” Bu Bi a 23 ; er 2 nn ee . - * Pi NS = ———. r r x = Re FR F & Sn Eye Mi = f a N ar EEE u 5 ; r Y aaa aaa.) D u £ ’ 1 7. ag! N £ , [) « [} See THEN Wiener Allusteirte artenzeitung, Gesellschaft in Wien. Ornan der K. K. Grartenbau- Redigirt von Dr. Günther Ritter Beck von Mannagetta k. u.k. Custos und Leiter der botanischen Abtheilung des k. k. naturhistorischen Hof-Museunis, Generalsecretär der k. k. Gartenbau-Gesellschaft, und Friedrich Abel Secretär der k. k. Gartenbau-Gesellschaft. Neunzehnter Jahrgang 189+. (26. Jahrgang des Gartenfreund.) Me nu m rır /, AENN IR x” f nn 7 \ LIBRARY \ NEW YORK % . ( 41 L%- BOTA! CAL re - GARDIEN WIEN. VERLAG DER K. UND K. HOFBUCHHANDLUNG WILHELM FRICK. 1894. . DEREN: L & f h 4 EN FERIEN SSR), e Bi Dar Fri e ur, =; Inhalts -Verzeiehniss. Abel Lothar, Die Bäume. ......:... 319 1 Bacterium Hyacinthi oe co 0a emo 223 Anußlon indicuoMm .. ..... a... 000% 27 Baker, Samuel White . OR 212 Acacien neuholländische. . » x»... 0... 85, 397 BAmDUSA Ragamovskı co “een esnee east 34 Acanthus. Von C. Sprenger: ...:...-.. 61 ZIPVEDBERLeT Le hie 0 ee ea gehe NAEH WR Acclimatisation, Ziele und Erfolge der. Von Banksıa 177, TobUr . . . arelıpe SE et) Dr. @. Ritter Beek von Mannagetta. . 144 IBArTtoniatorDALR ce ee ee 242 Acclimatisationsanstalt in Arco . .. 2... 41 Baden Carl my se en en EEE ner 132 Acer sacchar. fastigiatum .. - 2.200... 161 Bäume, Die. Von Dokher Arh'ol 07. Per 319 Ausmelssgrandillüra. » »- . ce... 0 0,0 2. 0 422 Baum- und Raupenscheere. - .»... 2... .. 275 Adiantum capillus Veneris . . .». 2. 2... ...880 Baum- und Strauchpfähle aus Stahl . ..... 246 — OClaesianum . .. 2. ee000.0. 236, 256 | Baumwachslampe .. ... 2... 2..2.. 441 Aechmea Margati .... .- EEE 184 Beaumontia grandiflora superba .. . . 239 BENONKEVIGENNIB = 0.0 =.» 0.0.2» erecın ae. 184 Beck, Dr. Günther, Ritter von RR Aeschynanthus obconica. . 2» .* 2... 0.0. 74 43, 248 NENPrENEE SC PIANUETENEIB: ».- - © = occane og 267 Beck, Dr. G. von, Allamanda Hendersonii & BEN ERBOLALOFUM a 2 0 0 0 0 0.200 eyes, 241 ThunbergiacHarriniii, so cn 2 er 133 Ahorne amerikanische im Winter ....... 203 — Carex scaposa Clarke .......... . 445 Allamanda Hendersonii und Thunbergia Harrisii. — Gärtnerische Reflexionen über Dalmatien . 367 Von Dr. G. Ritter Beck v. Mannagetta 133 — Die Schneeglöckchen. . . . . ER 45 BTERTAHBNSHE sn encner,al m. 0 jeuey na © .a,0y = . 227 — Ueber Sisyrinchien. »...» ee... .... 405 — KHNBERIDEIN Re VE ROENTORRHE 0 ehe — Ziele und Erfolge der Acclimatisation . . . 144 ANOSUrES-CHiSpus . . co 20.0 0% aufeuen me 1938 Beeteinfassungen . ». oe. 2. oe .o. nme.» 216 Aloe Derbetzi 196, Kirkii . . o . 0... 2... 455 Begonien 2a ale alle lallee ale are er ae 414, 423 Alphand, Monument...» 2.0.2...» weh Begonia corallina Sanderiana ...... en. .862 Alpinen Gartens, Errichtung eines ...... 210 —DrICHaSSagnyı. eek ee ned nee 159 Ameryilisptybriden „0... .0.0.0000,0.. 175 — Ambriata alba . 0 wloua or Sn eeteo 425 Amerikanisch-botanische Gesellschaft .... . 71 — gefülltblühende knollige . . . . - Suse Amygdalus persiea magnifica .... 2.2... 244 — platanifolia.- . 20. oo. 000 nenne 255 Anemone weisse gefüllte ...... Blei u 286 — President Carnot. .. 2. eco an. . 342 Angraceum sesquipedale . ..»... ee 178 — SROCCHITAN ARE SEE ea ER LT Anomatheca eruenta ....... ebenen ne 426 Bertolonien, Die. Von Fr. Abel ....... 285 Anredera scandens. Von C. Sprenger ... 15 | Bertram, M. .... cr ee eererren 92 Anthurium Mundyanım . . 2.2.2... 22255 Betula Potanini . .:- «core... 0.n ee! BE HEHoHHE ee lea, al aie, seta a de serie nahe 74 Bilbergia Breautdana ...-. 0. a] Apfel Erdbeer ........ RENNER? 244 Birnen, amerikanische, empfehlensweıthe .. 273 — Himbeer von Holovous. . 2. 2.2: 2.2... 59 — vier neue . 2000. nn 00° DEE SE BERBETNEHHardy 2 neue ee = aha aLm iR opmire 205 Beurr& Fouqueray „eo. 2.2.0000... 468 — Schöner von Nordhausen... 2. 2.2... 129 Blastophaga grossarum .... ve... er... 94 Aphelandra CHTySOpB : . 2... co... 44 Blättersammlerires „1. Scott mE mer er aaa 351 raHDIa oe een en 2 5 a lo neue ae 395 Blechnum spieant. .. - - TEEN 371 SraharSiceholdil. . - . ..... .. a a 342 | Blumengärten, englische... . - -.....- 157 BEREHEHTGEGHERIGAE anleheelten o lareı ala se sunneine 78 Blumenhandel im südlichen Frankreich . . . . 256 Bninlnehia elegans... . - . - sen Prise 417 Blumentöpfe aus Papier... .. er... 245 Arum Dracunalus ...... 0 en... 426 |, Blutbuche, Heimat .der . ...2.7- TER 230 Ener Bon Drs Paul 2 4. 0. % 0.000. 284 Blutlaugemees er Ss sen aglae ee TauranE Asparagus plumosus Sanderi. . ».. "v2... 241 Bohne, Henderson’s Bush Lima ........ 438 EN ECHTENTLONUNSES EA erı Sa ala vera, 0% Be? [me 433 — Veitch’s climbing French . ........ 270 Bapidistra LYPica . . oo. 0 a eu. Reh — L’In£puisable ASP er are ee BIRD Aspidium Presentianum, A. aculeatum. .... 377 Bohnhof, Ueber sogenannte kalte Odonto- BSERIFIHEREITEIR Rn ao, ode ern ie ce, te neue el SIOBBUIMN .. veyro al alla late eins 2, efuet eiker se . 366 EERISTEREEIDEE Ve fre euer a. fe rıe, er tee age a Hefte (eo vka 372 Botanical Magazine . .. 2. se... 0 0.0. 351 Aster Vicks neue weisse verzweigte. .... . 236 Botanischer Garten in Buenos Ayres . ...- 4 Athyrium Filix foemina. ........ 2.8346 Botrytis einerea. .» 2.00... ee Er ERIEEE e e altahelcapler lee auf au ter lontenke 376 Bougainvillea glabra .... er. 0.0. Dans Ateuba jap. fruetu albo... » „0.00... 126 ——SAanderlanat are «fa Tekeice ee elfen sten 255, 341 Ausstellung von Gemüse und Obst in Wien 1394 249 BOUVATGIRN SEE Se are harıe REN 416 Ausstellung in Baden .... 2... ...x. 41, 354 | Brachychilum Horsfieldüi .-...* 2.0... 266 Ausstellungen ...... eo... ..181, 164, 209 Bredemeier, Erm., Gazania nivea . . . . . 306 IV Inhalts-V erzeichniss. Broceoli oder Sprossenkohl . . . Bromelisceeng:-E.% 2. „a hayger en liege — Hybriden Browallia speceiosa major ..- » Brugmansia chlorantba . ....:... Buddleja variabilis ...»..... Bumelia Palmeri Burgerstein, Dr. Alfred, Biologie und Cultur- geschichte des Feigenbaumes Burvenich, Friedrich pere . . Cacteen, riesige R Caffe Maragagique . .. x... Caladium’adamantinım . ... .» Calanthe Vietoria Regina . ..... — Phajo X Arnoldiae. .. en.» Calluna vulgaris fl. pl. ..... Camassia esculenta Campanula pyramidalis compaeta . Canna neue Crozy’sche Züchtungen . — neue grossblumige .. ».. » — Hybriden ..... Camellia, einfachblühende. . . - — reticulata .. 2... 0a — Sasanqua Campanula speeularioides .. . » Caraguata Andreana ...... — Morreniana Carbolineum, farbiges. -» ».. . Bol len lalte Cardinaux, Cardiospermum hirsutum .„.. Carex scaposa Clarke .. . Carya olivaeformis ........ Caryopteris mastacanthus ... » Cattleya Brownii — hybr Lord Rothschild ... - — labiata ... » ee — lab. var. daran. u lellelsale/,e, leilLe Cattleya maxima gigantea .... mu mal Keira tet ol men ie) l,eLehes ni a Hetee Professor... ne aa Ceterach offieinarum ..- 2... Centaurea montana var. alba . . Champignons, Varietäten der Cheilanthes fragrans, Chironia ixifera . . . Chrysanthemum, Cultur. Von H. Doebner.. ‚231, 251, Von — — Von Franz Joli.. Asere . Sprenger ... Re en Gust. ea — Dimorphismus bei .. . — riesiges 82, mit grünen Blüthen — neueste amerik. . 2... ... ——Winterkönigin”, „Le oa... Chrysophyllum imperiale .... Cineraria hybrida . Cirrhopetalum medusae ... » Clarkia pulchella fl. rubro pleno Ch. Szovitsti indieum & japonieum. res Clematis, Anzucht durch Stecklinge . . . — Countess of Onslow ... — Davidiana — paniculata ...... Clerodendron triehotomum — fragrans Cobaea macrostemma . 2... .. Coceinia Moghad Cochliostema Jacobiana . . 336 158 197 255 393 463 266 93 92 428 a7 256 76 118 432 454 464 267 30 362 158 159 159 123 184 184 399 92 222 445 244 185 261 237 22 357 4583 330 226 438 333 454 9 335 358 125 360 200 242 346 or 998 434 126 176 459 222 175 Coelogyne Mossiae Colehieum Sibthorpi we en ale te May, Duke of York, M. J. Sander — Or des Pyrenees.. . — Neuheiten Commelina bengalensis eyanea . Cordylina Baueri 76, indivisa . . Coreopsis grandiflora ...... Gorylusstipetiear ner ee Corylopsis paueiflora ...... Cosmos bipinnatus fl. pl. .... Cohnusteogecygianee en Sr Gotoneaster an ee Grinumgamabiler 2 —srandılorume.n 2 en nee — Roozeanum ... Cucumis sativus var. sikkimensis — Vilmoreana, echinaceus Cyelamen . Bla. .e) hole, a „erke tet warn Mm. m lei je Cyenoches chlorochilon ...... — Loddigesi —— ventriecosum . 2 Kele wneee under int ie elllele anne Cymbidium Lowianum 0. Cypripedien . Ehen 2) (TREE Cypripedium Oharlerworthtt nalde — x Annie Measures. ..... x Morganiae var. Langleyensis DEENGROSTISK He ee Er XıBeysenianum. Fee Beteri.. .. Sanderiano superbiens ar x Winifried Hollington ... Cystopteris fragilis ... . Cytisus racemosus. . 2... .- . Dahlia Cactus Imperator .... — Mrs. A. Peart wohne a eite Xu JamesuHlkaveitchas een einfacher @actus- re ee Dalechampia Roezliana rosea ..... Cnltur. ausdauernde und ihre SIPMIeInıBer Ser ae ee Daphne, Daphne Blagayana ....... Datura, cornucopia 7. .n „a2 2. Daviesia latifolia Delphinium, — Emiliae .. » ausdauernde ... >. Delpino Dr. Friedrich ..... Dendrobium glomeratum .... v2... SZUSGHEHLE DEN ee a tag eRteeRe nobile Cooksonianum .... — Sanderianum. «co...» — splendidissimum .. 2... Dermatobobrys Saundersi . . . . Desmodium tiliaefoflium . . - . » Deutzia albida Hmbriatume. 2 ser ren cerassinpder rer ae Coleus barbatus, dysentrieus, edulis, tuberosus . — Empress of India, Princess Beatrice, Princess —HDEMOINeL sn We te ee ante ee — parviflra . ee .2 00. Diospyros Kaki . Dipladenia atropurpurea . Doebner, H., Die Cultur Dracaena indivisa .. ...». “u . der Oi Inhalts-Verzeichniss. BAHTEBHBONE. u 0 0 era you. Banrnllarcondlfollalu. =; .n ers. ne len nnajie he Eierfrucht, sehr frühe von Brabentane .... Epidendrum Hartü ....... Erbse Due of Albany ....... — Cooper’s Telegraph — Sutton’s May Queen .. . Erdbeere The Czar ... . Erdorehideen, Cultur der. BRIESHHENDETODUSTUS: one ale, a nenn je = 0) cune Binweroririmorphea) a. nie "is. so min. na 00. Eriodendron tomentosum . . 2... 2... Bmosems multitlorum.. . 2»... “u... 0... Eriostemon of are ame ua 0/ın Von €. Sprenger ElnereELar ren ann ,e 8 ie aa le aan BIUHENHDNREITA 0 0» aa seen Parelmum asperum - 2. eo. 2 0 en nee Erythrolaena conspieua . x...» 2 202000. Erytrochiton brasiliense . ».- 2... 0. 010. ischscholtzia cucullata ...»..» 2. ce... — maritima Maltheserkreuz . .». » 2»... Eupatorium serrulatum .. 2... 22.000 IBRSGIBSENYIVESIS. . 0 0 0 «on © asee a.e eacumemaeranthum : 2. 0. . San on. Fagus sil. atropurpurea Rohanmni ....... — rotundifolia . .... Farne, europäische. Von C. Am RC - = NUHTIKENDKE TORONTO Feigenbaum, Biologie und ae Von Dr. Alfred Burgerstein VONEO EUGEN ULCE Ne PETE Flechte, geniessbare . . . . KohreimRarasaki, . 0. 2.0000 Franeiscea calyeina. ........ _ Freesia refracta alba et major . 2. .... Fritsch, Dr. Carl, Unsere heimischen Se xötzerpflanzen ..: ..... Fuchsia, Neuheiten Zoteiphyllaihybrida. ....... Galanthus, Monograph. Skizze Gartenbaucongresse.. . See Gartenbau-Gesellschaft, Wien, Generalversamm- EN N ale neua; — Verwaltungsrath . . . — aller Welttheile - Gartenbauschule derk.k. ee Gesellschaft aneWoen... . .”, 2.130) — Beschluss zur Gründung einer höheren . 14, Gartenbauliteratur Japans. Von Dr. E. Goeze Gärtnergehilfenpreise pro 1895 Gärtnerischer Unterricht Gartenkünstler-Verein, deutscher . . Gärtnerunterstützungs-Verein, Niederösterr. . . ERLERNEN OO EN Gärtnerverband, Oesterr. . . .. 2-2... Gazania bracteata. .. . - a u 2 EHE Seo A ONE s1, Gemüsegarten, REN Einrichtung als Unter- richtsmittel . .. . » Genista scop. Andreana Gentiana Ballardichotoma =... ae ae. ersre e Gladiolus Massiliensis. ..». -.» :-...» — Hybriden. ..... — Krankheit ... - Gloxinia hybrida »0D, DOOR .13, 69, 89, 327, : .91,: 275 260 348 261 127 127 270 38 167 225 423 260 259 177 v Goeze, E. Dr., Knollen tragende Labiaten. . 97 — Die Gartenbauliteratur Japans... .... 186 — Ueber geschlechtliche u. ungeschlechtl. Ver- mehrung der Orchideen, Aroideen, Bro- meliaceen und Farne . ...: . A... 236 Gonolobus atratuaer. or . 260 GreBBent Tee ey an er%, eenlenge) art Grevillea . But or, an sh fan >) 48. Suckaleegan Za:ne Fanta Sl Grislinia littoralis et lueida . ». 2.2.2... 19 KKonnera #7. Ne ee RS Gurken, weisse japanische Kletter ...... 36 — Fürsten A RG, DO ul 36 New beautiul, eco 0 ro Seel Z—Banta Rosalarn a sn ae Sa 467 GyRtopHora, eseulentarı cu. 2 ol Haarlemer Blumenfelder .. “oe... 00.163 Habenaria Susannae .. 2. 2 0. 2 2 na» . 427 Hacke Frnstl Dre in en an re Bt Hagelschlag in Wien . .... ......280, 353, 403 Hagelschaden. . . „u... e u63, 417 Hamulmmealatum annehmen Er 33 Hängetabletten » . .. 2... cs « 398 Hardenbergia monophylla . .. . 2» 2 22.. . 176 IIELUy, GEOIGOR ee re ee 212 Hedera helix tesselata . . 126 Hedychium Gardnerianum ... 266 Hedysarım multijugum 362 Helianthus 417, annuus 160 — lentieularis .. . . = ee 124 Heliotropium Bruant uch a 346 — Regina Margheiita ... . 464 Helwingia chinens’s . . 114 Hemlockstanne, japanische 36 Hillia tetrandra . 5 269 Himbeere Steel’s ul - 439 Hippeastrum a ART aan 262 — brachyandrum 199, stylosum a 2) Hyaeinthenkrankheit . . 178, 223 Hybride, interessante 78 Hymenocallis Deleuilii 240 — speciosa et Harrisiana 263 Hymenophyllum Turnbridgense . 381 Hyperieum Moserianum tricolor . 454 Llex triflora u. I. californica .....» d 461 Impatiens auricoma . 74 Import japanischer Pflanzen 131 Indigofera Gerardiana . a Fe 08 Ipomaea Carmen Sylva 221, setifera 222, Ker- beri 222, perlonga . 260 Iris-Hybriden . . . 240 Ismene calathina 263 Isosoma Cattleyae . 239 Ixora Williamsi . 360 Jäggi, Dr. J. = er te Er UNE A Joli, Chrysanthemum, ihre Geschichte und Cultur n . 231, 251, 335 Kaiser, Hofgärtner 92 Kaiserpreise pro 1895 a ds Brreln Kalancho& cassiopega, glaucese ns u. marmorata 455 Kämpferia pandurata Ä 178 Kartotteln, neue englische. . . REN. © ri Kirschen, Trauer- 274, Guigne ech ae carmes de 1’Ile Minorque . i 274 Kniphofia Obelisk 84, modesta . - 462 Köhler, H., Die Winterschäden 1893/94 . 307 vI Inhalts-Verzeichniss. Königsblume in Siebenbürgen. Von Prof. Julius ICH EEE © Kohl, gekrauster Winter- ... 2... 0. Kohlrabi, Modiea ... : ee ee... 0® Koller, Rob., Pflanzensammlungen von Ed. Andrein La Eroix °... .. . nu Kraut Quintal d’Auvergne. .... 22.2... Kristoff, Lorenz Krüger, Dr. F. Kürbis Bronze de N — Chinesischer, scharlachrother . . Labiaten, knollentragende. Von E. A Lachenalia, neue — trieolor — Vermehrung NA Laelia anceps und ihre weissblüh. Varietäten — autumnalis — — var. atrorubens Laelio-Cattleya Lathyrus odor. Emily Henderson Lehranstalt Klosterneuburg Lemoine, Vietor Lespedezia bicolor, L. macrocarpa, L. penduli- HOTUmer Be pe ei. Error. L’herault, Louis Liehm, Josef . Lilium Brownii Teleanıhum aa: — sulphureum Linaria cymbalaria fl. albo - Linden, Auguste Charles Lobelia Barnard’s Perpetual — neue Sorten Lonicera-Arten Lourya campanulata Lunaria biennis fol. var. Lupinen und Obstbäume h Lupinus fallax, L. Michenerii . . Lycaste X Imschootiana Lycaste gigantea, plana, — Schilleriana Lychnis flos eueuli Lyeoris aurea . . . Iysole- ae Maesa indica Malus dioica A EN AO a WON AO on Skinnerii Mantin, Georges. Maranta Massangeana u. a. Mäuse, Bekämpfung der. Medicus, Professor Mellichampia rubescens . Melone, Die... Miconia velutina Microstylis sp. MR, Missbildung bei Lilien . Molospermum eicutarium Morus rubra . g Musa, Arten und Varietäten : — afrikanische — eoccinea... Anfe Muscari racemosum . . Myosotis :... ..;.. s — alpestris Victoria, Pt Lilas — dissitiflora Perfection. ...... — oblonga vera 155, dissitiflora . — Traversii . Myrosma (elenanthe) nana. .......... 262 Mapoleona imperialis’ ..... 272 27. „2 e 342 Nareissus orientalis fl. pl., papyraceus, funicolor 69 Nelken 1535, neue Sorten . . .... wer 235 —doublesperpetuell, ... 2 re 201 —Urial: Pike + 0... 8.2.80 2002 ve 266 —.Oyelop\.. “\ slrener. oe 0 e 241 Nemastylis Hava. .., 02 2 my 27 re 259 Nepenthes Mastersiana superba ........ 255 Nepeta/raphanorhiza,. „1. 20. eure 99 Nephrodium Thelypteris, u.a. ........ 377 Nerine ’appendiculata "21 Er R 431 — sarniensis, N. magnifica flexuosa . ..... 415 Neviusia-alabamenseis . . .. .. 0.0 esse: 227 INCHONI SION Gr 212 Nieotiana!colössea... . . ... „.. Ss 31 Notochlaena Marantae, N. lanuginosa ..... 333 Nymphaea Sturtevantil.. . 2 2 436 Obst, Conservirung und Verpackung ..... 348 Obstbaueurse, .. .. „0. 2... 0 131, 402 Obstbäume, die mit Früchten überladenen .. . 20 — Beschneiden . ..... 2.2 Sr 163 — Düngung. \.- ... ..) „un u. 020 re 189 Obstsorten, Plebiseit über... ...... 206 Obstverwerthungseurss . ... . . NEN 402 Odontoglossum erispum 299, laeve... . 178 — triumphans 68, luteo purpureum . ..... 68 Odontoglossum, kalte. Von E. Bohnhoff .. 366 Oel aus Buchen- und Lindensamen . ..... 551 Oenothera tetraptera TOosea . ..... 2... 121 Oneidium brevilabrum er re 261 — Sanderianum 77, Gravesianuım . ...... 77 Orchideen, blühende 2227 22.2 EEE 8 — Hybriden.. . us.) .0 0 Lo 00 > 117 — EPr&ison ee: Be a 9 260 Liorchiddenne; . u... 20. 2 m cz 41, 354 Ornithidium feagrans? .. 202 2. 267 Ornithogalum arabieum” 2 ., 2 27 > re 426 Ürtgles, H.g ae 2 u er 92, 211 Osmanthus. ... . ...... .Wereae oo 54 Osmunda regalis. .°. .; 1... Der 328 Paeonia albiflora-Sorten ns, se Palmen); blühende. .... : . .. „in. sr 72 Paneratium carybaeum 77.7.2. 7 Sr 359 Papaver atlantieus. . . 463 Paphinia/grandis .. 21... 2 22.0.2 es 77 Parkanlagen, neue ..... „LIE Er 211 Parkmann, E, 3... 0.00%. 20200 Des 43 Passiflora-Früchte;.., .. . . '. 2... 00 er 239 Passiflora manicata, .n. 2.2 2 1. 20 394 Pechersdortfer, M..... . . cu 248 Pelargonium Drumondiu . . 2 2 See 201 — epheublätterige.. 2 7... 0 0 1. Bu 159 —'für Gruppen . .- . “1.0.0. 434 Pensee. Coquette de Poissy.. ‚20. san 434 —/wohlriechendes,. . .. . ..... . 20 re ve 159 Pentstemon Gordonii splendens . 460 Perrückenstrauch. . . 22 2.0 0 ar „Laer. 465 Persimone, japanische. . . . . ... „u. assers 35 Pfirsich Henry Adenot, Frangois Cardinaux . . 439 — Bochon. . .... 4 u loan ae) ra EEE 89 Pifitzer: Hofrath . 0.222.227 or 404 Pflanzenparasiten, Bekämpfung durch Lysol. . 387 Pfanzensammlung des Herrn E. Andr& in La CGroi® Von.Bobext:Kso Merz re Inhalts-Verzeichniss. vu BRRTIELOWENIANUS, . . .enamhe e o, a one 347 Rosenausstellung in Görlitz . . 168 Phegopteris leiden Ua ern 332 RosenaongrenstX 1.3 ne RN 315 Phlox divarieata. .... 2.20 enen 346 | Rosencultur, Entwiekelung der a! 4083 DEE a OT OR FE 2er |, — "Hybriden ae ee 390 Phyllocactus .. „0.20 264 | — drei einfachblühende . .. 2... 2... 339 ENvRauS Rranchetli . -'. 2... 2. 2.00 ne,» 431 CH ME 72, 122, 242, 259, 338, 432 Physostegia virginiana alba .. .. 2.220. 28 Rosa eglanteria, Hybriden .......... 392 Pilocereus Dautwitzi ceristatus . .. 2» 2... 158 — rugosa Regeliana als Fruchtstrauch . 122 Pinus leucodermis. ... 2.2.2220... 416 Rose, die schwarze. Von Rudolf Göndkwind 140 Pitcairnea areuata. ... 2.22 184 Rosenthal, A.C., Himbeerapfel von Holovous 59 Pleetranthus abyssinieus. Von C. Sprenger 1 Rosisten -Verein, internationaler ..»...... 443 — esculentus 99, madagascariensis ..... - 99 Saint Paulia jonantha. ... 2.2: 22220. 359 Bisurarhalsuıntlata 0. 20000 can nen ir 260 Salvia macrostachya,. co. 20 269 Podochoenium andinum -. . . . ua c.ne 185 Sambucur glauca u. ....2.. N 363 LE NNDENEEN (EVER ner RO RERRREE 185 SUNREVierarKirkll nee ne ana N 393 Poinsettia pulcherrima. . ... 2.2.0.0. 8 | Sarothamnus vulg. var. Andreana!. ...... 225 Polemonium confertum melitum . . 2.22... 421 Seabiosa caucasica alba . : 2 rc nn 429 Polygonum sachalinense 39, baldschuanicum . . 463 Schilhan, Petentshansn. nee Atmen 248 Polypodium vulgare 331, elathratum. .... . 331 Schiller Ritz eTyBol ee 387 Pomologen -Verein, der deutsche ....... 403 Siohinz,,.Dr; Hansı „warn 2 Mukiebeleg: 92 Porr& perpetuel...... 2.20 205 | Sehizocodon soldanellioides . . 2 2.2... 79 Potentilla Salesowiana. ... 2... 2.2.00. 202 | Schmarotzerpflanzen, Unsere heimischen. Von PreiBausschreiDung . . .2.00..: 0% 2.0.0 211 DrrKkarl Fritsch‘ 2: nenne 213 Preise für Gehilfen .. ..... 222200. 247 | Schneeglöckcehen, Die. Von Dr. @. v. Beck & BERDBIIICHIMENSIET. 12 u... = 10.0 ala 119, 178 Schwarzrock, Daniel... ......... 43 — — Schwarzauge . „22. 20.200: 120 | Seolopendrium vulgare 371, Hemionilis . 372 EBEBERIE De nenne esse an ame 160 | Seutellaria formosa . 22.2.0. 424 — Sieboldii-Varietäten .. . 2.2.2020. 3204 |! Seeharsich, Franzis ken he Ag Prochaska, Leopold ........... 43 | Sellaginella viridangula . .. 2». 2.2.2... 430 Prunüs Kanawa ..... 22220000. 38 | Sellerie Den@andolleiren „Para. er 87 — laurocerasus Schipkaensis 176, caucasica 176 Sellerie- Schädlingen. 7 a. RR 271 — Watsonii 274, japon. pendula fl. roseo 274 | Senecio crassiflorus, leucostachys ... . . - » - 185 Pteris longifolia 370, P. arguta . ....... 371 —NBagittrEoluS re ER ee 435 — aquilina 371, P. ludens...... 2.2... 345 Serrastylis modesta'. cu. 2 0 WE. 261 Pterocarya Paliurus...... 220200. NS | Sıds rhombifolia. rn) ea 1 Se: 31 = NEE re er 114 | Sisyrinchien. Von Dr. G. Ritter v. Beck. . . 405 Ptycorhaphis Auguste ...... 2.222... 255 | Solanum mors elephantum. ..... 2... 29 Pueraria Thunbergiana ........ 2... 88 — Texanum ovigertum . .. 2.2... . 00.0. 202 Boschkrma libandbüica . .'.-. . 00 = e one 426 =amuticumn ee Eee 457 Pyrethrum parthenifolium aureum 461 | Sonerila hyb. H. Walter, E. Bohnhoff, Ww.P. Pyrus japoniea cardinalis . . .. . 2 a... 000 126 Bond4DukelnflVorkd ll Er 255 — Kansuensis 115, transitoria . . . 2.2... 115 Sophora japoniea als Färbepflanze 436 ENOCHONOBRUN N an oo leenaeeuens 162 Spathiphyllum heliconiifolium ... 2.2...» 225 Quercus pedun. Ahlfrengreni ......... 436 | Speiseöl aus Buchen- und Lindensamen. . . . 351 osmericanasplendens . . . . uud 126 Sphaeralcea abutiloides ... 2... .... 243 RRRHIOERIDETLIM Na en ne ae 244 Spiraea Antony Waterer ....... 0... 126 Kanunenlus’ Maculayi .ı.... .... as. 2 liranie 422 — anomala 115, Henryi integrifolia .... . » 115 Rathay, Emerich ....... 234 | Spinat, Groenewegens Riesen- ... ... 205 BER ETOTIE RE ee ae ce euren 129 Sprechabende. .7, 67, 109, 154, 174, 223, 357, 411, 446 Reflexionen, gärtnerische, über Dalmatien. Von Sprenger, C., Die Acanthus. ........- 61 BeGeRitteriv. Beck . ...: .. 2.0. arme 367 — Anredera scandens .... 2... ne... 15 BEER ERODErE.V. 10a: 212 | — Chrysanthemum indicum und japonicum 5 Regenspenderbrause.. . . . 275 — Ausdauernde Daphne und ihre Cultur 99 BERLACHBEEINITIEBIGET : -. . 0. eneiene o 162 — Eultur der Erdorchideen . ......... 167 Rhododendron dahuricum .. .. 2.2.2.2... 157 — Pleetranthus Abyssiniens ....... at IB suche 24, 20 0 ame Kae 243 — Europäische Fame . .... 2. 2.:2.. 327, 370 Madden: longillora.... . ausrei... sera sun. 212 | Spruce, Richard. . ea mE RE 212 — Schlippenbachi .......... 203 | Stachelbeere, Früheste von Neuwied ..... 467 er RL RE Ku ELEND TREE 345 Stangeria schizodon . . ... 2... Ze. . 156 BERHRLOODUNHEE EL 00.0 20 2a lernen hu 465 Stanhopear Dowila 1 Le 25 Buchardıain Transvaal . 2. 0 orale 118 eNyardır IUtea.. 7 Sue het er oe ersehen 360 EREHMAnnIn ne le aha: 78 Stapelial.n .ı.. ol zutun EN A een Sr 233 Rieinus zanzibariensis enormis nr) Staphylea colchica "27, 7 „Way hen u: 237 Römer, Julius Prof., Die Königsblume in Sieben- Stauden, Behandlung. ma sn mr a nn 435 BIT Er a Ti 137 Stenandrum, Dindenin. .. 0.2 0 ae. en 415 viI Inhalts-V erzeichniss. Bapendientw. N I I EHEN IL EN 91, 352 Sternbergia macraniha - ...--: . Js.“ 455 Sireptocarpus X.Dyerlun ra ink 1. U 343 — Liechtensteinensis . ... =» -. .... 361 — Hybriden RO la ee Bene sarc. ic. 198 Streptosolen Jamesonii .... . 237 Strobilanthes Dyerianus ...»....... 261, 428 Struthiopteris germanica . ... 2... 2... 379 Syringa vulg. Mad. Lemoine . ........ 339 amarızhispida,ıv: (ala et 398 Paxus. baccata, alte m. Pre: 161 Tchichatchevia isatidea --.-... 2... 2... 223 Tee0ma Smith. 2 stk REIRUETANNE, 79 Templetonia Tetusa >. . ..% Is „ mia 176 Fephritischeracleit 0. 2... Eid 20 I 271 Tephrosia macrantiansasah EREEE HERE 259 Theophrasta/Jussteui, ., - - = Bock BEER 358 Thibaudia macrantha 268, pulcherrima . .. . 268 ThomayerwskrN.2 er. are al ne 404 Thrnaxgraminifolar . 2.8 SuM RE 343 Thunbergia Harrisii.. . : SET EIER ThuniaiBrymerianaru name. MIETEN RO Thyrsacanthus rutilans ......... 69 Tillandsia xiphioides, unca, 'strieta microxiphion, recurvata, usneoides. ..... Modes Moorei Ann U TER 269 Tomaten: Coriolan, Skamander, Lemon Blush, Terra eotta 88, Frogmore sel... ..... 467 Töpfer, J. A. Torenia ®ournieri grandifl. compacta alba. . . 123 Townsendia sp. . Bet 421 Troluus;- 570,2, ER ZELUTHEENNT NIIT Eropaeolım Lindeni: =... x... 2 1.2 ZauEmuN395 Teugardiversfolia:it. . 0.0. Ri RT Tulpen, schönste Papagey- .. ...".... 240 Wanda Kımballiana 2 „DEINER EU REIHE Vellozia elegans ..... A: 137 Veltheimia: viridiflora. . ., . \‚iRBEseE ET 225 Verbesina alata.... Me ERNST AMMUSG Verein deutscher Gartenküingtidr ERIK SIEN 292, 471 Vermehrung, geschlechtliche u. ungeschlechtliche, bei den Orchideen u. a. Von Dr. E. Goeze 286 Vigna strobilophora . ... . B i 259 Viola odorata Amiral Asaın Princesse er "Gase: Explorateur Dybowsky ... 2 .... hr — — robusta „Fürstin von Sumonte”’” .... 462 Viscum album Pl ERDE a 2 TE Sa IN 2 PINERENTEH Vitez.pyramidata 2.1.1 RE Ct = agnus casti,'V. ineisa . ... 0... 2.2. 568 Vriesea psittacina var. Mooreana ...... . 225 Wachs, vegetabilisches ...... 3 aa 1) Wa mer, Ara ER EEE VBRINEREIETE IT Waldsamen, japanische ... . a A ae 348 Wieiss,' Dr. Gustav"... . EEE RT? Widdringtonia Whytei. .... EEE SWARIEIRTEDR, Wiesner, Dr. Julius.... er ARD Winterschäden 1893,94. Von H. . Köhler Be ENT Woodsia hyperborea, fragilis ...... DL. Zantedeschia Rehmamnü. ........ n Zelkowa. Baki'ı 2.0 2, a0...0.00 0 De, PER 36 PRBFEOHBNBE: ou. un Bauen EN 270 Zwetschke, frühe aus dem Bühlerthal . . . . . 127 —tfröhe ‘Wängenheimer ; : ; . : 7... MT "Carex scaposa 5 Abbildungen. Adullonandıcoummersee u ewerı, Apfel Schöner von Nordhausen . ....... 128 Baum- und Raupenscheere. . ... 2.222... 276 Bäum- und ‚Strauchpfähle. . 2. use 245 Begonia’tub; 'hyb: fl. pl." 20 Ver 3 — 'hyb. erecta multiflora fl. pl. . . „2227 3 — hyb. fl. pl. Fleur des Chrysanthemes.... 4 Beeteinfassungen . . ._.. % WS Er 245 Birne 'Beurr& Fouqueräy ’.'. res . 468 Blättersammler" "I"... 2000 :0 2 349 Gactus-Dahlia "1.0. 2°-.1.%. > 20 or 28 Campanula specularioides . ..-. 2.2.2.2...» 123 Cattleya-Lord Rothschild .......ı... 238 Cobaea'macrostenima . ... . 0 an Ei) Commelima; bengalensis .. . - 2 34 Cypripedium Sanderiano-superbiens .... . . 422 Drahtgeflecht ', . - . . .-'... 2 Su 276 Erdbeere "The Gzar”. . . „ ea. oe 38 Erynglum.ßerra u. nee un. 1 32 Eschscholtzia maritima Maltheserkreuz .... 31 Galantbus-Arten‘ ! - »7.... 0 1 oe 48, 49 Gazania'nivea”. .- 2. 2. no 81 Gurke; jap. u. Fürstengurke . 27 re 37 —"Santa Rosalia 2.0... eo me . 466 Helıanthris. lentieularis‘. 27. „22 Roger 124 Himbeerapfel von Holovous . .. . 22.2.2... 59 Hymenocallis’speciosa. . . . 0. 2m am er 265 — Harrisiana 22ER Re 265 Ismene' calathina "*... iu... ©. „ee ee 263 Kalanchoe 456 Kohlrabi,’ Medicar. 2 Sm SE . 466 Kürbis, chines. scharlachrotber ........ 465 Linaria (ceymbalaria fl. albo’ 7.2, Sr 461 Lobelia Dortmannü ....... - . 458 Melonen’ “Ir. 1:0. 0 1 2 ee 385 Monströser Blüthenstengel eines Lilium auratum 73 Obstfass. nn RER NT. 202 399 Obstkörbe.. X ... nn 349 Obstpfllücker” . . ... 2 0. 0 2, 20 A 440 Odontoglossum erispum u. Var. .... 2... 300 Pensfemon Gordonii splendens ........ 460 Physalis Franchetti ....... : 432 Physostegia virginiana alba ........*. 29 Primula chin., Schwarzauge ....... 2...» 120 Regenbrause. =. =... ...0,0 0. .0..0, Oo ekere 276 Rieinus zanzibariensis enormis . . » . .... 460 Sellerie de Gandolle .. . „.. 2 2 2zere 87 Sida rhombifolia - - . .... , 2 2 au 32 Solanum mors elephantum .........- 30 — muticum . .. SE 0 2.0 Sokey ee Stapelia albicans, Seylla, verruc0s2 - Jar 2341 Streptocarpus Liechtensteinensis. . . . 2... 361 Syringa Mad. Lemoine ....... ce... 390 Torenia Four. grandifl. compacta alba... . » 123 Verbesina'alata .. v..2% Wr See 33 Zwetschke, frühe, aus dem Bühlerthal. ... . . 127 Colorirte Tafeln. Allamanda Hendersoni & Thun- bergia Harrisi Heft April Cypripedium Peteri „ Juni Bertolonia Hybriden „ Aug.-Sept. December 1946 mr reliasel NIS RU SEN xo a Sa a 2m UN 27 Miener Hirten eutung ir rleit- Die neuen Plectranthus Abyssiniens, Von C. Sprenger in San Giovanni a Teduceio. In alten Gärten, oft nur als halb- unnützes Kraut kaum geduldet, findet man den schon um 1770 eingeführten Pl. fruticosus, die sogenannte Motten- pflanze weil sie vermöge ihres aromati- schen Duftes die Quälgeister der Pelze und Kleider fernbalten soll. Seltener schon bat ein Gärtner entdeckt, dass sie auch eine ganzhübsche Pflanzesein kann, soferne sie nur am rechten Orte und zur rechten Zeit erscheint. So ist sie Manchem mehr als blosse Motten- seheuche und man bildet recht hübsche Topf- und Zimmerpflanzen daraus, die sich ebenso über Sommer durch ihren kräftigen Wuchs am rechten Orte recht gut ausnehmen und die auch noch im Winter und Frühling blühen. Hüb- scher allerdings sind einige andere ältere und neneste, die aberals „Motten- pflanzen” beim heutigen Stande des Gärtners, der nur noch Luxuspflanzen ziehen mag, leider wohl ebensowenig Gnade finden werden. Nichtsdesto- weniger, eben weil sie hübsch. sind und Manchem sogar recht hübsch er- scheinen, wollen wir sie wenigstens registriren. Kein Geringerer als der berühmte Afrikareisende Professor Schweinfurth hat sie eingeführt und das mag vielleicht doch einer oder der anderen helfen, Gnade zu finden Wiener Illustr. Gartenzeitung. vor dem gestrengen Richter mit den Örchideenaugen. Wir wollen sie rang- gemäss, d. h. nach ihrer Schönheit und Brauchbarkeit hier ordnen und gleich bemerken, dass sie alle leicht wachsen in jeder Erdart und Lage, mehr Sonne Schatten keine Nässe lieben, alle aromatisch als Frische aber suchen, mehr oder weniger angehaucht sind und ohne Ausnahme Sommer und Winter blühen, soferne sie sich wohl befinden. Wer sie nicht mag, lässt sie liegen, aber wir sind ganz überzeugt, dass es noch Jemand giebt, der sie nicht mit dem den Schöpfer beleidigenden Worte „Unkraut’ verwirft, sondern etwas aus ihnen zu machen versteht, sei es auch nur eine Zimmerpflanze für das Mütter- bis zum Grabe der Blumen Freundin war. Plectranthus Schweinfurthi Spr. Aus Samen gezogene Pflanzen blühen chen am Lande, die treu im ersten Sommer im August, bis sie der Frost zerstört, respective im Glas- hause weiter; sie bilden sich kugel- rund mit niederliegenden, aufstrebenden Zweigen, sind dicht verästelt und be- laubt. Die Blätter gestielt, eiförmig stumpf, geadert, flaumig und gezähnt. Quirlen dicht, vielblumig, Blüthen blau, stets von Bienen umschwärmt. Diese Species kommt von dem gegenüber- 1 22 Die gefülltblühenden Begonien. [XIX. Jahrgang. liegenden Arabien und ist ungeheuer blumenreich. Aus Stecklingen gezogene Pflanzen bilden sich mehr einseitig. Eine passable Teppichpflanze für den Süden, — Felsen-, Topf- und Zimmer- pflanze. Plectranthus hadiensis Schweinf. Niederliegend und aufstrebend mit ver- holztem Stengel, verzweigt, schön und dicht belaubt; eirca 30 Centimeter hoch und sehr blüthenreich. Stengel und Blätter weichhaarig, Blätter kurz gestielt, breit herzförmig, doppelt ge- sägt, gezähnt, sammtig, grün, mit unter- seits aufliegendem Adernetz. Rispe ver- zweigt schlank. Quirlen reichblühend, Blüthe gestielt, Samen schwarz. Blüht von Juli durch lila und punktirt, Herbst und Winter und wurde von Schweinfurth 1891 in Abyssinien entdeckt und ein- geführt. Pleetranthus eylindraceusSchweinf.? Eine stolze Pflanze auch ohne Blüthen- Bis 1 Meter hoch aufrecht, verzweigt, unten holzig aber weich, Blätter dicht Professor im ‚Jahre rispen. behaart oder fast glatt. gestellt, gestielt, klein, rundlich, dick- fast zu den Suceulenten hinneigend, blaugrüne Rispen im Winter. Blüthen lila. Teppichpflanze, Topf- und Zimmerpflanze, Mottenverscheucher und mehr als das, eine schönwachsende, reichbelaubte Decorationspflanze. Plectranthus erassior. Autor? Zwer- gige Gebirgsspecies mit portulacähn- lichem Habitus, dichte, kleine, versetzte Büsche bildend. Miniatur-Species von nicht so ganz einfacher Cultur mit fleischig, kleinen, erbsengrossen, sehr cerassen, dickfleischigen Blättern und reizenden lila Blüthenrispen. Pleetranthus herbaceus Schweinf. Der letzte und nicht der schlechteste aufrechtem Habitus, krautig, weichhaarig mit langestieltem Herz, von rundlichen, gezähnten, grauen Blättern und langen Quirlen, lila Blüthen, die durch den ganzen Sommer und Winter erscheinen; sie blüht im ersten Sommer der Aussaat,kann alsAnnuelle behandelt werden und ist im Zimmer ausdauernd, Magenstärkendes Kraut und Motten- scheuche par excellence. Voila tout! Die gefülltblühenden knolligen Begonien. Gelegentlich eines von der k. k. Gartenbau-Gesellschaft in Wien ver- anstalteten Sprechabends über das Gesammtgebiet der Horticultur wurden die Blüthen gefülltblühenden Begonien vorgezeigt, die an Grösse sowohl wie auch an Färbung und Füllung alles übertroffen haben, was man gewöhnlich von dieser hübschen Race sieht. Veranlassung, dass wir uns mit der Geschichte dieser Pflanzen eingehend von Diese Blumen waren die beschäftigten, dieser Pflanze bis zu ihrer heutigen um die Entwickelung Vollkommenheit zu verfolgen. gefülltblihenden Begonien stammen bekanntlich von den aus Diese Peru eingeführten Arten B. bolivien- sis D. C.,. B.. Veitchi. Hook B. rosaeflora Hook. f., BD. Clarkei, Hook. fil., im Bot. Jahrgang 1867, abgebildet erscheinen, zu denen sich im Laufe der Zeit noch einige andere Arten gesellten. welche Mag.., Januar 1894.] Die gefülltblühenden Begonien. 3 Mit den ersten, im Etablissement | Decennien, nämlich die Erzeugung Veitch durch Seden in dem Jahre | ungezählter Bastarde und Blendlinge, 1567 vorgenommenen Kreuzungen, | deren Grösse an das Unglaubliche Fig. 2. Begonia hyb. erecta fl. pl. multiflora. welche die bekannte B. hyb. Sedeni | grenzt und deren Färbung selbst den lieferten, nahm die Hybridisation der | Maler in Verlegenheit bringt. Begonien ihren Anlauf und dieser Nach einigen Jahren unausgesetzter verdanken wir heute die wichtigste | Kreuzung tauchten die ersten gefüllt- blumistische Errungenschaft der letzten | blühenden Degonien in Hamburg im 1* 4 Die gefülltblühenden Begonien, Jahre 1573 auf, und zwar bei dem Obergärtner Kramer in Flottbeck, welcher diese Neuheit durch die Firma Peter Smith & Co. als B. hybr. fl. pl. Carl in den Handel brachte. auch in Frankreich und in England Gleichzeitig wurden aber gefülltblühende Sorten erzogen, welche [XIX. Jahrgang. 1876 verbreiteten Sorten Gloire de Naney und Lemoinei nicht mehr. Sie erregten allgemeine Sensation und überall fanden sie die vollste Be- wunderung. Diese beiden Züchtungen müssen als der Ausgangspunkt der heutigen gefülltblühenden Begonien | bezeichnet werden, die einen hohen Fig. 3. Begonia hyb. fl. pl. Fleur des Chrysanthemes. in London die Firma E.G. Henderson & Sohn, in Frankreich Lemoine in Nancy zur Ausstellung brachte. Diese Erstlinge können sich natürlich mit den heutigen Producten der Pflanzen- zucht nicht messen, da die Blumen nicht vollständig gefüllt und nur un- regelmässig geformt waren. Diesen die beiden Lemoine gezüchteten und im Jahre Uebelstand zeigten von Grad der Vollkommenheit erreicht haben. Hervorragende Züchter, wie Le- moine, Crousse, Morlet, Deleuil, Van Houtte, Laing, Canell, Ware u. v. A. waren uner- Vincent, müdlich thätig, um eine Veredlung der Race zu erzielen, um gewisse Formen zu fixiren, was ihnen dank ihrer unausgesetzten Bemühung und Januar 1894.] Ueber Chrysanthemum indicum. 5 dank einer verständigen Zuchtwahl |; welche auch dadurch Anerkennung vollständig gelungen ist. findet, dass die Samenzüchter diese Verfolgen wir nun ganz genau die | Formen mit Recht besonders berück- Resultate dieser Züchtungen, so werden | sichtigen. Dem entsprechend finden wir in deren Preisverzeichnissen diese Be- gonien in B. hybr. fl. pl. (Fig. 1) und D. hybr. erecta fl. pl. multiflora (Fig.2) eingetheilt. Zu den letzteren gehört als Neuheit die von Chauvet erzogene, auf Fig. 3 abgebildete und Fleur de chrysantheme benannte Sorte, deren Charakter auf dem nebenstehen- den Bilde ersichtlich wird. Die beiden anderen uns von der Firma Vilmo- rin freundlich zur Verfügung gestellten Abbildungen zeigen die beiden von ihrer Verwendung eine nicht zu unter- | uns erwähnten Typen der gefüllt- schätzende allgemeine Bedeutung, | blühenden Begonia, . wir finden, dass sich dieselben unbe- stritten in zwei grosse Gruppen trennen lassen. Die erste davon umfasst alle jene Sorten, welche Ausstellungs- pflanzen liefern und nur für die Topf- cultur bestimmt sind. In die zweite Gruppe hingegen gehören alle übrigen, die wegen ihres niedrigen gedrungenen Wuchses, starker Verzweigung, auf- rechtstehenden lockeren Blumen sich für die Gruppenbepflanzung eignen. Diese letztere Gruppe hat wegen Ueber Chrysanthemum indicum & japonicum., Von C. Sprenger. Die so schönen Chrysanthemum, | sehen, weil sie in düsteren, unlieb- die neuerdings die (rartenwelt in Be- | samen Farben erschienen und so der wegung setzten und die immer noch | Todtenfeier doch wenigstens etwas dominiren, sind im Süden einfach | Düsteres anhafteten, denn im Uebrigen unmöglich und besonders in Süd- | ist diese — keine Regel ohne Ausnahme Italien und mehr oder weniger auch | — mehr als das, sie ist ein Fest der im übrigen Theile des Reiches. Den- | heitersten Art, zudem mehr heitere De- noch haben es zu ihrem Schaden | butanten als Trauernde erscheinen, Aber einzelne Floristen unternommen, als | das beiseite, jeder nach seinem Be- das Fieber am tollsten grassirte, sich | lieben. Niemandem würde es einfallen, theure Sortimente kommen zu lassen, | hier eine Todtenblume in dem Knopf- die ihnen nichts eintrugen und die | loch zu tragen! Entsetzlich der blosse sie heute gerne wieder los sein möchten. | Gedanke! Abergläubisch flieht diese Es sind einfache „Todtenblumen’” und | Blume Jung und Alt, und wenn man damit ist Alles gesagt. Die Fried- | es vermeiden kann, flechtet man sie höfe starren allerdings davon in den | nicht einmal in den Todtenkranz, Novembertagen und zum Allerheiligen- | sondern zieht andere Blumen vor. Vor tage cultiviren sie auch wohl ein- | Jahren sah ich einmal in Neapel eine zelne Friedhofgärtner, aber dazu ge- | alte Dame Albions, die einige Chry- nügten vollkommen die uralten und | santhemum in kleinen Töpfen sorglich alten Sorten, ja sie waren lieber ge- | in den Armen bergend heimtrug, 6 Ueber Chrysanthemum indicum. [XIX. Jahrgang unbekümmert um die gaffenden und staunenden Menschen, die jedenfalls an ihrem Verstande zweifelten. Diese schönen, ja theilweise pracht- vollen Stücke würden hier reichlich Samen tragen, wäre nicht der Monat November, der düstere regenreiche, ihr Wonnemonat, in dem ihre Haupt- blüthezeit fällt. Der Regen ist aber eben um diese Zeit so heftig und oft mit Hagel gemischt und fällt bei Nacht und Tag in so stürmischen Schauern, dass den armen Dingern Hören und Sehen vergeht und an Samenerzeugung gar nicht zu denken ist. Derjenige aber, der neue Formen erziehen möchte, kann sie nur vor Nässe bewahren, etwa unter Glas im kalten Kasten, und er erntet, was er wünscht, und kann sich Formen erziehen in Hülle und Fülle! Sie wuchern hier förmlich, leiden weder von Hitze, Dürre oder Nässe und Kälte. Und kalt kann es bier sein, da giebt es keine frost- freien Orte, es sei denn eine Grotte etwa oder irgend ein Heckchen am Fusse einer nach Süden bliekenden Sonst bedenklich fast jeden Winter in und um ganz Mauer. friert es Neapel! Die Chrysanthemum in ihren halbwilden Formen, die allerdings rechte Wucherblumen sind, geben ein ganz vortreffliches Schaffutter ab und die Australier, die darnach Aussehen halten, immer könnten eie ein- führen und sie werden sichs gefallen lassen. Da Futternoth wenigstens zum Theil beseitigt. Ich sah die Schafe der Provinz, wäre ihre Farm in diese Chry- Einfassungspflanzen sehr reichlich verwendet hatte, stets mit Vorliebe wieder darnach greifen in einer wo man santhemum als und mit Behagen die Stengelblätter verzehren. Ebenso sah ich die Schafe einen friedlich stillen Friedhof nach Chrysanthemum absuchen und weiden. Auch das Kaninchen nimmt welk sehr gerne und ebenso Meister Ia! Sie es trocken oder etwas sind ganz ungeheuer variabel und wandelbar, und das sogenannte Con- stantbleiben würde bei ihnen einst- weilen unerreichbar sein, selbst dann, wenn man sich nur auf Farben be- schränken wollte. Ihre Züchter, die Japaner, haben eben gar kein Con- stantsein bezweckt, sondern ihnen das Gegentheil, die grösste Mannigfaltig- keit anerzogen und das liegt ihnen nun im Blute, wie man sagt, und ist nicht so leicht wieder zu vertreiben. Man sah auf einer neapolitanischen Chrysanthemumausstellung im No- vember 1892 ein niedriges, sehr gross- blumiges, halbgefülltes Exemplar einer wie es scheint neuen Form mit ge- wellten, carminrothen, weisspunktirten Strahlenblüthen, es gefiel mir und ich kaufte es; es gab mir trotz Regen und Kälte, trotz Ausstellungstrubel ete. schliesslich, Ruhe gebracht, doch noch etwas Samen. Aus diesen erzog ich 78 Pflanzen und die stehen jetzt in Blüthe und in einer Pracht, dass sie dem Schönsten, zur unter Glas was es an Ohrysanthemum giebt, sicher gleichkommen. Man nannte die carminrothe weiss- getüpfelte Sorte „Prinz von Neapel”, aber unter den 78 Sämlingen kam kein einziger Prinz wieder zum Vor- 78 Pflanzen mit 78 verschiedenen Formen und Farben. Da sind einfache, halbgefüllte und dichtgefüllte, da sind mittelgrosse, sehr schein, sondern Januar 1894.] Sprechabende., 7 grossblumige und riesenblumige und da sind alle Farben vertreten, die man überhaupt beim Chrysanthemum kennt, und nichts fehlt, als die klein- blumigen sogenannten Pompons. Da- runter giebt es wunderschöne Sachen, die zum Theile besser sind als die, welche man in den Sortimenten sieht. Da sind zwei schwarzrothe mit langen gewellten Sepalen, mit oder ohne helle Rückseite, mit oder ohne Borstenhaare. Man findet 32 rosenfarbene in allen möglichen Formen und Schattirungen. Es giebt reinweisse ohne jeglichen Anflug und ferner purpurne solche mit gelblichen oder röthlichen Uebergängen. Schwefel- und goldgelbe sind allein 16 Exemplare vertreten und darunter meistens einseitige präch- tige Formen, Freilich stand die Pflanze, wenn auch isolirt, eirca fünf Meter abseits von den grossen Chrysan- themumsortimenten und die Insecten mögen hie und da zu befruchten ge- holfen haben, aber es liegen mir an- dere Beweise vor, dass die Chrysan- themum nicht constant bleiben. Was nicht in Pflanzen durch Ver- mittelung wie japanischer Firmen, Louis Boehmer in Yokohama, nach Europa oft via New-York kam, ist eben aus Samen, der direet von Japan kam, gezogen worden oder aus den Öriginalsamenträgern. Die europäischen Gärtner können sich kaum das Verdienst zuschreiben, etwas zur Verbesserung dieser Florblumen gethan zu haben. Den „Prinz von Neapel” sollte man übrigens cultiviren, er ist sehr schön, bleibt niedrig, ist blumenreich und schön gefärbt; er muss aber gut gedüngt und gepflegt sein. Eines der Hauptverdienste der Chry- santhemum ist ihre gute Eigenschaft, sich lange frisch zu erhalten, nachdem sie abgeschnitten wurden. Diese Eigen- schaft geht sogar so weit, dass sie, soferne das Wasser oft, ja täglich ge- wechselt wird und immer dieselbe Temperatur hat, lustig Wurzeln bilden und auch ihre Samen im Wasser und nahe dem Lichte ganz gut ausreifen! Es wird die Chrysanthemumherrlich- keit übrigens wohl kaum noch lange währen, sie war zu hitzig geworden und wird sich deshalb ebenso rasch ab- kühlen. Ganz können sie schwerlich wieder verschwinden, da sie eben den grossen Vorzug haben, zu einer Zeit zu blühen, wo wenig Blumen erscheinen. Sprechabende über das Gesammtgebiet der Horticultur in Wien. Veranstaltet von der k. k. Gartenbau-Gesellschaft in Wien. Bericht über die Versammlung am 11. December 1893. Der auffallend rege Besuch, dessen sich der Sprechabend am 11. December erfreute, bewies von neuem, dass Gärtner ! v1. | | und Gartenfreunde und mit sichtlichem Interesse für die Sache erscheinen und durch die gern hierbei mannigfaltigen Anregungen und werth- vollen Mittheilungen aus der Praxis unserer hervorragenden Cultivateure b>) Spreehabende. (XIX. Jahrgang . stets hohe Befriedigung finden. Dies- | mal waren über 20 Personen erschienen, so nebst einigen gerngesehenen Gästen wie Herr v. Bergenstamm die p. t. Heıren: Bayer, v. Beck, Chote- borsky, Doebner, Fiedler, Jed- liöka, Kropatsch, Lauche, Lee, Lesemann, Rosenthal, Sandhofer, Scheiber sen. und jun, Schubert, Seifert,Sennholz, Tollmann,Uher, Zahlbruckner. Hofgärtner Lesemann demonstrirt schöne Blumen von Chrysanthemum „Winter-Königin”. Diese Sorte kann nicht nur wegen der Schönheit der Blume auf das wärmste empfohlen die Handelsgärtner grosse Bedeutung, da werden, sondern hat auch für es bei richtiger Anwendung des Schnittes nicht \ Pflanzen im Laufe der Wintermonate durchaus schwierig ist, die in verschiedenen aufeinanderfolgenden Serien zur Blüthe zu bringen und selbst zu Neujahr oder später die Blüthen als woblbegehrte Blumen zu Was besonders echmückt, ist deren succesive verwerthen. die Blumen noch Verfärbung aus dem Grünen zu Rein- weiss. Uher wiekelte Blüthenstände von Zoinsettia Hofgärtner legt wohlent- pulcherrima mit prachtvoll corallrothen Bracteen vor, deren Cultur als Deco- rationspflanze die weiteste Verbreitung Im März werden die Steck- Die alten Stöcke in den Grund in schwere Im Herbst werden sie sammt verdient. linge gemacht. kommen Erde. den Ballen herausgenommen und unter Glas gebracht. Daselbst bedürfen sie keinerhohen’l’emperatur,denn allzu viel teen. Je älter die Stöcke sind, desto mehr und desto schöner ausgebildete Blüthenstände bringen sie hervor. Hofgärtner Lesemann bemerkt hierzu, dass er mit Eıfolg gegen das für die Raumverhältnisse oft allzu hohe Emporwachsen der Pflanzen die ein- jährigen Triebe wegnehme. In Schön- brunn, wo die Pflanzen ungezwungen bis 3 Meter Höhe erreichen können in Drahtkörben in den Grund gelangen, erzeugen sie später unter und Glas ganz enorm breite Blüthenstände. Ferner übergiebt Herr Hofgärtner Uher der Versammlung Cyclamen- Blüthen von kolossalen Dimensionen und herrlichen Farben. Sie wurden durch Kreuzung englischer Sorten mit den schon lange Jahre in Cultur be- findlichen erregten umsomehr das vollste Lob Cyclamen erzeugt und und die ungetheilte Anerkennung der Versammlung, als im heurigen Jahre die C'yclamen-QCulturen durch Krank- heit fast überall bedeutend gelitten hatten. Auch die prachtvolle Musa eocei- nea, deren als dankbarer November- blüher schon das letzte Mal Erwähnung geschah, war vom Herrn Hofgärtner Uher aus dem k. k. Augarten mit- gebracht worden. Hofgartendirector Lauche brachte Or- chideenblüthen zur Ansicht mit, so: Oypripedium X Ashburtoniae, €. barbatum, (©. X ealophyllum, ©. X conchiferum, C. insigne, €. Maulei, venustum, C. Laelia anceps, L. albida; Epidendron erneuert eine Fülle herrlicher C. Spicerianum, €. Warnerianum ; autumnalis, L. Wärme, auch zu grosse Feuchtigkeit Brassavolae; Calanthe X Veitchiü, bewirken leicht das Abfallen der Brac- C', vestita mit den Formen luteo-ocu- Januar 1894.] Spreehabende. ) lata und purpureo-oculata; Phalae- nopsis gloriosa; mehrere Formen von Lycaste Skinneri; Catasetum Oer- stedtü; Comparettia macroplectron ; Coryanthes Parkeri und die schon am letzten Sprechabende sehr dankbare Schlingpflanze Warmhauses Thunbergia Harrisü. Sodann hielt Obergärtner Doebner, dessen eulturen im Herbst die vollste Aner- kennung Aller gefunden hatte, einen Vortrag über: erwähnte des exquisite Chrysanthemum- Die Cultur der Chrysanthemum. Die letzte lung, veranstaltet vom Vereine der Chrysanthemumausstel- Gärtner und Gartenfreunde in Hietzing im k. k, Volksgarten, welchen Aufschwung die Cultur der Chrysanthemum in den letzten Jahren hat gezeigt, hier genommen. Wenn wir im Grossen und Ganzen der Erfahrung der Engländer bei der Cultur dieser Pflanze folgen geschieht deshalb, weil sie die ausgezeichnetsten Resultate in dieser Hinsicht erzielt haben. Freilich müssen wir unsere müssen, so dies Culturmethode unserem Continental- klima anpassen, und wir haben ja gesehen, dass günstige Resultate möglich sind. Es dürfte deshalb Ihnen, meine Herren, von einigem Interesse sein, wenn ich Ihnen meine Cultur- methode, basirend auf der englischen, mittheile. Während die Engländer die Steck- linge schon Ende November bis An- fang Februar machen, so ist dies bei uns nicht nöthig. Von Anfang Februar bis Mitte März gemacht, ist für die Stecklinge hier zeitig genug. Ich habe gefunden, dass die spät gemachten nn est tritt een rer en nn nn nn Stecklinge besser sind, da die Pflanzen, wenn man sie lange unter Glas halten muss, leicht vergeilen, was bei Pflanzen, die zur Ausstellung bestimmt sind, besonders zu vermeiden ist. Avalanche, E. Molineux und besonders W. H. Lineoln spät gesteckt werden; Mitte März ist noch zeitig genug, da diese Sorten sonst zu früh blühen. Die Stecklinge der spät- blühenden Sorten jedoch müssen früh- zeitig, etwa Ende Januar bis Mitte Februar gemacht werden. Nach der Bewurzlung — die Stecklinge stehen eirca 3 bis 4 Wochen — haben wir unsere Aufmerksamkeit aufein baldiges Abhärten der richten; sie werden dann nach ge- müssen ganz jungen Pflanzen zu höriger Durchwurzelung in grössere Töpfe gepflanzt und möglichst der Luft ausgesetzt, um recht gedrungene Pflanzen zu erziehen. Wir müssen uns in diesem Stadium darüber klar werden, zu welchem Zweck wir die Pflanzen gebrauchen wollen: entweder zu Ausstellungs- oder Decorations- zwecken, beziehungsweise zum Schnitt. Ich will hier nur die Art und Weise wiedergeben, welche wir bei den für die Ausstellung bestimmten Pflanzen brauchen beobachten müssen, Dazu wir hobe, mittelhohe und niedrige. Zu den hohen verwenden wir alle „Ineurved” und reserviren die Kronen- knospe — die Crown bud der Engländer — da die Einwärtsgebogenen den das schneiden wir sie, so wird die Blume Schnitt nicht vertragen, heisst hohl, was vermieden werden muss. Die Japanischen vertragen den Schnitt sehr gut, so dass wir von den Zurück- geschnittenen noch sehr vollkommene Blumen erzielen können. Val d’ Andorre 10 Sprechabende, [XIX.. Jahrgang. und Mons. dicht über dem Boden zurückschneiden. Die zurückgeschnittenen Pflanzen blühen bei 2—3 Fuss Höhe. Die Spitzen der zurückgeschnittenen Pflan- Bernard lassen sich bis zen werden aber wieder gesteckt, und geben dann !/,—2 Fuss hohe Pflanzen mit einer schönen Blume. Auf diese Weise bekommt man Pflanzen in allen Höhen von !/, bis 7 und 8 Fuss. Zu- rückgeschnitten wird Ende Mai, An- fang Juni; die Pflanzen müssen dann in 5—6zölligen Töpfen durchwurzelt sein und werden, sobald die Seiten- triebe etwa 1 Zoll lang sind, in in 8—10zöllige Töpfe verpflanzt. Das Verpflanzen der nicht zurückgeschnit- tenen Exemplare erfolgt Mitte Mai bis Ende dieses Monats in 8- bis Töpfe. Im Allgemeinen blühen die zurückgeschnittenen Pflan- und die Kopfstecklinge 2 Wochen später als die hohen Pflanzen; man muss dies dadurch ins Gleich- gewicht bringen, dass man die ersteren Glas bringt und ein wenig wärmer hält. 12zöllige zen etwa etwa 2 Wochen früher unter Bei den zur Hervorbringung grosser Blumen bestimmten Chrysanthemum wird an den drei Trieben, die nach dem natürlichen Bruch Anfang Juni sich bilden, die erste sich zeigende Knospe genommen, Crown bud. Dies gilt sowohl für die hochwachsenden wie für die zurückgeschnittenen Pflan- bei welch letzteren das Zurück- schneiden den natürlichen Bruch ver- tritt. Nach Crown bud_ er- scheinen noch andere Triebe, die bilden, Terminal bud. Diese Knospe ist kleiner, aber zen, dieser wieder Knospen meist von guter Form und intensiver Färbung; man nimmt diese Terminal- knospe aber nur bei wenigen Sorten, da die Blumen erst spät blühen und die Pflanzen sehr hoch werden. Htoxle de Lyon giebt herrliche Blumen an der Terminalknospe. Bei Vivian Morel ist es gerathen, die Trerminalkuospe zu nehmen, da diese Sorte sonst schon im October blüht. Die richtige Zeit, wann die Kronenknospe erscheinen muss, ist vom 10. August bis 10. Sep- tember. Bei nimmt man die erste sich zeigende Knospe. Gegen Mehlthau habe ich mit Er- folg Kupfervitriol-Specksteinmehl an- gewendet. den Kopfstecklingen über die oberirdische Behandlung; nun etwas über die Erde und die Düngung. Bei den Stecklingen und in dem ersten Stadium der Pflanzen wird die Erde selbstverständlich etwas leicht genommen: Rasenerde oder gut vor- bereitete Gartenerde mit etwas Laub- erde und Sand. Ich pflanze dann auch nicht so sehr fest. Beim zweiten Ver- pflanzen in 5zöllige Töpfe wird nur Das wäre wohl alles Rasenerde genommen, der eine tüch- tige Portion Knochenmehl, Holzasche, Russ, sowie noch nicht verrotteten Pferdedüngers zugesetzt ist. Diesmal wird etwas fester gepflanzt. Beim Ver- pflanzen in die grossen T’öpfe gebrauche ich dieselbe Erdmischung, pflanze aber so fest als möglich, so dass manch- mal die Töpfe springen. Es wird da- durch erreicht, die Nährstoffe nicht so schnell durch den Boden gespült werden; ferner bleibt das Wachsthum durch festes Pflanzen ge- drungener. Mit dem Düngen fange ich an, sobald die Wurzeln in den grossen Töpfen an den Rand kommen, d, i, dass Januar 1894.] Sprechabende. 11 in der ersten Hälfte des Juli, und zwar erst einmal in der Woche, darauf zweimal wäbrend der Woche und nach etwa 3—4 Wochen einen Tag um den andern. Als Dungmittel wandte ich Dr. Wagner’s Nährsalz an, und zwar 300 Gramm auf 400 Liter Wasser. Ich wandte diesen Dung aber nicht allein an, sondern wechselte ab mit verdünnter Jauche, gab auch ab und Guano, wird ebenfalls gebraucht. Zu diesem Zwecke lege ich einen mit frischem Russ ge- füllten Sack in einen Behälter mit Wasser und drücke den Sack, bis das Wasser die Farbe von starker Bouillon hat. Dieses Russwasser färbt die Blätter schön dunkelgrün und vertreibt die Regenwürmer aus den Töpfen. Etwa 6 Wochen vor dem Erblühen wandte ich noch phosphorsaures Ammoniak in ein Mittel das auf die Ausbildung der Blume ausgezeichnet wirkt. Das Düngen ist aber nicht, wie oft geglaubt wird, die Hauptsache bei der Chrysanthemumeultur, es zu etwas Russwasser kleinen Quantitäten an, liegt fast alles an der gehörigen Aufmerk- samkeit; es ist unbedingt nöthig, dass zur rechten Zeit verpflanzt wird, eine Stockung im Wachsthum darf nicht eintreten. Ferner dürfen die Pflanzen nie austrocknen; an heissen, trockenen Tagen im Juli und August muss manch- mal zwei-, zuweilen auch dreimal am Tage gegossen werden. Ich bin darauf bedacht, in der ersten Woche des Octobers alle Pflan- zen unter Glas zu haben. Im Hause wird natürlich viel weniger gegossen, viel Luft gegeben und bei länger an- haltendem nassen Wetter etwas ge- heizt, um dem Mehlthau vorzubeugen. Sobald die Knospen Farbe zeigen, wird mit dem Düngen nachgelassen und ganz aufgehört, wenn die Blume halb entwickelt ist. Ich möchte noch hinzufügen, dass die Töpfe nicht eingesenkt werden dürfen, am besten auf Coaksasche oder einem anderen durchlässigen Material zu stehen kommen, und mit dem Stab an ein Spalier geheftet werden. Von Vortheil ist es, die Töpfe während der Zeit der grössten Hitze mit Brettern oder irgend einem anderen Material zu beschatten, da kühlen Boden liebt. Meine Spaliere sind eirca 1 Meter auseinander und der Zwischen- das Chrysanthemum einen raum zwischen den einzelnen Pflanzen ist eirca 45 Centimeter, um bequem zu jeder Pflanze gelangen zu können, Lebhaftester Beifall folgte hochinteressanten, durch so Erfolge Doebner’s. Eine Anfrage des Hofkunstgärtners Rosenthal, ob bei der Chrysanthemumpflanzen nicht auch Engrais des boeufs (von der Firma Singer, Zweig & Co. in Handel gebracht, welcher insbesondere die Laubbildung befördert und nach Herrn Hofgärtner Uher bei der Cultur von besonderem Vortheile zur Anwendungkomme), benützt werden Auch über die Verwendung der nach Director den schöne bekräftigten Ausführungen der Düngung Palmen mit könnte, wurde offen gelassen. Schubert von Sagrado billig zu er- haltenden Abfallstoffe der Seiden- zucht konnten keine Erfahrungen mitgetheilt werden. Hofgärtner Lesemann, selbst ein ausgezeichneter COhrysanthemumzüch- ter, pflichtet in Allem und Jedem den 12 Sprechabende. [XIX. Jahrgang. Ausführungen Doebner’s bei, bemerkt jedoch, dass die Anzucht so herrlicher hohe Anforderungen an den mit solchen Chrysanthemum-Blüthen sehr Culturen sich abgebenden Gärtner stelle. Demnach wirft Gartendirector Lauche die Frage auf, ob sich denu unter solchen Verhältnissen die so mühevolle Anzucht grossblumiger Chrysanthemum für den Handels- gärtner in mercantiler Beziehung lohne und ob die dafür erzielten Preise im Verhältniss zur Arbeits- leistung stünden. Hofgärtner Lesemann erwiedert, es sei zwar leicht, einzelne grosse 20—30 Kreuzer das Stück zu verkaufen, und Chrysanthemumblumen um derartig gezogene T'opfpflanzen könnten mit 5—6 fl., selbst auch um 8 fl, ver- äussert werden. Doch sei es für den Han- delsgärtner jedenfalls besser, nicht auf zu grosse Blumen hinzuarbeiten. Dr. v. Beck hat Herbst die grösster Chrysanthemumblumen zu Binderei- zwecken in Wien verfolgt und durch- wegs gefunden, dass riesige Chrysan- themum nur sehr selten zu Bindereien im heurigen Verwendung in Verwendung kommen, sondern nur als „Solitärblumen” und in Gläsern als „Schaublumen’” Die Blumenbinder wissen für die theure Waare vortrefflichen Ersatz, indem sie mehrere mittelgrosse Blumen einer Sorte zu- sammenbinden. Auch scheint der Consum von grössten Chrysanthemum- fungiren. einen billigeren und ganz blumen in Wien, nicht wegen des Preises, sondern mehr Vorurtheiles wegen eines gewisser Kreise gegen die Chrysanthemum nicht stark zu sein. Auch Hofgärtner Bayer führt aus, dass ihm in Wien bei den schlechten atmosphärischen Verhältnissen trotz bester Obsorge Chrysanthemumeulturen nicht lohnend und es daher begreiflich sei, dass nur jene erscheinen, Waare am Markte erscheine, welche, auch Herr Scheiber betont, leicht, ohne viel Mühe und zu Tausen- den für den Gräberschmuck zu Aller- seelen hergestellt werden kann. Hofgärtner Lesemann tritt dem Standpunkte, dass sich bessere, etwas mehr Mühe in Anspruch nehmende wie Chrysanthemumeulturen in Wien nich lohnen, entschieden entgegen. Würden einige wenige gute Sorten ausgewählt, und im Grossen speciell eultivirt werden, so wären mit Hintansetzung gegenseitiger Scheelsucht und Miss- mit welchen derzeit Marktpflanzen ver- gunst leicht jene Spottpreise, schleudert werden, zu vermeiden, und dürften gewiss für eine gute Mittel- waare annehmbare Verkaufspreise zu erzielen sein. Die Frage, ob schöne Chrysau- themumblumen nicht auch an Pflanzen im Grunde erzogen werden können, ruft eine lebhafte Discussion hervor. Uher berichtet, am Rennweg schon Hofgärtner dass in den Achtzigerjahren mit im Grunde steben- den Chrysanthemum fast ebenso schöne Blumen erzielte, wie jetzt in der viel schwierigeren Topfeultur. Damals be- deckte man, wie auch Obergärtner Fiedler bestätigt, die an einer Mauer man stehenden Pflanzen nur mit angelehnten Auch Director Schubert kann Gleiches für Abbazia bestätigen, Fenstern. wo das Chrysanthemum „Zitoile de Lyon” im Grunde stehend und nur Januar 1894.] Sprechabende. 15 mit einem Leinwanddache geschützt, | mologischen Fächern so sehr zurück- unvergleichlich schöne Blumen hervor- brachte. Hofgärtner Lesemann wendet da- gegen ein, dass, wenn es auch einer- seits nicht zu bestreiten sei, dass man mit Chrysanthemum im Grunde ganz schöne Erfolge erzielen könne, so seien anderseits solche Erfolge wie in der Topfeultur niemals zu erreichen. Würden aber Pflanzen im Grunde mit Glas überdacht, sich die Sache freilich ganz anders. dann verhielte Er stimme auch mit Herrn Obergärtner Doebner überein, dass man Chrysan- themumpflanzen nur bei Topfeultur für eine an einen Termin gebundene Ausstellung in Händen habe. Gartendirettor Lauche beginnt seine ausführlichen und hochinter- essanten, von eingehenden Studien zeugenden Erörterungen über den Gärtnerischen Unterricht, ins- besondere in Oesterreich. Der Vortragende erwähnt, dass er in jüngster Zeit unter Benutzung amt- licher Quellen eingehende Studien über den gärtnerischen Unterricht in Oester- Wir haben in Oesterreich gar keine Hochschule für Gartenbau, die zur Lehrthätigkeit für Gartenbau befähigtes reich gepflogen habe. Lehrmateriale - liefern könnte. Wir besitzen auf heimat- lichem Boden aber auch nur eine Gartenbauschule im Range einer Mittel- schule, welche als Aufnahmsbediugung die Vollendung eines Untergymnasiums oder einer Unterrealschule fordere. Es ist dies die k. k. önologisch-pomo- logische Anstalt in Klosterneuburg, in welcher jedoch derLehrstoff, Gartenbau” mit im Mittel 1'/, Stunden wöchentlich gegenüber den önologischen und po- tritt, dass selbstverständlich darin ein gründlicher Unterricht nicht ertheilt werden kann. Es besorgen daher den gärtnerischen Unterricht eigentlich nur niedereGartenbauschulen, in die schon die Volksschulbildung den Zutritt ge- stattet. Nach der im Jahre 1368 von der k. k. Gartenbau-Gesellschaft in Wien eröffneten Gartenbauschule wurde das Elisabethinum in Mödling 1871, dann die Gärtnervorbildungsschule in Graz 1882, endlich derartige Schulen in Klagenfurt, Lemberg und 'Tıarnow eröffnet. Wie ganz anders die Verhältnisse bezüglich des gärtnerischen Unterrichtes im Auslande gestaltet sind, ist bekannt. Preussen hat allein drei Gartenbau- Mittelschulen (Potsdam, Geisenheim) und zahlreiche niedere Proskau, Gartenbauschulen. Man kennt draussen nur zu gut den Werth des gärtnerischen Unterrichtes sieht die Erfolge desselben an ungemein hohen und der Entwickelung der gesammten Horti- eultur und insbesondere der Handels- gärten. In Sachsen hat der Verband der Handelsgärtner sogar aus eigenen Mitteln eine höhere Gartenbauschule er- richtet. Aber auch die aus diesen Schulen hervorgegangenen Gärtner haben sich durchwegs geachtete sociale Stellungen erworben und wirken durchwegs für die Hebung der deutschen Horticultur. Wie ganz anders in Oesterreich! Man hat zwar stets die Nothwendig- keit einer höheren Gartenbauschule em- pfunden, ja es hat auch an Initiativen zur Gründung einer solchen Anstaltin Oesterreich nie gefehlt. So hat z. B. Hofrath Fenzl als Vicepräsident der k. k. Gartenbau-Gesellschaft in Wien 14 Sprechabende. schon im Jahre 1870 einen derartigen Antrag beim hohen k. k. Ackerbau- Ministerium eingebracht, und jüngst hat der erste österreichische Gärtner- tag in Wien einmüthig den Beschluss zur Anstrebung einer solchen Schule gefasst — doch erst jetzt scheinen Aussichten vorhanden, dass, angeregt durch die k.k.Gartenbau-Gesell- schaft, mächtig unterstütztdurch die Munificenz Sr. Durchlaucht des regierenden Fürsten Johann von und zu Liechtenstein, unter der Aegide eines hohen k. k. Ackerbauministeriums die Er- richtung einer höheren allge- meinen Gartenbauschule in Eis- grub der Verwirklichung ent- gegensieht. (Bravo!) Gartendirector Lauche bespricht sodann eingehend das von ihm aus- gearbeitete Project dieser Schule, um die Ansichten und Erfahrungen der anwesenden Gärtner in dieser Hinsicht kennen zu lernen. Zur Aufnahme in die mit 3 Jahres- cursen versehene und für 30 Schüler berechnete Schule soll die Absolvirung der vier Unterelassen einer Mittel- schule und eine einjährige gärtnerische Praxis befähigen. Biervon werden nur bei Absolvirung der ersten zwei Jahre (allgemeiner Cursus) Ausnahmen ge- stattet, da durch die Vollendung des dritten Jahres (Selecta) das Recht der einjährigen Militärzeit erworben werden soll. Die Zöglinge erhalten Wohnung und Verpflegung im Anstaltsgebäude gegen ein relativ gering bemessenes Schulgeld, da sie die Kost als Aequi- valent für die in den fürstlichen Gärten praktisch geleistete Arbeit er- halten. [XIX. Jahrgang. ‘ Der Unterricht wird in deutscher Sprache, und zwar theoretisch in all- gemein bildenden und begründenden Gegenständen ertheilt, während die Berufsgegenstände sowohl theoretisch und insbesondere praktisch (im Sommer an drei, im Winter an zwei vollen Wochentagen) in den fürstlichen Gärten in Eisgrub gelehrt werden sollen. Für die Erlernung der böhmischen Sprache ist im Unterrichtsplane vor- gesehen. Die Leitung der im Früh- jahr 1895 zu eröffnenden Schule soll durch ein dreigliederiges Curatorium, dem je ein Vertreter des hohen k. k. Ackerbauministeriums (als oberste Auf- sichtsbehörde), Sr. Durchlaucht des Fürsten Liechtenstein und der k. k. Gartenbau-Gesellschaft in Wien (beide als Gründer) angehören wird. Nach den mit grossem Beifall auf- genommene Erläuterungen bat Garten- director Lauche, ihn in der Be- antwortung einiger Fragen zu unter- stützen, die für den Ausbau des Lehr- planes dieser Schule besondere Be- deutung besitzen. So unter anderen: Wie weit soll der Unterricht in der Theorie der Landschaftsgärtnerei aus- gedehnt werden? Welche Kenntnisse werden für die Landschaftsgärtnerei in der Architek- tonik, Styllehre, im Feldmessen und Nivellement verlangt? Wie weit ist die Pomologie zu leh- ren, nachdem die Anzahl der anbau- würdigen Obstsorten so sehr verringert wurde? Wie geeigneter Gemüsegarten eingerichtet sein? Wie weit kann im Unterrichte über Düngerlehre, über Culturen unter Glas soll ein als Unterrichtsmittel Januar 1894.] und der für den Handel wichtigen Ge- wächse gegangen werden ? Soll nur die Cultur der wichtigsten Repräsentanten einzelner Familien ge- lebrt werden? Welche Pflanzenkenntnisse soll sich ein Gartenbauschüler aneignen ? Bis der Praxis Kenntnisse über Construc- zu welchem Grade sind in tionen, Baumaterialien und Heizungs- anlagen erforderlich? Mit grossem Dank würde Garten- direetor Lauche die Beantwortung dieser Fragen von berufener Seite begrüssen. Nur über die Ausdehnung der zum Eintritte in diese Schule erforderlichen Zeit der Praxis entwickelte sich eine Discussion, die vielfach in eine Ver- längerung derselben auf zwei bis drei Jahre ausklang. Hofgärtner Lesemann regte auch die Lehrlingsbildung an und forderte Anredera scandens Juss. Von C. Die Letzte, die Geringste, so sollte man bei flüchtiger Untersuchung meinen, und doch die Kostbarste und Schönste zu Frommen der Blumen- eultur, der ganzen Sippe der, sagen wir Spinatgewächse, deren Nutzen im Pflanzenreiche, soweit die Blumenwelt in Betracht kommt, nicht Weiteres jeder Sterbliche erkennen obwohl die der Spinat und sonst noch diese oder so ohne will, Zuckerrübe, jene derselben, ihn das Leben an- genehmer machen. Anredera scandens. 15 die Anwesenden auf, auch in ihren Bezirken wirken zu wollen, dass Lehr- lingsschulen — wie sie soeben der Hietzinger Gärtner-Verein im XIII. Be- zirke Wiens als erste ins Leben ge- rufen habe — gegründet werden mögen. Wenn die Mitglieder der Genossen- schaften und Vereine ihre Lehrlinge zum Besuche dieser Schulen verpflichten, dann können günstige Erfolge gewiss nicht ausbleiben. Dr. v.Beck beglückwünschte Herrn Lesemann wärmstens zu dieser so erfreulichen Gründung, die in allen Vereinen und Genossenschaften nur Nachahmung verdiene und schloss unter Dankesworten für die vielfachen Anregungen und die für den österrei- chischen Gartenbau hoch erfreulichen Mittheilungen zu später Abendstunde die Sitzung mit der Bitte, auch den statt- findenden Sprechabend recht anregend Dr. G. v. Beck. nächsten, am 8. Januar 1894 zu gestalten. (Clairisia scandens Abet.) Sprenger. Anredera seandens wächst oft hoch im Gebirge in subtropischen Gegenden bis hinab nach Peru. Sie sehönsten von Texas wird zudem als eine der Schlingpflanzen und als Nahrungs- mittel da und dort eultivirt, so seit Langem in Aegypten und auf den Philippinnen, wohin die Spanier sie von Peru brachten. Sie ist schön, sogar sehr schön, und wer Schlingpflanzen braucht, die nur Sommer und Herbst grünen und blühen sollen, halte sie. Sie ist wie eine ver- [XIX. "Jahrgang. 16 Mittheilungen aus dem Exeeutiv-Comite. lassene Waise, allein ohne Anhang, ohne Geschwister, ganz einsam, die einzige ihrer Art. Sie ist ein ungemein zier- liches hochschlingendes Kraut, mit rothen Stengeln, glatten, grünen, glän- zenden Blättern und Millionen kleiner, weisser, honigduftender Sternblumen im Herbst, die immer von den Bienen umschwärmt werden. Aus langer dickfleischiger, braun- rother Knolle entspringt im zeitigen Frühling, etwa im April, der einzige oder auch mehrere glatte rothe Stengel. Diese suchen alsbald Halt und winden nun von rechts nach links schnell oben am Gitters an und umspinnen es schnell so voll- aufwärts, kommen bald Saume der Mauer oder des ständig, dass ein Hindurchsehen nicht mehr möglich wird. Aber erst im September sprossen hoch oben an den Spitzen der schlanken Zweige junge, zarte, rothe Knospen, die sich schnell nach unten wenden, d. h. die unteren folgen, bis die bis zu halber Höhe etwa wie mit einem weissen Spitzen- überdeckt Die sind eiförmig, ganze Pflanze schleier Blätter frischgrün und dickfleischig; sie geben erscheint. rothgestielt, einen wohlschmeckenden Spinat. Anre- dera ist mit der bekannten Doussing- am nächsten ver- aultia basiloides wandt. Von dieser B. sind übrigens circa 9 bis 10 andere Species im tropischen Amerika bekannt geworden. Die Blätter sind weich, wechsel- ständig, und die Blüthenähreben dicht mit weissen Blümchen besetzt. Sie tragen hier in Neapel keinen Samen. Die Pflanze ist aber völlig ausdauernd. Sie auch sein an den Ufern der schönen Adria, und da und dort in unserem schönen Oesterreich. wird es Anderswo nimmt man die Wurzelstöck e aus der Erde und bewahıt sie trocken auf; sie nehmen diese Behandlung gar nicht übel. Man kann sie überall verwerthen, wo man Schlingpflanzen ist überall sehr Hier rankt sie bis zu fünf gebraucht und sie schön. Meter hoch und umspinnt die jenseits der Mauer stehenden Baumkronen. Sie bedeckt kahle, hässliche Mauern völlig, und kommt im Schatten ebenso gut fort als in der Sonne, obwohl sie sonnige Plätze vorzieht. Also Gnade für meine Waise, Recht für das schöne, schlanke Tropenkind, nun das sich zur Heimstätte die lachenden, kühlen Berge erkor. Jene Berge, die inmitten einer T’ropenwelt uns so fern sind, dass sie nur wenige Sterbliche erreichen können, und nach denen wir uns doch so sehnen. Mittheilungen aus dem Executiv-Comite für die Durchführung der Beschlüsse des ersten Öster- reichischen Gärtnertages. Das Exeeutiv-Comit& zur Durchfüh- rung der Beschlüsse des I. österrei- chischen Gärtnertages hat erfreulicher- weise trotz Ueberbürdung mit Pu reichen und verschiedenartigen Ge- schäften im verflossenen Jahre eine Januar 1894.) Mittheilungen aus dem Exeeutiv-Comite. 17 Reihe wichtiger Agenden durchgeführt, | welche ausserdem der obenerwähnte wie z. B. die Drucklegung des Berichtes über den Gärtnertag, die Durch- berathung und Fertigstellung der Sta- tuten des österr. Gärtnerverbandes, und konnte nun nach erfolgter Genehmigung der ietzteren am 7. Januar 1894 zu der schon sehnsüchtig erwarteten Grün- dung des österr. Gärtnerverbandes schreiten. Da aber der Beschluss des Gärtnertages in Bezug auf die For- derung des Befähigungsnachweises und der damit verbundenen Einreihung in die handwerksmässigen Gewerbe An- lass zu einer sehr heftigen Gegen- action gegeben hatte, die eine Eini- gung der österreichischen Gärtner im Verbande vermochte, stellten die Gartendirectoren Lauche und Umlauft aus eigener Initiative in der Comite-Sitzung vom 26. De- cember 1893 einen Vermittelungsantrag, welcher, ob seiner weitgehenden Be- deutung bei Allen, welche Herz und Sinn für die Hebung des österreichi- schen Gartenbaues besitzen, mit un- getheilter Freude begrüsst werden wird. Aus diesem Grunde erachten wir zu vereiteln es für erwünscht, über diese denk- würdige Sitzung zu berichten. Vorsitzender Herr Hofkunstgärtner Rosenthal weist darauf hin, dass alle Beschlüsse des Gärtnertages ungetheilt gebilligt wurden, nur habe die An- strebung des Befähigungsnachweises und die nach den bestehenden Gesetzen damit verbundene Einreihung der Gärtnerei unter die handwerksmässigen Gewerbe in vielen Kreisen Missstimmung erzeugt, Protesterklärung sich äusserte. Diese Meinungsverschiedenheit und besonders eine die in einer Beschluss zeitigte, habe den Mitunter- zeichner des Protestes, Gartendirector Lauche veranlasst, aus Interesse für den heimischen Gartenbau und aus Anerkennung der sonst vorzüglicben Beschlüsse des Gärtnertages hier zu erscheinen, um durch persönlichen Meinungsaustausch und durch einen Vermittelungsvorschlag eine Einigung anzubahnen, Der Vorsitzende erwähnt, er habe im Interesse der Sache einem solchen Vermittelungsantrage umsomehr eine Zustimmung zu geben geglaubt, weil Nachweis einer der entsprechenden Befähigung für Gärtner in diesem Vermittelungsantrage nicht fallen ge- lassen werde, und der Handelsgärtner vor unbefugter, zur Steuerleistung nicht beigezogener Coneurrenz geschützt werden soll. Da es sich mehr um eine andere Stylisirung der gelegenheit handle, h nachdem auch der Standpunkt des Comites gewahrt wurde und das Vor- gehen des Herrn W. Richter gegen ganzen An- erscheine ihm das Comit&E von den Ausgleichpropo- nenten ausdrücklich verdammt werde, die Basis vorhanden, den Vorschlägen des Gartendirectors Lauche geneigtes Ohr zu leihen. Gartendireetor Lauche führt dem- nach aus, dass der Beschluss des ersten allgemeinen österreichischen Gärtner- tages, „die Einreihung der Gärtner in die handwerksmässigen Gewerbe anzustreben”, ihn und Herrn k. und k, Hofgartendirector Umlauft zu einer Protestkundgebung gedrängt habe. Würde ein derartiger Beschluss die gesetzliche Bestätigung finden, welche die hässlichen, persönlichen Angriffe, | vorderhand kaum wahrscheinlich sei, Wiener Ilustr. Gartenzeitung. 2 18 Mittheilungen aus dem Executiv-Comite. [XIX. Jahrgang. dann wäre eine Hebung des Standes- bewusstseins unmöglich und die An- strebung einer höheren socialen Stel- lung der Gärtner durch eine Mittel- schule für Gartenbau äusserst er- schwert. Da die Gärtner in das „freie’’ Gewerbe nicht gehören wollen, in die nicht werden können und die Einordnung „concessionirten” eingereiht in das noch übrigbleibende „handwerks- mässige Gewerbe” durch die Protest- kundgebung von gegen 700 Gärtnern vereitelt werden soll, reihung in ein bereits gesetzlich be- stimmtes Gewerbe allgemeine Zustim- mung nicht findet, so mache er den Vermittelungsantrag, „die Einreihung der Gärtner in ein landwirthschaft- liches Gewerbe” anzustreben. Für dieses Gewerbe mögen zum Schutze ähnliche Bestimmungen, wie sie in den unberechtigter Concurrenz gesetzlichen Vorschriften zur Ausübung des handwerksmässigen Gewerbes sich heute vorfinden, u, a. auch der Nach- weis einer entsprechenden Be- fähigung, durch welchen auch die Lehrlingsfrage gelöst wird, mit den den Gartenbauverhältnissen entsprechenden Modificationen stipulirt und dann ge- setzlich verordnet werden. Es ginge uns auf diese Weise der nothwendige Contact mit der verwandten Land- wirthschaft nicht verloren und wir ständen auch ferner unter dem be- währten Schutze des hohen k. k. Ackerbauministeriums. Nach Herrn Tollmann’s Aus- einandersetzungen kann gewiss Nichts sehnlicher gewünscht werden, als dass auf der soeben angebotenen Basis in ruhiger und sachlicher Auseinander- unter den setzung eine Einigung somit die Ein- | Wäre beim Gärtnertage ein so praktischer Vor- schlag geboten worden, so wäre eine Verständigung gewiss auch in dieser Angelegenheit erfolg. Wenn das Comit& heute die vermittelnde Hand des Gartendirectors Lauche ergreifen und unter Wahrung aller anderen Beschlüsse des Gärtnertages die zum Schutze der Interessen der Gärtnern erzielt werde. Gärtner als nothwendig erkannten Massnahmen auf anderem Wege, in anderer Form, unter anderem Titel erreichen könne oder doch anzustreben versuche, dann vergebe es sich gar nichts, umso- mehr als demselben durch die hoch- erfreuliche Vermittelung des Garten- direetors Lauche das Mittel an die Hand gegeben ist, die im Interesse unseres Standes dringend erforder- liche Einigkeit zu erzielen. Dücke erklärt sich im Prineipe mit dem Vorschlage des Gartendireetors Letzterer hätte auch Aussicht auf Realisirung, da ja ein einverstanden, Gesetz zur Gründung landwirthschaft- licher Genossenschaften in Vorberei- tung sei. Doch mahne er andererseits an die Pflicht, die der Beschluss des Gärtnertages dem Comite auferlegthabe. Gartendirector Lauche betont, dass beim Gärtnertage die Tragweite des wohl nicht ganz ermessen wurde, und dass sich Befähigungsnachweises erst wegen der damit verbundenen Einreihung in die handwerksmässigen Gewerbe eine Opposition heraus- krystallisirtt habe. Im Interesse der Sache, welche jetzt durch persönliche, recht widerwärtige Auseinandersetzun- gen gefährdet erscheint, nur aus eigener Initiative und mit Zustimmung des Hofgartendirectore Umlauft und Januar 1894.] Mittheilungen aus dem Execeutiv-Comite. 19 seiner Mandatare trete er mit dem Vermittelungsvorschlage heran, für welchen das Entgegenkommen des Co- mites sehr erwünscht wäre. Auch gebe es im Handwerk kein einziges Ge- werbe, welches eine höhere Schule aufweise, und da eine solche Schule für den Gartenbau in Aussicht stehe, wäre es sehr zu bedauern, wenn alle damit verbundenen Vortheile verloren gehen würden. Herr Tollmann weist darauf hin, dass ein Beschluss des Gärtnertages vorliegt, Anzahl Privat- und Handelsgärtner bestehen- des Comit& für die Berathung uud Abfassung der Petition, betreffend die Anstrebung weises und der ein aus gleicher des Befähigungsnach- damit verbundenen Consequenzen einzusetzen. Dies sei bisher noch nicht und da nun der nicht freudig genug zu geschehen, begrüssende Vermittelungsantrag des Gartendirectors Lauche vorliege, welcher eine sehr grosse Opposition zum Anschlusse bewegen kann, so sei es im Interesse der Sache gewisser- Pflicht, sofort in Erwägung könnte die Entscheidung freilich auch dem Verbande der Gärtner überlassen werden. Da aber, Herr einschaltet, schon durch die Annahme seines Vermittelungsantrages im Comite massen unsere denselben zu ziehen. Es österreichischen wie Gartendirector eine Gegenagitation seiner sehr zahl- reichen Anhänger eingeleitet werden könnte, die zu einem höchst erspriess- lichen Anschlusse derselben an den Verband führen dürfte, so wäre es besonders wichtig, wenn schon heute zustimmender Beschluss ein gefasst werden wiirde. Lauche | Dr. sw.5Bock Antrag auf das wärmste. Unter Hin- weis auf die Verbandsgründung könnte das unterstützt diesen nichts dem Antrage Executiveomite gewiss besseres thun, als Lauche’s vollkommen und mit dank- barer Freude zuzustimmen, denn er Beschlüssen des Gärtnertages ganz gut in Ein- klang bringen. Wenn dieser Antrag beim Gärtnertage lasse sich ja mit den gestellt worden wäre, wäre dessen einstimmige An- nahme wohl sicher gewesen, Man zog damals, wie Herr Dücke erwähnte, nur die bestehenden Gesetze in Be- tracht und musste demnach mit dem Befähigungsnachweise auch die Ein- in die reihung handwerksmässigen Gewerbe beschliessen. Nun aber sei eine andere, neue Basis der Vereinigung geschaffen. Würden sich Zweifel über die Berechtigung des Comites zu einer derartigen Zustimmung ergeben, die jedoch nicht bestehen, dann könnten ja eventuell auch die Theilnehmer des Gärtnertages gefragt werden. Nachdem die Herren Thiel (Baden), Drbohlaw (Mödling) und Dücke (Leopoldau) namens der durch sie vertretenen Corporationen die mit Freude begrüsste Erklärung abgegeben hatten, dass sie, nachdem der vom Gärtnertag in erster Linie geforderte dem Ver- erhalten Befähigungsnachweis in mittelungsantrage aufrecht bleibe, mitglieder einer Zustimmung gewiss auch namens ihrer Vereins- seien, wiederholt der Vorsitzende Hof- kunstgärtner Rosenthal die eminente Bedeutung eines Be- nochmals schlusses, welcher den Vermittelungs- antrag des Herrn Gartendirectors Laucehe billige, und der dem Antrag- 9% - 20 Behandlung überladener Obstbäume. [XIX. Jahrgang. steller ebenso wie dem Comite gewiss nur den grössten Dank der Gärtner- schaft eintragen werde. Man möge das an das Wörtchen „handwerksmässig” gebundene Hinderniss beseitigen und Herrn Lauche bereitwilligst und ein- stimmig das Mandat ertheilen, seinen das Comit& mit Freude den leider erst fetzt bekannt acceptire und zum Wohle der öster- Anhängern mitzutheilen, dass gewordenen Antrag reichischen Gärtnerschaft gern ver- trete. Sonach formulirt Dr. v. Beck fol- genden Antrag, welcher einstimmig zum Beschlusse erhoben wird: „Das Comite für die Durch- führung der Beschlüsse des ersten allgemeinen österreichi- schen Gärtnertages beschliesst einstimmig uud mit grosser Freude, den nur auf Einigung der Gärtner und die Hebung des österreichischen Gartenbaues abzielenden Antrag der Herren Gartendirectoren Lauche und Umlauft, die Einreihung der Gärtner als „landwirth- schaftliches Gewerbe” ange- strebt werden soll, anzuneh- men, verpflichtet sich, diesen Antrag zu vertreten, dass und er- mächtigt unter Einem den Herrn Gartendirector Lauche, Mandataren seinen zum Zwecke der Einigung aller Gärtner Oester- reichs im Verbande Kenntniss zu geben.” hiervon Die Behandlung der mit Früchten überladenen Obstbäume. In Bezug auf die Pflege und Be- handlung der Obstbäume wird unge- achtet der besten Rathschläge in den meisten Fällen noch soschwergesündigt, dass wir mit Vergnügen uns im Interesse unserer Obstcultur einen Artikel ver- öffentlichen, den uns ein bekannter re- nommirter französischerPomologe, Herr Charles Baltet in Troyes, freundlichst zur Verfügung stellte. Wir wollen nur wünschen, dass dessen Rathschläge auch eine Beherzigung finden. Herr Baltet schreibt: „Wenn man die gute Gewohnheit hat, seine Obstbäume alljährlich zu schneiden, so kann es doch vorkommen, wie beispielsweise im letzten Jahre, dass die Bäume der Obstgärten oder Obstanpflanzungen je nach ihrer Stärke ' gestützt werden müssen, um nicht unter der Last ihrer Früchte zusammenzu- brechen, welche des grossen Ueber- flusses wegen weniger schön sind und auch hinsichtlich der Qualität weit hinter den alljährlich geernteter zurück- stehen. Solche Ueberproduction fühlen die Bäume auch später noch während langer Zeit und da die Gesundheit eines Baumes für dessen Ertrag massgebend ist, so ist es nothwendig, in solchen Fällen energisch und unverzüglich zu handeln. Wir empfehlen hierzu eine com- binirte Behandlung, nämlich den Schnitt, die Pflege und die Ernährung. Schnitt. Im Monate September oder October, bevor das Laub voll- Januar 1894.] Behandlung überladener Obstbäume. 21 ständig abfällt, nehme man an jenen Zweigen und an jenen Aesten, welche eine Menge anormaler Früchte ge- tragen haben, einen strengen, aber gerechten Schnitt vor. Ein zu kurzer Schnitt würde als Unannehmlichkeit die Verstümmelung der Krone des Baumes und des alten Holzes herbeiführen. Ein zu langer Schnitt würde im Gegentheile ohne Erfolg bleiben. Das genaue Mittel zwischen diesen Extremen ist je nach dem Alter und der Stärke Ein junger und kräftiger Baum wird zwar die radicalste Behandlung leicht ertragen, aber an diesen ist nur selten eine derartige, schwächende Ueber- production wahrzunehmen. des Baumes einzuhalten. Um die Krone des Baumes zu ver- jüngen oder zu erneuern, ist es vor allem angezeigt, den natürlichen Wuchs desselben und sein pyramidenförmiges oder kugeliges Ansehen zu erhalten. Die Hauptäste werden mittelst der Säge eingekürzt, geputzt und an der Sehnittfläche mit Wachs bestrichen. Für das Beschneiden der anderen Aeste und Zweige ; wird die Scheere genügen. Bei den einen wird man durch einige Schnitte die zweigung lichten, andere bis auf ein frisches, lebendes Auge einkürzen. Man muss sich aber damit nicht allein begnügen, unnütze Aeste zu entfernen, sondern auch eine gewisse Vorsicht stark gedräugte Ver- gebrauchen gegenüber den anderen, man darf nur die längsten Zweige schneiden und die kurzen, welche zuerst in Vegetation treten, ganz lassen. Der Aprikosenbaum, der Pflaumen- und Birnbaum sind diejenigen Obst- arten, welche die Beispiele ausser- Der Kirschbaum gehört schon nicht mehr ordentlicher Production liefern, in diese Kategorie, da seine Frucht- barkeit ihn nicht tödten wird. bis drei Sommermonate genügen ihm Zwei zu seiner Erholung vor dem Winter. Der Aprikosenbaum bringt leicht junge Triebe aus dem alten Holze, aber deswegen ist es noch nicht von Vortheil, fernen, weil die jungen Triebe ganz die starken Aeste zu ent- unregelmässig erscheinen und schon in der ersten Zeit in Folge des Harz- Das Hauptorgane flusses absterben. Beschneiden dieser eines Baumes soll mit einer gewissen Rücksicht auf das Fruchtholz, auf den Umriss der Krone erfolgen, wobei die kleinen Zweige bis auf das lebende Auge ein- gekürzt werden. In dem Gebiete von Frankreich schadet es nicht viel, wenn freistehende Aprikosen, Mandel- oder Pfirsichbäume energischer behandelt werden, als an anderen Orten. Der Pflaumenbaum wird stets die grösste Zahl seiner Fruchttriebe bei- behalten, Zweige zu verkürzen braucht, weil bei dieser Art Obstbäume die Wasser- schossenur seltener vorkommen. Gegen- da man nur die langen über den Birnbäumen und den Apfel- bäumen bieten die Pflaumen den Vortheil, dass man sie leicht in den starken Aesten veredeln kann, wobei man auch Gelegenheit hat, eine bessere, In diesem Falle wird die Veredelung im Herbst in den Spalt bevor der Saft vollkommen zurücktritt. verkäuflichere Sorte zu erhalten, anempfohlen, Ist jedoch die Veredelung misslungen, so kann sie im Frübjahr erneuert werden. Das Beschneiden der Haupt- äste wird dann vorgenommen, bis die 9 Aa hu Miscellen. (XIX. Jahrgang. Safteireulation beginnt und darf nur | eine geringe Menge Oker beigegeben theilweise je nach der Entwickelung des Propfreises erfolgen. Die Kernobstsorten, die Birnen und Aepfel, schnitten werden, und zwar istes em- können schon strenger be- pfehlenswerth, dies immer im Herbste vorzunehmen. Bei dieser Gelegenheit kann man dort, wo sich eine geringere Fruchtknospenbildung zeigt, ein Frucht- auge oculiren. Die durch zu reich- lichen Ertrag geschwächten Zweige und Aeste werden durch Vornahme eines Längsschnittes in das Holz zu reger Lebensthätigkeit angeregt. Pflege und Behandlung. Die Toilette, wie sich Herr Baltet aus- drückt, besteht Bürsten der gesetzten Partien. in dem Reinigen, der Atmosphäre aus- Ausgerüstet mit einer groben Bürste oder Baumschaber werden von der Rinde alle Moose und Flechten, die alte Rinde entfernt, in deren Risse die Schlupf- sowie auch winkelder verschiedenen schädlichen In- secten zu suchen sind. Man reinige auch sorgfältigalleVertiefungen und Wunden. Der und die Aeste aber nach dieser Manipulation eine Stamm sollen hygienische Behandlung erfahren, indem sie mit Kalkmilch bestrichen wird. Ernährung: In gleicher Weise aber wie die Reinigung der Obst- bäume für ihr Gedeihen von Vortheil ist, ebenso nothwendig ist auch für die Ernährung der entkräfteten Bäume zu sorgen. Dies erfolgt am zweck- mässigsten, wenn man von dem, Wurzel- halse des Baumes eine Schichte Erde von 1 bis 2 Meter Durchmesser bis auf die Wurzeln abhebt, ohne diese zu verletzen oder zu beschneiden. Diese abgehobene Erde wird durch einen guten Compost ersetzt, der aus allen möglichen vegetabilischen, ani- malischen Abfällen, mit Sand und Erde gemengt, bereitet wurde. Ausserdem sollen allejene Stoffe beigemengt werden, welche dem natürlichen Boden fehlen. Diese drei genannten Operationen werden von einem bedeutenden Er- folge begleitet sein, wenn sie zu gleicher Zeit vor dem Ende des Winters aus- geführt worden sind. Sobald von Neuem die Safteircu- lation beginnt, wird es nicht unnöthig sein, den Boden wieder umzuarbeiten, um diesen den wirkungen der Atinosphäre preiszu- geben. Kleine Versäumnisse im Schnitte zersetzenden Ein- werden, der noch Eisenvitriol und | lassen sich dann auch noch verbessern. Miscellen. Cattleya labiata. Bei Gelegenheit | zu bewundern, welche durch ihren derim Herbste abgehaltenen allgemeinen | Blüthenreichthum Aufsehen erregten. Chrysanthemum-Ausstellung hatten wir die Gelegenheit, in der aus dem fürstl. Liechtenstein’schen Garten in Eisgrub durch Herrn Gartendirector Lauche ausgestellten Gruppe blühender Pflanzen, eine Anzahl von Cattleya labiata vera Dieser schönen Orchidee gebührt un- streitig vor allen übrigen herbstblühenden Arten gewiss der Vorrang, denn sie übertrifft sie beinahe alle in der Grösse und in der Färbung ihrer Blumen. Sie verdient daher nicht nur die allseitige Januar 1894.] Miscellen. 23 Bewunderung, sondern gewiss auch die sorgsamste Pflege. C. labiata ist der Collectivname einer ganzen Gruppe prächtiger Arten, welchen allen die ausserordentliche Schönheit ihrer Blumen eigen ist. Unter diesem Namen werden eine Menge auf- fallender, unterscheidbarer Formen, wie C. Dowiana, ©. Mossiae, ©. Triannae, C. Warneri u. s. w. zusammengefasst, welche seitens der Botaniker als Arten beschrieben wurden, ihren vegetativen Organen aber zufolge, nach vor- genommenen genauen Vergleichen, eine vollständige Gleichförmigkeit aufweisen. Während die ganze Gruppe der C, labiata eine sehr bedeutende geogra- phische Verbreitung auf der westlichen Hemisphäre besitzt, und zwar vom 5 Grad südl. bis 10 Grad nördl. Br. und vom 55 Grad bis SO Grad westl. L. von Greenwich, so beschränkt sich das Vorkommen der reinen typischen Art, der C. labiata vera auf das Orgelgebirge in der Näbe von Rio de Janeiro in Brasilien. Dort wurde sie zuerst von dem englischen Reisenden William Swainson im Jahre 1818 aufgefunden, ging aber leider wieder verloren. Dr. Gardner entdeckte sie in Sapu- caya an dem Flusse Parahybo, welcher die Grenzen zwischen den Provinzen Minas Geraes und Rio de Janeiro bildet, und nahezu gleichzeitig auch von William Lobb. Durch die unnatürliche Behandlung, welche damals den meisten importirten Pflanzen zutheil wurde, ver- schwand diese auffallende Cattleya wieder leider aus den Culturen, bis es end- lich englischen und belgischen Import- firmen gelang, sie neuerlich in den Handel zu bringen. Dank dieser Importationen und dank einer sorgfältigen, naturgemässen Be- handlung beginnt die C. labiata als Culturpflanze eine wichtige Rolle zu spielen, und zwar nicht allein in dem engen Rahmen der Culturräume unserer hohen Gartenfreunde, sondern auch in den Blumenläden der Residenzstadt. Zu dem letzterwähnten Zwecke werden heute ihre natürlichen Standorte im wahren Sinne des Wortes geplündert und manches bescheidene Pflanzenleben gestört. Heute trachtet man die begangenen Fehler von Einst zu vermeiden und den Pflanzen alle jene Lebensbedürf- nisse zu bieten, welche ihr kräftiges Gedeihen sichern. Diese bestehen aber nicht allein in der naturgemässen Pflege, sondern auch in einer entsprechenden Ernährung. Die naturgemässe Behandlung ist durch den Standort bedingt, an dem eine Pflanze wächst. In diesem Falle, wo uns speciell die C©. labiata inter- essirt, finden wir, nach verschiedenen Berichten, dass sie nur in einem Ge- biete vorkommt, wo eine fast gleich- mässige Wärme und reichliche Menge von Feuchtigkeit ihr Wachsthum begünstigt. In diesem Gebiete Brasiliens sind die klimatischen Verhältnisse sehr günstige und ziemlich gleichmässig, weil hier die beiden Jahreszeiten der Tropen keine sehr auffallenden Unterschiede von einander zeigen. In dieser Gegend wachsen die ©. labiata auf den Bäumen hoch oben in den Kronen oder auf den unteren Aesten derselben, manchmal bei einem Bache, der vollen Sonnenhitze ausgesetzt, nicht selten in den Rissen und Spalten der Felsen, obwohl sie echte Epiphyten sind, die mit ihren kräftigen Wurzeln ganze glattberindete Aeste umklammern oder sich in der tiefgefurchten Rinde gewisser tropischer Bäume festhalten. Diese Angaben werden jedem Orchi- deen-Cultivateur genügen, um dieser in Rede stehenden Pflanze jenen Standort anzuweisen, der ihr entspricht. Was aber die Ernährung anbelangt, so erscheint es schon bedeutend schwieriger, bestimmte Angaben zu machen, da wir zu diesem Behufe jene Stoffe kennen müssen, welche diese Pflanze speciell zu ihrem Aufbau und Entwiekelung erfordert, Diese Kenntniss erhalten wir nur durch genaue che- mische Analysen der Pflanze selbst. Bezüglich der C. labiat« wurden bereits solche Untersuchungen ange- 24 Miscellen. stellt, welche sehr interessante Resultate lieferten und im „Journal des Orchi- dees’”’ veröffentlicht wurden. Nach diesen Analysen enthalten: alte Pseudob.: junge Pseudob.: Trockene Faser 91'21°%/,, 80'710%go Stickstoff 12:08%/,, 11°400% Mineralstoffe 410% 50 62950 h pro 100 d.trockenen Faser 45'50%/,, 78:000°/,, Kieselerde 30'00%/,, 104°600%,, Eisen 200%/,5 2:000%/,, Potasche 250°03%,, 251°400%,, Kalk 330:00% 305°200%/,, Magnesia 70°40%,,5 80°500%0 Phosphorsäure 19°10%/,, 58°200°%y0 Diese Analyse ergiebt, dass die Catt- leyen eine grosse Quantität Wasser auf- nehmen, dessen Menge von dem Alter der Vegetationsorgane abhängt. Den Stickstofl, welcher von den Pflanzen nicht direet absorbirt wird, erhält sie in: ihrer Heimat durch die atmo- sphärische Luft. - Mineralieche Stoffe enthält sie nur wenige, dagegen ist die Kieselerde in grösserer Menge vor- handen, und zwar erhöht sich deren Gehalt gleichzeitig nebst dem Kalk- gehalte mit dem Alter der Organe. Diese wichtigen Bestandtheile werden dieser Pflanze durch die Niederschläge zuge- führt, welcbe den Pflanzen die assi milirbaren Stoffe in gelöstem Zustande zur Aufnahme bieten. Die chemische Analyse der Asche einer zweijährigen Pseudobulbe der €. labiata vera sammt Blatt ergab folgendes tesultat: Gewicht derselben 32'800 Gramm Trockene Stoffe 399, önla% Wasser 29 204 : Die Rückstände enthielten: Kieselerde 0:00485 Eisen 0:00032 Potasche 004045 Phosphorsäure 0°00310 Kalk 0:06149 Magnesia 0:01132 Aus diesen Ergebnissen leitet Herr Georges dass in Truffaut den Schluss ab, allen jenen Fällen, wo das [XIX. Jahrgang. Regenwasser zum Begiessen und Be- spritzen der Cattleyen benützt wird, eine künstliche Düngung der Pflanzen über- flüssig erscheint. Wo dies aber nicht möglich erscheinen sollte, dort wird gewiss die Anwendung von gelösten ‘ Nährsalzen sicher von besonderer und guter Wirkung sein. Als ein vorzüglich verwendbares und wirksames Nährsalz ist nach den vor- genommenen Versuchen jenes zu em- pfehlen, welehes Herr C. E. Haupt in Brieg seinerzeit in der „Möller’schen Gartenzeitung” bekannt gab. Nach dessen Recept werden in 2 Liter heissem Wasser: 400 Gramm salpetersaures Kali 80 > s Ammoniak 10 ni ‚ Kalk 400 # phosphorsauresAmmoniak gelöst und je 100 Gramm davon in 1 Hektoliter Wasser gegeben. Dadurch erhält man eine fünftausendfache Ver- dünnung, welche den Pflanzen keinen Schaden verursacht. Vanda Kimballiana. Es ist genügend bekannt, dass die Familie der Orchideen eine staunenswerthe Abwechslung ar Formen bietet und eine Menge von Pflanzen umfasst, die durch die eigen- thümliche Gestalt ihrer Blüthe und deren Färbung die Bewunderung aller Blumenfreunde herausfordern. Von allen diesen Gattungen und Arten erfreut sich aber, nebst vielen anderen, auch die Gattung Vanda besonderer Zu- neigung, die ihr umsomehr gebührt, als sie durch ihren Wuchs schon auf- fällt, bei einer aufmerksamen Behand- lung willig blüht und deren hübsche Blume in gleicher Schönheit lange an- dauert. Dr. Robert Brown begründete diese Gattung im Jahre 1820 und benannte sie dem ausgezeichneten Sprachforscher Sir William Jones zu Liebe Vanda, welcher Name, dem Sanskrit entnommen, für die gewöhnliche bengalische Art (Vanda Roxburghi) gebräuchlich ist. Diese Pflanzengattung hat dieselbe geographische Verbreitung, wie die zur selben Gruppe gehörenden Phalaenopsis Januar 1894.] Miscellen. 25 und Aerides, nämlich das östliche In- dien mit seinen zahlreichen Inseln, Ihre Cultur ist aus diesem Grunde beinahe analog mit jener der Aerides, nämlich eine höhere Temperatur während ihrer Vegetationsperiode, eine der äusseren Atmosphäre entsprechende Ventilation und eine geringe Beschattung. Es sind ungefähr 20 verschiedene Arten davon beschrieben. Eine von allen diesen Sorten ver- dient aber unsere Aufmerksamkeit des- halb, weil sie im Gegensatze zu den übrigen im kalten Hause cultivirt werden sollte. Es ist dies die vor wenigen Jahren durch die Firma Hugh Low & Co. in Clapton eingeführte Vanda Kimballiana, welche nach den Mit- theilungen des Herrn Boxall nur im nordöstlichen Burmah in einer See- höhe von 1300 bis 1700 Meter wächst, wo der Boden häufig des Morgens mit Reif bedeckt ist. Aus diesen An- gaben resultirt die Nothwendigkeit, diese schöne Pflanze im Odontoglossum- Hause zu ceultiviren, und während des Sommers für Wasser reichlich zu sorgen. Abgesehen von dieser ganz inter- essanten Eigenschaft zeigt sich in dem Low’schen Etablissement immer mehr und mehr auch der hohe blumistische Werth dieser hübschen Pflanze, welche fast beständig in BJüthe ist. Deren achselständige Blumenschäfte bringen sechs bis zwölf Blumen, ihre Sepalen und Petalen sind reinweiss, die seit- lichen Sepalen sind um einen guten Theil grösser und sichelförmig, die Lippe ist gross, die kleinen Seiten- lappen sind gelb, röthlich-braun gefleckt, der Mittellappen ist flach und gross, lebhaft purpur Amethyst mit einem langen, eingebogenen purpurrothen Sporn. Dieser wahrhaft prächtigen Vanda müssen wir aber auch noch eine an- dere anreihen, welche schon zwei Jahre früher aus den südlichen Shan- Staaten durch die Herren Low eingeführt, und | einem ausserordentlichen ÖOrchideen- freunde Amerikas zu Ehren V. Amesiana benannt wurde. Auch diese wächst in der selben Seehöhe, und zwar auf Felsen, die der vollen Sonne ausgesetzt sind, oder auf Bäumen, die sie theilweise be- schatten. Diese Art ist interessant wegen der ungewöhnlichen Stärke und Zahl ihrer Luftwurzeln, die sich von der Basis und dem unteren Theile des Stammes entwickeln, sowie auch wegen derhübschen purpurrosafarbenen Blumen, die aber bei den einzelnen Exemplaren so veränderlich sind, dass nicht zwei Pflanzen die gleiche Farbe zeigen, Stanhopea Lowii. Im Jahre 1829 blühte im Monat October in dem königl, Garten zu Kew zum ersten Male eine epiphyte Orchidee, welche damals wegen dereigenthümlichen Gestalt und Färbung ihrer Blumen ein unendliches Aufsehen erregte. Es war dies die von Lindley dem Präsidenten der Medieinisch-bot. Gesellschaft in London zu Ehren be- nannte Gattung Stanhopea, und zwar die im „Bot. Mag.” Tafel 2948—49 abgebildete St. insignis. Seit dieser Zeit bis heute wurden ungefähr 20 verschiedene Arten dieser reich- und schönblühenden Orchidee eingeführt, von denen einige sogar wegen ihrer Schönheit, wegenihres dankbaren Blühens eine ganz allgemeine Verbreitung ge- funden haben. Die Heimat dieser Pflanzen beschränkt sich auf Süd- und Central- Amerika, obwohl auch im nördlichen Peru und Brasilien hie und da noch welche zu finden sind. Die Stanhopea erfreuen sich, wie er- wähnt, einer ausgedehnten Cultur, die gar keine Schwierigkeiten bietet. Ihre eigenthümliche Form der Blüthen, welehe einen betäubenden Wohlgeruch aushauchen, ist bekannt, ebenso auch, dass die Grundfarbe der verhältnissmässig grossen Blumen bei den meisten Arten verschiedene Nuancen von Gelb zeigen. Weniger bekannt sind aber jene Arten dieser Gattung mit weissen Blumen, von denen eine kürzlich durch die Herren Hugh Low&Co. in Clapton aus Neu-Granada eingeführt und als eine Neuheit erkannt wurde. Es ist dies die St. Lowi, deren Sepalen und Petalen eine weissliche Farbe besitzen und nur 26 Misvellen. [XIX. Jahrgang. mit kleinen röthlichen Punkten leicht bestreut sind. Das Labellum hingegen ist elfenbeinweiss mit wenigen purpur- rothen Punkten oder Linien im Inneren der Hypochile. Dieser prächtigen Art, die in der letzten Nummer des „Gard. Chron.” Fig. 107 abgebildet wurde, stehen zwei andere Arten nahe, nämlich die St. eburnea und St. cornuta. Auch diese haben weisse Blumen, werden aber in den hiesigen Gärten leider nur selten cultivirt. Die erstere, aus Venezuela stammend, blühte im Jahre 1832 zum ersten Male in der Batemann’schen Collection in Knypersley. Die letztere wurde von Warscewisz im Jahre 1845 in Guate- mala entdeckt. Phoenix-Arten. Nachdem die Palmen- gattung „Phoenix”” oder Dattelpalmen wegen ihres decorativen Werthes für den Gärtner eine besondere Wichtigkeit erlangt hat, aber auch in volkswirth- schaftlicher Beziehung von einer ausser- ordentlichen Bedeutung ist, so wollen wir unsere geehrten Leser auf einige Mit- theilungen aufmerksam machen, die wir kürzlichin „Gard. Chron.’’gelesen haben. Für den Bewohner der Tropen- gegenden Afrikas hat der uns allgemein bekannte Phoenix dactylifera als Cultur- baum eine ganz eminente Wichtigkeit, da von dem Fruchtertrage seiner Bäume häufig das Wohl und Wehe seiner Exi- stenz und das seiner Familie abhängt. Ausserdem liefern die Gipfelknospen den Palmenkohl, der Saft den Palm- wein, die Fasern der Blätter und Stiele das nöthige Material zu allerlei Flecht- werk. Von dieser Pflanze sind viele Varietäten bekannt, deren Verschieden- heit bei der Cultur im Gewächshause nicht zum Ausdrucke gelangt, sie müssen im Freien ceultivirt werden, wo sich die Formen unbeeinflusst entwickeln können. Es giebt aber auch eine nicht geringe Zahl von Hybriden, deren Abstammung nur schwer richtig gestellt werden kann, wie dies beispielsweise bei dem neuen Phoenix melanocarpa, Naudin, erfolgte, der seine schwarzen Datteln an der Riviera zur Reife brachte, ee mL mn nn nn nm mm nn Aber ebenso, wie wir bei Ph. daetyli- fera eine grosse Neigung zur Variation constatiren können, ebenso veränderlich zeigt sich Ph. reclinata, welcher nach den gemachten Beobachtungen nur eine Form der Ph. spinosa sein dürfte. Wenigstens lassen die in den Gärten der Riviera stehenden uud ceultivirten Pflanzen eine nahe Verwandtschaft nach- weisen. Lassen wir diese gelten, dann würde Ph. spinosa Thonn, syn. Fulchironia senegalensis Lesch., Ph. senegalensis Van Houtte, Ph. leonensis Lodd, als die typi- sche Form einer Menge anderer Varie- täten bezeichnet werden müssen, die sich durch die ausgedehnte geographi- sche Verbreitung leicht erklären lassen würden, In seinen Schriften über das östliche tropische Afrika berichtet Sir John Kirk, dass Ph. spinosa über das ganze centrale Gebiet Afrikas und der Seeküste häufig vorkommt, und zwar zuweilen als ein Busch, aber auch als ein Baum, dessen Stamm eine Höhe von 20 Fuss erreicht, und dass die grünen Fruchtbüschel nur 12 Stunden ins Wasser versenkt zu werden brauchen, damit die Schale eine scharlachrothe Farbe und einen angenehmen Geschmack annehme. Die in den Gärten als Ph. canariensis verbreitete Art, welche mit Ph. Jubae Webb. synonym ist, dürfte wahrschein- lich eine Hybride sein, deren Abstam- mung vollständig unbekannt ist. Wenig- stens sollen die beiden prächtigen Exemplare in den Garten des Baron Vigier in Nizza darauf hinweisen und auch die grosse Verschiedenheit unter den jungen eultivirten Pflanzen leicht erklären. Was den in ÖOstindien heimischen Ph. sylvestris, Roxb. anbelangt, dessen Früchte zur Gewinnung von Dattel- zucker benützt wird, so gehört dieser zu der Gruppe der Ph. dactylifera, und es ist gar nicht unmöglich, dass diese Art die wilde oder Stammpflanze unserer heutigen eultivirten Dattelpalme reprä- sentirt. Durch diese gewiss sehr interessan- ten, auf Grund aufmerksamer und ein- Januar 1894.] Miscellen. 27 gehender Beobachtungen gemachten |, als wie die beliebten Gartenvarietäten Mittheilungen verringert sich die Zahl | dieser schönen Malvacee. der Phoenix-Arten sehr bedeutend, Einfache Caetus-Dahlien. In der während die Formenzahl sich wesent- lich vermehrt, Abutilon indieum L. Diese Pflanze, welche nach Verlauf von mehr als 150 Jahren neuerlich in unsere Gärten eingeführt wird, liefert uns deutlich den Beweis, dass auch manche längst ver- gessene Art als Neuheit begrüsst werden kann, die seinerzeit keine Beachtung fand, weil man ihren blumistischen Werth nicht zu würdigen verstand, letzten Zeit haben sich die Cactus- Dahlien, von denen wir umstehend eine Ab- bildung, Fig. 5, liefern, zahlreiche Freunde erworben, wozu die prächtigen neuen Züchtungen nicht wenig bei- getragen haben. Sie bieten dem Culti- vateur nicht unwesentliche Vortheile durch ihre grössere Widerstandsfähig- keit gegen die ersten Herbstfröste und durch ihre interessant geformten Blumen, die nunmehr in allen möglichen Nuan- Fig. 4. Abutilon indicum. Abutilon indica L. ist eine sehr dank- bar blühende Topf- oder Freilandpflanze, die ebenso wie die übrigen zahlreich eultivirten Sorten dieser Gattung eine vortheilhafte Verwendung in unseren Ziergärten finden wird. Die grossen Blumen derselben sind weit geöffnet, dunkel goldgelb mit schwarzbraunem Centrum; sie erscheinen an den Zweig- spitzen auch während des Winters, weshalb dessen Cultur für manchen Gärtner vielleicht von Vortheil sein könnte. Die Pflanzen haben einen ge- drungenen Habitus, verzweigen sich früh- zeitig und erfordern keine andere Pflege, eirungen vorzügliches Materiale für die Binderei liefern, Mit dem bisher erzielten Zucht- erfolge waren aber die Herren Dobbie in Rothesay nicht zufrieden, sie wollten, um den Formenreichthum der Cactus-Dahlia zu vermehren, auch ein- fachblühende erziehen, was ihnen auch gelang. Die Zahl der einfachblühenden Cactus-Dahlien ist noch gering, wir sind aber überzeugt, dass sie sich mit der Zeit schon erhöhen wird, und zwar deshalb, weil diese neue Race sich durch einen wahrhaft zwergigen Wuchs auszeichnet. 28 Miscellen. [XIX.! Jahrgang. Die bisher erzogenen Sorten sind: Guy Mannering, milchweiss, sehr verwendbar zum PBlumenschnitt und Gartendecoration, Ivanhoe, roth, die Pflanze erreicht nur eine Höhe von 75 Centimeter. Die Strahlen sind schön eingebogen. Meg Merrilies, eine prächtige, sehr anziehende Blume. Weitere Vortheile sollen diese Sorten deshalb bieten, weil ihre Blumen, auf steifen Stielen stehend, über das Laub ohne Interesse und Vortheil, die Cultur dieser Pflanzen aufzunehmen und diese mit Sorgfalt zu pflegen, da sie gewiss alle angewendete Mühe reichlich lohnen werden. Von den bekannten Arten ist die Phys. virginiana die am weitest ver- breitete, von ihr kennt man auch mehrere Varietäten, wie die var, nana oder Dracocephalum Regelü Hort., die var, speciosa oder Phys. speciosa und die var. alba, von der wir nebenstehend in weit herausragen. Dadurch erhöht sich | Fig. 6 ein Bild liefern. Fig. 5. Cactus Dahlia. auch der Effeet, den diese Pflanzen im Garten hervorrufen, Physostegia virginiana alba. In den ersten Decennien unseres Jahrhunderts wurden in unseren Gärten aus Nord- Amerika mehrere Arten einer zur Familie der Labiateen gehörigen Pflanzengattung eingeführt, welehe von Linne& seinerzeit den Namen Dracocephalum erhielt, von Bentham aber Physostegia benannt wurde. Es sind dies sehr eulturwürdige Perennen, die aber ungeachtet ihrer schätzenswerthen Eigenschaften nur selten angetroffen werden. Es wäre daher für manchen Cultivateur nicht Mit Ausnahme der zwergartigen leb- | haft rosa blühenden Sorte treiben sie alle ungefähr 1 Meter hohe schlanke Stengel mit rosettenartig ausgebreiteten Wurzelblättern, die unten röthlich ge- färbt, eirund lanzettlich, stark gezähnt sind. Die Stengelblätter hingegen sind gegenständig, ansitzend spitz-lanzettlich. Die Blumen sind in endständige, 20 bis 30 Centimeter lange Trauben ange- ordnet, die am Grunde oft verästet, eine sehr hübsche Rispe bilden. Die Blüthenfarbe des Phys. virginiana ist hell rosalila mit kleinen purpurrothen Flecken auf der Unterlippe des Mittel- Januar 1894.] Miscellen. 29 lappens, bei gebrachten Varietät schneeweiss. Die Pflanze ist ungemein reichblühend und besitzt eine lang andauernde Flor, die vom Maibis August ununterbrochen währt, Die Vermehrung dieser sehr em- pfehlenswerthen Stauden erfolgt ohne Schwierigkeit durch Samen, Theilung der Wurzelstöcke, oder durch Wurzel- triebe. Sie erlangen in einem leichten, der nun in den Handel | kannilich einen niedrig bleibenden, strauchartigen Wuchs und zeigen auch in der Farbe des Laubes und der Blume wesentliche Abweichungen. Die Zahl der streng charakterisirten Sorten ist nicht unbedeutend und erhöht sich nahezu alljährlich. So z. B. im vorigen Jahre durch die allgemein beliebte „Goldelse’’ und in diesem Jahre durch die obbenannte, von der Firma W. Bull nahrhaften Boden immer einen hohen Grad von Ueppigkeit. Lobelia Barnard’s Perpetual. Die vom Cap der guten Hoffnung stammende Lobelia erinus hat ihren Habitus seit der Zeit ihrer etwa 100jährigen Cultur nahezu vollständig verändert. Die im „Bot. Mag.” enthaltene Abbildung Tafel 901 zeigt uns die Stammpflanze mit ihren hübschen blauen Blumen als eine Pflanze mit auf der Erde aufliegenden Zweigen. Die heutigen Culturformen dieser hübschen Zierpflanze haben be: verbreitete Sorte, welche als die schönste aller bezeichnet wird. Die wesentlich grösseren Blumen haben eine prächtige dunkel-ultramarinblaue Farbe, deren untere zwei Petalen durch einen rein- weissen Fleck markirt ist. Diese Sorte ist immerblühend und ausserordentlich effeetvoll für die Teppichgärtnerei, wie auch sehr verwendbar zur Topfeultur. Solanum mors elephantum. Um- stehend liefern wir heute in Fig. 7 das Bild einer eigenthümlichen, von der Firma Dammann & Co. verbreiteten 30 Miscellen. [XIX.- Jahrgang. a — _— Solanumart, welehe von Dr. Stuhl- mann in dem äquatoriellen Afrika auf- gefunden und „Elephantentod’” benannt wurde. Ob die in grosser Zahl erschei- nenden, aufrechtstehenden , grossen, flachrunden, kanariengelben Früchte, wirklich den Elephanten so verderben- bringend werden können, wollen wir nicht näber erörtern, da wir nur die Pflanze als solche im Auge haben. Es ist dies eine sehr raschwüchsige Art, die in wenigen Monaten eine Höhe von eirca 1 Meter erreicht und sich durch ort und nahrhaften Boden, sowie reich- liche Bewässerung während der Sommer- monate. Banksia Robur. Nachdem die Gattungen und Arten der neuhollän- dischen Proteaceen in unseren Gärten immer seltener zu werden beginnen, so ist es sehr erfreulich, dass der k. k, Schönbrunner Hofgarten neuerlich eine wenig bekannte Art, nämlich Banksia Robur C'avanilles, durch freundliche Ver- mittelung des Herrn Dr. Ferdinand v. Mueller erhielt. Fig. 7. Solanum mors elephantum. einen sehr robusten und gedrungenen Wuchs, sowie durch eine auffallende Belaubung auszeichnet. Diese letztere ist leierförmig oder tief gelappt, von dunkelgrüner Farbe und wird von vio- letten Stielen getragen. Aber auch durch ihren Blüthenreichthum soll diese Pflanze besonders »auffallen, da sie mit ihren hübschen hellblauen Blumen den Strauch fast überdeekt und diesen un- gemein malerisch und effeetvoll ge- staltet, Ihre Cultur ist sehr einfach, sie Banksia Robur Cav. wurde im Jahre 1800 in Neu-Süd-Wales entdeckt und erscheint: in den „Anal. hist, nat. I.” 226 beschrieben, Freiherr v. Mueller ergänzt diese Mittheilungen dahin, dass diese Banksia im Gegensatze zu allen anderen Arten nur in Sümpfen wächst und aus diesem Grunde wahrscheinlich in der Cultur immer wieder abstirbt. Die Samen dieses Baumes, welche in feuchter Erde keimen, sind nur mit Lebens- gefahr zu erhalten, da dort, wo diese beansprucht einen recht sonnigen Stand- | Pflanze wächst, zahlreiche giftige Schlan- Januar 1894.] Miscellen. 31 gen das längere Verweilen in jeder Be- ziehung verleiden. Eschscholtzia maritima Maltheser- kreuz. Der Firma Dammann & Co. in San Giovanni a Teduceio ist es gelungen, eine herrliche Varietät der im letzten Hefte beschriebenen FE. maritima zu fixiren, welche sich von ihrer Stamm- pflanze durch ihre Blüthe wesentlich unterscheidet. Die sehr grossen Blumen sind nämlich bei dieser hell canarien- gelb und ein jedes Blumenblatt ist durch einen breiten, tretenden Mittelstreiffen von dunkel- orangegelber Farbe derart markirt, dass sie zusammen ein Maltheserkreuz bilden. Die Schönheit lebhaft hervor- oder künstlich zurückgehaltenes Exem- plar, welches im Herbst etwa die Höhe von 30 bis 40 Centimeter erreicht, wird in einem möglichst kalten Hause (ohne dass natürlich Frost eintritt) an einem sehr hellen Platz überwintert. Mitte, spätestens Ende April wird dasselbe auf verrotteten Pferdedünger gepflanzt und ist im Falle eintretenden Frostes am besten durch einen umgestülpten Holzeylinder oder eine alte Kiste zu schützen. Die Entwiekelung beginnt bereits im Mai und ist eine so rapide, dass man schon im Juni oder Juli eine wunderbar entwickelte Pflanze findet; sie ist mit jenen der auf warmem Pferde- dieser Pflanze, deren ! dünger gezogenen und im Februar aus- E SIR, Fig. 8. Eschscholtzia maritima Matheserkreuz. Abbildung in Fig. 8 gegeben wird, soll eine so blendende sein, dass die glücklichen Züchter nur lebhaft bedauern, nieht jedem Blumenfreunde eine gut eolorirte Abbildung senden zu können. Gleich der Stammpflanze blüht ihre Spielart schon im zweiten Monate nach der erfolgten Aussaat, liefert aber erst im zweiten Jahre ihre vollkommen aus- gebildeten, schön gefärbten Blumen. Nicotiana colossea. Wie uns Herr Commereialrath H. Koehler aus Arco freundlichst berichtet, hat derselbe mit dieser Pflanze ganz kolossale Cultur- erfolge gehabt, indem dort bis 3'/, Meter hohe Exemplare mit meterlangen Blättern gezüchtet wurden, Hierbei wurde in folgender Weise verfahren: Ein erst im Juli gesäetes gesäeten Pflanzen nicht zu vergleichen, indem letztere erst um diese Zeit an- fangen, in ein schnelleres Wachsthum zu. treten, Die auf diese Weise gezogenen Pflanzen sind am besten zwischen sehr geschützten Pflanzengruppen anzu- bringen, indem dieselben bei der enormen Grösse der Blätter durch etwa tretende Stürme leiden würden. Ende August waren die zu diesem Zweck gezogenen Pflanzen von Nico- tiana colossew durchschnittlich 3 Meter hoch. Die Blätter erreichten bei jenen Pflanzen die grössten Dimensionen, wo alle Seitentriebe entfernt wurden. — Sida rhombifolia. Von der sehr artenreichen Pflanzengattung Sida, deren ein- Miscellen. [XIX. Jahrgang. Name Linnd dem griechischen Philo- sophen Theophrastus entlehnt, ver- dient die im Jahre 1732 aus Indien Fig. 9, zeigt uns diese Pflanze als einen niedrig bleibenden Strauch, der schon im ersten Sommer seine grossen, flachen, Fig. 9. Sida rhombifolia. a Mur-: J 2\1 2 = J e\ PR a) Figl. 0. Eryngium serra. eingeführte S. rhombifolia eine bessere hellgelben Blumen in ansehnlicher Menge Verwendung, als sie es bisher gefunden | an den Spitzen der Triebe entwickelt. hat. Die obenstehende Abbildung. | Aus diesem Grunde könnte diese hübsebe Januar 1894.] Malvaceae sehr vortheilhaft zur Topf-, wie auch zur Freilandeultur verwendet werden, Diese Pflanze hat viele Aehnlichkeit mit einem zwergartigen Abutilon, dem sie in vieler Beziehung nahe steht. Eryngium serra. Im vorletzten Hefte des vorjährigen Bandes unserer Zeit- schrift haben wir einige sehr decorative Eryngiumarten erwähnt, deren Anpflan- on Fig. 11. Verbesina alata. zung in den Gärten als effectvoll be- zeichnet werden muss. Eine dieser be- zeichneten Arten ist das hier abgebil- dete Eryngium serra, welches aus Süd- Amerika stammt. Die langen, breiten, tief gesägten Blätter bilden eine schöne, dichte, grün glitzernde Rosette, aus deren Mitte sich im zweiten Jahre nach der Aussaat die Blüthenschäfte erheben, die eine Höhe von 2 bis 3 Meter er- reichen. In diesem Stadium der Ent- wickelung sind die Pflanzen sehr effect- Wiener Illustr. Gartenzeitung. Miscellen. 33 voll, denn Hunderte von Blumenköpfe stehen auf dem verzweigten Schafte. nptat Verbesina alata. Obwohl diese Pflanze schon nahezu 200 Jahre in Europa bekannt ist, so wird sie doch nur verhältnissmässig wenig cultivirt, Daran aber ist nicht etwa die Pflanze schuld, welehe genug schätzenswerthe Eigenschaften besitzt, sondern die ver- änderliche Geschmacksriehtung, die sich bald der einen, bald der anderen Pflanzen- gattung oder Familie zuwendet. Heute werden die Compositeen vor vielen an- deren begünstigt, und aus diesem Grunde dürfte auch die Verbesina alata wieder aus der Vergessenheit hervorgezogen werden. Verbesina alata L,, deren Bild wir dem freundlichen Entgegenkommen der Firma Dammann & Co. verdanken, ist syn. mit Hamulium alatum Cassin und 3 34 Miscellen. [XIX. Jahrgang. erscheint im „Bot. Mag.” auf Taf, 1716 abgebildet, ausserdem erscheint sie in älteren Schriften unter ganz verschie- denen Bezeichnungen, wie: Cannabis indica, fol. integris, alato caule, Chrysan- themum cannabinum americanum, Chrys. eurassavicum, Chrys. americanum bidens alatum und Chrys. conyzoide curassavicum. Diese Pflanze, welche in Süd-Amerika und West-Indien heimisch ist, wurde durch Morisson im Jahre 1699 in den botanischen Garten von Oxford einge- führt; sie unterscheidet sich von den übrigen Arten ihrer Gattung dureh ihren Habitus, durch ihre Blüthe und ihren Samen, dessen Ränder mit weissen Mem- branen versehen sind, Im jungen Zu- auch der bekannte Gärtner Deleuil in Marseille gehört. Herrn Deleuil ist es nämlich durch eine vorgenommene Kreuzung gelungen, eine neue Race zu erziehen, welche von ihm @/. Massiliensis genannt wird und von G/, psittacinus stammt, der mit den Pollen von schönen GI, Ganda- vensis-Hybriden befruchtet wurde, In kurzer Zeit werden die ersten Knollen dieser Neuheit abgegeben werden, welche, nach dem Züchter, folgende charakteristische Eigenschaften besitzt, Die Pflanze hat einen sehr kräftigen Wuchs; die starken Blumenschäfte er- reichen eine Höhe bis 1'/, Meter, der | sich aus der weinrothen 7 bis9 Centi- Fig. stande sind die Pflanzen weichhaarig, verlieren aber im zweiten Jahre diese Eigenschaft. Besonders die Blätter er- halten dann eine schöne dunkelgrüne Farbe, mit der die brillant orange ge- färbten Blumen lebhaft contrastiren und einen angenehmen Eindruck hervor- rufen. Die Cultur dieser Pflanze ist sehr einfach, da sie leicht aus Samen, wie auch durch Stecklinge im Frühjahre herangezogen werden kann. Sie gedeiht im freien Lande während des Sommers vorzüglich, wenn man sie in nahrhaftem Boden pflanzt und reichlich bewässert. —— Gladiolus Massiliensis. Die erfolg- reiche Thätigkeit der Herren Lemoine im Hybridisiren der Gladiolus hat einige Nachahmer gefunden, zu denen nunmehr 12. Commelina bengalensis. meter grossen Knolle entwickelt. Die Blüthenähre ist 40 bis 50 Centimeter lang und wird von schöngeformten, grossen Blumen gebildet, welche auf dem ersten Anblicke zweireihig gestellt erscheinen, Die Grundfarbe der Blume ist eine hübsche, dunkel chromgelb, auf dem zahlreiche feine Punkte und Striche von blutrother Farbe ausgestreut sind, Der Schlund und die inneren Theile werden durch eine weniger grosse An- zahl rother Punkte erhellt. Wegen der Färbung und der auffallenden Er- scheinung sehr empfehlenswerth. Commelina bengalensis eyanea. Die Stammpflanze dieser neuen Ein- führung, welche schon seit dem Jahre 1794 in Europa bekannt ist, fand wahr- scheinlich keine ihrem Wuchse und Januar 1894.) Miscellen. 35 Ansprüchen entsprechende Verwendung, weshalb sie wieder aus unseren Gärten verschwand. Durch ihre blaublühende Form werden wir wieder an diese Pflanze erinnert,welche berufen erscheint, unserer allgemein bekannten und be- liebten Ampelpflanze, der T’rrandescantia, betrübende Concurrenz zu machen, was um so leichter möglich ist, als diese Pflanze ebenso rasch wächst als die genannte und ausserdem auch noch hübsche blaue Blumen bringt. Nach den Mittheilungen der Herren Dammann & Co. hat diese reich- blühende Commelina an lebhaft grünen, saftigen Stengeln, breite glänzend grüne Blätter. An den Triebspitzen erscheinen dann die charakteristisch geformten drei- blätterigen Blumen von prächtiger blauer Farbe, welche aber leider nur kurze Zeit andauern. Diese aus Abessynien eingeführte Pflanze eignet sich ganz vorzüglich für warme aber feuchte Lagen und ist ebenso leicht wie die Tradescantia zu vermehren, Diospyros Kaki, Dattelpflaume, japanisch Persimone. In den Schau- läden unserer Obsthandlungen sahen wir in den Monaten November und December die schönen Früchte der japanischen Kaki oder Persimone der Amerikaner, welche aus Italien oder aus dem südlichen Frankreich impor- tirt wurden. In diesen beiden Ländern wird heute, dank dem günstigen Klima, die Cultur dieses fremdländischen Obst- baumes mit Eifer betrieben, weil der- selbe schon in kurzer Zeit einen nicht zu unterschätzenden Ertrag liefert. Nachdem es aber auch in unseren südlichen Provinzen zahlreiche Orte giebt, wo dieser in Japan mit Vorliebe gepflegte Obstbaum sehr gut gedeihen würde, so glauben wir die betreffenden Kreise zum wiederholten Male auf die Pflanze aufmerksam machen zu müssen. Sie gedeiht vorzüglich im lehmigen Boden, verlangt eine freie sonnige Lage, und während der Vegetation reich- liche Bewässerung nebst mehrmaligem Düngerguss. Nach den bisher gemachten ihr verwandte | Erfahrungen kann man die D, Kaki aber auch mit Vortheil in Topf oder Kübel eultiviren, in diesem Falle haben sie ein reizendes Ansehen, besonders dann, wenn die Früchte den Baum schmücken. In Japan werden von diesem Obst- baum, nach dem von der landwirth- schaftlichen Gesellschaft in Tokio her- ausgegebenenVerzeichnisse 42Varietäten eultivirt, die sich durch die Grösse, Form und Farbe der Früchte unter- scheiden. Diese Sorten werden dort durch Veredelung constant erhalten, da die meisten aus Samen gewonnenen Individuen erst nach 8 bis 10 Jahren Früchte liefern, welehe gewöhnlich werthlos sind. Von diesen vorerwähnten 42 Sorten Kakis sind in Europa nur die wenigsten bekannt, denn das grösste Sortiment hiervon, welches wahrscheinlich die Firma Sahut in Montpellier eultiviren dürfte, umfasst ungefähr nur 20 Sorten, während die übrigen erst noch der Einführung harren. In Amerika hingegen hat die Mehr- zahl der Sorten schon- eine Verbreitung gefunden, so zwar, das in dem. offi- eiellen Berichte des nordamerikanischen Ackerbauministeriums dieselben bereits Erwähnung gefunden haben. Von diesen in Amerika neuerlich - eingeführten Varietäten wollen wir folgende nennen: Saijio, benannt nach einer Stadt in der Provinz Aki. Die Frucht ist gross, eiförmig, gespitzt, hellroth, wird. ge- wöbnlich zum Dörren benützt. Tonno-Magari, dieser Name bedeutet gebogenes Horn, und hat wahrschein- lich einen Bezug auf die Fruchtform. Zenyi ist der Name einer Grafschaft in dem Staate Shimuguki. Wase Hira bedeutet „frühe Flache’, ist ähnlich der Vorigen, nur ist die Frucht etwas kleiner. Kuro Kuma bedeutet „Schwarzbeere”. Diese Varietät stammt aus der kalten Gegend Japans, ihre Frucht ist durch ihre Grösse und vorzügliche Qualität ausgezeichnet. 3*+ 36 Miscellen. [XIX. Jahrgang. Shimo Maru, der Name dieser Varietät bezeichnet die Eigenschaften dieser Sorte, sie dauert bis zu den Frösten an und bringt schöne runde Früchte. Daijyo-in führt den Namen eines Tempels im Staate Kaga. Ferner die Sorten: Hassaku, Tsurn-no-ko, Hachiya, Yemon, Uza-Yemon, Hiyakume, Yedo-Ichi, Tane Nashi. Welche von diesen Sorten für unsere Verhältnisse am empfehlenswerthesten wären, könnte nur durch Versuche er- wiesen werden, zu denen wir unsere Gartenbesitzer in milderen Lagen noch- mals lebhaft aneifern möchten, Zelkova Keaki. Im Jahre 1862 erhielt Herr Dr. Hall in Warren auf der Insel Rhode Samen dieses in Japan heimischen Baumes, welcher für uns deshalb von hohem Interesse ist, weil er als einer der grössten Laubbäume des dortigen Landes erklärt wird und weil er wie eine Buche mit einem Ul- menblatte aussieht. Von der Gattung Zelkova sind drei Arten bekannt, eine davon wächst in Kreta, die zweite im Kaukasus und die dritte ist die japanische, welche eine Höhe von mehr als 30 Meter er- reicht. Nachdem solche Exemplare nicht selten, sondern nach Dr. Sargent so- gar in den Gärten bei den Tempeln der grösseren Städte häufig zu finden sind; nachdem dessen Holz einen hohen Grad von Elastieität mit Härte und Dauerhaftig- keit verbindet und hierdurch sogar das beste Eichenholz übertreffen soll, so glauben wir bemüssigt zu sein, diesen interessanten Laubbaum näher zu be- schreiben. Die Rinde des Baumes ist schmutzig und matt gefärbt, ähnlich der Rinde unserer Buche. Die gedrungene, runde Baumkrone wird von zarten Zweigen gebildet, die mit ulmen- ähnlichen Blättern besetzt sind, sie sind gross, oval gespitzt, stark gezähnt und haben eine rauhe Oberfläche, Die Blumen sind eingeschlechtig, selten nur polygamisch und erscheinen im Früh- jahre an den dünnen Zweigen des Vor- jahres. Die männlichen Blumen sind traubenartigin den unteren Blattachseln, während die weiblichen nur einzeln gegen der Spitze zu vertheilt sind. Die Frucht ist klein, hat eine mehr oder weniger unregelmässige schiefe Form, ist mit einer fleischigen Hülle und einem dünnen harten Endocarpum be- deckt und enthält nur einen einfachen concav eingedrückten Samen. Nach der Ansicht des Herrn Dr, Sar- gent ist dies wahrscheinlich der ein- zige japanische Baum,welcher werth wäre, in unsere Forsteulturen eingeführt zu werden. Ungeachtet dessen, dass dieser Baum an den Boden gar keine An- sprüche stellt, gedeiht er recht kräftig und erlangt in verhbältnissmässig kurzer Zeit eine ansehnliche Stammstärke. Zwei neue 6Gurkensorten. Neben- stehend bringen wir die Abbildung von zwei neuen Gurkensorten, die so vor- treffliche Eigenschaften besitzen sollen, dass ihrer weiteren Verbreitung sicher keine Hindernisse entgegenstehen werden. Es sind dies: die weisse japanische Klettergurke und die Fürstengurke, welche die Firma Dammann & Co. in diesem Jahre in den Handel bringt. Die weisse japanische Klettergurke ist eine neue Form der heute allgemein bekannten und beliebten Cucumis sativus L. var. sikkimensis Hook., die in den östlichen Gebirgsländern des Himalaya verbreitet ist und auch noch in einer Seehöhe von 5000 Fuss in ganz er- staunlicher Menge angetroffen wird. Ebenso wie die Stammpflanze einen kräftigen, raschen Wuchs mit einer staunenswerthen Fruchtbarkeit vereint, ebenso wird auch die neue Spielart durch diese Eigenschaften charakterisirt und unterscheidet sich von jener nur durch die Farbe der walzenförmigen, eylindrischen Früchte, welche anfäng- lich eine milchweisse, später eine wachs- weisse Farbe annehmen. Die Schale ist vollkommen glatt und zeigt nur wenige Erhebungen. Im Fleische sind die Früchte voll, von süssem und mildem Geschmacke und liefern ein äusserst wohlschmeckendes Gericht. Gleich der japanischen Klettergurke dürfte auch diese Januar 1894.] Miscellen, 37 neue Sorte eine Gemüse-Einführung von hohem Werthe sein. Die zweite neue Sorte, Fürstengurke benannt, ist ebenfalls ungemein reich- rankt, Was ihre Früchte anbelangt, so sind diese kurz, gleichmässig eylinde- risch, völlig glatt, lebhaft hellgrün, sehr vollfleischig und fest, sie sind sehr + Fig. 13. Japanische Kletiergurke, Fig. 14. Fürstengurke. tragend und wird besonders für die Massencultur im freien Lande anem- pfohlen. Sie besitzt zwei nicht zu unter- schätzende werthvolle Eigenschaften, nämlich, dass sie in jedem Boden ge- deiht und verhältnissmässig nur wenig schmackhaft und sowohl im rohen Zu- stande als Salat, wie auch zum Einlegen höchst empfehlenswerth. Nach der An- gabe der Herren Dammann & Co. giebt es keine feinere und bessere Gurken- sorte als diese für den Hausgebrauch. 38 Miscellen. [XIX. Jahrgang. Erdbeere The Czar. Der Erdbeer- züchter Ed. Lefort, dem wir bereits eine nicht geringe Anzahl sehr eultur- würdiger Erdbeersorten verdanken, hat in letzter Zeit durch die allgemein ge- eine schätzte Firma Vilmorin & Co. und parfümirt. Wegen dieser hervor- ragenden Eigenschaften wird sie als eine Frucht erster Qualität bezeichnet. Prunus Kanawa. Es ist dies eine wenig bekannte japanische Pflaumen- sorte, welche in diesem Jahre in den Fig. 15. Erdbeere The Czar. neue Züchtung verbreitet, die zu grossen Hoffnungen berechtigt. Die Pflanze hat einen kräftigen Wuchs, liefert enorm- grosse, eiförmige Früchte von sehr schöner, lebhaft kirschrother Farbe, die beiläufig zur halben Saison reifen, Das Fleisch derselben ist fest, saftig Gärten der Herren Croux und Bruant zum ersten Male in Frankreich Früchte reifte. Nach dem in der „Revue hort.” enthaltenen Berichte hierüber ist diese Sorte schon ihres Laubes wegen auf- fallend, weil dieses eine Aehnliehkeit mit jenen des Kirsch- oder Pfirsieh- Literatur. 39 Januar 1894.] baumes zeigt. Die Früchte haben eine Aehnliehkeit mit der Myrobolana oder etwa grossen Kirschen, haben aber einen ganz eigenthümlichen aromatischen Ge- schmack. Herr Bruant vergleicht ihn mit dem einer parfümirten Marmelade, welche von einer rothen Schale umhüllt ist; während Herr Croux findet, dass deren Geschmack an eine vollständig reife Johannisbeere erinnere, Für solche Gegenden, in denen die japanischen Pflaumen gedeihen, kann diese neue Sorte als Fruchtbaum em- pfohlen werden, Literatur. I. Recensionen. Handbuch der Laubholzkunde. Beschrei- bung der in Deutschland heimischen und im Freien eultivirten Bäume und Sträucher. Für Botaniker, Gärtner und Forstleute bearbeitet von Dr. Leopold Dippel, Di- recetor des botanischen Gartens in Darm- stadt. Dritter Theil. Dieotyleae-Choripe- taleae (einschliesslich Apetaleae), Berlin, Paul Parey. fl. 16. -. Wer sich der Cultur oder dem Studium jener Laubhölzer widmet, welche in Mittel-Europa ausdauern, der wird gewiss ungeachtet der umfang- reichen, dendrologischen Literatur ein Werk wermisst haben, welches Alles umfasst, was über diese Gewächse wissenswerth erscheint. Diese Lücke auszufüllen, ist das „Handbuch der Laubholzkunde” von Dr. Leopold Dippel bestimmt, welches nach jahre- langer sorgsamer Arbeit, zur Freude aller Interessenten, endlith durch das Erscheinen des vorliegenden dritten Theiles vollendet vorliegt. Dem ge- lehrten Autor können wir auch diesmal die wohlverdiente Anerkennung nicht versagen, dass er mit unendlichem Eifer und Fleisse das gesammte vorhandene, zerstreute Materiale sammelte, um wirklich ein Ganzes zu schaffen, welches als Nachschlagebuch für den täglichen Gebrauch von einer solchen Bedeutung ist, wie es nur Wenige sind. Als einen Vorzug dieses Werkes müssen wir, ausser der gewissenhaften Behandlung des ausgebreiteten Stoffes, die möglichst kurzgefasste, aber leicht verständliche Charakteristik der ein- zelnen Arten bezeichnen, welche die Benützung des trockenen, aber auch des lebenden Materiales verräth, Der ge- naue Hinweis auf die bisherigen Be- schreibungen oder Abbildungen er- möglicht die Vornahme von Vergleichen, wobei man durch hübsch ausgeführte Abbildungen wesentlich unterstützt wird. Wir begrüssen demnach dieses nach seiner Vollendung aus drei Theilen be- stehende Werk auf das Freudigste und wünschen nur, dass es die verdiente allgemeine Verbreitung finden möge. Die strauchigen Spiraeen der deutschen Gärten. Von H. Zabel, königlicher Gartenmeister in Hann, Münden, Berlin, Paul Parey. fl. 2.56. Unleugbar haben heute die strauch- artigen Spiraeen für einen Gärtner eine solche Bedeutung erlangt, dass es für diesen, behufs deren zweckmässiger Verwendung, eine Nothwendigkeit ist, die Charaktere der einzelnen Arten und Formen kennen zu lernen. Dies kann er leicht mit Zuhilfenahme dieses sorgsam ausgearbeiteten Buches, welches jedem Freunde dieser schönblühenden Sträucher wärmstens anzuempfehlen ist. Verzeichniss der im Handel und Cultur befindlichen Rosen und die Rechtschrei- bung ihrer Namen. Von C. Mathieu, Berlin, Gebr. Radetzki. fl. 1.28. Die Zahl der eultivirten Rosensorten erhöht sich alljährlich durch eine ge- wisse Menge von Neuheiten, die theils in Frankreich, England und Amerika, theils in Deutschland und Oesterreich erzogen werden. Nachdem diese Sorten 40 Literatur. [XIX. Jahrgang. aber bekanntlich alle Personennamen erhalten, so ist es fast unausweichlich, dass deren Rechtschreibung sich mit der Zeit ändert und Namen entstehen, die gar nie existirten. Zum Zwecke der richtigen Schreibweise der Rosennamen ist daher das vorliegende Verzeichniss jedem Rosencultivateur von Vortheil. Vollständiges Handbuch der Obsteultur. Von Dr. Ed. Lucas. Dritte wesentlich vermehrte Auflage, bearbeitet von Fr. Lucas, Director des pomologischen Insti- tutes in Reutlingen. Stuttgart 1894, Eugen Ulmer. fl. 3.84. Durch dieses werthvolle Buch, dessen dritte, wesentlich vermehrte und ver- besserte Auflage vorliegt, erhalten Alle, welche sich für den Obstbau inter- essiren, ein schätzbares Nachschlage- und Lehrbuch auf dem ganzen Gebiete der Obsteultur, deren rationeller Be- trieb für sämmtliche Grundbesitzer von hoher Bedeutung ist. Auf die Boden- bearbeitung und Bodenverbesserung, auf die Anzucht und Pflege der Obstbäume, ist dabei ebenso gewissenhaft Rück- sicht genommen worden, wie auf die beste Obstverwerthung. Dabei werden alle von der praktischen Erfahrung ge- leiteten, durch hübsche Illustrationen leicht verständlich gemachten Angaben auf eine wirklich theoretische Basis gestellt, was den Werth dieses Buches nur wesentlich erhöht. Heinemann’s Abreiss-Kalender, mit prak- tischen Rathschlägen für Blumen- und Gemüse-, Obst-, Garten- und Zimmer- eulturen, sowie mit Recepten und täg- lich zwei Küchenzetteln für bürgerliche und feinere Küche. Dieser von der Samen- und Pflanzen- handlung F. C. Heinemann in Erfurt herausgegebene Kalender, welcher, wie uns scheint, an Kunden gratis verab- folgt wird, enthält 365 Datumzettel, deren Rückseite mit nützlichen An- leitungen zur Pflege des Gartens im Allgemeinen und zur Behandlung der Pflanzen im Winter ausgefüllt ist. Ausserdem sind Ergänzungsblätter ein- geschoben, welche mancherlei Beach- tenswerthes und Nützliches enthalten. Für Besitzer von Hausgärten hat dieser Kalender den Werth, dass sie durch ihn täglich auf die im Garten vor- zunehmenden Verrichtungen aufmerksam gemacht werden, Les Orchidees exotiques et leur culture en Europe. Par Lucien Linden. Brüssel. Von Seite des Herrn Directors der Gesellschaft „L’Hortieulture internatio- nale”’ in Brüssel erhalten wir den Pro- spect eines neuen, in der nächsten Zeit erscheinenden Buches, welches aus- schliesslich die exotischen Orchideen behandeln wird. In demselben sollen diese schönen Pflanzen von dem wissenschaft- lichen, wie auch vom praktischen Stand- punkte aus beleuchtet werden. Es soll reich mit Illustrationen versehen werden und dessen Preis 25 Franes betragen. Gärtner erhalten dieses Werk um den Ausnahmspreis von 20 Franes, wenn sie vor 1. Januar 1894 abonniren. Il. Neue Erscheinungen. Zu beziehen durch die k. u. k. Hofbuchhandlung Wilhelm Frick, Der botanische Garten zu Buitenzorg auf Java. Festschrift zur Feier seines 75jäh- rigen Bestehens. Leipzig. fl. 8.96. Dippel, Handbuch der Laubkolzkunde. Dritter Theil. Dieotyleae, Choripetaleae, einschliesslich Apetaleae; Cistineae bis Serpentarieae. Berlin. fl. 16.—. Haberlandt, eine botanische Tropenreise. Indo-Malayische Vegetationsbilder und Reiseskizzen. Leipzig. fl. 5.12. Kernobstsorten, die wichtigsten deutschen, in farbigen naturgetreuen Abbildungen, Herausgegeben von der Obst- und Wein- bau-Abtheilung der deutschen Landwirth- schafts-Gesellschaft. 94 farb. Taf. Gera, fl. 7.68. Januar 1894.] Mittheilungen und Correspondenzen, 41 Mittheilungen und Correspondenzen. Erste österreichische Acelima- tisationsanstalt von Armin Landgraf in Arco. Dieses von einem Neffen des durch seine Acclimatisationserfolge be- kannten Commercienrathes H. Köhler in Arco geleitete, in Oesterreich wohl neue Etablissement will sich nament- lich mit der Anzucht von Palmen und Cycadeen im freien Lande, überhaupt mit jener subtropi- scher Pflanzen beschäftigen. Als Speeialität werden daselbst verschiedene Chamaerops - Arten, Phoenix, Brahea, Roezlü, Coccos campestris, australis, Yatai, mehrere Yucca- und Dasylirion- Arten, insbesondere aber Cycas revoluta erzogen, welche sich auch zu einem Handelsartikel von grosser Bedeutung gestalten dürften. Naturgemäss wird auch die Anzucht von Rosen, Camelien, Nelken u. 8. w. betrieben. Von Rosen gedeiht amı besten Marechal Niel, Safrano und Hermosa, semperflorens u. a. Für die Rosen- eultur sind an 400 Meter 3 bis 4 Meter hohe Mauern errichtet worden, welche bestimmt sind, mit Marechal Niel über- zogen zu werden, An den Mauern sind auch abwechselnd Safrano und Her- mosa gepflanzt, um bei eintretender Kälte leicht geschützt werden zu können. —h— Botanischer 6arten in Buenos Ayres. In Buenos Ayres (Republik Argentina) wurde vor Kurzem ein bo- tanischer Garten errichtet, an dessen Spitze Herr Karl Thays, Director der dortigen öffentlichen Anlagen, steht. Herr Thays wendet sich mittelst eines Circeulares an alle Vorstände botanischer Institute, um einen Austausch von Samen oder Pflanzen gegen solche der Argentinischen Flora herbeizuführen. Die dortigen klimatischen Verhältnisse begünstigen dieses vielentsprechende Unternehmen in ausserordentlich gün- stiger Weise. Jubiläums-Ausstellung 1894 in Baden. Der landwirthschaftliche Be- zirksverein und der Gartenbauverein in Baden veranstalten im Monate Sep- tember 1894, zur Feier ihres vierzig- jährigen, beziehungsweise dreissig- jährigen Bestandes, in den Räumlich- keiten und Anlagen der k. k, priv. Schützengesellschaft in Baden eine Jubiläums-Ausstellung. Diese soll die Erzeugnisse des Feld-, Wein- und Gartenbaues, Forstwirthschaft, ferner Nutzvieh, Geräthe und Maschinen um- fassen. Anfragen sind zu richten an den Schriftführer des Ausstellungs- comites Herrn Gutsverwalter Gustav Naser in Baden bei Wien. L’Orchideenne. An der von dieser Gesellschaft monatlich veranstalteten Orchideenschau betheiligten sich im Monate December 14 Aussteller, welche diesmal ganz auserlesene Pflanzen ex- ponirten. Die Jury hatte folgende Prä- mien zuerkannt: Ehren-Diplom, Lyeaste X Imschootiana (Lyeaste Skin- neri X. Macillaria nigrescens), Herrn A. Van Imschoot; Laelio-Cattleya X St hegoleffiana, Herrn Linden; Lycaste Lucieniana, schoot; Cypripedium X Parishi Lowianum, Herrn Linden; Oypripedium X Herrn Pourbaix. Botanisches Certificat. Catasetum virens, Herrn Linden; Macillaria sp., Herrn Linden, Verdienst-Certificat erster Classe, Cattleya Warocqueana marginata, Herrn Dr. Van Cauwelaert; Odontoglossum erispum amplissimum, Herrn Linden; Cattleya Warocqueana flammea, Dr. Van Cauwelaert; Lycaste Skinneri alba, Herrn A. Van Imschoot; Odontoglossum tripudians, Herrn de Lans- berge; Oypripedium selligerum, Herrn Ch. Van Wambeke; Herrn A. Van Im- villoso- Harrisianum, Herrn 42 Mittheilungen und Correspondenzen. [XIX. Jahrgang. Odontoglossum erispum maculatum, Herrn le comte de Bousies; selligero -Harrisianum, Cypripedium % Herrn A. Van Imschoot; Cattleya Warocqueana, Herra De Moer- loose; Oneidium Phalaenopsis, schoot; Herrn Van Im- Odontoglossum guttatum sulfureum, Herrn Vervaet & Cie; Odontoglossum erispum loose; ’ Herrn De Moer- Oypripedium bellatulum magnifieum, Herrn Linden; Restrepia antennifera, Imschoot; Kohl — blau $ Kraut ei — rothes R Kohlrabi rn Blumenkohl — ital. Sprossenkohl p. Pflanzen Spinat Sauerampfer — Brunnkresse Salat, Feld- Cichorien 30 St. feingekr. breitgekr. „ Häuptel franz. Bind- x Spargel p- B. — Einschnd. p. Bdl. Artischoken, it. p. St. Bohnen ital. p. K. Kürbis p- St. Paradiesäpfel p. K. 30 St. Se Non I | Aepfel. Rosen p. K. Krysoftisker e Tiroler Rosmarin 100 St — Edelroth h Maschansker deutsch. p. K — Grazer Da Reinetten,glb.r. „ — grau Taffet Haslinger Kochäpfel Sonstige Birnen. Bergamotten n = RER a WE | Herrn A, Van =>} SS Se ta a ua ges II SEI RI EEE 3 EEE Sr u u er Be ars TE Wr En; 3 Gemüse: . —.50 bis—.80 | Paradiesäpfel, ital. p. K. fl. —.40 bis —.45 — .60 „ —.90 | Rettig, Monat- 30 St. —.10 —.80 „ 2.— | — schwarzer 4—15 „ —.10 1.— „ 3.40 | Rüben, weisse 4—20 „ —.10 —.25 „—.60 | — gelbe 4—15 „ —.10 1.— „ 6.— | — Gold- 4—40 „ —.10 3.— „ 4— | — rothe 20 St. fl. —.20 bis — 70 — 45 „ —.55 | Schwarzwurzeln 30 St. » 20 „ —.60 —.40 „ —.50 | Sellerie 30 St. » 60 „ 1.50 — 14. „ .—.25. | Petersilie 3—30 St. —.10 — 14. „ —.24 | Porree 20—30 ,„ —.10 —.50 „ —.54 | Schnittlauch 15—25 Bschl. —,10 —,50 „ 1.50 | Petersilie 15—20 , —.16 —.20 „ —.50 | Quendel (Kuttelkraut) 20—30 Bschl. —.10 —.50 „ 1.50 Dillnkraut; 10—15 Bschl. —.10 —.50 „ 120 | Bertram 2—7 n —.10 —.60 „ 2.40 | Kerbelkraut p.K. n 25 „ —28 3.— „3.60 | Kren 100 St. nn .3— „20. —,50 „ 150 | Zwiebel D:. Ks „709 „ —12 1.20 „ 3.30 | Perlzwiebel 100 St. n„ 20 nm —.25 —20 . —.3 Schalotten poR: —,35 —.07 „ —.12 | Knoblauch 5 —.35 „ —.40 —.60 1.— | Erdäpfel » —.02°5 „ —.03 —.10 „—.15 | — Kipfel = » 048 „ —:06 —.20 „ —-30 Obst: —.10 bis —.15 , Kaiser pioK: fl. —.36 bis —.45 —.08 „—.14 | Virgouleuse P » 20. —40 4.— „ 8.— | Tiroler Citronen „ „530 2.40 3.— „ 4— | Winter Tafel „ n 32 „ —.56 —.12 „—.25 | Koch ” „ 12 „ —16 —.08. „—.15 | Quitten N n:.15 „ —35 —.10. „ —.25 | Mispeln 100 St. —.2551 1. —.08 „ —.25 | Weintrauben p. K. N, —.70 —,12 „—.20 | Citronen 100 8t. „.. 1.40 wars —.09 „— 12 | Orangen = a 21. 3 3 —.09. „.—.12 | Haselnüsse ::p. K. „35 „50 —.06 ,„ —.08 | Nüsse A ».726 —.,40 — franz. ” n:—42 —.46 —.25 „ —.40 ° Kastanien 2 —16 „—:24 Die | waren für: Gruppevon Öypripedium insignemontanum, Herrn Linden; Stenia fimbriata, Herr Verdienst-Certifieat Odontoglossum vaet & Cie; Pescatorei, n Linden. zweiter Classe: Herrn Ver- Aganisia ionoptera, Herrn Linden. Cultur-Certifieat erster Classe: Cattleya Warocqueanam, HerrnH. Knight. Wiener Obst- u. hemüsemarkt vom 25.Novemberbis 25.December. DieZufuhr betrug an Gemüse 600 Wagen, Erd- äpfel 200 Wagen, Preise währe Obst 600 Wagen. nd dieser Zeit Januar 1894.) Personalnachrichten. Personalnachrichten. Der Herr Generalsecretär der Custos k. k. Gartenbau-Gesellschaft in Wien und Günther Ritter Beck von Mannagetta wurde in Anerkennung seiner erspriesslichen Dienstesthätigkeit mit dem Ritter- kreuze des Kaiser Franz Joseph-Ordens von Sr. Majestät dem Kaiser ausgezeichnet. Die Leitung der Gartenbauschule der k. k. Gartenbau-Gesellschaft in Wien beehrt sich hiermit das höchst betrübende Ableben eines verdienst- vollen Mitgliedes des Lehrkörpers und langjährigen Gesellschaftsmitgliedes, des Herrn Franz Seeharsch Öbergärtner im Stifte Klosterneuburg zur allgemeinen Kenntniss zu bringen. Nach einer kurzen Krankheit ist derselbe im 42. Lebensjahre am 7. Januar d. J. verschieden. Als Gärtner, wie als Lehrer hat sich der Verblichene die vollste Anerkennung und so wesentliche Verdienste erworben, dass seitens der zahlreichen Freunde und Schüler dem fleissigen und thätigen Berufs- genossen gewiss ein ehrenvolles Andenken bewahrt werden wird. Das Mitglied der k. k. Gartenbau- Gesellschaft Otto Grafv. Abensperg- Traun wurde von Sr. Majestät durch den eisernen Kronenorden II. Cl. ausgezeichnet, Der langjährige, hochgeachtete Vorstand des Mödlinger Bezirks-Gartenbauver- eines Herr Daniel Schwarzrock hat aus Gesundbeitsrücksichten auf seine Stelle resignirt. Mit Umsicht, Fleissund AusdauerhatHerrSchwarz- rock die Angelegenheiten . dieses rührigen Vereines und auch des Gärtner-Unterstützungsvereines erfolg- reich geleitet, weshalb dieser Ent- schluss im Interesse dieser Vereine lebhaft bedauert werden muss. Herr Lyceal-Director Lorenz Kristoff, Präsident der k. k. Gartenbau-Gesell- schaft in Graz, wurde durch die Ver- leihung des Kaiser Franz Joseph- Ordens höchsten Ortes ausgezeichnet, Herrn Hofgarteninspeetor Leopold Pro- chaska wurde von Sr. Majestät die Bewilligung ertheilt, den ihm ver- liehenen preuss. Adlerorden IV, Cl. annehmen und tragen zu dürfen, Gressent, als Gartenbauschriftsteller wohlbekannt, ist in Sannois am 7. Oc- tober v. J. gestorben. Seine be- deutendsten Werke sind: „Lecons sur l’arborieulture fruitiere” et „le Potager moderne”. F. Parkmann, als grosser Gartenfreund in Amerika hochgeachtet, starb in Jamaica Pond Poston. Ihm gelang es, eine Menge werthvoller Hybriden zu. erziehen, von denen besonders eine, das Lilium Parkmanni, seinen Namen der Nachwelt überliefern wird, Verantw. Red. Haus Sedlecko. — K.u. Hofbuchhandlung Wilhelm Frick. . u. k. Hofbuchdruckerei Carl Fromme in Wien. 44 Eingesendet. [XIX. Jahrgang. Eingesendet. Angeregt durch Beschreibungen und | Lehre begann und deren Besitzer jetzt Abbildungen, welche in „Möller’s | Se. Excellenz Herr Graf Friedrich Cari deutscher Gartenzeitung” erschienen | v. Kodenky ist; der hohe Herr war sind, gedachte ich den Culturen des königl. Gartenbaudireetors Haupt in Brieg einen Besuch zu machen. Da ich das siebzigste Lebensjahr bereits überschritten habe und in St. Peters- burg wohne, so war mein Vorhaben nicht leicht ausführbar. Allerdings ver- band ich es mit einem Besuch in meiner Heimat, aber von Böhmen aus reiste ich ganz allein in der Absicht, Haupt’s Erfolge kennen zu lernen, nach Brieg, Am 10. August stellte ich mich vor und bat um die Erlaubniss, die Gärtnerei in Augenschein nehmen zu dürfen. Herr Haupt erwiderte, ich könnte die Gärtnerei nicht zu sehen bekommen, da Niemand in die Gärtnerei eingelassen werde etc. Ich bin bereits 55 Jahre Gärtner, habe vieles gesehen und erlebt, aber eine Abweisung aus nichtigen Gründen hätte ich niemals für möglich gehalten. Ich habe zwei Tage und eine Nacht Zeit verloren und circa 30 Mark Aus- lagen gehabt und schliesslich die Be- schämung und den Aerger noch dazu. Wenn man so viel von einer Gärtnerei berichtet, so liegt es doch auf der Hand, dass die Wissbegierde den Einen oder Anderen dahintreibt, um dieWunder- dinge in Augenschein zu nehmen; ist das aber nicht gestattet, so wäre es Pflicht, öffentlich in den Journalen zu erklären, dass der Besuch unter keiner Bedingung gestattet werden könne, dann kann sich jeder darnach richten, Mein nächster Besuch galt der Gärtnerei, wo ich vor 55 Jahren die zu jener Zeit fast noch ein Kind, konnte sich kaum noch meines Namens erinnern, nabm mich auf das liebens- würdigste auf, und obschon er kränklich war, hatte er doch die Güte, mich über eine Stunde persönlich herumzuführen, um mich mit den vielen geschmack- vollen Veränderungen bekannt zu machen.Es ist mir eine angenehme Pflicht, Sr. Excellenz dem Herrn Grafen für die gehabten Bemühungen hier öffent- lich meinen tiefgefühlten Dank auszu- sprechen. Von Kosteletz am Adler reiste ich nach Eisgrub, dann Wien, später nachDeutschland.Ich biu erfreut, erklären zu können und bin dankerfüllt, denn ich wurde überall, wo ich auch vor- sprach, zuvorkommend und herzlich, collegial empfangen. Dem königl. preussischen Gartenbau- director Herrn Haupt in Brieg will ich doch verrathen, dass auch hier in und um St. Petersburg so manches zu sehen is, was man in Deutschland vergebens suchen würde, wenn er also einmal zu uns kommen sollte, würde ich mir ein Vergnügen daraus machen, ihm zu zeigen, wie man hier mit ver- dienten Leuten vom Fach umzugehen pflegt; denjenigen Collegen aber, die gleich mir gerne die so viel gerühmte Gärtnerei sehen möchten, rathe ich, hübsch zu Hause zu bleiben und die Zeit und das Geld nützlicher zu ver- wenden. Franz Katzer Grossfürstl. Konstantinischer Garteninspector zu Pawlowek bei St. Petersburg, Diener Alustirtenutenzertung. Neunzehnter Jahrgang. Februar 1894. II. Heft. Die Schneeglöckchen. Eine monographische Skizze der Gattung G@alanthus von Dr. Günther Ritter Beck v. Mannagetta. Schon haben unsere ersten Frühlingsboten des Frei- seit längerer Zeit landes, die Schneeglöckchen, insbeson- derein den englischen Gärten, die Auf- merksamkeit der Gärtner und Natur- freunde erregt. Die Zahl der Arten, die Fülle der Formen und Spielarten, welche seit einer Reihe von Jahren beobachtet und zum Theil aus den Orientländern eingeführt wurden, ist jetzt so angewachsen und die Nomen- clatur derselben so verworren geworden, dieser Gattung nicht nur den Freunden dieser lieblichen Frühlingsblumen, Fachkreisen willkommen sein dürfte. dass eine Revision sondern auch den Der Name Galanthus wurde zu- erst von Linn& unserem Schneeglöck- chen im Jahre 1757 gegeben, und zwar in dem Werke Genera plantarum S. 288. Der Name stammt aus dem Griechischen von ydi« (Milch) und &veog (Blüthe) und bezeichnet treffend die schneeweisse Farbe der Perigone, Unser Frühlingsbote war aber schon viel früher mit verschiedenen Namen belegt worden. So wurde das Schnee- glöckchen von Renealmo im Jahre 1611 als Erangelia, von vielen Bo- tanikern des Mittelalters als Leucojum, von Tournefort im Jahre 1700 als Wiener Illustr. Gartenzeitung, Nareisso-Leucojum, von Adanson im Jahre 1763 als Acrocorion, und von im Jahre 1849 als Ga- Schon Linn& hatte erkannt, dass in den Merkmalen Lemaire lactanthus bezeichnet. der Blüthedes Schneeglöckchens wesent- liche Unterschiede gegenüber jenen der Knotenblume (Leucojum) liegen. Die wurde auch von aufrecht erhalten und die Familie der Amaryllideae nächst von ihm begründete Gattung allen Botanikern reibt sich in der Gattung Leucojum ein. Sie be- hielt den wissenschaftlichen Namen: Galanthus. L. Gen. pl. [(1737), 8. 288] ed. VI, S. 160, Nr. 401; Endl. Gen. plant. S. 174; Herb. Amaryll. S. 80, 329; Baker Amaryli. S. 16; Benth. Hook. Gen. plant. III 719; Engl. Prantl Nat. Pflanzenfam. II 5, S. 105. Mit folgenden Merkmalen: Blüthen nickend, gestielt, einzeln (selten 2) an der Spitze eines grund- ständigen Schaftes stehend, anfangs von 2 an einer Seite geschlitzten Vorblättern umhüllt, später frei. Perigonblätter frei, äusseren (Sepalen der Autoren) länglich bis verkehrt eiförmig, concav, oft spitzlich, zur Blüthezeit abstehend; die drei inneren meist um die Hälfte 4 ungleich, die 46 Die Schneeglöckchen. [X1X. Jahrgang. kürzer, verkehrt herzförmig oder an der Spitze ausgerandet, glockig zu- sammenschliessend, von derberem Ge- füge. Antheren goldgelb, mit sehr kurzen, am Grunde oder nahe demselben be- festigten Fäden, meist pfriemlich zu- gespitzt; die Fächer an der Spitze mit kurzer Spalte aufspringend. Fruchtknoten fächerig. Fruchtknotenfächer mit zwei unterständig, drei- Reihen umgewendeter (anatroper), auf- steigender, gegen aussen gewendeter Scheide- wände in der"Mitte zusammenstossend. Giiffel pfriemlich, in die kleine Narbe verschmälert, an seinem Grunde Nektar abscheidend. Kapsel vielsamig, an der Spitze mit (extrorser) Samenknospen. kurzen Spalten fachspaltig oder durch Verwesung sich öffaend, auf nieder- gestrecktem Stengel. Same eiförmig, mit brauner, rauher Schale hängsel versehen. Keimling im Nähr- und häutigem Chalaza-An- gewebe sehr klein. Zwiebel mit wenigen geschlossenen Schuppen versehen, von denen die zwei innersten abwechselnd an der Innen- seite mit rinnigen Furchen versehen sind. Blüthenstengel wie die zwei (drei) Blättergrundständig, von einerhäutigen, ıneist geschlossenen Scheide umhüllt. Blätter lineal bis länglicb, sehr oft seegrün bereift, unterseits gekielt, oben längs des Mittelnerves oft etwas rinnig; die Räuder flach oder gegen abwärts eingefaltet. Die Gattung Galanthus durch Europa und Vorder-Äsien ver- breitet. Unter den fünf bisher be- ist nur kannten Arten besitzt G. nivalis das grösste Verbreitungsgebiet, denn das letztere reicht von den Pyrenäen und von der atlantischen Küste Frankreichs durch ganz Deutschland und Mittel- Russland bis zum Kaukasus und nach Persien (Asterabad). Gegen Süden er- streckt sich dieses Gebiet durch Italien in der Balkanlalb- insel bis nach Griechenland. In Eng- bis Sieilien und land, sowie in anderen Gegenden ist das Vorkommen von Schneeglöckchen kein urspiüngliches. Interessant ist es, dass @. nivalis an der Südgrenze seines natürlichen Verbreitungsareales neben der Hauptform zu eigenthümlichen anderen Formen eich umwandelt. So finden wir in Italien @. Imperati, im Kaukasus und Nord-Persien @. cau- casicus als Formen des @. nivalis und die so merkwürdigen, im Herbste blühenden Formen desselben sind nur in der Balkanhalbinsel südlich des 41. Grades nördl. Br. beobachtet worden. Die Balkanhalbinsel und Anatolien besitzen die meisten Schneeglöckchen- arten. In der Balkanhalbinsel @. graecus von Allchar in Macedonien angefangen durch den ganzen bul- Balkan. Das Gebiet des @. Elwesii und dessen Formen über- wächst garischen spannt, obwohl ‚diese Art bisher nur aus wenigen Orten bekannt wurde, doch den bulgarischen Balkan, Mace- donien, Thracien und Anatolien. G. plicatus findet sich in der Krim, bei Nicaea in Kleinasien und an- geblich auch in der Dobrutscha. @. latt- Jolius, im Kaukasus heimisch, scheiut auch in Kleinasien verbreitet, da eine Form desselben, @. Fosteri, bei Amasia | aufgefunden wurde. Die Schneeglöckehen. 47 Februar 1894.] Es sind also die Länder um das Aegäische und Schwarze Meer, welche den grössten Artenreichthum an Schnee- glöckchen aufweisen. Die Cultur der Schneeglöck- chen ist eine so leichte, dass es überflüssig erscheinen mag, noch etwas darüber mitzutheilen. Sie gedeihen in jedem Boden, ausser in Sandboden, am besten jedoch in grasigem, freiem Boden, besonders in Gras- und Obst- unter Laubhölzern und in stark humosen gärten, lichten Hainen. In Böden, insbesondere wenn derselbe mit vielen vegetativen Abfällen, nament- lich mit Laub bedeckt ist, die auskeimenden Zwiebeln bei der Schneeschmelze sehr häufig von einem für sie sehr gefährlichen Pilze (FPolyactis galanthina Berk. Broome)!' angefallen und rasch in Menge ver- nichtet. Dünger lieben sie nicht. Auch scheinen sie zum Treiben nicht ge- eignet zu sein. Auf passendem Boden sich selbst überlassen, vermehren sich die Schneeglöchen im Freilande in überraschender Weise. Insbesondere ist dies der Fall in den Ländern mit milden Wintern, wie in England, wo alle Arten zu Tausenden verwildern und wo auch die meisten Formen dieser lieblichen Frühlingsblumen be- obachtet wurden. Auch tragen dazu bei, da die Blumen gern von denselben besucht und befruchtet werden, Was uns die Schneeglöckchen be- werden die Bienen sonders werthvoll macht, ist nicht allein ihre frühe Blüthezeit, die meist gleich nach der Schneeschmelze fällt, 1 Vgl. Whortington G. Smith Desease of Snowdrops in „Gard. Chron.” 1889, ]., S. 275. sondern auch die Unempfindlichkeit der zarten Blüthen gegen intensive Nachtfröste. Sie können wiederholte Fröste ohne Schädigung ertragen. Ich beobachtete selbst, dass die durch eine Frostnacht von — 12 Grad C., auf die Erde niedergestreckten Blüthen- schäfte bei dem Eintritte Wirkung sich wieder emporrichteten und die unbeschädigten Blüthen neuer- gelinder dings entfalteten. Wichtigere Literatur. Regel, Galanthus in „Gartenflora” 1863,-8. 177. Ruprecht, Galanthus latifolius in „Regel’sGartenflora”’ (1868),8.130. Snowdrops in „Gard. Chron.” 1879, S. 236. Stenzel, Blüthenbildung beim Schnee- glöckchen in „Bibl. botan.” Heft 21, (1890). J. Allen, Snowdrops in „Journ. of the Royal hort, soc.”’ XIII, (1891), S. 172. — (Erschien auch in „The Garden”, September 1891, 8. 272). D.Melville, Snowdrops, ebendaselbst, S. 188. F. W. Burbidge, Snowdrops, eben- daselbst, S. 191. — Autumn blooming Snowdrops in „Ihe Garden”, März 1891, $. 243. — Snowdrops, ebendäselbst, S. 272. — The giant Snowdrops in „Gard. Chroniele” 1890, March, S. 268. J. G. Baker, Handbock of the Amaryllideae, London 1888, 8. 16 bis 18, UebersichtderArtenundFormen, 1. Reihe: Nivales. Blätter längst des unterseits Mittelnerven 4* vorspringenden 48 Die Schneeglöckcehen. [XIX: Jahrgang. rinnig, am Rande nicht nach Aeussere Perigonblätter länglich abwärts eingefaltet. Hierzu die | bis verkehrt eiförmig, an der Spitze Arten Nummer 1 bis 4. ziemlich stumpf, gegen den Grund l. 6alanthus nivalis, Linne. | verschmälert, 15 bis 30 Millimeter (Abb. 16, Fig. 1 bis 10.) | lang; innere etwa halb so lang, aus Zwiebel kurz, eiförmig. | etwas keiligem, weissem! Grunde Fig. 16. Galanthus nivalis und seine Formen. 1. stenotepalus, 2. platytepalus, 3. viridans, 4. virescens, 5. Olgae, 6. corey- rensis, 7. Scharloki, 8. major (Imperati), 9. major (Melvillei), 10. caucasicus, Scheiden häutig, röhrig, gestutzt. verkehrt eiherzförmig, mit abgerundeten Blätter meist schmal lineal, | Lappen und meist mit einem bogigen seltener breiter, 4 bis 20 Millimeter | oder e-förmigen, gewöhnlich grünlichen breit, seegrün. Stengel bis 35 Centimeter hoch, zweischneidig. Spatha meist häutig, mit zwei grünen Kielen. ! Ausnahmen bei den Formen 10 und 11, die mit Ausnahme des weissen Randes völlig grüne innere Perigonblätter besitzen Februar 1894.] Die Schneeglöckchen. 49 Flecke rund um den Ausschnitt, mit | T. 200. — Regel in Gartenflora XII, T. 400, Fig. 1. — Fl. Dan. T. 1641. — Sturm, Deutschl., Fl. I, Heft 2 9 bis 11 an der Innenseite grünen Nerven. Antheren lang zugespitzt. 5 = 2; Er Pr , F y ie; 2 2 y Fig. 17. Galanthus-Arten. 11. Galanthus graeeus. 12—14. G. Elwesii: 12. typieus, 13. globosus, 14. masi- mus. 15—17.G. latifolius: 15. typieus, 16. Alleni, 17. Fosteri. 18—19. G. pli- eatus: 18. typieus, 19. excelsior. Synonyme: @. nivalis, L. Spec. | (Form 20). — Dietr. Fl. boruss. T. 32 plant. 8. 288 (1753); Baker Amaryll., (Form 1). — Reichenb. Icon. Fl. 8. 16. Germ. IX T. 363, Fig. 807 (Form 2). Abbildungen: Jacqu. Fl. Austr. | — The Garden 1877, 8. 195, Fig. IV T. 313 (Form 2). — Engl. | — Gard. Chron. 1879, S. 237, Fig. 32; bot, T. 19. — Red. Liliac. IV, | 1890, S. 269, Fig. 42B. 50 Die Schneeglöckchen. [XIX. Jahrgang. Zeigt folgende Varietäten: «) europaeus, G. Beck. Blätter schmal, 4 bis 12 Milli- meter breit, erst zur Fruchtzeit breiter, bis 15 Millimeter breit. Aeussere Perigonblätter 12 bis 30 Millimeter lang. Synonyme: v. minus, Ten. Fl. Nap. I, S. 140. — G. montanus. Schur Enum. pl. Transsylv., S. 658. Europa, Caucasus (mit Ausschluss Spaniens und der Nordländer). Aendert weiter ab: a) Nach derGestaltder äusseren Perigonblätter: 1. stenotepalus, G. Beck. (Fig. 1.) Aeussere Perigonblätter schmal länglich bis länglich, gegen den Grund allmählich verschmälert, 3 bis 7 Milli- meter breit. 2. platytepalus, G. Beck. (Fig. 2.) Aeussere Perigonblätter elliptisch oder mehr verkehrt eilänglich oder verkehrt eiförmig, gegen den Grund rasch zusammengezogen, 6 bis 10 Milli- meter breit. b) Nach der Gestalt und Zahl der inneren Perigonblätter. 3. poeuliformis, Hort. Innere Perigonblätter reinweiss und fast so lang als die äusseren, und nach innen zusammenschliessend. Synonyme: @. nivalis f. pocul- formis Hort. (1882); Melv. Snowdr. 1. 0.8..,207,; Von D. Melville bei Dunrobin Castle entdeckt, auch von Webster bei Penrhyn in Wales aufgefunden. Schlägt in der Cultur vielfach in die Normalform zurück. 4. hololeueus, Gelakovsky. Innere Perigonblätter wie die äusseren gestaltet, höchstens nur ein wenig kürzer. . Synonym: @. nivalis v. hololeueus, Celak. in Abh. der böhm. Akad. der Wiss. (1891), $. 198, Bei Melnik in Böhmen von Cela- kovsky entdeckt. 5. hortensis, Herb. Amaryll., 8.330. Innere Perigonblätter verdoppelt. 6. plenissimus, G. Beck. Blüthen mehr minder gefüllt durch | Umwandlung der Staubblätter in 9 bis 30 blattartige Organe, welche mehr minder den inneren Perigonblättern ähneln und verschieden ausgebildete Antheren tragen. Aeussere Perigon- zipfel normal, drei. Griffel oft fehlend. Vergl. Regel, Gartenflora (1878), S. 283; Baillon in Bull. de la soc. Linn. de Paris (1893), $. 1096. In der Cultur nicht constant. c) Nach der Farbe der Perigon- blätter. Die Normalform hat weisse, äussere Perigonblätter und innere Perigon- blätter, die vor der Bucht eine g-förmige, grüne oder grünlichgelbe Makel und innerseits grüne Längslinien besitzen. Ausserdem finden sich noch folgende Abänderungen: 7. albus, Allen. Die grünen Flecken an den inneren Perigonblättern nur als kleine Punkte vorhanden. Synonyme: @. nivalis f. albus, Allen Snowdr. 1. e., 8. 182. 8. Sandersii, Harpur Crewe. Blätter hellgrün. Fruchtknoten gelb- lich. Innere Perigonblätter mit gelb- licher Makel. In Northumberland bei Newnham nächst Cambridge von Sanders 1879 aufgefunden und von W. B. Boyd vertheilt. Synonyme: @. nivalis v.Sandersü, H. Harpure Orewe in Gard. Chron, Februar 1894.] Die Sehneeglöckcehen. 51 1879, 8. 342. — f. lutescens Hort. — @. flavescens, Burb. in Gard. Chron. 1890, I, S. 268 und Snowdr. 1. e., S, 202. Letzteres wurde von W, B. Boyd in Northumberland entdeckt und ist durch hellgelben Fruchtknoten aus- gezeichnet. 9. pallidus, Smith. Innere Perigonblätter bleich gelblich grünen Flecken versehen. mit Soll etwas später als der 'T'ypus blühen. @. pallidus, Smith Srowdr. 1. c., S. 206. Verbreitet. 10. viridans, G. Beck. (Fig. 3.) Aeussere Perigonblätter reinweiss, Melv, nach innere mit Ausnahme des weissen Randes völlig grün. Synonyme: @. virescens in The Garden 1891, S. 276 und Figur. England. 11. virescens, Leichtlin. (Fig. 4.) Aeussere der Aussenseite mit grünen Längsstreifen Perigonblätter an versehen. Innere Perigonblätter mit Ausnahme des weissen Randes völlig grün. Synonyme: @. virescens, Leichtl. in Gard. Chron. 1879, I, 342; Burb. Buowir 1..c., S. 209, Fig. 33. Stammt aus dem Wiener botanischen Garten (Fenzl). d) Nach der Blüthezeit. Die Normalform blüht gleich nach der Schneeschmelze im ersten Früh- Jahre, in Gegenden mit gelindenWintern schon von December an. Eine Ver- schiebung der Blüthezeit tritt bei folgenden Formen ein: 12. aestivalis Burbidge. Wie @. nivalis «&) europaeus ge- staltet, aber oft um ein Monat später blühend,. Synonyme: G. aestivalis Burb. Snowdr. 1. e. $. 200. — @. serotinus Harpur Crewe in Gard. Chron. (1881) I S. 181; Burb. Snowdr. 1. c. $. 209. (Soll noch später als @. aestivalis blühen.) — GG. aestivus Meiville Snowdr. l. e. S. 190. (Ein Schnee- glöckchen mit später Blüthezeit und dunkelgrünen Flecken auf den inneren Perigonblättern.) England. 13. Olgae Orphanides (Fig. 5). Blätter mit einer seegrünen Rinne oberseits versehen, bloss 3 bis 6 Milli- . meter breit und wenig die Scheide überragend, erst nach der Blüthe völlig entwickelt und bis 1 Centimeter breit. Aeussere Perigonblätter schmal länglich, am Grunle fast genagelt, 23 bis 26 Millimeter lang. Innere Perigonblätter halb so lang, mit zwei grünen, oft zusammenfliesenden Flecken. Synonyme: @. Olgae Orpban. bei Boiss. Fi. Orient. V. S. 146 (1884); Raker Amar. $. 18. — G. reginae Olgae Orph. in Atti Congr. int. bt. Firenze 1874 S. 200 nach Peter und Hort. Griechenland: Mt. Taygetus(Orpha- nides). Originale im Herb. Haläcsy! Wurde auch von Lord Walsingham im Jahre 1875 aus Conchi in Serofitza oder Albanien an Harpur Crewe in England gesendet. bei Alexandrette (Montbret)! Blühbt im October bis December. Nach Janka, Leichtlin und Bur- bidge (in The Garden 1891, III, S. 233) mit @. octobrensis identisch. 14. Coreyrensis Hort. (Fig. 6.) Blätter wie bei Olgae, aber schmäler. Blüthen kleiner als bei @. nivalis. Blüht von October (selbst von En’e September) bis Mitte Januar. Syrien 52 Die Schneeglöckchen. [X1X. Jahrgang. Synonyme: @. coreyrensis Shortt | in Gard. Chron. (1883), II, S. 728; The Garden (1890), März-Nr., S. 300. Corfu (Hughes). — G@. praecox Melv. in Gard. Chron. (1883), I, S.54, und Hort.; Burb. in TheGarden (1891), März-Nr., S. 243. — @. octobrensis Shortt in Gard. Chron. (1883), II, S. 728; Baker daselbst 1885, II, S. 628. Wie @. cor- cyrensis gestaltet, doch nach den schriftlichen Mittheilungen Leichtlin’s in Baden-Baden von 12. bis 15. Oe- tober blühend, während @. corcyrensis von 15. November bis 15. December in Blüthe steht. — @. Rachelae Burb. in Gard. Chron. 1890, I, S. 268, und Snowdr. I. c., S. 207, vom Hy- mettus (J. P. Mahaffy 1834). — G. Elsae Burb. 1. e., $. 268, und BSnowdr. 1..0,,,.8:.2015 von«Di.-J. P. Mahaffy am Athos gesammelt, hat etwas grössere Blüthen als @. corey- rensis, kräftigere Blätter und blüht nach Burbidge von October bis Mitte De- cember. G. coreyrensis wächst auf Corfu! und wurde von dort durch Hughes ein- geführt. @. Rachelae stammt von Hy- mettus in Griechenland und gelangte durch J. P. Mahaffy 1884 zur Ver- theilung. G. Elsae wurde am Athos von letzterem beobachtet. e) Nach der Gestaltung der Spatha. Die Normalform hat eine geschlossene häutige, an der Spitze manchmal zwei- zähnige Spatha, mit zweigrünen Kielen. Hiervon findet man folgende Ab- weichungen: 15. eandidus G. Beck. Spatha ganz weiss. @G. nivalis forma. Allen Snowdr. l. e., S. 185; Burbidge 1. c., S. 206. Nach Allen in der Cultur nicht beständig. 16. Scharloki Caspary. (Fig. 7). Spatha zweitheilig; die Segmente lineal, blattartig grün, aufrecht oder zurückgekrümmt. Blüthen 1 bis 2. Aeussere Perigonblätter weiss, an der Aussenseite mit 3 bis 5 grünen Linien versehen. Synonyme: @.ScharlokiCaspary in Schrift. der physik. ök. Gesellsch. Königsberg Oct. 1868, $S. 18; Baker Amaryll. S. 17. — @. nivalis v. Shaylockiüi H. Harpur Crewe in Gard. Chron. 1879, I, S. 237, und 342 f. 48, — G. Warei Burb. Snowär, 1. c., S. 210. (Segmente der Spatha mehr zu- sammenhängend.) Im Nahethale in der Rheinprovinz (Scharlok). 17. Catheartiae Snowdr. l. c.,, S. 200. Aeussere Perigonblätter reinweiss. Sonst wie @. Scharloki Casp. Synonyme: @. Cathcartiae Hort. Allen; Burb. Snowdr. 1. e., S. 200. England. f) Andere Abweichungen. 18. biscapus G. Beck. Kräftige Exemplare erzeugen hin Allen; Burb. und wieder zwei Blüthenstengel aus derselben Scheide, 19. biflorus G. Beck. Zwei Blüthen in gemeinschaftlicher Spatha. 20. trifolius G. Beck. Drei Blätter in gemeinschaftlicher Wurzelscheide. ß) major Tenore (Fig. 8 bis 9). Blätter breiter bis 1 Centi- meter breit. Blüthen grösser, die äusseren Perigonblätter 25 bis 40 Milli- meter lang, 10 bis 15 Millimeter breit, verkehrt eiförmig oder ver- kehrteilänglich, gegendenGrund Februar 1894.] deutlich zusammengezogen ver- schmälert. Synonyme: @. nivalis v. major Ten. Fl. Nap., I, S. 140 (1811 bis 1815). — @. plicatus Guss. Pl. rar., 8. 140, nicht M. B. — GG. nivalis v. majus Parl. Fl. Ital., III, S. 75 (1858). — @. Imperati Bert. Fl. Ital., IV (1839), S. 5; The Garden 1877, S. 195, und ni. Gard. Chron. 1879, S. 237 f. 32 A (Fig. 8) —= (1890), 8. 269, Fig. 42 A. — G@. Clusü Fischer, nach Baker, aber sehr fraglich, nachdem das Leucojum bulbos. praecox byzan- tinum des Clusius gewiss nicht hier- her gehört und Fischer wahrscheinlich die Pflanze des (Olusius so benannte, — @. nivalis subsp. Imperati Baker Amaryll. 17 — v. grandior. Roem. Schult. Syst. VII 2, 8. 781. — @. Melwillei Melv. in Gard. Chron. 1879, I, S. 237 und S. 341, Snowdr. S. 189; Burb. in The Garden 1891, 8. 272 (Fig. 9). (Die Form mit breiteren äusseren Perigonblättern). — @. Boydii Burb. Snowdr. ]. c., 8. 200. — @. umbrensis Hort. Damman — @. umbricus Hort. Vgl. Wolley in Gard. Chron. 1890, I, 8. 207. — @. Atkinsüi Hort. Barr. (1875). (Aeussere Perigonblätter 3 bis 4 Centimeter lang, 1 bis 1'5 Centi- meter breit.) Vorkommen: Südeuropa (auch in Niederösterreich), Ungarn, Balkanländer (hier mit @. europaeus), Italien. schon Ist grösser und kräftiger als @. nivalis X europaeus, aber es giebt zwischen @. Imperati und G. nivalis nach Allen und meinen Beobachtungen keine Grenze. y) eaucasicus Baker (Fig. 10). Blätter breiter, 17 bis 20 Milli- meter breit, Aeussere blau oder seegrün. Perigonblätter 18 bis 25 und mehr Millimeter lang, länglich, gegen den Grund stark verschmälert. Die Schneeglöckcehen. 53 Geht vielfach in die typische Form über. Synonyme: G. nivalis v. major Ruapr. in Regel Gartenflora (1868), S. 131. nicht Ten. — v. caspius Rupr. e., 8. 132, (?) — v. Redoutei Regel in Gartenflora (1874), 8. 202. — @. nivalis v. latifolius Hort. — @. ni- valis subsp. caucasicus Baker in Gard. Chron. 1887, 1, S. 313; Amaryll.,S. 17 (aus dem Kaukasus). — @. grandis Burb. Snowdr. 1. e., S. 203 (aus der Krim). — @. Van Houttei Burb. Snowdr. 1. e., S. 209 (aus dem Kau- kasus). — @. plicatus Hohenacker Exsice. 1836 nicht MB. Krim! Kaukasus- Katschori, Tiflis (Szovitz, Ruprecht)! hier mit @. nivalis X europaeus und viele Uebergänge bildend. Lenkorun (Hohenacker)! Nörd- liches Persien (Jenisch, Buhse!) Astera- bad (Buhse), ö) Redoutei, Ruprecht. Blätter so breit wie bei major. Aeussere Perigonblätter aber nur 15 Millimeter lang. G. nivalis f. Redoutei — @. Redoutei Rupr. in Regel Garten- flora XII (1863), S. 177, T. 400, Fig. 2. Vorkommen: länder: Iberien! Synonyme: 2. Galanthus graecus, Orpha- nides. (Abb. 17, Fig. 11.) Zwiebel eiförmig bis rundlich. 6 bis zur Blätter schmal lineal, 11 Millimeter breit, Blüthezeit entwickelt. Stengel seegrün, schwach zusammen- gedrückt. Aeussere Perigonblätter länglich bis elliptisch, am Grunde allmählich oder rasch verschmälert, weiss, 13 bis 20 Milli- meter lang, 4 bis 10 Millimeter breit; innere halb so lang, verkehrt ei- förmig bis eilänglich, gegen den Grund 54 Die Schneeglöckchen. [XIX. Jahrgang. verschmälert, vorne tief ausgerandet, 7- bis 9nervig, der Hälfte grün, innerseits grünstreifig in unteren Lappen abgerundet oder fast qua- dratisch, am glatten Rande etwas auf- gebogen, jeder einen grünen, oft zu- sammenfliessenden Fleck tragend. An- tberen lang zugespitzt. Synonyme: @. graeeus, O:ıphan. bei Boiss. Flor. orient. V, S. 145 (1884); Baker Amaryll., S. 17. — Boissier l. c. beschreibt zwar die inneren Pe- rigonzipfel als verkehrt eiförmig, vorne kaum ausgerandet mit sehr kurzen, stumpf abgerundeten Lappen, doch finde ich dies bei den im Herbar. Haläcsy in Wien befindlichen Osiginal-Exem- plaren nicht zutreffend. — @. graecilis, Celak. in Abh. der böhm. Akad. der Wiss. (1891), S. 184, T. IX; Velen. Fl. bulg., S. 539 = @. bulgaricus, Velen. in Sched. (1886). — Bulgarien. Ist nach den mir vorliegenden Original- exemplaren mit jenen des @. graecus, Orph. identisch. Die äusseren Perigorzipfel sind in der Gestalt sehr veränderlich, bald länglich, gegen den Grund allmählich verschmälert, bald breit elliptisch, bis 1 Centimeter breit, am Grunde fast nagelförmig rasch zusammengezogen. Die inneren Perigonzipfel wechseln ebenfalls nach ihrer Form, insbesondere in der Breite. Vorkommen: In der oberen Region des Berges Pellinos auf der Insel Chios (Orphanides)! Auf der Insel T'hasos (Melv. in Gard. Chron. Febr. 1893, S. 237, und nach schriftl. Mit- tneil. Bornmüller’s), Nach Nadg]ji Effendi auch am Kortasch (Dysaron) bei Livadari in Macedorien. Von beiden Standorten Originale im Herb. Haläcsy. Bei Allchar in Nord-Macedonien (leg. Hatkinson!) Sodann in Bulgarien auf der Vitos- und Lilin- Planina, bei Sofia, Sliven, Sviitov, Razgrad, Sumen, Stanimaka (nach Velenovsky). Kleinasien: bei Amasia an steinigen Stellen der Berg- region bei 800 bis 1600 Meter (Born- müller, Plant. Anatol. orient. Nr. 1[!] als @. Forsteri ausgegeben). Blüht Februar-April, je nach der Höbenlage. 3. Galanthus Elwesii, Hook. fil. (Abb. 17, Fig. 12.) Zwiebel rundlich oder sphäroidoisch, grösser als bei @. nivalis. Scheiden gestutzt oder seitlich auf- geschlitzt. Blätter breit lineal, stark see- oder blaugrün, oft etwas gedreht, an- fangs 10, später bis 20 Millimeter breit. Schaft zweischneidig, bis 75 Centimeter hoch. Aeussere Perigonblätter länglich bis elliptisch, gegen den Grund rasch ver- schmälert zusammengezogen, 18 bis 31 Millimeter lang, 18 Millimeter breit, tief ausgerandet mit faet qua- weiss, 12 bis innere vorne dratischen, oft auseinanderge- spreizten Lappen, welche bin und wieder am Rande etwas gekerbt sind und sich nach aussen umbiegen, in der unteren Hälftegrün, vorne mit zwei oft zusammenfliessenden, grünen Flecken, innerseits mit grünen Längs- streifen versehen oder ganz grün. Antheren aus breitem Grunde rasch verschmälert. Aendert ab: l. typieus, (Abb. 17, Fig. 12 bis 13). Scheiden gestutzt, selten seitlich gespalten. AeusserePerigonblätter fast elliptisch, gegen den Grund rasch zusammen- Februar 1894.] Die Schneeglöckchen. 55 gezogen, zu Anfang der Blüthezeit kaum grösser als bei @. nivalis, später 20 bis 31 Millimeter lang, 15 bis 18 Millimeter breit. Innere Perigonblätter gegen die Lappen grünstreifig, am Rande oft wellig und krauskerbig. rasch erweitert, innerseits Synonyme: Galanthus Elwesiü, Hook. fil. in Botan. Mag., T. 6166; Boiss. Fl. Orient. V, S. 145; Baker Amaryll., S. 17; The Garden 1877, S. 194 und Fig.; Gard. & Forest, VI, (1888), S. 471; Gard. Chron. (1879), S. 236, f. 31 B; (1890) $. 268, Fig. 41 B. — @. globosus, Wilks in The Garden 1887, I, S. 393; Burb. Snowdr., $. 202, Fig. 202 (Fig. 13). — @. major, Burb. 1. c., 8. 202. — G@. robustus, Damann 1893; Wien. Illustr. Gartenzeit. 1893, 8. 340, Fig. 71 (mit etwas schmäleren äusseren Perigon- zipfeln), aus d. Taurus. — @. plicatus Balansa Pl. d’Orient 1854, Nr. 391! nicht MB. Das von Clnsius als Leucojum bulbosum praecox Byzanthinum in seinerHist. plaut., S. 169, beschriebene und abgebildete Schneeglöckchen ge- hört sicher zu @. Elwesii und nicht zu @. nivalis v. Imperati. Es dürfte demnach G. Clusii, Fischer, als auf obiger Pflanze begründet, die Priorität vor @, Elwesii besitzen; doch ist mir nicht bekannt, in welchem Werke Fischer diesen Namen aufstellte. Steudel (im Nomencelator ed. II, S. 653) erwähnt @. Clusii Fischer als ein Synonym von @. plicatus. Wurde von Balansa im Jahre 1854 am Yamanlardagh bei Smyrna! ent- deckt und von H. J. Elwes im Jahre 1875 in die Cultur eingeführt. Findet sich (Calvert). In Europa: am Kortiatsi auf Chalkis (L. Charrel)! weiter bei Susurlu Blüht in linden Wintern schon im December, sonst gleich nach der Schneeschmelze. 2. maximus, Velenovsky(Abb.17, Fig. 14). Scheide nicht seitlich gespalten. Blätter lineal, 7 bis 15 Millimeter breit. Aeussere Perigonblätter 18 bis 25 Millimeter lang, 8 bis 13 Milli- meter breit, verkehrt eiförmig, ziem- lich rasch, manchmal stielförmig zu- sammengezogen. InnerePerigonblätter länglich bis verkehrt eiförmig, gegen vorne meist allmählich erweitert, innerseits ganz grün oder grünstreifig; Lappen am aufgebogenem Rande glatt. Synonym: G. masximus, Velenovsky Fl. Bulg., 8. 540. Bulgarien: in der Bergregion bei Orhanie (Melichar 1891), bei Sliven (Skorpil), Sofia (Jovanoviß)! 3. reflexus, Herb. Blüthen kleiner; die äusseren Pe- rigonblätter 18 Millimeter lang. Innere Perigonblätter tief ausgeschnitten, an der Spitze zurückgekrümmt, mit zwei grünen Makeln. Synonyme: @. refleeus, Herbert in Bot. Reg. 1845, Miscell. S. 44; (Mt. Gargarus). Nach dem Kew Index, S. 987, soll G. refleeus Herbert mit @. nivalis identisch die Be- schreibung spricht. 4. Galanthus latifolius, Ru- precht (Abb. 17, Fig. 15 bis 17). Zwiebel eiförmig, gross. sein, wogegen Scheiden meist gestutzt. Blätter breit länglich, gegen den Grund rasch verschmälert, freudig- 56 Die Schneeglöckchen. [XIX. Jahrgang oder seegrün, 18 bis 27 Millimeter breit, zur Blüthezeit entwickelt. Aeussere Perigonblätter bis elliptisch, gegen den Grund ver- länglich schmälert, zusammengezogen, 12 bis 20 Millimeter lang, 5 bis 7 Millimeter breit. Innere mehr als die Hälfte kürzer, verkehrt weiss, vorne mit zwei, oft zusammen- eiherzförmig, am Grunde fliessenden, grünen Flecken. Antheren bald plötzlich verschmälert, daher fast stumpflich, bald zugespitzt. Zeigt folgende Formen: l. typieus (Fig. 15). Blätter freudig- oder dunkelgrün, bis 24 Millimeter breit. Aeussere Perigon- blätter bis 20 Millimeter lang. Synonyme: G. latifolius, Rupr. in Regel Gartenflora (1868), $. 130, T. 578; Boiss. Fl. Orient. V, S. 146; Baker Amaryll., S. 17; Gard. Chron. 1879, 8. 237, Fig. 32C und (1881) S. 404, Fig. 80 (1890), 8. 269, Fig. 42 C; Burb. Snowdr. 1. e.,S. 204, Fig. 30. Falls der Name latifolius wegen des früher von Salisbury ge- gebenen Homonyms nicht angenommen würde, hätte die Pflanze den Namen einer der folgenden Formen zu tragen. bei Gudgora in Össetien (Ruprecht) bei 2100 bis 2400 Meter, (Radde). 2. Alleni, Baker (Fig. 16). Blätter mehr minder seegrün, kurz, breit. Blüthen grösser, äussere Perigon- blätter bis 25 Millimeter lang. Synonyme: @. Alleni, Baker bei Allen Snowdr. 1. c., $. 177, Fig. 22. — G. latifolius X Caucasicus? — G. latifolius major, Allen ]. e., 8. 205. Vgl. The Garden, März 1891, 8. 272. Caucasus: auf Alpenwiesen in Suanien Steht in der Mitte zwischen @. cau- casicus und @. latifolius. In England beobachtet. 3. Fosteri, Baker (Fig 17). Zwiebel eiförmig. Blätter hell- oder dunkelgrün bis auffallend graugrün, 18 bis 25 Centi- meter breit, gedreht. Aeussere Perigonblätter 25 bis 31 Centimeter lang, gegen den Grund stark verschmälert. Innere Perigonblätter ähnlich jenen von @. Elwesii, innerseits mit Aus- nahme des Randes ganz grün; die Lappen abgerundet. Synonyme: G. Fosteri, Baker in Gard. Chron., April 1889, S. 458. Burb. Snowdr. ]. c., S. 203, Fig. 28; Wien. Illustr. Gartenzeitung (1893), 8. 341, Fig. 72; @. latifohus X El- wesit nach Allen. Aus Amasia in Kleinasien von M. Foster eingeführt Leichtlin verbreitet. Blüht im ersten Frühjahr. Hat die Blüthen von @. Elwesüi und die Blätter von @. latifolius. Nach Leichtlin der „King of Snowdrops’’ und dem @. latifolius sehr nahe- nicht blüthige Form desselben. Eine Form von @. Fosteri f. punctatus. G. Beck, bei welcher die Spitze der äusseren Perigon- blätter mit einem dunkelgrünen Flecke versehen ist; sonst wie @. Hostert. 2. Reihe, Plieati. Blätter oberseits mehr minder und durch stehend, wenn eine grösser ist rinnig, mit einem gegen die Rückseite mehr minder einge- falteten Rande versehen. — Hier- zu die Arten und Hybriden Nr. 5 bis 7. 5. Galanthus plicatus, Marsch. Bieberst. (Abb. 17, Fig. 18 bis 19) Die Schneeglöckchen. 57 Februar 1894.] Zwiebel gross, verlängert eiförmig bis rhomboidal oder fast etwas spindel- förmig, Scheiden gestutzt. Blätter zwei bis mehrere, länglich- lineal, oberseits breitrinnig, am Rande nach rückwärts eingefaltet, seegrün bereift, 10 bis 25 Millimeter breit. Aeussere Perigonblätter länglich, gegen den Grund stark verschmälert, 18 bis 25 Millimeter lang. Innere aus verschmälertem Grunde verkehrt eiherzförmig, tief ausgerandet, mehr minder grün mit weissem Rande. Antheren lang zugespitzt. Zeigt folgende Formen: «) genuinus. Innere Perigonblätter nur gegen den Rand grünfleckig. Hierzu folgende Formen: 1. typieus (Fig. 18). Aeussere Perigonblätter eirca 20 Milli- meter lang. Synonyme:'@. plicatus Marsch. Bieb. Fl. taur. cauc. III (1818), S. 2551; Bot. Mag. T. 2162; Boiss. Fl. orient. V, 8. 145; Baker Amaryll., S. 18; Bot. Reg., T. 545; Regel in Garten- flora (1863) T. 400, Fig. 3 (Copie von voriger; The Garden S. 194, Fig. 1; Journ. Hort. Soc. V, T. 138; Loddig. Cab. T. 1823. — @. latifolius Salisb. Gen. of plants (1866), S. 95, nicht Rupr. Wurde in der Krim! von Marschal Bieberstein 1818 aufgefunden, Fischerin Govenki Garten in Moskau von eultivirt und von dort weiter ver- sendet. Nach Uechtritz auch in den Do- brutscha vorkommend. Kleinasien: bei Nieaea in Bithynien (Montbret!). Hierzu folgende kleine Formen: Steveni Beck mit schmalen 10 Milli- meter breiten Blättern — 187%, : eg elegans Burb. in Gard. Chron. 1890, I, S. 268; Allen Snowdr. $. 175, mit sehr breiten Blättern — Chapeli Allen 1. c., $. 175, mit sehr breiten Perigonzipfeln — praecox Allen ]. c., im ersten Früh- jahre blühend, während die anderen Formen später blühen. 2. excelsior G. Beck (Fig. 19). Aeussere Perigonblätter etwa 30 bis 35 Millimeter lang. Synonyme: @, plicatus v. major Burb. Snowdr. 1. c., 8. 207; Gard. Chron. (1879), I, S. 236, Fig. 31 A— (1890) 8. 268, Fig. 41 A. 3. maximus Allen. Aeussere Perigonblätter 50 Milli- meter lang. Synonyme: G, plicatus masximus Allen Snowdr. 1. ce, 8. 175. Wurde von Boyd in Berwicksbire gefunden. ß) byzantinus Baker. Innere Perigonblätter im unteren Theile, grünfleckig. @. byzantinus Baker in The Garden April 1893, 8. 279. Constantinopel. 6. x Galanthus Valentinei G. Beck. Blätter klein, randfaltig. Blüthen nicht unähnlich jenen des G. nivalis. Synonyme: @. nivalo — plicatus Valentine nach Allen; Burb. Snowdr. l. e., 8. 206. — England. 7. X alanthus hybridusAllen. Blätter breit, seegrün, mit gedrehtem sowie gegen die Spitze zu oder eingefaltetem Rande. Innere Perigonblätter ganz grün. Synonyme: @. Elwesü X plicatus Allen Snowdr. l. c., S. 185. England. 58 Die Schneeglöckchen, [xIx. Jahrgang. Namen-Verzeichniss. major All. 4 2, Die erste Ziffer bezeichnet die Art, major Burb. 8 1, die zweite Ziffer oder der folgende Buchstabe die Form, unter welcher die Pflanze vorhin behandelt wurde. Aestwalis Burb. 1 12, albus Allen 1 7, Alleni Bak. 4 2, Atkinsi Barr. 1 ß, biflorus G. Beck 1 19, biscapus &. Beck 1 18, byzantinus Bak. 5 ß, major Burb. 5 2, major Rupr. 1 y, major Ten. 1 ß, majus Parl. 1 Bß, masimus Allen 5 3, mazimus Vel. 8 2, Melwillei Melv. 1 ß, minus Ten. 1 «, montanus Schur 1 «, Boydii Burb. 1 ß, nivalis L. 1, bulgaricus Vel. 2, nivalo X plicatus Val. 6, candidus @. Beck 1 14, octobrensis Hort. 1 14, caspius Rupr. 1 y, Olgae Orph. 1 13, Cathcartiae All. 1 17, pallidus Sm 1 9, caucasicus Bak. 1 y, platytepalus @. Beck 1 2, Chapeli AU. 5 1, plenissimus G. Beck 1 6, Clusii Fisch. 3 1, 1 ß, plicatusM. B.5 ;Balansaö1;Hohen.18, corcyrensis Hort. 1 14, poculiformis Hort. 1 3, elegans All. 5 1, praecox All. 5 1, Elsae Burb, 1 14; praecox Hort. 1 14, Elwesii Hook. 3, punctatus G. Beck 4 3, Elwesü X plicatus All. 7, kachelae Burb. ] 14, europaeus G. Beck 1 «, Redoutei Rupr. 1 06, excelsior G. Beck 5 2, reflewus Herb. 3 3, flavescens Burb. 1 8, reginae Olgae Orph. 1 13, Fosteri Bak. 4 3, robustus Dam. 3 1, globosus Wilks 3 1, Sandersiü Harp. Crewe | 8, gracilis Oel. 2, Scharloki Casp. 1 16, graecus Orph. 2, serotinus Harp. Crew. 1 12, grandior Roem. Schult. 1 ß, Shaylockii Harp. Crew. IR grandis Burb. 1 y, stenotepalus G. Beck 1 1, hololeucus Oel. 1 4, Steveni G. Beck 5 1, hortensis Herb. 1 5. trifolius G. Beck 1 20, hybridus Al. 7, umbrensis Damm. 1 ß, Imperati Bert. 1 ß, umbrieus Hort. 1 ß, latifolius Rupr. 4, Valentinei G. Beck 6, latifolius Hort. 1 y, Van Houtei Bub. 1 y, latifolius Salisb. 5 1, virescens Leichtl. 1 11, latifolius X caucasieus 4 2, virescens 1 10, latifolius X Elwesü 4 3, viridans G. Beck 1 10, lutescens Hort. 1 8, Warei Burb. 1 16. Februar 1894.] Himbeerapfel von Holovous. Himbeerapfel m———— von Holovou:s. (BVES23 12.22) Von A. C. Rosenthal, k. k. Hofkunstgärtner. (Gestreifter Rosenapfel mit halboffenem Kelche.) Heimat und Vorkommen: Seit der Einführung des „‚Aronprinz Rudolf-Apfels” hat keine Obstsorte in unserem Vaterlande solches Auf- Fig. 18. und 19. Himbeerapfel von sehen erregt wie diese, und mit Recht, Ich gehe beim Empfehlen einer neuen Sorte immer mit grösster Vorsicht zu Werke, muss aber gestehen, dass der „Himbeerapfel von Holovous” in je- der Richtung, besonders aber wegen seiner Schmackhaftigkeit die grösste Verbreitung verdient. Wie aus über- einstimmenden Nachrichten hervorgeht, stand die Wiege des Himbeerapfels in dem herrschaftlichen Obstgarten von ein Holovous, dessen Eigenthümer französischer Emigrant, Franz Joseph Freiherr v. Levener und Grünwald, k. k. General, gewesen ist. Derselbe starb im Jahre 1812. Der Genannte war zu seiner Zeit ein strebsamer und eifriger Pomologe und ist es sehr SEE Holovous. wahrscheinlich, dass er in Holovous den Himbeerapfel schon vorgefunden, oder aber aus dem Kerne gezogen hat. Es ist aber auch die Möglich- keit nicht ausgeschlossen, dass er ihn von anderwärts erhalten hat; es sind eben gar keine zuverlässigen Mit- theilungen vorhanden und alle An- sichten auf Vermuthungen begründet. Dass sich jedoch die ersten Bäume in jenen Gärten befanden, beweisen die : dort stehenden, heute noch gesunden 60 Himbeerapfel von Holovous. [XIX. Jahrgang. und fruchtbaren, mehr als 90 Jahre alten Riesenstämme, die man nirgends sonst finden dürfte. Man muss wirklich staunen, dass dieser vorzügliche Apfel in den Bezirken Horice und gegen Jitschin, Jaromör so lange der Pomo- logenwelt verborgen blieb, dass er sich nicht weiter verbreitete und nur bie und da als Rarität versendet wurde, Erst auf der in Wien im Jahre 1888 veranstalteten Reichs-Obst- ausstellung wurde er von mehreren Seiten ausgestellt, und zwar auch unter dem Namen „Jubiläumsapfel”. Man wandte ihm eine bald erhöhte Auf- merksamkeit zu und stellte schliess- lich den richtigen Namen „Himbeer- apfel von Holovous” fest. Literatur und Synonyme: Andr& Ed. Revue horticole. 1893, $. 448. „ZPomme framboise d’Holovous’. Engelbrecht, Dr. Th. Deutsch- lands Apfelsorten. Braunschweig 1889, S. 174, Nr. 153. „Himbeerapfel von Holovous”. Thomayer Fız. Üeske Ovoce. v Praze 1889, Jablka, Tafel 7. „Jablko Malinove v Holovous”. Paris Gestalt und Grösse: Ist durch die Umrisszeichnung ge- nau veranschaulicht, welche eine nor- mal ausgebildete, von einem Hoch- stamm geerntete Frucht darstellt. Kelch: halb offen oder geschlossen, in ziemlich tiefer und enger Ein- senkung. Aus der Kelchröhre laufen breite und flache Riefen über die Frucht bis zur Stielhöhle. Stiel: dünn und filzig, meistens mit einer schnabelartigen Fleischwulst zur Seite gedrückt, was als ein cha- rakteristisches Merkmal dieser Sorte angesehen werden muss. Stielhöhle: mässig tief, ziemlich eng, glatt und nur selten berostet. Schale: hellgrünlichgelb, gegen die Reife zu hellgelb, mattglänzend, sonnen- wärts lebhaft karminroth überzogen und dunkler roth gestreift. Die feinen weissen Punkte am meisten sonnenwärts vorhanden. Die Frucht welkt nicht. Der Duft ist beim Auf- schneiden geradezu vorzüglich und sind ausgesprochen himbeerartig. Mir ist eine Frucht mit ähnlichem Dufte bis- her nicht bekannt geworden. Fleisch: schön weiss unter der Schale und in der Nähe der Gefäss- bündel schön rosenroth. Sehr fein, mürbe und saftig, von wahrhaft himbeer- artigem, süssweinigem, sehr köstlichem Geschmack. Kernhaus: hohlachsig, mit zerrisse- nen Kammern und kleinen, länglich eiförmigen, voll- dunkel gefärbten, kommenen Kernen, Reife und Nutzung: Ungefähr Ende October, hält sich aber den ganzen November und oft bis zu Weihnachten. Bei guter Aufbewahrung gelang es auch, Früchte bis in den auch, z. B. wie dieses Jahr, Februar hinein zu erhalten, doch ver- liert da der Apfel seine berühmte Schmackhaftigkeit, mehlig. Es ist eine Tafelfrucht ersten Ranges, aber auch als Wirthschafts- apfel seiner Fruchtbarkeit wegen zu wird saftlos und empfehlen. Eigenschaften des Baumes: Die Bäume sind gesund, wieder- standsfähig, starkwüchsig, gegen Frost undgegen andereungünstigeWitterungs- Februar 1894.) Die Acanthus. 61 verhältnisse beinahe unempfindlich; sie sind sehr fruchtbar, gedeihen sozusagen in jedem Boden und in jeder Lage, doch sind die sehr warmen Lagen zu vermeiden, weil die Früchte den aro- matischen Geschmack dort nicht er- langen. Die Bäume bilden leicht ver- ästelte, schöne, fast runde Kronen. Die Sommerzweige sind dunkelroth- braun, schmutzigwollig und punktirt. Das Blatt ist mittelgross, gezähnt, anfangs graugrün und wollig, ovalrund, später schön lichtgrün. Blütben schön rosenfarben geröthet und ziemlich gross. Der Baum dürfte sich wohl am besten auf Wildling- und zur Hochstamm- cultur eignen, Baumschule Albern, im Januar 1894. Die Acanthus. Von C. Sprenger in San Giovanni a Teduceio. Die edlen Acanthus kommen einmal wieder in Vergessenheit. Das sollte aber nicht sein. Kaum ist ein Kraut so kräftig, so schön in seiner Tracht und so wohlgebaut, wie diejenigen Species von Acanthus, die in Europa und in den angrenzenden Ländern wachsen, Es sind bis heute 15 bis 16 Species beschrieben; davon kommt die grössere Zahl auf Afrika, drei bis vier auf Europa, einige Wenige auf Asien und Australien. Sie fehlen in Amerika und was man in den Gärten, selbst bo- tanischen, als A. californieus findet, ist entweder eine Form von A. mollis oder einer anderen Art, die in Cali- fornien eingeführt wurde, dort sehr leicht verwilderte und nun unter neuem, merkwürdig klingenden Namen wieder in die alte Welt zurückkehrte. Alle Acanthus sind Pflanzen alten Welt. Sie wachsen in tropischen und subtropischen Gebieten, die meisten lieben die gemässigten Länder, wo es der wenig oder kaum friert und wo sie während des Winters nach Herzenslust leben und treiben können. Sie sind perennirende, üppigwachsende Kräuter, Wiener Illustr. Gartenzeitung. Sträucher oder gar Schlingsträucher so eine Species im gemässigten Asien. Sie lieben allgesammt Schatten oder Halbschatten, wachsen aber auch in in der vollen Sonne, nur ist hier ihr schönes Blattwerk braun oder bronzirt, Sie aber weniger entwickelt und schön. lieben Frische des Erdreiches, keine Nässe; Sümpfe fliehen sie. Berge, Hügel, beschattete Felder, Gehölze, Gärten, wilde Orte, Hecken sind ihre Wohnorte. Schutz anderer Gewächse, ohne sich steinige, Sie suchen den ihnen zu sehr zu nähern oder gar lästig zu werden. Ihnen ist jedes Erdreich recht, nur soll es durchlassend, leicht, sandig und kräftig sein. Mit Steinen gemischte schwarze Walderde ist ihnen am zuträglichsten. Doch giebt es auch Arten, welche schweren Lehmboden und freien Standort vorziehen. Einige grünen und blühen fast immer, andere [ grünen im Herbst und Winter und reifen während der frühen Sommerszeit ihre Samen, wieder andere reifen sie im Winter und treiben im Frühlinge. Alle für uns in Betracht kommenden | Arten und deren Formen sind tief- u 62 Die Acanthus. [X1X. "Jahrgang. wurzelnde, ausdauernde, langlebige Kräuter, die ein hohes Alter erreichen. Aus dem knollig büscheligen Wurzel- stoeke mit langen, riemenförmigen, gelblichweissen Wurzeln entspringen im Herbst oder Frühjahr zahlreiche, langgestielte, grosse, gelappte, tief gebuchtete, glatte oder behaarte, glänzende oder mattgrüne, wehrlose oder mehr oder weniger dornige Blätter, von lebhaft frischer oder blaugrüner Färbung, und im zeitigen Frühlinge zahlreiche Stengel, die bis 2 Meter hoch weisse oder lila, schiessen, und viele sitzende, selbst rosenfarbene Die Blüthenschäfte erscheinen vom April bis August und Blüthen tragen. bei einzelnen noch später, Die grossen bobnenartigenr, braunen Samen sitzen Sie be- ihren Keimwerth drei seitlich in festen Kapseln. halten und länger und keimen leicht in wenig Wochen. Das Edelste und Schönste an den Acanthus ist ihre Tracht, ihr Jahre schöner Habitus, ihre grossen oder sehr grossen, wohlgeformten Blätter, die sich zu einer Masse fügen und wölben, wie es nur wenige Pflanzen vermögen. Sie sind deshalb im höch- sten Grade decorativ und es ist zu ver- wundern, weshalb man gerade diese, unsere sozusagen heimischen Pflanzen, die schon die alten Künstler ihrer edlen Woblgestalt wegen zu schätzen wussten, vergessen und verkennen konnte, Von jeglichem Standpunkte aus betrachtet, ist das zu bedauern. Der Gärtner kann mit ihrer Hilfe beschattete Orte begrünen und beleben, er kann sie im Topfe freiem Grunde zieben, kann sie zu jeglicher Deco- ration verwenden. Keine edlere Blattform kommt im grossen Pflanzenreiche vor, als und in diese, sie dientdem Künstler alsschliehte Tafeldecoration, er wird sich daran ihrer erfreuen. Es ist keine Frage, zieht der Handelsgärtnei sie zu schönen Exemplaren heran, erwärmen und wird er sie leicht und immer wieder verkaufen, Der Liebhaber kann sie vielfach verwenden. Im Zimmer wenigstens zeitweise, im Gärtchen giebt es immer schattige und halbschattige Plätze, die man gerne decoriren möchte, selbst am Brunnen, dem Aquarium, der Fon- taine ist sie immer verwendbar. Auch der grosse Parkbesitzer des Südens findet in ihm eine Pflanze von grossem Werthe, denn sie dient als Unterpflanze zum Begrünen und Bekleiden, da sie auf die beschatteten Felsen, auf Ruinen und Mauern steigt und selbst in hohlen und Baumästen ı Bäumen wurzelt, überall veredelnd und verschönernd. Nach erscheinen ihre glänzend grünen Blätter im Gebüsche und ziehen das Auge auf sich. eben gefallenen Herbstregen Sie fallen jedermann und überall auf. Der Künstler allerdings braucht ihre Vorbilder kaum noch, denn er braucht nur nachzuahmen. Die kostbarsten Schätze dieser Art hat ihm die längst entschwundene Welt der „Alten” hinterlassen und von einer Romreise kann er sich mit- bringen, was Griechenland und nach ihm Rom zusammen schufen. Wem die schlanken, korinthischen und römischen Säulen mit ihren wunderbaren Capitälen, an sind nicht welchen zumeist das edle Acanthus- laub zum Vorbilde diente, bekannt? Sind diese schöngebuchtetern und nach oben ver- Blätter tadellosen, glänzenden, schmälerten, schöngeaderten Februar 1894 ] solcher Säulen- ohnegleichen? Das nicht ein Muster krümmung er- kanıten die Herren Bildner, in Stein und Marmor Gross-Griechenlands, und was leistete seither die Menschheit in solcher Richtung? Sie folgte wohl ihren Spuren, aber überholen konnte sie jene nicht. — Ueberall in Pompeji sieht man an den Wandmalereien den Acanthus, den Lorbeer. Sie sind neben der Dum- palme,die die Pompejaner vonAegypten die /ris foetidissima und her kannten, und der Pinie die am leich-» testen erkenntlichen Vorbilder in ihren Wand- Epheu berühmten perspectivelosen nicht des Papyrus zu vergessen. Hat ein Villen- malereien, und besitzer etwa in seinem Badezimmer Scenen der Meeresküste oder einen Teich, am Ufer, Bache und Flusse malen lassen, selbst Bassins oder Brunnen, so sind sie stets mit Acanthus, Iris ete. umsäumt. Es geht auch daraus hervor, dass diese Pflanze einst sehr beliebt war. Im heutigen Italien wird sie allerdings überall wild gefunden. Kein Wald, kein Park, kein Garten entbehrt sie. Als Boden- decke wird sie sogar noch jetzt an- gesiedelt. Dass sie aber wieder eine mehr Wärme liebende Pflanze ist, geht daraus hervor, dass sie, obwohl stets Frische und Schatten suchend, doch die Süd- und Westhänge vorzieht. Be- sonders häufig sieht man siein der Nähe alter verlassener Klöster, ein Zeichen, dass auch das Mittelalter mit seinen Unruhen sie schützte. Waren doch diese in jenen dämmernden Zeiten die Träger aller Wissenschaft nieht allein, sondern auch fast aller Garteneultur. — Sehr merkwürdig sind die Acanthusfelder, so kann man sie mit Fug und Recht Die Acanthus. LI LLLLL 63 Süd-Italiens. südlichen Apulien, nennen, Es giebt im der Terra d’Otranto, also in den einstigen griechi- in schen, Landen in Calabrien, grosse, wüste Felder, auf denen nur die Schafe weiden, sie sind oft bedeckt mit dem sehr schönen Acanthus spinosissimus Desf. So sieht man bei Brindisi grosse Felder dieser Art. Letzterer wächst im steinigen Lehmboden, der während des Winters bei Regen und Schnee kaum passirbar und im Sommer so trocken dass die Sonne breite Risse und Antlitz Erde reisst. Truppweise 1, 2, 3 bis 10 und mehr, alt und jung, gross und Ist, Furchen in das der klein, blühend und noch zu schwach dazu, stehen sie beisammen, die eine beschattet die andere. So blühen sie im heissen Sommer und reifen ihre Samen im September. Sie glänzen je heisser die Sonne brennt, sie befinden sich wohl in Dürre, Gluth und Wasser- noth, der ihnen. Sie treiben im März und April nächtliche T'hau genügt und reifen im Winter. Der Sommer und die Sonne sind ihre Freunde, Lerche u. Felsensperling ihre Gespielen. Das gerade Gegentheil von diesem Bild wird das kommende sein. Acanthus mollis L. wächst und liebt tiefsten Schatten und fetten Boden; zahlreichen Formen er ist überall und in vertreten. Man findet ihn von Portugal aus durch den ganzen Süden bis nach Frankreich und Dalmatien, Nord- Africa und ist selbst drüben in Cali- fornien verwildert. Diese schöne dornenlose Art hat glatte, weiche, glänzende, grosse und oft sehr grosse Blätter, die unterseits stark gerippt, oben geadert und glän- zend dunkelgrün, unterseits fahlgrün 5* 64 Die Acanthus. [XIX. Jahrgang. erscheinen. Diese Art variirt ganz un- gemein und niemals sieht man zwei sich ganz gleichende Exemplare. Hoch, compact, breit, schmal, viel- oder armblumig, immer aber niedrig, lang oder voneinander er- scheinen sie. Man muss deshalb ab- solut die festzuhaltenden, besonders schönen Formen durch Theilung oder abweichend Wurzelschnittlinge vermehren. Sie ist die am besten passende Decorations- pflanze und für Wintergärten wie ge- schaffen. Topf- eultur, wird sie in der Hand des Ausgezeichnet zur Gärtners Wunderbares zur Decoration Wohl meist nur geographische, allerdings der Gewächshäuser beitragen. weit über- Art theilweise treffende folgende: A. latifolius mit breiten, rhabarberähnlichen, glänzenden Blättern und bis 2 Meter hohem Blüthenschafte. Sie kommt aus Algier und ist sehr schön. A. candelabrum. Unterscheidet sich von der vorhergehenden durch noch den Typus Formen dieser sind sehr grossen, grössere Dimensionen und nicht ein- fachen, sondern getheilten, verzweigten Blüthenschaft. Sie ist also auch eine botanische Merk würdigkeit. A. longifolius Host ist die dal- matinische Form oder vielleicht auch eine gute Art. Darüber soll hier nicht gestiitten werden. Sie zeichnet sich durch kleinere Dimensionen und sehr in die Länge gezogene Blätter aus. A. niger kommt aus Spanien und und hat braune Blattstiele und dunkle Blumen. Marocco schöne, schwarz- A. lusitanicus hat hellgrüne, lichte, grosse Blätter und ist eine sehr schöne Pflanze, A. Schottianus kommt von den Balearen und aus Spanien und hat glänzende,schön gebuchtete,tiefgelappte, an den Spitzen dornige, aber nicht stechende Blätter. Sie ist selten und schön, A. californicus ist sehr tief gelappt, so tief, dass die Blätter fast leier- förmig erscheinen. Ausser diesen giebt es Uebergänge und Zwischenformen in grosser Zahl. Man braucht, wie gesagt, nur eine Aus- saat vorzunehmen, um sofort neue Buntblättrige giebt es meines Wissens nicht, wohl aber solche mit gelblichem Laubwerk. Sie strotzen eben förmlich vor Ge- sundheit und haben zum Kranksein, zur Blutarmuth keine Neigung und keine Zeit. Die vorstehende Art mit ihren Formen oder Missformen wird noch am meisten in den Gärten gefunden. Acanthus Dioscorides L. persische und armenische, entschieden gute Art, die Linne kannte. Sie zeichnet sich vor allen anderen durch entschieden aufrechten Wuchs, schmalen, weichen, sehr langen gebuchteten, an den Spitzen bedeckten Blättern und grossen purpurnen Blumen aus. Acanthus Radder Form von Formen zu gewinnen. ist eine schon Vater Trento ist eine Erzerum, von Radde selbst entdeckt. Diese schöne Art ist sebr selten in Cultur zu finden. Der Blattrand ist oft ganz mit Dornen eingefasst. Sie liebt beschattete, steinige Orte und ist sehr gut für Topfeultur. Acanthus hirsutus Boiss. ist eine ganz besonders abweichende Art der Berge Griechenlands, da sie ganz und gar mit weichen Flaum überzogen er- | scheint. Das mollis bezieht sich nicht Februar 1894.] Die Acanthus. 65 auf Flaum oder Behaartsein, sondern auf die weiche Textur der Blätter A. hirsutus hat lange, schmale, lanzettliche, lang ge- stielte Blätter mit fast dreieckigen, spitzigen Lappen und weichen Stacheln. Die Blumen sind mit stumpfen Lappen, innen behaart und gelblichweiss. Acanthus syriacus Boiss. ist eine ebenfalls distinete Art mit schmalen, gelappten Blättern, rund- lichen, dornig stechenden Lappen, hohen Blüthenschaft weissen Blumen, Wächst auf dürren Aeckern in der Bergregion Syriens und im und anderer "Theile, sehr und Libanon. Sie ist eine zwergige Art, die Sonnen- oder Halbschatten liebend, eine sehr gute Felsenpflanze darstellt. Diese Art ist sehr variabel und wurde von einigen Botanikern einfach zu A. spinosus geworfen, von der sie sich aber auf den ersten Blick unter- scheidet. A. spinosus L. Glatte, schöne, male- rische Pflanze mit grossen, geaderten, frischgrünen Blättern, deren Lappen in langen, spitzen, oft stechenden Dor- nen endigen. Bracteen mit stechenden Dornen besetzt, Corolle glatt, weiss, mit stumpfen Lagezen. Diese schöne Art wurde schon 1629 entdeckt und beschrieben, hat sich aber niemals den ihr gebührenden Platz in den Gärten erobern können. A. spinosissimus Desf. ist sehr schöne und hochmalerische Species von 1 bis 1!/, Meter Höhe, mit grossen, glatten, blaugrünen, gelappten Blättern, die ganz und gar stechenden Dornen dicht besetzt sind. eine mit Blüht im Juli und August oder früher, respective später, je rosenfarbenen Blüthen. nachdem, mit Auch diese hochmalerische Felsenpflanze, schon um 1630 beschrieben, hat nie oder nur wenig Gnade vor den Augen des Gärtners gefunden. Hiermit wäre auch so ziemlich der- jenige Theil der Acanthus erschöpft, welcher für unsere Zwecke massgebend Alle anderen Arten sind für die Gewächshäuser bestimmt und halten die Winter jenseits der Alpen nicht Der Acanthus ist. aus. Gattungsname kommt von dem griechischen „Akan- thos”, nicht gesagt, dass alle Species dornig sind, manche sind vielmehr recht glatt und weich, obwohl die Kelchzähne meist bewaffnet erscheinen. Aber eben diese Dornen, die niemanden Schaden bringen, sind ihre Zierde und die dornigsten Species sind d. i. Dorn. Damit ist gewiss auch die schönsten. Obwohl nun alle angeführten Species im Freien überdauern, ist es doch rathsam, sie gegen strenge Kälte schützen, besonders die beiden letzten Arten. Man thut gut, selbst einige Exemplare im Keller frostfrei zu einzuschlagen, allein nicht zu warm, weil sie dann vorzeitig treiben und Alle lieben tiefen, warmgrundigen Boden. Man vermehrt sich erschöpfen. sie mit Leichtigkeit durch Samen, denn man heutzutage billig kaufen kann; schöne und besonders werth- volle Formen, die man stets zu halten auch durch Stock- theilung und Wurzelschnitte. wünscht, aber Diese wachsen überdies leicht. 66 Eine höhere Gartenbauschule. [XIX. Jahrgang. Eine höhere Gartenbauschule in Oesterreich. Obwohl schon im Jahre 1870 von Seite des Herrn Hofrathes Dr. Ed. Fenzl, als leitender Vice-Präsident der k. k. Gartenbau-Gesellschaft, in einer Eingabe an das hohe k. k. Acker- bauministerium die Gründung einer höheren Gartenbauschule als eine Nothwendigkeit für die Hebung des österreichischen Gartenbaues angestrebt wurde, blieb die Ausführung dieser Anregung ein frommer Wunsch der intelligenten, österreichischen Gärtner. Der Verwaltungsrath der k. E. Gartenbau-Gesellschaft in Wien hat sich zwar mit dem Gedanken, eine höhere Gartenbauschule hier gründen zu wollen, wiederholt beschäftigt. Aber alle gutgemeinten Bestrebungen schei- terten an den hohen Gründungskosten, der eines umfangreichen Schulgartens und welche Bau und Einrichtung Schulgebäudes verursacht hätte. Bezüglich der Organisation dieser Anstalt Klaren, dass für uns nur eine solche Anstalt Resultate liefern könne, welche auf einer ähn- war man vollständig im wünschenswerthe lichen Basis fundirt sei, wie die be- rühmte Lehranstalt in Potsdam, wo der theoretische Unterricht durch den praktischen ergänzt werde, wo nur eine gleichmässige Vorbildung zum Eintritt in diese Anstalt berechtige. Schien die Gründung einer solchen österreichischen Anstalt vor Kurzem noch ein Ideal, nach dem alle Gärtner unserer schönen Heimat strebten, so können wir heute schon erklären, dass dank der hohen k. k. Ackerbauministeriums und Grossmuth des Sr. Durchlaucht des regierenden Für- sten Johannvon und zuLiechten- stein, dank der Initiative des Herrn Gartendirectors LaucheinEisgrub und der k. k. Gartenbau-Gesellschaft in Wien in Eisgrub eine Gärtnerlehr- anstalt errichtet werden soll, welcher die Aufgabe zufällt, nicht praktisch geschulte, sondern allein auch wissenschaftlich gebildete Männer her- anzuziehen, die im Stande sind, alle Zweige des Gartenbaues in unserer grossen Monarchie auf die höchste Qulturstufe zu heben. Seitens der k. k. Gartenbau-Gesell- schaft mit dem Herrn Gartendirector Lauche in Wien werden im Vereine um die Anstalt, der von Seite des hohen k.k.Ackerbauministeriumshoch- alle Schritte unternommen, erfreulicher Weise bereits eine wohlwollende Unterstützung zu- gesichert wurde, schon im Jahre 1895 eröffnen zu können. Diese 'Thatsache einer hohen Bedeutung und so über- ist für uns von aus erfreulich, dass wir nur den einen Wunsch hegen, alle an dem Aufblühen und einer mächtigen Entwickelung unseres Gartenbaues Antheil nehmen- den Kreise mögen die Durchführung des lange ersehnten Wunsches kıäftig fördern und unterstützen, Februar 1894.] Sprechabende. 67 Sprechabende über das Gesammtgebiet der Horticultur in Wien. Veranstaltet von der k. k. Gartenbau-Gesellschaft in Wien. VL, Bericht über die Versammlung am 15. Januar 1894, Obwohl einige Herren, wie z. B. Hofgärtner F. Lesemann, A. R. Lee durch Unwohlsein ihr Fernbleiben ent- schuldigt hatten, war die erste Ver- sammlung im Jahre 1894 recht zahl- reich besucht, denn es hatten sich ein- gefunden die p. t. Herren: F. Abel, Anton Bauer, Anton Bayer, Ant. Bartik, Dr. G. Ritter v. Beck, Carl Choteborsky, Hermann Doebner, Josef Fiedler, Joh. Jedlicka, Adalb, Jirasek, Wilh. Lauche, A. C. Rosenthal, Ant. Sandhofer, Gust. Sennholz, Joh. Scheiber, E. Toll- mann, A. Uher, Dr. A. Zahlbruck- ner und Herr M. F. Müllner. Der Vorsitzende Dr. G. v. Beck brachte nach kurzer Begrüssung der Anwesenden den Bericht über den vorletzten Sprechabend zur Vertheilung. Sodann demonstrirte HerrÖbergärtner Doebner zuerst herrliche Blumen von Dendrobium _splendidissimum Rehb,. (nobile X aureum) und prächtige Blumen von Degonia socotrana, die nach den Mittheilungen Abel’s eine sehr werthvolle Winterblüherin dar- stellt und besonders durch ihre Hy- briden die Aufmerksamkeit der Züchter auf sich gezogen hat. Hofgärtner Uher zeigt Kukus-Blumen, ZLychnis flos C’uculi, vor, die aus unserer Gegend stammen gefüllte | und nach dreiwöchentlicher Warm- cultur im Kalthause wunderbar sich entwickelten. Dr. v.Beck bemerkt daraufhin, dass in jüngster Zeit in Deutschland die gefüllten Kukusblumen oder Seiden- bälle besondere Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben.! Dieser Fall be- weise, dass es sich lohne, die Auf- merksamkeit der Gärtner auf ähnliche Vorkommnisse in unserer heimischen Flora hinzulenken. Nicht gerade selten finde man z. B. gefüllt blühende Silenen, wie sSilene deren Blüthen nach Form und Gestaltung den gefülltblihenden Kukusblumen ebenbürtig sich anreihen. Stadtgärtner Sennholz weist auf ähnliche Bildungen bei unserem Wiesen- schaumkraut (Cardamine pratensis) hin, welche ihm bei Wiener-Neustadt ins Auge fielen. Hofgartendirector Lauche hatte er- neuert eine Reihe herrlicher Orchideen aus Eisgrub mitgebracht. Ausser der gewöhnlichen Laelia autumnalis, brachte er eine ihm fremde, seltene Form derselben zur Ansicht mit, welche durch ihre kolossalen, doppelt grösseren Blüthen und die schöne Karminfärbung der Perigonblätter bei allen Anwesenden lebhaftes Erstaunen und Worte der Bewunderung hervorrief. Sie gelangte nutans, 1 Wittmack über ZLychnis flos Cucul „Adolph Muss” in Regel’s Gartenflora 1892, S. 180, 393, Fig. 33 und Taf. 1376; Jahrg. 1893, S. 54, Fig. 11 und 12. Sprechabende. 63 [XIX. Jahrgang. in Eisgrub aus importirtem Materiale zur Blüthe. Dr, A. Zahlbruckner hat diese schöne Orchidee nach dem frischen Materiale nachträglich als Laelia au- tumnalis var. atrorubens Backh. in „Gardeners Chronicle” XII (1879), S. 332, bestimmt und war so liebens- würdig, folgende Bemerkungen anzu- schliessen. Die Heimat dieser Pflanze ist Mexico, von wo sie im Jahre 1878 von Messr. James Backhouse & Son nach Europa eingeführt wurde. Gute Abbildungen von ihr finden sich in „The Garden” XVII (1880), Tab. 229, und in Williams, Orchid. Album II, Tab. 49. Diese schöne Varietät, welche in unseren Örchideenhäusern im Herbste und im Winter zur Blüthe gelangt, unterscheidet sich von der typischen Laelia autumnalis durch die bedeutend grösseren Blüthen, deren karminpurpurn gefärbte Petalen und Sepalen zu der schneeweissen Riückenseite des Mittel- zipfels der Honiglippe einen herrlichen Gegensatz bilden. Mit Recht sagt von ihr Veitch (Manual Orchid. Plant. II, S. 62), dass „sie unbestreitbar die schönste aller bisher bekannten Varie- täten der Laelia autumnalis sei”. Weiters zeigte Herr Lauche vor: Odontoglossum triumphans Rchb., das zum Schnitte so dankbare O, luteo- purpureum Lindl., die ausserordent- lich dankbare, Ly- caste mesochlaena, welche aus einer Bulbe fünf bis sechs, ja auch acht Blüthenstengel treibt, die ausserordent- schneeweisse lich merkwürdige Masdevallia poly stieta Rehb. und das Üypripedium Bozxalli Rehb. Als Curiosum wurde die seit längerer Zeit nicht im Handel besonderes stehende, seltene C'yenoches Loddigesii Lindl. vorgezeigt, welche in Eisgrub aus brasilianischer Importwaare zur Blüthe gelangte. An eine riesige Spinne erinnernd, ist die stark nach Flieder duftende, Blüthe wunderlichsten und auffälligsten, welche riesige eine der die so vielfach gestaltete Familie der Orchideen aufzuweisen hat. Die läng- liche, diekpolsterförmige, 4 Centimeter lange Lippe erscheint porzellanartig- weiss und blutroth-fleckig. Die um dieselbe sternförmig aus- gebreiteten, etwas eingebogenen Peri- gonblätter sind purpurbraun, gegen den Grund grünfleckig, und aus deren Grunde erhebt sich die dünne, sichel- förmig einwärts gekrümmte, purpur- färbige Griffelsäule von der Länge Drei bis fünf Blüthen stehen auf jedem Blüthenstengel. Die Pflanze wurde von Dr. A. Zahlbruckner nach lebendem, von Herrn Hofgarten- director Lauche der botanischen Ab- theilung des k. k. naturhistorischen Hofmuseums in Wien eingesendeten Materiale durchgeführt. Zu den obigen Bemerkungen fügt Dr. Zahlbruckner noch nachträglich dazu, eines Fingers. Bestimmung dieser dass gute Abbildungen dieses bizarren Epipbyten im „Botanical Register”, tab. 1742, und „Botanical Magaz.”, tab. 4215, gegeben sind. Diese Orchidee wurde in den Wäldern Surinams von H. Lance entdeckt und durch Mesr. Loddigesimportirt. Eine Varietät mit ungefleckter, grünlichweisserHoniglippe (aus Guyana stammend) wird unter dem Namen „leucochilum’” im „Botan. Mag.”, tab. 3855, beschrieben und abgebildet, Wie die Cultur aller Catasetinen muss die Cultur des C'ycnoches Loddi- Februar 1894.] gisii sehr sorgfältig überwacht werden. Sie bedürfen während der Vegetations- zeit grosser Hitze und guten Lichtes. Sobald jedoch die Bulben ausgereift sind, müssen die Pflanzen trockener Eine Qultur- bedingungen ist für die Erhaltung der und kühler gehalten werden. genaue Einhaltung dieser Catasetinen unumgänglich nothwendig, Die meterlangen Blüthentrauben des bekannten Thyrsacanthus rutilans Pl. v. Lind., mit Unmengen corallen- rother Blumen besetzt, erregten nicht minder die Aufmerksamkeit der Ver- die über ein Sortiment von Narcissus, sammlung, als Ausführungen so N. unicolor, N. orientalis fl. pleno, N. papyraceus, über deren Cultur Herr Lauche folgende Mittheilungen machte. Im September werden die Zwiebel kalte Kästen gestellt, wobei sie luftig zu halten eingepflanzt und in sind. Je nach der günstigen Witterung, meist Anfangs December, werden sie ins Haus gebracht und sind im Januar leicht in Blüthe zu haben. Wenn diese Wien, wo sie zu Tausenden von der Ri- Tazetten auch für viera, vonSüd-Frankreich undNeapel als Schnittblumen eingeführt werden, nicht den Werth besitzen wie für den Gärtner am Lande, so ist doch die Cultur der- selben wichtig und dabei so einfach und die Zwiebel sind so.enorm billig, dass es sich durchaus nicht lohnen würde, die Zwiebel nach Schnitt der Blumen weiter zu erhalten. Es wird über den fortgeführt. Dr. v. Beck verliest ein von dem Öbergärtner Karl Fritz in Bad Siöfok Discussion gärtnerischen Unterricht sodann die Sprechabende. 69 am Plattensee an die k, k. Gartenbau- Gesellschaft Schreiben, ! das mehrere sehr schätzens- in Wien eingelaufenes und beherzigenswerthe Vorschläge für die Ausgestaltung einer zu grüu- denden höheren Gartenbauschule ent- hält. Viele derselben waren, wie Dr. von Beck ausführt, schon von Seite des Be- richterstatters, Gartendireetor Lauche, in Betracht gezogen worden, andere aber seien daukbarst zu begrüssen und gewiss zu erwägen, wie z. B. die Möglichkeit, sich in Specialeulturen mit besonderer Berücksichtigung für das praktische Leben auszubilden, oder die Rücksichtnahme auf die An- forderungen, welche von Gärtnern in städtischen Stellungen verlangt werden, um die Absolventen auf gleiche Stufe mit anderen leitenden technischen Ver- waltungsbeamten in denselben stellen zu können u. A. Doch dürfe nicht vergessen werden, dass es vorerst darauf ankomme, die erste Mittelschule für den Gartenbau in Oesterreich zu gründen und dass hierbei unmöglich alle Ideale ver- wirklicht werden können. Hofgartendirector Lauche erklärt ebenfalls die Vorschläge des Ober- gärtner Fritz für beherzigenswerth, versichert jedoch, dass ihm die Er- füllung aller dieser Wünsche — selbst wenn alle Mittel zur Verfügung ständen — bei einer Neugründung einer Schule In Deutsch- land, wo seit langer Zeit Mittelschulen etwas gewagt erscheine. für den Gartenbau existiren und mit Erfolg arbeiten, da sei bereits die ‘Der Umfang desselben lässt eine Ver- öffentlichung an dieser Stelle leider nicht zu. 70 Sprechabende. [XIX. Jabrgang. Möglichkeit vorhanden, Specialfragen in Erwägung zu ziehen und die voll- kommenste Ausbildung junger Gärtner anzustreben. In Öesterreich ginge dies noch nicht. An einer Mittelschule dürfte es zwar an den Unterweisungen in den Speecialfächern nicht fehlen, die- selben könnten jedoch nur im Allge- meinen in Betracht gezogen werden und Ausflüge in Gärtnereien mit be- währten Specialeulturen würde den Hospitanten die Möglichkeit geben, den Unterricht specialiter zu ergänzen. Uebrigens sei in dem provisorisch aus- gearbeiteten Lehrplane auf manche für den Gärtner nothwendige Fächer Rück- sicht genommen, die anderwärts nicht gelehrt werden, wie z. B. auf Garten- architektur, auf die Lehre von der Beheizung, auf die Encyklopädie der Landwirthschaft, Buchführung, Corre- spondenz, Handelsgesetzgebung u. A. Wenn wie z. B. auf der Potsdamer Schule schon zum Eintritte in die Schule die erlangte Berechtigung für den einjährigen Militärdienst verlangt werden würde, so dürften Zöglinge mit den nötbigen Vorkenntnissen in der Hortieultur in Oesterreich schwer zu finden sein. Es sei nach Lauche’s Anschauung sogar erspriesslicher, den Eintritt nicht zu weit hinauszu- schieben, da vorher doch zumeist nur eine ziemlich planlose Vorbildung der Erst durch die Schule erlangen dieselben die weitere Ausbildung und gelangen her- jungen Leute erfolgen dürfte. nöthigen Directiven für eine nach jedenfalls früher dazu, sich in einer oder der anderen Richtung der Praxis intensiver zu bethätigen. Kunstgärtner Rosenthal begrüsst ebenfalls freudig die Zuschrift des ÖObergärtners Fritz. Letzterer sei er- füllt von dem Geiste der Zöglinge Potsdamer Schule, dieselbe zu einer Hochschule zu erweitern. Das stehe aber mit dem jüngerer Jahrgänge der Zwecke derselben, wissenschaftlich und praktisch gebildete Gärtner auszubilden, eigentlich im Widerspruche. Der vom Herrn Gartendirector Lauche mitge- theilte Lehrplan der zu gründenden Gartenbauschule sei gewiss weit genug, um die Garantie zu bieten, dass die Zöglinge mit einem umfassenden all- gemeinen Wissen und einer guten Grundlage für ihre Zukunft ausgestattet ins Leben treten. Eine Ausbildung in Specialeulturen sei aber nicht nur aus den bereits namhaft gemachten Gründen ausgeschlossen, sondern wohl auch deshalb, weil die die Anstalt besuchenden jungen Leute gewöhnlich nicht wissen, in welche Verhältnisse sie in der Zukunft versetzt werden. Die Landschaftsgärtnerei müsse. als ein wesentlichesFach angesehen werden, weil sich unsere Gärtner, mit Ausnahme jener, welche eine Anstalt in Deutsch- land besucht haben, leider noch nicht von dem Architekten können, um selbstständig die für eine emancipiren Gartenanlage nothwendigen Berechnun- gen und Vorarbeiten machen zu können, Herr Obergärtner Fritz hat in seinem Schreiben auch die Frage der Taxen angeregt, nach welchen wie in Deutsch- land auch bei uns zu arbeiten wäre. Das bei uns durchzuführen, wäre ver- früht, da wir noch keine autorisirten Landschaftsgärtner besitzen, welche nach einem bestimmten Plane ar- beiten. Die schon einmal berührte Er- weiterung der Lehrzeit vor dem Ein- Februar 1394.] Sprechabende, 71 tritte in die Schule wäre freilich be- achtenswerth, doch nicht recht durch- führbar. Durch einen dreijährigen Curs mit dem mitgetheilten Lehrplane werden die jungen Leute, sobald sie natür- lich die Fähigkeit hierzu besitzen, ge- wiss in die Lage versetzt werden, eine ihrer Ausbildung entsprechende Lebens- stellung zu finden, und das ist es, was vor allem angestrebt werden muss. In Bezug auf die von Herrn Lauche in der letzten Versammlung gestellten Fragen ! erklärt Herr Rosen- thal, nur auf eine vorläufig und in Kürze Antwort geben zu wollen, näm- lich auf die Frage: Wie weit ist die Pomologie zu lehren, nach- dem die Anzahl der anbauwür- digen Obstsorten so sehr ver- ringert wurde? Die Zöglinge einer Gartenbauschule müssen vorerst eine genügende Grund- lage in der wissenschaftlichen, syste- matischen Pomologie und das nach dem geradezu unentbehrlichen Buche von Lukas „Einleitung zum Studium der Pomologie” erhalten. Hierbei er- scheint es aber durchaus nothwendig, dass die heimische Literatur nicht vernachlässigt werde. In Bezug auf den zweiten wesent- lichen Theil der Pomologie, die prak- tische Pomologie, z. B. Obstbau und Sortenkunde, sei jedenfalls darauf zu dass die Schüler nicht mit der Kenntniss eines Schwalles von Sorten überladen werden, sondern nur achten, die wichtigsten und besten, ohnehin ziemlich zahlreichen Obstsorten gründ- lich kennen lernen. Hierbei müsse aber selbstverständlich auch Rücksicht ! Siehe S. 14 bis 15. genommen werden auf die nur für besondere klimatische Verhältnisse und Bodengestaltungen empfehlens- werthen Sorten. GartendireetorLauche stimmt diesen Ausführungen ganz bei. Die syste- matische Pomologie müsse gründlich und wissenschaftlich nach dem er- wähnten Lehrbuche zuerst gelehrt die Sortenkunde soll aber beschränken auf die Kenntniss werden, sich der nach den Erfahrungen und Mit- theilungen der Pomologen als die Das wichtigste Bedürfniss für einen ra- besten empfohlenen Sorten. tionellen Unterricht in der Pomologie sei aber ein Obstmuttergarten, welcher dem Institute erfreulicherweise in Eisgrub angeschlossen werden kann. Für die Beantwortung der anderen Fragen! will Dr. v. Beck einzelne Fachleute zu gewinnen suchen, die, ohne ein Referat darüber zu erstatten, gewiss im Interesse der Sache gerne bereit sein dürften, ihr Urtheil kurz und ungezwungen hier abzugeben. Ueber die botanischen Fragen hofft Dr. v. Beck selbst das nächste Mal Bericht erstatten zu können. Zum Schlusse erklärt Dr. v. Beck, dass der k. k. Gartenbau-Gesellschaft, der Abhaltung der Sprechabende gar kein anderes Ziel vor- sowie ihm bei schwebte, als dem einheimischen Garten- bau uneigennützig zu dienen und den Gärtnern Gelegenheit zu geben, sich wechselseitig unter Austausch ihrer Ansichten und Erfahrungen mit Kennt- daher nissen zu bereichern.” Es sei i Siehe S. 14 bis 15. 2 Der Zweck der Sprechabende ist in dieser Zeitung im Jahre 1893, 8. 188 bis 189, ausführlicher erläutert und damals freu- dig begrüsst worden, 72 Miscellen. [XIX. Jahrgang. lebhaft zu bedauern, dass wisser Seite dieser lauteren Absicht, An- regung, Belehrung und fachliche Unter- von ge- allen Gärtnern uneigennützig stützung zu vermitteln, andere Motive unterlegt werden, die er als völlig unbegründet zurückweisen müsse. Nächster Sprechabend am 12. Fe- bruar d. J. Gäste willkommen. Dr. G. v, Beck. Miscellen. Interessante Missbildung bei den Lilien. Wer sich mit dem Studium der Pflanzenwelt oder deren Pflege be- schäftigt, wird gewiss schon öfters Ge- legenheit gehabt haben, einzelne Miss- bildungen wahrzunehmen, die sich auf die Einwirkung verschiedener Ursachen zurückführen lassen. Hauptsächlich sind es Insekten oder Pilze, welche eine Veränderung an einzelnen Organen her- vorrufen, die ein nur streng wissen- schaftliche, manchmal aber auch ein gärtnerisches Interesse in hohem Grade besitzen. Solche Missbildungen können unter Umständen auch künstlich über- tragen werden, und zwar durch Ver- edlung oder durch Aussaat des sorg- fältig gesammelten Samens der anor- malen Pflanzen. Auf diese Weise ist schon manche neue Pflanzenform entstanden, die heute in unseren Culturen eine gewisse Be- deutung erlangte, Als ein interessantes Beispiel, was durch eine als „Verbänderung” bezeichnete Missbildung entstehen kann, bieten wir unseren geehrten Lesern in Fig. 20 die Abbildung eines Lilium auratum, welches an der Spitze des verbänderten Stammes 183 vollkommen entwickelte, wenn auch etwas kleinere Blumen trägt. Dieses Bild verdanken wir dem liebenswürdigen Mitgliede unserer Gesellschaft, dem Herrn S. Yoshida, welcher uns gleich- zeitig versichert, dass derartige Mon- strositäten in Japan nicht vereinzelt vorkommen, dass sie aber stets als Raritäten behandeltund dem entsprechend theuer bezahlt werden, Liesse sich eine solche Monstrosität leicht fixiren, so entstünde eine neue Form der eultivirten Lilien, welche unbedingt allgemeine Sensation erregen muss. Die neuen Rosen für das Jahr 1894. Die Zahl der im Herbste des abgelaufenen Jahres in den Handel „als Neuheiten’ gebrachten Rosensorten beträgt 69, hiervon wurden: in Frankreich 52 Varietäten „ Luxemburg 8 = „ England 4 z „ Amerika 2 „ „ Deutschland 2 ä „ Oesterreich a n 69 Varietäten erzogen. Nach dem „Journal des Roses’ ge- hören von diesen Neuheiten in die Gruppe der: Thea 29 Varietäten Hybrid Bemontant 19 n 4 Thea 12 n Bourbon 3 n Noisette 2 n Polyantha 1 - Jugosa 1 n Bengalensis 1 y Hybrid Noisette i n zusammen 69 Varietäten. —e— Blühende Palmen im südlichen Frankreich. Mit Ausnahme der Cha- maerops konnte man in früheren Jahren in Europa im Freien keine blühenden Pal- men antreffen, nachdem man nur solche zur Auspflanzung im Freien verwendete, Dank der umfangreichen Acclimatisirungs- versuche im südlichen Frankreich hat Februar 1894.] Miscellen. 73 sich aber nun die Zahl der dort im Freien eultivirten Palmenarten wesent- lich vermehrt, so zwar, dass man heute unter diesem milden Himmelstriche auch andere Arten in Blüthe antrifftt. In letzter Zeit entwickelten nach den vor- liegenden Berichten folgende ihre Blüthen- eine Höhe von 7 Meter erreichte. Bis- her hat aber diese Pflanze nur einen Blüthenschaft gebildet, der aus einer Blattachsel hervorbricht und mehr als 1 Meter lang ist. Derselbe trägt an leicht übergebogenen Aesten die zwitte- rigen weissen Blumen. Eine andere stände, welche auch wahrscheinlich wie , blühende Palme steht in dem Garten Fig. 20. Monströser Blüthenstengel eines Lilium auratum. die Chamaerops und Livistona australis vollkommen keimfähigen Samen liefern dürften. Am interessantesten ist ein blühendes Exemplar der Washingtonia fiifera (Pritchardia filifera) im Garten der Villa des Delices des Herrn Ca- moin in Cannes, Dieses Exemplar, welches vielleicht das grösste seiner Art in Europa ist, hat eine kolossale Entwickelung, da dessen Stamm bereits der Prinzessin Kotschubey in Nizza, es ist eine Seaforthia elegans, Ptycho- sperma elegans bl., aus deren Stamme unterhalb der Blätterkrone ein Blüthen- kolben entspringt, der sich in schlanken Aesten ausbreitet. Auch Caryota urens, welche wir im k. k. Hofgarten Schön- brunn wiederholt in Blüthe gesehen, entwickelte an einem im Jahre 1883 bei der Villa Chauvassaignes in Mentone 74 Miscellen. [XIX. - Jahrgang. ausgepflanzten Exemplare einen Blüthen- schaft, dessen Länge circa 3 Meter be- trägt. Die Blüthen selbst sind ziemlich gross, grün, mit zahlreichen Staubge- fässen versehen, Die Beerenfrucht ist rund, röthlich gefärbt, in der Grösse einer Kirsche, Anthurium-Hybriden. Seit der blu- mistische Werth der schön blühenden Anthuriumarten die gebührende An- erkennung gefunden hat, ist man inallen grösseren Gärten ohne Ausnahme be- müht, neue Formen davon zu erziehen. Mit einem ganz ausserordentlichen Er- folge hat man die künstliche Kreuzung angewendet und dadurch zwar günstige Resultate, aber auch so zahlreiche Hy- briden erzogen, dass es gar nicht mög- lich erscheint, auch nur annäherungs- weise die Zahl der Varietäten anzu- geben, die bis heute von dieser inter- essanten Pflanzengattung erzogen wurde, Waren in früheren Jahren die Formen des schönen Anth. Scherzerianum be- sonders bevorzugt, so sind es heute die Abkömmlinge des Anth. Andreanum, von dem man nicht nur eine Ver- änderung der Blattform, sondern auch wesentliche Abweichungen der Form und Farbe der Spatha erzielt hat. Können renommirte französische, englische und belgische Züchter mit Stolz auf ihre Erfolge hinweisen, so haben doch auch die österreichischen Gärtner wesentlich dazu beigetragen, ‘den Formenreichthum zu vermehren. Wer sich von der Wahrheit dessen überzeugen will, der braucht nur das Anthurien - Haus im Reservegarten des k. k. Hofburggartens in Wien zu be- suchen, um zur Ueberzeugung zu gelangen, dass interessantere und auffallenudere Züchtungen auch das Ausland nicht aufzuweisen vermag. Hier finden wir Anthurium, welche von A, Scherzerianum wie auch von A, Andreanum abstammen, deren Spatha sowohl hinsichtlich ihrer Grösse als auch ihrer Färbung wesent- liche Abweichungen zeigen. Ausserdem finden wir hier Hybriden von A. Veitchi und A. Warocqueanum mit der charak- teristischen Blattform, aber verschieden- farbigen Blumen. Auch von A, ornatum und A. Lindigi mit A. Andreanum sind schöne Kreuzungen zu erwähnen, deren Spatha meist eine hellere Farbe besitzen. Was aber dieFarbenvariation der Formen des Anth. Andreanum anbelangt, so sind hier alle möglichen Nuancen vertreten, selbst wiederholt solehe, wie sie in der „Revue hortieole” im letzten Hefte abgebildet erscheinen. Dabeiüberraschen die einzelnen Pflanzen ebenso durch Ueppigkeit wie durch Blüthenreichthum, Für die Ausschmückung der kaiserl. Appartements finden sie eine aus- gezeichnete Verwendung und werden deshalb sorgfältigst gepflegt. Aeschynanthus obeonica. Im ver- gangenen Jahre blühte in den Gewächs- häusern der Herren Veitch ein neuer Aeschynanthus, welcher von Clarke den Namen Aesch. obconica erhielt. Diese Pflanze hat denselben Habitus wie der im Jahre 1857 aus Borneo importirte A. tricolor, Hooker, und unterscheidet sich von diesem nur durch den grösseren und weiteren Kelch, während die Blu- menröhre viel kürzer ist. Als schönblühende Cyrtandreen mit nahezu epiphytem Charakter sind sämmt- liche Aeschynanthus-Arten sehr eultur- würdig und es ist nur lebhaft zu be- dauern, dass ihnen so wenig Aufmerk- samkeit zutheil wird. Unter den eirca 65 verschiedenen Species giebt es wirk- lich reizende Formen genug, um die Liebhaber einer schönblühenden Ampel- pflanze zu fesseln. Bekanntlich gedeihen sie nur in einem Warmhause. Impatiens Auricoma, &oldbalsa- mine. Im Laufe des Frühjahres wird durch die Firma Godefroy Lebeuf in Paris diese neue, von Baillon be- nannte Balsamine in den Handel gelangen, welche ebenso einem Zufalle ihre Im- portation verdankt, wie seinerzeit die Begonia Rex oder Pteris argyraea, Ob- wohl sie schon vor beiläufig zehn Jahren in Madagascar von dem Rei- senden Leon Humblot aufgefunden und zur Classifieation dem Professor Baillon eingesendet wurde, so miss- glückte damals vollständig deren Ein- Februar 1894.] führung. Vor zwei Jahren sandte Hum- blot an den ihm befreundeten Han- delsgärtner, dem Herrn L. Landry in Paris, einige Orchideen und Farn- stämme, welche aber sämmtlich zugrunde gingen. Auf einem der letzteren ent- wickelten sich zerstreut stehend zwei kleine Pflänzchen, welche den ganzen Vorrath der prächtigen „Goldbalsamine” bildeten, Diese Neuheit hat einen kräftigen Wuchs mit auffallend gezähnten, dunkel- grünen Blättern, aus deren Blattachseln zahlreiche, langgestielte Blumen er- scheinen; sie stehen aufrecht, haben eine eigenthümliche, helmartige Gestalt und eine prächtige, hellgelbe. Farbe, welche mit dem dunklen Grün des Laubes lebhaft contrastirt. In ihrem Aeusseren erinnert diese bemerkens- werthe, sehr zierlicbe Pflanze an den wohlbekannten und viel verbreiteten Impatiens Sultani und kann deshalb sehr vortheilhaft für die Deeoration der Gewächshäuser im Winter oder für das freie Land während der Sommer- monate verwendet werden. Dracaena indivisa. Die Arten der Pflanzengattung Dracaena sind mit Cor- dyline-Dracaenopsis Charlwoodia so nahe verwandt, dass sie häufig miteinander verwechselt werden, was dann zu Irr- thümern leicht Veranlassung bietet, wie dies beispielsweise bei der Dracaena indivisa der Fall ist, welche heute eine ausgebreitete Verwendung bei der Aus- schmückung unserer Gärten, Gewächs- häuser und Wohnräume findet. Diese Pflanze hat auch den Namen Cordyline indivisa erhalten, welchen sie thatsächlich ohne besondere Berechti- gung führt, da nach Anerkennung der Prioritätsrechte eine andere Pflanze, welche mit der allgemein eultivirten Decorationspflanze keine Aehnlichkeit besitzt, den Namen Cordyline indivisa erhalten habe. Diese Cordyline indivisa wurde von Forster, der mit seinem Sohne als Naturforscher den Welt- umsegler Cook begleitete, während dessen zweiter Reise (1772-1775) auf- gefunden, später abgebildet und unter Miscellen. 75 dem Namen Dr. indivisa beschrieben. Sie blieb aber für die Gärtner unbekannt, bis endlich der Handelsgärtner Stan- dish in Bagshot von ihr einige lebende Exemplare von der Insel Ika Namarvi erhielt, die durch Amb, Verschaffelt 1862 in den Handel kamen. Die Pflanze hatte einen hohen deeorativen Werth, aber sie verschwand aus unseren Cul- turen wegen ihrer Empfindlichkeit, und sie wäre gewiss aus Europa gänzlich ver- sehwunden, wenn sich nicht erfreulicher- weise in Menobilly in Cornwall einige Exemplare erhalten hätten, die heute, den englischen Berichten zufolge, eine ganz ansehnliche Grösse erreicht haben, Diese seltenen Exemplare erfreuen sich eines ganz besonderen Schutzes und dank desselben haben sie eine Höhe von 3 Meter erreicht. Dabei variiren ihre Blätter in der Länge von 70 bis 150 Centimeter bei einer mittleren Breite von 14 bis 16 Centimeter, Ihre Oberfläche ist mattgrün und die starke Mittelrippe ist wie die Adern lebhaft roth gefärbt. Diese echte Cordyline indivisa Kunth ist eine wahrhaft edle Pflanze und Mancher wird mit wahrer Freude des ersten Eindruckes gedenken, den sie auf ihn als Beschauer hervorrief. Nicht minder decorativ als diese ist auch die allgemein eultivirte Cordyline indivisa, welche viel richtiger den Na- man C, superbiens tragen sollte, den ihr Prof. C. Koch seinerzeit beilegte, aber auch als Dracaenopsis gelten könnte, Diese Pflanze stammt aus Neuseeland, hat aber in Europa im südlichen Frank- reich sowohl wie auch in England schon wiederholt geblüht und Samen gebracht, der leicht keimt und deshalb in grossen Mengen herangezogen werden kann. Es ist dies eine harte Pflanze, die auch schon in unseren südlichen Provinzen im Freien aushält. Von ihr giebt es eine Menge Varietäten, die sich durch die Breite der Blätter und durch deren Färbung von einander unterscheiden, manchmal sogar constant sind. Wirklich abweichende Formen sind: Cord, Banksi Hooker, die aus Neu- seeland stammend, eine Höhe von 3 bis 76 Miscellen. [XIX. Jahrgang. 4 Meter erreicht und gewöhnlich einen ungetheilten Stamm bildet. Ihre Blätter sind linear, lanzettförmig, 1°60 bis 2 Meter lang und 4 bis 5 Centimeter breit, mit einer auffallenden, heller gefärbten Mittelrippe. Cord. Baueri Hooker von der Norfolk Insel, welche von Endlicher den Na- men C. australis erhielt, ist mit der be- kannten Ü, australis der Gärten nicht zu verwechseln. Cordyline aureo lineata, C, luteo lineata, C. calophylla, ©. Doucetti sind nur Va- rietäten der Ü. superbiens. Cattleya Brownii. In der letzten Zeit wurde von der bekannten Firma Sander & Co. in St. Albans eine neue Caitleya importirt, welche von dem englischen Botaniker Rolfe als eine neue Art anerkannt und im „Kew Bulletin” beschrieben wurde. Nach der- selben hat diese Neuheit einen kräftigen Wuchs. An der Spitze der fast 70 Centi- meter langen Pseudobulben sind ein Paar breite, oblonge, lederartige Blätter, zwischen denen der Blüthenstand er- scheint, der fünf und auch mehr Blumen von 8 bis 10 Centimeter Durchmesser trägt. Die Sepalen und Petalen sind hell rosapurpur, etwas dunkler purpur gefleckt. Die Petalen sind um ein Gerinpges breiter als die Sepalen und elegaut ge- wellt. Die Lippe ist dreilappig und ihre Färbung geht vom lichten Nelken- roth ins lichte Purpurrosa über. Der abgerundete Mittellappen der Labellums fällt durch seine dunkle Aderung auf. Lycaste X Imschootiana. Nebst den Cattleyen X Laelien erfreut sich die Orchideengattung Lycaste einer aus- gebreiteten Cultur, welche ihr verdienter- massen deshalb zutheil wird, weil ihre Arten leicht und auch verhältnissmässig dankbar blühen. Am meisten wird die Lycaste Skinneri eultivirt, von der nicht allein eine Anzahl Varietäten, sondern auch mehrere sehr hübsche Hybriden abstammen, Eine solche ist auch die obgenannte Sorte, welche von Herrn Van Imschoot, dem bekannten belgischen Örchideeneultivateur, durch eine Kreuzung der L. Skinneri X Maxillaria nigrescens erzogen wurde. Nach der im „Journal of Hortieulture” und dem „Journal des Orchid&es” ent- haltenen Beschreibung und Abbildung zeigt diese prächtige Neuheit auffallende Unterschiede von der Stammpflanze. — Der Blüthenstengel ist schlank und gedreht, die Sepalen sind schmaloval, innen an der Basis haarig, blassgelb, mit grossen dunkelpurpurrothen Punkten bestreut; die obereist stumpf, nur wenig gespitzt; die Petalen sind fast ebenso lang wie die Sepalen, elliptisch eiförmig spitz und auf der inneren Seite leicht behaart, blassgelb mit grossen dunkel- purpurnen Punkten auf der unteren Hälfte, Das Labellum ist etwas kürzer als die Petalen, dunkelpurpur- roth mit einer Anzahl kleiner, gelber Punkte auf den äusseren Theilen; der Terminallappen ist eitronengelb, an der Spitze abgerundet und am Rande leicht gewellt. Neue Calanthe-Hybriden. Es ist all- gemein bekannt, dass die Cultur der Orchideengattung Calanthe deshalb be- sonders empfehlenswerth ist, weil sie ihre schönen, sehr verwendbaren Blu- men zu jener Jahreszeit entfalten, welche als die blumenarme bezeichnet wird. Die Gattung Calanthe kann nicht als eine artenreiche gelten, dafür bieten aber die künstlich erzogenen Hybriden vollkommenen Ersatz. Solche Hybriden hat zuerst die Firma Veitch verbreitet, zu denen sich nun neue Züchtungen der Herren Sander und Williams gesellen. Sie kamen im November v. J. in Lon- don zur Beurtheilung und erhielten ob ihrer Schönheit eine entsprechende Aus- zeichnung. Von Herren Sander & Co. stammt die Calanthe Victoria Regina, welche durch eine Kreuzung zwischen Limatodes rosea und Calanthe Veitchi entstand, Ihr Habitus, sowie ihre Blüthen- ähre weist genau auf diese beiden Stammpflanzen hin und nur ihre Blu- men weichen wesentlich ab. Deren Farbe ist ein blasses Roth und die Lippe allein ist heller gefärbt. Anders gefärbt ist die von Williams & Son erzogene Form, welche von einer Kreuzung de Februar 1894.] Miscellen. 77 C. nivalis X C. Veitehi abstammt. Die Blume dieser prächtigen Sorte ist rein weiss mit einem theilweise gelb gefärbten Labellum. In ihrem Habitus gleicht diese der beliebten ©, Veitchi. Paphinia grandis. In der „Flore des Serres” Band IV wurde auf T. 335 eine sehr interessante Orchidee abgebildet und von Ch. Lemaire beschrieben, welche durcb H. Kegel dem Van Hontte’schen Etablissement i. J. 1847 aus Guyana eingesendet wurde. Sie erhielt von Lindley den Namen Pa- phinia eristata, kommt aber im Handel häufig als Maxillaria eristata oder Ly- caste eristata vor. Wie die meisten ÖOrebideen-Arten einen grossen Formen- reichthum zeigen so ist es auch hier der Fall, denn P. grandis ist nur eine Form der P, cristata, welche aber durch ihre prächtige Färbung alle übrigen über- trifft. Die schöne, grosse Blume hat milchweisse Sepalen und Petalen, die intensiv schwärzlichpurpur gefleckt sind. Die Säule ist gelb mit purpurrothen Flecken und die Lippe weiss, zart gefranst. Diese hübsche auffallende Art wurde im Monat October in London durch die Herren Linden zur Aus- stellung gebracht, wo sie gerechtes Aufsehen erregte. Ihre Cultur ist nicht sehr schwierig, sie gedeiht in Gemein- schaft mit den ostindischen Orchideen, kann sowohl in Körben als auch in Schalen cultivirt werden, die gut drainirt, mit einem Gemenge von Sphagnum, Peat und Holzkohle zu füllen sind. Eine zweite Art dieser Gattung ist P. tigrina, welche der Reisende Schlim der Firma Linden in Ocanna, Neu- Granada, im Jahre 1850 entdeckte. Oneidium Sanderianum und O. Gra- vesianum. Das neu eingeführte O. San- derianum dürfte, der vorliegenden Be- schreibung zufolge, als eine der besten Orchideen vielen Beifall finden, da sie leicht und reich blüht und im kühlen Hause sehr gut gedeiht. Sie stammt aus der Heimat der Cattleya Rex, wo sie aber nur in einer grösseren Seehöhe wächst als diese. Ihre Blumen haben fast 10 Centimeter Durchmesser, er- Wiener Illustr. Gartenzeitung. scheinen zahlreich an einem steifen Stengel und nehmen eine schöne Haltung an, wodurch sie an das prächtige O. lamelligerum und OÖ, macranthum er- innern. Die Petalen sind dunkelearmoisin- roth mit goldgelbem Rande und gleichen hierdurch dem OÖ, Kramerianum. Die Se- palen haben dieselbe Färbung wie die Petalen, nur sind sie einfärbig. Ausser dieser schönen Einführung wollen wir auch noch eine andere Art er- wähnen, welche bereits im „Gard. Chron.” 1892 beschrieben wurde, welches aber noch wenig Verbreitung fand. Es ist das O, Gravesianum, welches aus Pernam- buco gleichzeitig mit der Cattleya labiata durch Sander & Co. importirt wurde. Die Blume dieser Sorte hat einen fast sternförmigen Umriss und viele Aehnlichkeit mit dem bekannten O. erispum. Auch diese Sorte gedeiht nur im kühlen Hause. Fuchsia triphylla hybrida. Als vor einigen Jahren die alte Fuchsia triphylia wieder in den englischen Gärten auf- tauchte, ward sie allseitig freudig als eine hervorragende Neuheit begrüsst, Ungeachtet ihrer auffallendenErscheinung zeigt sie aber den Uebelstand, dass sie grössere Ansprüche an die Cultur stellt und empfindlicher ist, als unsere ein- fach oder gefülltblähenden Hybriden, Um diese Eigenschaft zu mildern, hat Herr Georg Arends die F‘, triphylia zu Kreuzungen mit Varietäten der F. corymbiflora und F. boliviana be- nützt, welche von Erfolg begleitet ge- wesen sind, Wie nämlich „Möller’s deutsche Gärt.-Zeitung”’ berichtet, wurde aus dem gewonnenen Samen eine An- zahl Pflanzen erzogen, die bei einer Höhe von 30 bis 45 Centimeter im Monate August bis October fast alle zur Blüthe gelangten. Der Wuchs dieser Pflanzen ist gedrungen und neigt sich zur reichen Verzweigung. Die Blätter sind lanzettlich bis oval, dunkelgrün, metallisch glänzend. Die Rückseite derselben bei den meisten roth. Die Blumen haben die schlanke Form der F. triphylia, sind prächtig dunkel- oder carminroth und bilden eine prächtige Blüthentraube, 6 [XIX. Jahrgang. 78 Miscellen. die manchmal aus 50 einzelnen Blumen besteht. Die Widerstandsfähigkeit dieser Hybride ist eine entschieden grössere, da die Pflanzen einen kühleren Stand- ort sehr gut ertragen. Interessante Hybride. Wie wir der Notiz eines hervorragenden englischen Fachblattes entnehmen, ist es einem der ältesten und renommirtesten bel- gischen Gärtner, dem Herrn Francois Desbois, gelungen, eine Hybride zwischen der alten bekannten Au- euba japonica und der Skimmia ja- ponica zu erziehen. Nach dieser Mit- theilung sei 1S90 eine blühende Skimmia mit den Pollen der Aucuba befruchtet worden, und trotzdem dass alle Blumen der Skimmia bestäubt wurden, so entwickelte sich doch nur eine Frucht, welche auch vollständig ausreifte. Dieses einzige Samenkorn war bartund hornartig, braun wiejenesvon der Aucuba, es benöthigte zu seiner Keimung einen Zeitraum von 6 Monaten, was bei den Samen der Skimmia nicht der Fall ist. Der junge Sämling entwickelte sich rasch, hat heute schon eine Höhe von mehr als 30 Centimeter, 40 Centi- meter Durchmesser, 2!/, Centimeter Stammstärke und jeder der 15 Triebe zeigt kräftige Blüthenknospen. Die jungen Blätter haben gelbe Flecken, welche während des Sommers beinahe wieder verschwinden, und die Blumen, die an dieser Pflanze schon zur Ent- wickelung gelangten, waren hermaphro- ditisch. Diese durch künstliche Kreuzung zweier Pflanzenarten, die verschiedenen Familien angehören, entstandene neue Form soll ein prächtiges Ansehen be- sitzen und besonders als harter, immer- grüner Strauch von hohem Werthe sein. Big. Neue rosablühende Calla — Richar- dia Rehmanni. Nachdem in der letzten Zeit mehrere sehr auffallende Arten des bekannten Aronskelches eingeführt wurden und die alte weissblühende Calla sogar eine ausgebreitete Ver- wendung in der Blumenbinderei fand, so ist es von einem sehr leicht erklär- lichen Interresse für alle Cultivateure, wenn sich zu den weiss- und gelb- blühenden Formen auf einmal eine rosablühende gesellt. Diese Sorte war zwar dem Botaniker Engler schon im Jahre 1883 bekannt, aber in lebendem Zustande kam sie erst im vorigen Jahre nach Europa und blühte zum ersten Male im Etablissement der Herren E. Krelage & Sohn in Haarlem, Herr Krelage schreibt hierüber Folgendes: „Im Juni 1893 wurden an unsere Firma aus Südafrika Knollen einer Calla geschickt, welehe rosafar- bene Spathen hervorbringen sollten. Die Sendung kam in sehr guter Beschaffen- heit an und wurde wie gewöhnliche Calla behandelt. Seit einigen Wochen steht eine Pflanze in voller Blüthe und wirklich zeigt sich dieselbe ganz ver- schieden von allen bis jetzt bekannten Arten. Zunächst fällt die zierlich geformte Spatha auf, welche sich in der Knospe deutlich rosa gefärbt zeigte, nach der Entfaltung jedoch weiss war, mit zart rosa Schattirung. Die merkwürdige Eigenschaft der neuen Species (von Engler seinerzeit Zantedeschia Keh- manni benannt) bilden zweifellos die lanzettförmigen Blätter, während alle bis jetzt bekannten Arten pfeilförmige Blätter zeigen. Es handelt sich somit um eine ganz distinete Pflanze, von welcher in der Cultur bis jetzt nicht die Rede gewesen war.” Wir dürften durch die Einführung dieser Neuheit eine Pflanze erhalten haben, welche eine rasche Verbreitung verdient und sie wabrscheinlich auch finden wird. Arisaema 6iraldii. In dem Bulletin der königl. Gartenbau-Gesellschaft in Florenz finden wir die Beschreibung einer neuen Aroidee, welche zur Gattung Arisaema gehörtund von dem italienischen Missionär P. Guiseppe Giraldi in Shen-si im südlichen Theile Chinas auf- gefunden wurde. Sie erhielt zu Ehren ihres Entdeckers den Namen A. Giraldiüi und steht in ihrem Aeusseren der 4, erubescens Schott sehr nahe. Aus einer fast kugelförmigen eingedrückten Knolle ll — Februar 1894.] Miscellen. 79 entwickelte sich das einzige, aufrechte wurzelständige Blatt, welches, aus 12 bis 13 lanzettförmigen Segmenten bestehend, eine mehr als halbkreisrunde Scheibe bildetund voneinem cylindrischen Steugel von 30 Centimeter Höhe getragen wird. Die einzelnen Blätter sind eireca 20 Centi- meter lang und ?2'4 Centimeter breit, ganzrandig und leicht gewellt. Die gelblichgrüne Spatha ist im Schlunde 6 Centimeter breit und erreicht inel, der fadenförmigen Spitze eine Länge von 14 bis.16 Centimeter. Der Spadix wird 8 bis 12 Centimeter lang. Obwohl diese Neuheit eine sehr inter- essante Erscheinung ist, so bleibt es doch immerhin fraglich, ob sie einen hervor- ragenden horticolen Werth besitzt, der mancher Art eigen ist. Die Gattung Arisaema ist ziemlich artenreich, zumeist sind sie im tropischen und subtropischen Asien heimisch, wenige Arten gehören der nordameri- kanischen und zwei der abessinischen Flora an. Die bekanntesten sind A, ringens mit einer helmartigen schwarz- braunen Spatha und 4A. Griffithii mit „einem seitwärts breit gelappten Helm der Spatha und einem Kolbenanhange, welcher in einer langen fadenförmigen Geissel endigt. Diese Art kommt im Hima- laya in einer Seehöhe von 2600 bis 3200 Meter vor und kann daher unter Bedeekung auch bei uns im Freien eultivirt werden. Tecoma Smithii. Gelegentlich einer im Monate October v. J. abgehaltenen Versammlung der Londoner Gartenbau- Gesellscbaft kam der Blüthenzweig dieser prächtigen Tecoma zur Beur- theilung, welche wegen ihrer auffallenden Schönheit gerechtes Aufsehen erregte. T. Smithii ist eine in Australien er- zogene Hybride von der alten, wohl- bekannten T, capensis und der T, ve- lutina, welche letztere eine Form der T. stans sein dürfte. Beide Stamm- pflanzen erfreuen sich schon seit langer Zeit seitens der Gartenfreunde einer besonderen Anerkennung, welche gewiss auch auf die neue Zwischenform, die einer robusten 7. fulva gleicht, über- —e— tragen werden wird. 7. Smithüi hat den Habitus der 7. capensis, nur sind ihre Blumen und Blüthenstände grösser und lebhafter gefärbt. Ihre Blumen haben eine orangerothe Röhre und gelbe Segmente und sird zu einer ansehnlichen, endständigen Rispe vereint. Sollte diese neue Z'ecoma auch eben- so ‚leicht und reich blühen wie die T. capensis und die 7. velutina, dann wird sie sich rasch verbreiten und eine beliebte Culturpflanze werden, die im Kalthause überwintert werden kann, Nachdem aber 7. velutina in unseren Gärten weniger bekannt ist, als die andere Stammpflanze der 7, Smithi, so wollen wir hier nur erwähnen, dass Skinner sie vor mehr als 50 Jahren in Guatemala entdeckte und sie als eine der besten dortigen Pflanzen beschreibt. Nahezu das ganze Jahr sind dort die mit eschenblätterigem Laube versehenen Pflanzen mit den grossen endständigen Rispen prächtiger gelber Blumen bedeckt und verursachen einen schwer zu beschreibenden Ein- druck. Eine hübsche Abbildung dieser Neu- heit befindet sich im „Gard. Chron.” vom 25. November 1893. Schizocodon soldanelloides. Gleich- wie sich alle Besucher des österreichi- schen Hochgebirges an dem zierlichen „Alpenglöckchen’’ erfreuen, ebenso freuen sich die Gärtner, wenn es ihnen gelingt, diese reizende Primulacee zur Blüthe zu bringen, dass sich die blauen oder violetten Blumen auf den schlanken, zarten Stengeln hin und her wiegen. Unsere Soldanella alpina ist als eine der schönsten alpinen Pflanzen hoch geschätzt und könnte in ihrem Ansehen nur durch das in letzter Zeit verbreitete Schizocodon soldanelloides verdrängt werden. Diese Pflanze wurde im Jahre 1891 von dem Capitain Torrens bei den Schwefelquellen Japans neuerlich aufgefunden, nachdem sie schon im Jahre 1843 von Professor Zucearini entdeckt und. beschrieben wurde. Nach einer im „Garden’’ enthaltenen Ab- bildung und Beschreibung gleichen die 6* —— so Miscellen. Blumen dieser Pflanze einer grossen Soldanella, sind am Rande zierlich gefranst, tiefroga im Centrum, welche Farbe zuerst in Blau und gegen den Rand zu in Weiss übergeht. Es ist dies eine harte Pflanze, welche der Gattung Shortia nahe steht und nach den Be- richten des Capitain Torrens in ihrer Heimat im feuchten Moose gedeiht. ge Neue grossblumige Canna. Die grossblumigen Canna, welche hekannt- lich von dem französischen Züchter Crozy ain& in Lyon erzogen und zu- erst verbreitet wurden, sind heute sehr beliebte Decorationspflanzen, besonders zur Ausschmückung der Gärten und werden sowohl im Topfe, wie auch im freien Lande cultivirt. Als eine der schönsten und auffallendsten Sorten gilt nebst der älteren Mad. Crozy die im vorigen Jahre von der Firma Wilhelm Pfitzer verbreitete Königin Charlotta,welche gelegentlich der internat. Gartenbau-Ausstellung in Leipzig all- gemeines Aufsehen erregte. Wenn auch diese prächtige Sorte wegen ihres schönen Wuchses, wegen der hübschen Form und der lebhaften Farbe ihrer Blumen, die weiteste Verbreitung gewiss verdient, so dürfen wir doch auch den Neuzüchtungen Crozy’s die vollste Anerkennung nicht versagen. Crozy bringt für das Jahr 1894 20 neue Sorten in den Handel, von denen gewiss manche einen lebhaften Beifall finden wird. Eine seiner schönsten vorjährigen Züchtungen, Sowwvenir d’An- toine Crozy, welche im September v. J, durch einegoldene Medaille ausgezeichnet wurde, dürfte wegen zu geringer Ver- mehrung erst im folgenden Jahre in den Handel kommen, Von den 20 neuen Sorten wollen wir einige besonders her- vorheben: Gloire Iyonnaise, Diese Varietät erreicht eine Höhe von 80 Centimeter, die Belaubung ist schön, dunkelgrün und die grossen abgerundeten Blumen, welche ansehnliche Aehren bilden, haben einen kanariengelben Grund, von dem sich eine schöne miniumrothe Marmorirung [XIX. Jahrgang. lebhalt abhebt. Manchmal zeigt sogar der grösste Theil einer Petale diese auffallende Farbe. Van den Berg jun. erreicht nur eine Höhe von 60 bis 80 Centimeter, die Belaubung ist freudiggrün und die grossen ausgebreiteten Blumen, welche breite abgerundete Petalen haben, sind feurigroth im Centrum, gelb erhellt und constant gelb gerändert. J. Fargquhar. Die 80 Centimeter hohe Pflanze hat einen kräftigen Wuchs und eine schöne Belaubung. Die Blumen sind sehr gross, granatroth mit einer goldgelben Bordüre versehen. Auffallende Färbung. Amiral Avellan, Die stattliche Pflanze von 1 Meter Höhe hat eine prächtige dunkelrothe Belaubung, und die schönen grossen Blumen haben breite abgerundete Petalen von leuchtender karminrother Farbe. Manchmal sind diese auch dunkel linirt. Baron M. de Hirschh Der Wuchs dieser Sorte, welche ein Meter hoch wird, ist sehr kräftig, die Blätter dunkel- grün, die Biüthenähren sind lang und erscheinen zahlreich. Die einzelne Blume ist gross, ihre Petalen sind abgerundet lebhaft, purpurroth gefärbt und mit einer constanten breiten goldgelben Bordüre geschmückt. Bei dieser Gelegenheit wollen wir auch die Leistungen des Prager Stadt- gärtners Herrn F. Thomeyer erwähnen, welcher sich als Cannazüchter eines sehr guten Rufes erfreut. Unter dessen letzten Züchtungen, welche er bei der im Novem- ber in Wien abgehaltenen allgemeinen Chrysanthemum - Ausstellung exponirte, war die erste halbgefüllt blühende Sorte zu sehen. Nachdem aber auch in dem Garten der k. k. Gartenbau-Gesellschaft in Wien die gleiche Erscheinung beob- achtet wurde, so dürfte es wahrschein- lich nicht mehr lange dauern, dass sich zu den grossblumigen Canna auch die gefülltblühenden gesellen werden, was die bewährten Züchter zu neuem Eifer anregen dürfte. Zwei neue Vergissmeinnicht. Für das laufende Jahr kommen zwei neue —e— Februar 1894.] Varietäten unseres allgemein bekannten und sehr beliebten „Vergissmeinnicht’ in den Handel, welche wesentliche Ver- besserungen in Habitus und Blume auf- weisen. Diese beiden Sorten sind: My. alpestris Victoria Grand Lilas und M. dissitiflora Perfection. Die erstere be- sitzt dieselben schätzenswerthen Eigen- schaften, wie die seinerzeit von Gott- hold erzogene Varietät Victoria, die bei einer Höhe von 12 bis 15 Centi- meter einen Umfang von 40, manchmal sogar von 50 Centimeter erreicht. Der Miscellen. 81 und leuchtend himmelblaue, grosse Blumen, die in der Binderei gesucht werden, Gazania nivea. Diese Gattung, zur Familie Compositae Arctotideae Gorterinae gehörig, umfasst ungefähr 24 Arten, welche in dem Küstengebiete des Kap- landes bis zum Kaffernlande vorkommen. Sie führen verschiedene Namen, und zwar Meridiana Hill., Mussimia W., Moehnia Neck. und Melanochrysum Cass,, sie sind ausdauernde oder seltener annuelle Kräuter mit meist schaft- Fig. 21, Gazania nivea. lange anhaltende, wunderbare Blüthen- reichthum, die zarte, porzellanblaue Farbe der Blumen machen die »orte werthvoll für die Freilandeultur und zum Blumenschnitt, wie auch für die Topfeultur zu Marktzwecken. Nieht weniger schön als diese Sorte ist auch die zweite, welche einer anderen Gruppe der Myosotis angehört, nämlich den „lockerblühenden”’, die ausser ihren lockeren Blüthenständen verhältniss- mässig sehr grosse Blumen liefern. In diesem Falle hat die genannte Varietät alle guten Eigenschaften dieser Art förmigen, selten verzweigten Stengeln und ganzrandigen oder fiederförmig ge- theilten Blättern und haben theilweise einen ganz besonderen blumistischen Werth. Was diesen letzteren anbelangt, dürfte keine der eultivirten Arten von der in Fig. 21 abgebildeten Gazania nivea übertroffen werden, welche in diesem Jahre durch die Firma E. Brede- mayer in Pallanza verbreitet und durch Herrn Max Leichtlin in Baden-Baden eingeführt wurde, Letzterer schreibt dar- über am 14. April 1893: „Sie wächst in Natal auf 6000 Fuss Höhe und be- 82 Miscellen. [XIX. Jahrgang, kommt hie und da Frost. Ich über- winterte eingetopfte Pflanzen im Glas- hause, welche, im März ins Freie ge- pflanzt, mehrmals froren. Seit zwei Wochen ist die Pflanze in Blüthe und ich muss sagen, dass es eine sehr schöne Neuheit ist. Eine nicht sehr starke Pflanze hat oft 10 bis 12 Blumen zu- gleich geöffnet. Die Form der Blumen ist nicht so geschlossen und etwas kleiner als bei @. rigens, sie sind rein blendendweiss mit dunkelgelbem Cen- trum und fallen allgemein auf. Sie blüht reicher als Gazania rigens und dieselben Blumen öffnen sich sechs- bis acht- mal.” In der Folge bestätigten sich die An- gaben des HerrnLeichtlin vollkommen und die Gazania nivea erwies sich wirk- lich ais auffallende Neuheit. Die Blätter derselben sind unterseits filzig silber- weiss, schmal bandförmig, mit verhält- nissmässig breitem, oberseits weissem, unterseits grünem Blattnerv. Bei einigen Pflanzen ist der Hauptblattnerv am Grunde blutroth, doch werden die Sa- men dieser Form nicht von einer anderen getrennt geliefert, deren Blattspreite theils ganzrandig, theils gewellt und unregelmässig gefiedert, glatt oder be- haart ist. Im April ausgesäet, beginnen die jungen Pflanzen im August ihre schönen 5 bis 6 Centimeter grossen Blumen zu entfalten und erscheinen zu dieser Zeit dannalsreizendeZierpflanzen desGartens. Lathyrus odoratus Emily Hender- son. Wir haben wiederholt Gelegen- heit gehabt, auf den hohen blumistischen Werth dieser Art hinzuweisen, welche für die Blumenbinderei, aber auch für die Gartendecoration äusserst verwend- bar ist. Wir finden hiervon zahlreiche Varietäten in den Samenkatalogen ver- zeichnet, die sich durch die schönen Farben ihrer grossen Blumen unter- scheiden. Bisher aber fehlte unter diesen Varietäten eine vollkommen weissblumige, wie wir sie bei Lathyrus latifolius kennen. Durch eine neue Züchtung der Herren Peter Henderson & Co. wird nun dieser bisherige Mangel beseitigt, da deren Blumen das schönste und reinste Alabasterweiss zeigen, welches man sich vorstellen kann. Emily Henderson ist diese Neuheit benannt, sie hat einen gedrungenen, robusten Wuchs, bringt an langen, steifen Stielen grosse, runde, weisse Blumen, welche so zahlreich erscheinen, dass der ganze Busch davon bedeckt ist. Als eine werthvolle Eigenschaft dieser Sorte wird von den glücklichen Züchtern auch noch angegeben, dass die Blüthezeit fast die ganze schöne Jahreszeit anhält und die Blumen einen wahrhaft köstlichen Wohlgeruch aus- hauchen, Riesiges Chrysanthemum. Im ver- gangenen Jahre haben wir auf die ausserordentlichen Erfolge hingewiesen, welche ein belgischer Gartenfreund in der Cultur der Chrysanthemum dadurch erzielte, dass er einzelne Sorten auf Anthemis frutescens als Unterlage veredelte.e Welche Erfolge hierdurch erzielt werden können, zeigt uns ein Bild eines auf diese Weise erzogenen Riesenexemplares in der „Revue de ’hort. belge”. Dasselbe hatte einen Durchmesser von 2'7 Meter in einem Zeitraume von sieben Monaten nach der Veredlung erreicht, wozu 120 Edel- reiser der Sorte Val d’Andorre ver- wendet wurden. Nachdem sich auf dieser mächtigen Krone 790 vollkommen ausgebildete Blumen befanden, so bot dieses Exemplar einen wunderbar reizenden Anblick. Herr Alexis Callier hat durch seine Culturerfolge bedeutendes Aufsehen erregt. Dimorphismus bei den Chrysan- themum. Heute ist die Zahl der eulti- virten Chrysanthemumsorten Legion und ungeachtet dessen, dass von den verschiedenen Züchtern bereits alle möglichen Blüthenformen und Farben erzielt wurden, so tauchen doch noch immer neue auf, welche theilweise aus Samen erzogen wurden, theilweise durch Fixirung von Sporttrieben entstehen. Solche Fixirungen wurden bisher bei Azalea indica, bei Rosen, vorzugsweise aber den Chrysanthemum vorgenommen, Februar 1894.) Miscellen. 83 Wie gross die Variationsfähigkeit ein- | zelner Sorten dieser Pflanzengattung ist, darüber finden wir in dem Journal der franz. Gartenbau-Gesellschaft eine interessante Mittheilung des Herrn Pro- fessors Cornu. Demzufolge wird in dem Garten des naturhistor. Museums eine grosse Colleetion Chrysanthemum eulti- virt, darunter findet sich eine, die Ma- dame Hardy benannt ist, eine Sorte, welehe der Empress of India nahe- steht, nur sind deren Blumen weniger kugelförmig und rosafarben vor dem Aufblühen, auch ist sie nicht so reich- blühend. Die Variation der Blüthenfarbe dieser Sorte war die Veranlassung, dass Herr Professor Cornu auch andere Sorten aufmerksam beobachtete, So con- statirte er, dass die Mad, Castex Des- granges, eine Sorte mit reinweissen Blu- men, bereits zweimal, und zwar im Jahre 1884 und 1888 variirte und gelbe Blumen brachte, die fixirt unter den Namen M. Wernig von den Engländern in den Handel kam. Die Sorte Empress of India hat auch reinweisse Blumen und lieferte in den Jahren 1888, 1889, 1891 eine lilarosafarbene Variation, welche unter dem Namen Admiranda bekannt ist. Dieselbe Variation entstand aber von der Varietät Reine des belges, welche sich von der Empress of India nur durch ihre lebhaft gelbe Farbe unterscheidet und die Annahme recht- fertigt, auch diese Sorte sei nur eine Variation der Empress of India, Die Sorte Monsieur Caboche hat goldgelbe Blumen und lieferte noch im selben Jahre ihrer Züchtung einen Zweig mit reinweissen. Die reinweissblühende Be- verley hat wiederholt gelbe Blumen ge- bracht, die dann, fixirt, Golden Beverley benannt wurden. Aehnlichen Dimor- phismus konnte Professor Cornu auch noch bei anderen Sorten constatiren. 6Gunnera L. Von der Gattung Gunnera, welche von Linn& begründet und dem Bischofe von Drontheim Gunner zu Ehren benannt wurde, wurde die im Jahre 1688 zuerst eingeführte @. per- pensa im „Bot. Mag.” Tafel 2376 ab- gebildet. Ihr Vaterland ist das Kap der guten ‚Hoffnung, sie erlangt aber nicht jene Dimensionen, wie die im südlichen Amerika vorkommenden Arten, deren colossale Entwickelung uns Darwin m seinem Werke „Reise eines Natur- forschers um die Erde” auf S. 320 in folgender Weise schildert: „Auf der grossen Insel von Tanqui war kaum ein einziger urbar gemachter Fleck sichtbar, auf allen Seiten streckten die Bäume ihre Zweige über den Meeres- strand aus. Eines Tages bemerkte ich einige sehr schöne auf den Sandstein- klippen wachsende Exemplare der @. scabra, welche in gewisser Weise dem Rhabarber in riesigem Massstabe ähn- lich ist. Die Einwohner essen die Sten- gel, welche leicht säuerlich sind, gerben mit den Wurzeln Leder und bereiten da- raus ein schwarzes Färbemittel. Das Blatt ist nahezu kreisförmig, aber am Rande tief, zahnartig eingeschnitten. Ich mass eines, welches nahezu 8 Fuss im Durch- messer hielt, daher nicht weniger als 24 Fuss im Umfang hatte. Der Stengel ist etwas über einen Yard hoch und jede Pflanze hatte vier bis fünf dieser enormen Blätter, welche zusammen eine grossartige Erscheinung darbieten”. So überraschend diese Grössenverhält- nisse auch sein mögen, sie werden noch von der @. manicata übertroffen, welche von J. Libon im östlichen Brasilien (Campos de Lages) aufgefunden und 1867 durch J. Linden in den Handel kam; denn im „Gard. Chroniel.”’ vom 2. December 1893, ist eine Pflanze dieser Art erwähnt, welche 25 enorme Blätter besass, deren Blattstiele eine Länge von 6 Fuss und die Stärke eines Mannesarmes hatten. Der Durch- messer der ganzen im Narrow Water Park befindlichen Pflanze betrug 35 Fuss und die Höhe 10 Fuss, das grösste Blatt hatte 10 Fuss 3 Zoll im Durch- messer, und ein grosser Mann konnte | ganzgutunterdenBlättern aufrecht stehen. Weniger bekannt und verbreitet als diese beiden riesigen Gunnera-Arten sind:G.brephogea, welche, aus den@ebirgs- gegenden von Neu-Granada stammend, durch Linden im Jahre 1872 einge- 84 Miscellen. [XIX. Jahrgang. führt wurde und @, umbraculifera, deren Vaterland Columbien ist. Ebenso deco- rativ und verbreitungswürdig wie diese sind auch noch einige andere Arten wie @, peltata von der Insel Juan Fer- nandez, deren Blätter wirklich schild- förmig sind und ein natürliches Wasser- becken bilden, @. bracteata, G. insu- laris, sowie die von Blume benannte G. macrophylla sind in den europäischen Gärten fast vollständig unbekannt. Es dürfte sich aber vielleicht lohnen, auch diese neuerlich einzuführen und in sorgfältige Cultur zu nehmen. Im Allgemeinen lieben die Arten der Gunnera einen tief lockeren und nahr- haften Boden, der gut drainirt ist, sie verlangen während der schönen Jahres- zeit eine wiederholte, reichliche Be- wässerung und Schutz gegen Frost. Die Vermehrung erfolgt am leichtesten aus Samen, kann aber auch durch Ab- trennung bewurzelter Seitentriebe er- folgen. Kniphofia Obelisk. Nachdem sich hervorragende Cultivateure mit der Hy- bridisation dieser hübschen südafrika- nischen Pflanzengattung beschäftigen, so werden nahezu alljährlich neue auf- fallende Formen erzogen, die sich in Blatt und Blüthe unterscheiden. Was in dieser Beziehung geleistet wurde, bezeugen die neuen schönen Sorten, die heute in einzelnen Gärten gepflegt werden und von denen eine im „Garden” abgebildet erscheint. Es ist die Kniph. Obelisk, deren Blüthenstand nach Van Tubergen in Haarlem eine Höhe von 5 Fuss erreicht, deren massive Be- laubung eine Breite von 3 bis 4 Zoll besitzt, während die Blüthenähre selbst nur 15 Zoll misst. Es ist dies eine reichblühende und deshalb sehr an- ziehende Erscheinung, welche für die Decoration der Gärten von hohem Werthe ist. Die einzelne Blume dieser Varietät zeigt eine prächtige, goldgelbe Färbung, wodurch sie eine effectvolle Wirkung hervorruft. Eine ähnliche Farbe zeigen zwar auch einige andere Sorten wie Triumph, Stern von Baden- baden, —t — Leda, Lachesis, von denen aber die ge- nannte wesentlich abweicht. Die letzt- genannte ist eine der härtesten Sorten, besitzt einen ausserordentlich üppigen und schnellen Wuchs. Bambusa Ragamowski & B. pyg- maea. Nachdem die japanischen Bambus- arten in unseren südlichen Provinzen ganz gut gedeihen und bedeutende Dimen- sionen erreichen, so wollen wir heute auf die zwei obgenannten Sorten auf- merksam machen, welche gewissermassen als Zwergformen bezeichnet werden können, Die erstere, auch als B. tessellata bekannt, ist besonders auffallend wegen der viel längeren Blätter als der meisten übrigen Sorten, die sie auch in grosser Menge produeirt und deshalb zur Bildung von niederen Gruppen vortheilhaft ver- wendet werden kann. Auch die zweite Sorte ist eine Zwergform und gewiss die kleinste aller bisher in Cultur be- findlichen Sorten; denn ihre Halme erreichen nur eine Höhe von 8 bis 15 Centimeter, dabei sind ihre Blätter linear gespitzt, auf der Oberfläche leb- haft grün, während die Rückseite eine graue Farbe hat und mit kleinen Haaren dicht besetzt ist. Diese kleine, niedrig bleibende Bambusa hat die Eigenschaft, dass sie sehr rasch wächst und schon in England, wo sie kürzlich eingeführt wurde, sehr gut ausdauert. Wahrschein- lich dürfte dies eine grüne zwergige Form der B. Fortunei sein, welche bekanntlich selten nur eine Höhe von '/, Meter erreicht. Osmanthus. Wenn in dem bedeu- tenden dendrologischen Werke Dippels der Name Osmanthus, welchen Loureiro für die in China und Japan vorkommende Olea fragrans Thbg. anwendete, heute voll- ständig eliminirt erscheint und die Os- manthus einfach als Olea bezeichnet werden, so ist dies vom gärtnerischen Standpunkte umso lebhafter zu bedauern, als sich dieser Name für eine Gruppe japanischer, immergrüner Pflanzen bereits eingebürgert hat, die als sehr eultur- würdig bezeichnet werden müssen. Auch bat sich merkwürdigerweise ein Irrthum dadurch eingeschlichen, dass die beiden —e— Miscellen. 85 Februar 1894.] Pflanzen O. aquifolius und 0, ileifolius (Olea dieifolia) mit einander verwechselt werden, in Wirklichkeit aber zwei ganz verschiedene Formen sind. O. aquifolius, Siebold, im Jahre 1861 aus Japan eingeführt, bildet einen kräftig wachsenden Strauch und nimmt unter günstigen Bedingungen im Freien aus- gepflanzt eine hübsche Form an, hat eine prächtige, dunkelgrüne, tief ein- geschnittene Belaubung und die jungen Triebe haben eine nahezu schwarze Farbe. 0, ilieifolius hingegen ist nicht so decorativ wie die vorgenannte Pflanze, da ihr Wuchs schon mehr sparrig ist und auch die Blätter nur eine mattere Farbe haben. Von diesen beiden grün- blätterigen Arten sind aber noch in unseren Gärten mehrere Fixirungen verbreitet, die meist aus Japan ein- geführt wurden. Es sind dies: die var. myrtifolius und die var. roduntifolius, von denen die erstere sich durch die kleinen gespitzten und die letztere sich durch ihre kleinen runden Blätter unterscheiden, wodurch diese dem Ilex erenata nieht unähnlich wird. Die Zahl des buntblätterigen Formen ist grösser, es sind dies folgende Varietäten: O. aquifolius fol. marg. Sieb., Japan 1861; 0. aquifolius fol. Japan 1864; OÖ. aquifolius variegatus Sieb., Japan 1802; O, aquifolius variegatus nanus, Japan 1862; O0. aquifolius latifolius arg. marg., Ja- pan 1866. Alle diese verschiedenen Formen der Osmanthus halten unsere Winter nicht ohne Schutzdecke aus, können aber in milderem Klima sehr vortheilhaft zur Auspflanzung verwendet werden, Die Ösmanthus lassen sich leicht durch Steck- reticulatis Sieb., linge vermehren, wachsen aber rascher ; und stärker, wenn sie auf Ligustrum veredelt werden, Was 0. fragrans anbelangt, so ist dies nicht nur eine sehr verwendbare immer- grüne Blattpflanze, sondern auch ein sehr empfehlenswerther Frühjahrsblüher, von grünlich-weisser Farbe einen köstlichen Wohlgeruch aushauchen. Diese Pflanze verdient vollkommen eine grössere Verbreitung als sie bisher gefunden hat. Dass aber auch die Blumen der 0, vlieifolius, welche am zwei- oder dreijährigen Holze erscheinen, einen sehr angenehmen Wohl- geruch haben, dürfte vielleicht nur We- nigen bekannt sein. Neuholländische Acacien. Mit Be- ginn des Frühlings regt sich immer in, unseren Kaltlıäusern ein neues Leben, und viele immergrüne Sträucher oder auch Bäume entfalten ihre zarten, rei- zenden Blumen, die das mehr oder weniger lebhafte Grün der Blätter effect- voll unterbrechen. Meistens sind die neuholländischen Acacien, mit ihren ver- schieden gelb gefärbten, angenehm duf- tenden Blumen die ersten, welche das Kalthaus zieren und auch die muntere Insectenwelt anziehen, weshalb wir diesen unsere Aufmerksamkeit zuwenden wollen. So reich die Flora von Australien auch sein mag, so zeigt doch keine dort vertretene Pflanzengattung einen solchen Formenreichthum, wie die Acacia, von der mehr als 320 verschiedene Arten beschrieben wurden, Sie werden in neun Gruppen eingetheilt, die sich hinsicht- lich ihrer Belaubung und ihres Habitus wesentlich unterscheiden. Aber abgesehen von diesen eharakteristischen Merkmalen zeigen sie auch Unterschiede in ihrer Behandlung, da es Arten gibt, die eine sorgfältigere Pflege erfordern als andere, die schon im südlichen Frankreich und in Italien ausdauern und dort in grösseren Massen ausgepflanzt werden, um deren Blumen dann nach allen Richtungen hin versenden zu können. Von den letzteren sind es hauptsächlich die Arten A. ceultriformis, A. ceyanophylla, A. longifolia und ihre Varietäten, A. melanoxylon, A. pyenantha, A. retinoides und die A. dealbata, welche so widerstandsfähig ist, dass sie schon bei uns in Abbazia im Freien aus- hält und dort sogar eine vorüber- gehende Kälte von 8 Grad R. ohne den geringsten Schaden erträgt. dessen Blumen — 0— 86 Wie erwähnt, sind nicht alle von den beschriebenen Arten so robust wie die vorgenannten, ein grosser Theil derselben ist sogar sehr em- pfindlich und erfordert einen hellen und trockenen Standort im Kalthause, damit deren Laub während des Winters keinen Schaden leide; zu diesen gehören besonders die Arten mit zarter, ge- fiederter Belaubung wie A. pulchella, A. grandis, A. Drumondii und nebst vielen anderen die A, Baileyana, welche erst im Jahre 1887 als eine neue Art von Baron v. Müller in den Trans- actions of the Royal Society of Victoria XXIV beschrieben wurde. Um eine Uebersicht des Formen- reichthums dieser Pflanzengattung zu geben, wollen wir hier nur die Re- präsentanten jener neun Gruppen auf- zählen, in welche die neuholländischen Acaeien hinsichtlich ihrer Belaubung eingetheilt werden können, wobei zu bemerken ist, dass die Blätter bei diesen in blattartige Stiele oder Stiel- blätter übergehen, welche Phyllodien genannt werden und die mannigfaltigsten Formen haben, Nach diesen zerfallen sie in die Gruppen: I. Alatae: repräsentirt durch die be- kannte eigenthümliche Form A. alata, A. diptera, A. platiptera, bei der die Phyll. zweireihig herablaufen, dadurch geflügelte Stengel bildend, einrippig, sichelförmig, eirund, am oberen Rande mit einem drüsentragenden Zahn, glatt oder kurz behaart sind. II. Continuae: repräs. durch A. incurva und A. trigonophylla, III. Pungentes: repräs. durch A. juni- perina, A. tenuifolia, A. larieina, Die Arten dieser Gruppe haben linien-, pfriemenförmige, stechende Phyllodien. IV. Calamiformes: repräs. durch A. juneifolia, A. calamifolia. Bei diesen sind die Aestehen stielrund oder fast stielrund und die Phyllodien verlängert pfriemenförmig. V. Brunioidae :repräs. durch A. conferta, welche durch runde, zart flaumhaarige Aestchen, kleine oder unmerkliche Afterblättchen und gehäuft zerstreute, Miscellen. Cultur wirklich FEIERT [XIX. Jahrgang. schmal linienförmige Phyllodien cha- rakterisirt wird. VI. Uninerves: repräs. durch A. ulieina, A. armata, A. Hügelü, A. »odalyri- Jola. Die Arten dieser grossen Gruppe haben einnervige, meist halb eirund längliche, keil- oder sichelförmige, meist weichhaarige Phyllodien, VII. Plurinerves: repräs. durch A. me- lanoxylon, A. stenophylla, A. Cyclops. Aestchen sind kantig. Die Phyllodien länglich, lanzettförmig länglich oder lang linienförmig, gerade oder leicht sichelförmig gebogen, lederartig dünn oder steif, vielnervig. VIII. Juliferae: repräs. durch A. oxy- cedrus, A. linearis, A. acuminata. Die Aestchen dieser Gruppe sind kantig oder fast stielrund und die Phyllodien lanzett- oder schmal. linienförmig ge- spitzt. IX. Bipinnatae: repräs. durch A. dealbata, A. Drumondü, A. discolor. Bei dieser Gruppe erscheinen die Blätter im Gegensatze zu den übrigen doppelt gefiedert. Nachdem nahezu alle neuholländischen Acaeien sehr reich blühen, so ist deren lohnend. Sie werden am -leichtesten aus Samen erzogen, welcher lange Jahre hindurch seine Keimfähigkeit behält und ungemein schnell keimt, wenn er in Salzwasser zum Aufquellen gebracht oder angefeilt oder angeschritten wird. Manche Formen werden aber durch Stecklinge herangezogen, die im Monate Septem- ber-October geschnitten werden. Hiezu verwendet man die kurzen, nieht völlig ausgereiften Triebe aus dem alten Holze. Die japanische Hemlockstanne. Die seit mehr als 150 Jahren in Europa angepflanzte, amerikanische Hemlocks- Schierlings- oder Sprossentanne wird in Japan bekanntlich durch die Tsuga diversifolia am häufigsten repräsentirt. Diese Form unterscheidet sich leicht von der amerikanischen durch ihre rothe Rinde und durch kleinere Blätter und Zapfen. Sie bildet in Japan aus- gedehnte Bestände und erreicht eine Februar 1894.] Miscellen. 87 sehr bedeutende Grösse. Nach dem ; die Bleichsellerie noch immer nicht die „Garden and Forest” bestehen die | verdiente . Verbreitung, obwohl davon grossen "Wälder des Nikkogebirges, | heute sehr empfehlenswerthe Sorten welches sich bis zu einer Höhe von 1600 Meter erhebt, nahezu nur aus Tsuga diversifolia, doch wird diese auch in einzelnen Gruppen auf den Felsenriffen des Berges Hakkoda im äussersten Norden von Hondo noch aufgefunden. Im Süden von Nikko wird diese gewiss sehr schöne Conifere durch eine zweite bekannt sind. Im Auslande hingegen wird die Cultur derselben umfangreich betrieben und findet als feines, wohlschmeckendes Ge- müse einen guten Absatz. Von den bisher eultivirten Sorten fand die Henderson’s White Plume den meisten Anwerth deshalb, weil die Blattstiele Fig. 22. Sellerie de Candolle. Art, durch Tsuga Tsuga vertreten, welche in grosser Schönheit in Koma-ga take gefunden wird, sie wächst nicht in ganzen Beständen, sondern nur in ein- zelnen Gruppen, wie Pinus densiflora. Diese Hemlockstanne übertrifft alle übrigen durch ihren zierlichen Habitus und die breiteren und dunkler gefärbten Blätter. Sellerie de Candolle. Im Gegen- satze zu der Änollensellerie, welehe in unserer Gegend in grossen Quantitäten mit bestem Erfolge eultivirt wird, findet dieser Sorte von Natur aus weiss sind und nicht gebleicht zu werden brauchten, Werden sie aber doch durch Anhäufeln von Erde der Einwirkung des Lichtes nnd der Atmosphäre entzogen, so ist ihr - Geschmack noch feiner und aromatischer. Dieser bisher als unüber- troffen bezeichneten Sorte gesellt sich nun eine andere hinzu, die in ihrem Ansehen von den übrigen wesentlich abweicht, weil ihre Blattstiele ganz be- deutende Dimensionen erreichen können. "Diese neue Sorte, de Candolle benannt 88 Miscellen. [XIX, Jahrgang. und in Fig. 22 abgebildet, wird von der Firma Dammann & Co. verbreitet und als die grösste, schönste und feinste aller Selleriesorten bezeichnet. Ihre Blattstiele sind vollfleischig, sehr dick und enthalten gar keine holzigen Fasern, welch letztere Eigenschaft besonders hervorgehoben ist. Um diese Sorte zur vollen Entwickelung zu bringen, soll man deren Samen, dem Anrathen der Züchter zufolge, schon im Herbste oder im Monate December aussäen. Es dürfte für unsere Gegenden vielleicht auch genügen, wenn durch Finlegen des Samens in Salzwasser die Keimung der- selben wesentlich beschleunigt wird und die Aussaat so frühzeitig wie möglieh vorgenommen wird. Tomaten. Bekanntlich hat die Cultur der Tomaten einen ungeahnten Auf- schwung genommen, sie sind heute Ge- genstand eines lebhaften Handels und werden in kolossalen Mengen eonsumirt, Es ist deshalb kein Wunder, wenn die Cultivateure bestrebt sind, nur solche Sorten zu pflegen, welche nebst dem höchst möglichen Ertrag auch solche Früchte liefern, die in Form, Farbe und Geschmack allen Anforderungen entsprechen. Diesem Streben verdanken wir eine Menge vorzüglicher, eultur- würdiger Sorten, die alljährlich noch durch einige neue Erscheinungen ver- mehrt werden. So werden für dieses Jahr folgende Sorten als Neuheiten empfohlen: Coriolan stammt von Genier’s tige raide und ist wie diese aufrechtstämmig, braucht also keine Stäbe und eignet sich besonders zur Anzucht in kleineren Gärten, Das Laub ist dunkelgrün und gekraust, die Früchte sind rund, glänzend violett und nicht gerippt. Sie sind sehr festfleischig, ungemein schmackhaft und zum Salat vorzüglich verwendbar. Die Pflanzen sind sehr reichtragend, ihre Früchte haben eine schöne Form, Um von dieser Neuheit den ausgiebigsten Ertrag zu erzielen, ist eine frühe Aus- saat vorzunehmen, Skamander ist eine Kreuzung der Grenier’s tige raide und Woodgate Hero; sie hat den niedrigen aufrechten Wuebs der ersten Sorte und die grossen, glatten, violetten Früchte der letzteren beibehalten. Was den Habitus, die Fruchtbarkeit und den Wohlgeschmack der Früchte anbelangt, so soll die Pflanze würdig sein, als eine der besten bisher gezüchteten Tomaten anempfohlen zu werden, Nicht minder in Qualität sollen aber auch die beiden folgenden amerikanischen Züchtungen sein, die sich besonders durch die abweichende Farbe ihrer Früchte auszeichnen. Es sind dies: Lemon Blush und Terra Cotta. Die erstere hat schöne, runde Früchte von citronengelber Farbe, mit einem blass- rothen Anfluge, die letztere pfirsich- rothe Früchte, die eine apfelförmige Gestalt besitzen. Was die Qualität dieser beiden Sorten anbelangt, so sind sie als ganz exquisit bezeichnet. Pueraria Thunbergiana Benth. Unter diesem Namen ist eine in Japan heimische Pflanze bekannt, welehe auch die Namen Pachyrhizus Thunbergianus, Spreng. und Dolichos tuberosa Lam. führt. Dieselbe wurde im Jahre 1875 durch den Grafen Castillon in Frankreich eingeführt und ist in ihrer Heimat als eine werthvolle Nährpflanze hoch ge- schätzt. Aber abgesehen von diesem ökonomischen Werthe könnte die ja- panische Pueraria oder Kudeu in un- seren Gärten als Zierpflanze vielfache Verwendung finden, da sie eine ebenso decorative als raschwüchsige Schling- pflanze ist, Aus ihren dieken fleischigen Wurzeln, die grosse Mengen von Stärkemehl ent- halten, entwickeln sich die langen Triebe, welche mit dreitheiligen, langgestielten Blättern besetzt sind, deren einzelne Blätter eine breit ovale, gespitzte Form haben. Im Monat August erscheinen die ersten Blumen, welche violett gefärbt sind, kurze gedrungene Trauben bilden und einen wahrhaft köstlichen Wohlgeruch aushauchen. Wenn auch die Winter- fröste die Jahrestriebe tödten, so wachsen diese doch alljährlich so rasch, dass sie die Spitzen der höchsten Bäume Februar 1894.] Literatur. 89 erklimmen, ganze Felswände bekleiden und hierdurch einen reizenden Anblick gewähren. Polygonum sachalinense. Nachdem diese Pflanze für die Landwirthschaft eine hohe Bedeutung erlangen dürfte, da sie auch in trockenen Jahren einen ansehnlichen Futterertrag liefert, hat die k. k. Gartenbau-Gesellschaft in Wien dem hohen k. k. Ackerbaumini- sterium einen direct aus Japan er- haltenen Samen dieses riesigen Knöte- richs zu Versuchszwecken überlassen. Interessant ist hierbei, dass der Futter- werth des Polygonum sachalinense in Japan gänzlich unbekannt ist, dass aber die mehr als 2 Meter hohen Stengel zum Flechten von Körben manchmal verwendet werden, Pfirsich Rochon. Die zahlreichen Freunde der Pfirsiche dürfte es gewiss lebhaft interessiren, dass in der näch- sten Zeit eine neue Sorte in den Handel kommen wird, die nach dem Ausspruche des Herrn Cusin, General- Secretär der franz. pomol. Gesellschaft in Lyon, als eine ganz aussergewöhn- liche Varietät bezeichnet wird. Sie wird den Namen des Züchterss Rochon führen, der als Handelsgärtner in Bourg ein ausgedehntes Geschäft betreibt. Die Frucht dieser Sorte hat ein Gewicht von ungefähr 330 Gramm und hat 29 Centimeter Umfang, ist vollständig regelmässig geformt, wohl abgerundet und wegen der conischen Spitze auffällig, die manchmal 1 Centi- meter weit hervorragt; die schöne Frucht ist ihrer ganzen Länge nach von der Spitze bis zur Basis gefurcht. Die Haut ist weichflaumig, löst sich leicht vom Fleische, ist matt weiss auf einem, roth auf dem anderen Theile der Oberfläche, der überdies schwarz- purpurne Flecken zeigt. Der Stein ist gross, oval, stark gespitzt. Das Fleisch ist milchweiss, breit karminroth um den Stein, von dem es sich leicht löst; es ist schmelzend, saftig süss und parfümirt, von vorzüg- licher Qualität, Es ist eine Zufallssorte, die im Jahre 1889 entdeckt wurde. Die Stammpflanze brachte damals zwei Früchte, deren jede 32 Centimeter Umfang hatte. Auch nach der Ansicht des Herrn de la Bastie ist dies eine der besten bisher bekannten Pfirsichsorten. Literatur. l. Recensionen. Der Park. Eine Studie von Franz Graf Sylva-Tarouca. Mit einem vom Ver- fasser entworfenen und in Farben aus- geführten Umschlagbild. Wien, k. u. k. Hofbuchhandlung Wilhelm Frick, fl. —.80. So anziehend wie dieses kleine Büchlein hat schon seit lange keines auf uns gewirkt; keines dem Inhalt und der Form nach so sehr unsere Befriedigung erworben. Der Verfasser ist ein fein- sinniger Beobachter, der der Natur nachempfindet uud seine Empfindungen in harmonischen Einklang zu setzen weiss mit den Anforderungen der Praxis. Ihm ist der Park die Verkörperung von Natur und Kunst zu einem ein- heitlichen Ganzen, welches geistige und materielle Befriedigung bieten soll. Das ist der Grundton dieses poetisch ange- hauchten, dabei aber mit praktischen Winken reichlich ausgerüsteten Büch- leins. Deutschlands nützliche und schädliche Vögel. Zu Unterrichtszwecken und für Landwirthe, Forstleute, Jäger, Gärtner, sowie alle Naturfreunde dargestellt auf zweiunddreissig Farbendrucktafeln nebst erläuterndem Text. Unter Mitwirkung einesZoologen herausgegeben von Dr. Her- mann Fürst. Berlin. Parey. 8 Lief. a fl. 1.86. Die Ausgabe dieses Werkes, auf welches wir schon bei Erscheinen der ersten Lieferung aufmerksam machten, schreitet rüstig vorwärts. Lieferung 3 90 Mittheilungen und Correspondenzen. [XIX: Jahrgang. enthält die Tafeln IX bis XII: Raben- vögel, Stare, Pirol, Eisvogel und Tauben; Lieferung 4 die Tafeln XII bis XVI: Sperlingsartige Vögel. Die technische Ausführung ist hervorragend schön und zeigt, soweit dies möglich, die Thiere in natürlicher Grösse. Der Text giebt kurz und bündig Auskunft über Naturgeschichte der Vögel und die Vortheile respective Nachtheile, die sie der Landwirthschaft zufügen. Wir möchten nicht verfehlen, Gärtner und Garten- freunde aufmerksam zu machen auf das in seiner Art unerreicht dastehende Werk, Der Preis von fl. 1.36 pro Lie- ferung ist äusserst mässig. Il. Neue Erscheinungen. Zu beziehen durch die k. u. k. Hofbuchhandlung Wilhelm Frick. Jubisch, der Wallnussbaum, der Hickory- baum, die essbare Kastanie und die mäh- rische süsse Eberesche. Löbau. fl. —.50, — Ueber Cultur und Verwerthung einiger sehr nützlicher und ertragsfähiger Frucht- bäume und Sträucher, als: Azarolbaum, Junibeere, Berberitze, japanische Dattel- pflaume, Elzbeerbaum, Speierling, Beeren- Apfelbaum, japanische Weinbeere, Wach- holder, Osagedorn und Shallon-Bergthee, Ebenda. fl. —.50. Kernobstsorten, die wichtigsten deutschen, mit farbigen naturgetreuen Abbildungen, herausgegeben unter der Leitung der Obst- und Weinbau-Abtheilung der deut- schen Landwirthschafts-Gesellschaft, Gera. zeb. fl. 9.60. Lucas, Fr., die werthvollsten Tafeläpfel und Birnen; ihre charakteristischen Merkmale, ihre Verwerthung und die Cultur des B:umes. Zweiter Band. Birnen. Stuttgart. fl. 2.69, geb. fl. 3.08. Sylva-Tarouca, Franz Graf, der Park. Eine Studie. Mit einem Umschlagbild in Farben- druck, ausgeführt nach einem vom Ver fasser gemalten Original. Wien. fl. —.80. Walser, der Baum im Winter. Leicht fass- liche und unterhaltende Uebungsmethode zur Erlangung der für Baumzüchter und Gartenarbeiter unentbehrlichen Gehölz- kenntniss. Mit acht Bestimmungstabellen und einer Abhandlung über den Baum- schnitt. Bern. fl. 1.04. Zimmermann, Beiträge zur Morphologie und Physiologie der Pflanzenzelle. Zweiter Band, erstes Heft. Ueber das Verhalten der Nucleolen während der Karyokinese. Tübingen. fl. 1. 28. Mittheilungen und Correspondenzen. Der österreichische 6ärtnerver- band. Nach hoher obrigkeitlicher Ge- nehmigung des vorgelegten Statuten- entwurfes hat sich der allgemeine öster- reichische Gärtnerverband am 7, Januar d. J. in den Localitäten der k. k. Gartenbau-Gesellschaft in. Wien con- stituirt und bei der constituirenden Ver- sammlung die Wahl des Präsidiums und der Ausschüsse vorgenommen. Der Verbandsvorstand wird gebildet von: Herrn A. C. Rosenthal, k.k. Hof- kunstgärtner in Albern, Wien, als Prä- sident; Herrn W. Lauche, Gartendireetor in Eisgrub, als I. Vice-Präsident; Herrn Johann Scheiber, Vorstand der Ziergärtner- Genossenschaft Wien, als II. Vice-Präsident; Herrn Friedrich Dücke, Handels- gärtner in Alt-Leopoldau, als Verbands- Cassier; Herrn Emanuel Tollmann, städtischer Gärtner in Wien, als I. Schriftführer; Herrn J. Penieka, Obergärtner in Wien, als II. Schriftführer. Als Vertreter des Ausschusses die Herren: Dr. G. Ritter v. Beck, August Czullik, Ferdinand Gall, Herr Dr. Günther Ritter Beck von Mannagetta, Generalsecretär der k. k, Februar 1894.) Mittheilungen und Correspondenzen. 9 Gartenbau- Gesellschaft in Wien, wurde von der ersten gründenden Versammlung zumI.Ehrenmitgliede desösterreichischen Gärtnerverbandes gewählt, Zuschriften sind an den Herrn Prä- sidenten A. C. Rosenthal in Albern- Kaiser Ebersdorf zu richten, während Mitgliederbeiträge an den Verbands- Cassier Herrn F. Dücke zu adressiren sind. Gartenbau-Congress in Paris 1894. Im Laufe des Monats Mai wird während der Dauer der Gartenbau-Ausstellung wie im abgelaufenen Jahre ein Garten- bau-Congress stattfinden. Anmeldungen zur Theilnahme und etwaige Auskünfte sind an den Herrn Präsidenten der franz. nationalen Gartenbau-Gesellschaft in Paris, Rue de Grenelle 84, zu adressiren. Stipendium für Obstbaumwärter im Betrage von Einhundertfünfzig Gulden für 1894. — Zweck: DerStipendist hat das Sommer- semester an der Obst- und Gartenbau- | schule in Bautzen in Sachsen (Mitte März bis Ende October) zu besuchen und nach den Anordnungen der Direetion dieser Anstalt an allen Arbeiten in der Baum- schule sowohl als auch bei den Obst- und Gemüseculturen, beim Sommer- schnitt der Formbäume, bei der Obst- verwerthung u. dgl. theilzunehmen, um die bestmögliche praktische Ausbildung zu erlangen. Die Kosten des Aufent- haltes an der genannten Schule belaufen sich auf rund 170 fl. — Bedingungen: Zur Erlangung des Sti- pendiumssind in Niederösterreich zustän- die Uebernahme des elterlichen Besitzes zu erhoffen, ihrer Militärpflicht bereits Genüge geleistet, somit ein Alter von eirca 30 Jahren erreicht haben, und genügende Vorkenntnisse im Obstbau aufweisen können. Der Stipendist muss sich ferner schriftlich verpflichten, nach erlangter Ausbildung auf dem eigenen oder elterlichen Wirthschaftsbesitze eine Obstbaumschule von mässigem Um- fange anzulegen und in regelmässigem Betriebe zu erhalten, ferner im Bedarfs- falle vom Landes - Obstbauvereine zu speciellen Arbeiten, wie z. B. Ausführung von Strassenpflanzungen, Beschneiden von Strassenbäumen u. A. gegen ange- messeneHonorirungsich verwenden lassen, Bewerber um dieses Stipendium haben ihre eigenhändig geschriebenen Gesuche, welche mit einem Zeugisse über den erlangten Schulunterricht, mit Heimaths- schein und gemeindeämtlichem Leumunds- Zeugnisse belegt sein und die bisherige Beschäftigung des Gesuchstellers aus- weisen müssen, bis 20. Februar. J. an den Landes-Obstbauverein für Nieder- österreich, Wien I. Herrengasse 13, zu richten. Die Vereinsleitung behält sich jedoch vor, über die Würdigkeit der Gesuchsteller nach eigenem Ermessen sich genaue Auskünfte in geeigneter Weise zu verschaffen. Wien, im Jänner 1894. Abt Alexander Karl m. p. Vorstand. Wiener Obst- u. bemüsemarkt vom 25. Decemb. 1893 bis 25. Jan. 1894. Die Zufuhr betrug an Gemüse 7000 Wagen, Erdäpfel 700 Wagen, Obst 320 Wagen. dige intelligente bäuerliche Wirthschafts- | Die Preise während dieser Zeit besitzer berufen oder auch Söhne, welche | waren für: Gemüse: Kohl grün 30 St. fl. —.50 bis—.90 | Brunnkresse p. K. fl. —.50 bis —.50 — blau £ 350. | Salat, Weld- n„ 80%, 165 Kraut i n„ —80 „ 2.40 | — Cichorien 30 St. REN un — rothes 2 „1 ,„ 3.— | — feingekr. - „380 „ 2. Kohlrabi 5 „25 „ —.60 | — — feinital.p. K. „.—45 „ —.60 Blumenkohl = „ 1— „ 6-— | — breitgekr. „ RR N) — ital. 5; nn 3.» 5.— ! — Kopf n —80 „ 2— Sprossenkohl p. K. n 45 „ —50 | — franz. ” Ben 3160 Pflanzen - n„ —40 „ —.50 | — Bind- „ I Spinat Fi n» —:25 „ —.55 | Spargel p- B. DALS0 3.— Sauerampfer n »„ —:24 „ —.46 | — Einschnd. p. Bdl. n„ —.20 —.40 92 Personalnachrichten. [|XIX. Jahrgang. Artischoken, it. p. St. fl. —.07 bis—.12 | Schnittlauch 15—20 Bschl, —.10 Erbsen, grüne ital. p. K. „ 1.50 „ 1.80 | Petersilie 15—20 „ —.10 Kürbis p- St. „ —12 „—.16 | Quendel (Kuttelkraut) 15—25 Bschl. —.10 Paradiesäpfel, ital. p. K. „ —40 „—.50 | Dillnkraut 10—12 Bschl. —.10 Rettig, Monat- 10—30 St —.10 | Bertram 2—7 - —.10 — schwarzer 4—12 „ —.10 | Kerbelkraut p. K. fl. —.30 bis —.36 Rüben, weisse 4—15 „ —.10 | Kren 100 St. n..3— „ 20.— — gelbe 4—15 „ —.10 | Zwiebel p- K. „08 „ —14 — Gold- 4—25 „ —.10 | Perlzwiebel 100 St. —.25 — rothe 20 St. »„ —:20 „ —70 | Schalotten PK: —,355 Schwarzwurzeln 30 St. „ —.20 —.60 | Knoblauch 5 „a —32 „ —40 Sellerie 30 St. „760 1.— | Erdäpfel 5 n 025 „ — 03 Petersilie 20-30 St. — .10 ' — Kipfel n » —.05 „ —-06 Obst: Aepfel. Rosen p. K. fl. —.12 bis —.16 ( Birnen. Krysoffsker a „ —10 „—.16 | Virgouleuse p.K. fl. —.30 bis —.40 Tiroler Rosmarin 100 St „ 4&— „ 8.— | Tiroler Citronen „ „ —30 „ —.50 — Edelroth 5 „3 „ 5.— | Winter Tafel „ n„ — 34 „ —.56 — Köstlicher p. K. n„ —14 „ —.20 | Koch 5 „ — 14 „ — WU Maschanskerdeutseh.p.K „ —.14 „—.25 | Mispeln 100 St. „ = a — Grazer p-BE » —:08 „ —.20 | Weintrauben p.K. „65 „ —.85 Reinetten,gelbe „ „ —12 „ —.25 | Citronen 100 St. „ 1.40, 2— — grau 5 „ —10 „ —.25 | Orangen n 140 „ 5.— Taffet - „ 12 „ —:20 | Haselnüsse p.K. —.35 „ —50 Haslinger n »„ 09 „ —14 | Nüsse n „7.26 m —.36 K.ochäpfel + „08 —.12 | — franz. h n —#R n—- Sonstige 3 n 7% —.10 ! Kastanien > —,24 Personalnachrichten. Herr Friedrich Burvenich pere hat von der belgischen Regierung aus Anlass seiner 35jährigen Lehramts- thätigkeit an der Staats-Gartenbau- schule in Gent das Civilkreuz I, Cl. erhalten. Wir benützen diese Gelegen- heit, dem allgemein hochgeachteten Manne unsere herzlichsten Glück- wünsche auszudrücken. Hofgärtner Kaiser in München erhielt von Sr. Majestät dem Kaiser von Oesterreich den Franz Josephs-Orden., Dr. F. Krüger wurde zum Dirigenten des pflanzenphysiol. Institutes in Geisenheim ernannt, Dr. Hans Schinz, Professor der Bo- tanik an der Universität in Zürich, wurde zum Director des dortigen botanischen Gartens ernannt, M. Bertram, Direetor der Gartenbau schule in Dresden, wurde zum königl. sächsischen Gartenbaudireetorernannt, L. Krug, Consul a. D., welcher sich um die Kenntniss der Flora vom Portorico wesentliche Verdienste er- worben hat, erhielt den Titel Pro- fessor. Dr. Aderhold wurde zum Leiter des pflanzenphysiol. Institutes in Proskau berufen. E. Ortgies, seit mehr als 30 Jahren Inspector des bot. Gartens in Zürich, als ausgezeichneter Orchideenkenner bekannt, tritt am 1. April in den Ruhestand. Professor Dr. K. F. Mediecus, ehemals Direetor der landwirthschaftl. Schule zu Hof Geisberg bei Wiesbaden, ist am 18. December v. J. im Alter “von 81 Jahren gestorben, Professor Cardinaux, Präsident der Gartenbau-Gesellschaft in Genf, ist, von seinen zahlreichen Freunden tief betrauert, daselbst gestorben. A. Wagner, Garteninspector in Stutt- gart, starb in hohem Alter am Schlusse des vergangenen Jahres, Verantw. Red. lhane Sedlecko. — K. u. k. Hofbuchhandlung Wilhelm Frick. K. u. k. Hofbuchdruckerei Carl Fromme in ien. Separatabdruck aus der „Wiener Illustrirten Garten-Zeitung”, Februar 1894. Die Schneeglöckchen. Eine monographische Skizze der Gattung Galanthus von Dr. Günther Ritter Beck v. Mannagetta. Schon seit haben unsere ersten Frühlingsboten des Frei- längerer Zeit landes, die Schneeglöckchen, insbeson- derein den englischen Gärten, die Auf- merksamkeit der Gärtner und Natur- freunde erregt. Die Zahl der Arten, die Fülle der Formen und Spielarten, welche seit einer Reihe von Jahren beobachtet und zum Theil aus den Orientländern eingeführt wurden, ist jetzt so angewachsen und die Nomen- clatur derselben so verworren geworden, dass eine Revision dieser Gattung nicht nur den Freunden dieser lieblichen Frühlingsblumen, sondern auch den Fachkreisen willkommen sein dürfte. Der Name Galanthus wurde zu- erst von Linn& unserem Schneeglöck- chen im Jahre 1737 gegeben, und zwar in dem Werke Genera plantarum 8. 288. Der Name stammt aus dem Griechischen von yd4i« (Milch) und &v®og (Blüthe) und bezeichnet treffend die schneeweisse Farbe der Perigone, Unser Frühlingsbote war aber schon viel früher mit verschiedenen Namen |! belegt worden. So wurde das Schnee- glöckchen von Renealmo im Jahre 1611 als Erangelia, von vielen Bo- tanikern des Mittelalters als Leucojum, von Tournefort im Jahre 1700 als Narecisso-Leucojum, von Adanson im Jahre 1763 als Acrocorion, und von im Jahre 1849 als Ga- lactanthus bezeichnet. Schon Linn Lemaire hatte erkannt, dass in den Merkmalen der Blüthe desSchneeglöckchens wesent- liche Unterschiede gegenüber jenen der Knotenblume (Leucojum) liegen. Die wurde auch von von ihm begründete Gattung allen Botanikern aufrecht erhalten und reiht sich in die Familie der Amaryllideae nächst der Gattung Leucojum ein. Sie be- hielt den wissenschaftlichen Namen: Galanthus. L. ‚Gen. pl. '1(1737),, 8. 288] ‚ed. VI, S. 160, Nr. 401; Endl. Gen. plant. S. 174; Herb. Amaryll. S. 80, 329; Baker Amaryli. S. 16; Benth. Hook. Gen. plant. III 719; Engl. Prantl Nat. Pflanzenfam. II 5, S. 105. Mit folgenden Merkmalen: Blüthen nickend, gestielt, einzeln (selten 2) an der Spitze eines grund- ständigen Schaftes stehend, anfangs von 2 an Vorblättern umhüllt, später frei. einer Seite geschlitzten Perigonblätter frei, ungleich, die äusseren (Sepalen der Autoren) länglich bis verkehrt eiförmig, concav, oft zur Blüthezeit abstehend; die drei inneren meist um die Hälfte spitzlich, kürzer, verkehrt herzförmig oder an der Spitze ausgerandet, glockig zu- sammenschliessend, von derberem Ge- füge. Antheren goldgelb, mit sehr kurzen, am Grunde oder nahe demselben be- festigten Fäden, meist pfriemlich zu- gespitzt; die Fächer an der Spitze mit kurzer Spalte aufspringend. Fruchtknoten fächerig. Fruchtknotenfächer mit zwei unterständig, drei- Reihen umgewendeter (anatroper), auf- steigender, gegen aussen gewendeter Scheide- wände in der Mitte zusammenstossend. Griffel pfriemlich, in die kleine Narbe verschmälert, an seinem Grunde Nektar abscheidend. Kapsel vielsamig, an der Spitze mit (extrorser) Samenknospen. kurzen Spalten fachspaltig oder durch Verwesung sich öffnend, auf nieder- gestrecktem Stengel. Same eiförmig, mit brauner, rauher Schale hängsel versehen. Keimling im Nähr- und häutigem Chalaza-An- gewebe sehr klein. Zwiebel mit wenigen geschlossenen Schuppen versehen, von denen die zwei innersten abwechselnd an der Innen- seite mit rinnigen Furchen versehen sind. Blüthenstengel wie die zwei (drei) Blättergrundständig, von einerhäutigen, meist geschlossenen Scheide umhüllt. Blätter lineal bis länglich, sehr oft seegrün bereift, unterseits gekielt, oben längs des Mittelnerves oft etwas rinnig; die Ränder flach oder gegen abwärts eingefaltet. Die Gattung Galanthus ist nur durch Europa und Vorder-Asien ver- kannten Arten besitzt @. nivalis das grösste Verbreitungsgebiet, denn das letztere reicht von den Pyrenäen und von der atlantischen Küste Frankreichs durch ganz Deutschland und Mittel- Russland bis zum Kaukasus und nach Persien (Asterabad). Gegen Süden er- streckt sich dieses Gebiet durch Italien in der Balkanhalb- insel bis nach Griechenland. In Eng- bis Sieilien und land, sowie in anderen Gegenden ist das Vorkommen von Schneeglöckchen kein ursprüngliches. Interessant ist es, dass G. nivalis an der Südgrenze seines natürlichen Verbreitungsareales neben der Hauptformzu eigenthümlichen anderen Formen sich umwandelt. So finden wir in Italien G. Imperati, im Kaukasus und Nord-Persien G. cau- @. nivalis und die so merkwürdigen, im Herbste casieus ale Formen des blühenden Formen desselben sind nur in der Balkanhalbinsel südlich des 41. Grades nördl. Br. beobachtet worden. Die Balkanhalbinsel und Anatolien besitzen die meisten Schneeglöckchen- arten. In der Balkanhalbinsel wächst @. graecus von Allehar in Macedonien durch den ganzen bul- Balkan. Das Gebiet des @G. Elwesii und dessen Formen über- obwohl diese Art bisher nur aus wenigen Orten bekannt wurde, angefangen garischen spannt, doch den bulgarischen Balkan, Mace- und Anatolien. G. plicatus findet sich in der Krim, bei Nicaea in Kleinasien und an- geblich auch in der Dobrutscha, @. lati- folius, im Kaukasus heimisch, scheint auch in Kleinasien verbreitet, da eine Form desselben, G. Fosteri, bei Amasia donien, Thracien breitet. Unter den fünf bisher be- | aufgefunden wurde. Es sind also die Länder um das Aegäische und Schwarze Meer, welche den grössten Artenreichthum an Schnee- glöckchen aufweisen. Die Cultur der Schneeglöck- chen ist eine so leichte, dass es überflüssig erscheinen mag, noch etwas darüber mitzutheilen. Sie gedeihen in jedem Boden, ausser in Sandboden, am besten jedoch in grasigem, freiem Boden, besonders in Gras- und Obst- gärten, unter Laubhölzern und in lichten Hainen. In Böden, insbesondere wenn derselbe mit vielen vegetativen Abfällen, nament- lich mit Laub bedeckt ist, werden die auskeimenden Zwiebeln bei der Schneeschmelze sehr häufig von einem für sie sebr gefährlichen Pilze (FPolyactis galanthina Berk. Broome)! angefallen und rasch in Menge ver- nichtet. Dünger lieben sie nicht. Auch scheinen sie zum Treiben nicht ge- eignet zu sein. Auf passendem Boden sich selbst überlassen, vermehren sich die Schneeglöchen im Freilande in überraschender Weise. Insbesondere ist dies der Fall in den Ländern mit milden Wintern, wie in England, wo alle Arten zu Tausenden verwildern und wo auch die meisten Formen dieser lieblichen Frühlingsblumen be- obachtet wurden. Auch die Bienen tragen dazu bei, da die Blumen gern von denselben besucht und befruchtet werden. Was uns die Schneeglöckchen be- sonders werthvoll macht, ist nicht allein ihre frühe Blüthezeit, die meist gleich nach der Schneeschmelze fällt, stark humosen 1 Vgl. Whortington G. Smith, Desease of Snowdrops in „Gard. Chron.” 1889, IL, S. 275. sondern auch die Unempfindlichkeit der zarten Blüthen gegen intensive Nachtfröste. Sie können wiederholte Fröste ohne Schädigung ertragen, Ich beobachtete selbst, dass die durch eine Frostnacht von — 12 Grad (. auf die Erde niedergestreckten Blüthen- schäfte bei dem Eintritte Wirkung sich wieder emporrichteten gelinder und die unbeschädigten Blüthen neuer- dings entfalteten. Wichtigere Literatur. Regel, Galanthus in „Gartenflora” 1863, 8. 177. Ruprecht, Galanthus latifolius in „Begel’sGartenflora”’(1868),8.130. Snowdrops in „Gard. Chron.” 1879, 8.236. Stenzel, Blüthenbildung beim Schnee- glöckchen in „Bibl. botan.” Heft 21, (1890). J. Allen, Snowdrops in „Journ. of the Royal hort, soc.’’ XIII, (1891), S. 172. — (Erschien auch in „The Garden”, September 1891, 8. 272). D. Melville, Snowdrops, ebendaselbst, S. 188. F. W. Burbidge, Snowdrops, eben- daselbst, $S. 191. — Autumn blooming Snowdrops in „The Garden”, März 1891, $. 243. — Snowdrops, ebendaselbst, S. 272. — The giant Snowdrops in „Gard, Chroniele’”’ 1890, March, S. 268. J. G. Baker, Handbock of the Amaryllideae, London 1888, S, 16 bis 18, Uebersichtder Arten und Formen, 1. Reihe: Nivales. Blätter längst des unterseits vorspringenden Mittelnerven nicht nach Hierzu die rinnig, am Rande abwärts eingefaltet. Arten Nummer 1 bis 4. 1. alanthus nivalis, (Abb. 1, Fig. 1 bis 10.) Zwiebel kurz, eiförmig. Linne. ER TER r en. IUEISPIENRRENEN 30. IE RT Aeussere Perigonblätter länglich bis verkehrt eiförmig, an der Spitze ziemlich stumpf, gegen den Grund verschmälert, 15 bis 30 Millimeter lang; innere etwa halb so lang, aus etwas keiligem, weissem! Grunde 1. stenotepalus, 2. platytepalus, 3. viridans, 4. virescens, 5. Olgae, 6. corey- rensis, 7. Scharloki, 8. major (Imperati), 9. major (Melvillei), 10. caucasieus, Scheiden häutig, röhrig, gestutzt. Blätter schmal lineal, seltener breiter, 4 bis 20 Millimeter breit, seegrün. Stengel bis 35 Centimeter hoch, z„weischneidig. Spatha meist häutig, meist mit zwei grünen Kielen, verkehrt eiherzförmig, mit abgerundeten Lappen und meist mit einem bogigen oder g-förmigen, gewöhnlich grünlichen ! Ausnahmen bei den Formen 10 und 11, die mit Ausnahme des weissen Randes völlig grüne innere Perigonblätter besitzen. Flecke rund um den Ausschnitt, mit 9 bis 11 an der Innenseite grünen Nerven. Antheren lang zugespitzt. T. 200. — Regel in Gartenflora XIl T, 400, Big, 1. — El. Dan. T’1641. — Sturm, Deutschl., Fl. I, Heft 2 11. Galanthus graeeus. 12—14. G. Elwesii: 12. typieus, 13. globosus, 14. maxi- mus. 15—17.G. latifolius: 15. typicus, 16. Alleni, 17. Fosteri. 18—19. G. pli- catus: 18. typieus, 19. excelsior. Synonyme: @. nivalis, L. Spee. plant. $. 288 (1753); Baker Amaryll., S. 16. Abbildungen: Jacqu. Fl. Austr. IV T. 313 (Form 2). — Engl. bot, T. 19. — Red. Liliac. IV, (Form 20). — Dietr. Fl. boruss. T. 32 (Form 1). — Reichenb. Icon. Fl. Germ. IX T. 363, Fig. 807 (Form 2). — The Garden 1877, S. 195, Fig. — Gard. Chron. 1879, S. 237, Fig. 32; 1890, 8. 269, Fig. 42B. Zeigt folgende Varietäten: «) europaeus, G. Beck. Blätter schmal, 4 bis 12 Milli- meter breit, erst zur Fruchtzeit breiter, bis 15 Millimeter breit. Aeussere Perigonblätter 12 bis 30 Millimeter lang. Synonyme: v. minus, Ten. Fl. Nap. I, S. 140. — G. montanus. Schur Enum. pl. Transsylv., S. 658. Europa, Caucasus (mit Ausschluss Spaniens und der Nordländer). Aendert weiter ab: a) Nach derGestalt deräusseren Perigonblätter: 1. stenotepalus, G. Beck. (Fig. 1.) Aeussere Perigonblätter schmal länglich bis länglich, gegen den Grund allmählich verschmälert, 3 bis 7 Milli- meter breit. 2. platytepalus, G. Beck. (Fig. 2.) Aeussere Perigonblätter elliptisch oder mehr verkehrt eilänglich oder verkehrt eiförmig, gegen den Grund rasch zusammengezogen, 6 bis 10 Milli- meter breit. b) Nach der Gestalt und Zahl der inneren Perigonblätter. d. poeuliformis, Hort. Innere Perigonblätter reinweiss und fast so lang als die äusseren, und nach innen zusammenschliessend. Synonyme: @. nivalis f. poculi- formis Hort. (1882); Melv. Snowdr. l. ec; 8: 207 Von D. Melville bei Dunrobin Castle entdeckt, auch von Webster bei Penrhyn in Wales aufgefunden. Schlägt in der Cultur vielfach in die Normalform zurück. 4. hololeueus, Celakovsky. Innere die ein wie äusseren gestaltet, höchstens nur Perigonblätter wenig kürzer. 6 | „Synonym: @. nivalis v. hololeueus, Celak. in Abh. der böhm. Akad, der Wiss. (1891), 8. 198, Bei Melnik in Böhmen von Cela- kovsky entdeckt. 5. hortensis, Herb. Amaryll., 8.330. Innere Perigonblätter verdoppelt. 6. plenissimus, G. Beck. Blüthen mehr minder gefüllt durch Umwandlung der Staubblätter in 9 bis 30 blattartige Organe, welche mehr minder den inneren Perigonblättern ähneln und verschieden ausgebildete Antheren tragen. Aeussere Perigon- zipfel normal, drei. Griffel oft fehlend. Vergl. Regel, Gartenflora (1878), S. 283; Baillon in Bull. de la soc. Limn,. de Paris (1893), S. 1096. In der Cultur nicht constant. c) Nach der Farbe der Perigon- blätter. Die Normalform hat weisse, äussere Perigonblätter und innere Perigor- blätter, die vor der Bucht eine s-förmige, grüne oder grünlichgelbe Makel und innerseits grüne Längslinien besitzen. Ausserdem finden sich noch folgende Abänderungen: 7. albus, Allen. Die grünen Flecken an den inneren Perigonblättern nur als kleine Punkte vorhanden. Synonyme: G. nivalis f, albus, Allen Snowdr. ], e., S. 182. 8. Sandersii, Harpur Crewe. Blätter hellgrün. Fruchtknoten gelb- lich. Innere Perigonblätter mit gelb- licher Makel. In Northumberland bei Newnham nächst Cambridge ‘von Sanders 1879 aufgefunden und von W. B. Boyd vertheilt. Synonyme: @. nivalis v.Sandersü, H. Harpure Orewe in Gard. Chron, 1879, 8. 342. — f. lutescens Hort. — @. flavescens, Burb. in Gard. Chron. 1890, I, S. 268 und Snowdr. 1. c., S. 202. Letzteres wurde von W. B. Boyd in Northumberland entdeckt und ist durch hellgelben Fruchtknoten aus- gezeichnet. 9. pallidus, Smith. Innere Perigonblätter bleich gelblich grünen Flecken versehen. Soll etwas später als der Typus blühen. @. pallidus, Smith Snowdr. 1. c., S. 206. Verbreitet, 10. viridans, G. Beck. (Fig. 3.) Aeussere Perigonblätter reinweiss, weissen mit nach Melv. innere mit Ausnahme des Randes völlig grün. Synonyme: @. virescens in The Garden 1891, S. 276 und Figur. England, 11. virescens, Leichtlin. (Fig. 4.) Aeussere Perigonblätter an der Aussenseite mit grünen Längsstreifen versehen. Innere Perigonblätter mit Ausnahme des weissen Randes völlig grün. Synonyme: @. virescens, Leichtl. in Gard. Chron. 1879, I, 342; Burb. Snowdr. 1. c., 8. 209, Fig. 33. Stammt aus dem Wiener botanischen Garten (Fenzl). d) Nach der Blüthezeit. Die Normalform blüht gleich nach der Schneeschmelze im ersten Früh- jahre, in Gegenden mit gelindenWintern Eine Ver- tritt bei schon von December an. schiebung der Blüthezeit folgenden Formen ein: 12. aestivalis Burbidge. Wie @. nivalis «) europaeus ge- staltet, aber oft um ein Monat später blühend. 7 Synonyme: @. aestivalis Burb. Snowdr. 1. e. S. 200. — @. serotinus Harpur Crewe in Gard. Chron. (1881) I S. 181; Burb. Snowdr. 1. c. 8. 209. (Soll noch später als G@. aestivalis blühen) — @. aestivus Meiville Snowdr. l. ec. 8. 190. (Ein Schnee- glöckehen mit später Blüthezeit und dunkelgrünen Flecken auf den inneren Perigonblättern.) England. 13. Olgae Orphanides (Fig. 5). Blätter mit einer seegrünen Rinne oberseits versehen, bloss 3 bis 6 Milli- meter breit und wenig die Scheide überragend, erst nach der Blüthe völlig entwickelt und bis 1 Centimeter breit. Aeussere Perigonblätter schmal länglich, am Grunde fast genagelt, 23 bis 26 Millimeter lang. Innere Perigonblätter halb so lang, mit zwei grünen, oft zusammenfliesenden Flecken. Synonyme: @. Olgae Orphan. bei Boiss. Fl. Orient. V. 8. 146 (1884); Baker Amar. 8, 18. — @. reginae Olgae Orph. in Atti Congr. int. bot. Firenze 1874 S. 200 nach Peter und Hort. Griechenland: Mt. Taygetus(Orpha- nides). Originale im Herb. Haläcsy! Wurde auch von Lord Walsingham im Jahre 1875 aus Conchi Albanien Crewe in England gesendet. bei Alexandrette (Montbret)! Blüht im October bis December. Nach Janka, Leichtlin und Bur- bidge (in The Garden 1891, III, S. 233) mit @. octobrensis identisch. 14. Coreyrensis Hort. (Fig. 6.) Blätter wie bei Olgae, aber schmäler. Blüthen kleiner als bei @. nivalıs. Blüht von October (selbst von Ende September) bis Mitte Januar. Serofitza oder an Harpur in Syrien 8 Synonyme: @. corcyrensis Shortt | in Gard. Chron. (1883), II, S. 728; The Garden (1890), März-Nr., S. 300. Corfu (Hughes). — @. praecox Melv. in Gard. Chron. (1883), I, S.54, und Hort.; Burb. in TheGarden (1891), März-Nr., S. 243. — @. octobrensis Shortt in Gard. Chron. (1883), II, S. 728; Baker daselbst 1885, II, S. 628. Wie @. cor- cyrensis gestaltet, doch nach den schriftlichen Mittheilungen Leichtlin’s in Baden-Baden von 12. bis 15. Oec- tober blühend, während @. corcyrensis von 15. November bis 15. December in Blüthe steht. — @. Rachelae Burb. in Gard. Chron. 1890, I, S. 268, und Snowdr. 1. ec, 8. 207, vom Hy- mettus (J. P. Mahaffy 1384). — @G. Elsae Burb. 1. e., S. 268, und Snowdr: 1. e., 8. 201, von Dr. J.. FE. Mahaffy am Athos gesammelt, hat etwas grössere Blüthen als @. corcy- rensis, kräftigere Blätter und blüht nach Burbidge von October bis Mitte Dc- cember. G. coreyrensis wächst auf Corfu! und wurde von dort durch Hughes ein- geführt. @. Rachelae stammt von Hy- mettus in Griechenland und gelangte durch J. P. Mahaffy 1884 zur Ver- theilung. @. Elsae wurde am Athos von letzterem beobachtet. e) Nach der Gestaltung der Spatha Die Normalform hat eine geschlossene häutige, an der Spitze manchmal zwei- zähnige Spatha, mit zweigrünen Kielen. Hiervon findet Ab- weichungen: 15. candidus G. Beck. Spatha ganz weiss. @. nivalis forma, Allen Snowdr. J. e., 8. 185; Burbidge 1, e., 8. 206. Nach Allen in der Cultur nicht beständig. 16. Scharloki Caspary. (Fig. 7). man folgende | Spatha zweitheilig; die Segmente lineal, blattartig grün, aufrecht oder zurückgekrümmt. Blüthen 1 bis 2. Aeussere Perigonblätter weiss, an der Aussenseite mit 3 bis 5 grünen Linien versehen. Synonyme: @.ScharlokiCaspary in Schrift. der physik. ök. Gesellsch. Königsberg Oct. 1868, S. 18; Baker Amaryll. 8. 17. @. nivalis v. Shaylockii H. Harpur Crewe in Gard, Chron. 1879, I, 8. 237, und 342 f, 48. @G. Warei Burb. Snowdr. 1. e., S. 210. (Segmente der Spatha mehr zu- sammenhängend.) Im Nahethale in der Rheinprovinz (Scharlok). 17. Catheartiae Snowdr. l. e., S. 200. Aeussere Perigonblätter reinweiss, Sonst wie @. Scharloki Casp. Synonyme: @. Cathcartiae Hort. Allen; Burb. Snowdr. 1. e., S. 200. England. f) Andere Abweichungen. 18. biscapus G. Beck. Kräftige Exemplare erzeugen hin Allen; DBurb. und wieder zwei Blüthenstengel aus derselben Scheide, 19. biflorus G. Beck. Zwei Blüthen in gemeinschaftlicher Spatha. 20. trifolius G. Beck. Drei Blätter in gemeinschaftlicher Wurzelscheide, ß) major Tenore (Fig. 8 bis 9). Blätter breiter bis 1 Centi- meter breit. Blüthen grösser, die äusseren Perigonblätter 25 bis 40 Milli- meter lang, 10 bis 15 Millimeter breit, verkehrt eiförmig oder ver- kehrteilänglich, gegendenGrund deutlich zusammengezogen ver- schmälert. Synonyme: @. nivalis v. major Ten. Fl. Nap,, I, S. 140 (1811 bis 1815). — @. pliecatus Guss. Pl. rar., 8. 140, nicht M. B. — G. nivalis v. majus Parl. Fl. Ital., III, S. 75 (1858). — @. Imperati Bert. Fl. Ital., IV (1839), S. 5; The Garden 1877, S. 195, und Fig.; Gard. Chron. 1879, 8. 237 f. 32 A (Fig. 8) = (1890), 8. 269, Fig. 42 A. — G. Clusü Fischer, nach Baker, aber sehr fraglich, nachdem das Leucojum bulbos. praecox byzan- tinum des Clusius gewiss nicht bier- her gehört und Fischer wahrscheinlich die Pflanze des (lusius so benannte. — @. nivalis subsp. Imperati Baker Amaryll. 17 — v. grandior. Roem. Schult. Syst. VII 2, S. 781. — @. Melvillei Melv. in Gard. Chron. 1879, I, S. 237 und S. 341, Snowdr. S. 189; Burb. in The Garden 1891, 8. 272 (Fig. 9). (Die Form mit breiteren äusseren Perigonblättern). — @. Boydii Burb. Snowdr. ]. c., S. 200. — @. umbrensis Hort. Damman — @. umbricus Hort. Vgl. Wolley in Gard. Chron. 1890, I, S. 207. — G@. Atkinsü Hort. Barr. (1875). (Aeussere Perigonblätter 3 bis 4 Centimeter lang, 1 bis 1°5 Centi- meter breit.) Vorkommen: Südeuropa (auch Ungarn, Balkanländer (bier mit @. europaeus), Italien, schon in Niederösterreich), Ist grösser und kräftiger als @. nivalis X europaeus, aber es giebt zwischen G. Imperati und @. nivalis nach Allen und meinen Beobachtungen keine Grenze. y) eaucasicus Baker (Fig. 10). Blätter breiter, 17 bis 20 Milli- meter breit, blau oder seegrün. Aeussere Perigonblätter 18 bis 25 und mehr Millimeter lang, länglich, gegen den Grund stark verschmälert. 9 Geht vielfach in die typische Form über. Synonyme: @. nivalis v. major Rupr. in Regel Gartenflora (1868), S. 131. nicht Ten. — v. caspius Rupr. l. e., 8. 132, (?) — v. Redoutei Regel in Gartenflora (1874), 8. 202. — @. nivalis v. latifolius Hort. — @. ni- valis subsp. caucasicus Baker in Gard. Chron. 1887, 1, S. 313; Amaryll.,S. 17 (aus dem Kaukasus). — G@. grandis Burb. Snowdr. 1. e., S. 203 (aus der Krim). @. Van Houttei Burb. Snowdr. ]. e., S. 209 (aus dem Kau- kasus). — @. plicatus Hohenacker Exsiec. 1836 nicht MB. Krim! Kaukasus- Katschori, Tiflis (Szovitz, Ruprecht)! hier mit @. nivalis x europaeus und viele Uebergänge bildend. Lenkorun (Hohenacker)! Nörd- liches Persien (Jenisch, Buhse!) Astera- bad (Buhse). ö) Redoutei, Ruprecht. Blätter so breit wie bei major. Vorkommen: länder: Iberien! Aeussere Perigonblätter aber nur 15 Millimeter lang. Synonyme: @. nivalis f. Redoutei — @. Redoutei Rupr. in Regel Garten- fora "ALP (1869),08.0177,03.2200, Fig:"2. 2. kalanthus graecus, Orpha- nides. (Abb. 2, Fig. 11.) Zwiebel eiförmig bis rundlich. 6 bis zur Blätter schmal lineal, 11 Millimeter breit, Blüthezeit entwickelt. Stengel seegrün, schwach zusammen- gedrückt. Aeussere Perigonblätter länglich bis elliptisch, am Grunde allmählich oder rasch verschmälert, weiss, 13 bis20 Milli- meter lang, 4 bis 10 Millimeter breit; innere halb so lang, verkehrt ei- förmig bis eilänglich, gegen den Grund verschmälert, vorne tief ausgerandet, 7- bis der Hälfte grün, innerseits grünstreifig. 9nervig, in unteren Lappen abgerundet oder fast qua- dratisch, am glatten Rande etwas auf- gebogen, jeder einen grünen, oft zu- sammenfliessenden Fleck tragend. An- tberen lang zugespitzt. Synonyme: @. graecus, Orphan. bei Boiss. Flor. orient. V, 8. 145 (1884); Baker Amaryll., S. 17. — Boissier l. ec. beschreibt zwar die inneren Pe- rigonzipfel als verkehrt eiförmig, vorne kaum ausgerandet mit sehr kurzen, stumpf abgerundeten Lappen, doch finde ich dies bei den im Herbar. Haläcsy in Wien befindlichen Oıiginal-Exem- plaren nicht zutreffend. — @. gracilis, Celak. in Abh. der böhm. Akad. der Wiss. (1891), S. 184, T. IX; Velen. Fl. bulg., $S. 539 = @. bulgaricus, Velen. in Sched. (1886). — Bulgarien. Ist nach den mir vorliegenden Original- exemplaren mit jenen des @. graecus, Orph. identisch. Die äusseren Perigonzipfel sind in der Gestalt sehr veränderlich, bald länglich, gegen den Grund allmählich verschmälert, bald breit elliptisch, bis 1 Centimeter breit, am Grunde fast nagelförmig rasch zusammengezogen. Die inneren Perigonzipfel wechseln ebenfalls nach ihrer Form, insbesondere in der Breite. Vorkommen:In der oberen Region des Berges Pellinos auf der Insel Chios (Orphanides)! Auf’ der Insel Thasos (Melv. in Gard. Chron. Febr. 1893, S. 237, und nach schriftl. Mit- tneil. Bornmüller’s.. Nach Nadji Effendi auch am Kortasch (Dysaron) bei Livadari in Macedonien. Von beiden Standorten Originale im Herb. Haläcsy. Bei Allchar in Nord-Macedonien (leg. Hatkinson!) 10 Sodann in Bulgarien auf der Vito$- und Lilin- Planina, bei Sofia, Sliven, Svistov, Razgrad, Sumen, Stanimaka (nach Velenovsky). Kleinasien: bei Amasia an steinigen Stellen der Berg- region bei 800 bis 1600 Meter (Born- müller, Plant. Anatol. orient. Nr. 1[!] als G@. Forsteri ausgegeben). Blüht Februar-April, je nach der Höhenlage. d. Galanthus Elwesii, Hook. fil. (Abb. 2, Fig. 12.) Zwiebel rundlich oder sphäroidoisch, grösser als bei @. nivalis. Scheiden gestutzt oder seitlich auf- geschlitzt. Blätter breit lineal, stark see- oder blaugrün, oft etwas gedreht, an- fangs 10, später bis 20 Millimeter breit. Schaft zweischneidig, bis 75 Centimeter hoch. Aeussere Perigonblätter länglich bis elliptisch, gegen den Grund rasch ver- schmälert zusammengezogen, 18 bis 31 Millimeter lang, 18 Millimeter bieit, tief ausgerandet mit fart qua- dratischen, weiss, 12 bis innere vorne oft auseinanderge- spreizten Lappen, welche hin und wieder am Rande etwas gekerbt sind und sich nach aussen umbiegen, in der unteren Hälftegrün, vorne mit zwei oft zusammenfliessenden, grünen Flecken, innerseits mit grünen Längs- streifen versehen oder ganz grün. Antheren aus breitem Grunde rasch verschmälert. Aendert ab: l. typieus, (Abb. 2, Fig. 12 bis 13). Scheiden gestutzt, selten seitlich gespalten. AeusserePerigonblätterfast elliptisch, gegen den Grund rasch zusammen- — 11 gezogen, zu Anfang der Blüthezeit kaum grösser als bei @. nivalis, später 20 bis 31 Millimeter lang, 15 bis 18 Millimeter breit. Innere Perigonblätter Lappen grünstreifig, am Rande oft wellig und krauskerbig. gegen die rasch erweitert, innerseits Synonyme: Galanthus Elwesiti, Hook. fil. in Botan. Mag., T. 6166; Boiss. Fl. Orient. V, 8. 145; Baker Amaryll., S. 17; The Garden 1877, S. 194 und Fig.; Gard. & Forest, VI, (1888), S. 471; Gard. Chron. (1879), S. 236, f. 31 B; (1890) $. 268, Fig. 41 B. — @. globosus, Wilks in The Garden 1887, I, S. 393; Burb. Snowdr., S. 202, Fig. 202 (Fig. 13). — @. major, Burb. ]. c., 8. 202. — G@. robustus, Damann 1893; Wien. Illustr. Gartenzeit. 1893, 8. 340, Fig. 71 (mit etwas schmäleren äusseren Perigon- zipfeln), aus d. Taurus. — @. plicatus Balansa Pl. d’Orient 1854, Nr. 391! nicht MB. Das von Clusius als Leucojum bulbosum praecoe Byzanthinum in seiner Hist. plaut., S. 169, beschriebene und abgebildete Schneeglöckchen ge- hört sicher zu @. Elwesii und nicht zu G. nivalis v. Imperati. Es dürfte demnach @. Clusü, Fischer, als auf obiger Pflanze begründet, die Priorität vor @. Elwesii besitzen; doch ist mir nicht bekannt, in welchem Werke Fischer diesen Namen aufstellte. Steudel (im Nomenclator ed. II, S. 653) erwähnt G. COlusü Fischer als ein Synonym von G. plicatus. Wurde von Balansa im Jahre 1854 am Yamanlardagh bei Smyrna! ent- deckt und von H. J. Elwes im Jahre 1875 in die Cultur eingeführt. Findet sich (Calvert). In Europa: am Kortiatsi auf Chalkis (L. Charrel)! weiter bei Susurlu Blüht in linden Wintern schon im December, sonst nach der gleich Schneeschmelze. 2. maximus, Velenovsky (Abb. 2, Fig. 14). Scheide nicht seitlich gespalten. Blätter lineal, 7 bis 15 Millimeter breit. Aeussere Perigonblätter 18 bis 25 Millimeter lang, 8 bis 13 Milli- meter breit, verkehrt eiförmig, ziem- lich rasch, manchmal stielförmig zu- sammengezogen. InnerePerigonblätter länglich bis verkehrt eiförmig, gegen vorne meist allmählich erweitert, innerseits ganz grün oder grünstreifig; Lappen am aufgebogenem Rande glatt. Synonym: @. mascimus, Velenovsky Fl. Bulg., 8. 540. Bulgarien: in der Bergregion bei Orbanie (Melichar 1891), bei Sliven (Skorpil), Sofia (Jovanoviß)! d. reflexus, Herb. Blüthen kleiner; die äusseren Pe- rigonblätter 18 Millimeter lang. Innere Perigonblätter tief ausgeschnitten, an der Spitze zurückgekrümmt, mit zwei grünen Makeln. Synonyme: @. reflewus, Herbert in Bot. Reg. 1845, Miscell. S. 44; (Mt. Gargarus). Nach dem Kew Index, $S. 987, soll @. refleeus Herbert mit G. nivalıs identisch Be- schreibung spricht. 4. Galanthus latifolius, Ru- precht (Abb. 2, Fig. 15 bis 17). Zwiebel eiförmig, gross. Scheiden meist gestutzt. Blätter breit länglich, gegen den Grund rasch verschmälert, freudig- sein, wogegen die oder seegrün, 18 bis 27 Millimeter breit, zur Blüthezeit entwickelt. Aeussere Perigonblätter länglich bis elliptisch, gegen den Grund ver- schmälert, zusammengezogen, 12 bis 20 Millimeter lang, 5 bis 7 Millimeter breit. Innere mehr als die Hälfte kürzer, verkehrt weiss, vorne mit zwei, oft zusammen- eiherzförmig, am Grunde fliessenden, grünen Flecken, Antheren bald plötzlich verschmälert, daher fast stumpflich, bald zugespitzt. Zeigt folgende Formen: l. typieus (Fig. 15). Blätter freudig- oder dunkelgrün, bis 24 Millimeter breit. Aeussere Perigon- blätter bis 20 Millimeter lang. Synonyme: G@. latifolius, Rupr. in Regel Gartenflora (1868), 8. 130, T. 578; Boiss. Fl. Orient. V, S. 146; Baker Amaryll., S. 17; Gard. Chron. 1879, 8. 237, Fig. 32C und (1881) S. 404, Fig. 80 (1890), 8. 269, Fig. 42 C; Burb. Snowdr. ]. e.,S. 204, Fig. 30. Falls der Name latifolius wegen des früher von Salisbury ge- gebenen Homonyms nicht angenommen würde, hätte die Pflanze den Namen einer der folgenden Formen zu tragen. Caucasus: auf Alpenwiesen bei Gudgora in Össetien (Ruprecht) bei 2100 bis 2400 Meter, (Radde). 2. Alleni, Baker (Fig. 16). Blätter mehr minder seegrün, kurz, breit. Blüthen grösser, äussere Perigon- blätter bis 25 Millimeter lang. Synonyme: @. Alleni, Baker bei Allen Snowdr. ]. e,, S. 177, Fig. 22. — G. latifolius X Caucasieus? — G. latifolius major, Allen ]. e., $. 205. Vgl. The Garden, März 1891,$. 272, in Suanien 12 Steht in der Mitte zwischen @. cau- casicus und @. latifolius. In England beobachtet. 3. Fosteri, Baker (Fig 17). Zwiebel eiförmig. Blätter hell- oder dunkelgrün bis auffallend graugrün, 18 bis 25 Centi- meter breit, gedreht. Aeussere Perigonblätter 25 bis 31 Centimeter lang, gegen den Grund stark verschmälert. Innere Perigonblätter ähnlich jenen von @. Elwesii, innerseits mit Aus- Randes die Lappen abgerundet. Synonyme: @. Fosteri, Baker in Gard. Chron., April 1889, S. 458. Burb. Snowdr. ]. c., $. 203, Fig. 28; Wien. Illustr. Gartenzeitung (1893), 8. 341, Fig. 72; @. latifolius X El- wesit nach Allen. Aus Amasia in Kleinasien von M. Foster eingeführt und durch Leichtlin verbreitet. Blüht im ersten Frühjahr. Hat die Blüthen von @. Elwesiü und die Blätter von @. latifolius. Nach Leichtlin der „King of Snowdrops’’ und dem @. latifolius sehr nahe- nicht blüthige Form desselben. Eine Form von @. Fosteri ist f. punctatus. G@. Beck, bei welcher die blätter mit einem dunkelgrünen Flecke nahme des ganz grün; stehend, wenn eine grösser Spitze der äusseren Perigon- versehen ist; sonst wie @. Fostert. 2. Reihe, Plieati. Blätter oberseits mehr minder rinnig, mit einem gegen die Rückseite mehr minder einge- falteten Rande versehen. — Hier- zu die Arten und Hybriden Nr. 5 bis 7. 5. salanthus pliecatus, Marsch. Bieberst. (Abb. 2, Fig. 18 bis 19) Zwiebel gross, verlängert eiförmig bis rhomboidal oder fast etwas spindel- förmig, Scheiden gestutzt. Blätter zwei bis mehrere, länglich- lineal, oberseits breitrinnig, am Rande nach rückwärts eingefaltet, seegrün bereift, 10 bis 25 Millimeter breit. Aeussere Perigonblätter länglich, gegen den Grund stark verschmälert, 18 bis 25 Millimeter lang. Innere aus verschmälertem Grunde verkehrt eiherzförmig, tief ausgerandet, mehr minder grün mit weissem Rande. Antheren lang zugespitzt. Zeigt folgende Formen: .«) genuinus. Innere Perigonblätter den Rand grünfleckig. Hierzu folgende Formen: 1. typieus (Fig. 18). Aeussere Perigonblätter circa 20 Milli- meter lang. Synonyme:'@. plicatus Marsch. Bieb. Fl. taur. eauc. III (1818), 8. 255}; Bot. Mag. T. 2162; Boiss. Fl. orient. V,S. 145; Baker Amaryll., S. 18; Bot. Reg., T. 545; Regel in Garten- flora (1863) T. 400, Fig. 3 (Copie von voriger); The Garden S. 194, Fig. 1; Journ. Hort.Soc. V, T. 138; Loddig. Cab. T. 1823. — @. latifolius Salisb. Gen. of plants (1866), S. 95, nicht Rupr. Wurde in der Krim! von Marschal Bieberstein 1818 Fischerin Goverki Garten in Moskau nur gegen aufgefunden, von eultivirt und von dort weiter ver- sendet. Nach Uechtritz auch in den Do- brutscha vorkommend. Kleinasien: bei Nicaea in Bithynien (Montbret!). Hierzu folgende kleine Formen: Steveni Beck mit schmalen 10 Milli- meter breiten Blättern — 1877, : 13 elegans Burb. in Gard. Chron. 1890, I, S. 268; Allen Snowdr. $8. 175, mit sehr breiten Blättern — Chapeli Allen 1. e., 8. 175, mit sehr breiten Perigonzipfeln — praecox Allen ]. c., im ersten Früh- jahre blühend, während die anderen Formen später blühen. 2. excelsior G. Beck (Fig. 19). Aeussere Perigonblätter etwa 30 bis 35 Millimeter lang. Synonyme: @. plicatus v. major Burb. Snowdr. 1. e., 8. 207; Gard. Chron. (1879), I, S. 236, Fig. 31 A —= (1890) 8. 268, Fig. 41 A. d. maximus Allen. Aeussere Perigonblätter 50 Milli- meter lang. Synonyme: @, plicatus mazximus Allen Snowdr. 1. c, 8. 175. Wurde von Boyd in Berwickshire gefunden. ß) byzantinus Baker. Innere Perigonblätter im unteren Theile, grünfleckig. G. byzantinus Baker in The Garden April 1893, 8. 279. Constantinopel. 6. X Galanthus Valentinei G. Beck. Blätter klein, randfaltig. Blüthen nicht unähnlich jenen des sowie gegen die Spitze zu G. nivalıs. Synonyme: @. nivalo — plicatus Valentine nach Allen; Burb. Snowdr. l. c., 8. 206. — England. 7. X &alanthus hybridusAllen. Blätter breit, seegrün, mit gedrehtem oder eingefaltetem Rande. Innere Perigonblätter ganz grün. Synonyme: @. Elwesü X plicatus Allen Snowdr. l. c., S. 185. England. re Namen-Verzeichniss. major All. 4 2, Die erste Ziffer bezeichnet die Art, | major Burb. 3 1, die zweite Ziffer oder der folgende Buchstabe die Form, unter welcher die Pflanze vorhin behandelt wurde. Aestivalis Burb. 1 12, major Burb. 52; major Rupr. 1 y, major Ten. 1 ß, albus Allen 1 7, 2 Parl. 1 ß, Alleni Bak. 4 2, masimus Allen 53, Atkinsi Barr. 1 ß, maximus Vel. 8 2, Melwillei Melv. 1 ß, minus Ten. 1 «, montanus Schur 1 «, biflorus G. Beck 1 19, biscapus 6. Beck 1 18, byzantinus Bak. 5 ß, Boydii Burb. 1 ß, nivalis L. 1, bulgaricus Vel. 2, nivalo X plicatus Val. 6, candidus @. Beck 1 14, octobrensis Hort. 1 14, caspius Rupr. 1 y, Ölgae Orph. 1 13, Cathcartiae All. 1 17, pallidus Sm 1 9, caucasieus Bak. 1 y, platytepalus &. Beck 1 2, Chapeli AL. 5 1, plenissimus @. Beck 1 6, Clusii Fisch. 3 1, 1 ß, plicatusM.B.5; Balansa31;Hohen.18, corcyrensis Hort. ] 14, poeuliformis Hort. 173, elegans All. 5 1, praecox All. 5 1, Elsae Burb, 1 14, praecox Hort. 1 14, Elwesii Hook. 3, punctatus &. Beck 4 3, Elwesü X plicatus All. 7, Rachelae Burb. 1 14, europaeus G. Beck 1 «, Redoutei Rupr. 1 6, excelsior G. Beck 5 2, reflewus Herb. 3 3, flavescens Burb. 1 8, reginae Olgae Orph. 1 13, Fosteri Bak. 4 3, robustus Dam. 3 1, globosus Wilks 3 1, Sandersii Harp. Crewe 1 8, gracilis Gel. 2, Scharloki Casp. 1 16, graecus Orph. 2, serotinus Harp. Crew. 1 12, grandior Roem. Schult. 1 ß, Shaylockii Harp. Crew. 1 16, grandis Burb. 1 y, stenotepalus G. Beck 1 1, hololeueus Cel. 1 4, Steveni G. Beck 5 1, hortensis Herb. 1 5. trifolius G. Beck 1 20, hybridus All. 7, umbrensis Damm, 1 ß, Imperati Bert. 1 ß, umbrieus Hort. 1 ß, latifolius Rupr. 4, Valentinei G. Beck 6, latifolius Hort. 1 y, Van Houtei Burb. 1 7, latifolius Salisb. 5 1, virescens Leichtl. 1 11, latifolius X caucasicus 4 2, virescens 1 10, latifohus X Elwesiü 4 3, viridans &. Beck 1 10, lutescens Hort. 1 8, Warei Burb. 1 16. Im Selbstverlage. — K. u. k. Hofbuchdruckerei Carl Fromme. Er F 3 ne van ER N [R et. { ; 4 iu i FT R bi Tr ji ve Er). hi) Kr Rn, j IKD 5 Ne I‘ FAN b be vs sr 4 Buncır Dh u" u TERN We, af ln D j E. ur, y p\ En I be Wiener Alnstirtennten- tung, Neunzehnter I ahrgang. März 1894. III. Heft. Biologie und Culturgeschichte des Feigenbaumes.! Von Dr. Alfred Burgerstein, Gymnasial-Professor in Wien. Der Feigenbaum (Ficus Carica L.) ist im wilden Zustande strauch- artig. In der Cultur wird er ein bis 10 Meter hoher, breitästiger Baum mit reichbelaubter Krone. Das leichte, lockere Holz hat geringen Werth. Die jüngeren Zweige, sowie alle kraut- artigen Theile sind mit einem dicken, weissen Milchsaft erfüllt. Die gestieiten Blätter sind weichhaarig; oberseits rauh, unterseits die unteren ungetheilt oder schwach gebuchtet, die oberen drei- bis fünflappig. An den Ver- zweigungen, namentlich in den Blatt- achseln, entstehen Seitensprosse von keulen- oder birnenförmiger Gestalt, _ deren Innenraum mit zahlreichen, erfüllt Der Blüthenstand der Feige erscheint als winzigen Blüthen ist. ein kurzer, verdickter, urnenförmig ausgehöhlter Spross. Die Blüthen selbst sind eingeschlechtig und einfach gebaut. Sie haben ein einfaches, aus drei bis fünfschmalen Blättern bestehendes Perigon ;diemännlichenBlüthen(Pollen- blüthen) enthalten drei bis fünf Staub- gefässe,die weiblichen Blüthen (Frucht- blüthen) einen länglichen Fruchtknoten mit nur einer Samenknospe und einem ! Auszug aus einem Vortrage, gehalten in derk.k. Gartenbau-Gesellschaft am 23. Januar 1894. Wiener Illustr. Gartenzeitung, Griffel. Die Feige ist ein fleischig gewordener Fruchtstand (eine Sammelfrucht); die eigentlichen Früchte (und gleichzeitig harten ungleich-zweispaltigen Samen) sind jene zahlreichen, Körnchen, welche das zuckerreiche Fruchtfleisch der Feige enthält. Man kann zwei biologische Varie- täten des Feigenbaumes unterscheiden: a) die wilde Ziegenfeige (Caprifieus), klein bleiben und lange Zeit hart und mil- chend sind; und 5) die zahme oder Culturfeige (Ficus), mit saftigen, zuckerreichen Früchten. Als oder deren Früchte grossen, die Heimat der wilden Feige werden Pendschabland, Belud- schistan und Süd-Persien, andererseits einerseits das Arabien und Abessynien angesehen. Die zahme Feige wird gegenwärtig in allen Mittelmeerländern in vielen, in Grösse, Farbe und Güte differirenden Sorten eultivirt. Die geschieht meist durch Ableger, man im Frübjahre in gutes Erdreich Vermehrung die einpflanzt. Bei richtiger Pflege trägt der Baum Früchte. Schon bekannt, eine Inseetenart lebt, war die Ansicht verbreitet, dass durch fi schon im dritten Jahre in alten Zeiten war es dass in den wilden Feigen und zugleich 94 Biologie des Feigenbaumes. [XIX. Jahrgang. den Aufenthalt dieser Insecten in den zahmen Feigen diese letzteren aus- reifen und auch grösser und besser werden. Es erwähnt dies bereits der griechische Geschichtsschreiber Her o- dot, später der griechische Philosoph Theophrast. Ausführlichere Mitthei- lungen hierüber gibt Plinius (der Ael- tere) in seinem grossen naturgeschicht- lichen Sammelwerke: „Caprificus wird eine Art der wilden Feigen genannt, welche nie reift, sondern welche anderen zutheilt, was sieselbstnicht besitzt... . Der Baum erzeugt Mücken, welche, ihre Nahrung in der verfaulten Feige nicht findend, zu den zahmen Feigen fliegen, oben ein Loch fressen, wo sie hineinkriechen und der Sonnen- wäıme und Luft Eingang verschaffen, welche die Reife hervorbringen... Man pflanzt vor jeden Feigenbaum- garten einen wilden Feigenbaum, wo- bei man genau die Richtung des Windes beobachtet, damit der Luftzug die Mücken, sobald sie ausfliegen, auf die Feigen treibe.” Man nannte diese Uebersiedlung der Insecten aus den Ziegenfeigen in die Culturfeigen im alten Griechenland olynthacein, in Italien caprificare. Noch gegenwärtig wird beispielsweise in Griechenland und auf den grie- chischen Inseln die Caprification der Feige vielfach ausgeübt, um, wie man glaubt, das Abfallen der Früchte vor der Reife zu verhindern und sie grösser und wohlschmeckender zu machen. Man reisst zu diesem Zwecke zu einer gewissen Zeit von den wilden Bäumen alle Früchte ab und bindet je zwei durch Binsenhalme zusammen; diese Feigenpärchen werden auf die zahmen Feigenbäume aufgehängt oder geschickt geworfen. Bald beginnen die Ziegen- feigen einzuschrumpfen, die Insecten kriechen aus und wandern in die zahmen Feigen ein. Das Wesen der Caprification, die Entwickelungsgeschichte der Feigen und ihrer Insecten, sowie die bio- logischen Beziehungen beider wurden erst durch die Untersuchungen von Loew, Fr. Müller, Solms-Laubach u. A. genauer erkannt; die folgende Darstellung stützt sich hauptsächlich auf die Studien des Grafen Solms- Laubach, sowie auf die Mittheilungen, die Prof. v. Kerner in seinem „Pflanzenleben” (Bd. II) macht. Das in den Feigen lebende Insect ist eine winzige, kaum einen Millimeter lange Gallwespe, namens Dlastophaga Cynips psenes L. Das geflügelte Weibchen ist glänzend schwarz, das grossorum Gravenhorstt — plumpe Männchen ist gelb gefärbt und un- geflügelt. In den Urnen der Ziegenfeige (Caprificus) sind die eingeschlechtigen Blüthen derart angeordnet, dass die weiblichen Blüthen am Grunde und in der Mitte, die männlichen gegen die enge Mündung (das „Auge”) der Urne stehen. Diese Pollenblüthen kommen auch viel später zur Entwickelung als die Fruchtanlagen oder die weiblichen Blüthen; wenn die Narben der letzteren bereits belegungsfähig sind, ist der Pollen in den männlichen Blütben noch lange nicht ausgebildet. Graf Solms-Laubach konnte in der Umgebung von Neapel (wie seiner- zeit Tournefort im griechischen Ar- chipel) dreierlei Formen der Ziegen- feige unterscheiden: a) die über- winternden, Anfangs April reifenden März 1894.] Biologie des Feigenbaumes. 95 „Mamme”, b) die im Sommer zur Reife | Blüthenstaub auf die Narben der weib- kommenden „Zrofichi” und ce) die im Herbst reifenden „Mammont”. In der Mamme und mit dieser über- wintert die genannte Gallwespe. Im Frühjahre, zur Zeit der Fruchtreife der Mamme, wandern die Insecten aus und fliegen zu den Profichi. Sie dringen durch das „Auge’” in dieselben ein, wobei sie zwischen den zahlreichen Haaren, welche die Urne unterhalb ihrer Mündung auskleiden, meist ihre Flügel verlieren. In der Feige an- gelangt, machen sich die Wespen sofort an das Ablegen der Eier. Das Weibchen versenkt den Legestachel in den Griffeleanal und schiebt in den Fruchtknoten ein Ei. Aus diesem ent- steht eine weisse, fusslose Made, die rasch wächst und bald den Frucht- knoten ausfüllt, in welchem sich somit statt des pflanzlichen Embryo ein thierischer entwickelt. Infolge stärkeren Säftezuflusses verwandeln sich die an- gestochenen Fruchtanlagen in saftige Gallen, die anstatt Samen Blastophaga- Larven enthalten. Endlich erfolgt (in den Gallen) die Verpuppung. Aus den Puppen schlüpfen zuerst die Männchen Weibchen innerhalb der Galle. Hierauf kriechen aus und befruchten die die letzteren aus und trachten ohne Aufenthalt die Feigenurne zu verlassen. Zur Zeit, als der Exodus der jungen Gallwespen den Sommerfeigen oder Profichi geschieht, sind aber die männlichen Blüthen der letzteren bereits entwickelt. Die auskriechenden Gall- aus wespen kommen mit den stäubenden | Pollensäcken in Berührung und streifen den Pollen auf ihren Körper ab. Sie wandern nun in die Herbstfeigen oder „Mammoni’” ein und übertragen den lichen Blüthen, die eben jetzt con- ceptionsfähig sind und befruchtet werden können. Aber eine grosse Zahl wird wieder durch Gallenbildung an der Fructifieation gehindert. Im Herbste wandert schliesslich die neue Wespengeneration aus den Profichi in die „Mamme” ein,in denen siemit diesen selbst überwintert. Es würde selbstverständlich die Be- stäubung der Narben ganz zwecklos sein, wenn infolge Einstiches der Gall- wespen aus allen Fruchtanlagen Blastophaga-Gallen entstehen würden. Man findet nun die interessante Ein- richtung, die darin besteht, dass es weibliche Blüthen nämlich langgriffelige und kurz- zweierlei gibt, griffelige. Für die Infeetion eines langgriffeligen Fruchtknotens ist aber der Legestachel der Blastophaga-W espe zu kurz. Das Ei kann nicht bis in die Fruchtknotenhöhle hinabgeschoben werden, es geht an einer für seine weitere Entwickelung ungünstigen Stelle zugrunde und aus der Frucht- anlage entsteht ein samenhaltiges Früchtehen. Bei den kurzgriffeligen Blüthenkann dasBlastophaga-Weibchen das Ei bis zur Samenknospe vor- schieben und es bildet sich statt der Frucht eine Galle aus. Gleichzeitig muss aber bemerkt werden, dass diese „Gallenblüthen” überhaupt ungeeignet sind, keimfähige Samen zu erzeugen, da auf ihren verkümmerten Narben der Pollen keine Pollenschläuche treibt. So ist hier das organische Gesetz der Arbeitstheilung durch die Aus- bildung von Frucht- und Galler- blüthen verwirklicht. Auf der Narbe der langgriffeligen Blüthen können sich Ir 96 Biologie des Feigenbaumes. [XIX. Jahrgang. Pollenschläuche entwickeln; in die Fruchtknotenhöhle kann infolge des langen Griffels, respective des kurzen Legestachels, kein Wespenei gelangen diesen Blüthen entstehen Früchte mit keimfähigen Samen. und aus Die kurzgriffeligen Blüthen ermöglichen während die Narben zur Aufnahme des Pollens nicht ge- die Infection, eignet sind. Aus diesen Blüthen ent- stehen Gallen mit fortpflanzungs- fähigen Insecten. Mit Hilfe der Profichi werden nun die Culturfeigen caprificirt. Da die Blüthen der zahmen Feige fast aus- schliesslich weiblich sind, so muss eben der zur Belegung der Narbe und Befruchtung der Samenknospe nöthige Pollen von der wilden oder Ziegen- feige gebracht werden. Ueber den Werth der Caprification sind indes die Ansichten getheilt. In manchen Gegenden hält man sie für nothwendig oder wenigstens für nütz- lich, in anderen Ländern glaubt man, dass die angeblichen Vortheile der Caprification, nämlich Erhöhung des quantitativen und qualitativen Frucht- ertrages nur ein eingewurzeltes Vor- urtheil seien. Caprifieirt wird: in Griechenland und auf den griechischen Inseln, in Si- eilien, Süd-Italien, Süd-Spanien, Syrien, Klein-Asien, Algier, Tripolis, Nicht caprificirt wird in Nord- und Mittel- Italien,Sardinien,Süd-Tirol,Süd-Frank- reich, Nord-Spanien, Aegypten, auf den Azoren und Üanaren. Dass die Caprification der Feige nicht nothwendig ist, geht schon aus der T'hatsache hervor, dass die Länder, in denen nicht caprificirt wird, viele und gute Feigen produeiren. Man weiss auch heute, dass aus Urnen, in die sind und in denen sich daher weder Gallen noch keimfähige Früchtchen entwickeln, vorzügliche Feigen ent- keine Gallwespen eingedrungen stehen. Diese Eigenschaft der Feige, auch ohne Gallenbildung und Polleneinfuhr saftig und süss zu werden, ist eine im Laufe der Zeit erworbene, durch die Cultur begünstigte Eigenschaft. Da aber die Blüthen der zahmen Feige fast ausschliesslich weiblich sind, so ist es klar, dass die Caprification in den frühesten Zeiten der Feigen- cultur nothwendig war, in jener Zeit nämlich, in der es sich den Gärtnern nicht nur darum handelte, gute Feigen, sondern auch keimfähige Samen zu erhalten. Heutigentags wird aber der Feigenbaum nicht aus Samen, sondern aus Stecklingen gezogen, und daher ist eine Befruchtung durch die Blasto- phagen überflüssig. In gibt erwachsener Feigenbaum durchschnitt- lich 100 Kilogramm frische Feigen. Man auf einen Süd-Europa ein völlig Die Haupternte ist im Herbst. legt dann die Früchte sonnigen, luftigen Platz und wendet sie alle zwei Tage; iu 14 Tagen sind sie trocken. An den trockenen Feigen bildet sich äusserlich ein weisser Staub, der geschiedenem Traubenzucker besteht, von dem die Feigen im Mittel eirca 60 Procent enthalten. Bei einer mikro- skopischen Untersuchung kann man in hauptsächlich aus aus- jenem Staube auch Kastanienmehl, Schimmel und Milben finden. In den Mittelmeerländern bildeten und bilden Feigen (frisch und gedörrt) wichtiges für ein Nahrungsmittel März 1894.] Menschen und Thiere. Die alten Griechen betrieben einen ausgedehnten Handel mit Feigen; aber auch im eigenen Lande war der Feigenconsum ein bedeutender (arme Leute bekamen. Feigen auf Staatskosten) und bei schlechter Ernte wurde ein Ausfuhr- verbot erlassen und dieses von be- sonderen Wächtern, den „Syeophanten”, überwacht. Im Morgenlande bereitet man aus den geschälten, eingemachten unreifen Feigen ein beliebtes Zucker- werk. Bei uns dienen sie bekanntlich zur Fabrication des Feigenkaffees, als Naschwerk zum Dessert, zurErweichung von Geschwüren bei Entzündungen der Kieferbeinhaut und medicinischen Zwecken. Von den zahlreichen Handelsorten sind zu nennen: a) Smyrnaer Feigen. Sie sind die grössten, süssesten und besten. Die Primawaare wird in runden Schachteln eingepackt, die mit Lorbeer- blättern ausgelegt sind. Die geringeren Sorten kommen in Fässchen oder Kisten in den Handel: Klein-Asien und die benachbarten Inseln. Ueber knollentragende Labiaten. = 97 b)Griechische Feigen (Kalamata) Diese hahen dickere Schalen und weniger Zucker. Sie werden entweder als Kranzfeigen (auf Amophila arenaria aneinandergereiht) oder kuchenartig gequetscht in Fässern verpackt: Griechenland. c) Dalmatiner und Istriauer Klein, wohlschmeckend, aber Istrien, Feigen. wenig haltbar: Dalmatien, Italien. d) Französische Feigen. Schmack- haft und sehr süss: Süd-Frankreich (Provence). Zu uns kommen die Feigen meist über Triest. Die Triester Einfuhr beträgt jährlich eirca 120.000 Meter- centner (1200 Waggons) Kranzfeigen, wovon etwa die Hälfte zur Fabrication des Feigenkaffees verwendet wird, und eirca 4000 Centner Tafelfeigen. Da der Zoll auf echten Kaffee gegenwärtig 37 Gulden Gold pro 100 Kilogramm beträgt, trockene Feigen aber nur einen Gulden zahlen, so ist es be- greiflicb, dass die Fabrication des Feigenkaffees (und anderer Surrogate) eine immer grössere Ausdehnung nimmt. Ueber knollentragende Labiaten. Von E. Goeze in Greifswald. Erst seit wenigen Jahren, nachdem der Franzose Paillieux die vom westlichen Asien stammende C'horo-Gi, Stachys Sieboldi, nach Europa ein- gefübrt und ihren Anbau erfolgreich in die Hand genommen hatte, ist man in gärtnerischen Kreisen auf die einigen Lippenblüthler-Gewächsen an- haftende Eigenschaft, Knollen zu pro- dueiren, aufmerksam geworden, ob- gleich schon Rumphius Mitte des vorigen Jahrhunderts in seinem „Her- barium Amboinense” auf eine solche (Coleus tuberosus Benth.) unter dem Namen ‚‚@Glans terrestris Pflanze costensis’ hingewiesen hat. Um nun hier zunächst noch einmal auf die besprochene Stachys seinerzeit viel 98 Ueber knollentragende Labiaten. [XIX. Jahrgang. Sieboldi Mig. (Stachys tuberifera Naud., St. affinis Bunge) zurück- zukommen, so sei erwähnt, dass Bentham, der Labiaten-Monograph in De Candolle’s „Prodromus” (vol. XII.) Stachys affinis Bunge als synonym mit St. palustris, unserer Sumpf-Ziest, hiustellt. Letztere, auch bisweilen Fettquäcke genannt, ein ziemlich gemeines Unkraut unserer Gärten, produeirt fast ebenso grosse Knöllehen von ebendemselben elfen- beinweissen, appetitlichen Aussehen China stammende und dort auch vielfach wie die von und Japan angebaute Art. Wäre es nun nicht an der Zeit, unseren Sumpf-Ziest einer fortgesetzten Cultur zu unterwerfen, um derart den ihren Knöllchen noch anhaftenden bitteren Geschmack zu beseitigen und somit auch durch die Praxis den Beweis zu liefern, dass beide Pflanzen identisch sind? Im Anschlusse an eine im Kew- Bulletin (Nr. 85, Januar 1894) über Labiaten veröffent- lichte Arbeit möchten wir jetzt auf hierher knollentragende die wichtigsten Arten der Coleus und Plecetranthus kurz hinweisen, da aller Wahrscheinlichkeit nach diese oder jene von ihnen den europäischen Ge- gehörigen Gattungen müseculturen früher oder später ein- verleibt werden wird, C'oleus barbatus Benth. (Pleetranthus Wlld.). Diese Art ist in Indien, Arabien, sowie im tropi- schen Ost-Afrika zu Hause und soll, wie verschiedene Reisende berichten, im Dekkan ihrer fleischigen Wurzeln Forskalaei wegen vielfach angebaut werden. Coleus Baker. Die knollige, fusslange Wurzel dieser Art diysentericus von der Niger-Region, wo man sie als „Krodyn” kennt, kommt in Fällen schwerer Dysenterie zur Verwendung. Die Knolle ist fleischig und sind ihre Zellen mit Stärke angefüllt. Coleus edulis Vatke (C. tuberosus kich.) Eine in wild- wachsende aber als „Daunech’” vielfach angebaut wird. Die ziemlich grossen und sehr stärke- haltigen Knollen sollen im Aussehen und Geschmack den Kartoffeln ähn- lich sein und ebenso reichlich wie Nach diese Meereshöhe von Abessinien Art, wo sie diese hervorgebracht werden. Vatke sammelte Schimper Pflanzsz bei über 800 Fuss, und erscheint es somit einer wahrscheinlich, sie in manchen Gegen- den Deutschlands und Oesterreichs Erfolg Eine des- gleichen in Abessinien heimische Art ist Coleus lanuginosus Hochst., deren mit anzubauen. kleine fleischige Knollen viel Stärke- mehl enthalten. Coleus tuberosus Benth. (Plec. tranthus tuberosus Bl.) Das Vaterland dieser Art ist etwas zweifelhaft. Die- selbe wird auf Java, Amboina und anderen Inseln des malayischen Ar- chipels cultivirt; auf Ceylon, so be die Ein- geborenen sie wie Kartoffeln an, und Thwaites dass die Singhalesen ihre knolligen Wurzeln In der „Revue des sciences naturelles appli- qudes” (1891, S. 684) findet sich ein Bericht welche als Pomme de terre sauvage oder Matambala of the Magwambas im Jahre 1884 von Transvaal nach richtet Gardner, bauen fügt hinzu, als Gemüse sehr schätzen. kurzer über eine Labiate, Paris geschickt wurde. Knollen Einige dieser wurden dann von Herrn März 1894.) Ausdauernde Daphne. 99 Pierre mit nach der französischen Congocolonie genommen, diese Knollen vermehrten sich rapid und wird die Pflanze dort jetzt im Inneren wie an der Küste vielfach angebaut. Als dieselbe im Pariser Pflanzengarten zur Blüthe kam, erkannte man ia ihr Coleus tuberosus Benth. Ob die Art Transvaal zu Hause ist, wie die Be- zeichnung ‚wildwachsende Kartoffel” andeutet, muss noch weiter ergründet in werden. Plectranthus esculentus N.E. Brown. Vor einigen Jabren erhielten die Kew- Gärten Knollen dieser Art von Natal wo man sie als ‚‚Umbondive” oder „Kaffır Potato” kennt. Es wird von da berichtet, dass die Triebe der Pflanze niederliegen, die Knollen von den Eingeborenen mit Vorliebe ge- gessen werden. Eine andere Art, Plectranthus floribundus N. E. Brown von Natal und ihre Varietät longipes Afrika stehen der vorher genannten sehr nahe, alle drei, ferner die abessinische Plectranthus defoliatus Hochst. zeigen die höchst vom tropischen auffällige Eigenthümlichkeit, dass sie dann erst blühen, wenn alle Blätter abgefallen sind. Plectranthus Von mehreren Art als eine knollentragende Labiate erwähnt, die in Madagaskar, Mauritius und an der Ostküste von Afrika unter dem Namen Oumime angebaut wird. Aller Wahrscheinlichkeit nach ist dies aber ein Irrthum und handelt es sich hier vielmehr um Pleetranthus ternatus Sims., welche Omime genannt wird und auf den madagascariensis BD. Autoren wird diese auf jenen Inseln Comoren und Madagaskar wild wächst, sich hier wie auf Mauritius ihrer Knollen wegen, die ein vorzügliches Nahrungsmittel abgeben, seit langer Zeit in Cultur befindet. Zum Schlusse wollen wir auch noch Nepeta raphanorrhiza Benth. von Afghanistan erwähnen. Die knollige Wurzel dieser Pflanze liefert nach Dr. Aitchison ein herrliches Gemüse; sie hat den Geschmack von frischen Man- deln und dient in manchen Gegenden des Landesallgemein alsNahrungsmittel. Ausdauernde Daphne und ihre Cultur. Von €. Sprenger in San Giovanni a Teduceio. Im alten Griechenland hiess der Lorbeer Daphne und Linne wählte diesen Namen zur Bezeichnung des bekannten immergrünen, einem jungen Lorbeerbäumchen nicht wunähnlichen Daphne Laureola. — Als Daphne, die Tochter eines Flussgottes, vor Apollo floh, bat sie ihren Vater um und dieser verwandelte So erzählt die Errettung sie ia den Lorbeer. Sage. Es sind 34 oder einige mehr gute Arten der Pflanzengattung Daphne bis heute beschrieben. Sie wachsen in Europa und Asien bis nach China und Japan. Was Amerika und Australien wächst, sind keine Daphne mehr. Alle sind schön und eulturwürdig, einige geradezu be- zaubernd schön und alle sind dem Gärtner nutzbringend. Dennoch ver- in 100 nachlässigt er abermals ihre Cultur und es mögen diese Zeilen als ein Mahnwort betrachtet werden, nicht alle guten, alten und schönen Pflanzen einfach ad acta zu legen, sobald etwas Neues kommt. Das Neue kann nicht immer das Alte überstrahlen, Der grosse Vorzug fast aller Arten besteht in ihrem lieblichen, höchst aroma- tischen, niemals betäubenden Wohl- geruche, Sie sind, soweit sie hier in Betracht kommen, niederliegende, auf- oder kleine Sträucher, laubwerfend oder immer- strebende aufrechte grün und reichlich, sowie schön- blühend und brauchbar in jeder Hin- sicht. Die Daphne lieben im Ganzen das Gebirge, steinige sonnige Berg- hänge oder Hügel, Halden, Waldränder, bemooste, halbschattige Plätze und selbst tiefer Schatten ihnen genehm, Einige wachsen auf dürren, sind mageren Hügeln, andere in frischer Wald- und Heideerde und noch andere wurzeln im Moose und scheinen an sol- ches gebunden zu sein. Die die Sonne liebenden können Hitze und Kälte ertragen, die den Schatten suchenden erschlaffen in der Hitze und lieben feuchte und frische Luft. der erquickende T'hau besonders zu, Ihnen sagt und es scheint, als ob sie ohne ihn Selten findet man sie in der Ebene und dort nicht zu leben vermöchten. nur im schattenden Walde oder auf Waldblössen. Aber auch in den Alpen steigen sie nicht allzu hoch hinauf. Zur Topfeultur sind alle Daphne wohlgeeignet, ja, um sie alle besitzen zu können, ist diese unumgänglich nöthig. Selbstredend entwickeln sie sich im freien Grunde schöner und erreichen nur dort an den ibnen zusagenden Ausdauernde Daphne, [XIX. Jahrgang. Standorten ihre volle Entwickelung, doch werden sie, besonders die ost- asiatischen und Himalayaarten, auch im Topfe sehr hübsch. Die schöne und lieblich duftende D. indica und die noch schönere D, odora Thunbergi aus China und Japan, können jenseits der Alpen nur im Topfe mit Ueber- eultivirt An den norditalienischen Seen entwickeln sie sich freilich wieder im Freien prachtvoll und blühen und duften mit den Orangen um die Wette. Allerdings verlangen die verschiedenen Arten auch bei der Topfeultur eine gar verschiedene Behandlung und mit dieser werden wir uns im Folgenden bei jeder einzelnen Art am besten beschäftigen. Eudaphne nennt Meissner eine Ab- theilung und wirft Zaureola, Gnidium und Mezereum damit zusammen. Das winterung im Kalthause werden. scheint allerdings auch gewagt, denn sie sind doch gar zu verschieden. Andere trennen dann auch Mezereum nicht Abtheilung, sondern überhaupt von Daphne, aber auch das geht zu weit. Am besten würde es wohl sein, die laubwerfenden nur von dieser und die immergrünen je für sich allein zu stellen und zusammen zu bringen, D. Mezereum L. Strauch, den fast jedermann kennt, oder den doch vor etwa 30 Jahren Heute scheint das leider anders zu sein. Er ist ein kleiner noch jeder Gärtner kannte. hat ein sehr weites Verbreitungsgebiet und zieht gebirgige Gegenden der Ebene vor. Doch begnügt er sich mit dem Laubwalde in der Ebene oder in hügeliger Gegend. Er ist ein etwas steifer, aufrechter, mehr oder weniger Geselle, mit verzweigter länglich- März 1894.] Ausdauernde Daphne. 101 lanzettlichen, stumpfen, in den kurzen Blattstiel verschmälerten, frischgrünen Blättern, die nach der Blütheerscheinen, in Träubchen zu 3—5 seitlich stehen- den kleinen, rosenrothen Blüthen, deren Läppchen eiförmig spitzig sind. Sie er- scheinen früher oder später im zeitigen Frübjahr und gehören in mancher Gegend zu den Verkündern desselben. Die Beeren reifen gegen den Herbst und sind eirund und schön roth oder gelblich und orange. Es giebt eine schöne Form mit milchweissen Blüthen und solche mit gelblich panachirten Blättern. Ferner kannte man in denVier- zigerjahren in Nord-Deutschland eine Form mit sehr viel grösseren Blüthen, var, grandiflora, und eine solche mit tief sattrothen Blüthen, die sehr schön ist. Alle diese Formen kommen echt aus Samen wieder, wie ich es selbst gesehen habe und bezeugen kann. Der ungemein variable Strauch wächst nicht nur durch ganz Süd-Europa an geeigneten Orten, sondern auch im Orient und dann durch ganz Europa bis Schweden und Norwegen, wie auch im nördlichen Russland. Er ist bie und da sehr beliebt, so besonders in der Provence und überhaupt bei den Süd-Franzosen. Sie nennen ihn, der bei ihnen oft schon im December blüht, „Bois jo” oder auch wohl „Dois gentil”. Italienisch heisst er weniger schmeichelnd oder poetisch „Fior de stecco”’ oder ‚‚Miserolo”. Es giebt in den Thälern der Pyrenäen eine herbstblühende Form „autumnalis” von grosser Schönheit, welche die Gärtner sich wieder verschaffen sollten, wie überhaupt alle seine schönen und edlen Formen allgemein ceulturwürdig sein würden. Die weissblühende Form blüht Pr EEE EEE EEE EEE EEE etwas niedriger als der Typus, welcher oft über 1 Meter hoch wird. Sie trägt blassgelbe Beeren und reprodueirt sich echt aus Samen. Was könnten die Gärt- ner noch aus diesem heimischen, so schönen Frühlingsblüher nicht alles formen! Wenn sie nur wollten, die rein- sten Wunder, denn er zeigt ihnen selbst die Wege, die sie wandeln müssten, wenn sie nur seine Sprache auch ver- Während der Strauch Siiden immer höhere Lagen und Berge ständen. im aufsucht, kommt er im Norden, wie gesagt, noch in. der Ebene fort. In Italien findet man ihn nur auf sehr hohen Bergen, hoch in den Abruzzen- und Apenninenwäldern. Dort aber führt er ein fröhliches und gemüthliches Dasein im Buchen- und Fichtenhaine, wo ein Heer von Käfern und Schmetter- lingen ihm Gesellschaft leisten. Er liebt in der freien Natur eine geschützte Lage, stets frisches uud durchlassendes Erdreich, kalkfreien, sandigen Lehm- boden, reichlich mit verwesendem Buchenlaub bedeckt, und fühlt sich unter dem tiefen Schnee des Winters wohl, ein Gärtner von echtem Schrot sehr Mein guter Lehrmeister, und Korn, um dessen Tod ich heute noch klage, obwohl er mich oft mit rauher Hand corrigiste, war ein grosser Liebhaber aller Gebirgs- und Moor- pflanzen. Er unterhielt stets in seinen grossen und berühmten Baumschulen eine beträchtliche Anzahl Moorbeete, obwohl sie kaum rentirten, und eulti- virtein denselben neben Erica, Ledum, Vaceinium und Andromeda ete. auch Daphne und vor allem unsere Daphne Mezereum. Die Pflanzen standen in vertiefter Lage, in mit sandigem Lebm- und Torfmull gemischter reiner 102 Ausdauernde Daphne. sich Kein Winter am Östseestrande konnte ihnen Buchenlauberde und befanden darin ausserordentlich wohl. was anhaben und alljährlich schmückten sich die schlanken Ruthen mit zahlrei- chen rosafarbenen Blüthen, die es ver- mochten, alle Augen auf sich zu ziehen, Ueberall im Parke, selbst in kleineren Anlagen, kann man ihn sehr leicht erhalten, er gedeiht in sonniger und halbschattiger Lage. Sandige Heide- erde mit Laub und Lehm sagt ihm am besten zu. Je mehr sie mit Steinen gemischt, desto besser. Selbst die Boden- decke sei Stein. Er liebt Gesellschaft der Farne, liebt es auch, im Winter mit Tannenreisig umsteckt und bedeckt Er giebt allerliebste T'opf- pflanzen, die, wenn sie in Blüthe im zu sein. zeitigen Frühling sind, wundervolle Marktpflanzen abgeben. Auch mit Früchten bedeckt ist er schön. Man hüte sich beim Verpflanzen, seine Wurzeln allzu sehr zu beschädigen oder auch zu beschneiden, er leidet Am besten zieht ihn selbst Man verpflanzt ihn stets mit sehr darunter, sich jedermann aus Samen heran. unbeschädigten Ballen und pikirt die jungen Pflänzchen früher und mit grosser Sorgfalt. Auch im Sommer, im Schmucke hübschen Laubes und später der Beeren, ist dieser Seidelbast hübsch. Daphne Van Houttei Lindl., dessen Vaterland oder dessen Herkommen bis seines heute noch unbekannt ist, ist eine sehr schöne Species oder vielleicht Der unterscheidet nur Form der obigen. immer noch seltene Strauch sich aber wesentlich von jenem und könnte seine Heimat recht wohl im Süden Frankreichs haben, wo Van [XIX. Jahrgang. Houtte Vater, der ihn einführte und Ver- bindungen hatte. Er ist wie jene völlig zuerst cultivirte, sehr viele winterhart und verlangt die ganz gleiche Cultur und Behandlung, pflanzt ebenfalls fort und würde eine wahre Zierde für die Gärten sein. Van Houtte selbst bildete ihn unter dem Namen Daphne sp. fol. atropurpureis (Van Houtte, Flore des Serres) Vol. VI. t. 592 ab. Obwohl er so winterhart ist als D. Mezereum, deuten doch seine leder- Blätter auf eine südliche Die abfallenden Blätter sind schmal-lanzettlich, spitzig, dunkel- sich constant aus Samen artigen Heimat hin. grün, niemals blaugrün, wie bei der vorigen, später dunkelgrün und endlich gegen den Herbst tief purpurfarben. Die Blüthen stehen in kleinen Träub- chen auf kurzen gemeinschaftlichen Er blüht im März zu- gleich mit dem Erscheinen der Blätter Stielen, lila. und unterscheidet sich dadurch wesent- lich von der vorigen Art, D. caucasica Pall. Ein völlig harter, d. h. widerstandsfäbiger Strauch von circa 1 bis 1'/, Meter Höhe aus hohen Gebirgslagen Mingreliens, Iberiens und dem nördlichen Kaukasus. Der prächtige Strauch wird leider nur sehr selten Es ist ein stark aufrechter Strauch mit in Cultur gesehen. verzweigter, nackten purpurnen Zweigen, sitzenden, an dem Stiel herablaufenden, länglich- lanzettlichen, stumpfen verschmälerten und glatten Blättern und in Bündeln dicht stehenden von fünf bis zehn sitzenden, unter den Blattbüscheln Blüthen, wie Diese sind schneeweiss, 80 Syringen-Blüthen und Die Beeren sind gruss duften wie Jasmin. denen von schwarz und gleichen März 1894.] Ausdauernde Daphne. 103 Ligustrum vulgare. D. salicifolia Lam. ist eine noch schmalblätterige Form. Der prächtige, unten allerdings bei unpassenderCultur etwas kahle Strauch gedeiht ganz gut bei einer Pflege, wie sie D. Mezereum liebt. Er zieht steinigen, fetten Waldboder, d. h. sandigen Lehm mit Laub- und Heide- erde jedem anderen Erdreich vor. Er blüht im zeitigen Frübjahr und ist höchst werthvoll für den blumenbedürf- tigen Gärtner, denn die feinduftenden Fliederblüthen ersetzen diesem die Orangenblüthen völlig. Man kann ihn zu recht schönen Topfexemplaren er- ziehen, die man durch Cultur buschig gestaltet. Man erzieht ihn aus Samen, und ich glaube, dass sorgfältige man ihn in französischen Baumschulen findet. Sonst müsste man ihn in Tiflis Auch er ebenso sehr als D. Mezereum geneigt, suchen. ist zum Varieren und zweifelsohne findet man im wilden Zustande zahlreiche Formen. Es besteht auch gar kein Zweifel, dass er mit beiden vorhergehenden und deren Formen leicht Verbindungen eingehen würde. Welch ein hochintressantes Feld würde sich dem Strauchgärtner eröffnen! Aber! Aber! Wir müssen jetzt unter allen Umständen Orchideen und Chry- santhemum ziehen; alles Andere ist nichts! D. Laureola L. Diese hübsche Art ist sehr weit durch fast ganz Europa verbreitet und wächst in Nord-Afrika und selbst auf den Azoren. Sie dürfte auch die bekannteste Art sein, denn sie wächst ganz leicht in jedem reinen, sieht sie ihres hübschen immergrünen Laubes guten Erdreich und man wegen ganz gerne. Dazu zieht man sie heran, um die seltenen und schönen Arten darauf zu pfropfen und benutzt sie zur Unterlage, wozu sie sehr gut passt. Sie bildet immergrüne hübsche Sträucher, die 1 bis 2 Meter hoch werden, aber weniger verzweigt erscheinen als andere Arten, sie ver- zweigt sich auch mehr nach oben und wird dadurch zum hübschen Bäumchen. Die Blätter sind lederartig, glänzend, grün, glatt, sitzend, lanzettlich, spitzig. Die Blütben sind gelblich-grün und sitzen in kleinen Träubchen in den Blatt- winkeln. Sie erscheinen von December kleinen, sehr wohlriechenden bis März und sind ihres Duftes wegen selbst in jener Jahreszeit hoch will- kommen. Gewöhnlich sitzen fünf sol- cher Blümchen beisammen. Kelch und Die Früchte sind eiförmig, schwarz, wenn reif, Sie behalten ihre Keimkraft nur sehr kurze Zeit und müssen nach der Reife Röhre sind ganz glatt. gesäet werden. Man hat eine sehr schöne Form mit silberweiss pana- chirten Blättern. Man vermehrt sie schnell und reichlich durch Samen, die im zweiten oder dritten Jahre kräftige Unterlagen liefern. Sie wächst auch ganz gut als Steckling, die man am besten vom October bis Januar im beschatteten kühlen Beete macht. Ob- wohl sie ganz gut in der Sonne be- stehen kann, zieht sie doch Halb- dichten Schatten vor. Sie ist dieser Eigen- schatten und noch lieber, schaft wegen doppelt werthvoll, denn man hat wenig immergrüne Pflanzen für den Norden, die unter den Bäumen so gut fortkommen als diese Daphne. Man kann den Boden unter Bäumen dicht damit bedecken. Sie kommt in eben demselben Erdreich gut fort wie D. Mezereum. 104 Ausdauernde Daphne. [X1X: Jahrgang. D. pontica L. Bekannte, heute? — Gärten. wirst du zur Ruhe kommen? Schon 1760 oder gar schon früher entdeckt und beschrieben, scheint sie ist eine gar alte aber wo findet man sie Verschwunden den Chrysanthemumfieber, wann aus dennoch niemals recht gewürdigt wor- den zu sein, obwohl sie im „Bot. Mag.” auf Tafel 1282 abgebildet ist. Sie ist wie alle nun folgenden ebenfalls eine immergrüne Art, die Meter hoch niedriger wird und bleibt. Sie bildet einen aufrechten, glatten, ver- kaum 1 gewöhnlich zweigten hübschen Strauch mit fuchs- farbener Rinde, unten kahlen, oben beblätterten Zweigen, grossen leder- förmigen, eilanzettlichen spitzigen, fest sitzenden Blättern. Die oberen ver- kleinert, mit nickenden Träubchen blassgelblich- grüner Blüthen an kurzen Stielchen, diese Blüthen sind wohl- riechend und die Beeren schwarz. Die schöne Pflanze wächst in schattigen Bergwäldern, aber auch in der Ebene, so bei Constantinopel und sonst im Pontus, bei Trapezunt ete., und blüht im April bis Mai. hart, doch giebt es Lagen, wo sie sich Sie ist unbedingt empfindlich gegen Kälte zeigt, und man gut thut, einige Exemplare frost- frei zu durchwintern. Im Uebrigen liebt sie eine ganz gleiche Cultur wie die vorige Art. Auch sie giebt hübsche Topfpflanzen und liebt tiefen Schatten, kommt dort auch gut durch den Winter, während es gerade die winterlichen Sonnenstrahlen sind, welche sie tödten können. D. oleoides Schreb. oder D. busi- folia Vahl, D. glandulosa Bert., D. non Linn. Eine schöne Pflanze hat viele Namen, weil viel umworben, ist viel verkannt und auch sehr variabel; so geht es auch dieser Species. Sie ist weit verbreitet und wächst im ganzen alpinen Oriente reichlich. Aber auch in Süd-Spanien und Italien, in Sieilien und Sardinien, Corsica, Nord-Afrika und den Himalaya, immer hoch im Gebirge. In Armenien und Griechen- land ist sie die häufigste Art. Sie ist eine niedrige, kaum bis 70 Centimeter hohe, immergrüne Pflanze mit auf- rechten dichtbelaubten Zweigen, ei- förmigen, eliptischen, an der Basis ver- schmälerten Blättern und endständigen sitzenden Träubchen weisser wohl- riechender Blüthen und eiförmigen, rothen Beeren. Sie blüht im Mai und Juni, oft nahe am Schnee, so z. B. in den Abruzzen, wo man ihr an den hochgelegenen Berghalden oft begegnet. Sie ist eine vollkommen ausdauernde Pflanze, doch wird der vorsichtige Gärtner immer einige Exemplare geschützt überwintern. Man cultivirt sie in sandiger Moor-, Heide- und Walderde, der man etwas Lehm zu- setzt, und bildet reizende Beete oder kleine Gruppen im Halbschatten oder auch in der vollen Sonne. Sie kommt günstig in der Felsenpartie fort, wo man sie den Schatten Mittags und Nachmittags geniessen lassen kann. Schwer ist es, sie zu verpflanzen, und man nehme sich wohl in Acht, ihre Wurzeln zu beschädigen, Hat man sie aber einmal angesiedelt, so bleibt sie ewig dankbar und verlangt weiter kaum eine Pflege. Man kaun sie leicht auf D. Laureola pfropfen und hübsche bilden. Sie ist Bäumehen daraus jasminea Griseb., D. alpina Smith | keineswegs empfindlich, doch decke März 1894.] Ausdauernde Daphne. 105 man sie stets des Winters mit viel Tannenreisig, um die Sonnenstrahlen Sie ist und bleibt eine der begehrenswerthesten Alpenpflanzen und will als solche behandelt und betrachtet sein. D. jasminea Sibth. et Sm. oder D. mierophylla Meissner. Das ist eine der köstlichsten Species, welche es giebt, Sie ist nicht unbedingt winterhart, aber wir können es nicht abzuhalten. versagen, diese kleine, rechte Perle hier mit aufzuzeichnen. Sie wächst in Felsenspalten und in Felsengerölle an solchen Orten, wo sie zeitweise beschattet wird, hie und da in Griechen- Sie bildet niederliegende,sprossende, aufsteigende land hoch in den Bergen. kleine zwergige Büsche von grosser Schönheit. Die Aeste sind sehr ver- zweigt, gedreht, dickfleischig, endlich verholzt. mit kleinen, länglich spatel- förmigen, stumpfen, dicklichen, sitzen- Blättechen besetzt. Strauch hat ohne seine Blüthen ent- fernte Aehnlichkeit mit der kleinen Saliseretusa. Die endständigen Blüthen- träubehen zu zwei bis vier oder mehr Der ganze kleine sind immer weisslich, aussen tief- purpur. Sie erscheinen vom October durch den ganzen Winter bis April, Unter Schnee und Eis natürlich erst im März bis April. Diese allerliebste reichblühende Art ist also im Kalt- hause eultivirt, nicht nur eine rechte Perle für jedermann, sondern auch besonders als lieblich duftende Schnitt- blume zu betrachten. Sie kann sehr leicht auf D. Mezereum oder Laureola gepfropft werden und ist dann über- raschend schön, wenn sie blüht. Die Cultur im Freien ist die der Vorigen. Man muss sie des Winters besonders vor Sonnenstrahlen schützen, eine lockere Laub- und Reisigdecke thut ihr sehr gut, ja ist absolut nöthig. Zur Topfeultur ist es vorzuziehen, sie auf obgenannte Arten zu pfropfen; die Kronen wachsen schnell heran und im dritten Jahre hat man wunder- schöne Bäuinchen. D. sericea Vahl, oder D. collina Smith, D. australis Oyr., D. nea- politana Lodd., D. oleaefolia Lam., D. buxifolia Ledeb. Auch diese sehr schöne Species ist nicht unbedingt winterhart, und man thut besser, sie im Topfe zu cultiviren oder doch ein- zelne Exemplare im frostfreien Kalt- bildet wunderschöne, immergrüne Büsche, ist hause zu überwintern. Sie reich verzweigt und belaubt, von 1 bis 1'25 Meter Höhe, mit gabeligen Zweigen, wechselständigen, kurz- gestielten, eiförmig stumpfen, glatten, oben glänzenden Blättchen, und zahl- reichen in endständigen Köpfen sitzen- den, sehr wohlriechendenr, leuchtend rothen Blumen. Ein wunderbar schöner Strauch, welcher die Hügel Süd-Italiens schmückt und von März bis Juni blüht. Es ist eine prächtige Erscheinung, und obwohl seit 1750 ungefähr bekannt, kaum noch in den Gärten zu finden! — Die alten Gärtner, welche damals lebten, würden trauern ob des Wan- dels, wenn sie nochmal heimkehren könnten in diese Welt. — Man cul- tivirt sie in sandiger, mit Steinchen gemischte, '/, Heide- !/, Rasenerde bei guter Drainage. Man kann sie in warmer geschützter Lage sehr wohl durch den Winter bringen, doch thut man gut, sie dennoch durch ein Strohdach zu schützen. Sie giebt sehr schöne Topfpflanzen und wird in 106 Ausdauernde Daphne. [XIX. Jahrgang. diesem Falle einfach zusammen mit Azaleen oder Erica eultivirt. Im Hause blüht er auch im Herbst zum anderen Male und selbstredend schon ab Januar. Man kannte früher eine Form mit gelbgerandeten Blättern. D. neapoli- tana weicht etwas ab von den Pflanzen Toscanas und Liguriens und man sagt, es wäreeinenatürliche Hybridezwischen dieser Species und D). Cneorum Lin. Man kann den brillanten Strauch nur zur Wiederaufnahme empfehlen, er lohnt die ihm gewordene Mühe sehr reichlich. Daphne Cneorum Lin. oder D. odo- rata Lam. Ein prächtiger, ganz niedriger, fast am Boden angedruckter Felsenstrauch, mit weichbaarigen Zweigen, die je nachdem aufsteigend und verlängert die wechselständigen Blättchen sind klein, schmal, stumpf, sein können; manchmal mit einem Zähnchen ver- sehen, glatt, glänzend und ein wenig in den kurzen Blattstiel verschmälert. Die Blüthen erscheinen vom März bis September durch den ganzen Sommer und sind von leuchtend karminrosa Färbung und stark wohlriechend, so dass dort, wo der liebliche Strauch die Hügel und Alpen Italiens schmückt, die Luft mit Orangenduft gewürzt erscheint. Sie sind in kleinen end- ständigen’T'rauben stehendund bedecken die Pflanze zur Hauptblüthenzeit meist vollständig. Der prachtvolle, so leicht erreichbare Strauch wurde schon im vorigen Jahrhunderte sehr viel eulti- virt, ist aber jetzt fast aus dem Er wächst fast auf allen Gebirgen Europas, ist gemein in Apenninen und in Frankreich, wie jenem Küstenstriche nord- und südwärts Garten verschwunden. von Bordeaux bis zu den Pyrenäen, Er ist vollständig winterhart und kommt unter Schnee und Eis bedeckt mit etwas Tannenreisig durch den strengsten Winter. Man eultivirt ihn in frischer, nach Norden oder Osten gelegener, mehr trockener Lage, in Sand und Lehm gemischter Haidenerde, und erzieht man ihn mit Samen, Steck- lingen oder Veredlung auf Laureola, so nimmt er.sich sehr schön als Kronen- bäumchen aus. Es ist eine der schönsten Felsenpflanzen und eine der prächtig- sten Erscheinungen der europäischen Flora! Und weshalb wird er nicht mehr cultivit? Wir haben zumeist die Freude an wahrer Schönheit und Anmuth eingebüsst, und Mode, Glanz und Pracht Gärtner heutigen Tages. Wer kann beherrschen auch die sich noch freuen beim Anblick so bescheidener Pflanzen, wo alle Wogen- pracht die Sinne gefangen nahm! Daphne Cneorum fol. arg. var. und D. On. fol. aur. var. Die silber- und goldblättrigen Formen sah man häufig in den Fünfzigerjahren in deutschen Gärten, sind sie noch vorhanden? Daphne Cneorum mit schneeweissen Blüthen und D). On. maximum. in allen Theilen Typus, wo sind sie geblieben? Und doppelt so gross als der endlich eultivirte man zu Anfang dieses Jahrhunderts, so liest man in alter Literatur, mehrere prächtige Formen in Frankreich, z. B.: D. Versaliensis, die wahrscheinlich eine Hybride der D. Cneorum und einer anderen Species Wild Tirol kennt man mehrere Formen, so D. striata Tratt. und D. petraea Leyb. Und was könnten die Gärtner alles war. in der Lombardei und aus dieser reizenden Pflanze noch März 1894.] Ausdauernde Daphne. 107 machen, wenn sie nur wollten. Aber sie äffen nur zu oft einander nach und keiner scheint es mehr zu ver- stehen, eigene Bahnen zu wandeln. Wenn man durch die Apenninen des Sommers zieht, sieht man da und dort ganze roth leuchten oder roth mit grüner Felsen- farbe und dunklem Grün wechselnd gemarmelt, es ist unsere Daphne Art. Sie zählt zu den reich blühendsten Pflanzen unseres Erdtheiles und man sollte sie die Alpenrosen des Apennin mit Fug und Recht nennen, denn sie ist noch schöner als jene Alpenrosen der Schweiz und vereint mit ihrer Schönheit den Duft der Orangen! D. acuminata Boiss. et Hoh. ist ein Kind des fabelhaft schönen Orientes, wo sie bis 3500 Meter hoch auf die Berge steigt. Haussknecht fand siein einer Höhe von 10.000 Fuss. C. Koch, der Verfasser des Werkes „Bäume und Sträucher Griechenlands”, fand sie in Russisch-Armenien und beschreibt sie als D. angustifolia C. Koch. Sie bildet aufrechte schöne Sträucher mit feinen Bergbänge prachtvoll röthlichen,etwas weichhaarigenZweigen, linearischen, schmalen, glatt sitzenden Blättern und zu fünf bis sieben ge- häuften, in Träubchen endständigen, sammtartig weissen, duftenden Blüthen und orangefarbigen Beeren. Der präch- tige Strauch blüht vom Januar bis Juni, manchmal noch im Herbst. Er liebt felsigen Grund, sandige lehm- gemischte Haideerde Standort. Im Winter muss man ihn stark schützen. Er ist vortrefflich zur Topfeultur, kann leicht durch Samen vermehrt werden, Stecklinge oder Pfropfen auf Lau- und sonnigen aber auch durch reola. D. mueronata Royle aus dem Hi- malaya ist ihm nahe verwandt, wird sich aber in Mittel-Europa wohl em- pfindlich zeigen. Sie trägt prächtige rosafarbene Blüthen. D. gnidioides Jaub. von der Insel Samos ist ihr gleichfalls wandt, aber leider ebenfalls zu em- pfindlich. Sie hat rosafarbene Blüthen und ist vortrefflich für das Kalthaus. D. glomerata Lam. oder D. imerica Koch. Eine ganz nahe ver- eigenartige und wunderbar schöne Species mit langen, oder dicklich respective fleischigen, niederliegenden, dünnen suceulenten, im Moose wurzelnden, dann aufstreben- den Zweigen, bleibenden, dicklichen, länglich spatelförmigen stumpfen Blättern. und zu sechs bis zwölf in endständigen Träubchen sitzenden, blass rosarothen, innen weissen oder auch nur ganz weissen Blüthen. Die ganze Pflanze bedeckt sich im zeitigen Früh- jahr, sobald der Schnee schmilzt, mit diesen wohlriechenden Blüthen und ist eine hochelegante Erscheinung! Es giebt mehrere sehr schöne Formen auch hybri- der Pflanzen dieser Art, wie D). X acu- minata. Sie ist völlig winterhart, doch liebt sie nach Norden gelegene, stets frische und kühle Standorte und eine Decke von Tannenreisig des Winters. Man eultivirt diese prächtige Daphne in einer mit Steinchen gemischten sandigen Lehm- oder Haideerde und bedeckt den Boden mit Moos, am besten Hypnum Arten, die nicht mit der Pflanze gemeinsam vegetiren. Auch wohl Sphagnum thut gut, doch setzt das- selbe fast zu viel Feuchtigkeit voraus, um vegetiren zu können. Sie liebt sonnige oder halbschattige Orte. Man kann sie sehr wohl auf Laureola oder 108 Ausdauernde Daphne. [XIX. Jahrgang. alpina pfropfen und erhält alsdann saubere, reizende Bäumchen. Diese liebliche Daphne ist Kind des reichen Orients und kommt aufden höchsten Bergen bis 3700 Meter vor. ebenfalls ein So fand sie Ruprecht im öst- lichen Kaukasus in einer Höbe von 9000 Fuss üppig vegetirend. Es scheint, als ob sie aus den Gärten, in die sie doch mehrmals ihren Einzug hielt, verschwunden ist! Also schaffe man sie herbei, sie ist dankbarer, selbst als Manch- mal suchte man sie hier in Neapel, die Menschenkinder zumeist! aber sie kommt in Italien nicht vor und ist eine specifisch orientalische Art. Daphne Delphini hort., abgebildet im Bot. Mag., T. 1177, Namen D. hybrida, scheint ein schöner unter dem Bastard der obgenannten D. collina x D. odora. Sie ist eine halbharte, sehr schöne Pflanze, immergrün und mit grossen, schönen, wohlriechenden Blumen. Man pfropft sie, wie oben ge- sagt, und bildet aus ihr prächtige Topf- exemplare. Sie blüht fast das ganze Jahr und ist deshalb doppelt werth- voll. DaphneBlagayanaF’rey.Die,,Königs- blume”, wie sie trefllich im October- heft des vorigen Jahres genannt wird, sollte an der Spitze dieser Zeilen er- scheinen, denn ihr gebührt vielleicht von dieser illustren Versammlung die Krone. Aber bescheiden, wie sie sich im Heidekraut versteckt, will sie auch hier erscheinen, umsomehr als Dr. v. Beck sie dieser Schrift verherrlichte und alles} mit- schon in theilte, was wünschenswerth erscheint. — Wir eultivirten sie in den $ieb- zigerjahren in Laibach selbst und da das blumenfreundliche Albion darnach heisses Verlangen trug, so mussten schnell in handelsfähigen Pflanzen heranziehen, und es geschah. wir sie Wir pilgerten zum heiligen Lorenzi- berge bei Billichgrätz, suchten und fanden sie, plünderten aber nicht, sondern nahmen uns nur Zweige, die sie uns unbeschädigt gab; diese wurden zeitlich in vorbereitete D, Lau- reola gepfropft und keines verdarb unter der Pflege, wie man sie den zutheil lässt. Schon nach Jahresfrist konnten indischen Azaleen werden wir das heisse Verlangen Englands Die Pflanzen blühten, nach Jahresfrist, ich kann den unternehmenden rathen, diese edle Landsmännin auf solche befriedigen. zum Theile sogar und Gärtnern ÖOesterreichs nur Weise zu Tausenden zu vervielfältigen, zu cultiviren und zu verbreiten, es nimmt niemand etwas, bringt aber gar Vielen einen seltenen Schatz. Auch Daphne Blagayana wird wohl variiren, und es bleibt zu untersuchen, d. h. ob die bosnischen, herzegowinischen, Monte- gärtnerisch zu untersuchen, negriner, Albaneser, Serben etc. etc. auch der Krainer Pflanze so genau gleichen, Der Botaniker ist da freilich bald im Klaren, für ihn kann es nur eine Daphne dieses Namens geben. Natürlich zählt auch sie zu den „harten” Species, doch wird man immer vorsichtig Topfpflanzen er- ziehen und im Kalthause überwintern, Zu wurzelechten Exemplaren rathe ich überhaupt nicht, sie wächst weniger schön, buschig und langsamer. Auf Laureola blüht sie fleissig. Ihre Wurzeln sind nicht empfindlicher als die aller Daphne mehr oder weniger. Eine Ver- März 1894.] Sprecehabende. 109 letzung überwinden alle schwerer als andere Pflanzen, und wenn das Heraus- nehmen und Umpflanzen nicht mit grösster Sorgfalt geschieht, hat man oft Verluste zu gewärtigen! Daphne alpina L. ist eine heimische Species mit fallenden Blättern, also nicht immergrün. Sie ist ein hübscher, vollkommen winterharter Strauch mit etwas gedrehten Zweigen von eirca 1 Meter Höhe, Die Blätter sind ei- lanzettlich, stumpf, anfangs behaart, später glatt, an der Spitze der Zweige zusammengedrückt. Die wohlriechenden weisslichen Blüthen sind zusammen- gedrängt in den Blattwinkeln an den Spitzen der Zweige, die kleinen rund- lichen Früchte sind schwärzlich-grün. Diese weniger schöne Art ist häufig in den Alpen von Istrien bis zu den Pyrenäen, wo sie selten ist. Sehr häufig kommt sie in den Julischen Alpen vor, sie blüht in Italien schon im März, sonst gewöhnlich vom Mai bis Juli. Sie liebt steinige Orte und die volle Sonne. Am besten gedeiht sie an westlichen Abhängen gebirgiger oder doch hügeliger Gegend. Man pflanzt den Strauch mit grösster Vorsicht, um die Wurzeln go wenig als möglich zu beschädigen, in ein Gemisch von Heide-, Moorerde und Lehm, am besten ent- fernt von anderen Bäumen oder Sträuchern, die ihn erdrücken. Er ist der freie Sohn der sonnigen Höhen und liebt nur Gesellschaft heiterer Blüthen und Gräser, das vergesse man nicht bei seiner Cultur. Man kann ihn leicht durch Samen und durch Propfen ver- mehren. Auch er war einst viel culti- virt. Und heute? Daphne altaica Pall. und doch sehr wandter des Vorigen aus dem Altai, Ein naher verschiedener Ver- schon um 1798 bekannt geworden, Laubwerfend, bis 1 Meter hoch, mit stark gedrehten Zweigen und bräun- licher Rinde, wechselständigen, breit lanzettlichen, stumpfen, nach unten verschmälerten, glatten, blaugrünen Blättern und an den Spitzen der Zweige zu sechs sitzenden, blendendweissen aber diesmal geruchlosen Blüthen. Die Früchte sah ich nicht. Der hübsche Strauch ist völlig winterhart und ver- langt gleiche Behandlung wie D, alpina. Sprechabende über das Gesammtgebiet der Horticultur in Wien. Veranstaltet von der k. k. Gartenbau-Gesellschaft in Wien. VII. Bericht über die Versammlung am 12. Februar 1894, Es waren erschienen diep. t. Herren: F. Abel, Anton Bayer, Ant. Bartik, Anton Bauer, Dr. G. Ritter v. Beck, Choteborsky, Hermann Doebner, Fried. Dücke, Josef Fiedler, Joh. Wiener Illustr. Gartenzeitung. Jedliöka,L. Kropatsch, A. R. Lee Joh. Mraz, A. C. Rosenthal, Ant. Sandhofer, Joh. Scheiber, Seifert, Gust. Sennholz, Sturm, E. Toll- mann, A. Uher. Hofgartendirector Lauche hatte sich telegraphisch entschuldigt. Auch Herr F. Lesemann liess sein Fern- bleiben rechtfertigen. 110 Sprechabende. [XIX. Jahrgang. Als erster Punkt der Tagesordnung war angesetzt: DieEinrichtung der Gemüsegärten als Unterrichts- mittel und die @emüsebaulehre. Herr Obergärtner Bartik übergab dem Vorsitzenden Dr. v. Beck eine Zuschrift gräfl. Wilezek’schen Obergärtners in Se- des Herrn Prinz, barn, welche zur Verlesung gebracht In derselben wird betont, dass das Hauptgewicht beim Unterricht im Gemüsebau in der Praxis liege. Der theoretische Unterricht, der im soll wurde. Winter ertheilt werden möge, vornehmlich enthalten: 1. Boden- und Grundlehre; Anlage von Drainagen und Rigolen. 2. Düngerlehre (insbesondere Werth und Anwendung des Kuvst- und ani- malischen Düngers). 3. Samenlehre (Zucht, Aufbewah- rung, Verwendung und Prüfung der Keimfähigkeit der Samen). 4. Bewässerungslehre (Anlage und Anbringung der verschiedenen Be- wässerungsobjecte etc.). 5. Aufbewahrung der verschiedenen Gemüsesorten im Winter. 6. Bekämpfung der Feinde des Gemüsegartens. 7. Einiges kaufmännisches Wissen über Gemüseverwerthung. Dem theoretischen Unterrichte hätten sobald wie möglich praktische Uebun- gen zu folgen, die sich, als von den Witterungsverhältnissen abhängig, frei- lich nicht in ihrer Reihenfolge voraus- bestimmen lassen. Sie müssten von einem tüchtiger, in der Praxis er- fahrenen Namentlich führung Gärtner geleitet werden. auf die exacte Durch- aller praktischen Arbeiten wäre besonderes Gewicht zu legen. Selbstverständlich müsste für den Gemüsebau eine grössere Fläche (wenig- stens 1!/, Joch — circa 86 Ar) in freier Lage, mit passendem Grunde und allen dazu gehörigen Objecten (Mistbeeten, Bewässerungsobjecten etc.) eingeräumt werden. Herr Dücke, der sich mit besonderer Liebenswürdigkeit bereit erklärt hatte, zu diesem Punkte der Tagesordnung das Wort zu ergreifen, führt Folgendes aus. Da durch feldmässigen Anbau nur härtere Gemüsesorten wie z. B. Spargel, Rüben,Kartoffelerzogen werden können, ist ein intensiver Gemüsebau insbeson- dere die Gemüsetreiberei in der Nähe grösserer Städte durchaus nothwendig. Nur durch diesen Betrieb kann werth- volles Gemüse, wie es der Markt grösserer Städte bedarf, erzielt werden. I:eider herrsche aber bei unseren Gemüsegärtnern ausser einigen prak- tischen Erfahrungen noch in wichtigen Fächern, insbesondere in der Boden- und Düngerlehre sowie in der Aus- nützung des Bodens sehr unzureichendes Wissen vor, wonach eine Gemüsebau- schule nur mit Freude zu begrüssen sei. Die von dem Öbergärtner Prinz entwickelten Gesichtspunkte seien ganz zu billigen. T'heoretisches Wissen müsse sich mit praktischen Erfahrungen verbinden. Als besonders nöthig wäre dieLehre von der Gemüsetreiberei anzusehen; sie sei schon darum eingehend zu lehren, als man bei uns ja fast ein halbes Ebenso nothwendig seien Kenntnisse Jahr darauf angewiesen sei. über die rationelle Bewässerung, und Nachtheile Bewässerungen, Es müssten die Vor- der verschiedenen März 1894.] Spreehabende. 111 wie das Giessen mit Kannen, das | nationale d’hortieulture’” und hält viele „Wascheln”, Berieseln, das Giessen | Bestimmungen und Einrichtungen der- mit Schläuchen auseinandergesetzt und die für jeden Fall zweckmässige An- wendung ausführlich gelehrt werden. Auch für die richtige Einwinterung des Gemüses, bei welcher in unseren Gegenden so viel gesündigt wird, wäre im Unterrichte Sorge zu tragen. Dr. v. Beck dankt für die Aus- führungen und erwähnt, dass manche Punkte des von Herrn Prinz angereg- ten Programmes nicht nur für den Gemüsebau, sondern für den gesammten Gartenbau so wichtig seien, das sie wie z. B. die Düngerlehre, die Samen- kunde unbedingt als selbständige Lehr- gegenstände einer Gartenbauschule vor- getragen werden müssten. Obergärtner Bartik hebt hervor, dass nachdem erst die Erfahrung die für locale Verhältnisse geeigneten Gemüsesorten erkennen lassen, der Anbau aller Gemüsesorten gelehrt werden möge, was auch Herr Dücke für gut findet mit der Einwendung, dass man mit Sorten, die keinen prak- tischen Werth besitzen, sich nicht beschäftigen möge. Secretär Abel hält den Unterricht in der Bewirthschaftung eines Gemüse- gartens für besonders empfehlenswertn. In allen Gemüsegärten werden die Wech- selwirthschaft und neben den Haupteul- turen stets Zwischenculturen betrieben, wodurch erst der Boden zur richti- gen Ausnützung gelange. Es sei daher eine rationelle Ausnützung des Bodens mit Bekanntgabe der Haupt-undNebeneculturenzulehren. Hierauf besprach Herr Obergärtner Jedliöka die mustergiltige Einrich- tung der Versailler-Schule „le&cole selben für sehr nachahmenswerth. Es entsteht darob eine lebhafte Discussion, in welcher besonders die weitgehendste praktische Ausbildung der Schüler für ihre weitere Zukunft als besonders wünschenswerth hervorgehoben wird. Secretär Abelmeint, dass die jungen Leute zwar mit einem genügenden theoretischen Wissen ausgestattet sein dürften, dass aber ihre praktische Ausbildung in der kurzen Zeit des Trienniumszur Uebernahmeeinerleiten- den Stellung gewiss nicht hinreichen dürfte, Stadtgärtner Sennholz stimmt dem bei, nachdem das Gebiet des Garten- baues ein viel zu umfangreiches sei. Jeder Gärtner müsse sich früher oder später Specialculturen zuwenden. Das könne in der geplanten Schule wohl nicht erreicht werden. Dr. v. Beck hebt hervor, dass die Schule geradezu überflüssig wäre, wenn es nichtgelingen würde, den Abiturienten das erforderliche praktische Wissen für ein standesgemässes Fortkommen mitzugeben. Es wäre-jedoch traurig, dass beieiner derartigen Vorbildung, beieiner so intensiven praktischen Bethätigung, dieim Sommer allein drei volle Wochen- tage in Anspruch nehmen wird, es nur möglich sein sollte, den Abi- turienten bloss einfache Gehilfenstellen in Aussicht zu stellen, dass sie also in Zukunft ganz gleich zu stellen wären mit jenen Gehilfen, welche eine niedere Gartenbauschule, wie z. B. jene der k. k. Gartenbau - Gesellschaft in Wien, besucht haben. Es vertrüge sich dies auch nicht mit der Befähigung zum k. u. k. Reserveofficier. 8*+ 112 Sprechabende. Dr, v. Beck hofft zuversichtlich, dass es gelingen dürfte, die Schüler entsprechend zu placiren, wenn auch nicht als Leiter grösserer Etabliesements und im selbstständigen Wirkungskreise — wie es ja auch Stadtgärtner Senn- holz und Andere hervorgehoben hatten — so doch in gewissen, ihrer Vor- bildung entsprechenden, bevorzugten Stellungen, ferner als Lehrer in niederen Gartenbauschulen,alsBezirksgärtner etc. Man möge übrigens, wie es seiner zeit auch Herr Gartendireetor Lauche betont hat, die Zukunft der Schüler nicht bange denken. Tüchtige Kräfte bahnen sich ja überall den Weg durchs Leben. Bei Berücksichtigung österreichischer Verhältnisse sei es hoch erfreulich, eine derartige Schule ins Leben rufen zu können, und man werde zuversichtlich bald das gleiche segensreiche Wirken desselben wie in Deutschland beobachten können und würdigen. Herr Dücke hält die Vortheile, welche die geplante Schule den Handels- gärtnern bieten werde, fürsehrbeachtens- werth. Wenn junge Kräfte, ausgerüstet mittheoretischen und praktischen Kennt- nissen und mit einigen Mitteln zu ihrer Etablirung versehen ihr Wirken entfalten werden, dann werde man den wohlthä- tigen Einfluss derselben auf die Hk- bung des ganzen Handelsgä:tnerstandes sehr balderkennen und vollaufwürdigen. Beim zweiten Punkt der Tages- ordnung „der für den Gärtner er- forderliche Botanik’ ergreift Dr. v. Beck das Folgendes aus. Es ist selbstverständlich, dass für Gärtner nicht jenes Ausmass der Bo- über Unterricht in der der Vorsitzende Wort und führt [XIX. Jahrgang. tanik gelehrt werden dürfe, wie es derzeit in den oberen Classen unserer Das wäre unzureichend. Für Gärtner, die sich zeitlebens mit den Pflanzen be- schäftigen und dieselben nach ihren natürlichen Eigenschaften behandeln müssen, ist in erster Linie die genaue Kenntniss des Pflanzenlebens in allen wesentlichen Einzelheiten nothwendig. Aber derselbe braucht auch viel um- fassendere morphologische und syste- matische Kenntnisse und nicht zu min- dest muss derselbe mit pflanzengeogra- phischem Wissen ausgerüstet sein. Mittelschulen vorgetragen wird. Es wären demnach zu lehren: 1. Allgemeine Morphologieund Anatomie der Pflanzen. a) Innerer Bau der Pflanzen (Zellen- und Gewebelehre). b) Aeussere Gliederung der Pflanzen (Vergleichende Gestaltlehre der Wur- zeln, Stengel, Blätter, Fortpflanzungs- organe mit besonderer Berücksichtigung der botanischen Terminologie. Einiges über Entwickelungsgeschichte. 2. Physiologie und Biologie der Pflanzen. a) Lebensvorgänge in der Pflanze (Chemismus des Pflanzenlebens als: Ernährung, Athmung, Stoffbewegung; hiebei könnte die Düngerlehre Berück- sichtigung finden. — Keimung und Wachsthum, insbesondere deren Ab- hängigkeit von äusseren F'actoren). b) Vergleichende Lehre von der Fortpflanzung, insbesondere jene von der Befruchtung. c) Vermehrung der Pflanzen. d) Krankheiten der Pflanzen (Phyto- pathologie). 3. Specielle Morphologie und Systematik. März 1894.) Sprechabende, 115 a) Systemkunde. b) Systematik der wichtigsten Familien und Gattungen (Krypto- und Phanerogamen) mit besonderer Berücksichtigung der cultivirten, nützlichen und schädlichen Pflanzen (angewandte Botanik) sowie der für die Vegetation der Erde charakte- ristischen Gewächse. 4. Praktische Untersuchen und Bestimmen der Uebungen im Pflanzen, verbunden mit einer kurzen Erläuterung Technik. 5. Pflanzengeographie. a) Topographische Vertheilung der Pflanzen. Abhängigkeit von Standort und Klima — Pflanzenregionen — Geo- der mikroskopischen graphisch Verbreitung gewisser wichtiger Familien und Gattungen. b) Gesellige Vereinigung der Pflanzen zu Formationen. Charakter, Physio- gnomie und Verbreitung derselben. Vegetationszonen der Erde. c) Florenreiche der Erde. Angenommen, dass für Botanik im ersten Jahre 2 Stunden wöchentlich ständen, so könnte (Sommer-)Semester all- gemeine Morphologie und Ana- zur Verfügung im ersten tomie mit 24 Stunden (und zwar Zellen- und Gewebslehre [6], Ge- staltlehre und Terminologie der Vege- tationsorgane [6], der Fortpflanzungs- organe und Carpologie [12 Stunden]) gelehrt und praktische Uebungen im Untersuchen mit 16 Stunden vorgenommen werden. Im zweiten (Winter-)Semester wären Physiologie 40 Stunden zu lehren (und zwar | und Biologie mit Chemismus des Pflanzenlebens [12], Keimung und Wachsthum [10], Fort- pfanzung [10], Phytopathologie [8 Stunden])). Im zweiten Jahre erfordert der botanische Unterricht 3 Stunden in der Woche. Im ersten (Sommer-)Semester wäre specielle Morphologie und Syste- matik mit 40 Stunden zu lehren (und zwar Kryptogamen |10], Phanero- gamen [30 Stunden) und mit Uebungen im Bestimmen 20 Stun- den zu verbinden. Im zweiten (Winter-)Semester wäre Pflanzengeographie zweimal wö- chentlich mit 40 Stunden und Phyto- pathologie (Krankheiten, Schädlinge aus dem Tbier- und Pflanzenreich) einmal wöchentlich mit 20 Stunden zu lehren. In der Selecta dürfte die Botanik zurücktreten müssen. Würden für die- selbe Stunden erübrigen, dann wäre eine ausführliche naturwissen- schaftliche Besprechung der für den Gärtnerwichtigsten Familien mit besondererBerücksichtigung derin derCultur stehenden Zier-, Nutz- oder Handelspflanzen vor- zunehmen. Dr. Beck bemerkt hierzu, dass das Ausmass der Stunden selbstverständlich nur annähernd richtig sein kann und ausserdem unter der Voraussetzung ' einer zweimonatlichen Ferialzeit an- gesetzt wurde. Würde letztere entfallen, Botanik wohl mit Vortheil mehr Stunden zuzuschlagen. Nächster Sprechabend am 12. März 1894, Gäste willkommen. Dr. G. v. Beck. dann wären der [XIX. Jahrgang. 114 Neue asiatische Bäume und Gesträuche. Neue asiatische Bäume und Gesträuche. In dem 1. Theile des XIII. Bandes der„ActaHorti Petropolitani” beschreibt der gelehrte Director des botanischen Gartens in St. Petersburg, Dr. Batalin, eine Anzahl neuer asiatischer Pflanzen, von denen wir aber nur die bisher unbekannten Bäume und Gesträuche deshalb erwähnen wollen, weil wahr- scheinlich der grösste Theil derselben bald in unseren Arboretums Aufnahme finden wird, um dann von dort in unseren Ziergärten eine auffallende Stelle zu erhalten, Betula Potanini wurde von Pota- nin im nördlichen China, der Provinz Szetschuan beim Flusse Honton unter- halb San-Shei, aufgefunden. Sie hat einen auffallenden Habitus, der mit der B. chinensis Maxim. (B. exalata 5. Moore) manche Aehnlickeit hat und nur in der Blattform unterscheidet. Die Blätter sind kurz gestielt, oval oder länglich-oval, stumpf oder fast gespitzt, gerippt, unregelmässig scharf sägeartig gezähnt, auf der Oberfläche mit Aus- nahme der Mittelrippe glatt, auf der Rückseite rostfarben flaumhaarig. Corylus tibetica wurde im nörd- China, im Flussthale des Tschagon in der östlichen Provinz lichen Kansu entdeckt. Aehnlich dieser neuen Art ist ungefähr (©. ferox Wall. Die ovalen oder runden Blätter sind an der Basis herzförmig und haben eine kurze, 15 Millimeter lange Spitze, ihre ganze Länge beträgt 9 bis 11 Centi- meter, ihre Breite 8 bis 9 Centimeter, sie werden von ?2 bis 3 Centimeter langen rauhen Stielen getragen; ihr Rand ist unregelmässig gezähnt. Deutzia albida wurde von Potanin im östlichen Theile der chinesischen Es ist dies ein hübscher Strauch mit einer Provinz Kansu aufgefunden. ablösbaren Rinde am alten Holze und Die Blätter sind oval oder oblong, gespitzt oder fein behaarten Zweigen. fast gespitzt, an der Basis abgerundet, kurzgestielt, der Rand ist schwach ge- zähnt, die Oberfläche ist dunkelgrün, mit kurzen Haaren bedeckt, während die Rückseite mit einem weissen Filze Die Blüthen stehen in zierlichen Trauben beisammen, sind überzogen ist. halbkugelförmig, sammtartig, weiss, ihre Petalen sind 5 bis 5'/, Millimeter lang und 4 Millimeter breit. Helwingia chinensis wurde sowohl von Potanin, wie auch von Henry in dem südlichen Gebiete von Szetschuan Strauch mit glatten, gelblichen Zweigen und aufgefunden. Es ist ein lederartigen linearlanzettförmigen oder lanzettförmigen Blättern, die an der Basis abgerundet, am Rande gerollt und gesägt sind. Sie haben eine Länge von 5 bis 9 Centimeter und eine Breite von 8 bis 20 Millimeter und werden von 5 Millimeter langen Blatt- Die Blumen sind an den Zweigen an- stehen auf 7 Millimeter langen Stielen, stielen getragen. weiblichen sitzend, die männlichen Pterocarya maeroptera ist in dem östlichen Theile der chinesischen Pro- vinz Kansu heimisch, bildet einen an- März 1894.] sehnlichen Strauch von mehr als 7 Meter Höhe, hat eine braune Rinde, glatte Zweige, gefiederte Blätter, deren Folio- len mit Ausnahme des Terminal- blattes ansitzend, oblong lanzettförmig, an der Basis abgerundet sind und eine längliche Spitze haben, ihr Rand ist zart gesägt, die Oberfläche glatt, die Rückseite und Hauptrippen rost- farben, filzig, die Nebenrippen flaum- haarig. Pterocarya Paliurus. E. Faber auf dem Berge Ning-po in Dieser von China aufgefundene Baum hat roth- braune, glatte Aeste und flaumhaarige Zweige. Die Blätter, sieben Foliolen gebildet, haben grau- filzige Stiele. Die einzelnen Fieder- blätter lederartig, oblongoval, fast gespitzt, haben einen meistens von sind ansitzend, gesägten Rand, eine glatte Oberfläche mit weichbehaarter Mittelrippe und netz- artiger Nervatur. Die Rückseite ist mit zahlreichen ansitzendenDrüsen bestreut. Der gewöhnliche Blattstiel hat eine Länge von 9 bis 10 Centimeter, die Foliolen sind 9 bis 12 Centimeter lang und 4 bis 5 Centimeter breit. Die Früchte dieser Art haben einen Durchmesser von 10 bis 12 Millimeter. Pyrus kansuensis wurde im Fluss- thal des Honton zwischen. Ksernzo schönen, neuen und Tsin-ynan in der Provinz Szetsch- uan von Potanin aufgefunden. Es ist dies ein Strauch oder Baum mit brauner Rinde und weichflaumiger, jungen Trieben. Die Blätter sind lang gestielt, oval, zugespitzt, an der Basis abgerundet, manchmal fast herzförmig, der Rand doppelt scharf gesägt, auf der Oberfläche glatt, mit Ausnahme der leicht bebaarten Rippen, beider- Neue asiatische Bäume und Gesträuche. 115 seits netzartig geadert, auf der Rück- seite mattgefärbt. Die Blumen stehen in Dolden zu vier bis sind lang gestielt, ihre Petalen sind kreis- rund. zehn, Die länglichen Früchte sind roth, Pyrus transitoria. Ist eine inter- essante Art, welche einem Crataegus ähnlich ist und Früchte bringt, welche den kleinen Wachsäpfeln ähnlich sind. Stammt aus dem nördlichen China, wo sie einen baumartigon Strauch von ungefähr 20 Fuss Höhe bildet. Der- selbe ist selten dornig, hat eine zimmt- braune Rinde und die jungen Zweige Die lang gestielten Blätter sind dreilappig, sind weichflaumig oder filzig. an der Basis nahezu herzförmig oder abgestutzt, die Einschnitte gespitzt, auf der Rückseite blassfärbig, auf der Oberfläche fast glänzend. Die Blüthen in Dolden beisammen, sind lang gestielt, deren stehen zu drei bis acht Ovarium und Kelch ist zart filzig, die Petalen sind weiss, länglich abgestumpft. Die kugelförmigen Früchte sind weich- haarig in der Grösse kleiner Erbsen. Spiraea anomala. Zur Gruppe Phy- socarpus wahrscheinlich gehörig, hat aber nicht wie die übrigen Arten dieser Section gelappte Blätter, sondern nur doppelt gesägte, welche kurz gestielt und auf der Oberfläche glatt, auf der Rückseite blass gefärbt sind. Die Blumen bilden kleine Dolden an den Spitzen des jungen Holzes, sind ansehnlich gross, die einzelnen Petalen sind kreisr und und um Geringes breiter, als lang. Spiraea Henryi var. integrifoha. Dieser neue Zierstrauch wurde schon 1884 im östlichen Kansugebiete auf- gefunden und wird durch seine Be- 116 Erklärung. [XIX. Jahrgang. laubung auffällig. Die Blätter sind schmal, oblong, mit stumpfer oder ab- gerundeter Spitze und spathelförmiger Basis, der Rand ist nur leicht gekerbt, die Oberfläche glatt, die Rückseite Für unsere Herren Dendrologen bieten diese neuen Einführungen die Gelegenheit, eingehende Studien und Versuche anzustellen bezüglich ihrer Widerstandsfähigkeit gegen den etwas weichhaarig. Winter. Erklärung. Die „Illustrirten praktischen Blätter” |; Blätter” Herrn Wenzel Richter zu haben sich in der Nummer 2 dieses Jahres, S. 24 bis 25, in einem längeren Artikel ohne Unterschrift mit unserer Zeitung (vornehmlich mit den Artikeln: „AndereChrysanthemum-Ausstellungen in Oesterreich”, Jahrg. 1893, S. 456, und „Mittheilungen aus dem Executiv- Comite des Gärtnertages”, d. Jahrg., S. 16) beschäftigt und hierbei nicht verschmäht, uns der hässlichsten In- vectiven, wie z. B. der Scheinheiligkeit und Verstellungskunst, der Ausübung wahrer Fechterkuvststücke, ungerechter und parteilicher Kritik in den Be- richten, der Ausübung einer aufreizenden und Uneinigkeit stiftenden Thätigkeit gegenüber dem Hietzinger Gärtner- vereine etc. zu bezichtigen und uns der absichtlichen Veröffent- liehung grober Unwahrheiten beschul- digt. Wir wissen leider nicht, überdies ob uns diese ganz ungerechtfertigten Beschul- digungen im Auftrage des Vereines der Gärtner und Gartenfreunde in Hietzing in dessen officiellem Organe zugedacht wurden, oder ob dieselben nur auf Rechnung des Vicepräsidenten dieses Vereines und zugleich Redac- teurs der „Ulustrirten praktischen setzen seien. Würde das Letztere der Fall sein, dann hätten wir — und Alle, die das Treiben des genannten Herrn kennen, werden uns beistimmen — gewiss keinen Anlass, darauf zurückzukommen, So aber weisen wir die ebenso häss- lichen als ungerechtfertigten Beschul- digungen mit voller Entrüstung zurück und erklären, dass wir uns durch derartige feindselige Kundgebungen nicht im geringsten von der betretenen Bahn ablenken lassen und es auch weiterhin als unsere heilige Pflicht ansehen, unseren Lesern wahrheits- getreu zu berichten. Wir stehen mit voller Verantwortung für den Inhalt der genannten Artikel ein, weil derselbe den Thatsachen entspricht. Weil aber einige dieser Thatsachen, weise in Händen haben, in frivoler für welche wir alle Be- Weise als unwahr bezeichnet wurden, sehen wir uns bemüssigt, dieselben, wenngleich sie auch gewissen Herren unangenehm sein mögen, nochmals hervorzuheben. | 1. Die k. k. Gartenbau-Gesellschaft hat unabhängig die Abhaltung einer allgemeinen Chrysanthemum - Ausstel- Miscellen, 117 März 1894.) lung am 25. Februar 1893 beschlossen und das Programm derselben um dreiMonatefrüher veröffentlicht als der Hietzinger Verein das Pro- gramm seiner Ausstellung. 2. Der Hietzinger Verein wollte sich nach Ablebnung seiner im April gestellten Forderungen (!), welche als Bedingung für die Theilnahme an der „Allgemeinen Chrysanthemum- Ausstellung” galten, nicht an derselben betheiligen. 3. Der hatte danach für seine Chrysanthemum-Aus- bedeutendes Deficit zu decken, was die Mit- nicht Hietzinger Verein stellung ein sehr glieder dieses Vereines erst durch uns erfuhren. 4. Der in der Sitzung des Executiv- Comites für die Durchführung der Beschlüsse des Gärtnertages am 16. Sept. 1893 gestellte Vermittelungsantrag auf Einreihung der Gärtner in ein land- wirthschaftliches Gewerbe wurde von den Hofgartendirectoren Lauche und Umlauft gestellt. Hofgartendiretor Umlauft er- bei schien nur zu diesem Zwecke der genannten Sitzung, beanständete mit keinem Worte die Ausführungen des Herrn HofkunstgärtnersRosenthal und des Herrn Lauche, erhob gegen die Einbeziehung seines Namens als Antragsteller keinen Einspruch und war mit dem in der Sitzung zweimal verlesenen, von der „Wiener illustr. Gartenzeitung” wörtlich veröffent- lichten Beschlusse völlig einverstanden, Da diese Thatsachen unwiderleg- lich feststehen, die Redaction der „Ilustr. praktischen Blätter” dieselben aber im Einverständnisse mit Herrn Hofgartendirector Umlauft ableugnet, so können wir uns dies nur damit er- klären, dass die genannte Redaction — wir stellen es dahin, warum und von welcher Seite — unrichtig informirt wurde und daher umsoweniger, be- rechtigt war, uns einer Unwahrheit zu zeihen, Wien, im Februar 1894. Die Redaction der „Wiener illust. Gartenzeitung”: Dr. Günther Ritt. Beck v. Manna- getta. Friedrich Abel. Miscellen. Neue Orchideen-Hybriden. Von den im Monate Januar in der „Royal Hort. Society” ausgestellten Pflanzen wurden einige sehr auffallende Orchideen mit dem I, Cl. Certificate prämiirt, welche künstlich erzogen wurden und als be- deutende Erfolge der Hybridisation an- zusehen sind. Als besonders bemerkenswerth wurden die beiden von den Herren J. Veitch & Sons erzogenen Cypripedi:n be- zeichnet nämlich: C. Morganiae var, Langleyense (C. Stonei platytaenium X C. superbiens) und (©. Adrastis (C. vil- losum Boxalli X C. Leeanum). Die erst- genannte Hybride soll die beste und werthvollste aller bis jetzt bekannten Züchtungen sein, welche auch den Charakteren beider Eltern entspricht. Nieht weniger werthvoll soll aber auch die zweite Sorte sein, deren Blumen den Umriss des C©. Leeanum zeigt und sich durch die breiten Petalen und deren tiefer schattirte Grundfarbe be- merkbar macht. Der Sack ist innen ge- fleckt, aussen hell, glänzend braun, 118 Die Dorsalsepale ist weiss, mit einer grünen Basis und grossen dunkelbraunen Flecken, Weiters fand das Dendrobium Hebe (D. Findleyanum X D. Ainsworthüi) des Sir Trevor Lawrence cine eben- solche günstige Beurtheilung wie eine Anzahl ausgestellter Calanthe Hybriden, von welchen letzteren besonders die von der Firma Sander & Co. ausge: stellte Calanthe-Phaio Arnoldiae (C. Reg- nierü X Phajus grandiflorus) genannt zu werden verdient. Diese Pflanze hat mehr das Ansehen eines Phajus als einer Calanthe. Die Blumenähre ist kräftig und aufrechtstehend mit mehreren wohl entwickelten, grossen Blumen, deren Sepalen und Petalen eine eigen- thümliche Farbe zeigen, da der lichtere Grund wiemitAltgoldüberzogenerscheint. Das Labellum ist gross, verlängert und blass rosenroth, Die übrigen Formen sind hervorgegangen aus einer Kreuzung der Calanthe vestita rosea X ©. Williamsü - und C. bella x ©. Veitchi. Richardia in Transvaal. Da es all- gemein anerkannt wird, dass es jeden intelligenten re lebhaft inter- essirt, in welcher Gesellschaft und an welchem Standort die eine oder andere Pflanze in ihrer Heimat wächst, so wollen wir hier einigen Notizen Raum kaikas) welche im „Gardeners Chron.” über das der KRichardia enthalten sind. Es ist eine unleugbare Thatsache, dass dieser Pflanzengattung durch die Einführung gelb und rosa blühender Formen eine erhöhte Aufmerksamkeit zugewendet wird, welche ihr umsomehr gebührt, als sie einen hübschen Habitus mit einer gewiss auffallenden Blüthen- form vereint. Die Gegend, in welcher diese Arten am häufigsten gefunden werden können, zwischen Praetoria und Barberton, ist reich an sehr interessanten Pflanzen der gemässigten und subtropischen Flora. Mächtige Baumfarne, meistens Cyathea Dregei, erheben ihre Stämme, deren Blätterkrone sich weit ausbreitet. Drei bis fünf Fuss hohe Velozzia equisitifolia, prächtige Formen von Lissochilus Krebsit, Sparazis pulcherima, Calodendron capense, Miscellen. [XIX. J MEET u ne SPEER I Ve Pe Calanthe natalensis Aloes und Asparagus, Gerbera Jamesonii und die carmoisin- rothe Bauhinia Galpini liefern in ihrem Zusammenwirken ein herrliches Bild üppiger Vegetation. In solchen Gegen- den wurde im Laubmull die gelbe Ri- chardia aufgefunden, deren Blüthenfarbe mit einer Marechal Niel Rose verglichen werden kann. Auch die rosafarbene Richardia stammt aus diesen Gegenden, denn sie wurde einige Tage später von Herrn R. W. Adlam in einer Felsenspalte wachsend und blühend gefunden. Die Blumenfarbe dieser Neu- heit entspricht vollkommen jener einer Knospe der Thea Rosa Homere. Von dieser rosafarbenen Art giebt es aber auch ganz sonderbare Abweichungen, da Exemplare beobachtet wurden mit rosafarbener Spatha und purpurrothem Flecken auf der Basis. Aus dieser gewiss nicht uninter- essanten Notiz wird es vollkommen klar, dass die gelb-, wie auch die rosa- blühenden Richardia nicht wie die allbekannte R. aethiopica Sumpfpflanzen sind, sondern nur im trockenen Boden rt Clematis Davidiana. Diese inter- essante Art, welche wir bereits im Jahre 1889 unseres Journales auf Seite 80 eingehend besprochen haben, hat sich während dieser Zeit als eine sehr ceulturwürdige Pflanze erwiesen, welcher in jedem Ziergarten eine be- vorzugte Stelle angewiesen werden soll. Sie ist weitaus decorativer, als die in ihrem Habitus ähnlichen CI. tubulosa Turez und Cl. stans S. & Z., bildet ge- drängte Büsche mit einer dunkelgräien Belaubung. Die hyacinthenförmigen Blumen stehen in dichten Büscheln gedrängt in den Blattachseln, sind fast ausschliesslich männlich, haben eine mehr oder weniger jebhaite himmelblaue Farbe und besitzen einen eigenthüm- lichen Wohlgeruch, der manche an Aprikosen, andere hingegen an Hya- einthen erinnert. Ebenso wie die Blüthezeit der ver- wandten Clematis in die Sommermonate fällt, ebenso blüht auch Cl. Davidiana März 1894.] Miscellen, 119 während des ganzen Sommers und bietet in diesem Zustande einen unbeschreib- lichen Anblick. Da diese Waldrebe vollkommen winterhart ist, hinsichtlich des Laubes und der Blume alle Be- achtung verdient und leicht vermehrt werden kann, so wollen wir dieselbe bestens empfehlen, Lycoris aurea Herb. Diese Pflanzer- gattung wurde von dem englischen Botaniker Herbert bei der von ihm vorgenommenen Revision der Amarylli- deen im Jahre 1821 begründet, nach- dem er deren charakteristische Merk- male als abweichend von den Amaryllis- Arten befunden hatte. Es sind nur wenige Arten der Gattung ZLycoris be- kannt, die im östlichen Asien oder Japan heimisch sind. Am längsten er- scheint in den europäischen Culturen die goldgelbe Lycoris, L. aurea, welche ihre Einführung den Bemühungen Fothergill’s verdankt, der sie im Jahre 1777 aus China in die königl. Gärten in Kew sandte. Weniger ein- gebürgert erscheinen die rothblühende L. sanguinea Maxim. und die L. Se- werzowi Rgl., welch letztere von dem Herrn v. Regel in Turkestan auf- gefunden und im Jahre 1877 in der Gartenflora abgebildet und beschrieben wurde. Nachdem von allen Arten die erstere am wichtigsten für den Blumenschnitt erscheint, so glauben wir den Werth derselben als schönblühendes Zwiebel- gewächs besonders hervorheben zu müssen. ZL. aurea hat nahezu eine faust- grosse Zwiebel und treibt fünf bis sechs gekielte, schmallinienförmige, graugrüne, zugespitzte, 30 Centimeter und darüber lange Blätter und einen etwas abge- flachten, 75 Centimeter hohen Schaft, der eine Dolde von fünf bis sieben fast aufrechtstehenden, etwas rachen- förmigen, lebhaft gelben Blumen trägt, die 71/, Centimeter lang sind. Die Blüthezeit dieser hübschen Pflanze, welche seit längerer Zeit aus den Gärten verschwunden war, neuer- lich aber in grösseren Mengen importirt wurde, fällt in die Monate September- October, fast dieselbe Periode der Nerinen, Die Cultur ist nach den bis- herigen Erfahrungen durchaus nicht schwierig. Primula chinensis. Die erste Pflanze dieses heute allgemein bekannten Namens wurde in Europa nachweisbar in dem Garten des englischen Garten- freundes Thomas C. Palmer in Bromley- Kent gepflegt, welcher den Samen aus China erhielt. Von dort aus verbreitete sie sich über den ganzen Continent, Seit dem Jahre 1824, wo die Chineser- Primel zum erstenmale durch ihre lila- rosafarbenen Blumen die Gärtner in ein wahres Entzücken versetzte, hat sie sich nicht allein im Habitus, son- dern auch in Form und Farbe wesent- lich zu ihrem Vortheile verändert. Die dünnen, langen Blattstiele sind durch die fortgesetzte Selection der Samen- träger kurz und kräftig geworden, während dabei das Blatt grösser und stärker wurde und eine solche Gestalt annahm, dass man heute nach der- selben eine Eintheilung der Varietäten vornimmt. Mit der Veränderung des Blattes erfolgte auch gleichzeitig eine solche der Blume, deren Grössenver- hältnisse zunahmen, deren Gestalt sich immer mehr und mehr abrundete und hinsichtlich ihrer Färbung eine grosse Abwechslung bietet. Gleichzeitig ent- wiekelte sich aus der lockeren Blumen- dolde der Stammpflanze eine schöne, vollkommene, gedrängte Dolde, welche manchmal durch ihren Blumenreich- thum überraschen muss. Hat demnach auch die Cultur der Primula chinensis während der letzten Decennien wesent- liche Erfolge zu verzeichnen, so er- scheint doch noch immer die Reibe der Züchtungen nicht abgeschlossen, da nahezu alljährlich neue, auffallende Sorten fixirt werden, die sich in Form und Farbe von den übrigen unter- scheiden lassen. Solche wurden be- sonders in den letzten Jahren erzogen. Wir wollen bier nur die blaublühenden Varietäten P. fimbriata coerulea, P. Blue gem, die P. fimbriata Stantard cerimson und sStantard White erwähnen, denen 120 sich im vorigen Jahre die P. fimb. macrophylla Pallanzae und in diesem Jahre die P. chin. fimbriata filicifolia „Schwarzauge” anreihten. Diese letzt- genannte Sorte ist in Fig. 23 abge- bildet, eine Züchtung der Firma E. Bredemeyer in Pallanza, welche gewiss bei allen Primelzüchtern Beifall finden dürfte. Was sie besonders aus- zeichnet, das ist ausser dem prächtig dunkelrothgrünen, tief eingeschnittenen und steif aufrechtstehenden Laube die Miscellen. [XIX. Jahrgang. den Handel gebrachten Sorten be- zeichnen, welche sich durch die gelb- liche Farbe ihres Laubes bemerkbar machen. Diese,. im Gegensatze zur frischen, lebhaften Blüthenfarbe, ist so effectvoll, dass die neue Race, Primula chinensis atropurpurea fol. aureis genannt, gewiss Sensation hervorrufen wird. Diese, sowie auch die übrigen, ein- fach blühenden neuen Sorten, machen sich durch ihren Blumenreichthum und intensive Färbung der Blume. Der Be- schreibung des Herrn Bredemeyer zufolge zeigt diese eine tief purpur- rothe Farbe mit leuchtendem, violettem Schimmer, welcher mit dem zrossen, nabezu schwarzen Ringe, der das gold- gelb leuchtende Centrum umschliesst, lebhaft eontrastirt. Nachdem diese Sorte einen gedrungenen, compacten Habitus besitzt, so dürfte auch diese Neuheit als eine hervorragende Erscheinung be- zeichnet werden können, Als .eine andere Neuheit Pflanzengattung müssen wir die der Firma Vilmorin dieser von Andrieux in lange andauernden Flor besonders be- merkbar, was aber auch den gefüllt und halbgefülltblühenden nicht abge- sprochen werden kapn. Nur haben sie den einen Uebelstand, dass sie aus Samen nie vollkommen constant sind und die auffallend hübschen Formen des- halb durch Stecklinge vermehrt werden müssen, um sie zu erhalten, Diesem Verfahren ist es zu verdanken, dass eine ganz hübsche Farbenvariation ge- füllter Primeln in den Gärten eultivirt wird. Primula Sieboldi (cortusoides amoena) Varietäten. Wir erinnern März 1894.] Miscellen. 121 uns noch mit vielem Vergnügen an die Zeit, als wir im Jahre 1865 die Ge- legenheit hatten, die ersten Pflanzen der von James Veitch & Sons aus Japan eingeführten Primula cortusoides amoena in Blüthe zu sehen. Alle Blumen- freunde erfreuten sich an der herrlichen Pflanze, welche den Ausgangspunkt neuer Formen bildete. Seit dieser Zeit hat sie aber ihren Namen in Primula Sieboldi verändert und in vielen Fällen die ursprüngliche Farbe ibre Blüthen, so dass wir wiederholt Gelegenheit fanden, neue Varietäten dieser zier- liehen Frühlingsblume zu beschreiben. Nachdem wir die Aufgabe haben, unsere Gartenfreunde auf die neuen Erschei- nungen des In- und Auslandes auf- merksam zu machen, so können wir die neuen Züchtungen auf diesem Ge- biete nicht unerwähnt lassen. Es sind Zuchterfolge der Firma T. S. Ware in Tottenham, welche als die besten fol- gende Sorten bezeichnet: Laeiniata, hell magenta mit rosa- scharlach. Miss M. Barnard, ähnlich der vor- stehenden, nur heller in der Farbe. Mrs. Ryder, weiss, mit leicht blau- gefärbten Rändern. Rosea striata, weiss auf der Ober- fläche mit rosafarbenen Streifen versehen. Purpurea, sehr auffallende, lavendel- purpurne Farbe, Alba grandiflora, die schönste, weisse Sorte, Ware’s White, im Habitus kleiner. Henry Leigh, blasslilafarbig. Lilacina marginata, auf weissem Grunde sind lebhaft lilafarbene Flecken. Magenta Queen, eine kleine, geschlitzt- blumige Sorte. Admiration, blassnelkenroth. Princess Beatrice, kleine weisse, ge- franstblumige Varietät. Nellie Ware, weiss mit rosafarbener Rückseite. Queen of Whites, reinweiss. Wer diese hübschen Primeln in sei- nem Garten aufnehmen will, kann die besten Resultate auch ohne Anwendung besonderer Kunstgriffe erzielen, da sie | auch bei uns ganz gut im Freien aus- dauern, wenn sie durch eine leichte Laub- oder Reisigdecke im Winter ge- schützt werden. Für die Topfeultur sind sie sehr empfehlenswürdig. Oenothera tetraptera rosea. Be- deutendes Aufsehen erregte im vorigen " Jahre die in Amerika als „mexikanische Primel’ verbreitete Oenothera tetraptera rosea, welche in diesem Jahre durch die Handelsgärtnerei des Herrn Kliem in Gotha in den Handel gelangt. Diese Pflanze ist deshalb werthvoll, weil sie sich ebenso vortheilhaft für die Frei- land-, wie für die Topfeultur verwenden lässt. Im freien Grunde bildet sie eine dankbar blühende Gruppenpflanze, deren zahlreiche, 5 Centimeter weite Blumen herrlich carminrosa und im Centrum gelb gefärbt sind und ausserdem einen höchst angenehmen Duft verbreiten, Die Pflanze liebt einen frischen, kühlen Standort, wo sie ununterbrochen Knospen und Blumen bringt. Die Ueberwinterung bereitet gar keine Schwierigkeiten, da sie im frostfreien Kasten leicht zu er- halten ist. Ihre Vermehrung ist leicht, da die Stecklinge leicht bewurzelu und im Topfe eultivirt, bald hübsche junge Pflanzen liefern. Im Freien verträgt diese hübsche Oenothera jede Witterung ohne besondere Nachtheile, weshalb sie jederzeit einen prächtigen Anblick gewährt. Die Gentianen. Es giebt wohl nur wenige heimische Pflanzen, welche mit einer solchen Vorliebe gepflegt werden, wie die verschiedenen Arten des „En- zian”, die sämmtlich durch die inten- sive Färbung ihrer Blumen auffallen. Es ist daher kein Wunder, wenn auch die Cultivateure dieser Perennen ein reges Interesse an den verschiedenen Formen dieser Pflanzengattung finden, welche eine ausgedehnte geographische Verbereitung besitzt, und schon aus diesem Grunde auf einen grossen Formen- reichthum schliessen lässt, Wie gross die Zahl dieser auf die verschiedensten Gebiete zerstreuten Formen sein mag, wollen wir unerörtert lassen, nur sei erwähnt, dass sie in 122 Miscellen. [XIX. Jahrgang. zwei grosse Gruppen eingetheilt werden können, nämlich in die: Engentiana und Gentianella, deren jede ihre bestimmten typischen Formen umfasst, wie z. B. die G. acaulis, welche ebenso wie die @. verna und G. purpurea Perlen unserer heimatlichen Gebirgspflanzen sind. Wen- det sich also schon diesen heimischen Arten die vollste Aufmerksamkeit der Pflanzenfreunde zu, so dürfen um so sicherer auch die aussereuropäischen Arten das vollste Interesse erwecken, von denen in letzter Zeit eine grössere Zahl bekannt wurde. Diese letzteren gehören der amerikanischen und asia- tischen Flora an und ihre Bekanntschaft verdanken wir einer wissenschaftlichen Mittheilung des Herrn N, J. Kusnezow, in den Abhandlungen des Petersburger botanischen Gartens. Wir lernen dadurch nicht weniger als 15 nene Arten kennen, welche dem Subgenus Eugentiana und den Sectionen Pneumonanthe, Frigida, Aptera und Chon- drophylla argehören. Ihrer Heimat nach sind 3 Arten aus Nordamerika 1 ,„. aus Mexico 2 „ aus Japan 6 „ .. aus China 1 „aus Afghanistan 1 ,„. vom Himalaya Sikkim 1 „vom Himalaya Kumaon. Unter diesen neuen Enzianarten dürften sich gewiss einige befinden, die der Aufnahme in unsere Culturen würdig wären, Neue Rosen. Im nächsten Monat Mai wird die vortheilhaft bekannte Firma William Paul & Sons in Waltham Cross zwei neue Rosensorten in den Handel bringen, denen die englischen Fachblätter ein ganz ausserordentliches Lob zollen. Die erste, Clio benannt, gehört in die Gruppe der hybrid, remon- tant-Rosen, hat einen sehr kräftigen Wuchs und eine sehr hübsche Belaubung. Die Blumen sind fleischfarben mit einem schönen, rosafarbenen Centrum, sie sind gross und zeichnen sich ausser ihrer seltenen Färbung auch noch durch einen prächtigen, kugelförmigen Bau aus, Sie besitzt den Vorzug, sich im Freien ausserordentlich leicht zu öffnen und als Ausstellungsrose, wie als Schnitt- rose die gleiche günstige Verwendung zu finden. Die andere Sorte mit dem Namen Lorna Dovne ist eine Bourbon- rose, mit einem sehr kräftigen Wuchs, Die grossen, wohlgestalteten, zahlreich erscheinenden Blumen sind carmin- magentaroth, scharlach schattirt. Für die Bildung von Gruppen, sowie als Schnittblume ganz besonders empfeh- lenswerth. Rosa rugosa Regeliana als Frucht- strauch. Wie es allgemein bekannt ist, werden nicht nur die Früchte der ge- wöhnlichen Hundsrose R. canina ge- sammelt, um in den Küchen verschie- dene Verwendung zu finden, sondern auch die der R. pomifera K. Syn., R. villosa L., welche behufs eines Frucht- ertrages eigens angepflanzt und eultivirt wird. Diese letztere ist ein stark- wüchsiger, vollkommen winterharter Strauch, der sich auch in Ziergärten am Rande der gegen Süden gerichteten Gehölzgruppen anbringen lässt, aber auch zur Bepflanzung von Böschungen und Herstellung von Zäunen schätzens- werthe Dienste leistet. Während der Zeit als diese Rosenart ihre einfachen rosenrothen Blumen öffnet, ist sie eben- so effectvoll, wie im Herbst, sobald ihre grossen blaugrünen Blätterabzufallen beginnen und die fast taubeneigrossen, lebhaft gefärbten Früchte in den Vor- dergrund treten, die zwar behaart sind, aber eine weitaus schmackhaftere Mar- melade liefern, als die der gemeinen Rosa canina, So schätzenswerthe Eigenschaften diese letztgenannte Rosenart auch be- sitzt, so beginnt man doch ihr in Eng- land eine andere Art vorzuziehen, näm- lich die aus dem östlichen Asien stam- mende Rosa rugosa Kegeliana, welche in der Mandschurei, dem Amurgebiete, Kamtschatka häufig vorkommt. Es ist diese Rose, wie wir bereits wiederholt erwähnten, eine sehr winterharte Art, deren Belaubung schon auffällt, deren Holz im unbelaubten Zustande wegen der ausserordentlich dichten Bestache- Miscellen. 123 PER ee — ng — lung der Triebe ein Interesse erweckt, deren eigenthümliche Früchte aber durch ihre Form und leuchtend rothe Farbe schon von weitem in die Augen fallen, Nach den vorliegenden Berichten haben diese letzteren eine glatte, zarte Haut, ein feines Fleisch und schon im rohen Zustande einen angenehmen, süssliehen Geschmack, weshalb ihre Verwendung und Verwerthung sich noch verschiedenartiger gestaltet als die der „Apfelrose”. Die Rosa rugosa Regeliana ist demnach nicht allein ein sehr ver- wendbarer Strauch für den Ziergarten, sondern auch culturwürdig zum Frucht- ertrag. ournieri grandiflora compacta allea. Ob alle R. rugosa sich zu diesem Zwecke eignen, darüber sind noch die Berichte aus- bekannten Varietäten der ständig. Torenia Fonrnieri grandiflora compacta alba. Unter den Neuheiten dieses Jahres verdient die hier in Fig. 24 abgebildete neue Form der Torenia Fournieri alle Beachtung. Es ist dies zwar nicht die erste weiss- blühende Varietät dieser im Jahre 1873 eingeführten, himmelblau blühenden und bekannten Pflanze, da schon im Jahre 1890 eine solche unter dem Namen T. Fournieri var, White Whings aus Engiand verbreitet wurde. Ungeachtet ihrer auffallenden Erscheinung wird aber diese Sorte durch ihre jüngst ver- breitete Schwester in den Hintergrund gedrängt werden, weil diese alle Eigen- schaften besitzt, die an eine reizende, niedrig bleibende Bordurepflanze gestellt werden kann. Der Wuchs derselben ist ein vollkommen gedrungener und die weissen Blumen heben sich reizend von der dunkelgrünen Belaubung ab. Sollen die Torenien wirklich zur Geltung kommen, so verlangen sie einen von der heissen Mittagsonne geschützten, aber freien Standort und ein lockeres, kräftiges Erdreich. Campanula speeularioides. Es gibt wohl nicht viele Pflanzengattungen, die FT — ——zz— —— Z—z—S IRZ=Z = —=::T @©EAAb3JS Fig. 25. Campanula specularioides. einen solchen Artenreichthum aufweisen und dabei eine solche ausgedehnte Ver- breitung besitzen, wie die Campanula, von der einzelne Repräsentanten in der Ebene ebenso häufig vorkommen, wie auf den Felsspitzen des Hochgebirges und sich nicht allein auf Europa be- schränken, sondern auch auf anderen Continenten verbreitet sind. Eine grosse Zahl der Campanula-Arten hat sich in unseren Ziergärten Eingang zu ver- schaffen gewusst, wo sie stets eine ge- wisse Vorliebe fanden und ihrem ab- weichenden Habitus entsprechend eine vortheilhafte Stellung behaupten. Die niedrig bleibenden Arten wie C muralis, Ü. carpathica, C, caespitosa, O. fragilis ete, 124 Miscellen. [XIX. Jahrgang. sind für die Deecoration von Felsen- partien unersetzlich, aber auch die höherwachsenden €, Trachelium, ©. lati- folia sind ebenso werthvoll für die Be- pflanzung von Rabatten, wie die (', pyra- midalis, welche als Solitärpflanze einen imposanten Anblick gewährt. Auch die auf unseren Getreidefeldern in Menge wachsende C. Speculum hat sich in meter nahezu den ganzen Sommer mit ihren hübsch geformten, aufrechtstehen- den blauen Blumen bedeckt erscheint. Die Firma Bredemeyer in Pallanza bringt sie in diesem Jahre zum ersten Male in den Handel. Helianthus lentieularis. Heute brin- gen wir in Fig. 26 das Bild einer sehr interessanten Sonnenblume, welche im Fig. 26. Helianthus lenticularis, unseren Ziergärten eingebürgert, wo sie eine geschätzte Zierpflanze geworden ist. Von ihr kennt man mehrere durch ihre Blüthenfarbe unterscheidbare Sorten, welche sämmtlich zur Bildung sehr schöner Einfassungen und äusserst ele- ganter Blumenbeete verwendet werden können. Für eine gleiche Verwendung zeigt sich die in Fig 25 abgebildete Neuheit, die C, specularioides geeignet, welche bei einer Höhe von 10 Centi- vergangenen Jahre von der Firma Vil- morin-Andrieux & Co. in Paris aus Nord-Amerika eingeführt und auch von uns auf S. 196 des vorigen Jahrganges bereits erwähnt wurde. Was den deco- rativen Werth dieser Pflanze betrifft, so dürfte wohl keine andere Art ihn erreichen, da sie in einem Sommer in gutem Boden eine Höhe von nahezu 4 Meter erreicht, sich reich verästet, vollkommen pyramidenförmig aufbaut März 1894.] Misecellen. 125 und, von der Erde bis zur Spitze mit leuchtendgelben mittelgrossen Blumen bedeckt, einen reizenden Anblick bietet. Für grössere Anlagen wird diese Sonnen- blume eine werthvolle Einführung bleiben. Die Cineraria hybrida. Als eine allgemein beliebte Marktpflanze wird schon seit Jahren die sogenannte Cine- raria hybrida ceultivirt, welche aber keine Hybride, sondern lediglich nur die durch die Cultur vollständig veränderte Cineraria eruenta ist, welche im Jahre 1777 von den canarischen Inseln ein- geführt und im „Botan. Mag.” auf Taf. 406 abgebildet wurde, Vergleichen wir diese Stammpflanze mit den heutigen Producten aufmerksamer Pflege, so finden wir nicht nur bedeutende Unter- schiede in dem Wuchse der Pflanze, sondern auch eine ganz ausserordentliche Veränderung in Form und Farbe der Blumen selbst, welche heute, statt ver- einzelt zu stehen, grosse diehtgedrängte Dolden bilden. Die Strahlenblümehen der Stamm- pflanze haben eine purpurrothe Färbung, welehe aber so wenig Reiz verursacht, dass sie unter den heutigen Cultur- - pflanzen wohl schwerlich gefunden werden dürfte, dafür überraschen aber diese durch die Lebhaftigkeit der brillanten Farben, unter denen, mit Aus- nahme desGelb, alle möglichen Nüancen vertreten sind. Besonders effectvoll sind die grossen Blumen mit ihren breiten, abgerundeten, zwei- oder drei- färbigen Strahlen, bei denen das reinste Weiss entweder am Rande oder im Centrum den Farbencontrast unge- mein erhöht. Von eigenthümlicher Wirkung sind die in letzter Zeit fixirten azurblauen Blumen, ebenso wie die karminrothen oder lebhaftrothen, welche heute besonders bevorzugt werden. Die Zahl der eultivirten Racen der Cineraria hyb. steigerte sich seit einigen Jahren wesentlich und hauptsächtlich bei denjenigen Sorten, welche im Gegen- satze von den zwergigen eine Höhe von 50 Centimeter oder mehr erreichen. Zu diesen gehören auch die Formen C. hyb. pyramidalis, bei welchen die Wiener Ilustr. Gartenzeitung. Blumendolde nicht den runden Bau zeigt, sondern successive übereinander zur Entwickelung gelangt. Die Race der gefülltblühenden Cinerarien hat, obwohl sie schon seit 1868 bekannt ist, doch noch immer nicht jenen Grad der Voll- kommenheit erreicht, den andere Pflanzen in kürzerer Zeit erlangten. Bekanntlich beginnt die normale Blüthezeit der Cinerarien gegen Ende des Winters. Um aber diese Periode beliebig zu verlängern, braucht man nur die Aussaaten zu verschiedenen Zeiten vorzunehmen. Ihre Cultur ist absolut keine schwierige, sie beschränkt sich auf die Anzucht im Topfe und ist analog jener den Calceolarien. Um früh- zeitig blühende Pflanzen zu erhalten, werden die Samen im Mai oder Juni schon ausgesäet, die späteren Aussaaten liefern einen prächtigen Flor im Früh- jahr. Besondere Sorgfalt erfordern die Cinerarien bei ihrer Ueberwinterung, da an zu trockenen Standorten die Be- laubung wesentlich ihr hübsches An- sehen durch Mehlthau und andere zerstörende Pilze verliert. Zu ihrer kräftigen Entwickelung kann man sie mit Vortheil mit aufgelösten Nährsalzen begiessen, denen Kienruss beigemengt werden kann. Durch letzteren erhalten die rothen Farben einen wunderbaren Glanz. Einige auffallende neue Gehölze. Im abgelaufenen Jahre wurden seitens der „Royal Hort. Society” in London einige auffallende Gesträuche mit einem I. Cl.-Certifieate ausgezeichnet, die sich theilweise durch ihre Neuheit, theil- weise durch ihren schönen Habitus be- merkbar machten. Wir glauben unsere geehrten Gartenfreunde auf dieselben aufmerksam machen zu müssen, da ge- wiss die eine oder andere Art auch für unsere Gegenden verwendbar er- scheinen dürfte. Corylopsis paueifloera ist nach dem „Garden’ ein Mitglied des kleinen Genus, von dem eine Art, (©. spicata, am meisten bekannt ist. (©. pauciflor« bildet einen locker wachsenden Strauch, ähnlich einem Haselnuss,, an dessen 9 126 Miscellen. [XIX. Jahrgang. Zweigen im Frühjahr vor der Blatt- bildung hängende Trauben von blass- gelben Blumen erscheinen, die einen primelähnlichen Geruch besitzen. Das Genus steht der Gattung Hamamelis nahe und seine Arten gehören der japanischen Flora an. Aucuba japonica fructo alba, Es ist allgemein bekannt, dass unsere alte, vieleultivirte Aucuba leuchtendrothe Beeren trägt, die mit dem gelb ge- fleckten Laube lebhaft contrastiren. Nicht weniger effectvoll zeigt sich diese neue Sorte, bei der die Beeren eine milchweisse Farbe haben, die sich von dem ungefleckten, dunkelgrünen Laube sehr hübsch abheben. Pyrus japonica cardinalis, Blüthen- zweige dieser prächtigen japanischen Quittebrachte wiederholtHerrLeichtlin bei unseren Blumenausstellungen zur Schau, was aber den hohen Werth dieser Sorte keineswegs verringert. Die Pflanze selbst formirt einen runden Strauch, der in lockerem Boden vor- züglich gedeiht und in der ersten Frühjahrsperiode mit weithin leuchten- den Blumen bedeckt ist. Spiraea Anthony Waterer. Ist gewiss einer der schönsten Sträucher, der in den letzten Jahren eingeführt wurde. Es ist dies eine prächtige Form der Spiraea Bumalda, von einem niedrigen, fast zwergartigem Wuchs und lebhaft carmoisinroth gefärbten Blumen, die vom Beginne des Sommers bis zu den Herbstfrösten den Strauch zieren. Hedera helixz tesselata, Ist eine sehr interessante Erscheinung, wegen des eigenthümlich gelb gezeichneten Laubes, welches durch seine gelbe Aderung mit dem der Lonicera brachyp. aureo reticulata viele Aehnlichkeit zeigt. Olerodendron trichotomum, Dieser japanische Strauch bildet einen kräftig wachsenden Busch mit einer durkel- grünen, frischen Belaubung, welcher im Herbst dann eine grosse Anzahl hübscher Blumen liefert. Die Blumen selbst sind in lockeren, endständigen Rispen beisammen, haben eine rein weisse Farbe und werden von einem weiten, hellrothen Calyx umschlossen, wodurch sie eine Äehnlichkeit mit ge- wissen tropischen Arten erhalten. Diese Clerodendronart ist besonders werthvoll wegen ihrer späten Blüthezeit, sie hält unter günstigen Bedingungen ganz gut im Freien aus, dürfte aber bei uns nur unter einer ausgiebigen Winter- decke aushalten, was auch bei Cle- rodendron Bungei der Fall ist. (Juercus americana splendens, Dass alle amerikanischen Eichensorten eine auffallende Herbstfärbung annehmen, ist bekannt. Keine aber von Allen zeigt im Herbst diese grelle Färbung wie die genannte. Die Mistel, Visecum album. Es ist eine bekannte Thatsache, dass die Mistel heute noch in England zur Weihnachtszeit eine ähnliche symbolische Bedeutung besitzt, wie zur Zeit der alten Griechen, Römer und Germanen; sie ist offenbar identisch mit dem Mistil- terium der „Edda”, wonach der blinde Wintergott (Höder) denlichten Sonnengott (Baldr) mit einem Zweig dieser Pflanze niederstreckt. Aber der Gabelzweig der Mistel ist das Symbol der Wieder- belebung der erloschenen Sonnenkraft, die allein in ihm lebendig bieibt, woraus die allheilende und belebende Kraft desselben. gegen alles Uebel resultirt. Entkleiden wir die Mistel ihres poeti- schen Gewandes, so bleibt sie für uns nichts, als ein Schmarotzergewächs, welches sich von den Säften seiner Wirthspflanze reichlich ernährt und diese dadurch empfindlich schädigt, weshalb wir dieser Pflanze keine besonderen Sympathien entgegenbringen können. Anders ist es in England, dessen Bewohner in ihrer Verehrung für die Mistel diese sogar nach Neu-Seeland mitnahmen, um dort den Misteleultus betreiben zu können, einen Cultus, der immerwährend neue Blüthen liefert. Als eine solehe sei erwähnt, dass man es mit Erfolg versuchte, die Mistel künst- lich zu erziehen, Zu diesem Zwecke wurden die klebrigen Samen derselben in einer Rindenfurche eines jungen Apfelbaumes eingelegt, wo sie sich ent- März 1894.] Miscellen. 127 wickelten und nach Entfernung des | als diese und besitzt ausserdem alle oberen Stammtheiles eine kleine Krone | guten Eigenschaften dieser hervor- formirten, was allerdings nicht un- | ragenden Sorte, interessant aussieht. Diese Neuheit wurde seinerzeit mit Zwei neue englische Erbsen. Für | dem I. Cl.-Certifieat der Royal Hort. die jetzige Aussaat werden durch die | Soeiety ausgezeichnet. Firma Cooper, Taber & Co. Lmtd, Die zweite Sorte, Cooper's Goliath in London zwei neue Erbsensorten ver- breitet, welchen ein guter Ruf bereits vorangeht. Die eine Sorte Taber’s benannt, soll so vorzüglich sein, dass sie als eine der besten Erbsen be- zeichnet wird, welehe für die Cultur Fig. 27. „Duke of York” ist sehr auffallend | empfohlen werden kann. und werthvoll und vielleicht eine der | besten, welche seit einigen Jahren ein- geführt wurden, da sie reichen Frucht- ansatz, frühe Reife mit einem feinen Wohlgeschmack der schön geformten Samen vereint. Die Pflanze besitzt einen kräftigen Wuchs und eignet sich sowohl für die Markteultur, wie auch zur Anzucht in den Privatgärten. Sie : : - 2 | ist niedriger als die bekannte „Duke of Albany’, liefert aber früher einen Ertrag Sie stammt von der „ Telegraph” und unterscheidet sich von dieser durch die ausserordent: liche Grösse ihrer Schoten. Frühe Zwetsche aus dem Bühler- thal u. Wangenheimer Frühzwetsche. Eine Sorte, welche so früh reift, dass am 17. August schon völlig ausgereifte, wohlschmeckende, grosse Früchte zum Versand oder zu Markte gebracht werden können, ist die „Früheaus dem Bühlerthal”, welche in Fig. 27 abgebildet ist. 9* 128 Miscellen. [XIX. Jahrgang. Die Frucht ist schön geformt, rund- lich, wie die Abbildung; Fig. 27, zeigt, und von feinstem Geschmack. Sie er- scheinen in soleber Menge, dass die Zweige ihre Last kaum zu ertragen ver- mögen. Der Baum ist von robustem, kräf- tigem Wuchs und wiedersteht sowohl Fig. nordischer Kälte, wie südlicher Hitze, | ohne irgend welchen Schaden zu neh- men. Nach den Mittheilungen eines russischen Geschäftsfreundes, der die Sorte von mir bezogen, hat sie den strengsten Winter ausgehalten, wo selbst | die für völlig winterhart Korkesblaue erfroren war. Die „Frühe vom Bühlerthal” ist eine Sorte, die ihre Anschaffung in reichstem gehaltene Maasse lohnt. Man kann sie als unsere beste derzeitige Zwetsche bezeichnen. Eine, dieser Sorte fast gleichzustellende Zwetschenneuheit ist die „ Wangenheimer Zwetsche’, welche in Wangenheim bei Gotha gezüchtet wurde und dort in grossen Mengen angebaut wird. Da diese Stadt sich in einer ziemlich kalten, ht. _STUDDERS $ Kon 28. hohen Lage befindet, so dürfte die vollständige Härte der Sorte verbürgt sein. An Fruehtbarkeit steht sie der „Frühen vom Bühlerthal” nicht nach, ist jedoch nicht ganz so früh, wie jene, Die ein- zelnen Früchte sind denen der „Bühler- thaler‘’ gleich und sehr süss. Der Wuchs ist bei jungen Bäumen ziemlich kräftig, bei älteren Bäumen etwas langsamer März 1894.] Miscellen., 129 und dann concentrirt sich die ganze Kraft auf das Früchtetragen, womit die „Wangenheimer Zwetsche’ schon früh beginnt. W. Kliem, Gotha, Gärtnerei f. Platz u. Versand, Der Apfel Schöner von Nord- hausen, dessen Abbildung und Be- schreibung wir im Februarheft des Jahrganges 1893 brachten, hat im vorigen Herbst bei J, C. Schmidt in Erfurt so reich getragen, dass Schmidt einen Zweig photographiren und die Photo- graphie für den Druck vervielfältigen liess. Die Frucht ist gross und hält sich, bis es wieder Aepfel giebt. Die Bekämpfung der Blutlaus des Apfelbaumes (Schizoneura Tlanigera). (egen den schlimmsten Feind des Apfel- baumes, die Blutlaus, hat keines der bisher vorgeschlagenen Bekämpfungs- verfahren einen durchlagenden Erfolg zu verzeichnen gehabt. Es wurde des- halb freudig begrüsst, als Dr. Fleischer in der „Zeitschrift für Pflanzenkrank- heiten’ von Prof. Sorauer und in „Gaucher’s prakt. Obstbaumzüchter” und Schreiber dieses in den „Mitthei- lungen” der königl. Lehranstalt für Obst- und Weinbau zu Geisenheim, auf ein neues Verfahren aufmerksam mach- ten, das sich nunmehr in der Praxis in umfangreichsterWeise bewährt hat,so dass es allgemein zur Durehführung kommen sollte. Es empfiehlt sich, den Haupt- feldzug gegen die Blutlaus im zeitigen Frühjahr zu unternehmen, Die oben in der Krone sitzenden vor- jährigen Blutläuse gehen nämlich in der Regel im Winter sämmtlich zugrunde, und nur die aus den Herbsteiern her- vorgegangenen jungen Larven haben die Fähigkeit, den Winter zu über- stehen. Diese sitzen in den Rissen und Wunden des Stammes, der stärkeren Aeste und des Wurzelhalses.. Der Kalkanstrich beseitigt den Schäd- ling niemals gründlich. Man reinige deshalb die genannten Theile in der üblichen Weise dureh den Kratzer und pinsele alle Risse und Wunden bis tief in die Erde hinein mit einer einpro- eentigen Lysollösung (in Wasser), schneide die tieferen sorgfältig aus und pinsele nochmals. Auf diese Weise ge- lingt es mit verhältnissmässig leichter Mühe und geringen Kosten, die über- winterte Brut sicher und gründlich zu vertilgen. So theilt z. B. die Verwal- tung des Schlossgartens im Kirch- heimbolanden (Pfalz) mit, dass bei den mit Blutläusen stark befallenen Bäumeben der Erfolg über alles Er- warten gut war. Nach einem einmaligen aber gründlichen Abbürsten der Stämme und Aeste und folgendem Bespritzen der ganzen Pflanzen mit einer einpro- eentigen Lösung verschwanden die Läuse vollständig, ohne bis jetzt wieder auf- getreten zu sein. Nach abermaligem Ab- bürsten der Rinde sämmtlicher Obst- bäume im Frühjahr denken wir der lästigen Blutlausplage jetzt endlich Herr zu werden, da dadurch hoffentlich auch die Einwanderung von den Nachbar- grundstücken eingeschränkt wird. Irgend- welche nachtheilige Wirkung des Lysol auf die damit behandelten Pflanzen, konnten wir nicht wahrnehmen. Schiller-Tietz. Werden Zweige an den Draht des Spalieres unmittelbar angebunden, so verursacht der Draht im Winter Frost wunden, ausserdem gleiten die Zweige an dem glatten Draht leicht beim Winde seitwärts, Dem lässt sich auf folgende Weise abhelfen. Zuerst wird der Draht an der Stelle, an welcher der Zweig befestigt werden soll, mehr- mals mit Bast umschlungen, so dass er auf 1 bis 2 Centimeter umwickelt ist und dann so festgeknüpft, dass der Knoten zwischen Draht und Zweig zu liegen kommt. Wird der Bast nass ge- macht, so wird er geschmeidig und legt sich fest um den Draht, dass er sieh nicht verschieben lässt. Nun wird der Zweig mit den freistehenden Enden des Bastes gebunden. Gegen Raupen und anderes Unge- ziefer soll die Carbolsäure sieh vor- züglich bewährt haben. Sie wird mittelst einer geglühten Schaufel in Dampf ver- wandelt und mit diesem Dampf der Baum umgeben. 130 Mittheilungen und Correspondenzen. [XIX. Jahrgang. Japanisches vegetabilischesWachs. Die Flora von Japan umfasst nicht nur eine grosse Zahl sehr interessanter Waldbäume und schönblühender Ge- wächse, sondern auch einige andere, die wegen ihrer technischen Bedeutung von den fleissigen Bewohnern dieses Landes sorgfältig gepflegt werden, In diese Pflanzengruppe gehört ohne allen Zweifel der japanische Wachs- strauch Rhus succedanea, dessen Früchte in der Grösse einer Kirsche von braun- grüner Farbe das geschätzte vege- tabilische Wachs liefern. Die Pflanze selbst ist ungeachtet dessen, dass sie bereits seit 1768 be- kannt ist, nur wenig in unseren Gärten verbreitet, weshalb es vielleicht manchem der geehrten Leser interessiren dürfte, Näheres über dieselbe zu erfahren. KRhus succedanea L. erreicht grössere Dimensionen als der bei uns wohlbe- kannte Zh. typhinus oder Essigbaum, dem er auch in der Form der Belau- bung gleicht, nur sind die einzelnen Fiederblättehen mehr aneinander ge- rückt. Ein wesentlicher Unterschied zeigt sich in der Blüthe und dem Samen. Behufs der Weachsgewinnung wird der letztere in der Zeit vom October bis November gesammelt und während einiger Monate in Strohsäcken aufbe- wahrt, wodurch das Wachs eine bessere Qualität, eine reinere Farbe erhalten soll. Die trockenen Samen werden zu einem Pulver gemahlen, welches, er- wärmt, eine teigige Masse bildet. Diese wird in einen Leinensack gefüllt und bei höherer Temperatur einem stärkeren Druck ausgesetzt. Das auf diese Weise erhaltene Wachs ist das Jungfernwachs. Dieses gewonnene Product nimmt durch Bleichen an der Sonne eine hübsche weisse Farbe an, worauf es in Porzellan- behälter gefüllt wird. In seiner chemischen Zusammen- setzung ist das japanische Wachs dem Palmenwachs ähnlich, weicher als Bienenwachs und leichter in Alkohol löslich. Es schmilzt bei eirca 53 Grad C. Das rohe Wachs dient hauptsächlich zur Herstellung von Kerzen, welche, Rosoco genannt, allgemein zur Be- leuchtung der Wohnhäuser verwendet werden; sie haben eine zierliche Gestalt und sind nicht selten künstlich be- malen. Junge, aus Samen erzogene Pflanzen im Alter von beiläufig sieben bis acht Jahren liefern die erste Ernte im Gewichte von 3 bis 7 Kilo, welche sich je nach Alter des Baumes, dessen Standort und Pflege auf 25 bis 37 Kilo steigert, manchmal sogar verdoppelt. Erreicht der Baum ein Alter von eirca 40 Jahren, so vermindert sich dessen Samenertrag. Wie wir der „Revue des sec. natur.’ entnehmen, gewinnt man aus dem Kilo Samen 17 Procent Wachs, welches früher einen bedeutenden Ex- portartikel bildete. > Mittheilungen und Correspondenzen. Der Verwaltangsrath der k. k. Gartenbau-Gesellschaft in Wien hat beschlossen, von der Veranstaltung einer Frühjahrsblumenausstellung in diesem Jahre abzusehen, dagegen im Rahmen der internationalen Aus- stellung für Volksernährung in Wien eine grosse Gemüse- und Frühobst- ausstellung im Monate Mai zu veranstalten. Programme dieser Ausstellung gelangen in kurzer Zeit zur Versendung. Gartenbauschule der k. k. Garten- bau-Gesellschaft in Wien. Der sechs- undzwanzigste Jahrgang dieser für die Ausbildung unserer Gärtner wichtigen Lehranstalt wurde nach Vollendung der Prüfungen in feierlicher Weise am 6. März d. J. geschlossen. Die Schule, welche in diesem Jahre von 22 Hörern frequentirt wurde, von denen sich 21 der Prüfung unterzogen, lieferte auch ei März 1894.) Mittheilungen und Correspondenzen. 131 in diesem Jahre so erfreuliche Resultate, dass Herr Ministerialrath Arthur Freiherr v. Hohenbruck als Vertreter des hohen k, k. Ackerbauministeriums seine vollste Zufriedenheit über die Leistun- gen der Schüler dem anwesenden Lehr- körper gegenüber aussprechen konnte, Nach einer der Feier entsprechenden Anrede des Herrn Schulleiters Dr, Günther Ritter Beck v. Mannagetta erfolgte die Zeugnissvertheilung, womit auch die Zuerkennung von Prämien an die 7 besten Schüler dieses Jahres verbunden war. Die prämiirten Schüler des heurigen Curses waren: Hegenbarth Wilhelm, Dostalek Josef, Götz Oswald, Schuhmann Gabriel, Anderl Karl, Hennig Paul, Thurner Franz. Mögen diese der ihnen theilhaftig gewordenen Wohlthaten der Schule nie vergessen und durch unermüdlichen Fleiss und Ausdauer beweisen, dass sie stets dankbar der k. k. Gartenbau- Gesellschaft gedenken, Eine 6artenbau-Gesellschaft der Welt hat sich gleich nach dem Welt- congresse für Gartenbau in Chicago im August vorigen Jahres constituirt. Es ist der Zweck dieser neuen Gesellschaft, zwischen den Ländern der Welt brief- lichen Verkehr zu befördern und den Austausch von Neuigkeiten und Pflan- zen zü erleichtern”, Ausstellungen. Lille. Vom 3. bis 10. Juni 1894 wird im Palais Rameau die neunte allgemeine Garten- bauausstellung abgehalten werden. Tourceoing (Depart. du Nord). In der Zeit vom 19. bis inelusive 22. Mai d. J. findet dort eine grosse inter- nationale Gartenbau-Ausstellung statt, welche Pflanzen, Blumen, Obst, Gemüse, sowie auch gärtnerischen Unterricht, Industrie- und Kunstgegenstände um- fassen soll. Das reichhaltige Programm kam eben zur Versendung. Baden, N.-Oest. Im Gebäude und den Anlagen der k. k. priv. Schützen- gesellschaft zu Baden wird vom 5. bis 9. September 1894 eine Jubiläums- ausstellung des landwirthschaftlichen Bezirks- und des Gartenbauvereines in Baden veranstaltet werden. Das Programm enthält VI Gruppen. Die Gruppe II umfasst die Erzeugnisse des Gartenbaues. Alle auf diese Ausstellung bezug- nehmenden Zuschriften und Anfragen sind an den Schriftführer des Aus- stellungseomite Herrn Gustav Naser in Baden bei Wien zu adressiren, München. Vom 28. April bis 6. Mai 1894 wird im südlichen Theile der Schrannenhalle eine Blumen-Ausstellung durch die bayerische Gartenbaugesell- schaft veranstaltet. Das umfangreiche, 84 Coneurrenznummern umfassende Programm wird über Ansuchen zu- gesendet. Obstbaucurse im Jahre 1894. Der Obstbaueurs für Baumwärter in Melk wird in der Zeit vom 2. bis 7. April dieses Jahres stattfinden. Hierzu werden für unbemittelte Kleingrundbesitzer und Bauernsöbne aus Nieder - Oesterreich Stipendien von 10 und 15 Gulden ver- liehen. Ein Obstbaucurs für Volks- und Bürgerschullehrer wird an der k. k. öno- logischen und pomologischen Lehranstalt in Klosterneuberg, wozu mehrere Staats- stipendien & 15 Gulden verliehen werden, voraussichtlich in demselben Monat stattfinden. Bewerbungen um diese Stipendien sind bis 10., beziehungs- weise 15. März beim Landes-Obstbau- vereine, Wien I. Herrengasse 13, ein- zubringen. Import japanischer Pflanzen in Oesterreich. Von dem tüchtigen, streb- samen Gärtner J. A. Töpfer in Reichen- berg in Böhmen, welcher durch seine Maiblumenculturen bereits einen guten Ruf erlangt hat, erhalten wir die ge- wiss sehr erfreuliche Nachricht, dass es ihm gelungen sei, eine grössere Sen- dung japanischer Ahorne, Iris, Paeonien und Magnolien direet zu importiren. Wem die auffallenden, verschiedenen Formen dieser genannten, in Japan ungemein beliebten Pflanzengattungen Personalnachrichten. [|XIX. Jahrgang auch nur theilweise bekannt sind, er- hält die Gelegenheit, sich solche zu verhältnissmässig sehr bescheidenem Preise zu acquiriren. Was die Ahorne anbelangt, so ist es bekannt, dass diese nicht nur in der Form der Blätter, sondern auch in deren Färbung eine solehe staunenswerthe Verschiedenheit darbieten, wie sie wohl bei keiner an- deren holzartigen Pflanze nachgewiesen werden kann. Es gelangen 18 Original- sorten derselben zum Verkauf, ebenso 20 Originalsorten von Paeonia arborea, 50 Originalsorten von Jris Kämpferi, 7 Originalsorten von Magnolia, darunter Wutsoni stellata, parviflora hypoleuca. Wiener Obst- u. Gemüsemarkt vom 20. Januar bis 20. Februar 1894. Die Zufuhr betrug ar Gemüse 8950 Wagen, Erdäpfel 1140 Wagen, Obst 450 Wagen. Die Preise während dieser Zeit waren für: Gemüse: Kohl grün 30 S8t. fl. —.50 bis 1— ı Erbsen ausgelöste p. L_ f. 2.40 bis 2.80 —. blau = „ -.50 „ 1.20 | Rettig, Monat- 5—15 St —.10 Kraut ei a Eee — schwarzer 5— 8, —.10 — rothes A „ 1.30 „ 3.50 | Rüben, weisse 4-15 , —.10 Kohlrabi „30, —.60 | — gelbe 4—15 „ —.10 — heuriger ».8— „10. | — Gold- 4—20 „ —.10 Blumenkohl ital. „ „2.40 „. 4.50 || — rothe 20St. » . — 20 , —70 Sprossenkohl p. K. „ —40 „ —.54 | Schwarzwurzeln 30 St. „ —.20 „ —.60 Pflanzen > —.40 „ —.60 | Sellerie 30 St. „60 1.80 Spinat —.45 „ —.65 | Petersilie 3—30 St. —.10 Sauerampfer 4 » —:50 „ — 80 | Sehnittlauch 20 Bschl. —.10 Brunnkresse H n„ —54 „ —.65 | Petersilie 2UyGEn —.10 Salat, Feld- R n„ —.350 „ 2.— | Quendel (Kuttelkraut) 20 Bschl. —.10 — Cichorien 30 $t. „ 30 „ —.60 | Dillnkraut 6—10 Bsechl. —.10 — feingekr n „ 120 „ 2.— | Bertram 4—2 hr —.10 — — feinital.p. K. n.—:35 — .60 | Kerbelkraut p. K. N. —.36 „ —.40 — breitgekr. „ n —.80. „240 | Kren 100 St. n..8:— ...20.— — Kopf franz. „ » 210 „ 4.20 | Zwiebel p- K. „08 „ 12 — Bind- 2 n„ —:80 „ 2.— | Perlzwiebel 100 St. —,25 Spargel paB. „ 1.50 „ 3.50 | Schalotten PK. —,55 — Einsehnd. p. Bdl. „20 „ —:40 | Knoblauch . 2: 3202 17:36 Artischoken, it. p. St. » —07 „ —.14 | Erdäpfel = „ —.02 „—.02°5 Erbsen, grüne ital. p. K. „ —.50 „ —.80 ' — Kipfel „ » 05 „ —.06 Obst: Aepfel. Kochäpfel p. K. fl. —.09 „ —.13 Krysoffsker p.K. fl. —.10 bis —.16 | Sonstige R r 06 „ —.09 Tiroler Rosmarin 100 St „ 3.— „ 8— | Birnen. — Edelroth “ 2.3. 5.— | Virgouleuse n n» 40 „ —.50 Maschanskerdeutsch.p.K „ —.20 „ —.24 | Tiroler Citronen „ „40 „ —50 — Grazer p. K. —.08 „ —.16 | Spinacarpi ’ „35 „ —.40 Reinetten, gelbe . TUE Koch: - „12 „ —14 — grau K »„ —12 — ‚25 | Citronen 100 ‚St... 1.20 Taffet u n 18 7:20 | Orangen r PA Bi Haslinger - „ —12 „ —14 | Nüsse franz. ” » 42 „ —45 Personalnachrichten. Herr Carl Bauer, Gärtner des botan. Gartens in Czernowitz, wurde von Sr. Majestät zum kaiserlichen Rath ernannt. | [ J. A. Töpfer, Handelsgärtner in Rei- chenberg in Böhmen, wurde zum Mit- glied der dortigen Handelskammer erwählt. Verantw. Red. Hans Sedlecko. — K. u. k. Hofbuchhandlung Wilhelm Frick. K. u. k. Hofbuchdruckerei Carl Fromme in Wien. Yarel Zu ZUR Ere ” > Bert TR Miener Neunzehnter Jahrgang. IV. Heft. Allamanda Hendersoni und Thunbergia Harrisii. Zwei der werthvollsten Schlingpflanzen für das Warmhaus. Mit Tafel 1. Von Dr. G. Ritter Beck v. Mannagetta. Die Künstlerhand unseres Malers Liepoldt liefert in der ersten Farben- tafel des heurigen Jahrganges unserer Zeitschrift in gelungenster Vollendung die Abbildung zweier der besten und werthvollsten Schlinger unserer Warm- bäuser, von Allamanda Hendersonii Bull und Thunbergia Harrisii Hook., welche wir in herrlichster Ent- wickelung in den fürstlich Liechten- stein’schen Glashäusern bewundern konnten und durch die Liebenswürdigkeit des direetors Lauche erhielten. Schon dem in Eisgrub Hofgarten- Laien muss die prachtvolle Färbung und riesige Grösse der einzelnen Blumen beider Pflanzen ins Auge fallen. Wie vielmehr aber mag er staunen, wenn er die grüne Decke eines Warmhauses wie z. B. in Eisgrub mit Hunderten dieser Prachtblumen durchwebt er- blickt, die Stocke dieser ausserordentlich blüthenwilligen einem einzigen und leicht zu eultivirenden Pflanzen entspringen können. Allamanda. Die Allamanda-Arten bilden eine Gattung der Apocynaceae aus der Tribus der Carisseae. Es sind Sträucher oder klimmende Holz- Wiener Illustr. Gartenzeitung, gewächke mit meist immergrünen, gegen- oder wirtelständigen, theilten, kurzgestielten Blättern. Die unge- Blüthen stehen achsel- oder endständig in einfachen oder wiederholtästigen Trugdolden. Ihr Kelch ist fünfzipfelig. Die sehr grossen Blumen von gelber, selten röthlicher Färbung sind am Grunde engröhrig, erweitern sich dann trichterig glockig und besitzen einen breiten radförmigen Saum, dessen fünf Zipfel in der Knospe nach links eingedreht sind. Die fünf tiefstehenden Antheren sind ungeschwänzt. Der Fruchtkuoten ist bildet eine dichtstachelige, Kapsel aus, welche scheibenförmige, einfächerig und grosse ringsum geflügelte Samen enthält. Die Allamanda-Arten gehören durch- wegs dem tropischen Amerika an und zwar findet sich die grösste Zahl der- selben in Süd-Amerika, insbesondere in Brasilien und Guyana, wo sie von den Eingeborenen ob ihrer stacheligen Frucht als „Ibapocäba’” oder „Acapo- ciba’’ bezeichnet Ob der Schönheit ihrer Blumen haben viele, werden. insbesondere A. cathartica als Zier- pflanzen der Tropenländer den Weg um die Erde gemacht. 10 Allamanda Hendersoni. [X1X. Jahrgang. In die europäischen Glashäuser kam ebenfalls die gelbblühende A. cathar- tica als die erste Art dieser Gattung. Nach Aiton ward diese Pflanze zu- erst von Baron Hake im Jahre 17855 aus Cayenne oder Guyana nach Eng- land eingeführt. Im Jahre 1797 fand sie ihren Weg nach Deutschland Alle anderen in der Cultur befind- lichen Arten sind neuerer Einführung, wie z. B. A. neriifolia Hook. und die einzige röthlich-violett blühende Art A. violacea. Die Einführung der durchaus pıackt- voll blühenden Allamanda-Arten blieb aber Weise, obwohl bisher nur 14 Arten bekannt geworden sind, nur auf drei bis vier Arten beschränkt. Es gelang aber den eng- lischen Züchtern, werthvolle Varietäten der A. cathartica zu erziehen, respective einzuführen, unter denen A. nobilis Th. Moore, mit seinen oft über 15 Uenti- meter breiten Blumen einzig dasteht. Hingegen scheint die ehemals in den Pariser Gärten, wie im Hortus Cel- sianus zu Anfang dieses Jahrhunderts eultivirte A. vertieillata Desf., ferner auch Gardener’s A. puberula merkwürdiger sich nicht in der Cultur erhalten zu haben. Die von uns in der Abbildung trefflich wiedergegebene A. Hendersonii gehört zu dem Formenkreis der A. cathartica. Letztere besitzt in natürlichem Vor- kommen klimmenden Wuchs, meist verkehrt eilanzettliche Blätter, die an beiden Enden zugespitzt und unterseits an den Nerven gewöhnlich behaart sind. Die Kelche sind kahl und deren Zipfel eilanzettlich, ziemlich stumpf oder spitz, drüsenlos. Die Kelchzipfel sind, was sehr charakteristisch ist, um vieles kürzer als der enge Theil der Blumenkronröhre, welch letzterer auch den glockenförmigen T'heil derselben an Länge übertrifft. Die Kronzipfel sind sehr ungleichseitig. Zu den Formen der A. cathartica L. gehören: a) A. Linnaei Pohl. — Bot. Mag. T. 338; Paxt. Mag MENT Klimmend, Blätter eilänglich, spitz. Blüthen oft in den Blattachseln. Blumen etwa 7 Centimeter breit. — Im Jahre 1785 durch Baron Hake nach Eng- land eingeführt. b) A. Aubletül Pohl. — Bot. Mag. T. 4411; — 4. grandiflora Lam. The Gard. (1891) T. 794— ? Orelia grandiflora Aubl. Guyan. T. 106. Klimmend. Blätter beidendig lang zugespitzt, unterseits oft rostfarben, Blüthen in meist blattlosen Trugdolden. Blumen bleichgelb etwa 10 Centimeter breit. — Aus Brasilien. c) Hendersonüi Bull. — Flor. Mag. (1866) T. 263; Revue hort. XD T. 452; The Garden (1886) T. 542, — 4A. Wardleyana Leb. Klimmend, Blätter beidendig verschmälert. Blumen verschieden gelb, unter den Zipfeln gegen den Schlund oft weisslich, etwa bis 10 Centimeter breit. d) A. Williamsi Hort. Will. — A. Schottüi Hook. Bot. Mag. T. 4351, nicht Pohl (grossblätterig) — A. Welliamsi Hort. Will. — The Garden 1891 T. 832 (kleinblätterig). Strauchig. Blätter beidendig verschmälert. Blumen goldgelb, mit orangefärbigem Schlund, etwa 8 bis 10 Centimeter breit. Aus Brasilien durch Staunton nach Eng- land im Jahre 1847 gebracht. e) A. nobilis Th, Moore. — Bot. Mag. T. 5764; Ill. hortic. (1869) T. 588; Fl. des Serres T. 1832/3. A April 1894.] Die schönste aller gelbblühenden Alla- manden! Klimmend. Blätter beidendig spitz. Blumensaum goldgelb, bis 15 Centi- meter breit. Zipfel in der Mitte drei- nervig, in der Knospe aussen oft etwas röthlich. — Vom Rio Branco durch Bull 1868 eingeführt. f) Hossack erzielte, wie bier eingeschaltet sein mag, eine mit doppelter Blume versehene Alla- manda, die, wie die Abbildung im Gard. Chron. 1885 Mai p. 705 Fig. 160 zeigt, beide gleichgestaltet, in- einander geschachtelt und nach links gedreht waren. 2. A. verticillata Desf. Wurde ehe- mals im Hortus Celsianus eultivirt und hat die Blüthen von 4. und derbe, oft eliptische, am Grunde verschmälerte, an cathartica zu sechs stehende, der Spitze fast stumpfe, stark hervor- tretend nervige Blätter. Nach einem Exemplare im Herbare des Wiener Hofmuseums, welches Boos in Paris im 1819 einlegte, dürften die Blätter zu einer anderen Pflanze gehören. 3. A. puberula DC. — Flor. Bras. VI. 2, T. 2. — A. grandiflora Past: Mag. XII. T. 79 nicht Lam. — A. Gardner! DO. — A. verrucosa Gardn. Strauchig. Blätter klein, oberseits rauh, unterseits reichlich behaart. Kelchzipfel Enger Theil der der glockige Theil derselber. Blumensaum schmal lanzettlich. Blumenkronröhre so lang als gesättigtgelb, bis 10 Centimeter breit. Von Gardener 1836 aus Brasilien Scheint nicht mehr in Cultur zu stehen. An Arten schliessen sicb, in Form der gelben nach Edinburgh eingeführt. diese drei genannten Blume sehr ähnlich gebaut, die meisten anderen Arten der Allamanda-Arten an, finden, wie A. Doniana Müll. Arg., A. polyantha Müll. Arg., A. Marti Müll. Arg.; A. Schottii Pohl, — durchwegs der A. cathartica sehr ähnlich; weiters die kleinblätterige A. oenotheraefolia Pohl, A. setulosa Miguw. und die mit fast linealen Blättern versehenen Arten: A. angustifolia Pohl. und A. theveti- folia Müll. Arg. Die 4. in Cultur befindliche Art ist: A. nerüifolia Hook. Bot. Mag. T. 4594. — A. nerüfolia A. Brogn. Fl. des serres T. 905. — A. Schottül Hort. Habituell sieht sie gewissen Formen der A. cathartica nach der Blattforın und den grossen gelben Blüthen ähn- lich, sie ist aber stets strauchig und die Kronröhren zeichnen sich dadurch aus, dass der enge untere Theil der- kurz bleibt und die ei- länglichen Kelchzipfel kaum oder nur selben sehr sehr wenig überragt. Endlich die 5. wiederholt einge- führte Allamanda-Art ist: A. violacea Gard. Field. Sert. T. 41; Bot. Mag. T. 7122; The Garden (1890) T. 743. — A. Blanchetü DC. leicht kenntlich durch die Behaarung aller Theile und durch die blasspurpur- intensiver oder rosenfärbigen, innen rothgefärbten Blumen, deren Saum 6 bis 7 Centimeter Breite erreicht. Sie ist aufrecht oder etwas klimmend. Die Cultur der Allamanda- Arten ist eine sehr leichte. Als Warmhaus- pflanzen bedürfen sie während der Ruhe eine Temperatur von 12 bis 15 Grad und wenig Wasser, während ihres Wachsthums aber eine (bis zu 25 Grad) gesteigerte Luftwärme, reich- lich Wasser und nahrhaften Boden. Ausserdem reifen sie ihr Holz und 10* 136 Allamanda Hendersoni. [XIX. Jahrgang. erzeugen nur dann ihren vollen Blüthen- schmuck, wenn ihnenreichliches Sonnen- licht geboten wird. Man pflanzt sie entweder in lehm- haltiger Erde in grösseren 'T'öpfen oder, was günstiger ist, in den Grund, wo- bei in beiden Fällen auf eine sorg- fältige Drainage des Bodens Rücksicht zu nehmen ist. Zieht man sie auf Pfeilern und Stützen, so ist es von Vortheil, die Stengel in der Richtung der Magnetnadel knapp unter dem Glasdache laufen zu lassen, da das reichliche Laub im anderem Falle den übrigen Pflanzen des Warmhauses all- zuviel Licht hinwegnimmt. Wenn die jungen Sprosse erscheinen, erhalten die Pflanze mehr Wärme und Wasser, ausserdem alle 14 Tage einen ordentlichen Dungguss. Hat man sie im Januar beschnitten, so beginnen sie im Mai zu blühen, was bis zum December andauert. Nach dem October giebt man ihnen nur wenig Wasser mehr und schneidet nach dem Ab- blühen die schwachen Triebe auf die Hälfte zurück. Gut ist es, zuerst die Pflanze zwei bis drei Jahre mit voller Kraft aufwachsen zu lassen und dann erst zu binden, so wird sie leicht Hun- derte von Blüthen erzeugen. Bei Topfpflanzen kann man durch stets erneuertes Auskneipen der Spitzen eine sehr starke Verästelung der Pflan- zen hervorbringen und einen fast ku- geligen Wuchs erzielen. Ueber und über mit grossen Blumen bedeckt, ge- währen derartig gezogene Stöcke eine ebenso eigenthümliche als farbenpräch- tige Staffage für unsere Warm- häuser. Man kann wohl behaupten, dass alle Allamanden, insbesondere die schlin- genden, stets ein sehr wichtiges Glied im Bestande der Warmhauspflanzen ausmachen; ja letzterer könnte als in- complet bezeichnet werden, würden wir dieselben vermissen. Harrisii Thunbergia Hook. Diese prachtvolle, sehr dankbare Schlingpflanze wurde von Lord Harris, Gouverneur von Madras, von der Te- nasserimküste (Hinterindien) nach Eng- land gebracht und durch Veitch im Jahre 1857 Handel gebracht. Hooker gab im Botan. Magae. T. 4998 die erste Beschreibung und treff- liche Abbildung dieser Pflanze. Th. Harrisii ist ein kahler, klettern- der Strauch mit gegenständigen, kurz gestielten, in am Grunde etwas herzförmigen, zugespitzten, ganz- randigen Blättern. Die Blüthen- stände sind reichblüthig, meist end- ständig oder achselständig, zusammen- gesetzt, kurzgestielt, reichblüthig und herabhängend. Zwei sehr grosse, schei- denförmige, am Rücken verwachsene Bracteen einen Scheinkelch nach, der halb so lang als die Blumen- kronröhre ist. Der Kelch selbst ist ein sehr kleiner Ring am Grunde der Die trichterig glockig, am Grunde zusammengezogen eiförmigen, ahmen Blume. letztere ist schiefen Saum von 8 bis 10 Centimeter Breite und hellpurpurblauer Farbe. Gegen den Schlund sind die Blumen heller gefärbt und in der Tiefe derselben gelblich oder orangegelb gefärbt. Die Zipfel der aussen etwas bleicher roth und besitzt einen breiten, oder bläulich gefärbten Blumen sind breit, abgerundet. Unsere Abbildung zeigt den Schlund der Blumen hellgefärbt und die Kelche April 1894.) Ueber das Vorkommen der „Königsblume”. 157 zierlich roth gesprengelt, während | rigkeiten und eine Vermehrung der Hooker’s Pflanze grüne Kelche auf- weist. Th. Harrisii ist ein sehr dankbarer Warmhausschlinger, der bereitwilligst durch viele Monate hindurch, ins- besondere im Winter, seine Blüthen zu Hunderten in herrlichen Büscheln erzeugt. Die Cultur, ähnlich jener der Allamanden, bereitet gar keine Schwie- | | Pflanze durch Stecklinge kann leicht vorgenommen werden. Ihr ähnlich ist nur Th. laurifolia Lindl., welche leicht durch die am Grunde verschmälerten Blätter zu unterscheiden ist, aber auch durch heller gefärbte, minder zahlreiche Blumen sich auszeichnet, deren Zipfel ausgerandet sind. Ueber das Vorkommen der „Königsblume” in Siebenbürgen. Von Professor Julius Römer. Die interessante Studie, welche Dr. Günther Ritter Beck v. Manna- getta im 10. Heft des XVIII, Jahr- ganges (1893) der „Wiener illustr. Gartenzeitung”’ über Daphne Blagayana veröffentlicht hat, gab die Anregung zu den nachfolgenden Mittheilungen, welche vielleicht den Lesern dieser Zeitung nicht unwillkommen sein dürften. Im Jahre 1780 sammelte der da- malige Lehrer an der katholischen Normalschule in Hermannstadt ‚Josef Lerchenfeld v. Raditschnig auf der Alpe Bucsecs bei Kronstadt eine Daphne, welche er als Daphne alpina bestimmte. Nach einem einzigen un- vollständigen Exemplar, welches aber doch genügte, den scharfsichtigen Ferdinand Schur erkennen zu lassen, dass die vonLerchenfeld gesammelte Daphne nicht die D. alpina sei, stellte Schur als D. Lerchenfeldiana öffentlichte „Enumeratio” (p. 588) deren Beschreibung. neue Art seine auf und ver- in seiner Als Schur dieselbe im Jahre 1866 erschienenen „Enumeratio” veröffent- lichte, ihm offenbar die Be- schreibung der Daphne blagayana Freyer in der zweiten Ausgabe der 22 Jahre früher erschienenen Koch- schen „Synopsis’ unbekannt, sonst hätte er sofort erkennen müssen, dass Lerchenfeld’s die neu- entdeckte I, Blagayana sein müsse, war Daphne Die von Baumgarten gesammelte Daphne, welche dieser grundlegende siebenbürgische Botaniker in den und Burzenländer (Kron- städter) Alpen gesammelt und in seiner „Enumeratio stirpium” u. 8. w., die im Jahre 1816 erschien, als D. alpina aufgenommen hatte, Rodnaer konnte Schur unmöglich gesehen haben, sonst hätte er sie als verschieden von D. alpina und als übereinstimmend mit seiner D. Lerchenfeldiana erkannt. Da Michael Fuss die D, Lerchen- feldiana offenbar nur als eine un- nöthige „Schur’sche Species” ansah, 8o führte er sie in seiner im Jahre 138 Ueber das Vorkommen der „Königsblume”. [XIX. Jahrgang. 1866 erschienenen „Flora Transsil- vaniae excursoria” gar nicht auf, son- dern nahm in dieselbe, den Gewährs- männern Baumgarten, Sigerus und Eresei folgend, bloss die Daphne alpina L. auf und gab als Standorte derselben die Alpen: Bucsecs, Schuler- gebirge, Peatra mare und die Rodnaer- alpen, sowie das Ideespatakerthal an. Somit schien es sicher, dass in Siebenbürgen, ähnlich wie in den Alpen, die D. alpina L. die Ver- treterin dieser Gattung im Hochgebirge sei und auch die späteren Botaniker hielten die genannte Daphne für identisch mit der Linn&’schen Art. Erst im Mai des Jahres 1884 fand der Schreiber dieser Zeilen auf der unweit von Kronstadt gelegenen Alpe: (Hohenstein, Köhavas) die Daphne alpina auet. Peatra mare Nagy- transs. und bestimmte dieselbe auf Grund des Werkes „die Alpenpflanzen” von Graf-Sebotb und der Koch- schen „Synopsis” als Daphne Bla- gayana Freyer. Noch in demselben Jahre wurde vom Einsender die herr- lich duftende Königsblume auf dem Schuler (Kereszteny-Havas) bei Kron- stadt gefunden. Bis dahin war Daphne Blagayana aus Siebenbürgen sicher nicht bekannt geworden. So schrieb im Jahre 1885 der der siebenbürgischen Flora Pfarrer Josef Barth in Langenthal (Koszuaszö): „„D. Blagayana ist neu für Siebenbürgen und hat mich sehr Auch Simonkai, der verdienstvolle Verfasser des im Jahre 1886 erschienenen Werkes: an den Einsender vorzügliche Kenner interessirt!” „Enu- meratio Florae T'ranssilvanicae vas- | im Reinen damit, ob die Daphne, welche er auch auf dem Peatra mare, aber ohne Blüthe (wann, weiss ich nicht) gefunden hatte, die D. Bla- gayana oder die D. Lerchenfeldiana Schur sei. Simonkai schrieb an den „Ich habe die D. Bla- gayana nur auf dem Peatra mare und auf den Biharer Alpen gefunden, aber stets schon verblüht, nur in Früchten oder: steril! : =>. Einsender: Meine Exemplare wurden in Wien und von Janka als von D. Blagayana nicht verschieden betrachtet, ich bin aber mit dieser Frage noch nicht ins Reine gekommen, da mir eben instructive Blüthenexem- plare fehlen”. Solche schickte der Verfasser dieser Mittheilung nun an Simonkai, worauf dieser im März 1887 schrieb: „Das Blüthenexemplar der Daphne Blagayana hat mich auch sehr interessirt. Jetzt bin ich schon ganz beruhigt darüber, dass unsere Pflanze von D. Blagayana nicht ver- schieden ist.” So das Vorkommen der Daphne Blagayana auf dem Peatra mare (1840 Meter) und auf dem Schuler (1804 Meter) constatirt. Beide Alpen sind in der Nähe von Kron- stadt gelegen und bestehen aus Jura- kalk. Und auf beiden Bergen kommt die im Mai und Ende Juni blühende „Königsblume” in einer Höhe von 1600 bis 1750 Meter vor. Der dritte Standort in Siebenbürgen ist der von ist Dr. Simonkai bei Vidra gegen die Bihar Alpe zu entdeckte. Da die Pflanze hier nur spärlich (Simonkai sagt: „gye&ren’”’) vorkommt, so müssen als die zwei einzigen Berge in Sieben- bürgen, auf welchen, soweit bekannt culosae eritica” war noch nicht ganz | ist, die Königsblume häufig vorkommt, April 1894.) Ueber das Vorkommen der „Königsblume’”. 139 der Schuler bei Kronstadt und der Peatra mare bei Kronstadt, beziehentlich bei den Siebendörfern (Hetfalu, nicht Hitfalu wie es in der Studie des Dr. v. Beck heisst) be- zeichnet werden. Auf dem Bucsecs wenigstens ist von keinem der neueren Botaniker irgend eine Daphne gefunden worden, eben- so hat der gute Kenner der Flora des nördlichen Siebenbürgens, Ritter Flo- in Alt-Rodna ver- geblich in den Rodnaer Alpen nach der D. D. Blagayana) gesucht, ebenso be- ruht der Fundort: Ideespatakerthal auf einem Irrtbum. rian de Poreius alpina (beziehentlich der Nach dem gegenwärtigen Stande der botanischen Forschung in Sieben- die Daphne alpina in Siebenbürgen gar nicht vor bürgen kommt somit und die früher mit derselben ver- wechselten /). Blagayana nur an den mehrmals genannten drei Localitäten. Der jüngste dieser Standorte, der bei Ober-Vidra entdeckt wurde, ist dadurch besonders interessant, dass auf demselben Felsen von Dr. Simonkai kıystallinischen Kalkes in einer Höhe von kaum 640 Meter auch das Edel- weiss (Leontopodium alpinum Cass.) sich findet. Das Fehlen von Daphne alpina L. in den siebenbürgischen Kaıpathen stimmt mit dem Fehlen dieser Pflanze den Centralkarpathen überein, während andererseits das Vorkommen der Daphne Blagayana in Sieben- bürgen zu den vielen pflanzengeo- graphischen Eigenthümlichkeiten dieses Landes gehört. Auch die „Königs- blume” ist ein Eindringling, den die in pontische Flora in die den Karpathen- gürtel besetzt haltende baltische Flora gesendet hat, Plänkler, ausgesendet aus den Hauptquartieren auf der Balkanhalbinsel nach N. und NO., so im NW. die Vor- posten auf dem Lorenziberg und auf dem Razorhügel stehen. Entsprechend der Höhe des Stand- ist auch die Gesellschaft, welcher Daphne Dlagayana auf dem Schuler und dem Peatra mare steht. Unter den Sträuchern von Rhododen- dron wie andererseits oıtes in myrthifolium und Juniperus nana ist sie versteckt und es wachsen in ihrer unmittelbaren Nähe Saxifraga luteo-viridis, Cerastium lanatum, Ra- nunculus gracilis, Anemone narecissi- flora, Crocus Heuffelianaus, Viola al- pina, C'orthusa Mathioli, Dryas octo- petala, Potentilla chrysocraspeda, Thlaspi Kovdesü, Bruckenthalia spi- eulifolia, tieferen während auf der etwas Stufe der Matten (amp. abietina, Ranuneulus nemorosus, Pri- mula Carpatica, Soldanella montana ‚ und andere Kinder des Gebirges folgen in dem Mantel der dichten Fichtenwälder verschwinden, mit welchen die Abhänge der Kron- städter Alpen dicht verhüllt sind. Seit der Wohlgeruch der Daphne bis auch diese Blagayana in Touristenkreisen der Stadt Kronstadt bekaunt geworden ist, ist die Anzahl der Liebhaber der- selben von Jahr zu Jahr grösser ge- jetzt sind Er- mahnungen und Bitten zur Schonung der ‚Königsblume” nöthig. Hoffent- lich verhindern worden und schon sie die Ausrottung eines der interessantesten Kinder der transsylvanischen Flora. 140 Die schwarze Rose, [XIX. Jahrgang. Die schwarze Rose. Von Forstmeister Rudolf Geschwind. Die Menschen jagen nach Idealen! Zuweilen, jedoch selten, verkörpern sich dem schwommenen Hintergrunde der Phan- tasie tritt nach und nach das fertige Gebilde, um zum Gemeingute zu werden. So ergeht es auch dem Pflanzen-, dem Rosenfreunde, Wir strebten nach der Riesenrose — wir haben sie, um letztere, und aus ver- vielleicht später noch eine grössere zu besitzen, wir haben kleine, niedliche Röschen gezüchtet und mit all dem was wir geschaffen, was wir erreicht, noch nicht zufrieden, geht unser Sinn die ganze Scala der Farbentöne durch und sehnt sich nach der blauen, nicht minder nach der braunen, ja sogar nach der schwarzen Rose. So war es, seit Rosen in den Gärten gepflegt wurden; so ist es noch heute. Da wagt es Einer ganz schüchtern mitzutheilen: es gäbe die schwarze Rose; sie sei auf einen Eichenbaum gepfropft worden — natürlich müsste sie dann schwarz erblühen, denn färbt nicht der dunkel? „Was, Sie haben die schwarze Rose gesehen?” ruft Alles in der Runde. „Nicht ich, aber ein Freund von mir Saft dieses Baumes alles sah sie und versicherte, etc.” wendet Rosen- freund ein und damit endet in der nunmehr der schwarzsehende Regel die Erzählung von der schwarzen Rose. Und doch und doch — nicht täuscht der Laie wissentlich das Publicum. Die glühendrotbgoldige Tinte, Sonne unsere Lieblingsblume ta'cht, immer in welche die untergehende tritt gar bald zurück, um mit dem Schatten der Dämmerung einer düsteren Färbung Platz zu machen, die keine Spur von Roth bemerken lässt. Die weisse, fleischfarbene, rosarothe und gelbe Rose, sie schimmern selbst in finsterer Nacht noch etwas lichter aus den Blättern; die dunkelrothe oder violette Rose aber hebt sich nicht scharf von ihrer Umgebung ab, denn sie ist schwarz geworden, schwarz wie die Haut des Aethiopiers. Doch nicht von dieser optischen Verfärbung unserer Rose will ich sprechen, sondern darauf hinweisen, dass manche dunkle Varietäten, wenn man sie nicht ganz nahe betrachtet, schwarz gefärbt scheinen. Am auffallendsten sah ich ries bei der Sorte „Erinnerung an Brod”, die, an der Nordseite einer Mauer gepflanzt, Blüthen bringt, welche, aus einer Ent- fernung von kaum zehn Schritten be- sichtigt, in dem ersehnten „Schwarz prangen. So mag es dem Rosenfreunde bei Begehung mancher Gärten, wo es nicht gestattet liegenden Rasenplätze zu betreten, gar ist, die dazwischen- oft ergangen sein und eine Täuschung wachgerufen haben, die erklärlich und verzeihlich ist. indess das Gebiet der Täuschungen und kehren wir in das Reich der T'hatsachen, in das der Wirklichkeit zurück und wenn ich Verlassen wir dem geehrten Leser berichte, dass ich die schwarze Rose nicht nur ge- sehen, sondern sogar in meinem | Garten gehabt habe; so will ich April 1894.] damit Niemanden ein Märchen auf- tischen, sondern nur die nackte Wahr- heit erzählen. In Rosengarten von Fremden oft besucht; als nun eines Tages auch unser Bürger- meister mit einer Gesellschaft an einem verstockten und vernachlässigten Rosen- beete vorüberging, rief er aus: „Was früheren Jahren ward mein will man mehr, da ist ja die schwarze Rose!’ Ich, der ich im Hintergrund geblieben, drängte mich nun auch herzu und sah, aufs höchste überrascht, an einer Pflanze der aller- dings sehr dunkelrothblühenden, „Ma- scime de la Rocheterie” (Vigneron 1872) eine Rose erblüht, die eine glänzend schwarze Färbung zeigte, wenngleich bei näherer Betrachtung unter der dunklen Tinte der Petalenoberfläche immerhin noch gleichsam tief im Hintergrunde ein rother Wiederschein zu entdecken war. Diese Rose sass auf einem sehr kurzen, kaum ausge- reiften Zweigcehen und das mag wohl Ursache gewesen sein, dass bei sofort erfolgter Oculation keines der ein- gesetzten Augen anwuchs. Die noch dasselbe Jahr, sowie in der nächsten Saison an diesem Stocke erblühten Rosen zeigten nicht im entferntesten mehr die Färbung. Nicht unerwähnt darf ich lassen, dass das Rosenbeet, in welchem sich die schwarze Rose befand, im Schatten eines hohen Nussbaumes lag. Mehrere Jahre waren seitdem ver- flossen und ich dachte längst nicht mehr an dies Ereigniss, als ich bei einem Morgengange zu einem Hoch- stamme der Remontantrose „/’rince Camille de Rohan” (E. Verdier 1862) bewunderte, tiefschwarze Die schwarze Rose. ee 1141 EEE EEE 141 trat und wer beschreibt meine Freude und Verblüffung, als ich zur Krone emporblickend nicht eine, nein 20 und mehr geöffnete Blüthen entdeckte, die sich alle im schönsten Schwarz präsentirten! Eilig rief ich meine Frau und mehrere Hausgenossen herbei, die sich alle ob der nie gesehenen Rosen- farbe höchlichst verwunderten. Dies- mal war das Schwarz ohne jeder Bei- mischung von Roth, es war nicht glänzend, wie damals an der Maxime de la Rocheterie, sondern mattsammtig- einem Worte: das Ideal einer Rosenfärbung, die man so lange, obwohl vergeblich, herbeige- sehnt! Nun war guter Rath theuer! Was machen, um diese Färbung zu fixiren? Kurz entschlossen wählte ich drei Blüthenzweige zur Vermehrung, und da ich wusste, dass diese Sorte gern und viel Samen ansetzt, liess ich die übrigen Blüthenzweige unbe- rührt stehen, die dann auch zu Ende des Herbstes mehrere gut ausgereifte Früchte brachten. mir, russschwarz, mit Auffallend war es dass sowohl die Maxime de la Focheterie als auch die Prince Ca- mille de Rohan unter gleichen Boden- und Standortsverhältnissen erblühten. Die Lage geschützt, etwas schattig, der Boden tiefgründiger, eisenschüssiger Lehm mit Rasenerde vermischt, ohne jedweder Düngung, reich mit zarten, in Verwesung begriffenen Nussbaum- Sollten letztere etwa die schwarze Färbung hervor- gebracht haben? Diesmal war ich mit dem Veredeln glücklicher; beinahe alle eingesetzten Augen trieben im nächsten Frübjahr freudig aus, ich verkürzte die Triebe wurzeln durchsetzt. 142 Die schwarze Rose. [XIX. Jahrgang. nicht, um nur recht bald die neue Blüthe zu sehen, die sich auch im Juli zeigte, aber — schwarz war sie nicht, es war die bekannte Färbung Prince der (Camille de Rohan, ein sammtenes, oft bräunliches Carmoisin mit feurigen Nuancen. Nach dieser unliebsamen Enttäu- schung war ich neugierig auf das Ver- halten der Sämlinge. Ich hatte die geernteten Samen in ein mit Lauberde präparirtes Beet noch im November des Vorjahres ins Freie gesäet und richtig im April und Mai keimten viele derselben, ja blühten einige so- gar als kleine, kaum 15 Üentimeter bohe Pflänzchen noch im August und September desselben Jahres. Es sei mir gestattet, meine Bemerkungen aus dem Sämlingsnotizbuche wortgetreu hier niederzuschreiben: 122. halbgefüllt, carmoisin, ähnlich Gloire de Rosomene; 434. carmoisinpurpur mit Violett, dicht gefüllt, schwer aufblühend; 1140. gut gefüllt, ähnlich Souvenir du President Lincoln; 390. weinhefenroth-carmoisinviolett, dicht gefüllt; 159. 520. 158, violett, schwer aufblühend; dunkelsammtig, halbgefüllt; purpurviolett, einfach; 176. ähnlich der Prince de Ternoir; 907. sammtschwarz mit leuchtend Roth in der Mitte; 144, ähnlich Nummer glühender (I. Rang); 1117. halbgefüllt, moisinviolett; 483. prächtig schwarz; 1192. dunkelroth, klein; 489. purpurviolett, klein. 176, aber ’ kugelblau, car- dunkelviolett, fast Die Nummern 434, 159, 520, 176, 907, 144, 483 befinden sich noch in meinem Besitze, die anderen sind: Beim späteren Verpflanzen veränderten einige dieser Sämlinge die Farbe; dieser wurde, als er die Stabilität erreichte, heller, leuchtender; jener erblühte dunkler. Aus all dem Gesagten geht un- zweifelhaft die schwarze Rose keine Ausgeburt einer „verdorben, gestorben!” hervor, dass rein müssigen Phantasie mehr ist, sondern früher oder später in den Rosen- sämlingsbeeten constant auftauchen muss. Dass wir sie nicht schon längst haben, daran ist nicht nur die Lauig- keit der Sämlingszüchter, sondern auch die Modethorheit der Rosenfreunde schuld, da man Jahre hindurch nur rosarothe Remontanten und gelbliche Theerosen begehrte und jede unreine, jede Mischfarbe ängstlich aus dem Sorti- mente ausschloss. Ich bin felsenfest über- zeugt, dass, wenn die alten französi- schen Züchter mit Geduld und Ueber- legung operirt und das bereits vor- handene Zufallsmaterial zur Samen- zucht sorgsam ausgeschieden hätten, die schwarze Rose längst schon den Weg in unsere Gärten gefunden hätte. Schauen wir doch einmal an, was wir schon vor 50 Jahren an sonder- baren, dunklen Färbungen besassen, und zwar: a) in der Abtheilung der Pro- vence-Rosen. Urika. Auch am Strauche selbst schwarzer Purpur vorherrschend, die Blume ins Braun spielend, gross oder mittelgross, sehr gefüllt, halbkugel- förmig. Prachtblume. April 1894.] Die schwarze Rose. 143 Ombre precieuse. 1824 zu Laaken gezogen. Sammtartiges Dunkelbraun, mittelgross. Prachtblume. Belle Africaine. Sammtartiges Pur- purschwarz, sehr voll, klein, regel- mässig convex. Maheca nova. Sammtartiges, tiefes, purpurnes Braun,halbgefüllt, mittelgross. Proserpine. Sonnenlicht bronzefarbigen Schimmer Schwarzpurpur, im annehmend, gefüllt, mittelgross, sammt- artig. La noire de Hollande. Blüthe wenig gefüllt, aber merkwürdig schwarzviolett. La superbe en brun. Dunkelcarmoisin mit sehr deutlichen braunen Flecken. Le velours noir. Blüthen gross, ge- füllt, sehr dunkelcarmoisin, beinahe flohfarbig. b) Bengalhybriden. Miralda. von schwärzlichem Ansehen. Yolande Fontaine. Schwärzlich - vio- lett, sehr dunkel. Dieses Verzeichniss liesse sich noch Dunkelcarmoisinpurpur, vervollständigen, indessen Beweis ge- nug, dass die alten französischen Gärtner Material zur Neuzüchtung sehr dunkler, eventuell schwarzer Rosen genügend zur Verfügung hatten. Was die mehrmals blühenden Rosen betrifft, so mangelte und mangelt es auch noch heute darin keineswegs an Färbungen, die sich durch Tiefe des Man berichtete sogar, dass der königliche Gärtner ir Colorits auszeichnen. Monza vor Jahren schwarze Bengal- rosen gezogen habe; zweifellos ist es aber, dass auch unter den Mehrmals- blühenden der Neuzeit vorzügliches falls sich Dieser oder Jener auf die Her- Zuchtmaterial zu finden wäre, TT—————————————————————————————n nn nn nn nn nen Ich nenne nur Rosomeönerosen: Deuil de F, Villermoz, purpursammtschwarz; Souvenir de Ma- Lille, dunkelroth, mit schwarzem Sammt. legen wollte. von dame Leon sehr Von Remontanten: Alexandre Du- mas, sammtig carmoisinschwarz; A/- sace-Lorraine, sammten schwarzroth; Baron Bonstetten, sammtig schwarz- carmoisin; Climbing Mrs. Boncenne, sammtschwarzpurpur; Deuil du Colonel Deafer, sammtig schwarzpurpur; Di- recteur Alphand, dunkelschwärzlich, purpursammtig mit Braun; Empereur du Maroc, dunkelpurpur, mit schwärz- lichem Sammt; Jean Liabaud, sammten, schwärzlich, dunkelearmoisin; Prince Camille du Rohan, sammten, dunkel kastaniencarmoisin; Souvenir de Wil- liam Wood, sehr dunkel, schwarz- purpur, Tartarus, dunkelpurpur, oft schwarzviolett; Vulcain, dunkel vio- lettpurpur, schwarz schimmernd ; Xavier Olibo, sammtigschwarz, amarant und feuerroth schattirt; Pierre Notting, schwärzlichroth, mit violettem Schim- mer; Kowland Hill, portweinroth, schwärzlich, kastanienbraun schattirt, Emperor,sehr dunkelroth, fast schwarz; Frangois Gaulein, weinroth, oft schwärzlich schattirt; Maxime de la Rocheterie, sammten, schwärzlich pur- pur und noch andere mehr. Unter den Vorgenannten giebt es viele sehr gute Samenträger, andere liefern vor- trefflichen Pollen, und wenn sich Je- mand fände, der nicht ums tägliche Brot, sondern zu seinem Vergnügen in diesem Genre arbeiten wollte, der würde, ganz abgesehen von dem End- ziele der schwarzen Rose, auf der Jagd nach dieser, abseits vom Wege, vorbringung der schwarzen Rose ver- | manche kostbare Perle auflesen. 144 Ziele und Erfolge der Acclimatisation. [XIX. Jahrgang. Ziele und Erfolge der Acclimatisation der Pflanzen. Vortrag, gehalten in der k. k. Gartenbau-Gesellschaft am 30. Januar 1894. _ Von Dr. Günther Ritt. Beck v. Mannagetta. An allen Orten der Erde sind die Gewächse an ihr heimatliches Klima gewöhnt. Sie haben sich, besser ge- sagt, unter möglichster Ausnützung der für ihre Lebensprocesse erforder- lichen frostfreien Zeit, insbesondere mit den Einflüssen der klimatischen Factoren in Ausgleich gesetzt. Es ver- strichen wohl viele Jahrhunderte, bis jene Anpassung an die Verschieden- heit der Wärme-, Feuchtigkeits- und Lichtverhältnisse erzielt wurde, wie sie jetzt an allen Orten der Erde im Pflanzenreiche vorgefunden wird. Nie- mals sind jedoch die Gewächse in ihrem von äusseren Einflüssen in ge- wisse Grenzen gebannten Leben so strenge an das Mass und die Intensität der klimatischen Factoren gebunden worden, als dass sie nicht leichtere Abweichungen hiervon ohne Schaden ertragen konnten. Die daraus ent- springende natürliche Eigenschaft der Pflanzen, sich dem Klima zu acco- modiren, hat man als deren Accli- matisationsvermögen bezeichnet. Die Pflanzen haben dasselbe insbesondere zu Zwecken ihrer Verbreitung aus- genützt. Der Mensch aber hat sich dieser Eigenschaft bemächtigt, um aus der grossen Zahl der Gewächse jene auszuwählen, welche ihm durch ihr besonderes Anpassungsvermögen an örtliche Verhältnisse den relativ grössten Nutzen brachten, Das Wesen der Acelimatisation der Pflanzen liegt somit darin, dass der Mensch nicht etwa etwas Neues ge- schaffen hat, sondern nur ein natürliches Vermögen der Pflanzen zu seinem Frommen ausnützt. Was die Praxis der ackerbau- treibenden Vorfahren dem jetzigen Menschengeschlechte als Nutzen brin- das hat die Wissenschaft erst viel später geklärt, dass die gend überliefert hat, sie hat auch festgesetzt, Acelimatisation der Pflanzen nur dann richtig beurtheilt und ausgenützt werden kann, wenn man bei genauester Kennt- niss aller gleichzeitig auf das Pflanzen- leben einwirkenden äusseren Factoren im Stande ist, auch den Einfluss jedes einzelnen derselben zu ergründen. Da- von ist man, wie ich an dieser Stelle seinerzeit beriehtete!, noch weit ent- fernt. Es steht also fest, dass Erfolge in der Aceclimatisation der Pflanzen vor- handen sind. Sie liegen aber freilich nur so weit in der Hand des Menschen, als es ihm durch richtige Beobachtung besondere An- Pflanzen möglich war, die passungsfähigkeit gewisser ausfindig zu machen, letztere künst- lich zu fördern und auszunützen. Diese Erfolge, welche lange Zeit von her- geleugnet wurden, haben namentlich dort grössere vorragenden Fachleuten Bedeutung erlangt, wo es sich um ! Das Pflanzenleben unter dem Einflusse des Klima, Vortrag, am 7. März 1893 in der k. k. Gartenbau-Gesellschaft gehalten. Siehe Jahrgang 1893 d. 2. S. 210. BE; NE April 1894.] Ziele und Erfolge der Acelimatisation. 145 Freilandeultur wichtigerCulturgewächse handelte; doch blieben sie immer noch genug eingeschränkt durch das von stark be- einflusste und in gewisse unüberschreit- äusseren Bedingungen so bare Grenzen gebannte Pflanzenleben und durch die klimatischen Verhält- nisse der Erde. Steht der Mensch den letzteren auch machtlos gegenüber, so hat er doch gerade in jenen Gegen- den, wo ihm die weise Ausnützung eines allmählich günstiger sich ge- staltenden Klimas möglich war, die grössten Erfolge in der Einführung und Acelimatisation der Pflanzen zu verzeichnen. Um einen Begriff von dem Wesen der Acelimatisation der Pflanzen zu erhalten, ist die Kenntniss über die Art und Weise erforderlich, wie und wie weit sich die Gewächse einem be- stehenden Klima anpassen können. Ich will hierbei nicht die Lebensvorgänge des Pflanzenindividuums besprechen, sondern vielmehr die Vegetations- erscheinungen im Auge behalten, da letztere als Ergebniss sämmtlicher, auf das Pfianzenleben Einfluss nehmender Factoren angesehen werden können. Es ist eine bekannte Thatsache, wie veränderlich das Klima unserer Erde ist. Die Wärme, insbesondere die Tem- peratur der Luft, nimmt vom Aequator gegen die Pole, sowie mit der Er- hebung des Landes ab. Auch die Niederschläge der Luft sind äusserst ungleich vertheilt. Beide für das. Leben der Pflanze un- umgänglich nothwendigen klimatischen atmosphärischen Factoren sind aber nicht nur örtlich verschieden, sondern sie sind auch einem mehr minder regelmässigen, täglichen und periodischen Rhythmus unterworfen, sie sind daher örtlichen und zeitlichen, qualitativen und quan- titativen Aenderungen ausgesetzt. Da nun auch die Lichtverhältnisse nicht überall die gleichen sind, durch das Mass sich ändern, mit der Höhenlage zu- der Bedeckung des Himmels nehmen und insbesondere in den Polar- gegenden bei der langen Dauer des Sommertages einen hohen Einfluss auf die Pflanzenwelt nehmen, so kann be- hauptet werden, dass die wichtigsten, äusseren Factoren des Pflanzenlebens an allen Orten der Erde dem mannig- faltigsten Wechsel unterworfen sind. Weil nun alle Pflanzen unter diesen wechselnden klimatischen Factoren leben müssen, mussten sie sich den- In der heutigen Vertheilung und Verbreitung selben möglichst anpassen. der Pflanze spiegelt sich gewisser- massen der Einfluss des Klimas getreu ab. Ihre Verbreitung ist aber nicht allein als Resultat der Jetztzeit, son- dern auch als Ergebniss der klimatischen Verhältnisse früherer Perioden der Erdgeschichte anzusehen. Da sich also die Pflanzen mit der Veränderlichkeit des Klimas der Ge- genwart vertraut gemacht haben, so können sie unter der Voraussetzung, dass die aussergewöhnlichen Schwan- kungen nicht etwa über die möglichen Grenzen ihres Lebens hinausreichen, selbst abweichende, relativ ungünstige, klimatische Einflüsse ertragen. Je grösser dieser Spielraum für die Er- tragung solcher extremen Schwan- kungen eines Klimas bei einer Pflanze ist, desto weiter wird ihr natürliches Verbreitungsgebiet sein können. Somit werden wir umgekehrt, schon aus 146 dem grossen Verbreitungsgebiet einer Pflanzenart sicher entnehmen können, hohes Mass, sich zu acelimatisiren, zukommen dass derselben ein besonders müsse. z. B. die Rothföhre (Pinus silvestris) von der Halbinsel Kola angefangen durch ganz Europa. So wächst Im äussersten Norden erträgt sie eine mittlere Lufttemperatur Jahres von — 2 Grad C., im Süden eine solche von +20 Grad (. Sie erträgt eine Winterkälte von — 40 Grad C., aber auch eine Sommerwärme von +35 Grad C. Sie lebt ebenso unter einer Januarisotherme von — 16 bis 4 12 Grad C., als in einer Juli- isotherme von +14 bis 428 Grad C. Die Niederschläge können in ihrem des Verbreitungsgebiete von 130 Üenti- meter bis auf 20 Centimeter im Jahre fallen, ja sie gedeiht in der stets Ziele und Erfolge der Acclimatisation. [XIX. Jahrgang. frostfreien langen Vegetationsperiode des Süden ebenso gut wie im Norden, wo ihr oft nur zwei frostfreie Monate als Vegetationszeit geboten sind. Die Weisstanne (Abies alba) ge- deiht von Lappland bis an das Mittel- meer, die Eiche (Qwercus robur) vom südlichen Finnland und Süd- skandinavien durch ganz Europa; er- stere lebt also in Jahrestemperaturen der Luft von 0 Grad bis 16 Grad C., letztere in jener von 4 bis 20 Grad C. In welcher Weise die örtlichen Veränderungen des Klimas in den Vegetationsphasen bemerkbar werden, wird aus Nachstehendem klar. Nach Hoffmann öffnete sich in Giessen, welcher Ort in seinen klima- tischen Verhältnissen mit Wien ziem- lich übereinstimmt, in dem Zeitraum vom Jahre 1846 bis 1883 die erste Blüthe der Kirsche (Prunus avium) im Mittel am frühestens spätestens Differenz 18. April 3. April 1882 7. Mai 1853 34 Tage der Schlehe (Prunus spinosa) 19. April 31. März 1882 11. Mai’1852 41 Tage des Maibaumes (Prunus padus) 23. April 10. April 1882 20. Mai 1853 40 "Tage Es wurde also bei den genannten Arten Zeitraume von 37 Jahren ein Spiel- schon in dem relativ kurzen raum von 34 bis zu 41 Tagen in dem Beginne der Blüthezeit constatirt. Selbstverständlich haben sich auch die anderen Lebensphasen dieser Arten, als Fruchtreife, Blattfall ete. in einem Man ersieht aber aus der obigen Tabelle ähnlichen Spielraume bewegt. wie das Jahr 1882 in Folge seines warmen Winters das Eintreten der Blüthe der genannten Pflanzen um 13 bis 19 Tage früher als im Mittel begünstigte, während die kalten Jahre 1852 und 1853 dasselbe um 19 bis 27 Tage verspäteten. Schon daraus lässt sich der für die Acclimatisation der Pflanzen so wesentliche Einfluss der Einschränkung der Vegetationszeit durch lange Winter erkennen. Noch deutlicher aber prägt sich dies aus, wenn man das Eintreten einer und derselben Vegetationsphase in dem Verbreitungsgebiete einer und derselben Art studiert und noch viel genauer wird die Verschiebung der- selben erkannt, wenn man mehrere, systematisch weiter auseinanderstehende Arten diesbezüglich vergleicht. So fällt nach Hoffmann der Beginn der Blüthezeit einiger im April blühender Holzgewächse in Wien im Mittel auf den 20. April. Es blühen im Mittel auf: Die Birke am 14. April die Kirsche „ 17. , die Johannisbeere „ 18. , die Schlehe „ 20. die Weichsel Allımus der Maibaum „ 22. er eer Aber an anderen Orten, wo diese Pflanzen alle oder der Mehrzahl nach gedeihen, verspätet sich die Blüthe die Rosskastanie zeit und beginnt z. B. in: Salzburg 1, Prag 4, München 11, Berlin 12, Warschau 14, Kopen- hagen 19, St. Petersburg 43, Helsing- fors 45, Tornea 52, Umea 60, Ar- jeploug 71 Tage später. Während also der Maibaum (P’runus padus) in Wien im Mittel am 22. April aufblüht, öffnet sich seine erste Blüthe in Arjeploug in Schweden bei 66 Grad nördl. Br. Juli, 71 Tage später und in Nyborg bei 70 Grad nördl. Br. erst am 13. Juli, also 81 Tage später. Die Johannes- beere blüht in Wien am 18. April auf und reift die Beeren am 23. Juni. In Arjeploug aber beginnt sie am 25. Juni zu blühen und reift Früchte am 30. August. Trotzdem Wien einen bedeutend wärmeren Frühsommer besitzt, braucht die Johannesbeere erst am 2. also die hier und dort Ziele und Erfolge der Accelimatisation, 147 66 Tage, also genau die gleiche Zeit von der Blüthe bis zur Reife, was in Ar- jeploug nur durch die Wirkung der bei dem kühlen Frühsommer langen Sommertage erzielt wird. Dort ist auch so ziemlich die Nord- grenze der genannten Arten erreicht, denn in noch nördlicheren Breiten ist weder die durch den langen Winter eingeschränkte Vegetationsperiode noch die Lufttemperatur und die Licht- intensität zur Vollendung der Frucht- reife dieser Holzpflanzen hinreichend. Südwärts von Wien fällt andern- theils die Blüthezeit der genannten Gewächse nach Hoffmann viel früher, Öfen hat in dieser Hinsicht 5, Venedig 8, Triest 11, Rom 26, Porto 37, Athen 45 Tage voraus, Es ergiebt sich somit für den Be- ginn der Blüthezeit bei den genannten Arten ein Spielraum von 116 Tagen. Wie zähe aber diese Gewächse an ihre ver- erbte, in das Frühjahr fallende Blüthe- zeit festhalten, das mag aus dem ent- nommen werden, dass dieselben, obwohl sie in Südeuropa dreimal ibren Kreislauf bis zur Fruchtreife vollenden könnten, doch nur einmal im Frühjahre blühen, sodann fruchten und zuletzt längere Zeit ruhen. Man hat durch derartige Vergleiche der Vegetationsphasen auch viele an- dere für die Acelimatisation wichtige Thatsachen entnehmen können. Es war begreiflich, dass mit der Abnahme der Wärme gegen Norden die Frühlings- blüthen sich verzögern, aber man fand, dass dies bei den Sommerblüthen weit weniger der Fall sei. Man hat auch den Grund hierzu gefunden, nämlich, dass die nach dem Norden grössere Tageslänge compensatorisch wirkt. 148 Man hat weiter auch die besonders Thatsache viele Pflanzen des Nordens in Folge der kürzeren Vegetationszeit ihr Leben bis zur Fruchtreife viel früher voll- enden als in südlichen Gegenden und an dieser Eigenschaft mehr minder festhalten. Darauf beruht die für die Acelimatisation äusserst wichtige T'hat- sache, nämlich die Erzielung von Gewächsen, wichtige constatirt, dass insbesondere von Culturpflanzen mit kürzerer Ve- B. Formen getationsdauer. Man kann z. durch Anbau unserer nördlicher der diesen eigenen kürzeren Vegetations- Culturpflanzen wegen dauer eine schnellere Reife und eine zeitlichere Ernte günstige Eigenschaft lässt sich einige Zeit erhalten; sie geht zwar nach einigen Generationen freilich wieder erlangen. Diese verloren, aber man kann denselben Effect leicht wieder durch Verwendung neuen nordischen Saatgutes erhalten. So hat z. B. Gerste, von Alten (70 Grad nördl. Br.) stammend, in Chri- stiania im ersten Jahre 55 Tage zur Reife gebraucht; aber das von derselben stammende Saatgut brauchte nach Schübeler zur Reife jedes Jahr fünf bis acht Tage mehr, bis nach Verlauf von vier bis fünf Jahren 85 bis 90 Tage zur Entwickelung der Früchte nothwendig waren. Umgekehrt halten südliche Ge- wächse, im Norden angebaut, einige Zeit an der ihnen im Süden zu- kommenden früheren Blüthezeit fest und werden, wenn die nöthigen Wärme- intensitäten vorhanden sind, früher reifen, namentlich wenn es sich um die im Süden während des Winters angebauten Pflanzen handelt, die im Ziele und Erfolge der Aecclimatisation. [XIX. Jahrgang. nordischen Sommer gedeihen können. Auch hierzu mögen einige Beispiele belehrend dienen. A Das Gebiet, in welchem kein Ge: treidebau wegen der Ungunst des Klimas mehr möglich ist, liegt inner- halb der 0 Grad Isotherme des Jahres. Es schliesst in Europa nur den nörd- lichsten Theil, Lappland, die Halbinsel Kola und das nördlichste Russland aus, Gerste erzog man 1859 an-Va- rangesfjord bei fast 70 Grad nördl, Br. in nur 76 Tagen. Sie gedeiht auch noch in Alten, in Lappland bei fast 70 Grad nördl. Br. und braucht bis zur Reife 90 Tage, wo ihr eine mittlereSommertemperatur von 10 Grad ©. geboten wird. Im südlichen Schweden bedarf sie kaum 90 Tage, in Christiania nach Schübeler nur 55 Tage, bei uns aber mit Sommertemperaturen gegen 20 Grad C. stets über 90 Tage. Hingegen sind für dieselbe in Eng- land, wo die Sommer in Folge des Meeresklimas kühler sind, 100 Tage Fruchtreife nötbig. Wird der Gerste zwar die nöthige Sommerwärme (16 Grad C.), aber nicht die ge- nügende Vegetationszeit wie in: Ja- zur kutsk in Ostsibirien geboten, so ver- mag sie nicht zu gedeihen. In Cumbal unter dem Aequator braucht sie 168 Tage zur Reife, obwohl ihr daselbst in höherer Lage die 'T’emperaturver- hältnisse des mittleren Schwedens ge- boten werden. Der Roggen (Secale cereale), welcher sich in seinen Spielarten, insbesondere als „Johannis-Roggen”, rauhen Lagen gern anpasst, wird in Schweden bis zum 67. Grad nördl. Br., in Norwegen bis über den 69, Grad nördl,. Br. ge- baut. April 1894.] Ziele und Erfolge der Acclimatisation. 149 Auf der Insel Hindö (fast 69°nördl. | Eine angemessene Sommerwärme mit Br.) brauchte er nach Schübeler im Jahre 1813 89, im Jahre 1819 94 Tage, sonst 115 bis 116 Tage, in Christiania 139 Tage von der Aus- saat bis zur Reife. Bei uns sind für denselben gegen 100 Tage erforderlich. Noch viel mehr vermag sich der Mais dem Klima anzupassen. In - Nordamerika reicht er bis nach Sas- katchewan (53 Grad nördl. Br.) und an den Hudson-See (51 Grad nördl. Br.) im Allgemeinen bis zum 43. Grad nördl. Br., also in bedeutend höhere Breitegrade als Europa. Er erreicht in Nordamerika die O0 Grad Isotherme, während bei letzterer in Europa kaum mehr ein Getreidebau möglich ist. Amerika nur deswegen möglich ge- wesen, weil man Spielarten des Mais die einer viel kürzeren Ve- getationszeit bedürfen. In Canada fruchtet der Mais nach einem Zeit- raum von circa drei Monaten; am Red-River braucht er nach Blodget sogar nur 60 bis 75 Tage bis zur Reife. In Europa gibt der Mais aber schon in Mitteldeutschland keine reifen Früchte mehr; er braucht in Europa in dem wärmeren Das ist in erzog, eine viel längere, oft über vier Mo- nate betragende Vegetationszeit, ob- wohl es daselbst sogar wärmer ist. Man versuchte in Europa die ameri- kanischen Sorten hat aber mit denselben wenig Erfolg er- anzubauen, zielt. Schon in der dritten Generation verwandelten sich die schnellwüchsigen Sorten in unsere gewöhnlichen Formen, Daraus ist zu entnehmen, dass die allein von Acclimatisation niemals der Wiener Illustr. Gartenzeitung. Wärme abhängig gemacht ist. intensiven Niederschlägen hat in Amerika ebenso die weite Verbreitung des Mais als die Ausbildung kurz- lebiger Spielarten desselben befördert. Für die Acclimatisation der Pflanzen ist auch die Intensität der Wärme, die Höhe des Wärmegrades, besonders wichtig. Von derselben ist, wenn auch sonst alle Lebensbedingungen vor- insbesondere die Er- reichung der Fruchtreife abhängig ge- macht. Die Pflanze braucht zur Ab- wickelung aller mechanischen und chemischen Arbeit, die ihr Leben bilden, stets ein gewisses Ausmass der benöthigt jedoch Fruchtreife höhere Temperaturgrade handen sind, Wärme, sie zur als zu anderen Lebensäusserungen, und dieses kann durch längere Einwirkung nie- höhere Wärmeausmass derer Temperaturen durchaus nicht ersetzt werden. B. die Dattel- palme, welche in den heissen afrika- Man ecultivirt z. nischen und arabischen W üstenländern ihre Heimat besitzt, ganz gut und ohne Schutz in den Mittelmeerländern, selbst noch an den oberitalienischen Seen und in Istrien auf der Insel Lussin, wo sie jedoch selten Blüthen, niemals aber reife Früchte erzeugt. Bekannt sind die ähnlichen Verhält- nisse bei der Weinrebe, die selbst kalte Winter erträgt, aber doch in England und Mitteldeutschland keine reifen Beeren zeitigt, da die nötbige Sommerwärme zum Ausreifen derselben mangelt. Die gleiche Erfahrung konnte mau an vielen in Westeuropa gepflanzten Arten machen. Da die dem Atlantischen Ocean nahen Länder ein sogenanntes 11 Ziele und Erfolge der Acelimatisation. [XIX. Jahrgang. Meerklima besitzen, mit gelinden die osteuropäischen Länder hingegen unter Wintern und kühlen Sommern, einem Continentalklima stehen, d. h. kalte Winter und heisse balten in ersteren viele Pflanzen ohne Schutz im Freien den Sommer aufweisen, Winter aus, welche in letzteren er- Ge- wächsen ist die Fruchtreife in West- frieren müssten; aber manchen europa versagt, weil die hiefür nöthigen höheren Wärmegrade im Sommer nicht mehr erreicht werden. Auch dasMass der Niederschläge spielt in der Acelimatisation eine wichtige Rolle. So kurzlebige Maissorten können, wie schon erwähnt, in Europa nicht wie in dem feuchteren Nord- amerika erzielt oder erhalten werden. Das Zuckerrohr wärmsten Theilen Europas, in Spa- kann nur in den nien und Sieilien, mit geringem Erfolg gebaut werden, während es in Nord- amerika bis zum 35 Grad nördl. Br., selbst noch in Kentucky erfolgreich eultivirt wird. Das Zuckerrohr ist eben ein Gewächs, welches noch mehr Feuchtigkeit benöthigt als der Mais, und darum in den troekenen Sommer- monaten der Mittelmeerländer nicht gedeihen kann. In den östlichen Staaten von Nord- amerika schlugen alle Einführungs- versuche der europäischen Weinrebe fehl, obwohl viele Staaten ein viel Klima als unsere besten Dort sind die grossen Regenmengen der Weinrebe nachtheilig und wie Grisebach her- vorhebt, daselbst besonders der stete Wechsel von über- und be- wärmeres Weinländer aufweisen. ist der Weinrebe mässigem Wasserzufluss schleunigter Verdunstung nicht zu- träglich. Die Niederschläge schädigen die Weinrebe aber nur während der Vege- tationszeit, die Weinländer Europas stehen auch unter gleichen Niederschlagsmengen von 60 bis 130 Centimeter wie die genannter Länder, aber sie sind nicht auf alle Monate vertheilt, sondern fallen anfangs oder nach der Vegetationsperiode der Wein- rebe, Das Gleiche ist, wie Humboldt berichtet, zu Cumana in Südamerika der Fall, wo die Weinrebe fort- während Blüthen und Früchte trägt, obwohl daselbst die jährlichen Nieder- schläge eine Höhe von 130 bis 200 Centimeter erreichen. denn Aus diesen wenigen Beispielen kann man entnehmen, dass die Acelimati- nicht unbeschränkt, sondern in gewisse klimatische Grenzen ein- sation geengt ist und dass die einzelnen ein- flussnehmenden Factoren des Klimas sich in Bezug auf den ihnen zu- kommenden Antheil verschieden ver- halten. Es erübrigt aber auch, jene Ver- änderungen zu besprechen, welche die Gewächse in einem anderen Klima erleiden. Sie sind zahlreich, chemischer und morphologischer Natur, wie ich an einigen Beispielen erläutern will. Hanf und Mohn, die im Orient Haschisch und Opium liefern, sind bei uns zu diesem Zwecke unver- wendbar. Das Zuckerrohr verliert in Spanien und Sicilien 37 bis 38 Pro- cent seines Zuckergehaltes und wird für die Gewinnung von Zucker nicht mehr lohnend. Die Rosen des Balkans, die daselbst das köstliche Rosenöl April 1894.] Ziele und Erfolge der Acclimatisation. 151 liefern, erwiesen sich, in Deutschland eultivirt, zur Rosenölbereitung nicht Walderdbeeren Tropen verpflanzt, tragen zwar reichlich geeignet. in die aber nur wenig ansehnliche Früchte von säuerlichem Geschmack und ge- ringem Aroma. Die Getreidearten tragen im Norden weniger Körner, die ausserdem nur 6 bis 7 Procent Stickstoff enthalten, während sie im Süden 20 bis 25 Procent desselben aufweisen, Viele Pflanzen bilden in rauheren Lagen kleinere Früchte aus, in denen, falls sie die Samen ausreifen, weniger Zucker sich vorfindet. Wie aber eine günstige Gestaltung des Klimas die Erzielung süsser Früchte unterstützt, das sehen wir nach Köhler an der Orange. Virgil beschreibt dieselbe als „Glücksapfel” mit jämmer- lichem und abscheulichem Geschmacke., Und was ist durch die Gunst des Klimas und durch die Cultur aus dieser Frucht in Italien geworden! Heute gedeiht sie selbst in geschützten Lagen Südtirols, wenngleich daselbst nur Früchte mit mehr säuerlichem Geschmacke erzielt werden. In Europa acclimatisiren sich die nordamerikanischenBäumeleicht, obgleich ihnen weniger Niederschläge geboten werden. Es scheint aber mit der Feuchtigkeit die Weiche Holzes in gewisser Beziehung zu stehen, Als man im vorigen Jahr- hundert die nordamerikanischen,schnell- wüchsigen Bäume einführte, erwartete des man von denselben besondere Vor- theile für das Forstwesen. Diese Er- wartungen sind nicht erfüllt worden, indem sich alsbald herausstellte, dass ein- dieselben an Holzwerth den wohl sie dieselben an Schnelligkeit des Wachsthums übertreffen. Ganz ausserordentlichee Verän- derungen erleiden Pflanzen, die man aus der Alpenregion in die Niederung oder inumgekehrter Richtung verpflanzt. Bekannt sind jene Veränderungen der Alpenpflanzen, die sie im Tief- lande in Folge Einbusse der auf den Höhen herrschenden höheren Licht- intensität erleiden. Diejenigen, welche ihr Leben unter steter Obsorge des Menschen zeigen gestreckte Stengel, kleinere Blüthen, erhalten können, bleichere Blumenfarben etc. Im Grossen von G. Bonnier durch- geführte Versuche haben bewiesen, dass Thalpflanzen auf bedeutendere Höhen verpflanzt, falls sie nicht der Ungunst des Wetters zum Opfer fielen, sehr bedeutende Aenderungen erlitten. Sie blieben kleiner, die Stengelinter- nodien verkürzten sich, während die unterirdischenOrganesich vergrösserten. Auch die Blätter wurden kleiner, doch dabei dicker und tiefer grün. Die Blumen erhielten lebhaftere Farben. Bei den ins Thal verpflanzten Gewächsen nahm die Grösse der Pflanze und die Länge der Internodien auf Kosten der unterirdischen Organe zu, die bleicher grünen Blätter vergrösserten sich, die Blumen wurden bleicher. Welche colossalen Veränderungen die Cultur an unseren Nutzpflanzen ge- schaffen hat, ist wohl bekannt. Die Veränderungen sind vielfach derartige geworden, dass wir oft kaum mehr die wildwachsenden Urformen unserer Culturgewächse bestimmen können. Insbesondere hat die Cultur die Grösse, Gestalt und Farbe der fleischigen heimischen Bäumen nachstehen, wie- | T'heile derselben verändert, eine Zu- ir? 152 Ziele und Erfolge der Acelimatisation. nahme der Frucht- und Samenzahl sowie der Stärke, des Zuckergehaltes und anderer Substanzen etc. erzielt. Doch waren diese Erfolge mehr durch Auswahl natürliche Züchtung nützlicherer Sorten durch die Culturbedingungen erzielt worden und sind wohl. nicht zweckmässige und und allein auf Rechnung der Acelimati- Eine Ausnahme dürfte die Aenderung der Dauer der sation zu setzen. Culturgewächse machen. Aus den bisberigen Ausführungen kann entnommen werden, dass die ihr heimatliches Klima so innig mit der Anpassung der Gewächse an Organisation der ganzen Pflanzen ver- bunden ist, dass eine Accomodation an andere Verhältnise nur unter Um- modelung vieler Eigenschaften möglich ist. Weil nun viele Gewächse sehr zäh an gewissen ererbten und erworbenen Eigenschaften festhalten, müssen viele Acclimatisationsbestrebungen scheitern, oder lassen sich wenigstens nicht in absehbarer Zeit erzielen. Es ist dies besonders der Fall bei den unteren Punkten des Pflanzen- lebens, die durch die Acclimatisation kaum zu verrücken sind. B. früher Tropische unter allen ihr Leben beginnen, als bei einer Temperatur von 10 Grad C., einheimischen Gewächse werden z,. Verhältnisse nie während unseres schon bei 5 Grad Ü©, keimen und wachsen. Cerealien , Die an eine Winterruhe gewöhnten Pflanzen halten dieselbe auch in frost- freien Ländern fest. Schon oben sahen wir im Maibaume ein solches Beispiel. Noch auffälliger Verhalten unserer ist ein derartiges Bäume auf der durch seine gleichförmige Temperatur [XIX. Jahrgang. ausgezeichneten Insel Madeirs, Die Buche bleibt daselbst nach Heer 149, die Eiche 110, der Weinstock 157, der Tulpenbaum 87 Tage blattlos und zwar bei einer T'emperatur, die jener des SommersinMittel-Europasehrähnlich ist, Im Gebirgsgarten von Tjiboda auf Java nach Haberlandt einige Aepfel- und Birnbäume vergeb- liche Anstrengungen, sich in dem wirk- lich gemässigten Klima ohne Winter- ruhe zurecht zu finden. Der eine Ast wirft die Blätter ab, während ein zweiter sich frisch belaubt und ein dritter das Blattkleid des Sommers und kleine Früchte trägt. Das bewirkt die des Morgens und Abends fast dampfgesättigte Luft. | Auch die hochnordischen Gewächse verbringen ihre Winterruhe in Glas- häusern, deren Temperatur niemals unter 0 Grad fällt. Der Mensch, der in seinem Interesse die verschiedensten Versuche zur Acclimatisation ihm nützlicher Pflanzen versucht hat, musste jedenfalls bald erkennen, dass er hierin der Natur zu- meist machtlos gegenüber steht. Wie- wohl er die im Freien gebauten Ge- seiner Hard hat, wusste er trotzdem die für die Acclimati- sation geeigneten Eigenschaften der- selben weise auszunützen und hat entsprechende Erfolge erzielt. Er hat es auch verstanden, seine machen wächse nicht in Freilandgewächse durch Schutzvor- gegen Winterfröste zu aber noch Bedeutenderes richtungen schützen; schuf er in der Cultur der Gewächse unter Glas, in den Gewächshäusern, durch künstliche Bildung von für das Pflanzenleben günstigen Verhältnissen. Die Frühtreiberei, die vorzeitige Er- April 1894.] zielung wichtiger Nutzpflanzen, die Cultur verschiedener tropischer Ge- wächse, sind grossartige Erfolge der menschlichen Findigkeit. Die Cultur der Warmhauspflanzen ist eben nicht als reine Einführung zu betrachten, sie ist ein Erfolg der Anpassung dieser Gewächse an ein künstlich gebotenes Klima, in welchen wir denselben zwar die nöthige Wärme und Feuchtigkeit, niemals aber in unseren trüben Wintertagen jene Licht intensität geben können, deren sie in ihrer Heimat theilbaftig werden. Diese Erfolge treten besonders dann in ihrer ganzen Grösse hervor, wenn man bedenkt, dass erst im Jahre 1599 das erste Glashaus in Leyden errichtet wurde. Heute werden nach Kraus im botanischen Garten zu St. Peters- burg 24.140 Pflanzensorten beständig oder doch im Winter in allein Gewächshäusern eultivirt und man zählt daselbst überhaupt 25.500 Arten eultivirter Pflanzen. Kew-Gardens bei London hat 19.800, der Berliner bo- tanische Garten 19.000 Arten in Cultur. Die Einfuhr und Cultur fremder Gewächse hatte Ländern milden Wintern die grössten Erfolge aufzuweisen. Insbeson- natürlich in den mit dere waren es subtropische Pflanzen, die die Gärten grösster Auswahl schmücken. Camellien, Araucarien, Feigen, Myrten, Akazien ertragen z. B. die milden Winter der atlantischen Länder und bilden dort das Hauptcontigent der acelimatisirten Gewächse. An den- selben wurde auch die wichtige Be- dass sie selbst mit solcher Länder in Cryptomerien, obachtung gemacht, upgünstigere Winter gelinden. Frösten zum Theil ertrugen. einigen Ziele und Erfolge der Acelimatisation. 153 Diese widerstandsfähigen Pflanzen zog man zur Vermehrung heran und heute benützen wir bereits eine Anzahl von subtropischen Gewächsen wie Chamae- rops-, Yucca-, Phoenix-Arten und ver- schiedener Nadelhölzer, die selbst schon einige Grade unter dem Gefrierpunkte ohne Schaden ertragen können. Dass in dieser Hinsicht auch jene Länder, deren Klima in allmählicher Erwärmung begriffen ist, besonders begünstigt sein werden, wird schon durch das vorhin Gesagte klar. Fassen wir nach diesen Ausführungen die Ziele und Erfolge der Aceclimati- sation der Pflanzen zusammen, so müssen wir zwar gestehen, dass die Acclimatisationsbestrebungen nicht allein durch die Einengung des Pflanzen- lebens in gewisse, durch äussere Fae- toren bestimmte Grenzen, sondern auch durch die an vielen Orten ungünstigen der Erde wesentlich beschränkt werden. Die Erfolge, welche die Acelimati- sation der Pflanzen durch die Aus- klimatischen Verhältnisse nützung einer natürlichen Eigenschaft erzielte, sind aber trotzdem sehr bedeutende. Als solche sind zu nennen die durch Auswahl demnach frühzeitig reifender Rassen kurzlebiger und insbesondere von Culturpflanzen mög- liche Erzielung schnellerer und er- giebigerer Ernten; die Anzucht sub- tropischer Gewächse mit einem Wider- standsvermögen gegen geringe Fröste; die Einführung (Importation) völlige Accomodation von Nutz- und und Zierpflanzen ähnlicher Klimate an unsere Verhältnisse. Die Vervollkommnung der Gemüsezucht, die Frühtreiberei und Obsteultur Glas der niegeahnte Aufschwung aller Glas- unter ebenso wie 154 Sprechabende. [XIX.. Jahrgang. hausculturen unter Darbietung künst- licherVegetationsverhältnisse sind eben- falls der Acelimatisation zuzuschreiben. Es sind dies gewiss erfreuliche Er- folge genug, um die Ansicht Du Petit Thouars, welcher die Acclimatisation der Pflanze als „douce chimere de la culture” bezeichnete, völlig zu ent- kräften. Ja, wir können selbst gegen den berühmten Alphonsde Candolle behaupten, die Acclimatisation der Pflanzen ist kein Hirngespinnst, son- dern sie ist heute eine mit Erfolg betriebene Kunst des menschlichen Wissens, insbesondere ein Triumpf der Gartenkunst geworden. Sprechabende über das Gesammtgebiet der Horticultur in Wien. Veranstaltet von der k. k. Gartenbau-Gesellschaft in Wien. IX. Bericht über die Versammlung am 12. März 1894. Anwesend waren die p. t. Herren: Abel, Anton Bacher, Anton Bauer, Anton Bayer, Dr. G. v. Beck, Anton Bartik, Karl Choteborsky, Herm. Doebner, Friedrich Dücke, Josef Fiedler, Heinrich Floh jun., Ferd. Gall, Job. Jedlicka, W. Lauche, A. Lee, Franz Maxwaldt, J. Pe- nicka, L. Kropatsch, Ant. Sand- hofer, Joh. Scheiber, Fr. Seifert, Gust. Sennholz, A. Uher, Dr. A. Zahlbruckner,Müllner und mehrere Gäste. Nach kurzer Begrüssung durch den v. Beck und Ver- theilung des Berichtes über den Sprech- abend vom 15. Januar d. J. begann die Demonstration der diesmal von den Anwesenden Vorsitzenden Dr. in grosser Menge und herrlicher Entwickelung mit- gebrachten Blumen und Pflanzenschätze. Zuerst Herr gleichsam mit zeigte Doebner die Labellen ausgestatteten prachtvollen Blumen von Dendrobium nobile Lindl. v. Cooksonianum Reichb., das erst 1885 Obergärtner drei bekannt wurde, sodann Herr Hofgärt- ner Bayer schöne Sämlinge von Aza- lea mollis, sowie den durch Fortune eingeführten Prunus japonica Thunb. (= sinensis Pers.) und P.triloba Lindl., (= Amygdalopsis Lindleyi), welche als vorzügliche und zierliche Treib- gehölze wurden. Auch eine weiss- und gefülltblühende Pri- mula acaulis, sowie junge Exemplare von Aphelandra nitens X KRoezlii waren in Töpfen zu besichtigen. empfohlen Hofgärtner Uher hatte aus den bekannten Blumenschätzen des k. k. Hofburgreservegartens eine Reihe herr- licher Erzeugnisse mitgebracht, so z. B. Dalechampia Roezliana Müll. Arg. v. rosea, welche von Van Houtte im Jahre 1867 zuerst in Handel gebracht wurde; Dendrobium fimbriatum Hook., das schon vorhin erwähnte D. nobile Lindl. v. Cooksonianum Rehb., D. crassinode Rchb., Miltonia Roezlii Nich. var. alba uud rosea, die bekannt- lich schwierig zu cultiviren sind, Mel- tonia vexillaria Benth. Auch Treibvergissmeinnicht Myosotis oblonga vera, dessen Ver- mehrung durch Stecklinge erfolgt, die, das April 1894.] Sprechabende. 155 kaltgestellt, sich in Töpfen leicht be- wurzeln und zu Weihnachten schon in Blüthe stehen sprochen. Die Frage des Hofgartendirectors können, wurde be- Lauche, wie sich Myosotis dissiti- flora in der Cultur verhalte, beant- wortet Hofgärtner Uher dahin, dass Miyyosotis oblonga vera zeitlicher blühe als Myosotis dissitiflora, höheren Wuchs zeige und somit für weiters den Schmuck von Vasen jedenfalls Nach Lauche sind jedoch alle drei Culturvergissmeinnicht werthvoll und der Blüthezeit als erstes M. oblonga vera, dann M. dissitiflora, zuletzt M. alpestris Schm. in den von Roemer in Handel gebrachten Victoria-Formen. vorzuziehen sei. rangiren sich nach Ferner demonstrirte Hofgärtner Uher die bekannte Lachenalia_ tri- Thunb. Ent- wickelung. Die derselben in vollendeter Zwiebel kommen im August oder im Herbst color in Töpfe und gelangen jetzt zur Blüthe. Die Pflanze nach Voll- endung der Blüthe auch das Aus- heben und Wiederverwendueg der Zwiebeln. Gefüllte Cyclamen erweckten zwar die volle Aufmerksamkeit der An- wesenden, Einverständniss zu bemerken, welches nach der gestattet doch war ein gewisses den einfachen Cyclamen Schönheit und dem Ebenmasse der Blumen den Vorzug gab. Entzückend schön war das aus dem Hofburgreservegarten stammende Nelken - Sortiment. Darunter weiss- blühend: Reine blanche, White per- petuell, Lizzie M. Gowan; herrlich fleischfarben: Mad. Ernst Bergmann; rosenfärbig: Favorie, beide zu den allerschönsten Nelken zu rechnen; hellroth: Irma, La florifere, Ducreuz; dann leuchtendroth; Le Zouave, Alle- gatierre; dunkelpurpurn: Louis Ber- nard, Charles Mercier; weiss und roth gesprengelt: Attim. Die Nelkenstecklinge, welche man bricht, werden nach Uher’s Aus- führungen am besten im Herbst bei Sie kommen zu mehreren in Töpfe mit Mistbeet- und Rasenerde und werden Bei wärme von 20 Grad bewurzeln sie gutem Holze gemacht. in ein Beet eingesenkt. einer Boden- sich sehr schnell. Man lässt sie bis zum Frühjahr stehen und setzt Gut ist es, die Zwischenräume mit verrottetem Laub sie im April aus. und Dünger zu decken, damit die Erde locker und feucht bleibe, und dieselben niemals bei Sonnenschein, sondern erst gegen Abend zu giessen. In Bezug auf das Pineiren verhalten sich die einzelnen Sorten verschieden. Im Herbst kommen sie in Töpfe. Auf Bodenwärme gestellt, kann man Remontant-Nelken Blüthe haben. Nur brauchen sie gutes zu jeder Zeit in Licht, was ihnen hier in Wien freilich nicht immer zu Gebote steht. Beson- dere Beachtung verdienen auch die häufig auftretenden Pilzkrankheiten. Hofgartendirector Liauche über- raschte die Versammlung erneuert mit exquisiten Orchideen aus dem Eis- gruber Garten. Zuerst zeigte derselbe Zycaste gigan- tea, Lindl., im Jahre 1842 von Hart- weg in Ecuador entdeckt, und die aus Peru stammende ZL. plana Lindl. vor, welche er besonders als Schnitt- blumen wärmstens anempfahl, da diese Orchideen nicht mehr hoch im An- 156 Sprechabende. [XIX. Jahrgang. kaufspreise stehen und jede Pflanze | Darunter waren besonders schön die 16 bis 18 lang sich haltende, grosse, prächtige Blüthen gleichzeitig erzeugt. Weiters: die im Jahre 1842 von der „Hortieultural Society” in London aus Guatemala eingeführte Laelia superbiens Lindl., die zwar in jungen Jahren durchaus nicht blüthenwillig ist, später aber bei etwas wärmerer Cultur als reichlich einholt und zwei bis drei die anderen Laelien es Monate unausgesetzt blüht; die von Skinner in Guatemala entdeckte und 1841 nach England gebrachte herr- liche Zycaste Skinneri in verschiedenen Sorten, darunter auch die empfind- lichere alba Lindl., aromatica ete.; das durch ein braunrothes Auge auf dem Labellum charakterisirte Dendrobium Hookerianum Lindl. von J. Hooker im Jahre 1884 in Sikkim entdeckt; das niedliche, reinweisse C'ypripedium niveum Rehb. aus Malaya und das dankbare C. Tautzianum (niveum X barbatum); Odontoglossum Batem., das, wie alle aus England be- für Handelszwecke sehr ferner pulchellum zogenen Orchideen insbesondere auch Cattleya-, Odontoglossum-, Dendro- bium-Arten schädlichen meist mit dem sehr „Yellow trips” behaftet ist und daher vor Einreihung mit schwacher Tabaksaftlösıng behandelt werden muss. Hofgartendireetor Lauch e erwähnt dabei auch einer anderen Plage der Warmhäuser, nämlich der grossen amerikanischen Schaben (Feriplaneta americana), zu deren Vertilgung ihm noch kein brauchbares Mittel bekannt wurde. Auch ein reiches Material von Lachenalia-Arten wurde von Herrn Hofgartendirector Lauche vorgelegt. verschiedenen Formen der L. tricolor mit den so markanten Farben feuer- roth, orange, gelb, grün vertreten, als aurea, luteola, trieolor, aber auch eine Menge von grossblüthigen, sehr ähnlich gestalteten Formen aus der Gruppe der L. orchioides Ait., glaueina Jequ., pallida Ait., die für decorative immerhin Werth be- sitzen, doch mehr botanisches Interesse erwecken. Auch ein männlicher Blüthenstand der äusserst selten in Cuitur befind- lichen Cycadee Stangeria schizodon, deren farnähnliche Fiederblätter von Kunze als Lomaria-Arten beschrieben wurden, erregten besondere Aufmerk- samkeit. Hofgärtner Vesely hatte die be- sondere luiebenswürdigkeit, einen blühenden Zweig von Maesa indica DC. aus dem k. k. Belvedere-Hofgarten einzusenden, den der Vorsitzende unter Verlesung des Begleitschreibens eir- euliren liess. Dieser in Ostindien, Madagascar, einheimische Strauch ist nach Vesely's Zwecke zwar Ansicht auch insofern interessant, weil er in den Glashäusern noch wenig, verbreitet und das einzige Genus der Maesaceen einer Unterordnung der Myrsinaceen ist, Hofgärtner Vesely bekam diese Pflanze vor etwa drei Jahren aus dem Petersburger botanischen Garten. Sie steht ohne besondere Pflege in einem temperirten Hause, welches im Winter von 4 bis 6 Grad R. geheizt wird, und blüht schon im Februar; dem- nach würde sie, etwas wärmer ge. halten, auch viel früher zur Blüthe gelangen, was für den Gärtner in April 1894.) Sprechabende. 157 dieser Zeit von grösserem Werthe ist. Ihr Wachsthum reicht ganz grosse Dimensionen, und ist üppig und er- da sie keine besondere Pflege und Rücksicht beansprucht, eignet sie sich vorzüglich zur Bedeckung von Wänden, Säulen etc. in Wintergärten. Maesa indica blüht schon als kleine Pflanze jedes Jahr reichlich und ist als Winterblüher pflanze ihrer geringen Ansprüche wegen bestens zu empfehlen. Hofgartendireetor Lauche begrüsst es hierbei als eine ausserordentlich er- freuliche und nachahmenswerthe That- sache, dass an dem Erscheinen ver- hinderte Gärtner in derartiger Form den Zweck der Sprechabende fördern helfen, Es möge daher auch in der nächsten Einladung eine diesbezügliche bittliche Aufforderung an die Theil- nehmer gerichtet werden, blühendes Material bei Verhinderung persönlichen Erscheinens am Sprechabende zuzu- senden. Herr Öbergärtner Bartik zeigt so- dann ein blühendes Rhododendron da- huricum vor. Secretär Abel knüpft daran einige Bemerkungen, nament- lich dass dasselbe vollkommen winter- hart sei und sich durch frühes Blühen auszeichne. Hofgartendireetor Lauche hielt so- dann einen längeren Vortrag über englische Blumengärten. Er er- örterte mit besonderer Sachkenntniss, welche ein gründliches Studium der englischen Parkanlagen gezeitigt hatte, Glashäusern oder und Decorations- die geschmackvolle Anlage und den ohne Gleichen dastehenden Blumen- reichthum der Blumenbeete im Regents- und Hydepark, wie er namentlich im August und Anfangs September jeden Besucher bestriekt. Insbesondere waren es die gemischten Blumenbeete, welche wegen ihres geschmackvollen Arrangements besonders auffielen und überall nachgeahmt zu werden ver- dienen. Die ausgiebige Verwendung von epheublätterigen Pelargonien, von Viola cornuta, Rosabegonien, Celosia pyramidata, Calceolaria rugosa und grösserer Mittelpflanzen, als Abutilon, Dracaena, Chrysanthemum ete. er- zielten geradezu wunderbare Effecte. Aber auch andere Parkanlagen sind in blumistischer Beziehung besuchens- werth, wie jene von St. James, des zoulogischen Gartens, von Kensington und Hampton Court bei London, wo nach Lauche’s Schätzung z. B. mindestens 50,000 Pelargonien in Ver- wendung standen, Park. Stets bieten die Royal Gardens in Kew besondere Belehrung in blu- mistischer Beziehung, da der dort anzutreffende Blumenschmuck stets das Neueste und Beste den Besuchern vor Augen stellt. Reichlich gespendeter Beifall lohnte die interessanten Aus- führungen des Vortragenden. Nächster Sprechabend am 9. April d.J., 6 Uhr Nachmittags, in den Schul- localitäten der k. k. Gartenbau-Ge- sellschaft. Gäste willkommen. Dr. G. v. Beck. weniger Battersea Miscellen: [XIX. Jahrgang; Miscellen. Lourya eampanulata. In die Gärten von Paris wurde aus Cochinchina eine Pflanze eingeführt, welche den Namen Tupistra trägt und zur Familie der Peliosantheen gehört. Dieser Pflanzen- gattung und der hekannten Aspidistra ähulich ist Lourya campanulata, welche von H. Baillon im Jahre 1883 so benannt und jetzt in der „Revue hort.” Band 1894 pag. 34 abgebildet wurde. Die Pflanze besitzt ein Rhizom, von dem die Blätter und auch die kurze Blumenähre entspringen. Die Blumen selbst haben viele Aehnlichkeit mit jenen des Maiglöckchens, nur sind sie doppelt so gross, gelblich weiss, die einzelnen Blumensegmente mehr aus- einander gebogen, wodurch die voll- kommene Glockenform hergestellt wird. Dadurch dass die Blumen sich nur succesive öffnen, verlängert sich die Blüthendauer dieser Pflanze, die in decorativer Hinsicht viele Vortheile für die Cultur bietet. Diese ist absolut nicht schwierig, da die ZDourya ein feuchtes Warmhaus zu ihrer kräftigen Entwickelung erfordert. Während der Vegetationsperiode darf mit der Be- wässerung nicht gespart werden. Die Vermehrung erfolgt durch Theilung des Wurzelstockes. Bromeliaceen. Herr Witte vom botanischen Garten in Leyden, hat ein neues Verzeichniss der dort eultivirten Bromeliaceen versendet, welches mit sehr werthvollen Angaben des Herrn Professors Suringar versehen ist. Die beigelegte Liste der eultivirten Hybriden dieser interessanten Pflanzenfamilie ver- vollständigt das Verzeichniss, liefert aber gleichzeitig den Beweis, was auf dem Gebiete der künstlichen Be- fruchtung bisher geleistet wurde und welche besondere Aufmerksamkeit dort der schönen Pflanzenfamilie zugewendet wird. Deutzia parviflora. Die Arten dieser Pflanzengattung sind als schönblühende Ziersträucher allgemein bekannt und werden nicht allein zum Zwecke: der Gartendecoration cultivirt, sondern auch deshalb, weil einige derselben sich als Treibpflanzen vortheilhaft verwenden lassen. Nach den vorliegenden Berichten ist zu dem letzterwähnten Zwecke die neue, erst vor einigen Jahren aus Nord- china eingeführte D. parviflora ausser- ordentlich geeignet und vereint da- mit eine staunenswerthe Widerstands- fähigkeit gegen die hohen Kältegrade des nordischen Winters. Was ihren Werth aber bedeutend steigert, ist, dass sie früher noch als Deutzia gracilis ihre rahmweissen Blumen entfaltet und auch in dem Falle leicht angetrieben werden kann, wenn sie nicht im Topfe cultivirt wird, sondern gleich vom freien Lande in Töpfe ge- pflanzt, in das Treibhaus gebracht wird. Pilocereus Dautwitzii eristatus. In der letzten Zeit macht sich eine steigende Liebhaberei für die schön- geforinten Cacteen bemerkbar und dieser sehr erfreulichen Thatsache wird durch Ein- führung neuer und auffallender Arten volle Reehnung getragen. Als eine Novi- tät ersten Ranges aus dieser schönen Familie können wir obgenannten Pilo- cereus erwähnen, welcher sich durch Wuchs und reichlichen Haaransatz von der Stammpflanze unterscheidet. Herr Rebut in Chazay d’Azergues bezeichnet die Fixirung dieser neuen Form als seinen höchsten Triumph in der Caetuseultur. Einfachblühende Camellia. Seitdem die Cultur der Rosen so bedeutende Fortschritte gemaeht hat, dass man auch in hiesiger Gegend während der ersten Monate des Jahres blühende Rosen bekommen kann, hat die Camellia ungeachtet der Schönheit und Regelmässigkeit ihrer Blume wesentlich an Werth verloren. Die Camellia findet heute nur selten in der Binderei eine Verwendung und selbst als Topfpflanze erfreut sie sich nicht mehr jener Beach- April 1894.] Miscellen. tung wie einst, wo die Blumen einen guten Preis erzielten. Diese schönen, dankbar blühenden Pflanzen werden aus diesen Gründen immer Mehr und mehr aus unseren Gärten verschwinden und sich nur dort erhalten, wo sie un- gedeckt den Winter im Freien aus- halten. An den oberitalienischen Seen, wie in den südlichen Theilen dieses Reiches wird man dann Gelegenheit finden, die einzelnen schönen Sorten zu sehen, an denen sich vor Jahren unsere älteren Gärtner erfreuten, ebenso wie auch die alten einfachblühenden Arten dieser in China und Japan hei- mischen Pflanze. Möglicherweise zieht die Mode auch diese wieder in den Vordergrund und macht sie salonfähig, wo sie heute verpönt ist. Die einfach- blühenden Camellien würden dieses Los verdienen, da die grosse Menge lebhaft gelber Staubfäden in der Mitte der verschiedenfärbigen Blumenblättern der hübschen Blume einen eigenthümlichen Reiz verleihen. Die interessanteste Art der einfach blühenden Camellien ist C. reticulata« mit ihren sehr grossen Blumen und eigenthümlich länglich ge- spitzten, auffallend geaderten Blättern, während €, Sasangua, schon von Thunberg in Japan entdeckt, kleine Blumen und einen feinen schlanken Wuchs besitzt. Die Blüthenfarbe dieser Art ist weiss, es giebt aber auch eine rosafarbene Varietät, die durch die Herren Veitch in der „Royal Hort, Soc.’ ausgestellt und ein I, Cl.-Certi- ficat dort erhielt. Von ganz besonderem Interesse ist aber eine andere einfach- blühende Art, die durch ihre eigen- thümliche Belaubung auffällt, d. i. die aus Japan stammende (. apneaeformis mit kleineren hellrothen Blumen. Begonia Docteur Chassagny. Dies ist eine auffallende Hybride der B. Roezlii mit B. semperflorens, welche die älteren Abkömmlinge dieser beiden Stammpflanzen weit übertrifft und zwar nicht allein durch ihren Habitus, sondern auch durch ihren Blüthenreichthum und ihre Blüthenfarbe. Was den Werth dieser von dem Handelsgärtner Place in Ar- breste erzogenen Sorte anbelangt, so wird derselbe als ein hoher blumisti- scher bezeichnet, weil sie im Sommer in voller Sonne ausgepflanzt ununter- brochen ihre Blüthen entfaltet, welche frei über der Belaubung stehen. Im Winter hingegen liefert sie vortheilhaft verwendbare Schnittblumen und auch einen decorativen Schmuck für das Gewächshaus und den Wohnraum. Die Vermehrung dieser hübschen Gruppenbegonia erfolgt am besten durch Stecklinge, welchen man ein Auge ober- halb des Triebansatzes schneidet. Wohlriechendes Pensee. Die wohl- renommirte amerikanische Firma Peter Henderson & Co. in New-York offe- rirt als eine neue auffallende Erschei- nung eine Viola, welche die charakteri- stische Schönheit der Pens&es mit dem Wohlgeruche des Veilchens vereint. Es ist dies ein Resultat der vorgenommenen Kreuzung dieser beiden Arten, welches gewiss allseitiges Aufsehen erregen wird. Diese neue Rasse hat einen kräftigen, buschigen oder rasenförmigen Wuchs und blüht reichlich während des Jahres. Die Blumen sind in Form, Grösse und Farbe analog den Pens£es, besitzen aber den köstlichen Wohlgeruch des Veil- chens. Diese neue Zwischenform soll beinahe vollkommen constant aus Samen bleiben, der zum Preise von 25 Cen- times pro Packet angeboten wird. EpheublätterigePelargonium.Diese Section unserer allgemein bekannten Pelargonien lässt sich so mannigfach verwenden und bietet eine so reiche Abwechslung in der Ferm und Blüthen- farbe ihrer Varietäten, dass wir einige hervorheben wollen, welche in der Gärt- nerei der Herren Cannell & Co. in Swanley im vorigen Jahre besonders aufgefallen sind. Als eine der schönsten bezeichnet der „Garden” Beauty of Castle Hill mit grossen, hellrosafarbenen Blumen, deren obere Petalen durch einen dunklen Fleck geziert sind. Ebenso ausgezeichnet ist Keyerofts Surprise durch ihre lachsrothe Farbe; Liberty hat blass magentrothe Blumen; Edith Owen ist gewiss eine der besten rosa- 160 Miscellen. magentafarbenen ; Flambeau zeichnet sich durch die scharlachrothe Farbe und Galilee durch die nelkenrothe Farbe seiner Blumen und seinen Habitus aus; Souvenir de Charles Turner ist gewiss eine der besten Sorten dieser Gruppe, die Blumen sind lebhaft rosenroth, stehen in grossen Dolden beisammen und jede einzelne Blume ist grösser als die der übrigen Sorten; Beauty of Jersey ist un- gemein reichblühend, besitzt einen vor- trefflichen Habitus und die Blumen sind scharlachroth, mit Purpur getuscht; Jeanne d’Arc hat eine hübsche weisse Blume mit lavendelblauem Anfluge; Madame Thibaut tiefroth. Ausser diesen werden aber noch die beiden Sorten Masterpiece und Victoria als zwei sehr verwendbare Sorten erwähnt, von denen erstere carmoisinmagentarothe, letzere rosenrothe Blumen bringt. Primula Forbesii. Nachdem wir schon wiederholt den blumistischen Werth dieser schönen Primel hervor- gehoben haben, so wollen wir hier nur erwähnen, dass in der „Revue hort.” Herr F. Lequet fils diese Art als eine vorzügliche Gruppenpflanze em- pfiehlt, welche vom 15. Mai angefangen bis zu den Herbstfrösten ununterbrochen in Blüthe steht, wie dies im vergangenen Jahre thatsächlich der Fall gewesen sein soll. Aus Samen erzogen, beginnen die jungen Pflanzen, zu 4 in 11 Centi- meter weite Töpfe piquirt, schon nach Verlauf von zwei Monaten ihre zier- lichen Blüthenstengel zu entwickeln und bald erhält man einen unvergleichlichen Flor von 35 bis 40 Blumenschäften pro Topf. Belässt man die Pflanzen in diesen Töpfen und senkt sie auf die Gruppen ein, die gegen die sengenden Sonnenstrablen durch eine Leinwand geschützt werden sollen, so dauert die Blüthe bie zum Herbst an, und bringt sie dann, sobald die Herbstregen be- ginnen, unter Glas. Werthvolle Eigenschaften des Helianthus annuus. Jedermann kennt die gewöhnliche Sonnenblume, welche unter günstigen Vegetationsverbältnissen bedeutende Grössen erreicht. Diese { rechtstehende [XIX. Jahrgang. genügsame und nicht selten verspottete Pflanze ist aber für den menschlichen Haushalt nicht ohne geringen Werth, da ihre einzelnen Theile eine besondere Verwendung finden. Am meisten ist be- kannt, dass der Same ein hochge- schätztes Oel enthält, welches in Russ- land theilweise als Speiseöl benützt wird, die mehligen Bestandtheile des- selben werden zur Bereitung von Brot und anderen Nahrungsmitteln verwendet. Ausserdem liefern die jungen Triebe ein Gemüse, die jungen Blätter ein gutes Viehfutter, ebenso sind auch die Blumen für die Bienen sehr anziehend. Ausserdem enthalten die Stengel eine feine, seidenähnliche Faser, welche von den Chinesen mit der Seide zur We- berei benützt wird. Zeigt sich also diese Pflanze als werthvoll für den Haushalt, so bietet sie auch in sanitärer Beziehung nieht unwesentliche Vortheile, da sie in sogenannten Fiebergegenden, eine dem Eucalyptus globulus ähnliche Wir- kung zeigt. Durch die. grosse Menge von Feuchtigkeit, welche diese Pflanzen aufzunehmen im Stande sind, tragen sie nach den an verschiedenen Orten ge- machten Erfahrungen wesentlich zur Verbesserung der atmosphärischen und hierdurch der sanitären Verhältnisse bei. In jenen Gegenden, wo also der Blaugummibaum nicht mehr gedeihen kann, sollte man die Sonnenblume an- pflanzen — ein Versuch, der wahrhaft nicht: viel kostet. Datura cornucopia. Es ist eine all- gemein bekannte Thatsache, dass einer Mode zu Liebe heute eine Menge schön- blühender Pflanzen in den Gärten keine Verwendung finden und deshalb theil- weise in Vergessenheit geriethen. Zu diesen gehören unstreitig die Arten der Gattung Datura, die theilweise als an- nuelle Pflanzen ceultivirt wurden, theil- weise unter dem Gattungsnamen Brug- mansia als Solitärpflanzen das Rasen- paterre zierten. Als eine der am dank- barsten blühenden annuellen Datura ist die D. fastuosa mit ihren Varietäten bekannt, deren ansehnlich grosse, auf- einfache oder gefüllte April 1894.) Miscellen. 161 nennen nn mn nn nn nn Blumen einen angenehmen Wohlgeruch aushauchen. Auch D. humilis mit ihren blassgelben oder gelblichweissen Blumen sollte an sonnigen Standorten häufiger angepflanzt werden, als dies in Wirk- lichkeit geschieht. Aehnlich verhält es sieh mit den anderen Arten, zu denen "sich im vergangenen Jahre die D, cornu- welche copia gesellt, durch einen Reisenden der Firma Pitcber &Manda in. Süd-Amerika entdeckt und von dieser nun verbreitet wird. Die Blumen dieser neuen Art sind trompetenförmig, erreichen eine Länge von 20 bis 30 Centimeter und einen Durchmesser von 12 bis 18 Centimeter, ihre Farbe ist auf der Innenseite ein sehr schönes zartes Weiss, welches mit dem lebhaften Pur- purroth der Aussenseite hübsch con- trastirt. Junge kräftige Pflanzen, welche frühzeitig ausgesäet und piquirt wurden, erlangten während des Sommers eine ansehnliche Dimension. Ihr Stamm ist diek, dunkel purpurbraun glänzend, die Blätter gross und dunkelgrün, von denen sich die schönen Blumen reizend ab- heben. Zum hübschen Ansehen dieser Pflanze tragen auch die gehörnten Samen nicht wenig bei, welche bei dem grossen Blumenreichthum zahlreich er- scheinen. Jedenfalls dürfte es sich der . Mühe lohnen, sich von der Wahrheit dieser Beschreibung zu überzeugen. Geniessbare Flechte. Wie das bo- tanische Centralblatt mittheilt, wächst in gewissen Theilen Japans eine eigen- thümliche Flechte auf den Granitfelsen, welche diese nahe gänzlich bedeckt und deshalb einen gewissen Werth besitzt, weil sie in grossen Quantitäten von den Bewohnern consumirt wird. Sie führt den Namen Gyrophora escu- lenta und soll eine grössere Menge von Stärke und einer gallertähnlichen Substanz enthalten, derentwegen sie als Nährmittel eine Beachtung verdient. Acer saccharinum fastigiatum. Für unsere Landschaftsgärtner, welcbe zur Herstellung ihrer Pflanzungen die ver- schiedenartigen Kronenformen der ver- wendeten Laubhölzer genau berück- | ‚sichtigen sollen, um den gewünschten ! Effect zu erzielen, wird es gewiss nicht ohne Interesse sein, die Neuigkeit zu erfahren, dass sich in Amerika schon lange ein prächtiger Pyramidenahorn befindet, der in unseren Gehölzsamm- lungen noch fehlt. Der gewöhnliche Zuckerahorn, ein schöner schlanker nordamerikanischer Waldbaum, sieht un- serem A, platanoides nicht unähnlich, hat aber langgespitzte, fünflappige, fast gezähnte Blätter, welche auf der Rückseite filzig sind, sowie eine breite und runde Krone. Von dieser allgemein bekannten Kronenform gänzlich ab- weichend, zeigt sich nun ein in dem Garten des Herrn Leawitt in Flushing (New-York) stehendes Exemplar, welches bereits eine Höhe von 80 Fuss er- reicht hat und drei Fuss oberhalb der Erde eine Stammstärke von zwei Fuss besitzt. Er wurde vor mehr als 50 Jahren gepflanzt und dürfte wahrscheinlich aus der alten Parson’schen Baumschule stammen. Nachdem die Aeste dieses im „Garden and Forest” abgebildeten Baumes ganz regelmässig constant nach aufwärts wachsen, so besitzt dieser ein ganz eigenartiges Ansehen, wegen dessen er gewiss eine rasche Verbreitung und vortheilhafte Verwendung finden wird. Alte Taxus. Es ist eine leider immer mehr und mehr wahrnehmbare Er- scheinung, dass Taxus baccata, der Roth- eibenbaum, als Wildbaum ausstirbt und nur mehr als Culturpflanze vorkommt. Vor mehreren Jahrzehnten hatte man auf unseren Voralpen noch diesen von den alten Griechen vielfach benützten Baum im wilden Zustande vereinzelt aufgefunden, aber lange nicht mehr in solchen mächtigen Exemplaren, wie wir sie an manchen Orten wiederfinden können, Im hochgräflic Wimpffen- schen Schlossgarten zu Fahrafeld stehen zwei solche altehrwürdige Riesen des Taxus, die aber von zwei anderen an Alter und Grösse weitaus übertroffen werden, die in einemin Paris erschienenen Werke „Les vieux arbres‘ de la Nor- mandie’” abgebildet und beschrieben sind. Der eine Baum führt nach diesem den Namen L/If chapelle de la 162 Miscellen. [XIX. Jahrgang. Haye-de Routot, dessen Höhe | decker zu Ehren benannt wurde. Sie 1750 Meter beträgt und dessen | ist in Japan selbst nicht häufig zu Stamm 1 Meter vom Boden einen | finden, da bisher nur drei Standorte Umfang von 9'45 Meter misst, sein Alter wird auf 1500 Jahre geschätzt. Im gleichen Alter dürfte der zweite Baum sein, welcher auf dem Friedhof von SaintSymphorien steht und dessen Stamm einen Durchmesser von 8'95 Meter be- sitzt, dieser Stamm ist aber vollkommen hohl und in zwei Theile getrennt, die sich von der Basis des Stammes aus- einanderneigen und durch horizontale Schliessen zusammengehalten werden. Die Höhe des Baumes beträgt eirea 17 Meter. Nachdem das Holz des Eibenbaumes durch seine Festigkeit und durch seine schöne Farbe ein sehr werthvolles Ma- teriale für die Kunsttischlerei liefert, so dürfte es sich doch vielleicht lohnen, den Taxus mehr zu hegen und zu pflegen. Ein riesiger Rettich. Wie die „Revue hort.” berichtet, bat Herr Pro- fessor Maxime Cornu am 13. De- cember 1393 in der Sitzung der Land- wirthschafts-Gesellschaft in Paris einen Radis vorgezeigt, der aus Samen er- zogen wurde, welchen Herr Eduard Blane aus Turkestan dem Museum einsandte. Das Gewicht dieses Rettichs betrug 1'565 Kilogramm, er gleicht in seinem Ansehen einer Runkelrübe und hat den Geschmack der Rettiche. Während Herr Professor Cornu die Meinung aussprach, dass diese neue Gemüsepflanze nur in wärmeren Ge- genden einen sicheren Ertrag erhoffen lasse, widerspricht dem Herr Blanc, nachdem im chinesischen Turkestan, der Heimat dieser Pflanze, durchaus keine milden klimatischen Verhältnisse ob- walten, sondern sogar solche, die als rauh bezeichnet werden können, Es wird die Hoffnung ausgesprochen, dass man diese Neuheit in Frankreich voll- kommen acclimatisiren werde. Pirus Tochonoskii. Im „Garden and Forest” vom 4. Februar 1894 finden wir die Abbildung einer japanischen Birnenart, welche seinerzeit von Ma- ximowiez beschrieben und ihrem Ent- davon erwähnt werden und zwar in den Wäldern bei Nikko, in den Wäldern Yoni-toge beiKamizawa, am Fusse des Vulkans Asamagawa in Hondo und end- lich in einem einzigen Exemplare bei einem Tempel in Negatsugawa, Pyrus Tochonoskii ist mehr ein Birnbaum als ein Apfelbaum, erreicht eine Höhe von 30 bis 40 Fuss und eine Stammstärke von 1 Fuss. Der Stamm ist mit einer glatten, mattgefärbten Rinde bedeckt, die Zweige sind kräftig, rund und mit kleinen länglichen oder kreisrunden, orangegefärbten Lenticellen bedeckt, die jährigen Triebe sind rothbraun, fast glänzend, mit einem losen matten Filze bedeckt. Die Blätter sind oval, gespitzt, ungleichförmig abgerundet, an der Basis rund, auffallend und ungleich gesägt, sie sind diek und fest, dunkelgrün, glänzend an der Oberfläche, während die Rückseite und die Blattstiele mit einem dicken, losen Filze bedeckt sind, ihre Länge ist 10 bis 13 Centimeter, ihre Breite 5 bis 7!/, Centimeter. Die Blumen dieses Baumes sind noch unbekannt, dafür kennt man dessen Früchte, welehe zu zwei und drei bei- sammenstehen, ihre Gestalt ist eiförmig, an der Basis gespitzt, die Kelch blätter sind dreieckig und stumpf mit einer dicken Schicht zarten weissen Filzes bedeckt, die Frucht hat eine Länge von 2'/, Centimeter, 2 Centimeter Breite, ist auf der einen Seite dunkelgelb, auf der anderen rosenroth, ihr Fleisch ist hart und kernig. Es ist dies nach den Beobachtungen des Herrn Professors Sargent der einzige in Japan heimische Birnbaum, da Pyrus sinensis als ein dort häufig eultivirter Fruchtbaum vom Festlande wahrscheinlich eingebürgert wurde. Morus rubra. Von dem Maulbeer- baume, der schon seit Jahrhunderten in Europa gepflegt wird uud in den süd- lichen Gegenden schon sogar verwildert vorkommt, werden drei verschiedene Gruppen von einander getrennt, nämlich: April 1894.) 1. Morus nigra, die grosse schwarz- früchtige, 2. M. alba, die weisse und 3. M. rubra, die rothe Maulbeere. Während von der M. alba, wie dies bei allen Culturpflanzen der Fall ist, eine Menge Variationen vorkommen, kennt man solche weder von der Morus nigra noch von der Morus rubra, welch letztere im Gegensatze zu den übrigen nicht in der alten Welt, sondern in der neuen Welt ein ausgedehntes Ver- breitungsgebiet umfasst. Dieser decorative Baum wächst von Canada und Neu- england südlich bis Texas und Mexiko in tiefem, feuchtem, angeschlemmtem Boden längs der Stromläufe in be- deutender Menge und erreicht auch in diesem eine sehr ansehnliche Grösse. Die Blätter der rothen Maulbeere sind vielgestaltig, länglich, ungleich trapez- förmig, öfter auch verkehrteiförmig, meist ungleichseitig in den Blattstielen verschmälert, oberseits glänzend, schwarz- grün, auf der Rückseite heller, auf beiden Seiten rauh, längs der Nerven behaart, letztere stark hervortretend, durchscheinend, gelblichgrün, Der Baum, dem decorative Eigen- schaften nicht abgesprochen werden können, erreicht eine Höhe von mehr als 20 Meter bei einem Stammdurch- messer von 1 Meter. Gelegentlich werden auch grössere Exemplare ge- funden, wie „Garden and Forest” ein solches erwähnt, dessen Stammstärke 1 Meter oberbalb der Erde von dem Herrn P. J. Berckman’s mit „20 Fuss” gemessen wurde. Für den Landschaftsgärtner besitzt der Baum durch die regelmässige Con- Mittheilungen und Correspondenzen. 163 tour seiner Krone, die zarte und dunkle Färbung seiner Belaubung einen hohen Werth, der bei uns noch nicht völlig gewürdigt wird. Das hellorange gefärbte Holz des rothen Maulbeerbaumes ist weich, grob- körnig, wird aber häufig von den Bött- chern verwendet, wie auch zur Her- stellung von Booten benützt. Wie alle Morusarten, so hat auch diese amerikanische die Eigenschaft, dass die jungen Sämlinge nicht voll- kommen winterhart sind, es frieren die Spitzen ab, was im älteren Stadium nicht mehr vorkommt. Das Beschneiden der Obstbäume bei der Pflanzung. In dieser Hinsicht stehen sich auch heute noch zwei An- sichten schroff gegenüber, deren jede mit Eifer vertreten wird und eine jede in bestimmten Fällen eine gewisse Be- rechtigung besitzt. Handelt es sich darum, geformte Kernobstbäume zu ver- pflanzen, so ist es jedenfalls rathsam, das Beschneiden der Zweige nicht im ersten, sondern erst im zweiten Jahre vorzunehmen, weil hierdurch für die künftige, regelrechte Entwickelung der Bäume kräftige Triebe erzielt werden, die, an der riehtigen Stelle beschnitten, eine reguläre Zweigbildung ergeben. Vor- genommene vergleichende Versuche haben dies zur Genüge erwiesen. Wird aber eine Herbstpflanzung mit Sorgfalt vorgenommen, werden die Wurzeln und der Stamm gegen Frostschäden genügend geschützt, so dass alle Blattknospen im folgenden Frühjahr frisches Leben zeigen, dann kann man das Beschneiden auch zu dieser Zeit mit günstigem Er- folge vornehmen, Mittheilungen und Correspondenzen. Blüthenpracht in Haarlem. Die Firma Krelage und Sohn in Haar- lem ladet, wie alljährlich, auch dieses Jahr zur Besichtigung ihrer grossartigen Hyacinthenanlagen, welche seit Anfang dieses Monats in voller Blüthe stehen, ein und ist zu etwaigen vorherigen Auskünften mit Vergnügen bereit. Rosenausstellung in Görlitz, Schle- sien. Vom 1. Juli bis September 1894 soll durch die Leitung des Vereines deutscher Rosenfreunde. eine grossartige 164 Mittheilungen und Correspondenzen. [XIX. J ahrgang. Rosenausstellung veranstaltet, wobei min- destens 25.000 bis 30.000 Rosenexem- plare in Blüthe zu sehen sein sollen. Ausserdem sind Nelken, Pensees, Be- gonia, Stauden, Coniferen und bunt- blätterige Gehölze in das Programm aufgenommen worden, um die Reich- haltigkeit der Ausstellung zu vermehren. Internationale Ausstellung für Obstbau in St. Petersburg im Jahre 1894. Diese grossartig geplante Aus- stellung wird vom 22. September d. J. bis zum 12. November d. J. andauern und in der Michael-Manege veranstaltet werden. An der Concurreuz werden nieht nur russische Ausstellungsgegen- stände, sondern auch fremdländische zugelassen. Die Ausstellung zerfällt in folgende Abtheilungen: 1.frisches Obst, 2. Gemüse, 3. Früchte und Gemüse in getrocknetem Zustande, 4. Weinbau, 5. Hopfenbau und Anbau von Medicinalkräutern, 6. Sämereien, 7. Werkzeuge und Maschinen, 8. Lite- ratur, 9. Obstbäume und Sträucher. Personen, welche sich an dieser Aus- stellung zu betheiligen wünschen, müssen darüber dem Bureau der Ausstellung spätestens bis zum 13. Mai Mittheilung machen. St. Petersburg, Landwirth, Museum Fontanka 10. Wiener Obst- u. semüsemarkt vom 25. Februar bis 25. März 1894. Die Zufuhr betrug an Gemüse 7900 Wagen, Erdäpfel 9000 Wagen, Obst 350 Wagen. Die Preise während dieser Zeit waren für: Gemüse: Kohl grün 30 St. fl. —.60 bis 1.— | Paradiesäpfel ital. p. K. fl. —.50 bis —.70 — blau x „ —.50 „ 1.— | Rettig, Monat- 10—20 St. —.10 Kraut " „ 1. „ 3.50 | — schwarzer 4—10 „ —.10 — rothes > „. 1.50 „ 4.— | Rüben, weisse 6—20 „ —.10 Kohlrabi > „40 „ —.60 | — gelbe 4—15 „ —.10 — heuriger n „ 5.— „109 | — Gold- 3—20 „ —.10 Blumenkohl ital. „ » 240 „ 6.— | — rothe 20 St. n — 20 , —. 70 Spargelkohl = n„ 2.10 „ 4.— | Schwarzwurzeln 30 St. „ —e20 „ —.60 Sprossenkohl p. K n„ -45 „ —.55 | Sellerie 30 St. n 30 „. 2— Pflanzen > „ —45 ,„ —.70 | Petersilie 3—30 St. —.10 Spinat > n„ —45 „ —.65 | Porree 15—25 „ —.10 Sauerampfer ö » —60 „ —.75 | Schnittlauch 20 Bschl. —.10 Brunnkresse n n„ —56 „ —.65 | Petersilie 15—20 —.10 Salat, Feld- 2: „ —.50 „ 1.50 | Quendel (Kuttelkraut) 6-15 Bschl. —,10 — Löwenzahn „ „ —40 „—.45 | Dillnkraut 5—10 Bschl. —.10 — Ciehorien 30 St. n„ —:30 „ —.60 | Bertram 4—7 = —.10 — gekrauster „ „ 1—- „ 2.20 | Kerbelkraut p. K. fl. — — „ —40 — ital. BB: „ —49 „ —.50 | Suppenkräutl „ „36 „ —.40 — Kopf 30 St. n„ —80 „ 2.40 | Kren 100 St. n 3: „ 20.— — franz. n 3— „ 450 | Zwiebel p- K. „8 „ —10 — Bind- A „ —:70 „ 1.50 | Perlzwiebel 100 St. —.25 Spargel pPAB: » 2.20 ,„ 3.80 | Schalotten p. K. —,35 — Einschnd. p. Bdl. »„ —20 „ —.40 | Knoblauch n n 35 „ —.40 Artischoken, it. p. St. „ 08 „ —.12 | Erdäpfel 3 n 7.02 „—.02:5 Erbsen, grüne ital. p. K.„ —40 „ 1 | — ital. " „ —10 „ —.12 Erbsen ausgelöste p. L. fl. 1.20 bis 3.— | — Kipfel 5 „ —05 „ —.06 Bohnen grün ital. p. K.„ 150 „ 2— Obst: Aepfel. Kochäpfel p- K. fl. —.13 „ —.16 Krysofisker p. K. fl. —.10 bis —.14 | Sonstige - —.07 „ —.10 Tiroler Rosmarin 100 St. „ 3.— „ 8— | Birnen. — Edelroth 5 „» 3:— „ 4.— | Tiroler Citronen 207.50 MaschanskerGrazerp. K. „ —.09 „—.16 | Spinacarpi n„ —.32 „ —.40 Reinetten, gelbe „rn -16 „ —.36 | Citrouen 100 St. „ 140 „ 2.— — grau » nn 16 „—.25 | Orangen n ». »150,u58 A Haslinger » nn 14 „ —.15 ' Nüsse franz. p: K. „ —.42 „ 45 Berichtigung: In der letzten Nummer 8. 117, linke Spalte bei Punkt 4 soll es statt 16. Sept. 1893 richtiger heissen 26. December 1893, wie schon auf $. 17 d. J. aus- geführt ist. Verantw. Bei! Hans Sedlecko. — K. u. k. Hofbuchhandlung Wilhelm Frick. K. u. k, Hofbuchdruckerei Carl Fromme in Wien. KK. k Gartenbau-Gesellschaft in"Wien. Unter dem hohen Protectorate Sr. k. u. k. Hoheit des durchlauchtigsten Herrn Erzherzogs Carl Ludwig. Bericht des Verwaltungsrathes für die Generalversammlung am ]. April 1894. Nachdem uns die Verpflichtung obliegt, den geehrten Mitgliedern einen summarischen Bericht über die im vergangenen Jahre entwickelte Thätigkeit der k. k. Gartenbau-Gesellschaft in Wien vorzulegen, so beehren wir uns hiermit jene Momente besonders hervorzuheben, welche für die Entwickelung der Gesellschaft speciell oder für die des heimischen Gartenbaues im Allgemeinen von wesentlicher Bedeutung bleiben werden. Die k. k. Gartenbau-Gesellschaft in Wien, welche unbeirrt und un- ablässig ihrem schönen Ziele nachstrebt, hat bekanntlich stets in. der Förderung des fachlichen Unterrichtes jenes unfehlbare Mittel erkannt, durch welches die Hebung der österreichischen Gärtnerei in erster Linie erreicht werden könnte. In Würdigung dieser Thatsache erfolgte im Jahre 1868 die Errichtung der ersten österreichischen Gartenbauschule, welche, wie bekannt im vorigen Jahre gleichzeitig mit der Schlussfeier des Lehrcurses 1892/93 das 25jährige Jubiläum ihres Bestandes in wür- digster Weise feierte. Es war ein wahrhaft erhebendes Fest, an dem nicht nur hohe Würdenträger des Staates und der Verwaltungsrath, sondern auch eine grosse Anzahl ehemaliger Schüler theilnahmen, welehe dankbar der Schule gedachten. Dass Herr Regierungsrath Dr. JosefRitter Mitscha von Mähr- .. heim diese Gelegenheit zu einer grossmüthigen Widmung von drei Reisestipendien für brave Schüler unserer Anstalt benützte, dürfte aus dem vorjährigen Bericht noch erinnerlich sein. Wir haben nur hinzuzu- fügen, dass der Herr Präsident der k. k. Gartenbau-Gesellschaft über Vorschlag des Verwaltungsrathes diese drei Stipendien, den Intentionen s! PR der Widmung entsprechend, an die Gärtnergehilfen Karl Stanek, Otto Ergenzinger und Ferdinand Hladik verliehen hat, welche theilweise schon ihre Studienreise angetreten haben. Machen sich auch unleugbar die wohlthätigen und erfreulichen Resultate unserer Schule bemerkbar, so genügt sie doch den heutigen Anforderungen nur mehr theilweise, weshalb sich allgemein das Bedürf- niss einer höheren Gartenbauschule bemerkbar macht. Der Verwaltungs- rath der k. k. Gartenbau-Gesellschaft hat zwar schon im Jahre 1870 die Nothwendigkeit einer solchen höheren Bildungsanstalt anerkannt und damals sogar in einer Eingabe an das k. k. Ackerbauministerium für die Creirung einer solchen wärmstens plaidirt. Leider konnten aber diese frommen Wünsche nicht realisirt werden, wegen Mangels an einem hierzu nothwendigen Institutsgarten und dann wegen der bedeutenden erforderlichen Kosten, welche die finanziellen Kräfte unserer Gesellschaft weit überschritten. Schien aus diesen Gründen die Errichtung einer höheren Garten- bauschule bisher unerreichbar, so können wir heute, freudig bewegt, die Mittheilung machen, dass auf unsere Anregung hin, dank der that- kräftigen Mithilfe des hohen k. k. Ackerbauministeriums und dank der grossmüthigen Zusicherungen Sr. Durchlaucht des Herrn souveränen Fürsten Johann II. von und zu Liechtenstein walır- scheinlich schon im Jahre 1895 eine solche Anstalt in Eisgrub unter einem dreigliedrigen Curatorium, dem auch ein Vertreter der k. k. Garten- bau-Gesellschaft in Wien angehören wird, ihre Pforten öffnen dürfte. Diese Schule wird in einem dreijährigen Curse lernbegierige junge Männer in allen Zweigen der Gärtnerei und in allen Hilfswissenschaften theoretisch und praktisch ausbilden und sie damit in den Stand ver- setzen, unseren heimischen Gartenbau auf eine ebenso hohe Stufe der Vollkommenheit zu heben, wie dies in Deutschland bereits lange der Fall ist. Die Errichtung der Anstalt wird dem Herrn Gartendirector W. Lauche in Eisgrub sowohl, wie auch dem Herrn Dr. Günther Ritter von Beck zu danken sein, welche opferwillig eine rege Thätig- keit entfalten, um das schöne Ziel zu erreichen, welches sie sich im Interesse des heimischen Gartenbaues gestellt haben. Neben dieser neu zu gründenden Schule soll die jetzige Garten- bauschule in der bisherigen erfolgreich wirkenden Weise fortbestehen und sich so weit als möglich zeitgemäss ausbilden. Da der langjährige, sehr verdienstvolle Leiter unserer Gartenbau- schule Herr Vice-Präsident P. Gerhard Schirnhofer, in Folge seiner Domicilsveränderung auf die von ihm sehr erfolgreich geübte Leitung dieser Anstalt resignirte, wurde Herr Generalsecretär Dr. Günther Ritter Beck von Mannagetta zu seinem Nachfolger erwählt, wobei Herrn P. Schirnhofer der Ausdruck des verbindlichsten Dankes der u 8) m k. k. Gartenbau-Gesellschaft für seine bisherigen mühevollen Leistungen und des lebhaftesten Bedauerns ob des gefassten Beschlusses von Seite des Verwaltungsrathes der k. k. Gartenbau-Gesellschaft kundgegeben wurde. Was den diesjährigen Lehreurs anbelangt, so wurden im Monat September 1893 28 Hörer inscribirt, von denen 22 bis zum Ende des Unterrichtscurses verblieben und 21 die Prüfungen grösstentheils mit vorzüglichem Erfolg ablegten. An die besten Schüler unserer Anstalt werden zwei Reisestipendien vertheilt, die im Jahre 1893 den Gärtner- gehilfen Wenzel Schalat und Josef Müller zuerkannt wurden. Ersterer erhielt das vom hohen Kk. k. Ackerbauministerium gnädigst 'gespendete im Betrage von 300 fl., der Letztere jenes der k. k. Garten- bau-Gesellschaft im Betrage von 200 fl. Als ein rationelles Mittel für dieHebung des Gartenbaues wurde ausser der Schule auch noch auf Anregung des Hofgartendirectors Lauche der gegenseitige Meinungsaustausch und Verkehr zwischen den hervor- ragenden Cultivateuren von dem Verwaltungsrathe anerkannt, weshalb unter dem Vorsitz des damit betrauten Herrn GeneralsecretärsDr. Günther Ritter Beck von Managetta monatliche Versammlungen abgehalten werden, welche lediglich nur den Zweck haben, unseren Pflanzenzüchtern die Gelegenheit zu bieten, ihre Erfahrungen auf allen Gebieten der Garteneultur in freier Redeform auszutauschen und allen Interessenten uneigennützige Anregung, Belehrung und fachliche Unterstützung zu vermitteln. Diese „Sprechabende” sind seit April 1893, wo sie ins Leben eingeführt wurden, heute zum Bedürfniss geworden und erfreuen sich einer regen Theilnahme seitens der Gärtner, und die darüber veröffent- lichten Berichte erregen auch auswärts das lebhafteste Interesse. Durch die Veranstaltung dieser rein fachlichen Sprechabende wurden aber die beliebten, Jedermann zugänglichen populärwissenschaft- lichen Vorträge nicht beiseite gesetzt. Auch weitere Schichten des Publicums werden hierdurch herangezogen, um über das Leben, den Aufbau, die Verbreitung und Verwendung der Pflanzen interessante Auf- klärungen zu erhalten. In der abgelaufenen Periode war folgendes Programm derartiger Vor- träge zusammengestellt worden: f 16. Januar 1894. Universitäts-Docent, k. u. k. Adjunct Dr. Carl Fritsch: „Unsere einheimischen Schmarotzerpflanzen.’ 23. Januar 1894. Professor Dr. Alfred Burgerstein: „Natur- und Culturgeschichte der Feigenbäume.” 30. Januar 1894. Universitäts-Docent, k. u. k. Custos Dr. Günther Ritter Beck von Mannagetta: „Ziele und Erfolge der Acclimatisation der Pflanzen.’ 6. Februar 1894. Universitäts-Docent Dr. Fridolin Krasser: „Die Pflanze als Erhalterin der Organismenwelt.” 1* BE ge 13. Februar 1894. K. u. k. Assistent Dr. Alexander Zahlbruckner ; „Die letzten verheerenden Epidemien unter den Culturpflanzen.” 6. März 1894. Architekt Lothar Abel: „Die Bäume.” Eine Vor- lesung aus dem Gebiete der Garten-Architektur. Diese Vorträge fanden vor einem wissbegierigen Publicum statt und ernteten den lebhaftesten Beifall. Da das Interesse für dieselben ein allgemeines ist, werden einige hiervon auch in unserem Journale veröffentlicht. Die Schriftleitung unserer Monatsschrift, der „Wiener Illustrirten Gartenzeitung”, war auch im abgelaufenen Jahre unablässig bemüht, eine Fülle der vorzüglichsten und gediegensten Aufsätze, sowie Mit- theilungen über die neuesten Entdeckungen und Erfahrungen auf dem Gebiete des Pflanzenlebens und der Cultur zu sammeln, um den Inhalt recht umfangreich und so lehrreich als möglich zu gestalten, was gewiss von jeder unbefangenen Seite zugestanden werden wird. Die „Wiener Illustrirte Gartenzeitung” hat sich dank der opfer- willigen Bemühungen der beiden Redacteure Dr. G. v. Beck und Fr. Abel auch im abgelaufenen Jahre auf der Höhe der Zeit erhalten und reichen Text, verbunden mit einer grossen Zahl von Textillustrationen und vier prächtig ausgeführten colorirten Tafeln, den geehrten Mitgliedern I. und II. Classe unentgeltlich geboten. Für die weitere Verbreitung der Fachkenntnisse erscheint aber auch ausser Schule, Vorträge und Journal noch die freie Benützung einer umfangreichen Fachbibliothek als geeignet, weshalb der Ver- waltungsrath der k. k. Gartenbau-Gesellschaft in Wien für die Com- pletirung der Gesellschaftsbibliothek einen ansehnlichen Betrag in das jährliche Präliminare einsetzte. War in den früheren Jahren dieses un- entbehrliche Hilfsmittel einer Journalführung von ganz minimalem Um- fange, so repräsentirt sich heute, dank der Fürsorge des Verwaltungs- rathes, die Bibliothek als eine sehr ansehnliche, da die Zahl der Bände sich von ungefähr 1300 auf 1500 erhöhte, worunter alle bedeutenden periodischen Fachschriften des In- und Auslandes, die wir im Tausche erhalten, zu finden sind. Die Benützung unserer Bibliothek ist unseren geehrten Mitgliedern während der Vormittagsstunden von 9 bis 1 Uhr Mittags freigestellt. Unleugbar haben die öffentlichen Schaustellungen der Leistungen unserer ausgezeichneten Pflanzencultivateure einen bedeutenden Ein- fluss auf die Hebung des heimischen Gartenbaues, weshalb auch diesen eine grosse Sorgfalt von der k. k. Gartenbau-Gesellschaft in Wien zugewendet wird, um die Liebe zur Pflanze zu erwecken und die Cultivateure zur sorgsamen Pflanzencultur anzuspornen. Während des abgelaufenen Jahres hat die k. k. Gartenbau-Gesellschaft in ihren a Loealitäen zwei Ausstellungen veranstaltet, und zwar eine im Frühjahre, eine im November, welch letztere fast ausschliesslich eine Chrysan- themum-Ausstellung war. Beide lieferten den Beweis des redlichen Strebens unserer Gärtner, etwas Gutes zu leisten, beide imponirten durch eine reiche Fülle des Gebotenen, wie durch ein äusserst geschmack- volles Arrangement und fanden deshalb die allgemeine ungetheilte An- erkennung des Publicums. Ausser diesen beiden Ausstellungen verdient aber noch eine dritte unsere besondere Erwähnung, nämlich jene, welche von der Wiener Ziergärtner-Genossenschaft aus Anlass ihres 300jährigen Bestandes in unseren Localitäten abgehalten wurde. Diese war im Gegensatze zu unseren Ausstellungen ausschliesslich nur von den Handelsgärtnern Wiens und Umgebung beschickt und zeichnete sich durch die Schönheit und gute Cultur der ausgestellten Pflanzen aus. Die k. k. Gartenbau-Gesellschaft hat das Zustandekommen dieser Jubiläums- feier wesentlich gefördert und auch durch Widmung von 12 Vermeil- und 10 grossen silbernen Medaillen thatkräftig unterstützt. Die k. k. Gartenbau-Gesellschaft hat aber im verflossenen Jahre ausser der bereits genannten Genossenschaft auch noch anderen Vereinen Medaillen gewidmet, damit auch diese in die angenehme Lage kommen, wirklich anerkennenswerthe und prämiirungswürdige Leistungen der Gärtner auszuzeichnen. Es wurden gewidmet: Dem mährischen Obst- und Gartenbau-Verein in Brünn: 2 Vermeil-Medaillen, 4 grosse silberne Medaillen, 4 kleine silberne Medaillen, 4 bronzene Medaillen. Dem landwirthschaftlichen Bezirksverein in Laa a. d. Thaya: 1 grosse silberne Medaille, 1 kleine silberne Medaille, ‚1 grosse bronzene Medaille. Dem Verein der Gärtner und Gartenfreunde in Alt- Leopoldau: 4 kleine bronzene Medaillen, 4 Silbergulden in Etuis. Von allen den Gartenbau fördernden Vereinen, welche sämmtlich sich unserer vollsten Sympathien erfreuen, müssen wir den letztge- nannten besonders hervorheben, weil er es sich auch zur Aufgabe gestellt hat, die Liebe zu den Pflanzen schon bei den Schulkindern zu wecken, ihnen Pflanzen zur weiteren Pflege übergibt, Ausstellungen dieser Pflanzen. veranstaltet und deshalb nicht nur der Unterstützung der a k. k. Gartenbau-Gesellschaft in Wien, ‚sondern auch anderer Corporationen theilhaftig‘ werden sollte. Ein wichtiges Ereigniss des vergangenen Jahres, welches die Gärtnerschaft der ganzen‘ Österreichisch-ungarischen Monarchie auch heute noch lebhaft interessirt, war der I. österreichische Gärtner- tag, welcher am 29., 30. und 31. Juli 1893 in unseren Localitäten ab- gehalten 'und von dem Herrn Generalsecretär Dr. Günther Ritter von Beck, welcher mit Herrn V. R. Gartendirector Czullik als Delegirter dem Executiv-Comit&e des Gärtnertages angehörte, im Namen der k. k. Gartenbau-Gesellschaft begrüsst ‘wurde. Von allen den gefassten Beschlüssen desselben, welche für die Hebung des Gärtnerstandes von unleugbarer Bedeutung sind, hat jedenfalls ‘die Gründung des Allge- meinen österreichischen Gärtnerverbandes auch für uns eine eminente Wichtigkeit, wir haben daher dem edlen Zwecke desselben unsere vollsten Sympathien entgegengebracht. Der Verwaltungsrath glaubt durch vorstehenden Bericht den Nach- weis erbracht zu haben, dass keine Gelegenheit verabsäumt wurde, um den statutarischen Aufgaben gerecht zu werden, und dass, so weit unsere geringen finanziellen Mitteln reichen, Alles gethan wurde, um den öster- reichischen Gartenbau zu heben und zu fördern. Alle diese aufgezählten Erfolge waren aber nur zu erreichen möglich, dass die k. k. Gartenbau-Gesellschaft in Wien sich des besonderen Schutzes Seiner Majestät unseres allergnädigsten Kaisers, des durchlauchtigsten Protectors, Seiner K. und: k. Hoheit Herrn Erz- herzog Carl Ludwig, der gesammten kaiserlichen -Familie, sowie vieler anderer höchster und hoher Gönner erfreute, wofür sich die k. k. Gartenbau-Gesellschaft zum tiefsten Dank verpflichtet fühlt. Ein besonderer Dank gebührt auch dem hohen k. k.- Ackerbau- ministerium, welches die Bestrebungen der Gesellschaft durch die gnädigst bewilligte Subvention für die Erhaltung. der- Gartenbauschule, für die munificente Spende von Staatsmedaillen und Widmung: eines Reisestipendiums wesentlich fördert. Was die Zahl der Mitglieder anbelangt, so war der Stand der- selben mit Ende des Jahres 1893 folgender: 10 allerhöchste und hohe Mitglieder, 12 Ehrenmitglieder, 46 Mitglieder I. Classe, ' 121 Mitglieder II. Classe, 91 Mitglieder III. Classe, 23 correspondirende Mitglieder des Inlandes, 40 correspondirende Mitglieder des‘ Atısländes, zusammen 343 Mitglieder, ar. was gegen das Ende des Vorjahres eine sehr erfreuliche Erhöhung des —T — Mitgliederstandes ausmacht, ungeachtet dessen, dass wir auch in diesem Jahre eine Anzahl hochgeehrter Mitglieder durch ihr Ableben verloren haben, denen wir ein ehrenvolles Andenken bewahren werden. Es sind dies: Alscher Anton in Holleschau, Bach Alexander, Freiherr von, Excellenz, in Wien, Böhm Dr. Josef in Wien, Enders E. in St. Petersburg, » Kodolitsch Alfons, Edler von, in Wien, Prantl Dr. Carl in Breslau, Schloissnig Franz, Freiherr von, Excellenz, Priggen Franz in Wien, Seeharsch Franz, in Klosterneuburg, Villa Secca Ludwig, Freiherr von, in Wien. Die k. k. Gartenbau-Gesellschaft in Wien steht ‚ausser mit ihren Mitgliedern auch noch mit 154 Gartenbau- und wissenschaftlichen Vereinen und Gesellschaften in Schriftentausch, wodurch eine rege Cor- respondenz unterhalten wird. Wie in den Vorjahren, veröffentlichen wir gleichzeitig die Rechnungs- abschlüsse für das abgelaufene Jahr in üblicher Weise. Für den Verwaltungsrath der k. K. Gartenbau-Gesellschaft: Der Generalsecretär. Der Präsident. Dr. 6..Ritter Beck von Mannagetta. Johann Graf Harrach. "IOJEIND-BEERg) y9ıg jenunw3 "Jq :JJEYOSIIESEHY-nequajuaeg 'y2 'X OIP and 'E68T JOqWEHa "TE Um “uoLM ot | egr’es uauwesnZz ezr’es wowuwesnz 6I Zuniyawusaspende/) ınz ssnypsıega/] a er. UOdungraIydsqy-Sıe}u9Auf 90 nenn rg U9UoNUaAgng ‘NOyFomgrg 16 a ee De ie ei Borungen) pun uranejs 18 ("B 0037 uoA uorruaagng uaua}eyLe WINLISFSTUTLLL -NEIIONOY '7 'N UOYoy OA Iop Anzqy ydeu) oInyog 19 ee ee ma 95 "or nne ne t* gröoyy pun Tofzuey] 6 ernennen ee ne Tone 18 “0.0. womgeredoy pun uodungje4s1or SIET “+ Zunppjsneusumgg Jap ssusguytoumy | 8 ge een nee. t gSTWIOPIOROSNEH eaiap: | een nee super | 8 IE “+ gsseomedg "1104soQ "I aıp uw uasurzjsodzyes 116'% Kine a aaa a SER a nen 3 ARTTITSORSUHRD-' |.T 1y -uogebsny 3 obupydwg EU A WETTE) ygM 8°0 -OUON-ISNJISA pun -UUIMYH BIS "108. "BESR) y9ı4 jenupwF ‘ug IJeYOSJIESEHY-nequejaedg '7 94 9Ipanyı "E68T PqUI9T "TE we “uaIM 66 | 68996 ||" UOTMULESNY, | 66 | 689'296 || Wouuen7 le ui EMRK NR 09 | 6ITg'gEG er wog Soypıssomypg | + ee ze he ae a HT. er) — | 000'9 "rn. worendej-sdunyng | e ° ejupAuj-uslıer) pun -uozueyg | € — | 000°T7 ee 7 mon IoHREn. 2 OTOT RE I "000 MUSAUL-opnggEN |% 69 | 6T8°60F || * * * assenredg "1107890 'T 1ap uagsodzgws | T | — | 000096 ||" ' * ° punıg pun opnegqog | Be ® "eAISSed BE "eaoYy SUEM 7880 "IUEM 890 "ONUON-zueNg Hofbuchdruckerei Carl Fromme in Wien. u. k. K. ! re Hin: she Er al Wr ade 7 We © SR nur ini a ae IN se T rm, PIBAL TEN Bau BADEN 2 EIRER . ra Tuch: Ka - Ä-il) , j | \ y j h une USHATIET BADE EN dr? - - . » ü umtieih Ai EEE ENTE: 1ER \ Er x BB: k j ; ß ' > dinyzerısal! 1 . y. 2 ug b ‘ 4 IT| lei x; 2 a , ER 2 f j > : e 6, f rd iR e a i\ « 4.3 er . 2 74 DER BERN wugineoN * a ze Rn - pr: [: | i v i j FIR fer 4 = Me - a Kae FT PETE BES IR: s ; 7 j Gr A RAR i } = 4 BR N u LEE a, Ta 4 { bi + Br\ Ar . + \ - % “7 R ’ ‘ er | d x p 1 ' , Be ‚Aue ” 2 m Br: ; 2 | Bi er. £ ' - r 2 i 4 N “ > . a & N 4 - A ers i r ] ü N E N Aueh 3 5. 2 ” u 1 ’ : Br ae 9 Rt f i 2 EN; TE J 2 +, ” ä Pacht TE iu 33 4 443 Per: » Z 2 : in - j v »r k ‘ ” j Ä E i Eu } A 24,9 b Ju ur, & ir „ > ? J br ie sTarsalisia nd un UdiBälTEQ) > ,B.9 197 La Fr u- Tr Pr {ri N \ A x BR Be D) 4 2 X 4 f r a E L N > 2 N r > . 4 B - L ei j = ‚ y En A landnina Al | EN 2 Y = ER 6 bu ie 2 RT Ihe ER ' L A u TE = ee ng u % . a TER ET RR Kasten EEE ED Dh wi SE ARE RO ’ Par \ + a ei x Yu. AR # h «#3 u T pr =H3r u iv? Br Br WS Be FF} a. . ’ Ba 3 h ß > u * u, ,| - Art = “ « A . . - r % ; % - % I es "7 ö x Be, , ar r te f ” wer e: ne _ ; EEE ey a MET, ee 5 ne AT ch de < Diener Alustirtenntenzertung. Neunzehnter Jahrgang. Mai 1894. V. Heft. Die Generalversammlung der k. k. Gartenbau- Gesellschaft in Wien im Jahre 1894. Unter dem VorsitzeihresPräsidenten, | Präsident die anwesenden Mitglieder Erlaucht Herrn Grafen Joh. Harrach, | und ersucht die Herren Dr. Batsy, wurde die diesjährige ordentliche | Sandhofer und Schober, das vom Generalversammlungderk.k.Gartenbau- | Secretär Herrn Abel zu führende Gesellschaftam 1. Aprild.J.abgehalten, | Protokoll gefälligst verifieiren zu nachdem die Ausschreibung derselben | wollen, und die Herren Schenner, in der k. k. „Wiener Zeitung” | Buchroither und Marschall, das statutenmässig nachgewiesen und die | Serutinium bei den heutigen Ergän- Anwesenheit von 38 Mitgliedern con- | zungswahlen vorzunehmen. statirt wurde. Der erste Punkt der Tagesordnung Bevor aber zur Verhandlung der | bildet die Vorlage des Rechenschafts- Tagesordnung geschritten wird, be- | und Oassenberichtes pro 1893, welcher grüsste der Herr Präsident den Herrn | den geehrten Herren Mitgliedern bereits k. k. Ministerialrath Arthur Freiherrn v. Hohenbruck, welcher als Ver- treter des hohen k. k. Ackerbaumini- steriums der Vertheilung der in diesem zur Kenntniss gebracht wurde. Der Herr Präsident stellt demzufolge die Anfrage, ob die Verlesung des vor- gelegten Rechenschaftsberichtes ge- wünscht werde, Dieser Bericht liefere den klaren Beweis, dass die k. k. Gartenbau - Gesellschaft im vorigen Jahre eine rege und erfolgreiche Thätigheit nach allen Richtungen ent- faltet habe. In Folge eines Antrages wird von der Vorlesung des Rechen- schaftsberichtes abgesehen und derselbe einstimmig genehmigt. Jahre zuerkannten beiden Kaiserpreise beizuwohnen dieGüte hatte. Diese beiden von Sr. Majestät dem Kaiser aller- gnädigst gestifteten Preise im Gesammt- betrage von 50 Ducaten in Gold wurden in Folge eines einstimmigen Beschlusses des Verwaltungsrathes den Herren: ! „con Bacher, Handelsgärtner in Wien und Wendelin Prinz, Ex- cellenz gräflich Wilezek’scher Ober- gärtner in Seebarn, zuerkannt, welche Der Cassenbericht kommt in der ziffermässigen Zusammenstellung des dieser hohen Auszeichnung, ihrer | Gewinn- und Verlusteonto und des hervorragenden horticolen Leistungen | Bilanzeonto zum Ausdruck. Zur Prüfung der Cassengebarung des Jahres 1893 werden die Herren Ignaz Durst, August Schenner und Sigmund Wiener Illustr. Gartenzeitung. 12 wegen, würdig befunden wurden. Nach Vornahme dieser feierlichen m m — Preisvertheilung begrüsst der Herr 166 Die Generalversammlung. [XIX. Jahrgang. Wolfner als wiedergewählt, Revisoren einstimmig nachdem sie sich bereits im vorigen Jahre der zeit- raubenden Mühewaltung bereitwilligst unterzogen und folgenden Befund abgegeben haben: „Löblicher Verwaltungsrath. der k. k. Gartenbau-Gesellschaft in Wien. Die Gefertigten beehren sich, die höfliche Anzeige zu erstatten, dass sie sowohl die Bücher und sämmtliche Rechnungsbelege, als auch die Bilanz des Jahres 1892 geprüft und voll- kommen richtig befunden haben. Wien, den 9. Juni 1893. Ignaz Durst m. p. August Schenner m. p. Sigmund Wolfner m. p.” Den Herren Revisoren wird ein- stimmig der Dank der Versammlung votirt, worauf dem Verwaltungsrathe der Gesellschaft für das Jahr 1893 das Absolutorium einstimmig ertheilt wird. Nun gelangt Punkt 3 und 4 der Tagesordnung zur Erledigung. Hierbei bringt der Herr Präsident ein an ihn gerichtetes Schreiben des Herrn Vice-Präsidenten P. Gerhard Schirn- hofer zur Verlesung, welcher in Folge seines Augenleidens mit schwerem Herzen den Entschluss gefasst hat, aus dem Verwaltungsrathe zu scheiden und auf seine Stelle als Vicepräsident zu resigniren. Se. Erlaucht Herr Graf Harrach schildert die langjährige, verdienstvolle Thätigkeit des Herrn P. Schirnhofer als Veıwaltungsrath, Generalsecretär, Cassacurator der Gesellschaft, als Docent und Leiter der Gartenbauschule mit herzlichen Worten und spricht die Ueberzeugung aus, dass die k. k, Gartenbau-Gesellschaft | gerade jetzt die Resignation ihres Vicepräsidenten nicht annehmen könne, da sie seinen gewiss wohlgemeinten und auf langjährige Erfahrung basirenden Rath dringend bedürfe. Er stelle daher den Antrag, es sei im Namen der Generalversammlung an Se. Hochwürden das Ersuchen zu stellen, den kundgegebenen Entschluss wieder zurückziehen zu wollen. Herr Director Schubert unterstützt diesen Antrag auf das wärmste, worauf der- selbe zum Beschlusse einstimmig erhoben wird. Der Herr Voritzende giebt bekannt, dass statutenmässig naclı Ablauf der dreijährigen Functionsdauer die Herren Verwaltungsräthe Dr. v. Beck, Dr. Chimani, Heinrich Freiherr v. Gudenus, Franz Graf Colloredo- Mannsfeld zur Auslosung kommen, Während des abgelaufenen Jahres haben die Herren Verwaltungsräthe Prälat Hein- rich Grünbeck und Hofgartendirector Umlauft ihre Ehrenstelle re- signirt. An Stelle der letzteren wurde der k. k. Hofgarteninspector Herr Leopold Prochaska cooptirt, dessen Neuwahl in Vorschlag gebracht wird. Für die Ergänzung des Verwaltungs- rathes werden 38 Stimmzettel abge- geben und es erscheinen als gewählt aber wieder wählbar seien. auf mit dreijähriger Functionsdauer die Herren: Dr. Günther Ritt. Beck v. Manna- getta mit 37 Stimmen, Dr. E. Chimani mit 38 Stimmen, Graf Franz Colloredo-Mannsfeld mit 38 Stimmen, Heinrich Freiberr von Gudenusmit 38 Stimmen, Prälat Frigdian Schmolk mit 38 Stimmen; Mai 1894.] Cultur der Erdorchideen. mit einjähriger Functionsdauer Herr: Leopold Prohaska mit 38 Stimmen. Nach Verlesung der Beifalle aufgenommenen Wahlergeb- nisse ergreift Se. Erlaucht Herr Graf Harrach das Wort um Se. Maje- stät dem allergnädigsten Kaiser, dem hohen Herrn Protector, der gesammten kaiserlichen Familie den unterthänigsten Dank für das auch in diesem Jahre der k. k. Gartenbau-Gesellschaft ent- gegengebrachte Wohlwollen zum Aus- druck zu bringen. Auch sei die Gesellschaft dem hohen k. k. Acker- bauministerium, sowie allen höchsten und hohen Gönnern des Gartenbaues zum innigsten Danke verpflichtet — mit vielem den die Versammlung durch Erheben vom Sitze ausdrückt. Zu den im vergangenen Jahre sehr erfreulichen Erfolgen haben in nicht geringem Masse die Herren Beamten der Gesellschaft beigetragen, denen 167 ebenso der Dank der Versammlung gebührt, wie dem Lehrkörper unserer anerkannt tüchtigen Gartenbauschule und der Redaction unseres ÖOrganes, der „Wienerlllustrirten Gartenzeitung”. Auch der gesammten Tagerpresse, welche die gemeinnützigenBestrebungen der k. k. Gartenbau - Gesellschaft wesentlich fördere, wird der Dank der Versammlung ausgedrückt. Nachdem dann noch der im ver- gangenen Jahre verstorbenen Mit- glieder gedacht wird und das Beileid durch Erheben vom Sitze zum Ausdruck gelangt, ergreift Herr Dr. Batsy das Wort, um dem Herrn Präsidenten und dem Verwaltungsrathe für die umsichtige und erfolgreiche Führung der Geschäft» der k. k. Gartenbau - Gesellschaft im Namen der Generalversammlung zu danken. Nach dieser mit Acclamation aufgenommenen Ansprache erklärt der Herr die geschlossen. Präsident Sitzung für Cultur der Erdorchideen. Von C. Sprenger in San Giovanni a Teduceio. Wenn der sinnige, gebildete Gärtner in seiner Umgebung Rundschau hält, um sie kennen zu lernen und zu sehen, was da wächst und was er für seinen Garten verwerthen könnte, wird er immer zuerst nach Baum und Strauch, dann auf die kleinen Kräuter schauen und von Jiesen wieder fallen ihm die Orchideen naturgemäss in die Augen. Er kennt sie ja zu- meist auch schon aus der Jugendzeit, als er mit dem Lehrer und Meister lustig durch Wald und Flur zog zur Ferienzeit. Der Mann von Geist und Verstand schaut zu, wie und wo sie wachsen, merkt sich ihreUmgebung,hebt sie aus und giebt ihnen wennmöglich wieder, was er ihnen nahm: dasselbe Erdreich, denselben Schatten Schutz, und dazu seine pflegende Hand. Aber noch mehr, er zieht berechtigte Schlüsse auf die nächsten Verwandten seiner heimischen Freunde und geht selten fehl, wenn er diese ähnlich be- handelt, sofern er sie zu ceultiviren ver- steht. Um mit Erfolg die heimischen und 1er und 168 Cultur der Erdorchideen. [XIX. Jahrgang. fremden Erdorchideen zu eultiviren, so- weit sie für Mitteleuropa überhaupt in Betrachtkommen können, ist es zunächst nothwendig, die heimischen genau ihre Lebens- bedingungen zu studiren. Sodann ist es nothwendig, Sumpf-, Wald-, Flur- und Gebirgsorchideen zu sondern, auch sind die kennen zu lernen und wenigen Halbschmarotzer Europas wohl zu beachten, da sie eine absolut eigene Oultur erheischen und noch mehr als die anderen an bestimmte Bedingungen gebunden sind. Nichts ist verderbenbringender, als wenn man alle über einen Kamm scheeren will, wie man wohl sagt, und eben weil dies so oft und so viel geschieht, ist man niemals, soviel ich weiss, sonderlich glücklich mit deren Cultur gewesen und das ist. sehr zu bedauern, werden doch diese lieblichen Pflanzen von Jedermann bewundert. und als ein Meisterstück der Natur es doch nicht immer nur die exotischen Weltwunder sein, zuweilen da und dort könnten es doch auch heimische sein, angestaunt. Müssen Am schwierigsten ist entschieden die Cultur der heimischen sowohl, als auch der fremden Erdorchideen. Diese müsste man wieder in zwei Abthei- lungen, vielleicht in drei solche bringen. Erstens die nasse, im Winter fast immer, im Sommer zeitweise unter Wasser gesetzte Wiese. Zweitens der eigentliche Sumpf und drittens das Torfmoor. oft unter gesetzte Bergwiese können wir zur ersten Abtheilung rechnen. Wer in seinem, vielleicht ausgedehnten Parke, wo Die sumpfige, Wasser mit Hain urd Busch, Wiese und weiten, gra- sigen Plätzen abwechseln, vielleicht in Waldpartien der Ebene oder im Gebirge auch eine sumpfige oder doch nicht allzu trockene Wiese hat, der kann mit Erfolg, so- fern er Vergnügen daran findet, eine ganze Anzahl dieser Orchideen nicht nur leicht cultiviren, sondern es ihnen auch heimisch machen und sie ganz Auf sumpfigen oder zeitweise unter Wasser gesetzten Wiesen gedeihen vorzüglich folgende Species: N Orchis mascula, n palustris, „ lasiflora, „ incarnata, einbürgern. solchen „ stabiana, n„ latifolia, Epipactis palustris, ® latifolia. Diese letztere liebt halbbeschattete Auf solehen nassen Wiesen und selbst am Rande der Brüche der Berge wachsen am besten Moorwiesen. folgende: Orchis patens, „ globosa, „ sphaerica, „ maculata. (Diese auch in der Ebene in moorigen Brüchen.) Spiranthes aestivalis, Herminium monorchis. Alle diese Örchideen sind sehr leicht einzubürgern, wo obige Be- dingungen gegeben sind; sind die Wiesen zu nass, so wirft man kleine Hügel dort auf, wo man sie wünscht und pflanzt die Knollen nicht zu tief in die heimische Erde, der man wenn thunlich etwas sandigen, kalkhaltigen Lehm zusetzt, und bedeckt sie des Winters mit etwas Fichtenreisig, dass man beschwert, damit es der Wind Mai 1894.] Cultur der Erdorchideen. 169 nicht fortträgt. Die kleinen Erdhügel sollten eben über den zu erwartenden Wasserspiegel hinausragen. Werden die Wiesen gemäht, unberührt, so lässt man diese Hügel damit die Pflanzen ihre Samen reifen, die sich dann bald dort aussäen werden, wo es ihnen behagt. Wollte man diese Arten und ähnliche, die an gleiche oder ziemlich gleiche Lebensbedin- gungen geknüpft sind, in kleineren Gärten eultiviren, so suche man wenig- stens die Nähe des Wassers auf. Dort kann man ihnen feuchte Plätze be- reiten, an denen sie sehr wohl fort- kommen. Der geschickte Gärtner cul- tivirt diese Species gerade leicht im Topfe,! denen er stets mit Wasser ge- füllte Untersätze giebt. Fette Wiesen- erde mit sandiger Lehmerde, Kalk- und Lauberde zugesetzt, ist zu solcher Cultur gut. etwas Orchis globosa sucht Salz,” man achte wohl darauf und setze etwas Kochsalz, wenn man nichts besseres hat, zu, oder giesse von Zeit zu Zeit mit schwacher Salzlösung. Nichts leichter als diese Orchidee völlig einzubringen, falls man sichs nicht verdriessen lässt, der kleinen Mühe sich zu unter- ziehen. Weit schwieriger ist die Cultur und Ansiedelung der echten Sumpf- Orchideen und doch sind gerade da- runter einzelne sehr sonderbare und intressante Species. So der überall in Europa wachsende Liparis Loeselii. Will man diese z. B. mit Erfolg eul- tiviren, so ist Wasser in der Nähe, tiefer Sumpfmoor (Sphagnum) unbedingt ! Am besten in cylindrischen Töpfen. Red. 2 Wir sahen sie nur in Voralpenwiesen, niemals auf salzhältigem Boden. Red. nothwendig, die zartstenglige Liparis steht mit dem Fusse in moderndem Moose und erreicht selten das darunter- Sie befindet sich z. B. dort sehr wohl, wo Vaceinium liegende Erdreich. Oxyeoccos reichlich wächst und fructi- fieirt. Mehr schützende Wälder sind ganz besonders beliebt. So z. B. Buchenwald der Ebene, begrenzt von sumpfigen Wiesen mit einem kleinen See mitten darin, wo Buchen, dann Sphagnum und Vaceinien wuchern, ist die Heimat der seltenen Liparis. Es giebt in Nord-Amerika eine ganze Reihe ähnlich wachsender Orchideen. Man kann die Liparis sehr wohl im Sphagnum mit Untersatz und nahe dem Wasser ceultiviren. Die Luft muss immer mit Feuchtigkeit gesättigt sein. Als Unterlage nehme man Torf- und Buehenmoder, auch Wurzelstücke des Adlerfarnes thuen gute Dienste. Man soll die Pflanzen aber nicht im Sphag- num begraben, sie wird sich selbst darin zurecht betten. Eine solche Cultur braucht zum Erfolg viele Geduld! — Auf Torfmooren, in Erlenbrüchen, an Wassergräben in solchen Gegenden wachsen ebenso eine Anzahl guter heimischer Erdorchideen, so z. B.: Epipactis rubiginosa, 5 microphylia diese beiden kommen auch im feuchten niedrig liegenden Buchenwald fort. Es genügt also Halbschatten und Buchen- lauberde zu deren Cultur, sowie stets Frische des Bodens. Ferner: Listera ovata, „ cordata, x Goodyera repens, X Malaxis monophylla, x Corallorhiza innata, x Epipogon aphyllos. 170 Cultur der Erdorchideen. [XIX. Jahrgang Diese letztere ist an Buchen- und Föhrenwald gebunden, will aber stets feuchten, ja nassen Boden. Auch Orchis Morio und O. maculata sind die Morio auch auf sonnigen, im Sommer hier wohl heimisch. Davon ist sehr trockenen Moorwiesen zu finden. Sie flieht den Schatten, den O. maeu- /ata sucht. Die Cultur aller dieser Species und ähnlicher nordameri- kanischer Herkunft ist nicht schwer. Jeder Gärtner, der über grössere Parks regiert, kann sie leisten, wenn er will. Torf, Sumpfmoos, gute Walderde halbschattige Lage, das ist alles, was nöthig. Die mit X bedeckt man stets im Herbst und Winter mit Will man diese in Töpfen eultiviren, so gebe man als und frische, feuchte, versehenen, Tannenzweigen. Grundlage reinen Kies, darauf Torf- mull und endlich Sphagnum_aller- bester Qualität, die Pflänzchen müssen darin und mit denselben vegetiren, auch gebe man stets Untersätze mit Wasser gefüllt. Erd-Orchideen, welche waldliebend oder an den Wald und seinen Frieden gebunden sind, giebt es nicht viele, doch sind gerade sie ohne Ausnahme sehr interessant und einige sogar auch sehr hübsch. Es giebt dort reine Erd-Orchideen und halbe Schmarotzer an irgend ein Da- solche, die als sein gebunden sind. Die ersteren ziehen Waldblössen oder hainartige Bestände dem dichten Schatten meist vor, doch sind sie alle an den Schutz des Waldes gebunden, selbst dann, wenn sie sich einmal auf eine Wald- wiese hinauswagen, gehören sie ihm und seiner Nähe an. Es sind die best- bekannten folgende: Orchis (C'omperiana, » Punectulata, y sepulchralis, eiifusen. (Diese sucht auch buschige, bewaldete Hügel auf und liebt kalkhaltigen Lehmboden,) Orchis pallens, liebt Waldränder. Cephalanthera ensifolia, ; pallens, R rubra, 5 Marariguae, 6 comosa, Coeloglossum viride. Plathanthera bifolia, a chlorantha. Ophrys Arachnites, liebt den Ka- stanienwald und sucht die Schneissen und Waldwege auf, wo das Laub vom Winde fortgetragen wird. Alle diese und ähnliche Species sind sehr leicht zu ja sogar ziemlich leicht dort anzusiedeln, Buchenwald oder Buchenhaine existiren. Sie lieben nicht den Eichen- wald. Wo Buche oder Kastanie auf leichtem sandigen Lehmboden mit etwas Kalk gedeiht, dort ist ihr Heim. Selbst- redend suchen sie alle mit Vorliebe die Blössen auf. Der zu dichte Laub- fall hindert Reiner moosiger Grund ist ihnen sehr zuträglich, unter dem Schutze und in der Frische wachsen die Pflanzen heran, von der Masse Laubes werden sie erstickt. Ihre Cultur erfordert starke Kies- Unterlage Wald-, Laub- und Heide- erde, Sand und Kohlenstaub und wird unter Moosdecke vortrefflich gelingen. eultiviren, wo sie, sich zu besonnen. der Moosse keimen und des Man kann sie alle sehr gut in Töpfen ziehen. Hier aber sorge man Mai 1894.] Cultur der Erdorchideen. 171 wie immer für die grösste Sauberkeit und guten Abzug. Die viedliche Goodyera-repens R.B. gehört hierher, doch zieht sie ledig- lich den Föhren- oder vor, liehter Untergrund, moosbedeckt und während des Winters ihr Tannenwald sandiger, mit Tannennadeln bedeckt ist Standort. Die Töpfe werden eventuelleingesenkt in Moos und Tannennadeln und dicht mit solchem Reisig während des Winters gedeckt. Als evidente Waldorchidee müssen wir ferner das ebenso seltene als merkwürdige und schöne, stark variirende Limodorum abortivum Sw. betrachten. Es ist dies die grösste und auffallendste Orchidee Europas und wird bis 1 Meter hoch. Man sieht sie da und dort im Buchenwalde, viel häufiger aber im Kastanienwalde. Die dieken, fleischigen Wurzeln sitzen nestartig um eine Buchen- oder Ka- stanien-, seltener T'annenwurzel, an der sie haften und von der sie vielleicht zehren. Es hat aber den Anschein, als ob es nur ein Hals sein soll, denn die Wurzel krümmen sich nicht um die Baumwurzeln, sondern wachsen in allen Richtungen fort, suchend. wie Nahrung Will man sie mit Erfolg eultiviren, so beachte man Folgendes: Nicht zu kalkreicher, sandiger Lehm, Humus reich d. h. Buchen- oder Edel- kastanienlaub total zu Erde geworden beigesetzt, auf steinigem oder kiesigem Untergrunde absolut durchlassend und im Buchen- oder Kastanienhochwalde oder Hain, absolut vor Stürmen geschützt im Schatten, stets mit einer Laubdecke, die selbst 10 Centimeter dick sein kann, versehen. Im Winter soll die Decke reichlicher als im Sommer | sein. Einmal nur fand ich sie im Tannenwalde, niemals unter anderen Baumarten. Die Aussaat besorgt sie selbst, man muss ihr aber insoferne zu Hilfe kommen, als man, wo sie stand, im Frübjahr das Laub entfernt, es später im Herbst wieder auf die jungen Pflanzen legt und so fort, bis sie gross und blühbar sind. Eine Topfeultur des Limodorum würde allemalfehlschlagen. Aehnlich wie diese Orchidee lebt die Neottia Nidus avis. Sie nimmt aber auch andere Baumwurzeln Nesswurz an, sieht man sie auf Buchen, Eichen, Erlen und Pappeln, auch auf 80 Tannen, obschon selten, schmarotzen; auch diese kann man nach obigemRecept ansiedeln, immer aber nur im tiefsten Schatten. Sonnenlicht thut dem bleichen Kinde weh und tödtet es, die Laub- schicht als Decke scheint alten Stöcken kaum zu dicht zu liegen. Ihre Triebe suchen sich Bahn im Frühling. Und was bietet uns noch das Buschwerk und die Flur? Eine Fülle der lieb- lichsten Orchideen. T'beilen wir uns diese Fluren ein, es wird leichter ver- ständlich für den, der da Culturver- suche machen möchte. Auf kalkreichen Hügeln, die mit Haidekraut oder nie- drigem Gestrüpp bewachsen sind, giebt es eine Menge Orchideen. Man kennt sie alle, aber eultivirt sie nicht oder falsche, deshalb meist ohne Erfolg. Orchis Simia, » Steveni, „ militaris, „ Pivonae, „ longicornis, n JFragrans, „ quadripunctata, »„ Praneifortü. 2 Cultur der Erdorchideen. [XIX. "Jahrgang. Ophrys aranifera, „. exaltata, „ Bertolonii, „ mauseifera u. A, m. Diese Abtheilung ist insoferne etwas schwierig einzubürgern, als sie entschieden mehr oder weniger an Kalk gebunden ist. Auch sind da- bei einzelne südliche Species, die, weil sie frühe treiben, geschützt werden müssen. Man kann sie alle sehr leicht in Töpfen zur Blüthe bringen. Neue saubere Töpfe, Abzug aus Kies und Kalksteinstückchen, lockere Haideerde und kalkhaltiger Lehm zu gleichen Theilen und Moosdecke sind grobem alles, was sie bedürfen. Heller, sonniger halbschattiger Standort, Frische, niemals Nässe oder stete sind ferner Bedingungen zu einem fröhlichen Flor. In geschützter Lage wird man sie alle in ganz Oesterreich im freien Grunde .eultiviren können. Auftrockenen Bergwiesen wachsen nur wenige Ar- ten. Etwa Orchis sambucina, »„ pseudosambueina, „ tridentata und einzelne Ophrys; sie sind weniger kalkbedürftig, wollen aber nahrhafte, grobfaserige Wald- und Wiesenerde mit Haideland gemischt, etwa gleiche Behandlung. Eine grosse Zahl selt- samer Erdorchis sind über die Hügel und buschwaldigen Berghänge Italiens und der Schweiz gesäet. Als da sind: Spiranthus autumnalis, Gymnadenia conopsea, n odoratissima, Derapias Lingua, un elongata, M oceultata, ” intermedia, Serapias longisepala, $ cordigera, n pseudocordigera, ! neglecta, s Todarz, Aceras anthropophora, Himantoglossum hirinum, Anacamptis pyramidalıs, Barlia longibracteata, Orchis expansa, papilionacea, „ ustulata, n Tactea, brevicornis, „ Spützeliü, „ atlantica, „ provincialis, „ pauceiflora, Ophrys lunulata, „ apifera, „ bombylifera, „ Neglecta, „ tenthredinifera, »„ integra, Inzengae, N „ Speculum, „ lutea, „.ı fusca, „." funerea, „. pallida, Cypripedium Caleeolus und sehr viele andere mehr, besonders wenn man die Arten des Orient heran- ziehen will, sowie der nordafrikanischen Berge. Sie alle lieben halbsonnigen, geschützten Stand; feuchte, luftige Ge- genden, wo sie sich im Grase zwischen Gestrüpp in fast immer baumloser Gegend sehr wohl befinden. Man kann sie bei einiger Sorgfalt leicht ansiedeln, es handelt sich nur um ge- eignete Plätze, die man im grossen | Park fast immer finden wird. Zur Pe , Mai 1894.] Cultur der Erdorchideen. 173 Topfeultur nehme man saubere Ge- schirre mit gutem Abzug, ein Drittel Haide-, ein Drittel Rasen- und ein Drittel sandige, etwas kalkführende Lehmerde und bedecke die Töpfe mit fein gehacktem Sphagnum, das man auch etwas unter die Erde mischen kann. Kühler Standort während der Blüthe, sonniger während der Ruhe erwünscht und so selten wie möglich und dann nur mit Regenwasser, am besten des Morgens, begiessen. Im Allgemeinen weicht die Cultur unseres C. Caleeolus nicht ab von obiger Vor- schrift, und wie ('alceolus behandle man alle ihre schönen, nicht immer- grünen Verwandten der kaltgemässig- ten Gegenden Russlands, Asiens und Amerikas. Man wählt für die- selben, wenn irgend möglich, einen nahen Tannenwald, vollständigen Schutz gegen Stürme und der Mittags-, re- spective Nachmittagssonne. Die Beete sollen erhöht liegen, das Erdreich tiefer ausgehoben und der Grund mit Felsblöcken, Kiess ete. gefüllt sein, dar- auf folgt eine Schicht Holzmoder von Buchen oder Edelkastanien, niemals Eichenmoder, gemischt mit Laub und Wurzelstücken des Adlersaumfarnes und endlich eine Mischung von klein- geschnittenen Wurzeln desselben Far- nes, ein Drittel etwa, ein Drittel fette, kalkhaltige Rasenerde, die zuvor gut abgelagert ist, und ein Drittel Haide- ‚erde grob und ungesiebt. Dem Ganzen mischt man Holzkohlenstückehen und reinen, und pflanzt die Wurzelstücke so früh grobkörnigen Flusssand bei als möglich im August. Man mischt die Pflanzung, wenn irgend thunlich, mit heimischen, aus- dauernden, aber nicht wuchernden Farnkräutern. Am besten sind Osumuda regalis einzeln und Struthiopteris ger- manica. Auch einzelne kleinere, be- moste Steinblöcke hineingestreut, thun der Pflanzung gut. Einzelne Sorten vertragen sich sehr gut mit manchen Lilien, so z. B. Lihlium Humboldti, L. canadense und superbum. Selbst L. auratum wächst am besten im Kastanienmoder und solche Gruppen kann der Gärtner prachtvoll gestalten, wenn er nur ernstlich will. Im Winter bedeckt man das Ganze am besten mit Tannennadeln und legt darauf Tannenzweige. Auch die überaus hüb- sche Calypso borealis Amerikas kommt gut fort bei solcher Cultur, nur muss man der Erde Sphagnum beimischen und dann muss sie absolut durch hohes Moos, alsoSphagnum, hindurchwachsen. Sie ist sehr leicht so zu cultiviren. In ihrer Heimat bewohnt sie halb- schattige, lichte Tannen-, respective Coniferenwälder, feucht und stets im Moose, ohne dem sie gar nicht exi- stiren kann, Steigen wir auf die Berge, die sonnigen, luftigen Höhen, so be- gegnen wir wiederum einer Zahl schöner, heimischer Pflanzen, die so mancher Liebhaber bei sich sehen und für immer an sein Heim bannen möchte. Und es geht ganz gut. Echte Gebirgsorchideen sind: Herminium Monorchis Bi., Nigritella globosa Fchb. angustifolia Rich, fragrans Saut., ” ”» Gymnadenia albida Rich., Chamaeorchis alpina Rich., Ophrys ferrum eqwinum Desf. hiulca Sprun., „ ‚oestrifera‘‘M-B., Gymnadenia Friwaldii Hampe, n - 174 Platanthera satyrioides Stev., a viridis L., Cephalanthera cucullata, Boiss., Epipactis veratrifolia Boiss. und andere mehr. Diese Gebirgsorchideen verlangen mehr oder weniger dieselbe Cultur wie oben angegeben, jedoch sind hier erhöhte Beete unerlässlich und diese Beete sollten meterhoch mit Felsstücken und Gerölle ausgefüllt werden und darauf erst die Mischung kommen. Diese soll mehr Haideerde zugesetzt bekommen und fette Rasenerde, auch Kalksteinstückchen und Schiefer und Sandstein. Am besten gedeihen sie in den für sie eigens bereiteten Mulden der Felspartie nach Osten oder Norden. Des Winters müssen sie reichlich mit Tannennadeln und Reisig bedeckt werden. Jeder schneelose Frost würde ihnen verderblich werden. Steigen vom Gebirge Meeresgestade herunter, so finden wir auch dort auf felsigem Boden und manch- mal sogar im Sande schöne Arten, wir zum Sprechabende. [XIX. Jahrgang. Orchis sancta, „ undulatifolia, „ üalica und einige wenige ähnliche, sie sind indessen ausschliesslich Kinder süd- lich milder Striche Europas und ihre Cultur gelingt am besten noch in Töpfen unter obgenanntem Recepte. Genug! Wer seine Freude an dem Schauen unserer Zone haben mag und dem es nicht allein genügt, tragisch glanzvolle Blumen zu schauen und sich daran zu ergötzen, der pflanze Orchideen. Gute überall unsere Culturen dieser würden bewundert werden, sie sind, mir scheint, eigent- lich noch Niemand gelungen. Man hat dazu keine Zeit heutigen Tages. Die heimischen kann man sich selbst sammeln und die südeuropäischen, so- ferne man nicht allzu strenge ist, kaufen. Arme Menschen sammeln sie zur Blüthezeit und da sie Botanik nicht studiren und anwenden mögen, laufen ein paar unrechte mitunter ohne ihren Willen, dem guten Menschen wenn auch ihre Zahl nicht gross ist. ‘ aber sind auch sie genehm. Sprechabende über das Gesammtgebiet der Horticultur in Wien. Veranstaltet von der k. k. Gartenbau-Gesellschaft in Wien. X. Bericht über die Versammlung am 9. April 1894. Es waren erschienen die p. T. Herren: Abel, Bartik, Bauer, Anton Bayer, Dr. G. v. Beck, Benseler, Chote- borsky, Doebner, Fiedler, Lauche, Lee, Sandhofer, Scheiber, Pro- haska, Sennholz, Tollmann, Uher, Dr. Zahlbruckner und mehrere Gäste. Vorsitzender Dr. v. Beck begrüsst die Versammlung mit der erfreulichen Mittheilung, die Sprechabende über Hortieultur, die vor Jahresfrist ins Leben traten, nicht nur, wie es auch der heutige Besuch klarstelle, dass Mai 1894.) Sprechabende, 175 bei den Gärtnern von Wien Anklang gefunden und sich als eine zweck- mässige Institution bewiesen haben, sondern dass es gewiss auch als ein Zeichen der Anerkennung des uneigen- nützigen Zweckes derselben angesehen werden könne, dass eines der hervor- ragendsten Fachjournale des Auslandes, nämlich die von Prof. Wittmack herausgegebene „Gartenflora’’ denselben volles Lob spendet. Wenn daselbst in der 7. Nummer dieses Jahres geschrie- ben wurde, dass unsere Sprechabende so interessante T'hemata zur Erörterung bringen und so befruchtend wirken, wie selten solche, auf freier Basis geschaffene Untersuchungen, und daselbst „Debatten über gärtnerischen Unterricht statt- fanden, wie sie wohl kaum in irgend welchem Gartenbauvereine kommen sind”, so sind dies gewiss vorge- Worte, die nicht nur unserem Bestreben, allen unseren Fachgenossen uneigen- nützig zu dienen, ehren, sondern auch den Weg, den wir hierbei eingeschlagen haben, als den richtigen erkennen lassen. Dr. v. Beck bittet schliesslich alle Anwesenden, das durch die Sprech- abende über Horticultur anzustrebende schöne Ziel fördern zu wollen. Zuerst demonstrirt Hofgärtner Uher die zu dem heutigen Abend aus dem k. k. Hofburg-Reservegarten mitge- brachten Pflanzen. Neben Freesia refracta alba und major hatte der- selbe das südeuropäische, schneeweiss blühende Allium neapolitanum Cyr., die durch volle drei Monate ununter- brochen blühende Gesneriacee /soloma Vietor Lemoine und die wie mit gelben Federbällen besetzte Acacia vertieillata Willd. mitgebracht. Sen- nach besten Kräften sation erregte die zuerst von Linden bei der Pariser Weltausstellung im Jahre 1867 ausgestellte Commelynacee Cochliostema Jacobiana C. Koch und Linden, mit den colossalen weissen, Blüthenständen, zahlreiche blaue Blumen mit rosen- Auch ein Sortiment hybrider Amaryllis-Formen verästelten welche farbigen Kelchen tragen. in prachtvoller Färbung brachte dem Cultivateur die vollste Anerkennung der Anwesenden, Garteninspector Benseler über- raschte die Versammlung mit Proben interessanter Gewächse aus dem k. k. botanischen Garten. be- fanden sich unter Anderem Brachy- sema lanceolata Meissn., Pomaderis elliptica Labill, Chorizema _cor- data Lindl., Ch. ilieifolia Labill., Grevillea longifolia R. Br., sämmtlich von Neuholland; Polygala latifolia Ker., Mahernia ineisa Jacqu., die blaublühende Babiana cyaneı vom Cap der guten Hoffnung, die merk- würdige, auf den Blättern blühende Araliacee Helwingia ruscifoha Willd. und Arisaema ringens Scholt. aus Japan; die nach Veilchen duftende, zum Parfumiren des Thees Verwendung findende, unserer Salix cinerea nahe- stehende Salix Medemit Boiss. aus Persien; die diekblätterige Huphorbia myrsinites L. aus Süd-Europa; Kaem- pferia rotunda L. aus Ostindien und die durch ihre sonderbaren grünen Aufmerksamkeit Darunter Blumen besondere erregende Myrsinee Jacgquinia sma- ragdina Planch., welche im Jahre 1859 aus Mexico eingeführt wurde. Ferner Mertensia virginica DC. (Pulmonaria virginica L.) und Sanguinaria cana- densis L. aus Nord-Amerika, endlich 176 Sprechabende. [XIX. Jahrgang. Prunus laurocerasus L. v. caucasica oder colchica Hort. vom Kaukasus, welcher die strengsten Winter bei uns aushält. Dr. Beck bemerkt, kaukasische Kirschlorbeer, welcher in v. dass der Transkaukasien bis zu einer Höhe von 1300 Meter gedeiht, ob seiner Widerstandsfähigkeit gegen Kälte die besondere Beachtung unserer Gärtner verdiene. Auch die unter der Leitung Directors R. stehende Alpine Versuchsstation hatte dieses Dr: in der des v. Weinzierl sich angefragt, wo Samen Baumes zu erhalten wäre. v. Beck war aber leider nicht Lage, darüber eine Auskunft zu geben. Nun aber dürfte es möglich sein, der unter der Leitung eines hohen k. k. stehenden Al- pinen Versuchsstation einige Versuch- Ackerbauministeriums pflanzen zu verschaffen. Nach Dr. Beck dürfte aber gewiss auch der in Süd- ost-Serbien von Panic!) auf der westlichen Lehne des Ostrozub, massen- haft auf einer Fläche 100.000 Quadratmeter vorkommende Kirschlorbeer, daselbst „Zelenice’ ge- von circa nannt, ebenso winterhart sein wie der Derselbe dürfte durch den Belgrader botanischen Garten zu kaukasische. erhalten sein. Auch verdiene der durch die Späth’sche Baumschule unter den Namen Prunus laurocerasus v. Schip- kaensis vom Ozan-Balkan eingeführte Kirschlorbeer, welcher nach Dippel auch noch in rauhen Gegenden aus- hält und demnach dem kaukasischen Kirschlorbeer gleichwerthig sein dürfte in gleicher Weise die Beachtung der Landschaftsgärtner. 1) Panic, der Kirschlorbeer im Südosten von Serbien. Belgrad 1887. Herr Obergärtner Sandhofer hatte aus dem Garten Sr. Erlaucht Grafen Harrach in Bruck an der Leitha ein Sortiment neuholländischer Pflanzen mitgebracht, wie es wohl nur mehr sehr selten irgendwo anzutreffen sein dürfte. Eine Reihe prächtiger Papi- lionaceen, die wiederholt in uralten blüthenreichen Exemplaren den Aus- stellungen der k. k. Gartenbaugesell- schaft zur besonderen Zierde gereichten, kamen in erster Linie zur Ansicht. So Davwiesia latifolia R. Brown, im Jahre 1805 durch ihren Entdecker von Van Diemens-Land eingeführt, ausgezeichnet durch die goldigen, roth gefleckten Blumen, welche in dichten Trauben in den Blattachseln stehen, Templetonia retusa Ait. aus Süd- west-Australien ebenfalls vonR. Brown mitgebracht, gekennzeichnet durch die grossen zweilippigen rothen Blumen; Hardenbergia monophylla Benth., als Kennedya monophylla auch bekanüt und als @lyeine bimaculata sehon von Curtis im Jahre 1794 beschrieben, ein sehr dankbarer Schlinger, der von Februar bis in den Sommer hinein reichlich und willig seine lilafarbigen, innen purpurn gefleckten Blumen in achselständigen Trauben entwickelt und durch die nur mit einem in der Form recht veränderlichem Blättehen versehenen gegliederten Blätter auf- fällt. Weiters hofer: Clerodendron fragrans Vent. aus West-Asien, tiviren und sehr widerstandsfähig ist, mit gefüllten blassrothen Blumen. Die Pflanzen stammen wohl dem Schönbrunner Garten, da diese Pflanze demonstrirte Herr Sand- welcher leicht zu eul- aus Mai 1894.] Sprechabende. 177 zu Jacquin’s Zeiten daselbst als Volkmannia japonica plena gepflegt wurde; Zpacris miniata Lindl. oder longiflora Cav. forma splendens. Von Diosmeen: Eriostemon scaber Paxt. Auf Correa veredelt blüht dieser Eriostemon alle Jahre und über- reichlich, jedoch müsse man bei der Veredlung auf (orrea trachten, dass die Unterlage recht trocken, fast welk gehalten werde. E. myoporoides DO. (E. neriifolium Sieber), brunner Gartens stammend in reichster aus Sämlingen des Schön- Blüthe und die von Planchon im Jahre 1854 beschriebene Boronia Drummondti, der Diosmen mit kleinen fiederigen Blätt- eine zierlichsten ehen und grossen, prächtig rothen, wohlrie- chenden Blumen. Auch die sehr seltene weissblühende Spielart befindet sich im gräflich Harrach’schen Garten. vierblätterigen, besonders Aus der vielleicht am Continent reichsten Proteacceen-Sammlung des Prugger Gartens hatte Herr Öber- gärtner Sandhofer ebenfalls einige Repräsentanten mitgebracht. So unter Anderem die sehr decora- tive Banksia collina R. Brown (B. Cunninghami Sieb.); BD. integrifolia L., von Watson schon im Jahre 1788 nach England gebracht und ausge- zeichnet durch die grossen, unterseits silberweissen, gezähnten Blätter; sie ist als die beste Unterlage für alle anderen Banksien von unschätzbarem Werth; Banksia spinulosa Sm.; die von Menzies im Jahre 1794 nach England eingeführte sehr dankbare B. marcescens R. Brown, endlich die mit eichenartigem Laube versehene B. Solandri R. Brown, .die sich alle EEE durch besondere Widerstandsfähigkeit auszeichnen und im Sommer an luftigen ‚Stellen im Freien prächtig gedeihen. Sie sind nicht schwierig zu eultiviren. Man halte sie aber im Winter trocken, doch nicht dürr, im Sommer hingegen, wenn sie sich ent- wickeln, müssen dieselben reichlich begossen werden. Von Grevillea-Arten zeigte Herr Grevillea Hilliana F. Müll. mit grossen gezähnten und lappigen Blättern; G@. asplenifolia R. Brown (@. longifolia R. Br.) als Decorationspflanze von besonderem Werthe; @. flexuosa Meissn., die auf G. rosmarinifolia Cunn. ebenso gut zu veredeln, wie aus Stecklingen zu erziehen ist; die zierliche @. alpestris Meissn., erst 1857 eingeführt und die ebenso schöne als zierliche @. Preissit Meissn. aus Perth in West- Australien, welche auf @. robusta veredelt am besten gedeiht. Nachdem Herr Sandhofer sich die specielle Aufgabe gestellt hat, den ohnehin schon kostbaren Bestand der Proteaceen des gräfl. Harrach’scben Gartens in Prugg a. L. möglichst zu vervollständigen, bat derselbe die An- wesenden, ihn in diesem schwierigen berathen und Sandhofer vor: Vorhaben geneigtest unterstützen, namentlich aber ihm Bezugsquellen von Proteaceen namhaft machen zu wollen. Secretär Abel bemerkt hierzu, dass seinerzeit beim Fürsten Demidow in San Donato eine grosse Sammlung interessanter Proteaceen bestand, die seines Wissens wohl in den Sechzigerjahren manche Einbusse erlitt. Hingegen wäre nach Hofgartendireettor Lauche’s Aeus- serung von diesen Schätzen jetzt wohl 178 Sprechabende. [XIX: Jahrgang. so gut wie gar nichts mehr vor- handen. Herr Obergärtner Fiedler hatte eine völlig vergrünte Primula sinensis mitgebracht, welche in einer Anzucht normalblumiger Sorten zufällig auf- gegangen war, aber wahrscheinlich ebensowenig zu verwerthen sein dürfte, wie etwa die grüne Rose. Wie Herr ÖObergärtner Bayer aussagt, wurde durch ihn unter ähnlichen Um- ständen eine chinesische Primel mit weiss AuchHerrHofgartendirectorLauche erfreute die Anwesenden ‚durch eine Auswahl interessanter Gewächse aus dem fürstl. Garten in Eisgrub. Allgemeine Auf- panachirten Blättern erzogen. Liechtenstein ’schen merksamkeit erregte ein gigantischer, stark duftender Blüthenstand von Crinum amabile Donn. mit formschönen riesigen Blumen, deren weisse Perigon- blätter einen Mittelstreifen besitzen, der wie die Staubfäden leuchtend roth gefärbt ist. Die Pflanze ist sehr dank- bar und macht im temperirten Hause durch ihren mächtigen Blüthenstand grossen Effect. Wie Secretär Abel einstreut, ist dieses Crinum, welche eine Lieb- lingspflanze des früheren Vicekönigs von Aegypten war und seinerzeit daselbst in allen öffentlichen Anlagen mit Vorliebe eultivirt wurde, daselbst auch noch jetzt in grosser Menge vor- handen. Man kann daher von dort starke Zwiebel etwa um 3—4 Fres. verhältnissmässig leicht und billig er- halten. Von Orchideen director Lauche vor: Reichblüthige Stände von Odonto- glossum laeve Lindl. ausGuatemala, aus- zeigte Hofgarten- gezeichnet durch Blüthen mit blendend weisser, in der unteren Hälfte violetter Lippe, welche von gelbgrünen roth- braungefleckten Perigonblättern um- geben wird. Angraecum sesquipedale "Thouar aus Madagascar, bekannt durch stern- förmig ausgebreitete weisse Blumen, mit grünen, nach abwärts gerichteten, oft 30 Centimeter langen Spornen. Cymbidium Lowianum Beichenb. aus Burmah, mit grünlichen Blumen und hell dunkelrother Lippe. Lycaste Schilleriana Rehb. mit den in der Gattung Lycaste wohl grössten berandeter aber weniger schön geformten Blumen ; dann das goldblumige Dendrobium chrysanthum Lindl. aus dem Himalaya, sowie die seltenere Form roseum von D. densiflorum. Auch die mitgebrachte, aus Su- matra stammende Kaempferia pan- durata Rosb. bezeichnete HerrLauch 2 als eine sehr empfehlswerthe Pflanze. brachte weisse Hyacinthen mit, die im heu- Stadtgärttner Sennholz rigen Frübjahr von einer ganz eigen- thümlichen Krankheit befallen wur- Die Blüthenstände sich scheinbar normal, den. entwickeln fallen aber noch in Knospe stehend um und ver- kümmern, Es zeigte sich sodann, dass dieselben lose und abgerissen im Blatt- trichter steckten. Hofgärtner Uher bemerkt hierzu, dass die Zwiebeln aller Wahrscheinlichkeit nach nicht völlig ausgereift sein dürften und dann gern von unten aus faulen, wonach im Frühjahr ähnliche Krankheitserschei- nungen auftreten. Hingegen glaubt Secretär Abel, dass die Zwiebeln viel- leicht zu spät gelegt wurden, sich Sprechabende. 179 Mai 1894.) dann nur schlecht bewurzelten und die Blüthenstände abstossen. Da den Anwesenden Derartiges bei ihren Hyacinthenculturen noch nicht vorgekommen war, erbat sich der Vorsitzende Dr. v. Beck vom Herrn Stadtgärtner Sennholz einige Zwiebel zur genauen wissenschaftlichen Unter- suchung dieser merkwürdigen Erschei- nung und deren Ursachen, was freund- lichst zugesichert wurde. Auch erwähnte Stadtgärtner Senn- holz, dass im heurigen Jahre im Stadtparke die Beobachtung gemacht wurde, dass die Wurzeln von Aydran- gea paniculata faulen und absterben. Nach der Meinung des Hofgarten- bei verzärtelten Pflanzen durch die Winter- direetors Lauche scheint dies kälte verursacht zu sein, was auch durch die Erfahrung anderer Gärtner bestätigt wird. Im Boden könne die Ursache gewiss nicht liegen, nachdem ja, wie Secretär Abel und Hofgärtuer Bayer hervorheben, diese Hortensie mit jedem Boden vorlieb nimmt. Hofgartendirector Lauche führt weiter aus, dass er sich heute auch erlaube, eine für alle Gärtner Oester- reichs ausserordentlich wichtige Sache vorzubringen, nämlich einen Antrag auf eine neue bessere Organisation der Pflanzenculturen in Lande. Massenhaft sei Pflanzenmaterial angehäuft und die unserem bei uns kostbares in den Gärten zertreuten Pflanzen seien, wie es ja durch die Demon- strationen in unseren Sprechabenden bewiesen werde, von grösstem Werthe und von besonderer Mannigfaltigkeit, was vorher gewiss von Niemanden vermuthet wurde. Man ersah dies deutlich im Laufe der heutigen Be- sprechung kaukasischen über den Bezugsort des leicht wäre es, viele Fälle dieser Art an- die Nachfrage gewissen Pflanzen fruchtlos geblieben sei, obwohl sich dieselben selbst innerhalb der vaterländischen Grenze Lorbeers und zuführen, wo nach vorfinden, Es ist gewiss schon für den Gärtner von grossem Belang, wenn er erfahren kann, wo seltene Pflanzen in Oultur sich befinden. Eine Antwort auf der- artige leicht möglich, wenn gewissermassen eine Fragen wäre aber Centralstelle geschaffen würde, wo die gewünschten Auskünfte ertheilt werden Die Schaffung einer der- artigen Auskunftsstelle sei aber freilich könnten. undenkbar, wenn die Gärtner hierbei nicht selbst mitwirken würden, indem sie die in ihrer Cultur stehenden selteneren Pflanzen aufnehmen und die Namenslisten ihrer stände Centralstelle Eine sachgemässe Ordnung Pflanzenbe- der einsenden würden. und Zusammenstellung der in den Listen angegebenen Pflanzen würde die Centralstelle bald Lage können, Züchter so ausserordentlich wichtigen sehr in die versetzen die für Auskünfte über den Ort, an welchem gewisse, seltene, zur Hybridation und anderen Zwecken nothwendige Pflanzen sich befinden, geben zu können. Er- freulicherweise hat sich Dr. v. Beck im Namen der k. k. Gartenbau-Gesell- schaft zur Führung dieser Agenden bereitwilligst zur Verfügung gestellt. Da aber heute kein Gärtner im Stande sein kann, von allen verschie- denen Pflanzenarten und Formen aus jeder Familie grosse Sammlungen zu 180 Sprechabende. [XIX. Jahrgang. bilden und zu erhalten, so wäre es im Interesse der Allgemeinheit und der gesammten österreichischen Gärt- nerschaft, nicht minder aber eines wissenschaftlichen Gartenbaues und aller botanischen Disciplinen gelegen, wenn bei uns auf dem Principe der Arbeitstheilung beruhend, sachgemässe, Vollkommenheit anstrebende Speeial- eulturen einzelner Pflanzengruppen eingeführt würden. Fänden sich wenn auch vorderhand nur einige Gärtner, die aus freiem Willen und aus besonderer Vorliebe, ohne Druck von oben und ohne Ein- schränkung ihrer sonstigen Dienstesver- pflichtungen,sich bereiterklären würden, nach Massgabe des ihnen zur Ver- fügung stehenden Raumes und so weit es jedem seine Verhältnisse gestatten, gewisse Pflanzengruppen in intensiver, fachgemässer, die grösste Vollkommen- heit anstrebender Speeialeultur zu be- treiben, dann sei der Moment gekommen, wo sich strebsame Gärtner gegenseitig aurch Austausch seltener Gewächse derart unterstützen könnten, dass jeder Speeialeulturen von grösster Mannig- faltigkeit, aber auch von höchster Voll- kommenheit erzielen könnte. Heute haben allgemeine Aufsamm- lungen durchaus nicht mehr den hohen Werth wie eulturen, hervorragende Special- ist bei der Viel- seitigkeit der Pflanzeneultur ganz un- denn es möglich, in Allem Vollendetes zu leisten. Nurdurch intensiv betriebene Special- eulturen erringen sich jetzt so manche Gärtner Achtung und Anerkennung unter den Fiachgenossen, nicht selten einen Weltruf durch und erheben hier- ikre Etablissements zu dem ehrenden Rang einer gärtnerischen Sehenswürdigkeit ersten Ranges. Bei derartigen Specialculturen wird sich dem Cultivateur in der Bewer- thung des zuströmenden Materiales bald die Erkenntniss ergeben, dass gewisse Pflanzen nur für den Botaniker, andere aber für den Gärtner von besonderer Wichtigkeit seien; er wird dem for- schenden Botaniker hochwichtige Auf- klärungen geben und dessen Studien unterstützen können, anderntheils aber hierdurch niemals der so nothwendigen Unterstützung des Fachbotanikers ent- rathen. Dem Cultivateur werden aber in Folge des Besitzes eines ausser- ordentlichreichhaltigen Materialesleicht hervorragende Züchtungen, Hybriden, Formen und werthvolle Vermehrungen gelingen, die dem Züchter nicht nur Fach- insoferne er vollste Anerkennung seiner genossen, sondern, Handelsgärtner ist, auch namhaften Gewinn und Vortheile zuwenden können. Es ist gewiss, dass auch die Garten- besitzer, insbesondere wenn die von den- selben verfolgten eigenen Zwecke nicht beeinträchtigt werden, es gern sehen dürften, dass in ihren Gärten Speeial- eulturen mit Verständniss und Vorliebe betrieben werden und sie werden sicherlich von dem Erfolge derartiger Culturen in ihren Gärten freudig be- rührt werden. Reichen wir uns daher die Hände zur gegenseitigen Unterstützung, zu einem patriotischen Unternehmen, das für uns Alle von grösster Bedeutung ist, Ehre und Vortheile einbringen kann und gewiss darnach angethan ist, uns vom Auslande ganz unab- hängig zu machen und das uns bei Mai 1894.] Laelia anceps. 181 r einmüthiger Betheiligung selbst an die Spitze zu stellen vermag, Der wohlgemeinte Antrag des Hof- gartendirectors Lauche fand lebhaften Beifall und kräftigste Unterstützung. Auch fehlte es knüpfenden Discussion nicht an über- in der daran sich zeugenden Hinweisen, wie gerade so des durch Speeialeulturen sich besonders verdient gemacht und hierbei auch ihre volle Rechnung gefunden haben. Es zeigte viele Gärten Auslandes sich auch, dass die Anregungen Lau- che’s schon in der Versammlung auf fruchtbaren Boden gefallen waren, da von mehreren Anwesenden sofort ein- zelne Pflanzengruppen genannt wurden, deren Cultur sie mit Lust und Liebe im angedeuteten Sinne durchzuführen sich bereit erklärten. Dr. v. Beck betonte gleichfalls die ausserordentliche Bedeutung des Antra- ges Lauche’s und stellte seine Kräfte mit Vergnügen zu allen erforderlichen Vorarbeiten und zur Organisation des gewiss von Erfolg gekrönten Unter- nehmens zur Verfügung. Dr. v. Beck hob auch hervor, dass sich die Garten- kunst durch derartige Speecialeulturen auf ein höheres, von jedem Gärtner anzustrebendes Niveau stelle und dass dann die Gärtner nicht nur dem ratio- nellen Gartenbau, sondern auch der wissenschaftlichen Botanik sehr wesent- liche Dass die botanischen Disciplinen ausser- Dienste zu leisten vermögen, ordentlich durch die Praxis unterstützt werden, stehe fest; aber dadurch, dass die Züchter durch die Cultur umfang- reicher Specialsammlungen gewisser- in die Hand des Botanikers arbeiten, werden diese Culturen auch mit Vorliebe von den Botanikern zu ihren Studien erkoren werden. Die Botaniker werden die Gärtner nicht massen nur durch fachmännischen Rath jeder Art kräftigst in ihren Bestrebungen unterstützen, sondern auch durch kri- tische Bestimmungen und Revisionen diesen Specialsammlungen erst den wahren Werth verleihen. Dr. v. Beck erklärt es ferner für dringend nothwendig, dass die vom Herrn Hofgartendirector Lauche an- geregte Oentralstelle zu diesem Zwecke functioniren möge, um den sich dem Unternehmen Anschliessenden bei der Auskünften Pflanzen bestmöglichst an die Hand zu Vermittelung von um gehen. Es müsse aber für diese nütz- liche Sache Propoganda gemacht werden. durch gegenseitige Unterstützung entstehen- Zeitweise Besichtigungen der den Specialeulturen werden gewiss dazu beitragen, Anhänger für die heute gut- geheissene Idee zu gewinnen, ebenso wie die Bekanntgabe der erzielten Re- sultate in verbreiteten Journalen. Nächster Sprechabend im Schul- Locale der k, k. Gartenbau-Gesellschaft am 7. Mai d. J., 6 Uhr Nachmittags. Gäste willkommen! Dr. G. v. Beck. Laeliaancepsundihre weissblühenden Varietäten. In unseren heutigen ausgedehnten Örchideenculturen nehmen die Arten Stelle deshalb mit Recht ein, weil sie dankbar und reichblühend, keine der Gattung Laelia eine bevorzugte | verhältnissmässig besonderen Ansprüche Wiener illustr. Gartenzeitung. 13 182 Laelia anceps. [XIX. Jahrgang. Die Laelien sind in Central- Amerika, in Mexiko, theilweise auch stellen. in Brasilien heimisch. Von den mexi- kanischen Arten sind besonders die L. majalis, die mexikanische „Flor de Mayo” und die L. anceps, die „El toro” der Eingeborenen, in hohem Ansehen wegen der Schönheit ihrer in den Monaten Blumen, die meist December, Januar und Februar er- ‚scheinen. Die letztgenannte Art wurde im Jahre 1835 in die europäischen Gärten eingeführt, bildet zwar schon aber mit ihren zahlreichen, prächtigen Formen auch heute noch eine beliebte für alle ÖOrchideen- freunde, welche besonders einige ihrer Pflanzengruppe Varietäten hochschätzen. Ueber ihren heimatlichen Standort erhalten wir, durch eine Schilderung des Herrn Kienast- Zölly, Mexiko hatte, sehr interessante Aufschlüsse. Er schreibt: Orchidee stets an den Rändern der jungfräu- welcher mehrere Jahre in seinen Wohnsitz „Diese wächst lichen Wälder, auf den Stämmen der Bäume oder deren schlanken, zarten Aeste, der starken Winde vollkommen ausgesetzt, vollen Sonne und dem manchmal wächst sie auch zwischen Laub und Moos auf Felsen unter den gleichen Bedingungen. Regenperiode, d.i. vom Mai bis October sind sie dem strömenden Regen bei | Tag und Nacht ausgesetzt. Kalter, frischer Wind weht von den Spitzen der Cordilleren, die mit ewigem Schnee bedeckt sind, er trocknet die Pflanzen ab, ein Werk, welches die brennende Sonne vervollständigt. Unbarmherzig brennt sie einige Stunden auf sie herab, bis neuerliche Regengüsse sie befeuchten. Unter solchen Bedingungen Während der ' wächst die L. anceps mit ausserordent- licher Kraft und blüht beinahe vom Ende October oder November, bis die neuen Pseudobulben ihre volle Aus- Dieser schätzens- werthe Beitrag für die Öultur der L. anceps, der im Jahre 1887 im „Gard. Chron.”” veröffentlicht wurde, bietet uns eine Richtschnur für die Behand- bildung erlangten.” lung dieser wetterfesten Pflanze und lehrt uns, dass sie zu ihrem Gedeihen einen hellen, luftigen Standort im Gewächshause verlangen, dass ihre werden solle, dass sie während ihrer Vegetation Ruhezeit genau beobachtet reichliche Bewässerung erfordert. Die echte L. anceps hat lederartige Blätter von länglicher Form, der Blüthenstengel von 60 bis 90 ÖOenti- meter Länge, trägt an seiner Spitze drei bis fünf Blumen, die ungefähr 10 Centimeter im Durchmesser haben. Die lanzettlichen gespitzten Sepalen sind blassrosa-purpur die Petalen sind halb so breit als die Sepalen und dunkler gefärbt. Von dem dreilappigen Labellum sind die beiden Seitenlappen blassrosa, aussen purpur gesäumt auf der inneren Seite braungelb gestreift und purpur gerändert. Der Mittellappe ist länglich, zurückgebogen, lebhaft purpurcarmoisin, Wie wir aber aus dem vorzüglichen Werke von Veitch „Manual of the Orch. P].” ersehen können, ist diese Stammform sehr veränderlichb, da das- selbe 14 verschiedene Spielarten auf- zählt. Diese Zahl hat sich aber seit dem Erscheinen dieses werthvollenBuchesbis heute wesentlich vermehrt. Natürlich sind die weissblühenden die werth- vollsten und die gesuchtesten, obwohl auch die übrigen von grosser Schön- ee re Mai 1894.) Laelia anceps. 183 heit sind. Als weissblühende Abarten seien genannt: Var. Dawsonü, die erste weiss- blühende Form, welche .lebend nach Europa gebracht wurde, die erste, die älteste und hübscheste Albinosform, welche bekannt ist. Die grossen Blumen haben reinweisse Petalen und Sepalen, die Seitenlappen der drei- lappigen Lippe sind purpur eingesäumt und von radial auslaufenden purpur- rothen Linien auf der inneren Seite durchzogen, der mittlere Theil ist leb- haft purpurrotb, weiss gerändert. Var. Williamsii wurde 1885 von der Firma Sander & Co. eingeführt. Die grossen Blumen haben fast gleich grosse Sepalen uud Petalen, sie sind rein weiss, mit Ausnahme einer gelben Scheibe auf der Lippe und radial auslaufenden, dieken carmoisinrotlıen Linien auf der inneren Seite der auf- gerollten Seitenlappen derselben. Var. virginalis. Die Blumen dieser Sorte sind etwas kleiner, fast ganz rein weiss bis auf einen gelben Fleck im Schlunde der Lippe. Var. Mr. Calverts. und Petalen sind beiden Seitenlappen der Lippe sind Die Sepalen schön weiss, die purpurrosa gerändert, der mittlere dunkelpurpur. Var. Hilliana. Die Knospen dieser prächtigen Spielart sind beinahe bloss rosapurpur, die Sepalen und Petalen hingegen rein weiss, die Lappen der dreitheiligen Lippe sind breit amethyst- purpur gerandet, die seitlichen über- dies auf der inneren Seite gelb ge- streift mit Purpurroth. Var. Percivalliana ist eine mehr Sorte, bei der die schönen weissen Sepalen und Petalen kleinblumige mit einem blassrothen Anfluge er- scheinen; die seitlichen Lappen der Lippe haben ametbystpurpurne Spitzen, ‚auf gelbem Grunde innen roth ge- streift, der mittlere Theil mit breiter Spitze lebhaft purpurmagentaroth. ar, Sanderiana ist eine ausge- zeichnete Sorte, welche viele Aehn- lichkeit mit der Var. Dawsonii besitzt, aber nur in den Grössenverhältnissen abweicht und kleiner ist. Var. Veitchiana ist eine reizende Form mit grossen Blumen, die Sepalen und Petalen sind weiss, miteinemleichten lilafarbenen Anflug. Die Seitenlappen der Lippe sind blassrosa gestreift und gefleckt, der mittlere ist rosapurpur- roth mit dunkleren Flecken und Streifen. Var. vestalis. Diese grossblumige Varietät hat breite, reinweisse Sepalen und Petalen, ebenso ist auch die Lippe weiss und nur im Inneren auf gelbem Grunde mit purpurrothen Streifen und einigen dunkleren Nerven ausge- zeichnet. Var. Schroederiana wird als die grösstblumigste aller Sorten bezeichnet. Die Sepalen und Petalen und der mittlere Theil der Lippe hat ein Weiss. Im Inneren der aufgerollten Seitenlappen seidenartig glänzendes sind auf gelbem Flecke zahlreiche breite carmoisinrothe Streifen. Var. blanda. Die Sepalen und Pe- talen dieser Sorte sind weiss mit einem leichten, blass rosafarbenen An- flag. Der vordere Rand der Seitenlappen puuktirt, der mittlere Theil dunkel- purpur. Ausser diesen Sorten müssen . wir aber noch einige von besonderer Sehönheit hervorheben, nämlich die, 13* 184 Notizen aus La Croix. XIX. Jahrgang, vor, Hyeana, var. var. Morada, var. Stella, welch letztere vielleicht mit der var. vestalis iden- Ballantiniana, ı Alle diese sind wie auch die anderen färbigen Sorten Zierden des Orchi- deenhauses, deren Cultur wir auf das tisch sein dürfte und endlich the Deel. | wärmste befürworten. Kurze Notizen über die Pflanzensammlungen des Herrn Eduard Andre in La Croix (Frankreich). Von Robert Koller. Die Sammlungen des Herrn Ed. An- dr&, Gartenarchitekt, Chef - Redacteur der „Revue horticole’ etc. zeichnen sich durch ihren Reichthum an interessanten und schönen Pflanzen aus. Während meines dreiwöchentlichen Aufenthaltes im Spätsommer des ver- flossenen Jahres in La Croix studirte ich eingehend die Pflanzenschätze des Herrn Andr&, wovon ich nachstehend eine theilweise Uebersicht wiedergebe. Wenden wir unsere Aufmerksamkeit in erster Linie den Bromeliaceen zu, von denen Herr Andr& eine reichhaltige und interessante Sammlung besitzt, die grösstentheils von seinen in den Jahren 1875 bis 1876und 1890 unternommenen Reisen in Südamerika herstammt, so sehen wir, dass sich darunter Arten befinden, gar nicht verbreitet sind, als: Pitcairnia arcuata (Neumania arcuata), Ed. Andre, über 1 Meter hohe Pflanze mit gestielten Blättern und circa 80 Centimer langem Blü- thenschaft mit lebhaft scharlachrothen Bracteen und gelblichweissen Blüthen. welche noch wenig oder Caraguata Andreana, Ed. Morren, mit zahlreichen Blättern, eine lockere Rosette bildend, lebhaft grau, 50 bis 60 Centimeter lang und 4 bis 5 Centi- meter breit. Schaft aufrecht, 30 bis 40 Centimeter hoch, glatt, wie alle Theile der Pflanze, mit nahen Knoten, wovon jeder mit einer lebhaftrothen Bractee begleitet ist. Blumen zu drei bis vier sitzend, eitrongelb Caraguata Morreniana, Ed. Andre, von kräftigem Wuchs, hübschemBlätter- bau, roth-violett schattirt, gegen die Mitte weinroth, immer kürzer werdend, sich an den Bracteen stufenweise an- schliessend. Schaft kurz (10 bis15 Centi- meter) kräftig. Bracteen lebhaft roth. Blüthen leuchtend goldgelb von einer orangerothen Bractee umgeben. Aechmea montevidensis, Ed. Andre, von sehr kräftigem Wuchs mit 50 bis 60 Centimeter langen und 3 bis 4 Oenti- meter breiten Blättern, deren Ränder mit Dornen besetzt sind. Bracteen schön rotb, Blumen gelb. Aechmea margati, Ed. Andre, mit panachirten Blättern, gleich denen von Ananasa sativa variegata. Billbergia Breauteana, Ed. Andre, eine reich- und leichtblühende Hybride von B. palescens und BD. vittata von mittlerer Grösse, starke Büsche bildend. Mehrere Blüthenschäfte erscheinen oft auf einmal, nicht die Blätter überragend. Bracteen klatschrosenroth, gestreift, den Schaft einhüllend, Blumen schön indigoblau. Mai 1894.) . Notizen aus La Croix. 185 Herr Andr& besitzt unter anderen auch noch eine Anzahl unbenannter Arten von seiner letzten Reise in Uruguay, welche bis jetzt noch nicht geblüht haben. Ferner als haber nachstehende sieben Tillandsia- Arten die unumschränkt gar keiner Pflege bedürfen. An ein Stück Holz oder Rinde gebunden, im Sommer an hochstämmige Rosen oder auf Bäume in der Weise aufgehängt, dass sie der vollen Sonne ausgesetzt sind, gedeihen Quriositäten für Lieb- sie vorzüglich und sind solche im Freien eultivirte Pflanzen viel kräftiger als jene, welche das ganze Jahr im Gewächshause bleiben; in Töpfen zu pflanzen ist vergebene Mühe, da sie nur kümmerlich vegetiren. Vor dem ersten Frost bringt man sie in ein temperirtes Haus, wo im Frühjahr die Blüthenschäfte mit den mehr oder weniger hübschen Blüthen erscheinen. Es sind dies die Arten: Tillandsia iphioides, Blüthen gross, reinweiss und wohlriechend. T. xiphioides var. Arequitae, Ed. Andre, ähnlich der Vorigen jedoch ohne Geruch und mit breiteren silber- grauen Blättern. T. unca, Blätter eingerollt, zurück- gebogen. Blüthen klein, gelb. T. strieta, Ed. Andre, Blätter steif. Blumen blau. T. mieroxiphion, Baker, diese Art ist der vorigen sehr ähnlich und wurde erst vor Kurzem als eine eigene Art anerkannt, T. recurvata, L., Blätterrund, dünn, und kommen in verschiedenen Längen sowie auch die Färbung ver- Die Blüthen sind blass- vor, schieden ist. gelb, T. usneoides L. Diese Art ist die meist verbreitetste und kommt noch in Regionen bis zu 2500 Meter über dem Meere vor. Man findet sie auf Bäumen und Sträuchern wie Silberfäden herab- hängend. Auf andere Pflanzen übergehend, will ich nur erwähnen: Senecio crassiflorus und S. leuco- stachys, Ed. Andre, welche als Ein- fassungen und für Gruppenanlagen gute Verwendung finden dürften; be- sonders letztere Art, welche grosse Aehnlichkeit mit Cineraria maritima hat, jedoch mit feineren Blättern; und sich beide Arten wie Gnaphalium glauca niederlegen. Die Vermehrung geschieht durch Stecklinge, dann lassen welche sehr leicht anwachsen. Podochoenium andinum, Ed. Andre, als Solitärpflanze von besonderem Effect, mit grossen gelbbunten Blättern. Alte Pflanzen sind im temperirten Hause Vermehrung durch Stecklinge. zu überwintern. Caryopteris mastacanthus ist einer der schövstblühenden Sträucher für Herbst; die kleinen zahlzeichen Blüthen von sehr schönem Blau bedecken den Strauch mehrere Wochen lang. Poineiana Gülliesii, reich- und schönblühender Strauch Südfrankreichs, zu den Hülsenfrüchtlern gehörig, mit goldgelben Blumen, deren lange und rothe Staubfäden sich besonders reizend abheben. In rauheren Gegen- den ist er im Winter zu decken, Ebenso sind die Sämlinge härterer Pflanzen von La beachtenswerth Plata in Südamerika. Herr Andr& ist auch im Besitze einer reichhaltigen Sammlung hübscher Alpenpflanzen, sowie eines Arboretums, 156 Gartenbauliteratur Japans. [XIX. Jahrgang. welches er im Vorjahre anlegte. Seine Herbarien in La Croix, wie der heimischen und exotischen Flora enthaltend, dürften die reicHhallgegee auch jenes in Paris, Repräsentanten | im Privatbesitz sein. Die Gartenbauliteratur Japans. Von Ed. Goeze in Greifswald. Die wildwachsende Flora Japans ist unermesslich reich an schönblühenden Pflanzenarten, und schon seit vielen Jahren hat jenes Land prachtvolles Material zur Ausschmückung unserer Gärten und Gewächshäuser geliefert. Die Japaner haben sich dies aber hindurch bei ihnen auch schon Jahrhunderte selbst zu Nutzen gemacht, wie bei ihren Nachbarn, den Chinesen, wird der Gartenbau seit undenklichen Zeiten als schöne Kunst gepflegt und Manches können die europäischen Gärtner von ihren Collegen im fernen Osten lernen. Von dem Satze aus- gehend, dass die Literatur eines Volkes Aufschluss giebt über seine geistige Entwickelung, möchten wir uns einmal speciell Japans überaus reicher Garten- bauliteratur zuwenden, über welche in Europa bis dahin bitterwenig be- kannt ist. In einer der letzten Nummer von „Gardener’s Chronicle” (20. Ja- nuar 1894) veröffentlicht Herr W. Hemsley einen sehr interessanten und eingehenden Aufsatz über obiges Thema, und möchten wir den ver- ehrten Lesern dieser Zeitung Einiges daraus mittheilen. Bei der Publieirung von Schriften botanischen und gärtnerischen Inhalts sind die Japaner ganz systematisch vorgegangen und lassen sich unter denselben verschiedene Kategorien nachweisen. So giebt es regelmässig Zeitschriften, wie bei- spielsweise das „Botanische Magazin”, erscheinende welches sich hauptsächlich mit der Erläuterung und Illustration der ein- befasst. Andere Schriften dagegen sind ausschliesslich heimischen Flora den Gartenracen und Varietäten ge- wisser Gattungen gewidmet; so kennt man zwei Bücher, von welchen das eine die höchst charakteristische Va- Hepatica triloba, andere die ebenso auffallenden Racen der Adonis amurensis illustrirt. Schliess- lich giebt es grosse Originalwerke, in rietäten der das welchen wildwachsende wie cultivirte Pflanzen abgebildet sind und wird ihr wissenschaftlicher Werth schon dadurch bestätigt, dass die Herren Franchet und Savatier in ihrer „Enumeratio Plantarum in Japonia sponte cres. centium’’ häufig auf dieselben hin- weisen. Von dreien soll hier die Rede sein. Das „Kwa-i”, d. h. „Auswahl blühender Gewächse” erschien im Jahre 1759 und umfasst acht Bände, von welchen vier die Stauden, vier die Sträucher und Bäume behandeln und in 200 Abbildungen vorführen. Dr. Savatier hat uns in seiner „Bo- tanique Japonaise” einen Seblüssel für dasselbe geliefert. Das „Somoku Zusetsu”, d. h. „Illustrationen und Beschreibungen von Pflanzen” aus dem Jahre 18, Mai 1894] Gartenbauliteratur Japans. 187 ist das zweite, hier in Frage kommende Werk. Hier finden sich schon in den meisten Fällen die lateinischen Namen den Abbildungen beigefügt und werden einzelne Blumentheile im vergrösserten Massstabe und colorirt wiedergegeben. Das Ganze besteht aus 20 Theilen oder Bänden, welche von etwa 1200 krautartigen Gewächsen, einschliesslich Gräser, Seggen und Farne, die Ab- bildungen enthalten, und ist man da- bei dem Linn&’schen Systeme gefolgt. Der Verfasser hinterliess bei seinem Tode das geordnete Manuscript für weitere 20 Bände über Bäume und Sträucher und wird der Druck wahr- scheinlich auf Staatskosten geschehen. Ohne hier weiter auf die bereits er- schienenen Bände einzugehen, sei nur bemerkt, dass einer derselben 85 Ab- bildungen Orchideen enthält, während Franchet und Savatier von für ganz Japan nur 67 Arten dieser Ordnung aufführen. Vom gärtnerischen Standpunkte ist das dritte hier zu erwähnende Werk das beiweitem interessanteste, liefert es uns doch eine Menge von Auf- schlüssen über in unseren Sammlungen vertretene Gattungen und Arten. Das „Honzo Zufu” oder „Japans illustrirte Flora” aus dem Jahre 1828 besteht aus 96 Theilen oder dünnen Bänden, jeder mit den gefalteten Blättern ge- trennt, numerirt und 20 bis 30 co- . lorirte Abbildungen enthaltend, so dass auf das Ganze gegen 2000 fallen. Zeichnungen und Colorit sind bei manchen mangelhaft, bei anderen da- gegen vorzüglich. Die Anordnung ist hie und da hat man aber die Arten einer Gattung eine willkürliche, und Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen Auf den Inhalt einiger der interessantesten Bände sei zusammengebracht. hier kurz hingewiesen. Im fünften Bande wird die fast ausschliesslich ostasiatischa Campanulaceengattung Adenophora sowie Platycodon grandi- florus durch eine Reihe sehr schöner Varietäten repräsentirt. Im sechsten Bande stossen wir auf mehrere hübsche Varietäten der Bletia hiaeinthina, im neunten auf solche der Paeonia Moutan und P. albiflora. 20 Blätter des 13. Bandes zeigen eine recht hübsche Zusammenstellung von Chry- santhemen, die freilich hinter grossblumigen japanischen Vertretern den der Gegenwart sehr zurückstehen, Es sind aber inzwischen 60 Jahre ver- flossen und legen diese alten Sorten immerhin ein glänzendes Zeugniss von der damaligen Geschicklichkeit ja- Eine Serie schöner und eigenthümlicher Lychnis- und Viola-Varietäten in Band 18 und 20 verdienen gleichfalls erwähnt zu panischer Gärtner ab. werden. Der 23. Band bringt eine Auswahl von Azalea-Varietäten, da- runter recht eigenthümliche, nament- lich solche mit ausnehmend schmalen Blumenblättern. Den Schlingpflanzen aus den Fa- milien der Leguminosen, Combretaceen, Convolovulaceen, Cueurbitaceen, Ari- stocholiaceen und Dignoniaceen ist der 26. zende Rosen, einfache wie halbgefüllte Band vorbehalten und rei- zieren den 27. Band. Im 29. stossen wir auf schöne Formen der (Ülematis florida, im 32. ist Wistaria sinensis in über sechs Varietäten, darunter eine reinweisse vertreten. Entzückende Ackelei-Sorten, stattliche Cypripedien lernt man im 39. Band kennen. 188 Gartenbauliteratur Japans. [XIX., Jahrgang. Der Reis, die wichtigste Nahrungs- pflanze der Chinesen und Japaner, füllt mit seinen Varietäten den 40. Band aus, der folgende führt eine Reihe anderer Cerealien vor, unter anderen mehr die grosse Hirse. Die Bände 43,46 und 47 führen uns von Bohnen, Rüben, (arotten u. s. w. eine fast ebenso grosse Collection vor Augen, wie man sie jetzt in den Gärten Europas anzutreffen pflegt. Den Lilien ist der 51. Band gewidmet, den 52. und 53. Band nehmen Kürbisse, gross- früchtige Solanum u. dgl. mehr ein und dass Tange und Pilze im Haus- | halte der Japaner eine wichtige Rolle spielen, wird uns in den Bänden 54 bis 60 demonstrirt. Die folgenden 61 bis 68 Bände sind fast ausschliesslich mit Abbildungen von Früchten ange- füllt, hier tritt That staunenswerthe Fülle und Ver- uns eine in der schiedenartigkeit entgegen. Selbstver- ständlich speciell japanische Persimon, Diospyros nimmt unter diesen der Kaki den ersten Platz ein, und weisen die einzelnen Sorten unter sich eine Verschiedenheit Grösse, Färbung und Form auf, wie ebenso grosse in dies bei unseren Äepfeln der Fall ist. Auch die Familie der Orangen Gewächse lässt in ihren Früchten eine grosse Mannigfaltigkeit zu Tage treten. Trauben, meistens Sorten mit kleinen Beeren, sind im 71. Bande abgebildet, die Beeren einiger sind so klein wie unsere weissen und rothen Johannis- beeren und selbst noch kleiner. Wenden wir uns wieder den Blumen zu und zwar zunächst dem Nelumbium spe- ciosum, welches für sich allein vier ganze Bände (72 bis 75) beansprucht. Die Pflanze scheint in Japan nicht 1 einheimisch zu sein, obleich sie in China so weit nördlich wie Peking wildwachsend vorkommt. Die Japaner scheinen sich aber seit uralten Zeiten mit ihrer Cultur befasst zu haben. Die Abbildungen beginnen mit den Samen, da giebt es ganze und Theile derselben, dann wieder keimende Samen in ver- schiedenen Stadien, bei welchen die vegetative Entwickelung und Aus- dehnung zu verfolgen ist, bis man zu der reifen Frucht gelangt. Wahrhaft bewundernswerth sind aber die Blumen, die in nicht weniger als fünfzig ver- schiedenen Varietäten werden. Ihr Durchmesser schwankt von 2 Zoll bis zu 1 Fuss, bald mit schmalen, bald mit breiten Petalen dargestellt sind dieselben entweder einfach oder gefüllt, becherförmig oder breit aus- gespannt. Die Farbe der Blumen verschiedenartig, Uebergänge von rein- ist ebenso weiss zu rosapurpurm, von gelb zu zwischen Was so grün und Combinationen diesen Farben kommen vor. schliesslich die Blätter betrifft, können dieselben auch gestreift oder buntgefleckt sein. Es wäre gewiss zu wünschen, dass diese hochinteressanten Nelumbium-Formen unseren Samm- lungen von Wasserpflanzen einverleibt In den Bänden 77 bis 79 die Coniferen vorgeführt, mehrere Tafeln bringen zweigestaltige würden! werden Belaubung, solche von Ginkgo oder Salısburia nicht darunter. Einer hübschen Collection von Mag- nolien ist der 80. Band eingeräumt ist aber und die prachtvollsten Tinten in der Herbstfärbung der Belaubung in dem 82. Band zur Geltung. (Verfasser der zu Anfang erwähnten Abhandlung Mai 1894.) Ueber Obstbaumdüngung. 189 sagt nicht, ob sich die Blätter des gerade wegen dieser Eigenschaft so viel- gepriesenen Vitis (Coignetiae darunter befinden.) Die letzten 14 Bände ent- halten fast ausschliesslich Abbildungen von Bäumen und Sträuchern, so bietet sich uns im 90. eine Auswahl von Varietäten der Hibiscus syriacus die ebenso reich uud mannigfaltig ist, wie wir sie ab und zu in unseren Gärten anzutreffen das Glück haben. Jetzt endlich, im 91. Band wird der Camellia japonica volle Beachtung zutheil. Varietäten mit einfachen, halbgefüllten und gefüllten Blumen von jeder nur denkbaren Form und Färbung kommen vor, viele recht sehr verschieden von den unzähligen der europäischen Gärten. Gäbe es, wie von manchen Seiten mit Bestimmtheit behauptet wird, in Japan eine Camellia mit blauen Blumen, so würde sie in diesem grossartigen Werke zweifels- ohne abgebildet worden sein und das ist leider nicht der Fall. Die einfachen und halbgefüllten Varietäten scheinen bei zu sein, den Japanern am beliebtesten und zeichnen sich solche durch eine unbegrenzte Unregelmässig- keit in der Form und unsymmetrischen Färbung der Blumenblätter aus. Zum Schluss noch einige kurze Bemerkungen über die dem Lande eigenthümlichen Dambusa - Arten, welcheim 94. und 95. Bande den ihnen gebührenden Platz finden. Seltsamer- weise ist keine einzige Art oder Ab- art in Blüthe abgebildet. In ihrer Be- laubung tritt uns schon eine grosse Verschiedenartigkeit doch die und Stamm- Scheiden, welche die chakteristischen entgegen, sind es Stämme Merkmale aufweisen. Möglicherweise mag der Künstler seiner Phantasie etwas freien Lauf gelassen haben, wenn er einen solchen Stammtheil mit alternirenden länglichen, weissen und glänzendrothen Streifen darstellt, immerhin weisen die Stämme gerade in ihrer Färbung die grössten Eigen- thümlichkeiten auf, da giebt es grüne mit gelben oder braunen Scheiden, glänzendgelbe mit einem länglichen grünen Bande, das sich von Knoten der Seite nach alternirt, auch schwarz gefleckte, bunt- zu Knoten hinzieht, scheckige Stämme, ganz gelbe oder grüne lassen sich auffinden. Auch die viereckige Stammform ist vertreten und weisen manche Stämme so gra- ziöse Formen auf, dass man sie mehr der Kunst als der Natur zuzuschreiben geneigt ist. Wir wollen nur noch hinzufügen, dass dieses von uns des Längeren besprochene Werk selbst in Japan sehr selten, in der Bibliothek der Kew- Gärten durch ein vollständiges Exem- plar vertreten ist. Reisende, die von dort unsere Gärten weiter bereichern dürften lohnende Anhaltspunkte gewinnen von wollen, in demselben sehr dem, was uns aus der dortigen Schatz- kammer noch fehlt. Ueber Obstbaumdüngung. Die wissenschaftlichen Grundlagen der Düngung, wie solche bei den landwirthschaftlichen | in den umfangreichen wissenschaft- lichen Forschungen und zahlreichen Haupteulturen ’ praktischen Versuchen vorhanden sind, 190 Ueber Obstbaumdüngung. [XIX. Jahrgang. bieten uns wohl einige Anhaltspunkte, aber sie sind mit Rücksicht auf die abweichenden Wachsthumsverhältnisse nicht ohneweiters auf den Obstbau zu übertragen. Die für den Obstbau in Betracht kommenden Düngungs- fragen sind wohl deshalb nicht genü- gend gelöst, weil es ungemein schwierig ist, mit dem erst nach längeren Jahren tragbar werdenden Obstbaum eben- solche exacte Versuche auszuführen, wie mit dem meist schon in einem oder zwei Sommern zur vollen Ent- wickelung gelangenden Gewächsen (Getreide, Kartoffeln, Klee). Der Obstbaum braucht die gleichen Nährstoffe wie alle anderen Gewächse, und haben wir aus der grossen Zahl nur drei, Stickstoff, Kali und Phos- phorsäure, zu berücksichtigen, unter gewissen Verhältnissen kommt noch der Kalk hinzu. Wenn auch nur einer dieser Nährstoffe gänzlich fehlt, so kann der Baum.nichtgedeihen. In Wirklichkeit kommt dies jedoch nicht vor, denn der Boden giebt niemals seine Nähr- stoffe bis auf den letzten Rest her. Der Obstbaum hat wie keine andere Pflanze ein sehr ausgebreitetes Wurzel- vermögen, welches ihm ermöglicht, auch auf armem Boden ohne Düngung fortzukommen, indem die zahlreichen Wuızeln den geringen Nährstoffvor- rath auszunützen vermögen. Ein Acker- stück, dessen obere Bodenschicht die Feldgewächse derart ausgesogen haben, dass sie keine lohnenden Ernten mehr bringen, wird mit Öbstbäumen bepflanzt, welche nun in den tiefen Schichten ihre Nahrung so lange suchen, bis auch Die Zeichen Bodenerschöpfung diese ausgeraubt sind. der machen sich bei den Bäumen nicht so schnell bemerkbar, aber der Unterschied des gut Hunger leidenden ist doch auffallend gedüngten Baumes gegen den genug, jedenfalls lässt Trieb, Frucht- barkeit und Gesundheit sehr viel zu wünschen übrig, wie auch der Baum frühzeitig abstirbt. Gegen die Boden- erschöpfung wird vielfach ein Wechsel in der Obstart empfohlen. Es hat dies ja etwas für sich, indem z. B. flacher- wurzelndes Steinobst dort noch Nah- rung finde, wo das tiefergehende Kernobst nicht mehr fortkommt oder umgekehrt. Indessen wird der Zustand des Bodens nicht gebessert und tritt dann schliesslich völlige Erschöpfung oder Obstbaum-Müdigkeit ein. Um nun wieder Obstbäuume zu setzen, werden grosse Pflanzgruben ausgeworfen, welche mit frischem, möglichst gutem Boden ausgefüllt werden. Abgesehen davon, dass nicht Jeder so grosse Mengen Erde beschaffen kann, wird dies Verfahren viel zu kostpielig und kaum von dem gewünschten Erfolg begleitet sein, da die Wurzeln sehr bald wieder Boden kommen. in den ausgesogenen Bodenerschöpfung ist eben gleich Nahrungsmangel und diesen können wir nieht durch Zuführung des besten Bodens ausgleichen, es müssen eben leicht auf- nehmbarer Form zugeführt werden. Nährstoffe in reichlicher, Da nun Kali und Phosphorsäure vom Oberboden festgehalten werden, so müssen wir durch möglichst tiefe Unter- bringung dieser beiden Nährstoffe da- für sorgen, dass die Wurzeln auch in den tieferen Schichten daran keinen Mangel leiden; wo es erforderlich ist, giebt gleichzeitig eine ent- sprechende Kalkgabe. Grosse Mengen man Mai 1894.) Ueber Obstbaumdüngung. 191 Stallmist oder Compost in die Tiefe zu bringen ist eine Verschwendung, weil dieselben dort nicht zur Wirkung kommen. Man wird daher auf er- schöpftem Boden durch tiefe Bear- beitung und Zufuhr von Kali, Phos- phorsäure und unter Umständen auch Kalk die Bodenerschöpfung rasch und billig beseitigen, und dann ist es nur nöthig, dass man in die Pflanzlöcher verrotteten Stallmist, Torflatrine oder guten abgelagerten Compost ! bringt und mit der übrigen Erde durch- einander mischt. In derselben Weise sollte man bei Neupflanzungen über- haupt vorgehen, man erreicht dadurch im ersten Jahre ein gutes Anwurzeln — dessen Vorzüge ich nicht erst her- vorzuheben brauche —, die weiter- gehenden Wurzeln finden aber später mineralische Nahrung in den reichlich gedüngten tieferen Schichten, es ist daher auf armem Boden oder je nach Obstartin den erstenzwei bis dreiJahren nur Zugabe von Stickstoff erforderlich und wird erst nach dieser Zeit die Kali-Phosphordüngung wiederholt. Es ist hier nicht der Ort, auf die vielen in den ÖObstbauschriften aufge- stellten Ansichten über den Einfluss der einzelnen Nährstoffe näher ein- zugehen, besonders da dieselben mit den wissenschaftlichen Forschungen 1 Wer solche nicht gleich und ausreichend zur Hand hat, kann Torfmull mit Erde — am besten humusreiche —, Strassen-Keh- richt u. dgl. mischen und auf den Kubik- meter derselben 25 bis 30 Liter Latrine oder in Ermangelung dieser 10 Kilogramm Hornmehl, 5 Kilogramm Chlorkalium und 3 Kilogramm Superphosphat oder Knochen- mehl zusetzen. Der Tofmull hat bei den Geisenheimer Versuchen besonders günstig gewirkt. bei anderen Gewächsen nicht überein- für den Obstbau ebensowenig zutreffen dürften. Durch stimmen und auch einseitige Ernährung können wir so- wohl den Holztrieb Fruchtansatz als auch den besonders beeinflussen. Ein Uebermass von Stickstoff neben reichem Kalivorrath wirkt auf den Holztrieb, und der Fruchtertrag geht — wenigstens bei jungen Bäumen — zurück. Geben wir dagegen nur Kali und Phosphorsäure, so erreichen wir einen grösseren Fruchtertrag, der Trieb hingegen bleibt schwach und auch die Frucht kann bei dauerndem Stickstoff- hunger nicht zur vollen Eutwickelung kommen. Indessen dürften wir der- artige Einflüsse nur unter ganz be- sonderen Verhältnissen es kommt dabei eben sehr viel auf die Bodenbeschaffenheit Wasservorrath an. beobachten, und den Sodann müssen wir das Verhalten der einzelnen Obstarten berücksichtigen. So gedeiht z. B. der auf Wildling veredelte Birnbaum aufkalkarmem Boden, wo der Apfelbaum und Quittenveredelungen überhaupt nicht lange gesund bleiben. Der Apfel- baum ist mit einem geringen Kali- und namentlich Stickstoffvor- der gegen macht darin grössere Ansprüche. rath zufrieden, Birnbaum hin- Steinobst macht im Allgemeinen wenig auf besondere Stickstoff- es kann jedoch unter ge- Anspruch düngung; wissen Bodenverhältnissen und nament- lich bei Pfirsich und Aprikose dieselbe dringend nothwendig sein, um die Bäume in der Jugend zu kräftigen und später zu guter Fruchtausbildung Ebenso kann ein Ueber- Stickstoff auf feuchtem zu bringen. mass von 192 Ueber Obstbaumdüngung. Boden Harzfluss verursachen. Kalk ist für alles Steinobst und Wall- nüsse nothwendig, indessen ist hierin die Sauerkirsche und die Hauszwetsche genügsamer; man sieht beide auf kalk- armem, dürftigem Boden als einziges Obst gepflanzt, aber ihr Gedeihen ist bei mangelnder Pflege kümmerlich, Von vielen Seiten wird behauptet, dass die Gelbsucht Eisen zurückzuführen sei. Der natür- liche Boden enthält überall genug Eisen, auch durch die gewöhnlichen Düngemittel wird dasselbe reichlich zugeführt. Eine blosse Düngung mit Eisen — z. B. Eisenvitriol — kann nicht helfen, denn die Ursachen der Gelbsucht sind theils in ungünstigen Bodenverhältnissen, theils im Mangel obiger Nährstoffe zu suchen, In der That haben Versuche dies längst be- wiesen, so sah ich z. B. auf der Obst- auf Mangel an plantage des Rittergutes Rottwern- dorf nicht den geringsten Erfolg von der Eisenvitrioldüngung. Im ersten und zweiten Jahre wirkt wohl die Schwefelsäure, indem sie den Boden- vorrath an Nährstoffen aufschliesst, also auf die Ausraubung des Bodens hinarbeitet, welche jeder einsichtige Obstpflanzer unbedingt verhüten muss. Um nun festzustellen, wie viel Stickstoff, Kali und Phosphorsäure einem Baum je nach Art und Alter zu geben sind, kann man zwei Wege betreten, Der erste ist die Bestimmung der Menge, welche jährlich in dem Zu- wachs an Holz, Blättern und Früchten dem Boden entnommen wird. Es sind wohl chemische Untersuchungen von w. gemacht worden, zahlreich Früchten u. s. aber dieselben sind nicht [XIX. Jahrgang. und vollständig genug, um für alle Obstarten genaue Durchsechnittsgehalte angeben zu können. Wenn man auch den Fruchtertrag schon ziemlich sicher angeben kann, so fehlen doch genaue Ermittelungen über den jährlichen Holz- und Blätterzuwachs, welcher je nach Alter und Obstart, nach Boden und Düngungsverhältnissen sehr verschieden ist, Dr. Barth giebt nach den Be- rechnungen von Müntz und Girard für einen 10 bis 35 Jahre alten Obst- baum, welcher alljährlich 15 Kilogramm Blätter, 8 Kilogramm Holzund 100Kilo- gramm Früchte erzeugt, den Bedarf auf 300 Gramm Stickstoff 200 „ Kali und 60 „ Phosphorsäure an. Diese Zahlen geben uns wohl einen Anhaltspunkt, aber wir wissen nicht, für welche Obstart dieselben berechnet und ob sie für alle übrigen zutreffend sind. Der zweite Weg ist der Düngungs- versuch, welcher beim Obstbaum bis- her noch wenig zur Ausführung kam. Abgesehen von den Potsdamer Ver- suchen, welche bei Bäumen von un- gleichem Alter und verschiedenen Sorten von vorneherein kein vergleich- bares Resultat ergeben konnten, hat man erst in neuerer Zeit den exacten Obstdüngungsversuchen mehr Aufmerk- samkeit zugewendet. Diese Versuche sollen uns zeigen, welche Nährstoffe in dem betreffenden Boden für den Obstbaum fehlen, in welcher Form und Menge dieselben am zweckmässigsten zur Anwendung kommen. Die Ergebnisse sind eigentlich nur für den einzelnen Versuchsansteller von Nutzen, können jedoch bei vor- PR Mai 1894.] Ueber Obstbaumdüngung. 193 sichtiger Beurtheilung ähnlicher Boden- verhältnisse zu Grunde gelegt werden. Jedenfalls werden dieselben zur Lö- sung der Obstdüngungsfrage beitragen, wenn auch Jahre darüber vergehen werden. Damit nun die Düngung in den Obstgärten nicht ganz wird, will ich die Düngemittel und deren Verwendung kurz besprechen. Stallmist und Compost wirken unterlassen nicht allein ernährend, sondern auch bodenbessernd. Die Einwirkung auf die Bodenbeschaffenheit, welche grösser als die Ernährung ist, hat ganz be- sonderen Werth, ja ist sogar unbedingt nöthig auf rohem Boden, bei Neu- anlagen, bei dem flachwurzelnden Zwerg- und Beerenobst, namentlich Erdbeeren. Für den angewachsenen Hoch- be- ziebungsweise Halbstamm auf Wild- lingunterlage können wir Stallmist und Compost entbehren und zweck- mässiger durch andere Düngemittel ersetzen, weil die ersteren einerseits nicht so tief in den Boden gebracht werden können, um von den Wurzeln erreicht zu werden, wie auch anderer- seits Stallmist in mehr als 60 Centi- meter Tiefe vertorft, also wirkungs- los bleibt. Dagegen können wir La- trine, Jauche, frisches Blut und andere flüssige Abfälle verwenden, müssen jedoch dafür Sorge tragen, dass das ungünstige Verhältniss der Nährstoffe durch Beigabe von Kunstdünger aus- geglichen wird. So geben wir z. B. Stickstoff, beinahe genügend Phosphorsäure, aber viel zu wenig Kali. Jauche enthält nur Stickstoff und Kali. Blut ist mit Latrine zu vergleichen. durch Latrine sehr viel Mit Rücksicht darauf, dass einer- seits Stalldünger und ähnliche Abfälle nicht immer in ausreichender Menge und zu billigem Preise zu haben sind, dieselben doch andererseits dem Nähr- stoffbedürfniss des Obstbaumes nicht ganz entsprechen und deshalb des Zusatzes von künstlichen Düngemitteln nicht entbehren können, haben die letzteren für den Obstbau eine grosse Bedeutung. Einen besonderen Vortheil bietet der reichere Nährstoffgehalt der Kunst- dünger, welche leichter und billiger in bergigen Öbstanlagen benutzt werden können, als der schwer trans- portable Stalldünger. Die Obstbäume im Gemüsegarten und das Zwergobst, welche ohnedies Stalldünger, Latrineetc. erhalten, brauchen den Kunstdünger nur als Hilfsdünger, dagegen können die in grossen Plantagen und an Strassen stehenden Bäume nur allein mit Kunstdürger gedüngt werden. Wir können jeden der drei wichtigen Nährstoffe kaufen und haben es damit in der im Kunstdünger allein Hand, von jedem so viel zu geben, als der Obstart und dem Boden entspricht. Deshaib Gruppen: 1. Die Phosphorsäure ist am wirk- unterscheiden wir drei samsten als wasserlösliche und sind hiervon im Superphosphat 14 bis 20 Procent, im Doppel- superphosphat 36 bis 40 Procent enthalten. Im gedämpften Knochenmehl und in der Thomasschlacke ist die Phosphorsäure zwar nicht im Wasser löslich, kommt aber durch Zersetzung im Boden zur Wirkung, was man bodenlöslieh nennt. Im 194 Ueber Obstbaumdüngung. [XIX. Jahrgang. Knochenmehbl ist ausserdem noch Stickstoff enthalten. Andere rohe Phosphate sind gänzlich unwirksam. Das Kali, wie es in der Holz- asche vorkommt, steht nieht Jedem zur Verfügung. Da Holz immer seltener als Brennmaterial benutzt wird, so hat man reichlichen Er- satz für die Holzasche in den Stassfurter Kalisalzen., Die rohen Salze (Kainit, Car- nallit, Sylvinit) enthalten bedeutende Mengen Chlornatrium und Magnesia- salze, welche deren Verwendung nur auf leichtem Sandboden und zwar für Hochstämme geeignet er- scheinen lassen. Auf gutem, nament- lich schwerem Boden wirken die Nebensalze nachtheilig. Die gereinigten Salze (Chlor- kalium, schwefelsaures Kali u. a.) sind frei von Nebenbestandtheilen und baben auch einen vier- bis fünfmal höheren Kaligehalt als die Robsalze. In Zwergobstgärten und geschlossenen, gut gepflegten Plan- tagen auf besserem Boden sollten nur gereinigte Salze angewendet werden. Kalisalze und Phosphate müssen stets tiefer untergebracht werden und geschieht dies entweder in Löchern oder in Gräben im Umfange der Kronentraufe am besten im Herbst und Winter, Die Kaliphosphatdüngung ist für alle Obstarten gewissermassen die Grund- düngung, welche bisher noch viel zu wenig beachtet wurde. Mit dem Stickstoff hingegen müssen wir viel haushälterischer umgehen, weil er der theuerste und nur für einzelne Obstarten wiebtige Nährstoff ist. Je weniger wir Stall- mist, Latrine, Jauche etc. geben können, umsomehr müssen wir dem jeweiligen Stickstoffmangel auf andere Weise abhelfen. Der Stickstoff im Hornmehl- Ledermehl, Blutmehl, Fisch- guano ist langsam wirkend, er wird erst durch Verwesung im Boden nutzbar. DasschwefelsaureAmmoniak ist zwar im Wasser löslich, kann jedoch nicht direet von den Wurzeln aufgenommen werden, wird aber im Boden, namentlich wenn derselbe. reichlich Kalk euthält, ziemlich rasch in die Form des Salpeter- stickstoffes umgewandelt, Der Chilisalpeter vertheilt sich sehr rasch im Boden, wird sogar im Gegensatz zu allen anderen Düngemitteln vom Boden nicht fest- gehalten und sickert in einem lockeren, durchlässigen Boden sehr bald in die Tiefe. Befinden sich dort wasserführende Schichten, so ist es unvermeidlich, dass der Chilisalpeter nutzlos abfliesst. Da der Chilisalpeter bereits den von den Wurzeln direet aufnehmbaren Salpeterstickstoff ent- hält, in welchen die anderen Formen auch übergehen, so können wir uns bei der Stickstoffdüngung einerseits das tiefe Unterbringen sparen, andererseits müssen wir aber Ver- luste an dem werthvollen Stickstoff vermeiden, indem wir die betreffen- den Düngemittel weder auf einmal, noch in der Zeit der Winterruhe geben. Mit der schon nach dem Blattabfall bis Ausgangs Winter Kaliphosphatdün- anzuwendenden Mai 1894] Ueber Obstbaumdüngung. 195 gung können wir den langsam wirkenden Stickstoff im Hornmell ete. gleichzeitig geben. Schwefelsaures Ammoniak und Chilisalpeter soll man in drei Theile theilen, den ersten im zeitigen Frühjahr vor dem Antrieb, den zweiten nach der Blüthe und den dritten Ende Juni geben. im Winter — wo doch auch die meiste Zeit zum Düngen ist — der Baum kein Wasser verlangt. Im Sommer nach der Stickstoff- düngung, ja selbst nach Latrine, sollte man jedoch durchdringend giessen. Das Wasser braucht der Baum sowohl zu seinem ganzen Lebensunterhalte als auch im Besonderen zum Lösen Reeept: Versuchsfeld I. Schwerer Boden. Versuchsfeld II. Versuchsfeld III. Mittelschwerer Boden. Leichter Boden. a. Fleischer, (pro Baum 75 Gramm Chilisalpeter, 225 Gramm Kainit und 225 Gramm Thomas- schlacke..) bh. Wagner, älteres Recept. (pro Baum75 Gramm Chilisalpeter, 100 Gr. Kainitund100Gramm Thomasschlacke.) a und e. €. Wagner, neueres Recept. (pro Baum 6% Gramm Chilisalpeter, 33 Gramm Kainit und 33 Gramm Thomas- schlacke.) d. Ohne Kunstdünger. Leidlich. Eine weitere viel umstrittene Frage | ist, sollen wir die Düngemittel auf- | ‚gelöst oder trocken anwenden. In der Nähe des Hauses lässt sich die Lösung und deren Vertbeilung schon durchführen, auf aus- gedehnten Anlagen ist es jedoch nicht möglich, weshalb man die beiden Arbeiten lieber getrennt vornimmt, es ist dies schon deshalb gerathen, weil eher Weit schöner als Wenig besser wie nicht gedüngt. N | | Wenig besser wie Wenig besser wie ı Wenig besser wie nicht gedüngt. nicht gedüngt. | nicht gedüngt. Viel kräftiger im Triebe und in der Belaubung als a und ec. Dunkelgrüne Blätter undkräftige lange Triebe. | Etwas besser als | nicht gedüngt. Etwas besser als nicht gedüngt. | Schwache Triebe, | gelbeBlätter, Blatt- | | läuse. | Schwache Triebe, gelbe Blätter. der Nährstoffe. regen dringt sehr wenig Feuchtigkeit Von einem Sommer- zu den tiefen Bodenwurzeln, also ge- rade im Sommer müssen wir nach- helfen und reichlich giessen; schen zur Ausbildung der Frucht ist grössere Bodenfeuchtigkeit erforderlich. Wenn nun mancher am Schlusse wie viel er ein NRecept erwartet, seinem Baum in dem und dem Alter 196 Miscellen. [XIX. 7 ahrgang. von den einzelnen Düngemitteln geben soll, so muss ich leider bedauern, ein Die Bodenverhältnisse sind so verschieden und auch das Verhalten der einzelnen solches nicht geben zu können. Obstarten, ja sogar -Sorten, dass man noch nicht in der Lage ist, bestimmte Düngungsregeln anzugeben. Im Anschlusse an diesen sehr instruc- tiven Vortrag, den Herr Chemiker Lierke im vergangenen Jahr in München hielt, macht Herr Oekono- mierath Goethe einige sehr inter- essante Mittheilungen über Düngungs- die auf der Eltviller Au, Besitzung versuche, einer des Freiherrn v. Stumm-Halberg, bei jungen Obst- bäumen zur Durchführung gekommen sind. Es kamen drei Vorschriften zur An- wendung, nämlich eine solche von Professor Fleischer, Baum 75 Gramm Chilisalpeter, 225 Gramm Kainit und 225 Gramm Thomasschlacke erhält, zweiter Vorschlag, welchen Professor wonach jeder alsdann ein Wagner vor längeren Jahren auf- stellte: 75 Gramm Chilisalpeter, 100 Gramm Kainit und 100 Gramm Thomasschlacke, und als drittes Recept dasjenige, welches Professor Wagner ir seinen neuesten Veröffentlichungen gegeben hat: 66 Gramm Chilisalpeter, 33GrammKainitund33Thomasschlacke, Ein jedes Recept kam bei 100 Bäumen derart zur Anwendung, dass man im Frübjahr her sorgfältig gelockerte und gereinigte, zwei Meter im Durchmesser haltende Baumscheibe aufstreute und danach leicht unterhackte. Um gleichzeitig die Wirkung der verschiedenen Recepte auch in ver- den Dünger auf die vor- sehiedenartigenBödenzu probiren,wurde dieselbe Versuchsreihe unter Hinzu- fügung einer Parcelle mit einer nicht- gedüngten gleich grossen Anzahl von Bäumen in sehr leichtem sandigen, in lehmigem und in thonigem Boden durchgeführt; die Versuchsdauer er- streckte sich auf drei Jahre. Das Resulte ergiebt sich aus vorstehender Tabelle. Wie die Tabelle zeigt, erzielte man mit dem älteren Wagner’schen Recept weitaus die besten Resultate, vermuthlich wegen der grössern Stick- stoffmenge und den dazu in richtigem Verhältniss stehenden Portionen von Kali bedarf das so viel günstigere Resultat und Phosphorsäure. Immerhin noch weiterer Begründung, die nur durch die Wissenschaft gegeben werden kann. Miscellen. Nene Pflanzen-Bastarde des Herrn Deleuil in Marseille. Zu den glück- lichen und erfolgreichen Pflanzenzüchtern der Gegenwart zählt unbedingt auch der bekannteHandelsgärtnerD eleuil,welcher besonders durch seine prächtigen Hybriden von Echeveria, Kniphofia sich einen guten Namen erworben hat. In diesem Jahre offerirtt derselbe zwei neue Pflanzenformen, die für den Speeia- listen eine gewisse Bedeutung besitzen, Es sind dies: Aloe Derbetzi, aus einer Kreuzung der Gasteria acinacifolia mit Aloe rosea Mai 1894.) eincta hervorgegangen. Die Pflanze ist stammlos, die Blätter messen 30 bis 40 Centimeter Länge, 8 bis 10 Centi- meter Breite. An der Basis sind sie rinnenförmig, smaragdgrün mit grünlich- weissen Warzen übersäet und weiss gezähnt und gerändert. Die Blumen sind lachsrosa. Crinum grandiflorum, eine Hybride von CÜ. Careyanum und Ü. capense. Welche Bedeutung die Crinum für den Blumisten besitzen, welche geringe Mühe zu ihrem kräftigen Gedeihen anzu- wenden ist, haben wir schon wiederholt betont. Diese Neuheit, welche nach der Beschreibung des Züchters eine auf- fallende Erscheinungsein muss, veranlasst uns neuerdings darauf hinzuweisen und allen Freunden schönblühender Zwiebel- gewächse die Cultur dieser Pflanzen- gattung auf das Wärmste zu empfehlen Ebenso reizend wie die beiden Stamm- pflanzen ist nach Deleuil auch deren Kreuzungsproduct, welches nicht selten zwei, sogar drei Blüthenschäfte treibt, deren jeder an seiner Spitze eine Dolde von mehr als 15 sehr grossen, wohl- riechenden, elfenbeinweissen Blumen trägt, deren Segmente auf der Rück- seite durch einen breiten rosenrothen Streifen gezeichnet sind. Drei neue Veilchensorten. Als Veileheneultivateur und Züchter erfreut sich der Handelsgärtner Millet Fils in Bourg la Reine (Departement Seine) eines weit über die Grenzen Frankreichs hinausreichenden guten Rufes, weshalb dessen Veilchenzüchtungen mit einer gewissen Aufmerksamkeit gepflegt zu werden verdienen. Ob die drei neuen Sorten Millet’s eulturwürdiger sind als die bereits bekannten und ob sie sich für unsere klimatischen Verhältnisse besser eignen, wird erst der Versuch lehren, zu dem wir unsere Specialisten lebhaft aneifern möchten. Die drei Sorten sind: Amiral Avellan, mit einer grossen, violett rosafarbenen Blume und dunkel- grüner Belaubung. Die Pflanze blüht ausserordentlich leicht und reichlich im Herbste und im Frühjahre. Die Blüthen- Wiener Illustr. Gartenzeitung. Miscellen, 197 färbung ist vollständig neu und des- halb sehr auffallend, Princesse de Galles, die intensiv dunkel- blauen Blumen sind weit geöffnet und überragen das schwarzgrüne Laub. Blüht vom October bis April. Explorateur Dybowsky hat sehr grosse, schöngebaute, lebhaftviolette Blumen mit metallischem Glanze, die von 20 bis 25 Centimeter langen Stielen getragen werden und wunderbar duften. Die grossen Blätter sind aufrechtstehend und zartgrün. Bromeliaceen - Hybriden. Es ist bekannt, dass wir in Wien in dem k. k. Hofburg-Reservegarten, dank der besonderen Vorliebe des verstorbenen Hofgartendireetors Antoine, auch heute noch eine der bedeutendsten Collec- tionen von BDromeliacen besitzen, die nieht nur durch ihren Artenreichthum sich auszeichnet, sondern auch eine Fülle interessanter Hybriden der ver- schiedenen Gattungen umfasst. Die Zahl der in diesem k. k. Hof- garten erzogenen Kreuzungen ist sehr bedeutend und es ist nur schade, dass dieselben noch nicht systematisch geord- net und benannt sind, um weiter ver- breitet zu werden. Es würde sich gewiss lohnen, da einige derselben nicht nur in decorativer, sondern auch in blumi- stischer Beziehung von hohem Werthe sind. Durch Hybridisation wurden aber nicht allein hier die günstigsten Re- sultate erzielt, auch anderenorts waren sie von dem schönsten Erfolge begleitet, wie aus dem Hpybriden- Verzeichnisse der Bromeliaceen des Leydener bota- nischen Gartens ersichtlich wird. Allen diesen erfolgreich thätigen Männern, wie Morren, Antoine, Witte u. v. A. reiht sich der Pariser Gärtner Duval würdig an, welcher aber seine Lieb- haberei nur auf die Gattung Vriesea beschränkt, und zwar deshalb, weil sie seiner Aussage nach gute Verkaufs- pflanzen liefern und sich besonders vor- theilhaft zur Zimmerdecoration eignen, Die ersten Züchtungen des Genannten | stammen aus dem Jahre 1853, in dem er 14 198 V. X Rex zu erziehen so glücklich war. Die neuesten von ihm erzogenen Hybri- den brachte Duyval am 22. Februar .d. J. ' zur Ausstellung und erntete damit die : höchste Auszeichnung. Es sind dies; V. X AÄndreana, eine Kreuzung von V. x. psittacina X mit V. splendens major; V. X. splendida splendens, eine Kreuzung von V. splendida X mit V. splendens ; V. X Duchartrei, eine Kreuzung von V. Morreno-Barillesü X splendida; V. X. gloriosa, eine Kreuzung von V. Baril- letü X V. incurvata, und endlich V. X Dwvalii major, eine Kreuzung der V. Dwvalü X V. fulgida. Von allen diesen ist die erstgenannte Sorte die auffallendste und dürfte jeden- falls auch in den anderen Sammlungen sehr gerne aufgenommen werden. Streptocarpus-Hybriden. Unter dem Namen St. Kewensis ist heute eine Pflanzengruppe verbreitet, welche sich, wie allgemein bekannt, durch leichte Anzucht, reiches, laugandauerndes Blühen und reizende Blüthenfarbe besonders auszeichnet. Es ist dies eine durch künstliche Befruchtung entstandene Pflanzenform, die der allgemeinen Cultur vollkommen würdig ist. Aehnlich, aber doch einen ganz anderen Charakter zeigt die von der Firma Suttons & Sons erzogene Streptocarpus Hybride, die durch eine Kreuzung von St, Dunnü mit St. Wendlandii erzielt wurde, Beide Arten sind, wie bekannt, einblätterig, ebenso auch der Bastard, dessen grosses Blatt eine lebhaft grüne Färbung zeigt und auf der Oberfläche mit weisslichen Haaren bedeckt ist. Die Blumen sind dunkel- rosapurpur, haben einen hübsch gemalten Schlund und erscheinen in grosser Menge an den aufrechtstehenden kräfti- gen Blüthenstengeln. Wegen ihres auffallenden Habitus, sowie ihres Blüthenreichthums verdient auch diese merkwürdige Pflanzenform die vollsteVerbreitungzurAusschmückung der Gewächshäuser. Exacum macranthum. Es ist dies keine Neuheit mehr, da bereits mehr als vierzig Jahre verflossen sind, dass sie zum ersten Male im königl. bot. Miscellen. [XIX. ‚Jahrgang. Garten von Kew blühte. Obwohl sich Alles über diese reizende Gentianee Ceylons freute, ist sie heute bei uns doch wieder so viel wie unbekannt und erscheint ganz fremd in unseren Warm- häusern. Die Pflanze selbst ist gar nicht schwierig zu cultiviren, sie wächst in jedem mässigwarmen Hause an lichten Standorten, formirt kleine Büsche, an deren Zweigspitzen die hübschen ultra- marinblauen Blumen sich entwickeln, und hat im blühenden Zustande ein sehr gefälliges Ansehen; das hellgrüne, glatte, glänzende Laub contrastirt leb- haft mit den Blumen, die in den Herbst- monaten die Pflanze schmücken, Coelogyne Mossiae. Nachdem die Arten der ÖOrchideengattung Coelogyne verhältnissmässig leicht zu eultiviren sind, sich durch hübsch geformte, meist zart gefärbte Blumen auszeichnen, welehe ein sehr verwendbares Materiale für die Binderei liefern, so wollen wir heute auf eine neue weissblühende Art aufmerksam machen, die in dem Neilgherry Distriete ÖOstindiens auf- gefunden, von dem englischen Botaniker Rolfe ©. Mossiae benannt und im „Gard. Chron.” 1894, I, pag. 401, ab- gebildet wurde. Diese auffallende und viel bewunderte Pflanze wurde im Jahre 1887 dem Herrn J. S. Moss in Wintershill, Bishops Waltham aus Ostindien, wo die Coelogy- nen heimisch sind, eingesendet und blühte im Jahre 1890 zum ersten Male. In diesem Jahre brachte die Pflanze schon eine ansehnliche Rispe mit reinweissen, schöngeformten, mittel- grossen Blumen, die bei allen Orchi- deenfreunden den lebhaftesten Beifall fanden. Die Gattung Coelogyne umfasst unge- fähr 50 verschiedene Arten und Varie- täten, von denen ‚die ©. ceristata Lindl, die weiteste Verbreitung gefunden hat und auch in verschiedenen Spielarten eultivirt wird. C. cristata wächst in ihrer Heimat in einer Seehöhe von 5000 Fuss, begnügt sich mit einem mässig warmen Hause und blüht leicht und reichlich. Mai 1894.] Griselinia littoralis und lueida. Die von Forster im Jahre 1776 dem venetianischen Botaniker Franeisco Griselini zu Ehren benannte Pflanzen- gattung stammt aus Neuseeland, wo nach Hooker auch noch eine Varietät der @. lueida, die G. lucida var. ma- erophylla, vorkommt. Diese Pflanzen sind immergrün, haben ein hellgrünes, glänzendes, ganzrandiges, lederartiges Blatt, bilden ansehnliche Sträucher, die durch ihre Form auffallen. Sie sind in mildem Klima vollständig winterhart und erreichen dort auch ansehnliche Dimensionen. Die Griselinia sind sehr verwendbare Pflanzen, die bei uns selten gesehen werden, in Frankreich aber zur Ausschmückung der Wohn- räume, Verandas ete, auf das wärmste empfohlen werden. Ihre Anzucht bietet keine Schwierigkeiten, da besonders die @. littoralis sehr leicht durch Steck- linge erzogen werden kann. Selbe werden einfach in das kalte Beet unter Glas im August gesteckt, zur Zeit als das Holz halb ausgereift ist. G. ma- crophylla und G. lucida wachsen aus Stecklingen nicht so leicht, wie die früher genannte Art, lassen sich aber auf diese, als Unterlage, leicht ver- edeln. Interessant sind diese Pflanzen auch in botanischer Hinsicht, da über deren systematische Eintheiluug die verschiedensten Meinungen zu ver- zeichnen sind, Sprenger reiht sie zu den Euphorbiaceen, Reichenbach zu den Crozophoreen, Endlicher zu den Araliaceen und endlich Hooker zu den Cornacen. Wenn nun Scopoli diese Gattung im Jahre 1777 als zu den Leguminosen gehörig bezeichnete, so dürfte damit der Beweis erbracht worden sein, dass sie auch für die Herren Bota- niker nicht alles Iuteresse verloren hat, Lilium sulphureum. Das „Bot.Mag.” liefert uns auf Tafel 7257 die Abbildung einer neuen Lilienart, welche unter dem Namen ZL, Wallichianum var. superbum im „Gard. Chron.” 1891, II, pag. 480, und als L. ochroleueum in „The Gard.” II, 338, beschrieben wurde, Sie wird ZL, sulphureum von Baker benannt und ist Miscellen. 199 eine der letzten Einführungen des General Collet und Anderer in Ober- Burmah. Im Habitus und hinsichtlich der Belaubung hat diese neue Art viele Aehnlichkeit mit dem L, Wallichianum, welches in dem Gebiete von Kumaon und Nepal vorkommt, aber in den reinweissen Blumen schlankere Antheren mit hellgelben Pollen trägt und keine Bulbillen in den Achseln der oberen Blätter produeirt. Die Pflanze, nach der das schöne Bild im „Bot. Mag.” hergestellt wurde, blühte im vergangenen Jahre in dem temperirten Hause des Kew-Gartens, der sie von den Herren Hughes Low & Cie. erhielt. Aus der grossen kugelförmigen Zwiebel erhebt sich ein aufrechtstehender Stengel von 2 bis 2'40 Meter Höhe, der zahl- reiche, ausgebreitete, lineare, hellgrüne Blätter trägt, die gegen die Spitze zu successive kürzer werden und in ihren Achseln eine Menge Bulbillen erzeugen. Die langgestielten Blumen sind hängend, wohlriechend, schwefelgelb, auf der Aussenseite weinroth gefärbt; sie sind trichterförmig, 18 bis 20 Centimeter lang, und die äusseren Segmente sind mehr als 21/, Centimeter breit, die inneren fast 5 Centimeter. Wegen ihrer auffallenden Schönheit verdient diese Art die vollste Beachtung aller Lilienfreunde., Hippeastrum brachyandrum. Tafel 7344 des „Bot. Mag.” liefert uns das Bild einer neuen Amaryllidee, welche in Buenos Ayres sowohl, wie auch an den Ufern des Paranaflusses im wilden Zustande vorkommt und zuerst von Herrn Parodi entdeckt, später durch Herrn Bartholomew lebend nach Europa gebracht wurde. Schon im „Gard, Chron.” 1890, II, pag. 154, wird auf diese hübsche Pflanze aufmerksam gemacht, welche nach den im Kew- Garten gesammelten Erfahrungen eine werthvolle Aequisition für den Blumisten bilden dürfte. Aus den kleinen eiförmigen Zwiebeln von ungefähr 21/, Centimeter Durch- messer entwickeln sich drei bis vier aufrechtstehende, blassgrüne, lineare, 14* 200 Miscellen. [XIX. Jahrgang. glatte Blätter, denen später ein 30 Centi- meter langer Blüthenstengel folgt, der an seiner Spitze eine aufrechtstehende trichterförmige Blume trägt, die etwa 7!/, bis 10 Centimeter lang ist. An der Spitze sind die einzelnen, länglich ovalen Segmente blassroth, nehmen aber gegen die Basis zu eine tiefe weinrothe Farbe an, Was den Werth dieser Pflanze für den Gärtner wesentlich erhöht, das ist die lange Blüthedauer derselben, da die ersten Blumen im Monat Juli erscheinen und bis zum September immer neue nachfolgen. Die Vermehrung dieser Neuheit ist keine besonders schwie- rige, da sie leicht aus Samen erzogen werden kann und die jungen Sämlinge bereits, wie die Erfahrung im Kew- Garten lehrt, im dritten Jahre zu blühen beginnen. Auch ihre Cultur stellt keine besonderen Ansprüche, da sie unter ähn- lichen Verhältnissen ebenso gut gedeiht, wie die Mehrzahl der Zwiebelgewächse. Crinum Roozeanum. Diese hübsche Pflanzengattung erhielt durch eine neue, von einem Reisenden des Herrn James O’Brien in Jamaika entdeckte Art eine werthvolle Vermehrung. Die in. der „Revue horticole” ent- haltene,nach einer Photographie gefertigte Abbildung zeigt diese Pflanze in ihrer vollen Gestalt und ihrem so zierlichen Habitus, dass man ruhig behaupten kann, (©. Roozeanum zähle zu den schönsten der artenreichen Gattung, Die Blätter derselben sind 60 bis 80 Centimeter lang, 6 bis 8 Centimeter breit, dunkelgrün. Zwischen den Blättern erhebt sich der 60 bis 80 Centimeter hohe durkelrothe Blüthenschaft, der an seiner Spitze eine lockere Dolde von sechs bis zwölf Blumen trägt, die auf der Aussenseite rosenroth, auf der Innenseite reinweiss sind. Nachdem die Cultur der Crinum keine Schwierigkeiten bietet, diese Pflanzen alljährlich dankbar blühen, so wäre wohl unser Wunsch gerechtfertigt, dass ihnen auch unsere Gartenfreunde einen bescheidenen Raum anweisen möchten. Die grosse Zahl der Arten, sowie auch die verschiedenen Hybriden bieten sicher eine reiche Abwechslung. Clarkia pulchella fl. rubro pleno. Von dieser hübschen annuellen Pflanzen- gattung sind die beiden Arten CT, pul- chella und Cl. elegans seit der Zeit ihrer Einführung allgemein beliebt, nachdem sie nicht nur prächtige Einfassungen liefern, sondern auch zur Anpflanzung auf Rabatten oder Gruppen geeignet sind. Von diesen beiden Arten wurden im Laufe der Zeit verschiedene Varie- täten erzogen, die sich durch ihren Wuchs und ihre Blüthenfarbe unter- scheiden oder durch ihre einfache oder gefüllte Blume. Bei den letzteren sind mehrere Staub- gefässe in Blumenblätter umgewandelt, welche bald dreilappig, bald ganzrandig sind, zwischen denen die Narbe mit ihren sternförmig ausgebreiteten Aesten recht hübsch aussieht. Man kennt bis- her eine Anzahl gefüllter Sorten von der Cl. pulchella, wie auch von der (I, elegans, welch erstere aber unbedingt vorzuziehen sind. Als eine empfehlens- werthe Neuheit ist die gefüllt rothblühende Clarkia zu bezeichnen, welche nach der „Revue horticole”’ grosse, gefüllte,dunkel- rothe, violett nuaneirte Blumen bringt, zwischen deren gezähnten Petalen die reinweisse Stigma 'grell hervorleuchtet. Nachdem diese hübsche Varietät un- gemein reich blüht, die abgeschnittenen Blüthenzweige, ins Wasser gesteckt, lange Zeit andauern, im Topfe, wie auch im freien Lande mit vielem Vor- theile eultivirt werden kann, so ist sie jedenfalls jeden Culturversuches würdig, umsomehr, als sich einem solchen keine Schwierigkeiten entgegenstellen. Die Anzucht erfolgt durch einfache Aussaat entweder im Herbste und Ueberwinterung der jungen Pflanzen in einem kalten, hellen Glashause, um schon im März-April an Ort und Stelle gepflanzt zu werden, oder durch Aussaat im Frühjahre in einen kalten Kasten und späteres Verpflanzen, oder durch Aussaat gleich an Ort und Stelle. Die gefülltblühenden Varietäten sind den einfach blühenden deshalb vorzuziehen, weil sie eine längere Blüthendauer haben, Mai 1894.] Miscellen. 201 Gilia diehotoma Bentham. Die Fa- ' Jahre. milie der Polemoniaceen umfasst eine Reihe von Pflanzengattungen, welche für den Gärtner zur Ausschmückung seiner Gärten nahezu unentbehrlich ge- worden sind, Besonders ist es die Gattung Phlox, der sich die Gilia an- reiht. Von dieser letzteren sind aber nicht allein ausdauernde, sondern meistens annuelle Arten in der Cultur, die in der neuen Welt heimisch sind. Am häufigsten wird die Gilia tricolor und ihre Varietäten eultivirt, weil sie kleine niedere Büsche von 30 Centimeter Breite bildet, die zur Ein- fassung oder Anpflanzung grösserer oder kleinerer Gruppen sehr verwendbar erscheinen. Zu einer ähnlichen Verwendung, wie die genannte Art, wird sich aber auch die neue von Vilmorin & Co, ver- breitete Gilia dichotoma eignen, da auch sie kleine compacte, niedrige Büsche von eirca 20 Centimeter Höhe bildet, die während des Sommers mit einer Unzahl reinweisser Blumen bedeckt sind, Erythrolaena conspieua Sweet. Carduus pyrochroos Lee. Vo» der Firma Vilmorin & Co. in Paris wird in diesem Jahre der Same dieser Pflanze offerirt, welche schon im Jahre 1825 aus Mexico nach Europa eingeführt wurde und zu der natürlichen Pflanzen- familie der Compositae-Carduaceae ge- hört. Es ist dies eine sehr decorative und effeetvolle Pflanze, welche eine Höhe von 2 Meter erreicht und deren grosse Blätter bei einer Breite von 40 Centi- meter eine Länge von 80 Centimeter bis 1 Meter erlangen. Durch die schöne Form und die bedeutende Grösse des Blattes und die rasche Entwickelung qualificirt diese hübsche ein- oder zwei- jährige Compositee für die Decoration der Rasenparterre während des Sommers umsomehr, als auch die feuerrothen Blüthen, die in einer endständigen Dolde im Monate Juli-August in grosser Menge erscheinen, wesentlich deren Ansehen erhöhen. Ihre vollkommene Grösse erreichte Erythrolaena „Rothschopf” erst imzweiten Die im Frübjahre aus Samen erzogenen Pflanzen werden an frost- freien Orten überwintert und im Monate Mai an sonnigen Stellen ins freie Land in fetten, loekeren Boden ausgepflanzt. In milderen Gegenden hält sie auch unter trockener Bedeckung im Freien aus. Pelargonium Drumondii. Diese im östlichen Australien aufgefundene Art wurde im Jahre 1592 dem königl. bot. Garten zu Kew eingesendet, woselbst die Samen im Monate März ausgesäet, schon zwei Monate später blühende Exemplare lieferten und dieses Jahr im „Bot. Mag.” auf Tafel 7346 abge- bildet erscheint. Ist diese neue Art auch von keinem hohen blumistischen Werthe und viel- leicht nur von wissenschaftlichem Inter- esse, so wollen wir dieselben hier nur deshalb erwähnen, weil deren Laub äusserst wohlriechend ist und aus diesem Grunde in den Gärten Aufnahme finden könnte, Nachdem die bisherigen Kreuzungs- versuche zwischen den capischen Gera- nium oder Pelargonium nur ein negatives Resultat ergeben haben nnd alle die zahlreichen eultivirten Sorten keine Hybriden, sondern nur einfache Cultur- formen sind, so wäre es vielleicht nicht ohne Erfolg, wenn Kreuzungen zwischen den australischen und capischen Arten versucht würden, wozu das Pelargonium Drumondi ein schätzenswerthes Ma- teriale liefern würde. Neue Nelkensorte. Die allgemein bekannte Pariser Firma Vilmorin-An- drieux verbreitete in diesem Jahre unter dem Namen Oeilet double perpetuel eine neue Nelkensorte, die der Touloner Nelkenzüchter Chabaud erzogen hat. Nach den vorliegenden Berichten dürfte diese Neuheit in den Gärtnerkreisen ein bedeutendes Aufsehen verursachen, da sie durch auffallenden, kräftigen Wuchs, durch frühe Blüthezeit, schöne Haltung, Farbenvariation und Dauer der Blüthe die vollste Aufmerksamkeit verdient. Die Pflanze erreicht eine Höhe von 40 bis 50 Centimeter, ist 202 Miscellen. [XIX. Jahrgang. reich verzweigt und bildet einen com- pacten Busch. Die Blüthezeit beginnt ungefähr sieben Monate nach der Aus- saat. Die steifen, aufrechtstehenden Blüthenstiele tragen grosse, geformte, dicht gefüllte, farbenreiche Blumen, welche, je nach der Aussaat, sich schon im Monate August entfalten und ununterbrochen erscheinen, wenn die Pflanzen ins Kalthaus gestellt werden, wo sie gegen den Winter geschützt sind. Abgesehen davon, dass diese Neuheit die werthvollen Eigenschaften der besten Remontantnelken besitzt, so besitzt sie auch die frühe Blüthezeit der Mar- guerite- Nelken und ist ausserdem so constant, dass von den aus Samen erzogenen Pflanzen mindestens 80 bis 90 Procent schöne, gefüllte Blumen liefern. Es dürfte dies jedenfalls eine der culturwürdigsten Nelkenracen sein, die bis heute erzogen wurde, Gefülltblühende Cosmos-Varietäten. Diese zu den Compositen gehörige Zier- pflanze wird bei uns verhältnissmässig wenig cultivirt, was in Amerika nicht der Fall ist, da dort die Blumen der verschiedenen Arten bei der Binderei eine vielseitige Verwendung finden. Am meisten werden die Sorten der C. bipinnatus var, purpureus bevorzugt, von denen eine, Pearl benannt, die erste Neigung zum Gefülltwerden zeigte. Herr A. W. Smith in Georgia benützte die gewonnenen Samen dieser auffallenden Erscheinung zur Aussaat und erzielte hierdurch ganz hübsche Resultate, insoferne, als mehrere Exemplare voll- kommen gefüllte Blumen entwickelten, deren Scheibe sich in zahlreiche längere und breitere Petalen so veränderte, dass sie ein vollkommen gefülltes weisses Centrum bildeten. Die von diesen Blumen erhaltenen Samen dürften wahr- scheinlich schon in diesem Jahre noch bessere Ergebnisse liefern, wodurch wir vollkommen gefüllte Varietäten einer sehr verwendbaren Pflanze erhalten würden, Die Gattungen Cosmos Pers., Cosmea W. Georgia Spr. sind iden- tisch. schön- | Solanım Texanum ovigerum. Die Gattung Solanum, welche für den Haus- balt des Menschen so überaus werth- volle Pflanzen liefert, umfasst auch eine Menge Arten, welche durch ihr Laub, ihre Blumen oder Früchte wesentlich zur Verzierung der Gärten beitragen, Diese ansehnliche Gruppe von Zier- pflanzen wird in diesem Jahre durch eine von der Firma Vilmorin-An- drieux in Paris verbreitete Neuheit vermehrt, welche den Namen S$, texanum ovigerum trägt. Es ist dies eine auf- fallende Varietät des „texanischen Nacht- schattens” mit grossen eingeschnittenen Blättern, grünlich-weissen Blumen und eiförmigen, eigrossen, lebhaft scharlach- roth gefärbten Früchten, die gegen das Ende des Sommers ihre Reife er- langen und in diesem Zustande einen wahrhaft reizenden Anblick gewähren. Die Pflanze, welche eine Höhe von eirca 70 Centimeter erreicht, kann im freien Lande in warmer Lage erzogen, aber auch später im Topf zur Decoration des temperirten Warmhauses verwendet werden. Die Anzucht dieser Sorte bietet keine Schwierigkeiten. Die jungen, durch frühe Aussaat erhaltenen Pflanzen werden piquirt oder in kleine Töpfe gesetzt und auf das warme Mistbeet gebracht, wo sie sich rasch entwickeln; im Monat Mai-Juni, ins Freie an geschützten Orten ausgepflanzt, erreicht sie im Sep- tember ihre volle Schönheit. Potentilla Salesowiana Steph. In manchem unserer schönen Ziergärten wird die Potentilla fruticosa nebst ihren Varietäten als schönblühender Strauch wohlgepflegt, welcher eine ausgedehnte geographische Verbreitung besitzt. Mittel- europa, der Orient ist seine Heimat, kommt aber auch in Nordamerika wild- wachsend vor. Dieser allgemein bekannten hübschen Pflanze nahestehend ist eine an ver- schiedenen Orten Asiens aufgefundene Art, P. Salesoviana, welche im „Bot. Mag.” auf Tafel 7258 abgebildet erscheint. Es ist dies zwar keine Neuheit mehr, da sie schon im Jahre 1838 im botani- ‘ Abschnitten von blass-rosalila Mai 1894.] Miseellen. 203 schen Garten zu Dorpat ceultivirt wurde, sie ist aber nur Wenigen bekannt, obwohl sie eine weitere Verbreitung verdienen würde. Die kräftigen rothbraunen Zweige tragen gefiederte Blätter, die aus sieben bis neun länglichen, stumpfen, leder- artigen, stark gekerbt gezähnten Foliolen bestehen, deren Rückseite weiss, seiden- artig behaart sind. Die Blumen sind endständig in lockeren Dolden, weiss von einer mittleren Grösse. Nachdem diese Art im nordwestlichen Himalaya und westlichen Thibet noch in einer Seehöhe von 14.000 Fuss aufge- funden wurde, so kann man auf ihre vollkommeneWinterbeständigkeitschlies- sen. Rhododendren Schlippenbachii. Der ausgezeichnete russische Botaniker Maximowicz beschrieb im Jahre 1870 in dem „Bull. Acad. St. Petersburg” XV, 276, eine neue, von ihm in der Mandschvurei und in Korea entdeckte neue KRhododendron-Art, die er Kh. Schlippenbachii benannte und die in die- sem Jahre zum ersten Male von den Herren Veitch bei der am 27. März d.J. abgehaltenen Versammlung der königl. Gartenbau-Gesellschaft in London im blühenden Zustande ausgestellt war. Diese Neuheit gehört zu den soge- nannten harten Arten, deren eminenter und hoher Werth für unsere Gärtner hin- länglich bekannt ist, weshalb es un- nöthig erscheint, denselben nochmals hervorzuheben. Wir haben es hier mit einer Pflanze zu thun, welche die Hybridisatoren zu neuer Thätigkeit anregt und sicher bald prächtige Blend- linge liefern wird. Gleichzeitig mit den Blumen oder kurze Zeit vorher erscheinen die jungen behaarten Triebe, die mit eiförmigen, eingedrückten, gewellten azaleenähn- lichen Blättern besetzt sind. Die Blumen sind triehterförmig mitfünfausgebreiteten Farbe, Die drei oberen sind an der Basis mit dunklen Flecken markirt, was mit der übrigen Färbung einen hübschen Effect hervorruft. Dieim „Gard. Chron.” 1894, I, pag. 469, enthaltene Abbildung zeigt TE einen Blüthenzweig dieser werthvollen blumistischen Neubeit. Die amerikanischen Ahorne im Winter. In dem fünften Jahresberichte des „Missouri Bot. Gardens” wird dem- nächst eine sehr interessante Bearbeitung der nordamerikanischen Ahorne von dem Director des Institutes, Herrn William Trelease, enthalten sein, welche wir heute, dank dem liebenswürdigen Entgegenkommen des geehrten Autors im Separatabdrucke bereits erhielten. Im vergangenen Jahre publieirte Herr Graf Schwerin in der „Gartenflora’’ eine umfassende Beschreibung der be- kannten Ahornarten und Spielarten, welehe die Aufmerksamkeit aller Den- drologen in hohem Grade fesseln musste. Blattform und Blüthe, ebenso wie der Same bildeten hier die hervorragenden Merkmale der gekennzeichneten Unter- schiede während der Vegetation. Im Gegensatze zu diesem Autor charakteri- sirt Trelease die nordamerikanischen Ahorne im Zustande der Winterruhe und benützt als Merkmale bei seinen Untersuchungen die Knospenanlage und den Habitus. Er gelangt hierdurch zu folgendem Resultate : Die Ahorne Nord- Amerikas können in fünf Gruppen einge- theilt werden, und zwar! I. Strauchahorne, . pennsylvanicum L.; . glabrum Torrey; . spicatum Lam. II. Weinahorn. A. eircinatum, Pursh. III. Sycomoren. A. macrophyllum, Pursh. IV. Weiche Ahorn. A. saccharinum L. (A. dasycarpum) ; A. rubrum L.; var. Drumondiü Hook & ha u a V. Harte oder Zuckerahorne. A. grandidendatum Nutall; A. Saccharum, Marshall; var. barbatum (Pursh) Trelease; var, nigrum (Mich. f2) Britton ; A. floridanum (Chapman) Pax; var. acuminatum Trelease. Der Eschenahorn Acer negundo L wurde dabei als zur Gattung Negundo ge 204 Miscellen. [XIX. Jahrgang. hörig betrachtet und deshalb im vor- hinein von den Untersuchungen aus- geschlossen. Nachdem sämmtliche nordameri- kanische Ahorne in den europäischen Gärten als Zierbäume eine ausgedehnte Verwendung finden, so wird die neue Eintheilung derselben das lebhafteste Interesse umsomehr hervorrufen, als man dadurch auch, ohne das Blatt, die Blüthe oder den Samen zu sehen, eine richtige Bestimmung der Art vorzunehmen ver- mag. Riesenföhre in Karasaki in Japan. In dem hochinteressanten Buche „Pflan- zenleben” des Herrn Hofrathes Dr. von Kerner finden wir auf Seite 681 des I. Bandes die Grössenverhältnisse be- kannter Baumriesen in Tabellen zu- sammengestellt, Wir erhalten hierdurch die Gewiss- heit, dass es Bäume giebt, deren Höhe die Spitze unseres 135 Meter hohen Thurmes der Stephanskirche um 17 Meter überragt und auch andere, deren Stamm- durchmesser 20 Meter misst. Dass solche Exemplare ein sehr hohes Alter besitzen, ist wobl erklärlich, wenn auch bei der Angabe des letzteren vielleieht manch- mal eine zu hohe Ziffer angegeben wird. Zu den vorerwähnten Baumriesen ge- sellt sich aber nach einer im „Hand- book of Japan” von Murray erwähn- ten Erzählung eine alte Föhre am west- lichen Ufer des Biwa-Sees, welche wahr- scheinlich Pinus densiflora sein dürfte und deren Photographie im „Gard. Chron.”” 1894, I, pag. 367, enthalten ist. Die Höhe dieses Baumes beträgt 90 Fuss, der Umfang des Stammes 37 Fuss, die Länge der Aeste von Osten nach Westen 240 Fuss, die der von Norden nach Süden 288 Fuss. Die Zahl der Aeste beträgt 380, welche sich nach innen und aussen ausbreiten und sich manchmal so tief zum Boden legen, dass ınan darunter nicht aufrecht gehen kann, weshalb unter diese ein Holzgerüste gestellt oder Steine gelegt wurden. Die Höhlungen im Stamme sind sorgfältig mit Mörtel ausgefüllt und an seiner Spitze trägt dieser Baum ein kleines | Dach, um den Stamm, gegen das Ein- dringen des Regens zu sichern, Das Alter dieses pittoresque gestal- teten Baumes wird auf 2000 Jahre ge- schätzt. Neue französische Krautsorte. Das Weisskraut oder Kopfkohl hat bekannt- lich als Gemüsepflanze einen hohen nationalökonomischen Werth und wird deshalb nicht allein in den Gemüsegärten, sondern meist feldmässig eultivirt. Durch die unausgesetzte Anzucht dieser wichti- gen Pflanze entstanden eine Menge Va- riationen in Grösse und Gestalt, wie auch hinsichtlich der Zeit ihrer Ausbildung; sie wurden hauptsächlich hervorgerufen durch die klimatischen und Bodenver- hältnisse und besitzen deshalb mehr oder weniger eine locale Bedeutung. Nichtsdestoweniger darf aber der Gemüse- gärtner sich einer neuen Sorte gegen- über nicht ablehnend verhalten, ohne dieselbe eines Versuches gewürdigt zu haben, Wir besitzen zwar in Oesterreich mehrere vorzügliche Sorten, die wegen ihrer riesigen Entwickelung und Güte sich einer allgemeinen Anerkennung erfreuen und mindestens ebenso gerne angepflanzt werden, wie das „grosse weisse Ulmer”, Braunschweiger oder Ulmer, welche sich einen europäischen Ruf erworben haben, Auch das Elsasser Kraut verdient wegen seiner ansehnlichen Grösse und seines Gewichtes die vollste Beachtung der Gemüsezüchter, nachdem dasselbe als Strassburger Centnerkraut besonders für die feldmässige Cultur einen hohen Werth besitzt. Von dieser Sorte nun, welche grosse, flache Köpfe bildet, sehr ertragreich und widerstandsfähig, aber eine späte ist, stammt die von Vilmorin & Co. als Chouw quintal d’Auvergne verbreitete Neuheit. Sie macht sich schon durch ihr Aeusseres bemerkbar, da sie ebenso wie die Stammsorte weisse Blattrippen und Nerven zeigt, die von der grauen Farbe des Blattes lebhaft abstechen. Die Köpfe erreichen noch grössere Dimensionen als das Strass- burger Centnerkraut. Um einen guten Eıfolg zu erzielen, soll man die Aussaat schon im März > 2 RR ni Mai 1894 ] Miscellen. 205 vorvehmen, die jungen Pflanzen pi- quiren und im Monat Mai in einer Entfernung von 60 Centimeter an Ort und Stelle auspflanzen. Dadurch erhält man kräftige und vollkommen ausgebildete Köpfe, die einen Durch- messer von 50 Centimeter und ein Gewicht von 15 bis 20 Kilo erreichen. Grönewegen’s Riesenspinat. Für den Gemüsecultivateur hat die glück- liche Sortenwahl eine hohe Bedeutung, deshalb sollte auch dieser zu den Culturproben neuer Varietäten gerne seine erfahrene Hand bieten. Als eine solehe zu erprobende Neuheit ist der von der Firma Grönewegen & Co. in Amsterdam in den Handel gebrachte Riesenspinat zu erwähnen, dessen grosse Blätter eine kräftige Consistenz besitzen. Ausserdem soll diese Sorte den wesent- liehen Vortheil besitzen, sehr wider- standskräftig gegen die Sonnenhitze zu sein, und dadurch auch im Sommer einen guten Ertrag liefern. Porr& Perpetuel. Von dieser, für unsere Küchen unentbehrlichen Lauch- gattung, welche auch als eine besondere Art (Allium ampeloprasum) gehalten wird, kennt man in der Cultur zwei streng voneinander unterscheidbare Formen, nämlich den Sommer-und den Winterporree, von denen wieder verschiedene Sorten bekannt sind. Als ein Mittelding zwischen diesen beiden genannten Formen erscheint nun der seit kurzer Zeit eingeführte Porre Perpetuel von besonderer Wichtigkeit, nachdem er die culinarischen Figen- schaften des gewöhnlichen Porree mit einem ganz eigenthümlichen Habitus vereint. Dieser ist nämlich nicht nur winterbeständig, sondern grasartig, in- dem von einer einzigen gesteckten Pflanze in einem oder zwei Jahren um- fangreiche Büsche entstehen, die eine Menge Porreetriebe liefern. Die Anzucht dieser neuen Gemüsepflanze erfolgt durch Aussaatim Frübjahre oder durch Stecken losgetrennter Triebe. Bohne L’Inepuisable. Diesen Namen gab nach dem „Jardin” der Züchter M.E. Jacqueau in Paris seiner neuen Bohnenhybride, welche durch eine Kreu- zung der Flageolet d’Etampes mit der gekraustblätterigen erzielt wurde. Obwohl sie schon im Jahre 1889 erzogen wurde, gelangt sie doch erst in diesem Jahre in den Handel und dürfte wahrschein- lich allen Anforderungen an eine reich- tragende und frühe Bohnensorte voll- kommen entsprechen. Sie zeichnet sich durch einen kräftigen Wuchs besonders aus und schon drei Wochen nach der Aussaat erscheinen die ersten weissen Blumen, denen die zahlreichen, grünen Schoten folgen. Der Same ist weiss und auch von vorzüglichem Ge- schmacke, Allen Anzeichen nach wird die „Un- erschöpfliche”’ wegen ibrer frühen Reife- zeit, wie auch wegen ihres grossen Fruchtertrages eine gesuchte Sorte für die Massenceultur werden, Apfel Jeanne Hardy. Dieser verhält- nissmässig neuen, noch wenig bekannten Apfelsorte, welche in dem Garten der Versailler Gartenbauschule aus Samen erzogen wurde, widmet „le Jardin” in seiner Nr. 171 einen besonderen Artikel, in welchem die Vorzüge dieser schönen Frucht besonders hervorgehoben werden. Im Jahre 1882 brachte der nach dem System Tourasse behandelte Sämling in einem Alter von fünf Jahren seine ersten Früchte. Seit dieser Zeit machen sich die bemerkenswerthen Vorzüge des- selben immer mehr und mehr geltend, so zwar, dass dieser Apfel als. eine sehr empfehlenswerthe Sorte bezeichnet wer- den kann, Die Frucht ist sehr gross oder gross, die Schale glatt goldgelb, an der Sonnenseite lebhaft karmin, an der Schattenseite leicht rosa gestreift. Das Fleisch ist gelblich - weiss, etwas fest, fein, saftig, süss, mit einem Rei- nettegeschmack und classifieirt seiner Qualität nach unter die sehr guten. Die Reife erfolgt im December und hält sich bis Februar. Der Baum hat einen kräf- tigen Wuchs, ist sehr fruchtbar, kann in allen Formen erzogen werden, eignet sich aber besonders für Hochstämme. Diese neue Sorte wurde aus Kernen des Kaiser Alexander erzogen. 206 [XIX. Jahrgang. Literatur. Plebiseit über die besten Obst- sorten. Die „SocieteE pomologique de France” richtet an alle ihr verwandten Vereine Frankreichs einen Aufruf zu dem Zwecke, um ein Namensverzeich- niss jener Obstsorten zu erhalten, welche für gewisse Zwecke als die vorzüglich- sten und überhaupt empfehlenswerthesten zu bezeichnen sind. Zu diesem Behufe werden drei Listen zusammengestellt. Die Liste I umfasst jene Sorten von bester Qualität, die dem Öbstfreunde empfohlen werden können, und zwar: 2 Apricosen, 4 Kirsehen, 6 Pfirsiche, Birnen, Aepfel, 4 Pflaumen, 4 Trauben. Die Liste II soll dem kleinen Obst- züchter die empfehlenswerthesten Sorten angeben, mit deren vorzüglicher Qua- lität sich die Schönheit der Frucht und des Baumes vereint. Diese Namensliste soll enthalten: 3 Apricosen, 5 Kirschen, 11 Pürsiche, 25 Birnen, 14 Aepfel, 4 Pflaumen, 4 Trauben, Die Liste III soll die Namen der besten Marktsorten angeben, und zwar von: 3 Aprieosen, 7 Kirschen, 12 Pfirsiche, 20 Birnen, 10 Aepfel, 5 Pflaumen, 5 Trauben. Durch die Anfertigung dieser Listen will man den angehenden Obstzüchtern die Auswahl der Obstsorten wesentlich erleichtern, damit dieselben keine trauri- gen Erfahrungen machen, was bei der Unmasse von Obstsorten gar nicht un- möglich erscheint. Literatur. I. Recensionen. Der Park von Abbazia, seine Bäume und Gesträuche von Carl Schubert, Director der k. k. Gartenbau-Gesellschaft in Wien. Mit einer Schilderung der Vegetation der Umgebung von Abbazia von Dr. Günther Ritter v. Beck, einem Plan der dortigen Südbahn-Gartenanlagen, nebst 16 Abbildungen. Wien 1894, A. Hart- leben’s Verlag. fl. 1.10. und Inhalt und Ausstattung des zierlichen Büchleins stimmen in gleich trefflicher Weise zusammen, Was den ersteren an- belangt, so giebt Herr Schubert zuerst eine Geschichte der Entstehung des Südbahnparkes zu Abbazia und zählt dann auf eirca 30 Seiten die Coniferen, auf den folgenden 50 Seiten die im Freien stehenden Angiospermen des herrlichen Südbahnparkes auf. Hierbei | | darf an keine trockene Namenszu- sammenstellung gedacht werden; in recht glücklicher Weise ist bei jeder angegebenen Pflanze die betreffende Ordnung und Unterordnung, der deutsche Name, das Vaterland, Synonyme und eine kurze Schilderung Eigenthümlichkeiten, etwaiger Verwen- dung gärtnerischer Beobachtungen, Ge- schichte der Pflanze ete. in recht an- sprechender, gerade dem Laien passender Form angefügt. Sehr praktisch erscheint uns auch der Hinweis auf den bei- gegebenen Plan der Gartenanlagen, wo die eingetragene Nummer derjenigen, unter der die betreffende Conifere be- schrieben wurde, entspricht und daher eine rasche Orientirung ermöglicht wird, Man lernt aus dieser reichhaltigen Auf- zählung der im Freien gezogenen Pflanzen erst recht die ungemein interessanter Mai 1894.] günstigen klimatischen Verhältnisse des herrlichen Gestades kennen und be- wundern, wo Gewächse im freien Lande gezogen werden, die sonst nur als kostbare Schätze unserer Glashäuser in ängstlicher Sorge vor ungünstigen Witterungseinflüssen gehütet werden. Eine wahre Zierde dieser schönen Publication bietet fernerhin die Laien und Gelehrte gleich fesselnde Schilderung der Vegetation der Umgebung von Abbazia von Dr. Günther R. v. Beck, der es verstanden bat, auf dem engen Raume von 11 Seiten ein ungemein ansprechendes Gemälde der herrlichen Pflanzenwelt an dem Gelände, den Abhängen und der Gipfelregion des Monte Maggiore zu entwerfen, und in sorgfältig abgefassten Pflanzenverzeich- nissen einen Begriff des Pflanzenreich- thums dieser Gebiete zu geben, in denen die mediterrane Flora mit der mitteleuropäischen, ja sogar mit der alpinen zusammentrifft. Wie wir schon eingangs erwähnten, ist die Ausstat- tung des Büchelchens in jeder Hin- sicht eine glänzende zu nennen, und es bilden die schönen Lichtdruck- bilder, 16 an der Zahl, eine Aus- schmückung dieser Publieation, - von der wir überzeugt sind, dass sie den Besuchern von Abbazia ein unentbehr- liehes Handbüchlein bietet, aber auch von jenen, die nicht das Glück haben, am sonnigen Strande von Abbazia zu wandern, mit grösstem Interesse zur Hand genommen werden wird. Dr. A, Heimer|, Der alpine Versuchsgarten des k. k. Acker- bauministeriums auf der Vorder-Sandling- alpe bei Aussee, 1400 Meter über dem Meeresspiegel, und die daselbst im Jahre 1890 begonnenen Sameneultur- und Futter- bauversuche. Erster Bericht. Von Dr. Theodor v. Weinzierl. Berlin 1893, P. Parey. Mit 9 Liehtdrucktafeln und 1 Situa- tionsplan. fl. 1.86. Es ist eine sehr erfreuliche That- sache, dass es endlich auch in Oester- reich gelungen ist, einen alpinen Ver- suchsgarten in geeigneter Weise anzu- legen, welcher der planmässigen Hebung Literatur. 207 des Futterbaues und der Bewirth- schaftung unserer Alpen dienen soll. Dr. v. Weinzierl, der sich bereits als Leiter der Samen-Controlstation der k. k. Landwirthschaft-Gesellschaft in Wien nicht hoch genug anzuschla- gende Verdienste für die Landwirth- schaft erworben hat, hat die Gründung des ersten alpinen Versuchsgartens aufder genannten Alpe in Verbindung und mit namhafter Unterstützung de® k. k, Ackerbauministeriums zu Wege gebracht, und erstattet nunmehr einen ebenso übersichtlich als anziebend gehaltenen Bericht über die zweckmässige Ein- richtung desselben und über die da- selbst unternommenen Samenculturen und Futterbauversuche. Wir wünschen diesem der Landwirthschaft in erster Linie zugute kommenden Unternehmen unter der Aegide des k, k. Ackerbau- ininisteriums kräftiges Gedeihen und beste Erfolge. Beck, Vilmorin’s Blumengärtnerei. Beschreibung, Cultur und Verwendung des gesammten Pflanzenmateriales für deutsche Gärtner. Dritte Auflage. Neu bearbeitet von A.Voss unter Mitwirkung von A. Siebert. Berlin, Paul Parey. In Heften ä fl. —.62. Vilmorin’s Blumengärtnerei in der deutschen Bearbeitung von Th. Rümpler hat sich als ein so allgemein verwend- bares Nachschlagebuch erwiesen, dass die beiden hiervon erschienenen Auf- lagen in den Kreisen der Gärtner und Gartenfreunde bald Eingang fanden und die Herausgabe einer vermehrten, dritten Auflage ein Bedürfniss wurde. Von dieser liegt nun die 1. Lieferung vor, welche uns das Werk in vollständig veränderter Gestalt in einer neuen Be- arbeitung der Herren Voss und Siebert zeigt. Unendlicher Fleiss, viele Mühe wurden angewendet, um das vorhandene reiche Pflanzenmateriale der deutschen Gärten zusammenzutragen, umsomehr als nicht nur wie in den früheren Auf- lagen eine genaue Beschreibung der ein- zelnen Gattungen und Arten allein ge- liefert wird, sondern auch bei jeder Gattung ein wissenschaftlicher Bestim- mungsschlüssel der Artenaufzählung vor- 208 Literatur. [XIX. Jahrgang. angeht. Hierdurch wird esauch dem Garten- freunde leicht möglich gemacht, eine richtige Bestimmung vorzunehmen. Die Beschreibung der einzelnen Arten be- schränkt sich in dieser neuen Auflage nur auf die Angabe der unbedingt charakteristischen Merkmale, was für das allgemeine und leichte Verständniss nur vortheilhaft ist. Zahlreiche Text- illustrationen, hübsch ausgeführte colo- rirte Tafeln machen die Gestalt der beschriebenen Pflanzen anschaulich und erhöhen dadurch wesentlich den allgemeinen Gebrauchswerth dieses neuen Werkes, welches der ersten Lieferung und dem ausgegebenen Pro- specte nach zu urtheilen einen bedeu- tenden Umfang erhalten wird. Was die angegebenen Cultur- und Vermehrungs- methoden der einzelnen Gattungen an- belangt, so basiren diese auf einer lang- jährigen Praxis, auf welche die Herren Autoren mit Stolz zurückblicken können, Die dritte Auflage von Vilmorin’s Blumengärtnerei unterscheidet sich aber nicht allein in Beziehung des Textes von den früheren Ausgaben, sondern auch hinsichtlich ihrer Ausstattung, für welche der Verleger alle Sorgfalt ver- wendete. Es ist ein vollständig neues Werk, unter einem wohlbekannten Titel, welches uns hier vorliegt und dessen weitere Verbreitung wir nur wärmstens empfehlen können. Dass die Herren Autoren die zum Handgebrauche dieses guten Werkes bequeme alphabetische Anordnung der Pflanzengattungen auf- gegeben haben, um eine streng syste- matische durchzuführen, dient nicht zum wesentlichen Nachtheile desselben. Unsere Haus-, Villen- und Schlossgärten oder die Landschaftsgärtnerei als Factor der Gesundheit und der Bodenrente. Von H. Runtzler in Baden (Schweiz). Selbst- verlag. Preis fl. 1.20. Der Vorschlag, den Blumenschmuck weniger in geschlossenen, naturwidrigen Gruppen auftreten zu lassen, sondern mehr an die Baum- und Strauchmassen anzulehnen, sowie auch die Rathschläge über die Verwendung der Coniferen sind sehr zutreffend, wenn sie auch mmtsssssiiäänänäässisrere re ssjsjsisik.. sk. air tm nn nicht überall ganz befolgt werden können. Die Wünsche des Verfassers, die Vor- theile der Landschaftsgärten in hygie- nischer Beziehung mögen das Gemein- gut aller Classen werden und zur An- pflanzung vorherrschend solehe Holz- arten verwenden, welche, wenn sie einmal gefällt, eine werthvollere Holz- nutzung zulassen, haben ihre Berechti- gung. Landschaftsgärtnern und Besitzern von Privatgärten verdient dieses Buch bestens anempfohlen zu werden, Gartenbau-Adressbuch von Oesterreich- Ungarn. Herausgegeben von Otto Pfeiffer, Wien, XVII. Bergsteiggasse 9. Preis fl. 6. Dieses soeben zum ersten Male er- schienene Gartenbau-Adressbuch reprä- sentirt für Jedermann, welcher in oder mit Oesterreich-Ungarn gärtnerische Ver- bindungen unterhältoder solehe eingehen will, einen höchst werthvollen Behelf, dessen Anschaffung wir bestens empfeh- len. Die Eintheilung ist eine vorzüg- liche und das Adressen-Materiale ist mit einem wahren Bienenfleisse zusammen- getragen. Der Inhalt, welcher den Werth des Buches am besten illustrirt, ist fol- gender: I. Nachweis. Adressen der Zier-, Handels- und Küchengärtner, Samen- händler, Naturblumenhändler, Natur- blumen-Ex- und -Importeure und gärt- nerischen Agenturen von Wien und nächster Umgebung. U. Nachweis, Adressen von Privatgärtnern (Hofgärt- nern, Herrschaftsgärtnern, Obergärtnern etc.) von Wien und nächster Umgebung. III. Nachweis. Adressen der Kunst- und Handelsgärtner, (Gremüsegärtner, Baumechulbesitzer, Samenhändler, Natur- blumenhändler ete. von Oesterreich- Ungarn. IV. Nachweis. Adressen von Privatgärtnern (Hofgärtnern, Schloss- gärtnern, Herrschaftsgärtnern, Ober- gärtuern etc.) von Oesterreich-Ungarn. V. Nachweis. Adressen von Garten- freunden Oesterreich-Ungarns. VI, Nach- weis. Die Gartenbauschulen, land- und forstwirthschaftlichen Lehranstalten in Oesterreich-Ungarn,. VII. Nachweis. Die Gartenbau-Zeitschriften von Oesterreich- Ungarn. VIII. Nachweis. Die gärtneri- schen land- und forstwirthschaftlichen Mai 1894.] Mittheilungen und Correspondenzen. 209 Gesellschaften und Vereine von Oester- reich-Ungarn. IX, Nachweis. Verzeich- niss von Bezugsquellen und Speeial- eulturen diverser Gartenbauproducte und gärtnerischer Bedarfsartikel. X. Nach- weis. Sachregister. Der Spargelban nach Braunschweiger Methode. Von E. H. Meyer. Braun- schweig 1894, Verlag des Herausgebers. Preis fl. —.62. Die Cultur des Spargels hat im Ver- gleiche zu den vorigen Jahrzehnten heute eine bedeutende Ausdehnung gewonnen, so zwar, dass sie in manchen Gegenden sogar feldmässig betrieben wird. Nachdem aber die Culturmethoden voneinander wesentlich abweichen, so schildert der Autor auf Grund seiner praktischen Erfahrungen eine der be- währtesten, die leicht ausführbar ist und doch vorzügliche Resultate liefert. Wer sich mit dem Spargelbau beschäftigen will, dem empfehlen wir das Studium dieser Broschüre. Il. Neue Erscheinungen. Zu beziehen durch die k. u. k. Hofbuchhandlung Wilhelm Frick. Barfuss, die Gurke, ihre Cultur im freien Lande und unter Glas, sowie die Ver- werthung ihrer Früchte. fl. —.74. Dussue, les ennemis de la vigne et les moyens de les combattre. Ouvrage couronn& par la soeiet& des agrienlteurs des Franes en 1893. Paris. fl. 2.40. Gartenbau, der, im Deutschen Reiche. Han- dels-Adressbuch der Handelsgärtnereien, Samenhandlungen, Baumschulenbesitzer Deutschlands. Herausgegeben von F. J. Plumpe. Berlin. fl. 3.—. Hempel und Wilhelm, die Bäume und Sträucher des Waldes in botanischer und forstwirthschaftlicher Beziehung. Zehnte Lieferung. (Bruchweide, Mandelweide, Spitzblätterige Weide, Purpurweide.)Wien. 2. 1.90. Kolb, Max, der neue Stadtpark in Kempten. Mit 3 Lichtdr.-Taf. u. 1 Plan.) fl. —.50. Schubert, Carl, der Park von Abbazia, seine Bäume und Gesträuche. Mit einer Schilderung der Vegetation der Umgebung von Abbazia von Dr. Günther Ritter v. Beek und einem Plane der Südbahn- Gartenanlagen, nebst 16 Abbildungen. Wien. Gebunden fl. 1.10. Voss, Grundzüge der Garteneultur. Wachs- thumsbedingungen, Bodenbearbeitung, Anzucht, Schnitt und Schutz. Gemein- verständlicher Leitfaden für Unterricht und Praxis. Berlin. fl. 2.17. Vilmorin’s Blumengärtnerei. Dritte, neu- bearbeitete Auflage, mit 1000 Holzschnit- ten im Text und 400 bunten Blunienbildern auf 100 Farbendrucktafeln. Erste Lieferung. fl. —.62. Mittheilungen und Correspondenzen. Mittheilung der Redaction. In Be- zug auf die auf Seite 117 unter Punkt 4 von uns gebrachte, in Bezug auf deren Wahrheit an einem anderen Orte an- gefochtene Erklärung theilt uns Herr Hofgartendirector Umlauft mit, dass er, nachdem das betreffende Sitzungs- protokoll von seiner Seite nicht ein- gesehen und unterfertigt wurde, er also für den Inhalt desselben nicht verant- wortlich gemacht werden konnte, be- rechtigt war, den Inhalt des genannten Punktes in Zweifel zu ziehen, was wir gerne anerkennen. | tember Ausstellung in Teplitz. Die erste Gartenbau-Ausstellung in Teplitz, ver- anstaltet für das nordwestliche Böhmen von dem „Vereine der Gärtner von Teplitz und Umgebung’, wird stattfinden in den Tagen vom 15. bis inclusive 22. Juli 1894. Anmeldungen an den Ausstellungsseceretär G. A. Ressel in Teplitz. Ausstellung in Königsberg in Preussen. Zur Feier des 60jährigen Bestandes des Königsberger Gartenbau- Vereines wird dort vom 8. bis 16. Sep- d. J. in den Schützenhaus- 210 localitäten eine grosse allgemeine Garten- bau - Ausstellung veranstaltet werden, deren Programm 182 Coneurrenznummern umfasst. Der niederösterreichische Gärtner- Unterstützungs-Verein hielt Sonntag den 18. März in Mödling seine sehr zahlreich von Nah und Fern besuchte Generalversammlung ab. Nachdem der Präsident des Vereines David Schwarz- rock- Mödling die Versammlung eröffnet, gelangten die Berichte des Schriftführers und des Cassenverwalters Watzek- Maria-Enzersdorf zur Vorlesung. Die Mittheilungen dieser beiden Functionäre betonten und bewiesen die zufrieden- stellenden Ergebnisse des Jahres 1893, indem sowohl die Mitgliederzahl zunahm, als auch beträchtliche Spenden von Seiten der k. k. Gartenbau-Gesellschaft in Wien, desGartenbauvereines in Baden der Städt. Sparcasse in Mödling, des Herrn Pater Schirnhofer-Lilien- feld, Drbohlav-Hinterbrühl, Mra@ek- Perchtoldsdorf, Maxwald-Wien demVer- eine zugewendet wurden und das Ver- einsvermögen bereits die respectable Höhe von fl. 8423 erreichte. Gelegentlich der theilweisen Neuwahl des Ausschusses wurden Scheiber- Wien, Wichan-Baden, Hotzel-Möd- ling (wieder), Tollmann-Wien (neu) gewählt, zu Cassarevisoren wählte man Steinert-Mödling, Czech-Dornbach und Felber-Baden., Die vom Ausschuss ausgearbeitete Geschäftsordnung, deren Paragraphe eine Erhöhung und die pünktliche Ein- zahlung der Beitrittsgebühr bezwecken, wurde verlesen und findet einhellige Annahme. ’ Im Anschluss an dieHauptversammlung fand eine Ausschusssitzung statt, in welcher über die eingelaufenen Unter- stützungsgesuche beratben und Be- schluss gefasst wurde. Es erhielten zwei Witwen ehemaliger Mitglieder je fl. 50, sechs Witwen ehemaliger Mitglieder je fl. 25, es kamen derart im Ganzen fl. 250 zur Vertheilung, welche die seit dem kurzen Bestehen des Vereines Mittheilungen und Correspondenzen. [XIX.. Jahrgang. verausgabte Summe von fl. 1655 auf fl. 1905 steigerten. Die Höhe dieses Betrages stellt der Leistungsfähigkeit des Vereines das beste Zeugniss aus und enthält für alle noch ausserhalb der Vereinigung stehen- den Gärtner die Mahnung, sich die Vortheile der Mitgliederschaft zu sichern. Anmeldungen zum Beitritt werden bereitwilligst angenommen: bei allen Gartenbauvereinen Niederösterreichs, wie auch beim Präsidenten des Vereines David Schwarzrock jun. in Mödling, an welchen auch etwaige Anfragen zu richten sind. Errichtung eines alpinen Gartens. Der Touristen- Verein der Dauphinede hat gemeinsam mit der Dauphiner Gartenbau-Gesellschaft im vorigen Jahre in einer Seehöhe von 1875 Meter auf dem Berge Uhamerousse bei Grenoble einen alpinen Gartenerrichtet, in welchem nicht nur die Gebirgspflanzen der ganzen Welt angepflanzt, sondern auch Cultur- versuche mit verschiedenen Gemüse- pflanzen angestellt werden sollen. Die ersten vorgenommenen Versuche haben ein sehr befriedigendes Ergebniss ge- liefert und die Resultate sollen dem- nächst veröffentlicht werden. Diese Mittheilung veranlasst uns zu der Bemerkung, dass auch bei uns in Oesterreich seit dem Jahre 1890 auf der Vorder-Sandlingalpe bei Aussee in einer Höhe von 1400 Meter über dem Meere ein alpiner Versuchsgarten besteht, der seitens des hohen k. k. Ackerbau- ministeriums errichtet wurde und vor- läufig den Versuchen der Sameneultur und dem Futterbaue dient. Die bisher erzielten Resultate dieser Culturstätte und die in solcher Seehöhe gemachten Beobachtungen wurden in einer Publication der Samencontrol- station in Wien von dem Leiter dieses Versuchsgartens, Herrn Dr. Theodor Ritter v. Weinzierl, zusammengestellt, auf die wir anderenorts hinweisen, Sie liefern bereits heute ein sehr schätzenswerthes Materiale nicht allein für den praktischen Landwirth, sondern auch für die Wissenschaft. a Mai 1894.] Mittheilungen und Correspondenzen. 211 Aufruf. Eduard Ortgies, Garten- inspector in Zürich, feierteam 1.Maid.J, sein 50jähriges Gärtner-Jubiläum. Bei den grossen Verdiensten, welche sich Ortgies um den Gartenbau erworben, insbesondere durch dieZucht von Orchideen und Alpen- nn) » . pflanzen, bei der Sorgfalt, mit welcher er die Einführungen von Roezl, Wallis, Lehmann und vielen anderen Reisenden hegte und pflegte, erscheint es ange- messen, demselben an seinem Jubelfeste ein allgemeines Zeichen der Dankbar- keit zu übergeben. Umsomehr dürfte dies angebracht sein, als der weithin bekannte Jubilar nach 38jähriger Thätig- keit am botanischen Garten in Zürich veranlasst worden ist, seine Stellung zum 1. April d. J. aufzugeben und in den Ruhestand zu treten, mit welchem in der Schweiz eine Pension leider nicht verbunden ist. Eine Liste der Geber, ohne Bezeich- nung der Höhe des Betrages, wird mit überreicht werden. Bei der Kürze der Zeit bitten wir um möglichst baldige Einsendung, insbesondere ersuchen wir noch die verehrlichen Gartenbauvereine, in ihren Kreisen auf ein rege Betheili- gung freundlichst hinwirken zu wollen, Sammelstellen für Oesterreich: Herr Gartendireettor W, Lauche in Eisgrub, Herr Hofkunstgärtner A. C. Rosenthal in Albern bei Wien. Neue Parkanlagen. Die im hiesigen Rathhause ausgestellt gewesenen Pro- jeete für die Regulirung der Stadt Wien haben sämmtlich auf die Anlage neuer öffentlicher Gärten Rücksicht genommen, von denen einige sogar ganz bedeutende Flächen einnehmen sollen. kunft vorbehalten sind, wird in London im südöstlichen Theile dieser Millionen- stadt aufden Hilly Fields in Lewisham eine neue Parkanlage erstehen, für welche ein Terrain von 20 Hektar bereits angekauft wurde. Zu den be- kannten Öffentlichen Gärten Hyde-Park Kensington-Gardens, Regents-Park, St. James-Park, Victoria-Park, Battersea- Park u. s. w. wird sich auch diese neue Anlage in würdiger Weise an- reihen. Preisausschreiben. Die Gesellschaft der Cacteenfreunde in Berlin, Alt-Moabit 130, hat für die beste kurzgefasste An- weisung zur Cultur der Cacteen einen Preis von 150 Mark ausgeschrieben. Die Arbeiten sind in deutscher Sprache, leserlich geschrieben, ohne Nennung des Verfassers einzuliefern. Der Verfasser muss Mitglied der Ge- sellschaft der Cacteenfreunde sein, Jede ist mit einem Wahlspruch zu versehen. Die Abhandlung soll einen Umfang von zwei bis drei Druckbogen haben. Die- jenige, welche von der Prüfungs- commission für würdig erachtet wird, erhält einen Preis von 150 Mark. Sie wird dadurch Eigenthum der Gesell- schaft der Cacteenfreunde, der das Recht zusteht, vor einer Veröffentlichung durch den Druck jede ihr wünschens- werth erscheinende Veränderung mit derselben vorzunehmen. Sie muss bis zum 1. Juli 1894 eingereicht sein. Wiener Obst- u. Gemüsemarkt vom 25. März bis 25. April 1894. Die Zufuhr betrugan Gemüse 12.000 Wagen, Erdäpfel 625 Wagen, Obst 300 Wagen. Während die Ausführung dieser Pro- | Die Preise während dieser Zeit jeete einer vielleicht glücklicheren Zu- | waren für: Gemüse: Kohl grün 30 St. fd. —.70 bis 1.30 ] Pflanzen p. K. fl. —.36 bis —.50 — heuriger 5 n 2— „» 5:— | Spinat e n„ —15 „ —.40 — blau e „ —.50 „ —.80 | Sauerampfer . » 06 „ —.30 Kraut A „ 2.50 „ 6.— | Brunnkresse N » —50 „ —.60 — rothes 2 » R%— 9» 6.— | Salat, Feld- 5 » 808 7,°1.10 Kohlrabi N „ —.40 „ —.60 | — Löwenzahn „ n 36 „ —.44 — heuriger - »„ 140 „ 8.— | — Ciechorien 30 St. n 30 „ —.60 ‘ Blumenkohl a n„ 3:— » 12.— | — Kopf R = —.50 7.2.50 — ital. 4 n„.3— „ 7T.— | — franz. E NAD) Spargelkohl ital. „ n 2:— „. 3— | — Bind 3 „ — 502750 1.80 Sprossenkoll p. K. n —50 „ —.55 | Spargel PB: » 80 5 3. 212 Personalnachrichten. [XIX. Jahrgang. Spargel, Einschnd. p. Bdl. fl. —.15 bis —.40 | Petersilie 3—30 St. — .10 Artischoken, it. p. St. »„ —.08 „ —.15 | Porree 15—30 „ —.10 Erbsen, grüne ital. p. K. „ —.25 „ —.55 | Schnittlauch 20 Bschl. —.10 — ausgelöste p. L. „ —50 „ 1.70 | Petersilie 15—20 —.10 Bohnen grün ital. p. K.„ 120 „ 2— | Quendel (Kuttelkraut) 612 Bschl. —.10 — — hiesig 100 St. » —70 „ 1.50 | Dillnkraut 6—12 Bschl. —.10 Paradiesäpfel ital. p. K. „ —.50 „ — 60 | Bertram 8-12 „ —.10 Gurken Past: »„ —10 „ 1.— | Kerbelkraut p. K. fl. —.30 bis —.40 Rettig, Monat- 20—30 St. —.10 | Suppenkräutl „ n —30 „ —.40 — schwarzer 4—08 „ —.10 | Kren 100 St. n 3:— „ 20.— Rüben, weisse 6—20 „ —.10 | Zwiebel weiss = K. „ 09 „ —.10 — heurige 104 2» —40 „ 1— | — roth » —07 „ —.08 — gelbe 4—15 „ —.10 | Perlzwiebel 100 "St. —.25 — Gold- 3—25 „ —.10 | Schalotten p-K —,35 — rothe 20 St n„ —:30 „ —380 | Knoblauch = n 35 „ —4 — heurige „ —.70 „. 1.— | Erdäpfel & nn 02, eb Schwarzwurzeln 30 St. „25 „ —.60 | — ital. h » 10 „ —.14 Sellerie 30 St. » 1-— 2.50 — Kipfel = » —:05 —.06 Obst: Aepfel. Kochäpfel p- K. fl. —.13 bis —.20 Krysofisker p.K. fl. —.10 bis —.14 | Haslinger 2 Aa Tiroler Rosmarin 100 St. „ 3.— „ 8— Spinacarpi n —30 „- .40 — Edelroth » 3. „ 4. — | Erdbeer, Garten 100 St. «+ 1504 BR Maschansker Grazer p. K. „ —.10 „ —.20 Berichtigung: Im vorigen Heft ist Reinetten, gelbe "nn —16 „ —.36 | die Zahl der Erdäpfelwägen mit 9000 statt — grau » nn —16 „ —.25 | 900 angegeben. Personalnachrichten. Samuel Whitte Baker, Afrikareisender und als Pflanzensammler bekannt, ist zu Sandford, Orleigh, gestorben. Lemoine, ein ehemaliger Schüler der Gartenbauschule von Versailles, wurde zum Director der städtischen Garten- anlagen von Tours und des dortigen bot. Gartens ernannt. Erich Wocke, seither 3, königl. Ober- gärtner im bot. Garten von Berlin, wurde an die Stelle des in den Ruhe- stand tretenden Inspectors Ortgies nach Zürich berufen. Professor Gustav Weiss der Prager Universität ist am 17. März im Alter von 57 Jahren verschieden. Richard Spruce, als ein bedeutender englischer Botaniker bekannt, ist am 28. December in Coneysthorpe in Yorkshire im Alter von 76 Jahren gestorben. Dem Verstorbenen zu Ehren hat Bentham eine Pflanze der Gattung BRubiaceae _Sprucea benannt, Dr. Robert v. Regel, seit 1891 als Conservator am Herbarium des kais. bot. Gartens angestellt, hat seinen Abschied genommen und ist jetzt Privatdocent an der Petersburger Uni- versität. Dr. Friedrich Delpina wurde zum Director des bot. Gartens und ausser- ordentlichen Professor der Botanik an der Universität in Neapel ernannt, Sein Nachfolger in Bologna ist Pro- fessor Dr. Mattirolo. Der grosse Orchideenamateur George Hardy starb am 26. März d,. J. im Alter von 62 Jahren. Ihm zu Ehren tragen mehrere Orchideen seinen Namen. Seine Collection erfreute sich eines europäischen Rufes. G. Nicholson A. L. $S., Curator der königl, Gärten, erhielt dieses Jahr eine Medaille von dem Veitch Memorialfond für seine werthvollen Arbeiten bei der Herausgabe des „Dietionary of Gardening”. Verantw. Red. Hans Sedlecko. — K. u. k. Hofbuchhandlung Wilhelm Frick. K. u. k. Hofbuchdruckerei Carl Fromme in Wien, Wiener illustrirte Gartenzeitung 1894 Ku.kHofbuchhandlung Wilhelm Frick,Wien nn TR Tannala Gemalt von W.Liepoldt iatel 1. :e$er k.u.k.Hoflieferant, Wien. Abi Wiener c llnstunrteeinten zeitung Juni 1894. Neunzehnter Jahrgang. VI. Heft. Cypripedium Peteri Rcehkch. Hierzu eine colorirte Tafel. Das vorstebende Bild zeigt uns | ihr schön gezeichnetes Laub und ein hübsches Cypripedium, welches seinerzeit dem hiesigen k. k. Belvedere- garten unter diesem Namen eingesendet wurde. Es abweichende Form des ©. Dayanım Rehbch., durch den Herrn Low auf dem Berge Kina Balu im ist dies wahrscheinlich eine welches nordöstlichen Borneo entdeckt und gleichzeitig mit dem schönen Kannen- träger Nepenthes Rajah nach England gesendet wurde. Ebenso wie die Stammpflanze durch ihre hübsche Blüthe alle Beachtung verdient, soll auch deren Form in der Ihren Namen erhielt sie von dem Professor Cultur berücksichtigt werden. Reichenbach, welcher ihr denselben Herrn Peter Veitch beilegte, der sie gemeinschaftlich mit Herrn F. W. Burbidge am Fusse des genannten Berges auffand. zu Ehren des Das gelungene, naturgetreue Bild, von Liepold’s Künstlerhand gemalt, enthebt uns der’ Verpflichtung einer eingehenden Beschreibung. Unsere einheimischen Schmarotzerpflanzen. Vortrag, gehalten in der k. k. Gartenbau-Gesellschaft am 16. Januar 1894 von Dr. Karl Fritsch, Privatdocent und Adjunct an der k. k. Universität in Wien. Es ist eine bekannte Thatsache, dass die Ernährungsverhältnisse der Tbiere ganz andere siud, als jene der Pflanzen. Die wichtigste der bier obwaltenden Verschiedenheiten beruht auf der Fähigkeit der Pflanzen, die Kohlensäure der atmosphärischen Luft in Kohlenstoff und Sauerstoff zu zer- legen und aus ersterem Elemente organische Verbindungen herzu- stellen, aus welchen der Pflanzenkörper Wiener Illustr. Gartenzeitung. sich aufbaut. Da die Pflanze somit selbst organische Substanz zu bilden vermag, so braucht sie keine solche von aussen aufzunehmen; ihr genügt vielmehr die anorganische Nahrung, welche sie aus dem Erdboden mit Hilfe ihrer Wurzeln entnimmt, und aus der sie mit Hilfe des aus der Atmosphäre gewonnenen Kohlenstoffes die für ihr Leben unumgänglich noth- wendigen organischen Verbindungen 15 214 Unsere einheimischen Schmarotzerpflanzen [XIX. Jahrgang erzeugt. Das Thier dagegen hat die Fähigkeit der Kohlensäurezerlegung (Assimilation) nicht, es kann daher den Kohlenstoff nur bereits vorhan- denen organischen Substanzen ent- nehmen, d.h. es ist auf organische Nahrungangewiesen. Die Entstehung der T'hierwelt ist also von der Pflanzen- welt abhängig, da ohne letztere keine organischen Verbindungen vorhanden wären, aus denen sich der Körper eines Thieres aufbauen könnte. Aber nicht alle Pflanzen haben diese für die ganze Welt der Orga- nismen so hochwichtige Fähigkeit der Kohlensäure-Assimilation, sondern nur diejenigen, welche Chlorophyll ent- halten. Das Chlorophyll, jener Farb- stoff, welcher die für die gesammte Pflanzenwelt charakteristische grüne Färbunghervorruft,istnämlich derjenige Körper, dem die Pflanze die oben- erwähnte Fähigkeit. verdankt. Die Folge davon ist, dass Pflanzen, die des Chlorophyils auch nicht befähigt sind, organische Ver- bindungen aus anorganischen zu bilden; solche Pflanzen sind also gerade so, wie die gleichfalls chlorophylllosen Thiere, genöthigt, organische Nah- rung von aussen aufzunehmen. Die Anzahl der Pflanzen, kein Chlorophyll enthalten, ist nun allerdings bedeutend kleiner, als die der grün gefärbten, aber durchaus keine Die weitaus überwie- entbehren, welche unbedeutende. gende Hauptmasse dieser nicht grünen Pflanzen bildet die grosse Classe der Pilze, niederen Pflanzen (Kryptogamen) in erster Linie durch den vollständigen Mangel des Chlorophylls unterscheiden. In welcher Weise versorgen sich nun die sich von allen anderen die Pilze mit organischer Nahrung? Dies geschieht auf zweierlei Art. Entweder entnimmt der Pilz die Nahrung direct anderen lebenden Pflanzen, oder er ernährt sich aug den in Zersetzung begriffenen organischen Substanzen, welche von abgestorbenen Organismen (meist Pflanzen, seltener Thieren) herstammen, Die erste Kate- gorie nennt man parasitische (schma- rotzende) Pilze, die zweite sapro- pbytische (fäulnissbewohnende) Pilze. Beiden genannten physiologischen Kate- gorien gehören sehr zahlreiche Pilze an; unter den schmarotzenden sind beispielsweise die namentlich den Getreideculturen schädlichen Rost- und Brandpilze, die dem Weinbau, der Kartoffeleultur und anderen Culturen verderblichen Peronosporaceen, der Mutterkornpilz und die Mehlthaupilze allgemein bekannt; die grossen, ess- baren und giftigen „Schwämme” leben dagegen in der Regel saprophytisch. Aber nicht nur unter den Lager- pflanzen (Thallophyten), zu denen die Classe der Pilze gehört, sondern auch unter den hochentwickelten Blüthen- pflanzen (Anthophyten, Phanerogamen) finden sich solche, welch des Chloro- phylis vollständig entbehren und daher auf parasitische oder sapro- phytische Lebensweise angewiesen sind. Allerdingsist dieZahl dieser chloro- pbyllosen Blüthenpflanzen im Vergleich zu jener der chlorophyligrünen eine sehr kleine. In unserer einheimischen Flora sind es hauptsächlich die Arten der Gattungen Orobanche (Sommer- wurz), Lathraea (Schuppen wurz), Mono- tropa (Fichtenspargel), ferner einige Orchideen und die Üuseuta-Arten, unter welchen die Klee- und die Juni 1894.) Unsere einheimischen Schmarotzerpflanzen. 215 Flachsseide als besonders schädlich bekannt sind, die durch den Mangel jeglicher grünen Färbung, insbesondere auch durch das Fehlen grüner Blätter (Laubblätter) auffallen. Bei mikro- skopischer Untersuchung findet man nun zwar bei einigen dieser Pflanzen geringe Mengen von Chlorophyll vor, so z. B. bei mals grün Neottia (Obnblatt), aber diese geringen Mengen den äusserlich nie- erscheinenden Orchideen (Nestwurz) und Epipogon würden zu vollständiger Ernährung der Pflanze nicht ausreichen; andere, wie Cusceuta, Monotropa und Lathraea, enthalten thatsächlich keine Spur von Chlorophyll. Unter Gattungen sind Monotropa und die den genannten Orchideen Humusbewohner (Sapro- pbyten); man findet dieselben aus- schliesslich an moderreichen Stellen der Wälder, wo der Boden die hin- reichende Menge organischer Substanzen enthält. Oro- sich zersetzender banche, Lathraea und Cuscuta sind aber echte Schmarotzer. Es giebt aber auch nicht wenige Blüthenpflanzen, welche die normale grüne Färbung zeigen, auch thatsäch- lich in reichlicher Menge Chlorophyll entbalten, und dennoch stets para- sitisch leben. Das bekannteste Bei- spiel dieser Art ist die Mistel (Viscum); es gehören aber auch verschiedene andere Blüthenpflanzen hierher, die noch bei Besprechung der Wurzel- schmarotzer zu erwähnen sein werden. Dass es solche Pflanzen giebt, welche in physiologischer Beziehung gewisser- massen die Mitte halten zwischen den ausschliesslich selbstständig assimili- renden grünen Pflanzen und den ganz chlorophylllosen Parasiten, ist sehr leicht erklärlich, wenn wir be- denken, dass alle parasitisch lebenden Blüthenpflanzen sich in der Vorzeit aus selbstständig sich ernährenden herausgebildet haben müssen. Die An- passung an die parasitische Lebens- weise konnte nichtsprungweise, sondern nur ganz allmählich vor sich gehen, und so sehen wir heute noch verschie- dene Pflanzen vor uns, welche alle Zwischenstufen zwischen der grünen assimilirenden und der chlorophyll- losen schmarotzenden Pflanze dar- stellen. Die nähere Betrachtung unserer lebenden eigentliche einheimischen parasitisch Blüthenpflanzen ist das Thema dieses Vortrages. Indem wir diese näher ins Auge fassen, kommen wir zu einer ganz zwanglosen Grup- pirung derselben in drei scharf von einander geschiedenen Kategorien: Die Wurzelschmarotzer, die winden- den Schmarotzer und die Baum- Die erste dieser drei enthält welche aus schmarotzer. Gruppen solche Parasiten, den Wurzeln anderer Pflanzen die Nahrungsstoffe entnehmen, wie die Arten der oben erwähnten Gattungen Orobanche und Lathraea. Diese Schmarotzer sitzen entweder direct den Wurzeln ihrer Nährpflanzen auf oder sie bilden an ihren Wurzeln Saugwarzen aus, welche sich an die betreffenden Nährwurzeln anlegen. Oberhalb des Erdbodens stehen diese Parasiten mit der Nährpflanze in gar keinem Zusammenhange; wenn z. B. eine Orobanche auf einer Wiese in- steht, so kann man erst durch sorgfältiges mitten verschiedener Kräuter Ausgraben derselben constatiren, auf welcher Pflanze sie schmarotzt. Sind 15* 216 Unsere einheimischen Schmarotzerpflanzen. [XIX. Jahrgang. solche Wurzelschmarotzer chlorophylil- grün, so sind sie überhaupt erst dann zu erkennen, wenn man die Saug- warzen an ihren Wurzeln findet; daher kommt es, dass beispielsweise die parasitische Lebensweise einiger später noch zu bespreenenden Scrophularia- ceen (Euphrasia, Melampyrum, Rhi- etc.), Thesium erst in jüngerer Zeit bekannt nanthus sowie der Gattung wurde, obwohl diese Pflanzen zu den häufigsten unserer einheimischen Flora gehören. Im Gegensatze zu diesen Wurzel- schmarotzern machen sich die win- denden Schmarotzer, zu welchen unter unseren einheimischen Gewächsen nur die Gattung Cuscuta gehört, schon bemerkbar. Diese Schmarotzer sind stets chloro- von weitem als solche phylllos und umstricken in zablreichen Windungen die Nährpflanze, überall dort, wo sie in Berührung mit der- (Hau- storien) an dieselben anlegend. Sie ent- selben kommen, Saugwarzen nehmen also den oberirdischen Theilen der Nährpflanze ihre Nahrungs- stoffe; unter der Erdoberfläche haben sie weder ein Wurzelsystem noch überhaupt irgendwelche Organe; sie stehen in vollkommen ausgebildetem Zustande mit der Erde meist gar nicht mehr im Zusammenhange. Als rotzer brauche der Baumschma- ich nur die Mistel um diesen Typus zu Beispiel zu nennen, kennzeichnen. Diese Schmarotzer unter- scheiden sich von den windenden durch ihren nicht windenden Stengel und durch den Gehalt an Chlorophyll. Auch leben zumeist in der Krone höherer Bäume sie auf Holzgewächsen, und sind selbst holzig und lange aus- windenden Schmarotzer rasch vergängliche (ge- wöhnlich einjährige) Pflanzen sind und nur dauernd, während die verhältnissmässig selten Holz- gewächse, meist niedrige krautartige Pflanzen befallen. Gemeinsam haben jedoch die beiden Gruppen von Para- siten die Eigenthümlichkeit, dass sie die Nahrung stets oberirdischenPflanzen- theilen, niemals Wurzeln entnehmen, dass sie daher auch selbst keine unter- irdischen Organe besitzen. Wir wollen nun die wichtigsten und häufigsten Typen dieser drei Gruppen von Schmarotzerpflanzen etwas näher kennen lernen. Unter den nicht grünen Wurzel- schmarotzern ist die Sommerwurz (Orobanche) bei uns weitaus am häufigsten anzutreffen und daher am bekanntesten. Es giebt von dieser Gattung ziemlich viele Arten, welche aber einander sehr ähnlich und daher auch theilweise sehr schwierig zu unterscheiden sind, Alle fallen durch ihre bräunliche oder gelbliche (seltener violettblaue oder röthliche) Farbe und den Mangel grüner Blätter sehr auf. An Stelle der letzteren finden wir am Stengel der Sommerwurz-Arten nur kleine, bräunliche Schuppen (Nieder- blätter) vor. Die Blüthen, welche in der Regel ähnlich gefärbt sind, wie die ganze Pflanze, stehen in einer Aehre oder Traube am Ende des Stengels, welcher nur bei wenigen Arten ver- zweigt ist und dann auch an den Zweigen Blüthen trägt. Unter der Erdoberfläche endet der Stengel mit einer knolligen Verdickung, welche der betreffenden Nährwurzel aufsitzt und die zur Auf- nahme der Nahrung nöthigen Saug- zellen in dieselbe entsendet. Juni 1894.] Unsere einheimischen Schmarotzerpflanzen. 217 Interessant ist die Keimung der Orobanche-Arten. Die sehr kleinen Samen enthalten einen Embryo, welchem die normale Gliederung in „Würzelchen” und Keimblätter voll- ständig abgeht; derselbe ist ein un- gegliederter Gewebekörper, welcher sich bei der Keimung zu einem langen dünnen Faden Dieser Faden wächst im Allgemeinen nach abwärts, aber mit mancherlei Krüm- mungen, welche die Berührung mit einer der zahlreichen im Boden ver- laufenden Wurzeln anderer Pflanzen wahrscheinlich machen. Trifft dieser fadenförmige Orobanche-Keimling hier- bei auf keine für ihn geeignete Nähr- verlängert. wurzel, so muss er nach einiger Zeit absterben, ohne sich weiter zu ent- wickeln; denn er hat nicht die Fähig- keit, aus dem Erdboden direct Nahrung in sich aufzunehmen. Berührt er jedoch eine geeignete Nährwurzel, so legt er sich sofort an dieselbe an, verdickt sich, treibt Saugzellen in dieselbe und verwandelt sich nach und nach in den knollenartigen Stamm, aus dem dann der blühende Stengel entspringt. Die meisten Arten der Gattung ÖOrobanche schmarotzen auf verschie- denen Wiesenpflanzen und werden nicht in erheblicher Weise schädlich. Dagegen können solche Arten, die auf Culturpflanzen auftreten, unter Umständen grossen Schaden verur- sachen; so die auf Hanf und auf Tabak Orobanche ramosa, die auf Klee vorkommende Orobanche minor u. a. Gerade diese Arten sind aber bei uns ziemlich selten und daher als Schädlinge der Landwirtbschaft verhältnissmässig we- schmarotzende nig bedeutend. Der Sommerwurz nicht unähnlich ist die Schuppenwurz (Lathraea), deren oberirdische Theile denen der ersteren ganz ähnlich gebaut sind, aber durch die blassröthliche Färbung auffallen. Während die Sommerwurz, wie ihr Name sagt, gewöhnlich während des Sommers blüht, findet man die Schuppenwurz im Frübjahr, und zwar nicht auf Wiesen, sondern zwischen Gebüsch in Auen und Wäldern, da sie nur auf den Wurzeln von Holz- gewächsen schmarotzt. Die unterir- dischen Organe der Latlıraea sind von jenen der Orobanche-Arten wesentlich verschieden; sie bestehen aus einem verzweigten Rhizom („Wurzelstock”), welches dicht mit fleischigen Schuppen (Niederblättern) besetzt ist — daher auch der Name „Schuppenwurz”., Zwischen diesen Schuppen entspringen aus dem Rhizom zahlreiche Wurzel- fasern (Adventivwurzeln), welche sich an ihren Enden scheibenförmig ver- dicken und an die Wurzeln der Nähr- pflanze anlegen; man nennt diese ver- diekten Wurzelenden Saugwarzen oder Haustorien, Die Keimung der Lathraea-Samen ist eine ganz andere als bei Örobanche. Der Keimling ist normal entwickelt; er hat Stämmchen desselben verläuft nach zwei Keimblätter und das unten in eine Hauptwurzel. Die letz- tere verzweigt sich bald und jede Seitenwurzel, welche auf eine geeignete Nährwurzel stösst, verdickt sich an dieser zu einer Saugwarze, von der dann Saugzellen in das Innere der Nährwurzel hineinwachsen, um aus dieser die Nahrung zu entnehmen, Das Stämmchen des Keimlings hat in- zwischen die ersten fleischigen Schuppen- 218 Unsere einheimischen Sehmarotzerpflanzen. [XIX. Jahrgang. blätter entwickelt und wird so zu einem jungen Rhizom. Das ursprüng- liche Wurzelsystem geht nach einiger Zeit zugrunde und wird durch die schon erwähnten, aus dem Rhizome entspringenden Adventivwurzeln er- setzt. Die einzige bei uns vorkommende Lathraea-Art (Lathraea ist ebenso wie die meisten Orobanche- Arten nicht in erheblicher Weise schädlich. Nebenher sei erwähnt, dass in die squamaria) Kategorie der nicht grünen Wurzel- schmarotzer die Mehrzahl der Ver- treter zweier sehr interessanter Fami- lien von Blüthenpflanzen gehört: der Balanophoreen und der Rafflesiaceen, in Europa findet sich von jeder dieser beiden Familien nur je eine Art, und auch diese nur im Gebiete des Mittel- meeres; von den Balanophoreen der „Malteserschwamm” (O'ynomorium coc- cineum), von den Rafflesiaceen der Hypoeist (C'ytinus Hypoeistis). Ausser- halb Europas, insbesondere in den tropischen Gebieten, finden sich aber verschiedene ganz abenteuerlich ge- staltete Formen aus diesen merkwür- digen Pflanzengruppen; zu den be- rühmtesten derselben gehören die Rafflesia-Arten der Sunda-Inseln mit ihren riesigen, direct den Nährwur- zeln aufsitzenden, einen intensiven Aasgeruch verbreitenden Blüthen. Ein hoch- würde näheres Eingehen auf diese interessanten Pflanzenformen innerhalb dieses Vortrages nicht am Platze sein; wer Näheres über die- selben erfahren will, der lese die meisterhafte Schilderung im „Pflanzen- leben” von A. Kerner von Marilaun (1. Band, S. 172 bis 189), wo übrigens auch unsere einheimischen Schmarotzer- pflanzen in weit ausführlicherer und Weise sind, als dies in dem knappen Rahmen anschaulicherer besprochen dieses Vortrages möglich ist. Zu den Wurzelschmarotzern gehört aber auch, wie schon oben erwähnt wurde, eine Reihe von Gewächsen, welche wegen ihrer chlorophyligrünen Färbung und normalen Blattentwicke- lung äusserlich durchaus nicht den Eindruck von Parasiten machen, Es sind dies insbesondere die Arten der Serophulariaceen-Gattungen Kuphrasia (Augentrost),Ithinanthus(Klappertopf), Melampyrum (Wachtelweizen), Pedi- cularis (Läusekraut) und einiger mit diesen nahe verwandten kleineren Gattungen, sowie die Arten der San- talaceen-Gattung T’'hesium (Bergflachs). Der Parasitismus dieser Gewächse ist nur bei sehr sorgfältiger Untersuchung ihres Wurzelsystems zu erkennen; man findet an den Enden vieler Neben- wurzeln Haustorien, die an Wurzeln fremder Pflanzen angeheftet sind. Mit der parasitischen Lebensweise dieser Pflanzen steht auch die Thatsache im Zusammenharge, dass sich dieselben sehr schwer in Gärten cultiviren lassen und nach Umpflanzung bald zugrunde Die Mehrzahl ist übrigens einjährig und pflanzt sich gehen. dieser Arten alljährlich durch Samen fort; aus im Garten angebauten Samen entwickeln sich aber meist gar keine oder sehr kümmerliche Pflanzen. Die Schmarotzer ist windenden in unserer ein- durch die Gattung Cuscuta vertreten, welche in die Familie der Gruppe der heimischen Flora nur Convolvulaceen gehört. Auch die meisten anderen Juni 1894.] Vertreter dieser Familie, so z. B. unsere einheimischen Convolvulus- Arten (Windlinge) haben windende Stengel; aber sie benützen die um- wundenen Pflanzen nur als Stütze, nicht aber als Nahrungsquelle, die stets parasitische, chlorophylllose Cuscuta. Alle Arten der Gattung sind sich im äusseren An- sehen ähnlich; sie haben dünne, blatt- lose, vielfach hin- und hergebogene wie letzteren Stengel von gelblicher oder röthlicher Färbung und kleine, weissliche, in Knäulen oder kurzen Trauben stehende, Der fadenförmige Stengel ist direct durch etwas wachsartig steife Blüthen. zahlreiche Saugwarzen an den von ihm umwundenen Theilen der Nähr- pflanze befestigt. Die Haustorien finden sich also hier an dem oberirdischen Stengel, und ihre Saugzellen entnehmen die Nahrung aus oberirdischen Theilen der Nährpflanze, niemals aus deren Wurzeln. Man sieht also, Bezug auf die Art der Nahrungsauf- zwischen dass in nahme den Wurzelschma- rotzern und den windenden Schma- rotzern ein wesentlicher Unterschied besteht. Die Keimung der Cuscuta-Arten ist der von Örobanche analog; die Weiterentwickelung der Keimpflanze aber entsprechend der ganz verschie- denen Ausbildung der erwachsenen Pflanze eine ganz andere. Der Keimling ist auch bei Cuscuta ganz ungegliedert und verlängert sich in einem faden- förmigen Körper; er wächst aber mit seiner Spitze nicht nach abwärts, sondern nach aufwärts, da er die Aufgabe hat, einen oberirdischen Pflanzentheil zu erreichen, nicht eine Wurzel, wie jener von Örobanche. Unsere einheimischen Schmarotzerpflanzen. 219 Gelingt es dem Keimling trotz aller Windungen nicht, sich an eine geeignete Nährpflanze anzulegen, so stirbt er ab; im anderen Falle befestigt er sich sofort durch Ausbildung von Hau- storien und wächst dann rasch zur Mit dem steht die junge Cuseuta- blühenden Pflanze heran. Erdboden Pflanze anfangs in loeckerem Zusammen- hange; sobald dieselbe aber durch stirbt das untere Ende ganz ab, so dass die Haustorien befestigt ist, erwachsenen Cuscuta mit dem Erd- boden in gar keiner Verbindung mehr steht. Die Cuscuta-Arten sind in höherem Maasse schädlich als die bisher be- sprochenen Schmarotzer; namentlich die Kleeseide (Cusceuta Trifoli) und die Flachsseide (Cuscuta Epilinum) sind gefürchtete Schädlinge der Land- wirthschaft. Die bei uns häufige (C’us- cuta europaea tritt zwar gewöhnlich auf Brennesseln und anderem Unkraut auf, kommt aber auch auf Hopfen vor, wo sie erheblichen Schaden ver- ursachen kann. Im Jahre 1893 wurde zum ersten Male bei Wien die auf Luzernerklee schmarotzende wohl- riechende Kleeseide (Cuscuta sua- veolens) beobachtet, welche südame- rikanischen Ursprunges ist und vor etwa 50 Jahren mit Luzernerklee- samen nach Europa eingeschleppt wurde. Es ist nicht uninteressant, dass es in der Familie der Lauraceen, zu welchen der Lorbeerbaum gehört, eine Gattung (Cassytha) giebt, welche ganz in derselben Weise, wie die ihr im Pflanzensystem ganz ferne stehende Cusecuta schmarotzt und auch äusserlich ganz dasselbe Aussehen hat wie jene. 220 Unsere einheimischen Schmarotzerpflanzen. [XIX. Jahrgang. Die Gattung Cassytha ist übrigens in Europa nicht vertreten; ihre Arten bewohnen zumeist tropische und sub- tropische Gebiete. Die Gruppeder Baumschmarotzer wird zahlreichen Arten aus der Familie der Loran- vorzugsweise von thaceen gebildet. In den Tropen sehr mannigfach, werden die hierher gehörenden Arten gegen die Pole zu an Zahl viel geringer. In unserer einheimischen Flora leben nur zwei Vertreter dieser Familie: die gemeine Mistel (Viscum album) und die euro- päische Riemenblume (Loranthus euro- paeus). Die gemeine Mistel mit ihrem gabel- ästigen grünen Stengel, den gegen- ständigen ganzrandigen Blättern, den unscheinbaren grünlichgelben zwei- häusigen Biüthen und den weissen, klebrigen Beeren ist zu allgemein be- kannt, als dass eine nähere Beschrei- bung derselben nothwendig erschiene. Bei uns tritt sie besonders häufig auf der Auen auf; eine schmalblätterige Form lebt auf der Schwarzföhre der Kalk- berge um Mödling. Die Mistel findet sich aber auch auf zahlreichen an- Schwarzpappel in den Donau- deren Bäumen, auf manchen Arten häufig, auf anderen selten oder selbst gar nie. Ihre Verbreitung erfolgt durch Vögel, welche die Beeren verzehren und die in denselben enthaltenen Samen wieder von sich geben. Die Keimung erfolgt in der Weise, dass der betreffenden Baumaste, auf dem der grün gefärbte Keimling dem Same angeklebt ist, zuwächst, an der sich verdickt und „Senker” das Innere des Nährastes entsendet. Später Berührungsstelle von dort einen in vr 5. a a bildet sich ein ganzes System von solchen Senkern aus, welche in der Rinde des Nährastes verlaufen und einerseits den Mistelbusch befestigen, andererseits die Nahrungsaufnahme vermitteln. Beim Dickenwachsthum des betreffenden Nährastes werden diese Senker und stecken schliesslich tief im Holze, aus welchem überwachsen sie keine Nahrung entnehmen können; selbstverständlich folgt die Mistel diesem Dickenwachsthum durch Bildung neuer, seichterer Senker, welche dann wieder Dieses Senkersystem ist mit dem unterirdi- überwachsen werden. schen Wurzelsystem eines Holzge- wächses vergleichbar und dient auch denselben Zwecken wie dieses. Zu den Bäumen, welche die gemeine Mistel zu meiden pflegt, gehören die Eichen. Gerade diese werden aber von der europäischen Riemenblume (Loranthus europaeus) bewohnt. Diese Schmarotzerpflanze ist weit seltener als die Mistel; auch fällt sie weniger auf, da ihre Rinde dunkel gefärbt ist und ihre grünen Blätter im Herbst abfallen, während die immergrünen Mistelbüsche entlaubten Bäumen weithin sichtbar sind. Die gelben Beeren der Riemenblume dienen auf den ebenfalls Vögeln zur Nahrung und es erfolgt daher die Verbreitung dieser Pflanze in derselben Weise, wie die der Mistel; auch die Keimung und Senkerbildung ist eine ganz ähnliche, Auf die mannigfachen ausländischen Formen von Loranthaceen, unter denen sich Arten mit grossen, leblıaft gefärbten Blüthen, sowie andererseits wieder sehr kleine Formen mit schuppigen Blättern befinden, kann hier nicht eingegangen werden. Es sei nur noch erwäbnt, dass Juni 1894.] Neue Schlingpflanzen. 221 einzelne derselben die Aeste der Nähr- pflanze derart umstricken, dass man sie als Mittelformen Baumschmarotzern und den oben be- zwischen den sprochenen windenden Schmarotzern auffassen kann. In den tropischen Urwäldern ist überhaupt die Zahl der epiphytischen, d. h. auf anderen Gewächsen, insbe- sondere auf Baumstämmen, vorkommen- den Pflanzen eine viel grössere als bei uns. Prachtvoll blühende Orchideen, Bromeliaceen und Gesneriaceen sitzen den Baumstämmen auf, welche ausser- dem noch von den mannigfachsten Kletterpflanzen umwunden sind — während bei uns meist nur Flechten und Moose die Stämme des Waldes bekleiden. Aber man würde fehlgehen, wenn man alle diese Epiphyten für Schmarotzer halten würde; den meisten dient der betreffende Baumstamm nur zur Stütze; ihre Nahrung entnehmen sie zwar aus der etwa auf der Ober- fläche derRinde angesammelten Humus- schiehte, nicht aber aus dieser selbst. Während wir also unter unseren einheimischen Gewächsen solehekennen gelernt haben, welche äusserlich gar nicht den Eindruck von Parasiten machen, bei suchung sich als echte Schmarotzer aber genauerer Unter- erweisen, sind diese Epipbyten keine Parasiten, obwohl sie oft solche zu sein scheinen. Hier wie überall ist es die Aufgabe der Naturforschung, die Erscheinungen in der Natur nicht auf Grund flüchtiger Beobachtung zu be- urtheilen, sondern erstnach eingehender und sorgfältiger Untersuchung ein Ur- theil über diese abzugeben. Auf diesem Wege hat die Naturwissenschaft schon viel geleistet und wird in Zukunft noch weit mehr zu leisten im Stande sein. Neue Schlingpflanzen. Welche vielseitige Verwendung die Schlingpflanzen zur Ausschmückung des Gartens oder des Hauses finden können, ist allgemein bekannt und wird nicht nur von den Gärtnern, sondern auch von den Gartenfreunden in der That gezeigt. Die Zahl dieser höchst interessanten, raschwüchsigen Pflanzen ist nicht gering, sie erfreuen sich eines besonderen Ansehens be- sonders dann, wenn sie mit einem raschen Wuchs hübsche Be- laubung und Blüthe vereinen. Die Passifloren, Ipomaeen und viele andere rechtfertigen vollkommen die weite | eine Verbreitung, welche sie fanden. Taucht dann auch noch eine hierzu gehörige Neuheit auf, so wird sie stets freudig begrüsst. Unter den Neuheiten dieser Kategorie machen sich in diesem Jahre besonders die Z/pomaea-\Varie- täten bemerkbar. Sprenger nominirt im „Bollettino della R. soc. Tosc.” deren drei, wozu wir als vierte die seinerzeit von uns beschriebene japa- nische gefülltblühende Sorte zählen müssen, Ipomaea Carmen Sylva, gehört zu der japanischen, in den Gärten als J. Huberii bekannten Art, deren 70 rn ”n Neue Schlingpflanzen. [XIX. ‚Jahrgang. Belaubung silberweiss gezeichnet und gefleckt ist. Die Blume dieser Sorte ist incarnat und hat einen weissen Schlund. Nicht weniger schön soll J. imperialis sein, deren grünes oder manchmal panachirtes Laub wesentlich zur Zierde der Pflanze beiträgt. Die Blumen sind gross, auch sehr gross und zeigen alle nur denkbaren Farben. Weniger farbenreich präsentirt sich die brasi- lianische Art .J. setifera, welche in dem Klima von Neapel im Freien aushält, aber nur eine Höhe von 2 Meter in einem Jahre erreicht. Die weissen, zahlreich erscheinenden Blu- men öffnen sich gegen Mittag, schlies- sen sich Abends, sind äusserst wohl- riechend und bilden auf dem lebhaft dunkelgrünen, schön geschnittenem Laube einen guten Effect. Diesen ge- nannten Windensorten reiht sich /po- maea (Quamoelit) Kerberii an, deren Heimat das südliche Amerika ist. Die Pflanze ist schlingend und entwickelt ihre Blumen nie vor dem Monate September, reicher Menge, dass sie hiervon ganz dann aber in solcher bedeckt erscheinen. Das grosse, herz- förmige, ovale und gespitzte Laub bildet einen schönen Untergrund für die lebhaft scharlachrothen Blumen. Wegen der späten Blüthezeit wird sich diese die wärmeren Gegenden eignen, und zwar prächtige Sorte leider nur für dort, wo die Fröste nicht schon im September die Vegetation zerstören. Werthvolle Schlingpflanzen liefert die Familie der (ucurbitaceen, von der auch in diesem Jahre einige Neuheiten eingeführt wurden, Von diesen wäre in erster Linie die Coc- cinia Moghad zu nennen, welche aus einem knollenartigen Wurzelstock Ranken bis zu einer Länge von 8 Meter treibt. Aber nicht allein das hübsche, ziert die Pflanze, sondern in hohem handförmige grüne Laub Grade die zahlreichen, länglichen car- moisinrothen Früchte, die den gelblich weissen Blumen folgen. Esist dies eine aus der italienischen Colonie Erythraea eingeführte Neuheit. Oueumis Vilmo- riana, der Cucumis echinaceus nahe- stehend, besondere Höhe, dafür ist sie aber deshalb eine eulturwürdige Art, weil die hübschen kanariengelben Früchte reichlich zwischen dem hübschen eingeschnit- erscheinen und mit erreicht keine tenen Laube diesem einen reizenden Anblick ge- währen. Eine interessante Schlingpflanze ist dann Cardiospermum hirsutum, eine zur Familie der Sapindaceen gehörige Art. Von dieser kennen wir zwar das von Linn& benannte Cardiospermum Halicacabum, selten mehr als 1'/, Meter lange Triebe macht. Im Gegensatze zu dieser treibt die 5 Meter lange Ranken, welche die welches aber aus Natal eingeführte Neuheit doppeltgefiedertenr, eingeschnittenen Blätter und die Blüthentrauben tragen. Die letzteren sind sehr ansehnlich und von weissen wohlriechenden Blumen gebildet, welche nicht allein die Bienen, sondern die gesammte Insectenwelt lebhaft anlocken. Der Ansicht des Herrn Sprenger nach eignet sich diese auffallende zierliche Pflanze ausserordentlich zur Verzierung von Säulen und Veranden etc. Juni 1894.) Sprechabende, 223 Sprechabende über das Gesammtgebiet der Horticultur in Wien. Veranstaltet von der k. k. Gartenbau-Gesellschaft in Wien. XI Bericht über die Versammlung am 7. Mai 1894. Es hatten der Einladung zur heu- tigen Versammlung Folge geleistet die p. t. Herren: Abel, Anton Baier, Bartik, Bauer, Dr. v. Beck, Choteborsky, Doebner, Fiedler, Gall, Lauche, Lee, Prochaska, Sandhofer, Scheiber, Sennholz, Seifert, Uher, Dr. Zahlbruckner. Vorsitzender Dr. v. Beck begrüsste die Erschienenen auf das herzlichste und brachte den Bericht über die Versammlung am 12. März d. J, zur Vertheilung. Sonach machte derselbe folgende Mittheilungen. Gelegentlich des letzten Sprech- abendes hatte Herr Stadtgärtner Sennholz an mitgebrachten Hya- einthenzwiebeln eine eigenthümliche Krankheitserscheinung demonstrirt, die im heurigen Frühjahr von ihm be- obachtet wurde. Sie bestand darin, dass anscheinend gesunde Zwiebeln zwar Blüthenschäfte ansetzten, letztere aber nicht zur Entwickelung gelangten sondern ’ indem sie abgerissen im Blatt- trichter sassen und vertrockneten. Herr Stadtgärtner Sennholz war so freundlich, Herrn Custos v. Beck eine grössere Anzahl derartiger Hya- einthen zu Zwecken der Untersuchung zu übergeben, über deren Resultate Dr. v. Beck Folgendes berichtete. verkümmerten, zumeist lose, Die Zwiebeln waren fast durchwegs gesund, voll und kräftig entwickelt. Nur in einem Falle war eine Zwiebel- durch die „Maladie du zerstört. Es schuppe jaune” ist dies eine ansteckende, durch die Anwesenheit eines Spaltpilzes Dacterium Hyacinthi Wakker in den Zwiebelschuppen be- dingte Krankheit, ' welche durch die Bildung von goldgelben Eiterstellen in den Schuppen leicht kenntlich ist. Dr. v. Beck machte deshalb auf diese Krankheit da dieselbe in Holland als sehr gefährlich erkannt aufmerksam, wurde, übrigens aber durch die Iso- lirung ‚und Vernichtung _infieirter Zwiebel zweckmässig bekämpft werden kann. Diese „Maladie du jaune’” war aber gewiss nicht die Ursache jener beob- sondern die- vom Stadtgärtner Sennholz achteten Erscheinung, selbe musste, nachdem die Zwiebeln ganz gesund waren, durch ungleiche Wachsthumsverhältnisse bedingt ge- wesen sein, welche die abnorme Wit- terung des heurigen Frübjahrs ver- ursachten, Es tritt nämlich kurz nach dem Austreiben der Zwiebel, lich in Folge einer Trockenheitsperiode, wahrschein- 1 Ausführliches über diese Krankheit bei J. H. Wakker. La Maladie du jaune ou maladie nouvelle des jacinthes, eausde par le Bacterium Hyacinthi in Archiv. Ne&erland. XXIII. (1889) p. I, T.I. 224 Sprechabende. eine Einschnürung des Wurzelhalses, respective der Spitzen der Zwiebel- schuppen ein, welche den unteren Theil des jungen Blüthenkopfes sammt den Blättern daselbst stark presst und einengt. Findet nun bei zusammen- noch verengtem Wurzelhalse in einer günstigen Wachsthumsperiode eine mit gesteigertem Wachsthum verbundene Stärkung der Blätter im unteren, noch in der Zwiebel befindlichen Theil derselben statt, welcher das zarte Gewebe des Stieles des Blüthenkopfes nieht in gleicher Weise zu folgen vermag, so hebt und stösst der Basal- theil der Blätter den Blüthenkopf offen- bar rascher in die Höhe, als Gewebe des das Kopfstieles zu folgen vermag, und letzteres wird zerrissen, der Blüthenkopf abgehoben. Diese Selbstköpfung der Hyaeinthen wird bei eingetretener Zwiebelhalsverenge- rung natürlich desto eher eintreten, je ungleicher das Wachsthum der Blätter gegenüber dem Blüthensprosse ist, und je dicker und reichknospiger die Blüthenköpfe sind, welche sich über dem verengten Zwiebelhalse befinden. Nach Dr. v. Beek’s Ansicht dürfte diese nur an gewissen weissen Hya- cinthensorten beobachtete Erscheinung wohl schon beobachtet, jedoch nicht eingehend gewürdigt worden sein. Die Cultivateure werden gewiss das geeignete Mittel heraus- finden, um dies offenbar nur durch eigenthümliche Witterungsverhältnisse bedingte ungleiche Wachsthum der Blätter und Blüthensprossen vermeiden zu können, Da es aber immerhin nicht unmöglich sein kann, dass die ge- nannte Zwiebelhalsverengerung vor dem Legen der Zwiebeln bestanden haben anderwärts [XIX.- Jahrgang. kann, glaubt Dr. v. Beck vielleicht einen etwas tiefer greifenden Abschnitt der vegetativen Theile beim Ausheben der zur Selbstköpfung hinneigenden Zwiebel anrathen zu können. Herr Hofgärtner J. Nemetek in Miramar hatte, angeregt durch die Berichte über unsere Versammlungen, an Herrn Director C. Schubert ge- langende Vermehrungen von Lache- nalien durch Blätter mit folgendem Schreiben eingesendet! „Im Berichte IX des Sprechabends vom 12. März 1894 wird gesagt, dass Herr Gartendiretor Lauche schöne Sammlung von ZLachenalia- Arten vorgelegt hat. Da jedem Gärt- ner daran gelegen ist, eine die guten Sorten möglichst schnell zu vermehren, und ich zufällig darauf kam, dass sich I.achenalien auch durch Blätter vermehren lassen, so erlaube ich mir, die Vermehrung von L. aurea als Muster ohne Werth an Ihre Adressa zu senden mit der höflichsten Bitte, dieselbe gelegentlich eines Sprech- abends meinen werthen Fachgenossen gütigst zur Ansicht vorlegen zu wollen.” Nach dem Ausdrucke verbindlich- sten Dankes verlas der Vorsitzende das ihm übergebene Schreiben und legte dem Wunsche des Herrn Hof- gärtners Nemedek gern entsprechend, die alle Anwesenden interessirenden Vermehrungen vor. Herr Hofgärtner Bayer hatte aus dem fürstl. Gärten einige interessante Gewächse Schwarzenberg’schen mitgebracht, so unter anderen eine prächtige Auswahl buntblühender Zxia» Formen englischer Provenieuz, die sich zu Bindereizwecken vorzüglich eignen, Juni 1894.] die feuerrothe /mpatiens Hawkerii; einen mit prächtigen Lilablüthen ver- sehenen Zweig der brasilianischen Franeiscea calyeina Hooker, die zu- erst in Belgien in den Fünfzigerjahren eultivirtt wurde; die aus Brasilien stammende, in der Tracht einer Palme nieht unähnliche, mit grossen, schnee- weissen Blumen und rothen Kelchen versehene grossblätterige Rutacee, Erythrochiton brasiliense Nees & Maıt; einen Fruchtstand von Spathiphylium heliconiifolium Schott. (= Sp. coch- learispathum Engl. Arac. $. 221), die in Rogenbogenfarben, roth, gold und grün schimmernden Blüthenstände von Vriesea psittacina Hook. v. Moore- niana Hort., unter welchen Namen nach Dr. v. Beck’s Mittheilung sehr Verschiedenes in den Gärten anzutreffen ist, gewöhnlich aber nicht die echte von Morren (in Belg. Hort. 1882, XXXII [1882], p. 287, T. 10, Fig. 2) beschriebene und abgebildete Pflanze, die sich durch die sehr weit ausein- andergerückten Blüthen auszeichnet; endlich von den zuJacquin’s Zeiten Garten eultivirten Veltheimia-Arten, eine Art, die mit langröhrigenrosafärbigen, gegen 4Centi- im Sehönbrunner meter langen Blumen behangen war und von Dr. v. Beck nachträglich als V. viridifolia Jacqu. (= Aletris ca- pensis L.) bestimmt wurde. Herr Hofgärtner Uher demonstrirte sodann aus dem k. k. Hofburgreserve- garten ein Sortiment herrlich blühender Cap-Eriken, so dicht mit schön ge- färbten langröhrigen Blumen besetzte Zweige von Erica Salmiana und E. Juliana, E. (Blumen roth mit grünem Saume), E. Vilmorineana (roth, am Saume weiss), welche, um reichlich Sprechabende. 225 zu blühen, nicht geschnitten werden dürfen, #, laevis alba und regermi- nans, sodann die zierlichen Blüthen- Heuchera aus Nord-Amerika, stände von sanguinea ob der bluthrothen Blumen schönste Art dieser Saxi- Engelm. überhängenden, wohl die frageen-Gattung, endlich Topfpflanzen, den zierlichen, aus Indien stammenden, durch Veitch 1861 in den Handel eingeführten, blaulich blühenden Cyr- tandree Stenogaster concinna-Hook. Herr F. Gall aus Baden zeigte Zweige von Sarothamnus vulgaris Wim, var. Andreana, dicht mit gold- gelben, an den Flügeln braunrothen Blumen besetzt. Puissant fand diese Pflanze in der Normandie und beschrieb sie als Genista Andreana in Revue hort. 1886 S. 372 mit Zugabe einer Abbildung. Im Jahre 1890 wurde sie von J. Sal- lier in Sceaux weiterverbreitet. Nach W. Düesberg in Regel’s Garten- flora 1891, 8. 113 ist Zungenpfropfen oder auch Anplatten auf (ytisus laburnum doppeltes die prakti- scheste und auch zweckmässigste Ver- mehrungsweise dieses Strauches und zwar geschieht dies niedrig als Wurzel- halsveredlung oder halbhoch und hoch- stämmig als Kronenbäumchen, im Frübjahr im Hause oder durch Ocu- lation im Juli auf dieselbe Unterlage. Herr Obergärtner Döbner hatte eine 2 Meter lange, Sensation erregende Blüthentraube von Eremurus robustus Regel Turkestan welche daselbst am Alatan von dem aus mitgebracht, Präsidenten der @eographischen Gesell- schaft in St. Petersburg P. Semenow entdeckt und von Regel im Jahre 1868 als Henningia robusta beschrieben 226 Sprechabende. [XIX. Jahrgang. und im Jahre 1873 in seiner Garten- flora auf Tafel 769 bildet wurde. Es ist eine der schön- zuerst abge- sten und imposantesten perennirenden Gewächse des Freilandes, an welcher die gigantischen, zu mehreren erschei- nenden, oft über 2 Meter langen und dicht mit rosenrothen Blumen besetzten Schäfte besonders ins Auge fallen. Nach Döbner’s Ausführungen ist die Pflanze ganz winterhart. Da sie aber zeitlich erscheint eszweckmässig, sie im ersten sehr auszutreiben beginnt, Frübjahr etwas mit Laub zu schützen. Nothwendig ist es, dieser Pflanze eine von schärferen Winden geschützte Stelle im Freilande zuzuweisen, da sonst die ziemlich weichen Blätter im Windanpralle brechen und auf die Erde sich legen, wodurch die Pflanze an ästethischer Wirkung verliert. Obwohl Eremurus robustus, welcher durch Haage & Schmidt verbreitet wurde, leicht zu eultiviren weiter- ist, bleibt dennoch dessen Verpflanzung schwierig. Die Wurzeln sind nämlich sehr flach und weit ausgebreitet und brechen überdies ausserordentlich leicht ab. Ausserdem zeigte Herr Doebner aus demfürstl.Arenberg’schen Gartenvor: Centaurea montana L. var. alba, eine nette Spielartunserer Bergflockenblume; Akebia quwinata Decne, eine durch büschelige Blüthen mit dreiblätterigen violetten Kelehen und gefingerten Blättehen auffällige, aus Japan von Siebold aus der Familie der Lardizabalaceae, eingeführte Schlingpflanze die erlittene Frostschäden durch er- neuertes kräftiges Wachsthum stets auzugleichen vermag und dadurch werthvoll bleibt; ferner eine Reihe prächtiger Orchideen, wie Masdevallia Harryana Rehbeh. und M. cochleata, Dendrobium Findlayanum Parish und Rehbch. 1867 von Findlay aus Burmah nach England gebracht mit helllilafärbigen fast weissen Perigon- blättern und gelber, innen goldfärbiger Lippe. Laelia purpurata Lindl. 1847 bei St. Chatarina in Brasilien entdeckt, und durch Verschafelt in Gent eingeführt, welche herrliche, bis 20 weisse mit purpurfärbiger Lippe ver- sehene Riesenblumen an einem Strausse bildet. Cattleya Lawrenciana Rehbeh. in Britisch Guiana von Schomburg ent: deckt, rosa mit Purpurlippe. C. Mossiae Lindl. und Mendelii Sander, zwei sehr werthvolle Formen aus der Gruppe der C, labiata; endlich das weissblü- hende, nur am Grunde der Lippe gelbe Odontoglossum Oerstedtii Behbch., welche von Warscewicz aus Costa Rica im Jahre 1848 nach Europa ge- bracht wurde. Auch Herr Sandhofer hatte er- neuert eine Auswahl interessanterer Gewächse aus dem gräfl. Harrach- schen Garten in Prugg a. d. L. zur Ansicht mitgebracht. So unter anderen den bekannten Würzstrauch (’alycanthus floridus L. über bedeckt mit Purpurblüthen; die wohlriechende, von Evans zu Anfang dieses Jahrhunderts aus China ein- geführte, braunblüthige Magnolia fus- cata Andr.; das zierliche Rhyncho- Lindl. Fortune aus China eingeführt; Ade- spermum jasminoides von nandra amoena Hort.,;, Helichrysum humile andr. (Aphelexis humilis Don) vom Cap der guten Hoffnung; ver- schiedene Formen von Azalea pontica, sinensis und eine Hybride von Khodo- Juni 1894.] Sprechabende. 227 dendron Edgeworthii und Gabsoni, | welche mit dem Khod. Forterianum vollkommen identisch ist. Hochinteressant war die reichhaltige Sammlung von Gehölzen aus den Wiener Communalgärten, welche Herr Stadtgärtner Sennholz den Anwe- senden vorlegte und erläuterte. Es fanden sich darunter eine stattliche Reihe prächtig blühender Spiraecen so: Spiraea Cantoniensis Lour., chinensis Max., Van Houttei Briot (cantoniensis und trilobata), die reich- blüthigste von allen; Hookerii Petz und Kirchn. (bella und relmifolia) ; amurensis Max., opulifolia L. (die beiden letzteren jetzt auch zur Gattung Physocarpus gerechnet); ferner Rubus deliciosus Torr., der mit dem AR. triphyllus 'Thunbg. identisch sein dürfte. Neviusia alabamensis Gray, eine interessante, bisher am Black Warrior River in Alabama aufgefun- dene Rosacee, deren grüne Kelche keine Blumenblätter, aber zahlreiche weisse Staubfäden tragen. Cotoneaster acutifolia Lindl. (lu- cida Schldl.), wegen seines schönen eine nur glänzenden Laubes werthvoll; von Diek verbreitete, aus der Mongolei stammende gelbblühende (Clematis, welche der (. orientalis nahesteht, aber durch grössere Blüthen und durch die Blüthezeit im Frübjahr auffällt; weiters eine Reihe von Lonicera- Arten: wie L. Ruprechtiana Regel, Morrowi A. Gray, micrantha Regel, Masximowiezüüi involuerata Banks, deren Blumen fast an jene der Eriken erinnern, u. a., endlich eine unter dem Namen Salix Spaethii aus: 'Turkestan Weide, deren Bezeichnung noch zweifelhaft ist. Max., stammende Besondere Aufmerksamkeit erregte das Hofgartendirector Lauchemitgebrachte colossale Allium elatum Regel mit seiner grossen vio- letten Blüthenkugel. Dieser Lauch wurde von A. Regel aus Baldschuan vom Herrn in Buchara nach Petersburg gebracht. Die wirklich erstaunliche Masse der Blumen, die trotz ihrer dichten Stellung dennoch beim Abblühen stets durch neue massenhaft nachdrängende Knospen ersetzt werden, die schöne violettpnurpurne Färbung der Blumen, der colossale bis 1 Meter hohe Schaft und die 10 bis 12 Centimeter im Durchmesser zählenden Blüthenkugeln stempeln diese Art, wie E. Regel in Gartenflora 1887, 8. 370, schreibt, zu der schönsten aller bisher bekannten Allien. Auch demonstrirte Herr Lauche einen prächtigen Blüthenstand von Miltonia Benth. Blumen von Catasetum pileatum Rehb. vexillaria und aus Venezuela. Nachdem Herr Ober- gärtner Bartik Azalea-Sämlinge und die ob ihrer Grösse bemerkenswerthe Rose „Grace noch interessante Darling” vorgezeigt hatte, sprach Vorsitzender Dr. v. Beck über eine kürzlich entdeckte merkwürdige Aepfelsorte. Dr. v. Beck führt unter Vorlage von Belegstücken und Zeichnungen aus, dass Herr Michael Bleicher, Mühlenbesitzer in Pöggstall (Nieder- Oesterreich), dem Herrn Hofkunst- gärtner A. ©. Rosenthal Proben eines eigenthümlich blühenden Apfel- baumes übersendet habe, welche ihm wissenschaftlichen Untersuchung in Niederösterreich wieder zur in liebenswürdiger Weise übergeben wurden. 228 Sprecehabende. [XIX. Jahrgang. Es ist dies nach Dr. v. Beck eine sehr interessante einhäusige Form des Apfelbaumes, die schon dem Konrad Gesner im Jahre 1561, als er über die Gärten Deutschlands schrieb, als „Malus florens, ‚fruetificans tamen” bekannt war. non Im Laufe der Zeit wurde sie wegen des Mangels der Blumen- und Staub- blätter vielfach benannt, so Z’yrus apetala Münchh. Verz. aller Bäume und Stauden Deutschlands im Haus- vater V (1770) Pyrus dioica Willd. Arb. 263 (1796 und Spee. plant, II p- 1818 und als Malus dioica Loisel. in Nouv. Duhamel VI p. 141, Taf. 44 f. 2. beschrieben und abgebildet. Die Beschreibungen dieser abson- derlich blühenden Apfelsorte stimmen darin überein, dass die Blüthen keine Blumen- und Staubblätter, die Früchte aber keine Kerne besitzen. Dr. v. Beck hat die vorliegenden Blüthen genauer untersucht und Fol- gendes gefunden. Die Blüthen sind bedeutend kleiner als die gewöhnlichen Apfelblüthen, be- sitzen 5 Kelch- und 5 Blumenblätter. Die kleinen, leicht zu übersehenden Blumenblätter sind aber nicht zart und corollinisch, sondern sehr klein, länglich ellipsoidisch, von Consistenz der Kelchblätter, ebenso wie diese dicht behaart und wechseln in ihrer Stellung mit den Kelchblättern ab. Staubblätter fehlen vollkommen. An- statt denselben findet man 10 Frucht- blätter über den 5 normalen Carpiden, also 15 Fruchtblätter und freie Griffel. Die 5 normal gebaut. Die 10 oberen, die in unteren Fruchtblätter sind einem Kreise stehen, sind nur mit ihrer Rückenseiteundhalb angewachsen, sie zeigen ein mehr oder minder klaffen- des, seltener geschlossenes Fruchtfach, in welchem sich, wie bei den unteren, 5 Fruchtblätter - Samenknospen vor- finden. Es ist daher die Möglichkeit vorhanden, dass diese nach ihrem Blüthenbau durchaus nicht monströs gebauten Blüthen durch den Pollen anderer Apfelbäume befruchtet werden Die denselben entwickelnden Aepfel sind geniess- können. aus sich bar, haben nach den Angaben der Literatur und des Herrn Bleicher keine Samenkerne. Sie werden 4 bis 8 Centimeter hoch, besitzen grün- liche Farbe, etwas trockenes Fleisch mit süss-säuerlichem Geschmacke. Sodann legte Dr, v. Beck eine ihm von Herrn M. Leichtlin in Baden-Baden freundlichst zur Verfü- gung gestellte, treffliche Photographie der sehr interessanten Tehichatchewia isatidea Boiss., welche merkwürdige Orueifere durch einen pyramidenför- migen, sehr dichtblüthigen, in einer Blattrosette stehenden Blüthenstand und celypeolaartige Früchte auffällig, bei Erzinghan von Tchichatchew ent- kürzlich für den Leichtlin’schen Garten ein- deckt und von Sintenis gesammelt wurde. Herbarexemplare aus dem k. k. naturhistorischen Hof- museum erläuterten die Mittheilungen des Vorsitzenden. Da die bisher abgehaltenen Sprech- abende sich stets eifrigen Besuches erfreuten und die in denselben be- handelten Materien jedenfalls weiteres Interesse erregen, gestattete auch sich Gartendirector Lauche, folgenden Antrag zu stellen: Die k. k. Gartenbau-Gesellschaft möge eine ErweiterungderSprech- Juni 1894.] Sprechabende. 229 abende in der Weise zu veranstalten für gut befinden, jedem zweiten Sprechabend eine kleine Aus- stellung von Pflanzen, abgeschnittener Blumen oder anderen Objecten, welche zur Besprechung bestimmt sind, ent- weder nach aufgestelltem Programme oder nach freier Wahl der Aussteller, verbunden werden möge. Diese kleinen Ausstellungen sollten Nachmittags vor der Sitzung Jedermann gegen freien Eintritt zu- gänglich sein dem Publicum jedenfalls mannigfache An- dass mit vorher und würden regung bieten. Auch wird die k. k. Gartenbau- Gesellschaft höflichst Prämiirung preiswürdiger Ausstellungs- ‘objecte Medaillen und Diplome zur Verfügung zu stellen. Auch wird derselben Gesellschaft zur gefälligen Rücksichtsnahme an- ersucht, zur empfohlen, ihre ausserordentlich in- teressanten populärwissenschaftlichen Vorträge mit den Sprechabenden in Verbindung zu bringeu, An diesen Antrag knüpfte eine längere, lebhaft geführte Dis- sich in welcher zwar die Zweck- mässigkeit derartiger Aus- stellungen hervorgehoben, ja vielfach auch mit Freude von den Anwesenden begrüsst, dennoch aber auch auf die Schwierigkeiten hingewiesen wurde, -welche sich im Winter dieser Absicht entgegenstellen. Der Ansicht des Herrn Stadtgärtner Sennholz, der es nicht für zweckmässig hält, die Sprechabende mit den populärwissenschaftlichen Vor- trägen der k. k. Gartenbau-Gesellschaft zu verbinden, wird zugestimmt. Dr. v. Beck hält den Antrag Lauche’s für wohl zu erwägen und cussion, kleiner Wiener Illustr. Gartenzeitung. erklärt, denselben, nachdem er von den Anwesenden gutgeheissen, auch unter Voraussetzung der Mitwirkung der Theilnehmer am Sprechabende realisirt werden kann, solcherart auch bei dem Verwaltungsrathe der k. k. Gartenbau-Gesellschaft unterstützen zu wollen. Da es sehr wahrscheinlich sei, dass den Anregungen Lauche’s in irgend einer Weise entsprochen werden könnte, möge man ihm das Vertrauen schenken, diesbezügliche Schritte zu unternehmen. Sodann kamen Samen einiger in- teressanter Gewächse zur Vertheilung, welche Herr Dr. v. Beck von Baron Müller sowie Herr Lee mitgebracht hatte. Nach erfolgter Anfrage des Vor- beschlossen, am erhalten, sitzenden wurde 11. Juni noch einen Sprechabend ab- zuhalten, fir den Dr. v. Beck sein Fernbleiben in Folge einer zu unter- nehmenden Forschungsreise nach Mon- tenegro und Herzegowina im Vorhinein zu entschuldigen sich erbat. Da im Juli und August weiteren Sprechabende abgehalten werden sollen, somit mit diesem Juni- abende der zweite Cyclus derselben abgeschlossen werden wird, erbat sich Dr. v. Beck das Wort, um allen Theilnehmern für ihre Bemühungen keine zu Zwecken der Sprechabende den herzlichsten Dank der k. k. Garten- bau-Gesellschaft und seine eigene Er- kenntlichkeit mit freudiger Genug- thuaung zum Ausdrucke zu . bringen, welchen die Anwesenden auf Antrag des Herrn Gartendireetors. Lauche in ebenso herzlicher Weise erwie- derten. Dr. G. v. Beck. 16 Die Heimat der Blutbuche. [XIX. Jahrgang. Die Heimat der Blutbuche. Von unserer Rothbuche, Fagus syl- vatica, welche bei uns so ausgedehnte Waldbestände bildet, sind bekanntlich mehrere : Varietäten und Spielarten verbreitet, welche sich hauptsächlich durch die Gestalt und Färbung des Laubes unterscheiden. Aber keine von allen erfreut sich einer so besonderen Werthschätzung wie die „Dlutbuche”, die als Zierbaum von hohem Werth ist und überall dort, wo sie zur Ver- wendung gelangt und die Bedingungen einer völlig freien, unbehinderten Ent- wickelung findet, eine ausserordent- lich effeetvolle Wirkung durch ihr nahezu schwarzes Laub hervorruft. Die schöne und auffallende Baum stammt, Frage woher dieser nun, ist der Gegenstand interessanter Auseinandersetzungen, nachdem als deren Heimat einerseits Norddeutsch- land, Tirol bezeichnet wird. Herr G. Lutze glaubt mit Sicher- heit annehmen zu können, dass unsere andererseits die Schweiz und Blutbuche von einer, in dem Hain- leiter Forste bei Sonderhausen wild- wachsenden Stammpflanze herrühre und basirt seine Annahme auf die Angabe Aiton’s im Hortus kewensis III. London 1789, nach dem „Germany” das Vaterland der Blutbuche ar- gegeben erscheint. Aiton stützt sich als wieder auf die Angaben von Philipp du Roi: „Die Harbsche wilde Baum- zucht” Braunschweig 1772, welcher nach den Aufklärungen des Herrn Professor J. Jäggi in Zürich mit Unrecht sich auf die Ott’sche Dendro- logie, Zürich 1763 beruft; denn in dem letzteitirten Werke heisse es wörtlich: „Wir haben in der Schweiz zwei Varietäten von der Buche: 1. Fagus foliis candidis, Scheuchz, 2. F. rubrifolia Buchensis, Wagner, Helv. cur. pag. 26. Diese letzte befindet sich nirgends als bei dem Dorfe Buch, an dem Berge Irchel, des Cantons Zürich und zwar in sehr geringer Anzahl und in einem Garten, allwohin von dorten ein junger Baum versetzt worden und roth verblieben ist.” Nachdem aber nicht nur der Stadtarzt Wagner in 1695, sondern auch Scheuchzer in der „Beschreibung Zürich, gest. der Naturgeschichten des Schweizer- landes”, Band I, Zürich 1706, den zu Buch” eigenen Artikel widmet und dabei der „rothen Buchen einen Volkssage erwähnt, welche mit diesen Bäumen in Verbindung gebracht wird, so hat wohl die Annahme, dass die Blutbuchen aus der Schweiz stammen die meiste Berechtigung. Dass aber auch dieBlutbuche im Hain- leiter Forste ein sehr hohes Alter besitzen muss, geht daraus hervor, dass schon im Jahre 1794 Hofgärtner Dietrich von dort Samen dieser Form bezogen und ausgesäet hat. Als einen dritten Standort wildwach- sender Blutbuchen erwähnt Professor J. Jäggi, Tirol, indem er sich auf beruft, welcher in seiner „Flora von Tirol”, Innsbruck 1851, als den Fundort der Blutbuche „F. sylvatica var. sangui- die Angaben Hausmann’s nea’ die Wälder in der Umgebung von Roveredo bezeichnet. Juni 1894.) Chrysanthemum und ihre Geschichte. Obwohl es zwar nicht unmöglich ist, dass die norddeutsche Blutbuche aus der Schweiz durch Samen oder Pfropfreis importirt worden sei, so er- scheint es doch gar nicht schlossen, wie es so häufig vorkommt, dass die Blutbuche als ein Spiel der Natur, an verschiedenen Orten nahezu gleichzeitig entstanden ist. Jedenfalls sind aber die Scheuchzer beschriebenen Exemplare ausge- von Wagner und die nachweisbar ältesten und können die Stammpflanzen gelten. Da aber auch bei den Blutbuchen verschiedene Ab- in der Laubfarbe vor- demnach gewissermassen als weichungen kommen, so wäre es vielleicht noch zu constatiren, ob die norddeutsche mit den Schweizer und Tiroler Blutbuchen genau identisch ist, und ob nicht in dieser Beziehung kleine Unterschiede sich bemerkbar machen, Chrysanthemum, ihre Geschichte und Cultur. Von Franz Joli. Jedermann weiss heutigen Tages, dass das in Masse eultivirte „Uhrysan- themum” von einer oder zwei Species abstammt und lange vor seiner Ein- führung östlichen Asien sorgfältig gepflegt wurde. Diese durch mühsame und langjährige Cultur in den in Europa im Stammvarietäten waren eine kunstvollen Händen der chinesischen und japanesischen Gärtner auf das ausser- gewöhnlichste vervollkommnet und bis zum heutigen Tage noch ist dort die am meisten geschätzte und ver- ehrte unter den Blumen das Chry- santhemum. Ein Chrysanthemum ist eines der Siegelembleme des Mikado und die höchste Ehre in seinem Reiche ist der Orden des Chrysanthemum. In Japan ist der neunte Tag im neunten Monat das alljährliche Fest der Chrysanthemum. An diesem Tage sind alle königlichen und viele Privat- gärten dem Publicum geöffnet; die Besucher ergötzen sich an der Un- zahl und Mannigfaltigkeit der Blumen, welche dann noch bei Einbruch der Nacht mit chinesischen Laternen und Feuerwerk illuminirt werden; zur Erfrischung wird ein von den Blumen- blättern der Chrysanthemum. bereitetes Dessert servirt. Wie wurde, war es ein holländischer Reisen- der, welchem die Einfuhr der C'hrysan- themum in Europa zuzuschreiben ist unzweifelhaft nachgewiesen und wahrscheinlich wurde dasselbe von den holländisch-ostindischen Inseln herübergebracht. Diese Begebenheit ist auf das Ende des 17. Jahrhunderts zurückzuführen; jedoch war es nicht früher als Mitte dieses Jahrhunderts, dass die Cultur in Europa allgemein wurde und da war selbe nur auf eine geringe Zahl von einfachen und un- ansehnlichen Varietäten beschränkt. Der erste gefülltblühende Sämling wurde im Jahre 1827 von einem englischen Gärt- ner erzielt und zwei Jahre später wurde die erste Chrysanthemum-Ausstellung in Norwich (Norfolk) abgehalten. Neue Varietäten wurden von Zeit zu Zeit von Schiffscapitänen aus China herüber- 16* 232 Chrysanthemum und ihre Geschichte. [XIX.S Jahrgang. gebracht und die Liste der Varietäten vergrösserte sich von Jahr zu Jahr. Die erste Pompon-Varietät wurde im Jahre 1846 von Robert Fortune, Naturforscher im Dienste der könig- lichen englischenGartenbaugesellschaft, nach England gesandt und 1860 folgten die ersten Sorten der japanesischen Classe, Das Interesse stieg, die englischen Cultivateure nahmen das Chrysan- ihemum in Pflege und es wurden nicht nur neue Varietäten von China und Japan eingeführt, sondern auch eine Anzahl europäischer Sämlinge in den Handel gebracht; so dass sich bis zum heutigen Tag die Zahl der in Cultur befindlichen Varietäten auf ungefähr 3000 erhöht. Die Varietät, welche sowohl in Amerika, als auch in Europa das grösste Aufsehen erregte, war nach Madame Alpheus Hardy, der Ge- mahlin des damaligen Präsidenten der Vereinigten Staaten von Nord-Amerika, benannt. Diese Pflanze wurde mit an- deren auffallenden Varietäten von einem jungen japanesischen Missionär, welcher durch Verwendung obiger Dame in Amerika erzogen worden war, als Geschenk an diese Dame gesandt. Die Varietät Madame Hardy war die erste dieser veuen und auffallen- den Ordnung, nämlich der „haarigen Classe”’, welche heute eine Gruppe von beinahe 50 Varietäten, meistens amerikanischen Ursprunges, umfasst. ‚Jedes Jahr finden wir etwas Neues davon auf den Ausstellungen, nicht nur an Grösse, sondern auch jn Färbung und Form. Wir geben uns der Hoffnung hin, im Laufe der Jahre C'hrysanthe- kopfes auch noch in..der schon. lange versprochenen Farbe, nämlich „blau” zu sehen; was nicht ein Ding der Un- möglichkeit ist. Die Classification. \ DieÜlassification derC'hrysanthemum ist heutigen Tages eine schwierige Sache. Die beste Classification und die gewöhnlich gebrauchte ist folgende: einfache, chinesische KRe- flexed, chinesische Ineurved, ‚Japanese Incurved, chinesische Anemonen, Ja- panese Reflexed, und haarige Japanes. Jedoch durch all die fortgesetzten Kreuzungen zwischen den werthvollsten Varietäten sind die Charaktere der er- Pompons, zielten Resultate so verschwommen, Jass es ungemein schwer ist, die Classe in die eine zu bestimmen, gewisse Varietät gehört. In den meisten Ca- talogen findet man gewöhnlich bei den Sorten im Alphabet die grossen Classen mit ihren Initialien markirt, Generalcharakter der grösseren Classen ist folgender: Pompon tragen kleinerundeKnospen, im Ansehen einer Zwergaster ähnlich, sehr ausdauernd, verträgt sehr leicht Clima, Färbung der Blumen. Einfache Chrysanthemum ist‘ dem Wuchse nach unserem gewöhnlichen Marguerit ähnlich. Es hat eine einfache Reihe ausgebreiteter oder hängender Petalen mit einem flachen Centrum; es sind alle Farben vertreten, jedoch die Scheibe ist immer gelb; sehr wei und freier Blüher. Anemonen haben wie die einfachen Varietäten ebenfalls nur eine Reihe von Petalen, dabei ist die Mitte der Blumen meistens von derselben Farbe als diese unser sehr verschieden in mum ausser in der Grösse eines Kraut- ; und ist von längeren oder kürzeren Juni 1894.] Miscellen. 233 röhrenförmigen Blüthen zusammen- gesetzt; auffallende Varietäten gehören zu dieser Ülasse. Chinesische Varietäten haben ohne Ausnahme kugelförmige Blumen mit gleichmässigen, ausgebogenen Petalen von mittlerer Weite. In der Incurved Classe biegen sich die einzelner Strahlen nach innenwärts, während sich selbe der vorgenannten nach auswärts neigen. Japanesische Varietäten und die von denselben entsprungenen Neu- heiten sind die meisten grossblumigen Varietäten und es vergrössert sich diese Classe alljährlich in Farbe und Grösse. Es ist nicht leicht möglieb, diese Classe in Kürze zu beschreiben, da die Gestalt der Blumen sehr vielfältig ist — eine Varietät hat flache Petalen, röhren- und spiralförmige, manche sind breitund kurz, andere wieder lang,schmal und beinahe fadenförmig; beieinerVarie- tät sind die Petalen eingebogen, bei einer anderen wieder zurückgeworfen. Die Petalen der haarigen Varie- täten sind charakterisirt durch delicate drüsenförmige Auswüchse an denselben. Diese Classe ist die allerletzte Ein- führung und umfasst sehr auffallende andere Varietäten. Ausser immensen, gut geformten und gefärbten Blumen muss aber eine Chry- santhemum-Varietät auch noch andere Eigenschaften haben, um den rechten Werth zu bekommen. Erstens guten kräftigen Wuchs; die Pflanze muss stark genug sein, um die der von verschiedensten Veränderungen und Feuchtigkeit, welchen selbe trotz der zugewendeten Temperatur Sorge überfallen werden, auszuhalten. Zweitens ein guter strammer Stamm; die Pflanze muss stark genug sein um sich allein zu tragen; die Blumen sollen auf einem Stiele sitzen, welcher stark genug ist, um selbe vor dem Brechen oder Hängen zu hindern. Drittens eine gute Belaubung. Denn die Blume kann noch so schön geformt und gefärbt sein, sie verliert ihren Werth, wenn sie an einem langen laublosen Stamme sitzt. Der Stamm soll von der Basis bis zum äussersten Ende mit kräftigem gesunden Laube bekleidet sein. Chrysanthemumhaben im allgemeinen gar keinen oder nur wenig Geruch; jedoch giebt es auch einige wohl- riechende Varietäten, wie „Miss Annie Abauda” und andere vielversprechende Sämlinge. Miscellen. Einige wenig bekannte Stapelia- Arten. Nachdem die Cacteen wieder in ‚den Vordergrund treten, und die Vor- liebe für die formenreiche Pflanzen- gruppe sich wesentlich steigert, haben auch die Arten der Gattung Stapelia ein erhöhtes Interesse. Diese gehört zur Familie der Asclepiadeen, ist verwandt mit Hoya, der allgemein bekannten Wachsblume und wurde schon im Jahre 1757 von Linn£ gegründet. Die Stapelia sind niedrige Stauden, oft von rasigem Wuchse, in den Capländern Süd-Afrika heimisch, die Stengel sind fleischig, mehr oder weniger kantig und gezähnt, mit kreuzgegen- ständigen, später abfallenden und Narben hinterlassenden Weichstacheln besetzt. 234 Miscellen. [XIX. Jahrgang. versehen, haben aber die unangenehme Die Blumen sind oft von einer ansehn- höchst widerwärtig zu lichen Grösse, entweder einzelstehend | Eigenschaft, oder gepaart, seltener gebüschelt, er- | riechen. Fig. 31. Stapelia verrucosa. Die erste nach Europa gebrachte Stapelia war St. hirsuta, welche schon gefärbt mit einer auffallenden Zeichnung | im Jahre 1710 gleichzeitig mit der im scheinen gewöhnlich aus dem unteren T'heile des Stengels, sind meist dunkel Juni 1894.) „Bst. Reg.” 156 abgebildeten Varietät St, hirsuta atra Jac. nach England ein- geführt wurde. Diesen folgte 1774 die St, mamilaris W., denen sich dann im Laufe der Zeit viele andere anreihten, so zwar dass gegen Mitte unseres Jahr- hunderts ungefähr 40 verschiedene Formen beschrieben waren. Eine der grössten Sammlungen von Stapelien eultivirt heutzutage die Firma Sprenger & Co. in San Giovanni di Teduceio, deren Collection 71 Arten und Varietäten umfasst. Von diesen haben die hier abgebildeten St. albicans und St, Scylla erst in den letzten Jahren in den europäischen Gärten Aufnahme gefunden. Die ebenfalls abgebildete St. verrucoca unterscheidet sich von den anderen durch die spitzgezähnten Stengel und die flachen, warzigen gelben Blumen, die blutroth punktirt sind. Ebenso schön wie die Blume dieser Art sind auch die der übrigen, die sich durch einen dunklen Grund und helle Zeichnung bemerkbar machen. Die ‚Cultur aller Stapelia-Arten ist garnicht schwierig, sie erfordern während desSommers einen recht sonnigen Stand- ‚ort und eine reichliche Bewässerung. Im Winter hingegen begnügen sie sich mit einer mittleren Temperatur von 6 bis 8 Grad R,, einen trockenen, hellen Standort entweder im Gewächs- hause oder im Zimmer. Coleus-Neuheiten. Die bekannte englische Firma Sander & Co, welche sich durch ihre riesigen Orchideen -Im- porte einen Weltruf erworben hat, be- schäftigt sich in letzerer Zeit auch mit der Einführung neuer schöner Pflanzen, von denen manche einen bleibenden Werth für unsere Gewächshäuser besitzt. Nebst anderen hübschen Blattpflanzen kommen nun von dieser Firma einige neue Coleus-Varietäten in den Handel, welche das Auffallendste sein sollen, was in dieser Richtung bisher erzogen wurde. Sie führen den Namen Königs- Coleus, sie bilden einen ganz neuen Typus der grossblätterigen Section, haben einen kräftigen Habitus und zeigen eine geradezu staunenswerthe Miscellen, 235 Variation der Belaubung in Bezug auf Farbe und Form. Sie führen die Namen Empress of India, Princess of Wales, Princess May, Prince Albert Edward, Duke of York und Princess Beatrice. Ausser diesen wird aber noch eine Sorte angeboten, welche den Namen der Gemalin des Chefs der Firma trägt. Der Coleus Mrs. F. Sander hat einen niedrigen Habitus, weshalb er alle Qualification für eine vorzügliche Topf- pflanze besitzt. Von allen bisher be- kannten Varietäten unterscheidet er sich durch das auffallende Colorit der Blätter, deren rahmfarbenes Centrum von einem scharf ausgprägten, bronze- grün, carmin und purpurroth gefärbten Rande eingefasst ist, Das rahmfarbene Centrum nimmt die grössere Hälfte des Blattes ein und ist ausserdem mit einem prächtigen magenta- oder porphyrrothem Schimmer überzogen. Die zahlreichen Coleus - Freunde erhalten durch diese neuen Sorten die wünschenswerthe An- regung. Neue Nelkensorten. Die Cultur der Remontantnelken wird heute in Nord- amerika in der intensivsten Weise be- trieben, Eine grosse Zahl von Blu- misten widmen sich der Anzucht und Pflege dieser allgemein beliebten Pflanzengattung und erzielen unstreitig die anerkennenswerthesten Resultate, welche auch in Europa Verbreitung finden. Als einer solehen würdig, werden vier Sorten speciell bezeichnet, die im vorigen Jahre erzogen, heuer zum ersten Male in den Handel ge- langen. Sie gehören der Race der Remontantnelken an, haben einen starken, kräftigen Wuchs, unterliegen keiner Krankheit, haben eine schöne wohl- geformte und grosse Blume, die von einem langen Stiele getragen wird. Es sind dies: Uncle John, reinweiss The Stuart, schalachroth Goldfinch, gelb mit rothem Rande E. A. Wood, roth gezeichnet. Ausser diesen vier werden noch zwei besonders lobend erwähnt und zwar Anna Pixley und Helene Keller. Die 2536 Miscellen. [XIX. „Jahrgang. Letztere soll ein Muster einer Fancey- nelke sein, welche sich bekanntlich durch ihre zartgestreiften Blumen auszeichnen. Aber auch die englischen Nelken- züchter haben glückliche Erfolge auf- zuweisen, auf die sie mit Stolz herab- blicken, Als deren beste Züchtungen des ver- gangenen Jahres gelangen heuer in den Handel: Miss Mary Godefrey, Reginald Godefrey und Uriah Pike. Die beiden ersten haben einen robusten Habitus, eine grosse, schön geformte Blume und sind deshalb werthvoll, weil sie nicht „platzen’’ und dankbar im Winter blühen. Miss Mary Godefrey soll die beste reinweisse Sorte sein. Reginald Godefrey ist leb- haft lachsroth und die letztgenannte sammtartig karmoisinroth. Adiantum Claesii L. Lind E. Rod. Zu. den weniger bisher bekannten Farnkräutern, welche sich durch ein verschieden gefärbtes Laub auszeichnen, gesellt sich nunmehr eine aus Brasilien durch die Firma L’hortieulture inter- nationale eingeführte Adiantum - Art, von der die „Illustr. hort.” kürzlich eine hübsche colorirte Abbildung enthielt. Wie man an dieser ersehen kann, präsentirt sich diese schöne Neu- heit als eine sehr zierliche, aber kräftig wachsende Form, deren Stiele eine rothbraune Farbe haben. Die ein- zelnen Fiederchen haben eine lanzett- lich-herzförmige Gestalt, sind im All- gemeinen elegant eingeschnitten und gewellt. Die Blattflächen sind dunkel- grün und hellgrün gezeichnet und ausserdem längs der Mittelrippe durch eine silberweisse, unregelmässige Pa- nachirung auffallend markirt. Diese neue Pflanze dürfte zweifellos eine gesuchte Zierpflanze für das Warmhaus werden, aber. auch wahr- scheinlich eine ausgebreitete Verwen- dung bei den heutigen Blumenarrange- ments finden. Zwei amerikanische Nenheiten. nungen für Bindereien, als besonders empfehlenswerth, nach Europa eingeführt. Es sind dies Vicks neue verzweigte weisse Aster und eine weisse gefüllte Ane- mone. Wirlwind. Ueber erstere, welche als der Blumisten Liebling bezeichnet wird, erfahren wir, dass ihre reinweissen Blumen einen Durchmesser von 10 und mehr Centimeter haben und freistehend von langen Stengeln getragen werden sollen. Sie besitzt einen kräftigen Wuchs, soll spät blühen und nicht selten bis in die Chrysanthemum- saison andauern. Durch die Grösse ihrer Blumen, deren Strahlen lang und breit und leicht gekrümmt sind, bietet diese Asternsorte einen Ersatz für Chrysanthemum und ist deshalb werth- voll als Schnittblume, Von nicht geringem Werthe soll auch die neue Anemone sein, welche alle guten Eigenschaften der A. japonica Honorine Jobert besitzen, ja sogar weit über- treffen soll. DemBerichte zufolge ist Vecks new. double White Anemone Whirl- wind vollkommen winterhart, blüht ausserordentlich leicht und reichlich, Die Blumen haben eine schöne Grösse und zeigen mehrere Reihen von Petalen, in deren Mitte die lebhaft gelben Staubfäden reizend aussehen, Diese Neuheit ist für die Gartenzierde, wie auch als Schnittblume von keiner ge- ringen Bedeutung. Gazania bracteata. In unserem Februarhefte hatten wir auf S. 81 die Gelegenheit, eine neue von Natal stam- mende Art dieser schönen Gattung unter dem Namen @. nivea zu erwäh- nen, heute folgt ihr eine andere, welche der englische Botaniker N. E. Brown wegen der auffallenden langen Bracteen der Blumenhülle @. bracteata benannte. Als @. pygmaea wurde sie dem Herrn Gumbleton aus Natal vom Herrn Adlam eingesendet, diese ist aber, obwohl auch weissblühend, doch kleiner und hat eine von ihr gänzlich abwei- chende Blumenhülle. Die neue Artscheint sich mehr der @. longiscapa zu nähern. Eine genaue Beschreibung ist im „Gard, Aus Amerika wurden zwei neue Erschei- ; chron.”’ 1894, I, S. 620, enthalten. Juni 1894.] Miscellen. 237 ' Staphylea eolehiea. Dieser schöne in den Kaukasus-Provinzen heimische, ziemlich vielgestaltige Strauch, welcher auch in manchen Gärten als Hooibrenkia formosa verbreitet ist, hat sich in der abgelaufenen Saison wieder als ein sehr werthvoller nicht genug zu empfeh- lender Treibstrauch erwiesen, wesshalb wir auf denselben neuerdings aufmerk- sam machen wollen. Am freien Stand- orte blüht diese „Pimpernuss’”’ Mitte oder Ende Mai in aufrechten oder überhängenden 5 bis 7 Centimeter lang gestielten, langen, zusammengesetzten Rispen, walzenförmiger weisser Blumen, die gleich jenen der Deutzia gracilis in der Binderei Verwenduug finden, oder im Topf gezogen zur Aus- schmückung der Wintergärten und Appar- tements benützt werden können. Streptosolen Jamesonii. In letzter Zeit wendet man einer seit ungefähr 45 Jahren bekannten Pflanze eine er- neute Aufmerksamkeit zu. Es ist dies die sStreptosolen Jamesonii Miers syp, Browallia Jamesonii Benth., welche in Columbien und Neu-Granada heimisch ist, und dort 1 bis 2 Meter hohe Ge- sträuche bildet. Diese Pflanze wurde schon wiederholt in die Culturen ein- geführt, fand aber niemals die allge- meine Verbreitung, die ihr prophezeit wurde. Möglicherweise findet diese hübsche holzartige Browallia heute mehr Beifall, als vor 15 Jahren, wo sie durch die Firma Veitch eingeführt wurde, Cypripedium X Winifried Holling- ton. Trotzdem die Zahl der künstlich erzogenen Cypripedium-Hybriden heute eine ganz respectable Ziffer erreicht hat, so tauchen doch noch immer ein- einzelne neue Sorten auf, welche von allen übrigen vollständig abweichen. Eine solche absonderliche Form kam am 10. April bei der Londoner Gartenbau- Gesellschft zur Ausstellung und trug dem Gärtner Ayling des Herrn J. Hollington Esqg. Forty Hill, Eufild, ein Certificat I. Classe ein. Diese Neu- heit, ©. X Winifried Hollington benannt, ist eine Hybride zwischen Ü, niveum X ©. ceallosum. Das Blatt derselben ist ähnlich jenem des (, niveum, nur be- deutend grösser. Die Blume ist gross, weiss, auf der Rückseite mit kurzen roth- braunen Haaren dicht besetzt. Der vor- dere Theil der oberen Sepale ist weiss mit rosapurpurnen Anflug und zahl- reichen purpurrothen Linien. Die Petalen sind breiter und einfärbig. Der vordere Theil der Lippe ist lebhaft purpurrosa. Die Blume dieser eigenthümlichen neuen Hybride erscheint im „Gard. Chron.” 1894 I. pag. 495 abgebildet. Cattleya Hybr. Lord. Rothschild. Nebenstehend bringen wir heute das Bild einer neuen Caitleya-Hybride, welches uns von deren Züchter, den Herren F. Sander & Co. in freundlichster Weise zur Verfügung gestellt wnrde, Es zeigt uns eine der reizendsten Züch- tungen der letzten Zeit, die wegen der auffallenden Grösse und Färbung ihrer Blumen allgemeine Bewunderung erregt. Cattleya Lord Rothschild ist eine künst- lich erzogeue Hybride von der ©. labiata Gaskeliana und der (©. Dowiuna aurea und hat von der ersteren die kräftige Constitution. Die Blume hat nahezu einen Durchmesser von 20 Centimeter, eine prächtige Form und eine wunder- bare Färbung. Die Petalen sind lebhaft rosalila, weiss geadert und schattirt. Die Sepalen sind dunkler gefärbt als die Petalen, die Lippe hat die schöne Form der einen Stammpflanze, der (©, Gaskelliana, der Rand ist hübsch gefranst und intensiv dunkelcarmoisin. Der Schlund ist hellgelb geadert. Von der Schönheit dieser Neuheit, die mit einem I. Classe Werthzeugniss ausgezeichnet wurde, liefert uns das Bild des „Garden” vom 21. April 1894 eine klare Vorstellung, wenn auch diesem der seidenartige Glanz und Schimmer fehlt, der die Blume in der Natur auszeichnet. Diese neue Hybride reiht sich den von der Firma Sander & Co. bisher verbreiteten Cattleyen-Hybriden würdig an und wird jedenfalls eine der besten Formen sein, welche von der beliebten RER 238 Miscellen. [XIX., Jahrgang Orchideengattung Catitleya überhaupt ©. Krameriana eine Hybride von (. eultivirt wird. intermedia X C. Forbesit. Von denanderen Cattleyen-Züchtungen C. LowryanaHybride derselben Stamm- Sanders seien erwähnt: pflanzen, wie die vorgenannte. n IB u PR 7; u (Mi ‚Fig. 32. Cattleya X Lord Rothschild. Cattleya Ballantiniana eine Kreuzung C, Prince of Wales eine Hybride von von (. gigas X 0. Trianae, C. Calummata x C. Mossiae Wagneri. ! ©, Burberyana eine Hybride von (C., Ausser diesen verdienen aber auch intrieata X C, superba, dieSanders’schen Züchtungen zwischen | Juni 1894.] Miscellen. 239 den Gattungen Laelia X Cattleya die ebrenvollste Erwähnung. Isosoma Cattleyae. Dies ist der Name eines aus Amerika eingeführten Insectes, welches von dem Herrn Paul Noöl benannt und in dem Bulletin der landwirthschaftlichen Versuchsstation in Marseille erwähnt wird. Dieses Insect schädigt besonders die Cattleya-Culturen. Dasselbe ist, voll- ständig entwickelt, 4 bis 5 Millimeter lang, von schwärzlicher Farbe und hat viele Aehnlichkeit mit einer geflügelten Ameise, Die Larve ist weiss, eiförmig, von weicher Consistenz. Das Weibchen legt mittelst Legstachels die Eier in die jungen Triebe der Cattleyen ab, welche hiedurch desformirt werden und ver- kümmern. Die Larven legen Hohlgänge an und verursachen hierdurch eine neuerliche Schädigung der Pflanzen, die bereits vor einigen Jahren in Eng- land sowohl, wie auch in Belgien be- obachtet wurde. Das einzige Mittel, welches der Ver- breitung dieses Schädlings erfolgreich entgegenwirkt, war das Abschneiden und sofortige Verbrennen jener Pflanzen- theile, welche von dem Insecte befallen wurden und die Eier und Larven des- selben enthalten. Wir glauben unsere Orchideeneulti- vateure auf diesen amerikanischen Pflanzenschädling aufmerksam machen zu müssen, damit derselbe nicht auch bei uns Verbreitung finde. Beaumontia grandiflora superba. Die Familie der Apocineen umfasst eine nicht geringe Anzzhl der schönsten Blüthensträucher unserer Gewächs- häuser, weshalb sie eine gewisse Be- achtung unbedingt verdient. Die Gattun- gen Allamanda, Tabernamontana, Plumeria, Roupelia, Dipladenia u. A. sowie auch die Beaumontia gehört hieher. Unge- achtet dessen, dass von dieser letzteren schon im Jahre 1812 die Art B. grandi- flora aus Bengalen nach Europa ein- geführt wurde, so gerieth sie doch total in Vergessenheit und wäre wahr- scheinlich gänzlich verloren gegangen, wenn nicht bei der am 27. März d.J. abgehaltenen Monatsausstellung der königl. Gartenbaugesellschaft in London eine blühende Varietät derselben zur Schaustellung gelangt wäre, welche be- deutendes Aufsehen erregte und das I. Classe-Certificat erhielt. Sie zeigt denselben Habitus wie die Stamm- pflanze, nämlich gegenständige kurz gestielte Blätter, die eirund, ganzrandig, mit kurzer hervorgezogener Spitze, auf der Rückseite stark parallel gerippt sind. Die Blumen erscheinen reichlich in seitenständigen Büscheln, haben eine schöne, regelmässige Form, sind gross und von weisser. Farbe. Ausser der B. grandiflora war in den früheren Jahren auch BD. longiflora Lodd. und B. speeiosa Hort, belg. verbreitet, welche aber wahrscheinlich wegen Unkenntniss ihrer Lebensbedürfnisse aus den Gärten verschwanden, Die Cultur dieser Pflanze dürfte vermuthlich analog jener der Allamanda sein, ihre Anzucht erfolgt leicht durch Stecklinge, sie erfordert zum lebhaften Gedeihen ein Warmhaus, dessen T’emperatur nicht unter 15 Grad, sinkt. Das ausgestellte blühende Exem- plar war vor drei Jahren vom Steckling erzogen worden. Passiflora - Früchte. Obwohl alle Reisenden durch Brasiliens Gebiet den Wohlgeschmack der ansehnlich grossen Früchte der Passiflora edulis und anderer Arten besonders hervorheben, so wird doch die Cultur dieser Pflanzen bei uns nicht zum Zwecke des Frucht- ertrages betrieben, sondern nur um die Gewächshäuser damit auszuschmücken. Die in ihrer Heimat als „Granadilla’ bekanntenDessertfrüchte haben sich aber in jetzter Zeit in England Freunde erwor- ben und dort beginnt man auch die Cultur der Passiflora-Arten als Fruchtpflanzen mit derselben Berechtigung und dem- selben Erfolge zu betreiben, wie die der Bananen. Schon im vergangenen Jahre wurden von Herrn W. Swan de Bystok in Exmouth 500 vollständig ausgereifte Früchte der P, quadran- gularis geerntet, die anfänglich mit einem gewissen Misstrauen genossen wurden, später aber zu hohen Ehren 240 Miscellen. kamen. Diese Mittheilung des „Gard. Chron.” veranlasst uns nun auch, unsere Gärtner zu ermahnen, dass sie die Cultur der grossfrüchtigen Passiflora= Arten intensiver betreiben möchten, nicht nur um ihre Gewächshäuser reizend auszuschmücken, sondern auch um einen Ertrag von den Blumen und Früchten zu erzielen. Früchte zu erziehen bietet keine Schwierigkeit, wenn die Pflanzen im freien Grunde des Hauses ausge- pfanzt in kräftiger Vegetation stehen, das einzige was zu diesem erwähnten Zwecke unbedingt nothwendig erscheint, ist die Vornabme einer künstlichen Be- fruchtung der Blumen, was aber bei der reichlichen Pollenmenge der An- theren keine mühevolle Arbeit ist. Als die besten Sorten für Frucht- ertrag sind: P. alata, die Frucht gross, gelb. P. edulis mit rundlich schwarzpurpur- rother Frucht, deren Fleisch weinsäuer- lich, saftig wohlschmeckend ist. P, laurifolia Fr. schön gelb von aro- matischem Wohlgeschmack in der Grösse eines Hühnerei. P. macrocarpa, Früchten liefern. P, maliformis, die Früchte in der Grösse eines kleinen Apfels sind gelb und sehr süss. P. quadrangularis, die sehr grossen und wohlschmeckenden Früchte haben eine grünlich-gelbe Schale. P, tinifolia, die gelben, runden Früchte sind so gross wie die einer Aprikose. Iris-Hybriden. Dem bekannten Pflanzenzüchter C. G. van Tubergen, in Haarlem, ist es gelungen eine An zahl neuer Iris durch künstlich vor- genommene Kreuzung zu erziehen, von denen zwei am 12. Mai der Amster- damer Blumen- und Pflanzen-Commis- sion vorgestellt und mit Werthzeug- nissen I. Casse ausgezeichnet wurden. Es sind dies: J. ibparad, Hort. Tub. eine Hybride von J. iberica und J. paradoxa, J. Agatha, Hort. Tub. eine Hybride von J. iberica und J. Korolkowü ve- Nosda, soll die grössten [XIX.. Jahrgang. Hymenocallis Deleuillii. Der Han- delegärtner Deleuil in Marseille, dem wir schon manche werthvolle Pflanze verdanken, verbreitet in diesem Jahre eine sehr robuste Amaryllidee, die von Mac Owan in Tonkin entdeckt wurde. Es ist eine neue Art von Hymenocallis, welche gewiss eine der schönsten und riesigsten ist. Der Blumenstengel er- reicht eine Höhe von 70 bis 80 Centi- meter und trägt an seiner Spitze eine mächtige Dolde von 12 bis 20 schnee- weissen Blumen, welche aber erst nach und nach aufblühen. Was den. Werth dieser neuen Pflanze wesentlich erhöht, ist, dass sie ebenso leicht wie Hippeas- trum (Amaryllis) vittatum eultivirt werden kann. Die schönsten Papageitulpen. Die Zeit der Einführung dieser höchst interessanten und auffallenden Tulpen- race reicht mehr als hundert Jahre weit zurück, sie dürfte jedenfalls nichts als eine Varietät der T. Gesneriana sein, obwohl sie von verschiedenen Autoren als eine reine Art angesehen und demgemäss benannt wurde, so führt sie Delaun als T. stenophylla an, während Redoute sie T. cornuta und Roth als T. tureica bezeichnete. Die Papageitulpe gehört ihrer Blüthe- zeit nach zu den sogenannten spät- hlühenden; ihre Blumen haben aber nicht die allgemein bekannte, reguläre Gestalt, sondern breiten ihre Perigon- blätter, welche unregelmässig geformt, an den Rändern eingerissen und ge- franst und leicht gerollt sind, breit aus. Ihre Farbe variirt vom lebhaftesten Roth zum reinen dunklen Gelb, bald sind sie einfarbig, bald in diesen Farben gestreift, gerändert vder ge- flammt. Durch die Anordnung ihrer lebhaften Farben, wie auch durch eigenthümliche Gestalt ihrer Blumen rechtfertigen sie den erhaltenen Namen, Von dieser Tulpenrace werden nun eine Menge von Varietäten cultivirt, deren empfehlenswertheste jene sind, welche auf Grund gefasster Beschlüsse der königl. Blumenzwiebeleultur-Gesellschaft in Haarlem vom Herrn Ernst H. Kre- Juni 1894 ] 241 Miscellen. lage im „Gard. Chron” angegeben er- scheinen. Es sind dies: Admiral of Constantinople, hellroth, wahrscheinlich die häufigste in der Cultur. Lutea major, reingelb, manchmal roth getupft. Perfecta, gelb, roth geflammt mit einer rotben Mittellinie auf jedem Blumen- blatte. Markgraaf ist auf der inneren Seite geld, aussen roth geflammt. Preciosa, eine prächtig duukelrothe Sorte, mit einigen gelben Flaumen und Linien. Cafe brun, die Blume hat eine gelbe Grundfarbe mit lichtbrauner Zeichnung. Cafe pourpre, ähnlich der vorgenannten, nur sind die Flecken und Punkte bei dieser dunkelbraun. Cramoisi brillant, auch als Feu bril- lant bekannt, ist eine der schönsten von allen, sie hat dunkelrothe Blumen. Rubra major ist wegen der bizarren Unregelmässigkeit ihrer Blumen sicher eine der interessantesten Formen. Asparagus plumosus var. Sanderi. Für die Binderei ist heute das Grün der verschiedenen Spargelarten so noth- wendig geworden, dass deren Anzucht einen sehr bedeutenden Umfang ge- nommen hat. Besonders bevorzugt von allen ist der ungemein zart und fein belaubte A. plumosus, der nebst der zwergartigen Form A. plumosus nanus zu Tausenden cultivirt wird. Eben so zierlich wie diese Pflanze ist aber eine von der St. Georges Nursery Company in Hanwell aus Samen erzogene neue Form, welche vor Kurzem von der königl.e Gartenbau - Gesellschaft in London mit einem I. Classe-Certi- fieat ausgezeichnet wurde. Sie ist zwar nicht so fein wie die Stammpflanze, aber ungemein zierlich, merklich lichter in der Färbung und die jungen moos- artigen Triebe matter, die neue Varie- tät hat einen kräftigen Wuchs und ausgebreitete Zweige, sie wird ebenso wie die anderen Sorten ein vorzüg- liches Schnittmaterial liefern und im Vereine mit hübschen Blumen den besten Eindruck hervorrufen. Agave Potatorum. Während dem im südlichen Europa und auch schon in unseren südl, Provinzen die blühenden Agaven zu den alltäglichen Erscheinungen gehören, bildet eine solehe in unseren Gegenden, wie auch in England, eine seltene Sehenswürdigkeit, welche durch die mächtige Entwicklung ihres Blüthen- schaftes imponirt. Derzeit steht im königl. botan. Garten zu Kew Agave Potatorum in Blüthe, eine Art, die seinerzeit von Karwinsky in Mexico aufgefunden und von Zuccarini be- schrieben wurde. Die Grössenverhält- nisse der blühenden Pflanze sind. nach dem „Gard. Chron.” folgende: Unge- fähr fünfzig Blätter bilden eine schöne Blattrosette von 4 Fuss Höhe und 8 Fuss Durchmesser. Jedes einzelne Blatt ist 31/, Fuss lang und 10 Zoll breit, am Rande mit stark gekrümmten Stacheln und an der Spitze mit einem langen, schwarzen Dorne versehen. Der Blüthenschaft, in der Stärke von 5 Zoll, hat eine Höhe von 15 Fuss und trägt an seinem Ende zwölf kurze horizontale Seitenarme, an deren Ende sich die Dolden gelber Blumen befinden, Die A. -Potatorum gehört in die Gruppen der A. americana und unter- scheidet sich von A. scolymus haupt- sächlich durch ihre Grössenverhältnisse. Cyclopen-Nelke. Diese interessante Nelkenrace, deren wir bereits im Jahre 1891 auf Seite 161 erwähnten und die durch eine von Allegati&re seinerzeit vorgenommene Kreuzung entstanden ist, wird auf einer prächtig ausgeführten eolorirten Tafel in. der „Revue horti- cole” zur Anschauung gebracht. Hier- durch wird für diese auffallende Race neuerdings das lebhafteste Interesse er- regt, welches sie umsomehr verdient, als sie durch die reizenden Nuaneirun- gen ihrer einfachen Blumen, wie auch durch die lange Blüthedauer, vom Mo- nate Mai an bis zum Herbste, so wie auch ihre Winterbeständigkeit alle Vor- theile einer verwendbaren Zierpflanze in vollstem Masse bietet. 242 Miscellen. [XIX. Jahrgang, Sollte es gelingen, von dieser schönen Sorte gefüllte Variationen zu ziehen, welche das charakteristische blutrothe Centrum der einfachen besitzen, so würden wir darin eine sehr werthvolle Vermehrung der Gartennelken erblicken. Anzucht der Clematis durch Steck- linge. Bisher hat man behufs der Ver- mehrung der zahlreichen, schönen Clematis-Sorten zwei Methoden in An- wendung gebracht, nämlich das Ablegen und die Veredlung, auf die fleischigen Wurzeln der Clematis viticella. Die letztere Methode war besonders dann von dem allerbesten Erfolge begleitet, wenn die jungen krautartigen Triebe als Edel- reiser verwendet wurden. Nun finden wir aber auch einer Notitz des „Garden” zufolge die Stecklingsvermehrung in Anwendung, die bisher nie recht gelingen wollte. Man benützt hierzu die jungen Zweige und steckt sie in sandiger Erde unter Glas bei einer gewöhnlichen Ge- wächshaustemperatur. Nach verhältniss- mässig kurzer Zeit beginnen sich die Stecklinge zu bewurzeln und sollen einen weitaus stärkeren Wuchs ent- wickeln, als die Veredlungen. Es wäre nicht uhne Interesse, wenn diese Me- thode verschiedenen Ortes versucht würde, Rose Maria Christina, Beine d’Espagne. Herr Perny in Nizza, als ein besonderer Rosenzüchter sehr vor- theilhaft bekannt, hat dem „Journal des Roses’ zufolge eine unvergleichlich schöne Rose erzogen, welche erIhrer Maje- stät der Königin von Spanien zu Ehren benannte, Es ist eine sehr reichblühende Theerose, die eine aufrechte Haltung hat und den Vorzug besitzt, jederzeit leicht aufzublühen. Die schöngeformte längliche Knospe eignet sich vorzüglich zurBinderei, Diegrossen einzelnstehenden Blumen sind gefüllt, ponceauroth, der Fond der Petalen gelb in weinroth übergehend,. Die Blume erinnert an die bekannte schöne Rose Sowvenir de Therese Levet und Sowvenir de Germain de St. Pierre, Von dieser Rose, welche von allen bewundert wurde, welche die Gelegenheit hatten, sie in Blüthe zu sehen, wird demnächt eine eolorirte Abbildung im „Journal des Roses” er- scheinen. Bartonia ornata Pursh. Diese Pflanzengattung, zur Familie der Loa- saceen gehörig, trägt ihren Namen zu Ehren des Dr. B. S. Barton, welcher als Botanik -Professor an der Univer- sität zu Philadelphia thätig war, wurde aber von Jussieuin seinem Buche, „Ge- nera plantarum’’ zu Mentzelia, theilweise zu Loasa gezählt. Die hierher/gehörigen Arten sind entweder ein- oder zwei- jährige Pflanzen, deren einzelne Theile mit steifem Brennhaare häufig bewaffnet sind. Ihre endständigen, weissen oder gelben Blüthen haben eine ansehnliche Grösse, sie öffnen sich Abends, sind wohlriechend und nehmen im Verblühen eine röthliche Farbe an. Die Blätter sind gegenständig und in der Art wie die der Sonchus unregelmässig einge- schnitten oder gefiedert. Einige Arten haben einen unbestreitbaren decorativen Werth für die Gärten, wesshalb deren Cultur, welche leider vollständig ver- nachlässigt wurde, wieder aufgenommen werden könnte. Als eine der verwend- barsten wird die B. aurea Lindl. be- zeichnet, welche aus Californien im Jahre 1834, auch als Mentzelia Lind- leyana Torr. & Gray erwähnt erscheint. Ihre goldgelben Blumen haben 7 Centi- meter im Durchmesser, 5 Centimeter breit eirund zugespitzte Petalen, die an ihrer Basis orangegelb und glänzend sind. Die Schönheit dieser Blumen wird durch die in Büscheln gruppirten gleich- gefärbten Staubfäden wesentlich erhöht. Von gleicher Schönbeit sind aber auch die beiden aus Missouri stammenden Arten B. nuda und B. ornata, von denen die erstere nur eine Höhe von 60. Centi- meter, letztere aber sogar 1 Meter Höhe und darüber erreicht. Beide haben schöne, grosse, weisse Blumen, die an der Spitze der ausgebreiteten Zweige sich entfalten und den ganzen Busch förmlich bedecken. Sie gedeihen in dem vulcanischen Boden ihrer Hei- mat ganz vorzüglich, wesshalb sie sich hier gegen grosse Feuchtigkeit empfind- lich zeigen. Ausserdem beanspruchen Jüni 1894.) Miscellen. 243 sie einen windstillen, nach Süden freien Standort. Ein Verpflanzen ist ihnen nicht zuträglich, deshalb säet man sie an Ort und Stelle im Garten aus, wo sie bei uns schon im Monat Juli zu blühen beginnen, Sphaeralcea abutiloides. Die Mal- vaceen sind ihrer Mehrzahl sehr reich- blühende Pflanzengattungen, die keine besonderen Culturansprüche stellen und desshalb auch in unseren Gärten häufig angetroffen werden. Wenn einige davon besonders bevorzugt erscheinen, so lässt sich dies durch die auffallende Grösse oder lebhafte Färbung der Blumen leicht erklären. Am meisten sind es die verschiedenen Formen von Hibiscus und die Abutilon, welche sich einer Vorliebe erfreuen. Trotzdem ge- schieht es, dass schätzenswerthe Er- scheinungen wieder verloren gehen, um dann später völlig gewürdigt den ver- dienten Raum angewiesen zu erhalten. Auch die obgenannte Pflanze gehört zu diesen, da sie sehon 1725 zum ersten Male nach Europa gebracht wurde, heute als hübsche Neuheit be- zeichnet wird. Sie gedeiht ganz gut im gemässigten Kalthause, erreicht eine Höhe von 75 Centimeter und ist zur Blüthezeit eine hübsche Topfpflanze. Da schon im Februar die 5 Centimeter weiten, malvenrothen Blumen in wechsel- ständigen Dolden erscheinen und an- dauernd fortblühen, so kannn diese Pflanze nutzbringend verwendet werden. Aber nicht allein diese Art, sondern auch ‚Sph. umbellata, besser Malva um- belatta Jussieu bekannt, würde es ver- dienen, in die Cultur wieder aufge- nommen zu werden, wie die Sph. nutans Scheidw., welche aus Guatemala stammt. Genista Andreana und Cytisus ra- cemosus. Zur Massenanzucht für Markt- zwecke eignen. sich diese beiden, mit einander naheverwandten Pflanzenarten vorzüglich, da sie eine leichte Cultur mit einem alljährlich wiederkehrenden stau- nenswerthen Blumenreichthum lohnen. Die Genista Andreana, bekanntlich eine in der Normandie aufgefundene, präch- tige Varietät der Genista scoparia, hat sich bereits zahlreiche Freunde erwor- ben und dürfte bald eine sehr beliebte Pflanze auf unseren Blumenmärkten werden, die gerne Abnehmer findet. Diese Pflanze verdient vollkommen die gleiche Verbreitung, wie der alte (Oy- tisus racemosus, der schon lange in Wien in Mengen herangezogen wird und von dem mehrere Varietäten be- kannt sind. Eine solche ist die als Genista Everestiana bekannte Pflanze, welche sich durch behaartere Blätter und durch eine orangegelbe Blume von der Art unterscheidet. Ungeachtet der werthvollenEigenschaften diesesBlüthen- strauches hat man sich doch nicht be- müht, auch noch andere Culturformen zu erziehen. Dies blieb den ame- rikanischen Blumisten vorbehalten, welche nunmehr 6 neue Sorten davon in den Handel bringen. Sie unterschei- den sich durch die Nüance ihrer gelben Blume, durch deren Grösse und län- gere oder kürzere Blüthezeit, was für den PBlumisten gewiss von ‘hohem Werth ist. Rhododendron Luscombei. In dem bot. Garten von Kew blüht in diesem Jahre diese schöne Hybride von Khı. Thompsoni und wahrscheinlich des Rh. Fortunei, welche vor ungefähr 20 Jahren von einem Gartenfreunde erzogen wurde, dessen Namen sie heute trägt. Sie zeigt den Habitus der erstgenannten Sorte und die lebhaft‘ rosarothen Blumen von 7'!/, Centimeter Durchmesser in ele- ganten Dolden stehend, erinnern in vieler Beziehung an Rh. Auklandii, dem Rh. Fortunei gewiss sehr nahe steht. Dieser bildet vermuthlich die chinesische Form dieser prächtigen Himalaya-Art. Deutzia Lemoinei. Für den Blumisten wie für den Dendrologen wird es nicht ohne Interesse sein, zu erfahren, dass es dem bekannten Hortologen Lemoine in Nancy gelungen ist, eine Hybride zwischen den beiden Deutzia-Arten, parviflora und gracilis, zu erziehen, welche nach der am 12. Apnil d, J. erfolgten Präsentation in Paris die Eigenschaften der beiden Stammpflanzen vereint. Wie bekannt, ist D, parviflora 244 Miscellen. [XIX. Jahrgang. sowohl, wie auch D. graecilis vorzüglich geeignet für die Blumentreiberei, wes- halb auch die neue Hybride ein werth- volles Materiale für die Marktgärtnerei liefern wird. Die näheren Angaben über diese neue Pflanze werden wir nach Einlangen weiterer Mittheilungen bringen. Amygdalus persica magnifica. Als einen neuen werthvollen Zierstrauch brachte die Firma Veitch & Sons diesen prächtigen Pfirsichbaum bei der am 13. Februar d. J. abgehaltenen Monatsausstellung in London zur Schau und wurden dafür mit einem I. Classe Certificate ausgezeichnet. Es ist wahr- scheinlich eine aus China stammende neue Culturform, welehe aber die bis- her bekannten, an Schönheit der Blumen weitaus übertrifft. Diese sind halb ge- füllt, von mittlerer Grösse und haben eine brillante helle carmin-cearmoisin- rothe Färbung, wodurch sie mit dem Amygd. Davidiana alba einen reizenden Contrast herstellt. Wir ceultiviren zwar schon in unseren Gärten mehrere auffallende Pfirsich- sorten als schönblühende Sträucher, wie A. roseo pl., A. albo pl., A. rubro pleno, A. camelliaeflora, A. dianthiflora, A. Clara Mayer, A, Kaiser Friedrich III, aber keine dürfte sich in einer solchen Ver- breitung erfreuen, wie die A. maynifica. Quereus Pseudo Suber, Santi. Von den immergrünen Eichen sind be- kanntlich die Arten Qu. llex, Qu. Suber und Qu. Coceifera. in dem weiten Ge- biete der Mittelmeerländer sehr ver- breitet und kommen sogar noch in Tirol bei Bozen, Arco, Riva u. a. 0. vereinzelt vor. Sie sind aber dort nur in Gärten zu finden. In Istrien hingegen ist die Qu. Ilex schon im verwilderten Zustande ziemlich häufig, während die | Korkeiche sowohl, wie auch die Kermes- eiche fehlen. Unter den Fosstbeamten Istriens er- regte es deshalb bedeutendes Aufsehen, als von einem Pflanzenfreunde in einem Bauernwalde in der Nähe Abbazias eine Eiche aufgefunden wurde, deren Ansehen von dem der (u. Ilex gänz- lich verschieden war und als die : Qu. Pseudo Suber Santi anerkannt wurde, Diese ist nach Dippel eine Hybride des Qu. Ilex und Qu. pedunculata. Nach der Aussage des Grundbesitzers trägt der ansehnliche Baum alljährlich eine Menge Früchte, die bisher immer steril gewesen sein sollen, Die k. k. Gartenbau-Gesellschaft in Wien erhielt nun durch gefällige Ver- mittelung des erwähnten Pflanzen- freundes Früchte dieses interessanten Baumes zur probeweisen Aussaat, welche erfreulicherweise von einem günstigen Resultate begleitet waren. Die gewonnenen jungen Pflanzen erfreuen sich einer kräftigen Entwickelung, zeigen aber heute schon mannig- fache Abweichungen in der Laubform. Trauerapfel. Die Societ& pomol. de France erhielt von dem Gärtner Gloriod in Chambornay-les-Pins unter dem Namen „Erdbeerapfel” (Pomme Fraise) einen Apfel, der zwar in schlechtem Zustande anlangte, aber durch seine sehr hübsche Färbung besonders auffiel. Als eine Eigenthümlichkeit des Baumes dieser Apfelsorte bezeichnet der Einsender den Wuchs desselben, da dessen Aeste, ähnlich wie der Traueresche, dem Boden zu wachsen und ein schönes Laubdach bilden, zwischen dem die lebhaft gefärbten Früchte, welche nicht so leicht abfallen, wie die der anderen Sorten, grell her- vorleuchten. Sollten diese Eigenschaften auf Wahr- heit beruhen, woran wir nicht zweifeln, so erhielten wir durch diese neue Sorte einen werthvollen Zier- und Obstbaum, ein schönes Pendant zu dem seinerzeit durch die Späth’sche Baumschule ver- breiteten Hängeapfel „Elise Rathke”, Carya olivaeformis Nutt.; Juglans olivaeformis Marsh. Die Pecean-Nuss, welche wir häufig in den Auslagen unserer Südfrüchtengeschäfte sehen, stammt von einem Baume, derin den mittleren vereinig- ten Staaten Nordamerikas von Illinois an bis Texas in den Sümpfen und an Fluss- ufern in grosser Menge vorkommt, in unseren Anlagen aber nur selten ange- wendet wird. Juni 1894] Misceellen. 245 Von dieser Baumsorte giebt es in | jedenfalls noch fraglich, da diese Töpfe Amerika eine Menge Varietäten, von denen aber eine, „Pride of the Coast benannt, sehr selten ist und sich durch die Grösse ihrer Früchte besonders auszeichnet. Eine andere Varietät, welche den Namen „Layton’’ führt, hat ganz zarte Schalen und wird aus diesem Grunde als eine der werthvollsten Sorten bezeichnet. Von nicht geringerem Werthe sind dann noch . die Sorten Jewel (W. R. Stuart), San Saba (E. Risien), Post (Herbert Post) und Faust (0, D. Faust). Die erstere hat sehr grosse Nüsse mit weicher Schale, die z weite einen besonderen Wohlgeschmack, den auch die übrigen besitzen. \ | den bisherigen Anforderungen an einen verwendbaren Topf nicht entsprechen, Auch die Pflanzenkübel aus Cellulose haben sich eben deshalb nicht bewährt, weil dieses Material nicht porös, die seit- liche Einwirkung der Atmosphäre auf die Erde verhindert. Conservirung von Holzpfählen, Latten. Herr Binz in Durlach em- pfiehlt für die Conservirung von Holz- werk aller Art ein sehr leicht anwend- bares Mittel, welches nicht die Nach- theile des Carbolineums oder anderer ähnlicher Anstriche im Gefolge hat. Er selbst bezeichnet das Verfahren als umständlich, dafür aber von einer aus- Nachdem heutzutage nicht geringe Menge von Peccan-Nüssen aus Amerika nach Oesterreich importirt werden, die Bäume ein vorzügliches Werkholz liefern, dürften eventuelle Anpflanzungs- versuche in uuseren südlichen Provinzen nicht ohne Interesse und nicht ohne Erfolg bleiben. Blumentöpfe aus Papier. Für die Pflanzeneultur wurden bisher nur Blumentöpfe aus porösem Thon ange- wendet, Für die Anzucht von jungen Freilandpflanzen hat man mit vielem Vortheile die Düngertöpfe verwendet. Mit diesen beiden Stoffen begnügen sich die Amerikaner nicht mehr, da sie nunmehr auch leichte, dauerhafte, unzer- brechliche und billige Töpfe aus wasser- diehtem Papier herstellen. Ob sich diese neue Erfindung bewähren wird, ist Wiener Illustr, Gartenzeitung. gezeichneten bisher unerreichten Wir- kung. Die Holztheile werden in einer 5pro- centigen Lösung von Eisenvitriol einge- taucht, darauf getrocknet und nun in eine erhitzte Lösung eines kieselsauren Salzes, am besten in Wasserglas ge- bracht. Das Silicat bildet mit dem Eisenoxyd eine absolut unlösliche Ver- bindung, welche sich an den äusseren Schichten des Holzes absetzt. Diese chemische Verbindung ist ein durchaus indifferenter Körper, welcher von der Feuchtigkeit oder anderen schädlichen Einflüssen in keiner Weise angegriffen wird und somit das Holz vor Fäulniss-bewahrt. Es ist selbstverständ- lich, dass bei grösseren Gegenständen das Eintauchen seine Schwierigkeiten haben wird, allein in diesem Falle art 246 Mittheilungen und Correspondenzen. [XIX. Jahrgang. genügen auch wiederholte sorgfältige Anstriehe mit den besprochenen Flüssig- keiten, Beeteinfassungen. Die einfachen und geschmackvollen Beeteinfassungen aus gusseisernen Bügeln sind bis jetzt noch nicht zur allgemeinen Verwendung gelangt, weil sie zu zerbrechlich und theuer sind. Die von J. J. Schmidt, Fabrik für Wagen, Maschinen und Geräthe zur Landwirthschaft und zum Gartenbau in Erfurt, eingeführten Bügel, Fig. 33, aus gewundenem Kreuzstabl sind wesentlich billiger, leichter, ausser- ordenlich dauerhaft und daher sehr zu empfehlen. Länge und Höhe 400 X 280 bis 270 X 190 Millimeter, Stärke 19; 1275, 12, 10 Millimeter, erforder- liche Anzahl pro laufendes Meter eirca 3,00, reis, fun 100 Stück | asphaltirt Mark 25 bis 5, verzinkt Mark 31 bis 18. Baum- und Strauchpfähle aus gewundenem Kreuzstahl. Die in Fig. 34, liegend abgebildeten Pfähle von J. J. Schmidt, Fabrik für Wagen, Maschinen und Geräthe zur Landwirthschaft und zum Gartenbau in Erfurt, bilden einen werthvollen Ersatz für die bisher benutzten, unvollkommenen hölzernen, Die Stahlpfähle sind unver- wüstlich, leicht,stehen sehrfestin der Erde und haben ein sehr elegantes Aussehen. Dieselben werden in den Stärken von 10 bis 30 Millimeter und Längen von 1 bis 4 Meter geliefert. Die Preise sind pro Stück inelusive Kugelkopf 26 bis 130 Pfennige. Die Preise der übrigen Dimensionen werden auf Wunsch mitge- theilt. Lieferung derselben ab Walzwerk. Mittheilungen und Correspondenzen Die Jubiläumsausstellung des landwirthschaftlichen Bezirksvereins und des Gartenbauvereins in Baden wird in den Tagen vom 5. bis 9. Sep- tember 1894 stattfinden und umfassen! I. Gruppe: Erzeugnisse des Feld- baues. II. Gruppe: Erzeugnisse des Garten- baues. III. Gruppe: Erzeugnisse des Wein- baues, IV. Gruppe: Forstwirthschaftliche Er- zeugnisse. V. Gruppe: Rinder, Schafe, Schweine, Geflügel- und Bienen. VI. Gruppe: Landwirthschaftliche Maschinen und Geräthe; Gartenindustrie; Geräthe für Keller-, Küchen-, Milch- und Hauswirthschaft; Schularbeiten und Lehrmittel. Allgemeine Bestimmungen. Die Ausstellung kann von Landwirthen, Gärtnern, Forstwirthen, Obst, Wein- und Gemüsezüchtern, Gewerbetreibenden und Indnstriellen Niederösterreichs be- schickt werden, jedoch nur mit ihren eigenen Erzeugnissen. Bei der Gruppe II entfallen diese Beschränkungen. Die Anmeldungen sind längstens bis 15. Juli d, J. an das Aussellungseomite zu richten. Für die Öbjeete der Gruppen I, HU, III, IV und V ist keine Platzmiethe zu entrichten: Für die Objeete der Gruppe VI a b und e ist an Platzmiethe zu ent- richten: Im Ansstellungsgebäude: für frei- stehende Objeete pro Quadratmeter Bodenfläche fl. 1.50; für an der Wand stehende Objeecte pro Quadratmeter Bodenfläche sammt der dazu gehörigen Wandfläche fl. 1—; für den Quadrat- meter Wandfläche fl. —.50; im Ausstellungsparke: für den Qua- dratmeter Bodenfläche fl. —.30. Im Falle die Aussteller für ihre Ob- jeete die Beistellung von Tischen wünschen, was im Anmeldungsbogen ausdrücklich zu erklären ist, wird das Comite dieselben gegen Vergütung des Kostenpreises beschaffen. les ai Juni 1894.] Mittheilungen und Correspondenzen. 247 Aussteller, welche zur Aufstellung ihrer Objeete besonderer, dem Comite nicht zur Verfügung stehender Baulich- keiten bedürfen, müssen sich dieselben auf eigene Kosten herstellen lassen. Im Ausstellungsparke wird nach Massgabe des Gelegenheit geboten sein, die landwirth- schaftlichen Maschinen etc. in Betrieb zu setzen, Die Einsendung, Auspackung und Aufstellung der Ausstellungsobjeete auf die vom Comite zugewiesenen Plätze haben die Aussteller auf ihre Gefahr und Kosten zu besorgen und sind ver- pflichtet, sich hierbei den Anordnungen des Comites zu fügen. Das Ausstellungscomit& wird auf aus- drücklichen, in der Anmeldung zu äussernden Wunsch der Aussteller, auf Kosten derselben die Objecte gegen Elementarschäden versichern ; es haftet nicht für Verlust oder Verderben der Objecte, wird aber für entsprechende Ueberwachung sorgen. Für die Pflege, Fütterung und Ueberwachung der ausgestellten Thiere haben die Aussteller Sorge zu tragen, Das Comite wird geeignete Vorkehrungen treffen, damit Futter und Streu für die Ausstellungsthiere in der Nähe der Aus- stellung zu den ortsüblichen Marktpreisen käuflich sind, Feldfrüchte, Produete des Weinbaues, Reben und deren Veredlungen, Obst und Gemüse müssen in einer zur Be- urtheilung hinreichenden Menge ausge- stellt werden. Von Feldfrüchten ist je ein halber Hektoliter einzusenden; den Getreiden sind Garben beizugeben. Von jeder ausgestellten Obstsorte (ausgenommen von Neuheiten und seltenen Exemplaren) sind wenigstens fünf Stück, von jeder Weinsorte je zwei Flaschen mit dem Inhalte von 3/, Liter einzuschicken. Die Prämien für die Gruppen I, II, III und V bestehen in Geldpreisen und Medaillen, für die Gruppen IV und VI in Medaillen allein, Raumes voraussichtlich Alle auf diese Ausstellung bezüg- lichen Mittheilungen und Anfragen sind zu richten an Herrn Gustav Naser in Baden bei Wien, Deutsch-deudrologischer Tausch- verein. Die Mitglieder der dendrologi- schen Gesellschaft in Berlin gründeten diesen neuen Verein zu dem Zwecke, um möglichst viel instructives Material von Gehölzen und Coniferen für Her- barien zu erlangen. Das für den Tausch- verein bestimmte Tauschmateriale muss gut präparirt sein und soll alle für die betreffende Art charakteristischen Oı- gane enthalten. Die Vertheilung soll in jedem Jahre nur einmal stattfinden und die einzelnen Öffertenlisten sind im November einzu- senden. Durch den deutsch-dendrologischen Tauschverein soll das Interesse für die Gehölze noch mehr angeregt werden. Beitrittserklärungen nimmt Herr W. Münkenmeyer im botanischen Garten, Leipzig, entgegen. Gehilfenpreise. Der Verwaltungsrath der k. k. Gartenbau-Gesellschaft in Wien hat in seiner letzten Sitzung die in diesem Jahre zu vertheilenden Gärtner- gehilfen - Preise an die nachbenannten Competenten verliehen. Den fürstl. Schwarzenberg- schen Preis im DBetrage von ö. W. fl. 24.— in Gold dem Herrn Gustav Nitsche, Gehilfe im freiherr- lich Rothschild’schen Garten. Den Gehilfenpreis des Herrn Dr. Ritter v. Mitscha im Betrage von ö. W. fl. 40.— in Gold dem Herrn Heinrich Wassermann, Öbergehilfe im freiherrlich Rothschild’schen Garten. Den fürstl. Schwarzenberg’schen Preis, welcher im Jahre 1893 nicht zur Vertheilung gelangt ist, dem Herrn Franz Strer, Gehilfe im fürstlich Schwarzenberg’schen Hofgarten. Wiener Obst- u. Gemüsemarkt vom 29. Apııı bis 25. Mu 1892, ' Die Zufuhr betrug an Gemüse 15.000 Wagen, Erdäpfel 730 Wagen, Obst 480 Wagen. Die Preise während dieser Zeit waren für: 172 248 Personalnachrichten. [XIX. Jahrgang. Gemüse: Kohl 30 St. A. 1.50 bis 3— , Rüben, weisse heur. 10 St. fl. —.30 bis —.60 Kohlrabi 5 „30 „ —.60 | — gelbe 3—15 „ —.10 — heuriger „650 „ 3:— | — Gold- 3—30 „ —.10 Blumenkohl 4 ni2— „ 8— | — rothe , 20 St. HlSZBlR, Me Kohlpflanzen p. K. »„ —20 „ — 40 | Sellerie 30 St. 1— 2.50 Spinat n »„ —04 . —.10 | Petersilie 3—30 St. —.10 Sauerampfer „10 „ —.15 | Porree 15—30 „ —.10 Brunnkresse „ —.40 „ —.54 | Schnittlauch 20—30 Bschl. —.10 Salat, Feld- „ —50 „ —:70 | Petersilie ZN —.10 — Kopf 30 S;. SD nr 22: — Quendel (Kuttelkraut) 6—15 Bschl. —.10 — Bind ei „ —20 „ 1.30 | Dillnkraut 8-20 Bschl. —ıU) Spargel p- B. „ —.70 „ 2.— | Bertram 8-20 ,„ —.10 Spargel, Einschnd. p. Bdl. „ —.10 „ —.40 | Kerbelkraut p. K. fl. —.20 bis —.30 Artischoken, it. p. St. —.06 „ —.10 | Suppenkräutl „ „ —20 „ —.30 Erbsen, grüne ital. p. K. „ —10 „—.40 | Kren 100 St. a. 8: „al - A nn 15 „ —.30 | Zwiebel, weiss ital. p.K. „ — 08 „ 12 — ausgelöste ital. p. L. „ —.35 1.40 | — roth PR „07.5 —.08 — E BR ETORER EN) | — erypt. gelb . Tee ae Bohnen grün 100 $t. „50 „ Lo Knoblauch 2 n„ 409 „ —.46 — ital. p. K. „ —45 „ 2.50 , Erdäpfel a a A 1 727) Gurken p. St. „05 „ —.40 — ital. 2 „.—10 —.18 Paradiesäpfel p-K. „ —40 „ —-80 | — Kipfel 5 „05 „ —.06 Rettig, Monat- 30 St. —.10 | Pilslinge = „1:60 7,32 — schwarzer 12—15 „ —.10 | Obst: Kirschen panke fl. —.14 bis — — | Erdbeeren, Waldital.p.K.fl. 1.— bis 2.50 Aepfel, — steir. = a I a — MaschanskerGrazerp. K. „ —.12 „—.25 | Melonen, Zucker p. St. a N er — Reinetten > n„ —18 —.36 | Citronen 100. Str... 1.20 ee Erdbeeren, Garten 100 St.„ —.80 12.-— | Orangen A Rn Personalnachrichten. Dr. Ritter Günther Beck v, Manna- | Vietor Lemoine, Handelsgärtner in getta hat am 12. Mai d. J. eine für die Dauer von zwei Monaten berechnete Exeursion nach Bosnien, Herzegovina, Montenegro und Albanien unternommen, um die Kenntniss der Flora dieser interessanten Gebiete zu erweitern, Herr Pechersdorfer, herzogl. Co- burg’scher Hofgärtner in Wien, erhielt von Sr. königl. Hoheit dem Fürsten von Bulgarien zu der ihm bereits verliehenen Medaille für Wissenschaft und Kunst, den bulgarischen Civil- verdienst-OÖrden. Nancy, wurde durch Verleihung des Officierkreuzes der Ehrenlegion vo» der französischen Regierung aus- gezeichnet. Dieselbe Auszeichnung wurde Herrn de Vilmorin, Theil- haber der weltbekannten Firma, zu- theil. Peter Scehilhan, Excellenz gräfl, Imre Szechenyi’scher Obergärtner in Hor- pacs, alg einer der bedeutendsten Obstzüchter Oesterreichs in den weite- sten Kreisen wohlbekannt, ist nach: langem Leiden im Alter von 62 Jahren am 4, Mai d, J. gestorben, ssi Verantw. Red. Hans Sedlecko. — K. u. k. Hofbuchbandlung Wilhelm Frick. K u. k. Hofbuchdruckerei Carl Fromme in Wien. Wiener llnstrirtenntenzertung. Neunzehnter Jahrgang. Juli 1894. VII. Heft. Die Gemüse- und Obstausstellung der k. k. Gartenbau-Gesellschaft in Wien vom 30. Mai bis 3. Juni. Nachdem im vergangenen Jahre drei statt- fanden, hatte der Verwaltungsrath der k. k. Gartenbau - Gesellschaft in Wien beschlossen, in diesem Jahre keine Frühjahrsausstellung zu veran- stalten, sondern innerhalb des Rahmens Gartenbau-Ausstellungen der internationalen Ausstellung für Volksernährung eine Gemüse- und Obst- ausstellung in der Rotunde zu arran- giren, die am 30. Mai in Gegenwart hoher Functionäre des Staates, des Ausstellungseomit&E und des Verwal- tungsrathes der Gesellschaft eröffnet Das Gemüse und Frühobst, welches bei den Frübjahrsausstellun- wurde. gen gewöhnlich in den Hintergrund treten muss, füllte diesmal den statt- lichen und geräumigen Vortragssaal in der Rotunde im k. k. Prater und imponirte durch die Fülle der ausgestellten Objecte und deren Schönheit. Die‘ bekannten und be- währten Gemüsezüchter Wiens reiche und der Provinz lieferten durch ihre Lei- stungen den erfreulichen Beweis, dass sie mit ihren Culturen auf der Höhe der Zeit stehen und ernteten dafür nicht allein die zuerkannten wohl- verdienten Änerkennungen der Jury, Wiener Illustr. Gartenzeitung. sondern auch das ungetheilte Lob der Fachmänner und des grossen Publieums, Die Coneurrenz gliederte sich dies- Gesammteollectionen, in Specialcollectionen, Kohlarten, Salatarten u. s. w. und einzelnen Ge- müsesorten, aber nicht die Verschiedenartigkeit der ausgestellten mal in wie wobei Sorten allein, sondern deren Cultur- zustand in erster Linie berücksichtigt wurden. Nachdem, wie bereits erwähnt, die Leistung sämmtlicher Aussteller einen Aufschwung der Gemüseeultur con- statiren liessen, so verdienen diese auch unsererseits ehrenvoll genannt zu werden, An der Spitze der Gemüsezüchter stand wie gewöhnlich, so auch dies- mal Herr Friedrich Dücke in Alt- Leopoldau, dessen Gruppe eine staunenswerthe Abwechselung von Ge- müsearten bot. Vom blendend weissem Zwergkarviol angefangen, bis zu den verschiedenen Küchenkräutern herab, war hier alles die Küche erfordert. Von ganz besonderer Schönheit aber waren dessen Melonen, die auch sofort ihren Käufer fanden. Weniger umfangreich aber doch ganz 18 vertreten, was 250 Gemüse- und Obstaustellung. [XIX. Jahrgang. ausgezeichnet des nicht allein feines Frühgemüse, wie Erbsen, sondern auch wunderbare getriebene war die KEinsendung Herrn A. v. Breden, welcher Tomaten Bohnen, etc., Weintrauben und Erdbeeren zur Ausstellung brachte. Die Gruppen des Herrn Dirtl; des Herrn Johann Dücke, welcher nebst einer reichen Auswahl von feinem Gemüse unstreitig die schönsten Erdbeeren ausstellte; des Wendelin Prinz mit seinen schönen Kohl- und Salatarten, der vorzüglichen neuen amerikani- sehen Puritan- Kartoffel, und Ananas- melonen; des Herrn Johann Scha- dauer in Kagran mit seinen wunder- baren Champignons; des Herrn Georg Kölbl mit seiner reichen Collection; des Herrn Anton Bacher in Wien mit Herrn seinem prächtigen Kohl und Salat; des Herrn J. Lauscher; des Herrn Josef Zoder in Ka- gran; des Herrn Franz Weintraut in Heiligenstadt; des Herrn Ferdinand Gold in Brünn; des Herrn Albrecht v. Bartsch in Belad mit seinen feinen Melonen, Spargelkürbis, Gurken; der Herren Wolfner & Weiss in Wien mit ihrem Kraut, Kohlrabi; des Herrn J. Hummelberger; des Herrn Kläring in Wien; des Herrn Jakob Karlinger mit seinem feinen Karviol — alle diese wirklich und wurden reich prämiirt. Von den einzelnen Ge- müsearten war der Spargel in vor- züglicher Qualität durch die beiden Einsendungen der Herren J. Worell, k. k. Hoflieferant, und Georg Fischer in Eibenschitz repräsentirt. Ausserdem hatten aber auch die übrigen Concur- renten, wie die Baron Pirquet’sche Collectionen waren sehenswerth Gutsverwaltung in Hirschstetten, L. Rehse in Hannover, W. Neu- mayer in Leopoldau, Wittmann in Leopoldau und Zehetner in Kagrau schönen einladenden Spargel ausgestellt, Mit ganz auserlesenen Ausstellungs- objecten betheiligten sich die beiden italienischen Firmen Societä espor- und die Societä agraria in Bassano an der Ausstellung. Die erstere brillirte mit einer Anzahl herrlicher Pfirsiche, Apricosen, tazione Frutta in Verona und während die letztere Spargel, Bohnen, Erbsen und andere Gemüsearten in vorzüglicher Qualität exponirte. — Ueberwintertes Obst sandte nur Herr Ozegka in Deutsch- Mlihojed, dessen Winterbirnen Du- chesse d’hiver sehr frisch aussahen, undder Landesculturrath vonTrient, Für Gartenwerkzeuge und Geräthe Kirschen, Melonen Erdbeeren, waren gelegentlich dieser Ausstellung hohe Auszeichnungen ausgeschrieben, leider war aber die Betheiligung aus diesen Kreisen der Industrie verhält- nissmässig nur gering. Ausgestellt Liebenow & Rixdorf - Berlin, Karl Langer in Leopoldau und Wenzel Wrabee in Dörfel bei Reichenberg verschiedene T'ypen von Mistbeetfenster, andere wie: Sigmund Eisler, Franz Nechvile, Johann Windberger, FranzWitek,RudolfKlöck exponirten ganz ausgezeichnete Gartenzelte und hatten die Firmen: Jarius in Möbel, Pumpen und Spritzen, sowie Messer, Scheeren und andere dem Gärtner unentbehrliche Werkzeuge. Zum Schlusse müssen wir aber auch dem gesammten Arrangement dieser Ausstellung unsere vollste Anerkennung zollen, da sie nicht nur sehr praktisch Juli 1894.] Cultur der Chrysanthemum. 2ö1 und übersichtlich, sondern auch sehr geschmackvoll eingetheilt war. Der Totalanblick wurde durch eine aus dem Garten der k. k. Gartenbau-Ge- sellschaft, von schönen Palmen, Pan- daneen, Rhododendron und einigen blühenden Orchideen gebildete Kaiser- gruppe wesentlich gehoben wurde. Cultur der Chrysanthemum, Von Franz Joli. Nachdem ich im vorigen Hefte als Einleitung die Geschichte und Ein- tbeilung der Chrysanthemum gegeben, so will ich nun deren Cultur, wie sie in England mit Erfolg betrieben wird, schildern. Vor allem soll — im Falle noch Pflanzen vom vorigen Jahre vorhanden sind — getrachtet werden, dass selbe, bevor man die Blume entfernt, richtig benannt werden, denn es ist sehr schwer, die mannigfaltigen Varietäten an ihrer Belaubung zu unterscheiden, weil es sehr oft vorkommt, dass man eine Varietät eine ganze Saison hindurch sorgfältig pflegt, und nachdem selbe in Blüthe kommt, sieht man nur zu spät, dass die gepflegte Varietät nicht die gewünschte ist, sondern eine andere, vop welchen Pflanzen schon vorhanden sind, Nachdem die Pflanzen verblüht sind, sollen selbe zurückgeschnitten und in einem kalten Hause überwintert werden, während dieser Zeit dürfen selbe weder zu feucht, jedoch auf keinem Fall zu trocken gehalten werden, denn so behandelte Pflanzen geben sehr oft unbrauchbare Stecklinge. Nachdem man die nöthige Anzahl von Varietäten beisammen hat und gesunde Stecklinge erzielen will, so ist es gut, den Pflanzen ein wenig mehr und Wärme auch Nahrung zu geben. Ein wenig Kienruss im Wasser wird den Stecklingen ein frisches geben und auch Würmer und Mehlthau ferne halter. Die Pflanzen nahe wie möglich dem Glase stehen, damit selbe nicht zu lang werden, Aussehen sollen so sechs bis acht Stecklinge von einer Pflanze sind genügend, um kräftige Pflanzen zu erzielen. Compost für Stecklinge. Der Compost, in welchem die Steck- linge gemacht werden sollen, muss auf das sorgfältigste bereitet werden, denn von selbem hängt umsomehr der ganze Erfolg der Cultur ab, als doch die Erde, gewurzelt hat, die ganze Saison hindurch in welcher der Steckling an der Pflanze bleibt und je sorgfältiger er bereitet wurde, desto erfreulicher wird der Erfolg sein. Gute, faserige Rasenziegel sollen im September geschnitten und an irgend einem trockenen Orte aufgeschlichtet werden, zwischen jeder Lage soll ein wenig Russ gestreut werden, da selber die vorhandenen Insecten vertilgt; er bietet genug Nahrung, um den Steck- lingen nachzuhelfen; sobald das Gras an den Rasenziegel vollkommen ab- gestorben ist, geht man daran, selbe mit einem scharfen Messer oder einer Hacke so fein als möglich zu hacken; wenn genug von der NRasenerde bereitet ist, um eine gewisse Anzahl so beginnt 18* von Töpfen zu füllen, 252 Cultur der Chrysanthemum. [X x ahrgang. man denselben Process mit der Laub- erde, nur soll diese nicht zu alt sein (12 bis 15 Monate alt ist die beste) und soll ein wenig feiner gehackt werden, wie die Rasenerde. Wenn von beiden eine gleichmässige Quantität bereitet ist, so werden sie gut gemischt und ein Theil von körnigem Sand zugetheilt. Ist es möglich alten Mörtel zu be- kommen, so ist es gut, diesen mit einem Hammer fein zu klopfen und in gewisser Proportion beizumengen. Der letztere hält die Erde in sehr guter Condition und ist sehr wohlthuend für die jungen Wurzeln. Nachdem nun alles gut vorbereitet und gemengt ist, so wird dieser stets porös bleiben und nahrhaft, während der ganzen Zeit des Wachsthums den Pflanzen vom Nutzen sein. Manche Gärtner füllen den Boden ihrer Stecklingtöpfe mit gebroche- nen Knochen. Dieser Gebrauch ist sehr oft verderblich für die Trainage, Sand ist bedeutend empfehlenswerther. Es ist wohlbekannt, dass die jungen Wurzeln sehr viel Nahrung aus den zersetzten Knochen entnehmen, auch wachsen die Stecklinge bedeutend kräf- tiger, aber sie formen nicht genug Faserwurzeln. Daher ist das beste Ma- terial für die Drainage, reine Topf- scherben mit einer genügenden Menge von gröberem Sand, wodurch man eine grössere Anzahl gleichmässig starken Faserwurzeln erzielen wird. von Stecklinge, Chrysanthemumstecklinge werden auf die mannigfaltigste Art und zu ver- schiedener Zeit im Jahre gemacht. Die richtigste Zeit, um Stecklinge zu machen, kann nicht auf ein gewisses Datum festgesetzt werden, da doch die Saison immer variürt, Der beste Plan ist, immer mit den spätesten Sorten zu beginnen, um selben einen Vorsprung zu geben. Gute und starke Stecklinge von der Basis der Mutter- pflanze sind immerjenen von dem Stamme vorzuziehen. Man schneide jedoch nicht zu lange Stecklinge, denn selbe sind zu weich und faulen sehr oft im Steck- lingkasten. Die Stecklinge müssen mit einem scharfen Messer unter einem Blatt- knoten geschnitten werden. Vierzöllige reinen Scherben drainirt;um die Würmer aus den Töpfen Töpfe werden mit ferne zu halten, ist es das Beste, immer einen flachen Scherben am Boden des Topfes zu legen, worauf man ein wenig Moos oder den grö- beren Theil der Rasenerde legt. Nach- dem der Topf angefüllt wurde, drücke man die Erde ein wenig mit den Fin- gern an und steckt, je nach der Stärke der Stecklinge, zwei bis vier Stück in Topf. Stecklinge ist es einen Beim Einsenken der empfehlenswerth, nächst demselbem ein wenig Sand zu streuen, bevor die Erde angedrückt wird, weil der Sand immer die Pflan- zen in gut drainirtem Zustande erhal- ten wird. Viele Gärtner benützen zur Bewurzelung der Stecklirge kalte Mist- beetkästen, es ist ein sehr guter Plan, aber zu dieser Zeit ist es oft sehr kalt und müssen selbe oft zwei bis drei Tage zugedeckt bleiben,wodurch manch- mal sehr kostbare Zeit vergeudet wird. So behandelte Stecklinge faulen sehr oft, und im Falle Frost in den Kasten dringt, sieht man dies auch nach langer Zeit an den Pflanzen, da sie meistentbeilsihre Grundblätter verlieren, was sehr unangenehm ist, im Falle man selbe zum Gruppiren oder zur De- Cultur der Chrysanthemum. 253 Juli 1894.) coration benöthigt. Der beste Plan ist, im Falle ein niedriges Kalthaus vor- handen ist, in diesem, so nahe wie möglich dem Glase einen Stecklings- kasten aufzuschlagen. Nachdem man eine gute Lage von Kohlenasche als Grundlage in den Kasten gegeben hat, bringt man sämmtlicheStecklingstöpfe in selben und nachdem man selbe mit einer Brause leicht übergossen hatte, wird der Kasten luftdicht abgeschlossen. In dieser Weise behandelt, werden die meisten Stecklinge in drei bis vier Wochen bewurzelt sein. Es ist nöthig, öfter nachzusehen, ob genug oder zu viel Feuchtigkeit im Kasten vorhanden ist. Im Falle letzteres der Fall sollte, so ist gut, für eine kurze Zeit ein wenig Luft zu geben. Nach drei oder vier Wochen untersucht man die Stecklinge, und wenn selbe genügend bewurzelt sind, stellt man sie in einen separirten Kasten, um sie mehr lüften und befeuchten zu können; im Falle die Sonne zu kräftig, scheinen sollte, ist es gut, ihnen ein wenig Schatten zu geben, bis sie stark genug geworden sind, um selbe, sein ohne zu welken, ertragen zu können. Sehr grosse Sorge muss den jungen Pflanzen zukommen, selbe sollen nicht feucht, jedoch auf keinen Fall zu troeken gehalten werden; denn die Pflanzen verkümmern bei solcher Be- handlung sehr leicht und machen dem Gärtner sehr viel Kummer, bringen ihre Knospen zu frühe und ihr ganzes Wachsthum ist gestört. Wenn die Stecklinge auf diese Art behandelt wurden und gut bewurzelt sind, so ist es Zeit, selbe zu verpflanzen. Dreizöllige Töpfe sind genügend für die erste Umpflanzung. Die Pflanzen sollen niemals in zu grosse Töpfe ver- pflanzt werden, da sie in denselben nicht so schnell durchwurzeln und niemals kurzknotig werden, da den Wur- zeln zu viel Raum gegeben ist. Die Pflanzen schiessen in die Höhe, daher auch keine guten Blumen erzielt werden können. Die Erde, welche zum ersten Verpflanzen benützt werden soll, kann dieselbe sein, die man zu den Steck- lingen verwendete, nur braucht sie nicht so fein zu sein, und kann ein wenig mehr Sand und eine geringe Quantität von Russ enthalten. Zur Drainage benützt man, wenn zur Hand, nachdem man einen flachen Scherben auf den Boden des Topfes gelegt hat, ein wenig groben Mörtelabfall, und ein wenig gut verrotteten Dünger, welcher sowohl die Drainage rein hält, als auch den jungen Pflanzen genügend Nah- rung giebt. Werden die Pflanzen aus den Stecklingstöpfen ausgestopft, trachte man beim Zertheilen derselben, die vorhandenen Wurzeln so wenig beschädigen, selbe sollen auch so gut es geht im Topfe ausgebreitet werden, da nur auf diese wie möglich zu Art es den Wurzeln möglich sein wird sich in kurzer Zeit wieder zu kräftigen. Nach dem Verpflanzen sollen selbe wenn möglich in einem kalten Kasten untergebracht werden, damit sie für ein paar Tage geschlossen gehalten werden können, im Falle sie welken, soll werden, wenn die Erde in gutem Zu- die Mittagssonne ferngehalten stande war, so ist eg nicht nöthig, selbe für einige Tage zu giessen, es ist genügend, sie zweimal des Tages mit einer feinen Brause zu überthauen. Nach zehn bis zwölf Tagen werden die Pflanzen stark genug sein, um ein 251 Neue Pflanzen. [XIX. Jahrgang. wenig mehr Luft und Sonne vertragen zu können, jedoch sollen die Fenster niemals so geöffnet werden, dass ein Luftzug entsteht, denn ein solcher bringt sehr oft nicht nur Verderben für die Pflanzen, sondern ist auch Ursache zur Verbreitung von Mehlthau. Der Kasten soll nach Süden stehen und die Fenster immer, wenn möglich, wasserdicht gehalten werden, damit die Pflanzen nicht durch Wassertropfen verdorben werden. Die besten Pflanzen werden gegen Mitte Mä'z genügend durchgewurzelt sein,umabermalsumgepflanztzu werden, und die Mehrzahl der Pflanzen sollen Die Erde zum Verpflanzen soll in derselben acht bis neun Zoll hoch sein. Proportion gemischt werden, wie vor- her, nur soll ein wenig von dem bei den englischen Züchtern sehr beliebten künstlichen Dünger (Colchester’s Ich- themie Guano) oder grobes Knochen- mehl beigemengt werden, jedoch muss es sehr vorsichtig geschehen da es sehr kräftig ist. Es ist sehr empfehlens- werth, bei jedesmaligem Verpflanzen ein wenig gröber vorzugehen, da die Pflanzen dadurch gedrängter werden, während sie, locker gepflanzt, sehr lange und schwächlich bleiben. Nach demVerpflanzen bringt man selbe wieder in den Kasten zurück, um sie für einige Tage abgeschlossen halten zu können. Ein wenig Stroh leicht über das nn m m nn nn nn Glas gestreut, ist genügend, um sie von der Mittagssonne zu schützen. In einigen Tagen kann wieder Luft werden und schönen Tagen kann man die Fenster auf kurze gegeben an die Pflanzen ihrem Wuchse stärken wird. Die Pflanzen dürfen jetzt nie zu trocken gehalten werden, da sich sonst Mehl- thau und verschiedene Insecten ein- Im Falle sich diese Pest zeigen sollte, istes das Beste, die Pflanzen ınit Tabakpulver zu bestauben, welches dem Räuchern vorzuziehen ist. Zeit wegnehmen, was in stellen. Wenn Ende März herangekommen ist, so werden sich einige Varietäten zeigen, welche im Wuchse gehemmt werden sollen, wie Mrs. J. Sameson und Mrs. A. Hardy. Damit ist aber nicht gemeint, dass die Pflauze zu- rückgeschnitten werden solle, sondern es wird nur das Hauptauge ausgezwickt. Im Falle die Pflanzen durchgewurzelt sind, soll schwaches Düngerwasser zum Begiessen angewendet werden. Alle Pflanzen werden gegen Ende Mai der vollen Sonne ausgesetzt, jedoch soll jede Pflanze an einen Stab gebun- den sein, der sie gegen Wind und Wetter schützt. Es ist den Pflanzen sehr wohlthuend, sie bei schönem Wetter zweimal des Tages mit schwachem Russwasser zu spritzen, jedoch sollen die Pflanzen niemals nach halb fünf Uhr Nachmittags bespritzt werden. Neue Pflanzen auf der Londoner Ausstellung 1894. Gelegentlich der in London in den Tagen vom 23. bis 25. Mai abge- haltenen Blumenausstellung der königl. waren sowie die Gartenbau-Gesellschaft, in den Vorjahren auch heuer neuesten Einführungen und die älteren a Sa Juli 1894.] Neue Pflanzen. 255 ip den schönsten Exemplaren zu sehen. Grosse Mengen von Orchideen aus den bedeutendsten Sammlungen Englands, prächtige Gruppen herr- licher tropischer Pflanzen boten einen überraschenden Anblick. Das grösste Interesse für die Pflanzenfreunde hatten aber die ausgestellten neuen Pflanzen, die bei dieser Gelegenheit zum ersten Male einer strengen Be- urtheilung unterworfen wurden. Die beiden grossen europäischen Import- firmen: F. Sander & Co. und L’horti- eulture internationale (Linden) brachten auch diesmal wieder die be- deutendsten Colleetionen zur Schau, nach dem Gard. anführen. In der welche wir hier Chron, F. Sander’schen Gruppe sah man nominel von Neuheiten: Bougainvillea glabra var. Sanderi- ana, eine sehr werthvolle, reichblühende Varietät der allgemein beliebten Stamm- welche deshalb für den Blumisten von hohem Werthe sein pflanze, dürfte, weil sie schon als verhältniss- mässig kleine Pflanze im Topfe reich- lichen Blüthenansatz zeigt. Hippeastrum stylosum, eine alte, aber wieder verloren gegangene Art. Das ausgestellte Exemplar hatte aufdem Blüthenstengel sechs Blumen, die lachs- roth gefärbt und auf dem Grunde weiss, mit rothen Linien durchzogen waren. Sonerila hyb. H. Walter, E. Bohn- hoff, W. P. Boud und Duke of York, welche sich durch verschiedene Blattzeichnung bemerkbar ihre auffallende machten. Ptycorhaphis Auguste, eine prächtige neue Palme mit gefiederten Wedeln, in ihrem Ansehen mit einer zarten Areca zu vergleichen. diese zwergartige Pflanze hat schöne blaue Blumen, die in den Blattachseln der Zweigspitzen erscheinen. Browallia speciosa major, Nepenthes Mastersiana superba mit prächtigen karmoisinrothen Kannen. Mierostylis nova sp., mit reh- farbenen Blättern und kleinen dunkel- rothen Blumen auf einem 20 Centi- meter hohen Stengel. Authurium Mundyanum, die Be- laubung dieser Neuheit hat eine schöne Grösse, ist lebhaft grün, die grosse Spatha ist glänzend carmoisin, der Spadix orangeroth. Maranta Sanderiana, hat kräftigeren Wuchs und grössere Blätter einen als M. regalis, aber eine ebenso schöne Blattzeichnung. Maranta Leonae hat einen niederen Wuchs, die Blätter derselben sind von einem grauen Bande auf beiden Seiten der Mittelrippe durchzogen, während der übrige Theil zart grau punktirt ist. Coleus Empress of India, Princesse Beatrice, Princess May, Duke of York und M. F. Sander, welche wir an anderer Stelle bereits wür- digten. Die Herren Linden exponirten eine Gruppe von: Sechs Maranta-Sorten, welche dem Typus der M. Massangeana ange- hören und sowohl durch ihre brillant wie zart gefärbte Belaubung Auf- sehen erregten. Sie waren benannt M. albo lineata, metallica, M. sma- ragdina, M. atrata, M. florentina und M. fulgida. | Begonia platanifolia, die Blätter haben einen Durchmesser von 30 Centi- meter, ihre Farbe ist seegrün mit 256 Drei von den Herren silberweissen zarten Streifen. Varietäten dieser Linden benannten Form zeigten die Variationsfähigkeit dieser Pflanze, welche aber nicht mit der alten, von H. Schott aus Brasilien eingeführten und benannten Art verwechselt werden darf, welche einen baumartigen Habitus besitzt. Adiantum Claesianum, als ein weiss panachirtes Frauenhaar von uns bereits erwähnt. Caladium adamantinum, eine aus Peru eingeführte Pflanze, deren Blätter eine pfeilförmige Gestalt haben und von schwach rosafarbenen Linien auf grünem Grunde durchzogen ist. Besonderen Beifall fanden aber die von dieser Firma ausgestellten vier neuen zwergartigen Baumfarne: Also- phylaMarshallae,CyatheaMastersiana, C. pygmaea, Hemitelia Lindeni, welche sich durch ihre Gestalt und ihre zarten Wedel bemerkbar machten. Blumenhandelin Frankreich. | [XIX. Jahrgang. Dass die Orchideen bei dieser Aus- stellung in einer grossartigen Weise vertreten sein werden, liess sich vor- aber sein von der colossalen Menge des Gebotenen und der Schön- heit jedes einzelnen Exemplares, Die Zahl der ausgestellten künstlich er- zogenen neuen Orchideen-Hybriden wie der natürlichen Spielarten war sehr aussehen. ‚Jedermann musste überrascht bedeutend und musste den Laien, wie den Fachmann fesseln; aber auch die Cultur einzelner Exemplare fand allge- meine Bewunderung; als Meisterstück der Cultur galt eine Coelogyne Dayana aus dem BaronSchroeder’schen Garten mit 24 Blüthenrispen, die mit 920 Blu- men besetzt waren. Von den ausge- stellten Neuheiten, Male in Blüthe gezeigt wurden, seien die zum ersten hier nur erwähnt: Cypripedium cal- losum Sanderae, Phajus X Owenia nus, Laelio Cattleya X Frederic Boyle, Cattleya Mossiae imperialis u. v. a. Der Blumenhandel im südlichen Frankreich. Dank der ausserordentlich günstigen klimatischen Verhältnisse erfreut sich das italienische Küstengebiet, die „Riviera”’, wie das französische Departement „les Alpes maritimes” eines ganz besonderen guten Rufes, den es umsomehr verdient, als hier reizende Landschaftsbilder, durch eine wahrhaft stützt, eine interessante Abwechselung bieten. Diese Küstenstriche bilden das Ideal des Nordländers; sie sind aber schon so häufig in treffender Weise üppige Vegetation unter- geschildert worden, dass wir nur flüchtig die berühren wollen, um uns mit dem Vegetationsverhältnisse dortigen Blumenhandel zu beschäftigen. Die Vegetation dieses ganzen lang- gestreckten Gebietes trägt einen sub- tropischen Charakter, da eine Menge Pflanzen fremder Continente bier einge- bürgert wurden, kräftig vegetiren, Blu- men und Früchte in reicher Fülle liefern. Palmen, wie Phönix, Chamaerops, Corypha, Pritchardia, Kentia, Cocos u. s. w. erreichen schon hier ansehn- liche Dimensionen neben den verschie- denen neuholländischen und capischen Juli 1894. Blumenhandel in Frankreich. 257 Blüthensträuchern. Die mexikanischen Agaven imponiren durch ihre mäch- tigen Blüthenschäfte, die Cacteen durch ihre grellfarbenen Blumen. Der neu- seeländische Flachs formirt hier mäch- tige Büsche, während ganze Wälder von Yucca gloriosa und andere mit tausenden von weissen tulpenförmigen Blumen gekrönt sind. Dabei wickeln sich hier die Rosen und alle ent- übrigen unserer allbeliebten Lieblinge in staunenswerther Pracht, zu einer Zeitperiode, wo bei uns Schnee und Eis den Boden bedeckt. Unter solchen günstigen Umständen entwickelte sich seit dem Jahre 1871 ein ausgedehnter Handel, der anfänglich nur von einigen Cultivateuren in Nizza, Cannes & Antibes betrieben wurde. Welchen Umfang dieser Blumen- handel heute erreicht hat, wir auseiner uns vorliegende Broschüre ersehen des Herrn Emil Deschamps, die uns von Seite des hohen k. k. Ackerbau- ministeriums zur Einsichtnahme freund- lich überlassen wurde. Dieser Handel, welcher eine unglaub- liche Ausdehnung angenommen hat, ist es, welcher in den letzten Jahren eine vollständige Umgestaltung der Bodencultur herbeiführte, da selbst die Landleute, denen der Werth ihrer Blumen unbekannt war, heute von den Fluctuationen der Tagespreise ihren Nutzen ziehen wollen, ihre Erzeug- nisse den grossen Exporteuren täglich abliefern. Die Blumeneultur wird in dem De- partement der „Seealpen” zu dem Zwecke betrieben, um während der Winterperiode, d. i. vom Monat October bis Juni d.i. die „Culturehivernale” und zum Schnittblumen zu liefern, Zwecke der Parfümerieerzeugung und Samenproduction die sogenannte „cul- ture estivale”. DieBlumenzüchter der einzelnen Orte widmen sich mit aller AufmerksamkeitihremspeeiellenCultur- zweige, der an einzelnen Orten all- gemein betrieben wird. So sind die Gebiete von Golfe Juan, Cannes und Antibes die drei Hauptcentren der Rosencultur; in der Umgebung von Saint Paul und von Vence wird nahe- zu ausschliesslich die Safrano Rose; in Esterel die Acacie, in der Um- gebung von Grasse die Nelken, während in Grasse selbst fast alle exportirten Jonquillen, Reseda, Tuberrosen, Jas- min und Veilchen und in Hyeres und in Frejus besonders die letzteren in grossen Mengen gezogen werden. Nach einer approximativen Annahme umfasst das Terrain, welches zu diesem Betriebe benützt wird, ungefähr 680 Hektaren, welche sich folgendermassen vertheilen dürften: Der grösste Theil des Territoriums von Nizza und Cannes wird von zahl- reichen Villen und ihren Gärten oceu- pirt, deren Eigenthümer die Blumen- zucht betreiben, um aus deren Erlös die Kosten des Unterhaltes der kleinen Familie zu bestreiten. Zum Beweise, wie sich die Boden- verwerthung änderte, sei erwähnt, dass in Grasse noch vor 20 Jahren die Veilcheneultur gänzlich unbekannt war, heute aber durch die Missernten der Olivenbäume eine solche allgemeine Ausdehnung erhielt, dass das Gesammt- gewicht der dort gepflückten Veilchen auf 80.000 Kilogramm angenommen werden kann. Welchen Umfang einzelne der Rosenplantagen besitzen, davon liefert uns das Etablissement des be- 258 Blumenhandelin Frankreich. [XIX. Jahrgang. Ph. Nabon- überzeugenden kannten Rosenzüchters nand den Beweis, Dessen Areale hat ein Ausmass von 144.000 Quadratmeter auf dem 2000 Rosensorten in mehr als 400.000 Exem- plaren gezogen und jährlich 200.000 Stück verkauft werden. Die für den Winterflor bestimmten zarteren Pflanzen werden mit Schutz- decken von 1'55 Meter Länge und 1'35 Meter Breite gegen die eventuell auftretenden Fıöste gesichert. Solcher Decken kommen in Nizza ungefähr 150.000, in Antibes 50.000, in Cannes 100.000, in Golfe Juan 25.000, Grasse und Mentone je 65.000 in Verwendung, was eine Fläche von 80 Hektaren unter Glas repräsentirt. Der Versandt erstreckt sich von den genannnten Handels- Emporien ausser nach den französischen Oentralstellen in erster Linie nach Deutschland, England, Belgien, Schweiz, Oesterreich, Schweden und Norwegen. Der russische Bedarf wird von Berlin aus gedeckt, welches dahin einen lebhaften Zwischenhandel treibt, weil nur wenige Exporteure in direeter Verbindung mit Russland stehen. Die Versendungen erfolgen meist in Postcollis von 3 bis 5 Kilogramm, in denen die Blumen in Watta oder Seidenpapiersorgfältigverpackt werden. Der locale Blumenverbrauch während der sechs Monate andauernden Saison kann für die drei bevorzugten Orte des Fremdenveıkehres, Nizza, Cannes und Mentone, sowie der übrigen Cur- orte auf ungefähr 160.000 Kilogramm geschätzt, deren Werth 800.000 Francs sicher betragen dürfte, Der Export, welcher vor Jahren noch eine ganz minimale Summe be- trug, steigerte sich im Jahre 1892 auf 2,050.000 Kilogramm, deren Werth gering auf 10,000.000 Francs geschätzt werden kann. Rechnet man zu diesen grossen Summen noch den Werth der 5,000.000 Kilogramm Blumen; welche zurParfümfabrication verwendet werden, 3,500.000 Frances, so ergiebt sich der Gesammtwerth der jährlichen Blumen- production mit 14,300.000 Frances, in welche Summe aber die Werthe der in diesem Gebiete erzogenen und geernteten Blumensamen nicht mit- einbezogen sind, welche aber auch eine. gnnz respectable Höhe erreichen. Dass einer Production, welche sich auf solche bedeutende Erfolge stützen kann, auch alle Aufmerksamkeit des Staates und der Verkehrsanstalten zu- gewendet wird, ist selbstverständlich. Die Blume bildet hier in diesen schönen Gebieten eine reiche Einnahms- quelle der Bewohner, sie ziert nicht den bescheidenen Wohnraum, sondeın liefert auch die Mittel eines behaglichen Wohllebens. Mit neidischem Blicke sehen wir auf die glücklicher situirten Blumenzüchter an der schönen französischen Küste und bedauern lebhaft, dass es uns nicht vergönnt ist, über ähnliche Er- folge des Gartenbaues von unseren Mittelmeergebieten berichtenzu können, nur Juli 1894.] Miscellen, 259 Miscellen. Neue Rosen 1894. Bis jetzt ist die Zahl der in diesem Jahre in den Han- del gelangenden Rosensorten noch nicht bedeutend, wird sich aber vermuthlich wieder auf eine ganz respectable Ziffer erhöhen. Bisher wurden als neue Er- scheinungen angemeldet: Duke of York (W. Paul & Son) Bengal. Die Blume hat Aehnlichkeit mit der Thea Homer, ist jedoch dunkler ge- färbt und der Farbencontrast umso grösser, Blüht willig und ununterbrochen. Der Wuchs ist kräftig. Alister Stella Gray (A. H. Gray). Sie blüht in Dolden wie eine Noisette-Rose, und zwar früh und spät, ja bis in den November, Sie erinnert mich stets, schreibt der in England rühmlichst be- kannte Züchter, an die William Allen Richardson, ist aber kleiner. Sie macht zuweilen Triebe von 15 bis 18 Fuss Länge in einer Saison. Die Blumen ähnlich jener der Perle d’or. Mrs. W. C. Whitney (John N. May). Es ist dies nach der in der deutschen Rosenzeitung entbaltenen Beschreibung eine in Amerika wiederholt mit vielen I. Preisen prämiirte Rose. Sie hat einen kräftigen Wuchs, längliche Knospe, gefüllt, Farbe rein dunkelrosa, glänzend sehr blühbar. Blanca Werner (Pries) Thea. Entstammt einer Kreuzung der Reine de Portugal X Reve d’or. Die Blumen sind rahmweiss mit lebhaft rosa Rand, Centrum pfirsich- roth. Die mittelstarke Pflanze ist sehr reichblühend, die Blumen sind gross, gefüllt, flach. Neue amerikanische Pflanzen. In un- seren Gärten werden heute eine Menge auffallender und interessanter Pflanzen Amerikas sorgfältig gepflegt, welche wir einer ansehnlichen Reihe berühmter For- scher verdanken. Ihrer Mühe ist es ge- lungen, uns mit den Vegetationsverhält- nissen dieses Continents bekannt zu ma- chen, die eine reiche Abwechslung bieten, Aber trotzdem die Zahl der in Amerika heimischen Pflanzen eine ganz respec- table Höhe erreicht hat, erhöht sich diese noch fortwährend durch neue Ent- deckungen, In dieser Hinsicht wird in letzter Zeit besonders der Sammler C. G. Pringle vom Glücke begünstigt, der, von einem wahren Sammeleifer beseelt, gelegentlich seiner letzten Reise wieder eine Menge neuer Pflanzen in dem mexikanischen Gebiete auffand, darunter auch solehe, die seiner Aus- sage nach werthvoll für die Cultur sein dürften. Herr Pringle veröffent- licht im „Garden and Forest” einen Bericht über seine Reise im Staate Jalisco, dem wir die Namen der von ihm aufgefundenen Neuheiten entnehmen. Vigna strobilophora Rob., ist eine Schlingpflanze mit holzigem Stengel von 21/, Centimeter Stärke. Sie überdeckt Sträucher und niedrige Bäume; blüht ungemein reich und rivalisirt durch die Schönheit ihrer Blumen mit der all- gemein bekannten Wistaria. Die Blumen sind purpurroth und weiss und bilden zarte Trauben von 5 bis 8 Centimeter Länge. Abgebildet in „Garden and Forest’’ 1894, pag. 155. Eriosema multiflorum Rob. Ist ein Strauch von 70 Centimeter bis 1 Meter Höhe, an dessen Zweigspitzen die gelben Blumen in zarten Trauben erscheinen, Eine sehr sehenswerthe und lapge blühende Pflanze. Tephrosia macrantha Rob. & Grecum, wegen der besonderen Schönheit seiner Latbyrus ähnlichen Blumen ist dieser 2 bis 3 Meter hohe Strauch sehr auf- fallend. An den Zweigspitzen erscheinen die purpurroth und weiss gefärbten Blumen in lockeren Rispen von 30 Centi- meter Länge. Nemastylis flava Rob. Ist eine knollige, kleine /rideae, die durch ihre kleinen gelben Blumen ein prächtiges Ansehen erhält. 260 Ipomoea perlonga Rob., eine neue Art Winde, deren zahlreiche Blumen hell- blau gefärbt sind und sich durch einen weissen Schlund auszeichnen. Vitex pyramidata Rob. Ist ein kleiner Baum, der sich stark ausbreitet und auf den steilen Felsen bei Tequila auf- gefunden wurde. Im Monate Juni er- scheint derselbe von den grossen Rispen tiefblauer Blumen gänzlich bedeckt und bietet zu dieser Zeit eine wahre Sehenswürdigkeit. Ehretia cordifolia Rob., bildet im Zapotlare Distriete einen grossen Baum, der mit grossen Rispen weisser Beeren bedeckt ist. Eriodendron tomentosum NRob., die Blätter dieses ansehnlichen Baumes gleichen jenen der Rosskastanie, die Rinde derselben ist mit scharfen Höckern versehen, die Blumen sind einzelnständig, weiss in der Länge von 15 Centimeter. Ausser diesen bezeichnet Pringle noch zwei Asclepiadeen Mellichampia rubescens Gray und Gonolobus atratus Gray als sehr culturwürdige Pflanzen, die von Dr. Palmer schon im Jahre 1886 in der Nachbarschaft von Guada- Jajara aufgefunden wurden. Es sind dies zwei Schlingpflanzen, welche reichlich ihre ansehnlich grossen Blumen ent- wickeln, Die der erstgenannten Pflanze sind rosaroth, die der letzteren stern- förmig, purpurschwarzroth. Die Mehrzahl dieser Pflanzen dürfte bei uns im Freien während des Sommers ganz gut gedeihen, im Winter hingegen sich mit einem mässigtemperirten Warm- hause begnügen. Orchideen-Preise. Ungeachtet der kolossalen Importe haben die ÖOrchi- deen doch noch immer einen hohen Werth, Wie nämlich die ÖOrchideen- sammlung des vor Kurzem verstorbenen englischen Amateurs Hardy in den letzten Tagen verauctionirt wurde, er- reichte eine Cattleya Roenechiana den Preis ven 2180 Gulden, eine Laelia purpurata 1624 Gulden, eine Cattleya Skinneri alba 1103 Gulden u. s. w., so dass am ersten Tage für ungefähr 500 Miscellen. [XIX. J ahrgang. Pflanzen eine Einnahme von fl. 37.000 erzielt wurde, Aus dieser kurzen Notiz ist leicht ersichtlich, dass die Liebhaberei für die Orchideen noch nicht abgenommen hat. Neue Orchideen. Ausser jenen Neuheiten, womit die beiden grossen Importfirmen bei der letzten Londoner Ausstellung Aufsehen erregten, werden in dem „Kew-Bulletin’’ noch folgende neue Orchideen beschrieben: Pleurothallis inflata Rolfe. Diese Art wurde in den Vereinigten Staaten von Columbien aufgefunden und durch die Herren Sander & Co. eingeführt. Sie steht dem P. Lindeni Lindl. aus der Section Macrophyllae racemosae und dem P. ruberrima Lindl. der Section Maero- phyllae fasciculatae nahe, welehe durch ihre Blumen auffallen. Die neue Art hat fast durchscheinend weissliche Blumen mit einigen purpurrothen Punkten und Strichen auf den Sepalen und Petalen, Dendrobium Sanderianum Rolfe, blühte zum ersten Male im vergangenen Herbste in dem Etablissement der Herren Sander & Co., welche sie aus Borneo erhielten. Die Blumen dieser prächtigen Art sind weiss, mit Ausnahme eines lieht purpurrothen Flecken auf der Basis der Lippe, die weit grösser ist, als die des D. Dearei Rchbch, Dendrobium glomeratum hat den Habitus der von den Philippinnen stammenden kleinblühenden Art, D. erythrosanthum Rehbeh. f. Ihre Blumen haben einen Durchmesser von 31/, bis 4 Centimeter, deren Sepalen und Petalen sind hell rosaroth, die Lippe eine orangezinnober rothe Farbe und einen ausgebissenen, gezähnten Rand. Die Herren Veitch & Sons erhielten diese Neuheit von den Moluecen. Thunia Brymeriana Rolfe ist in Bur- mah heimisch, von wo sie Sander &Co, erhielten, sie ist mit. der 7’. Marshalliana und der Th. alba verwandt. Ihre Blu- men sind weiss und im Schlunde der Lippe gelb, mit radial gegen den Rand auslaufenden purpurcarmoisin- rothen Adern. Juli 1894.] Cattleya Brownü Rolfe. Die kurzen Blüthbenstände dieser aus Brasilien, Provinz Minas Geraes, eingeführten Art tragen zwei bis fünf Blumen, deren Petalen und Sepalen purpurrosa, wie auch deren Lippe gefärbt sind, nur sind die Seitenlappen derselben weisslich mit einem malvenrosa Schimmer. Die Scheibe ist gelblichweiss. In der Farbe sind die verschiedenen Pflanzen sehr veränderlich, Ornithidinum fragrans R.lfe blühte im März des vergangenen Jahres zum ersten’Male in dem Garten des Herrn F. W. Moore in Glasnevin und ist dem ©. densum Rchbceh. f. nahestehend. Die Blumen, welche sich durch einen dem Heliotropium ähnlichen Wohlgeruch aus- zeichnen, sind weisslich mit einem schwa- chen malvenrothen Schimmer. Der mitt- lere Theil der Lippe ist matt purpurroth, Epidendrum Hartii Rolfe, diese in Trinidad häufig vorkommende Art steht dem E. purum aus Neu-Granada nahe. Die gelblieh-weissen Blumen dieser neuen Art bilden lockere Rispen. Oneidium brevilabrum Rolfe wurde durch die Herren Linden in Brüssel eingeführt. Die zahlreichen Blumen haben einen Durchmesser von 2 bis 2!/, Centimeter, sind hellgelb mit einigen braunen Querstreifen auf dem unteren Theile der Segmente. Serrastylis modesta Rolfe ist die erste Art einer neu begründeten Gattung, welehe von dem Herrn F. C. Lehmann in den Anden Neu-Granadas entdeckt wurde und zum ersten Male im Februar dieses Jahres in der Sammlung des Sir Trevor Lawrence blühte. Hinsichtlich ihrer vegetativen Organe hat sie eine Aehnlichkeit mit einer Trichopilia, der Blüthenstand erinnert an Brassia, von der sie sich durch ihre Structur und den ausgebreiteten Segmenten unter- scheidet. Die Lippe ist dreilappig mit aufrechtstehenden Seitenlappen. Die Sepalen und Petalen sind hell röthlich- braun, blassgelb gerändert, die Lippe weisslich-gelb. Die Cypripedien. Von allen Orchi- deengattungen werden unzweifelhaft die Miscellen, 261 schönen Frauenschuharten am meisten favorisirt, von denen eine grosse An- zahl tropischer Formen importirt, eine weitaus grössere aber durch künst- liche Befruchtung in den Gärten der Orchideenfreunde erzogen wurde, Ganz interessant ist zur Orientirung der Formenverschiedenheit der Cypri- pedien, die vom „Journal des Orchi- dees” veröflentlichte Liste der heutigen Sortenzahl, welche die respectable Höhe von 1100 bereits erreicht hat, Es ist dies um so staunenswerther, wenn man diese Ziffer mit jener ver- gleicht, welehe die vor etwa 50 Jahren bekannten Formen angiebt. Im Jahre 1839 wurden seitens der berühmten Handelsgärtner Loddiges in Hackney London nur (. insigne, ©. purpuratum und ©. venustum eultivirt. Zehn Jahre später kamen 8 neue Arten in den Handel, die mit Ausnahme des ©. barbatum sämmtlich aus Nordamerika stammten, Im Jahre 1861 wurden in der Collection des Consul Schiller in Hamburg, eine der reichhaltigsten dieser Zeit, 19 Arten eultivirt. Damals wurde die erste Hy- bride von dem verstorbenen Culturchef der Herren Veitech, John Dominy erzogen, es war (©. X Harrisianum, sie wurde allgemein angestaunt und als die grossartigste horticole Leistung bezeich- net. Heute wird die Anzucht der Oypri- pedien aus Samen allgemein betrieben und diesem Vorgehen verdanken wir die grosse Sortenzahl einerseits, anderer- seits aber auch Hybriden von einer wunderbaren Schönheit, die demgemäss zu riesig hohen Preisen verkauft werden. Strobilanthes Dyerianus. Von den im vergangenen Jahre neu eingeführten Pflanzen hat diese Acanthacee, welche von der Firma Sander & Co. einge- führt wurde, allgemeinen Beifall ge- funden, Sie verdient denselben umso- mehr, als sie durch ihre wunderbare Laubfärbung erfolgreich mit den präch- tigen Bertolonien eoneurrirt. Die schöne lilarothe Nuance des von grünen Rippen durchzogenen Blattes ist von einem unbeschreiblichen Reize. 262 Miscellen. [XIX. Jahrgang. Die Pflanze behält aber ihre Schön- heit nur so lange sie jung ist; mit zunehmender Grösse werden die Blätter kleiner und verlieren nieht unbedeutend an ihrem Farbenglanze. Es ist des- halb von Bedeutung, Pflanzen davon mit nur 4 bis 6 Blättern zu erhalten, Da sie leicht durch Stecklinge erzogen werden kann, so bietet deren Anzucht gar keine Schwierigkeit. Dass Strobi- lanthes Dyerianus aber auch wie Ruellia Eranthemum u. A. hübsch blüht, ersehen wir aus einer in der Revue de l’hort. be'ge XX. S. 133 enthaltenen Ab- bildung. Ihre Blumen haben eine schöne Grösse und zeichnen sich durch ihre lilablaue Farbe aus, Myrosma (Clenanthe) nana, Baker n. Sp. Für die Decoration der Warm- häuser und auch theilweise unserer Wohnräume sind die prächtigen, meist buntbelaubten Maranten nahezu unent- behrlich geworden, Deshalb wollen wir heute auf eine neue, wahrscheinlich aus Brasilien stammende Pflanze auf- merksam machen, welche vor Kurzem im Kew-Garten blühte und von dem englischen Botaniker Baker als eine neue Art erkannt wurde. Diese Pflanze hat einen zwergartigen Habitus und der in Gard. Chron. 1894, I. 652 ent- haltenen Beschreibung zufolge, braun behaarte Blätter von 8 bis 11 Centi- meter Länge, die der Länge nach von einem gelblichgrünen Bande durch- zogen sind. Die Blumen sind klein, rein weiss und bilden zarte, zwei- reihige Aehren mit nichtabfallenden Bracteen, Hippeastrum oder Amaryllis. In der Zeit März — Mai bieten im allge- meinen die schönblühenden Zwiebel- gewächse durch ihre verschieden ge- stalteten und gefärbten Blumen eine wunderbare Abwechselung zu den übrigen Culturpflanzen. Am auffallend- sten von diesen sind aber zweifellos die zahlreichen Varietäten der Hippe- astrum-Arten, die durch die schöne Form und Farbenpracht ihrer Blumen den Beschauer in ein wohlgerechtfertig- tes Erstaunen versetzen können, Diese Pflanzengattung bildet erfreulicherweise heute den Gegenstand aufmerksamster Cultur, welcher es zu verdanken ist, dass ungeachtet der unzähligen Sorten doch noch immer neue Formen auf- tauchen, welche die älteren in den Hintergrund drängen. An der Spitze aller Hippeastrum Cultivateure steht unstreitig die wohlbekannte englische Firma James Veitch & Sons in London, deren Speeialeultur hiervon einen europäischen Ruf geniesst. Ein grosses geräumiges Gewächshaus war dort im Anfange des Monates April mit den besten Sorten in Blüthe ge- füllt und bildete eine wahre Sehens- würdigkeit. Der Gesammteindruck war ein überwältigender, denn diese herr- lichen Pflanzen hatten eine seltene Vollkommenheit erreicht und boten in ihrer Blüthenfarbe eine staunenswerthe Abwechslung. Von den zart gestreiften bis zu den intensiv rothen waren alle Nüaneirungen vertreten und als beson- dere Erscheinung diejenigen ausgezeich- net, deren Blume durch ein grosses grünes Auge markirt war. Von den- jenigen Sorten, die am meisten auffielen, wollen wir hier einige nominell an- führen. Cleola hat eine wahrhaft prachtvolle Blume, deren Segmente nahzu 10 Centi- meter breit und ungemein zart gefärbt sind. Die Grundfarbe ist das reinste Weiss, dunkelrosa geadert. Cecilia, Thuris, Agnes, Saraband, Laura, Perle, bei allen diesen ist weiss die Grundfarbe und die Zeichnung oder Aderung lichtroth oder röthlich, Von den dunkelrothen war Beaueclere unstreitig eine der schönsten, da ihre Blume eine seltene Grösse und eine wunderbar sammtartig dunkel-carmoisin- rothe Färbung hatte, die durch das grüne Auge noch wesentlich gehoben wurde. Aber auch Speculum, dessen abgerundete Blume durch eine hellearmoisin Farbe ausgezeichnet; Childerie, dessen breite Segmente dunkelcarmoisin mit einem seidenartigen Glanze überzogen sind. Faust, dunkelearmoisin, sammtartig, mit feiner weisser Zeichnung; Cato, licht- Juli 1894.) scharlachroth mit einem weissen Bande auf dem unteren Theile der Petalen. Alle diese und viele andere Sorten erregten die Aufmerksamkeit der Ama- ryllisfreunde in hohem Grade, Unsere heimischen Cultivateure dieser dankbar blühenden Gattung haben zwar die hohe Stufe von Vollkommenheit bei ihren Züchtungen noch nicht er- reicht, auf welche die Firma James Veitch stolz sein kann, aber auch hier macht sich die löbliche Absicht geltend, durch sorgfältige Zuchtwahl schöne Resultate zu erzielen, was er- freulicherweise Manchem schon gelun- gen ist. Ismene Calathina. Diese Pflanzen- gattung trägt einen der griechischen Mythologie entnommenen Namen und zwar zu Ehren einer Tochter des Oedipos und der Jokaste. Sie ist den beiden Gattungen Pancratium und Hymenocallis am nächsten und wird heute vielfach eultivirt. In den Katalogen der Blumenzwiebel- züchter oder Händler finden wir von dieser Gattung gewöhnlich nur zwei Miscellen., 263 Arten, und. zwar /. Amancäes, eine im Jahre 1804 aus Peru eingeführte Pflanze und ZI. Calathina, welche aus Brasilien stammt und im Jahre 1800 gleichzeitig mit der im Bot. Mag. 1561 abgebildeten I. nutans nach Europa gebracht wurde. Von den beiden erstgenannten Arten ist die in Fig. 35 abgebildete I. Calathina Herb. die ungleich schönere, da ihre grossen weissen Blumen, von einem 1 Meter zweischneidigen hohen, Schafte ge- tragen, äusserst wohlriechend sind, Die Ismene Calathina verdient im vollsten Masse eine weitere Verbreitung, da sie sich, frühzeitig in den Topf gepflanzt, ganz gut antreiben lässt. Im Freien hingegen kommt sie zu einer kräftigen Entwickelung, wenn man die Zwiebeln in lockeren, humosen Boden pflanzt. I. Amancäes Herb. hat im Gegensatze zu der vorgenannten gelbe Blumen, die aber bedeutend kleiner sind. Hymenocallis speciosa und H. Harrisiana. In den heissen und wärmeren Landstrichen Amerikas finden sich unterschiedliche Zwiebelgewächse, 264 Miscellen. [XIX. Jahrgang. von denen einige bereitwillige Auf- nahme in unseren Gärten fanden. Zu diesen gehört auch die Gattung Hymeno- callis mit ihren Arten, die auch unter dem deutschen Namen „Schöngilge” bekannt ist. Von dieser ist H. caribaea diejenige, welche bereits im 17. Jahr- hundert in England und Holland ein- geführt wurde und seit dieser Zeit noch immer gerne gepflegt wird. Auch die in Fig. 36 abgebildete HM. speciosa Salisb. oder Pancratium speciosum Lin f. ist schon seit 1759 in den europäi- schen Culturen verbreitet und erfreut sich einer besonderen Aufmerksamkeit, die ihr wirklich gebührt. Zwischen den hellgrünen, etwas lederartigen ungefähr 50 Centimeter langen, überhängenden Blättern erhebt sich ein kräftiger Stengel, der an seiner Spitze eine reiche Dolde schneeweisser Blumen trägt, die eine breit - trichterförmige Nectarkrone tragen. Soll die Zwiebel blühen, so muss sie schon eine gewisse Stärke erreicht haben, die sie aber dann bald erlangt, wenn man ihr während der Vegetationszeit auch einen Dünger- guss giebt. Nicht weniger schön als diese Pflanze ist Hymenocallis Harri- siana, welche sich von der vorgenannten Arı durch die bedeutend erweiterte Nectarkrone, und wie aus dem neben- stehenden Bilde ersichtlich wird auch durch schmälere Belaubung unter- scheidet. Phyllocaetus. Von den zahlreichen Formen der grossen Familie der Cacteen treten heute die dankbar blühenden Arten unleugbar wieder in den Vorder- grund, nachdem sie lange Zeit unbe- achtet geblieben sind. Besonders. die verschiedenen Varietäten der Phyllo- caetus kommen wieder in die Mode, nachdem diese, durch die von der Firma Veiteh & Sons verbreiteten Sorten der Ph. delicatus beifällige Auf- nahme fanden. Sie werden heute auf den verschiedenen Ausstellungen in London wie in Paris exponirt und all- gemein bewundert. Diese Beispiele ver- dienen umsomehr nachgeahmt zu werden, als man heute schon eine Menge schöner und auffallender Varietäten hiervon eultivirt. Nachdem wir im vergangenen Jahre einige englische Züchtungen erwähnten, wollen wir diesen einige französische Neuheiten folgen lassen, die bei der letzten Pariser Gartenbau-Ausstellung allgemeines Aufsehen erregten, Es sind dies: Alba perfecta weiss mit gelb. Aurore, grosse lachsfarbene Blume. M. Simon gelblichweiss. Rose Perfection earminrosa. Sarah Courant rosa, im Centrum heller. Rubra perfecta dunkelroth, Centrum violett. M. Moras roth, Centrum purpur. Miss Hana rosenroth, Miss Evans roth, orange gerändert. Etoile de Poissy, orange, violett ge- rändert. Mme. Edmond Courant rosa. Mme. Simon lebhaft rosa. Milius de Petetas lebhaft roth, Centrum violett. Schon diese Colleetion bietet einen Farbenreichthum, welcher aber in Gemeinschaft mit den anderen Sorteu noch bedeutend gesteigert wird. Als letzte Neuheiten der Firma Veitch & Sons müssen wir die Sorten er- wähnen: Orion, Jessica und Cooperi, von denen die letztere grosse, rein- weisse Blumen bringt, die nur aussen eine gelblichgrüne Färbung haben, Euryeles sylvestris, Salisb. Wäh- rend die südamerikanische Verwandte dieser Pflanze, die Fucharis, heute in den europäischen Gärten allgemein und mit grossem Erfolge eultivirt wird, findet diese aus dem tropischen Austra- lien eingeführte alte Pflanze noch immer keinen rechten Anwerth, was um so lebhafter zu bedauern ist, als auch sie ein sehr verwendbares Materiale für den Blumenschnitt liefern könnte. E. sylvestris Salisb. erscheint im Bot. Magazine als E. amboinensis Loud. auf Tafel 1419 abgebilde, und blühte kürzlich im bot. Garten zu Kew, wo sie sich als eine sehr hübsche, eultur- u Juli 1894.) . Miscellen. 265 würdige Amaryllidee präsentirte. Die | liche Dolde von mehr als 20 Blumen Blätter derselben sind breit, nieren- | die rein weiss sind und fast die Grösse förmig, hellgrün und werden von laugen | derjenigen einer Eucharis amazonica Ser 7 ee — Fig. 36. Hymenocallis speciosa. Fig. 37. Hymenocallis Harrisiana. Stielen getragen, die sich an der Spitze erweitern. Der eirca 60 Centimeter hohe Blüthenschaft trägt eine ansehn- haben, nur sind die Perigonblätter nicht so breit, sondern schmal, vval. Bezüglich der Cultur dieser Wiener Ilustr. Gartenzeitung. 19 266 Miscellen. [XIX. Jahrgang. Pflanze fehlen uns genaue Angaben, jedenfalls wird sie ähnlich wie Hymeno callis & Paneratium zu behandeln sein, aber einer gewissen Ruheperiode be- dürfen. Bumelia Palmeri, Rose. Im „Garden and Forest” finden wir die Beschreibung dieser neuen Art der zu den Sapotaceen gehörigen Gattung. Es ist dies eine der vielen von Dr. Palmer aufgefundenen neuen Pflanzen, die in den vegetationsreichen Ebenen bei Culiacan in Mexico zahl- reich verbreitet ist, deren Früchte sogar auf den Märkten von Culiacan sehr häufig zu finden sind und dort gerne zum Genusse gekauft werden. Die starken Bäume davon gleichen in ihrem Ansehen einer weit ausgebreiteten Eiche, sie haben eine Höhe von 5 Meter und mehr, bei einer Stamm- stärke von 1 Meter. Die Rinde ist rauh und korkig, die Blätter gross und glänzend. Die zahlreichen, wahrschein- lich weissen Blumen erscheinen in grosser Menge zwischen den Blatt- achseln. Die Frucht hat im reifen Zu- stande das Ansehen einer Pflaume, deren grünes Fleisch einen braunen, glänzenden Samen umhüllt, der angeb- lich bitter schmeckt. Die Frucht ist bei den Mexicanern unter dem Namen „Bebalamas’’ bekannt und geschätzt. Diese Pflanzengattung ist wenig be- kannt, obwohl eine Anzahl Arten davon in den bot. Werken beschrieben ist. Hedychium 6ardnerianum und Brachychilum Horsfieldii. Heute wird das im Jahre 1819 aus Östindien ein- geführte Hedychium Gardnerianum hoch geschätzt und in vielen Gärten mit Vorliebe eultivirt, weil diese Scitaminee nicht allein eine sehr decorative Pflanze ist, sondern auch im blühen- den Zustande sogar äusserst effectvoll wirkt. Man kann sie ebenso gut wäh- rend des Sommers Freien ver- wenden, wie als Zimmerschmuck im Winter, wo sie sich als recht dauer- haft bewährte, Aehnlich dieser schönen Art ist das auch als MH, Horsfieldi be- im nannte, aus Java eingeführte Brachy- ' chilum Horsfieldii, nur weicht es in den Grössenverhältnissen wesentlich ab. Während nämlich jene Pflanze eine Höhe von mehr als 1'/, Meter leicht erreicht, bleibt diese niedrig und treibt nur 70 Centimeter hohe Stengel, die die gegenständigen, länglich lanzett- förmigen glatten, grünen Blätter von 30 Centimeter Länge tragen. Die Blumen der letztgenannten Art sind ebenso wie bei H. Gardnerianum matt- gelb, bilden aber keine so ansehnliche Aehre wie diese. Aspidistra typica, Baillon. Für die Decoration unserer Wohnräume hat sıch die Aspidistra elatior als eine sehr widerstandsfahige und dabei so deco- rative Pflanze erwiesen, dass allgemein mit Recht behauptet wird, es gäbe keine andere Pflanze, welche so genüg- sam sei und sich allen Verhältnissen so leicht aceomodire, wie diese aus Japan eingeführte Schildblume. Nun er- scheint aber in dem „Bull. de la Soc, Linneenne de Paris” Nr. 143 von Professor Baillon eine neue Art be- schrieben, welche er A. typica nennt. Sie unterscheidet sich von unserer all- gemein bekannten Zierpflanze nur durch ihre Blüthen, welche sehr zahlreich erscheinen. Die Blüthenstiele sind kurz und stecken in der Erde verborgen, sie erscheinen in einer rothen Farbe und sind matt-, dunkel- oder weinroth, je nach dem Grade der Entwiekelung, die Blumeublätter kräuseln sich unregel- wmässig nach auswärts. Im Ansehen gleicht diese aus Tonkin stammende Neu- heit der alten A, elatior. Remontant - Nelke Uriah Pike. Im vorigen Hefte haben wir diese neue in England erzogene Nelkensorte als eine der werthvollsten Züchtungen bezeichnet. Nachdem uns Herr Geo Reid, Handelsgärtner in Lower Sydenham London, nun von dieser Sorte eine Parthie abgeschnittener Blumen zur An- sicht in freundlicher Weise überliess, so können wir in das dieser Sorte all- gemein gezollte Lob vollinhaltlich mit einstimmen, Die schön geformte, ansehn- Juli 1894.) lich grosse Blume platzt uicht, hat eine reizende carmoisin-kastanienbraune Farbe und besitzt einen ungemein würzigen Woblgeruch, der so mancher schönen Sorte fehlt. Diese Sorte wird heute schon in grösseren Quantitäten ange- boten und zwar von 2 Shilling 6 Pence bis 5 Shilling pro Stück oder 24 Shilling bis 50 Shilling pro Dutzend, Aesceulus X Plantierensis. In der „Revue borticole’' beschreibt Andre eine neue bybride Form von Aesculus hippo- castanum X A. rubicunda, welche in den Baumschulen der Gebrüder Simon Louis in Plantieres bei Metz aufge- funden wurde. Es ist dies bereits die dritte Hybride dieser genannten Pflanzen und unterscheidet sich wesentlich von den beiden ihr vorangegangenen A. X intermedia und A. X Balgiana. Gleich diesen wird sie aber jedenfalls für unsere Gärten eine Zierde von nicht unter- geordnetem Werthe sein. Dermatobobrys Sanndersi. Im königl. botanischen Garten von Kew blühte kürzlich eine neue aus dem Zululande und Natal eingeführte, sehr interessante Pflanze, welche in ihrer Heimat als eine Epipbyte auf solchen Bäumen wächst, in deren furchiger Rinde eine genügende Menge von Humus sich vorfindet. Sie ist ein zwerg- artiger, unregelmässig wachsender Strauch von ungefähr von 60 Centi- meter Höbe mit lederartigen, ovalen und lebhaft grünen Blättern. Die Blumen erhalten sich in ihrer vollen Sehönheit eine aussergewöhnlich lange Zeit und erscheinen in einem Quirl an der Spitze der Zweige. Jede einzelne Blume ist röhrenförmig mit ausgebreiteten Einschnitten. Die Röhre ist röthlich, die Innenseite derselben und die aus- gebreiteten Lappen sind gelblichweiss. Im Ganzen hat die Blume viele Aehn- lichkeit mit manchen der bekannten KalthausRhododendron. Die Cultur die- ser Pflanze erfordert viele Aufmerksam- keit. Neue Canna Crozy’scher Züchtung. Seitdem es dem französischen Züchter Crozy gelungen ist, grossblumige und Miscellen, 267 reichblühende Canna-Sorten zu erziehen, werden diese in der ausgedehntesten Weise eultivirt. Wir fiuden sie heute in jedem Garten in mehr oder weniger auffallenden Sorten, von denen als eine der schönsten die von Pfitzer ver- breitete ©, Königin Charlotte gilt. Ausser dieser wurden Jahre aber im sowohl von der morin, wie vergangenen Firma Vil- auch von Thomeyer in Prag eine Menge Varietäten erzogen, welche der weiteren Verbreitung ebenso würdig sind wie jene von Crozy selbst, welcher aus den Tausenden seiner Sämlinge wieder nur das Werthvollste und Beste auswählte, Es sind dies: Amiral Avellan, sehr grosse, gelbe Blume canariengelb nüancirt, mit minium- rothen Punkten bestreut, Blätter grün und gedrungen. Höhe 1 Meter. Aurora, die aussergewöhnlich grossen Blumen sind hocbroth, die Blätter dunkelgrün. Höhe 1'20 Meter. Sehr kräftig wachsend. Bonne Etoile, die grossen, einfärbig scharlachrothen Blumen haben breite Petalen, die Blätter der 1 Meter hohen Pflanze sind dunkelgrün, Colibri, die Blume hat einfärbig, rein- gelbe Segmente mit Ausnahme der inneren, welche durch einen breiten earminrothen Fleck geziert sind. Die 80 Centimeter hohe Pflanze ist sehr gedrungen und eignet sich vorzüglich für Einfassungen. Conguerant, die sehr grossen Blumen sind lebhaft hochroth, lachsroth nüan- eirt, die Pflanze erreicht nur eine Höhe von 80 Centimeter. Diavolo, die intensivrothen Blumen haben eine vollkommene Form und kräftige Blüthenähren. Die Belaubung ist dunkelgrün, purpur nüaneirt, die cffeetvolle Pflanze wird 1'20 Meter hoch. Mac Mahon, die sehr grossen Blumen sind orange in zinnober übergehend, mit einem grossen gelben Fleck an der Basis der Blumenblätter. Pavonia, lebhaft eanariengelb, stark carmin marmorirt und gelb, in grossen Aehren blühend. 1192 268 Miscellen. [XIX. Jahrgang. Progres, die hochrothe Blume ist kirschroth gefleckt und panachirt, hat eine schöne, gelbe Bordüre. Ist eine gute Pflanze für Gruppen und für Topf- eultur, Um diese schönen Cannasorten in ihrer vollsten Entwickelung bewundern zu können, ist es unbedingt erforderlich, sie in eine gute, lockere aber nahrhafte Erde an freien, sonnigen Stellen auszu- pflanzen und während der Vegetation reichlich zu begiessen. Benützt man alle 14 Tage hierzu einen aufgelösten Rinder- dünger, so erreichen die Pflanzen einen hohen Grad von Ueppigkeit und in Folge dessen die Blumen eine schöne Grösse und lebhafte Farbe. Thibaudia. Wer Lust und Liebe hat, sich mit der Cultur schönblühender Kalthauspflanzen zu beschäftigen, der muss auch der grossen Pflanzenfamilie der Ericaceen seine vollste Aufmerksam- keit zuwenden, da sie durch ihren grossen Arten- und Formenreiehthum eine wünschenswerthe Abwechselung beinahe das ganze Jahr hindurch bietet. Es sind dies herrliche Blüthensträucher, die aber leider immer mehr und mehr aus unseren Gärten verschwinden. Haben sich auch die verschiedenen Varietäten der Rhododendron und Azalea als Cultur- pflanzen erhalten, so finden wir doch die Gattungen Menziesia, Kalmia, Andro- meda, Enkyanthus, Gaultheria, Gaylus- sacia, Vaceinium u. A. nur mehr selten, und vielleicht werden auch diese wenigen bald nur mehr dem Namen nach bekannt sein. Zu den auffallendsten dieser Pflanzen ist aber zweifellos die Gattung Thibau: dia zu zählen, von der jetzt noch wenig Arten in den englischen bota- nischen Gärten eultivirt werden. Eine derselben ist die Thibaudia macrantha die auch den Namen Agapetes maerantha führt. Sie wurde im Jahre 1851 durch die Herren Veiteh verbreitet, welche den Samen von ihrem Reisenden Thomas Lobb erhielten. Abgebildet erscheint sie in „Flore des serres” VI, T. 646 und im „Bot. Mag.” 1851, T. 4566, zuletzt im „Gard. Chron.” 1894, I, S. 501. Die Schönheit der eigen- thümlich geformten Blume kommt dureh dieseAbbildungen vollständigzurGeltung, nur erscheint es uns als bemerkenswerth, dass die in dem letztgenannten Journale abgebildete Pflanze mit den anderen nicht identisch erscheint, da die Blüthen- form hier anders dargestellt wird, als dort. Aber abgesehen von diesem auf- fallenden Unterschied der Zeichnungen. verdient doch diese hübsche Art, welche den Winter über im temperirten Hause eultivirt werden soll, die vollste Beach- tung. Sie bildet einen lockeren Strauch mit glänzend grünen, fleischigen Blättern und achselständigen Trauben hängender, aufgeblasener, fünfkantiger Blumen von fast 5 Centimeter Länge, die gelblich gefärbt, rosa schimmern, carmoisinroth geadert und deren gespitzte Segmente zurückgerollt sind. Von nicht geringerer Sehönheit ist die Th. pulcherrima, welche 1847 im grossen Etablissement der Heren Lul- combe, Pince & Co. in Exeter zum ersten Male blühte und von der Hooker im „Bot. Mag.” schreibt: „Selten hat mich eine Pflanze mehr überrascht, als ich es beim Anblick eines blühenden Exemplares dieser Thibaudia war. Man denke sich einen 4'/, Fuss langen, an der Spitze in vier bis sechs kurze, beblätterteNebenzweige getheilten Zweig, mit 6 bis 8 Zoll langen, ausdauernden Blättern. Der Länge nach auf dem alten Holze an einer Seite zahlreiche genäherte, ungestielt überhängende, aus 12 bis 20Blumen bestehendeBüscheloderDolden hervorbringend. Diese Blüthen finden sich in allen Graden der Entwiekelung. von scharlachrotben,hellgrün panachirten, glänzenden Knospen an bis zur gänzlich geöffneten, 1 Zoll langen, enge glocken- förmigen, ockergelblichrothen, beinahe wie die Blüthen der Fritillaria meleagris mit dunkelrothen glänzenden Linien gestreiften Blumenkrone”. Diese beiden prächtigen Arten bilden den Typus der in Ostindien heimischen Formen, die von Don den Gattungs- namen Agapetes, von P. Thou. Cavimium genannt werden, sich aber von jenen Amerikas wesentlich unterscheiden. Diege Juli 1894.] sind in dem tropisch-amerikanischen Gebiete von der Provinz Alto Amazonas bis nach Nicaragua und Guatemala, ungefähr 50 Arten, heimisch, welche aber auch theilweise als Jus., Cavendishia Hook. f, Semiramisia, Siphonandra, Socratesia Kltzsch, Siphono- stoma Grsb. bezeichnet werden. Von allen diesen dürften heutenur Th.acuminata DC., Th. floribunda H. & Kth, 7Zh. cordifolia H. & Kth. noch in den Gärten gefunden werden können, deren Blüthen aber bedeutend kleiner als die der indischen Arten sind, aber dafür sich durch eine grellere Farbe auszeichnen. Die Cultur der Thibaudia erfordert einige Sorgfalt hinsichtlich der Wahl des Standortes sowohl, wie auch hin- sichtlich der aufmerksamen Bewässerung während der Vegetation und der Ruhe- periode. Während des Sommers können sie mit Vortheil im Freien an luftigen, aber leicht beschatteten Orten stehen, während des Winters müssen die ost- indischen im temperirten, die ameri- kanischen im trockenen Kalthause stehen. Salvia maerostachya. Für die Decoration der Ziergärten, wie auch zur Anzucht von Schnittblumen, werden die Salvien gerne eultivirt. Sie wachsen leicht, blühen verhältnissmässig bald und lange Zeit. Es sind bis heute eine Menge Arten und Varietäten bekannt, welche diese Eigenschaften besitzen. Im vorigen Jahre wurde aber obige Neuheit aus Quito nach Kew eingeführt, welche sich auch wegen ihrer Grössenver- hältnisse auszeichnet. Sie erreichte dort eine Höhe von 5 Fuss, hat vierkantige Stengel, grosse herzförmige Blätter von 7 bis 8 Zoll Länge und Breite und halb so langen Blattstielen. An der Spitze der Zweige erscheinen 6 Zoll lange Aehren von 3 Zoll Durchmesser. Zwischen den grünen Braeieen, die beinahe 1 Zoll lang sind, ragen die 1'/, Zoll langen, lilablauen Blumen hervor. Die ganze Pflanze ist mit seidenartigen Haaren bedeckt. Nach der Aussage des Berichterstatters ist diese neue Art als frühblühende Pflanze, sehr vortheilhaft zu verwenden. Ceratostemma Miscellen. 269 Todea Moorei, Baker. Durch Herrn Charles Moore wurde auf der Lord Howe’s Insel ein elegantes kleines Baumfarn entdeckt, welches durch die Firma W,. Bull verbreitet und von Baker Todes Moorei benannt wurde, Von der Gattung Todes sind bis heute mehrere Arten auch als Lepto- pteris bekannt, welche unstreitig zu den zierlichsten und interessantesten Farn- kräutern gehören, Wenn sie so selten zn sehen sind, so beruht dies auf die Anforderungen, welche diese Pflanzen an die Cultur stellen; sie begnügen sich eben nicht mit jedem Standorte, sie wollen zwar Licht aber keine Sonne, sie verlangen. eine gleichmässig feuchte Atmosphäre bei einer mittleren Tem- peratur von höchstens 10 bis 12 Grad R, Unter solchen Verhältnissen gedeiht T. superba, T, pellueida, T. Wilkesiana, T. plumosa, und wahrscheinlich auch T, Moorei, welehe den genannten Arten an Schönheit nicht nachsteht, Im voll- ständig ausgewachsenen Zustande bildet dieses Farn Stämme von 35 bis 50 Centi- meter Höhe und ungefähr 15 Centi- meter Stärke. Sie tragen an ihrer Spitze ausgebreitete, herabhängende Wedel, deren grüne glatte Stengel auf der Oberseite gefurcht sind und sich gegen die Basis zu verdicken. Die Wedel sind ausgewachsen bei einer Länge von 50 Centimeter, 35 Centimeter breit, sind glatt und häutig. Die Hauptfiedern sind horizontal ausgebreitet, zart an- geordnet auf jeder Seite der Mittelrippe. Die Nebenfiedern sind länglich in ge- flügelte Mittelrippen auslaufend. Die Fiederchen überdecken sich dachziegel- artig und laufen in länglich lineare, stumpfe oder riemenförmige Segmente aus. Für die Freunde von Farne ist diese Neuheit gewiss von hohem Interesse, Hillia tetrandra Swartz. Diese Pflanze, welche im „Botanieal Mag.” auf T. 7355 abgebildet erscheint, ist nicht etwa eine neue Pflanze, sondern wurde schon im vorigen Jahrhundert nach Europa — durch den Capitain Bligh nach Kew — eingeführt, sie entschwand 270 Miscellen. [XIX. Jahrgang. aber aus den Gärten und wird heute wieder als Neuheit behandelt. Es ist diese Cinchonee ein kleiner niederer Strauch, der in seiner Heimat Mexico eine Höhe von 1 Meter bis 130 Meter erreicht, ansitzende Blätter von 5 bis 3 Centi- meter Länge und verschiedener Breite und Gestalt bat, die auf der Obeıfläche mattgrün gefärbt sind. Die einzeln stehenden, endständigen Blumen sind weiss, wohlriechend von zwei weissen häutigen Bracteen eingehülit. Die röhrenförmige Corolle ist 6!/, Centi- meter lang, die vier Segmente sind fast 2!/, Centimeter breit, stumpf oval, zurückgebogen. Die im botanischen Garten zu Kew blühende Pflauze hatte eine Höhe von 30 Centimeter und zeigte im Monate October vorigen Jahres reichlichen Blüthenansatz, wes- halb sie für die Ausschmückung der Warmhäuser eine willkommene Er- scheinung sein dürfte. Von dieser Gattung sind noch mehrere Arten bekannt, von denen H. longiflora epiphyt ist, da sie auf den bemoosten Stämmen alter Bäume wächst. Neue englische Gemüsesorten. Be- kanntlich erfreuen sich die verschiedenen englischen Erbsensorten der allgemeinen Anerkennung der continentalen Gemüse- züchter, die ihnen umsomehr gebührt, weil sie sich vorzüglich für die Früh- eultur eignen. Den bisher bekannten Sorten reiht sich eine von der Firma Sutton & Sons erzogene Neuheit an, welche Sutton’s May Queen benannt wurde und sich als eine der frühesten Sorten bereits bewährt. Sie besitzt den guten Geschmack der grossen englischen Erbse und übertrifft an Fruchtbarkeit und Frühertrag alle übrigen Sorten. Von anderen Neuheiten wäre Webb’s neue Gurke „New Beautiful’ zu er- wähnen, welche sich besonders wegen ihres reichen Fruchtansatzes für die allgemeine Cultur empfiehlt. Die Früchte dieser Sorte sind dunkelgrün, erreichen eine Länge von 60 Centimeter, haben eine glatte Oberfläche und sind von Prima- Qualität. Veitch’s elimbing Freneh Bean. Diese neue Bohnensorte ist schlingend und wird 2 Meter und darüber hoch. Sie ist ausserordentlich fruchtbar, fein im Samen und köstlich im Geschmack, Was den Werth dieser von dem Gärtner Ward iu Longford Castle erzogenen und von der Firma Robert Veiteh & Sons in Exeter verbreiteten Sorte wesentlich erhöht, ist deren früher und lange anhaltender Fruchtertrag. Ziergemüse. Vor einigen Jahren hatten wir die Gelegenheit, einen Vor- garten bei einem Landhause in der Nähe Wiens zu bewundern, in welchem, um das Angenehme mit dem Nützlichen zu vereinen, die regulär vertheilten Beete nicht mit Zierpflanzen, sondern mit Gemüsepflanzen besetzt waren, wobei auf die Blattfärbung entsprechende Rücksicht genommen wurde, Diese Idee, von einem leider nunmehr verstorbenen Architekten ausgeführt, könnte manch- mal mit grossem Vortheile angewendet werden, besonders wenn zur Bepflanzung solehe Gemisesorten ver- wendet würden, die ein hübsches An- sehen besitzen. Derartige Gemüsesorten stehen dem Gärtner in nicht geringer Anzahl zu Gebote. In erster Linie sind es die wichtigen Kohlarten, von denen der FPulmenkohl und der Winterkohl, wegen des eigenthümlich zierlich eiu- geschnittenen gekrausten und ver- schieden gefärbten Laubwerkes vielfach Verweudung finden könnte. Besonders der erstere könnte ebenso wie im ver- gangenen Jahre im Stadtparke von Gent zur Bildung grosser Gruppen Denützt werden, die auch während des Winters dortallgemein bewundert wurden, Von gleicher Wirkung wäre mauche Soıte des ARothkrautess uud das von Vilmorin & Co. in den Handel ge- buntbelaubte Araut, dessen Zierwerth Herr Fr. Burvenich pere in einem Artikel der „Revue de I’hort. belge” besonders hervorhebt. Auf Ra- batten oder zur Einfassung von Gehölz- gruppen könnten die verschiedenen gelb, weiss und rothstengeligen Mangold- Varietäten (Beta cyela) vortheilhaft dann, brachte Juli 1893.) Miscellen. 271 benützt werden, während die rothe weisse Flecken bemerkbar, die später Gartenmelde, Atriplex hortensis durch | gelb werden und immer mehr und mehr ihr lebhaft rothes Laub ebenso effectvoll wirkt, wie ein rothblätteriger Coleus. Eine äusserst zierliche Bordüre liefert die feine furnblätterige Schnittpetersilie, die durch ihr zartes, lebhaft dunkel- grünes Laub mit den übrigen Pflanzen hübsch contrastirt. Auch die weiss stengelige Sellerie White Plume könnte eine ebenso decorative Verwendung finden wie diein diesemJahre in denHandel gebrachte Cardy-Sorte, Cardon blanc d’Ivoire, deren Stengel eine perlmutter- artig weisse Farbe haben, Diese Pflanze könnte einzelstehend oder zu drei bis fünf in Gruppen stehend mit Art schoken und Khabarber zur Decoration von Rasenplätzen benützt werden. Diese angedeutete Verwendung der Gemüsepflanzen hätte besonders für solche Gärten der Landhäuser eine Be- reehtigung, wenn es an Raum mangelt, um das nothwendige Gemüsequantum in dem reservirten Gemüsegarten erziehen. Ein Sellerieschädling. Im Bulletin der Gartenbau-Gesellschaft von Doubs- Besancon finden wir einen Bericht über einen im südlichen Frankreich stark verbreiteten Schädling, welcher dort die Sellerieeulturen in empfindlicher Weise zerstört. Ueber die Natur dieses Insectes, Tephritis heraclei giebt der FachgelehrteHerrLaboulb&ne folgende Aufklärung, die auch für uns von hohem Interesse sein muss. Der genannte Sehädling ist eine noch wenig bekannte Fliege, welche bis zum Sommer 1893 nur in der Umgebung von Marseille beobachtet wurde, heute aber schon bis an die italienische Grenze und auch weiter die Culturen zerstört. Das Inseect hat kurze Fühl- hörner, die durchsichtigen Flügel sind durch schwarze Flecken markirt. Der Kopf ist abgerundet, die hervortretenden Augen sind grün. Im Zustande der Ruhe bilden die Flügel fast einen rechten Winkel mit der Körperaxe. Das Auftreten dieser Fliege macht sich zuerst auf den Blättern durch zu Ilm bl 1 — erweitern, Besiehtınan die Blätter näher, so findet man, dass an diesen Stellen nur die obere und untere Epidermis des Blattes vorhanden ist, während das Parenchym durch die feindlichen Larven zerstört wurde, Hier verpupt sich auch die Larve und verlässt als Fliege die erkrankende Nährpflanze. Als rationellstes Mittel gilt das Abschneiden und Verbrennen der befallenen Blätter, da die empfohlene Anwendung einer Besprengung mit einer aus schwarzer Seife, Kalkwasser und Russ hergestellten Brühe desshalb nicht ausführbar erscheint, weil ja dann die Blätter der Bleichselerie für den Genuss untauglich werden. Maragagipe Caflee. Wie wir aus einer Notiz des „Kew Bulletins” ent- nehmen, wurde diese neue Caffeesorte in dem Palmenhause von Kew im letzten Jahre zur Fruchtreife gebracht. Es ist dies eine sehr starkwüchsige Varietät der Coffea arabica, welche hinsichtlich ihres Aeusseren an die Cofea liberica erinnert, deren Blätter doppelt so gross sind, als die der Stammpflanze und sich von dieser ausserdem durch ihre dünne Textur und gewelltem Ansehen auf- fallend unterscheiden. Die Blume und die Frucht sind wie bei dem arabischen Caffee; nur ist die letztere fasst 21/,; Centimeter lang und roth, hat im reifen Zustande eine seidenartige, glatte Oberfläche und nur eine schwache, fleischige Hülle. Diese Sorte wurde in Brasilien schon im Jahre 1883 aufgefunden. Heute wird sie in jenen Gegenden, in denen die Caffeeplantagen durch den Caffeeblattpilz, der Hemileia vastatrix, zerstört wurden neuerlich, versuchsweise angepflanzt. Die bisher damit erzielten Resultate berech- tigen zu den schönsten Hoffnungen, Botrytis einerea. Die Verheerungen, welche dieser Schimmelpilz an den Cul- turpflanzen in manchenTerritorienFrank- reichs verursacht, haben die Herren Prillieux & Delacroix veranlasst, über das Auftreten dieses Schädlings und dessen Entwickelung eingehende 272 Miscellen. [XIX. Jahrgang. Untersuchungen anzustellen, deren Re- sultate der Pariser Akademie der Wissen- schaften vorgelegt wurden, Wie die „Revue horticole” mittheilt, ist besonders die Gegend von Fontaine- bleau, das Territorium von Basses-Loges zwischen der Eisenbahn und der Seine von diesem Parasiten heimgesucht und verursacht die „Maladie de la Toile”, welche nicht nur an den Gemüse- pflanzen, sondern auch an den Zier- pflanzen ihr Zerstörungswerk ausübt. Das Laub der Pflanzen, welche von dieser Krankheit befallen werden, wird gelb, dann welk, später schwärzlich und geht vollständig in Fäulniss über. Dieser Pilz verbreitet sich aber nicht allein auf den Freilandpflanzen, er zer- stört auch mit einer ausserordentlichen Intensivität solche in den Gewächs- häusern, wie man in Basses-Loges be- obachten konnte, wo die Sämlinge der Begonia, die Stecklinge der Alter- nanthera, Echeveria u. v. a. fast gänzlich zugrunde gingen. Nach den am pflanzenpathologischen Institute vorgenommenenCulturversuchen der beiden vorgenannten Herren soll es sich ergeben haben, dass wahr- scheinlich Botrytis cinerea nichts anderes sein dürfte, als eine Uebergangsform eines anderen Pilzes, der sSeclerotinia Fuckeliana, da deren schwielen- oder körnchenförmige Scelerotien ebensogut die Conidienträger der Botrylis cinerea, wie das Apothecium dieser Pezizaceae erzeugen, Nachdem es nachgewiesen erscheint, dass Rosen, Wein u. v. a. unserer Culturpflanzen durch Botrytis cinerea zu Grunde gerichtet werden, so er- scheint es dringend geboten, der wei- teren Verbreitung dieses zur Familie der Mucedineen gehörigen Pilzes ener- gisch entgegenzuwirken, zu welchem Zwecke man eine Kupfersalz-Lösung mit Erfolg anwendete. Zur Bereitung derselben werden 1 Kilo Kupfervitriol in 5 Liter Wasser aufgelöst, des- gleichen 1 Kilo ungelöschten Kalk in 5 Liter Wasser und 1 Kilo Melasse in 5 Liter Wasser. Diese 3 Lösungen werden gemengt und die Mischung auf 100 - Liter Wasser verdünnt. Diese hellblaue Flüssigkeit ist ein energisches Mittel gegen den Pilz und zeigt selbst auf zarte Pflanzen keine nachtheiligen Folgen. Rhododendron Maddennivar.longi- flora. Während in der Zeit der Fünf- ziger- und Anfangs der Sechzigerjahre unseres Jahrhunderts die Cultur der Himalaya-, der Sikkim- und Bhotan- Rhododendron mit Vorliebe betrieben | wurde, gerieth die Mehrzahl der damals von Hooker und Anderen eingeführten Arten theilweise in Vergessenheit, mit Ausnahme einiger reiehblühenden Formen, wozu äh. ciliatum, Ih. Dal- housianum, Kh. Edgeworthi, Rh. Auklandi, FIth.Maddenni und andere,welche theilweise zurHybridisirung benützt werden,gehören. Von diesen ist die letztgenannte von J. D. Hooker aus Sikkim eingeführte und in „Flore des serres’”’ IX, S. 143, T. 912 und „Illust. hort.” IV, T. 140, abgebildete Art eine der besten. Sie hat längliche und elliptisch gespitzte Blätter von lederartiger Textur mit grüner Oberfläche und grauer mit kleinen punktähnlichen Schuppen versehenen Rückseite, ‚Die Blumen von 8 Centi- meter Länge werden von 2 Centimeter langen Stielen getragen, bilden ansehn- liche Dolden. Die Knospen sind rosa, vollständig geöffnet erscheint die hübsche ‘ Blume weiss. Von dieser Pflanze wurde Eu | | in Manipur durch Herrn Dr. G, Watt eine neue Varietät aufgefunden, welche dem „Gard. Chron” zufolge obigen Namen erhielt. Sie unterscheidet sich von der Stammpflanze durch die längeren und stärkeren Blumenstiele, durch die diekfleischige Corolle, welche inclusive der ausgebreiteten Lappen eine Länge von 14 Centimeter hat. Ausser- dem ist deren Form mehr trishterförmig, deren Farbe aussen matt rosenroth, auf der Innenseite blassröthlich, Durch die Einführung dieser Neuheit erhalten die Specialisten eine willkom- mene Anregung zur Vornahme von Kreuzungen, die gewiss die herrlichsten Resultate liefern werden. den Blattform der Juli 1894.] Zwei neue Buchenformen. Von unserer einheimischen Buche werden bekanntlich eine Menge verschiedener Formen eultivirt, die sich theil- weise durch ihren Wuchs, durch die Form und die Farbe ihres Laubes unterscheiden. Die auffallendsten davon sind die Blutbuche, die Trauerbuche und die farnblätterige Buche. Zu diesen gesellen sich nun zwei neue Formen, nämlich eine Fagus sil. rotundifolia mit kleinen, hellgrünen, fast kreisrunden Blättern und einem streng pyramidalen Wuchs. Diese Varietät wurde von dem Herrn Jackman in Wocking auf der Londoner Ausstellung exponirt und mit einem Certificat I. Cl. ausgezeichnet. Die zweite erwähnte neue Buche er- hielt den Namen Fagus sil. atropurpurea Rohaniü und ist eine in Böhmen, in dem berühmten Schlossparke von Sichrow aus Samen erzogene Form. Nach der Ansicht des dortigen Herrn Gartendireetors Masek ist dies eine Hybride der Blutbuche und der farn- blätterigen Buche, da sie die schöne Färbung der ersteren mit der auffallen- letzteren vereint. Sie verdient wegen der unbestrittenen Schönheit ihrer Erscheinung die weiteste Verbreitung. Amerikanische Birnensorten. In der letzten Session der amerikanischen Pomologen-Gesellschaft wurde die Liste der in Amerika eultivirten Birnensorten in alphabetischer Ordnung zusammen- gestellt. Dieses Namensverzeichniss ent- hält 120 verschiedene Birnen, von denen die grösste Mehrzahl europäischen Ursprunges sind und sich hier wie dort eines guten Renommees erfreuen. Der Werth derselben ist uns vollständig bekannt, unbekannt sind aber hier die- jenigen Sorten, welche amerikanischen Ursprunges sind und von den dortigen Pomologen zu ihren besten Früchten gezählt werden. Diese Sorten sind: Buffum, eine mittelgrosse, stumpf abgerundete birnförmige Frucht von gelblichgrüner Farbe. Ist eine beliebte Marktfrucht, reift zu Anfang des Herbstes. ’ Miscellen. Howell ist eine grosse, abgerundete Frucht von vorzüglicher Qualität, gelb- liebgrün. Empfehlenswerth für den Markt. Reift zu Anfang des Herbstes. Lawrence, die Frucht ist mittelgross, abgerundet, roth und gelb gefärbt. Als Winterfrucht von sehr guter Qualität für Markt und Küche. Osbands Summer; die gelblich-grüne, im Sommer reifende Frucht ist klein, abgerundet von sehr guter Qualität. Sheldon hat eine mittelgrosse, gelblich- grüne, runde, Frucht von besonderer Güte, reift schon im Sommer. Tyson. Auch diese Sorte wird für Markt und Wirthschaft sehr empfohlen. Sie ist mittelgross, abgerundet, gelblichgrün. Ausser diesen genannten Sorten werden in dem letzten Berichte des Agrieultur- Departements, noch zwei erwähnt, deren Cultur sich für die amerikanischen Verhältnisse als vortheilhaft erwiesen hat. Es sind dies: Vermont, (I. T. Macomber, Adams, Vt.) eine kleinfrüchtige Sorte, welche Ende September reift, ihre Farbe ist hellgelb mit beinahe carminrothem Flecke auf der Sonnenseite, das Fleisch ist weiss, etwas körnig, der Geschmack angenehm säuerlich. Gans (Elbert W. Ryan, Mount Ainy- Ohio) die Frucht hat eine regelmässige Form; 8 bis 10 Centimeter im Durch- messer; ihre Farbe ist gelb, auf der Sonnenseite lichtbraun, die Oberfläche ist glatt; der Stengel schlank, 4 Centi- meter lang, gewöhnlich nach der einen Seite gebogen; das Fleisch ist zart, saftig, schmelzend, das Kernhaus klein; der Geschmack vorzüglich, süss und von angenehmem Aroma. Diese letztgenannte Birne wurde von einem gewissen Herrn Josef Gans im Jahre 1871 in der Nachbarschaft seiner Farm in einem Gehölze aufgefunden, Dieser Baum steht auch heute noch, er hat eine Höhe von eirea 8 Meter, seine Krone ist vollständig kegelförmig, nach- dem dessen Aeste streng nach aufwärts wachsen. Aus dieser Zusammenstellung ersieht man deutlich, dass in Amerika den Früh- [XIX. Jahrgang. oder Sommerbirnen ein höherer Cultur- werth beigelegt wird als bei uns. Prunus Watsonii. In einer der letzten Nummern des „Garden and Forest” beschreibt auf Seite 134 Herr Direetor Sargent vom Arnold Arboretum eine noch wenig bekannte Prunus-Art, welcher er den Namen Pr. Watsonü zu Ehren des Herrn Dr. Louis Watson in Ellis beilegt. Diese Prunus-Art mag in vieler Beziehung mit unserer Schlehe eine Äehnlichkeit haben, da auch sie als gedrungene Sträucher in manchen Gegenden, wie im südöstlichen Nebraska und dem Inneren von Kansas längs der Flussläufe, in dem sandigen lockeren Boden weitaus gedehnte Dickichte bildet. Obwohl diese Pflaumenart am heimatlichen Standorte öfter eine Höhe 10 bis 12 Fuss erreicht, so hat doch im Arnold Arboretum nur einen zwergigen Habitus von 3 bis 4 Fuss Höbe. Die jungen Zweige sind schlank, steif und glänzend, hellroth im Alter werden sie dunkler und erhalten kleine Striche auf der Rinde, Die Winterknospen sind gespitzt. ungefähr !/, Zoll lang und kastanienbraun. Die Blätter haben eine Länge von 1 bis 1!/, Zoll, und eine Breite von 2/, Zoll, sind dick und fest, glänzend auf der Ober-, matt auf der Rückseite und hellrothe Stiele. Die wohl- riechenden Blumen erscheinen gegen Mitte des Monates Mai in grosser Menge und bedecken nahezu gänzlich. Ganz besonderes Ansehen verleihen die Früchte dem hübschen Strauche, welcher bei uns als Zier- und Fruchtstrauch eulti- virt zu werden verdient. In grossen Mengen hängen sie bis zum Spätherbste von sie sie äusserst an den dünnen Zweigen, sie haben einen Durchmesser von ?/, Zoll, eine dicke hellorangerothe Haut und ein hellgelbes, saftiges Fleisch, welches als sehr wohlschmeckend bezeichnet wird. Herr Director Sargent hebt als beson- dere empfehlenswerthe Eigenschaft die Winterhärte dieses Strauches hervor, welcher in Zukunft werthvolle Cultur- formen liefern könnte, Miscellen. Trauerkirschen, Als Solitärbäume finden in unseren Anlagen die Trauer- bäume an richtiger Stelle angebracht eine sehr vortheilhafte Verwendung. Die Zahl derselben ist heute, dank der vorgenommenen Fixirungen, nicht so gering, wie allgemein angenommen wird. Am häufigsten werden die Traueresche, die Trauerbuche, die Trauersophora, die Trauerbirke angepflanzt. Seltener die übrigen verschiedenen Gehölzarten mit hängenden Aesten. Zu diesen gehört vor Allen anderen die auf der japa- nischen Insel Nippon heimische Trauer- kirsche, welehe dort Ito Sakura genannt wird. Sie führt verschiedene Namen in unseren Gehölzsammlungen wie Prunus Ito Sakura Sieb., Prunus japonica pen- dula flore roseo Sieb., Prunus pendula, Maximowiez. Dieser wegen seines Wuchses sehr bemerkenswerthe Baum wurde in Eu- ropa durch das Siebold sche Etablisse- ment in Leyden schon im Jahre 1864 und zehn Jahre später durch Dr. Hogg in Amerika eingeführt. Merkwürdiger- weise hat dieser vollkommen winter- harte Baum bisher noch nicht die ver- diente Beachtung gefunden, obwohl er während seiner Blüthezeit einen wahr- haft herrlichen Anblick bietet. Die unteren Aeste desselben stehen nahezu horizontal ab, die oberen hingegen sind in einem weiten Bogen überhängend, sie haben feine, ruthenförmige, hell oder gelblichbraun gefärbte, anfangs behaarte Zweige. Längs der vorjährigen Triebe stehen die Blumen zu zwei oder drei gebüschelt, haben 2'5 Centimeter im Durchmesser und werden von scklanken, röthlichen behaarten Stielen getragen. Ihre Farbe ist im Innern blassrosa, auf der Aussenseite dunkler gefärbt und sie erscheinen bevor noch das zarte Laub die Bäume schmückt. Das amerikanische Journal „Gardeniug’’ enthält auf dem Titelblatte seiner Nummer vom 1. Mai d. J. eine photo- graphische Abbildung eines solchen in Blüthe stehenden Baumes, welche uns eine Vorstellung von diesem reizenden Gewächse liefert. Auch im „Journal Juli 1894.) Miscellen. 275 der japanischen Gartenbau-Gesellschaft” ist er abgebildet. Eine andere Sorte von Trauerkirsehen ist im „Bulletin d’arborieulture.” abge- bildet, eine Sorte, welehe nach der Be sehreibung des sebr verehrten Herrn Fried. Burvenich sen. schon seit dem Jahre 1797 in Deutschland eultivirt werden soll. Diese ist zwar kein so effeetvollerBlüher,wie dievorgenannte Art, sie ist auch als Fruchtbaum nicht von vorzüglichsterQualität,wegen desWuchses aber, der lebhaft an den der Trauerulme erinnert, als einzelnstehenderDecorations- baum von beträchtlicher Wirkung. Die Zweige und Aeste dieser Sorte sind bald horizontal, bald hängend, die Rinde der jungen Zweige ist glänzend, dunkel- braun, grau melirt. Die Blätter bilden Rosetten zu fünf bis sieben. Die Blatt- fläche ist mehr breit, kurz, stark gezähnt oder doppelt gesägt. Die Blüthe beginnt später als bei den übrigen Kirschen. Was die Früchte anbelangt, so sind dieselben von mittlerer Grösse, dunkel- roth, zur Reifezet in schwarz- braun übergehend. Nach den An- gaben des deutschen Pomologen John soll diese Sorte aus den Gärten der Carmeliter von der Insel Minorca stammen, weshalb sie im Jahre 1805 von Cavel als Muscat des Carmes de L’Ile Minorque” erwähnt er scheint, Regenspender-Brause mit ab- nehmbarem Stirnblech. J. Wagner in Nieder-Ingelsheim (Bayern) hat eine Brause, Fig. 39, eonstruirt, deren Stirn- blech sich leicht und rasch abnehmen, durch Abspülen reinigen und mit einem leichten Druck der Hand wieder auf- setzen lässt. Das bei dem Reinigen der Brausen alter Construction erforder- liche Klopfen ist selbstverständlich nicht nöthig; die Brause wird dadurch sehr geschont und hält viel länger. Die Wasserstrahlen werden durch den Druck in die Höhe getrieben und fallen im Bogen, nur durch die eigene Schwere wirkend, regenartig auf die Pflanzen. Durch cinfache Drehung der Brause lässt sich ausserdem „ Guigne in ver- schiedener Art giessen. Um zweck- dienlich giessen zu können, bedarf es bei der alten Construction zweier Brausen, einer feingelochten für Aus- saaten und einer mit weiter Lochung für grosse Pflanzen. Beim „Regen- spender” dagegen ist nur eine Brause und ein zweites Stirnblech erforderlich, Der Preis einer Brause mit zweitem Stirnblech beträgt Mark 1'50. Drahtgeflecht, als Schutz der Saat- beete gegen Vögel, welches auss:rdem als Schoner für Erdbeeren, Gurken, Melonen, Tomaten und als Ersatz für Baumbänder dienen kann, wird von der Firma J. Weyer in Nieder-Ingel- heim (Bayern) erzeugt und in Stücken in den Handel gebracht, deren zehn Mark 1'30 kosten, Das Geflecht, Fig. 38, trägt den Namen „Der stumme Diener.” Zwei stumme Diener übers Kreuz zu- sammengestellt, mit etwas Bast oder Bindfaden zusammengebunden und mit Blättern garnirt, geben ein kleines, sich gefällig präsentirendes Drahtkörbchen, Mit fünf Stücken lässt sich rasch ein mehrere Kilo fassendes Körbehen her- stellen. Combinirte Baum- und Raupen- scheere. Unsere Abbildung Fig. 40 zeigt eine vom k. k. Forstinspeetions- adjunkten Anton Woditschka con- struirte Scheere, deren Theile « und b durch Abnehmen der Schraube c getrennt werden können. Der OÖbertheil besteht aus einer Stahlfeder, die entweder (wie in der Figur) kreisförmig gebogen ist, oder aber behufs leichteren Zusammendrückens bügelartig nach aufwärts steht. An der Mittelstelle der Krümmung d ist diese Feder durchbrochen um sie durch eine Flügel- oder Kopfschraube, die den Kopf des Untertheiles 5 bildet mit der Mutter an dem Uhntertheile befestigen zu können. Die Breite und Höhe dieser Feder ist 6 bis 8 Centimeter, die Stärke 1 bis 2 Millimeter, die Bügelbreite unten 24 Millimeter, oben 12 Milli- meter. 276 Miscellen. .- Fr s Fig. 39. Regenbrause von J. Weyer. [XIX. J ahrgang. Fig. 40. Combinirte Baum- und Raupenscheere. Juli 1894. ] — —— — — — —— An jedem dieser Federbügel, die sich am Ende auf 20 Millimeter verstärken und rechtwinkelig in einander greifen, ist mittelst Schraube und Mutter ein nach oben spitz zulaufendes Stahlmesser von 10 bis 12 ÜCentimeter Länge, 3 Millimeter untere Stärke und 15 Milli- meter Breite befestigt. Diese Stahlmesser tragen zwei Ein- kerbungen, welche als Haken fein zu- spitzen. Nach Innen sind die Messer kantig, nach Aussen von der Spitze bis zum zweiten Haken scharf geschliffen, Vom untersten Haken bis zur Befestigungsstelle ist das Messer behufs Einstellens des Sperrhakens kantig. Die beiden Messer stehen gewöhn- lieb, durch den Sperrhaken gehalten, scharf nebeneinander und bilden bei eorreeter Ausführung nur eine Spitze. Um das Ausspringen der Klingen in der Federrichtung nach Belieben zu ermöglichen, sind an einer Klinge auf der Innenseite beim untersten Haken ein Sperrstift / und auf ‚der anderen Klivge in gleicher Höhe ein Sperr- haken g mit Zugring h so angebracht, dass durch Zusammendrücken beider Klingen der Sperrhaken g in den Sperr- stift / von unten vach oben leicht ein- gehängt werden kann, wodurch die vorbezeichnete Stellung erzielt wird. Literatur. | Die Spitze der combinirten Raupen- scheere wird beim Gebrauche, in der auf der Zeichnung ersichtlichen Stellung, in dag Raupennest eingestossen; durch einen leichten Zug an der Schnur fällt der Sperrhaken g, die beiden scharfen Klingen schnellen durch den Federdruck auseinander, reissen das Raupennest entzwei, wobei sich die Wiederhaken fest einsetzen und leicht das ganze Nest ohne Schädigung des Stammes abgenommen werden kann, Dies ist besonders an Nadelhölzern von Vortheil, da sich diese Nester am häufigsten auf den Gipfeln vorfinden. Aus dieser geöffneten Stellung wird nun die Scheere « durch Zusammen- drücken der Klingen und Einsetzen des Sperrhakens g in den Sperrstift f leicht wieder in die erstlich bezeichnete Stellung gebracht. Den Untertheil 5 bildet die längst in Verwendung stehende bekannte Baum- scheere, die nur eine passendere Klingenstellung und neue Federlage erhält. Durch Abnahme des Öbertheiles a, welches durch Lüften der Schraube ce und Aushängen des Drahtes i leicht bewerkstelligt werden kann, verwandelt sich die ceombinirte in eine einfache Baumscheere. Literatur. l. Recensionen. Altdeutsche 6artenflora. Untersuchungen über die Nutzpflanzen des deutschen Mittelalters, ihre Wanderungen und ihre Vorgeschichte im classischen Alterthum. Von Prof. Dr. R. v. Fisecher-Benzon, Kiel, Verlag von Lipsius & Tischer. Preis fl. 4.96. Je mehr wir uns in die Leetüre des vorliegenden hochinteressanten Buches vertiefen, desto mehr kommen wir zur Erkenntniss dessen, dass wir es hier mit einer ganz aussergewöhnlichen | Publication zu thun haben, die wir allen Jenen auf das wärmste empfehlen, welche diesem Gegenstande ein Interesse entgegenbringen. Wir haben die feste Ueberzeugung, dass diesesausgezeichnete Weik, welches ein reiches Wissen und eingehendes, umfassendes Studium der vorhandenen alten Schriften erforderte, eine allseitige beifällige Aufnahme finden wird. Wir glauben zu dieser Annahme umsomehr berechtigt zu sein, als der gelehrte Autor einen wahren Bienenfleiss entwickelte, um 'alle historischen An- gaben zu sammeln, welche auf die im Literatur. [X IX. Jahrgang. Alterthum in Deutschland eultivirten Nutzpflanzen einen Bezug haben. Nach- dem aber die meisten derselben ihren Culturwerth von den Zeiten des Plinius und Columella, sowie Karls des Grossen bis auf den heutigen Tag beibehalten haben, so erhalten wir durch dieses sehr instructive Werk nicht nur eine Uebersicht der zur damaligen Zeit eultivirten Nutzpflanzen, sondern auch eine höchst willkommene Geschichte der- selben, die auch weitere Kreise anregen muss, Der gelehrte Autor verdient die vollste Anerkennung für seine Aus- führungen, wir müssen ihm aber auch dafür dankbar sein, dass er uns in dem angefügten Anhange I und II die Gelegenheit bietet, die für die Pflanzen- geschiehte wichtigen Documente kennen zu lernen, Sie bilden den würdigen Abschluss eines Werkes, welches wahr- scheinlich nicht nur gelesen, sondern häufig als Quelle benützt werden wird. A Manual of Orchidaceous Plants. X. General Revew of the Orchidaceae. By James Veitch & Sons. Chelsea. Durch die Ausgabe dieser allgemeinen Uebersicht über die Familie der Orchi- deen erscheint nun dieses ausgezeich- nete, für den Botaniker, wie für den Cultivateur gleich wichtige Hand- buch eomplet. Während die bereits er- schienenen neun Abschnitte oder Bände eine eingehende Beschreibung der in England unter Glas eultivirten Gattungen und Arten liefern, wobei alle auffallenden Varietäten und Hybriden nicht un- berücksichtigt bleiben, liefert der letzte Band eine vollständige Uebersicht über den Aufbau dieser höchst interessanten Pflanzen von dem keimenden Samen- korne an bis zu deren Blüthe und Frucht. Beigefügte Illustrationen er- läutern den klar und deutlich verfassten Text. Ein besonderes Capitel finden wir über das Hybridisiren der Orchideen- Arten, ein Gebiet auf dem die Herren Autoren bereits manche sensationelle Er- folge erzielt haben und über dieBenennung der erzielten Kreuzungen. Dabei wird der geographischen Verbreitung der Orchideen in der eingehendsten Weise gedacht und durch zwei sorgfältig aus- gearbeitete Karten anschaulich gemacht. Von nicht geringem Interesse für den ÖOrchideenfreund sind aber die beiden Sehlusseapitel, die einen Rückblick auf die bisherigen Culturmethoden und die Örchideenfreunde der Vergangenheit werfen. Diese beiden Artikel müssen unbedingt das lebhafteste Interesse aller Jener erwecken, welche mit Lust und Liebe cGieser schönen Pflanzen- gattung zugethan sind. Wir können daher das ganze vorliegende Werk auf das beste empfehlen und können den Herren Autoren nur dankbar sein, dass sie uns in klarer und leicht verständ- licher Weise das von der Wissenschaft und Praxis gesammelte reiche Materiale übersichtlich darbieten. Anleitung für Pflanzensammler. Von Dr. Udo Dammer. Stuttgart, Verlag von Ferdinand Enke. fl. 1.24. Die freie Natur bietet während der schönen Jahreszeit eine solehe Fülle prächtiger Blumen, dass sich sowohl der Fachmann wie auch der Laie gern damit beschäftigt, sie zu sammeln, zu trocknen, zu ordnen und aufzubewahren. Während der Fachmann dabei meistens nur einen ganz bestimmten Zweck ver- folgt, folgt der Laie seinen momentanen Eingebunrgen und erzielt in Folge dessen nicht das, was er will. Wenn aber dieser die in diesem Buche angegebenen, wohl- gemeinten und erprobten Rathschläge des Autors befolgt, dann wird es ihm wirklich gelingen eine Pflanzensammlung anzu- legen, welche auch in späterer Zeit dem Sammler Freude bereitet. The American Florist Company’s, Reference Book. 1894. Für die Hebung des geschäftlichen Ver- kehrs zwischen den amerikanischen und europäischen Gärtnern hat das von der amerikanischen Blumisten - Gesellschaft in Chicago herausgegebene Adressen- buch einen unbestreitbaren hohen Werth. Dasselbe enthält nicht nur die Namen der einzelnen Firmen in praktischer Weise nach den einzelnen Staaten und Juli 1893.] Literatur. 279 Orten geordnet, sondern auch eine reiche Fülle werthvoller und interessanter Angaben. Gärtnerische Plankammer. III. Heft. Heraus- gegeben von M. Bertram, Fr. Bouch&, Carl Hampel. Berlin, Verlag von Paul Parey. fl. 4.96. Das nun vorliegende dritte Heft der gärtnerischen Plankammer reiht sich hinsichtlich des gediegenen Inhaltes und der schönen Ausstattung den bisher erschienenen Heften würdig an. Die angehenden Gartenkünstler finden in demselben neuerliche Gelegenheit, ihre Kenntnisse durch das gebotene Materiale wesentlich zu bereichern, da die Pläne mit Geschmack und Verständniss ent- worfen wurden. Karsch, Dr. A ‚Vademecum botanieum. Hand- buch zum Bestimmen der in Deutschland wildwachsenden, sowie in Feld und Gar- ten, im Park, Zimmer und Gewächshaus eultivirten Pflanzen. Mit 2437 Einzel- Illustrationen. Leipzig 1894, Wie der eben angeführte Titel des umfangreichen Bandes zeigt, setzte sich der bereits verewigte Verfasser des Werkes eine ganz gewaltige Aufgabe, der er insoferne wirklich gerecht wurde, als es ihm glückte gegen 10.000 Pflanzen- arten abzuhandeln und ihr Bestimmen zu ermöglichen. Der Inhalt des Buches gliedert sich in der Weise, dass eine 55 Druckseiten einnehmende Be- stimmungstabelle der Pflanzenfamilien (nach dem Linn&’schen Systeme) den Anfang macht, worauf die Familien der Angiospermen, dann die Gymnospermen, endlich die Gefässkryptogamen be- sprochen werden. Jeder Familie geht eine äusserst knapp gehaltene Diagnose voraus, dann folgt ein Schlüssel zum Bestimmen der Gattungen, weiterhin werden die Gattungen einzeln abge- handelt, zuerst ungemein knapp cha- racterisirt und hierauf die Arten nach Sectionen getheilt aufgeführt, wobei die unterscheidenden Merkmale in ge- drängtester Kürze angegeben werden. Auch Notizen über die Etymologie der Gattungen, über wichtige Monographien, Abhandlungen ete., dann über das Vater- land, Blüthezeit, medie. Verwendung etc,, finden Erwähnung. Den Beschluss des mehr als 1000 Seiten starken Bandes bildet ein al- phabetisches Verzeichniss der botanischen Kunstausdrücke, welche hiebei mit einigen Worten erklärt werden, ein Verzeichniss der Autorennamen und ihrer gebräuchlichen Abkürzungen, end- lich ein Register der lateinischen und deutschen Pflanzennamen und der wichtigsten im Texte angeführten Roh- producte. Was unser Urtheil über das Werk betrifft, so ist es im allgemeinen ein durchaus anerkennendes, indem ein ganz ungeheures Materiale im gedräng- testen Raume aufgeführt wird; daher kann Gärtnern und Gartenfreunden, Bo- tanikern ete., denen keine Bibliothek zur Verfügung steht, oder die rasche Orientirung über irgend eine bekanntere Pflanzenart ete. benöthigen, das vor- liegende Handbuch warm empfohlen werden. Es wäre wohl leicht auf eine Reihe von Schwächen hinzuweisen (so: die oft ganz ungenügenden Bilder, die geringe Berücksichtigung neuerer Werke bei den Literaturangaben, die zu kurze oder unrichtige Erklärung mancher bo- tanischen Kunstausdrücke ete.), doch muss jeder billig Denkende diesen Mängeln gegenüber die Vorzüge des Werkes in die Wagschale fallen lassen, und dem Bienenfleisse des Verfassers, der ein solches Pensum bewälticen konnte, alle Anerkennung spenden. Dr. Heimerl. Die werthvollsten Tafeläpfel und Tafel- birnen mit Angabe ihrer charakteristischen Merkmale, ihrer Verwerthung und der Cultur des Baumes, von Fr. Lucas. II. Band. Tafelbirnen. Mit 132 in den Text gedruckten Holzschnitten. Stuttgsrt 1894. Verlag von Eugen Ulmer. Preis fl, 2.60. Heute liegt der zweite Banı eines Buches vor uns, dessen hohen Werth wir schon beim Erscheinen des ersten gebührendermassen gerne anerkannten. Ebenso wie wir damals hervorgehoben 280 Mittheilungen und Correspondenzen. [XIX. Jahrgang. haben, hat der geschätzte Autor auch diesmal keine Mühe gescheut, um seine Arbeit zu einem vollendeten Werke zu gestalten, welches von den zahlreichen Freunden der Obsteultur freudig be- grüsst wird. Des Hauses Vorgarten. Praktische Anleitung für angehende Gärtner und Gartenlieb- haber zur Anlage von kleineren Gärten und speciell von Vorgärten. Von J. C. Sehmidt in Erfurt. Mit20 Vorlagen fl. —.62. Die bekannte Samenhandlung J. C. Schmidt in Erfurt gibt in diesem neu- ausgestatteten Büchlein Rathschläge zur rationellen Anlage von Vorgärten, welche um so beherzigenswerther sind, als sie den reichen Erfahrungen des in dieser Beziehung versirten Firma -Inhabern entspringen. Zahlreiche Abbildungen beleben die textlichen Darstellungen und da diese sich auf detaillirte Kosten- nachweisungen erstrecken und die An- lage von verschieden grossen und veı- schieden reich ausgestatteten Garten- anlagen umfassen, so vermögen sie thatsächlich sowohl bescheidenen, als auch weitergehenden Ansprüchen voll- auf zu genügen. Dennoch können wir uns mit dem Inhalte des Büchleins nicht ganz einverstanden erklären, weil Sehmidt die Anpflanzung von Obst- bäumen empfiehlt, während die Erfah- rung lehrt, dass Obstbäume garten zumeist viel Aerger bereiten. im Vor- Il. Neue Erscheinungen. Zu beziehen durch die k. u. k. Hofbuchhandlung Wilhelm Frick. Fischer-Benzon, altdeutsche Gartenflora. Untersuebhngen über die Nutzpflanzen des Mittelalters und ihre Vorgeschichte im Alterthum. Kiel. fl. 4.96. Frank, die Krankheiten der Pflanzen. Zweite Auflage. Zehn Lieferungen ä fi. —.62. Gärtnerische Plankammer. Herausgegeben von Bertram, Bouch& und Hampel. Drittes Heft. Schmuckplätze im Park zu Puchhof. — Ansichten aus Pflugensberg. — Ansichten aus dem Ausstellungspark in Berlin, Park zu Grammendorf in Zwei kleine Gärtchen. — Project einer Anlage in Riesa. — Zwei Schmuckstücke. — Zwei Berliner Gärten. Pommern. En Einfriedigung für Obst- und Gemüse- gärten Zusammen zwölf Tafeln in Folio- format. Berlin. fl. 4.96. Gussmann, das Johannisbeer- und Stachel- beerbüchlein oder: oder wie keltert man aus Johannisbeeren und Stachelbeeren guten Wein? Berlin. fl. —.74. Held, Weinbau. Anleitung zur rationellen Traubenzucht. Berlin. Geb. fl. 1.55. Lauche, W., deutsche Pomologie. Chromo- lithographische Abbildungen, Beschreibung empfehlens- werthesten Sorten Aepfel, Birnen, Kirschen, Pflaumen, Aprikosen, Pfirsiche und Wein- trauben. Gr. 8°. 100 Tafeln in Farbendruck. Berlin. Geb. fl. 15.50. und Culturanweisung der Mittheilungen und Correspondenzen. Gewitter und Hagelschlag in Wien. Der Juni d. J. wird den Gärtnern Wiens und dessen Umgebung als ein wahrer Unglückstag in steter Erinnerung hleiben. Am Morgen dieses Tages, es war nach !/,7 Uhr begann der Himmel sich zu trüben, schwere Gewitterwolken jagten einander naclı zwei sich kreuzenden Richtungen von Nordwest nach Südost, von Südwest nach Nordost. In wenigen Augenblicken herrschte eine _schreckenerregende ee I» Finsterniss und angsterfüllt suchte Jedermann Schutz vor dem drohenden Unwetter, welches sich später über Wien entlud. Unter stetem Blitzen und Donner fielen, vom Sturme getrieben, die Hagelkörner, in der Grösse von Haselnüssen und Taubeneiern, in einer solehen Menge, dass die Gärten Eis- feldern, die Strassen eisbedeckten Strömen glichen. Ungefähr zwanzig Minuten dauerte dieser Hagelschlag, bis er endlich in einen strömenden Juli 1894.] Mittheilungen und Correspondenzen. 281 Regenguss überging. Nachdem auch dieser endlich nachgelassen hatte und der Himmel sich etwas ausheiterte, bot Wien einen schrecklichen Anblick. Die gegen Westen gerichteten Fenster der Wohnhäuser waren fast alle zertrümmert, die Strassen mit Eis, Glassplittern, den abgeschlagenen Aesten und dem Laube der Alleebäume an manchen Stellen fast '/, Meter hoch bedeckt. Die Gärten, welche in diesem Jahre das Bild üppiger Vegetation lieferten, wurden am härtesten getroffen, denn Alles was der Sturm nicht gebrochen hat, zerstörte der Hagel mit furchtbarer Gewalt. Die Gärten Wiens und die Gärtner unserer Vaterstadt wurden von diesem Elementarereignisse so hart be- troffen, dass die meisten von ihnen nahezu auf die Unterstützung ihrer Mitbürger angewiesen sind, K. k. Gartenbau-Gesellschaft in Wien ; Se. Erlaucht Graf Johann Harrach . . . .. 2. Herr Regierungsrath Dr. Ritter v. Mitscha P. Gerhard Schirnhofer : Graf Max Montecuececoli,. Dr. Emanuel Pick. ” „ Gartenbau-Verein Mödling . „ 50.— Herr A.'P.'8.'Nr.- 13 Er Von einem Ungenannten . s RE Herr Satrapa Binder, entratsbeamter i MD (Wenig aber vom Herzen) SiBr: Bi h L re „ Georg Mayer 920, „ Hofgärtner Bayer j - 5.— Fürstl. Schwarzenberg’schen Gheinentehilfen ur Ju05 5.— Löbl. Fortbildungsverein d. Wiener Gärtnergehilfen . „ 15.— Herr P., Währing . las en RE 7. a Bass Feigl in aba: ‚Deblin; a 1.— „ Robert Stockert . . . „ Hubert Skalaky in Kiyarkı - 5 2 — Familie Julius Pach de 5 I.— Von einem Ungenannten ; Er Herr B. Berg in Wien 3b. are 1.— „ Dr. Sidlo, IX. Währingerstrasse 17 ) weni Bere „ “Rudolf’Scehmidt in: Gutenhof „9. a. ne gr Hd— „ Anonymus. Aus Nächstenliebe . . ». 2... yn 12— „> Alois Bialanıy so. bu mar As Wiener Illustr. Gartenzeitung. Prälat Frigdian Schmolk,. Ei Ä Löbl. Verein zur Verbreitung landw. Konkiness ern InAnbetracht diesesUmstandes wurden von Seite der k. k. Gartenbau Gesell- schaft in Wien und von dem allge- meinen österreichischen Gärtnerverbande Schritte unternommen, damit dem schwer- geschädigten Gärtner eine ausgiebige Unterstützung seitens der betreffenden Behörden zutheil werde. Mit dem grössten Erfolge wurden öffentliche Subseriptionen für die Betroffenen ein- geleitet, an deren Spitze Se. Majestät unser allergnädigster Herr und Kaiser mit einem Betrage von fl. 5000 obenan steht; diesem Beispiele folgend fliessen auch heute noch ansehnliche Beträge ein, um die unverschuldete Noth und des Elend zu mildern, In der Kanzlei der k. k. Gartenbau- Gesellschaft wurden zu diesem Zwecke bis zum 3. Juli folgende Beträge de- ponirt: » oO 282 Mittheilungen und Correspondenzen. [XIX. Jahrgang. Herr Franz Gulde in Olmütz als Ertrag einer vom Verein Hortolonia eingeleiteten Sammlung . fl. 23.70 Fraulem" MN - Fa Herr Carl Czermak in Fulnek - - - 5 5.— „ Leopold Nathan in Schloss Krollöndort b » 10. Von einem Ungenannten 15 Stück Briefmarken & 3 kr. „ —.45 Weiters sind eingelaufen durch Herrn A. C. Rosen- thalk. k. Hofkunstgärtner in Albern: Von Herrn Leopold Skasik E a ae . 5.— s „ F. Molisch in Brünn . . 5. = „ Franz Pulpan . 2 H I. — P „IM edpalkdert BEE 7 „ Frau E, Haslinger in Wien „25. — „ Herrn G. Dittrich in Prag „ 50. 4 „ W. Pfitzer in Stuttgart. „34.70 R „ E. Cerwinka in Wigstein . h 2.— 2 „ Josef Spirk in Schrems ll 4. « „ Herzmansky in Laibach & 2.— n „ V. Bernhard - - ln. A „ Joh. Stürzlinger in Ried Ä a ED = 2. „* A..ıGeppert in’Innsbruck . ... N. me R „ F. Gabesam in Pottenstein n. el 5 „ F. Slesak in Dornbach — Löbl. Verein der Gärtner in Troppau „. 19.— n „ d. Garten- u. Blumenfreunde in ee a Zusammen . fl. 1111.85 Ausser diesem Gesammtbetrage von fl. 1111'85 erhielt die k. k, Garten- bau-Gesellschaft in Wien vom Guts- besitzer Herrn O. F. in Schloss Lehen- hof 100 Stück Azalea indica und vom Herrn Adolf Pauck in Wien 10 Stück Glaserdiamanten, Wir fühlen uns verpflichtet, allen diesen edlen Wohlthätern den innigsten Dank für ihre grossmüthigen Spenden auszudrücken. Verein Deutscher 6artenkünstler in Berlin. Der Verein Deutscher Gartenkünstler, hielt am 17., 18. und 19. Juni seine Hauptversammlung zu Magdeburg ab. Dem Jahresberichte, welcher von dem ersten Schriftführer Brodersen-Berlin erstattet wurde, ist zu entnehmen, dass im verflossenen Jahre der Vorstand 23 Sitzungen abgehalten hat und die Mitgliederzahl zur Zeit 262 beträgt. Eine besonders rege Thätigkeit hatte sich in den auf der vorjährigen Haupt- versammlung gewählten Üommissionen entwickelt. Aus dem sich hieran anschliessenden Bericht des Schatzmeisters Kachler- Berlin ist zu entnehmen, dass einer Einnahme von 3554'39 Reichsmark eine Ausgabe von 2889'81 Reichsmark gegenüberstand, so dass ein Baarbestand von 664°58 Reichsmark verbleibt, Alsdann wurde nach Darbringung eines Vertrauensvotums für den alten Vorstand der neue gewählt und zwar Landschaftsgärtner Hoppe-Berlin zum ersten, Landschaftsgärtner Klaeber- Wannsee zum zweiten und Gartendirector Schoch-Magdeburg zum dritten Vor- sitzenden; Stadt-Obergärtner Weiss- Berlin zum Schriftführer, Stadt- Garten- inspector Stämmler-Liegnitz zu dessen Stellvertreter und Landschaftsgärtner Rohlfs-Berlin zum Schatzmeister. Nach erfolgter Wahl der Ausschüsse, Feststellung derPreisaufgabepro 1894/95 und des Präliminares für das nächste Juli 1894.) Mittheilungen und Correspondenzen. 283 Verwaltungsjahr wurde Liegnitz als Vorort für die nächstjährige Hauptver- sammlung bestimmt. K. k. önologische und pomolo- gische Lehranstalt zu Kloster- neuburg bei Wien. Das Schuljahr beginnt am 1. October. Die Studien (Weinbau, Kellerwirth- schaft, Obstbau und Gartenbau, Chemie, Naturgeschichte, Maschinenlehre, Mathe- matik, Feldmessen, Volkswirthschafts- lehre, Gesetzkunde und Buchführung) vertheilen sich auf zwei Jahre. Zur Aufnahme ist die mit genügendem Fortgange erfolgte Absolvirung von vier Real- oder Gymnasialclassen Be- dingung. Das jährliche Schulgeld beträgt 40 A. Studienerfolge von der be- freit. Die absolvirten Studirenden haben das Einjährigfreiwilligenrecht, Die Lehranstalt befähigt ihre Abi- turienten zum Eintritt als Weinberg- verwalter, Kellermeister, ÖObergärtner und nach abgelegter Lehramtsprüfung als Wanderlehrer und Lehrer an land- wirthschaftlichen Lehranstalten. Ausführliche Programme verabfolgt auf Verlangen die Direction der Lehr- anstalt. Wiener Obst- u. Gemüsemarkt vom 25. Mai bis 25. Juni 1894. Die Zufuhr betrugan Gemüse 15.600 Wagen, Erdäpfel 2050 Wagen, Obst 2100 Wagen. Die Preise während dieser Zeit Zahlung Minderbemittelte werden bei gutem | waren für: Gemüse: Kohl 30 St. . —.40 bis 2.— | Rüben, rothe 20 St. fl. —.30 bis — 80 Kraut 21.60 8.— | Sellerie 30 St. RR 2 U) Ft Kohlrabi „30 2.— | — heuriger p. St. „28.5 1. Blumenkohl Y „ 1 .„ 8.— | Petersilie 5—25 St. —.10 Spinat p. K. »„ —10 „ —.40 | Porree 15—30 „ —.10 Sauerampfer „ „ —08 „ —.30 | Schnittlauch 20—30 Bschl. —.10 Brunnkresse > —.40 „ —.45 | Petersilie 20—30 „ —.10 Salat Kopf 30 St. —.25 „ 1.— | Quendel (Kuttelkraut) 15—30 Bschl. —.10 — Bind 2 „ —20 „ 1.50 | Dillnkraut 12—20 Bschl. —.10 Spargel PB, » —710 „ 2.30 | Bertram 10-20 „ —.10 Spargel, Einschnd. p. Bdl. „ —.10 „ —.40 | Kerbelkraut p. K. fl. —.20 bis —.26 Erbsen, grüne p. K. „ 10 „ —.30 | Suppenkräutl „ „ 20 „ —24 — ausgelöste p. L. „25 „. 1.50% | Rren 100 St. „8 „ 20.— Bohnen ital. p. K. „ —10 „ —65 | Zwiebel, weiss ital. p.K. „ —06 „ —.10 — grün n „ —10 „ —.40 | — gelb ägypt.p. K. „7.07 —.08 Speisekürbis p. St. „ —.04 „ —.40 | Knoblauch ital. „ „14 „ —.40 Gurken 100 St. »„ 5.— „ 20.— | Erdäpfel alte „ NER, — Einleg r » 2— „ 8— | — heurige = n #5 —.10 Paradiesäpfelit p.K. „ —20 —.60 | — Kipfel % 2m. 06 Rettig, Monat- 30—40 St —.10 | — — heurige „ „096 „ —.30 — schwarzer- 2—12 „ —.10 | Schwämme. Rüben, weisse 10 „ 2. —20 „ —.60 | Pilslinge E u. —.50' .,, 1-50 — gelbe 2—12 „ —.10 | Rötblinge 7 „15 —.35 — Gold- 2—40 „ 10 Obst: Kirschen p. K. fl. —.10 bis —.40 , Johannisbeer p- K. fl. —.16 bis —,40 Weichseln he u 097° — 10 erhal. A Aprikosen ri „730 „ —.70 | — schwarze „2730 „ —.35 Pfirsiche „ —30 „ 2 — | Stachelbeer aaa 85 Birnen. Heidelbeer nn —.30 — ital. p:K, „ =.10 „ —.40 | Feigen ital. » nn 40 „ —.70 Erdbeeren, Garten 100St.„ —.80 „ 8.— | Melonen, Zucker p. St. —.40 2.80 Erdbeeren, Waldital.p.K.„ —.50 „ 1.— | Citronen TO0ASIRIERT-BU RE 2.— Himbeer Garten nn» 50 „ 120 | Orangen = 2 [XIX. J ahrgang. 284 Personalnachrichten. Personalnachrichten. Der Verwaltungsrath der k. k- Garten- bau-Gesellschaft Hofrath Professor Dr. Julius Wiesner, feierte vorigen Monat nach seiner Rückkehr von Java das 25jährige Jubiläum seiner erfolgreiehen Lehrthätigkeitals Univer- sitäts-Professor, bei welcher Gelegen- heit ihm seitens seiner ehemaligen Schüler eine goldene Erinnerungs- medaille eingehändigt wurde. Professor Emerich Rathay wurde zum Director der k. k. önolog. pomo- logischen Lehranstalt in Kloster- neuburg ernannt. Dem Professor Ernst Haeckel in Jena wurde von der Londoner Linnean Society die guldene Gesellschafts- medaille verliehen. Der Präsident des Cercle d’hortieulture in Lille, Herr Druez, wurde mit dem Ritterkreuze der Ehrenlegion. — Herr Saint Leger, der Bibliothekar dieser Gesellschaft, mit dem landwirth. Verdienstorden ausgezeichnet. Georges Mantin der auch ausserhalb Frankreichs wohlbekannte Orchideen- eultivateur hat das Ritterkreuz des französischen landw, Verdienstordens erhalten; die gleiche Auszeichnung erhielt der Baumschulbesitzer Breton in Orleans, während das ÖOffieiers- kreuz desselben Ordens dem Handels- gärtner Foucard in Orleans ver- liehen wurde. Professor Dr. Paul Ascherson, feierte am 4. Juni gleichzeitig mit seinem 25jährigen Docenten-Jubiläum seinen 60. Geburtstag. Josef Liehm, hochfürstl, Colloredo’scher Obergärtner in Opo&no in Böhmen, ist am 27. Juni d. J. nach langem Leiden in 70. Lebensjahre ver- schieden. Jean Gagnaire, Handelsgärtner in Bergerae (Dordogne) als langjähriger Mitarbeiter der „Revue horticole” bekannt, starb im 60. Lebensjahre. Ignatz Oehlkern, in dem Hause Vil- morin & Co. in Paris 60 Jahre bedienstet, starb von seinen zahl- reichen Freunden tief betrauert im 90. Lebensjahre, Louis Lherault, einer der vorzüg- lichsten Wein- und Spargelculti- vateure Frankreichs, ist am 19. April in seiner besten Manneskraft gestorben in Argenteuil. Internationaler Pomologen-Congress in St Petersburg. Gleichzeitig mit der in diesem Herbste in St. Petersburg stattfindenden Obstausstellung wird die Abhaltung eines internationalen Pomologen-Con- gresses geplant. Der Congress soll am 27. October beginnen und sieben Tage hindurch dauern, Zur Theilnahme an dieser Berathung werden alle Personen eingeladen, welche sich für die Obsteultur interessiren. Etwaige Anmeldungen und Auskünfte ertheilt "Herr Wladimir Nicolae- witsch Voyeikow, Präsident der administr. Section in St. Petersburg, Fontanka 10. Verantw. Red. Hans Sedlecko. — K. u. k. Hofbuchhandlung Wilhelm Frick. K. u. k. Hofbuchdruckerei Carl Fromme in Wien. Wiener Il ıstrirte b x vriil rienzeitung 1 RY4A V7 1 bi Diener Alustirtegintenzertung, Neunzehnter Jahrgang. Aug.-Sept. 1894. VIM. u. IX. Heft. Die Bertolonien. Von Friedrich Abel. Hierzu eine ceolorirte Tafel. Die den Gelehrten schon seit 1827 bekannte Gattung Bertolonia lernten die Gärtner erst durch die im Jahre 1848 aus Brasilien, der Provinz Bahia, erfolgte Einführung der beiden Formen B. aenea Naudin und B. marmorata Naudin und deren Beschreibung in der „Revue horticole” 1848 kennen. Die Pflanzen selbst aber kamen erst 1851 bis 1852 durch den Pariser Handelsgärtner Morel in den Handel und zwar Naudin Gattungsnamen Erioenema. unter den ihnen von ursprünglich gegebenen Wegen der auffallenden Blattzeichnung der einen, wegen des sammtartig dunkel- grünen Laubes der anderen wurden diese beiden zierlichen, niedrig- bleibenden Melastomaceen mit Auf- merksamkeit gepflegt und bildeten wahre Zierden unserer Warmhäuser. Lange Zeit waren sie die einzigen Repräsentanten ihrer Gattung, bis endlich die Herren Veitch & Son in Chelsea aus Madagascar die B. guttata Hooker erhielten, welche gelegentlich der Amsterdamer Aus- stellung 1865 riesiges Aufsehen erregte. Bekanntlich zeichnet sich diese Art durch ihre schöne Belaubung aus, deren lebhaft grüne Oberfläche mit ansehnlich grossen, rosenfarbenen Wiener Illustr. Gartenzeitung. Punkten geziert ist. Nahezu gleich- zeitig wurde die 5. margaritacea aus Brasilien durch W. Bull eingeführt, welche sich, abgesehen von der Blüthe, von der vorigen durch ihre grösseren, mehr unter- scheidet, die beinahe schwarzgrün mit grösseren Punkten Diese beiden wahrhaft reizenden Blattpflanzen erhielten später den Gattungsnamen Gravesia, durch welchen Naudin sie von Bertolonia unterscheiden wollte. Die von R. Pearce in Ecuador auf- gefundene D. pubescens, durch die Herren Veitch verbreitet, herzförmigen Blätter oder kleineren weissen geschmückt sind. ist nur ihrer behaarten, rauhen Blätter wegen auffallend, die olivengrün, von einem breiten chocoladefarbenen Bande durch- sind. Dieser Farbencontrast entbehrt keineswegs des Reizes. Aus zogen der Heimat dieser heute noch vielfach eultivirten Pflanze wurde von Linden die BD. primulina importirt, welche aber ihren Namen in Monolena primu- laeflora J. D. Hooker, Monolena Sprucei Triana ändern musste, aber weder als Blatt noch .als Blüthen- pflanze einen hohen Werth besass. Die ersten aus Samen erzogenen Bertolonia-Varietäten sind D. guttata alba punctatissima und DB. g. 21 var, 286 Fortpflanzung der Orchideen. [XIX. Jahrgang. var. rosea punctatissima, welche der Genter Handelsgärtner Dalliere am 17. April 1870 bei der Lütticher Ausstellung exponirte und dafür einen hohen Ehrenpreis erhielt. Mit der im Jahre 1872 durch die Herren Veitch erfolgte Einführung der Gravesia ber- iolonoides, jener Pflanze, für welche Naudin 1851 dieses Genus gründete und welche sich durch ihre regel- mässig weissgeaderten und punktirten Blätter die Reihe der importirten Bertolonia-Arten Durch Be- letztgenannten auszeichnet, erscheint vorläufig abgeschlossen. nützung dieser zur Kreuzung mit B. guttata oder anderen gelang es hervorragenden Züchtern endlich, eine Menge von neuen wunder- baren Hybriden zu erziehen, die an Lebhaftigkeit der Blattzeichnung alle Erwartungen übertroffen haben und heute noch geschätzt sind. An der dieser Züchter stand Van Houtte, der mit seiner B. Houtteana auf der Antwerpener Ausstellung 1875 die gesammte gärtnerische Welt in völ- Spitze ligen Aufruhr brachte. Gleichzeitig mit dieser Prachtsorte kamen noch zwei andere Hybriden B. Marchandei und B. Mirandei in den Handel, die zwar weniger effectvoll wie B. Houtteana sind,aber doch von der bisher bekannten Formen wesentlich abweichen. Nebst Van Houtte, welcher seine Hybri- disirungen unausgesetzt vornahm, ver- danken wir dem französischen Züchter Alfred Bleu eine Serie der prächtig- sten Sorten, die eine solehe unend- liche Variation der Blattzeichnung und Blattfärbuug zu Tage förderten, dass alle Welt ihr Erstaunen darüber kundgeben musste. Aber auch ein von uns oftmals genannter Pflanzenzüchter, Herr Victor Hübsch, hat sich mit der Hybridi- sation der Bertolonien beschäftigt, welche von dem besten Erfolge be- gleitet war. Bild bietet nur die Gelegenheit, einige seiner Züchtungen darzustellen, um diesen eine weitere Verbreitung zu verschaffen. Das vorstehende Ueber geschlechtliche und ungeschlechtliche Fortpflanzung bei den Orchideen, Aroideen, Bro- meliaceen und F'arnen. Von Dr. E. Goeze in Greifswald. Seit mehreren Jahren haben wir uns mit den vier obengenannten Fa- milien eingehender beschäftigt, sei es mit jeder für sich allein, sei es mit einer aus denselben zusammengesetzten Gruppe, um die zwischen ihnen ob- waltenden, gerade für den Gärtner, welcher Vertreter aller vier in seinen Warmhäusern beisammen cultivirt, be- achtenswerthen Beziehungen hervor- zuheben. Die Vorarbeiten zur Ver- öffentlichung einer kleinen Abhand- lung ! iiber dieses Thema sind so ziem- lich abgeschlossen und unter den eiu- zelnen Abschnitten suchten wir obigen 1 In derselben verweise ich auf die ver- schiedenen Werke und Schriften, welche ich bei meiner Arbeit benützt habe. Aug.-Sept. 1894.] Fortpflanzung der Orchideen. 287 aus, umihn zunächst als selbstständigen Aufsatz in einer Gartenzeitung er- scheinen zu lassen. Dass sich weit mehr Berührungs- punkte geltend machen, viel grössere Aehnlichkeiten zu Tage treten zwischen vielen Orchideen, Aroideen, Bromelia- ceen und Farnen, als man von vorae- herein zuzugeben geneigt ist, wird Jeder, welcher sich mit denselben näher bekannt zu machen gesucht hat, nicht abstreiten können und soll es unsere Aufgabe sein, dies weiter auszuführen, gleichzeitig auch auf die Punkte hin- zuweisen, durch welche die betreffen- den Pflanzen wesentlich von einander abweichen. Vom systematischen Stand- punkte gehen unsere vier Familien bekanntlich recht weit auseinander, bieten dagegen in ihren Heimatsländern, an den für sie geeignetsten Standorten in Bezug auf Pflanzengeographie, auf ihre Lebens- und Ernährungsweisen, auf physiognomische Merkmale u. s. w. manche recht deutliche Anknüpfungs- punkte. Gemeiniglich zählen die hier- her gehörigen Gewächse nicht zu den- jenigen, aus welchen der Mensch seine vielseitigen Bedürfnisse bestreitet, immerhin giebt es verschiedene Arten aus allen vier Familien, welche im Handel, in der Industrie, oder auch als Nähr-, beziehungsweise medicinisch wichtige Pflanzen nicht übersehen werden dürfen. Der Botanik haben gerade die Orchideen, Aroideen, Bro- meliaceen und Farne in den letzten Decennien Forschungs- gebiet eröffnet, für den Gärtner sind sie eine wahre Schatzkammer geworden. Uns hier speciell der Fortpflanzung zuwendend, sei daran erinnert, dass die Hybridisation, diese Errungenschaft ein weites des modernen Gartenbaues bei den genannten Familien schon Grosses ge- leistet hat, mit der Zeit wohl noch grössere Erfolge in Aussicht stellt. Vielleicht genügen schon diese An- deutungen, um die Wahl des Themas, sei es im Allgemeinen, sei e3 wie hier im Speciellen, gerechtfertigt er- scheinen zu lassen. Die Kleistogamie, d. h. die Bestäu- bung der Blüthennarbe durch den Pollen derselben Blüthe vor Eröffnung der letzteren tritt bei den Orchideen in nur beschränktem Massstabe auf, immerhin haben neuere Forscher die- selbe in weit mehr Fällen nachge- wiesen, als bis dahin angenommen wurde. So machte namentlich H. O. Forbes auf Java interessante Beob- achtungen hierüber, kam dabei zu dem Schlusse, dass die Blüthen von terre- strischen Orchideen sich eher zur Selbstbefruchtung eignen, als jene der epip\ytischen Vertreter dieser Familie. Von den bekannten Ursachen, welche Selbstbefruchtung herbeiführen, mögen vier als die gewöhnlichsten hier Er- wähnung finden: 1. Durch das Aufbrechen der Pollen- massen und Abfallen des Staubes, sei es direct auf die Narbe oder in die Lippe, von wo derselbe mit der Narbe in Berührung gelangt. Selbstverständ- lich kann dies nur bei den Arten mit staubigen Pollen eintreten, wie bei Oypripedium Schlimii und unseren Ophrys- und Neottia-Aıten, 2. Durch das Abfallen der Pollen- masse als ein Ganzes von der Antheren- grube auf die Narbe, z. B. Phaius grandifolius Bernaysü. 3. Durch das Vorwärtsfallen der Pollenmasse von der Antherengrube 21* 288 Fortpflanzung der Orchideen. [XIX. Jahrgang. bleiben das Schweifchen und die Drüse anhaftend. Hiefür bietet Ophrys apifera, die Hummelstaude, der Säule ein gutes Beispiel. 4. Durch die Ueberflutbung der Narbe. Die Pollenmassen bleiben in der Antherengrube zurück, während die Narbe eine solche Menge stigmatischer Flüssigkeit ausschwitzt, dass derselbe den Rand der Pollenmassen erreicht, welche sofort Pollenschläuche aus- senden. Dies scheint der gewöhnlichste Selbstbefruchtungsmodus zusein. C'hysis aurea und Laelia virens können als Beispiele dienen. Hie und da, bei dieser oder jener Gattung oder Art, stösst man auf besondere Structurverhältnisse in der Blume, welche auf eine mögliche Selbstbefruchtung hinweisen, so bei- spielsweise in den Blumen des Dendro- bium ehrysanthum, welche augenschein- lich befruchtung herbeizuführen, falls es dem Insect nicht gelungen ist, die Pollen- so construirt sind, eine Selbst- massen zu entfernen und auf die Narbe zu bringen. Sprengel war wohl der Erste, der über die Befruchtung von Orchideen- blüthen durch Inseeten Beobachtungen anstellte, die er 1793 in seinem Buche: „Das entdeckte Geheimniss der Natur” So wichtig sich die daraus ergebenden Thatsachen Sprengel’s Zeitgenossen veröffentlichte, interessant und waren, sie fanden bei und auch noch viel Erst als Darwin Werk: „Ueber richtungen, später kaum Beachtung. classisches Ein- britische und ausländische Orchideen von In- befruchtet gegeben hatte, sein verschiedene durch welche heraus- secten werden”, gelangte man nach ji ee zu der unumstösslichen da den weitaus meisten Arten der Insecten die Be- fruchtung der Blumen ausschliesslich obliegt, letztere diesem Besuche in höchst Weise angepasst sein müssten. Die schönen, oft weit- hin leuchtenden Farben, die häufig sehr starken Wohlgerüche der Blüthen dienen hier gewissermassen als Lock- speise, auch dieNectarienabsonderungen in den verschiedenen Sporenbildungen, die Schwielen der Lippe, welche an- fangs viel Stärke, beim Aufbrechen aber Zucker enthalten, tragen wesent- lich dazu bei, diese geflügelte Schaar zu solchen Besuchen anzuregen. Aehn- lich wie der Imker für seine Bienen zum bequemen An- und Abfliegen und nach Gewissheit, dass, auffälliger Brettchen am Korbe anbringt, bieten die ÖOrchideenblüthen in ihrer mehr oder weniger herabhängenden Unter- lippe den Insecten eine bequeme An- flugsstelle. So ist bei der in einigen T'heilen Deutschlands und der Schweiz einheimischen Ftiemenzunge, Himanto- glossum hircinum, welcher überdies in ihrer Blume ein widriger, die In- secten anlockender Geruch anhaftet, diese Lippe sechsmal länger als die anderen Blüthenblätter und kann, da sie 50 Millimeter herabhängt, dem an- fliegenden Inseet als „Leitseil” zu den Honigbehältern und derart auch zu den Befruchtungsorganen dienen, Bei dieser Familie sind es die seitlichen Blumen- manchen Vertretern blätter, welche diesem Zwecke ange- passt zu sein scheinen, wie bei Seleni- pedium Boissieranum,; wiederum bei Brassia caudata sind es zwei herab- hängende, bis 120 Millimeter lange Perigonblätter und bei Selenipedium Aug.-Sept. 1894.] Fortpflanzung der Orchideen. 289 caudatum übertrafen dieselben die Unterlippe in Länge um mehr als das Zwanzigfache. Bei Uropedium Lindeni sind sowohl die Unterlippe wie zwei seitliche Blätter derartig verlängert, so dass bis zum Boden herabhängen, somit auch den nichtfliegenden In- secten als Leitseile in das Innere der Blume dienen können. Organen in der eigenen Körperform Den inneren angepasst, gelangen die Insecten alsbald dahin, um ihre Nahrung aufzusuchen, wobei sie gleichzeitig zur Befruchtung einer Blüthe durch die andere mitzu- wirken genöthigt sind. Nur ausnahms- weise können auch freischwebende Schmetterlinge Be- fruchtung herbeiführen. In der langen Dauer der Blüthe weiteres, gerade bei vielen Orchideen sehr charakteristisches Moment finden, eine derartige können wir ein um solche Inseeten-Bestäubung mög- liehst zu begünstigen. Beispielsweise halten sich die Blumen von Gramma- tophyllum maultiflorum fast vier Mo- nate frisch, zeigen in ihrer Färbung kaum eine Veränderung, bei solchen einiger Dendrobien, wie D, Stratiotes und D. ötrebloceras ist dies während dreier Monate der Fall. Arten anderer Gattungen conserviren ihre Blüthen 30, 40, ja selbst 70 bis 80 Tage, wenn sie nicht bestäubt werden und von mehr oder minder fester Textur sind; somit ist dem Insect zur Aus- führung seiner Aufgabe eine lange Zeit gelassen. Der Regel nach sind mehrere, oft sogar zahlreiche Blumen gleichzeitig geöffnet, bei Paphiopedilum und einigen mehr öffnen aber die langen, traubigen Blüthenstände gleich- zeitig immer nur eine Blüthe, welche | einen Monat und darüber frisch bleibt, und wird die Pflanze auf diese Weise, ohne sich zu erschöpfen, in den Stand gesetzt, Jahre lang je eine einzelne Blüthe für diesen Insectenbesuch in Bereitschaft zu halten. Hier möchten wir etwas vorgreifen, aus dem Abschnitte „Geographische Verbreitung” den Passus einschalten, dass die Orchideen und so auch Aroi- deen auf den Canarischen Inseln höchst spärlich vertreten sind, und muss die Erklärung bier für zu allermeist in dem Mangel an für die Befruchtung nothwendigen Inseeten gesucht werden, — Durch diese Insectenbestäubung werden nun in sehr vielen Fällen Kreu- zungen verschiedener Blüthen herbei- geführt und lässt sich schon aus dieser Thatsache das Vorkommen vieler natürlicher Bastarde ableiten. Vor etwa 50 Jahren wies der englische Botaniker Herbert auf eine Kreuzung zwischen einer Orchis- und Ophrys- Art hin und schloss seine Bemerkungen mitden gewissermassen bahnbrechenden Worten: kann der „Ein intelligenter Gärtner Wissenschaft sehr nützen durch derartige Versuche, wenn er über dieselben genau Buch führt und sich nicht zu voreiligen Schlüssen verleiten lässt.” Von seinen Lands- leuten fand dieser Hinweis auch zu- erst Beachtung und schon im Jahre 1856 ging die von John Dominy gezüchtete Calanthe Dominyi (C. Masuca X C. fwrcata) als erste künstliche Hybride aus dem weltbe- rühmten Etablissement Veitch & Söhne, Chelsea, den damaligen Stand der Orchideen- kunde war Lindley’s Ausspruch, als hervor. Charakteristisch für ihm dieses Kunstproduct gezeigt wurde: „You will drive the botanist mad.’ 290 Fortpflanzung der Orchideen. [XIX. Jahrgang. Drei Jahre später folgte die rei- zende C'alanthe Veitchüi (C. rosea X ©. vestita). Im Jahre 1866 erschie- nen Cattleya fausta, Chysis Chelseana und gebührt den beiden Veitch’schen Obergärtnern, Dominy und Seden, der Rubm, auf diesem Gebiete die ersten wirklichen Erfolge erzielt zu haben. Alle nach und nach erscheinen- den künstlichen Orchideen-Hybriden stammten bis zum Jahre 1879 von England, dann nahmen auch Gärtner des Festlandes an diesem Wettkampfe theil, namentlich der Franzose Bleu,! und gegenwärtig ist die Menge solcher Kunsterzeugnisse schon so zahlreich, dass sie in manchen Sammlungen ein, uns will scheinen, bedenkliches Ueber- gewicht erlangt haben. Möge man wohl der Worte eingedenk bleiben, mit welchen Harry Veitch vor etwa 5 Jahren seinen denkwürdigen Vortrag: „Bastardirung beiÖrchideen” schloss: „Die durch die Hand des Züchters herbeigeführte Orchideen- Hybridisation befindet sich noch in ihrer Kindheit, — alle unsere Ver- suche können als Anfänge bezeichnet werden. Wie wenige der besten von ihnen lassen einen für sie günstigen Vergleich zu mit den unzähligen lieb- lichen Blüthen solcher Pflanzen, welche ihr Dasein den unfehlbaren Instinceten der kleinen beflügelten Insecten ver- danken, die, vielleicht unbewusst, ihre ihnen Aufgaben seit Jahrhunderten vollführen und durch die zugewiesenen !Im k. k. Garten von Schönbrunn wurde die schöne Lycaste X Schönbrunnensis ge- züchtet. Obergärtner Horn bei Baron Na- thaniel v. Rothschild züchtete unter A. m. COypripedium ‘X. Hornianum, C©,X Pandora und Laelia X Horniana. Vollkommenheit ihrer Arbeit den Be- weis geliefert haben, dass der Mensch ein wenig geschickter Operateur ist”, Die Vermuthung lag nahe, dass eben durch diese Insectenbestäubung auch viele natürliche Hybriden entstanden sind, und wurde der Beweis hiefür sozusagen auf künstlichem Wege ge- liefert; unter den vielen Beispielen möge eines genügen. Eine Sendung Pflanzen der Phalae- nopsis Aphrodite von den Philippinen kam 1852 in England an und befand sich ein Exemplar darunter, welches von dieser Art, so namentlich in der Blüthe, wesentlich abwich, dass es von Lind- ley als Phaluenopsis intermedia be- schrieben Derselbe sprach dazumal die Vermutbung aus, dass es sich hier um eine natürliche Hybride zwischen P. Aphrodite und P. rosea handle. Als dann 1886 die zwischen diesen beiden Arten von Seden künstlich erzielte Hybride zur Blüthe gelangte, erkannte man in ihr Lind- wurde. ley’s P. intermedia, seine Hypothese Bis jetzt hat man durch künstliche Hybri- disation das Vorkommen natürlicher wurde somit vollauf bestätigt. Hybriden in fünf Gattungen nachge- wiesen, Odonto- glossum. Wohl zweite Gattung in der ganzen Familie bietet so namentlich bei wie keine dieselbe ein sehr reichhaltiges und verschiedenartiges Material dar, um die durch Kreuzung im natürlichen Wirkung kennen zu lernen. Die Zahl der na- Zustande hervorgerufene türlichen Odontoglossum-Bastarde ist schier unbegrenzt, der Polymorpbis- mus der Arten ausserordentlich gross, selbst eine Verschmelzung der Gattung nach der einen Seite hin mit Onei- Aug.-Sept. 1894.) Fortpflanzung der Orchideen. 291 dium, nach der anderen mit Miltonia ist nachgewiesen worden, wodurch das Bestimmen der Arten ungemein er- schwert wird. Ganz anders verhalten sich die Cypripedien, die ihrer sehr abnormen Blätterorgane wegen selten oder nie befruchtet werden; natürliche Hybriden kennt man von denselben bis jetzt nicht, der künstlichen Befruchtung hat sich dagegen keine zweite Gattung mit solchem Erfolge einer solchen Er- giebigkeit unterzogen, wie eben diese. Cypripedium Harrisianum (C. villo- sum X (©. barbatum) Hort. Veitch, 1871 eröffnete jetzt zählen künstliche Cypripedium-Hybri- „Gar- deners’’ Chronicle bringt fast in jeder Nummer Beschreibungen und Abbil- dungen von neuen, und eine besondere Classification ist für dieselben nöthig geworden. Bei ihrer Züchtung hatte man übrigens verschiedene Punkte im Auge — zunächst eine grössere Ver- von Insecten den Reigen, den schon nach Hunderten, schiedenheit in Form und Farbe der Blumen zu erzielen, dann vornehm- lich auch, den Arten eine stärkere Constitution ein- zuimpfen. Was diesen letzten Punkt schwachwachsenden betrifft, lassen sich noch wenige Er- folge verzeichnen, und ist es überhaupt bisher nicht gelungen, von den so- genannten harten Arten Hybriden zu gewinnen. Zwischen südamerikanischen und indischen Arten existiren in Eng- land wohl Bastarde, üppigen Gedeibens bis jetzt noch nicht geblüht haben. Gehören bigenerische Kreuzungen in der Natur schon zu den grossen Seltenheiten, so vielmehr noch solche, welche durch die Kunst gewonnen wurden, Als eine der her- die aber trotz vorragendsten Leistungen auf diesem Gebiete Sophro - Cattleya Batemaniana (Sophronitis grandi- flora X Cattleya intermedia) genannt zu werden, die im Etablissement Veitch & Söhne durch Seden ge- züchtet wurde, Es ist dies unzweifel- haft die bemerkenswertheste Orchideen- Hybride, welche man bis jetzt auf- zuweisen hat, — dem Botaniker liefert sie den Beweis, dass Kreuzungen nicht nur zwischen distineten Arten, sondern auch zwischen bestimmten Gattungen herbeigeführt Gärtner verdient den Prachtpflanze darauf hinweisen, dass seiner Kunst in der Hybridisation noch grosse Er- folge in Aussicht stehen. Auch Kreu- zungen der Cattleya Loddigesü und der Laelia elegans mit Sophronitis grandi- flora lieferten sehr befriedigende Re- sultate, Zwischen nahverwandten Gat- tungen wie Cattleya und Laelia sind solche Kreuzungen schon viel weniger auffallend, bei Veiteh wurden mehrere derselben erzielt, wie (©, Fausta (C. Loddigesii X L. esxoniensis), C. Mardelli (C. labiata Luddeman- niana X L. elegans), L. bella (L. pur- purata X C. labiata vera) ete, und können dieselben wohl den Nachweis liefern, dass Cattleya und Laelia in der That nur eine Gattung ausmachen, werden können, möge diese In dem soeben erschienenen zehnten und letzten Theile: General Review of the Orchideae’”’ des von J. Veitch & Söhne werkes: „A Manual of Orchidaceous Plants” Kunst Kreuzungen hingewiesen, an welchen sieben Gattungen, Cattleya und Laelia als eine gerechnet, partieipirten. herausgegebenen Pracht- wird auf neun durch die hervorgerufene bigenerische 292 Fortpflanzung der Orchideen. [XIX. Jahrgang. Es erübrigt uns noch, auf die Zeit hinzuweisen, welche verstreicht von der Befruchtung der Blüthe bis zur Reife der Samenkapsel, und gerade bei den Orchideen ist dieselbe eine unendlich verschiedene. RobertBrown wies zuerst darauf hin, dass zur Zeit, wenn eine Orchideenblüthe aufbricht, die Eierchen sich noch in einem rudi- mentären Zustand befinden. muss das Aufbringen des Pollens auf die Narbe haben, zunächst als Stimulus zu dienen, um die Reife der Eierchen herbeizu- dann solche vermittelst der Somit eine zweifache Wirkung führen, Pollenschläuche zu befruchten. Dabei kann es vorkommen, dass der eine Zweck erreicht wird, der zweite aber unausgeführt bleibt. Unter den künst- lichen Bedingungen, welchen die tro- pischen Orchideen in unseren Culturen unterworfen sind, erstreckt sich der Zeitraum für beide Processe immer über mehrere Monate, kann, wie die Herren Veitch dies nachgewiesen haben, bei manchen Cattleyen 11 bis 13 Monate dauern, bei Laelia pur- purea etwa 9 Monate, bei Phalae- nopsis Schilleriana 6 Monate, bei (y- pripedium Spicerianum wiederum 12 Monate u. s. w. In den Gewächshäusern des euro- päischen Festlandes, z. B. Frankreichs, wo während des ganzen Jahres, so namentlich auch während des Winters weit mehr Sonnenlicht vorhanden ist, als in dem an diesem Lebenselemente verhältnismässig so armen England dürften sich diese Zeiträume schon wesentlich verringern, Aehnlich dürfte es sich verhalten mit der Zeit, welche verstreicht von der Aussaat bis zur Keimung, beziehungsweise dem Blühen des Sämlings, die ja nach den Gat- tungen grossen Schwankungen unter- worfen ist, sich in unseren Culturen meistens über mehrere Jahre erstreckt, bei Zaelia caloglossa (Cattleya labiata und Laelia crispa) sogar über 19 Jahre. Welche Geduldproben für den Züchter! In den Heimatsländern der tropischen Orchideen dürften sich diese Verhältnisse freilich ganz anders ge- stalten und verdient ferner die That- sache noch Erwähnung, dass die Erd- orchideen zum Reifen ihrer Samen, beziehungsweise vom Keimen derselben bis zum Blühen des Sämlings eine viel kürzere Frist beanspruchen als die epiphytischen Arten. Selbstbestäubung gehört auch bei den Aroideen zu den Ausnahmsfällen. Nach Engler sind alle von ihm lebend beobachteten Vertreter dieser Familie protogynisch, d.h. die Pistille kommen früher zur Reife als die Staubbeutel, an ihren Narben secerniren sie einen grossen Tropfen süssen Saftes; der- selbe verbleibt nur kurze Zeit auf der Narbe und wird von nackten Schnecken, von Insecten aufgesucht und dadurch die Ueberführung des Pollens von einem früher entwickelten Kolben veranlasst. Weil aber die unteren Blüthen eher aufbrechen als die oberen, mithin die Narben der ersteren meist längst nicht mehr wenn letztere ihre Antheren öffnen, so wird die Befruchtung dadurch wesentlich gehemmt; die Selbst- bestäubung erschwerendes Moment tritt ein, wenn die Staubblätter nicht die Länge des Pistills erreichen. Es würde bier zu weit führen, auf weitere Ein- zelheiten in der Bestäubung, wie sie ja bei den zwitterblüthigen und vor- empfängnissfähig sind, ein weiteres, Aug.-Sept. 1894.) geschlechtlichen Blüthen der Aroideen zur Geltung kommen, einzugehen, Die oft schmutzigrothe Färbung der Scheide, der widrige, Fliegen anlockende Ge- ruch, die bisweilen sebr starke Ent- wickelung der aus der Scheide heraus- ragenden, fleischfarbigen Anhängsel mancher hierher gehörigen Pflanzen scheinen vortheilhafte Anpassungen für eine erfolgreiche Bestäubung zu sein, Bei den Orchideen wiesen wir auf sogenannte „Leitseile’”’ hin, — wenn auch mehr vereinzelt, finden sich solche auch bei den Aroideen, so wachsen auf Java und Sumatra zwei Arten der im gemässigten und subtropischen Asien zahlreich vertretenen Gattung Ar:- saema, das A. filiforme und A. ornatum. Ersteres ist mit lang pfriemenförmig auslaufenden Kolbenanhang versehen, das zweite hat desgleichen einen solchen Appendix, der aus der Spatha heraus- hängt und bis zur Spitze mit Blüthen-- rudimenten besetzt ist. Kraus und vor ihm schon Delpino sahen ferner die bei den Blüthen mancher Aroideen beobachtete Wärmeentwicklung, welche mit dem Aufrollen des Blüthenstandes eintritt, alseinMittel an, diebetreffenden Thierarten zur Ausführung der Be- stäubung anzulocken. Schon vor Jahren stellte K. Koch die Theorie auf, dass -sich die Aroideen nie selbst befruchten, die Blüthen eines Kolbens mit dem Pollen einer anderen Pflanze derselben Art oder einer Varietät befruchtet werden müssen. Die Narbe ist sehr reizbar und befindet sich im Zustande der Empfänglichkeit, wenn der Pollen derselben Pflanze, beziehungsweise des- selben Blüthenstandes noch in den An- theren eingeschlossen ist. Die Zeit der Reizbarkeit ist gemeiniglich eine nur Fortpflanzung der Orchideen. 293 nach wenigen Stunden zu bemessende, was übrigens nach den Jahreszeiten Schwankungen unterworfen ist. In der Hervorbringung von Samen zeigen sich manche Aroideen, sei es, dass sie künst- lich befruchtet werden, sei es dass man die Natur schalten und walten lässt, sehr launenhaft, so kann es vorkommen, dass Individuen derselben Art, von derselben Mutterpflanze, aus Samen durch Wurzelausläufer gezogen, alljährlich fructificiren, andere oder heran- dagegen selten oder nie. Dies darf wohl auf das Auftreten oder Fehlen gewisser eigenthümlicher Bedingungen in unseren Culturen zurückgeführt werden, vielleicht aber auch auf den Umstand, dass die zur Befruchtung nothwendigen Elemente sich, wie schon oben bemerkt, nicht gleichzeitig ent- wickeln. Eine gute Cultur kann zwar indirect fördernd auf die Befruchtung einwirken, dieser fördernde Einfluss kann aber durch andere Umstände wieder zunichte gemacht werden. Vor den in einigen Gärten zahlreich ver- tretenen ÄAroideen die ersten künst- lichen Hybriden gezüchtet. Einem Oesterreicher, dem unter Schott’s Direetion in den Schönbrunner-Gärten angestellten Obergehilfen L. Keller- mann gebührt der Ruhm, hiermit den Damals etwa 30 Jahren wurden von Anfang gemacht zu haben. wurden in diesen kaiserlichen Gärten über 400 Arten dieser Familie ceul- tivirt und suchte sich Kellermann aus Philodendron, Spathiphyllum, Xanthosoma, Alocasia, Monstera, Anthurium geeignete Ver- suchsobjecte aus. den Gattungen Die fünfzehn von ihm gewonnenen Hybriden, 1865 zuerst in Erfurt, dann 294 zwei Jahre später in Paris ausge- stellt, erregten duıch höchst merkwürdigen und abweichenden Blatt- formen allgemeines Interesse und wur- ihre den durch besondere Ehrenpreise aus- gezeichnet. Als dann Bunse in South Norwood, Bleu in Paris und Liethe in Rio de Janeiro mit den zu Ende des vorigen Jahrhunderts nach Europa eingeführten südamerikanischen Cala- dien, namentlich den durch Chantin 1853 in den Handel gebrachten Va- rietäten von Caladium bicolor und (', poecile, später auch mit den reizen- den C. argyrites erfolgreich experi- mentirten, wurde dies gewissermassen ein neuer Ausgangspunkt für die Cul- tur der Aroideen und die Liebhaberei für solche in allen Farben schillern- den Hybriden nahm stetig zu. Als eine ganz neue Sippe treten uns bei- spielsweise die von Bleu gezüchteten Caladien mit weiss durchscheinenden Blättern entgegen. Dann ging mau zu den Dieffenbachien über, bei deren Arten mit zum Theil schon schön ge- zeichneten Blättern durch Kreuzungen prachtvolle Resultate erzielt wurden. Als nun die Gattung Anthurium an die Reihe kam, handelte es sich zu- meist um Gewinnung grösserer und schöner gefärbter Inflorescenzen, und wie bei den Orchideen die Cypripedien, so haben sich unter allen Aroideen die Anthurien als geradezu unerschöpf- lich auf dem Gebiete der Hybridi- Das im Jahre 1860 nach Europa eingeführte A. Scherze- rianum eröffnete den Reigen und hier sation erwiesen, waren die gärtnerischen Erfolge in der That staunenswerth. Die in Eu- ropa zuerst cultivirten Exemplare dieser Art lieferten nur ?2!/, Zoll Fortpflanzung der Orchideen. [XIX.. Jahrgang. lange Blüthenstände, welche aber trotz- dem ihrer glänzend zinnoberrothen Farbe wegen sehr gefielen. Jetzt kennt man solche von 9 Zoll Länge und 4 Zoll Durchmesser und auch die Farbe der Scheide und des Pollens hat we sentliche Variationen erfahren. Eine immer vervollkommnetere Cul- tur hat wohl zunächst zur Hervor- bringung solch erstaunlicher Grössen- verhältnisse beigetragen, schliesslich muss aber auch hier auf die Bastar- dirung als Hauptmoment zurückge- griffen werden. Geradezu epoche- machend wurden solche Kreuzungen, als Anthurium Andreanum, in den Achtzigerjahren von Neu-Granada ein- geführt, zu diesen Versuchen herbei- gezogen wurde. Hybriden zwischen diesen beiden Sorten, ferner A. An- dreanum X A. ornatum, A. Andrea- num X A. Edouardi, A. Andreanum X A. Houlletianum, A. Veitchü X A. Andreanum, auch solche wo 4, Scherzerianum oder A. Andreanum die eine, A.nymphaeifolium, A. Linde- nianum oder A. magnificum die an- dere Stammpflanze abgaben, erwiesen sich, sei es in der wundervollen Be- laubung, sei es in der Grösse und Färbung ihrer Inflorescenzen als in der That grossartige Resultate. Selbst solche Arten, wie A. leuconeurum und A. signatum, die in Structur, Volumen und Form sehr voneinander abweichen, lieferten in dem von Herrn Devansaye gezüchteten A. dendatum eine sehr schöne Hybride. Mit Arten von Philodendron und Pothos wurde desgleichen erfolgreich experimentirt, und selbst bigenerische Kreuzungen, wie zwischen Philodendron und An- thurium sind schon in unseren Samm- Aug.-Sept. 1894] Fortpflanzung der Orchideen, 295 lungen vertreten. Die durch künstliche Befruchtung von verschiedenen Arten oder Gattungen gewonnenen Hybriden sind aber im Allgemeinen weit schwerer am Leben zu erhalten, beziehungsweise schwieriger zu kräftigen Exemplaren her- anzuziehen als die Sämlinge, welche durch Befruchtung mit dem Pollen derselben Art gewonnen wurden. Ihre Organisation scheint von vornherein eine zärtlichere zu sein und will man dies gerade bei den Aroideen-Hybriden beobachtet haben. Eine andere, hier nicht ausser Acht zu lassende That- sache ist die, dass frisch importirten Pflanzen eine grössere Unfruchtbarkeit anhaftet, als solchen, die sich seit längerer Zeit in Cultur befinden, un- wahrscheinlich ist es nicht, dass hie- bei die durch die Acclimatisation be- dingten Es sei hier nochmal betont, dass von der richtigen Wahl der Versuchsobjecte der Erfolg zu allermeist abhängt, der Einfluss der Stammpflanzen bei der- Umänderungen einwirken. erster Reihe zu berücksichtigen ist. Dieselben müssen dem Zufall zweifelhaften Ver- suchens entrück* werden, um sie zu einem erfolgsicheren Mittel vorbedacht beabsichtigter Neuschöpfungen zu ma- chen. Was Veitch so treffend über die bisherigen Kreuzungsversuche bei Orchideen ge- artigen Kreuzungen also in übrigens Herr Harıy sagt hat, hat auch bei manchen anderen Familien, so namentlich bei den Aror- deen seine volle Giltigkeit. Da die Selbstbestäubung auch bei den Bromeliaceen nicht häufig eintritt, sind dieselben wie die beiden vorher- gehenden Familien, die Orchideen und Aroideen zwecks ihrer Fortpflanzung auf Insectenthätigkeit angewiesen und findet dieselbe durch reichliche Honig- absonderung der gemeiniglich rasch vergänglichen Blüthen eine weitere Begründung. Die Kolibris, an den An- blick ihres eigenen prachtvollen Ge- fieders gewöhnt, suchen auch in der Blumenwelt lebhafte Farben mit Vor- liebe auf und sollen so bei Befruch- tung der Promeliaceen und anderer amerikanischer Pflanzentypen mit- wirken. Im natürlichen Zustande eig- nen sich dieselben, wie es scheint, nur wenig zum Hybridisiren; die Sucht nach Bastarden ist aber nun einmal in gewissen gärtnerischen Kreisen epidemisch geworden, und die Erfah- rung hat gelehrt, dass sich künstliche Hybriden bei Vertretern dieser Familie leicht gewinnen lassen. Im Jahre 1879 wurden die ersten drei gezüchtet, zwischen Vrisea psittacina und V. brachystachys (Professor Morren im botan. Garten in Lüttich, zwischen Billbergia amoena und B. Leopoldii (Jolibois im Jardin de Luxemburg), und zwischen Billbergia vittata und B. psittacina (Makoy in Lüttich). Seitdem hat sich aber ihre Zahl we- sentlich gesteigert und hat man na- mentlich von den Billbergia-Arten mit lockeren herabhängenden Aehren und glänzend rothen Hochblättern schöne Gartenhybriden gewonnen. Die „Gartenflora’ und auch die „Wiener Illlustrirte Garten-Zeitung’’ haben seitdem mehrere derselben im Bilde geführt, derselben ihren Lesern vor- In dem von E. Th. Witte herausgegebeneu Bromeliaceen-Katalog (Leiden, 1894) finden auch die „Hy- brides de Bromeliacdes cultives en Europe” volle Berücksichtigung; von Billbergia werden 25, von Pitcairnia 296 Fortpflanzung der Orchideen. [XIX. Jahrgang. 1 und von Vriesea 72 Hybriden auf- | gezählt. In freilich viel beschränkterem Masse sind künstliche Kreuzungen auch bei den Farnen nachgewiesen worden und natürliche Hybriden finden sich unter denselben viel häufiger ver- treten, als man bis vor kurzem annahm. ' In einem Briefe des Sir J. Hooker (1884) an Herrn E. J. Lowe heisst es wörtlich! „the hybridisation of Ferns is now an accepted fact’ und dieser Satz ist nicht widerlegt worden, hat im Gegentheil eine immer weitere Bestätigung gefunden. Nach Regel (vgl. Botan. Zeitung 1843) kün- digte Bernhardi schon die Ge- winnung von Farn-Hybriden an und Martens machte bereits im Jahre 1837 der Brüsseler Akademie die Mittheilung von der Züchtung eines Bastardes zwischen zwei Gymno- gramme-Arten, G. chrysophylla X @. calomelanos. (Hybrides dans les Fougeres, YInstitut V. 228). Auch zwei deutsche Gärtner, die Herren Lauche und Stelzner haben sich in den Fünfzigerjahren damit beschäf- tigt und die schöne, von K. Koch be- schriebene Gymnogramme Laucheana (@. chrysophylla X G. L’Herminieri) ist eine dieser Züchtungen. Die Bedeu- tung solcher Farnkreuzungen für die Praxis wurde von den Engländern E. J. Lowe und J. M. Burnes zuerst erkannt und gewürdigt. Eng- lische nnd deutsche Farnkundige (vgl. Dr. Chr. Luerssen: „Die Farn- pflanzen Deutschlands, Oesterreichs i Vgl. den interessanten Aufsatz: Rai- mann „Die Bastarde der Farne”. Wr. illustr. Gartenztg. Nov., 1891. Red, und der Schweiz”) wiesen im Laufe der Jahre auf eine ganze Reihe natür- licher Hybriden hin, beispielsweise auf Asplenium germanicum (A, sep- tentrionale X 4A. Ruta muraria), Asplenium Heufleri (A. Trichomanes x A. germanicum), Asplenium dolo- sum (A. Adianto-nigrum X A. Tricho- manes). Auch unter den Aspidien kommen Bastarde vor, so Aspidium remotum, und das von Milde be- schriebene Scolopendrium hybridum soll eine natürliche Hybride von Scolo- pendrium vulgare X (eterach offi- cinarum sein. Die beiden genannten Engländer züchteten nun verschiedene künstliche distineten Formen von Polystichum aculeatum, Lastrea propingqua, Secolo- pendrium vulgare, Polypodium vul- gare etc. und aller Wahrscheinlich- keit nach werden dieselben mit der Hybriden, so zwischen Zeit noch weit günstigere Resultate auf diesem Gebiete erzielen, Wenn es übrigens in einem in „Gardener’'s Chronicle (1888, 7. und 14. April) veröffentlichten Aufsatze heisst: Geduld und ein bestimmtes Maass von Geschicklichkeit sind erforderlich, um unzählige Kreuzungen zwischen „nur vielen distineten Formen ein und der- selben Art herbeizuführen”, so dürften diese Worte doch mit Vorbehalt auf- zunehmen sein, denn nur dann, wenn ınan mit dem, dem blossen Auge sich entziehenden Keimungsvorgange aus der Farnspore vertraut ist, lässt sich ein möglicher Erfolg erwarten. Wir möchten schliesslich noch bemerken, dass die Farne, abweichend von den drei anderen hier in Frage kommenden Familien eine fast unbegrenzte Neigung zur Bildung monströser Formen zeigen, Aug.-Sept. 1894.] natürliche Variationen bei einer und derselben Art in überraschender Menge auftreten. Moore unterscheidet bei Athyrium Filie femina nicht weniger als 65, Lowe sogar einige hundert Varietäten und monströse Formen und bei Scolopendrium vulgare, Polypo- dium vulgare und Pteris ceretica etc. verhält es sich ähnlich. Einige kurze Bemerkungen über ungeschlechtliche Fortpflanzung dürf- ten sich hier anreihen. Orchideen ist ab und zu ein eigen- thümlicher Reproductionsmodus, sich wohl als „Lebendiggebären’ be- Bei manchen der zeichnen liesse, beobachtet worden, und wird derselbe durch die Neigung bedingt, an vielen, dem Anscheine nach unwahrscheinlichen Stellen wach- senden Knospen hervorzubringen. Lindley wies schon im Jahre 1836 darauf hin, dass die Bildung von Knollen und endständigen Knospen oder von kriechenden Wurzelstöcken und Scheinknollen bei den Vertretern dieser Familie ganz allgemein ange- strebt wird. Aus der Spitze mehrerer Odontoglossen bilden sich gelegentlich junge Pflanzen und auch bei Den- drobien und Epidendren lässt sich diese Eigenthümlichkeit nachweisen, Bei Phalaenopsis wiederum entwickeln sich junge Pflan- Luddemanniana zen sehr leicht an der Spitze der Blüthenähre; hier scheint es, als ob der alte Blüthenstengel sich zu einem Rhizom umwandle und nach Bildung einer endständigen Knospe an der Spitze, Blätter zu treiben anfange, sobald die Blüthen verblüht oder entfernt worden sind. Ganz in ähn- licher Weise treten solche Erschei- nungen bei Angraecum Leonis, Onci- Fortpflanzung der Orchideen. 297 dium abortivum und Phaius grandi- folius zu Tage. Auf der 1885 in London abgehaltenen Orchideen-Con- ferenz erregte ein Exemplar von Pha- laenopsis Stuarti gerechtes Aufsehen; drei Knospen oder junge Pflanzen wuchsen aus den Wurzeln hervor, welche sich um den Korb, in dem die Mutterpflanze kräftig wuchs, festge- setzt hatten. Bei diesem Falle liegt die Wahr- scheinlichkeit vor, dass die Wurzeln entweder die rhizomatische Form an- nehmen oder zum ursprünglichen Zu- stande zurückkehren können, indem sie knollig werden und auf ihren Spitzen Triebknospen entwickeln. Auch auf künstlichem Wege lässt sich eine derartige Knollenbildung herbeiführen und wird als Beispiel hiefür Calan- the Veitchii genannt. Man zerschneide eine Knolle dieser schönen Hybride in so viele Stücke wie eine zum Aus- pflanzen bestimmte Kartoffel und man wird bei sorgfältiger Behandlung aus jedem Stücke eine neue Knolle er- zielen. Auf mehrere ähnliche Repro- ductionsfälle wurde seitens des Pro- Reichenbach seinerzeit in Vortrage „Prolife- rirende Wurzeln Orchideen” hingewiesen, Wissens aber ist dieses vom biologischen Stand- punkte höchst interessante Thema in der seitdem nicht wieder berührt worden und aus fessors über: bei unseres einem botanischen Literatur grösserenOrchideensammlungen könnte der betreffende Gärtner gewiss manche hierauf bezügliche interessante That- sachen mitzutheilen haben. Verschiedene Aroideen vermehren sich ab und zu durch Adventivknospen, dieses tritt beispielsweise bei Gonotopus 298 Fortpflanzung der Orchideen. [XIX. Jahrgang. ein. Hier bilden sich dieselben an den auf den Boden gefallenen Blättchen, an der Basis dieser entsteht, sobald Feuchtigkeit genügend vorhanden ist, eine knollige Anschwellung, auf dieser wieder eine Knospe, welche alsbald zu einem Spross auswächst. Aehnlich und doch auch wieder ist die Bildung knospen bei Remusatia vivipara, Pi- nellia tuberifera, Amorphophallus bulbifer und einigen mehr. Selbst an den Wurzelspitzen eines Anthurium sind Adventivkuospen beobachtet wor- den. In den Heimatsländern der Aror- deen dürfte bei den epiphytischen wie terrestrischen Arten die ungeschlecht- liche Fortpflanzung durch Theilung verschieden solcher Adventiv- der knolligen Wurzelstöcke, Austreiben von Adventiv- wurzeln in wenigstens ebenso hohem Grade das Fortbestehen der Familie bedingen, wie die durch Samen. Unter den Bromeliacen können wir nur eine Art nachweisen, welche ähnlich veranlagt ist, auch als „leben- dig gebärend” bezeichnet werden kann: Tillandsia secunda. Es bedeckt sich dieselbe mit Bulbillen, welche die Fortpflanzung der Art sichern. Eine andere, von Nebenschüssen, auch recht eigenthümliche Reproductionsweise zeigt uns die Ananas. Achse, Hoch- und Deckblätter und die fleischigen, samenlosen Beeren sind zu einer sogenannten Sammel- frucht verwachsen; die Achse selbst wächst durch und bildet an der Spitze des Ganzen einen grünen beblätterten Schopf, der sich leicht bewurzelt und dann als selbstständige Pflanze an- zusehen ist. Es sei hier schliesslich auch auf einige ungewöhnliche Vorgänge un- geschlechtlicher Fortpflanzung bei den Fılicineen, den Farnen hingewiesen. Adventivknospen werden zuweilen auch bei diesen eryptogamischen Ge- wächsen angetroffen und dienen sie durch das Vermögen, sich zu einem der Mutterpflanze gleichen Pflanzen- individuum auszubilden, das sich früher oder später von dem Mutterorgan rein vegetativen Vermehrung mancherFarne. Bei Asplenium bulbiferum, A. Belan- geri stehen diese Adventivknospen auf der Unterseite der Blatt-Lamina, bei Diplazium celtidifolium, Asplenium viviparum, Hemionitis palmata, um nur einige Beispiele anzuführen, be- finden sie sich auf der Oberseite der- selben oder Ceratopteris, Gymnogramme schizophylla in den Blattwinkeln. Dieses sonderbare Phä- nomen der Sprossenerzeugung findet bei manchen Adianten in doppelter selbst dreifacher Wiederholung statt. Bei einigen tropischen Farnen, 30 den Arten der Gattung Phoecopteris neigen sich die einfachgefiederten, weit- schweifigen Blätter oder Wedel zum Boden hin, treiben an den Berührungs- stellen Wurzeln in die Erde, wo bald auch ein neues Pflänzchen erscheint, Die Haupttriebe mit ihrem endlosen Ende setzen indessen den schleichen- den Weg fort, ähnlich wie es Erd- beerenstauden thun, um nach und nach trennt, zur ungeschlechtlichen, wie bei eine ganze Colonie um sich zu bilden. Die höchst eigenthümlichen Knospen einiger Nephrolepis-Arten, besonders N. undulata und N. tuberosa bilden sich zunächst zu langen, dünnen, mit Streuschuppen spärlich besetzten Sto- lonen aus, welche an ihrem Ende zu länglichen, etwa 2 Centimeter langen Aug.-Sept. 1894.] Odontoglossum cerispum. 299 Knollen anschwellen; darauf erlischt die Vegetation der Endknospe und die Knolle treibt aufs Neue zahlreiche Knospen, welche entweder sofort zu einem, den Adventivknospen der meisten übrigen Farne gleichen, beblätterten Pflanzenkörper sich entwickeln oder wiederum zu Stolonen auswachsen. Aehnlich, wie bei vielen Farnen be- sitzen auch manche Aroideen krie- chende oder kletternde Sprossen mit einer mehr oder weniger reichlichen Bildung von Seitentrieben, die durch Absterben der älteren Theile zu selbst- ständigen Pflanzen Vom Stamm abgenommen und in Stücke geschnitten, erzeugen die Stipular- schuppen von Angiopteris und Marattia mit Leichtigkeit Adventivknospen, die zur Vermehrung dienen können. End- lich wollen wir noch einiger einhei- mischer Farne, z. B. des Aspidium werden. Odontoglossum Durch den in den letzten Jahren schwunghaft betriebenen Orchideen- Import einerseits und durch die allein richtige, naturgemässe Behandlung dieser prächtigen Pflanzen anderer- seits hat die ÖOrchideencultur einen ungeahnten Aufschwung und Aus- dehnung gewonnen. Die Orchideen findet man heute nicht mehr allein in den Gewächshäusern reich begüterter Amateure, sie sind sogar populär geworden und füllen in nicht geringen Qantitäten die Culturräume der Blu- misten, welche gewisse dankbar blühende Arten lediglich zum Zwecke filic mas gedenken, bei welchen sich die blattstielbürtigen Knospen nicht wie bei anderen Arten dicht Grunde des Blattstieles, sondern ziem- lich hoch über der Insertion desselben befinden. Diese Knospen bewurzeln sich bald nach der Anlage der ersten Blätter und wachsen zu selbstständigen Pflanzen aus, welche sich von der am Mutterpflanze erst dann vollständig trennen, wenn der Blattstiel, von dem sie entspringen, sich von derselben loslöst. Hiermit abschliessend, sei noch be- merkt, dass wir aus dem umfang- reichen Capitel über die Fortpflanzungs- weisen dieser vier Familien nur das- jenige gebracht oder zu bringen ver- sucht haben, was mit dem Gartenbau in mehr oder minder direeter Bezie- hung steht, somit für den Gärtner be- sonderes Interesse darbietet. crispum Lindl. des Blumenschnittes aufmerksam pflegen und dafür reichen Lohn ernten. Eine dieser erwähnten und all- gemein beliebten Arten ist Odonto- glossum erispum, welches von dem Reisenden Carl Theodor Hartweg nächst Pacho in der Provinz Bogota während seiner Reise in den Cor- dilleren von Neu-Granada 1841 bis 1842 entdeckt wurde. Schon damals war diese Pflanze wegen der Schön- heit ihrer Blumen viel begehrt, blieb aber eine grosse Seltenheit, bis es endlich dessen Lebensbedingnissen entsprechend behandelt wurde. Die 300 Odontoglossum crispum. [XIX. Jahrgang. weitere Verbreitung und Wiederein- führung verdanken wir 1863 den Reisenden Weir, Blunt und Schlim, welche die gesammelten Pflanzen an die Londoner Gartenbau-Gesell- schaft, die Herren Hugh Low & Co. in Clapton und J. Linden in Brüssel sandten. Das erste Exemplar, welches von diesen Importen in England zur Blüthe kam, war von Blunt gesammelt, dilleren, und zwar deren östliche Aus- | läufer zwischen dem 2°45. und 5°50. Grad nördlicher Breite, einer Ent- fernung von ungefähr 180 englischen Meilen, in deren Mitte die Stadt Bo- gota liegt. In verticaler Richtung ist die Zone von 7500 bis 8800 Fuss Höhe jenes Gebiet, wo es gemeinsam mit (Cinchonaceen, Woallnüssen und der immergrünen Eiche Quercus Fig. 41. Odontoglossum crispum. und erhielt der Princess v. Wales zu Ehren den Namen O. Alexandrae, unter welchem auch heute noch, ob- wohl die Identität mit 0. erispum nachgewiesen wurde, diese Pflanze manchmal erwähnt erscheint. Das natürliche Verbreitungsgebiet dieser alpinen Epiphyte wird in Veitch’s „Manual of Orchid. Plants” in folgender Weise geschildert: ‚Die Heimat der O. erispum sind die Cor- tolimensis in den Lichtungen der Wälder und längs der zahlreichen Gebirgsströme auf den Stämmen und Hauptästen dieser Bäume, theilweise beschattet, theilweise frei exponirt, üppig gedeiht. Bisher kennt man zwei Gebiete, in denen 0. crispum in grosser Anzahl vorkommt, das ist: Pacho, 30 Meilen nördlich von Bogota, und Fusagasugä, 25 Meilen südlich dieser Stadt.” Aug.-Sept. 1894.] welches in Von ©. Tausenden von Exemplaren alljährlich erispum, nach Europa importirt wird, kennt man eine so grosse Anzahl von Varietäten und Subvarietäten, dass es nur mehr gewiegten Fachmännern | | 301 Var. Andersonianum Rehbeh. Deren Sepalen und Petalen sind mehr oder weniger gespitzt, als bei der gewöhn- lichen 0. erispum - Form, sie sind gelblich oder milchweiss gestreift und kastanienbraun gefleckt. Die Lippe ist Fig. 42. Odontoglossum crispum var. apiatum. gelingen kann, die geringen Unter- schiede der einzelnen Formen genau Als in dem vorerwähnten aus- zu präcisiren. Varietäten er- scheinen gezeichneten Orchideen. Werke ange- geben: Wiener Illustr. Gartenzeitung. ebenso gefärbt und hat nicht selten nur einen einzigen breiten Fleck auf dem Vordertheile Sub- varietäten dieser ausser Kammes. Sorte anderen var. angustatum; lobatum; Mr. Pollet's tenue; 0) Au des sind einigen DD a var. 302 var. Josephinae; var. obtusatum; var. pietum. Var. Chestertonii Rechbch. Die Sepalen und Petalen sind breit, die ersteren weiss mit zwei grossen und einem kleinen röthlichbraunen Quer- streifen. Die Petalen sind weiss mit zwei bis fünf röthlichbraunen Flecken, die Lippe ist röthlichbraun mit einem breiten gelblichweissen Rande. Var. Jenningsianum Fechbeh. Die Sepalen und Petalen sind mehr oval, die letzteren mehr oder weniger ge- spitzt und der Rand gewellt. Auf den ersteren finden sich wenige rothbraune Flecken, während die Petalen mit zahlreichen Flecken besonders auf der unteren Hälfte bedeckt sind, die mittleren haben eine carmoisinrothe, die übrigen einebraune Farbe. Die Lippe ist durch zwei oder drei unregel- mässige, rothbraune Punkte auf dem Kamm markirt. Var. limbatum Rehbeh. Die lanzett- förmigen Sepalen sind dreieckig; die Petalen haben eine rohmboidale Form, sind gespitzt, leicht gelappt oder gezähnt. Der untere Theil der Lippe der Säule ver- ist mit der Basis wachsen. Die Blumen sind weiss, während die Sepalen eine mattrosa Farbe der Lippe mit violetten Punkten be- deckt erscheint. Var. Ruckerianum KRchbeh. Bei dieser Pflanze ist der Blüthenstand gleich der Type. Die Blumen haben verkürzte Segmente von weisser Farbe haben und der äussere Saum und nur deren Rand ist purpurrosa. Die untere Hälfte ist kastanienbraun gefleckt. Die Lippe zeigt nur wenige braune Punkte. an der Basis gelbe Odontoglossum erispum. [XIX. Jahrgang. Ausser diesen fünf Sorten, welche als charakteristische Varietäten des sehr erispum werden, erscheinen in variablen 0. angesehen dem schon eingangs erwähnten Werke der Herren Veitch noch eine ganze Reihe von auffallenden Formen genannt, von denen aber eine die var. apiatum erst kürzlich im ‚‚Gard. Chron.’’ 1894 pag. 375 abgebildet erscheint, dem wir die nebenstehende Abbildung, Fig. 42, entlehnten. Sie erhielt wegen der be- sonderen Schönheit ihrer Blumen die goldene Medaille, den höchsten Preis der Londoner Gartenbau-Gesellschaft, Ihre weissen, circa 10 Centimeter breiten Blumen sind chocoladebraun gefleckt und haben ein sehr inter- essantes Ansehen wegen der breiten, gespitzten und gezähnten Segmente und Lippe. Wie die Veränderlichkeit der schönen Stammpflanze ist, ersehen gross wir ferner auch daraus, dass seit der Zeit als die Herren Veitch ihr Or- chideenwerk veröffentlichten, wieder eine ganz respectable Anzahl neuer Formen eingeführt wurden, die zwar nicht alle als Subvarietäten des O, cris- pum, sondern theilweise als natürliche Hybriden desselben bezeichnet werden. Die Namen der in letzter Zeit ein- geführten und beschriebenen Formen dieser interessanten Pflanzenart wollen wir mit Hinweglassung der Hybriden hier nachstehend anführen. OÖ. c. Arddaroch’s var. („Gard. chron. 1891,” 8. 668). Rosalila ge- färbt, die Sepalen haben drei bis fünf grosse purpurrothe Flecken. O.c. Bluthiana (Gartenfl. Taf. 1356). Alle Segmente erscheinen mit einem lebhaften lila Schimmer überzogen. 303 Odontoglossum erispum. Aug.-Sept. 1894.] Jejojue‘ eZrwmunqssoa ‘wundsıao winsso]304uopQ 'FF7 pun Er "11 Y) 227 [XIX. Jahrgang. 304 . Odontoglossum erispum. O. e. Cutsemianum (Lindenia Il 138.270). O. ce. Dallemagneae, L. Lind. Alle Segmente sind in der Mitte braun gefleckt. Während aber die Sepalen lebhaft Flecken zeigen, sind die der Petalen dunkel röthlichbraun. O. ce. Ferrierense (Lind. 1892/93). Die breiten, gezackten Segmente sind kastanienbraune rosalila, besonders lebhaft in der Mitte, die braun gefleckt ist. O. ec, Hunter’s var. („Gard. Chron. 1893”, $. 194). Die schönen Blumen sind weiss mit einem zarten rosa Schimmer, längs des gefransten Randes Die Lippe ist auf der Scheibe gelb und zahlreiche rosafarbene Flecken. durch einen grossen rosa Fleck zwi- schen dem Kamm und der Spitze markirt. 0. ec. Mundyanum (Reichenbachia 27. Ber. Taf. 5). OÖ. e. nobilor („Gard. Chron. 1892” S. 235). Die Sepalen nahezu von einem röthlichbraunen Fleck bedeckt. Die Petalen und Lippe leicht gezackt und ebenso gefleckt. OÖ. ce. Outramii („Gard. Chron. 1890” S. 578). Fein punktirte Blume. O. c. Rosenfieldii („Gard. Chron. 1891”, 8. 564.) Auffallend wegen der zahlreichen grösseren. und kleineren Flecken. O. ec, Steven’s var. („Gard. Chron. 1889”, 8, 480). erscheinen 0. ec. Trianae (Lindenia III, Ss. 25). Die Petalen sind weiss, schwach rosafarben überhaucht, die Sepalen weiss mit chocoladefarbenen Flecken. OÖ. ce. Venus („Gard. Chron. 1891”, S. 755). Die ungefleckten Segmente sind weiss und zierlich gefranst. Die Petalen haben einen schwachen lila Anflug und einen bräunlich-carmoisin- rothen Fleck auf der oberen Seite der Säule und einen hellgelben an der Basis der Lippe. O. e. Walionensis (Lindenia 1893, S. 67). Die schön ‚geformte Blume ist matt lila mit weissem Reflex und hat lebhaft braune Flecken auf. den Sepalen und der Lippe. OÖ. c. Xanthotes (Lindenia 1891, S. 51). Die Petalen sind rein weiss, Sepalen und Labelle gelb gefleckt. Zu diesen würden sich dann noch jene Sorten gesellen, welche erst in diesem Jahre zur Ausstellung kamen und entsprechend ausgezeichnet wurden. Es sind dies: O. ce. Excelsior („Gard. 1894”, S. 471). Die chocoladefarben gefleckt und punktirt. O. e. Rex („Gard. 1894”, $. 471). Die Blumen haben eine schöne Grösse, ihre Sepalen und Petalen, Blumen sind matt fein proportionirt, sind carmoisin- braun gefleckt und purpurrosa und weiss gerändert. O. ec. Wolstenholmae („Gard. 1894”, $. 471). Die Blumen sind schön gross chocoladebraun gefleckt und der weisse Grund blass purpurn überzogen. Die ‚Sepalen und Petalen sind breit, die letzteren tief gesägt. O. c. capartianum („Gard. 1894”, S. 471). Diese Sorte hat mittelgrosse, lebhaft gefärbte Blumen, die blass- braunen Flecken auf den Sepalen und Petalen bilden nahezu die Grund- farbe, der übrige Theil der Segmente ist blass purpurroth. O. c. Massangeanum („Gard. 1894”, S. 471). Die Sepalen und Petalen Aug.-Sept. 1894.] Odontoglossum erispum. 305 sind weiss, blass purpurroth überhaupt, und carmoisinroth gefleckt und getupft. O. ec. Lowianum („Gard. 1894”, S. 359). Hat hinsichtlich seiner Blü- thenform viele Aehnlichkeit mit ©. Pescatorei, die Grundfarbe ist weiss, blass purpurrosa überhaucht und matt chocoladebraun gefleckt. O.- c. Florrie („Gard. 1894”, S. 359). Ist eine sehr bemerkens- werthe Form mit starker Blüthenrispe und grossen Blumen, Die Sepalen und Petalen sind breit, rein weiss mit einem ganz schwachen rosafarbenen Anflug und mahagonibraunen Flecken. Die Blüthezeit des O. crispum und und seiner zahlreichen, von einander abweichenden Formen fällt in die Zeit von Mitte Februar bis Ende April, vorausgesetzt, dass sie bereits eingewöhnt und sich in lebhafter Vegetation befinden. Um dieses letztere vollkommen zu erreichen, muss man dieser Pflanzengattung alle Lebens- bedingungen bieten, die sie hinsichtlich der Temperatur, Standort und Ernäh- rung fordert. „Auch in dieser Beziehung bietet uns das Veitch’sche Handbuch alle Behelfe, die um so werthvoller sind, als sie auf praktischer Erfahrung be- ruhen. Nach demselben sollen die Odontöglossum in keine grösseren Töpfe gepflanzt werden, als es die Grösse der Pflanzen erfordert. Am besten hat sich für sie eine Mischung von Sphagnum und faserigem Peat bewährt, der eine kleine Quantität von körnigem Quarzsand oder kleine Stücke von Holzkohle beigemengt wird. Das Verpflanzen sollte Monate September vorgenommen und alljährlich wiederholt werden, um zur im neuen Wurzelbildung anzuregen und den alten Compost entfernen. natürlichen Standorte sprechend gedeihen die Odontoglossum nicht in einem tropischen ‘Örchideen- hause, sie beanspruchen während des zu Ihrem ent- Jahres nur eine Temperatur, welche von 8 bis höchstens 20 Grad C. steigt und die letztere nur während des Som- mers erreicht. Die nächtliche Trempe- ratur kann aber um 2 bis 5 Grad unter jene des Tages sinken. Die Be- wässerung ist von der Jahreszeit ab- hängig. Während der Wintermonate dürfen die Pflanzen nur nach etwaigem Bedarf begossen werden, da es nur nothwendig erscheint, dass das Pflanz- material nieht etwa gänzlich dürre wird. Für eine reichliche Luftfeuch- tigkeit ist aber durch Aufgiessen von Wasser oder Errichtung von Wasser- beeten genügend zu sorgen. In vor- gerückter Jahreszeit kann die Be- wässerung reichlicher erfolgen und Wasserdämpfe sollen das Haus wäh- rend des Morgens und Abends erfüllen. In den heissen Monaten kann auch ein öfteres Besprengen erfolgen, nur soll das hierzu verwendete Wasser keine niedrigere Temperatur haben, die nächtliche des Hauses. Dabei erscheint es drin- als Temperatur gend geboten, für eine gentigende Ventilation zu sorgen, was durch oben am Firste des Hauses und unten an- gebrachte Ventilatoren geschieht. Es soll aber jedenfalls Zugluft entschieden hierdurch der Atmo- Die Odontoglossum beanspruchen eben zu ihrem kräftigen Gedeihen während der Vegetationsperiode frische Luft und vermieden werden, weil Feuchtigkeitsgehalt sphäre stark wechseln würde. der 306 Gazania nivea. [XIX: Jahrgang. feuchte Atmosphäre bei einer Tempe- | ratur, welche, wie bereits erwähnt, 15 Grad C. nicht übersteigt. Die Be- schattung des Hauses hängt von der Lage desselben ab. Als die beste Beschattung gelten Rouleaux Holzspänen oder Leisten, die 15 Centimeter von den Fenstern abstehend in Rollen laufen, damit die Luft zwischen diesen ge- nügend durchstreichen kann. Häuser von mit einer entsprechenden Beschattung uud einer genügenden Ventilation werden stets eine niedrigere Temperatur zeigen als die der äusseren Atmosphäre. Die Odontoglossum müssen auch vor den Angriffen verschiedener In- secten wie T'hrips und vielen anderen, wie der Schnecken sorgfältig geschützt werden. Nachdem der Preis der bereits etablirten Pflanzen der OÖ. crispum heutzutage ein verhältnissmässig nie- driger ist, so glauben wir die Cultur dieser Pflanzenart unseren intelligenten Blumisten auf das Wärmste empfehlen zu müssen und haben die Ueber- zeugung, dass bei Anwendung genü- gender Obsorge der materielle Erfolg. nicht ausbleiben wird. Gazania nivea — bracteata. Im sechsten Heft dieses Jahrgangs der „Wiener Illustr. Gartenzeitung” wird einer neuen Gazania Erwähnung gethan, welche vom englischen Bota- niker N. E. Brown wegen der auf- fallenden langen Bracteen der Blumen- hülle @. bracteata benannt sein soll. Erinnert wird bei dieser Gelegenheit an die von mir in diesem Frühjahr in den Handel gebrachte Gazania nivea, beschrieben und bildlich dar- gestellt in Nr. 2 Seite 81 derselben Zeitung. Zur Aufklärung erlaube ich mir nun folgende 'T'hatsachen mitzutbeilen. Wie in meinem Katalog 1893 — 94 mitgetheilt, erhielt ich Samen einer neuen weissblühenden Gazania durch Vermittlung des Herrn Max Leicht- lin in Baden-Baden, welcher Herr einige Pflanzen schon in seinem Garten (aus gleicher Quelle mit meinem Samen stammend) im Jahre 1892 beobachtet batte und mir darüber unter dem Na- men G@. pygmaea berichtete. Nachdem ich jedoch eine grössere Anzahl Pflanzen in meiner Gärtnerei cultivirte, wo. sie sich hübsch entwickelten, schien mir der von Herrn Lichtlin angegebene Namen „pygmaea” ungerecht, denn ich konnte wirklich nichts Zwergiges an diesen Pflanzen entdecken, und schrieb dieserhalb an Herrn Leichtlin, wor- auf ich Nachricht bekam, dass ich mich wegen endgiltiger Benennung an die Verwaltung desKew-Gardens inLondon wenden möchte, wo ebenfalls im Her- bar einige Pflanzen existiren sollten. Von dort bekam ich auf meine An- frage die Aufforderung, einige Pflanzen zum Vergleich einzusenden, was ich that, obne jedoch bis zum Herbst eine Antwort zu empfangen. Da ich nicht länger warten konnte, um meine Aug.-Sept. 1894.] Gazania nivea, 307 Kataloge zu veröffentlichen, entschloss ich mich auf Veranlassung des Herrn Leichtlin, der neuen Gazania wieder den Namen „nivea” zu geben, wegen ihrer grossen blendendweissen, schneei- gen Blumen. Ich vermuthe nun, dass die von Mr. N. E. Brown, Professor der Botanik und besonders am Herbar in Kew-Garden beschäftigt, später mit „@. bracteata” bezeichnete Spe- cies genau diejenige ist, welche von mir inzwischen @. nivea getauft wurde und in diesem Falle wohl diesen Namen beibehalten müsste, um Irrthümer zu vermeiden. Ich werde mich bemühen, Aufklärung darüber zu erhalten, und alsdann hier Nachricht davon geben. Zur weiteren Empfehlung dieser neuen Gazania muss ich die Erfah- rung veröffentlichen, welche ich jetzt, im zweiten Jahre, machen konnte. In derBeschreibung in meinem Katalogegab ich an — genau wie ich bis dahin be- obachtet hatte — dass eine Pflanze oft 10 bis 12 Blumen vonje5bis 6 Centimeter Durchmesser zu gleicher Zeit geöffnet zeige, und dass sich die Blumen sechs- bis achtmal öffneten und schlossen. Es wurden diese Eigenschaften schon als beachtenswerth,alsaussergewöhnlich an- erkannt und geschätzt. Aber wie weit stehen sie hinter der Wirklichkeit zu- rück! Nicht 10bis12 Blumen entfalteten sich in diesem Frühjahr gleichzeitig an meinen Pflanzen, sondern 50 bis 60 Blumen, und jede mass 8 bis 9 Centi- meter im Durchmesser. Auch erblühten dieselben nicht nur sechs- bis achtmal, sondern regelmässig jeden Morgen wäh- rend der Dauer von reichlich 21/, Wo- chen. Wie ein blendend weisser T’eppich erschienen meine Pflanzen und erregten die Bewunderung aller Besucher meines Gartens. Schon von weitem fielen sie auf. Eine weitere Erfahrung, betreffend die Widerstandsfähigkeit gegen Frost, habe ich noch nicht machen können, doch werde ich diesen Winter darauf- hin besondere Versuche anstellen. Im- merhin haben sie auch im letzten Winter einigen Frost ohne den kleinsten Scha- den überstanden. Ein ungünstiger Um- stand ist der sehr geringe Samenansatz, da die Blumenstiele fast ausnahmslos dicht unter dem Kelch abtrocknen, denn neuer Samen ist noch nicht wieder aus Natal importirt, da nach der ersten Expedition, welche meinen Samen mit- brachte, noch Niemand wieder in jene unwirthlichen Berge gekommen ist, wo sie selbst nur spärlich und 6000 Fuss hoch über dem Meeresspiegel vorkommt. Die Höhe ihres Standortes in der Hei- mat lässt auch auf die Fähigkeit, einen ziemlich hohen Kältegrad ertragen zu können, schliessen. Ermano Bredemeier, Pallanza, Italien. Die Winterschäden 1893/94 mit meteorologisch botanischen Reflexionen von Commerzienrath H. Köhler. Ich komme in diesem Jahre etwas spät zu meinen Mittheilungen, indem ich durch längeres Verweilen im Sü- den behindert war, früher Bericht zu erstatten. Im Grossen und Ganzen können wir mit dem letzten Winter wohl zu- frieden sein; hohe Kältegrade hatten wir nicht zu ver- zeichnen. Nur etwa das erste Mittel denn besonders 308 DieYWinterschäden 1893/94. [XIX. Jahrgang, : — des Januar brachte intensivere Kälte und 19 Grad ©. Diese würden nun gewiss in zwischen 12 unter Null. keiner Weise Schaden verursacht haben, hätte nicht mehrere Tage hinterein- ander ein ganz abscheulicher Ostwind gewüthet, welcher besonders in Folge der geringen Schneemenge da und dort Schaden anrichtete. Meine Befürchtungen, dass beson- ders Coniferen dadurch gelitten haben mussten, sind jedoch so gut wie un- bestätigt geblieben, denn selbst die im centralen Deutschland empfindliche Pseudotsuga Douglasi und Tsuga Mertensiana haben gut Stand- -ge- halten. Nur einige von mir von Neuem angeschaffte Varietäten der Chamaecyparis Lawsoniana haben sich auch in diesem Winter nicht als genügend hart erwiesen, und sind von mir aus der Liste der hier verwend- baren Coniferen gestrichen worden. Ebenso habe ich die letzten Exem- plare der Picea sitchensis (Menziesi Carr.) entfernt. Dieselben haben mir nie Freude bereitet, denn selbst die schönsten Exemplare gehen in wenigen Jahren zugrunde oder fristen wenig- stens ein elendes Dasein. Es ist dies eben eine Conifere, welcher nur das Seeklima behagt und bezüglich Bodens mehr Ansprüche macht, als des sämmtliche andere Piceen. Bei Verhältnisse merkwürdiger Weise un- be- Ausreifen des den Laubhölzern liegen die günstiger, was insoferne nicht zu greifen ist, als das Holzes hätte stattfinden müssen. hat gelitten; nochmehr Morus und Tamarix. Auch KEdelkastanien in diesem warmen Sommer Selbst Ar- lanthus glandulosus theilweise und Platanen haben viele todte Aeste aufzuweisen. Selbst an den Obstbäumen findet man allenthalben viel _ trockenes Holz. Möglich, dass nicht alle diese Schäden: auf Frost zurückzuführen sind; viel- mehr möchte ich glauben, dass in Folge der Trockenheit die Holzbildung keine so widerstandsfähige wurde. So- gar Buschwerk hat theilweise gelitten, z. B. Budleya eurviflora ist fast ganz. erfroren, trotzdem drei Exemplare in meinem Arboretum eine Reihe von Jahren fast alle Winter gut über- standen haben. Unmöglich ist. es auch nicht, dass ein ‚weiterer Grund in dem meist schneefreien Boden zu suchen ist, durch welchen der anhaltende Frost im Januar tief in’s Erdreich gedrungen sein muss. Ich folgere dies umsomehr, indem besonders der Epheu. hier zu Lande niemals stark gelitten hat, und eine Anzahl Stauden und überhaupt perennirende Pflanzen zu- grunde gingen. Was nun die Ueberwinterung meiner ; Palmen, Ohamaerops escelsa, anlangte, so habe ich zu berichten, dass die- selben allerdings nur in Stroh gepackt nicht ganz tadellos über- wintert sind. Wenn ich sage, nicht ganz tadellos, so bezieht sich’diesjedoch nur. auf das Zugrundegehen einer, Anzahl von Blättern, welche unbe- dingt erhalten bleiben müssen. Zwei bis. drei gute Blätter sind nicht genügend, denn die Pflanze soll von Anfang April’ab, wenn sie von ihrer Winter- hülle befreit ist, schon ein tadelloses Ansehen haben. Schwierigkeiten. be- reitet eben immer noch eine geeignete Verpackung während der Winterszeit. Die betreffenden Pflanzeu mit doppel- ten Hola- oder Thoneylinder zu Aug.-Sept. 1894.] sehützen, halte ich für überflüssig, | nachdem erwiesen ist, dass der Winter 1892/93 die Pflanze nicht zu Grunde richtete, und deshalb vor, von der früheren Ueberwinterungs- schlage ich methode ganz abzusehen, und nur eine gute Strohpackung vorzunehmen, welche jedenfalls am besten folgender- Man binde erst: die Herzblätter sorgsamst mit massen ausgeführt wird. Stroh ein, alsdann füge man ein bis zwei Blätter um die Strohpackung, und gebe abermals Stroh um die fest zusammengebundenen Blätter, setzt man fort, bis sämmtliche Blätter eingebunden sind. Man sehe darauf, dass das Ganze einen geraden Stroh- dies cylinder bildet, so dass man bei ganz aussergewöhnlieher Kälte unter 10 Grad noch einen Reservestrohcylinder oder auch Holzeylinder mit Deckel darüber stülpen kann.Beieintretendem wärmeren Wetter über Null entferne man den betreffenden Cylinder. Durch diese Manipulation wird der Palme leichter Luft und Wärme zugeführt, und ich dass fast Bestimmtheit auf ein Gelingen durch glaube, mit. absoluter diese Ueberwinterungssmethode zu rech- nen ist, besonders wenn die betreffende Pflanze mehrere Jahre auf demselben Standort geweilt. Im ersten Winter werden stets eine Anzahl Blätter zu- grunde gehen, doch mit der Zeit werden eben diese Blätter wieder- standsfähiger. Bezüglich der Rhododendron möchte ich mir noch einige Mittheilungen er- lauben, da ich meine, dass dieselben von allgemeinem Interesse sind, Es herrschten in früheren Zeiten, wie bekannt, ganz verkehrte Auschauungen bezüglich der Winterhärte dieser Pflanze, Die Winterschäden 1893/94. 309 denn während vor 25 Jahren höchstens Cunninghamit für winterhart gehalten wurde, haben sich diesem im Laufe der Zeit auch Pontieum und Catawbiense zugesellt. Seit einer Reihe von Jahren habe ich diese zwei Species ebenfalls un- gedeckt gelassen, und ich kann nur sagen, dass sich dieselben besser als Cun- ninghamii gehalten, denn im Winter 1892/93 haben letztere ohne Aus- nahme gelitten, während die ersteren den Winter vorzüglich überdauerten, abgesehen von einigen 2 bis 2'/, Meter hohen Exemplaren, welche in voller Sonne standen, und heute noch stehen, aber wieder vollständig intact sind, ich von Cunninghamiü sagen kann. Dadurch ermuthigt, habe Jahren Species von Rhododendron-Hybriden'! in den Gruppen an schattiger Stelle verwendet, uud ich kann nur berichten, dass dieselben in diesem Jahre in voller, üppigster Blüthe standen. Im Winter 1892/93 sind allerdings die Knospen erfroren, allein die Pflanzen hatten sonst gar nicht gelitten, trotzdem wir ein Mini- mum von 28 Grad hatten. Ich bedauere nur, dass ich die Speeies nicht be- zeichnen kann, werde mich aber be- mühen, das weiter zu verfolgen, indem gerade dunkelrothe Sorten zur Ab- wechselung zwischen Ponticum 'und Catawbiense sich vorzüglich eignen, auch weisse im Gemisch ein präch- tiges, abwechselndes Bild bieten. Allerdings pflanze ich Khododendron in die bestesich eignende Moorerde. Thut was nicht ich vor zwei auch einige 1 Es dürfen jedoch keine: Pflanzen sein, welche durch künstliche Mittel im Winter erhalten werden, es müssen eben Exemplare sein, welche bisher im Freien ohne Winter- schutz erzogen wurden. 310 Die Winterschäden 1893/94. [XIX. Jahrgang. man dies nicht, so gehen nach und nach die Pflanzen zurück. Die Blätter werden kleiner und die Blüthen ärmlicher, was alsdann auch ungünstig auf die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen wirkt. Ich möchte deshalb den vor einiger Zeit gegebenen Vorschlag gärtnerischen Blattes nicht acceptiren, Ahododendron in jeder beliebigen Erde zu cultiviren, wenn eines ich auch zugebe, dass sich im Noth- falle eine leichte sandige Erde eignet. Wie ich nun schon früher andeutete, dürfte die Einführung und Entwicke- lung solcher empfindlicher Pflanzen nieht allein die Acclimatisation, sondern auch einer allmähligen Erwärmung unserer Wintertemperaturen zu danken sein, und ich habe bereits in meiner Schrift „Die Pflanzenwelt und das Klima Europas” (erschienen bei Paul Parey, Berlin) diese Frage eingehender hehandelt. Wie ich schon in derselben hervorhob, ist durch den russischen Meteorologen Koiekoff nachgewiesen worden, dass sich das Klima in Peters- Jahresmittel Grad Celsius 1880 + 94 —19 + 164 18317-E 10:7 1282-6104 0172 1832 + 95 + #1: -=E 16:9 1833 + 89 +30 + 155 18534 +4 91 +08 + 195 183844 dırgiwio 8 Sie 18861--rischnai 12 5 1827 ZH E-NIH heab 1888 #£ 78 0 —34 #158 1839 + 9% +14. 4170 18404 Ban. BB 45 1841 + 109° + 08° -E 168 1B42 1‘ 58 4 a IR 18484 99 1 31., 4465 Baar and Wiutermittel Sommermittel in Aachen burg seit etwa 150 Jahren erwärmt hat. Ich habe mich leider bis jetzt ver- geblich bemüht, vieljährige meteoro- logische fortlaufende Tabellen von deutschen Stationen zu erhalten. Leider ist mir dies noch nicht, wenigstens in ausreichender Weise gelungen. Ich habe mich deshalb nach Berlin ge- wendet, aber auch dort befinden sich dieselben in Arbeit, und werde ich, sobald sie erschienen sind, den zweiten Theil meiner „Pflanzenwelt’”’ beginnen, Erst mir nun doch eine Arbeit des bekannten Meteorologen O. Polis in Aachen zu Gesicht. Dieselbe behandelt die Sonnenflecken und ihren Einfluss auf der vor einigen Tagen kommt die Temperaturverhältnisse in meteorologischen Zeitschrift „Das Wetter” (herausgegeben von Prof. Dr. R. Assmann. Dieselben sind in zwei Rubriken getheilt, und zwar sind es zunächst die Jahre 1830 bis 1860 und 1861 bis 1891. Ich gebe dieselben untenstehend wie folgt: Jahresmittel Wintermittel Sommermittel Grad’ EC e/saneis 18455 + 84 —13 + 166 1846 + 107 +50 +4 197 1847 + 92 —09 + 175 1848 + 95 +16 + 165 1849 + 97 +32 + 166 18504 92 +20 +17rı 1851 + 94 +35 + 173 1852 + 102 + 34 + 180 153 + 85 +42 + 171 1854 + 95 +07 + 161 1855 + 80 — 04 + 172 1856 + 102 +26 + 179 1857 + 110 +35 + 193 1858 + 98 +30 + 184 1859 + 109 +45 + 193 Aug.-Sept. 1894.] Die Wintersehäden 1893/94. 311 1860 + 89 + 20 + 15°8 1876 + 108 + 28 + 186 1861 + 10:1 +?4 + 181 1877 + 105° + 65 —& 183 1862 + 110 + 3°8 + 164 1878 + 106 ’°+ 40 + 177 1863 + 169 + 5°3 + 175 1879 + 90 + 18 + 174 1864 + 90 +25 -- 160 1880 + 108 + 09 + 177 1865 —+ 10°8 +15 + 174 1881 + 985 + 30 + 178 1866 + 108 453 + 174 1882 + 101 + 34 + 160 1867 + 100 +51 + 168 1883 + 100 + 43 + 171 1868 +4 117 +30 + 197 1884 + 107 + 46 + 178 1869 + 102 464 — 167 1885 + 96 + 36 + 171 1870+ 91 +15 + i74 1886 + 100 + 10 + 170 1871 + 90 +63 + ı71 1887 + 92 + °0 + 183 1872 + 114 +39 + 165 1888 + 93 + 09 + 165 1873 + 104 + 46 + 18-2 1889 + 92 + 28 + 173 1874 + 104 444 + 179 1890 + 88 + 21 + 158 1875 + 104 —+ 22 + 181 18821 + 92 — 12 + 160 Zus. +288°1 +727 —+529'4 3128 —+ 971 +537°6 —11°3 u. 12 4614 + 95°9 Aus diesen Tabellen geht zur Genüge hervor, dass sich auch in Aachen die klimatischen Verhältnisse verschoben, haben, und dass die Jahre 1830 bis 1860 wesentlich kälter waren, als die darauf folgenden 1861 bis 1891. Summiren wir sämmtliche Jahresmittel von 1830 bis 1860, so erhalten wir die Gesammtziffer von 288°1 Grad C. Summiren wir dagegen die von 1861 bis 1891, so erhalten wir 312'8 Grad, oder es ist in den letzten 31 Jahren um 247 Grad wärmer geworden, was einer Erhöhung der Temperatur um eirca °/, Grad entspricht. Summiren wir weiter die Winter- mittel, so stellt sich der Beweis noch viel gravirender, denn in den Jahren 1830 bis 1860 stellt sich das Ge- sammtplus auf 61'4 während sich das- selbe von 1861 bis 1891 auf 95°9 Grad stellt; das ist also 34 5 höher, was ganz beträchtlich zu nennen ist. Diese ‚Ziffern beweisen zur Genüge meine früheren Behauptungen, dass nämlich die lediglich den Wintermonaten zugute gekommen ist, Wärmezunahme ja noch mehr, der Winter absorbirt noch weiter 10'2 Grad von der ge- sammtenJahreswärme zuseinenGunsten, und wie aus dieser Tabelle noch ganz besonders hervorgeht, sind die Tempe- raturen ausgeglichener geworden, da in der ersten Tabelle von 1850 bis 1860 die meisten Minus, und auch die höchsten Temperaturen zu finden sind, denn die Minustemperaturen sind acht- mal verzeichnet, und die Maximal- temperaturen dreimal über 19 Grad, während die Tabelle 1861 bis 1891 eine und eine einzige über 19 Grad bringt. Die Sommertemperaturen stehen sich in beiden Tabellen ziemlich gleich, denn die Summe der ersten beträgt 529-4 und die der zweiten 537'7, also einzige Minustemperatur, 312 Die Winterschäden 1893/94. [XIX. Jahrgang. eine kaum nennenswerthe Differenz. Immerhin ist sie doch interessant, in- sie ebenfalls den bestehenden Anschauungen widerspricht, dass es dem nämlich im Sommer kühler geworden sein soll. Man führt neben so manchem Anderen ins Feld, ‘dass die Trauben nicht mehr so wie früher reifen, oder sagt, der Weinbau ist in Deutsch. land merklich zurückgegangen. Ich will beides gern zugeben, allein ich suche den Grund in einem ganz anderen Vorkommniss, nämlich dem, dass eine Ausdehnung des oceanischen Klimas von West-Europa aus stattgefunden hat, und mit einer gleichmässigen Ver- theilung der Wärme und einer Ver- mebrung trüber Tage und höherer Feuchtigkeit ein verminderter Sonnen- schein eingetreten ist, welcher zum Reifen der Trauben eben nicht mehr genügt. Also auch das von Berlin erhaltene geringe Material beweist, dass schon früher, aber vom Jahre 1730 bis 1830, ganz ausserordentlich tiefe Monats- mittel verzeichnet wurden. Ich bringe dieselben nochmals mit einigen Er- läuterungen zur Kenntniss, muss aber leider bemerken, dass mir dieselben nur von 5 Grad unter Null zur Ver- fügung standen, immerhin diese aber doch ein Bild von damals extremen Temperaturschwankungen geben. December. Grad Celsius 1788 — 11'2 1799 — 51 1804 — 5'%2 1808 — 59 1812 — 772 1829 — 85 Januar. Grad Celsius 1740 — 84 1755 — 5:8 1767 — 790 1776 — 3:9 1784 — 68 1795 — 84 1803 — 35 1805 — 6:8 1809 — 60 1823 — 11:5 1826 — 64 Februar. Grad Celsius 1740 — 7:8 1755 — 67 1799: — 58 1814 — 71 1827 — 67 Stellen wir nun in derselben Weise die Monatsmittel der letzten 61 Jahre zusammen, so ergeben sich folgende Ziffern: December. Grad Celsius — — 0) Tu Januar. Grad Celsius 1830 ET 1838 — 9'9 1840 — 6°%5 1848 — 94 Februar. Grad Celsius 1838 — 52 1841 — 57 1845 — 63 Aug.-Sept. 1894. ] 1855: — 81 1865 — 57 1870 — 5°9 Vergleichen wir nun diese Monats- mittel der letzten 61 Jahre mit denen der Jahre 1730 bis 1830, so finden wir eine ganz entschiedene Abnahme der geradezu unglaublichen Tempe- raturmittel, denn während in der oben genannten Zeit von 100 Jahren zwei- undzwanzigmal solche unter 5 Grad verzeichnet wurden, und sogar solche mit — 11'2 und — 11'5 Grad, finden wir in den letzten 61 Jahren nur solche zehnmal verzeichnet. Der De- cember bringt diese gar nicht mehr, der Januar nur viermal, dagegen der Februar sechsmal. Es ist deshalb anzu- nehmen, dass in Folge der Ver- schiebung der tiefsten Monatsmittel mehr nach dem Ende des Winters, also nach dem Februar zu, auch eine Verschiebung des Winters überhaupt stattgefunden hat, auch eine Verschiebung der Herbste also demzufolge eingetreten sein muss, und folgerichtig auch ein späterer Eintritt des Früh- Jahrs. Diese eingetretenen Witterungsver- hältnisse bringe ich nun mit der Ac- climatisation der Pflanzen im Allge- meinen in Verbindung, denn würden wir solch extreme Monatsmittel, wie wir solche im Jahre 17883 und 1823 hatten, wieder zu verzeichnen haben, ich bin überzeugt, würden mit einem Male ganz ungeheure Verluste aufzuweisen haben. Gerade die langsame Erwärmung hat es er- möglicht, nach und nach eine ganze Anzahl Pflanzen einzuführen, welche im entgegengesetzten Falle zugrunde gegangen wären. Eine Pflanze geht unsere Gärtner Die Winterschäden 1893/94. En nn 321 A Ananas Zucker- Melone. Fig. 57. Cantaloup de Bellegarde. werden sie pepones genannt.” sie sich durch Grösse auszeichnen Die Frucht, von der hier Plinius spricht, | dürfte er, nach der Ansicht des Dr. Fischer, nicht genau gekannt haben, aber nachdem er von ihr als Fig. 58. Read’s scharlach fleischige Zucker- Melone. Fig. 60. Pariser Prescott, Zucker-Melone. folgendermassen beschreibt: „Sie wachsen in jeder Form, zu der sie gezwungen werden, in Italien grün und sehr klein, in den Provinzen sehr gross und wachsfarben oder dunkel. Beliebt sind die reichtragenden Afrikas und die kolossalen Moesiens, Wenn Fig. 61. Frühe Prescott Zucker-Melone. eine Art oder Race der Gurken spricht und die Melone Melopepo nennt, so kann dieses doch nur deshalb ge- schehen sein, weil sie in gewissen Eigenthümlichkeiten pepo genannten Frucht übereinstimmte. Des- halb wird man wohl die pepo des mit der 384 Die Melone. [XIX. Jahrgang. rn = —— Plinius als die in Afrika heimische Wassermelone ansehen müssen, welche schon seit uralten Zeiten in Aegypten, im ganzen Orient, in Griechenland, in Bulgarien (Moesien) und Serbien als Culturpflanze bekannt war. In späterer Zeit gaben die beiden Namen Melopepo für Melone und pepo für Wassermelone Anlass zu mancher Verwechselung, so zwar, dass es nicht immer möglich ist, mit Bestimmtheit anzugeben, ob an einer bestimmten Stelle unter den Namen pepo, melopepo die eine oder andere cucumis, Pflanze zu verstehen sei. Aus Italien hat sieh die Cultur der Melone über Frankreich auch nach Deutschland ausgedehnt, denn Kaiser Carl der Grosse erwähnt im 70. Capitel seiner aus dem Jahre 812 stammen- den „Capitulare de villes”, den Ver- ordnungen über die Verwaltung der Hofgüter, die Melone nebst den Gurken und Kürbissen. Wenn auch in dem Bepflanzungs- plane des Klosters von St. Gallen aus dem Jahre 820 die Melonen fehlen, so waren sie doch in späterer Zeit dem bedeutenden botanischen Schriftsteller Albertns Magnus wohlbekannt, da er nicht nur diesen allein, sondern den damals bekannten C'ueurbitaceen über- haupt einen verhältnissmässig längeren Abschnitt widmet. Er beschreibt die „Die Me- lones, welehe auch pepones genannt Melonen folgenderweise: werden, siod in Blättern und Blumen beinahe so wie die Gurke, gewöhn- lich ist die pepo von gelber Farbe und von unebener Oberfläche, gleich- sam als wäre sie regelmässig aus scheibenförmigen Halbkreisen zu- sammengesetzt; sie enthält sehr viele Samen regellos, die in einer Flüssig- keit schwimmen im Gegensatze zum Kürbis, bei dem sie in einer trockenen Substanz sitzen.” In den Kräuterbüchern des 16. Jahr- hunderts wird die Melone ebenso wie in der alten Ausgabe der „Phisica” der heiligen Hildegard pepo, aber auch Melo und melopepo genannt. Nach diesen Ausführungen, die wir zum Theile dem trefflichen Werke des HerrDr.Fischer-Benzon entnehmen, ist die Oultur der Melone schon seit mehr als 1000 Jahren in Europa bekannt und hat sich hier vollständig eingebürgert, wenn auch ihr Gedeihen an manchen Orten von den klima- tischen Verhältnissen stark beeinflusst wird. Die Melone ist aber nicht nur in Europa allein eine Culturpflanze, sie wird auch im ganzen Oriente überall gepflegt, dort eine Menge von Varietäten findet und dadurch über die Form und Aussehen der Stammpflanze voll- sorgfältig weshalb man ständig ins Unklare kommt. Allgemein herrscht die Annahme, es sei eine längliche Frucht gewesen, in der Art der persischen oder Turkestan-Melone. Ob diese Hypothese begründet werden kann, ist noch fraglich. Jedenfalls ist die Anzahl der eultivirten Melonen- sorten eine so bedeutende, dass es nothwendig erschien, sie in ein gewisses System einzureihen, wobei die Frucht als einzig massgebender Factor berück- siehtigt erscheint. Die beste Eintheilung der Melonen- sorten ist folgende: I. Die gerippten oder Cantalupen. Deren Frucht hat meist die Gestalt einer abgeflachten Kugel und ist durch October 1894.] Die Melone. 385 breite, flache Rippen, welche durch tiefe und schmale Furchen getrennt. Sie werden auch durch eine beträcht- liche Dicke der Schale gekennzeichnet, welche immer runzelig und selbst warzig erscheint. Fig. 57. II. Netzmelonen haben kugelrunde, bisweilen länglich geformte Früchte, die mit einem grauwarzigen, korkartigen Netze überzogen sind. Fig. 58. Als eine dritte Gruppe bezeichnet Rümpler die glatten Melonen oder sogenannten Malteser. Diese können aber ganz gut auch in die beiden vorerwähnten Gruppen eingereiht da bei die Netzbildung oder die Rippen angedeutet werden, ihnen entweder erscheinen. Innerhalb dieser Grenzen könnten weitere Unterschiede mit Rücksicht auf die Farbe des Fleisches gemacht werden. Die Zahl der ceultivirten Sorten ver- mehrt sich überdies noch alljährlich durch neue Einführungen, durch vor- genommene Kreuzungen und durch fixirte Zufallserscheinungen, von denen einige einen hohen Werth für die Landeultur oder für die Treibeultur Für ungarischen Sorten besitzen. erstere eignen sich vorzüglich mit den Varietäten der 'Turkestanmelone, während für den letzterwähnten Zweck die englische Sorten unübertroffen sind. Sie erfreuen sich auch bei uns, wo die Früheultur der Melonen im Auf- schwung begriffen ist,aller Anerkennung. Die Frage, welche von den Sorten als die empfehlenswerthesten zu bezeichnen sind, kann nicht ohneweiters beant- wortet werden, da die Zeit der Ver- wendung hierzu in erster Linie mass- gebend ist, Als Treibsorten haben sich hier Dlenheim’s Orange, Golden Queen, Lord Beaconsfield und Sutton’s Golden Champion bewährt. Diesen reihen sich als diesjährige Neuheiten die Beauty of Sion, Frogmore Seed- ling, Gunton Orange und kitchings Perfection an, welche bei den Aus- stellungen der Londoner Gartenbau- ausstellung vielfach prämiirt wurden. Dass die Cultur der Melonen eine besondere Aufmerksamkeit erfordert, war auch unseren Vorgängern wohl- bekannt, denn in dem „Pflantz Gart Rhagoris Basel 1651” finden wir darüber folgende Angaben. von Daniele „Es sey nicht leicht beschaffen mit dem Abwarten der Melonen und Peponen, von wegen ihrer grossen Zärtlichkeit, dann es sey diss Gartengewächs so am meisten die Kälte besorge, als bey welchern es nicht fürkommen möge. Wo der Himmel unnd die Erden dieser Frucht durchaus befürder- samb, sey nicht von nöthen sich mächtig damit zu bemühen, dann sie daher umb so viel besser zu be- kommen als weniger die Kunst die Natur benöthigt”. Was damals galt, kann auch für heute als richtig bezeichnet werden nur war der Melonenzüchter der da- maligen Zeit als Meister seines Faches angesehener als heute; denn Olivier des Serres du Pradel schreibt vor mehr als zwei Jahrhunderte in seinem „Le Theatre‘d’Agrieulture’”’: „Le melon est la piece maitresse de tout le Jar- dinage”., 386 Broceoli oder Spargelkohl. [XIX. Jahrgang. Broccoli oder Spargelkohl. Der Broceoli, eine in Italien sehr beliebte Kohlart, welche mit Blumenkohl oder Carviol eine grosse Aehnlichkeit besitzt, und von mancher Seite als die Uebergangsform des Kopf- kobles wird, erfreut sich ungeachtet seiner dem zum Blumenkohl angesehen schätzenswerthen Eigenschaften in unseren (egenden noch nicht jener Cultur, Pflanze zweifellos allgemeinen welche diese verdienen würde und an anderen Orten bereits gefun- den hat. Der „Broccoli, Brassica ol. botrrytis asparagoides Dec. — Br. ol. botrytis var. cymosa Dec. führt auch den deutschen Namen „Spargelkohl” wahr- scheinlich wegen der fleischigen Aeste seines Blüthenstandes, die ebenso wie dessen „Rose’”’ genossen werden. Der dürfte aber den alten Römern ebenso wenig Broceoli stammt aus Italien, bekannt gewesen sein, wie der Blu- menkohl, nachdem Plinius denselben in seinen Schriften nicht erwähnt. Den Natur- historikers zufolge ceultivirte man in Angaben dieses römischen Rom bereits verschiedene Kohlarten, Ge- müse, theilweise sogar als Medicinal- theilweise als hochgeschätztes pflanzen in den folgenden unterschied- lichen Sorten: 1. Den tritianischen, eine Art Stengelkohl der durch Geschmack und Grösse sich auszeichnete. Diese Race ist heute gänzlich unbekannt. 2. Den Cumaner mit niedrigem Stengel und ausgebreiteter Krone, | ) wahrscheinlich der Vorbote des Wir- sing oder Savoyerkohbles. 3. Der Aricische zeichnete sich durch besondere Höhe aus und hatte um so mehr Blätter, je dünner diese sind, man hielt ihn für den nützlichsten, weil er fast unter jedem Blatte be- sondere Sprossen hervortreibt. Dürfte der Vorbote des Rosen- Sprossenkohl anzusehen sein. als oder 4. Der Pompejanische ist schlanker, sein Stengel oberhalb der Wurzel ist dünn, verdickt sich aber zwischen den Blättern. Dieser entspricht dem Kohl- rabi. 5. Der Bruttische hat besonders grosse Blätter, scharfem Geschmacke., einen dünnen Stengel mit 6. Der Sabellische hat bewunderungs- würdige krause Blätter und wird für den schmackhaftesten von allen ge- halten. Diese beiden entsprechen ge- nau dem auch heute noch cultivirten Blätter- oder Winterkohl. 7. Der Lacuturrische hatte eine überaus grosse Krone und zahlreiche Blätter. Die ersten Mittheilungen über „Blumen-Köl” finden wir im 16. Jahr- hundert ia welchem derselbe Brassica cauli- in Mattioli's Commentar, flora genannt wird, von Tabernae- montanus aber den Namen Brassica prolifera florida erhielt. Ob dieser Name auf den Carviol oder sich Broccoli bezieht, lässt sich aus den alten Schriften leider nicht nachweisen, nur das eine steht fest, dass schon October 1894.] Bekämpfung von Pflanzenpärasiten. 387 damals der Genueser Blumenkohl als das vorzüglichste Gemüse galt und dort deshalb in ausgedehntem Mass- stabe cultivirt wurde. Wenn auch der Broccoli mit dem Blumenkohl eine gemeinsame Heimat hat und auch einer gleichen Abstam- mung sich erfreut, so weichen doch die Vegetationsverhältnisse dieser beiden Koblarten wesentlich voneinander ab, da die Pflanze des Broccoli eine län- gere Zeit bis zu ihrem Ertrage er- fordert als der Carviol. Ausserdem ist der Spargelkohl im Allgemeinen mehr belaubt, das Laub jedoch nicht so gross, dafür aber steifer und aufrecht- stehender als bei dem Carviol. Ausserdem sind dessen Blattstiele mehr blossgelegt und die Nervatur der Blätter mehr weiss und stärker, Die Rosen sind zwar gedrungen und ebenso feinkörnig, erreichen aber nur selten die Grösse unserer werthvollen Carviolsorten. Die Cultur des Broccoli, von dem heute in den Offerten der Samen- händler eine Menge Varietäten ange- geben erscheinen, bietet keine Schwie- a ne un, u nn nn rigkeiten. Die Aussaat erfolgt in der Zeit vom Monat April bis Mai, die Jungen Pflanzen werden piquirt und später auf gut gedüngten und vorbe- reiteten Beeten in einer Entfernung von 80 Centimeter bis 1 Meter aus- einander gesetzt. Wie die übrigen Kohlarten erfordert auch der Broc- coli während der warmen Jahreszeit reichliche Bewässerung und häufigen Bis des werden die Pflanzen ihre Düngerguss. zum Eintritt Winters vollste Entwickelung erlangt haben, um im nächsten Frühjare dann ihren Blüthenstand vollkommen auszubilden. Während der starken Winterfröste muss mit Stroh und der Boden mit Laub genügend gedeckt Broceoli werden, sollte aber in keinem Falle behufs seiner Ueberwinterung aus der Erde gehoben werden. Als werthvolle Broceolisorten werden bezeichnet: Früher weisser, weisser von Koscoff, weisser Mamuth, vio- letter französischer u. v. a Neuheit weisser früher anreibt. .,„ denen sich als Vilmorin’s Extra Die Bekämpfung von Pflanzenparasiten durch Lysol. Von Schiller-Titz. Unsere früheren Mitthbeilungen in Heft 3, S. 129, über die Vorzüge des Ly;ol in der Praxis der Parasiten- bekämpfung finden von berufener Seite fortlaufend Zustimmang und Ergän- zung. Soeben schreibt Professor Dr. Rossel in den „Bernischen Blättern f. Landw.” v. 15. Juni: „Wir haben früher auf die ausgezeichnete Wirkung von Lysol als Hilfsmittel gegen Schma- rotzer aller Art aufmerksam gemacht. Neue Versuche bestätigen die günstige Wirkung dieses Mittels, welches zur Be- kämpfung der Insecten eine ähnliche 383 Bekämpfung vou Pflanzenparasiten. [XIX.- Jahrgang. Stelle einnehmen wird, wie die Kupfer- lösungen zur Bekämpfung des falschen Mehlthaues der Weinrebe. Jahr habe gegen die Blutlaus an einem sehr Dieses ich Versuche leidend aussehenden Birnbaum ausge- führt; Stellen fleissig mit der Lösung behandelt, die wurden wurden und beim Erscheinen der Nester diese sofort mit der Lysollösung mittelst einer weichen Bürste bestrichen. Sofort der der als verloren betrachtet war, ist in voller Kraft und treibt prächtige Schosse. Herr Kraft, bekannte Reb- kenner und Rebbauer in Schaffhausen, theilt die Resultate seiner Versuche in der „Schw. Z. f. L.” mit. Eine lprocentige Lösung gab ihm gute Re- gingen diese zugrunde; Baum, der sultate; ich habe festgestellt, dass eine 2procentige Lösung ohne Schaden für die Pflanzen angewendet werden kann. An Pfirsichbäumen, Apfelbäumen und Rosen gegen Blattläuse, an Birn- gegen und an den Kirschbäumen gegen die Reifmotte, gegen Kellerasseln ist der Erfolg die Schädlinge vernichtet, ohne dass das Blattwerk Schaden leidet. Herr Kraft beabsichtigt, Versuche am Reb- stock gegen den Sauerwurm anzu- bäumen den Frostspanner ferner an Holzwänden überraschend. Ferner werden stellen; auch wäre ebenfalls die Lö- sung gegen den Wurm der Pflaumen und Zwetschken zu empfehlen; jeden- falls wird nach und nach das Mittel mehr Verbreitung finden und in dem landwirthschaftlichen Betriebe heimisch werden. Lysol ist ein billiges, sehr sorg- fältig bhergestelltes Product, das in jeder Droguerie und Apotheke erhält- lich ist. Das Kilo kostet M. 3.50 und lassen sich damit durch Verdünnung mit jedem beliebigen Wasser 100 bis 200 Liter Flüssigkeit herstellen.” In Prof. Dr. Sorauer’s „Zeitschr, f, Pflanzenkrankheiten”, Heft I von 1894, berichtet Glaab in Salzburg über günstige Versuchs- ergebnisse. Vongrünen Blattläusen gleichfalls befallene Rosen wurden mit 2pro- die Läuse waren in wenigen Minuten alle getödtet, die jungen Blätter, Trieb- spitzen und Blüthenknospen nur sehr leicht beschädigt. Ein mit Blattläusen befallener Pflaumenbaum wurde mittelst einer centiger Lysollösung bespritzt; Hydronette mit einer ?2procentigen Lysollösung bespritzt und die Läuse dadurch sofort getödtet. Die älteren Blätter wurden nicht angegriffen, wohl aber die jüngeren zum Theil. Trotzdem erholten sich die bespritzten Bäume von der Läusekrankheit besser als die nichtbespritzten. In der „Strassburger Post” vom 23. Mai d. J. weist Dr. August Hertzog aus Oberehnheim im Elsass auf die verderbliche Wirkung der Rebenschildlaus hin: „Wo recht viele Schildläuse sich ansiedeln, da krapkt die Pflanze und stirbt endlich sogar ab, wie ich das an hiesigen Reben recht gut sehen kann. Will man die Läuse bekämpfen, was hier unerlässlich werden wird, so geschehe das frühzeitig im Frühjahr, so etwa beim Rebenschnitt; man kratze an den Stöcken mit eisernem Handschuh oder scharfer eiserner Bürste die Läuse ab und bestreiche dann den Stock noch mit einer Lysollösung, dann gehen October 1894.] Eier Dass Lysol recht gut wirkt, davon ein praktisches Beispiel. Der Wirth am Bahnhof zu Oberehnheim, Herr Ed. Müller, hat vor seinem Hause schöne Oleanderstöcke stehen; plötzlich durch eine Fa Schildlaus ganz dicht befallen und krankten be- reits. Auf meinen Rath bespritzte er die Stöcke mit einer Lysollösung — er nahm 30 Gramm Lysol auf 16 Liter und Läuse zugrunde. diese wurden Wasser — und nun sind die Läuse verschwunden; die Oleanderstöcke sehen wieder gesund und kräftig aus. Wer dagegen die Schildläuse ruhig sitzen lässt, der wird bald den Gleichgiltigkeit ist hier nicht am Platz.” Bekanntlich haben Professor Sorauer, Dr. Schule zu Docent Dr. Edler Constantin in der Pariser Akademie Schaden wahrnehmen. Dr: an der Privat- Göttingen, Fleischer Döbeln, in landw. der Wissenschaften darauf schon früher hingewiesen, dass wir in dem Lysol ein einheitliches, sicher und zuver- lässig wirkendes Vertilgungsmittel für Pflanzenschädlinge aller Art besitzen, Syeng a Frulsane .E 389 das allen Anforderungen entspricht, welche man an ein derartiges Prä- parat stellen muss, da es äusserst billig, leicht und bequem zu hand- haben und anzuwenden ist, und in richtiger Lösung weder den Pflanzen schadet, noch den mit der Auwendung betrauten Arbeiter belästigt oder ge- sundheitlich Der Vorsicht halber ist es geboten, zuerst einen schädigt. Probeversuch zu machen mit der !/,-, '/;- und 1 procentigen Lösung, stär- kere Lösungen dürften wohl niemals erforderlich sein, d. h. also auf 10Li- ter Wasser 25, 50 und 100 Gramm Lysol. Am geeignetsten ist weiches (Regen-) Wasser, in dem sich das Lysol augen- blicklich ganz klar löst und dauernd Die Behandlung der Pflanzen besteht in einem ausgiebigen gelöst erhält. Bespritzen,beziehungsweiseEintauchen. Die Ausführung der Arbeit in bren- nender Sonnenhitze ist zu vermeiden, am besten geeignet ist die windstille Abendzeit oder ein trüber, regenfreier Tag, ein Nachspritzen mit Wasser hat zu unterbleiben. Syringa vulgaris Mad. Lemoine. Der gewöhnliche Flieder, der in Siebenbürgen heimisch ist, bekanntlich Popularität, Ungarn, erfreut sich einer 80 ausserordentlichen dass er sogar in verschiedenen Volkssagen eine Rolle spielt. auch der Gegenstand einer ausgedehn- ten Cultur, da sie vielfach in den Gärten angepflanzt erscheint und zur Früh- treiberei mit vielem Vortheile ver- Wiener Illustr. Gartenzeitung. Diese Pflanze ist | wendet wirl. Es ist diesen Umständen zuzuschreiben, dass eine lange Reihe verschiedener Varietäten cultivirt wird, von denen schon im ‚Jahre 1785 von Miller, eine weissblühende, eine blaue und eine purpurrothe genannt werden. Heute sind davon die gefülltblühenden Sorten en vogue, die wir hauptsächlich den Bemühungen des bekannten und bestrenomirten Züchters Lemoine in 28 390 Syringa vulgaris. [XIX. Jahrgang. Nancy verdanken. Die erste gefüllt- blühende Syringa vulgaris wurde von Libert erzogen und erhielt den Namen S. v. azurea fl. pl., der die Syringa v. purpurea fl. pl. folgte, welche im Jahre 1853 dem „Bulletin de l’Academie de sowie in der „Belgique in royale des Seineces Belgique’, hort.'’ 1854 erwähnt erscheinen. Diese genannten Sorten bilden dem- Vorläufer der Lemoine’schen Züchtungen, die durch nach die späteren die Grösse ihrer Blumenrispe, der zarten Farbe und der vollkommenen Form ihrer Blumen ihre Vorgänger weitaus übertreffen. Mit der Syringa vulg. hyacinthiflora flore pleno, welehe Lemoine durch eine Kreuzung der S, v. azurea plena mit S. oblata erzielte, die von Cariere in der „Revue hort.’” 1876 pag. 299 und 1877 pag. 279 beschrieben wurde» eröffnete Lemoine die Serie seiner Züchtungen, die heute die wohlver- Durch den erzielten Erfolg angeeifert hat diente Anerkennung finden. Lemoine seine Kreuzungen ununter- brochen fortgesetzt und diesen ver- danken wir die Sorten Rubella plena, Matthieu M. Maxime Cornu, Pyramidal, La tour d’ Auvergne, Leon Simon, Virginite, Renoneule, de Dombasle, Mad. Jules Finger, President Grevy, Jean Bart, Alphonse Lavallee. La mark, Tournefort, Senateur Volland, Emile Lemaire, President Carnot und Mad. Lemoine. Wir hatten bereits die Gelegenheit die Mehrzahl dieser Sorten hier blü- hend zu sehen und waren von der vollendeten Schönheit derselben über- ‚ rascht. In den verschiedenen Garten- zeitschriften auch erscheinen einige davon abgebildet wie Michel Buchner in der „Revue horticole’”’ 1892 pag. 12 und Leon Simon „Gartenflora” 1894 Taf. 1407. Als aller Sorten erweist sich aber die Sorte Mad. Lemoine, deren Abbildung wir dem liebenswürdigen Entgegenkommen des Herrn W. Pfitzer in Stuttgart verdanken, da das bei Rosenthal blühende Exemplar nicht abgebildet wurde. Das Bild, bei Pfitzer zeigt deutlich, dass Lemoine mit Recht behaupten konnte, die werthvollste gefülltblühende Syringa deren geschlossene, mehr als 25 Centi- eine der schönsten nebenstehende aufgenommen, es sei dies meter lange Blüthenrispen von sehr grossen, reinweissen Blumen gebildet werden. Was den Werth dieser Neuheit besonders erhöht, ist, dass sie sich auch sehr gut zur 'Treiberei verwenden Comte Horace de Choiseul, C'ondorcet, | lässt. Miscellen. Neue Rosen-Hybriden. Wie wir | bracht, welche einer künstliehen einem Berichte des „Journal de Roses” entnehmen hat der bekaunte renommirte Rosenzüchter Pernet Ducher, bei einer Versammlung der Association hort. Lyon am 15. Mai d. J. zwei blühende Rosen zur Anschauung ge- — nn — Kreuzung der Rosa lutea Persian Yellow und der Hyb. RBemt. Antoine Ducher entstammen. Diese beiden vorläufig noch unbenannten Sämlinge erregten das lebhafteste Aufsehen, da sie sich von allen bekannten Züchtungen we- 392 Miscellen. [XIX. Jahrgang, sentlich unterscheiden, und zu der Hoffnung berechtigen, auf dem von Herrn Pernet Ducher eingeschlagenen Wege auch gelbblühende Remontant- rosen zu erhalten. Die einzelnstehenden Blumen des einen Sämlings waren kugelförmig, dicht gefüllt, goldgelb, im Centrum aprikosenfarbig nuaneirt, mit ausge- sprochenem Centifoliengeruch. Der andere hingegen bringt Dolden zu zwei bis fünf Blumen. Diese sind mittlerer Grösse, haben zwei Reihen Petalen, die auf der Rückseite gelblich, karmin- rosa auf der Oberseite gefärbt sind und an der Basis der Petalen eine gelbe Färbung zeigen, wodurch die vollkommen geöffnete Blume einen gelben Stern im Centrum erhält. Merk- würdigerweise sind bei dieser Sorte alle geschlechtlichen Organe vollkommen ausgebildet. Neue englische Hybriden der Rosa eglanteria L. Im November dieses Jahres gelangen durch die Herren Keynes, William & Co. in Salis- bury einige neue einfachblühende harte Rosen in den Handel, welche durch Kreuzung der bekannten PR, Eglanteria, in England Sweet Briar genannt, mit verschiedenen anderen Gartenrosen ge- wonnen wurden. Der Werth dieser neuen Rosensorten beruht auf ihrer vollständigen Winterhärte, ihrem Wohl- geruch und Blüthenreichthum, sowie der Farbenverschiedenheit der einfachen und halbgefüllten Blumen. Wir hatten schon im Jahre 1892 auf Seite 355 unseres Journales die Ge- legenheit die ersten Kreuzungsproducte des englischen Rosenfreundes Lord Penzance zu erwähnen, welcher auch der Züchter der neuesten Hybriden der englischen Heckenrose ist. Einzeln- stehend im Rasenparterre, wie auch zu Gruppen vereint, bieten sie einen herr- lichen Anblick und sollten deshalb häufiger eultivirt werden als dies bisher der Fall ist. Diese Neuheiten führen folgende Namen; Amy KRobsart, dunkelrosa; Annie of Gierstein. dunkelearmoisin ; Brenda, blass- roth; Flora Me. Jvor, reinweiss mit rosa Schimmer; Lady Penzance, kupfer- roth, gelb an der Basis der Petalen; Lord Penzance, saftig rehfarben, gelb im Centrum, roth überhaucht; Zuey Ashton, weiss mit rothem Rande; Meg Merilles lebhaft carmoisin; Rose Brad- wardine, lebhaft rosa. Nachdem die Blumen dieser Rosen- sorte auch für die Binderei eine wahr- haft reizende Verwendungfinden könnten, so glauben wir den Roseneultivateuren die Anzucht dieser Neuheiten auf das Wärmste anempfehlen zu müssen. Trollius. Die europäische Troll oder Butterblume, welche auf den feuchten und sumpfigen Wiesen unserer Vor- alpen zu finden ist, wird nebst ihren verschiedenen Formen in manchen Gärten angepflanzt und verursacht, wenn sie an richtiger Stelle verwendet wird, durch ihr schön geschnittenes Laub und durch ihre kugelförmigen, citronengelben Blumen einen nicht ge- ringen Effect. Von dieser Gattung sind mehrere Arten bekannt, von denen als die schönsten T. europaeus, T. asiatieus, T. caucasicus und T. chinensis bezeichnet werden. In der Gegenwart wendet man allgemein den Perennen eine grössere Aufmerksamkeit zu und deshalb finden auch die fremdländischen Trollius die woblverdiente Beachtung und neuerliche Aufnahme in die Cultur, Diesem Um- stande ist es lediglich zuzuschreiben, dass man auch von dieser Pflanzen- gattung neue Formen zu erziehen be- strebt ist, welche die älteren an Schön- heit weitaus übertreffen und einen hohen Zierwerth besitzen, Diese Eigen- schaften sind aber den neuen Hybri- den der T. caucasicus, welche von der Firma Knoll & Sonntag verbreitet werden, nicht abzusprechen. Sie bilden stattliche, vielverzweigte Büsche, die im Frübjabre, während der Monate Mai und Juni, mit auffallend grossen, orangerothen Blumen ge- schmückt sind und unbedingt den prachtvollsten Stauden zugestellt werden müssen. Ihre Namen sind 7". e. Orange October 1894.] Miscellen. 393 Globe und Golden Cate, Als eine dritte neue Form dieser Gattung ist 7. For- tunei fl. pl., welche aus Japan stammt und als eine wahre Perle unter den Frühlingsblumen geschildert wird. In ihrem Habitus gleicht diese dem T. chinensis, dessen Stengel eine Höhe von 30 bis 40 Centimeter Höhe erreichen und mit fünf- bis siebentheiligen Blät- tern besetzt sind. Die Blume aber ist gross, gefüllt und leuchtend orange- roth, Für die Binderei sind die Blumen der Trollius vorzüglich geeignet und auch sehr beliebt. Desshalb dürfte sich die Cultur dieser neuen Sorten zu diesem Zwecke sicher lohnen. Sanseviera Kirkii. In unseren Gärten wird häufig eine seit langen Jahren bekannte Pflanze eultivirt, welche ein eigenthümliches Ansehen mit einer ausserordentlichen Wider- standsfähigkeit und einer wunderbaren Reproductionskraft vereint. Es ist dies die Sanseviera guineensis, welehe auch als Salmia spicata gavan, Aletris guwi- neensis Jacg., Aletris hyacinthoides ß qui- neensis Lin., Aloe guineensis Jacq, be- schrieben erscheint. Die am Rhizom aufsitzenden 50 bis 70 Centimeter langen, rinnenförmigen Blätter laufen lanzettförmig aus, sind steif und dick, dunkelgrün mit weissgrünen Flecken geziert. Von dieser Gattung wurde im Jahre 1881, durch Sir John Kirk, in der Nachbarschaft der afrikanischen Küste gegenüber von Zanzibar eine neue Art aufgefunden, welche im vergangenen Jahre im Kewer Garten, zum ersten- male blühte und nun im „Bot. Mag.” Taf. 7357 abgebildet erscheint. Der beigefügten Beschreibung nach bilden 3 bis 4 Blätter von 1 bis 1'2 Meter Länge einen Busch. Sie sind im Mittel 8 Centimeter breit, verjüngen sich gegen die Basis zu bis auf 2'/, Centi- meter, sind dunkelgrün, weisslich ge- fleekt, mit einer rothbraunen Linie ein- gesäumt. Sehr effectvoll ist der Blüthen- stand dieser Neuheit. Auf einem kürzeren Blüthenstengelstehteinefast kugelförmige Dolde von 15 bis 20 Centimeter Durch- messer. Die Hauptbracteen sind eiförmig, grünlich, die grünlichweissen eylindri- schen Blumenröhren sind 10 Centi- meter lang, die Segmente zurückgebogen, ungefähr 21/, Centimeter lang, zwischen denen die langen Staubfäden weit vor- stehen, DieVermehrung der Sanseviera-Arten bietet gar keine Schwierigkeiten, nach- dem aus einem jeden Stück des be- liebig getheilten Blattes, in das Ver- mehrungsbeet eingesteckt, junge Pflanzen sich entwickeln, Brugmansia chlorantha = Datura chlorantha. Zu jenen Pflanzen welebe in den früheren Jahren vielfach zur Decoration der Rasenplätze verwendet wurden, heute aber unverdienterweise wenig Beachtung finden, gehören die Arten der beiden nahe verwandten Gattungen Brugmansia und Datura, von denen die letzteren meist nur annuell sind, die ersteren aber ansehn- liehe, weichholzige und reichblühende Büsche bilden, Zu diesen gehören die Arten B, arbuscula, B. bicolor, B. Knightü (Datura cornigera Hooker), B. suaveolens (D. arborea L.) und auch die obgenannte, welche hinsichtlich ihrer Belaubung viele Aehnlichkeit mit B. Knightii besitzt. Die Blumen aber sind lang trompetenförmig, hängend und einzelnstehend, gefüllt, lebhaft gelb, im Schlunde dunkler, was mit dem grün- lichen, röhrenförmigen Kelch und den dunkelgrünen, gezähnten Blättern einen hübschen Contrast bildet. Diese Brug- mansia wäre ebenso wie auch die an- deren für die Topfeultur ganz gut geeignet, da sie schon als Stecklings- pflanzen manchmal im Frühjahr, sicher aber im Herbste ihre grossen, wohl- riechenden Blumen entwickelt und da- mit einen bedeutenden Effect hervor- ruft. Dipladenia atropurpurea. Wir haben schon im verganganen Jahre auf die von den Herren Sander & Co. in St. Albans aus Brasilien einge- führte neue Dipladenia hingewiesen. Die Blüthen sind von einer tief rothen bis 394 Miscellen. [XIX. Jahrgang. schwarzpurpurnen, prächtigen Farbe mit orangegestreiftem Schlunde und eı- scheinen in grosser Fülle vom April bis November, und auch junge Pflanzen blühen mit gleicher Willigkeit. Von einer ausserordentlichen Wir- kung sind die Blumen dieser neuen Dipladenia im Verein mit Dipl. bol- viensis und Stefanotis. Das tiefe Carmoi- sin der D. atropurpurea bildet einen wunderbaren Contrast zu dem schönen Weiss dieser Pflanzenarten, Was die Cultur dieser Neuheit an- belangt, so ist sie keinesfalls schwieriger als die ihrer Schwestern und erfordert nur eine durchlässige, faserige Heideerde mit einer Beimengung von Kies und und verrottetem Kubdünger, sowie wäh- rend der Vegetation eine erhöhte Tem- peratur, während der Ruhezeit geringeren Bewässerung. Cypripedium Sanderiano - super- biens. Im „Journal of hortieulture” finden wir das Bild einer neuen C'ypripedium-Hybride, welche von den Herren Sander & Co, in St. Albans durch eine Befruchtung des Cyp. San- derianum mit Pollen des Cyp. superbiens erzogen wurde und nun als auffallende Neuheit weiter verbreitet wird. Sie zeigt eine grosse Aehnlichkeit mit dem prächtigen Cyp. Morganiae, welches Herr Seden im Etablissement Veitch & Söhne durch eine vorgenommene Kreuzung des Cyp. superbiens mit Üyp. Stonei seinerzeit erzielte, Die Dorsalsepale ist gross, von einer feinen Form und ist mit Streifen und dunkelpunktirten Linien von der Basis nach der Spitze laufend versehen, Die hervorragend langen und breiten, graziös herabhängenden Petalen sind choco- ladenfarbig dicht gefleckt. Der Schuh ist gross und von brauner Farbe. Es ist dies die erste Hybride, welche von dem Üyprip. Sanderianum bisher be- kannt wird und der wahrscheinlich jetzt eine ganze Reihe anderer werth- voller Züchtungen folgen dürften. Diese Stammpflanze, vom HerrnFörstermann im Malayischen Archipel aufgefunden, von den Herren Sander & Co. in den rs mm Län, u nn Handel gebracht, ist zur Vornahme von Kreuzungen wunderbar geeignet und verdient schon deshalb die aufmerk- samste Behandlung seitens der Orchi- deencultivateure. Die in der Reichen- bachia I, Tafel 3 enthaltene colorirte Tafel zeigt uns die Blüthen dieser Art in ihrer vollen Schönheit. Cypripedium X Leysenianum (Hort. Jules Hye). Das letzte Heft der „Re- vue de l’hort. belge” bringt auf S. 169 die Beschreibung und Abbildung einer neuen Hybride, die einer Kreuzung des Cyp. barbatum Crossianum mit (yp. bellatulum entstammt. Diese neue Sorte ist auffallend durch ihren Wuchs, weit mehr aber durch ihre Blüthe. Die grosse abgerundete, leicht gespitzte Dorsalsepale ist beinahe flach, deren Fond ist hellrosa lila, zwei Drittel des oberen Theiles ist lebhaft magenta- violett schattirt und nüaneirt und un- regelmässig mit schwärzlich - purpur- rothen Punkten bedeckt. Die beiden Seitenpetalen sind 30 Millimeter. breit, 70 Millimeter lang, zart gewellt, hän- gend. Deren Grundfarbe ist milchweiss, stark purpurschwarz gefleckt und punktirt, dunkelviolettroth auf der unteren Seite, Die Labelle ist violett- roth glänzend. Die hübsche dunkel- grüne Belaubung ist weiss gefleckt, der Blüthenschaft hat nur 6 Centimeter Höhe, ist dunkelbraun. Diese Neuheit ist eines der auffallendsten aller Cy- pripedium, welche in diesem Jahre er- zeugt wurden. Passiflora manicata. Während der letzt verflossenen fünfzig Jahre wurden nahezu 60 verschiedene Arten und Varietäten der bekannten Passionsblume in die europäischen Gärten eingeführt, von denen sich aber nur ein Theil heute noch in der Cultur befindet, der andere hin- gegen wieder verschwunden ist, Zu diesen letzteren gehört auch die seiner- zeit von dem deutschen Reisenden Hartweg entdeckte P. manicata, wel- che in Californien allgemein zur Deco- ration der verschiedenen Baulichkeiten benützt wird und überall durch ihren October 1894.] Miscellen. 395 Blüthenreichthum und üppigen Wuchs einen ausserordentlichen Effect hervor- ruft. Diese Pflanze, welche auch in den südliehen Gegenden Europas ganz vor- züglich im Freien gedeihen dürfte, hat dreilappige, dicke und fleischige Blätter, die fein gesägt, auf der Oberfläche dunkelgrün, auf der Rückseite matt- grün gefärbt und durch starke Rippen markirt sind. Die hellscharlachrothen Blumen haben einen Durchmesser von 10 Centimeter und eine doppelte Krone die von zahlreichen dunkelblauen Haaren gebildet ist. Ein Blüthenzweig sammt Frucht erscheint im „Garden and Forest” 1894 S. 265, abgebildet. Aphelandra X Dubia. Dies ist der Name einer neuen, in der „Illust. hort.” 1894, S. 233, abgebildeten Hybride von Aphelandra nitens Sinitzini und Stenandrium Lindeni. Ganz abgesehen von dem wissenschaftlichen Werthe, den dieses Kreuzungsproduct unleugbar be- sitzt, müssen wir dessen blumistische Bedeutung hervorheben. Wir haben zwar schon eine grosse Anzahl schön- blühender Aphelandra in der Cultur, von denen sich die A. aurantiaca Roezli, A, nitens Sinitzini u. A. einer beson- deren Vorliebe deshalb erfreuen, weil sie im Spätherbste ihre lebhaft gefärbten Blüthen entfalten. Diesen allgemein be- vorzugten Arten wird sich auch bald die neue Hybride anreihen, da sie die Blüthenform und Farbe der Aphelandra mit dem Habitus und der Belaubung des Stenandriums vereint. Tropaeolum Lindeni 6. Wall. Die hochgeschätzte Gartenzeitung „L’Illustra- tion horticole’’ bringt in ihrem letzten Hefte auf S. 267 die Beschreibung und Abbildung einer neuen, sehr zierlichen Tropaeolumart, welche 1873 von dem bekannten Reisenden Gustav Wallis in der Umgebung von Manizales in Columbien in einer Seehöhe von 6- bis 7000 Fuss aufgefunden, aber erst durch den General Branlo Enao in letzter Zeit in Europa eingeführt wurde. Diese auffallende Neuheit macht sich durch ihren äusserst kräftigen und ra- schen Wachsthum, besonders aber durch ihre auffallende Belaubung bemerkbar, Die Blätter sind glatt, 8 bis 12 Centi- meter lang, 7 bis 9 Centimeter breit, nahezu herz- oder lyraförmig, werden von fadenförmigen Stielen getragen, die sich häufig spiralmässig eindrehen, sie werden von 5 Haupt- und zahl- reichen Nebenadern durchzogen, die auf ihrer Oberseite glänzend röthlich oder rosagefärbt sind. Diese Aderung bildet sowohl auf der Oberfläche, wie auf der Rückseite eine reizende Zeich- nung. Die einzelnstehenden, achsel- ständigen Blumen haben eine konische Form und sind verschiedenfarbig. Der Sporn ist rosa und die fünf Segmente ganz grün, Diese sehr verwendbare und zierliche Schlingpflanze erregte die Bewunderung aller jener Garten- freunde, welche Gelegenheit hatten, diese Pflanze in den Gewächshäusern des Herrn A. Van Imschoot in St. Amande in Blüthe zu sehen. Farn-Neuheiten. Wegen ihres hohen decorativen Werthes verdienen die Farn- kräuter stets eine bevorzugte Stelle in unseren Gärten, weshalb wir auch die jeweiligen Neuheiten aus dieser Pflanzen- gruppe in gebührender Weise jederzeit eingehend besprechen. Das laufende Jahr bescheerte uns eine Menge Neu- heiten aus dieser Familie, von denen wir einige, wie die von der „L’horti- culture internationale” importirten, neuen zwergartigen Baumfarne bereits erwähnten. Ausser diesen, welche durch ihre elegante Erscheinung Allen impo- nirten, verdienen die weiteste Ver- breitung die beiden weissbuntbelaubten Adiantum Claesianum und Ad. macro- phyllum albostriatum, von denen das erstere durch den Reisenden Claes aus Brasilien eingeführt wurde, während das letztere eine fixirte Zufallserscheinung sein dürfte. Als sehr interessante Farn- Hybriden werden Po’ypodium Schneideri und die beiden Asplenium incisum und Aspl. Mayi bezeichnet, während Scolo- pendrium vulg. scalariforme, Athyrium Filix-femina coronatum, FPteris cretica sempervirens, Aspl. Drueryi sehr auf- fallende Formen bekannter Arten sind. 396 Miscellen. [XIX..Jahrgang. Polypodium Schneideri ist ein ganz merkwürdiges Farnkraut, welches durch eine Kreuzung von P. aureum und dem P. vulgare elegantissimum entstanden sein soll. Die Hybride vereint alle Merk- male dieser beiden Pflanzen; sie bildet nämlich ein dickes, fleischiges Rhizom, welches mit silberigen Schuppen bedeckt ist, aus demselben erheben sich kurz- gestielte, ungefahr 70 Centimeter lange Wedel, die mehrfach eingeschnitten und gespalten sind und durch ihren gewellten Rand ein sehr hübsches Ansehen erhalten. Diese von Herren Veitech & Sons erzogene Neuheit erhielt ein Werthzeugniss I. Classe, gleich den beiden von Herrn J. B. May in Edmonton ausgestellt gewesenen und vorgenannten Aspl. incisum, einer Hy- bride von Aspl. Baptisti und Aspl. novae Caledoniae und dem Aspl. Mayi einer Hybride von A. pterioides und A. Baptisti. Die neue Varietät der auch in un- seren Gebirgswäldern häufig vor- kommenden Hirschzunge ist eine ganz eigenthümliche, reizende Erscheinung, obwohl sie geringere Dimensionen er- reicht, als so manche andere Form. Ihre Wedel werden bei einer Breite von 2'/, Centimeter nur ungefähr 15 Centimeter lang, sind dunkelgrün, von dicker Textur, ganz runzelig, so zwar, dass ihre Oberfläche völlig rauh erscheint. Deren Ränder sind stark gesägt. Dieses neue Scolopendrium ver- dient die vollste Beachtung aller Farn- freunde, die aber auch die anderen vorerwähnten Sorten freudig begrüssen werden. Ausser diesen durch die Herren Veiteh verbreiteten Farnkräuter ver- dient das neue Hymenophyllum chiloense umsomehr noch genannt zu werden, weil es eine der schönsten und besten Arten dieser Gattung ist, welche leider wegen ihrer schwierigeren Cultur nur selten in unseren Gärten vertreten ist. Flon-Nelke. Dies ist der Name einer bekannten Nelken - Hybride, welche nach der Ansicht des Herrn Mottet durch eine Kreuzung der ge- wöhnlichen Gartennelke mit einer Chinesernelke entstanden sein soll und den Namen D. semperflorens verdient. Sie soll seinerzeit von dem Handels- gärtner Flon in Angers erzogen worden sein und führt in den englischen Gärten den Namen D. hyb. multiflorus, Diese Nelkenrace ist für den Gärtner unge- mein werthvoll, obgleich ihre Blumen keine besondere Grösse und keinen auffallenden Wohlgeruch besitzen. Da- für blüht sie aber beinahe unaufhör- lieh und ist zur Bepflanzung von Gruppen im Sommer, wie auch zum Blumenschnitt im Winter den. Man hat von dieser Nelkenrace, welehe fast niemals Samen trägt, mehrere Sorten erzogen, die aber heute nahezu sämmtlich bis auf Napoleon III, ver- schwunden sein dürften, Welchen Werth die einzelnen Sorten aber besitzen, hatten wir in diesem Jahre wieder Ge- legenheit im Garten der k. k. Garten- bau-Gesellschaft in Wien wahrzunehmen, da zwei Beete mit dem dunkelLlutrothen D. Napoleon IIl. bepflanzt, einen rei- zenden Anblick gewährten. deren Sorten Par mit reinweissen Blumen; Emilie Pare rosa- und rothgestreift; Prince imperial, weiss rosa gestreift und punk- tirt; Maule's Forcing Paulin und de Meauz, Die Anzucht dieser Nelken, welche eine weitere Beachtung der Cultivateure unbedingt verdienen, erfolgt sehr rasch durch Stecklinge, die sich sehr leicht bewurzeln, wenn sie vom Monate Mai an bis August geschnitten werden, Lunaria biennis. Mönch. fol. var. Von der auch bei uns nicht selten wildwachsenden, zweijährigen Mond- viole hat die Firma Vilmorin-An- drieux&Co, eine buntbelaubte Varietät erzogen, welche, vollkommen constant, eine weiss oder gelb geränderte oder gefleekte Belaubung zeigt. Diese Neu- heit bringt im Vereine mit anderen färbig belaubten Pflanzen einen um so grösseren Effeet hervor, als auch ihre purpurvioletten Blumen und die den- selben folgenden Früchte wesentlich zu verwen- Von an- seien genannt: Marie October 1894.] dazu beitragen, das Ansehen der Pflanze zu erhöhen. Bekanntlich hat diese, auch als Z/. annua L. und L. inodora Lamarck bezeichnete Art einen fast pyramidalen Wuchs von 50 bis 100 Centimeter Höhe, wechselständige, gestielte, oval herzförmige, unregelmässig gezähnte Blätter und ist leicht aus Samen zu erziehen. Die jungen Sämlinge werden piquirt und im folgenden Frübjahr an Ort und Stelle ausgepflanzt. Ausdauernde Delphinium. Von allen den zahlreichen Staudengewächsen, welehe zur Ausschmückung der Gärten benützt werden, imponiren am meisten durch ihre Erscheinung die ausdauern- den Rittersporne von denen nicht nur eine Menge Arten, sondern weitmehr Hybriden und Gartenformen eultivirt werrden. Diese letzteren stammen von sehr verschiedenen Arten ab, erreichen meist eine Höhe von 1 bis 2 Meter, haben ein schön geschnittenes Laub und eine mächtige Aehre verschie- denfarbiger, einfacher und doppelter Blumen. Die meisten dieser Gartenformen stammen wohl von D. elatum ab, wel- enes auch zur Hybridisirung mit D, gran- diflorum benützt wurde. Einer solchen Kreuzung entstammt das D. Balowi, das schon 1837 in der L’Hort. belge abgebildet und von L. Van Houtte beschrieben wurde. Für die damalige Zeit musste man diese Sorte schon als einen wesent- liehen Fortschritt bezeiehnen, mit dem im Jahre 1857 von H. Millet in Tirlemont erzogenen D. Pompon de Tirlemont konnte es sich aber an Schön- heit nicht messen. Diese letztgenannte Sorte war aber die Veranlassung, dass sich eine ganze Reihe renommirter Zächter mit der Anzucht neuer Del- ‚phinium-Sorten beschäftigte, unter denen V. Lemoine die meisten Erfolge er- zielte. Heute haben die englischen Cul- tivateure ihre französischen Collegen in der Delphiniumeultur weitaus über- flügelt, wozu die klimatischen Verhält- Miscellen. 397 mögen. Die bedeutendsten Züchter dieser werthvollen sehr verwendbaren Perennen sind heute die Herren Thomas S. Ware und Kelway & Sohn, deren Leistungen auf diesem Gebiete die höchste Anerkennung finden, Während Thomas Ware im vorigen Jahre mit seinen Neuheiten Jupiter, Mars, Neptun, Orion, Saturn, und Venus Aufsehen erregte, wurden die Züchtungen der letztgenannten Firma in diesem Jahre als das Beste bezeich- net, was erreicht werden kann, Die beiden Sorten John Thorpe und Alfred Hender- son sind in jeder Hinsicht vollkommen, sowohl in Form und Habitus der Pflanze, wie auch in der Färbung der Blume, die bei der einen intensiv blau mit er&mefarbener Mitte, bei der anderen dunkelblau mit rein weissem Centrum erscheint. Alle diese Sorten verdienen sorgfältig eultivirt zu werden, da es für die Ausschmückung grösserer Gärten nichts Besseres geben kann, als diese perennirenden Delphinium. Die Vermehrung dieser Sorten er- folgt durch Theilung des Wurzelstockes oder durch Stecklinge, wozu jene Triebe verwendet werden, welche sich nach dem Zurückschneiden der verblühten Stengel entwickeln. Neuholländische Acaeien. Während man in unseren Gärten die Cultur der schönblühenden neuholländischen Aca- cien nahe vollständig vernachlässigt, gewinnt dieselbe in Algier immer mehr und mehr an Ausdehnung und heute schon findet man dort ganz umfang- reiche Anpflanzungen dieser für die Industrie überaus werthvollen Hölzer, Einen Bericht hierüber finden wir in der „Revue des sciences naturelles appliquees” von Herrn Dr. Bour- lier, welcher sich um die Anzucht dieser Pflanzen wesentliche Verdienste erworben hat, Die Veranlassung zu diesen Culturen gab die vor einigen Jahren gemachte Entdeckung, dass nicht allein das Holz einiger baumartigen Species sehr werth- voll für die Holzindustrie ist, sondern nisse nicht wenig beigetragen haben | dass die Rinde derselben grosse Men- 398 gen von Gerbsäure enthalte, weshalb sie für die Gerberei von hohem Werthe sei. Als eine der besten Arten wurde zu diesem Zwecke die A. pyenantha er- kannt, von der allein sich in Algier auf einer Anpflanzung von 8 Hektaren 10 bis 15 auffallend verschiedene Hy- briden und Varietäten unterscheiden lassen. Die Rinde dieser bekanntlich sehr raschwüchsigen Bäume kann nach den gewonnenen Erfahrungen schon von 7 Jahre alten Exemplaren, ohne den Werth des Holzes zu verringern, theil- weise geschält werden und enthält 30 bis 40 Pırocent Tannin. Dürch diesen Reichthum an Tanningehalt erscheint die Verwendung der Rinde als sehr vor- theilhaft. Die Acacien liefern aber auch noch überdies einen sehr verwendbarenGummi, der durch einfache Quereinschnitte in gesunde und kräftige Stämme gewonnen wird. Die Menge, welche ein fünfjähri- ger Baum liefert, beträgt eirca 1200 Gramm, wobei aber zu bemerken ist, dass die Gummigewinnung nicht un- ausgesetzt vorgenommen werden darf, sondern auch Ruheperioden zur, Scho- nung der Bäume eintreten müssen, Der Ertrag für die gewonnene Rinde beträgt heute pro Hektar 7000 bis 8000 Franes, ungerechnet den Werth des Gummi und des Holzes, Dass die Blüthen der Acacien von den Bienen mit Vorliebe aufgesucht werden und dadurch auch für die Bienenzucht sehr werthvoll sind, dürfte bekannt sein. Ob man die Anpflanzung der Aca- cien, von denen einige Arten schon ganz gut in Abbazia im Freien gedei- hen, nicht auch in Dalmatien vorneh- men könnte, müssten Versuche ergeben, die wir wärmstens empfehlen, Tamarix hispida Willd. Im vorigen Jahrgange unseres Journales haben wir auf Seite 347 eine neue Einführung der Firma Lemoine & fiils erwähnt, welche Tamarix Kaschgarica genannt wurde, Nachdem diese Pflanze in einigen Gärten Frankreichs blühte, stellte sich heraus, dass diese neue Art mit dem seinerzeit von Willdenow in den „Act. Miscellen. [XIX. Jahrgang. Acad, Berol.” 1812, S. 77, und auch von Boissier in seiner „Flora orien- talis’’ beschriebenen Tamarix hispida iden- tisch ist. Die „Revue hortieole” bringt in ihrer letzten Nummer, S. 352, die Be- schreibung und auch eine ceolorirte Ab- bildung dieser reizenden Tamariske, welche als eine unserer schönsten Sträucher bezeichnet werden muss. Alle Personen, welche denselben in Blüthe sahen, anerkannten das höchst deco- rative und elegante Ansehen dieses Strauches, dessen Blüthezeit zu spä- terer Periode eintritt, als bei den übrigen Arten, Die Pflanze scheint auch unsere Winter anstandslos zu ertragen. Widdringtonia Whytei. Diese von Endlicher gebildete Coniferengattung zählte nach Carrietre bis jetzt sechs verschiedene Arten, die sämmtlich in Süd-Afrika heimisch sind und wohl deshalb weniger eultivirt werden, weil sie unsere Winter nicht im Freien überdauern. Es ist dies lebhaft zu be- dauern, weil sie durch ihr eigenthüm- liches Ansehen mit den anderen Nadel- hölzern lebhaft contrastiren. Von dieser sehr interessanten Gattung, welche Brongnart als Pachylepis bezeiehnete, erhielt der Kewer Garten aus dem Nyassalande durch Herrn Whyte die Samen einer neuen Art, welche dem Entdecker zu Ehren benannt wurde. Nach den Angaben desselben bildet dieses neue Nadelholz mächtige Bäume von 45 Meter Höhe und 2 Meter Stammstärke, dessen Holz eine röth- lich-weisse Farbe hat. Die Belaubung gleicht jener der Juniperus, die Zapfen sind kleiner als eine Rosskastanie, haben eine ähnliche Form und sind nur länger als breit. Interessant ist auch, dass diese Conifere am Milanyi- berge ganze Wälder bildet. Nachdem an der Riviera die Arten der Gattungen Widdringtonia, Frenella, Callitris, Actino- strobus im Freien aushalten, dürfte auch die obgenannte Neuheit dort ganz gut gedeihen. Praktische Hängetablettes. Die Handelsgärtner kennen den besonderen Vortheil der Hängetablettes in den Ge- October 1894.] Miscellen. 399 wächshäusern, welche aber viele Nach- theile im Gefolge haben. Am häufigsten werden sie aus Holz hergestellt, wo- durch den übrigen Pflanzen viel Licht entzogen wird. Um diesem Uebelstande abzuhelfen, hat man in den belgischen Gärtnereien diese Hängetabletten aus Eisen und starkem Glase hergestellt, was sich bisher ausserordentlich be- währte, Durch eine derartige Her- stellung wird wegen der Durchsichtig- keit des Glases weniger Licht entzogen und ausserdem eine grössere Reinlich- keit erzielt. Wenn auch die ersten Her- stellungskosten höher belaufen, sich ra | URN il Mur 1 Carbolineum im Gegensatz zu Leinöl dureh Luftzutritt keinen Erhärtungs- process erleidet, auch üben auf das- selbe die als Siecative bekannten Mittel keinen Einfluss aus, so dass die bei- gemischten Farben, mögen sie als Lö- sung oder als Körperfarbe beigegeben worden sein, keineswegs den gehegten Erwartungen zu entsprechen vermögen, Die Beimischung einer Farblösung kann, wie eben erwähnt, nur auf Kosten der holzconservirenden Eigenschaften geschehen, weil dadurch die Zusammen- setzung des Carbolineums wesentlich verändert und seine Wirkung ungünstig um KO \N hin I Den n Haze mm an Lan LENZ] Fig. 63. Theilbares re und Versandtfass. Mer so wird dıes durch die lange Dauer- | beeinflusst wird. Ein Zusatz von Körper- haftigkeit gänzlich ausgeglichen, Farbiges Carbolineum. Der An- strich von Gartenplanken oder sonsti- gen im Freien befindlichen Holzanlagen mit „farbigem” Carbolineum ist, nach Aussage des Erzeugers des echten Car- bolineum, R, Avenarius, nicht zu em- pfehlen. Langjährige, kostspielige Ver- suche, das Carbolineum farbig herzu- stellen, haben ergeben, dass die Bei- mischung irgend einer Farbe entweder nur auf Kosten der Holzeonservirung erfolgen kann, oder aber ganz zweck- los ist, weil jede Farbe kurze Zeit nach dem Anstrich wieder verschwindet. Hin- sichtlich der wirklichen Beimischung von Farben ist festzustellen, dass das farben dagegen ist deshalb zwecklos, weil sich letztere mit Carbolineum nicht verbinden und von diesem niemals fest- gehalten werden, vielmehr durch die Einwirkung von Luft und Sonne von dem angestrichenen Gegenstande nach kurzer Zeit als Staub abfallen. In bei- den Fällen werden die Farben rasch verschwinden, entbehren folgerichtig bei Carbolineum jedes praktischen Werthes und der Consument wird bald erkennen, dass er damit den erhofften Zweck so- wohl nach Farbe als nach Holzconser- virung verfehlt hat. Theilbares Obstaufbewahrungs- und Versandtfass. Um eine bequeme Aufbewahrung des ÖObstes, besonders 400 Literatur. [XIX: Jahrgang. der Daneräpfel, zu erzielen und zugleich die Versendbarkeit auf die längstmög- liche Zeit zu erhöhen, hat Dr. Stötzer in Bützow (Mecklenburg) das in Fig. 63 dargestellte Fass construirt, welches in Deutschland patentirt ist. Dasselbe fasst eirea 25 Kilogramm und hat die un- gefähre Grösse einer Cementtonne. Es besteht aus zwei gleichen Hälften. An dem inneren Rande der unteren Hälfte sind vier starke Stäbe befestigt, die in die obere Hälfte hineinreichen. Beim Gebrauch wird nach Packung der un- teren Hälfte der durchbrochene Deckel darauf befestigt, dann die obere Hälfte aufgesetzt und durch acht in die vier Stäbe eingelassene Schrauben mit der unteren Hälfte zu einem Ganzen ver- bunden. Darauf wird das Fass vollge- packt und der Deckel fest aufgedrückt und durch einen Reifen niedergehalten. Soll die Tonne geöffnet werden, so wird dieselbe umgedreht und dann die unteren acht Schrauben gelöst und die nunmehrige obere, früher untere Hälfte abgehoben. Jede Fasshälfte lässt sich nunmehr in bequemster Weise je nach Bedürfniss entleeren. Das Fass ist aus möglichst kienfreiem Holz hergestellt und mit Luftlöchern versehen. Es wiegt leer eirca 18 Kilogramm und kostet bei Senator Niemann in Bützow M. 3.75. Die Bekämpfung der Mäuseplage. Seitens der k. k, landw, chem. Versuchs- station in Wien wird ein von Dr. Karl Kornauth verfasster Bericht ver- öffentlicht, demzufolge sich gegen die bekannte Landplage „die Mäuse’, die Anwendung des Löffler’schen Mäuse- Typhus-Baeillus ausserordentlich be- währte. ; Nachdem aber nicht allein die Land- und Forstwirthe, sondern auch die Gärtner von diesen gefrässigen Nagern viel zu leiden haben, so wäre es nicht ohne Vortheil, wenn sich diese mit der landw. chem, Versuchsstation in Wien, welche von dem hohen k, k. Acker- bauministerium beauftragt wurde die Mäusevertilgungsversuche kostenfrei vor- zunehmen, Einvernehmen setzen würden. Bekanntlich hatte Professor Löffler in Griechenland die erste Gelegenheit die Wirkung seines 'heute allgemein anerkannten Mittels zu erproben. Es gelang ihm auch vollkommen, der dor- tigen Mäuseplage ein vollständiges Ende zu machen und die verloren gegebenen Ernten zu retten. Aueh die in unseren Provinzen vor- genommenen Versuche mit diesem Mittel haben dessen unfehlbare Wirkung klar nachgewiesen. ins Literatur. I. Recensionen. Anleitung zur lohnenden Cnltur der Sehnittblumen und besonders in der Massenanzucht derselben, in allen Jahres- zeiten. Von Dr. A. Brinkmeier. Oppeln. Georg Maske. fl. 1.24. Mit diesem vorliegenden Buche be- zweckt der hochgeehrte Autor die Cul- tnr der Schnittblumen in Deutschland wesentlich zu fördern. Wir anerkennen das löbliche Bestreben im vollsten Maasse und bedauern nur lebhaft, dass bei der Zusammenstellung der hierzu geeigneten empfehlenswerthen Pflanzen- arten mancher kleiner Irrthum unter- laufen ist, Anleitung der rationellen Apfelweinbe- reitung voun Dr. E Kramer. Mit Abbil- dungen. Berlin, Paul Parey. fl. 1.55. Das allgemeine Streben nach einem höheren Bodenertrage hat nicht nur eine intensivere Bewirthschaftung im Gefolge, sondern fordert auch die best- möglichste Verwerthung der geernteten Früchte. Infolge dessen wird auch heutigen Tages der Apfelweinbereitung eine grössere Aufmerksamkeit zuge- wendet, als in den früheren Jahren, wo auf die einfachste Weise der Aepfelwein gewonnen wurde. Um den Werth dieses vortrefflichen Productes zu erhöhen, erscheint es October 1894.] Literatur. 401 nothwendig, dass sich die Interessenten alle von der Wissenschaft und der Er- fahrung erprobten Behelfe kennen lernen und auch anwenden, wozu ihnen dieses vorliegende der Thaer-Bibliothek einverleibte Buch von grossem Nutzen sein wird. Weinbau. Anleitung zur rationellen Tran- benzucht. Von Ph. Held. Mit Abbildun- gen. Berlin, Paul Parey. fl. 1.55. Obwohl sich die Literatur über den Weinbau bereits sehr umfangreich ge- staltet, so dürften doch nur wenige Werke eine solche Fülle wissenswerthen Materiales enthalten, wie das vorlie- gende Buch, welches kurz gefasst alles berührt, was den weinbautreiben- den Grundbesitzer über die Geschichte des Weinbaues sowohl, wie auch über die Vegetation der Rebe, der Anlage der Weingärten, Pflege der Reben und deren Krankheiten interessiren kann, Trüffein und Morcheln. Beschreibung, na- türliche und künstliche Gewinnung und Verwerthung. Von Ernst Wendisch. Neudamm, Neumann. fl. —.93. Nachdem von allen Pilzarten nur unser edler Champignon allgemein und mit vielem Erfolg eultivirt wird, so wird in dieser vorliegenden Schrift der Nachweis zu erbringen versucht, dass die Anzucht anderer Edelpilze wie Trüffela und Morcheln auf künstlichem Wege nicht ausgeschlossen erscheint. Der geehrte Autor schildert uns in klarer, kurzgefasster Weise das Vor- kommen und die Entstehung dieser Pilze, sowie die Bedingungen ihrer Entwicklung, dass man unwillkürlich zur Vornahme von Culturversuche an- geregt wird. Wer Zeit und Gelegenheit findet, solche in Angriff zu nehmen, dem wird dieses Buch dabei keinen Erfolg sichern, aber doch manchen guten Rath ertheilen. Bienen-Nährpflanzen. Ihr Anbau und Nutzen für den Forstmann, Landwirth, Gärtner und Imker. Von Hermann Melzer. Neu- damm, J. Neumann. fl. —.62. Für den Bienenzüchter ist es eine unbedingte Nothwendigkeit wenigstens diejenigen Pflanzen seiner nächsten Umgebung kennen zu lernen, welche \ Sm nn ee nn — . — _ —_ _ — — — — — — — m — Im en nn. nicht nur die Qualität des Ertrages allein, sondern auch den Betrieb beein- flussen können. Diese Kenntniss zu verbreiten ist die Aufgabe dieses Buches, welches umso nützlicher ist, als es nebst den Charakteren der Pflanze gleichzeitig deren Werth für den Imker angiebt. Der Gemüsebau. Anleitung zur Cultur der Gemüse im Mistbeet, im Garten und Feld. Von Dr. Ed. Lucas. Fünfte Auflage. Umgearbeitet von Fr. Lucas. Stuttgart 1894, Metzler. fl. 2.32. Ed. Lucas, der Gründer des pomo- logischen Institutes in Reutlingen, war zugleich Verfasser mehrerer belehrender Werke, welche einen grossen Ruf er- langt und schnellen Absatz gefunden haben. Eines dieser Werke verlässt soeben, herausgegeben durch den Sohn und Nachfolger des Verfassers, wieder die Presse. Dass auch das beste Werk von Zeit zu Zeit einer Revision bedarf, ist selbstverständlich, und darum glau- ben wir dem Herausgeber gern, dass auch in diesem vortrefflichen Buche manches vom Vater Herrührende durch Neueres hat ersetzt werden müssen. Wir glauben aber auch, dass es dem Sohne gelungen ist, das Veraltete in allen Theilen des Buches aufzufinden und aus- zuscheiden. So ist denn das Buch heute wieder im Einklang mit der nie rasten- den Wissenschaft und Erfahrung und verdient auch in der fünften Auflage dieselbe Verbreitung, die seine ersten vier Auflagen gefunden haben. Die Obstweinbereitung nebst Obst- und Beerenbranntwein-Brennerei. Von An- tonio dal Piaz. Wien, Hartleben. Geh. fl. 2.50, geb. fl. 2.95. Die Herstellung von Wein aus ver- schiedenen Obstarten ist in den meisten Obstgegenden schon seit langer Zeit heimisch, aber das erzielte Product ent- spricht selten den Anforderungen, welche man heute an ein solches Er- zeugniss stellen darf. Es kann daher unseren Obstproducenten nur erwünscht sein, wenn ein auf dem Gebiete der Gährungstechnik, Kellerwirthschaft und auch der Brennerei erfahrener Fach- mann alle neuen Erfahrungen sammelt und mit den alten in einem Buche 402 Mittheilungen und Correspondenzen. [XIX. Jahrgang. vereinigt. Unzweifelhaft wird sich auch das vorliegende, von der Verlags- buchhandlung auf das Beste ausge- stattete Werk einer gleich günstigen Aufnahme erfreuen, wie die früher er- schienenen Werke des Autors. Es kann dieses vorliegende Werk umsomehr em- pfohlen werden, als in demselben eben- so sorglich wie der Grossbetrieb auch der Betrieb für den Hausbedarf berück- sichtigt sind. Das Obst als Nahrungsmittel. Seine Con- servirung im frischen Zustande und Be- arbeitung auf Dauerwaare im bürgerlichen Haushalte Von A. Gebhardt (Leopold Kittl, Culturingenieur). Leipzig. Grieben s Verlag. Geb. fl. —.74. Verfasser bietet nur wirklich Prakti- sches unter Ausschluss alles Unnöthigen und oft Unmöglichen, wie es so viel- fach in Obstverwerthungsrecepten vor- kommt. Die reichen Erfahrungen des Verfassers sollen allen Jenen zugute kommen, welche wirkliche Ersparnisse in ihrem Haushalte anstreben. Berück- sichtigt werden in übersichtlicher Zu- sammenstellung! Das Aufbewahren frischen Obstes; Einmachen und Ein- sieden des Öbstes; Trocknen und Dörren des Obstes; Mus, Marmeladen und Gelee; Obstsaft; Pasten, Obst- massen; Obstwein und Obstessig; Luxus- obst; Obstliqueure und Branntwein. Das Büchlein, welehes nur den be- scheidensten Haushalt berücksichtigt, eignet sich besonders für den Gebrauch der Hausfrauen. Zeichnen und Malen vonBlumen und Früch- ten. Anleitung für Gärtner von W.Kotel- man. Zwanzig Farbendrucktafele nebst Text. Berlin: Verlag von Paul Parey. Preis fl. 7.44. An den gebildeten Gärtner werden heute bekanntlich hohe Anforderungen E gestellt; er soll nicht nur in allen in sein Fach schlagenden Wissen- schaften gut bewandert sein, er soll auch eine gewisse Fertigkeit im Zeichnen und Malen von Blumen und Früchten besitzen. Dies kann man nur durch fleissige Uebung unter einer ent- sprechenden Leitung erreichen, wozu aber bis jetzt zweckdienliche Vorlagen fehlten. Diesem Mangel abzuhelfen, ist das vorliegende Werk bestimmt, welches seinem Zweck durch die gebotenen Vorlagen nnd textlichen Erläuterungen vollkommen entspricht, Il. Neue Erscheinungen. Zu beziehen durch die k. u. k. Hofbuchhandlung Wilhelm Frick. Bethke, Land- und Gartenhäuser. Vorballen Gartensitze, Gartenlauben, kleine Wohn- häuser, Pavillons etc. mit vorzuglicher Rücksieht ornamentaler Holzarbeiten für Bauhandwerker und technische Schulen. 72 Farbendrucktafeln in Folio. Stuttgart fl. 44.64. Diener, neue praktische Vermehrungsmethode für Rosen. Eine leichtfassliche Darstellung für Gärtner und Rosenliebhaber. Bergedorf. 1. 2:80. Gebhardt (Kittl), dasObst als Nahrungsmittel. Seine Conservirung und Verarbeitung im Haushalt. fl. —.74. Haiser, die erste amerikanische Weingarten- Privatanlage in Süd-Ungarn und der Kampf gegen die Phylloxera nach zehn Jahren. fl. —.50. Heinemann’s Garten-Bibliothek. Nr. 20. Die Beerenobststräucher. Cultur und wirth- schaftliche Ausnützung mit besonderer Berücksichtigung der Weinbereitung. Er- furt. fl. —.31. Kotelmann, gärtnerisches Zeichnen und Malen von Blumen u. Früchten. Zwanzig Tafeln in Farbendruck. fl. 7.44. Nattermüller, Obst- u. Gemüsenban. (Unter- riehtsbuch für Landwirthe und Kleingrund- besitzer.) Berlin. Geb. fl. —.93. Ullmann, der Kunstdünger im gärtnerischen Betriebe. Vortrag. Hamburg. fl. —.39. Mittheilungen und Correspondenzen Obstverwerthnngs-Curs in Kloster- neuburg. An der k. k. önologischen Lehranstalt in Klosterneuburg wird ein Obstverwerthungs-Curs abgehalten wer- den, welcher am 18. October begianen und drei Tage dauern wird. Jene Obstinteressenten und Obs’- freunde, welche an diesem Curse theil- October 1894.] Mittheilungen und Correspondenzen. 403 zunehmen beabsichtigen, haben dies bis 16. October der Direetion der ge- nannten Lehranstalt anzuzeigen und sich am 18. October um 8 Uhr Früh im Institutsgebäude einzufinden, Um bäuerlichen Landwirthen und Grundbesitzern aus Niederösterreich, welche weitere Wegstrecken zurück- zulegen haben, den Besuch des Curses zu erleichtern, werden mehrere Staatsstipendien & fl. 10.— ausge- schrieben; Gesuche um Verleihung eines solchen Stipendiums sind unter Beischluss eines Leumundszeugnisses im Wege eines landwirthschaftlichen Bezirksvereines oder Casinos, oder durch einen der Herren Bezirksgeschäfts- leiter an den Landes-Obstbauverein für Niederösterreich (Wien I. Herrengasse Nr. 13) zu richten. Der deutsche Pomologen-Verein hat das bisher bestandene Normalsorti- ment der empfehlenswerthesten Apfel- und Birnsorten revidirt und nunmehr endgiltig festgestellt. In einem soeben zur Ausgabe gelangten Bericht über die Verhandlungen des zu Breslau ab- gehaltenen Congresses ist dieses Nor- malsortiment enthalten und darum dürfte dieser Bericht auch für Baum- schulbesitzer ausserhalb des Deutschen Reiches interessant sein. Der Deutsche Pomologen-Verein versandte diesen Be- richt, zu dessen Herstellung das königl. preussische Ministerium für Landwirth- schaft einen Zuschuss von 2000 Mark bewilligte, an seine Mitglieder gratis, und wird denselben, soweit der Vorrath reicht, auch den jetzt noch für das Jahr 1893/94 beitretenden Mitgliedern (Jahresbeitrag Mark 5.—) gratis liefern. gleichzeitiger Einsendung des Jahres- beitrages sind an Herrn Fr. Lucas, Di- rector des pomologischen Institutes in Reutlingen, zu richten. Hagelschlagin Wien am7.Junid.J. Im Anschlusse an die im Aug.-Sept.- Hefte unseres Journales veröffentlichte Ausweise über die eingegangenen Spen- den zu Gunsten der durch dieses Ele- mentarereigniss geschädigten Gärtner bringen wir noch die weiteren einge- laufenen Spenden zur Publieation: Von Herrn C. Eger, Han- delsgärtner in Warnsdorf . fl. 5. H. Köhler Altenburg . - n...€C. A, Hager in Chemnitz als Erträg- niss einer dieses Un- wetter schildernden Broschüre RM. 75.— „ Hierzu der Ausweis II im Gesammtbetrage von . „ 1564.62 Zusammen fl. 1630.32 Entwickelung der Rosenecultur. Im Jahre 1535 kannte man nur vier verschiedene Sorten veredelter Rosen, deren Zahl durch La Quintinie. den Hofgärtner Ludwig des XIV., auf vier- zehn gebracht wurde; 1820 zählte man 140 Sorten. Heute beträgt die Zahl der Sorten mehr als 6000. Im Alter- thum war wohl die einzige Sorte die Centifolie. (Mitgetheilt vom technischen Bureau von Richard Lüders, Görlitz.) Wiener Obst- u. Gemüsemarkt vom 25. Juli bis 25. Sept. 1894. Die Zufuhr betrug an Gemüse 35.500 Wagen, Erdäpfel 6500 Wagen, Obst 5800 Wagen. ” „ in 45.70 — Anmeldungen zum Beitritt unter | Die Preise während dieser Zeit waren für: Gemüse: Kohl 30 St. fi. —.25 bis 120 ; Salat, Feld- = fl. —.50 bis —.70 Kraut » —60 „ 3.— | — feingekr. 30 St. n Ss OIErEFAL — rothes nel. enmAs sit — hreitgekr. „5 0 Ion Kohlrabi £ n„ —15 „ —.80 | Salat Kopf A nn -235 „'l- Blumenkohl x „ 140 „10.— | — Bind z „25 „ 1— Sprossenkohl p. K. „ —70 „ —.80 | Erbsen, grüne p. K. 2.08, „. —.20 Spinat 5 n„ —05 „ —.10 | — ausgelöste p. L. „16 „ —.% Sauerampfer » —08 „ —.14 | Bohnen grüne p. K. „08. —.30 Brunnkresse n„ —40 „ —.45 | Mais am Kolbeu 4—14 St 10 404 Personalnachrichte'n. [XIX. Jahrgang. Speisekürbis p. St. fl. —.03 bis —.10 , Quirl 305, —.10 Gurken, Einleg- 100 St. „ —.30 „ 4.— | Dillnkraut 20 Bschl. —.10 — Einschneid- a „ —.80 10.-—- | Bertram 207, —.10 Eierfrüchte (Melanz.)p. St. „ —03 „—.15 | Kerbelkraut p. K. fl. —.16 bis —.20 Paradiesäpfel p. K. „706 — .14 | Kren 100 St. ».6— „ 20.— — ital. ” —.08 —.14 | Zwiebel, ital. p. K. » 706 „ —.08 Rettig, Monat- 30—30 St. —.10 | — ital. h n —:06 „ —.08 — schwarzer 4—15 „ —.10 | Perlzwiebel 100 St. „ —15 „ —.30 Rüben, weisse 4—12 St. „ —.— „—.10 | Schalotten p. K. n ERDE — gelbe 8—30 „ —.11 | Knoblauch 3 n 23 „ —.30 — Gold- 8—40 „ —.10 | Erdäpfel # „04 „ —.06 — rothe 20 St. da 50 | sKipfel x ee Sellerie 30 St. — .,20 1.20 | Schwämme. Petersilie 8—30 St. —.10 | Pilslinge 2 3: 307 Sn Porree 15—30 „ —.10 | Röthlinge „ » 25 „ —40 Schnittlauch 30 Bschl. —.,10 | Hallimasch a n„ —15 „ —.20 Obst: Kirschen p. K. fl. —.14 bis —.32 ! Plutzer PoR: fl. —.12 bis —.20 Weichseln 5 n —20 „ —.50 | Salzburger M n -:.08 „ —.20 Aprikosen n n 07 „ —-.30 | Bergamotten h —.15 5, —:30 Pfirsiche „ —:08 „—.40 | Kaiser :EKE —15 „ —.40 — ital. > „ —.18 „ 1.— | Isembart . a Er Pflaumen 5 n„ —.05 „ —.30 | Sonstige R „08 „ —.20 Zwetschken e nn —.07 —.25 | Quitten 3 „14 „ —.20 Kornelkirschen „ n„ -:15 „ —.20 | Aschitzen = » 20 „ —,60 Aepfel. Alasbeer 100 Bschl. le 2.40 Sommeräpfel : „—08 — 20 | Erdbeer Wald, p-K.„ —.60 1.20 Calville roth. Hbst. p. K. „ —.08 —.16 | Himbeer, Garten p. K.„ —40 „ —.60 Rosen p- K. „12 „—.16 | — Wald n —.30 „ —.40 Maschansker p: K. „ —:20 „ —.24 | Johannisbeer ” —15 2 —3 Reinetten gelb h „ —.14 —.20 | Stachelbeer Be lo, — vl) — grau » nm —14 „ —.20 | Weintrauben ital. „nn 18 2 60 Taffet 2» nn 14 „ —20 | — " „ —12 „ —5&0 Koch » » 709 „ —.15 | Heidelbeer » nn 10 „ —20 Sonstige „nn 7% —.16 | Preiselbeer h „15 „ —.30 Birnen. Feigen p-. St. —.03 „—.10 Sommer ala, „ —15 „36 I — ital. » nn 14 „ —.45 Dueaten » ..» —:08 „ —.20 | Melonen, Zucker p. St. „ —.I8 „ 2 Nagowitz n —,08 „ —.16 | — Wasser a n„ :.06 „ —.50 Haterbirn n» 7:06 „—.12 ' Nüsse frisch 100 St. „ — 12 „ 2.40 Personalnachrichten. Fr. J. Thomayer, Besitzer der Handels- gärtnerei in Rican bei Prag, hat auf seine Stelle als Stadtgärtner von Prag resignirt und ein Bureau für - Gärten und Parkanlagen in Prag er- öffnet. Professor Dr. Pfitzer, Director des botanischen Gartens, wurde zum Ge- heimen Hofrath ernannt. August Charles J. Linden, der älteste | Sohn des Herrn Jean Linden in | Brüssel, ist am 10. August d. J. in Luxemburg nach längerer Krank heit gestorben. Ein reges Interesse für die Pflanzenwelt veranlasste den Verstor- benen zu Forschungsreisen in die Tropenländer, denen wir eine Reihe werthvoller Zierpflanzen verdanken. Professor Dr. J. Jäggi, Direetor des eidgenössischen Polyteehnicum in Zürich, ist gestorben, Verantw. Red. Hans Sedlecko. — K. u. k. Hofbuchhandlung Wilhelm Frick. K. u. k. Hofbuchdruckerei Carl Fromme in Wien, Wiener Allnstinteninten.Zzatung Neunzehnter Jahrgang. November 1894. XI. Heft. Einiges über Sisyrinchien. Von Dr. G. v. Beck. Die rasche Einbürgerung des „Blue | forum Dougl.) eine ganz hervor- eyed grass”, einer nordamerikanischen Sisyrinchium-Art in Europa, wo diese zu den /ridaceen gehörige Gattung keinen einzigen Vertreter aufzuweisen hat, lenkt Aufmerksamkeit auf diese niedliche Pflanzengattung, welche derzeit, sehr wenige Repräsentauten in den Gärten zählt. Freilich haben die Sisyrinchien nicht den hohen blu- mistischen Werth, wie etwa die Zxien, unsere wie es scheint nur mit denenmansie am ehesten vergleichen könnte, aber sie würden die Cultur gerade so verdienen wie zahlreiche andere Lilhifloren-Gattungen. Was die Sisyrinchien werthvoll macht, das sind die Büschel zahlreicher prächtig ge- färbte Blumen, die nach einander er- scheinen. Was sie anderen Lilüfloren des Caplandes voraus haben, ist völlige Winterhärte der meisten Arten und die Fähigkeit sich rasch einzubürgern. Einige wie das gelbe Sisyrinchlum gramini- folium Lindl. und das mit prächtig purpurblauen, am Grunde goldig ge- äugelten Blumen geschmückte S$. angustifolium Müller das „blue eyed grass” der Nordamerikaner. Ja unter diesen frostharten Frühblühern nimmt S. Douglasiü Dietr. (oder 8. grandi- Wiener Illustr. Gartenzeitung. sind zierliche Lenzblüher : ragende Stellung ein und verdient ob seiner purpurblauen, nickenden, grossen Blumenglocken die vollste Aufmerk- samkeit der Oultivateure. Linne kannte im Jahre 1753 nur eine Art der Gattung Sisyrinchium, welche er S. Bermudianum benannte. Letztere war in zwei Varietäten ge- gliedert, die heute nach den Unter- suchungen Hemsley’s ! zwei gut auseinander zuhaltende Arten dar- stellen. Heute ist die Zahl der echten Si- syrinchien nach Bakers letzter Zu- sammenstellung ? auf 58 angewachsen, von denen jedoch nur einige in der Cultur stehen und mehrere in den botanischen Gärten zu Kew, Berlin etc. vertreten sind. Die Heimat der meisten Sisyrinchien ist Süd-Amerika Anden; drei Arten Amerika, vier Arten Mexico, je eine insbesondere die gehören Nord- den Bermuda- und Sandwichs-Inseln an. Die weiteste Verbreitung zeigt S. angustifolium Mill., von deren ! Hemsley in „Journal of botany” (1884) S. 108. 2 Baker „Handbook of the (1892) S. 121. Irideae” 29 Einiges über Sisyrinchien. [XIX. Jahrgang. Einbürgerung in fremde Länder später die Rede sein wird. Die Sisyrinchien sind ausdauernde mehrstengelige Wurzelstockpflanzen mit zweizeiligen, grasähnlichen oder schwertförmigen, grundständigen oder im unteren Theile des Stengels reiten- den Blättern. Der einfache oder ästige, oft mehr oder minder zweischneidige Stengel trägt endständige, zweiblätterige Blüthenscheiden, selten mehrere über- einander, von denen jede mehrere ge- stielte, zweigeschlechtige Blüthen trägt. Die 6 strahligen Perigonblätter sind gleichgestaltet, blumenblattartig und am Grunde fast ohne Röhre verbunden. Die Fäden der drei Staubblätter sind Der dreifächerige Frucht- mehr minder röhrig verbunden. unterständige, knoten trägt eineu Griffel mit faden- förmigen, kurzen oder Aesten. meist länglich oder kugelig, von der verlängerten Die fachspaltige Kapsel ist Spatha nicht umschlossen und enthält zahlreiche, meist rundliche Samen. Die schönsten und zierlichsten der in der Cultur befindlichen Arten sind: 1. 8. Douglasii Dietr. Syn. plant I. S. 150. — #8. grandiflorum Dougl. in Bot. Reg. T. 1364 nicht Cav. — Bot. Mag. T. 3509; Lemaire F]. des serres T. 146, Der bis 30 Centimeter hohe, unten mit schwach zusammengedrückte schmalen, grasähnlichen Blättern be- setzte Stengel trägt an der Spitze die zweiblättrige grüne Blüthenscheide, aus welcher auf feinen, zierlich über- Stielen bis Blüthen herabhängen. Die Blumen sind gebogenen eine drei etwa 2 bis 2°5 Centimeter lang, meist prächtig purpurblau gefärbtund glockig, die Perigonblätter oval, stumpflich. Diese vollständig winterharte Art stammt aus dem westlichen Nord- Amerika (Californien, Vau Couversinsel) und wurde im Jahre 1826 eingeführt. Sie blübt im ersten Frühjahr und kann wie alle Sisyrinchien durch Theilung des Wurzelstockes oder durch Samen leicht vermehrt wer- den. Die S. Douglasii Dietr. variiren in der Farbe. Neben normalen blaupurpurn gefärbten Blu- men hat man rotbpurpurn gefärbte und auch weissblühende Spielarten beobachtet, welch’ letztere kleinere Blüthen aufweisen. Auch beobachtete man eine wahr- scheinlich hierher gehörige später blühende Varietät S. pinnatum (The Garden 1890 I. 8. 362) mit weissen, federartig zersehlitzten Perigonblättern. 2. Sisyrinchium graminifolium Lindl. Bot. Reg. T. 1067. — S. majale Link Klotzsch Otto Icon. plant. rar, S. 24 T. 10 ist eine durch Hunne- maıun im Jahre 1832 eingeführte, ebenfalls winterharte Art chilenischen Anden. Blumen von etwas aus den Der verästelte Stengel trägt schmale schwertförmige Blätter und an den seiner Aeste mehrere in Scheide vereinigte Blüthen, deren Stiele aus den Scheiden nicht Die haben etwa 2'5 ÜOentimeter im Durchmesser Spitzen kurzer heraustreten. Blumen und eine intensiv gelbe Färbung während die Knospen einen röthlichen Ton aufweisen. Der Fruchtknoten ist drüsig. Hierzu wird von Baker Irid, S. 129 auch 8, maculatum Hook. in Bot. Mag. T. 3197 als Var. gezählt, wel- ches durch Alex, Cruckshanks aus November 1894. | Einiges über Valparaiso im Jahre 1832 in die Kew-Gardens eingeführt wurde, Dieses Sisyrinchium weicht aber von S. gra- minifolium Lindl, erheblich durch die gegen den Grund verschmälerten goldgelben Perigonblätter ab, denen drei vor der Spitze einen blut- rothen Fleck besitzen, ausserdem zeigt dasselbe viel zartere Stengel und häutig berandete Blüthenscheiden. Nicht unähnlich dem vorigen ist 3. Sisyrinchium convolutum Nocca Hort. Tiein T. 1; Red. Liliac. T. 47. — Willd. Hort. Berol. T. 91. Ist eine etwa um 1815 aus dem tropischen Amerika eingeführte, nicht winterharte Art, deren gelbe Blu- men durch die braunen Nerven gestreift erscheinen. 4. Sisyrinchium iridifolium Humb. Bonpl. Kunth Nov. Gen. Aegqu. I. 8. 323. — Lodd. Bot. Cab. T. 1979 — 9. laxum Otto in Curt. Bot. Mag. T. 2312. — Marica iridifolia Ker in Bot, Reg. T. 646 ist eine weitere, in den Zwanzigerjahren durch Otto, von aus dem Berliner Garten weiter ver- breitete Art des Warmhauses. In der Tracht der vorhergehenden ähnlich, zeichnet sich diese im ganzen etwas behaarte Art durch die glockigem Grunde sternförmig ausge- breiteten, nicht lang gestielten, 3 Centimeter breiten Blumen aus, die eine eigenthümliche Färbung besitzen. südamerikanische aus etwa Die Perigonzipfel sind nämlich läug- lich, bespitzt, weiss, wärts gelblich und tragen am Grunde braune Makeln, die im Schlunde der Blume einen sechs- strahligen dunkelbraunen Stern gegen ab- Sisyrinchien. 407 mit zierlichen Längsstreifen ver- sehen. Das kräftigste Sisyrinchium der Cultur, in den vegetativen Theilen an eine /ris erinnernd ist: 5. Sisyrinchium striatum Smith Icon. piet. T. 9; — Red.Liliac. T. 66. — 9. spieatum Cav. Icon. pl. II. 2. T. 104. — 8. lutescens Lodd. Bot. Cab, T. 1870. — Marica striata. Ker in Bot, Mag T. 701. — Moraea ser- tata Jacqu. Hort. Schönbr. T. 11. Der bis 80 Centimeter hohe, mit schwertförmigen, bis 40 Cen- timeter langen Blättern besetzte Stengel trägt gipfelwärts eine unterbrochene Scheinähre, d. h. mehrere bis zahl- reiche von zwei breiten Braeteen um- kräftige, hüllte, von einander entfernte Blüthen- büschel. Die umhüllten Büschel tragen zahl- reiche kurzgestielte Blüthen. Die Perigone sind etwa 3°5 bis 4 Centimeter breit, bleichgelb, gegen den Schlund intensiver gelb und rück- wärts mit braunen Längsnerven durch- zogen. Die Pflanze stammt aus den Anden von Mendoza und wurde nach Cava- nille (angeblich aus Mexico) zuerst in dem botanischen Garten von Va- leneia eultivirt. — Kenntlich durch die prächtig blau- violetten, am Grunde mit gold. gelben Auge versehenen Perigon- blätter sind die folgenden drei Arten insbesondere jene zwei in Cultur befind- lichen Sisyrinchien, welche Linn& als 5, Bermudianum in Spee. plant. (1753) S. 954 zusammenfasste. Neuere For- schungen unterscheiden jedoch: 6. 8. Bermudianum Miller Gard. bilden; auf der Unterseite sind sie | diet. ed. 8, nr. 1 (1768). — #8. Ber- 29* 408 Einiges über Sisyrinchien. [XIX. Jahrgang. mudiana ß Linne Spee. plant. (1753) p. 954; Cav. Diss. bot. VI S. 346 Taf. 192 Fig. 1. — S. iridioides Curt. Bot.-Mag. Taf. 94. Der zweischneidig zusammenge- drückte, kräftige, bis 50 Centimeter hohe, meist ästige Stengel überragt kaum die grundständigen Blätter und trägt an seinen Spitzen zweiblätterige, blattartige, grüne Blüthenscheiden, in welchen sich sechs bis acht gestielte Blüthen entwickeln. Die Blumen sind etwa 3 bis 3°5 Centimeter breit, die Perigonblätter verkehrt eiförmig, be: spitzt, prächtig blauviolett und tragen am Grunde einen goldgelben, dunkel- purpurn umrandeten Fleck. Kapsel länglich, 1 Centimeter lang. Art sind die ist sie Die Heimat dieser Bermuda-Inseln, Demgemäss auch nicht völlig winterhart. Sie wurde schon in Sherard’s Garten zu Elt- ham in Kent im Jahre 1732 ceultivirt und von Dillenius im Hort. Eltham. S. 48 Taf. 41 f. 48 als Bermudiana iridis folio, radice fibrosa beschrieben und abgebildet. Aehnlich, aber kleiner ist: 7 8. angustifolium Miller Gard. diet. ed. 8 nr. 2 (1768) — S. Bermu- diana «& Liune Spee. plant. (1753) p. 954; A. Gray Man. of North. unit, stat. ed. 2, S. 460 nicht Miller. — 8. anceps Cavan. Dissert. bot. VI, S. 345 Taf. CXC Fig. 2; Lodd. Bot. Cab. Taf. 1220. — 9. gramineum Curt. Bot. Mag. Taf. 464. — S. muero- natum Michaux Fl. bor. am. II p. 33, Die zweischneidigen, bis 30 Centi- in allen Theilen meter hohen, oft einfachen Stengel überragen beiweitem die grasartigen Grundblätter und tragen an der Spitze zwei blattartige Scheiden, in welchen sich ein bis vier Blüthen entwickeln, deren aufrecht abstehende Stiele in der Scheide stecken. blätter der etwa 2 Centimeter breiten Die Perigon- Blumen sind verkehrt-eilänglich, be- spitzt, blaupurpurn und tragen am Grunde einen gelben dunkelpurpurn umrandeten Fleck. Die Kapsel ist kugelig und misst etwa 5 Millimeter im Durchmesser. S. angustifolium Mill. ist durch ganz Nord-Amerika auf sumpfigen Stellen in mehreren Formen verbreitet. Schon im Jahre 1693 kam sie nach Aiton Hort. Kew. III. $. 304 durch Jakob Bobart nach England und Miller eultivierte sie um die Mitte des 18. Jahr- hunderts neben S. Bermudianum, wobei ihm zuerst die specifischen Unterschiede der beiden Linne&’schen Varietäten des S. Bermudianum ins Auge fielen. Die ganz treffllichen Auseinander- setzungen Miller’s in Gard. diet. und Cavanille’s in dessen Dissert. bot. scheinen jedoch unbekannt geblieben zu sein, da S. Bermudianum & Linne oder besser 5. angustifolium Miller noch so viele neue Namen erbielt und immer wieder mit dem echten 8. Ber- mudianum Miller vermengt wurde. Erst Hemsley (in Journ. of. bot. [1884] S. 108) wies erneuert nach, dass S. Bermudiana L. ß eine andere nur auf den Bermuda-Inseln vor- kommende Art sei, die den Linn&- schen Species-Namen, von Miller. ce. auf die ß Varietät Linnds sensu strictiore angewendet, zu tragen hat. Daran ändert auch wohl die Ansicht amerikanischerBotaniker(z.B. Watson) nichts, welche behaupten, dass #9. November 1894. ] angustifolium Mill. und S. anceps | 8. 145) deren Vorkommen daselbst als Cav. zwei verschiedene Pflanzen seien, denn nach den (uellen beziehen sich beide auf S. bermudiana «& L., also Synonyme. Den Vorgang A. Gray’s l. e., der nicht auf den Bermuda- « Varietät sind Inseln vorkommenden Linne’s den Speciesnamen der Linn£- schen Mischart zu belassen, kann ich nicht beipflichten. 8. angustifolium Miller hat nun auch in anderer Beziehung die Auf- merksamkeit nach sich gezogen, näm- lich durch Einbürgerung in andere Länder. Die erste Nachricht, dass diese nord- amerikanische Art sich einbürgere, stammt von Zeyher und Link, welche die Pflanze im Jahre 1841 in Baden bei Mannheim verwildert antrafen (Link, Klotzsch Otto Icon. plant. rar. S. 24). Im Sommer 1863 wurde sie auch in Oesterreich nämlich vom Bergrathe Cizek im Wiesengrunde an der Moldau unweitBudweis in Böhmen aufgefunden, Prof. Jechl und Dr. Stur trafen im darauf folgenden Jahre mehrere sterile Exemplare und er- klärten das sonst räthselhafte Vor- kommen durch die Nähe eines guts- herrlichen Garten mit Exoten dadurch, dass auch an den Fundstellen ehemals ein Garten stand (Üelakovsky Prodr. Fl. Böhm. S. 111). Der nächste Fund dieser Pflanze in Europa wurde auf Irland im südlichen Galway zwischen Woodford, Rossmore und Portumna gemacht. Hier entdeckten M. Dowd und P. Wright das „blue eyed grass’ der Amerikaner im Jahre ihre verwildere und noch und 1870, und zwar in so grosser Menge, dass More (in Journ, of botany 1873 Einiges über Sisyrinchien. 4) einheimisch anzunehmen geneigt war. Im Jahre 1871 sammelten sie weiter Hahnow und A, Schulz in Nieder- lausitz, und zwar in Moorwiesen bei Finsterwalde und Drösigk (Ascher- son in Sitzungsber. bot. Ver. Branden- burg 1877 S. 138), 1874 kannte man 5. angustifolium Mill. auch schon aus dem Eppendorfer Moor bei Ham- burg (Ascherson in Just bot. Jahresb. 1874 8. 645). Von diesem Standorte gelangte es offenbar nach Hannover, wo die Pflanze im Jahre 1875 von Mejer bei Eges- torfam Deistergebirge und von Alpers bei Verden an der Aller und nächst Hassefeld aufgefunden wurde, Im Jahre 1877 wird sie bei Wer- nigerode am Harz und 1879 von Wilms nächst Hiltrup bei Münster in Westfalen beobachtet; im selben Jahre sammelte sieSimms auch nächst Mullingar in West-Meath (Irland). In Irland traf die Pflanze die ihr zusagenden Moorböden zur Weiterver- breitung an, denn 1882 fand sie Isaac auch schon um Milletown in Kerry (More in Journ, of botany 1882 8. 8). Bei Ottensen nächst Hamburg im Schleswig Holsteinischen war sie 1886 massenhaft angesiedelt und im selben Jahre constatirte man das Vorkommen bei Mazeres nächst Pau im Departe- ment Bas Pyrenees (Revue bibl. de la soc. bot. de France 1886 S. 143). In Niedersachsen vermehrte sich S. angustifolium denn 1889 war sie auch zwischen Jever und Upjever zu finden; im Breisgau bei Istein und Kleinkems wurde sie ebenfalls in demselben Jahre beob- achtet. zusehends, 410 Einiges über Sisyrinchien. [XIX. Jahrgang, 1891 berichtet Celakovsky die Erweiterung ihrer böhmischen Stand- orte, da sie bei Wittingau nächst St. Veit, bei Reichenau a. Kn. und Teiche bei aufgefunden wurde. am Crenikovicer Solna Stadtgärtner Sennholz beobachtete sie ferner noch bei Darmstadt und im Mai d. J. wurde sie auch in Nieder- Müller bei dem Verfasser österreich von OÖ. v. Klein - Mariazell blühenden Zustande eingesendet. im Somit kennt man 9. angustifolium Mill. aus folgenden Ländern und Gegenden Europas: Irland seit 1870 Deutschland: Hamburg seit 1874 Hannover > 91875 Harz kei Westfalen RAR 11 Hessen I ATORTA Nieder-Lausitz „ 1871 Baden ya Breisgau Seien) Frankreich: Bas Pyrenedes „ 1886 Oesterreich: Böhmen u 303 Niedeiösterreich „ 1894 Sisyrinchium angustifolium Miller, das Nord-Amerika, wo es von New- Foundland bei Californien und Florida verbreitet ist, seine Heimat nennt, hat sich jedoch nicht nur in Europa, sondern nach Hemsley (in Journ. of botany 1884 8. 108) auch in Mauritius, Australien und Neuseeland Auch bei Brisbane (Queensland war es nach Prentice (Journ. of botany 1872 S. 22) schon im Jahre 1872 in grosser Menge an- zutreffen, eingebürgert. in Hierdurch hat das Blue eyed, Grass eigenmächtig die weiteste Verbreitung unter allen Sisyrinchien gefunden. Für sumpfige moorige Stellen wird man nicht bald ein zierlicheres und dankbareres Pflänzchen erhalten können. In der Blüthenfarbe mit vorigen übereinstimmend ist 8. Sisyrinchium chilense Hooker in Bot. Mag. T. 2786, welches im Jahre 1826 durch Crucekshanks aus Chili nach England gebracht wurde. Demselben eigenthümlich ist die Verzweigung des Blüthenstandes. Aus einer Doppelspatha entspringen zier- liche lange, fädliche Aeste, welche an die Blüthenscheide mit ınehreren langgestielten Blüthen tragen. 9. Sisyrinchum filifolium Gaud. in Ann. se. nat. V. 8. 101. — Bot. Mag. T. 6829; Gard. chron. 1885 I. F. 15, — 9. Gaudichaudii Dietr. Spee. plant. II. S. 505 von den Falk- landsinseln stammend und als „Pale Maiden” daselbst bekannt, hat zierliche etwa 3 ÜCentimeter breite, der Spitze weisse, mit drei rothen Längsnerven versehene Blumen an der Spitze des Stengels, scheint jedoch nur selten in Gärten cultivit zu werden. Das gleiche gilt wohl von 10. 8. mieranthum Cav. Diss. bot. VI..R. 345 ! Tat. VORCHaRTErEH Bot. Mag. Taf. 2116 aus dem tropi- schen Amerika, das ob seiner unan- sehnlichen, gelben, innen braunen Blumen, minderes Interesse verdient, jedoch in Australien bei Port Jackson sich eingebürgert hat und 11. 8. tenuifolium Humb. Bonpl. in Willd. Hort. Berol. T. 92; Curt. Bot. November 1894.] Sprechabende, 411 Mag. T. 2117, 2313 einer kleinen gras: , Noch seien einige Sisyrinchien der ähnlichen Hochgebirgspflanze Mexicos, | Gärtner erwähnt, welche nach den deren aufgerichtete Blüthen gelbe, | neueren wissenschaftlichen Unter- nach abwärts geschlagene Perigonzipfel | suchungen zu anderen Gattungen ge- tragen. hören so: Sisyrinchium eyaneum Lindl. — Libertia multiflora Sweet, grandiflorum Cav. = Tigridia lutea Link Klotzsch Otto, A latifolium. Ait. — KEleutherine plicata Herb. x longistylum Lemaire — Solenomelus chilensis Miers 2 panieulatum R. Br. — Libertia paniculata Spreng. E palmifolium Cav. — Eleutherine plicata Herb. = peduneulatum Gill. — sSolenomelus chilensis Miers 4 speciosum Hook. — (alydorea speciosa Herb. Sprechabende über das Gesammtgebiet der Horticultur in Wien. Veranstaltet von der k. k. Gartenbau-Gesellschaft in Wien. XI. werden die Ueberzeugung wohl er- Bericht über die Versammlung | langt haben, dass durch diese zwang- am 8. October 1894. losen Zusammenkünfte einzig nur die Es musste jenen engeren Kreis von | Interessen des Gärtnerstandes gefördert Fachgenossen, welche für eine recht | werden, dass sich bei den rein fach- instructive Ausgestaltung der nun- | lichen Erläuterungen, bei dem Aus- mehr mit Erfolg eingeführten Sprech- | tausche von langjährigen Erfahrungen abende für Hortieultur seit jeher in | und Kenntnissen in der Vorzeigung uneigennützigster Weise ihre besten | der herrlichen, für Gärtner und Bo- Kräfte einsetzten, mit grosser Freude | taniker gleich interessanten Blumen- und besonderer Befriedigung erfüllen, | schätze unserer Gärten ein so fried- dass sich zu dieser Versammlung eine | fertiger und edler Wetteifer bekundet, so erhebliche Anzahl von Fachgenossen | dass es in der That scheinen will, . eingefunden hatte, welche durch ihre | als werde durch dieselben einem lang- lebhafte Betheiligung an den sich er- | gehegtem Wunsche und fühlbaren Be- gebenden Discussionen den Zweck | dürfnisse der Gärtner in erfreulicher der Sprechabende, recht viel An- | Weise Rechnung getragen. regung und Belehrung den Fach- Unter den diesmal Erschienenen genossen zu bieten, in so eminenter | befanden sich die p. t. Herren: Weise unterstützten. Aber auch die Abel, A. Baier, A, Bartik, Dr. neu erschienenen Gärtner und Gäste | G.v. Beck, Choteborsky, H. Doeb- Sprechabende. [XIX.. Jahrgang. ner, Dr. K. Fritsch, Ferd. Gall, | Kropatsch, W. Lauche, Alf. Lee, Fried. Lesemann, Heinr. Lesemann, Löffler, C. Matzenetter, Müller, A. C. Rosenthal, A. Sandhofer, Sennholz, E. Tollmann, F. Uher, Dr. Zahlbruckner Gäste. Vorsitzender Dr. v. Beck eröffnete und mehrere die Sitzung mit der Mittheilung, dass er sich im Namen der k. k. Garten- bau-Gesellschaft und sämmtlicher Theil- nehmer an den Sprechabenden erlaubt habe, den beiden Firmen Goos & Koenemann in Nieder-Walluf im Rheingau und G. Reid in Lower Sydenham bei London für die freund- lichst für den letzten Sprechabend eingesendeten, leider verspätet einge- langten Blumen innigsten Dank aus zusprechen und diese Firmen ersucht habe, bei passender Gelegenheit ihre Zusendungen zu erneuern. Eine Mit- theilung über den werthvollen Inhalt dieser beiden Sendungen wurde ver- lesen und wird dem Berichte über die letzte Versammlung als Nach- schrift werden und den p. t. Theilnehmern mit dem letzteren angehängt zukommen, ! Der Vorsitzende bittet weiters die Anwesenden, befreundete oder im Ge- schäftsverkehr stehende Firmen zu ähnlichen Zusendungen zu veranlassen, | wodurch sich nicht nur das Demon- strationsmateriale für unsere Abende noch reichlicher gestalten, sondern auch der betreffenden Firmen mancher Nutzen erwachsen könnte, Hofgärtner Lesemann überraschte die Versammlung mit einem 1 Bereits erfolgt. Zeitung. aus- Siehe S, 364 unserer nehmend schönen Sortiment von @la- diolus-Sämlingen eigener Züchtung. Es waren Hybride zwischen @. ganda- vensis Van Houtte und @. Saundersi in prächtigen Färbungen. Den Cha- rakter der G@. gandavensis (psitta- cinus X cardinalis) hatten sie so ziemlich verloren, indem die Blumen lockerer und nicht mehr einseitig standen, sondern schon sehr deutlich eine schraubenförmige Stellung um den Stengel, also eine Abrückung von der einen Seite zur Schau trugen. In den erzielten Farben derselben — ‘ einige trugen auch die hellgrünen Tupfen des G. dracocephalus hätten sich nicht schönere Erfolge erzielen lassen, so dass der Vorsitzende betont, es wäre höchst wünschenswerth, dass diese so schönen, noch unbekannten Züchtungen weiter bekannt werden möchten, österreichischen Erzeugnissen die Einführung nach dem Auslande zu sichern. um auch Hofgärtner Lesemann betont ferner, dass er namentlich die hybriden Gladi- olen, nachdem das erfrorene Laub abge- schnitten worden war, mit sehr gutem Erfolge im Freien, nur mit Laub be- deckt, überwintern lasse und hierbei nicht nur keinen Verlust erleide, son- dern im Gegentheil eine bessere Aus- bildung der Zwiebel erziele. Es wäre dieser Modus allgemein zu empfehlen, denn es sei seine Ueberzeugung, dass der mehr oder weniger überall be- obachteten bösartigen Krankheit der Gladiolus, welche sich an den alten Zwiebeln schwarzen Markringes zeige und den Ruin der Pflanzen herbeiführe, wesentlich da- durch Vorschub geleistet werde, dass die Zwiebel im Herbste zu früh her- in Form eines November 1894.] ausgenommen werden, hierdurch nicht genügend Zeit zu ihrer Stärkung fänden und so leichter zu Krankheiten hinneigen. Dem wiederspricht Obergärtner Doebner, denn wenn auch junge Zwiebel ein oder zwei Jahre als ganz winterhart leiden doch die älteren Zwiebel viel- leicht mehr durch Fäulniss als durch den Winterfrost und gehen daher ge- wöhnlich zu Grunde. Hofgärtner jedoch seine Angaben nur neuerdings sich erweisen, so Lesemann konnte bestätigen, was auch nach Lemoine’s Beobachtungen zutrifft. ! Hofgartendirector Lauche hatte ebenfalls durch die obenerwähnte Krankheit Verluste zu beklagen. Die Gladiohus kamen gar nicht zur Blüthe, schrumpften oder warfen ihre Blüthen frühzeitig ab. Da diese Krankheit sich jedoch nur in einem Jahre zeigte, kann die Ursache, nicht wie bemerkt wurde, in dem zu frühen Abschneiden der Blüthenschäfte liegen, sondern es dürften wohl die Witterungsanomalien des vorigen Jahres, wo die Krankheit sich. am meisten bemerkbar machte, hierzu beigetragen haben. Bei Hofgärtner Lesemann und bei der Firma Hooibrenk war jedoch die Gladiolus-Krankheit auch im heurigen Jahre noch nicht ganz geschwunden, Nachdem jedoch der erstere mittheilte, dass die Bestreuung der Zwiebel mit Spechsteinmehl etwas genutzt habe, anderentheils eine Infection gesunder Ziwiebel durch die kranken bestätigte, sprach Dr. v. Beck die Meinung aus, dass es sich wohl zuversichtlich wieder ' Lemoine, Les Glaieuls hybr. Nancy 1890. Sprechabende. 413 um eine Pilzkrankheit handle und machte sich erbötig, eine genaue wissen- schaftliche Untersuchung an derartigen Zwiebeln durchzuführen. Dr. v. Beck erwähnte auch, dass ihm im Vorjahre kranke Firma Hooibrenk zur Untersuchung übersendet @Gladiolus-Zwiebeln von der wurden, dass aber an diesem von einem Feinde aus dem Pflanzenreiche keine Spur entdeckt Hingegen wurde da- mals das massenhafte Auftreten einer werden konnte. kleinen Schnurassel Blaniulus venustus Mein, eonstatiert, welche die Wurzel- fassern abbeisst und sich in der Furche zwischen den Zwiebelknollen aufhält und dessen Schädlichkeit bestätigt.! Herr Lesemann jun, erwähnt auch seiner Beobachtung, dase im Frühjahre eine Menge vonFliegen aufden Gladiolen träge sassen und sich selbst tödten liessen und dass es möglich wäre, dass dieselben mit der geschilderten Krankheit in irgend einem Zusammenhange stehen. Dem aber wiedersprachen die Er- fahrungen der Anwesenden, insbeson- dere die Thathsache das Fliegen- maden in den kranken Zwiebeln nie- mals aufgefunden wurden. Nebstbei hatte Herr Hofgärtner Leseman ein 1'5 Meter langes Blatt der im letzten Sprechabend erwähnten Amaryllis longiflora 2 x Crinum Mackoyanumd zur Ansicht mitgebracht, Herr Hofgärtner Uher demonstrirte einen über und über mit prachtvollen Glocken besetzten Zweig der Erica KRohani desgleichen einen mit Blüthen überfüllten Ast von Bougainvillea glabra, die zu Binderei- scharlachrothen 1G. Beek Ein neuer Feind der @ladiolen in „Wien. Illustr. Gartenzeitung” XVII. (1893) S. 343. [XIX.. Jahrgang. 414 Sprechabende. zwecken von unschätzbarem Werthe | Hagelwetter auf das schwerste be- bleibt. schädigt worden waren. Eine Anfrage des Hofgartendirectors Auch Stadtgärtner Sennholz be- Lauche, wie die Bougainvillea | stätigt dieselbe T’hatsache bei seinen Pflanzen bezüglich ihres Bodens zu be- handeln seien, beantwortet Hofgärtner Uher dahin, dass dieselben im Hof- burgreservegarten im Grunde stehen und nur zweimal im Jahre einen Düngerguss erhalten und zwar zu ihrer Vegetationszeit. Um jedoch Blüthen zu erhalten, sei Sonne ganz unentbehrlich und nur auf schöne ihnen die der Ostseite blühen sie ununterbrochen. Bougainvillea glabra erwies sich unter allen als die dankbarste Sorte, doch müsse sie ebenfalls, nach dem Blühen zurückgeschnitten werden. Drei auserlesen schöne, von Herrn Hofgärtner Uher mitgebrachte Nelken- sorten: „C'hevalier” (gelb), „Präsident Carnot” (dunkelearminroth und unge- mein wohlriechend), „Antoine Saul” (rosa) erregten allgemeine Bewunderung. Fürstlich Sehwarzenberg’scher Hof- gärtner Bayer zeigte die im Jahre 1888 durch W. Bull Aphelandra chrysops vr, welche im „Gard. Chron.” 1887 I. pag. 737 abgebildet erscheint und sich durch silberiggebänderte Blätter, welche an A. Leopoldi und ÖOyelamen-Sämlinge, deren Blu- menzipfel sich fast radförmig aus- breiteten, wodurch der Charakter der Cyclamen-Blumen fast völlig verändert eingeführte erinnern, auszeichnet, wurde, Dessen sehr reichhaltiges, durch Far- benpracht auffälliges Sortiment von einfachen Begonien fand bei den An- wesenden die vollste Anerkennung, umsomehr als deren Pflanzen, durch niedergegangene das im Juni d. J. DBegonien. Obwohl vom Hagelwetter hart betroffen, haben sie sich durch das andauerd feuchte Wetter ganz vortrefflich erholt und blühen seit einigen Wochen Fülle. Freilich seien die Blüthen seiner Pflanzen nicht von solchem Umfange wie jene des Herrn Bayer, was wohl darauf zurückzuführen das die Pflan- Nach den Erwiederungen der Herren Bayer zen im zweiten Jahren stehen. und Doebner wären eine Verkleine- rung der Degonien-Blumen erst nach dem zweiten Jahre zu beobachten, Secretär Abel fügt bei, dass jetzt durch die Firma Van den Berg in Holland .Begonien mit gefransten werden, glaubt jedoch kaum voraussetzen zu Blumenblättern eingeführt können, dass dieselben jene imponi- rende Schönheit der Blume erzielen dürften, wie jene der einfachblühenden Sorten. Nach Hofgartendirecttor Lauche mag es die Fachgenossen besonders interessiren, welche Begonien er als die schönsten und bewährtesten für Gruppen in Frankfurt und Stuttgart kennen gelernt habe. Es waren dies unter den Knollen- begonien die Sorten: Graf Zepelin, BD. tuberosa „Ba- varia” und Bertini, ferner BD. semper- florens elegans. Letztere hat sich nach Stadtgärtners Sennholz Einstreuung auch in Wien ganz vorzüglich bewährt, setzt jedoch niemals Samen an, so dass sie nur durch Stecklinge vermehrt werden kann, in ausgezeichneter ET ia November 1894.] Sprechabende, 415 Diese sind aber nach Hofgärtner Bayer leicht zu erhalten da diese Begonie grosse umfangreiche Büsche bildet, wobei freilich mit dem Uebel- stande zu rechnen sei, dass das alte Holz zu diesem Zwecke nicht brauchbar ist. Hofkunstgärtner Rosenthal zeigte Zweige von Taxus-Sämlingen vor, die über und über mit den corallrothen Früchten, richtiger Samen besetzt waren. Niemand unter den Anwesenden hatte eine derartige Fülle von Früchten bei einem Tuxus je bemerkt und alle waren einig über den hohen decora- tiven Werth dieser neuen Züchtung. Im Namen des am Erscheinen leider verhinderten kais. Hofgärtner Vesdly wurde von demselben eine weisslich blühende Velloziee vorgelegt. Nach nachträglicher Bestimmung des Vor- sitzenden ist es Vellozia elegans Oliver aus Natal auch als Tulbotia elegans Balfour bezeichnet, die von H. Fox Talbot 1866 nach Kew gebracht wurde und auf Taf. 5803 des „Bot. Mag.” trefflich abgebildet wurde, Hofgartendirector hatte eine Reihe interessanter Gewächse mitgebracht und knüpfte an deren Vorzeigung so manche für den Gärt- Lauche ner wichtige Bemerkung, so unter anderen: Colehicum Sibthorpü Baker ein aus Griechenland stammender Riese unter den Herbstzeitlosen und ausgezeichnet durch seine würfelscheckigen, helllilafär- bigen Perigonblätter, war den meisten Anwesenden noch nicht lebend gesehen worden. Da dieselbe nach ihrem Vaterlande aller Wahrscheinlichkeit nicht völlig winterhart von sein dürfte, eultivirtt man dasselbe am besten in Töpfen. Doch ist nach Dr. v. Beek’s Mittheilung diese Art auch weit nörd- licher in Macedonien nachgewiesen worden, so dass dasselbe wohl geringe Fröste ertragen dürfte. Von den schon einmal! auf das wärmste empfohlenen, im Herbste blü- henden Nerine-Arten brachte Herr Hof- gartendireetor Lauche Blüthenstände von N. surniensis Herb., N. magnifica flexuosa Herb., N. amabilis (pudica x humilis) zur Ansicht mit, und betonte dass er früher in der Nerine- Cultur keine besonderen Erfolge er- zielte, weil er dieselben vor der Blüthe- zeit im August versetzen liess. Jetzt aber werden sie erst nach der Blüthe versetzt und nun blühen sie nicht nur regelmässiger, sondern auch viel reich- licher und schöner, Das Gleiche lasse sich auch von Amaryllis Belladona L. sagen, von welcher uralten, aber immer noch sehr werthvollen Pflanzen einige prächtige Sorten vorlagen. VonWarmhauspflanzen erregten neben den corallrothen Blumenständen von Clerodendron fallae und Spiegelia splendensW endl.mitzierlich gebogenen von zwei Reihen carminrother Blumen be- setzten Blüthenständen, eineNeuheit das Stenandrum Lindeni N. E. Brown die Aufmerksamkeit unserer Cultivateure, da diese Pflanze die alten Kranthemum- Arten völlig schlägt und als eine un- glaublich starkwachsende und prächtige Decorationspflanze nicht warm genug anempfohlen werden kann. Die gegen- ständigen Blätter sind gestielt, eiläng- lich, bronzegrün und besitzen hellgelbe Adern und einen blass-grünlichgelben Rand. Die Pflanze wurde 1892 aus Ecuador eingeführt und war auf der ! Sprechabend am 18. September 18953. „Wien, Illustr. -Gartenzeitung” 1893, S. 396, 416 Sprechabende. [XIX. Jahrgang. internationalen Gartenbauausstellung Vorsitzender Dr. G. v. Beck zu Gent im Jahre 1893 zuerst aus- | erinnert daran, dass er diese in den gestellt. nordwestlichen Ländern der Balkan- Die ziemlich seltene Seutellaria | halbinsel vorkommende Föhre im von Wendland 1863 deren corallrothe, costaricana, eingeführt, lang- röhrige Blumen eine gelbe Lippe auf- weisen, erweist sich ebenfalls als prächtige Warmhauspflanze, die bis Anfangs December iu Blüthe steht. Eine Serie der schönsten Bouvardia Arten schloss die Reihe der von Herrn Hofgartendireetor Lauchemitgebrach- ten Pflanzen. Es waren darunter unter zahlreichen Soıten z. B. die B. coceinea, triphylla; leiantha (roth); Davisoni, Alfred Neuner (weiss); flava (gelb); die wohlriechende Humboldtii; die gefüllt- blühende Hogarthi fl. pl. (roth). Die Cultur derselben ist eine leichte. Man pflanze sie möglichst im Freien, in nicht zu schwerem Boden aus und bringe sie im Herbst in ein tempe- rirtes Haus, damit sie leichter blühen. Das thun sie dann auch reichlich bis ins Frühjahr hinein. Man beachte aber, dass ihnen Feuchtigkeit nicht zuträg- lich ist, weswegen sie im Winter ziem- lich trocken gehalten werden müssen, Hofgartendireetor Lauche erwähnt ferner, dass das ihm seinerzeit durch den kais. kommene Exemplar der Pinus leuco- Ant. Wachsthum gezeigt Hofgartendirector Maly zuge- in diesem Jahre ein habe und sogar auch Zapfen erzeugt habe, dermis besseres was nach seinem Wissen an QOultur- exemplaren bisher noch nicht erreicht wurde. Auch könne an seinen Exemplaren sehr schön die weisse Rinde dieser Kiefer beobehtet werden, Jahre 1885 auf der Prenj Planina in der Hercegovina gewissermassen neu entdeckt und beschrieben habe,’ nach- dem dieselbe Beschreibung Antoine’s von Nie- nach der ungenauen manden richtig gedeutet werden konnte. Die kolossalen Stämme dieser Art, welche auf der Prenj Planina und und auf anderen Hochgebirgen der Ca- bulja-Pl. in der subalpinen Region Hercegovina, z. B. Crvstnica-, zu finden sind, fallen jedoch weniger durch die Farbe der Rinde, welche kaum anders gefärbt ist als jene der Schwarzföhre, auf, als durch das Zer- springen derselben in kleine, eckig berandete Schuppen und durch die ganz andere Gestalt und Farbe der Zapfen. Das Waclısthum dieser am bester. als „Panzerföhre” zu bezeichnenden Kiefer ist aber daselbst ein ausser- ordentlich langsames und beträgt etwa 1 Centimeter jährlich an den Aesten. Diese Eigenschaft haben auch die von Maly auf Kiefern aufgepfropften Exemplare im Hofburggarten beibe- balten. Da die Panzerföhre ein mit der Zirbe zu vergleichender und unter gleichen dieser wachsender Baum ist, wohl anzunehmen, dass denselben niemals das kräftige Wachstum unserer Schwarz- föhre zukommen dürfte. Bedingungen wie so sei ! Siehe auch G v. Beck: Pinus leucodermis Ant., eine noch wenig bekannte Föhre der Balkanhalbinsel in „Wien. Illustr. Garten- XIV (1889) S. 136 Fig. 35. November 1894.] Herrn Hofgärtner Vesely gebührt das Verdienst, Samen dieser Föhre in grosser Menge vom Örjen mitge- bracht und prächtige Sämlinge er- zogen zu haben. Die wenigen grösseren welche in Deutschland stammen entweder Exemplare, vorbanden sind, aus den Händen Antoine’s respective Maly’s oder von dem Botaniker Huter, der den Orjen im Jahre 1867 besuchte. Dr. v. Beck hat jedoch noch nicht vernommen, dass diese Exemplare bisher Zapfen getragen haben und macht sich erbötig, Rinde und Zapfen dieser interessanten Föhre nächstens vorzuzeigen. Stadtgärtner Sennholz zeigt so- dann einige spätblühende Stauden vor, so Helianthus giganteus L. der 4 bis 5 Meter Höhe erreicht und zahl- reiche, wenn auch nicht grosse Blüthen bildet, 7. Masimiliani Schrad., mit grösserem Blüthen und den abwärts etwas durch seine schmalen nach gebogenen Blätter auffälligen 7. sali- cifolius der ebenfalls bei 3 Meter Höhe erreicht, ferner den gleichfalls aus Nord- Amerika stammenden Solidago Chortii; weiters Aster bessarabicus Bernh. unserem A. Amellus L. sehr ähnlich aber reichbaltiger blühend und mit grösseren, dunkleren Blüthenköpfchen versehen, ferner Hupatorium Fraseri Poir. (wohl =E. ageratoides L. fil.) und Althaea fieifolia Cav. (Alcea fiei- folia L.) die im südlichen Russland und auch in Dalmatien vorkommt, unserer A. rosea L. ziemlich nahe | steht, aber intensiv gelbe Blumen be- sitzt. Herzog]. bemerkt hierzu, dass der Helianthus salicifolius im Garten des Hofgärtner Lesemann schöne Sprechabende. 417 Herrn Rodeck ebenfalls zu kolossaler Höhe emporwuchs, 1 Zoll zurückgeschnitten niedriger blieb, und einen wunderbaren Blüthenreich- aber auf etwa thum entwickelte. Einen derartigen Schnitt könne man bei sämmtlichen so hochwachsenden Helianthus-Arten ebenso wie bei den Astern mit grossem Erfolge zur Anwendung bringen. Nachdem noch Herr Obergärtner Doebner Blüthen der braun und weiss marmorirten prächtigen Anisto- lochia elegans Mast. aus Brasilien und Blumen von ('yenoches chlorochilon Lindley aus Guiana vorgelegt hatte, wurde zur Besprechung der letzten Hagelschäden an Gehölzen und deren Heilung übergegangen. Hierbei führt Herr Sennholz unter Vorlage eines höchst Stadtgärtner instructiven und reichhaltigen Materiales an beschädigten Aesten verschiedener Gehölze aus, dass die zahlreichen Wun- den, welche die Hagelkörner an den Zweigen geschlagen hatten, überall mehr minder zu vernarben beginnen, zum Theile auch schon vollkommen geschlossen seien. Es werde aber die eigentliche Wirkung des Hagelschlages, doch erst im nächsten Frühjahre über- sehen werden können. Im Allgemeinen seien insbesondere Gehölze mit hängenden Zweigen sehr hart betroffen worden und für die Mandelbäume, bei welchen sich in Folge der zahlreichen Verwundungen starker Harzfluss zeige, hege er viele Befürchtungen. Stadtgärtner Sennholz beobachtete ' ferner an vielen jüngeren Gehölzen, deren oberirdische Theile vollständig entlaubt und arg beschädigt worden waren, dass sich unten kräftige, junge 413 Sprechabende. [XIX. Jahrgang. Triebe bildeten, die die oberen an Wachsthum beiweitem übertrafen. In diesem Falle dürfte ein im Frühjahre Schnitt der digten oberen Aeste wohl gute Resul- vorzunehmender beschä- tate erzielen. Im Allgemeinen habe er keine be- sonderen Vorkehrungen getroffen mit Ausnahme dessen, dass die stark auf- geschlagenen Ahorne auf der Ring- strasse mit flüssigem Baumwachs ver- schmiert wurden. doch nicht vollkommen ausreifen konnte, Nachdem das junge Holz müsse man den Einfluss des Winters auf dasselbe abwarten, um die ganze Wirkung des Hagelschlages schätzen zu können. Fürstl. Hofgärtner Bayer zeigte ebenfalls beschädigte Aeste und Stau- den vor, die jedoch die traurigen Wirkungen des Hagelschlages nicht überwunden hatten. Hingegen bemerkte Obergärtner Bartik unter Vorlage diesbezüglichen der dass er Materiales aus dem. Garten k. k. Gartenbau-Gesellschaft, die beschädigten Aeste vieler immer- grüner Gehölze wie Aucuba, Fthodo dendron, Grislinia lueida macrophylia, (lethra arborea, lex cornuta, Uryp- tomeria japonica u. A. sofort nach dem Hagelschlage abgeschnitten habe und hierdurch das erfreuliche Resultat erzielt habe, dass die Pflanzen, ob- wohl aller Blätter beraubt, prächtig angetrieben und sich wieder recht gut belaubt haben. Stadtgärtner Sennholz stimmt diesem Vorgange deswegen zu, weil es sich um Gehölze handle, die wäh- rend des Winters unter Glas stehen. Aber dieser sich Vorgang lasse ee > an den im Freien stehenden, dem Froste ausgesetzten Gehölze doch nicht billigen, weil das unausgereifte Holz nicht winterhart sein dürfte. Er habe es daher vorgezogen, nichts zu 'unter- nehmen und erst im Frühjahre das ausschneiden zu lassen, was durch die Verwundungen oder der Kälte erlegen sein wird. Kaiserl. Hofgärtner Uher zeigt Beschädigungen an Obstbäumen vor und fügt bei, dass merkwürdigerweise unter allen arg beschädigten Rrhodo- dendron-Arten Eh. erispiflorum rar unbeschädigt geblieben sei. Unter Zugrundelegung der vor- liegenden höchst instructiven Beleg- stücke führt Hofkunstgärtner Rosen- thal aus, dass nach seiner Ansicht am meisten die Obstbäume und unter dieser das Steinobst, in zweiter Linie die anderen Laubgehölze, am wenig- sten aber die Üoniferen beschädigt wurden. Diese Schäden seien für den Privatgärtner nicht so arg als für den Handelsgärtner, da letzterem an dem Verkaufswerthe seiner Gehölze sehr erhebliche Schäden erwuchsen, die erst Zeit verschwinden dürften. Als Glück sei es noch zu be- trachten, dass der Hagelschlag zu so früher Zeit, Anfangs Juni, eingetreten sei, nach einiger somit den Gehölzen noch _ die Möglicheit geboten wurde, sich zu er- nochmals zu insbesondere sich zu belauben und die Wunden heilen, holen, Sind auch die meisten Obstbäume ob ihrer Wunden jetzt unverkäuflich, so dürften doch ‘der grössere Theil insbesondere Aepfel- und Birnbäume schon im nächsten Jahre wieder eine verkaufsfähige Waare geben können. WIRT Kor. November 1894. | Böse stehe es nur mit den Stein- obstbäumen, die ausserordentlich ge- litten haben und der Eintritt des Harzflusses lasse bei denselben noch weitere Schälen voraussehen. Erfreu- lich sei es, dass werthvolle Coniferen wie z. B. Picea pungens nur sehr geringen Schaden aufwiesen, indem bloss die von den Hagelkörnern ge- troffenen Nadeln dürr wurden und abfielen. Biota-, Thuya-Arten nament- lich aber C'hamaecyparis nutkaensis boten nach dem Hagelschlage ein be- klagenswerthes Bild, aber ein un- barmherziger Schnitt brachte ihnen nicht nur Rettung, sondern sie trieben schön an, so dass sie im nächsten Herbste wieder verkäuflich sein werden. Es ergab sich somit als Resultat der fast von sämmtlichen Anwesenden ge- führten Discussion über diesen Gegen- stand, welches der Vorsitzende zu- Laelio-Cattleya. —_——— - —— - — ee = 419 dass es als Glück zu | dass der furchtbare | Hagelschlag zu einer Zeit stattfand, sammenfasste, betrachten sei, wo den Gehölzen noch eine Erholung möglich war. Die gut vernarbten Schlagwunden des Hagels lassen aber noch nicht die volle Wirkung des Hagelschlages erkennen, da erst der Einfluss der Winterkälte auf die Nach- triebe abgewartet werden müsse. Jedenfalls sich jedoch der Schnitt der nicht frostharten, unter Glas einiger Coniferen als zweckmässig. Im Allgemeinen werde Frübjahr über alle Folgen Aufklärung geben können. Auf Wunsch der Theilnehmer wird der Beginn des am 12. November stattindenden Sprechabendes auf | 5 Uhr Nachmittags festgesetzt. Dr. G. v. Beck. erwies überwinternden Gehölze sowie aber erst das Laelio-Cattleya. Nachdem der Import neuer Orchi- deenformen allein nicht mehr den Wünschen der zahlreichen Orchideen- eultivateure genügt, so haben sich bekanntlich und theilweise Züchter auf die Apzucht von Neu- heiten durch künstlich vorgenommene Kreuzung verlegt. Man hat durch letztere bis heute in der That unbe- vorzugsweise englische auch französische streitbare Erfolge erzielt, welche all- seitig anregen und zu neuem Eifer anspornen; denn die Zahl der künst- lich wächst ins Unendliche, auch die an- derer Gattungen erhöht sich dadurch wesentlich erzogenen Cypripediensorten ebenso wie die der sehr interessanten Hybriden zwischen zwei verschiedenen, botanisch getrennten Gattungen, welche die Aufmerksam- keit aller Fachleute in hohem Grade fesseln. Bekanntlich war es die rühmlichst bekannte Firma Veitch & Sons, welcher es zuerst gelang, durch eine Kreuzung von Sophronitis grandiflora mit einer (Cattleya intermedia die Sophro-Cattleya X Batemania zu er- ziehen, welcher später die 8. ©. X | Callypso und $. C. X eximia folgten. Den Herren Veitch verdanken wir aber auch das erste Kreuzungsproduct zwischen Sophronitis grandiflora und | dem Epidendrum radicans, welches den Namen Epiphronitis X Veitchü erhielt. Den meisten Beifall finden 420 Laelio-Cattleya. - [XIX. Jahrgang. aber unleugbar die Hybriden zwischen Laelia und Cattleya, welche unter den Namen Laelio-C'attleya sich der besonderen Beachtung aller Cultiva- teure erfreuen. Die Zahl der beschrie- benen Laelio-Cattleya- Sorten wächst unvermuthet rasch, da solche von verschiedenen Seiten zur Beurtheilung gebracht werden. Heute wollen wir nur die letztexpo- nirten Sorten dieser neuen Gattung erwähnen, da sie an F'ormenschönheit wie Farbenreiz alles übertreffen, was bisher gesehen wurde. Vor Allem müssen wir die Züchtungen der Firma Veitch & Sons erwähnen, welche den Anfang mit der Kreuzung dieser beiden schön- blühenden Gattungen machte und wel- cher deshalb jederzeit die Priorität gebührt. Ihre letzte Kreuzung zwischen Laelia erispa X Cattleya Warscewiszii ergab drei voneinander abweichende Formen einer Laelio-Cattleya, welche den Namen L. (€. X Nysa erhielten und zwar var. pieta, var. superba und var. purpurea. Die erstgerannte Sorte hat ansehnlich grosse Blumen mit breiten Petalen und gedrängten Sepalen; sie sind purpurrosa gefärbt, die Lippe ist dunkelcarmoisin mit einem wachsartig weissen Rand; var. superba, die Blume dieser Sorte ist lilapurpur mit einer dunkelcarmoisin- purpurrothen Lippe, deren weisser Rand gekraust und deren Schlund gelb ge- färbt ist; var. purpurea, die Färbung der Sepalen und Petalen dieser Neu- heit ist mehr purpurroth und auch deren eine intensive Farbe. Einer anderen Kreuzung entstammt die Laelio-Cattleya Parthenia, welche Lippe zeigt von dem englischen Orchideneultivateur Thomas Statter erzogen wurde. Sie stammt von der Laelia intermedia X Cattleya Wagneri. Auch diese Hy- bride ist höchst interessant, nachdem die Charaktere beider Stamm- pflanzen zeigt. Die Sepalen sind weiss, sie die Petalen mattrosa angehaucht, die Lippe ist blass rosa mit lila Adern und hellgelb, in der Nähe des Schlundes. Auffallend ist die von Herrn Wells in Broomfield erzogene L. EC. Broom- fieldiensis, welche als eine feine Hy- bride bezeichnet wird. Sie stammt von der Cattleya aurea var. und der Laelia praestans und zeichnet sich durch die sammtartig dunkelkarmoi- sinpurpurrothe Lippe aus die gegen den Schlund mit goldigen Adern ge- ziert ist. Als die neueste Hybride gilt aber die Laelio-Cattleya Zephyra, welche den Herren Veiteh, durch Kreuzung der Laelia zanthina X Cattleya Mendelii erzogen wurde und im Allgemeinen der Cattleya Rex nicht unähnlich ist. Die Blumen dieser neuen Hybride sind mittlerer Grösse, die Sepalen und Petalen gelblich, die Lippe blass gelb, im Schlunde dunkler, mit einem karmoisinrothen Fleck auf dem Vordertheil Lippe, welcher ausserdem durch einen von der abgerundeten weissen Saum geziert ist. Ausser diesen künstlich vorgenom- menen Kreuzungen zwischen Cattleya und Laelia, sind aber auch solche be- kannt, dis als natürliche Hybrider anerkannt wurden, wie L.C. X Pit- tiana, die wahrscheinlich von der C. guttata und der Laelia grandis abstammen dürfte. November 1894.) Miscellen. 421 Miscellen. Cypripedium Sanderiano - super- biens und Dipladenia atropurpurea. In unserem vorigen Hefte haben wir auf Seite 394 und 393 dieser beiden von der Firma F. Sander & Co. in den Handel gebrachten Neuheiten ge- dacht und sind heute dank dem freund- lichen Entgegenkommen der Redaction des „Journal of Hortieulture” in der an- genehmen Lage, unseren geehrten Lesern die Abbildungen dieser hübschen Er- scheinungen bieten zu können, Californische Neuheiten. „Gard. Chroniele” macht uns in einer seiner letzten Nummern auf mehrere werth- volle blumistische Neuheiten aufmerk- sam, die erst vor Kurzem in Californien aufgefunden und von Prof. Greene in der „Erythea” beschrieben wurden. Es sind neue Arten beliebter Pflanzen- gattungen und deshalb nicht ohne Interesse für den Blumenfreund und Gärtner. Lupinus fallax, vom Berge Tamal- pais auf der Westseite der San Fran- eisco Bai, bildet einen sehr effeetvollen Busch von 1 Meter bis 1'70 Meter Höhe von regelmässiger Gestalt und einer silberartig glänzenden Belaubung. Während der ganzen schönen Jahres- zeit erscheinen in reichlicher Menge die Rispen der violettgefärbten Blumen. Lapinus Micheneri, durch Herrn Carl Michener im nördlichen Californien beim Fort Bragg aufgefunden, ist eine krautartige, aber ausdauernde Lupine mit ausgebreitetem, niederliegendem Wuchs, die besonders im Frühjahr und Vorsommer ein hübsches Ansehen hat, wenn auch die Blumen nicht so zierend sind, wie bei der vorgenannten Art, Delphinium Emiliae wächst auf den sonnigen Felsen im Kuightsthale bei Sonoma in Mittelealifornien. Es ist dies eine dunkelblaublühende Art, welche dem D. hesperium oder dem D. variegatum nahesteht. Dessen Blüthe- zeit fällt in die Mitte des Monats Wiener Dlustr, Gartenzeitung. Juni und bot mit dem gleichzeitig blühenden C’alochortus luteus und den sehenswerthen Zriophyllum-Arten einen überraschenden Anblick, Eschscholtzia cucullata ist eine sehr be- merkenswerthe Art, wegen der kapuzen- artig eingebogenen Belaubung, welche der ganzen Pflanze ein gedrungenes zierliches Ansehen verleiht, Die Blumen stehen an langen, niedergedrückten Zweigen, sind für die Grösse der Pflanze nicht gross und gleichen jenen der E. californica;, sie sind limoniengelb mit orangegelbem Flecke auf der Basis der Petalen. Diese Pflanze wurde auch von Herrn Michener beim Fort Bragg aufgefunden, Neue und seltene alpine Pflanzen. Von dem ausgedehnten Coloradogebiete in Nord-Amerika wurden in letzter Zeit nicht nur eine Anzahl neuer Ge- hölze und winterharter Caeteen, sondern auch neue alpine Formen eingeführt, die den Freunden dieser zierlichen Pflanzen gewiss willkommen sein werden. Iın „Garden” finden wir einige der- selben erwähnt, dem wir auch die fol- gende Beschreibung entnehmen, Townsendia sp.? wird von dem Sammler als eine der interessantesten und schönsten Alpinen bezeichnet, sie bildet einen zierlichen Rasen, über welchem sich auf 2!/, Centimeter hohen Stielen grosse, blaue, asternähnliche Blumen erheben. Erysimum asperum? wird nur 10 Centi- meter hoch, seine Blumen sind hellpurpur- roth und zart duftend. Wahrscheinlich ist dies eine andere noch nicht richtig be- nannte Pflanze, da E. asperum gelbe Blumen bringt. Polemonium confertum var, melitum ist eine sehr hübsche Varietät der be- kannten Pflanze, welche aber 15 Centi- meter hoch wird und mit zahlreichen dunkelblauen, grossen Blumen bedeckt erscheint. 30 422 Miscellen. [XIX. Jahrgang. Fig. 64. Cypripedium Sanderiano-superbiens. Actinella grandiflora (Tor. & Gray) ist | die gelben Blumen haben einen Durch- eine der seltensten Pflanzen; sie erreicht | messer von 7 bis 8 Centimeter. eine Höhe von 15 bis 20 Centimeter; Ranuneulus Macaulayi (Gray) wächst die Blätter sind tief eingeschnitten und | auf einigen Theilen der Uncompahgre November 1894.] Miscellen. Spitze des Felsengebirges in einer See- höbe von 3.500 bis 4,500 Fuss, erreicht eine Höhe von 10 bis 15 Centi- meter. Die Blumen haben eine ansehn- liche Grösse und sind hellgelb. Diese Pflanzen, welche in ihrer Heimat in einer bedeutenden Seehöhe vorkommen, dürften sicher auch hier ganz “gut gedeihen und den hiesigen Felsengärten zur Zierde gereichen. Herr Fig. 65. Dipladenia purpurea. Erigeron trimorphea? ist eine uoch nicht vollkommen richtig benannte Pflanze, welche dichte Teppiche von 8 bis 10 Centimeter Höhe bildet. Die Blätter derselben sind fingerförmig, die grossen Blumen blau und sehr auf- fallend. \ Werth, R. Veiteh in Exeter ceultivirt bereits diese hübschen Pflanzen mit Erfolg. Neue Begonien. Für die Aus- | sehmückung unserer Gewächshäuser, Gärten und Wohnräume haben die Begonien einen ausserordentlich hohen weshalb deren Cultur in um- 30* 424 Misecellen. [XIX. Jahrgang. fangreicher Weise betrieben wird. Durch eine intensive Anzucht aus Samen, durch Vornahme von Kreuzungen zwi- schen auffallenden Arten und Sorten erhöht sieh alljährlich die Zahl der im Handel befindlichen approbirten Varie- täten und Hybriden, von denen die meisten französischen Ursprunges sind. Von dieser Seite werden in der näch- sten Zeit mehrere neue Begonien in den Handel kommen, welche von der franz. nat. Gartenbau-Gesellschaft in Paris mit den I. Prämien ausgezeichnet und für die Cultur bestens empfohlen wurden. Es sind dies Begonia X dianthi- flora, welche von der Beg. Veitchi stammt, der Race der B. multiflora angehört und sich durch dicht gefüllte, lebhaft gefärbte Blumen ebenso auszeichnet, wie eine andere Züchtung des Herrn Urbain in Clamart, welche von der Begonia Fröbeliü stammen dürfte. B. Abondance de Boissy St. Leger fällt durch den ausserordentlichen Reich- thum ihrer schönen, scharlachrothen Blumen auf, die an zablreichen Zweigen stehend, einen hübschen Strauss formiren. Der Widerstandsfähigkeit gegen die Sonne wird diese vom Handelsgärtner Vacherot in Boissy-St. Leger erzo- gene Sorte eine weite Verbreitung als Gruppenpflanze verdanken, Als ebenso reichblühend wie die genannte wird eine dritte Sorte be- zeichnet, welche von ihrem Züchter, dem Handelsgärtner Conturier Chaton, B. Souvenir de Mad, Conturier benannt wurde. Diese Sorte besitzt einen schönen Habitus und die dicht gefüllten Blumen haben eine reizende Färbung und gute Haltung. in Zu diesen sehr empfehlenswerthen französischen Züchtungen müssen wir aber noch zwei neue englische Neu- heiten beifügen, von denen die eine durch die Herren Sander & Co. ein- geführt wurde und von den bisherigen Formen gänzlich abweicht. die andere aus einer Kreuzung der DB. Rex X B. socofrana stammt, welche von den Herren Veitch & Sons vorgenommen wurde, iu wu ET TE nn, nn, nn, nn Die Einführung Sander’s stammt vom Malayischen Archipel und führt den Namen Begonia Rajah. Der Be- schreibung nach besitzt diese Pflanze einen fleischigen Wurzelstock, von dem aus die von 6 bis 9 Zoll langen Stielen getragenen Blätter entspridägen. Diese sind tellerförmiz, haben mehr als 6 Zoll im Durchmesser, ihre Oberfläche ist blasig aufgeworfen, dunkelbraun gefärbt, mit breiter, hellgrüner Aderung. Eine glänzende Zukunft steht dieser Neuheit bevor, wie auch der letzt erwähnten, welche eine Hybride zwischen zwei von einander gänzlich verschiedenen Arten darstellt und desshalb einen eben so hohen botanischen, wie horticolen Werth besitzt. Sentellaria formosa. letzten fünf Decennien wurden nicht weniger als 16 verschiedene Arten dieser reichblühenden zu den Labiaten gehörigen Pflanzengattung eingeführt, von denen beinahe alle bis auf die S. costaricana und S. Mociniana wieder aus den Gärten verschwunden sind; obwohl sie die vollste Beachtung um- somehr verdient hätten, als diese Pflanzen leicht zu eultiviren sind und ihre zierlichen, theilweise sehr leb- haft gefärbten Blumen in Fülle ent- wickeln. Zu diesen erwähnten 16 Arten gesellt sich nun eine neue, welche die Herren Veitch & Sons in Chelsea von dem Curator des botanischen Gartens in Hong- kong, Herrn Ford erhielten, nach dessen Mittheilungen die Pflanze auf den Inseln Formosa und Lantas heimisch sein soll. „Gard. Chron.” liefert auf pag. 212 des II. Bandes, Jahr 1894 eine sehr ein- gehende Beschreibung, wonach diese Pflanze kleine Büsche von 30 bis 40 Centimeter bildet, sich reich ver- zweigt und an den Zweigspitzen ihre ansehnlich grossen, blau und weissen Blumen entfaltet. Diese Neuheit dürfte aller Wahrscheinlichkeit nach eine Form der $. javanica sein; sie ist im blühen- den Zustande sehreffeetvoll und decorativ. Begonia hybr. Kessen’s 6lorie. Der holländischen Firma W. D. Kes- Während der November 1894.] Miscellen. 425 sen Dzn & Söhne in Aalsmer ist es gelungen, eine neue Degonia zu erziehen, welche aus einer Kreuzung der B, Scharffiana X B. metallica hervorge- gangen ist und wegen ihres interessanten prächtigen Ansehens mit einem Werth- zeugniss I. Cl. ausgezeichnet wurde. Die Pflanze erinnert nach dem „Nederl. Tuinbouwblad” an eine grossblätterige B. metallica, bei der die Blätter dunkelgrün, bronzefarben und mittel- mässig behaart sind. Was aber dieser schönen Pflanze einen hohen Werth verleiht, sind die fleischfarbigen, auf der Rückseite stark behaarten, sehr grossen Blumen, welche in Dolden bis zu 30 Centimeter im Durchmesser vereint stehen. Begonia fimbriata alba. Seit der Einführung der ersten Knollenbegonien, B. boliviensis, B. Veitchi, B. rosaeflora und anderen bilden diese reich- und schönblühenden Pflanzen den Gegen- stand ausgedehnter Cultur und dieser verdanken wir heute wahrhaft prächtige einfac-h- und gefülltblühende Sorten, deren Blumen sich durch eine staunens- werthe Grösse und reizende Färbung auszeichnen und deren blumistischer Werth allseitige Anerkennung findet. Als eine neue Abwechselung bei diesen Züchtungen erscheint nunmehr die ob- genannte DB. fimbriata alba, deren Pe- talen einen gefranzten Rand in der Art der Primula chinen. fimbriata zeigen. Es ist dies eine Sorte, welche von dem Herrn van den Berg in Jutphaas erzogen wurde. Nach der im „Semper- virens” 1894 pag. 475 enthaltenen Abbildung verspricht diese Sorte der Ausgangspunkt einer neuen Race zu werden. Coleus Or des Pyrenees. Für die Bepflanzung der Teppichbeete wird in Paris vielfach ein gelbblättriger Coleus verwendet, welcher Marie Bocher benannt, allgemein als eine der besten gelbblättrigen Pflanzen bezeichnet wird, Diese Sorte hat erwiesenermassen aber auch einige Mängel, nämlich dass sie ihre schöne gelbe Farbe an beschatteten Stellen verliert und in der Sonne sogar manchmal verbrennt. Diese Fehler haften der neuen obgenannten Sorte welche von dem Handelsgärtner Chantrier in Bayonne erzogen wurde, entschieden nicht an. Sie hat schöne, grosse, gespitzte und gezähnte Blätter, deren intensive gelbe Farbe sehr wir- kungsvull ist und deshalb empfohlen wird. Cypripedium X James H. Veitch. Die Zahl der künstlich erzogenen Hy- briden der tropischen Frauenschuharten hat zwar schon eine ‚ganz respectable Höhe erreicht, sie erscheint aber noch immer nicht abgeschlossen, denn fort- während tauchen neue auf, die sich als wirklich auffallende Erscheinungen vor- theilhaft präsentiren. Eine der besten dieses Jahres istunleugbar die obgenannte, welche von den Herren James Veitch& Sons durch eine Kreuzung der (©. Stonei platytaenium mit C. Curtisü erzogen wurde. In „Gard. Chron.” ist auf S. 287 des Jahrganges 1894 II. dessen Ab- bildung enthalten. Wir ersehen der- selben, dass diese Neuheit eine sehr grosse Blume besitzt, deren Dorsal- sepale überhängend, rein weiss, mit feinen purpurrothen Linien geziert ist. Die breiten, hängenden Petalen sind milchweiss mit regelmässig vertheilten purpurrothen Punkten. Die Oberfläche der grossen Lippe zeigt eine rosa- röthliche Farbe. Hinsichtlich der Belaubung zeigt diese Hybride viele Aehnlichkeit mit C. Curtisi, nur ist die Markirung dunkler. Gloxinia hybrida. Die staunens- werthen Erfolge, welehe die Cultur der Gloxinia in den letzten Jahren aufzu- weisen hat, verdanken wir hauptsäch- lich den unausgesetzten Bemühungen einzelner Cultivateure, denen es ge- lungen ist, aus einer nahezu unschein- baren Pflanze eine höchst effectvolle zu gestalten. Vergleichen wir die Stamm- pflanze, Gloxinia speciosa, mit ihren heute allgemein beliebten Nachkommen, so wird der auffallende Unterschied in Wuchs, Belaubung und Blüthe voll- ständig klar nachweisbar, 426 Miscellen. [XIX. Jahrgang, Zu diesen Erfolgen haben die aus- ländischen Züchter ausserordentlich bei- getragen, es gebührt aber auch inlän- dischen Cultivateuren das unbestrittene Verdienst, wesentlich zur Vervollkomm- nung und Verbreitung dieser prächtigen und dankbar blühenden Zierpflanzen beigetragen zu haben. In die Reihe der letzteren ist nun der hier wohlbekannte Pflanzenfreund Dr. Hillischer getreten, welcher in seinem Garten in Öber-Döbling die Gloxinia hybr.. mit einer so ausser- ordentlichen Sorgfalt und so vielem Erfolge nicht nur pflegt, sondern auch kreuzt, dass seine Züchtungen gewiss mit den besten anderer Speeialisten an Schönheit und Vollkommenheit rivali- siren können, Wir müssen offen gestehen, eine solche Farbenpracht, solche rei- zende Zeichnungen und eine solche Grösse der Blumen bei Gloxinia noch nirgends gesehen zu haben. Ornithogalum arabieum Lin. Für die Binderei, welche eine heute so riesige Quantität der verschiedensten Blumen erfordert, sind nur wenige Zwiebelge- wächse so werthvoll wie der arabische Milchstern, der aber auch in Portugal heimisch ist, Die Pflanze blüht im Monat April-Mai, kann aber bei uns leider nicht im Freien eultivirt werden, son- dern erfordert einen frostfreien kalten Kasten, wo sie kräftig gedeiht und ihre 30 bis 40 Centimeter hohen Stengel entwickelt, die eine Dolde zahlreicher, weit geöflfneter rein weisser Blumen tragen, deren gelbe Staubbeutel eine hübsche Wirkung hervorrufen. Interessant ist, dass Ornithogalum arabicum eine jener Pflanzen ist, welche Clusius seinerzeit nach Wien gebracht hatte. Anomatheca eruenta Lind. vom Cap der guten Hoffnung, von wo sie im Jahre 1830 nach England einge- führt wurde, gehört in die Familie der Iridaceen, die im südlichen Afrika so überaus reichlich vertreten ist und eignet sich gleich den /xia und Sparawis vorzüglich zur Topfeultur im Gewächs- haus oder Zimmer, Die aufrecht- stehenden, lang und fein zugespitzten Blätter sind an der Basis scheidig, glatt, mit auf beiden Flächen hervor- tretenden Mittelrippen. Die Stengel stehen aufrecht, sind ästig und höher als die Blätter. Die Blumen stehen in einfachen einseitigen Aehren, bilden eine 2'/, Centimeter lange faden- förmige Röhre. Die einzelnen Segmente sind halb so lang, zinnoberroth oder rosa mennigroth von denen drei am Grunde mit einem blutrothen Flecken geziert sind. Arum Dracunenlus L. — Dracun- culus vulgaris Schott. Diese im südlichen Europa heimische Pflanze, die schon seit Jahrhunderten in unseren Gärten eultivirt wird, hat einen hohen Werth als Zierpflanze. Aus einem knol- ligen Wurzelstock erhebt sich ein kraut- artiger, cylindrischer, durch die Blatt- scheiden gebildeter, ungefähr 1 Meter hoher Stengel, der eigenthümlich mar- morirt ist. Die Blätter sind fussförmig getheilt, mit Weiss breit geadert oder gefleckt. An der Spitze des Stengels bildet sich die grosse dütenförmige Blumenscheide aus, die nicht selten eine Länge von mehr als 50 Centimeter erreicht, an der Basis zusammengerollit und etwas bauchig, aussen blassgrün, innen bleifarbig dunkel purpur violett gefärbt ist. Auf dem Grunde dieser Scheide steht der ebenso gefärbte, glänzende keu- lenförmige Blüthenkolben, an welchem nur wenige Blüthenrudimente neben den fertigen Blumen vorkommen, Diese Pflanze hat unleugbar einen hohen decorativen Werth zur Aus- schmückung unserer Rasenparterres, der aber freilieh durch den aasartigen Ge- ruch der Blume beeinträchtigt wird. Diesem Uebelstande könnte man leicht dadurch abhelfen, dass man die Blume nicht vollständig entwickeln lässt, sondern vorher entfernt. Die Stengel und Blätter würden dadurch nur an Ansehen und Dauer gewinnen. Puschkinia libanotica. Diese Pflan- zengattung umfasst nur wenige Arten, die in Kleinasien, dem Kaukasus und in Afghanistan heimisch sind und heute November 1894.) Miscellen. 427 vielfach angepflanzt werden. Sie steht der allgemein bekannten Gattung Ühio- nodoxa am nächsten und erinnert in ihrem Aeusseren lebhaft an diese zarte blaublühende Züiliacee Kretas. Obwohl man diese Art, welche auch unsere Winter unter geringem Schutze gut über- dauert und im ersten Frühjahr ihre zar- ten hellblauen Blumen entfaltet, ähnlich mancher Secilla leicht antreiben kann, so kommt doch ihre zarten Schön- heit nur im Freien zur vollen Gel- tung. Zarte Dessins im Rasenparterre da- von ausgepflanzt, sind von einer nicht zu unterschätzenden Wirkung. Allium neapolitanum Cyr. A. liliiflorum Zeyh. Von den ungefähr 250 Arten der von Linn& begründeten Gattung Allium haben nicht nur einige wegen der eigenthümlich reizenden Schärfe ihres Saftes für die Küche eine hervorragende Bedeutung. sondern die Gattung umfasst auch solche Arten, welche in blumistischer Hinsicht schätz- bar sind. Die Allium - Arten sind zumeist jn Mittel- und Süd-Europa, Nordafrika bis Abyssinien, im ganzen aussertro- pischen Asien, namentlich in West- und Central-Asien, in Nord-Amerika bis Mexico herab verbreitet. Sie zeigen einen grossen Formenreichthum, wes- halb diese Gattung in sieben Sectionen eingetheilt wird. In die III. Section gehört das seit dem Jahre 1823 be- kannte Allium neapolitanum, Cyr., wel- ches auch als A, album Santi, A. lacteum Smith, und A. candidissimum Corr. be- kannt ist, eine überaus zierliche Pflanze, deren Blüthenschaft von 20 bis 25 Centi- meter Höhe eine aus 15 bis 30 Blumen bestehende Dolde trägt. Die einzelnen, oftmals verschieden gestalteten Blumen haben sechs schneeweisse Petalen, von denen sich die braunen oder schwärz- lichen Staubgefässe reizend abheben, und haben nicht den geringsten Lauch- geruch,h der so manche andere Art widerwärtig macht. Zum Zwecke der Frühtreiberei könnte diese Pflanze namhafte Vortheile bieten, Ar da sie in ihrer Heimat schon im Fe- bruar zu blühen beginnt und zu dieser Zeit massenhaft versendet wird. Die kleinen, graulich-blassgrünen Zwiebeln dürften vielleicht auch bei uns im Freien ausdauern. Muscari racemosum D. €. — Hya- einthus racemosus L. — Botryanthus odorus Kunth. Zur Frühjahrszeit finden wir häufig auf den Wiesen, den Rainen und Erdhängen diese Pflanze, deren Blumen uns stets durch ihre zierliche Form, durch ihre intensiv blaue Farbe und durch ihren zarten Wohlgeruch erfreuen. Es ist demnach ein Kind unserer heimischen Flora aus der Gattung Muscari, von der ausserdem ungefähr 40 verschiedene Arten in den Mittelmeergebieten und den angrenzen- den Ländern bekannt sind. Diese weichen aber in ihrem Ansehen nicht unwesentlich von einander ab, weshalb es der Botaniker Kunth für noth- wendig erachtete, eine Trennung in drei Unterabtheilungen vorzunehmen. Ungleich effeetvoller als unsere an- spruchslose Landsmännin ist Muscari monstrosum Mill. oder Hyacinthus mon- strosus, welcher zuerst in der Lom- bardei, später auch in Frankreich wild wachsend aufgefunden wurde und sich durch seine ansehnlichen Trauben vio- lett oder amethystfarbener Blumen be- sonders bemerkbar macht. Diese Art wird schon lange cultivirt und erfreut sich einer allseitigen Anerkennung. Habenaria Susannae. Auf den malayischen Inseln wird diese Gattung durch mehrere Arten repräsentirt, von denen die von uns im Jahre 1887 auf Seite 467 erwähnte H. militaris als eine der schönsten und interes- santesten Erdorchideen bezeichnet wurde. Seit dieser Zeit wurde die prächtige fleischfarbig blühende FH. carnea und die reinweissblühende H. ©, nivosa eingeführt, beide sind wegen ihrer ver- schiedenfarbigen Belaubung auch im nicht blühenden Zustande höchst orna- mental, Die letzte Neuheit dieser Gattung ist die im „Gard, Chron,” 1894 II, 423 Miscellen. [XIX. Jahrgang. S,. 279 abgebilde Habenaria Susannae, | eine einfache Säule, die an der Spitze welche eine Einführung der Herren F. Sander & Co. in St. Albans ist und sich durch ihre ansehnlich grossen Blumen auszeichnet, die wie jene des Aerides sesquipedale mit einem fast 12 Centimeter langen Sporne versehen sind. Die Blumen sind reinweiss. Dies Pflanze erfordert zu ihrem Gedeihen einen lichten Standort einem mässig warmen Hause. Strobilanthes Dyerianus. Ein grosser Theil der zur Familie der Acanthaceen in gehörigen Pflanzenarten ist für den Gärtner theils wegen der hübschen Blume, theils wegen der prächtigen Belaubung für die Ausschmückung der Gewächshäuser und auch der Wohn- räume sehr werthvoll. Zu jenen, deren Blätter durch eine überraschende Färbung auffallen, gehört der erst im vorigen Jahre neu einge- führte Strobilanthes Dyerianus, welcher im Warmhause eultivirt, einen reizen- den Anblick bietet. Diese Pflanze scheint aber durchaus nicht so em- pfindlich zu sein, wie allgemein ange- nommen wurde, denn nach einem in der „Revue hort.’’ enthaltenen Berichte zufolge, gedeiht sie auch im freien Lande während des Sommers in einer geschützten, sonnigen Lage. Im Mai ausgepflanzt erreichten heuer solche Pflanzen eine Höhe von mehr als 80 Centi- meter,die Blätter waren mehrals 30 Centi- meter lang und deren violettrothe Fär- bung äusserst effeetvoll. Sie wurden allge- mein bewundert. Riesige Cacteen. In dem Berliner Panopticum bildet gegenwärtig eine Gruppe mächtiger aus Mexico importirter Cacteen den Gegenstand besonderer Auf- merksamkeit. Darunter sind zwei riesige Cereus senilis bemerkbar, wie sie in solchen Dimensionen in Europa noch nie gesehen wurden. Das eine dieser seltenen Exemplare stellt eine reich verzweigte Pflanze dar, mit einer starken Neigung zur Kammbildung und hat eine Höhe von 2:75 Meter. Die Verbänderung erreicht einen Durehmesser von 50 Centimeter, Das andere Exemplar bildet gleichfalls eine Neigung zur Forma cri- stata aufweist. So sehr auch die Grössenverhältnisse dieser beiden alten „Greiseneactus’’ imponiren mögen, so sind sie doch ganz minimal im Vergleiche zu den- jenigen, welche einige andere Arten derselben Gattung in ihrer Heimat er- reichen, wahre Riesen sind und nicht etwa nur einzelnstehend gefunden wer- den, sondern sogar kleine Bestände formiren. Man kennt bis jetzt zwar nur 4 solche Arten, von denen 3 in der Sonora, Arizona und Californien vor- kommen und eine, welche auf den luf- tigen Höhen des Peruaner Hochlandes wächst. Zwei von den ersteren hat G. Engelmann schon in der „Revue hort.” im Jahre 1854 beschrieben, nämlich (©. gigantea und €. Thurberi, während die dritte nordamerikanische Art ©. Pecten aboriginium von Dr. Pal- mer 1869 entdeckt und zuletzt im „Garden and Forest” 1894, S. 335, abgebildet erscheint. Von den genann- ten drei Arten übertrifft der bekannte C. giganteus alle übrigen durch seine mächtige Entwickelung, denn Thurber fand im südlichen Arizona einzelne Exemplare von mehr als 20 Meter Höhe, bei einer entsprecheden Stärke C. Thurberi steht der vorgenannten Art ziemlich nahe und bildet ganze Wälder von respecetabler Ausdehnung. Einzelne Exemplare sollen nach den Angaben des „Garden and Forest” eine Höhe von 12 bis 15 Meter erreichen. Der kleinste von den genannten ist der C. Pecten aboriginum, denn er wird nur 7 bis 8 Meter hoch, verästet sich aber dafür sehr stark und trägt aufrechtstehende, zehn- oder elfrippige Zweige, die mit aschgrauen, schwarz gespitzten Stacheln besetzt sind, Nachdem die Früchte dieser drei Cacteen ein beliebtes Nahrungsmittel der Bewohner des Landes bilden, so sind diese Caetusriesen nicht nur inter- essant, wegen ihres Ansehens, sondern auch nützlich. November 1894.] Miscellen. 429 Interessante neue Farnkräuter. Im Laufe dieses Jahres wurden wieder eine Menge hübscher neuer Farne ver breitet, die nicht nur unseren Gewächs- häusern zur Zierde gereichen werden, sondern auch in anderer Weise eine vortheilhafte Verwendung finden dürften. Es sind dies in erster Reihe zwei neue Adiantum und zwar: A. amabile plumo- sum und A. Hemsleyanum, welche von dem englischen Farnecultivateur May aus Edmonton bei London ausgestellt wurden. Das erstere hat einen äusserst graciösen Habitus und ist weit zierlicher als das alte bekannte A. amabile, welches wahrscheinlich ein Sport von A. cuneatum sein dürfte. Die Wedel sind steifer und kürzer und auch die einzelnen Seg- mente haben kürzere Einschnitte. A. Hemsleyanum hat 45 Centimeter lange, halb aufrechtstebende Wedel, mit feinen Fiedern, Diese hübsche Form dürfte ihrer decorativen Eigenschaften wegen bald Verbreitung finden. Zwei andere hübsche Farne der gleichen Firma sind: Pferis biaurita argentea und Pteris serrulata gracilis multiceps, deren Wedel auch seitens der Blumenbinder eine praktische Verwen- dung finden werden, Die erstere Sorte ist eine der auflallendsten und zier lichsten der ganzen weitverbreiteten und wohlbekannten Gattung, und wurde erst kürzlich mit einem Werthzeugniss I. Cl. der königl. Gartenbau-Gesellschaft aus- gezeichnet. Sie unterscheidet sich von der Type durch ihre kurzen, kräftigen Wedel, deren Fieder ohne eine lederartige Textur zu haben, auf grünem Grunde silbergrau panachirt sind. Die zweitgenannte /’eris ist ungemein zier- lich, bleibt aber kleiner als manche andere Form der P, serrulata. Die Wedel sind überhängend, deren Fieder in elegante Quasten auslaufen, Von den anderen neuen Farnen seien genannt Osmunda javanica, welches schon seit ungefähr zwanzig Jahren im Kew-Garten cnltivirt, aber erst jetzt verbreitet wird. Es ist dies ein prächtiger Kalthausfarn mit hellgrüner, doppelt gefiederter Belaubung, dessen Sporenträger sehr bedeutende Dimen- sionen erreichen und desshalb in diesem Jahre lebhaftes Aufsehen erregte. Dem reiht sich dann noch das Lygodium dichotonum polydactylon an, welches als die schönste Form aller Lygodium anerkannt wird. Scabiosa eaucasica alba. Die schöne, aber verhältnissmässig seltene caucasische Scabiose, welehe zwar schon im Jahre 1805 durch die Herren Lod- diges eingeführt und im „Bot, Mag.” Taf. 886 abgebildet wurde, verdient seitens der Cultivateure eine besondere Aufmerksamkeit. Ihre Blumen sind die grössten aller Scabiosa-Arten, die ebenso die Pflanze effeetvoll gestalten, als sie auch in der Binderei leieht Verwendung finden könnten.Das Hell-Lila der 25 Centi- meter im Umfang messenden Blume ist von ganz ausserordentlicher Zartheit und die durch kolossalen Schleifen der je drei äusseren Zipfel der Randblüthen erhält die Blüthe eine sehr gefällige Form, Von dieser vollkommen winterharten, gar nicht anspruchsvollen Perenne wird in England heute eine neue reinweisse Varietät eultivirt, welche alle guten Eigenschaften der Stammpflanze besitzt. Diese Pflanze hat ein reizendes Ansehen während ihrer Blüthezeit, die im Juli beginnt und bis September andauert. Ihre reinweissen Blumen sind für die Binderei äusserst werthvoll. Dahlia Mrs. A. Peart. Unsere all- gemein bekannten und ehemals so be- liebten grossblumigen Dahlien wurden durch die Verbreitung der Cactus-Dah- lien beinahe gänzlich aus den Culturen verdrängt. Diese letzteren sind heute entschieden in der Mode und eine nicht geringe Anzahl Sorten liefern den Beweis der grossen Variationsfähigkeit dieser Dahlien-Race, bei der sich fast alle mög- lichen Farben vertreten finden. Am meisten gesucht erscheinen aber die reinweiss blühenden Sorten, deren An- zahl bis heute noch sehr gering war. Erfreulicherweise ist es dem englischen Züchter Thomas S. Ware gelungen, eine solche aus Samen zu gewinnen, 430 Miscellen TOR REENE [XIX. Jahrgang. welche in England berechtigtes Aufsehen hervorruft. Diese neue Sorte, Mrs. A, Peart benannt, ist die erste, echte, rein- weisse (acius-Dahlia, deren Blumen gross formvollendet sind und den Charakter der D. Juarezii wirklich zeigen; sie haben nur im Centrum einen leichten gelben Schimmer, der bei vorschreiten- der Entwickelung der Blume theilweise verschwindet. Abgebildet in der „Illustr. horticole’”, Lilium Brownii var. leneanthum. Durch die in der letzten Zeit neu ein geführten Lilienarten und Varietäten bietet diese anerkannt schönblühende Pflanzengattung eine reiche Abwech- selung, die den Laien sowohl, wie auch den Cultivateur in hohem Grade üherraschen muss. Besonders die asia- tischen Formen, zu denen auch die obgenannte Neuheit gehört, zeigen einen staunenswerthen Formenreichthum und werden deshalb heute besonders favo- risirt. Sie verdienen aber auch die vollste Würdigung, da sie reizende Blu- menformen mit einer wunderbaren Farbenpracht vereinen. Eine derjenigen Arten, welche schon lange bekannt sind, ist Liium Browni, dessen Stengel eine Höhe bis 1!/, Meter erreichen kann und an seiner Spitze glockig, trichter- förmige, horizontal abstehende oder leicht hängende Blumen trägt, welche 18 bis 20 Centimeter lang und innen reinweiss, aussen dunkelpurpur gefärbt sind. Dieser Farbencontrast macht sich besonders bei halbgeöffneten Blumen bemerkbar, erscheint aber weniger auf- fallend bei der obigen Varietät, die sich schon durch aufrechtstehende Blumen von der Stammpflanze unter- scheidet. Diese sind zwar auch trichter- förmig, 15 Centimeter lang und 7'/, Centimeter weit, aber milchweiss, nur auf der Innenseite gegen die Basis zu blassgelb und aussen grün. Lılium Browniü ist eine von jenen Arten, die gleich dem Lilium candidum im Freien überwintert werden kann und sich auch zum Treiben eignen soll. Ob L. B. var. leucanthum dieselben Eigenschaften besitzt, ist noch fraglich. Sellaginella viridangula. Für die Ausschmückung der Wintergärten wie auch der Appartements, sind nebst den Farnkräutern die Sellaginella - Arten geradezu unentbehrlich, da ihr von- einander sehr abweichender Habitus die verschiedenartigste Verwendung zulässt. Manche derselben sind rasenbildend, wie S. apoda, 8. caesia, $, denticulata u, A., einige klimmen sogar an Stämmen aufwärts wie S, caesia arborea, wieder andere haben breite, farnähnliche Wedel die ungemein zierlich, mit dem zarte- sten Farn an Schönheit rivalisiren können, Zu den wirklich eulturwürdigen Arten dieser Gattung gesellt sich nun mehr eine neue, welche durch die Herren Veitch & Sons von den Fidji-Inseln eingeführt und vor kurzem mit dem Werthzeugniss I. Cl ausgezeichnet wurde. Diese Neuheit führt den Namen S. viridangula, sie bildet fast aufrechtste- bende Stengel von 1 Meter Länge, die die ungefähr 40 Centimeter langen, ausgebreiteten, eleganten Wedel tragen. Die Färbung derselben ist dunkelgrün und hebt sich wesentlich von jener anderer Arten ab. Es ist dies eine sehr effeetvolle Art, die eine aufmerk- same Cultur verdient. Nene Lachenalia-Sorten. Wir haben wiederholt auf den blumistischen Werth einiger Lachenalia - Arten hingewiesen und deren Cultur zur Gewinnung feiner Schnittblumen wärmstens empfohlen. Aber auch als Topfpflanzen haben sie während der Winterszeit una des be- ginnenden Frübjahres ein reizendes An- sehen und erfreuen sich besonders in England keiner geringenWerthschätzung. Dort finden wir sie in einigen Gärten als den Gegenstand specieller Cultur, der wir bereits hübsche Hybriden ver- danken. Hauptsächlich Rev. John Nel- son hat wesentliche Erfolge durch seine Kreuzungen erzielt, denen sich nunmehr die des Herrn Rev. T. H. Marsh in Cawston Reetory, Norwich würdig an- reihen. Vier der Züchtungen des letzt- genannten erscheinen im „Garden” 1894 pag. 296 beschrieben und abgebildet. Es sind dies Sämlinge, die aus einer November 4) WERE 1 Zu 431 Kreuzung der bekannten hübschen /. Nelsoni mit lebhaft gefärbten Varietäten der L. quadricolor hervorgegangen sind. Ihre Namen sind: Cawston Gem, Little Beauty, Ruby, Topaz und übertreffen an Lebhaftigkeit der Blüthenfarbe alle |! bisher bekannten Sorten. Besonders lebhaft roth erscheinend sind die Sorten Little Beauty und Ruby. Nerine appendieulata Baker. Ob- wohl die Mehrzahl der Arten dieser Gattung schon längst bekannt ist, so kommen sie doch erst jetzt zur Geltung; nachdem man deren blumistischen Werth allgemein anerkannt und über manche Culturschwierigkeit glücklich hinweggekommen ist. Die Nerinen wer- den heute zu den besten herbstblü- hendenZwiebelgewächsen gezählt unddes- halb wollen wir auf eine neue Art dieser schönen Amaryllidee aufmerksam machen, welche in Natal heimisch ist und dort von Herrn Medley Wodd zuerst auf- gefunden wurde. Im allgemeinen Habitus und Färbung der Blume hat diese Neu- heit viele Aehnlichkeit mit N. pulchella var. angustifolia. Die Zwiebel ist mittel- gross, eiförmig, treibt ungefähr 30 Centi- meter lange lineare Blätter gleichzeitig mit dem Blumenstengel, der an seiner Spitze eine kugelförmige Dolde von 10 bis 15 Blumen trägt, deren Stiele mit einem zarten Flaum überzogen sind. Das Perianthum ist roth, 2!/, Centi- meter lang. Die linearen Eemente sind auffallend gekielt in der oberen Hälfte gekraust. Die Staubfäden sind kürzer als das Perianthum und haben an der Aussenseite ihrer Basis ein membran- artiges, riemenförmiges Anhängsel von 4Millimeter Länge, dem diese Art ihren specifischen Namen verdankt. Physalis Franchetti, Mast. den deutschen Namen „Schlutte”, auch „gemeine Judenkirsche” ist all- gemein eine sehr auffallende Pflanze bekannt, welche in unseren Praterauen sowohl, wie auch in den Holzschlägen unserer Gebirgsregion häufig vorkommt. Es ist dies eine Pflanze, die wegen ihres Kelches, der anfangs klein, sich allmählig entwickelt und Unter oder endlich 5 Centimeter. die kirschförmige Frucht umschliesst, sehr bemerkenswerth ist. Dieser Kelch ist anfangs grün, färbt sich aber im Herbste zur Zeit der Fruchtreife schar- lachroth, er ist oval und blasig auf- getrieben. Die von ihm eingehüllte Beere ist ebenfalls scharlachroth, Eine Form dieser Pflanzenart ist Ph. Alke- kengü var, dentata, deren Blätter rund im Gegensatze zu der typischen Form buchtig gezähnt erscheint, Ph. Alkeken- gü hat eine sehr ausgedehnte geo- graphische Verbreitung und ist nicht in Central-Europa, sondern auch in der Levante, Persien, Turkestan, China, Korea köimiech und wird manch- mal nebst den beiden Arten Ph. peru- viana und Ph. edulis als Zier- und Fruchtpflanze eultivirt, da die beiden letzteren sehr en schmeckende Früchte liefern, wenn das Zellgewebe des Kelches sorgfältig entfernt wird. Diesen Arten reiht sich nun eine neue Art an, welehe von dem Botaniker Franchet in seiner Enumeratio plant. in Japon. spont. erescent. II. pag. 454 als eine Varietät unserer Ph. Alkekengii beschrieben, von Dr. Masters aber als eine a Species erkannt und im „Gard. Chron.” 1894 II pag. 441 ab- ken wurde. Von dieser Pflanze erhielten die Herren James Veitch & Sons Samen aus Japan, die leicht keimten und sich später zu verhältnissmässig riesigen Pflanzen entwickelten, wodurch die Gelegenheit geboten wurde, deren cha- rakteristische Merkmale festzustellen, die zwar vom wissenschaftlichen Stand- punkt wenig von Ph. Alkekengü ab- weichen, dafür aber bedeutende Unter- schiede in hortieoler Beziehung zeigen. | Ph,Franchetti, Fig.66,istniebtperennirend, sondern es, hat faserige Wurzeln, aufrechtstehende Zweige die mit kurz- gestielten Blättern von 10 bis 13 Centi- meter Länge und 7 bis 8 Centimeter Breite besetzt sind. Der kantige Kelch, welcher sich zur Fruchthülle ausbildet nur | erreicht eine Grösse von 6 bis 7 Centi- bei einem Durchmesser Die Beere selbst | meter, von ist Miscellen. [XIX.. Jahrgang. kugelföürmig und prächtig orangeroth. Diese letztere ist geniessbar und sehr schmackhaft, weshalb vorzunehmende Culturversuche ein sehr hohes Interesse hätten. Calluna vulgaris fl. pl. Das all- gemein bekannte gemeine Heidekraut oder Besenheide, welches in Europa eine ausgedehnte Verbreitung hat und im Spätsommer mit einer zahllosen Menge kleiner, heller oder dunkler lilafarbiger Blumen bedeckt erscheint, wird nur einer Länge von 8 bis 12 Centimeter mit Blumen dicht besetzt. Rose Hyb. Remont. Souvenir de Mad. Eugene Verdier (Jobert) und Sonvenir de Charles Verdier (Eng. Verdier). Der Erinnerung an zwei Mitglieder der Familie Verdier wurden in der letzten Zeit zwei französische Rosenzüchtungen geweiht, welche ihrer Züchter wie auch der Namen, die sie erhielten, vollkommen würdig sein sollen. Die erstere stammt von der Fig. 66. Physalis Franchetti. höchst selten in den Gärten cultivirt. Es sind von dieser Pflanze in Folge dessen nur wenige Varietäten bekannt, von denen aber die gefülltblühende gewiss eine der auffallendsten und zu- gleich die schönste sein dürfte. Die Pflanze hat einen Wuchs als die Stammpflanze und ge- währt im blühenden Zustande einen wahrhaft herrlichen Anblick. Die Blu- men sind sehr schön, vollkommen gefüllt, die Blüthenzweige sind in etwas sparrigeren ; anerkannt vorzüglichen Rose La Baronne Adolphe de Rothschild, deren Haupt- eigenschaften sie auch besitzt. Ihre Zweige sind aufrechtstehend. kräftig, zartgrün gefärbt. Die Blätter sind glänzend, unregelmässig gezähnt,; die Blumen sind ausserordentlich gross, 14 bis 15 Centimeter im Durchmesser und haben eine sehr schöne Kugelform, ihre Färbung ist ungemein zart aber lebhaft, ein schönes Rosa mit einem Silberglanz auf der Rückseite der Petalen. November 1894.] Miscellen. 433 Diese Sorte soll sich wegen ihres willigen und leichten Blühens besonders für die Topfeultur eignen und manche heute bevorzugte Sorte in dieser Hin- sicht weitaus übertreffen. Die letztgenannte der obigen beiden Sorten wird erst im Herbste 1895 in den Handel gelangen, Auch sie hat ein kräftiges, hellgrünes, aber wenig be- dorntes Holz, die Belaubung besteht aus 5 bis 7 abgerundeten Blättchen, mit fein und unregelmässig gezähntem Rande, die Blumen stehen in ansehn- lichen Dolden, bis zu acht, beisammen haben eine sehr gute Form, sind gross oder mittelgross, dicht gefüllt, ausser- ordentlich wohlriechend und sind durch ihre violette, carmoisinpurpur erhellte Färbung besonders auffallend, welche überdies durch eine purpur-schieferblaue Nüance noch intensiver wird. Rose Souvenir de Christophe Cochet. Dies ist der Name einer neuen Sorte, welche noch in diesem Jahre von dem erfolgreichen, französischen Rosenzüchter Cochet-Cochet in Cou- bert durch eine Kreuzung der einfach weissblühenden ER, rugosa alba oder, wie Cochet sie nennt R. Kamtschatka alba simplex mit der Comte d’Epresme- nil erzogen wurde. Die bedeutende Widerstandsfähigkeit gegen die nor- dische Kälte, der robuste Wuchs, das hübsche Ansehen der einen Stammpflanze ist auch auf ihre Abart übergegangen und deshalb wird diese Neuheit eine rasche Aufnahme in die Culturen finden. Sie ist sehr reichblühend und ihr Flor dauert vom Frühjahre bis zu den herbst- lichen Spätfrösten, worauf der Strauch mit prächtigen rothen Früchten besetzt erscheint. Die Blumen messen 12 bis 13 Centimeter Durchmesser, stehen in Dolden 6 bis 15 beisammen und zeigen eine schöne lilarosa Färbung. HedychiumWilkeanum. Alle Gärtner kennen den decorativen Wertb der Hedychium Gardnerianum, welches nieht nur zur Decoration der Gärten, sondern auch der Wohnräume sehr gute Dienste leistet. Es ist eine hübsche Blattpflauze, die reizende Blüthenähren entwickelt. Nicht weniger schön als diese Art ist H. coronarium, welche bereits 30 Jahre früher als die vorgenannte aus ÖOst- indien eingeführt wurde, Zwischen diesen beiden, welche im Bot. Mag. auf Taf. 708 und Bot. Reg. auf Taf. 771 abgebildet erscheinen, hat HerrJ.Wilke, Curator des botanischen Gartens in Rotterdam, eine Kreuzung vorgenommen, der die obgenannte Hybride entstammt, H. Wilkeanum steht zwischen den beiden Stammpflanzen, die Blüthenähre ist 15 Centimeter lang, die gefalteten Bracteen 3°/, Centimeter lang, die ein- zelnen, zart wohlriechenden Blumen sind blassgelb, mit einer zweilappigen Lippe 2!/, Centimeter lang, 2 Centimeter breit, die übrigen Segmente sind linear und die fast 4 Centimeter langen Staubfäden sind orange gefärbt. Andere Hybriden von Hedychium wurden auch in dem botanischen Garten zu Edinburg erzogen, wie wir dem „Gard. Chroniel.” entnehmen, Asparagus sarmentosus. Nachdem die während des letzten Decenniums eingeführten Asparagus-Arten eine so glückliche Verwendung bei der Blumen- binderei fanden, so beginnt man auch den längst verschollenen Arten einige Aufmerksamkeit zuzuwenden, um viel- leicht auch diese nutzbar zu machen, Eine dieser letzteren ist A. sarmentosus, welcher schon im Jahre 1710 aus Cey- lon nach England eingeführt und heute zu den prächtigsten der artenreichen Gattung gezählt wird. Ihre Wiedereinführung erfolgte 1887 von Grahamstown aus in den königl. bot. Garten zu Kew, wo diese Pflanze allgemeinen Beifall findet, Sie bildet eine Menge zierlicher Stengel von un- gefähr 70 Centimeter Höhe, die mit zahlreichen Zweigen und feinen sichel- förmigen grünen Blättern dicht besetzt sind. Die Pflanze ist immergrün, gedeiht ganz vorzüglich im temperirten Kalt- hause und entwickelt während des Sommers ihre weissen, wohlriechendeu Blumen in ansehnlichen Sträussen. Ihr deeorativer Werth ist ganz ausser allem Zweifel, 434 Pensee Coquette de Poissy. Das letzte Heft des „Moniteur d’hort.” enthält die colorirte Tafel einer neuen Violensorte, welche von Herrn Pelletier in Poissy aus Samen er- zogen wurde und heute nahezu constant bleibt. Diese Neuheit hat einen gedrungenen Wuchs, bildet schöne breite Pflanzen mit regelmässig geformten Blumen, deren Petalen leicht gewellt und nahezu einfärbig sind. Die Grund- farbe ist ein schönes blasses Lila, wel- ches gegen das lebhaft gelbe Auge intensiv dunkel wird, Für die Bepflanzung von Gruppen wird sich diese neue Sorte sehr gut verwenden lassen, da sie im Vereine mit den übrigen Frühjabrsblumen einen wunderbaren Effect hervorruft. Werthvolle Gruppen-Pelargonien- sorten. In dem franz. Journale „Le Jardin” werden die in der letzten Zeit gezüchteten Pelargoniensorten einer ein- gehenden Kritik unterzogen und je nach Wuchsgrösse der Blume und Dolde in verschiedene Sectionen eingetheilt. Die vierte derselben umfasst jene, welche sich durch ihreFärbung und durch Grösse der Blume besonders auszeichnen. Als hieher gehörig werden folgende ein- fachblühende Sorten genannt: Duchesse des Cars, reinweiss; La Fraicheur, zart rosa, mit weissem Fleck auf den oberen Petalen, Constance, lebhaft rosa, die beiden oberen Petalen mit einem weissen Fleck. Mistress Struth, malvenrosa. Elysee, lachsfarben, jede Petale im Centrum weiss gefleckt und röthlich, lachsfarben an der Basis, Ferdinand Kauffer, carmoisinroth mit violettem Reflex. Victor Bart, earmoisinroth mit purpur- rothem Reflex. Mistress Gordon, zinnoberroth mit weissem Auge. Brighton, saturnroth, fast orange mit weissem Auge. New Life, zinnoberroth, weiss gestreift. Sowvenir de Mirande, lachsfarben mit weissem Centrum auf den Petalen. Miscellen. [XIX. Jahrgang. Clematis panieulata. Nur wenige Pflanzen erfreuen sich in Amerika einer solchen Popularität wie die ge- nannte Waldrebe, welche obwohl sie schon vor mehr als Hundert Jahren von Thunberg aufgefunden wurde, doch immer noch in Europa zu den Seltenheiten gehört. Die allgemeine Verbreitung in Amerika erscheint voll- kommen begreiflich, wenn man bedenkt, dass diese schnellwüchsige Clematis im Monate August grosse, lange, elfenbein- weisse Blüthentrauben entwickelt, die mehr als einen Monat andauern und denen, ähnlich wie bei unserer gemeinen Waldreben, die röthlich gefärbten, deco- rativen Samenbüschel folgen. Die glän- zende, lederartige dunkelgrüne Belau- bung nimmt im Herbste eine prächtige Bronze oder Kupferfarbe an, von der sich die Samenbüschel reizend abheben. Es ist dies eine sehr verwendbare und raschwüchsige Art, welche auch die strengsten Winter schadlos überdauert ‘und deshalb auch bei uns die weiteste Verbreitung verdient. Hyperiecum Moserianum var. tri- color. Diese im „Jardin” 1894, 8. 187, abgebildete Neuheit, welche von dem Handelsgärtner L&on Chenault in Or- leans fixirt wurde, wird im nächsten Jahre in den Handel gelangen. Es ist dies eine sehr bemerkenswerthe Er- scheinung, die sich, der Beschreibung nach, vorzüglich für sonnige Stand- orte eignet, wo die Schönheit der weiss und rosa panachirten Belaubung leb- haft hervortritt und an Intensität der Färbung gewinnt. Bei dieser Gelegenheit wollen wir neuerlich auf den Werth des schönen Johanniskrautes Moser’s besonders hiu- weisen, nachdem es sich als eine sehr verwendbare decorative Pflanze für das Kalthaus, im Süden für das freie Land bewährte. Der Strauch erreicht nicht selten eine Höhe bis 1!/, Meter, ist gedrungen und stark verzweigt, die etwas lederartigen, immergrünen Blätter sind gegen- und mehr oder weniger vollkommen kreuzständig, sitzend, oval oder eiförmig, am Grunde abgerundet November 1894.] Miscellen. 435 oder etwas verschmälert, 4 bis 8 Centi- meter lang, 2 bis 4 Centimeter breit, oberseits tief bis etwas bläulich dunkel- grün, unterseits hellgraugrün. Die Blu- men erscheinen im Juli und dauern in ununterbrochener Folge bis September an, sie bilden einen Hauptschmuck dieser Pflanze, welche die weiteste Verbreitung verdient. Bekanntlich ist sie eine Hybride, die der Handels- gärtner Moser in Versailles erzog und im Jahre 1888 in den Handel brachte, Senecio sagittifolius. Bereits im Jahre 1892 haben wir auf Seite 131 diese eigenthümliche Composite er- wähnt, deren Einführung wir dem Herrn Ed. Andre verdanken. Seit der Zeit als sie in den Gärten gepflegt wird, zeigt es sich immer mehr und mehr, dass dies eine sehr werthvolle und höchst interessante Erscheinung ist, sowohl hinsichtlich der ganz eigen- thümlich gestalteten Belaubung, als auch der Inflorescenz, welche der deco- rativen Pflanze einen besonderen Cha- racter verleiht. Die „Revue hort.” wie auch „Gard. Chron.” liefern Abbil- dungen der ersten in Europa blühen- den Pflanzen, denen zufolge die Blumen dieser Art die Grösse von grossen Margueriten haben, deren leicht sahn- gelbe Farbe mit den grauen Stielen angenehm harmonirt. Der ganze Blu- menschaft von 2'50 Meter Höhe, welcher 140 Blumen trug, entwickelte sich aus einer Rosette von Blättern, deren jedes eine Länge von 80 bis 100 Centimeter erreichte und längs der Mittelrippe mit einem einfachen oder doppelten Kamm versehen war. Herr Ed. Andre unterscheidet dem letzteren Merkmale entsprechend zwei Formen seiner in Urugay aufgefundenen Pflanze, nämlich die typische Form S. sagittifolius und die $. s. bieristata. Ihrem heimatlichen Standorte gemäss dürften sie in unserem Continentalklima nicht im Freien überwintern, wohl aber in südlicheren Gegenden, wo ein mildes Seeklima herrscht; sie wird ge- wiss ihre volle Entwickelung an einem geschützten Orte in kräftigem Boden erlangen. Molospermum eieutarium. Aus der Familie der Umbelliferen könnte man einige Arten mit vielem Vortheile zur Decoration unserer Ziergärten ver- wenden, wir erinnern nur an die schönen Heracleum-Arten u. a. Diese Pflanzen scheinen aber im Allge- meinen deshalb nicht in besonderer Gunst zu stehen, weil sie eben in Europa heimisch sind. Die Gärtner thun Unrecht, solche europäische Pflanzen zu ignoriren, da die Erfahrung lebrt, dass manche derselben an Formenschönheit ihre fremdländische Schwester weit übertrifft. Dasselbe Schieksal unverdienter Zurücksetzung widerfährt dem Molospermum eicutarium welches auch unter dem Namen Ligusti- cum peloponnesianum oder L. eicutarium bekannt und in den Schweizer Alpen heimisch ist. Dieser „Berg Striemling” bildet einen mächtigen, sehr eleganten Busch von ungefähr 1'/, Meter Höhe, dessen wechselständige grosse Blätter lebhaft grün gefärbt und dreifach fieder- theilig sind, dem Ganzen das Ansehen eines grossen Farnbusches verleihen, Sind auch die Blüthen selbst nicht hübsch, so erhöhen sie doch durch ihre grosse Anzahl den Gesammtein- druck dieser Pflanze. Einige Worte über die Behandlung der Stauden. Anfangs der Fünfziger- jahre hat man sehr häufig die Stauden zur Bepflanzung der Blumengruppen verwendet und damit gute Erfolge er- zielt, nur dass mancher unerfahrene Gärtner den Fehler begann, obige Pflanzen, nachdem sie abgeblüht waren und abgeräumt werden mussten, um anderen Platz zu machen, dieselben gleich zertheilt und auf Reservebeete ausgepflanzt hat, was aber die wenig- sten Stauden vertragen können und in Folge dessen absterben. Man hat dann dem und jenem die Schuld zugeschrie- ben, doch selten den wahren Grund des Misserfolges erkannt. Da jetzt die Stauden wieder zur Geltung kommen, so möchte ich darauf 436 Miscellen. [XIX. Jahrgang. aufmerksam machen, dass man dieseiben nachdem sie auf obige Weise verwendet wurden, nicht gleich zertheilen, sondern wie siesind (mit Ballen) einschlagen und erst später, wenn sie wieder angetrieben haben und die Witterung kühler wird, zertheilen und auf Reservebeete aus- pflanzen soll. Auf diese Art erleidet man fast niemals Verluste und erspart viel Arbeit dadurch, dass man ja in der Nähe von Wasser auf einem klei- nen Raum haben kann, N. Nymphaea Sturtevanti. Zwei Züchter haben sich unleugbare Ver- dienste um die Vervollkommnung und Verbreitung der Nymphaeen erworben. Es sind dies Latour in Marliace und Sturtevantin Bordentown New-Jersey, Beide widmen dieser gewiss schönen Pflanzengattung eine besondere Sorg- falt und können mit Stolz auf ihre bis- herigen Cultur- und Hybridisirungserfolge zurückblicken. Nachdem wir schon wiederholt die prächtige, unter dem Namen N. Marliacea bekannten Züchtungen des Ersteren er- wähnten, wollen wir heute einer ameri- kanischen Neuheit, die ihr gebührende Beachtung schenken. N. Sturtevanti ist den Ausführungen des Herrn J. N. Gerard zufolge keine echte Hybride, sondern ein Sämling einer solchen, welche aber die Charak- tere der Stammpflanzen noch besitzt, als welche in erster Linie N, Devoniana, eine Hybride der N. rubra, zu bezeich- nen ist. Die Blätter dieser prächtigen Neuheit sind von jenen der übrigen Sorten auf- fallend verschieden und machen sich durch ihre kupferig dunkelgrüne Farbe bemerkbar. Die Blumen haben eine hübsche DBecherform, breite Petalen und eine reizende, zarte, rothe Fär- bung, die zwar heller ist, als die der N. rubra, aber den bläulichen Ton ver- loren hat. Diese Sorte wird als eine der besten Nymphaeen der Gegenwart bezeichnet. Eine neue Pyramideneiche,Quereus pedunculata var. Ahlfrengreni. Es ist allgemein bekannt, welchen bedeu- tenden dendrologischen Werth die heute überall verbreitete Pyramideneiche be- sitzt. In ihrem Ansehen gleicht sie der Cypresse des Südens und der heute vollends in Missgunst gefallenen lom- bardischen Pappel und findet deshalb eine ausgedehnte Verbreitung. Wir kennen von dieser als Quereus pedunculata fastigiata, De Ü. beschrie- benen „Pyramideneiche”’ mehrere Gar- tenformen, von denen Dippel in sei- nem „Handbuche der Gehölzkunde”, Band II, S. 62 sechs näher beschreibt. Sie unterscheiden sich dureh mehr oder weniger kräftigen Wuchs und haupt- sächlich durch ihre Belaubung. Die obgenannte neue Varietät weicht aber von den bisher bekannten Formen gänzlich ab und erhielt von Herrn Dr. Carl Bolle den Namen Ahlfrengreniü zu Ehren des Entdeckers, des Herrn Fr. E. Ahlfrengren, welcher sie auf einer hochgelegenen Wiese Gothlands auffand. Der einzige, dort befindliche Stamm baum ist mittelgross, hat eine länglich pyramidale Krone. Das Laub ist ziem- lich langgestielt, am Blattstiele und dem Hauptnerv gelblich gefärbt, schmal am Grunde allmählich keilförmig, vorn stumpf, meist dreilappig, am Rande weitläufig tiefgelappt mit vorn rund- lichen Segmenten, ein wenig lederartig, glatt, anscheinend von nicht glänzenden Grün, unten matter gefärbt. Die Eicheln sind sehr lang gestielt, auffallend klein, von rundlich ovaler Form, einzeln oder zu zweien stehend und werden von einem dünnen Stiele getragen, der un- gefähr dreimal länger ist, als die Frucht selbst. Nach der Ansicht des Herrn Dr. Bolle ! ist diese neue Eiche eine we- sentliche und höchst interessante Be- reicherung des Arboretums und ihre baldige Einführung deshalb mit freudig Zuversicht zu begrüssen. Sophora japonica als Färbepflanze. Nach den Berichten der Mission des Herren de Lagrence war es schon 1 Gartenflora 1894, 8. 451. November 1894 | Miscellen. I ——_—_ — 437 im Jahre 1846 bekannt, dass die Chi- nesen eine Substanz organischen Ur- sprunges unter dem Namen Hoai Hoa schon seit Jahrhunderten zur Erzeugung einer schönen gelben Farbe benützen. Eine aufmerksame Untersuchung dieses auch als Woifa bekannten Handels- artikels hat die Gewissheit ergeben dass dieses Färbemittel nichts anderes ist als die noch unentwickelten Blumen der Sophora japonica, eines bei uns häufig angepflanzten Zierbaumes. In Frankreich hat Herr Guinon der Landwirthschafts Gesellschaft in Lyon das Resultat seiner eingehenden Unter- suchungen über den diesem Baume eigenthümlichen Farbstoff vorgelegt und nachgewiesen, dass diese gelbe Farbe weder in der Rinde noch im Holze enthalten ist, wohl aber in ge- ringer Menge in den Blättern, in grosser Menge in den Knospen und vor allem in den Blumen. Die aus den letzteren gewonnene Farbe zeigt eine mehr braune Nüance, weshalb die Chi- nesen nur die Knospen zur Erzeugung der erwähnten Farbe benützen, welche viele Aehnlichkeit mit jenem aus der Reseda luteola erzeugten Gelb besitzt aber weniger helle Farben als diese liefert, Das Hoai Hoa wird besonders zur Färbung ihrer verschiedenen Gewebe benützt und zwar von Leinen ebenso wie von Schafwolle. Aus dieser schönen Farbe können die Chinesen auch ein auffallendes Grün herstellen, doch ist die Herstellungs- methode derzeit noch unbekannt. Neue englische Kartoffeln. Gele- gentlich der am 20. Septemher d. J. abgehaltenen Ausstellung der Londoner Gartenbau-Gesellschaft wurden mehrere neue Kartoffelsorten mit dem Werth- zeugnisse I. Cl. ausgezeichnet. Nach- dem sie einer solchen Prämie, nach Vornahme eingehender Versuche, für würdig befunden wurden, glauben wir auf diese umsomehr aufmerksam machen zu müssen, als sie sich sehr ertragreich, wohlschmeckend und widerstandsfähig gegen die Kartoffelkrankheit erwiesen. Es sind dies: Wiener I!lustr. Gartenzeitu.g, ee The Field King von Howard in Bridge, Canterbury. Die Knolle ist lang, ein wenig flach, weiss mit wenigen Augen. Die Pflanze wächst stark und war eine der kräftigst wachsenden auf den Versuchsfeldern zu Chiswick. Bostun Beautiful von W. H, John- son & Co. in Boston, ist eine lange Nierenkartoffel, ähnlich einer mittel- grossen Maynum bonum und hat im gekochten Zustande einen köstlichen Geschmack. Hillside Superb von Stokes in Trow- bridge ist eine weissfleischige runde Kartoffel von kräftigem Wuchs, hohem Ertrag und sehr wohlschmeckend, The Poor Man’s Friend von J. 8. Eaton in New Radford, Notts. Es ist dies eine fiache nierenförmige Sorte, deren Augen vertieft sitzen. Iın gekoch- ten Zustande erwies sie sich als von vorzüglicher Qualität. Daniel's Special von Daniels Bros. Norwich. Diese Neuheit des renommirten Züchters ist besonders ertragreich und zeichnet sich durch ihre hübsche Foım aus, Neue Gemüse. Die Firma Vilmorin Andrieux & Co. hat in diesem Jahre zwei interessante neue Gemüsesorten in den Handel gebracht, und zwar einen gekrausten Winterkohl und den Melonenkürbis de Montlherry, Dieser letztere unterscheidet sich von allen übrigen eultivirten Sorten durch die eigenthümliche Gestalt seiner Früchte, die eine grünlich bronzebraune Farbe zeigen, als wären sie mit Patina bedeckt. Das Fleisch derselben ist leb- haft gelb, erster Qualität. Die Früchte dieser Neuheit reifen zwar später als die der übrigen Kürbisse, halten sich dafür aber erstaunlich lange Zeit. Auffallend ist der erwähnte neue Kohl, Gaufr€e d’hiver benannt, dessen äussere Blätter am Rande merkwürdig geschlitzt und gewellt sind, die mittleren bilden einen abgerundeten, compacten Kopf, der selbst den härtesten Winter übersteht. Nach der Behauptung der Züchter ist diese Sorte sehr werthvoll für den Consum, 31 Bronze 438 Miscellen. [XIX. Jahrgang. Buschige Limabohne. Im Jahre 1892 haben wir auf Seite 244 auf die besonderen Vorzüge einer zwerg- artigen Limabohne hingewiesen, welche sich als Burpees Bush Lima alle Aner- kennung erworben hat, heute aber von Henderson’s Bush Lima weitaus über- troffen wird, weil diese viel früher einen Ertrag liefert und schmackhafter ist. Diese letztere Sorte soll eine echte Limabohne sein, als welche eine bra- silianische Phaseolusart bezeichnet wird, sie soll sich aber durch das schöne Ansehen der Schoten, durch deren unvergleichliche Güte und Geschmack als eine vorzügliche frühe Bohne bereits bewährt haben, weshalb wir die Vor- nahme von Culturversuchen mit dieser Sorte auf das Wärmste anempfehlen. Grosser bemüsegarten. Der grösste Gemüsegarten, den Amerika aufzuweisen hat, ist jener von Summerdale nächst Chicago, dessen Areale 250 Hectar umfasst. Von diesen sind 60 Hectar für die Cultur von Gurken, 40 Hectar für Zwiebel, 20 Hectar für Früherbsen, 20 Hectar für Kohlarten, 20 Heectar für Zuckermais, 40 Hectar für diverse Gemüsearten und 50 Hectar zum Futterbau für 65 Pferde und Rinder be- stimmt, welche von diesem Etablissement beschäftigt werden. Mit demselben ist auch eine Conservenfabrik verbunden. Zwei- bis dreihundert Arbeiter finden dort vom April bis October ihre Be- schäftigung. Ueber die Varietäten der Cham- pignons. Von allen geniessbaren Schwämmen ist der „Champignon’”, Agaricus campestris, der einzige, welcher wegen seines angenehmen Geschmackes in den Gärten aufmerksam eultivirt wird, obwohl er auf trockenen Wiesen, den Weideplätzen der Pferde im grössten Theile Europas wild vorkommt. Die artenreiche Gattung Agaricus wird nach der Farbe der Sporen in fünf Sec- tionen eingetheilt und unser vortreff- licher Edelpilz, wegen seiner fast kugeligen, schwarz oder braunpurpurnen Sporen zu der Unterabtheilung Psalliota zugerechnet, ee LT —————— nn, nn nennen wa Wie aber manche Phanerogamen eine grosse Variationsfähigkeit besitzen, so ist auch dem Champignon die Nei- gung zur Variation nicht abzusprechen, da den Champignonzüchtern schon seit langer Zeit verschiedene Sorten davon bekannt sind. Was aber die Beständigkeit dieser Varietäten anbelangt, darüber veröffent- licht die „Revue horticole” einen Artikel der Herren Constantin & L. Matruchot, welcher auch der Pariser Academie des scienses vorgelegt wurde und unsere besondere Aufmerk- samkeit verdient, Die verschiedenen Varietäten des Champignons unterscheiden sich durch ihre Färbung des Hutes, durch die Färbung des Fleisches u. 3. w. Die beiden genannten Herren haben um die Beständigkeit der Varietäten zu erproben, deren fünf ausgewählt: I. Varietät. Der Hut hellblond, mit wenigen Schuppen, bedeckt mit einem leichten, weissen, bleibenden Schleier. II. Varietä. Der Hut ist dunkel- blond, nicht schuppig, nur faserig, theilt sich manchmal an den Rändern und ist nur mit einem flüchtigen weissen Schleier bedeckt. III. Varietät. Der Hut ist ganz weiss, leicht schuppig. IV. Varietät. Der Hut ist schön weiss, faserig. V. Varietä. Der Hut ist blond mit zahlreichen bräunlichen Schuppen. Mit diesen fünf von ungefähr zwan- zig verschiedenen Champignonyarie- täten wurden eingehende Culturver- suche vorgenommen, welche die Ge- wissheit ergaben, dass sich auch in diesem Falle eine Beständigkeit cha- rakteristischer Merkmale, wie die Fär- bung des Hutes, das faserige oder schuppige Ansehen, die Anwesenheit eines mehr oder weniger vergänglichen Schleiers feststellen lasse. Für den Champignoneultivateur wäre es zweifellos von besonderem Vortheile, nur die eine oder andere, vielleicht schmackhaftere Sorte zu erziehen, Nach November 1894.] Miscellen. 439 den von den Herren Constantin & Ma- | Neue Pfirsiche. Pfirsich Henry Adenot, truchol angestellten Versuchen wäre es auch möglich, dies zu erreichen. Wir denken uns die Sache aber doch nicht so einfach, da uns die Praxis lehrt, dass von der Temperatur, Be- schaffenheit und Provenienz des ver- wendeten Düngers nicht nur der Eıfolg, sondern auch die Bildung der Sorte abhängt. Gelingt es aber beispielsweise, von den Champignons die werthvollere Sorte mit braunem Hute durch Be- nützung sorgfältig gewählter Brut (My- celiengewebe) wirklich zu fixiren, dann würde gewiss ein wichtiges Probl«m ge- löst erscheinen. Was aber unsere Champignonzüchter | weiters interessiren dürfte, ist, dass die ausgedehnten Culturen dieses Edel- pilzes in Frankreich durch eine Krank- heit, welchen sie La toile nennen, zu- grunde gerichtet werden. Zur Be- kämpfung dieser, sowie auch zur Ver- nichtung der Pilzmücke (Sciara ingenua) wendete der Botaniker Constantin ein 2!/,procentiges Lysolwasser an und erzielte damit die besten Resultate. Die mit diesem behandelten Champig- nonbeete lieferten nicht allein gesunde und schöne Pilze, sondern auch einen weitaus reichlicheren Ertrag, selbst noch in solchen Fällen, wo die Cultur schon | eingestellt wurde. Himbeere Steel’s Vietoria. In Eng- land wird eben diese neue Himbeersorte in den Handel gebracht, welche von dem Herrn Steel in Ealing aus Samen erzogen und während der letzteren zehn Jahre als eine vorzügliche Frucht approbirt wurde. Es soll dies eine der feinsten frühreifendsten Sorten sein, die aber als eine immertragende mit Recht bezeichnet werden kann. In der zweiten Woche des Monats Juni be- ginnen die ersten wohlgeformten Früchte an dem kräftig wachsenden Strauche zu reifen. Bis zu den Herbst- frösten liefert sie ununterbrochen einen guten Ertrag. Die Herren Watkins & Simpson in Strand, haben die Ver- breitung dieser feinen Sorte übernommen. welche durch eine Kreuzung der Stan- ville mit Amsden von Herrn Adenot in Montceau-les-Mines erzogen wurde, gelangt demnächst in den Handel. Die gleich den amerikanischen Sorten früh- reifende Frucht hat eine ansehnliche Grösse, ist lebhaft gefärbt, sehr saftig, hat aber die Eigenschaft, dass sich das Fleisch nicht vom Steine löst, was bei der Amsden nicht vorkommt. Pf. Francois Cardinaue wurde im Garten der Gartenbauschule in Chate- laine erzogen und von dem Director derselben Herrn Vaucher benannt. Dieser neue Pfirsich hat die schöne Form der Madeleine Courson, ist lebhaft gefärbt, hat ein sehr feines Fleisch, ist saftig, parfumirt, besitzt einen köst- lichen Wohlgesehmack und löst sich leicht vom Steine. Diese als ausgezeich- nete Frucht anerkannte Sorte stammt aus einer Kreuzung von der frühen Mignon und der Madeleine Courson. Vier neue Birnen. Der französische Obstzüchter L’Herault in Angers hat der pomologischen Gesellschaft in Lyon vier neue Birnensorten eigener Zucht zur Beurtheilung vorgelegt, deren Er- gebniss im VIII. Hefte der Pomologie france. S. 292 veröffentlicht wird. Es sind dies vier frühreifende Birnen von ganz schätzenswerthen Eigenschaften aber von geringen Dimensionen, Precoce d’Angers stammt von der Joyeau de Septembre. Die Frucht ist breiter als hoch (4 und 5 Centimeter) kreiselförmig abgerundet, gegen den Stiel zu verlaufend, die Schale ganz hell grün, bereift, dunkler punktirt. Das Fleisch ist weiss, fein, wohlriechend, süss, zur Reifezeit wird die als „gut’ befundene Frucht mehlig. Rosee de Juillet stammt von der gleichen Aussaat wie die vorige, reift aber um einige Tage (in Angers 18. Juli) später. Die Frucht erreicht eine Dimen- sion von 6 zu 51/, Centimeter, ist kurz birnförmig in der Mitte erweitert. Die Schale ist glatt brillant eitronengelb, auf einem Theile der Oberfläche punktirt, orangegelb, um das kleine, 31* 440 Miscellen. [XIX, Jahrgang. offene Auge welches in einer geringen | aber regelmässigen Vertiefung steht. Das Fleisch ist weiss, saftig, fein und zart, ohne Verhärtung beim Kernhause. süss, ohne Säure und ohne eigenthüm- liehen Parfüm. Vert prime de Juillet. Auch diese Sorte stammt von der Joyau de Sep- tembre, welche von H&rault durch eine Kreuzung der Duchesse d’ Angouleme mit der Winter Dechantsbirne erzogen wurde. Diese gegen Ende Juli reifende ; Schnur Fig. 67. Obstpflücker. Frucht, ist nach dem Berichte des | Herrn de la Bastie als eine sehr gute für die Saison zu bezeichnen. Die Dimensionen dieser Birne sind 5 bis 6 Centimeter hoch, 4 Centimeter breit. Die Schale ist einfärbig grün, manchmal an der Sonnenseite mattroth. Das Fleisch ist fein weiss, süss, ange- nehm parfümirt. Der Baum ist ungemein reichtragend. ls de Griffard diese mittelgrosse Birne (9 Ceutimeter lang und 6 Centi- meter breit) stammt von der Giffards Butterbirne und reift ebenfalls Ende Juli. Nach der Ansicht des Herrn L. Cusin ist eg gar nicht unmöglich, dass sich | bei fortgesetzter Cultur dieser vier neuen Frühbirnen, auch die Grössen- verhältnisse von deren Früchte ändern werden, Obstpflücker. Der in Fig. 67 ab- gebildete Obstpflücker von Carl Fischer in Bremen, Knochenhauerstrasse Nr. 42, wird wie folgt gebraucht: Man fasst, unter Anziehung der Schnur, die zu pflückende Frucht mit dem gepolsterten Becken des Pflückers, dreht dann etwas die Stange, an welcher der Pflücker befestigt ist, und trennt dadurch Frucht und Fruchtholz fast in derselben Weise, wie das mit der Hand geschieht. Nach- dem das geschehen, lässt man die los und die Frucht gleitet durch den bis auf die Erde nieder- reichenden Schlauch, wird durch eine zweite Person aus diesem genommen und in den Transportkorb gelegt. Der Pflücker arbeitet demnach ununter- brochen, die andere Person — es kann das ein Kind von zehn Jahren sein — nimmt ebenso ununterbrochen die Früchte aus dem Schlauche, so dass die Arbeit mindestens eben so schnell wie beim Pflücken mit der Hand von Statten geht. Der Schlauch ist aus leichtem aber starkem Stoff gefertigt und 3 Meter lang, kann aber leicht bis zu jedem Masse verlängert werden. Der Preis dieses Instrumentes beträgt exelusive Stange 3 Mark. Die Musa-Arten und Varietäten. Das diesjährige Augustheft des „Kew Bulletins” enthält eine ausführliche Be- schreibung der bekannten 40 Arten Bananen und deren auffallendsten Varietäten bearbeitet von Dr. J. G. Baker, welcher dieselben ebenso wie wie Dr. Sagot in drei Gruppen ein- theilt. Während aber dieser den Riesen- bananen Typus M. Ensete von den fleischfrüchtige Bananen M, sapientum und Zierbananen Typus M. rosacea oder M. coccinea trennt, classifieirt sie der englische Gelehrte in die folgenden drei Unterarten: I. Physocaulis mit keulenförmigen Stamm, gewöhnlich keine Ausläufer treibend und ungeniessbarer Frucht. November 1894.] Miscellen. 441 II. Eumusa mit eylindrischem Stamm gewöhnlich Ausläufer treibend, grünen, braunen oder violetten Bracteen und geniessbarer Frucht. Diese Gruppe kann mit Bezug auf die Höhe des Stammes in Zwerg und hochwüchsige getheilt werden. III. Rhodochlamys mit cylindrischen Stamm wie die vorige und ebenfalls gewöhnliche Ausläufer treibend. Die Früchte sind ungeniessbar und die Bracteen welche nur wenige Blumen decken, sind hell, meist roth gefärbt. Aeusserst interessant sind die genauen charakreristischen Angaben der Varie- täten jener Arten, welche als Nutz- pflanzen einen sehr hohen Werth bc- sitzen, Die Zahl der beschriebenen in der Nachbarschaft von Calcutta eulti- virten Sorten beträgt circa zwölf, während man auf Ceylon acht Sorten der M. paradisiaca, ungefähr 25 der M. sapientum und drei der M. Trog- lodytarum eultivirt. Auf den Philippinen und dem indischen Archipel, wo die Bananen „Pisang’”” genannt werden, sind 57 Sorten bekannt, von denen 18 sogar einen speciellen Namen führen. Als die besten derselben be- zeichnet Burbidge die Pisang maas eder Goldbanane, deren goldgelbe Früchte zwar klein, aber einen köst- lichen Geschmack besitzen. Die Pisang Raja oder Königsbanane hat grössere Früchte von tiefer goldgelber Farbe und einem ausserordentlichen Wohl- geschmack, ferner die Pisag hijan, Pisang Kling und die Pisang tandok, welche Früchte von 50 Centimeter Länge und 5 Centimeter Stärke liefert. Damit ist aber die Zahl der Sorten noch lange nicht erschöpft, denn auch das tropische Afrika mit Mauritius und . Madagascar und Amerika mit West- indien haben ihre eigenen Bananen- sorten in Cultur, welche zwar keine besonderen Vorbereitungen benöthigt, aber durch vegetabilische und ani- malische Schädlinge häufig arg leiden, Einsiede- und Conservengläser, Patent Schiller. Die Firma Schreiber & Neffen in Wien, IX, Liechtenstein- strasse Nr. 22, erzeugt Einsiedegläser, deren Verschluss durch einen Gummiring bewirkt wird. Nachdem das Glas mit der bestimmten Füllung versehen ist, legt man den Gummiring in seiner natürlichen Lage vollkommen gleichmässig um den Hals des Glases und drückt sodann den Metalldeckel leicht auf das Glas, bis derselbe vollkommen gut auf dem letzteren sitzt. Werden die Gläser zur Conservirung von Obst verwendet, so empfiehlt es sich, dieselben nie ganz voll mit Zucker zu füllen, weil sich der Deckel während des Dunstprocesses durch die entweichende Luft von selbst leicht hebt und, wenn das Glas zu voll ist, dabei der Zucker, wenn auch nur in ganz geringer Menge, überfliesst ; irgend welcher Nachtheil für die gute Conservirung entsteht aber auch da- durch nicht, denn nach dem Dunsten schliesst sich der Deckel wieder von selbst hermetisch an das Glas an. Das Oeffnen der Glässer geschiebt ebenfalls in ganz einfacher Weise. Mit einem Nagel oder sonst einem spitzigen Ge- genstande hebt man mit leichtem Drucke den Deckel nur etwas in die Höhe, wo- rauf in den durch das „Dunsten” luft- leer gewordenen Raum Luft zutritt und der Deckel sich ganz leicht abheben lässt. Glas, Gummiring und Deckel können mehrmals verwendet werden. Eine gute Baumwachslampe. Den meisten Baumwachslampen, welche zum Schmelzen des warmflüssigen Baum- wachses dienen, haftet der Mangel an, dass das geschmolzene Baumwachs zu heiss wird und aufgetragen, die Ge- webe an der Veredlungsstelle zum Ab- sterben bringt. Diesem Uebelstande ist abgeholfen, wenn der Wachsbehälter in einem zweiten mit Wasser gefüllten ruht, so dass durch die Anwendung des Wasserbades eine übermässige Erwär- mung vermieden wird. Zum Erwärmen dient eine Oellampe. Der Baumwachs- behälter wird am oberen Rande erwei- tert, so dass auch dem Ueberlaufen vorgebeugt ist. Die Administration der „Weinlaube’’ liefert solche Lampen zum Preise von fl. 3.80. 442 Literatur. — Mittheilungen und Correspondenzen. [XIX. Jahrgang. Literatur. I. Recensionen. Die Weinrebe und ihre Cultur unter Glas von Archibald F. Barron. Aus dem Eng- lischen übersetzt und für die deutschen Verhältnisse bearbeitet von Heinrich Weiler. Mit 109 in den Text gedruckten Abbildungen. Verlag von Eugen Ulmer in Stuttgart. fl. 3.10. Durch die ausserordentlichen Erfolge angeeifert, welche man in England mit der Weineultur unter Glas gegenwärtig erzielt, beginnt man auch auf dem Con- tinente diesen mustergiltigen Anlagen alle Aufmerksamkeit zuzuwenden und diese den veränderten Verhältnissen entsprechend anzupassen. Im nördlichen Deutschland hat man bereits mit Erfolg begonnen, diese Speecialeultur zu be- treiben und auch bei uns in Oesterreich dürfte sich diese bald einbürgern. Um dies zu erreichen wurde von dem, als Obst- eultivateur renommirten Herrn Weiler in Meran-OÖbermais das, den erwähnten Gegenstand behandelnde, vorzügliche Werk Barrons aus dem Englischen übersetzt und demselben alle in der Praxis erprobten Erfahrungen beigefügt, welche von dem Autor in Bezug auf die deutschen und österreichischen Ver- bältnisse gewonnen wurden. Es ist dem- nach dieses, reich mit Illustrationen ausgestattete, vortreffliche Buch ausser- ordentlich belehrend und verdient in in den Kreisen der Handelsgärtner wie auch der Privatgärtner die weiteste Verbreitung, Grundriss der vergleichenden Pflanzen- morphologie von Dr. E. Dennert. Mit über 600 Abbildungen. Verlag von J. J. Weber in Leipzig. Geb. fl. 3.10. Das vorliegende hübsch ausgestatte Buch bildet den achten Band von Weber’s naturwissenschaftlicher Bib- liothek und behandelt die vergleichende Morphologie (Gestaltslehre) der Pflan- zen. Der Autor stellt sich die Aufgabe durch eine leicht verständliche Fassung dieses interessante Gebiet der Wissen- schaft dem pflanzenliebenden Publikum näher zu bringen, was durch Zu- hilfenahme zahlreicher Abbildungen, die vom Verfasser grösstentheils selbst nach der Natur gezeichnet wurden, erreicht wird. Laien, die sich mit der Botanik beschäftigen, soll es einen Einblick in das Leben der Pflanzen gewähren und auf sie anregend wirken. Il. Neue Erscheinungen. Zu beziehen durch die k. u. k. Hofbuchhandlung ‘Wilhelm Frick. Barron, die Weinrebe und ihre Cultur unter Glas. Aus dem Englischen übersetzt und für deutsche Verhältnisse bearbeitet von Heinrich Weiler. (Meran) Stuttgart fl. 310. Hampel, (Obergärtner der Stadt Berlin). Hundert kleine Gärten. Plan, Beschrei- bung und Verpflanzungz. Berlin. Geb. 117 3:10: Held, das Schreibwerk des Gärtners. Kurze Anleitung zur Abfassung schrift- licherArbeiten des gärtnerischen Betriebes. Leipzig fl. —.62. Tubeuf, Pilzkrankheiten der Pflanzen, ihre praktische Bedeutung und Bekämpfung. Ein Wort an Forstleute, Gärtner und Landwirthe. München. fl. —.62. Mittheilungen und Correspondenzen. Internationaler Gartenbau - Con- gress im Jahre 1895 zu Paris. Seitens der franz. nationalen Garten- bau-Gesellschaft zu Paris wird soeben die Einladung zur Theilnahme an den Arbeiten des 11. Gartenbau-Congresses November 1894] Mittheilungen und Correspondenzen. 443 versendet, welcher dort während der | Zeit der nächstjährigen Gartenbau-Aus- stellung stattfinden soll. Vorläufiig wurden 8 Themen zur Verhandlung angemeldet, welche eine entschieden horticole Bedeutung be- sitzen. Jene Gärtner und Gartenfreunde, welche sich an diesem Congresse zu betheiligen wünschen, wollen sich an das Präsidium der Societe nationale d’hortieulture de France in Paris, rue de Grenelle 84, sobald als möglich wenden. Internationaler Rosisten - Verein. Bei Gelegenheit der Weltausstellung in Antwerpen fand auf Einladung des Antwerpener Rosisten- Vereins daselbst ein Internationaler Congress statt. Der- selbe war von Rosengärtnern und Lieb- habern aus fast allen Staaten Europas besucht. Im Programm waren nach- stehende Punkte aufgenommen; 1. Bildung eines internationalen Ro- sisten-Vereins. 2. Bezeichnung von 100 der besten Rosen-Varietäten. 3. Mittel zur Beseitigung von Syno- nymen in den Catalogen. 4. Die Form eine Rosenausstellung zu veranstalten. 5. Die Anwendung verschiedener Arten der Veredlung. 6. Zu verhüten, dass zweifelhafte Rosenneuheiten in den Handel kommen. 7. Reduction der Rosenvarietäten in den Catalogen. Der Congress hielt drei Sitzungen ab. Die Gründung des Vereines fand allgemeine Zustimmung und wurde so- fort ein Vorstand gewählt, welcher aus folgenden Personen besteht: Präsident und Vertreter für Belgien: J. B. Lenaerts, Präsident des „Cercle des Rosieristes’”’’ in Antwerpen. I. Vicepräsident und Vertreter für England: William Paul, Rosenschulen- besitzer, Kunst- und Handelsgärtner in London. II. Vicepräsident und Vertreter für Frankreich: Seipion Cochet, Heraus- geber des „Journal des roses”’, Grisy- Suisnes. Cassier und Vertreter für Deutsch- land: C. P. Strassheim, Vorsitzender des Frankfurter Rosisten-Vereins, Frank- furt a. M, Secretär: H, Volckerink in Antwerpen. Vorstandsmitglieder und Vertreter für Oesterreich-Ungarn: W. Mühle, Hof- lieferant, Herausgeber der „Ungarischen Rosenzeitung”, in Temesvär; Vertreter für Holland: F. F. van Walsem, Herausgeber des „Rosarium” in Vucht; Vertreter für Luxemburg; Jean Sou- pert, Luxemburg; Vertreterfür Dänemark: Zeiner-Lassen, Rosenschulenbesitzer, Kunst- und Han- delsgärtner, Helsingör ; Vertreter für Russland: E. Eilers, Rosenschulenbesitzer, Kunst- und Han- delsgärtner, St.-Petersburg; Vertreter der Schweiz: F. Froebel, Rosenschulenbesitzer, Kunst- und Han- delsgärtner, Zürich, Vertreter für Spanien: Mariano Ver- gara, Schriftsteller in Madrid. Wiener Obst- u. Gemüsemarkt vom 25. Sept. bis 25. Oct. 1894. Die Zufuhr betrug an Gemüse 17.000 Wagen, Erdäpfel 2500 Wagen, Obst 2500 Wagen. Die Preise während dieser Zeit waren für: Gemüse: Kohl 30 St. fl. —.40 bis—.80 | Salat breitgekr. 30 St. fl. —.40 bis —.60 — blauer „ 50 „ 1.— | — feingekr. 5 „40 „ —.80 Kraut e n —60 „ 2.— | — Kopf L —.20 „ 1.— — rothes a ‚ 1—- „ 3:— | — Bind » n — 20 „ —.80 Kohlrabi A „—15 „—.50 | Erbsen, grüne p. K. „.— 15 „ —40 Blumenkohl e —.80 „ 9.— | — ausgelöste p. L. A EN] Sprossenkohl p. K. —.70 „ —.80 | Bohnen grüne p. K. n„ —12 „ —.80 Spinat = »„ —:08 „ —.12 | Mais am Kolben 5—10 $t. —.10 Sauerampfer £ »„ —08 „ —.14 | Speisekürbis p. St. » 06 „ —.12 Brunnkresse - » —25 „ —35 | Gurken, Einleg- 100 St. „ — 40 „ 3.— Salat, Feld- a —,50 „ —.70 | — Einschneid- 5 >#1.50 ,„ 12.— — Cichorien 30 St. —.15 „ —.30 f Eierfrüchte (Melanz.)p. St. „ —.04 „ —.15 444 Mittheilungen uud Correspondenzen, [XIX. ‚Jahrgang. Paradiesäpfel p. K. fl. —.08 bis — 12 | Dillnkraut 20 Bschl. —.10 Rettig, Monat- 30 St —.10 | Bertram 20 0% 4 — schwarzer 10—15 „ —.10 | Kerbelkraut p. K. fl. —— bis —.26 Schwarzwurzeln 30 St. „ —.25 „ —.35 | Kren 100 St. „ .. DM a Rüben, weisse 6—20 St. —.10 | Zwiebe!, ital. p.K. » 0% „ -.07 — gelbe 82-501; —.,10 | Perlzwiebel 100 St. „ 15, —.20 — Gold- S—40 „ —.10 | Schalotten pıK“ I dd — rothe 20 St. „15 „ —60 | Knoblauch ital. „ nmel ae Sellerie 30%, „ —:.30 „ 1.50 | Erdäpfel > »„ —:.03 „—.035 Petersilie 3—30 St. —.10 | — Kipfel # „»- 5,66 Porree 20—40 „ —.10 | Schwämme. Schnittlauch 30 Bsehl. —,10 | Pilslinge : ». 8). 120 Quendl (Kuttekraut) 00 „ —,10 | Hallimaselı k n„ — 14 — 20 Obst: Pfirsiche p- K. fl. —.10 bis 1.— | Isembart p: K. fl. —.12 bis —,30 Zwetschken ® „ .—.17 5 —.20 | Virgouleuse r n.-—!5 „ —2 Kornelkirschen „ „ —.15 „ —.20 | Koch N —.08 „ —.15 Aepfel. Sonstige 2080 iR Calville roth., „ „ —.098 „ —.12 | Quitten E BEER ln) 620) Rosen = „ —12 „—.20 | Mispeln 100 St. n.. 7460), 5 ale Krysoffsker a oe lo ASCHILZEN . „15 „ —.60 Tiroler Edelroth 100 St. „ —.— „ 8.— | Atlasbeer 100 Bschl. a 1145), Maschansker dent. p. K.„ -.16 „ —.30 | Weintrauben a —.65 Reinetten gelb, roth „ „ -—.15 „—.30 | Preiselbeer 20mm 15. 2.40 — grau ana 1074. 225 \n. Reigen p- St. „04 „ —.06 Taffet en ER 30 I — ital. Fe 10) Koch » » 09 „ -.15 | Melonen, Zucker p. St. „ —.15 , —.8? Sonstige „2.08 „ —.10 | — Wasser n „ — 15 „ —:30 Birnen. Nüsse frisch 100. St. 3-0 Bergamotten R „16... —25 | — RT ner — 40 Kaiser 5 „—.12 „ -.30 | Kastanien = a 2: Gartenbau-Ausstellung 1895. Mit Genehmigung des hohen Proteetors der k. k. Gartenbau-Gesell- schaft in Wien, Sr. kaiserl. u. königl. Hoheit durchlauchtigsten Herrn Erzherzog Carl Ludwig wird in der Zeit vom 24 bis 28. April 1895 in den Gesellschaftslocalitäten eine grosse Frühjahrsblumen-Ausstellung veranstaltet. Die hierauf Bezug habenden Programme werden in Kürze zur Versendung gelangen. Verantw. Red. Hans Sedlecko. — K. u, k. Hofbuchbandlung Wilhe'm Frick. K. u. k. Hofbuchdruckerei Carl Fromme in Wien Wiener illustrirte Garfenzeitung 1894 Tafel IV. Kukkofb uchhandiung Wilhelm Frick Wien. %uk.Hoflieferant, Wien. = ldt LINULLTUCKV ECUER Gemalt von W.Liepoldt N ER Diener Alstertedintenz Ei. Neunzehnter Jahrgang. December 1894. XU. Heft. Carex scaposa Clarke. Eine blumistisch werthvolle Segge. Von Dr. G. v. Beck. Hierzu eine colorirte Tafel. Unter den echten Seggen giebt es wohl nur sehr wenige Arten, welche einiges Interesse für den Gärtner be- sitzen, denn der schilfartige Bau der robusten Arten unter der Gattung Carex, welcher den Gewässerrändern hin und wieder zum Schmucke gereicht, findet sich bei zahlreichen anderen Pflanzen in viel höherem Masse wieder- holt und die im Wuchse polsterförmigen Morästs be- stocken, sind mit vollem Rechte weder Riedgräser, welche die dem Landmanne noch dem Gärtner beliebt. Nur wenige Carex-Arten fiden überhaupt eine Anwendung und da- runter sind jene Arten mit immer- grünen Blättern zu nennen, welche wie z. B. die in unseren Laubwäldern häı- figen Carex pilosa Scop. und (. pen- dula Huds. in der Blumenbinderei als „Grünes” Anklang finden. Dass es nun auch (arex-Arten gebe, die blumistischen Werth besitzen, das möge der freundliche Leser aus unserem Bilde entnehmen. Wir bringen in demselben von der Hand unseres Künstlers W. Liepoldt die gelungene Abbildung einer chine- im Jahre 1883 nach Kew Wiener Illustr. Garterzeitung, sischen, eingeführten Carex-Art, welche auf dem Lo-fau-schan-Gebirge, gegenüber der Insel Hongkong in China, in einer Höhe von 3200 Fuss von Mr. Chas Ford entdeckt und von Clarke als C. scaposa in „Bot. Mag.” Taf. 6940 im Jahre 1887 zuerst beschrieben und abgebildet wurde. Der ästelte Wurzelstock der (. scaposa kurz kriechende, reichver- erzeugt zahlreiche beblätterte Sprosse und Blüthenstengel von etwa 30 bis 40 Centimeter Höhe. Die Grundblätter sind elliptisch lanzettlich, zugespitzt, in den Stiel zulaufend, parallelnervig und kahl, bis über 30 Centimeter lang und 3 bis 4 Centimeter breit. Die mit lanzettlichen Bracteen besetzte reich verästelt und Aehrchen, welche an der Spitze männliche, unten Inflorescenz ist trägt rundlich - eiförmige weibliche Blüthen erzeugen. Die Stütz- schuppen sind eilanzettlich, spitz und und sowie die eiförmigen, in einen Schnabel zulaufenden Schläuche präch- tigroth bis purpurfärbig. Staubblätter sind drei und ebensoviele fädliche Narben von blaugrüner Färbung vor- Früchte handen. Die geschnäbelten 209 Im [XIX. Jahrgang. 446 Sprechabende. sind rhombisch-eiförmig,. ‚dreikantig, kahl. ihre Blüthenschäfte Wir sahen diese originelle Segge, | Hause mit der prächtigrothen Inflorescenz und den hiervon durch ihre blaugrüne Färbung lebhaft contrastirenden Nar- benin dem fürstl.Liechtenstein’schen ' Garten. in Eisgrub. in -üppigster Fülle im temperirten im Herbst und Winter ent- falten und verdanken der Liebens- würdigkeit desHerrn Hofgartendireetors W. Lauche die Belege zu unserem Bilde. Sprechabende über das Gesammtgebiet der Horticultur in, Wien. Veranstaltet von der k. k. Gartenbau-Gesellschaft in Wien. XIV. Bericht über die Versammlung am 12. November 1894. Wohl niemals war der Besuch eines Sprechabendes so ansehnlich gewesen, wie an genanntem Tage. Die Räume der k. k. zoologisch-botanischen Gesell- schaft erwiesen sich fast zu enge, um alle Gekommenen zu fassen. Schon vor Beginn herrschte reges Leben im Ver- sammlungslocale. Die einen besich- tigten die zum erstenmale aufgelegten Nummern undHeftederneu erschienenen Gartenbau-Literatur, die anderen führten lebhafte Pourparlers mit befreundeten Fachgenossen und nicht zumindest wurde die Aufmerksam- keit unserer Gärtner uud Garten- freunde auf die improvisirte kleine, aber desto interessantere Blumenaus- stellung gelenkt, welche nicht nur Chrysanthemum in anerkennenswerthen Leistungen und reichem Sortiment aus den Gärten des Herrn A. R, Lee, sowie aus jenen des Fürsten Aren- berg (durch Doebner) Herrn des Obergärtner und regierenden Fürsten Liechtenstein in Eisgrub (durch den Herrn Hofgartendirector Lauche) enthielt, sondern auch durch ein besonders farbenreiches Primel- Sortiment aus letztgenanntem Orte geschmückt und durch ein Obstsorti- ment aus gleicher Quelle bereichert. wurde. Es waren nun nicht nur eine grosse Anzahl Wiener Gärtner und Garten- freunde wie die p. t. Herren: Abel, Bartik, Dr. v. Beck, Benseler, Brunthaler, Doebner, Dr. Fritsch, J. Fiedler, Heeg, Hunger- bühler, Hoschek, Jedlicka, Kropatsch, Künstler, Lauche, Fried, Lesemann, Heinrich Lesemann, Marx, Müllner, Dr. Östermayer, Penicka, Rosenthal, Sandhofer, Sennholz, Seifert, Sturm, Dr. Zahlbruckner nebst vielen Mitgliedern der k. k. zoologisch- botanischen Gesellschaft anwesend, sondern eg musste sich auch die ver- sammelte Gärtnerschaft hohem Masse geehrt fühlen, dass Herr Hof- und Ministerialrath A. Freiherr v. Hohenbruck und Landeseultur- Lee, in December 1894 ] Inspector Regierungsrath E. Freiherr v. Schwarz-Meillern erschienen waren, nicht zu vergessen des zufällig in Wien anwesenden berühmten Cultiva- teurs M. Leichtlin aus Baden-Baden, welcher mit Vergnügen den sachlichen Erläuterungen seiner Wiener Fach- genossen folgte und selbst wiederholt in die Debatten eingriff. Unter solehen Umständen oblag dem Vorsitzenden Dr. v. Beck die angenehmste Pflicht, die erschienenen Herren zu begrüssen und der Freude über den so ansehnlichen und zahl- reichen Besuch des November-Sprech- abendes Ausdruck zu leihen. Nachdem der XII. Bericht über den Sprechabend am 10. September d. J. zur Vertheilung gelangt war, sprach Vorsitzender Dr. v. Beck über die letzthin erwähnte Krankheit der Gladiolus-Zwiebel. Herr Hofgärtner Lesemann hatte die besondere Liebenswürdigkeit, dem Vortragenden kranke Gladiolus-Zwie- beln aus seinen Culturen zur wissen- schaftlichen Untersuchung einzusenden. Die vorgenommene genaue, wissen- schaftliche Untersuchung zeigte nun das überraschende Ergebniss, dass an denselben von einem anfänglich ver- mutheten parasitischen Pilze gar nichts An den noch wenig infieirter Zwiebeln zeigten sich in der Furche zwischen alter und neuer Zwiebel braune Stellen, welche bei dem Weitergreifen der Krankheit die alte Zwiebel völlig bräunten und das Innere in einen kastanienbraunen oder fast schwärz- lichen Moder verwandelten. In letz- terem, weniger an den braunen Stellen der minder wahrgenommen werden konnte, infieirten Zwiebeln fand | Spreehabende. | 447 sich nun in grosser‘ Menge eine kleine, dem Auge kaum noch als glänzendes Pünktchen Milbe : vor, welche nach gütiger Bestimmung durch einen befreundeten Fachmann als Kthizoglyphus Robinii Klap. erkannt wurde. Da die Verwandter dieser Milbe durchwegs Pbytophagen sind, so darf man wohl mit Gewissheit an- bemerkbare nehmen, dass in dem Benagen der Wurzeln und Zwiebeln durch diese obengenannte Milbe die primäre Ursache der eingetretenen Gladiolus-Krankheit anzunehmen sei. Damit stimmt auch äie Beobachtung des Hofgärtners Lesemann sehr gut, dass durch die Bestreuung oder Eintauchung der Gladiolus - Zwiebel in Kupfervitriol- Specksteinmehl, bekanntlich ein vor- Mittel gegen Parasiten, die Krankheitserscheinungen wesentlich herabgemindert, zum Theil auch behoben wurden. Auch führt letzterer an, dass Gladiolus-Sämlinge von dieser Krankheit nicht befallen werden, so lange sie im Grunde stehen. Nach Leichtlin’s Bemerkungen sei die jetzt beliebte Art und Weise der Auspflanzung der Gladiolen unrichtig; hierdurch incliniren die Zwiebeln zu Krankheiten und es würde viel zweck- mässiger sein, dieselben in der Erde zu belassen. ; zügliches thierische Hofgartendirector Lauche spricht desswegen auch für die Cultur‘ der winterharten Gladiolen, bei denen fiäeh leichter möglich sei. Nach Dr. v. Beck ist mit Suchen heit anzunehmen, dass die @ladiolen durch übermässige die jetzt beliebte widerstandsfähig Düngung und Cultur geworden einem Worte degeneriren. 327 weniger seien, mit Die 448 Sprechabende. [XIX. Jahrgang. starke Düngung giebt denselben an- fänglich eine übermässige Ueppigkeit, die einige Zeit andauert, dann aber zu einem unregelmässigen Wachsthum führt und die jetzt beliebte Aus- pflanzung zerstört überdies auf Kosten der Pflanzen den Rhythmus Entwickelungsphasen derselben, was in den sich nur durch Rückkehr respective Einhaltung der natürlichen Periodieci- tät in Blüthe- und Ruhestadium der Pflanze wird beheben lassen. Sodann hielt Herr Dr. v. Beck unter Vorzeigung zahlreicher Nepen- thes-Kannen in trockenem Zustande, wozu auch die in Nepenthes-Culturen hervorragendste Firma Veitch instruc- tive Belege geliefert hatte, Vortrag über diese inter- einen längeren essanten „fleischfressenden” Gewächse, ' Seitdem Flacourt die erste Nepen- thes-Aıt (N. madagascariensis) im Jahre 1658 entdeckt hatte, hat sich die Anzahl der bekannten Arten auf eirca 34 Arten erhöht, von denen sich bisher etwa 14 Arten in Cultur befinden. N. destillatoria L. Ceylon, schon im Jahre 1673 bekannt, war unter den letzteren die zuerst eingeführte. Schon 1862 erzog Veitch die erste Hybride, heute aber kennt man etwa 35 Bastarde. Das dieser umfasst als Centrum die Sunda-Inseln (insbesondere Borneo circa 24 Arten), während einzelne Arten noch Mada- gascar, die Seychellen, Ceylon, Nord: Australien und Neucaledonien besiedeln. aus im Jahre geographische Verbreitungareal interessanten Pflanzengattung ! Die „Wiener Illustr. Gartenzeitung” wird im nächsten Jahre über die Studien des Vortragenden ausführlicher berichten, als es hier im Berichte möglich ist, Dr. v. Beck gab eine eingehende Schilderung des für den Gärtner wichtigsten Organes dieser Gewächse, der für den Insectenfang ausserordent- lich zweckmässig eingerichteten, so mannigfaltigen Bla‘'tkannen, welche der Spreite anderer Blätter entsprechen, während der Blattstiel spreitenartig er weitert ist. Auch wurden die Kannen der in Cultur befindlichen Arten ein- gehender beschrieben. Zur Qultur der Nepenthes über- gehend, führte Dr. v. Beck an, dass dieselben warm (nicht unter 18 Grad C.) und feucht, zur Vegetationszeit heisser cultivirt werden müssen. Nur N. Rajah, eine Gebirgspflanze Borneos, bedarf küh- lere Temperaturen. Zur Hälfte gehack- tes Torfmoos unl Peath mit etwas Sand als Boden, gute Drainage, viel Wasser, gutes Licht sind weitere Er- fordernisse für deren Cultur, Ihre Vermehrung geschieht durch Samen in geschlossenen Kästen (2$ bis 30 Grad C.) oder durelı Stecklinge mit zwei Augen, die unter Glas in etwa drei Monaten eingewurzelt sind. Zur Erzevgung gutgeformter Kannen ist ein Pincement des etwa 40 bis 45 Centimeter langen Stengels auf fünf bis sechs Blätter nothwendig. Zum Schlusse bemerkt Dr, v. Beck, dass derzeit wohl die Firmen Veitch, Williams und der Edinburger bota- nische Garten die reichsten Samm- lungen an Nepenthes besitzen. In Oester- reich stechen in dieser Beziehung der k. k. Hofgarten zu Schönbrunn und derfürstlichLiechtenstein’scheGarten in Eisgrab besonders hervor und der Zuvorkommenheit der beiden Hof- gartendirectoren Umlauft und Lau- che verdanke er auch ıeiches und December 1894.] Sprechabende. 449 interessantes Material zu seinen Studien. Zu den Ausführungen Dr. v. Beck’s bemerkt Hofgartendireetor Lauche, die Richtigkeit der angegebenen Cul- turmethode betonend, dass bei nur eine Vermehrung durch Stecklinge uns gelänge, da Blüthen und Samen nicht zu erziehen seien. Auch OÖbergärteer Fiedler be- stätigt dies und fügt bei, dass man früber die Nepenthes-Pflanzen nicht Seit einigen Jahren aber wisse man sie richtig zu behandeln verstand. nicht nur durch Stecklinge zu ver- mehren, die sich übrigens ganz frei im Hause, also auch ausserhalb des Dunstkastens gut einwurzeln, sondern auch durch das Pincement Seitentriebe zu erzielen, die reichliche und schöne Kannen bilden. Dr. Zweige und Zapfen von Pinus leuco- v. Beck demonstrirte auch dermis Antoine und wies erneuert auf die Unterschiede dieser Kiefer gegen- über der Schwarzföhre hin, wovon sich die Anwesenden durch den Vergleich der zugleich mitgebrachten Belege der österreichischen Schwarz- föhre überzeugen konnten. Obergärtner Doebner hatte die Blumen einiger prächtig blühender Orchideen mitgebracht, so: Masdevallia bella Reich. f. aus Neu-Granada; ferner die willig das ganze Jahr hindurch blühende und daher besonders empfehlende Coelogyne speciosa Lindl., ‚durch Blume auf Java entdeckt und Masillaria wahrscheinlich zu nach Europa gebracht; grandiflora Lindl., aus Peru stammend, und auch ein reiches Sortiment von Chrysanthemum, die zwar nicht jene enorme Grösse und ausnehmend auffällige Schönheit der Blume zeigten, wie sie die Züch- tungen desselben im Vorjahre aufwiesen, immerhin aber eine ganz hervorragende Leistung darstellten. Unter den vor- gezeigten und besprochenen Sorten befanden sich: Louis Böhmer, White Plume (beide behaart); Lord Brooke, Florence Davis, A. @. Ramsey, Mon- sieur Bernhard, Mrs. Etoile Kopalek, Enfant des deus mondes u. A, Erzherzogl. Hofgärtner Lesemann zeigt prächtige/Blüthenköpfe des Chry: santhemum C, Harman Director Payne, de Lyon, „ Winterkönigin’”” vor, welche er ganz besonders den Handels- gärtnern zur Cultur empfahl. Durch geeignete Cultur bringt man es leicht dahin, die Pflanze partieweise jetzt allen Stadien der Blüthe von erbsengrossen Knospen bis zur aus- in gebildeten, prächtig reinweissen Blume vor sich zu haben und das bedeutungs- volle Resultat zu erzielen, ein wunder- schönes Chrysanthemum den ganzen Winter hindurch in Blüthe zu haben. Stadtgärtner Sennholz demonstrirt Vilm. Diese ein- jährige, in den Reisfeldern Nordchinas Primula Forbesii einheimische Primel wurde durch Abbe Delavay 1893 eingeführt und als Zier- und Gruppenpflanze empfohlen. Ob ihrer winzigen, hellrothen Blümchen hat sie jedoch keinen blumistischen Werth und ist umsoweniger zu em- pfehlen, als sie von P. farinosa L. und ähnlichen Arten weit übertroffen wird. Weiters wurde von demselben vor- gezeigt: Elaeagnus pungens Thunb. (?E. Simoniü Carr.) aus Japan, mit unter- 450 Sprechabende. [XIX. Jahrgang. seits silberigen Blättern, nach Nelken duftend; E.. glaber Thunb. mit unterseits braunen Blättern. Letzterer, bis 6 Meter hoeh, hält unter Decke den Winter aus und wird in Arco und Riva häufig als Spalier -gezögen. angenehm Sodann macht Stadtgärtner Senn- holz aufmerksam, dass der warme Nachherbst heuer viele Lenzblüthler zur Blüthe brachte, wie z. B. Jasmi- num nudiflorum L., von dem ein prächtig blühender Zweig vorlag, dann Armeria maritima, Primula Auricula, Anemone coronaria u. A. Herr Marx zeigte mehrere meter- lange äusserst decorative und elegante Zweige des aus Natal stammenden Asparagus Sprengeri Regel (in Gartenflora 1890, 8. 490.), der .im temperirtten Hause ausserordentlich wuchert und wie auch Obergärtner Bartik versichert, nicht nur für die Blumenbinderei ein geschmackvolles Grün abgiebt, sondern ob seiner leichten Zweigerneuerung und unschwierigerÜul- tur auch besonders dankbar sich erweist. Obergärtner Sandhofer hatte wieder einmal einige prachtvolle Be- lege aus den Schätzen des gräflich Harrach’schen Gartens in Prugga. L., mitgebracht. Wir bezeichnen hiervon pur einen colossalen Blüthenstand von Monstera dilieiosa Liebm. (Tornelia fragrans Gutierez; Philodendron ma- crophyllum Hort.) auffallend durch seine riesige, weisse, muschelartige Spatha, dann Crowea saligna Andr.aus Australien, Jeondeletia speciosa Lodd. und Epaeris miniata splendens. Hernach ergreift Herr Hofgarten- direetor Lauche das Wort, um zuerst auf die mitgebrachte reichhaltige Col- lection der Primula fimbriata eigener Züchtung binzuweisen, welche in den prachtvollsten Farbenvarietäten von weiss bis zu dunkelstem roth und blau, einfach und gefüllt, ganzrandig und zerschlitzt, die Blicke aller Kenner auf sich lenkten. Auf die Besprechung der ausge- stellten Obsteolleetion aus den fürst- lich Liechtenstein’schen Gärten in Eisgrub ühergehend, bemerkt Hof- gartendirector Lauche, dass es ihm hierbei besonders darauf aukomme, wieder einmal auf gute, für unsere Gegend anempfehlenswerthe . Sorten hinzuweisen, welche im November reifen. Für ein zur Weineultur geeignetes Land in ebenen Lagen sind nach seiner Ansicht folgende Birnensorten als feinste T’afelbirnen zu empfehlen: Clapps Liebling, Williams Christ- birne (unter Umständen wegen mus- kirtenGeschmack), Kaiserbirne, Marie Louise, Vereins -Dechantsbirn, Re- gentin, Hardenponts Winterbutterbirn, Esperens Bergamotte, Olivier de Serres, Winter- Dechantsbirne. Nach der Reifezeit geordnet sind für ein gleiches Weirklima in ebenen Lagen folgende Aepfel wohl als Tafel- die feinsten: Gravensteiner, Ananas JReinette, Muscat Reinette, gelber Belleflew, Winter- /alvell. Ueber den Himbeerapfel von Holo- Urtheil äpfel Weisser kann kein bestimmtes abgegeben werden. Ausser diesen besonders empfehlens- werthen Sorten hatte Hofgartendireetor Lauche noch eine grosse Anzahl von Sorten zur Besichtigung mitgebracht, VOUS December 1894.] Sprechabende. 451 an deren Vorzeigung er mannigfache Bemerkungen knüpfte, so an Birnen: Nec plus Meuris, Zephi- rine Gregoire, Boses Flaschenbirn (die leider, trotz ihrer Güte, die unan- genehme Eigenschaft besitzt, dass sie im Inneren teigig wird, ohne das es von aussen bemerkt wird), Passe Colmar (Regentin), Winter Nelis, Vür- goleuse, König Karl v. Württemberg (wenig empfehlenswerth), (lairgeaus Butterbirne, Sterkmanns Butterbirne, und andere. Aepfel: Champagner-, Carmeliter- Baumanns , Landsberger- und Graue franz. Reinette, Gelber Richard, Edel- borsdorfer, rother Winter Calville, weisser Winter Taffet, Parkers Pep- ping, Winter weisser Goldparmaine ete. Leiechtlin fügt als eine besonders empfehlenswerthe Birne mit feinem, aromatischem Geschmacke Minister Dr, Lucius an, welche er auf das wärmste zu empfehlen in der Lage sei. Von blühenden Gewächsen zeigte Hofgartendirector Lauche voller Blüthe stehendes Sortiment von Veronica speciosa vor, welche er aus England bezogen hatte und nicht warm genug als im November blü- ein in hende immergrüne Freilandsträucher empfahl. Sie halten selbst 6° Kälte ohne Schaden aus und unter guter Laub- decke auch die Winterzeit. Es sind jedoch hiefür nicht die gewöhnlichen Varietäten geeignet, sondern biefür taugen nur die Sorten Veronica jardin fleuri (mit dichten fast rothblumigen Trauben), imperial, Vesta, die aber durch ihre Blüthenwilligkeit besondere Freude bereiten. Weiters: Coleus Penzigii durch seine Grösse imponirend; Aster grandiflorus L. und A. tri- nervius KBoxb., Nord- Amerika, der letztere aus dem Himalaya stammend, ferner Helleborus niger L. v. praecox, weleher vora September an in Blüthesteht.Solche Frühblüher sind auch Galanthus praecox Melv. und G. cor- ersterer aus cyrensis Hort., beides Formen unseres im Lenz blühenden Schneeglöckehens, in dessen Formengewirr nun nach Beck’s monographischer Skizze 1 eud- lieh Ordnung gebracht wurde; endlich Sternbergia lutea L., die mit feurig rothen der südafrikanischen Schi- zostylis coceinea Backh. w. Harvey jetzt im Herbst einen ganz ausge- zeichneten Blumenschmutk bildet. Herr M. Leichtlin zeigt an, dass in Bezug auf unsere Schneerose in Kürze eine völlige Umwandlung der Rasse zu gewärtigen sei, denn man habe jetzt viel grössere, schönere, blendend weiss blühende Sorten er- zogen, die unter allen Umständen schon im October zu blühen beginnen, Obergärtner Bartik demonstrirte sodann Töpfe mit reich blühenden Exemplaren von der im Jahre 1876 verbreiteten Sonerila Hendersoni und S. Hendersoni argentea vor, während Im, N. timent blühender Pflanzen aus Vorsitzender Beck ein Sor- dem k, k. botanischen Universitätsgarten, übergeben durch Herrn k. k, Garten- iuspector Benseler, zur Besichtigung herumgab. In demselben befanden sich u. a. Gesneria magnifica Otto u. Dietr. aus Brasilien, T’hibaudia sarcantha Hook. f, mit prächtig 1G. Beek: Die Schneeglöckchen, eine monograph. Skizze der Gattung Galanthus in der „Wiener Illustr. Gartenzeitung” Fe- bruar 1894. 452 3jekämpfung der Blutlaus. [XIX. Jahrgang. rotben, grünbesäumten Blumenglocken aus Neu-Granada, die unlängst er- wähnte Saint Paulia jonantha Wendl., Rondoletia speciosa Lodd., Grevillea Preissii Meissn. ete. Sodann wendete sich die volle Auf- der schönen Chrysanthemum- merksamkeit Anwesenden auserlesen Culturen des Gartenfreundes Herrn A, R. Lee zu, in welchem insbeson- dere die neueren Einführungen be- sondere Aufmerksamkeit verdienten. Wir notiren hier nur einige derselben, so von behaarten Formen: Mrs. D.. Ward, Mrs. W. Trelease, W. A. Manda, Miss Annie Manda, von indischen Formen: Mrs. F. L. Ames, George W. Childs, E. A. Wood Black Beauty, von japanischen Formen: Mrs. E. D. Adams, Robert Flowerday, Miss Hopkins, Mrs. Beale, Col, W. R. Smith, Wecdon Beauty. Aber auch die Collection des Lauche zeigte, wenn auch nicht jene Chıysanthemum- Hofgartendirectors imponirende Grösse der Blumen wie die des Herrn A. R. Lee, so doch den | nn nenn schöne Belege und Sortenreichtbum. Es seien auch hier einige der ausge- stellten Sorten nambaft gemacht. Weiss: Stanstead White, Florence Davis, Mrs. Adams, White Christine (schmal), Etoile de Lyon; rosa: Carmen, Ismael, Prof. Witt- mack ; roth: Emma Dorner, Pfialzer, Mons. Alex (schmal), Mrs. Melanie (schmal); roth-purpurn: Callingfordii; gelb: E. @. Hill, Oeta, (ol. W. B. Smith, Sugar Loaf; behaart: Louis Boehmer; gelb und roth: Great Eastern; zweifarbig: Emil Rodek, Prince Vietor, W. W. Cawles, Mrs. H, Can- nell; Edwin Molineux, ete. Nachdem der Vorsitzende noch die Mittheilung gemacht hatte, dass Herr Hofrath v. Herz und Hofgartendirector Umlauft Entschuldigungsschreiben eingesendet hatten, wurde der Sprech- abend zu später Stunde geschlossen. Nächster Sprechabend am 17. De- cember, 5 Uhr Nachm. Gäste will- Dr. G. v. Beck. kommen! Bekämpfung der Blutlaus des Apfelbaumes. (Erlass des hoh. k. k. Ackerbau-Ministeriums vom 15. September 1894, Z. 8708. — Statthalterei-Erlass vom 29. October 1894, Z. 77581.) Nach den in der landwirthschaft- lichen Landeslehranstalt in St. Michele a. L. angestellten Versuchen haben sich zur Bekämpfung der Blutlaus des Apfelbaumes (Schizoneura lanigera) be- eonders jene Insectengifte bewährt, welche vermöge ihrer Zusammensetzung im Stande sind, das bereifte oder mit einem Weachsüberzuge versehene Ir- | sect oder die Infectionsstelle zu be- feuchten. Vor allem taugt hierzu die Nessler- sche Flüssigkeit, welche aus 40 Gramm Schmierseife, 50 Gramm Amylalkohol, 25 Gramm Virginier-Extract und 200 Gramm Spiritus auf 1 Liter Wasser besteht. Bei der Bekämpfung hat sich folgender Vorgang bewährt December 18914.) Miseellen. 453 1. Edelreiser, eventuell auch Apfel- bäume, die bezogen werden müssen, werden vor deren Verwendung gründlich mit einer Bürste gereinigt und mit dem Nessler’schenInseetengifte gewaschen. 2. Jene Obstbäume, die im Vorjahre von Blutläusen befallen waren, werden im Laufe des Winters und im ersten Frühjahr durchgesehen und die Infec- tionstellen tüchtig mit einer Bürste (Stahldraht oder Wurzelbürste) gerei- nigt. Zur Veıvollständigung dieser Arbeit könne das Nessler’sche In- sectengift, oder eine Mischung von Talg oder Oel mit kaltflüssigem Baum- wachs zur Anwendung kommen, letztere Mischung wirkt die Infectionsstelle mit den noch vor- handenen Insecten von der Luft ab- geschlossen wird. mechanisch, indem 3. Bei Zwergapfelbäumen oder bei Wildlingen wird auch der Wurzelhals abgedeckt, um die dort sich ansammeln- den Blutläuse vertilgen zu können. 4. Jede blutlausverdächtige Stelle Raffıa- oder Weidenband, rothen oder weissen wird mit einem. Abzeichen, Leinwandstreifen gezeichnet, um da- durch die späteren Vertilgungsarbeiten zu erleichtern. 5. Im Frühjahre, vom Monate März an, in welcher Zeit die Wintergene- ration sich zu vermehren und zu wan- dern beginnt, und den ganzen Sommer bindurch werden die blutlausverdäch- tigen Bäume alle 14 Tage durchge: Hierdurch soll namentlich das Erscheinen der geflü- sehen und gereinigt. gelten Generation verhindert werden. Bei trockener heisser Sommerwitterung vermindert sich die Verbreitung oft etwas, nimmt aber dann bei der feuch- teren Herbstwitterung gewöhnlich sehr zu. 6. In besonderen Fällen kann es, um die Vertilgungsarbeiten zu erleichtern, zweckmässig sein, die Baumkrone im Winter zu verjüngen. In diesem Falle aber müssen die Wundstellen gut mit Baumwachs ver- strichen werden, die abgeschnittenen Zweige und Aeste müssen verbrannt werden, 7. Das gründliche und fortgesetzte Durchsuchen und die mit der grössten Genauigkeit vorgenommene Säuberung auf mechanischen Wege hat im All- gemeinen eine grössere Bedeutung als die Art der zur Bekämpfung verwen- deten Flüssigkeiten. Miscellen. Cattleya maxima gigantea. Wie wir den Mittheilungen des „Journal des Orchid&es” entnehmen, ist es der Direetion der L’hortieulture internatio- nale gelungen, diese prächtige Cattleya, welche als ein würdiges Pendant der ©. labiata bezeichnet wird, neuerlich in kräftigen und vollkommen gesunden Pflanzen zu imporfiren, weshalb sie diese seltene Form zu verhältnissmässig billi- gen Preisen offerirt. Ü©. mazxima gigantea ist keine Neuheit im Sinne des Wortes, sondern ist schon seit dem Jahre 1844 bekannt, weil sie schon von dem deutschenReisendenHart- weg in der Umgebung von Malecotes in der ecuadorischen Provinz Loxza auf- gefunden, von Lindley beschrieben 454 Miscellen. [XIX. Jahrgang. und 1846 im „Bot. Register” abge- bildet wurde. Obwohl G. Wallis diese Pflanze 1864 neuerlich importirte, so verschwand sie doch bald wieder aus den Culturen und dürfte endlich heute den Gärten erhalten bleiben. Die (©. mazima gigantea hat Pseudobulben von 40 bis 50 Centimeter Länge, welche ein Bouquet von acht bis zehn, ja sogar bis zwölf prächtigen Blumen brin- gen können. Diese sind lebhaft roth gefärbt, der vordere Theil der Lippe ist dunkelpurpurroth, die beiden anderen Lappen zart rosa dunkelpurpur geadert, Miconia velutina. Dem rühmlichst bekannten Etablissement L’hortieulture internationale verdanken wir die Ein- führung einer neuen ornamentalen Melastomacee, welehe den beiden be- liebten Gattungen Cyanophyllum und Sphaerogyne sehr nahe verwandt ist und den Namen Miconia velutina provi- sorisch erhielt. Es ist eine wahrhaft prächtige Warmhauspflanze, die auf den ersten Blick als eine natürliche Varietät des schönen Cyanophyllum magnificum bezeichnet werden könnte. Ihre Stämme sind bräunlich roth und die 'rothen Blattstiele tragen Blätter, welehe von einer zarten Ner- vatur zierlich durehfurcht, eine dunkel bronzegrüne, sammtartige Oberfläche besitzen, während die Unterseite schön purpurroth gefärbt ist. Ob diese Pflanze eine reine Art oder nur eine Abart ist, ist für deren Werthbemessung voll- kommen gleichgiltig, da sie als die schönste der bis jetzt bekannten Arten unbedingt bezeichnet werden muss, Keine der seit dreissig Jahren importirten Miconia erreicht sie an Schönheit der Belaubung, weshalb sie sich gewiss in den Culturen erhalten wird. Die Anzucht dieser Pflanze kann durch Stecklinge sehr leicht vorge- nommen werden, sie bewurzeln sich im warmen Beete während eines Zeitraumes von höchstens drei bis vier Wochen, Camassia esculenta. Den beiden bekannten Gattungen Seilla und Ornitho- galum sehr nahestehend ist die von Lindley begründete Camassia, die im ansehnlich grosse’ Jahre 1817 von Rafinesque in der „Medical-Flora” II, 8. 255 als Qua- massia bezeichnet erscheint. Dieser Name wurde von der heimatlichen Be- zeichnung „Quamash’” abgeleitet. Bis heute kennt man eigentlich nur drei Arten von dieser Gattung, von denen die obgenannte dem westlichen, die zweite ©, Forbesi, Torrey, dem öst- lichen Florengebiete Nord-Amerikas an- gehört und die dritte, ©, Cusicki, in den blauen Bergen ÖOregons wächst, Von der C, esculenta, deren Zwiebel den Indianern des Oregongebietes als Hauptnahrungsmittel dient, sind aber mehrere sehr auffallend von einander verschiedene Varietäten in der Cultur bekannt, nämlich eine mit blassgelben, die andere mit dunkelblauen oder blass- blauen Blumen. Erstere führt den Namen var. Leichtlini, letztere var, atrocoerules oder var. Fraseri. Es sind dies mehr oder weniger robuste harte Pflanzen, die bei uns einen Winter- schutz bedürfen und ihre Blumen dann im Monat Juni-Juli entwickeln. Diese werden von einem kräftigen Blüthen- schafte von 50 Centimeter bis 1 Meter Höhe getragen. Die einzelnen Blumen baben ungefähr 5 Centimeter oder mehr im Durchmesser. Die Pflanzen dieser Gattung ver- dienen mit Recht sorgfältig cultivirt zu werden. Sie brauchen zu ihrem Ge- deihen nur einen mässig feuchten, tiefen, nahrbaften, sandigen Boden und einen Schutz gegen die Winterfeuchtig- keit, Für Bindereien könnten die Blumen ein werthvolles Material liefern, Chironia ixifera. In manchen älteren Gärten findet man noch einen Vertreter dieser Pflanzengattung, die ausschliess- lich im östlichen Afrika heimisch ist und von Linne& dem Sohne der Phil- Jyra und des Saturn zu Ehren Chironia benannt wurde, Es sind meist kleine, krautartige Sträucher des Kalthauses, welche während der Sommermonate bis zum Spätherbst ihre zierlichen, meist einzelnstehenden, röthlich oder purpur- roth gefärbten Blumen entwickeln, die December 1894.] aufrechtstehend den ganzen Busch über- decken. Es sind äusserst zierliche Ge- wächse der Familie @Gentianeen, welche so reichlich blühen, dass sie eine grössere Würdigung verdienen. Am häufigsten findet man noch die Ch. floribunda und die Ch. bacceifera, wäh- rend die übrigen Arten vollständig der Vergessenheit anheim fielen und nur in botanischen Gärten zu finden sein dürften. Wie werthvoll aber gerade für den Spätsommer die Chironien sind, zeigten die in Kew blühenden Exem- plare der Ch. ixifera, welche, dort eulti- virt, kleine Büsche von 25 Centimeter Höhe und 15 Centimeter Durchmesser bildeten, die an den Spitzen ihrer mit kleinen, linearen, hellgrünen Blätter besetzten Zweige ihre 2'/, Centimeter grossen, hell purpurrothen Blumen entfalteten. Die zarte Färbung der fünf abgerundeten Petalen contrastirt lebhaft mit den hellgelben Staubfäden. Es wäre wahrhaft wünschenswerth, wenn diese schöne Art, welche gleich den übrigen leicht durch Stecklinge vermehrt und in sandiger Erde cultivirt werden kann, in die Reihe der blumistischen Pflanzen aufgenommen werden würde, Alo@ Kirkii. Die zahlreichen Freunde der Suceulenten dürfte es gewiss inter- essiren, dass im „Bot. Mag.” auf Taf. 7386 eine neue Alo@ unter dem Namen A. Kirkii abgebildet erscheint, welche von Sir Joseph Kirk aus Zanzibar 1881 dem Kew-Garten eingesendet wurde und heuer dort zum ersten Male blühte. Diese hübsche Pflanze bildet zierliche Rosetten von mehr als 30 Centimeter langen und 5 Centimeter breiten und hellgrünen Blättern, welche gegen die Spitze zu allmählich aus- laufen. Der Blüthenstengel erreicht eine Höhe von ungefähr 70 Centimeter, er theilt sich in drei Theile, von denen der mittlere eine nahezu 30 Centimeter lange, eylindrische Blüthentraube trägt. Die einzelnen Blumen sind röhren- förmig, 21/, Centimeter lang, röthlich und braun : gespitzt.‘ Die zungen- förmigen Segmente sind kürzer als die Röhre. Miscellen. Sternbergia macrantha. Gelegent- lich der beiden letzten Sprechabende war uns die Gelegenheit geboten wor- den, die Blüthen von St. lutea zu sehen, welche im ganzen Mittelmeergebiete stark verbreitet ist und heute als Sehnittblume eine bedeutende Rolle spielen könnte, Wir möchten aber nicht allein diese schon in Dalmatien wild- wachsende, zierliche Amaryllidee auf das Wärmste empfehlen, sondern auch die übrigen Arten dieser Gattung, von denen eine die St, macrantha, aus Klein Asien stammend, erst kürzlich neu ein- geführt wurde und im kalten Hause des Kew-Gartens ihre goldgelben Blu- men entfaltete. St. macrantha hat kugel- runde Zwiebeln von 3'/, Centimeter Durchmesser, die riemenförmigen Blätter entwickeln sich erst nach der Blume, die in der Grösse jener des Colchicum speciosum goldgelb mit grün geflammt sind. Diese prächtige Art ist auch als S. latifolia, S, stepitata und $. Clusiana. Die ganze Gattung Sternbergia um- fasst ungefähr 12 Arten, die aber in zwei Gruppen getheilt werden, nämlich mit unterirdischem Blüthenschaft wie bei St. colchieiflora und mit oberirdi- schem, welche letztere Gruppe durch vorerwähnte St. lutea repräsentirt wird, Man kann diese reizenden Zwiebel- gewächse sehr leieht cultiviren, man pflanzt sie an sonnigen Orten im Freien oder Kästen aus und schützt sie gegen die Winterkälte durch eine entsprechende Decke. Oefteres Umpflanzen, während der Ruheperiode im Juni, erscheint empfehlenswerth. Sie erfordern einen lockeren, nahrhaften Boden. Kalancho@ cassiopega, K. glau- cescens und K. marmorata. Nachdem wir im vergangenen Jahre, Dank dem freundlichen Entgegenkommen der Firma Dammann & Co. auf $. 145 das Bild der K. grandiflora bringen konnten, sind wir heute in der angenehmen Lage, drei andere Arten dieser von Adanson im Jahre 1763 gebildeten Gattung im Bilde vorführen zu können: Obwohl schon 1781 die K. laciniata aus Ost- indien nach Europa gebracht wurde, 456 Miscellen. (XIX. Jahrgang. so war doch diese ungefähr 50 bis | dieser Sueculenten aufmerksam und 60 Arten umfassende Gattung in der | wendet den hübschen Formen derselben letzten Zeit beivahe gänzlich der Ver- | eine wohlwollende Sorgfalt zu. IN Fre zZ Fig. 68. Kalancho& marmorata. —E Fig. 69. Kalancho&@ cassiopega. gessenheit anheimgefallen, Erst durch Von diesen drei obgenannten Arten die Einführung der prächtigen K, carnea | wurde unsererseits die vom Professor wurde man auf den blumistischen Werth ! Dr. Penzig entdeckte K. marmorata December 1894.) Fig. 68 schon im Jahre 1892, S. 436 erwähnt, nachdem sie sich in dem Garten des grossen Pflanzenfreundes Hanbury in La Mortala als eine werthvolle Pflanze bewährte, während die beiden übrigen X, cassiopega Fig. 69 und K, glaucescens Fig. 70 vom Dr. Schwein- furth entdeckt und erst kürzlich von der sehr geschätzen Firma Dammann & Co, verbreitet wurden. Gleich den übrigen bekannten Formen sind auch diese beiden letztgenannten Miscellen. 45% die Ausschmückung von Felspartien wie auch zur Herstellung niedriger Beete verwenden, nur beanspruchen sie einen stark sonnigen Standort und einen sandigen, humushältigen Boden. Im Winter begnügen sie sich bei mässiger Temperatur mit einem trockenen hellen Ort. Solanum muticum, N. E. Brown. Diese von Gibert im Jahre 1858 zu- erst entdeckte Solanum-Art, welche von Kasn Herren Dammann & Co. in San Fig. 70. eianches glaucescens. für die Decoration der Gärten äusserst verwendbar, da ihr hübsches Laubwerk sowohl, wie auch die lebhaft gefärbten Blumen, harmonisch zusammenwirkend, einen reizenden Effect hervorrufen. K, cassiopega ist auffallend durch ihre grobgezähnten, metallisch glänzenden, fleischigen Blätter und durch ansehnliche Dolden mit dunkelorangefarbenen Blumen, während X, glaucescens in der Art wie Cotyledon blaugrün belaubt, schwefel- gelbe Blumen entwickelt. Die Kalancho@ lassen sich im Sommer, ähnlich den Echeverien vorzüglich für Giovanni a Teduccio heuer in den Handel gebracht wurde, erscheint, im „Kew Bulletin’ 1894 Nr. 85, S. 6 be- schrieben und in der „Gartenflora” auf Taf. 1401 abgebildet. Nach diesen ist S. muticum, dessen Bild Fig. 71 nach einem Exemplar beiDammann&Co, an- gefertigt wurde, ein sehr schöner Strauch, der dem. S. /ycioide aus Peru nahe steht, bereits im fünften Monate nach der Aussaat seine Blumen entfaltet und in Neapel völlig winterhart ist. Diese Neuheit bildet einen Strauch von 1'5 Meter Höhe, der siehschon vom Boden 458 Miscellen. [XIX. Jahrgang. auf reich verzweigt und völlig dornen- lose, holzig eckige und gefurchte braun- häutige Stengel treibt. Die Blätter sind eilanzettlich, stumpf an den Blattstielen herablaufend, freudig grün. oberhalb glänzend, auf der Rückseite mit stark hervortretenden Nerven und 12 bis 20 Centimeter lang. Die einzeln oder paarig stehenden Blumen erscheinen aus den Blattwinkeln, sind schön veilchen- goldgelben Antheren, die blau mit Früchte haben. die Grösse einer Hasel- nuss, sind herabhängend, rundlich, etwas zusammengeschnürt und rötblich. December 1894.] Miscellen., 459 Nachdem diese prächtige Solanum- Art in Montevideo eine allgemein ver- breitete Decorationspflanze ist, so dürfte sie sich auch bei uns als eine solche unzweifelhaft einbürgern und bei früher Aussaat eine Zierde unserer Gärten bilden, Lobelia Dortmannii. Die in diesem Jahre von Dammann & Co. verbrei- ‘tete Neuheit gehört in die Gruppe der Lobelia erinus, von der bereits eine Menge auffallend verschiedener Sorten SS in den Gärten eultivirt und in der Teppichgärtnerei vortheilhaft verwendet werden, Die glücklichen Züchter be- zeichnen diese Neuheit als die beste ihrer Einführungen dieses Jahres, nach dem sie einen gedrungenen Wuchs und lebhafte Blütbenfarbe mit langer Dauer des Blühens vereint. Die Blumen sind schön blau und weiss, und durch ein gelbes Auge auffallend markirt. Das Bild Fig. 72 zeigt uns den Ha- bitus dieser zierlichen Binfassungs- pflanze. Cobaea macrostemma. Die im Jahre 1789 in dem königl. bot. Garten zu Madrid eingeführte Cobaea scandens ' eingeführte Fig. 73. Cobaea erfreut sich bekanntlich einer allge- meinen ausgedehnten Cultur, da sie einen zierlichen, eleganten Habitus mit einem äusserst raschen Weachsthum vereint, wie er bei Schlingpflanzen nicht ‘ häufig angetroffen wird. Diese schätzens- werthe Art hat durch ihre guten und decorativen Eigenschaften die 1845 ent- deckte C, minor sowohl, wie auch die von Fendler in Caracas aufgefundene C, penduliflora J. D. Hooker vollkommen verdrängt, weshalb nur die wohl- macrostemma. bekannte C. scandens heute in Verwen- dung erscheint. Ob es der in Fig. 73 abgebildeten neuen (. macrostemma, welche aus den Gebirgen San Salvadors stammt und der C\, penduliflora sehr nahe steht, gelingen wird, der alten Art er- folgreiche Concurrenz zu machen, wird die Zukunft lehren, Jedenfalls ist sie für den Gärtner höchst willkommen, da sie durch die eigenthümliche Gestalt der Blume eine neue Abwechslung bietet. Rieinus zanzibariensis enormis. Ebenso wie im vergangenen Jahre be- währte sich auch im letzten Sommer die von der Firma Haage & Schmidt Rieinusart, welche den 460 Miscellen. [XIX. Jahrgang. Namen AR. zanzibariensis erhielt. Diese wahrhaft herrliche Decoratio nspflanze ist sehr variationsfähig. Die Unterschiede sind, wie wir auch in unserem Jahr- gang 1893, S. 474, erwähnten, sowohl in der Blattfärbung, wie auch in der Färbung des Samens ersichtlich. Zu den bereits bekannten Formen, gesellt sich nun eine neue, deren Blätter geradezu riesige Dimensionen erreichen und deren Samen sich durch eine auffallende Grösse auszeichnen. Die Blätter dieser Neuheit, deren Bild wir in Fig. 74 liefern, sind im jungen Zustande von ; Fig. 74. Ricinus zanzibariensis enormis. purpurbrauner Färbung, die später in ein schönes Dunkelgrün mit röthlichen Rippen übergeht. Die Samen sind weiss mit schwarzer Zeichnung. Pentstemon Gordonii splendens. Im Jahre 1847 entdeckte Gordon auf seinen Durchforschungen des Felsen- gebirges die typische Form dieser schönen Pflanze, welche sich von dem königl. bot. Garten zu Kew aus über den ganzen Continent rasch verbreitete und von Ch. Morren in den Ann. de Gand III. 1847, S. 414, Taf. 162, wie von Charles Lemaire in der Flore des Serres III., S. 269, beschrieben und abgebildet wurde. Von dieser Pflanze, welche nach den Angaben Hooker’s mit dem P. speciosus nahe verwandt sei, | wurde kürzlich im Colorado-Gebiete die obgenannte Abart aufgefunden, von welcher die Firma Haage & Schmidt in diesem Jahre Samen offeriren, Freunde prächtiger und reichblühender, halb- harter Pflanzen sollten dieser Neuheit ihre vollste Aufmerksamkeit zuwenden, weil sie im Gegensatze zu den schönen Gartenhybriden niedrige, dichte Blatt- rosetten bildet, aus welcher eine srosse Anzahl Blumenschäfte von eirea 70 Centimeter Höhe emporsteigt, die mit grossen Blumen von leuchtendstem Dunkelblau besetzt sind, Fig. 75. Pentstemon splendens. Gordoni Bei dieser Gelegenheit wollen wir auf die in letzter Zeit vernarhlässigte Cultur der Pentstemon überhaupt auf- merksam machen. Die nicht geringe An- zahl von Arten und deren reizende Bastarde verdienen, wegen ihres ausser- ordentlichen Blüthenreicehthums und der auffallenden Schönheit der sehr ver- schiedenfärbigen, röhrenförmigen Blu- men eine bessere Beachtung. Linaria eymbalaria fi. alba. Unter den Namen Antirrhinum eymbalaria L., Cymbalaria muralis, Elatine eymbalaria Mönch., Cymbalaria cymbalaria Wettst. ist die aus den Mittelmeerländern stammende und heute sogar vielfach verwildert vorkommende Pflanze allge- mein bekannt und beliebt, weil es nicht December 1894.) bald eine zierlichere Ampelpflanze geben kann, wie diese. Zur Bekleidung von Felswänden und zur Decoration von Mauern eignet sich diese Perenne eben- falls ganz vorzüglich, nachdem sich die fadenförmigen Stengeln theils am Boden ausbreiten, theils hängen und mittelst der verlängerten Fruchtstiele winden. Die typische Pflanze hat 17 bis 23 Millimeter lange blauviolette Blumen mit orangegelbem Schlunde, die ein reizendes Ansehen besitzen. Nicht weniger schön als diese ist aber auch die neue, weissblühende Varietät, deren Bild wir in Fig. 76 nebenstehend liefern. Miscellen. Zwei neue Sorten haben nämlich gelbe und eine dritte beinahe weisse Blätter. Die ersteren wurden von der Firma Vilmorin in Paris und Roemer in Quedlinburg, letztere von Dammann & Co. in Neapel erzogen. Das P. p. au- reum Moos (Vilmorin) bildet kleine runde rasen- oder moosartige Büsche von 10 bis 20 Centimeter Durchmesser bei kaum 4 bis 8 Centimeter Höhe. Die kleinen tiefgeschlitzten, glatten, zierlicher Blätter sind von goldgelber Farbe und liegen dicht übereinander. Diese Sorte ist für Einfassungen auch j noch deshalb von hohem Werthe, weil Fig. 76. Linaria A fl. albo. Neue Varietäten des Pyrethrum parthenifolium aureum. Bei der Be- pflanzung der Teppichbeete findet das bekannte Pyrelh. parth, aureum wegen der ausgesprochen gelben Farbe seiner Belaubung die weitest gehende Verwen- dung; seit längerer Zeit aber nicht mehr die ursprüngliche Sorte, sondern eine fein geschlitztblätterige Form, welche als P. parth. aureum laciniatum oder Golden Gem verbreitet ist. In der neuesten Zeit kamen nun von verschie- denen Samenzüchtern wesentliche Ver- besserungen auch dieser genannten Form in den Handel, welche sich durch Wuchs, Blattfärbung und Gestalt des Blattes von einander unterscheiden. Wiener Illustr. Gartenzeitung. sie selbst bei ganz zeitiger Aussaat im ersten Jahre nicht blüht. Die zweite, gelbblätterige Sorte, P. p. aureum eris- pum (Rocmer) hat grosse Aehnlichkeit mit der feinen krausblätterigen Peter- silie und zeigt ebenfalls nur eine ge- ringe Neigung zum Blühen. Ganz ab- weichend von diesen beiden Sorten ist die erwähnte Dammann’sche Züchtung, welche den Namen P. p. glaucum führt. Die Belaubung dieser letzteren zeigt einen edleren Schnitt, eine zarte weiss- liche Farbe, wie sie bei den sogenannten Teppichpflanzen nicht wieder vorkommt, Ihr Wuchs ist gedrungen und auch sie blüht erst im zweiten Jahre. Jedenialls wird diese letztgenannte Sorte schon in 462 Misecellen [XIX. Jahrgang. diesem Jahre Eingang in unsere Gärten finden. Lobelia Erinus compacta aurea ‚„„Jtalia”. Die vor zwei Jahren einge- führte gelbblätterige Lobelia Goldelse hat nicht verfehlt, allgemeines Aufsehen zu erregen und eine ausgedehnte Ver- breitung zu finden. Heute wird sie aber von der obigen Neuheit, welche Herr Bredemeier in Pallanza in den Han- del bringt, weitaus übertroffen. Die etwas kleineren Blumen derselben sind prachtvoll dunkelblau gefärbt und gegen das Centrum weiss marmorirt. Sie über- decken die ganze Pflanze und sind so leuchtend, dass ein Beet davon schon aus grosser Entfernung auffällt. Die lebhaft gelbe Farbe der Blätter und | die schöne Blüthenfarbe bilden einen reizenden Contrast, weshalb die nahe- zu vollkommen samenbeständige neue Sorte gewiss freudig begrüsst werden dürfte, Viola odorata robusta „Fürstin von Sumonte”. Die Firma E. Bredemeier in Pallanza wird im nächsten Früh- jahr obige neue Veilchensorte in den Handel bringen, welche alle guten Eigen- schaften eines ausgezeichneten cultur- würdigen Treibveilchens besitzt und durch ihre neue auffallende Blüthen- farbe mit dem Veilchen Augusta an Sehönheit rivalisirt. Das neue Veilchen Fürstin von Sumonte hat sehr grosse Blu- men von äusserst eleganter Form. Wäh- rend die oberen zwei Blumenblätter leicht nach rückwärts gebogen sind, wölben sich die unteren schalenförmig nach was dem Bau der Blume ein festes Aussehen verleiht. Die Grund- farbe der Blume ist weiss, vom Centrum breitet sich eine feine veilchenblaue Aderung aus, welche nach dem Rande vorne, in eine zarte übergeht. Vorzüglich dem hellen Grunde die kupferroth leuchtenden Antheren ab. Der sive Duft dieser prächtigen eleganten Blumen köstlich und zart. Der glückliche Züchter empfiehlt diere neue Sorte auf Grund vorgenommener Pro- zu heben sich von ist fliederblaue Nuance | inten- | ben als eines der besten Treibyeilchen. ° Grünblühendes Chrysanthemum. Ein grünblühendes Chrysanthemum ist zwar kein Novum mehr, nachdem schon seit ungefähr 20 Jahren in Japan ein solches unter dem Namen Hekiundai verbreitet ist. Diese eigenthümliche Sorte erscheint in dem „Journal der Japanischen Gartenbaugesellsehaft” zu Tokio und nach diesem im „Moniteur d’hortieulture’”’ 1890, S. 184, abgebildet. Wir wissen zwar nicht genau, ob ‚diese grünblühende Sorte nach Europa ein- geführt wurde, jedenfalls dürfte ihr aber durch das Auftauchen einer neuen grünen französischen Sorte eine bedeu- tende Concurrenz erwachsen. Diese letztere ist ein von dem Director Henry Fatzer fixirter Sporttrieb der allgemein beliebten Chrysanthemum- Sorte Viviand-Morel. Sie zeigt diegrossen Blumen ihrer Stammpflanze und unter- scheidet sich von derselben durch ihre hellgrün gefärbten Strahlen. Die von der französischen nat. Gartenbaugesell- schaft prämiirte Neuheit führt den Namen Directeur Tisserand und dürfte wahrscheinlich im nächsten Jahre in den Handel gebracht werden. Kniphofia modesta. Dank der glück- lichen Hybridisationserfolge unseres ver- ebrten Freundes Herrn Max Leichtlin besitzen wir heute in unseren Gärten eine ganze Serie prächtiger Kniphofia- Sorten, welche als Zierpflanzen ersten Ranges immer eine hervorragende Stelle einnehmen und aufmerksam eultivirt zu werden verdienen. Herr Leichtlin be- nützte zu seinen Kreuzungen verschie- dene Arten vom Cap der guten Hoffnung und von Madagascar, wo diese Pflanzen- gattung in 16 voneinander abwei- chenden Formen verbreitet ist, welche aber noch nicht alle in unsere Culturen Eingang fanden. Eine der wenigsten verbreiteten Arten ist die K. modesta, die im Osten des Grigualandes in einer Seehöhe von 2000 Meter von William Tyson entdeckt wurde. Sie blühte 1892 im Kewer botanischen Garten zum ersten Male und fand dort damals, wie auch heuer, wo sie ihre schönen Blüthen wieder entwickelte, die vollste December. 1894.) Miscellen. 463 Würdigung. K. modesta hat graugrüne, grasartige Blätter von circa 70 Centi- meter Länge und der Blüthenschaft von derselben Höhe trägt in seiner oberen Hälfte 3 Centimeter lange, rein weisse Blumen, aus denen die goldgelben Staubfäden hervorragen. Sie steht der K, pallidiflora Baker, welche in Mada- gascar heimisch ist, am nächsten und wird als eine der auffallendsten Arten bezeichnet. Papaver atlantieus. Die ausdanern- den, wie auch die annuellen Mohn- arten mit ihren zahlreichen Varietäten finden in unseren Ziergärten eine sehr vortheilhafte Verwendung und deshalb wollen wir heute auf eine neue, noch wenig bekannte Form von dem Atlas- gebirge aufmerksam machen, welche wahrscheinlich dem P, rupifragus sehr nahe steht und die vollste Beachtung der Blumisten verdient. Es ist dies eine kräftig wachsende Pflanze mit lan- gen, tiefeingeschnittenen, wenig behaarten, liehtgrünen Blättern, welche von den auf zierlichen Stengeln, von 50 bis .60 Centimeter Höhe, stehenden Blumen überragt werden. Diese sind dunkel- orange gefärbt und haben einen Durch- messer von 5 Centimeter. Die Pflanzen blühen schon im ersten Jahre ihrer Aussaat zu Beginn des Sommers und sind in ihre Heimat perennirend. Polygonum baldschuanieum, Regel. Da es sich zu bestätigen scheint, dass P. sachalinense eine nicht zu unterschätzende Futterpflanze sei, wer- den nunmehr auch die anderen rasch- wüchsigen, asiatischen Knötericharten einer aufmerksamen Würdiguug unter- zogen, wobei aber auch ihr deco- rativer Werth in Betracht kommt. Als eine solche in jeder Beziehung em- pfehlenswerthe Art wird das von Albert v. Regel in Turkestan aufgefundene P. baldschuwanicum bezeichnet, welches im Jahre 1883 von Dr. E. v. Regel in dem VIII. Bande der „Aeta hort. Petropolitani” pag. 684 beschrieben, auf Taf. X dieses Bandes abgebildet wurde und in diesem Jahre im Garten des naturhist. Museum zu Paris zur Blüthe kam, P, baldschuanicum kommt in Turkestan in einer Seehöhe von 1200 bis 1700 Meter vor, wo. die sich alljährlich erneuernden Stengel desselben eine Höhe von 3 bis 5 Meter erreichen. Auch in Paris entwickelten die seit 1892 eultivirten Pflanzen solche kräftige Jahrestriebe, an denen sich die weissen, leicht rosa schimmernden, in langen Tranben vereintstehenden Blu- men entfalteten und wesentlich das Ansehen derselben erhöhten, Den weissen, zierlichen Blumen folgen die Früchte in reichlicher Menge, welche anfänglich weiss, später aber lebhaft roth gefärbt sind und eine gleich effect- volle Wirkung verursachen. Die Pflanze ist jedenfalls auch bei uns vollkommen winterhart und wird unter den gleichen Bedingungen wie P. Sieboldi, P. cuspida- tum, P. sachalinense auch in unseren Gärten gedeihen und in denselben als Zierpflanze Verwendung finden. Buddleja variabilis. Vor nicht gar langer Zeit wurde die aus dem Hoch- gebirge Ostindiens stammende D. Colwillii neuerlich in die europäischen Gärten eingeführt, nachdem sie wegen ihrer hübschen Blüthe als eine Zierde für jeden Garten anerkannt wurde. Dieser schönen Art, welche vollkommen be- rechtigtes Aufsehen verursachte, folgt nun eine neue, die von dem franzö- sischen Missionär Abbe Soulier im östiichen Thibet in der Provinz Kia- La in Ta-Tsien-Lon aufgefunden und heuer im Journal der Linne - Gesellschaft zu London beschrieben wurde. Es ist dies BD, variabilis Hemsl., welche in ihrer Heimat bis zu einer Seehöhe von 2000 Meter vorkommt und schon des- halb höchst interessant erscheint, weil diese Art in ihren einzelnen Merkmalen sehr veränderlich ist. Der franz. nat. Gartenbau-Gesellschaft zu Paris wurden sowohl von dem Garten des naturhist. Museums durch Herrn Professor Cornu wie auch durch die Herren Vilmorin Andrieux & Co. Blüthenzweige vor- gelegt, welche den Beweis, lieferten, dass sowohl im Blatte wie auch bei 33* 464 Misceilen. [XIX. Hi ahrgang. der Blüthenfarbe an einer und derselben Pflanze Veränderungen vorkommen, wo- durch deren Name gerechtfertigt erscheint. Die Blumen waren entweder lilagrau oder röthlich violett mit einem orange- gelben Schlunde. Ob diese Art bei uns im Freien ausdauert, ist noch fraglich, jedenfalls wird sie einer ausgiebigen Decke bedürfen, um den Unbilden des Winters zu widerstehen. Heliotropium Regina Margherita. Für 1895 wird die Firma Herb & Wulle in Neapel eine neue, durch Hybridisation des H. üincanum mit H,. perwvianum erzogene Heliotropium- sorte in den Handel bringen, welche ihrer vorzüglichen Eigenschaften wegen zu Ehren Ihrer Majestät der Königin von Italien benannt wurde. Diese Neu- heit hat sich nach mehrjährigen Ver- suchen als vollkommen samenbeständig erwiesen und zeichnet sich durch einen niedrigen, gedrungenen Wuchs, sowie durch einen staunenswerthen Blüthenreichthum und eine solche Blüthenwilligkeit aus, dass sie von keiner anderen Sorte in dieser Bezie- hung erreicht werden soll. Die Blumen- dolden sind sehr gross, bis zu 30 Centi- meter im Durchmesser, und entwickeln sich an den kaum 10 Centimeter langen Nebenzweigen in ununterbrochener Folge fast das ganze Jahr hindurch; die einzelnen Blumen sind tief dunkel- blau und wohlriechend. Campanula pyramidalis eompacta. Zu den populärsten Zierpflanzen unserer Gärten gehört wunbestreitbar die in Syrien wie in Italien heimische Pyra- miden - Glockenblume, die bekanntlich einen geraden, ungefähr 1'/, bis 2 Meter hohen Stengel treibt, der an seinem oberen Theile, oft bis zu einem Meter lang, mit den blassblauen, breit glocken- förmigen Blumen besetzt ist. Es ist dies eine wahrhaft schöne und auch ; effectvolle Pflanze, welche sich zur Ausschmückung von Rabatten, wie auch von Felspartien vorzüglich eignet, aber auch im Topf eultivirt das Fensterbrett vieler Landwohnungen schmückt. Ob- wohl diese Art schon seit fast 300 Jahren eine Culturpflanze ist, so kannte man doch bis jetzt von ihr nur eine Varie- tät mit weissen Blumen, zu der sich nun eine mehr zwergartige, compactere Form gesellt, die von Herrn Wythes aus Samen fixirt wurde, Diese Neuheit, durch die Herren Veiteh & Sons verbreitet, unterscheidet sich aber auch noch durch grössere und intensiver blau gefärbte Blumen, die sehr zahlreich auf dem gekürzten Stengel erscheinen und dadurch eine effeetvolle Wirkung ausüben. lex triflora und H. californieca. Durch die unausgesetzt eifrige Durch- forschung des Hochgebirges von Unter- californien wurde eine nicht geringe Menge neuer interessanter ‚Pflanzen ent- deckt, die nicht allein für den Botaniker, sondern auch für den Gärtner wichtig erscheinen. Schon in der letzten Nummer haben wir auf einige zierliche Alpinen hingewiesen, die für die Cultur von Vortheil sein dürften und können diesen heute zwei neue Ilex-Arten bei- fügen, die im „Gard- and Forest” 1894, S. 415 und 416 abgebildet erscheinen. Beide sind vollkommen abweichend von der allgemein bekannten bei uns heimischen „Steehpalme’”, Ilex triflora bildet Bäume von 15 Meter und mehr Höhe mit kurzen ausgebrei- teten Aesten und einer der Pyramid- pappel ähnlichen Gestalt. Die Biätter sind ganzrandig oder spitz, gesägt, elliptisch lanzettförmig, lebhaft grün auf der Oberfläche, weisslich auf der Rückseite. Obwohl der Baum in einer Region von 2000 Meter Seehöhe auf- gefunden wurde, dürfte er bei uns kaum im Freien ausdauern, aber eine ebenso werthvolle immergrüne Decorations- pflanze bilden wie Ilex californica, der nur ein Strauch von 3 bis 4 Meter Höhe bleibt und ganz unbewehrt ist. Die Aeste sind weit ausgebreitet, die Blätter dick, lederartig länglich ellip- tisch, 6 bis 7 Centimeter lang und 2 bis 31/, Centimeter breit. llex triflora blüht im Monate October, während J. californica wahrscheinlich im Sommer blühen dürfte, da sie zu u et, December 1894 ] dieser Zeit schon ganz mit erbsen- grossen, scharlachrothen Früchten über- säet erscheint. Rhus Cotinus Perrückenstrauch. In unserer nächsten Umgebung von Wien, in der reizenden Gegend von Baden bis Vöslau und dem Tristingthale, finden wir den gemeinen Perrückenstrauch wild- wachsend, der aber eigentlich an den südlichen Abhängen der Alpen, in dem ÖOriente und den Kaukasusländern hei- misch ist, dort in grösseren Massen vor- kommt und durch die lebhafte Färbung seiner Belaubung im Herbste besonders Miscellen. 465 für den Dendrologen vom höchsten Interesse, wird aber in Beziehung ihres decorativen Werthes von der ersteren weitaus übertroffen, nachdem diese durch ihre schöne Färbung im Spätsommer mit anderen Gesträuchen einen wunderbaren Contrast liefert. Sie verdient wirklich die weiteste Verbreitung in unseren Gärten, Der Name Rhus cotinus, womit Linn& diesen hübschen Strauch bezeichnete, erscheint heute für denselben nicht mehr in Benützung, sondern der Name Cotinus coggygria, der schon von Scopoli stammt und nun von sämmt- Fig. 77. Chinesischer, scharlachrother Zucker-Speisekürbis. auffällt. Es ist dies auch ein vielfach angewendeter Zierstrauch, der wegen dersich verlängernden, röthendenBlüthen- stielehen wie mit feinen Federn bedeckt erscheint und deshalb den ihn charakteri- sirenden Namen Ferrückenstrauch führt. Von diesem sehr interessanten Gewächse sind bisher zwei verschiedene Varietäten bekannt, nämlich die var. atropurpurea, welche sich durch eine tiefrothe Färbung ihrer Rispe auszeichnet und eine var. pendula, die von Dervaes erzogen wurde und deren Stamm schlangenartig aufsteigt, während die Aeste abwärts hängen und sich am Ende wieder auf- richten. Diese letztgenannte Spielart ist lichen Autoritäten angenommen wurde. Cotinus wurde der Name einer eigenen Gattung, welche zwei Arten umfasst, und zwar unsere europäische und eine amerikanische, welche als Cot. ameri- cana von Nutall beschrieben und erst in letzter Zeit nach Europa eingeführt wurde. Chinesischer, scharlachrother Zu- cker-Speisekürbis. Diese Sorte gehört in die Gruppe der Türkenbundkürbisse, die grösstentheils als Zierkürbisse her- angezogen werden, von denen aber auch einige Formen wie der „kleine chinesi- sche” oder Hongnan- Kona ein sehr feines Gemüse liefern. Mit dieser letzt- 466 Miscellen. [XIX. Jahrgang. genannten, aber verhältnissmässig wenig bekannten Sorte verwandt ist der obige neue Speisekürbis, weleher sich aber kleine dunkelgrüne oder gelbe Streifen verziert ist. Das Fleisch dieser in Fig. 77 abgebildeten Sorte ist fest, Fig. 79. Weisser Riesen-Kohlrabi Modica. von dieser schon durch die äussere Färbung wesentlich unterscheidet. Seine Früchte sind nämlich mit einer schar- lachrothen Rinde bedeckt, die aber durch fein, mehlig und süss. Die Herren Dammann & Co., welche uns in ent- gegenkommender Weise die Abbildung Fig. 77 zur Verfügung stellten, ver- December 1394.) Miscellen. sichern, dass dieser Kürbis, verschieden- artig zubereitet, stets ein sehr schmack- haftes Gemüse liefert. Tomate Frogmore selected. Die in den letzten Jahren schwunghaft be- triebene Cultur der Tomaten hatte eine wesentliche Vermehrung der Sorten, im Gefolge von denen sich einige vor- züglich für das Freiland, andere für die Frühtreiberei eignen und sich durch Gestalt und Färbung wesentlich unter- scheiden. Dieser intensiven Cultur ver- danken wir aber auch einige Sorten, die für beide Zwecke in gleich vortheil bafter Weise benützt werden könren. Als eine solche wird die von Herrn Thomas im königl. Garten zu Frog- more erzogene und von den Herren James Veitch & Sons verbreitete, obgenannte Neuheit auf das Wärmste empfohlen. Der Beschreibung nach hat diese mit einem Werthzeugniss I. Cl. prämiirte Tomate eine runde, mittel- grosse Frucht von tief hellrother Farbe mit ungewöhnlich festem Fleisch und zeichnet sich durch eine geradezu er- staunliche Fruchtbarkeit, sowie durch ununterbrochenes Wachsthum besonders aus. Frogmore selected wird als die werthvollste Tomate bezeichnet. Gurke Santa Rosalia. Während man vor ungefähr 250 Jahren zwei Sorten Gurken oder Cucumeren und zwar eine grüne und eine weisse kannte, ist heute die Zahl derselben eine beträchtliche, nachdem nahezu alljährlich neue, cul- turwürdige Formen in den Handel ge- bracht werden. Als eine der interes- santesten, letzten Einführungen wird die von der Firma Dammann & Co. gezüchtete und in Fig. 78 abgebildete Gurke Santa Rosalia bezeichnet, welche im Gegensatze zu den englischen und deutschen Treibsorten für die Freiland- eultur von hobem Werthe sein dürfte. Eine Eigenthümlichkeit dieser neuen Gurkensorte ist, dass sie nur wenig rankt, aber doch einen staunenswerthen Fruchtansatz zeigt. Die mittellangen, schön hellgrünen beinahe glatten Früchte haben die gute Eigenschaft, dass sie sehr festfleischig sind, nur wenig Samen enthalten und niemals bitter schmecken. Demnach wäre diese Neuheit sehr eul- turwürdig. Weisser Riesen-Kohlrabi Modica. Der Kohlrabi ist bekanntlich ein Kohl, dessen Strunk rübenartig angeschwollen, also eine oberirdische Rübe bildet, die aber mit der „Kohlrübe”’ nicht verwechselt werden darf. Von dem Kohlrabi haben sich während der Jahrhunderte dauernden Cultur gewisse streng unterscheidbare Formen entwickelt, von denen eine die Bezeichnung Füesen-Kohlrabi führt, dessen Charakteristik wie nachstehend angegeben wird: kräftig entwickelte Blätter, blaue oder weisse rundliche, sich nach unten verjüngende Köpfe bildend, die diekschalig sind, ein Ge- wicht bis über 3 Kilogramm erreichen und ein zartes, saftiges, selten holzig wer- dendes Fleisch besitzen. Nur für die Speeialeultur geeignet. In diese Gruppe gehört nun der in nebenstehender Fig. 79 abgebildete weisse Modica, welche sich der Beschreibung seiner Züchter nach durch ausserordentlich feines Fleisch von ausgezeichneter Qualität von allen bisher hekannten Sorten sehr vortheilhaft unterscheiden soll. Die Cultur dieser Kohlrabisorte er- fordert eine frühzeitige Aussaat, sehr reichliche Bewässerung und einen stark gedüngten Boden. Stachelbeere Früheste von Neu- wied. Nachdem man bisher nur die grossfrüchtigen englischen Stachelbeer- sorten besonders favorisirte, so freut es uns, heute auf eine deutsche Züchtung aufmerksam machen zu können, welche alle Eigenschaften einer äusserst em- pfehlenswerthen Sorte besitzt. Diese vom Baumschulenbesitzer Peter Hoppen in Neuwied erzogene Stachelbeere hat meist sehr grosse, längliche Früchte, deren Schale dünn, glänzend, flaumig behaart, hellgrün gefärbt ist, bei voller Reife aber weisslich erscheint. Der Wuchs des sehr reichtragenden Strau- ches ist ungemein kräftig. Dass die äusserst schmackhaften Früchte dieser neuen Sorte früher reifen, als die meisten der schon bekannten, ist eine 468 Miscellen. (XIX, Jahrgang. nicht zu unterschätzende, werthvolle | dig bezeiehnet werden soll. Dies ver- Eigenschaft. dient aber gewiss, nach den bisherigen Birne BenrreFougueray. Heutzutage | Erfahrungen, die im Jahre 1885 von stellt man mit vollem Rechte an eineneue | Fouqueray-Gantron in den Handel Fig. 80. Birne Beurr@ Fouqueray. BirnensortesehrbedeutendeForderungen, | gebrachte DBeurre Fouqueray, deren denen sie vollkommen entspreehen muss, | Früchte heuer dem pomologischen Con- wenn sie in die Reihe der vorzüglichen | gress in Lyon vorgelegt und als sehr Sorten aufgenommen und als eulturwür- | gute anerkannt wurden, December 1894.] Literatur. Das Holz dieser Sorte ist sehr stark, aufrechtstehend, es gleicht jenem der be- kannten Passe Crassane, ist grünlich-grau mit zahlreichen braunen Streifchen,. Die Blätter sind gross, leicht gewellt, glän- zendgrün. Die Schale der Frucht ist glatt und zart, grünlich, an der Sonnenseite gelb, carminroth verwaschen mit rost- farbenen Punkten unregelmässig übersäet. | 469 Das Fleisch ist weiss, fein, schmelzend, sehr saftig, nur äusserst selten sandig. Der Saft ist süss und sehr angenehm parfümirt. Die Frucht reift in der Zeit von Mitte October bis Mitte November. Diese Sorte gedeiht sehr gutauf dem Wild- stamm wie auf Quitten, formirt sehr regel- mässige Pyramiden, und kann mit vielem Vortheil als Spalierbaum eultivirt werden. Literatur. l. Recensionen. Lehrbuch der systematischen Botanik, Phytopaläontologie und Phytogeographie von Professor Dr. K. Schumann, Custos am kön. botanischen Museum zu Berlin. Mit 193 Figuren und einer Karte in Farbendruck. Stuttgart, F. Enke. fl. 9.24. Das vorliegende, in typographischer Hinsicht vorzüglich ausgestattete Lehr- buch muss unbedingt zu den besten Werken gezählt werden, die über syste- matische Botanik und die damit zu- sammenhängenden Hilfsdiseiplinen han- deln. Wer sich in Kürze über den jetzigen Stand der botanischen Syste- matik, dann über unsere Kenntnisse der fossilen Pflanzen und über Pflanzen- geographie gründlich belehren will, findet darin alles Wesentliche in sehr klarer und verständlicher Form darge- stellt. Es kann daher das Lehrbuch von Schumann sowohl dem Fachbotaniker, der schnell einer dringenden Auskunft bedarf, als auch dem gebildeten Garten- freunde und Gärtner, der sich über irgend eine ihn besonders interessirende Familie des Pflanzenreiches in Bezug auf Morphologie, Systematik, geogra- phische Verbreitung, etwaige Nutzan- wendung etc. KRaths erholen will, bestens empfohlen werden. Das Werk beginnt (S. 3 bis 15) mit einer Darlegung der Pflanzensysteme und Erörterung des dem Buche zugrunde liegenden Systemes von Engler; dann folgen (S. 16 bis 19) die Myxothallopbyten, hierauf die Euthallophyta (S. 20 bis 140), nämlich die Algen, Flechten und Pilze, weiters die Embryophyta zoidio- gama ($. 141 bis 215), nämlich die Moose und Gefässkryptogamen; den Beschluss des systematischen Theiles (S. 216 bis 522) bildet die Betrach- tung der Phanerogamen oder wie sie nach Engler genannt werden, der Embryophyta siphonagamiata. — Der nächstfolgende grössere Abschnitt (S. 524 bis 596) ist der Phytopaläontologie, endlich der Letzte (S. 599 bis 686) der Phytogeographie gewidmet. Dr. A. Heimerl. Hundert kleine Gärten, Plan, Beschreibung und Bepflanzung, entworfen und bearbeitet für Gärtner, Baumeister und Villenbesitzer von Carl Hampel. Berlin, Paul Parey fl. 3.10. In den meisten Werken über Land- schaftsgäftnerei erscheinen nur die Pro- jeete für räumlich ausgedehnte Anlagen berücksichtigt, während den kleineren Objecten, den kleinen Villen oder Haus- gärten weniger Beachtung zugewendet wird. Diesem fühlbaren Mangel an em- pfehlenswerthen Vorlagen für solche abzuhelfen, ist das vorliegende Buch bestimmt, welches eine ganze Sammlung leicht ausführbarer Entwürfe enthält. Durch diese und den beigefügten Be- pflanzungsangaben sind die Villen- besitzer in der angenehmen Lage ein ihren Anforderungen entsprechende An- lage zur Ausführung bringen zu lassen. Land- und forstwirthschaftlicher Ver- waltungs-Kalender für 1595. Heraus- gegeben vom Verein für Güterbeamte. Wien. fl. 1.80. 470 Mittheilungen und Correspondenzen. [XIX. Jahrgang. Der erste Jahrgang dieses neuen | fassendes Verzeichniss der landwirth- Kalenders bringt Wissenswerthes aus | schaftlichen Literatur, sammt einer dem Gebiete der Staats- und Landes- verwaltung, des Militär-, Post- und Telegraphenwesens, eine bei unseren heutigen soeialen und materiellen Ver- hältnissen gewiss Jedem willkommene Darstellung des Geld-, Bank- und Verkehrswesens, sowie die Wählerlisten des lee: Ein Markt- kalender mit Daten über die Bedeutung der einzelnen Märkte nach der Zahl und Höhe des Viehstandes, statistische Tabellen über das landwirkhechaftliche Unterrichts- und Versuchs-, Verwaltungs- und Rechts- sowie Vereinswesen ver- vollständigen denjenigen Inhalt des Kalenders, welcher ir anderen Kalendern nicht zu finden, überhaupt schwer zu ist. Den socialen Verhält- nissen des Güterbeamtenstandes trägt ein besonderes Capitel Rechnung, in welchem die Frage der Organisation der Güterbeamten und die Thätigkeit des Vereines für Güterbeamte in Wien ein- gehend besprochen werden. Ein um- erwerben Mittheilungen und Verein deutscher Gartenkünstler. Der Verein deutscher Gartenkünstler hat, ausgehend von dem Gedanken, dass der Königsplatz zu Berlin in seiner jetzigen Gestalt dem neuen Reichs- tagsgebäude zu wenig Rechnung trägt und daher einer gartenkünstlerischen Umwandlung bedarf, auf seiner letzten © Jahresversammlung zu Magdeburg be- schlossen, zur Aufgabe des diesjährigen Preisausschreibens die „Erlangung von Entwürfen für die gärtnerische Umge- staltung des Königsplatzes in Beziehung zu dem neuen Reichstagsgebäude” zu stellen. Der Wettbewerb ist nunmehr für die Vereinsmitglieder vom Vorstande ausgeschrieben und können die Unter- lagen und Bedingungen gegen Einsen- dung von 1 Mark von dem Schrift- führer des Vereines, dem städtischen Obergärtner Weiss, Berlin NW., Bre- merstr. 66, bezogen werden, Die Ein- a ya nn ee en, Liste der land- und forstwirthschaft- lichen Fachblätter, bilden den Schluss dieses stattlichen Bandes von mehr als 600 Seiten. Il. Neue Erscheinungen. Zu beziehen durch die k. u. k. Hofbuchhandlung Wilhelm Frick. Falb, über Erdbeben. Ein populärer Vor- trag. fl. 1.65. — kritische Tage. Sintluth und Eiszeit. Ein populärer Vortrag. fl. 1.65. Gieseler, Lehrbuch des Erdbaues oder kurz- gefasste Anleitung zum Entwerfen und Veranschlagen von Erdarbeiten für Cultur- und Bautechniker, Land- und Forstwirthe, Landmesser, Wiesenbaumeister und Gar- tenkünstler. Mit besonderer Berücksich- tigung der Umformirung grösserer Flä- chen und einem Anhang über Werth« schätzung ländlicher Wegenetze. fl. 2.23. Maresch, der Schulgarten als landwirthsch. Lehrmittel an der Volksschule, fl. 1.50. Correspondenzen. lieferung der Arbeiten hat bis zum 1. April 1895 zu erfolgen. Für die vom Preisgericht, welches aus den hervor- ragendsten Gartenkünstlern Deutsch- lands besteht, als best befundenen Ent- würfe sind namhafte Preise ausgesetzt. Die preisgekrönten Arbeiten werden im Laufe des April 1895 in dem Or- gan des Vereines, „Zeitschrift für Gartenbau und a veröffent- licht. Amerikanisch - botanische Gesell- schaft. In Amerika hat sich eine neue Gesellschaft gebildet, welche die För- derung der botanischen Kenntnisse und der Wissenschaft zum Zwecke hat. Professor Trelease wurde zum Präsi- denten, Dr. N. L. Briton zum Vice- Präsidenten, C. R. Barnes zum Secre- tär, J. Donnel Smith zum Schatz- meister derselben erwählt. Die Herren Professoren Sargentund G.L. Greene r BeRSmher 1890] ER PERS ATHASUIN EUREN: ü 471 gehören dem Verwaltungsausschusse an. ı 25. Oct. bis 25. Nov. 1894. Die, ® Die erste Versammlung wird wahr- | Zufuhr betrugan Gemüse 13.800 Wagen, scheinlich in Chicago tagen. Erdäpfel 1800 Wagen, Obst 1300 Wagen. Wiener Obst- u. Gemüsemarkt vom | Die Preise während dieser Zeit waren für: Gemüse: Kohl 30 St. fl. —.20 bis —.70 ! Rettig, Monat- 20—30 St. fl, —.10 — blauer # n.—.50 „ —.80 | — schwarzer 8—15 „ „ — 10 Kraut = —.70 „ %2.— | Rüben, weisse 8—20 „ „ —10 — rothes Al A Fe N) — gelbe 8—30 „ „ —10 Kohlrabi 5 „20 „ —.50 | — Gold- S—30 „ — ‚10 Blumenkohl & „80 „ 6.— | '— rothe 207, 20.20 bis — 80 Sprossenkohl p. K. n„ —60 „ —.80 :! Schwarzwurzeln - 30 u, „ —25 „ —.40 Spinat e „ —14 „ —.24 | Sellerie au a0 60 Sauerampfer h „14 „ —.30 | Petersilie 3—30 „ fl. —.10 Brunnkresse 5 „30 2 —.35 | ‚Porree 20—40 „ „ —10 Salat, Feld- » —,50 „ —.80 | Schnittlauch 20—30 Bschl. „ —10 — Löwenzahn „, „60 „ —:70 | Petersilie 20—30 „ „ —.10 — Cichorien 30 St. „ —15 „ —.30 | Quendl (Kuttelkraut) 300 „ „ —10 — breitgekr. » — 40 „ —.80 | Dillnkraut tor 22070, „—10 — feingekr. > „ —50 „ 1.20 | Bertram 8s—20 „ »„ —.10 — Kopf n » —25 „ 2.— | Kerbelkraut p. K. fl. —.— bis —.30 — — franz. n ne 8:300 | Kren 100 St. 3 N 20 — Bind a n„ —25 „ 1.80 | Zwiebel p- K. ENT RER Spargel p- B. »r 120 „ 3.— | Perlzwiebel 100 St. n„ —15 „ —.20 Spargel, Einschnd. p. Bdl. „ —.20 „ —.40 | Schalotten PAR. n35 „ —40 Erbsen, grüne p. K. » —30 „ —.50 | Knoblauch ital. „ „28 „ —.30 = ausgelöste p- L. n —35 „ 2.20 | Erdäpfel e 03 Bohnen p. K. „ —30 „ —.80 | — Kipfel s DRZIUGE arzrr — ital. 5 „ —45 „ —.80 | Schwämme. — franz. „» —:50 „ 1.— | Pälslinge r u. 40.571520 Mais am Kolben 6-10 St. —.10 | Brätlinge „ „ 16 „ —.20 Speisekürbis p. St. „ —.08 „ —.12 | Hallimasch ri a Aa a0 Paradiesäpfel p. K. ».— 10.) —.30) Obst: Zwetschken p.K. fl. —.10 bis —.24 | Virgouleuse p. K. fl. —.15 bis —.30 Kornelkirschen „, „ —.12 „—.25 | Tiroler Citronen ned, „ —48 Aepfel. — Winter nn! 28 „ —.45 Rosen r „ —12 „ —.20 | Koch %» r 08 „ —.16 Krysoffsker Ma „ — 12 „—.20 | Quitten u Hi ml „5b Tiroler Edelroth 100 St. „ —— ,„ 8.— | Mispeln 100 St. yI6—,30. 15 — sonstige p. K.„ —.25 „ —.40 | Aschitzen n„ —15 „ —60 Maschansker dut. „ „ —.18 „—.30 | Atlasbeer 100 Bschl. a a Ei, — Grazer rn —12 „ —.20 | Weintrauben ee ee 1) Reinetten gelb, roth „ „ —.14 „ —.35 | Preiselbeer n 730 „ —.40 — grau %» 10 „ —.35 | Feigen ital. „nn 750 „—.70 Taffet an dd mr] Oironen , 100 St. „ 150°, “2.50 Haslinger 2» —12 „.—.16 | Orangen E n., vB EG. — Koch #11 „ —.16 | Haselnüsse er U HN, Sonstige n n 08 „ —.12 | Nüsse nn .18 2 —40 Birnen. — franz. „nn AL „ —.45 Kaiser nn —16 „ —.40 | Kastanien PO ale VE Le, 0 | Personalnachrichten., Der I. Vice-Präsident der k. k. Garten- hauses und Grossgrundbesitzer Nieder- bau-Gesellschaft in Wien, Herr Max | österreichs, wurde von Sr. Majestät Graf v. Monteecuceoli-Laderechi, dem Kaiser zum Gouverneur der erbl. Mitglied des hohen Herren- | k. k. priv, Länderbank ernannt, wo- * 472 Personalnachrichten. on hocherfreut unseren geehrten Lesern Kenntniss geben. Der bekannte Blumenzwiebelzüchter J. K. Krelage in Haarlem feierte am 1. November d. J. seinen 70. Ge- burtstag, bei welcher Gelegenheit ihm zahlreiche ÖOvationen bereitet wurden. Auch wir benützen diesen Anlass unsere Glückwünsche hiermit zum Ausdruck zu bringen, An Stelle des Herrn Franz Seehbarsch hat Herr Institutsobergärtner Julius Hotzel den Unterricht über Obst- bau an der von der k. k. Garten- bau-Gesellschaft geleiteten Garten- bauschule übernommen und für den nach Prag berufenen Professor Carl Marek wird Professor Richard Plasche die Vorträge über Mathe- matik halten. Dr. Friedrich v. Ziegler wurde zum ersten Vorstande der bayerischen Gartenbau-Gesellschaft erwählt. Pierre Etienne Simon Duchartre, als Botaniker wie als Generalsecretär und Chefredaeteur der franz. nat. Gartenbau - Gesellschalt rühmlichst bekannt, starb in Paris im Alter von 83 Jahren. Die zahlreichen wissenschaftlichen Arbeiten wie auch die hervorragenden Verdienste um den Gartenbau sichern dem Ver- blichenen ein ehrenvolles Andenken. Oskar Sperling, städt. Parkinspector in Görlitz, ist zum königl. Gartenbau- direetor ernannt worden, Professor Dr. F. Wohltmann wurde zum Nachfolger des verstorbenen Professor Dreisch an die landwirth- schaftliche Akademie nach Poppels- dorf berufen, Charles van Eckhaute, seit 50 Jahren in der Van Houtte’schen Gärtnerei tbätig, wurde von den neuen Be- eitzern dieses Geschäftes seiner treu geleisteten Dienste enthoben. August Freiherr v. Babo, Begründer der k. k. önol. und pomol. Anstalt [XIX.- Jahrgang. in Klosterneuburg, ist am 16. d. M. nach längerem Leiden im Alter von 67 Jahren gestorben. Der königl. Oberhofgärtner Theodor Nietner ist am 13. October zu Pots- dam gestorben. Am 30. Juli ist im Alter von 60 Jah ren W. Hugh Gower in Tooting bei London gestorben, Dem Ver- storbenen, welcher sich durch reiches Wissen auf dem Gebiete des Garten- baues auszeichnete und lange Zeit als fleissiger Mitarbeiter von „The Garden” thätig war, wird gewiss ein ehrenvolles Andenken allseitig be- wahrt werden. Stadtrath Doucet in Brüssel, Mitglied des Verwaltungsrathes des botani- schen Gartens, ist gestorben, M. Varenne, Chef der öffentlichen Anlagen in Rouen und Vice-Präsident der franz. nat. Gartenbau-Gesellschaft in Paris, starb im Alter von 54 Jahren. Geheimrath Professor Nathan Prings- heim, der ausgezeichnete Botaniker und Pflanzenphysiologe, ist nach kurzem, schwerem Leiden im 71. Le- bensjahre in Berlin gestorben. Durch seine Forschungen und Werke hat sich Pringsheim «ein unvergäng- liches Verdienst um die Wissenschaft erworben, PaulMaury, alsBotaniker hochgeachtet, ist im Alter von 35 Jahren in Coyn- tha in Mexico gestorben, Freiherr Siegmund von Pfeufer, lang- jähriger Vorstand der königl. baye- rischen Gartenbau-Gesellschaft, ist am 20. September d. J. gestorben. Wilhelm Freiherr von Tettau, Ober- regierungsrath, während der letzten 23 Jahre Vorsitzender ‚des Gartenbau- vereines in Erfurt, starb am 3. Oc- tober d. J. im 91. Lebensjahre. In Gent starb im Alter von 48 Jahren der als Pflanzencultivateur vortheil- haft bekannte Handelsgärtner Adol- phe d’Haene. Verantw. Red. Hans Sedlecko. — K. u. k, Hofbuchhandlung Wilhelm Frick. E. a, k. Hofbuchdruckerei Carl Fromme in Wien. ‚NN z “ a a RR Sn 2 RR ae fe N RER ee Solar u Te ee n pn p EEE ETTETH NT etatint Fer ie) ERBE rn; Be ne) N .. ur BEE et a 2 er! ETTETELN De zu ze nr FRE, rer