u .———— x WIENER ENTOMOLOGISCHE ZEITUNG. HERAUSGEGEBEN UND REDIGIRT en VON JOSEF MiıK, EpuunD REITTER, K. K. PROF. AM AKAD. GYMNASIUM IN WIEN. ENTOMOLOGE IN MÖDLING BEI WIEN. ) Fritz A. WACcHTL, K. K. FORST- UND DOMÄNEN-VERWALTER, ENTOMOLOGE AN DER K. K. FORSTL. VERSUCHSLEITUNG FÜR ÖSTERREICH. TE-:-JAHRGANG. MIT 4 LITHOGRAPHIRTEN TAFELN, DARUNTER EIN PORTRÄT, UND 6 HOLZSCHNITTEN IM TEXTE. WIEN 1890. ALFRED HÖLDER, K. U. K. HOF- UND UNIVERSITÄTS-BUCHHÄNDLER, ROTHENTHURMSTRASSE 15. Alle Rechte vorbehalten. Inhaltsübersicht. Becker Th.: Einige Bemerkungen zu Herrn J.M. F, Bigot’s Classifici- rung der Empiden im 1. Heft des Jahrganges 1839 der Annales de la Societe Entomologique de France ..... — — Altesund Neues aus Tirolund Salzburg. Ein dipterologischor Beitrag: BER SAEHGIZECHNILLOM 22 2 se a en ae ein Bea deiNote,. .. .. — — Note dipterologique . Sat Br Brenske E.: Die Arten der ehuhe, Triodonta Bud, Arltelontkiderun Genus.) . Ok ORTEN en — — Notizen über Melolonthiden : en le Dalla Torre, Dr. K. W. v.: Hyiasontenlopiächs Wohlen a Eppelsheim, Dr.: Neue Staphylinen aus den Kaukasusländern — — Drei neue österreichische Staphylinen - — — Neue Staphylinen aus den Kaukasusländern . . — — Staphylinidarum species novae, a Domino Dr. Bomford in India orientali colletae .. . ee A: NE Escherich K.: Meloiden- Studien“ — — Revision der behaarten Meloe- Arten den aan Welt Flach K.: Dichotrachelus Kimakowiczi, eine neue Art aus Seheniihgen — — Bemerkungen über einige Elmiden . - — — Ischioplites Möllendorfii n. sp. aus Matupi, Biblio Arebigenl (Hierzu Tafel III, Fig. 1—6) DE : Ganglbauer L.: Carabus kn EN n. Sp. Haij Bernhard: Secundäre Geschlechtscharaktere bei rischen Aeridioden .'.... ch ee Heyden, Dr. L. v.: Notiz über einige von mir veröffentlichte Brian aus Nordafrika $ — — Ueber Epicauta bicolor Fischer, armeniaca Fald, hd Arkyow Dauönte — — Europäisch-nordamerikanische Coleopteren-Synonyma . Kieffer J. J.: Die Gallmücken des Hornklees . .. 2. 2.2... — — Die Gallmücken des Besenginsters . a* Seite 32 IV Inhaltsübersicht. Konow Fr. W.: Neue paläarctische Blattwespen — — Sprachliche Bemerkung . Kraatz, Dr. 6&.: Ueber die Deutung der Sehanbare chen Cieindela Seidlitzi Krtz. auf Cicindela decipiens Fischer . Bi — — Ueber Varietäten des Carabus (Limnocarabus) bruer Matthews A.: Vier neue europäische Coleopteren-Arten aus der Ranile der Corylophidae ne a Mik J.: Med. Dr. Franz Löw. mn Nachruf. (wit Porträt). — — Dipterologische Miscellen. XVI. — — Drei Cecidomyiden-Gallen aus Tirol. in Tafel I and u. — — Ueber Toxotrypana curvicauda Gerst. und Mikimyia furcifera Big, (Ein dipterologischer Beitrag) - — — Ueber die dipterologischen Referate in lan Tahrebnden 1882 bis inclusive 1890 der Wiener Entomologischen Zeitung PR: — — Ugimyia sericariae Rond., der Parasit des japanischen Seidenspinners. (Ein dipterologischer Beitrag.) (Hierzu Tafel III, Fig. 7 und 8) Nonfried A. F.: Coleopterorum species novae nee Otto Anton: Zur Synonymie des Ocypus olens Müll. i Reitter Edm.: Coleopterologische Notizen. XXXIV—XXXIX 13, 100, 118, 210, — — Ueber Bythinus Baudueri, latebrosus und blanudus ; — — Uebersicht der Arten der Coleopterengattung Polyphylla u aus der paläarctischen Region . Eh — — Uebersicht der Arten der Dokantener. ee Eh Tan aus Europa und den angrenzenden Ländern . — — Eine neue behaarte Melo&-Art aus Turkestan — — Zusätze und Ergänzungen zu meiner „Uebersicht de Kan der Coleopteren-Gattung Anoxia Lap. aus A und den angrenzenden Ländern“ : b 5 a ee — — Beschreibungen neuer Coleonteren aus ona. dem Kaukasus, Russisch-Armenien und Turkestan 3 — — Uebersicht der mir bekannten Millosia-Arten un: — — Uebersicht der mir bekannten Cartodera-Arten aus Karona = Her angrenzenden Ländern ; z e — — Ueber die mit Toxotus meridianus Ba und Ooleontnran Arie — — Ueber Silvanus surinamensis L. und Verwandte . N} — — Uebersicht der Cteniopus-Arten aus Europa und den anernpeerien Ländern, soweit mir dieselben in natura bekannt sind — — Uebersicht der bekannten Hymenoplia-Arten Röder, V. v.: Zwei neue nordamerikanische Dipteren Rübsaamen Ew. H.: Beschreibung einer an Sanguisorba offieinalis an gefundenen Mückengalle und der aus dieser Galle gezogenen Mücken Schnabl, Dr. Joh.: Ein merkwürdiger Dipteren-Zwitter. (Hermaphroditis- mus verus?) (Mit 4 Holzschnitten) . . Be Seidlitz, Dr, G.: Ueber Cicindela decipiens aan olagane Bar Semenow, Andreas y.: Ueber die Gattungen Adoretus Cast. and Pseud- adoretus m. . Inhaltsübersicht. V Seite Sintenis F.: Eine neue Agromyzine, Phytomyza ursula n. sp. .... 103 Starck A.: Coleoptera nova Imperii Rossici. III. . . .. 2.222... 71 Stein P.: Berichtigung betreffs Hydrotaea eximia Stein . . 2.2... 35 eur AWEIRNERERBERTGEER ine 108 = sBinsesbterInpterenzwitter . 2 2... 0 2 Selen 129 Wasmann E.: Zur Orthographie and Synonymie in der populärwissen- Bolseihcehom Amewenliteratur - :.. 2» 2.2... Zehen: 147 Weise Julius: Bekannte und neue Haltieciden. . . » 2 2 2 2 20. 111 Literatur: NEL KA Er 312.18, ‚121, 181, 297, 257, SU TTS ee A ACH Er TR 181 KONTNTÜLTE EN oe A MO HE RE SEHE 39 EERDTTTL IE RRERERLE IR WERTE EL 39, 182, 318 LIKE 79, 104, 121,216, 268 nn N a 39, 122, 183, 268, 318 TE a a EE YETL Fan 43, &0, 122, 158, 248, 270 LET EL En a A ER a „46.104, 127. 248, 27177319 EDEN ED RR nr 47, 128, 272, 320 RE ad A ee a ar 48, 104, 159, 183, 248, 272 Be Be en 0 EEE RN Sen ne a Ana. 123 ET ER RUN TE 48, 128, 184, 272, 320 SELTEN ILL PS er Seal ee BEER ch al are Aka 69, 178, 179 Porträt (zu pag. 49). LENESSLE Te LE A EEE FRE 238 R s = De ee Rt N 238 N ee Er 240, 316 Namen-Register. Die in diesem Jahrgange publieirten „Nova“ sind durch fette Schrift kenntlich gemacht. Die Zahlen bezeichnen die Seiten. Orthoptera. Derocalymma 318. Gomphocerus 19, maculatus 18, 20, rufus 19. Mecostethus grossus 18. Stenobothrus 18, 19, albomarginatus 19, 20, apricarius 19, bicolor, biguttulus 19, 20, dorsatus 19, elegans 19, 20, lineatus 20, melanopterus 19, 20, parallelus, rufipes, viridulus 20. Rhynchota. Acanthosoma %68; Aradidae 121. Ectemnus magnicornis 80; Erthesina 104. Montandoniella dacica 80. Pentatomidae 268. Lepidoptera. Acherontia Atropos 299; Antheraea assama 319, Mylitta 318; Attacus ricini 319. Bombyx arracanensis 318, Croesi 318, fortunatus 318, mori 309, 318, sinensis 318, textor 318. Epicrocis terebrans 319; Euvanessa Antiopa 47. Microniodes 270. Parnassius 39; Pieris rapae 47; Pseudomaniola 269. Saturnia pyri267,Cynthia,Jamamai31l1l; Sericaria 309; Sesia31l. Vanessa Atalanta 47, cardui 47; Virachola isocrates 270. Diptera. Acanthomeridae 291; Acanthoptera 301; Acroceridae 292; Acrometopia 304; Actia 298; Adapsilia coarctata, pieta, Wagae 251; Agathon v. Röd. (n. g.) elegantulus v. Röd. 232; Agromyza 271, impa- tientis, latipes, pulicaria 304; Alloeostylus 80, 301; Alophora 297; Diptera. VI Alyosia293; Amalopis 289; Ammobial55; Ammomyia 300; Amphi- cnephes pertusus 302; Ampyx 293; Anasimyia294; Ancylosyrphus 285, 295; Andrenomyia 291; Anisomera 306; Anopheles 287; Antho- myidae 300; Anthomyia conformis 301; Anthrax 292, bombyliformis 307, Tantalus 307; Apioceridae 293; Apostrophus anthophilus, sa- spectus 317; Ardoptera 33; Aricia 80, 300, 301, spinicosta 177; Asar- cina 295; Asilidae 293, 307; Asphondylia bitensis, cytisi 289, Mayeri 133, 137, melanopus Kieff., Mikii 31, pimpinellae 307, sarothamni 289, 133, 136, verbasci 307; Astomella Lindenii 292; Atarba 122, 306; Atem- nocera 296; Aulacigaster 303. Beggiata 304; Besseria melanura 317; Bibiocephala 232; Bibionidae 287, Bittacomorpha clavipes, Sackenii v. Röd. 230; Blaesoxypha1l53; Blepharipa 298, 312, pupiphaga 298; Blepharipoda 155, 312; Blephariptera Cartereani 302; Blepharocera23l; Blepharo- peza 298; Bombylidae 292, 307; Borboridae 301; Braula 305; Bromophila 251. Calliphora 300, erythrocephala 299; Callostoma fascipennis 292; Campylocera 251; Cartosyrphus 295; Catabomba 295; cecidium nov. (Mik) 233; Cecidomyia 270, abietiperda 288, carpini 307, clausilia 283, corrugans 308, destructor 238, euphorbiae 303, genisticola 307, hiero- chloae 288, hygrophila 308, ignorata 308, Inchbaldiana 288, lamiicola 308, marginemtorquens 308, nigra, oenophila 288, onobrychidis 307, Peinei Rübs. 27, phyteumatis 233, piceae 238, pyricola 288, rosarum 25, 307, sanguisorbae Rübs. 26, sonchi 307, tiliamvolvens 27, trachelii 237, 308, tubereuli, tubicola 133, vieiae 308; Cecidomyidae 287, 283, 307; Cephalia 304, caloptera 302; Cephalina 302; Cephenomyia 297; Ceratopogon 287; Cero- masia 298; Chilosia 295, 296; Chironomidae 287; Chironomus plumosus 287; Chlorops 303; Chortophila betae, conformis, canicularis 3ll; Chrysops aterrimus, japonieus 307; Clinocera 33, 294; Cnemodon 295; Comptosia 292; Conopidae 296; Conopsida 302; Conosia 123, irrorata 122, 306; Cordyluridae 301; Crossocosmia Mik (n, gen.) 313, sericariae 313, 316; Cryptochaetum 304; Ctenocnemis 155, 312; Ctenostylum 297; Culex nemorosus, silvaticus 287; Culicidae 286, 287; Cuphocera 155; Cycelogaster 290; Cyphocera 155; Cyrtoneura 153, stabulans 299, 300. Dactylolabis 290; Dacus 253; Dasypogon albitarsis, capnopterus 96, diversicolor, diversipes 307, magnificus 96; Desmometopa 304; Dexidae 298; Dexiomorpha 299; Diazoma hirtipenne 290; Dichromyia 251; Dicranomyia punctipennis 122, 306; Dipalta 292; Diplosis 158, 270, 288, anthonoma Kieff. 135, Barbichi Kieff. 29, botularia 307, corylina, dryobia 307, loti 29, nigra 288, pulchripes Kieff. 133, pyrivora 288, scoparii 133; Dixa nigra 287; Dixidae 286, 287; Dolichopodidae 294; Doli- chopns Beckeri, genicupallidus 124; Dorycelus 293; Drapetis 33; Drosopbilidae 303; Dryomyza anilis, flaveola, Zawadzkii 302; Dry o- myzina 302; Dysaletria 33. Eggisops 299; Empididae 293; Empis grisea, nodosa 294; Engyops299;, Ephydridae 303; Epitriptus setosulus 293; Erioptera 123, 306, einerascens, trivialis 289; Eristalis 295, silvaticas 306; Eucera- VII Diptera. tomyia 294; Eumetopia 155, 302, 304; Euphranta connexa 302; Euphya 251; Eurymyia 294, 295; Eurytion paradoxus 154; Eutonia 290; Exaereta 307, analis, Strazoitzkii 290; Exapata 293; Exetasis 125, 292; Exoprosopa 29, 307. Fucellia 301. Gastrophilus equi 297; Geranomyia caloptera, unicolor 123, 306 ; Gitona pruinosa 303; Gloma 33; Glossina 300; Gobrya 304, Gonio- myia 123, 290, 306; Graphomyia 299, 300; Graptomyza 295; Gymnoparea 155; Gymnoparia 155; Gymnopternus angustifrons, cupreus 294. Haematobia serrata 45; Haematopota nigricornis, pluvialis 292; Halidaya 304; Hammomyia 300; Helomyzidae 202; Hera 301; Heringia295, Hermyiaafra 297; Heteromyza atricornis 302; Hetero- stomus curvipalpis 291; Hilara 33, 34; Hippobosca 305; Homalo- myia canicularis 299, 300, 301; Homalostoma 155; Hormomyia fagi 307, juniperina 308, piligera, poae 307; Hybotidae 293; Hydrotaea eximia 35, meteorica hermaphrod. (Stein) 129, similis 35; Hyetodesia 80; Hylemyia 270; Hypoderma bovis, Diana 296; Hypotyphla 251. Ischyrosyrphus 29. Lachnocera 123, 306; Lamprosoma I%4; Lasiopa 290; Lasiophthicus 295; Lasioptera sarothamni Kieff. 136; Leiponeura 123, 306; Leptis cinerascens 65, fanebris 65, 66, monticola, nigra 65; Leskia 312, aurea 312; Lestophonus 304; Limnobia 289, flavolimbata, lateralis 290; Limnobidae 289, 305; Limnophila 290, Australasiae 123, 306, lawsonensis 123, 306; Limonia 289; Lipara 307; Liponeura 123, 306; Lissa 303; Lonchoptera latea 110, scutellata Stein 109, trilineata 110; Lonchopteridae%94; Loxocera aristata, atripes, dorsalis, nigrifrons 303; Lygira 292, 293; Lynchia 305; Lyophloeba 29. Machaera-155; Macgqaartia monticoia 156; Macrocondyla 292; Macroptera 32; Masicera 298, 312, armigera, flavoscutellata,, pupiphaga 298; Medeterus ambiguus 294; Megalomyia 29]; Megalybus 292; Megamerina 303; Melia 298, foreipata 317; Melithreptus lavandulae 306; Melitomyia 305; Meromyza 303; Meroplius 304; Mesogramma 295; Mesograpta 295; Michogaster 302; Microphorus 33; Mikimyia furcifera 251; Mischogaster 302; Molophilus ater 290; Morinia sarcophagina 299; Musca cyanea 300, domestica 299, 300; Muscidae 299; Mycetophilidae 286; Myiobia 155; Myiolepta 295; Myobia 115. Napomyza 103; Nemestrina 291; Nemoraea ll, pellucida, conjuncta 314; Nemorrhina 300; Neottiophilum fringillarum 302; Nephrotoma varineura 289; Neuria 293, 307; Neuroctena anilis 302; Ninguis 290; Nyeteribidae 305. Ochthiphila 303, 304; Ochthiphilina 304; Ocnaea 15; Ocydromia 33, 294; Ocypteridae 297; Oestridae 296; Olfersia 305; Oligoneura 2%; Omalostoma 155; Oreogeton 33; Orimarga 290, 306; Orimargula 290; Ortalidae 302; Orthoneura 295; Oscinis pusilla 44. 303; Ozodiceromyia 1%6, 293. Pachygaster minutissimus 290, 291, pini 290; Pachyrrhina 305, annulicornis 305; Palpada 295; Pegomyia 300, 301; Pelecocera 294, Diptera. IX 295; Penium 295; Phalacromyia 296; Phanemyia 155; Phaniomyia 155; Phasia crassipennis 297; Phasidae 297; Philopota 292; Phoneutisca 32, 34, 35; Phoridae 294; Phorocera 311, pumicata 311; Phycus 293; Physocephala296; Phytomyptera 298, 317, Phytomyza annulipes, elegans, lateralis, ursula Sint. 103; Pia 295; Pipizella 295; Platystomina 302; Pleurocerina 296; Poecilostola290; Priomerus haemorrhoidalis, luctuosus 295; Prionocera turcica 154; Proboscidomyia 301; Promachus 158; Prosoeca 291; Psamatbiomyia 125; Pseudo- archilestes 96; Pseudorus 293; Psilidae 303; Psiloconopa Meigenii 290; Psilopa 80; Psilopus (Costae Mik 158, eximius 158, lacteitarsis, lesinensis 157; Pteremys 125, 301; Pterennis 301; Ptero- calla 302; Pterogenia singularis 302; Ptiolina lapidaria, paraloxa, Wodzickii 154; Ptychopteridae 286; Pupipara 305; Pyrellia 300; Pyrgota Wagae 251. Rhabdomastix 123, 306; Rhamphomyia 34, pennata 108, setigera Stein. 108; Rhienoptila limnophilaeformis 290; Rhinomorinia 299; Rhynchista 299, apennina, longipes, monticola, prolixa 156; Rhyncho- cephalus 29]; Rhynchomyia speciosa 296; Rhypholophus 306; Röderia 155; Röderiidae 155; Roeselia 298. Sarcophaga Atropos, carnaria, clathrata, haemorrhoa 153; Sarco- phagidae 299; Sarcophila 297, magnifica, Wohlfahrti 299; Sargus 307; Scatophaginae30l; Schoenomyia litorella 301, 304; Sciara Kowarzii, militaris 286; Sciomyzidae 302; Sciophila apicalis 236; Senostoma 155; Sepsidae; Sepsis 304; Seraca 304; Sericomyia borealis 297; Silvius hirtus, vituli 292; Sphecolyma 301; Sphenella 271; Spheno- prosopa 251; Spilogaster 248, communis 180, duplicata hermaphrod. (Schnabl) 179; Steleocheta 32, 33, 34; Stenostoma 155; Stilpon 33; Striatiomyidae 290, 307; Strongylogaster 297; Sturmia 155, 298, 312, sericariae 313, 316; Stylogaster; Stylomyia 296; Syllegoptera eurvinervis, ocypterata 299; Syneches pusillus 44; Syntomogaster 297; Syrphidae 294; Syrphus Gemellarii, liophthalmus 295, salviae 285, 295. Tabanidae291, 307, Tabanus apricus 292, autumnalis 29], graecus 292, Karabaghensis 307, Mikii 291; Tachina armigera, bella 298, Castel- lani 311, 313, flavoscutellata 298, melanura 317, oudji 310, 313; Tachinidae 44, 298; Tachista 33, alteropieta 124, annulimana, connexa, longipennis 70, ornatipes Beck. 69, terricola 70; Tachydromia gilvipes, lineata, Mikii Beck. 67, pectoralis, pulchella, straminipes, taeniata, varipes 67; Tachypeza 69; Tanypezidae 303; Tanypezidi 302, 303; Taseocera 123, 306; Tasivcera 123, 306; Temnocera 296; Tetan o- cera tripunctata 251; Texara 303, 304; Thelida oculata 302; Thereva dispar 293; Therevidae 293, Thrypticomyia 123, 306; Thyllis 126, 292; Tigridomyia 295; Tipula 305, amphibia 287, annulicornis 305, Diana 154, flavescens, Luna, luuata, ochracea 289, quadrivittata 305, serricornis, subserricornis 153, variicornis 305; Tipulaemarmoratae 306; Tipulidae 122, 239, 305; Toxotrypana curvicauda 251; Toxura 251; Trichina 33; Trichocera 290; Trichopareia 155; Trichoptera 290; Trichosticha flavata 289; Trieyphona 239; Trigonometopus 110; Tripneura x Diptera. — Siphonaptera. — Coleoptera. stietica 294; Tritoneura 292; Trixa 299; Tropidomyia 155; Trypeta 253, pulla 302; Tripetidae 302. Ugimyia sericariae 309, 313; Ulidina 302; Urodexia 299, Verreauxia 314; Volucella 296, aperta, ardua, chalybescens, dorsalis, scutellata, vaga 296. Wahlbergia dimidiata 317. Xiphura atrata, ruficornis 289; Xylophagidae 291; Xylophagus spiniger 307. Yetodesia 300. Zonosema alternata 304; Zoomyia 305; Zygaenula 302. Siphonaptera. Pulicidae 286. Uoleoptera. Acanthoderes clavipes v. Jucidus Starek 71; Achilia Reitt. 212; Adelina 267, plana 267, tureica 267; Adoretus |, dilutellus Semen. 6, fallax Semen. 4, pallidulus 7, phthisicus 3, 5, Reitteri Semen. 3, validus Semen. 6; Adoxinia 14, 102; Agelandia Merkliana Reitt. 210; Agabus ambiguus, confinis, congener, ovoidens 131; Agathidium bohemicum 100, 102; Agonum Bobemanui 13], numidicum 14, obsoletum 131, v. Reitteri 14; Agrilus transversesulcatus Reitt. 195; Aleochara adusta Eppelsh. 163, anthomyiae ]31, consors Eppb. 217, nitida, verna 131; Alphithophagus bifasciatus, quadripustulatus 132; Anatis ocellata 15, punctata 132; Anatolica extrema 119; Ancistrosoma Baui Nonfried 76, 137, Buckleyi, flavovittatum, vittigerum 138; Anemadus clathratus, transversostriatus 271; Anidania 102, rubripes 14; Anisoplia hypocrita 15; Anisotoma 120; Anoxia asiatica 107, 176, australis 106, 174, eingulata 105, 173, cretica 107, 175, detrita 100, 107, 265, v. derelicta 106, emarginata 106, 174, v. gra- eilis Reitt. 176, hirta Reitt. 175, Kraatzi Reitt. 175, maculiventris Reitt. 106, 174, matutinalis 106, 174, meridionalis Beitt. 105, 173, v. naxiana Reitt. 106, 175, orientalis 105, 175, Pasiphae Reitt. 107, 176, paupera 266, pilosa 107, 175, sardoa 107, 174, scutellaris 106, 137, 175, sicula 106, 175, suturalis Reitt. 174, v. Thethys Reitt. 176, tunisia 7, 137, villosa 106, 176; Anophthalmus dalmatinus, suturalis 101; Anthaxia Edithae Reitt. 194; Anthicus Lederi 100, cerastes 2ll; Anthobium Starcki Reitt. 190; Anthodromias variabilis 264; Antisphodrus ]10l, Lederi 101; Aphiliops Schmidti 101; Aphthona attica Weise 113; Aprogramme maculosa 15; Asemum moestum 132; Asphena Komarowi 15; Atheta armeniaca Epph. 165, eallicerina Epph. 219, filicornis Epph. 221. Bathyscia likanensis Reitt. 191; Bembidion macrophthalmum Reitt. 189, multisulcatum Reitt. 14, suleipenne 14; Bolitobius exoletus, facilis, pygmaeus, trimaculatus, venustus 131; Bolitochara v. caucasica Epph., obliqua 162; Bruchus aureopilis 13; Bryaxis 211, Iranica 265, narentina Reitt. 191; Bubalotragus Flach 239; Byraxis2ll; Byrrhus ruficornis 46; Bythinus Baudueri, blandus, latebrosus, spissipes 1b. Coleoptera. XI Calathus obscuripennis, pluriseriatus 101; Carabus clathratus 117, 187, Eversmanni 117, v. Jansoni Kraatz 188, monilis 118, v. multipunetatus Kraatz 188, stygius @nglb. 117, 187, v. versicolor 118, v. viridipunctatus 183; Carenochirus Titanus 119; Cathartus cassiae, gemellatus 132; Cartodera alpina 246, eircassica Reitt. 245, colchica Reitt., discolor 246, femorata 243, flavimana 245, v. flavipennis Reitt. 243, Frivaldszkyi, v. fulvipes 245, holosericea 244, humeralis 243, Kiesenwetteri, v. obseuripes Reitt. 245, v. ordubadensis Reitt., pseudomophlus 246, pumila 244, v. pygi- dialis Reitt., v. rutilipes Reitt. 246, Starcki 244, v. suturalis, v. suturifera Reitt. 243, umbripennis Reitt. 245; Cassida v. undecimguttata Reitt., undecimpunctata 265; Catops lapponicus, laticollis, substriatus 46; Chaeto- cnema lonzula Weise Ill; Chalcoides nigricoxis 111; Chalcophora angulicollis, virginea 132; Chloropterus Lefevrei Reitt. 197; Chrom o- notus confluens 100; Cephennium aglenum 14, maritimum 10l; Cieindela Besseri, chiloleuca 149, decipiens 149, 185, elegans 14, 149, 185, Seidlitzi 185, stigmatophora 150, 185, volgensis 150, 185; Claviger Araxidis Beitt. 190, Cleonus labronicus 46; Coelambus inaequalis, punctatus 13]; Conosoma bipustulatum, bisignatum 131; Corticaria grossa, pubescens 132; Corylophus Reitteri Matth. 151; Creophilus maxillosus, villosus 131; Crioceris asparagi 298; Criocephalus agrestis 132; Cryptobium nigrobadium Epph. 278; Cryptophagus beringensis 132, lapponicus 132, 211, pubescens 211; Cryptophilus obliteratus 10l; Crypturgus atomus, pusillus 132; Cteniopus 119, collaris 258, Dejeani 256, elongatus, flavus 257, gibbıesus, graecus 258, granatensis 256, luteus 257, neapolitanus 258, pallidus 257, persimilis Reitt., punctatissimus 258, sulphureus 257, 258; Cyphonotus testacens 265. Danacaea Retowskii Reitt. 195; Deracanthus inderiensis, spi- nifex 144; Diacanthus globicollis 264, sphaerothorax Reitt. 265; Dicho- trachelus Kimakowiczi Flach 36; Ditomus rugifrons 119, Doliema 267; Dorcadion dimidiatum 101; Drilus flahellatus 7; Drusilla Bomfordi Epph. 273; Dryocoetes autographus, septemtrionis 132; Dyschirius “ aeneus, dentiger, integer, frigidus 131. Echinocnemus subeylindricus 146; Ephemeropns geniculatus 146 ; Elmis Germari, Mülleri, oblonga, Volkmari 214; Epicauta armeniaca, bieolor 99; Epithrix v. ferruginea Weise, pubesceas Ill; Epuraea abietina, opalizans, palustris 46; Eremazus unistriatus 119; Esolus an- gustatus, carpetanus 214; Eucinetomorphus 102, 211, Leprieuri 211. Faula Pilatei 138. Gastroidea formosa 132; Geodromicus antennatus Reitt. 189, constricticollis Epph. 172, ovipennis, plagiatus 132; Graphoderes cine- reus, fasciatocollis 131. Herpes porcellus 210; Holochelus subseriatus 118, 138; Hylastes glabratus, pinifex 132; Hylobius albopunctatus 145, 211; Hymenochelus Reitt. 263; Hymenoplia algiriea Reitt. 261, angusta 260, bifrons 260, castiliana Reitt. 261, Chevrolati 262, einerascens 263, costulata 252, ceristata 260, distineta 263, estrellana 262, fulvipennis 263, Heydeni Reitt. 252, hun- garica 260, Illigeri 250, v. Korbi Reitt., lata, lineolata 262, Miegii 263, Ramburi 259, 262, rugulosa 262, sicula 261, strigosa 260, voalpecula Reitt. XI Coleoptera. 263; Hypercosmeton callistoides 118; Hyperodes 46; Hypsosoma mongolica 119; Hypulus fuscus 132. Ischioplites Möllendorfii Flach 239; Ischnopoda subaenea Epph. 164. Lachnogya squamosa 100; Laemophloeus abietis 210; Lareynia aenea, v. alpina, v. fossulata, siwilis 215; Lathrobium nigrum, punctulatum, quadratum, terminatum 131; Lebia festiva 100; Lederia 102, 211; Leptod- opsis turkestanica 15; Leptusa analis 162, granulicauda Epph. 206, Ludyi Epph. 205, venusta 161; Lepyrus Ganglbaueri 145, 211; Leuco- himatium alatum 210; Liodes 120, eyrtusula Reitt. 192; Liogluta funesta Epph. 218; Longitarsus brachypterus Weise 116, emarginatus Weise 115, Linnaei 114, pubescens Weise 114, rectilineatus 265, v. serutator Weise, truneatellus Weise 115; Lytta armeniaca 15, 99, bicolor 99, v. dibapha Reitt. 15, dichroa, Lecontei Escher. 99. Macrops 46; Malegia turkestanica Reitt. 198, Mallosia Ange- licae Reitt. 242, Ganglbaueri 243, graeca 241, Herminae Reitt., Heydeni 241, imperatrix 242, mirabilis 243, Scovitzi 242, tristis 243; Masoreus ruficornis 100; Mastiguspilifer 101; Melanophila acuminata, longipes 132; Melanophthalma distinguenda, morso, pumila, similata, subimpressa 132; Melanotus castanipes, scrobicollis 132; Melo& aeneus 87, 89, 91, v. abdo- minalis Escher. 89, affinis 87, 89, Baudueri 88, 93, brevicollis 23, chryso- comus 88, cinereovariegatus 87, 91, deflexus 88, 95, griseopuberulus Reitt. 152, majalis, v. maculicollis 102, murinus 88, 92, nanus 88, 92, proscarabaeus 33, pubifer 88, 93, Reitteri 23, rugosus 87, 89, scabriusculus 87, 88, 90, seri- cellus &8, 94, v. setosus Escher. 90, 95, v. simplex, v. simplieicornis 23, splendens 23, Escherichi 87, 89, 91, turkestanicus Escher. 83; Micro- julistus falvus 100; Microphylla 265; Migneauxia crassiuscula 211; Mimela pyropus Nonfr., Rosetti Nonfr. 76; Monohammus secutellaris 132; Mylabris bythinocera Reitt. 197; Myrmedonia armifrons Epph. 274, Hauseri Epph. 275. Nausibius clavicornis, dentatus 132; Neoclytus erythrocephalus 101; Neuraphes conifer 102, coronatus 102, 119, Emonae 46. Octomicrus264;0cypus brachypterus, curtipennis, major, micropterus, olens, tenebricosus, unicolor 62; Oedichirus dimidiatus Epph. 280; Olo- phrum latum, fuscum 132; Omophlus 119; Omosiphora 46; Ophonus pleuralis 14; Orchesia 211; Otiorrhynchus hebes Reitt., perdurus Reitt. 196; Oxytelus fuscipenvis, Jaqueatus 131, nitidulus, punctatus 132. Paederus syriacus 14; Paralindria 264, bipartita 264; Philon- thus cliens Epph. 277, convalescens Epph. 276; Philothermus264; Phloe- otrya Vaudoneri 132; Phyllopertha ammodendri 15, asiatica, glabra, v. multicolor Reitt. 264, puncticollis 100; Phyllotreta denticornis Weise, fucata Weise 112, latevittata 211; Pinophilus Bomfordi Epph. 279; Pityophthorus ramuloram 212; Plectes v. Adelaidae 73, v. aibgensis Starck 75, Basilianus Starck 73, imperator Starck 71; v. laevisternis Starck 75, v. monstruosus Starck 74, v. paradoxus Starck 75, v. semi- adelaidae Starck 73, Starcki 74, 75; Plagionotus 212, arcuatus, v. arme- niacus Reitt., v. basicornis Reitt., Bobelayei 213, Christophi, detritus 212, floralis 213, v. lugubris, v. pilifer Reitt. 213, pu!cher 212, scalaris, v. varia- Csleoptera. XII bilis 213; Podonta 119; Polyphylla 118, adspersa 22, 100, alba 22, v. Boryi, caucasica, fullo 21, hololeuca, irrorata 22, Lesinae Reitt. 21, mauritanica 22, Olivieri 21, Potanini, pulverea 22, Quedenfeldti 22, 137, Ragusae 21, vacca 22; Pristonychus eircassicus, Königi 101; Proctenius Reitt. 256; Pseudadoretus 2; Pseudocolaspis luctuosa 14, rubripes 102, sarvadensis 14, 102; Pseudolimnaeum eircassicum Reitt. 189; Pseudoptinus Nikitanus 15; Pseudoscythropus Apollinus, taygetanus 142; Pterostichus mierophthalmus, spinicollis 266; Ptomaphagus Rosen- haueri 241; Pytho americanus 132. Quedius fulvicollis 131, heterodoxus Epph. 208, hyperboreus 131, mixtus Epph. 222, scutellaris Epph. 224. Raphidorrhynchusinsculptus 46; Rhantus sinuatus 132; Rhypo- bius obtusus Matth. 151; Rhizophagus protensus Reitt. 192; Rhizo- trogus costulatus 133, Myschenkowi, Semenowi 102; Riolus Erichsoni, nitens, Sauteri, senex, sodalis, somchetieus 215, subviolaceus 216. Sacium Marseuli Matth. 151; Satrapes Reitteri, Talyschensis 13; Schedarosuas 267; Seimbalium indicam Epph. 277; Sericoderus brevicornis Matth. 151; Serrotibia 264, bicolor 264; Shoguna 46; Sibinia bipunctata 265, Silvanus Abeillei, bicornis 255, denticollis, Fauveli Reitt. 256; gilae 132, mercator 255, quadricollis 132, surinamensis 255; Simplocaria jugicola 104; Sitophagus 267, hololeptoides 267; Staphylinus arrosus Epph. 169; Steneryx Reitt. 256; Stenosis tur- kestanica 100; Stenus ageus, atomarius, brevipennis 131, canaliculatus 131, coarcticollis Epph. 170, confrater Epph. 227, congener 131, denticulatus Epph. 225, humilis 13], ignotus Epph. 226, indistinctus, mammops, monti- vagus, morio, nanus, pterobrachys, pumilio, pusio, reconditus, subgriseus 131, suramensis 227, tarsalis 131; Stereodermus brevirostris 46. Tachynus laciniatus Epph. 166, Lederi Epph. 167; Tanymecus Fausti, obsoletus Reitt. 145; Thamnurgus varipes 13; Theca byrrhoides 265; Thorectes Fausti Reitt., inermis 193; Temnorhinus elongatus 100; Tituboea v. nigricollis Heyd. 7; Toxotus amurensis, auricomus Reitt., insitivas 250, meridianus 249, obliquus, persicus, tatarieus, vittatus, v. vilti- dorsum Reitt. 250; Trachys corusca 145, Königi Reitt. 146, pygmaea 145, splendidula Reitt. 146; Tragosoma Harrisi 132; Trichius 144, abdominalis 142, 144, bimaculatus, fasciatus 143, gallicas 142, 144, v. sibiri- cus Reitt. 143, suceinetus 143, zonatus 144; Trimium ampliventre 104; Triodonta alui 8}, algirica 85, asiatica Brenske 84, brevis Brenske 83, caffra 86, flavimana 81, judeica 86, lateristria 84, maroccana 81, morio 85, ochroptera 81, 84, Olivieri 85, 137, pilosula, proboscidea 81, procera 86, Raymondi 81, Reitteri Brenske 84, romana Brenske 85, sericans 86, Sieversi 81, tarsalis, tenella 86, tripolitana Brenske 85, truncata 81, 86, tunisia Brenske 84; Trogoderma variabilis 10); Trogophloeus apicalis Epph. 229, cortieinus, fulvipennis, mancus, memnonius 132, pilosellus Epph. 228, pusillus, speetatus, subtilis 132. X yletinus flavipes, v. fulvicollis Reitt. 196; Xyloterus bivittatus, lineatus 132. Zonabris Beckeri Escher. 24; Zonitis v. Korbi Escher., quadri- punctata 24. XIV Hymenoptera. Hymenoptera. Allantus bonensis Konow 1], Dahli 12, discolor Konow 11, flavipes 11, Lederi Konow 10, nigritarsis 11, Schaefferi 10, violaceipennis 320; An- dricus 97; Anomalon cerinops 140, flavifrons 140, gliscens 140, pseudar- gioli 47, ruficorne 140, xanthopus 140; Anthidium atriventre 139, cognatum 139, indescriptum DT. 139, Orizabae DT. 139; Apanteles argynnidis 47, cyaniridis 47, Edwardsii 47, emarginatus 47, flavicornis 47, junoniae 47, Kobelei 47, pholisorae 47; Aphanogmus 97; Aphion flavifrons 140; Arge rosae 8, soror Konow 8. Belyta affinis 97, Zedterstedtii DT. 97; Blennocampa candidipes 320, lugubripennis 320; Bombus baicalensis 139, chinensis DT. 139, colum- bicus DT. 139, Emiliae DT. 139, flavifrons 139, japonicus DT. 139, moderatus 139, modestus 139, montivagus 139, perplexus DT. 139, Radosz- kowskyi DT. 139, sufocinetus 139, secundus DT. 139, terminalis 139, thoracicus 139, trinominatus DT. 139. Calliceras tenuicorais 97; Callirrhytis Försteri DT. 97, Hartigi 97; Campoplex aberrans 139, anomalus 139, 140; Cephus pygmaeus 47; Ceraphron flavipes 97, tenuicornis 47, Thomsoni DT. 97, ultimus DT. 97; Cerceris abdominalis 199, albofasciata 199, v. trieineta 199, annulata 199, Antoniae 200, bicolor 199, bicornuta 199, bidentata 200, bilineata 200, bilunata 200, canaliculatas 200, celypearis 200, conigera 200, cornutus 200, cubensis 200, dichroa DT. 199, elegans 200, elegantissima 200, emarginata 201, eryngii 201, euphorbiae 201, fasciata 202, fodiens 201, 204, formicaria 201, fulviceps 201, hispanica 202, insignis 204, interrupta 201, Julii 201, montana 201, nasuta 201, nenicra 201, nevadensis DT. 201, Provancheri DT. 204, quadrieincta 201, quinquefasciata 201, rostrata 200, rubripes 201, rufiventris 199, sabulosa 201, similis 202, Smithii DT. 199, tepanacea 202, trepanacea 202, trrncatula 202, vittatifrons 202, zonalis 200, zonata 200, zonatus 200; Chilaspis Löwii 98, nitida 98; Cimbex 141: Cirrospilus niger 47; Cosmocoma elegans 97, Howardi DT. 47; Crabro 14], cornutus 200; Cryptus carnifex 98, constrietor 140, echtroides 98, minu'orius 140, vasutus 98, pygoleucus 98, rubricator 140, titillator 98; Cynips scautellaris 267. Diapria apicalis 97, longicornis 97, Motschulskyi DT. 97, nigricornis 97, taprobanica DT. 97, Walkeri DT. 97; Diplolepis 141; Dolerus analis Konow 9, anthracinus 10, coruscans Konow 10, croaticus Konow 9, fissus 10, madidus 9, puncticollis 9, Rosti Konow 9, Schulthessi 9, vari- spinus 10. Emphytus leucostomus 320; Eniscia 12; Eriocampa alabastripes 320; Eucerceris ]99, bicolor 199, elegans 200, fulviceps 201, montanns 201, rubripes 201, vittatifrons 202; Euceros albitarsis 139, cerassicornis 139, pruinosus 139; Eulophus 141; Exochus flavomarginatus 99, gravipes 98, Holmgreni 99, notatus 99, prosopius 99, semilividus 99, tibialis 99; Hy) o- toma cyanura 320, Schmiedeknechtii 320. Hemimachus albipennis 98, avidus 97; Hemiteles Iycaenae 47. Ibalia. cultellator 267; ichneumon illuminatoıius 140, minor 140, zonalis 140. Hymenoptera. — Pflanzen. XV Laurentia Craverii 320; Limneria aberrans 140, anomala 140, limenitidis 47; Lissonota decorata 320, ducalis 320; Lophyrus 298. Macrophyia pallidilabris 320; Mellinus interruptus 103; Meso- leins sanguinicollis 98. Nematus biannulatus 320, filicornis 320, hololeucopus 320. Ophion curvinervis 99, inflexus 99, Fournieri 99; Oxybelus argen- tatus 203, bellus 202, continuus 202, dubius 202, fasciatus 202, furcatus 202, haemorrhoidalis 202, interruptus 203, mucronatus 202, 203, nigricornis 202, nigripes 202, polyacanthus 203, simplex 202, trispinosus 202. Perilissus erythrocephalus 98; Phaeogenes imbellis 140, subtili- cornis 140; Philanthus abdominalis 199, zonatus 200; Phygadeuon 140; Phymatocera aterrima 8; Phytodietus chrysostomus 139, vetulas 139; Pimpla maculator 139, scanica 139; Platylabus albinus 140, errabundus 140; Psithyrus 272; Pteromalus archippi 47, chionobae 47, Rhadinoceraea micans 8, Reitteri Konow 8. Sciapteryx arctica 12, collaris 13, consobrina 12, costalis 12, levantina 12, soror Konow 12; Sirex 141, 267. ! Telenomus graptae 47, Rileyi 47; Tetrastichus modestus 47; Trichogramma intermedium 47. Urocerus 141. Wohn- und Nährpflanzen. Achillea millefolium 126, ptarmica 126; Aecidium convallariae 158, perielymeni 158; Agaricus 300, 301; Anthemis arvensis 127, Cotula 127; Artemisia vulgaris 127. Campanula rotundifolia 236, 238; Cedrela toona 319; Chrysan- themum inodorum 127, Leucanthemum 127; Coleoesporium senecionis 158, sonchi 158; Cronartium asclepiadeum 158, ribicola 158; Cyuanchum sibiricum 24; Cytisus austriacus 289, biflorus 289, capitatus 288, ratis- bonensis 289. Euphorbia amygdaloides 14. Heracleum Sphondylium 126; Hieracium murorum 124; Humulus 124. Impatiens Nolimetangere 304; Iris germanica 9, Guldenstaedti 9, pumila 9, sambucina, 9; Juniperus communis 308. Lamium album 308; Lathyrus pratensis 270; Lotus corniculatus 29, 308, uliginosus 29. Machilus odoratissima 319; Melampsora betulina 158, farinosa 158, helioscopiae 158, populina 158, pustulata 158, vitellinae 158. Oporinia autumnalis 124. Peridermium pini 158; Phallus 300; Phragmidium potentillae 158, rubi 158, subcorticinum 158, violaceum 158; Phyteuma haemisphaericum 233, 238, Michelii 233, orbiculare 233; Prunus domestica 45, spinosa 45; XVI Pflanzen, — Namenverzeichniss. Puccinia compositaram 124, coronata 158, pimpinellae 158, suaveolens 158, violae 158; Punica granatum 270. Quercus pedunculata 270. Sanguisorba officinalis 25; Sarothamnus scoparius 126, 133; Sphaerotheca Castagnei 124; Spiraea ulmaria 126. Tanacetum vulgare 127; Trifolium fragiferum 233; Triticum repens 303, 304. Uromyces phaseoli 158. Veronica offiecinalis 236, saxatilis, 234, 238, serpyllifolia 236. Namenverzeichniss der Autoren, deren Arbeiten in diesem Jahrgange sub „Literatur“ besprochen worden sind. Apfelbeck V. 319. — Atkinson E. T. 272. — Austaut J. L. 39. — Baudi Flam. 104. — Becker Theod. 124. — Berg Carlos 104, 128. — Bergen- stamm v, 159. — Bergroth E. 121. — Bertkau Ph. 181. — Bigot 125. — Bramson K. L. 122. — Brauer F. 159. — Champion G. C. 320. — Comstock J. H. 47. — Costa Achille 318, 320. — Cotes E. C. 318. — Deby Jul. 125. — Dietz W. 46. — Distant 104. — Gasperini Ric. 320. — Gercke G. 124. — Gestro R. 271. — Girschner E. 80. — Glaser L. 79. — Hauer F. v. 121. — Henshaw Sam. 247. — Hinterwaldner 38. — Hoffer Ed. 267, 268, 272. — Horn George 127. — Howard L. O. 38, 45, 47. — Jakovleff B. E. 79, 80. — Karsch F. 182. — Kieffer J. I. 126. — Klebahn H. 158. — Kolbe H. J. 37, 121. — Kuwert A. 319. — Langboffer Aug. 158. — Lewis G. 46. — Liebel Rob. 78. — Lintner J. A. 38, 45. — Löw F. 45. — Lopez C. 46. — Maassen P. 269. — Marktanner-Turneretscher G. 247. — Meade R. H. 80. — Niceville L. de 270. — Olliff A. 319. — Oudemans J. F. 181, 182. — Pokorny E. 44. — Portschinsky 183. — Redtenbacher J. 39. — Reitter Edm. 271. — Reuter O. M. 104, 182. — Riley C. V. 45, 47, 317, 318. — Röder V. von 45, 126, 158. — Rübsaamen H. 124, 126, 268, 270. — Sahlberg John 46. — Senna Ang. 46, 248. — Sharp David 268. — Skuse Fredr. 122. — Smith John B. 104. — Stein P. 248, 270. — Stübel A. 269. — Uhagon 3. de 271. — Vitale Fr. 248. — Wasmann E. 127. — Weymer G. 269. — Wilhelm H. 43. — Williston S. W. 44, 45. — Witlaczil E. 216. Ueber die Gattungen Adoretus Cast. und Pseudadoretus m. Von Andreas v. Semenow in St. Petersburg. In dem XXIV. Bande der Horae Soc. Ent. Ross. (pag. 202) habe ich eine neue Gattung Pseudadoretus, die sich von Adoretus Cast. hauptsächlich durch einfache Klauen und die Bildung der Oberlippe unterscheidet, aufgestellt. Diese Gattung, welche, wie es mir schien, genügend begründet war, bestand aus drei Arten: Adoretus phthisicus Dohrn (Stett. Ent. Ztg. 1832, pag. 108) und zwei neuen, von mir unter den Namen Pseudadoretus dilutellus m. und validus m. (l. c. pag. 203, 204) beschriebenen Arten. In der eben erschienenen Nr. 17 der „Ent. Nachrichten“, herausgegeben von Dr. Karsch (pag. 267—270), veröffentlichte Herr Edm. Reitter eine „Uebersicht der bekannten Adoretus- Arten der paläarctischen Fauna“. In dieser Arbeit macht der Autor folgende Anmerkung: „Während des Druckes dieser kleinen Arbeit kamen mir die „Diagnoses Coleopterorum novorum ex Asia centrali et orientali“ von Andreas Semenow (Horae 1889) zu. Der Autor gründet auf meine zweite Gruppe (B) der Adoretus die Gattung Pseudadoretus, welche hauptsächlich auf die einfachen Klauen basirt erscheint. Da jedoch Adoretus phthisieus Dohrn an den vier Vorderfüssen fein eingeschnittene Klauen besitzt, was Herr. v. Semenow übersehen hat, so kann sie wohl nicht als Gattung gehalten werden.“ Im Grunde ist es aber nicht so. Adoretus phthisicus Dohrn besitzt ganz einfache Klauen, genau wie Pseudadoretus dilutellus m. und validus m. Davon konnte ich mich überzeugen, da ich während meiner ersten Arbeit ein typisches Exemplar von Adoretus phthisicus vor den Augen hatte, welches schon längst in unserer‘ Collection sich befindet und das vom Herrn W.Balassoglo stammt, der diese Art seinerzeit in Turkestan entdeckt hat. Auf diese Weise entsprach meine Gattung Pseudadoretus nicht der Gruppe B von Reitter, sondern der Gruppe B1’ und sie wäre ganz natürlich, wenn sie nur aus den drei oben genannten Wiener Entomologische Zeitung, IX, Jahrg., 1. Heft (31. Januar 1890). 1 2 Andreas v. Semenow: Arten bestehen würde. Die Angabe Reitter’s, dass Adoretus phthisicus fein eingeschnittene Klauen an den vier Vorder- füssen besitzt, beruht auf einem Irrthum: Herr Reitter er- kannte als phthisicus eine andere Art, welche bis zum vorigen Sommer mir unbekannt war und welche ich gegenwärtig unten unter dem Namen Adoretus Reitteri beschreibe. Den echten phthisi- cus hielt Herr Reitter ebenso irrthümlich für meinen dilutellus. Meine letzte Reise nach Transcaspien gab mir ein sehr reiches Material an Pseudadoretus. Dasselbe enthält unter anderen zwei neue Arten, von welchen die eine mit dem Reitter’schen Adoretus phthisicus identisch ist, Diese beiden Arten (d. h. phthi- sicus Rttr. [non Dohrn] = Keitteri m. und fallax sp. n.) bilden einen so gut ausgesprochenen Uebergang zu den echten Adoreti, dass ich jetzt nicht im Stande bin, die Existenzrechte meiner Gattung Pseudadoretus zu behaupten und möchte sie als Unter- gattung oder Gruppe der Gattung Adoretus Cast. ansehen. Nach dem mir vorliegenden Materiale habe ich folgende Tabelle der Arten der Untergattung Pseudadoretus m. zusammen- gestellt. Species dilute testaceae, corpore subglabro vel subtilissime parce puberllo . » 2°... ., BSubgen. Pseudadoretusm. Synopsis specierum. 1. Tarsorum 4 anticorum unguiculo majore ante apicem subtiliter ‚Rsso. g Flavido-testaceus, subnitidus, tarsis capiteque obseuri- oribus, hoc saepissime supra pone oculos fortiter infuscato, subtus testaceo; tibiarum anticarum dentieulis plus minusve brunnescentibus. Antennarum clava valde elongata, stipitem longitudine superante, leniter arcuata. Palporum maxillarium articulo ultimo elongato, subfusiformi, supra haud impresso. Labro parvo, brevi, medio dente sat prominulo armato. Mento sat magno, transverso, pilis longis dense vestito. Gula post menti basin medio convexiuscula, glabra, nitida. Capite supra erebre et grosse rugoso-punctato; sutura elypei omnino deter- minata, sinuosa; clypeo valde prominulo, elevato, reflexo- marginato, supra fortiter concavo. Oculis magnis et valde pro- minulis. Capite, thorace elytrisque supra subglabris, brevissime vix pubescentibus. Thorace transverso, capite cum oculis sensim sed parum, longitudine sua fere duplo latiore, basi quam apice haud angustiore, paulo ante medium sensim sed parum dilatato- Ueber die Gattungen Adoretus Cast. und Pseudadoretus m. 3 rotundato, angulis antieis fere obtusis sed bene distinctis, posticis obtuse subrotundatis; disco convexo, nitido, grosse, haud profunde, ad latera erebrius punctato. Elytris substriatim sat cerebre punctatis. Sterno sat dense flavido-pubescente. Pro- sterni processulo posteoxali distineto. Abdomine subglabro; pygidio convexiusculo, breviter simplieiterque pubescente. Pedi- bus (praesertim tarsis) validiusculis, femoribus longe et dense, tibiis minus dense pilosis, tibiarum anticarum denticulis 3 acutis subaequalibus, 1° (superiore) et 2? haud approximatis. — © mari simillima. — Long. 61/,—S3/, mm. Hab. Prov. Transcaspica: Repetek! (V. et VI. 1889; communis). Adoretus phthisicus (nonDohrn)Rttr. Entom. Nachrichten von Dr. Karsch. 1839, pag. 209. A. Reitteri sp. n. I Ungeieulıs, ommibus,\integrisin. sun ol, hen 2. 2. Palporum mazxillarum articulo' ultimo brevi et crassiusculo, supra haud impresso. Labro hrevissimo, intus haud reflexo. Mento haud transverso, sparsim piloso. Gula valde convexa, glabra, nitidissima. Capite minore, clypeo sat producto et angusto, haud vel vix declivi. Thorace valde convexo, capite cum oculis multo latiore. 5 PDilute flavido-testaceus, mandibulis tibiaramque anti- carum dentieulis brunnescentibus. Antennarum clava stipite fere aequali, elongato-subovali. Capite sat parvo, haud crebre subasperato-punctato, sutura elypei subreeta, medio tantum vix sinuata, elypeo haud magno nec lato, sat producto, anterius subangustato et rotundato. Oculis mediocribus, convexis. Thorace elytrisque ad latera parce vix puberulis. Thorace sat magno, capite cum oculis multo latiore, lateribus valde rotundato, latitudine maxima mox ante medium, basi fere recta, angulis anticis obtusis, postieis rotundatis; disco valde convexo, nitidulo, remote et subobsolete punetato. Elytris substriatim punctatis. Sterno ad latera pedibusque basi tenuiter haud dense albido- pubescentibus; abdomine subglabro. Metasterno medio plus ıminusve impresso tenuiterque sulcato. Prosterni processulo post: coxali fere nullo. Pygidio convexo , medio carinula longitudinali tenui et subobsoleta instructo, dimidio superiore sat dense breviterque pubescenti. Pedibus minus validis, tibiarum anteri- orum centiculis sat magnis, subaequalibus , 1° (superiore) et 2° haud approximatis. — © Statura validiore, antennarum Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 1. Heft (31. Januar 1890). 1* A Andreas v. Semenow: clava stipite sensim breviore; oculis minoribus, multo minus convexis; pygidio breviore minus convexo, carinula vix ulla; pedibus (praesertim posterioribus) validioribus. Long. 71/,— 91/, mm. Hab. Prov. Transcaspica: Dort-kuju! et Tedschen! (V et VI, 1889; minus frequens). A. fallax sp. n. 2. Palporum mazwillarium articulo ultimo minus brevi, supra for- titer impresso seu escavato (praesertim in 5). Labro magno, processu retrorsum subito intus reflexo, cum menti apice contiguo instructo. Mento breviore, plus minusve transverso, subglabro vel parce vix piloso. Gula haud vel vix convexa. Oapite majore, clypeo parum producto, lato, plus minusve declivi. T'horace minus convexo, capite cum oculis parum latiore . . . 3. 3. Antennarum & clava stipite multo longiore. Thorace sat con- vexo, nitidulo. Tibiarum anticarum denticulis brunnescentibus, omnibus bene determinatis, 1° (superiore) et 2’ (medio) haud approximatis. S Flavido-testaceus, antennis tarsisque paulo obscurioribus, processu labri tibiaramque anticarum dentieulis brunnescentibus vel nigricantibus. Antennarum clava valde elongata, leviter arcuata. Gula nullo modo convexa nee nitida. Capite majus- culo, nitidulo, fronte disperse, elypeo densius punctatis, hoc sat lato et brevi, anterius arcuatim rotundato, tenuiter reflexo- marginato; sutura frontali leniter arcuata. Oculis magnis, convexis. Capite, thorace elytrisque supra subglabris. Thorace brevi, capite cum oculis sensim, sed parum, latitudine sua saltim duplo latiore, margine antico utrinque subsinuato, lateribus paulo ante medium fortiter rotundato-dilatato, basin versus angustato, basi utrinque sensim obliquata, angulis anterioribus paululum prominulis, fere acutiusculis, basalibus obtusis, sed bene distinetis; disco sat convexo, nitidulo, disperse et obsolete punctato. Elytris sat elongatis, substriato-punctatis. Pedibus basi, sterni abdomineque ad latera sparsim pubes- centibus. Prosterni processu postcoxali non prominulo, sed distineto. Pygidio medio tuberculo carinulaque instructo, pubes- centia dimidii superioris longiore ac condensata. Pedibus gra- cilioribus, tarsis sat longis et tenuibus. — Q statura robustiore, elytris latioribus, minus parallelis; antennarum clava multo minore, stipitis longitudinem haud superante; palporum arti- culo ultimo minore, praesertim multo angustiore, supra haud Ueber die Gattungen Adoretus Cast. und Pseudadoretus m. 5 excavato; oculis multo minoribus minus convexis; pygidio haud tubereulatim convexo. — Long. 71/,—93/, mm. Hab. Turkestan: Divana prov. Ferghanensis (W. Balassoglo); Prov. Transcaspica: Dort-kuju! (V, 1839). Adoretus phthisicus Dohrn. Stett. Ent. Ztg. 1882, pag. 108. — Pseudadoretus phthisicus (Dohrn) Semenow, Horae Soc. Ent. Ross. XXIV, pag. 202. (Sec. exemplar typicum in coll. nostra.) — Adoretus dilutellus Rttr. (non Semen). Entom. Nachr. von Dr. Karsch. 1889, pag. 270. A. phthisicus Dohrn. 3. Antennarum 5 clava stipite sensim breviore. Thhorace minus convexo, parum nitido vel opaco. Tibrarum anticarum dentieulis concoloribus, 1° (superiore) saepissime lato et parum_ deter- ana ON) anprozimato. u. an nn intern ee 4. Species minor. Capite thoraceque perparum nitidulis, dense tenuiter punctatis subtrlitergue pubescentibus. Elytris distincte subseriatim punctatis. Sterno et abdomine ad latera sparsim subtiliter puberulis. & PDilutissimus, albido-testaceus, nonnihil nitidulus, labri processu intus reflexo obscure brunneo. Capite confertim, clypeo erebrius rugoso-punetulato subtilitergue sat dense pubescenti, hoc sat lato, arceuatim rotundato, declivi, angustissime reflexo- marginato, fronte ab hoc sutura tenuised distinetissima, leniter arcuataseparata.Oculismagnis,valdeconvexis. Thorace brevissimo longitudine sua plus quam duplo, capite cum oculis vix latiore, margine antico utrinque distincte sinuato, medio lobatim breviter produeto sensimque rotundato, angulis antieis acutiusculis non- nihil prominulis, basalibus valde obtusis; basi utrinque leniter obliquata, medio subrotundata; disco parum convexo, parum altido, crebre tenuiter punctulato subtilitergue pubescenti; thoraeis commissura ad angulos posticus epipleurisque longius pubescentibus. Elytris seriatim punctatis, dorso glabratis, ad latera subtilissime parce vix puberulis. Pygidii dimidio superiore prominulo dense lonziusque pubescenti, parte autem inferiore glabra. Sterno et abdomine medio glabris, laevigatis, ad latera breviter disperse puberulis. Metasterno medio impresso tenuiter- que sulcato. Pedibus gracilibus; tarsis tenuibus; femoribus sat dense, tibiis sparsim subtiliter pilosulis ; tibiarum anticarum dente 1° (superiore) minus determinato, brevi, 2° valde approxi- ınato. — ® statura paulo majore, robustiore, antennarum clava paululum minore; capite sensim latiore, oculis minus Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 1. Heft (31. Januar 1820). 6 A. v. Semenow: Ueber Adoretus Cast. und Pseudadoretus m. prominulis et convexis; elytris latioribus, minus parallelis, pone medium sensim subdilatatis leviterque rotundatis; pygidio multo breviore, simplieiter breviterque pubescenti. — Long. 7—10 mm. Hab. Prov. Transcaspica: Repetek! (V, 1888; V, et VI, 1889; frequens). Pseudadoretus dilutellus Semenow, Horae Soe. Ent. Ross. XXIV, pag. 203. A. dilutellus m. 4. Species major. Capite thoraceque opacis, hoc impunctato, ad latera interdum parce vix puberulo. Elytris obsoletissime vix punctulatis, partim laevigatis. Sterni et abdominis lateribus sat dense albıdo-tomentosis. g Major, robustus, parum nitidus, pallide flavo-testaceus, capite thoraceque paulo obscurioribus, dilute rufo-testaceis, labri processu deflexo obscure brunneo vel: piceo. Capite opaco, minutissime parce puberulo, elypeo minus arcuato, antice fere recte truncato, sat crebre subtillissime punctato-asperato, fronte impunctata, summo oceipite ad thoracis apicem punctis paucis minimis notato ; oculis paulo minus prominulis. Thorace margine anteriore utringue minus sinuato, medio minus producto, vix arcuato, angulis anticis minus prominulis, lateribus minus dilatato et rotundato, valde opaco, omnino impunctato, glabro, tantum ad marginem anteriorem et ad latera parce vix puberulo ; commissura epipleurisgue densius longiusque pubescentibus. Elytris obsoletissime vix punctulatis, ad latera disperse vix puberulis. Pygidii medio prominulo, dimidio superiore sat dense pubescenti, medio pubescentia longa et condensata, parte in- feriore subglabra. Sterno et ablomine medio laevigatis, ad latera sat dense albido-tomentosis. Metasterno medio haud vel parum impresso, suleulo profundo instrueto. Tibiis antieis dente 1° (superiore) saepissime magis determinato. — ® statura magis lata, robustiore, antennarum clava paululum minore, oculis minoribus et minus convexis, pygidio breviore, medio non pro- minulo, simpliciter brevitergue pubescenti, apice dentieulo sen mucrone minimo instructo. — Long. 101/,—14 mm. Hab. Prov. Transcaspica: Repetek! (V, 1888; V, et VI, 1889; minus frequens). Pseudadoretus validus Semenow, Horae Soc. Ent. Ross. XXIV, pag. 203 et 204. — Adoretus validus (Sem.) Rttr. Entom. Nachrichten von Dr. Karsch. 1889, pag. 270. A. validus m. L. v. Heyden: Notiz über einige von mir veröffentlichte Arten, 7 Catalogus specierum generis Adoretus Cast. Imperii Rossici. Subg. Adoretus in sp. 1. umbrosusF.var.sguamosus @aut. Sib. or. 2.comptus Men. . . . . . . Transkauk.,Turkm.,Turkest. obscurus Fisch. aweolee Bald... .:,. .«.. Transkauk. aepremes Ball... 2°. .....Turkest, D.nigrifrons Stev. . . .. . . Ross. mer., Turkm., Turkest. pallidulus Motsch.*) . . . Kirghis. Subg. Pseudadoretus Sem. Bekaumesem...'. .,.®% ‘. Turkm. phthisicus Rttr. aD... N, Turkm. 8. phthisicus Dohrn.. . . . . Turkm., Turkest. dilutellus Rttr. Sudahkzellus Sem... =: : .+: » Turkm: Prtaleus Sem... (0%, u...’ Durkm. *) Meine Angabe (Horae Soc. Ent. Ross. XXIV, pag. 202), dass die Gematis pallidula Motsch. —= Adoretus discolor Fald., ist ein Lapsus calami. Eigentlich ist sie mit dem Ad, nigri/rons Ste v. identisch. Notiz über einige von mir veröffentlichte Arten aus Nordafrika. Von Dr. Lucas von Heyden in Bockenheim. 1. Von Tituboea sexmaculata T. var. nigricollis Heyden (thorace nigro toto, vel marginibus anguste sanguineis), von mir zuerst im Bericht der Senckenberg'’schen Naturf.-Ges. Frankfurt 1886, pag. 49 aus Bona in der Provinz Constantine beschrieben, besitze ich ein von Prof. Dr. Rein am Piccacho Veleta in der spanischen Sierra Nevada gefundenes Exemplar. 2. Der dort, pag. 45 erwähnte Drilus flabellatus Ksw. ge- hört nicht dieser griechischen Form des D. flavescens Rossi an, sondern ist D. mauritanicus Lue. 3. Die von mir als Anoxia scutellaris var. tunisia Heyd., pag. 46 erwähnte Art ist = A. detrita Fairm. Col. Tunis. Ann. Mus. Civ. Genova 1875, pag. 509. 4. Melyris Amaliae Heyden von Tripolis, pag. 56, ist = M. rufierus Fairm. Ann. France 1882, Bull., pag. 189. Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 1. Heft (31. Januar 1890). Neue paläarctische Blattwespen. Von Fr. W. Konow in Fürstenberg (Meckleuburg). Gen. Arge Schrk. 1. A. sororn.sp. Q A.rosae similis et affinis, sed thorace toto nigro,; antennarum articulo tertio tenui, testaceo, bası apiceque nigro; capite pone oculos vie dilatato; fronte sub amtennis acute carinata. — Long. 65 mm. Habitat in Caucasi montibus Armeniacis atque in Helvetia. Die Species ist der A. rosae sehr nahe verwandt, zeigt auch ähnliche Bildung der Sägescheide, wird aber an dem scharfen Stirnkiel, sowie an der schwarzen Färbung des Pro- notum, der Mesopleuren und der Flügelschuppen leicht erkannt. Bei A. rosae verschwinden die beiden Interantennalkiele vor der Vereinigungsstelle und die Stirn unter den Fühlern ist abgeflacht, während dieselben bei soror zu einem scharfen Kiel sich vereinigen, der bis zum Clypeus hinabläuft. Der Kopf ist verhältnissmässig klein, während er bei A. rosae hinter den Augen stark erweitert und wenig schmäler als der Thorax ist. Gen. Rhadinoceraea Knw. 1. Rh. Reitteri n. sp. Atra subnitida, dense nigro-pilosa ; capite pone oculos dilatato, thorace vix angustiore; vertice crasso, latitudine sua parum breviore, elato, convexiusculo, medio sulcatim impresso ; antennis crassiusculis, compressis, maris abdomen longi- tudine subaeguantibus, feminae abdomine brevioribus ;orbita posteriore impressa, impressione infra fovea profunda terminata; alis nigris ; nervo tr, areali ante medium cellulae 1” discoidalis recepto ; nervo tr. cubitali 3% curvato, cellulae cubitalis tertiae angulo infero posteriore valde acuto,; unguiculis dente subapicali armatis. — Long. 75—10 mm. — Patria: Austria. Eine der grössten Rhadinoceraeen, in Grösse und Färbung der Phymatocera aterrima ähnlich. Von allen bisher bekannten Arten der Gattung durch den hinter den Augen erweiterten Kopf, von ihrer nächsten Verwandten, der Rh. micans Kleg., überdies durch den dickeren Scheitel, die stärkeren, zusammen- gedrückten Fühler, sowie durch die Lage der Arealquerader und der dritten Cubitalquerader verschieden. Die Species trägt ihren Namen zu Ehren des um die Entomologie so hoch verdienten Herrn E. Reitter, der dieselbe in der Umgegend von Mödling entdeckt hat. Sie lebt auf /Ires- Fr. W. Konow: Neue paläarctische Blattwespen. 9 Arten, insbesondere /ris pumila, germanica und sambucina in Gärten der Umgegend von Mödling. Iris Guldenstaedti, die sich ebenda befindet, bleibt jedoch von der Art unberührt. Die schmutzig gelbgrüne Afterraupe lebt etwa 2—3 Wochen auf den Iris-Blättern und verpuppt sich sodann in der Erde. In manchen Jahren wurden zwei Generationen, die erste im Mai. die zweite im August beobachtet. Gen. Dolerus Leach. 1. D. Rosti n.sp. 9 Niger, abdominis dorso subpolito, — basi apiceque exceptis — obseure rufo; capite pone oculos sub- angustato, rugoso-punctato, fronte et genis opacis, sincipite inter- vallis haud aequabilibus, nitidis ornato,; temporibus non sulcatis ; antennis abdomine brevioribus, medio subincrassatis; capite et thorace pilis pallidis brevioribus obtectis ; mesonoti lobis lateralibus nitidis, sparsim, lobi medü lateribus et scutelli apice densius punctatis; vagina crassiuscula, apice obtusa et scabro-setosa. — Long. 11mm. — Fatria: Austria. Nur ein einzelnes Weibchen liegt mir vor, das Herr Carl Rost (Berlin), der glückliche Entdecker der neuen Art, mir freundlichst überlassen hat. Die Seiten des Hinterleibes zeigen ein helleres Roth als der Rücken und das unbekannte Männchen dürfte durch den nur an den Seiten hell gefärbten Hinterleib von den nahe verwandten D. madidus Klg. und Schulthessi Knw. verschieden sein. 2. D. croaticus n.sp. Q Crassus, niger, genibus late rufis; capite pone oculos fere dilatato; temporibus postice subimpressis ; vertice subquadrato, utrinque sulco haud profundo determinato ; antennis abdomine brevioribus, medio non incrassatis, apicem versus attenuatis; capite et thorace dense punctatis, opacis, pallido-pube- . scentibus ; vagina crassa, apicem versus dilatata, apice truncata. — Long. 1O mm. — Patria: Croatia. Gleichfalls nur ein einzelnes Weibchen dieser Species ist vorhanden, das Herr Professor Korlevie in Fiume bei St. Pazova erbeutet hat. Die Species ist dem D. puncticollis Thoms. am nächsten verwandt, aber durch die Form der Sägescheide sicher verschieden. ‚ 3. D. analis n. sp. Niger, abdominis segmento 8% dorsali apice medio late albido-membranaceo: temporibus non sulcatis; alis subhyalinis. Mas capite pone oculos angustato, densissime Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 1. Heft (31. Januar 1890). 10 Fr. W. Konow: punctato,; antennis abdomine longioribus, subcompressis, apicem versus attenuatis ; mesonoto densius punctato, lobis lateralibus sub- nitidis, abdominis primo segmento dorsali polito; dorso apicem versus rugoso et pubescente,; segmento ultimo ventrali apice late truncato, utrobique angulato. Femina capite pone oculos non augustato,; sincipite sparsim punctato, intervallis politis ; antennis abdomine brevioribus, medio non incrassatis; mesonoto nitido, lobis lateralibus et scutelli basi sparsim punctatis,; abdominis dorso — segmento primo polito excepto — transversim striato et subtilissime punctulato ; vagina apice rotundata, ante apicem parum dilatata. — Long. 9—Il mm. — Patria: Carinthia. Die von Herrn Liegel bei Gnesau erbeutete Species steht dem D. ssus Htg. nahe, ist aber durch die Form des letzten Bauchsegmentes beim 5 und der weiblichen Sägescheide verschieden. 4. D. coruscans m. In der Deutschen Entomo). Zeitschrift, XXVIII, 1884, Heft II, pag. 351 ff. habe ich sub Nr. 33 die von Thomson als D. anthracinus aufgeführte Species unter dem Namen D. varispinus Htg. beschrieben. Nachdem es sich aber herausgestellt hat, dass Hartig’s varispinus keine eigene Art ist, vielmehr zu ‚fssus gehören dürfte, benenne ich die fragliche Species mit obigem Namen. Gen. Allantus Jur. 1. A. Lederi n. sp. © Elongatus, subeylindricus, niger ; pal- pis et macula parva metapleurali albis ; pedibus anterioribus antice, clypeo, labro, mandibulis basi concoloribus; clypeo apice nigro, labro et mandibulis apise fuscis, «ilis medio rufis; tibüis postieis medio late albis; abdominis segmentis dorsalibus 1°, 4°, 5° apice late, 6° vix albomarginatis ; capite pone oculos non dilatato, postice acute marginato; vertice plano, longitudine sua sesqui latiore ; clypeo apice late et profunde exciso,; antennis thoracem longitudine subaequantibus ; thorace densissime punctato, opaco; capite thoracis- que lateribus pallido-pilosis ; mesonoto brevissime fusco-piloso ; alis hyalinis, stigmate fusco, basi obscuriore, area costali rufescente. — Long. 13 mm. — FPatria: Caucasus. Herın H. Leder, der im Kaukasus so viele interessante Entdeckungen gemacht hat, verdanke ich ein im Araxes-Thal erbeutetes Weibchen und'benenne es dem verdienten Forscher zu Ehren. Die Species steht dem A. Schaeferi Klg. am nächsten, Neue paläarctische Blattwespen. 11 ist aber schlanker und durch die längeren Fühler, durch die Form des Kopfschildes und andere Färbung verschieden. 2. A. discolor n. sp. Niger, sulphureo-variegatus; capite pone oculus non dilatato; clypeo apice arcuatim exciso ; vertice longi- tudine sua duplo latiore; capite et mesonoto nitentibus, vie pubes- centibus et paucis punctulis sparsis obsitis ; ore, antennarum articulo primo, oculorum orbitis magis minusve, pronoto mazxima parte, tegulis, scutello, pedibus, mesopleuris magis minusve, metapleurarum maculis laete sulphureis; mesonoto marıs rarius, feminae semper varie sulphoreo-lineato et guttato; alis subhyalinis, nervis nigris, costa maxima parte et stigmate sulphureis, illo subtus fuscato; tibüis posticis apice et tarsis nigricantibus. Mas abdominis segmentis intermedüs magis minusve rufis, segmentis ultimis ventralibus sulphureis, dorsalibus utrobique sul- phureo-maculatis. Feminae abdomine maxima parte viridi-sulphureo, segmentis dorsalibus basi magis minusve nigris; vertieis 2 quttis et tuberculo interantennali sulphureis. Long. 8&—9 mm. — FPatria: Caucasus. Die von Herrn H. Leder im Araxes-Thal gesammelte Species gehört zur Gruppe des favipes Fourer., ist aber viel kleiner und heller gefärbt als dieser. Bei dem sehr ähnlichen, aber grösseren, besonders breiteren A. nigritarsis Knw. ist der Kopfschild tief, fast eckig ausgeschnitten, und beim ®@ der Kopf hinter den Augen deutlich verbreitert. Es ist möglich, dass Andre das / dieser Species unter dem Namen A. ornatus beschrieben hat; da aber irgendwelche plastische Merkmale nicht angegeben sind, die Färbung vieler Allantus-Männchen einander Ähnlich ist und die Angaben: „pattes jaunes ou testacdes elairs avec les hanches jaunes“ und „ailes enfumees, jaunätres“ auf unsere Species nicht zutreffen, ziehen wir es vor, derselben einen neuen Namen zu geben. 3. A. bonensis n. sp. Niger; capite et thorace subtiliter punc- tulatis, opacis pallido-pilosis ; labro, clypeo, pedibus maxima parte luteo-albidis, tibiarum apice et tarsis magis minusve nigricantibus ; pronoto postice vix vel non, tequlis extus albo-limbatis,; antennis maris caput thoracemque longitudine fere aequantibus, feminae thorarem vie superantibus; vertice logitudine sua duplo latiore ; segmento primo abdominali postice vix albido limbato; alis sub- lutescentibus, nervis fuscis, basi albidis, stigmate luteo, subtus fusco. Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 1. Heft (31. Januar 1890). 12 Fr. W. Konow: Neue paläarctische Blattwespen. Mas capite pone oculos subangustato, abdominis segmentis 4° et 5% rufis, femoribus postice nigris. Feminae femoribus maxıma parte nigris. Long. 8-9 mm. — FPatria: Algeria. Ein Pärchen von Böne in Algier liegt mir vor, das zur Gruppe des A. Dahli Klg. gehört, aber schon durch die Färbung sehr ausgezeichnet ist. Kopf und Thorax sind länger behaart als bei Dahli und der Kopfschild ist weniger tief ausgeschnitten. Gen. Sciapteryx Steph. (Eniscia Thoms.) 1. Lippe an der Spitze abgerundet, nicht ausgerandet; Schienen und Tarsen gelb; 10—12 mm lang. Lappland. 1. arctica Thoms. — Lippe an der Spitze ausgerandet . . . . 2 2. Kopfschild an der Spitze bogenförmig erholen, Boca und Stigma einfärbig schwärzlich; 7—8 mm lang. E. med. et bor. 2. consobrina Klg. — Kopfschild eckig ausgeschnitten; Stigma zweifarbig . 3 3. Schildchen ein wenig erhaben; Flügelschuppen schwarz, weiss gerandet; 5’5 mm lang. Syrıa. 3. levantina Andre 3. — Schildehen fach, Flügelschuppen gelb ee 4. 4. Costa und Subecosta, sowie der Grund des Stigma beiene weiss; 7—9 mm lang. E. med. 4. costalis Klg. — Costa und Subeosta schwarz und nur am Grunde, sowie an der äussersten Spitze gelblichweiss; S—10 mm lang. Hisp. et Gallia. 5. soror n. sp. ad 5. Se. soror n. sp. Nigra, opaca ; brevissime pilosula ; labro, tegulis, alarum anticarum ossibus, stigmatis basi flavis ; facie sub antennis fascia transversa irregulari alba, cum macula sub oculis sita et cum orbita interiore confluente ornata; jpronoto postice et segmentis abdominalibus — posterioribus latius — albo-marginatis ; mesonoti lobo medio latitudine sua breviore ; alis nigricantibus. Mas clypeo albo, apice nigricante; antennarum articulo 2° longitudine sua latiore; mesopleuris metapleurisque macula parva alba ornatis; segmento ultimo ventrali apice late rotundato,; pedum femoribus et tibüis antice albis, postice nigris; coxis albo-maculatıs. Feminae pedibus nigris, tibiarum et anticorum femorum latere antico albis. Long. 8-10 mm. — Habitat in Hispania et Gallia. Herr Carl Rost hat das Glück gehabt, auf seiner Reise durch Asturien diese neue Species zu entdecken und zwei Edm. Reitter: Coleopterologische Notizen. 13 weibliche Exemplare mitzubringen, die derselbe die grosse Güte hatte mir zu überlassen. Das Männchen befindet sich in der Sammlung des Herrn Dr. Puton in Remiremont, der es von Mais- Alfort bei Paris erhalten hat. Die Species steht der Sec. costalis Klg. nahe, ist aber durch die Form des Mesonotum sicher verschieden. Der mittlere Mesonotumlappen bildet bei costalis ein fast gleichseitiges Dreieck, während bei soror die Grundlinie bedeutend länger ist als die Seitenlinien. Das zweite Fühlerglied des 3 ist bei costalis gut so lang als breit und das letzte Bauchsegment ist an der Spitze viel schmäler zugerundet als bei soror. Ausser den oben aufgeführten Species ist noch ein Männchen aus der Schweiz als Se. collaris Dietrich beschrieben worden, das wohl zu consobrina gehören dürfte. Coleopterologische Notizen. Von Edm. Reitter in Mödling. SERIY.") 228. Bruchus (Ptinus) aureopilis Desbr., aus Syrien be- schrieben, fand Herr v. VDertzen auf der Insel Aegina. 229. Satrapes keitteri Lewis, Ann. and Mag. of Nat. Hist., August 1883, pag. 153, ist dem 8. Sartoril Redt. im hohen Grade ähnlich, jedoch durch die kurze Behaarung der Ober- seite, namentlich der Flügeldecken, und etwas geringere Grösse unterschieden. Bei S. Sartorüi ist die Behaarung der Flügel- decken nur staubförmig; die Härchen erscheinen nur als graues Pünktchen im Grunde der Punkte und sind nur bei stärkerer Vergrösserung wahrnehmbar. Bei $. Keitter! Lew. sind diese Börstchen doppelt dicker und etwas länger; immerhin sind sie noch sehr kurz und anliegend; sie überragen jedoch deutlich die Punkte, in welchen sie entspringen. Die ganze Oberseite ist deshalb matter, doppelt stärker grau bereift und die Be- baarung mit freiem Auge sichtbar. — Leder sammelte die Art im Talysch am kaspischen Meere, sowie auch bei Elisabetpol an der Kura. An beiden Localitäten kommt auch der kleinere S. talyschensis Reitt. vor, 230. Thamnurgus varipes Eichh., bisher nur aus Süd- frankreich und aus Spanien bekannt, sammelte ich Mitte April *) XXX Siehe Wien. Ent. Ztg. 1889, pag. 230. Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 1. Heft (31. Januar 1890). 14 Edm. Reitter: 1859 bei Mödling im Priesnitzthale in Zuphorbia amygdaloides. Der interessante Borkenkäfer befand sich zu dieser Zeit in dem reichlich mit Bohrlöchern versehenen, trockenen Blüthen- stengel des Vorjahres, worin er überwinterte. Ende April hatte er bereits die alten Blüthenstengel verlassen und sich in die gesunden Zweige paarweise eingebohrt. Dieser Käfer dürfte demnach eine viel grössere Verbreitung besitzen als bisher angenommen wurde und scheint ausschliesslich auf Euphorbia amygdaloides angewiesen zu sein. 231. ÖOephennium aglenum Reitt. Verb. d. Zool.-Bot. Ges. Wien 1884, pag.83, aus Norditalien, wird in der Rev. d’Entomol. Caen 1888, pag. 242, wahrscheinlich wegen des gleichen Speciesnamens zu Zudesis aglena Reitt. gezogen. Beide Thiere gehören jedoch ganz verschiedenen Gattungsgruppen an. 232. Bembidion suleipenne Reitt. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1859, pag. 273, ändere ich wegen Dembidion sulcipenne Sahlb. aus Sibirien in B. multisulcatum ab. 233. Paederus syriacus Reitt. Ent. Nachr. 1889, pag. 168, ist mit dem gleichzeitig beschriebenen P. mesopotamicus Eppelsh. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1839, pag. 178, identisch. 234. Pseudocolaspis luctuosa Solsky (Erschoff, 1881—1882) ist identisch mit Anidania rubripes Reitt. (Brünn 1889). Mit Pseudocolaspis hat das leicht kenntliche Thier nichts zu schaffen. 235. Pseudocolaspis sarvadensis Solsky (Erschoff 1381 bis 13*2) gehört in die Gattung Adozxinia Reitt. (Brünn 1889) und unterscheidet sich von Adoxinia spinipes Reitt. durch doppelt grringere Grösse, hell gefärbte Beine, anders geformten Thorax ete. 236. Ophonus pleuralis Reitt. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1887 — convexicollis Men., wird mit Unrecht im Catal. Col. Eur. et Caucasi unter azureus Fbr. aufgeführt. 237. Agonum numidieum Lue. aus Algier, Südspanien und Sieilien kommt auch nach von Herrn Starck eingesendeten Stücken, welche mit der var. Reitteri Ragusa übereinstimmen, in Circassien bei Novorossisk vor. 235. Herr Friedrich Schwab sendete aus der Um- gebung von Klausenburg mehrere Stücke der Orcindela chioleuca Fisch. und elegans Fisch ein. Letztere, durch die feine Kojfrunzelung und anderen Ciypeusrand verschieden, war bis- her noch nicht aus Siebenbürgen bekannt. ' _ Coleopterologische Notizen. 15 239. Phyllopertha ammodendri Semen. Hor. Soc. Ent. Ros. 1889, pag. 201 = P%h. Lederi Reitt. Ent. Nachr. 1888, pag. 293. 240. Asphena (nov. gen.) Komarowi Sem. 1. ec. 1889, pag. 218 = Sphenaria Komarowi Reitt., Verh. nat. Ver. Brünn, 1888, pag. 25. Die Gattung, auf gerandete Halsschildbasis und nicht abgesetzten Clypeus hin gegründet, kann nicht gehalten werden, weil sie habituell vollkommen mit Sphenaria überein- kommt und die beiden Unterschiede sich bei einzelnen Arten in abgeschwächter Weise wiederfinden, z. B. bei Sph. rubripes. 241. Leptodopsis turkestanica Semen. 1. c. 1889, pag. 219. (Ballion in litt.) = ZL. insignis Haag. Man lese darüber meinen Aufsatz „Ueber die Arten der Gattung Leptodes“, Deutsch. Ent. Zeitschr. 1889, pag. 31. 242. Aprogramme (Megatoma) maculosa m. (Bestimm. Ta- bellen d. eur. Col., Heft 3, edit. 2, Mödling 1837, pag. 55), wo- von ich nur 2 5 kannte, kommt auch im Kaukasus vor, wo sie von Dr. Sievers bei Borshom gesammelt wurde. Das © ist viel robuster gebaut; der Halsschild zeigt jeder- seits an der Basis einen grossen weissen Schuppenflecken. 243. Lytta vesicatoria L. var. armeniaca Rttr. Wien. Ent. Zeitg. 1886, pag. 99, ändere ich wegen einer gleichnamigen Faldermann’schen Art aus Armenien um in v. dibapha. 244. Anisoplia hypoerita Burm. aus Sardinien, welche mir bei der Bearbeitung dieser Gattung nicht vorlag, ist eine kleine Art mit blass gelbbraunen, anliegend behaarten Flügel- decken, welche nur mit sabulicola Er. aus Aegypten in näherer Verwandtschaft steht. 245. Pseudoptinus Nikitanus Reitt., von dem nur ein © bekannt war, wurde von Herrn Schwarz in Dalmatien, im Narentathale bei Fort-Opus gesammelt. In reinen Exem- plaren zeigt das Q am Halsschilde, und zwar vor der Mitte, eine angedeutete Querbinde, am eingeschnürten Theile in der Mitte einen Flecken aus weissen Schuppenhaaren; ebenso haben die Flügeldecken einen queren weissen Schuppenfleeken hinter den Schultern und eine nahezu vollständige, lockere Querbinde hinter der Mitte. Das schlanke dünne Männchen hat analoge Zeichnungen und ist dem 5 des coarcticollis ähnlich, hat aber einen kleineren Kopf mit weniger vortretenden Augen und die Flügeldecken haben eine zweifache Behaarung. Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrz., 1. Heft (31. Januar 1890). 16 Ueber Bythinus Bandueri, latebrosus und blandus. Von Edm. Reitter in Mödling. Unter ähnlichem Titel berichtet uns Herr J. Croissan- deau in der Rev. d’Entomol. Caen, 1889, pag. 12, dass es demselben nicht gelungen ist, die obigen 3 Bythinus-Arten von einander zu unterscheiden und folgert daraus, dass alle diese 3 Arten zu einer einzigen gehören. Er schlägt vor, sie unter dem Namen BD. Bauduert! zusammen zu fassen, mit einer Varie- tät, welcher er den Namen spissipes beilegt, ohne letztere zu beschreiben. Herr Croissandeau hat ganz recht, wenn er findet, dass die © verschiedener Bythinus-Arten kaum von einander zu unterscheiden sind. Dieselben können in der That ohne die dazu gehörigen 5 meist nicht bestimmt werden. Man muss dieselben den an denselben Orten gefundenen 5 zutheilen, in- dem man auf gleiche Grösse, Form der einzelnen Haupt- bestandtheile des Körpers und auf gleiche Punctur und Be- haarung achtet. Dagegen sind die 3 obiger 3 Bythinus-Arten äusserst leicht zu unterscheiden, und nach der Bildung des ersten Fühlergliedes (beim <) gehören alle 3 verschiedenen Abthei- lungen an. Herr Croissandeau hat offenbar auf meine Be- schreibung derselben nicht genügend geachtet. Bei dem 5 des Bythinus Baudueri jst das erste Fühler- glied eylindrisch, einfach und wie das zweite ohne Auszeichnung und gehört demnach in meine 1. Abtbeilung der echten Bythinen. Bei dem Ö von DB. latebrosus ist das erste Glied stark verdickt, oval, innen an der Spitze schwach eingedrückt, in den Eindrücken mit einem sehr kleinen, schräg nach aufwärts gerichteten Zähnchen; das zweite Glied ist dünner, kugelig, ein- fach, weshalb diese Art in die 2. Abtheilung der Bythinen gehört. Bei dem 3 des DB. blandus ist das erste Fühlerglied innen ganz Ähnlich wie bei duldifer gebildet, das zweite ist viel schmäler als das erste, rund, innen ohne Ecken, aber messerförmig abgeplattet, und dadurch von latebrosus verschie- den und aus diesem Grunde auch in die 3. Abtheilung der echten Bythinen gehörend. Wenn es auch einige Arten gibt, bei denen die 3 bald mit, bald ohne verdickte Schenkel vorkommen, so ist dieser Dimorphismus bei den obigen Arten noch nicht nachgewiesen. B.Haij: Secundäre Geschlechtscharaktere bei skandin. Acridioden. 17 Herr Croissandeau gibt selbst zu, dass die Schenkel bei den 5 des latebrosus und blandus einfach, hingegen bei Bau- dueri verdickt sind und nur seine verfehlte Annahme, dass alle 3 zu einer Art gehören, lässt ihn auch hier den ander- wärts beobachteten Dimorphismus erblicken. Auch die Weise, wie Herr Croissandeau die unstatt- hafte Vereinigung resumiren will, könnte nicht acceptirt werden, weil sie auf die vorhandenen Beschreibungen nicht Bezug nimmt. Indem nämlich die von mir als latebrosus und blandus beschriebenen Arten mit einfachen Schenkeln beim S von Herrn Croissandeau als BDaudueri aufgefasst werden, wird die Form mit verdickten Schenkeln beim 3, die ich in der That als Baudueri beschrieben habe, von demselben als neue Var. spissipes aufgeführt, was auch dann nicht statthaft wäre, wenn sich seine Beobachtungen bewährt hätten, was jedoch nach Obigem nicht der Fall ist. Seceundäre Geschlechtscharaktere bei skandinavischen Acridioden. Von Bernhard Haij in Lund (Schweden). In der Wiener Entom. Zeitung, VIII. Jahrg., 2. Heft (Februar 1889), pag. 86 und 87 hat Dr. Bergroth einen Bericht meiner orthopterologischen Arbeit „Bidrag till känne- domen om Acridiodeernas yttre morphologi sarskildt med hänsyn till de skandinaviska formerna“ (Bihang till K. Svenska Vet. Akad. Handlgr. Band XIII, Afd. IV, Nr. 9) gegeben. Obgleich ich in Betreff dieses Referates nichts Wesentliches zu erinnern habe, dürfte dasselbe doch in einigen Punkten so kurz abgefasst sein, dass es ein Missverstän:niss gewisser, in der Originalabhandlung erwähnter Organisationsverhältnisse nicht gänzlich ausschliesst, und gilt dies besonders von den daselbst abgehandelten seeundären Gescehlechtscharakteren. Ich wünsche deshalb über den Theil meiner Arb-it, in welchem diese abgehandelt sind, in den folgenden Zeilen für den deut- schen Leserkreis etwas eingehender zu referiren. Männliche secundäre Geschlechtscharaktere. Wie bei den Locustinen und Gryllinen findet man auch innerhalb der Gruppe der Acridioden die Fähigkeit des Stridulirens allgemein verbreitet. Das Geräusch wird aber bei diesen in Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 1. Heft (31. Januar 1890). 2 18 Bernhard Haij: ganz anderer Weise als bei jenen hervorgebracht. Bei den Locustinen und Gryllinen wird es, wie bekannt, durch ein locales Aneinanderreiben der Flügeldecken hervorgebracht. Eine bestimmte Stelle des Flügels ist in Anpassung hieran stark modificirt worden und hat sich zu einem specifischen Stimmorgane differenzirt, eine sogenannte area stridens, die bei den Locustinen nahe am inneren Rande des Vorderflügels und unmittelbar an der Basis seinen Platz hat.*) Wir wissen, dass es vorzugsweise das Männchen ist, welches jene schrillen Töne hervorbringt und ein bestimmtes, gut ausgebildetes Schrillorgan besitzt, weshalb dieses als ein männlicher, secundärer Sexualcharakter zu betrachten ist. Bei den Acridioden, wo die Stridulation bekanntlich im Allgemeinen durch die Friction der Hinterschenkel an den Flügeldecken produeirt wird, beobachtet man gleichfalls eine eigenartig differenzirte area stridens, die aus einem in irgend einer Weise modifieirten Flügelfelde besteht. Die Ver- änderung, welche das Flügelfeld getroffen hat, besteht entweder darin, dass die Adern mit kleinen, feinen Höckern versehen sind (Mecostethus grossus L.) oder darin, dass das Feld nur eine grössere Ausdehnung gewonnen hat und die Queradern mehr regelmässige verlaufen, stärker ausgebildet und mehr erhaben sind (Stenobothrus). Im letztgenannten Falle ist der Innenrand des Hinterschenkels mit einer Reihe feiner Zähne besetzt, die ihrem allgemeinen Aussehen nach mit den Höckern an den Flügeladern der area stridens bei Mecostethus grossus L. nahe übereinstimmen und diese compensiren. Die area stridens ist bei verschiedenen Arten der Acridioden in verschiedene Flügelfelder verlegt und entstehen hierdurch wesentliche Variationen in der Art und der Stärke der Stri- dulation. Niemals liegt die Stridulationsarea nahe an dem inneren Rande des Flügels, sondern es ist im Allgemeinen die area discordalis oder das Subeostalfeld, die hierzu modificirt worden sind. Bei einigen Arten (Mecostethus grossus L., Gompho- cerus maculatus Thunb.) fungirt die area discoidalis vorwiegend als area stridens und sie hat in Folge dessen eine verhältniss- mässig kräftige Entwicklung und starke Queradern erworben, während das Subcostalfeld schwach entwickelt, mit schwächeren, *) Bei vielen brachypteren Formen sind die Flügeldecken, wie bekannt, nur auf diese area stridens beschränkt. Secundäre Geschlechtscharaktere bei skandinavischen Acridioden, 19 oft mehr unregelmässigen Queradern versehen ist. *) Bei anderen dagegen [Stenobothrus bicolor Charp. (Br.), biguttulus L. (Br.), dorsatus Zett., Gomphocerus rufus L. u. a.) ist es das Subcostal- feld, welches vor Allem die-Rolle der area stridens über- nommen hat, weshalb jenes stark ausgebildet ist, während die area discoidalis relativ schwach ist.**) Bei Stenobothrus biguttulus L. (Br.) trägt auch das erste Radialfeld zur Bildung der area stridens bei und bietet dasselbe bei dieser Art auch einen ungewöhnlich hohen Grad von Ausbildung dar im Vergleiche mit dem sehr nahe verwandten Stenobothrus bicolor Charp. (Br.). Beieinigen Arten (Stenobothrus melanopterus v. Borck, apricarius L.) findet man zwei stark ausgeprägte areae stridentes, die eine von der ausserordentlich breiten area discordalis, die andere von dem stark dilatirten Subeostalfeld gebildet, alle beide mit stark erhabenen Queradern versehen. Diese Arten sind auch durch die stärkste Stridulation ausgezeichnet. Bei Stenobothrus albo- marginatus de Geer (elegans Charp.), welcher dem Stenodothrus dorsatus Zett. sehr nahe steht, begegnet uns das ungewöhn- liche Verhältniss, dass die Eigenschaft als area stridens von dem Subecostalfelde zur area radialis posterior (und zwar dem distalen Theile derselben) übertragen zu sein scheint. Im Zu- sammenhange hiermit hat auch die area subcostalis, wie ich bei allen von mir untersuchten Exemplaren ohne Ausnahme gefunden habe, eine relativ höchst beträchtliche Reduction erlitten, indem sie schmal und mit schwachen Queradern ver- sehen ist, während dagegen die area radialis posterior eine um so grössere Entwicklung erhalten hat, distalwärts sich höchst ansehnlich erweitert und hier starke Queradern besitzt. **) Weiblicher secundärer Geschlechtscharakter. Bei dem Weibchen (niemals bei dem Männchen) mancher Arten von Stenobothrus und Gomphocerus beobachtet man, dass die Flügeldecken in der area subcostalis bisweilen eine weiss- liche erhabene Längslinie tragen, die von der Grundfarbe des Flügels grell absticht. Wenn wir die Literatur durchmustern, finden wir zwar diese Linie bei einzelnen Arten kurz erwähnt” **), *) Vergleiche die Originalarbeiten, Fig. 2, a. d., a. su, 9). 0, Big, 3 *»*+) Man hat auch nicht umhin gekonnt, derselben zu vergessen, weil sie eine Bildung ist, die sehr oft vorkommt. Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 1. Heft (31. Januar 1890). 2% 30 B.Haij: Secundäre Geschlechtscharaktere bei skandin. Acridioden. man hat jedoch derselben fast gar kein Gewicht beigelegt, noch weniger eine Erklärung ihres Auftretens zu geben ver- sucht. Meines Theiles halte ich sie keineswegs für eine bedeutungslose Bildung, sondern sie scheint mir im Gegentheil besonders bei gewissen Arten in biologischer Hinsicht von ziemlich grosser Wichtigkeit zu sein. Ich nenne diese Linie linea marginalis, weil sie an dem vorderen Rande des Flügels ihren Platz hat. Die lines marginalis habe ich bei fast allen skandinavischen Stenobothrus-Arten und bei @omphocerus macu- lZatus Thunb. gefunden. Bei den meisten tritt dieselbe als eine zufällige, wenn auch nicht besonders selten wiederkehrende Bildung auf. So verhält es sich mit Stenobothrus parallelus Zett., viridulus L., rufipes Zett., bicolor Charp. (Br.), biguttulus L. (Br.), melanopterus v. Borck, Gomphocerus maculatus Thunb. Bei Sten. biguttulus L. (Br.) ist die Linie äusserst allgemein, fast normal vorkommend. Bei Sten. albomarginatus de Geer (elegans Charp.) dagegen tritt sie völlig normal auf.*) Niemals habe ich ein Weibehen dieser Art gefunden, welchem diese Linie fehlte. Sie ist hier zu einem typischen Art-Charakter fixirt worden und markirt sich um so schärfer, als sie nach hinten fast stets von einem dunkeln Längsstreifen begrenzt ist. Bei den erstgenannten Arten finden wir also nur eine mehr oder weniger starke Tendenz zur Ausbildung einer linea marginalis, eine beginnende, unbeständige Differenzirung. Bei Stenob. albomarginatus de Geer und einigen nicht skandi- navischen Formen ist die Differenzirung vollständig durchge- führt und hat sich zu einem constanten Charakter fixirt. Stellen wir nun die Frage, was für eine biologische Be- deutung die linea marginalis besitze, so scheint es mir eine naheliegende Antwort zu sein, dass die linea marginalis offen- bar ein Signalement sein soll, wodurch das Weibchen leichter beobachtet wird und folglich von dem Männchen leichter auf- gesucht werden kann. Sie ist gewissermassen ein weiblicher seeundärer Geschlechtscharakter, dessen Bedeu- tung für dieFortpflanzung und dieFortdauer der Art dem Stridulationsapparate des Männchens zu vergleichen ist. *) Auch bei Sten. lineatus Panz. u. A. soll sie charakteristisch sein. 3' Wr 1’ 21 Uebersicht der Arten der Goleopterengattung Polyphylla Harr. aus der paläarctischen Region. Von Edm. Reitter in Mödling bei Wien, . Vorderschienen des $ am Aussenrande nur mit 2 scharfen Zähnen, der dritte in der Mitte höchstens angedeutet. Die dunklen Flügeldecken fast immer weiss gefleckt, selten einfarbig. Halsschild mit 3 weiss behaarten Längsbinden. Flügeldecken mit weissen Schuppenflecken. Die Epipleuren des Halsschildes überall lang behaart. Mitteleuropa. fullo Lin. Die Epipleuren des Halsschildes weiss beschuppt. Die Seiten der Mittel- und Hinterbrust am Grunde ohne Spuren von weissen Schuppenhaaren. Halsschild jederseits mit einem denudirten Flecken. Vorderschienen des 5 ohne an- gedeuteten dritten Zahn in der Mitte. Sonst mit Olivier: übereinstimmend. Insel Lesina. Lesinae n. sp. Die Episternen und Epimeren der Mittel- und Hin terbrust, sowie auch die Hinterhüften am Grunde mit weissen an. liegenden Schuppenhaaren besetzt. Die Flügeldecken mit zahlreichen, grösseren, unregelmässigen, meist ineinander verflossenen weissen Schuppenflecken, s? dass die weisse Schuppenbekleidung auf ihnen vorherrscht. Stammform. Türkei, Kleinasien, Syrien, Armenien, Persien. P. caucasica Heyden. *) Olivieri Lap. Die meist heller rothbraun gefärbten Flügeldecken fein und gleichmässig, aber wenig dicht weiss beschuppt, ihr Seitenrand mit einigen zerstreuten, kleinen Schuppenflecken. dichter weiss. Kleinere Form aus Griechenland. Auf Naxos häufiger. var. Boryi Brul. Flügeldecken einförmig weiss beschuppt, die Beschuppung jedoch an den Seiten und an der Naht streifenartig verdichtet. Fühlerkeule des 5 äusserst lang und stark gebogen, so lang als Kopf und Halsschild zusammengenommen. Sicilien. Ragusae Kraatz. *) Diese Form, mit beim Ö angedeutetem dritten Zahne auf den Vorder- schienen, ist nicht local begrenzt; ich besitze Stücke aus Brussa und Syrien nnd die Stammform auch aus dem Kaukasus, Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 1. Heft (31. Januar 1890). 22 Edm. Reitter: Uebersicht der Polyphylla-Arten. B. Vorderschienen des { und @ am Aussenrande mit 3 scharfen Zähnen. Oberseite fast immer uniform weisslich behaart, sehr selten braun mit weissen Schuppenflecken. Drei weisse Längslinien auf dem Halsschild sind nur an- gedeutet. 1“ Fühlerkeule lang, gebogen, länger als der Kopf. Arten aus Russisch-Asien. 2'' Die braunen Flügeldecken nicht gleichmässig weiss, sondern fleckig weiss behaart. Fühlerkeule des $ wenig gebogen und verhältnissmässig für diese Gattung kurz, wenig länger als der Kopf. Central-Asien, Ostsibirien. irrorata Gebler. 2' Flügeldecken gleichmässig weissschuppig behaart. 3‘ Behaarung rein weiss. Fühlerkeule des stark geschwungen, so lang als der Thorax. Die ganze Hinterbrust und die Hüften dicht langzottig behaart. Südrussland. P. holo- leuca Pall. alba Pallas. 3' Behaarung schmutzig gelbweiss. Fühlerkeule des Z ge- schwungen, aber wenig länger als der Kopf. Hinterbrust nur vorne wenig dicht und zottig behaart. Transcaspien, Centralasien. P. pulverea Ball. adspersa Motsch. 1° Fühlerkeule kurz, fast gerade, nicht länger als der Kopf. Oberseite spärlich behaart. Arten aus Nord-Afrika. Hinterwinkel des Halsschildes fast abgerundet. Seitenstücke der Mittel- und Hinterbrust dicht beschuppt und lang be- haart. Algier. mauritanica Luc. 4° Hinterwinkel des Brustschildes stumpf vortretend. Seiten- stücke der Mittel- und Hinterbrust lang behaart, kaum beschuppt. Tunis. Quedenfeldti Brenske. < 4° Anmerkung. Polyphylla Fotanini Semenow und vacca Sem., die eben in Hor. Soc. Ent. Ross. 1889, pag. 188 und 189 publieirt wurden, scheinen von Olivieri unwesentlich ab- zuweichen. Einen positiven Unterschied habe ich wenigstens aus den Beschreibungen nicht herauszulesen vermocht. 23 Meloiden-Studien. Von K. Escherich in Regensburg. 1. Durch Herrn J.Staubwasser erhielt ich aus Innsbruck folgende interessante Monstrosität von Meloö proscarabaeus : 3.—8. Glied des linken Fühlers hellbraun mit feiner gelber Behaarung, Schiene und Tarsen des rechten Vorderbeines und das linke Vorderbein ebenfalls braun mit zottiger, dichter, gold- gelber Behaarung; das linke Mittelbein normal gefärbt, aber die Tarsen mit goldgelber Behaarung; linker Vorderschenkel und Schiene platt gedrückt, auf der Vorderseite ziemlich tief ausgehöhlt, Halsschild mit schwarzen aufwärtsstehenden Härchen fein besetzt. Das Uebrige normal. 2. Herr Dr. Anton Fleischer aus Brünn theilte mir einen aus Siebenbürgen stammenden Meloö violaceus mit einfachen Fühlern mit der Benennung v. simplex Fleischer mit und bezeichnete ihn als ein Gegenstück zu meinem prosc. v. simpliei- cornis. (Wien. Ent. Ztg. 1889, pag. 105, 2.). Fleischer's v. simplex bezieht sich aber auf ein Weibchen; bei den © sind die Fühler überhaupt nur sehr schwach oder gar nicht verdickt (ver-; gleiche Gorriz, Ensayo para la Mon. de los Col. Meloidos, Lam. 2, Fig. 1a). Meine v. simplieicornis bezieht sich nur auf die Männchen, wo diese Erscheinung nur sehr selten vorkommt. 3. Herr Dr. G. Kraatz hatte die Güte mir die Original- abbildung und Beschreibung von Melo& breweollis Pz. zu senden, woraus ich ersah, dass mein Meloö splendens (Wien. Ent. Ztg. 1889, pag. 105, 1) keine neue, selbständige Art ist, sondern vielmehr den echten Panzer’'schen dreweollis repräsentirt. Als solchen nahm man meistens Stücke mit dicht, fast runzelig punktirtem Kopf und Halsschild an, während diese auf der Originalabbildung sehr fein und sparsam punktirt sind. Der echte brewicollis Pz. scheint übrigens sehr selten zu sein. Herr Dr. @. Kraatz besitzt nach brieflicher Mittbeilung ein Exemplar von den Öst-Pyrenäen, Herr Major v. Heyden eines vom Odenwald. 4. Bei der Beschreibung von Meloö Reitteri m. (Wien. Ent. Ztg. 1389, pag. 112) gab ich als Unterschied von vralensis Pall. Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 1. Heft (31. Januar 1890). 24 K. Escherich: Meloiden-Studien, und Anderen, den unbehaarten Vorderrand des Halsschildes an. Nachdem ich aber das Thier (nach 2 Exempl.) beschrieben hatte, erhielt ich weitere 8 Stücke, bei denen der Vorderrand des Halsschildes ebenso behaart ist wie bei wralensis, so dass ich annehmen muss, dass bei den der Beschreibung zu Grunde liegenden Stücken der Vorderrand lädirt ist. Dagegen konnte ich andere charakteristische, in der Beschreibung nicht genannte Merkmale constatiren: Der umgeschlagene Theil der Flügel- decken, der bei uralensis bläulich oder grünlichblau schimmert, ist bei Reitteri constant tief schwarz, ohne den schwächsten Schimmer. Dann sind die Antennen bedeutend schlanker als bei wralensis und die Sculptur der Flügeldecken feiner. Durch diese und die schon bei der Beschreibung angegebenen Unter- schiede (Fehlen der carina) ist Reiiteri auf den ersten Blick zu erkennen. 5. Zonabris Beckeri n. sp. Patria: Sarepta (Al. Becker). Mit lexuosa sehr nahe verwandt, jedoch sicher specifisch verschieden durch die Stellung der Schultermakel, die bei flexuosa constant bisan die Flügeldeckenbasis reicht, während bei Becker? dieselbe weder den Rand noch die Basis berührt, sondern ziemlich weit davon absteht. Auch die Apicalbinde, die — im Gegensatze zu fexuosa — sehr constant ist, weicht ab, indem diese aus zwei Makeln (eine an der Naht und eine an dem Rand) gebildet wird, die nur durch einen äusserst feinen Randsaum verbunden werden. Von pusilla durch den behaarten Halsschild und die Apicalbinde verschieden. Von Alexander Becker in Sarepta auf Oynanchum sibirteum entdeckt und von ihm bisher als Z. cynanchi versandt. 6. Zonitis 4-punctata var. nov. Korbi. Herr Max Korb in München brachte von Cuenga in Spanien eine Form von Zonitis 4-punctata mit, die verdient, benannt zu werden. Die Flügeldecken weisen nämlich nicht vier schwarze Makeln auf, sondern nur zwei, und zwar hinter der Mitte; die vorderen fehlen vollständig. Ausserdem sind diese Thiere von aussergewöhnlicher Grösse. 25 Beschreibung einer an Sanguisorba offieinalis anfge- fundenen Mückengalle und der aus dieser Galle gezogenen Mücken. Von Ew. H. Rübsaamen in Weidenau a. d. Sieg (Westphalen). Ende Mai fand ich auf einer Wiese in der Nähe von Münkershütten (jetzt zu Weidenau gerechnet) an Sanguisorba officinalis eine Deformation der Fiederblättehen, über welche bis jetzt keinerlei Mittheilung vorliegt. Diege Deformation hat Aehnlichkeit mit derjenigen ‘von Cecidomyia rosarum Hardy an Rosenblättern. Wie bei dieser, so sind auch hier die Fieder- blättehen nach oben zusammengefaltet und etwas verdickt, doch meist nicht so stark bauchig aufgetrieben. Das Innere dieser hülsenartigen Gebilde ist fast stets glänzend purpur- roth gefärbt. Aussen ist die Galle meist bleichgrün, die feineren Aederchen jedoch gewöhnlich von matt blaurother Farbe. In den zu jener Zeit aufgefundenen Gallen befanden sich in grosser Menge kaum !/;, mm lange, ganz farblose Gallmückenlarven und zwischen ihnen einige grössere roth gefärbte. Letztere erreichten in etwa acht Tagen eine Länge von 2!/, mm; sie verliessen nun ihre Wohnung, um sich in der Erde zu ver- wandeln, während die kleinen farblosen Larven zu Grunde gingen. Ich sammelte nun auf derselben Wiese wieder eine Anzahl dieser Gallen, von denen einige leer waren, andere nur gelbe Larven enthielten, während die meisten mit rothen und gelben oder rothen und farblosen Larven besetzt waren. Die rothen Larven waren jetzt alle erwachsen und verliessen in der Ge- fangenschaft auch bald ihre Wohnstätte; die gelben Larven folgten ihnen bald, während sich die farblosen in gelbe ver- wandelten. ; Anfangs August fand ich diese Gallen wieder auf der- selben Wiese. Auch jetzt waren alle Gallen mit zweierlei Larven besetzt, von denen die rothen wiederum stets weiter entwickelt waren als die gelben. Obgleich ich nun leider nicht die Zeit fand, mir durch Versuche die Gewissheit zu ver- schaffen, welche von den erwähnten Larven die Galle erzeugt, so glaube ich doch kaum fehl zu gehen, wenn ich die rothe Larve, welche, wie erwähnt, zu ein und derselben Zeit stets Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 1. Heft (31. Januar 1890). 26 Ew. H. Rübsaamen: mehr entwickelt war als die gelbe, aus diesem Grunde für die Erzeugerin ansehe. Ich nenne daher die aus diesen rothen Larven hervorgegangene Mücke Cecidomyia sanguisorbae, während ich die aus der gelben Larve gezogene nach meinem lieben Freunde Benno Pein& in Siegen Cecidomyia Peindi nenne. Cecidomyia sanguisorbae n. sp. ö Männchen. Länge 2 mm. Taster weiss, Rüssel trübroth; Vordergesicht weiss behaart. Augen und Hinterkopf schwarz, weissgelb berandet; Fühler 15—18gliederig; die Glieder etwa doppelt so lang wie ihre Stiele; die beiden letzten Glieder oft breit verwachsen. Jedes Fühlerglied mit drei Wirteln. Von diesen der mittlere am längsten; die einzelnen Haare, welche diesen Wirtel bilden, sind etwa 1!/, Mal so lang als das zugehörige Glied, wagerecht abstehend. Die beiden Basal- glieder viel dicker als die Geisselglieder. Hals trübgelbroth, unten jederseits mit schmalem, schwarzem Längsstrich. Thorax dunkel schwarzbraun; die Rückenfurchen und das Schildchen sehr dicht weissgelb behaart und vor der gelb- rothen Flügelwurzel mit ebensolchem Haarbüschel® Flügel etwa 22 mm lang und 1 mm breit, rothviolett und an den Adern grün schillernd. Vorderrand wenig erweitert und stark schwarz beschuppt. Die erste Längsader mündet vor der Flügelmitte; sie ist dem Vorderrand wenig näher als der zweiten Längsader. Letztere an der, Basis kaum nach vorne gebogen; in der Mitte etwas nach hinten gezogen und an der Spitze meist mit schwachem Bogen nach hinten; sie mündet ziemlich weit von der Flügelspitze in den Vorderrand; die dritte Längsader gabelt vor der Mitte, dem Gabelpunkt der zweiten Längsader meist näher als dem Hinterrande. Die vordere Zinke ist an ihrer Basis etwas nach vorne gebogen, dann gerade in der Richtung des Stieles, an der Spitze mit deut- lichem Bogen nach hinten. Ihre Mündung in den Hinterrand ist von der Flügelspitze ebensoweit entfernt wie die Ein- mündung der zweiten Längsader in den Vorderrand; länger als der Stiel. Die hintere Zinke ist gerade; sie bildet mit dem Stiele einen Winkel von 135°. Querader in der Mitte der ersten Längsader. Die Erweiterung des Hinterrandes beginnt vor der Querader. Flügelfalte deutlich. Schwinger blassgelb. Beschreibung einer Mückengalle an Sanguisorba. 27 Beine unten gelbweiss, oben schwarzbraun. Abdomen gelbroth, mit breiten schwarzen Binden; die vier ersten Binden so breit, dass von der Grundfarbe nichts sichtbar bleibt; die folgenden Binden meist etwas schmäler; Ringränder dicht und lang weiss behaart. Haltezange schwärzlich. Das Weibchen“) hat ungestielte Fühlerglieder. Abdomen intensiver roth; die Binden oben sich mit den Rändern berührend. Bauch dicht mit gelbweissen Schuppen bedeckt. Legeröhre lang vorstreckbar, röthlich. Die Mücke hat grosse Aehnlichkeit mit Cecidomyia tiliamvolvens m. aus Blattrollen an Trka. Die Larven sind 2—4 mm lang, leuchtend roth, an den Körperenden mehr gelblich. Augenflecke vorhanden. Darmcanal kaum durchscheinend. Jeder Ring mit kurzen, nach hinten ge- richteten Dörnchen. Es finden zwei, vielleicht auch noch mehr Generationen statt. Die Entwicklung erfolgt in etwa 14 Tagen. Die Imagines der ersten Generation erschienen Mitte Juni, die der zweiten von Anfang bis Mitte September. Cecidomyia Peinei n. sp. Männchen. Länge 1’5—2 mm. Taster lang, weisslich. Rüssel röthlichgelb. Augen und Hinterkopf schwarz, grau berandet. Fühler schwarz, Basalglieder gelb, 15—17gliederig, in letzterem Falle die beiden Endglieder dicht zusammen und wie ein Glied aussehend, welches aber doppelt so gross ist als das vorletzte. Die übrigen Geisselglieder mit Ausnahme des ersten gestielt. Glieder doppelt so lang als die Stiele. Jedes Glied mit drei Haarwirteln. Der grösste in der Gliedmitte, stark abstehend; an den Fühler angedrückt, würde er fast bis an’s Ende des folgenden Gliedes reichen. Der unterste Wirtel ist kürzer als sein Glied und diesem anliegend ; der. oberste Wirtel so lang wie der unterste. Basalglied wenig dicker als die Geisselglieder; zweites Basalglied kugelig. *) Die Grösse der Weibchen beträgt 1!/,—-3 mm. Der Hinterleib der kleineren Stücke ist oben meist blass graurotb, die Binden graubraun und nur halb so breit wie die Glieder. Einen weiteren Unterschied habe ich bis jetzt nicht auffinden können, weshalb ich beide vorläufig als zu einer Art gehörig betrachte, Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 1. Heft (31. Januar 1890). 28 Ew. H., Rübsaamen: Beschreibung einer Mückengalle etc. Hals gelb, unten jederseits mit schwarzem Längsstrich, Thoraxrücken glänzend schwarzbraun, die Furchen ziemlich stark gelb behaart. Brustseiten honigbraun, nach den Hüften zu schwarzbraun. Schildchen gelbbraun, behaart wie der Rücken. Hinterrücken dunkler als das Schildchen. Flügelbasis rothgelb. Vorderrand der Flügel kaum er- weitert, braun behaart. Die erste Längsader mündet vor der Flügelmitte in den Vorderrand; sie ist demselben näher als der zweiten Längsader. Die zweite Längsader ist an der Basis nach vorne gebogen, dann bis zur Flügelmitte gerade, von hier mit starkem Bogen nach vorne, ziemlich weit vor der Flügelspitze mündend. Die dritte Längsader gabelt vor der Flügelmitte; am Gabelpunkte dem Hinterrande näher als der zweiten Längsader. Die vordere Zinke ist am Grunde etwas nach vorne gebogen, dann in schwachem Bogen zum Hinter- rande; bedeutend kürzer als der Stiel. Die hintere Zinke gerade. Die Querader ist ziemlich schwach; sie befindet sich in der Mitte der ersten Längsader. Flügelfalte deutlich. Flügel roth- violett, nirgends grün schillernd. Schwinger gelb, unter dem Knopfe schwärzlich. Beine gelbweiss, oben schwarzbraun. Abdomen blassorangegelb» mit dunkelbraunen Binden ; an der Basis mit schwarzer dreieckiger, mit der Spitze nach hinten gerichteter Zeichnung. Die folgende Binde schmal, in der Mitte meist unterbrochen; die vier folgenden Binden breiter. die übrigen schmäler als die gelbe Grundfarbe. Ringrand weiss behaart. Haltezange schwärzlich. | Das Weibchen ist ebenso gefärbt wie das Männchen. Achter Hinterleibsring oben mit braunem Fleck; neunter mit zwei schwarzen Längsstrichen. Legeröhre lang vorstreckbar, gelbweiss. Geisselglieder der Fühler ungestielt, jedes Glied mit zwei Wirteln; die beiden letzten Glieder auch hier oft breit verwachsen. Die gelben Larven dieser Art sind etwa 2 mm lang. Augenflecke vorhanden. Darmcanal schwach bräunlich durch- scheinend. Sie bestehen ihre Verwandlung in der Erde. Die Mücken erschienen zugleich mit Cecidomyia sanguisorbae. 29 Die Gallmücken des Hornklees. Von J. J. Kieffer in Bitsch (Lothringen). Auf den Zotus-Arten wurden bis zur Zeit vier verschiedene durch Gallmücken hervorgebrachte Deformationen in Lothringen, und zwar alle vier in der Umgegend von Bitsch, beobachtet, nämlich: 1. Die längst bekannte Blüthenanschwellung mit den Springmaden von Diplosis loti D.@. Auf L. corniculatus L. und uliginosus Schk. 2. Die durch Cecidomyia loticola Rübs. auf L. uliginosus verursachte Triebspitzendeformation, woran nur das oberste Blatt mit seinen beiden Neben blättern Theil nimmt und von Rübsaamenalso beschrieben wird: „Die Nebenblätter und Blättchen des obersten Blattes färben sich blassroth, ver- dicken sich etwas und legen sich aneinander, so dass sie ein aufrechtstehendes, spitzes Köpfchen bilden, welches den Trieb umschliesst, der sich dann meist nicht weiter entwickelt. Larven röthlich, 1—1,75 mm lang.“ (Berl. Ent. Zeitschr. 1839, pag. 53.) 3. Eine der vorigen ähnliche Triebspitzendeformation auf ZL. corniculatus, woran meist mehrere Blätter Theil nehmen. | Die obersten Blätter der Triebspitze sind aneinander gedrängt, sich deckend, etwas knorpelig, weisslichgrün gefärbt und ein eiförmiges Gebilde darstellend. Larven in Mehrzahl, 1:/, mm lang, weiss oder auch schwefelgelb, mit deutlichem Augen fleck und Fühlern ; jeder Ring mit einer aus kleinen Zäpfchen oder H 'ckerchen bestehenden Querreihe. Ich beobachtete vier Generationen in einem Sommer. Verwandlung in der Erde. Ich zog daraus nach 14 Tagen eine neue Gallmücke, die ich dem um die Fauna und Flora Lothringens sehr verdienten Herrn Abbe Barbiche widme und hier beschreibe. Diplosis Barbichi n. sp. 5 Körperfarbe schmutzıgweiss. Augen und Hinterhaupt schwarz. Fühler braun, 14 mm lang, 2 + 24gliederig ; Geissel- glieder fast gleich, abwechseind quer eiförmig (breiter als lang) und kugelig (so lang oder länger als breit); alle mit Ausnahme des ersten gestielt; Stiele abwechselnd länger und kürzer; während die Glieder nach der Fühlerspitze zu kleiner werden, nehmen die Stiele dagegen an Länge zu, die der kugeligen nämlich sind zuerst halb so lang, zuletzt fast so lang als ihre Glieder, die der quer-eiförmigen zuerst fast so lang, zuletzt Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 1. Heft (31. Januar 1890). 30 J. J. Kieffer: länger als die kugeligen Glieder ; Endglied kurz gestielt, eiförmig mit Endknopf; jedes Geisselglied mit zwei schief abstehenden Haarwirteln, wovon der untere länger ist. Mittelleib oberseits mehr oder weniger dunkel. Flügel 1'4mm lang, graulich, wenig irisirend; 1. L. A. O8 mm vor der Flügelspitze aufhörend, dem Vorderrande mässig nahe, etwa 1!/, so nahe als der 2.L. A.; letztere an der Querader in die Höhe gezogen, am Enddrittel schwach nach oben gebogen, in die Flügelspitze mündend. Querader dick, wenig schief, der Erweite- rung des Hinterrandes gegenüberliegend. Entfernung der beiden Zinken von der Flügelspitze: 0:35 und 0'7. Beine oberseits dunkel. Hinterleib oberseits mit breiten dunklen, mehr oder weniger deutlichen Querbinden. Zange gewöhnlich. Körperlänge: 1,2 mm. O© Fühler 2 + 12gliederig, 0'8 mm lang; erstes Geisselglied ungestielt, 1!/,mal so lang als das folgende, hinter der Mitte stark eingeschnürt; die vier oder fünf folgenden Glieder vor der Mitte schwach eingeschnürt und so wie die übrigen gestielt und mit zwei gleichgrossen Haarwirteln versehen ; die unteren Stiele !/,, die oberen !/, so lang als die Glieder. Legeröhre gelblich, lang hervorstreckbar; erstes Glied walzenförmig, zweites wurm- förmig, am Ende mit einer zugespitzten beborsteten Lamelle. Körperlänge : 1'4 mm. Vorkommen. Häufig um Bitsch ; wurde auch auf sonnigen Hügeln bei Metz, Sierck und Mengen gefunden (vergl. Liebel, Ent. Nachr. Berlin 1839, pag. 303). Eine Triebspitzendeformation auf ZL. cornieulatus wurde zuerstin Schottland von Trail beobachtet. Die Angabe Trail’s lautet: „The galls are terminal and consist of an ovate cluster of imbrieate leaflets which are slightly thickened and fleshy, but do not more otherwise differ from young healthy leaves. It contains one or more reddish orange larvae.“ (Trans. of the Aberdeen Nat. Hist. Soc. 1878, pag. 59.) Auf derselben Pflanze fand später Mik ebenfalls eine Triebspitzendeformation, die auf folgende Weise beschrieben wird: „Die Endknospe bleibt in ihrer Entwicklung sehr stark zurück, wird taschenförmig, ohne etwa stärker aufgeblasen zu sein und ist von den zwei Nebenblättern des letzten entwickelten Blattes des Triebes umschlossen. Die so deformirte Triebknospe ist in der Regel hakig nach abwärts gebogen. Larve 2 mm lang, gelbroth.“ (Wien. Ent. Ztg. 1888, pag. 315, Taf. IV, Fig. 12.) Die Gallmücken des Hornklees. 31 4. Eine Deformation der Hülsen, welche an ihrer Basis, selten in der Mitte, bis erbsendick angeschwollen sind und in Folge dessen ihre normale Länge nicht erreicht oder sich ein- gekrümmt haben. In dem Innenraume lebt eine gelbe Larve, welche sich in der Galle verpuppt. Da ich an derselben Stelle in den angeschwollenen Hülsen der Luzerne die Puppen der Asphondylia Mikii Wachtl fand, so konnte ich beide Arten miteinander vergleichen. Letztere, nämlich Asph. Miküi, hat, auf dem Rücken liegend, den Hinterleib viel breiter als den Mittel- leib, indem nämlich die fünf ersten Ringe breiter als der Mittelleib sind; Endring an der Spitze breit abgerundet oder mit schwacher Ausrandung in der Mitte, seitlich mit je einem langen, nach aussen schwach gekrümmten Stachel. Scheitel- stacheln gross. Erstere haben nicht eine verkehrt-eiförmige, sondern eine fast walzenförmige Gestalt, nur die drei ersten Ringe des Hinterleibs etwas breiter als der Mittelleib; Endring abgestutzt, seitlich mit je einem grossen, nach aussen gerichteten geraden Stachel. Scheitelstacheln kurz. Länge 3!/, mm. Die Erzeugerin, deren Beschreibung folgt, wurde am 23. und 24. Juli leider nur in @ Exemplaren gezogen. Asphondylia melanopus n. sp. Q Gesicht, Untergesicht, Rüssel und Taster gelbroth, Augen schwarz, gross, oben breit zusammenstossend. Fühler 2 mm lang, braun, dicht und besonders am Grunde lang behaart, 2 + 12gliederig; 1. Glied länger als diefübrigen, 2.—7. gleich- lang, 8. deutlich kleiner, 9. etwa ?/, des vorigen, 10. nur halb so lang als das9.; 11. und 12. zusammen kaum länger als das 10.; alle, letztes ausgenommen, mit sehr kurzem Stielchen. Hinter- haupt dunkel, am Augenrande heller, mit langer, nach vorne eingekrümmter Behaarung. Hals gelb, unterseits mit zwei schwarzen Längsstrichen. Prothorax in der Mitte schwarz, seitlich weisslich. Rückenschild schiefergrau mit vier Reihen gelblichgrauer Haare; die seitlichen parallel bis zur Flügel- wurzel, von da bis zum Schildchen convergirend; Schildehen grösstentheils schiefergrau; Hinterrücken gelbroth. Flügel 31/, mm lang; Fläche stark irisirend, schwärzlich, mit schwarz- grauer Behaarung; Vorderrand bis zur Einmündung der 1. L. A. sehr dick, mit gelblichgrauer Behaarung. 1. L. A. bis zum letzten Drittel der 2. L. A. viel näher als dem Vorderrande, nur an der Spitze nach oben gebogen, in die Flügelspitze Wiener Entomologische Zeitung, IX, Jahrg., 1. Heft (31. Januar 1890), 32 Th. Becker: mündend. Falte diek, sowie die beiden Zinken der 3. L. A. Querader sehr dünn und schief, der Erweiterung des Hinter- randes gegenüber, die 1. L. A. nach dem ersten Viertel treffend. Schwinger schwarzbraun, Spitze gelbroth. Vorderbrust, Schultern und Brustseiten gelbroth; Brustmitte und Hüften dunkel. Beine lang; ober- und unterseits schwarz, nur die Basis der Schenkel an der Unterseite heller. Hinterleib gelbroth; ober- seits mit breiten braunen, die ganze Fläche einnehmenden Quer- binden, unterseits mit kurzer glänzend weisser Behaarung und schmalen braunen Querbinden. Legeröhre wie gewöhnlich. Körperlänge 4 mm. Einige Bemerkungen zu Herrn J. M. F. Bigot’s Glassifieirung der Empiden im I. Heft des Jahrganges 1839 der Annales de la Societe Ento- mologique de France. Von Th. Becker in Liegnitz (Preuss.-Schlesien). Herr J. M. F. Bigot hat in den oben erwähnten Annalen, pag. 111—125, den Versuch gemacht, die bisher bekannten Gattungen der Empiden systematisch zu ordnen. Bei dieser Veranlassung hat er pag. 113 in einer Anmerkung geäussert, dass er die von mir in der Berl. Ent. Zeitschr. 1837, pag. 129, bekannt gemachte Gattung Steleocheta nicht berücksichtigt habe, weil ihm dieselbe nicht genügend charakterisirt erscheine und ferner, dass er die von mir in’ der Wien. Ent. Ztg. 1889 be- schriebene Gattung Symballophthalmus = Macroptera als mit der Gattung Phoneutisca Lw. (Berl. Ent. Zeitschr. 1863, pag. 19) identisch ansehe und er aus diesem Grunde dieselbe ebenfalls nicht in sein System habe einreihen können. Was den ersten Punkt anlangt, so kann ich die Bemerkung des geehrten Herrn Verfassers, dass die Gattung Steleocheta nicht genügend charakterisirt sei, als eine ernsthaft gemeinte nicht ansehen. Man mag vielleicht an der Darstellung dies oder jenes auszusetzen haben, immerhin sind doch alle diejenigen Charaktere, welche das Thier von allen anderen bekannten Gattungen unterscheiden, oder die es mit einigen derselben gemein hat, klar genug in Wort und Bild zum Ausdruck gebracht, so dass kein vernünftiger Grund vorliegt, die Selb- ständigkeit nicht anzuerkennen; auch ist genügendes Material vorhanden, um über die Stellung der Gattung urtheilen zu Bemerkungen zu Herrn J.M. F. Bigot’s Classifieirung d. Empiden etc. 33 können, trotzdem nur das eine Geschlecht bisher bekannt ist; denn etwaige sexuelle Abweichungen oder Charaktere können die Stellung der Gattung als solche nicht beein- flussen. Wenn der geehrte Herr Verfasser dies nun nicht gethan hat, so vermuthe ich, hat er deshalb Abstand davon genommen, weil er nicht recht gewusst hat, was er mit dieser eigenthümlichen Mischform hat anfangen sollen. Anstatt jedoch sein System zu prüfen, ob es denn auch noch für diese Gattung ausreichend sei, anstatt wenigstens den Versuch zu machen, diese Schwierigkeiten zu überwinden, hat er es vorge- zogen, sich mit einer billigen, halb tadelnden Bemerkung das Thier vom Leibe zu halten. Damit wird aber nichts erreicht; die Gattung ist einmal vorhanden und Jeder, der sich die syste- matische Gruppirung der Empiden-Gattungen zur Aufgabe gemacht hat, wird nolens volens auch dieser Gattung gegen- über Stellung nehmen müssen. Im Grunde genommen würde aber eine Einreihung der- selben in das System des Herrn Bigot auch keine Klärung bringen. Ob Steleocheta bei seinen Hybotidae oder Empidae ein- gereiht wird, damit wird noch nichts gewonnen, das Gesammt- resultat wird dadurch nicht geändert. Wo im System so viel Heterogenes zusammengeworfen und so viel Zusammengehöriges getrennt wird, kommt es auf eine Gattung mehr oder weniger auch nicht an. Beispielsweise die Gattung Olinocera M., welche der Herr Verfasser früher zur Familie der Leptiden gezogen hatte; nun steht sie bei seinen Zmpinae dicht neben Empis L.: zwei Gattungen von so grundverschiedenem Bau! Ardoptera Macg. wird als selbständige Gattung nicht anerkannt, sondern als synonym zu Ülinocera M. gestellt. Oreogeton Schin., Hilara M. stehen neben Ocydromia M.! Gloma M. wird noch mit einem kreisförmigen dritten Fühlergliede mit endständiger Borte be- schrieben, obgleich ich dicht neben Steleocheta in der Berl. Ent. Zeitschr. 1887 darauf hingewiesen habe, dass diese Gattung ein länglich flach eingekrümmtes drittes Fühlerglied mit rücken- ständiger Borste besitzt und sich somit in höchst auffälliger Weise von allen übrigen Gattungen unterscheidet. Dysaletria Lw. ist von den sehr nahe stehenden Gattungen Tachista, Drapetis, Stilpon Lw. getrennt und in eine andere Gattungs- gruppe versetzt. Microphorus Meg. und Trichina M. werden als gleichbedeutend angesehen und Microphorus aus der Gruppe Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 1. Heft (31. Jsnuar 1890). '3 34 Th. Becker: Einige Bemerkungen etc, der Empidae, zu der sie bei ihrer grossen Verwandschaft mit Zhamphomyia doch zweifellos gehört, ausgeschieden u. s. w. Ich gestehe gerne ein, dass es nicht leicht sein mag, der Gattung Steleocheta die richtige Stelle anzuweisen. In der äusseren Gesammtform schliesst sie sich den Empiden an, wie ja auch die Flügel, wenn man von dem scharf begrenzten Randmal und von der eigenthümlichen Form der Discoidalzelle absieht, am meisten Aehnlichkeit noch mit einer Zmpis oder Hılar« zeigen. Die schwache, aber deutlich reihenförmige Behaarung des Thoraxrückens in Verbindung mit der Borstenlosigkeit der Beine weisen auf Ailara hin. Der dieke, fast muscidenähnliche Rüssel mit den langen bandförmigen, beborsteten Tastern hat aber kein Analogon. Bei Publication dieser Gattung hatte ich mich auf eine Beschreibung beschränkt, ohne derselben einen Platz anzuweisen. Ich thue dies auch heute nicht. Ich bin der Ansicht, dass wir noch lange nicht so weit sind, um mit Erfolg an diese schwierige Aufgabe der Gruppirung der Empiden- gattungen herangehen zu können und glaube, dass eine solche Arbeit auch nicht eher eine fruchtbringende werden wird, bis wir nicht aus dem Studium der Larven eine natürliche Gruppirung auf Grund der gemeinschaftlichen oder trennenden Formen, namentlich der Mund- und Fresswerkzeuge, vornehmen können. Erst dann werden wir beurtheilen können, welche Merkmale bei dem ausgebildeten Insect zur Aufstellung von Gruppen in erster Linie Berücksichtigung verdienen und welche von untergeordneter Bedeutung sind. Bis dahin aber möge man sich genügen an der Eintheilung, welehe Schiner, Loew u.A. bisher vorgenommen haben, bei welcher wenigstens das auch in der äusseren Gestaltung des ausgebildeten Insectes Zu- sammengehörige einigermassen zusammengehalten wird. Ich komme jetzt zu dem zweiten Punkte der zu Beginn aufgezählten Bemerkungen des Herrn Bigot: zu der ver- meintlichen Identität zwischen Symballophthalmus m. und Phoneu- tisca Lw. Ich muss dieser Ansicht des Herrn Bigot ebenfalls entgegentreten, weil sie meines Dafürhaltens nicht richtig ist. Wenn der geehrte Herr Verfasser in seinem „Tableau d’assemblage des sections“ pag. 114, l.c., das Hauptunter- scheidungsmerkmal zwischen seinen Gruppen Hemerodromütidae und Tachydromiidae in dem Vorhandensein oder Fehlen der Analzelle sieht, so will ich ihm insofern beipflichten, als ich P. Stein: Berichtigung betreffs Hydrotaea eximia Stein. 35 in der Ausbildung der Analzelle ebenfalls ein generisches Trennungsmerkmal erblicke. Aber gerade aus diesem Grunde kann man dann eine Vereinigung der beiden genannten Gattungen nicht vornehmen. Herr Bigot will zwar als einzigen Unterschied nur die Kürze der Taster anerkennen; vergleicht man jedoch Loew’s Beschreibung von Phoneutisca bimaculata (Berl. Ent. Zeitschr. 1863, pag. 19) mit meiner Beschreibung und Zeichnung von Symballophth., so ergibt sich Folgendes: Phoneutisca Lw. Symballophthalmus m. Keine Analzelle, | Vollkommen ausgebildete Analzelle, drittes Fühlerglied eiförmig mit sub- | drittes Fühlerglied kegelförmig mit apicaler Borste, apicaler Borste, Taster schmal, mit dem Rüssel gleich ; Taster klein, cylindrisch , bedeutend lang, | kürzer als der Rüssel, vordere Schenkel verdickt, vordere Schenkel nicht verdickt, Oberseite des Thorax von den Schulter- | Oberseite des Thorax, wie bei Tachy- beulen durch zwei Längsfurchen dromia M. (Platypalpus Mcq.) glatt, getrennt. ohne Längsfurchen, Aus diesen Gründen habe ich meine Gattung wohl mit Recht in die Nähe von Tachydromia M. s. str. gestellt und mit ihr verglichen. Aus Obigem geht aber deutlich hervor, dass nach Herrn Bigot’s eigener systematischer Gruppirung meine Gattung Symballophthalmus in die von ihm errichtete Section der Hemero- dromiüdae gehören würde und nicht zu den Tachydromiidae ge- rechnet werden kann, welch letzterer Section er Phoneutisca Lw. zuzählt, dass also Herr Bigot mit seinen eigenen Worten in Widerspruch geräth, wenn er die beiden in Frage stehenden Gattungen identifieiren will. Beriehtigung betreffs Hydrotaea eximia Stein. Von P, Stein. Die von mir in der Wien. Entom. Ztg. (VII. Jahrg. 1888, pag. 259) als neu aufgestellte Hydrotaea eximia ist, wie ich leider erst jetzt in Erfahrung gebracht habe, offenbar schon von Meade unter dem Namen A. similis beschrieben worden (Ent. Monthl. Mag. 1887, pag. 250). Die von Meade gegebene Beschreibung passt wenigstens so vortrefflich auf meine Art, dass ich letztere nur als synonym zu H. similis Meade stellen kann. Genthin, im December 1889. Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 1. Heft (31. Januar 1890). 3*+ 36 Dichotrachelus Kimakowiezi, eine neue Art aus Siebenbürgen. Beschrieben von K. Flach in Aschaffenburg. D. Stierliniduplo fere minor, nigropiceus, pedibus piceis, antennis rufo-piceis ; supra squamulis rotundatis, fuscis griseisque paucis intermixtis obtectus, setulis spathiformibus vel nigris, vel ferrugineo-testaceis maculatim varvegatus; subtus plus minus ferrugineo-sguamulatus ; antennarum scapo claviformt valido, funiculi articulo I secundo crassiore et multo lon- giore, hoc tertio evidenter longiore ; rostro supra plano, rugulose punctato;thoracelatitudine lon giore antice posticeque aequaliter angustato, fasciculis setarum ferrugineis 2 lateralibus nec non lineis 2 longitudinalibus ferrugineo-setosis ad sulci mediani obsoleti latera instructo; elytris oblongo-ovalibus pone medium latissimis, humeris nigro-fasciculatis, paululum prominentibus ; striarum interstitüis strüs sat latioribus, sutura postice paulum, interstitüs 5, ö et 7 evidenter prominentibus, sicut interpositis uni- seriatim setosis; ypedibus validis ferrugineo-setosis; tarsorum articulo 3 praecedentibus latiore, bilobo. Long. corporis: 2:6—2'9 mm (rostr. esccl.). Patria: Transsylvanıa (montes Cibinienses). Differt a congeneribus sectionis II (vid.: Stierlini revisionem!) statura pusila, thoracis sulco mediano obsoleto et colore, ab illis sectionis III, qwibus statura magis affinis est, praesertim thorace testaceo-fasciculato. Diese reizende, kleine, durch buntscheckige Beborstung ausgezeichnete Art gehört durch ihre Statur und die Form ihres Halsschildes eigentlich in die III. Gruppe Stierlin’s; die starken gelben Borstenbüschel des Thorax an den Seitenhöckern und dem Vorderrand weisen sie aber bestimmt zu Gruppe II. In dieser ist unsere Art die kleinste, fast die Hälfte kleiner als Stierlini Gredler. Sie ist dunkel pechbraun, Fühler und Beine heller und wie die Unterseite mit heller oder dunkler rostrothen Borstenschuppen besetzt. Letztere stehen an der Spitze der robusten Schienen etwas gedrängter und sind hier lichter gefärbt. Dieselbe Farbe haben die Schuppen des Kopfes und die Borsten der Stirnbüschel; der Rüssel ist kaum gerinnt, matt und runzelig punktirt. Literatur. 37 Die Fühler zeigen einen kurzen, keulig verdickten Schaft; ihr erstes Geisselglied ist dieker und beträchtlich länger als das zweite, dieses 1!/,mal so lang als das dritte; der Thorax ist deutlich länger als breit, an den Seiten schwach gerundet, hinten und vorn gleich verengt, vor der Spitze leicht eingeschnürt, mit kaum angedeuteter Mittelrinne. Die dieser entsprechende Linie ist meist lichter beschuppt und erscheint bei frischen Exemplaren durch zwei gelbe Schuppenbürsten eingerahmt, zwar vertieft, beiabgeriebenen aber nur flachgedrückt. Die Deckenbasis ist kaum ausgerandet, deutlich breiter als die des Thorax, die Schulter bei reinen Stücken durch ein schwarzes Bortenbüschel etwas heraustretend. Die Naht ist an der Spitze sehr schwach, die 3 normalen Rippen sind ziemlich stark erhaben und mit einer Reihe breiter löffelartiger, gerippter Borsten besetzt. Die Borstenreihe der tieferen Zwischenräume ist etwas schwächer entwickelt; die Borsten sind fleckenweise schwarz oder gelb; die Rippen verhalten sich wie bei den meisten Arten der 3. Gruppe; das 3. Fussglied ist beträchtlich breiter als das 2., zweilappig. Herr v. Kimakowiez fand wenige Stücke im Cibin- Gebirge und gereicht es mir zur Freude, ihm diese prächtige Art widmen zu können. PETER AU: Allgemeines. Kolbe H. J. Einführung in die Inseetenkunde. (Verlag von Ferdinand . Dümmler, Berlin.) Das soeben erschienene 2. Heft dieser Arbeit macht einen durchaus ein- heitlich sachlichen Eindrack und zeichnet sich in Fassung und Inhalt einzelner Artikel (so z. B. über die Färbung der Insecten) dadurch aus, dass es nicht nur die dem Entomologen unbekannteren interessantesten Thatsachen mittheilt und übersichtlich zusammenstellt, sondern auch mit vorsichtiger Kritik einzelne Punkte angreift und interessante eigene Anschauungen bringt. Einen Haupt- vorzug des Buches bilden wohl die ausführlichen Literaturangaben, welche auch besonders die biologische Seite der Entomologie betreffen und zur weiteren Anregung des Fachpublicums sicher viel beitragen können. So sei das Werk allen Entomologen zur Anschaffung angelegentlichst empfohlen, zumal der Preis einer jeden, 3'/, Bogen starken, mit zahlreichen, oft Original-Helzschnitten ausgestatteten Lieferung, deren circa 7 erscheinen sollen, nur 1 Mark beträgt. Dr. Erich Haase (Königsberg i. Pr.). Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 1. Heft (31. Januar 1890). 38 Literatur. Lintner J. A. Fifth Report on the injurious and other Insects of the State of New-York. (From the 42. Report of the New-York State Museum of Natural History. Albany 1889, pag. 147—347. Mit 50 Fig. im Texte.) Wie die früheren Berichte des Staatsentomologen Dr. Lintner enthält auch der Bericht für 1888 eine Menge beachtenswerther Aufsätze über schäd- liche Insecten, deren Biologie und über die Mittel, dem Schaden dieser Thiere zu begegnen. Von schädlichen Hymenopteren werden ausführlicher besprochen und abgebildet: Nematus Erichsonii Hart. und Nematus salicis-pomum Walsh. — Von Lepidopteren: Darapsa Myron Cram., Alypia octomaculata F., Phobetron pythecium Sm. Abb., Anisota senatoria Sm. Abb., Agrotis saueia Hbn., Mamestra picta Harr. und grandis Boisd., Penthina nimbatana Clem., Incurvaria acerifoliella Ftch. — Von Dipteren: Haematobia serrata R. Desv. — Von Coleopteren: Dymnastes Tityus L., Oberea bimaculata Oliv. und Galeruca xzanthomelaena Schrnk. — Von Rhynchoten: Clastoptera obtusa Say, Siphonophora avenae F. und Myzus cerasi F. — Zum Schlusse ist eine Uebersicht von Lintner’s Publicationen vom Jahre 1888, dann von 1884 bis 1885 gegeben. Howard L. 0. Annotated Catalogue of the Insects collected in 1887 — 88. (Nr. V. from „Scientific Results of Exploration by the U. S. Fish Commission Steamer Albatross“. — From the Proceed. of the U. S. National Museum [Smithsonian Institution]. Washington 1889. Vol. XII, Nr. 771, pag. 185—216.) Diese Schrift enthält die Sammelresultate des von der „U. S. Fish Commission“ ausgesandten Dampfers Albatross an Hexapoden, Arachniden und Myriopoden. In die Bestimmungen der Hexapoden theilten sich: Prof. Uhler in Baltimore (Rhynchota), L. Bruner in Lincoln (Orthoptera), Dr. S. Wil- liston in New-Haven (Diptera), Rev. Holland in Pittsburgh (Lepidoptera), Prof. Osborn in Ames (Mallophaga), Linell in Washington (die übrigen Ordnungen). — Die Insecten sind nach den Sammelorten aufgezählt; letztere erstrecken sich anf: Clemente Island (Californien), Unter-Californien und Panama, Galapagos-Archipel, Chili und die Magellans-Strasse, Montevideo und Uruguay, Bahia und Abrolhos Islands (Brasilien), endlich St. Lucia. — Häufig sind nur die Genera namhaft gemacht, in welche die gesammelten Arten gehören; am sichersten sind die Coleopteren und Rhynchoten bestimmt. — Neu beschrieben sind: Docophorus phaötonus Osb. (189), ein Mallophag von Phaeton aethereus und Protoparce galapagensis Holl. (195), ein Sphingid. Hinterwaldner J. M. Wegweiser für Naturaliensammler. (Wien 1889. Bei A. Pichler’s Witwe und Sohn. Gr. 8°, 663 Seiten, mit vielen Figuren im Texte.) Dieses mit grossem Fleisse zusammengestellte Buch ist, wie der "Titel besagt, „eine Anleitung zum Sammeln und Conserviren von Thieren, Pflanzen und Mineralien jeder Art, sowie zur rationellen Anlage und Pflege von Terrarien, Aquarien, Voliören etc.“ Jeder, der sich mit dem Sammeln und Conserviren von Naturobjecten, mit der Pflege und Zucht der Thiere ete. beschäftigt, wird aus diesem Wegweiser Nutzen schöpfen können. Den Ento- mologen verweisen wir insbesonders auf pag. 433—478, wo über die trockene Literatur. 39 Conservirung und Aufbewahrung der Insecten gehandelt wird, und ist auch gerade in diesem Capitel nicht überall die neueste Literatur benützt, so findet derjenige, welcher Belehrung sucht, immerhin das Wichtigste über den Gegen. stand. Der Preis dieses umfangreicheu vnd schön ausgestatteten Buches beträgt 52. 6.W. J. Mik. Dermatoptera et Orthoptera. Redtenbacher Jos. Die Dermapteren und Orthopteren (Ohrwürmer und Geradflügler) des Erzherzogthumes Oesterreich, mit Berücksich- tigung einiger Arten aus benachbarten Ländern. (Separ. aus dem Jahresberichte der Gumpendorfer Communal-Öberrealschule in Wien, 1889. 66 Seiten mit einer lithogr. Tafel.) Eine klare, übersichtliche und umfassende Bearbeitung der Orthopteren (s. 1.) des Erzherzogthums Oesterreichs. Präcise durchgeführte Tabellen ermög- lichen die leichte Bestimmung der Gattungen und Arten, wozu sich noch als vorzüglicher Behelf die von der bewährten Künstlerhand des Autors entwor- fenen Detailzeichnungen auf der beigegebenen Tafel gesellen. Den zahlreichen inländischen Fundorten wird bei jeder Art auch der weiteren geographischen Verbreitung gedacht. — An der grammatikalisch unrichtigen Benennung Derma- ptera wird aber immer noch festgehalten; die mit diesem Namen bezeich- neten Insecten sind doch nicht apter! Man nenne sie Dermoptera oder Der- matoptera. — Die Arbeit enthält im Ganzen 98 Arten; davon sind 6 Dermato- pteren, 7 Blattodeen, ] Mantodee, 53 Acridiodeen, 29 Locustodeen und 8 Gryllodeen. J. Mik. Lepidoptera. Austaut Jules Leon. Les Parnassiens de la Faune palearctique. (Ernst Heyne, Leipzig 1889. Kl. 8. 223 Seiten mit 32 farbigen Tafeln.) Wir würden diesem im September 1889 erschienenen neuesten Handbuch des Parnassier-Sports keine weitere Beachtung schenken, wenn der Verfasser nicht die Unverfrorenheit hätte, die darin auf Grund der Verschiedenheit der weiblichen Hinterleibstaschen angenommene Artgruppirung als das Resultat seiner Untersuchungen darzustellen, indem er an mehreren Orten, so auch pag. 7, behanptet: „Nous avons essay& en outre de repartir les esp&ces suivant une classification natarelle que nous avons baste sur la forme de la poche cornee si curiense qui garnit l’extr&mit& de l’abdomen du sex femelle e. ce.“ Die drei Jahre früher in den Proceedings of the Zool. Soc. of London (1886, pag. 6—53, Pl. I—-IV) erschienene, in dieser Hinsicht grundlegende und in streng wissenschaftlichem Geiste gehaltene Arbeit von H. J.Elwes „On Butter- flies of the Genus Parnassius* — welche durch die eingebende Besprechung Möschler's (Stett. Ent. Zeit. 1887, pag. 22—4]1) gewiss auch weiteren Kreisen bekannt wurde — wird von Austaut mit keinem Wort erwähnt, blieb ihm also scheinbar unbekannt, d.h. sie war ihm nur zu gut bekannt, denn man kann nicht nur behaupten, sondern auch nachweisen, dass das wissenschaftlich Werthvollste in Austaut'’s Buch aus Elwes’ Arbeit ent- Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 1. Heft (31. Januar 1890). 40 Literatur. lehnt ist. Durch Nichts hätte Austaut sein Bewusstsein, dass er in der Anlage seines Buches ein grobes Plagiat begeht, besser verrathen können, als dass er diejenige Arbeit, die hier zuerst zu nennen gewesen wäre, mit Stillschweigen übergeht. Dem Buche Austanut’s geht eine in deutscher Sprache abgefasste An- preisung des Verlegers voraus, in welcher uns versprochen wird, dass die nachfolgende, in „fliessendem“ Französisch geschriebene monographische Arbeit berufen sei, eine Lücke in der Literatur auszufüllen und die Erwartungen nicht blos der Lepidopterologen, als auch der „Liebhaber“ erfüllen werde. Das Buch selbst zerfällt eigentlich in zwei Theile. Der erste Theil pag. 1—163 mit Pl. 1—24 und das Suppl&ment pag. 167--223 mit Pl. I-VIII. — Der erste Theil beginnt mit einer „Preface“, pag. 1—16, aus welcher wir bei gleichzeitiger Begrenzung des der Arbeit zu Grunde gelegten Faunen- gebietes erfahren, dass der Verfasser uns nur mit den paläarctischen Parnassier- Arten — oder wie er lieber mit Vermeidung des „neuen“ Ausdruckes palä- aretisch sagen möchte, mit den Europäisch-(Nord)-Asiatischen Arten — unter- halten will, dass aber die sonstigen in Nord-Amerika (Rocky mountains und Sierra Nevada) und dem übrigen Asien (Ketten des Himalaya, Thibet, China und Japan) vorkommenden Parnassier-Arten das Malheur erfahren, dem Ver- fasser als „exotisch“ zu gelten und daher von seiner Bearbeitung ausge- schlossen bleiben. Unter einer ganz flüchtig erwähnten, einschlägigen Literatur werden die russischen Arbeiten besonders hervorgehoben, Elwes natürlich mit keinem Worte erwähnt; endlich schliesst die Preface mit einem höchst dilettantischen Erguss über den Artbegriff Herrn Austaut’s. Der I. Abschnitt (Caracteres physiques et organiques e. c., pag. 17—26) wird in ganz oberfächlichem Ton bebandelt. Das Geäder erfährt keine wissen- schaftliche Würdigung, das Beste stammt auch hier aus Elwes’ Arbeit, Nur über die Entstehung der weiblichen Hinterleibstasche glaubt Austaut auch mit einer selbständigen Hypothese hervortreten zu müssen. Er bemerkte nämlich bei unbefruchteten Delius QQ an Stelle der Tasche eine Zahl horn- artiger, glänzender Pünktchen und vermuthet nun (pag. 24), dass diese während der Begattung sich zur Tasche entwickeln. Leider verräth uns der Verfasser nicht, wie er sich eigentlich eine solche Entwicklung vorstellt, die ohne Secret- absonderung (muthmasslich seitens des ©) gewiss nicht vor sich gehen kann. Austaut kennt nur die ersten Stände von Apollo; von Delius, Mnemosyne und Apollonius sollen sie „depuis peu de temps“ bekannt sein; wie es mit dem „peu de temps“ aussieht, geht am besten daraus hervor, dass die Raupe von Delius von Zeller bereits in der Stett. E. Z. 1872, pag. 33, 118 und 1877, pag. 278, ausführlich beschrieben wird, jene von Mnemosyne bereits von Freyer (Beiträge , III, Taf. 217) abgebildet wird und endlich die Raupe von Apollonius bereits seit Jahren in der Preisliste Staudinger’s erscheint, dem Verfasser also jedenfalls erreichbar gewesen wäre. — Dass die Raupen von Nomion, Bremeri und Stubendorfii von Graeser in der Berl. E. Z. 1888, pag. 63—65, beschrieben wurden, blieb Herrn Austaut natürlich unbekannt. Die Abbildung der Apollo-Raupe, Pl. 1, Fig. 1, ist steif und zeigt keine Spur der Behaarung der Knöpfchen. Die Puppe wird Fig. 3 in einem saftigen Blatt eingesponnen dargestellt, während die Verpuppung regelmässig in einem Literatur. 41 lockeren Erdcocon an oder unter den Wurzelblättern und Stengeln der Nähr- pflanze stattfindet. Der II. Abschnitt (Situation des Parnassiens dans la serie des Lepi- dopteres e. c. pag. 27—32) bespricht in durchaus nicht eingehender Weise die Unterschiede zwischen dem Genus Parnassius und den zunächst stehenden Papilioniden-Genera, wobei Austant unter Anderem behauptet, d+ss die Fühler bei Doritis denen von Thais gleichen, während der Füblerschaft bei Doritis (ganz abgesehen von der hellen Färbung) viel kräftiger und die Kolbe viel stumpfer als bei T’hais ist. Weiters bemerkt er beim Genus Euryeus: „la caverne ventrale est absente“, während die oOQ in diesem Genus an “er gewöhnlichen Stelle ein deutliches hornartiges Gebilde zeigen (efr. auch Schatz, 2. Heft, pag. 48). Abschnitt III (Classification des Parnassiens en groupes naturels, pag. 33—--44) ist derjenige Theil des Buches, auf welchen sich vor Allem unser Eingangs gemachter Vorwurf bezieht. Austaut fasst die Classification (Systematik) nur als Eintheilungs mittel auf, pag. 33: „c'est ä dire & ässigner ä chacun d’eux une situation bien define parmi nos id&es“. Die hohe Aufgabe der Systematik, uns die natürliche (Bluts-) Verwandtschaft zum Ausdruck zu bringen, bleibt ihm trotz seiner (d.h. Elwes’) gelungenen Eintheilung fremd, Dass eine lineare Anordnung der Arten unmöglich, war überflüssig zu bemerken und noch viel überflüssiger war der Nachweis, dass die auf das Vor- handensein oder Fehlen der Basal- und Augenflecken der Hinterflügel gegründete Eintheilung M&netrie@'s eine missglückte war. Nachdem noch darauf hin- gewiesen wird, dass auch die Fühlerfärbung keinen Eintheilungsgrund abgeben könne (was ohnedem Niemand geglaubt bätte als höchstens Herr Austaut), kommt der Verfasser pag. 33 zu der wirklich kühnen Behanptung: „nous n'avons trouve& de constance et de valeur vraiement scientifique que dans ceux. qui sont inherents & la poche cornee du sex femelle.“ Die auf dieses Eintheilungsprincip gegründeten 5, respective — wenn man die im Supplement, pag. 187, für Simonius Stgr. aufgestellte eigene Gruppe hinzurechnet — 6 Artgruppen fallen nun ihrem Umfang nach voll- ständig mit den Elwes’schen „Sections“ zusammen; allerdings nimmt Letzterer 9 Sectionen an, was sich aber einerseits daraus erklärt, dass er die von Austaut als exotisch verachteten Arten in seine Arbeit einbezieht, wodurch er 4 Sectionen mehr erhält, und dass er aber andererseits das Q von Simo Gray (Simonius Stgr.) noch nicht kannte, welcher Art wegen der rudi- mentären Taschenbildung des Q von Austaut mit Recht eine eigene Gruppe zugewiesen wird (aber auch dieses Verdienst Austaut's wird durch die vorangegangene, eingehende Besprechung der weiblichen Tasche von Simonius durch Dr. Staudinger, Stett. E. Z. 1889, paz. 16—19, bedeutend abge- schwächt). Diese 6 „Groupes“ Austaut’s sind nun: ]. Cornuti Aust. (Charl- tonius Gray) — Section VI. Elw.; 2. Cincti Aust. (Delphius Ev. e.c.) = Section IV. Elw.; 3. Carinati Aust. (Apollo L. e.c.) = Section I. Elw.; 4. Limbati Aust. (Tenedius Ev.) = Section VIII. Elw.; 5. Ventricosi Aust. (Mnemosyne L. e. ec.) = Section IX. Elw.; 6. Valvati Aust. (Simonius Stgr.). Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 1. Heft (31. Januar 1890). 42 Literatur, Und nach einem solchen Plagiat schliesst dieser Abschnitt ruhig mit dw» Worten: „En resum& la classification nouvelle que nous proposons e. c.“* Der IV. Abschnitt (Distribution geographique des Parnassiens e. c., pag. 45—65), welcher seiner Natur nach am besten eine allgemeinere Behand- lung verträgt, ist daher auch die relativ gelungenste Partie des Buches, Die auf pag. 58&—59 gegebene tabellarische Uebersicht der geographischen Verbreitung der paläarctischen Parnassier-Arten ist detaillirter als die analoge Tabelle bei Elwes (l.c. pag. 16); störend fällt bei Austaut darin auf, dass auch die Aberrationen Styx Stgr. (von Delphius Ev.) und Nigricans Stgr. (von Discobolus Stgr.), welchen gewiss nicht der Rang von Localvarietäten zugestanden werden kann, in gleicher Weise wie die Species und Varietäten berücksichtigt werden. Auf pag. 60 wird eine analoge tabellarische Uebersicht der nicht paläarctischen Arten gebracht, wobei Elwes mit Unrecht als Autor bei der Var. Menetriesi H. Edw. eitirt wird. Schliesslich meint Austaut, dass die Parnassier vielleicht eines der verbreitetsten Lepidopteren-Genera in der Eiszeit waren und dass sie sich erst allmälig nach kälteren Gegenden (Gebirgen) zurückgezogen hätten, wogegen aber das Fehlen der Parnassier in eigentlich arctischen Regionen sprechen dürfte. Der V. Abschnitt (Catalogue raisonn& et descriptif e. c., pag. 66—163) bespricht in descriptiver Weise die einzelnen Arten und Localformen. Die Beschreibungen lassen trotz ihrer Breite an Klarheit viel zu wünschen übrig, Unterscheidungsmerkmale nahestehender Formen werden nicht genügend hervor- gehoben, zahlreiche von Elwes als Localvarietäten angesehene Formen werden als eigene Arten behandelt, z. B. Namanganus Stgr. (pag. 76), Staudingeri Bang-Haas (pag. 79), Insignis Stgr. (pag. 105, 174), Wosnesenskti Men. (pag. 137, 170) etc., was wohl vielfach nur dem Bestreben des Autors, den Umfang seines Buches möglichst anzuschwellen, zuzuschreiben ist. G@raeseri Honr. wird (pag. 127, 172, 198) auf Grund der Verschiedenheit der weiblichen Hinterleibstasche (Pl. I, Fig. j, 2) von Dremeri Brem. getrennt. Das den Be- schreibungen zu Grunde liegende Material ist bei vielen Arten zugestandener- massen ein recht dürftiges. Mehrmals werden Original-Beschreibungen (und Abbildungen) reproducirt (z. B. pag. 118, 133, 137 etc.). Zu loben ist, dass der Verfasser sich nicht verleiten liess, für irgend eine Localform als Namens- geber aufzutreten, was allerdings durch Anführung der von Austaut selbst angezweifelten neuesten Grum’schen Arten, respective Namen wie Illustris Gr. Gr. (pag. 205), Superbus Gr. Gr. (pag. 206) wettgemacht wird. Das Supplöment (pag. 167—223) stellt sich in seiner Hauptsache als Ergänzung zum V. Abschnitt des I. Theiles dar. Es verdankt sein Entstehen, wie im Avant-propos desselben mitgetheilt wird, hauptsächlich Zusendungen seitens des Herrn Ed. Honrath aus Berlin an den Verfasser. Jedenfalls wäre es für den Leser von Austaut’s Buch angenehmer, wenn diese Zusendungen früher erfolgt wären, da das lästige Nachsehen, ob eine Art im Supplöment nicht noch einmal besprochen wird, damit erspart gewesen wäre. Zu welchen Consequenzen die enge Abgrenzung des der Arbeit zu Grunde gelegten Faunengebietes führt, geht am besten daraus hervor, dass Austaut sich bereits pag. 188 bewogen fühlt, die „exotische“ Stammform von Charltonius Gray zu besprechen. Literatur. 43 Das Supplement und sohin das ganze Buch schliesst mit einer „Con- sideration sur les casd’bybridation observ&s chez les Parnassiens“, pag. 212—218, welche in ihrem besten Theil auf Mittheilungen Honrath’s beruht. Der von Frey, Mitth. VI, pag. 349, beschriebene, angeblich Hybrid zwischen Apollo und Delius, wäre ebenfalls zu erwähnen gewesen. Inhaltsverzeichniss und Erklärung der Tafeln (letztere mit einigen Nummer-Druckfehlern) stellen sich insbesonders in Folge des Supplements als nothwendig dar, Was nun die Tafeln, diesen Hauptreiz des Buches, anbelangt, so sind dieselben angeblich sämmtlich vom Verfasser entworfen und colorirt, sie zerfallen aber ihrer Qualität nach ebenfalls scharf in 2 Partien, welche aber keineswegs mit den Theilen des Buches correspondiren. Die erste (weniger gelungene) Partie besteht aus Pl. IJ—24 und PI.I bis inel. IV; die zweite (vorzüglich gelungene) Fartie besteht nur aus den Falter-Abbildungen der letzten 4 Tafeln (Pl. V—VII]). Pl. 1 enthält ausser den bereits erwähnten ersten Ständen von Apollo noch die Abbildungen der Fühler einiger Arten. Pl. 2 bis incl. 5, Pl. I und Pl. VII, Fig. 3, 4 sind den Darstellungen der weiblichen Hinterleibstaschen gewidmet. Störend wirkt hierbei das gesättigte Colorit dieser einzelnen Körper- theile, auch ist auf die oft so charakteristische Haarbekleidung zu wenig Rücksicht genommen. Viele dieser Figuren scheinen verkleinerte Nachbildungen von Elwes’ Abbildungen zu sein. Erwähnenswerth sind die auf Pl. I nach der Natur angefertigten Abbildungen Fig. 3, 4 (Wosnesenskii Men.), Fig. 5, 6 (Tenedius Ev.) und Fig. 9, 10 (Simonius Stgr.). Was die Abbildungen der Falter selbst anbelangt, Pl. 6—24, Pl. I[—VIII (excl. Pl. VII, Fig. 3, 4), so können dieselben in der oben bezeichneten ersten (schlechteren) Partie in der Zeichnung nur als mässig gelungen bezeichnet werden, namentlich der Körper (Kopf, Thorax und Hinterleib) ist durchgehends steif und ganz schablonenmässig dargestellt, das Colorit ist im Allgemeinen gut. Die Falter-Abbildungen der 4 letzten Tafeln sind hingegen prächtig individualisirt und müssen nach jeder Richtung als vorzüglich gelungen be- zeichnet werden. Da Fig. 2 auf Pl. VII zugestandenermassen (pag. 194) eine Copie nach Honrath ist, dürften wahrscheinlich sämmtliche Abbildungen der letzten 4 Tafeln Honrath’'schen Ursprunges sein. In den Eingangs citirten Worten des Verlegers, dass das Buch auch den Erwartungen der „Liebhaber“ entsprechen werde, liegt wohl auch die ganze Erklärung für das Entstehen desselben: es ist nicht im entferntesten das Resultat selbständiger wissenschaftlicher Arbeit, sondern wurde im wohl- verstandenen Geschäftsinteresse geschrieben und verlegt und muss von diesem Standpunkt aus auch beurtheilt werden. Dr.H. Rebel. Diptera. Wilhelm Hugo. Ueber Öseinis pusilla Meig., die Haferfliege, und die Mittel zu ihrer Bekämpfung. (Inaugural-Dissertation. Teschen 1839 8°. 40 Seiten u. 14 Zinkographien im Texte.) Die Arbeit enthält wohl vieles über diesen Schädling der Getreidearten, aber nichts Vollständiges. Vom wissenschaftlichen Standpunkte aus muss sie Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 1. Heft (31. Januar 1890). 44 Literatur. geradezu als eine missglückte Arbeit bezeichnet werden. Davon gibt schon allein das auf pag. 39—40 erbrachte Literaturverzeichniss Zeugniss. Beredter noch als dieses spricht aber so manches im Texte: so sollen die Gattungen Chlorops und Oscinis „bis auf die neueste Zeit“ nicht unterschieden worden sein (13), so sollen die Taster von Ose. pusilla 1], sage eilf Glieder zeigen ! (15), so konnten an derselben Fliege „mit Hilfe des Mikroskopes nach Be- handlung mit Aetzkali und dem Mikrotom 4, selten jedoch auch 5 Fühler- glieder“ (mit Ausschluss der Borste) „constatirt werden“ (16) u.dgl.m. — Die Abbildungen, namentlich jene, welche sich auf die Fliege selbst beziehen, sind zumeist unklar oder nichtssagend, z.B. Fig. 10, in welcher die Imago repräsentirt wird. — Immerhin kann man die Arbeit aber eine fleissige und von dem besten Willen geleitete, für den Landwirth wohl auch nützliche nennen. — Die Fliege wird als Verwüsterin der Winter- und Sommersaaten dargestellt; sie hat 3 Generationen, von welchen jene in den Sommermonaten zumeist die Aehrchen des Hafers befällt. Die Wintergeneration lebt am Halme vorzüglich des Roggens und des Weizens, nicht weit über dem Boden. Williston S. W. The dipterous Parasites of North American Butter- flies. (Extracted from Scudder’s Butterflies of the Eastern United States and Canada. Cambridge 1889, pag. 1912—1924. Mit einer Tafel: Pl. 89.) Enthält eine Bearbeitung der bisher bekannt gewordenen parasitischen Dipteren der Rhopaloceren Nordamerikas. Es werden theils beschrieben, theils erwähnt: eine Phora, Syneches (Pterospilus) pusillus Lw. und 15 Tachiniden. Darunter sind neu: Acroglossa (gen. nov.) hesperidarum (1917), Exorista Scudderi, Phorocera Edwardsii (1921), Phorocera Saundersii und Comstockt (1922), Masicera Frenchü (1923) und Kileyi (1924). Die Tafel enthält zumeist Köpfe der einzelnen Arten. Zu erwähnen ist ein Verzeichniss parasitischer Dipteren der europäischen Tagfalter (1915), ferner, dass aus den auch in Nord- amerika vorkommenden europäischen Faltern Euvanessa Antiopa, Vanessa Ata- lanta und cardui und Pieris rapae Tachinarien gezogen wurden, welche in Europa nicht vorkommen. Dass Syneches, ein Hybotide, im Larvenstadium parasitisch lebt, ist eine interessante Entdeckung, darf aber bei der nahen Ver- wandtschaft desselben mit Bombyliiden nicht Wunder nehmen. Uebrigens sind die Larven der Empiden, wohin ja auch die Hybotiden gehören, Raubthiere. Pokorny Em. IV. Beitrag zur Dip‘erenfauna Tirols. (Verhandl. der k. k. Zool.-Botan. Gesellsch. Wien. 1889, pag. 543—574.) Die Arbeit enthält ein reiches Verzeichniss interessanter Arten zumeist vom Stilfser-Joche, welche der Autor daselbst von Mitte Juli bis Mitte August 1888 gesammelt hat. Neue Arten sind: Bibio fuscipennis (545), Aricia bicolor (549), aegripes (550), spinipes (552), Spilogaster rufinervis (554), angulicornis (555), Trichopticus culminum (557), Hylemyia piliventris (558), Anthomyia ruficornis (559), abbreviata (560), Chortophila varipes (562), elongata (563), majuscula (564), Homalomyia marginata (565), Dialyta alpina (565), Chia- stocheta (568) nov. gen. (Type: Aricia trollüi Zett.), Steringomyia (n. gen.) stylifera (569), eine interessante Sarcophagide, endlich Helomyza cingulata (573). Bei manchen bekannten Arten finden sich bemerkenswerthe Notizen. Literatur. 45 Löw Franz. Die in den taschenförmigen Gallen der Prunusblätter lebenden Gallmücken und die Cecidomyia foliorum H. Lw. (Verhandl. Zool.-Botan. Gesellsch. Wien 1889, pag. 535 — 542) Es ist dies die letzte Arbeit des um die Kenntniss der Cecidomyiden verdienten Autors. Aus den genannten Gallen an der Blattunterseite von Prunus domestica L. und spinosa L. wurden zweierlei Mücken gezogen, deren Beschreibung die vorliegende Arbeit enthält. Beide sind neu: Diplosis mar- supialis, welche als die Erzeugerin der Gallen angesprochen wird, und Ceci- domyia prunicola, der Inquilin der vorigen. Von Cecid. foliorum Lw. werden beide Geschlechter, die Larve und die Galle (auf Blättern von Arzemisia vulgaris L.) beschrieben und einige Irrthümer berichtigt, welche ihren Grund darin hatten, dass Herm. Loew seinerzeit die von dieser Mücke veranlassten Gallen ungenügend gekennzeichnet hatte. Williston S. W. A new Species of Haematobia. (Entomologica Ameri- cana. 1889, pag. 180—1S1, mit einer Abbildung.) Lintner J. A. Haematobia (Lyperosia) serrata Rob. Desv., the Cow- horn Fly. (Fifth Report on the injurious and other Insects of the State of New-York. Albany 1889, pag. 220—227; mit derselben Abbildung wie im vorhergehenden Aufsatze.) Riley C. V. and Howard L. 0. The Horn Fly (Haematobia serrata), being an Account of its Life-History and the means to be usel against it. (Reprinted from Insect Live. Vol. Il, Nr.4, Washington 1889, pag. 93—103, mit Fig. 11—15.) Alle drei Arbeiten handeln über Faematobia serrata Rob. Desv., welche aus dem südlichen Europa nach Nordamerika eingeschleppt wurde und jetzt dort in solcher Menge das Rindvieh überfällt, dass sie bei Kühen den Milch- ertrag um ein Bedeutendes schmälert. — Prof. Williston gibt (l. c.) nur die Beschreibung der Art, welche er für neu hält und Haematobia cornicola nennt, als fragliches Synonym aber Haem. serrata R. Desv. hinzuzieht. — Prof. Lintner gibt eine ausführliche Synonymie dieser Art, sowie die Beschreibung der Lebensweise, der Verbreitung derselben und über die Schutzmittel, welche gegen dieses das Rind belästigende Thier in Angriff zu nehmen wären. Auf pag. 223 seines Aufsatzes findet sich eine kurze Angabe Osten-Sacken's über die Bedeutung der Gattungen Haematobia, Lyperosia und Priophora. — Die dritte Abhandlung gibt eine vollständige Monographie der „Hornfliege“. Sie wird so genannt, weil sie sich massenweise auf den Hörnern des Rindes niederlässt, welche Gewohnheit durch Fig. 15, pag. 101, l. ce. illustrirt wird. Die ganze Metamorphose des Thieres findet sich hier ebenfalls beschrieben, die einzelnen Stadien abgebildet. Die Verwandlung wird innerhalb 10—15 Tagen beendet und findet im Kuhmiste statt. Mau beobachtete in der Zeit vom 15. Mai bis 15. September 8 Generationen. Röder V. Ueber die Dipterengattung Clitodoca Lw. (Entomol. Nachricht. Berlin, 1889, pag. 291.) Der Autor bestätigt das Vorkommen von Clitodoca (Eniconeura) fene- stralis Meq., einer Platystomine, in Afrika und macht darauf aufmerksam, Wiener Entomologische Zeitung, IX, Jahrg., 1. Heft (31. Januar 1890). 46 Literatur. dass Herr Bigot in den Annal. Soc. Ent. de France 1887 den Namen Eni- coneura Meq., der bereits vergeben ist und welchen Loew in Clhitodoca ge- ändert hat, unberechtigter Weise beibehält, ferner dass Loew in den Monogr. Dipt. N. Amer. III, pag. 42 E. fenestralis Meq. aus Versehen E. violaces Meg. nennt. J. Mik. Coleoptera. Sahlberg John. Enumeratio Coleopterorum Brachelytrorum et Clavi- cornium Fenniae. (Helsingfors 1889.) In dieser ausgezeichneten Aufzählung der finnischen Pselaphiden, Clavi- geriden und Clavicornien werden als neu beschrieben: Catops lapponicus, latieollis, Epuraea opalizans, palustris und abietina; endlich Byrrhus rufi- cornis,. Catops substriatus Rttr. wird als besondere Art reclamirt, Neuraphes Emonae Rttr. als in Finnland einheimisch nachgewiesen und die Gattung Omosiphora von Epuraea als genügend verschieden erklärt. Lewis G. On a new Genus of Coleoptera. (Ann. and Mag. of Nat. Hist. October 1889, pag. 273—275.) Der Autor beschreibt eine neue Gattung der Trogositidae, die er Shoguna (rufotestacea) nennt, und die mit Nemosoma Latr. in näherer Ver- wandtschaft steht. Dietz William. On the species of Macrops Kirby, inhabiting North- America. (Trans. Amer. Ent. Soc. Vol. XVI, pag. 28—54. Mit einer Tafel.) Eine, wie es scheint, sehr sorgfältige Revision der Rüsselkäfer-Gattung Hyperodes Jekel = Macrops Kirby aus der Gruppe der Hyperinen. Lopez C. Di un coleottero toscano appartenente ai Cleonidi. (Nat. Sieil. 1839, pag. 214—220.) Es wird von dem Autor ein neuer Cleonus erwähnt, den derselbe labronicus nennt und auf 6 (!) Seiten in italienischer Sprache beschreibt. Der Verf. lässt es offen, in welche der bestehenden Untergattungen die neue Art einzureihen ist. Aus dem Separatum ist die Druckquelle nicht zu entnehmen. Es wäre zu wünschen, dass die Redaction die Nothwendigkeit der Quellenangaben ein- sehen und durchführen und vielleicht weniger verschwenderisch mit dem Textraume umgehen würde. Senna Angelo. Contribuzioni allo Studio dei Brentidi. (Bull. Soc. Ent. Ital. 1889, pag. 33— 38. Firenze.) Der Verf. bringt eine Note zu Cephalobarus und beschreibt hiervor 2 neue Varietäten ; ferner folgt die Neubeschreibung von Stereodermus brevi- rostris aus Mexico und Rhaphidorrhynchus insculptus aus Brasilien. E. Reitter. Literator. 47 Hymenoptera. Howard L. O0. The Hymenopterous Parasites of North-American Butterflies. Ineluding a Section upon the Mierogasters, by Ü. V. Riley. (Extracted from Scudder’s Butterflies of the Eastern United States and Canada. Cambridge 1889, pag. 1869—1911. Mit 2 Tafeln [Taf. 88 u. 89].) Diese Publication enthält ein Verzeichniss der Wirthe (Lepidopt.) und der daraus erzugenen parasitischen Hymenopteren (1870—1871), ferner ein Verzeichniss von parasitischen Hymenopteren und ihren Wirthen (Lepidept.) (1871— 1872), weiters ein Verzeichniss von europäischen Hymeno- pterenarten, welche in cosmopolitisch lebenden (in Europa und Nordamerika vorkommenden) Lepidopteren (Euvanessa Antiopa, Vanessa Atalanta, cardut und Pieris rapae) parasitiren, endlich analytische Tabellen der Familien (1873) und Gattungen (1874). Hierauf folgen die Beschreibungen der (21) Gattungen mit 38 Arten, wovon folgende neu sind: Hemiteles Iycaenae (1880); Anomalon pseudargioli (1881); Limneria limenitidis (1883, Pl. 88, Fig. 5); Pteromalus chionobae (1889), archippi (1891, Pl. 89, Fig. 3); Cirrospilus niger (1892); Tetrastichus modestus (1894); Trichogramma intermedium (1895, Pl. 89, Fig. 8); Telenomus graptae (1896, Pl. 89, Fig. 9), Kileyi (1896). — Hieran reihen sich die von C. V. Riley bearbeiteten Mierogastrinae mit folgenden neu beschriebenen Arten: Apanteles Edwardsii (1901), eyaniridis (19063), argynnidis, Koebelei (1904), flavicornis (1905), emarginatus (1905), Junoniae (1907) und pholisorae (1909). Comstock J. H. On a Saw-Fly Borer in Wheat. (Bulletin of the Agri- eultural Experiment Station. Entomological Department. Ithaca, XI. Novbr. 1889, pag. 127—142. Mit einer Tafel.) Der Verfasser theilt auf Grund der über die Halmwespe (Cephus pyg- maeus L.) von ihm angestellten Beobachtungen Daten über die Biologie und den Schaden, welchen dieses Insect verursacht, mit, beschreibt die Imago (134), die Larve (135), den Ort, an welchem die Eier gelegt werden (136) und die Entwicklung der Larve. Hierauf folgen Angaben über die Verpuppung, die Vermehrung des Insects in Ithaca (141) und über die Wirkung des Frasses, nebst einigen Worten über die Parasiten dieses Schädlings (142). Die Beob- achtungen wurden an Weizenhalmen sowohl im Freien, wie auch im Treib- hause gemacht. Entsprechend der jeweiligen Untersuchung einer grösseren Anzahl von Halmen am 29. Juni, 9., 15. und 19. Juli, wurde der Ort, an welchem bei diesen Untersuchungen die Larve gefunden wurde, nebst der Längenausdehnung des Frassganges zwischen den Internodien jedes einzelnen untersuchten Halmes in vier Tabellen (138 und 140) graphisch dargestellt. Erwähnt sei auch noch die vom Verfasser ausgesprochene Vermuthung, dass das Insect höchstwahrscheinlich durch Stroh, welches als Emballage diente, eingeschleppt wurde. — Ausser einer Tafel sind der Abhandlung noch vier Figuren im Texte (128, 130 und 135) beigegeben. E. A. Wachtl, Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 1. Heft (31. Januar 1890). 48 Notizen. — Corrigendum. Notizen. Das den Entomologen wohlbekannte „The Ento mologist'sMonthly Magazine“, herausgegeben von Barrett, Douglas, Fowler, M’Lach- lan, Saunders und Stainton in London, eröffnet mit der Januarnummer 191) den ersten Band der II. Serie. Es ist der XXVI. Band der ganzen Reihe, wel her aus 12 Nummern, ä& wenigstens 24 Seiten enthaltend, bestehen wird. Die einzelnen Nummern erscheinen monatlich. Pränummerationspreis für den Jahrgaug 6 Mark (Commissionsverlag bei R. Friedländer & Sohn in Berlin). Unter dem Titel „Imker’s Rundschau“ erscheint in Weixelburg bei Laibach (Krain) ein neues Fachblatt für Bienenzucht, welches zugleich „Mit- theilungen praktischer Fortschritte in Obst- und Gartenbau, Haus- und Land- wirths: haft“ enthält. Es liegt uns die erste Nummer (gr. 4°, 12 Seiten Text) in gefälliger Ausstattung vor Programm: „Die Kenntniss der innigen Wechsel- beziehungen zwischen dem Thier- und Pflanzenleben zu pflegen, um daraus die Schlüsse zu ziehen, welche dem Bienenzuchtbetriebe im Besonderen und dem Culturleben im Allgemeinen dienlich sind.“ Das Blatt erscheint monatlich, der Preis des Jahrganges für Oesterreich-Ungarn beträgt fl. 1.50, für Deutschland Mk. 2.50 u.s. w. Verantwortlicher Redacteur: A. Thomann. Verlag des „Krainer Handelsbienenstand“ zu Weixelburg. Noch machen wir unsere P. T. Leser auf ein neues Blatt aufmerksam. Es führt den schwulstigen Titel: „Mittheilungen aus dem Gebiete der ange- wandten Naturwissenschaften. Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Jeder- mann. Organ zur Förderung des naturgeschichtlichen Sammelwesens und naturwissenschaftlicher Liebhabereien“, zeichnet sich durch ein merkwürdiges Programm aus: „nutzbringende Kenntnisse zu verallgemeinern in Haus und Weıkstätte, Feld und Wald“ u. s. w., erscheint am ]. jeden Monates (in Quart- format : die 1. Nummer enthält 9 Seiten Texı) und gewährt für die Abonnenten (Abonnement pro Jahrgang für Oesterreich-Ungarn 2 fl., tür Deutschland 4 Mark) Gratisinserate. Es wird herausgegeben und redigirt von Dr. H. Wilhelm in Teschen-Kotzobendz (landwirthschaftliche Landeslehranstalt in österr. Schlesien). Durch die Zeitschrift soll auch eine „Centralstelle für Tausch und Kauf von Naturkörpern“ geschaffen werden. Die Red. Corrigendum. Jahrg. VIII, pag. 94, Zeile 14 v. u. lies Fühlergeissei statt Fühlerkeule. Verlag und Eigenthum von Alfred Hölder. — Druck von Gottlieb Gistel & Comp., Wien, I., Augustinerstrasse 12. Ihiener Entomol.Zeitung IX. Jahrgang 1890, D! Franz Low Verlag von Alfred Hölder ku k. HoluUniver sitäts-Buchhändler in Wien u Tue ; Med. Dr. Franz Löw. Ein Nachruf von Prof. Josef Mik. (Mit Porträt.) *) Es war am 22. November des vorigen Jahres, da der unerbittliche Tod dem Wirken und Leben eines Mannes ein Ziel setzte, welcher sich neben seiner ärztlichen Thätigkeit bleibende Verdienste um die Wissenschaft erworben hat. Seine regelmässige Lebensweise, seine stete Gesundheit und Widerstandskraft gegen äussere Einflüsse liessen vor etwa anderthalb Jahren noch nicht im Entferntesten den Gedanken aufkommen, dass Dr. Franz Löw, der noch lange nicht jenes Alter erreicht hatte, in welchem man unter sonst günstigen Umständen des Lebens müde wird, einem baldigen Ende ent- gegengehen sollte. Mit ihm verlor die Wissenschaft eine Zierde, seine zahl- reichen Facheollegen und Freunde einen willfährigen Rath- geber und biederen Genossen und, vergessen wir nicht darauf, viele Leidende einen Hilfe und Trost bringenden Arzt. Dr. Löw’s Vielseitigkeit und emsiger Fleiss in Bezug auf seine wissenschaftlichen Leistungen ergibt sich aus der im Anhange zu diesem Nachrufe folgenden Liste seiner Publi- cationen. Der aufmerksame Leser dieser Liste wird aber als- bald inne werden, dass es vorzüglich ein Gebiet der Forschung war, welchem sich Dr. Löw mit besonderer Vorliebe gewidmet hatte: die gallenbildenden Thiere und deren Er- zeugnisse auf den Pflanzen; gewiss ein anregendes und dankbares Gebiet. Selbst ein tüchtiger Botaniker, hat er sich durch die interessanten, nicht selten in räthselhafter Weise gewisse Fruchtformen nachtäuschenden Gallgebilde thierischen Ursprunges hingezogen gefühlt, seine freie Zeit der Unter- suchung derselben und ihrer Erzeuger zu widmen. Wir ver- danken ihm viele bemerkenswerthe Entdeckungen in dieser Richtung. *) Das Porträt wurde nach einer Photographie angefertigt, welche aus der Mitte der 70er Jahre stammt. Ein späteres Bild von Dr. Löw ist nicht vorhanden. Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 2. Heft (5. März 1890). 4 50 Josef Mik: So sind namentlich zahlreiche Cecidien der Gallmücken durch ihn bekannt gemacht und eine Menge neuer Cecidomyiden- arten beschrieben worden, wodurch auch der Systematik der- selben ein bedeutender Fortschritt zu Theil wurde. Dr. Löw war der Erste in Oesterreich, welcher dem Studium der genannten Dipterenfamilie eine grössere Aufmerksamkeit schenkte: seine Forschungen weisen überall darauf hin, dass die meisten Imagines der Cecidomyiden nur dann erkannt werden können, wenn man sie mit ihren Gallerzeugnissen in Verbindung bringt, d. h. wenn man sie aus den Cecidien erzieht und dass daher der Versuch, die Thiere nach trockenen Exemplaren zu beschreiben oder zu bestimmen, in den häufigsten Fällen ein fruchtloser bleibt. Es ist kein Zweifel, dass so Mancher den persönlichen Mittheilungen Dr. Löw's oder dessen Schriften eine entscheidende Anregung zur Beobachtung der Gallnücken verdankte, so Mancher, der in Folge dieser Anregung sich heute schon rühmen darf, wichtige Entdeckungen in der genannten Forschungsrichtung gemacht zu haben. Mit Recht können wir daher von Dr. Löw, der sich würdig an die Cecidologen Bremi, Winnertz, Hermann Loew u.a. reiht, sagen, dass er dem Studium der Gallmücken viele Liebhaber zugeführt habe. Die Ergebnisse seiner diesbezüglichen Forschungen hat er fast ausschliesslich in den Verhandlungen der k. k. Zoolog.- Bot. Gesellschaft zu Wien niedergelegt; die meisten seiner Arbeiten werden daselbst von sauber ausgeführten und natur- getreuen Abbildungen begleitet, welche von der zeichenkundigen Hand seines Bruders Paul Löw, des bekannten Entomologen, herrühren, wie denn letzterer den Forschungen des Verblichenen in vielen Beziehungen, vorzüglich jedoch bei der Entdeckung von Gallen und bei der mitunter viele Mühe und besonderes Geschick erheischenden Aufzucht der Imagines aus denselben, hilfreich zur Seite stand. So fand durch die vereinigten Be- mühungen der beiden Brüder die Kenutniss der Dipteren- fauna Oesterreichs auf dem wenig cultivirten Felde der Ceei- domyiden eine früher kaum geahnte Bereicherung. Es ist bemerkenswerth, dass eine der letzten Arbeiten Dr. Löw’s, die er uns von seinem Krankenlager aus über- lieferte, über Gallmücken handelt.*) *) Vergl. das Referat hierüber (Wien. Entom. Ztg. 1890, pag. 45). Med. Dr. Franz Löw. 51 Seine erste Publication über Gallen aber erfolgte im Jahre 1573*); sie enthält „Beiträge zur Naturgeschichte der Gall- milben“. Es wird in dieser Arbeit vorzüglich das Floren- gebiet des Wienerwaldes berücksichtigt. Auch späterhin lieferte er noch mehrere wichtige Beiträge zur Kenntniss der Pflanzen- deformationen, welche durch diese winzigen Thierchen erzeugt werden. Als besondere Ergebnisse seiner Forschungen mögen weiter hervorgehoben werden: In Bezug auf die Springläuse (Psylliden) machte Dr. Löw die interessante Entdeckung, dass alle Individuen einer Art während der Dauer ihres Imaginalzustandes einer gesetzmässigen und gleichen Veränderung in der Färbung unter- worfen sind, so dass Imagines von gleichem Alter nahezu die gleiche Färbung zeigen, während jüngere Individuen lichter, ältere aber dunkler gefärbt erscheinen. Durch seine Mittheilungen über die Biologie der Psylliden ist die Naturgeschichte dieser Thiere erst näher bekannt geworden, wie er denn auch zahlreiche neue Psylliden-Arten beschrieben hat. Von der Aphididen-Gruppe der Pemphiginen con- statirte er, dass die Individuen der zweigeschlechtigen Ge- neration nach ihrer Geburt nicht sofort geschlechtsreif, sind, sondern dass sie dies erst nach vier Häutungen werden. An vielen und sehr verschiedenen Arten von Cocceiden entdeckte er die wichtige Thatsache, dass die männlichen Im- dividuen, bevor sie zur Imago werden, ein doppeltes Nymphen- stadium durchzumachen haben. Hieraus schloss er, dass diese Er- scheinung bei den Coceiden überhaupt die Regel zu sein scheint. Auch die Thatsache, dass nicht bei allen Coccidenarten die Männchen eine ruhende Nymphe besitzen, wurde von ihm zuerst beobachtet, ebenso wie die Verschiedenheit, welche in der Zusammensetzung der Schilde und in der Art und Weise der Häutungen bei den Gattungen der Diaspiden besteht. Eine seiner interessantesten Entdeckungen ist jene wunder- volle Schildlaus, welche unter dem Namen Xylococcus fili- ferus F. Lw. beschrieben wurde.“ *) Erwähnung verdienen auch Dr. Löw’'s zahlreiche Artikelüberangewandte Entomologie und seinebiblio- *) Veröffentlicht in den Verhandl. der Zoolog.-Bot. Gese!lsch. 1874. »**) Verb. d. Zoolog.-Bot. Gesellsch. 1882, pag. 271, Taf. XVI. Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 2. Heft (5. März 1890). 4* 52 Josef Mik: graphischen Arbeiten. Erstere beziehen sich vorzüglich auf landwirthschaftlich schädliche Insecten und sind zumeist in der „Wiener Landwirthschaftlichen Zeitung“ veröffentlicht; von letzteren mögen seine Referate aus verschiedenen Insectenordnun- gen und in verschiedenen Zeitschriften hervorgehoben werden, insbesondere aber die genauen und umfassenden Jahresberichte über Hemiptera, theilweise auch über Mallophaga, welche er in Gemeinschaft mit seinem Bruder Paul für den „Zoolog. Jahres: bericht“ der Zoologischen Station in Neapel für die Jahre 1883 bis 1885 bearbeitete. Will man das Bild, welches wir im Vorstehenden von der wissenschaftlichen Thätigkeit Dr. Löw’s zu entwerfen ver- sucht haben, vervollständigen, so möge noch ein Blick sein Wirken in der k. k. Zoologisch-Botanischen Gesell- schaft zu Wien und in der Redaction der Wiener Ento- mologischen Zeitung streifen. Der ersteren gehörte er seit 1855, also während 35 Jahren, als Mitglied an. War ihm die Gesellschaft schon darum zu Dank verpflichtet, dass er seine meisten Forschungen ihren Verhandlungen einverleibte, so machte er sich um dieselbe als langjähriges, Nleissiges Aus- schussmitglied bei vielen Gelegenheiten besonders verdient. Mehreremale wurde ihm auch das Ehrenamt eines Vicepräsi- denten der Gesellschaft übertragen. In die Redaction unserer Zeitung theilte sich Dr. Löw seit ihrem Entstehen, d. i. seit dem Jahre 1882; er verblieb in derselben durch 2 Jahre, während welcher Zeit er den regsten Antheil an dem Gedeihen der Zeitung genommen; zahlreiche Originalartikel, welche bis in den III. Jahrgang der Zeitung reichen, und viele Referate über Arbeiten aus verschiedenen Insectenordnungen geben ein beredtes Zeugniss hiervon. Der Hochschätzung seiner Verdienste um die Wissenschaft haben einzelne Forscher durch verschiedene Dedicationen geziemenden Ausdruck verliehen. Soweit uns dieselben bekannt geworden, führen wir hier folgende an: 1876: Psylla Löwii Scott (Transact. Ent. Soc. London, pag. 541, Pl. VIII, Fig. 9). 1882: Cecidomyia Löwii Mik (Wiener Ent. Ztg. I, pag. 265). „ Chilaspis Löwii Wachtl (Ibid. pag. 291, Hymenoptera, Taf. IV, Fig. 2). » Leucaspis Löwii Colv&e (Nuevos Estudios sobre algunos Coceidos, pag. 10, Valencia). Med. Dr. Franz Löw. | 53 1886: Löwwia Lichtenstein (Monographie des Pucerons du peuplier, pag. 16 et 37; Subgen. von Schizoneura Hart. für Schizon. Passerinti Sign.; Aphi- didae). 1887. Rhinocola Löwii Puton (Revae d’Entomologie. VI, pag»311; Psyllidae). 1889: Taeniopteryx Löwii Albarda (Ann. Soc. Ent. Belgique, XXXIII, Pl.T, Fig. 14—16, separat; Perlidae). 1890: Phytoptus Löwi Nalepa (Akad. Anzeiger Nr. ] der kais. Akad. d. Wiss, in Wien; vorläufige Mittheilung). Dr. Löw’s Lebenslauf war wenig wechselvoll; er floss ruhig dahin und selten nur mag ihn der Schatten einer vor- überziehenden Wolke getrübt haben. Als der Sohn eines Gastwirthes zu Wien am 9. Juli 1829 geboren, wurde Franz Löw zum Handelsstande bestimmt. Frühzeitig regte sich aber in dem Jungen der Drang, seinem Geiste eine passendere Ausbildung zu gewähren, als es dem Willen des Vaters gemäss geschehen sollte, und mit dem ganzen Aufgebote seiner Kraft setzte er es im elterlichen Hause durch, dass er die Gymnasiallaufbahn betreten durfte. Hier machte sich alsbald seine Neigung zu den Naturwissen- schaften geltend und sie war es wohl auch, welche für die Wahl seiner weiteren Studien entscheidend gewesen. Löw bezog die Universität in Wien, widmete sich der Medicin und wurde im Jahre 1560 zum Doctor dieser Wissenschaft pro- movirt. Im Jahre 1865, nachdem er zuvor im Wiedener Kranken- hause und im St. Josefs-Kinderspitale in Wien als Secundar- arzt thätig gewesen, liess er sich in seiner Vaterstadt als praktischer Arzt nieder, als welcher er besonders für Kinder- krankheiten sehr gesucht war. In diesem Wirkungskreise ver- blieb er bis zu seinem Tode. Neben dem ärztlichen Dienste widmete er sich, wie wir gesehen haben, in der intensivsten Weise den Naturwissen- schaften, und zwar insbesondere der Entomologie. Die Erfolge, von welchen seine Studien und Forschungen auf diesem Gebiete gekrönt waren, konnte er nur durch Aufwand seiner ganzen freien Zeit erzielen. Heimgekehrt von den oft anstrengenden ärztlichen Visiten scheute er keine Ermüdung, gönnte er sich keine Ruhe: der nie säumige Arbeiter folgte dem Winke des stets bereit gehaltenen Studirtisches. Dr. Löw's Lebensweise war einfach, schlicht und ohne alle Bedürfnisse, wie er selbst. Frühzeitige Abhärtung und ein beinahe nach der Uhr geregeltes Leben liessen den sonst Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 2. Heft (5. März 1890). 54 Josef Mik: nicht sehr robusten, hageren Mann die grössten Anstrengungen ohne Schädigung seiner Gesundheit ertragen. Er suchte keine Gesellschaften auf, und doch hatte er einen ungemein ausgedehnten Freundes- und Bekanntenkreis. Die Wissenschaft verknüpfte ihn nach vielen Seiten hin: seine Correspondenz schwoll immer mehr und mehr an, und man kann sagen, dass er mit fast allen denjenigen coätaneen Forschern, welche sich mit dem Studium der Psylliden, Aphi- diden, Coceiden, Gecidomyiden und mit den durch diese Thiere an Pflanzen erzeugten Cecidien beschäftigt haben und gegen- wärtig noch beschäftigen, im lebhaften, theils brieflichen, theils persönlichen Verkehr gestanden. Seine bekannte Gefälligkeit, in wissenschaftlichen Fragen Auskunft und Rath zu ertheilen, sowie die vollständige Beherrschung des französischen, engli- schen und italienischen Idioms ın Wort und Schrift vermehrten die Anzahl seiner Freunde und Correspondenten von Jahr zu Jahr. Die Museen und verschiedenen Bibliotheken in Wien waren es eigentlich nur, wo man den Doctor ab und zu sicher zu sehen bekam. Wer erinnert sich da nicht gerne der typischen Persönlichkeit des stets gleich freundlichen und bescheidenen Mannes, mit dem unzertrennlichen Lorgnon in der Hand, bereit, die in den Sammlungen und Büchern niederlegten Schätze zu durchmustern ? Dr. Löw war nie verheiratet; eine Lebensgefährtin hat er sich aber doch erkoren, der er treu geblieben bis zu seinem letzten Athemzuge — es war die Entomologie. Der Wissenschaft ergeben, wirkte er ruhig fort. Eine theilweise Aenderung in sein Alltagsleben brachte der ständige Aufenthalt seines Bruders Paul in Wien mit sich. Derselbe erfolgte im Jahre 1863. Noch enger schlossen sich die beiden Brüder seit dem Jahre 1375 aneinander, zu welcher Zeit sie eine gemeinschaftliche Wohnung bezogen und von da ab auch gemeinschaftlichen Haushalt führten, dessen Sorge der jüngere Paul gänzlich auf sich genommen hatte. Dass durch diese Arbeitstheilung den wissenschaftlichen Forschungen Dr. Lö w’s nur Vortheile erwuchsen, dass auch Paul an diesen Forschungen den regsten Antheil genommen, das anzudeuten haben wir bereits früher Gelegenheit gefunden. Von dem Jahre 1875 an hatten sich die beiden Brüder Med. Dr. Franz Löw. 55 nicht mehr getrennt; im Sommer sehen wir sie zumeist mit- einander, näher oder ferner von Wien, der Forschung in der Natur obliegen, gemeinschaftlich Exeursionen unternehmen, von wo sie stets mit reichen Erfolgen heimgekehrt sind. Vor etwa anderthalb Jahren fühlte Dr. Löw nach einer anstrengenderen Excursion zum erstenmale das Siechthum an sich herantreten: er klagte über Ermüdung, die er früher nie gekannt. Bald stellten sich in der Nierengegend heftigere Schmerzen ein, welche mit wenigen Unterbrechungen vom Neuen auftraten und den Gequälten zwangen, sich in horizontaler Bettlage Erleichterung zu verschaffen. Statt der erhofften Besserung verschlimmerte sich das Uebel; eine weitere Bade- reise anzutreten war nicht mehr recht möglich. Noch bezog er mit seinem Bruder, der ihm die aufopferndste Pflege an- gedeihen liess, im letztverflossenen Sommer eine nahe Villegia- tur bei Wien, kehrte aber, hoffnungslos für seine Freunde, im Herbste in sein Heim zurück, dessen Schwelle er lebend nicht mehr verlassen sollte: es gesellte sich zu dem Nierenleiden eine pernieiöse Complication des Lymphgefäss-Systems — im Spät- herbste fanden seine Leiden ein Ende. Er hauchte seinen Geist in den Armen des getreuen Bruders aus. Kurz vor seinem Tode äusserte er noch den Wunsch zur Unternehmung einer bota- nischen Excursion. Ja er trat sie an — die letzte Excursion — in jene geheimnissvollen Gefilde, aus denen Niemand, Niemand wiederkehrt! So stimmen wir denn in die Klage ein, welche ein wissenschaftlicher Freund und Schätzer Dr. Löw’s, nämlich Mr. J. W. Douglas, über dessen allzufrühen Hingang — Löw starb im 61. Lebensjahre — in so treuherzigen Worten erhoben: „The loss of such a man in the prime of life and in the plentitude of his labours is very sad. We lament for him not only as an effective scientifie worker in a field in which he held the foremost place, but also as a friend ever eagerly willing to place his accumulated knowledge at our service, and now prematurely departed.“ *) Die Redacteure der „Wiener Entomologischen Zeitung“ aber widmen dem Verblichenen, ibrem einstmaligen Collegen, ein besonderes Angedenken! Friede seiner Asche! *) The Entom. Monthly Mag. 1890, I (2. Ser.), pag. 26. Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 2. Heft (5. März 1890). 56 10. 23% 12. 13. 14, 19. Josef Mik: Dr. Franz Löw’s zoologische Arbeiten, aufgezähit in chronologischer Reihenfolge. . Beschreibung der Larve von Nedria picicornis Fab. nebst einer Charakteristik der Nedria-Larven. Sitzungs-Ber. d. Akad. d. Wiss. Wien, 22. Bd., 1856, pag. 298—306, mit 1 Tafel. (Mit Carl Fritsch): Phänologische Uebersichten von Oesterreich im März, April, Mai, Juni, Juli, August, September und October 1857 (mit einer Karte). Anhang zum 24., 25., 26. und 27. Bande des Jahrg. 1857 der Sitzungs-Ber. d. Akad. d. Wiss. Wien, . (Mit Frielrich Brauer): Neuroptera austriaca.“) Wien, 1857, C. Gerold’s Sohn. Ueber einige in Südfrüchten gefundene Käfer und das Erscheinen eines Schneeflohes in Kärnten. Verh. d. Zool.-Bot. Ges. Wien, 8. Bd., 1858, pag. 561—566. . Die Flussperlenfischerei in der Moldau in Böhmen, Ibid. 9. Bd., 1859, pag. 333—336. Die Vertilgung der Wanderheuschrecken. Wiener-Zeitung v. 27. Juni 1860, Nr. 151, pag. 2660—2661. Die Typensammlung der k. k. Zoologisch-Botanischen Gesellschaft. Verh. d. Zool.-Bot. Ges. 1861, Sitz.-Ber., pag. 24—33. . Beiträge zur Kenntniss der Örthopteren. Verh. d. Zool.-Bot. Ges, 11. Bd., 1861, pag. 405—410, mit 4 Holz- schnitten. Ueber die Bewohner der Schwalbeonester und die Metamorphose der Tinea spretella S. V. Ibid. pag. 393— 398. Beiträge zur Kenntniss der Rhynchoten. Ibid, 12. Bd., 1862, pag. 105—112, Taf. X, A. Notiz über Petrefacten-Funde in den Ziegelgruben um Wien. Jahrb. d. Geolog. Reichsanst. Wien, 14. Bd., 1864, Sitz.-Ber., pag. I—-10. Zoologische Notizen. Erste Serie. Verh. d. Zool.-Bot. Ges., 16. Bd., 1866, pag. 943—956. Zoologische Notizen. Zweite Serie. Ibid. 17. Bd., 1867, pag. 745— 752. Zoologische Notizen. Dritte Serie. Ibid. 21. Bd., 1871, pag. 841—846. Ueber Diaspis visci Schrk., eine auf der Mistel lebende Schildlaus. Ibid. 22. Bd., 1872, pag. 273—278, Taf. IV. *) Dr. Löw bearbeitete in diesem Werke die Psociden. 16. 17, 18. 19: 30. 31. 32, 33. 34. Med. Dr. Franz Löw. 57 Zoologische Notizen. Vierte Serie. Verh. d. Zool.-Bot. Ges. 23. Bd., 1873, pag. 139—144, Taf. II, c. Beiträge zur Naturgeschichte der Gallmilben (Phytoptus Duj.). Ibid. 24. Bd., 1874, pag. 3—16, Taf. I, A. Tylenchus millefolü, n. sp. eine neue, gallenerzeugende An- guillulide. Ibid. pag. 17—24, Taf. I, B. Beiträge zur Kenntniss der Gallmücken. Ibid. 24. Bd., 1874, pag. 143—162, Taf. II. Neue Beiträge zur Kenntniss der Cecidomyiden, Ibid. pag. 321—328. . Ueber Milbengallen (Acarocecidien) der Wiener Gegend. Ibid. pag. 495 —508. . Ueber neue und einige ungenügend gekannte Üecidomyiden der Wiener Gegend. Ibid. 25. Bd., 1875, pag. 13—32, Taf. I. . Nachträge zu meinen Arbeiten über Milbengallen. Ibid. pag. 621—632. . Description de deux nouvelles especes du genre Psylla. Petites nouvelles entom. Paris. T. II, annee 8, 1876, pag. 65. . Zur Biologie und Charakteristik der Psylloden; nebst Beschreibung zweier neuer Species der Gattung Psylla. Verh.d. Zool.-Bot. Ges. Wien, 26. Bd., 1876, pag. 187—216, Taf. I—II. . Notiz über die Entwicklung der Pemphiginen. Ibid. 27. Bd., 1877, Sitz.-Ber., pag. 40. . Ueber Gallmücken. Ibid. pag. 1—38, Taf. I, . Beiträge zur Kenntniss der Psylloden, Ibid. pag. 123—154, Taf. VI. . Ueber eine dem Mais schädliche Aphidenart: Pemphigus zeae maidis L. Duf. Ibid. pag. 799—806. Ein Schädling der Maispflanze. Wien. Landw. Zeitg. 1877, Nr. 46, pag. 523—524. On the identity of Trioza abieticola Först. with Ohermes rhamni Schrank. The Entomologist’s Monthly Mag. Vol. XIV. 1877, pag. 20. Ansichten über den Gebrauch der Autorennamen. Verb.d. Zool.-Bot. Ges. Wien, 28. Bd., 1878, Sitz.-Ber., pag. 54—57. Beiträge zur Kenntniss der Milbengallen eseusetegnien] Ibid. pag. 127—150, Taf. II. Mittheilungen über Gallmücken. Ibid. pag. 3837— 406, Taf. IV. Wiener Entomologische Zeitung, IX, Jahrg., 2. Heft (5. März 1890). 40. 41. 53. 54, Josef Mik: . Zur Systematik der Psylloden. Vexh. d. Zool.-Bot. Ges. Wien, 28. Bd., 1878, pag. 585—610, Taf. IX. Zur näheren Kenntniss zweier Pemphiginen. Ibid. 29. Bd., 1879, pag. 69— 70, mit 1 Holzschnitte. . Mittheilungen über Psylloden. Ibid. 549—598, Taf. XV. . Beschreibung von neuen Milbengallen, nebst Mittheilungen über einige schon bekannte. Ibid. pag. 715— 727. . Ueber einen Schädling des Birnbaumes (Üephus compressus). Wiener Landw. Zeitg. 1879, Nr. 12, pag. 122. Ueber neue Gallmücken und neue Mückengallen. Verh. der Zool.-Bot. Ges. Wien, 30. Bd., 1880, pag. 31—40. Turkestanische Psylloden. Ibid. pag. 251—266, Taf. VI. 2. Zur näh-ren Kenntniss der begattungsfähigen, sexuirten Individuen der Pemphiginen. Ibid. pag. 615—620. . Mittheilungen über Phytoptoceeidien. Ibid. 31. Bd., 1881, pag. 1—8, Taf. III. . Beiträge zur Biologie und Synonymie der Psylloden. Ibid. pag. 157— 170. . Beschreibung vos zehn neuen Psylloden- Arten. Ibid. pag. 255—268, Taf. XV. . Zur Charakteristik der Psylloden-Genera Aphalara und Khinocola. Ibid. 32. Bd., 1882, pag. 1—6, Taf. XI. . Revision der paläarktischen Psylloden in Hinsicht auf Systematik und Synonymie. Ibid. paz. 227—254. . Eine neue Cocciden-Art (Aylococcus filiferus). Ibid. pag. 271—R78, Taf. XV. . Der Schild der Diaspiden. Ibid. pag. 513—522. . Ueber eine noch unbeschriebene Eschenblattlaus. Wiener Entom. Zeit. I. Jg., 1882, pag. 13—19. . Zur Naturgeschichte des Acanthococcus aceris Sign. Ibid. pag. 81--85. . Eine neue Psylla-Art. Ibid. pag. 92—94, mit 3 Holzschnitten. Katalog der Psylliden des paläarktischen Faunen-Gebietes. Ivid. pag. 209— 214. Zur Kenntniss der Nadelholz-Coceiden, Ibid. pag. 270—275. 55. 86. 58. 59. 60. 61. 62. 63. 64. 65. 66. 67. 68. 69. 70. IE, 72. Med. Dr. Franz Löw. 59 Bemerkungen zu Dr. Kirschmann’s Aufsatz „Oestridenlarven beim Menschen“. Wittelshöfer’s Wien. Medic. Wochenschr. 1882, pag. 248—250 (32. Jahrg.). Ueber Myiasis und ihre Erzeuger. Ibid. 1883, pag. 972—975 (33. Jg.). . (Mit Paul Löw): Jahresbericht über /emiptera für 1882 und 1883. Zoolog. Jahresb. für 1883, herausgeg. v. d. Zoolog. Station Neapel. II. Abtbeil., pag. 335—428. Ein Beitrag zur Kenntniss der Milbengallen (Phytopto-Ceeidien). Verh. d. Zoolog.-Bot. Ges. Wien, 33. Bd., 1883, pag. 129—134. Ueber eine neue Nadelholz-Coceide und den Dimorpbismus der Coeeiden-Männchen. Wien. Entom. Zeit. II. Jg., 1883, pag. 3—7. Eine neue Trroza-Art. Ibid. pag. 83—86, mit 4 Holzschnitten. Eine neue Coceide. Ibid. pag. 115—117. Fälschlich für Gallenerzeuger gehaltene Dipteren. Ibid. pag. 217—220. Eine neue Fichten-Schildlaus. Ibid. pag. 267—269. (Mit Paul Löw): Jahresbericht über Hemiptera für 1884. Zoolog. Jahresber. für 1884, herausgeg. v. d. Zoolog. Station Neapel. II. Abtheil., pag. 378—416. Beiträge zur Kenntniss der Jugendstadien der Psylliden. Verh. der Zoolog.-Bot. Ges. Wien , 34. Bd., 1884, pag. 143—152, mit ] Holzschnitte, Bemerkungen über Cynipilen. Ibid. pag. 321—320. Bemerkungen über Fichtengallenläuse. Ibid. pag. 481—488, mit 2 Holzschnitten. Ein Beitrag zur Kenntniss der Orthezia urticae Lin. Wiener Entom. Zeit. III. Jg., 1884, pag. 11—16. Zwei neue Cecidomyia-Arten. Berliner Entom. Zeitschr. 29. Bd., 1885, pag. 1099—112. Ueber das Vorkommen der Blutlaus (Schtzoneura lanigera Hausm.) in der Umgebung von Wien. Verh.d. Zoolog.-Bot. Ges. Wien, 35. Bd., 1885, Sitz.-Ber., pag. 25. Ueber neue und schon bekannte Phbytoptocecidien. Ibid. pag. 451—470. Beiträge zur Kenntniss der Helminthocecidien. Ibid. pag. 471—476. Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 2. Heft (5. März 1890). 60 73. 74. 75. 76. 77. 718. 79. 80. 81. 82, 83. 84. 85. 86. 87. 88. 89: Josef Mik: Beiträge zur Kenntniss der gallenerzeugenden Crcidumyiden. Verh. d. Zool.-Bot. Ges. Wien, 35. Bd., 1885, pag. 433—510, Taf. XVII. Bemerkungen über Weyenbergh’s Lasioptera Lieronymi,. Ibid. pag. 511—514. Beitrag zur Kenntn'ss der Coniopterygiden. Sitz..Ber. der Akad. Wiss. Wien, 4]. Bd., 1. Abth., 1885, pag. 73 bis 88 mit 1 Tafel. Verzeichniss der durch Gallmilben (Phytoptus) an Pflanzen ver- ursachten Deformationen (Phytoptoceeidien) des Hernsteiner Gebiet-s und seiner Umgebung. In M. A. Becker’s Monographie „Hernstein in Niederösterreich“. Wien 1885, II. Theil, 2. Halbband, pag. 5—15. (Mit Paul Löw): Jahresbericht über /emiptera und Mallophaga, für 1885. Zcolog. Jahresber. für 1855, herausgeg. v. d.Zoolog. Station Neapel. II. Abtheil., pag. 367-—-405. Die Blutlaus in der Umgebung vor Wien. Wien. Landw. Zeitg. 35. Jahrg., 1885, pag. 730. Cecidologische Notizen. Verh. d. Zoolog.-Bot. Ges. Wien, 36. Bd., 1886, pag. 97—102. Neue Beiträge zur Kenntniss der Psylliden. Ibid. pag. 149—170, Taf. VI. Neue Beiträge zur Kenntniss der Phytoptocecidien. Ibid. 37. Bd., 1887, pag. 23—38. Die Weinblattgallmücke. Allgem. Wein-Zeit. Wien. 4. Jahrg., 1887, pag. 80. Espece nouvelle de Psyllide. Revue d’Entomologie. Tom. VI, 1887, pag. 278--279. Eine Krankheit des Hafers. Wien. Landw. Zeitg. 37. Jg., 1887, pag. 224, mit 2 Holzschnitten. Raupen auf Weissdornzäunen. Ibid. pag. 458. Die Wirkung des Nahrungsentzuges auf die Reblaus. Allgem. Wein-Zeitg. Wien. 4. Jahrg., 1887-, pag. 309. Description d’une espece nouvelle d’Amblyrhina et Tableau synop- tique des especes de ce genre de Psyllides. Revue d’Entomologie. Tome VII, 1838, pag. 381—382. Uebersicht der Psylliden von Oesterreich-Ungarn mit Einschluss von Bosnien und der Herzegowina, nebst Beschreibung neuer Arten, Verh.d. Zoolog.-Bot. Ges. Wien, 38. Bd., 1888, pag. 5—40, mit vier Holzschnitten. Mittheilungen über neue und bekannte Cecidomyiden. Ibid. pag. 231 — 246. Med. Dr. Franz Löw. 61 90. Norwegische Phytopto- und Entomoceeidien. Verh. d. Zool.-Bot. Ges. Wien, 38. Bd., 1888, pag. 537—548. 91. Eine im Mehle lebende Milbe. Wien. Landw. Zeitg. 38. Jahrg. , 1888, pag. 473. 92. Mittel gegen Blattläuse. Ibid. pag. 488. 93. Die Vogellaustliege. Ibid. pag. 542. 94. Beschreibung zweier neuer Üecidomyiden-Arten. Verh. d. Zoolog.-Bot. Ges. 39. Bd., 1889, pag. 201—204. 95. Die in den taschenförmigen Gallen der Prunus-Blätter lebenden Gallmücken und die (ecidomyra foliorum H. Lw. Ibid. pag. 535 — 542. 96. Zur Biologie der gallenerzeugenden Ühermes-Arten. Zoolog. Anzeiger, 1889, pag. <90— 293. Ferner folgende kleinere Mittheilungen im „Briefkasten“ der Wiener Laniwirthschaftlichen Zeitung: 1885: Getreidelaufkäfer, pag. 277; Rapsblattwespe, pag. 385; Ackerlaubkäfer und Eichenspinner, pag. 510. 1837: Sclerotienkraukheit des Rapses, pag. 240; Mückenlarven im Compost, pag. 268; Schädlinge der Luzerne, pag. 345; Samenkäfer im Roggen, pag. 545. 1883: Insecterfrass an Kartoffeln, pag. 175; der Getreidelaufkäfer, pag. 263; der Pelzkäfer, pag. 21l; Schädigung des Roggens durch anhaltende Dürre, pag 359; ein Obstbaumschädling, pag. 367; Beschädigung an Roggen und Weizen, pag. 389; Beschädigung des Weizens durch T’hrips, pag. 427; ein Kleeschädling, pag. 443; ein Runkelrübenschädling, pag. 467; Weizenschädlinge, pag. 626; drei Getreideschädlinge, pag. 654 bis 655; der Drahtwurm, pag. 675 ; Engerlinge, pag. 696— 697: weizen- schädliche Rüsselkäferlarven, pag. 703; Getreidelaufkäfer, pag. 711; schwarzer Kornwurm, pag. 741. 1839: Ein Rübenschädling, pag. 455; ein neuer Hopfenschädling, pag. 463; Weizenschädlinge,, pag. 477; ein neuer Schädling auf der Wicke, pag. 523; ein muthmasslicher Rübenschädling, pag. 558; ein Schädling der Rübe, pag. 565; zwei Schädlinge der Gerste, pag. 579. ‘Dann im „Praktischen Landwirth“ (Wien): 1886: Zwergeicade, pag. 397. 1837: Getreideschädlinge, pag. 122; Stachel- und Johannisbeerschädling, pag. 489. 1888: Obstbaumschädlinge, pag. 30. Ueberdies finden sich zahlreiche Referate aus der Feder Dr. Löw's über landwirthschaftschädliche Inseeten in der „Wiener Land- wirthschaftl. Zeitung“, über Gallen im „Botan,. Centralblatt“ von Uhlworm und über verschiedene entomologische Arbeiten in den ersten drei Jahrgängen der „Wiener Entom. Zeitung“. Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 2. Heft (5. März 1890). Zur Synonymie des Ocypus olens Müll. Von Anton Otto in Wien. Die kurzflügelige Form des Ocypus olens Müll. hat in der Literatur schon manche Schicksale erfahren. Bald erscheint selbe als selbständige Species unter dem Namen ©. brachypterus Brull& in Erichson’s Insecten Deutschl. von Dr. Kraatz, II. Bd., pag. 553, und bei Mulsant und Rey, bald als O. micropterus Rdt. Fauna Austr. 697,7 oder als O. curtipennis Motsch. Bull. de la Soc. imp. de Moseou, XXII, 1849, Nr. 3, pag. 87. In der Fauna baltica von Seidlitz, II. Aug., S. 391, wieder als Varietät O. Drachypterus Brull. und wird auch solche als var. curtipennis Motsch. im Catalog. Col. Eur. et Cauc., ed. III, geführt, während dieser Name in der II. Auflage einfach als Synonym zu ©. olens Müll. gestellt erscheint. Bei Durchsicht längerer Reihen beider Formen fällt es auf, dass zwischen beiden keinerlei Uebergänge in der Länge der Flügeldecken stattfinden; beachtet man nebst dem den Mangel ausgebildeter Flügel bei der Form mit kurzen Flügel- decken und ihre geographische Verbreitung, so drängt sich die Vermuthung auf, dass man es hier mit zwei selbständigen Arten zu thun habe. Was das letztere Moment betrifft, findet sich die Form mit längeren Flügeldecken, die der Beschreibung von Müller's olens entspricht, meist in südlichen Gegenden Europas, während die mit kurzen Flügeldecken meist als Bewohnerin der nördlichen Gegenden und der Gebirge erscheint. Bei genauem Vergleiche der beiden Formen treten aber auch noch andere Unterschiede hinzu, die beide Arten scharf zu trennen gestatten. Abgesehen davon, dass der Seitenrand des Halsschildes bei O. olens gegen die abgerundeten Hinter- winkel zu mehr geschwungen erscheint, der umgeschlagene Seitenrand desselben stärker veıtieft und glänzend ist, bei der kurzflügeligen Form der Halsschild minder dicht punktirt und die Behaarung im Allgemeinen länger erscheint: hat das vor- letzte Dorsalsegment des ©. olens einen weissen Hautsaum am Anton Otto: Zur Synonymie des Ocypus olens Müll. 65 Hinterrande, der bei der anderen Form fehlt. Ferner ist das zweite, resp. erste von den Flügeldecken bedeckte Dorsal- segment bei O. olens bis auf den schmal punktirten Hinter- rand glänzend, während es bei der kurzflügeligen Form durch- wegs gleichmässig dicht punktirt ist. Die Flügeldecken um ein Drittel kürzer als der Halsschild, der Kopf grösser und breiter als der letztere, im Vereine mit den oben angeführten Unterschieden erlauben es, beide Formen als selbständige Arten erscheinen zu lassen. Es handelt sich nun darum, festzustellen, welcher der oben citirten Namen der kurzflügeligen Form zugehöre. Seid- litz führt inder II. Auflage seiner Fauna baltica diese Form unter dem Namen var. drachypterus Brull. an, und setzt hin- zu, dass Brull&’s Beschreibung in dem Bande „Entomologie“ des Werkes von Barker, Webb und Berthelot über die Canarischen Inseln publieirt und dieser Band nach Fair- maire und Laboulbene vor 1849 erschienen zu sein scheint, da sonst der Name micropterus Rdt. 1849 die Priorität hätte. Nun ist aber Brull&’s O. drachypterus ein ganz an- deres von O. olens sehr verschiedenes Thier, wohl so gross als letzterer, davon aber durch röthliche Färbung der Beine, Fühler und Ränder der Abdomensegmente verschieden, dem O. umbricola Woll. ähnlich und der Irrthum wahrscheinlich ausser wegen der übereinstimmenden Länge der Flügeldecken auch dadurch entstanden, indem Brull&@ anführt, dass ©. brachypterus auch in einigen Gegenden Europas vorkommen solle. Es bleiben somit O. micropterus Rdt. und curtipennis Motsch., beide Namen aus dem Jahre 1849, übrig, die noch als Syno- nyma der kurzflügeligen Form angeführt werden. Motschulsky schreibt bei O. olens (F!) (l. c.): Une espece voisine de la m&me taille se trouve sur les montagnes de la Tauride et du Caucase et se distingue de !’O. olens par ses @lytres beaucoup plus courtes, son corselet plus large et sa ponctuation moins serree. Je l’ai nommede O. curtipennis. Als Synonyma des ©. olens sind ferner noch folgende Namen zu berücksichtigen: Schrank’s Staphylinus mazxillosus Enum. Ins. Austr. 230, 434, ist ungiltig, da der Name von Linn& bereits für Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrz., 2. Heft (5. März 1890). Anton Otto: Zur Synonpymie des Ocypus olens Müll. 6 y yp Staph. (Creophilus) mazxillosus vergeben erscheint; die Beschrei- bung kann nur auf ©. olens Müll. gedeutet werden. Der Name St. major de Geer bezieht sich auch auf O. olens, da in der Beschreibung die Flügel so lang als der Hinterleib angeführt werden, somit nur die geflügelte Art gemeint ist. Auch Geoffroy’s „le grand Staphylin noir“ lisse ist nach Beschreibung und Abbildung = olens. Im Cat. Col. Eur., III. ed., finden wir, dem ©. olens und seiner Varietät folgend, den Namen tenebricosus Grav. Si, Hu., beschrieben in der Uebersicht der Arbeiten der schlesischen Gesellschaft i. J. 1846, erschienen 1847, den bereits Eppels- heim in der Deutsch. Ent. Zeitschr. 1887, pag. 431, als mit 0. olens synonym bezeichnte. In der Beschreibung desselben werden die Deckflügel als quadratisch, kaum breiter als lang angeführt, ferner erklärte Erichson das Individuum, das ihm Gravenhorst zur An- sicht mittheilte, für eine Spielart des ©. olens und firdet Gravenhorst, dass die Form der Deckflügel die Mitte hält zwischen ©. olens und :talicus. Es kann somit nur die kurz- flügelige Art damit gemeint sein, die wohl in Schlesien vor- kommt. Die Angabe des Kataloges Si. (Sieilien) ist auf einen Druckfehler zurückzuführen, da die Originalbeschreibung nur Schlesien (Sil) und Ungarn als Vaterland anführt. Mit Bezug auf das oben Gesagte gebührt daher diesem Namen die Priorität. Es erscheint somit die Synonymie der beiden Arten wie folgt festgestellt: Staphylinus olens Müll. unicolor Herbst. mazcllosus Schrank. major de Geer. Staphylinus tenebricosus Grav. curtipennis Motsch. micropterus Rdt. brachypterus Kraatz. Altes und Neues aus Tirol und Salzburg. Ein dipterologischer Beitrag. Von Th. Becker in Liegnitz. (Mit 2 Holzschnitten.) 1. Leptis funebris Meig. 3 Herr v. Röder hat in dem Jahrgange 1884 der Wien. Ent. Zeitg., pag. 41, eine neue Art Leptis cinerascens aus Sar- dinien beschrieben und stellte, allerdings nur mit einem Frage. zeichen, hierzu als synonym: .Leptis funebris Meig. Syst. Beschr. Il, 74, 14. Ich besitze nun in meiner Sammlung ein Zeptis- Männchen vom Gardasee, das ich für die richtige Z. funebris anzusehen mich für berechtigt hielt, da die Meigen’sche Be- schreibung hierauf ohne Zwang anwendbar war, irgend eine andere Beschreibung, aber auch die von Z. cinerascens, nicht passen wollte. Herr v. Röder, dem ich hiervon Mittheilung machte, hat sich nach Vergleichung meiner Leptide meiner Auffassung angeschlossen und erklärte gleichzeitig, dass in Folge dessen seine synonymische Bemerkung bei Z. cinerascens zu streichen sei. Leptis funebris M. scheint selten zu sein. Im Berliner Museum habe ich sie nicht finden können, im Wiener dürfte sie ebenfalle nicht sein. Um über die in Paris vermuthete Meigen’sche Type Auskunft zu erlangen, hatte ich mich schon vor einiger Zeit an Herrn Bigot gewendet. Derselbe hatte die Liebenswürdigkeit, meine Anfrage zu beantworten; seine Auskunft lautete aber nichts weniger als erfreulich. Er schrieb mir, dass die Meigen’schen Typen sich alle in einem so verwahrlosten, jammervollen Zustande befänden, dass sie sich zu irgend einer Vergleichung nicht mehr eigneten. Man wird also bei Beurtheilung dieser Art ganz allein auf die Meigen’sche Beschreibung angewiesen sein; diese ist aber auch sehr wohl brauchbar, wenn sie auch in einigen Punkten unvollständig ist. Meigen hat sich nämlich über die Länge und Farbe, namentlich der Thoraxbehaarung, gar nicht ge- äussert. Dies könnte in Frage kommen, wenn es sich um die Vergleichung mit nachstehenden Arten handeln würde. Als solche sind zu nennen L. nigra M. und L. monticola Egg. Die erstere hat der Beschreibung nach, abweichend von Z. funebris, einen glänzenden Tboraxrücken und ist auch durch dunklere Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 2. Heft (5. März 1890). B) 66 InhseBlereikteug: Flügel und Beine unterschieden. Von L. monticola Egg. kom- men, wie ich dies in meinen Beiträgen zur Dipterenfauna von St. Moritz, Berl. Est. Zeitschr. 1837, pag. 139—140 bereits bemerkte, sehr dunkle Varietäten vor, deren Hinterleib wie bei fumebris keine gelben Flecken zeigt. Man wird aber solche Exemplare auch obne Berücksichtigung der Thoraxbehaarung nicht mit ZL. funebris verwechseln können, wenn man beachtet, dass die Schwinger bei dieser gelb, bei monticola braun sind; dass ferner die Schienen bei ersterer bis auf die Spitze rost- gelb sind, während bei letzterer nur die untere Hälfte so ge- färbt ist. Immerhin erscheint es mir bei der augenscheinlichen Selten- heit dieses Dipterons nicht überflüssig zu sein, eine etwas voll- ständigere Beschreibung zu geben. 3: Nigro-fusca, thorace cinerascente opaco, abdomine incisuris flavis nullis. Facie et fronte albido-cinereis, illa albido-hi suta, antennis palpisque nigris, nigro-hirsutis. Thorace scutellı que pilis longis nigris vestitis, halteribus flavis, pleuris coxisque cinereo-pollinosis, femoribus nigris, tiblis tarsisque pro parte Havis; alis dilute fuscis stigmate brunneo. Long. corp. 5'/,, alar. 5!/, mm. Untergesicht weissgrau, weiss behaart. Fühler und Taster schwarz, schwarz behaaıt. Augen zusammenstossend. Rücken- schild und Schildchen grau, ohne deutliche Längsstriemen (die schwarzbraune Grundfarbe ist durch helle Bestäubung ganz verdeckt), mit langen schwarzen Haaren. Brustseiten und Hüften sind etwas heller grau; erstere nackt, nur vor den Schwingern steht ein Büschel hellbrauner Haare. Hüften grau behaart mit vereinzelt eingesprengten schwarzen Haaren. Hinterleib oben und unten schwarzbıaun, etwas glänzend, die letzten Ringe schwarz, ohne gelbe Zeichnung. Die Behaarung ist auf den ersten beiden Ringen lang, blassbräunlich, auch an den Seiten der 3 folgenden Ringe stehen ebensolche Haare; vom 3. Ringe an treten aber auf der Mittellinie kurze schwarze Haare auf, welche sich allmälig ausbreiten und die beiden letzten Ringe, unter Ausschluss heller Haare, ganz bedecken. Flügel blass- bräunlich getrübt mit braunen Adern und braunem, nicht sehr hervortretendem, aber deutlichem Randmal. Die Schenkel sind glänzend schwarz. An den beiden Vorderbeinen ist die äusserste Spitze derselben gelb. Schienen und Tarsen gelb; jedoch ist Altes und Neues aus Tirol und Salzburg. 67 die Spitze der Schienen braun, welche Färbung bis zur Mitte allmälig ausläuft; ebenso ist die Färbung bei den ersten 3 Tarsengliedern; die beiden letzten Glieder sind schwarz- braun. Sowohl die längeren Haare der Schenkel, als auch die kürzeren der Schienen und Tarsen sind ausnahmslos schwarz. Vergleicht man meine Beschreibung mit jener, welche Meigen von ZL. funebris |. c. gegeben hat, so wird man er- sehen, dass eine nennenswerthe Abweichung nicht vorhanden ist. Das Einzige, was auffallen könnte, ist der undeutlich ge- striemte Rücken, den Meigen anführt, während bei meinem Exemplar von einer Streifung nichts zu sehen ist. Es erklärt sich dies, meiner Ansicht nach, durch den geringeren Grad der Thoraxbestäubung des Meigen’schen Exemplars, welche die schwarzbraune Grundfarbe durchschimmern liess, während die dichtere Bestäubung meines Exemplars Streifen und Grund. farbe verdeckt hat. 2. Tachydromia Mikii {. n. sp. aus Gastein. Eine elegante rostgelbe Art mit glänzend schwarzer Ober- seite des Thorax und des Hinterleibes; sie gehört zu der Gruppe der schwarzgestreiften, röthlichen Arten, in welcher stehen: Tach. pectoralis Fall., gilvipes M., lineata M., varipes M., taeniata M., pulchella Walk., straminipes Zett. und testacea Beck Tachydromia pectoralis Fall. Emp. 9.8, weicht ab durch hellere Beine und Flügel, sowie deren Aderung, durch hellere Schwinger, dunklere Fühler und verdickte Schenkel der vorderen Beine; T. gilvipes M. Syst. Beschr. III. 87. 47, durch dunkleres Gesicht und Fühler, glasartige Flügel mit schwarzer Randlinie und durch hellere Beine; T. lineata M. Syst. Beschr. III. 88. 48, durch gefleckte Beine, schwarze Fühler und hellere Flügelfärbung; T. varipes M. Syst. Beschr. III. 88. 49, aus denselben Gründen wie die vorige Art; T., taeniata M. Syst. Beschr. III. 88. 50, darch gelbe Einschnitte des Hinterleibes, hellere Beine uud Flügel; T. pulchella Walk. Ins. Brit. I. 130. 30, weicht ab durch schwarze Fühler und bandirten Hinterleib, verdickte Mittelschenkel und parallele Lage der 3. und 4. Längsader; T. straminipes Zett. Dipt. Scand. I. 296. 29, scheint nichts anderes zu sein als Tach. pectoralis Fall; T. testacea Beck. Berl. Ent. Zeitschr. 1887. 135, ist durch stark ver- dickte Schenkel der Vorderbeine, durch die matt bestäubte Thoraxfläche und durch intensiv gelb gefärbte Flügel ebenfalls eine sehr kenntliche, abweichende Art. 5: Ferruginea, pallide hirsuta. Thoracıs dorso scutelloque nigro- nitidis ; capite nigro, epistomate palpisque niveis, antennis bre- Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 2. Heft (5. März 1890). 5* 68 Th. Becker: vissimis halteribusque flavis. Pleuris, coxis pedibusque ferru- gineis; tibüis tarsorumque ultimis artieulis infuscatis, femoribus anterioribus non dilatatis. Abdomine nigro, nitido, subtus ferru- gineo. Alis infuscatis, venis crassıs brunneis, bası flavis ; tertia et quarta vena longitudinali parallelis. Long. corp. 21/, mm. Rostgelb mit glänzend schwarzem Thoraxrücken. Hinter- leib oben glänzend schwarz, unten rostgelb. Beine rostbraun ohne bestimmte Zeichnung. Kopf schwarz, Hinterkopf und Stirn durch dunkelgraue Bestäubung matt. Untergesicht silberweiss, Taster desgleichen. Rüssel rostbraun. Fühler rothgelb, drittes Glied ein wenig verdunkelt, sehr kurz, nicht länger als breit, Borste sehr fein, zweimal so lang als die Fühler. Die glän- zend schwarze unbestäubte Färbung des Thoraxrückens geht bis zu der Naht, welche von der Schulterbeule bis zur Flügel- wurzel reicht, lässt aber die Schulterbeule selber frei. Der Thorax ist weitläufig gelb behaart, und zwar sieht man feine Acrostichalbörstehen in 2 Reihen; ferner da, wo sonst die Seitenstriemen beginnen, längere weitläufig gestellte Haare bis zum Rande des Rückens. Das schwarze Schildchen trägt 4 gelbe Borsten. Hinterrücken mattschwarz. Brustseiten glän- zend rostgelb ohne matte Bestäubung; nur ein schmaler Streifen zwischen Vorderhüfte und Schulterbeule, ferner die Aussenseite der Vorderhüften und ein kleiner Fleck in der Vertiefung über der Mittelhüfte sind silberweiss bestäubt. Schwinger gelblich. Der Hinterleib ist auf der Unterseite und gegen die Spitze zu, sowie das Hypopygium ziemlich lang und dicht hellgelb behaart. Beine nebst Hüften glänzend rostbraun; etwas dunkler sind nur die Schienen und das Tarsenendglied. Die Behaarung der Beine ist durchwegs weiss, an den Schienen sehr dicht, so dass diese in gewisser Richtung silberweiss schimmern. Auf der Aussenseite der Mittelschienen ist die Spitzenhälfte noch mit silberschimmerndem Filz bedeckt. Vorder- und Mittel- schenkel kaum verdickt, nur wenig stärker als die Schienen. Flügel gelbbräunlich gefärbt mit starken braunen Adern, die an der Basis gelb sind; dritte und vierte Längsader fast ganz gerade und parallel zu einander. Zur Erinnerung an unseren Aufenthalt in Gastein widme ich diese Art meinem hochverehrten Freunde Herrn Professor Mik in Wien. 4 En) a A Altes und Nenes aus Tirol und Salzburg. 69 3. Tachista ornatipes n. sp. $. 3 Männchen aus Landro. Wegen der charakteristisch gefleckten Flügel und der ver- zierten Mittelbeine mit keiner der bisher bekannten Arten zu verwechseln. Vergl. Loew, Ueber die schl. Arten der Gattung Tachypeza M. (Zeitschrift für Entomologie, Breslau 1860, pag. 15 u. ff.). d. Nigra nitida, inter humeros et coxas anticas albo-micans. An- tennis nigris, pedibus concoloribus, coxis femoribusque anticis, geniculis summis et metatarsis anterioribus flavo-brunneis ; tiblis mediis apice rudimento conico setoso ornatıs ; metatarso medio püis longis nigris vestito. Alis in medio fascia abbreviata Fusca; cellula basilaris secunda longa, vena quinta crassa, Long. corp. 2:7, alar. 2:8 mm. Der ganze Körper ist glänzend schwarz ; zwischen Schulter und Vorderhüften ein weiss schimmernder Fleck. Fühler schwarzbraun. Augen durch die glänzend schwarze Stirn von gewöhnlicher Breite getrennt. Taster etwas kürzer als der Rüssel, gelb mit feinen langen weissen Haaren bedeckt, an der Spitze je eine schwarze Borste. Hinterkopf etwas matt durch graue Bestäubung, mit spärlich weissen Haaren. Vorder- hüften hellgelbbraun. Mittel- und Hinterhüften schwarz, alle auf der Aussenseite weissschimmernd; die mittleren Hüften Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 2. Heft (5. März 1890). 70 Th. Becker: Altes und Neues aus Tirol und Salzburg. mit einigen längeren weissen Haaren besetzt. Vorder- und Mittelschenkel gleich stark verdickt, schwarzbraun glänzend, auf der Mitte und an den Seiten heller. Hinterschenkel ganz dunkel. Die Mittelschenkel (Fig. 1) tragen auf der Unterseite an der Basis eine Reihe schwarzer Borsten; hinter derselben, unge- fähr in !/, der Länge, steht auf warzenförmiger Anschwellung ein kleines Büschel schwarzer Borsten, während mehr auf der äusseren Unterseite schwarze Haare bemerkbar werden. Die Schienen sind alle bis auf etwa den 5. Theil ihrer gelbbraunen Basis schwarzbraun. Vorderschienen etwas verdickt. Die Mittel- schienen sind an ihrer Spitze und Innenseite zu einem spitzen kegelförmigen Dorn verlängert, der eine fast ebenso lange schwarze Borste trägt. Die Arten Tach. terricola Zett., con- nexa M., annulimana M. und longipennis Lw. haben ebenfalls eine Verlängerung der Mittelschiene, jedoch ist diese lappen- förmig ohne Endborste. Der Metatarsus der beiden Vorderbeine ist bernsteingelb, die übrigen Tarsenglieder sind nach der Spitze allmälig verdunkelt; die Tarsen der Hinterbeine ganz dunkel. Die Innenseite der Mitteltarsen ist lang und rauh, kammartig schwarz beborstet. Die Flügel (Fig. 2) zeichnen sich ebenfalls durch besondere Färbung und Aderung aus. Es ist nur eine schwarzbraune Binde auf der Mitte der Flügel vor- handen, welche vom Ende der ersten Längsader an in einer unregelmässig schrägen, aber scharf gerandeten Linie bis zur kleinen Querader zieht, um nach der Seite der Flügelbasis hin allmälig abgetönt zu verlaufen. Die Binde reicht nicht weiter als bis an die hintere Wurzelzelle. Jenseits der 5. Längs- ader tritt wieder eine Verdunklung der Flügelfläche auf, die jedoch allmälig nach dem Hinterrande hin abnimmt. Die 5. Längsader selbst ist sehr kräftig, ebenso die Randader; die erste Längsader ist sehr lang; zwischen beiden ein dunkles schmales Randmal. Ein Theil der zweiten und dritten Längsader und beide Queradern sind ebenfalls dick und schwarzbraun. Beide Queradern sind viel weiter nach der Flügelspitze hin gerückt als bei den anderen Arten. Die 4. Längsader ist äusserst zart und an ihrer Basis kaum sichtbar. —] Pe Coleoptera nova Imperii Rossici. Ab A. Starck, in Utsch-Dere, descripta. III. *) I. Acanthoderes clavipes Schrnk. var. nova lucidus mihi. Toto corpore latior quam Ac. clavipes, pilositate obtectus densiore ac albiore, ut multo clarıior adspectu quam clavipes; elytris balteis angustioribus ac acrius pietis; articulis anticorum tarsorum densa ac longa pilositate a lateribus obtectis. In Utsch-Dere una cum vero d4e. elavipede, qui autem multo rarior, capi potest. 2. Plectes Imperator nov. spec. mihi, Major, latus, satis depressus, niger, supra cupreo-auratus, micans; capite brevi, robusto, fere laevi; antennis dimidio cornoris longioribus ; thorace latiore quam longo, rare ac suhtiliter punctato, basin versus angustato, ad apicem valde dilatato, angulis anticis rotundatis, posticis acutis et rursum valde productis, thoracis marginibus antico ac postico sinuatis; elytris abbreviato- elliptieis, transverse rugosis, elytris tribus tuberculorum seriebus obtectis, quarum serierum quaque ab altera tribus seriebus cari- narum rugulis interruptarum et levissime prominentium dister- minata: elytrorum apice levissime sinuato; episternis metathoracis valde epipleuri elytrorum marginem superantibus. Long. 36 mm. Inter Pl. Starcki Heyd. et Pl. oftusum Gnglb. locari potest. Habitu communi P/. obtuso similis, angulis autem thoracis acute productis ad Pl. Starcki proxime accedit. Pl. obtuso re- lative latior; elytrorum latitudo 12mm, longitudo 20 mm, eum apud Pl. obtusum elytrorum longitudini eidem latitudo solum Ilmm respondet. Subtus niger; abdomine extremo tarsisque piceis, prosterni laterıbus et mesothoracis ac metathoraeis marginibus colore aeneo viridi vibrantibus; palporum extremis articulis rufis. Supra visus cupreo-auratus, ad margines viridi- cupreo colore vibrat. Capite gaudet depresso, lato, quam thorax autem valde angustiore, supra basin versus subtiliter trans- verse rugoso, apud utrumque oculum impressione setulaque af- fixa, caveis frontalibus longis profundisque, oculis prominentibus; *) ]I. Wien. Ent. Ztg. 1889, pag. 311 Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 2. Heft (5. März 1890). 2 Ar Star.eke antennis modice crassis, nigris, valde longis, ut longitudinem dimidii corporis multo superent, articulis quatuor primis exceptis densa pilositate fusca brevi obtectis; mandibulis ro- bustis; palporum maxillarium articulo secundo valde decur- vato. Thorace subquadrato, latiore quam longo, relative tho- race Pl. obtusi latiore; thoracis latitudo maxima 95mm, basis 75mm, longitudo 65mm; apud Pl. obtusum autem eidem longi- tudini latitudo 9mm respondet; thorace basin versus valde angustato, ad apicem dilatato, ut latitudo maxima ad apicem proxime accedat; angulis antieis rotundatis, postieis acutis rursumque valde productis; marginibus antico ac postico valde sinuatis; rare transverse rugoso, subtiliter medio, ad angulos (lensius punctato; prope angulum posticum utrumque cavea impressa, thoracis latissimi margine laterali utroque tribus punetis profundis splendore viridi gaudentibus impressis ; medio thorace ab antico usque ad posticum marginem canaliculo pro- fundo impresso. Scutello parvo, laevi, subrotundato. Elytris depressis, abbreviato-ovatis, thorace multo latioribus, latitu- dine maxima propius ad apices accedente; relative latioribus quam quibus Pl. obtusus gaudet; epipleuro elytrorum sensim ad apicem minuente; al apicem elytris subtiliter sinuatis, angulis apicalibus rotundatis; elytris supra transverse densa rugositate obteetis; elytro utroque tribus seriebus tuberculorum obsito, quarum serierum interstitiis tricarinatis, carinis exiguis rugulis transversis interruptis, inter suturam ac seriem pri- mam et post seriem tertiam spatiis eodem modo bicarinatis ; basin versus tuberculorum carinarumque seriebus collevatis, apices velut reti puncetorum rugarumque obtegentibus; eodem mcdo marginibus Jlateralibus late reticulatis; ipso margine laterali punctis prominentibus impressis densa serie ad humeros dupliei. Prosterno gaudet laevi; prosterni apice una cum ei in mesothorace respondente apice densis fuseis pilis obsito. Pedibus longis, femoribus et tibiis puncetorum profundorum serie dupliei impressa; tibiis spinosis; tarsis longis, tenuibus, spinis minimis densa serie obtectis; quatuor articulis primis tarsorum anticorum valde dilatatis. Subtus abdominis artieulis duobus primis rare, profunde punctatis, articulis sequentibus ad marginem apicalem binis punctis exiguis impressis, excepto ultimo articulo, qui quatuor punctis gaudet; superiore ab- dominis parte cujusque articuli apice profunde punctato. dä E 3 Coleoptera nova Imperii Rossici. 73 Unicum 5 exemplarium speciei hujus pulcherrimae a me in Utsch-Dere, ad oram maritimam Caucasi oce., 15. die Julio mense ]889 anno captum est. Martio mense 1884 anni ibidem in Utsch-Dere in stipite putri partem elytri apicalem eiusdem speciei inveni, ex qua honorabilis et illustrissimus ille S. Ganglbauer jamdudum hane speciem novam esse judicavit. Quod inseetum vivum manibus captum aereum stridorem edidit; quod jam pridem nonnulla Plectis obtusi exemplaria facere animadverti; quonam membro stridorem facerent, non contigit, ut viderem. Aliae Plectium species, quas collegeram, nullum stridorem facere potuere. 3. Pl. obtusus var. Adelaidae, quae varietas a me breviter ddescripta est (Wien. E. Z. 1889, 11, pag. 56), thorace ad Pl. Im- peratorem accedit adeo proxime, ut varietas haec Plectum ob- tusum cum Pl. Imperatore conjungere videatur. Sunt nonnulla Plectis obtusi exemplaria cum 5 tum 9, quae supra colore aeneo-viridi vibrant (var. semiadelaidae mihi), quae exemplaria forma vera angustiora sunt thoracisque structura media inter Pl. obtusum verum ac Pl. obtus. v. Adelaidae arbitranda. 4.-Plectes Basilianus nov. spec. mihi. Öonverus, elliptieus, niger, supra aeneus, aurichalceo-tinctus ; capite lato, brevi, laevi; antennis brevibus, crassis, dimidio cor- poris brevioribus; thorace subrotundato, latiore guam longo, media parte latissima, angulis omnibus prorsus rotundatis, margine postico ‚fere recto, antico subtiliter sinuato,; elytris valde obovatis, utroque elytro septemcarinato, quarum carinarum series 2, 4, 5 et 6 punctis sunt interruptae; elytrorum apice non sinuato fere epi- sternis metathoracis epipleuri elytrorum marginem superantibus. Long. 30 mm. Omnium Plectium species maxime convexa, quam ob rem prorsus originalis. Subtus niger, palporum apieibus rufis ex- ceptis; supra aeneus, aurichalceo-tinetus. Capite gaudet lato, satis convexo, laevi, oculis non exiguis, valde prominentibus; fronte utroque oculo insuper ternis punctis impressis setulisque affixis; caveis frontalibus exiguis; palpis antennisque era=sis brevibusque, antennis dimidio corporis multo brevioribus, articulis, quatuor primis exceptis, pilositate densa, fuscea ob- tectis. Thorace convexo, subrotundato, subtiliter rare punctato, Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 2. Heft (5. März 1890). al A. Starck: parum latiore quam longo, media parte latissima; angulis omnibus prorsus rotundatis; margine postico fere recto, antico leviter sinuato; apud angulos posticos cavea cum binis punctis impressis, quoque puncto setula affixa; medio thorace canali- ceulo profundo a postico usque ad anticum marginem impresso. Scutello magno, triangulato, basi, apice, utroque apicis latere caveis profundis impressis. Elytris valde convexis, obovatis, ad humeros angustatis, ut latitudo eorum maximae thoraecis latitudini aequiparent, ad apieem autem valde dilatatis, ut pars latissima (12mm) a basi duplo spatio quam ab apice distet; (elytra 19mm longa); utroque elytro septemcarinato, carinis valde prominentibus, earum apicibus collevatis, carinis 2, 4, 5 et 6 diversis locis punctis irregulariter interruptis; carina septima valde tenui; carinarum interstitiis subtiliter tuber- culatis; carinis ad elytroram apicem velut punctorum rete formantibus, eodem modo marginibus lateralibus late reticu- latis; epipleuro elytrorum sensim ad marginem apicalem mi- nuente; angulis apicalibus rotundatis. Prosterno laevi; prosterni apice una cum ei in mesothorace respondente apice densis fuseis pilis obsito. Pedibus brevibus, crassis, punctatis, spinosis; tar- sorum anticorum quattuor articulis primis valde dilatatis- Abdominis articulis subtus rare subtiliterque punctatis, trans- verse rugosis; articulorum apicibus supra dense profundeque rugosis et pilosis. Unicum 5 exemplarium hujus insignis speciei regione silvestri montis Aibga Caucasi occ. a me $. die Julio mense anno 1889 captum in honorem rebus entomologieis assidue studentis amici mei adolescentis et in montes Caucasi occ. expeditionum mearum socii Basilii Constantinowi Uni- versitatis litterarum Caesarianae Petropolitanae auditoris nominandum arbitror. 5. Plectes Starcki Heyd. var. nova monstruosus mihi. Forma vera multo latior; 5 23mm long., 95 mm lat., tlıorace Amm longo, 6mm lato, tum cum verus Pl. Starcki thorace pariter longo, sed 55mm lato gaudet; © 27mm longa, llmm lata, thorace 5mm longo, 8mm lato, cum © verae formae eadem longitudine 95mm lata, thorace 7 mm lato gaudet. Niger, supra obscure-aeneus (.3 obscurior, © elarior). 5 eapite, thiorace, elytris dense transversim rugosis; elytris ad apicem Coleoptera nova Imperii Rossieci, 15) valde dilatatis, apice ipso pariter ac elytra © sinuato utroque elytro carinarum tubereulorumque seriebus rugis tranversis dense interruptis consperso, apice elytrorum pariter ac mar- ginibus lateralibus rugosis. © eapite thoraceque quoque rarius quam .S rugosis; elytro utroque tribus seriebus tubereulis valde prominentibus consperso, quarum serierum spatiis acute carinatis; carina suturae proxima deest, vix ut ad elytrorum basin perspici possit ; inter tubercula ac carinam interstitiis collevatis elytrorum apice marginibusque rugoso-punctatis. Duo hujus varietatis exemplaria in copula in summa re- gione alpestri montis Hag Caucasi occ. cepi 8. die Augusto mense anno 1889, ibidem exemplaria nonnulla verae formae a me sunt capta. 6. Plectes Reitteri Rtw. var. nova paradoxus mihi. © valde parva, 22mm longa, subtus nigra, supra violacea ; elytrorum sculptura habituqgue communi prorsus Pl. Starcki Heyd. simillima, structura autem thoracis dense punctati indubi- tabilis Pl. Reitteri est. Calendis Juliis anno 1888 in regione alpestri saltus Atschischeho Caucasi occ. a me collecta est. 7. Plectes Reitteri var. nov. laevisternis mihi. Minor, procerus, niger, 5 supra obscure olivaceus, Q ob- scure violacea; longit. 2ö mm, cum Pl. Reitteri versus 32mm longus esse solet; thorace rare ac subtiliter punctato, cum vera forma thorace gaudet densis et profundis punctis obtecto; elytrorum sculptura pulcherrima, acute picta. Duo exemplaria varietatis hujus in copula sunt a me capta Augusto mense die 7. anno 1889 in regione silvestri montis Aibga Cauc. ocec. 8. Pterostichus Starcki Heyd. var. nov. aibgensis mihi. Femoribus, basibus apieibusque ewceptis, rufis; cum vera forma toto corpore pedihusque nigris gaudet. Haec varietas saepe in regione alpestri omnium montium, planitiem Aibga montanam Caue. occ. continentium, inveniri potest. Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 2. Heft (5. März 1890). 76 Goleopterorum species novae, Von A. F. Nonfried in Rakonitz (Böhmen). Ancistrosoma Baui n sp. Rufescens, nitida, dense tomentosa, antennis, elytrorum humerıs pedibusque dilutioribus fulvo-hirtis. Long. 16mm. Patria: Nicaragna. Kleiner als Ancistrosoma rufipes, ihr sonst ähnlich. Glän- zend rothbraun, schlank gebaut, gelb behaart. Kopf klein, fast kreisrund, Kopfschild ebenfalls gerundet ausgebuchtet, die Oberlippe deutlich hervortretend. Oberkiefer fast mit haken- förmiger Spitze, Unterkiefer mit fünf spitzen Zähnen versehen, die Unterlippe schmal, die Kiefertaster sehr kurz. Die Fühler sind kurz, neungliederig, der ebenfalls kurze Fülhlerfächer dreigliederig, braunroth. Halsschild rundlich, die Ecken spitz, scharf bervortretend; die ganze Oberfläche ist mit einer aus den Punkten sich erhebenden gelben Behaarung bedeckt, die jedoch in der Mitte und an den Seitenrändern je einen glatten, glänzenden Streifen frei lässt. Schildchen sehr dicht, fast filzig behaart, mit einem deutlichen glatten Mittel- streifen. Flügeldecken glänzend rothbraun, gelb behaart, mit drei deutlich vortretenden Rippen, welche wie der Naht- streifen und die Umgegend des Schildchens, sowie ein schwacher von der Schulterbeule bis zum ersten Drittel der Flügeldecken sich ziehender Streifen ganz haarlos und glänzend sind. Die Behaarung des Halsschildes und der Flügeldecken ist bei vor- stehender Art nicht halb so dicht filzig wie bei Anc. Klugt, vittigerum ete., wo selbe sehr scharf begrenzte Streifen bildet, die fast keinen Untergrund sehen lassen. Afterdecke, so- wie die ganze Unterseite ebenfalls, jedoch schütterer behaart; die Schenkel und Schienen mit langen, aber spärlichen Haaren bedeckt. Tarsen stark und buschig rothgelb behaart, die Klauenglieder mit je zwei langen egalen Krallen versehen; die Farbe der Beine ist ein glänzendes Rothbraun. Aus dem Inneren von Nicaragua, an der Grenze von Honduras. Meinem Freunde, dem Naturalisten Bau, von dem ich viele interessante Melolonthiden erhalten, zu Ehren benannt. Mimela Rosetti nov. spec. Viridis, aurato-cupreo micans, nitidissima, punctata, capite pronotoque aeneis, tibüs tarsisque viridibus, prosterno flavo-hirto. A. F. Nonfried: Culeopterorum species novae. 17 Long. 40—42mm. Patria. India chinensis. Elliptisch gebaut, stark gewölbt, glänzend grün, mit goldig-kupferrothem Schimmer. Kopf gross, mässig gewölbt, Kopfrand sehr dicht und grob punktirt; die Punkte auf dem Scheitel feiner und weniger dicht, der Rand des Clypeus scharf, mässig aufgebogen. Halsschild glänzend, dieht und fein punktirt, Schildcehen herzförmig, mittelgross, spärlich punk- tirt. Flügeldecken parallelseitig verlaufend, fein und dicht punktirt, glänzend grün, kupferroth reflectirend. Die Punkte auf ihrer Oberfläche sind in fast parallelen Reihen geordnet, die Rippen nicht kenntlich, Naht und Schildchengegend fast glatt, hier und da mit spärlichen Punkten besetzt. After- decke glänzend grün, chagrinirt, haarlos. Unterseite, Schenkel und Schienen sind dem Körper analog gefärbt, und mit langen spärlichen, gelbrothen Haaren bedeckt, Tarsen und Klauen bewimpert, dunkelgrün. Mesosternalfortsatz mittelgross, stumpf, nur wenig gebogen. Beine entsprechend stark gebaut, nicht lang; die Vorderschienen des ersten Fusspaares zahnlos, glatt, mit zwei schiefen Reihen sehr grober und tiefer Punkte; an der Schienenspitze befindet sich ein dichter Kranz spitzer, gelb- braun gefärbter und harter Enddornen. Die Klauen der Vorderfüsse gabelig gespalten, die der anderen einfach. Fühler erzgrün, Fächerglieder bräunlich. Inneres von Chines.-Indien, wo diese Art mit der folgen- den und mit anderen interessanten Käfern und Lepidopteren von dem Sammler des Berl. ethnograph. Museums gesammelt und von mir nach ihm benannt wurde. Mimela pyropus nov. spec. Koseo-cuprea vel purpurea, nitidissima, punctulata, subtus Favo hirta. Long. 38—42 mm. Patria: India chin. Diese prächtige, in ihrer Färbung fast einzig dastehende Art bekam ich ebenfalls vom Mr. Rosett eingesendet. Ge- stalt und Grösse der vorhergehenden Art, jedoch merklich schlanker gebaut; die Farbe des ganzen Thieres ist glühend dunkelroth bis purpurroth, einem Stück verglimmender Kohle nicht unähnlich. Unter den eingesandten Stücken waren Exemplare von zweifacher Färbung; die einen waren am Kopf und Hals- Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 2. Heft (5. März 1890). 18 Literatur. schild dunkel rosenroth, an den Flügeldecken aber purpurn gefärbt, wogegen die anderen Exemplare eine egal purpur- braune Farbe hatten. Die ganze Ober- und Unterseite sehr glänzend; Brust und Bauch mit spärlicher gelber Behaarung. Kopfschild glänzend, dicht und grob punktirt, mässig aufgebogen, die Stirn und der Halsschild sehr glänzend, äusserst fein punktirt, am Seitenrande des letzteren je ein merkliches Grübchen. Schildchen kleiner als bei der vorhergehenden Art, herzförmig, stumpf, sehr spärlich und fein punktirt. Flügel- decken purpurfarben, mit sehr feiner Punktirung, die jedoch gröber als jene des Halsschildes erscheint; die Punkte sind nicht reihenförmig gestellt, an den Seitenrändern sehr dicht angehäuft, fehlen jedoch am Nahtstreifen, und treten in der Schildchengegend nur spärlich vor. Afterdecke matt dunkelroth, grob chagrinirt, unbehaart. Unterseite sowie die Beine glänzend kupferroth gefärbt; die Behaarung gelb, spärlich. Sonst der vorhergehenden Art ganz gleich — wenn auch etwas stärker gebaut. Inneres von Chin.-Indien. LITERATUR. Allgemeines. Liebel Rob. Ueber Zoocecivien Lothringens. (Entomol. Nachricht. Berlin 1889, pag. 297— 307.) Eine Fortsetzung der Arbeit desselben Verfassers, betitelt: „Die Zoc- cecidien (Pflanzendeformationen) und ihre Erzeuger in Lothringen“ (Zeitschr, f. Naturwiss. Halle 1886, LIX, pag. 531—579; conf. Referat in der Wien. Entom. Zeitg. 1888, pag. 44). Es werden zunächst Berichtigungen und Nach- träge za 21 in der ersten Arbeit aufgeführten Cecidien gegeben; hierauf folgen Angaben über eine Menge für Lothringen neuer Gallen, so dass hier- durch die Gallenkenntniss dieses Gebietes eine namhafte Bereicherung erfährt. Zu den früher bekannt gemachten 336 Cecidien kommt eine Menge neuer hin- zu, und es beläuft sich die Zahl der bis jetzt in Lothringen beobachteten Gallen auf 404. —- Die vorliegende Arbeit ist jedoch in manchen Punkten überholt. Die Nachträge, resp. Berichtigungen sub Nr. 31, 54, 98, 123 und 138 sind bereits von F. A. Wachtl in dem oben eitirten Referate in der Wien. Entom. Zeitg. bekannt gemacht worden; weitere Berichtigungen und Angaben finden sich in demselben Referate über die Nummern 53, 83, 226, 247, 251, 252 und 253, während Herr Liebel in seinem Nachtrage über diese Nummern nichts zu sagen hatte. Die als neu angeführten Deformationen sub Literatur. 79 Nr. 357, 369, 371, 373 und 393 hat bereits Herr Kieffer bekannt gegeben, theilweise auch die Imagines benannt und beschrieben, auf welche die Gallen zurückzuführen sind (conf. Entom. Nachricht. 1889: „Neue Beiträge zur Kennt- niss der Gallmücken“). Auch von Nr. 346 und 355 sind die Erzeuger schon früher durch denselben Autor (l. e.) publieirt worden. — Noch müssea wir eines Fehlers erwähnen, welcher sich in der Beschreibung der sub Nr. 386 angeführten „Fliegenlarve“ vorfindet. Diese Larve gehört, wie Herr Rüb- saamen in der Berl. Entom, Zeitschr., 1889, pag. 6l, dargethan, Ayromyza pulicaria Meig. an. Herr Liebel sagt von derselben: „Die Brustgräte schwarz- braun, am Ende ausgerandet“ uud nennt sie überdies „schwarzköpfig“. Schon früher (Entom. Nachr. 1889, pag. 265) beschreibt er dieselbe Larve in folgen- der Weise: „2mm lang, grünlichweiss, glatt, mit kaum abgesetzten Gliedern, fast durchscheinend, mit schwarzbraunem Kopfe und Brustgräte.“ Wir erinnern daran, dass eine Brustgräte nur den Cecidomyidenlarven zukommt. Was Herr Liebel als Brustgräte angesehen, sind entweder die Kieferhaken oder aber es ist das durchscheinende Kiefergerüste der Larve. Das letztere scheint uns wahrscheinlicher, da die Kiefer selbst als „schwarzer Kopf“ der Larve ge- deutet worden sein dürften! Glaser L. Einige entomologische Beobachtungen. (Eutom. Nachrichten. 1889, pag. 356360.) Diese „Beobachtungen“ mögen wohl den Zweck haben, zur Belustigung des Lesers zu dienen, da diesem selten derlei Chinesenthum auf wissenschaft- lichem Gebiete zu Gesicht kommen dürfte. Ein paar Pıöbchen aus denselben weıden das Gesagte zur Genüge rechtfertigen: „Von den erhaltenen Pfauenaugen spannte ich ein halbes Dutzend auf, die anderen liess ich im Sonnenscheiu in’s Freie fliegen“; gewiss eine sehr wichtige Beobachtung! Ebenso: „Von einer unter Birken am Boden kriechenden Larve der grossen Birkenblattwespe (Cimbex variabilis) liegt in meinem Versuchsglas der 53cm lange, abgerundet wa’'zenförmige Pergamentcocon hellbräunlicher Farbe oberflächlich in Erdkrume für nächstes Jahr zum Ausschlüpfen bereit.“ Und so geht es weiter! Am in- teressantesten sind aber die „Beobachtungen“ über die Blattläuse an Ahorn- bäumen; der Verf. gibt sie als „an Ort und Stelle gemachte Einträge in das Notizbuch zum besten“ (pag. 359). Da lesen wir gleich in der ersten Beob- achtung vom 28. April 1889 Folgendes: „Von Eiern ausserhalb der Knospen war im Winter nichts zu bemerken, auch jetzt ist mit der Loupe keine Spur von solchen zu entdecken. Aber aussen an den Schuppen aufbrechender Knospen sind kleine, leere Bälge von Jungläuschen zu gewahren. Machen ganz den Ein- druck von Selbstentstehung!“ Folgt ein Gedankenstrich u.s. w. — Dass man solches anno 1889 noch schreiben mag, nimmt uns nicht Wunder, wohl aber, dass man derlei 1889 noch für druckfähig hält! Jos. Mik. Rhynchota. Jakovleff B. E. Insecta in itinere cl. N. Przewalskii in Asia Üen- ırali novissime lecta. XVI. Hemiptera Heteioptera. (Horae Soc. ent. Ross. St. Petersburg 1889. XXIV, pag. 235—243.) Die 24 von Przewalski gesammelten Heteropteren-Arten sind alle bekannte, paläarctische Arten wit Ausnahme der folgenden Nova: Peribalus Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 2. Heft (5. März 1890). 80 Literatur. capitatus, Agraphopus mongolieus, Centrosceliocoris Przewalsküi, Nabis pune- tatissimus, Salda Roborowskü, Brachytropis pilosa, Jakovleff B. E. Zur Hemipteren-Fauna Russlands und der angrenzen- den Länder. (Horae Soc. ent. Ross. XXIV, pag. 311—348.) Verf. beschreibt in dieser Abhandlung folgenie Novitäten: Psacasta iranscaspica-Turkmenien, Periphyma (n. g. Scutellerid.) Batesoni-Turkestan, Polyphyma Koenigi-Transkaspien, Phimodera collina-Sibirien, Peribalus ovatus- Sibirien, Mimula (n. g. Pentatom.) nigrita und Maureri-Ferghana, Nezara breviceps-Caucasien, Capnoda Batesoni-Turkestan, Lygaeus Belogolowi-China, Arocatus faseiatus-Sibirien, Geocoris turkestanicus, Macropterna ornata-Trans- caspien, Hyalocoris longicollis-Tıan:caspien, Diomphalus annulicornis-Sibirien, Monanthia fulvicornis-Turkmenien, Aradus Nemtschinowi-Amur, A. morio- Amur, Hydrometra Jankowsküi-Amur, Prostemma lugubris-Amur, Opsicoetus tenuicornis-Transcaspien, Harpactor analis und flavolimbatus-Armenien, Salda suturalis-Amur, Ecetemnus magnicornis-Krim, Capsus ater-Sibirien, Ü. quadri- maeulatus-Caucasien, ©. nebulosus-Sibirien, Agalliastes fulvieornis-Nörül. Mon- golien. Ich bemerke, dass Ectemnus magnicornis Jak. in die Gattuug Montan- doniella Put. gehört und vielleicht die kurzflügelige Form von M. dacica Put. ist. E. Bergroth. Diptera. Girsehner E. Eine neue Art der Dipterengattung Psilopa Fall. (Ento- molog. Nachr. Berlin 1889, pag. 373— 374.) Enthält die Beschreibung einer neuen Ephydrine, nämlich Psilopa Rödert, aus der Schweiz. Die Art ist Herrn v. Röder, dem bekannten Dipterologen in Hoym, gewidmet und zeichnet sich durch eine ähnliche Flügelzeichnung wie Psilopa maritima Perr. aus. Man wird sie leicht in die von H. v. Röder entworfene Tabelle der europäischen Psilopa- Arten (Entom. Nachr. 1889, pag. 55) einreihen können. Meade R. H. Second Supplement to annotated List of British Antho- myidae. (The Entomolog. Monthly Magaz. London 1889, XXV, pag. 393 bis 396, 424—426, 448—449.) Zweiter Nachtrag zur Kenntniss der britischen Anthomyiden. — Der Verf, stimmt mit dem Referenten überein, dass die Vereinigung der Gattungen Aricia, Spilogaster, Limnophora etc. in ein cumulatives Genus Aricia, wie Herr Dr. Schnabl vorschlägt, einen Rückschritt in der Systematik der An- thomyiden bedeute und hält die genannten Genera aufrecht, wie es auch Herr E. Pokorny in seinem IV. Beitrage zur Dipterenfauna Tirols (Verh. Zool. Bot. Gesellsch. 1889, pag. 549) thut. Die Arbeit enthält Bemerkungen zu mehreren bekannten Anthomyiden-Arten, constatirt das Vorkommen von Alloeo- stylus sudeticus Schnabl in Derbyshire, bei welcher Gelegenheit aber die Gattung Alloeostylus Schn. mit Hyeiodesia Rond. (Aricia auct.) identifieirt wird, womit wir vollständig übereinstimmen, und bringt folgende neue, britische Arten: Spilogaster atripes (425), spinifemorata (426) und Hydrotaea parvd (445). Jos.. Mik., Verlag und Eigenthum von Alfred Hölder. — Druck von Gottlieb Gistel & Comp., Wien, I., Augustinerstrasse 12, Die Arten der Gattung Triodonta Muls. (Melolonthi- darum Genus.) Von E. Brenske in Potsdam, In der Wiener Entomolog. Zeitung, 1889, pag. 283, be- spricht Edm. Reitter die ihm bekannten Arten dieser Gat- tung, von denen er eilf unterscheidet, darunter drei neue, Ich habe diesen Aufsatz des verdienstvollen Entomologen, meines Freundes, mit grossem Interesse gelesen und muss bewundernd hervorheben, wie es ihm hier wieder gelungen ist, durch einige neue, sehr charakteristische Merkmale, besonders durch die Auffindung des Epipleuralstreifens der Flügeldecken, das schwierige Material zu zergliedern und die Arten leicht er- kennbar zu machen. Auf Grund dieser Arbeit habe ich dann mein zahlreiches Material nachgeprüft und bei dieser Gelegen- heit einige Arten gefunden, die Reitter unbekannt blieben. Ich werde dieselben hier nachfolgend anführen und beschreiben und dabei auch die aussereuropäischen Arten berücksichtigen und in die Reitter’schen Gruppen einordnen. Zuvor will ich noch bemerken, dass ich in der Deutung einiger Arten mit ihm nicht übereinstimmte und so hat zwischen uns ein Meinungsaustausch, verbunden mit gegenseitiger Ueber- sendung der Typen, stattgefunden, demzufolge 7’. alni und Ray- mondi als zwei verschiedene Arten anzusehen sind und T' Sie- vers! Rttr. mit favimana Burm. identisch ist. Nur über eine Art, die proboscidea Fab. haben wir uns nicht ganz einigen können. Reitter stellt dieselbe in seiner Uebersicht mit einem Fragezeichen zu ochroptera Er., unter welchem Namen er eine Art aus Marocco beschreibt, die weder proboscidea, noch ochroptera, sondern neu ist, was Reitter übrigens selber als Vermuthung ausgesprochen hat. Diese Art, die ich maroccana benennen will, erhielt ich mit einigen nachfolgenden Arten durch die Güte des Herrn Premier-Lieutenant Quedenfeldt in Berlin, welcher sie auf seinen Forschungsreisen in Nord- Afrika erbeutete und mir mit den gesammten übrigen Melolon- thiden zur Bearbeitung überliess. Die 7. maroccana ist durch Wiener Entomologische Zeitung, IX, Jahrg., 3. Heft (10. April 1890). 6 82 E. Brenske: den am Grunde sehr stark ausgebuchteten Seitenrand der Flügeldecken von allen anderen Arten ausgezeichnet; sie varüirt bis zu gleichmässig dunkelbraunen Stücken mit dunk- leren Haaren, die ich aus Marocco durch Deyrolle erhielt. Von dieser wie von der ochroptera Er. unterscheidet sich die proboscidea F. durch einfache Behaarung. In der Deutung dieser letzteren Art stimmen aber schon die älteren Autoren nicht überein. Die Fabricius’sche Beschreibung muss man als ungenügend bezeichnen ; es ist nach der heutigen Kenntniss der Arten nicht möglich, sie auf irgend eine mit Sicherheit zu beziehen. Schon Gyllenhal sprach diesen Uebelstand aus und beschrieb deshalb die Art (Synon. Ins. Appendix, pag. 101) noch einmal ausführlich. Aber diese Beschreibung lautet ver- schieden von der, welche Burmeister später im Handbuch der Entomologie, Bd. IV, 2. Theil, pag. 152, nach einem aus der Fabricius’schen Sammlung ihm von Prof. Behn mit- getheilten Exemplar entwarf, so dass man nicht irrt in der Annahme, dass beide Beschreiber verschiedene Arten vor sich hatten. Ich will einige Gegensätze aus den Beschreibungen beider hier folgen lassen. Gyllenhal bezieht sich auf pelosula Illg. (schmale kleine Art), Burmeister auf morio (grössere Art) mit dem Zusatz „aber schmäler“. Jener hebt die „linea transversa elevata a fronte distinetus“ hervor, dieser die „un- deutliche Naht“. Es stehen sich ferner gegenüber „Clypeo margine integro“ und „Kopfschild beträchtlich aufgebogen mit scharfen Ecken“; von den Flügeldecken: „basi et eircum scu- tellum saturatius fusco-brunnea“ und „Naht und Rand schwarz- braun“ (also nicht die Partiean der Basis und um das Schildchen); dann „Thorax pilis griseis reclinatis teetus“. „Elytra pilis cinereis reclinatis adspersa“ gegen „Körper mit abstehenden greisen Haaren und kurzen, dichten, anliegenden dazwischen bekleidet“. Ich war zuerst geneigt, die Burmeister’sche Art für die proboscidea zu nehmen, weil dessen Exemplar aus der Fabricius’schen Sammlung stammen sollte. Da nun aber in der Universitäts-Sammlung in Halle, wo die Typen Bur- meister’s aufbewahrt werden, sich kein Exemplar der pro- boscidea befindet, wie Herr Professor Dr. E. Taschenberg. die Güte hatte mir mitzutheilen und weil Burmeister selbst die von ihm als proboscidea beschriebene Art zu cinctipennis - Die Arten der Gattung Triodonta Muls. 83 zieht, so ziehe ich es vor, die ältere Beschreibung Gyllen- hal’s auf jene Art zu beziehen. Mit dieser Ansicht stimmt auch die Deutung eines Exemplars in der königlichen Samm- lung in Berlin (bezeichnet „Lund“) überein, welche von Erichson herrührt, der seine ochroptera davon trennte, was durch Ansicht der Originale leicht festzustellen war. Mit der Deutung der proboscidea steht die der cinctipennis Lue. in engem Zusammenhange; ich kann mich jedoch nicht entschliessen, die letztere mit der pumila Burm. zu verbinden, die Erichson mit dem Namen puberula bezeichnet hat. Sie stammt aus Sieilien und Algier und unterscheidet sich von einctipennis, die mir nur aus Algier bekannt ist, durch kräf- tigeren Bau, längere Behaarung und schwächere epipleurale Streifen; diese sind bei der ceinctipennis an der Schulter zu einer scharfen Kante ausgebildet. Es folgen nun diejenigen Arten, welche ich der Ueber- sicht Reitter’s hinzufügen kann, darunter einige n. sp., die ich ihm gleichzeitig mit dem Manuscript vorgelegt habe, so dass es ihm möglich war, dieselben zu prüfen. Einige Bemer- kungen, die Reitter zu ihnen machte, füge ich unter seiner Autorschaft bei, weil ich finde, dass dadurch meine kurzen Diagnosen nur an Deutlichkeit gewinnen können. Zu der von Erichson und Burmeister aufgestellten, von Reitter beibehaltenen Gruppe mit kurzer Behaarung der Oberseite, treten noch folgende Arten. I. Epipleuralstreif der Flügeldecken bis zur Spitze gehend: truncata Bl. vom Senegal, sehr grosse Art, Smm, seicht ge- streift mit zwei breiten flachen und zwei schmalen erhabenen Zwischenräumen; an der Basis des Halsschildes, jederseits vom Grunde des Schildehens, befindet sich je eine tiefe Grube. Der Epipleuralstreif geht äusserst kräftig bis zur Spitze. favimana Burm. auch von Klein-Asien; Taurus. brevis n. sp. vom Senegal. 5mm lang; kurze gedrungene Art mit längerer einfacher Behaarung und Epipleuralstreifen bis zur Spitze. Weder eine der von Faraeus noch von Blan- ehard beschriebenen Arten, mit dessen tarsalis sie zu ver- gleichen ist. Doch fehlen auf dem Thorax die „lineis mediis duabus denudatis“, während sich die erwähnten „tarsis muticis inerassatis“ auch bei den 5 anderer Arten finden. Der Clypeus ist tief ausgebuchtet, der aufgeworfene Rand in Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 3. Heft (10. April 1890). 6* 84 E. Brenske: ‘der Mitte nicht höher; röthlichgelb, glänzend, gelbbraun behaart. Auch in der Sammlung des Herrn Dr. Pipitz. II. Epipleuralstreif nur an der Schulter ausgebildet. asiatica n. sp. von Tarsus (Klein-Asien) durch Herrn Korb erhalten. Die Flügeldecken tragen im Nahtwinkel einzelne längere Wimperhaare (Gruppe 5“ Reitter's). 6mm gross, mit gleichmässig gerundetem rothen Cly- peus; Flügeldecken gestreift mit abwechselnd erhabenen Zwischenräumen, gelbbraun; die Behaarung auf der Mitte in lancettförmige Schuppen verwandelt, wozu auch die © anderer Arten neigen. (Der 7’. lateristria m. sehr ähnlich, aber die Flügeldecken viel kürzer, fast schuppenförmig be- haart und überall deutlich gestreift, Reitter.) Reitteri n. sp. von Algier, Blidah. Kleine Art von 5mm. Der Streif am Seitenrande der Flügeldecken ist schon an der Basis wenig entwickelt. Der Clypeus fast gerade, nur in der Mitte schwach vorgezogen. Kinn stark wulstig, mit einzelnen Borstenhaaren. Stirn und Scheitel, Mitte des Vorderrückens, die Flügeldecken und der Leib sind dunkel- braun, die übrigen Theile gelb, gelbbraun. Die Flügel- decken sind stark gestreift. (Halsschild sehr kurz und sehr breit, fast breiter als die Basis der Flügeldecken. Klauen- glied an den Vorderfüssen des 5 sehr kurz, Klauen klein, die äussere verdickt. Reitter.) tunisia n. sp. von Tunis; kleine Art 5mm, oval. Der Streif ist nur an der Schulter sichtbar; die Flügeldecken sind ohne Wimperhaare im Nahtwinkel (Gruppe 3 Reitter'’s). Die Stirnnaht fehlt ganz, der Clypeus ist in der Mitte spitz vorgezogen; die Flügeldecken sind schwach gestreift mit abwechselnd erhabenen Zwischenräumen. Der Seiten- rand des Halsschildes vor der Basis schwach ausgebuchtet, vom Habitus der 7". cinctipennis Luc. Zu den Arten mit doppelter Behaarung der Oberseite gehören noch: ochroptera Er. von Algier. Die Flügeldecken sind ganz gelb ohne dunklere Naht; Vorderrücken und Flügeldecken sind lang abstehend behaart neben der kurzen Behaarung, der äussere Rand der Flügeldecken ist an der Basis etwas ge- buchtet, aber bei weitem nicht so stark als bei 7. maroc- cana m. Die Arten der Gattung Triodonta Muls. 85 Olivieri Bl. von Egypten; 6—7mm. Der äussere Rand der Flügeldecken ist gerade, die Naht derselben dunkel, der andere Theil schalgelb. Der Epipleuralstreif ist deutlich in fast ganzer Länge. (Der Seitenrand des Halsschildes vor den spitzen Hinterwinkeln stark ausgebuchtet und da- durch von der kleineren ochroptera sofort zu unterscheiden. Reitter.) In der königl. Sammlung zu Berlin stecken 4 Exemplare (Nr. 24.857) ohne Bezeichnung; sie sind in Syrien von Ehrenberg gesammelt, ich kann sie von meinen egyptischen Stücken nicht trennen. tripolitana n. sp. aus Tripolis von der Ausbeute des Herrn Premier-Lieutenant Quedenfeldt. Der ochroptera ver- wandt und ähnlich, von der Grösse der pumila Burm., die & kleiner, 5—6!/;,mm. Die Behaarung ist durchwegs greis, auf dem Halsschild lang abstehend, auf den Flügeldecken kurz anliegend in Reihen (Gruppe B. 3“ Reitter’s). Der Flügeldeckenrand ist gerade, der Epipleuralstreif geht bis zur Spitze. Die Kinnplatte des 3 ist greis behaart, die Stirnnaht gerade, deutlich ; die Flügeldecken, mit abwechselnd erhabenen Zwischenräumen, sind gelb, ohne dunklere Naht oder Rand. Halsschild, Unterseite und Schenkel sind schwarz, Schienen und Füsse roth. Von ochroptera durch den in der Mitte stark vorgezogenen Clypeus und den geraden Seitenrand der Flügeldecken verschieden. morio F. von Algier. Die Behaarung der Unterseite ist nicht bei allen schwarz, sie geht vom Bräunlichen in’s Gelbe über; die letzteren Stücke habe ich als var. aterrima Luc. von den ersteren abgesondert. romana n. sp. Diese schwarze Art von 5—5!/, mm Länge sam- melte ich im Mai am Meeresufer von Fiumiecino bei Rom, aber ich fand das Thier merkwürdigerweise nur bis gegen Mittag an den dortigen Cistusbüschen sitzen, später waren alle verschwunden. Ich verglich diese Art, ehe ich von der neu beschriebenen algirica Reitter’s Kenntniss hatte, mit unguicularis Er., von der sie sich ausser der helleren Be- haarung durch den wenig gebogenen und erweiterten Seiten- rand der Flügeldecken unterscheidet. Mit der algirica Reitt. ist sie so nahe verwandt, dass ich sie nicht mehr als be- sondere Art auffassen kann, sondern sie als Varietät zu jener stelle. Die Stirnnaht ist sehr schwach, der Kopfschild Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 3. Heft (10. April 1890). 86 E. Brenske: Die Arten der Gattung Triodonta Muls. etwas weniger vorgezogen und aufgeworfen als bei algirica, die Punktirung des Halsschildes entschieden dichter und kräftiger als bei jener Art und die längeren Haare des Halsschildes sind mehr braun als schwarz, also entschieden in’s Hellere spielend. Die Flügeldecken sind gestreift mit abwechselnd erhabenen Zwischenräumen, die kurzen Haare stehen daselbst in Reihen und sind im Ganzen etwas spär- licher als bei der algirica. Der Epipleuralstreif ist nur an der Basis deutlich vorhanden, wie dies auch bei jener Art der Fall ist. Unbekannt blieben mir: judaica Bl. von Mesopotamien (Catal. Coll. Ent. 1850, pag. 75), welche mit ochroptera ver- wandt, aber kleiner sein soll; schwarz mit rothbraunen an der Basis und den Seiten dunkleren Flügeldecken. Sie scheint zu den Arten mit einfacher Behaarung zu gehören. tarsalis Bl. vom Senegal (ebenda, pag. 83) 5mm, kleiner als nitidula, hellgelb mit röthlichem Kopfschild; auf dem Hals- schild mit zwei nackten Linien, wodurch diese Art leicht erkennbar sein muss, caffra Fabr. (Boheman Insecta Caffrariae. Il, pag. 139) in der Gegend des Flusses Limpopo. 10mm lang, 6 breit; also grösser als die iruncata Bl., welche Smm lang und 41 breit ist. Metallisch glänzend! Flügeldecken mit einem einzigen Streifen an der Naht, ausser diesem kaum deutlich gestreift (vix manifeste striata). Trotzdem keine Behaarung erwähnt ist, hat die Beschreibung Manches, was an iruncata erinnert. sericans Fabr. (ebenda, pag. 140) in der Gegend des Gariep. 5!/;mm lang, 3!/, breit, rothgelb, mit in der Mitte vorge- zogenem Kopfschild und daher beiderseits gebuchtetem Vorderrande, gelb behaart; vermuthlich ebenfalls mit ein- facher Behaarung. tenella Fabr. (ebenda, pag. 141) Natal. 5mm lang, 3 breit. Von derselben Farbe, etwas metallisch glänzend, mit ver- kürztem dreizähnigem Kopfschild, gestreiften Fiügeldecken, ohne Behaarung. Hierdurch und durch den Glanz von der vorhergehenden wohl am leichtesten zu trennen, mit der sie sonst viel Uebereinstimmendes hat. procera Lansberge (Notes Leyden Museum. 1886, pag. 95) vom Congo. 87 Revision der behaarten Meloö-Arten der alten Welt. Von K. Escherich in Weilheim (Bayern). Unter den Meloö-Arten besitzen die behaarten wohl die grösste Variationsfähigkeit, wodurch die richtige Bestimmung der Arten manchmal sehr schwierig wird. Daher kommt es auch, dass manche gute Art als Synonym zu einer anderen gestellt wurde. Um diese Unklarheit zu beseitigen, entschloss ich mich, die bisher so wenig bekannte Gruppe zusammenhängend zu bearbeiten. Herrn Major Dr. L. v. Heyden und Herrn Ed. Reitter, die mir durch Mittheilung ihres Materiales und be- sonders der Typen der von ihnen beschriebenen Arten auf die liebenswürdigste Weise entgegenkamen, sei hier der herz- lichste Dank ausgesprochen. Uebersicht der Arten. I. Behaarung der Beine und der Oberseite (besonders des Halsschildes und Kopfes) schwarz. 1“. Körper schwarz. 2“. Fühler massiv, 3.—10. Glied kaum länger als dick, sehr sparsam behaart. scabriusculus. 2‘. Fühler schlank, 3.—10. Glied fast doppelt so lang als dick. 3“. Kopf und Halsschild dicht und tief punktirt, Flügel- decken grob gerunzelt, ziemlich deutlich behaart. rugosus. 3°. Kopf und Halsschild nur mit wenigen feinen Punkten be- setzt, Flügeldecken verwischt gerunzelt, Behaarung kaum wahrnehmbar. affinis. 1‘. Matt erzfärbig, äusserst fein, kaum wahrnehmbar behaart. | aeneus. 1. Stahlblau, fein sculptirt, Vorder- und Mitteltarsen des 5 mit weisslichem Filz. Escherichi. II. Behaarung der Beine schwarz, die der Oberseite gold- gelb; Schenkel bis über die Hälfte ziegelroth. cinereovariegatus. III. Behaarung der Beine und der Oberseite braun oder gelb. 4“, Oberseite schwarz, bräunlichschwarz oder bleischwarz. 5“. Kopf einfärbig. 6“. Halsschild deutlich nierenförmig, mit stark vorspringenden Vorderecken, nach hinten stark geradlinig verengt. Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 3. Heft (10. April 1890). K. Escherich: . Halsschild und Kopf breit, Flügeldecken mit grossen wellen- förmigen Runzeln und dazwischen mit deutlichen Grübchen. murinus. Kopf und Halsschild schmäler, Flügeldecken mit feinen kleinen Runzeln, ohne Grübchenbildung, Baudueri. Die Seiten des Halsschildes einfach gerundet ohne vorspringende Ecken, Flügeldecken ziemlich grob gerunzelt, hellgelb behaart. nanus. Halsschild nach vorne allmälig gerundet verengt, Flügel- decken äusserst fein nadelrissig sculptirt, dunkelgold- gelb behaart. pubifer. Kopf schwarz, mit rother Makel in der Mitte der Stirn, oder roth mit schwarzer Makel. . Bräunlichschwarz, Kopf ziemlich dicht und tief punktirt, mit einer kleinen rothen Makel auf der Stirn; Halsschild sehr kurz und breit; Oberseite sehr dicht behaart. chrysocomus. Bleischwarz;; Kopf weniger dicht und tief punktirt, Scheitel roth, nur je eine Makel vor den Augen und eine etwas höherstehende grosse Makel in der Mitte schwarz (selten der Scheitel schwarz und eine grosse Makel zwischen den Augen dunkelroth). Long. 15—16 mm. sericellus. Bleischwarz; Kopf klein, sehr fein punktirt, mit einer deutlichen hellrothen Makel auf der Stirn; Oberseite äusserst fein greis behaart. Long. 10—11mm. deflexus. . Oberseite stahlblau. turkestanicus n. Sp. Ent. Brit. I,, pag. 483. — Brdt. et Er. Mon., pag. 126. -—- Muls. Ves. 77. M. autumnalis Leach. Mon., pag. 40, Taf. 6, Fig.7, 8. M. globosus Knoch i. 1. M. microthorax Stev. Dej. Cat. 1833, pag. 221. M. nervosus Dahl i. ]. M. pullus Hoffmsgg. Dej. Cat. 3 ed., pag. 242. M. punetatus Curtis. Brit. Ent. VI, Taf. 279. M. rugulosus Brulle. Exped. Mor. III, 230, Taf. 41, Fig. 10. M. rugulosus Ziegl. Dej. Cat. 1, ed. pag. 76. M. bilineatus Arrag. quib. Col. 1830, pag. 20. (efr. D. E. Z. 78, pag. 354.) Schwarz, mattglänzend, schwarz behaart; Kopf gerunzelt punktirt, mit kurzen Härchen besetzt, die Stirn mit einer Längslinie, die manchmal über die ganze Stirn sich ausdehnt, manchmal nur durch ein kurzes Strichelehen angedeutet ist Revision der behaarten Meloö-Arten der alten Welt. 89 und auch ganz verschwindet; Augen quer, mit einer seichten Einbuchtung vor der Fühlerwurzel ; Thorax nierenförmig, doppelt ‚so breit als lang, mit stark hervortretenden Vorderecken ; nach hinten ziemlich stark geradlinig verengt; Hinterrand mehr oder weniger ausgerandet; Scheibe uneben, gerunzelt punktirt, mit einer Längslinie in der Mitte, die aber auch fehlen kann’); Flügeldecken lederartig gerunzelt?), mit schwarzen Härchen sehr sparsam besetzt; Abdomen schwarz, matt, äusserst fein gerunzelt, mit glänzenden Mittelfeldern °); Fühler schlank, länger als Kopf und Halsschild zusammen, die ersten Glieder schwarz behaart, die übrigen mit feinem bräunlichen Flaum besetzt. Beine kräftig, stark glänzend, mit langen steifen Haaren dicht besetzt; Klauen heller oder dunkler braun. Long. 8—24.t) Ganz Europa. Melo&ö affinis Lucas. Expl. Alg. 1849, pag. 398, T. 33, Fig. 2. Dem rugosus sehr nahe verwandt; aber von ihm unter- schieden durch viel feinere Sculptur und Punktur. Stirn viel feiner und sehr zerstreut punktirt, mit wenigen kurzen Här- chen besetzt, ohne Mittellinie, manchmal mit einem schwachen Eindruck in der Mitte. Der Halsschild mehr als doppelt so breit als lang, die Vorderecken treten noch stärker als bei rugosus hervor; seine Scheibe glatt, gewöhnlich mit einem Grübchen auf jeder Seite und nur mit wenigen, feinen Pünktchen an den Rändern besetzt, kaum bemerkbar behaart; ohne Mittellinie; Flügeldecken mit grossen, aber sehr schwachen, !) Eine genaue auf alle Exemplare passende Beschreibung des Thorax ist kaum möglich, da die Sculptur desselben, wie auch die Form zu inconstant ist. Erstere variirt von den grössten Runzeln bis zu einfacher Punktur. Diese ist jedoch immer so dicht, dass die Zwischenräume kaum grösser sind als die Punkte. ?) Auch die Sculptur der Flügeldecken ist sehr variabel. Einige Stücke liegen mir vor, deren Flügeldecken sehr stark wellenförmig gerunzelt, viel- mehr gefurcht sind, und einige, deren Flügeldecken äusserst fein sculptirt sind. Hierbei will ich noch bemerken, dass die Veränderlichkeit der Sculptur ganz unabhängig ist von den Localitätsverhältnissen, ®) Mir liegen 2 Exemplare vor, deren Mittelfelder an der Basis mit gold- gelben, niederliegenden Haarbüscheln besetzt sind (var. nov. abdominalis m.). *) Katter führt in seiner Monographie, die, was den descriptiven Theil anlangt, ziemlich werthlos ist, auf pag.55 eine ganz nichtssagende Bemerkung Mulsant’san und gibt sich die Mühe, auf nahezu einer ganzen Seite den »ugosus von majalis (!), uralensis (!!), variegatus (!!!) ete. zu unterscheiden. Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 3. Heft (10. April 1890). 90 K. Escherich: verwischten Runzeln, sehr fein behaart; Abdomen sehr fein punktirt, mit kurzen schwarzen Härchen bedeckt); Fühler nicht so schlank als bei rugosus. Long. 15—22 mm. Algier. Durch die äusserst feine, zerstreute Punktur des Kopfes und Halsschildes und die verwischte Sculptur der Flügel- decken ist affinis leicht von rugosus zu unterscheiden. Melo& scabriusculus Br. et Er. Mon. pag. 125. — Muls. Ves. 85. — Boeb, Dej. Cat. ed. 3, pag. 242. Mel. brevicollis Stev. Dej. Cat. 1. c. Mel, laticollis Meg. Dej. Cat. ]. c. Mel. brevicollis Fab. Syst. El., pag. 588, u. 7. Mit rugosus verwandt; weicht aber von ihm ab durch die massiven Fühler, die Form des Thorax und die Sculptur der Flügeldecken. Der Halsschild ist nicht nierenförmig, sondern beinahe rechteckig, nur ein wenig nach hinten gerundet ver- engt; die Vorderecken treten kaum merklich hervor, Ecken und Seiten gerundet; Vorderrand gerade, Hinterrand ein wenig ausgeschnitten; Scheibe sehr fein und dicht punktirt mit kurzen, schwarzen Härchen besetzt, mit einer mehr oder minder deut- lichen Mittellinie, an der Basis mit einem tiefen dreieckigen Eindruck; Kopf meistens etwas dichter punktirt als der Hals- schild, ziemlich dicht behaart, manchmal mit einer ganz feinen Mittellinie; Flügeldecken glänzend, grob lederartig gerunzelt, mit feinen Härchen sehr sparsam besetzt. Abdomen schwarz, glänzend, äusserst fein sculptirt mit sehr vereinzelten härchen- tragenden Punkten. Fühler viel massiver als bei rwgosus, 3.—10. Glied länger als dick, bei rugosus doppelt so lang als dick; Beine schwarz, glänzend, mit langen steifen Haaren dicht besetzt.?) Long. 10—30 mm. Deutschland, Oesterreich, Russland, Sibirien. ) Wie bei »ugosus, so kommen auch bei «f/inis Exemplare vor, die auf der Oberseite des Abdomens an den Hinterrändern der Segmente mit einzelnen, steifen,, hellgelben Haaren besetzt sind. Diese Thiere sind auch kleiner als der typ. affinis; dann haben sie constant einen grubenförmigen Eindruck in der Mitte der Stirn; auch die Sculptur der Flügeldecken weicht ab. Es wäre möglich, dass wir es hier mit einer neuen Art zu thun haben. So lange ich aber darüber nicht gewiss bin, ziehe ich diese Form einstweilen als var. nov. setosus m. zu affinis. 6) Scabriusculus steht an Variationsfähigkeit dem rugosus nicht nach. Jedoch kann man hier einen Einfluss der Localitätsverhältnisse wahrnehmen. Die ungarischen Stücke haben schlankere Fühler; sodann sind die Flügeldecken dichter und deutlicher behaart als kei den deutschen Stücken, bei denen die Revision der behaarten Melo&-Arten der alten Welt, 91 Melo&ö aeneus Tauscher. Mem, Mose. 1812, III, pag. 15l.— Morawitz, Bull. Mosc. 1861, I, pag. 293. Oberseite matt erzfärbig, sehr fein schwarz behaart, Kopf fein und dicht punktirt; Halsschild doppelt so breit als lang, nach hinten sehr schwach verengt, Hinterecken stark abgerundet ; die gerundeten Vorderecken treten nur sehr schwach hervor; Scheibe etwas gewölbt, ebenso wie der Kopf punktirt, sebr fein behaart, an der Basis mit einem deutlichen dreieckigen Eindruck; Flügeldecken fein lederartig gerunzelt punktirt mit feinen, kurzen, schwarzen Härchen sparsam besetzt; Abdomen glänzend, fein gerunzelt, mit zerstreuten härchentragenden Punkten; Unterseite, Beine und Fühler dunkeloliv; letztere ziemlich schlank, den Hinterrand des Halsschildes etwas über- ragend. Long. 12—13 mm. Sarepta. (Al. Becker.) Meloö Escherichi Reitter. Wien. Ent. Ztg. 1889, pag. 107. Stahlblau, mattglänzend. Kopf und Halsschild blauschwarz mit einem Stich in’s Röthliche; fein und nicht dicht punktirt; Halsschild breiter als lang, ein wenig nach hinten verengt, mit einem tiefen, dreieckigen Eindruck, der die Mitte erreicht; Fld. äusserst fein lederartig gerunzelt, kaum merkbar behaart; Abdomen gerunzelt, fein niederliegend behaart; Fühler sehr schlank, bräunlich befilzt; beim 5 Tarsen (bes. Vorder- und Mitteltarsen) mit weisslichem, dichtem Filz besetzt. Die Be- haarung der Oberseite ist äusserst fein und fast nur auf Kopf und Halsschild wahrnehmbar. Long. 10—13 mm. Armenien. Meloö cinereovariegatus Heyden. Deutsche Ent. Zeitschrift. 1885, pag. 294. Eine sehr charakteristische Art, die wegen der doppelten Färbung der Behaarung weder in die rugosus- noch in die murinus-Gruppe zu stellen ist. Am besten noch — abgesehen von der doppelten Behaarung und den rothen Schenkeln — mit den sericellus-Thieren vergleichbar. Schwarz, Oberseite gold- gelb behaart. Kopf ziemlich dicht punktirt, nicht sehr dicht behaart, die Stirn mit mehreren glatten, unbehaarten Er- habenheiten; Thorax ein wenig breiter als lang, an der Basis am breitesten, nach vorn gerundet verschmälert, Vorderrand Bebaarung manchmal kaum wahrnehmbar ist. Die Stücke aus Mähren haben feine Sculptur. Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 3. Heft (10. Aprll 1890). 92 K. Escherich: gerade, Hinterrand ziemlich tief ausgeschnitten, Scheibe ebenso wie der Kopf punktirt und behaart, mit einer denut- lichen Längslinie, die vom Vorder- bis zum Hinterrand sich ausdehnt, mit 2 grossen glänzenden Erhabenheiten auf jeder Seite und mehreren kleinen unregelmässigen; Flügeldecken sehr fein stichartig punktirt, theilweise behaart, theilweise kahl; Abdomen dicht punktirt, ungleichmässig goldgelb be- haart mit vielen glänzenden, erhabenen Stellen; Unterseite gleichmässig goldgelb behaart (manchmal auch nur die Hüften); Fühler den Hinterrand des Thorax weit überragend, gegen die Spitze zu an Stärke abnehmend; 2. Glied sehr klein, 3.—10. doppelt so lang als dick; letztes fast doppelt so lang als das vorletzte, ziemlich flach zugespitzt; Beine schwarz behaart, ziemlich kräftig, Schenkel bis über die Mitte ziegel- roth. Long. 16—25mm. Namangan. 2 Exemplare in der v. Heyden’schen Sammlung; 1 in meiner. Meloö murinus Brdt. et Er. Mon. 127. Taf. 8, Fig. 4. -—— Muls. Ves. 81. — Wollast. Cat, Canar. Col. pag. 514. Mel. fascicularis Arrag. De quib. Col. 1830, pag. 20 (cfr. D. E. Z. 78, pag. 254). Mel. cinereus Dahl, i. 1. Mel. flavicomus Woll. Ins. Mader. 1854, pag. 258, Taf. 13, Fig. 1. Schwarz, graugelb behaart; Kopf fein punktirt, ungleich- mässig behaart, Stirn gewöhnlich mit einer langen Mittellinie; Thorax doppelt so breit als lang, nach hinten stark gerad- linig verengt, die Vorderecken treten stark hervor, Hinterrand tief ausgerandet, Scheibe fein und dicht punktirt, mit dichter Behaarung und einer deutlichen Mittellinie, die gegen den Vorderrand schwächer wird oder ganz verschwindet, auf beiden Seiten dieser Linie gewöhnlich mit einer Grübchenbildung; Flügeldecken grob, wellenförmig gerunzelt, mit deutlich wahr- nehmbaren Grübchen, dicht gelb behaart”), Abdomen mit vielen unregelmässigen kleinen Haarbüscheln; Unterseite weniger dicht behaart; Fühler schlank, länger als Kopf und Halsschild zusammen, 2. Glied sehr klein, 3.—10. doppelt so lang als dick, bräunlich behaart, Beine mehr oder weniger dicht mit steifen gelblichen Haaren besetzt. Long. 10—15mm. Sieilien, Spanien. ”) Die Dichtigkeit der Behaarung ist sehr variabel. Mir liegen Stücke vor, bei denen in Folge der dichten Behaarung die Sculptur kaum wahrnehm- bar ist, während andere nur sehr sparsam mit einzelnen Härchen besetzt sind. Revision der behaarten Melo@-Arten der alten Welt. 93 Meloö Baudueri Grenier. Cat. Gren. 1863, pag. 92. Diese Art ist in manchen Katalogen zu murinus gestellt, wasaber falsch ist. BaudiaSelve unterscheidet (D. E.Z. 1878, pag. 354) die allerdings sehr nahe verwandten Arten präeis von einander, Die Sculptur der Flügeldecken ist eine andere als bei murinus; bei diesem sind die Flügeldecken grob, wellen- förmig gerunzelt und zwischen den Runzeln sind Grübchen- bildungen wahrnehmbar, während bei Baudueri diese fein lederartig gerunzelt sind; dann sind auch die Fühler viel schlanker, 4.—10. Glied nahezu 3mal so lang als diek; Be- haarung gleichmässig, Halsschild nicht so breit, die ganze Gestalt schlanker. Long. 15—1Smm. Frankreich, Spanien, Algier. Meloönanus Luce. Expl. Alg. Ent., pag. 400, Taf. 33, Fig. 5. Schwarz, fein ungleichmässig gelb behaart, Kopf fast rund, fein zerstreut punktirt und behaart, mit einer tiefen Längslinie; Thorax sehr klein, schmäler als der Kopf, kaum breiter als lang, die Seiten einfach gerundet (daher in der Mitte am breitesten), Hinterrand wenig ausgerandet, Vorder- rand gerade; Scheibe fein punktirt, ungleichmässig behaart, mit einer mehr oder minder deutlichen Längslinie; die Sculptur der Flügeldecken ähnlich der von murinus; Abdomen äusserst fein gerunzelt und ungleichmässig behaart; Fühler schlank, die Basis des Halsschildes überragend, braun; Beine kräftig, dicht behaart. Long. S—10Omm. Oran. Dem murinus sehr nahe stehend; jedoch leicht von ihm zu unterscheiden durch die einfach gerundeten Seiten des Thorax. Meloe pubifer Heyden. D. E. Z. 1887, pag. 315. Die Sculptur der Flügeldecken und die Form des Thorax von pubifer erinnert ein wenig an sericellus, deflexus ete. Kopf äusserst fein und zerstreut punktirt, mit einer undeutlichen Längslinie; Thorax vorne etwas niedergebogen, an der Basis mit einem tiefen dreieckigen Eindruck , der fast bis in die Mitte reicht, fast rechteckig, nach vorne ein wenig verengt; Flügeldecken glatt, äusserst fein nadelrissig sculptirt und (wie Kopf und Halsschild) mit dicken, dunkelgold- Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 3. Heft (10. April 1820). 94 K. Escherich: gelben Härchen dicht besetzt; Abdomen narbenartig punktirt, nicht so dicht wie die Flügeldecken behaart; Fühler schlank, schwarz, die ersten Glieder goldgelb behaart. Long. 13— 15 mm. Turkestan. Von sericellus, deflewus durch den einfärbigen Kopf, von murinus, nanus etc. durch die dunkelgoldgelbe Behaarung, die Form des Halsschildes und Sculptur der Flügeldecken ver- schieden. 2 Exemplare in der v. Heyden’schen Sammlung. Melo&ö chrysocomus Miller. Wien. Ent. Monat. 1861, pag. 206. Schwarzbraun, dichtgelb behaart. Kopf ziemlich dicht und tief punktirt und behaart, Stirn in der Mitte mit einer kleinen rothen Makel; Halsschild doppelt so breit als lang, nach vorne stark gerundet verschmälert, Seiten und Ecken gerundet; Hinter- rand seicht ausgerandet, Scheibe mit einer deutlichen, gleich- mässigen Mittellinie, mässig punktirt, ziemlich dicht behaart; Flügeldecken äusserst fein lederartig gerunzelt, dicht gelb behaart; Abdomen fein gerunzelt punktirt, nicht so dicht wie die Flügeldecken behaart; Fühler sehr schlank, bedeutend länger als Kopf und Halsschild zusammen, schwarz mit bräun- lichem Schimmer; 2. Glied sehr klein, die übrigen mal so lang als dick; Beine kräftig, mit langen, goldgelben Haaren dicht besetzt. Long. 20mm. Syria. Meloö sericellus Reiche. Ann, Soc. Ent. France. 1857, pag. 273, Taf. 5, Fig. 12. Schwarz, mit schwachem Bleiglanz, sehr fein niederliegend behaart; Kopf sparsam punktirt und behaart, Scheitel ziegel- roth, nur je eine Makel vor den Augen und eine etwas höher stehende, grosse Makel in der Mitte schwarz (selten der Scheitel schwarz, dann mit einer dunkelrothen Makel zwischen den Augen).®) Halsschild nicht ganz 2mal so breit als lang, nach vorn stark gerundet verengt, Scheibe in der Mitte sehr spar- 6) Mit der Zusammenziehung der zwei Formen (mit rothem und mit schwarzem Kopf) in eine Art kann ich mich nicht ganz einverstanden erklären. Die Form mit schwarzem Kopf weicht in mehreren Beziehungen von der anderen Form ab. Die Makel steht bei ersterer genau zwischen den Augen, während diese bei letzterer etwas höher steht; dann ist bei der schwarzen Form der Thorax nicht so breit, vorne niedergebogen, nach vorn mehr verengt, seine Scheibe zeigt eine breite, flache Mittellinie etc. Revision der behaarten Meloö-Arten der alten Welt. 95 sam, auf beiden Seiten dichter als der Kopf punktirt, mässig behaart. Flügeldecken fein lederartig gerunzelt, mit einzelnen fein erhabenen Adern, sparsam behaart, Abdomen sehr fein gerunzelt und äusserst sparsam behaart; Fühler schlank, fein gelb behaart, Beine schwarz oder pechbraun, mit langen gold- gelben Haaren dicht besetzt. Long. 15mm. Syrien. Mit chrysocomus Mill. nahe verwandt; unterscheidet sich aber von ihm durch die feinere Punktur des Kopfes, den (wenigstens meistens) rothen Scheitel, den kleineren Thorax, feinere Behaarung und kleinere Gestalt. Meloö deflexus Reitt. Wien. Ent. Zeitung 1889, pag. 106. Die kleinste Art aus der sericellus-Sippe. Mit sericellus (besonders der schwarzen Form) sehr nahe verwandt; unter- scheidet sich aber von ihm durch die kleine Gestalt, tief schwarze Färbung mit schwachem Bleiglanz, äusserst kurze, spärliche, greise Behaarung und den kleineren Kopf. Auch durch die Form des Thorax lässt sich die Art von sericellus specifisch trennen; die Vorderwinkel sind stark niedergebogen, daher die Seiten mehr nach vorne verengt; die Scheibe zeigt eine Mittel- linie, welche hinten breit und: tief niedergedrückt ist; Kopf sehr sparsam punktirt, ebenso behaart, die Stirn mit einer sehr seichten Längslinie und einer deutlichen hellen Stirnmakel, der Vorderrand des Clypeus hell gesäumt; Flügeldecken fein leder- artig gerunzelt, sparsam greis behaart, Abdomen etwas feiner sculptirt; Fühler schlank, gegen die Spitze braun schimmernd; - die Spitze des letzten Tastergliedes, die Enddorne der Schienen und die Klauen heller oder dunkler braun. Long. 10 mm. Syria... Melo& turkestanicus n. sp. Ooeruleo-violaceus, subopacus, pube depressa luteo-grisea ob- tectus,; capite dense punctato, fronte canaliculata, thorace trans- verso, minus dense, sed profunde punctato, lateribus subrectis; elytris dense ruqulose punctatis ; antennis obscuris gracilibus, thoracis basin superantibus. Long. 11mm. Eine sehr charakteristische, alleinstehende Art, deren Färbung an M. Escherichi, deren Sculptur an aeneus Tausch, und deren Behaarung an sericellus erinnert. Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 3. Heft (10. April 1890). 96 J. Bigot: Note. Stahlblau, mit heilgelben Härchen ziemlich dicht besetzt; Kopf dicht und tief punktirt, mit einer tiefen Längslinie, fein behaart; Thorax breiter als lang, Vorderrand etwas gerundet, Hinterrand tief ausgeschnitten, Scheibe wie der Kopf punktirt, vorne auf beiden Seiten mit einem Grübchen, an der Basis mit einem tiefen dreieckigen Eindruck; Flügeldecken dicht lederartig gerunzelt, mit gelben zerstreuten Härchen bedeckt; Abdomen strichartig sculptirt, fein behaart; Unter- seite dunkel, fast schwarz, Beine ebenfalls dunkel, weisslich- gelb behaart, Fühler schlank, 3.—10. Glied doppelt so lang als dick. In der v. Heyden’schen Sammlung ein Exemplar aus dem Alexandergebirge in Turkestan. Note. Par J. Bigot. Je me permets de repondre & la note de l’honorable Docteur Williston, qui bien ne jamais m’oublier! (v. Psyche, Vol. 5, August to December 1889, pag. 259). — 1°. Que j’ai simplement fait allusion & la diagnose de Schiner (Reise der Oesterr. Fregatte Novarra) et non pas & celle qu’il aurait publiee anterieurement; or, je trouve, dans la premiere ces mots „auf derOberseitenicht behaart“ les quels me paraissent tres explieites. — 2°. Que la comparaison des descriptions donnees par Wiedemann, Macgquart et Walker, ne permet assurdment pas de confondre les Dasypogon capnopterus, albitarsis et magnificus. — 3°. Enfin, que je n’ai jamais donne le Dasypogon albitarsis comme un Synonyme du D. capnopterus. — 4°. NiWiedemann, ni Walker ne parlent de la villosite du 3° segment. Le parait que mon savant critique n’a pas compris la note & laquelle il se refere? En somme, je n’ai rien fait que proposer (avec point de doute?), une coupe generique provisoire sous le vocable de gen. Pseudoarchilestes. Algier, 18 mars, 1890. 3 Hymenopterologische Notizen. Von Prof. Dr. K, W. v. Dalla Torre in Innsbruck. VIIL.*) Zur Synonymie der Proctotrupiden. Diapria apicalis Walk. (1860) non Say (1836) = D. Walkeri m. Diapria longicornis Motsch. (1563) non Thoms. (1858) = D. Motschulskyi m. Diapria nigricornis Motsch. (1863) non Thoms. (1858) = D. tapro- banica m. Cosmocoma elegans How. (13580) non Först. (1841) — C. Ho- wardi m. Ceraphron (Aphanogmus) tenuicornis 'Thoms. (1855) non Callı- ceras tenuicornis Thoms. (1858) —=C. ultimus m. Ceraphron flavipes Thoms. (1858) non Zett. (1838) —= C. Thom- soni m. Belyta affınis Zett. (1338) non Nees (1834) = B. Zetterstedtii m. Callirrhytis (Andricus) Hartigii Först. (1869) non Marsh. (1867) — C. Försteri m. IX. Neue Sexualbezeichnungen bei den Hymenopteren. Gegen die bereits allgemein eingebürgerten Bezeichnungen für Männ- chen ($ Zeichen des Mars) und Weibehen (© Zeichen der Venus) lässt sich entschieden nichts Neues und Vernünftiges einwenden. Als Zeichen für die nie zur Geschlechtsreife ge- langenden Weibchen, die sogenannten „Arbeiter“, wurde früher, als man dieselben noch als „Zwitter“ bezeichnete, das Zeichen des Hermes (8) gewählt; es wäre jedoch, nachdem man die physiologische Bedeutung jetzt richtig aufzufassen gelernt hat, entschieden richtiger, wenn hierfür das von Dr. Kriech- baumer in litt. et coll. eingeführte Zeichen © zu allgemeiner Geltung käme, indem da der weibliche Charakter und ein Defect desselben auch formell zur Anschauung gebracht ist. Für die „Soldaten“ ist das Zeichen des Jupiter (2) schliess- lich auch ganz geeignet, wie es ja allgemein Geltung hat; ein neues Zeichen möchte ich für dimorphe Formen einführen, und zwar für dimorphe Weibchen 9, für dimorphe Männchen 4: im Falle ein Geschlecht eine geflügelte und eine ungeflügelte Form aufweist, gehört dieses Zeichen der ersteren; z. B.: Hlemimachus avidus Först. 5 ist die flügellose, Hem. avidus *) I—III in Wien. Ent. Ztg. 1838, pag. 218, 249, 254; IV—VII, ibid, 1889, pag. 124—125, 209—212. Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 3. Heft (10. April 1890). 7 98 K. W. v. Dalla Torre: Hymenopterologische Notizen. Först. S ist die geflügelte Form (= Hem. albipennis Ratzb.). Namentlich bei den „Feigeninsecten“ wird diese Signalisirung von Werth sein. Die Bezeichnung + 9 und — 9 „für grosse“ und „kleine“ Arbeiter, sowie + © für die mittlere Sorte ist sehr praktisch. Zwitter würden z. B. in den Sammlungen das Zeichen 8 behalten, oder falls man eine Verwechslung mit dem obsoleten Zeichen für „Arbeiter“ befürchtet, etwa mit Ö bezeichnet; Bastarde sollten das bereits in der Botanik ein- geführte und gebräuchliche Zeichen der Kreuzung x (schiefes Kreuz), besser als das alte Zeichen X erhalten; ein neues Zeichen wird aber nothwendig für sexuelle und insexuelle Formen; ich möchte dafür am natürlichsten das Pluszeichen eingeführt sehen, da es ja in der That eine zu jener gehörige Form ist, also z. B. Chilaspis nitida Gir. + Oh. Löwii Wacht. X. Bemerkung zu Vollenhoven’s Pinacographia. Es wäre sehr zweckmässig gewesen, wenn G. A. Six dem Register zu dieser Pinacographie zur Sicherung einiger Prioritätsfragen die Erscheinungszeiten der Hefte und Tafeln, etwa auf der Rückseite des Titelblattes, angegeben hätte; hier sind sie: Fase, I, 1875, publ. 1874, T. I—V, pag. 1-8; Fasc. II, 1875, T. VI-X, pag. 9—16; Fasc. III, 1876, T. XI—XV, pag. 17—24; Fasc. IV, 1876, T. XVI—XX, pag. 25—32; Fasc. V, 1877, T. XXI—XXV, pag. 33 —39; Fase. VI, 1878, T. XXVI—XXX, pag. 41—48; Fasc. VII, 1878, T. XXXI—XXXV, pag. 49 —56; Fase. VIIL, 1879, T. XXXVI—XL, pag. 57 —63; Fasc. IX, 1880, T. XLI—XLV, pag. 65—68. In dem angezogenen Register, pag. I—XI, finden sich ein paar Fehler, welche die Benutzung etwas beeinträchtigen; ich verzeichne sie hier: Pag. VII, Colonne 2, sind Oryptus echtroides Ratz., Or. pygoleucus Grav., Or. nasutus Thoms. und Or. carnifex Grav. dem einige Zeilen weiter obenstehenden Uryptus titillator 2. anzureihen. Pag. VIII, Colonne 1, bei Mesoleius sanguinveollis ist der Autor in Grav. (statt Gros.) zu verbessern, weiter unten bei Perilissus erythrocephalus „G@rav.“ als Autor beizusetzen. Pag. VIII, Colonne 2, sind hinter Eixochus gravipes Grav. folgende 5 Arten einzusetzen: L. v. Heyden: Ueber Epicauta bicolor Fischer, armeniaca Fald. etc, 99 Exochus („). prosopius Grav. pl.8 („)F. 7. flavomarginatus Hlmgr. „ F. 8. » 2 tibialis Hlmgr. em. N notatus Hlmgr. 2,0210): N semilividus Voll. „F.11; dann folgt erst Erochus Holmgreni Boh. u. s. w. Pag. IX, Colonne 2, ist Zeile 4 von oben O. Fournieri Voll. statt ©. Fournieri zu lesen (cf. pag. 61) und etwa: „repentinus Voll. non Hlmgr.“ beizusetzen; hinter O. curvinervis Krehb. ist O. inflexus Ratz. pl.39 („) F. 4 einzuschieben, die vergessen wurde. Ueber Epicauta bicolor Fischer, armeniaca Fald. und dichroa Leconte. Von Dr. L. von Heyden. In den Katalogen findet sich eine Zpicauta bicolor Fisch. verzeichnet, sieht man aber die Beschreibung Ent. Ross. II (1823—24), pag. 230, Tab. XLII, Fig. 1 nach, so findet sich Folgendes, wobei ich bemerke, dass Fischer eine französische und lateinische Beschreibung gibt. Lytte bieolore; Zytta dichroa Fisch. Der erste Name ist also der französische, der zweite der lateinische und muss das Thier, das nach der Abbildung eine echte Cantharis (Lytta) und keine Epicauta ist, dichroa Fisch. heissen. Die kurze Beschreibung des noch nicht gedeuteten Thieres lautet: Toute bleu-brillant, les elytres passant au vert. Tota coerulea nitida, elytris coerules- centi-viridibus. Rossia meridionalis. Long. 5 lin., lat. 1!/, lin. Faldermann beschreibt in Faun. transc. 1837, pag. 135 eine Lytta armeniaca sehr ausführlich: Tota viridi cyanea, nitida parce pubescens;antennis nigris,thoracesubquadrato, anticetrans- versim profunde impresso, rude rugoso punctato; femoribus cya- neis;tibiistarsisque piceis. Long. 4—5lin., lat. 1!/,—13/, lin. Statura et magnitudo Zytta bicolori Fisch. affinis et forma thoracis quadrata ea praecipue differe videtur. Nach der Abbildung hat Z. dichroa (bicolor) Fisch. einen gerundeten Halsschild. Es gibt schon eine Zytta bicolor Schh. 1808 vom Senegal und schon aus diesem Grunde ist der Fischer’sche Name bicolor unhaltbar. Aber auch der Name dichroa ist seither durch Leconte 1853 an eine Art aus Texas vergeben. Ich benenne letztere Lecontei Heyden. Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 3. Heft (10. April 1890). 7* 100 Coleopterologische Notizen. Von Edm, Reitter in Mödling. XxXXV.® 246. Trogoderma variabilis Ball. wurde von Fräulein Antonie Kubischtek auch in Transkaukasien, und zwar im Araxes- thale bei Ordubad, mehrfach gesammelt. 247. Microjulistus (Rttr.) fulvus Reitt. (Verh. d. Nat. Ver. Brünn 1888, pag. 21) von Transkaspien kommt auch in Trans- kaukasien vor. Diese Art sammelte in einiger Anzahl Fräulein Antonie Kubischtek im Araxesthal bei Ordubad. 248. Im Araxesthale bei Ordubad wurden noch auf- gefunden: Lebia festiva Fald., Polyphylla adspersa Motsch., Temnorhinus elongatus Gebl., Ohromonotus confluens Fisch., Stenosts turkestanica Reitt., Lachnogya squamosa Men. und Masoreus ruficornis Chaud. 249. Aus Thessalien erhielt ich die aus Syrien be- kannte Anisoplia lanuginosa Er., wo sie bei Salonichi von Herrn Emge gesammelt wurde. 250. Lachnogya squamosa Men. welche von M&n&tries zu den Tentyriden gestellt und später von Faust in die Steno- sidengruppe an die Spitze der II. Coborte von Lacondaire plaeirt wurde, gehört nach meinem Dafürhalten in die Opat- rinengruppe, zu Lichenum, Ünemeplatia etc. 251. Anoxia detrita Fairm., welche von M. Quedenfeldt in Tunis wiedergefuuden wurde und wovon ich ein Pärchen sah, gehört zur Gattung Üyphonotus Fisch. 252. Anthicus Lederi Marseul, beschrieben aus dem Kau- kasus, wurde von Herrn Padewieth um Gospil in Süd- Kroatien zahlreich gesammelt. 253. Agathidium bohemicum Reitt. sammelte Fried. Ludy zahlreich in Krain. 254. Phyllopertha puncticollis Heyd. Hor. Soc. Ent. Ross. 1889, pag. 668, aus Kan-ssu —= P’hyll. puncticollis Reitt. Ent. Nachr. 1888, pag. 293, aus Nord-China. 255. Herr Alb. Fauvel bringt in der Rev. d’Entom. 1889, pag. 175—202, die Fortsetzung seiner Rectifications zum Catalogus Coleopterorum Europae et Caucasi, wozu ich nach- folgende Bemerkungen machen möchte. *) XXXIV. siehe Wien. Ent. Ztg. 1890, pag. 13. Edm. Reitter: Coleopterologische Notizen. 101 a) Aphiliops Schmidti Maerkel ist kein T’rimium, wie Dr. Seidlitz andeutet; die Annahmen des Letzteren sind nicht begründet. b) Cephennium maritimum Reitt. ist nicht identisch mit Nicaense Rtt. Letztere Artist beträchtlich grösser, hat glatte Flügel- decken und die Vorderschienen des 5 sind anders aus- gezeichnet. Sie ist viel seltener als die erste Art. c) Mastigus pilifer Kr. ist nicht Heydeni Rott. var. 5; ich besitze diese Form zahlreich in beiden Geschlechtern. d) Neoclytus erythrocephalus Fbr. ist nicht aus der europäischen Fauna zu streichen, da er sich z. B. bei Fiume, wo er jährlich gefangen wird, eingebürgert hat. e) Ebenso Dorcadion dimidiatum Motsch., welches Leder mehr- fach in einzelnen Stücken im Kaukasus bei Elisabetbpol, häufiger an den Ufern des Goktschasee’s fand. An der letzteren Localität sammelte derselbe auch das Dorcadion Wagner? Hampe, welches in die kaukasische Fauna nach- zutragen ist. 256. Calathus obscuripennis Reitt. 1839 —= (. pluriseria- tus Putz. 257. Pristonychus eircassicus Reitt. (1887) ist eine dunklere Form des Antisphodrus König Reitt. aus Cirkassien, bei welcher gleichzeitig der Halsschild an den Seiten vor den Hinterwinkeln nicht die geringste Ausbuchtung zeigt. Für die Gattung Antisphodrus gab es bisher keine posi- tiven Unterschiede; Herr Ganglbauer betrachtet als solche gegenüber Pristonychus die längeren, innen ganz glatten Klauen und die ungerandete Basis des Halsschildes. Nach diesem Merkmale wäre aber mein Antisphodrus Lederi ein Pristonychus. 258. Uryptophilus obliteratus Reitt., aus Japan bekannt, wurde von Herrn Graeser auch bei Chabarowka in Ost-Sibi- rien aufgefunden. 259. Anophthalmus suturalis Schauf. soll sich nach Schau- fuss von dalmatinus Mil. durch unbereifte, unbehaarte, glän- zende Flügeldecken, eingedrückte Streifen zunächst der Naht, hellere Farbe und etwas stärkere Fühler unterscheiden. Mir liegt reichliches Material dieses Käfers aus einer Grotte bei Njegus in Montenegro, von Herrn Carl Schwarz aus Liegnitz 1889 gesammelt, vor. Er ist eine Race des dalmatinus und wohl bisher mit der Stammart umsomehr verwechselt worden, Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 3. Heft (10. April 1890). 102 Edm, Reitter: Coleopterologische Notizen. als auch der suturalis in dalmatinischen Grotten, wie jener bei Ragusa (Fort Imperial) vorkommt; allein er ist etwas kleiner, glänzender, gewölbter, der Halsschild in der Regel, nament- lich beim &, länger,. die Dorsalstreifen an der Naht und meist auch diese selbst tiefer eingedrückt; hauptsächlich aber durch etwas dünnere Beine verschieden. An den Vorder- füssen des 5 ist nur das erste Glied erweitert; (wie bei vielen anderen Arten und auch bei dalmatinus) das erweiterte Glied an der inneren Apicalecke dornförmig ausgezogen. Schaufuss spricht dem 4. dalmatinus eine sehr feine Be- haarung der Flügeldecken zu und scheidet den suturalis wegen Mangels derselben vom dalmatinus ab. Allein die Schaufuss’sche Beobachtung ist unrichtig; wahrscheinlich hat derselbe die Chagrinirung der Flügeldecken für eine Be- haarung gehalten, die in der That bei beiden (ausser den einzelnen langen Tasthaaren in den Porenpunkten) nicht vor- handen ist. Uebergangsstücke von suturalis zu dalmatinus liegen mir ebenfalls in Anzahl vor. 260. Agathidium bohemicum Rttr., (1884) aus dem Böhmer- walde beschrieben, erhielt ich zahlreich aus Salzburg und Krain und fing es selbst am Wechsel in Niederösterreich. 261. Rhizotrogus Semenowi Brenske nach beiderseitigen Typen = Myschenkowi Ball. 262. Rhizotrogus tekkensis Brenske 1889 — Rh. glabricollis Rttr. Februar 1888. 263. Neuraphes conifer Fauv. 1889 = N. coronatus Sahlb. Medd. Faun. et flor. fenn. 1883, IX, pag. 96. 264. Genus Lederia Reitt. (1879) — Eucinetomorphus Perris (1875). 265. In seinen Nachträgen und Berichtigungen zum Catalo- gusCol. von @Gemminger und Harold, betreffend die Gattung Meloö, führt Escherich unter M. majalis L. die schöne var. macultcollis Rttr. (Berliner Ent. Zeitschr. 1872, pag. 176) von Oran nicht an. 266. Pseudocolaspis sarvadensis (Solsky) Erschoff gehört als zweite Art zur Gattung Adoxinia Rttr. Brünn (1889). Pseudocol. rubripes Ersch. hingegen gehört zur Gattung Anidania Rttr. (Brünn 1889) und ist mit A. rubripes Reitt. identisch. 103 Eine neue Agromyzine, Phytomyza ursula n. sp. Von F. Sintenis in Dorpat. Nervi obliqui generis Napomyzae Hal. Nigra, nitida, thorace vie cinerascente, proboscide geniculisque luteis, halteribus albis, linea a collo ad alarum basin parum conspieua abdominis- que incisuris tenuibus flavidis. Longit. mm. Diese neue Art steht der Grösse nach zwischen den nächsten Verwandten Ph. elegans Meig. und /ateralis Fall. mitten inne; in der Bildung des Körpers, der Fühler und Flügel kommt sie der letzteren ganz nahe; nur geht die vierte Längs- ader etwas weiter hinter der Spitze in den Vorderrand. Von der mattschwarzen Stirn heben sich schmale Augenränder durch heligraue Schattirung ab. Der Grund des Thorax glänzt durch die geringe grauliche Bestäubung hindurch. Der Hinterleib gleicht dem von Ph. lateralis Fall., doch fehlen die gelblichen Seitenstreifen. Endlich scheinen die Flügel etwas dunkler, fast bräunlich gefärbt zu sein. Meine vier Stücke, 2 Männchen und 2 Weibchen sind in der Umgebung Dorpats auf schattigen, kräuterreichen Stellen, im Mai 1887—1889 gefangen, sie wurden aus dem Grase ge- schöpft, zur selben Zeit und am selben Orte mit Ph. lateralis Fall. Sie darauf hin nur als eine Varietät von Jh. lateralis Fall. anzusehen, erlauben die Unterschiede wohl nicht, da die- selben nicht blos in einzelnen Merkmalen bestehen, sondern eine durchaus abweichende Gesammterscheinung ausmachen ; überdies sind sie an allen vier Stücken gleichmässig aus: geprägt. Die Einordnung in die analytische Tabelle Schiner's (Fauna Austr. II, pag. 315) gestaltet sich folgendermassen 1. BE nueradern beide vorhanden (Napomyza Hal.) . 2. jügelqueradern nicht beide vorhanden . . . ... 5 2. Hinterleib vorherrschend gelb . . . . _elegans Meig. Hinterleib vorherrschend oder ganz schwarz . . . 2. eisbelbu un am nal 2 ee Stirn schwarz . . . BERN: 4. Fühler und Tarsen a . . lateralis Fall. ‚Fühler und Tarsen zum Theil *) he . annulipes Meig. *) Bei Schiner fehlen die Worte „zum Theil“ ; aus der darauf folgenden Beschreibung ergibt sich aber, dass sie nöthig sind. Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 3. Heft (10. April 1890). 104 LITERATUR. Rhynchota. Distant W. L. Order Rhynchota, (Frank Oates, Matabele Land and the Vietoria Falls. Second Edition, London 1889, Appendix IV, pag. 335—387.) In der ersten Auflage dieses Werkes wurden nur die Lepidopteren, welche den grössten Theil der Oates’schen Reiseausbeute ausmachten, von Westwood vollständig bearbeitet. In der zweiten Auflage hat Distant die Bearbeitung der Hemipteren unternommen. Es sind nur acht Arten — alle Pentatomiden —, unter denen aber vier neu sind: Erthesina africana, Caeno- morpha implexa, Aspongopus Japetus und Dalsira asperata. Die Erthesina- Art ist von Interesse, da diese Gattung bisher nur aus Asien bekannt war. Reutter 0. M. En ny Ceratocombus frän Finland. (Meddel. af Soc. pro Fauna et Fl. fenn. Helsingfors 1889. XV, pag. 154—157.) Von der Gattung Ceratocombus, wovon bisher nur eine Art bekannt war, beschreibt Verf. als neu ©. corticalis aus Süd-Finnland. E. Bergroth. Coleoptera. Smith John B. Notes on the Species of Lachnosterna of temperate North-America, with Descriptions of new Species. (Proceedings of United States National-Museum. Nr. 747. Washington 1839, Vol. XI, pag. 481 bis 525.) Der Verfasser bespricht und beschreibt die mit Rhizotrogus nahe ver- wandten Arten der Gattung ZLachnosterna aus Nordamerika und hat auf 13 Octavtafeln die Unterschiede der Sexualorgane beider Geschlechter von vielen Arten bildlich dargestellt. Baudi Flaminio. Catologo dei Coleotteri del Piemonte. (Annal. della R. Accad. d’Agrie. di Torino. 1889, Vol. XXII, pag. 1—226.) Der schön ausgestattete und sehr sorgfältig gearbeitete Katalog der Käfer Piemonts umfasst 5110 Arten. Die Anordnung ist nach dem Katalog von D.v. Heyden, Reitter und Weise. Ausser einigen neuen Varietäten wurde daselbst Trimium ampliventre und Simplocaria jugicola als neu beschrieben. Berg Carlos. Quadraginta Coleoptera Argentina. (Ann. de la Univer- sidad de Buenos Aires. 1859, Tom. VI, pag. 105— 157.) Der Verfasser beschreibt 40 neue Coleopteren-Arten aus der Argenti- nischen Repablik in Südamerika. E. Reitter. Notiz. +. Am 24. März d. J. starb zu Wien Herr Adam Handlirsch, Doctor der gesammten Heilkunde, k. u. k. Assistenzarzt in der Reserve und Assistent am Institut für gerichtliche Mediein, im 27. Lebensjahre. Er war ein tüchtiger Patholog und Naturforscher. Als letzterer war er in dipterologischen Kreisen wohlbekannt, Seine dipterologischen Arbeiten, welche einige wichtige Ent- deckungen enthalten, publieirte er in den Schriften der k. k. Zoologisch-Botan. Gesellschaft zu Wien und in unserer Zeitung, Die Redaction. Verlag und Eigenthum von Alfred Hölder. — Druck von Gottlieb Gistel & Comp., Wien, I., Augustinerstrasse 12. Uebersicht der Arten der Coleopteren-Gattung Anoxia Lap. aus Europa und den angrenzenden Ländern. Von Edm. Reitter in Mödling bei Wien. A. Abdomen kurz anliegend behaart. Flügeldecken fleckig behaart. 1“ Pygidium an der Spitze nicht ausgerandet. 2“ Der umgeschlagene Rand des Halsschildes (die Epipleuren desselben) beschuppt und behaart, hinten mit einem grösseren Schuppenflecken. Beschuppung des Halsschildes weissgelblich. Oberseite der Flügeldecken spärlich beschuppt, eine weisse Längsbinde neben der Naht und eine zweite angedeutete hinter der Schulterbeule, aus verdichteten weissen Schuppen- haaren bestehend. Sehr grosse Art. Oesterreich,Ungarn, Griechenland, Syrien. orientalis Kryn. 3° Oberseite der Flügeldecken dicht weiss und fast gleich- mässig beschuppt, nur gewöhnlich hinter der Schulterbeule mit einigen der Länge nach angeordneten kleinen weissen, verdichteten Schuppenflecken. Kleinere Art. Syrien. cingulata Mars. 2° Der umgeschlagene Rand des Halsschildes auf der Unter- seite (Epipleuren) nur behaart, hinten mit einem hellen weissen Haarflecken. Beschuppung des Halsschildes weiss. Der A. orientalis Kryn. ungemein ähnlich und bisher mit ihr confundirt, aber stets kleiner und heller weiss behaart. Long. 21—26mm. Griechenland, Syrien. meridionalis n. sp. 1‘ Pygidium an der Spitze ausgerandet. 4“ Clypeusrand gerade oder nach aussen schwach gebogen. Flügeldecken mit ziemlich regelmässigen nellen Haarstreifen. ®@ Wiener Entomologische Zeitung, IX, Jahrg., 4. Heft (15. Mai 1890). 8 106 Edm. Reitter: 5‘ Naht der Flügeldecken nicht erhaben. Südöstliches Europa. australis Schh. 5 Naht der Flügeldecken der ganzen Länge nach erhaben. Italien, Frankreich. matutinalis Lap. 4° Clypeusrand flach ausgerandet, die Seitenecken stärker winkelig vortretend. Die Flügeldecken mit unregelmässig begrenzten, aus Flecken bestehenden hellen Längsbinden. 6“ Clypeus fein, anliegend, die Stirn lang, abstehend behaart. Algier. Helle Stücke sind die var. derelicta Desbr. emarginata Coquer. 6° Clypeus und Stirn lang, die letztere stärker zottig behaart. Syrien. maculiventris n. sp. B. Abdomen länger wollig behaart. Flügeldecken fast immer ungefleckt, uniform behaart. Pygidiumspitze ausgerandet. 1“ Die Spitze des vorletzten Rückensegmentes nur so fein wie das Pygidium behaart. 2“ Wenigstens die Fühlerkeule schwarz. 3“ Halsschild und Flügeldecken beim 5 schwarz, kahl er- scheinend, weil sehr fein, anliegend schwarz behaart. Bauch nur kurz, fast anliegend behaart. In ganz Südeuropa, bis in den westlichen Kaukasus; im östlichen Europa seltener. scutellaris Muls. Flügeldecken in beiden Geschlechtern fein, hell behaart. Bauch lang, zottig behaart. Vorderrand des Clypeus stark aufgebogen, in der Mitte flach ausgerandet, der obere Rand von vorne, im Profile gesehen, fast gerade. Die 4 letzten Seitenflecken des Bauches etwas büschelartig gehoben. Öber- seite am Grunde schwarz, Flügeldecken wenig dicht schuppig behaart, Körper gedrungen, oval. Sicilien. sicula Kraatz. Vorderrand des Clypeus gerade, schwach aufgebogen, der obere Rand von vorne, im Profile gesehen, in der Mitte gewöhnlich viel stärker aufgebogen. Die 4 letzten weissen Seitenflecken des Bauches dicht, aber durchaus anliegend behaart. Oberseite schwärzlich braun, die Flügeldecken gewöhnlich gelbbraun, letztere dicht schuppig behaart. Körper des 3 gestreckter und schmäler als bei der vorigen. Long. 13—20 mm. Naxos. var. naxiana. = Hr - 4 6“ 6° eo 1 Bu g' 1& Uebersicht der Arten der Coleopteren-Gattung Anoxia Lap. etc. 107 Die Fühler gelbroth oder rostroth, seltener die Fühlerkeule dunkler rostbraun. Pygidium sehr fein, gleichmässig anliegend behaart. Flügel decken äusserst fein und kurz, ganz gleichmässig und wenig gedrängt schuppig behaart. Halsschild nur am Vorderrande und an den Seiten mit langen aufstehenden Haaren besetzt. Desterreich, süd- östliches Europa. pilosa Fbr. Der ganze Halsschild ausser der kurzen Behaarung am Grunde mit langen abstehenden Haaren besetzt. Creta. cretica Kiesw. Pygidium länger, deutlich abstehend und etwas zottig behaart. Die Behaarung der Flügeldecken sehr fein und dicht, neben der Naht etwas verdichteter; einen angedeuteten, breiten Längsstreifen formirend. Sardinien. sardoa Motsch. Die Spitze des vorletzten Rückensegmentes länger und viel dichter als das Pygidium behaart. Bauch viel kürzer als die Brust behaart, die Behaarung meist schüppchenförmig anliegend, dazwischen mit einzelnen, aufstehenden, längeren Haaren. Pygidium mit sehr feiner einfacher Behaarung. Clypeus kürzer anliegend, Stirn länger und zottig behaart. Creta. Pasiphae n. sp.”) Clypeus und Stirn gleich lang, zottig behaart. Käfer grösser und gestreckter. Syrien. asiatica Desbr. Bauch kaum oder wenig kürzer als die Brust behaart, die Behaarung lang abstehend, zottig, dazwischen am Grunde nur mit wenigen kleinen, anliegenden Schuppenhärchen. Pygidium länger deutlich abstehend, etwas zottig be- haart, die Behaarung geneigt. Oesterreich, südöst- liches Europa. Sporaden. villosa Fbr. *) Der A. asiatica Desbr. sehr äbnlich, aber durch dichtere gleich- mässige Beschuppung, sowie durch obiges Merkmal und kurz beschuppten Bauch unterschieden. Der Penis ist jederseits an der Spitze innen ausgerandet, der äussere Apicalwinkel eckig vortretend, bei «asiatica einfach abgerundet, ohne Ecke. Anmerkung. Die An. detrita Fairm. aus Tunis gehört zur Gattung Cyphonotus. Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 4. Heft (15. Mai 1890). 8* 108 Zwei nene Dipteren. Von P. Stein in Genthin (Preussen). I. Rhamphomyia setigera sp. nov. Simillima Rh. pennatae Meg., differt mas appendicibus analibus externis superne serie setarum instructis, filamento longis- simo undulato, fasciculis femorum posticorum deficientibus, tibüis posticis simplieibus ; femina tibiis intermedüis non pennatis; uterque secus haustello nigro, non rubro. Long. 4—5 mm. Patria: Germania, Saxonia provincia. Die Art hat ungemeine Aehnlichkeit mit RA. pennata Meq., unterscheidet sich aber leicht und sicher durch den Bau des männlichen Hypopygs, sowie durch einige andere in’s Auge fallende Merkmale; es wird daher zur Kennzeichnung der- selben vollkommen genügen, wenn ich die Hauptunterschiede beider Arten hier auseinandersetze. Die seitlichen, oberen Anal- anhänge der neuen Art tragen auf ihrer Oberseite jederseits eine Reihe von 8—12 kammartig geordneten Börstchen, die mir zur Aufstellung des Speciesnamens setigera Veranlassung gaben; der sehr lange, nur ganz allmälig dünner werdende Analfaden ist wellenförmig gebogen und wie das ganze Hypopyg roth- gelb gefärbt. Die Färbung des Hinterleibes unmittelbar vor dem After und theilweise auch auf der Oberseite ist grau und geht nach der Basis zu, besonders auf der Bauchseite, mehr und mehr in die rothgelbe Färbung über. Das Hypopyg von Rh. pennata, welches sehr complicirt ist und eine genaue Be- schreibung dadurch erschwert, dass es nach dem Tode meist verkrümmt und verdreht ist, ist auf der Oberseite vollständig borstenlos und zeigt nur hinten die gewöhnliche, auch unserer Art zukommende Behaarung; der Analfaden ist an der Basis dick, verdünnt sich schnell und geht in einem einfachen Bogen nach oben; die Färbung des ganzen Hinterleibes mit dem After ist durchscheinend rothgelb, auf dem Rücken bisweilen mit einer Neigung zum Grauen. Dem Männchen von setigera fehlen ferner die beiden Borstenbüschel am Ende der Hinterschenkel und die Hinterschienen sind in Folge dessen gleichfalls einfach gebaut. Ausser diesen leicht in's Auge fallenden Merkmalen will ich noch eines erwähnen, das nach meinen Beobachtungen ebenfalls für beide Arten charakteristisch zu sein scheint: das Männchen von pennata trägt nämlich auf der Hinterseite der beiden ersten Vordertarsenglieder eine ziemlich weitläufige P. Stein: Zwei neue Dipteren. 109 Reihe längerer, sehr feiner Härchen, welche dem Männchen von setigera fehlen oder doch wenigstens sehr undeutlich sind. Nicht minder leicht als die Männchen unterscheiden sich die Weibchen beider Arten durch die Befiederung der Beine. Bei pennata sind Hinterschenkel, Hinterschienen und Mittel- schienen beiderseits auffallend langgefiedert, die Mittelschenkel nur auf der Unterseite, aber viel kürzer; bei dem Weibchen von setigera sind die Hinterbeine ebenso verziert, die Mittel- schenkel beiderseits gefiedert, wenn auch kürzer, die Mittel- schienen dagegen beiderseits nur gewimpert. Die Färbung des Hinterleibes ist auch bei setigera wieder eine mehr graue, nur am Bauch durchscheinend rothgelbe, während bei pennata letztere Färbung vorherrscht. Für beide Geschlechter geltende Unterschiede sind folgende: bei pennata ist der Rüssel stets rothgelb, bei setigera schwarz; die drei Thoraxstriemen der ersteren treten schärfer hervor, und von vorn betrachtet lässt die mittlere noch jederseits eine ziemlich deutliche dunkelgraue Linie erkennen, die bei sefigera sich nur ganz undeutlich vom Grunde abhebt; endlich sind die äusseren Thoraxstriemen bei pennata nur mit einer einfachen Reihe Börstehen versehen, während sie bei sefigera deutlich deren zwei zeigen. In der Grösse, Länge des Rüssels, Färbung der Fühler, Beine und Flügel stimmen beide Arten überein. Ich fing diese Art in beiden Geschlechtern nicht selten im Mai 1889 in meinem Garten, sowie mit pennata und anderen Lhamphomyia-, Empis- und Hilara-Arten zusammen an einem Verandafenster mitten in der Stadt. 2. Lonchoptera scutellata sp. nov. Griseo-flavida; »uncto minimo ocellorum, thoracis Linea media postice latiore, scutello toto nigris; abdominis linea dorsali brunmeo-nigra,; ano maris simplici. Long. 25—2'T5 mm. Patria: Germania Saxonia provincia, Bei der bekannten Veränderlichkeit der Zonchoptera-Arten würde ich Anstand genommen haben, auf blosse Färbungs- unterschiede hin eine neue Art aufzustellen; der Mangel der äusseren Analanhänge des Männchens dagegen unterscheidet obige Art von fast allen bekannten. Die einzige, die mit ihr darin übereinkommt, ist die mir unbekannte Zetterstedt'sche impicta, die jedoch der Beschreibung nach von der meinigen durchaus verschieden ist. Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 4. Heft (15. Mai 1890). 110 P. Stein: Zwei neue Dipteren. Der ganze Körper ist schmutzig fahlgelb, namentlich auch Kopf, Rüssel, Fühler und Beine vollständig, die letzten Tarsen- glieder nicht ausgeschlossen; ja selbst sämmtliche Borsten am Kopf zeigen diese Färbung, während sie bei den übrigen Arten, soviel mir bekannt, durchaus schwarz sind. Auf der Thorax- mitte zeigt sich eine dünne, hinten allmälig sich erweiternde braune Strieme, die sich auf das Schildehen fortsetzt, so dass dieses vollständig tiefschwarz ist und schliesslich auf den Hinterleib übergeht, hier eine ziemlich breite, nicht scharf begrenzte, dunkelbraune Strieme bildend. After einfach. Ich fing ein Pärchen dieser Art Ende April 1887 durch Streifen im Walde zugleich mit einer grösseren Menge von Trigonometopus frontalis (cfr. VII. Jahrgang dieser Zeitung, 1888, pag. 202). Anmerkung. Bei meinen Bemühungen, noch andere von der Färbung unabhängige, charakteristische Unterschiede der Zonchoptera-Arten aufzufinden, ist es mir gelungen, ein Moment in Betracht zu ziehen, das mindestens für die obige Art ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal bildet, nämlich das Flügelgeäder. Leider ist mir ausser der neuen Art nur noch L. lutea Pnz. und trilineata Zett. zur Hand, so dass ich über andere Arten nicht urtheilen kann. Meine Beobachtungen, die sich für sämmtliche Stücke meiner Sammlung constant er- weisen, sind folgende: L. trilineata Zett. &: Gabelstelle der 4. Längsader liegt gegenüber oder hinter der Mündung der Analader. ©: Anal- ader gegenüber der Gabelstelle der 4. Längsader in die5. mündend, 4. Längsader etwas hinter der Mitte der gebildeten Zelle aus dieser entspringend. L. scutellata m. 3: @abelstelle der 4 Längsader deutlich vor der Mündung der Analader in den Flügelrand. ©: Analader bedeutend hinter der Gabelstelle mündend, 4. Längsader vor der Mitte der Zelle entspringend. , L. lutea Pnz. &: ? (kenne ich nicht) ©: Analader etwas hinter der Gabelstelle mündend, 4. Längsader gerade aus der Mitte der Zelle entspringend. Endlich mag noch erwähnt werden, dass bei scutellata die erste Längsader weit kürzer ist als bei den anderen Arten. 111 Bekannte und neue Halticiden. Von Jul. Weise in Berlin. Die Mehrzahl der besprochenen Arten stammt aus den umfangreichen Vorräthen, welche H. Reitter in den letzten Jahren zusammengebracht hat. 1. Epithrix pubescens Koch. Im Kaukasus sind Stücke mit einem gleichmässig tief schwarzen Kopfe selten; gewöhn- lich ist das Gesicht unterhalb der Stirnlinien roth oder röth- lichgelb, später färbt sich auch der Halsschild rothbraun (diese Form ist sparsam), dann werden die Flügeldecken braun, zu- letzt ist die ganze Oberseite rostroth, nur die Naht der Flügel- decken dunkel. Diese Form (v. ferruginea) ist in Lenkoran, Lyrik, Hamarat und im Talyschgebirge von Leder zahlreich gefangen worden. 2. Chalcoides nigricoxis All. Reichliches Material aus dem Kaukasus (Leder) bestätigt meine Annahme, dass dieses Thier nur eine Form von aurata Marsh. ist. Dieselbe ist kräftig gebaut, Halsschild metallisch grün, messing- schimmernd oder goldgrün, höchst selten kupferig rotb, Flügel- decken schön dunkelblau, die Schenkel in der Regel pech- schwarz, Schienen braun. 3. Chaetocnema longula: Oblongo-elliptica, sat convexa, nigra, supra aenea, nitida, antennarum basi, tibüis tarsisque rufo-testa- ceis; fronte utringue punctis numerosis longitudinaliter impressa, prothorace minus transverso, apicem versus angustato, crebre sub- tiliter punctato, elytris lateribus minus rotundatis, punctato-striatis, interstitüis subtilissime punctulatis. Long. 1.8—2'6 mm. Mit COhaet. tibialis und breviuscula nahe verwandt, da der Halsschild vor dem Hinterrande jederseits keine stärker ver- tiefte und mit gröberen Punkten versehene, sondern eine gieich- mässig flache Randlinie und auch keinen Längseindruck davor besitzt; in der Grösse mit concinna Marsh. übereinstimmend, aber von allen drei genannten Arten auf den ersten Blick durch die eigenthümliche Körperform zu unterscheiden, welche dadurch bedingt ist, dass die Seiten in der mittleren Hälfte ziemlich parallel sind und vorn und hinten stark und fast gleichmässig convergiren. Habitus, Farbe und Punktirung erinnern an Psylliod. attenuata. Lang elliptisch, mässig gewölbt, schwarz, oben bräunlich- oder grünlicherzfarbig, die untere Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrz., 4. Heft (15. Mai 1890). 112 Jul. Weise: Fühlerhälfte, sowie Schienen und Tarsen dunkel röthlich-gelb- braun. Stirn mit zahlreichen Punkten besetzt, welche an den Seiten in mehr oder weniger regelmässigen Längsreihen stehen ; sie lassen einen breiten Streifen in der Mitte frei und sind fast doppelt so stark als die Punkte des Halsschildes. Letzterer ist etwas länger, wie bei den verwandten Arten, an der Basis etwa um die Hälfte breiter als lang, nach vorn geradlinig ver- engt, gleichmässig dicht und fein punktirt, in den Zwischen- räumen lederartig gerunzelt. Flügeldecken am Grunde so breit als die Basis des Halsschildes, bis zur Schulter wenig erweitert, dahinter ziemlich parallel, von der Mitte ab etwas, vor der Spitze schneller verengt, mit ziemlich feinen Punkt- streifen, deren Zwischenstreifen zahlreich sehr fein punktirt sind. Auf dem 1. und 4. Zwischenstreifen bilden die Pünktchen eine Reihe, auf den übrigen mehrere unregelmässige Reihen. Im Kaukasus von H. Leder mehrfach gefangen. 4. Phyliotreta denticornis: Oblonga, leviter convexa , niger- rima, nitida, Fronte lineolis lateribus modice impressa prothoraceque crebre punctulatis, elytris dense subtiliter punctatis. Long. 1'Sad 22mm. Mas: Antennarum articulo 3% apice dentato-producto, margine inferiore curvato, segmento ultimo ventrali apice impresso. Etwas grösser, glänzender und tiefer schwarz gefärbt als die nahe verwandte Phyll. Foudrasi Bris., durch die an der Basis nicht heller gefärbten Fühler, die schwachen Seiten- vinnen der Stirn und das stark verbreiterte dritte Fühlerglied des 3 leicht zu unterscheiden. Einfarbig tief schwarz, glänzend, Stirn und Halsschild dieht und sehr fein, die Flügeldecken wenig weitläufiger, aber stärker und tiefer punktirt, ungefähr halb so kräftig als bei atra Fb. Das Männchen hat ein dreieckiges drittes Fühlerglied, welches kaum so lang als an der Spitze breit, an dieser aber länger und schärfer zahnförmig vorgezogen ist, wie bei Foudrasi. Der Unterrand des Gliedes ist tief bogenförmig ausgeschweift, wodurch die scharfe Spitze entsteht. Der Mittelzipfel des letzten Bauchringes ist gross, etwas grubenförmig vertieft, mit gerundetem Hinterrande. Im südlichen Russland wahrscheinlich weit verbreitet: Sarepta, Samara (Becker), Kaukasus (Leder). 5. Phyllotreta fucata: Subelongata , depressiuscula, nigra, supra aenea, nitida, fronte fere laevi foveola punctata utringue Bekannte und neue Halticiden. 113 impressa, antennis sat brevibus, prothorace creberrime subtiliter elytrisque paullo fortius punctatis. Long. 1'8—2'4 mm. Kleiner, etwas flacher, kräftiger punktirt und bedeutend glänzender als nigripes, die hintere Borstenpore des Halsschildes wie bei dieser in einer Ausbuchtung unmittelbar vor den Hinter- ecken; das Prosternum hinten sehr verschmälert. Ziemlich gestreckt und flach, schwarz, oben dunkel erz- farbig. Stirn fast glatt, glänzend, jederseits mit einer punk- tirten Grube in der Nähe der Augen. Fühler kurz, kaum halb so lang als der Körper, schwarz, in beiden Geschlechtern gleichgestaltet, Glied 2 etwas kürzer als die übrigen, die folgenden unter sich ziemlich gleichlang. Halsschild um die Hälfte breiter als lang, an den Seiten gerundet, vorn mehr als hinten verschmälert, fein, aber tief und sehr dicht punktirt. Flügeldecken wenig breiter als der Halsschild, an den Seiten sehr schwach gerundet, fast parallel, hinten beinahe gemein- schaftlich abgerundet, etwas stärker, dichter und tiefer als der Halsschild punktirt. Jeder Punkt befindet sich dicht neben dem anderen und ist nur durch eine sehr schmale, glatte und glänzende Leiste getrennt. Beim 5 ist der letzte Bauchring der Länge nach eingedrückt, hinten etwas tiefer als vorn. BeiSamara(Becker)undimAraxesthale (Leder, Reitter). 6. Aphthona attica: Alata, ovalis, convexiuscula, nigra, nitida, supra saturate nigro-coerulea, antennis apicem versus in- Fusatis pedibusque testaceis, femoribus posticis nigris ; carina faciali sat acuta, lineis frontalibus evidenter impressis, tuberculis fron- talibus convexis, bene discretis, prothorace sublaevi, basin versus subtilissime punctulato, elytris humeris prominulis, antice sat fortiter, postice obsoletius punctatis. Long. 1'8—2’Dmm. * Durchschnittlich grösser als A. venustula und im Habitus ganz mit dieser übereinstimmend, aber die vier Vorderbeine einfarbig rothgelb, Stirnlinien und Höcker überall deutlich ausgeprägt, die Farbe der Oberseite etwas gesättigter blau, die Punktirung der Flügeldecken in der vorderen Hälfte stärker und tiefer. Auch der A. armeniaca Wse. sehr ähn- lich, namentlich in der Bildung der Stirn, doch etwas gewölbter, der Halsschild niemals rein schwarz, die Flügeldecken vorn stärker, hinten schwächer punktirt. Der Penis weicht dadurch von dem der venustula ab, dass er vorn gerundet verengt und nur schmal abgestutzt ist. — Attica (Reitter). Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 4. Heft (15. Mai 1390). 114 Jul. Weise: 7. Longitarsus pubescens: Apterus, oblongo-ovalis, convezus aeneo niger, antennis apicem versus infuscatis pedibusque rufo- testaceis seu ferrugineis, femoribus posticis piceis; fronte fere laevi prothoraceque subtransverso nitidulis, hoc subtiliter punctato, elutris alutaceis, sericeo-micantibus, sat crebre punctatis, pilis subtilissimis albido-griseis obsitis; pedibus sat tenurbus, tibiis dorso haud incli- natis, leviter convexis. Long. 2—25 mm. Von allen übrigen Arten der Gattung durch die gänzlich behaarten Flügeldecken abweichend und von dem nächsten Verwandten, dem Z. Lederi m. aus Cirkassien, mit dem er im Körperbau und in der Bildung der Beine ziemlich überein- stimmt, durch die nach der Spitze stärker erweiterten Fühler, längeren Halsschild, schmälere Flügeldecken und deren weit stärkere Punktirung leicht zu unterscheiden. Lang-eiförmig, stark gewölbt, schwarz, oben metallisch grün oder bräunlich überflogen, Endglied der Taster, Fühler ‘und Beine röthlich-gelbbraun oder hell rostroth, Fühlerspitze angedunkelt, Hinterschenkel pechschwarz. Stirn und Hals- schild glänzend, erstere äusserst fein quer gestrichelt, mit einigen Punkten nahe den Augen. Fühler viel länger als die Hälfte des Körpers, ihre fünf letzten Glieder etwas verbreitert; Halsschild wenig breiter als lang, nach vorn gerundet, verengt, mit langen Eekborsten. Flügeldecken ein gleichmässiges Oval bildend, verwachsen, ohne Schulterhöcker, mässig dicht, ziem- lich kräftig und tief punktirt, die Zwischenräume fein gewirkt, seidenglänzend. In jedem Punkte steht ein weisslichgraues, ziemlich kurzes, feines Härchen, welches halb aufgerichtet ist. Beim 5 ist das erste Tarsenglied an den vier Vorderbeinen mässig erweitert, die schmale Basis allmälig nach der Spitze ver- breitert, Glied 3 ist kurz, doch breiter als das zweite am Ende. Das erste Tarsenglied der Hinterbeine ist schlank, kaum halb so lang als die Schiene, Glied 2 etwas kürzer. In Swanetien von Leder gesammelt. 8. Longitarsus Linnaei Dft. ist bis in den hohen Kaukasus verbreitet und von Leder sogar noch im Araxesthale gefangen worden. Hier kommt neben der gewöhnlichen ovalen, blauen Form eine Abänderung vor, die kaum noch an die Art erinnert. Sie ist schlank, metallisch dunkelbraun, mit fast parallelen Flügeldecken, welche an der Basis breit heraustreten, eine hohe, innen tief abgesetzte Schulterbeule besitzen und Bekannte und neue Halticiden. 115 stark punktirt sind. Var. serutator. Bei der ähnlich gefärbten, im südlichen Europa einheimischen Var. fallae m. runden sich die Flügeldecken an der Basis noch ungefähr so ab, wie bei der Stammform. 9. Longitarsus truncatellus: Apterus, oblongo-ovatus , valde convexus, niger, nitidus, antennarum basi pedibusque rufo testaceis, ‚Femoribus anterioribus leviter infuscatis, postieis superne piceis; prothorace subtiliter punctato, elytris convexis, sat crebre minus fortiter punctatis, apice singulatim subobligue truncatis. Long. 2mm. Mas: segmento ultimo ventruli fovea magna impresso. Diese und die beiden folgenden Arten bilden eine kleine Gruppe, bei der die Flügeldecken hinten deutlich abgestutzt sind, so dass das ziemlich grosse Pygidium, oft auch noch der davor liegende Hinterleibsring, unbedeckt bleiben. Die gegenwärtige Art hat Aehnlichkeit mit anchusae Payk. und pinguism. Länglich-eiförmig, hoch gewölbt, rein schwarz, glänzend, die Fühler, oft weit über die Hälfte, und die Beine nicht besonders hell rothgelb, die vorderen Schenkel in der Mitte mehr gebräunt, Hinterschenkel auf dem Rücken pech- schwarz. Stirn undeutlich gewirkt. Höckerchen schmal, oben durch eine feine gebogene Linie begrenzt, die aussen erlischt. Halsschild um ein Drittel breiter als lang, stark und etwas kissenartig gewölbt, an den Seiten gerundet, oben ziemlich dicht, fein punktirt, zuweilen fast glatt. Flügeldecken eiförmig, ziemlich dicht und stärker als der Halsschild punktirt, die Punkte nach hinten abgeschwächt. Die Flügeldecken sind an den Seiten gerundet, weniger zusammengedrückt, wie bei anchusae, an der Spitze abgestutzt und sehr zart bewimpert. Der abgestutzte Rand bildet aussen einen kurzen, nach hinten gerichteten Bogen, innen eine Linie, die schräg nach vorn läuft, so dass die scharfe Nahtecke stumpfwinkelig wird. Hinterschienen auf dem Rücken leicht abgerundet, Enddorn mässig lang. Beim 5 ist das erste Tarsenglied an den vorderen Beinen wenig verbreitert, der Analring hat eine grosse, nach hinten abfallende Grube. Athen (Krüper), Nauplia (Clemens Müller). 10. Longitarsus emarginatus: Apterus, oblongo-ovatus, valde convexus, niger, supra aeneo-micans, nitidus, antennarum basi pedi- busque rufo-testaceis, femoribus anterioribus leviter infuscatis, posticis superne piceis, tuberculis frontalibus bene diseretis, pro- Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 4. Heft (15. Mai 1890). 116 Jul. Weise: Bekannte uud neue Halticiden. thorace crebre sat fortiter punctato, elytris sat crebre punctatis, apice subarcuatim truncatis. Long. 2 mm. Dem vorigen ähnlich, die Oberseite, namentlich die Flügel- decken, metallisch grün schimmernd, die Stirnhöckerchen bis zur Spitze von einer geraden Rinne begrenzt und die Seiten- rinnen fehlend, wie bei /ycopi; der Halsschild viel kräftiger punktirt, die Flügeldecken bis zur Spitze ziemlich gleichmässig, aber eine Spur weitläufiger und feiner als der Halsschild punktirt, in den beiden letzten Dritteln fast parallel, hinten in einem gemeinschaftlichen flachen Bogen ausgeschnitten, so dass die beiden letzten Hinterleibsringe unbedeckt bleiben. Der Ausschnitt beginnt dicht neben der abgerundeten hinteren Aussenecke jeder Decke. — Syrien: Haifa (Simon). 11. Longitarsus brachypterus: Apterus, oblongus, sat con- vexus, niger, antennarum basi pedibusque ferrugineis, femoribus postieis superne infuscatis; fronte prothoraceque convewis, nitidis, hoc obsolete alutaceo et punctulato, elytris evidentius alutaceis dense subtiliter punctulatis sericeo-micantibus, apice singulatim oblique truncatis, tibüs posticis apice sat dilatatis, spinula crassa instructis. Long. 2:2 mm. Mas: articulo primo tarsorum anteriorum dilatato. Durch Körperform und Sculptur sehr ausgezeichnet; gestreckt, mehr als doppelt so lang als breit, die Flügeldecken wenig breiter als der Vorderkörper. Mässig gewölbt, schwarz, Fühlerwurzel und Beine rothbraun, Hinterschenkel auf dem Rücken schwärzlich. Kopf gross, glänzend, mit breiter, ge- wölbter und glatter Stirn, auf welcher nur die Seitenrinnen vorhanden sind, Nasenkiel breit, mässig gewölbt. Halsschild gewölbt, viereckig, wenig breiter als lang, an den Seiten sanft gerundet, oben äusserst zart gewirkt und verloschen punktulirt, glänzend. Flügeldecken an der Basis in schwachem Bogen heraustretend, dahinter ziemlich parallel, am Ende einzeln schief abgestutzt, mit stumpfwinkeliger, abgerundeter Nahtecke. Der Rücken wenig gewölbt, deutlich gewirkt und dicht punktulirt, matt seidenglänzend. Pygidium frei. Beine kräftig, Hinterschienen innen abschüssig, an der Spitze ver- breitert, mit langem, starkem Enddorne. Das erste Tarsenglied der vorderen Beine beim 5 nicht unbeträchtlich erweitert. H. Leder fing ein Exemplar im Araxesthale. 10 Carabus (Limnocarabus) stygius n. sp. Von L. Ganglbauer in Wien. Ö. clathrato proximus, multo magis elongatus et depressus, suprd niger, vie wirescens, elytris triseriatim cupreo-foveolatis. Capite pone oculos valde prominulos fortius constrieto, inter oculos utringue longitudinaliter plicatulo, fronte antice laevi, postice punctata, suleis frontalibus longis et profundis, palpis filiformibus, artieulis ultimis apicem versus perparum dilatatis, antennis maris simplieibus. Gula leviter convexa, utrinque seta instructa. Pro- thorace transverso, postice haud angustato, lateribus reflexis, antice leviter rotundatis, pone medium sinuatis, angulis postieis brevissimis, extrorsum porrectis, postice truncatis, basi utrinqgue sinuata, disco medio subtiliter punctato, ad latera subtilissime et sat dense granu- loso, ante basin utrinque profunde longitudinaliter impresso. Elytris elongatis, fere parallelis, antice fere truncatis, ante apicem sinuatis, dense et subtiliter granulosis, intervallis primariis fossulis magnis, ‚antıice granulo instructis, interruptis, intervallis secundarüs parum elevatis, subtiliter erenulatis, postice evanescentibus, intervallis tertiarüs in granula dissolutis, serie umbilicata distinctissima, margine laterali antice serratulo. Episternis metathoracis latitudine multo longioribus. Strigis ventralibus distinctis. Long. 30—33 mm. Talysch. Dem C. clathratus sehr nahe stehend und von demselben durch viel flachere, gestrecktere Gestalt, längere und schlankere Fühler, Taster und Beine, relativ kleineren Halsschild und längere flachere Flügeldecken verschieden. Die Grübchen der Flügeldecken sind viel kleiner als bei clathratus, viel weiter von einander entfernt und durch deutliche Kettenelemente von einander getrennt. Die Secundärrippen sind schwächer als bei clathratus ausgebildet. Diese Art wurde von Herrn Hans Leder im Talysch- gebiete gesammelt und von Herrn E. Reitter als (©. cla- thratus var. Eversmanni versendet. Ü. Eversmanni Fald. ı. ]., Motsch. Ins. Sib. 109 ist aber nach Motschulsky'’s Angaben: „N’est done qu’une tres legere variete du ©. clathratus ordi- naire et n’en differe que par son corselet plus transverse. On se rencontre frequemment sur les bords du fleuve Ichym“ nicht auf stygius zu beziehen. Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 4. Heft (15. Mal 1890). Goleopterologische Notizen. Von Edm, Reitter in Mödling. XXXVL*) 267. Holochelus subseriatus Reitt. (Wien. Ent. Ztg.-1389, pag. 279), aus CÜharkow, ist dem Ahizotrogus costulatus Friv. aus der Türkei ungemein nahe verwandt und unterscheidet sich von letzterem durch geringere Grösse, braunschwarze Färbung, letztere einschliesslich der Beine, parallele, hinten nicht verbreiterte Körperform, überall weisse, nur auf dem Halsschilde in’s Gelbliche ziehende Behaarung, kleineren Kopf mit nicht parallelen, sondern mehr gerundeten Seiten des Clypeus, lange Behaarung der Scheibe des Halsschildes wie an den Seiten, stärkere Punktur und mehr stumpfe Hinter- winkel des letzteren, endlich durch die vollkommen einfachen Klauen, welche ausser der gewöhnlichen stumpfen Basalver- diekung keine Spur eines Zähnchens hinter derselben aufweisen, wie es bei costulatus in beiden Geschlechtern der Fall ist. Es wiederholt sich hier die nahe Verwandtschaft zweier Rhizotrogiden, welche zwei besonderen Gattungen angehören, wie bei T’rematodes und Fseudotrematodes. 268. In meiner „Uebersicht der mir bekannten Coleopteren- Gattungen der Melolonthini“ in der Wien. Ent. Ztg. 1889, pag. 275 ist bei der Gattung Polyphylla Harr. der Umstand zu berichtigen, dass die Vorderschienen der 5 innen keinen Enddorn besitzen sollen. In der That ist derselbe jedoch wie bei Melolontha in beiden Geschlechtern vorhanden. 269. Von Carabus monilis, var. versicolor @oerin hatte ich Gelegenheit, typische Exemplare zu sehen. Es ist eine grosse Form der Stammart, mit der Sculptur des consitus, braun- schwarz oder bläulichschwarz und breitem, lebhaft gefärbtem Goldrand auf Thorax und Flügeldecken. Der Name versicolor ist bereits von Frivaldszky vergeben. 270. Hypercosmeton callistoides Reitt. (1359) vom Araxes- thal beschrieben, wurde durch Herrn Willberg auf dem Syr-Darja bei Kasalinsk aufgefunden. 271. Bekanntlich sind bei der Gattung Podonta Muls. die Vorderhüften durch eine feine plattenförmige Verlängerung der Prosternalspitze getrennt und dieser Umstand bildete *) XXXV. siehe Wien. Ent. Ztg. 1890, pag. 100. Edm. Reitter: Coleopterologische Notizen. 119 bisher den einzigen stichhältigen Unterschied dieser Gattung, so- wie Omophlus Sol. und Üteniopus Sol. Nun gibt es aber eine kleine Gruppe von unzweifelhaften Omophlus-Arten, auf welche Solier’s Untergattung Megischia (non Redt.) basirt (O. curvipes und curvimanus m.), bei denen eine ganz ähnliche Bildung des Prosternums mit der Stellung der Vorderhüften stattfindet wie bei Podonta. Es erscheinen demnach die bisherigen Charaktere für diese 2 Gattungen vollkommen unzureichend und sammt denen für Üteniopus erst zu präcisiren. Alle 3 Gattungen haben miteinander die einfache Spitze der Oberkiefer und das nur schwach keilförmige Endglied der Kiefertaster gemeinsam, und können etwa in nachfolgen- der Weise unterschieden werden. I. Halsschild so breit als die Flügeldecken, fast halbkreis- förmig, an der Basis am breitesten, mit rechteckigen oder spitzigen, die ganze Flügeldeckenbasis umfassenden Hinter- winkeln,. . .- Kst. Zodonse, Muls. II. Halsschild sahrnäler ale A Witigeldecken, nicht halbkreis- förmig und mit die Flügeldeckenbasis nicht umfassenden Hinterwinkeln. 4A. Vorderkopf von den Augen nach vorn stark konisch ver- engt, Clypeus und Labrum allmälig schnauzeuförmig verlängert, Oberlippe nicht transversal . Üteniopus Sol. Bb. Vorderkopf nur kurz konisch verengt, einfach gebildet, Öberlippe stark transversal . . .. . Omophlus Sol. 272. Ditomus rugifrons Reitt. ERenlsche Ent. Zeitschr. 1889, pag. 369) ist identisch mit Carenochirus Titanus Solsky. Unter der letzteren Gattung habe ich mir etwas ganz Anderes vorgestellt; ich finde nun, dass dieselbe in keinem wesentlichen Punkte von Ditomus abweicht und nicht gehalten werden kann. 273. Anatolica extrema Reitt. (St. Petersburg, 1390) = Hypsosoma mongolica Men. 274. Eremazus unistriatus Muls. aus Nordafrika und Arabien bekannt, wurde auch von Fräulein Antonie Kubischtek im Araxesthale bei Ordubad aufgefunden. 275. Ein Exemplar des prächtigen Neuraphes conifer Faiv. = coronatus Sahlb. wurde von Herrn Forstmeister Mühl bei Pontresina, im Ober-Engadin, gefunden. Der äusserst seltene Käfer scheint demnach von Finnland bis in die Schweiz ver- breitet zu sein. Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg.,”4. Heft (15. Mai 1890). 120 Edm. Reitter: Coleopterologische Notizen. 276. in den „Nouvelles et faits divers“ der L’Abeille 1889, CLXI, werde ich, nach einem sehr verschwommenen Präludium, gefragt: „Was denkt Herr Reitter von seinem Versuche bezüglich der Gattung Ziodes und Anisotoma, wenn er die Kritik des Herrn Dr. Seidlitz in der Deutsch. Ent. Zeitschr. 1837, pag. 84, gelesen hat?“ In höflicher Erwiderung der an mich gestellten Anfrage theile ich dem Fragesteller mit, dass ich nicht nur die eitirte Kritik gelesen, sondern diese auch in derselben Zeitschr., Jahrg. 1883, pag. 104, und 1589, pag. 315, beantwortet und meine Ge- danken hierüber genügend zum Ausdrucke gebracht habe. Bei obiger Anfrage denke ich mir aber noch, dass es vom Herausgeber der L’Abeille weit erspriesslicher gewesen wäre, statt sich in schwulstigen, nichtssagenden Phrasen zu ergehen, wenn er die Prioritätsfrage über Liodes- Anisotoma selbst objeetiv nachgeprüft und sich weniger auf die ihm scheinbar erfolg- reiche Kritik des Herrn Dr.Seidlitz verlassen hätte. Er würde dabei gefunden haben, dass ich in derselben Frage auf keinem rechthaberischen Standpunkte stehe, sondern nur für die richtig erkannte Wahrheit mannhaft eingetreten bin, und dass letztere zu Recht besteht und jetzt um so unbestrittener anerkannt werden muss. Um das letztere einzusehen, bedarf es nur nachfol- gender, kurzer Recapitulation. Latreille gründete die Gattung Ziodes, indem er unter Anderem auch die „jambes epineuses“ bei ihr betont und in seinem zweiten Werke hierzu als Beispiel die Z. ferruginea anführt. Sein Beispiel oder Typus in unserem Sinne ist aber eine Anrsotoma der neueren Autoren und seine Gattung Liodes passt auch nur auf diese, denn die Gattung Ziodes der späteren Autoren hat keine „jambes epineuses“. Es wäre demnach ein Nonsens, würde man die Gattung Ziodes Latr., wie es die neueren Autoren gethan haben, für Arten nehmen, welche die „jambes epineuses“ nicht besitzen und worin der Typus Latreille’s niemals untergebracht werden könnte. Herr de Marseul hat demnach wohl zu früh frohlockt, seinen Wechselbalg Liodes-Anisotoma in seinem Kataloge aut- recht halten zu können. 121 LITERATUR. Allgemeines. Hauer F. Annalen des k. k. Naturhistorischen Hofmuseums. Jahres- bericht für 1889. (Wien 1890, bei A. Hölder. Separ. aus dem V. Bande, 76 Seiten.) Dieser Jahresbericht, wie die vorhergehenden von dem Intendanten des k.k. Naturhistorischen Hofmuseums, Herrn Hofrath Dr. Franz Ritter v. Hauer, verfasst, erweckt das allgemeine Interesse durch den einleitenden Theil, da in demselben die, Eröffnungsfeierlichkeiten des genannten Museums in ausführlicher und anziehender Weise geschildert erscheinen. Für den Entomologen speciell werden in den weiteren Theilen die mannigfaltigsten Aufzeichnungen über den Stand der entomologischen Sammlungen und über die entomologischen Arbeiten im Museum während des Jahres 1889 von besonderem Interesse sein. Der Jahresbericht kostet im Buchhandel 1 fl. ö. W. Kolbe H. J. Einführung in die Kenntniss der Insecten. (Berlin 1890, bei Ferd. Dümmler. 3. Lieferung, pag. 113—176. Mit 28 Holzschnitten. Preis: 1 Mark.) Diese Lieferung, welche sich, was Reichlichkeit und Bearbeitung des Inhaltes anbelangt, würdig an die vorhergehenden Lieferungen anschliesst, bespricht die Segmentirung des Insectenkörpers, die Ursegmente des Kopfes, die Anhänge der Kopfsegmente, die Theile der Kopfkapsel, die Form des Kopfes, die Augen, die augenlosen Insecten und die Stirnaugen. Wir können dieses vorzügliche, dabei ausserordentlich billige, allgemeine Werk jedem Ento- mologen, namentlich aber Anfängern in der Entomologie, auf das Beste empfehlen. J. Mik. Rhynchota. Bergroth E. Commentarius de Aradidis in Burma et Tenasserim a L. Fea eollectis. (Annali del Museo Civico di Storia Naturale di Genova, 1889, Ser. 2, Vol. VII (XXVII), pag. 730—739. Mit 1 Taf., Nr. XII.) Die hier beschriebenen Arten wurden von L. Fea während der Jahre 1885—1887 in Birmanien und den benachbarten Gegenden (Hinterindiens) ge- sammelt. Neue Arten: Aradus abnormis (730), candidatus (132), Odonia (n. g.) aufgestellt auf Aradus truncatus Walk., Artabanus Atkinsoni (134), brevi- scutum (735), Brachyrrhynchus triangulus (736), Feanus (737) und montanus (738). Die Arbeit wird von einer sauber ausgeführten Tafel begleitet, deren Originale eine zarte Hand verrathen : sie wurden von der zeichenkundigen Gattin des Verfassers, Frau Dr. Eva Bergroth, angefertigt. J. Mik. Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 4. Heft (15. Mai 1890). 9 122 Literatur. Lepidoptera. Bramson K. L. Die Tagfalter (Rhopalocera) Europas und des Kau- kasus analytisch bearbeitet. Mit einer terminologischen Tafel. Kiew 1890. Verlag des Verfassers. Das Buch enthält eine Erklärung der Abkürzungen, Zeichen und der abgekürzten Autornamen (2--3), ferner eine kurze Charakteristik der Tagfalter (4), worauf die analytischen Tabellen der 9 Familien (5) mit 44 Gattungen (6—11) und 330 Arten (12—127) folgen. Den Schluss bilden ein systematisches Verzeichniss (128—134), ein alphabetisches Verzeichniss der Familien und Gattungen (125—136), ein alphabetisches Verzeichniss der Arten (137—145), Berichtigungen und Nachträge (146—148), endlich die Tafelerklärung. — Der Hauptwerth dieses in vorzüglicher Weise verfassten Buches liegt namentlich darin, dass der Stoff analytisch bearbeitet wurde, wodurch insbesonders dem Anfänger in der Lepidopterologie das Studium derselben bedeutend er- leichtert wird; hierzu trägt weiters auch die klare und prägnante Schreib- weise des die Materie vollkommen beherrschenden Verfassers wesentlich bei. — Das Buch, welches durch die Verlagsbuchhandlung vonR. Friedländer und Sohn in Berlin um den sehr mässigen Preis von M. 3.— zu beziehen ist, kann daher allen Interessenten bestens empfohlen werden. F. A. Wacht!. Diptera. Skuse Frederick A. A., Diptera of Australia. Part VII. The Tipu- lidae brevipalpi. (Proceed. of the Linn. Soc. of New South Wales, Ser. 2, Vol. IV, pag. 757—892, mit 4 Tafeln. Sydney 1890.) Die vorliegende Arbeit muss als eine sehr verdienstvolle und überhaupt. als die wichtigste und reichhaltigste, die bisher über exotische Tipuliden geschrieben worden ist, bezeichnet werden. Die Beschreibungen lassen in Bezug auf Präcision und Vollständigkeit nichts zu wünschen übrig. Während bisher aus Australien nur 18 kurztasterige Tipuliden bekannt waren, beschreibt Verf. hier 97 Arten, die sich auf die folgenden Genera vertheilen. Limnobiina: Dieranomyia 14, Thrypticomyia n.g. 1, Geranomyia 4, Limnobia 1, Trocho- bola 1, Libnotes 1, Limnobiina anomala: Rhamphidia 4, Orimarga 2, Leiponeura n. g. 2, Teucholabis 1; Eriopterina: Rhypholophus 2, Molo- philus 16, Tasiocera n. g. 2, Erioptera 1, Trimiera 2, Gnophomyia 1, Gono- myia 1, Rhabdomastix n. g. 1, Lechria n. g. 1, Trentepohlia 1, Conosia 1; Limnophilina: Limnophila 16, Gynoplistia 18, Cerozodial; Amalopina: Amalopis 2. Von den früher beschriebenen Arten blieben acht dem Verf. un- bekannt. Die Zahl der australischen hierher gehörenden Arten wird sich in der Zukunft bedeutend vermehren, da die meisten der jetzt bekannten nur von der Umgegend Sydneys stammen. Interessant ist das Vorkommen der palä- arktischen Gattung Orimarga in Australien, ferner die Verbreitung der (onosia irrorata Wied. von Arabien über Südasien bis Australien und die Fidjiinseln. In Bezug auf die neu aufgestellten Gattungen können wir die Ansichten des Verf. nicht überall theilen. Wenn die Abbildung der Dieranomyia punctipennis Literatur. 123 Skuse richtig ist, so findet sich eine Querader zwischen der Costa und der ersten Längsader; sie müsste wohl dann in die Gattung T’hrypticomyia gebracht werden. Der Name Leiponeura (soll heissen: Liponeura) ist in der Diptero- logie vergeben. Jedoch ist es nicht nöthig, dem Genus einen neuen Namen zu ertheilen; denn es scheint mir unmöglich, es von Atarba O.S. zu trennen, Die Abweichungen im Flügelgeäder sind unbedeutend. Die Fühler sind zwar kürzer, aber dies ist nicht von Belang, da von Liponeura nur das Weibchen, von Atarba nur das Männchen bekannt ist. Das Genus Tasiocera (richtig: Taseocera) kann auch nicht acceptirt werden, da es sich von Erioptera nur durch die im männlichen Geschlechte sehr verlängerten Fühler unterscheidet. Die Männchen der australischen Tipuliden scheinen überhaupt eine ausgeprägte Disposition zu verlängerten Antennen zu besitzen; das noch unbekannte Weibchen von T«seocera hat wahrscheinlich kurze Fühler, Auch die Berechti- gung der Gatt. Rhabdomastix scheint mir mindestens sehr zweifelhaft. Das Propygium ist zwar etwas anders gebaut als bei den typischen Gonomyia- Arten und das Männchen hat sehr lange Fühler. Wenn der Verf. aber das unbekannte Weibchen von Rhabdomastix entdeckt, so wird er muthmasslich finden, dass es kurze Fühler hat und von G@onomyia nicht unterscheidbar ist, Gut begründet erscheinen T’hrypticomyia und die merkwürdige Lechria. Allein es wäre noch hinreichender Grund gewesen, Limnophila lawsonensis und Australasiae Skuse von der Gattung Limnophila generisch zu trennev, Durch die kurze Hilfsader, die fehlende Marginalquerader, die kurze erste Submar- ginalzelle, welche dieselbe Form hat wie bei Gonomyia, sowie durch die vier Hinterrandzellen bilden sie eine gut charakterisirte Gattung, die aber, wie ich glaube, nicht neu ist. Das bisher ungenügend gekannte Genus Lachnocera Phil. hat dasselbe Flügelgeäder und dieselbe charakteristische Behaarung der Fühler wie die beiden genannten australischen Arten, so dass ich kaum zweifle, dass sie zu Lachnocera gehören. Auf ein paar Flüchtigkeitsfehler erlaube ich mir noch aufmerksam zu machen, da sie zu irriger Auffassung leiten können. In der Beschreibung von T’hrypticomyia soll es heissen: a supernumerary cross- vein between the costa and the first longitudinal (nicht: auxiliary) vein. Auf pag. 796 sind die Namen Antocha und Atarba umgeworfen. Von den syno- nymischen Bemerkungen des Verf. sei hervorgehoben, dass Limnobia miero- cephala Thoms. eine Trimiera ist; Gnophomyia cordialis O,S. ist identisch mit @n. (Limnobia) faseiipennis Thoms. und für @n. Faseiipennis O.S. aus Brasilien wird der Name ÖOsten-Sackeni vorgeschlagen. Die von Nordamerika beschriebene, aber nie wiedergefundene (Gynoplistia annulata Westw. wird definitiv als ein australisches Inseect nachgewiesen. Betreffend Geranomyia hat Verf. die interessante Beobachtung gemacht, dass die Anzahl der Taster- glieder bei verschiedenen Arten verschieden ist; sie kann 2, 3 oder 4 sein. (Bei der europäischen unzcolor Hal. dürften die Palpen zweigliederig sein; ob auch bei caloptera Mik?) Die Taster von Conosia, welche von v. d. Wulp als viergliederig beschrieben und abgebildet werden, sind nach Skuse’s Unter- suchung nur eingliederig; auch sind die Fühler nicht 14-, sondern 12gliederig. Von den Tafeln enthalten drei Flügelabbildungen, die letzte veranschaulicht männliche äusserliche Genitalien, Fühler und Mundtheile. E. Bergroth. Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 4. Heft (15. Mai 1890). 9% 124 Literatur. Becker Theod. Beiträge zur Kenntniss der Dipteren-Fauna von St. Moritz. (Berlin. Entomol. Zeitschrift. 1889, XXXIII, pag. 169—191.) Enthält als ]. Fortsetzung dieser Beiträge (vide ibid. 1887, pag. 93—144) die Arten Nr. 117—218, umfassend die Thereviden, Dolichopodiden und Syr- phiden. Neue Arten: Dolichopus genicupallidus (sic! 170), welchen Namen ich im VIII. Jahrg. der Wien. Entom. Ztg. in D. Beckeri m. umgeändert habe; Platy- chirus complicatus (172), Chrlosia varians (182). Bemerkenswerth in dieser Abhandlung sind die Auskünfte, welche über mehrere bereits bekannte Chilosia- Arten gegeben werden, sowie die analytische Tabelle zur Bestimmung jener Chilosien, welche nackte Augen und schwarze Beine besitzen. Auch ersucht der Verf, um Einsendung von Chilosia-Arten, da er eine monographische Be- arbeitung derselben unternimmt. Es wäre zu wünschen, wenn diesem Ansuchen vielseitig Gehör gegeben würde, da eine Revision der Gattung Chilosia recht nothwendig erscheint. Becker Theod. Neue Dipteren aus Dalmatien, gesammelt auf einer Reise im Mai 1889. (Berlin. Entom. Zeitschr. 1889, XXXIII, pag. 335 bis pag. 346; mit 4 Holzschnitten.) Es werden folgende neuen Arten beschrieben: Phaeobalia penieissa (336) (mit Abbildungen des Flügels und der männlichen Genitalien), Lamposoma (n. gen.) cavaticum (339) (mit Abbildung des Männchens);; beide sind Höblen- bewohner und gehören in das alte Genus Olinocera Meig. Die Gattung Lampo- soma scheint mir in näherer Verwandtschaft mit Ardoptera zu stehen. Doli- chopus aratriformis (340) (mit Abbildung der männlichen Genitalien); Psilopus lacteitarsis (342), welcher, wie der Verf. auf pag. 346 selbst angibt, mit Psilopus lesinensis Mik identisch ist; Tachista alteropieta (343) (sie! möchte doch der Herr Verf. bei der Namenbildung in grammatikalischer Beziehung genauer vor- gehen !); Tachydromia leucocheta (345). Rübsaamen E. H. Ueber Gallmücken aus mykophagen Larven. (Ento- molog. Nachrichten, Berlin 1889. XV. Jahrg., pag. 377—382.) In dieser Abhandlung wird über Cecidomyiden gehandelt, welche sich im Larvenzustande von den Sporen der Rostpilze (Uredineen) und Brandpilze (Ustilagineen) nähren. Neue Arten: Diplosis erisyphes, sphaerothecae und puceiniae. Die Larven aller drei Arten gehen zur Verwandlung in die Erde; sie wurden vom Verf. in Westphalen beobachtet, und zwar an Erisyphe lamprocarpa Link auf Hieracium murorum, beziehentlich an Sphaerotheca Castagnei Lev. auf Humulus und an Puceinia compositarum Schlecht. auf Oporinia autumnalıs. Gereke G. Vorläufige Nachricht über die Fliegen Südgeorgiens, nach der Ausbeute der Deutschen Station 1882—1883. (Aus dem Jahrbuch der Hamburger wissenschaftlichen Anstalten, VI. Hamburg 1889, Commissionsverlag von L. Gräfe. Separ. 2 Seiten, mit 1 Holzschnitt.) Der Verf. bespricht drei Dipteren, welche von Südgeorgien stammen und sich in der Collection von den Steinen befinden. So spärlich auch das Material ist, so erweckt die Publication hierüber dennoch unser Interesse, Literatur. 125 indem sich daraus eine Uebereinstimmung der Dipteren-Fauna Südgeorgiens mit jener vom Feuerland zu ergeben scheint. (Das 160 km lange und 15— 22 km breite Eiland Südgeorgien gehört zu den sogenannten Südpolarländern; es wurde 1675 von Laroche entdeckt, liegt etwa 30 Grade östlich vom Cap Horn, ist von ewigem Schnee bedeckt und erfreut sich einer nur äusserst spär- lichen Vegetation, während es von Seevögeln reichlich bevölkert sein soll.) Unter den 3 erwähnten Dipteren befindet sich eine neue Art: Tanypus Steinenii, von welcher der Verf. eine kurze Beschreibung nebst der Abbildung der männ- lichen Haltzange erbringt. Die zweite Art ist Paractora fuegina Big., im Jahre 1888 vom Feuerland bekannt gemacht. „Sie fand sich sehr häufig auf Südgeorgien und drang dort als lästige Stubenfliege in die Wohnräume ein“ (!). Die Larve ist vom Verf. in der Wien. Ent. Ztg. 1887 (nicht 1883, wie in der vorliegenden Abhandlung zu lesen ist), und zwar pag. 165 beschrieben und daselbst Taf. II, Fig. 6—9 abgebildet worden. Die dritte Art besitzt ver- kümmerte Flügel und wird mit jener identificirt, welche Herr Bigot (in Mission scientif. du Cap Horn, pag. 43) als Pteremis nivalis Rond. determinirt hat (wird wohl richtig Pieremys zu schreiben sein; Herr Gercke nennt die Gattung Pterennis). Deby Jul. Description of a New Dipterous Insect, Psamathiomya pectinata. (Journal of the R. Microscop. Society, London 1889, pag. 180—186; mit einer Tafel: Pl. IV.) Der Verf. beschreibt ein Dipteron, welches er Ende April bei Biarritz im südlichen Frankreich an der Meeresküste entdeckt hat. Er nennt es Psama- thiomya (sie!) pectinata und stellt es zu den Chironomiden. Die Fühler sind in beiden Geschlechtern 6gliederig, die Flügel rudimentär, das grosse Empo- dium ist gekämmt. Die Larve lebt im Meere zwischen Algen, von welchen sie sich auch nährt; die Imago ist bis 4°5 mn lang und findet sich besonders im Sonnenscheine zur Zeit der Ebbe auf den mit Algen bedeckten Felsen. — Auf der sorgfältig ausgeführten Tafel ist das Männchen, nebst mehrfachen Details beider Geschlechter abgebildet, Leider hat es der Verf. unterlassen , von den ersten Ständen, obwohl er dieselben in der vorliegenden Abhandlung beschrieben hat, Abbildungen zu bringen. Die Ursache hiervon mag wohl das wenige Material gewesen sein, das ihm von den ersten Ständen zur Verfügung gestanden. Bigot J. M. F. Dipteres nouveaux ou peu connus. 35° partie, (Annal. Soc. Ent. d. France. 1889, pag. 313—328.) XLIII, Cyrtidi Big. (313). Dieser Theil enthält eine Uebersicht der Acroceriden oder Cyrtiden in einer analytischen Tabelle der Gattungen. Von den dieser Tabelle vorgestellten Bemerkungen sei hervorgehoben, dass Oligoneur« Big. als Synonym zu Philopota Wied. gezogen wird, ebenso Exetasıs Walk. zu Ocnaea Erichs. Zu letzterem verweise ich darauf, dass bereits Schiner (in der Novarrareise) diese Synonymie hergestellt hat (man vergl. auch Osten- Sacken, Berl. Ent. Zeitschr, XXVII, pag. 297). In einem bedeutenden Irr- thume befindet sich aber Mns. Bigot, wenn er ein Acroceriden-Genus Üteniza Br. einführt. Wir lesen (314) Folgendes: „Le genre Oteniza Brauer, Verhandl, Zool.-Bot. Gesellschaft, 1869, pag. 737, fond& uniquement d’aprös des caracteres Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 4, Heft (15. Mai 1890), 126 Literatur, arvaires, ne figure pas dans mon tableau synoptique.“ Kennt denn Mns. Bigot die Tapezierspinnen (Cieniza Latr.) nicht? Allerdings führt Brauer |. c. diesen Namen an; er bezieht sich jedoch auf den Wirth, aus welchem er Astomella Lindenii gezogen hatte. Hoffentlich wird der Name (teniza Br. nicht in die dipterologischen Berichte übergehen! Die Gattung T’hyllis Erichs,., zu welcher Megalybus Phil. als Synonym gehört, ist Mns. Bigot entgangen. Ohne dass es erwähnt wird, gebraucht der Autor in der Tabelle bezüglich des Flügelgeäders bald die Nomenclatur Rondani's, bald jene, welche Schiner in seiner Fauna benützt. Als neu wird Nothra americana (320) aus Nord- amerika beschrieben. Der zweite Theil der Arbeit: XLIV. Therevidi Big. (321) enthält einige Bemerkungen und eine synoptische Tabelle über There- viden, nebst Bemerkungen neuer Arten: Ozodiceromya (sie!) (n. gen.) mexi cana (321); Anabarrhynchus niger aus Chili und tristis aus Australien (325); Psilocephala macrochaeta (325), pilosula (326) aus Chili, indica (326) aus Indien, »ufipes (327) aus Port-Natal; Dialineura? costalis (327) (mit breiter Stirn beim Männchen) aus Chili. — Erapata Meq. wird zu Tihereva gezogen (ob mit Recht??). Die neue Gattung Ozodiceromyia, mit geringeltem dritten Fühlergliede, dürfte wohl kaum ihren Platz bei den Thereviden behaupten, Rübsaamen E. H. Beschreibung neuer Gallmücken und ihrer Gallen. (Zeitschrift f. Naturwiss. 1889, LXII, pag. 373—382.) In neuerer Zeit haben sich in Deutschland mehrere Forscher dem Studiam der Pflanzengallen und ihrer Erzeuger gewidmet und haben dadurch insbesondere der Kenntniss der Cecidomyiden einen nicht unbedeutenden Vorschub geleistet. Zu diesen Forschern gehört auch Herr Rübsaamen, der während der kurzen Zeit seiner publicistischen Thätigkeit eine Menge neuer Daten über die genannten Dipteren bekannt gemacht hat. Die Genauigkeit, der scharfe Blick und die umfassende Kenntniss der einschlägigen Literatur, welche sich in seinen Arbeiteu kundgibt, müssen lobend hervorgehoben werden. Auch in der vorliegenden Schrift finden wir die Beschreibung neuer Cecidomyiden, welche von dem Verf. in Westphalen entdeckt worden sind, und zwar: Diplosis heraclei (373), deren weisse Larven an der Blattunterseite von Heracleum Sphondylium saugen und an den Blättern gelbe Ausstülpungen nach oben bilden; Cecidomyia Engstfeldi (375) und Ceeidomyia pustulans (378): die Larven beider saugen an der Unter- seite der Blätter von Spiraea ulmaria; erstere erzeugen nach oben waulstige, meist roth umzonte Ausstülpungen, letztere daselbst kleine, stets weiss umzonte Pusteln; Cecidomyia tuberculi (381): die orangegelbe Larve erzeugt beulen- artige Gallen an den Zweigspitzen von Sarothamnus scoparius L. Röder V. Ueber Asilus chinensis F. (Entomolog. Nachrichten, 1894, XVI, pag. 88— 89.) Behandelt die Synonymie und geographische Verbreitung von Asilus chinensis F., welcher in die Gattung Ommatius gehört. Kieffer J. J. Ueber Gallen und Gallmücken aus Blütenköpfen ver- schiedener Compositen. (Entomol. Nachrichten, 1890, XVI, pag. 27—32, pag. 36—38.) Es wurden vom Verfasser folgende Compositen, in deren Köpfchen Cecidomyidenlarven leben, beobachtet; Achzellea Millefolium L. und Ptarmica L. Literatur, 127 Anthemis arvensis L. und Cotula, Artemisia vulgaris L., Chrysanthemum in- odorum und Leucanthemum L., endlich Tanacetum vulgare L. Neu beschrieben werden folgende Ceeidomyiden: Hormomyia palearum (28) aus angeschwollenen Spreublättchen von Achillea Ptarmica und Cecidomyia florum (37) aus ei- förmigen, dünnhäutigen Gallen zwischen den Blüthen von Artemisia vulgaris. Ausführlich beschrieben werden auch Cecidom. syngenesiae Lw. und Clinor- rhyncha chrysanthemi Lw. Sämmtliche Beobachtungen beziehen sich auf Vor- kommnisse in Lothringen. J. Mik. Coleoptera. Wasmann E. Vergleichende Studien über Ameisengäste und Termiten- gäste. (Tijdschr. voor Entomologie, 1890, pag. 27—97. Mit einer 'Tafel.) Diese neue sehr interessante Abhandlung des bekannten Autors über Ameisen- und Termitengäste enthält nachfolgende Capitel. Im ersten Theile, der Uebersicht der echten Ameisengäste: Biologische Eintheilung der Ameisen- gäste. 2. Die Clavigeriden. 3. Die myrmecophilen Pselaphiden. 4. Die Gnostiden und Paussiden. 5. Die Thorictiden. 6. Die Lomechusa-Gruppe. 7. Cerotoca, Termitogaster und Spirachtha. Im zweiten Theile, über die Aehnlichkeit zwischen Ameisengästen und Ameisen: A. Ueberblick der einschlägigen That- sachen: 1. Bei den echten Gästen. 2. Bei den von Ameisen feindlich verfolgten unechten Gästen. 3. Bei den indifferent geduldeten Gästen, DB. Zusammen- fassung, Erklärungen, Folgerungen: ]. Kurze Zusammenfassung der Ergebnisse von A. 2. Zur Erklärung, Widerlegung von Einwänden. 3. Einige Folgerungen und Schlussbemerkung. In einem Nachtrage: «) Zur Entwickelungsgeschichte von Lomechusa und Atemeles. b) Ueber den Duft von Lomechusa strumosa. Es ist schade, dass der Verfasser nicht auch Gelegenheit hat, die Ameisengäste des Südens zu beobachten, wie Coluocera, Merophysia, Catopo- morphus, Nemadus, Myrmecobius, Catopochrotus, Oochrotus ete. Dieselben dürften zu den indifferenten Gästen zu zählen sein. Es ist bedauerlich, dass William Marshall in seinem kürzlich er- schienenen Werke: „Leben und Treiben der Ameisen“ die verdienstvollen Be- obachtungen des Herrn Wasmann gänzlich unbeachtet gelassen hat. Horn George. The species of Heterocerus of Boreal- America. (Trans. Am. Ent. Soc. 1890, XVII, pag. 1—16. Mit 1 Tafel.) Es werden ]1l Arten der Gattung Heterocerus aufgeführt, beschrieben und auch abgebildet. Horn George. Notes on the species of Ochthebius of Boreal-America. (Trans. Am. Ent. Soc. 1890, pag. 17—26. Mit 1 Tafel.) Der Verfasser kennt ]3 Ochthebius-Arten aus den Vereinigten Staaten in Nordamerika, die derselbe auch beschreibt. Es werden die Thoraxumrisse und deren Sculptur, wie jene von Kuwert in der Deutsch. Ent. Zeitschr. 1887, ebenfalls bildlich dargestellt. Horn George. Synonymical Notes. (Entomologica Americana, Vol. V. (Nr. 10 und 11), pag. 198—200.) Der Verfasser bringt eine vollständige Deutung der Arten aus Germars’ „Insectorum species novae aut minus cognitae“ und berichtet in einer Notiz Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 4. Heft (15. Mai 1890). 128 Literatur. — Correspondenz. — Corrigenda. über Anregung des Herrn Dr. Bergroth über 4 nordamerikanische Arten, welche von Drapiez im Jahre 1819—1821 beschrieben wurden. E. Reitter, Hymenoptera. Berg Carlos. Enumeraciön sistemätica y sinonimica de los Formicidos Argentinos, Chilenos y Uruguayos. (Anales de la Sociedad Cientifica Argentina. 1890. Tomo XXIX, pag. 5—43.) Der Verf, zählt aus dem betreffenden Faunengebiete 75 Species Ameisen, welche 5 Familien und 25 Gattungen angehören, auf, gibt eine ausführliche Synonymie der Gattungen und Arten und bei jeder Art Notizen über ihr Vor- kommen etc. (5—32). Am Schlusse folgt ein Index der Genera und Species (33—35) und ein Verzeichniss der einschlägigen Literatur (36—43). F. A. Wachtl. Correspondenz. 63. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte. Bremen, 15.—20. September 1890. Bremen, April 1890. Hochgeehrter Herr! Im Einverständnisse mit den Geschäftsführern der 63. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte haben wir die Vorbereitungen für die Sitzungen der Abtheilung Nr. 6 für Entomologie übernommen und beehren uns hiermit, die Herren Vertreter des Faches zur Theilnahme an den Ver- handlungen dieser Abtheilung ganz ergebenst einzuladen. Gleichzeitig bitten wir Vorträge und Demonstrationen frühzeitig — wenn möglich vor Ende Mai — bei uns anmelden zu wollen. Die Geschäftsführer beabsichtigen, zu Anfang Juli allgemeine Einladungen zu versenden, und wäre es wünschenswerth, schon in diesen Einladungen eine vorläufige Uebersicht der Abtheilungssitzungen geben zu können. Oberlehrer Brinkmann, D. Alfken, Einführender Vorsitzender. Schriftführer. Walle bei Bremen. Werrastrasse 28. Corrigenda. Jahrg. 1889, pag. 58, Z. 3, setze 1844 statt 1884. pag. 75, 2. 3, lies S. ctenopterus statt S. sulphureus, Jahrg. 1890, pag. 96, Z.5, v. u., setze Il statt Le. pag. 96, Z. 18, v. u., ist nach qui einzuschalten vent. Verlag und Eigenthum von Alfred Hölder. — Druck von Gottlieb Gistel & Comp., Wien, I., Augustinerstrasse 12. a ee 7 SA Ein echter Dipterenzwitter, Von P,. Stein in Genthin (Preussen). Gegen Ende des vorigen Jahres machte mir mein Vetter, Herr Dr. v. Stein in Chodau (Böhmen), die Mittheilung, dass er eine höchst sonderbare Anthomyide gefangen hätte, deren rechts und links verschiedene Körperfärbung ihn auf die Ver- muthung einer zwitterartigen Missbildung brächte; zugleich versprach er mir, die Art demnächst zur Determinirung und Untersuchung zu senden. Leider kam ich erst ganz vor Kurzem in den Besitz der verheissenen Sendung; mein langes Warten wurde indess belohnt. Der erste Blick auf das fragliche Thier zeigte mir, dass es sich nicht blos um eine zwitterartige Bildung handelte, sondern dass ein echter Zwitter vor mir lag. In allen ähnlichen, bisher an Dipteren beobachteten Fällen, auch in dem von mir im vorigen Jahrgange dieser Zeitung beschriebenen, waren die Charaktere beider Geschlechter nie scharf von einander getrennt gewesen, wenigstens nie so, dass eine Seite des Thieres vollständig männlich, die andere weiblich gewesen wäre. Die mir vorliegende Fliege, Hydrotaea meteorica L., zeigt eine solche, und zwar seitliche Trennung vollkommen. Die rechte Längsseite des Körpers ist männlich, die linke weiblich ; und zwar ist diese Trennung eine so vollständige, dass ich eigentlich auf eine ausführliche Beschreibung dieses Zwitters verzichten kann. Jeder Dipterologe wird sich eine getreue Vorstellung von dem Aussehen des Thieres machen, wenn er sich einfach die rechte Seite eines halbirten männlichen und die linke eines weiblichen Thieres zusammengeklebt denkt. Für den Nichtdipterologen wird folgende Beschreibung genügen. Am Kopf zeigt sich die seitliche Trennung der Geschlechter dadurch, dass die rechte Wange äusserst schmal ist und das rechte Auge mit seinem oberen Rande die Mittellinie des Körpers erreicht, während das linke weit davon zurückbleibt, ent- sprechend der verschiedenen Breite der Stirn in beiden Ge- schlechtern. Das rechte Vorderbein zeigt den charakteristischen Wiener Entomologische Zeitung, IX, Jahrg., 5. Heft (25. Juni 1890). 10 130 P. Stein: Ein echter Dipterenzwitter. Zahn der Hydrotaea-Männchen an der Spitze der Unterseite der Vorderschenkel; alle Beine der rechten Seite besitzen ferner lange Pulvillen, wie sie dem Männchen eigenthümlich sind. Die Beine der linken Seite sind sämmtlich einfach und mit kurzen Haftläppchen versehen. Die Trennung erstreckt sich aber nicht blos auf diese Sexualcharaktere, sondern auch auf die äussere Färbung beider Geschlechter. Das Männchen von ZH. meteorica ist auf Thorax, Schildehen, Hinterrücken und Basis des Hinterleibes tiefschwarz gefärbt, während die Körperfärbung des Weibchens eine ein- färbig graue ist. Bei unserem Zwitter ist nun diese Färbung in der Mittellinie des Körpers haarscharf geschieden, wenigstens auf Thorax, Schildehen und Hinterrücken; auch auf der ersten Hälfte des Hinterleibes ist die Scheidung noch vollkommen deutlich, wenn auch nicht mehr so scharf, entsprechend dem Umstand, dass der Hinterleib auch bei dem Männchen nicht mehr so tiefschwarz ist, als die vorher erwähnten Körpertheile. Gegen die Spitze zu ist der Hinterleib des Männchens noch lichter gefärbt; in Folge dessen ist auch bei dem Zwitter an dieser Stelle die Scheidung am wenigsten deutlich. Die Schüpp- chen der rechten Körperseite sind ebenfalls, dem männlichen (eschlechte gemäss, ziemlich dunkel gefärbt ; auf der linken Seite sind sie licht. Was endlich die Geschlechtsorgane anlangt, so könnte natürlich nur eine mikroskopische Untersuchung darüber Auf- schluss geben. Soweit ich mit einer scharfen Lupe erkennen kann, scheint auch hier eine Trennung der Geschlechter vor- zuliegen; wenigstens bemerke ich auf der rechten Seite unter- halb des letzten Hinterleibsringes die dem männlichen Organe zukommende Lamelle. Wenn ich auch vorläufig über den Bau der Sexualien keine Sicherheit erlangen kann, so glaube ich doch mit Rücksicht auf die im Uebrigen so wunderbar schön ausgeprägte Längstheilung mit grosser Wahrscheinlichkeit auch eine Trennung der Geschlechtsorgane annehmen zu dürfen. Dem Scharfblick des Dr. v. Stein, dem, obwohl er nicht eigentlich Dipterologe ist, die Färbung dieser sonst ziemlich unscheinbaren Anthomyide auffiel, ist es zu danken, dass ich den geehrten Lesern dieser Zeitung den ersten wirk- lichen Dipterenzwitter hiermit habe vorführen können. 131 Europäiseh-nordamerikanische Coleopteren - Synonyma. Mitgetheilt von Dr. L. v. Heyden. In der in Brooklyn in Amerika erscheinenden Entomo- logiea Americana, Vol. VI, Nr. 5, March 1890 veröffentlicht Dr. John Hamilton eine Liste nordamerikanischer Käfer, die mit europäischen identisch sind. Ein solches Vorgehen ist nur zu loben, da es in beiden Ländern stets schwieriger wird, der Literatur zu beiden Seiten des Weltmeeres zu folgen. Da diese Zeitschrift in Europa weniger verbreitet ist, so gebe ich hier eine Zusammensteliung der wichtigsten der aufgeführten Synonyme. Die amerikanischen Arten sind mit 7 bezeichnet. Dyschirius y frigidus Mhm. (Amer. russ.), j integer Lec., dentiger Lee. — aeneus Dej. Agonum obsoletum Say — Bohemanni Gyll. Coelumbus Ypunctatus Say = inaequalis F. Agabus j ambiguus Say = congener Thnbg. A. Tovoideus Leconte — confinis Gyll. Graphoderes ‘y fasciatocollis Harris —= einereus L. Aleochara y verna Say et j anthomyiae Sprague — nitida Grav. var. Quedius jhyperboreus Er. (Unalaschka) = fulwieollis Steph. Oreophilus Yeillosus Grav. — mazillosus L. var. Stenus pterobrachys Gemgr. (drevipennis Mäkl. non Thoms.) — montivagus Er. Stenus pusio Casey — nanus Steph. St. yatomarius Casey — pumilio Er. St. jmammops Casey — humtilis Er. St. reongener Mäkl. = canaliculatus Gyll. St. rageus Casey = argus Grav. St. Tsubgriseus et Tindistinctus Casey —= morio Grav. St. yreconditus Casey — tarsalis Ljungh. Lathrobium jnigrum Lec. = quadratum Payk. L. j punetulatum Lec. = id. var. terminetum Grav. Conosoma 7 bisignatum Horn = bipustulatum Grav. Bolitobius 73 maculatus Say et jvenustus Melsh. = pygmaeus F. Bol. facılis Casey = exoletus Er. Oxytelus j fuscipennis Mhm. (Sitcha) = lagueatus Mrsh. Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 5. Heft (25. Juni 1890). 10* 132 L. v. Heyden: Europ.-nordamerikan. Coleopteren-Synonyma. Ox. jpunctatus Lec. et} ? nitidulus Lee. — nitidulus Grav. Trogophloeus subtilis Lec. = pusillus Grav. Tr. jfulvipennis Fauv. = cortieinus Grav. Tr. mancus Casey et Tspectatus Casey — memnonius Er. Geodromieus ovipennis Lec. — plagiatus F. Olophrum latum Mäkl. = fuscum Grav. Anatis 15 punctata Oliv. = ocellata L. Silvanus quadricollis Casey, Lee. — Cathartus gemellatus Duv. Silv. gilae Casey = Üathartus cassiae Rche. Nausibius dentatus Mrsh. 1802 —= N. clavicornis Kugel. (1794 Schneider, Mag., pag. 571 als Oucujus celavicornis, in Cacao- bohnen). Öryptophagus jberingensis J. Sahlb. — lapponicus Gyll. Corticaria ‘y grossa Lec. = pubescens Gyll. Melanophthalma Ymorso Lec. et Tpumila Lee. — distinguenda Com. M. ysubimpressa Zmrm. — similata Gyll. Melanotus scrobicollis Lec. — castanipes Payk. ©. Melanophila ‘j longipes Say = acuminata Degeer. Alphithophagus quadripustulatus Steph. 1832. — 7 bifasciatus Say 1823. Hypulus y fuscus Lee. — Phloeotrya Vaudoueri Muls. Xyloterus bivittatus Kirby = lineatus Oliv. Dryocoetes septentrionis Mhm. = autographus Ratzb. Örypturgus Tatornus Lec. = pusillus Gyll. Hylastes pinifex Fitch — glabratus Zett. Als wahrscheinliche Varietäten werden gestellt: Rhantus sinuatus Lec. zu Colymbetes Grapei Gyll. Chalcophora virginiensis Hbst. | Se = angulicollis Lee. ) Tragosoma Harrisii Lec. zu depsarium L. Asemum moestum Hald. zu striatum L. Öriocephalus agrestis Kirby zu rusticus L. Monohammus scutellatus Say zu sutor L. Gastroidea formosa Say zu viridula Deg. Pytho americanus Kirby zu depressus L. 135 Die Gallmücken des Besenginsters, Von J. J. Kieffer in Bitsch (Lothringen). Aus Larven, welche auf dem Besenginster (Sarothamnus scoparius L.) leben, wurden bis zur Zeit sechs Gallmücken- arten gezogen, nämlich: 1° Asphondylia sarothamni H. Lw., in spitzeiförmigen Knospen- gallen lebend. 2° Asphondylia Mayeri Lieb., in den zuerst von Binnie in Schottland beobachteten (Proc. Glasgow 1877, pag. 111 bis pag. 114) erbsendicken Anschwellungen der Hülsen. 3° Diplosis scoparii Rübs., in hirsekorngrossen Anschwellungen der Knospen, Blatt- und Blüthenstiele, sowie der Blatt- rippen. 4° Diplosis sp.? Diese noch unbeschriebene Art zog Förster aus von Aylesinus spartii und Apion immune bewohnten Zweigen des Besenginsters (vgl. Winnertz, Beitr. z. e. Monogr. d. Gallmücken, 1853, pag. 208. Diese Angabe fehlt in der Synopsis Cecid. v. Bergst. und Lw.). 50 Cecidomyia tubicola m., in röhrenförmigen, innen weiss be- haarten Knospengallen. 6° Cecidomyia tuberculi Rübs., in beulenförmigen Gallen an den Zweigspitzen. Diesen reihen sich nun noch drei neue Arten an, deren Beschreibung hier folgt. I. Diplosis pulchripes n. sp. Männchen: Körperfarbe schmutziggelb bis bräunlich- gelb. Gesicht, Rüssel und Taster heller, Hinterhaupt aber dunkler gefärbt. Augen schwarz. Fühler bräunlich, 2 + 24- gliederig, 1’50 mm lang; Greisselglieder gestielt, fast gleich, nämlich abwechselnd kugelig und schwach quer-eiförmig; Stiele abwechselnd länger und kürzer; die der kugeligen Glieder unterseits so lang, oberseits kaum länger als ihre Glieder; Stiele der quer-eiförmigen unterseits kaum länger, oberseits aber deutlich länger als die kugeligen Glieder; Endglied ei- förmig mit kurzem Griffel ; alle Geisselglieder mit einem dichten Haarwirtel. Prothorax und Rückenschild braun. Flügel rauchgrau, sehr schön irisirend. 1. L. A. dem Vorderrande nicht nahe, der Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 5. Heft (25. Juni 1890). 134 I.) Kıekber: 2.L. A. an der Basalhälfte fast so nahe als dem Vorderrande. Letztere an der Querader nicht in die Höhe gezogen, am Ende schwach nach oben gebogen, in die Flügelspitze mündend. Vordere Zinke am Grunde deutlich nach oben gebogen. Quer- ader dick, schief, der Erweiterung des Hinterrandes gegenüber, Flügelfalte deutlich. Schwinger hellgelb. Mitte der Brust und Hüften braun. Beine ober- und unterseits bräunlichgelb; Schenkelspitze, Schienenspitze, erstes und letztes Tarsenglied schwarzbraun; ausserdem ist die Oberseite des zweiten und dritten Tarsengliedes an den zwei vorderen Beinpaaren braun. Hinterleib oberseits mit breiten, fast die ganze Fläche einnehmenden, seitlich verschmälerten braunen Querbinden, unterseits mit kurzen, aber breiten schwarzbraunen Querbinden. Zange ziemlich gross, hell gefärbt. Körperlänge: 1'20 mm. Weibchen: Fühler Imm lang, 2 + 12gliederig; erstes Geisselglied ungestielt, in der Mitte stark eingeschnürt, ungefähr 1!/; so lang als das zweite; die folgenden walzenförmig, gestielt. Stiele zuerst ein Drittel, dann halb so lang als die Glieder, Endglied länger, mit kurzem Griffel; alle Geisselglieder mit zwei Haarwirteln. Flügel 2 mm lang. Legeröhre lang hervorstreck- bar, gelb; letztes Glied derselben nadelförmig, ohne Stacheln, am Ende mit einer noch dünneren Lamelle; letztere länglich zugespitzt, zweitheilig und bestachelt. Körperlänge: 2 mm. Larve und Galle. Am 14. Juni beobachtete ich diese Gallmücken in grosser Anzahl auf einem Besenginster; sie um- schwärmten die jungen Hülsen und bemühten sich ihre Eier auf dieselben abzulegen. Am 5. Juli kam ich zu derselben Stelle zurück und fand nun auf diesem, sowie auf den benach- barten Besenginstern die Hülsen vergallt. Letztere hatten zwar ihre normale Grösse erreicht, waren aber mit hirsekorn- grossen, gelblich gefärbten Auftreibungen dicht besetzt und beherbergten eine grosse Anzahl weisser Springmaden; in einer Hülse zählte ich deren sechsundachtzig. Der Samen war in diesen Hülsen meist verkümmert. Die Larven waren etwa 2mm lang; Kopf kaum hervorstreckbar; erster Brustring mit je einem langen Zäpfchen, die folgenden Ringe mit je einem viel kleineren Zäpfchen; Endring mit je drei zugespitzten An- hängseln, wovon die inneren am längsten sind. Gegen Mitte ui Die Gallmücken des Besenginsters. 135 Juli begaben sich diese Larven in die Erde und im folgenden Frühjahre kamen die Mücken zum Vorschein. Vorkommen. Häufig im Walde in der Nähe des Hassel- further Weihers bei Bitsch. 2. Diplosis anthonoma n. sp. Weibchen. Körperfarbe eitronengelb, zuletzt bräunlich- gelb. Augen schwarz, Fühler braun, 0-90 mm lang, 2 + 12gliede- rig; erstes Geisselglied sehr lang, etwa 2!/,mal so lang als das zweite, welches etwa 2mal so lang als breit und kaum gestielt ist; die übrigen allmälig länger gestielt, Stiele von etwa !/, bis ı,, Gliedlänge; Endglied mit Griffel ; alle mit zwei oder drei Haar- wirteln ; erstes und zweites schwach eingeschnürt, die übrigen walzenförmig. Rückenschild schwarzbraun mit grauen Haarreihen. Flügel 160mm gross, grau, und mit oft undeutlichen blauen Flecken versehen; blau ist die Stelle zwischen dem Vorderrande und der zweiten Längsader, von der Querader bis zur Flügelspitze; von derselben Färbung sind die beiden Zinken in ihrem ganzen Laufe begrenzt. 1 L. A. dem Vorderrande nicht nahe, von demselben an der Querader etwa gleichweit entfernt wie von der 2. L. A.; letztere im oberen Drittel schwach nach oben gebogen, ein wenig hinter der Flügelspitze mündend; vordere Zinke am Grunde stark nach oben gebogen, an der Mündung 040mm von der 2.L. A. und 445mm von der hinteren Zinke eutfernt. Querader dick, kurz, der Erweiterung des Hinter- randes gegenüber. Beine hell, oberseits dunkel. Hinterleib lang grau behaart. Legeröhre lang hervor- streckbar , heller als der Körper; erstes Glied walzenförmig, zweites nadelförmig, an der Spitze mit einer länglichen Lamelle, welche an ihrem zugespitzten Ende stachelig ist. Körperlänge: 170 mm. LarveundGalle. Die weissen Springmaden, aus welchen diese Mücke gezogen wurde, waren 2mm lang; Kopf mit deutlichen Fühlern und Augenfleck; vorletzter Ring mit je einem langen abgestutzten Zäpfehen; Endring mit je einem dreizähnigen Anhängsel, der mittlere Zahn längeraisdie seitlichen. Diese Larven lagen saugend an dem Fruchtknoten, den Staub- gefässen und an dem Grunde der Kronblätter in den Blüthen des Besenginsters. Die behafteten Blüthen zeigten eine nicht auffallende Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 5. Heft (25. Juni 1890). 136 J. J. Kieffer: Die Gallmücken des Besenginsters. Deformation; sie öffnen sich nicht, ihre Basis ist angeschwollen und ihre Gestalt nicht seitlich zusammengedrückt, wie die normalen Blüthenknospen, sondern eiförmig. Vom 17. Mai ab verliessen die Larven ihre Wirthpflanze, um sich in die Erde zu begeben, woraus die Mücke im Frühlinge des folgenden Jahres erschien. Vorkommen. Diese Gallen wurden bis jetzt nur in den Wäldern um Bitsch beobachtet. (Vgl. Liebel, Ent. Nachr. Berlin 1889, pag. 505, Nr. 382.) Trail hat zwar eine Blüthen- galle an diesem Strauche beobachtet und veröffentlicht (Transact. of the Aberdeen nat. hist. Soc. 1378, pag. 58); dieselbe gehört aber zu Asph. sarothamni H. Lw. (Vgl. Scot. Nat. 1838. The Gall-making Diptera of Sc., pag. 14.) 3. Lasioptera sarothamni n. sp. Weibehen. Augen schwarz, klein, nicht bis zum Scheitel reichend. Fühler schwarz, mit hellbrauner Basis, kurz behaart, nur bis zum Prothorax reichend, 2 + ldgliederig; erstes Grund- glied lang obconisch, zweites kürzer und mit dem ersten einen Winkel bildend; Geisselglieder dicht gedrängt, ungestielt, viel breiter als lang. Taster und Rüssel hellbraun. Hinterhaupt und Scheitel wegen der anliegenden Behaarung silberweiss schimmernd. Mittelleib sehr flach, nicht höher als der Hinterieib; ober- seits schwarz. Rückenschild mit gelben, sehr kurzen anliegen- den Haaren besetzt. Flügel wasserhell, wenig irisirend; Vorderrand bis zur. Einmündung der zweiten Längsader sehr dick und schwarz beschuppt, ohne weissen Punkt, nur am Grunde hellbraun; 1. L. A. vor Abreibung der Schuppen vom Vorderrande nicht zu unterscheiden. Schwinger rothbraun. Unterseite und Seiten des Mittelleibes silberweiss schimmernd. Schenkel unterseits sehr stark silberweiss glänzend und mit langen gereihten Haaren, oberseits hellbraun; Schienen und Tarsen schwarz, erstere unterseits silberweiss schimmernd und mit wenigen längeren Haaren; Hinterschenkel stark verdickt, Hinterschienen weniger verdickt, an der Basalhälfte ver- schmälert. Hinterleib schwarz; erster Ring ober- und unterseits silberweiss glänzend, die folgenden unterseits ebenfalls silber- weiss behaart, oberseits und in gewisser Richtung an der Basal- E. Brenske: Notizen über Melolonthiden., 137 hälfte weiss schimmernd; an dem Endringe fehlt die silber- weisse Behaarung sowohl unter- als oberseits. Legeröhre lang hervorstreckbar, hellbraun; erstes Glied walzenförmig, zweites nadelförmig. Körperlänge 170mm (1'30—1'70 mm). Larve und Lebersweise. Die Larve ist 1?/, mm lang, orangefarbig, mit langer hyaliner Spitze, ehagrinirt, mit einzelnen Borsten besonders an den ersten verschmälerten, sowie an den Endringen. Die zwei Larven, welche ich beob- achtete, lebten in einer erbsendicken Anschwellung der Hülse von Sarothamnus scoparius, die ich von den Cecidien der Asphon- dylia Mayeri Lieb. nicht unterschieden hatte; ich brachte sie, nachdem ich die Galle geöffnet hatte, auf feuchte Erde, in welche sie sich sogleich begaben, und drei Wochen später, nämlich am 4. Juli, kamen zwei Imagines zum Vorschein. Vorkommen. In der Nähe des Hasselfurter Weihers bei Bitsch. Notizen über Melolonthiden. Von E. Brenske in Potsdam. 1. In dieser Zeitschrift Jahrgang 1890, pag. 7, bringt Herr Major Dr. v. Heyden eine Notiz, nach welcher die von ihm als Anoxia scutellaris v. tunisia beschriebene Art — Anoxia detrita Fairm. sei. Durch die Güte des Autors bin ich im Be- sitz der Var. tunisia und ferner besitze ich die A. detrita in mehreren Exemplaren; beide sind grundverschieden von einander und gar nicht mit einander zu verwechseln, so dass Herr v. Heyden, als derselbe seine Notiz schrieb, die echte detrita nicht vor sich gehabt haben kann. 2. In den Entomologischen Nachrichten, Jahrgang 1890, pag. 67 wurde ich von Herrn Reitter als Autor der T’riodonta Olivier! aus Aegypten genannt; es ist dies ein Irrthum, denn Blanchard beschrieb diese Art zuerst in seinem Catalogue de la colleet. Entomologie 1850, pag. 75. 3. Die in der Wien. Ent. Zeitg., Jahrg. 1590, pag. 22 von Herrn Reitter aufgeführte Polyphylla Quedenfeldti stammt nicht aus Tunis, sondern aus Marokko (Rabat). 4. In derselben Zeitung, Jahrg. 1890, pag. 76, beschrieb Herr Nonfried eine Ancistrosoma Baui aus Nicaragua als Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 5. Heft (25. Juni 1390). 133 E. Brenske: Notizen über Melolonthiden, neu; ich erlaube mir hierzu zu bemerken, dass dies Thier wegen der „egalen“ Klauen und des am Bauch fehlenden Zapfens keine Ancistrosoma ist. Nach der ausführlichen und guten Beschreibung zu urtheilen ist es vielmehr Faula Pilatei, welche von Harold in den Annales d. 1. Soc. Ent. de France 1863, pag. 174 beschrieben wurde. 5. In den Annales de la Soc. Entomol. de France 1886, pag. 465 gibt Herr Sall& eine ausgezeichnete Monographie der Gattung Ancistrosoma, worin die Arten favovittatum Bl. und vittigerum Er. zwar auseinandergehalten werden, jedoch wird vittigerum Er. nicht richtig gedeutet, sondern auf eine neue Art bezogen. Im Bulletin derselben Zeitschrift, Jahrgang 1887, pag. CXXVII wird nun von Herrn Salle eine Bemerkung des Herrn Ren& Oberthür veröffentlicht, wonach das in der Monographie beschriebene A. Havovittatum — vittigerum sei und Herr Sall& erfährt aus Berlin, dass das von ihm beschriebene und abgebildete vittigerum nicht die Erichson’sche Art sei. Hierauf benennt Herr Sall& seine Art Duckleyi und erklärt Ravovittatum (1850) — vittigerum (1847). Dies letztere ist nun aber nicht der Fall. Wohl ist Buckleyi eine neue ausgezeichnete Art, aber jene beiden lassen sich ebensowohl sehr gut aus- einanderhalten. Erichson hat seine Art nach zwei Weibchen beschrieben, welche sich weniger gut unterscheiden wie die Männchen in diesem Fall. Bei Havovittatum ist der letzte Hinterleibsring tief aus- gehöhlt mit Seitenlappen, der Bauchstachel ist gerade, mit stumpfem Ende (von Columbia, Bogota); bei vittigerum ist die Aushöhlung sehr schwach, die Seitenlappen fehlen daher, der Bauchstachel ist gekrümmt, etwas zugespitzt (Chili, Valdivia). Die Behaarung und Färbung ist bei beiden Arten fast dieselbe, ausserdem die erstere varjabel. Bei vittigerum sind die Kopf- schildzacken etwas schärfer ausgeprägt als bei Havovittatum. Ich halte demnach beide Arten für verschieden. 6. Holochelus n. g. subseriatus Rttr. (Wiener Ent. Zeitg. 1389, pag. 279) — Rhizotrogus costulatus Friv. (1835). *) *) Beide Thiere sind zwar sehr ähnlich und nahe verwandt, allein die Verschiedenheit derselben wurde auf pag. 118 dieser Zeitschrift nachgewiesen. E. Reitter. 139 Hymenopterologische Notizen. Von Prof. Dr. K. W. v. Dalla Torre in Innsbruck. XI.*) Zwei neubenannte Anthidien-Arten. Anthidium atriventre Smith 1879 non Cresson 1878 — A. Orizabae m. A. cognatum Smith 1879 non Cresson 1875 — A. indescriptum m. XII. Zur Bombus-Synonymie. Bombus flavifrons Smith 1866 non Cresson 1863 — B. columbicus m. B. modestus Smith 1861 non Eversmann 1852 (= DB. Baicalensis Rad. 1877) non Cresson 1863 (= moderatus Cresson 1863). | — B. trinominatus m. B. montivagus Smith 1879 (Moolai) non Smith 1878 (Tenasserim) — B. secundus m. B. perplexus Radoszkowski 1884 non Cresson 1363 — B. Radoszkowskyi m. B. rufocinetus Morawitz 18580 non Cresson 1863 — B. chinensis m. B. terminalis Smith 1873 non Smith 1870 = B. japonicus m. B. thoracicus Radoszkowsky 1884 non Sichel 1862 —= B. Emiliae m. XIII. Zur Ichneumoniden-Nomenclatur. Phytodietus vetulus Grav. (Ill, pag. 201 n. 96 5) heisst richtiger Ph. chrysostomus Grav. (ll, pag. 940 n. 323 9). Pimpla scanica muss richtig P. maculator Fabr. (1775) heissen, da der Name P. scanica erst von Villers (1789) stammt; das Synonym ist sicher. Euceros cerassicornis (Grav. III, 1829, pag. 370 n. 35 5) muss E. pruinosus (Grav. II, 18329, pag. 189 n. 124, 9 false 3) heissen; das Synonym ward zuerst von Wesmael (Bull. acad. sc. Belgique, VIII, 1, 1840, pag. 362), später von Holmgren (Svensk. Vet.-Akad. Handl. I, 2, 1856, Nr. 5, pag. 385) angeführt, die Consequenz aber von keinem Autor daraus gezogen. E. crassicornis Voll. (Pinacogr. P. 7, 1878, pag. 53, T. 33, F. 7) gehört zu E. albitarsis Grav. Campoplex anomalus Grav.Ichneum. Europ. III, pag. 490 n. 22, © und ©. aberrans Grav. Ichneum. Europ. III, pag. 496 n. 27, 5 gehören zu einer Art, welche den Namen Limneria *) VIII—X in Wien. Entom. Zeit. 1890, pag. 97—99. Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 5. Heft (25. Juni 1890). 140 RW v. Da Na Dorner anomala (Grav.) m. nicht L. aberrans (Grav.) Brischke zu tragen hat, da ersterer Namen voraussteht;; die Satzung Ö©. anomalus ist augenscheinlich ein Druckfehler, der ver- bessert werden soll. Anomalon cerinops Grav. Ichneum. Europ. III, 1529, pag. 658 n. 118, @ 8 wurde 22 Jahre früher von demselben Autor in dessen vergleichender Uebersicht der zoologischen Systeme 1807, pag. 267 n. 3790 und dann in Nov. acta nat. curios. 1818, IX, pag. 295 unter dem Namen Aphion Havifrons beschrieben, weshalb der Namen Anomalon Havifrons (Grav.) m. die Priorität hat. Anomalon gliscens Hartig (Jahresber. Fortschr. Forstwiss. 1338, I, 2, pag. 260) und Ratzeburg (Ichneum. d. Forstinseet. 1844, I, pag. 89 n. 7) ist als Synonym zu .4nomalon ruficorne zu ziehen, das einerseits Hartig (l. e.), also der Autor selbst, andererseits Holmgren (Svensk. Vet. Akad. Handl. 1858, II, 2, Nr. 8, pag. 18 n. 2 = Monogr. Ophion.) dazu dasselbe Citat A. wanthopus var. 2 Grav. eitiren. Oryptus minutorius Fabr. (Syst. Piez. 1804, pag. 72 n. 9, 9) ist in Or. rubricator Panz. (Faun. insect. Germ. 1801, VII, P. 84, T. 14, 2) umzunennen, da letzterer Namen die Priorität hat. Thunberg’s gleichlautender Namen (1822) weicht diesem, falls er je eingeführt würde; Panzer selbst (Krit. Revis. II, pag. 71) eitirt Fabricius’ Art zu der seinen als Synonymum. Bei Thunberg heisst die Art I. minor (Bull. acad. sc. St. Petersbourg, 1822, VIII, pag. 253 und 1824, IX, pag. 306). Or. constrietor Fabr. (Syst. Piez. 1804, pag. 84 n. 54, @) ist als Varietät hier- her zu ziehen. Phaeogenes subtilicornis Grav. Ichneum. Europ. I, pag. 592. © excl. 5, muss den Namen Ph. imbellis Wesm. behalten, weil Ph. subtilicornis Grav. ibid. 3, exel. ©, ein Phygadeuon ist, also der Namen Gravenhorst’s schon einmal Ver- wendung fand. Platylabus errabundus @rav (Ichneum. Europ. II, 1829, pag. 425 n. 10, &) muss Pl. albinus Grav. (ibid. pag. 424 n.9, 9) heissen. Ichneumon zonalis Grav. (Ichneumon. Europ. 1329, I, pag. 323 n. 118, 9) muss 7. illuminatorius Grav. (Mem. acad. sc. Hymenopterologische Notizen. 141 Torino 1820, XXIV, pag. 323 n. 60, &) heissen; die Zusammengehörigkeit beider Geschlechter steht fest. XIV. Fourcroy’s Autorschaft. Geoffroy hat 1764 folgende 4 Gattungen von Hyme- nopteren aufgestellt: Orabro (= Oimbex Oliv.), Urocerus (= Sirex L.), Zulophus und Diplolepis, so dass die Pro und Contra der Aufuahme der Geoffroy’scheun Gattungen in der Hymenopterologie wenig Belang hatten. Der Namen Zulophus . wurde allgemein acceptirt, Diplolepis wegen der Unsicherheit der Elemente endgiltig abgelehnt, Urocerus durch Linne's Sirexe 1761 unnothwendig gemacht und Crabro ist wegen der dadurch nöthigen Umnamung des Fabricius schen Genus Crabro, das ja allüberall Anklang gefunden, leider, selbst von den kräftigsten Vorkämpfern des Prioritätsgesetzes, nicht mehr wohl zu rehabilitiren. „To restore the name Ürabro to this genus would disturb the existing nomenclature of the Hymenoptera to an inconvenient extent; and I have therefore deeided to retain Oimbex, though the former name has priority“ schreibt Kirby, List. of Hymen. Brit. Mus. 1882, I, pag. 1. Später hat Geoffroy bei Foureroy bekanntermassen mit Unrecht das Genus Eulophus eingezogen. Anders verhält es sich mit den Arten bei Geoffroy; da er zwar sehr gute Beschreibungen derselben gegeben, jedoch nirgends Namen bei- gefügt hat, so sind dieseiben für die Nomenclatur verloren, und es ist unbegreiflich, wie einzelne Autoren doch immer noch Geoffroy, „Hist. abreg. inseet.“ citiren können. 1785 verfasste Foureroy einen Auszug aus Geoffroy und sagt in derVorrede (Monitum editoris, pag. IV) ganz deutlich: „Methodum ill. Geoffroy ete. religiose servavi. Trivialia saepius Linnaeana, ipse autor addidit. Hac simul data occasione quaedam in methodo sua emendavit, adjecit plurima ete.“ Daraus ergibt sich, dass bei den daselbst angeführten Namen Geoffroy als Auctor zu setzen ist; ja selbst alle neuen Arten, die mit einem Stern (asterisco nicht asterico) bezeichnet werden, sowie die Grösse und Fundstellen schreibt Foureroy dem ersteren Autor zu mit den Worten: „Specierum dimensiones et habi- tationum loca adjeci; sie ergo quoad zumerum specierum et nomenclaturam hie catalogus multo auctior et emendatior magno opere in 4° prodit et hane illustrationem celeb. Geoffroy omnino deberi fateor.“ Somit verschwindet Fourcroy Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrz., 5. Heft (25. Juni 1890). 142 Edm. Reitter: gänzlich von der Bildfläche, wie er selbst erwartet: „Levia geaedam vel. addidi vel mutavi tantum, quae hie com- memorare supervacuum duco; simplicis igitur editoris munus suscepi, utilitatis potius quam gloriae spe ductus!* schreibt er am Schlusse der Vorrede und Geoffroy tritt an dessen Stelle ein mit dem Citate: Geoffroy, in Fourcroy, Eintom4 “Paris. 1789 IE Goleopterologische Notizen. Von Edm, Reitter in Mödling. RAN 277. Herr Desbrochers des Loges sagt im Bul. CCXXV. der Soc. Ent. Fr. 1389, dass der Fseudoscythropus taygetanus in nichts verschieden ist vom Apollinus, wozu ich bemerke, dass der erstere als eine Varietät des letzteren von mir angesehen wurde und dass eine wesentliche Verschiedenheit, namentlich in der Beschuppung beider Formen, wie ich in der Deutsch. Ent. Zeitschr., 1884, pag. 96, angegeben habe, sehr wohl vorhanden ist. Wenn Herr Desbrochers diese Ver- schiedenheit nicht findet, so hat er entweder die Originalbe- schreibung nicht gut aufgefasst oder er hat nie eines der Stücke des echten Apollinus gesehen, die Herr Miller so zahl- reich in die Hände seiner Tauschfreunde gelangen liess. 278. Es ist bisher unbestritten angenommen worden, dass der Trichtus abdominalis Men. durchaus identisch ist mit unserer mitteleuropäischen Art. Trotz der grossen Aehnlichkeit dieser beiden sind dieselben sicher speeifisch verschieden und hat die europäische Art, die in den Sammlungen als addominalis aut- gefasst wird, den Namen Zrichius gallicus Heer zu führen. Der T. abdominalis Men. ist aus den Bergen von Talysch (am kaspischen Meer) beschrieben und hat ihn dort Leder vor Jahren zahlreich gesammelt. Von diesem Materiale liegt mir noch etwa ein Dutzend Stücke vor, ebenso 2 Exemplare aus Asterabad, dem nördlichen Persien, sowie aus dem west- lichen Turkmenien. Nach diesem Materiale zeigt die kaspische Art sehr grosse Uebereinstimmung mit gallicus Heer und fallen bei ihr nachfolgende Verschiedenheiten auf: Der Halsschild ist *) XXXVI. siehe Wien. Ent. Ztg. 1890, pag. 118. Zu Coleopterologische Notizen. 143 “ schmäler und länger, mit schärfer rechteckigen Hinterwinkeln; die gelbe Färbung auf den Flügeldecken herrscht immer vor, die schwarze Schultermakel ist kleiner, niemals wie bei gallicus zu einer schwarzen Basalbinde erweitert, die mittlere schwarze Lateralmakel ist stets kleiner, schmäler, nicht wie bei gallicus stark in die Quere gezogen und endlich ist die schwarze Apicalbinde breiter, gerade und vorn an der Naht kaum be- merkbar eingeschnürt. Sehr distinet sind die Sexualcharaktere; bei dem 5 ist der ebenfalls sehr spärlich behaarte Bauch durchaus unbeschuppt und der Penis, wie ich später angeben werde, von jenem des gallicus total verschieden. Eine Uebersicht der paläarktischen Arten der Gattung Trichius Fbr. wäre etwa folgende: I. Flügeldecken, sowie der übrige Körper dicht, lang und wollig behaart. Kleinste Art. ÖOstsibirien. suceinctus Pall. II. Kopf und Halsschild dicht, lang und wollig behaart, Flügel- decken fast kahl, matt bereift, mit spärlichen kurzen Härchen besetzt. 4A. Die Mittelschienen hinter der Mitte, an der oberen Innen- kante, nach der äusseren Schrägfalte mit einem fast dorn- artigen Zahne. Flügeldecken mit einer vollständigen schwarzen, selten neben dem Schildchen unterbrochenen Querbinde, oben mit einfachen Punktstreifen. Die © haben an den Seiten des Halsschildes einen feinen Schuppenflecken. Penis an den Seiten ungezahnt, zur Spitze geschwungen und an der letzteren leicht niedergebogen, die Dorsalfläche ohne Längsleisten. Grösste Art. Europa, im Kaukasus (sehr häufig) bis Ostsibirien verbreitet. fasciatus Lin. Bauch des 5 ohne Schuppenflecken. Europa, Kaukasus. Stammform. Bauch des 3 an der Basis des vorletzten Bauchsegmentes jederseits mit einem queren, weissen Schuppenflecken. Östsibirien häufig. 7. bimaculatus ist eine extreme Farbenvarietät dieser Form, bei welcher die Binden an der Naht insgesammt zusammenfliessen und ist nach dem „thorace lateribus flavo-maculato“ nach einem einzelnen weiblichen Stück beschrieben . . . . . v.sibiricus m. B. Die Mittelschienen weit hinter der Mitte ihrer Aussenseite mit der gewöhnlichen unregelmässigen Schrägleiste der Wiener Entomologische Zeitung, IX, Jahrg., 5. Heft (25. Juni 1890). 144 Edm. Reitter: Coleopterologische Notizen, Cetoniiden, welche sich an der oberen Innenkante der’ Schiene nicht in einen scharfen Zahn erweitert. Flügel- decken ohne vollständige schwarze Basalbinde (Die © haben am Grunde breiter weissbeschuppte Seiten des Hals- schildes; die 5. nicht.) . Bauch des 3 ganz unbeschuppt. Der mittlere schwarze Seitenfleck der Flügeldecken erreicht höchstens den 4. Zwischenraum der Punktstreifen, letztere sind nicht deut- lich doppelt und die Bogenpunkte sind kaum zu erkennen. Penis an den Seiten vor der Spitze gezahnt, oben ohne Längsleisten. Umgebung des kaspischen Meeres. abdominalis Men. . Bauch des 5 wenigstens theilweise weiss beschuppt. Der mittlere schwarze Seitenfieck der Flügeldecken jeder- seits stark in die Quere gezogen, wenigstens den zweiten Zwischenraum erreichend, oft gemeinschaftlich zu einer vollständigen Querbinde verschmolzen; Streifen der Scheibe doppelt und aus unvollkommen seichten Halbbogenkritzeln bestehend. (Die © haben auch einen kleinen weissen Schuppenflecken an den Seiten der Hinterbrust.) . Nur das vorletzte Bauchsegment in der Mitte der Basis beim .S mit einer weiss beschuppten , meist in zwei Quer- flecken aufgelösten Querbinde. Pygidium des © mit flachem Dorsaleindruck. Penis äbnlich wie bei abdominalis Men. Corsica, Sardinien, Sicilien, Italien bis Tirol. zonatus Germ. . Die 4 vorletzten Bauchsegmente an der Basis beim 5 mit einer breiten, gelb beschuppten, an den Seiten verkürzten Querbinde. Pygidium des © gleichmässig gewölbt. Penis langgestreckt, nicht geschwungen, zur Spitze in gleich- mässiger Weise herabgebogen, an den Seiten ungezähnt, in der Mitte der Länge nach gekielt. Europa. Im Kaukasus fehlt diese Art. 7. abdominalis auct. eur. (non Men)... &3.g0.0bend unten > ER SEEL 279. Deracanthus inderiensis Pallas (spinifex Fbr.) erscheint in den Katalogen als sibirischer Käfer aufgeführt; er stammt aber von einem kleinen See bei Inderskya, an dem Uralfluss, südlich von Orenburg und gehört zur südrussischen Fauna. a u Coleopterologische Notizen. 145 280. Lepyrus Ganglbaueri Faust. Hor. Soc. Ent. Ross. T.XXI, pag. 155, ist angeblich aus dem Kaukasus be- schrieben. Ich habe jedoch gegründete Ursache, das Vaterland dieser Art anzufechten. Das Exemplar, welches Herrn Faust zur Beschreibung vorlag, sowie ein zweites, welches sich im Hofmuseum in Wien befindet, stammt aus der Sammlung des Herrn Türk, welcher den Werth präciser Patria-Angaben unter- schätzte. Er pflegte diese Angaben meist nur auf dem Artenzettel zu geben und auch da meist nur jene Bezeichnung, die für diese Art allgemein bekannt war, oder gemeiniglich in den Kata- logen angegeben wurde, ohne Rücksicht auf die wirkliche Her- kunft der Individuen. In Lepyrus Ganglbaueri Fst. habe ich nämlich eine sehr ausgezeichnete Art erkannt, welche in den grösseren Samm- lungen in Oesterreich fälschlich als Hylobius albopunctatus er- scheint, und welche auf den Alpen in Steiermark und Kärnten, aber nicht häufig, vorkommt. Meine Exemplare stammen von Herrn Schaschl, der auch dieses interessante Thier unter dem angeführten Namen an verschiedene Coleopterologen abgegeben und in den Kärntnerund steierischen Alpen gesammelt hatte. Der echte Hylobius albopunctatus Bohem. ist mir überhaupt noch nicht untergekommen. 281. Trachys corusca Ponz. (pygmaea Fbr.), durch die prächtige Färbung ausgezeichnet und dadurch leicht kenntlich, hat 2 sehr nahe stehende Arten im Kaukasus, welche bisher noch nicht gekannt sind. Nachdem die letzteren nur mit der angeführten Art verwandt sind und nur mit ihr verglichen werden können, lasse ich hier die Unterschiede in analytischer Weise folgen: A. Kopf und Halsschild kupfergolden, glänzend, Flügeldecken um '/, länger als zusammen breit, lebhaft metallisch grün oder blau, bis zur Mitte parallel. Kopffurche am Scheitel, nahe am Vorderrande des Hals- schildes, stark abgeflacht und daselbst nicht strichförmig vertieft; Stirn jederseits ober der Fühlerbasis mit einem lochförmig vertieften Punktgrübchen. Alster, Südeuropa.n „/% . . corusca Ponz. B. Kopf am Scheitel mit tiefer, sribklbnie vertiefter Furche, letztere ganz, als tiefer Strich bis an den Vorderrand a Halsschildes reichend. Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 5. Heft (25. Juni 1890). »’ 1l 146 Edm. Reitter: Coleopterologische Notizen. a. Kopf und Halsschild dunkel erzfarbig, glänzend, Flügel- decken dunkelblau, oder blaugrün, um die Hälfte länger als zusammen breit, hinten stumpf zugespitzt, oben, wie gewöhnlich, mit schrägen, kräftigen Punktreihen; Stirn jederseits ober der Fühlerbasis mit einem lochförmig ver- tieften Punktgrübchen, beide Grübchen weit auseinander- stehend. Grösser, gewölbter, sowie düsterer gefärbt als die vorige Art. Cireassien. . . . Koenigi Gnglb. i.. b. Kopf und Halsschild messingfarbig oder kupfergolden, fast . mati, kaum sichtbar punktirt, Flügeldecken gestreckt, allmälig von der Mitte zur Spitze stark verengt, letztere zugespitzt, oben dunkelblau oder dunkelgrün, mit flach seulptirten schrägen Punktreihen, ausserdem mit feinen Pünktchen besetzt; Stirn hinter der Fühlerbasis stark quer niedergedrückt, die Punktgrübchen undeutlich, nicht lochförmig vertieft. Kleinere und langgestreckte Art. Araxesthal bei Ordubad. . . . . splendidula n. sp. 282. In den Verhandlungen des Naturforschenden Vereines in Brünn 1888, Bd. XXVII, pag. 55, beschrieb ich drei sich sehr nahe stehende Ephimeropus-Arten aus Transkaspien und Syrien. Die Hochhuth’sche Gattungsbeschreibung passte recht gut auf die vorliegenden Thiere und ich nahm nicht den geringsten Anstand, sie als Ephimeropus anzuführen, obgleich ich die einzige vorher bekannte typische Art: geniculatus Hochh. aus dem Kaukasus nicht kannte. Herr F. Faust, dessen persönliche Bekanntschaft ich kürzlich zu machen das Vergnügen hatte, machte mich erst aufmerksam, dass meine drei Arten von der typischen durch entfernt stehende Mittelhüften abweichen und aus diesem Grunde zu Hydronomus Schönh. zu stellen sind. Letztere Gattung wird damit durch 3 Arten bereichert, welche noch grösser sind als Hydronom. sinuatocollis und sich durch die Beschuppung, sowie durch hinter der Basis nicht ein- gedrückte Flügeldecken und kürzere Endglieder der Tarsen von diesem unterscheiden. 283. Ebenda beschriebich einen Hchinoenemus subeylindrieus (pag. 36) aus Transkaspien ; diese Art gehört zu Pachytychius und ist die schmälste Art, die ich kenne. 234. A.a.O. pag. 32 ist der daselbst angeführte Tany- mecus Faust! m. wegen 7. Fausti Desbr. aus Turkmenien in T. obsoletus m. umzuändern. 147 Zur Orthographie und Synonymie in der populär- wissenschaftlichen Ameisenliteratur. Von E. Wasmann S. J. (Exaten in Holland). Es dürfte nicht ohne Interesse sein, einmal ein Streiflicht zu werfen auf den Leichtsinn und die Oberflächlichkeit, mit denen manche populär-wissenschaftliche Schriftsteller, nament- lich solche, die durch ihre Schriften für den Materialismus Propaganda machen, mit den Ergebnissen der Wissenschaft umzuspringen wagen. Leute, die sich nicht einmal die Mühe nehmen, den Namen der betreffenden Ameisenart richtig abzu- schreiben, geschweige denn die Originalberichte über deren Lebensweise gründlich zu studiren, ergehen sich nicht selten in kühnen Phrasen über deren hohe Geistesfähigkeiten und preisen deren Intelligenz, „die uns zu denken gibt“, während sie doch selbst bei ihrer Compilation wenig gedacht zu haben scheinen. Die Belege hierfür aus der populär-wissenschaftlichen Zeitschriftenliteratur sind zu zahlreich, als dass man sich auf dieselben einlassen könnte. Ich nehme deshalb meine Beispiele aus grösseren und anscheinend bedeutenderen Werken. Ein prächtiges Exempel bietet eine nordamerikanische, Körner sammelnde Ameise, Pogonomyrmex barbatus Sm. Zum Ver- ständniss desselben muss jedoch die wirkliche Synonymie und Orthographie derselben vorher kurz dargelegt werden. Jene Art wurde 1858 von Smith als Myrmica barbata zuerst be- schrieben (Catal. Brit. Hymenoptera P. VI., 130). Buckley gab später ihre Beschreibung als Myrmica molifaciens an zwei verschiedenen Stellen (Proc. Ac. Nat. Sc. Philad. 1360, pag. 445 und Proc. Amer. Ent. Soc. Philad. 1866—67, pag. 348). Nach der ersteren Publication führt sie Roger als Atta molefaciens unter den Myrmicidae incerti generis Nr. 947 seines 1863 er- schienenen Formicidenkataloges an. Mayr stellte 1868 (Formic. Nov. Amerie.) die Gattung Pogonomyrmex auf, und MceCook beschrieb die Myrmica barbata in seiner schönen Studie „Agri- eultural Ant of Texas“ (1580, pag. 208) nochmals ein- gehend als Pogonomyrmex barbatus. Was hat die populär-wissenschaftliche Literatur aus Buckley’s Myrmica molifaciens gemacht? E. Taschenberg im 9. Bande von „Brehm’s Thierleben“ berichtet über sie als Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 5. Heft (25. Juni 1890). 11* 148 E. Wasmann: Zur Orthographie und Synonymie etc, Atta molificans nach „Linsecom'’s“ (soll heissen Lincecum’s!) Beobachtungen. L. Büchner in seinem tendenziösen „Geistes- leben der Thiere* (Berl. 1576) nennt sie „Myrmica oder Atta malefaciens seu barbata“ (pag. 110). V. Graber*) erhebt sie1877 in seinem populär-wissenschaftlichen Tendenzwerke „die Inseeten“ (I. Hälfte pag. 259), vielleicht auf Büchner’s Autorität hin, zur Atta maleficiens; Lincecum heisst bei ihm Linsecun. Also nur die kleine Metamorphose der Atta molifaciens durch molificans und malefaciens zu maleficiens, und die entsprechende Metamorphose Lincecum’s in Linsecom und Linsecun! Ein wenig besser als die genannten Leistungen ist W. Marshall’s „Leben und Treiben der Ameisen“ (Leipzig 1889). Aber auch hier verräth sich allein schon in der Orthographie und Synonymie der Dilettant, der seine Angaben nicht selten mit unverkennbarer Oberflächlichkeit aus zweiter oder dritter Hand geschöpft hat. Eine kleine Blüthenlese möge hier folgen. Pogonomyrmex barbatus wird regelmässig als barbata an- geführt (pag. 32, 35, 52, 60, 136); es war Herrn Marshall entweder unbekannt, dass Pogonomyrmex ebenso wie Brachy- myrmex, Dorymyrmex, Iridomyrmex, Ischnomyrmex, Technomyr- mex ete. ein Masculinum ist, oder dass der Artname als Ad- jeetiv nach dem Gattungsnamen im Geschlechte sich zu richten hat. Letztere Vermuthung legt auch Camponotus ligniperda (statt Zöigniperdus) nahe (pag. 32, 56 ete.). Das Neutrum Eeiton muss sogar durch alle drei Geschlechter wandern : Eeiton erra- ticus (pag. 11), drepanophora (pag. 43), erraticum (pag. 49). Die Gattung Dolichoderus verwandelt sich in Dolichodeirus (pag. 54) ; aus Tapinoma erraticum und Tetramorium caespitum wird sogar eine neue Art Tapinoma caespitum zusammengeschweisst (pag. 52, 55, 56!) Dass die Stenamma Westwoodi autor. nicht die wirkliche Stenamma Westw., sondern Formicozxenus nitidulus Ngl. ist, war zwar schon seit 1881 bekannt, aber Herrn Marshall noch entgangen (pag. 90). Die bekannte Hausameise Monomorium Pharaonis wird bei ihm zu einer unbekannten „Pherdole“ u. s. w. Von denkwürdigen neuen Autoren findet sich in derselben Arbeit, pag.45, „der berühmte Entomologe Westmael“ (statt Wesmael); „der deutsche Forscher Queintzius“ (pag. 97, *) Die obige Atta maleficiens ist zum Glück unter den Druckfehlern % wieder in molefaciens umgetauft, G. Seidlitz: Ueber Cicindela decipiens ete. 149 statt Gueinzius) scheint ihm ebenfalls nicht des Näheren bekannt gewesen zu sein. Von dem schwedischen Forscher Adlerz schreibt Marshall zwar den Namen richtig, kennt aber dessen bedeutungsvolle Entdeckungen über die flügellosen Männchen von Formicoxenus und über die Lebensweise von Tomognathus gar nicht. Dies führt jedoch schon zu den sachlichen Fehlern und Öberflächlichkeiten in jener Arbeit Marshall’s, auf die hier nicht näher eingegangen werden kann.*) Ich möchte Herrn Marshall nur noch empfehlen, in einer folgen- den Auflage seiner Vorträge über Ameisen ein Druckfehler- verzeichniss beizufügen, wozu er bei der ersten Auflage keine Zeit gehabt zu haben scheint. *) Nächstens wird in der Zeitschrift „Natur und Offenbarung“ eine ein- gehende sachliche Besprechung der erwähnten Arbeit Marshall’s erscheinen. Ueber Cieindela deeipiens und elegans Fisch. Von Dr. 6. Seidlitz in Königsberg (Preussen). Herr F.Schwab in Klausenburg hat die sehr interessante Entdeckung gemacht, dass auf dem Salzboden Siebenbürgens neben der Cicindela chiloleuca noch eine zweite südrussische Steppenart vorkommt. Es ist dieses die Cicindela decipiens Fisch., die von (ie. elegans Fisch. durchaus verschieden ist. Sie wurde bisher irrthümlich zu letzterer gezogen auf Grund einer Notiz von Dejean (Gen. V, pag. 212), der die Beschrei- bung Fischer’s nicht gekannt hatte und sich nur auf so- genannte „Originalexemplare“, die auch heutigen Tages oft Unheil anrichten, beruft. Die echte Cic. elegans Fisch. be- schrieb Dejean dagegen unter dem Namen (. Besseri als neue Art. Die Beschreibungen beider Autoren sind so genau, dass sie keinen Zweifel über diese Sachlage zulassen. Die COicindela deeipiens Fisch. ist der Cie. chiloleuca Fisch. noch näher verwandt als der (. elegans. In der folgenden Artunterscheidung, die ich als Nachtrag zu meiner Fauna transylvanica schon jetzt bringe, ist daher die (©. chiloleuca mit berücksichtigt: Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 5. Heft (25. Juni 1890). 150 G. Seidlitz: Ueber Cicindela decipiens etc. 1” Halsschild wenig schmäler als der Kopf mit den Augen, > Du 2 2 De hinten deutlich schmäler als vorn, die Scheibe nur an den Seiten behaart, mit sehr tiefen Quereindrücken, Oberlippe in der Mitte kaum länger als an den Seiten, Stirn und Scheitel fast wie bei ©. chrloleuca, die Basalbinde der Flügel- decken reicht nicht bis an das Schildehen *); die Schulter- binde ohne Haken, die Mittelbinde fast wie bei (©. chilo- Zeuca, jedoch weniger gezähnt, der helle Seitenrand hinter der Schulterbinde fast ganz unterbrochen. L. 14mm. Im süd- lichen Russland. (Besser Dej. 1826) elegansFisch. 1823. Halsschild bedeutend schmäler als der Kopf mit den Augen, hinten kaum schmäler als vorn, die Scheibe ganz behaart, mit schwachen Quereindrücken, die Basalbinde der Flügel- decken reicht nicht bis zum Schildehen, die Schulterbinde innen mit einem nach vorn gerichteten Haken endigend. Öberlippe in der Mitte kaum länger als an den Seiten, Stirn fein und fast regelmässig gestrichelt, Scheitel kaum gekörnt, beide etwas glänzend, die Mittelbinde der Flügel- decken schmal und ungezähnt, mit spitzwinkeligem, nach vorn bis vor die Mitte vorgezogenem Knie, der weisse Seiten- rand hinter der Schulterbinde verschmälert. Bisweilen ist die ganze Mittelbinde bis auf einzelne Flecken geschwunden, (Var. stigmatophora Fisch.). L. 12—13 mm. Im südlichen Russland und von F. Schwab in Siebenbürgen aufgefunden. Die Var. im südlichen Russland, ob auch in Siebenbürgen ? decipiens Fisch. Oberlippe in der Mitte fast doppelt so lang als an den Seiten, Stirn gröber und unregelmässiger runzelig gestrichelt, Scheitel deutlich gekörnt, beide matt, die Mittelbinde der Flügeldecken breit, gezähnt, mit rechtwinkeligem, nicht über die Mitte nach vorn reichendem Knie, der weisse Seiten- rand hinter der Schulterbinde nicht verschmälert. L. 11—12 mm. Im südlichen Russland und in Siebenbürgen auf Salzboden. chiloleuca Fisch. *) Bei Ü. volgensis Dej. soll die Basalbinde fast bis zum Schildchen reichen (also ebeuso weit, wie bei ©. circumdata Dej.), woraus sich ergibt, dass sie von C, elegans und decipiens verschieden sein muss, 151 Vier neue europäische Ooleopteren-Arten aus der Familie der Corylophidae. Von Rev. A. Matthews in Gumley, England. I. Sacium Marseulii n. sp. L. c. Imm. Late ovale, valde convexum, nitidum, pallide castaneum, sat profunde punctatum, pilis flavescentibus parce vestitum; pronoto magno, antice ovaliter rotundato, reflexo ; et pellucido, modice punctato interstitlis nitidis, margine basali fere recta angulis acutis; elytris brevibus, pronoto sesqui longvoribus, haud latioribus, ad humeros latissimis, punctis umbilicatis confer- tim impressis, interstitüis leviter alutaceis, stria suturali profunda, apieibus vie rotundatis; pygidio castaneo; pedibus atque antennis modieis, laete flavis, harum articulo septimo minime incrassato. Habitat: Galliam; in Mus. Dom. S. A. de Marseul. 2. Sericoderus brevicornis n. Sp. L. e. 112mm. Obeonicus, modice convezus , nitidissimus, flavus, pilis aureis westitus; pronoto permagno, lato, antice cir- culariter rotundato, haud reflero, indistincte punctato, margine basali vix sinuata angulis longe productis ; el ytr is postice attenuatis, pronoto haud latioribus plus quam sesgui longioribus, ad humeros latissimis, leviter et co nfertissime asperatis, stria suturali profunda, abdomine rufo- ferrugineo,; antennis perbrevibus, atque pedibus robustis laete flavis. Habitat: Europam? Exemplum unicum, notatione nulla addita, in Mus. Jekel repertum. 3. Corylophus Reitteri n. sp. L. c. O'75 mm. Subhemisphericus, fere ovatus, nitidissimus, laete castaneus elytrorum lateribus infuscatis; pronoto sat magno, antice circulariter rotundato, minute alutaceo, margine anteriori haud reflexa, margine basali leviter sinuata anqulis acutis, parum productis; elytris pronoto parum latioribus, plus quam sesqui longioribus, prope mediam latissimis , alutaceis, minute et remote punctatis,; pedibus atque antennis laete flavis. Differt aU. sub- laevipenni statura minori, forma magis convexa , atque anten- narum articulo septimo valde amplificato, et octavo minuto. Habitat: Europam; inÜorfu lectus, inMus.E. Reitter. 4. Rhypobius obtusus n. sp. L. e. 075mm. Subhemisphericus, nitidissimus, rufocastaneus, pronoto alutaceo, elytris profunde umbilicatim punctatis; pronoto Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 5. Heft (25. Juni 1890). 152 Edm. Reitter: Eine neue behaarte Meloe-Art aus Turkestan. sat magno, alutaceo, nitidissimo, lateribus circulariter rotundatis margine basali scutellum versus valde producta angulis acutis; elytris brevibus, valde rotundatıs capite atque pronoto longioribus, haud latioribus, ad medıam latissimis, punctis magnis umbilicatis profunde impressis, interstitüis alutaceis, nitidis, lateribus valde rotundatis,; pedibus robustis, flavis; antennis modieis, laete flavis, articulo septimo magno, longo. Differt a Rh. ruficolle- forma brevi rotundata atque sculptura valde dissimili. Habitat: Europam; in Sicilia prope Palermo lectus. Eine neue behaarte Melo&-Art aus Turkestan. Von Edm. Reitter in Mödling. Melo& yriseopuberulus n. sp. Schwarz, fast matt, mit schwachem Bleiglanz, oben ab- geflacht, überall kurz, fein und gleichmässig greis behaart. Fühler schlank. Kopf etwas breiter als der Halsschild, ziem- lich quadratisch, herabgebogen, dicht und stark punktirt, der Scheitel mit einer Längsrinne, die Schläfen, von oben gesehen, fast rechteckig, die Oberlippe und der Clypeusrand viel länger greis behaart. Halsschild quer, die Seiten parallel, die Vorder- winkel ganz verrundet, der Hinterrand ausgeschnitten, der Vorderrand gerade abgestutzt, die Scheibe nicht gewölbt, wenig gedrängt, aber stark punktirt, mit kurzer, hinten breit- furchenartiger Mittellinie, die Scheibe vorn jederseits mit tiefer Grube. Flügeldecken gerunzelt und fein punktirt, sehr kurz greis behaart, abgeflacht, ähnlich wie bei decorus und Reitteri. Abdomen deutlicher punktirt und etwas länger und mehr gelb- lich behaart. Unterseite glänzend, Bauch stark gerunzelt. Mittelschienen etwas gebogen, die Tarsen unten länger behaart. Länge Tmm. Eine kleine flache Art, aus der Verwandtschaft des M. nanus Luc. und pubifer Heyden; unterscheidet sich von dem ersteren durch abgeflachte, breitere Körperform, starke Punktur des Kopfes und Halsschildes und die deutlichere greise Be- haarung ; von dem letzteren durch abgeflachten Körper, starke Punktur des Kopfes und Halsschildes, feinere greise Behaarung und deutliche Runzelung der Flügeldecken und des Abdomens, endlich viel grössere und mehr vorspringende Augen. Turkestan. In meiner Sammlung. Dipterologisehe Miscellen. Von Prof.. Josef Mik in Wien. XVI») 75. Zur Biologie einiger Sarcophaga-A rten. — Durch die Gefälligkeit des Herrn Prof. Dr. Bertkau aus Bonn er- hielt ich ein Männchen einer Sarcophaga-Art, welches er aus einem Eiersäckchen von Epeira cornuta gezogen hatte. Das Exemplar war noch etwas unreif; ich halte es, obgleich es nicht vollständig mit den Angaben stimmt, welche Meade über diese Art macht (Entom. Monthly Magaz. 1876, pag. 263), dennoch für Sarcophaga clathrata Meig. Das Thier war 6 mm lang, seine allgemeine Farbe glänzend blauschwarz. Am Thorax zeigten sich 3 breite Striemen der Grundfarbe. Die Zeich- nung des Hinterleibes war nicht deutlich. Die Analtheile waren klein, die Hinterschienen besassen an der Hinterseite 2—3 kleine, dünne, abstehende, gerade Haare. Das Thier sah einer schwarzblauen Cyrtoneura nicht unähnlich. Man ver- gleiche, was Rondani im Prodrom. Dipt. Ital. V, pag. 117 über das © dieser Art sagt; die Angabe daselbst lässt an eine Blaesoxwypha denken. Eine zweite Art, welche ich ebenfalls von Herrn Prof. Bertkau erhielt, bestimmte ich als Sarcophaga haemorrhoa Meig. Es war ein Weibchen, das Prof. Bertkau aus einer jungen Helix hortensis gezogen hatte. Er schrieb mir hierüber Folgendes: „Die Schnecke sass an einem Blatte, so dass wohl anzunehmen ist, dass die Larve der Fliege an die lebende Schnecke gelegt wurde.“ — Ich erwähne hier noch, dass Portschinsky Sarcophaga Atropos Meig. aus Helix stawro- politana und Brischke Sarcophaga carnaria L. aus Bernstein- schnecken (Succinea) gezogen hat. 76. Ich habe in den Horae Soc. Ent. Ross. XXIII, 1839, pag. 103 erwähnt, dass Tipula subserricornis Zett. mit Tipula serricornis Zett. „laut einer brieflichen Mittheilung, die mir durch Herrn Dr. Bergroth zugekommen ist“, zusammenfalle. Letzterer erinnert nun in der Wien. Entom. Ztg. 1890, pag. 120, dass diese Angabe irrthümlich sei und auf einem lapsus calami entweder seinerseits oder meinerseits beruhen müsse. Bei Durchsicht meines Zettelkataloges fand ich richtig die Notiz, *) XV. siehe Wien. Ent. Ztg. 1889, pag. 232. Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 5. Heft (25. Juni 1890). 154 Josef Mik: dass 7’. sudserricornis Zett., wie Herr Dr. Bergroth |. c. an- gibt, mit Prionocera turcica F. (Diana Meig.) identisch sei, und ich theile hier mit, dass obiger Irrthum einem von mir ge- machten Schreibfehler zugeschrieben werden muss. 77. Ueberdie @attung Zurytion Jännicke.—Ich sah ein Pärchen einer Leptide, welches Herr Baurath Th. Becker bei Gastein (Salzburg) gefangen und als Eurytion paradoxus Jänn. richtig bestimmt hat. Mir blieb kein Zweifel übrig, dass hier die Gattung Zfolina Zett. vorliegt, wie sie Frauen- feld gedeutet hat (vergl. Verhandl. Zool.-Bot. Gesellsch. 1867, pag. 497) und dass Burytion Jänn. (Berlin. Entom. Zeitschrift. 1867, pag. 99) mit Pirolina Zett. identisch ist. Zurytion para- doxus Jänn. wurde ]. c. im Jahre 1867 beschrieben, nachdem schon im Jahre 1866 die Abbildung des Kopfes und der Geni- talien dieser Fliege von ihm (l. ec. Tab. I, Fig. S, a—ec) er- bracht worden war. Es ist aber unzweifelhaft dieselbe Art, welche Frauenfeld (Verh. Zool.- Bot. Gesellsch. 1867, pag. 497 als Ptiolina Wodzickii sibi beschrieben und Tab. XII, Fig. 15—20 abgebildet hat. Diese Beschreibung ist theilweise unrichtig; dieselbe Art wird aber von Prof. Nowicki, von welchem sie Frauenfeld erhalten hatte, genauer und richtig beschrieben (conf. Verhandl. des Naturforsch. Vereines zu Brünn, 1868, VI, pag. 74 in nota), und zwar bei Gelegenheit der Publi- cation einer neuen Art: Pkolina lapidaria Now., welche ich jedoch von Priolina Wodzickil Frnfld. zu unterscheiden nicht im Stande bin. Die Exemplare von ersterer — es liegen mir Typen vor — unterscheiden sich nur dadurch von Pfiol. Wod- zicki, dass sie um etwas weniges kleiner sind; alle übrigen von Nowicki angegebenen Unterschiede zeigen sich als nicht stichhältig. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass Pol. Wod- zickii Frnfld. (Zur ytion paradoxus Jänn.) mit einer der bereits beschriebenen Preolina-Arten zusammenfalle, auf welche bereits Nowicki (l. ec.) hingewiesen hat. Diese Beschreibungen sind aber nicht ausreichend, um sichere Schlüsse daraus ziehen zu können. Auch die Frage, welchem von den beiden Namen Pt. paradoxa Jänn. und Pt. Wodzickii Frnfld. man den Vorzug geben soll, ist nicht leicht zu entscheiden; beide sind im Jahre 1867 veröffentlicht worden. Von Pt. paradoxa gab Jännicke wohl schon im Jahre 1866 die Abbildung; er be- schreibt aber nur das Weibchen. Frauenfeld beschreibt Dipterologische Miscellen. 155 beide Geschlechter, freilich, wie wir gesehen haben, schlecht. Obgleich die Art nichts Paradoxes an sich hat, möchte ich mich doch für den Namen Pr. paradoxa Jänn. entscheiden. Schliesslich bemerke ich noch, dass schon Nowicki (l. e.) Eurytion paradoxus Jänn. unter den Pkiolina-Arten aufgezählt hat, dass er also bezüglich der Gattung Zurytion meine Ansicht theilte. Ich besitze die Art aus den steiermärkischen Hochalpen (von Prof. P. Strobl) und fing sie selbst auch bei Gastein. Sie ist jedenfalls ein Hochgebirgsthier. 78. Nomenclatorische Bemerkungen über die letzterschienene grössere Arbeit über Musciden (Denkschrift. d. k. Akad. d. Wiss. Wien, 1889, LVI; vergl. auch diese Zeitung, Jahrg. 1390, pag. 159). pag. 91: Machaira Rnd. wäre zu verbessern in Machaera. »„ 96: Der neue Name Dlepharipoda ist überflüssig; man hat hierfür den Namen Sturmia R. Desv. Uebrigens ist auch Ütenocnemis (Kow. 1873) vorhanden, falls man den in der Botanik vergebenen Namen Sturmia perhorreseiren wollte, was uns aber durchaus nicht nöthig ‚erscheint. » 99: Der Name Ammobia (v. d. Wlp.) existirt bereits; freilich schreibt ihn Rob. Desvoidy Amobia. „ 103: Die neuen Namen Gymnopareia und Trichopareia sind in Gymnoparea oder G@ymnoparia ete. umzuwandeln. „ 114: Der Name Zumetopia (n. gen.) ist längst von Mac- quart an ein Ulidinen-Genus vergeben. „ 118: Homalostoma ist emendirt für Omalostoma Rond. „ 119: Tropidomyia nov. gen. kann nicht verbleiben, weil eine Dipterengattung Tropidomyia Willist. bereits existirt, „ 126: Senostoma Meq. hätte in Stenostoma verbessert werden sollen. „ 133: Cuphocera Meq. muss Üyphocera heissen. Rondani schreibt den Namen richtig; vergl. auch Verhandl. Zool.-Botan. Gesellschaft 1866, pag. 309, nota. „ 135: Myobia sollte Myrobia genannt werden. „ 144: Phaniomyia n. gen. deckt sich mit Phanemyia R. Desv. und ist daher nur eine Emendatio. „ 152: Der Gruppenname Zöderiidae muss umgetauft werden, da Röderia eine Hemerodrominen-Gattung ist. Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 5. Heft (25. Juni 1890). 156 Josef Mik: 79. Bekanntlich gehört Macguartia monticola Egg. (Ver- handl. Zool.-Botan. Gesellsch. 1856, pag. 357) in die Gattung Ehynchista Rond. Rondani, welcher diese Gattung ursprüng- lich zu den Dexinen, später zu den Tachininen stellte, führt im Prodrom. Dipterol. Ital., 1862, V, pag. 162 drei Arten auf: Rhynchista longipes sibi, apennina sibi und prolixza Meig. Zu letzterer Art wäre zu bemerken, dass Schiner unrecht hat, sie für identisch mit Macguartia monticola Egg. zu erklären (conf. Fauna Austriaca I, 530, nota): Rondani charakterisirt sie hinlänglich. Was die zwei anderen Rhynchisten betrifft, so kann ich mittheilen, dass die von Rondani (. ce.) angeführten Unterschiede vollkommen ausreichen, um die Männchen der beiden Arten von einander zu trennen, ferner, dass ich Ahyn- chista longipes Rond. für identisch erklären muss mit Maceguartia monticola Egg. Es ist sonach letztere Rhynchista monticola Egg. zu nennen und zu dieser Ah. longipes Rond. als Synonym zu ziehen. Weder Egger noch Schiner erwähnen in ihren Be- schreibungen von Macguartia monticola der Stirnbreite, durch welche sich Rhynch. longipes und apennina Rond. im männlichen Geschlechte unterscheiden. Die Richtigkeit .meiner Deutung lässt sich aber aus der Angabe Egger’s über die Beborstung des Hinterleibes von Macg. monticola ermessen, indem von dieser Art gesagt wird: „erster Ring ohne Dornen, die übrigen, besonders der vierte, vieldornig.“ Diese Angabe kann nur auf Eihynchista longipes Rond. angewendet werden, von welcher gesagt wird: „abdominis setae plures discoidales in segmentis intermediis“, während Rondani von seiner Rh. apennina schreibt: „setae discoidales duae tantum in segmentis inter- mediis.“ Aus Schiners Fauna ist nicht zu entnehmen, welche von den genannten beiden Rondani’schen Arten unter Macquartia monticola zu verstehen sei. In der That besitze ich ein Männchen, welches ich von Schiner selbst unter dem letzteren Namen erhalten habe, das sich aber als Rhynchista apennina Rond. ergibt. Schiner hat wohl beide Arten vor sich gehabt, dieselben aber nicht unterschieden. Die differiren- den Angaben über die Tasterfärbung von Khynchista monticola Egg. sind nicht ausschlaggebend: Egger nennt sie braun, Schiner lichtbraun und Rondani schwarz. Ich besitze Exemplare mit bald heller, bald dunkler braunen Tastern; immer aber sind sie gegen die Spitze zu schwarz. Ein wich- Dipterologische Miscellen. 157 tiges Merkmal für die Männchen beider Arten ist die Ver- schiedenheit der Stirnbreite, wie sie Rondani wohl bemerkt hat. Bei den Weibchen fällt dieser Unterschied weg und es scheint nur jener bezüglich der Beborstung des Hinterleibes zu gelten. Ich besitze 2 Weibchen aus der Gegend von Am- pezzo; sie zeigen eine verschiedene Beborstung wie die Männ- chen der zwei fraglichen Arten, und ich halte diese Weibchen, obwohl sie von demselben Fundort stammen, doch für ver- schieden. Es dürfte nicht uninteressant sein, wenn ich er- wähne, dass ich von Ahynchista monticola Egg. 1 Männchen am Berge Czaun bei Görz und eines im Pass Clam bei Lend in Salzburg gefangen habe, überdies 2 3 und 1 © von Ampezzo besitze. Von’Rhynchista apennina Rond. erhielt ich 1 Männchen von Scehiner (wahrscheinlich vom Wiener Schneeberge), 1 5 fing ich bei Hütteldorf (nächst Wien) und- eines bei Fischa- mend in Niederösterreich; 1 © erhielt ich aus Ampezzo. Die häufigere Provenienz von Rhynchista apennina Rond. in Nieder- österreich und der Umstand, dass ich von Schiner, wie oben erwähnt, ein Stück dieser Art als Macguartia monticola Egg. erhalten habe, wäre im Stande, gegen meine obige Interpre- tation von letzterer als Ah. longipes Rond. Zweifel zu erregen. Hätte aber Egger bei Abfassung der Beschreibung seiner M. monticola wirklich eine Ah. apennina Rond. vor sich gehabt, dann hätte er vom 2. und 3. Hinterleibsringe wohl nicht sagen können, dass dieselben „vieldornig“ seien. 80. Herr Becker beschreibt in der Berlin. Entom. Zeit- schrift 1889, pag. 342, einen Psilopus lacteitarsis aus Dalmatien, zieht ihn aber an derselben Stelle, pag. 346, in einer nach- träglichen Bemerkung wieder ein und bringt ihn als Synonym zu Psilopus lesinensis Mik, den ich in der Wien. Ent. Ztng. 1889, pag. 305, kurz diagnostieirt hatte. Dieser Synonymie habe ich in einem Referate des Becker’schen Artikels Er- wähnung gethan (conf. Wien. Ent. Ztng. 1890, pag. 124), ohne weiter die Beschreibung von Ps. lacteipennis Beck. gelesen zu haben, .da mir die Zeit dazu mangelte und ich mich auf Herrn Becker’s Angabe verlassen hatte. Dieser nahm aber nachträg- lich bei einem kürzlich bei mir erfolgten Besuche Gelegenheit, meine Art durch Autopsie kennen zu lernen, wobei ihm auffiel, dass Ps. lacteitarsis viel längere Vordertarsen als mein Thier besitze und dass daher beide Arten verschieden sein müssten, Wiener Entomologische Zeitung, IX, Jahrg., 5. Heft (25. Juni 1890). 158 Literatur, Eine nunmehr genau angestellte Vergleichung ergab in der That, dass Ps. lacteitarsis Beck. mit Ps. lesinensis Mik nicht identisch ist. 81. Costa beschreibt in „Notizie et osservazioni sulla (eo-Fauna Sarda, Memoria sesta“ (Napoli 1886, pag. 59) einen Psilopus eximius sibi. Nachdem bereits von Walker der Name Psilopus eximius gebraucht wurde, nenne ich die italienische Art Psilopus Costae mihi (nom. nov.) zu Ehren des um die italienische Fauna hochverdienten Professors Dr. Achilles Costa in Neapel. DET ERAEU ER. Diptera. Langhoffer Aug. Beiträge zur Kenntniss der Mundtheile der Dipteren. (Inaugural-Dissertation der philos. Facultät Jena zur Erlangung der Doctor- würde. Jena 1888; 8°, 32 Seiten.) Die Untersuchungen beziehen sich auf ein zahlreiches Material der Em- piden, Dolichopodiden und Syrphiden. Der Verfasser kommt zu dem Schlusse, dass allen drei genannten Dipterenfamilien Oberkiefer (mandibulae) zukommen, welche aber zur Oberlippe (labrum) durch völlige oder theilweise Verwachsung in so innige Beziehung getreten sind, dass sie von den bisherigen Forschern Brull&, Gerstfeld, Brauer, Menzbier, Dimmock und Becher verkannt wurden (pag, 5—8). Die interessante Schrift scheint wenig Verbrei- tung zu haben; im Zoological Record Vol. XXV pro 1838 wird sie noch nicht aufgeführt. Klebahn H. Erster Beitrag zur Schmarotzerpilz-Flora Bremens, (Abhandl. des Naturwiss. Vereines zu Bremen. 1890. Bd. XI, pag. 325—343.) Auf Seite 328 wird über das Vorkommen der Larven von Diplosis ceomatis und coniophaga Winn. gesprochen. Der Verf. zählt folgende Rost- pilze auf, zwischen deren Aecidium- oder Uredosporen er die Larven der zwei genannten Cecidomyiden zumeist in der Umgebung von Bremen angetroffen hat: Dromyces phaseoli ; Puccinia violae, coronata, suaveolens, pimpinellae; Phrag- midium subeortieium, rubi, violaceum, potentillae; Melampsora helioscopiae, betulina, populina, farinosa, vitellinae, pustulata,; Coleosporium senecionis, sonchi ; Cronartium ribicola, aselepiadeum ; Aecidium convallariae, periclymeni und Peridermium pini. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass man es hier mit den Larven mehrerer, verschiedener Diplosis-Arten zu thun habe (vergl. Wien. Entom. Ztg. 1890, pag. 124, Artikel Rübsaamen). Röder V. Ueber Asilus fasciatus Fabr. (Entomolog. Nachrichten, Berlin 1890, pag. 109—110.) Berichtigung über den in Afrika vorkommenden Promachus (Asilus) faseiatus Fabr., über welchen Wiedemann in Bezug auf die Färbung des Knebelbartes unrichtige Angaben gemacht hat. Zufolge dieser Berichtigung fällt Promachus aequalis Lw. mit Promachus faseiatus Fabr. zusammen, Literatur. — Notizen. 159 Brauer F. und Bergenstamm J. Die Zweiflügler des kaiserlichen Museums zu Wien. IV. Vorarbeiten zu einer Monographie der Mus- caria Schizometopa (exclus. Anthomyidae). Denkschriften der matbe- matisch-naturwissensch. Classe der k, k. Akademie der Wiss, Wien 1889, pag. 69—180. Mit 11 lithograph, Tafeln.) Den Werth dieser umfangreichen, zweifelsohne verdienstvollen Arbeit mag Jeder, der sich eingehender damit zu beschäftigen hat, selbst beurtheilen. Immerhin werden sich ihm manche Schwierigkeiten entgegenstellen; insbe- sonders wird diese der Anfänger in der Tabelle finden, welche die 54 Gruppen zergliedert, Wir erwarten, dass der Schleier, von dem eine oder die andere Partie dieser Vorarbeit jetzt noch verhüllt wird, durch das Erscheinen des ver- sprochenen zweiten Theiles dieser Arbeit vollständig gelüftet werde. Viel zur Klärung tragen bereits die vorzüglich ausgeführten Tafeln bei. Sie enthalten 348 Figuren, zumeist Köpfe darstellend, und besonders ausgezeichnet erscheinen uns einige derselben, so z. B. die Tafeln III und IX. Die Arbeit umfasst die ehemaligen Gruppen der calyptraten Musciden mit Ausnahme der Athomyinen und die Familie der Oestriden. Dieselben erscheinen aufgelassen und in die bereits oben erwähnte Zahl von gleichwerthigen Gruppen (Familien ?) gereiht. Wir finden in der Arbeit 123 neue Gattungen aufgestellt, und so gross diese Zahl erscheint, wird sie sich, wenn nach den festgehaitenen Principien zur Aufstellung der Gattungen fortgefahren wird, mit der Zeit wahrscheinlich noch verdoppeln. Der Schluss bringt die Beschreibung von 48 neuen Arten. Einigen nomenclatorischen Bedenken, welche uns beim Lesen der Arbeit aufgestossen sind, haben wir in diesem Hefte (pag. 155) Ausdruck und, weil ein Referat nach Ansicht Mancher bald der Vergessenheit anheimfalle, wie wir glauben auch den gewünschten Nachdruck verliehen. Jos. Mik. Notizen. 7 Wie wir ans den „Entomologischen Nachrichten“ entnehmen, ist Dr. Hermann Dewitz, Custos der entomologischen Abtheilung des Museums für Naturkunde zu Berlin, am 16. Mai d. J. im 42. Lebensjahre gestorben. Dewitz'’ Arbeiten sind in verschiedenen deutschen Zeitschriften zerstreut; die „Wien. Entomol. Zeitung“ hat öfters Gelegenheit genommen, über dieselben zu referiren, und zwar: Im Jahrgange 1882 über: Die Mundtheile der Larve von Myrmeleon (pag. 73). — Wie ist es den Stubenfliegen und vielen anderen Insecten möglich, an senkrechten Glaswänden emporzulaufen ? (99). — Ueber die Führung an den Körperanhängen der Insecten (125). — Ueber den Kletterapparst der In- secten (282). Im Jahrg. 1854 über: Die Fortbewegung der Thiere an senkrechten, glatten Flächen vermittelst eines Secretes (137). Im Jahrg. 1835 über: Die Angelhaare der Chrysopenlarven (92). — Ein männlicher Geschlechtscharakter bei Catocala (94). — Ein leichenschändendes Fliegenmännchen (220). — Weitere Mittheilangen über das Klettern der Insecten an glatten senkrechten Wänden (254). — Precis Amestris Dr. in verschiedenen Varietäten (286). Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 5. Heft (25. Juni 1890), 160 Notizen. Im Jahrg. 1886 über: Papilio Cypraeafila Butl. var. nov. Mechoviana Dwtz. (78). — Anleitung zur Anfertigung und Aufbewahrung zootomischer Präparate für Studirende und Lehrer (203). — Richtigstellung der Behauptungen des Herrn Dr. Dahl (238). Im Jahrg. 1887 über: Die Aufbewahrung der Jugendstadien von Mikro- lepidopteren und anderer kleiner Insecten (108). — Filz-Eiweissplatten zur Befestigung zootomischer Präparate (314). — Ein neuer centralafrikanischer Nymphalide (316). — Präparation und Aufbewahrung des entschuppten Schmetter- lingsflügels (316). Im Jahrg. 1889 über: Die grossen zoologischen Landesmuseen (164). — Die Aufgaben grosser zoologischer Landesmuseen (164). — Die selbständige Fortbewegung der Blutkörperchen der Gliederthiere (212). Der vorstehende Hinweis auf die Referate über Arbeiten des Verstorbenen möge einen Blick in dessen Vielseitigkeit gewähren ; selbstverständlich ist hiermit eine erschöpfende Aufzählung seiner wissenschaftlichen Arbeiten nicht gegeben. J. Mik. T Noch haben wir über einen Todesfall zu berichten. Wie uns das hochw. Pfarramt Bochnia in Galizien unterm 13. Juni 1. J. mittbeilt, ist der Probst Dr. AdalbertGrzegorzek am ]. Märzd. J. zu Bochnia im 72. Lebens- jahre an einem Herzfehler, verbunden mit Asthma, gestorben. Dr. G. hat sich nicht unbedeutende Verdienste um die Dipterenfauna Galiziens erworben; er entdeckte mehrere neue Arten — darunter die interessante Allognosta (Metoponia) vagans Lw. —, welche theils er, theils Loew beschrieben haben, Es sind uns folgende dipterologische Arbeiten von dem Verstorbenen bekannt geworden: „Uebersicht der bis jetzt in der Saudezer Gegend West-Galiziens gesam- melten Dipteren“, ein Verzeichniss, welches in den Verhandl. der Zool.- Botan. Gesellschaft zu Wien 1873 publieirt wurde und darum berück- sichtigungswürdig ist, weil Loew die Bestimmung der darin aufgezählten Arten revidirt hat. „Neue Pilzmücken aus der Sandezer Gegend“, in den Verhandl. der Zool.- Botan. Gesellsch. 1875 publieirt. Enthält die Beschreibung von 4 neuen Arten. „Die Lestreminen- und Chironomus-Arten der Sandezer Gegend“ (ibidem). „Beitrag zur Dipterenfauna Galiziens* in der Berlins. Entom. Ztschr. 1884, pag. 245; 1885, pag. 49 und pag. 193. Enthält die Beschreibung von 22 neuen Sciara-Arten, eine analytische, doch nicht besonders glück- lich ausgeführte Tabelle der Sciara-Arten und das Register derselben mit Angabe der Citate, „Neue Mycetophiliden“ ; ibid. 1885, pag. 199. Beschreibung von 6 neuen Arten und 2 neuen Gattungen. Seine Dipterensammlung, bei 10.000 Exemplare enthaltend, hat Dr. Grzegorzek, wie wir vernehmen, der Universität zu Krakau testirt. J. Mik. Verlag und Eigenthum von Alfred Hölder. — Druck von Gottlieb Gistel & Comp., Wien, I., Augustinerstrasse 12, Neue Staphylinen aus den Kaukasusländern. Beschrieben von Dr. Eppelsheim in Germersheim, Bayern. Bolitochara obligua Er. v. caucasica Epp. Thorace rufo, minus nitido, crebrius et fortius punctato ; abdomine basi apiceque rufo-brunneo. Bei dieser Varietät ist der Halsschild roth, weniger glänzend als bei der Stammform und zugleich etwas rauher und dichter punktirt; die vorderen Segmente und die Spitze des Hinterleibes sind rothbraun. Sie wurde von Leder haupt- sächlich im armenischen Gebirge gesammelt. Leptusa venusta Hochh. Bull. Mosc. 1349. 33. Elongata, linearis, parum nitida, nigro-picea, capite abdominis- que cingulo postico nigris, antennarum basi apiceque, pedibus, ab- dominıs segmentis 2—5 anoque ferrugineis; antennis longioribus artieulis penultimis vix transversis ; abdomine segmentis anterioribus erebre minus subtiliter, posterius parcius subtiliter punctato. Leng. 1'/,—1?/, lin. Mas: Elytris suturam secus longitudinaliter calloso-elevatis, abdominis segmento dorsali 6° medio carina crassa, 7° bası carina breviore instructo, apice haud emarginato. Ich habe diese Art lange Zeit für eine Localrace der L.analis gehalten und habe sie in der That nirgends anders- woher gesehen als aus den Kaukasusländern. Genauere Unter- suchungen haben mich aber überzeugt, dass wir es mit einer guten selbstständigen Art zu thun haben, die nicht nur bezüg- lich der Färbung, sondern auch bezüglich der Gestalt und Wiener Entomologische Zeitung, IX, Jahrg., 6. Heft (5. August 1890). 12 162 Eppelsheim: Punktirung einzelver Theile constante Unterschiede von analıs aufweist. Ein wesentlicher Unterschied besteht zunächst in der Färbung: Z. venusta ist auf dem Vorderkörper viel dunkler, auf dem Hinterleib viel heller als Z. analis, und zwar in scharf markirter Weise. Der Kopf ist nämlich tief mattschwarz, der Halsschild und die Flügeldecken schwarzbraun, letztere zuweilen fast rein schwarz; auf dem Hinterleib ist das 2., 3. und 4. obere Segment dunkel rostroth, das 5. und die Vorderhälfte des 6. tief schwarz, die hintere Hälfte desselben und das 7. wiederum rostroth. Die Fühler sind bei Z. venusta entschieden länger, schlanker und dünner als bei Z. anali's; bei der letzteren ist nämlich das 5. bis 10. Glied quer, bei 2. venusta das 5. und 6. Glied reichlich so lang als breit, die folgenden kaum breiter als lang und das Endglied etwas länger als bei analis. Bei der letzteren ist die Punktirung des Hinterleibes auf allen Segmenten eine gleichmässig kräftige und dichte; bei Z. venusta sind blos die vorderen Segmente dicht und kräftig punktirt und die Punktirung wird je weiter nach hinten, desto feiner und weniger dicht, so dass der 4. Ring bereits weniger dicht punktirt ist als der 2., der 5. noch weniger dicht und feiner und die Punktirung des 6. Ringes geradezu fein und fast spar- sam zu nennen ist. Auch die Ausbildung der männlichen Geschlechtsmerkmale weist in die Augen springende Unterschiede auf. Beim 5 der L. venusta sind die Flügeldecken nämlich längs der Naht zu einem stark erhabenen Längswulst aufgetrieben, sie sind zwar auch bei Z. analis zuweilen, nicht immer, an dieser Stelle etwas aufgeworfen, aber niemals in so evidenter, kräftiger Weise, wie bei Z. venusta. Auch die kielförmige Erhabenheit auf dem 6. Segment ist bei Z. venusta dieker und kräftiger als bei L. analis, wo sie eine strichförmige Kiellinie darstellt; ebenso ist der kurze Kiel an der Basis des 7. Segmentes kräftiger wie bei /. analis und der Hinterrand des letzteren ist in der Mitte nicht ausgebuchtet, sondern gerade abgeschnitten. Leder hat diese Art in zahlreichen Gegenden des Kau- kasusgebietes gesammelt. In meiner Sammlung befinden sich Stücke von der Hochebene von @omereti (5000) vom Fuss des Suramgebirges, aus Swanetien, aus dem moskischen und armeni- schen Gebirge. Neue Staphylinen aus den Kaukasusländern. 163 Aleochara (Ceranota) adusta n. sp. Elongata, gracilis, parce minus subtiliter pubescens, nigra, nitida, antennarum basti, pedibus, ano elytrisque rufis, his lateribus versus angulos posticos longius adumbratis,; capite oblongo thorace- que longitudine vie latiore antrorsum anqustato parce indistincte, elytris thorace paullo longioribus et latioribus erebre fortius granu- lose punctatis, abdomine sparsim punctato, Long. 1°, lin. Mas: Abdominis segmento superiore secundo meıdio tuberculo rotundato munito. Die schlankste der europäischen Ceranota-Arten, ganz von der Gestalt einer Ocalea, durch den langen Halsschild, den fast glatten Hinterleib und die Färbung der Flügeldecken in hohem Grade ausgezeichnet: schwarz, glänzend, die Fühler- basis, die Beine, die Hinterleibsspitze und die Flügeldecken röthlich gelbbraun, letztere mit einem schwarzen Wisch an den Seiten gegen die Hinterwinkel zu. Der Kopf ist länglich, schmal, nur halb so breit als der Halsschild, oben wenig ge- wölbt, zerstreut und vereinzelt fein punktirt und sparsam grob behaart, der Mund und die Taster gelbbraun. Die Fühler sind kräftig, länger als Kopf und Halsschild, nach der Spitze zu leicht verdickt, braun, die 3 ersten Glieder hell gelbbraun, Glied 3 unmerklich Jänger als 2, 4 quadratisch, so breit als 3, 5 breiter als 4, etwas breiter ais lang, die folgenden bei gleicher Länge allmälig an Breite zunehmend, die vorletzten um die Hälfte breiter als lang, das Endglied kräftig, länger als die 2 vorhergehenden zusammen, vorn zugespitzt. Der Halsschild ist um ein Drittel schmäler als die Flügeldecken, nur sehr wenig breiter als lang, an den Seiten gerundet, nach vorn stark verengt, mit tief herabgebogenen stumpfen Vorder- und abgerundeten Hinterecken, hinter der Mitte am breitesten, oben quer gewölbt, sparsam, etwas deutlicher als der Kopf punktirt und sparsam grob graugelb behaart, ohne Eindruck. Die Flügeldecken sind etwas länger als der Halsschild, an den Hinterwinkeln scharf ausgerandet, oben ziemlich dicht und kräftig, rauh reibeisenartig punktirt. Der Hinterleib ist ge- streckt, schmäler als die Flügeldecken, nach hinten schwach verengt, hoch und breit gerandet, oben vereinzelt fein punktirt, an der Spitze rothbraun. Die Beine sind von der genannten Färbung. Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 6. Heft (5. August 1890). 188 164 Eppelsheim: Beim befindet sich in der Mitte des 2. oberen Segmentes ein rundlicher Höcker. Von Leder in zwei Exemplaren im Araxesthal ent- deckt. Ischnopoda subaenea Fauv. i. 1. KElongata, subdepressa nitidula, creberrime subtiliter punctata et pubescens, nigra, capite prothoraceque nigro-subaeneis, elytris piceis limbo apicali testaceo, antennis fuscıs basti pedibusque fusco- testaceis,; thorace quadrato profundius canaliculato, elytris hoc tertia parte latioribus et longioribus. Long. 1'/, lin. Mas: Fronte longitudinaliter impressa, abdominis segmento 7° ventrali producto, apice rotundato. Fem: Segmento inferiore 7° medio apice profundius sub- triangulariter emarginato. Der Ischn. (Tachyusa) wmbratica sehr ähnlich und nahe verwandt, etwas kleiner und glänzender, mit längerem Hals. schild und längeren, breiteren und anders gefärbten Flügel- decken; oben zwar sehr dicht, aber weder so dicht, noch so fein punktirt als J. wmdratica , dicht anliegend grau behaart, schwarz, auf Kopf und Halsschild mit leichtem Erzglanz, die Flügel- decken dunkel pechfarben mit gelbem, gleichbreitem Spitzen- rand und zuweilen auch mit helleren Schulterecker, die Fühler braun mit hellerem Basalglied, die Beine gelbbraun mit wenig dunkleren Schenkeln. Der Kopf ist fast so breit als der Hals- schild, rundlich, der Mund und die Taster bräunlich. Die Fühler sind schlank, fadenförmig, viel länger als Kopf und Halsschild, beim $ etwas dünner und länger als beim ©. Das 2. und 3. Glied fast gleichlang, von den folgenden die ersten um die Hälfte länger, die vorletzten noch etwas länger als breit. Das Endglied so lang wie die zwei vorhergehenden zusammen, vorne stumpf zugespitzt. Der Halsschild ist fast etwas länger als breit, an den Vorderecken tief abwärts geschlagen, daher am Vorderrand etwas schmäler als hinten, nach hinten kaum ver- engt mit rechtwinkeligen Hinterecken, am Seitenrand vorn leicht gerundet, oben ziemlich flach, in der Mitte von einer tiefen, hinten viel breiteren Mittelfurche durchzogen. Die Flügel- decken sind um ein Drittel breiter und kaum um ein Drittel länger als der Halsschild. Der gleichbreite Hinterleib ist wenig glänzend, dicht und fein punktirt, die Beine gelbbräunlich mit etwas dunkleren Schenkeln. | Neue Staphylinen aus den Kaukasusländern. 165 Beim 3 ist der Kopf in der Mitte ziemlich tief längs- grubenartig eingedrückt und das 7. untere Segment ist weit über das entsprechende obere vorgezogen und vorn abge- rundet. Beim © ist das 7. Ventralsegment hinten in der Mitte tief rundlich dreieckig ausgerandet. Von Leder bei Michailowo am Suramgebirg und an der Kura bei Borshom aufgefunden. Atheta (Homalota) armeniaca n. sp. Nigra, nitida, thorace fusco, antennarum basi, pedibus elytris- que testaceis, his circa scutellum angulisque apreis infuscatis, an- tennis articulo ultimo elongato ; capite thoraceque subtilissime parcius punctatis, abdomine segmentis 2—4 parce punctatis, 5 et 6 fere laevigatis. Long. 1?/, lin. Mas: Addominis segmento 7’ dorsali apice truncato et crenulato. Fem: Addominis segmento 7° ventrali apice emarginato. Der nächste Verwandte der Hom. castanoptera und Pertyi und von gleicher Grösse mit ihnen, aber auf dem Vorder- körper viel feiner punktirt, durch die constante Färbung des Halsschildes besonders ausgezeichnet. Die neue Art ist ganz von der Gestalt der beiden genannten Arten, schwarz. Der Halsschild hell kastanienbraun, die Fühlerbasis, die Beine und die Flügeldecken hellgelb, letztere um das Schildchen und an den Hinterecken mehr weniger angedunkelt, die Hinterleibs- spitze braunroth. Der Kopf ist beträchtlich schmäler als der Halsschild, schwarz, oben sparsam und äusserst fein punktirt, die Taster gelblich. Die Fühler sind kräftig und lang, länger als Kopf und Halsschild, nach der Spitze ein wenig verdickt, bräunlich, an der Basis heller, das erste Glied ganz blassgelb, Glied 3 etwas länger als 2, nach der Basis stark verengt, etwa doppelt so langals breit, 4 kaum breiter, aber kürzer als 3 und nach der Basis weniger verengt, mehr cylindrisch, länger als breit, 5 nur wenig breiter und nicht kürzer als 4, von den folgenden die ersten etwas länger als breit, die letzten noch so lang als breit, das Endglied fast so lang als die 3 vorher- gehenden zusammen, so lang wie bei H. castanoptera, aber vorn weniger zugespitzt. Der Halsschild ist um ein Drittel breiter als lang, etwas weniger kurz als bei H. castanoptera, im Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 6. Heft (5. August 1890). 166 Eppelsheim: Uebrigen von gleicher Bildung, kastanienbraun, glänzend, oben sanft gewölbt, sparsam und äusserst fein punktirt und sparsam anliegend gelblich behaart, vor dem Schildchen mit einem öfters unbestimmten Quereindruck, zuweilen auch mit Spuren einer kurzen Mittelrinne. Die Flügeldecken sind um ein Drittel breiter und länger als der Halsschild, mässig dicht, fein, un- gleich feiner und sparsamer als bei H. castanoptera punktirt, fein anliegend gelblich behaart. Der Hinterleib ist glänzend schwarz, an der Spitze rothbraun, auf den vorderen Segmenten sparsam, kräftiger als auf den Flügeldecken punktirt, auf dem 5. und 6. Segment fast ganz glatt. Die Beine sind blassgelb. Beim 5 ist das 7. obere Segment hinten gerade abge- schnitten und crenulirt, beiderseits von einem stärker vor- springenden Zähnchen begrenzt; das entsprechende untere Seg- ment ist kaum über das obere vorstehend, nach vorn verengt, an der Spitze abgerundet. Beim © ist das 7. untere Segment hinten sanft aus- gebuchtet, das obere breit abgerundet. Durch die Färbung und die feinere Punktirung von den verwandten Arten hauptsächlich abweichend. Von Leder in einer grösseren Anzahl völlig überein- stimmender Stücke im Araxesthal bei Ordubad gesammelt. Tachinus laciniatus n. sp. Niger, nitidulus, antennarum basi, pedibus elytrisgue bası rufis; capite, thorace elytrisque omnium tenuissime strigosulis et subtilissime punctatis, his thorace dimidio longioribus ; abdomine supra segmentis 2% et 5° medio oblique bilineatim pruinosis, seg- mentis omnibus seta longa laterali instructis. Long. 2?/, lin, Mas: Abdominis segmento superiore 7% 4.dentato, dentibus intermedüs lateralibus acutioribus et paulo longioribus; segmento inferiore 6% medio fovea rotundata subtilius granulosa impresso, apice medio leviter bisinuato, 7° bifido, lacinüis brevioribus latis supra excavatis acuminatis paulo curvatis. Fem: Addominis segmento superiore 6° trifido, lacınia media angustissima, lineari, dentibus lateralibus approximatis subtrian- gularibus apice obtuse acuminatis longiore. Von der Grösse und Färbung des 7. basalis, auf dem Vorderkörper weniger glänzend und namentlich auf den Flügel- decken viel feiner punktirt und mit anderer Geschlechtsaus- Neue Staphylinen aus den Kaukasusländern. 167 zeichnung des $ und ©: schwarz, die Fühlerbasis und die Beine roth, die Basis der Flügeldecken in wenig scharfer Begrenzung bräunlichroth , der Vorderkörper äusserst dicht und fein netz- förmig gestrichelt, daher von gedämpftem Glanze, der Hinter- leib glänzend. Der Kopf ist wenig gewölbt, sparsam und äusserst fein punktirt, die Taster pechschwarz, an der Basis rothbraun. Die Fühler sind fast länger als Kopf und Hals- schild, nach der Spitze wenig verdickt, pechbraun, die 4 ersten Glieder roth, das 3. unmerklich länger als das 2., das 5. bis 10. verkehrt kegelförmig, allmälig unmerklich kürzer und breiter werdend, das Endglied eiförmig, um die Hälfte länger als das vorletzte. Der Halsschild ist so breit als die Flügeldecken, gut um die Hälfte breiter als lang, vorn sehr schwach aus- gerandet, hinten gerade abgeschnitten, an den Seiten gerundet, hinter der Mitte am breitesten, die Vorderecken abgerundet, die Hinterecken fast stumpfwinkelig, oben leicht gewölbt, wie der Kopf zwischen der Strichelung sparsam, äusserst fein, kaum sichtbar punktirt. Auch das Schildchen ist querstrichelig und sparsam, fein punktirt. Die Flügeldecken sind um die Hälfte länger als der Halsschild und etwas deutlicher und dichter als dieser punktirt. Der Hinterleib ist sparsam und im Verhältniss zum Vorderkörper kräftig punktirt, sparsam kurz gelblich behaart, auf allen Segmenten mit einer langen abstehenden Randborste besetzt, auf dem 2. und 3. Ringe in der Mitte mit 2 kurzen, dicht weisslich behaarten Schrägstreifen geziert, am Hinterrand der einzelnen Segmente rothbraun. Die Beine sind röthlichgelb. Beim ist das 7. obere Segment vierzähnig, die mittleren Zähne schärfer, spitzer und länger als die seitlichen; das 6. untere Segment hat in der Mitte eine im Grunde mässig dicht und fein gekörnelte hufeisenförmige Grube, welche vom vorderen Drittel des Ringes bis zum Hinterrande reicht und deren Seiten- ränder nach vorn schwach erhoben werden ; da, wo die letzteren in den Hinterrand des Segmentes übergehen, ist dieser beider- seits kurz und schwach ausgebuchtet. Das 7. untere Segment ist in der Mitte tief rundlich ausgeschnitten und in 2 ziemlich kurze, vorn zugespitzte, oben ausgehöhlte, nach innen gekrümmte Lappen gespalten. Beim © ist das 6. obere Segment dreilappig, der mittlere Zipfel äusserst schmal, linienförmig gleichbreit, die Seitenlappen Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 6. Heft (5. August 1890). 168 Eppelsheim: überragend und durch seine röthliche Färbung gegen die schwarze Farbe derselben eigenthümlich abstechend ; die Seiten- lappen sind breit, lang dreieckig, vorn stumpf zugespitzt und schmiegen sich eng an den Mittelzipfel an. Von Leder in einigen wenigen Stücken im armeni- schen Gebirge, südlich vom Suram, aufgefunden. Tachinus Lederi n. sp. Nigro-piceus, nitidus, antennarum basi, thoracis marginibus omnibus, elytrorum callo humerali limboque apicali, segmentorum marginibus pedibusque ferrugineis; capite thorace elytrisque hoc duplo fere longioribus subtiliter strigosulis et crebre subtiliter punc- tatis; abdominis segmentis 2°—4? medio oblique bilineatim prui- nosis, segmento 5° seta laterali instructo. Long. 3 lin. Mas: Latet. Fem: Abdominis segmento 6° dorsali trifido, lacinüis laterali- bus viw longioribus, spiniformibus , lobo intermedio lato, spatulae- formt, apice fere truncato medioque obtuse dentato. Von der Grösse des 7. proximus, in der Punktirung dem humeralis näher verwandt, von beiden durch die dunkle Fär- bung allein schon hinreichend verschieden: pechschwarz, glänzend, der Kopf rein schwarz, die Fühlerbasis, sämmtliche Ränder des Halsschildes, die Ränder des Schildchens, die Schulterecken und der Hinterrand der Flügeldecken, der Spitzen- saum der Hinterleibsringe und die Beine dunkel rostroth; der Vorderkörper wie bei 7. hkumeralis fein gestrichelt und da- zwischen dicht und fein punktirt, der Hinterleib kräftiger und weniger dicht punktirt und mässig dicht, äusserst kurz, gelb- lich behaart. In der Gestalt und Ausbildung der einzelnen Körpertheile ist, abgesehen von der Färbung, kaum ein wesent- licher Unterschied von 7. humeralis nachweisbar; auch der Hinterleib hat wie bei diesem und bei proximus auf dem 5. Segment eine lange Randborste, auf dem 2., 3. und 4. Ringe die bekannten traits pruineux, aber die weibliche Geschlechts- auszeichnung ist verschieden. Zwar ist das 6. obere Hinter- leibssegment gleichfalls 3lappig und die Seitenlappen sind schmal, dornförmig, wie bei den verglichenen Arten, aber der breite Mittellappen ist spatelförmig, hinten nicht wie bei humeralis stumpf dreieckig zugespitzt oder wie bei prowimus in eine scharf abgesetzte lange schmale Spitze ausgezogen, Neue Staphylinen aus den Kaukasusländern, 169 sondern fast gerade abgeschnitten, in der Mitte des Hinter- randes mit einem stumpf zahnartig vorspringenden kleinen quadratischen, vorn abgestutzten Läppchen versehen, dessen Spitzenrand beiderseits mit einem kurzen Börstchen geziert ist. Das 5 ist mir zur Zeit noch unbekannt. Ich habe die Beschreibung nach einem einzigen weiblichen Stücke entworfen, welches von Leder, dem die neue Art freundlichst dedieirt sei, im Kaukasus im Meskischen Gebirge entdeckt wurde. Staphylinus arrosus n. sp. Elongatus, subparallelus, fere opacus, niger, clypeo flavo, tarsis piceis, supra creberrime subtiliter subruquloso-punctatus et tenuiter cinereo-pubescens ; capite suborbiculato thoracis latitudine, hoc subquadrato, medio subtiliter carinato, elytris perparum an- gustiore brevioreque, scutello atro-tomentoso; abdomine segmentis omnibus macula basali triangulari aureo-pubescente ornatis irregu- lariter longitudinaliter varioloso-cicatricosis. Long. 6!/, lin. Die neue Art hat zu den europäischen Gattungsgenossen wenig verwandtschaftliche Beziehungen, steht aber in der Form und Punktirung des Kopfes und Halsschildes verhältniss- mässig noch am nächsten dem St. fossor, weshalb ich sie auch mit diesem im neuen Katalog in eine Gruppe gebracht habe. Der Körper ist gestreckt, ziemlich gleichbreit, einfarbig schwarz, mit gelbem Kopfschild und gelbem Basalflecke der oberen Hinterleibsringe, oben fast matt, überall sehr dicht» fein, leicht runzelig punktirt und dicht, anliegend aschgrau behaart. Der Kopf ist rundlich, etwas breiter als lang, an den Hinterecken abgerundet, nach vorn unmerklich verschmälert, oben wenig gewölbt, äusserst dicht, fein runzelig punktirt und mässig fein anliegend grau behaart, mit einzelnen untermischten langen abstehenden schwarzen Borstenhaaren, in der Mitte der hinteren Hälfte von einer äusserst feinen erhabenen glatten Längslinie durchzogen, auf der Unterseite glatt, glänzend, einzeln ziemlich grob punktirt. Der Kopfschild ist eitronen- gelb, die Basis der Mandibeln rothbraun, die Taster pech- schwarz. Die Fühler sind einfarbig schwarz, kurz, schwarz- grau behaart, wenig länger als der Kopf, das 2. und 3. Glied an Länge wenig verschieden, die folgenden allmälig schwach verbreitert, die vorletzten leicht transversal, das Endglied Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 6. Heft (5. August 1890). 170 Eppelsheim: innen schräg ausgerandet. Der Halsschild ist nur sehr wenig länger als breit, fast quadratisch, nach hinten schwach ver- engt, an den Seiten gerade mit niedergedrückten abgerundeten Vorder- und stumpf zugerundeten Hinterecken, am Vorder- rand in der Mitte kaum deutlich ausgerandet, am Hinterrand schwach gerundet, oben wenig gewölbt, wie der Kopf punktirt und behaart, der ganzen Länge nach von einer schmalen er- habenen, hinten etwas breiteren, glatten Längslinie durchzogen. Die Flügeldecken sind nur sehr wenig breiter und länger als der Halsschild und etwas feiner wie dieser punktirt und be- haart, das Schildehen dicht mit schwarzem Toment bekleidet. Der Hinterleib ist so breit wie die Flügeldecken, nach hinten leicht verschmälert, oben dicht und fein und runzelig punktirt und von unregelmässigen narbenartigen Längsvertiefungen durchsetzt, so dass er wie angenagt erscheint. An der Basis der einzelnen Segmente befindet sich in der Mitte ein goldgelb behaarter dreieckiger Fleck, der auf den vorderen Segmenten bis an die Spitze, auf den hinteren nur bis zur Mitte reicht und beiderseits von einem kleinen rundlichen schwarzen Sammt- fieck begrenzt ist. Das 7. Segment ist oben ziemlich grob und weitläufig punktirt, daher glänzender als die übrigen. Auf der Unterseite ist der Hinterleib nur mässig dicht und fein punktirt, ziemlich glänzend. Die Beine sind schwarz, die Tarsen pech- braun, die Vordertarsen erweitert, die Mittelhüften mässig weit auseinanderstehend. Es liegt mir nur ein einziges © dieser interessanten Art vor, welches von Stark im westlichen Kaukasus — der Zettel trägt den Namen Mt. La Greunses — gefunden wurde. Stenus coarcticollis n. sp. Nigro-subaeneus, nitidulus, densius, fortiter subrugulose punc- tatus, antennis palpis pedibusque testaceis, geniculis infuscatıs ; capite elytrorum latitudine, fronte profunde bisulcata, thorace lateribus posterius valde coarctato, medio profunde canaliculato, elytris hoc longioribus, abdomine anterius minus crebre fortius, apicem versus dense subtiliter pumctato. Long. 11/,—1!/, lin. Mas: Abdominis segmento inferiore 6° per totam longitudinem profundius impresso, 7° apice latius subtriangulariter exwciso. Ich hielt die neu zu beschreibende Art, welche von Reitter schon lange unter dem obigen Namen versendet Neue Staphylinen aus den Kaukasusländern. +71 wird, früher für eine langflügelige Form des St. montivagus; sie unterscheidet sich jedoch von diesem durch weniger dichte und kräftigere Punktirung des Vorderkörpers und besonders der Flügeldecken und der ersten Hinterleibsringe, durch hinten stärker eingezogenen Halsschild und längere Flügeldecken so constant, dass sie als selbständige Art angesehen werden muss. Sie steht gleichsam in der Mitte zwischen St. montivagus und Erichsoni, von jenem durch weniger dichte und kräftigere, von diesem durch weniger kräftige und dichtere Punktirung abweichend. Sie ist ganz von der Gestalt und Grösse des St. montivagus, schwarz, ziemlich glänzend, auf dem Vorder- körper mit deutlichem Erzglanz, die Fühler bis auf die Keule, die Taster und Beine hell gelbbräunlich, die Knie in grösserer oder geringerer Ausdehnung etwas dunkler. Der Kopf ist ganz so wie bei Sf. montivagus gebildet, so breit als die Flügel- decken, die Längsfurchen tief, ihr Zwischenraum kielförmig erhaben. Der Halsschild ist in der Mitte nach hinten plötz- lich etwas stärker eingezogen als bei der verglichenen Art, weniger dicht und stärker punktirt, die Längsrinne in der Mitte tiefer, nach vorn und hinten etwas abgekürzt, die beiden seitlichen Schrägeindrücke gleichfalls vorhanden. Die Flügel- decken sind etwas länger als der Halsschild, etwas weniger dicht und etwas gröber als dieser, viel gröber und weitläufiger als bei S/. montivagus punktirt und haben an den Schultern einen deutlichen Längseindruck. Der Hinterleib ist nach hinten verschmälert, an den Seiten weniger breit gerandet als bei St. montivagus, auf den vorderen Segmenten viel kräftiger und weniger dicht als dieser, auf den hinteren ebenso dicht und fein punktirt wie montivagus. Die Beine sind hellgelb, die Knie gebräunt. Beim 5 ist das 6. untere Hinterleibssegment in der Mitte der ganzen Länge nach von einem ziemlich tiefen, hinten etwas breiteren Eindruck durchzogen, das 7. an der Spitze ziemlich tief dreieckig ausgeschnitten. Diese Art hat eine weite Verbreitung. Sie ist im Kau- kasus häufig und wurde von Leder an vielen Orten gesammelt. In meiner Sammlung befinden sich ausserdem Exemplare aus Amasia (Korb), Siebenbürgen (OÖrmay), Croatien (Apfelbeck), Krain (Ludy) und Steiermark (Koltze, Pipitz). Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 6. Heft (5. August 1850). 172 Eppelsheim: Neue Staphylinen aus den Kaukasusländern. Geodromicus constricticollis n. sp. Niger, nitidulus, elytris nigro-piceis, antennis elongatis pedi- busque fusco-testaceis: thorace transverso, lateribus posterius subito constricto, basi foveolato medio tenuiter canaliculato, elytris hoc tertia parte longioribus apicem versus parum dilatatis crebrius distinctius ruguloso-punctatis. Long. 1?/, lin. Von der Grösse und Gestalt des @. latiusculus, weniger dicht und fein punktirt, daher glänzender, mit längeren, schlankeren Fühlern und hinten mehr erweiterten Flügeldecken, durch die Gestalt des Halsschildes insbesondere abweichend, schwarz mit pechschwarzen Flügeldecken und gelbbraunen Fühlern und Beinen. Der Kopf ist um ein Drittel schmäler als der Halsschild, sparsam wenig fein punktirt, die Kopf- furchen lang, tief und gerade, die Stirn zwischen denselben stark vertieft. Die Fühler sind lang und schlank, bedeutend dünner und schlanker als bei @. latiusculus und reichen, zurück- gelegt, fast bis zur Spitze der Flügeldecken. Der Halsschild ist um mehr als ein Drittel breiter als lang, an den Seiten vorn stark gerundet erweitert, hinter der Mitte plötzlich stark eingezogen und verengt mit rechtwinkeligen Hinterecken, oben sanft gewölbt, mässig dicht und fein punktirt und anliegend grau behaart, vor dem Schildchen mit einem tiefen Querein- druck, in welchen eine feine, zuweilen unterbrochene Längs- rinne ausläuft, in den Hinterecken mit einem etwas seichteren Schrägeindruck. Die Flügeldecken sind um mehr als ein Drittel länger als der Halsschild, nach hinten schwach erweitert, aber nicht tief, runzelig punktirt und ziemlich sparsam und grob graugelb behaart. Der Hinterleib ist äusserst fein, wenig dicht, netzförmig punktirt und fein behaart. Die Beine sind braungelb. Die längeren Fühler, die weniger dichte, aber stärkere Punktirung und die Gestalt des Halsschildes unterscheiden hauptsächlich diese Art von @. latiusculus. Sie wurde von Stark in wenigen Stücken im westlichen Kaukasusgebiet am Fischt entdeckt. 173 Zusätze und Ergänzungen zu meiner „Uebersicht der Arten der Coleopteren-Gattung Anoxia Lap. aus Europa und den angrenzenden Ländern.“ Von Edm. Reitter in Mödling. Herr Dr. @. Kraatz war so freundlich, mir aus seiner reichen Sammlurg jene Anoxia-Arten zur Ansicht mitzutheilen, welche er nach meiner Uebersicht nicht unterzubringen ver- mochte. Die Prüfung seines Materials ergab 3 neue Arten und bei deren Feststellung fanden sich noch schöne Merkmale für die bekannten Arten, welche bisher noch nicht verwerthet wurden, weshalb ich mich entschloss, einzelne Theile dieser Uebersicht neu zu präcisiren und die oben erwähnten neuen Arten in sie aufzunehmen. I. Pygidium an der Spitze nicht ausgerandet. Bauch ausserordentlich fein weisslich oder gelb, tomentartig behaart, an den Seiten der Bauchsegmente ohne abgegrenzte Lateralmakeln. Halsschild mit 4 grossen, nach hinten convergirend stehenden glatten Spiegelflecken, die hinteren vom Hinterrande weit entfernt. I. Gruppe. Hierher: 1. orientalis Kryn., 2. meridionalis Reitt. und 3. cingulata Mrsh. Bei A. orientalis und meridionalis ist die Apicalhälfte des vorletzten Rückensegmentes fein anliegend, die Basalhälfte lang und gleichfarbig behaart. Bei A. cingulata ist nur der Spitzenrand des vorletzten Rückensegmentes fein, anliegend und weiss, der restliche Theil ist lang gelblich behaart. ll. Pygidium an der Spitze ausgerandet. Bauchsegmente mit dichter weiss beschuppten oder weiss behaarten Lateralmakeln. A. Flügeldecken mit streifenartig verdichteter Behaarung oder mit hellen, meist in Längsreihen stehenden Haarflecken. Abdomen meist kurz und anliegend weiss beschuppt, selten abstehend greis behaart. Il. Gruppe. 1” Abdomen, ausser den in der Mitte der Bauchsegmente stehenden Tasthaaren, kurz und anliegend weiss beschuppt. 2‘ Die Flügeldecken mit doppelter, feiner anliegender Be- haarung: eine feinere, dünnere und eine schüppchenförmig stärkere, gewöhnlich auch hellere Behaarung; letztere ist Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrz., 6. Heft (5. August 1890). 174 Edm. Reitter: zu Flecken verdichtet, welche wenigstens in der Nähe der Naht streifenartig zusammengeflossen sind. Hierher: 4. A. emarginata Coquer. und d. maculiventris Reitt. Bei der ersten Art ist das Pygidium fein und anliegend und dazwischen lang und abstehend; bei der letzteren hingegen nur fein, wenig gedrängt, an- liegend behaart. 2° Die Flügeldecken mit gleichfarbiger und gleichartiger 4 1 5 - - = - _ feiner Behaarung, die letztere an der Naht und meist auch in der Nähe des Seitenrandes und am inneren Theile der Scheibe mehr oder minder streifenartig verdichtet. Pygidium mit einfacher, feiner, gleichmässiger und an- liegender Behaarung. Flügeldecken mit breitem, gleich- mässigem, hellem Streifen neben der Naht. Naht der Flügeldecken bis zur Spitze stark und gleich- mässig erhaben. Halsschild an den Seiten vor der Mitte mit sehr kleinem, hinten, vor der Basis ohne deutlichen, glatten Spiegelflecken. Grundfarbe des Körpers meist dunkel. Frankreich, Italien, @riechenland. 6. matutinalis Lap. Naht der Flügeldecken schwach oder nicht erhaben, zur Spitze abgeflacht. Halsschild an den Seiten vor der Mitte mit kleinem, vor der Basis mit grösserem, glatten Spiegel- flecken. Körper bis auf die dunklere Unterseite hell ge- färbt. Griechenland, Krain. 7. suturalis n. sp. Pygidium mit doppelter Behaarung: fein und anliegend, dann lang und abstehend; letztere spärlicher. Flügel- decken mit schmälerem und weniger gleichmässigem, weiss- lich behaartem Streifen neben der Naht. Frankreich, Spanien, Griechenland. 8. australis Schönh. Abdomen ziemlich lang, abstehend, greis, und auch das Pygidium etwas abstehend, leicht zottig behaart. Scheibe des Halsschildes niederliegend, alle Ränder, vorne breiter, lang aufstehend, Flügeldecken fein anliegend be- haart. Braunroth, greis behaart, Bauch schwärzlich. Sar- dinien. 9. sardoa Motsch. Kopf, Halsschild und Schildehen mit langer zottiger, nicht anliegender, rauher, Flügeldecken mit feiner und anlie- gender, dazwischen mit längerer und mehr aufstehender Behaarung. Dunkelbraun, Flügeldecken und Beine heller Zusätze und Ergänzungen etc. 175 gelbbraun, Fühler und Tarsen gelbroth. Halsschild jeder- seits in der Mitte mit sehr kleinem, denudirtem Flecken. Griechenland. (Coll. Dr. Kraatz.) Von der ähnlichen A. matutinalis durch ganz andere, lange Behaarung sehr verschieden. *) 10. hirta n. sp. B. Flügeldecken mit gleichmässiger sehr feiner Behaarung, ohne deutlich ausgesprochene hellere Makeln oder Längsstreifen. Ill. Gruppe. 1“ Die Spitze des vorletzten Rückensegmentes nur so fein wie das Pygidium behaart. 2“ Wenigstens die Fühlerkeule schwarz. Halsschild des 9 mit 4 grossen, aber wenig begrenzten Dorsalspiegelflecken, welche nach hinten divergiren. Hierher: 11. A. scutellaris Muls. und 12. sicula Kr. mit der var. naxiana Reitt. 2° Fühler gelbroth, rostroth oder (seltener) rostbraun. Hals- schild gewöhnlich mit einem kleinen, punktförmigen Spiegel- flecken an den Seiten, selten mit 2 angedeuteten Spiegel- flecken jederseits beim © ; letztere aber dann nach hinten convergirend. Bauch, mit Ausnahme der wenigen Tasthaare, sowie der Clypeus, Halsschild und Flügeldecken mit sehr feinen, anliegenden, einfachen gelblichen, am Bauche helleren Härchen besetzt, oben fast kahl erscheinend; nur am Vorderrande des Halsschildes mit einigen langen Haaren. Einfarbig gelbbraune Art von 20—22 mm Länge. Kleiner und noch heller gefärbt als die ähnliche villosa, aber durch ganz andere, feine Behaarung weit verschieden. Klein- asien: Mus. Kraatz. (Lederer.) 13. Kraatzi n. sp. 3° Bauch beschuppt und dazwischen lang behaart, oder ganz wollig behaart. Hierher: 14. A. pilosa Fbr. und 15. cretica Kiesw. Bei der ersten Art ist der Bauch lang behaart, dazwischen ohne anliegende weisse Schuppenhaare ; bei der zweiten be- finden sich am Grunde anliegende Schuppenhaare, dazwischen lange aufgerichtete Haare. bu *) Bei dem einzigen mir vorliegenden , sehr interessanten Stücke fehlt das Abdomen und habe ich es wegen der sehr nahen Verwandtschaft mit sardoa und bei Ausgesprochenheit der Behaarung an den übrigen Körpertheilen hierher bringen zu müssen geglaubt. Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 6. Heft (5. August 1890). 176 IE Aldo Edm. Reitter: Zusätze und Ergänzungen ete. Die Spitze des vorletzten Rückensegmentes länger und viel dichter als das Pygidium behaart. Bauch ebenso lang, wollig und abstehend wie die Brust und meist gelblich, seltener greis behaart; die Lateral- flecken der Bauchsegmente kaum heller gefärbt, aus büschel- förmig abstehenden Haaren bestehend. Schildchen des 3 und © behaart. Körper plumper, kürzer und gedrungener. Unterseite blass gelblich, sehr lang behaart, vorletztes Rückensegment an der Spitze meist heller behaart. Fühler und Palpen dunkelbraun, Fühlerkeule kürzer. Mähren, Oesterreich, Illyrien etc. 16. villosa Fabr. Unterseite lang, weiss, vorletztes Rückensegment an der Spitze heller weiss behaart; Fühler und Palpen rostroth oder gelbbraun, Fühlerkeule länger. Griechenland, Naxos. vor, Tethys. Bauch nur halb so lang wie die Brust behaart, oder be- schuppt und behaart; die Lateralflecken der Bauchsegmente rein weiss, aus feinen anliegenden Härchen bestehend, diese viel heller gefärbt als die Behaarung des Bauches. Schildchen der @ beschuppt. Fühler und Palpen rostroth, Fühlerkeule länger als bei villosa, Körper schlanker. Bauch zwischen der wolligen Behaarung, mit Ausnahme des Spitzenrandes vom 4. und 5. Segmente, ohne anlie- gende Schuppenhaare. Griechenland, Naxos. var. gracilis Brenske i. 1. Bauch vorherrschend mit anliegenden Schuppenhaaren be- setzt, dazwischen mit längeren aufstehenden Haaren. Flügeldecken äusserst fein gerunzelt, gleichmässig mit feinen gelben oder greisen Härchen besetzt, die Härchen die Oberseite nahezu ganz deckend. Halsschild mit grossen, wenig gedrängten, pupillirten Punkten besetzt, glänzend. Clypeus kürzer anliegend, Stirn länger und zottig behaart. Creta, Rhodus, Naxos. var. Pasiphae Reitt. Flügeldecken gröber gerunzelt, weniger dicht und nicht ganz gleichmässig äusserst fein gelblich behaart; die Behaarung die Oberseite nicht völlig deckend, letztere daher glänzender. Halsschild des $ mit kleineren, viel dichter gestellten Nabelpunkten besetzt, daher weniger glänzend. Grössere und schlankere Form. Syrien. var, astatica Desbr. 177 Ein merkwürdiger Dipteren-Zwitter. (Hermaphroditismus verus ?) Von Dr. Joh. Schnabl in Warschau. (Mit 4 Holzschnitten.) Vor einiger Zeit erhielt ich aus dem Mohylever Gouverne- ment eine Spilogaster, welehe ich anfangs für das Männchen einer besonderen Gattung angesehen habe; nach näherer Unter- suchung der Genitalorgane bin ich aber bald zu einer anderen Ansicht über dieses Thier gekommen. Es ist ein grosser Zufall, dass ich erst vor etlichen Tagen dieselbe Fliege von Herrn P. Stein aus Genthin zur Ansicht, und zwar unter dem Namen A. spinteosta Zett. *), bekommen habe. Bei derselben ist nämlich der Hintertheil des länglich- conischen oder eylindrischen, vorn etwas abgeflachten Hinter- leibes (der 3. und 4. Abdominalring bei meinem Exemplare, bei dem anderen nur der 4.) stark oder mässig stark seitlich zu- sammengedrückt, so dass derselbe oben in der Mitte einen merklichen, mehr oder weniger stumpfen Winkel bildet; die Abdominalspitze ist dabei nicht nach unten gekrümmt, sondern gerade ausgestreckt. Durch die gegenseitige Annäherung der Hinterleibsseiten erscheint die apicale Oeffnung des vierten Hinterleibssegmentes als eine rechtwinkelige, schmale, fast vertical stehende, grosse Spalte, welche nicht, wie es bei den übrigen Männchen der Spilogaster-Arten vorkommt, nach unten gegen den Bauch verläuft, sondern eine streng apicale Lage, wie sonst bei den entsprechenden Weibchen, behält. Nach unten zu ist diese Spalte mit dem (von der Seite gesehenen) langdreieckigen , mittelmässig grossen, hinten etwas ausge- buchteten und unten dachförmig gebeugten, braunen End- lappen der Bauchleiste geschlossen (Fig. 4**); scheinbar ist diese spaltförmige Oeffnung leer, man bemerkt nur in der Mitte derselben mittelst einer starken Loupe ein rundliches, aus ihr nicht hervorstehendes braunes Knöpfehen, welches vielmal kleiner als der kleinste Inseetennadelkopf ist; sonst sieht man an der Abdomenspitze kein verkümmertes 5. Segment, welches bei den Männchen gewöhnlich hakenartig nach unten *) Siehe P. Stein’s Bemerkung über A. spinicosta in Karsch’s „Ento. molog. Nachr., Jahrg. XIV. (1888). Es ist wohl möglich, dass Zetterstedt die obige Zwitterbildung als A. spinicosta beschrieb. **) Spitze desselben in Fig. 4 auseinandergelegt. Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 6. Heft (5. August 1890). 13 178 Joh. Schnabl: gekrümmt, die Oeffnung des 4. Ringes verschliesst und an dessen Unterseite die Genitalanhänge sammt den äusseren Genitalien liegen; der 5. Abdominalring ist hier zwar auch vorhanden, aber sehr klein, gerade, tief in der Spalte ver- borgen und nimmt sammt den nachfolgenden und später zu erwähnenden Partien der Legeröhre Antheil an der Bildung derselben. Auch die pars basalis des Hypopygs, sowie die Zangen kann man nirgends in der Spalte mittelst der Loupe finden. Das Aeussere des Thieres bietet manche männliche und weibliche Charaktere gemischt dar; im Allgemeinen sind die ersteren mehr ausgeprägt als die letzteren. Der Kopf ist entschieden männlich, obgleich die schwarze Stirnstrieme und die Augenorbiten ziemlich breit, doch schmäler als bei den Spxlogaster- Weibchen zu nennen sind. Ferner kann man noch folgende äussere Merkmale des betreffenden Insectes als dem Männchen angehörige betrachten: den ver- längerten und nur wenig zugespitzten Hinterleib mit seitlich zusammengedrücktem Endsegmente, was sehr oft, aber nicht in so hohem Grade wie hier, den Spilogaster-Männchen zukommt; die verhältnissmässig grosse Hinterleibsöffnung; das Vorhanden- sein eines Bauchschienen-Endlappens (Fig. 4); den ziemlich flachen Hinterkopf; die schwarze und dreieckige Stirnstrieme welche unten !/,, oben !/,, der Kopfbreite einnimmt; die silber- schimmernden und von der Stirnstrieme scharf abgegrenzten Augenorbiten; das grosse, abgegrenzte und hervortretende Öcellendreieck; die (bei dem Genthiner Exemplare) ziemlich» schmalen Backen; die verhältnissmässig schmalen, durchaus Ein merkwürdiger Dipteren-Zwitter. 179 männlichen Flügel und die stark schief stehende hintere Quer- ader derselben; endlich (bei dem Mohylever Exemplare) die dunkelgraue Farbe des Thorax und die scharf markirten schwarzen Längsstriemen auf demselben. Als weibliche äussere Charaktere können hier gelten: die Augenorbiten, welche breiter sind, als es gewöhnlich bei den Spilogaster-Männchen der Fall ist; auch die breitere Stirnstrieme und die breiten Backen (bei dem Mohylever Exemplare); die ver- hältnissmässig kleinen weiblichen Flügelschüppchen ; der grosse Costaldorn der Flügel; der ungefleckte, grösstentheils borsten- lose und vorn bei einem Individuum merklich abgeflachte Hinter- leib ; die ungemein kleinen, mit dem blossen Auge kaum bemerk- baren Pulvillen; die genau apicale Lage der Hinterleibsöffnung, welche bei den normalen Spilogaster-Männchen zum grossen Theil unten am Bauche sichtbar ist; der parallele Verlauf der Cubital- und Discoidalader; die Beborstung der Beine; die > HRTZ Bl / / b all / @% Fig 2. N e d Fig. 4. = en HN hell gelblichgraue Farbe des Körpers und die schmalen braunen Thoraxstriemen bei dem Genthiner Exemplare. In der Mitte des 3. Hinterleibssegmentes steht oben (bei meinem Exemplare) vertical eine starke, gerade, mässig lange Marginalmacrochaete und bei beiden Exemplaren noch zwei Paare solcher Borsten dicht beisammen am Ende des ein wenig abgestutzten 4. Ringes. An den Flügeln bemerkt man das Fehlen der die Anal- zelle begrenzenden Querader; am Thorax sind 4 Postsutural- borsten und wie bei allen echten Spilogaster-Arten 4 Sterno- pleuralborsten. Die Grösse, sowie die übrige normale Beborstung des Körpers und der Beine, auch die Farbe der letzteren, stimmen genau mit den entsprechenden Daten bei Sp. duplicata Meig. überein, nämlich bei den meisten mitteldeutschen und auch in unserer Gegend einheimischen Weibchen (öfters auch bei den Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 6. Heft (5. August 1890). 13* 180 Joh. Schnabl: Ein merkwürdiger Dipteren-Zwitter. entsprechenden Männchen) der Sp. duplicata sind die Schenkel- spitzen, die Knie, die Mittel- und Hinterschienen rothgelb; ebenso gefärbt sind die entsprechenden Theile bei den oben beschriebenen Individuen*); die Fühler sind bei denselben mässig lang, die Augen bei meinem Exemplare nackt, bei dem anderen unten mikroskopisch pubescent, die Flügel blassgrau- lich tingirt, der Randdorn ist gross, die hintere Querader bei dem Genthiner Exemplare sehr schief gestellt, die kleine Quer- ader dick, Alles wie bei den meisten Exemplaren der Sp. dupli- cata Meig. Deshalb betrachte ich diese sonderbare Fliege als eine Monstruosität der Spil. duplicata. Zieht man das kleine, oben erwähnte Knöpfchen aus der Hinterleibsöffnung heraus, so bemerkt man, dass es die End- spitze einer mässig langen, tief verborgenen Legeröhre bildet (Fig. 1). Diese besteht aus drei chitinösen, mittelst einer dünnen elastischen Membran vereinigten rudimentären, ringförmigen Hinterleibssegmenten (Fig. 1, Segm. 5, 6, 7); das winzige Knöpf- chen aber (Fig. 1 e) ist nichts anderes als ein verkümmertes und entartetes, mikroskopisch kleines Hypopyg, bestehend aus der lamina basalıs (a), einer.oberen (b), zwei unteren (ce) Zangen und des fulcrum penis (d). (Fig. 2 von oben; 3 von der Seite.) Es ist eben bei diesem Befunde interessant, dass die im gewissen Grade gut ausgebildete Legeröhre nicht mit den üblichen ein- gelenkten Lamellen an der Spitze versehen ist, sondern mit homo- logen, wenngleich atrophirten, männlichen Genitalanhängen endet. Die beiden mir vorliegenden Exemplare dieser hoch- interessanten pathologischen Erscheinungen stellen demnach ein sonderbares Gemisch von verschiedenen männlichen und weiblichen Kennzeichen dar; selbst die äusseren Genitaltheile *) Die südeuropäischen und südösterreichischen Weibchen der Sp. dupli- cata besitzen in beiden Geschlechtern meistens schwarze Beine. Die mit roth- gelben Schienen versehenen männlichen und weiblichen Varietäten hat Herr Meade als eine besondere Art betrachtet und als Sp. communis Rob. Desv. beschrieben. Ich habe mich aber an den Originalexemplaren Meade’s über- zeugt, dass dieselben sicher die bei uns am häufigsten vorkommende Varietät der Sp. duplicata vorstellen. Solche Varietäten habe ich auch in Copula ge- fangen. Uebrigens lässt die Beborstung des Körpers und die genau herzförmige Gestalt der oberen Zange, sowie die kurzbeulige Form und dichte Beborstung der unteren Zangen des Hypopygs bezüglich der Identität der beiden oben- erwähnten Formen mit Spil. duplicata keinen Zweifel übrig. Literatur. 181 machen davon keine Ausnahme. Ob auch die inneren Genital- organe (Hoden und Eierstöcke) im vorliegenden Falle neben- einander vorhanden oder vielleicht rudimentär sind, oder ob die des. einen Geschlechts die des anderen überwiegen, das konnte ich wegen der Unmöglichkeit einer solchen Untersuchung an vertrockneten und erst später aufgeweichten Exemplaren leider nicht bestimmen. Nur vermuthen kann man, dass der beschriebene Zwitter am wahrscheinlichsten einen sogenannten Hermaphroditismus oder hermaphroditismus verus vorstellt. Merkwürdig ist es auch, dass obengenannte Zwitterbildung das absonderliche und völlig gleiche Aussehen den beiden In- dividuen aufprägte und in ihnen solche Eigenthümlichkeiten hervorrief, welche sonst bei den normalen, echten Spilogaster- Arten nicht vorkommen, wie z. B. das Fehlen einer Querader, die verticale und langgezogene Hinterleibsöffnung, die merk- würdige Beborstung und Compression der Hinterleibspitze und die (bei dem Mohylever Exemplare) starke Verkürzung des letzten Abschnittes der Posticalader. — LITERATUR. Allgemeines. Bertkau Ph. Ueber Begattungszeichen bei Arthropoden. (Reimpr. aus dem Correspondenzblatt Nr.2 des Naturhist. Vereins der preuss. Rhein- lande und Westphalens. Versamml. am 6. October 1889, pag. 11—14.) Bei Gelegenheit der Schilderung eines neuen Falles von Begattungs- zeichen bei einer Spinne wird von diesen Zeichen überhaupt gehandelt. Solche sind äusserliche , leicht in die Augen fallende Merkmale, welche den Weibchen nach der Begattung anhaften, Die bekannten Fälle werden in 3 Gruppen gebracht. Zur ersten Gruppe gehören die Spermatophoren, wie sie unter den Krebsen bei Copepoden, unter den Insecten bei Locustiden und Grylliden gefunden werden. In die zweite Gruppe werden jene Fälle gestellt, in welchen vom Weibchen die männlichen Begattungswerkzeuge ausgerissen und eine zeitlang mit sich herumgetragen werden; z.B. Taster der Spinnen- männchen. Zur dritten Gruppe gehören Secrete, welche beim Weibchen nach der Begattung hervortreten und erhärten, so z. B. die am Hinterleibsende der weiblichen Parnassier befindliche Tasche. J. Mik. Thysanura. Oudemans J. T. Apterygota des indischen Archipels. (Separat-Abdr. aus Zool. Ergebnisse einer Reise in niederländ. Ost-Indien, herausgegeb. von Dr. Max Weber, pag. 73—91, mit 2 Tafeln. Leiden 1890.) Bei dem Umstande, dass bislang keine Apterygogenea vom indischen Archipel bekannt waren, ist diese Arbeit sehr willkommen. Gesammelt wurden Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 6. Heft (5. August 1890), 182 Literatur. von Thysanura s. str. 5 und von Collembola 12 Arten. Neu sind: Lepidocainpa (n. g.) Weberi — Sumatra, Java, Saleyer, Flores; Japix indieus — dieselben Inseln; Lepisma eineta — Java und L. nigra — Java und Flores; Maero- toma montana -— Sumatra; Leprdocyrtus variabilis — Sumatra und Java, L. Jwanicus — Java; Entomobrya florensis — Flores und E. longicornis — Sumatra und Java; Sira annulicornis — Java und S. sumatrana — Sumatra ; Achorutes erassus — Sumatra; Anura fortis — Sumatra, Java und Saleyer. Oudemans J. T. Thermophila furnorum Roveili. (Tijdschr. v. Entomologie 1889, XXXII, pag. 425—432, mit 1 Tafel.) Verf. gibt eine eingehende Beschreibung der erst vor etlichen Jahren entdeckten, auf Bäckeröfen lebenden Lepismine T’hermophila furnorum Rov. Die Art war bisher nur von der Lombardei bekannt, aber der Verf. fand sie häufig in allen Bäckereien Amsterdams, Wahrscheinlich kommt sie in den meisten grösseren Städten Europas vor, obwohl sie bisher übersehen warde, Die Länge des Thieres variirt nach dem Alter von 2,64 bis 13 mm. Die prachtvolle Tafel gibt eine stark vergrösserte Abbildung des schönen Thierchens. Reuter 0. M. Oollembola in caldariis viventia. (Meddel. of Soc. pro Fauna et Fl. Fenn. 1890, XVII, pag. 17—28, mit 1 Tafel.) Verf. hat die Collembolen-Fauna der grösseren Helsingforser Orangerien untersucht und gibt ein Verzeichniss der 20 in diesen und auf Blumentöpfen in Wohnzimmern gefundenen Arten. Die meisten sind wahrscheinlich kosmo- politisch. Als neu werden beschrieben: Sminthurus multifaseiatus und igniceps, Papirius rufescens, Lepidocyrtus pallidus und assimilis, Entomobrya specta- bilis. Sminthurus igniceps fand der Verf. auch in den Orangerien des botani- schen Gartens zu Berlin. Weiter weist der Verf. nach, dass sechs von Brook in seiner Revision der Gattung Entomobrya in eine einzige zusammengezogene Arten in der That alle selbständige und von einander gut verschiedene Species sind. Unter den für Finnland neuen Arten befindet sich die interessante, in England kürzlich entdeckte Sinella curviseta Brook. E. Bergroth. Orthoptera. Karsch F. Ueber die von Herrn Dr. R. Büttner in Westafrika gesammelten Tettigiden-Arten. (Entomol. Nachricht. Berlin 1890, XVI, pag. 17--27. Mit 4 Fig. im Texte.) Bericht über 9 Arten Tettigiden, welche Dr. Rich. Büttner auf seiner Reise von Kwako nach Kimpoko in den Jahren 1384—86 gesammelt hat, Ein wichtiger Beitrag für die Verbreitung und Kenntniss der gesammten Ortho- pteren-Familie. Die Arten zeichnen sich zumeist durch die abenteuerliche Bil- dung des Pronotums aus. Es sind folgende: Xerophyllum Servillei Fairm., galeatum n.sp. (20, Fig. 1); Amophyllum (n. g.) undulatum n.sp. (22, Fig. 2); Trypophyllum (n. g.) glabrifrons (23, Fig. 3); Hippodes (n. g.) vicarius (24, Fig. 4); Prototettix impressus Stal.; Hedotettix pulchellus Bol.; Coptotettix annulipes n. sp. (25); Phloeonotus humilis Gerst., mit der wahrscheinlich Tettix jugata Walk. identisch sein und letzterer die Priorität gehören soll. Schliess- lich wird bemerkt, dass Pantelia eristatula Bol. mit Cladonotus horrendus Walk. zusammenfällt und Pantelia horrenda Walk. heissen muss. J. Mik. Literatur. — Notizen. 183 Lepidoptera. Portschinsky J. Lepidopterorum Rossiae biologia. II. — Coloration marquante et taches ocell&es, leur origine et leur developpement. (Petersburg 1890. Gr. 8°, 120 Seiten, mit Zinkographien im Texte und mit einer Farbendruck-Tafel.) Die Arbeit ist rassisch geschrieben. Wir müssen uns begnügen, dieselbe nur anzuzeigen, da wir der russischen Sprache nicht kundig sind. J. Mik. Notizen. Aus Bremen ist uns folgende Mittheilung zugekommen: „Die 63. Versamm- lung deutscher Naturforscher und Aerzte wird, gemäss dem Beschlusse der vorjähri- gen Versammlung zu Heidelberg, vom 15.—20. September d. J. in Bremen tagen. Bei der Berathung und Beschlussfassung über die Angelegenheiten der Gesellschaft deutscher Naturforscher und Aerzte sind nur die Mitglieder dieser Gesellschaft, welche ausser dem Theilnehmerbeitrag noch einen Jahresbeitrag von 5 Mark zu entrichten haben, zahlbar an den Schatz- meister Herrn Dr. C.Lampe-Vischer, in FirmaF.C.W.Vogel, Leipzig, stimm- berechtigt. Das Stimmrecht wird vermittelst der von dem Herrn Schatzmeister ausgegebenen Mitgliedskarten ausgeübt. — Einrichtungen zur Erwerbung der Mitgliedschaft werden im Gebäude des Künstlervereines getroffen werden. Die Abtheilungen werden durch die einführenden Vorsitzenden eröffnet, wählen sich dann aber ihre Vorsitzenden selbst. Es steht jeder Abtheilung frei, ausser dem schon jetzt bestimmten einheimischen Schriftführer je nach Bedürfniss noch einen zweiten oder dritten Schriftführer zu ernennen. — Die Abtheilungen werden in ihrer zweiten Sitzung jede einen Ausschuss von etwa drei Vertretern des betr. Faches wählen, welche ersucht werden, die wissen- schaftliche Thätigkeit der betr. Abtheilung für die nächstjährige Versammlung vorzubereiten. Die Namen der gewählten Herren sind durch das Tageblatt (diesen Namen wird künftig nur das während der Versammlungstage erschei- nende Anzeigeblatt führen, während der später erscheinende Bericht über die Vorträge in den Sitzungen die Bezeichnung „Verhandlungen “ erhalten soll) zu veröffentlichen, . Eine Ausstellung wissenschaftlicher Apparate, Instrumente und Präpa- rate wird diesmal mit der Versammlung nicht verbunden sein; dagegen werden einzelne interessante Apparate durch Abtheilang 32 (Instrumentenkunde) vor- geführt werden, worüber Näheres im Tageblatte mitgetheilt werden wird. Der Künstlerverein, die Gesellschaften Museum und Union haben alle Theilnehmer an der Versammlung nebst deren Damen als Ehrengäste zum Be- suche ihrer Räumlichkeiten eingeladen. Der Vorstand der nordwestdentschen Gewerbe- und Industrie-Ausstellung gewährt in ähnlicher Weise allen Theil- nehmern an den beiden Tagen, an welchen gesellige Vereinigungen im Park- hause stattfinden, freien Eintritt in die Ausstellung. — Durch vielseitiges Ent- gegenkommen stehen für den Schlusstag (Sonnabend, 20. September) Ausflüge nach der Wesermündung, nach Sylt und Norderney in Aussicht. Für die Theil- nehmer, welche eine Besichtigung von Bremerhaven und eine Fahrt in See vorziehen, hat der Norddeutsche Lloyd in entgegenkommendster Weise Dampfer Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 6. Heft (5. August 1890). 184 Notizen. — Corrigendum. zur Verfügung gestellt. Die Badeverwaltung von Sylt wird einen Dampfer in Bremerhaven bereit halten und gewährt den Theilnehmern freie Fahrt nach Sylt, Freiquartier daselbst und ein Bankett. Der Norddeutsche Lloyd gewährt den Theilnehmern freie Fahrt nach Norderney und freie Rückfahrt nach Bremerhaven; auch für Norderney sind Freiquartiere und andere Vergünsti- gungen durch ein dortselbst eigens gebildetes Festeomite in Aussicht gestellt.“ Die Red. In einem warmen Nachrufe, welcher dem im vorigen Jahre verstorbenen Entomologen Dr. F. Löw in den Verhandl. der k. k. Zoolog.-Botan. Gesell- schaft zu Wien (Jahrg. 1890) gewidmet wird, lesen wir auf pag. 166 folgenden Passus: „Löw war auch Mitgründer der Wiener Entomologischen Zeitung“. Ich habe in dem von mir in der „Wien. Entom. Ztg.“ (Jahrg. 189)) dem Ver- storbenen dargebiachten Nachrufe wohl dessen Verdienste um unsere Zeitung, wie ich glaube, in gebührender Weise hervorgehoben ; von einer Mitgründer- schaft desselben habe ich aber nichts erwähnt. Da es nun den Anschein haben könnte, als hätte ich hierüber — sei es zufällig oder absichtlich — ge- schwiegen, so sehe ich mich veranlasst, zur Steuer der Wahrheit zu erklären, dass die@ründerschaft der „WienerEntomologischenZeitung“ ausschliesslich meine beiden Collegen Edm. Reitter und F. A. Wachtl, nebst meiner Wenigkeit, für sich inAnspruch nehmen. Wir drei haben mehrere Jahre vor dem Erscheinen der Zeitung gemeinsam den Gedanken gefasst, eine solche in’s Leben zu rufen und waren stets be- dacht, diesen Gedanken zu realisiren. Allerdings warde Dr. F. Löw, sowie L. Ganglbauer, nachdem der Plan endlich zur vollständigen Reife gediehen und somit zur Ausführung gelangt war, eingeladen, sich an den Redactions- ge:chäften der Zeitung zu betheiligen, welcher Einladung auch beide Herren nachgekommen sind und in Folge dessen der ersten und den weiteren, zum Zwecke der Redaction der Zeitung veranlassten Zusammenkünften und Be- sprechungen anwohnten. Dr. Löw bethätigte sich gemeinschaftlich mit uns 2 Jahre (von 1882—1883) an der Redaction der Zeitung, Herr Ganglbauer verblieb in derselben bis Ende Juni 18%. Jos. Mik. Am 23. Juni 1890 starb im 85. Lebensjahre der den Wiener Coleoptero- logen bekannte Herr Ignaz Gassner, jub. k. k. Kreis-Ingenieur. Er war der erste, welcher den Carabus Weisei Reitt. aus Bosnien erhielt und denselben in die Wiener Sammlungen vertheilte, 11: Der bekannte Coleopterologe Dr. L. W. Schaufuss starb in Meissen (Sachsen) am 16. Juli d. J. In d»n letzten 10 Jahren schrieb derselbe meist nur über Pselaphiden und Scydmaeniden. Zu seinen umfangreichsten Werken zählt die „Monographische Bearbeitung der Sphodrini“ (Dresden, 1865) und die „Monographie der Scydmaeniden Central- und Südamerikas.“ (Isis, 1866.) E. Reitter. Corrigendum. Pag. 157, Zeile 7 von unten ist statt /ucteipennis zu lesen: lacteitarsis. Verlag und Eigenthum von Alfred Hölder. — Druck von Gottlieb Gistel & Comp., Wien, T., Augustinerstrasse 12. Ueber die Deutung der siebenbürgischen Cieindela Seidlitzi Krtz. auf Cie, deeipiens Fischer. Von Dr. 6. Kraatz in Berlin, Herr Dr. Seidlitz erklärt die von Herrn F.Schwab in Siebenbürgen aufgefundene Cicindela, welche ich als Seidlitzi (Deutsche Entomol. Zeitschr. 1890, pag. 100—111) ausführlich beschrieben habe, für die decipiens Fisch. (pag. 149 dieser Zeitung) und setzt die Unterschiede derselben von chiloleuca und elegans Fisch. auseinander. Wenn Herr Dr. Seidlitz sagt, dass meine Seidltzi (seine angebliche decipiens) bisher irrthümlich zu elegans Fisch. gezogen wurde, so habe ich zunächst zu bemerken, dass die Juni-Nummer der Wiener Entomol. Zeitung etwa fünf Wochen später als mein Aufsatz erschienen ist, in dem ich die Seidlitzi ausdrücklich nicht als Varietät der elegans ange- sprochen haben. Um jeden Zweifel über die Cic. decipiens zu heben, habe ich nunmehr das typische Exemplar dieser Art (ausBarnaul) der Fischer’schen Sammlung verglichen (gegenwärtig Eigen- thum des Dresdener Museums) und sienicht mit Seidlitzi oder stigmatophora Fisch. identisch, sondern genau mit der Fischer- schen Abbildung (Entomogr. de la Russie. Vol. III, Tab. I*, Fig. 14) übereinstimmend gefunden. Der Käfer ist mit vollem Recht bisher als eine Varietät der Orc. elegans Fisch. betrachtet worden. Von der stigmatophora Fisch. befinden sich 3 typische Exemplare in der Fischer’schen Sammlung, welche mit den von mir auf diese Art gedeuteten Exemplaren übereinstimmen ; eines von ihnen entspricht genau der sehr charakte- ristischen Abbildung von Fischer! Ein weiteres Exemplar aus der Maerkel’schen Sammlung ist mit meiner Serdlitzi identisch. Fischer gibt afisdrücklich an, dass seine stigmatophora in „G@ubernio Cherson“ zu Hause sei und ich habe hervor- Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 7. Heft (25. September 1890). 14 186 6.Kraatz: Ueb.d. Deutung d. siebenbürg. Cieindela Seidlitzi Krtz. gehoben, dass @. v. Heyden Exemplare dieser Art aus Theodosia in der Krim erhalten habe; da sie aber nur nach einer auffallenden Varietät einer noch unbeschriebenen Stamm- art beschrieben ist, so habe ich diese als Seidlitzi beschrieben. Seidlitz hatnoch gar kein Exemplar der stigmatophora gesehen. Seidlitz bemerkt über Cic. elegans (pag. 149): „Die echte (ic. elegans beschrieb Dejean dagegen unter dem Namen O©. Besseri als neue Art. Die Beschreibungen beider Autoren sind so genau, dass sie keinen Zweifel über diese Sachlage zulassen.“ Ich muss Herrn Dr. Seidlitz bitten, sich die sehr sorg- fältigen Fischer’schen Abbildungen der Cic. elegans Fisch. (Entom. Imp. Ross. 1823, I, Tab. XXXIX, Fig. 15) und Bessert Dej. (Entom. Imp. Ross. III, Tab. I*, Fig. 12) anzusehen und sich zu überzeugen, dass seine Angabe auf einem unbegreif- lichen Irrthum beruht. Ueber die specifische Verschiedenheit dieser beiden Arten kann nicht der mindeste Zweifel sein. Dejean’s Worte der Be- schreibung der Besseri: „les yeuxsont moins saillants; les bords anterieur et posterieur du corselet sont d’une couleur assez brillante; l’ecusson est d’un rouge-cuivreux; la lunule humerale ne se prolonge paslelongdela base“ ete. charakterisiren diese Art vortrefflich. Fischer’s Abbildung einer blauen elegans ist ebenso gut, als seine Beschreibung wenig geeignetist, die Art erkennen zu lassen ; sie stimmt voll- ständig mit vielen Stücken aus Sarepta, welche ich von Becker und Anderen erhielt. Jedenfalls ist Herr Dr. Seidlitz durch Mangel an Material zu einer Annahme verleitet worden, die mit dem Urtheile aller Sachkenner in Widerspruch steht. Fischer’s Abbildung der Besseri (Ins. de la Russ. Vol. III, Tab. I*, Fig. 12) gibt ein ganz gutes Bild des in den Sammlungen sehr seltenen Käfers, welcher ihm von Besser als tibialis Bess. eingesendet war. Fischer leitet seine Beschreibung der Besseri mit den Worten ein: Definitionem hujus pulcherrimae speciei illustr. Comiti Dejean debemus. Die Varietäten der Cic. elegans sind viel schwieriger, als Herr Dr. Seidlitz vermuthete und die russischen Arten noch nicht einmal hinlänglich bekannt, denn es unterliegt (nach Exemplaren der Kirsch’schen Sammlung) kaum einem G. Kraatz: Ueb. Varietäten d. Carabus (Limnocarabus) clathratus. 187 Zweifel, dass auch die griechische dilacerata Dej. in Südruss- land vorkommt. Ueber die Variationsfähigkeit der betreffenden Arten bekommt man erst ein Urtheil, wenn man ein grösseres Material von derselben Localität verglichen hat. Dann ist man ausser Zweifel, dass Üie. volgensis Dej. eine Varietät der elegans ist, während Seidlitz in einer Note (auf pag. 150) angibt: „Bei Ü. volgensis soll die Basalbinde fast bis zum Schild- chen reichen (also ebenso weit wie bei Ü. circumdata Dej.), woraus sich ergibt, dass sie von elegans und decipiens ver- schieden sein muss.“ Deiean hat sich nicht ganz richtig ausgedrückt. Die Basis der Flügeldecken ist bei allen hier besprochenen Arten (mit Ausnahme der Besseri Dej.) beinahe in gleicher Ausdehnung weiss gefärbt, aber die grüne Färbung (der Fleck unter dem Schildehen) kann grösser oder kleiner sein; je nachdem dies der Fall ist, tritt eine mehr oder minder deutliche Binde an der Basis hervor (oder der Seitenrand ist in grösserer oder geringerer Ausdehnung weiss). (ic. elegans hat das meiste Weiss und das wenigste Grün, volgensis hat weniger Weiss und mehr Grün, ebenso die Variation decipiens. Ueber Varietäten des Carabus (Limnocarabus) elathratus. Von Dr. @. Kraatz in Berlin. Der als neue Art neben (©. clathratus aufgestellte C©. stygius Ganglb. (Wien. Entom. Zeit. 1890, pag. 117) aus dem Talyschgebiete, welcher von H. Reitter als clathratus var. Eversmanni Fald. ı. 1. versendet wurde, ist meines Erachtens unzweifelhaft vom clathratusniecht specifisch verschieden. Die Länge der Fühler etc. variirt bei vielen Carabus nicht un- erheblich, clathratus mit ähnlich deutlichen Kettenelementen *) zwischen den Grübchen kommen bei Königsberg i. Pr. vor; die Stärke der Secundärrippen variirt beträchtlicher als H. Ganglbauer zu vermuthen scheint. Ueberhaupt scheint derselbe die existirende Varietät des clathratus nur wenig gekannt *) Schaum gibt sogar vom clathratus (Ins. Deutschl. I, pag. 131) aus- drücklich an, dass die Grübchen „von einander durch längliche Erhabenheiten getrennt sind“; durch deutliche Kettenelemente zwischen den Grübchen soll aber stygius specifisch von clathratus getrennt sein. Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 7. Heft (25. September 1890). 14* 188 6G.Kraatz: Ueb. Varietäten d. Carabus (Limnocarabus) clathrat zu haben, weshalb ich auf ein paar der hauptsächlichsten hier kurz eingehen will. Die Grübchen des siygius sollen viel kleiner als beim clathratus sein; das ist richtig; sie sind aber genau so gross, als wie bei 0. clathratus v. viridipunctus mihi (Deutsche Ent. Zeitschr. 1886, pag. 266), dessen Punkte nach den Localitäten nicht nur in der Grösse, sondern auch in der Zahl erheblich varjiren ; nach@anglbauer sollen sie „viel weiter von einander entfernt sein als beim clathratus“. Wenn die Punkte beim stygius viel weiter von einander entfernt wären als beim clathratus, so müsste stygius jedenfalls viel weniger Punkte haben als diese Art. Ich zähle bei meinen stygius ungefähr 12 Punkte, bei dem Königsberger Exemplare links 11, rechts 14 Punkte in der ersten Reihe, also ungefähr eben so viel. Hat Herr Ganglbauer wohl bedacht, dass die Punkte, weil sie kleiner sind, weiter auseinander liegen müssen, dass dies also keineswegs ein specifischer Unter- schied ist ? Bei einer schönen Varietät des clathratus aus Schottland, welche ich von Herrn Janson erhielt und ihm zu Ehren Jansoni benenne, ist die Oberseite durch einen schönen Messingglanz aus- gezeichnet; diese Var. ist merklich kleiner als die mattschwarze Berliner Form, die Rippen treten weniger hervor. Die Zahl der Punkte ist in der That geringer als beim clathratus und beträgt in der ersten Reihe in der Regel nur 10. Bei einer eigenthümlichen Form aus Westpreussen da- gegen, von welcher mir 3 übereinstimmende Exemplare vor- liegen, ist die Zahl der Punkte in der ersten Reihe viel grösser als gewöhnlich, so dass die einzelnen Punkte durch Quer- wülste von einander getrennt sind; die Zahl der Punkte beträgt ungefähr 17 (die auffallende Varietät mag multipunctatus heissen). Aus diesen beiden Beispielen ersehen wir, dass die Zahl der Punkte bei clathratus local sehr grossen Schwankungen unterliegt. Die Grösse der Gruben variirt allerdings in Deutsch- land weniger; ein Stück aus dem südlichen Russland (aus Schaum’s Sammlung) steht aber genau in der Mitte zwischen clathratus und der Var. stygius. Die etwas grössere Länge der Fühler kann nach alledem durchaus nicht zu Gunsten einer specifischen Trennung des Käfers in’s Gewicht fallen. 189 Beschreibungen neuer CGoleopteren aus Europa, dem Kaukasus, Russisch-Armenien und Turkestan. Von Edm. Reitter in Mödling. I. Bembidion (Peryphus) macrophthalmum n. sp. Dem 2. fasciolatum Duft. sehr ähnlich und nahe verwandt und bisher mit diesem confundirt, aber die Mandibeln, Palpen, Fühler und Beine rothgelb, die Fühler länger, der Kopf kürzer und breiter, sammt den sehr grossen vor- gequollenen Augen so breit als der Halsschild, die Schläfen sehr kurz, kaum sichtbar, Halsschild kürzer, flacher, hinten weniger eingeschnürt, Flügeldecken vorherrschend rothbraur, weniger tief gestreift, die Streifen an den Seiten undeutlich, die Epipleuren heller rostroth. Long. 6'5 mm. Aus dem kaukasisch-armenischen Gebirge süd- lich vom Surampass. 2. Pseudolimnaeum circassicum n. sp. Depressum, nigrovirescens, nitidum, ore (palporum max. articulo penultimo subfusco exwcepto), antennis pedibusque testaceis, elytris ante apicem indeterminate rufobrunneis. Mandibulis rufis. Capite cum oculis magnis thorace parum angustiore, sublaevi, sulcis fronta- libus subrectis profunde impressis, extrorsum subtiliter carinatis ; temporibus parvis. Prothorace leviter transverso, cordato, angulis posticis rectis, antice levissime emarginatis, dorso deplanato, in medio linea fortiter insculpta, basi utringue fovea magna parum punctata impressa, extrorsum biplicatula ; elytris subovalibus, thorace latioribus, subparallelis, apice conjunctim rotundatis, dorso depressis, fortiter punctato-striatis, striis dorsalibus primis subsuleatis, stria tertia punctis tribus magnis subfoveolatis insculptis, strüs duabus lateralibus subtilibus, interstitüis plantusculis, sublaevibus. Long. 5.5—6 mm. Von den bekannten Arten durch flachgedrückten Körper, tiefe Streifung der Flügeldecken und die Färbung abweichend. Utsch-Dere in Cirkassien. Von Herrn A. Starck auf- gefunden. 3. Geodromicus antennatus n. sp. Dem @. /atiusculus Epp. in Form und Grösse äusserst ähnlich, aber die Fühler 12gliederig, indem das lange Endglied hinter der Basis eine sehr deutliche Abschnürung aufweist. Das vorletzte (überzählige) Glied ist etwas breiter als lang. Halsschild stark kissenförmig gewölbt und ebenso wie die Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 7. Heft (25. September 1890). 190 Edm. Reitter: Flügeldecken feiner als bei der verglichenen Art punktirt. Braunschwarz, der Mund und die Fühler rothbraun, die Beine heller, die Schenkel kaum angedunkelt. Cirkassien: Montes Aibgenses; in hochalpiner Region von A. Starck entdeckt. 4. Anthobium Starcki n. sp. Dem A. minutum F. ähnlich, mit diesem zunächst verwandt. Es unterscheidet sich von dieser Art durch beträchtlichere Grösse, gleiche Färbung und Form des Hinterleibes in beiden Geschlechtern, kleinere Augen, undeutliche Schläfen, deutlicher punktirten Thorax, feiner punktirte Flügeldecken etc. Gestreckt, von schlanker Gestalt, schwarz; Kopf, Hals- schild und Flügeldecken braun, die Fühler bis auf die ge- schwärzten 5 Endglieder und Beine gelb. Der Mund und die Palpen hell. Kopf beim ‚$ fast ebenso breit, beim © deutlich schmäler als der Halsschild, mit stark vortretenden, aber nicht auffällig grossen Augen, das Schläfenzähnchen hinter den Augen nicht deutlich. Halsschild !/,mal breiter als lang, an den Seiten schwach gerundet, oben dicht, fein und deutlich punktirt, Vorderwinkel abgerundet, Hinterwinkel stumpf. Die Seiten des Halsschildes meist etwas heller gefärbt, die Scheibe vor dem Schildchen oft mit der Spur eines Grübchens. Schild- chen klein, dreieckig, nicht punktirt. Flügeldecken etwas breiter als der Halsschild und doppelt so lang als dieser, nach hinten schwach, aber deutlich erweitert, an der Spitze in beiden Geschlechtern gleich schräg abgestutzt, reichlicea doppelt so stark und tief punktirt als der Halsschild; die Naht hinter dem Schildehen breit und flach längsvertieft. Abdomen in beiden Geschlechtern lang vorgestreckt, schwarz, glänzend, schwer sichtbar punktulirt, breit gerandet. Long. 2:6—2'8 mm. Cirkassien: Chag. Von Herrn A. Starck gesammelt. 5. Claviger Araxidis n. sp. Major, testaceus, fulvopuberulus, dense subtilissime punctatus, antennis thoracis basin vie attingentibus, articulo tertio latitudine perparum longiore, quarto subquadrato,; quinto valde transverso, ultimo magno, praecedentibus latiore, latitudine tertia parte fere longiore ; elytris cum abdomine elongato-obovatis ; abdumine antice sublaevi, foveola basali oblongo-ovata, marginibus antice declivibus, areola sextam disci partem includente. Long. 2:6 mm. Von Ül. colchieus und caspieus durch grösseren Körper, Beschreibungen neuer Coleopteren aus Europa etc. 191 andere Dimensionen der Fühlerglieder und die äusserst schmale Areola an der Basis des Abdomens leicht zu unterscheiden. Ist in meiner Tabelle zwischen Sauleyi und colchieus einzureihen. Araxesthal bei Ordubad im April. 6. Bryaxis narentina n. sp. Braun, glänzend, sehr fein und spärlich gelblich behaart, fast glatt, Fühler, Taster und Beine heller braunroth. Kopf sammt den Augen etwa so breit als der Halsschild, Stirn mit 3 grossen, am Grunde befilzten Gruben. Halsschild herzförmig, fast so lang als breit, kaum punktirt, glatt, mit drei gleich grossen, am Grunde befilzten Basalgruben. Flügeldecken kastanienbraun, nicht deutlich punktirt, glänzend, mit einem Naht- und Rückenstreifen; der letztere vor dem Spitzenrande plötzlich verkürzt. Abdominalstrichelchen lang, parallel, die halbe Segmentslänge erreichend und beim © reichlich !/,, beim g "I; der Dorsalbreite einschliessend. Long. 16—1'8 mm. Mas: Daserste grosse Rückensegment im letzten mittleren Drittel stärker gewölbt als an den Seiten, die Mitte nach hinten etwas mehr vorgezogen; in der Mitte des Spitzenrandes mit einem kleinen halbkreisförmigen Ausschnitte, das zweite Segment mit einem kleinen länglichen, in den Ausschnitt des ersten Segmentes eingeschobenen Höckerchen, die nächsten Rückensegmente nach unten zurückgebogen. Mittelschienen im zweiten Drittel ihrer Aussenseite etwas winkelig erweitert, Hinterschienen gebogen, an der Spitze schwach erweitert. Durch die männlichen Auszeichnungen erinnert diese Art an Dr. balkanica Saulcy, allein sie sind am Abdomen schwächer ausgeprägt; die Art ist grösser, dunkler gefärbt und gehört zu der Gruppe der Br. furcata, Piccioli etc. ohne Höcker auf der Unterseite des Kopfes. Sie entfernt sich hier aber wieder durch die nicht sehr in’s Auge fallenden Auszeichnungen des 5 auf den ersten Rückensegmenten. Herzegowina. 7. Bathyscia likanensis n. sp. Länglich eiförmig, nach hinten stark verengt, gewölbt, bräunlich roth, dicht punktulirt und dicht gelblich, nicht staub- artig behaart, Flügeldecken ohne Nahtstreifen und ohne Quer- strichelung. Fühler die halbe Körperlänge etwas überragend, die 2 vorletzten Glieder deutlich länger als breit, ebenso das Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 7. Heft (25. September 1890). 192 Edm. Reitter: 7. konische und verdiekte Glied; Glied 3 klein, fast” quadra- tisch. Long. 1'6 mm. Viel kleiner als B. Dorotkana Reitt. und viel grösser als acuminata Mill.; zwischen beiden die Mitte haltend und da- selbst zu placiren. Aus den Likaner (südkroatischen) Grotten. 8. Liodes cyrtusula n. sp. Parvula, subglobosa, nitida, fere polita, testacea, antennarum clava subinfuscata, his articulo ultimo praecedente vix angustiore ; capite thoraceque sublaevi, hoc basi truncata, angulis postieis rectis ; elytris subtiliter seriato-punctatis, stria suturali leviter impressa, interstitüis parce subtilissime punctatis ; tibiis rectis, parce spinosis, anticis sublinearibus. Long. 1—1'2mm. Die kleinste bekannte Art, welche habituell den Oyrtusa- Arten näher steht. Von der kleinen Z. parvula Sahlb. durch noch geringere Grösse, kürzeren und breiteren, fast halbkuge- ligen Körper, feinere Punktreihen auf den Flügeldecken und nicht gerunzelte Zwischenräume derselben leicht zu unter- scheiden. Die Fühler überragen den Hinterrand des Hals- schildes; letzterer ist fast so breit als die Basis der Flügel- decken, umfasst jedoch nicht dieselben. Von Z. badia Strm., in deren Nähe sie gehört, fast durch die gleichen Unterschiede zu erkennen. Aus den niederösterreichischen Alpen. 9. Rhizophagus protensus n. sp. Angustus, sat convewus, nitidulus, ferrugineus; antennis sat tenuibus, articulo primo inflato, clava subglobosa, capite thorace distincte angustiore, postice vix depresso , parce fortiter sed minus profunde punctato, punctis antice sensim subtilioribus, oculis sat parvulis leviter pröduetis, temporibus magnis, subparallelis, postice minus attenuatis,; prothorace coleopteris perparum angustiore, lati- tudine tertia parte longiore, parallelo, in medio fere minime con- strieto, angulis anticis obtusis, posticis subrotundatis, laterıbus sub- tiliter marginatis, dorso in medio subdeplanato, parce sat fortiter sed minus profunde, lateribus obsolete punctato, punctis subovalibus ; scutello parvo, laevi, subrotundato ; elytris thorace sesqui longiorıbus, subtiliter punctato-striatis, stria suturali apicem versus ‚Fortiter impressa, strüs lateralibus subevanescentibus,; pygidio vix perspieue punctato. Long. 3’dmm. Die Flügeldecken sind am Grunde schwer sichtbar haut- Beschreibungen neuer Coleopteren aus Europa etc. 193 artig genetzt; nur der erste Zwischenraum der Punktstreifen mit einer ausserordentlich feinen Punktreihe. Durch den sehr langen, spärlich und stark punktirten, parallelen, in der Mitte fast eingeschnürten Halsschild sehr ausgezeichnet. Ich kenne keine Art, mit welcher sie in naher Verwandtschaft stünde. Ein $ aus dem kaukasisch-armenischen Gebirge. I0. Thorectes Fausti n. sp. Gross, oval, hoch gewölbt, schwarz mit blauem Anfluge, die Ränder des Körpers und die Unterseite violett; Oberseite seidenartig glänzend, fast glatt, am Grunde ausserordentlich fein, hautartig genetzt, die Flügeldecken höchstens mit ange- deuteten Streifen. Fühler schwarz, das erste Glied blauschwarz. Kopf schwarzblau, runzelig gekörnt und am Scheitel punktirt, Stirn beim 5 mit einem schwach erhobenen Längsfältchen in der Mitte. Halsschild mit besonderer Wölbung, oben kaum sichtbar, an den Seiten kräftig punktirt, die basale Randungs- linie jederseits weit unterbrochen. Schildehen grünlich. Flügel- decken so lang als zusammen breit, mit deutlicher schräger Humeralbeule, der Seitenrand bis zur Mitte breit, zur Spitze schmal abgesetzt und aufgebogen. Vorderschenkel an der Basis. der Unterseite mit kurzer erhabener, hinten zahnförmig ab- gebrochener Längsfalte; Mittelschenkel auf der Unterkante crenulirt, Hinterschenkel beim $ auf der Unterkante mit mehreren kegelförmigen Zähnchen, wovon der erste der grösste ist. Vorderschienen auf der Innenseite beim S mit 6 grossen kegelförmigen, senkrecht von der Schiene abstehenden Zähnen, wovon der zweite von der Spitze am grössten und schräg ab- gestutzt ist. Long. 21, lat. 13 mm. Mit Th. inermis Men. verwandt, aber durch die Färbung, feine Sculptur, geringere Wölbung und abweichende Bewaffnung der Schenkel und Schienen beim / verschieden. Bei Th. inermis Men. sind die Zähne der Vorderschienen beim 5 hakenförmig, und zwar ist der dritte von der Spitze am grössten und die folgenden allmälig kürzer; der erste und zweite sind klein. Die Basalcarena an der Unterseite der Vorderschenkel ist an jedem Ende stumpf zahnförmig; die Zähne der Hinter- und Mittelschenkel sind gruppenförmig an- einandergedrängt, an den letzteren viel kleiner, alle an der Spitze abgestutzt oder abgestumpft. Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 7. Heft (25. September 1890). 194 Edm. Reitter: Vom Talyschgebirge und aus dem nördlichen Persien (Astrabad). Von Herrn J. Faust in Libau gütigst mit- getheilt. Durch die vortretenden Schulterbeulen und die Be- waffnung der Schenkel beim 5 weichen Thorectes inermis und Faust! von allen bekannten Arten ab und bilden eine separirte, patürliche Gruppe, welche vielleicht im westlichen Asien noch mehrere Vertreter aufweisen dürfte. Il. Anthaxia Edithae n. sp. Ziemlich flach, gleichbreit, die Flügeldecken erst vom letzten Drittel zur Spitze plötzlich verengt, unten schwarz- grün, oben mit Spuren von zerstreuten staubförmigen Börstchen besetzt. Kopf flach retieulirt-punktirt, in der Mitte dunkel, vorn jederseits goldroth, mit Grün gemischt, Scheitel jederseits grün erzfarbig. Halsschild mehr als doppelt so breit als lang, mit deutlicher Mittelfurche, Scheibe der Länge nach gestrichelt, schwarzblau, die Ränder matt purpurroth, deutlicher reticulirt; Seitenrand vor der Mitte gerundet, nur hinten gerandet, die Randung bricht plötzlich vor der Mitte ab und bildet da- selbst ein wenig deutliches Zähnchen, die Scheibe jederseits hinter der Mitte mit einem flachen Eindrucke. Schildchen drei- eckig, mit abgerundeten Winkeln, schwarz, matt, ausser- ordentlich fein, hautartig genetzt, Flügeldecken matt, purpur- roth, dicht und fein gerunzelt und gekörnt, ein dreieckiger Fleck, welcher die ganze Basis einnimmt und eine grosse gemein- schaftliche, verkehrt herzförmige Makel auf der Scheibe, welche mit dem Basalfleck durch die Naht zusammenhängt, schwarz- blau. Der Discoidalfleck, sowie jederseits eine schräg-ovale Stelle, im blauen Basaldreiecke etwas heller blau und gleich- zeitig etwas glänzender, und spärlicher, einfach punktirt und kaum sichtbar gerunzelt; die rothe Lateralfärbung in der Bucht zwischen der Basal- und Discoidalmakel, in’s Grünliche übergehend. Dicht hinter der Basis mit feiner Querfurche, weiter hinter derselben auf der Scheibe, weit vor der Mitte auf blauem Grunde mit einem punktförmigen Grübchen; Schulterbeule deutlich. Spitze der Flügeldecken ohne grössere Punkte. Long. Tmm. Gehört in die II. Abtheilung Marseul’s und ist zunächst mit drevis Lap. verwandt, von der sich obige, prächtige Art durch namhafte Grösse, etwas abweichende Färbung, kaum wahr- nehmbare Behaarung und viel feinere Sculptur unterscheidet. Beschreibungen neuer Coleopteren aus Europa etc. 195 Von Midas Kiesw. schon durch den Mangel einer deut- lichen Behaarung verschieden. Araxesthal bei Ordubad. 12. Agrilus transversesulcatus n. sp. Messingfarbig, etwas glänzend, oben und unten fein weiss, fast staubförmig behaart. Kopf wenig schmäler als der Hals- schild, dicht runzelig punktirt, in der Mitte vorne schwach beulenartig, manchmal kaum wahrnehmbar erhöht, Scheitel schwach gefurcht. Halsschild quer, nicht ganz doppelt so breit als lang, vor der Mitte am breitesten, nach hinten ver- engt, dicht, etwas längsrunzelig punktirt, mit einer Längsrinne, einer gebogenen tiefen, vollständigen Querfurche in der Mitte und einem abgekürzten Dorsalquereindruck vor dem Vorder- rande; Winkelkiel kurz und kräftig, stark gebogen; Vorder- rand fast gerade abgestutzt mit wenig vortretenden Vorder- winkeln, Hinterrand jederseits gebuchtet, vor dem Schildcehen gerade abgestutzt, Hinterwinkel etwas stumpfeckig. Schildchen quergekielt. Flügeldecken dicht raspelartig punktirt, an der Spitze gemeinschaftlich abgerundet, cerenulirt, Scheibe neben der Naht sehr schwach der Länge nach quervertieft und da- selbst etwas dichter und deutlicher behaart. Die freien, seit- lichen Theile der Rückensegmente äusserst fein und dicht punktirt, fast matt, dichter behaart. Unterseite glänzend, Bauch weniger dicht, einfach punktirt, Analsegment abgerundet. Long. 6mm. (A. foveicollis Faust i. 1.) Zunächst mit 4. Linder‘ Mars. verwandt, aber durch die vollständige quere Dorsalfurche des Halsschildes sehr aus- gezeichnet und dadurch von diesem verschieden. Kaukasus: Tiflis. 2 Ex. 13. Danacaea Retowskii n. sp. Der Dan. pallipes Panz. sehr ähnlich und in folgenden Punkten abweichend: sie ist bei gleicher Grösse schmäler, die Behaarung greis, dichter, auf der Mitte des Halsschildes breit der Länge nach angeordnet; die Fühler sind dünner, die Apical- hälfte dunkel, der Kopf länger, beim 5 so breit als der Hals- schild, beim © schmäler, die Augen sind kleiner; der Hals- schild nach vorne und hinten gleich stark verengt, in der Mitte der Seiten deutlicher winkelig, Flügeldecken länger und schmäler, dicht punktirt, die Punktirung tiefer, die Seitenstücke der Mittel- und Hinterbrust sind seidenartig dicht weiss Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 7. Heft (25. September 1390). 196 Edm. Reitter: tomentirt, die Beine rotbgelb und die Tarsen dunkler. Long. 3—3’5 mm. — Von D. taurica durch die hellen Beine und von allen Verwandten durch die weisstomentirten Seiten der Brust abweichend. Von Herın OÖ. Retowski in der Krim gesammelt. 14. Xyletinus flavipes Lap. var. nov. fulvicollis. Von der Stammform durch rostrothen Thorax unter- schieden, wodurch sie ein von ihr ganz verschiedenes Aussehen erhält. Durch die Färbung dem X. rujicollis ähnlicher; bei letzterem sind aber die Zwischenräume der Streifen auf den Flügeldecken sehr fein quergestrichelt, bei fulweollis nicht. Araxesthal bei Ordubad; aber auch bei Brussa und auf den südlichen Sporaden: wie Karpathos, Kos ete. 15. Otiorrhynchus perdurus n. sp. Mit O. Retowsküi Reitt. verwandt, aber grösser, gestreckter tief schwarz, kaum sichtbar behaart, an den Seiten der Decken manchmal mit kleinen Schuppenflecken. Rüssel viel länger als der Kopf und besonders viel schmäler, parallel, mit schwachem Mittelkiel. Das erste Glied der langen Fühlergeissel ist um 1/, kürzer als das zweite, die äusseren Glieder viel länger als breit. Halsschild viel schmäler als die Flügeldecken, wenig breiter als lang, an den Seiten schwach gerundet, mit einer Mittelfurche, oben mit dichten Tuberkeln besetzt. Flügel- decken oval, mit grubenartig punktirten Streifen, die Zwischen- räume schmal, gehöckert. Beine lang, alle Schenkel mit einem kleinen, etwa rechteckigen Zähnchen. Long. 7—S mm. Cirkassien; selten. 16. Otiorrhynchus hebes n. sp. Dunkelbraun, gewölbt, fein gelblich behaart, nicht be- schuppt, etwas glänzend. Rüssel reichlich so lang als der Kopf, breit, parallel, mit erhabenem Längskiel. Kopf zwischen Stirn und Rüssel quer vertieft. Zweites Glied der Fühlergeissel um die Hälfte länger als das erste. Halsschild wenig breiter als lang, gewölbt, viel schmäler als die Flügeldecken, seitlich stark gerundet erweitert, vorn und hinten etwas eingeschnürt, oben dicht gekörnt, ohne Mittellinie. Flügeldecken kurz eiförmig, hochgewölbt, gestreift, in den Streifen punktirt, die Zwischen- räume der Punkte in den Streifen körnchenartig erhaben, die inneren Streifen wenig kürzer als die äusseren, die Zwischen- räume kaum gewölbt, etwas abstehend (nahezu dreireihig) Beschreibungen neuer Coleopteren aus Europa etc. 197 gelblich, einfach und nicht lang behaart, runzelig. Alle Schenkel mit einem scharfen, die vordersten mit einem kräftigeren Zähn- chen bewaffnet. Bauch spärlich punktirt, fast kahl, glänzend. Die Fühlerfurche erreicht das Auge vollständig. Long. T mm. Gehört in die 4. Rotte der Untergattung Tournieria und unterscheidet sich von dem ähnlichen 0. tristriatus durch gleich- mässige Punktstreifen und einfache Bezahnung, der Vorder- schenkel; von Raddei durch hellere Färbung längere Fühler- glieder und andere Dimensionen derselben, stärkere Streifen auf den Flügeldecken; von pulvinatus Hochh. durch die voll- ständige, tiefere Fühlerfurche, hellere Färbung und kürzeres erstes Geisselglied der Fühler. Westlicher Kaukasus: Cirkassien, am Berge Chag, von A. Starck gesammelt. 7. Mylabris bythinocera n. sp. Langgestreckt, elliptisch, schwarz, sehr dicht greis, unten fast weiss und noch dichter behaart. Kopf länger als breit, Palpen schwarz, glänzend. Fühler des 5 von halber Körper- länge, schwarz, Glied 2 klein, fast breiter als lang, 3 blatt- förmig verbreitert, der äussere Spitzenwinkel stärker vortretend, 4 ebenfalls verbreitert, aber schmäler als 3, ebenfalls breiter als lang, ziemlich rechteckig, 5 schwach verbreitert, etwas länger als breit, gleichbreit, 6—11 normal, abgeflacht, nicht gesägt. Halsschild, fast länger als breit, nach vorne stark und gerade verengt, konisch, Hinterrand stark doppelbuchtig. Schild- chen klein, viereckig, behaart. Flügeldecken fast zweimal so lang als der Halsschild, ziemlich parallel, so breit als der Hals- schild an der Basis, fein gestreift, am 4. Zwischenraum an der «Basis mit einem körnchenartigen Höckerchen. Beine schwarz, greis behaart, Schenkel, auch die hintersten, einfach. Long. 4mm. Gehört nach Baudi’s Monographie ganz in die Nähe von M. cinerascens Gyll., von der sich diese Art, wie von allen anderen, durch den Bau der Fühler auszeichnet. Araxesthal bei Ordubad, 1 9. 8. Chloropterus Lefevrei n. sp. Mit Ohl. versicolor Moraw. verwandt, aber bei gleicher Grösse etwas gestreckter, anders gefärbt, feiner punktirt, namentlich die Flügeldecken mit zarten Punktreihen und grösseren Augen. Blass-rostgelb, die Basalhälfte der angedunkelten, langen Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 7. Heft (25. September 1890). 198 Edm.Reitter: Beschreibungen neuer Coleopteren aus Europa etc. und dünnen Fühler, die Beine und die Flügeldecken blass- strohgelb gefärbt; auf den letzteren die Naht schmal rostgelb. Kopf sammt den Augen etwas schmäler als der Halsschild, spärlich, mässig stark punktirt, am Scheitel in der Mitte manchmal getrübt. Halsschild doppelt so breit als lang, kaum sichtbar schmäler als die Flügeldecken, an den Seiten stark gerundet, alle Winkel sehr stumpf, fast abgerundet, die Scheibe ziemlich dicht mässig stark, an den Seiten dichter und stärker punktirt. Schildehen glatt. Flügeldecken mit sehr feinen Punkt- streifen, der erste an der Naht nach hinten vertieft, die folgenden gegen die Spitze erloschener, der Humeralstreif innerhalb der vortretenden Schulterbeule an der Basis kräftiger. Unterseite röthlichgelb. Schenkel mit deutlicherem kleinen Zähnchen als bei der verglichenen Art. Wurde von Herrn Ed. Lef&vre, dem ich diese Art widme, ebenfalls als neu agnoscirt. Araxesthal bei Ordubad. (Fräul. Anton. Kubischtek.) 19. Malegia *) turkestanica n. sp. Viridi-metallica, nitidula, subtiliter albopubescens, palpis, antennarum basi pedibusque testaceis, tarsis nigricantibus. Capite magno, cum oculis valde prominulis thorace latiore, medioeriter punctato, vertice canaliculato, celypeo apice leviter emarginato. Pro- thorace subquadrato, antice posticeque truncato, dense sat fortiter subaequalitergue punctato , lateribus immarginatis, deflexis, basın versus leviter angustatis, angulis posticis fere rotundatis. Seutello parvo, subquadrato, fere laevi. Elytris thorace latioribus et duplo longioribus, pone medium leviter sed distinete ampliatis, apice conjunctim rotundatis, pygidio partim obtegentibus, supra dense sat fortiter punctatis, punctis praesertim antice subseriatis , stria suturali obsoleta in medio parum conspicua. Antennis elongatıs, gracilibus, dimidium corporis fere superantibus. Pedibus elongatis, femoribus haud clavatis, simplicibus, tiblis rectis, tarsis tenubus, articulo tertio secundo latiore, bilobo; unguieulis basi fortiter den- tatis. Long. Bmm. Durch die Auffindung dieser neuen Malegia, welche auch Herr Lef&övre als solche agnoseirte, wird diese bisher auf Afrika beschränkte Eumolpiden-Gattung auf Centralasien ausgedehnt. Dshisak in Turkestan. Von Herrn Premierlieutenant Hauser gütigst mitgetheilt. *) Lefevre, Ann. Fr. 1883, Bul. pg. OXV. 199 Hymenopterologische Notizen. Von Prof. Dr. K. W. v. Dalla Torre in Innsbruck. XV,*) Ueber Cerceris. Eine eingehende Benützung der schönen, gründlichen Mono- graphie A. Schletterer’s (Zool. Jahrb. 1837, II, pag. 349 ff., Taf. 14) gab mir Anlass zu einigen Bemerkungen, welche in diesen Zeilen folgen mögen ; ich hoffe durch dieselben den Werth obiger Arbeit in keiner Weise herabgedrückt, vielmehr durch ein paar nothwendige Ergänzungen erhöht zu haben, insbe- sonders durch die Hinzufügung der vom Autor übersehenen Eucerceris-Arten, welche Cresson in den Proceedings der amerikanischen entomologischen Gesellschaft publieirt hat; da- durch wurden zwei Neubenennungen nöthig. Auch die Arbeit von Macquet im Bulletin der Naturhistorischen Gesellschaft in Toulouse erfordert Berücksichtigung. — Üerceris abdominalis (Fabr.) Smith (Catal. Hymen. Brit. Mus. 1856, IV, pag. 445, n. 43), angeblich gleich (©. ruf- ventris Lep. Luc. als Philanthus abdominalis von Fabricius (Syst. Piez. 1804, pag. 24) beschrieben, von Thunberg (Nov. acta soc. sc. Upsala 1815, VII, pag. 290, n. 2) re- publieirt, fehlt. Nr. 9. ©. albofasciata (Rossi) Lind., mit var. tricincta Spin. nach Costa. — 0. annulata (Rossi) Lind. fehlt im Verzeichniss der be- kannten Cerceris-Arten, obwohl pag. 395, Fussnote, auf diese Art hingewiesen wird. 23. C. bicolor Smith hat durch Zucerceris bicolor Cresson (Trans. Amer. Entom. Soc. 1831, IX, Proc., pag. 38, ©) einen Doppelgänger im Namen erhalten. Da letztere Art im Verzeichnisse übersehen wurde, mag sie den neuen Namen C. dichroa m. erhalten. 24. 0. bicornuta Guerin (leonogr. 1849, VII, pag. 443, n. 3) et auct. und 25. C. bicornuta Smith (Catal. 1856, IV, pag. 455, n. 81)schliessen sich aus. Ich nenne letztere $mithii m. *) XI—XIV in Wien. Entom. Zeit, 1890, pag. 139—142. Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 7. Heft (25. September 1890), 200 26. 28. 51. DT. 66. K. W vu Dalaı Torre: ©. bidentata Say wurde von Patton (Bull. U.S. Geol. Surv. 1879, V) mit CO. canaliculatus Say vereinigt, was dem Autor vielleicht entgangen ist; auch Cresson (Synopsis of the Hymenoptera of America, North of Mexico, 1887, pag. 281 u. 282) anerkennt diese Zusammenziehung! O©. bilineata Schlett. heisst im Originale bei Cresson (Proc. Entom. Soc. Philadelphia 1865, IV, pag. 155) (©. bilu- nata, welcher Namen bleiben muss. O. canaliculata Say, s. Nr. 26. ©. bidentata Say. ©. elypearis Saussure (Soc. entom. 1887, II, pag. 25 u.1, 2) wächst zum Verzeichniss hinzu; wurde gleichzeitig mit diesem publicirt. CO. conigera Dahlb. erhält als Synonyma (. rostrata Macquet (Bull. soc. hist.-nat. Toulouse 1875, IX, pag. 205, 2 5) und (©. Antoniae Fabre (Souv. entom. 1879, pag. 320, Dalla Torre, Entom. Nachr. 1881, VII, pag. 155, 2). ©. cornutus (Fabr.) Dahlb. (Hymen. Europ. 1845,I, pag. 219) = — (rabro cornutus Fabr. steht nicht im Verzeichnisse; er ist wohl undeutbar und deshalb gegen die gleichnamige ArtEversmann’s (Bull. soc. natural. Moscou. 1849, XXII, 4, pag. 406, n. 9, @) nomenclatorisch nicht zu berücksichtigen. OÖ. cubensis Cress. (Proc. Entom. Soc. Philadelphia 1865, V, pag. 123, n. 15,29 8) erhielt diesen Namen, um Ver- wechslungen des früheren Namens (©. zonata (Cresson, Ibid. 1865, IV, pag. 156, @ 8) gegen 0. zonalis Smith. (Trans. Entom. Soc. London (2) 1852, II, 2, pag. 35, 9; Catal. Hymen. Brit. Mus. 1856, IV, pag. 457 u.85, ©) vorzubeugen, ohne Rücksicht darauf, dass Phrlanthus zonatus Say (1823, 1828) als ZHucerceris vor C. zonatus Cress. die Priorität hat. Obiger Namen Cresson’s bleibt daher trotz des nicht stichhaltigen Grundes für den Namen- wechsel zu Rechte, doch ist ©. zonatus Cress. non Say hinzu zu eitiren. OÖ. elegans Eversmann (Bull. soc. natural. Moscou. 1849, XXIJI, 4, pag. 400 u. 1, ©) hat unter den gleichen Species- namen die Priorität; dann folgt 2. ©. elegans Smith. (Catal. 1856, 467,n. 114; Cresson, 1865, pag. 131), welchen Schletterer (. elegantissima m. bezeichnet hat (Zool. Jahrb. II, pag. 490), endlich 3. die vom Autor übersehene Art: Eucerceris elegans Cresson (Trans. Amer. Entom. Soc. 68. gb, Hymenopterologische Notizen. 201 1879, VII, Proc., pag. 23, 5), welche den Namen in 6. Nevadensis m. ändern muss. ©. emarginata (Panz.) Spin. soll dem vorausgehenden Bilde und Texte nach Ü. sabulosa (Panz.) Klug heissen, da ersterer Namen (®) auf Taf. 19, letzterer (5) schon auf Tafel 13 angegeben ist und zudem das 5 darstellt. Wenigstens wird in ähnlichen Fällen so vorgegangen ! ©. eryngii Macquet (Bull. soc. hist. nat. Toulouse 1335, pag. 205, 9) und CO. euphorbiae Macquet (Ibid., pag. 205 5 und Ibid. 1881, pag. 190) fehlen im Verzeichniss wie in der Synonymie. Ö©. fodiens Eversmann (Bull. soc. natural. Moscou 1349, XAXII, 4, pag. 401,n.2, © 5) ist sowohl im Verzeichniss als auch in der Liste weggeblieben ; ebenso OÖ. formicaria Eschscholtz (Abh. Dorpat 1823, I, pag. 151 und 68). ©. fulviceps (Cress.) D. T. ist im Verzeichniss nachzutragen: Eucerceris fulviceps Cresson, Trans. Amer. Entom. Soc. 1879, VII, Proc., pag. 23, ?. ©. interrupta Klug in Walls, Reise durch Tirol ete. 1335, Il, pag. 100 ; © wohl nicht identisch mit C. interrupta (Panz.) Spin.: fehlt in der Synonymie und im Verzeichniss; es ist gewiss ein Synonym und ein neuer Namen daher nicht nöthig. C. Julii Fabre (Souv. entom. 1379, pag. 320, Dalla Torre in: Entom. Nachr. 1881, VII, pag. 153, 9; Fauvel in: Rev. d’entom. 1883, II, pag. 161) fehlt im Verzeichniss; wohl kaum „gute Art!“ 162b. ©. montana (Cress.) D. T. nachzutragen aus Zucerceris montanus Cresson, Trans. Amer. Entom. Soc. 1881, IX, Proc., pag. S und 38. ©. nasuta Lep., Luc. fehlt in der Synonymie; er ist weder gleich ©. nasuta Costa, i. e. O. guadricineta Panz. (pag. 426), noch Ü. nasuta Schenck, 1. e. Ö. guinquefasciata Rossi (pag. 423). ©. nenicra Sauss. (Soc. entom. 1337, II, pag. 25, n. 2, © 5) er- schien gleichzeitig mit Schletterer’s Monographie und ist im Verzeichniss nachzutragen. 207b. ©. rubripes (Cress.) D. T. ist einzufügen: Zucerceris rub- ripes Cresson, Trans. Amer. Entom, Soc. 1379, VII, Proc., pag. 23, 5 ebenso Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 7. Heft (25. September 1890). 15 P02 07 K.:W. v. Dalla'Torre: 232». ©. similis (Cress.) D. T.ausCresson, Trans. Amer. Entom. Soe..1879,. VII, Proe,, pag. 23, ©: 252. O. tepaneca Schlett., recte trepaneca Sauss., daher Nr. 255b! — C. truncatula Dahlb. ist zu O©. quadrifasciata Panz. (Nr. 40) als Varietät zu setzen. 281. O. vittatifrons (Cress.) D. T. ist einzufügen: Eucerceris vittatifrons Oresson, Trans. Amer. Entom. Soc. 1879, VII, Proc., pag. 24, d.- Schliesslich sei noch bemerkt, dass Herr Schletterer pag. 423 von einer (. hispanica Gmelin spricht, welche die gleichnamige Art Radoszkowsky’s ausschliesst, und pag. 485 von einer Ü. fasciata Spin., welche die gleichnamige Art Lepeletier’s ausschliesst; beide fehlen aber im Verzeichnisse. XVI. Bemerkungen über Oxybelus. Im 8. Bande der Naturhistorischen Hefte (Termeszetrajzi Füzetek, Budapest), pag. 110—116 gab Herr Fr. Fr. Kohl eine alphabetische Liste der bekannten Oxybelus-Arten, als Anhang zu einigen von ihm neu beschriebenen Arten. Dieselbe bedarf in ein paar Punkten der Ergänzung. 1. Fehlt in derselben, sowie in Gerstäcker’s Mono- graphie (Zeitschr. f. d. ges. Naturwiss. 1867, XXX, pag. 1 ff.). Oxybelus dubius Dahlbom (Hymen. Europ. 1845, I, pag. 513, n. 11, 5), eine Art, welche Thomson (Opusc. entom. 1870, II, 179) als Synonym zu Ox. simplex Dahlb. (Kohl’s Verz. Nr. S1) und zu Ox. continuus Dahlb. (Kohl’s, Verz. Nr. 17) _ eitirt; ferner gehört hierher Ox. nigripes Dahlb. ©, da Dahl- bom diese Art Olivier’s (Eneyel. method. Insect. 1811, VIII, pag. 596, n. 12) als Ox. trispinosus beschreibt. Bei dieser Gelegen- heit seien auch noch folgende weitere, von Thomson an- geführte Synonyma der nicht schwedischen Arten hier repro- ducirt, welche in obigem Verzeichnisse, wie es scheint — vielleicht aus guten Gründen ? — keine Berücksichtigung fanden ; immer- hin ist es aber nicht unwahrscheinlich, dass dem Autor Dahl- bom’s Typen vorgelegen hatten: Oxybelus fasciatus Dahlb. = O. bellus Dahlb. 5 = 0. nigri- cornis Dahlb. (Kohl’s Verzeichniss Nr. 29 = Nr. 12 = Nr. 61). O. mucronatus Fabr. — 0. furcatus Lep. (Zweifelhafte Com- bination!) und O. trispinosus Fabr. = ©. haemorrhordalis Dahlb. Hymenopterologische Notizen. 203 2. Fehlt eine freilich sehr mysteriöse Art: Mellinus inter- ruptus Fabrieius (Suppl. entom. system. 1798, pag. 266, n. 4--5), Oxybelus interruptus Fabricius (Syst. Piez. 1304, pag. 316, n. 1), welche Art auch Panzer (Fauna insect. Germ. 1799, Fase. 72, T. 13 abbildet, vermuthlich kein Oxybelus, aber auch kein Mellinus. 3. Wird Ox. mucronatus Panz. (non Fabr.) von derFabri- eius’schen Art, die zweifelhaft synonym ist, als argentatus Curt. angeführt. In dieser Beziehung sind 3 Fälle möglich: a) O. mucronatus Fabr. = ©. mucronatus Panz., dann hat der Fabricius’sche Namen die Priorität (Kohl’s Verzeichniss Nr. 59). 5) O. muceronatus Fabr. ist von O. mucronatus Panz. verschieden und entspricht einer realen Art, dann ist die Panzer’sche Art richtig ©. argentatus Curt. (= 0. mucronatus Dahlb.) zu nennen, oder c) entspricht keiner realen Form, dann würde der Namen verschwinden müssen und es könnte dann OÖ. mucronatus Panz. als prioritätsberechtigt auftreten. Nach den mir bekannten Usancen schliesst aber ein bereits gegebener, wenn auch nicht verwendeter Namen die Anwendung eines gleichlautenden, auf fehlerhafter Bestimmung basirten Namens aus, somit darf, wenn der Fabricius’sche Namen gefallen ist, keine zweite Art mehr den Namen Oz. mucronatus führen, weshalb, abgesehen vom Ox. mucronatus Panz. non Fabr., der vonPackard (Proc. Entom. Soc. Philadelphia 1867, VI, pag.433, © 5) einer amerikanischen Art gegebene Namen O. mucronatus für jeden Fall verschwinden muss — ich substituire hierfür den Namen 0x. Packardi m. (Kohl’s Verzeichniss Nr. 60). 4. In Rendie. accad. se. fis.emat. Napoli, 1382, XXI, fase. 10, pag. 197 (Sep. pag. 9) beschreibt Costa eine (im Zool. Record. 1882, XIX, Ins., pag. 132 aufgeführte) neue Oxybelus-Art als O. polyacanthus mit den Worten: „.... Oltre a questo, altra bella specie di Oxybelus ö rinvenuta, singolare per gli anelli dell’ addome forniti in cadaun (!) lato di spina delicata e fili- forme: onde la chiamero O. polyacanthus.“ Wenn auch einer- seits die Beschreibung kürzer wohl nicht mehr gedacht werden kann und andererseits der Autor in der Hauptarbeit (Atti accad. sc. fis. e mat. Napoli 1882, IX, Nr. 11) nirgends mehr auf dieselbe zurückkommt, so dürfte dieselbe doch in dieser Liste auch mitfiguriren, da letztere ja mehr den „Status quo“, als ein wirklich kritisches Verzeichniss bieten sollte. Vielleicht Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 7. Heft (25. September 1890). 15 * 204 Fr. W. Konow: Sprachliche Bemerkung. eruirt der Verfasser desselben den Werth oder Unwerth dieses „Ox. polyacanthus“ Costa. XVII. Nachträgliches zu Cerceris. 1. Cerceris fodiens Ev. fand nachträglich in Zoolog. Jahrb. IV, pag. 333 seitens des Monographen dieser Gattung durch Reproduction der BeschreibungE versmann’s Berücksichtigung. 2. Öerceris insignis Provancher (Addit. Hymen. Quebec 1588, pag. 418, ©) wird durch COerceris insignis Klug (Symb. physic. 1845, Dee. 5, Insect.-T. 47, Fig. 12) ausgeschlossen ; sie möge C. Provancheri m. heissen. Sprachliche Bemerkung. Von Fr. W. Konow in Fürstenberg i.M. Entomologen sind oft schlechte Philologen. Beweis jeder entomologische Katalog, wo neben verwunderlichen Namen- bildungen, besonders falsche Geschlechtsbezeichnungen in Menge sich zu finden pflegen. Beispiele wie Liosoma ovatulum, Phyllodecta vulgatissima, Notonecta glauca dürften in keinem Katalog fehlen. Das will nicht als etwas besonders Schlimmes angesehen werden, denn ultra posse nemo obligatur. Aber un- erträglich ist es, wenn ein Unwissender über den anderen her- fällt und ihn fälschlich der Ignoranz beschuldigt. Dass PAyto- decta, Phyllotreta, Notonecta u. s. w. Masculina sind, weiss nicht Jeder, daher es entschuldbar erscheint, wenn er dem zuge- hörigen Adjectiv die weibliche Endung gibt. Dass ligniperda, eine sehr späte, aber richtige lateinische Bildung, ein männ- liches Substantivum ist, also adjectivisch gebraucht in allen drei Geschlechtern ligniperda heissen muss, weiss auch nicht Jeder; aber wer es nicht weiss, sollte doch lieber schweigen, als Anderen ungerechte Vorwürfe machen. Schade, dass statt „ligniperdus“ nicht die neutrale Form nöthig gewesen ist; die entsprechende Endung würde ganz von selbst das Verfahren charakterisirt haben. Die Sache steht auf derselben Stufe, wie wenn Jemand kürzlich den Namen Rhogogastera lächerlich fand ; nur wird dem betreffenden Herrn das Recht des grundlosen Lachens hiermit gerne zugestanden. 205 Drei neue österreichische Staphylinen. Beschrieben von Dr. Eppelsheim in Germersheim, Bayern. Leptusa Ludyi n. sp. Elongata, subparallela, parum convexa, nitidula, parce sub- tiliter pubescens, rufo-fusca, abdominis cingulo posteriore nigro, ore, antennarum basi apiceque pedibusque testaceis; thorace trans- verso basin versus subangustato ante scutellum obsolete foveolato, elytris hoc paullo longioribus parce sat fortiter, abdomine segmentis 2—4 sparsim subtiliter punctatis, ceteris fere laevigatis. — Long. 4, lin, Der L. fumida zunächst verwandt und den unreiferen Stücken von derselben in der Färbung nicht unähnlich, nur halb so gross, durch die sparsame Behaarung, die sparsame und auf den Flügeldecken zugleich kräftige Punktirung und den fast ganz glatten Hinterleib besonders ausgezeichnet: hell röthlichbraun, ein breiter Hinterleibsgürtel, welcher das 4., 5. und die vordere Hälfte des 6. Segments einnimmt, tief schwarz, die Basis und das Endglied der Fühler, der Mund und die Beine blassgelb. Der Körper ist ziemlich gleichbreit, oben wenig gewölbt, glänzend, der Vorderkörper sparsam, der Hinterleib noch vereinzelter punktirt. Der Kopf ist rundlich, die Stirn wenig gewölbt, fein und seicht und sparsam punktirt, die Augen schwarz. Der Mund und die Taster sind gelb. Die Fühler sind ziemlich kräftig, kaum kürzer als Kopf und Hals- schild, nach der Spitze etwas verdickt, rothbraun, die 3 ersten Glieder und das Endglied hellgelb, Glied 2 um die Hälfte länger und dicker als 3, beide verkehrt kegelförmig, 4 so lang als breit, die folgenden allmälıg immer breiter, die vorletzten um mehr als die Hälfte breiter als lang, das Endglied kurz eiförmig, stumpf zugespitzt. Der Halsschild ist fast so breit als die Flügeldecken, um mehr als die Hälfte breiter als lang, vorn gerade abgeschnitten, hinten leicht gerundet, an den Seiten vorn etwas gerundet erweitert, nach hinten verengt mit stumpf zugerundeten Hinterecken, oben wenig gewölbt, sparsam, seicht und unbestimmt punktirt, fein und kurz be- haart, vor dem Schildehen mit einem schwachen Quergrübchen. Die Flügeldecken sind etwas länger als der Halsschild, oben wenig dicht, verhältnissmässig kräftig punktirt und sparsam kurz gelblich behaart. Der Hinterleib ist fast so breit als die Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrz., 7. Heft (25. September 1890). 206 Eppelsheim: Flügeldecken, gleichbreit, noch sparsamer und etwas länger als der Vorderkörper behaart, auf dem 2. und 3. Ring ver- einzelt punktirt, auf den folgenden fast ganz glatt. Die Beine sind blassgelb. Das 5 ist zur Zeit noch unbekannt. Sehr wahrschein- lich hat es wie Z. fumida aufdem 6. Segment ein Höckerchen. Von Herrn Ludy in einem einzigen weiblichen Exemplare bei @örz entdeckt und ihm zu Ehren benannt. Leptusa (Sipalia) granulicauda n. sp. Elongata, parce subtiliter breviter pubescens, anterius nigro- picea, parum nitida, abdomine nitidiore nigro, antennis anoque Ferrugineis, pedibus piceo-testacers, thorace subguadrato posterius angustato medio subtiliter canaliculato, elytris hoc dimidio brevio- ribus sat fortiter parce granuloso-punctatis ; abdomine basin versus angustato anterius parce subtiliter, segmentis duobus penultimis evidentius granuloso-punctato. — Long. 1 lin. Mas: Zlytris fortius, abdominis segmentis duobus superio- ribus penultimis paulo crebrius minus subtiliter granuloso-punc- tatıs, 7° apice truncato vel obsolete late emarginato. Der L. Simoni und puellaris gleich nahe verwandt, zwischen beiden gleichsam in der Mitte stehend, von beiden durch die kräftiger körnig punktirten Flügeldecken und den vorn deut- lich, hinten feinkörnig punktirten Hinterleib unterschieden, von gleicher Färbung mit den verglichenen Arten, auf dem Vorderkörper dunkel pechfarben mit mattem Fettglanz, auf dem Hinterleib glänzender schwarz, die Fühler und die Hinter- leibsspitze dunkel rostroth, die Beine gelbbraun mit etwas dunkleren Schenkeln, oben schwach gewölbt, vorn äusserst fein und kurz, auf dem Hinterleib etwas deutlicher und länger behaart. Der Kopf ist rundlich, fast so breit als der Hals- schild, breiter als lang, hinten leicht eingeschnürt, die Stirn flach gewölbt, kaum deutlich punktirt, der Mund und die Taster gelb. Die Fühler sind etwas länger als Kopf und Hals- schild, ziemlich schlank, viel dünnerals bei Z. puellaris, beim g etwas gestreckter als beim ©, nach der Spitze zu leicht verdickt, Glied 2 etwas länger und dicker als 3 und nach der Basis zu weniger verengt, 4 quadratisch, so lang als breit und so breit als 3, 5 kaum etwas breiter, aber etwas kürzer als 4, die folgenden allmälig etwas mehr verbreitert, die vor- Drei neue österreichische Staphylinen. 207 letzten um mehr als die Hälfte breiter als lang, das Endglied kräftig, kurz eiförmig, stumpf zugespitzt. Der Halsschild ist um ein Drittel breiter als lang, nach hinten leicht verengt, vorn gerade abgeschnitten, auch hinten wenig gerundet, an den Seiten vorn gerundet erweitert mit abwärts geschlagenen spitzen Vorderecken und stumpfen Hinterwinkeln, oben schwach gewölbt, wenig dicht, fein und unbestimmt punktirt und fein gelblich behaart, in der Mitte der ganzen Länge nach von einer feinen Längsrinne durchzogen. Die Flügeldecken sind so breit als der Halsschild am Hinterrande und halb so lang als derselbe, nach hinten wenig verbreitert, am Nahtwinkel ge- meinschaftlich weit ausgeschnitten, oben ziemlich flach, wenig dieht stark körnig punktirt und sparsam gelblich behaart, gegen die Hinterwinkel zu in beiden Geschlechtern schwach und seicht eingedrückt, etwas glänzender als Kopf und Hals- schild. Der Hinterleib ist länger und hinten viel breiter als der Vorderkörper, vorn so breit als der Hinterrand der Flügel- decken, nach hinten beträchtlich, doch nicht so stark wie bei L. puellaris, etwas stärker wie bei 2. Simoni verbreitert, vorn sparsam und fein, aber deutlich, auf den beiden vorletzten Segmenten noch stärker leicht körnig punktirt. Beim 5 sind die Fühler etwas länger und schlanker und die körnige Punktirung der Flügeldecken und des Hinter- leibes ist kräftiger und gröber als beim ©. Das 7. obere Seg- ment ist hinten der ganzen Breite nach seicht ausgerandet, fast gerade abgestutzt. Die neue Art kann blos mit den beiden genannten Arten verwechselt werden. Sie weicht von Z. puellaris durch dünnere und längere Fühler, weniger breiten Halsschild, weniger kurze und kräftiger punktirte Flügeldecken und nach hinten weniger stark verbreiterten Hinterleib, von Z. Simoni durch etwas breiteren, hinten weniger verengten Halsschild, etwas kürzere und diehter und gröber körnig punktirte Flügeldecken und hinten etwas breiteren Hinterleib ab. Von beiden unterscheidet sie sich in besonders hervorstechender Weise durch den deut- lich, hinten körnig punktirten Hinterleib. Von Ganglbauer auf dem Rücken des Wechselgebirges in feuchtem Moos auf morschen Baumstämmen, in Gesellschaft von Acalles-Arten, Trechus limacodes und alpicola, Simplocaria acuminata ete. in grösserer Anzahl aufgefunden. Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 7. Heft (25. September 1890). 208 Eppelsheim: Quedius (Ediquus) heterodoxus n. sp. Nigro-piceus, nitidus, capite nigro, elytrorum sutura lim- boque apicali, antennis, segmentorum marginibus, ano tarsısque ferrugineis ; capite rotundato-quadrato, thorace angustiore, oculis parvis, temporibus oculorum diametro triplo fere longioribus, puncto frontali ab oculari paullo magis quam a collo remoto, cum illo et cum puncto postoculari seriem tripunctatam rectam formante; thorace brevi, transverso, elytris distincte latiore absque serie late- rali, elytris hoc paullo longioribus crebrius subtilius, abdomine parcius subtiliter punctatis ; scutello laevigato. — Long. 4!/, lin. Mas: abdominis segmento inferiore 7° medio apice rotun- datim emarginato, spatio lato pone excisuram laev. Die merkwürdige neue Art hat in der eigenthümlichen Stellung der Borstenpunkte des Kopfes unter den europäischen Gattungsverwandten kein Analogon. Ihrer kleinen Augen wegen gehört sie in die Untergattung Zdiquus, ıhr kurzer breiter Halsschild dagegen weist sie der Gruppe des drevis zu: sie bildet also den denkbar natürlichsten Uebergang von den Arten der Ediguusgruppe zu denen der Gruppe des drevis und ist systematisch an den Schluss der Untergattung Hdiquus zu stellen. Sie ist von Farbe braunschwarz, der Kopf rein schwarz, die Fühler, der Naht- und Hintersaum der Flügeldecken, der Hinterrand der Abdominalsegmente, der After und die Tarsen rostbraun; die Flügeldecken und der Hinterleib sind nur mässig dicht und ziemlich fein punktirt und wenig fein, ziemlich lang grau behaart. Der Kopf ist rundlich-quadratisch, kaum breiter als lang, an den Seiten fast gerade, hinten nicht eingeschnürt, sondern in ganz kurzer Rundung in den breiten Hals über- gehend; die Augen sind schräg eiförmig, vorn deutlich breiter als hinten, in ihrem Längsdurchmesser fast 3mal kürzer als die langen, hinten ziemlich dicht und ungleich punktirten Schläfer. Oben ist der Kopf wenig gewölbt, und mässig dicht und äusserst fein punktirt, der Ocularpunkt ist vom Innen- rande der Augen etwas weiter abgerückt als gewöhnlich, der Frontalpunkt vom Ocularpunkt etwas weiter entfernt als von der Scheitellinie und zwischen beide ist, dem Frontalpunkt etwas näher gestellt, der Postocularpunkt eingefügt, so dass diese drei Punkte in einer geraden verticalen Linie übereinander- stehen; der Schläfenpunkt ist gleichfalls weiter gegen die Stirn hineingerückt, mit dem Innenrand der Augen in gleicher Drei neue österreichische Staphylinen. 209 Linie und dem Hinterrand derselben dreifach näher stehend als der Scheitellinie; von den Genalpunkten endlich ist der vordere, gleichfalls ganz gegen die Regel, von der Wangen- linie weit abgerückt und fast in gleicher Linie mit dem hintern stehend. Unten ist der Kopf fast ganz glatt, nur längs der kielig erhobenen Genallinie mit mässig dichten gröberen Punkten besetzt. Die Taster sind rostroth. Die Fühler sind etwas länger als der Kopf, dunkler rostbraun, mit etwas helleren Basal- gliedern, das erste Glied sehr gestreckt, das 5. um die Hälfte länger als das 2., das 4. etwas länger als breit, die folgenden ziemlich gleich gross, alle so lang als breit, das Endglied um die Hälfte länger als das vorletzte. Der Halsschild ist kurz, quer, hinten deutlich, an den Seiten schwach gerundet, an den stumpf abgerundeten Hinterecken so breit als die Flügel- decken, etwas hinter der Mitte am breitesten und hier ent- schieden breiter als die Flügeldecken, nach vorn wenig verengt mit abwärts gedrückten deutlich vorstehenden stumpfen Vorderecken, oben der Quere nach gewölbt, am Seitenrand, namentlich nach hinten zu, deutlich abgesetzt, auf dem Rücken mit den gewöhnlichen 2 nach innen convergirenden Reihen von 3 Punkten, sonst ausser den Randpunkten ohne andere Punkte. Das Schildehen ist glatt. Die Flügeldecken sind etwas länger als der Halsschild, nur mässig dicht, ziemlich fein punktirt und sparsam graugelb behaart. Der Hinterleib ist so breit als die Flügeldecken, gleich breit, hinten kaum etwas verschmälert, oben vorn wenig dicht, hinten noch etwas weitläufiger, auf der Unterseite etwas dichter, fein punktirt, sparsam graugelb behaart. Die Beine sind pechbraun, die Kniegegend und die Tarsen heller rostbraun, die Vorder- tarsen erweitert, an den Hintertarsen das kräftige erste Glied kaum länger als das 5. Beim 5 ist das 7. untere Hinterleibssegment in der Mitte seines Hinterrandes breit rundlich ausgeschnitten und hinter dem Ausschnitt bis zur Spitze des Segmentes glatt. Ich besitze schon seit längerer Zeit ein einziges 5 dieser eigenthümlichen Art, welches auf kleinem Zettelehen die Auf- schrift Bohemia führt. Ich erinnere mich aber nicht, aus welcher Quelle es stammt. (Srnka ’?) Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 7. Heft (25. September 1590). 210 Ooleopterologische Notizen. Von Edm, Reitter in Mödling. XXXVII.*®) 235. Herpes porcellus Lac., aus Syrien beschrieben, wurde von Professor Ballion in Südrussland bei Cherson auf- gefunden. 236. Agelandia Merkliana n. sp. Der A. grandis m. sehr ähnlich, aber kleiner, heller rost- braun, drittes Glied der Fühler kaum so lang als breit, Halsschild unbedeutend länger als breit, ebenfalls im vordersten Drittel am breitesten. Die 3 Dorsalrippen kräftiger und gerade, die Punktur ist stärker, die Flügeldecken mit 2 sehr groben, fast grübchenförmig punktirten Längsreihen. Long. 3 mm. Im Belgrader Wald bei Constantinopel von Herrn Eduard Merkl in 3 Exemplaren aufgefunden. Durch die Auffindung einer zweiten Agelandia-Art tritt die systematische Stellung wieder in den Vordergrund. Die richtige Stellung der Agelandia-Gruppe scheint mir vorläufig die zu sein, welche ihr Seidlitz gibt, der sie in die Nähe von Tarphius Er. stellt. 237. Laemophloeus abietis W ankow., bisher nur aus Litthauen bekannt, wurde von Herrn J. Haberfellner in den nieder- österreichischen Alpen bei Lunz wiedergefunden. 288. Leucohimatium alatum BReitt. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1384, pag. 62, aus Griechenland, erhielt ich aus Turkestan eingesendet. 289. Unter Nr. 264 dieser Notizen (pag. 102) bemerkte ich, dass das Genus Lederia Reitt. = Euecinetomorphus Perr. Seitdem studirte Herr Dr. Seidlitz die Gattung Lederia (Fauna Transsylv., pag. 138) und bemerkt hierzu: „Zu Lederia gehört suramensis Reitt. aus dem Kaukasus, während Z. ana- tolica Friv. und L. asturiensis Reitt. (und vielleicht auch Ehlers Heyd.) aus Spanien die Seiten des Halsschildes vorn ungerandet und ein zwar kleines, aber deutliches Schildehen haben und daher zu Orchesia gehören.“ *) XXXVI. siehe Wien. Ent. Ztg. 1890, pag. 142. Edm. Rejitter: Coleopterologische Notizen. Zar Nachdem nun Zucinetomorphus Leprieuri Perris von Bona in Bezug des kleinen Schildehens und der vorn ungerandeten Seiten des Halsschildes mit Z. anatolica, asturiensis und Ehlersi übereinstimmt, so wäre nach Seidlitz die Gattung Hucineto- morphus Perr. nicht mit Lederia Reitt., sondern mit Orchesia Latr. synonym. In Wirklichkeit haben wir es aber mit drei nahe verwandten, aber guten Gattungen zu thun, welche sich in nachfolgender Weise kurz auseinander halten lassen: 4. Halsschild vorne ohne Seitenrand. Kopf von oben nicht sichtbar. a. Schildehen normal, quer. Hinterhüften mit dem Metasternum nicht verschmolzen. nn der Kiefertaster lang, beil- FOrmERL. Hi,‘ 022 ’Orchesia; Latr. b. Schildehen eig leihen, anti Hinterhüften mit dem Metasternum verschmolzen. Endglied der Kiefertaster verdickt, rundlich oder eiförmig. Hierher Zederia anatolica Friv. asturiensis Reitt., Ehlersii Heyd. und E. Leprieuri Perr. Eucinetomorphus Perr. B. Halsschild bis zu den Vorderwinkeln gerandet. Schildehen fehlend. Kopf geneigt, von oben sichtbar. Metasternum mit den Hinterhüften verschmolzen. Hierher Z. suramensis Reitt. Lederia Reitt. 290. Anthieus cerastes Truqui, sammelte Herr Willberg bei Kasalinsk am Aralsee; ebenso Phyllotreta latevittata Kutsch. und Migneauxia cerassiuscula Aub. 291. In den Coleopt. Notizen der Wien. Ent. Ztg. 1890, pag. 102, muss es statt Pseudocolaspis rubripes Ershoff heissen: luetuosa Ershoft. 292. Nach Schilsky, Deutsch. Ent. Zeitschr. 1890, 186, kommt Cryptophagus lapponicus Gyll. (non Reitt.) bei Bozen und Görz vor. Diese Angabe beruht sicher auf einem Irrthum und wird damit nur pubescens Strm. gemeint. 293. Ebenda bespricht Herr Liegel auf pag. 207 das Vorkommen des Hylobius albopunctatus Boh. inden Karawanken. Das gemeinte Thier bezieht sich aber auf Lepyrus Ganglbaueri Faust, wie ich in der Notiz Nr. 230 auseinandergesetzt habe. Hyl. albopunctatus ist eine verschollene Art aus dem Kaukasus. 294. In seiner vortrefflichen Arbeit „Etude sur les Psela- phides“ (Rev. d’Entom., Caen 1390, pag. 118) beschreibt Herr Raffray eine neue Untergattung: Byraxis von Bryazxis und Wiener Entomologische Zeitung, IX, Jahrg., 7. Heft (25. September 1890). 212 Edm. Reitter: hat dabei übersehen, dass ich bereits vor vielen Jahren in einem Artikel, betitelt: „Beiträge zur Käferfauna von Neu- Seeland“ (Verh. d. Nat.-Ver. Brünn, XVIII, pag. 2) einem Bryaxinen-Genus den Namen Byrazxis beigelegt habe. Meine Gattung Byraxis scheint identisch zu sein mit Adrywis Raffr., 19. pas. 119: Für Pyraxis Raffr., non Reitt. schlage ich vor, den Namen Achilia einzuführen. 295. Pityophthorus ramulorum Perr., aus Frankreich und England bekannt, habe ich aus hiesigen abgestorbenen Aesten der Schwarzföhre zahlreich gezogen. 296. Die Gattung Plagionotus Muls. zeichnet sich ausser dem Bau der Fühler noch dadurch aus, dass die ersten 4 Fühler- glieder nach innen lang behaart sind. Eine Untergattung Ech:- nocerus Muls. lässt sich aber von ihr durchaus nicht abtrennen, da Länge und Breite des Halsschildes bei den verschiedenen Geschlechtern beträchtlichen Modificationen unterworfen ist und sich eine scharfe Grenze zwischen querovalem und kuge- ligem Thorax nicht ziehen lässt. Eine Uebersicht der Arten dieser Gattung, auf neue Merkmale basirt, wäre etwa folgende: I. Alle Schenkel auf ihrer Unterseite sehr lang abstehend behaart. 4A. Schildehen weder gelb, noch weiss tomentirt. a) Halsschild höchstens mit angedeuteter gelber Querbinde in Nähe des Vorderrandes; Flügeldecken mit 4 mehr oder minder vollständigen gelben, rothbraunen Querbinden: eine an der Spitze (makelförmig), eine vor derselben, eine dicht hinter der Mitte, die vierte vor der Mitte (in der Mitte unterbrochen), die 5. an oder in der Nähe der Basis fehlt. Ost-Sibirien. Cristophi Kr. 5) Halsschild mit 2—3 feinen, Flügeldecken mit 5 Querbinden, wovon die vierte (vor der Mitte) innen gegen das Schildchen aufsteigt, die fünfte sich hinter der Basis befindet und halbmondförmig aussen nach abwärts gebogen ist. Ost- Sibirien. Olytus lignatorum "Thieme. pulcher Bless. 5. Schildehen gelb oder weiss befilzt. a) Die erste hinter der Basis befindliche Binde ist schmal und gerade; zwischen dieser und der nächsten befinden sich keine gelben Makeln an der Naht. Europa. detritus L. 6) IR. Coleopterologische Notizen. 213 Die erste hinter der Basis befindliche gelbe oder weisse Binde ist jederseits auf einer Flecken reducirt und zwischen dieser und der nächsten Binde befindet sich an der Naht eine hell tomentirte Makel. Europa. arcuatus L. Fühler, Beine und Halsschild vorherrschend schwarz, Flügeldecken meist mit feinen weissen Querbinden und Flecken. Kaukasus. v. Jugubris Men. Die hinteren 4 Schenkel auf ihrer Unterseite ohne lange abstehende Behaarung. . Die ganzen Epipleuren der Flügeldecken hellgelb behaart. Südöstliches Europa, Kaukasus, Syrien. Bobelayei Brull. . Die Epipleuren nicht oder nur vorne verschwommen gelb behaart. Stirn vor den Augen und die Basis des Halsschildes nicht gelb behaart. Griechenland, Sicilien, Algier. Olytus siculus Cast. scalaris Brull. Stirn vor den Augen und die Basis des Halsschildes — letztere wenigstens an den Seiten gelb oder greis behaart. Europa, Kleinasien, Kaukasus. floralis Pall. Die Binden und Flecken der Oberseite gelb behaart. ‘ Das erste Glied der Fühler dunkel. Mitteleuropa, Ungarn, Frankreich. v. basicornis. Fühler einfarbig gelbroth. Die schwarze Grundfarbe auf den Flügeldecken herrscht vor. Kopf, Halsschild und die Basis der Flügeldecken höchstens mit einzelnen langen Haaren besetzt. Russland, Ar- menien, Kaukasus. Stammform. Kopf, Halsschild, die Basis und Spitze der Flügeldecken dicht mit sehr langen greisen Haaren besetzt. Amasia, häufig. v. pilifer. Die gelbe Färbung der Flügeldecken herrscht vor. v. variabilis Motsch. Hierher zebra Cast., abruptus Kr. und pruinosus Kr. als Subvarietäten. Die Binden und Flecken der Oberseite weiss behaart. Kaukasus. v. armeniacus. Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 7. Heft (25. September 1890). Bemerkungen über einige Elmiden. Von K. Flach in Aschaffenburg. Die Durchsicht der kürzlich in den Verh. der k. k. Zool.- Bot. Ges. in Wien erschienenen Ku wert’schen Parnidentabelle ergab folgende Notizen: Zu Elmis Latr.: E. Germari und Volkmari kommen, wenn auch selten. in kleinen Exemplaren vor, die sich also nach der Tabelle für den Anfänger kaum bestimmen lassen. Beide Arten trennen sich von allen mir bekannten durch die Punktirung der Unterseite, die in groben und einigen feineren Hohlpunkten auf glänzendem Grunde besteht. Die übrigen mir bekannten Arten (Mülleri, oblongus und opacus) haben eine ganz matte, runzlig genetzte Unterseite. Z#. opacus ist durch den matten grübchenartig genetzten Grund des Halsschild- mittelfeldes (wie bei den übrigen mit groben Punkten durch- setzt!) sofort von allen zu trennen. Bei Mülleri und oblongus ist die Punktirung daselbst eine doppelte ; grobe und zerstreute feine Pünktchen auf glattem Grunde. Ob die mittlere Kiel- anlage (Müller), resp. der feine Mittelkiel (oblongus) des Metasternums einen wirklich speeifischen oder nur einen Racen- charakter bedeutet, wage ich mit meinem geringen Material nicht zu entscheiden. Ein unrein gehaltenes aus Havre stammen- des Stück, das als opacus bezettelt war, aus der Reitter- schen Sammlung, erwies sich nach der Reinigung als ein Mülleri von der Grösse des oblongus mit rostbrauner Unterseite und einem deutlich grösseren Kielrudiment als der Typus be- sitzt. Die Elmiden leiden in noch höherem Grade am Oelig- werden als die Donacien. Zur Reinigung wirft man sie am besten in starke Sodalösung, kann auch mit Aether noch nach- waschen. Oelige Stücke geben zu Täuschungen leicht Veran- lassung. Zu Esolus Muls.: Die Angabe bei carpetanus, als seien die Flügeldecken länger als bei angustatus, beruht wohl auf einer Verwechslung. Meine 4 Stücke zeigen das umgekehrte Ver- halten. Die Form des Scutellum ist kein besonders gutes Kenn- zeichen, dagegen stehen bei angustatus die Punkte des Thorax- mittelfeldes auf besonders in der Mitte ziemlich glatten, bei K. Flach: Bemerkungen über einige Elmiden. 215 carpetanus aber auf dicht, BE fein grubig genetztem, mattem Grunde. Zu Lareynia Duv.: Mit besonderem Interesse verfolgte ich die schon mehrmal von mir ventilirte Frage, ob die Z. aenea in zwei Arten zu spalten sei. Mein verneinendes Urtheil bleibt bestehen. Die Durchsicht des Kuwert’schen Textes ergab mir nicht den mindesten Anhalt für obige Annahme. Der einzigen positiven Differenz „Flügeldecken reichlich 1!/,mal so lang als breit“ nimmt die Angabe der bezeichneten Dimensionen bei Var. alpina und ‚fossulata alle Kraft. Alles Uebrige fällt so sehr in den Rahmen der Variabilität einer zur Varietäten- bildung geneigten Art, dass nirgends ein Halt ist. Zur Charakte- ristik einer Art gehört immer eine constante Differenz; die aber kann ich in der Tabelle nirgends entdecken. Auch similis scheint mir nur eine ausgezeichnete Race zu sein. Ich ver- weise übrigens auf meine früheren Aufsätze in der Deutschen Entomologischen Zeitschrift, 1882, pag. 252—253 und Stettiner Entomologischen Zeitung, 1839, pag. 139-—140. Zu Riolus Muls.: Unter den Kuwert’schen Typen, die ich Reitter verdanke, befinden sich als R. Sauter‘ 2 Stücke aus Corsica, die an dichter Punktirung des Halsschildes dem KR. nitens nichts nachgeben, doch scheint dasselbe relativ breiter als bei nitens. Ein drittes Stück aus Corfu stimmt mit der Beschreibung. Letzteres gehört sicher einer guten Art an. Die wenigen deutschen nifens meiner Sammlung sind in der Länge des Halsschildes recht variabel. Bei R. senex vermag ich den stufigen Absatz der Stirne ebenso wenig zu erkennen als das Höckerchen bei somchetieus. Bei dieser letztgenannten Art sind die Punkte der Punktreihen ausserordentlich grob, fast so breit als die Intervalle oder breiter; die Intervalle selbst alternirend behaart und beinahe kahl. Kt. Erichsoni scheint mir auf kräftige Stücke des ceupreus bezogen werden zu können. Der sodalis der Tabelle besteht laut reichlichen Typen in abgeriebenen oder ölig gewordenen subviolaceus,; die rothe Farbe der Unterseite ist unbeständig. Der echte sodalis Er. muss sehr selten sein. Er unterscheidet sich von allen durch die feinen Punktreihen, die 5—6mal schmäler sind als die Intervalle; durch das sehr stark gekielte 6. Intervall und durch die schmalen Filzstreifen auf der Mitte des 2. und 4. Intervalls. Seine Oberfläche ist sehr spärlich Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 7. Heft (25. September 1890). 216 Literatur. behaart, dadurch weniger matt als subviolaceus, doch sehr fein gewirkt. Er ist auch breiter als dieser. Erichson’s Be- schreibung passt auf meine 2 Exemplare bis auf deren Bronce- glanz (bei E. schwärzlich) und die röthliche Färbung der Härchen vollständig. LITERATUR. Rhynchota. Witlaezil E. Ueber den heutigen Stand der Reblausfrage. (Mittheilungen der Sect. für Naturkunde des Oesterreich. Touristen-Ciub. Wien 1890, II, pag. 41—45.) Die belehrende Abhandlang enthält in populärer Darstellung alles Wissens- werthe über den heutigen Stand der Reblausfrage. Sie beginut mit einem Excurse über die Einwanderung der Reblaus nach Europa im Allgemeinen und mit jener nach Oesterreich-Ungarn insbesondere. Das verderbliche Insect hat bis jetzt gegen ein Sechstel unseres Weingebietes (in Ungarn ein Drittel) be- fallen, nachdem es auch hierher durch amerikanische Stecklinge eingeschleppt worden war. Im Jahre 1872 wurde dasselbe bekanntlich an den Wurzeln amerikan. Reben im Versuchsgarten zu Klosterneuburg bei Wien gefunden, von wo aus seine Verbreitung durch Niederösterreich u. s. w. erfolgte. (Es erscheint merkwürdig, dass nach diesem ominösen Funde kein Fachentomologe be- müssigt wurde, wissenschaftliche Untersuchungen über das sich alsbald gefähr- lich zeigende Insect anzustellen. Die Forschungen v. Frauenfeld’s zur damaligen Zeit haben keinen besonderen Werth, da sie der Wissenschaftlichkeit entbehren. Erst später, theilweise auch in neuester Zeit, wurden in Kloster- neuburg eingehendere Studien gemacht, freilich wieder nicht von Specialisten auf dem betreffenden entomologischen Gebiete. Diese Studien mögen immerhin praktisch Nützliches über die Reblausfrage erzielt haben; über die Biologie des Insects wurde hierdurch kaum etwas Neues bekannt.) Aus der Abhandlung Dr. Witlaczil’s entnimmt man, dass es zumeist französische Forscher waren, welche die Lebensgeschichte der Reblaus aufgeklärt haben, wie denn auch die wirksamsten Mittel zur Bekämpfung des Insectes von Frankreich ausgegangen sind, Sowohl diese Mittel, als auch die biologischen Verhältnisse der Reblaus werden in der vorliegenden Abhandlung dargelegt. Zu ersteren gehören: die Weineultur auf sandigem Boden, welcher sich dem Insecte gegenüber als immun erwies, die Inundation des Weinlandes, die Pflanzung amerikanischer Reben, nicht minder auch die intensive Behandlung des Bodens mit Schwefelkohlen- stoff u.s. w. Schliesslich spricht der Verf. die Hoffnung aus, dass neben dem Ausgleiche, welchen natürliche Feinde der Reblaus mit der Zeit herbeiführen dürften, der Mensch in seinem Kampfe gegen dieses winzige Insect endgiltig den Sieg davontragen werde, da sich jetzt schon in den Verhältnissen der Weincultur eine Neigung zum Besseren bemerkbar mache, J. Mik. Verlag und Eigenthum von Alfred Hölder. — Druck von Gottlieb Gistel & Comp., Wien, I., Augustinerstrasse 12. Neue Staphylinen aus den Kaukasusländern. Beschrieben von Dr. Eppelsheim in Germersheim, Aleochara (Ceranota) consors n. sp. Elongata, sublinearis, parce flavo-pubescens, nitida, picea, capite abdomineque nigris, hoc segmentorum marginibus anoque rufo-brunneis, antennarum basi, pedibus elytrisgque rufo-testaceis, his circa scutellum et versus anqulos posticos infuscatis,; capite breviter ovato parce, thorace suborbiculato minus crebre subtiliter, elytris hoc parum longioribus densius fortius subgranuloso-, abdomine parce tenuissime punctatis. — Long. 1!/,—1?/, lin. Mas: Abdominis segmento dorsali 2% medi» ante apicem tuberculo rotundato muntto. Der Ceranota adusta mihi (Wien. Ent. Zeit. IX, 1890, pag. 165) am nächsten verwandt, durch kürzeren breiteren Kopf, anders geformten Halsschild und kürzere Flügeldecken abweichend: gestreckt, glänzend, auf dem Vorderkörper etwas dichter, auf dem Hinterleib äusserst sparsam gelb behaart, pechbraun, der Kopf und der Hinterleib schwarz, ein breiterer . Hintersaum der vorderen und ein schmälerer der hinteren Segmente, sowie der After rothbraun, die Fühlerbasis, die Beine und die Flügeldecken gelbröthlich,, letztere um das Schildchen und an den Hinterwinkeln angedunkelt. Der Kopf ist kurz eiförmig, schmäler als der Halsschild, oben an den Seiten fein und vereinzelt punktirt, in der Mitte fast ganz glatt. Die Fühler sind kräftig, etwas länger als Kopf und Halsschild, nach der Spitze zu leicht verdickt, bräunlich, die 2 ersten Glieder gelblich, Glied 3 etwas länger als 2, 4 quadra- tisch, kaum länger als breit, von den folgenden die ersten kaum kürzer als breit, die vorletzten entschieden breiter als lang, das Endglied so lang als die 2 vorhergehenden, eiförmig, stumpf zugespitzt. Der Halsschild ist rundlich, etwas breiter als lang, am Hinterrande und an den Hinterecken stärker, an Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 8. Heft (25. October 1890). 16 FR Eppelsheim: den Seiten schwächer gerundet, nach vorn nur wenig mehr als nach hinten verengt, mit stumpfwinkligen niedergedrückten Vorderecken, oben schwach gewölbt, ohne Eindrücke, wenig dicht, fein und seicht punktirt und anliegend gelblich behaart. Die Flügeldecken sind etwas länger und breiter als der Hals- schild, an den Hinterwinkeln seicht ausgebuchtet, kaum dichter, aber viel stärker, reibeisenartig punktirt. Der Hinterleib ist fast so breit als die Flügeldecken, nach hinten sanft verengt, an den Seiten hochgerandet, oben äusserst fein und sparsam punktirt und behaart. Die Beine sind rothgelb. Beim 5 befindet sich in der Mitte des 2. Dorsalsegmentes unmittelbar vor dem Hinterrand ein rundliches Höckerchen. Es liegen mir 2 von Leder eingesandte männliche Stücke vor, das eine im Daghestan, das andere bei Martkopi gesammelt. Liogluta funesta n. sp. Subdepressa, nigra, nitidula, antice alutacea, pedıbus piceo- testaceis; capite orbiculato medio canaliculato lateribus thoraceque transversim subquadrato posterius medio late impresso parce obsoleteque punctatis; elytris thoracis longitudine crebre subtilius granulose punctatis, abdomine lato anterius sparsim subtiliter punctato, posterius laevigato. — Long. 1°/, lin, Mas: Abdominis segmento superiore 7° apice rotundato- truncato, obsolete crenulato, inferiore 7° vie producto apicem versus acuminato. Von der Grösse und Gestalt der Liogl. alpestris, flacher und viel dunkler gefärbt, mit weit kräftiger körnig punktirten Flügeldecken: schwarz, mit bräunlichen Beinen; auf Kopf und Halsschild äusserst fein und zart, auf den Flügeldecken weniger fein lederartig gewirkt, auf dem Vorderkörper daher nur mit gedämpftem Glanze, auf dem nur vorn weitläufig punktirten Hinterleib lebhafter glänzend, auf dem Vorderkörper dichter und feiner, auf dem Hinterleib sparsam behaart. Der Kopf ist rundlich, fast kreisförmig, die Stirn ziemlich flach, an den Seiten fein und sparsam punktirt, in der Mitte glatt und der Länge nach breit, aber seicht eingedrückt. Die Fühler sind kräftig, etwas länger als Kopf und Halsschild, nach vorn wenig verdickt, einfarbig schwarz, Glied 2 und 3 an Länge kaum verschieden, von den folgenden die ersten etwas länger, die vorletzten noch so lang als breit, das Endglied eiförmig, Nene Staphylinen aus den Kaukasusländern. 219 etwas kürzer als die 2 vorhergehenden zusammen. Der Hals- schild ist querquadratisch, um ein Drittel breiter als lang, am Hinterrand und an den Seiten schwach gerundet, mit tief ab- wärts geschlagenen, breit zugerundeten Vorder- und stumpfen Hinterecken, oben in der Mitte etwas abgeflacht und in der hinteren Hälfte von einem breiten, hinten tieferen Längseindruck durchzogen, wie der Kopf fein und sparsam und unbestimmt punktirt. Die Flügeldecken sind nur so lang und vorn auch nur so breit als der Halsschild, nach hinten schwach erweitert, am Nahtwinkel gemeinschaftlich vor den Hinterecken beider- seits schwach ausgebuchtet, oben flach, ziemlich dicht, mässig fein, viel gröber als der Halsschild, körnig punktirt. Der Hinterleib ist vorn so breit als die Flügeldecken, nach der Mitte zu erweitert und dann nach hinten wieder verengt, oben auf den 4 ersten Segmenten einzeln und fein, aber deutlich punktirt, auf den hinteren ganz glatt. Die Beine sind pech- braun, die Schienen und Tarsen gelbbräunlich. Beim 5 ist das 7. obere Segment hinten abgestutzt, mit breit abgerundeten Hinterecken und undeutlich cerenulirt; das entsprechende untere Segment ist kaum vorragend, nach der Spitze zu verschmälert. Vermuthlich sind auch die Eindrücke auf Kopf und Halsschild Geschlechtsauszeichnung, doch ist mir das © zur Zeit noch unbekannt. Nach einem einzigen Exemplar beschrieben, welches von Leder im Kaukasus ohne nähere Bezeichnung der Localität gefunden wurde. Atheta (Bessobia) callicerina n. sp. Elongata, subdepressa, subtilissime punctulata et pubescens, nitidula, nigra, elytris nigro-fuscis, pedibus fusco-testaceis femoribus obscurioribus ; antennis elongatis articulo ultimo masxımo, penultimis quinque longitudine aequali,; capite quadrato longitudinaliter sul- cato, thorace transversim quadrato posterius medio tristriato, elytris hoc plus tertia parte longioribus alutaceis; abdomine segmentis anterioribus parce subtiliter punctatis, posterius fere laevigato. — Long: 1!/, lin. ‘Mas: Abdominis segmento superiore penultimo apice medio late emarginato angulis externis dentieuli instar leviter prominentibus. Die durch ihre Fühlerbildung — welche ich jedoch für Geschlechtsauszeichnung des $ halte — höchst merkwürdige Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 8. Heft (25. October 1890). 16* 220 Eppelsheim: neue Art steht in nächster Verwandtschaft zu Homalota occulta, ist aber etwas kleiner, schlanker und flacher und hat auf- fallend längere, schlankere Hintertarsen, gehört daher doch möglicherweise einer eigenen Gattung an. Sie ist von gestreckter ziemlich flacher Gestalt, äusserst fein, kaum sichtbar behaart, mässig glänzend, schwarz mit schwarzbraunen Flügeldecken und Beinen, an denen jedoch die Schienen und Tarsen etwas heller sind. Der Kopf ist quadratisch, also etwas länger als bei den verwandten Arten, hinter den Augen kurz eingeschnürt, aber in der Mitte der ganzen Länge nach breit eingedrückt und innerhalb des Eindruckes fein gefurcht — wahrscheinlich ebenfalls Geschlechtsauszeichnung des $ —, ziemlich sparsam, fein, aber deutlich und bestimmt punktirt. Die Fühler sind kräftig, etwas länger als Kopf und Halsschild, einfärbig schwarz, nach der Spitze zu leicht verdickt, Glied 3 etwas länger und nach der Basis stärker verengt als 2, 4 ziemlich klein, fast etwas breiter als lang, die folgenden allmälig immer mehr verbreitert, aber dabei an Länge kaum abnehmend, alle ein wenig breiter als lang, das Endglied so breit als das vorletzte, eylindrisch, vorn stumpf abgerundet, so lang als die 5 vor- letzten Glieder zusammen. Der Halsschild ist etwas schmäler als die Flügeldecken, quer quadratisch, etwa um ein Drittel breiter als lang, hinten und an den Seiten wenig gerundet, nach hinten kaum mehr als nach vorn verengt mit stumpf zu- gerundeten Hinterecken, oben wenig gewölbt, äusserst fein und unbestimmt punktirt, hinten in der Mitte von 3 parallel laufenden feinen linienförmigen Vertiefungen durchzogen, welche vom Hinterrand bis zur Mitte reichen. Die Flügeldecken sind gut um ein Drittel länger als der Halsschild, zusammen wenig kürzer als breit, oben flachgedrückt, äusserst fein lederartig gewirkt und dazwischen dicht, äusserst zart und undeutlich punktirt. Der Hinterleib ist entschieden schmäler als die Flügel- decken, gleichbreit, an der Basis der 4 oberen Segmente tief quer eingedrückt, auf den vorderen Ringen ziemlich fein und sparsam, auf den hinteren noch vereinzelter punktirt. Die Beine sind von der besprochenen Färbung. Beim 5 ist, ähnlich wie bei Homalota atramentaria, das vorletzte Dorsalsegment in der Mitte seines Hinterrandes breit ausgerandet und dann, gegen die zähnchenartig vorstehenden Hinterecken zu, beiderseits kurz und schwach gebuchtet. Höchst Neue Staphylinen aus den Kaukasusländern, 221 wahrscheinlich ist aber auch die Grösse des letzten Fühler- gliedes und der Eindruck auf dem Kopfe Geschlechtsaus- zeichnung des g. Es liegt mir nur ein einziges $ vor, welches im Araxes- thal gefunden wurde. Das © ist mir noch unbekannt. Atheta (Microdota) filicornis n. sp. Nigra, parum nitida, subtiliter pubescens, elytris nigro-fuscis, pedibus fusco-testaceis; antennis tenwibus Jiliformibus articulo ultimo elongato ; thorace transverso medio late canaliculato, elytris hoc longioribus dense subtiliter punctatis ; abdomine segmentis ante- rioribus crebre minus subtiliter, posterioribus parce aspere punctatis. — Long.: :/, lin. Von der Grösse und Gestalt der Homalota subtilis, durch die dünnen langen, fadenförmigen Fühler mit verlängertem Endglied und die verhältnissmässig rauhe, wenig feine Punktirung des Hinterleibes besonders ausgezeichnet: wenig glänzend, mässig gewölbt, dicht schwarzgrau behaart, schwarz mit schwarzbraunen Flügeldecken und gelbbraunen Beinen. Der Kopf ist rundlich, schmäler als der Halsschild, an den Seiten etwas deutlicher, nicht gerade dicht, in der Mitte un- bestimmter punktirt, die Stirn in der Mitte mit einem seichten Längsgrübchen. Die Taster sind pechfarbig. Die Fühler sind schwarz mit bräunlichem Basalgliede, dünn und schlank, faden- förmig, nach der Spitze nicht verdickt, dünn und fein abstehend behaart, zurückgelegt bis zur Mitte der Flügeldecken reichend, Glied 2 etwas länger als 3, die folgenden alle nach der Basis etwas verschmälert, die ersten von ihnen fast um die Hälfte, die vorletzten noch etwas länger als breit, das Endglied lang, fast eylindrisch, länger als die 2 vorhergehenden zusammen, vorn stumpf zugespitzt. Der Halsschild ist wenig schmäler als die Flügeldecken, um ein Drittel breiter als lang, hinten und an den Seiten sanft gerundet, nach hinten kaum mehr als nach vorn verengt, mit stumpf zugerundeten Hinterecken, oben schwach gewölbt, dicht und fein punktirt und behaart, in der Mitte mit einer breiten, wenig tiefen Längsrinne. Die Flügel- decken sind um ein Drittel länger als der Halsschild, dunkel- braun, dicht und fein punktirt und behaart. Der Hinterleib ist schmäler als die Flügeldecken, nach der Spitze zu etwas verengt, oben breit gerandet, auf den vorderen Segmenten Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 8. Heft (25. October 1890). 222 Eppelsheim: ziemlich dieht, auf den hinteren allmälig immer weitläufiger punktirt; die Punktirung ist rauh, verhältnissmässig grob, viel kräftiger als die des Vorderkörpers, auch die Behaarung länger und gröber als auf dem Vorderleib. Die Beine sind gelbbraun. Bei dem einzigen mir vorliegenden Stücke ist der Hinter- rand des vorletzten Dorsalsegmentes breit abgerundet, fast abgestutzt, mit abgerundeten Ecken. Es scheint ein 3 zu sein. Von Leder im armenischen Gebirge entdeckt. Quedius (Microsaurus) mixtus n. sp. Piceus, capite, scutello laevigato abdominisque segmentis basi nigris, antennarum basi, thoracis elytrorumque marginibus, ab- dominis segmentorum dimidio fere postico pedibusque testaceis; capite rotundato thorace angustiore puncto frontali ab oculari et a collo aegue distante; thorace gibbo antrorsum fortiter angustato, elytris hoc longioribus minus crebre sat fortiter subrugulose punctatis ; abdomine parce fortius aequaliter punctato. — Long.: 3 lin. Mas: Abdominis segmento ventrali penultimo apice medio emarginato, spatio triangulari pone sinum laevi. Ich habe die neu zu beschreibende Art früher für den Quedius vulneratus (plagiatus Hochh.) gehalten und daher den echten vulneratus nochmals als neue Art, als @. plagifer (Wiener Ent. Ztg. 1889, pag. 15) beschrieben. Sie ist in der That in der Färbung dem @. vulneratus äusserst ähnlich, aber von anderer Gestalt und gehört nicht, wie der letztere, in die Untergattung Sauridus, sondern zu Microsaurus neben zanthopus, wohin ich sie auch im Katalog gestellt hatte. Von Farbe ist sie dunkel pechbraun, der Kopf, das Schildchen und die Hinter- leibsringe bis auf den breiten Hinterrand sind schwarz, die Fühlerbasis und die Beine, alle Ränder des Halsschildes, der Seiten- und Hinterrand der Flügeldecken und ihre Naht, der Hinterrand der vorderen Hinterleibssegmente, die hintere Hälfte des 6. Ringes und der ganze 7. gelblich. Der Kopf ist rund- lich, so lang als breit, viel schmäler wie bei @. vulneratus, bedeutend schmäler als der Halsschild, aber so breit als der Vorderrand desselben; der Frontalpunkt steht dem inneren Augenrande ziemlich nahe, mit dem Ocularpunkt in gleicher Verticale und ist von dem letzteren und der Scheitellinie ziem- lich gleichweit entfernt, der Schläfenpunkt steht gerade in der Mitte zwischen Hals und unterem Augenrand und von den beiden Wangenpunkten steht der hintere von der Genallinie RE Neue Staphylinen aus den Kaukasusländern. 223 noch viel weiter ab als der vordere. Der Clypeus ist blass- gelb, die Mandibeln rothbraun, die Taster gelblich. Die Fühler sind kürzer und dicker wie bei Q. vulneratus, kürzer als Kopf und Halsschild, nach der Spitze sehr wenig verdickt, bräun- lich, an der Basis gelblich, Glied 3 fast um die Hälfte länger als 2, beide verkehrt kegelförmig, 4 cylindrisch, etwas länger als breit, von den folgenden die ersten wenig länger als breit, die letzten kaum breiter als lang, das Endglied wenig länger als das vorletzte, an der Spitze schräg ausgerandet. Der Halsschild ist der Quere nach stark gewölbt, an dem Hinter- rande und den Hinterecken in breitem Bogen gerundet, nach vorn bedeutend verengt, mit tief herabgeschlagenen vorstehen- den Vorderecken, auf den Seiten gegen vorn hin leicht nieder- gedrückt, mit den gewöhnlichen 2 Punktreihen auf dem Rücken, sonst ausser den Randpunkten ohne Punkte, dunkel pechbraun, an den Seiten breiter, am Vorder- und Hinterrand schmäler gelblich. Die Flügeldecken sind fast etwas schmäler und deutlich länger als der Halsschild, etwas heller braun als dieser, an den Seiten breiter, an der Naht und dem Hinterrande schmäler gelblich gesäumt, oben wenig dicht, stark und etwas runzelig punktirt und ziemlich grob grau behaart. Der Hinterleib ist fast so breit als die Flügeldecken, nach hinten sanft verengt, oben wenig farbenschillernd, von der beschriebenen Färbung, fast noch weitläufiger und nur wenig schwächer als die Flügel- decken ziemlich gleichmässig punktirt. Die Beine sammt den Coxen sind gelb; an den Hintertarsen das erste Glied kaum kürzer als das Klauenglied. Beim 5 eind die Vordertarsen ziemlich stark erweitert und der Hinterrand des vorletzten Bauchringes ist in der Mitte sanft ausgerandet, mit einer kleinen, spiegelglatten, dreieckigen Stelle hinter dem Ausschnitt. Die neue Art, welche ihrer Färbung wegen mit Q. vulne- ratus verwechselt werden kann, aber in eine andere Gruppe gehört, unterscheidet sich von der letztgenannten durch ‚kürzere, diekere Fühler, viel schmäleren, hinter den Augen nicht eingeschnürten Kopf mit anderer Stellung des Frontal- punktes, durch viel höher gewölbten, vorn viel stärker zu- sammengedrückten Halsschild und etwas längere Flügeldecken, Sie wurde von Leder im Kaspi-Gebiet bei Lenkoran und Lirik aufgefunden. Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrz., 8. Heft (25. October 1890). 224 Eppelsheim: | Im Gebiete der Mittelmeer-Fauna, wenn auch nicht im Kaukasus, kommt noch eine weitere, derselben Gruppe ange- hörende neue Art vor: Quedius (Microsaurus) scutellaris Fauv. i. ]. Elongatus, niger, nitidus, parcius pubescens, antennis apicem versus tarsisque obscure ferrugineis; capite subovali puncto fron- tali ab oculari fere duplo magis quam a collo remoto,; thorace subtransverso lateribus ante apicem subsinuato, supra juxta seriem dorsalem utrinque punctis duobus oblique positis ornato, elytris hoc longioribus densius sat fortiter, abdomine anterius crebre, api- cem versus paulo parcius subtilius punctatis. Scutello parce punc- tulato. — Long. 4 lin. Mas: latet. Ganz und gar von der Gestalt und Färbung des @. meso- melinus und demselben in allen Stücken so ähnlich, dass es genügt, auf die unterscheidenden Merkmale aufmerksam zu machen. Der Kopf ist rundlich eiförmig, schmäler als der Hals- schild, nach vorn und hinten gleichmässig schwach verengt, der Frontalpunkt vom inneren unteren Augenrande weiter ab- stehend als bei Q. mesomelinus, vom Augenpunkt doppelt so weit entfernt als vom äusseren Scheitelpunkt, während er bei Q. mesomelinus nur um die Hälfte weiter entfernt ist; der Schläfenpunkt steht gerade in der Mitte zwischen unterem Augenrand und Scheitellinie, während er bei Q. mesomelinus der letzteren näher gerückt ist; der vordere Wangenpunkt endlich ist viel feiner als der hintere und steht von dem letzteren weiter ab als bei @. mesomelinus, bei welchem zu- gleich die beiden Punkte von gleicher Stärke sind. Der Hals- schild ist um ein Drittel breiter als lang, nach vorn etwas verengt, hinten bogenförmig gerundet, an den Hinterecken jedoch nicht, wie bei Q. mesomelinus, breit abgerundet, sondern wie bei @. pyrenaeus stumpf, fast winkelig zugerundet, an den Seiten nach vorn nicht in gleichmässigem Bogen verengt wie bei @. mesomelinus, sondern vor der Spitze deutlich aus- gebuchtet; weiterhin ist der Halsschild nicht wie bei @. meso- melinus ohne seitliche Punkte, sondern er zeigt zwischen den Randpunkten und der Rückenreihe eine eingeschobene Seiten- reihe von 2 schräg gestellten Punkten wie bei @Q. ochripennis. Neue Staphylinen aus den Kaukasusländern. 225 Das Schildehen endlich ist nicht glatt wie bei @. mesomelinus, sondern zeigt in seiner Mitte 5 oder 6 eingestochene Punkte. Die Flügeldecken und der Hinterleib sind wie bei @. meso- melinus geformt und punktirt, die Beine ganz schwarz mit dunkelrostrothen Tarsen, die Vordertarsen schwach erweitert. Diese Art, welche systematisch neben mesomelinus zu stellen ist, ist neben @. ventralis die einzige in der Microsaurus- Gruppe, welche ein punktirtes Schildchen hat und schon’ daran allein leicht zu erkennen. Ich erhielt sie in einem einzigen weiblichen Stück aus Tunis von Croissandeau. Stenus denticulatus n. sp. Brevior, crassior, convexiusculus, pube brevi subtili grisea parcius vestitus, creberrime fortiter rugulose punctatus, niger, niti- dulus, antennis, palpis pedibusque rufis; capite coleopteris parum angustiore fronte media alte acute carinata, thorace subrotundato, basin versus angustato, lateribus ante apicem utringue denticulo parvo armato, medio breviter canaliculato, elytris hoc plus tertia parte longioribus ; abdomine haud crebre, anterius minus subtiliter, apicem versus subtilissime punctato. — Long. 1!/, lin. Mas: Abdominis segmento 7° ventrali apice medio rotundatim, 6° late obsoletegque emarginato. In Gestalt und Färbung dem St. circularis am nächsten stehend, aber 3mal grösser, glänzender, gewölbter und der mangelnden Kiellinie in der Mitte der Basis der vorderen Segmente wegen an den Schluss der ersten Abtheilung hinter nanus zu setzen: von ziemlich kurzer, breiter, leicht gewölbter Gestalt, äusserst kurz, fein und wenig dicht graugelb behaart, mässig glänzend, schwarz, mit röthlichen Fühlern, Tastern und Beinen. Der Kopf ist breiter als der Halsschild, wenig schmäler als die Flügeldecken, die Stirn dicht und grob punk- tirt, mit 2 breiteu tiefen Längsfurchen und dachförmigem, in der Mitte hoch und scharf gekieltem Zwischenraum. Der Mund und die Taster sind röthlich, ebenso die kurzen Fühler, an denen das 3. Glied um die Hälfte länger als das 4. ist. Der Halsschild ist rundlich, um ein Drittel breiter als lang, nach hinten verengt, am Hinterrand nur halb so breit als die Flügel- decken, an den Seiten in der Mitte gerundet erweitert, vor der Spitze mit einem winzigen, leicht vorstehenden Zähnchen geziert und von da rasch zur Spitze verschmälert, hinten kaum Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 8. Heft (25. October 1890). 226 Eppelsheim: mehr als vorn verengt, oben leicht gewölbt, äusserst dicht, tief, grob runzelig punktirt, in der Mitte mit einer vorn und hinten abgekürzten Längsrinne. Die Flügeldecken sind fast um die Hälfte länger als der Halsschild, hinten an der Naht gemeinschaftlich tief ausgeschnitten, vorn zu beiden Seiten der Naht leicht aufgetrieben, oben wie der Halsschild noch gröber und tiefer punktirt. Der Hinterleib ist etwas schmäler als die Flügeldecken, nach der Spitze zu verengt, an der Basis der vorderen Segmente tief quer eingedrückt und innerhalb des Eindrucks grob gekerbt-punktirt, auf dem übrigen Theil der Segmente wenig dicht, vorn gröber, nach hinten allmälig immer feiner punktirt. Die Beine sind roth, die Tarsen kurz, ihr 4. Glied einfach. Beim 3 ist das 7. untere Segment in der Mitte des Hinterrandes rundlich ausgeschnitten, das 6. ebendaselbst breit und seicht ausgerandet. Von Leder in 2 oder 3 Stücken bei Abastuman entdeckt. Stenus ignotus n. sp. Plumbeo-niger, nitidulus, griseo-pubescens, confertissime fortius punctatus, palpis articulo primo testaceo, capite coleopterıs paullo angustiore, fronte profunde bisuleata interstitio haud convexo ; thorace latitudine longiore subeylindrico medio angustissime lon- gitudinaliter subcarinato, elytris hoc dimidio fere latioribus et parum longioribus; abdomine marginato subtiliter crebrius punctato, segmentis anterioribus basi profunde transversim Umpressis et bre- viter Acarinatis; tarsis articulo 4° simpliei. — Long. 1!/, lin. Mas: Abdominis segmento inferiore 7° apice medio angustius subtriangulariter, 6° latius rotundatim emarginato. Von der Grösse und Gestalt des St. mendieus, aber wegen der 4 Kiellinien an der Basis der vorderen Hinterleibssegmente neben morio und buphthalmus zu stellen; durch die dichte, tiefe und kräftige Punktirung des Vorderkörpers und durch den in der Mitte nicht gerinnten, sondern im Gegentheil mit einer feinen glatten Kiellinie versehenen Halsschild sehr ausgezeichnet. Die neue Art ist von etwas gedrungener Gestalt, schwarz, mit Bleiglanz, mässig glänzend, kurz und fein grau behaart. Der Kopf ist etwas breiter als der Halsschild und etwas schmäler als die Flügeldecken, die Stirn dieht und tief punktirt, mit zwei tiefen Längsfurchen und kaum gewölbtem, mit den Seiten der Stirn gleich hohem Zwischenraum. Die Taster sind Neue Staphylinen aus den Kaukasusländern. 99% schwarz, ihr 1. Glied gelb. Die Fühler sind kurz, ihr 3. Glied um mehr als ein Drittel länger als das 4. Der Halsschild ist etwas länger als breit, hinten fast nur halb so breit als die Flügeldecken, beinahe eylindrisch, an den Seiten vorn wenig gerundet, vorn und hinten gerade abgeschnitten, mit fast recht- winkeligen Hinterecken, oben ziemlich gewölbt, dicht und tief und kräftig punktirt, mit einer feinen, schmalen, glatten, erhabenen Längslinie in der Mitte. Die Flügeldecken sind etwas länger als der Halsschild, beiderseits neben der Naht von der Basis bis zur Mitte hin schräg aufgetrieben, noch dichter und gröber und tiefer punktirt als der Halsschild, mit erhabenen runzeligen Zwischen- räumen. Der Hinterleib ist sehr wenig schmäler als die Flügel- decken, beim © fast gleichbreit, beim 5 gegen die Spitze ver- engt; die ersten Ringe sind vorn mit 4 feinen kurzen, öfters undeutlichen Kiellinien versehen und an ihrer Basis tief und breit quer eingedrückt, so dass der übrige Theil der betreffenden Segmente in der Mitte ziemlich hoch quer gewölbt erscheint; im Verhältniss zum Vorderkörper ist der Hinterleib fein und wenig dicht punrktirt. Die Beine sind schwarz, die Tarsen kurz. Beim 5 ist das 7. Bauchsegment am Hinterrand in der Mitte schmäler dreieckig ausgeschnitten, das 6. breiter bogen- förmig ausgerandet. Von Leder im Talyschgebirge und im Gebiete des Kaspimeeres, namentlich bei Lenkoran, in grösserer Anzahl aufgefunden. Stenus suramensis v. confrater n. var. Ich habe diese Form in dem erst kürzlich von Leder erhaltenen reichen Stenus-Material vorgefunden und anfänglich für eine selbständige Art gehalten, bin aber durch den Vergleich zahlreicherer Stücke zur Ueberzeugung gekommen, dass sie nur als eine Varietät des im Kaukasus weitverbreiteten Stenus suramensis angesehen werden kann, welcher dort unseren ihm zunächst verwandten St. Erichsoni zu vertreten scheint und in Gestalt und Punktirung ebenso variabel ist wie dieser. Die beiden Formen lassen sich vielleicht also auseinander- halten: St. suramensis: Latior, crassior, thorace longitudine distincte latiore elytrisque crebre fortiter punctatis interstitüis angustis subru- qgulosis nitidis; abdomine anterius sat confertim fortiter, apicem versus paullatim subtilius parciusque punctato. Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 8. Heft (25. October 1890). 228 Eppelsheim: St. confrater: Angustior, gracilior, thorace latitudine fere longiore elytrisque sat crebre fortiter punctatis interstitüs latioribus politis nitidissimis,; abdomine anterius parcius fortiter, apicem versus sparsim subtiliter punctato. St. confrater ist also in seiner Gesammtform sowohl wie in der Gestalt der einzelnen Theile schmäler, schlanker und glänzender als suramensis, namentlich ist der Halsschild sichtlich schmäler, fast länger als breit. Die Punktirung des Halsschildes und der Flügeldecken ist ebenso kräftig, aber etwas weniger dicht als bei St. suramensis, die Zwischenräume der Punkte etwas breiter, stärker glänzend, wie polirt erscheinend. Der Hinterleib ist entschieden weitläufiger als bei der Stammform, vorn kaum weniger grob, nach der Spitze zu aber viel feiner und vereinzelter punktirt, daher noch lebhafter glänzend als der Vorderkörper. Diese Varietät wurde von Leder hauptsächlich im Talyschgebirge und im Gebiete des Kaspisees aufgefunden. Trogophloeus (Carpalimus) pilosellus n. sp. Statura et habitu Tr. arcuati, niger, nitidus, pilis longio- ribus flavidis suberectis densius vestitus, elytris piceis, antennis articulo primo pedibusque rufis, tibiis anterius infuscatis ; thorace cordato 6foveolato, fFoveola posteriore lunata; elytris minus dense sat fortiter punctatis. — Long. 1!/, lin. Von den verwandten Arten durch hellere Färbung, nament- lich der Beine, durch weniger dichte und kräftigere Punktirung der Flügeldecken und vor Allem durch die lange gelbliche halb aufrecht stehende Behaarung unterschieden: von der Grösse und Gestalt des 7r. arcuatus, schwarz, glänzend, die Flügel- decken pechbraun, die Fühler bräunlich mit rothem Basalglied, die Beine roth, die Schienen in ihrer vorderen Hälfte bräunlich angelaufen. Der Kopf ist etwas schmäler als der Halsschild, an den Seiten und in den Hinterecken dicht und fein, viel feiner als bei arcuatus, in der Mitte weniger dicht punktirt und glänzender, in der vorderen Hälfte beiderseits tief der Länge nach eingedrückt. Die Fühler sind ganz wie bei Tr. arcuatus gebildet, die Taster bräunlich, der Halsschild ebenfalls von der Gestalt desjenigen der letztgenannten Art, mit den- selben Eindrücken, aber feiner und namentlich in der Mitte weniger dicht punktirt. Die Flügeldecken sind weitläufiger und Neue Staphbylinen aus den Kaukasusländern. 229 gröber, der Hinterleib dagegen feiner und unbestimmter punktirt als bei 7r, arcuatus. Es liegen mir nur 2 von Leder im Kaukasus ohne nähere Bezeichnung der Localität gesammelte Exemplare dieser neuen, namentlich durch ihre längere abstehende Behaarung deutlich unterschiedenen Art vor, auf welche keine der Beschreibungen der mir unbekannten Hochhuth’schen Arten Motschulskyi und Kiesenwetteri zutrifft. Trogophloeus (Taenosoma) apicalis n. sp. Niger, nitidulus, elytris nigro-fuscis, antennarum basi elytrisgue apice testaceis, pedibus fuscis geniculis tarsısque dilutioribus; capite thoraceque subcordato aequali vix evidenter, elytris creberrime subtiliter punctatis,. — Long. ?/, lin. Von der Gestalt und Grösse des 7’r. halophilus und ihm am nächsten verwandt, etwas glänzender, mit längerem, hinten stärker verengtem Halsschilde, durch die constante Färbung der Flügeldecken leicht zu unterscheiden: schwarz, auf Kopf und Halsschild wenig, auf dem Hinterleib und den Flügel- decken stärker glänzend; die letzteren sind heller als der übrige Körper, pechbraun, mit breitem, hellgelbem Hintersaum, der fast das ganze hintere Drittel einnimmt, die Fühler und Beine bräunlich, die ersteren mit gelber Basis, die letzteren mit helleren Knien und Tarsen. Der Kopf ist fast so breit als der Halsschild, kaum sichtbar, wenig deutlich punktirt, die Mandibeln röthlich, die Taster braun. Die Fühler sind etwas länger als Kopf und Halsschild, nach der Spitze schwach verdickt, Glied 2 fast doppelt so lang und doppelt so dick als 3, die vorletzten Glieder wenig breiter als lang. Der Hals- schild ist kaum breiter als lang, vorn und hinten gerade ab- geschnitten, an den Seiten vorn gerundet erweitert, nach hinten ziemlich stark verengt, am Hinterrande nur halb so breit als die Flügeldecken, oben ohne Eindrücke, wie der Kopf unbestimmt und undeutlich punktirt. Die Flügeldecken sind etwas länger als der Halsschild, äusserst dicht, sehr fein punktirt, glänzender als der übrige Theil des Körpers, die Beine von der besprochenen Färbung. Von Fräulein Ant. Kubischtek in einigen völlig überein- stimmenden Stücken im Araxesthal aufgefunden. Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 8. Heft (25. October 1890). 230 Zwei neue nordamerikanische Dipteren. Von V.v. Röder in Hoym (Anbalt). I. Bittacomorpha Sackenii nov. spec. S Thorace cinereo-micante, lineis albis longitudinalibus ; pleuris flavis albo-micantibus,; pedibus fuscis, metatarsis apice tarsisque duobus paenultimis niveis; metatarsis pone basin non incrassatis. Long. corp. 11 mm. Patria: (Sierra) Nevada. America septentrionalis (H. K. Morrison). Kopf weiss schimmernd, mit gelber, weissbestäubter Schnauze. Die beiden Basalglieder der Fühler gelb, die Fühler- geissel braun (leider abgebrochen). Thorax grauschimmernd, mit 2 weissen Längslinien, die an der Schulter anfangen. Brustseiten gelblich, weiss schimmernd. Schildchen graulich. Der lange Hinterleib ist bräunlich. Das Hypopygium klein, mit 2 Endklappen. Die Schenkel, Schienen und die Metatarsen braun; diese sind am Ende nebst den beiden vorletzten Tarsen- gliedern schneeweiss; das letzte Tarsenglied und die Klauen braun. Die Metatarsen sind hinter der Basis nicht verdickt. Flügel glashell, die erste Submarginalzelle schmäler als bei B. clavipes Fabr. Schwinger bräunlich. Ich habe diese Art zu Ehren meinem Freunde, dem Herrn Baron von Osten-Sacken, dem Begründer der wissen- schaftlichen Systematik der Tipuliden, benannt. Beide Arten, Bittacomorpha clavipes und B. Sackenii, lassen sich sehr leicht von einander in folgender Weise unterscheiden: Pedibus albofasciatis; metatarsis pone basin incrassatis. (White Mountains, Morrison): B. clavipes Fabr. Pedibus fuseis; metatarsis apice tarsisque duobus paen- ultimis niveis; metatarsis pone basin non incrassatis: B. Sackeniti n. Sp. 2. Agathon“) nov. gen. Blepharoceridarum. Augen in zwei Hälften getheilt, die obere mit grösseren, die untere mit kleineren Facetten; beide Hälften von fast gleicher Grösse und beide mit kurzer, dichter mikroskopischer Pubescenz bedeckt. Sie stossen unmittelbar aneinander und sind durch kein schmales, unfacettirtes Band getrennt. Augen durch eine sehr schmale Stirnstrieme getrennt. Ocellen in der E An 1 71 F) 'Ayadıöv, nomen proprium. V. v. Röder: Zwei neue nordamerikanische Dipteren. 231 gewöhnlichen Lage auf dem Scheitel und deutlich zu unter- scheiden. Fühler kurz, etwas länger als der Längsdurch- messer des Kopfes, ldgliederig; erstes Glied kugelig, zweites etwas kleiner, napfförmig, die Glieder der Fühlergeissel eylin- drisch, nach dem Ende zu an Länge abnehmend. Gesicht, Mund und Taster gleichen jenen der Gattung Blepharocera. Die Taster sind lang und an der Spitze umgebogen. Der Thorax gerundet; die Quernaht bildet jederseits eine deutlich ge- krümmte Furche, ist aber in der Mitte unterbrochen. Das Hypopygium ist gross, vorstehend, von bräunlichrother Fär- bung. Beine sehr lang, mit Ausnahme einer feinen Pubescenz kahl. Vorder- und Mittelbeine ungefähr von gleicher Länge, Hinterbeine viel länger, besonders sind die Schenkel dieser sehr lang. Vorderhüften breit getrennt, das zweite Glied der- selben nicht verlängert; die Mittel- und Hinterhüften einander genähert. Vorderschienen gerade, ohne Endsporen, Mittel- und Hinterschienen gerade, erstere ohne, letztere mit 2 kräftigen Endsporen. Die Glieder aller Füsse nehmen an Länge ab; doch ist das letzte Glied beinahe doppelt so lang als das vor- letzte. Klauen lang, an der Basis stärker, ohne Empodium. Die Flügel gleichen in ihrer Gestalt denen der meisten Arten der Blepharoceridae und haben einen hervortretenden abgerundeten Analwinkel. Das Geäder gleicht dem von Dlepharocera sehr. Eine Hilfsader ist vorhanden, aber sie reicht über den Ursprung der zweiten Längsader nicht weit hinaus. Zwischen der ersten und zweiten Längsader ist noch eine Längsader eingeschaltet; sie entspringt vor dem Ursprunge der dritten Längsader. Diese eingeschaltete zweite Längsader entspringt ungefähr ?/; der Länge vom Ursprunge der zweiten Längsader aus derselben, ist sehr kurz und läuft ein klein wenig gebogen gleich wieder in die erste Längsader; sie hat dieselbe Länge der zweiten Längsader vom Ursprung bis zum Anfang der dritten Längs- ader. Man könnte daher diese eingeschaltete Längsader als eine kurze Gabelung der zweiten Längsader bezeichnen, wie es bei einigen Mycetophiliden mit der G@abelung der dritten Längsader der Fall ist. Die grosse Gabel, welche die Aeste der vorletzten Längsader bilden, liegt hier am Anfange dicht zusammen und ist an ihrer Basis durch eine Querader mit der vorhergehenden Längsader verbunden. Alula, Flügeleinschnitt und der hornige Knoten in dem Flügeleinschnitte zwischen der Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 8. Heft (25. October 1890). 232 V. v. Röder: Zwei neue nordamerikanische Dipteren. Alula und dem Analwinkel sind vorhanden. Die Wimpern des Flügelrandes sind sehr kurz, ausser in dem Flügeleinschnitte, wo die Härchen länger sind. Die Oberfläche der Flügel er- scheint völlig kahl, doch ist das eigenthümliche spinnenweb- artige Netzwerk, welches sich bei allen Blepharoceriden findet, vorhanden. Agathon elegantulus n. sp. & Fuscus ; capite albo-micante; duobus articulis basalıbus antennarum ochraceis, articulis sequentibus fuscis. Thorace fusco, abdomine fusco, incisuris albicantıibus, ventre, coxis pedibusque ferru- gineis. Alis hyalinis. Nervo secundo longitudinali nervo interjecto instructo. _Nervo interjecto hoc brevissimo, oriente pone basin nervi tertüi longitudinalis in initio nervi secundi longitudinalis. Long. corp. 11mm. Patria: (Sierra) Nevada, America septentr. (Morrison). Augen behaart. Untergesicht und Stirn weiss schimmernd. Die beiden ersten Fühlerglieder gelb, die folgenden Geissel- glieder braun, Thorax bräunlich, mit angedeuteten helleren Längsstriemen, welche auch die Furchen der Quernaht be- zeichnen. Schildchen gelblichgrau bestäubt. Hinterleib braun, mit weisslichen Einschnitten. Der Bauch, die Genitalien, Hüften und Beine sind bräunlichroth. Die Flügel glashell. Die zweite Längsader hat eine eingeschaltete Ader, welche man auch für eine Gabelung (vorderen Ast) der zweiten Längsader ansehen kann. Diese eingeschaltete Ader entspringt hinter dem Ursprunge der dritten Längsader an dem Anfang der zweiten Längsader, °/; der Länge von dem Ursprung der letzteren. Stiel der Schwinger hell, mit bräunlichem Kuopfe. Die grosse Aehnlichkeit, welche diese neue Gattung mit Bibiocephala O.-S. hat, macht es nöthig, beide Gattungen zu vergleichen: Nervus interjectus longitudinalis secundus oriens in initio nervi longitudinalis tertii et excurrens longe prope ab apice nervi longitudinalis primi (seu ramus anterior furcae nervi longitudinalis secundi longus): Gen. Bibiocephala O.-S. Nervus interjeetus longitudinalis secundus oriens pone basin nervi longitudinalis tertii et excurrens brevissime in nervum longitudinalem primum (seu ramus anterior furcae nervi longitudinalis secundi brevissimus): Gen. Agathon n. gen. Wten.Entomol. Zeitung; Jos. Mik- IX-Jahrgang 1890 Taf.L ori Ni N N N‘) J.Mik ad nat.delin. J. Wenzl lith. Lith, Anst.v 6. Freytag & Berndt, Wien. I-2 Phyteuma hemisphaericum L. 3-7 Veronica saxatilis L. Verlag von Alfred Hölder, k.u.k.Hof-u.Universitäts-Buchhändler in Wien. DE A = Mi a u Br ._ . yo Hien.Entomol. Zeitung; 2 EN ERDE HE | IX Jahrgang 1890. Taf. 1. a N > “ JMik ad nat. delin. J.Wenzl lith. Campanula rotundifolia L. Lith. Anst.v. 6.Freytag & Berndt, Wien. Verlag von Alfred Hölder, k.u.k.Hof-u.Universitäts-Buchhändler in Wien. 233 Drei Cecidomyiden-Gallen aus Tirol. Von Prof, Jos. Mik in Wien. (Hierzu Tafel I. und ]1I.) Während meines diesjährigen Aufenthaltes im oberen Innthale in Tirol fand ich in der nächsten Umgebung des reizenden Bades Obladis drei durch Ceeidomyiden-Larven ver- ursachte Gallen, welche ich deshalb einer Beschreibung und Abbildung für werth halte, weil sie meines Wissens noch nicht bekannt gemacht oder zum mindesten noch nicht bildlich dar- gestellt worden sind. Aus zweien dieser Gallen sind die Larven in die Erde gegangen; es ist möglich, dass sie mir im nächsten Jahre die Imagines liefern werden. Die dritte Galle war bereits von den Larven verlassen; sie hat aber der Analogie ihres Vorkommens und ihrer Beschaffenheit nach zweifelsohne eine Cecidomyide zu ihrer Urheberin. 1. Blüthengalle auf Phyteuma hemisphaericum L. Die Pflanze ist auf der sogenannten Frommesspitze bei Obladis in einer Höhe von circa 6000 Fuss nicht selten. Sie stand am 26. Juli in vollster Blüthe. Einige Exemplare zeigten theils alle, tneils mehrere Blüthen des Köpfchens vergallt, und es erinnern namentlich die Gallen der ersteren an die Frucht- köpfchen von T'rifolium fragiferum (vergl. Taf. I, Fig. 1). Leider waren die Gallen von den Larven bereits verlassen. Die Aehnlich- keit dieser Gallen mit jenen, welche ich auf Phyteuma Micheliüi Bertol. gefunden und in der Wiener Entom. Zeitung, Jahrg. 1888, pag. 313 genauer beschrieben und Taf. IV, Fig. 6—10 abgebildet habe, lässt wohl keinen Zweifel zu, dass sie von einer Cecidomyide herrühren. Ob es dieselbe Art sei, welche Dr. F. Löw Cecidomyia phyteumatis nannte (conf. Verhandl. Zoolog. Botan. Gesellsch. Wien 1885, pag. 487) und als Ver- anlasserin ähnlicher Blüthengallen auf Phyteuma orbiculare L. und spicatum L. bezeichnete, und ob die Art mit jener über- einstimme, welche nach den Mittheilungen von Thomas und von mir auf Phyteuma Michelii die oben erwähnten Gallen erzeuge, bleibe dahingestellt.*) Es erscheint dies wahrschein- *) Bis jetzt ist es mir nicht gelungen, die Imago aus den Gallen von Phyteuma Micheli zu ziehen. Wiener Entomologische Zeitung, IX, Jahrg., 8. Heft (25. October 1890). uff 234 Jos. Mik: lich; doch sei erwähnt, dass die Gallen auf Ph. hemisphaericum mehr mit jenen auf Ph. Michel übereinstimmen als mit den von Dr. Löw auf Ph. orbiculare und spicatum beschriebenen. Beschreibung der Galle. Das Köpfchen des Exem- plares von Ph. hemisphaericum, welches ich Taf. I, Fig. 1 ab- gebildet habe, bestand aus 9 Blüthen, von welchen 7 zu Gallen umgewandelt waren. Die Vergallung erstreckt sich besonders auf die Krone und auf die Sexualorgane der Blüthe. Kelch und Stützblätter bleiben intact, höchstens, dass die Röhre des ersteren etwas mehr verdickt erscheint als in den von den Larven. verschont gebliebenen Blüthen. Auch die Farbe des Kelches erscheint nicht verändert: an der Basis ist derselbe blau, wie in der normalen Blüthe, und wie bei dieser ist die Kelchröhre kahl. Die Kronröhre ist stark aufgeblasen, grün und aussen mit weissen Flaumhaaren ziemlich dicht besetzt (vergl. Taf. I, Fig. 2), während die normal entwickelte Krone kahl ist. Der Kronsaum bildet einen Schnabel, welcher von der Spitze her heller oder dunkler blau gefärbt erscheint. Zur Zeit des Larvenabganges öffnet sich dieser Schnabel, indem sich die Abschnitte des Saumes an der Spitze von einander lösen. Die Galle ist nicht so hart wie jene von Phyteuma Michelii; sie ist innen kahl. Staubgefässe und Griffel reichen bis zur Spitze der Höhlung der Galle, in welcher sie meist eingekrümmt erscheinen; die Staubfäden sind kurz, verbreitert und flaumig, die gelblich-weissen Antheren sehr schmal. Der Griffel ist grün, an der Basis verdickt, durchaus mit weissen Flaumhaaren und durchsichtigen papillenartigen Trichomen besetzt; die 3 Narben sind blau, dünn und aneinandergelegt. 2. Blüthengalle auf Veronica saxatilis L. Beschreibung der Galle. Gewöhnlich sind sämmt- liche Blüthen des Blüthenstandes mehr oder weniger zu Gallen umgewandelt, d. h. die Gallen sind grösser oder kleiner, was von der grösseren oder geringeren Menge von Larven in einer Blüthe herrührt (Taf. I, Fig. 3). Die Vergallung erstreckt sich auf alle Blüthentheile, am auffallendsten aber auf die Krone. Die Kelchabschnitte werden länger, verhältnissmässig schmäler und erscheinen heller gefärbt und mehr fleischig als im normalen Zustande. Die Krone ist mit Ausnahme der Spitze Drei Cecidomyiden-Gallen aus Tirol. 235 vergrünt und bleibt geschlossen; sie wird fleischiger, ist unten bauchig erweitert, gewöhnlich von der Seite mehr weniger zusammengedrückt und daher taschenförmig und erreicht oft die Grösse einer Erbse. Die grösste Galle war 65mm lang und mass an der breitesten Stelle 6mm. Die Knospenlage ist imbricat, an der Spitze etwas contort, die einzelnen Abschnitte des Saumes gegen die Spitze zu an den Rändern ein wenig eingerollt (Taf. I, Fig. 4 und 5). Je älter die Galle wird, desto bleicher grün verfärbt sie sich und desto weiter schreitet die Vergrünung gegen die Spitze zu. Die weniger vergallten Blüthen gleichen im Aussehen mehr den normalen Knospen. Die Vergallung der Sexualorgane besteht darin, dass bei starker Verkürzung eine Hypertrophie eintritt, der zu Folge alle Theile stärker als in der normalen Blüthe erscheinen ; dazu tritt eine völlige Vergrünung. Die Antheren springen nicht auf, die beiden Säckchen sind sehr deutlich; der Fruchtknoten ist an der Spitze mit weichen, weissen Härchen besetzt (Fig. 5). Die Larve ist 1’'4mm lang, blass orangeroth, glänzend, später wird sie matter; ihre Haut ist stark chagririrt, die Stachelborsten sind in der Jugend kurz, bei erwachsenen Larven stark und länger. Die Augenflecken von gewöhnlicher Form und schwarz. Die Stigmen sind klein, die Brustgräte und die Papillen fehlen den jüngeren Larven. Bei ausgewachsenen Stücken ist die Gräte bleichgelb, ungegliedert, die beiden Spitzen sind fast parallel, spitz, die Einbuchtung zwischen denselben ist tief (Taf. I, Fig. 7); Papillen konnte ich auch an den erwachsenen Larven keine wahrnehmen. Das Aftersegment ist hinten abgerundet, ohne vorspringende Fleischwülste; es trägt jederseits 4 kurze Stachelborsten. Die Larven leben gesellig in den Gallen, wo sie an den Kronblättern und am Stempel saugen; ich zählte in einer deren 25 verschiedenen Alters, Daher ist auch der Abgang in die Erde, in welche sie sich zur Verpuppung begeben, ein successiver. Die ersten Larven verliessen in der letzten Juliwoche die Gallen, indem sie sich zwischen den Saumtheilen der Krone durchzwängten. Vorkommen. Ich fand die Gallen zahlreich am 17. Juli bei Obladis, in einer beiläufigen Höhe von 5000 Fuss. In geringerer Höhe, wo in derselben Gegend Veronica saxatilis gleichfalls nicht selten vorkommt, beobachtete ich die Gallen- bildung nicht. Herr Hofrath von Kerner machte mir die Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 8. Heft (25. October 1890). 17* 236 Jos. Mik: Mittheilung, dass er die Galle gleichfalls in Tirol gefunden habe. Weitere Angaben über diese Galle machte Dr. F. Löw in den Verhandl. der k. k. Zoolog. Botan. Gesellsch. Wien, Jahrg. 1888, pag. 246; sie wurde im Salzburgischen in einer Höhe von circa 1300m gefunden. Aehnliche, von Trail auf Veronica serpyllifolia L. und auf V. officinalis L. in Schottland und von Dr. Thomas auf letzterer Pflanze in Deutschland und Oesterreich beobachtete Gallen hält Dr. F. Löw (l. e.) für dieselben, welche hier von Veronica saxatilis beschrieben worden sind. Beide Pflanzen, sowohl V. serpyllifolia als auch V. offieinalis kommen um Öbladis nicht selten vor; ich habe aber die genannten Gallen auf denselben nicht beobachtet und möchte daher die Ansicht Löw’s erst dann für bestätigt halten, bis die Imagines aus den Gallen aller drei genannten Veronica- Arten bekannt geworden sein werden. 3. Blüthengalle auf Campanula rotundifolia L. Beschreibung der Galle. Der Keleh bleibt unver- sehrt, sowohl was Form als Farbe betrifft. Die Krone kommt nicht zum Aufblühen, bläht sich aber mehr oder weniger kreiselförmig auf. An der Galle ist genau die Knospenlage der normalen Krone zu sehen; sie gleicht auch mehr einer normalen Knospe, von je weniger Larven sie bewohnt wird (Taf. II, Fig. 2). Die vergallte Krone wird nicht fleischig, sondern behält ihre gewöhnliche Consistenz bei; meistens aber ist sie bleichgrün bis weisslich, wodurch die Galle schon von weitem auffällt. Nur an schattigen Stellen färben sich die Gallen heller oder dunkler blau oder blaugrün (Fig. 2), was öfters nur an einer Seite derselben zu bemerken ist. Wenn die Larven die Galle verlassen haben, färbt sich dieselbe in der Regel noch blau, ohne aber weiter zur Entwicklung zu gelangen; höchstens, dass der obere Theil des Griffels zur Krone noch herauswächst (Taf. II, Fig. 4). Im Innern ist die Galle kahl; die Staubgefässe bleiben verkürzt, entwickeln sich aber doch so weit, dass die Antheren noch innerhalb der Galle die Narben bestäuben. Letztere sind in den kleineren Gallen geschlossen, in den grösseren geöffnet, doch grün. Die Galle springt später an der Spitze auf und hier verlassen die erwachsenen Larven auch dieselbe. Gewöhnlich findet sich die Gallenbildung an armblüthigen Exemplaren und es wird hierzu die Gipfelblüthe Drei Cecidomyiden-Gallen aus Tirol. 237 benützt, während die übrigen Blüthen verkümmern (Taf. II, Fig. 1, 3 und 4). Die Galle ist in der Regel aufrecht (Fig. 1, 2 und 4), nur wenn die Knospe unvollständig vergallt ist (Fig. 2, die oberste Galle) oder wenn die Galle sehr gross (Fig. 3) und daher zu schwer wird, nickt sie, wie es zumeist die intacten Knospen thun. Die Larve ist 22mm lang, beinweiss, matt, mit gelblich durchscheinendem Darminhalt. Die Haut ist stark chagrinirt, besonders am Kopfsegmente. Die glasigen Stachelborsten sind nicht zu lang; auf jedem der zwei Fleischwülste am Anal- segmente 3 Wärzchen mit je einem Stachelchen. Das Kiefer- gerüste ist blassgelb, die Augenflecken sind schwarz. Die Spathula sternalis ist honiggelb, gegen das Hinterende des ungegliederten Stieles verblassend, ihre Spitzen sind wenig auseinanderfahrend, die Papillen deutlich und den Spitzen der Gräte sehr genähert (Taf. II, Fig. 6). Die Larven leben gesellig am Grunde der Galle; ich zählte 8 Stück in einer, und wahr- scheinlich werden sie noch zahlreicher vorkommen. Doch findet man auch Gallen mit nur einer oder 2 Larven; sie sind dann von den normalen Knospen nur wenig verschieden. Die Larven saugen zwischen den verbreiterten Staubfäden und dem Griffel, dürften sich aber auch vom Pollen nähren. Vorkommen. Ich traf die Galle in grösserer Menge in der nächsten Umgebung von Obladis im Walde am 21. August. Bald nach dem Eintragen der Galle gingen die Larven in die Erde. Herr Liebe] erwähnt eines Dipteroceeidiums auf Campa- nula rotundifolia aus Lothringen mit folgenden Worten: „Blüthen unförmlich verdickt, Krone unentwickelt; darin mehrere Gall- mückenlarven; nur einmal bei Bitsch gefunden“ (conf. Zeitschr. f. d. ges. Naturwissensch. 1886, Bd. LIX, Nr. 53, pag. 538 Es kommt mir wahrscheinlich vor, dass dieses Cecidium mit dem von mir bei Obladis gefundenen von derselben Gallmücken- art herrühre, obgleich Wachtl in der Wien. Entom. Zeitung 1888, pag. 44 die Vermuthung ausspricht, dass es (ecidomyia trachelii Wehtl. zur Erzeugerin habe. Die mir vorgelegene, hier beschriebene und abgebildete Galle ist sicher nicht mit Oecidomyia trachelii in Verbindung zu bringen, da diese Art ziegelrothe Larven hat. während meine Galle beinweisse Larven beherbergte. Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 8. Heft (25. October 1890). 238 | K. Flach: Erklärung der Tafel I. Fig.1. Phyteuma hemisphaericum L., alle Blüthen des Köpfchens mit Ausnahme von zweien zu Gallen umgewandelt. — Fig. 2. Eine Galle sammt Stützblatt, vergr. — Fig. 3. Veronica saxatilis L. mit vier Blüthengallen. — Fig. 4. Eine Galle, welche in Folge der zahlreichen Larven stärker entwickelt ist. — Fig. 5. Das Innere dieser Galle, vergr. — Fig. 6. Ein Ast der Pflanze mit normal entwickeltem Blüthenstande. — Fig. 7. Brustgräte der Larve aus den Gallen von Veronica saxatilis. Erklärung der Tafel II. Campanula rotundifolia L. mit Blüthen- gallen. Fig. 1. Ein Exemplar mit terminaler, aufrechter Galle; die übrigen Blüthen gänzlich verkümmert, — Fig. 2. Blüthenstand mit 2 vollständig zu Gallen umgewandelten Blüthen; die dritte Blüthe nur theilweise vergallt. — Fig. 3. Ein Exemplar der Pflanze mit terminaler, besonders grosser, nickender Galle. — Fig. 4. Eine gipfelständige Galle, an welcher nach Abgang der Larven der Griffel sammt den Narben zur weiteren Entwicklung gelangt ist. — Fig. 5. Normaler Blüthenstand mit einer Blüthe und zwei Knospen. — Fig. 6. Brustgräte der Larve aus den Gallen der genannten Pflanze. Ischioplites Möllendorfii n. sp. aus Matupi, Bismärck- Archipel. Beschrieben von K. Flach in Aschaffenburg. (Hierzu Tafel III, Fig. 1—6.) Mit einigem Zögern ordne ich einen sehr merkwürdigen Cerambyeiden in obige mir in natura unbekannte Gattung der Niphoniden ein, und zwar stimmen bei demselben mit La- cordaire's Gattungsdiagnose nicht überein: 1. Die Augen. Diese sind subdivisi, d. h. der obere und untere Theil hängen nur durch einen fadenförmigen Strang zusammen, der untere Theil ist etwas breiter als lang. 2. Das Schildchen des 5 ist deutlich, das des © stark quer, bei letzterem hinten verrundet. 3. Beim 5 sind die Fühler kaum von der Länge des Körpers. 4. Die Sexualdifferenz in der Länge des letzten Bauch- segmentes ist der Beschreibung analog, aber dessen Hinter- rand beim 5 breit ausgeschnitten, beim © scharf quer gestutzt, bei beiden dicht gewimpert. 5. Das © hat einen doppelt so breiten Kopf als das 5 und einen viel stärkeren Dorn hinter dem vorderen Seitenrand des Halsschildes. u I - Taf. 2 ) K-Flach: IX Jahrgang 1890. ae n.Sp. / e: Über Vägimyu. Kond f. Fig- 7-8) JH x «9 =) 5 r E \,JAuL \ er | # - & % Ha \ AR Y N KÖN 3 N En a ° : N + z 2 e % % > eh \ AR Hr 8 Autor ad nat.del.-J.Wenzl lıch Lithogr-Anst v G. freyiag&Berndi Wien Verlag von Alfred Hälder, k.u.k.Hof-u.Uriversitäts-Buchhändler in Wien. Ischioplites Möllendorfii n. sp. aus Matupi, Bismarck-Archipel. 239 Es wird nöthig werden, besonders wegen der Augen, die Art wenigstens als Subgenus abzutrennen und schlage ich den Namen Bubalotragus dafür vor. Differt a genere Ischioplites s. str. oculis subdivisis, scutello valde transverso ac antennts maris corpus vix aequantibus. Ischioplites Möllendorfii m. Subeylindrieus, dorso depresso, aterrimus, glaber, nitidus, punctis ac maculis impressis albo- (vel ferrugineo)- pilosis ubique conspersus, fasciis duabus indistinctis, e maculis formatis necnon maculis duabus majoribus adthoracis angulos posteriores ferrugineis ; thorax postice sulcis 2 transversis et brevi sulco medianos pilosis, ruqulisque haud profundis ad latera impressis; elytra grosse non dense subseriatim punctata, humeris prominentibus, carıinis obsole- tissimis dorsi 2, apicibus acuminatis dehiscentibus. Mas: Capite minore, inter tubercula antennifera subezcavato, antennis longioribus, pedibus anticis elongatis robustis, tiblis flexuosis ante medium acute dentatis, femoribus postice asperatis, coxis spina longissima recurvata , transversim rugulosa , armatis. Thoracis tuberculo laterali perparvo, elytris magis cuneiformibus, abdominis segmento ultimo brevi, apice exciso, obtuse uncinato. Femina: Capite duplo latiore, fronte plana, antennis brevioribus, tibüs et coxis simplicibus, corpore magis cylindrico, thoracis tuberculum laterale majus acutum ; abdominis segmentum ultimum longum apice transversim retusum, subcanaliculatum. Corp. long. 24—27 mm. Ich widme die Art Herrn v. Möllendorf, dem ich deren Kenntniss verdanke, als Zeichen meiner Hochachtung. Der Käfer ist eylindrisch gewölbt, mit in der Mitte ab- geflachtem Rücken, tief schwarz, spärlich grob punktirt (auf den Decken fast reihenweise), glatt und glänzend. Auf diesem glatten Grunde stehen zahlreiche, mehr weniger rundliche, weiss behaarte Punkte, die an manchen Stellen einen rost- rothen Mittelpunkt zeigen. Der Halsschild hat am Hinterrand 2 nahe beisammen stehende rostrotli behaarte Querfurchen, vor dem Schildchen eine sehr kurze weisse Mittelrinne und an den Hinterecken einen grösseren Rostfleck; zwei längliche Makeln an der Naht hinter dem Schildehen und 2 aus etwas grösseren Flecken gebildete Querbinden vor und hinter der Deckenmitte sind gleichfalls rostfarben mit weisslichen Rändern. Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 8. Heft (25. October 1890). 240 K. Flach: Ischioplites Möllendorfii n. sp. aus Matupi etc, Ebenso sind Flecken an den Seiten der Brust und der ersten Bauchsegmente. Der Kopf ist beim 5 ?/;, beim © 5/, so breit als der Halsschild, fein weiss gezeichnet, beim © mit 6 Längsbinden weisser Punkte. Der Thorax beim 5 wenig, beim © beträchtlich breiter als lang, bei beiden hinten bis zum Seitenhöcker parallel, von da beim 5 stark, beim © schwach verengt mit weiss be- haartem Vorderrand. Der Höcker beim 5 sehr klein, beim © hervortretend und viel grösser. Vor dem Schildehen bei beiden eine kurze weisse Mittelrinne, davor mit 2 leyerförmig auseinander gehenden weissgefleckten Linien, an den Seiten weiss getupft. Vor dem Hinterrande 2 feine, rothbraun be- haarte Querfurchen, an den Hinterwinkeln sich zu einem grösseren Fleck erweiternd. Die Deckschilde beim 5 nach hinten deutlich verengt, beim © kaum; beim 5 mit schärferem Schulterwinkel. Die Deckenspitzen fein schräg gestutzt, zugespitzt und behaart. Die innen fein bewimperten Fühler beim 5 nicht ganz so lang als der Körper, beim © nur ?/, so lang, beim Z schwarz, beim © fein grau gesprenkelt (wie die Beine). Die Vorderbeine bei beiden Geschlechtern kräftiger als die mittleren, und diese kräftiger als die hinteren. Die Schenkel quer gerunzelt; Vorderschenkel beim 3 sehr stark, am Hinter- rande mit 4—5 feinen Zähnchen, beim © einfach; die Vorder- schienen beim 5 von der Basis bis zum Innendorn vor der Mitte gekrümmt, von da gerade; Vordertarsen des © ebenso breit als beim 3; die wie ein Büffelhorn gekrümmten, quer ge- runzelten Vorderhüftdornen umgreifen von beiden Seiten den Halsschild. Die Vorder- und Mittelbrustfortsätze wenden sich platten Flächen zu; die Unterseite ist in der Mitte unpunktirt, an den Seiten rostfarben gefleckt. Das letzte Bauchsegment des © 3—4mal so lang als das vorletzte, undeutlich gerinnt mit scharf quer gestutzter, fast ausgerandeter Spitze; das des 5 kaum länger als das vorletzte, stumpf gekielt, Spitze breit winkelig ausgeschnitten. Erklärung der Tafel III. (Fig. 1-6: Ischioplites Möllendorfii n. sp.) Fig.1. ©. — Fig. 2. 9. — Fig. 3. Kopf von der Seite. — Fig. 4. Prosternum des Ö von unten. — Fig. 5. Hinterleibsende des ©. — Fig. 6. Dasselbe des Q (von unten). b) 2) 241 Uebersicht der mir bekannten Mallosia-Arten. Gegeben von Edm. Reitter in Mödling. I. Kopf und Halsschild braungelb behaart. . Fühler hell behaart oder an der Basis hell geringelt. Jede Flügeldecke mit einem breiten, heller behaarten Streifen von der Schulterecke zum Suturalwinkel und mit heller behaartem Seitenrande. Wangen sehr gross, länger als der vordere Theil der Augen. Die längeren Haare auf Fühlern und Flügeldecken sind, sowie am ganzen Körper, gelbgreis. Fühler einfärbig hell tomentirt. Griechenland. graeca Küst. Die längeren Haare auf Fühlern und Flügeldecken sind schwarz. Fühler schwarz, an der Basis weiss oder gelb- lich geringelt. Kleine Art aus Kurdistan, im Wiener Hofmuseum. Heydeni Gnglb. . Oberseite der Fühler dunkel und schwarz behaart. Flügel- decken mit helleren Haarflecken und mehreren Flecken- streifen auf der Scheibe. Wangen normal, kaum so lang als der vordere Theil der Augen. Halsschild in beiden Geschlechtern mit ziemlich stark vorspringendem Seitenhöcker, die Scheibe in der Mitte mit 2 denudirten schwarzen Flecken. Flügeldecken mit 3 rein weissen, vorn abgekürzten, häufig durch tiefe Punkte unterbrochenen Längsstreifen, die Behaarung derselben ausserordentlich kurz, staubförmig. Fühler auch auf der Unterseite dunkel behaart. Abdomen sehr fein, weissgelb tomentirt, nur mit einzelnen längeren, leicht übersehbaren Wimperhaaren. Pygidium des © an der Spitze kaum ausgerandet, in der Mitte gekielt. Sonst der imperatrix sehr ähnlich, aber die gekielten Zwischenräume kürzer und undeutlicher. L. 16—40 mm. Ich habe diese Art bis- her als imperatrix Ab. versendet. Araxesthal. Herminae n. sp. Halsschild ohne deutliche Seitenhöcker, in der Mitte ohne denudirte Dorsalflecken. Flügeldecken gelbweiss gestreift oder gelbweiss gefleckt, die helle Behaarung anliegend, aber deutlich länger, nicht staubartig wie bei Herminae. Abdomen mit doppelter, nämlich dicht anliegender feinerer, Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 8. Heft (25. October 1890). 242 Edm. Reitter: Uebersicht der mir bekannten Mallosia-Arten. NR SS 5 De 2 und längerer, rauher, aufgerichteter Behaarung. Pygidium des © ohne Längskiel an der Spitze, deutlicher ausgerandet. Die Naht der Flügeldecken, der Seitenrand längs der Schulterecke, sowie 2 Dorsalrippen glatt und kielförmig erhaben, alle Rippen vorn verkürzt, die 3 Zwischenräume auf der Scheibe gelblichweiss längsstreifig, vorn fleckig behaart, die Längsstreifen durch denudirte Punkte unter- brochen. Fühler überall dunkel behaart. Halsschild mit sehr schwachen Seitenhöckern und ohne denudirte Dorsal- flecken in der Mitte der Scheibe. Schildchen in der Mitte kurz, an den Seiten länger anliegend behaart. Bauch fein tomentartig behaart und mit zahlreichen längeren Tast- haaren besetzt. Syrien. Ann. S. E. Fr. 1385. Bull. 140. imperatrix Abeille. Die Naht, der Seitenrand der Flügeldecken und die Zwi- schenräume der helleren Haarstreifen oder Haarflecken nicht glatt und kielförmig erhaben, sondern flach und dicht punktirt. Unterseite des 3. und 4. Gliedes an der Basis mit einem mehr oder weniger deutlichen, heller behaarten Flecken. Schildehen gleichmässig behaart. Ab- domen zottig behaart. . Flügeldecken mit 3 regelmässigen, gelblichweissen Haar- streifen, welche zum Theile mehr oder weniger unter- brochen sind; ihre inneren Zwischenräume fast doppelreihig punktirt. Das 3. und 4. Fühlerglied auf der Unterseite mit grossem, das 5. und 6. mit kleinem, gelblich behaartem Basalflecken. Sonst der M. imperatrix Ab. sehr ähnlich. L. 20—33 mm. Araxesthal. Scovitzi Fald. . Flügeldecken irregulär punktirt und fleckig behaart, die Flecken nicht regelmässige Längsstreifen bildend. Nur das 3. und 4. Fühlerglied auf der Unterseite mit der Spur eines heller behaarten Basalfleckens. Kürzere und gedrun- genere Art. Suwant, Transkaukasien. Ich habe diese Art bisher als Scovitz! versendet. Angelicae n. sp. II. Kopf und Halsschild dunkel, mit schwarzen Haaren dicht besetzt. a) Halsschild ohne denudirte glatte Stellen; Flügeldecken überall mit dichter grober Punktur, die braunen Toment- flecken auf der Scheibe annähernd zu 3 Längsreihen an- 8) Edm. Reitter: Uebersicht der mir bekannten Cartodera-Arten etc. 243 geordnet. Suwant, Transkaukasien. Wiener Ent. Zeitung 1888, 134. *) tristis Reitt. Halsschild vor dem Schildehen mit einer länglichen kleinen, die Scheibe mit 2 punktförmigen glatten, denudirten Stellen; Flügeldecken mit ungleichmässiger, wenig dichter und feinerer Punktur, die gelben Tomentflecken klein und vollkommen irregulär. Transkaukasien. Persien. M. Kotschyi Hampe. mirabilis Fald. Uebersicht der mir bekannten Cartodera-Arten aus Europa und den angrenzenden Ländern. Gegeben von Edm. Reitter in Mödling. I. Endglied der Kiefertaster gegen die Spitze beim © nicht, beim Ö etwas erweitert, an derselben gerade abge- stutzt oder abgerundet. Abdomen ganz schwarz. "ru 0 Flügeldecken äusserst fein und kurz anliegend behaart; die Härchen erreichen nach hinten nicht die Basis der nächsten Haare. Schwarz, die Basis der Fühler, der Schenkel, der Vorderschienen und 2 Flecken an der Basis der Flügeldecken gelb. Mitteleuropa. C. spinosula Muls. humeralis Schall. Flügeldecken gelb mit schwarzer Naht und meist dunklem Seitenrand. v. suturalis F. Flügeldecken etwas rauher graugelb behaart, die Härchen überragen nach hinter die Basis der nächsten Haare. Schwarz, die Wurzel der Fühler und der grösste Theil der Beine, mit Ausnahme der Spitzen der hinteren Schenkel, gelb. Mitteleuropa. ©. monticola Ab. femorata F. Flügeldecken gelb mit schwarzer Naht und einem dunklen Flecken am Seitenrande. v. suturifera. Flügeldecken einfarbig gelb. v. flavipennis. *) Sehr ähnlich dieser Art muss die mir unbekannte Mallosia Gangl- baueri Kr. von Malatia sein (Deutsch. Entom. Zeitschr. 1884, 233), die zu mirabilis Fald., aber wohl mit Unrecht, gezogen wurde. Wahrscheinlich haben wir es hier mit einer besonderen Art zu thun, die sich von tristis Reitt. durch die weissen Tomentflecken auf den Flügeldecken unterscheidet, welche zum Theil streifenartig zusammenfliessen. Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 8. Heft (25. October 1890). 244 Edm. Reitter: II. Endglied der Kiefertaster gegen die schief abgestutzte Spitze etwas erweitert, schwach beilförmig. Abdomen häufig mit rother oder gelber Spitze. 1‘ Zweites Fühlerglied viel länger als breit, halb so lang 6‘ als das dritte. Schwarzbraun, der Mund, die Fühler, Beine und Flügeldecken gelb, die hinteren Schenkel an der Spitze angedunkelt. Flügeldecken oft mit dunkler Naht und geschwärztem Seitenrande, oben anliegend gold- gelb behaart. Kaukasus. pumila Ganglb. Zweites Fühlerglied kaum länger als breit, die Hälfte des dritten Gliedes nicht erreichend. Halsschild ohne Seitenhöcker oder derselbe ist höchstens angedeutet. Flügeldecken des © parallel, des $ nach hinten schwach verschmälert. Kopf sammt den Augen in beiden Geschlechtern fast so breit als der Halsschild. Flügeldecken sehr dicht und ziemlich fein punktirt ; Ober- seite beim © sehr dicht und fast anliegend gelbgrau, beim g dunkler und etwas spärlicher behaart, fast matt. Oesterreich, Ungarn. holosericea F. Flügeldecken weitläufiger und stärker punktirt; Oberseite weniger dicht, oft zum Theile schwarz behaart, mehr oder minder glänzend. Einfarbig schwarz mit Bleiglanz, graugelb behaart. Zwi- schenräume der Punktur auf den Flügeldecken grob ge- runzelt. Drittes Fühlerglied sehr wenig länger als das vierte. Cirkassien. Nur das © bekannt. *) Wiener Ent. Ztg. 1888, 280. Starcki Reitt. Tiefschwarz, oft mit bläulichem Anfluge, oben wenigstens zum Theile oder ganz schwarz behaart, Zwischenräume der Punktur auf den Flügeldecken kaum gerunzelt. Drittes Fühlerglied viel länger als das vierte. Flügeldecken ziemlich dicht punktirt, Halsschild dicht, an den Seiten durch kleine Augenpunkte gedrängt punktirt, oben gefurcht; der grösste Theil der Beine *) Ich und Ganglbauer hielten diese Art ursprünglich für alpina var., als solche sie auch von mir beschrieben wurde. Allein sie unterscheidet sich von alpina durch die parallelen Flügeldecken des Q und die ganz anderen, hinten nicht scharf abgestutzten Schläfen. m - Uebersicht der mir bekannten Cartodera-Arten etc. 245 und oft auch die Basis der Fühler roth., Ungarn, Niederösterreich. Frivaldszkyi Kr. Flügeldecken wenig dicht, sehr grob punktirt, Halsschild mit dichten grossen, auf der Scheibe weitläufiger gestellten Nabelpunkten besetzt, oben nicht gefurcht, mit breiter, glatter, vorn verkürzter Mittellinie. Schlanker als die vorige Art, sonst ihr sehr ähnlich ; schwarz mit schwachem blauen Scheine. Die Schenkel und Vorderschienen zum grössten Theile und die Spitze des Abdomensroth. Behaarung der Oberseite gelb und schwarz melirt. Cirkassien., circassica n. sp. Beine, sowie der restliche Körper schwarz. v. obscuripes. Kopf sammt den Augen wenigstens beim © viel schmäler als der Halsschild. Schwarz, fast matt, graugelb, abstehend behaart, Hals- schild mit gedrängten Augenpunkten besetzt, in der Mitte mit kurzer glatter Mittellinie, vor der Antebasaleinschnü- rung mit deutlichem glatten Grübchen; Flügeldecken schmutziggelbbraun, an der Naht, an den Seitenrändern und an der Basis in weiterem Umfange dunkler, selten einfarbig schmutziggelb, grob punktirt, neben dem Schild- chen mit flacher länglicher Beule. Die Schulterbeule stark vortretend. Manchmal sind die Vorderschienen gegen die Spitze gelbbraun. Von der Gruppe der alpina und von dieser durch die parallelen Flügeldecken des ©, den schmäleren Kopf, das Discoidalgrübchen des Halsschildes etc. unterschieden. Araxesthal bei Ordubad. ©. Kiresenwetter! Becker i. 1.? umbripennis n. sp. Flügeldecken des © nach hinten etwas, des 5 stark konisch verengt. Halsschild mit goldgelber Behaarung, dieselbe jederseits auf der Scheibe der Länge nach nahezu kammartig zu- sammengedrängt; die Haare der Basis jederseits über der Ausbuchtung strahlenförmig nach aufwärts, die der Basis- mitte wieder nach hinten gerichtet. Schwarz, die Fühler- basis und die Vorderbeine bis auf die Wurzel der Schenkel, bisweilen auch die hinteren Beine gelb (v. ful- vipes Kr.). Flügeldecken fein gelb behaart, braungelb mit schwärzlicher Naht und dunklem Seitenrand oder ganz schwarz. Kleinasien, Türkei. flavimana Waltl. Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 8. Heft (25. October 1890). 246 8 = 9° 9 10“ Edm. Reitter: Uebersicht der mir bekannten Cartodera-Arten ete. Halsschild mit einfacher, aufstehender, nicht kammartig in 2 Reihen gestellter, an der Basis jederseits nicht strahlenförmig nach vorn gerichteter Behaarung. Schläfen hinter den Augen sehr kurz und klein, nach hinten verengt. Schwarz, Flügeldecken braunroth, einfarbig oder mit langem dreieckigen schwarzen Basalfleck an der Naht, bald schwarz, bald schwarz und gelb behaart, die Vorderschienen an der Basis und gewöhnlich auch die vorderen Tarsen gelbbraun. Flügeldecken in beiden Ge- schlechtern stark verschmälert. Von der sehr ähnlichen alpina schon durch die ganz anderen Schläfen sehr ver- schieden. Kaukasus, Araxesthal. colchica n. sp. Wie die vorige, aber die ganzen Beine bis auf die Spitzen der hinteren Schenkel und die Spitze des Abdomens roth. Araxesthal. v. ordubadensis. Schwarz, nur die Beine bis auf die Spitzen der hinteren Schenkel und die Spitze des Abdomens roth. Araxes- thal. v. rutilipes. Einfarbig schwarz, nur die Spitze des Abdomens roth. v. pyoidialis. Schläfen hinter den Augen gross und parallel, wenig kürzer als der Durchmesser eines Auges. Flügeldecken in beiden Geschlechtern nach hinten stark verengt, Schläfen hinten gerade abgestutzt, ihre Seiten- winkel fast rechteckig. Ganz schwarz, oder die Flügel- decken braunroth. Oberseite bald gelb, bald schwarz, bald schwarz und gelb behaart. Kaukasus. alpina Men. 10° Flügeldecken des © nach hinten nur schwach, des 3 stark verengt. Schläfen normal, die Winkel abgerundet. Ganz schwarz oder die Flügeldecken braunroth, .die Vorder- schienen zum grössten Theile und die Vorderfüsse braun- gelb. Oberseite schwarz, selten graugelb behaart. Ann. Soc. Ent. Fr. 1866, 277. Syrien, Kleinasien, Griechen- land. discolor Fairm. Halsschild jederseits mit vorspringendem Seitenhöcker. g und © mit parallelen Flügeldecken. Schwarz, Flügel- decken braunroth. Grösste Art. Araxesthal. Deutsche Ent. Zeitschr. 1889, 40. Pseudomophlus Reitt. 247 LITERATUR. Allgemeines. Henshaw Samuel. Bibliography of the more important contri- butions to American Economie Entomology. Parts I, II und III. The more important writings of B. D. Walsh and Ch. V. Riley. (Washington 1890, 8°, 454 S.) Diese wichtige bibliographische, von dem „U. S. Department of Agri- culture (Division of Entomology)“ herausgegebene Arbeit enthält ein chrono- logisches Verzeichniss der zahlreichen Publicationen der zwei sehr fruchtbaren nordamerikanischen Entomologen B. D. Walsh und Ch. V. Riley. Be- kanntlich beziehen sich diese Publicationen zumeist auf landwirthschaftliche Entomologie; doch sind sie auch für den. Systematiker von nicht geringer Wichtigkeit, und es ist daher der vorliegende Band für jeden Entomologen von allgemeinem Interesse. Der erste Theil enthält die Arbeiten von Walsh (vom Jahre 1860—1873) in 385 Nummern, der zweite Theil die gemein- schaftlichen Publicationen von Walsh und Riley (1868—1869) in 478 Nummern, der dritte Theil jene von Riley (1863—1888) ie 1545 Nummern. Im Ganzen sind 2418 Nummern der beiden Autoren aufgezählt, mit genauen Citaten und einem kurzen Inhalte der betreffeuden Artikel versehen. Den Schluss dieser fleissigen Arbeit bilden zwei umfangreiche Indices; der eine enthält die neuen Arten, welche von den beiden Autoren aufgestellt worden sind, der andere (pag. 381—454) das Wort- und Sachregister. Im Artenindex finden sich An- gaben über den Verbleib der Typeu. Von der bei dem grossen Brande von Chicago (vom 8. bis zum 10. October 1871, wobei 17450 Häuser zerstört wurden) zu Grunde gegangenen Sammlung Walsh’s sind nur jene Typen er- halten worden, welche der Autor früher an Hagen oder an Riley gesandt hat; sie befinden sich theils im Museum der vergleichenden Zoologie zu Cam- bridge, theils im Nationalmuseum zu Washington, in welch letzterem auch die Riley’schen Typen aufbewahrt werden. Marktanner-Turneretscher Gottlieb. Die Mikrophotographie als Hilfsmittel naturwissenschaftlicher Forschung. (Halle a. S. beiW.Knapp, 1890. Gr. 8°, 340 S. mit 195 Abbild. im Text und mit 2 Tafeln.) Bekanntlich kann das mikroskopisch vergrösserte Bild mittelst der Photographie fixirt und dadurch die grösste Genauigkeit der Copie desselben erzielt werden, genauer und, wenn man einmal eingerichtet ist, auch mühe- loser als es die Wiedergabe durch die Camera ermöglicht. Dass die An- fertigung solcher mikrophotographischer Bilder zu wissenschaftlichen Zwecken schon vielfach benützt wird, ist ebenfalls eine bekannte Thatsache. Es werden aber durch solche Bilder nicht allein histologische Untersuchungen, welche stärkere Vergrösserungen voraussetzen, gefördert, sondern die Mikrophotographie kann sich auch bei systematischen Studien nützlich erweisen, welche bei einer geringeren Vergrösserung der Objecte genaue Abbildungen erheischen. Es sei hier nur z. B. des Geäders transparenter Flügel, der Schmetterlingsschuppen u. s. w. gedacht. Die Erzeugung solcher Bilder, die entweder weiter verviel- fältigt werden oder als Grundlage zu Handzeichnungen dienen können, er- Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 8. Heft (25. October 1890). 248 Literatur. — Notiz. fordert jedoch complicirte Apparate und vielfache Präparate, nebst einer Uebang, welche das gewöhnliche Mikroskopiren nicht verlangt. Das vorliegende, schön ausgestattete und mit vielen belehrenden Abbildungen versehene Buch stellt sich nun zur Aufgabe, uns über den Vorgang und über die Handhabung der Apparate beim Verfertigen von Mikrophotographien in der populärsten Wtise zu unterrichten, uns die ganze Kunst mit allem dazu Nothwendigen klar vor Augen zu führen, und wir können es aussprechen, dass es dem Verf. gelungen ist, diese Aufgabe vollständig zu lösen. Dass das Buch auch für den Entomologen von Nutzen sein kann, erhellt aus dem vorstehend Gesagten zur Genüge. Für den Specialisten wird das am Schlusse (327—334) beigegebene Verzeichniss der neueren mikrophotographischen Literatur und der wichtigeren älteren Werke willkommen sein. Der Kostenpreis (8 Mark) ist bei der Menge und Vorzüglichkeit des Gebotenen und bei der Ausstattung des Buches kein hoher zu nennen. Jos. Mik. Diptera. Stein P. Revision einiger Spilogaster-Arten. (Entomol. Nachrichten. Berlin 1889, XV. Jahrg., pag. 116— 123.) Die Arten Spilogaster calceata Rond. und qguadrum F. werden aus- führlich und charakteristisch (nach den neueren Gesichtspunkten) beschrieben und als selbständige Arten angesehen, während Meade erstere zu Sp. quadrum gezogen hatte. Weiters werden noch Sp. duplicata M., caesia Mceq., bisignata Zeit. und duplaris Zett. (?) charakterisirt. Wir haben es hier mit jenen Spilo- gaster-Arten zu thun, deren Hinterleib mit Fleckenpaaren gezeichnet ist. Die zum Schlusse gegebene analytische Tabelle umfasst auch diese näher geschil- derten Arten, nebst welchen noch Sp. quatuormaculata Fall. und cothurnata Rond. in derselben analysirt erscheinen. Noch sei erwähnt, dass zu Sp. caesia Mcq. als fragliches Synonym Sp. depuncta Zett. gestellt wird. Jos. Mik. Coleoptera. Vitale Francesco. Studii sull’ Entomologia messinense. Nota 1%, Gli Apion. (Bull. Soc. Ent. Italiana. 1889, XXI, pag. 141—156. Firenze.) In der Umgebung von Messina werden 31 Arten nachgewiesen. Senna Angelo. Contribuzioni allo studio dei Brentidi. (Bull. Soc. Entom. Italiana. Firenze 1889, Anno XXI, 101—109.) Umfasst den 4. und 5. Theil. Der erstere enthält diverse Notizen über Brenthiden, der letzte neue Arten und Bemerkungen über bekannte. E. Reitter. Notiz. Der bekannte Naturforscher Dr. Carlos Berg hat die seit 1875 für Zoologie und seit 1885 für Botanik an der Universität zu Buenos Aires inne- gehabte Professur Anfangs September niedergelegt und ist dem Rufe als Director des naturwissenschaftlichen Museums za Montevideo in Uruguay gefolgt. Die Red. Verlag und Eigenthum von Alfred Hölder. — Druck von Gottlieb Gistel & Comp., Wien, I, Augustinerstrasse 12 Ueber die mit Toxotus meridianus Panz. verwandten Coleopteren-Arten. Von Edm. Reitter in Mödling. Bis jetzt sind die Arten dieser kleinen Gruppe noch nicht scharf unterschieden worden; selbst Ganglbauer hat in seinen guten Bestimmungs-Tabellen der europäischen Ceram- byciden noch zwischen meridianus und insitivus keine durch- greifenden Charaktere anzugeben vermocht. Der 7. persicus Fald., welcher den genannten Arten, besonders dem insitivus sehr ähnlich ist, wurde bald als var. zu insitivus, bald zu meridianus gestellt. Ebenso blieb Dr. Kraatz im Zweifel, ob wir es in 7. amurensis Kr. mit einer selbstständigen Art oder mit einer Varietät von meridianus zu thun haben. Die Färbung ist bei allen Arten sehr veränderlich und bietet nur sehr untergeordnete Anhaltspunkte zu deren Er- kennung. Die mir bekannten Arten sind in nachfolgender Weise zu übersehen: I. Flügeldecken an der Spitze innen schräg abgestutzt, aus- gerandet oder gezahnt. Das 1. Glied der Hinterfüsse fast so lang als alle übrigen zusammengenommen. 4..Flügeldecken vorn mit langen abstehenden, nicht dicht gestellten Haaren (Halsschild viel länger als breit, vorn nur sehr fein gerandet, Basis jederseits tief ausgebuchtet), Europa, Syrien. meridianus Panz. 5. Flügeldecken nur anliegend behaart. a) Vorderrand des Halsschildes in der Mitte nur schwach oder undeutlich gerandet, die beiden Querfurchen des- selben werden durch eine am Grunde glatte Mittelfurche verbunden; Seitenhöcker stumpf, wenig vorragend, in der Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 9. Heft (30. November 1890). 18 250 Edm. Reitter: Ueber die mit Toxotus meridianus Panz. etc, Mitte des Seitenrandes befindlich. Viertes Fühlerglied nur mässig verkürzt. Dem 7ox. meridianus sehr ähnlich. Ost- sibirien. amurensis Kr. d) Vorderrand des Halsschildes breit und wulstig gerandet, Scheibe ohne geglättete Längsfurche, Seitenhöcker stumpf, aber mehr vorspringend, vor der Mitte befindlich. Viertes Fühlerglied stärker verkürzt. 1. Die Behaarung des Körpers ist sehr fein, seidenartig, gelblich oder gelblich greis, die Grundfarbe der Oberseite nicht völlig verdeckend. Schläfen des Kopfes nach hinten gerade verengt. Schenkel des $ auf ihrer Unterseite nur mit vereinzelten abstehenden Haaren besetzt. Kaukasus, Talysch, Araxes. insitivus Germ. 2. Die Behaarung des Körpers ist etwas länger, ausser- ordentlich dicht, tomentartig, goldgelb; sie deckt den Grund der Oberseite vollkommen. Schläfen des grossen Kopfes hinten eingeschnürt, desshalb nach hinten nicht in gerader Linie verengt. Fühler des 5 lang und dick. Schenkel des 5 auf der Unterseite dicht und lang ab- stehend behaart. 2 Z aus Külek (Silieischer Taurus) im Wiener Hofmuseum. Beide sind schwarz, die Fühler, Beine, Flügeldecken und der Bauch röthlichgelb. auricomus n. sp. ll. Flügeldecken an der Spitze einzeln oder zusammen ab- gerundet. Erstes Glied der Hintertarsen kaum länger als die zwei folgenden zusammen. 4. Halsschild vorn ungerandet. Persien, Araxesthal. persicus Fald.*) 5. Halsschild vorn wulstartig gerandet. Die Aussenecken der Fühlerglieder beim 45 etwas knotig vorgezogen. Taschkent. tataricus Gebl. Hierher dürfte 7. odliguus Motsch. = vittatus Fisch. und turkestanicus Ganglb. als Synonym gehören. Die Färbung dieser schönen Art ist ausserordentlich veränderlich. *) Diese Art ist in der Regel wie der insitivus gefärbt: beim JG haben die Flügeldecken gelbe Längsbinden, die Basis der Fühler und die Beine sind roth: v. vittidorsum ; seltener sind die Flügeldecken einfarbig gelb (beschriebene Originalform). Die ®) sind fast immer ganz schwarz. 251 Ueber Toxotrypana curviecauda Gerst. und Mikimyia fureifera Big. (Ein dipterologischer Beitrag.) Von Prof. Josef Mik in Wien, Von den Gruppen der Ortaliden erregt unser Interesse besonders jene der Pyrogotinen, da sie bei uns durch die Gattung Adapsilia Waga allein vertreten wird, während die übrigen Gattungen nur durch exotische Formen repräsentirt werden. Aber auch die beiden paläarktischen Adapsilia - Arten (econf. meine Bemerkung hierüber in der Wien. Ent. Ztg. 1886, Nr. 10, pag. 277), nämlich Adaps. coarctata Waga (Pyr- gota ead. Schin., Fauna Austr. II, pag. 66), bekannt aus Russ.- Polen (Waga), Galizien (Wacht!) und aus der Wiener Gegend (Handlirsch), sowie Adaps. Wagae Big. (Synon.: Pyrgota Wagae Big., Ann. Soc. Ent. Fr. 1880, pag. 152, Ada- psilia pieta Portsch., Horae Soc. Ent. Ross. 1882, XVI, 9) aus dem Kaukasus tragen das Gepräge exotischer Formen an sich. Dieses Interesse liess mich ein wenig Nachschau halten bezüglich der Pyrgotinen-Gattungen, welcher Umstand die Folge war, dass ich eine Aufklärung über Mikimyia furcifera Big. zu geben im Stande bin. Herr van der Wulp zählt in der „Tijdschr. voor Ento- mologie“, 1884—1885, Deel XXVIII, pag. 214 folgende Gat- tungen dieser Gruppe auf: Pyrgota Wied., Adapsilia Waga, Toxura Meq., Hypotyphla Lw., Toxotrypana Gerst., Sphenopro- sopa Lw., Dichromyia Rob. Desv. und Bromophila Lw.; ferner bringt er die Gattung Campylocera Meg. hierher und errichtet ein neues Genus für Tetanocera tripunctata Dol., welches er Euphya nennt. Von Toxotrypana hebt er (l. c.) hervor, dass sie sich durch eine gegabelte zweite Längsader auszeichne. Das aussergewöhnliche Vorkommen einer Gabelung der genannten Längsader bei Acalypteren ist ausser bei T’oxotrypana auch bei Mikimyia Big. beobachtet worden. Von letzterer Gattung wird diese Ausnahme im Flügelgeäder in einer Arbeit Osten- Sacken’s besonders verzeichnet, in einer Arbeit, wo man diese Angabe am wenigsten suchen würde, weshalb ich dies hier erwähne, nämlich in seinen „Studies on Tipulidae“, part II. (Berlin. Ent. Zeitschr. XXXI, 1887, pag. 190.) Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 9. Heft (30. November 1890). 18* 952 Josef Mik: Es lag nun nahe, die beiden Gattungen Toxotrypana Gerst., Stettin. Ent. Ztg. 1860, XXI, pag. 191, und Mikimyia Big., Bullet. Soc. Ent. Fr. 13. Fevr. 1884 (pag. 35) vergleichend zu prüfen. Die übereinstimmende Beschreibung, welche die beiden Autoren von den hier in Rede stehenden Gattungen gegeben, noch mehr aber der Vergleich der vorzüglichen Abbildung des Flügelgeäders von Toxotrypana (Il. c., Taf. II, Fig. 9) mit einer Handzeichnung des Flügels von Mikimyia, welche mir Mns. Bigot gütigst übermittelte, lassen es unzweifelhaft, dass beide Gattungen identisch sind. Es ist sonach zu Toxotrypana Gerst. 1860 synon.: Mikimyia Big. 1884; letzterer Name kommt somit in das Archiv der Synonyme, was gerade nicht-besunders zu beklagen ist (vergl. meine Be- merkung in der Wien. Ent. Ztg. 1834, pag. 157). Zu erwähnen wäre, dass Gerstäcker das Weibchen, Bigot aber das Männchen bei Aufstellung ihrer Gattungen vor sich hatten. Beide Geschlechter besitzen einen an der Wurzel verdünnten Hinterleib; das Weibchen, welches Ger- stäcker, ]l.c., abgebildet hat, zeigt eine ausserordentlich lange, säbelförmig gekrümmte Legeröhre, so dass sich Gerstäcker (l. e., pag. 193) zu folgender Bemerkung veranlasst gefunden: „Aus der so absonderlichen Grösse und Form des Ovipositors möchte wohl auf eine eigenthümliche Art der Fliege, ihre Eier abzulegen, zu schliessen sein und falls dieselben, wie nach der Analogie mit den nahen verwandten Formen zu ver- muthen steht, auf Blüthentheile übertragen werden, ein Schluss auf eine ebenso eigenthümliche Gestaltung dieser er- laubt sein.“ Aus der von mir erkannten Synonymie von Mekimyia und Toxotrypana geht hervor, dass die Gattung Toxotrypana Gerst. in Centralamerika und in Südamerika vorkommt; Toxo- trypana curvicauda Gerst. stammt nämlich von St. Jean, einer der kleinen Antillen, während Mikimyia furcifera Big. in Bra- silien gefunden wurde. Was die systematische Stellung der Gattung Toxotrypana (und somit Mekimyia) betrifft, hat Gerstäcker meiner An- sicht nach das Richtige getroffen; er schreibt hierüber (]. c., pag. 192): „Durch die lang zugespitzte hintere Analzelle der Flügel würde diese ausgezeichnete neue Gattung sich der Ueber Toxotrypana ceurvicauda Gerst. und Mikimyia fureifera Big. 253 Gruppe der Tephritiden im Sinne Macquart’s einreihen, von deren übrigen Mitgliedern sie sich einerseits durch die vor ihrer Mündung in die Costa gabelig gespaltene zweite Längs- ader, andererseits durch die sehr auffallende Gıösse und Form des Ovipositors beim Weibchen unterscheidet.“ Die Tephriti- den Macquart’s fallen bekanntlich mit den Trypetiden der neueren Autoren zusammen. Loew, welcher die Gattung zu den Ortaliden, und zwar in die Gruppe der Pyrgotinen reiht, lässt nur zu deutlich durchblieken, dass ihm über diese Einreihung doch noch Zweifel geblieben sind; er betont die Verwandtschaft von Toxotrypana mit der Trypetiden-Gattung Dacus mehrere Male (conf. Mono- graphs of the Dipt. of N. Amer. 1873, part III, pag. 27—23, 34 u. 36); insbesondere erscheint die Bemerkung (l. c., pag. 34) wichtig genug, um bei Toxotrypana an die Gruppe der Da- einen zu denken. Diese Bemerkung lautet: „I have already alluded to the fact that this genus shows some characters which would seem to justifu its location not among the Orta- lidae at all, but among the Trypetidae of the group Dacina.“ Van der Wulp beliess Toxotrypana (l. c.) bei den Pyrgotinen, wie wir bereits früher gesehen haben. Baron Osten-Sacken hat in der obenerwähnten Notiz (in Stud. of Tipulidae. II, pag. 190) auch die systematische Stellung von Mikimyia, also von Toxotrypana gestreift, indem er von ihr sagt: „a brazilian T’rypeta, wrongly taken for an Ortalid by Mr. Bigot“. Auch ich neige mich der Ansicht hin, dass Toxotrypana zu den Dacinen und somit in die Familie der Trypetiden ge- höre. Dazu bestimmt mich der oben geschilderte Zweifel Toew’s über die Stellung der Gattung bei den Ortaliden, die Bemerkung Osten-Sacken’s, sowie die früher erwähnte Ab- bildung und Beschreibung des Flügelgeäders der Gattung be- züglich des Verlaufes der beiden Aeste der ersten Längsader und namentlich der Gabelung der zweiten Längsader, wie sie nur noch bei wenigen Trypetiden vorkommt (conf. Osten- Sacken, ].c., pag. 190). Es bleibt jetzt noch der Vergleich der beiden Arten Toxotrypana curvicauda Gerst. und Mikimyia furcifera Big. übrig. Ich muss gestehen, dass ich auch diese für identisch halte. Der geringe Unterschied, der sich nach den betreffenden Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 9. Heft (30. November 1890). 254 Josef Mik: Ueber Toxotrypana curvicauda Gerst. etc. Beschreibungen in der Thorakalzeichnung beider Arten ergibt, scheint mir entweder darauf zu beruhen, dass Mns. Bigot seine Art überhaupt nicht so ausführlich beschreibt, wie Herr Gerstäcker, oder dass die Färbungsunterschiede sich wahr- scheinlich als sexuelle Verschiedenheiten erweisen dürften oder endlich, dass die erwähnte Zeichnung einer unwesentlichen Variation unterliege. Ich reproducire hier die beiden Beschreibungen, soweit sie sich auf die Thorakalzeichnung beziehen, zum leichteren Vergleiche. Von Toxotrypana curvicauda erst. heisst es: „Das Meso- notum mit folgender Zeichnung: zwei Längsstriemen neben der Mittellinie, vom Vorderrand bis zum Anfang des letzten Dritttheiles reichend, zwei sich den vorigen an ihrem Aussen- rande und nahe ihrem hinteren Ende anschliessende und sich in S-förmiger Biegung nach hinten und aussen gegen die Alula hin wendend; endlich auf der vorderen Hälfte zwischen den Mittelstriemen und den Schulterblättern des Prothorax jederseits eine unregelmässige , ringförmige Zeichnung, deren innerer Bogen sich fleckenartig gegen die Mitte hin ausdehnt. Brustseiten mit zwei oberen und zwei unteren schwarzbraunen Flecken, von denen besonders der vordere, obere gross und bestimmt (keilförmig) abgegrenzt ist; eine Querbinde vor dem Schildehen und das Mittelfeld des Metanotum ebenfalls satt- braun.“ Von Mikimyia furcifera Big. wird folgende Thorakal- zeichnung angegeben: „thorace ante vittis duabus abbreviatis obliquis, lunulis duabus lateralibus, vittis post suturam qua- tuor obliquis, medianis brevioribus, margine postica et basi scutelli nigro-fusco, pleuris vittis tribus transversis nigris“. Bei der ausserordentlichen Mannigfaltigkeit der tropi- schen Formen wird aber meine Ansicht der Identität beider in Rede stehenden Arten doch noch einer weiteren Prüfung zu unterziehen sein; zu einem sicheren Resultate wird die Auffindung des anderen Geschlechtes an den betreffenden ver- schiedenen Localitäten oder auch schon der Vergleich der beiden beschriebenen Typen führen. 255 Ueber Silvanus surinamensis L. und Verwandte. Von Edm. Reitter in Mödling. Herr Guillebeau gibt in der Rev. d’Ent. Caen 1890, pag. 220—224 eine Uebersicht der Arten aus der Verwandt- schaft des Silvanus surinamensis L., in welcher der bicornis, entgegen der Anschauung des Herrn Fauveil, aufrecht ge- halten wird. Die Unterschiede, welche Herr Guillebeau zwischen bicornis und surinamensis angibt, sind aber keine präcisen, keine solchen, welche zur Absonderung einer guten Art von einer anderen variablen Species gerechtfertigt er- scheinen. Ich befinde mich nun mit Fauvel in Ueberein- stimmung, indem ich den bicornis als das 5 des surinamensis erkläre. Abgesehen vom Silv. bicornis unterscheidet Herr Guille- beau 4 Arten mit Lateralzähnen am Halsschilde. Nachdem mir eine fünfte bekannt geworden, so wiederhole ich in Kürze das Wesentlichste ihrer Charaktere. I. Kopf hinter den Augen mit deutlichen Schläfen ; Scheibe des Halsschildes mit 4 Furchen. 4A. Flügeldecken am 3., 5. und 7. Zwischenraume meist vorn etwas mehr erhaben, mit 4 deutlicheren, mehr anliegen- deren und dichteren Haarreihen. a) Schläfen lang, !/,;, bis ?/); so lang als der Durchmesser eines Auges. «) Alle Furchen des Halsschildes nahezu von gleicher Breite; die sie trennenden Dorsalkiele nach Aussen schwach im Bogen gerundet. Ueber die ganze Erde verbreitet. Silv. bicornis Er. Q. surinamensis Lin. $) Die Dorsalfurchen halb so breit als die seitlichen ; die sie trennenden Dorsalkiele gerade und nach vorn sehr schwach convergirend. Syrien. Rev. d’Ent. 1890, 222. Abeillei Guilleb. 5) Schläfen sehr kurz, zähnchen- oder tuberkelförmig, höchstens ı,, so lang als der Durchmesser eines Auges. Halsschild wie bei surinamensıs. Südeuropa, Syrien. Rev. d’Ent. 1889, 132.2" mercator Fauv. B. Flügeldecken mit vollkommen gleichmässigen, einfachen, zarten, wenig dichten Haarreihen. Schläfen halb so lang als der Durchmesser eines Auges. Halsschild so lang als Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 9. Heft (30. November 1890). 11: Edm. Reitter: breit, die inneren Furchen um die Hälfte breiter als die äusseren, die Dorsalkiele sehr schwach gebogen. Dunkel- braun, Fühler und Beine rostroth. Kleine Art. L. 18—2 mm. Syrien. Fauveli n. sp.“) Kopf ohne Schläfen ; Scheibe des Halsschildes ohne Furchen. Nordafrika. denticollis Reitt. *) Ich habe diese Art nach Herrn Fauvel genannt, weil derselbe den ersten Anlass gegeben, diese kleine Gruppe richtig aufzufassen. Uebersicht der Oteniopus-Arten aus Europa und den 1. I. angrenzenden Ländern, soweit mir dieselben in natura bekannt sind. Gegeben von Edm. Reitter in Mödling. *) Klauen beim 5 gezähnt, beim © einfach glattrandig; Kiefertaster fadenförmig, das letzte Glied wie das vor- hergehende gebildet. Halsschild schmal, conisch, so lang als breit. Körper langgestreckt, schmal. Hierher: Ctstela (Oteniopus) Dejeani Fald. (Bull. Mose. 1836, 391) aus Central-Asien. (Genus nov. $teneryx. Klauen in beiden Geschlechtern fein gekämmt, letztes Glied der Kiefertaster meist beilförmig. Genus Gteniopus. . Zweites Glied der Fühler sehr klein, knopfförmig, kaum noch !/, so lang als das dritte. Halsschild quer, conisch, mit fast geradem Hinterrand und rechteckigen oder spitzigen Hinterwinkeln. Flügeldecken mit punktirten Furchen. Schildchen länger als breit, mit einer Längsrinne. Letztes Glied der Maxillartaster schwach oder kaum beilförmig. Subgen. nov. Proctenius. Hierher: Öteniopus granatensis Rosenh. (Th. Andal. 221) aus Andalusien. Schwarz, Halsschild, Flügeldecken und Schenkel gelb. . Zweites Glied der Fühler mindestens so lang als breit und reichlich !/; so lang als das dritte. Flügeldecken ein- fach punktirt oder mit feinen Punktstreifen. Schildchen nicht länger als breit, ungefurcht. Letztes Glied der Kiefertaster mehr oder weniger beilförmig. Sub. Gteniopus sens. strict. *) Siehe auch Wiener Ent. Ztg. 1890, pag. 119. 1° Halsschild in beiden Geschlechtern beträchtlich schmäler 5 Eu Uebersicht der Cteniopus-Arten aus Europa etc. 257 als die Basis der Flügeldecken, beim ® jederseits hinter der Mitte mit tiefem grubenförmigen Eindrucke, welcher die Basis nicht erreicht. Käfer gelb, Kopf und Halsschild beim 5 manchmal dunkel. Vorderkopf in eine lange, schmale Schnauze ausgezogen. Zweites Fühlerglied nur so lang als breit und nur !/; so lang als das dritte. Halsschild stark quer. Zweites Glied der schlanken Maxillartaster dünn und fast so lang als die 2 letzten zusammen. Kaukasus, Armenien. elegans Fald. Vorderkopf kurz, conisch, abgestumpft. Zweites Fühler- glied länger als breit und halb so lang als das dritte. Zweites Glied der Maxillartaster wenig schlank, viel kürzer als die 2 letzten zusammen. Halsschild schwach quer. Einfarbig gelb. Europa. (Öteniopus sulphureus L.) flavus Scop. S Kopf und Halsschild dunkel —= var. bicolor F. Oten. luteus Küst. aus Spanien und Sicilien, welcher dieser Art sehr nahe stehen soll, ist mir unbekannt. Er ist schwarz, der Halsschild, die Flügeldecken und Schenkel sind gelb, die Behaarung der Flügeldecken ist dunkel (nach Mulsant), wodurch sich diese Art leicht unterscheiden liesse. Ganz ähnlich ist neapolitanus Baudi, den ich von Kleinasien besitze, aber bei diesem zeigt der Halsschild beim © vor der Basis keine grosse Grube und die Be- haarung der Flügeldecken ist gelb. Halsschild beim © ohne Dorsalgrube jederseits, höchstens mit breiter, die Basis erreichender Längsdepression. Halsschild in beiden Geschlechtern etwas schmäler als die Basis der Flügeldecken. Körper wenigstens zum Theile gelb. Scheibe des Halsschildes beim @ an den Seiten breit, der Länge nach bis zur Basis niedergedrückt, die Mitte daher hinten stark kissenartig gehoben, mit einer Mittellinie. Ein- farbig gelb (@ 5), nur manchmal die Fühler gegen die Spitze und der Bauch, besonders beim 5, angedunkelt. Syrien, Mesopotamien. pallidus Küst. Scheibe des Halsschildes beim $ und © nur mit flachem Längseindrucke jederseits oder ohne solchen. Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 9. Heft (30. November 1890). 258 Edm. Reitter: Uebersicht der C:eniopus-Arten aus Europa etc. 6“ Halsschild stark quer, ohne deutliche Mittellinie. Be- haarung deutlich, ziemlich rauh, gelblich. Kopf in der Mitte mit glatter, unpunktirter Stelle © ganz braungelb, manchmal mit getrübten Fühlern; 5 schmutzigbraun, die Ränder des Halsschildes und die Basis der Flügeldecken und der Fühler heller; der Mund, die Schenkel und Schienen blassgelb. Die Fühler des $ wenig kürzer als der Körper, des © die Mitte nicht erreichend. Araxes- thal bei Ordubad. persimilis n. sp. 6‘ Halsschild sehr schwach quer, mit deutlicher Mittellinie. Behaarung staubartig, schwer sichtbar. Kopf überall dicht punktirt, ohne punktfreie Stelle. Schwarz oder braun, Halsschild, Flügeldecken und Schenkel röthlichgelb. Italien, Kleinasien. An. 'Porin. 1877.26: neapolitanus Baudi. 4‘ Körper ganz schwarz. Halsschildbasis in der Mitte buckelig gehoben. Syrien. An. Torin. 1877, 28. gibbosus Baudi. 3° Halsschild beim @ kaum, beim 5 nicht schmäler als die Basis der Flügeldeeken. Oberseite des $ schwarz und dunkel behaart. 7“ Schwarz, Schenkel und Schienen gelb, Flügeldecken kaum gestreift, Halsschild des © roth, fast doppelt so breit als lang. Zweites uni drittes Fühlergliei des 3 von gleicher Länge. Mitteleuropa. (2 collarıs Küst.) sulphuripes Germ. © gelb, die Fühler gegen die Spitze, die hinteren Schienen und Tarsen mehr oder minder, die letzten Bauchsegmente und manchmal auch die Hinterbrust schwärzlich. Hals- schild des © nur !/, breiter als lang. © schwarz, die Schenkel ganz und die Schienen oft zum Theile, namentlich die vorderen schmutziggelb. Flügeldecken ziemlich deutlich gestreift; zweites Fühlerglied des 5 deutlich länger als das dritte. Griechenland. ten. graecus Heyden. punctatissimus Kiesw. v. Kiesenwetter beschrieb ein $, v. Heyden ein 9. 259 Uebersicht der bekannten Hymenoplia-Arten. Von Edm. Reitter in Mödling. In seiner entomologischen Reise nach dem südlichen Spanien (1870) lieferte L. v. Heyden eine Revision der euro- päischen Hymenoplia-Arten. Derselbe beschrieb im Ganzen 8 Arten; 2 blieben ihm unbekannt. Fünf Jahre später gab derselbe Autor in der Deutschen Ent. Zeitschr. (1875, pag. 377—379) einen Nachtrag zu obiger Revision, der die Arten um eine (Hym. Ramburi Heyd.) ver- mehrte und brachte gleichzeitig ein Schema zur Erkennung der Arten. Obgleich nun das letzt-re in seiner Anlage meine vollste Anerkennung findet, so kommen doch in demselben einige Beobachtungsfehler vor, welche seine Brauchbarkeit nicht recht zur Geltung bringen konnten. Bei A. Ramburi Heyd. ist nämlich kein Stirnkiel vor- handen und sie gehört demnach nicht in die erste, sondern in seine zweite Gruppe und hier fällt sie mit O'hevrolati zusammen. Dr. L.v. Heyden hat sich wahrscheinlich dadurch täuschen lassen, dass die Spitze des Clypeus in der Mitte oft ein sehr kurzes Kielchen zeigt, das die vorgezogene und etwas aufge- bogene Mittelecke bildet; vielleicht auch durch falsche Be- leuchtung des Objectes. Von Hym. fulvipennis Blanch. und cinerascens Rosenh. scheinen demselben keine 5 vorgelegen zu sein; denn sowohl in seiner Revision unterscheidet er bei diesen 2 Arten die beiden Geschlechter nicht in gleicher Weise wie bei den anderen Arten und nach seinem Schema sollen diese beiden Arten keine Lamelle an der äusseren Klaue der Vorderfüsse beim 5 besitzen, während dies, weil geschlechtlicher Gattungs- charakter, wie bei den anderen Arten, in der That der Fall ist. Immerhin ist die Erkennung der Hymenoplia-Arten eine recht schwierige, weshalb es gewiss nicht überflüssig erscheinen mag, wenn ich durch nachfolgende Tabelle Einiges zu ihrer leichteren Determination beitrage. Wenn mir dies theilweise gelungen sein sollte, so muss ich dies hauptsächlich der Liebeos- würdigkeit unseres verehrten Dr. L. v. Heyden zuschreiben, der in gewohnter Weise mir sein ganzes typisches Hymenoplia- Material zur Durchsicht bereitwilligst zur Verfügung stellte, wofür ich demselben auch an dieser Stelle meinen besten Dank abstatte. Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 9. Heft (30. November 1890). 260 Edm. Reitter: I. Abtheilung: Subgen. Hymenoplia s. stricto. (Geflügelt. Halsschild mit deutlichen Hinterwinkeln. Die hinteren 4 Tarsen mit vollständigem Hautsaume und kleiner gebogener Klauenspitze. Ober- und Unterseite wenigstens zum Theile lang behaart.) A. Clypeus und Stirn in der Mitte mit deutlichem, scharf erhabenem Kiele. a) Der lamellenförmig erweiterte Zahn der äusseren Klaue an den Vorderfüssen des 3 sehr gross, doppelt so breit als die verdickte Spitze des Klauengliedes. 1“ Der innere Enddorn an den Hinterschienen beim $ vor der Spitze winkelig geknickt; beim © wenig dicker als der andere, einfach, an der Spitze schwach gebogen. *) Flügeldecken auf dicht und fein punktirtem Grunde anliegend, streifenartig greis oder gelblich behaart, die Zwischenräume kahler erscheinend, schwach gehoben, spär- licher und stärker punktirt und lang aufstehend behaart. Klauen der Mittelfüsse des $ mit grossem, gelapptem Zahne **) in der Mitte, die der Hinterfüsse linear. Clypeus- rand des © dreizähnig. In Spanien und Portugal. Hierher: Hym. bifrons Eschsch., cristata Graells, hun- garica Blanch“”*) und angusta Heyd. strigosa Illig. 1‘ Beide Enddorne der Hinterschienen beim $ und © einfach, spitzig. Flügeldecken gleichmässig lang und dicht anliegend greis behaart, dazwischen nur mit spärlichen aufstehenden Haaren besetzt. Die Dorsalrippen dicht und etwas stärker punktirt als die breiteren flachen Zwischenräume. Klauen der Mittel- und Hinterfüsse des $ und © gleichgebildet, linear. Clypeusrand des ® nicht dreizahnig. Portugal. Illigeri Perez. b) Der lamellenartig erweiterte Zahn der äusseren Klaue an den Vorderfüssen des 5 klein, nicht oder kaum breiter *) Durch dieses Merkmal ist diese Art von allen anderen in eminenter Weise ausgezeichnet und im männlichen Geschlechte leicht erkennbar. **) Es ist dies ein zweiter Geschlechtsunterschied, der in so ausge- sprochener Weise nur bei dieser Art vorkommt. **) Die Beschreibung dieser Art passt vollständig auf Hym. strigosa, wie schon v. Heyden in der Deutsch. Ent. Zeitschr, 1878, pag. 378 hervor- gehoben hat. Wohl nur der Irrthum in der Auffassung des Vaterlandes, den ebenda v. Heyden ebenfalls ganz richtig erklärte, hat Blanchard bewogen, eine besondere Art vor sich zu sehen, m S 11% Uebersicht der bekannten Hymenoplia-Arten. 261 als die verdickte Spitze des Klauengliedes. Clypeusrand des $ schwach, des © stärker dreizahnig. Schildehen sehr fein punktirt und dicht greis behaart. Flügeldecken mit obsoleten Rippen, dazwischen mit an- liegender, sonst dichter und sehr langer, aufstehender greiser oder gelblicher Behaarung. Schwarzbraun, die Tarsen etwas heller ; beim © die Schienen, Füsse und Fühler- basis rothbraun. Der Hym. strigosa ähnlich, aber robuster, die Haarstreifen undeutlich abgegrenzt und am Grunde derselben wohl dichter, aber nicht feiner als die Rippen punktirt, und durch die sexuellen Merkmale unterschieden. Long. 6°5 bis Tmm. Cuenca in Castilien, von Max Korb im Juni 1890 gesammelt. castiliana n. sp. Schildehen. mit spärlicher grober Punktur, in der Mitte oft glatt und überall spärlich behaart. Flügeldecken ohne deutliche Rippen, uniform punktirt und anliegend und ab- stehend gelblich oder greis behaart, die anliegende Be- haarung keine Haarstreifen bildend. Käfer schwarzbraun. Vorderrand des Clypeus beim 5 sehr nndeutlich, beim © schwach dreizähnig. Vorderschienen mit drei Zähnen, wo- von die zwei ersten einander um Weniges näher stehen als der mittlere vom Endzahne. Sieilien. sicula Blanch. Vorderrand des Clypeus beim 3 schwach, beim 9 stark dreizahnig. Vorderschienen mit drei grossen Zähnen, be- sonders beim ©, hiervon stehen die ersten zwei einander fast doppelt näher als der mittlere vom Endzahne. Long. 5—6'Smm. Der sicula sehr ähnlich, aber von grösserer, nach vorn weniger schmalen, hinten weniger verbreiterten Gestalt und durch dichtere Behaarung verschieden. Algier. algirica n. sp. . Clypeus und Stirn nicht deutlich gekielt, höchstens der Clypeus ganz vorn mit kleinem, kielförmigem Höcker. Flügeldecken mit doppelter (anliegender und aufstehender) Behaarung oder letztere durchaus rauh und gehoben. Der lamellenartig erweiterte Zahn der äusseren Klaue an den Vorderfüssen des $ sehr gross, fast doppelt so breit als das stark angeschwollene Klauenglied. Kleine, schmälere Art. Flügeldecken mit greisen oder gelben anliegenden Haarstreifen auf dichter und feiner punktirtem Grunde; dieZwischenräume merklich gehobener, Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 9. Heft (30. November 1890). 262 Edm. Reitter: spärlicher und stärker punktirt und lang aufstehend be- haart. Spanien und Portugal. Aym. lineolata Blanch., costulata Graälls, estrellana Heyd. rugulosa Muls. 2‘ Grössere und gedrungenere Art. Flügeldecken nicht deut- lich in Streifen behaart, beim 3 überall mit langer auf- stehender (beim © mit etwas kürzerer) doppelter, rauher, greiser oder gelblicher Behaarung. Portugal, Asturien. lata Heyd. Der lamellenartig erweiterte Zahn der äusseren Klaue an den Vorderfüssen des 5 klein, nicht oder nur wenig breiter als das mehr oder weniger verdickte Klauenglied. - 1 3° Abdomen nur mit wenig dichter, abstehender, den Grund nicht völlig deckender Behaarung. 4" Das Klauenglied der Vorderfüsse des ($ sehr schwach verdickt, kaum breiter als die 3 vorhergehenden Tarsen- glieder, letztere kaum bemerkbar breiter als lang. Flügel- decken mit deutlich eingeritztem Nahtstreifen, oben in undeutlichen Reihen anliegend, die obsoleten Rippen lang aufstehend greis oder gelblich behaart. Kleine dunkle Art. Südfrankreich, Nordspanien, Castilien, P. Veleta Nevada. Hym. strigosa Lap.;, Ramburi Heyd. Chevrolati Muls. 5 schwarzbraun, Beine und Flügeldecken bis auf die dunklere Basis gelbroth; © rothbraun, Flügeldecken bräun- lichgelb. Bei Cuenca in Castilien von Herrn Max Korb zahlreich gesammelt. v. Korbi. 4' Das Klauenglied der Vorderfüsse des 5 beträchtlich ver- diekt, viel breiter als die 3 vorhergehenden Tarsenglieder, diese stark quer. Flügeldecken ohne deutlich eingedrückten Nahtstreifen. 5‘ Flügeldecken des 5 gestreckt, ziemlich parallel, Scheibe mit 3—4 obsoleten, fast kahlen Rippen, die Zwischen- räume mit spärlicher, anliegender und dazwischen mit dichterer, langer, aufstehender, greiser oder weisser Be- haarung. Sonst der Hym. Chevrolati in Form und Grösse ziemlich ähnlich. Oran. Heydeni Desbr. i. 1. Flügeldecken des 3 und des ® breit oval, Scheibe ohne Rippen, überall gleichmässig runzelig punktirt und rauh abstehend gelblich behaart, die kürzeren Haare nicht zu ES 5 Uebersicht der bekannten Hymenoplia-Arten. 253 Streifen verdichtet. Im Uebrigen ebenfalls mit Chevrolati nahe verwandt. Algier. vulpecula n. sp. Das ganze Abdomen mit langer, anliegender, weisser oder gelblicher Behaarung dicht bekleidet, den Grund völlig deckend, dazwischen mit einzelnen aufstehenden Wimper- haaren besetzt. Flügeldecken des @ mehr oder weniger gelb, mit anlie- genden hellen Haarstreifen und meistens nur an der Basis und Spitze mit wenigen aufgerichteten Haaren.*) Andalu- sien, Tanger. Aym. Miegii Graälls. fulvipennis Blanch. 5) Flügeldecken nur mit einfacher anliegender Behaarung, höchstens an der Basis und Spitze mit einzelnen gehobenen Wimperhaaren. 1” Flügeldecken mit greiser oder gelber, zu Längsbinden verdichteter Behaarung; Scheibe mit angedeuteten Rippen. Das ganze Abdomen mit anliegender weisser oder gelb- licher Behaarung dicht bekleidet, den Grund völlig ver- deckend, dazwischen nur mit einzelnen aufstehenden Wimperhaaren besetzt. Schwarzbraun, Flügeldeckenscheibe wenig heller beim 5, oder schwarzbraun, Beine und Flügeldecken braungelb beim 9. Andalusien, Tanger. Hym. Miegü Graells. fulvipennis Blanch. Flügeldecken mit sehr kurzer gelbgrauer Behaarung gleich- mässig bekleidet; Scheibe ohne Rippen. Schwarzbraun, fast matt. Andalusien. cinerascens Rosenh. Il. Abtheilung: Subgen. Hymenochelus m. (Ungeflügelt. Halsschild mit abgerundeten Hinterwinkeln, Flügeldecken mit abgerundeten Schultern und ohne Schulter- beule. Die ganze Oberseite nur spärlich, fast staubartig be- haart. Die hinteren 4 Klauen nur an der Basis mit einem Hautsaume und mit längerer Spitze. Körper braungelb.) Hierher als einzige, leicht kenntliche Art aus West- spanien: distincta Uhagon. - 3 - 1 *) Die Hym. fulvipennis Blauch. kommt in 2 Formen vor: die eine zeigt fast nur eine niederliegende, die andere eine niederliegende und auf- stehende Behaarung auf den gestreckten Flügeldecken. Die Tanger-Stücke ge- hören zur zweiten Form, mit reichlich aufstehender Behaarung. Diese Art ist darch die gestreckte Form, helle Flügeldecken beim Q, welche deutliche Haar- streifen aufweisen, sowie besonders durch die dicht weiss oder gelb behaarte Unterseite sammt Pygidium leicht kenntlich. Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 9. Heft (30. November 1890). 264 Coleopterologische Notizen. Von Edm, Reitter in Mödling. XXXIX.*) 297. Eetomierus Sharp, Lin. Soc. Journ. Zool. 1380, XIX, pag. 78 = Philothermus Aube. Die Differenz in der Angabe der Fühlerglieder ist nur eine scheinbare. Sharp beschreibt sie als 10gliederig mit geringelter Keule. Nun ist aber der erste Ring der Keule deutlich abgesetzt und dadurch wird die Aube&’sche Angabe, dass sie l1gliederig sind, wovon 2 auf die Keule entfallen, gerechtfertigt. 298. Anthodromias varlabilis Redtb., dessen Type ich im Wiener Hofmuseum einsehen konnte, ist der Gattung Üerallus sehr nahe verwandt und nur durch I1gliederige Fühler verschieden. 299. Paralindria Olift. (1883) = $errotibia Reitt. (Stett. Ztg. 1877, 339). Weiters ist Paralindria bipartita Oliff. — Ser- rotibia bicolor Reitt., 1. ec. pag. 341. — Vergl. auch Ann. Soc. Ent. Fr. 1889, 387 und Taf. NIE 3 300. Phyllopertha glabra Gebl. (asiatica Ball.) kommt in 2 Formen vor: entweder ganz einfarbig schwarz oder schwarz mit braungelben Flügeldecken ; letztere haben dann eine schmale dunkle Naht. Eine dritte, sehr abweichende Form, die kaum mehf' eine Aehnlichkeit mit der Art besitzt, ist: var. nov. multicolor. Gesättigt rothgelb, die Fühlerkeule, der Scheitel mit Ausnahme einer Centralmakel, 2—4 Dorsalfleckchen am Halsschilde, die Ränder des Schildchens, die Naht der Flügel- decken, der schmale Seitenrand der letzteren von der Mitte bis zur Nahtspitze, die Schulterbeule, die Vorder- und Mittel- brust, die Spitzen der Schienen und die Füsse mit Ausnahme der Klauen schwarz. Taschkent, selten. 301. Diacanthus globicollis Kiesenw. istnach Kiesenwetter von dem kaukasischen globicollis Germ. nicht verschieden. Dem ist jedoch nicht so. Der kaukasische globicollis ist der deutschen Art ungemein ähnlich, aber der Halsschild ist doppelt feiner und dreifach diehter punktirt, die Hinterwinkel desselben sind stets ungekielt, weniger divergirend, die Flügeldecken nicht gefurcht, die Zwischenräume nicht gewölbt, und höchst fein und erloschen punktulirt. Endlich ist Kopf und Halsschild länger abstehend schwarz behaart. *) XXXVIIT. siehe Wien. Ent, Ztg. 1890, pag. 210. Edm. Reitter: Coleopterologische Notizen. 265 Da Kiesenwetter bei Beschreibung seiner Art aus Deutschland auf die Beschreibung des kaukasischen Diacanthus globicollis erm. Bezug nimmt, so mag die erstere OD. sphaero- thorax benannt werden. 302. Aus Taschkent erhielt ich die nachfolgenden, aus Central-Asien noch nicht bekannten Arten: Theca byrrhoides Muls., Dryazis Iranica Saulcey, Longitarsis rectilineatus Foudr. und Sibinia bipunctata Kirsch. 303. Cassida undecimpunctata Gebl. var. nov. undecim- guttata. Halsschild und Schildchen einfarbig roth, Flügeldecken wie bei der Stammform gezeichnet, aber doppelt stärker punktirt. Aus Turkmenien und Taschkent ausschliesslich nur in dieser Form erhalten. 304. In der Deutsch. Ent. Zeitschr. 1837, pag. 501 habe ich eine Uebersicht der gelbfüssigen Metabletus-Arten gegeben, worin der obliquesignatus Solsky fehlt. Metabl. obliquesignatus Solsky ist dem paracenthesis Motsch. sehr ähnlich, etwas schmächtiger und mehr vom Habitus des pallipes, aber der Halsschild istrothgelb, nur am Vorder- rande schwarz, das Scutellum und dessen Region bleibt gelb, die gelben Zeichnungen sind weniger scharf abgegrenzt, die * Oberseite ist lebhafter glänzend, der Kopf sammt den Augen ist fast so breit als der Halsschild und die Fühler sind länger. Ich besitze diese Art zahlreich aus Taschkent. 305. Herr Dr. G.Kraatz stellt für die von mir zu Oyphonotus angereihte Anoxia paupera Hampe aus Nordpersien und vom Ararat, dann A. detrita Fairm. aus Tunisien eine neue Gattung Microphylla (Deutsch. Ent. Zeitschr. 1890, pag. 551) auf, welche mir, insolange das 5 des Üyphonotus testaceus Pall. nicht bekannt wird, nicht gerechtfertigt erscheint. Der einzige Unterschied, den ich zwischen Oyphonotus und der Gattung Microphylla herauslese, ist der Umstand, dass bei Oyphonotus die Ober- und Unterseite kahl, bei Microphylla jedoch behaart sein soll. Ausserdem soll bei ersterem der Hinterrand des Halsschildes in der Mitte wenig, bei der letzteren stark vorgezogen sein. Diesen letzteren Unterschied konnte ich bei Vergleich meines Materiales constatiren; er ist aber gewiss nicht als ein generischer anzusehen. Bezüglich des Mangels einer Be- haarung bei Üyphonotus testaceus kann ich denselben nicht Wiener Entomologische Zeitung, IX, Jahrg., 9. Heft (30. November 1890). 19 266 Edm. Reitter: Coleopterologische Notizen. zugeben: Dr. Kraatz scheint ein sehr deflorirtes altes Stück von dieser Art gesehen zu haben, weil mein wohlerhaltenes Exemplar ebenfalls die braune Behaarung am S:heitel besitzt, welche das @ von Anoxia detrita von dem ® der testacea aus- zeichnen soll. Ebenso sind bei dem letzteren die Rippen auf den Flügeldecken, aber etwas schwächer als bei An. detrita angedeutet; die Behaarung auf der Unterseite fehlt auch nicht, und zwar ist hier Bauch und Brust sehr fein, anliegend weiss behaart, wodurch bei reinen Stücken die Unterseite kreideartig gefärbt erscheint, die Vorder- und Mittelbrust, sowie die Coxen sind lang, wollig, gelb behaart. Aber auch die Oberseite hat eine feine Behaarung wie bei Anoxia detrita, sie ist sogar etwas dichter, wenngleich feiner als bei der letzteren. Es fallen somit alle Angaben über eine wesentliche Verschiedenheit zwischen Oyphonotus und Microphylla. Dass solche vielleicht das unbekannte 5 des CUyphonotus testaceus aufweisen dürfte, ist durchaus problematisch. Es scheint mir demnach ganz richtig zu sein, die Anoxia detrita Fairm. und paupera Hampe als echte Oyphonotus anzuführen. 306. Pterostichus mierophthalmus Da'ar., den ich auf Grund der Beschreibung als wahrscheinliches Synonym zu spinicollis Dej. gezogen habe, ist von letzterem verschieden; durch flacheren und parallelen Körper abweichend und sub arach- notdes Chaud. einzureihen. Beide zeichnen sich durch die äusserst kleinen, flachen Augen aus; Pter. spintcollis ausserdem durch die lang vorgezozenen, spitzigen Vorderwinkel des Hals- schildes. 307. Limnocarabus stygius Gnglb., aus den Lienkoraner Sümpfen, soll nach Dr. Kraatz (Wien. Ent. Ztg. 1890, pag. 187) von clathratus L. nicht specifisch verschieden sein. Dagegen möchte ich nur eines einwenden, dass der Penis des letzteren an der Spitze einfach und stumpf abgerundet, hingegen b>i stygius länger und breiter, an der Spitze stumpfer ist und innen vor der letzteren eine stumpfe Ecke bildet. 308. Herr Alb. Fauvel ersucht mich mitzutheilen, dass die von Herrn Dr. L.v. Heyden aufgeführten europäisch- nordamerikanischen Coleoptera - Synonyma (Wien. Ent. Ztg. 189), pag. 131) einen Extract bilden aus einem in der Revue d’Entom. Caön 1890, von Herrn A. Fauvel verfassten Artikel über denselben Gegenstand. Literatur. 567 309. Derselbe gibt mir nachfolgende 2Synonyma bekannt: I. Sitophagus Muls. (Ulosinia Lap.), Hierher hololeptoides Lap. (= Solieri Muls. — farinosus Wollast. — castaneus Reitt.). II. Adelina Lec. (Doliema Pasc. — Schedarosus Reitt.). Hierher A. tureica Reitt. (? plana Fabr.). Aus dieser von Herrn Fauvel gebrachten Synonymie geht hervor, dass derselbe Adelina von Sitophagus scheidet; beide wurden bisher als das Gleiche angesehen. Bezüglich der Adelina plana Fabr. ist zu bemerken, dass diese, ein einfarbig braungelbes Thier, aus Cayenne stammt, wäh- rend Zurcica Reitt. bunt gezeichnet erscheint und bisher nur aus den Balkanländern verbreitet wurde. Herr Fauvel zieht die Gattung Schedarosus Reitt. zu Adelina ; es scheint mir aber, dass die Typen meiner Gattung Seh. eucujiformis Reitt. aus Columbien und scıdarius Reitt. aus Südamerika eher zu Sitophagus zu ziehen sind. LITERATUR Allgemeines. Hoffer Eduard. Beiträge zur Entomologie Steiermarks. Graz 1890. 28 Seiten. (Separat-Abdruck aus dem XXXIX. Jahresberichte der steier- märkischen Landes-Oberrealschule.) Diese Arbeit enthält über Hymenopteren einen Beitrag zur Fauna von St. Johann ob Hochenberg (mittleres Kainachthal) nebst verschiedenen biologischen Angaben über die Fam. Apidae (4—13), Vespidae (13—16), Formieidae (16—18), Mutillidae, Chrysidae (18) und Cynipidae (18—19), weiters biologische und zoogeographische Notizen über Hummeln (19—24) und Ameisen (26—28). — Die Angabe bei Cynips scutellaris Htg., pag. 18, dass „die runden Gallen häufig auf Erlenblättern“ gefanden wurden, beruht augen- scheinlich auf einem Druckfehler. — Von Ibalia eultellator Latr. sollen „viele Thiere aus Galläpfeln ausgeschlüpft“ sein (pag. 19!), was wir indess bezweifeln, da Ibalia bisher als Parasit von Sirex beobachtet wurde. — Lepidoptera: Zwei Fälle von zweijähriger Puppenruhe bei Saturnia pyri werden angeführt (25). — Coleoptera: Procerus gigas Cr. wurde bei Preggaa in Mittelsteier- mark gefangen, — Heuer wurden schon am 14. April zwei Exemplare kay Q) von Lytta vesicatoria L. gefunden. — Der Verfasser schildert den von ihm beob- achteten Vorgang, wie Antherophagus nigrieornis Fabr. und A. pallens Ol. in die Hummelnester gerathen, Der Käfer lauert in einer Blüthe der Hummel auf, verbeisst sich in den Hinterfuss einer Hummelarbeiterin un] jässt sich von dieser in das Nest schleppen (25—26). F. A. Wacht!. Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 9.-Heft (30. November 1890). 19 * 268 Literatur. # Rübsaamen E. H. Die Gallmücken und Gallen des Sieger- landes. (Verhandl. Nat. Ver. Preuss. Rheinlande. Bonn 1890, Jahrg. XLVIL, pag. 18—58, mit Taf. I—Ill.) Der dipterologische Theil dieser Arbeit findet sich auf pag. 270 dieser Zeitung besprochen. Im zweiten Theile werden die Zoocecidien des Siegerlandes (Westphalen) namhaft gemacht und beschrieben, und zwar sind es Erzeugnisse von Rhynchoten, Dipteren, Lepidopteren, Coleopteren und Hymenopteren, ferner von Gallmilben und Helminthen. Taf. II, Fig. 1, stellt die Galle von Gym- netron campanulae L. vor, die übrigen Abbildungen sind den Dipteren gewidmet. J. Mik. Rhynchota. Sharp David. On the structure of the terminal segment in some male Hemiptera. (Transact. Entomol, Society. London 1890, pag. 399—427. Mit 3 Tafeln: Pl. XII—XIV.) Der Verf. belehrt uns in seiner bekannten exacten Weise über den Charakter der männlichen Genitalien der Pentatomiden. Die Untersuchung stellte er an 29 exotischen Formen an, von welchen auch die Genitalien be- schrieben und abgebildet werden; nur eine europäische Art: Acanthosoma tristriatum (406) wird zum Vergleiche angezogen. In einer Einleitung schildert der Verf. die betreffenden Organe in Kürze und schafft für dieselben auch eine eigene Terminologie. Nach der ausführlichen Beschreibung dieser Organe an den 29 erwähnten Arten werden vergleichende Bemerkungen über die ein- zelnen Stücke der Geschlechtsorgane gegeben. Der Schluss enthält den Versuch einer Deutung des Zweckes dieser Stücke. Die Arbeit muss als die Anbahnung eines wichtigen Fortschrittes für die Systematik der Heteropteren bezeichnet werden. Jos, Mik. Lepidoptera. Hoffer E. Illustrirtes Schmetterlingsbuch. Beschreibung der am häufigsten gesammelten Grossschmetterlinge Mitteleuropas, nebst einer Anleitung, dieselben zu fangen und zu präpariren, Raupen und Puppen zu be- handeln und eine Sammlung anzulegen. Mit 305 Originalabbildungen auf 24 colorirten Tafeln und 15 Illustrationen im Text. Wien und Leipzig, Verlag von A. Pichler’s Witwe & Sohn. 130 Seiten in 8°. Elegant gebunden 3 fl. Das Buch behandelt in der Einleitung den Körperbau der Schmetter- linge im Allgemeinen (1), die Metamorphose (2), den Fang (4), die Züchtung aus Raupe und Puppe (7), das Aufsparnen der Falter (11), das Präpariren der Raupen und Puppen (12), endlich das Anlegen der Sammlung (13), mit Bei- gabe von Abbildungen der verschiedenen hierzu nöthigen Geräthe und Werk- zeuge. — Von Schmetterlingen sind 677 Arten und meist auch die zugehörigen Raupen kurz beschrieben (16—115); bei jeder Art ist ferner die Zeit des Auftretens der Raupe und ihre Nährpflanze, sowie die Flugzeit des Falters angegeben. Die Tafeln enthalten gut gelungene Abbildungen von 262 Schmetter- lingsarten (Taf. 1—21) und 43 Raupen (Taf. 22—24). Am Schlusse ist eine Erklärung der Tafeln (116—119), ein Verzeichniss der wichtigsten Werke über Literatur. 269 Schmetterlinge und Raupen (120), ein Register der lateinischen Gattungs- (121) und Artnamen (122—126), endlich ein Verzeichniss der wichtigsten deutschen Arten- und Gattungsnamen (127—130) beigegeben. — Dieses nett ausgestattete Buch, welches für die wissbegierige Jugend ein begehrliches Object sein dürfte, besitzt gegenüber anderen Büchern äbnlichen Inhaltes den grossen Vor- theil, dass es seines wirklich billigen Preises wegen auch jedem Minderbemittelten zugänglich ist. Stübel A. Lepidopteren, gesammelt auf einer Reise durch Colombia, Eeuador, Pert, Brasilien, Argentinien und Bolivien in den Jahren 1868-1877. Bearbeitet von @ustav Weymer und Peter Maassen. Mit 9 colorirten Tafeln. Berlin 1890, Verlag von A. Asher & Üo, Gross 4°, Halbleinenband. Preis 30 Mk. Ein prachtvoll ausgestattetes, 25 Bogen Text umfassendes Werk mit vorzüglich lithographirten und colorirten Tafeln, welches namentlich im Hin- blick auf die genauen Daten über die geographische Verbreitung der darin aufgezählten Arten von hohem Interesse nnd wissenschaftlichem Werthe ist, da sowohl der Fundort als auch die verticale Verbreitung bei jeder Species genau angegeben ist. — Das Buch zerfällt in zwei Hauptabtheilungen, und zwar: Erste Abtheilung. Die gesammelten Arten in geographischer Anordnung nach Ländern und Reiserouten (5—10l). — In dieser Aufzählang werden 775 Rhopaloceren und 385 Heteroceren, im Ganzen 1160 Arten (nach eirca 3200 gesammelten Stücken) angeführt und bei allen jenen Arten, welche bereits bekannt und beschrieben sind, die wichtigsten und zum sicheren Erkennen der Art nöthigen Citate angegeben; ausserdem sind bei einer grossen Anzahl von Arten auch noch kritische Bemerkungen und inter- essante anderweitige Angaben eingeflochten. — Die zweite Abtheilung enthält die Beschreibung der neuen Arten (103—172). Im Ganzen sind 197 neue Arten und Varietäten beschrieben, und zwar 47 Arten Rhopalocera, bearbeitet von G. Weymer (103—128) und 150 Arten Heterocera, bearbeitet von P. Maassen (129—172). — Dem letzteren Autor war es leider nicht mehr vergönnt, das Erscheinen dieses Werkes, an dem er so grossen Antheil hatte, zu erleben, da er, nach einer uns zugegangenen Mittheilung, am 2. Aug. d. J. in Folge eines Gehirnschlages plötzlich starb. — Die in ausführlichster Weise neu beschriebenen Arten gehören folgenden Gattungen an: Rhopalo- cera (24 Gen.): Ceratinia (105), Leueothyris, Hymenitis (106), Pseudoma- niola n. gen. Weym, (107), Lymanopoda, Pedaliodes (109), Corades, Caligo (111), Acroea (112), Heliconius (116), Argynnis (118), Phyciodes (119), Junonia, Anaea (126), Isapis, Siseme, Lycaena (121), Thecla, Eurema, Pieris (123), Phulia, Papilio (125), Hesperia (126), Carterocephalus (128). — Hete- rocera. |. Bombyces (28 Gen.): Coronis, Pais, Dasysphinz, Laemocharis (129), Sontia, Josia, Cymopsis, Chrysauge, Lithosia (130), Mieza, Phragma- tobia, Euchaetes, Neritos, Purius, Lophocampa (131), Hebena, Genusa, Leucoma, Psyche, Carthara (132), Pamea, Saturnia (133), Dirphia (134), Hydrias, Lasiocampa, Lebeda (135), Langsdorfia, Trriodia (136); 2. Noctuae (24 Gen.): Moma, Acronyeta, Leucania (137), Nonagria (139), Prodenia, Mamestra (140), Caradrina (141), Agrotis (142), Hecatera, Hadena (145), Xylina (146), Magusa, Thalpochares, Placodes (147), Hemiceras, Coenipeta (148), Bolina, Ramphia Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 9. Heft (30. November 1890). 270 Literatur, (149), Letis, Poaphila (150), Argidia, Thermesia, Selenis (151), Capnodes (152); 3. Deltoideae (2 Gen.): Hypena (152), Simplicia (153); 4. Geo- metrae (29 Gen.): Sabulodes (153), Cimicodes, Oxydia (154), Rumia, En- dropia (155), Metrocampa, Ellopia, Azelina (156), Boarmia (157), Psodos (159), T’halassodes, Phorodesma, Mieroniodes n. gen. Mssn. (160), Coryeia, Macaria, Fidonia (161), Aspilates, Nephodia, Fulgurodes (162), Lignyoptera, Collix, Eupithecia (163), Scordylia (164), Phybaloptery@, Scotosia, Lygris (165), Cidaria (166), Mesotype (168), Trochiodes (169); 5. Mikrolepidoptera (3 Gen.): Botys (169), Acrospila, Phakellura, Agathodes (170), Hydrocampa, Crambus, Tortrix (171), Gelechia (172). — Diesen beiden Abtheilungen gehen voran ein Vorwort von A. Stübel (I—VI), ein Inhalts verzeichniss (VII), Itinerar (IX--XI) und eine Einleitung (l—3). Den Schluss bildet ein alphabetisches Verzeichniss der vorkommenden Arten (173 bis 182). — Fast sämmtliche der neubeschriebenen (und einige von anderen Antoren bereits früher beschriebene) Arten sind auch abgebildet. Die meisten der Abbildungen stellen sowohl die Ober- als auch die Unterseite dar. ‚de Nieeville L. A Butterfly cestructive to fruit. (Indian Museum Notes, Caleutta 1890, Vol. I, Nr. 4, pag. 193—194, Plate XII.) Behandelt die ersten Stände und die Biologie einer Lycaenide, Virachola Isoerates Fabr., deren Raupe in den Früchten des Granatbaumes (Punica gra- natum) und mehrerer anderen Pflanzen lebt. Raupe, Puppe in einer Granat- baumfrucht und beide Geschlechter des Schmetterlings sind abgebildet. F, A. Wacht. Diptera. Stein P. Ueber Hylemyia penicillaris Rond. und einige ähnliche Arten. (Entom. Nachricht. 1890, XVI, pag. 297—302.) Der Artikel handelt über Hylemyia criniventris Zett. (syn. H. tibiaria Rond.), H. penicillaris Rond. (syn. Aricia eriniventris Zett., Hylem. cinerella Schin., ?2 H. cinerella Meig.), H. cardui Meade (syn. ® H. cardui Meig.) und H. brunnescens Zett. J. Mik. Rübsaamen E. H. Die Gallmücken und Gallen des Sieger- landes. (Verhandl. Nat. Ver. Preuss. Rheinlande. Bonn 1890, Jahrg. XLVII, pag. 18—58, mit Taf. I—III.) Die Arbeit zerfällt in zwei Theile. Der erste enthält die „Beschreibung einiger Gallmücken und ihrer Gallen“, und zwar Epidosis helveola n. sp. (18), im Zimmer gefangen; Diplosis incana n. sp. (20), Inquilin der Gallen von Cecidomyia populeti Rübs.; Diplosis quereina n. sp. (21), bildet Faltung und Drehung der jungen Blätter an Stockausschlägen von @uercus pedunculata Ehrh.; Cecidomyia quercus Binnie (24), genauer beschrieben; Cecid. lathyri- cola n. sp. (26), auf Lathyrus pratensis L, in verkürzten Trieben zwischen » bauchig aufgetriebenen Nebenblättern; Cecid. lathyrina n. sp. (28), Inquilin der vorigen. Im zweiten Theile: „Verzeichnisse der im Kreise Siegen (West- phalen) vorkommenden Zoocecidien und Gallmücken“ werden 225 Gallen, her- vorgerufen durch verschiedene Thiere, zumeist durch Insecten, namhaft gemacht, und zwar nach den PAanzen geordnet, auf welchen sie beobachtet wurden. An die einzelnen Vorkommnisse werden nebst der Beschreibung der Gallen Literatur, 271 wichtige literarische und anderweitige Bemerkungen geknüpft. Dieses Ver- zeichniss enthält an Dipterocecidien allein 103 Nummern. — Auf Taf. I sind 7 Cecidomyiden-Gallen und die Galle von Agromyza pulicaria Meig., auf der Taf. II, ausser einer Coleopteren-Galle, 9 durch Cecidomyiden und die durch Sphenella (Tephritis) marginata Fall. erzeugte Galle abgebildet. Die meisten Abbildungen sind etwas zu steif, einige machen sozar den Eindruck, als wären die Originale hierzu aus Stein gehanen gewesen (conf. Taf. I, Fig. 1, Taf. 1I, Fig. 1, 8 und 10); es mag wohl hiervon die Schuld in der litho- graphischen Ausführung gelegen sein. Taf. III enthält 24 Figuren von Ceci- domyiden-Flügeln und 6 Figuren von Fühlern dieser Mücken. Die Arbeit ist ein wichtiger Beitrag zur Kenntniss der Zoocecidien. J. Mik., Coleoptera. Gestro R. Viaiggio de Leonardo Fea in Birmania e regione vicine, XXVIII Sul Genere Arctolamia. (Annali del Museo Civico di Storia Naturale. Genova 1890, pag. 229 —223.) Es wird eine zweite Art dieser Cerambyciden-Gattung beschrieben und beide im Holzschnitt sehr schön abgebildet. Uhagon Serafin de. Ensayo sobre las especies Espanolas del grupo „Cholevae*“. (Annales de la Sociedad Espaüola de Historia Naturale a Madrid. 1890, Tom. XIX, pag. 15—96.) Eine fleissige Arbeit über die spanischen Choleviden, welche ein- gehend besprochen und beschrieben werden. Leider werden die Gattungen Anemadus, Ptomophagus, Sciodrepa, Nargus, Attumbra und selbst Catopst- morphus als Subgenera von Catops aufgefasst, was in Anbetracht der Homo- geneität der einzelnen Gruppen und ihrer beträchtlichen Verschiedenheiten unter- einander in morphologischer und sexueller Hinsicht als kein Fortschritt auf dem Gebiete der Entomologie bezeichnet werden muss. Pfomaphagus tenui- cornis Reitt. Seidl. wird in Rosenhaueri umgetauft, und der tenwicornis Rosenh. als Synonym des sericatus Chaud. nachgewiesen. Anemadus transversostriatus Murray Reitt. zieht der Verfasser zu clathratus Perris, während ersterer Priorität besitzt und sich unzweifelhaft auf das von Perris beschriebene Thier bezieht. Reitter Edmond. Tableaux analitiques pour determiner les Col&opteres d’Europe. I. Necrophages: Platypsilliles, Leptinides, Silphides, Ani- sotomides, Clambides. (Monlins, a la Dir:ction de la Revue scientifique du Bourbonnais et du Centre de la France. 1890, pag. 1— 116.). Vorliegende Arbeit ist eine von Herrn Ernest Olivier mit grossem Fleisse gemachte Uebersetzung meiner Bestimmungstabellen der Necrophagen. Die Ausstattung ist schön und namentlich das Arrangement des Stoffes durch verschiedene Schriften in ausgezeichneter Weise zur Geltung gebracht, wie man es in wenigen entomologischen Werken Frankreichs finden dürfte. Meine nachträglichen Ergänzungen und Berichtigungen wurden zumeist berücksichtigt, dagegen fehlen solche anderer Autoren. In entschiedener Weise protestire ich aber gegen den eigenmächtigen Vorgang, meine Silphiden-Gattungen Ablattaria, Xylodrepa, Aclypea, Peltis und Blitophaga ia meiner Arbeit als Subgenera darzustellen, die ich als wohlberechtigte Gattuugen beschrieb:n habe und auch jederzeit sie dafür halten werde. Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 9. Heft (30. November 1890). 272 Literatur. — Notizen. — Corrigendum. Atkinson E. T. Catalogue of the Insecta of the Oriental Region. (Calcuta 1890, pag. 127—208.) Fortsetzung. In den beiden vorliegenden Theilen werden behandelt: 1. Dytiscidae, 2. Gyrinidae, 3. Paussidae, 4. Hydrophilidae; ferner 5. Silphi- dae, 6. Corylophidae, 7. Scydmaenidae und 8. Pselaphidae. E. Reitter, Hymenoptera. Hoffer Eduard. Die Schmarotzerhummeln Steiermarks. Lebensgeschichte und Beschreibung derselben. Mit einer chromolithographischen Tafel. Graz 1889, (Separat-Abdruck aus den Mittheilungen d. naturwissenschaft- lichen Vereines für Steiermark. Jahrg. 1888.) In ähnlicher Weise, wie die Monographie der echten Hummeln Steier- marks (vide die Referate „Wr. Entom. Ztz.“, 1882, I, pag. 286 und 1884, III, pag. 30), ist auch die der Schmarotzerhummeln verfasst. — Der Autor gibt zunächst eine Charakteristik der Gattung P’sithyrus Lep. (I—6), bespricht den Körperbau (8—10), die Bedeutung der Genitalanhänge (10—13), die Lebens- weise der Q (13—29) und der © (29-35) und die geographische Verbreitung (33). — Hierauf folgt die Beschreibung der Arten, welcher eine dichotomische Bestimmungstabelle (37-40), für beide Geschlechter getrennt, vorausgeht. Folgende 6 Arten sind beschrieben: Psithyrus rupestris Fabr. (40, Fig. 1—3), P. campestris Panz. (47, Fig. 7—10), P. Barbutellus Kirby (53, Fig. 15), P. vestalis Fourer. (61, Fig. 4—6), P. quadricolor Lep. (70, Fig. 13, 14), P. globosus Eversm. (74, Fig. 11, 12). — Die Beschreibunges sind sehr aus- führlich und die Abbildungen sehr gut. — Den Schluss bildet ein Literatur- verzeichniss (78) und die Tafelerklärung (80). F. A. Wacht!. Notizen. 7 Dr. Maximilian Nowicki, Professor der Zoologie an der Jagello- nischen Universität zu Krakau, Mitglied der galizischen Akademie und anderer gelehrten Gesellschaften, Präsident des galizischen Fischereivereines, ist am 30. October d. J. zu Krakau an einem Herzschlage im Alter von 64 Jahren plötzlich gestorben. In früheren Jahren war er besonders mit der Erforschung der Insectenfauna Galiziens beschäftigt; sein Vaterland ist ihm für seine rast- lose Mühe in dieser Richtung zu grossem Danke verpflichtet. In der letzteren Zeit wandte er sich mit besonderem Erfolge der praktischen Fischkunde Galiziens zu und entfaltete hierbei eine für dieses Land segensreiche Wirk- samkeit. Die Resultate seiner Studien hat er in verschiedenen Fach- und Gesellschaftsschriften niedergelegt, J. Mik. Am 17. October starb Herr Oberstlieutenant Saalmüller, welcher die Madagaskarer Lepidopteren-Fauna bearbeitete. 2 Corrigendum. Jahrgang 1882, pag. 184, Zeile 8 von unten, muss es heissen Taf. I statt Taf. 11. Verlag und Eigenthum von Alfred Hölder, — Druck von Gottlieb Gistel & Comp., Wien, I, Augustinerstrasse 12, Staphylinidarum species novae, a Domino Dr. Bomford in India orientali colleetae, deseriptae a Dr. Eppelsheim. Drusilla Bomfordi n. sp. Nigro-picea, nitida, laevis, subglabra, antennis elongatis fili- Formibus, pedibus abdominisque basi apiceque ferrugineis; thorace oblongo-cordato, anterius nitido, impresso, lateribus ante medium angulatim dilatato ibique prope marginem lateralem utrinque pro- tuberantia rotundata acuta intus excavata ornato, pone,tubera con- strieto, opaco, medio canalicula postice abbreviata exarato ; elytris thorace latioribus et brevioribus abdomineque medio subdilatato laevibus. — Long. 2 lin. Mas: abdominis segmento superiore 6% granulato, apice truncato subtilissimeque erenulato. Species mira praesertim prothoracis forma distinctissima, facie et habitu Falagriam simulans, sed ut videtur hujus generis. Corpus elongatum, apterum, nitidum, laeve, subglabrum, colore supra laudato. Caput exsertum, basi valde constrietum, trans- versim orbiculatum, thoracis latitudine, vertice obsoletius im- presso. Os, mandibulae palpique ferruginea. Antennae graciles, elongatae, filiformes, capite thorace elytrisque longiores, articulo 3° 2° dimidio longiore, 4° secundi longitudine, sequentibus lon- gitudine sensim deerescentibus, penultimo latitudine dimidio fere longiore, ultimo 10° paulo longiore, apice rotundato. Thorax oblongo-subcordatus, latitudine paulo longior, lateribus ante medium angulatim dilatatus, apicem versus utringue oblique truncatus, medio subito-constrietus et basin versus angustatus lateribus subreetis, margine posteriore rotundatus angulis po- sticis prominentibus acutis; supra parum convexus, anterius nitidus, late profundeque subtriangulariter impressus, infra marginem lateralem utrinque prope angulum marginalem ele- Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 10. Heft (31. December 1890). 20 274 Eppelsheim: vatione alta acuta apice rotundata intus excavata munitus, ultra tubera haec lateralia opacus, medio per totam fere lon- gitudinem canalicula profundiore ante basin abbreviata exara- tus. Elytra thoraeis margine postico duplo fere latiora, thorace tertia parte breviora, supra parum convexa, subtiliter parcius flavo-pubescentia, impunctata. Abdomen elytrorum latitudine, medio leviter dilatatum, apicem versus angustatum, supra niti- dum, glabrum, impunctatum, segmentis tribus primis visibilibus basi profunde transversim impressis. Pedes valde elongati, gra- ciles, tarsis longis tenuibus, antieis 4-, postieis 5articulatis. Speeimen unicum a Dom. Dr. Bomford prope Simla in montibus altis Himalaya dietis captum in honorem serutatoris diligentis grato animo nominatum est. Myrmedonia armifrons n. sp. Nigra, nitidula, fulvo-pubescens, thorace pedibusque rufis abdominis basi antennisque rufo-brunneis, his basi apiceque dilu- tioribus, brevioribus, validıs; capite transverso inter antennas tuber- culo acuto minore majoreve munito, thorace transversim subqua- drato parcius elytrisque hoc latioribus et parum longioribus crebre Fortius punctatis; abdomine anterius dense fortiter, apicem ver- sus paulo parcius et subtilius inaequaliter punctato. — Long. 31/, lin. Mas: Tuberculo inter antennas majore acuto, abdominis seg- mento superiore 2° apice paulo producto vel trilobo lobo intermedio laevi vel obsoletius bisinuato, 6° medio tuberculis 4 quadratim po- sitis ornato, anterioribus validioribus. M. humerali major et paulo graeilior, singulari capitis armatura facile dignoscenda, colore supra indicato. Corpus totum minus dense et subtiliter fulvo-pubescens. Caput trans- versum thoraeis fere latitudine, basi eonstrietum, fronte plana crebrius minus subtiliter punctata, inter antennas tuberculo feminae obsoletiore obtuso, maris majore acuto armatum. Os palpique rufa. Antennae robustae, apicem versus incrassatae., capite thoraceque paulo longiores, brunneae, articulis primo ultimoque ferrugineis, primo elongato clavato, 2° parvo qua- drato, 3° hoc duplo longiore basi tenui apice incrassato, 4° tertio multo validiore sed breviore, transversim subquadrato, sequentibus latitudine duplo fere latioribus, ultimo maximo penultimis duobus longiore, ovato apice obtuso. Thorax trans- Staphylinidarum species novae etc. 275 versim subquadratus, longitudine tertia fere parte latior, basin versus angustatus, lateribus anterius leviter rotundatus poste- rius subsinuatus, angulis antieis deflexis, postieis obtusis, supra parum convexus, parcius fortiter punctatus, medio interdum obsolete canaliculatus. Elytra thorace tertia parte latiora lon- gioraque, haud fortius sed multo densius punctata, subnitida. Abdomen supra segmentis anterioribus sat crebre fortiter, apicem versus paulo parcius et subtilius inaequaliter puncta- tum, punctis majoribus et minoribus intermixtis, segmento 7° subtiliter granulato, infra dense subaequaliter fortius trans- versim subrugulose punctatum. D. Dr. Bomford insignem hane speciem in planitie alta prope Nagpore Indiae centralis collegit. Myrmedonia Hauseri n. sp. Nigra, nitidula, fulvo-pubescens, thorace elytrisgue brummeo- testaceis, antennis validioribus obscure ferrugineis, pedibus testaceis ; capite thoraceque transversim subquadrato medio obsolete cana- lieulato parcius, elytris hoc tertia parte latioribus et longioribus crebrius fortiter punctatis, abdomine supra minus dense fortiter aequaliter punetato. — Long. 3'/, lin. M. hoplonotae similis et affinis, antennis crassioribus ab- domineque erebre fortiter punctato mox distinceta. Caput trans- versum, thorace parum angustius, supra parcius fortiter puncta- tum, basi constrietum, oculis permagnis latera tota capitis oceupantibus. Os palpique ferruginea. Antennae validiores, capite thoraceque paulo longiores, articulo 2° latitudine parum longiore, 3° hoc duplo longiore, 4° tertio multo crassiore, trans- verso, sequentibus subaequalibus, longitudine plus dimidio latio- ribus, ultimo 10° angustiore, penultimis duobus longitudine aequali, ovato, obtuse acuminato. Thorax coleopteris paulo angustior, transversim subquadratus, basin versus angustatus, apice truncatus, basi subrotundatus, lateribus medio subsinua- tus angulis antieis leviter deflexis subrectis, posticis obtuse rotundatis, supra parum convexus, parcius fortiter punctatus, medio per totam longitudinem obsolete canaliculatus. Elytra thorace tertia parte longiora et paulo erebrius punctata. Ab- domen thorace elytrisque adhuc fortius minus dense subaequa- liter apice quam basi vix parcius punctatum. Pedes testacei. Corpus totum minus subtiliter fulvo-pubescens. Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 10. Heft (31. December 1890). 20* 276 Eppelsheim: Speciminibus duobus a me examinatis segmentum supe- rius septimum apice subsinuatum, inferius leviter productum apice rotundatum est. Feminarum speciem praese ferunt. A. D. Dr. Bomford prope Nagpore in India centrali capta sunt. Huic speciei nomen Domini Dr. Hauser dedi, qui bene- vole Staphylinidas a D. Dr. Bomford in India colleetas mecum communicavit. Philonthus convalescens n. sp. Nigro-aeneus, nitidus, antennis filiformibus nigris, pedibus nigro-piceis geniculis tarsisque rufescentibus; capite orbiculato thorace subquadrato antrorsum subangustato seriebus dorsalibus 4-punctatis parum angustiore, elytris hoc parum longioribus et latioribus parce, abdomine crebrius subtiliter punctatis, hoc seg- mentis 3 primis basi fortius carinato-crenulatis. — Long. 3!/, lin. Mas: latet. Habitu et magnitudine Ph. concinno simillimus et maxime affınis, antennis longioribus et gracilioribus, 'elytris parcius et subtilius punetatis nee non colore abdominisque punctura basali longe diversus. Caput orbieulatum, thorace parum angustius, supra parum convexum, inter oculos punctis 2 distantibus, supra oculos punctis paucis impressum, punctis omnibus sub- tilioribus. Mandibulae piceae, palpi nigri. Antennae nigrae, elongatae, filiformes, apicem versus haud incrassatae, articeulo 3° 2°’parum longiore, sequentibus inter se subaequalibus, lon- gitudine vix decrescentibus, omnibus latitudine longioribus, ultimo penultimi longitudine, ovato, apice oblique emarginato. Thorax coleopteris parum angustior, latitudine paulo longior, apicem versus subangustatus, basi cum angulis posterioribus rotundatus, apice truncatus angulis anterioribus deflexis obtusis, supra leviter convexus, seriebus dorsalibus 4 punctatis (secun- dum rationem numerandi Erichsonianam 5 punctatis), lateribus punctis 5 subtilibus notatus. Scutellum densius punctulatum, aeneum. Elytra aenea, thorace paulo longiora, subtiliter pareius griseo-pubescentia, parce subtiliter punctata. Abdomen apicem versus leviter angustatum, aeneo-nigrum, supra densius sub- tiliter, infra minus crebre et subtiliter punctatum, segmentis 3 primis dorsalibus basi fortius dense carinato-erenulatis. Pedes cum coxis nigro-picei geniculis tarsisque ferrugineis, coxis inter- Staphylinidarum species novae etc. 977 mediis approximatis, tibiis omnibus spinulosis, tarsis antieis leviter dilatatis. Specimen unicam tantum vidi prope Simla (altitudine 7000’) captum. Philonthus cliens n. sp Niger, nitidulus,, antennis basi pedibus elytrisque rufis, his summa basi nigris,; capite obovato thorace paulo angustiore, hoc oblongo-quadrato antrorsum subangustato seriebus dorsalibus 4-punc- tatis; elytris thorace latioribus et longioribus parce sat fortiter, ab- domine crebre subtilius punctatis. — Long. 3 lin. Mas: abdominis segmento 7° ventrali apice latius subtri- angulariter emarginato. Ex affınitate Ph. rubripennis et rubidi, ab illo thoracis seriebus dorsalibus 4-punctatis, ab hoc capite thoraceque lon- gioribus, ab utroque elytris parcius fortiusque punctatis dis- cedens. Caput thorace minus et paulo angustius, obovatum, supra oculos parce profundius punctatum. Os palpique rufa. Antennae graciliores fuscae articulis 2 primis rufotestaceis, capite thoraceque paulo breviores, articulis 2° tertioque sub- aequalibus, sequentibus longitudine sensim parum decrescenti- bus, penultimis latitudine fere longioribus, ultimo 10° longitu- dine aequali, apice oblique emarginato. Thorax coleopteris tertia parte angustior, latitudine paulo longior, apicem versus leviter angustatus, basi rotundatus, apice truncatus, angulis posterioribus obtuse rotundatus, supra convexus, seriebus dor- salibus 4-punctatis, lateribus utringue praeter puncta margi- nalia 5-punctatis. Coleoptera thorace tertia parte longiora, quadrata, parcius sat fortiter, basi circa scutellum dense sub- tiliter punctata, parcius griseo-pubescentia. Abdomen elytris multo crebrius et subtilius, segmentis posterioribus vix parcius quam anterius punctatum. Pedes cum coxis testacei, tibiae omnes spinulosae, coxae intermediae approximatae, tarsi antici maris sat fortiter dilatatı. D. Dr. Bomford specimen unicum prope Nagpore in India centrali detexit. Scimbalium indicum n. sp. Rufo-tetaceum, nitidulum, pube adjacente subtili griseo-fulvo vestitum, capite thoraceque pilis erectis longioribus raris obsitum ; Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 10. Heft (31. December 1890). 278 Eppelsheim: capite subrotundato thoracis longitudine parce subtilissime, thorace elytris parum breviore crebrius indistinete, his dense subtiliter punctatis ; abdomine anterius crebrius, posterius parce asperato-punc- tato. — Long. 2 lin. Mas: abdominis segmento ventrali penultimo apice profunde angusteque subtriangulariter exciso. Scimb. testaceo minus et angustius, colore pallido, capite minore abdomineque multo parcius asperato-punctato facillime distinguendum. Caput thoracis latitudine eoque paulo brevius, subrotundatum, lateribus subrectis, ab oculis inde antrorsum fortius angustatum, supra lateribus verticeque parce inaequa- liter subtilissime punctatum, fronte media laeviore sparsim punctata, utrinque pone antennarum insertionem punctis duobus fortioribus oblique positis notatum. Antennae capite thoraceque longiores, filiformes, articulo 3° 2° dimidio longiore, sequenti- bus longitudine sensim parum decrescentibus, 4—7 subobeoni- cis, 8-10 subelliptieis, omnibus latitudine longioribus. Thorax trapeziformis, latitudine antica paulo longior, postice elytris parum angustior, basi apiceque truncatus, lateribus subreetis, angulis anterioribus obtusis, posterioribus subrotundatis, supra subdepressus, pareius subtilissime indistinete inaequaliter punc- tatus, medio linea angusta postice subeleveta laevi. Elytra thorace perparum longiora, confertim subtiliter punctata, sub- opaca, fusco-testacea. Abdomen nitidum, segmentis anterioribus erebrius inaequaliter,, posterioribus parce asperato-puvuctatum, lateribus apicem versus nigro-pilosellum. Pedes testacei. Habitat in India central, a D. Dr. Bomford prope Nagpore pluries captum. Cryptobium nigrobadium n. sp. Sublineare, deplanatum, nigrum, nitidulum , thorace elytris abdominisque segmento 7° castaneis, antennis rufis apice pedibus- que testaceis; capite oblongo thoraceque oblongo-quadrato erebre, elytris hoc paulo longioribus et latioribus creberrime fortius punc- tatis ; abdomine sat dense distincete punctato. — Long. 3!/, lin Mas: abdominis segmento 7° inferiore apice angustius sub- triangulariter exciso. Corpus subplanum, subtiliter griseo-pubescens. Caput oblongum, thorace paulo latius, lateribus fere rectis, oculis in- fra capitis medium sitis, supra crebre fortiter subrugulose Staphylinidarum species novae etc. 279 punctatum. Mandibulae piceae, palpi testacei. Antennae rufae, apice testaceae, tenues, capite thoraceque paulo breviores, arti- culo 3° 2° dimidio longiore, sequentibus paulatim parum bre- vioribus, 10° latitudine vix longiore. Thorax elytris tertia fere parte angustior latitudine ter- tia parte longior, lateribus rectis angulis anterioribus deflexis rectis, posterioribus subrotundatis, basi apiceque truncatus, supra crebre fortius punctatus linea media longitudinali angu- stiore laevi. Elytra thorace tertia parte longiora, confertissime fortius, quam thorax paulo crebrius punctata, anterius secun- dum suturam interdum angustius nigra. Abdomen nigrum seg- mento sexto apice septimoque toto castaneo-rufis, supra basi crebre, apicem versus paulo parcius minus subtiliter puncta- tum. Pedes testacei. Hujus speciei par prope Nagpore repertum est. Pinophilus Bomfordi n. sp. Subconvexus, griseo-pubescens, niger, mandibulis pedibus ab- dominisque apice piceis, antennis palpis tarsisque ferrugineo-testa- ceis,; capite subtriangulari, lateribus ante medium angulatis, oculis posticis, thorace transverso basi rotundato elytris sublatiore, his thorace paulo longioribus; capite thoraceque creberrime subtilius, elytris rude profundeque ruqgulose, abdomine confertim sat fortiter punctatis. — Long: 5—5!/, Iın. Mas: Segmento 7° wentrali apice medio subtriangulariter emarginato. Species capitis forma antennisque brevibus insignis. Cor- pus subconvexum, nigrum, parum nitidum, anterius brevissime, abdomine longius griseo-fulvo-pubescens. Caput thorace angu- stius subtriangulare prope oculos angulato-dilatatum, ab orbita inferiore inde versus collum oblique angustatum, temporibus nullis; supra parum convexum, subtilius creberrime ruguloso- punctatum, fronte media anterius paulo laeviore. Mandibulae rufo-piceae, palpi testacei. Antennae ferrugineo-testaceae, breves, capite paulo longiores, articulo 3° secundo graciliore et paulo longiore, sequentibus sensim latioribus et brevioribus, penultimo vix transverso, ultimo apice truncato 10° breviore. Thorax eoleopteris paulo latior, longitudine plus tertia parte brevior, apice subtruncatus angulis anterioribus rotundatis, basi distinetius lateribus parum rotundatus, basin versus vix angu- Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 10. Heft (31. December 1890). 2830 Eppelsheim: Staphylinidarum species novae etc. status angulis posterioribus obtusis, supra transversim con- vexus, creberrime sat fortiter (quam caput evidenter fortius) punctatus linea brevi posteriore subelevata laevi. Elytra tho- race paulo longiora et angustiora, parum convexa, confertim fortiter profundeque rude punctata interstitiis rugulosis, secun- dum suturam profundius impressa. Abdomen crebre minus sub- tiliter aequaliter punctatum, segmentis ultimis duobus apice piceo-rufis. Pedes picei tarsis dilutioribus. Hujus speciei peculiaris par apud Nagpore detectum est. Oedichirus dimidiatus n. sp. Alatus, nitidus, flavido-setosus, rufo testaceus , elytrorum di- midio basali abdomintsque segmentis tribus ultimis nigris, antennis palpisque ferrugineis, pedibus testaceis femorum apice nigro; elytris thorace longioribus parce fortiter 4-seriatim punctatis. — konz. 3:/, lın. Corpus alatum, nitidum, pilis longioribus Nlavidis sub- erectis anterius parce, abdomine paulo densius vestitum. Caput subrotundatum, thoracis latitudine, summo vertice et inter oculos punctis paucis majoribus obteetum. Antennae capite thoraceque paulo breviores, ferrugineae, bası testaceae, arti- culis 3— 8 apice subinfuscatis, sensim paulo brevioribus, ultimo praecedente subbreviore, apice abrupte acuminato. Palpi ferru- ginei. Thorax obovatus, longitudine antica paulo longior, basin versus angustatus, basi elytris duplo angustior, angulis anteri- oribus rotundatis, supra subconvexus, seriebus dorsalibus dua- bus circiter 6-punctatis apice irregularibus, lateribus praeter puncta duo inframarginata majora vix punctatus. Elytra thorace tertia fere parte longiora, lateribus leviter rotundata, seriebus 4-eireiter 6-punctatis, punctis fortibus intus eirca seutellum paulo irregularibus. Abdomen cylindrieum, segmento superiore singulo punctorum seriebus tribus transversalibus cincto, punctis majoribus distantibus subcatenatis, segmentis tribus primis praeterea basi impressa crebre fortius rugoso- punctatis, ultimo cornieulis duobus acuminatis rectis armato. Pedes pallide testacei, femoribus apice latius tibiisque bası anguste nigris. Specimen unicum D. Dr. Bomford prope Nagpore detexit. Ueber die dipterologischen Referate in den Jahrgängen 1882 bis inclusive 1890 der Wiener Entomologischen Zeitung. Von Prof, Jos. Mik in Wien, Die ersten neun Jahrgänge der Wiener Entomo- logischen Zeitung enthalten eine Menge von Referaten über dipterologische Arbeiten, in welchen manche werthvolle Be- riehtigungen von Seiten der Referenten oder mancne wichtige Ansichten derselben über einzelne Arten, über Synonymie u. s. w. niedergelegt erscheinen. Die meisten dieser Originalbemerkungen sind jedoch nicht in die wissenschaftlichen „Berichte“ übergegangen und gehen daher leicht verloren, oder sie werden überhaupt wenig, von Manchen auch gar nicht der Beachtung werth gefunden (conf. Wien. Entom. Ztg. 1890, pag. 159). Dieser Umstand hat mich veranlasst, das mir bemerkens- werth Erscheinende aus diesen Referaten herauszuziehen und hier in Kürze und in übersichtlicher Zusammenstellung wieder- zugeben, in der Hoffnung, dass wohl kaum Jemand gegen dieses Unternehmen etwas einzuwenden haben wird, da ja dasselbe der Wissenschaft nur förderlich sein kann. Ich habe den vorliegenden Auszug in zwei Theile gebracht. Der erste Theil bespricht meine eigenen Referate; der zweite Theil (pag. 305) bezieht sich auf jene der übrigen Re- ferenten in dieser Zeitung. Da der Gegenstand des ersten Theiles ziemlich umfang- reich ist, so wurde derselbe sachlich und nach den betreffenden Dipterenfamilien geordnet. Dadurch wird eine leichtere Örientirung bezüglich des Inhaltes erzielt. Zur Ermöglichung eines Vergleiches der Originalreferate wurde jedem Artikel am Schlusse (in Klammern) ein Hinweis auf dieselben gegeben: die römische Ziffer bedeutet den Jahr- gang, die arabische die Seite in dem betreffenden Jahrgange der Zeitung, wo sich die einzelnen Referate vorfinden; als Schlagwort ist zumeist auch noch der Name jenes Autors an- geführt, auf dessen Arbeit sich das jeweilige Referat bezieht. Neu hinzugekommene Bemerkungen des Verfassers dieses Auszuges finden sich in Fussnoten verzeichnet. Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrz., 10. Heft (31. December 1890). 282 Jos. Mik: I. Theil. Auszug aus meinen dipterologischen Re- feraten in der Wiener Entomologischen Zeitung. Jahrgang I.—IX. 1. Bibliographie. Es ist misslich, dass auf manchen Separat-Abdrücken die Zeitschrift u. s. w., in welcher die Arbeit erschienen ist, eben- so‘ die Jahreszahl, wann dieselben publieirt worden sind, nicht vermerkt erscheint. Auch die Originalpaginirung der Artikel sollte in Separaten nie fehlen. *) (I. 108, sub Beling. — IV. 190 und 222, sub Siekmann. — VII. 78, nota.) Es ist wünschenswerth, dass wissenschaftliche Abhand- lungen in einer der bekannten Cultursprachen abgefasst werden. (VII. 45, sub Sasakı.) | Neubeschreibungen von Insecten sollten doch zunächst in entomologischen Fachblättern publieirt werden, um diese Beschreibungen dem Fachmanne zugänglicher zu machen; es kommt nicht selten vor, dass man landwirthschaftliche und ähnliche Zeitschriften nur sehr schwer acquiriren kann — kein Wunder, wenn dann die darin publieirten Arten nicht recht an’s Tageslicht gelangen. (I. 100, sub Henschel.) Es wäre sehr wünschenswerth, dass bei Angaben von unbekannteren Fundorten auch das Land oder die Provinz angeführt werde, da dieselben auf der Karte oft sehr schwer oder gar nicht zu finden sind. (I. 98, nota 1.) 2. Nomenclatur. Sprachlich corrumpirte Namen sind in der Wissenschaft nicht weiter zu führen, sondern zu emendiren; neuen Namen ist die Etymologie stets beizugeben; nichtssagende, willkürlich gewählte, nur mit einem lateinischen Klange behaftete Namen sind gänzlich zu vermeiden. (VII. 113.) Grammatisch unrichtig gebildete, sowie hybride Namen sind zu vermeiden. (III. 155, sub Bigot. — VIII. 215, sub Bigot. — IX. 124, sub Becker. — IX 125, sub Deby.) *) Wenn schon nicht die Redactionen solcher Schriften dafür sorgen, dass aus den Separatis zu entnehmen ist, wo und wann die Arbeiten erschienen sind und welche Originalpaginirung sie haben, so könaten dies leicht die Autoren durch eine handschriftliche Bemerkung auf dem Separatum selbst bekannt geben. Bei Citaten sind solche Angaben unumgänglich nothwendig; ein rich- tiges Citiren aus derartig mangelhaften Separaten ist aber unmöglich! Ueber die dipterologischen Referate etc. 283 Die Restaurirung alter Namen gegenüber bereits lange im Gebrauche stehenden jüngeren Namen ist nicht immer zu billigen. (VII. 307. — I. 319. — I. 101, sub Karsch.) Es geht nicht an, die von verschiedenen Autoren bereits früher für gewisse Arten verwendeten Namen, welche Arten ein anderer Autor als Varietäten ansieht, für diese Varietäten zu gebrauchen und sich als Autor zu diesen Namen zu setzen. (YELL. 167, 8ub Girschner.) Es ist unzulässig, dass Derjenige, welcher die Beschrei- bung einer Gattung oder Art verbessert oder berichtigt, den ursprünglichen Autornamen verdrängt und sich als Autor hinstellt. (VI. 320, sub Becker und VIII. 165, sub Stein.) Moses Harris’ Nomenelatur hat aus begreiflichen Gründen keinen Eingang gefunden. (III. 156, sub Dale.) Es ist ein grosser Uebelstand, dass (besonders) die englischen und amerikanischen Entomologen bei Pflanzenbenennungen in der Regel nicht die wissenschaftlichen Namen angeben; sehr häufig bleibt man im Zweifel über die eigentliche Pflanzenart, welche unter dem Vulgärnamer gemeint ist, um so eher, als die wenigsten Handlexica diese Namen enthalten. Daher wird um Angabe der wissenschaftlichen Pflanzennamen (neben den Vulgärnamen) in entomologischen Schriften gebeten. (I. 97, sub Inchbald. — II. 98, sub Fiteh. — VI. 109, sub Riley.) 3. Präpariren. Das sofortige Aufnadeln der gefangenen Dipteren gewährt fast die einzige Garantie, dieselben unversehrt und zweck- inässig präpariren zu können. (IV. 29, sub Williston.) Das Tödten der Dipteren mittelst Cyankaliums, das Spiessen auf die bekannten allzu kurzen englischen Nadeln, so- wie das Einstechen der Nadel in die Mittellinie des Thorax wird für die Sammlung als unvortheilhaft bezeichnet. (VIII. 136, sub Verrall.) Ueber das unzweckmässige Exstirpiren des Hypopygiums bei Mycetophiliden. (VII. 226, oben. — VI. 158, sub Dziedzicki.) Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 10. Heft (31. December 1890). 284 Jos. Mik: 4. Morphologie, Es. wird darauf aufmerksam gemacht, dass die obere Lamelle des Labrums für die descriptive Dipterologie von Wichtigkeit ist und dass diese Lamelle nicht selten von den Autoren, wenn auch mit Unrecht, Clypeus genannt wird; auch die Bezeichnung Praelabrum findet sich manchmal dafür. (I. 235,084. 2.) Der Terminus „Larva pupigera“ für „Tonne“ oder Puparium erscheint uns nicht bezeichnend, da man es nicht mehr mit einer Larve, sondern nur mit der Larvenhaut, innerhalb welcher sich die Puppe befindet, zu thun hat. (III. 91.) Für die beschreibende Entomologie wird Adolph’s Theorie des Flügelgeäders stets eine mehr untergeordnete Rolle spielen. — Eine einheitliche Nomenelatur der Aderzüge für alle Insectenordnungen wird aus praktischen Gründen kaum durchführbar sein. (V. 333, sub Redtenbacher.) 5. Biologie. Es wird aufmerksam gemacht, dass Al. v. Humboldt Dipteren auf den höchsten Gipfeln der Andeskette in einer Höhe von 18.000 Fuss über dem Meere angetroffen habe und dass sie da noch hoch über ihm schwebten. (V. 256.) Ueber eine Larve (wahrscheinlich eine Tipulidenlarve), welche in einer heissen Quelle lebend angetroffen wurde. (I. 204, sub Packard.) 6. Systematik. Die Entwicklungsgeschichte der Lebewesen ist von grösster Wichtigkeit für die Systematik. (VII. 226.) Schon im Jahre 1867 betont G@. Jäger in den Schriften des Ver. zur Verbreitung naturw. Kenntnisse in Wien, 1867, VI, pag. 107, dass man zu der ganz richtigen Ansicht ge- kommen, dass die Entwicklungsgeschichte allein es ist, welche über die Verwandtschaftsbeziehungen der organischen Wesen Aufschluss gibt. (V. 237, sub Brauer.) Das neue Dipterensystem von Mns, Bigot (Annal. Soc. Ent. Fr. 1885) ist kein natürliches, da es nicht die ersten Stände der Dipteren in Betracht zieht. — Einen deutlichen Hinweis auf das richtige natürliche Dipterensystem gibt schon Ueber die dipterologischen Referate etc. 285 Leon Dufour (Annal. Soc. Ent. Fr. 1850, pag. 495) in fol- genden Worten: „Remarquez-le bien, ce n’est point ici une pupa comme dans les Muscides, c’est-ä-dire une coque formee par le retrait, l’induration de la peau, m&me de la larve, c’est une veritable chrysalide.“ (V. 80.) Gattungen existiren in der Natur. Wenn daher Arten- gruppen ohne Uebergänge sich constatiren lassen, so ist gar kein Grund vorhanden, solche Gruppen nicht als Gattungen aufzufassen, umsoweniger, wenn diese Gruppen durch plastische Merkmale gekennzeichnet sind, welche beiden Geschlechtern gemeinschaftlich zukommen. (VIII. 167, sub Girschner; dann VIII. 238, sub Schnabl.) Die Errichtung einer Gattung auf ein Geschlecht, d.h. auf einen seecundären Geschlechtscharakter allein hin, kommt mir nicht rathsam vor. Dies bezieht sich z. B. auf die Gatt. Ancylosyrphus Big. mit der Type Syrphus salviae F. (I. 154, sub Bigot; dann VI. 47, sub Bigot.) Es wird die Frage aufgeworfen, ob es principiell angehe, auf die Larve allein hin ein neues Genus zu errichten? (IV. 221, sub Brauer.) Es ist wünschenswerth, dass Neubeschreibungen von Arten ein kritischer Vergleich mit den nächstverwandten Arten bei- gegeben werde, um einerseits die Erkennung neuer Arten zu sichern, anderseits aber möglich scheinenden Identifieirungen mit bekannten Arten zu begegnen. Wenigstens sollten solche Vergleiche bei Beschreibungen neuer europäischer Arten nicht fehlen. (VI. 318; VII 308 und . VIII. 214, überall sub Bigot.) Das System, welches Vice W. Armston in seiner Aufzählung schottischer Dipteren (Scottish Natural. 1883, pag. 9—19) handhabt, ist ein sonderbares, da voraus die Stratiomyiden, hierauf alle Orthorraphen bis auf Rhyphiden, welche zwischen Musciden und Hippoboseiden eingeschoben werden, erscheinen. Die Nomenclatur in dieser Arbeit ist ver- altet. (III. 286.) Es wird Protest eingelegt dagegen, dass man heutzutage noch an einer alten Gruppeneintheilung festhält, derzufolge die Blepharoceriden, Culiciden ete. zu den Tipuliden gebracht wurden. (I. 180, sub Westwood.) Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 10. Heft (31. December 1890). 286 Jos. Mik: Die Puliciden gehören nicht zu den Dipteren. (VIII. 240, sub Verrall.) 7. Mycetophilidae. Es wird auf die ungenügenden Diagnosen in Winnertz’ Monographie der Sciarinen (1867) und auf die Unbrauchbarkeit der Tabelle zur Bestimmung der Sciarinen von Grzegorzek (Berl. Entom. Zeitschr. XXIX, 1885 *\, pag. 49— 79) hingewiesen. (IV. 222—223.) Nach Kohaus sollen die Larvenzüge des Heerwurmes (Setara militaris Now.) ausNahrungsmangel unternommen werden. Ich habe darauf hingewiesen, dass Nowicki diese Ursache der Heerwurmzüge negirt. (Il. 205.) Setara Kowarzii Schnabl wurde in Asch in Böhmen von Kowarz gesammelt. (IV. 94.) Das Männchen von Sciophila apicalis Winn. hat an seiner Haltzange wirklich zwei säbelförmig gebogene, auffallend lange Borsten. Die Art, welche Herr Dr. Dziedzicki als solche beschreibt und abbildet, ist entweder eine andere oder es sind bei dem Präpariren der Haltzange diese zwei Borsten verloren gegangen. (VI. 158, sub Dziedzicki.) 8. Ptychopteridae, Culicidae et Dixidae. Die Ptychopteriden dürfen nicht zur Familie der Tipu- liden gezogen werden; schon das Benehmen einer Pfychoptera weist eher auf eine Verwandtschaft mit den Mycetophiliden hin. (I. 319. — V. 287, sub Beling. — VI. 226.) Der Flügel von Ptychoptera lässt in Bezug auf das Geäder mit jenem von Dixa eine Verwandtschaft nicht ver- kennen; der Dixa-Flügel hat aber die grösste Ähnlichkeit mit dem Culieiden-Flügel. (VII. 227.) Ptychopteriden und Dixiden gehören zu jenen Familien, welche eucephale Larven haben (im Gegensatze zu den Tipu- liden). (VIII. 136**), sub Verrall.) Die Familie der Dixiden kann nicht zu jener der Tipu- liden gebracht werden. Degeer’s Abbildung der Larve seiner *) In der Wien. Entom. Ztg. IV, 222, ist unrichtig eitirt XXXI, 1884 statt XXIX, 1885. »**) Daselbst corrigire man auf Zeile 23 von oben das Wort encephalen in eucephalen. Ueber die dipterologischen Referate etc, 287 Tipula amphibia, mit welcher ich Dixa nigra Stäg. identisch halte, verrätb, dass die Dixiden zu den Eucephalen gehören. (I. -319.) Die Dixa-Arten müssen neben den Culiciden eine eigene Familie (Dixidae) bilden. Sie fehlen in Brauer’s System. (III. 92, nota:.1.) Die auf Taf. I, Fig. 12 und 13 von Brauer in den Denkschr. d. k. Akad. d. Wissensch. (Wien 1883) gegebenen Abbildungen gehören nicht einer Dixa, sondern einem Anopheles an. Heeger nannte die von Brauer als Dixa aufgeführte Art: COulex sylvaticus (1.1l.); das Spirituspräparat derselben, welches sich im Wiener Hofmuseum befindet, war von Heeger mit Öulex nemorosus bezettelt.*) (III. 94, sub Brauer.) 9, Chironomidae. Die Abbildung von Chironomus plumosus L. auf Taf. IX im Report of the Entomologist for the year 1886, Washington 1887, ist unrichtig, da die Behaarung der Beine gänzlich fehlt. (VII. 43, sub Riley.) Die mir bekannten Larven nacktflügeliger Ceratopogon- Arten besitzen keinen „Fuss“. Die von Brauer (Denkschr. Akad. Wissensch. 18833) gegebene Charakteristik der Chirono- miden-Larven passt daher nicht für alle Formen. (III. 94.) Ceratopogon-Arten können nicht mit einer einfachen Lupe allein unterschieden werden; sie verlangen eine mikroskopische Untersuchung. (V. 287, sub Neuhaus.) 10. Bibionidae. Die Bibioniden erscheinen uns im Systeme Brauer's zu weit von den Blepharoceriden entfernt. (III. 92, nota 1.) ll. Ceeidomyidae. Die Arbeit: „Ueber Zoocecidien Lothringens“ von Herrn Liebel (Entom. Nachricht. Berlin 1889, pag. 297 ff.) ist vielfach durch andere Publicationen überholt. (IX. 78.) *) Bei dieser Gelegenheit bemerke ich, dass in der Wien. Entom, Ztg., III, 1884, pag. 94, Zeile 13 von unten das Wort sylvaticus in nemorosus zu corrigiren ist. Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 10. Heft (31. December 1890). 288 Jos. Mik: Es wird auf die Verwirrung aufmerksam gemacht, welche entstünde, wenn man die allgemein eingebürgerte Auffassung Löw’s, Winnertz’, Schiner’s und anderer Autoren bezüglich der Genera Üecidomyia und Diplosis fallen liesse. (I. 101. Karsch.) Die Cutieula der mir bekannten Cecidomyidenlarven zeigt immer kleine Chitinplättchen, die Chitingräte (spathula sternalis) kann nie sehr weit vorgestreckt werden ; vom ersten Thoracalringe an befinden sich auf jedem Segmente dieser Larven geordnete längere Borstenhaare. Ich habe dies an Larven von mehr als ein halb Hundert Cecidomyidenarten bestätigt gefunden. (III. 94, sub Brauer.) Oecidomyia oenephila Haimh. heisst richtig Cec. oenophila. (VI. 79, sub Thomas.) Oecidomyia clausilia Behe. muss ÜOecid,. Inchbaldiana Mik heissen. (Vl. 111, sub Inchbald.) Cecidomyia hierochloae Lind. (nicht heirochloae) ist von Cecidomyia destructor Say nicht zu unterscheiden. (VII. 112, sub Lindeman.) Es ist nicht unmöglich, dass Cecidomyia piceae Henschel die Wintergeneration von Üecidomyia abietiperda Hensch. (Centralbl. f. d. ges. Forstw. 1880, 371) ist. (I. 100, nota.) Cecidomyia nigra Meig. und Cecid. pyricola Nördl., welche ich für identisch halte, sind unzureichend beschrieben worden. Riley hat in Nordamerika eine Art beobachtet, deren Larven ähnlich wie jene der vorgenannten Arten in Birnen leben, und sie unter dem Namen ? Diplosis nigra Meig. im Report of the Entomologist, Washington 1886, pag. 283, ausführlich und richtig beschrieben; er hat für sie l. e. Diplosis pyrivora sibi vorgeschlagen, falls sie mit den obigen Arten nicht zusammen- fallen sollte. Ich war geneigt, die nordamer. Art für die euro- päische Diplosis nigra Meig. zu halten. (VI. 110, sub Inchbald und VI. 108, sub Riley.)*) Die haarigen, spitzkegelförmigen, grünen Gallen auf Oytisus capitatus Jacg., welche v. Schlechtendal in Jahresber. Ver. f. Naturkunde zu Zwickau (1884) beschreibt und Frank (Krankheiten der Pflanzen, Breslau 1880) für eine Stengel- *) Man vergleiche den Aufsatz: „Beschreibung einer den Birnen schäd- lichen Gallmücke“ von Prof. Riley in der Wien. Entom, Ztg. VI, 1837, pag. 201. Ueber die dipterologischen Referate etc. 239 anschwellung erklärt hat, werden von mir für eine Umbildung der Blüthenknospen gehalten. *) (III. 317.) 12. Tipulidae (inel. Limnobidae). Es wird auf eine Stelle in der „Reise der österr. Fregatte Novara“, Wien 1878, I, pag. 191, aufmerksam gemacht, welche den wenigsten Dipterologen bekannt sein dürfte; es wird hier bei Gelegenheit eines Berichtes über eine heisse Quelle am Cap gesagt: „Das einzige in der Quelle lebende Thier ist eine Larve einer Tipularia, welche an einer Stelle vorkommt, wo das Wasser nur mehr 45°C. hat.“ (II. 204, sub Packard.) Die Bezeichnung „Hypopygium“ für das männliche Westhoff.) Die Veränderung der alten Namen T'pula flavescens L. und Trpula lunata L. (sensu Meig.) in T'richosticha flavata Westh. und Tipula Luna Westh. halte ich für überflüssig. (I. 319.) Es wird als fraglich hingestellt, ob man sich mit der Restaurirung alter Namen, wie Limonia für Limnobia, Erioptera cinerascens M. für Erioptera trivialis M., Tipula lunata F. für T. ochracea M., T'rieyphona Zett. für Amalopis Hal. allerseits einverstanden erklären wird? (VII. 307.) Es wird darauf hingewiesen, dass Westhoff im Jahres- bericht westph. Prov.-Verein 1879 die beiden Arten Arphura atrata L. und ruficornis M. identifieirte, in seiner Arbeit „Ueber den Bau des Hypopygium“, 1382 aber wieder auseinander- hielt. (II. 99, sub Rossi.) Nephrotoma varineura Big. ist nach dem Fühlerbaue keine Nephrotoma. (VII. 164 ) *) Ich hielt (Wien. Entom, Ztg. III, 1884, pag. 317) für den muthmass- lichen Erzeuger dieser Galle Asphondylia sarothamni Lw.; sie kommt auch auf Cytisus austriacus L. und ratisbonensis Schäff, (biflorus L’ Herit.) vor, Die Acten über den wahren Erzeuger dieser Gallen sind noch nicht geschlossen; ich bestimmte ein Ö, welches Wachtl von Cytisus biflorus L’ Her. gezogen hatte, für Asphond. sarothamni Lw.; F. Löw erklärt sie (Verh. Zool. Bot. Gesellsch. 1885, pag. 502) für Asphond. eytisi Frufld.; Liebel hält sie für Asphond. bitensis Kieff. (Zeitschr. f, Naturwiss. 1886, pag. 541, N. 76). — Ob überhaupt diese Gallen alle identisch sind ? =‘) Dr. Bergroth hat in der Wien. Entom. Ztg. VII, 1888, pag. 195 nota, für dieses Organ die Bezeichnung Propygium eingeführt. Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 10. Heft (31. December 1890). 2l 290 Jos. Mik: Diazoma Wallengr. fällt möglicher Weise mit T’richoptera Strobl zusammen (darüber ist heute kein Zweifel mehr, conf. Wien. Entom. Ztg. I, 1832, pag. 142). Diazoma (Trichocera) hirtipenne Siebke wurde von Kowarz bei Asch in Böhmen gesammelt. — Die Gatt. Ninguis Wallengr. fällt sicher mit Orimarga OÖ. S. zusammen. (I. 99—100, sub Wallengreen.) Es ist vortheilhaft, die Gattungen Dactylolabis und Poecilostola (neben Eutonia) beizubehalten und sie nicht unter dem Sammelnamen Zimnophia aufzuführen. (VII. 307, sub Bergroth.) Psiloconopa Meigenii Zett., welche ich in Oberösterreich gesammelt habe, ist der Typus einer eigenen Gattung, wie schon Osten-Sacken behauptet. — Von Limnobia Taerar, Meq., zu welcher Schiner das unrichtige Synonym Zimn. Havolimbata Dall. (statt Hal.) setzt, kann ich bestätigen, dass sie in das Genus Goniomyia gehört, wohin sie Osten-Sacken bringt. Ich habe diese schöne Art bei Görz im Küstenlande gesammelt. (III. 95.) Der Name Rhicnoptila limnophilaeformis Now., welchen Herr Beuthin in den Verhandl. d. Ver. f. naturwiss. Unter- haltung, Hamburg 1837, VI. separ., pag. 11, erwähnt, existirt nicht. Die damit gemeinte Art ist Molophilus ater Meig. (VI. 200.) Es wird hervorgehoben, dass die von mir in der Wien. Entom. Ztg. 1883, pag. 198 gegebene Flügelabbildung von Orimargula Mik richtig sei. (VII. 226.) 13. Stratiomyidae. Exaereta Straznitzkü und analis Now. stammen von Neu- seeland und nicht von den Aucklands-Inseln, wie Brauer in seiner Stratiomyiden-Arbeit (Denkschr. Akad. Wiss. Wien 1882, pag. 72, sub N. 101) animmt.*) (I, 177, sub Brauer.) Es wird bemerkt, dass Loew (conf. Beschreib. Europ. Dipt. III, 73) für Lasiopa Brull. an dem jüngeren Namen Öyclogaster Mcq. festhält. (I. 177, nota.) Pachygaster pini Perr. fällt mit Pach. minutissimus Zett. zusammen. (III. 94.) *) Das Citat „pag. 16“, welches ich in meinem Referate Wien. Entom. Ztg. I, pag. 177, Zeile 16 v. u. gegeben habe, bezieht sich auf das Separatum von Brauer’s Arbeit. Ueber die dipterologischen Referate etc. 291 Pachygaster minutissimus Zett. ist auch aus Frankreich und aus Niederösterreich bekannt geworden. (V. 335, sub Tief.) 14. Xylophagidae. Die Abbildung, welche Dr. Brauer von Heterostomus curvipalpis Big. in den Sitzungsber. k. Akad. Wiss., Wien 1885, auf der Tafel in Fig. 6a gibt, ist unrichtig, da die Randzelle geschlossen und gestielt erscheinen soll. (V. 206.) 15. Acanthomeridae. Megalemyia Big. muss richtig Megalomyia heissen. (I. 153, sub Bigot) 16. Nemestrinidae. Andrenomyia Rond. umfasst Arten aus den Gattungen Nemestrina Latr. (sensu Schin.) und Rhynchocephalus Fisch., zu welchen sie als Synonym gesetzt werden kann. (I. 45, nota 1.) In den Annal. Soc. Entom. Fr. 1881, pag. 15, gibt Mns. Bigoteineanalytische Tabelle der Nemestriniden. Dieselbe wird schwer zu handhaben sein, da hierin eine inusuelle Terminologie des Flügelgeäders verwendet wird und leider keipe Abbildungen der Flügel beigegeben wurden. Auf pag. 16 sind bei der zweiten Alternative von Nr. 5 nach „yeux nus“ folgende zwei Gegen- sätze einzuschalten: a) Zwischen der Radialader und der Cubitalader (sensu Schin.) ist keine Queraler vorhanden: Prosoeca Schin., Verh. Zool. Bot. Ges. Wien 1867 (nicht 1869, wie Bigot schreibt); 5) zwischen den genannten Adern befindet sich eine Querader, welche bald auf der Gabel, bald auf dem Gabelstiel der Cubitalader stehen kann: Rhynchocephalus Fisch. (I. 45, nota 2.) 17. Tabanidae. Gobert’s Revision monographique des esp£ces francaises dela famille des Tabanides (1881) ist von Brauer’s Monographie des Genus Tabanus (1880) überholt. (I. 154, Gobert.)*) Das © von Tabanus Mikil Brauer wird von Pandell& zu Tabanus autumnalis gezogen. Da ich Weibchen der ersteren Art *) In diesem Referate finden sich von mir Richtigstellungen angegeben, welche sich nach Vergleich der beiden obeitirten Arbeiten ergeben haben. Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 10. Heft (31. December 1890). ta „_ 0, 292 Jos. Mik: besitze, so konnte ich sagen, dass das Vorgehen Pandelle@’s un- richtig ist. Ebenso erscheint mir die Annahme ungerechtfertigt, dass Tab. apricus M. eine Var. von Tab. graecus Fabr. sei, dass Haematopota nigricornis @obert mit Haem. plwvialis L. zu- sammenfalle und dass Silvius hirtus Lw., welchen ich aus Illyrien besitze, als Var. zu Silv. vituli F. gezogen werden müsse. (II. 317—318.) 18. Acroceridae. Dass Oligoneura Big. synonym zu Philopota W., ebenso wie Exetasis Walk. zu Ocnaea Erichs. ist, hat schon Schiner (in der „Novarareise“) bekannt gemacht (man vergl. auch Osten-Sacken, Berl. Entom. Ztschr. XXVIL., pag. 297). — Ein Acroceriden-Genus Üteniza Brauer, wie Herr Bigot an- nimmt, gibt es nicht. Es ist eine Verwechslung mit der Spinne, in welcher die Larve von Astomella Lindeniti schmarotzt. Hoffent- lich wird der Name Öteniza Br. nicht in die „Berichte“ über- gehen. — Die Gattung 7hyllis Erichs., zu welcher Megalybus Phil. als Synonym gehört, hat Herr Bigot in seine Tabelle der Acroceriden aufzunehmen vergessen. (IX. 125—126, sub Bigot.) 19. Bombylidae. Wenn ausnahmsweise bei manchem Individuum einer oder der anderen Anthrax-Art drei Submarginalzellen vorkommen, so ist das noch kein triftiger Grund, die Gattung Dipalta zu verwerfen. Dieselbe hat die Fühlerbildung wie Anthrax ; ihr Geäder ist dasselbe wie bei den genuinen Zxoprosopa-Arten. (VII. 204, sub Coquillet.) Callostoma fascipennis Meq. wurde von Frauenfeld in grösserer Anzahl bei Smyrna und bei Athen gesammelt. Die Exemplare befinden sich im Naturhistor. Hofmuseum zu Wien. (1.180, sub Saunders.) Bezüglich der von Mns. Bigot in den Annal. Soc. Entom. Fr. 1881, pag. 22 ff., gemachten Bemerkungen über die Bombyliden ist Folgendes zu erwähnen: Die Gattungen Zygira und Comptosia gehören nach Schiner, Novara-Exped. (116), in die Gruppe der Lomatiinen und es fällt auf, dass Bigot diese Gruppe nicht erwähnt. Tritoneura Schin. = ? Lyophloeba Rond.; Macro- condyla Rond. ist eine eigene Gattung; Comptosia Meg. (Synon.: Ueber die dipterologischen Referate etc. 295 Neuria und Lygira Newm. pt., Comptosia Rond. pt.); Neuria Nwm. (Synon.: Zygira Newm. pt., Comptosia Meg. pt., Rond. pt., Alyosia Rond.). (I. 45, nota 5.) 20. Therevidae. Thereva dispar Meig. lässt sich ohne Zwang in die Gattung Phycus Walk. reihen. (IV. 286, sub v. Röder.) Exapata Meg. wird von Mns. Bigot zu Thereva gezogen ; ob mit Recht ? — Die Gattung Ozodiceromyia Big., mit geringeltem dritten Fühlergliede, dürfte wohl kaum ihren Platz bei den Thereviden behaupten. (IX. 126, sub Bigot.) > 21. Apioceridae. Die Apioceriden sind eher zu den Midaiden als zu den Asiliden zu bringen; vorläufig mögen sie nach dem Vorgange Brauer’s eine eigene Familie Apioceridae zwischen den Midaiden und Asiliden bilden. (III. 23—VII. 112, sub Willı- ston. — VII. 226.) Macquart war der Erste, welcher den Apioceriden die richtige Stellung im Systeme angewiesen hat; er brachte sie nämlich in die nächste Verwandtschaft zu den Thereviden. (V. 206, sub Coquillet.) 22. Asilidae. Schon Schiner hat Doryclus Jänn. mit Ampyx Walk. identificirt. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Schiner die Gatt. Fseudorus Walk. wegen der offenen Marginalzelle zu den Dasypogoninen stellt, während sie Arribälzaga zu den Laphriinen reiht. (I. 179, sub Arribälzaga.) Die von Brauer in den Denkschrift. d. Akad. d. Wiss., 1883, separ. pag. 28, fraglich als zu Zpüriptus setosulus Zell. gestellte Larve gehört wirklich dieser Art an, da ich seiner- zeit die betreffende Imago gesehen und determinirt habe. (IL, 93.) 23. Empididae (incl. Hybotidae etec.). Correctur der in Brauer’s „Die Zweiflügler des kaiserl. Museums zu Wien, II“ gegebenen Bestimmungstabelle be- züglich der Familie der Empididen. (I. 240, sub Brauer.) Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 10. Heft (31. December 1890). 294 Jos. Mik: Empis nodosa Beling (Arch. f. Naturgesch. XLVIII, 1882, pag. 208) unterscheidet sich nur wenig von Empis grisea Fall.*) (I. 180, sub Beling.) Die Aenderung des Namens Ocydromia in Ocidromyia ist falsch. (VII. 164, sub Bigot.) Die alte Gattung Olinocera Meig. wird sich in Frank- reich mindestens durch 25 Arten vertreten finden, während Mns. Gobert in seinem Catalogus des Dipteres de France (1887) nur 2 Arten aufzählt. (VI. 245.) 24. Dolichopodidae. Berichtigung der in Brauer’s „Die Zweiflügler des kaiserl. Museufäs zu Wien, II“ gegebenen Bestimmungstabelle bezüglich der Familie der Dolichopodiden. (I. 240, sub Brauer.) Gymnopternus angustifrons Staeg. ist eine wohlberechtigte, von Gymnopt. cupreus Fall. verschiedene Art. (I. 95, sub Verrall.) Ueber Medeterus ambiguus Perr. vergleiche man das, was ich in den Verh. Zool.-Bot. Gesellsch., 1881, pag. 590, gesagt habe. (III. 94.) 25. Lonchopteridae. Die Familie der Lonchopteriden stellen wir im Systeme einstweilen hinter die Dolichopodiden. (ILI. 91.) 26. Phoridae. Die Männchen von Trineura stictica M. haben gelbbräun- liche Flügel. (III. 159, sub Girschner.) 27. Syrphidae. Im Systeme der Syrphiden von Williston (Bullet. Brooklyn Entom. Soc. 1885, VIL., pag. 129—139) sind manche Gattungen unnatürlich gruppirt. — Euceratomyia Will. mit Pelecocera zu identificiren erregte in mir Zweifel.“*) (IV. 158.) Den Namen Anasimyia Schin. für Hurymyia Big. ein- zuführen ist überflüssig; ersterer ist ein Katalogsname. (IV. 30, sub Bigot.) *) Ich bin nunmehr zu der Ueberzeugung gelangt, dass die beiden Arten identisch sind, **) Diese Zweifel hat Herr Williston später beseitigt; beide Gattungen fallen zusammen, Ueber die dipterologischen Referate etc. 295 Die Gattung Ancylosyrphus Big. mit der Type Syrphus salviae F. ist nicht haltbar. (I. 154, sub Bigot.) Die Gattung Ancylosyrphus Big. für Syrphus salwiae F. ist überflüssig, weil diese Art nach Östen-Sacken) zur Gattung Asarcina Meg. gehört. (I. 179, nota.) Ischyrosyrphus Big. fällt mit Lasiophthieus Rond. zu- sammen, wenn man überhaupt letztere Gattung anerkennt. Mns. Bigot zählt Syrphus hiophthalmus Schin. zu Ischyrosyrphus, was nicht angeht, da die genannte Art kahle Augen besitzt. Catabomba ©. S. ist nicht mit Lasiophthicus Rond. zu iden- tifieiren. Zu Catabomba gehört auch Syrphus Gemellarüi Rond. (I. 154, sub Bigot.) Die Gattungen Chrlosia und Orthoneura sind nicht so nahe verwandt, als Herr Williston in seiner Synopsis der nord- amerikanischen Syrphiden aus den Imagines dieser Gattungen zu schliessen sich für berechtigt hält. (VII. 226, unten.) Die Gattungen Pipizella, Heringia, ÜOnemodon und Pentium sollten nicht eingezogen werden. — Mesogramma Lw. ist nicht in Mesograpta Lw. zu ändern, wenn auch der erstere Name an eine Pflanzengattung früber vergeben worden war. — Die Gattung Pelecocera gehört in die Gruppe der Syrphinen; es ist nicht nöthig, für dieselbe eine eigene Gruppe zu creiren. (VII. 78—79, sub Williston.) Nach Bigot soll Priomerus haemorrhoidalis Phil. eine Myiolepta sein; ich verweise auf Schiner, welcher schon früher Priom. luetuosus Phil. als eine Myvolepta declarirt hat. — Palpada Meq. = Priomerus Meq. scheinen von Eristalis Latr., Schin. nicht genügend unterschieden zu sein. — Pia Phil. braucht wegen des Mangels der vena spuria nicht von den Syrphiden weggestellt zu werden, wie es Bigot will, da ja auch manchen Graptomyzen diese Ader fehlt; die Gattung könnte in die Nähe von Chrlosia gebracht werden. — Das Genus Cartosyrphus Big. wird sich nicht halten. — Die Syste- matik der Syrphiden, wie sie Mns. Bigot in den Annal. Soc. Fr. Entom. 1883 gibt, ist in mehreren Punkten unhaltbar. Auch die Nomenclatur gibt hier Manches zu bedenken: ee sei nur erwähnt, dass Tigridiamyia ebenso falsch wie Tigridemyia (Big.) ist und Tigridomyia beissen muss. Statt Burhymyia Big. ist Zurymyia zu schreiben. (III. 25—26.) Williston vereinigt in seiner „Contrib. to a Monogr. of Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 10. Heft (31. December 1890). 296 Jos. Mik: the North Amer. Syrphidae“ (1882) die Gattung Temnocera mit Volucella, womit ich mich nicht einverstanden erkläre. (I. 317, sub Williston.) Volucella aperta Walk., ardua W., chalybescens W. und dorsalis W. gehören zum Genus Phalacromyia. Von Volue. vaga W. finden sich Exemplare, welche theils eine offene, theils eine geschlossene Randzelle besitzen. (II. 284.) Volucella scutellata Meg. gehört in das Genus Atemnocera Big; (1.316, nota.) Die Volucella - Arten weisen auf dem Gesichte eine deutliche „Naht“ auf, sehr ähnlich, wie man sie bei manchen Museinen, z. B. bei Rhynchomyia speciosa Lw. antrifft.“”) Es wird aufmerksam gemacht, dass Künckel’s Angaben über das Vorhandensein einer Stirnblase bei Volucellen zu prüfen seien, ob sie wirklich unrichtig sind. (IlI. 92, nota 2.) 28. Conopidae. Die Conopiden scheinen mir in näherer Verwandtschaft mit den Syrphiden als mit den Acalypteren (Musciden) zu stehen. Das Geäder ist mir hier massgebender als die Kopfbildung. (III. 93, nota.) Ich halte Physocephala Schin. für eine wohlberechtigte Gattung. — Pleurocerina Meq. wird von Schiner in der „Novara-Exped.“ als eigene Gattung aufgeführt. (VII. 77, sub Williston.) Stylomyia Westw. fällt mit Stylogaster Meg. zusammen. **) (I. 98, nota 4; in Folge eines Druckfehlers ist diese Note auf der letzten Zeile mit 1 bezeichnet.) 29. Oestridae. Es wird gezweifelt, dass Hypoderma Diana und bovis die ganze Verwandlung”) am Menschen durchzumachen im Stande sind. (V. 238, sub Joseph.) *) Auch bei Chilosia zeigt sich diese Naht; sie geht von der Lunula mehr oder weniger schief gegen den Angenrand und nimmt nahe demselben einen Verlauf nach abwärts. Dadurch ist Chilosia leicht von den verwandten Syrphiden-Gattungen zu unterscheiden. Herr Becker in Breslau hat dies, un- abhängig von meiner Beobachtung, gleichfalls an Chilosia beobachtet. **) Diese Synonymie erscheint mir heute fraglich. Conf. Wien. Eutom. Ztg. VI. 1887, pag, 269, sab Nr. 43. =) Das heisst selbstverständlich: während aller Larvenstadien. — Conf. meinen Aufsatz: „Einige Worte zu meinem Referate über Dr. Joseph’s Ar- tikel“ etc. in der Wien. Entom. Ztg. 1887, pag. 87. Ueber die dipterslogischen Referate etc. 297 Die unter der Haut des Menschen wandernden Fliegen- larven, von welchen Axon im Entom. Monthly Mag., 1882, Vol. XIX, pag. 45, berichtet, habe ich für Sarcophila-Larven gehalten. (II. 286. *) Die Angaben Troschel’s über das Verhalten der Larve von Cephenomyia stimulator Clark stimmen nahezu wörtlich mit jenen überein, welche Brauer in seiner Oestriden-Monographie (pag. 186—188) schon längst von Cephenom. rufibarbis gegeben hat. (II. 46.) Bezüglich des „Singens* mancher Gastrophilus-Arten wird auf Brauer’s Monogr. der Oestriden, 1863, pag. 56, hin- gewiesen. (I. 96, sub Bloomfield.) Die im Entom. Monthly Mag., 1883, Vol. XIX, pag. 183, von Bloomfield angeführte singende Fliege, die er für Serr- comyia borealis hielt, möchte ich für Gastrophilus equi F. deuten. (II. 155, sub Bloomfield.) Es wird erinnert, dass die Stellung der Gattung Ütenostylum Mcq. bei den Oestriden schon von Gerstäcker und dann von Brauer angezweifelt wurde. (II. 21.) 30. Phasidae. Die Alophora-Arten weisen höchstwahrscheinlich alle im männlichen Geschlechte einen Dimorphismus auf, ähnlich wie Phasia crassipennis F. (Il. 99, sub Poujade.) Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass schon Loew in der Stettin. Entom. Ztg. 1847, pag. 146, wichtige Andeu- tungen über die Geschlechter von Phasia crassipennis F. ge- geben hat. (VIII. 168, sub Girschner.) Symtomogaster Schin. ist richtiger Strongylogaster Lw. zu nennen. (VIII. 168, oben.) 31. Ocypteridae. Hermyia afra R. Desv. ist wohl nur einstweilen in dieser Gattung zu belassen.**) (l. 101, sub v. Röder.) *) Nachdem Schöyen mittlerweile das Wandern von Oestriden-Larven am Menschen ausführlich beschrieben hat, ist der von Axon mitgetheilte Fall wohl auch auf Oestriden zu beziehen. **) Mir ist auch die Stellung dieser Gattung im Systeme zweifelhaft. Sie scheint mit den Ocypteriden am meisten verwandt zu sein. Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 10. Heft (31. December 1890). 298 Jos. Mik: 32. Tachinidae. Es wird die Erwartung ausgesprochen, dass man auch bei uns den Parasiten von Ortoceris asparagi aus der Gruppe der Tachinarien auffinden wird. (VII. 308, sub Lucas.) Die Arbeit von C. @. A. Brischke, „Meine erzogenen parasitisch lebenden Fliegen“ in den Schrift. Naturf. Gesellsch. Danzig 1884 N. F., Bd. VI, in welcher die neubeschriebenen Tachiniden fast alle in das alte Genus Tachina zusammen- geworfen werden, befindet sich nicht auf dem Standpunkt der heutigen Dipterologie und die Arten werden kaum je eruirt werden können. (IV. 319.) Für die Gattungen Foeselia, Actia, Melia und Phytomyptera eine eigene Familie, Actiadae Big., aufzustellen, ist ein ver- fehltes Unternehmen. (II. 20, sub Bigot. — VI. 159, sub Karsch.) Blepharipa Rond. ist nicht synonym mit Dlepharopeza Meg. (VII. 331, sub Bigot.) Tachnia (Masicera) armigera Coquill. ist sicher keine Tachnia (sensu Rond.), da die vierte Längsader keine Falte über die Beugung hinaus zeigt. Man müsste die Art zu Cero- masia Rond. stellen, wenn dem Weibchen an den Abdominal- segmenten nicht die Discalmakrochäten fehlen würden. Man wird gut thun, die Art vorläufig bei Masicera (sensu Schin.) unterzubringen. (VIII. 287, sub Coquillet.) Nach Portschinsky ist Masicera pupiphaga Rond. — Mas. flavosceutellata Zett. = Tachina bella Maig. Mir scheint diese Synonymie gewagt, da Tach. lavoscutellata Zett. Dipt. Scand. III. 1042, in Zophyrus-Puppen, Dlepharipa*) (nicht Masicera) pupiphaga Rond., Prodr. IV. 15, in Schmetterlingspuppen leben soll. **) (1. 156, sub Portschinsky,) 33. Dexidae. Die Larve, welche Herr Haase in Julus fallax Mnt. als Schmarotzer gefunden hat (Zoolog. Beiträge, Breslau 1885, I, pag. 252), ist wahrscheinlich eine Tachinen- oder Dexinenlarve. Wars 32.) *) d. i. Sturmia R. Desv. (conf. Wien, Entom. Ztg. 1890, pag. 155, Miscelle 78). **) Jedenfalls müsste diese Synonymie näher‘ begründet werden. Dr. Portschinsky setzt zwischen die Namen einfach ein Gleichheitszeichen, Ueber die dipterologischen Referate etc. 299 In der analytischen Tabelle der Dexiden - Gattungen, welche Mns. Bigot in der Rev. d’Entom., Caen 1885, veröffent- licht hat, fehlen die Gattungen Ahynchista Rond. und Urodexia O0. S. — Die Gattung Graphomyia R. Desv. zu den Dexiden ziehen zu wollen, ist nicht begründet; eher liesse sich Trixa in diese Familie einreihen. (V. 159.) Deximorpha Rond. muss richtig Dexiomorpha heissen. (VI. 246, sub v. Röder.) Urodexia OÖ. S. kann von den Dexiden nicht recht aus- geschlossen werden. (VII. 331, sub Bigot.) Syllegoptera curvinervis Big., aus Oesterreich, wird ange- zweifelt.*) (V. 159, sub Bigot.) Die Gattung Syllegoptera Rond., die früher allgemein zu den Anthomyiden gestellt wurde, weicht in ihrer ganzen Gestalt und im Flügelgeäder von dieser Familie ab. Man stellt sie am besten zu den Dexiden. (I. 313 sub Brauer und V. 159, sub Bigot.)**) 34. Sarcophagidae. Sarcophila Wohlfahrti Portsch. ist sicher Sarcophila magni- fica Schin. (III. 94. — V. 239, sub Joseph.) Morinia sarcophagina Schin. Fauna Austr. I., pag. 552, gehört zur Familie der Sarcophagiden; sie fällt vielleicht mit Eggisops Rond. zusammen oder gehört zu einer mit ihr nächst- verwandten Gattung. (V. 159, sub Bigot.)**) 35. Muscidae. Ich habe Cyrtoneura stabulans Fall. erhalten, welche zu- gleich mit Homalomyia canicularis L., Calliphora erythrocephala M. und Musca domestica L. aus Puppen von Acherontia Atropos gezogen worden sind. Diese Begleiter sprechen laut genug, dass CÖyrton. stabulans im Larvenzustand ein Aasfresser und kein Parasit sei. Homalom. canicularis zog ich zugleich mit *) Ich habe in der Wien. Ent. Ztg. Jhrg. VII, 1888, pag. 29, nachgewiesen, dass Syllegoptera curvinervis Big. Q identisch ist mit Sylleg. ocypterata M. ®#*) Man vergl. auch Brauer, Denkschr. d. Akad. d. Wissensch. Wien 1882, pag. 105. **) Brauer hat später in der That auf die genannte Art eine nene Gattung Rhinomorinia errichtet und sie mit Engyops Rond. (emend, Br.) zu den Sarcophagiden gestellt (conf. Denkschr. Akad. Wiss, Wien 1889, pag. 125). Wiener Entomologische Zeitung, IX, Jahrg., 10. Heft (31. December 1890). 300 Jos. Mik: Öyrton. stabulans zahlreich aus einem in Fäulniss übergegan- genen Agaricus, welcher im frischen Zustande mit Larven einer Pegomyia-Art vollgepfroft war und daher zu Zuchtver- suchen eingetragen wurde. Es ist kein Zweifel, dass die beiden vorgenannten Arten erst zu Hause ihre Eier in die faulende Substanz des Pilzes ablegten; ebenso werden die Fliegen erst von dem faul gewordenen Inhalt der Schmetterlingspuppen angezogen. Endlich zeigt uns auch der Besuch auf Phallus von Seiten der Cyrioneura, wie Prof. Rathay mittheilt (conf. Wien. Entom. Ztg. 1883, pag. 156), dass die Fliege von dem Aasgeruch des Pilzes angelockt werde. Diese und verwandte Dipteren suchen aile möglichen faulenden und gährenden Substanzen auf, um ihre Brut da abzulegen. Ich fand an dem Spundloche eines Fasses, in welchem gährender Essig auf- bewahrt wurde, eine Menge Larven von Homalom. canicularis; ferner in den Poren eines mehrere Tage ausser Gebrauch ge- standenen, im Zimmer aufgehängten Badeschwammes eine Tonne von Musca domestica, deren Larve sich offenbar von den Seifen- und organischen Resten im Schwamme ernährte. (II. 156, sub Riley und III. 159, sub Fletcher.) Welchen von den gleichzeitig publieirten Namen Nemor- rhina Rob. Desv. oder Glossina Wied. man anwenden soll, hat der Usus bereits entschieden. Der letztere Name steht seit lange her im Gebrauche. (IV. 320, sub Bigot.) Graphomyia R. Desv. kann nicht zu den Dexiden gezogen werden, wie Mns. Bigot in den Rev. d’Entom., Caen 1885, vorschlägt. (V. 159.) Musca cyanea F. ist eher zur Gatt. Calliphora als zu Pyrellia zu bringen. (III 29, sub Taschenberg.) 36. Anthomyidae. Es scheint uns nicht nothwendig, den poetisch schönen und alten Namen Arzcia, wenn er auch schon früher an ein Würmergeschlecht vergeben war, in den schlechtgeschriebenen Namen Yetodesia Rond. zu verwandeln. Die Gattung Ammomyia (nicht Hammomyia, wie Rondani schreibt) halten wir schon wegen der parasitischen Lebensweise der Arten für berechtigt. Für den schlechtgebildeten Namen Acanthiptera (früher gar Achanthiptera) Rond. möchten wir, da eine Insectengattung Ueber die dipterologischen Referate etc. 301 Acanthoptera bereits existirt, Sphecolyma Perris vorschlagen. (II. 319.) Das Hypopygium der Aricien bietet wenig systemati- schen Werth. (VI. 271.) Die auf pag. 116 und 117 der Entom. Nachrichten, 1888, XIV, gegebene Discussion der Gattungen Hera Schn. und Alloeostylus Schn. lässt erkennen, dass beide Gattungen aus sehr zusammengeklaubten Merkmalen construirt worden sind. (VIII. 165, sub Schnabl.) Ich stimme der Ansicht Meade’s bei, wenn er das Genus Alloestylus Schn. mit Aricia vereinigt. (IX. 80, sub Meade.) Anthomyia conformis Fall. in Nördlinger und Farsky (eonf. Verh. Zoolog. Bot. Gesellsch. Wien 1879, pag. 108 und A. Fiteh im Entomologist, 1881, Vol. XIV, pag. S—13) ist identisch mit Öhortophila betae Curt. Die eigentliche Anthomyia (Chortophila) conformis Fall., Meig., ist von Chort. betae aber verschieden. (I. 97, nota.) Anthomyia ee welche Mns. Bigot in Annal. "Soc. Entom. Fr. 1885, pag. 296, aus Australien anführt, ist Homa- lomyva .canicularis L. (V. 160.) Homalomyia canicularis L. wurde aus Puppen von Acherontia Atropos, ferner aus einem faulen Agaricus, der mit Larven einer Pegomyia stark besetzt war, endlich aus käsiger Masse an einem Essigfasse gezogen. (Il. 156, sub Riley.) Die Anthomyiden-Gattung Proboscimyia Big. soll richtiger heissen: Proboscidomyia. (IlI. 157.) Ich theile die Ansichten Loew’s und Rondani's bezüg- lich der systematischen Stellung von Schoenomyia litorella Fall. bei den Anthomyiden. (V. 336, sub Tief.) 37. Borboridae. Pterennis wird wohl richtig Pieremys (Rond.) zu schreiben sein. (IX. 125, sub Gercke.) 38. Cordyluridae (incl. Scatophagina). Es wird aufmerksam gemacht, dass bei Fucellia nur das Männchen das Haarbüschel an den Hinterschenkeln besitzt. (VII. 164, sub Bigot.) Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 10. Heft (31. December 1890). 302 Jos. Mik: 39. Helomyzidae. Thelida oculata Schin. ist synonym mit Heteromyza atricornis Meig., Lw., nec Schin. (VI. 158, sub Girschner.) 40. Sciomyzidae (incl. Dryomyzina). blephariptera Cartereaui Big. fällt mit Neottiophilum frin- gillarum Frnfld. zusammen. (]. 98, nota 2; diese Synonymie wurde hier zum ersten Male’ gegeben.) *) Dryomyza Zawadskii Schumm. ist die Herbstgeneration von Dryom. flaveola F. Vergl. Berl. Entom. Ztschr. 1870, pag. 133. (11. 156, sub Rathay und Ill. 158, sub Girschner.) Neuroctena (Dryomyza) anilis Fall. kann nicht zu den Örtaliden gestellt werden, wie es Mns. Bigot zu thun beliebt. (VI. 142.) 41. Ortalidae (inel. Cephalina, Ulidina, Platystomina). Die Gattung Eumetopia Meq. (non Brauer), welche Mns. Bigot in den Ann. Soc. Ent. Fr. 1886, in seine Gruppe der Tany- pezidi stellt, gehört zu den Ulidinen, ebenso die Gattung Cephalia Meig. zu den Ortaliden in die Gruppe der Oephalina (Lw.), die Gattung Mischogaster Lw. (emend. pro Michogaster Meg.) zu den Platystominen. Dieses letztere Genus, mit welchem Oonopsida Meg. wahrscheinlich identisch ist, hat volle Berechtigung. (VI. 112, sub Bigot.) Pterogenia singularis Big. Revue et Mag. de Zoologie 1859, Extr. pag. 8, ist wohl eine Zygaenula Dol. (I. 98, nota 3.) Mns. Bigot stellt Pierocalla Rond. zu den Trypetinen, während sie doch zu den Ortaliden gehört. (II. 234.) 42. Trypetidae. Oephalia caloptera Big., aus Frankreich, ist wahrscheinlich eine Trypetine. (VI. 159.) **) Trypeta pulla Wied. hat die Priorität vor Amphienephes pertusus Lw. (111. 29.) Pterocalla wird von Bigot irrthümlich zu den Trypetinen gestellt, während diese Gattung zu den Ortaliden gehört. (II. 284.) *) Vergl. Wien. Entom. Ztg. 1888, I, pag. 194. »*) Ich habe nachträglich (Wien. Entom. Ztg. 1888, pag. 30) nachge- wiesen, dass Cephalia caloptera Big. mit Euphranta connexa Fabr. synonym ist. Ueber die dipterologischen Referate etc. 303 43. Drosophilidae. Gitona pruinosa Big. (wenn die Gattung richtig erkannt wurde) kann nicht in Verwandtschaft mit Meromyza gebracht werden. (VII. 308, sub Bigot.) 44. Psilidae. Die Gattung Texara Walk. gehört zu den Psiliden. (VI. 112, sub Bigot.) . Man wird besser thun, Lozxocera nigrifrons Meq. als frag- liches Synonym zu Loxoc. dorsalis Lw. zu ziehen. (III. 156, sub Dale.) Lozxocera atriceps Big. halte ich für eine Var. von Loxocera aristata Pnz., Iıw., Ztschr, f. Entom. Breslau 1858, pag. 21. (VI. 47, sub Bigot.) Es ist nieht nothwendig, den Namen Zissa M.*) in Mega- merina Rond. umzuwandeln. (VI. 112, sub Bigot.) 45. Ephydridae. Die Gattung Aulacigaster Meg. ist richtiger zu den Ephy- driden als zu den Drosophiliden zu stellen. (III. 94.) 46. Chloropidae. Das von Brauer (Denkschr. Akad. Wiss. 1383, separ. pag. 92, Z.7 v.u.) bei Ochthiphila angeführte Citat gehört nicht hierher. Die Fliege, deren Larve jene Gallen an den Triebspitzen von Triticum repens verursacht, ist keine Ochthiphila, sondern eine Öhlorops-Art. (III. 94.) Es werden eine Menge Fehler in der von Herrn Wilhelm gegebenen Beschreibung und Abbildung von Oscinis pusilla Meig. berichtigt. (IX. 43—44, sub Wilhelm.) 47. Tanypezidae. Die Gruppe der Tanypezidi (Big.), wie sie Mns. Bigot in den Ann. Soc. Entom. Fr., 1886, pag. 287, auseinandersetzt, *) Ich stelle hier die Gattung Lissa M. zu den Psiliden. Schon Schiner hat in seiner Fauna (II, pag. 175) die Einreihung von Lissa unter die Sepsiden für nicht ganz zuverlässig gehalten. Loew stellte die Gattung zu den Micro- peziden (conf. Monogr. North-Amer. Dipt. I, pag. 39). — Van der Wulp bringt Lissa zu den Psiliden (conf. Tijdschr. voor Entom, 1864, VII, pag. 141) und ich glaube, dass hiermit das Richtige getroflen wurde. Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 10. Heft (31. December 1890). 304 Jos. Mik: ist ein Mixtum Compositum: denn sie umfasst Gattungen aus den Gruppen der Tanypeziden‘, Sepsiden, Psiliden (Texara Walk.), Ulidinen (Zumetopia Megq., non Brau.) und Ortaliden (Cephalia M.). (VI. 112, sub Bigot.) Die Gattungen Seraca Walk. und Godrya Walk. können in die Familie der Tanypeziden gestellt werden. (VI. 112, sub Bigot.) 48. Sepsidae. . Aerometopia Lioy (non Schin.) und Beggiata Lioy fallen mit der Gattung Sepsis Fall. zusammen. — Die Gattungen Halıdaya Rond. (non Egg.) und Meroplius Rond. sind als solche nicht berechtigt. (VI. 112, sub Bigot.) 49. Agromyzidae (inel. Ochthiphilina). Die Beschreibung der Larve von Agrumyza pulicaria M., welche Herr Liebelin den Entom. Nachr., 1889, gegeben hat, ist unrichtig. Eine Agromyziden-Larve besitzt keine „Brust- gräte“. Nur Cecidomyiden-Larven kommt eine solche zu. Was Herr Liebel für die Brustgräte angesehen hat, sind entweder die Kieferhaken oder es ist das durchscheinende Kiefergerüste der Larve; das letztere ist wahrscheinlicher, da die Kiefer als „schwarzer Kopf“ gedeutet worden sein dürften. (IX. 79, sub Liebel.) Die von Fletceher (im Entom. Monthly Mag. XX, 1883, pag. 163) erwähnten Blattminen auf /mpatiens Nolimetangere, welche irrthümlich Zonosema alternata Fall. zugeschrieben wurden, rühren wohl zweifelsohne von Agromyza impatientis Lw. her. (TV..:62.) Agromyza latipes Meig. gehört in die Gattung Desmo- metopa Jıw., Berlin. Entom. Zeitschr. 1865, pag. 185. (V. 336, sub Tief.) Brauer bezeichnet die von einer Chloropide an den Triebspitzen von Triticum repens erzeugten Gallen irrthümlich als von einer Ochthiphila herrübrend. (III. 94, sub Brauer.) Die von manchen Autoren zu den Ochthiphilinen gestellte Schoenomyia litorella F all. gehört zu den Anthomyiden (V. 336, sub Tief.) Die (zu den Ochthiphilinen gehörige) Gattung Lestophonus Willist. ist mit Oryptochaetum Rond. synonym. (VII. 350, sub Williston und VIII. 271, sub Williston.) Ueber die dipterologischen Referate etc. 305 50. Pupipara. Es mag wohl nur eine Laune gewesen sein, dass Mns. Bigot den Namen Hippobosca in Zoomyia sibi umwandeln mochte, weil nicht alle Arten dieser Gattung auf dem Pferde leben. Dasselbe ist's mit der Umwandlung von Draula in Melitomyia Big. (V. 80.) Lynchia Weyenb. dürfte mit Ölfersia identisch sein. (V. 239, sub Sahlberjg.) n Mehrere Nycteribien wurden in den Krainer Grotten frei auf Tropfsteinzapfen herumkriechend gefunden.*) (l. 203, sub Joseph.) II. Theil. Auszug aus den dipterologischen Referaten von Dr. E. Bergroth, L. Ganglbauer, C. R. Osten- Sacken und F. A. Wachtl in der Wiener Entomolo- gischen Zeitung, Jahrgang I.—IX. 1. Bergroth E. Tipulidae, incl. Limnobidae. Das von Herrn Huguenin aufgefundene Unterscheidungs- merkmal der Gattungen Tipula und Pachyrrhina wurde an zahlreichen europäischen und exotischen Arten nachgeprüft und für zutreffend gefunden: bei Pachyrrhina entspringt näm- lich die zweite Längsader” aus dem Punkte, wo sich die Hilfs- ader mit der Subeostalader vereinigt, oder ein ganz kleines Stückchen früher; bei 7ipula dagegen entspringt sie be- trächtlich früher, d. h. wenigstens um Stigmalänge wurzel- wärts von jenem Punkte. Daher ist auch Pachyrrh. annulicornis M. eine Tipula; die Art muss jedoch Zrpula varüicornis Schumm, genannt werden, weil die nordamerikanische Tipula annulicornis Say etwas früher als die Meigen’sche Art be- schrieben wurde. — T’ipula quadrivittata Stäg. in Huguenin’s *) Diese Beobachtung Dr. Joseph’s stimmt keinesfalls (!) mit jener Kolenati's über das Vorkommen der Nycteribien (vergl. Kolenati „Die Parasiten der Chiroptera“, Brünn 1856, pag. 6, dritter Absatz): „Nicht ohne Interesse sind die Erscheinungen, dass die Nycteribien auch das bereits abgestorbene Mieththier nicht verlassen und mit diesem zu Grunde gehen.“ Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 10. Heft (31. December 1890). 22 306 Jos. Mik: Fauna insector. Helvetiae, 1888, ist eine geschecktflügelige Art aus der Gruppe der Tipulae marmoratae, während die wahre Stäger’sche Art einfärbige Flügel hat und in eine andere Gruppe gehört. (VIII. 213, sub Huguenin.) Es ist absolut unmöglich, eine Anisomera nach Schiner’s Fauna zu bestimmen. — Hinweis, dass das Genus Ahypholophus (sensu Schin.) in der Schweiz durch zwei Arten (teste Loew) vertreten ist. (VIII. 214, Huguenin.) Die Zahl der von Herrn Skuse (Proceed. of the Linn. Soc. of New South-Wales, Sydney 1890, pag. 757 ff.) auf- geführten Tipuliden wird sich in der Zukunft bedeutend ver- mehren, da die meisten der jetzt bekannten nur aus der Um- gegend Sydneys stammen. Interessant ist das Vorkommen der paläarktischen Gatt. Orimarga in Australien, ferner die Ver- breitung von Conosia irrorata W. von Arabien über Südasien bis Australien und bis zu den Fidji-Inseln. — Dieranomyia punctipennis Skuse müsste, wenn die Abbildung richtig ist, in die Gatt. Thrypticomyia gebracht werden. — Der Name Leiponeura, rectius Liponeura, ist vergeben; doch ist es nicht nöthig, hierfür einen neuen Namen zu wählen, weil das Genus mit Atarba OÖ, S. zusammenfällt. — Das Gen. Tasiocera, rect. Taseocera, kann nicht acceptirt werden, da es sich von Zrioptera nur durch die im männlichen Geschlechte sehr verlängerten Fühler unterscheidet. Die Männchen der australischen Tipuliden scheinen überhaupt eine ausgeprägte Disposition zu verlän- gerten Antennen zu besitzen; das noch unbekannte Weibchen von Taseocera hat wahrscheinlich kurze Fühler. — Die Gatt. Rhabdomastix dürfte sich von Gonomyia nicht unterscheiden. — Limnophila lawsonensis und Australasiae Sk. wären in eine eigene Gattung zu stellen, wahrscheinlich in die Gatt. Zach- nocera Phil. — Bei Geranomyia unicolor Hal. dürften die Taster zweigliederig sein; es wird gefragt, ob dies auch bei Geran. caloptera Mik der Fall ist? (IX. 122—123, snb Skuse.) 2. Ganglbauer L. Biologie. Es wird die Vermuthung ausgesprochen, dass die im Sep- tember 1380 im Oberengadin beobachtete Wanderung von Melithreptus lavandulae Meq., Eristalis silvatieus Meig. und Ueber die dipterologischen Referate etc. 307 Libellula scotica darin ihren Grund hatte, dass die Fliegen Plätze zur Eiablage aufgesucht haben und von den Libellen verfolgt worden sind. (I. 43, sub Eimer.) Stratiomyidae. Der von Kirby zu Sargus gezogene Aylophagus spiniger Wied. ist eine Eraereta und gehört zu den Beridinen. (III. 316, sub Kirby.) Tabanidae. Tabanus Karabaghensis Portsch. ist bestimmt eine eigene Art; sie ist in der Färbung sehr beständig und reicht vom Kaukasus bis nach Centralasien. (III. 255.) Chrysops aterrimus Kirby scheint dem Chrysops japonieus Wied. sebr ähnlich zu sein. (III. 316, sub Kirby.) Bombylidae. Anthrax Tantalus Kirby ist eine Exoprosopa,; Anthrax bombyliformis Kirby ist sicher kein Anthrax, wahrscheinlich eine Neuria mit vier Submarginalzellen. (III. 316, sub Kirby.) Asilidae. Dasypogon diversipes Kirby ist wahrscheinlich Dasypogon diversicolor Meq. (Ill. 316, sub Kirby.) 4. Wachtl, F. A. Cecidomyidae. Einige von Wilms und Westhoff im 11. Jahresber. des Westphäl. Prov.-Ver. für Wissensch. u. Kunst (Münster 1883) beschriebene Dipteroceciden werden determinirt oder richtig ge- stellt. Namhaft gemacht sind Ceeidomyia genisticola F. Lw., onobrychidis Br., rosarum Hardy, sonchi F. Lw., carpini F. Lw., Diplosis botularia Winn., dryobia und corylina F. Lw., Asphondylia pimpinellae F. Lw., verbasci Vall., Hormomyia fagi Hrtg. piligera Lw., poae Bose., Arten der Gatt. Zipara. (II. 58—59, sub Wilms und Westhoff.) Die Gallen, welche Herr Liebel in der Zeitschr. f. Naturw., Halle 1886, Bd. LIX, pag. 538, sub Nr. 53 und 54 Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 10. Heft (31. December 1890). 22° 308 Jos. Mik: Ueber die dipterologjschen Referate etc. beschreibt, dürften von Cecidomyia trachelüi Wachtl herrühren *) (vide Wien. Ent. Ztg. 1885, pag. 195). — Die Angabe l. c., pag. 542, Nr. 83, dass die Puppen von Üecidomyia euphorbiae Lw. ohne Cocon gefunden wurden, bezieht sich nicht auf die genannte Art, da die Larve derselben wirklich ein Gespinnst macht, sondern vielleicht auf einen Inquilin von Oecid. euphor- biae. — Die l.ce. sub Nr. 98, pag. 544 beschriebene Galle wird durch Oecidomyia hygrophila Mik (vide Wien. Entom. Ztg. 1883, pag. 209) erzeugt; die Galle pag. 549, Nr. 138 ist das Product der Cecidomyia ignorata Wachtl (vide Wien. Entom. Ztg. 1884, pag. 163 und pag. 215). (VII. 44, sub Liebel.) Die Galle, welche Herr Rübsaamen anf Lotus corni- culatus L. (in der Berl. Ent. Zeitschr. 1889, Bd. XXXIII, pag. 53) erwähnt, scheint die grösste Aehnlichkeit mit der von Mik (Wien. Entom. Ztg. 1888, VII, pag. 315, Taf. IV, Fig. 12) beschriebenen und abgebildeten Galle auf derselben Pflanze zu haben. — Die von demselben Autor beschriebenen knopfförmigen Triebspitzen-Deformationen auf Lamium album L. dürften mit Cecidomyia lamiicola Mik (Wien. Entom. Ztg. 1888, VII, pag. 32, Taf. I) identisch sein, während sie Rüb- saamen für Oecidomyia corrugans F. Lw. hält.**) — Die von demselben Autor von Juniperus communis L. beschriebenen und unterschiedenen drei Gallen sind sicher das Product von Hormomyia juniperina L. — Die veränderliche Färbung der Larven von Cecidomyia vieciae Kieff. dürfte mit den verschiedenen Altersstufen der Larven in Verbindung stehen. — Cecidom. marginemtorguens hat nicht Bremi, sondern Winnertz zum Autor. (VIII. 321—323, sub Rübsaamen.) *) Ich habe in der Wien. Entom. Ztg. 1889, pag. 237 richtiggestellt, dass die von Herrn Liebel |. c. sub Nr. 53 beschriebene Galle nicht von Cecidomyia trachelii Wachtl, sondern von einer noch unbekannten Cecidomyide herrührt. (Mik.) **) Ich möchte mich keiner von diesen beilen Ansichten anschliessen. (Mik.) 309 Ugimyia serieariae Rond., der Parasit des japanischen Seidenspinners. Ein dipterologischer Beitrag von Prof. Jos, Mik in Wien. (Hierzu Tafel III, Fig. 7 und 8.) Durch die freundliche Vermittlung des Herrn Professor Dr. C. V. Riley in Washington erhielt ich die Larve, das Puparium und ein Pärchen jener Tachinide, welche Rondani, ohne die Imago gekannt zu haben, Ugimyia sericariae sibi (Bull. Soe. Entom. Ital. Firenze, T. II. 1570, pag. 137) benannt hat. Aus den ihm gemachten Angaben über die parasitische Lebensweise der Larve dieser Fliege in der Raupe von Sericaria (Bombyx) mori L. in Japan und aus der Larve und Tonne, welche ihm mitgetheilt worden waren, erkannte Rondani in dem Parasiten eine Tachinide und erlaubte sich für sie eine neue Gattung Ugimyia (nach dem landesüblichen Namen des Parasiten: „Uji“) zu errichten. *) Bald darauf erhielt Prof. Cornalia die Fliege, von welcher er eine — wenn auch unzureichende — Beschreibung entwarf; er führte sie übrigens unter dem Namen Ugimyia sericariae Rond. ein (Bull. Soc. Ent. Ital. 1870, T. II, pag. 223).**) *) Die Larven der Tachiniden sind noch lange nicht soweit gekannt, dass man auf dieselben allein hin eine neue Gattung aufstellen könnte, **) Um nur ein Beispiel aus dieser Beschreibung zu geben, citiren wir Folgendes (von pag. 225): „Le ali sono due. Il margine anteriore 0 costa & grosso, con delle dentellature. Questo margine & lungheggiato da una nervatura sottomarginale. Dall’ angolo poi partono 6 altre radiate che vanno assottigliandosi al margine libero posteriore. Questo in vicinanza all’ inserzione presenta la smarginatura e il lobo, noto sotto il nome di ceucchiaio. Al di dietro di esso havvi una traccia di bilanciere.“ Das ist Alles, was über die Flügel gesagt wird und man ersieht daraus, dass man es hier mit keiner wissenschaftlichen Beschreibung zu than hat. Die Abbildungen aber, welche Prof. Cornalia (l.c. Tav. III, Fig. 14—22) von der Imago gibt, beweisen, dass es hier auch an einer richtigen Beobachtung fehlte. Sie sind alle ganz schlecht und falsch. In Fig. 14, welche die Fliege von oben darstellt, ist die Totalgestalt wohl ziemlich getroffen; die Beine sind aber viel zu dünn, die Flügel besitzen ‚Adern , welche eine beliebige Cuıvatur zeigen; von einer richtigen Behorstung in dieser Figur ist nichts zu sehen. Der Kopf von oben (Fig. 15), viermal ver- grössert, ist geradezu drollig zu nennen; die Stirnborsten sind nach Belieben ge- zeichret und gleichen einer Reuse, Fig. 16 (Kopf im Profil) ist vollständig falsch — ohne alle Borsten! Fig. 14 stellt, nach den langen Klauen zu urtheilen, das Männchen dar; doch ist die Stirn in der Zeichnung breiter als das Auge, — Auch Prof, Meinert spricht über diese Abbildungen bereits einen Tadel aus. (Conf. Entomol. Meddelels. Kopenhagen, 1890, II. Bd., pag. 162, Z. 5, v. unten.) Wiener Entomologische Zeitung, IX, Jahrg., 10. Heft (31. December 1890). 310 Jos. Mik: Trotzdem Cornalia von der Fliege eine so unzu- reichende Beschreibung gegeben hat, wird er doch als Autor zur Art gezogen werden müssen; denn in der etwas früher erschienenen Notiz von Gu@rin Meneville (in den Comptes Rendus der Acad. d. Sciences, Paris, 18 avril 1870, pag. 844) findet sich wohl ein neuer Name für den Parasiten, nämlich Tachina oudji, keinesfalls aber eine Beschreibung. *) Ueber den Parasiten, welcher in seiner Heimat den Namen Uji trägt, ist noch von mehreren Seiten geschrieben worden**); eine richtige Deutung der Species in Bezug auf ihre systematische Stellung ist meines Wissens bisher noch von Niemandem gegeben worden. Diejenigen, welche in dieser Hinsicht ein Urtbeil fällten, waren entweder mit zu geringen Kenntnissen in der Dipterologie ausgerüstet, oder sie befanden sich im Zweifel oder im Irrthume, weil sie nur nach den unzureichenden Beschreibungen und Abbildungen der Imago dieses Parasiten Schlüsse gezogen haben. Abgesehen von jenen Bestimmungen, denen zu Folge Uji eine Tachinide ist, firden sich in der Literatur drei Angaben über das Genus, in welches die Fliege einzureihen wäre. Die erste Bemerkung macht Cornalia in der obeitirten Schrift, indem er (pag. 219) bei Gelegenheit der Besprechung *) Wegen der nicht leicht zu beschaffenden Compt. Rent). gebe ich bier den Wortlaut der erwähnten Notiz. „M. Guerin Möneville adresse des observations sur la nature de l’uji ou oudji, insecte parasite qui a fait eprouver r&cemment une diminution notable ä la production des graines de vers ä soie au Japon. Les observations faites r&cemment par M. Adams, secret. d. 1. lögation d’Angleterre au Japon, qui a pu voir ä la fois le ver, la chrysalide et la mouche Al’etat parfait, et qui a publie des figares de l’insecte ä ces trois &tats, font voir que ’oudji est un diptere, comme la mouche chinoise signal&e par M. Castellaui et comme la mouche francaise qui a si facilement adopte le ver ä soje de l’ailante. Il propose de lui donner Je nom de Tachina oudji.“ ’*=*) Die bezüglichen Literaturangaben findet der sich hierfür Interessirende in den Artikeln von Dr. Meinert: „How does the Ugimyia-Larva imbed itself in ihe Sılkworm?“ (Ann. and Mag. of Nat. Hist. London 1890, pag. 103 and 104) und „Ugimyia-Larven og dens Leie i Silkeormen“ (Entom. Meddel. 1890, II. Bd. pag., 162 og 163). — Der Vollständigkeit wegen citire ich noch die in Cornalia’s Aufsatz (l. c.) erwähnte Notiz von Gu&rin, Revue Universelle de sericultre Nr. 3, avril 1870, ferner die Notizen von Bigot im Bull. Soc. Ent. Fr. 1888, pag. XXXIX, von Riley in Ins. Life, 1888, Vol. I, pag. 62 und von mir in Verh. Zool.-Bot. Gesellsch. 1889, Sitz.-Ber. pag. 5l. Ugimyia sericariae Rond. etc. 311 von Gu&@rin’s Notiz über Tachina oudji sagt, dass diese Fliege wahrscheinlich in das Subgenus Phorocera zu reihen sei. *) In den Jahren 1833—1885 hat Professor C. Sasaki in Tokyo (Japan) eingehende Studien über den genannten Para- siten gemacht und die Resultate derselben im Journal of the College of Science, Imperial University, Japan, Tokyo 1886, Vol. 1, Part 1 veröffentlicht, ohne über die systematische Stellung der Fliege näheren Aufschluss zu geben. Ich habe über diese interessante Arbeit in der Wien. Entom. Ztg. (1888, pag. 45) referirt und bei dieser Gelegenheit angedeutet, dass Ugimyia sericariae Rond., soviel man aus der von Sasaki gegebenen Abbildung der Imago beurtheilen kann, ein Nemoraea ähnliches Thier sei. Eine Gewissheit hier- über war nicht zu erlangen, weil sowohl die Beschreibung als auch die Abbildung die zur Bestimmung der Gattung noth- wendigen Merkmale nicht ersichtlich macht. Die Beschreibung, welche Sasaki von der Fliege gibt, ist wohl bis jetzt die beste, die wir besitzen. Irrthümlich nennt er den Parasiten Ugimyia Sericaria Rond. (statt sericariae Rond.). *) In dieser Notiz in den Compt. Rend. (1870, pag. 844) findet sich, wie ich schon oben mitgetheilt, nichts über die systematische Stellung des Uji. Möglich, dass Gu&rin in einem Artikel in Revue et Magaz. Zool., ser. 2, Tom. 22, pag. 178—181 (Citat nach Meinert), welchen ich nicht kenne, sich hierüber ausgesprochen hat; möglich aber auch, dass Cornalia nur dadurch auf Phorocera geleitet wurde, weil Gu&rin eine solche aus dem Ailantus- spinner gezogen hat. Es dürfte nicht uninteressant sein, dass hieräber von Cornalia Gesagte (Bull. Soc. Entom. Ital. 1870, pag. 219) zu reproduceiren: „I Gu&rin infatti pot@ osservare nel baco dell’ Ailantus, da lui introdotto in Europa, una mosca parassita la cui laıvya vive nel bruco e nella crisalide di quello: & la Phorocera pumicata Meig. La Saturnia Cynthia dunque originaria della China, ha qui pure fra noi la sua malattia del moscone.* Auch was Cornalia im Anschluss an diese Bemerkung sagt, möge hier wiederge- geben werden. „E qui opportuno il dire che il conte Castellani, il quale fu in China in cerca di buon seme del bombice del gelso, nel suo libretto sul’ Educazione del baco da seta in China (Firenze 1860, pag. 139—148) accenna come anche nell’ impero chinese il baco del gelso sia soggetto ad esser vittima di una mosca, che ne fa strage, mosca che il Gu&rin chiamö Tachina Castel- lanii. . Dalla descrizione che il viaggiatore italiano fa del parassito non si potrebbe ritenere differente la specie giapponese dalla chinese; ma ciö solo potranno decidere ulteriori e precise osservazioni. — Secondo l’Adams l’Ugi attaca al Giappone arche la Saturnia (della quercia) Yama-mai, diffuse pure in Europa per opera del Gu&rin.“ Ich glaube, dass der Name Tachina Castel- lanii Gu&r,. nur ein i. lit. Name sei, ® Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 10. Heft (31. December 1890). 312 Jos. Mik: Zu einem anderen Resultate ist Mns. Bigot in Paris gekommen. Auch er hat aus der von Prof. Sasaki gegebenen Abbildung einen Schluss gezogen, und zwar dahin, dass Ugimyia sericariae in die Gattung Leskia R. Desv. gebracht werden müsse (vergl. Bullet. Soc. Entom. France 1888, pag. XXXIX). Ein Blick auf Sasakı’s Taf. I, Fig. 3, in welcher der Flügel dar- gestellt wird, widerspricht sofort der Behauptung Mns. Bigot's; das ist kein Geäder von Zeskia. Auch die Abbildungen der Imago zeigen ein viel zu plumpes Thier, als dass man an Leskia denken könnte. *) Das ist Alles, was mir über die Deutung der systemati- schen Stellung von Ugimyia aus der Literatur bekannt ge- worden ist. Durch Autopsie der Imago war ich später in den Stand gesetzt, den Parasiten des Seidenspinners gehörig zu interpretiren (conf. Verh. Zool.-Bot. Gesellsch. Wien, 1889, Sitz.-Ber. pag. 51) und spreche mich nun hierüber im Folgenden näher aus. Ugimyia sericariae zeigt alle wesentlichen Charaktere der Gattung Sturmia Rob. Desv.”*) und man könnte sie daher immerhin in diese Gattung einreihen. Doch unterscheidet sie sich von Sturmia durch die Beborstung des Hinterleibes, indem Sturmia am Rücken des ersten und zweiten Hinterleibsringes Randmacrochäten besitzt, welche bei Ugimyia sericariae gänzlich fehlen. *"”) Dieser Unterschied mag nach dem heutigen Stande der Systematik der Tachiniden angethan sein, Ugimyia seri- cariae für den Typus einer eigenen Gattung anzusehen, für *) Leskia aurea Fall. lebt in Sesien-Raupen (conf. Wachtl, Wien. Ent. Ztg. 1882, pag. 278 und Brischke, Schrift. d. Naturf. Gesellsch. Danzig, 1884, Sep. pag. 2). **) Den Namen Sturmia R. Desv. hat Rondani in Dlepharipa (Prodrom, 1856, I, pag. 71), Kowarz in Ütenocnemis (Verhandl. Zool. Bot. Gesellsch. 1873, pag. 460) und Brauer in Blepharipoda (Denkschr. Akad. Wiss. Wien 1889, pag. 96) umgewandelt. Alle diese Veränderungen sind überflüssig (conf. Wien. Entom. Ztg. 1890, pag. 155). Schiner hat in seiner Fauna die Gattung Sturmia mit Masicera vereinigt, was den neueren Ansichten über die Familie der Tachiniden nicht mehr entspricht. =) Sasaki beschreibt die Behaarung (l. c., Separ. pag. 4) folgender- massen: „The abdomen is tnickly covered all over with stiff hairs and has on the junctions of its segments a few long bristles.“ Letzteres kann sich nur auf die Randmacrochäten an den Seiten der Ringe beziehen, welche bei der in Rede stehenden Fliege in der That vorhanden sind, währenl die Rücken- macrochäten am ersten und zweiten Ringe gänzlich fehlen. Ugimyia sericariae Rond. etc. 313 welche ich den Namen Orossocosmia mihi*) vorschlage. Die Charaktere dieser Gattung sind folgende: Crossocosmia n. gen. Segmentum primum et secundum abdominis in dorso macrochaetis marginalibus ut discalibus nullis, articuli duo primi setae antennalis brevissimi, fere nulli. Caeterum ut in genere Sturmia R. Desv. Die Synonymie der Species wird folgende sein: Sturmia (Orossocosmia) sericariae Corn. Ugimyia sericariae Cornalia, 1370. — (Ugimyia sericariae Rond. 1370.) — Tachina oudji Guerin, 1870. — ? Tachina Castellanii Guer. (i. litt. ?). Damit man Orossocosmia von anderen verwandten Gattungen unterscheiden könne, genügt es, folgende Merkmale festzuhalten, welche zugleich auf die nahe Verwandtschaft mit Sturmia ge- nugsam hinweisen: Stirn beim 5 breit, beim © noch breiter; bei ersterem sind die Frontalorbiten behaart und mit auf- gerichteten Borsten versehen, welche ziemlich in eine Reihe geordnet sind, bis zur Basis des 3. Fühlergliedes herabsteigen und hier sich mehr dem inneren Augenrande nähern, als der Stirnstrieme. Beim Weibchen finden sich ausserdem je 2 nach vorwärts gekrümmte stärkere, äussere Borsten (Orbitalborsten). Die Fühler sind über der Augenmitte eingelenkt, das dritte Glied ist mindestens zweimal so lang als das zweite. Die Augen sind nackt**), die Taster gut entwickelt, die Gesichtsleisten fast parallel, breit, polsterartig erhoben, mit mehreren Reihen von Borsten, welche aber beiläufig nur bis zur Spitze des 3. Fühlergliedes aufsteigen. Die Backen sind mit abstehenden Härchen dicht besetzt; am unteren Rande derselben stehen längere Borsten (Taf. III, Fig. 7 und 8, wobei aber zu be- merken ist, dass diese Borsten in Fig. 8 nicht genug zum Ausdruck gekommen sind, da sie bei dem mir vorgelegenen Exemplare abgebrochen waren). Die Beborstung des Kopfes ist beim Weibchen stärker als beim Männchen, bei welchem die Borsten dafür etwas länger sind. Das Schildchen trägt ausser den Randborsten auf der Scheibe 2 auffallende Macro- *) zp6s00s Franse, #550; Schmuck, **) Bei Crossocosmia erscheinen die Augen bei stärkerer Vergrösserung mit äusserst schütteren, kurzen, stiftartigen, doch feinen, gelblichen Härchen versehen; selbst unter einer guten Lupe zeigen sie sich aber kahl, so dass man die Gattung immerhin zu den „Nacktäugigen“ zählen kann. Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 10. Heft (31. December 1890). 314 Jos. Mik: chäten zwischen der kürzeren Behaarung. Der Hinterleib zeigt längs des ganzen Hinterrandes des dritten Segmentes eine Reihe von Macrochäten; das vierte Segment ist auf seiner Oberfläche mit langen Haaren und Borsten besetzt, welch letztere beim Männchen dichter sind als beim Weibchen. Sonst fehlen Discalmacrochäten. Die Flügel haben keinen deut- lichen Randdorn; die hintere Querader ist der Beugung der 4. Längsader, welche keinen Aderanhang zeigt, näher als der kleinen Querader. Die Hinterschienen tragen an der Oberseite eine Reihe gleich langer und sehr starker, dichter Wimper- borsten, welche sich manchmal aneinander legen, so dass die Schiene wie einseitig gefiedert erscheint. Die Pulvillen und Klauen sind beim 43 länger als beim ©, die Vordertarsen des letzteren sind kaum etwas breit gedrückt. Ich muss hier bemerken, dass Robineau Desvoidy in seiner Hist. Naturelle des Dipt. des Environs de Paris (1863, I, pag. 893) eine Gattung Verreauxia für eine Tachinide aus Tasmania aufgestellt hat, welche mit Örossocosmia m. in nächster Verwandtschaft zu stehen scheint. Sie hat mit ihr die Be- borstung des Hinterleibes, sowie die Kürze der beiden Basal- glieder der Fühlerborste gemein, besitzt aber eine andere Stirnbeborstung, von welcher es l. c. heisst: „front n’ayant que de cils raides, petits et peu prononces.“ Bezüglich der Artbeschreibung von Sturmia sericariae Corn., wie sie Sasaki in seiner oben erwähnten Arbeit ge- geben, hätte ich noch Folgendes hinzuzufügen: Das Thier gleicht im Habitus einer Nemoraea pellucida Meig.*) Die Fühler sind beim Männchen kürzer als beim Weibchen (vergl. Taf. III, Fig. Tu. 8); das erste und zweite Glied, sowie die schwarz- haarigen Taster, die Saugflächen des Rüssels und der deutlich abgesetzte Mundrand sind rostfarben; die Fühlerborste ist lang, bis gegen die Mitte mässig dick, dann allmälig ver- schmälert. Die Stirnstrieme ist sammtschwarz, die Frontal- orbiten sind schwarz, nach unten zu mit weisslicher Bestäubung, welche sich in dichterer Weise auch über das ganze Gesicht und über die Backen erstreckt und beim 5 mehr in’s Gelb- liche zieht. Der bläulichschwarze Thorax ist schütter graulich- weiss bestäubt, namentlich vorn, und zeigt vier schmale, *) Es ist nicht nothwendig, diesen Namen in Nemoraea conjuncta Bond. zu ändern. Ugimyis sericariae Rond. etc. 315 gleichweit von einander stehende schwarze Längsstriemen, von welchen die zwei inneren nicht weit über die Quernaht reichen; zwischen diesen ist vorn der Anfang einer Mittelstrieme sicht- bar.*) Das Schildehen ist rostbraun, mit leichtem weisslichen Schimmer; ebenso zeigt der bläulichschwarze Hinterleib an den Vorderrändern der Ringe in breiter Ausdehnung .einen weiss- lichen, beim 5 mehr gelblichen Schimmer, welcher von einer schwarzen, schmalen Längsstrieme auf der Mittellinie unter- brochen wird. Die gelbrothe Fleckung des 5 nimmt die Seiten der 3 ersten Segmente ein. Der 3. Ring trägt am Rücken eirca 6 Macrochäten. Die Genitalien sind versteckt. Die Schienen sind dunkel pechbraun, fast schwarz, im durchfallenden Lichte aber rostbräunlich; die Knie rostbraun. Die Hinterschienen haben oberseits sehr dicht stehende Wimperborsten, von welchen Sasaki nichts erwähnt, wie er auch die Beborstung von Thorax und Abdomen unrichtig darstellt. Die Klauen sind beim rostgelb, an der Spitze schwarz; der schwarze Theil scheint an den vorderen Füssen leicht abzubrechen, da er bei meinem Exemplare daselbst fehlte. Das © hat schwarze, bleibende Klauen. Die Pulvillen sind rostgelblich. Die Flügel sind rauch- graulich, um die Längsadern rostbraun, die Beugung der Spitzenquerader ist fast rechtwinkelig, die hintere Querader nur über der 5. Längsader ein wenig geschwungen; an der Basis der 3. Längsader stehen 2—3 Börstchen. Die Schüppchen sind gross, rein weiss, kleinen Schwinger gelb. Anmerkung. In Bezug auf das Puparium des Uji ist Sasaki ein bedeutender Irrthum unterlaufen, auf welchen mich schon früher Prof. Brauer aufmerksam gemacht hat. Ich habe mir nun an einem Puparium in natura über Folgendes ein sicheres Urtheil bilden können. Der Deckel des Pupariums theilt sich beim Aufspringen in zwei Hälften: in eine untere und ineine obere. Eine Längsfurche des Pupariums, über den vorderen Pol desselben ziehend un: jederseits bis zum Vorder- rande des Metathorakalringes (nach Sasaki 5. Segmentes) verlaufend, zeigt die Art des künftigen Aufspringens des Deckels. Diese Furche verläuft an den Seiten der Tonne, Sasaki hat’ nun (Pl. VI, Fig. 12 und 13) 2 Tonnen von der *) Die 4 Reihen der Dorsocentralborsten bestehen vor der Qnernaht aus je 3, hinter derselben die beiden inneren Reihen aus je 3, die äusseren aus je 4 Borsten, Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrz., 10. Heft (31. December 1890). 316 Jos. Mik: Ugimyia sericariae Rond. etc. Bauchseite richtig gezeichnet; das Deckelstück ist aber um 90° verdreht dargestellt. In Fig. 12 erscheint also die Naht cd fälschlich auf der Bauchseite der Tonne, während sie in Wirklichkeit an der Seite derselben verläuft und daher in der Darstellung der Tonne von der Bauchseite nicht gesehen werden kann. Ebenso ist der aufgesprungene Deckel in Fig. 13 um 90° verdreht. Die beiden kleinen Kreise auf der Bauchseite des 5. Segmentes in den beiden genannten Figuren sind nicht Stigmen, wie von Sasaki in der Beschreibung angegeben wird, sondern Wärzchen, welche der Tonne zukommen. Noch sei auf die merkwürdige Beobachtung Sasaki's hingewiesen, der zu Folge die Eier von der Fliege auf die Unter- seite der Blätter des Maulbeerbaums abgelegt und von der Seidenspinnerraupe mit den Blättern gefressen werden, worauf sie sich im Verdauungscanal der Raupe zu Lärvchen ent- wickeln. Obwohl Sasaki die Identität der Eier auf den Blättern mit jenen in der Vagina der Fliege constatirt hat, obgleich in Japan mit gut verwahrten Raupen Versuche angestellt wur- den (conf. Meinert l. c.) und obgleich auch Meinert der Ansicht ist, dass die Raupe die Eier des Schmarotzers mit dem Futter in sich aufnehme und dass dies wohl auch bei vielen anderen von Tachiniden befallenen Raupen der Fall sein möge: kann ich einen gewissen Zweifel in diese Art unfrei- williger Einwanderung der Parasiten doch nicht hintanhalten. Auch Prof. Riley hat seine Zweifel darüber ausgesprochen („Insect Life* 1888, Vol. I, pag. 62). Die eigenthümlichen Vorrichtungen bei Tachinidenweibehen zur Ablage der Brut, das hastige Gebahren derselben beim Aufsuchen der Wirthe und der Umstand, dass viele Eier des Parasiten von der Raupe beim Fressen zerstört werden dürften und so wohl die Schma- rotzer Gefahr liefen, endlich auszusterben, dann die Beob- achtung (conf. Rob. Desv., Annal. Soc. Ent. Fr. 1850, pag. 162), der zu Folge man bei Tachiniden die Eiablage auf den Wirth constatirt hat; dies Alles lässt die ungewöhnliche Einwande- rung, wie sie bei Uji stattfinden soll, kaum als wahrschein- lich gelten. Erklärung der Tafel III. Fig. 7 und 8, Kopf des Männchens und Weibchens von Sturmia (Crossocosmia) sericariae Corn. (vergr.). J. M. F. Bigot: Note dipterologique. — Literatur. 317 Note dipterologique. Par J. M. F. Bigot & Paris. Il est certes difficile, sinon m&me impossible, de controler la rigoureuse exactitude des synonymies appliquees par mon savant critique le Professeur J. Mik (Wien. Ent. Ztg. 1888, pag. 302), a la Melia? forcipata, par moi decrite comme Esp. Nouv. (Annales soc. Ent. France, 1881, pag. 368), sans bien connaitre, de visu, les Types des Tachina melanura Meig., Wahlbergia dimidiata Zett., Apostrophus anthophilus et suspectus JLioew. Toutes fois, ’absence totale dela deuxi&me ner- vuretransversaledel’aile (externe), est un caractere tres suffisant, soit pour differencier mon Espece d’avec celles ici rappelees, soit pour motiver la fondation d’un Genre nouveau, voisin du gen. Melia Rob. Desv., Myodaires 1830, ou, du gen. Phytomyptera Rondani, Prodr. 1856. Soit dit incidemment, le gen. Besseria appartient en propre & Robineau Desvoidy, Meigen n’en dit rien; consequemment, la 2esseria melanura Meig., dont parle le Professeur J. Mik, est, proprement, Ja Tachina melanura de ce dernier Auteur. A cette occasion, il peut &tre bon de faire remarquer que, si Meigen a la prioriteE pour l’Espece, Robineau la revendique pour le @enre (Desseria). Dapr&es la notice du Professeur J. Mik: les Genres Apostrophus Loew et Wahlbergia Zett. devraient disparaitre dela Nomenclature, en c&dent la place au gen. Besseria Rob. Desv.? — Mait, j’avoue tres volontiers, que mon Insecte n’appartient pas, reellement, au Gen. Melia (m&me A titre provisoire, comme je l’ai consign@ dans mon opuscule preeite). E-ITERATUR Allgemeines. Riley €. V. Insecticides and means of applying them to Shade and Forest Trees. (Extract. from the 5. Report of the U. St. Entomological Commission, Depart. of Agriculture. [Washington 1890], pag. 31—47.) Dieser Artikel, welcher von mehreren Figuren im Texte begleitet wird, handelt über Insecten tödtende Mittel und deren Anwendung auf Allee- und Waldbäume. Die Figuren bringen verschiedene Apparate zur Darstellung. Weder das Jahr, noch der Verlagsort ist auf diesem Extract vermerkt. Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 10. Heft (31. December 1890). 318 Literatur. Riley C. V. The insectivorous habits of the English Sparrow. (Extract. from Bullet in Nr. 1 Division of Economic Ornitbology and Mammalogy, U. St. Depart. of Agriculture, entitled „The English Sparrow in America“. [Washington 1890], pag. 111—133.) Diese Arbeit mag insofern den Entomologen interessiren, als darin zahl- reiche theils schädliche, theils nützliche oder für die Landwirthschaft indifferente Insecten aufgezählt und näher besprochen werden, welche dem Haussperling (Passer domesticus),in Nordamerika English Sparrow genannt, zur Nahrung dienen, Die me'sten Belege wurden dem Magen der Sperlinge entnommen. Es sind die Ordnungen Hymenoptera, Coleoptera, Lepidoptera, Heteroptera, Homoptera, Diptera, Orthoptera und Neuroptera vertreten. Der Artikel spricht nicht zu Gunsten des Sperlings; es wird sogar über ihn ein förmliches Verdict aus- gesprochen. Das planmässige Ausrotten dieses Vogels, unseres allbekannten nächsten Genossen unter dem befiederten Volke, scheint uns aber selbst mit Rücksicht auf das landwirthschaftliche Interesse nicht geboten und allzu grau- sam zu sein. — (Auch auf diesem Extract ist weder Verlagsort, noch Jahres- zahl ersichtlich gemacht.) J. Mik. Orthoptera. Costa Achille. Miscellanea Entomologica. Memoria terza. (Napoli 1890, 19 pag. und 1 color. Taf. [Tav. III]. Separ. aus: Atti della R. Accademia delle Szienze fis. e mat. di Napoli. Vol. IV, Ser. 2, Nr. 5.) Ausser einer Anzahl neuer Hymenopteren-Arten (I—III. Vide Refer. pag. 320 dieser Ztg.) beschreibt der Verfasser unter dem Titel: IV. Descrizione di un Blattide di Africa auch ein interessantes neues Thier vom Vorgebirge der guten Hoffnung, welches er Derocalymma Brunneriana (18, Fig. 9) nennt und auch abbildet. F, A. Wachtl. Lepidoptera. Cotes E. C. Silkworms in India. (Indian Museum Notes. Calcutta 1890, Vol. I, Nr. 3, pag. 129173. Mit 4 Tafeln [Plate VIII—X1].) Eine Monographie der in Indien gezüchteten Seidenspinnerarten, von welchen folgende beschrieben und zum Theil auch abgebildet sind: Bombyx mori L. (135, Pl. VIIIb et IX). Taf. IX enthält Abbildungen von „Flacherie“ (Fig. 1) uud „Pebrine“ (Fig. 2) des B. mori (nach Pasteur). Diese Krankheiten werden durch Bacterien, und zwar erstere durch Micrococcus bombyeis Cohn, letztere durch Nosema bombyeis Näg. hervorgerufen. — Bombyx fortunatus Hutton (150, PI. VIII c), eine kleine, in Bengalen gezüchtete Abart des vorigen. Die Raupen sind blauweiss, ohne deutliche Zeichnung, die Cocons sind gewöhnlich goldgelb, der Schmetterling ist dunkel gefärbt. — Bombyx Croesi Hutton (151). Die Raupe dieser Varietät des B. mori ist milchweiss, mit zwei schwarzen Punkten auf jedem Segment, der Cocon ist gelb, der Schmetterling besitzt ein milchweisses Colorit und gedeiht vorzüglich in hoher Temperatur. — Bombyxz arracanensis Hutton (152) wird in Burma gezogen. — Bombyx textor Hutton (154) liefert viele und gute Seide. Cocon hellgelb und kleiner als der von B. mori. — Bombyx sinensis (156). Der Cocon variirt in der Färbung von Weiss bis Gelb. — Antheraea Mylitta Drury (157, Literatur, 319 PI.X). Die Raupe lebt auf einer grossen Zahl verschiedener Pflanzen; der Cocon ist mittelst eines ziemlich langen, stielartigen Gespinnstes an der Nähr- pflanze befestigt. -— Attacus ricini Boisd. (163, Pl. VIIIa). Die auf Ricinus communis und mehreren anderen Pflanzen lebende Raupe wird in Assam gezogen, der Cocon ist weiss oder dunkelbraunroth.,. — Antheraea assama Westw. (168, Pl. XI). Die Raupe dieser Art lebt auf Machilus odoratissima und einigen anderen Pflanzen und fertigt einen goldgelben Cocon. Olliff A. On a species of Moth (Epierocis terebrans) d«structiveto Red Cedar and other timber trees in New South Wal-s. (Records of the Australian Museum. Sydney 1890, Vo!. I, pag. 32—35. Mit Taf, II.) In einer Baumschule zu Gosford wurden im März die jungen Pflanzen von Cedrela toona Roxb. durch die Raupen einer Phycideenart, Epicroeis tere- brans n. sp. zerstört. Die Raupen leben in den jungen Stämmchen, verzehren das Mark und zum Theil den Holzkörper und verwandeln sich auch daselbst. Die Tafel enthält Abbildungen von der Raupe und Puppe, dem Cocon, Schmetter- ling, Flügelgeäder und von Frassobjecten. F. A. Wacht!. Coleoptera. Apfelbeck V. Otiorrhynchorum species et varietates novae e Bosnia meridionali et Herzegovina. (Glasnik zemaljskog muzeja u Bosni i Herzegovini. Serajevo 1889, II, pag. 63—73.) Der Verfasser beschreibt in der Bosnisch-Herzegowiner Musealschrift, serbisch, mit lateinischen Diagnosen, nachfolgende Otiorrhynchus-Arten: Emiliae pag. 68, Henschi 69, liophloeoides 70, sämmtliche aus der Verwandtschaft des gemellatus-bicostatus; dann niveipietus 70, v. serajevoensis Tl, geniculatus v. Ganglbaueri, v. aurosignatus, v. Eppelsheimi und v. herbiphagus; endlich truncatus v. viridilimbatus. Sie stammen aus Bosnien, nur O, Henschi aus der Herzegowina. Apfelbeck V. Nove vrste i varietste tribusa „Carabitae“ koje su skupljene u Bosni i Herzegovini od 1887—1889. (Glasnik zemaljskog muzeja u Bosni i Herzegovini. Serajevo 1890, I, pag. 99—104.) In derselben, fast durchaus serbisch, mit ceyrillischen Lettern geschriebenen Zeitschrift führt der Verfasser die vom Jahre 1837—1889 in Bosnien und der Herzegowina gesammelten Carabus-Arten auf, die, mit serbischem Text begleitet, wohl nicht für das entomologische Publikum berechnet sind. Eine neue Varietät von Megadontus caelatus v. serajevoensis wird kurz charakterisirt, die aber ziemlich sicher mit v. procerus Reitt. zusammenfällt. Ferner wird darin Megadontus eroaticus v. bosnicus aufgezählt, aber nur serbisch erörtert, welche Var. wohl vorläufig als nicht in die Wissenschaft eingeführt betrachtet werden muss. Endlich wird eine Var. von croaticeus als Schmidti von v. carniolicus Gehin unterschieden. Kuwert A. Bestimmungstabellen der europäischen Coleopteren. XX. Heft: Hydrophilidae. II. Attheilung: Sphaeridiini und Helophorini. Schluss. (Verhandl. d. Naturf.-Ver. Brünn 1890, pag. 1—172.) Wiener Entomologische Zeitung, IX. Jahrg., 10. Heft (31. December 1890). 320 Literatur. — Corrigenda. Champion G. C. Some Remarks on the Genus Xylophilus with Descriptions of two species from Japan. (The Entom. Monthly Magaz, 1890, Second Series, Vol. 1, pag. 264—269.) Der Verfasser spricht sich dahin aus, dass Xylophilus in mehrfacher Hinsicht von den verwandten Anthiciden und Pediliden abweicht und schlägt vor, sie als besondere Familie, Xylophilidae, anzuführen. Phytobaenus Sahlb. zieht der Verfasser als Subgenus zu Xylophilus. E. Reitter. Hymenoptera. Gasperini Riccardo. Notizie sulla Fauna Imenotterologa Dalmata, — III. (Estratto dall’ Annuario Dalmatico anno V. Zara. 15 pag.) Dieses Verzeichniss enthält eine Aufzählung von 161 Arten Hymenopteren, und zwar: 93 Species in 25 Gattungen aus der Familie Apidae, 3, „2 » a, » Vespidae, 6 a 30 5 : = Formicidae, 2 5 SEnS Rn Sul . Bethylidae, a ee - SER, „ Mutillidae, 1 ” n l n ” ” ”„ Sapygidae, 11 ‚ SR. n See Pompilidae, 35 ba n 1 5 ” ” br) ”„ Sph eg ida e, Bun „ 2 » he : Chrysidae, worunter viele für die Fauna neue Arten. Bei den einzelnen Arten sind ausser den Fundorten auch synonymische, biologische und anderweitige Angaben verzeichnet. Costa Achille. Miscellanea Entomologiea. Memoria terza. (Napoli 1890, 19 pag. und ] color. Taf. [Tav. III]. Separ. aus: Atti della R. Accademia delle Scienze fis. e mat. di Napoli, Vol. IV, Ser. 2, Nr. 5.) Diese Publication enthält: I. Eine Aufzählung von 68 Tenthrediniden- Arten aus Griechenland, mit folgenden neu beschriebenen: Hylotoma Schmiede- knechtü Q (3, Fig. 1); Nematus hololeucopus Q (4), Nem. biannulatus Q (5, Fig. 2), Nem. filicornis © (5); Emphytus leucostomus © (6); Blenno- campa lugubripennis © (8, Fig. 3), Blennoc. candidipes © (8); Eriocampa alabastripes © (9); Macrophya pallidilabris © (10). — U. Eine neue Tenthrediniden-Gattung und Art aus Italien: Laurentia Craverüi (14, Fig. 4). — III. Beschreibung von 4 neuen Hymenopteren-Arten aus Armenien, und zwar; Hylotoma cyanura (15, Fig. 5); Allantus violaceipennis (16, Fig. 6); Lissonota ducalis (16, Fig. 7), Lisson. decorata (17, Fig. 8). (IV. Vide Orthoptera: Refer. pag. 318 dieser Ztg.) F. A. Wachtl. Corrigenda. Jahrgang 1890, pag. 251, Zeile 6, soll es heissen „Pyrgotinen“ statt „Pyrogotinen“. Ibidem, pag. 266, Zeile 18, von unten, lese man Arachnoides statt arachnoides. 01249% Verlag al Eigenthum von Alfred Hölder. — Druck von Gottlieb Gistel & Comp., Wien, I, Augustinerstrasse 12, a 197 Re eu > ui j N) TEE ” % Kon EN - Al R ! aa i i war, alrir Dat I 8 + AR LT 1273 0313 ll