TU EAU s W-; £ ” f 2 k x PAR) fi » K . .|: 3 5 Di: > = —: = » » » SD epis r.0 1397 De Zr re Diener Instrirtearten zertung. Orsan der k. k. Grartenban- Be Gesellschaftin Wien, Redigirt von Prof. Dr. Alfred Burgerstein Privatdocent für Anatomie und Physiologie der Pflanzen an der k. k. Universität Wien, General-Secretär der k. K. Gartenbau-Gesellschaft und Friedrich Abel Seeretär der K. k. Gartenbau-Gesellschaft. WVierundzwanzigster Jahrgang 1898. I (31. Jahrgang des Gartenfreund.) ATL. LIBRARY NEW YORK BOTANICAL "GARDEN Wien. VERLAG DER K. UND K. HOFBUCHHANDLUNG WILHELM FRICK. 1899. DEI ERYE . Tr Inhalts -Verzeichniss. Seite BNDOlWRHBdIICh, or en 140 eunichicum-ärten ah. ne . 238 BEEEIEHBERICTOBRDI I. se ee Eu Te eile are e 201 — der Meerrettig ..... el Abensperg-Traun, Reichseräf? Otto . dr Acacia alata ......0% ER een se Kenu LAN — buntblätterige . ....... ne re ore Aa Acer palmatum var, Aoki :.. .! oo. on 259 Adiantum Farleyense aleicorne ..... . 95 EEE ZIMESCHNIEE Ye Veto tae ANGE 74 Apapanthussumbellatus” 2... co .... 217 ENPIRONEINEVELSICOIOL. a 0 0 Se ce wuee en ee 364 Albrecht O., Gärtnergebilfen .. ...... 203 Allamanda, gefülltblühende ... 2... .... 96 GEGEN ET 2 Le rt 27 Alpinen, neue und seltene‘... .. .... 6. 1dl Alstonia plumosa . . . .’. .'..- EL TERO Alstroemeria-Arten, die bekanntesten .. . . . 156 ERIGERDINE ER a en kehren ee Lewie, „alte Fe 0218 Zumal We la) 1) oe ARD oe . 338 Ampelopsis- Graebuerti. oo. 2.0... 0or0.e 219 SSITIHAS-IELEIDETELN- ia elelere een one . 296 Androsace carnea. »... 2.2... ee BEN EIONEHE Fahre» euere a eh ne re len, 1er 395 Anemone jap. Königin Charlotte . ..... 324 Anemonopsis macrophylla. ..... 22 .2.. 217 ESHERROCUMCKAVEITCHL Yo ale ia 0 a en ee aloe 59 Antrrmhum maus. oo... EDEN & 360 Amebriscuscerefolum. ... sooo oe awerne 9 PNRIENEIIENGRIOXIBI Ne tale a. elta ie ae ee ee 96 BE SNENBEZEFAUUIDIEN EN EN eele en ae are 244 BRTERVEROH/RBEDAUER SH een ae 182 — Doberauer Borsdorffer Reinette ..... . 837 — Kuhländer Gulderling .. ..... 5 —Mazanek's Himbeer '. ..... “oo... 66 EeSmerkePrince Arthur... oe oe nee 103 OTHEISTHENETENBÜRCHE: 2. = tea Taler neh ee 274 Apfelbäume, tafelförmig erzogene . . . .... 374 Apparate zur Beschwefelung ......:.. 185 Apricose Fertile de Chatenay . ........ 257 Mrabis alpma florepleno 2. .. u 0. 20.0 177 RE er 253 Aristolochia Yunnaneuse . ........ 94 N RD DET 94 Arnebia echioides . ......» ae EL PL Er 178 Aruncus syl: var. Kneifi . ....-..... rl Arındınatia auricoma...*- 2 -.c00.a».%. 325 AsparagusiSpengeri fol. var. ..... 2... 28 Aeste, hohle, an den Obstbäumen. ..... . 183 Aster, Einfache Riesen-Comet. ......- 399 — Tannenbaum... .. 2.0... . a — Pot. en een en Aslerın meuo een a ee etiene wre @y 08 Seite Astern, neue amerikanische . . „re... 408 — Krankheit 77:3... 91 PR er RER 256 Astilbe chinensis . oe oe»... eo»... 0.00 57 Atragene alpina und ibre Varietäten ....- 326 Aubrietien, 1... m u. RER ELTA TR 217 Ausstellungen: — Berlin (1900). eco. 0 00. 223 — Dresden (1900)... . 2... en. 39, 267, 344 —Parisı(1I00) ein m sun, RRRIEE Aae 39, 229 — München... u » » Wen “Re a num 71, 437 — Petersburg. .-.:. “+. “rer encrn erein de 71, 107 — — Bericht .. .-.:.. 2...» sa le eier 305 — Stuttgart, Roseu . . .- . » 4 PR NTEURTE> 107 — Wien (k. k. Gartenbau-Ges.). .. - - » 229, 413 Baker. Gr. gewonnene tunen es Me 72 BallifiOttor.ncnen rc nee dh De te 268, 412 Banksia spinulosa . . . . - Re Iler« dd Bartik Anton ..... vo. . = 72 Beck, Dr. Günther Ritter v. annsgeit ne Begiessen der Pflanzen . .».. 2... . . 52, 307 Begonia sinensis ... 2. ernennen. 96 2 Aimbristipnlag Ara u. rd re Mel 96 — semperflorens fl. pl. » . 2er ee. 403 — semperflorens Aigrette . .... EN ETTAIS — Hemsleyana ....... I 433 ESSIDENSIB A 2 EN Fe MR 36? — iVallerandi z.... Co ee nur — Bruanti, Varietäten . . oe o.0.0r 24 = VENOBR. v0 State taten ee NT ER TR 246 — gekrauste einfachblühende . ... » » Rs — hyb. Mr. Leopold de Rothschild ... . . - 362 ZI MEUE-AÄTKEN! rer. rolle Ka ee EEE .+ 96 Berberis Darwini .......» ER 179 = Andreana, - .Aalane ort. 7 ohhalMeniat en armen 14 — immergrüne . 2... .00. eich Al Bergmann Ferdinand. .... Ra nr) Bespritzen der Pflanzen. ........ . 52, 307 Bigelovia graveolens .... cc. ee. 363 Birne Belle de Juillet. .... . a . 407 — Königsgeschenk .. .. .» BE ET 6 — Frau Louise Goethe . . ... er... .0. > 36 — Doyenne A eing paux .... ce... 36 Birnen, nue ... .. idea. nn 65, 375 — auf Weissdornheeken . » :» 2 se ..... 221 Blattfleckenkrankheit der Coleus . ..... 404 Blumfeld, Dr. Freiherr v. . 2... ..... 268 Blüthenstecher . . - -. . 0.0 er 392 Blublausien ne Baer are a S . 356 Bohne, extrafrühe schwarze Prinz... ..» - 330 Bomarea-Arten -. .. ‘oo. te... BEE LIE Boronien, die... .- ee EA . 259 Botrytis einerea .«. .. » . a ER ER an Bougain villea Cypheri Inhalts- Verzeichniss, IV Seite Seite BravoaxX Kewensis . 2... 2.0. r 2925 Gornns PUrDUsiIn. 0 Er en Narıe Ne Le a ee 370 Brefeld,Dr. ........ dis Me AU) Cosmos Klondyke. . .» x... ... . ’ 181 Brombeeren und Himbeeren ......= P 67 GOBLUBIENEUBT ea rin Kalle WA Brossimum Galaetodendron » 2... ..... 19 Crataego-Mespilus Dardari . . 2.2... 0... 097 Brunfelsien .... » INT ELDIEIEET HS 169 Croeus, frühblühende .... . AN... 93 Buggele Wendelin . „2... er r000.. 72 ÜCROSUEBNAU,JAPODR A. A. I 2 RER 421 Burgerstein Dr. A. N Beschaffenheit und Keim- GrotonAneuß Nr. > 0, area a lee de Meere . 166 fähigkeit von OsniRiransamen oe 193 — Krankheiten®; ". : „ter tal a ach, AeiTauRenne 99 — Pflanzen und Ameisen... ...». = 270 Cryptostegia grandiflora. ».. » 2.2.0. .0% 22 — Primula obconica und Pr. sinensis als Krank- Cunonia eapensis..... » A . 7 heitserneger. 24. ce Mo Fate rl a sn Cycelamen libanoticum. ... . s' ‚eimgdnismelte 172 — die Herbst-Ausstellung der K. k. Arkerhan, Cyperus Papyrus nmus. ....:eene. 82 Gesellschaft . ... . »- 2 SE SAALE! Cymbidium Traceyanum. ...... le . 318 Cacteen, geographische Verkkeiting., fan 233 Cyphomandra betacea. ... 2...» . 436 Cactus-Dahlien, die besten . ... 2.2.2... 368 | Cypripedium Drury... v2 eco... 76 Caladien, neue englische - are 336 | — Lathomianum ... 2... rer 76 Calanthex Oakwood Ruby .......... 95 | — insigne var. nobilius.... 2... . 246 GSINRtBTOnS. a Te , 170 — niveum und seine Hybriden . . . „2... . 31 Campanula betulaefolia . »- 222.22... 3177 | — x Canhami Wundsam . .... 2... 413 REN are WEL) GyLisusl8coparlus! 2 0 ea 218 BEE DTIOY IR» Verde ko Dede le deren 2 369 Dahlien, zwei neue Formen . ...: 2... 405 — persieifol. fl. albo plena .......... 365 | Dahlia Madame Gerard... ..... nn. 486 in oe ee 2390 Dahlien-Ausstellung in Leipzig. Von Frank Canns, neue 1. A ahnen ER ‚98 JOBBRTe 0 ae) alla ae voller Pike ee 386 ENATHatroB ee Due as ES a le Me 177 Dahlien»/Gactus-2 Key a Se en 368 Carpodinus lanceolatus .. 2... .2...... 21 | Davallia illustris .. 2... .0 00 nnen 247 Gastilloatalastienı ne erehel.. N eaetlerleine ku 18 — intermedia . „2.000. nenne ten 888 Gatanancheig Eee EN er a 2 00T Delphinium scopulorum . ... 2.2 2.2.2.0 7 Cattleya Triannae var, eoerulescens . . .... 245 | — speeiosum maeranthum . ..... 317 BZanothnai. Bir Be Sr BR 63 Dendrameconripidume 2.74 Mer 250 BedrunDeodarar: et *..260 Dendrophoma Convallariae .... 2.2... rd Centaurea imperialis und C. Mariae . 30 | Deutzia gracilis, Hybriden .....2..... 62 FI CyauusaVictoria,ANplEe a 435 Dianthera illustris. er cr ae N ) Centranthus macrosiphon - 2: 22.2.2. ... 10 Dianthus Heddewegi albus . . 2... ...2...60 Cephalotaxus Fortunei. ...... SiyeinohfeiteVaT ‚57 — SAXÜTAgUB . een one alerts . 249 Cerasus pseudocerasus James H. Veitch ..... . 257 | Diervillea praecox, Hybriden ..... 404 Cereis siliquastrum penduliflorum ..... .. 406 | — Wagsnei...... Beer ee “en. . 180 Cereus grandiflorus, Hybriden. ........ 366 | Dodecatheon Meadia, Von, ;Kurt Marquardt. . 43 Chaerophyllum bulbosum . ». » 2.2 2 2 2.2... 091 Draba elegans .... 2.222.000. seat Childsia Wercklei. . 2. 2.2.2.2... 823 | Dracaena, neue... ...-.. 0... . 167, 864 Chionodoxa Luciliae rosea. ...... BR 06 — Krankheit ...." 2.2... On ch Ghoisyanternatanı en See. e eins | S Eichium (candicansıı 2... 0... ists 369 Chrysanthemum, blaues ....... a 340 Elaeagnus macrophylla 2 a 64 — maximum Triumph . ...... ER Epiphyllum truncatum Princes ..... 5 27 — remontirende. : . 2... A 5 are 253 Eranthya hiemalis .. 2. Seen sr ITS EHOCUlaHONnI, > rer wre lerrmehed sl Ta neuer KÄDR. Erbse Thomas Laxton. ...... oian da) con Aer 372 Cichorie de Fismes ...... IE dsl] Dach: Ideal... . eye Gelgahgen ai 35 Vinerarien, nele Rass6 , ... Juweliere a cr 212258 Erdbeere Jarles ...... EN . 256 Clematis vit. purpurea plena . . 2... 22.0. 63 =—#MENTIMOLEN Ae euaer ee 330 man mn ma me elegans ER ER N Sg 7a 63 —_ hochstämmige a ae a ee . 408 Belle del;yon: nee nme n 177 —5DOUB Re ec ea er ae St den as Qlanthus Dampierii 0 0 se a are. die Ausläufer. DIOR OEBRA 2850 5 .c 181 Olitandra’Henriquesianan .. 2. 00. au a. 2er © die Oultur in England 7. een 34 Cobaea scandens . . 2... NE TERN SE Ion 254 Erdbeerenzange. . ...... ES Cochlearia Armoracia. Von Eudie Abel... 220 Eräbeer-Himbeere. ..... 2... 2.0.00. 181 CODENTSUzZ IE. A, ver Serena Werl Tree 347 Erica, winterharte. ...... ERTL 197 Colchieum, neues ....... b 32 Eriostemon, Sämlinge un. en re Fe Antens Von BrAbelu rer. ee 538 | Eucharis/ Burfordiensis „2 ee 361 Coelogyne cristata. Die Cultur von Johann Encommia ulmoides... u Fa. a Fa +) EdlICKa Zah er che re Reel Eixacum macranthumı 2. u. ne none 406 VOleus,SRrankHneltk ie sale an ee 0. 404 Exochorda grandiflora. .. 2... ..... 180 BONETESSEH In miyene ferien » . . 107, 187, 299, 412 Ealkenhayn; Graf Julus or oe 89 Cornus Bretschneideri. ... 2... re 00 407 Farne, deutsche und ihre Verwendung in der ER a N. ea (1) landschaftl.c Anlage : nn Ez el Seite Farne, baumartige. . »:. 200000. . 292 Fendlera rupicola . . 2... »..- . ? 325 PR 27 EV ORelil.N, ea eye ar nina, ei fogalasnvehle dar) 21 Fischer v. Wweldneiı: Dre eu Ailsildsae . 108 BuHHDArIaCHIUIHOTAN eG auaee a laltellen enals 29 IIRUHENEIDETEN 1e ante elya nern, a une delreife . 53 Fusieladium dendriticum .....».. PRLE 139 Gaillardia, die blinde...» 2:2... 0. . 369 EILERSDEE EEE a 136 Galtonia, Hybride. ©. 2 20.000 se one 363 Garten, botanischer in Genf... ...... 411 — — am Cong0.....:..- Wlan Ehxethe ‚ojhte 412 Gärten bei Eisenbahnstationen . »... 2... 409 Gartenbau-Gesellschaft k. k. in Wien. . 349 — — Generalversammlung . .. 2... 0°. 1 = Prämienvertheilung .. .. .. 2 2 0.» 37 — — Ausstellungen . 2. ».... 0. .229,413, 414 Gartenbauschule der k. FE. Gartenbau-Gesell- BEbanıın IVIEnLe co Leere Ser 77, 266 Bartenbau-Unterricht?. 2 Sr © wre lerne 349 Gartenbau-Verein, fränkischer ........ 411 Gärtnerfachschule in Graz. . » ». 222... 188 Gärtnergehilfen. Von Franz Josst ......» 134 EEVonE0> Alprechtiue u u ana teteire . 203 Gärtnergehilfenpreise für 190 .. 2... . 344 Gartenscheeren, französische .. . »..... 224 Gemüsesorten, zweineue. . 2. ce... .. 872 EinSEOSDHODAMEN. Fr) nel Ar 214:114,1386 Gladiolus Quartianus superbus . 2 = 2.2... 30 Mloxiniachybrida che res. ehe se hehe ehr 319 Glyceria spectabilis fol. var. ... 2... 6 KRONrEenL Dr. VON) val-a i: ve on a a 380 Gras, gegen Dürre widerständig. ....... 370 Gymnogramme, neue Formen...» .....x* 246 Habrothamnus byb. corallinus 215 Haemanthus, Bastard . . . „Telesis 323 Hampel Karl . e . 268 Hanausek Dr. T. F., Mehl ana Brah von DB tanischen Gesichtspunkten aus . ...... 109 Futenjapankmollen.....t nal Ms lan 421 Hancornia speciosa ..... a Abe 19 Handdrillmaschine Economie ... 2.2... 104 Heimerl Dr. A., Ueber Hochgebirgspflanzen 80 HelianthusıNuttalli” 2 0. 2 ne . 253 — rigidus DanielDewar ..... 2... .. 218 HeBconranSanderianar UN. ae aM ekeente 323 Heliopsis laevis var. Pitcheriana. ....... 99 Helleborus nigra, Rasse Dugourd . 172, 213 ErenwWerRons Alfred‘ Sven a: 412 ON oO RE OLE On t 380 Herbstknospe, Gedanken über die. Von w. DPSlE Sog A ok . 241 Hevea (Siphonia) brasiliensis . . 2. ..... 17 Hibiscus ecannabinus. ..... Nele, 179 Secplaununke een ea eek wrde Himbeere Golden Queen .......... . 8373 IINTRCH VInGEnZ a leo . 268 Hochgebirgspflanzen. Von Dr. A. Herman. 80 Hügel, Freiherr Carl Alexander von. Von A. i Umlaufft .. A Se SR . 3141 Hyaeinthen, frühblühende . ........ . 358 Hybridisations-Congress, Bericht ..... .. 299 HIYarangearnortensin 0 el Inhalts-Verzeichniss. V Iberis coronaria princeps . ... Kdesin'polycarpa..,. . rates neue ex: Fargasine. 0." ee ee ee == Dolayayit.,...' FE Sn ame e .. 9 Imantophyllum miniatum eitrinum . . 22... 214 Incarvilles variahilin „27, eah.an Fe 171 ERONEO: Bene Hi. lautes värge, ‚ae Pc a) Insetticida Universale..... . 000.0. 264, 334 Ipomopsis elegans. ...... TER ee le, Iris orchioides ...... ee ee Dre! — winterblühende Palästina ...... PL 61 Isoloma hypocirtillora „0... sun ar, 8 Jablanczy Julius, von... „unfchraue 380 VAAOOR ee ee PR 103 BALBeDEIICMı Ce sa ee ee 188 Japanknollen. Von Dr. T. F. Hanausek 421 Jasminum nitidum. .. . ee ee (oaente 364 Jedlieka Joh., Cultur Be en eristata 41 Jonopsidium Keanla te ee ... 214 Josst Franz, Gärtnerisches. . . 2 2. 0... 134 —SGTUPPEN-RoOsen sr 2 5 er 147, 189 — Dahlien-Ausstellung zu Heiner, ae en 3 Jubiläumswerk über die österr. Land- und Forst- wirthschaft 2... le a ee 162 Kaiserpreise, Ausschreibung. .... . ae BR Kartoffelsorten, neue! 2 „ .n2Ruann 101, 407 Kautschukpflanzen, Geschichte. Von Dr. E. Koezer un 20 na 0 ar kalter ie 15 Keimfähigkeit von RTL UNGEN Von Dr. A. Buurglersteinen. ae a En ca ci 193 Keimversuehe mit landwirthschaftl. Sämereien. von! DySakellarior. 2. . 0... mr 123 Kelwayldamer, in, Ye te ine Weiler. . 268 Kerbelkraut und Kerbelrübe ......... 91 Kernobst, das Pflücken des . ..2...... . 373 Kirschpflaume, gefüllt blühende ........ 200 Kitaibelia Witifolia ve u = oma ao ne een ehe A) Kniyhofiazufatı 10000. Vee ke a a ei —IONBICHIUR eK ee LEER I AR 50 Kranz-Spieren. .... Be EN Et Se Kressen. ' Von-I. Abel ARD. 201 Kropatsch Anton. :.-.1. cola LIT 118 Laelıa Digbyana purpurata ...... Re 95 Laelio-Cattleyax Gottviana . ... 2... 361 DaämmerbittOttonuee. . Swen. AeDeEeMe en 412 Bandolphia florıda. . cur... . ame ee) Landolphia, Petersiana I. rn. ee 20 — Madagastariensisi. nu el N ee 22 Langauer Franz, Schnittmethode der Zwerg- ObStDAUMEN Pen Wet ee RER TE 45 La’semaine’hortieole . 2’ er .: or. on. 39 Leichtlin M., Helleborus nigra ....... 215 Leucojum, wildwachsende und cultivirte. ... . 137 Beucopogon Horıbunda EN. Ru rn rs Ah BewisiayTweedy Sn HERE ers. 60 BIS ee RR re ER Ee 40 Ligustrum jap. elegans .....:... £ 33 FHiliamı Burbankır Mate HN El 138 — Iongiil- giganteum . cu ee he ee 29 —ZREICHUENRISN ST I ae ee EN ER 368 Linarıa'alpına Fosea. 2 NER REN 398 Tandeniaen. m tee en Are TREE 39 Lobelia Gerardi triumphans .. ....:°.x 177 — Rhynchopetalum . ».»° v0 .020.. 6 vi Inhalts-Verzeichniss. Seite Lonicera syringantba . ...... SMuBIctE, 100 -— Hildebrandiana. ». %. 1. 1er te rel A N 34 Lychnis alpina alba ....... . . 399 — visearia splendens fl. pl. . . 2... 2.22.. 180 Lyeopodiacee, australische . . 2. ...... 324 Lygodium scandens . a age Q 8 Mach .Ed., Höofrath..n „rs om.r* © w01228 Mepnola-grandillora. ti. uam ae, 328 Mais als-Gemüse . vu 0. 0% HEN. Malve, neue immerblühende. ......... 140 Manihot (Glazioyi . = ven. ur 18 — utilissima.. . 2.2.2... EOS 19 Marquardt Kurt, Dodecatheon Meadia 43 NEALKDWREN Tee ee ee 412 Mathiolvannua rn % 0 re te he ehe 389 Medeola asparag. micropbylla ....... . 140 Meerrettig. .... res a ke ae at) Mehl und Brot von Boten. Gesichtspunkten aus. Vor Dr. Ts E.Hanausek SUN 109 Melonen,'Beue x «1.1 Na 101, 256 Mietzsch GaWer a... %: EEE ALAND Mikania Bcandensw.Ma Mi. F4 IE .'. 255 — SANT RI NAT Mt ie > 23 MilneriHsEr. nn en . an 412 MinSICordata] are re are BEN: 28 Montonoa heraclüfolia. . ». 2.2.2.2... 31 Morisia hypogaea .. 2. 2 220% .. . 325 MEUhTesWılhelmjum.n. u vu te ae . 347 Mulgedium cacaliaefolium . . . - 2.2.2.2... 132 Müller, Prof. Karl. .„ ...- > - .. 108 Musa Basjoo . ....-. the Weib ih et. Rh o 26 4 JAPODICH een we ee ee AD Museari racemosum . . .... ae elle elle ..#62 Myosotis alp. gracilis Weiss... . . 2» 22... 400 Er Königablaun Aus m As Alla AA NR elette 400 BIArCIEsen? ... . 1. oo Menkiyelleilerkanaten ee DAT, Naturwunder . . so laso..n 'e Dr tin ht Nenn COREL Vo dee re h SEE 140 Nectarine Early Rivers . ..-...... ... 373 Nelke im Weıthe von dreissigtausend Dollars SImEDD Nelke, neue, zur Einfassung ....... «1.1216 Nemiecek Johann \ ». 1.7. „ElLnEl “ 108 Nemesia strumosa nana compacta . ..... 29 Nephrolepis Washingtoniensis la an 826 Nerine Fothergilli und N. excellens rosea .. . 269 neue, Vaariefäten .. .... 2.00% © 29 Neuheiten aus Baden-Baden. ........ . 317 Niceotiana. Von C. Sprenger. ......2.x. 165 — ‚colossea und’ N. afinisn.. =» ur deln iene eo 346 = Vermehrung. 0... 0lere sale jelre Metteilerlirk 31 —aylyeatris;. sage oe NAEH NE Keks 6?, 363 Obst und Traubenpresse, combinirte el 2 n.42838 Dosipflickgoräthea zz; ri remeife.gatkaaliette) en rarrtı 16262 Obstpreise in St. Petersburg... 2.2... 0. 41 Oeculation der Chrysanthemum. . 2.2... .. 404 Oculizmesser „Universal? ..... 0... 9 002 . ne 262 Ocultscheere - . . > 2.0.0. we . 261 Odontoglossum grande Pitteanum : . 2»... .. 433 VOenothera bDIEDNIB. .,... : u. ome.irme ol . 220 WIOATPULOPAGRL Tees ie u Fear ee aple tar 8 Opuntialgalapageiar. rn co teregurn ehe ndule ’ 98 Orangenschildlaus. . .. . BR NR STE NT. 376 Orchideen-Hybriden, neue... v2 2.2... n4..95 Orchideenkörpe.. 2». .n nr rh ae 96 Seite Oreocoma Candollei........ . 58 Othonna cheirifolia . ». .» 2.22... eo. .0.214 Ozothamnus rosmarinifolius . . » . 2» 2 2.0. 179 Pachira macrocarpa . ..... ker . 245 Paeonia albiflora. . ...... een arte . . 405 Palmen, ‚hybrider. =... Nur. 4. RIRRERE . 26 PApaverı0riontale -. ,. 1. Korte earkenne Atne Kie or LE — radiestum, Yen ne EN SO 132 Paracaryum angustifolium .... . te ee 132 Passiflora Margaret Wilson . 2.2.2.2. 2.2..6 Patrinia.hispida, +.n..n#e. % - 0 ron te ° ri Pelargonium Fire Dragon. 7. wer % . 325 Pensee,-Zweiineuer cr 'a vom verals u 398 Peronospora-Apparalt = RI IT AR Zu 186 Pfeiffer, Edler von Weissenegg...... 380 Pfürsieb Michelin. 1.2 SAME ee — Leopold I... . a au: % Ne Re Er ER ET 437 Pflanzen und Ameisen. :Von Dr. A. Burger- SEIN AAN RU RE ASTEER Pflanzenschilder, dauerhafte . . 2.2 ...... 33 Pflaume Gloire d’Epinay.. .. . we. 20%. . 36 Pflaumen, frische, vom Cap . ... . 2»... 71 — neue amerikanische. . ... 2 22.2 22.2. 103 Pfüücken des Obstes. ..... Weis ne de Phajusx Ph. Mannix Ph. tubereulosus. ... . 95 Phalaenopsis X Mrs. J. H. Veitch. ... . n 95 Phalaenopsis X Wiganiaeı.. rent. Rear de Pharus guian. albostriata . . „222.0. 365 Pbiladelphus Lemoinei Manteau d’hermine. .. 68 Phlox (Camel&on?. 27 Sale ee 405 Phoenix canariensisi.. ui. eo kein 2 re ee 436 Phormium.tonaxr.%: es 23 Ehylicasericoidens. 2 eheer alle ENTE Phyllocactus, Neuheiten... . ... .. . 27, 339 Picea excelsa viminalis ........ ee Pilzkrankheiten ... ae taaahıe rauen 337, 408 BirusBollwillerianan GE ee ee 10 Pianera Keakir sehn ee ee e 255 Plantacofuniliorum . SIE er: an 132 Platyelinis glumacear ren. deren er ee BPlatycodon glaucum!. .. . . ur anne nee 132 Pleurothallis bilamelata .... v2...» 9 Polygonum baldschuanicum . 2... 2... 326 Primulagkloorbesiee. Ener hen a ee 94 — grandiflora oder Pr. acaulis ..... eis 248 = SINENRIBT I. v0 4s200..0 re tom Verzagenune Ferenc hie 216 — obeonica und Pr. sinensis als Krankheits- ETLEBET. 2. Eee ruhe: a wi — — — Von Dr. A. Burgerstein ..... 381 Prunus Davidiana flore albo. .....7 7 en 2er. a2 — laurocerasus schipkaensis. . ». 2» 22... 7 — Myrobolana Louis Asschin . . .».... 338 Pterocarya Delavayi .... 2...» 94 — stenoptera . 2. zn umie a... ARE on °C 94 — MAacloptera ... = 0 ve. e online a sn 94 Ptychosperma Sanderiana ...... - 27 Pulmonania TuUDrase a ae Een B 132 PULDTS; Au ie Seneın newer beten in Dee ER 72 Pyrethrum ;TOSeuUm]% /.-sli sige opus Rn ee 337 — Sterckianum . SAT ges beulehun.ne, her RER . 133 Radies, Ruhm von Mechan ....... 65 BalewakyN.... 3:01 0er se de Venen ne 40 Ranuneulus alpestfis .......» . . 173 —Bommierise nee el aan Te . 133 Inhalts-Verzeichniss. vII Seite Seite Rasenmähemaschinen . ... 2.2.2.2. 20.%° 222, 376 Rosa hybrida Bertha Gemen. . » ı 2 2.2... 30 Rasenmarkirmaschine . ... » ec. .2 2... ....222 Bose, die blaue... oo. .0.% ... 251, 322, 359 Rattonnest - ...-. .. . AR EN Sa . 363 == Mad. Arthur Oger, „u danssanndshe rer Recensionen: — Mad. Josef Linossier. . . ce ce. 0.0... 332 Burgerstein, Leitfaden der Botanik 225 = )Madame, Viger ..... . Wella see ae 435 Cogniaux, Dietionnaire iconograph. des Orchi- -—#Maid-0£ Honour .,... ..0: PEN PIRCHIFRLE. SL 96 dees . «oc. a RE ARE 70 Rosen, neue... ...... 0.5. .11, 250, 340, 401 Correvon, Album des Orchiddes de l’Europe — neue Lyoner........ EL EN RPI e 1)) centrale et septentrionale .. "2.2... . 265 ZH WIGON ER, 0. 2a een rear Dammer, Gartenbau-Bibliothek ....... 266 | — für Gruppen. Von Franz Josst . 147, 189 — Theorie der Gartenarbeiten . ::... 341 Rosenausstellung in Stuttgart - . - x» v2... 107 Enke, Anleitung zum Planzeichnen ..... 69 BVosenthal A Q.7. 222 Aezen: nun 05 268 Frank, Fusicladium des Kernobstes ... . . 379 | Rothschild, Baron Ferdinand. ....... 40 PISS Garten kuUnat er LO Rudbeckia purpurea var. nana . ...... 133 Heinemann’s Abreisskalender ..... 70,378 | Rüppell Julius ......... EN EN. 347 Hempel und Wilhelm, die Bäume und Saatenstand’in Ungarn) 2.4 2 37. Sala 346 Sträucher des Waldes . 2 2 2 cr 2 2. 69 Sakellario, D., Keimyersuche mit landw. Hesdörfer, Handbuch derpraktischen Zimmer- Sämereien. . . . 0 ae «en «aloe „ua 123 ERST ae Ve ET ANGE Ina 410 Salomon Karl. . 7.7 essen: Brners e 108 Kirchner, Atlas der Krankheiten unserer Sambueus glauca Nuttall .. v2... 0.20. 436 landwlrth. Culturpflanzen .. ...... 409 | Samolus repens ..„.. ....... ed ern 188 Kunze, kleine Laubholzkunde. ....... 225 | Sannieula marylandiea. .... 2.2.00... 133 Löhner, der Zwergobstbaum .. 2. .... 225 | Saponaria glutinosa.»......ee..2.0. 133 Notizblatt des königl. bot. Gartens und Mu- — pulvinaris ... 2222000. ee: 133 Seumstin Berlins an- Kunahal email! 265 — /Bybridenser Sry tee FELD N 68 Otto, Grundzüge der Agriceulturchemie . . . . 342 Baxifraga/Corbariengin . 210 u ee, 134 Pfyffer von Altishofen, Blumenparterre- — euneata .. er... + hehe 134 NETT RT EIERN EEE Lu liEr I ee Deu] 265 — eranulata fl. pleno'. 2. . „0. seenniele Pa.) edie Paeonia .r. wauns PEUR IDG 186 Schädlinge, Bekämpfung . ». 2... .... 378 Plüss, Unsere Bäume und Sträucher 341 — Universalmittel. ..... el ee 264, 334 Schiffel, Form und Inhalt der Fichte. ..... 342 | Scheiber Johann ....... eo reits Rah Le 268 Schumann, GesammtbeschreibungderCaeteen 69 | Sehimper, Dr. Wilhelm... .........40 Solms-Laubach, Weizen und Tulpe. ..... 105 | Schirnhofer P. Gerhard ... .. “0.0. 108 Tijdschrift voor Tuinbouw . 22 22... . 187 | Schlauch- und Spritzwagen Columbia... ... . 222 Rechen für Heu und Ernte EIER EUR UAEE ER 331 Schlauehverbinder. .. ..... In aa 263 BISIReNtLDEmdlUm®? See ee NET: . 343 | Schlauchträger . ......- ernennen. 268 Bembrandt’Tulpen . . 2... 2... SORTE, 359 Schlerfi Adam 4 3... 10.0. 000 nee 72 Reseda odor. Bismarck ..... EEE 32 Schnittblumencultur . 2»... .. lol ce AR Rhododendron decorum . . -.. oo - 0.0 ne. 255 Schnittmethode für Zwergobstbäume. Von Franz SHIVELrSHONUMm „or. ter ersee alte BR 10 TDTARKAWEL- ade Jane ah are kehekeneraike 45 —rubigNoBumM © 0 oo... 0.0 EU LU 23 Schulen. ......0 0 le. 0 -ulane, AR 266, 267 — WE Er ERON Da t Scehwefelspritz-Apparate . ze. 00... 185 —. Nonininten ale ur 9 en Seilla Ledionire ve een. (Aal ke ki ale WZAS — Bodinieri. .....» En Biellfelheit Kate 94 — spätblühende. ...«.... DEbnOwe. rer, ke 7) — lunkiangense. ..... EI een SO Seutelaria Moeiniana . . ».... rennen y3R% — ee OO tor re ct 95 Sempervivum teetorum ». . » . ... 0.0. 178 ErIBEerBUoWene te 0 ala a m late Pa 05 Shortia galieifolia . » » +. oe... 000. 252 — Hybriden.......- UENABNEO N: 219, 327 | Siebert August . ...- el Nein: Per 5 7) —winterhartei 0 ee ae era ne nee 367 Siphocampylus . ».. +.» eh taken 1954234; Ribes Spaethianum . ........ Ehe ei Solanum betaceum . . v...... er 6 Richardia Adlami . ... co»... 2... . 317, 340 Sophro-Cattleya Queen Empress. ....... 323 Prpontlandı sl = uw eige nel se eNehelle ter BLZ Sorbus aucuparia fr. dulei laciniata ... . . 10, 260 E- ENGIRODL ESS ua ea een rer ci ern. . 340 — — Hybriden .... » =’ je = Heräaikuht- site BAU — Perle von Stuttgart. .- - ren sr Spargelspitzen .. eo... 00 mie eu 421 Riegler W., Gedanken über, die Herbetknospe 241 Sperling, Der... ......el0en PR IP ge e: Rivers en In IDEE ON. Spinat, Schädling .». +» heNaria nalen get, Wahlen de ae ae ne ni Spiraen, neue „2... een 00 32, 258 Rosa Lady Dorothea ..»»... 000... 1% Sprechabende über das Gesammtgebiet der Hor- BON dmiral DEWEyL 0 > len lautes ao teultur, co 0 era o 0 #0 DR TA: 080,-390 Br Mr Ss .C00KER En: einsehen elle Mr MANN de 176 | Sprenger C., Nieotiana. » 2 2... 0... 166 — rugosa, neue Hybriden . ..-....... 176 Stachyurus u . = we. elesem ekehaere are de — thea Souvenir de Pierre Notting . . « » . » 250 Stanhopeen und ihre Cultur. . 2... 0... 453 he, oo Oo Der ar StB DT: Ollor.n rn ehe 2. ee A EA Wichursiana, Sasse ae en Pia ee 301 Stefanotis Horibunda . - ».». 2.0... Aral VIII Inhalts- Verzeichniss. m m Seite Streptocarpus achimeniflorus albus ...... 168 DALKÄNGURDDIE. alles on an ae E > . 188 Syringa vulg. maerostachya . . . cc... 6 —AMadN Einger..-.-.r. 1... . neh: 10 Tabak-Extractt . .......-. : . .. 8345 Tabernsemontana . .... oc, u aa, 21, 23 Mecoma jasminoides . u. u... Wh 215 Rhiseltou.Dyar u sucmen ran a RR, 39, 72 Hilsvorbieularia ec senken ent ee BA Tillandsia carinatan. ca ul. a 9 — Duyallü . Doneiette. 1 Eee NOS Tinte, unauslösehbare, „ner. 0 lo k ausenn 37 Tomate-Gloire de Charpennes . . 2.2.2... 26 — Wunder:von Italien“. se: ms 35 = ponderosa.eearläate = .: u... IE 35 — neue Treib. - .-.:. 14... 0. MERSL AH N 330 Topfmaschine, dänische ....... . 333 Töpfer I. -A.: nee ee ne te 39 Torrenia rubens grandiflora . . 22. 2 ...8399 Triehopilia marginata lepida. .. . 2.2... . 402 Fulpen, Rembrandt- - =... sr... 0359 Umlauft Ar... sure 6: 8 rc Sy — Ein Denkmal für Freiherrn von Hügel. .. 141 Unterlagen und Reiser zur Veredlung . . „118, 364 Unterrichtseurse des Fortbildungs-Vereines der Gärtnergehilfen Wiens -. . . . 22.2... . 226 UrbantGottlieh mes ee nen en 2283 Wallotachybrdas ya wesent. Amar, 361 Veredlungsunterlage für Flieder .... .» .. 364 WVereiel..o.... stern ann dr ale 227, 411, 412, 438 Mermehrungspilz 2 22 047 „Homann: 363 Veroniea -Dieffenbachi . I... . ». 2... 2... 252 Viburnum macrocephalum sterile . ...... 259 —uBargentE N ET 5 le 371 Vilmorin Hevuri - „.... ne 346 Viola odor. Kaiser Wilhelm II. . 136 —,—Haulphurea, eu ae min ce let . . 405 BSNIO EUER Are area, s . . 347 Vriesea VipBrn nn zer rt = «26 WE ACha#Rudolti 4. senelee na slle Heiner ine 108 Walnuss,’blutrothe - -.. so. ....n 11 845 Walnüsse - een. el nleı : . 37 Walter sAntonsH. eier u. 9 burallene . 108 Watsonia iridiflora Ardernei . . 22 2.2.0.0. .248 Weinrebe Prof. F. Burvenich .. ..... el Weintraube blaues Ochsenauge . . . 2... . 330 — schwarze, Lady Hastings . .».. 22... 376 Wellpappgürtel - - “ze... ln. rät 10% Wettstein, Dr. Richard Ritter von . . . 39, 140 Wiesen, künstliche. Von Dr. Th. R.von Wein- Bremen vu. 0 re ans) oe 1}: Wiesner Dr. Julius, Hofrath . .... . 108, 228 BReronsma/MoOrel - nn 2 a oftelienenehnne 174 BLUCCAAWVIppleisu.teu een a: tedte A 367 Zahlbruckner Dr. A. ..- ...; 188 Zeitungen, -gärtnerische . . x . » 5 elf lesen 227 Ziunia mexicana hybr. . .. . . “area 1np ..339 Zinnia elegans laciniata flore albo pleno . ., . 434 —— u DIEMÄCEea DL. 0.0.0 0.2.0... 0% s,aip ASA Zwergbäume ‚japanische . .. . 2... .. 00. 328 Zwiebel Axistakrat= 2. 1% ec 0 es R 35 Zygo-Batemannia Mastersii . » : 2 2 2 2 2.0. 95 Seite Abbildungen. Aldboro’s Anemonen ... 22.20. 000...839 Ameisenpflanzen, Fig. 40 bis 5... .... ..273 Anemone coronaria . ..... ärete . 396 Aruneus sylvest. var. Kneifi .. ..2.... 60 Aster, Einfache Riesen-Comet .. . . 400 —ıZwersige Kometii.ions uva mann ea 26 Pannenpaum. farben ok She . 403 —; Hohenzollern...» I ale sus alans ..% Astilbe chinensia + wuurıeikessshrntelhe mente da ae 59 BAUMRAFEN eh yegede Lea en 334 Begonia. Gekrauste einfach. Knollenbegonia . 56 Centaurea Cyanus Vieroria fl. pl... 2... 485 Chrysanthemum maximum Triumph ...... 57 — =, älferumt ..:0% 27 el BI pe - . 58 Doelogynereristatas . =. u. ce date b 42 Groton;MrE..Ieaton!. u en: el mer oe Eee 167 — — MrE.:Melood .. m oo. son A: 168 Cymbidium Traceyanum. ....... 0 et ee Dracaena Duchess of York... 0..,0 2.0.0006 169 FUINEASITÄAT) een terre he de et 170 Drillmaschine Economic... .. » 2.87 score Do Birdbeerenzange,,. a ..Zo re Susu nut huge Se 221 Gartenscheeren, französische . ...2..... 224 Gloxiniaryirpinalisi., Snap nee lee — englische Typen . „ec. 0... .. .. 8321 Heu- und Ernterechen. .. . ..... Sr 331 Hyaecinthe Romaine blanche ... .. . 359 Keimapparate x os nu none e. Slare gr rfee 126 Linaria alpina nosea...» 2... 0. ve 399 Lychnis alpına alba. er... 2. or 399 Myosotis Königsblat .. .. 0 ei. „ki done 401 — alp. graeilis, Weiss... » eo... *: .1.05:40% Obstpflückgeräthe „es “0, 0 18,268 Obst- und Traubenpresse ..... he 332 OchlirmesBern are ee ae 262 Oculirscheere .... . RO LE a0 Oreocoma Candbllei.-........ Bi See N Pensee, Germania 2ER leere ae . 39% — Heinemann’s verbessertes Pariser . , . . . 398 Rasenmäher. ©. oc... eo. .e..... 221, 334, 317 Richardiarbentlandi. . 0. elle. 2 En Eee Schärfer „une. o.e . . 317 Schlauchverbinder.. . ea ae nl. au. ee Schlauchträger .... 2.» da Schlauch- und Spritzwagen . 2... 2... ... 223 Schwefelspritz-Apparate. ... . ee. sl Streptocarpus achimeniflorus albus ...... 171 Topferzeugungsgeräth .... . . el ar, era Torrenia rubens grandiflora . » 2 x 2 2... . 401 Viola od. grand. Kaiser Wilhelm II. ..... 137 Zinnia elegans laciniata flore albo pleno . . . 434 — —'pigmacea H. Pla 2 ee A Colorirte Tafeln, Heft Rhododendron diversifoium. 2.2 e.. 0.0. 4 Begonia hybr. Graf Harrach. .... cs. 5... 6 ‚Nerine’Fothergillie ne. 0 0 ee 12 Cypripedium x Canhami Wundsam .... N m: YWy YORK OTANICAL GARDEN Wiener NDS K. EN { JUN ZI ID Beer i. Vierundzwanzigster ea Ja anuar 1899. h. ‚Belt, Bericht über die am 18. December 1898 abge- haltene Generalversammlung der k. k. Garten- bau-Gesellschaft in Wien. Nach der Constatirung der drei- maligen statutenmässigen Ausschrei- bung der heutigen ordentlichen General- versammlung begrüsst der Herr Prä- sident der Gesellschaft, Se. Erlaucht Graf Johann v. Harrach, die An- wesenden mit herzlichen Worten und erklärt die heutige Versammlung in Anwesenheit von 37 Mitgliedern als beschlussfähig. Vor Uebergang zur Verhandlung der vorliegenden Tagesordnung stellt der Herr Präsident an die Herren Sandhofer, Franz Mayer und Friedrich Dücke das höfliche An- suchen, das vom Secretär Abel zu führende Protokoll gefälligst veri- fieiren zu wollen und an die Herren Dr. Batsy und August Schenner, sich der Mühe zu unterziehen, dasSerutinium derheutigen Wahlen vorzunehmen. Nachdem die Anton Bayer, genannten Herren sich hierzu bereit erklärten, erhebt sich der Herr Präsident und richtet an die Versammlung folgende An- sprache: „Bevor wir in die weitere Berathung der Tagesordnung eingehen, obliegt mir die traurige Pflicht, Sie, verehrte Anwesende, an jenes furcht- bare Ereigniss zu erinnern, welches das Wiener Illustr. Gartenzeitung. Herz eines jeden patriotisch gesinnten Oesterreichers, eines jeden edel denken- den Menschen mit Wehmuth und auf- richtigem Schmerze erfüllen musste; Tod Ihr Ihren Intentionen gehandelt zu haben, es ist der unserer geliebten Kaiserin. Präsidium glaubt in wenn es sich den allseitigen 'Trauer- kundgebungen anschloss und im der k. k. Gartenbau-Gesell- schaft an geeignetem Orte seiner un- Namen endlichen Trauer und tief empfun- denen Theilnahme Ausdruck verlieh. Ein Kranz wurde auf den Sarg der edelsten aller Frauen gelegt, deren Andenken für immerwährende Zeiten geehrt bleiben wird. Durch Ihr Aufstehen von den Sitzen haben Sie Ihre Trauer kundgegeben. Zum ersten Punkte der Tages- stellt der Herr Präsident an die Versammlung die ordnung übergehend, Frage, ob etwa von der Verlesung des übersandten Jahresberichtes ab- Sollte dies der Fall wäre derselbe als gesehen werde. sein, dann zur Kenntniss genommen zu betrachten. Ueber Antrag des Mitgliedes Herrn Falk wird von der Vorlesung abgesehen und der Bericht ge- nehmigt. 2 Generalversammlung der [XXIV. Jahrgang. Auf den Inhalt des Berichtes hin weisend, erklärt der Herr Präsident, dass das fünfzigjährige Begierungs- jubiläum Sr. Majestät unseres aller- gnädigsten Herrn und Kaisers der k. k. Gartenbau-Gesellschaft die Ge- legenheit bot, ihre Leistungsfähigkeit im schönsten Lichte zu zeigen. Dank einer allseitigen thatkräftigen Unter- stützung war sie in der glücklichen bei einen grossen moralischen Erfolg zu Lage, der Jubiläumsausstellung erzielen, welcher ihr aber auch schwere Opfer wurden gerne getragen, galten sie ja pecuniäre auferlegte. Diese doch einem Unternehmen, welches zu Ehren Sr. Majestät des Kaisers ver- anstaltet wurde, dessen Allerhöchster Gnade und Wohlwollen wir alles zu verdanken haben. Ich glaube auch in Ihrem Sinne gehandelt zu haben, wenn k. k. Gartenbau- Gesellschaft dem geliebten Monarchen dar- nachträglich Ihre das Präsidium der die ehrerbietigste Huldigung brachte und jetzt Zustimmung hierzu einhole, indem ich Sie auffordere, mit mir in den Ruf einzustimmen, Gott beschütze und segne , Se. Majestät unseren aller- gnädigsten Herrn und Kaiser. — Er lebe hoch! Die Versammlung bringt ein dreimaliges begeistertes Hoch aus. Bei der am 23. Mai 1897 abge- haltenen Generalversammlung fanden die schon lange gehegten Wünsche Gesellschaftsrealität einen ganz beredten Ausdruck. Leider bezüglich der wurden unsere damaligen Hoffnungen bitter getäuscht, hoffentlich wird es aber den rastlosen Bemühungen des Präsidiums gelingen, die nunmehr mit dem Stadterweiterungsfonds und der hohen Regierung geführten Verhand- lungen mit einem besseren Erfolge und einem für die Gesellschaft günsti- gen Resultate zu finalisiren, Nach des Rechenschaftsberichtes lenkt der Herr der Versammlung bericht. bringt der Herr Präsident den Revi- der erfolgten Genehmigung Präsident die Aufmerksamkeit auf den Cassen- Im Anschlusse au denselben sionsbefund der Bücher und Rechnungs- belege pro 1895 zur Kenntniss der Versammlung. Dieser Befund lautet: Löbl. Verwaltungsrath der k. k. Gartenbau-Gesellschaft in Wien. Die Gefertigten beehren sich die höfliche Anzeige zu erstatten, dass ‚sie sowohl die Bücher und sämmtliche 'Rechnungsbelege als auch die Bilanz des Jahres 1896 geprüft und voll- kommen richtig befunden haben. Wien, am 18. Juni 1897. Ignatz Durst m. p. August Schenner m. p. Sigmund Wolfner m. p. Der Herr Präsident stellt den An- trag, den Herren Revisoren für ihre anstrengende und zeitraubende Mühe- waltung, welche sie auch diesmal in der liebenswürdigsten W eisebethätigten, den Dank der auszudrücken und dem Verwaltungs- rathe auf Grund RechenschaftsbefundesdasAbsolutorium für das Jahr 1896 zu ertheilen. Beide Anträge finden die einstimmige An- Generalversammlung des vorliegenden nahme. Infolge der an die Versammlung gerichteten Anfrage, ob jemand sich bezüglich des Cassenberichtes äussern wolle, ergreift Herr Hugo Müller das Wort, um verschiedene Wünsche zum Ausdrucke zu bringen. Vor allem Januar 1899.] k. k. Gartenbau-Gesellschaft. 3 handle es sich darum, die finanziellen Schwierigkeiten der Gesellschaft gründ- lich seren Geschäftsführung zu beseitigen. Es sei eines Präliminares, welches nicht über- durch Einführung einer stren- dies nur durch Aufstellung schritten werden dürfte, möglich. Den Mitgliedern aber soll durch eine ge- änderte Bilanzirung die Gelegenheit geboten werden, vollständigen Einblick in die Finanzgebarung zu gewinnen, was bei der gegenwärtigen nicht der Fall sei, deshalb stelle er den Antrag, in Hinkunft getheilt vorzulegen, und zwar: den Rechnungsausweis I. Ueber die Verwaltung der be- mit Rücksicht auf das Servitut und die Gartenverwaltung. II. Ueber Gesellschaft als Pflegerin des Garten- stifteten Gebäude die Verwaltung der baues. Ill. Ueber die Gartenbauschule, Verwaltung der eventuell anderer Unternehmungen. Herr Falk erwidert Vorredner, dass die vorgelegte Bilanz dem Herrn den gesetzlichen Vorschriften vollkom- men entspreche und eine andere Art der Bilanzirung unausführbar sei. Er müsse den Antrag des Herrn Müller entschieden ablehnen, denn es sei Sache der Revisoren, welche das vollste Vertrauen der Generalversammlung Details der Verwaltung einzudringen und sich geniessen, in die einzelnen die Ueberzeugung zu verschaffen, dass das Gesellschaftsvermögen gewissen- haft verwaltet werde. Der Herr Pick ergreift nunmehr das Wort, um den Cassacurator Dr. bilanzmässig ausgewiesenen Gebarungs- verlust des Jahres 1897 gehendsten in der ein- Weise zu rechtfertigen | und stellt schliesslich an die General- versammlung das Ansuchen, auch im Hinweis auf die Ausführungen des Herrn Falk den Antrag des Herrn Hugo Müller abzulehnen. Nach diesen ganz eingehenden Ausführungen des Herrn Cassacurators bemerkt der Herr Präsident, die Aufstellung des Präli- minares sei statutenmässig dem Ver- waltungsrathe vorbehalten. Das Präli- minare werde jedes Jahr eingehend berathen, es sei aber mit bestem Willen oft nicht möglich, sich an das- selbe zu halten. Vor der Abstimmung zieht das letztgenannte Mitglied den Passus 3 seines Antrages zurück und ersucht um Vornahme der Abstimmung. Nachdem der Antrag des Herrn Müller mit allen gegen eine Stimme abgelehnt wurde, wird auch der Cassen- bericht zur genehmigenden Kenntniss genommen. Der II. Punkt der Tagesordnung bildet die Wahl der Rechnungsrevisoren. Ueber Antrag des Herın Falk werden die bisherigen Herren Revisoren Ig. Durst, und Wolfner mit Acelamation wiedergewählt. Schenner Zum III. Punkte der Tagesordnung übergehend, machte der Herr Präsi- die Anwesenden dent aufmerksam, dass nach dem $ 20 der Statuten alljährlich 5 Mitglieder des Verwaltungs- rathes zur Auslosung gelangen, welche aber wieder wählbar sind. In diesem Jahre gelangen nach ausgeübter drei- jähriger Function zur Auslosung die Floh, GrafMonteeuccoli, Josef Vesely und Hofrath Dr. Wiesner. Nachdem Herr das Herren: Heinrich Excellenz Director Lauche innegehabte Mandat zurückgelegt und auf eine so wird 1% Wiederwahl verzichtet hat, 4 Generalversammlung etc. an dessen Stelle eine Neuwahl und an Stelle des leider verstorbenen Ex- cellenz Dr. Freiherrn v. Erb eine Er- gänzungswahl vorzunehmen sein. Ueber Antrag Sr. Erlaucht Herrn Grafen Harrach wird dem Herrn Garten- director Wilhelm Lauche aus Anlass seines Scheidens aus dem Verwaltungs- rathe in gerechter Würdigung seiner ganz besonderen Verdienste der Dank der Versammlung durch Erheben von den Sitzen ausgedrückt. (Hierauf folgte die Abgabe der Stimmzettel und die Vornahme des Serutiniums.) Während des Scerutiniums bezeichnet es der Herr Präsident als seine Pflicht, allen Wohlthätern und hohen Gönnern der k. k. Gartenbau-Gesellschaft den wärmsten Dank für die wohlwollende Unterstützung auszudrücken, welche ihr durch Widmung von Prämien zu- theill wurde. Besonders dem hohen Protector, Sr. k. u. k. Hoheit dem durch- lauchtigsten Herrn Erzherzog Rainer, Aller- höchsten Kaiserhauses sei die Gesell- sowie allen Mitgliedern des schaft zum innigsten Danke verpflichtet. Weiter dem hohen k. k. Ackerbau- ministerium, welches diegemeinnützigen Bestrebungen der Gesellschaft in der munificentesten Weise stets unterstützte. Es gebühre aber auch der Dank dem Präsidium der land- und forstwirthschaftlichen Commission der Jubiläums-Ausstellung, dem Aus- Gesellschaft, den Vortragenden an stellungscomite der Herren unserer Gartenbauschule, wie auch dem Herrn Generalseeretär Dr. Alfred Burger- stein und allen Herren, welche uns die Veranstaltung der populär-wissen- schaftlichen Vorträge durch ihre freund- liche Mitwirkung ermöglichten, endlich den Herren Redacteuren des Journales und den Beamten der Gesellschaft, welche mit Eifer ihre Pflicht getreulich erfüllen, Abel, staltung der diesjährigen Ausstellungen Wir aber auch die Presse nicht insbesondere dem Seecretär welcher sich um die Veran- grosse Verdienste erworben hat. dürfen vergessen, welche unsere Bestrebungen immer kräftig unterstützte und deshalb unseren innigsten Dank vollauf ver- dient. Durch Erheben von den Sitzen wollen wir allen diesen unseren Dank zum Ausdrucke bringen. (Geschieht.) Der Herr Präsident gedenkt in pietätvollster Weise der verstorbenen Mitglieder der Gesellschaft, und zwar Sr. Excellenz Dr. Freiherr v. Erb, Prälaten Alberik Heidmann, Carl Gundaccar Freiherrn v. Suttner, Adalbert v. Majerski, H. Zirinn, Gräfin Marie Bombelles und endlich des verdienstvollen Gebäudedirectors Carl Sehubert, welcher durch nahe- zu 20 Jahre die Administration der besten Gesellschaftsgebäude in der Weise leitete. Allen diesen wollen wir ein ehrenvolles Andenken bewahren Anlass durch Erheben von den Sitzen unserer Trauer Ausdruck geben. (Geschieht.) Der Herr Präsident verliest hierauf und aus ihres Hinscheidens das Protokoll der Herren Scrutatoren, wonach 36 Stimmzettel abgegeben Die Herren Heinrich Floh, Excellenz Graf Max Montecuceoli- Laderchi, Hofrath Dr. Julius Wiesner erscheinen einstimmig wiedergewählt. wurden, Die Herren Josef Vesely und Johann Jedlicka erhielten je 35 Stimmen. Sie dreijährigen Functionsdauer in den Als Ersatz erscheinen demnach mit einer Verwaltungsrath berufen, Januar 1899.) für den verstorbenen Excellenz Dr. Freiherrn v. Erb wird Herr Carl Pfeiffer Edler v. Weissenegg ein- stimmig gewählt. Diebeiden anwesenden neugewählten Herren Verwaltungsräthe Carl Pfeiffer v. Weissenegg und Johann Jedli@ka erklären sich bereit, die Wahl anzunehmen, was von der Versammlung mit Beifall begrüsst wird. Herr Dr. Batsy ergreift das Wort, um dem Präsidium und dem gesammten Verwaltungsrathe für die gewissenhafte Führung der Geschäfte der Gesellschaft den Dank auszusprechen und ganz besonders dem Herrn Präsidenten, dem es zur Freude aller Mitglieder vergönnt war, vor kurzem in vollster Sprechabende. 5 Lebenskraft sein 70. Geburtsfest zu feiern. Gebe Gott der Allmächtige, dass Se. Erlaucht noch lange Jahre an unserer Spitze für die Interessen des Gartenbaues und der k. k. Garten- bau-Gesellschaft in vollster Rüstigkeit wirke. Auf diese von allen Anwesenden lebhaftestem Beifalle Ansprache spricht Se.) Erlaucht sicht- mit begrüsste lich hocherfreut seinen Dank aus, Vor Schluss der Generalversammlung legt Herr Franz Mayer die Blüthen einer von ihm gezüchteten neuen Nelke vor, welche mit Bewilligung Sr. Majestät den Namen Kaiser Franz Josef I. tragen darf, Hierauf erklärt der Herr Präsident die Generalversammlungalsgeschlossen. Sprechabende über das Gesammtgebiet der Horticultur in Wien. Veranstaltet von der k. k. Gartenbau-Gesellschaft in Wien. XLI. Bericht über den Sprechabend am 12. December, Herr Generalsecretär Dr. Burger- stein begrüsst die Anwesenden und stellt an Herrn Director Lauche das Ansuchen, den vorgelegten hüb- schen Apfel Kuhländer Gulderling zu besprechen. Dieser Apfel ist eine auf- fallende, österreichische Apfelsorte, die im ‚„‚Kuhlande’” in Mähren stark ver- breitet ist und wegen ihres schönen Ansehens besonders in rauheren Lagen die allgemeinste Beachtung verdient. Die Frucht ist zwar nur zweiter Qualität, aber ihre schöne, an den Tiroler Ros- marinapfel erinnernde Gestalt und ihre prächtige goldgelbe, an der Sonnen- seite lebhaft rothe Färbung, lässt sie als eine schätzenswerthe Marktfrucht erscheinen, ihre Fruchtbarkeit Herr Director Lauche erwähnt bei dieser Gelegenheit auch einer anderen „umsomehr, als ausserordentlich ist. speciell österreichischen Obstsorte, die bei der letzten Obstausstellung in ganz prächtigen Exemplaren ausgestellt wurde. Es war dies die Rothgraue Dechantsbirne, welche aus Gegend und dort als die beste Frucht anerkannt wird. Auch diese erscheint empfehlenswerth zur derselben stammt Anpflanzung in rauhen Lagen. 6 Sprechabende. [XXIV. Jahrgang. Anschliessend an die höchst interes- santen Ausführungen, werden die ein- zelnen recht grossfrüchtigen Aepfel und Birnen erwähnt, deren Werth sich fast nur auf die Tafelzierde be- schränkt. Von Birnen wird die auf der Exemplaren vorhandene Birne König Herbstausstellung in riesigen Karlvon Württemberg genannt, welche bekanntlich von der Ülairgean ab- stammt, eine riesige Grösse erreicht, aber nur als Tafelzierde einen Werth besitzt. Eine andere, beinahe aus der Cultur verschwundene riesige Birne ist die seinerzeit vom Kaiser Franz aus Neapel nach Oesterreich ein- geführte Birne Königsgeschenk von Neapel, welche zahlreiche Namen, wie Königsbirne von Neapel, De Livre, Pfundbirne, Roi de Lowvain u. v.a. führt. Diese Sorte hat sich in Nieder- österreich noch erhalten, obwohl ihre Qualität eine solche ist, dass sie fast von einer jeden anderen Sorte weit- aus übertroffen wird. Als ein sehr grossfrüchtiger Apfel findet der D.T. Fish mit dem Warner's King identisch ist und seiner Reifezeit eine Erwähnung, welcher nach zu den frühen werden Hinsichtlich seiner Qualität wird nach den Mittheilungen des Herrn Hugo Müller diese Apfelsorte von dem Bedfordshire Foundling weitaus über- troffen, dessen Reifezeit zwar erst zu Apfelsorten gezählt muss, Wintersanfang beginnt. Seine stroh- gelben runden Früchte besitzen ein feines, saftiges, gelblich-weisses Fleisch und einen köstlichen Wohlgeschmack, weshalb dieser Apfel, Niederösterreich welcher in vortrefflich gedeiht, verdient. Die vorgelegten Blüthenzweige eine weitere Beachtung des Arbutus Unedo boten die Gelegenheit auf einen argen Schwindel Linzu- weisen, der von angeblich französischen Händlern, recte Hausirern, alljährlich während der ersten Monate des Jahres ausgeübt wird. Diese Pflanze führt bekanntlich wegen ihrer lebhaft rothen, erdbeerähnlichen Früchte den deutschen Namen Erdbeerbaum. Auf- fallend Täuschung des kauflustigen Publieums, colorirte Bilder dienen zur welchem die Fabel von einer ausser- ordentlichen Fruchtbarkeit dieses Er d- beerbaumes glaubwürdig gemacht wird. Der Schlusseffeet ist, dass die Gläubigen für einen etwa zweijährigen des in unseren Sämling südlichen Provinzen wildwachsenden Strauches freudig einige Gulden bezahlen und die französischen Ehrenmänner sich recht vergnügt ins Fäustchen lachen, Erst hinterdrein erkennen die Käufer, dass sie das Opfer eines gemeinen Betruges sind, welcher ungestraft bleibt, weil die routinirten Händler schon längst über alle Berge verschwunden sind, im nächsten Jahre aber wieder unter ganz neuer Firma auftauchen. Seitens des Herrn Statthaltereirathes v. Sauer COsaky wird die Frage gestellt, ob es sich nicht lohnen würde, die Oultur der schönblühenden Schling- pflanzen durch specielle Ausstellungen zu fördern. Ueber diesen Gegenstand entspinnt lebhafte Debatte, sich besonders die Herren Director Lauche und Abel Der Werth der Schlingpflanzen wird allseitig an- sich eine recht an der betheiligen. decorative erkannt und der Wunsch ausgespro- chen, es sei nicht nur die Anzucht der schönblühenden Schlinger des Warm- hauses, sondern auch die Anzucht der Sprechabende. I ——- Januar 1899.) Schlinger des Kalthauses und des freien Landes möglichst zu unterstützen. Als eine der besten Schlingpflanzen für das Freie verdiene die prächtige japa- nische Rose Crimson Rambler bezeich- net zu werden. Ueber die Winterhärte zeit von der Firma Späth führten Prunus laurocerasus Schip- kaensis berichtet Herr Direetor Lauche und erwähnt, dass diese Varietät sich in Bezug auf die Gestalt ihrer Be- laubung sehr veränderlich zeige und thatsächlich gegenüber sehr widerstandsfähig sei. Als Unterholz für Gehölzgruppen dürfte sich dieser Kirschlorbeer ebenso vortheilhaft verwenden lassen wie der schöne Evonymus jap. macrophyllis, der sich gerade zu diesem Zwecke in Wien seit Jahren bewährte. Vorgelegte Früchte der Gingko biloba veranlassten Herrn Dr. Burger- stein über die Keimung derselben Näheres mitzutheilen. Interessant ist, des seiner- einge- den anderen Varietäten dass von den hier geernteten Nüssen nur wenige keimten, wäh- rend bei den importirten japani- auffallend hohes beobachtet werden Salisburia schen Samen ein Keimungsprocent kann. Bei der Gingko machen sich die beiden Ge- schlechter schon durch ihren Wuchs bemerkbar. Die schlanken, hochwüch- männlichen oder sigen Bäume seien stets Geschlechtes, während solche mit ge- drungenen ausgebreitetem Wachsthum weiblichen Geschlechtes sind. Herr Bauer brachte eine Masse Früchte des C’ephalotaxus Fortunei zur Vorlage, die aus einem in der Nähe Korneuburgs situirten Garten stammen. Die Samen dieses schönen, aus dem Norden Chinas eingeführte Nadelholzes sind anfänglich blaugrün und nehmen zur Reifezeit eine olivenbraune Farbe an. Auch bei Cephalotaxus kann man an dem äusseren Erscheinen den Unterschied des Geschlechtes nehmen, denn die weiblichen Exem- wahr- plare haben kürzere, mehr blaugrün gefärbte Nadeln. dem Herrn k. k. Hof- J. Vesely. über- Cunonia capensis erregte bei allen Anwesenden Ein von garten-Verwalter sandter Blüthenzweig der grosses Interesse. Es ist eine seit 1816 in Europa welche aber heute nur selten in den eultivirte Pflanze, Gärten zu finden ist. Eine vom Herrn Statthaltereirath v. Sauer Osaky gestellte Anfrage, auf welche Weise man die Gaıten- wege vom Unkraut und Graswuchs am bequemsten reinhalten könne, wird dahin beantwortet, dass ein Besprengen der Wege mit einer 4procentigen Ver- dünnung der rohen Salzsäure von dem besten Erfolge begleitet sei. Infolgemehrereran die HerrenDirector Lauche und Secretär Abel gerich- teten Anfragen geben diese Herren die gewünschten Auskünfte über die in St. Petersburg zu veranstaltende inter- nationale Gartenbau-Ausstellung und über die Pariser Weltausstellung, worauf in vorgerückter Stunde der anregende Sprechabend geschlossen wird. XLH. Bericht über den Sprechabend am.9. Januar 1899. Der Herr Generalsecretär Dr. A. Burgerstein begrüsst die Anwesenden, dankt für das vorgelegte reiche De- monstrationsmateriale, welches die Ge- legenheit biete, neue Pflanzen kennen zu lernen und die Erinnerung an ältere wachzurufen. Die Besprechung leitet Herr Garten- director Sandhofer ein, indem er ein junges, kräftig entwickeltes Exem- plar des heute so vielfach eultivirten Lygodium japonieum zeigt, dessen Ranken als ein sehr werthvolles feines Bindegrün, ebenso wie die der Medeola asparagoides und die der Asparagus- arten Verwendung findet. Von dieser Gattung der Farnkräuter sind 18 Arten bekannt, von denen das Lyg. scandens oder Lyg. volubile oder Lyg. hastatum in den früheren Jahrzehnten beinahe nur einzig und allein bekannt war. Es ist dies eine in West-Indien, Me- xico bis Brasilien vorkommende Art, welche im Warmhause gepflegt werden muss, während das aus Japan stammende L. japonicum auch im Kalthause gedeiht während einer Vegetationsperiode an- sehnlich Ranken treibt. In manchen Gärten findet sich höchst Namen Ophioglossum japonicum ver- breitet. Die von dem Herrn Sand- hofer gezeigte Erica Lodd. wieder in den Öulturen aufgenommen Ihre eikrugförmigen - Blumen, welche die Pflanzen förmlich vorzüglich und lange dieser dem interessante Farn unter scabriuscula wäre vollkommen geeignet, zu werden. bedecken, sind glänzend weiss. Durch die weitere Verbreitung dieser im Jahre 1805 vom Cap der guten Hoffnung eingeführten Prica würde wieder eine sehr eulturwürdige Pflanze dem Handel zugeführt werden. Es wäre dies um so wünschenswerther, als heute nur mehr wenige Frica-Arten 8 Sprechabende. [XXIV. Jahrgang. in den Gärten zu finden seien. Be- kanntlich war in früheren Jahren gerade Wien der Sitz der Krica-Cultur und bier anderen theilweise geringwerthigeren leider haben sie auch Pflanzen weichen müssen. Herr Hofgärtner Bayer erfreut die Anwesenden mit einer schönen Samm- lung verschiedener Zierpflanzen, von denen wir in erster Linie die neueren, Pteris, erwähnen müssen. Es sind dies das wahrhaft reizende Pteris Wimsetti und Pt. tremula Boulloni. Das erstere verdient wegen seiner fast 60 bis70 Uenti- meter langen, elegant zurückgebogenen Wedel und des eigenthümlichen Schnittes der einzelnen Segmente die vollste Beachtung. Die zweitgenannte Sorte, eine englische Züchtung, ist ebenfalls sehr schön, aber nicht so auffällig. Adiantum mac. albostriatum ist eine bemerkenswerthe Varietät mit kräftigen Wedeln, deren Segmente in der gefärbt sind. Osmunda Clayttoniana ist ein präch- tiger in Nord-Amerika und dem Himalayagebiete vorkommender Rispen- farn, welcher schon 1772 nach Europa eingeführt wurde und in Bezug auf seine Schönheit mit dem schönsten unserer heimischen Farne, der Os- munda regalis, rivalisirte. Mitte milchweiss Ein reich mit Früchten besetzter Zweig der Olea europaea versetzte die Anwesenden im Geiste nach Dalmatien, wo heute, dank der besonderen Unter- stützung der Regierung, die Cultur des Oelbaumes ausserordentlich gefördert wird. Dieser Zweig stammt aber aus dem fürstlich Schwarzenberg’schen Garten von einer der ältesten dort eultivirten Pflanze. Beifall fand die herrliche winterblühende Begonia Januar 1899.) Gloire de Sceaux, welche, den An- gaben einiger Cultivateure nach zu urtheilen, eine effectvolle Pflanze für das Gewächshaus ist, sich aber leider nicht für die Decoration der Wohn- da sie dort bald die Blumen und auch Blätter fallen lässt. Ob die neuen englischen Hybriden der Begonia socotrana denselben Uebel- stand zeigen, wird erst die Zukunft lehren. Von der Familie der Melasto- maceen sehen wir ausser der Lasi- andra macrantha kräftige Blüthen- zweige der Centradenia floribunda und der Centradenia grandifolia. Diese beiden ungemein dankbar blühen- den Pflanzen sind für den Privatgärtner ungemein werthvoll, da deren Blüthe- zeit von October bis Ende Januar andauert und sie zur Zimmerdecoration verwendet werden können. Ein voll- kommen ausgebildetes blühendes Lilium speciosum Krätzeri zeigt, dass man auch die Lihkum durch Kälte in der Entwickelung zurückhalten kann. Auf diese Weise kann man die natür- räume eignet, liche Blüthezeit derselben beliebig hinausschieben, ohne dass die Pflanzen dadurch einen namhaften Schaden leiden. Z/soloma Victor Lemoine ist eine zwar schöne, aber nicht besonders reichblühende Gesneriacee. Ihre Blüthenfarbe ist sehr effectvoll. Als eine sehr haltbare und reizende Zimmerpflanze empfiehlt zum Schlusse Herr Hofgärtner Bayer die Tillansdia carinata Baker, Jahre 1866 aus Süd-Brasilien als Vriesea brachystachys E. Morren be- schrieben wurde. Lebhaft rothgefärbte Bracteen umschliessen die blassgelben Blumen, welche in kurzer Zeit ab- blühen. welche schon im Die Blüthenschäfte von eirca Sprechabende. 9 15 Centimeter Länge erheben sich aus der schönen Blattrosette. Die Bracteen behalten wochenlang ihre schöne Färbung, welche mit dem glänzenden, hellen Grün der Be- laubung gut harmonirt. Durch den Herrn k. u. k. Hofgarten- verwalter Vesely wurden zur Vorlage gebracht: Pleurothallis bilamellata, Strobylanthes Dyerianus, Bilbergia Windi hyb., Syringa Mad. Finger ete. Die erstgenannte Pflanze ist eine eigenthümliche, aus Mexico stammende Orchidee mit kriechendem Rhizom, welches aufrechtstehende fleischige Stengel treibt, zahlreiche deren jeder ein zungenförmiges Blatt trägt, welches oder auch drei an der Basis zwei ganz kleine zinnoberrothe Blumen bringt. Es ist dies wohl keine blumi- stisch werthvolle Art, die aber doch nicht Die ab- geschnittenen Blüthenzweige der Stroby- ohne Interesse ist. lanthes Dyerianus zeigen, dass diese bisher nur als Blattpflanze ceultivirte, aus Ost-Indien eingeführte Acanthacee auch als eine winterblühende Zier- pflanze verwendet werden kann. Die 2!/, Centimeter langen violettblauen Blumen stehen zwischen den Blatt- achseln längs der ganzen Zweige und geben der Pflanze ein hübsches Ansehen, wenn auch die Blätter ihre reizende Färbung verloren haben. Die vorgelegte neue Hybride der Bilber- gia Windi, welche bekanntlich durch eine Kreuzung der B. Baraquiniana mit der B. nutans entstanden ist, zeigt die lebhaft carminrothen, sehr grossen Bracteen, welche die langen Es ist dies ein Kreuzungsproduct aus dem k. u. k. Hof- Blüthen umschliessen. garten in Wien, welcher eine der 10 Die gefülltblühende Kirschp flaume. [XXIV. Jahrgang. reichsten Bromeliaceen-Sammlungen des Continentes besitzt. Ebenso beifällige Aufnahme fand der Blüthenzweig der weissen, gefülltblühenden Fliedersorte Madame Finger. Diese Sorte lässt sich ganz gut treiben und hat schnee- weisse, dicht gefüllte Blumen, die zu ansehnlichen Rispen vereint sind. _ Herr Otto Pfeifer lenkt die Auf- merksamkeit der Anwesenden durch Vorlage schöner Fruchttrauben auf die süssfrüchtige Eberesche, welche, obwohl sie aus Oesterreich stammt, heute als schwedische Eberesche in Baumschul-Katalogen Herr Pfeifer weist den deutschen angeführt ist. diese Bezeichnung entschieden zurück und reelamirt für diese äuserst werth- volle Varietät der Eberesehe das öster- reichische Heimatsrecht. Herr Popule stellt die Anfrage bezüglich der als Hainbuttenbirne bekannten Pirus Polvilla oder P. Bollwilleriana oder Azarolus Poll- veria, welche von Knoop auch als P. aurieularis beschrieben wurde. Diese Pflanze scheint nämlich gegen- wärtig wenig in der Cultur verbreitet, obwohl sie als eine Hybride zwischen Sorbus Aria und der P. communis gerade für höhere und rauhere Lagen einen schätzenswerthen Fruchtertrag liefern könnte.Die kleinen, birnförmigen, in den Stiel haben eine Länge von 2 bis 21/, Centi- meter und fast ebensolche Breite, sie sind gelborange, an der Sonnenseite verlaufenden Früchte von süssem angenehmen Ge- schmack. Die dieses Fruchtbaumes auch der süssen Eberesche wäre wärmstenszu empfehlen. Herr Hofgärtner Bayer stellt zum Schlusse des heutigen, sehr anregenden Abends die Anfrage, Er- fahrungen die Herren in diesem Jahre mit dem Treiben der Hyacinthe ge- wonnen hätten. Die Antwort darauf war eine einstimmige Klage über die bedeutenden Misserfolge, welche folge der schlechten Beschaffenheit der Zwiebeln entstanden Dies ist aber wieder eine Folge der ungünstigen während des roth, Anpflanzung wie welche in- sind. Witterungsverhältnisse Einziehens der Zwiebeln. Nachdem der Herr Generalsecretär die Anwesenden zum zahlreichen Be- suche des nächsten Sprechabends ein- ladet, schliesst er die Versammlung zu spät vorgerückter Stunde. Die gefülltblühende Kirschpflaume. Schon seit alter Zeit findet sich die auf der Balkanhalbinsel, im Öriente, Transkaukasien, Turkestan und Süd- west-Sibirien heimische Kirschpflaume in unseren Gärten verbreitet, wo sie theilweise als Zierstrauch, theilweise auch als Unterlage zur Veredlung von Pflaumen und Pfirsich verwendet wird. Als Fruchtstrauch hingegen wird sie in unserer Gegend nur selten ange- troffen, obwohl ihre runden oder rund- ovalen Früchte, von ungefähr 3 Centi- meter im Durchmesser, einen nicht unangenehmen, würzigen, süsslichen Geschmack besitzen. Die Kirschpflaume Prunus cerasi- fera oder Pr. Mirobalana Loisel. Pr. divaricata Ledeb. findet sich in Januar 1899.) Die diesjährigen neuen Rosen. 11 verschiedenen Formen vertreten, von denen als die auffallendste die Prunus Pissardi oder P. Mirob. fol, purpureis Sie durch bezeichnet werden muss. stammt aus Tiflis und macht sich die prächtig dunkelrothe Belaubung, die dunkelrothe Färbung der Blüthenachse und den rosafarbenen Blüthen sehr bemerkbar. Eine andere Form ist unter dem Namen Pr. divaricata pendula und Pr. cerasifera angustifolia als hängende be- kannt, deren ruthenförmige hängende Kirschpflaume Zweige mit schmäleren und mehr gezähnten Blättern besetzt sind. Als Gartenformen wären dann auch noch die im Handel befindlichen ge- fülltblühenden Varietäten wichtig als Ziersträucher, welche vielleicht zur Treiberei vortheilhaft verwendet wer- den Eine gefüllt- blühende Sorte ist im Decemberhefte des „‚Bollettino della R. Societä "Toscana könnten. solche ’ di ortie.’’ abgebildet, sie ist var. rosea plena benannt und soll bereits im Jahre 1888/89 durch die Firma Char- les Baltet in Troyes in den Handel Ihre Blüthen haben die Farbe einer Hortensia und eingeführt worden sein. besitzen einen zarten Wohlgeruch. Als frühblühender Strauch würde sie die vollste Beachtung verdienen. Die diesjährigen neuen Rosen. Die Zahl der neuen Züchtungen, welche im vergangenen Herbst in den Handel gebracht wurden, ist abermals eine sehr bedeutende. Hoffentlich wird der grösste Theil einen bleibenden Werth besitzen und nicht tagsfliegen , gleich erscheinen, den Ein- um wieder in der grossen Menge spurlos zu verschwinden. Nach den Angaben der „Journal Roses” sind es folgende: Züchter und des des Hybrid. Remontant. Ellie Lambert (Ellie Lambert). Leicht remontirend, die Haltung Füllung. Die Farbe ist Carminroth; stammt von Wettstein. Secretaire general Delaire (Cor- boeuf Marsault). Sehr kräftiger Strauch mit starkem Holze und sehr Blumen sind von schöner und guter ein lebhaftes der R. Mad. grossen, dicht gefüllten, vollkommen gebauten Blumen, die von festen Stengeln getragen werden. Stammt von Baronne A.de Rothschild X Alphonse Soupert. Berthe Gemen (Gemen). Die sehr grossen, dicht gefüllten Blumen sind elfenbeinweiss. Ausgezeichnet für die Treiberei. Ernest Morel (Cochet). Strauch sehr kräftig, ausserordentlich reich- blühend. Diese von der R. General ‚Jacqueminot stammende Neuheit hat grosse, dicht gefüllte, schön gebaute Blumen, die heligranatroth, feurig er- hellt sind. Die Rückseite der Petalen ist leicht sammetartig pflaumenblau. Madame Felix Faure (Veysset). Stammt von der prächtigen Rose Ulrich Brunner, besitzt eine bunte Belaubung und grosse gefüllte, wohl- riechende Blumen, die schön roth ge- 12 2 Die diesjährigen neuen Rosen. [XXIV. Jahrgang. färbt und dunkelroth geadert und Die Rückseite gewellten Petalen ist silberartig, roth panachirt sind. der geadert, deren Rand gefranst erscheint. Neues Genre. Thea. Madame de Berckeley (A. Bernaix). Die prächtig lang gebauten Knospen des belaubten Strauches sind blass incarnat, rosa, violett verwaschen. Die geöffneten Blumen sind gross, fleischfarbig, im Centrum lachsfarben und rosa, blassviolet am äusseren Rande der Petalen. Mad. H. de Potworowska (A. Bernaix). Der reichblühende, schön belaubte gespitzte, rein carminrothe Knospen, Strauch bringt eiförmige, die sich leicht öffnen. Die Blumen sind gross, becherförmig, amaranth- roth, rosa nuaneirt mit einem blassen Schimmer. Mad. Marie Calvat (Dubreil). Der sehr reichblühende Strauch trägt seine aufrechtstehenden Blumen an der Spitze der kräftigen Zweige. Die Knospen sind an der Spitze johannis- beerenroth, an der Basis weiss, blass incarnat nuaneirt. Die sehr haltbaren grossen Blumen zeigen die Farben in der harmonischesten Weise. Mad. Lueile Coulon (Witwe J. Schwartz). Der kräftige Strauch hat eine zartgrüne, purpurroth glänzende Belaubung und gefüllte, mittelgrosse Grundfarbe fleisch- farbig rosa, aurorafarben und kupfrig Blumen, deren gelb nuaneirt erscheint. Stammt von der Kaiserin Aug. Vietoria X. Lueciole. Souvenir de Rose Terrel des Chenes (Witwe J. Schwartz). hellgrün. Blumen gross, gelblich-weiss, Belaubung aurorafarben und carminrosa nuaneirt. Stammt von der Kaiserin Aug. Victoria X Mad. Joseph Schwartz. Billard et Barre (Pernet-Ducher). Der halb hat eine brillante dunkle Belaubung. Die schlingende Strauch halbgeöffneten Knospen haben eine prächtige Gestalt. Die Blumen sind halb gefüllt, kugelförmig, goldgelb. Stammt von der Mademoiselle Alice Furon X Duchesse d’ Auerstädt. Maman Loiseau (E. Buatois). Sehr reichblühend. Die grossen, dicht ge- füllten Blumen sind schwefelgelb in Milchweiss übergehend, im Centrum pfirsichrosa. Comtesse Vitali (Paul & Cl. Na- bonnand). Stammt von der Safrano X. Marie halb gefüllten Blumen sind milchweiss Van Houtte. Die grossen, mit carminrothem Reflex. Die sehr grossen Petalen sind zierlich zurück- geschlagen. Ungemein wohlriechend. Grande Duchesse Anastasie (Paul & Cl. Nabonnand). Der reich ver- zweigte Strauch hat eine grosse Be- laubung auf starkem Holze. Die sehr grossen, wohlriechenden, aufrecht- stehenden Blumen haben eine voll- kommene Gestalt mit ausgebreiteten Petalen, sie sind lachsrosa auf gold- gelbem Grunde. Stammt von der st. Triviers X Marie Van Houtte. Lueie Faure (P.& Cl.Nabonnaud). Die grossen, prächtig geformten Blumen Die Petalen schlagen sich elegant zurück. sind einzelständig. äusseren Die Färbung ist elfenbeinweiss, der Grund ambrafarbig. Diese sehr reich- blühende Sorte stammt von Mad. Leon fevrier X Niphetos. Lucy Carnegie (P. & Cl. Nabon- nand). Die aufrechtstehenden, grossen, Januar 1899.) Die diesjährigen neuen Rosen. 13 gefüllten Blumen sind im Centrum die Rückseite der Der kräftig wachsende Strauch ist sehr reichblühend. der X. Triomphe du Luxembourg. Marie Bret (P.& Cl. Nabonnand). Der reichblühend und schlingend. Die von auroralachsfarben, Petalen ist kupferig carminrosa. Stammt von kräftig wachsende Strauch ist einem aufrechten starken Stiele getragenen Blumen sind chamois, fleischfarbig nuancirt, im Centrum fleischfarbig rosa, kupferig. Stammt von der Jean Duchez. Marquis de Aledo (P. &C1.Nabon- nand). Die halbgefüllten Blumen sind aufrechtstehend und haben eine exquisite Die leicht zurückgeschiagen, ihr äusseren Petalen sind Colorit ist dunkel schwärzlieh-rubinroth Form. mit purpur Reflex. Fast stets zeigen einige Petalen reinweisse Streifen. Sehr reich- blühend. Stammt von der Prince Wassiltschikoff X Souvenir de Therese Levet. Albert Stopford (P. & Cl. Nabon- nand). Die sehrgrossen einzelstehenden Blumen haben einen angenehmen Wohlgeruch. Breite Petalen, die dunkel- carminrosa gefärbt sind. Die inneren sind kupferfarben; der zurück- geschlagene Rand der äusseren Pe- talen ist dunkelcarmin. Mad. Frederic Daupias (Chauvry). Der schön belaubte, stark wüchsige Strauch trägt grosse, gefüllte Blumen, die, von braungelber Farbe, im Centrum leicht aprikosengelb, am Rande der Petalen violettrosa verwaschen sind. Stammt von der Charles de Legradıy. Monsieur PierreMigron (Chauvry). Die Grundfarbe der grossen gefüllten Blumen ist ein schönes Chamoisgelb, welches durch den zarten Rosarand der Petalen gehoben wird. Jede Pe- tale zeigt dunkelrosenrothe Linien. Elaine Grefjulhe (Cochet). Die Knospen dieser reichblühenden Sorte sind riesig langgestreckt, gespitzt und werden von festen Stielen getragen. Die schönen Blumen sind glänzend weiss, im Centrum leicht schwefelgelb. Prächtige Varietät. Thea-Hybriden. Ellen Willmott (A. Bernaix). Die von aufrechtstehenden Stielen getra- genen mittelgrosen Blumen sind becherförmig, blass incarnat, im Centrum wachsartig weiss. Monsieur Jules Prion (Witwe J. Schwartz). Der kräftige Strauch hat eine gelblich-grüne, purpurroth ein- Die Blumen sind schön carminroth, seiden- gefasste Belaubung. grossen artig violett nuaneirt und schattirt. Souvenir de Mad.. Marie Drivon (Witwe J.Schwartz).Diegrossen kugel- förmigen, prächtig gebauten Blumen sind milchweiss, lachsgelb und rosa verwaschen. Stammt von der Kaiserin Auguste Vietoria X Mad. Laurette Messimy. Souvenir de Mad. Ernest Cauwin (Pernet Ducher). förmig gebauten, dicht gefüllten grossen Die dachziegel- Blumen sind zart fleischfarben, im Centrum hellgelb, am Rande lebhaft rosa. Sehr reichblühend. Andre de Garnier des Garets (E. Buatois). Stammt von der Thea Luciole X Noissette Ophirie. Sehr reichblühend. Die mittelgrossen Blumen haben die Form der ÖOphirie, sind lebhaft rosa in Kupfergelb übergehend. 14 Die immergrünen Berberis. Marie Gerard (E. B.). Vorzügliche Schnittrose. Die Blumen sind becher- förmig, fleischfarbig weiss, in Gelblich- Sehr lachsfarben übergehend. wohl- riechend. Mad. Die und Berthe Fontaine (E. einzelnstehenden, B.). sehr grossen wohlriechenden Blumen sind lebhaft rosa. Vorzüglich zum Treiben. Bengale. Jean Bach (Dubrenil). Sehr auffallende, wohlriechende Va- Lisley rietät mit prächtiger Belaubung und Ihre Fär- bung ist silberartig rosa, die äusseren Petalen und linirt. Cora (Witwe J. Schwartz). Die mittelgrossen, zierlich gebauten Blumen aufrechtstehenden Blumen. lachsrosa, carmin geadert sind hellgelb, stark aurorafarben und carmin nuancirt. Hybrid. Polyantha. Jeanne Corboeuf (Corboeuf Mar- sault). Der blühende Strauch trägt kleine, voll- niedrige, sehr reich- | [XXIV. Jahrgang. kommen geformte Blumen von lebhaft rother, frischer Farbe. Sehr werthvolle Sorte. Provwineial. Marcel Bourgoin (Corboeuf Mar- sault). Diese sehr schöne, nicht re- montirende Rose hat grosse, voll- kommen gebaute Blumen von einer sammetartig dunkelrothen Färbung mit blauem, im aufgeblühten Zustande mit dunkelviolettem Schimmer. Pol yantha. Ma petite Andree (Chauvry). Die ansehnlich grossen Blumen sind dunkel- :arminroth, in der Art der Blanche Rabatel, tigen Wuchs und ist sehr reichblühend. The Bourbon. Mademoiselle Marthe (Chauvry). Der Strauch hat starke, Die Pflanze hat einen kräf- Hirigoyen röthliche Zweige, die Blumen sind dicht gefüllt, leicht gelblich gefärbt, im Centrum rosa, der Rand der Petalen zart rosa. Ist eine Züchtung von Paul M arqueton. (Fortsetzung folgt.) Die immergrünen Berberis und B. Andreana. Während wir ın unserem Floren- gebiete nur die eine laubabwerfende Berberitze BD. vulgaris, die auch Sauerdorn oder Weinscharl genannt wird, verbreitet finden, ist in den übrigen T'heilen der gemässigten Zone eine nicht geringe Anzahl anderer Arten heimisch, von denen ein Theil das Laub abwirft, das Laub behält; diese immergrünen der übrige aber Berberitzen bilden besonders in den südlichen Gegenden eine Zierde der Gärten, dort nachdem sie keines Winterschutzes bedürfen und schon zeitig im Frühjahr ihre ansehnlichen gelben Blüthentrauben entwickeln, denen später die pflaumenblauen oder Beeren in reichlicher Endlicher hat diese schwarzen Menge folgen. Gattung getrennt, und zwar in die Berberis und in die Mahonia, welch letztere in unseren Gärten durch die M. Aquifolium, einem in Californien and Nordwest-Amerika heimischen Strauche, vertreten ist, Blätter wegen der röthlich-braunen Farbe, welche sie dessen HE Januar 1899.] Zur Geschichte der Kautschukpflanzen. 15 im Herbste und Winter zur Kıranzbinderei theilhafte und effeetvolle Verwendung finden. Seltener ihr nächststehenile annehmen, eine sehr vor- ist hier schon die Art M. welche einen ganz niedrigen Strauch bildet kriechende Ausläufer treibt. Von den aus Ost-Asien stammenden Arten der Gattung Mahonia ist die M. Beali oder Berberis japonica eine der am repens, und von dem Wurzelstocke häufigsten verbreitete, während die M. nepalensis oder Lecheneaulti, ebenso wie die von Fortune in Nord-China aufgefundene M, trifurca oder M. trifurcata Hort. Seltenheiten gehören. Unter günstigen klimatischen Ver- hältnissen halten aber nicht die verschiedenen Mahonien im Freien zu den allein aus, sondern auch die immergrünen echten Berberis-Arten, welche durch den in Chile und Patagonien heimischen Berb. Darwini prächtig repräsentirt werden. Es ist dies ein eirca 1 Meter hoher röthlich schlanken röthlichen Stielen im Monate Strauch, dessen goldgelbe, angehauchte Blumen auf April-Mai zwischen den Blattachseln in mehrblüthigen lockeren Trauben erscheinen und dem ganzen Strauche ein reizendes Ansehen verleihen. Nicht minder effectvoll Hybride B. stenophylla, welehe durch ist dessen eine Kreuzung der B. Darwini mit Aus den Grebirgsgegenden Chile, Peru und B. empetrifolia entstanden ist. Patagonien stammt ‚aber nicht allein B. Darwini, sondern auch B. tlieifolia, b..Hookeri, DB. actinacantha, BD. eon- yestiflora, B. mierophylla, B. busifolia und .D. empetrifoha. Sie wurden aus diesem Florengebiete eingeführt, wel- chem wir eine grosse Anzahl schön- B} Walliehiana wurden blühender Gewächse verdanken. aristata und (), von dem Himalayagebirge eingeführt. Auch diese beiden Arten sind ungemein bleiben und bedürfen eines geeigneten Winter- reichblühend, aber niedrig schutzes. Als ein neuer immergrüner Derberis wird von Herrn Naudin eine von Herrn Edouard Andre in Uruguay aufgefundene Art beschrieben, die dem Entdecker zu Ehren B. Andreana benannt wurde. Dieser schöne Strauch gedeiht an der Riviera ganz vor- züglich. Dessen Blätter sind lederartig, oval, ganzrandig in stehend. Die Blumen sind gelb und bilden lange, lanzettförmig, Büscheln ' beisammen hängende lockere Trauben. Während der Blüthezeit hat diese Neuheit ein und deshalb wird sie sich ebenso vortheilhaft verwenden schönes Ansehen lassen wie die anderen immergrünen Berberis-Arten. Zur Geschichte der Kautschukpflanzen. Von Dr. E. Goeze, Greifswald. Im Hinblick auf die ausserordent- lich grosse, noch immer zunehmende des für Industrie, Bedeutung Federharzes oder Kautschuks Gewerbe, Kunst und Wissenschaft — werden doch gegen 60.000 Tons Kilogramm) Kaut- Werthe von Jetzt alljährlich (1. Bon 1016 schuk im ungefähren 16 Zur Geschichte der Kautschukpflanzen. [XXIV. Jahrgang. 300 Millionen Mark nach Europa und | den Vereinigten Staaten Nord-Amerikas eingeführt, dürften einige Mittheilungen ! über die Pflanzen, von welchen dies werthvolle Product gewonnen wird, gerade für eine Gartenzeitung von besonderem Interesse sein. Schon bald nach der Entdeckung Amerikas gelangte die Kunde von diesem neuweltlichen Erzeugnisse nach Europa und wusste man damals noch nicht, dass auch der Alten Welt eine Anzahl Kautschuk liefernder Pflanzen eigen sei. Die Eingeborenen Üentral- und Süd-Amerikas einerseits, die Volks- Assams andererseits stämme ver- wertheten, wie sicher nachgewiesen worden ist, Kautschuk zur Anfertigung verschiedenerHaushaltungsgegenstände, lange bevor derselbe den europäischen Nationen bekannt wurde. So berichtet Ernst, dass die zum der Cambibas schon vor Columbus’ Zeiten Federharz wasserdichte Gefässe anzufertigen, und Stamme Amaguas gehörenden dieses gebrauchten, um dasselbe von ihnen „eaucho’ ge- nannt wurde. In Europa fand der Kautschuk zunächst nur eine sehr be- sei hier schränkte Verwendung; es erinnert an die kleinen Stücke Gummi elasticum, deren man sich beim Zeichnen bediente un. an die später Mode Makintosh- Regenröcke. Erst durch die Entdeckung in kommenden Goodyear's in Amerika und Han- cock’s in England im Jahre 1874, den Kautschuk nämlich durch Hinzu- fügen von Schwefel zu vulcanisiren, wurde demselben immer eine aus- ! Verschiedenen Jahrgängen des „Kew Bulletin” und zwei Vorträgen des Herrn Morris entlehnt. gedehntere Verwerthung zutheil. Später noch wurde das vulcanisirte der sogenannte Ebonit eingeführt, der als Ersatz für Horn, Knochen, Elfenbein und Gagat ein weites Verbrauchsfeld fand. Bekanntlich ist gewissen Pflanzen ein Milchsaft eigen, eine wässerige Flüssigkeit, in welcher ganz kleine Hartgummi, Kautschukkügelchen herumschwimmen. Als Secretionsgebilde ist dieser Saft für das Leben der Pflanze von keiner wesentlichen Bedeutung und daraus lässt sich von vorneherein der Schluss ziehen, dass bei einem retionellen An- zapfen, also ohne die Gewebe stark zu verwunden, die betreffenden Pflanzen nicht sehr darunter zu leiden haben. In den inneren, dem Cambium zu- Rindenschichten werden diese Milchsaftgefässe gemeinig- nächst liegenden lich angetroffen und ist es leicht er- klärlich, dass ungeschickte Versuche, zu denselben zu gelangen, den Bäumen, beziehungsweise den Schlingsträuchern grossen Schaden zufügen. Ganz zu Anfang ist der Milchsaft von einer rahmigen Consistenz und Farbe, bis- weilen zeigt er auch, wo die Rinde Farbstoffe enthält, röthliches Colorit. In dünnen Lagen der Luft ausgesetzt, frische Saft sehr rasch und verhärtet sich zu ela- stischen Schichten gelben Kautschuks. Die Gewinnungs- methoden, d. h. die Kautschukkügel- chen der Milch, in welcher sie herum- ein trocknet der eines bräunlich- schwimmen, zu extrahiren, variiren in jedem Lande, ja fast in jedem Districte, wo Kautschukpflanzen vorkommen, und können im Grossen und Ganzen noch als sehr primitive bezeichnet werden. Bei Besprechung der ein- anuar 1899.] zelnen Pflanzenarten soll auf einige der originellsten kurz hingewiesen werden. Um ganz reinen Kautschuk zu gewinnen, dabei wissenschaftlich vorzugehen und gleichzeitig jede be- liebige Milchmenge arbeiten, ist folgendes Verfahren schon an manchen Orten worden. Die Milch wird mit 50 Procent Wasser vermischt, Centrifugalmaschine gebracht, und diese schnell zu ver- eingeschlagen dann in eine in Bewegung gesetzt; nach einigen Minuten bringt man dieselbe wieder zum Stehen. Der Kautschuk schwimmt dann als dicke weisse Masse auf der Oberfläche, während die albuminosen Bestandtheile, aller Schmutz und Abfall sich abgelagert haben. am Grunde Abgeschäumt und zum Abtrocknen auf eine poröse lässt sich der Stunden ab- nehmen und hat nach sechs Stunden eine mehr oder minder vollständige Trockenheit erlangt. Fläche ausgebreitet, Kautschuk nach zwei Es giebt Hunderte von Pflanzen, die Milchsaft führen, aber höchstens fünfzig Arten sind bis jetzt bekannt, deren Ausbeutung eine lohnende ist. Vier natürliche Ordnungen kommen hierbei in Betracht: Die Euphorbiaceae mit vier Gattungen und 14 Arten, welche in Brasilien und Columbien auftreten; die Urticacene mit zwei Gattungen und vier Arten, die je Ost-Indien und dem tropischen Amerika angehören; die Apocynaceae mit neun Gattungen und 27 Arten, welche in Brasilien, dem tropischen Amerika, im malayischen Archipel, sowie im tropischen Afrika verbreitet die Wiener Illustr. Garten-Zeitung. sind; Asclepiadeae Zur Geschichte der Kautschukpflanzen. 17 mit einer Madagaskar ursprünglich angehörenden Gattung. Der der Kautschuk angesehen und sein Preis Para-Kautschuk wird als beste im Handel vorkommende bestimmt den aller anderen Sorten. Der Baum, von welchem das Product zum grössten Theile gewonnen wird, ist die „Seringa” Hevea (Siphonia) brasiliensis aus der Ordnung der Euphorbiaceae mit 60 bis 80 Fuss die 6 bis Die der Provinz hohen, geraden Stämmen, 8 Fuss im Umfange erlangen. feuchtwarmen Wälder Para bilden wohl das Hauptquartier für diese Baumart, wahrscheinlich er- streckt sich dieselbe aber weit land- einwärts in die Provinz Amazonas. Mit dem fünfzehnten Jahre beginnt das Anzapfen, was zu jeder Jahres- zeit vorgenommen werden kann, wenn auch eine Ruheperiode vom Blühen bis zur Samenreife, vom Februar bis Juli, und vorsichtiges Anzapfen angerathen wird. Ein mässiges verträgt der Baum viele Jahre, ohne darunter zu leiden, und werden von einem aus- gewachsenen Exemplar durchschnittlich 10 Pfund Kautschuk pro anno ge- wonnen. Im ganzen Amazonasgebiete betrug die Kautschukausfuhr 1896/97 22.315 Tons, davon fielen allein 8844 Tons im Werthe von fast 8!/, Millionen Mark auf die Provinz Para. Trotz der noch immer steigen- den Ausbeutung und dem meist sehr wenig rationellen Verfahren beim An- zapfen, dem Tausende von Bäumen zum Opfer fallen, scheint die Befürch- tung vorläufig wenigstens ganz unbe- gründet zu sein, dass die Zufuhr von Zunächst pflanzen sich die Hevea-Arten durch 2 da einmal stocken könnte. 18 Zur Geschichte der Kautschukpflanzen. Samen ohne jegliche Pflege weiter fort, dann giebt es in diesem unge- heueren Gebiete noch weit ausgedehnte | Waldungen, die bis dahin von den „Seringueiros’ — den Sammlern — ihrer grossen Entfernung wegen noch nicht aufgesucht wurden, und schliesslich hat man schon anderswo, so nament- lich in mehreren englischen Colonien, grosse Anpflanzungen von diesem werthvollen Baume Werk gesetzt. gewinnt mit Erfolg ins Ausser von dieser Art man in Brasilien und den Nachbarländern Kautschuk auch noch von den folgenden Arten: Hevea lutes am Rio Negro ist weniger productiv als H. brasiliensis; an der Mündung des Tapajos und der Madeira tritt Hevea Spruceana in Venezuela wird benthamiana während in besonders Hevea auf; angetroffen, Britisch-Guiana Hevea paueiflora als werthvolle Kautschuk- pflanze angesehen wird. Der centralamerikanischeKaut- schuk wird von Mexico, Guatemala, Nicaragua, Panama, einigen Gebieten Columbiens und den westlichen Ab- hängen der Anden so weit wie Peru ausgeführt und von dem „Ule’”, dem „Olquaquitl’” der Azteken, einem Baume aus der Familie der Urticaceae gewonnen. Castilloa elastica zeigt so- mit eine sehr weite geographische Verbreitung und kann augenscheinlich unter sehr verschiedenen klimatischen Bedingungen gedeihen. Beisehrraschem Wachsthum erreicht dieser Baum im- posante Höhenverhältnisse, 160 bis 180 Fuss huhe Stämme mit 12 bis 15 Fuss im Umfang sind gar nicht selten, Sieben- bis Exemplare sind zum Anzapfen geeignet, gemeinig- zehnjährige [XXIV. Jahrgang. lich geschieht dies in den Monaten October bis Januar, weil dann die Milch am reichlichsten fliessen soll. Ein grosser, mit nur 2 Fuss im Umfange haltender Baum liefert beim gegen acht Gallonen Milch, jede Gallone ungefähr Pfund Kautschuk enthaltend. den genannten Ländern sind erstmaligen Anzapfen zwei In all die Gewinnungs- und Zubereitungs- methoden verschieden, können aber fast ohne Ausnahme als verschwende- rische, jedenfalls sehr wenig praktische bezeichnet werden. So werden in Central-Amerika diese Bäume mehr und mehr ausgerottet und wird die Kautschukausfuhr eine geringere, weil die betreffenden mit jedem Jahre. Regierungen gegen das Fällen der Bäume keinen Einspruch erheben und in Mexico herrschen fast dieselben trostlosen Zustände, Der meiste central- amerikanische Kautschuk geht nach den Vereinigten Staaten Nord-Amerikas, nach England wurden im Jahre 1897 5000 Centner im Werthe von fast 1!/, Millionen Mark ausgeführt. Grosse Anpflanzungen der Castilloa elastica, die mit dem Brotfruchtbaum, Artocar- pus incisa nahe verwandt ist, giebt es schon in Ost-Indien und anderen eng- lischen Besitzungen und soll dieser Baum ausserdem für zärtlichere Ge- wächse, wie Cacao und liberischen Kaffee, ein vorzüglicher Schattenspender sein. Der Ceara-Kautschuk wird von Manihot Glaziovii gewonnen, einem 30 bis 50 Fuss hohen, zweigten Baume aus der Familie der Euphorbiaceae. Systematisch ist diese stark ver- Art des nordöstlichen Brasilien, wo das Klima sich während eines grossen Januar 1899.] Zur Geschichte deı " Kautschukpflanzen. 1 © Theiles des Jahres durch Trockenheit mit Manihot destropischen Süd-Amerika, von welcher auszeichnet, utilissima das Cassavamehl oder die Tapioca ge- Im Handel kommen drei Sorten Ceara- Güte die Art des Anzapfens und das Zu- wonnen wird, nahe verwandt. Kautschuk vor, deren durch bereitungsverfahren bedingt wird. Wenn vollständig rein, steht derselbe in Qualität dem Para-Kautschuk ziemlich nahe. Die Ausbeute von einem einzelnen Baume ist nicht bedeutend, bei sorgfältiger Behandlung kann aber das Anzapfen zweimal iu Jahre vor- genommen werden und bleiben die Bäume 15 bis 20 Jahre productiv. In Ländern mit trockenem Klima und Boden, beispielsweise in manchen Gegenden einem armen steinigen wie Oeylons, wo der Para-Kautschuk- baum nicht gedeihen will, hat man bereits die Anpflanzung dieser Mani- hot-Arten mit Erfolg ins Werk gesetzt. In Süd-Amerika selbst scheint sich die nicht weiter auszubreiten, denn alljährlich Ceara-Kautschukindustrie findet eine starke Auswanderung statt nach den Amazonaswaldungen, welche die Castilloa einschliessen. werthvollere elastiea Aus der Ordnung der Apoeynaceae tritt uns die Hancornia speciosa ent- gegen, Kautschuk liefert. Dieser meist kleine welche den Mangabeira- Baum mit herabhängenden Zweigen ist über ganz Brasilien verbreitet, er auf den Hochebenen bei einer Meereshöhe 3000 Fuss. Die Staaten und Goyaz produeiren wächst auch Süd-Amerikas von 2000 bis Minas Geraes insbesondere diese Kautschuksorte und vor einigen Jahren betrug die Ausfuhr von da 134 Toons. — Bei vollständiger Reife wird die pflaumengrosse, gelbe, sehr wohlschmeckende Frucht dieses Baumes von den Brasilianern mit ganz Vorliebe auch in besonderer gegessen, sie machen sie Zucker Ge- Colum- und bereiten ein erfrischendes tränk bischen Anden kommt auch ein anderer daraus. In den Baum, Sapium der Ordnung der Euphorbiaceae in Betracht, von dem sehr guter Kaut- biglandulosum aus schuk gewonnen wird, der in Nord- Amerika einen Preis von 3 Mark das Pfund erzielt. störung dieser Baumart hat den Ex- Die rücksichtslose Zer- port jedoch fast wieder zum Stillstand gebracht. In Venezuela und Britisch- Guiana werden ferner einige Hevea- und Manihot-Arten, in letzterem Lande auch noch Forsteronia gracilis, ein Apoeynaceen-Schlingstrauch als Kaut- schukpflanze verwerthet, und für Ja- maica wird noch besonders auf For- steronia floribunda hingewiesen. Selbst der berühmte Kuhmilchbaum „Palo de Vaca’', Brosimum Galactodendron Urticaceae, ein grosser Waldbaum des tropischen Süd-Amerika, darf hier nicht unerwähnt bleiben. Seine Milch, die mit der Kuhmilch grosse Aehnlichkeit hat und im Vaterlande diese häufig ersetzt, enthält etwas Kautschuk, der aber mit 30 Procent Harz vermischt ist. Nach Humboldt wird auch von und %. ‚jamesonianus, zwei in Columbien und Lobeliaceen- Siphocampylus Caoutehue Ecuador wachsenden Sträuchern, Kautschuk gewonnen und Kuhmilchbaum, Couma utilis, Apocynaceae von Nord-Brasilien, enthält Flüssigkeit, 2% ein zweiter eine milchige 19 0 Zur Geschichte der Kautschukpflanzen. [XXIV. Jahrgang. welche zur Anfertigung wasserdichter Gefässe Verwendung findet. In den tropischen Gebieten Afrikas hat der Kautschukhandel neuerdings einen ungeahnten Aufschwung ge- nommen und afrikanischer Kautschuk behauptet jetzt den zweiten Platz. Haben wir bei den Kautschuk liefern- den Pflanzen Amerikas fast ausschliess- lich Bäume kennen gelernt, so treten in Afrika mächtige Lianen in den Die Landolphia-Arten aus der Ordnung der Apocynaceae Vordergrund. zeigen eine weite Verbreitung über das ganze tropische Afrika, erstrecken sich vom 16. Grad nördlicher Breite bis zum 23. Grad südlicher Breite; in allen Waldregionen trift man sie an nnd Arten wenigstens zehn bekannt, welche dies Product in ergiebiger Menge liefern. Landolphia florida und L. petersiana finden sich an der Öst- wie Westküste und erstrecken unter den zahlreichen sind werthvolle sich wahrscheinlich durch die grosse äqua- toriale Waldregion. An der Westküste wachsen ausserdem Landolphia ovarien- sis, L. senegalensis und L. tomentosa, an der Ostküste Z.KirküundZ.madagasca- viensis. Die der von diesen Schlingsträuchern gewonnene Kautschuk in den Handel kommt, ist eine recht seltsame Form, unter welcher und wird durch die eigenthümliche Art des Einsammelns bedingt. Jeder Theil der betreffenden Pflanzen lässt, verwundet sobald er wird, einen milchigen Saft hervorfliessen, der so rasch trocknet, um auf der Wunde selbst eine Rinne zu bilden. Mit einem Messer machen die Neger Längsschnitte in die Rinde und wischen beim Austritt des Saftes den- selben beständig mit den Fingern ab, um ihre Arme, Schultern und Brust damit zu beschmieren; hat sich derart auf diesen Körpertheilen eine dichte Schicht gebildet, wird sie abgerissen und in kleine Würfel geschnitten, die dann in Wasser aufgekocht werden. Nur bei Landolphia petersiana wird die Milch in flüssigem Zustande ge- wonnen und durch Hitze zum Ge- Die englischen Forschungsreisenden GrantundSpeke waren wohl die ersten, welche auf die Landolphien als rinnen gebracht. Kautschukpflanzen hinwiesen. In seinem Werke „Angola” giebt uns der Portugiese Monteiro eine anziehende Beschreibung dieser Lianen, wie sie in einem Urwalde auftreten. „Alle möglichen Schlingpflanzen von oft gigantischen Grössenverhältnissen monopolisiren hier fast die Welt der Pflanzen, indem sie die dieksten Bäume umklammern, dieselben mit einer Blatt- und wunderherrliche Guirlanden von und Blüthenmasse überziehen anderen bilden. Worte vermögen die Ueppigkeit dieser Baumschlinger, namentlich in der Nähe einem Stamme zum von Gewässern nicht wiederzugeben. Wenn so mehrere Bäume vereint vom Gipfel bis zur Basis bedeckt sind mit einem reichen Mantel der Kautschuk- lianen, deren grosse, glänzend dunkel- grüne Blätter an die der Magnolien erinnern und deren in Bündeln bei- sammenstehenden, reinweissen, jasmin- ähnlichen Blüthen die Luft weithin mit Wohlgerüchen erfüllen, so macht das auf den Beschauer einen geradezu überwältigenden Eindruck.’ Voneinigen Arten, wie Landolphia ovariensis, L. florida und L. petersiana, werden die recht grossen, sehr sauren Früchte Januar er ee re Ne ERETE zur Bereitung erfrischender, fieber- stillender Getränke verwerthet. Im Jahre 1894 wurde in der Colo- nie Lagos ein wichtiger Kautschuk- baum entdeckt, Kickxia africana, eine Apoeynacee, die sich längs des ganzen Littoral West-Afrikas von Sierra Leone bis nach Gabun erstreckt. Es giebt zwei Methoden, die Milch zum Gerinnen zu bringen, die kalte und die heisse, von welchen letztere den Vorzug ver- dienen soll. Ganz neuerdings sind zwei weitere, recht eigenthümliche Kautschukpflanzen entdeckt Gegensatze zu allen übrigen von fast krautigem Wuchse sind. Carpodinus lanceolatus und Clitandra Henrique- siana gehören ebenfalls zu den Apo- worden, insofern sie im eynaceae und liefern den sogenannten Wurzel-Kautschuk, dessen Qualität sehr Der Professor Laurent, welcher sich einige Zeit im Congoterritorium aufhielt, hat gerühmt wird. belgische über diese zwei Gewächse im „Tropen- pflanzer”’ (Berlin 1897, 8. 133 bis 138) einige interessante Mit- theilungen gemacht. grossen Mengen auf sandigen Flächen im Kwangodistriete südlich vom Stanley-Pool angetroffen und aus diesem Gebiete allein sollen alljährlich 500 Tons Kautschuk ausgeführt werden. Auch auf dem sandigen Graslande des Congostaates sind sie massenhaft vertreten und erstrecken sich in das portugiesische Süd-West-Afrika bis zum 16. Grad südlicher Breite. Landeinwärts findet man sie sehr Sie werden in den in Ambuella und auf den Hochebenen von Benguela und Mossamedes. Die niedrigen krautartigen Stengel sind zwar auch kautschukhaltig, doch wird - der grösste Gewinn aus Zur Geschichte der Kautschukpflanzen. 21 den unterirdischen, 1 Zoll im Durch- messer haltenden Rhizomen erzielt. Die Neger schaben dieselben und kochen sie dann in Wasser auf. Der so gewonnene Kautschuk enthält freilich viele Pflanzenreste, wodurch er an Güte verliert, indessen wird das Pfund an Ort und Stelle mit 2'50 Mark be- zahlt. Aller Wahrscheinlichkeit nach werden sich diese Kräuter in anderen leicht sich so in viel kürzerer Zeit verwerthen Ländern acclimatisiren und lassen als die anderen bekannten Kautschukpflanzen von holzigerStructur. Weiter Vogelit, ein über weite Länderstrecken kommt in Betracht Fieus West- Afrikas verbreiteter grosser Baum, von dem der sogenannte Abba- Kautschuk gewonnen Die Milch enthält viele Harzbestandtheile, soll aber wird. dessenungeachtet bei richti- ger Behandlung ein recht gutes Pro- duet liefern. Der Kpokpoka-Baum, Tabernae- montana crassa, eine Apocynacee von Sierra Leone mit kindskopfgrossen Früchten, soll etwas Kautschuk liefern, der von da und der Goldküste aus- geführt wird. An der Ostküste sind es fast aus- schliesslich Zandolphien, von welchen Kautschuk gewonnen wird. Hier macht sich ganz besonders die rücksichtslose Zei dieser werthvollen Lianen bemerkbar und sind die eingeborenen Sammler gezwungen, immer mehr landeinwärts zu dringen, weil die in der Nähe der Küste liegenden Wal- dungen durch den Unverstand der Neger ihrer reichen Kautschukquellen beraubt sind. Da ist es denn doppelt erfreulich, dass in den deutschen Be- sitzungen bereits Massregeln ergriffen 22, Zur Geschichte der Kautschukpflanzen. [XXIV. Jahrgang. sind, hierin Wandel zu schaffen. In | Tanaland sind strenge Befehle zum Schutze der Kautschuk Pflanzen erlassen worden; man hat zu diesem Zwecke die Strecken, in betreffenden auftreten, in vier Areale getheilt und liefernden welchen die Pflanzen müssen zwei derselben immer für drei Jahre kräftige Schlingsträucher derart zu ermöglichen. unberührt bleiben, um das Wiederaustreiben dieser Im Jahre 1879 wurde von Mozambi- que Kautschuk im Werthe von fünf Millionen Mark ausgeführt, seitdem ist dieser Erwerbszweig aber bedeutend zurückgegangen. Auch in Madagaskar sind einige Landolphien schukpflanzen, namentlich Landolphia madagascariensis, mächtigen Dimensionen, deren Product im Werthe Im südlichen die wichtigsten Kaut- eine Liane von dem Para-Kautschuk nichts nachgeben soll. Theile jener Insel wurde 1892 eine neue Kautschukpflanze entdeckt, Taber- naemontana spec., ein fast blattloser Strauch mit Wurzel, der weite trockene Gegenden bedecken soll. Eingeborenen grosser knollenartiger Zuerst verkauften die einen Centner dieses Kautschuks zu 20 Mark, bald stieg | der Preis auf 30 Mark und em Händler soll in kurzer Zeit einen Reingewinn von 520.000 Mark erzielt haben. pide Dies führte aber eine so ra- betreffenden Strauches herbei, dass jener ergiebige Zerstörung des Kautschukdistriet fast erschöpft ist. Kurz sei hier auch noch auf die asiatischen Kautschukquellen hin- gewiesen. Der Assam-Kautschuk wird von | Fieus elastica gewonnen, einem Baum, der als hübsche Zimmerpflanze all- gemein bekannt ist. Im Vaterlande gehört er zu den mächtigen Wald- insassen, der unten am Stamme mit Strebepfeilern ähnlichen Wurzeln be- deckt ist, schösslinge von den Zweigen ausgesandt während zahlreiche Luft- werden und nach und nach eine Reihe von Nebenstämmen um den alten ur- den Sikkim- Himalaya ist dieser Baum zu Hause, sprünglichen Stamm bilden. In Waldungen am Fusse des ostwärts erstreckt sich derselbe nach Assam und Arracan und wird auch in Butan, Birma und einigen Theilen des malayischen Archipels angetroffen. die horizontalen Zweige macht man einige In die Luftwurzeln, sowie in Zoll von einander entfernte Einschnitte, aus welchen dann die Milch tropfen. weise hervorquillt. Am darauf folgen- den Tage ist dieselbe so weit getrocknet, um entfernt und zu Kugeln zusammen= geballt zu werden. Selbst in den Re- gierungswaldungen geschieht so gut wie nichts, um diese kostbare Baum- art gegen die sinnlose Zerstörung der Eingeborenen zu schützen, wenn auch andererseits in den gebirgigen T'heilen der Ficus elastica mit Erfolg ausgeführt Assams grosse Anpflanzungen worden sind. Gegenwärtig wird Kaut- schuk von Assam im Werthe von 700.000 Mark alljährlich ausgeführt, der von Birma, Bengalen, Java und Sumatra kommende Kautschuk stammt ebenfalls zum grossen Theile von dieser Fieus-Art. Die Qualität steht aber, wohl infolge der wenig sorgfältigen Gewinnungsart, hinter anderen Sorten sehr zurück. Eine hübsche Schlingpflanze, Cryp- tostegia grandiflora aus der Ordnung Januar 1899.] Zur Geschichte der Kautschukpflanzen. der Asclepiadaceae, ursprünglich in Madagascar heimisch, aber in Indien und vielen 'T'ropengegenden naturali- sirt, soll vorzüglichen Kautschuk liefern. Von einigen Willughbeia-Arten, W. firma und W. flavescens, gigan- tischen Schlingsträuchern aus der Ordnung der Apocynaceae, wird im malayischen Archipel Kautschuk ge- Beide liefern auch essbare wonnen. Früchte, eine Lieblingsspeise der Malayen. Eine andere Schlingpflanze mit kolossal dieken Stämmen, Urceola elastica, derselben Ordnung angehörend, liefert ausserdem in Borneo ein sehr werthvolles Product. Die Ausfuhr von da belief sich im Vorjahre auf 1,400.000 Mark. Auf den Philippinen finden sich mehrere Kautschuk liefern- de Pflanzen, doch nach wird keine derselben industriell allem Anscheine verwerthet. Auf den Viti-Inseln giebt es einige vielversprechende Kautschukpflanzen, augenscheinlich sind aber die Ein- geborenen zu lässig, um dieselben gründlich zu verwerthen. Zunächst handelt es sich hier um Tabernae- montana Thurstoni, eine baumartige Apocynacee, die in den Waldungen auf den Hügeln und in den Thälern ‚ziemlich häufig auftritt und den besten Kautschuk liefert. Ein anderer Baum, Alstonia plumosa, derselben Ordnung wird desgleichen angehörend, ge- rühmt. Um den Saft zu gewinnen, brechen die Insulaner die grossen Blätter von den Zweigen, zerbrechen diese wieder in 6 bis 10 Zoll lange Stücke, welche dann zuerst an dem einen Ende, dann an dem anderen in den Mund gesteckt werden, bis derselbe mit rohem Kautschuk angefüllt ist. Mehrere Mundvoll werden . zu- sammengeknetet und in eine runde Masse gepresst. Das so gewonnene Product wird so anklebend wie Fisch- leim und nimmt die Consistenz und Farbe von Glaserkitt an. Diese so seltsame Methode des Einsammelns beruht Saft oder die Milch beim Verwunden der wohl darauf, dass der Rinde nicht ordentlich zum fliessen kommt, was durch die Wärme im Bei Ficus obligua werden dagegen Einschnitte Munde gefördert wird. in den Stamm gemacht und Bambus- rohre darunter angebracht, die die Milch auffangen, welche dann durch Hitze gerinnt. — Auch in Neu- Guinea ist es eine Ficus spec., von welcher der meiste Kautschuk ge- wonnen wird. Im Jahre 1896 bis 1897 betrug die Ausfuhr von da 67.000 Pfund im Werthe von 140.000 Mark. In den tropischen Gebieten Chinas wird desgleichen von eimigen Fleus- Arten, im centralen China von Eu- commia ulmoides, einem Baume aus der Ordnung der Urticaceae Kaut- schuk ge- wonnen. Singapore ist seit langer Zeit in beschränktem Masse der Hauptstapelplatz für Kautschuk aus allen Theilen des malayischen Archipels gewesen und wurden von da in einem der letzten Jahre 330 Tonnen im Werthe von 21/, Mil- lionen Mark nach England ausgeführt. Auf ein ganz ähnliches Pflanzen- product — den Guttapercha — möch- ten wir zum Schlusse noch mit wenigen Worten hinweisen. Beide, Kautschuk wie Guttapercha, werden aus dem Milch- safte gewisser Pflanzen gewonnen. Die hervorragendste Eigenschaft des Gutta- percha zeigt sich darin, dass er beim 24 Miscellen. [XXI V. Jahrgang. Eintauchen in heisses Wasser weich und plastisch wird, irgend welche Form, die man ihm dann giebt, bei- behält und beim Erkalten hart und starr wird. Kautschuk wird dagegen bei gelinder Wärme nicht weich, ist für Wasser, Alkohol, die meisten Säuren und Gase undurchdringlich und verliert für lange Zeit nichts von seiner ursprünglichen Elastieität und Stärke. aus nur einer Ordnung — Sapotaceae — von sehr beschränkter geographischer Grosse Bäume Verbreitung liefern den Guttapercha. Im Gegensatze hierzu wird Kautschuk, wie wir gesehen haben, aus verschie- denen Pflanzenordnungen gewonnen, welche fast über das ganze Gebiet der 'I'ropen verbreitet sind. Es kommen hierbei nicht nur mächtige Waldriesen und kleinere Bäume in Frage, sondern auch kräftige Schlingsträucher, die so- genannten Lianen des Urwaldes, ja selbst niedrige, bescheidene Kräuter stellen sich als Kautschuk produeirende Gewächse in den Dienst des Menschen. Miscellen. Diesjährige neue Asternsorten. Dem ausgedehnten Etablissement Sattler & Bethge A. G. in Quedlin- burg verdanken wir die Züchtung zweier neuer Asternsorten, welche sich für die Gruppenbeflanzung sowohl wie auch für den Blumenschnitt vor- trefflich eignen und deshalb den vollsten Beifall aller Gärtner finden werden. Es sind dies zwei reinweiss- blühende Sorten, von denen die Hohen- zollern-Aster, ursprünglich Kaiser- Aster benannt, auf 40 bis 50 Centimeter langen Stielen, 15 bis 20 Centimeter grosse, reinweisse, edelgeformte Blumen trägt. Es ist dies unstreitig die grösste aller bisher bekannten Asternsorten und rivalisirt in Bezug auf die Schön- heit ihrer Blumen mit dem besten frühblühenden Chrysanthemum. Die zweite, in Fig. 2 abgebildete Aster ist eine prächtige Zwergform, die im Gegensatze zur Riesenkomet-Aster den Namen Zwergkomet Perfection-Aster er- hielt, den sie auch thatsächlich ver- dient. Sie erreicht nur eine Höhe von 20 Centimeter und der schön geformte Busch erscheint in reicher Fülle mit grossen, herrlich geformten, schnee- weissen, atlasglänzenden Blumen schon Anfangs Juli bedeckt. Begonia Vallerandi. Den Herren Vallerand in Bois Colombe und Taverny ist es durch Vornahme künstlicher Befruchtung gelungen, eine neue Begonia-Rasse zu erziehen, welche den obigen Namen erhielt. Sie stammt von der prächtig blühenden Beg. cristata und macht sich dadurch ganz auffallend bemerkbar, dass die Blätter mit unregelmässigen breiten Bändern geschmückt erscheinen, die ebenso gelblich-weiss, rosa oder roth gefärbt erscheinen, wie bei manchen Varietäten der Beg. rex. Diese neuen knolligen Begonien erregten mit ihrer ornamentalen Belaubung die Be- wunderung und das lebhafteste Inter- esse der Mitglieder der französischen Gartenbau-Gesellschaft in Paris. Begonia Bruanti-Varietäten. Für die Gruppenbepflanzung im Sommer eignet sich vorzüglich die im Jahre 1883 vom Handelsgärtner Bruant erzogene Hybride der Beg. Schmidti X Beg. semperflorens, deren weisse oder leicht rosa angehauchte Blumen die gedrungenen Pflanzen förmlich bedecken. Von dieser Kreuzungsform hat derselbe Züchter heute neue Variationen fixirt, welche sich durch ihre abweichende Blüthen- oder Blatt- Januar 1899.) farbe voneinander unterscheiden. Sie erhielten folgende Namen: BD. B. rosea floribunda, mit schön rosenrothen Blumen, B. B, rosea pygmaea, eine Zwergform mit lebhaft rosafarbenen Blumen, B, B. Chromatelle mit lebhaft goldgelber, purpurroth nuaneirter Be- laubung und grossen weissen Blumen, Miscellen. 235 dieser wunderbaren Nyctagineen-Gattung bekannt. Es ist daher sehr erfreulich, dass es dem Cultivateur Cypher in Cheltenham gelang, eine neue Variation zu erziehen, die sich gewiss eines un- getheilten Beifalles erfreuen wird. Diese Neuheit besitzt einen ganz rapiden Wuchs und eignet sich des- welche ohne Unterbrechung die Pflanzen zieren, und endlich die B. B. rubra mit lebhaft rothen Blumen und purpurrothen Blättern, wenn sie im Freien aus- gepflanzt wird. Bougainvillea Cypheri. Ausser der vor einigen Jahren von der Firma Sander & Co. verbreiteten B. glabra Sanderiana sind nur wenige Formen halb sehr vortheilhaft zur Bekleidung von Säulen und Trägern der Warm- häuser, dabei sind inre Blüthen grösser und weit mehr geöffnet als bei der B. glabra und gleichen in dieser Beziehung der B. speciosa. Sie sind lebhafter gefärbt und besitzen eine stärkere Textur als die der erst- genannten Art, welche sie auch wegen 36 Miscellen. [XXIV. Jahrgang. ihres 'ausserordentlichen Blüthenreich- thums weitaus übertrifft. - Ob diese neue Bougainvillea eine Varietät der B. glabra oder eine Hybride der er- wähnten beiden Arten ist, erscheint in der Beschreibung nicht angegeben. Vriesea Vigeri. In dem rühmlichst bekannten Etablissement der Herren Duval & Sohn in Versailles wird die Cultur der schönblühenden Tilland- sia- oder Vriesea-Arten als eine be- sondere Speeialität mit besonderer Aufmerksamkeit betrieben und alle Sorgfalt angewendet, um durch künst- liehe Befrucehtunz neue Formen dieser > prächtigen Bromeliaceen zu erziehen. Färbung beibehalten und während eines ganzen Monates der Pflanze als Zierde dienen. Wie fast alle Bromeliaceen sind auch diese Vriesea für die Zimmer- eultur wegen ihrer Haltbarkeit vor- züglich geeignet. Eine interessante Palmenhybride. In dem Journal de la soeiete d’aceli- matation de France wird den Mit- gliedern dieser Gesellschaft der Same einer Latania borboniea offerirt, deren Blüthen mit den Pollen eines Phönix daetilifera befruchtet worden sein sollen. Diese Samen wurden durch einen gewissen Herrn Morel in Beyrut geerntet. Fig. 2. Aster Zwerg Comet Perfection reinweiss (Sattler & Bethge). Die genannten Herren haben schon eine ganze Reihe auffallender Hy- briden erzogen und eine der schönsten ist die Vrieseas Vigeri, welche durch eine Kreuzung der V. Rodigasiana und der V. Rex entstanden ist. Ihre lebhaft grünen Blätter bilden eine vollkommene Rosette von 20 bis 25 Centimeter Höhe und 25 bis 30 Centi- meter Durchmesser. Der Blüthenschaft ist 35 bis 40. .Centimeter hoch mit brillant zinnoberrothen, kahnartigen Bracteen besetzt, die goldgelb gerandet sind... Die grossen . ‚röhrenförmigen Blumen ‚erscheinen zwischen den Deckblättern, sie sind schön gelb ge- färbt, halten sich aber nicht lange, während: die Bracteen ihre lebhafte Musa Basjoo. In „Möller’s deutscher Gärtnerzeitung’”’ finden wir einen Bericht über diese japanische Banane, welche nicht nur in dem milden Klima von Pallanza, sondern auch in Trient im Freien ohne Winterschutz ausdauert, während sie in Nieder- österreich einer Winterdecke bedarf. Dem eingangs erwähnten Berichte zu- folge erreichte diese Banane in Trient eine Höhe von 5 Meter und bildete, durch die zahlreichen Wurzel- triebe verstärkt, einen mächtigen, :sehr effeetvollen Busch, der einzelstehend ebenso eine besondere Zierde derr@ärten bildet, wie die Musa Ensete, deren Ueberwinterung manche Schwierigkeit bildet. Januar 1899.] Mıscellen. 27 Ptychosperma Sanderiana. Herr Micholitz, der Pflanzensammler der Firma Sander & Co., hat diese neue Art der auf den Sunda- und Fidji-Inseln, dem Papua-Archipel und Nord-Australien heimischen Palmen- gattung aufgefunden, welche in unseren Gärten durch die P. elegans oder Sea- forthia elegans Bl, häufig verbreitet ist. P. Sanderiana ist eine neue prächtige Palme, die 3 bis 5 Meter hohe und 21/, Centimeter starke Stämme bildet. Ihre Blätter erreichen eine Länge von 1:20 Meter, deren schlanker Stengel an der Basis mit einem flockigen, braunen Filz bedeckt ist. Die einzelnen Fiederchen, über 50 auf jedem Blatte, sind wechselständig, nahe aneinander gerückt, 50 Centimeter lang und 1!/, Centimeter breit, linear in eine lange Spitze auslaufend. Es ist dies eine neue, sehr elegante Palme, die wegen ihrer Schönheit die vollste Beachtung aller Palmenfreunde verdient. Fieus elastiea. Als eine der be- liebtesten und auch dankbarsten Zimmerpflanzen galt seinerzeit der Fieus. elastica,. welcher hier in Wien zu Tausenden eultivirt wurde und einen bedeutenden Erportartikel bildete, bis er von den verschiedenen prächti- gen Palmenarten verdrängt wurde. Diese leicht heranzuziehende Pflanze könnte aber leicht wieder zu Ehren kommen, wenn sich die Gärtner ent- schliessen könnten, den Ficus elastica nicht wie bisher als eine einstämmige Pflanze, sondern ebenso, wie es hente in Nord-Amerika geschieht, in Busch- form, reich verzweigt, zum Verkaufe zu bringen. Phyllocaetus Andre Lewy. In der letzten Zeit hat die Cultur der prächtig blühenden Phyllocactus einen so merk- lichen Aufschwung genommen, ‚dass die Zahl der von dem Züchter Simon eultivirten Varietäten und Hybriden nahezu 400 erreichen soll. Als eine der auffallendsten wird die in der „Revue horticole” abgebildete Sorte Edouard Andre bezeichnet, welche durch eine Kreuzung des Phyllocactus erenatus mit Cereus Mae Donaldiae ent- standen ist. Die entstandene Hybride hat schöne grosse Blumen mit rothen Sepalen und weisse Petalen, deren Rückseite gelb gefärbt und gelb ge- spitzt erscheinen. Alocasia speetabilis. ‘Diese neue auffallende Art, eine neue Einführung der Herren James Veitch et Sons, wurde von der königl. Gartenbau-Gesell- schaft in London mit eineın Werth- zeugnisse erster Classe ‚ausgezeichnet, Ihre Blätter sind breit, oval, hand- förmig, metallisch grün glänzend, die starke Mittelrippe und die Hauptadern sind blassgrün, während die Flächen zwischen denselben von einer weissen Aderung durchzogen sind. Es ist eine sehr effeetvolle Neuheit, welche als eine Zierde der Warmhäuser gelten kann. Epiphyllum truncatum Princess. Die sehr dankbar blühende Gattung Epiphyllum war vor einigen Jahren noch sehr beliebt und bildete den Gegenstand ausgedehnter Oulturen zur Gewinnung von prächtigen Blumen für die feinen Bindereien. Heute wird sie unleugbar vernachlässigt und den verschiedenen Phyllocaetus dafür. eine grössere Aufmerksamkeit zugewendet. Es ist daher recht erfreulich, dass ein neues Epiphyllum wieder auftaucht, welches am 22. November 1898 durch Herrn William Bull in Chelsea in der Monatsversammlung der englischen Gartenbau-Gesellschaft zu London aus- gestellt, sogar ein Werthzeugniss I. Cl. erhielt. Diese neue Sorte, Princess be- nannt, zeigt einen steiferen Wuchs als bei.den übrigen bekannten Varietäten, ihre Blumen sind mittlerer Grösse und haben eine schöne Form. Ihre Farbe ist ein seidenartig glänzendes Weiss mit saftig Lachsroth verwaschen. Die beiden davon ausgestellten Exemplare waren wahrscheinlich auf Cereus Mae- donaldiae veredelt gewesen. : Diese Unterlage bietet nämlich den Vortheil, dass man starke kräftige Stämme 'er- hält, welche die Krone der Epiphyllum leichter tragen, was bei den auf 23 Miscellen. [|XXIV. Jahrgang. Peireskia veredelten Pflanzen nicht der Fall ist, da sie einer Stütze bedürfen, Eines der eulturwürdigsten Epiphylium bleibt aber doch E. Gaertneri, welches vom Professor Dr. K. Schumann zu der Gattung Phyllocactus eingereiht wurde. Phormium tenax in Blüthe. In verschiedenen ausländischen Garten- schriften finden wir die Notiz, dass im Jahre 1897 in dem städtischen Reserve- garten zu Paris sechs Exemplare von Phormium tenax in Blüthe standen. Jeder Blüthenstengel hatte eine Höhe von circa 3 Meter und trug an seiner Spitze die ockergelben zahlreichen Blüthen, Die zahlreichen Besucher unserer Jubiläums-Ausstellung werden sich aber vielleicht erinnern, dass im Hofe des Gebäudes der Urania auch zwei Phormium blühten. Es waren dies aber zwei Exemplare der Phormium Colensw ol. var. oder Ph. Cookianum fol. var., deren Blüthenschäfte nur eine Höhe von eirca 1'40 Meter erreichten und in allen ihren Dimensionen kleiner erscheinen als die des Ph. tenax. Inter- essant ist aber die Angabe, dass die eingangs erwähnten Pflanzen schon drei Jahre im Freien eultivirt wurden, ohne einen anderen Winterschutz zu erhalten, als der ihnen durch die an- gepflanzten Nadelhölzergruppen zutheil wurde. - Asparagus Sprengeri fol. var. Von dem als Schnittpflanze für Binde- grün hochgeschätzten As. Sprengeri hat man im vorigen Jahre eine weiss- bunt belaubte Varietät in den Handel gebracht, welche sich als vollkommen constant bewährte. Dieselbe besitzt alle charakteristischen decorativen Eigen- schaften wie die grün belaubte Stamm- pflanze, welche nach den im vorigen Jahre auf der Jubiläums-Ausstellung gewonnenen Erfahrungen auch während des Sommers vorzüglich im Freien gedeiht. Herr W. E. Marx hat damals, wie vielleicht noch manchem unserer verehrten Leser erinnerlich sein dürfte, seinen Blumenpavillon damit ge- schmückt und die beste Wirkung er- zielt. Mikania Sander. Die Herren Sander & Co. in St. Albans haben in diesem Jahre eine neue, ornamentale Schlingpflanze importirt, welche zur Gattung Mikania gehört. Eine Art derselben hat als sogenannter Sommer- epheu die weiteste Verbreitung ge- funden. Die obgenannte Neuheit hat lebhaft gefärbte, ovale, bronzegrüne Blätter, die gegen die Mitte zu matt- grün schattirt und gefleckt erscheinen. Die Rückseite ist purpurroth. Mina cordata. Vor zehn Jahren etwa wurde die aus den europäischen Gärten verschwundene Mina lobata wieder aus ihrer Heimat, Mexico, eingeführt und wird gegenwärtig als eine sehr raschwüchsige, schönblühende Schlingpflanze hochgeschätzt. Der Revue horticole’” zufolge wurde in Frankreich eine neue Art der Gattung Mina ein- geführt, welche wegen ihrer herzför- migen, nicht gelappten Belaubung den Namen M. cordata erhielt. Die Blüthen dieser Neuheit gleichen der bekannten Form, nur scheinen sie länger und mehr gekrümmt, der untere Theil der- selben ist gelb, der obere mit magenta- rothen Streifen gezeichnet. Bhododendron rubiginosum. Den rastlosen Bemühungen des leider schon verstorbenen französischen Sammlers Abb& Delavay ist es gelungen, in den westlichen Provinzen Chinas ausser einer grossen Anzahl anderer Pflanzen auch dieses neue Rhododendron zu entdecken, welches mit dem in den Gebirgen Georgias und Nord-Carolinas heimischen Rh. punctatum manche Aehnlichkeit besitzt. Nach der im „Bot. Mag.” enthaltenen Beschreibung und Abbildung, Tafel 7621, bildet diese neue Art einen meterhohen Strauch, der in einer Seehöhe von 2000 bis 2300 Meter in der Provinz Yunan auf dem Berge 'T'sangshan vorkommt. Die Blätter sind 5 bis 71/, Centimeter lang, kurz gestielt eiförmig oder oval lanzettförmig, gespitzt, schmutziggrün, auf der Rückseite Januar 1899.] Miscellen. 29 gelblich. Die Dolde wird von wenigen kurzgestielten, trichterförmigen Blumen von 4 Üentimeter Durchmesser ge- bildet, die hell rosenroth gefärbt sind. Die einzelnen Segmente sind gewellt, die beiden oberen roth punktirt. Nemesia strumosa nana compacta. Von der wirklich schönen Nemesia strumosa Suttoni hat Herr Gravereau eine neue Form aus Samen erzogen, welche für die Decoration der Gärten eine besondere Bedeutung erlangen wird. Diese Neuheit besitzt alle werth- vollen Eigenschaften der Stammpflanze und weicht von dieser nur durch ihren niedrigen zwergartigen, gedrungenen Wuchs ab. Sie kann deshalb für die Frühjahrsbepflanzung von Gartenbeeten sehr vortheilhaft werden, wenn die Aussaat schon im Herbst vorge- nommen und die jungen Pflanzen in luftigen kalten Beeten überwintert werden. Für die Sommerbepflanzung erfolgt die Aussaat Ende März oder Anfangs April. Um kräftige Pflanzen zu erziehen, müssen die jungen Sämlinge in eine nahrhafte Gartenerde gepflanzt und Anfänglich etwas zurückgeschnitten werden. Lilium longiflorum giganteum. Für die zahlreichen Lilienfreunde wird es gewiss nicht ohne Interesse sein, zu erfahren, dass ein hollän- discher Cultivateur Namens Vieuven aus Japan eine neue Varietät des Lil. longiflorum erhielt, welche er var. giganteum benannte. Nach dem zur Beurtheilung vorgezeigten Exemplare scheint diese Neuheit thatsächlich ihre Bezeichnung zu rechtfertigen, denn ihr Habitus ist weit kräftiger als alle übrigen Varietäten des Lil. longiflorum, ihre Blätter länger, die Blüthen, welche zahlreicher an einem Stengel er- scheinen, um 3 Centimeter länger. Sollte sich diese Neuheit ebenso leicht zur Treiberei verwenden lassen wie die Bermuda-Lilie, dann dürfte sie umsomehr Verbreitung in den Culturen finden, als Lilium Harrisi nicht mehr in solcher Stärke geliefert werden kann wie einstens und des- halb auch nicht mehr die günstigen Treiberfolge liefert. Fritillaria pluriflora. Im „Botan. Mag.” erscheint auf Tafel 7631 diese aus Californien eingeführte Kaiserkrone abgebildet, welche die vollste Beach- tung aller Blumenfreunde verdient. Sie wurde zwar schon im Jahre 1846 von Fremont an den Ufern des Feather river, einem Nebenflusse des Sacramento aufgefunden, ist aber in den Culturen ebenso verschwunden wie die schöne F, Kotschyana, von der im hiesigen botanischen Universitäts- garten noch einige Exemplare vor- handen sind. F. pluriflora steht der F. persica nahe, sie hat eine kugel- föormige Zwiebel, die von 2!/; Oenti- meter langen, ovalen, dicken Schuppen gebildet wird. Sie treibt einen steifen aufrechten Stengel von 35 Centimeter Höhe oder auch mehr, welcher 8 bis 15 lanzettartige schmale Blätter trägt. An seiner Spitze stehen 4 bis 12 langgestielte Blumen in einer lockeren Traube. Die Blumenkrone ist weit geöffnet, blassroth, die einzelnen Seg- mente oblong mit einem schmutzig- grünen linearen Nectarium. Neue Varietäten von Nerine. Allen Freunden schönblühender Zwiebel- gewächse wird für die Herbstsaison die leicht zu cultivirende Gattung Nerine empfohlen, welche in unseren Spalten schon wiederholt erwähnt wurde. Ihrer elegant geformten und prächtig geformten Blüthen wegen, die, zu ansehnlichen Dolden vereint, eine sehr vortheilhafte Verwendung finden können, erscheint es leicht begreiflich, dass sie immer mehr und mehr Eingang in die Culturen findet und sogar den Gegenstand besonderer Sorgfalt bildet. Dieser ist es zu ver- danken, dass man in der letzten Zeit zahlreiche neue Varietäten und Hy- briden dieser Gattung erzog, die auch seitens der königl. Gartenbau-Gesell- schaft zu London prämiirt wurden. Die letzten von dem Herrn Elves erzogenen Neuheiten sind: 30 Miscellen. [XXIV. Jahrgang. N. Lady Clementine Mitford. Ihre Blumen, zart lachsfarben, deren einzelne ; le : X Segmente zierlich gewellt sind, bilden eine schöne diehte Dolde. N. Miss Jevkell, mit grossen lachs- rosafarbenen Blumen, deren Segmente ebenso schön gewellt sind wie die der N. Mrs, Douglas, deren Blüthen lebhaft kirschroth gefärbt sind. Rose hyb. Remont. Bertha Gemen. Von der prächtigen englischen Rose Marchioness of Dufferin stammt diese gegenwärtig dem Handel übergebene neue hybr. Remontantrose, von wel- cher im „Moniteur d’horticulture’” eine Abbildung enthalten ist. Sie hat bei der internationalen Ausstellung in Spaa wohlverdientes Aufsehen !erregt, wegen der seltenen Schönheit ihrer herrlichen elfenbeinweissen Blumen. Diese Neu- heit formirt einen sehöncn Strauch mit. steifen, aufrechtstehenden Zweigen mit glänzender Belaubung. Die einzel- stehenden, grossen dicht gefüllten Blumen zeigen eine vollkommene Ge- stalt und halbgeöffnet sind sie äusserst reizend. Für die Treiberei und für Ausstellungszwecke soll sie sich vor- theilhaft eignen. Centaurea imperialis und €. Mariae. Als eine ganz besondere Neuheit empfiehlt die Firma Herb & Wulle die von ihr erzogene Cen- taurea-Hybride, welche durch eine Kreuzung der rothblühenden (©. mo- schata und der weissen (©, Margaritae entstanden ist. Diese Zwischenform, ©. imperialis benannt, bildet riesige, 1 Meter hohe Büsche, die mit lang- gestielten, vollkommen gebauten, an- genehm duftenden, lange andauernden Blumen bedeckt sind. Für die Garten- zierde wie auch für die Binderei ist diese Züchtung sehr werthvoll, weil die sehr grossen Blumen die meisten der beliebten Modefarben zeigen. Ausser der ©. imperialis alba mit blendend weissen Blumen wurden noch andere Farben fixirt, nämlich lila, leuchtend purpur, rosa, zart lila, rosa mit weisser Mitte, dunkellila, weiss mit rosa Schimmer und purpur gezeichnet. Eine andere Centaurea ist die neue, von derselben Firma erzogene Hybride von der in Italien wildwachsenden C. purpurea und der C. suaveolens, welche den Namen ©. Mariae erhielt. Sie ist einjährig oder zweijährig, hart und anspruchslos. Sie wächst rasch, bildet schöne, aufrechtstehende Büsche, die einen erstaunlichenBlüthenreichthum entfalten. Die Blüthen besitzen die Gestalt und Grösse der €, Margaritae, werden von dünnen, aber festen Stielen getragen, ihre Farbe ist ein zartes Schwefelgelb, nach den Spitzen der Strahlen zu rosa. Für zarte Bindereien erscheint diese neue Korn- blume nahezu unentbehrlich, kann aber auch sehr vortheilhaft als Gartenschmuck benützt werden. Kniphofia longieollis. Im Jahre 1893 wurde im „Gard. Chron.” diese neue Art erwähnt, welche damals in dem Garten des Herrn Max Leicht- lin in Baden-Baden zum ersten Male blühte. Diese neue Einführung erscheint gegenwärtig im „Bot. Mag.” auf T'afel 7623 abgebildet und beschrieben. Demnach steht sie der alten wohl- bekannten K. aloides oder K. noaria sehr nahe und unterscheidet sich von derselben durch ihren mehr zwerg- artigen Wuchs, durch ihre festen, hell- grünen, 70 bis 100 Centimeter langen Blätter und die ganz lichtgelben, manchmal orange gefärbten Blumen. Es ist dies eine sehr werthvolle Ein- führung für unsere Gärten, da sie weitaus härter zu sein scheint als die alte K. Aloides. Wann ihre Blüthezeit beginnt, ist noch nicht vollkommen festgestellt, da sie im Garten des Herın Leichtlin im Sommer und bei Herrn W. E. Gumbleton m (uenstown im Februar blühte. Gladiolus Quartinianus superbus. Im Jahre 1883 wurde aus dem Masailande des tropischen und sub- tropischen Afrika die Stammpflanze dieser neuen Varietät eingeführt. Sie wurde von Herrn Tillett in Norwich Januar 1899.) Miscellen. 31 erzogen und im „Gard. Chron.’” vom 31. December 1898 abgebildet. Es ist dies die erste Variation der in einer Seehöhe von 2700 Meter auf- gefundenen Art, welche im „Bot. Mag."”, Tafel 6739, abgebildet und be- schrieben erscheint. Die Pflanze er- reicht eine Höhe von 1 bis 1'2 Meter, die linearen schwertförmigen Blätter haben eine vorstehende Nervatur und eine Länge von 30 Centimeter, der Blüthenschaft von 50 bis 60 Centi- meter trägt eine einseitige lockere Aehre gelber, scharlachroth gefleckter und überhauchter Blumen, deren obere Segmente helmartig die unteren kürzeren überragen. Die Blüthenfarbe der neuen Form ist gelb, carmoisin- roth überzogen. Draba elegans. Diezu den Orueiferen gehörige Gattung umfasst eirca 150 ver- schiedene Formen, von denen etwa 80 als Arten beschrieben erscheinen. »Sie gehören sämmtlich der alpinen oder Gebirgsflora an, blühen im Frühjahre mit weissen oder gelben, selten mit rosafarbenen oder purpurrothen Blumen in’ endständigen Trauben. Auch in unserer heimischen Flora findet sich diese Gattung durch 4 Arten vertreten, und zwar durch D. aizoides, D. lasio- carpa, D. austriaca und endlich D. nemorosa, deren Standort auf den Schutthalden und Felsen unserer Hoch- gebirge zu suchen ist, Draba elegans wächst ebenfalls auf den nahezu nackten Felsen des cili- eischen Taurus in einer Seehöhe von mehr als 1000 Meter, sie ist eine kleine zierliche Pflanze, die durch ihre hellschwefelgelben Blumen, welche im Monat April erscheinen, ein reizendes Ansehen erhält. Diese schöne, eultur- würdige Artwurde von Siebe inMersina aufgefunden, sie steht der D. bruniae- folia (D. olympica) sehr nahe, die im Jahre 1825 aus dem Kaukasus eingeführt wurde. Hydrangea hortensis. Die in allen europäischen Gärten _ wohlbekannte Hydrangea hortensis oder Hortensia wurde im Jahre 1790 aus China nach Europa eingeführt, wo sie thatsächlich eine zweite Heimat fand und den Gegenstand sorgfältiger Cultur bildet. In manchen Gegenden hält sie sogar ganz gut im Freien aus und formirt effeetvolle Gruppen, die mit den grossen Blumendolden ganz bedeckt erscheinen. Eine sehr - vortheilhafte Verwendung fand die Hortensia auf den Azoren, wo sie vor etwa 30 Jahren eingeführt wurde. Man benützt . sie dort zur Bildung von Hecken oder lebenden Zäunen, die durch ihren herrlichen Blüthenschmuck ein ganz reizendes Aussehen erhalten. Eine im „G@ard. Ohron.’” ‚enthaltene Photo- graphie zeigt die vollendete Schönheit solcher Hortensien-Hecken, welche eine Höhe von mehr als 2 Meter besitzen. Montanoa heracleifolia. Zur. De- coration der Rasenplätze werden häufig die verschiedenen ornamentalen Sola- num-Arten sehr vortheilhaft verwendet. Es giebt aber zu diesem Zwecke. auch eine Menge anderer Pflanzen- arten, welche leider in .der ‚letzten Zeit mehr oder weniger der Ver- gessenheit anheim fielen. -Zu diesen gehört auch die obgenannte Compo- site, welche aus, Mexico stammt und. während eines Sommers: eine Höhe von 2 bis 2!/, Meter erreicht. Dieses rasche Wachsthum, wie auch‘ die schöne, ganz eigenthümlich gestaltete Belaubung lässt die M. heracleifolia, die auch M. bipinnatifida bezeichnet wird, als sehr. werthvoll erscheinen. Die Blätter haben eine Länge von 60 bis 70 Centimeter bei einer Breite von etwa 50 bis :60. ÜCentimeter; sie sind gegenständig, gestielt, doppelt ge-: fiedert, rauh, haarig, am Rande gesägt, Die Anzucht dieser prachtvollen Pflanze erfolgt durch Stecklinge,. die durch Antreiben in den _ Winter- monaten gewonnen werden. Die jungen Triebe bewurzeln sich leicht und er-. reichen, in recht nahrhaftem Boden gepflanzt, bei reichlicher Bewässerung die angegebenen Dimensionen. | Vermehrung der Nicotiana colos-_ saea varieg. Bei. der vorjährigen 32 Miscellen. [XXIV. Jahrgang. Jubiläums-Ausstellung wurde die von Herrn Franz Mayer ausgestellt ge- wesene Gruppe der Nicotiana col. varie- gata allgemein bewundert. Diese vom Handelsgärtner Sallier & fils in Nevilly-sur-Seine verbreitete elegante Tabaksorte ist manchmal schwierig zu vermehren, dern die davon aus Samen erzogenen Pflanzen sind zum grössten Theile grün und zeigen nicht die schöne Panachirung der buntblätterigen Varietät, welche für die Ausschmückung der Rasenplätze so werthvoll ist. Aber auch die Anzucht durch Stecklinge will nicht immer gelingen und des- halb hat man in Frankreich den Ver- such gemacht, die jungen Zweige der N. ce. variegata auf Kartoffelknollen zu veredeln. Diese Vermehrungs- methode wurde von dem besten Er- folge begleitet, weil die Kartoffel- knolle dem Edelreis so lange Nähr- stoffe bietet, bis sich dasselbe kräftig bewurzelt hat. Reseda odorata Bismarck. Als eine ganz auffallende Neuheit wird die von der Firma David Sachs in Qued- linburg fixirte Resedasorte bezeichnet, - die von der beliebten Machet stammt und sich durch gedrungenen, kraft- strotzenden Wuchs besonders aus- zeichnet. Sie erreicht nur eine Höhe von 30 Centimeter. Die grossen Blumen erheben sich auf starken Stielen frei über das dunkelgrüne, gewellte Laub, sie sind dicht aneinander stehend von doppelter Grösse der Machet und röthlich gefärbt. Das imposante Aeussere und der köstliche Wohlgeruch gestalten diese neue Reseda zu einer sehr em- pfehlenswerthen Culturpflanze. Hydrangea hort. Mariesi. Als eine der auffallendsten Neuheiten des ver- gangenen Jahres gilt die von den Herren JamesVeitch&Sons aus Japan einge- führte obgenannte Hydrangea, welche sich nicht allein durch die Färbung der sterilen, meist am Rande der Dolde stehenden Blumen bemerkbar macht, sondern auch durch die ganz riesige Grösse derselben, welche sogar 7 Centimeter erreicht. Diese Neuheit wird als eine sehr schätzenswerthe Culturpflanze bezeichnet, die sicher ebenso eine allgemeine Verbreitung und Anerkennung finden wird wie so manche andere japanische Form der Gattung Hydrangea. Von der als Hyd. hortensis oder Hyd. opuloides bekannten Pflanze sind die in den letzten Jahren aus Japan eingeführten Formen auch in unserem Klima während des Winters aus- dauernd und bilden hübsche Sträucher, deren Blüthendolden dadurch von der alten Hortensia abweichen, dass sie neben den sterilen auch fruchtbare Blumen bringen, die sich hinsichtlich ihrer Gestalt wesentlich von jenen der ersteren unterscheiden. Ob Hyd. Ma- riesi sich auch als ausdauernd be- währen wird, wird erst die Zukunft lehren. Weitere neue Hortensien sind die H. Aigaku, H. Ajisai, wahrschein- lich H. Azisai (Maxim.), die H. Beni- gaku und die H. Shirogaku. Ein neues Colchieum. Die Gattung Herbstzeitlose erscheint durch eirca 30 Arten in Europa, Nord- und Oentral- Asien und Nord-Afrika vertreten, von denen einige sogar einen horticolen Werth besitzen. Ein solcher dürfte zweifellos der neuen Art nicht ab- gesprochen werden können, welehe von dem deutschen Pflanzensammler Siehe, derzeit in Mersina ansässig, in dem schlammigen Boden in der Nähe von Gulis in Klein-Asien auf- gefunden wurde. Diese noch unbenannte Einführung wächst in einer Seehöhe von 1000 Meter, blüht zeitig im Früh- jahre und dürfte sich dieser Eigen- schaft wegen, ebenso wie Crocus als Gartenzierde verwenden lassen. Die Pflanze bleibt gedrungen, mehr niedrig und bringt 4 Centimeter lange, rosen- rothe Blumen, die zu 5 bis 6 aus einer Zwiebel entspringen. Cyperus Papyrus nanus. Es ist allgemein bekannt, dass einige Arten Cyperus wegen ihres hohen decorativen Werthes mit besonderer Vorliebe cul- tivirt werden und dass in dieser Be- Januar 1899.] Miscellen. = N ziehung COyp. alternifolius” die weiteste Verbreitung gefunden hat. Der schon in Sieilien im Freien ausdauernde €. Papyrus hingegen, dessen Schäfte im Freien eine Höhe von 2 bis 3 Meter erreichen können und mächtige Blatt- büschel tragen, kann seiner Dimen- sionen wegen nicht überall verwendet werden und wird deshalb nur selten eultivirt. Eine neue Zwergform dieser schönen Art, welche von dem Gärtner Fortin in Antony fixirt wurde, dürfte bald eine beifällige Aufnahme finden und sich auch für die Topfeultur sehr vortheilhaft eignen. Ligustrum jap. elegans. Von dem als sehr verwendbaren Zierstrauch bekannten Ligustrum japonicum gibt es schon mehrere buntblätterige Varietäten, welche aber in Bezug auf die Schön- heit der Laubfärbung von dem neuen L. jap. elegans übertroffen werden. Diese von dem Handelsgärtner D6&- triche@ in Angers erzogene Neuheit besitzt einen kräftigen, aber doch ge- drungenen Wuchs und ihre Blätter sind beinahe zur Hälfte hellgelb panachirt, die jungen Triebe zeigen eine rosa violettfarbene Nuancirung, ähnlich wie wir sie auch bei dem Z. jap. tricolor beobachten können. Die schöne Blattfarbe und Zeichnung hält sich auch bei grösseren Exemplaren in der grössten Sonnenhitze constant. Spiraea japonica rubra. Von der zur Gruppe der S$. callosa gehörigen Sp. japonica oder Sp. Fortunei hat die Firma Croux &Fils in Vald’Aulnay die obgenannte neue Gartenvarietät erzogen, welche in Bezug der Schön- heit ihrer Blumen selbst die Sp. Antony Waterer übertrifft. Die leb- haft earminrothe Farbe derselben ist sehr effeetvoll und wird ihr auch gewiss eine weite Verbreitung sichern. Canna. Im „Gard. Chroniele” er- scheint eine eigenthümliche Cnnna- blume abgebildet, welche an einer Pflanze der C. Parthenope zum Vor- schein kam. Die Blüthen eines kräftig entwickelten Stengels zeigten nämlich zur Hälfte die Charaktere Wiener Illustr. Garten-Zeitung. der schönen rothblühenden Sorte Farthenope, während die andere Hälfte ‘genau der gelbblühenden C. Austria ähnlich war. Neue Crozy’sche Canna. Der be- kannte Cannazüchter, welcher sein Etablissement von Lyon nach Hyeres verlegte, hat nunmehr von dort seinen Preiscourant über seine neuesten Cannazüchtungen versendet und 16 Varietäten als das Beste empfohlen, was bis jetzt auf dem Gebiete der Cannazucht geleistet wurde. Von dieser Anzahl wollen wir einige be- sonders hervorheben. Es sind dies: Monsieur Jarry Desloges. Kräftige Pflanze mit voluminöser Blüthenähre. Die sehr grossen abgerundeten Blumen präsentiren sich in lebhaft purpurrother Färbung mit hellerem Reflex, kapu- zinerroth gestreift. Comtesse de Bou- chaud. Die mittelhohe Pflanze hat eine grüne Belaubung, prächtige aufrecht- stehende Blüthenähren, die einzelnen Blumen haben breite, abgerundete, gewellte Petalen, ihre Farbe ist ein schönes Lachsrosa, unregelmässig carminroth geflammt und gelb ge- randet. Crepuscule. Die eine graugrüne Belaubung tragenden Schäfte von 1:20 Meter Höhe tragen grosse Aehren, riesige Blumen mit langen Petalen, deren Farbe ist goldgelb, an der Basis rothbraun. Im Herbst sind die Blumen ganz kupferroth geflammt. C. O. Quintos. Wird nur mittelhoch. Die sehr grossen, abgerundeten, com- pacten Blumen sind lebhaft kapuziner- roth, carmin gerandet, die Basis der Petalen ist gelb. Madame Victor Le- moine erreicht nur eine Höhe von 80 Centimeter bis 1 Meter. Die prächtigen abgerundeten Blumen haben eine gelbe Grundfarbe, die von hell- kastanienbraunen Strichen bedeckt ist. Philippe Rivoire. Die einzelnen sehr grossen Blumen dieser 1 Meter hohen Varietät sind lebhaft carmin, dunkel marmorirt, an der Basis der Petalen goldgelb geflammt. Hibiseus ceisplatinus. In ihrer äusseren Erscheinung zeigen sich die 3 34 Miscellen. einzelnen Arten der Pflanzengattung Hibiscus sehr verschieden, denn bald bilden sie Bäume oder Sträucher, bald sogar niedrige annuelle oder peren- nirende Pflanzen. Eines haben sie aber entschieden gemein, dass sie herrlich gefärbte und regelmässig geformte Blumen in reichlicher Menge bringen. Sie sind meist Bewohner der Tropen oder der subtropischen Zone und gedeihen während der Sommer- monate auch bei uns im Freien. Eine neue Art dieser Gattung ist die obgenannte, welche zuerst in der „Revue horticole’” 1898, Seite 480, be- schrieben und abgebildet erscheint. Sie wurde am La Platastrome und an den Ufern des Rio Negro aufgefunden, wo sie im Monate December ihre Blüthen entfaltet. Nach den Angaben des Herrn Ed. Andre blüht sie im südlichen Frankreich während des ganzen Sommers und entwickelt sich zu einem kräftigen Strauche, welcher eine Höhe von 1 bis 1!/, Meter erreicht. Seine Stämme sind wenig verästelt, rund, glatt, grünrosa nuaneirt, mit kurzen, durchscheinend rosafarbenen Dornen bedeckt. Die wechselständigen Blätter werden von langen feinen Stielen getragen, sie haben eine del- toidisch lanzettförmige Gestalt, an der Basis fast herzförmig am Rande, stark gezähnt oder gekerbt, auf der Ober- fläche rauh, auf der Rückseite beinahe glatt. Die einzeln stehenden, achsel- ständigen Blumen sind lebhaft rosen- roth mit einem purpurviolett gefärbten Centrum. Man kann die Pflanze wie eine Annuelle eultiviren, sie lässt sich aber auch im Kalthause überwintern und solche Exemplare blühen von anfangs Juni an reichlich in freiem Lande in einem nahrhaften Garten- boden. Lonieera Hildebrandiana. Im Jahre 1888 wurde von Sir H. Collett in den Shan Hills in einer Seehöhe von 1700 Meter dieser auffallende Strauch aufgefunden, welcher im vorigen Jahre wahrscheinlich zum ersten Male in der Cultur blühte. [XXIV. Jahrgang. Wenn auch diese Pflanze nur im kalten Gewächshause überwintert werden kann, so dürfte sie wegen ihrer schönen Belaubung und wegen ihrer leuchtenden Blüthen eine weitere Verbreitung finden. Die gestielten Blätter dieser neuen Heckenkirsche haben eine Länge von 9 bis 12 Centi- meter und eine Breite von 5 bis 9 Uentimeter, sie sind breit, oval, stumpf gespitzt, abgerundet an der Basis. Die Blüthen erscheinen paarweise in den Blattachseln und sind kurz ge- stielt. Die brillant feuerrothe Corolle hat eine Länge von 12 bis 15 Centi- meter und nachdem auch noch die Segmente eine Länge von mehr als 5 Centimeter besitzen, so ist deren Gesammtlänge ungefähr circa 17 Centi- meter. Tilia orbieularis. Bereits vor 30 Jahren wurde diese auffallende Linde in dem Etablissement der Herren Gebrüder Simon Louis in Plantieres aus Samen erzogen und als eine Hybride der Tilia alba und der T. euchlora Koch oder T. dasyphylla bezeichnet. Einer im „Le Jardin’ enthaltenen Notiz zufolge - zeigt diese Zwischenform die Charaktere der beiden Stammarten und überdies so schätzenswerthe Eigenschaften, dass sie als ein vorzüglicher Alleebaum für die Strassenbepflanzungen geeignet erscheint. Die Krone hat eine konische Form, die jungen Zweige sind gelb- lich-grün, an der Sonnenseite dunkel- grün, mit einem weisslichen Flaum bekleidet. Die grossen Blätter sind unregelmässig herzförmig, stark ge- zähnt, die Oberfläche ist glänzend dunkelgrün, wie bei der 7. euchlora. Die Rückseite silberweiss wie bei der Silberlinde. Die Belaubung hat die werthvolle Eigenschaft, erst Ende October oder noch später abzufallen. Als Solitärbaum wirkt diese prächtige Linde sehr eftectvoll. Die Erbseueultur in England. Es lässt sich entschieden nicht leugnen, dass in England die Haupteulturstätte der Erbsen zu suchen ist, nachdem er Januar 1899.) Miscellen. 35 mehr als die Hälfte der cultivirten Sorten englischen Ursprunges ist. Nach einem im „Gard. Chron." abgedruckten Samenkataloge aus dem Jahre 1688 zu schliessen, war schon damals die Erbsen- eultur auf einer hohen Stufe, da die Erbsen in dem lehmigen Boden und dem feuchten Klima vortrefflich ge- diehen. Als eine sehr frühreifende Sorte erscheint in dem erwähnten Verzeichnisse die Hotspur genannt, welche, im Februar— März gesäet, schon im Mai einen Ertrag liefert, also noch früher, wie die im Spätherbst gesäeten Sorten. Bis zum Jahre 1850 war die Rounceval-Erbse eine der ge- suchtesten. Es war dies eine sehr er- tragreiche, spät reifende Stangenerbse, deren Samen entweder grau oder grün weiss oder bläulich als die süssesten galten. Zehn Jahre später war sie aus den Samenkatalogen verschwunden und heute kennt man nur mehr eine graue Rounceval als Futtererbse. Erbse Sachs’ Ideal. Nach einem vorliegenden Berichte soll diese Neu- heit alle wünschenswerthen Eigen- schaften einer vortrefflichen Erbsen- sorte vereinen und sich deshalb zur Aussaat bestens qualifieiren. Die Idealerbse ist eine ganz distincte Erscheinung, sie erreicht eine Höhe von 80 Centimeter, producirt in der kurzen Zeit ihres Wachsthums eine erstaunliche Fülle grosser Schoten, die 12 bis 15 Centimeter lang, tief grün gefärbt, 10 bis 11 grosse runzliche grüne Erbsen enthalten, welche einen süssen, köstlichen Wohlgeschmack be- sitzen. In Bezug ihrer frühen Reife- zeit soll sie bis heute unerreicht, und aus diesem Grunde für den Markt- gärtner wie auch für den Gartenbesitzer ungemein werthvoll sein. Zwiebel Aristocrat. Heute wollen wir unsere Gemüsegärtner, deren Culturerfolge allerorts bestens bekannt sind, auf eime neue Zwiebelsorte auf- merksam machen, welche in England durch eine vorgenommene Kreuzung der Ailsa Craig und Rousham Park Hero gewonnen und im „Gard. Chron.” abgebildet wurde. Nach den Angaben des genannten Journales ist diese Züchtung des Herrn Deverill in Ban- bury werthvoll wegen ihrer Grösse, ihrer langen Haltbarkeit und wegen ihres köstlichen Geschmackes. Die Farbe dieser Zwiebelsorte ist stroh- gelb, ihre Textur ist eine feste. Im Frühjahr ausgesäet, erreichen die Zwiebeln im Herbst ein Gewicht von 1!/, Kilogramm und auch noch mehr. Tomate ponderosa ecarlate. Eine der ertragreichsten "Tomatensorten dürfte nach den vorliegenden Berichten, die von den Herren Vilmorin An- drieux & Co. verbreitete, wesentlich verbesserte Tomate ponderosa sein, von welcher am 13. October der franzö- sischen Gartenbau-Gesellschaft präch- tige Früchte vorgelegt wurden. Diese besitzen eine staunenswerthe Grösse, sind ungemein fleischig und ihre Samen nehmen nur ganz wenig Raum ein. Die einzelnen Pflanzen sind sehr pro- ductiv, denn sie erscheinen förmlich von ihren Früchten bedeckt, die in Trauben zu 5 bis 6 beisammenstehen. Für die Marktcultur soll es kaum eine bessere Sorte geben. Tomate Wunder von Italien. Eine der ertragreichsten neuen To- ıatensorten ist jedenfalls die von der Firma Herb & Wulle in den Handel gebrachte Wunder von Italien, welche aber nicht mit einer anderen Sorte verwechselt werden darf, welche vor einigen Jahren unter demselben Namen schon verbreitet, aber als identisch mit der König Humbert er- kannt wurde. Die Tomate Wunder von Italien wächst sehr hoch und muss demzu- folge am Spalier gezogen oder zu Pyramiden formirt werden. Ihre Früchte sind pflaumenförmig, lebhaft scharlachroth gefärbt, in riesigen Büscheln von 50 bis 70 Stück bei- sammenstehend, deren Gesammtgewicht 11/, Kilogramm oder mehr erreicht. Sie reifen ebenso früh wie die der König Humbert. Die Fruchtbarkeit dieser neuen Sorte ist eine ganz 3% 36 Miscellen. [XKIY. Jahrgang: ausserordentliche, da der Frucht- ansatz bis zum Herbst andauert. Die ganzen Fruchtstände, an luftigen trockenen Orten aufgehängt, halten sich ganz vorzüglich. Für den Cultivateur wird sie sich deshalb bewähren, weil sie sich widerstandsfähiger als so manche andere beliebte Sorte erweist. Pfirsich Michelin. Die von uns im Jahre 1896 auf Seite 32 beschriebene neue Pfirsichsorte, welche zweifellos von einer amerikanischen frühreifenden abstammt, wird neuerlich als sehr werthvoll für die Cultur empfohlen, nachdem sie beiläufig um 10 bis 15 Tage früher reift als die grosse frühe Mignonne. In Bezug auf den Wohl- geschmack ihrer Früchte und Frucht- barkeit sucht sie ihresgleichen. Pflaume 6loire d’Epinay. Diese neue Pflaume, welche als Zufallserschei- nung in Epinay sur Seine durch Herrn Gorion aufgefunden und von demselben auch bereits seit ungefähr 10 bis 12 Jahren eultivirt wird, hat sich als eine sehr eulturwürdige Sorte bewährt. Sie steht nach dem im Journale der französischen Gartenbau- Gesellschaft zu Paris veröffentlichten Berichte zwischen der Herrenpflaume und der Reine Claude. Ihr Holz und ihre Belaubung gleichen der ersteren und sie trägt grosse runde, dunkelblaue Früchte von vorzüglicher Qualität. Hinsichtlich ihrer Reifezeit folgt sie der Reine Claude. Als eine besonders werth- volle Eigenschaft wirdihre ausserordent- liche Fruchtbarkeit bezeichnet, denn junge 10- bis 12jährige Bäumchen liefer- tenin diesem Jahre schon60 bis 80 Kilo- gramm feine wohlschmeckende Früchte Birne Frau Louise Goethe. Diese neue Sorte entstammt einem Kerne der Esperens Bergamotte, wurde 1882 in der Geisenheimer Lehranstalt er- zogen und trug 1539 zum ersten Male, Der vorliegenden Beschreibung nach ist dies eine ganz vorzügliche Ver- mehrung der Winterbirnen; sie be- ginnt gewöhnlich erst Mitte Januar zu reifen und lässt sich bis März ganz gut aufbewahren. Der starkwüchsige, reichtragende Baum trägt bergamott- förmige, unregelmässig gebaute Früchte von 8 Centimeter Höhe und 9 ÜOenti- meter Breite. Der Kelch ist schwarz, hornartig verkümmert, mit Fleisch- perlen und feinen Falten umgeben, in einer geräumigen Vertiefung sitzend. Die Schale ist dick, derb, mit zahlreichen feinen Körnchen auf der inneren Seite, dunkelgrün, bei eintretender Reife in ein mattes, trübes Gelb übergehend, von zahlreichen Rostflecken bedeckt. Der Geruch ist kräftig, an Citronen erinnernd. Das Fleisch ist etwas trübe gelb, manch- mal lachsrosa, durchaus schmelzend, sehr saftreich, süss und fein, gleich- zeitig reich gewürzt, von ausserordent- licher Güte, dabei fehlt es nicht an feiner Herbe und Säure, besonders bei halbreifen Früchten. Steinchen finden sich bei dem Kernhause nicht, wohl aber bei dem Kelche. Abgebildet und beschrieben ist diese Neuheit in dem Berichte der Geisenheimer Lehr- anstalt pro 1897/98. Birne Doyenne & eing pans. Der Züchter dieser neuen Birnensorte, Herr Herault, beschreibt sie in der „Pomologie Francaise” folgenderweise: Diese Sorte entstammt einer Kreuzung der Duchesse de Bordeaux mit der Winter-Dechantsbirne, die im Jahre 1879 vorgenommen wurde. Der Mutterbaum hat eine Höhe von mehr als 6 Meter und zeigt die Eigenschaft einer regelmässigen Verästelung, kräf- tigen Vegetation und besonderen Fruchtbarkeit. Die Frucht ist stark anhaftend, reift im October-Noveinber und zeigt in ihren oberen Theilen eine pentagonale Gestalt. Sie ist 7 Centimeter hoch und ebenso breit abgerundet. Die Haut ist gelb, reh- farben punktirt und gefleckt, glatt. Der Stiel ist mittlerer Länge und Stärke. Das Fleisch ist fein, schmel- zend, sehr saftig und süss und hat einen feinen undefinirbaren Wohl- geruch, welcher aber nach den An- gaben des Heırn De la Bastie an den eines Geraniums erinnert, Januar 1899.] Apfel Doberaner Borsdorfer Rei- nette. Für rauhe, vom Winde heim- gesuchte Gegenden, wird diese neue, bereits seit mehreren Jahren vielfach approbirte Apfelsorte ganz besonders empfohlen. Der Baum zeigt sich un- empfänglich gegen Fuseicladium und ausserordentlich fruchtbar. Die schönen, leuchtend rothen Früchte gewähren einen erfreulichen Anblick, ihr Fleisch ist grünlich, fein, und saftig, von süss- säuerlichem Geschmacke. Ihre Reife- zeit dauert vom November bis Februar, die Früchte lassen sich aber auch ganz gut bis April aufbewahren, ohne an ihrem Aussehen einen Schaden zu erleiden. Eine werthvolle Eigenschaft dieser Sorte ist, dass die Früchte so fest an den Zweigen haften, dass sie Mitte October mit einiger Anstrengung vom Baume gepflückt werden müssen, Walnüsse.. Auf unseren Märkten in Wien finden wir Walnüsse unga- rischer und französicher Provenienz, welch letztere allgemein als Grenobler Nüsse verkauft werden. Nach dem „Journal d’Agriculture pratique' liefern die in Frankreich angepflanzten Wal- nussbäume ganz bedeutende Erträge, die nach den statistischen Angaben im Jabre 1896 eine Einnahme von Fres. 19,272.000 lieferten. Im Jahre 1893 betrug die Gesammteinnahme circa Fres. 26,000.000. Inseetenpulver. Ueber diesen Gegen- stand, welcher heute einen wichtigen Handelsartikel bildet, finden wir im „Kew Bulletin’ einige Mittheilungen, welche auch für weitere Kreise nicht ohne Interesse sind. Das Insecten- Mittheilungen und Vertheilung der im Jahre 1898 | durch die k. k. Gartenbau-Gesell- schaft in Wien zuerkanuten Prämien. Am 18, December 1898 nahm Se, Erlaucht Herr Graf Johann Harrach vor Beginn der Generalversammlun g Mittheilungen und Correspondenzen. 37 pulver kommt als persisches oder Dal- matiner im Handel vor. Das erstere wird aus den Blüthenköpfehen des Pyrethrum roseum oder Chrysanthemum roseum, das letztere von dem weiss- blühenden Chrysanth. cinerariaefolium, welches heute nicht allein in Dal- matien, sondern auch in Californien und Victoria eultivirt wird. Mit der Erzeugung des Insectenpulvers begann ein armenischer Kaufmann namens Jumtikoff in Tiflis, dessen Sohn im Jahre 1828 die Fabrication schon in umfangreicher Weise betrieb. Dem persischen Inseetenpulver erstand eine bedeutende Coneurrenz durch das in Dalmatien heimische Pyreth. einerariae- Jolium, welches von den armen Gebirgs- bewohnern theilweise gesammelt, theil- weise in grösserem Massstabe cultivirt wird und eine wichtige Einnahms- quelle des Landes bildet, Unauslöschbare Tinte für Zink- etiquetten. In dem Schulgarten der Gartenbau-Gesellschaft zu Soissons wird zum Beschreiben der gebräuch- lichen Zinketiquetten eine Tinte ver- wendet, welche nach den Angaben der „Revue hortic.” aus einer Lösung von doppelt chlorsaurem Platin 1 Gramm, Gummiarabicum 1 Gramm, in 10 Gramm Wasser hergestellt wird. Vor dem Beschreiben werden die Etiquetten in ein Wasser getaucht, dem einige Tropfen Schwefelsäure beigefügt werden. Man schreibt entweder mit einer Kiel- oder Stahlfeder. Durch die Einwirkung ‘des doppelt chlorsauren Platins auf das Zink entsteht eine schöne schwarze Schrift, die in der ‘Luft absolut unvergänglich ist. Correspondenzen. die Vertheilung der im genannten Jahre zuerkannten Prämien in An- wesenheit des Herrn Sectionschefs v. Oser als Vertreter Sr. Excellenz des Herrn Ackerbauministers vor. Der Herr Präsident begrüsste den Herrn 38 Mittheilungen und Correspondenzen. [XXIV. Jahrgang. Regierungsvertreter wie auch alle An- wesenden mit, herzlichen Worten und begann zuerst mit der Vertheilung der beiden Kaiserpreise von 25 Ducaten in Gold, welche dem Herrn Karl Matznetter, Handelsgärtner in Wien, für seine ausserordentlichen Leistungen auf dem Gebiete der Schnittblumen- eultur und dem Herrn Wenzel Wickary, fürstl. Hofgärtner in Bozen für seine Verdienste um die Hebung und Förderung des Tiroler Obst- und Gartenbaues zuerkannt wurden. Der Herr Regierungsvertreter benützte diese Gelegenheit, um Herrn Matz- netter durch eine ehrenvolle An- sprache auszuzeichnen und zu seinen bisherigen Erfolgenzu beglückwünschen. Herr Wikary war infolge der grossen Entfernung seines Wohnortes nicht in der Lage, den ihm verliehe- nen Preis persönlich in Empfang zu nehmen. Hierauf folgte die Vertheilung der Prämien an 139 Aussteller, welchen zusammen folgende Preise zufielen: 19 Staatsmedaillen, 18 Ehrendiplome, 2 Communalpreise a 15 Ducaten, 4 Communalpreise & 10 Ducaten. Ehrenpreise hoher Gönner des Gartenbaues, der Genossenschaft der Wiener Ziergärtner und der Wiener Naturblumenhändler, und zwar: 1 goldene Rothschildmedaille, 42 silberne Jubiläums-Ausstellungs- medaillen, 35 bronzene Jubiläums-Ausstellungs- medaillen, 620 Kronen in Gold, 2 goldene Gesellschaftsmedaillen, 33 Vermeil-Gesellschaftsmedaillen, 48 grosse silberne Gesellschaftsme- daillen, 43 kleine silberne Gesellschaftsme- daillen, 7 grosse bronzene Gesellschaftsme- daillen, 8 Anerkennungsdiplome, 1 Krystallkrug reich mit Silber montirt — von Sr. Erlaucht Herrn Grafen v. Harrach, 1 Tintenfass reich mit Silber mon- tirt — von Sr. Durchlaucht Fürst Paul Metternich, 1 Schale aus Perlmutter, Kunstwerk — von Sr. Excellenz Graf v. Lanckoronski, ferner: 147 Ducaten in Gold, 3 Napoleonsd’or, 500 Gulden ö. W., 370 Kronen in Gold, 1 Gärtnergehilfenpreis von fl. 24 in Gold an Josef Zahn, 1 Gärtnergehilfenpreis von fl. 40 in Gold an Wenzel Koubek. Nach der Vertheilung aller dieser Prämien ergreift der Herr Präsident das Wort, um dem hohen k. k. Acker- bau-Ministerrium, dem Gemeinderathe der Stadt Wien, dem Präsidium der land- und forstwirthschaftlichen Aus- stellungs-Commission und den zahl- reichen Gönnern und Spendern der schönen Preise verbindlichst zu danken. An die Aussteller aber richtet er fol- sende vom lebhaftesten Beifalle auf- genommenen Worte: „Meine Herren Aussteller! Im Namen der k. k. Gartenbau-Gesellschaft obliegt mir die angenehme Pflicht, Ihnen für Ihre zahlreiche Betheiligung den wärmsten Dank dafür auszusprechen, dass Sie mit Freude unserem Rufe Folge leisteten und keine Opfer scheuten, um durch Ihre freundliche Mitwirkung das glänzende Gelingen der Jubiläums- Ausstellung zu fördern. Betrachten Sie die Ihnen zuerkannten Prämien als den wohlverdienten Lohn Ihrer ausgezeichneten Leistungen. Mögen diese Sie gleichzeitig aufmuntern, mit rastlosem Eifer die Hebung unseres heimischen Gartenbaues anzustreben, dann werden Sie und auch wir unser schönes Ziel erreichen. Herr Franz Mayer erbittet sich hier- auf das Wort, um namens aller Aus- steller der k. k. Gartenbau-Gesellschaft und ihrem Präsidium für die den Ausstellern zutheil gewordene An- erkennung zu danken. (Lebhafter Beifall.) Januar 1899.] Personalnachrichten. 39 Damit schloss die Feier in der würdigsten Weise. Internationale 6artenbau - Aus- stellung in Paris 1900. Der „Revue horticole’” zufolge werden gelegentlich dieser Weltausstellung ausser einer permanenten Gartenbau - Ausstellung auch noch 12 temporäre Ausstellungen stattfinden, von denen vier für all- gemeine Coneurrenzen, acht dagegen für specielle bestimmt sind. Dieselben werden stets an einem Mittwoch er- öffnet und am folgenden Sonntag ge- schlossen. Die Eröffnungstage sind: 17. April, 8. Mai, 22. Mai, 12. Juni 26. Juni, 17. Juli, 7. August, 31. August, it: _ September, 25. September, 9. October, 23. Oc- tober. An den gesperrt gedruckten Tagen beginnen die den allgemeinen Con- currenzen vorbehaltenen Ausstellungen. In der zweiten Hälfte des Monates Mai wird der erste internationale Gartenbaucongress stattfinden. Die Vorbereitungen hierzu leitet ein eigenes Comite, welches aus den Herren Ed. Andre, M. H. Martinet, L. Chaure, J. Nanot und Albert Truffaut besteht. Im Monat October dagegen soll ein Pomologencongress die Obstzüchter und Freunde des Obst- baues vereinen. Jubiläums-Ausstellung des Landes- Obstbanvereines für das Königreich Sachsen in Verbindung mit der all- gemeinen deutschen Obstausstellung unter dem hohen Protectorate Sr. k. Hoheit des Prinzen Friedrich August, Herzog zu Sachsen, und XV. Versamm- lung deutscher Pomologen und ÖObst- züchter vom 14. bis 19. October 1899 in Dresden. Alle auf diese vielversprechende Ausstellung bezughabenden Anfragen sind an den Herrn Otto Lämerhirt, Geschäftsführer des Landes-Obstbau- vereines in Dresden, zu richten. Ausstellung Dresden 1900. Die Gartenbau-Gesellschaft Feronia (C. G.) zu Dresden veranstaltet im Frühjahr 1900 eine grosse deutsche Gartenbau- Ausstellung zu Dresden, für welche sehr zahlreiche und hohe Preise aus- geworfen sind. Der Prospect wird iu nächster Zeit zur Versendung kommen, Lindenia. Das 3. und 4. Heft des 14. Bandes dieser allen Orchideen- freunden wohl bekannten Zeitschrift zeichnet sich durch ihren reichen In- halt und prächtige Illustrationen aus. Abgebildet sind: Odontoglossum erispum Rayon dor, Odontoglossum erispum Le Czar, Masdevallia chimaera, Oncidium erispum grandiflorum, Cattleya Triannae Ville gontieriae, Cypripedium X Goweria- num, Lycaste Dexppei praestans, Coch- lioda Rölzeliana superba. „La semaine horticole”. Die unter diesem Titel bisher von Herrn L. Linden geleitete Wochenschrift ging in das Eigenthum einer Actiengesell- schaft über und wird nunmehr als „Semaine horticole et Revue des eultures Coloniales’’ weiter erscheinen. Wir wünschen dem neuen Unternehmen den besten Erfolg. Personalnachrichten. Professor Dr. Richard R, v. W ettstein, bisher Professor der systematischen Botanik und Director des Botani- schen Gartens an der k. k. deutschen Universität in Prag, wurde als Nach- folger Hofratlı v. Kerner’s an die Wiener k. k. Universität berufen. Sir W. T. Thiselton Dyer, Director des königl. botanischen Gartens, wurde von Ihrer Majestät der Königin von England mit dem Commandeur-Kreuz des Ordens vom St. Michael und St. Georg wegen seiner Verdienste um die englischen Colonien ausgezeichnet. Excell. Graf Julius Falkenhayn, der ehemalige Ackerbauminister, ist am 12. Jänner d. J. nach langem schweren Leiden im 70. Lebensjahre gestorben. Während seiner lang- 40 Personalnachrichten. [XXIV. Jahrgang. ' jährigen - Amtsthätigkeit Verstorbene ein wohlwollender Gön- ner und Förderer des heimischen Gartenbaues und besonders der k. k. Gartenbau-Gesellschaft in Wien, welcher er als Mitglied angehörte. Handelsgärtner J. A. Töpfer erhielt von Sr. Majestät dem Kaiser Franz Josef I. eine mit Brillanten besetzte Busennadel. G..W. Mietzsch hat seine Rosen- und Baumschule von Dresden nach Niedersedlitz bei Dresden verlegt. Baron Ferdinand von Rothschild, ein Bruder der als Gartenfreunde in Wien wohlbekannten Baron Na- thaniel und Baron Albert von Rothschild, dessen - Gärten in Waddesdon in England einen euro- päischen Ruf geniessen, ist in der zweiten Hälfte des Monates Decem- ber gestorben. Professor Teodora Carnel, Director des botanischen Gartens und Muse- ums zu Florenz, ist dort gestorben. Der Vicepräsident der kais. russischen Gartenbau-Gesellschaft, Nicolai Iwa- nowitsch Rajewsky, ist am 20. No- vember 1898 im 63. Lebensjahre verschieden. Gartenbaudirector Karl Mathieu wurde anlässlich seines 70. Geburts- tages vom Vereine zur Förderung des Gartenbaues in den preussischen Staaten zum Ehrenmitgliede ernannt. Kurt Marquardt wurde als Obst- baulehrer an der Obstbauschule zu Badersleben angestellt. J. F. Liebl, Director des fürstl. Fürstenberg’schen Gartens, feierte am 1. October v. J. sein 50jähriges Berufsjubiläum. Professor Dr. Brefeld in Münster wurde zum Nachfolger des ver- storbenen Dr. Kohn nach Breslau berufen. Dr. Wilhelm Sehimper, bisher ausser- ordentlicher Professor der Botanik in Bonn, übernimmt die freigewordene Lehrkanzel in Basel. war der GuidoGrünenthal, bisher langjähriger Vertreter der Späth’schen Baum- schule, hat die Leitung seiner Obst- pläntagen in Werneuchen bei Berlin übernommen. Dem Obergärtner des Botanischen Gartens in Darmstadt, A. Purpus wurde der Titel Garten verliehen. Francois Strudens, eines der ältesten Mitglieder des Verwaltungsrathes des Cerele d’arborieulture, ist am 16. November 1898 im Alter von 72 Jahren gestorben. Patry, der Gartenchef des Jardin d’acelimatation in Paris, ist von seiner Stelle zurückgetreten, welche der bisherige Leiter des Botan. Gartens in Marseille, Perrot, ein- wird. Der k. u. k. Hofgartendirector Anton Drllsafı und Gartendirector Wil- helm Lauche in Eisgrub wurden von Sr. Majestät dem Kaiser mit dem Ritterkreuze des Franz Josefs- Ordens ausgezeichnet. R.iu. .k. Holsarimer Friedrich Hanna erhielt das goldene Verdienstkreuz. Das silberne Verdienstkreuz mit der Krone erhielten die k. u. ’k. Hilfs- gärtner Rudolf Wokurka, Johann Mayer und Friedrich Mayer und derk. u. k. Gartenobergehilfe Anton Zirg. Das silberne Verdienstkreuz erhielten der Gärtner des Aller- höchsten Familienfondsgutes T’ach- lowitz Josef Schroubek und der Gärtnergehilfe Anton Burian, Gartenbaudireetor ©. Lakner wurde zum Director des Vereines zur Förderung des Gartenbaues in den königl. preussischen Staaten ernannt. Dem königl. Rathe, Oberinspector Max Kolb, wurden die Functionen eines Commissärs und Vertreters von Bayern zur III. Internatio- nalen Gartenbau - Ausstellung in St. Petersburg übertragen. Professor ‚Axel Blytt von der Uni- versität in Christiania ist im Alter von 55 Jahren gestorben. Verantw. Red. een Zentaytzki. — K. u. k. Hofbuchhandlung Wilhelm Frick. K. u. k. Hofbuchdruckerei Carl Fromme in Wien, Diener Allnstiirtennten- Seraung Vierundzwanzigster Jahrgang. Februar 1899. Cultur der Coelogyne cristata Lindl. Von Joh, Jedlitka, Obergärtner. Diese auf Nepal und Sikkim ein- heimische Pflanze, welche Ende der Dreissigerjahre zuerst nach England eingeführt wurde, gehört wegen ihrer leichten Cultur zu den sogenannten populären Orchideen, welche sich ver- möge ihrer alljährig reichen Blüh- barkeit und zarten Form insbesondere für die Binderei eignet, und indem ihre Blüthezeit regelmässig in den Mitte Februar fällt — wo schöne Blüthen seltener — Januar bis auch für den handelsgärtnerischen Erwerb recht zweckentsprechend erscheint. Die Coelogyne cristata entwickelt einen fleischigen, unregelmässig ver- zweigten Wurzelstock (Rhizom), dessen ovale Scheinknollen häufig Walnuss- grösse übersteigen. Jede Scheinknolle trägt zwei schmale, glänzend licht- grüne, linear-lanzettliche Blätter von 15 bis 20 Centimeter Länge bei 20 bis 25 Millimeter Breite. Die Blüthen- rispe ist an der Basis in lichtgrüne Schuppen gehüllt, trägt in der Regel 3 bis Die Petalen und Sepalen sind schmal, dagegen die dreilappige Lippe be- 6 rahmweisse Blumen. trächtlich ausgebreitet und nur diese der Mitte nach mit canariengelben Drüsen verziert. Wiener Nlustr. Gartenzeitung. Nun zur Cultur! unsere (oelogyne-Stöcke Blüthezeit, d. i. des Monates Februar, lockere Erde, aus grobfaseriger Heideerde und einem Vierttheil Torfstücke besteht, Holzkohlen- Ziegelstückchen nebst etwas reschem Sande beigemengt Wir verpflanzen nach der in der zweiten Hälfte in eine sehr welche hauptsächlich wozu sowie wird. Die Stöcke breiten hauptsächlich an der oberen Schichte ihre Wurzeln aus, daher verwenden wir hierzu nur Schüsseln von 12 bis 15 Centimeter Höhe und je nach Stärke der Stöcke Die Schüsseln zu einem Drittel mit reinen entsprechender Weite. werden Topfscherben gefüllt, eine Lage getrockneten Sphagnums, hierauf kommt worauf die Pflanze sorgfältig ein- gepflanzt wird, und zwar derart, dass die Scheinknollen über dem Schüssel- rande hoch aufgebaut zu kommen, und an die Oberfläche der sichtbaren Erde frische Sphagnumspitzen welche ebenfalls weiter wachsen. Bei starken sitzen werden einpikirt, Exemplaren ist es nöthig, einen Theil der ältesten, nun blattlosen Schein- knollen behutsam herauszuschneiden, damit die nachwachsenden genug = 42 Coelogyne ceristata Lindl. [XXIV. Jahrgang. Raum haben; gleichzeitig der Vermehrung halber starke Pflanzen theilen. Nach dem Verpflanzen stehen die Stöcke bis gegen Ende Juni in einem niedrigen Hause, woselbst die Heiz- wärme auf 11 bis 16 Grad (C., da- gegen die Sonnenwärme etwa 10 Grad höher erhalten wird. Die Luft wird recht feucht erhalten und über die Mittagsstunden wird mässig beschattet. Von Ende Juni bis Mitte September | wird. Stöcke stets feucht erhalten und täglich je nach Bedarf zwei- bis drei- hierbei kann man | stellen wir die Coelogyne ins Freie, wo sie nur gegen sengende Sonnen- strahlen von 11 bis 3 Uhr mässig beschattet und gegen lang anhaltendes | Regenwetter mit Fenstern geschützt Fig. 3. Coelogyne cristata Lindl. Zu dieser Zeit werden die mal fein überbraust. Ende September bis Mitte De- cember ist die Ruheperiode; während dieser Zeit stehen die Coelogyne in Februar 1899.] Dodecatheon MeadiaLl. 43 einem luftigen, temperirten Hause, woselbst sie äusserst mässig feucht und die Blätter gar werden, bis einzelne gehalten nie überspritzt Scheinknollen mässig einschrumpfen. So vorbereitet und vollkommen aus- gereift übertragen wir die Pflanzen in der ersten Dekade des Monats December in ein niedriges Haus von 11 bis 16 Grad C,, woselbst sie dann Mitte Januar bis Anfang Februar zur Blüthe gelangen. Beabsichtigt man aus irgend einem Grunde, die Pflanzen einige Wochen später in der Blüthe zu haben, dann verbleiben sie auf dem früheren luftigen Standorte entsprechend längere Zeit; diese Blüthezeitverschiebung hat selbstverständlich auch ihre Grenzen und lässt sich nur auf etwa 4 bis 6 Wochen ausdehnen. Während der Blüthezeit, ungefähr drei Wochen anhält, müssen welche die Pflanzen vor jedwedem Nieder- schlage geschützt werden, denn jeder | kalte Schweisstropfen verursacht einen braunen Fleck, wodurch diese so zarte Blüthe brauchbar wäre. rasch unansehnlich und un- Die Coelogyne eristata ist zuerst im „Botanical Register’ Jahrgang 1841, Tafel 57, von Lindley beschrieben und abgebildet; späteren Gartenschriften ist sie überall dort, als auch in wegen der grossen und zarten Blüthen als sehr eulturwürdig empfohlen. Unsere nach einer Photographie Abbildung zwölfjährige, seit 8 Jahren ungetheilte Pflanze. reprodueirte zeigt eine Dodecatheon Meadia L. Von Kurt Marquardt in Kassel, königl. Auegarten. Unter den in Deutschland winter- harten Stauden, die seit einigen Jahren immer mehr zur Ausschmückung nicht allein der Hausgärten, sondern auch der grösseren landschaftlichen Anlagen dienen müssen, giebt es keine kleine Anzahl, die bei näherer Betrachtung das Prädicat ‚‚schön’ erhalten muss. Zu diesen Stauden gehört nun auch die „„Götterblume” Dodecatheon, eine in den Vereinigten Staaten von Nord- amerika mehreren Arten bestehende und zur Familie der Primulaceen gehörige Pflanzengattung. Die bekannteste Art ist Dodecatheon Meadia L., die gemeine „Götterblume’’, der wir daher auch am häufigsten in den Gärten begegnen, während die heimische, aus anderen Arten noch immer zu den gärtnerischen Seltenheiten zu rechnen sind. Die Pflanzen besitzen einen kurzen ausdauernden Erdstamm und grundständige, längliche, auf breitem Blattstiel sitzende Blätter, die ganz- randig oder gekerbt und völlig glatt sind. Aus den Blattwinkeln erheben sich im Laufe des Sommers mehrere bis 40 Centimeter hohe, unbeblätterte und unverzweigte Schäfte, die an ihrer Spitze zahlreiche Blumen tragen, die nochmals auf einem bis 5 Centi- meter langen, leicht überhängenden Die Blüthen ähneln Pracht sehr des Alpenveilchens, mit denen sie die Stielchen sitzen. in ihrer denen nach aufwärts umgebogenen Blumen- 4* 44 Dodecatheon Meadia L. blätter gemein haben. Die Farbe der Blumen ist bei der Stammart leuchtend rosenroth, der innere Kreis aber auf gelben Untergrunde roth gefleckt. Staubgefässe und Stempel ragen aus der Blüthe etwas hervor. Die Frucht ist eine einfache Kapsel, deren Deckel selten ganz aufspringt, sondern sich in der Regel nur leicht öffnet. In der Cultur sind mehrere Varietäten ent- standen, bei denen nicht allein der Blüthenschaft mitunter bis 60 Centi- Höhe und bis 12 Blumen trägt, sondern auch die Blüthenfarbe vom nahezu reinen Weiss bis zu hellem Purpurroth wechselt. Die Vermehrung der Götterblumen geschieht entweder durch Aussaat oder durch Theilung älterer Pflanzen. Bei der Aussaat ist zu beachten, dass die Samen möglichst bald nach der Reife in die Erde gelangen, da sie sonst lange liegen, ehe sie keimen. Man nimmt die Aussaat daher am besten im August vor und zwar in Schalen Handkästen, die sind, unter Benützung meter erreicht oder frostfrei zu überwintern sandiger Moor- oder Haideerde. Die Samen werden nur leicht bedeckt, doch erhalten die Schalen mässig eine schwache Decke von fein zerhacktem Torfmoos (Sphagnum), damit die Erde stets mässig feucht bleibt. Das Moos ist jedoch im Früh- damit ein zweck- Jahr zeitig zu entferuen, Ersticken der aufgehenden Sämlinge vermieden wird. Diese werden mehrere Male in mit Moorerde gefüllte und mit gutem Abzug versehene Schalen pikirt; sie wachsen ziemlich schnell heran und können daher bald in das freie Land gepflanzt werden oder auch noch einen Winter hindurch in Schalen [XXIV. Jahrgang. oder Kästen überwintert werden. Man halte sie in letzterem Falle aber nicht zu warm, damit sie beim späteren Aus- pflanzen genügend abgehärtet sind. Zum Zwecke der Vermehrung durch Theilung nimmt man im August oder September die stärksten Pflanzen aus dem Boden heraus und entfernt durch kräftiges Sehütteln allean den Wurzeln sitzende Erde. Ueber jeder stärkeren Wurzel, deren ältere Exemplare in der Regel eine ganze Menge besitzen, befinden sich ein oder zwei Knospen geringer Grösse, welche man mit ihren Wurzeln vorsichtig von der alten Pflanze trennt. Auf diese Weise erhält eine grössere Anzahl bewurzelter Brut- knospen, die in Handkästen einge- pflanzt werden. Die Kästen kommen in ein kaltes Mistbeet, wo sie, so lange die Witterung es gestattet, recht luftig gehalten werden. Die Knospen beginnen bald zu treiben und werden in das freie man im nächsten Frühjahr Land gesetzt. Bei guter Cultur werden sie bereits im zweiten Jahre zu blühen beginnen und schon im dritten Jahre zu stattlichen Pflanzen aus- gebildet sein. Die Götterblumen ver- langen moorige, mit Sand reichlich vermengte Erde, die stets mässig feucht sein soll, und halbschattigen Stand- ort, womit jedoch keineswegs gesagt sei, dass sie in voller Sonne nicht ge- deihen. Meiner Erfahrung nach sind die Götterblumen gerade bezüglich des Standortes lange nicht so em- pfindlich, wie oft behauptet wird; nur die Erde hat auf ihr Fortkommen sehr merklichen Einfluss. Besonders gut gedeihen sie auf Moorbeeten, wo sie als Einfassung verwendet werden können. Man kann sie auch in Februar 1899.] Unsere Schnittmethode. 45 lockeren Gehölzgruppen ansiedeln, doch machen sie bei freiem Standort einen entschieden besseren Eindruck, und ferner kommt hier wieder der Boden sehr in Betracht. Namentlich kleinere, inmitten gut gepflegter Rasen- plätze gelegene DBeete tragen zur Verschönerung der Anlagen bei und gerade zur Anpflanzung auf solchen Beeten eignen sich die Götterblumen vorzüglich, weshalb diese Art der Verwendung recht empfohlen sei. Da zu gutem Gedeihen der Pflanzen ständige, aber wie hier ausdrücklich bemerkt sei, keine übermässige Feuch- tigkeit unbedingt erforderlich ist, so Giessen in muss für ein öfteres trockenen Sommern Sorge getragen werden. Die Wasserzufuhr hat jedoch gegen den Spätsommer hin nach und nach aufzuhören, welcher Zeitpunkt gekommen ist, wenn die Götterblumen einzutrocknen beginnen. Unsere Schnittmethode der Zwergobstbäume. Von Franz Langauer, Leiter der Zwergobstbaumschule ‚Kanzelhof” in Maria-Lanzendorf bei Wien. Im Wandel der Zeiten bleiben die Ziele des menschlichen Lebens wohl die gleichen, aber die Mittel zur Er- reichung derselben ändern sich mannig- fach. Unser Ziel im Obstbaue ist die Erzeugung von Früchten, speciell im Formobstbaue von grossen, schönen Tafelfrüchten. Die Mittel hierzu sind: 1. Feines, reiches Wurzelvermögen des Baumindividuums — dies geben wir durch die Unterlage; 2. reiche Düngung in offenem, wohlgepflegtem Boden und 3. der Schnitt. Ueber den letzten Punkt, ‚den Schnitt des Zwergobstbaumes’”, wurden viele Bände geschrieben und trotzdem herrscht heute noch in seiner Anwendung eine Willkür, die einerseits an Vandalismus grenzt, andererseits die grösste Schlamperei bekundet. Wenn wir die Frage stellen: „Muss der Zwergbaum geschnitten werden?’ so finden wir in jedem Buche die bejahende Ant- wort, die mit 5 bis 10 Punkten be- gründet ist und wehe dem, der diese Heilslehre nicht glaubt! Nun gut, ich will ein so vermessener Ungläubiger sein und will den Beweis liefern, dass wir beim Formobstbaue ohne Messer leichter und schneller zum Ziele, zu schönen Früchten, gelangen können. Was Vor allem die Leittriebe der Bäume. Da liegen die schlanken, oft finger- starken Triebe auf dem Boden. Es thut einem das Herz weh, wenn man schneiden wir im Frühjahr? das frische, schöne, grüne Holz da liegen sieht. All dieses Holz musste der Baum in der Vegetationsperiode erzeugen und nun wird es als nutzlos weggeschnitten, bloss um die wenigen unentwickelten Augen an dem Stumpfe zu erhalten. Ist dies nicht stehengebliebenen eine sinnlose Verschwendung? All die Stoffe, die da am Boden liegen, musste Mutter Erde und die Menschenkinder der Baum aus der schöpfen, stehen herum und haben eine Freude, dass der Baum so starke Schosse ge- damit — sie trieben hat, weg- Va 46 Unsere Schnittmethode. geschnitten werden können. Ist denn das Schneiden Selbstzweck oder bloss Mittel zum Zwecke? Was würde man sagen, wenn jemand eine Dampfma- schine stundenlang heizen würde, ohne die Kraft zu benützen. Warum züch- ten wir bei unseren landwirthschaft- lichen Thieren alles weg, was nicht theuer genug verwerthbar ist, die Füsse, die Hörner ete.? Die prächti- gen Zweige des Spalieres liegen am Boden und wir haben eine Freude, dass der Baum so gut und schön ge- schnitten ist. Könnten wir dem Baume die Verschwendung von Säften und Material nicht ersparen? Könnten wir Productionskraft des Baumes nicht für die Fruchterzeugung diese grosse verwerthen? Muss der Baum so viel Holz damit wir an den Stümpfen einige halbentwickelte Augen gewinnen ? Ist dies rationell, ist dies des erzeugen, denkenden und caleulirenden Menschen würdig? Giebt es kein Mittel, dem Baum- individuum diese Kraft- und Saftver- schwendung zu ersparen? Ja, es giebt Mittel und Wege genug, nur müssen alle Zwergobstbaumzüchter sich von der alten Methode zu emaneipiren wissen und die Lieferanten der Bäume, die Baumschulen, müssen die Initiative einer neueren und besseren Anzuchtmethode. Die Ele- mente einer neuen Art der Anzucht sind längst bekannt. Gehen wir von einem Beispiele aus. Auf einer Früh- Jahrsausstellung finden wir einjährige Veredlungen bis 1!/, Meter Länge, ferner Palmetten mit 2 Etagen, bei denen sowohl der Mitteltrieb, als auch die Seitentriebe ebenfalls meterlang sind, kurz, nach unseren jetzigen Be- griffen sind es prächtige, tadellose ergreifen zu [XXIV. Jahrgang. Bäumchen! Sie werden zu guten Der Käufer steht nun vor der Wahl, Preisen verkauft, entweder seine Bäumchen zu beschneiden oder dies zu unterlassen. Schneidet er dieselben z. B. auf die Hälfte zurück, so blutet ihm das Herz, dass er das theuer gekaufte Material vernichten muss, beschneidet er nicht, so erhält er im Laufe an den Enden der langen Triebe ein Büschel Ruthen, alles andere, das ganze Holzgerüste des Baumes bleibt kahl. Das Astwerk des Baumes hat nur den Zweck, das des Sommers Fruchtholz zu tragen. Im ersteren Falle schneide ich die Träger des Fruchtholzes weg, im zweiten Falle bleibt der Träger des Fruchtholzes kahl, erfüllt also auch nicht seinen Zweck. Aus dem Gesagten wurde bis- her der Schluss gezogen, dass man schneiden muss. Dies ist richtig, wenn die Prämissen, nämlich meterlange Zweige, vorhanden sind, und diese Prämissen hat man eben in der Baum- schule herangezogen und theuer bezahlt. In den Lehrbüchern steht z. B. geschrie- ben: „Um eine Palmette zu erziehen, schneidet man eine einjährige Vered- lung, nachdem sie angewachsen ist, auf eirca 40 Centimeter bei drei gut gestellten Augen ab, die daraus ent- stehenden drei Triebe bilden das Grundgerüste der Palmette.”” Um also Triebe musste von der einjährigen Veredlung diese drei zu bekommen, mehr als die Hälfte weggeschnitten werden. Muss dies sein? Was wäre geschehen, wenn der Baumschul- gärtner die schon im Mai oder Juni auf 40 Centi- entspitzt hätte. Dadurch würde dem Bäumchen der lange Trieb, Veredlung meter Februar 1899.) der später abgeschnitten wurde, er- spart werden, nach dem Entspitzen würden sich auch drei Triebe gebildet haben, die das Grundgerüste der zu- künftigen Palmette sind. Wir haben also dasselbe Ziel er- reicht, aber um ein Jahr früher und ohne Verlust an Holz. Genau so können wir auch mit den Seitenästen Statt selbe bis zum Herbst wachsen zu lassen, der Palmette verfahren. um das Gewachsene dann im Früh- jahr spitzen wir schon im Mai oder Juni den Seitentrieb. Durch diesen Act wird der Saft in die stehengebliebenen Augen des Zweiges zurückgedrängt, an wegschneiden zu können, ent- der entspitzten Stelle jedoch wird sich infolge des Saftzudranges ein kleiner Sollten mehrere Augen des entspitzten Zwei- Verlängerungszweig bilden. ges austreiben, so werden die seitlich stehenden wieder entspitzt, so dass wir schon das künftige Fruchtholz vor uns haben, also wieder ein Jahr gewonnen und dem Baume kein Material genommen. Freilich können derartig gezogene Bäume nicht mit meterlangen unnützen Trieben auf Ausstellungen paradiren — und auch der Fleiss des Gärtners kann nicht nach den abgeschnittenen Leitzweigen beurtheilt werden. Nach dem Gesagten kann man den Es soll Vegetationsjahres Grundsatz aufstellen: im Laufe des nichts wachsen, was zu Beginn des nächsten Jahres wieder weg- Durch dieses rechtzeitige Entspitzen wird auf die Entwickelung des Fruchtholzes hingewirkt und Fruchtholz ist ja der Zweck der Baumerziehung. geschnitten werden soll. Unsere Schnittmethode. a ne TE TREE GE BEE a —_ I — 47 Freilich steht dieseErzienungsmethode allen Traditionen entgegen, und es wird lange dauern, bis sich selbe Bahn bricht. Ich allen Baumschulbesitzern, mit dieser Anzucht rathe daher Versuche zu machen; ich selbst will in der von mir geleiteten Baumschule den Anfang machen. Wohlgemerkt, ich spreche hier nur vom Zwergbaume, nicht vom Hochstamme. Welche Vortheile bietet nun diese Erziehungsmethode: 1. Sie erspart dem Baume und dem Boden Kräfte und Säfte, indem nichts zu wachsen braucht, was wieder weg- geschnitten werden muss. 2. Das Seiten- oder Fruchtholz wird nicht aus halbschlafenden und unent- wickelten Augen erzeugt, sondern bil- det sich noch im selben Jahre durch lebhaften Zufluss des Saftes Nebenachsen. Die Durchführung dieser Zucht- methode wird aber auch eine bessere in die Baumpflege zur Folge haben. In den die Zwergbäume im Frühjahr geschnitten meisten Fällen wurden bisher — die Holzhackerarbeit musste man für wichtig halten — dann liess man alles wachsen, um im nächsten Jahre wieder recht viel schneiden zu dürfen. Die von mir angeregte Methode be- schränkt den Schnitt des kahlen Holzes, verlangt dafür aber die Aufmerksam- keit des Pflegers Vegetationsperiode hindurch. Es darf eben nichts wachsen, was wieder weggeschnitten werden muss. Bisher beim Seitenholze angewendet, um es in durch die ganze wurde das Entspitzen nur Fruchtholz zu verwandeln, und auch für diesen Fall wurde es oft arg ver- nachlässigt, so dass man im nächsten 48 Unsere Schnittmethode. [XXIV. Jahrgang. Frühjahr das Seitenholz auf Astringe schneiden musste, also wieder eine Verschwendung vollbrachte. Freilich gehört viel Aufmerksamkeit und Fleiss dazu, um alles Seitenholz in Frucht- holz zu verwandeln; da muss täglich oder mindestens wöchentlich Nachsehau gehalten werden, jedes Zweiglein muss der Pfleger kennen, muss wissen, was aus demselben werden soll. Die Bildung des Fruchtholzes durch Entspitzen Früh- jahrsrücksehnitt der Leittriebe kann als das Ideal der Obsterzeugung hingestellt werden. Diese Methode ist sowohl beim Kernobste, als auch beim ohne Steinobste anwendbar, bei letzterem auch noch von dem Vortheil, dass der Harzfluss hintangehalten wird. In der von mir geleiteten Zwergobst- baumschule wurde diese Methode an einzelnen Exemplaren durchgeführt. Die Früchte von diesen zweijährigen Bäumchen waren auf der Jubiläums- Obstausstellung zu sehen und wurden mit dem ersten Preise ausgezeichnet. In diesem Jahre werde ich eine grössere Anzahl von Bäumchen nach Methode erziehen gelegentlich dem Publicum vorführen. dieser und selbe Freilich erfordert diese Erziehungsart auch in der Baumschule eine erhöhte Ar- beitsstunden als die bisherige, aber Aufmerksamkeit und viel mehr der Lohn in Gestalt schöner, tadelloser Früchte ist Wer Versuche in dieser Richtung machen sofort ersichtlich. will, muss schon im Frühjahr damit Wohl noch nach der müssen die Bäume alten Methode ge- mit anfangen. schnitten werden, aber nun fort dem Marterwerkzeuge! Nehmen wir an, der Leitzweig wurde etwa auf eine Länge von 4 Decimeter ge- schnitten. Aus dem Endauge hat sich der neue Trieb Wir warten, bis er 4 Decimeter lang ist und entspitzen ihn dann, so etwa Ende Mai oder anfangs Juni. Der Saft wird zu- rückgedrängt und kommt den Seiten- Das des entspitzten Triebes treibt aber meist wieder aus zu entwickeln. augen zugute. Endauge und bildet eine kurze Verlängerung, ja es ist sogar möglich, dass 2 bis 3 Seitenaugen an der ent- spitzten Stelle austreiben, diese Seiten- triebe sind auch schon künftiges Fruchtholz und sie werden nach der Bildung von 4 his 5 Blättern ebenfalls entspitzt. Die einzelnen Etagen wurden also um 40 ÜOentimeter verlängert, Seiten- holz hat sich gebildet und im Früh- ge- schnitten werden oder nur eine Kleinigkeit, falls sich auch die End- knospe des Triebes in Fruchtholz ver- hat. Die treibt immer frühzeitig aus, während jahr muss entweder gar nicht wandelt Terminalknospe ein Schnittauge viel später zur Ent- wickelung kommt. Auch dies ist ein Vortheil, weil an Vegetationszeit gewinnt. Bei wird man dann sehr häufig das Ab- das Bäumchen dabei stark wachsenden Bäumchen biegen zur horizontalen, bei schwach- wachsenden das Anbinden in verticaler Richtung anwenden müssen. Schliesslich bemerke ich nochmals, dass Versuche nach dieser Richtung gewiss nur von Vortheil für den Zwergobstbaum sein werden, haupt- sächlich deshalb, weil bei dieser Me- thode während der Vegetationsperiode un- eine grosse Aufmerksamkeit erlässlich ist. Februar 1899.] Indigo. 49 Indigo. Von allen blauen Farben, wie Indigo, Berlinerblau, Anilinblau, Ultramarin, die zum Färben von Leinen, Wolle, Jute, Seide etc. verwendet werden, ist am werthvollsten der Indigo, da er sich im Vergleiche zu den anderen blauen Farben als am meisten dauer- haft und waschecht erwiesen hat. Die Hauptmenge des Indigo liefert bekanntlich Indigofera tinctoria, deren Cultur Die griechischen und römischen Schrift- in Östindien uralt ist. steller nannten den indischen Roh- stoff, der damals so hoch wie Purpur „Indikon'” be- ziehungsweise „Indicum’”, die Araber, später die Spanier nannten das Product „Anil’” (Al Nil, der Blaue). des 17. Jahrhunderts wurde der Indigo, den man damals geschätzt wurde, Im Anfange noch für ein Mineral hielt, in Deutsch- land ein begehrter Handelsartikel und verdrängte den Waid (/satis tinctoria), der bis dahin der blaue Farbstoff war. gebräuchliche Infolge der Be- schwerden der Waidbauern wurde die Einfuhr des Indigo zwar verboten, An- wendung in Mittel-Europa immer mehr trotzdem breitete sich seine aus, und gegenwärtig hat die jährliche Indigoeinfuhr in Europa einen Werth von 180 Millionen Mark. Die Gesamnmt- production an Indigo in Ost-Indien, Java, Japan, West-Indien, Südstaaten der nordamerikanischen Union und anderen Ländern beträgt etwa 150.000 Centner, wovon mehr als die Hälfte auf Südost-Asien entfällt. Die Pflanzen, aus denen Indigo ge- wonnen wird, oder gewonnen werden könnte, enthalten aber diesen Farb- stoff nicht fertig gebildet. In ver- schiedenen Theilen dieser Pflanzen, insbesondere in den Blättern derselben tritt. vielmehr ein Körper aus der Gruppe der Glykoside auf, nämlich das z. B. durch alka- lisches Wasser extrahirbar ist und sich das Indican, in Indigweiss spaltet, welches durch die Einwirkung von atmosphärischer Luft in Indigblau, den werthvollsten Bestandtheil des Indigo, übergeht. Ob eine Pflanze oder ein Pflanzen- theil Indican enthält oder nicht, lässt sich nach dem Verfahren von Professor Molisch, der Physiologie über die chemische des Indigo eingehende Studien gemacht hat, rasch und sicher auf folgende Weise erkennen: Man kocht Fragmente der Pflanze in einer mit verdünnter Eprouvette (zwei- procentiger) Ammoniaklösung etwa eine halbe Minute, filtrirt über einen Platinconus, giebt zum abgekühlten Filtrat schüttelt wiederholt man anstatt mit Ammo- ein wenig Chloroform und aus. Denselben Versuch niak mit zweiprocentiger Salzsäure. Enthält die Pflanze Indican, so färbt sich bei einem der beiden Versuche oder bei beiden Versuchen die Chloro- blau, das Kochen abgespaltene Indigblau vom formschichte weil beim Chloroform leicht aufgenommen wird. Als Pflanzen sind bekannt: Papilionaceen: Indigo- fera tinctoria L., I. Anil L., I. lep- tostachia D. C., Crotalaria retusa L.; Cruciferen: Isatis tinctoria L.; Poly- goneen: Polygonum tinctorium L.; Orchideen: Phajus grandifolius Lour, Calanthe veratrifolia R. Br.; Asele- indicanhältige 50 Indigo. piadeen: Marsdenia tinctoria R. Br. Ausserdem constatirteProfessor Molisch während seines Aufenthaltes auf Java noch die Apocyneen Echites religiosa, deren schneeweisse Blüthen schon nach dem Absterben und Abfallen stellenweise blau werden, und Wrightia antidysen- terica; ferner die Papilionaceen Cro- talaria retusa, Ounninghami, incana folgende Indicanpflanzen: und turgida. Ausserdem sollen nach mehrfachen Angaben auch Galega tinetoria Roxb., Nerium tinetorium L., Asclepias tinctoria Roxb. und Spi- lanthes tinetorius Lour Indigo liefern. Dagegen konnte nach den Unter- suchungen von Molisch kein Indig- blau abgeschieden werden von Indigo- fera argentea L., chinensis Ant., decora L., hirsuta L., galegoides De. und Dosua Ham., von denen die letzt- genannte Pflanze bei uns als Zier- strauch gehalten wird. Ebenso erwiesen sich Crotalaria capensis, striata und verrucosa frei von Indican, In den Büchern wird ferner immer und immer wieder eine Menge ein- heimischer Pflanzen genannt, welche angeblich Indigo oder einen sehr ähnlichen Farbstoff liefern sollen, wie Mercurialis perennis, Melampyrum arvense und ceristatum, Polygonum Fagopyrum, Fhytolacca decandra, Monotropa hypopytis, Fraxinus excel- sior, Coronilla, Eremus_ etc. Nach den Experimenten vonMolisch sind aber diese Gewächse nicht fähig, auch nur eine Spur von Indigo zu liefern. Ueber die auf Java übliche, fabriks- mässige Indigogewinnung giebt Molisch folgende Schilderung: Die Indigofera-Samen werden entweder [XXIV. Jahrgang. direct auf dem Felde ausgesäet, oder man zieht auf besonderen Beeten junge Pflanzen heran, die dann auf den Acker überpflanzt werden, und zwar zwei Drittelmeter von einander entfernt. Gedüngt wird ausschliesslich ausgelaugten Laube der Indigofera; das Oulturfeld muss von Unkraut rein gehalten werden. Bei- läufig 100 bis 120 Tage nach der Ueberpflanzung kann bereits geerntet mit dem werden, und nach diesem, zumeist im November erfolgenden ersten Schnitt kann dann im Januar noch ein zweites Mal und anfangs März noch ein drittes Mal geschnitten werden. Das Ergebniss bei den verschiedenen Ernten ist nicht gleich, denn unter normalen Verhält- nissen verhalten sich die von den- selben Pflanzen gewonnenen Ernten wie 5:41), : 3. Die Sprosse werden zeitlich Morgens ge- zum Extrahiren bestimmten schnitten und rasch in die Fabrik ge- bracht. grosse, rechteckige, wohl auscementirte Dort werden die Zweige in Steinbassins schief aufrecht dicht über- einander geschichtet, die oberste Lage mit einigen Bambusrohren bedeckt, auf welche senkrecht dazu schwere Druckbalken zu liegen kommen, um die Sprossmasse unter Wasser, nieder- zuhalten. Ist die Arbeit so weit ge- diehen, so lässt man Wasser, dem eine gewisse Menge Kalk zugesetzt ist, in die Bassins einlaufen, bis die ganze taucht und etwa 10 Centimeter Blattmasse unter Wasser letzteres noch über die Pflanzen emporragt. Die Bassins stehen im Freien und durch ein Dach gegen Regen und Sonne geschützt. Ueber die Oberfläche des Wassers streicht sind bloss re Indigo. 51 Februar 1899.] der Wind; artige Bewegung, wodurch der von Blättern tbeilweise tiefer er erzeugt eine wellen- den oberen verathmete Sauerstoff ersetzt wird, während zu den gelegenen Sprossen nicht genügend Sauerstoff zutritt, so dass sie früher absterben und deshalb Indican reichlicher auf- treten lassen, als die oberen Blätter, die nicht vollständig auf Indigo aus- gebeutet werden. Nach acht- bis zehnstündigem Aufenthalt wird das im Extractionsbassin! Wasser abgelassen. In mächtigem, grünlichem Strom ergiesst sich das Extraet in das Klopfbassin; schon nach wenigen Minuten bildet sich ein himmelblauer Schaum. Die einer Welle Schaufeln, welche an senkrecht zur Längsachse in einer Schraubenlinie befestigt sind, setzen sich in kreisende Bewegung, tauchen ein, erheben sich mit Flüssigkeit be- laden, um diese gleich darauf wieder ablaufen zu lassen, kurz es wird die Flüssigkeit in sehr praktischer Weise ordentlich mit dem Sauerstoffe der Luft hierdurch das gesammte Indigrein in in Berührung gebracht und etwa 2 Stunden in Indigweiss über- geführt. Erwähnenswerth ist noch, dass die aus den Extractionsbassins ablaufende Flüssigkeit unmittelbar vor ihrem Eintritte in die Klopfbassins mit Aetzkalklösung vermischt wird, wodurch die Bildung und Abscheidung 1 Bei diesem sogenannten Kaltwasser- betrieb hat das Extractionswasser eine Temperatur von etwa 24 bis 26 Grad C. Durch den in neuerer Zeit eingeführten Warmwasserbetrieb, bei dem Wasser von mehr als 50 Grad C. verwendet wird, wird die Indigoausbeute wesentlich beschleunigt. des Indigo in hohem Grade befördert wird. Der in den Klopfbassins als feiner, blauer Niederschlag abgesetzte Roh- wird nunmehr noch einer indigo gründlichen chemischen Reinigung unterworfen; das gereinigte Produet wird in Form kleiner Briquettes ge- in künstlich erwärmten Kammern getrocknet. Vor etwa 12 Jahren sprach sich Alvarez dahin aus, dass bestimmte Bakterien die Fähigkeit das Indican zu spalten und Indigblau zu bilden. Aus den neuen Unter- suchungen von Molisch ergab sich, presst und schliesslich besitzen, dass nicht nur verschiedene Bakterien, sondern auch gewisse Schimmelpilze (Penicillium, Mucor) dieses Vermögen haben, dass man jedoch aus den Laboratoriumsversuchen, welche dieses nicht ohneweiters schliessen darf, dass auch die tech- nische En gros-Indigobereitung durch Ergebniss liefern, die Intervention von Bakterien bewerk- stelligt wird. Es ergaben vielmehr die direet gemachten Proben von Molisch, dass bei der fabriksmässigen Indigo- die Bakterien keine derartige Vermittlerrolle spielen. Damit steht im Einklange, dass man in den Fabriken die Bakterien ja nicht aufkommen lässt; denn sobald die Bassins abgelassen sind, werden sie auf das sorgfältigste mit Carbol- säure gereinigt. Wird diese Reinigung nachlässig ausgeführt, dann treten bald massenhaft Bakterien auf und die Indigobildung unterbleibt nahezu ganz oder auch völlig, weil durch die auf- tretenden Bakterien andere, die Indigo- bereitung auf Java entstehung hemmende Zersetzungen um sich greifen. 52 Das Begiessen der Pflanzen. [XXIV. Jahrgang. Da nun bei der fabriksmässigen Bereitung des Indigo die Bakterien die Spaltung des Indicans nicht nur nicht herbeiführen, hemmen, so frägt es sich, wodurch hier die Indigoentstehung vermittelt wird. Nach den Studien von Molisch muss angenommen werden, dass ein in der Pflanze vorhandenes Enzym! die Ueberführung von Indican in Indigweiss, beziehungsweise in Indig- sondern sogar blau besorgt. So wie das Indigblau nicht fertig in der Pflanze vorkommt, sondern erst durch den Sauerstoff der Luft aus ! Enzyme sind zum Unterschiede von den Fermentorganismen (Hefe, Spaltpilze) nicht organisiıte Fermente, die zersetzend wirken, dabei aber nicht merkbar ver- ändert werden, weshalb sie in sehr kleinen Mengen grosse Wirkungen hervorbringen können (Invertin, Diastase etc.). dem Indigweiss des Indicans entsteht, so kann auch bei der fabriksmässigen Blaufärbung der Indigo nicht unmittel- bar auf das färbende Gewebe übertragen werden. Es muss vielmehr das Indigblau wieder in das farblose werden, mit zu Indigweiss verwandelt dessen Lösung der zu färbende Stoff imprägnirt wird; der Luft ausgesetzt, regenerirt sich das Indigweiss wieder zu Indigblau, das sich mit dem Ge- webe (Wolle etc.) so dauerhaft ver- bindet, dass Wege nicht entfernt werden kann. Die Darstellung des Indigweiss oder der „Küpe! im Wesentlichen dadurch bewirkt, dass man den auf mit es auf mechanischem wird das Feinste zerriebenen Indigo Wasser behandelt, dem eine bestimmte Menge von Aetzkalk, ferner Eisen- vitriol oder Zinkstaub zugesetzt ist. Ueber das Begiessen der Pflanzen. Um wirkliche Culturerfolge zu er- zielen, muss der aufmerksame Gärtner seinen Pflanzen alle jene Bedingungen bieten, welche sie zu ihrem Gedeihen unbedingt benöthigen. Es genügt nicht allein, ihre Heimat zu kennen und ihnen den ihrer Natur entsprechenden Standort anzuweisen, er muss sich auch über ihre Vegetationsverhältnisse ein- gehend informiren und dann ihre Ruhe- wissenhaft berücksichtigen. Die prak- und Weachsthumsperiode ge- tische Erfahrung und auch die Wissen- schaft lehrt uns, dass alle Pflanzen während ihrer Ruheperiode weitaus anspruchsloser sind, als während ihrer Vegetation, wo sie zu ihrem Aufbau eine Menge Nährstoffe aus dem Boden sowohl, wie auch aus der Atmosphäre entnehmen. Eine äusserst wichtige Rolle spielt dabei das Wasser, welches die im Boden befindlichen Salze löst und dadurch für die Pflanze aufnahms- fähig gestaltet. Nachdem die Niederschlagswässer zu diesem Zwecke sehr häufig allein nicht genügen, so künstliche Bewässerung, aber muss eine das Begiessen, angewendet werden, um dem Mangel an Wasser abzuhelfen. Die Erfahrung lehrt aber auch, dass das ausreichende Begiessen, zur rich- tigen Zeit vorgenommen, wesentlich den Culturerfolg beeinflusst und dass das Zuwenig ebenso nachtheilig wirkt Die Frühtreiberei., 53 Februar 1899.) wie das Zuviel. daher nicht bei gleichem Masse vorgenommen werden, denn abgesehen von ihrer Ruheperiode ist das Wasserbedürfniss der Pflanzen während hoher Tagestemperaturen ein ungleich grösseres, wie bei den nie- deren, weil auch der Feuchtigkeits- gehalt der Atmosphäre bei diesen eine grösserer sein wird. Die Gefahr des Vertrocknens besteht bei Topfgewächsen nur bei den hohen Tagestemperaturen, welche ihr Maxi- mum bei dem höchsten Sonnenstande, d. i. zur Mittagszeit, erreichen. Um die Pflanzen vor dem Vertrocknen zu schützen, soll das Begiessen nicht wie gewöhnlich in den Nachmittagsstunden oder erst gegen Abend, sondern stets oder Das Begiessen soll allen Pflanzen in hauptsächlich während der Morgenstunden wenigstens im Laufe des Vormittags vorgenommen werden. Wenn dies gegen die alte Gewohnheit ver- stösst, so doch voll- kommen begründet dadurch, dass die Pflanzen durch die ihnen Morgens auch erscheint es zugeführten Wassermengen gegen ein voraussichtlich Welken geschützt werden. Sie sind durch die eintretendes aufgenommenen Wasserquantitäten in Hitze ohne besondere Benachtheiligung ein- der Lage, während grosser zelner oder Theile des ganzen Or- ganismus lebhaft transpiriren zu können. Verwelken und Vertrocknen kann nur dann eintreten, wenn zwi- schen der Wasseraufnahme und -Ab- gabe ein bedeutendes Missverhältniss eintritt, welches theils durch ein recht- theils durch ein ausgiebiges Bespritzen Abends ausgeglichen wird. Das letz- bei, Atmosphäre zeitiges Begiessen, von oben tere wesentlich dazu die der wie auch des Bodens abzukühlen und dadurch die Transpiration zu Durch die Herstellung des zwischen der Wasserabgabe der Wasser- aufnahme werden die Pflanzen gegen Welken und Vertrocknen vollkommen gesichert sein. trägt Temperatur verringern. Gleichgewichtes und eventuelles Die Frühtreiberei. Ueber den Ursprung der Frühtreiberei veröffentlicht Herr Georges Gibault eine sehr interessante Broschüre, welche auch in dem „Journal de la societe nat. d’hort. de France” der „Revue horticole” Erwähnung fand. In dieser Abhandlung wird der Nachweis erbracht, dass die Früh- treiberei nur zu jener Periode ent- die geschrittene Cultur und Civilisation und standen sein kann, wo vor- immer mehr und mehr Ansprüche an die Natur stellte und der Luxus sich bis in das Unglaubliche steigerte. Die beliebten Blumen, Gemüse und Früchte mussten zu ungewöhnlicher Zeit in reicher Menge geboten werden, um den hohen Anforderungen zu ent- sprechen. Die reichen Patrizier Roms forderten während der Winterszeit zu ihren luxuriösen Festgelagen riesige Massen von Rosen, welche theilweise durch Schiffe aus Aegypten herbei- geschaft werden mussten, theilweise 54 Die Frühtreiberei. den Rosenculturen in der Campagna Welche Massen zu solchen Gelegenheiten verbraucht entnommen wurden. wurden, lehren uns die alten Schriften, in welchen z. B. erzählt wird, dass Nero zu ein Freund des Kaisers einem seiner Feste um 4 Millionen Sesterzen (eine altrömische Münze im beiläufigen Werthe von 10 Kreuzern) Rosen allein verwendete. Der Luxus der alten Römer forderte aber ausser Blumen auch zur Verherrlichung ihrer Tafeln im Winter verschiedene Obst- und Gemüsearten, welche die Jahres- zeit nicht bot und nur durch die den damaligen Verhältnissen entsprechende Treiberei geliefert werden konnten. Wir wissen, dass sie hierzu geschlossene Räume benützten, die durch warmes Wasser oder auch andere Heizanlagen erwärmt und statt mit Glas mit den lichtdurchlässigen dünnen Platten von Fraueneis- oder Marienglas gedeckt waren. Mit dem Untergange des alten römischen Reiches verschwanden die zur Frühtreiberei eingerichteten An- lagen, weil die geänderten Verhältnisse keinen solchen Luxus mehr gestatteten. Dafür steigerte sich in den späteren Zeiten wesentlich die Macht und das der Klöster und Stifte, welche Kunst und Wissenschaft einer- Ansehen seits, aber auch einen gewissen Luxus andererseits pflegten. Dem verdanken wir auch die besondere Pflege des Gartenbaues wie auch die Erhaltung und weitere Entwickelung der Früh- treiberei. Die Kenntniss davon erhalten wir durch den Chronisten Joh. v. Beka über den berühmten deutschen Ge- lehrten Albert Magnus, welcher, ehe- mals Bischof von Regensburg, seinen | [XXIV. Jahrgang. Wohnsitz in Köln aufschlug. Durch dessen Aufschreibungen erfahren wir, dass Albertus Magnus am 6. Jänner 1249 dem deutschen Kaiser Wilhelm von Holland zu Ehren im Domini- kaner-Convente von Köln ein Bankett veranstaltete, bei welchem der Fest- saal mit blühenden Rosen und zahl- reichen mit Früchten behangenen Obstbäumen geziert war. hat Albertus Künstler in der Magik dem Kaiser Möglicher- weise Magnus als nur ein Zauberbild vorgeführt. In der gleichen Zeitperiode haben aber die Araber Spaniens als tüchtig praktisch ausgebildete Gärtner zum Treiben ihrer Cucurbitaceen das Mistbeet ver- arabische Schrift- XII. Jahrhunderts Ibn- el-Anam berichtet. Die Wärmeentwickelung bei wendet, wie der steller des der Ver- wesung des Pferdedüngers zum gärt- praktische Ausnützung der nerischen Betriebe verbreitete sich immer mehr und mehr, aber das erste vollkommene Mistbeet wird erst von Andre Mollet in seinem „Jardin de plaisir” 1650 beschrieben und deren Werth für die Anzucht der Pflanzen hervorgehoben, nachdem Estienne 1565 schon das Mistbeet für die Cultur der Melonen, Kürbisse, Salat und einige frühblühende Pflanzen ge- eignet empfiehlt. Bezüglich des Werthes der erzielten Erstlinge berichtet Gibault, dass man nach dem Reiseberichte eines Holländers inParisam 14. Mai1657 für einen Teller voll Erdbeeren 100 Thaler, nach der damaligen Münze mehr als 600 Frances, forderte und für einen „Litron” grüner frischer Erbsen 150 Franes bezahlte. Besonders aber vorgeschritten war DS; Februar 1899.] Miscellen. 55 die Frühtreiberei in den Gärten zu Versailles, welche La Quin- tinie während der Zeit von 1664 bis 1668 leitete. Louis XIV. hatte im Monate December schon Spargel auf seiner Tafel, im Januar Radies und Salat, Blumenkohl im März, Erdbeeren im April, Erbsen im Mai, Melonen Ende Juni. Unter Louis XIV. begann man auch mit der Blumentreiberei die welche vom besten Erfolge begleitet waren. Zur Decoration der königlichen Tafel, wurden im Monate Januar zum ersten königl. ersten Versuche vorzunehmen, wie auch der Festlocalitäten Male frische Blumen von Hyacinthen, Anemonen, Nareissen, Crocus, Tulpen und Primeln verwendet, welche die königlichen Treibereien lieferten. Mit der Fruchttreiberei begann man zuerst in England unter der Regierung Karl II., welcher 1685 starb. Dort begann man 1720 auch die Treiberei der man mit der Ananascultur so günstige Trauben einzuführen, nachdem Resultate erzielte, War die Treiberei beiläufig bis zum Jahre 1780 schiedenen Hofgärten eingebürgert, so haben Reihe hervorragender Cultivateure Erst- nur in den ver- erst nach dieser Zeit eine linge für den Pariser Markt gezogen und damit den Grundstein zu den heutigen allgemein eingeführten Treibereien gelegt. Dass die von Gautier 1834 eingeführte Warmwasserheizung nicht Voll- kommenheit beitrug, ist leicht erklärlich, unwesentlich zur erreichten weil die Erhaltung einer gleichmässigen Wärme entsprechenden Ventilation im im Treibhause nebst einer vor- hinein einen Erfolg sichern. Miscellen. Dreissigtausend Dollars für eine neue Nelkensorte. Es erschien da- mals fast unglaubwürdig, als die Nach- richt verbreitet wurde, für das Eigen- thumsrecht der Rose William. F. Benett sei die Summe von 5000 Dollars und für die Rose Her Majesty sogar 10.000 Dollars bezahlt worden. Diese hohe Bewerthung einer neuen Pflan- zenzüchtung wird nach dem „Garde- ner's Chronicle”’ weitaus übertroffen durch den Preis, welchen Herr Tho- mas W. Lawson, ein Bankier in Boston für eine seinen Namen tra- gende Nelkenzüchtung an den Züchter Herrn Peter Fisher in Ellis (Mas.) be- zahlt hat. Diese neue Nelke wurde vor vier Jahren aus Samen erzogen; ihre Blumen sind lebhaft dunkelroth und werden von langen steifen Stielen getragen, der Kelch platzt nicht, sie blüht reich und nahezu ununterbrochen und wird als die beste der amerikani- schen Nelken bezeichnet. Selbstver- ständlich legte der Züchter auf seine Neuheit eine besondere Aufmerksam- keit und hat gegenwärtig 8000 Pflan- zen davon, welche um den Betrag von 30.000 Dollars in das Eigenthum des obgenannten Nelkenfreundes über- gingen. — „Gard. Chron.” stellt die gewiss wohl berechtigte Frage, was wird für eine blaue Rose oder Chry- santhemum wohl in Zukunft bezahlt werden, wenn für eine Nelke eine solehe Summe zu erreichen ist. Für Züchter gewiss eine lebhafte Aneiferung, um bestimmten Zielen nachzustreben. Gekrauste einfachblühende Knol- lenbegonia. Der rühmlichst bekannte 56 Miscellen. [XXIV. Jahrgang. Handelsgärtner Pfitzer in Stuttgart ist der glückliche Züchter einer neuen Form der Knollenbegonia, deren Bild wir seinem freundlichen Entgegen- kommen verdanken. Herr Pfitzer schreibt: ‚Vor etwa 10 Jahren habe ich an meinen einfachen Knollen- Procentsatz der aus befruchteten Sa- men fallenden echten gekrausten Be- gonien ist zwar noch kein hoher, doch darf man auf eirca 30 Procent echte bestimmt rechnen. Chrysanthemum maximumTriumph x filiferum. Für den Blumenschnitt Fig. 4. Gekrauste einfachblühende Knollenbegonia (Pfitzer). begonien die Beobachtunggemacht, dass bei einigen Pflanzen die Neigung vor- handen ist, in gekraustpetalige über- zugehen. Ich habe dieses Naturspiel genau verfolgt und durch fortgesetzte künstliche Befruchtung ist es mir ge- lungen, eine neue Spielart mit ge- krausten Blumen zu erziehen. Der zum Zwecke feiner Blumenarrangements eignen sich vorzüglich die weissen grossen Blumen des Chrysanthemum maximum, welches in den Pyrenäen heimisch ist und selbst im wilden Zustande kräftige Büsche von 1!/, bis 3 Meter Höhe bildet. Es ist dies eine dem Chrys. lacustre nahestehende Art, Februar 1899.) Miscellen. 57 die von Decandolle den Namen |; Scheibe wunderbar harmoniren. Es Leucanthemum maximum erhielt. Von | sind dies unleugbar zwei sehr werth- dieser Pflanze werden gegenwärtig | volle Margueriten, die gut im Winter mehrere Varietäten cultivirt, von | ausdauern und äusserst dankbar denen wir die beiden obgenannten | blühen. unseren verehrten Lesern im Bilde vorführen. Beide besitzen die charak- teristischen Merkmale der Art, sie unterscheiden sich nur durch das An- sehen ihrer 10 ÜCentimeter grossen Astilbe ehinensis X Arunens sylv. var. Kneiff. Die bekannte Firma Nonne & Hoepker in Ahrensburg bei Hamburg offerirt als eine bemer- kenswerthe Neuheit die in Fig. 7 Fig. 5. Chrysanthemum maximum Triumph. Blumen. Die erstere trägt ihren Namen mit vollem Rechte, weil sie, aus Samen erzogen, vollkommene, prächtig entwickelte Blumen bringt, die eine tadellose Form besitzen und sich durch die blendend weisse Farbe ihrer breiten Strahlen auszeichnet. Die zweitgenannte Varietät rechtfertigt ihren Namen wegen der fadenförmigen Gestalt der Strahlen, die, ebenfalls blendend weiss, mit der goldgelben Wiener Illustr. Garten-Zeitung. abgebildete obgenannte Astilbe, welche aus China eingeführt wurde und wahr- scheinlich mit der Spiraea Kamtschatica oder einer ihrer Varietäten identisch sein dürfte. Die Herren Nonne & Hoepker schildern ihre Pflanze als eine ungemein starkwüchsige, äusserst decorative, völlig winterharte Staude mit 2 Meter hohen Blüthenständen, welche creamfarbige, rosa schattirte Blüthen tragen. Die seit einigen Jahren 5 58 Miscellen. [XXIV. Jahrgang. in dem Handel verbreitete Sp. Kamt- schatica erreicht ebenfalls eine Höhe von 2 Meter, ihre Varietät Sp. K. gigantea wird sogar 3 Meter hoch und ihre Blumen erinnern an jene der Spiraea ulmaria, nur sind sie grösser und etwas wohlriechend. Es sind thatsächlich sehr effectvolle Perennen, die, einzelstehend auf einem Rasen- parterre, besonders während der kann und deren abgeschnittene Blumen von den Landleuten massenhaft auf den Markt gebracht werden. Die ge- nannte Varietät davon hat ein fein- geschlitztes, farnartiges, dunkelgrünes Laub und wundervolle, federartig ge- baute Rispen reinweisser Blumen. Auch sie erreicht eine Höhe von 1!/, Meter, ist vollständig winterhart und in ihren Oulturansprüchen ungemein a En N LER UN TRERRERER Fig. 6. Chrysanthemum maximum filiferum. Blüthezeit, sehr wirkungsvoll sind. — Fast ebenso schön wie diese Pflan- zen ist aber auch Aruncus sylvestris var. Kneiffi, dessen Bild, Fig. 8, wir den Herren Nonne & Hoepker ver- danken. Es ist dies eine von Herrn Zabel in Gotha aus Samen erzogene Varietät unserer heimischen Spiraea aruncus oder Aruncus sylvestris, die bekanntlich an den Ufern unserer kleinen Gebirgswässer in wahrhaft prächtigenExemplaren gefunden werden bescheiden. Aus Samen soll die Neu- heit ganz constant bleiben. Oreocoma Candollei. Für die Gartendecoration bietet uns die grosse Familie der doldenblüthigen Gewächse ein überaus schätzenswerthes Material, welches leider nicht allseits gewürdigt wird. Wir wollen hier nur an die prächtigen Heraeleumarten erinnern, welche gewöhnlich schon im zweiten Jahre der Aussaat riesige Dimensionen erreichen. Nicht minder decorativ ist Februar 1899.) Miscellen. 59 aber auch die Gattung Selinum, mit welcher die Gattung Oreocoma Edge. vereint wurde. Das umstehende Bild, Fig. 9, zeigt uns Oreocoma Candollei, eine herrliche und malerisch wirkende Solitärpflanze mit ihren sehr grossen 80 bis 100 Centimeter langen und sehr breiten, farnähnlichen, ele- gant gefiederten Blättern, die sich nach Angraecum X Veitechi. Dem Herrn Seden, Culturchef im Etablissement James Veitch & Söhne, ist es ge- lungen, durch die Kreuzung des A. sesquipedale mit A. eburneum die erste künstlich erzogene Hybride dieser prächtigen Orchideengattung zu er- ziehen, welche den obigen Namen erhielt und auch mit einem Werth- Fig. 7. Astilbe chinensis. allen Seiten gleichmässig ausbreiten. Die Pflanze blüht, wie die meisten derperennirenden Umbelliferen, schon im zweiten Jahre, sie treibt einen 2 Meter hohen Blüthenstand und eine mächtige viel verzweigte Dolde weisser Schirm- blüthen. Die Herren Nonne & Hoepker, welche uns in freundlichster Weise das Bild dieser noch wenig bekannten Pflanze überliessen, offeriren deren Samen zu billigem Preise. zeugniss erster Classe ausgezeichnet wurde. Sie hat den etwas gedrungenen Wuchs des A. eburneum und die bläu- liche Belaubung des A. sesquipedale. Der Blüthenstengel von 30 Centimeter Höhe trug drei Blumen, deren Gestalt und Farbe lebhaft an die letztgenannte Stammpflanze erinnern, und wenn sie auch nicht deren Grösse erreichen, so wird wahrscheinlich deren Blüthen- 5%* 60 Miscellen. |\XXIV. Jahrgang. stengel eine weitaus grössere Blumen- anzahl tragen. Lewisia Tweedy. In der letzten Nummer des „Bot. Mag.’ erscheint diese Pflanze auf Tafel 7633 abge- bildet. Ihre Heimat ist die Hoch- gebirgsregion des Wenatcheegebirges im Staate Washington in einer See- höhe von 2000 bis 2300 Meter. Sie unterscheidet sich von der in der Cultur seltenen Lewisia rediviva durch Heddewegi' „Die Braut” mit den Pollen der Flammandnelke Germania ; hat die rühmlichst bekannte Firma E. Benary in Erfurt die obige neue Nelkensorte erzogen, welche sich nicht allein durch die Grösse und Form ihrer Blumen auffallend bemerk- bar macht, sondern auch durch ihre blendend weisse, seidenartig glänzende Farbe, welche manchmal durch einen zarten gelblichen oder rosafarbenen Fig. 8. Aruncus sylvestris var. Kneiffi. ihre ceylindrischen, mit Bracteen be- setzten Blattstiele und die grössere Anzahl Blumenblätter, welche eine Länge von 375 bis 50 Millimeter haben. Deren Farbe ist strohgelb, an den Spitzen hellroth. Diese zu den Portulacaceen gehörige Pflanze hat fleischige Wurzeln, die sogar von den Eingeborenen gesammelt und gegessen werden. Dianthus Heddewegi albus Königin von Holland. Durch die künstliche Kreuzung des rein weissen Dianthus Ring in der Mitte gehoben wird. Die einzelnen Petalen sind schön abgerundet, wodurch der Effect der Blumen er- höht wird. Costus ignens. Auf einer der letzten Monatsausstellungen der Londoner Gartenbau - Gesellschaft erregte ein von Sir Trevor Lawrence ausgestelltes Exemplar von Costus igneus mit seinen | | zahlreichen Blumen ganz besonderes Aufsehen. Es ist dies keine neue Einführung mehr, da sie schon 1860 aus Costarica nach Europa gebracht Februar 1899.) Miscellen. 61 wurde; sie fand aber so viele Be- wunderer, als wäre sie noch niemals gesehen worden. Es ist unleugbar, dass von den verschiedenen Üostusarten nur wenige eultivirt werden, und dass eine der eulturwürdigsten Costus igneus ist, der an der Spitze seiner bis 1 Meter hohen Stengeln Blüthenköpfe trägt, aus denen die flachen, lebhaft orangescharlachrothen Blumen hervor- dringen. Die Pflanze, zu den Seitami- Frühlingsboten unserer Flora freund- lich begrüssen und dass sich diesen auch manche fremdländische Gäste an- schliessen. Als solehe wären einzelne /ris und in erster Linie die reizende Iris retieulata zu erwähnen, welche auch in abweichenden Formen eulti- virt wird. Diese aus dem Kaukasus stammende Art wird aber noch immer nichtnachihrem wahren W ertheals Früh- jahrsblume gewürdigt und deshalb Fig. 9. Oreocoma Candollei. neen gehörig, ist ganz ornamental und leicht zu erziehen, sie braucht nur eine lockere, nahrhafte Erde und einen leicht beschatteten Standort im Warmhause. Am weitesten verbreitet sind (. dis- color und C. Malortieanus, welch letz- terer ebenfalls aus Costarica stammt und auch als ©. elegans bezeichnet wird. Winterblühende Palästina Iris. Wir haben es heuer dem ausser- gewöhnlich milden Winter zu verdan- ken, dass uns jetzt schon die ersten wollen wir unsere geehrten Leser auf diese Art, wie auch noch auf zwei andere frühblihende aufmerksam machen, welche derselben Iris-Gruppe ange- hören. Es sind dies die I. Histrio, und 1. Vartani, die aus dem Gebiete von Palästina stammen, von wo bekannt- lich auch andere prächtige Schwert- lilien eingeführt wurden, I. Histrio oder I. Xiphion Histrio; deren Blätter erreichen ungefähr die Länge von 30 Centimeter, zwischen diesen erhebt sich 62 Miscellen. [XXIV. Jahrgang. die einblumige Scheide. Die inneren Segmente der Blumen sind einfärbig lila, während die äusseren auf blassem Grunde lilafarbene Streifenund Flecken und eine nachenförmige gelbe Zeich- nung zeigen. Die Blüthezeit dieser Art beginnt bereits im Monate Fe- bruar und deshalb kann sie. ganz vor- theilhaft ebenso wie I. reticulata auch leicht zur Frühtreiberei benützt wer- den, nachdem sie als eine der früh- blühendsten bezeichnet werden kann. Zu gleichem Zwecke lässt sich aber auch die /. Vartani verwenden, die in ihrer Heimat schon Ende October blüht. Zwischen den dunkelgrünen 20 bis 30 Centimeter langen Blättern erscheinen ihre zierlicehen Blumen, die leicht eine sehr vortheilhafte Verwendung bei der Binderei finden könnten. Sie sind blasslila, die äusseren oblong spatel- förmigen Segmente von 12 Millimeter Breite sind auf blassem Grunde dunkel geadert und mit einem gelben Kamme geziert, die inneren dagegen sind gedrungen. Beide Arten lassen sich leicht eulti- viren und lohnen dankbarst die ge- ringe Mühe, welche ihre Pflege ver- ursacht. Nicotiana sylvestris. Im vergange- nen Jahre haben wir unsere geehrten LeseraufdieseneueTabaksorte aufmerk- sam gemacht, welche wir von den Herren Dammann & Co. erhielten. Sie stammt aus der Provinz Salta, Re- publik Argentinien und wächst dort in einer Seehöhe von 1600 Metern. Es ist dies eine kräftig wachsende Pflanze, welche eine Höhe von 1'50 bis 1:70 Meter erreicht. Ihre Blätter von 50 bis 60 Öentimeter Länge und 25 bis 30 Centimeter Breite sind oval, lanzettförmig, leicht gespitzt, an der Basis verkürzt, den Stengel beinahe umfassend. Gegen die Spitze der Pflanze zu verkleinern sich die Blätter und verästet sich auch der Stamm, an dessen Ende dann eine Masse von Blüthen erscheinen. Die cylindrische Corolle ist 8 bis 10 Centimeter lang, fünflappig, rein weiss, fast durchsichtig. Die wohlriechenden, nach Orangen duftenden Blumen entwickeln sich in reicher Fülle von Juli bis October. Muscari racemosam. Für die erste Frühjahrsperiode bieten die verschie- denen Zwiebel- und Knollengewächse eine reiche Abwechslung zur Aus- schmückung der Gärten. Sie verdienen deshalb die vollste Beachtung der Gartenfreunde und Gärtner, weil sie ohne eine besondere Pflege dankbar blühen. Am anspruchslosesten sind natürlich unsere heimischen Gattungen, von denen eine die Traubenhya- cinthe, Muscari racemosum, in manchen Gegenden sehr häufig zu finden ist. Es ist dies die Stammpflanze einiger in der Cultur befindlichen Varietäten, die sich durch ihre Blüthenfarben unterscheiden. M. racemosum, die ge- meine Traubenhyacinthe, hat be- kanntlich dunkelblaue, nach reifen Pflaumen duftende Blumen, die zu einer länglich cylindrischen Traube zusammengedrängt sind. Selten davon ist die weise und fleischfarbene Varietät. Deutzia graeilis-Hybriden. Im Jahre 1850 wurde durch den bel- gischen Handelsgärtner Josef Bau- mann die von Siebold in Japan entdeckte Deutzia graciis in den Handel gebracht, welche damals ein ungeheueres Aufsehen erregte und sich bis zum heutigen Tage als präch- tiger Zierstrauch und dankbare Treib- pflanze des ungetheilten Beifalles aller Gartenfreunde erfreut. Von diesemdicht buschigen, !/;bis1 Meter hohen Strauch mit schlanken, hell- oder gelblich- grauen Aesten und langen oder kurzen blüthentragenden Zweigen kennen wir bisher nur eine buntblätterige Garten- form und mehrere Hybriden derselben, von denen eine durch eine Kreuzung der D. erenata mit D. graeilis entstanden ist und den Namen D. Wellsi oder D. Watereri trägt. Ganz abweichend von dieser ist die D. Lemoinei ge- staltet, welche der rühmlichst bekannte Pflanzenzüchter V. Lemoine durch die Kreuzung der D. parviflora mit 4 2 Februar 1899] Miscellen. 63 D, graeilis erhielt. Derselben Kreuzung entstammt die D. Lemoinei compacta, die sich von der vorgenannten durch ihren gedrungenen Wuchs und ausser- ordentlichen Blüthenreichthum aus- zeichnet. Weitere Hybriden erzielte Lemoine durch eine Kreuzung der in Yunnan heimischen D. dislolor purpurascens mit der D. gracilis, und zwar solche, bei welchen die erstere die Samenträgerin war, und solche, bei welchen die letztere als Mutterpflanze diente. Die letzterwähnten Züchtungs- resultate sind die beiden neuen von Lemoine in den Handel gebrachten Formen, welche die Namen D. gracilis rosea und D, graeilis venusta führen. Beide sind ausserordentlich reich- blühend und eignen sich vorzüglich zur 'Treiberei. Sie unterscheiden sich aber doch wesentlich von einander, denn D. graeilis rosea hat eine grosse Aehnlichkeit mit der D, graeilis, bildet aber einen kräftigen, 1 Meter hohen Strauch, dessen ausgebreitete glocken- förmige Blumen auf der Aussenseite lebhaft rosa gefärbt sind. D. gr. venusta hingegen ist eine buschige Pflanze mit langen Rispen riesig grosser Blumen mit gewelltem Rande, die lebhaft an eine kleine, rein weisse Azaleenblüthe erinnern, Neue Astern-Rassen. Im letzten Hefte haben wir unsere verehrten Leser auf zwei neue deutsche Züchı- tungen unserer Gartenaster aufmerksam gemacht und heute sind es zwei französische, die, auffallend in ihrer Erscheinung, Aufsehen erregen dürften. Sie stammen aus den umfangreichen Culturen der Firma Vilmorin An- drieux & Co. und werden Keine Marguerite pyramid. &“ aiguille und R. M. japonaise benannt. Die erstere ist eine wirklich prächtige Nadel- Aster, die in ihrem Habitus der Perfection - Pyramiden - Aster gleicht. Die Blüthen sind kugelförmig von aufrechtstehenden Strahlen ge- bildet, die an beiden Seiten der Länge nach eingerollt sind, dabei sind sie von schöner Grösse und vortrefflicher Haltung, sie eignen sich auch ihrer langen steifen . Stile wegen .aus- gezeichnet zum Blumenschnitt. Diese Rasse war bis jetzt nur in den Farben Rosa und Blutroth bekannt, denen sich Weiss, Fleischfarben und Blassblau angereiht haben. Die zweitgenannte Rasse wurde zu- erst 1894 beobachtet und in der „Revue horticole’’ auch erwähnt. Ihre Blumen sind sehr gross, dicht gefüllt; die zahlreichen, sehr langen, gegen die Mitte eingebogenen Strahlen ver- leihen ihnen das Ansehen der ein- gebogenen japanischen Chrysanthemum, und deshalb können sie gleich diesen auch mannigfach zu Blumenarran- gements verwendet werden. Die Farben dieser Rasse sind Chamoisrosa, Kupfrig rosa, Roth, Kupferroth, Violett. Zwei neue (Clematis. Wie wir der „Revue hortieole’’ entnehmen, hat der Lyoner Handelsgärtner Francisque Morel, welcher die Hybridisation der Clematis mit grossem Erfolge betreibt, zwei neue Formen der Cl. viticella er- zogen, welche sich bekanntlich wegen Winterhärte, raschem Wachsthum und Blüthenreichthum besonders zur Gartendecoration eignen. Es sind dies zwei gefülltblühende Cl. viticella, die die Namen Cl. vit. purpurea plena und Cl. vit. purpurea plena elegans erhielten. Die Biumen der ersteren haben 25 bis 30 Millimeter im Durchmesser, sie sind von einer sehr grossen Anzahl dunkelpurpurvioletter, aufrechtstehen- der, nahezu gespitzter oder stnmpfer Blumenblätter gebildet. Die Blumen der letzteren Sorte haben 3 bis 4 Öentimeter Durchmesser, sind dicht gefüllt, von zahlreichen fast gleich- grossen Sepalen zusammengesetzt, mit Ausnahme jener des äusseren Randes, welche viel grösser sind als die übri- gen. Ihre Färbung ist ein schönes Dunkelpurpurviolett, aussen aber blässer. Ceanothus. Nord-Amerika ist die Heimat zahlreicher, prächtig blübender Gehölze, zu denen ja unleugbar auch die verschiedenen Ceanothus- Arten ge- hören. Bekanntlich sind sie unbewehrte 64 Miscellen. (XXIV. Jahrgaı g. oder selten dormige Sträucher mit häutigen oder lederartigen, hinfälligen oder immergrünen, meistabwechselnden, selten gegenständigen, gesägten, dornig gesägten, hie und da auch ganz- randigen Blättern, kleinen hinfälligen Nebenblättern, weissen oder blauen Blüthen, die zu Rispen oder Schein- dolden vereint sind. Die Ceanothus sind bei uns nicht vollkommen winter- hart, denn die laubabwerfenden, aus den östlichen Gebieten der Vereinigten Staaten stammenden Arten bedürfen eines Winterschutzes, welchen die in der Sierra Nevada bis Britisch-Columbien vorkommenden, immergrünen Arten absolut beanspruchen, obwohl ihr heimatlicher Standort in der Region von 600 bis 1700 Meter Seehöhe varüiirt. Die letzt erwähnten Arten blühen meist in der Zeit Mai-Juni, während die zahlreichen Varietäten der ©. americanus, (©. sanguineus, ©. azureus ete. vom August ab ihre zier- lichen Blumenrispen entfalten. Die immergrünen Arten werden bei uns am besten in T’öpfen eultivirt und im Kalthause an einem hellen, trockenen Standorte überwintert. Sie beanspruchen fast gar keine be- sondere Aufmerksamkeit in Bezug auf ihre Cultur, sie blühen aber so dank- bar, dass es in der That recht be- dauerlich erscheint, sie so selten ceul- tivirt zu sehen. Die schönsten Arten der immergrünen Ceanothus sind C. dentatus, C. papillosus, C. floribundus, C. Veitchianus, welchen sich dann C. thyrsiflorus, C. microphyllus, CO. rigidus, C. prostratus, (©. integerrimus anreihen lassen, Die letztgenannte Art wurde zuerst von David Douglas an ver- schiedenen Orten zwischen Washington bis St. Bernardino und südöstlichem Arizona im Jahre 1833 aufgefunden. Sie bildet einen wirklich zarten Strauch von aufrechtem Wuchse und weissen oder weisslich-blauen Blumen, die in grossen, lockeren, straussartigen, end- oder achselständigen Rispen bei- sammen stehen. Die Ceanothus lassen sich leicht aus Samen und aus Stecklingen erziehen. Bei den laubabwerfenden Arten be- wurzeln sich leicht die jungen, kraut- artigen Triebe im Frühjahr, die übrigen am besten im Monate Sep- tember. Elaeagnus macrophylla. Diese als Oelweide inunseren Gärten verbreitete Gattung wird durch laubabwerfende und immergrüne Arten repräsentirt, von denen die ersteren, durch E. angustifolia vertreten, schadlos im Freien ausdauern, während die übrigen bei uns eines Winterschutzes bedürfen, aber schon in Süd-Tirol, Görz, Küsten- land und Dalmatien kräftig wachsende Büsche bilden, die mit den anderen immergrünen Pflanzen lebhaft con- trastiren. Am weitesten verbreitet davon ist E. pungens mit seinen ver- schiedenen buntbelaubten Varietäten und E. ferruginea. Seit dem Jahre 1873 wird E. longipes oder E. edulis — E. rotundifolia, ein niedriger, nur 1 bis 2 Meter hoher, japanischer Strauch, seiner kleinen, geniessbaren Früchte wegen häufig angepflanzt. In letzter Zeit wurde der schon von Thunberg 1784 beschriebene E, macrophylia von dem Pflanzensammler der Firma Veitch & Sons, Herrn Maries, auf den Inseln des Koreani- schen Archipels in einer Seehöhe von 2300 Meter aufgefunden und nach London gesendet, wo diese Pflanze in den Baumschulen von Coombe Wood kräftig gedeiht, im October blüht und im folgenden Monat Mai ihre Früchte reift. Nach den Angaben des Herrn Maries erreicht dieser Strauch nur eine Höhe von circa 2 Meter und erscheint, mit seinen elliptisch ge- formten, 8 Millimeter langen, hell- rosenrothen Früchten bedeckt, als ein sehr effectvoller Zierstrauch. Seine Rinde ist graubraun von zerstreuten silberfarbigen und braunen Schilfer- schüppchen bedeckt. Die Blätter sind lederartig, auf 1 bis 2 Meter langen, anfangs rothbraunen, später gelbgrauen Stielen, 7 bis 10 Centimeter lang, Februar 1899.) Miscellen. 65 ze oberseits dunkelgrün, auf der Rück- geite anfangs rostbraun, später völlig silberfarben. Für unsere südlichen Pro- vinzen ist diese neue Oelweide eine vorzügliche Acquisition. Passiflora Margaret Wilson. Diese neue Passiflora-Hybride wurde im „Gard. Chron.” vom 11. Februar 1899 abgebildet. Sie wurde durch Kreuzung der P. alata oder P. qua- drangularis mit der P, eoerulea erzogen, welch letztere, obwohl sie aus Brasilien stammt, doch so widerstandsfähig ist, dass sie in unseren südlichen Provinzen ganz gut im Freien ausdauert und reichlich Früchte ansetzt. Die von John H. Wilson in St. Andrews er- zielte Hybride hat dreilappige, glatte Blätter und ungefähr 12 Centimeter grosse Blumen, die angenehm duften. Das Perianthem ist lilarosa. Die Se- palen sind oblong, fleischig, zugespitzt. Die Petalen sind ausgebreitet, an der Spitze öfters kahnförmig, blasser ge- färbt auf der Rückseite. Die äussere Fadenkrone ist 37°5 Millimeter lang, an der Basis dunkelpurpurbraun, an der Spitze weisslich, in der Mitte hell purpurblau und weiss gebändert. Die innere Fadenkrone dagegen ist nur 43 Millimeter lang, purpurbraun, Eine ihrer besonders schätzenswerthen Eigenschaften ist ihr rasches Wachs- thum und reiches Blühen, weshalb sie zu den besten Schlingpflanzen gezählt werden muss. Syringa vulgaris macrostachya. Dies ist der Name einer zwar seit Jahren bekannten, aber wenig ver- breiteten Fliedersorte, die in der „Revue horticole’ beschrieben er- scheint, Ihre Abstammung ist unbe- kannt, dürfte aber jedenfalls eine alte Pariser Züchtung sein, die wegen der ausserordentlichen Grösse ihrer Blüthen- stände wie auch jeder einzelnen Blume, und wegen ihres Blüthen- reichthums die vollste Beachtung der Cultivateure verdienen würde. Die Pflanze selbst zeigt einen rapiden, kräftigen Wuchs, eine lebhaft grüne, sehr lange und breite Belaubung. Die einzelnen Blumen sind als Knospen fleischfarbigrosa, aufgeblüht haben sie einen Durchmesser von 27 Millimeter und sind hellrosalila gefärbt, beim Verblühen verfärben sie sich in ein leicht lila nuancirtes Weiss. Für die Cultur erscheint dieser Flieder sehr werthvoll. Lobelia Rhynchopetalum. Der königl. bot. Garten von Kew erhielt kürzlich durch Herrn A. B. Wylde in Abyssinien Samen obengenannter holzartigen Lobelia, welche wegen ihres schlanken unverzweigten Stammes das Ansehen einer Palme besitzt. In ihrer Heimat wird sie „Gewara” ge- nannt und erscheint auch manchmal als Rhynchopetalum montanum beschrie- ben. Sie wächst in Abyssinien auf den höchsten Bergen, wo Schnee und Frost herrscht und deshalb erscheint es nicht unmöglich, dass diese eigen- artige Pflanze in England sogar im Freien ausdauert. Ihre Blätter sind lanzettförmig von 35 Centimeter oder mehr Länge. Die Blüthentraube ist aufrechtstehend und die einzelnen graulilafarbenen Blumen von 5 bis 7!/, Centimeter Länge sind mit einem fellartigen Filze bekleidet. Radies Ruhm von Mechan. Die Cultur der Monatsrettige oder Radieschen hat in den letzten Jahren einen sehr bedeutenden Aufschwung genommen und zahlreiche Varietäten haben sich während dieser Zeit wirklich für den Anbau bewährt. Eine solche ist auch die obgenannte Sorte, welche aber noch wenig verbreitet ist. Sie hat eine schöne ovale Form, eine leuchtend rothe Farbe, ist ungemein früh und liefert bedeutend höhere Erträge als Non plus ultra. Sie ist auch im Geschmacke besser als diese Sorte und wird auch nicht so schnell pelzig. Vier neue Birmenarten. In dem ausgezeichneten Organe der franz. Pomologen-Gesellschaft ‚La Pomolo- gie francaise’ werden vier neue Birnensorten beschrieben, deren Früchte zum ersten Male zur Beurtheilung 66 Miscellen. [XXIV, Jahrgang. vorgelegt wurden. Das erste Urtheil lautet: Conference von Rivers in Sawbrid- geworth erzogen. Die mittel oder mehr als mittelgrossen Früchte sind läng- lich, birnförmig; der Stiel hat eine mittlere Stärke und Länge, die Haut ist beinahe glatt, an manchen Stellen rauh, grünlich, in Strohgelb übergehend, rehfarben marmorirt und verwaschen, an der Sonnenseite orange schimmernd. Das Fleisch ist lachsfarben, eitronen- gelb, unter der Haut manchmal weiss, etwas kernig bei dem Kernhause, aber fein, schmelzend, saftig, sehr süss, wenig säuerlich und angenehm par- fümirt. LReifezeit Ende October. Die Frucht ist gut, sehr gut sogar für solche Obstfreunde, welche sehr süsse Früchte vorziehen, Silvie de Malzine wurde 1885 durch Darras de Naghin in Antwerpen erzogen. Die mittelgrossen, kreisel- förmigen Früchte sind in der Mitte ausgebaucht, manchmal birnförmig. Das kleine oder sehr kleine Auge ist halb offen, in einer Vertiefung sitzend. Die Haut ist öfter rauh, häufig aber nahezu glatt, bei vollendeter Reife gelb, grau punktirt und übersäet mit einer fahlen Marmorirung. Zahlreiche solche Flecken sind an der Basis und um den Stiel zu bemerken. Das Fleisch ist weiss, unter der Haut grünlich, etwas sandig beim Kern- hause, fein, schmelzend, sehr saftig, süss, nur wenig säuerlich, aber ange- nehm würzig. Die grosse oder sehr grosse, Mitte November reifende Frucht wäre sehr gut, wenn sie etwas süsser wäre. Vineuse d’Aout, im Jahre 1895 von Dion in Quifistre en St. Wolf er- zogen. Die genügend grosse Frucht ist fast ceylindrisch oder der der Bon Chretien ähnlich, etwas bauchig, der kurze, starke Stiel ist am Frucht- ansatz etwas angeschwollen und sitzt in einer ansehnlich erweiterten Ver- tiefung. Die fast glatte Haut ist an der Sonnenseite etwas gelb gefärbt, von rostfarbenen Punkten bedeckt, fein rehfarben marmorirt und kronen- artig um das vertiefte Auge, Das Fleisch ist weiss, grünlich geadert, eitronengelb unter der Haut, wenig sandig, beim Kernhause fein, schmel- zend, saftig, sehr süss, säuerlich und etwas parfümirt. Die Reife erfolgt wahrscheinlich schon anfangs Sep- tember. Die Frucht ist gut, ja sogar sehr gut für jene, welche säuerlichen Früchten den Vorzug geben. Ein be- stimmtes Urtheil kann erst nach wiederholter Prüfung gefällt werden, Madame Ballet wurde von Ballet in Parenty erzogen. Die mittelgrosse Frucht ist kreiselförmig birnförmig von regelmässigem Umriss, aber schief und abgestumpft bei dem Stiele. Die Haut ist ganz gelb, rehfarben punk- tirt und etwas marmorirt. Das Fleisch ist weiss, schmelzend, saftig, süss und würzig mit der B. Le Leetier ver- glichen zweite Qualität, aber doch sehr gut. Der Baum ist sehr fruchtbar, besitzt einen kräftigen, pyramiden- förmigen Wuchs. Mazanek’s Himbeerapfel. Es ist dies eine durch Herrn J. Mazanek in Soudna bei Jiein verbreitete und von Herrn Riha anerkannte Neuheit ersten Ranges, welche in der „Oeska Flora” folgendermassen beschrieben erscheint: Mazanek’s Himbeerapfel ist ein schöner und sehr guter Winterapfel, der sich lange aufbewahren lässt. Er ist mittelgross, 70 bis 75 Millimeter breit, 60 bis 65 Millimeter hoch, ein wenig kantig, matt goldgelb, um den Kelch rostfarben. Nach dem Auf- schneiden duftet dieser Apfel angenehm nach Himbeeren, erinnernd an den Himbeerapfel von Holovous. Das Fleisch ist dieht aber doch mürbe, schmeckt reinsüsslich und ähnelt in Bezug auf Geschmack an den vorerwähnten Himbeerapfel. Er hat den grossen Vorzug, dass er vom November ab als feinstes Tafelobst sich verwenden und bis Ende Mai frisch aufbewahren lässt. Der Baum ist sehr reichtragend und wächst auch in ärmerem Boden. Februar 1899.] Miscellen. 67 Neue Brombeeren und Himbeeren. | den Herren Veitch erzogen wurde Die Cultur der verschiedenen Beeren- obstgattungen wird bekanntlich gegen- wärtig mit grosser Aufmerksamkeit und sehr günstigem Erfolge betrieben. Ganz besonders erscheinen die Rubus- arten bevorzugt, und zwar die Him- beere, Rubus Idaeus, die Brombeere, R. vulgaris und R. fruticosus, wie auch die neuen Bastarde derselben, welche hauptsächlich als amerikanische Brombeeren im Handel vorkommen. Als die letzten Neuheiten dieser Pflanzengruppe wollen wir heute nur die Brombeere Rathleun und Eisberg, die von uns bereits erwähnte Him- beere Superlativ und Cumberland, wie auch die sogenannte Loganbeere er- wähnen, da der Culturwerth der viel- seitig empfohlenen Erdbeer - Him- beere noch nicht genügend erprobt erscheint. Die Brombeere Kathleun besitzt die Eigenschaften einer Marktfrucht ersten Ranges. Ihre Frucht ist völlig schwarz, glänzend und von einer so enormen Grösse, dass schon 45 Früchte davon einen Literkorb füllen; sie enthalten beinahe gar keine Samen, ihr Geschmack ist hochfein, von einem köstlichen Aroma, dabei aber so fest, dass sie sich auch zum Versandt eignet. Ihr Holz ist dornenloser als bei den übrigen Sorten und wider- standsfähig gegen die Winterkälte. Ihr Wuchs ist kräftig, sie entwickelt Haupttriebe von nahe 2 Meter Höhe, die eine grosse Anzahl geneigter Seitentriebe tragen. Im Gegensatze zu dieser ungemein reichtragenden, schwarzfrüchtigen Sorte bringt die Eisberg-Brombeere völlig durchsichtig weisse Früchte, die nahezu gar keine Samen enthalten und einen äusserst feinenWohlgeschmack besitzen. Es ist dies eine der Burbank’schen Züchtungen, die ir reicher Fülle ihre süssen, zarten, haltbaren Früchte liefert. Sie verdient deshalb die vollste Beachtung der Cultivateure. Die Himbeere Superlativ ist eine englische Sorte, die seinerzeit von und wegen der konischen Form ihrer vortrefflich schmeckenden Früchte die weiteste Verbreitung verdienen würde. Sie sind herrlich roth gefärbt, besitzen einen aromatischen gewürzten Ge- schmack und eignen sich als eine Tafelfrucht ersten Ranges, die sich auch zur Anpflanzung in kleineren Gärten eignet. Die Cumberland ist bis jetzt die grösste der bis jetzt bekannten schwarzen Cap-Himbeere. In Bezug auf Fruchtertrag und Winterhärte wird sie von keiner anderen Sorte erreicht. Die Qualität der Früchte ist wahrhaft vorzüglich, deren Gestalt von einer vollkommenen Schönheit. Ihr Wuchs ist so kräftig, dass sie trotz des grossen Fruchtansatzes fast keiner Stütze bedarf. Die Abbildungen dieser vier sehr eulturwürdigen Rubusformen werden wir vielleicht im nächsten Hefte vor- zuführen in der Lage sein. Weinrebe Prof. F. Burvenich. In dem „Bull. d’arb.”’ erscheint diese neue Weinrebe abgebildet, welche von den Cultivateuren Gebrüder Gauthier in Loignies bei der dortigen Obstausstellung exponirt wurde und wegen ihrer auffallenden Schönheit und Grösse der Beeren bedeutendes Aufsehen erregte. Eine der am 18. Sep- tember ausgestellten Trauben hatte ein Gewicht von 861 Gramm. Es ist dies eine Varietät der Frankenthal und unterscheidet sich von derselben durch ihren kräftigen Wuchs und ausserordentliche Fruchtbarkeit, ebenso auch durch ihre mehr eingeschnittenen Blätter. Die einzelnen dunkelblauen Beeren sind noch grösser, als die der Gros Colman. Nach den Angaben des Herrn Professor Burvenich ist dies eine sehr eulturwürdige Acquisition, welche zum Zwecke der Treiberei die weiteste Verbreitung verdient. Glyceria speetabilis fol. varieg. Auf diese sehr eulturwürdige decorative Pflanze haben wir bereits im Jahre 1897 8. 340 aufmerksam gemacht. 68 Miscellen. [XXIV. Jahrgang. In diesem Jahre wird sie in den Handel gebracht, wodurch die Gelegen- heit geboten wird, sie auch allgemein zu verwenden. Als Decorationspflanze der Gärtner wird dieses einem Gyne- rium ähnliche Gras eine sehr effect- volle Wirkung ausüben, nachdem es meterhohe Büsche bildet, und dessen Blätter der ganzen Länge nach weiss gestreift, graziös zurückgebogen sind. Iberis coronaria princeps. Von den diesjährigen Neuheiten der Firma E, Benary in Erfurt wollen wir diese neue Form der Schleifenblume besonders hervorheben. Vor allem sei aber bemerkt, dass I. coronaria Hort. identisch mit I. umbellata ist, welche als eine sehr verwendbare Sommer- pflanze sich eines ungetheilten Ansehens erfreut. Die neue Varietät davon hat dunkelgrüne glänzende Blätter und reinweisse Blumen, die zu aufrecht- stehenden Dolden vereint sind. Die ganze Pflanze erreicht nur eine Höhe von 15 ÜCentimeter, sie verästet sich manchmal und bildet dann reizende kleine Büsche, die bis Herbst unauf- hörlich ihre Blüthen entwickeln. Philadelphus Lemoinei Manteau d’hermine. Die von dem allgemein bekannten Züchter Lemoine erzogenen Bastarde von Ph. coronarius X P. micro- phyllus haben unter der Bezeichnung P. Lemoinei den wohlverdienten Bei- fall der Gärtner und Gartenfreunde | gefunden. Verschiedene Formen der Ph. Lemoinei haben specielle Namen erhalten und eine solche ist auch die, welche heuer in den Handel gebracht wird und den Namen Manteau d’hermine erhielt. In ihrer äusseren Erscheinung hat sie viele Aehnlichkeit mit dem Ph. microphyllus, nur sind die milch- weissen Blumen gefüllt oder halb- gefüllt. Sie erscheinen in einer solchen grossen Anzahl, dass die ganzen Zweige mit den zierlichen Blüthen vollkommen überdeckt sind. Neue Saponaria-Hybriden. Herr Universitätsprofessor Dr. Karl Fritsch hat in der „Oesterr. botan. Zeitschrift?’ 1898 einige neue Hybriden der Gattung Saponaria beschrieben, welche durch Herrn F. Sündermann in Lindau erzogen wurden. Es sind dies: Saponaria Sündermanni — $. bellidiflora X Caespitosa, 8. Boissieri — $. Caespi- tosa X ocymoides, 8. peregrina — $. belli- diflora X ocymoides, S8. pulchella — 8. ocymoides X pulvinaris, 8. laela — 8. Boissieri X ocymoides. Diese Kreuzungsproducte sind um so interessanter, als man bis jetzt noch keine Bastarde dieser Gattung kannte. Nach den Angaben des Herrn Dr. Fritsch dürfte aber nur S. Boissieri eine gärtnerische Verwendung finden, da sie in voller Blüthe wegen ihrer lebhaft rosenrothen Blumen einen reizenden Anblick darbietet. Februar 1899.] Literatur. 69 Literatur. l. Recensionen. Gesammtbeschreibung der Cacteen. (Monographia Cactacearum.) Von Professor Dr. Karl Schumann, Custos am königl. botan. Museum zu Berlin. Mit einer kurzen Anweisung zur Pflege der Cacteen von Karl Hirscht. Neudamm 1899. Verlag von J. Neumann. fl. 15.60. Während der letzten Jahre hat dank der zahlreichen Importationen die Liebhaberei für die formenreiche Pflanzenfamilie der Cacteen einen so mächtigen Aufschwung genommen, dass die vorhandene, umfangreiche Literatur über diese Familie den heutigen Anforderungen keineswegs mehr Genüge leisten konnte. Wir sind daher dem gelehrten Herrn Autor zum grössten Danke verpflichtet, dass er sich mit dem ihm eigenen Fleisse auf Grundlage gewissenhaftester Forschung der anstrengenden mühe- vollen Aufgabe widmete, eine um- fassende Gesammtbeschreibung der Cacteen zu publieiren, welche that- sächlich dem Bedürfnisse der zahl- reichen Cacteenfreunde wie auch der Botaniker entspricht und für diese als ein unentbehrliches Nachschlagewerk bezeichnet werden muss. Es bietet dieses seitens des Verlegers musterhaft ausgestattete Werk aber nicht allein die Gelegenheit, dierichtige Bestimmung der einzelnen Arten vorzunehmen und deren Synonyme kennen zu lernen, er bietet in dem von Herrn Karl Hirscht verfassten Anhange wichtige Anleitungen zur Pflege und Anzucht der Cacteen, was dem ganzen Buche auch einen nicht zu bestreitenden praktischen Werth verleiht. die Angliederung der auf vieljähriger Praxis beruhenden Erfahrungen ge- staltet sich dieses wissenschaftliche Werk zu einem vollkommenen Ganzen, welches jeden Cacteenfreund vollauf befriedigen muss. Durch Anleitung zum gärtnerischen Plan- zeichnen. Von Fritz Enke. Berlin 1898. Verlagsbuchhandlung Paul Parey. Das vorliegende Werk ist als eine Anleitung zur Technik des Plan- zeichnens für junge Gärtner bestimmt, welche darin eine gewisse Fertigkeit erreichen wollen. Zu diesem Zwecke eignet es sich vollkommen als Vorlage zum Selbststudium, wie auch als Lehrmittel für Schulen. Es behandelt in möglichst gedrängter aber doch leicht fasslicher Weise nur die Aus- führung eines Gartenplanes, ohne auf die Prineipien der Gartenkunst Rück- sicht zu nehmen. Gärten und Schmuckplätze der Stadt Mainz einst und jetzt. Von H.R. Jung und W. Schröder. Neudamm 1898. Verlag von J. Neumann. Die genannten Herren Autoren liefern in der 75 Seiten umfassenden Beschreibung der alten und jetzigen neuen Gartenanlagen der schönen rheinischen Stadt einenschätzenswerthen Beitrag zur Geschichte der deutschen Gartenkunst. Die prächtig ausgeführten Pläne machen uns mit dem einst kurfürstlichen Besitze Favorita bekannt, während zahlreiche photographische Aufnahmen aus den neuen städtischen Anlagen die Geschmacksrichtung der Gegenwart bekunden. Die Bäume und Sträucher des \Waldes. In botanischer und forstwirthschaftlicher Beziehung geschildert von GustavHempel und Dr. Karl Wilhelm, Professoren an der k. k. Hochschule für Bodencultur in Wien. Mit Farbendrucktafeln nach Original- aquarellen von Maler W. Liepoldt und zahlreichen Textfiguren. Wien. Ed. Hölzel. Preis per Lieferung fl. 1.50. Die gegenwärtig vorliegenden Lieferungen 16, 17, 18 dieses muster- haft ausgestatteten und äusserst in- structivren Werkes über die Bäume und Sträucher unseres Waldes reihen 70 Literatur. [XXIV. Jahrgang. a un sich den bereits erschienenen würdigster Weise an. Sowohl die botanische als die forst- wirthschaftliche Bearbeitung der Holz- arten steht ganz auf der Höhe, welche dieses in jeder Richtung gediegene Werk bisher eingenommen hat. Die Verfasser haben, wie dies insbesondere die weniger bekannten Holzarten ge- widmeten Abschnitte erkennen lassen, sich nicht mit einer sorgfältigen, kritisch sichtenden Benutzung der Literatur begnügt, sondern stützen sich allent- halben auf eigene Anschauungen und Beobachtungen, wie sie zum Theile nur auf ausgedehnten Studienreisen gewonnen werden konnten. Die Form der Darstellung ist eine durchaus klare und Interesse erweckende. Der Bilderschmuck entspricht voll- kommen den Erwartungen, zu denen das bisher Gebotene berechtigt. Die vom Maler Liepoldt gemalten Originale sind gleich den früher erschienenen in naturgetreuem Farbendruck nach- gebildet. Dictionnaire Iconographique des Or- chidees. Von diesem unter der Leitung des Herrn Professor Cogniaux heraus- gegebenen Werke sind soeben die Lieferungen 23, 24 und 25 erschienen, welche folgende prächtig ausgeführte Abbildungen enthalten. Nr. 23: An- graecum eburneum, Bory.; Cattleya granulosa var. Schofieldiana, Veitch; Cypripedium Lachesis, Reg. Young; Cypripedium nitens superbum, Hort.; Dendrobium Calceolaria, Carey; Den- drobium densiflorum, Wall.; Odonto- glossum crispum var. Wrigleyanum; Odontoglossum eitrosmum, Ldl.; On- cidium Micropogon, Schb. f.; Phajus Norman var. roseus, Hort.; Sobralia xantholeuca, Hort.; Vanda Kimballiana, Rehb. f.; Vanda Denisoniana, Bens. et Rehb. f£ — Nr. 24: Angraeeum modestum, Hook. f.; Cattleya labiata var. Peetersii marmorata; Cypripedium Prewetti, Hort.; Cyrtopodium punc- tatum, Ldl.; Dendrobium superbiens, Rehb. f.; Laelio-Cattleya Kraenzlinii var. Clementinae; Miltonia candida var. purpureo-violacea, Cogn.; Odon- toglossum Hunnewellianum, Rolfe.; Odontoglossum Andersonianum,Rchb.f.; Oneidium chrysomorphum, Ldl.; On- eidium caloglossum, Rchb. f.; Pha- taenopsis amabilis, Bl.; Vanda lamel- lata Boxallii, Rehb. f. — Nr. 25 enthält: Angraecum superbum, Thouars; Cirr- hopetalum ornatissimum, Rchb. £.; Cirrhopetalum guttulatum, Hook. f.; Coelogyne speciosa, Bl.; Cypripedium aureum, J. Hye; Cypripedium Calypso, Hort.; Cypripedium T. W. Bond, Hort.; Masdevallia Harryana, Rchb. £.; Ödontoglossum Schlieperianum xanthi- num; ÖOdontoglossum Rolfeae, Rolfe; Oneidium Jonesianum, Rchb. f.; So- phronitis cernua, Ldl.; Stauropsis lissochiloides, Benth. Heinemann’s Abreisskalender für das Jahr 1899. Heinemann's Abreisskalender für das Jahr 1899 liegt uns in farben- prächtiger Ausstattung vor, so dass wir nicht anstehen, denselben unseren Lesern zum Bezuge von der Firma F. C. Heinemann, Erfurt, “Hof- lieferant Sr. Majestät des deutschen Kaisers, zu empfehlen. Jeder Blumen- freund findet täglich Rathschläge und Winke für Blumen- und Gemüse-, für Obst-, Garten- und Zimmercultur, über Pflege des Nutz- und Ziergeflügels, Aquarium, Vivarium u. s. w. in sach- gemässer Belehrung vor. Ein ein- gehefteter Gutschein berechtigt zur Empfangnahme eines hübsch aus- gestatteten Blumensamensortimentes unter Erfüllung beigedruckter Bedin- gungen. Ferner liegt ein Preisräthsel für die Kinderwelt bei, auf dessen richtige Lösung für jeden Löser ein Blumensamensortiment für Kinder- gärten als Gewinn entfällt. — Der Kalender kostet sammt Porto 60 Kreuzer, Februar 1899.] Mittheilungen und Correspondenzen. 21 Il. Neue Erscheinungen. Zu beziehen von Wilhelm Frick, Wien, I. Graben 27. Dellin, der praktische Gärtner im Haus- und Schulgarten mit besonderer Berück- sichtigung Ostpreussens. Eine Anleitung zum praktischen Betriebe des Garten- baues für Lehrer und Gartenfreunde. Ragnit. fl. —.60. Olbrich, Vermehrung und Schnitt der Ziergehölze mit einigen Ausblicken auf die Fragen der Vererbung und Hybri- dation. Stuttgart. 8. 1.80. Pfyffer von Altishofen, die Paeonien und ihre Cultur, München. fl. —.30. Solms-Laubach, Graf, Weizen und Tulpe und deren Geschichte. Leipzig, fl. 3.90. Usteri, Führer durch die Quai-Anlagen in Zürich. Nebst Anhang, enthaltend: 1. Die Steine der Quai-Anlagen. — 2. Ver- zeichniss der grössten und interessantesten Bäume Zürichs ausserhalb der Anlagen. Zürich. fl. 3.—. Ill. Publication der k. k. forstlichen Versuchsanstalt in Mariabrunn. Böhmerle (Karl), Versuche über Bestandes- massenaufnahme. Mittheilung der k. k, forstlichen Versuchsanstalt Mariabrunn. Quai- — Kluppen aus Aluminium. — Ueber Schneeschäden. Cieslar, vergleichende Studien überZuwachs und Holzqualität von Fichte und Douglas- tanne. — Einfluss der Leimringe auf die Gesund- heit der Weisstanne. Hoppe, über Veränderungen des Wald- bodens durch Abholzung. — Forstmeteorologische Studien im Karst- gebiete. Zwei Hefte. Schiffel, Untersuchungen über den Ge- nauigkeitsgrad einiger Dendrometer. Mittheilungen und Correspondenzen. Internationale 6artenbau-Ausstel- lung in St. Petersburg. Aus Anlass des 40jährigen Bestandes der kaiserl. russischen Gartenbau-Gesellschaft wird unter dem hohen Protectorate Sr. Majestät des Kaisers von Russ- land eine internationale Gartenbau- Ausstellung stattfinden, welche am 17. Mai eröffnet und am 27. Mai geschlossen wird. Nähere Auskünfte werden von dem Herrn Dr. Fischer v. Waldheim, Director des kaiserl. botan. Gartens, bereitwilligst ertheilt. In welcher Weise sich an dieser Ausstellung die österreichischen Gärt- ner betheiligen, darüber werden 'gegen- wärtig Verhandlungen gepflogen, welche einen baldigen Abschluss finden dürften. Ausstellung. Der Gartenbau-Verein des Unter-Elsass veranstaltet eine grosse Ausstellung von Blumen, Bäumen, Sträuchern, Früchten, Ge- müsen und industriellen Gegenständen, welche am 10. Mai 1899 eröffnet werden und einige Tage dauern soll. Anmeldungen sind vor dem 1. Mai 1899 an den Vereinspräsidenten, Herrn Wagner, Polygonstrasse 49 in Strassburg-Neudorf, zu richten. Gartenbau-Ausstellung in Mün- chen. Die unter dem hohen Protec- torate Sr. königl. Hoheit des Prinz Regenten Luitpold stehende Baye- rische Gartenbau-Gesellschaft ver- anstaltet in der Zeit vom 22. bis 23. April 1899 ihre Jahres- Ausstellung. Frische Pflaumen vom Cap. Kürz- lich brachte das Schiff ‚Union’ vom Cap der guten Hoffnung eine kleine Sendung frischer Pflaumen nach Eng- | land, welche als hochwerthig anerkannt wurden. Es waren vorerst nur 8 kleine Kisten, welche jede 24 Pflaumen ent- hielten und hohe Preise erzielten. Personalnachrichten. [XXIV. Jahrgang. Personalnachrichten. Wendelin Buggele, Graf v. Arco- Valley’scher Obergärtner in St. Martin bei Ried, Oberösterreich, welcher im Jahre 1858 als Gehilfe eintrat, kurze Zeit darauf zum Obergärtner befördert wurde und in seinem Fache tüchtiges leistete, erhielt für 40jährige Dienstzeit die Ehrenmedaille, Anton Bartik, ehemals Obergärtner der k. k. Gartenbau-Gesellschaft in Wien, it am 8. Jänner d. J. im 62. Lebensjahre nach kurzem, schwerem Leiden verschieden. Der rühmlichst bekannte englische Botaniker am Museum von Kew, Herr J. G. Baker, wird infolge erreichter Altersgrenze von seiner bisherigen Stellung zurücktreten. Zum Nachfolger des unermüdlich thätigen Gelehrten dürfte Herr Hemsley ernannt werden. Charles Joly, Vicepräsident der fran- zösischen Gartenbau-Gesellschaft in Paris, wurde von der französischen Das Präsidium der ’ k. k. Gartenbau-Gesellschaft Regierung mit dem Ehrenlegion- Orden ausgezeichnet. Das Offieier- kreuz des Ordens pour la merite agricole erhielt Henri Lev&que de Vilmorin, der erste Vice- präsident der vorgenannten Gesell- schaft. Hofgarten-Direetor Adam Schlerf in Constantinopel wurde durch Verlei- hung des königl. preuss. Kronen- ordens IV. Classe ausgezeichnet. Der frühere Gärtnereibesitzer Jean Louis Mathieu ist am 23. Januar d. J. in Berlin gestorben. Ä William Thiselton Dyer, der be- kannte Director des Royal Botanie Gardens Kew, wurde zum Com- mandeur des Ordens St. Michael und St. George ernannt. Rehnelt, Universitätsgärtner am Botanischen Garten in Giessen, und A. Purpus, Obergärtner am Bo- tanischen Garten in Darmstadt, er- hielten vom Grossherzog von Hessen den Titel eines Garteninspectors. F. in Wien beehrt sich hiermit anzuzeigen, dass Se. Excellenz Dfto Eirenreich Reichseral von Abansperg, und Traun Sr. Majestät wirkl. geheimer Rath, Oberst - Erblandpanierträger in Oesterreich ob und unter der Enns, erbl. Mitglied des hohen Herren- hauses, Obersthofmeister Sr. k. u. k. Hoheit des durchlauchtigsten Herrn Erzherzogs Franz Ferdinand von Oesterreich-Este im 51. Lebensjahre nach langem Leiden am 12. Februar 1899 in Abbazia gestorben ist. Während einer Reihe von Jahren war der Verstorbene Mitglied des Verwaltungsrathes der k. k. Gartenbau-Gesellschaft in Wien, für deren Gedeihen er stets das lebhafteste Interesse an den Tag legte Ehre und deren Bestrebungen er wärmstens unterstützte. seinem Andenken. Verantw. Red. Carl Zentzytzki. — K. u. k. Hofbuchhandlung Wilhelm Frick. E. u. k. Hofbuchdruckerei Carl Fromme in Wien. Diener Allnstrirteeäuten- tung Vierundzwanzigster Jahrgang. März 1899. 3, Sprechabende über das Gesammtgebiet der Horticultur in Wien. Veranstaltet von der k. k. Gartenbau-Gesellschaft in Wien. XLIN. Bericht über den Sprechabend am 13. Februar 1899. Die Versammlung wird vom Ge- neralsecretär Herrn Dr. A. Burger- freundlichst die Besprechung des stein begrüsst, worauf eingelaufenen Demonstrationsmateriales beginnt. Herr k. k. Hofgartenverwalter Vesely übersandte ein blühendes Exemplar der heute als Z/soloma hypoeirtiflora bezeichneten @esneriacee, welche unter verschiedenen Namen eultivirt wird. Die Pflanze stammt aus Ecuador, von wo sie durch den Pflanzensammler Pearce der Firma Veitch im Jahre 1866 geführt wurde. Später erhielt sie von als Hypoeyrta brevicalix ein- E. Regel („Gartenflora”, December 1867) den Namen Pearcea hypoecirti- flora und von Dr. J. D. Hooker den Namen Gloxinia hypoeirtiflora, wäh- rend Bentham & Hooker sie zu der Gattung /soloma reihten. Die orange- fast kugelförmigen Blumen sind 21/, Centi- Schlund fast voll- ständig geschlossen. Die sammtartigen, oval rothen, sammtartig behaarten, meter lang, ihr herzförmigen, abgestumpften Blätter dieser Pflanze sind smaragd- Wiener Illustr. Gartenzeitung, grün mit einer silberweissen Ner- vatur. Herr Hofgartenverwalter empfiehlt für die Markteultur 1867 aus geführte Aphelandra Roezli, welehe sich sehr leicht sowohl aus Samen wie auch durch Stecklinge Vesely die Mexico ein- schon seit aurantiaca erziehen lasse und im Winter dankbar blühe. Die Exemplare zeigen belaubt, sie haben sogar noch ihre Cotyledonen und an der Spitze des Stammes tragen sie ihren Blüthenstand mit den schönen, lebhaft scharlach- rothen Blüthen. Unleugbar wird leider bei uns die Cultur der winterblühenden Aphelandra-Arten nicht in der Weise betrieben, wie sie es eigentlich ver- dienen. Herr Gartendirector überbrachte diesmal kleine schöne Colleetion von Blüthen der in dem Erlaucht Graf Harrach- sorgfältig aus Samen erzogenen sich vollkommen Sandhofer wieder eine schen Garten zu Prugg eultivirten seltenen Kalthauspflanzen, wie reizende Epacris, E. grandiflora, E. hyacinthiflora, E. longiflora, E. impressa in verschiedenen Varietäten, Grevillea Preissi, Kennedya Mary- attae, Correa cardinalis, Edgeworthia 74 Sprechabende. [XXIV. Jahrgang. chrysantha als ein laubabwerfender Zierstrauch bekannt, mit äusserst wohlriechenden gelben Blumen, welcher in Italien im Freien prächtig gedeiht und auch als Kdge- worthia Gardneri bekannt ist. Ferner demonstrirtte Herr Sandhofer reichblühende Lycaste macrophylla, eine aus Caracas stammende Art mit eine olivengrünenSepalen und blassschwefel- gelben Petalen. Sie kommt auch als Maillaria macrophylla in den Gärten vor. Das lebhafteste Interesse erregten die vom Herrn Obergärtner Jedliöka vorgelegten Adiantum, deren Wedel sich besonders für feinere Blumen- arrangements vortheilhaft verwenden lassen und deshalb für die Massen- cultur geeignet wären. Zu diesem Zwecke hat sich besonders das A. cuneatum Lang & Fisch bewährt, welches im Jahre 1820 aus Brasilien eingeführt wurde und in verschiedenen Varietäten vorkommt. Die derselben sind Gartenformen, die in englischen Specialculturen entstanden meisten sind und von dort aus ihre weitere Verbreitung fanden. Solche Formen sind das prächtige A. c. var. amabile, A. c. var, gracillimum Moore; A. c. | var. grandiceps, Hort. Veitch. Nicht minder werthvoll erscheinen: A. Wil- liamsi, eine im Jahre 1877 von den Gebirgen Perus importirte Art mit 20 bis 45 Centimeter langen Wedeln; A. Lathomi Moore ist eine prächtige Form mit 45 bis 60 Centimeter langen Wedeln einanderliegenden tief eingeschnittenen mit dachziegelartig über- Segmenten. Steht in Bezug der Gestalt zwischen Ad. Ghiesbrechti und Ad. Farleyense, welche beide zu der frühblühender, | Gruppe des Ad. tenerum gehören. Das Ad. selbst mexikanische Art, die sich tenerum ist eine in den Culturen allgemein einbürgerte, die 30 bis 100 Centimeter lange und 20 bis 45 Centimeter breite Wedel treibt, die sehr effeetvoll wirken. A. macro- phyllum ist ein von den vorgenannten Formen ganz abweichendes Frauen- haar mit einfach gefiederten Wedeln von 20 bis 45 Centimeter Länge, die von 15 bis 30 Centimeter langen, nahezu schwarzen Stielen getragen werden. Im jungen Zustande sind sie zart fleischfarbig, im Alter gelblich- Das Ad. Mori- ist eine südamerika- grün oder hellgrün. tzianum endlich nische Einführung, welche zu der Gruppe des Ad. capillus Veneris ge- hört, sehr ansehnliche Wedeln treibt und wahrscheinlich in hohen Gebirgs- regionen vorkommt, weil es sich ganz gut auch im kalten Hause eultiviren lässt. Herr Jedli&ka empfiehlt für die gleiche Verwendung wie die genannten Adiantum auch die Selaginella amoena. Es ist dies eine Gartenform der in China und Japan vorkommenden sel. caules- cens Spring., deren Stengel eine Höhe von mehr als 30 Centimeter erreichen, die als Bindegrün ebenso effecetvoll wirken wie die verschiedenen Asparagus. XLIV. Bericht über den Sprechabend am 13. März 1899. Den zahlreichen Besuchern des heutigen Sprechabends bot das vor- liegendereiche Demonstrationsmateriale die Gelegenheit zu äusserst anregenden Sprechabende. März 1899.] Discussionen, wozu die Ausführungen des Herrn Abel den Anlass boten. Auch diesmal brachte Herr Sand- hofer aus demErlaucht Graf Harrach- schen Garten nebst anderen werth- vollen Pflanzen eine kleine Collection seltener Neuholländer zur Schau, von denen die blühenden, schönen Gre- villea-Arten und Banksia umsomehr das allgemeine Interesse fesselten, als die in den ersten Decennien unseres Jahrhunderts eingeführten Proteaceen nicht nur aus den europäischen Gärten verschwinden, sondern auch im Heimat- lande von der vorschreitenden Cultur verdrängt werden. Es ist daher sehr erfreulich, dass sich gerade in einigen Gärten auffallende prächtigen Familie haben, wo sie die sorgfältigste Pflege finden. Die vorgelegte Banksia spinulosa ist eine der 46 bekannten Arten; sie stammt aus Neu-Süd-Wales, hat einen unserer Formen dieser erhalten mehr strauchartigen Wuchs mit linear lanzettförmigen, fein dornig gesägten Blättern, die auf der Rückseite mit bekleidet Von Grevilles wurden gezeigt die Arten: Gr. alpestris, Gr. flewuosa, Gr. longifolia, Gr. rosmarinifolia, Gr. glabrata, Gr. tridentifera. Einige dieser Arten haben Frankreich eine neue Heimat gefunden, einem filzigen Ueberzuge sind. im südlichen wo sie sogar üppig gedeihen und reichlich Samen tragen. Der grösste Theil der von Baron Ferd. Mueller seinem „Second syst. Census of Austral. Pl.’ aufgezählten 167 Arten Gattung dürfte nur mehr in den Herbarien der ver- schiedenen Museen existiren. Häufiger als die Proteaceen findet man die zu von in dieser 75 den Rutaceen gehörigen Gattungen Boronia, Zieria und KEriostemon in der Cultur. Auch sie sind Schlossgarten zu Prugg reichlich ver- in dem treten und manche schöne Form da- von wurde dort aus Samen erzogen. Wir erinnern hier nur an die seltene Boronia Drumondi alba, wie auch an die verschiedenen aus Samen gezogenen Eriostemon, von welchen einen davon Herr Gartendireetor Sandhofer zur Ansicht brachte. Derselbe ist noch un- er hat viele Aehnlichkeit mit E. sabrum, nur sind seine Blätter benannt, länger, weicht aber doch wesentlich von E. linifolum ab. Die Blüthen sind reinweiss und zeigen keinen röthlichen Anflug, wie die meisten der in dem vorgenannten Werke Baron Mueller’s angeführten Arten. Alle Eriostemon blühen sehr dankbar und lassen sich leicht auf Correa alba oder C. rufa veredeln. Die in West- Australien und Neu-Süd-Wales hei- mische Gattung Pimelia war heute durch die zarte P, linifolia vertreten, stets blüht als die schönste aller Pimelia-Arten, die P. spectabilis. und können für feine Bindereien eine so vortheilhafte Verwendung finden, wie die der zarten Leucopogon, von der man im k. k. Hofburg -Reserve- welche früher Ihre Blüthen sind weiss garten wie auch im Prugger Schlossgarten zwei Arten cultivirt, nämlich Z. floribunda X L. lanceolata ; es sind dies blühende Epacrideen rothen Beeren. Bei dieser Einsendung ausserordentlich reich- mit kleinen bemerkten wir weiters noch einige hübsche Erica-Arten und die heuteselten gewordene Camellia reticulata superba, halb gefülltblühende Varietät 6* eine 76 Sprechabende. der länglichen, zugespitzten, flachen, matt aus Ohina stammenden Art, mit glänzenden, auf der Rückseite stark genetzten Blättern mit 12 bis 15 Centi- meter lebhaft Blumen, deren Petalen etwas faltig, Ihr Wuchs ist ein sparriger und deshalb erfreut besonderen Werth- schätzung, obwohl die Blumen von grossen, rosenrothen leicht gewellt erscheinen. sie sich keiner auffallender Schönheit sind. Von einer besonderen Vollkommenheit waren auch die Blüthenstände eines Dendro- bium densiflorum und Chysis brac- tescens, welche zwar keine Neuheiten sind, aber zu den besten Orchideen gezählt werden müssen. Aus dem k. k. Hofburg-Reserve- garten übersandte Herr Hofgarten- verwalter Vesely die Blüthen von Cypripedium Drury und des C. La- thomianum. Die erstgenannte Art wurde 1877 aus ÖOstindien eingeführt und ist auffällig wegen der schwarzen, kräf- tigen Mittellinien auf den grünlich- gelben Sepalen und Petalen. Die ersteren sind aussen von zahlreichen dunklen Haaren bedeckt. Ihr La- bellum ist dunkelockergelb mit braunen Flecken Das ©. La- thomianum dagegen ist eine in Eng- an der Basis, land künstlich erzogene Hybride von G.. Spicerianum X C. villosum, an deren Blüthe man leicht die beiden Stammpflanzen erkennen kann. neue Myosotis Triumph wurde in einem reichblühenden, kräftigen Exem- plare zur Schau. gestellt und dessen Vorzüge besprochen, Für die Winter- treiberei soll sich aber das My. ob- longa vera besser eignen wie die vor- genannte Sorte. Das | [XXIV. Jahrgang. Herr sandte eine Hofgärtner Bayer über- schöne Collection sehr interessanter Blumen, darunter einen mächtigen Blüthenstand eines Amor- phophalus Rivieri und eines Anthu- rium Scherzerianum grandiflorum mit doppelter Spathe. Diese Erscheinung wurde bisher häufig im freiherrl.: Nath. v. Rothschild’schen Garten auf der Hohen Warte beobachtet, wo die Cultur dankbar blühenden Aroidee als eine besondere Specialität betrieben dieser wird. Immerhin ist diese Erscheinung der Beachtung würdig, wenn sie auch nicht constant . bleibt, sondern als ein Spiel der Natur und des Zufalles bezeichnet werden muss, Die Spiraea astilboides hübsche Staude vom Ansehen unserer Sp. Aruncus oder Aruncus sylvestris, sie bleibt aber niedriger und lässt ist _ eine sich, wie die Erfahrung lehrt, auch antreiben. Als einen prächtigen, immer- Strauch präsentirte Herr Andromedäa japonica, welche auch als Pieris japonica be- grünen Bayer die zeichnet wird. Diese Pflanze verdient die weiteste Verbreitung, da sie eine hübsche, dunkelgrüne Belaubung und reizende, zierliche, ericaähnliche Blüthen besitzt. Für die Cultur in Moorbeeten, bei einer entsprechenden Winterdecke, wäre diese Ericacee vollkommen ge- eignet. Sie dürfte sich auch lohnend gestalten, da .die eleganten Blüthen- stäinde ein werthvolles Bindematerial Weiters mächtig liefern könnten. übersandte Herr Blüthen der schönen Medinella mag- nifica, Rhododendron Comet, ' einer Hybride von Ah. Edgeworthi X Eeh. Gibsoni, Freesia refraecta alba und Bayer . entwickelte März 1899.) Schlussfeier. TR eine Colleetion leicht treibbarer Azalea indiea in Blüthe. An die Besprechung der einzelnen Pflanzen knüpften sich, wie erwähnt, verschiedene Bemerkungen über die Cultur ‚und Vermehrung Schlusse endlich folgte über Anre- gung des Herım Sandhofer auch ein Meinungsaustausch Werth des Jadoo als Düngemittel. Die bis- her gewonnenen Erfahrungen lehrten, dass sich Jadoo zur Lockerung des Bodens dass dieser Zweck auch durch andere billigere Mittel erzielt werde. Für die und zum über den ganz gut verwenden lasse, Topfeultur eigne sich aber Jadoo nur in den seltensten Fällen, da der Hauptbestandtheil desselben, die Torf- fasern, die Feuchtigkeit gierig auf- nimmt und festhält; was bei nicht ganz aufmerksamem Begiessen zur. Wurzel- biete. Die Analysen fäule die Veranlassung verschiedenem chemischen des Jadoo haben nur einen Gehalt ergeben. Weitere dann endgiltig entscheiden, , ob das Jadoo thatsächlich wendung gelangen soll oder nicht. ganz geringen von Nährsalzen Versuche sollen noch zur Ver- Schlussfeier der Gartenbauschule der k. k, Gartenbau-Gesellschaft in Wien. Am 7. März fand mehrerer Herren Verwaltungsräthe der Gesellschaft, ferner Mitgliedern des Lehrkörpers, der Schüler und eines überaus zahlreichen Publicums die Schlussfeier des Lehreurses 1898/99 der Gartenbauschule statt. Die von den Schülern unter der Leitung des Herrn Ingenieurs Alfred Reinhold ausgeführten Gartenpläne und Zeich- in Gegenwart nungen waren zur Besichtigung aus- gestellt und erregten allseitige Aner- kennung und vollstes. Lob. Der Vicepräsident der k. k. Garten- bau-Gesellschaft, v. Heinrich Frei- herr Gudenus, eröffnete die Sitzung mit einigen einleitenden Worten, stellte der Versammlung den Herrn k. k. o. ö. Professor an der technischen Hochschule Dr. Guido Krafft als Vertreter des k..k. Ackerbauministeriums vor und ertheilte | dann dem Generalsecretär Professor Dr. A. Burgerstein das Wort zur Erstattung des Rechenschaftsbe- richtes: Der 31. Lehreurs der schule begann am 3.. October 1898 26. Februar 1899. Er in denselben Localitäten des Kunde Gymnasiums wie der vorjährige Curs abgehalten. Für die gütige Erlaubniss der des Zeichensaales spricht Gartenbau- und schloss am wurde hiesigen akademischen gymnasialen der Bericht- erstatter Herrn k. k. Regierungsrath Fr. Slameezka den verbindlichsten Dank aus. In den Lehreurs wurden 44 Hörer Benützung dem Director eingeschrieben. Den vorgeschriebenen 2 Schlussprüfungen, welche am 27. und 28. Februar, sowie am 1. und 2. März 1899 dem Vorsitze des Herrn kt Dr, Guide unter 0, 6. Professors 78 Schlussfeier. [XXIV. Jahrgang. Krafft als Regierungsvertreter statt- fanden, sich 29 Can- didaten (so viele als im Vorjahre), von denen 12 das Examen mit vor- züglichem, 15 mit gutem Erfolge ab- solvirten; das Prüfungsergebniss muss sohin als ein sehr befriedigendes bezeichnet werden. Von den (29) Absolventen waren 9 aus Wien, 7 aus Niederösterreich, 5 aus Böhmen, 4 aus Mähren und je einer aus Schlesien, Galizien, Steiermark und Preussen. Der jüngste Hörer war 16, der älteste 33 Jahre alt. Infolge der Uebersiedlung des Herrn k. k. Hofkunstgärtners A. C. Rosenthal von Wien unterzogen nach Berlin trat derselbe aus dem Verbande des Lehrkörpers Ersatz wurde Herr Dr. Friedrich Brugger, In- stitutsobergärtner an der landwirth- schaftlichen Lehranstalt Franeisco- Josephinum in Mödling als Docent für Obstbau Der Bericht- erstatter benützt diese Gelegenheit, um Herrn A. ©. Rosenthal für die Mühe und den Pflichteifer während seiner Wirksamkeit an der Schule den wohlverdienten Dank auszusprechen. Ein hochbedeutsames vaterländisches Ereigniss aus; als gewonnen. war das fünfzigjährige Regierungsjubiläum Sr. Majestät unseres Allergnädigsten Kaisers am 2. December 1898. Aus diesem An- lasse erschien der Schulleiter am Vor- abende des Festtages im Schullocale und besprach in längerer Rede die hohe Bedeutung dieses Jubeltages in der Geschichte Oesterreichs. Die Leitung des Vereines der Gärtner und Gartenfreunde in Dorn- bach hat tiber Antrag seines Vor- standes Hermann Sturm den Beschluss gefasst, anlässlich des fünfzigjährigen Regierungsjubiläums des Kaisers im Jahre 1898, 1899 und 1900 einem dürftigen strebsamen Gärtnergehilfen und Schüler der Wiener Gartenbau- schule, der infolge seines weitent- fernten W ohnsitzes eine Fahrgelegenheit benützen muss, zur Erleichterung des Schulbesuches ein Stipendium von 20 fl. zuzuwenden. Die Verleihung der Stiftung habe durch den Schul- leiter, und zwar am 2. December des Jahres 1898 und auch der beiden folgenden Jahre zu erfolgen. Ent- sprechend diesen Bestimmungen wurde der Betrag von 20 fl. dem Hörer Josef Schipp, Gärtnergehilfen bei Herrn Regierungsrath Ritterv.Stockert in Klosterneuburg, zuerkannt und ausnahmsweise schon am 1. December eingehändigt, da der 2. December v. J. (ebenso wie der 4. October) Ferialtag war. Gleich den früheren Jahren hat auch diesmal das k. k. Ackerbau- ministerium eine Anzahl werthvoller Bücherprämien für die bestqualifi- eirten Abiturienten der Gartenbau- schule gespendet. Dafür, sowie für die reiche Subventionirung unserer Schule gebührt dem hohen Ministerium der ergebenste Dank. Gleichzeitig spricht der Schulleiter in seinem, so- wie im Namen der k. k. Gartenbau- Gesellschaft dem gesammten Lehr- körper für seine erspriessliche Mühe- waltung die vollste Anerkennung aus, Hierauf ergriff Herr Professor G. Krafft das Wort zu folgender An- sprache an die Schüler: „Mit der Vertretung des hohen Ackerbauministeriums beehrt, gereicht es mir zum Vergnügen, abermals Ge- März 1899.] Schlussfeier. 79 legenheit zu haben, die Wirksamkeit der Gartenbauschule der k. k. Garten- bau-Gesellschaft in Wien verfolgen zu können; einer Schule, welche sich nicht nur in den eigenen Berufskreisen, sondern auch weit darüber hinaus des besten Ansehens erfreut; einer Schule, welche unter der Leitung des Herrn Generalsecretärs Professor Dr. Burgerstein steht und ausgezeichneten der eine Reihe hervorragender Weise Fachmänner, welche Sie an Fachmänner in selbstloser thätig sind. mit den Grundlehren der Mathematik und Geometrie vertraut gemacht, in die Grundsätze der Chemie, Physik, Botanik, der eigentlichen Fachgegen- stände: Gartenbau und Obstbau einge- führt, Sie zu sorgfältiger Correspondenz und Buchführung, sowie zur netten Ausführung IhrerZeichnungen angeleitet haben. In den abgelaufenen Prüfungs- tagen, welche ich mit grossem Interesse verfolgt habe, haben Sie dargethan, in welcher Weise Sie die günstige Ge- legenheit, Ihr Wissen zu begründen und zu erweitern, benützt haben und kann ich mit Freude feststellen, dass Sie allgesammt sich mit grosser Hin- anerkennenswerthem Aufgabe haben, und, so weit es Ihre natürliche gebung und Fleisse Ihrer zugewendet Veranlagung zuliess, recht günstige Prüfungsergebnisse erwiesen haben. Diese Erfolge gebühren aber vor allem der Schule, nicht unterlassen kann, hervorzuheben, weshalb ich es dass hiefür der Leitung und den sämmtlichen Lehrkräften unein- geschränkt der vollste Dank aus- zusprechen ist. Mit dem Abschlusse Ihrer Lehrzeit, meine jugendlichen Freunde, ist je- doch noch lange nicht Ihre Ausbildung vollendet. Im Gegentheile, jetzt liegt es an Ihnen, bei Ihrer Rückkehr zu Ihrem praktischen Berufe, die Ihnen an der Gartenbauschule durch Ihre hingebungsvollen Lehrer vermittelten Fortschritte auf den weiten Gebieten des modernen Garten- und Obstbaues derart nutzbar zu machen, sowie durch Selbststudium dass weiteres zu vervoll- ständigen, nicht nur Sie blei- benden Gewinn als Resultat des Be- haben, sondern auch der gärtnerische Fort- suches der Gartenbauschule schritt in weitere Kreise hinausgetragen werde. Sie tüchtige, wohlunterrichtete Fachmänner werden, indem Sie sich als im Leben bethätigen und dabei sich als charaktervolle Männer bewähren werden, am besten die Dankesschuld Schule Lehrern, die Sie ausgebildet haben, gegenüber der und den abtragen; jeder von Ihnen — wie ich der festen Ueberzeugung bin — nicht nur aus blossem Pflichtgefühle, sondern gern und freudigst aus wahrem Herzens- bedürfnisse. Mit wollen Sie Abschied nehmen von einer diesem aufrichtigen Vorsatze Lehrstätte, deren Angehörige Sie mit den wärmsten Segenswünschen für Ihr ferneres Wohlergehen in dem be- deutungsvollen Augenblicke begleiten, indem Sie, wohlausgerüstet mit guten Grundsätzen, wieder Ihre praktische Thätigkeit aufnehmen und fortsetzen. Wir wünschen, dass jeder von Ihnen in dieser Thätigkeit allezeit vollste Befriedigung finde und Sie in treuer Pflichterfüllung damit dem Wohle der vaterländischen@Gärtnerei dienen, welche immerdar gedeihen und blühen möge!’ 80 Es folgte nun die Vertheilung der Zeugnisse und der Prämien. Letztere erhielten in Anerkennung ihres Fleisses und ihrer vorzüglichen Lei- stungen: 1. Johann Stoll, Gehilfe bei Herrn H. Lesemann (Rümpler, Gartenbau- lexikon). 2. Robert Jenik, Gehilfe bei Herrn v. Badel (Lange, Gartenbuch, zwei Bände). 3. Hermann Schulz (Hartwig, Ge- hölzkunde). 4. Josef AntoS, Gehilfe im Garten des Fürsten Schwarzenberg (Schmid- lin, Gartenbuch). 5. Emil Koutnik, ebenda (Lucas, Obsteultur). 6. Karl Schrall, Gehilfe im Garten des Fürsten Liechtenstein (Gaucher, Obsteultur). 7. Gustav Chlupatek Obstbau). (Böttner, Ueber Hochgebirgspflanzen. [XXIV. Jahrgang. VicepräsidentFreiherrv. Gudenus giebt seiner Freude Ausdruck, dass infolge des ernsten Strebens und des grossen Fleisses der Gartenbauschüler sich so günstige Prüfungsresultate er- Er stellt gierungsvertreter, Professor Krafft, das dem hohen k. k. Acker- die der Schule zugewendete Subvention, für die ge- geben haben. an den Re- Ersuchen, bauministerium für spendeten Prämien, sowie für das all- jährlich bewilligte Reisestipendium im Namen des Verwaltungsrathes der Gesellschaft den verbindlichsten Dank Er dem ganzen Lehr- auszusprechen. dankt ferner dem Schulleiter und körper für seine hingebungsvolle und erspriessliche Thätigkeit. Damit war der 31. Lehreurs officiell geschlossen. Der Generalsecretär hielt sodann seinen angekündigten Vortrag: „Ueber die Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen und Ameisen." Ueber Hochgekirgspflanzen. Vortrag, gehalten am 31. Januar 1899 von Dr. Anton Heimer!l. Die hohen Gebirge der Erde bieten dem Naturfreunde neben sonstigen unvergleichlichen Eindrücken noch den Zauber einer eigenen, die Sinne entzückenden und durch ihre Räthsel den Geist mächtig ergreifenden Pflan- zenwelt. Wie leicht haben wir es in Wien, uns diesen Genüssen hinzugeben! Eine zweistündige Fahrt, ein vierstündiger, unbeschwerlicher Anstieg und schon und Schneeberg die ersten Boten einer Noch ein Stünd- begrüssen uns auf KRaxalpe neuen Blumenwelt. chen steileren Aufstieges im Krumm- holzgürtel, die Legföhrenbestände werden immer niedriger und weniger geschlossen, nacktes Gestein tritt mehr und mehr zu Trage, Schneereste erglänzen in geringer Entfernung — welch liebliches Pflanzenbild aber nun hier auf den zu unseren Füssen, Alpenweiden und Hochflächen, dort auf Gehängen und Felsterrassen! Da dichte (Armeria alpina) mit linealen Blättern Rasen der Alpengrasnelke und rosenrothen Blüthenköpfen, dort, scheinbar auf den polsterartigen März 1899.) Ueber Hochgebirgspflanzen. s1 ——————— Sprossen sitzend, die zarten Blüthen des stengellosen Leinkrautes (Silene acaulis), dazwischen herrliche Rasen von Clusius’ Fingerkraut (Potentilla Olusiana),zwergigen Saussureen (Saus- surea pygmaea), Rodeln (Pedieularis) und überdies eine Menge von Gräsern und Halbgräsern, ein dichtes Geflecht von Zwergweiden, Alpenrauschbeeren, Azaleen, Moosen und Flechten! Wohl begreiflich, dass Alt und Jung für die Blüthenpracht der schwärmt, dass kühne Sammler im Alpenblumen wilden Geschröfe die seltensten Ge- wächse gefahrvoll erbeuten, dass be- geisterte Freunde dieser Pflanzenwelt keine Mühen und Kosten scheuen, im Flachlande die Zucht ihrer Lieblinge zu ermöglichen. um auch Eine Menge von Fragen, welche die Lebensverhältnisse, das Vorkom- men und die Verbreitung der alpinen Gewächse betreffen, beschäftigen die Forscher. Wohl eine der packendsten Höhen oder obersten Höhengrenzen, bis zu ist die nach den äussersten welchen die Alpengewächse vordrin- gen; es ist ja klar, welch merkwürdi- ger Kampf dort oben ausgefochten wird: Auf der einen Seite der mäch- tige Trieb der Lebewesen, sich zu verbreiten und von dem Boden den möglichsten Besitz zu nehmen, ande- rerseits die mit der Höhenlage stetig zunehmende Ungunst der Witterung, welche diesem Bestreben mit eiserner Hand entgegentritt. Wer mag da wohl des öfteren den Sieg erringen ? Unsere lieben, heimischen Berge genügen für derartige Forschungen nicht. Die letzten Spitzen des Wech- sels, von Rax und Schneeberg, vom Oetscher, Hochkar und Dürrenstein sind nichts weniger als pflanzenleer ; sie beherbergen eine nicht unbedeu- tende Zahl von Blüthenpflanzen, die freilich im niedrigen Wuchs und meist zerstreuten Vorkommen den Einfluss der Höhenlage aufweisen, aber ebenso deutlich zeigen, dass wir noch keineswegs an der oberen Pflan- zengrenze stehen, Es ist daher notl- wendig, im Alpengebiete nach Westen vorzudringen und unsere Studien auf höheren Bergen aufzunehmen. Besucht Culminationspunkt Steiermarks, den 2863 Meter hohen Hochgolling, so trifft man in der Umgebung des luf- man beispielsweise den tigen, vom plattigen Glimmerschiefer gebildeten Scheitels gegen 10 Arten von Blüthenpflanzen au, von denen mir besonders die wundervollen Rasen des zwergigen Vergissmeinnichts oder Himmelsheroldes(Eritrichiumnanum), dann die röthlich überlaufenen Kronen des Eishahnenfusses (Ranunculus gla- cialis) in lebhaftester Erinnerung sind. Wandert man auf der unvergleich- lichen Stilfserjochstrasse von Franzens- (2188 Meter) Passhöhe (2760 Meter), so bewundert man neben die Fülle schöner oder interessanter Alpenblumen, höhe zur den erhabenen Ausblicken so z. B. die haarige Koelerie (Koeleria hirsuta), die gelbe Hainsimse (Luzula lutea), verschiedene Hauswurz-Arten (Sempervivum Waulfeni und monta- num), das grossblüthige Fingerkraut (Potentilla grandiflora), den Alpen- klee (Trifolium alpinum), den Ge- birgsseidelbast (Daphne striata), ein prächtiges Kreuzkraut (Seneeio Doro- nicum) ua. s. w.; der Reichthum an dann die Grösse Bestand der und der Ge- Arten, diehte einzelnen 82 Ueber Hochgebirgspflanzen. [XXIV. Jahrgang. wächse nimmt aber zum Jochüber- gange (2760 Meter) hin sehr ab; doch zeigen sich an der bekannten Drei- (2843 Meter) mehrere Blumen, von denen wir das Alpenschaumkraut (Cardamine alpina), den Eishahnenfuss (Ranuneulus gla- cialis), endlich die klebrige Primel (Primula viscosa) namhaft machen; ein weiteres Vordringen wird hier den Blüthenpflanzen durch die sich ein- stellende Schneedecke des Bodens un- möglich gemacht. sprachenspitze noch Ein bemerklich höheres Emporsteigen der Alpengewächse beobachtete ich in den Alpen des Zillerthales, so am oft begangenen Uebergange vom Schleg- eisenthal über Furtschagel zur Ber- linerhütte. Der hierbei erstiegene Gi- pfel des Schönbichlerhornes (3135 wohl frei von Blütnen- pflanzen, aber mit Flechten (besonders mit Lecidea geographica) bekleidet; beim Abstiege zeigte sich aber, kaum 50 Meter unter der Kuppe, als erste (Aretia glacialis) in spärlichen, unscheinbaren Polstern, denen man wohl die Ungunst der Verhältnisse ansah. Auf der weiteren Wanderung stellten sich aber bald viel mehr Vertreter der Blüthen- welt ein, wie denn überhaupt nach meinen in Tirol die 2300 bis 2600 Meter noch eine abwechslungs- volle, Meter) war Phanerogame die Eisaretie Erfahrungen Höhenzone von ungefähr oft nicht einmal kümmerliche Pflanzenwelt zeigt; die Blumenwelt geht hier in Kampfe gegen das Höhen- klima siegreich hervor! Sehr interessante Angaben über das Aufsteigen der Gewächse im weiter nach Westen gelegenen Theile des Alpengebietes verdanken wir den Forschern der Schweiz und Frank- Martins! traf am wilden Theodulpasse, der bekanntlich aus dem Wallis an den Flanken des Monte Rosa nach Italien hinüberleitet, in einer Seehöhe von 3333 Meter noch 13 Arten von Blüthenpflanzen an. Diese Beobachtung gewinnt reichs. umsomehr an Werth, als meteorologische Messungen für diese Stelle vorliegen, welche uns von der Ungunst des Klimas in be- redter Zahlensprache erzählen. So fiel das T'hermometer vom Juni bis zum October mit Ausnahme von 12 Näch- ten allnächtlich den Gefrier- punkt; im August waren nur 8 Tage, wo das 'I'hermometer Morgens (7 Uhr) unter über 2° C. stand, hingegegen erreichte die Temperatur an anderen 8 Tagen auch Mittags (1 Uhr) nicht 2°C. Die Mitteltemperaturen der wärmsten Mo- nate betrugen 1'10 C, Ueberhaupt weisen in diesem west- Theile Alpen Höhen über 3000 Meter noch eine ganz an- lichen der sehnliche Flora auf, so dass die Ge- brüder Schlagintweit bei der Vin- centhütte am Monte Rosa (3158 Meter) noch 47 Arten von Phanerogamen sammeln konnten; Martins giebt für die aus den Eisfeldern des Mont Blane herausragenden Felsenspitzen der Grands Mulets (3470 Meter) noch 24 Arten von DBlüthenpflanzen an. Am Finsteraarhorn im Berner Oberlande traf Lindt an von 4000 Meter Blüthenpflanzen, zwei Steinbreche und schneefreien Stellen aufwärts noch drei eine Schafgarbe (Saxifraga bryoides und muscoides, Achilles atrata), ja Jalberta entdeckte am Gipfel dieses i Martins, Von Spitzbergen zur Sahara, März 1899.) Ueber Hochgebirgspflanzen. 83 Bergriesen (4227 Meter) ein Exem- plar des Eishahnenfusses (Ranuneulus glacialis), das zwei, allerdings etwas verkümmerte Blüthen trug. Was könnte dieser kühne Eindringling in die Eis- welt von Witterungsungunst erzählen! Mit diesen Höhen nicht die Grenze der Pflanzenwelt im ist aber noch Alpengebiete erreicht, und wenn sich auch unser Vortrag aus naheliegenden Gründen die Blüthenpflanzen zum Vor- wurfe wählt, so möge hier ausnahms- weise ein kleiner Excurs auf das Ge- biet der blüthenlosen Gewächse oder Kryptogamen eingeflochten Die so genügsamen Flechten, ins- werden. besondere die Krustenflechten finden im Alpengebiete überhaupt nicht ihre Höhengrenze, da schneefreie Stellen der höchsten Gipfel (Mont Blanc, Monte Rosa, Jungfrau) noch Flechten beher- bergen. Andererseits übertreffen unge- mein einfach gebaute, einzellige Algen die Flechten dadurch, dass sie direct Schnee- und Eisflächen bewohnen; man kann also, so widersinnig es Schnee- und Eisflora reden. Der oft erwähnte, aber nicht häufige „rothe Schnee’ der scheinen mag, von einer Alpen rührt von einer carminroth ge- färbten, winzigen Alge (Sphaerella nivalis) her, welche durch ihr massen- haftes Vorkommen auf und obersten Schneelagen diesen eine leb- haft rothe Färbung ertheilt. Eine an- dere, seltene Alge, die Desmidiacee Ancylonema Nordenskiöldii, wurde in neuerer Zeit auf dem Schnee des Mont Blanc als Ursache einer Violettfärbung erkannt; grüne Färbung entsteht durch Raphidium nivale. Viel verbreiteter sind diese „Eispflanzen’’ im hohen Norden, wo man gegen 42 Arten ins- in den | besondere auf dem grönländischen Binneneis aufgefunden hat. Kehren wir wieder zu den Blüthen- pflanzen zurück! Wir erwähnten, dass neben Fragen nach den oberen Hö- hengrenzen, noch manche andere, wie nach dem Vorkommen, der Verbrei- tung und den Lebensbedingungen der Hochgebirgspflanzen eine Fülle von Interesse darbieten. Es möchte sich da empfehlen, einige flüchtige Ausblicke auf andere Hochgebirge der Erde Material für die Beantwortung zu bekommen, zu werfen, um so das Wir übergehen die an seltenen und eigenen Formen reichen Floren der übrigen europäischen Hochgebirge, so der Pyrenäen, der spanischen Sierra Nevada, der corsischen Bergwelt, der Balkanhalbinsel und des kaukasischen Grenzgebirges und wenden uns im kühnen Fluge über Meer und Land einem weitentlegenen Bergriesen zu, dessen Fuss von glühender Sonne be- strahlt, dessen Westgipfel aber von einer Eiskappe bedeckt wird. Wir meinen den Culminationspunkt Afrikas, den 6010 Meter hohen Kilimandscharo, dessen Kuppe bekanntlich von unserem Purtscheller erstiegen wurde; heut- zutage ist der früher fast mythische Berg schon so durchforscht, wir durch Volkens! ganz leidlich kennen. dass seine Flora Der Lage am Aequator entsprechend, geht hier der Wald bis zu Höhen (3000 Meter), wo wir im Alpengebiete nur mit kümmerlichen Kräutleins zu rechnen haben; ein wunderbarer Wald nach Volkens Schilderung! Nirgends ' Volkens, Der Kilimandscharo, Berlin 1897. 54 Ueber Hochgebirgspflanzen. [XXIV. Jahrgang. reie Aeste; alle. Zwischenräume .der höheren Bäume von kleineren Bäumen, alle Räume zwischen diesen . von Sträuchern, was noch übrig bleibt, von Kräutern eingenommen... Die Aeste und Gezweige behangen mit Epipbyten, so mit unserem Baumbart, mit Moosen, w. U Orchideen, Peperonien. u. s Eine Waldrebenart (Ülematis simen- sis) durchflichtt — um ‚die Wildniss noch zu verwirren -— die Kronen; die mit unzähligen schneeweissen, in der Mitte gelben Blüthen ‚geschmückte Begonia Meyeri Johannis - klimmt hoch empor und streut ihre Blüthen- fülle über die Laubwände. Die .Alpen- region beginnt ..3000 Meter Seehöhe, wo .der. Wald: sein Ende mit ungefähr in Nun folgen Gehänge bis meist erreicht. isolirten faust- tellergrossen Graspolstern und kniehohen Halmen, zwischen denen zur Regen- zeit eine Fülle kleinerer schönblühen- der und zum T'heile mit Zwiebeln und Knollen ausgerüsteter Pflanzen em- porspriesst. Als eine. wahre Pracht- pflanze tritt ein entfernter Ver- wandter unseres Edelweiss auf, eine Immortelle, das Helichrysum Mayeri Johannis, mit silberigpurpurnen Köpf- chen in schirmartigen Blüthenständen, die aus wolligen Blattrosetten ent- springen. Der Habitus dieser Pflanze wie auch der übrigen Begleiter, worunter sich in den höheren Regionen auch Zwergsträucher — wie. in den Alpen — befinden, erinnert ganz an Wachs auch den gedrängten, compacten unserer Alpenpflanzen, womit die gelegentliche Wollbekleidung übereinstimmt. Als oberste Grenze der immer zerstreuter und spärlicher werdenden Blüthenpflanzen ist die Höhenzone von 4500 bis 5000 Meter, also die Höhe des Mont Blancgipfel zu betrachten, während Flechten bis zum Gipfel reichen. 2 Die Contraste heben sich! Werfen Blick legene und zugleich, wie ich glaube, wir einen auf eine weit ent- in ihren botanischen Besonderheiten viel zu wenig gewürdigte Hochgebirgs- | landschaft. Das ungeheuere Ketten- gebirge der Anden in Süd-Amerika bietet der dank _ der meridionalen Erstreckung und dank Pflanzenwelt den, ‚gewaltigen Höhenverhältnissen die mannigfachsten Existenzbedingun- gen dar, und in der T'hat werden die hohen Regionen von einer Fülle: inter- Ich möchte Sie aber, verehrte Zuhörer, essanter Gewächse. bewohnt. nicht etwa durch Aufzählungen der- selben ermüden, und lade Sie daher ein, mit mir im Geiste einen Ausflug auf die alpinen Höhen der Sierra de :Merida zu unternehmen, welche sich in Venezuela aus dem: heissfeuchten Tropengebiete. der Lagune von Mara- caibo (circa 10 Grad nördl. Breite) zu Gipfeln von 4700 Meter erhebt die wenn auch spärliche Schnee- bedeckung tragen. Wir verdanken dem ausgezeichneten Forscher Göbel! eine von trefllichen Abbildungen unterstützte Schilderung der Vegetations- verhältnisse auf den öden Hochflächen und Kämmen dieses Gebirges, welche von ‘den Einwohnern als Paramos be- zeichnet werden, und deren Eindruck auf den Reisenden ein um so ergrei- fender sein als dieser beim Aufstiege ja aus der üppigsten 'Tropen- vegetation berkommt. ı G6 bel, Pflanzenbiologische Schilderun- gen, 2, Theil, 1. Lieferung. Marburg 1891. muss, Pi März 1899:] Die Paramos,;, von denen schon Humboldt eine elassische Darstellung gab, beginnen etwa in 3000 Meter Höhe sich bis und erstrecken zur Schneegrenze, die hier beträchtlich über 4000 Meter liegt. Ueberein- stimmend berichten alle Reisenden von der 'unerhörten Launenhaftigkeit des Wetters. Auf Sonnenschein folgen fast Wolkenmassen, die ihren : Inhalt als Gussregen, Hagel oder Schneegestöber momentan eiskalte Nebel und niedersenden; das 'I’hermometer fällt rasch bis gegen den Gefrierpunkt und wilde Stürme rasen dahin, so dass sich unser berüchtigtes Aprilwetter ganz harmlos gegen diese Verhältnisse ausnimmt: Der Boden, grösstentheils steinig, hin und wieder moorig, erzeugt hun neben mannigfachen, niedrigen Alpenblumen, die im Habitus wohl au unsere alpinen Gewächse erinnern, aber zum Theile ganz anderen Ordnungen (z.B den Myrtaceae, Passiflorene, Melastoma- Hympericaceae, Lobeliaceae u. s. w.), eine der ausgezeichnetsten die Frailejon der Anwohner. Es sind (den Gattungen Espeletia und Culeitium angehörend) mit mächtigen, bis über 1 Meter breiten Rosetten von schwert- förmigen, abstehenden Blättern, welche den der Pflanzen entweder ein silberweisses oder röthliches, " dichtes Haarkleid tragen. Es giebt nun Arten, bei denen der Stamm so verkürzt ist, dass die (an Dasylirion erinnernde) Blattrosette fast unmittelbar dem Boden aufsitzt; diese Arten gehören tieferen Regionen an. Merkwürdigerweise zeichnen sich angehören fäceae, Pflanzengestalten, sogenannten dies Compositen gleich übrigen Theilen Ueber Hochgebirgspflahzen. 8! . aber gerade ‘die Espeletien‘ der hohen Fundorte (ungefähr 4000 Meter) durch dicke aus, ganz ansehnliche, und bis 2 Meter die Blattrosette am Gipfel tragen und unterwärts von den alten, abgestorbenen hohe Stämme welche und schwarz gewordenen Blättern dicht eingehüllt werden. Erwägt man noch, dass diese kraftvollePflanzenerscheinung prächtige, leuchtend gelbe Köpfchen in zahlreichen, bis mannshohen Blüthen- ständen' erzeugt und dass die, meist mehr vereinzelt wachsenden Espeletien auf manchen Paramos so dicht stehen, dass man kaum zwischen ihnen. durch- dass . endlich zur dringen kann, günstigen Jahreszeit und in nicht allzu grosser. Höhenlage (circa 3400 Meter) der Boden zwischen ihnen die prächtigsten blühenden Alpengewächse! tragen kann, so wird man zugeben, dass hier in.der Höhenlage des Ortler- gipfels eine Alpenflora auftritt, die sowohl “an Eigenart “als auch an Schönheit ‘der Bestandtheile alpine Flora übertrifft. Ich möchte Sie, noch mit anderen merkwürdigen Gewächsen der unsere verehrte . Zuhörer, andinen Flora bekannt machen, deren Hauptauftreten allerdings mehr dem südlicheren Andengebiete und der Inselwelt zufällt; ich meine die Arten der Umbelliferen - Gattung Azorella. Diese Gewächse weichen von. dem ! Goebel erwähnt Seite 7 „mannshohe Büsche einer kleinblätterigen, dicht mit violetten Blüthen. übersäeten Melastomacee, hohe blaue ' Lupinen, eine _ feuerröthe Passifloree, kleine im Habitus an Coniferen erinnernde Hyperieumsträucher mit grossen gelben Blüthen ganz überladen, den pracht- voll violett blühenden sSenecio formosus röthlich-gelbe Echeverien u. s. w.”. | 86 Ueber Hochgebirgspflanzen. [XXIV. Jahrgang. Habitus gewaltig ab, dass es erst der Blüthen- unserer Doldenpflanze so und Fruchtuntersuchung bedarf, um die Charakteristisch Zugehörigkeit zu erkennen. für viele Azorellen ist das Wachsthum in ungemein dichten Polstern, bei der Azorella madreporica bis 2 Meter hoch zähligen, corallenartig verästelten und durch gegenseitigen Druck prismatischen Stämmchen bestehen, welche durch die lederigen winzigen (eirca5 Millimeter welche z. B. werden können und aus un- langen) am Ende gezähnelten Blättchen eher als an Umbelliferen erinnern. Die Pflanze bedeutenden Höhen auf Felsen nahe dem ewigen Schnee vor. Andere, uns freilich ferner liegende Azorellen be- wohnen Kerguelenisland, die Falklandsinseln ; besonders auf letzteren ist eine seltsame Art (A. caespitosa) mit halbkugeligen, gelbgrünen Polstern verbreitet, 1 Meter hoch und bis 3 Meter breit werden können, und so hart sind, dass man sich die Knöchel daran brechen könnte, ja an alles kommt in dann die über dass es sogar schwierig ist, mit dem Messer eine Partie auszuschneiden. Wir treffen hier Ungeheuer des Polsterwuchses an, der also ein wahres viele unserer Alpengewächse, z. B. das Kritrichium, die Stilene acaulis u. Ss. w. die Aretien, auszeichnet. Glänzende Beispiele für Polster- bietet trockeneren insbesondere in der Östhälfte die Region der Südinsel von Neu-Seeland, welche, durch riesige Geröllhalden ausgezeichnet, geradezu als eine Hoch- wuchs alpine werden kann. So trifft man daselbst äusserst dichte, allerdings kleinere Polster von Ehren- wüste angesprochen preisarten ( Veronica), der Candolleacee Helophyllum, der Epacridacee Draco- phyllum, der Composite Celmisia u. a, Weitaus werden sie aber von dem „Pflanzenschafe” Neu-Seelands, der Composite Raoulia mamillaris, über- troffen, deren Stämmchen auf das dichteste gedrängt und derartig von weissen Haaren bedeckt sind, dass die Blätter unkenntlich werden und ein grosser, weisser, an der Oberfläche warziger Polster entsteht, der nach den Berichten von Augenzeugen so sehr einem ruhenden Schafe gleicht, dass die erfahrensten Schäfer, durch den Anblick aus der Ferne getäuscht, ein verirrtes Schaf in dem seltsamen Klumpen vermuthen und mühevolle Touren unternehmen. Ein in Kew befindliches Exemplar misst (nach Goebel) 81 Centimeter in der Länge, 68 Centimeter in der Breite und 32 Centimeter in der Höhe; die Pflanze gehört, nebenbei bemerkt, unter den Compositen in die Reihe der erwähnten Immortellen (Helichrysum), welchen ja auch unser Edelweiss (Leontopodium alpinum) nahe steht. Zum Schlusse dieses bescheidenen Ausblickes möge der reichen Flora des mächtigsten Gebirgslandes unserer Erde, aus nämlich des hinter- Hochlandes, wenigstens das hervorgehoben werden, dass da- selbst das höchste Ansteigen von Blüthenpflanzen beobachtet Die schönen Arten der asiatischen wurde. auch auf unseren Alpen vertretenen Gattung Saussurea‘ erreichen in West-Tibet 1 So ist z. B. die durch breite, unterseits kreideweisse Blätter sehr leicht kenntliche Saussurea discolor auf mehreren Stellen des Schneeberges zu finden; die zweite Art, März 1899.) Ueber Hochgebirgspflanzen. 87 enorme Höhen. So steigen 8. T'hom- soni, 8. Kunthiana und S, wernerioides bis 5500 Meter Punkt erreicht aber die dichtwollige S. tridactyla, welche noch bei 5800 Meter Höhe angetroffen wurde und auf; den höchsten dabei eine nicht unbedeutende (Grösse Dies welche (etwa 16 Centimeter) erreicht. ist diejenige Blüthenpflanze, den höchsten Standort — wenigstens nach. unseren bisherigen Kenntnissen — erreicht. Die im Vorhergehenden gegebene pflanzengeographische Skizze hat uns neben anderem gezeigt, dass, mögen die Hochgebirgspflanzen von noch so herstammen entlegenen Fundorten und noch so verschieden aussehen, und andere doch wollen es als gewisse Wuchsformen Eigenthümlichkeiten immer wiederkehren. Wir letzten Theil unserer Aufgabe ver- suchen, hierin das Gesetzmässige zu erkennen und den Gründen nachzu- forschen. Polsterwuchs und dichtes Haarkleid, Kleinheit Blätter sind gewöhnliche Vorkommnisse gedrungener Bau, der bei Hochgebirgspflanzen. Fast unwill- kürlich denkt man dabei an das dichte Haarkleid der Polarthiere, sowie an das Zusammendrängen mancher Thiere, um sich vor Kälte zu schützen. Der- artige Gedanken mögen wohl auch den früheren Forschern vorgeschwebt haben, welche daher in diesen Ein- richtungen Schutz vor Kälte und vor dem Erfrieren zu erkennen glaubten. Wenn wir aber die Alpenpflanzen in der Natur beobachten, und wenn Sie, S. pygmaea, mit grasartigen, nicht filzigen Blättern ist mehr dem Plateau der Rax eigen. verehrte Zuhörer, das wenige über die Tremperaturverhältnisse des Wohn- ortes Mitgetheilte unbefangen prüfen, so ergiebt es sich, dass derartige Schutzmittel gar nicht existiren, und zwar darum nicht, weil die hochalpinen Gewächse gegen Kälte geradezu un- empfindlich sind. Die Pflanzen des Theodulpasses, der Eishahnenfuss am Finsteraarhorn, die tibetanischen Saussureen mögen wohl auch zur günstigen Jahreszeit in den meisten Nächten Temperaturen unter 0 Grad mitzumachen ohne im haben, geringsten davon zu leiden, wie ja auch und offen wochenlang den Winterfrost erträgt oder wie das Gänseblümehen, Hirten- täschel und die Vogelmiere, welche bekanntlich ohne in ihren Lebensfunctionen später- unsere Mistel frei steif gefrieren können, hin gestört zu sein. Diejenigen Ge- wächse, die für die Härten des Hoch- gebirgsklimas empfindlich sind, können eben nicht Hochgebirgspflanzen werden, genau so, wie verwöhnte Stadtmenschen, die von jedem Luftzuge afficirt werden, nicht leicht können! Hochtouristen werden Die neuere Wissenschaft hat uns auch mit der bedeutsamen T'hatsache bekannt gemacht, dass der Assimilations- process, der auf die Gewinnung or- hinarbeitet, bei sehr tiefen Temperaturen immer noch ganischer Substanz stattfindet; beispielsweise zeigen nach Jumelle die Fichte, der Wachholder und eine Flechte (Evernia prunastr:) noch bei — 40 Grad C. eine schwache aber merkliche Assimilation. Welch tiefe Pflanzen Temperaturen aber ohne jegliche Schädigung zu ertragen vermögen, davon wird 88 Ueber Hochgebirgspflanzen. [XXTV. Jahrgang. folgende Schilderung ein Beispiel geben, welche wir dem Botaniker der „Vega’-Expedition, Kjellmann!, ver- erzählt dass wo Dieser an Orte, überwinterte (Nordküste von Asien, danken. uns, dem die „Vega’ Pittekoj), ein ungemein strenges Klima mit anhaltender Kälte herrschte, so — 46 Eine Polarpflanze, die dass das Thermometer unter Grad C. fiel. Crueifere Cochlearia fenestrata, war noch gegen Ende des Sommers in Blüthen- unreifen Entwickelung mit Blüthen, Früchten u. s. w. versehen, als der furehtbare Winter das unglückliche Exemplar mit voller Wucht traf, das frei auf dem Gipfel eines ziemlich hohen Hügels wuchs voller knospen, jungen hereinbrach und und daher noch überdies den be- ständigen und scharfen Nord- oder Nordostwinden ausgesetzt war. Im folgenden Sommer setzte nun staunens- werther Weise das Exemplar seine fort, Beginne des vorigen Winters stehen Entwickelung da wo es am geblieben war, „die Blüthenknospen schlugen aus und aus den Blattachseln Stengelblätter schossen neue frische Blüthenstände Das in 675 Grad nördl. Breite gelegene Werchojansk in Öst- der kälteste Ort der Erde, mit einer Mitteltemperatur des Januar der oberen frischen hervor. sibirien, von — 51'5 Grad C. und gelegent- lichen Temperaturextremen von — 64 Grad (0, besitzt sogar, der hohen Sommerwärme entsprechend, Baumwuchs und eine ganz ansehnliche Flora! Die dortigen, im Freien aus- '! Bei Nordenskjöld, Forschungen u. s. w. 1885. Studien und dauernden (Gewächse machen durch Wochen Temperaturen mit, die weit unter dem Gefrierpunkte des Queck- silbers liegen! Die immer mehr zur Gewissheit, dass ein ganz anderer Feind als die Kälte das Leben der Hochgebirgspflanzen be- droht: die Gefahr des Vertrocknens durch allzu bedeutende Abgabe von Wasserdunst aus den zarteren Theilen, insbesondere aus den Blattorganen; diese Gefahr droht den alpinen Ge- wächsen in viel bedeutenderer Weise als den Pflanzen des Flachlandes und im Kampfe neuere Forschung macht es dagegen mussten auch alle möglichen Schutzmittel aufgeboten werden. Vergegenwärtigen wir uns eine auf freiem alpinen Gehänge oder auf dem Kamme eines Hochgebirges wurzelnde Pflanze. Die Wirkung der Sonnenstrahlen, die Insolation ist in der reinen, wasserdampfarmen, ver- dünnten Luft viel kräftiger als im Thale; in der Höhenluft geht, be- sonders wenn sie, wie so oft, durch Luftströmungen bewegt ist, die Ver- dunstung bedeutend lebhafter vor sich als in den unteren Regionen, eine Thatsache, die jedem Alpenwanderer wohl bekannt ist. Die Pflanze giebt daher auch reichlich Wasserdunst ab oder ist, wie man sich ausdrückt, ge- zwungen, lebhaft zu transpiriren. Das wäre nun kein Nachtheil, wenn es ebenso leicht wäre, den Verdunstungs- verlust durch die Thätigkeit der Wurzeln zu decken. Da liegt aber die Schwierigkeit! Die Fähigkeit der Wasserbeschaffung ist ja eine begrenzte, werden Wurzeln in dem dem Boden aufzunehmen, von niederen Tempera- überdies Vermögen, Wasser aus “ : ‚A I März 1899.] turen ungünstig beeinflusst, so dass diese bei Temperaturen gegen 0 Grad oft nicht mehr im Stande sind, das Bodenwasser aufzunehmen und den transpirirenden Theilen zuzuführen. So kann auf nassem, eiskaltem Boden oder in einem von Schnee- und Gletscherwasser durchtränkten Grunde, ja direet in kalten Tümpeln dieselbe Gefahr der Vertroeknung für die In- wohner entstehen, wie sie uns für die Bewohner heisser und trockener Stellen einleuchtend genug erscheint. Der wächse, Polsterwuchs der alpinen Ge- die dichte Haarbekleidung, die Ausbildung kleiner oder schuppiger Blätter, der Blätter an Zweige u. s. w., das alles das Angedrücktsein findet seine Ursache in der durch die Austrocknungsgefahr. So erklärt sich Standortsverhältnisse bedingten nun auch die höchst paradoxe 'T'hat- sache, dass derartige Einrichtungen auch an Gewächsen vorkommen, die 2. B. Wüstenboden bewohnen, also die alpinen Verhältnissen nicht das ge- an Stellen wachsen, mit den ringste gemein zu haben scheinen, doch aber bei näherem Zusehen mit ihnen in der Schwierigkeit der Wasser- versorgung bei gesteigerter Verdunstung übereinstimmen. Wir sprachen des Oefteren von dem eigenthümlichen Polsterwuchse mancher alpinen Gewächse; dieser Wuchsform wären noch als andere sehr verbreitete die Ausbildung grundständiger Blatt- rosetten, welche wir z. B. schon bei den lieblichen Primeln der Hoch- regionen, bei vielen Saxifragen, Com- positen, Androsaceen u. s. w. antreffen, anzufügen, dann der ausgezeichnete Krummholzwuchs, jedem Besucher der Wiener Illustr. Garten-Zeitung. Ueber HMochgebirgspflanzen. 89 Rax aus den dortigen mächtigen Krummbholzbeständen wohl bekannt, endlich der Wuchs der Zwergsträucher, wofür die vielen Alpenweiden treffende Beispiele bieten. In diesen Fällen ist es bemerkenswerth, dass die Natur zum Theile auf eine Verkleinerung der Blattfläche eine und insbesondere auf Verkürzung der Stengelstücke hinarbeitet. Die unterirdischen Theile, die Wurzeln, zeigen hingegen in vielen Fällen eine derartige Förderung, dass man oft beim Ausgraben eines bescheidenen Alpenpflänzchens über die Mächtigkeit des Wurzelsystemes staunt, das zu den oberirdischen Theilen stehen scheint: in keinem Verhältnisse zu alles im Zusammen- hange mit den erörterten Gefahren der Höhenlage. So kommt nun ein uns von jeder Alpentour her bekanntes Pflanzenbild zu Stande, für das man den Ausdruck „alpiner Habitus’ mit Recht gebrauchen kann. Es ist nun von grösstem Interesse, dass es zwei Forschern, v. Kerner und Bonnier, geglückt ist, durch direete Culturversuche mit Pflanzen niederer Regionen in alpinen Höhen diese zu veranlassen, dass sie im Laufe einiger Jahre ihren gewohnten Habitus um den anzu- einbüssten, alpinen z08 niederer Gegenden auf einem Ver- nahe dem Gipfel nehmen.! v. Kerner Pflanzen suchsgarten des 1 Eine ungemein ansprechende und ein- gehende Darstellung dieser und überhaupt aller das Leben der Alpenpflanzen be- treffenden Punkte findet man’ in dem grossen Werke von Sehimper, Pflauzengeographie auf physiologischer Grundlage. Jena 1898. Wir würden dem Werke die grösste Ver- breitung in Gärtnerkreisen wünschen. 7 90 Ueber Hochgebirgspflanzen. |XXIV. Jahrgang. Blaser bei Trins in Tirol in einer , über zu bieten, führe ich einen Ver- Seehöhe von fast 2200 Meter; | such von Martins an, der fand, dass Bonnier’s Culturen befanden sich | sich dieselbe schwarze Modererde theils im Alpengebiete (Aiguille de la Tour, 2300 Meter), theils in den Pyrenäen (Col de la Paloume, 2400 Meter), ausserdem wurden entsprechende Controlversuche im Tieflande und an Beide Forscher erzielten gleiche, also um so Die Stengel wurden im Allgemeinen niedriger, behaart, die Blätter kleiner, dicker, satter grün und zeigten eben- Zwischenstationen angelegt. werthvollere Ergebnisse. mehr falls ein reichlicheres Haarkleid; das Wurzelsystem fand eine kräftigere die eine Förderung in der Hinsicht auf, Entwickelung; Blüthen wiesen dass sich oft eine Vergrösserung und sattere Färbung einstellte.e Kurz, das Höhenklima Lichtfülle, seiner dünnen Luft, seiner austrock- Fähigkeit, kräftig wirkenden Sonnenstrahlen und seiner mit seiner nenden seinen mächtigen Wärmeausstrahlung hatte die Pflanzen umgemodelt und ihnen der fortgesetzter Cultur immer stärkeren einen im Verlaufe Jahre bei alpinen Habitus gegeben! Sie sind vielleicht darüber Zuhörer, dass ich von einer Lichtfülle, erstaunt, verehrte von kräftiger wirkenden Sonnenstrahlen spreche. Vergessen wir nicht, dass die verdünnte und wasserdunstarme Atmosphäre der grossen Höhen die Sonnenstrahlen beim Durchgange be- merklich weniger schwächt (oder ab- sorbirt) wie die Luft der Niederungen, und dass die Wirkung der Strahlen auf Gegenstände in den Höhen ener- Um wenigstens ein Zahlenbeispiel, schla- gischer ist als im Flachlande. gender als lange Erörterungen, hier- zu Bagneres (551 Meter) in der Sonne bis zu 50 Grad CO. (bei einer mittleren Lufttemperatur von 22'3 Grad (C.) er- wärmte, am Gipfel des Pie du Midi aber (2377 Meter) 52 Grad ©. (Luft- temperatur 10'1 Grad Ö.) annahm. Das Licht überdies reicher an den stark brech- Strahlen des violetten und der grossen Höhen ist baren Spectrums, den blauen, ultravioletten Strahlen, denn diese werden besonders in den unteren Schichten der Atmo- sphäre absorbirt, und da die Wissen- schaft gezeigt hat, dass den blauen und violetten Strahlen eine eminent wachsthumhemmende Wirkung zu- kommt, so werden wir nicht zögern, das auffallende Kleinbleiben der Achsen und Blätter der hochalpinen Gewächse der Einwirkung des Lichtes und besonders dem eben erwähnten Antheil wenigstens zum Theile zuzu- schreiben. Ein grosser Meister der Wissenschaft, Sachs, hat überdies die äusserst merkwürdige 'Thatsache con- statirt,! dass die ultravioletten Strahlen für die Entwickelung der Blüthen förderlich sind, dementsprechend würde vielleicht die besondere Grösse der Blumen auf den eben erwähnten Reichtham des Höhenlichtes zurück- die starke Blüthen- überhaupt mit der zuführen sein; färbung hängt Lichtintensität zusammen. Die übrigen Veränderungen des Wuchses in der alpinen Cultur erscheinen als Schutz vor den von uns schon früher ge- schilderten, austrocknenden Eigen- schaften des Klimas, ' Freilich nur für eine Versuchspflanze März 1899.] Kerhelkraut. 91 Ich interessanten Wirkung klimas auf Stoffwechselvorgänge be- möchte Sie noch mit einer des Höhen- kannt machen, mit einer recht an- Bekanntlich sondern Theile Blüthen zuckerhältige Säfte ab, welche dazu bestimmt sind, neben Duft und sprechenden 'T'hatsache! verschiedene der Farbe der Blumen als Anlockungs- mittel für Insecten zu dienen; indem die Insecten die dargebotenen Süssig- keiten oder den sogenannten Nektar der Blüthen geniessen, vollziehen sie die für die Blüthenpflanzen so unge- mein wichtige Fremdbestäubung und erweisen der Pflanze eine der werth- vollsten Gegenleistungen. Es erzählt uns Bonnier, dass das aufgeblasene Leinkraut, der Augentrost, der Waid u. 5. w. in der Höhenzone von 1500 bis 1300 Meter reicher sind als in der Niederung. bemerklich nektar- Der grosse, leider zu früh verstorbene Blüthenbiologe Müller bei lang- Hermann fand einer bekannten, Platanthera bifolia, den Sporn im Tieflande etwa spornigen Örchidacee, bis ein Drittel seiner Länge, in den Alpen vft weit über die Hälfte mit Nektar gefüllt. Layens berichtet, dass nach der Bienenzuchtstatistik des Departement Pyr£n. Orient. die Bienen- stöcke in 0 bis 300 Meter Seeh. 3:00 Kilog. BOoAa agar nn eg BORN Boa 3 a) eg 120g Ertrag geben. Ich bin mit meinen Darlegungen zu Ende. Zürnen Sie mir nicht wegen der Lückenhaftigkeit meiner Aus- führungen und berücksichtigen Sie, dass es sich hier und in vielen ähn- lichen Fragen der Wissenschaft nicht um eine Erschöpfung des "Themas wohl aber Anregung, im herrlichen Buche der Natur nissen nachzuforschen. handeln kann, um eine zu lesen und ihren Geheim- Kerbelkraut und Kerbelrübe. In dem Capitel 70 des im Jahre 812 von Kaiser Karl dem Grossen erlassenen Capitulare de villis (vel curtis) imperalibus, wozu nach der Ansicht A. v. Kerner’s (Verhand- lungen der k. k. zool.-bot. Gesellschaft 1855, Seite 789) vorzüglich L. J. M. Werk de re benützt wurde, erscheint auch als eine eulturwürdige Pflanze das Cerefolium aufgezählt, welches die Bezeichnung für Anthriscus cerefolium Hoffm. oder Chaerophyllum Columella sein soll, Columella’s rustiea das im Althochdeutschen Chervolla, Kervolo, später von den deutschen Vätern der Botanik Kerbel, Körffel, Körbel genannt wurde. Unter diesem Namen kennen wir aber zwei ganz verschiedene, zur Familie der Um- belliferen gehörige Pflanzen, nämlich das Kerbelkraut Anthriscus cere- folium Hoffm., syn. Cerefolium sativum Bess. und die Kerbelrübe Chaero- phyllum bulbosum L. oder Myrrhis bulbosa Spreng., die in Niederöster- | reich an Hecken, Rainen, steinigen ge Kerbelkraut. [XXIV. Jahrgang. Stellen wildwachsend vorkommen und für die Küche eultivirt werden. Das Kerbelkraut Jährige Pflanze mit petersilienähnlichen Blättern, Suppen und Ragouts dienen, in alter ist eine ein- die heute als Würze für Zeit sogar zur Bereitung eines Salates verwendet wurden. Man eultivirt von ihr eine Varietät, den sogenannten Plumage-Kerbel, welche mit dem verwechselt Gartenschierling nicht werden kann wegen der stark ge- Blätter. Das süsse oder spanische Kerbelkraut ist das von Griechenland aus über Chaerophyllum odoratum, welches auch als Myrrhis krausten grosse Europa verbreitete odorata Scop. beschrieben erscheint, manchmal verwildert vorkommt und sich durch den Geschmack zeichnet, weshalb diese Pflanze auch den Namen Anis-Kerbel trägt. hat Kerbelkraut verhältnissmässig nur süssen anisartigen seiner Belaubung aus- Im Ganzen genommen das einen geringen Werth für die Cultur, dagegen wird die Kerbelrübe heute als Gemüsepflanze hoch geschätzt, da sie ein sehr zartes Fleisch besitzt, welches den Geschmack einer guten Kastanie mit dem einer feinen Kartoffel vereint, süss ist, ohne dabei widerlich Sie bildet den Gegenstand mit Recht ausdehnenden Cultur, da ihre schätzens- zu sein. einer sich immer mehr werthen Eigenschaften die vollste An- erkennung finden. Es dürfte allgemein interessiren, dass der berühmte Charles de l’Eceluse, Clusius genannt, die Kerbelrübe während seines Aufent- haltes in Oesterreich vom Jahre 1574 bis 1588 in seinem Werke „Rariorum plantarum Historia” (1601) zum ersten Male als schrieb und dabei erwähnte, die Pflanze Dieutaria pannonica be- werde gewöhnlich in Oesterreich Peperlin und in Ungarn Magyaro Salata genannt, Wurzel nebst Blättern als Salat geniesse. Sie zeige weil man deren den ersten jungen sich in den Gärten wie auch auf den Wiesen der Umgebung Wiens und an ähnlich situirten Orten Ungarns. Im Frübjahr seien die Rüben, sobald sich die ersten Blätter zeigen, fest und saftig und zu dieser Zeit werden sie in Wien zum Markte gebracht, wo sie für die ersten Tafeln gekauft werden. Wie wir dem „Journal de la societe nationale d’hortieulture’’ die Kerbelrübe Jahre 1846 aus Bayern als Gemüse- entnehmen, wurde erst im pflanze durch den Hofgärtner Jacques des de Neuilly eingeführt und bildet seitdem in den Hofgarten Chateau einen gesuchten Artikel, welcher sich leicht für die Herbst- und Winter- monate aufbewahren lässt. Ausser unserer heimischen Kerbel- rübe kennt man noch eine andere Art, nämlich die sogenannte sibirische, Chaerophyllum Prescotti, welche sich von der vorigen durch ihr Laub wie auch durch die viel längeren spindel- förmigen Wurzeln unterscheidet, die von goldgelber oder grünlich-gelber Farbe, zart und angenehm schmecken, obwohl sie nicht so süss sind wie die unserer Kerbelrübe. Die Ernte dieser carottenartigen Rübe fällt in den Monat Juli, bei welcher Gelegenheit das Sortiren der Rüben vorgenommen wird. Die kleinen das werden ausgeschieden, um für L März 1899] Miscellen. 93 nächste Jahr schöne grosse Rüben zu liefern, die mittelgrossen, reingeformten, nicht verästelten werden reservirt zur Samengewinnung und die grossen, vollkommen ausgewachsenen für den Consum bestimmt. Die Samen behalten nur ein Jahr ihre Keimfähigkeit. Die Aussaat selbst wird im Monat September vorgenommen, und zwar ziemlich breit- würfig auf den Samenbeeten. Im October werden die Beete mit einer dünnen Schichte verrotteten Pferde- düngers bedeckt. Die Samen keimen erst im folgenden Frübjahr. Miscellen. Vier neue frühblühende Crocus. Zur Schmückung der Parkanlagen und Gartenbeete im Frühjahr stellen ent- schieden die Zwiebelgewächse das be- deutendste Contingent, denn sie ver- einen alle Vorzüge, welche man von Pflanzen überhaupt verlangen kann: Anspruchslosigkeit in der Cultur, reichliche Blühbarkeit und leichte Vermehrung. Unter diesen nehmen die verschiedenen Crocus-Arten eine her- vorragende Stelle ein. Sie werden schon seit langer Zeit eultivirt und waren (zum Theile) schon den Alten bekannt, daher der Name crocus (= »o0xög). In „The Gardener’s Chronicle” (Vol. 25, Nr. 634, S. 100) ist besonders viererlei Arten gedacht, welche ob ihrer Schönheit und Seltenheit als sehr culturwürdig empfohlen werden können. Diese sind: 1. Crocus imperati Ten. Blätter lineal, diek, mit weisser Mittellinie, Blüthen innen purpurlila, nach Sprenger stark variirend, oft mit ins Violette oder Braune übergehenden Tönen, wohlriechend; Segmente etwa 30 Millimeter lang, circa 18 Milli- meter breit, mit dunkelpurpurfarbenen Längslinien. Sprenger bezeichnet in der „Gartenflora”’! Sant Angelo, einen Gebirgsstock der sorrentinischeu Halbinsel und Capri als die aus- schliesslichen Fundorte dieser Crocus- ! Siehe Regel’s „Gartenflora”, Jahrg. 1888, S. 465. Art und erwähnt, dass sie in ihrer Heimat schon im December oder — namentlich in höheren Lagen — im März blüht. Sprenger zählt in dem früher genannten Werke! elf ver- schiedene, zum Theile distinete Formen von Crocus imperati auf, von denen vier wegen ihrer Schönheit, beziehungs- weise wegen ihres seltenen Vorkommens hier erwähnt sein sollen: Crocus imperati albus, nigrescens, laeiniatus und : 3 semiplenus, 2. Crocus ancyrensis Maw. Blätter drei oder vier, eirca 30 Centimeter lang, glatt; Zwiebel birnförmig; der Schlund der Blüthe nicht behaart, die Röhre orange oder purpurroth, Seg- mente schön orangeroth, ovallanzettlich. Blüht im Frühjahr. 3. Crocus vitellinus Wahl. Blüthen- röhre innen blassgelb, die Lappen gelborange, Segmente länglich spatel- förmig, Blätter fünf bis sechs, glatt mit weissem Mittelstreif. Blüht November bis März. Stammt aus Syrien und Klein-Asien. 4. Crocus Crewei steht dem Crocus biflorus sehr nahe; die weisslich-hell- gelben äusseren Segmente sind ge- fiedert, chocoladefarbig. Das weisse Innere der Blumen hebt sich von den chocoladebraunen Staubgefässen vor- theilhaft ab. Dieser Crocus wurde von Elwes im Jahre 1874 in Syrien gefunden. Blüthezeit Frühjahr. ” ” ” ” 94 Miscellen. Primula Forbesi. Durch eine sorg- fältige Zuchtwahl und Cultur hat man von der Primula obconica heute schon so viele abweichende, dankbar blühende, grossblumige Varietäten erzogen, dass man mit Recht hoffen darf, auch von der in China, Provinz Yunnan, hei- mischen Pr. Forbesi grossblumige Va- rietäten zu erziehen. Vor allem sollte man diese im Jahre 1892 eingeführte Art, welche zahlreiche schätzenswerthe Eigenschaften besitzt, thatsächlich mit Eifer eultiviren und nicht wegen ihrer kleinen, kaum 1 Centimeter grossen Blumen missachten. Pr. F'robesi ist eine niedrig bleibende Art des kalten Hauses, die in T'öpfen gezogen werden muss, da sie nicht im Freien aushält. Sie ist eine sehr dankbar blühende Pflanze zwischen deren zierlicher und zarter Belaubung beinahe das ganze Jahr hindurch sich die 15 bis 30 ÜCentimeter hohen Blumenstengel erheben, die an ihrer Spitze manchmal 12 bis 20 blass- lavendelblaue oder lilafarbene Blumen tragen. Wenn sie sich hier auch noch keine Freunde erworben hat, so be- ginnt man sie doch schon in Amerika zum Zwecke des Blumenschnittes zu ziehen und grossblumige Varietäten werden die Folge davon sein. Einige chinesische Pflanzenneu- heiten. Herr P. Hariot hat im Februarhefte des Journales „Le Jardin” einen Artikel über einige Pflanzenneuheiten veröffentlicht, den wir hier des allgemeinen Interesses halber wiedergeben. Alle diese Gewächse stammen aus China, und zwar hauptsächlich aus Yunnan und Setchuan, woselbst sie durch Missionäre aufgefunden und nach Paris eingeschickt wurden. Die wichtigsten davon sind fol- gende: 1. Stächyurus. Von dieser Gattung sind drei Arten gesammelt worden, welche im Allgemeinen dem sSta- chyurus praecox sehr nahe kommen. Stachyurus salieifolius besitzt weiden- artige Blätter, blassgelbe, in Aehren [XXTV. Jahrgang. stehende Blüthen, welche sich etwa zu Ende October entwickeln. Stachy- urus chinensis hat kleine, papyrusartige Blätter und in Trauben stehende Blüthen. Beide Formen sind sommer- grün (laubabwerfend), während die dritte Art, Stachyurus yunnanensis, immergrün ist, blassgrüne, lederartige Blätter und gestielte Blüthen besitzt. 2. Ilex. Hiervon sind zwei neue Formen aufgefanden worden, nämlich Tlex Fargesii mit aufrechten Blättern, welche denen von Nerium indicum nicht unähnlich sind, und Ilex Delavayi mit dimorphen Blüthenzweigen und Blüthen, von denen die männlichen 5- bis 6fach, die weiblichen 8fach sind, 3. Aristolochia. Diese Gattung lieferte zwei neue Pflanzen, von denen eine ganz neu, die andere für China neu ist. Es sind dies: Aristolochia yunnanensis, welche bis zu 2000 Meter Seehöhe emporsteigt. Sie steht der Aristolochia Griffithü Hook. et T’homp. sehr nahe, unterscheidet sich aber von ihr durch die grossen weinrothen, am Rande glänzend ge- aderten Blüthen und durch ihre Frucht, welche flügelartige, wellen- förmige Rippen aufweist. Aristolochia Sipho wurde in einer Variationsform aufgefunden, was be- sonders deshalb interessant ist, da die Stammform nur in Nord-Amerika vor- kommt. 4. Von Pterocarya wurden zwei Arten beschrieben, nämlich Pierocarya Delavayi, entdeckt von P. Delavayi, und Pterocarya stenoptera, welche in Europa bereits ceultivirt wird. Die erstgenannte besitzt Früchte mit wolligem Ueberzuge und röthlichen Drüsen, wodurch sie sich der Ptero- carya mäacroptera ‚nähert. 5. Rhododendron. Hiervon Hariot folgende Arten: Rhododendron Bodinieri; stammt aus Yunnan und gehört in die Gruppe des R. Fortunei, ist aber ausgezeichnet durch kleine, spitzige Blätter und ihre in Bündeln von 7 bis 8 stehenden Blüthen, erwähnt i 3 Miscellen. 95 März 1899.] Rihododendron lunkiangense ist ver- wandt mit R. arboreum, aber Staub- gefässe und Stempel sind vollständig glatt. Ithododendron sanguineum ist bemer- kenswerth durch seine blutrothen, auf 6 bis 10 lockere Inflorescenzen ver- theilte Blüthen und durch seine sehönen Blätter. Rhododendron detersile ähnelt dem R. Edgeworthi, hat aber glatte Blätter. Die meisten dieser Gehölze werden bereits im Garten des naturhistorischen Museums in Paris eultivirt. Neue Orchideen-Hybriden. In den letzten Jahren wird die Örchideen- eultur ‚mit ausserordentlich günstigem Erfolge betrieben, und hauptsächlich ) deren Anzucht aus ist es Samen, welche die wunderbarsten Resultate liefert. Die Zahl der neuen, durch künstlich vorgenommene Kreuzung er- zielten Formen ist heute schon eine sehr bedeutende und steigert sich immer mehr. Einige dieser Züchtungen wollen wir heute erwähnen: Phalaenopsis X Mrs. J. H. Veitch. Eine Hybride von Ph. Luddem anniana X Ph. Sanderiana, ist bemerkenswerth wegen der Gestalt und Färbung der Blumen. Die Sepalen und Petalen derselben haben eine grünlich-gelbe Farbe mit bräunlich-carmoisinrothen Flecken. Der mittlere Theil der Lippe ist weiss und etwas gelb, be- sonders bemerkenswerth im Schlunde. Züchter die Herren Veitch. Phajus X Ph. Manni und Ph. tubereu- losus. Ist eine prächtige, winterblühende Zwischenform mit lebhaft gefärbten Blumen. Calanth2 X Oakwood Ruby. Von dem englischen Züchter Norman Cookson durch Kreuzung der (. vestita rubra oculata X C. rosea erzogen, mit lebhaft blutroth gefärbten Blumen, die durch ein kleines weisses Centrum markirt sind. Zygo-Batemania Mastersi. Diese neue bigenerische Hybride wurde im Etablissement der ‚„L’hortieulture inter- nationale” durch Kreuzung des Zygo- petalum erinitum mit Batemania Colleyi erzogen. Es ist dies eine bemerkens: werte Zwischenform mit grünlichen Sepalen und Petalen, die eine purpur- rothe Zeichnung zeigen, deren La- bellum weiss,mit purpurrothem Callusist. Ausser der bedeutenden Zahl neuer Oypripedien- und Cattleya-Hybriden, welche theilweise in England, Frank- reich oder Belgien durch Kreuzung der beliebtesten und auffallendsten Arten erzogen wurden, wollen wir nur noch erwähnen: Phalaenopsis X Wiganiae. Sie ist von den Herren Low in London durch Befruchtung der Ph. Schilleriana mit Ph. Stuartiana erzogen worden. Ihre Blumen haben weisse Petalen und Sepalen, das ÜUentrum ist rosa, der untere 'T'heil der seitlichen Sepalen ist dunkelrosa gefärbt. Das Labellum ist weiss, roth gefleckt. Eine der auffallendsten Züchtungen der Herren Veitch ist endlich die neue Laelia Dighyana purpurata, welche als die erste Hybride von Brassavola (Laelia) Digbyana und der Laelia pur- purata bis jetzt bekannt ist. Die letzt- genannte Art war die Samenträgerin und die Blumen der neuen Hybride sind ihr in vieler Beziehung ähnlich und sind weissrosa gefärbt. Das La- bellum zeigt aber nicht die geringste Spur solcher feiner Fransen, wie wir sie bei der Laelio Cauttleya beobachten können. Adiantum Farleyense aleicorne. Aus Barbados wurde im Jahre 1865 eine auffallend schöne Varietät des A. tenerum eingeführt, welche sich unter der Bezeichnung A. Farleyense des grössten Ansehens erfreut und als einer der schönsten Frauenhaar- farne mit Vorliebe und besonderer Aufmerksamkeit in den Warmhäusern eultivirt wird. Von diesem wirklich prächtigen Faru hat der englische Farnzüchter B. May die obgenannte Form verbreitet, welche zum ersten Male in dem Garten der Herren R. Smith & Co. in Worchester beobachtet wurde und sich durch die eigenthüm- 96 Miscellen. [XXTV. Jahrgang. liche elchhornartige Gestalt der ein- zelnen, dachziegelförmig übereinander- liesenden Segmente der kräftigen 5 5 5 Wedel seinen Namen rechtfertigt. = [o) Diese neue Form wird ebenso bei- fällig aufgenommen werden wie die schöne Stammpflanze, Orchideenkörbe. Alle Orchideen- eultivateure bedauern lebhaft die ver- hältnissmässig geringe Haltbarkeit der hölzernen Orchideenkörbe, welche bis jetzt in Verwendung standen. Um diesem Uebelstande abzuhelfen, hat die Firma Tissot & Co. in Paris derartige Körbe in allen möglichen Formen aus grobem verzinnten Eisen- drahte hergestellt, welche seitens der competenten Fachkreise die beifälligste Aufnahme fanden. Diese Körbe be- sitzen unleugbar wesentliche Vortheile, sie sind auch derart construirt, dass sie auf den Tabletten der Orchideen- häuser aufgestellt werden können. Gefülltblühende Allamanda. Die verschiedenen Allamanda-Arten und -Varietäten gehören zu jenen schlin- senden oder halbschlingenden Warm- hauspflanzen, welche wegen ihrer prächtigen, meist goldgelben Blumen gerne eultivirt werden. Sie sind leicht zu erziehen, blühen dankbar und bilden eine Zierde im Gewächshause. Diese Gattung umfasst circa 12 Arten, von denen die 4. Cathartica, aus Guyana stammend, in mehreren Varie- täten vertreten ist. Eine derselben ist die A. e. Williamsi, von welcher die Herren Gebrüder Lambert in Atlanta U. 5. A. eine gefülltblühende Form fixirt haben, deren Blume, nach einer Photographie, im „American Florist' abgebildet wurde. Ihre Belaubung er- scheint etwas mehr abgerundet, die Blumen dagegen sind länger als die der einfachblühenden Stammpflanze. Neue Begonia-Arten. dürfte gewiss auch die weiteren Kreise der Gartenfreunde lebhaft interessiren, dass nach Hemsley’s „Index Florae sinensis’’ dort neun verschiedene Be- gonia-Aıten, von denen aber eigentlich nur eine, die Begonia discolor oder "a 4» B. Evansiana, bisher weiter bekannt wurde, vorkommen. Es ist daher sehr er- freulich, dassnunmehr auch einige andere Arten einer weiteren Verbreitung ent- gegensehen werden, da der Kewer botanische Garten von Dr. Henry, wie „Gard. Chron.’”’ meldet, aus Ton- kin beinahe sechs viel versprechende Arten erhielt. Die eine davon führt den Namen Beg. sinensis; sie hat kraut- artige Stengel von circa 35 ÜOenti- meter Höhe mit blassgrünen Blättern, die ähnlich denen der 2. discolor, aber kleiner sind. Die zu achselständigen, aufrechtstehenden Trauben vereinten Blumen haben eine hellrothe Farbe und einen Durchmesser von 2'5 Centi- meter. Eine andere Art ist gewiss die auffallendste aller bisher bekannten Begonia, weil sie fingerförmig getheilte Blätter hat, eine andere wieder hat grosse, sammtartig grüne Blätter, die schief gelappt sind, und eine weitere ist schon wegen ihres Wuchses von Interesse, weil sie mächtige Büsche von 1:70 Millimeter Höhe bildet. Die Begonia fimbristipula endlich ist eben- falls eine chinesische Art, welche wegen des besonderen Wohlgeruches ihrer Blumen vollste Beachtung ver- dient. Auch sie harrt der neuerlichen Einführung. Anthurium Rigoutsi. Diese neue, in der „Semaine hortieole’’ abgebildete Anthurium-Hybride wurde von dem Genter Handelsgärtner Albert Rigouts durch eine Kreuzung der Anth. eristal- limum X Anth. trilobum erzogen und befindet sich gegenwärtig noch nicht im Handel. Die Blätter erreichen eine Länge von 60 bis 85 Centimeter, die grösste Breite ist 50 Centimeter, der Blattstiel hat eine Länge von 70 Centi- meter. Die Pflanze hat eine vielver- sprechende Zukunft wegen der eigen- thümlich kupferbronzefärbig glänzend grünen Blätter, die, von schöner Form und Grösse, den Beifall aller Garten- freunde finden dürften. Rose Maid of Honor. Die Firma Hoffmeister, Florae & Co. in Cin- cinnati, Ohio, offerirt diese ueue, 2: März 1899.) Miscellen. 97 früher Miss Clara Barton benannte Rose, welche als ein Sport der herr- lichen Rose Catherine Mermet fıxirt wurde. Die bisherigen Culturen lieferten den Beweis, dass die Farbe dieser neuen reichblühenden Rosensorte ein schönes lebhaftes leuchtendes Roth ist, dunkler als das der Bridesmaid, einen kräftigen Wuchs besitzt und vollkommen geformte Knospen trägt, die sich äusserst vortheilhaft zum Schnitt verwenden lassen. Ipomopsis elegans Michaux und Ipomopsis elegans Lindl. Es ist eine bekannte T'hatsache, dass die Mode auch hinsichtlich der Pflanzen wechselt und dadurch so manche gute Art aus den meisten Culturen weil die Gärtner für dieselben keinen Absatz mehr finden können. Oft aber erscheinen dann solche „veraltete” Pflanzen plötzlich wieder auf dem Markte, wo sie von den Händlern als „neue und unübertreffliche Schön- heiten’’ angepriesen werden. Zu diesen gehört auch die ob- genannte Ipomopsis elegans; sie wurde bekanntlich von Michaux auf Flo- rida und Carolina in Nord-Ame- rika aufgefunden und etwa um 1827 von Douglas nach England ein- geführt. Uebrigens besitzt diese Pflanze noch zahlreiche andere synonyme Be- nennungen, wie Gilia rubra Voss, Gilia coronopifolia Pers., Gilia floridiana Don., Gilia Beyrichiana Bche., Ipomoea rubra L., Ipomeria coronopifolia Nutt,, Pole- monium rubrum L., Cantua thyrsoidea Juss,, Cantua pinnatifida Lam,, Cantua eoronopifolia Willd., Cantua elegans Poir, Cantua floridiana Nutt., Sie zweijährige, zu der Familie der Pole- moniaceen gehörige Pflanze, welche über 1 Meter hoch wird. Der kräftige Stengel ist ziemlich steif, etwas be- haart, manchmal einfach oder oben ein wenig verästelt. Die Blätter haben ein sehr verschiedenes Aussehen und sind entweder fiedertheilig oder in fadenförmige Zipfel mit Weichspitzen getheil. Die zahlreichen Blüthen ist eine | verschwindet, | stehen in langen, schmalen Sträussen oder Rispen und sind geruchlos. Die Kelchzipfel sind pfriemenförmig und ebenso lang als ihre Röhre. Die Blumenkrone ist etwa 20 bis 40 Milli- meter lang, mit eirunden Kronblättern, welche die Staubfäden kaum überragen. Die Farbe der Blüthen ist scharlach- roth, innen gelb mit etwas lichterem, punktirtem Saume. Die Blüthezeit fällt in die Zeit vom Juli bis October, Bezüglich der Cultur mögen hier nur einige praktische Winke Platz finden. Um möglichst kräftige und reichblühende Pflanzen zu erziehen, säet man die Samen etwa Ende August ins freie Land, und zwar in nicht zu starke Erde, wo sie aber gegen ein- tretende Hitze geschützt werden müssen. Wenn dann die jungen Pflänzchen erscheinen, pflanzt man sie in Töpfe mit gutem Abzuge und stellt dieselben in ein kaltes Mistbeet, in welchem sie überwintert werden. Zu bemerken ist jedoch, dass die Pflanzen nur mässig zu begiessen sind und bei milder Witterung reichlich frische Luft erhalten müssen. Vor Beginn des Frühjahres, etwa anfangs März, versetzt man die Pflanzen in grössere Töpfe mit Garten- erde, welcher Lehm und Sand bei- gemischt ist. Das Auspflanzen ins freie Land nehme man erst vor, wenn man keine Nachtfröste mehr zu fürchten hat. Bei der Ueberwinterung hüte man sich vor allzu raschem Temperaturwechsel, da die Pflanzen diesen absolut nicht vertragen können. Im Laufe der Cultur wurden von der Ipomopsis elegans zahlreiche Va- rietäten erzielt, von denen jedoch nur die wichtigsten hier erwähnt werden sollen. 1. Var. lutea hort. Diese Form unterscheidet sich von der Stammart durch ihre schön nankinggelben Blumen, welche aussen etwas rotlı an- gelaufen und am Saume roth punktirt und gestreift sind; ausserdem sind Griffel und Staubfäden lichtgelb. 98 Miscellen. [XXIV. Jahrgang. 2. Var. superba hort. ist leicht , cheln, deren Zahl anfangs gering ist, kenntlich durch einen niederen, aber | sich aber später so vermehrt, dass die sehr stark verästelten Stengel und | Glieder mit langen, pinselförmigen grosse lebbaft rothe Blumen. Bündeln von schweinsborstenartigen 3. Var. aurantiaca hort. mit orange- | Stacheln bedeckt erscheinen, Die rothen Blumen. Blüthen sind verhältnissmässig nur 4. Var, ceuprea’a hort, mit kupfer- rothen Blumen. 5. Vur, sanguinea hort. mit blut- rothen Blumen. 6. Var. rosea hort. mit rosenrothen Blumen. Mit dieser /pomopsis-Art wird seitens der Gärtner häufig eine andere Art, nämlich /pomopsis elegans Lindl. ver- wechselt; sie ist aber durch folgende Merkmale leicht von jener zu unter- scheiden. In der Regel wird die Ipomopsis elegans Lindl. (syn. Giliu aggregata Spr.) etwas weniger hoch, die Blätter, welche in weit geringerer Anzahl auf den Stergeln stehen, be- sitzen schmallineale Zipfel mit Weich- spitze, ferner ist der Kelch meist drüsig, die Blumenkrone scharlach- bis blassroth; ausserdem sind die Blüthen in der Regel wohlriechend. Die Pflanze stammt aus Californien und ist in der Cultur ebenso zu be- handeln wie die J/pomopsis elegans Michaux. Opuntia Galäpageia! Hensl. Diese interessante Opuntia-Art, welche in „Ihe Gardener’s Chronicle”, Vol. XXIV, Nr. 615, auf Seite 265 erwähnt ist, gehört in die Reihe der Parvifloreen und besitzt meist einen baumförmigen Habitus. Der sehr stark bestachelte Stamm derselben wird circa 2 bis 3, manchmal auch 6 Meter hoch und bis zu 60 Centimeter diek. Die Rinde ist blass gefärbt und wird im späteren Alter abgestossen, so dass sie in langen Fetzen vom Stamme herab hängt. Die Glieder werden bis 30 Centi- meter lang, sind elliptisch oder oblong und flach, aber sehr dick. Die Areolen tragen biegsame, borstenförmige Sta- ! Der Name der Inseln „Galäpago” ist wahrscheinlich ein indianisches Wort, welches „Schildkröte” bedeutet, klein, haben circa 2 Centimeter im Durchmesser und sind roth gefärbt. Die Blüthenhüllblätter sind spreizend, verkehrt eiförmig, gezähnelt und stachelförmig, die äusseren etwas trockenhäutig. Der starke Griffel ist walzenförmig und endet in 8 dicke, aufrechtstehende Narben. Der Frucht- knoten ist am Grunde und oben reichlich mit Wolle bedeckt. Die Frucht ist eine glänzend rothe Beere. Die Opuntia Galdpageia kommt nur auf den Galäpago-Inseln vor und ge- hört für dieselben zu den charakteri- stischen Pflanzen. Nach der (jedenfalls sehr richtigen) Ansicht des Naturforschers Dr. Georg Bauer haben die genannten Inseln einst mit dem südamerikanischen Con- tinente zusammengehangen und sind als einheitlicher Üomplex infolge allmäliger Senkung davon abgetrennt worden; erst später zerfiel dieser in kleinere Inseln. Hiefür scheint auch die Fauna und Flora zu sprechen. Auf allen Inseln finden sich nämlich, wie auch Darwin constatirte, gewisse Schildkröten-, Eidechsen- und Vögel- gattungen, die sich aber auf den einzel- nen derselben in ganz verschiedene Rassen und Arten zergliedern. Ebenso hat auch die Opuntia Galdpageia nieht auf allen Inseln die gleiche Form: bald ist sie ein hoher Baum, bald ist der Stamm niedrig, bald stellt die Pflanze nur ein niedriges Strauchwerk vor; immer aber ist die eine oder andere Form nur auf einer bestimmten Insel zu finden und daher für diese charak- teristischh Da diese Cactee nur auf den genannten Inseln vorkommt, also ohne Zweifel von aussen nicht ein- geführt sein kann, so muss deren Herkunft aus früheren Zeiten, viel- leicht aus der Miocänperiode, als fest- stehend betrachtet werden. März 1899.] Miscellen. 99 Eine neue Krankheit der bunten Dracaena- und Croton-Arten. J. Chifflot berichtet im Februarhefte der „L’hortieulture nouvelle” über das Auftreten einer Krankheit, welche besonders auf den bunten Arten der Gattungen Croton und Dracaena vor- kommt. Cavara beobachtete dieselbe zum ersten Male schon im Jahre 1889, aber nur auf Convallarien, welchen sie sowohl im freien Lande als auch in Gewächshäusern stark zu- setzte. Durch Untersuchung wurde festgestellt, dass, wie in den meisten Fällen, auch hier ein Pilz als Krank- heitserreger -vorliege, den man nach dem Wirthe Dendrophoma convallariae Cav. nannte. Doch scheint sich die Krankheit nicht auf Convallarien allein zu beschränken, sondern wählt, wie Chifflot mittheilt, auch die bunten Dracaena- und Croton-Arten als Schau- platz ihrer Thätigkeit.. Daher dürfte es angezeigt sein, einige Mittheilungen über diesen neuen Feind der Öulturen zu machen. Man erkennt die Krankheit am leichtesten an den rothbraunen Flecken, welche sich in der Richtung der Nervatur ausbreiten. Nach und nach erweicht sich an diesen Stellen das Parenchym und wird in eine stinkende Flüssigkeit verwandelt, so dass schliesslich nur die Epidermis allein übrig bleibt. Oeffnet mau nun die Oberhaut, so findet man kleine kugelförmige Kör- perchen, welche durch Verdickung der Mycelfasern entstehen; sie sind etwas zusammengedrückt und haben aussen eine oder mehrere verdickte Zellen. Im Inneren derselben bemerkt man zahlreiche cylindrische Fasern, welche gabelförmig verästelt und glas- artig sind und drei kleine, etwa 0'004 bis 0'005 Millimeter lange und 0°001 bis 0'0015 Millimeter breite Sporen tragen. Die Entleerung der letzteren erfolgt durch örtliche Zerstörung der Kapselwand, welche immer auf der offenen Seite geringer ist als auf der entgegengesetzten. Die Sporen brauchen zur Keimung etwa 24 Stunden und durchdringen die Spaltöffnungen sehr rasch. Als Gegenmittel wären Chifflot zu empfehlen: 1. Separiren der kranken Pflanzen. 2. Nur von gesunden Pflanzen Ab- leger zu machen und in verschiedene Beete zu setzen. 3. Ausschwefeln der Beete, Wenn an den erkrankten Pflanzen nicht sehr viel gelegen ist, entfernt man sie am besten ganz und ver- nichtet sie durch Feuer, da sonst die Krankheit nur noch grössere Dimen- sionen annehmen würde. Heliopsis Jaevis var. Pitcheriana. Von dem gemeinen Sonnenauge (Heliopsis laevis Pers.) gelang es in neuerer Zeit eine schöne Varietät zu erziehen, welche allgemein eultivirt werden sollte; es ist dies die var. Pitcheriana. Nach den von Laplace im „Le Jardin’ veröffentlichten Mit- theilungen ähnelt sie im Ganzen der Stammform, wird aber durchschnittlich etwas höher und bringt grössere Blumen. Der Stamm verästelt sich gegen den Gipfel hin und ist stets ganz glatt. Die Blätter sind gegen- oder wechsel- ständig, länglich eirund und scharf gesägt. Die Blüthen stehen zu einem Körbchen vereinigt und sind dolden- traubig angeordnet; die Zungenblüthen sind lebhaft gelb, die Scheibenblüthen etwas dunkler. Die Blüthezeit fällt in den Sommer (etwa vom Juni an) und dauert bis zum Spätsommer oder Herbst. Wie Laplace mittheilt, ist die Cultur dieser Pflanze nicht schwierig und sehrrentabel, dadie abgeschnittenen Blumen, in Wasser gestellt, sich ver- hältnissmässig lange halten. Sie ver- langt einen tiefgründigen, gut zu be- wässernden Boden, ist aber sonst sehr anspruchslos. Die Vermehrung kann sowohl durch Samen als auch durch Stecklinge erfolgen. Im ersteren Falle säet man die Samen im Februar oder März, pikirt die Pflanzen wenn sie zwei Blätter haben, und setzt sie in ein Beet. Mit dem Auspflanzen ins Freie warte man bis Ende April oder nach 100 Miscellen. [XXIV. Jahrgang. Anfang Mai. Im letzteren Falle müssen die Stecklinge, welche von den Aus- läufern gewonnen werden, in einer grossen Entfernung voneinander ge- pflanzt werden, damit sie sich nicht gegenseitig in der Ausdehnung hindern. Lonicera syringantha Max. Dem grossen Sammeleifer des Herın Dr. Dieck in Zöschen verdanken wir un- bestreitbar eine bedeutende Anzahl seltener und werthvoller Gehölze, welche das lebhafteste Interesse der Dendrologen fesseln und eine Zierde der Gärten bilden. Eine der letzten und auffallendsten Neuheiten dürfte die obgenannte Neuheit sein, welche aus der Provinz Ambo im westlichen China stammt. Es ist dies nach den Angaben des Herrn Dr. Dieck eine der L. Albertt und der L. rupicola verwandte alpne Heckenkirsche, die ungefähr 1 Meter Höhe erreicht und sich zur Bepflanzung von Felsen- partien, wie auch als Vorpflanzungs- strauch vortheilhaft verwenden lassen dürfte. Die überhängenden Zweige be- decken sich an den zweijährigen Pflanzen im Monate Mai mit einer Fülle gedrängt stehender Röhren- blüthen, die nicht nur der Form und Farbe nach denen des persischen Flieders ähneln, sondern auen fast den- selben feinen und starken Duft aus- strömen. Wenn dann anfangs Juli die leuchtendhellrothen, an kleine Kirschen erinnernden Früchte erscheinen, be- ginnt der Strauch an den jungen Trieben aufs neue zu blühen und hört damit erst mit dem Eintritte der Fröste auf, so dass er bis zum Winter ein farbenprächtiges Ansehen behält. Die Früchte der zweiten Blüthe bleiben häufig bis zum Früh- Jahr an dem zierlichen alpinen Strauche hängen. Acacia alata R. Br. Eine der auf- fallendsten Arten der hauptsächlich in Süd-Afrika und Australien weit verbreiteten Gattung Arcacia ist die A. alata, welche zu der ersten Section Phylladinae Benth. gehört und die Gruppe Alatae repräsentirt, zu weleher pP} ) den circa 500 bekannten von nur fünf Arten gezählt werden. Es sind dies ganz eigenthümlich gestaltete Pflanzen, die schon in ihrer äusseren Erscheinung dadurch abweichen, dass sie statt der Blätter zweiflügelige, mehr oder weniger breite, am Stengel herablaufende Phyllodien besitzen. In früheren Jahren wurden gerade diese Acaciaformen in den Wiener Gärten sehr häufig eultivirt, heute sind sie auch hier Seltenheiten ge- worden, die fast nur mehr dem Namen nach bekannt sind. Allgemein wird A. alata als synonym mit A. platyptera bezeiehnet und auch im Index Ke- wensis findet sich diese Angabe, welche aber auf einem Irrthume be- ruht, denn A. platyptera Lindley ist eine Varietät der A. alata und erhielt ihren Namen platyptera von Meissner. Sie unterscheidet sich von der Stamm- pflanze durch die breiten geflügelten, rauh behaarten, sichelförmigen, läng- lichen Phyllodien, die am oberen Rande in eine drüsentragende Kante auslaufen. Der fast centrale Nerv endet in eine zurückgekrümmte Stachelspitze; die 8- bis 15blumigen Köpfchen sind grösser als die der A. alata und die Blüthenfarbe ist ein intensives Goldgelb. Sie blüht auch reicher und viel länger wie diese und verdient deshalb die vollste Beachtung der Gärtner. In diese Gruppe der Acacien ge- hören weiter noch die A. glaucoptera, A. diptera, A. stenoptera, zu denen wir auch die im k. k. Hofgarten zu Schönbrunn und im Erlaucht Graf Harrach’schen Schlossgarten zu Prugg eultivirte A. sinuata zählen wollen. Die seltene Art findet sich merkwürdigerweise weder im Index Kewensis, noch in der Baron Mueller’schen Beschreibung der austra- lischen Pflanzen, Part. I., Melbourne 1889 erwähnt. Eine neue Verwendungsart von Gentranthus maerosiphon Boiss. In Frankreich hat man die Entdeckung gemacht, dass Centranthus macrosiphon, März 1899.] Miscellen. 101 der bisher nur als Zierpflanze verwendet wurde, einen vortreff- lichen Salat gebe, welcher dem Ackersalat! nieht unähnlich sein soll. Da. man von dieser Pflanze haupt- sächlich im Spätjahr (September bis October) Blätter und Stengel haben kann, wo die Sommersalatarten vor- über sind und der Wintersalat noch nicht geniessbar ist, dürfte die An- regung zu dieser neuen Verwendung des Centranthus wohl zu beachten sein. Um von demselben Blätter und Stengel zur Salatbereitung zu gewinnen, säet man die Samen im Sommer? (etwa Ende Juli oder auclı früher) aus und bedeckt sie nur locker mit Erde. Mit dem Abnehmen der Blätter soll man jedoch erst beginnen, wenn die Pflanzen gehörig ausgebildet sind, weil sie sonst eingehen oder nur ge- ringen Ertrag liefern würden. Sind diejungen Pflanzen kräftig genug, so kann man mit dem Schneiden anfangen, welches so lange fortzusetzen ist, bis der Frost eintritt. Die Pflanzen sind bekanntlich einjährig, daher lässt man immer eine Anzahl unverletzt, um für das nächste Jahr Samen zu erhalten. Würde sich diese Verwendung von Centranthus bewähren, was zu bezweifeln wir keinen Grund haben, so steht der Cultur desselben eine grosse Zukunft bevor, Ein Naturwunder. In der „Garten- flora” (Heft 5) wird mitgetheilt, dass im Haardtgebirge eine Buche gefällt wurde, die einen Meter über der Erde sich in zwei mächtige Stämme theilte und deren Alter auf 300 Jahre ge- schätzt wurde. Beim Zerlegen ent- deckten die Holzknechte, dass in den einen Stamm das Skelet eines Pferde- kopfes hineingewachsen war. Eine Er- 1 Ackersalat (Valerianella olitoria L.), gewöhnlich „Vögerlsalat” genannt, kommt bei uns wild vor, wird aber auch angebaut. 2 Die Aussaatzeit ist wohl zu beachten, da die Pflanzen sonst Blüthen ansetzen und die Blätter ungeniessbar werden. läuterung dieses Naturwunders konnte nicht gegeben werden. Neue Kartoffelsorten. Einer der bedeutendsten deutschen Kartoffel- züchter, Herr Oekonomierath Paulsen in Nassengrund bei Blomberg in Lippe, bringt heuer eine Anzahl neuer Kartoffelsorten in den Handel, von denen einige so werthvolle Eigen- schaften besitzen sollen, dass sich deren Cultur in der "That recht lohnend ge- stalten würde. Besonderen Werth legt der genannte Züchter nicht allein auf einen köstlichen Wohlgeschmack und auf eine schöne Form der Knollen, sondern auch auf einen grossen Ertrag und Stärkegehalt, wie auch auf die Widerstandsfähigkeit gegen die ver- schiedenen Kartoffelkrankheiten, welche den Culturerfolg mancher Sorten wesentlich beeinflussen. Der glückliche Züchter theilt seine Neuheiten in mittelfrühe und in mittelspäte weisse und rothe. Von den ersteren seien besonders erwähnt: Paulsen’s Unika. Diese Sorte gedeiht nach den An- gaben des Züchters in jedem Boden, kann im September geerntet werden, hat ein volles Kraut mit hellgrünen, glänzenden Blättern, röthlich-weissen Blumen und grossen, weissen, runden Knollen mit weissem Fleische und feinem Geschmacke. Als eine mittel- späte weisse dagegen sei Paulsen’s Goldammer, als eine mittelspäte rothe Paulsen’s Montana und Paulsen’s Corona erwähnt. Die als Paulsen’s Montana bezeichnete Sorte hat grosse, hellrothe, ovale und glatte Knollen mit ganz flachen Augen und gelblich- weissem Fleische, welches gekocht gelblich aussieht und vorzüglich schmeckt. Das grosse, kräftig wach- sende Kraut hat bräunliche Stengel und violettrothe Blumen. Neue Melonensorten. Wenn auch die Zahl der in Cultur befindlichen Melonensorten heute eine sehr ansehn- liche ist, so steigert sie sich doch all- jährlich durch eine Reihe von neuen Züchtungen, welche die älteren Sorten | mit der Zeit verdrängen dürften. Heute 102 Miscellen. [XXIV. Jahrgang. erscheinen die sogenannten Netz- melonen besonders bevorzugt, wenn auch die übrigen Melonenrassen sehr schätzenswerthe Eigenschaften besitzen. In Bezug auf Treibfähigkeit haben sich die englischen Sorten ausser- ordentlich bewährt, und deshalb wird es wohl gerechtfertigt erscheinen, wenn wir diesen den Vorrang einräumen. Als eine sehr empfehlenswerthe Neu- heit wäre eine Züchtung des bekannten Herrn Thomas Owen in Windsor zu erwähnen, welche, British Queen be- nannt, von der königl. Gartenbau- Gesellschaft mit einem Werthzeugnisse I. Cl. ausgezeichnet, von der renom- mirten Firma Carter verbreitet wird. Es ist dies eine weissfleischige Sorte mit ganz dünner Schale, die einen wahrhaft köstlichen Wohlgeschmack besitzen soll. Eine andere Sorte ist die Best of All, ein Kreuzungsproduct der Firma Sutton & Sons, welches aus der Windsor Castle und A. TI. entstanden ist. Deren Fleisch ist dunkelgrün und dick, miteinem vorzüglichen Geschmack. Die grösste Beachtung dürften aber auch die beiden amerikanischen Sorten Paul Rose und Golden Eagle verdienen. Die erstere stammt von der Burpees Netted Gem. und wurde von Herrn Paul Rose, dessen Namen sie trägt, aus Samen erzogen. Ihre Früchte sind fast rund oder oval, gerippt und zart genetzt, deren Fleisch ist lebhaft dunkelorange, mit einer kleinen Samen- höhlung, fest und von exquisiter Qualität. Sie wurde ebenso wie die Golden Eagle-Melone von der Firma W. Atlee Burpee & Co. in Phila- delphia verbreitet und dürfte auch bei uns Anerkennung finden. Die Golden Eagle hat 25 Centimeter lange und 18 Öentimeter dicke, gerippte und genetzte, lichtgoldgelb angehauchte Früchte mit starkem, lachsroth ge- färbtem Fleische, welches im reifen Zustande einen äusserst feinen, aroma- tischen Geschmack besitzt. Als werthvoll für die Cultur dürfte sich vielleicht auch die Dauer- Winter- Melone von Smyrna erweisen wegen der bis in die Wintermonate reichen- den Haltbarkeit ihrer Früchte, welche so manche der asiatischen oder Mal- teser Sorten auszeichnet. Die Herren Dammann & Co. offe- riren heuer zwei Neuheiten, welche sie Cileuto und Abundantia benannten. Die letztere soll die reichtragendste aller bisher bekannten Sorten und zugleich eine der frühreifendsten sein und sich deshalb besonders zur Cultur für kältere Lagen eignen. Die mittel- grossen, gerippten, hellgrünen Früchte haben ein grünliches Fleisch von aus- gezeichnetem Aroma. Die erstgenannte dagegen bringt glatte, mittelgrosse, ovale, dunkelgrüne Früchte mitgrünlich- weissem, süssem und saftigem Fleische. Auch diese Sorte besitzt die schätzens- werthe Eigenschaft, dass sich ihre Früchte an einem trockenen, frost- freien Orte monatelang aufbewahren lassen. Von der als Cantaloup-Melonen bezeichneten Rasse verbreitet die Firma Leonard Lille als Neuheit die Canta- loup de Nancy, welche als eine der eulturwürdigsten empfohlen wird. Ihre Früchte haben Aehnlichkeit mit jenen der Cantaloup von Algier, nur ist ihre Form regelmässiger, nahezu kugel- förmig, leicht abgeplattet. Das Fleisch derselben ist roth, saftig, süss und von vorzüglicher Qualität. Von Wassermelonen werden in diesem Jahre durch die Herren Burpee & Co. drei neue Sorten in den Handel gebracht, die für manche Culturen von höchstem Interesse sein dürften. Eine davon, Girardeau’s New Triumph, liefert riesig grosse Früchte von eirca 40 Kilogramm Schwere. Die Schale ist dunkelgrün, ihr Fleisch ist saftig, schmelzend und zart. Auch die Frame’s superb Santiago erreicht ebenso wie die Kleckley Sweet’s sehr bedeutende Dimensionen, ihre Gestalt ist walzen- förmig, ihre Länge circa 70 Centimeter und ihr Durchmesser ungefähr 30 bis 40 Centimeter. Die erstere hat eine dünne, Jlichtgrüne, dunkel markirte Schale. Das Fleisch tief blutrotlı, von März 1899.) Miscellen. 103 zartem Geschmack und schmelzend, süss; deren Samen sind dunkelbraun. Von ihr unterscheidet sich die letztere schon äusserlich durch die feinen Rippen der einfärbig dunkelgrünen Schale. Das Fleisch ist aber hellroth und besitzt den denkbarst besten Geschmack, den eine Wassermelone haben kann. Sie gedeiht in einem lockeren sandigen Boden ganz aus- gezeichnet und liefert in einem solchen so reiche Erträge, dass sie für aus- gedehnte Culturen mit Erfolg ange- wendet werden kann. Apfel Smart Prince Arthur. Ge- legentlich einer kürzlich abgehaltenen Monatsversammlung der könig]. Garten- bau-Gesellschaft zu London exponitrte, wie wir dem „Gard. Chron.'” ent- nehmen, Herr W. Roupell Früchte dieses vorzüglichen, aber wenig be- kannten Apfels, von dem auch in dem genannten, hochangesehenen Journale eine Abbildung enthalten ist. Die Schale dieser bis März sich bestens conservirenden Sorte ist orange mit kurzen, carmoisinrothen Streifen, das Auge ist offen mit. aufrechtstehenden Segmenten in einer kantigen Ver- tiefung. Der Stiel ist kurz, in einer tiefen Höhlung sitzend. Das Fleisch hat eine gelbliche Färbung, es ist fest, saftig und besitzt einen vortreff- lichen Geschmack. Neue amerikanische Pflaumen. Der sehr erfolgreich thätige amerika- nische Pflanzenzüchter Herr Luther Burbank in Santa Rosa, Californien, hat bereits eine grosse Anzahl auf- fallender Pflanzenformen durch künst- liche Befruchtung erzogen und unter anderen auch seine Aufmerksamkeit der Anzucht neuer Pflaumen zuge- wendet, deren Cultur in Nord-Amerika sehr intensiv betrieben wird. Eine der Burbank’schen Neuheiten trägt den Namen Climax und stammt von dem Prunustriflora,derBotanpflaume, befruchtet mit den Pollenkörnern des Pr. Simoni. Die Früchte dieser Neuheit sind sehr ansehnlich gross, herzförmig, dunkelroth, festfleischig, von aller- bester Qualität und lösbarem Steine, Eine andere neue Sorte, Sultan be- nannt, stammt aus der gleichen Kreu- zung, während die Shiro das Resultat einer doppelten Kreuzung des Pr, cerasifera mit Pr. triflora und Pr. angustifolia sein dürfte. Wie wir dem „Gard. Chron.’ entnehmen, werden diese neuen Pflaumen-Hybriden umso- mehr den Beginn einer wichtigen Epoche der Pflaumeneultur bezeichnen, als nicht nur Burbank allein, sondern eine ganze Reihe anderer Züchter da- mit beschäftigt ist, durch künstliche Befruchtung neue Pflaumensorten zu erziehen, welche von den bisher be- kannten in Form, Geschmack, Ertrag und Widerstandsfähigkeit gänzlich ab- weichen und dadurch den Herren Pomologen ein neues Feld des Studiums geboten wird. Vorläufig sollen der Versuchsstation in Vermont ungefähr 40 bis 50 neue Pflaumensorten zura Studium vorgelegt worden sein. Einige interessante Mittheilungen über „Jadoo”. Seit vorigem Jahre wird von der Jadoo-Company in Wien (I. Schulhof 6) unter dem Namen „Jadoo’ ein Düngemittel in den Handel gebracht, das aus eigens präparirten (2), vergohrenen Pflanzenfasern bestehen und das Wachsthum, wie auch die Wurzel- bildung der Pflanzen günstig beeinflussensoll. Die verschiedenen fachlichen Zeitschriften brachten einige Mittheilungen über dieses neue Dünge- mittel, ohne aber genauere Angaben über dessen Verwendbarkeit, nach welchen sich die Gärtner richten könnten, zu machen. Daher dürfte es zweckmässig sein, hier ein Gutachten der Direction der landw. Landes- lehranstalt und Versuchsstation in St. Michele a. d. E. (Tirol) über „Jadoo’ zu veröffentlichen. Jadoo stellt sich dem äusseren An- sehen nach als ein feinfaseriges, torf- mullartiges Pulver dar; seiner chemi- schen Zusammensetzung nach besteht dasselbe (laut Mittheilung der ge- nannten Versuehsstation) aus circa 104 Miscellen. [XXTV. Jahrgang. 0:76 Procent Stickstoff. (wovon 0'29 Procent in Ammoniakform), 0°56 Procent Gesammtphosphorsäure, (davon 0'30 Procent in wasser- löslicher Form), 0'21 Procent wasserlösliches Kali, 13°9 Procent Wasser und 9:17 Procent Asche. Aus dieser Analyse ergiebt sich, dass „Jadoo” wegen seines geringen Nährstoffgehaltes nicht als ein Düngemittel, sondern nur als ein die Wurzelbildung beförderndes Lockerungsmittel betrachtet werden kann. Um nun die Wirkung von „Jadoo” in dieser Beziehung zu prüfen, wurden von der Versuchs- station eine Reihe von Versuchen an- gestellt; dieselben haben gelehrt, dass „Jadoo’ in schwerem Garten- boden (etwa 1 Kilogramm auf 1 Quadratmeter) bei Frühgemüse sehr gute Resultate erzielt, besonders bei Bohnen, welehe in dem mit Jadoo gemischten Boden bedeutend üppi- ger wachsen und auch eine grössere Höhe erreichen als .ohne dessen Beimischung. Besonders vortheilhaft erwies es sich auch, dasselbe auf Saatbeeten aufzustreuen. wo es die Krustenbildung verhinderte. Dagegen war die Wirkung von Jadoo auf sandigen und leichten Böden sehr gering; ebenso erzielte man bei Reben (wo ,‚Jadoo’ als ganz besonders vortheilhaft angepriesen wurde) keine befriedigenden Re- sultate. Diese Versuche zeigen zur Genüge, dass ‚„Jadoo’ in der That die Wurzelbildung günstig beeinflussen kann, dass aber mit Torf dieselbe Wirkung erzielt wird, besonders wenn man noch Kunstdünger hinzu- setzt. Da nun Torf unter allen Um- ständen viel billiger ist (100 Kilo- gramm „Jadoo’” kosten circa 4 bis 5 fl), so ist ersterer jedenfalls vorzuziehen und kann daher die Verwendung von ‚„Jadoo’ den Gärt- nern und Landwirthen nicht em- pfohlen werden. Wir hoffen hierdurch die Facheollegen zu der Ueberzeugung gebracht zu haben, dass jedenfalls die billigen einheimischen Erzeug- nisse vor den theueren fremd- ländischen den Vorzug verdienen, Der Wellpappgürtel. Professor Weiss giebt im Heft V des ‚Garten- Magazin’ einige wohlgemeinte Rath- schläge über die Anwendung der „Wellpappgürtel”, welche hier Platz finden sollen, da sie nicht überflüssig sein dürften. Der genannte Professor tadelt nämlich die Gewohnheit der Obstgärtner, die Gürtel im October anzubringen und erst im Frühjahr abzunehmen, da um diese Zeit bereits ein grosser Theil der hinter denselben befindlichen Insecten den für sie will- kommenen Schlupfwinkel verlassen hat. Man wird auf diese Art keines- wegs zur Verminderung der Schädlinge beitragen, sondern im Gegentheile deren Vermehrung fördern. Deshalb empfiehlt Professor W eiss Folgendes: ‚Die Fang- gürtel werden am besten Ende Sep- tember oder Anfang October angebracht und bleiben bis zum Eintritte der strengeren Kälte! am Baume. Dann müssen sie abgenommen und sofort verbrannt werden. Nöthigenfalls er- neuert man sie nochmals, nimmt sie aber jedenfalls noch vor Eintritt der Schneeschmelze ab; niemals sollen sie — wie es gewöhnlich geschieht — bis zum Frühjahr am Baume bleiben.”? Handdrill Economic. Eine zwei- reihige Handdrillsäemaschine nach dem Patente Rouse & Pilkington wurde im Vorjahre von W. & Ö. Wool- nough & Co. in Kingston a. d. Themse als Neuheit zur Ausstellung gebracht. Wie aus der Illustration in Fig. 10 ersichtlich, besitzt dieses Geräth ein grosses Mittelrad mit zwei Randkrän- zen, die in ein Getriebe eingreifen und die Aussaat bewirken, welche in regelmässigen Abständen durch zwei ! Das ist für unsere Gegenden Mitte De- cember oder Anfang Januar. 2 Letzteres soll schon deshalb nicht ge- schehen, weil die Gürtel — wenn auch nicht wesentlich — so doch einigermassen die Safteirculation behindern könnten. März 1899.] Klappenbüchsen erfolgt. Letztere sind mit je einer hölzernen eylinderförmi- gen Röhre versehen, durch welche das Saatgut in die aus kurzen 'T’rich- tern bestehende Saatleitung und von hier hinter dem Rillenschar in den Boden gelangt. Die Aussaat kann bei einer Reihenentfernung von 15 bis 40 Üentimeter, eventuell bei Spiralführung bis zu 75 ÜCentimeter geschehen. Das an der Spitze dieser mn mn mn a IF an { na einer | Literatur. 105 | Handsäemaschine befindliche kleine Fahrrad ermöglicht eine gute Len- kung. Diese Maschine ist solid gebaut, hat eine Höhe von etwas über einem Meter und es haben die Erfinder mit derselben in zufriedenstellender Weise diverse Sämereien, wie: Blumenkohl. schwedischen Klee, Mangold und mit Modificationen Bohnen A»iH: einigen auch sesäet. Preis 6 Pfund. Fig. 10. Handdrill Economic. Literatur. I. Recensionen. Weizen und Tulpe und deren Geschichte von H. Grafen zu Solms-Laubach, Professor an der Universität Strassburg. Mit einer Tafel in Handcolorit. Leipzig, Arthur Felix. fl. 3.90. Es ist eine ebenso interessante als schwierige Aufgabe, die ursprüngliche Heimat uralter Culturpflanzen fest- zustellen. In dem uns vorliegenden Buche sucht der rühmlichst bekannte Wiener Illustr. Garten-Zeitung. Verf. über den Ursprung und die Geschichte einer der ältesten Brot- früchte, des Weizens, sowie über eine der ältesten Culturblumen, der Tulpe, auf Grund reichhaltiger literarischer Quellen Licht zu verbreiten. Wir re- feriren hier nur über den ersten Theil, betreffend den Weizen, und behalten uns vor, der T'ulpe einen selbstständigen Artikel zu widmen. Graf Solms be- spricht zunächst in einem kritischen Essay die systematische Gliederung fe) Literatur, [XXIV. Jahrgang. und die Verwandtschaftsverhältnisse der Gattung Triticum im Allgemeinen und der Section Eutriticum im Be- sonderen, zu welcher Triticum vulgare, polonieum, monocoecum, dieoceum und spelta theils als Arten, theils als Unterarten gehören. Im historischen Theile wird darauf hingewiesen, dass die Weizeneultur in China im dritten. | in Aegypten im vierten Jahrtausend vor Christi nachweislich in ausgedehn- tem Massstabe bestand, und dass kein Anhaltspunkt vorliegt, der darauf hin- deutet, dass sie diesen Völkern von auswärts zugeführt worden wäre. Es bleiben daher nur zwei Alternativen: entweder dass die wilde Mutterpflanze sowohl im Westen der alten Welt als auch in China verbreitet war, mit anderen Worten, dass sich die Weizen- eultur zweimal in weit voneinander entfernten Gegenden spontan entwickelt hat, oder dass die beiden weit von- einander getrennten Völker (Aegypter, Chinesen) den Weizen als ererbtes Gut in der Vorzeit aus füheren einander benachbarten Wohnsitzen, in denen sie einmal entstanden war, mit- gebracht haben. Verf. entscheidet sich mit Berücksichtigung pflanzengeogra- phischer, geologischer und paläonto- logischer Forschungen für die letztere Annahme. Die heutige Flora Mittel-Europas erhält ihren wesentlichen Charakter durch die Abkömmlinge Oentral-Asiens, die von Osten und Westen her nach der Eiszeit einrückten. Es ist nun nach jeder Richtung hin überaus wahrscheinlich, dass das Tritieum mono- coccum zu dieser von Osten nach Westen gewanderten Florengenossen- schaft gehört. „Wenn nun’, sagt der Verf., „der Wohnsitz des Eutriticum- typus, ursprünglich in Central-Asien gelegen, sich allmälig gegen Westen vorschob, so kann man doch nicht an- nehmen, dass die jüngeren Derivat- formen, Tritieum dieoccum, spelta, vulgare zur Zeit des Beginnens dieser Wanderung nicht schon entwickelt ge- wesen wären. Sie müssen eben schon in der Urzeit vorhanden gewesen, dort der Uultur unterworfen und bei der allgemeinen Verschlechterung der Exi- stenzbedingangen nach West und Ost auf offen stehenden Wegen hinaus- centrifugirt worden sein. In anderer Weise lässt sich eben der Gemein- besitz der Weizencultur bei den Völkern des Westens und den Ühinesen gar nicht erklären.”’” Gewundert hat uns einigermassen, dass der Verf. bei seinen ureulturgeschichtlichen For- schungen und Studien nicht auch der zahlreichen Weizenfunde in den Pfahl- bauten erwähnt, überhaupt auf die Prähistorie des Menschen, die das verbindende Glied zwischen Geologie und Geschichte bildet, zu wenig Rück- sicht nimmt. > Die Gartenkunst. Zeitschrift für die Ge- sammitinteressen der Gartenkunst und Gartentechnik, sowie der damit verwandten Zweige des Gartenbaues. Herausgegeben vom Verein deutscher Gartenkünst- ler, vierteljährig M. 3.75. Diese neue Zeitschrift erscheint nunmehr als Organ des obgenannten Vereines am 1. eines jeden Monates und soll den Interessen der Garten- künstler dienen. Die erste uns vor- liegende Nummer präsentirt sich in Bezug auf Ausstattung und sorg- fältig gewählten Inhalt als muster- giltig und zweckdienlich. Vermehrung und Schnitt der Zier- gehölze, mit einigen Ausblicken auf die Fragen der Vererbung und Hybridation an langjähriger Praxis. Von Stefan Olbrich, Chef der O. Fröbel’schen Baumschulen in Zürich. Stuttgart 1899. Verlag von Eugen Ulmer. fl. 1.80. Dieses 180 Seiten Octav umfassende Werk eines praktisch erfahrenen Gärtnerss verdient die allseitige freundliche Aufnahme in den weiten Kreisen der Gärtner selbst, wie auch der zahlreichen Gartenfreunde, welche sich aus Liebhaberei mit der Anzucht und Pflege edler Gehölze beschäfti- gen wollen. Es enthält eine reiche Fülle praktisch bewährter Anleitun- März 1899.] Mittheilungen und Correspondenzen. 107 bei deren Vermehrung durch | Olbrich, Vermehrung und Schnitt der sen Samen, Stecklinge und Veredlungen sowie zur Pflege in Bezug auf den Schnitt in so leichtfasslicher, kurz gedrängter Weise, dass es für jeder- mann, welcher diesem Gegenstande ein Interesse entgegenbringt, einen unentbehrlichenRathgeber bildet. Unser nächstes Heft wird einen Abschnitt diesesWerkesals Inhaltsprobe enthalten. II. Neue Erscheinungen. Zu beziehen von Wilhelm Frick, Wien, I. Graben 27. Böttner, das Buschobst. Schnell lohnenda Obstzucht nach vereinfachtem Verfahren. Frankfurt a. ©. fl. 1.08. | | ] | | | ı Ziergehölze mit einigen Ausblicken auf die Fragen der Vererbung und Hybri- dation aus langjähriger Praxis. Stuttgart. 9. 1.80. Salomon, Wörterbuch der botanischen Kunstsprache für Gärtner, Gartenfreunde und Gartenbauzöglinge. Vierte Auflage. Stuttgart. fl. —.72. Stoll, G., Obstbaulehre. Erziehung und Ptlege unserer sträucher. Dritte Auflage, herausgegeben von Rudolf Stoll. Breslau. Geb. fl. 1.50. Ostbäume und Frucht- Mittheilungen und Correspondenzen. Internationale 6artenbau-Ausstel- lung in St. Petersburg. Seitens der hohen kais. russ. Regierung wurden aus Anlass dieser Ausstellung folgende Transport-und Zollerleichterungen zu- gestanden. 1. Der Transport der Ausstel- lungsgegenstände von der Grenze bis zur Ausstellung erfolgt nach dem normalen Tarife, jedoch wird die Zollfreiheit unter der Bedingung des Rücktransportes aus Russland über dieselbe Grenzstation zugestanden. 2. Die Ausstellungsgegenstände wer- den gratis von St. Petersburg bis zur russischen Eintrittsgrenzstation zurück- befördert. 3. Zur Vermeidung von Anständen in den russischen Zollstationen sollen alle Aussteilungsgegenstände mit der Aufschrift Transit Exposition und ausserdem mit besonderen Etiketten versehen sein, welche die kais, Gartenbau-Gesellschaft allen Ausstel- lern nach der Bekanntgabe der An- zahl der zur Versendung gelangenden Colli zuschicken wird. 4. Die zollämtliche Untersu- chung aller dieser Gegenstände wird in dem Locale der Ausstellung statt- finden. 5. Alle Pllanzen müssen mit Jerti- ficaten über die Reblausreinheit versehen sein. Um der Beschädigung der Pflanzen während des Transportes vorzubeugen, beabsichtigt die kais. Regierung einige Waggons mit Heizung und Begiessung für den Pflanzentrans- port beizustellen. Rosenausstellung in Stuttgart. Anfangs Juli d. J. wird der Verein deutscher Rosenfreunde in Stutt- gart seine (reneralversammlung ab- halten, bei welcher Gelegenheit eine Rosenausstellung, verbunden mit einem Üongresse veranstaltet werden soll. Gartenbau-Congress 1599 in Paris. Während der Dauer der nächsten diesjährigen Gartenbau- Ausstellung vom 24. bis 29. Mai d. J. wird auch wieder ein Gartenbau-Congress statt- finden, welcher die Gelegenheit bieten soll, wichtige horticole Gegenstände zu behandeln. Eine ganze Reihe solcher Fragen wurden zur Discussion bereits angemeldet. 108 Personalnachrichten. [XXIV. Jahrgang. Personalnachrichten. Se. Magnificenz, Hofrath Professor Dr, | Gustav Adolf Schultz, königl. Garten- J. Wiesner, wurde zum auswärtigen Mitgliede des Institut National in (Genf ernannt. Am 1. März 1899 feierte Se. Hoch- würden P. Gerhard Schirnhofer, der langjährige Generalsecretär der k. k. Gartenbau-Gesellschaft in Wien, im Vollbesitze seiner geistigen und physischen Kräfte seinen 80. Ge- burtstag. Aus diesem Anlasse wurden ihm allseitig die herzlichsten Glück- wünsche zutheil. Dem k.u. k. Hofgärtner in Miramare Johann Nemeczek wurde anläss- lich seiner Versetzung in den Rulıe- stand das goldene Verdienstkreuz mit der Krone verliehen. Obergärtner Alois Rosmanith wurde zum Stadtgärtner in Hermannstadt ernannt. Karl Salomon, Inspector des botan. Gartens in Würzburg, als (Garten- bauschriftsteller wohlbekannt, ist am 7. Feb. im 69. Lebensjahre gestorben. Professor Karl Müller in Halle a. d. .S., welcher durch die ge- meinsam wit Ule herausgegebene Zeitschrift „Die Natur’ allgemein bekannt wurde, ist am 9. Februar gestorben. Dr. A. Fischer von Waldheim, Direetor des kaiserl. russischen botan. Museums und Gartens in St. Petersburg, wurde zum Vice- präsidenten der dortigen Garten- bau-Gesellschaft erwählt. | | bei am bau-Director in Lichtenberg Berlin, ım. ,.59.. ‚Jahre 19. Februar plötzlich gestorben. Der bekannte Pomologe Friedriclı Jacob Dochnahl zu Neustadt am Haardt feierte am 4. März seinen 80. Geburtstag. Obergärtner und Obstbaulehrer R. Mertens an der königl. Lehranstalt für Obst-, Wein- und Gartenbau zu Geisenheim wurde als Landes- obstbau-Inspector für das Königreich Bayern mit dem Sitze in Nürnberg angestellt. Rudolf Wacha, fürstl. Schwarzenberg- scher Garteninspector i. P., Besitzer des goldenen Verdienstikreuzes mit der Krone, verschied am 11. März d. J. im Alter von 71 Jahren, nach einer fast 42jährigen ausgezeichneten Dienstleistung. Der k. u. k. Hofhilfsgärtner ı. P. Anton Kropatsch, Vater desk.k. Hofsärtners Alois Kropatsch, ist am 26. Februar 1899 im Alter von 78 Jahren gestorben. Karl Siegling, Theilnehmer der seiner- zeit wohlacereditirten Erfurter Firma Moschkowitz & Siegling, starb im Alter von 88 Jahren. Anton F. Walter, Baumschulen- besitzer in Grosskuchel bei Prag, verschied am 9. März 1399 im S0. Lebensjalıre. ist Berichtigung. Im zweiten Hefte S. 51 muss es heissen: Zeile 14 von unten statt Indigweiss, Zeile 15 von unten Indigweiss statt Indigrein. Verantw. Red. Carl Zentzytzki. — K. u. k. Hofbuchnandlung Wılheim Frica K. u. k. Hofbuehdruckerei Carl Fromme im Wien. Indigblau lafe Diener N Allustin Futen- ud. Vierundzwanzigster Jahrgang. April 1899. 4 Rhododendron diversifolium Vesely,. Mit einer colorirten Tafel. F. Abel. Die Tafel zeigt uns das Bild einer ganz eigen- vorliegende colorirte thümlichen Rhododendronsorte nach der Originalaufnahme unseres aus- gezeichneten Künstlers W. Liepoldt. Es ist dies eine von dem k. u.k. Hof- gartenverwalter Herrn Josef Vesely aus Samen einer Rhododendron arbo- Zufalls- besonderes reum - Hybride erzogene erscheinung, welche ein Interesse für den Fachmann, wie auch für den Laien deshalb besitzt, weil wir an ihr eine sehr mannigfache Verschiedenheit der Belaubung wahr- nehmen können, die aber auch auf die Gestalt der einzelnen Blumen der ansehnlich grossen Dolde übergeht. Während die Blätter der meisten Fehod, arboreum constant lanzettförmig gespitzt erscheinen, sind sie bei dieser neuen Erscheinung sehr veränderlich, schmal linear und theilweise ganz theilweise lanzettförmig, häufig aber Die Oberseite derselben ist lebhaft dunkel- ganz unregelmässig gestaltet. grün und glatt, die Rückseite matter gefärbt, leicht filzig. voll- im jungen Zustande Die Blumen sind meist kommen geformt, sie haben eine prächtig carminrothe Farbe ohne jeder Zeichnung Wie auf der vorliegenden Tafel zu ersehen ist, auf den oberen Segmenten. fehlt bei manchen Blumen das Perigon vollständig oder erscheint nur durch Theile was der ganzen Dolde ein ungewöhn- einzelne derselben vertreten, | liches Ansehen verleiht. Ueber unser Mehl und Brot von botanischen Gesichtspunkten betrachtet. Vortrag, gehalten in der k. k. Gartenbau-Gesellschaft in Wien am 21. Februar 1899 von Dr. T. F. Hanausek. „Mehl punkten aus?’ Was soll das heissen, von botanischen Gesichts- wird man fragen, und was soll man Mehl Standpunkte aus sagen können? über das vom botanischen Wiener Illustr. Garten-Zeitung. Nun ich möchte heute zeigen, dass man sehr viel davon sagen kann. Denn ein grosser Theil der Mehl- untersuchung ist eine rein botanische Arbeit — ich kann jetzt darüber, ) 110 Ueber unser Mehl. [XXTV. Jahrgang. nachdem ich in meiner gegenwärtigen Dienststellung schon so viele Mehle habe prüfen müssen, wohl ein autori- tatives Urtheil abzugeben mir erlau- ben. — Die Mehluntersuchung ist also zu emem grossen 'Iheile eine botanische Arbeit und wie ich zeigen werde, eine solche, die alle drei Hauptrichtungen der botanischen die Forschung, morphologisch- systematische, die anatomische und physiologische Richtung um- Ich dieses in den folgenden Ausführungen fasst. stelle mir zur Aufgabe, nachzuweisen, wobei ich nicht ver- säumen werde, manches aus meiner umfangreichen Praxis hervorzuheben, was allgemeines Interesse beanspruchen darf. Wenn ich hier von Mehl spreche, Weizen- und Mehlarten werden nur gelegentlich gestreift. Die so meine ich nur Roggenmehl. Andere beiden sind ja unsere wichtigsten Nah- rungsmittel aus dem Pflanzenreiche, sie sind die Mahlproducte der Weizen- und der Kornfrucht und sollen — theoretisch betrachtet — nur aus gewissen Ge- webselementen und Inhaltskörpern der Weizen- und Roggenfrucht bestehen, Das ist fast niemals der Fall. Untersucht man aber in der Praxis wohl Weizen und Roggen, nachdem sie ausgedroschen worden sind, so findet nan sie zumeist reichlichst vermischt mit fremden Vegetabilien, mit Früch- ten und Samen anderer Pflanzen, die man gemeiniglich als Unkräuter zu bezeichnen pflegt. Wenn Sie die von mir gebrachte Oolleetion in der „Ur- ania” (Jubiläumsausstellung) im Vor- jahre besichtigt haben, so werden Sie die Zahl dieser Bei- über grosse mischungen verwundert gewesen sein, — In dieser unreinen Form werden die Getreidefrüchte selbstverständlich nicht vermahlen. Sie laufen durch be- sondere NKeinigungsapparate, soge- nannte 'T'rieurs und kommen nun in einem ziemlich oder sehr reinen Zu- stande zur weiteren Verarbeitung. Der hierbei sich ergebende Abfall — eben die verschiedenen fremden Vegetabi- lien — bildet den Ausreuter. Trotz der Reinigung des Mahlgutes besitzt Mehl das Roggenmehl noch mancherlei fremde Bestandtheile. sprünglichen das und insbesondere Diese in ihrem ur- Zustande im Mahlgute Aufgabe des Morphologen und Systematikers, zu definiren, ist die sie im Mehle selbst heraus- zufinden die des praktischen Pflan- zenanatomen. An Hand dieser Be- stimmungen ist es in manchen Fällen sogar möglich, die Provenienz des Ge- treides, die Gegend, von welcher es stammt, festzustellen. Einige der häufigsten und mancher- lei Interesse bietenden Beimengungen will ich hiermit nun vorführen. Nicht selten, stellenweise sogar häufig findet man im Getreide die Früchte des windlingartigen Knöterichs (Poly- Die Pflanze bekannten Duchweizen gonum convolvulus L.). ist dem oder Heidekorn (Fagopyrum esculentum) nahe verwandt, die Früchte sehen den Buchweizenfrüchten ähnlich, nur kleiner und in sind sie bedeutend ihrem anatomischen Bau einigermassen Der der obersten Samendecken- verschieden. stärkereiche Same besitzt in schicht einen schwarzen Farbstoff, der in Kalilauge sich löst. Vor kurzem wurden mir gepulverte, aus Prag | Ueber unser Mehl. 111 April 1899.] stammende Gewürze u. zw. Piment (Neugewürz) und Zimmt vorgelegt, in welchen der Untersucher ein Fäl- schungsmaterial gefunden hatte, ohne dasselbe bestimmen zu können. Es war nun bald festzustellen, dass das Gewürz mit gemahlenen Ausreutern unter welchen die gefälscht Knöterichsamen bildeten. Hier hat also, wie Sie sehen, der praktische Pflanzenanatom ein- war, den Hauptantheil greifen müssen, um das fremde Object zu definiren, Ein zweites und zwar zumeist sehr reichlich vorkommendes Verunreini- gungselement sind die faaden, die Samen der rothblühenden nelkenartigen Korn- rade (Agrostemma githago L.), tief- schwarze, rothe oder gelbe stumpf- tetraedrische und etwas nierenförmige, 4 Millimeter lange und 3 Millimeter breite Körper, deren Oberfläche mit Warzen und Höckerechen — in Reihen geordnet — besetzt ist. Sie enthalten in einemstärkereichen Nährgewebeeinen zu einem nicht geschlossenen Ringe ge- krümmten Keim.Sie sind für uns deshalb von besonderem Interesse, weil sie einen giftigen Körper aus der Gruppe der Saponine, das Sapotoxin führen, das wohl im Keime vorhanden ist.! Wenn in Wasser schüttelt, so machen sie die heftig Kennzeichen der Saponine überhaupt. nur man die ausgelösten Keime schäumend, ein Flüssigkeit Ausführliche Mittheilungen über diesen Unter- suchungen von Prof. Kobert? und Körper verdanken wir den ! Vgl. meine Abhandlungen in Chem.- Ztg. 1892, S. 1295, 1317 und 1643. ® Arbeiten des pharmakolog. Institutes zu Dorpat I. und VI., Stuttgart 1388 und 1891. Biederm. Centralbl. 1892, S. 273. es kann nach diesen keinem Zweifel unterliegen, dass die Raden nicht in Als Thierfutter mögen sie mitunter geeignet sein, nach unser Mehl gehören. Kornauth und Arche! für Schweine, besonders wenn die Keime zum grös- seren T'heile aus dem Mehle entfernt werden; wir aber wollen unser Mehl von ihnen frei wissen.? Recht häufig sind im Mahlgut und im Mehl die schmetterlingsblüthiger Samen verschiedener Hülsenfrucht- pflanzen enthalten, die insgesammt als „Wicken” Sie gehören verschiedenen Gattungen und bezeichnet werden. Arten an, so zumeist Vicia sativa, Vieia cracca, Vieia hirsuta, Vieia villosa, Lathyrus pratensis u. s. w. Sehr häufig sind die Früchte von Lab- kräutern (namentlich Galium aparine, ferner Melde, Atriplexsp., Wachtelwei- zen Melampyrum arvense L. verdäch- tig) und Klappertopfsamen (Alectoro- lophus hirsutus Allion), letztere meist nur in geringer Menge aufzufinden. Eine müssen früchten widmen, die in den Mehlen des Jahres 1897 und wohl auch 1898 — neben den Brandsporen — eine besondere Aufmerksamkeit wir aber den Taumellolch- grosse Rolle gespielt haben. Der Taumelloleh (Lolium temu- lentum L.), eine Grasart naher Verwandter des englischen ER und ein perenne) und des italienischen Ray- grases (Lol. italicum), also zweier werthvoller Futtergräser, enthält in den Früchten das narkotisch wirkende Gift Temulin; es erscheint uns höchst ! Landwirthschaftliehe Versuchsstationen 1892, Bd: IX SH 77: ® Vgl. auch A. Vogl, Nahrungs- und Genussmittel. 1899, 8. 42. 9* 112 Ueber unser Mehl. [XXIV. Jahrgang. 3500 Gras- arten, zu der ja die unentbehrlichsten auffällig, dass eine der Nahrungsspender für Menschen und Thiere giftig sein soll. Aber nicht allein für flanzenfressende eehören, } 5 den T’aumelloleh ist dieses bekannt, es giebt noch andere Gramineen, die als gifthaltig, beziehungsweise als schäd- lich bezeichnet werden. Allen voran steht der vierzähnige Schwingel, Festuca quadridentata Kunth (von den echten Festuca- Arten durch vierzähnige Deckspelzen ver- schieden), der, in den Anden von Ecu- ador 3 bis 4 Meter hoch wachsend, allem Vieh soll.! Dann sind es die Federgras-Arten, todbringend sein deren lange Grannen das vielbekannte „Frauenhaar” geben, während die Blätter einer südeuropäischen Art, Stipa tenaeissima, den ausziehbaren ‚‚Halm’” der Virginiereigarre liefern (Esparto, Halfa); also diese Stipa-Arten gelten in mehrfacher Weise als gefahrbrin- gende Gräser. Die Früchte der auch bei uns vorkommenden Stipa pinnata und St. capillata besitzen an der Basis der Deckspelze eine spitze, be- haarte Auflagerung, einen sogenannten Callus, der geradezu als Selbstbohrer oder als Stoppelzieher wirkt. Mit Hilfe desselben bohren sich die Früchte in Haut Schafe, in die Eingeweide und erzeugen töd- die der dringen bis liche Geschwüre (besonders in Russ- land).? Wirken diese Früchte (nebst Aristida Hetero- pogon) in rein mechanischer Weise denen von und ungünstig auf das Leben der 'Thiere ein, so sind die Früchte anderer Stipa- ! Hackel in Engler-Prantel, Pflanzen- familien 2. Theil,- 2. Abth., S. 75. 2 Hacke], 1. ce. S. 46. [| Arten als Träger von Giftstoffen be- die insbesondere für Pferde verderblich sind, wie Stipa inebrians kannt, Hance in der Mongolei; St. viridula Trin. in Nord-Amerika und St, sibi- rica. Weiters werden genannt unsere be- Molinia Poa aquatica, Uynosurus echinatus kannte blaurispige varia, (Lombardei) und verschiedene Bromus- oder Trespen-Arten, wie Bromus purgans (Pennsylvanien, Canada) und Vahl in Chile; letztere sollen Durchfall erzeugen. Ja bromus catharticus selbst unsere im Getreide so häufig vorkommende Zoggentrespe (Dromus secalinus) wird als verdächtigangesehen, Mehl feucht machen und betäubend wirken. ! sie soll das schwärzlich und Dies scheint sich aber nach neueren Beobachtungen nicht zu bestätigen. Nun wollen wir wieder zum Tau- Ich habe im Vorjahre im Erlafthale im Zeitraume Hafer- Hunderte von melloleh zurückkehren. von einer Stunde in und Gerstenfeldern Lolium-Aehren viele gesammelt, die alle reife Früchte trugen. In einem gali- zischen Brote fand ich den Zolch so massenhaft, dass die daher gemeldete Erkrankung von Personen, welche das Brot genossen, ihre einfache Er- klärung gefunden hatte. Zur Berubigung will ich gleich be- merken, dass in einem gut gereinigten Getreide Loliumfrüchte nur ganz ver- einzelt vorkommen können und dass unser Weizenmehl Nr.Obis5 zu den reinstenund besten Sorten gehört, die überhaupt existiren. In schwar- zem Bauernbrot dagegen findet man oft Hackel, .l.ece Sid: tale a April 1899.] eine reichliche Sammlung von ver- schiedenen Verunreinigungen, nebst dem giftigen Lolch auch das giftige Mutterkorn und viele andere Fremd- körper. Schon ältere Forscher, wie Orfila, Haller, Brandt und Ratzeburg haben über die Giftwirkung des Lolehs Mittheilungen gebracht. Der alte Orfila! berichtet nach Seeger'’s Dissertation (Tübingen 18310) über zwei Vergiftungsfälle, deren gemein- sames Kennzeichen das Zittern am ganzen Körper, Schwindel, Erbrechen und darauffolgender lange dauernder Schlaf war. Ein anderer älterer For- scher Bley hat sogar schon den Gift- stoff dargestellt und Loliin genannt. Jahre 1817 Zuchthause von Freiburg die Züchtlinge Im erhielten in dem ein Brot, auf dessen Genuss sich bald heftige Vergiftungserscheinungen ein- stellten, 40 der Personen verfielen in taumelnde Bewegungen, zitterten am ganzen Körper und stürzten betäubt zu Boden; ein langdauernder Schlaf be- freite sie von den gefährlichen Er- scheinungen. Zeit hat, Prof. Hof- meister? umfassende Untersuchungen über die Giftwirkung und den Gift- stoff des Lolchs angestellt; nach ihm ist das Gift, das Temulin, zu etwa 0:06 Procent halten und wirkt specifisch auf die Nerven ein. Für die Katze sind 0'25 In letzter in den Früchten ent- ıM. P. Orfila, Allgem. Toxikologie oder Giftkunde. Uebers. von S. F. Hermb- städt. 1819, 4. Th., S. 95. ? Arch. f. experimentelle Pathologie und Pharmakologie 1892, XXX. 202, die wirk- samen Bestandtheile des Taumellolchs (mit erschöpfenden Literaturangaben). Ueber unser Mehl, Gramm pro 1 Kilogramm tödtlich; die Erscheinungen, die es hervorruft, sind: Aufhören der willkürlichen Bewegung, Zustand, Müdigkeit, Taumeln und lähmungs- Betäubung, _ rauschartiger artige Schwäche, Nach seiner chemi- schen Zusammensetzung gehört eshöchst wahrscheinlich der Pyridinreihe an, den sogenannten Pyridinbasen, die bei stick- stoffhaltiger Kohlenstoffverbindungen B. ; Knochen, Thierstoffe) der trockenen Destillation (z. Leim, überhaupt Theile auch aus Alkaloiden (Cinchonin) er- entstehen, zum halten worden sind und wie bekannt zur Denaturirung des Spiritus dienen, (Das Pyridin ist als ein Benzol auf- bei eine UH- Gruppe durch N ersetzt ist.) zufassen, welchem Nun wurde neuestens von Hofrath v. Vogl, der die Getreidefrüchte und Zwecke der Mehl- eingehenden ana- die Ausreuter zum untersuchung einer an der tomischen Analyse unterzog, Loliumfrucht eine sehr merkwürdige Entdeckung gemacht. Seine Mitthei- lung ! lautet: dem „Zwischen nur stellenweise deutlichen Nucellarreste und derimAllgemeinen grosszelligen ein- reihigen, häufigaber verdoppelten Aleu- ronschicht an den meisten untersuchten Früchten ist, so weit das Endosperm reicht, eine eigenthümliche Pilzschicht eingeschaltet als ein an Durchschnitten mehr oder weniger breiter, farbloser Streifen, gebildet aus durcheinander !A. v. Vogl, Entwürfe f. den Codex aliment. Austriacus Cap. IIb, Mehl und die anderen Mahlproducte ete. Zeitschrift für Nahrungsmitteluntersuchung, Hygiene und Waarenkunde 1898, S. 28. — Die wichtig- sten, vegetabilischen Nahrungs- und Ge- nussmittel, Wien 1899, S. 35 und 36. Ueber unser Mehl. [XXIV. Jahrgang. 114 geschlungenen Hyphen, welche am Querschnitt vorwiegend gleichsinnig mit der Längsachse der Querzellen, also tangential verlaufen.’ Weitere Untersuchungen, die von Dr. Nestler! und von mir? angestellt worden sind, haben nicht nur dieses merkwürdige Vorkommen des Lolium- pilzes bestätigt, sondern auch ergeben, dass schon in der Samenanlage des Lolches der Pilz vorhanden ist, dass ferner derselbe in der Keimpflanze in bestimmten Partien des Halmes sich vorfindet und dass es nicht un- wahrscheinlich ist, dass derselbe den Brandpilzen angehört. Aber es ist noch nicht gelungen, Sporen desselben zu erzielen und daher kann über seine Zugehörigkeit zu irgend einer Familie oder Gattung noch gar nichts Bestimmtes ausgesagt werden. Andere Lolium- Arten, wie L. perenne, enthalten den Pilz nicht, sind auch nicht gif- tig, und es ist daher, wie A. v. Vogl’ meint, „die Frage erlaubt, ob nicht das T’emulin erst das Produet des, wie es scheint, als Regel in den Lolium- Pilzes vielleicht aus der Zersetzung der Ei- früchten vorkommenden ist, weisskörper der Aleuronschicht unter seinem Einflusse hervorgegangen.” Aber auch die Getreidefrüchte selbst sind von Pilzen heimgesucht, die dann auch im Mehle mehr oder weniger reichlich gefunden werden. Wohl bekannt brandige Weizen, bei welchem in allgemein ist der 1 Ber. d. deutschen bot. Gesellsch. 1898, S. 207. 2 Ber. d. deutschen bot. Gesellsch. 1898, S. 203. 3 Die wicht. veg. Nahrungs- und Genuss- mittel, 8, 36. | der Fruchtschale statt des erwünschten Mehlkernes eine schwarze, pulverige, schmierige Masse enthalten ist, gebildet von den Sporen des Schmierbrandes oder Stinkbrandes (Tilletia caries und 7, findet Roggenschmierbrand (Tilletia secalis). Diese be- sonders schädlich, weil sie äusserlich laevis). Auch im Roggen man, aber viel seltener, den Brandformen sind darum an der Aehre nicht so auffällig sicht- bar sind, wie die bekannten Flug- brandarten des Hafers und der Gerste oder gar der kindskopfgrosse Beulen bildende Maisbrand. Ueber die Schädlichkeit des Schmierbrandes in Bezug auf Verschlechterung des Mehles waltet wohl gar kein Zweifel ob. Das Mehl wird dunkler gefärbt, schmierig, erlangt mit der Zeit einen unange- nehmen Geruch u. s. w. Wie es aber mit dem Einfiusse des Schmierbrandes auf den menschlichen und thierischen Körper steht, ist merkwürdigerweise noch gar nicht bekannt. Nach einigen Angaben sollen die dem Vieh rinderpest- Brandsporen im Futter äusserst schädlich sein, artige Erkrankungen (Schwellungen der Schleimhaut, des Magens und Darmeanales, Abmagerung, Speichel- fluss, Lähmungen) und den Tod her- beiführen. Andererseits wird aber die anscheinend so bedeutende Giftigkeit bestritten. Aber schon an und für sich ist der Brand als Saatverderber ein nationalökonomisch sehr wohl zu beachtender Feind; betrug doch z. B. in der amerikanischen Union in den Jahren 1890 bis 1893 der durch Flugbrand des Hafers allein verursachte Ausfall der Haferernte “ April 1899.] 8 Procent, d. i. über 18 Millionen Dollars pro Jahr.!. Ieh möchte übrigens als Curiosität erwähnen, dass ein Brandpilz sich als Nahrungsmittelerzeuger nützlich macht, indem die Ustilago esculenta P. Henn. die Zizania latifolia (Wasser-Reis) in Chinazurübenartigen Stengel von Monstrositäten umwandelt, welche in China ein beliebtes Gemüse bilden. Wenn dieser Mehlverunreinigungen, mit dem Mutterkorn beschliesse, so können ich nun endlich die Reihe wir auch an diesem wieder die Arbeit des Botanikers als die erste bezeich- nen, welche die Anwesenheit des Pilzes in dem Mehle mit dem Mikro- skop feststellt. Der Mutterkornpilz tritt bekanntlich in mehreren, ‘wohl unterscheidbaren Stadien auf. Zuerst bildet er auf dem Fruchtknoten verschiedener Gräser, namentlich des Roggens einen aus feinen Fäden (Hyphen) bestehenden Ueberzug und scheidet eine zucker- hältige Flüssigkeit ab, welche kleine Inseeten anlockt. Die gleichzeitig ge- bildeten Keimkörner (Conidien) bleiben dann an den 'Thieren haften, werden von diesen auf andere noch gesunde Blüthen übertragen und können so- mit zur Verbreitung des Pilzes dienen. Stadium (man heisst hielt eine besondere Pilzart). Dieses Sphacelia segetum es früher für Nun soll sich aus dem Fruchtknoten die Frucht entwickeln und die Pflanze sendet ihrer Aufgabe gemäss und ge- wissermassen im guten Glauben die Baustoffe an die betreffende Stelle. ! Dietel in Engler und Prantl, Pflan- zenfamilien, I. Th., I. Abth., S. 6. Ueber unser Mehl. 115 Dort aber übernimmt diese ein unge- treuer Diener, der Pilz, und mästet sich damit, so dass er zu einem statt- lichen, braunen oder violetten horn- ähnlichen Körper heranwächst, wäh- rend die Fruchtanlage, weil ohne Nahrungszufuhr, zugrunde geht. Der Pilz stellt jetzt das eigentliche Mutter- korn dar, ein Dauermycelium oder Sklerotium, das längere Zeit — über Winter in der Regel — ohne seine Lebenseigenthümlichkeiten zu verlieren, auszudauern vermag. Schliesslich ent- wickeln sich aus demselben gestielte rothe Köpfchen (daher die botanische Bezeichnung (laviceps purpurea, purpurrothes Keulenköpfchen), in welcher in krugförmigen Vertiefungen (Pyrenien) die schmalen Schläuche mit den fadenartigen Sporen enthalten sind. Das Mutterkorn bekannt. Ueber seine merkwürdigen ist seit altersher Inhaltsstoffe, deren Studium eine un- geheuere Literatur zu Tage gefördert hat, ist Kobert! Klarheit Wird Mutterkorn durch längere Zeit (z. B. im erst von Prof. geschaffen worden. Brot) genossen, so erzeugt es die so- genannte Kriebelkrankheit, die im Jahre 1770 und 1771 in der Gegend von Celle gegen 600 Personen er- griffen hatte, von denen 97 daran ge- storben sind. In anderen Fällen traten heftige Krämpfe auf und brandiges Absterben der Gliedmassen. Die wirk- samen Substanzen sind das Cornutin, die Sphacelinsäure und die Ergo- tinsäure. ! R. Kobert, Ueber die Bestandtheile und Wirkungen des Mutterkorns, Leipzig 1884; feıner derselbe in Realeneyklopädie der Pharmacie, VII (1889), $. 172. 116 Ersteres erzeugt die Krämpfe, die Sphacelinsäure ist die Ursache der typhösen Form der Mutterkornver- giftung und des Mutterkornbrandes, die Ergotinsäure erzeugt Lähmungen des Rückenmarkes und Gehirnes. Ge- rade dieser so heftig wirkenden In- haltskörper wegen ist aber das Mutterkorn auch eines der wichtigsten und unentbehrlichsten Mittel unseres Heilschatzes geworden, es ist ein aus- gezeichnetes Blutstillungsmittel u. s. w. Von Russland (Usurien) ist durch Woronin eine neue Giftwirkung des Getreides bekannt geworden, die Veranlassung zu der Bezeichnung „Laumelgetreide”’ gegeben hat. Der genannte Gelehrte fand Getreide- körner von verschiedenen Pilzen durchwuchert, besonders von 4 Arten: Fusarium roseum, Gübberella Saubri- nettüi, Helminthosporium sp. und Cla- dosporium herbaceum. Auch in der Dordogne in Frankreich zeigte 1890 der Roggen giftige Eigenschaften: „Brot, das gleich nach der Ernte aus dem Roggenmehl gebacken wurde, verursachte etwa 2 Stunden nach dem Genusse Taumel, Schläfriekeit und , 8 während der nächsten 24 Stunden Unfähigkeit zu irgend welcher Arbeits- leistung. Leute, die nach dem Genusse 7 1ı > . rar auf die Felder gegangen waren, ver- ’ mochten allein nicht zurückzukehren.’ (Ludwig.!) Wenn es nun als selbstverständlich anzusehen ist, dass nur der geübte ! Ludwig, Lehrbuch der niederen Kryp- togamen, S. 297. (Der Pilz des französ. Taumelroggens wurde von Prillieux und Delacroix studirt, in der Conidienform Endoeonidium temulentum genannt und ge. hört zu dem Discomyceten Phialea temulenta Prill. et Delaer.) Ueber unser Mehl. [XXIV. Jahrgang. die Beimengungen im Mehle praktische Pflanzenanatom alle genannten und Brote sicher nachzuweisen im Stande ist, so ist es doch naheliegend, irgend eine Vorprobe, die auch der Laie auszuführen im Stande ist, kennen zu lernen, um mindestens ein ver- Mehl unterscheiden zu können. Eine solche dächtiges von einem reinen Vorprobe verdanken wir A. v. Vogl in der von ihm entdeckten Spiritus- besteht aus einem Gemenge von 70procenti- Salzsäure-Mischung; dieselbe gem Spiritus mit 5 Procent Salzsäure. Bringt man in eirea 10 Oubikecenti- meter derselben 2 Gramm Mehl, so verändern Weizen- und Roggenmehl und die nicht — soferne sie rein sind — Flüssigkeit ihr Aussehen gar oder nur sehr wenig; ist aber Mutter- korn im Mehle, so wird die Flüssig- keit fleischwasserfarbig mit blutrothem Saume und das Mehl fleischröthlich; Taumelloleh und Raden färben die Flüssigkeit mehr oder weniger gelb, die Wieken vöthlich mit violettem Saume, der Wachtelweizen blaugrün. Ich glaube, in dem Mitgetheilten gezeigt zu haben, welchen grossen Antheil der Systematiker und Anatom nehmen an der Mehluntersuchung muss; dass aber schliesslich auch T'hemata zur Durchführung kommen, welche bestimmte Gebiete der Physio- logie betreffen, soll in den folgenden Beispielen erörtert werden. Vor zwei Jahren war die Qualität Mehle unbefriedigende, unserer eine durchwegs sehr die sehr insbesondere Roggenmehle liessen sich nur schwer verbacken und ausserordentlich Iayvools Rec 2S8 E26: ren Aprıl 1899.) Ueber unser Mehl. häufig war das Backproduct ein gänz- lich ungeniessbares, das den Namen Brot gar nicht verdiente. Statt der lockeren porösen Krume war ein klebriger, dichter, also porenloser, mitunter sogar fadenziehender, ab- scheulich schmeckender Klumpen vor- handen, der schliesslich zu einem horn- artigen, sehr festen Körper eintrock- nete. Untersuchte man die Stärkekörner dieser Mehle, so zeigten viele die präch- tigsten Auflösungsformen, deutliche Schichtung, Sprünge, Risse, typischen Canäle, ausserordentlich häufig Aus- höhlungen, kurzum jene Erscheinungen, der Stärke der kei- Die beim welche sich an menden Früchte vorfinden. Keimen sich entwickelnden Fermente führen die Stärkesubstanzen in lösliche Formen über, die dem Keim als Bau- stoff zugeführt werden. Und somit waren zum Theile wenig- stens die Ursachen der so auffallenden Qualitätsverminderung der Mehle vom Jahre 1897 gegeben. Der lange dau- der Ernte brachte die Früchte zum Keimen und ernde Regen während diese, ‚ausgewachsenen”Getreidekörner konnten nur ein sehr minderwerthiges Produet liefern. Ein anderes Beispiel. Ein Fabrikant sendete zur Untersuchung eine Kar- toffelstärke ein, welche zu verschie- denen technischen Zwecken, insbeson- dere zur Erzeugung von Dextrin sich nahezu unbrauchbar erwies; es liess sich z. B. die Stärke nicht gut in Dextrin überführen. Mit freiem Auge betrachtet erwies sich die Stärke als ein reinweisses, egales Pulver; das Mikroskop dagegen zeigte sofort den Grund nung; dieser befremdlichen Erschei- sehr viele Stärkekörner und besonders die kleineren, waren von Poren, Löchern und Canälen durch- setzt, viele schauten wie ausgenagt aus, so als ob nur mehr ein Skelett zurückgeblieben wäre, Genau dieselbe Erscheinung zeigen aber auch die Stärkekörner der keimenden, aus- Kartoftel. daher der Stärkefabrikant alte, aus- treibenden Es musste keimende Kartoffeln zur Stärkege- winnung verwendet haben. Wie vorsichtig man bei der Beur- theilung dieser Erscheinungen sein muss, beweist folgende Thatsache. Von einer zur Untersuchung vorge- legten Weizenstärke wurde behauptet, dass sie zur Appretirung sich untaug- die Die Untersuchung ergab, dass sehr viele Stärkekörner Theilstücken vorhanden waren, so dass es den An- lich erweise und es solle nun Ursache angegeben werden. nur ım schein hatte, als ob Theile von dem Stärkekorn abgeschmolzen wären. Es waren aber sehr ceharakteristische Zer- störungs- respective Auflösungserschei- nungen zu constatiren, die aber von den durch den Keimungsprocess er- Durch Versuche haben wir festgestellt, dass zeugten gänzlich abwichen. die Milchsäure nach längerer Ein- wirkung und bei gehöriger Concen- tration denselben Zustand an tadelloser Stärke hervorrufen konnte. Und damit war auch wieder die Ursache gegeben. Die betreffende Stärke war zu lange in in dem Sauerwasser welches dem sogenannten Gährungsverfahren angewendet wird und wobei die Milch- säurebakterien die wichtige Rolle der Zerstörer des Eiweisses spielen — nicht nur die Eiweisskörper vernichtet, son- eingelagert gewesen, so dass 118 dern auch die Stärkekörmer ange- griffen worden waren. Zum Schlusse will ich eine sehr wichtige Frage berühren, die sowohl in Bezug auf die Preisverhält- nisse wie auch auf die Getreidezölle von bedeutendem Einflusse ist, ich meine die Unterscheidung des Weizen- mehles von dem Roggenmehle. Eine sehr einfache, von jedermann aus- zuführende Probe beruht auf den eigenthümlichen Cohärenzerscheinun- gen des Weizenklebers, welche dem Die Kleberkörnchen des Weizens kleben, Roggenkleber gänzlich fehlen. wenn sie mit Wasser zusammengebracht werden, so aneinander, dass sie zu- sammenhängende Massen bilden; man sieht dies besonders gut bei Anwendung von Glasplättehen. Wälzt man ein wenig Weizenmehl mit Wasser zwischen zwei Glasplättchen, so treten die Klebermassen zu spindeligen würm- die das Roggenmehl niemals zeigt und die zarterer Ausbildung beobachtet werden chenartigen Körpern zusammen, nur noch im Maismehle in viel können. . Unterlagen und Reiser. [XXIV. Jahrgang. Den aber liefert nur das Mikroskop. Nebst wissenschaftlichen Nachweis den Stärkekörnern, die beim Roggen die Grösse von 52 Mikromillimeter, beim Weizen von 40 Mikromillimeter sind es erreichen, insbesondere ge- wisse Gewebselemente der Kleie, die sogenannten @uerzellen, und die durch eine differente Verdickungs- weise ausgezeichneten Mittelschicht- zellen der Fruchtschalen, welche eine vollkommene scharfe und verlässliche Scheidung zulassen; allerdings muss es ein geübter Pflanzenanatom sein, der diese Untersuchung zu gedeih- lichem Ziele führen kann. Nirgends bringt der Dilettantismus mehr Scha- den, als wenn er sich in solchen subtilen Arbeiten die Rechte der Au- torıtät des wahren Fachmannes Die und wichtigste Grundlage, die zu solchen Arbeiten befähigt, ist das botanische Studium, das für den T'heoretiker wie für den Praktiker, für den Gelehrten wie für den Landwirth und Gärtner in seinen und aneignet. erste Grundzügen ein und dasselbe ist. Die zur Veredelung in Betracht kommenden Unterlagen und Reiser.' Sollen gute Erfolge erzielt werden, so dürfen niemals ungesunde, ver- krüppelte und zu alte Wildlinge zur Verwendung kommen. In den meisten Fällen wird es vorzuziehen sein, das nöthige Unterlagenmaterial selbst heran- ! Aus dem Buche ‚Vermehrung und Sehnitt der Ziergehölze” von Stefan Olbrich (besprochen auf Seite 106 Heftes) mit Erlaubniss der Verlagsbuch- handlung Eugen Ulmer abgedruckt. des vorigen zuziehen, es sei denn, dass Prima- waare käuflich, leicht und preis- würdig zu haben sei. Die meisten Unterlagen werden aus Samen erzogen und nur ein ge- ringer Theil von den in Betracht kommenden Arten werden durch Stecklinge vermehrt. Aus Samen wer- den z. B. erzogen alle Unterlagen | von Acer, Betula, Cytisus, Aesculus, April 1899.] — en Unterlagen und Reiser. Caragana, Cornus Mas, Crataegus, Fagus, Kvonymus, Fraxi- nus, Gleditschia, Hibiscus, Malus, Pirus, Prunus, Quercus, KRobinia, Rosa, Syringa, Tilia und Ulmus. Durch Steeklinge vermehrt man fol- gende Arten: div. Cornus, Uydonia, vulgaris, Ligustrum, Lonicera, Popu- lus, Ribes, Salix, Tamarix ete. Die Reiser dürfen nur von gesun- den, kräftigen Pflanzen entnommen werden, und zwar von solchen Indi- viduen, welche die richtige Eigen- schaft der Art, die man vermehren will, in genügend ausgeprägter Weise besitzen; auf letzteres ist besonders zu achten. Man kommt am einfach- sten dazu, wenn man sich die nöthigen Mutterpflanzen hält. Diese sollten ge- nügend controlirt werden, damit sie das auch wirklich sind, was sie laut Besonders bei buntbelaubten Arten hat man dar- Etiquette sein sollen. auf zu sehen, dass keine Reiser von Pflanzen deren geschnitten werden, Charakter nicht ganz constant ist. Es ist vortheilhaft, schon im Sommer diejenigen Aeste an der Pflanze, wel- che die Färbung der Art am reinsten besitzen, zu bezeichnen, denn zur Zeit des Reiserschnittes kann diese Auswahl nicht mehr getroffen wer- den. Die meisten Reiserarten sollte man vor Einbruch strenger Kälte schneiden und kühl und dunkel aufbewahren; denn nur zu leicht kommt es bei vielen Ziergehölzen vor, dass die Jungen Triebe, besonders von bunt- belaubten Arten, vom Froste leiden und dann zur Vermehrung ungeeignet sind, oder dass die Reiser zum Zwecke der Veredelung im Februar und März Cerasus, | aus tiefem Schnee hervorgeholt wer- den müssen. Wenn möglich, verwende man nur der Mutter- pflanze ungehindert der Luft und dem solche Reiser, welche an Sonnenschein ausgesetzt waren, und dichten oder der nicht solche, die sich im Schatten der Sträucher Baumkronen befanden, wenn letztere auch scheinbar stärker sind. Dieselben sind oft viel zu markig und ihre Au- gen weitläufiger gestellt, auch viel unvollkommener ent- wickelt als die starkbelichteten Reiser. schwächer und Reiser mit feiner Rinde und star- kem Mark, wie z. B. Hibiscus, Big- nonia, div. Cytisus ete. sollte man nicht zu dunkel und feucht und nur in leichte, durchlassende Erde in luf- tigen, aber frostfreien Räumen ein- schlagen, denn deren Rinde wird beim längeren Belassen an dergleichen Aufbewahrungsorten leicht von Fäul- niss ergriffen. Handelt es sich um seltenere Arten, so wird man oft besser thun, die ganze Pflanze vor Eintritt des Winters auszugraben und im frostfreien Raum einzuschlagen, als die Reiser vielleicht mehrere Monate vor der Verwendung Die Reiser an der Pflanze, so lange dieselbe nicht abzunehmen. halten sich zu treiben beginnt, am besten. Es ist übrigens keineswegs noth- wendig, dass alle Reiser von ausge- reiftem Holze lange vor der Verede- lung geschnitten werden. Man kann mit noch ganz gutem Erfolge, wenn in den Monaten März und April zum Veredeln geschritten wird, die nöthi- gen Reiser direct von der Mutter- pflanze schneiden und sogleich ver- wenden, selbst dann, wenn dieselben 120 Unterlagen und Reiser. [XXIV. Jahrgang. schon etwas im Saft stehen sollten. Länger aufbewahren lassen sich aller- dings so spät geschnittene Reiser nicht mehr. Bei der Wahl der Wildlinge oder Unterlagen ist zunächst die natürliche Verwandschaft zu berücksichtigen, wo- bei auf Gleichheit oder Aehnlichkeit des Wachsthums, sowie Widerstands- fähigkeit der Unterlage gegen Kälte ein grosses Gewicht zu legen ist. Es ist gar nicht so leicht, stets das Rich- tige zu treffen, selbst für einen ge- übten Veredler, denn das reichhaltige Material bietet für die Wahl grossen Sehr oft Wahl und es keine genügend lebensfähigen Indi- Spielraum. fehlt man im dieser werden dann viduen geschaffen. Für die richtige Auswahl von Un- terlage und Reis behufs Erzielung der besten Erfolge liegt der Erfahrung noch ein weites Feld often. Die Pra- xis fördert hier häufig ganz sonder- bare, ungeahnte Resultate zutage. Z. B. Acer platanoides und Pseudo- platanus, welche scheinbar wenig von- einander abweichen, können niemals denn miteinander veredelt werden, ersterer hat milchigen, letzterer wäs- Saft. täten gedeihen nur auf ihrer Stamm- serigen Acer Negundo-Varie- form etc, Die Abstammung der Varietäten, welche veredelt werden sollen, ist ge- nau zu beachten und danach die Unterlage zu wählen. Die Natur ist dabei oft recht launisch; denn es steht fest, dass es Gattungen einer Familie giebt, deren gegenseitige Verbindung nicht gelingt, wiederum, dass aus- nahmsweise Pflanzen verschiedener Familien sich erfolgreich aufeinander veredeln lassen. Einige Beispiele mögen dasselbe erläutern: Unser Kernobst, welches zu der natürlichen Familie der Pomaceen gehört, umfasst so viel verschiedene Genera, dass wir, um gute Verede- lungsresultate zu erzielen, das Genus berücksichtigen müssen, ob es sich also z. B. um die Gattung Pirus, Sorbus, Crataegus, Oydonia, Mespi- lus ete. handelt. Die T'hatsache, dass nicht einmai alle Arten der Gattung Pirus sich erfolgreich untereinander verbinden lassen, zeigt uns die Lau- nenhaftigkeit der Natur und die Un- haltbarkeit gewisser theoretischer Grundsätze. Pirus Malus, der Apfel- baum, lässt sich noch in einzelnen Fällen mit Pirus communis, dem Birn- baum, verbinden, und existiren solche Veredelungen als grosse Bäume, hin- gegen lässt sich der Birnbaum nicht auf einen Apfelbaum veredeln. Was ist nun der Grund!? Die verwandt- sind doch sehr nahe, wenigstens viel näher als schaftlichen Beziehungen zwischen Pirus communis, dem Birn- baum, und Cydonia und Crataegus, welche sich sehr gut vereinigen lassen. Der Birnbaum, welchen wir so leicht auf der Quitte erziehen, ist seinerseits als Unterlage für Quitten nie zu ge- brauchen, wohl aber der entfernter stehende Crataegus. Die Gattung Mespilus wächst auf Crataegus und Cydonia ebenso gut und wird dauerhafter als auf eigener Unterlage. Die japanische (@uitte wächst, im Gegensatze zu der gewöhnlichen Quitte, auf Oydonia vulgaris und Pirus com- munis sehr gut, besser als auf Üratae- gus oder eigenen Sämlingen, welche April 1899.] Unterlagen und Reiser. 121 als Unterlage immer wieder aus- treiben. Die Gattung Sorbus wächst auf Crataegus veredelt vorzüglich und giebt dauerhaftere Exemplare als auf eigenen Sämlingsunterlagen. Die Gattung Cotoneaster, zur glei- chen Familie gehörend, wächst nur auf Sorbus-Unterlage. Warum gedei- hen einzelne Birnensorten auf Quitte nicht, während doch die meisten dar- auf sehr gut fortkommen? Es sind doch alle gleicher Abstammung. Sogar die neueren japanischen Birnensorten, welche Kreuzungsproducte von Birne und Quitte sind, gedeihen nicht gut auf Quitten-Unterlage, die doch nahe genug verwandt ist, sondern nur auf Birne (Pirus communis). Die Familie der Amygdaleen, wozu auch unser Steinobst gehört, bietet ähnliche Beispiele. Pfirsich und Apri- kose lassen sich auf Pflaume, erstere sonst nurnoch auf Gattung Amygdalus veredeln, während eine umgekehrte Verbindung nicht eingegangen wird. Die Süss- und Sauerkirsche gedeiht sehr gut auf Cerasus Mahaleb, hin- bleibt veredelt, nicht lebensfähig. Anderer- regen letztere, auf Kirsche ses seits wachsen wieder verschiedene Zierkirschenarten besser und dauern- der auf Kirschenunterlage als auf (. Mahaleb. Diese Beispiele mögen ge- nügen, sie könnten aber noch vielfach vermehrt werden. Es ergiebt sich aus dem (resagten, dass die äussere Aehn- lichkeit allein noch nicht die Mög- lichkeit der dauernden Verwachsung, also der Veredelung bedingt. Ohne Zweifel giebt es noch mancherlei Be- ziehungen zwischen verwandten Pflan- wir nicht zenformen, die kennen, doch wohl Eigenthümlichkeiten der inneren Constitution, die für das Ge- lingen der Veredelungen gerade von Bedeutung sind. Die Frage: Welche Arten ver- wachsen und in welehem Grade miteinander?" ist trotz vieler exac- ter Versuche bisher noch für keine einzige Familie vollständig und end- giltig beantwortet werden. Die Einwirkungen der Unterlage auf die Veredelung oder der Verede- lung auf die Unterlage sind sehr in- Wir nüge, dass der bittere Geschmack der Mahaleb veredelten Kirschen teressanter Art. wissen zur Ge- den darauf mittheilt, dass Birnenedelsorten, auf Sämlinge (erasus sich nicht der wilden Holzbirne veredelt, in ihren Früchten nichts von dem zu- sammenziehenden, herben Geschmacke der letzteren annehmen etc. Es giebt aber auch Eigenschaften der Unterlage, welche sich der Verede- lung mittheilen, z. B. eine schwach- wüchsige Unterlage bewirkt in den meisten Fällen eine ebensolche Schwachwüchsigkeit der darauf be- findlichen Veredelung oder Sorte; z. B. der Birne auf Quitte, der Kirsche auf Cerasus Mahaleb, der Aepfel auf Douein, der Paradiespflaume auf Prunus spinosa u. s. w. Das sind alles Unterlagen, welche für uns wichtig zur Erzielung von Zwergobst- bäumen sind, indem der Wuchs auf diesen Unterlagen bekanntlich schwä- cher ist als auf Kernwildlingen. Meistens ist andererseits eine kräf- tig wachsende Unterlage im Stande, auf befindliche einzuwirken, die darauf Veredelung dieselbe stärker als sonst sich entwickelt; z. B derartig dass 122 Unterlagen und Reiser. [XXIV. Jahrgang. Pavia-Sorten auf Aesculus veredelt, Acer striatum und virginianum auf Acer Tilia tomentosa auf der gewöhnlichen Linde, Osman- thus auf Ligustrum, Chanthus Dam- pieri auf Colutea u. s. w. Die betref- fenden Sorten auf die angegebenen Unterlagen platanoides, veredelt, erreichen ein kräftigeres Wachsthum, als wenn sie aus Samen erzogen wären. Noch weitere interessante Bezie- hungen zwischen Veredelung und Unterlage seien erwähnt: Die gewöhn- liche Linde verliert bekanntlich sehr früh das Laub, die darauf veredelten amerikanischen Linden nehmen diese Eigenschaft nicht an, sondern behalten das dunkelgrüne Laub bis Eintritt des Frostes. Dank der verschiedenen Einwirkung der Unterlage auf die Veredelung ist es möglich, gewisse Sorten unserer Culturpflanzen in Bo- denarten zu ziehen, in denen sie, auf ihren eigenen Wurzeln stehend, nicht fortkommen würden. So gedeihen 2. B. verschiedene Pinus-Arten, welche kieselhaltigen Boden verlangen, ganz gut in jeder anderen Bodenart, wenn sie auf Pinus austriaca veredelt sind. Chionanthus virg. auf Fraxinus Ornus veredelt, gedeiht gut in schwerem Lehmboden, obwohl sie sonst als wurzelecht, Moorerde verlangt. Pfirsich und Aprikosen gedeihen, auf Pflaumen veredelt, in schwerem Boden besser, als wenn dieselben auf eigene Sämlinge oder Mandeln ver- edelt wären, Camellien und Azaleen blühen viel reicher, wenn sie veredelt sind, als aus Stecklingen erzogen, Tecoma Wenn auf Catalpa ver- edelt wird, so verliert sie die Eigen- schaft als Schlingflanze und wird strauchartig. Passifloren und Bignonia wachen, veredelt, kürzere Ranken und blühen reichlicher, als aus Stecklingen erzogen. Chionanthusvirginiana auf Fraxinus veredelt, blühen reicher, setzen aber höchst selten Samen an, während dies die wurzelechten Pflanzen gern thun. Die richtige Auswahl der Reiser zur Veredelung hat auch eine Be- deutung; ein Beispiel aus der Rosen- eultur: Handelt es sich um Vermeh- rung stark treibender Sorten, deren Wuchs man gern etwas gemässigt haben will, so müssen wir nur kurze, schon verblühte Triebe zu Verede- lungsreisern brauchen, welche weniger stark zu treiben, aber reichlicher zu blühen pflegen. Nehmen wir hingegen als Reis einen langen, kräftigen Trieb, der vielleicht noch nicht einmal ge- blüht hat, im Glauben, dieser liefere die besten Augen zum Oculiren, so erzielen wir daraus wohl kräftige, stark ins Holz schiessende Nachkommen, aber schlecht blühende Pflanzen. Das Gegentheil muss bei schwach treibenden Sorten, welche sich oft so- befolgt Um diese Sorten dauernd lebensfähig zusagen todtblühen, werden. zu erhalten, ist es, neben. einem kurzen Schnitt der Mutterpflanze, nothwendig, die kräftigsten "Triebe, als Reiser zu nehmen, sonst erhalten wir Pflanzen von zu schwächlicher Vegetation. Ueberhaupt liefern uns die Rosen sehr gute Beispiele dafür, wie ver- schieden sich die Eigenschaften der herangezogenon Pflanze gestalten, je nach der Wahl des Reises oder Steck- lings, aus denen sie hervorging. i April 1899.] Ueber praktisch e Keimversuche. 123 Thee- welche lange 'Iriebe machen, ehe sie Manche und Noisettrosen, blühen, sind durch Auswahl des kur- zen Blüthenholzes zur Vermehrung im Wuchs viel mässiger, aber desto blüthenreicher zu erhalten. Eine grosse Zahl guter Varietäten und Sträucher verdanken wir allein der geschickten Hand derjenigen Fachgenossen, die es verstanden haben, willkommene Eigenschaften, welche eine Mutterpflanze in einzelnen Zwei- gen zeigte, durch richtige Auswahl des Vermehrungsmateriales dauernd unserer Florblumen, sowie Zierbäume ! zu machen, Ueber praktische Keimversuche mit landwirth- schaftlichen Sämereien. Von D. Sakellario, dipl. Landwirth, Adjunct der k. k. Samen- Controlstation (k. k. landw.- botan. Versuchsstation) in Wien. Der praktische Landwirth kommt häufig in die Lage, Keimversuche mit seinen Sämereien anzustellen, wobei sich naturgemäss die Frage ergiebt, welche Methoden und Appa- rate am zweckmässigsten zu benützen sind. Im Nachstehenden sollen in möglichster Kürze einige diesbezüg- liche praktische Winke gegeben werden, wobei jedoch von dem physiologischen Processe, der sich bei der Keimung abspielt, abgesehen werden soll, weil ja für den Praktiker speciell nur das Keimresultat von Wichtigkeit ist. Bekanntlich schliesst jeder Pflanzen- same sozusagen ein Leben in sich ein, welches, so lange der Same die Keimfähigkeit besitzt, gewissermassen Der blosse Augenschein kann uns jedoch selbst- in demselben schlummert. verständlich nicht darüber unterrichten, ob in dem Samen noch ein lebender oder bereits abgestorbener Organismus Es handelt sich den enthalten ist. also Keimversuch das Leben wecken, wozu wir den Samen jenen darum, durch eventuell vorhandene zu er- Keimungsbedingungen aussetzen müs- I sen, wie sie in der freien Natur vor- kommen.Für den Praktiker istesauch von Vortheil zu wissen, wie lange die Samen in der Regel ihre Keimfähig- keit bewahren, um diesbezüglich nicht Enttäuschungen zu erfahren, denn, wie wir wissen, ist die Dauer der Keim- fähigkeit aller Samen eine begrenzte, d. h. sie verlieren nach längerer oder kürzerer Zeit ihre Keimkraft, wobei es viel auf die Güte des Samens, auf dessen mehr oder weniger vollkommene Ausbildung etc. ankommt, was aber wiederum von der Witterung und den Ernteverhältnissen, der Culturmethode, der Aufbewahrung ete. abhängt. Die Pflanzen aus der Familie der Compositen bringen z. B. in reg- nerischen Jahren oft nur wenige gute Samen hervor, weil die Blumen nicht genügend trocknen können, die meisten Doldengewächse (Umbelliferen) be- die Keimkraft länger als z. B. die Samen von Pflanzen halten in der Regel derselben Familie, wie Heracleum, Pastinaca, Kerbelrübe u.a., welche Keimkraft eine kurze Zeit ihre nur bewahren sollen. 124 Ueber praktische Keimversuche. [XXIV. Jahrgang. Im Allgemeinen behalten die meisten feinkörnigen Samen, wie Sellerie, Petunia, Lobelia, Lisianthus u. a. erfahrungsgemäss ihre Keimkraft länger als sehr grosssamige Arten. Ueber die Dauer der Keimfähigkeit der Gemüse und Blumensamen haben H. Jäger und Ernst Benary eine sehr über- Tabelle welcher sich auch die Keimzeit, d. i. sichtliche entworfen!, in die Zeit, die der Same von der Aus- saat bis zum Aufgange braucht, an- geführt findet, dieser Stelle und welche wir an den Gärtnern besonders empfehlen. Es ist nämlich auch oft sehr wichtig, die Dauer der Keimzeit zu kennen, denn danach richtet sich nicht nur die Aussaat, sondern auch die Aus- B. keimende Samen zu früh, so können saatstelle.e. Säet man z. schnell die daraus entstehenden zarten Pflanzen leicht Mistbeeten oder T'öpfen zu gross werden, ehe sie erfrieren, oder in ohne Frostgefahr gepflanzt werden können. Ebenso bringt das zu späte Aufgehen langsam keimender Samen Nachtheile mit sich. Auch die Art der Aussaat hängt der ab, beispielsweise spätkeimende nicht unter von Keimzeit indem man frühkeimende Samen aussäen kann, weil ja erstere von letzteren bald unterdrückt würden. Was selbst betrifft, so muss derselbe vor allem Bgglos viel kürzeren Zeit ein Resultat geben, nun den Keimversuch ein viel rascheres, in einer als ein solehes beim Aussäen im Freien ! Siehe: H. Jäger und Ernst Benary ’ „Die Erziehung der Pflanzen aus Samen”, Leipzig und Berlin 1887. Verlag von Otto Spamer, erzielt werden kann, zu welchem Zwecke wir die Hauptfactoren, welche auf die Hervorbringung der Keimung einwirken, das sind: Feuchtigkeit, Luft Weise den Samen zuführen müssen, Wärme und in geeigneter damit dadurch nicht nur die Keimung überhaupt erzielt, sondern auch im Keimzeit Vergleiche zur natürlichen beschleunigt werde. Denn es handelt sich dem Praktiker auch hauptsächlich darum, möglichst rasch über die Keim- fähigkeit seiner Sämereien informirt zu sein. Bekanntlich keimen die meisten Samen nicht bei constanter, sondern bei und zwar zwischen 18 und 28 Grad intermittirender 'I’emperatur Jelsius am besten und raschesten und wir sind im Stande, durch genaue Einhaltung dieser und anderer Um- der Keim- stände (genaue Regulirung Feuchtigkeitsverhältnisse des bettes, des Luftzutrittes ete.) schon in S bis 10 Tagen dasselbe Resultat zu erreichen, wozu die freie Natur ohne alle Kunstbehelfe z. B. 20 und mehr Tage beansprucht. Selbstverständlich können wir nicht unbedingt und in allen Fällen auch bei sorgfältigster Ausführung des Keim- versuches, ein so rasches Resultat er- warten; so giebt es einige Samenarten, welche, besonders wenn sie alt sind, sehr lange, ja selbst ein Jahr und noch länger im Boden liegen können, bevor sie zu keimen beginnen, z. B. der Stauden (Dietamnus), des Veil- chens (Viola odorata), einiger Coni- bei künstliche feren diesen wird also selbst etwas länger dauern, und müssen so eAa.S der Keimversuch beschaffene Samen ausserdem vor dem April 1899.] Ueber praktische Keimversuche. 125 Auslegen in das Keimbett eine specielle weiter unten angeführte Behandlung erfahren. Dennoch wird bei Anwen- dung der hier beschriebenen Methoden ein viel rascheres Keimresultat zu er- zielen sein, als bei der zumeist unter den Gärtnern üblichen, welche ihre Samenproben zumeist in Töpfen oder Mistbeeten aussäen, wobei die Ergeb- nisse oft zu spät eintreten, wenn vielleicht schon der eigentliche Zweck vorüber ist. Bei versuches ist, ausser den bereits oben Durchfübrung eines Keim- erwähnten, auf die Keimfähigkeit eın- wirkenden Factoren, die Beschaffen- heit bestimmten Technik der „Keimbett” sonderer Wichtigkeit. Samen die das be- Es werden zur Aufnahme der Behälters, Samencontrole als des zur welchen bezeichnet, von Herstellung des Keimbettes verschie- dene Materialien verwendet, so z. B. Filzlappen, Papier, Thonzellen, Sand, Erde etc. Nach k. Ok: Samen-Controlstation gemachten prak- den in der Wiener tischen Erfahrungen hat sich heraus- gestellt, dass ein diekes, ungeleimtes, vollkommen poröses Filterpapier, welches vierfach gefaltet und ent- sprechend feucht gehalten wird, ein sehr zweckmässiges Keimbett liefert. Die besonderen Vortheile desselben sind die, dass es wenig Raum ein- nimmt und leicht rein gehalten werden kann, indem ein unbrauchbar ge- wordenes rasch durch ein neues ersetzt werden kann. Die mit dem Papierkeimbett bis- her erzielten Resultate lassen demnach nichts zu wünschen übrig; der ein- zige Nachtheil desselben ist nur der, Wiener Ilustr. Garten-Zeitung. | dass es eine täglich zwei bis dreima- lige Befeuchtung nothwendig macht, was eine sehr häufige Beobachtung erfor- dert. Die Figuren 11 bis 13 stellen Ab- bildungen solcher Papierkeimbetten dar, und zwar zeigt Fig. 11 ein sol- ches im zugeklappten Zustande, wobei die betreffende Nummer der Probe, sowie das Datum des Beginnes des Versuches ersichtlich sind, während Fig. 12 ein solches Keimbett im auf- darstellt, bei desselben geklappten Zustande welchem die im Inneren ausgelegsten, zum "Theile bereits ge- keimten Samen sichtbar sind. Die Dimensionen dieses Keimbettes, wie es beispielsweise in der Wiener k. k. Samen-Controlstation benützt wird, sind für die Längsseite mit 14:5 Centimeter, für die Breitseite 7:5 Centimeter festgesetzt. Fig. 13 zeigt ein halbanfgeklapptes Papierkeimbett grösseren (quadrati- 145 OCenti- meter Seitenlänge, wie es für grössere schen) Formats von Sämereien wie z. B. Esparsette, Boh- nen, Mais, Lupinen ete. in Verwen- dung kommt, während das kleinere Format für die kleinen Samen, wie die des Rothklees, des Bastardklees, der verschiedenen feinsamigen Gräser ete. benützt wird. Bei der Ausführung von Keimver- suchen empfiehlt es sich der grösseren Sicherheit und Genauigkeit des Re- immer neben dem sultates wegen, Hauptversuch gleichzeitig einen Controlversuch auszuführen. Das Auslegen des Samens erfolgt in der Weise, dass gewöhnlich 200 Stück vorher durchfeuchtete in das gut | Keimbett gelegt werden und die so 10 Ueber praktische Keimversuche. IXXIV. Jahrgang. adjustirten Versuche in dem später besprochenen Keimkasten auf Hürden, welche aus Glasstäben bestehen, ge- legt werden. Trotz der genannten Vorzüge kann jedoch das Papierkeimbett nicht aus- alle Samenarten ver- nahmslos für wendet werden, sondern müssen je stehen kommt, in welcher von Zeit zu Zeit eine entsprechende Menge Wasser (es genügt, wenn täglich nur Thon- töpfehens damit benetzt erscheint) ge- der durchlochte Boden des gossen wird. Das Erdkeimbett kommt besonders für feinsamige Gräser wiePoa-Arten nach der morpholo- Fioringras, fer- gischen DBeschaffen- ner bei einigen heit der Samen Waldsamen, Ge- auch noch andere müse und Blum en- Systeme, wie das samen etc. in An- „Erdkeimbett’”, wendung. Uebrigens das „Sandkeim- wird der Praktiker, bett” (für Rüben- der häufiger sol- samen), das aus Säge- che Versuche an- spänen hergestellte Keimbett (z. B. für Eicheln, Buchen- stellt, bald herausge- funden haben, welche von den hier ange- kerne etc.) benützt führten Sämereien werden. Fig. 12. beser auf Erde Das Erdkeimbett oder im Papier besteht aus einem keimen. mit feingesiebter Für Rübensamen Gartenerde gefüllten und ähnlich be- Thontöpfchen, wel- schaffene Sämereien ches mit einer eignet sich wohl durchlöcherten Glas- am besten das Sand- platte (zur Verhü- keimbett, weil die tung von zu rascher Rübensamen ver- Verdunstung) und a möge ihrer Grösse eventueller Verunrei- nigung bedeckt ist. Die gezählten (200) Samen werden einfach auf die Erde ausgestreut. Zu Beginn des Versuches wird das so adjustirte Erdkeimbett bis zur halben Höhe des 'TThontöpchens in Wasser gestellt, damit die darin befindliche Erde in allen ihren Theilen gut durch- feuchtet werde, worauf es in den Keimkasten auf eine Blechtasse zu Fig. 13. erfahrungsgemäss im Papierkeimbett zu rasch austrocknen, während sie im Sandkeimbett, von feuchtem Sande rings umgeben, sehr gut keimen. Bei den Rübensamen ist übrigens auch ein anderer Vorgang bei der Bestimmung der Keimfähigkeit einzu- halten. Denn während bei allen übrigen besprochenen Sämereien von 100 ausgelegten Samen im besten Bi Mn r April 1899.) 12% Falle nur 100 Keime hervorgehen können, weil jeder Same nur einen Keim erzeugt, können und müssen so- gar bei einem normalen Rübensamen aus 100 ausgelegten Samen bedeutend mehr Keime hervorgehen; denn die im Handel als Rübensamen bekannten Ge- sichtspunkte aus betrachtet, nicht Sa- Waaren sind, vom botanischen men, sondern Früchte und zwar zu- sammengesetzte Früchte, sogenannte „Knäule”, deren jedes 1 bis 6 Samen einschliessen kann. Es kann demnach die Angabe der Keimfähigkeit bei der Rübe nicht procentisch erfolgen, son- dern nur durch Angabe der aus 100 Knäule sich entwickelten Keime. So wird z. B. als Norm für einen guten Rübensamen verlangt, dass 100 Knäule mindestens 150 Keime liefern.! Das Sandkeimbett besteht aus feinem welcher in sterilisirten Quarzsand, einem Steingutteller mit 25 Procent Wasser zu einer compacten Masse zusammengeknetet und verebnet wird. | Die vorher gequollenen KRüben- knäule werden in die mittelst eines Marqueurs in die Masse eingepressten 100 Grübchen gelegt, mit einer Glas- platte (zum Beschweren) und einem zweiten kleineren Teller bedeckt und das Ganze in einen Keimkasten, oder wenn kein solcher vorhanden ist, an oder einen Ort im Zimmer im Glas- hause, wo die Durchschnittstemperatur circa 20 Grad Celsius beträgt, gestellt. Nach Verlauf von 6 Tagen erfolgt die erste Auszählung, nach 12 Tagen die 1 Siehe: Regeln und Normen für die Be- nützung der k. k. Samen-Controlstation in Wien. Vi. Aufl. — Im Selbstverlage dieser Anstalt, zweite, womit der Versuch als abge- schlossen gilt. Was nach 12 Tagen noch nach- keimen würde, hat wohl wirthschaftlich geringen Werth, weil dem Landwirthe doch thun ist, einen möglichst gleichmässigen auch hauptsächlich darum zu Pflanzenstand zu erhalten, was nur durch Verwendung eines gleichmässig keimenden Samens zu erzielen ist. Er wird also einen ungleichmässig kei- nicht menden Samen logischerweise "benützen. der Die RKühensamen gekeimten Weise, (am Auszählung erfolgt in der dass beim ersten Auszählen sechsten Tlage also) vorerst die Zahl der nicht gekeimten Knäule ermittelt wird, welche nun mittelst der Pincette aus ihrer ursprünglichen Lage ge- hoben und im Keimbeite ganz separat eingelegt werden, um dann bei der zweiten Auszählung (am zwölften Tage) zu constatiren, ob noch einer oder der andere dieser Knäule nach- träglich Keime geliefert hat; alle übrigen, im Keimbette enthaltenen Knäule verbleiben im ihrer ursprüng- lichen Lage bis zur Beendigung des Keimversuches, jedoch werden selbst- verständlich alle daraus hervorgegan- genen Keime schon am sechsten Tage, also bei der ersten Auszählung, ent- fernt und gezählt, zu welcher Zahl die bei der zweiten Zählung gefundenen Keime hinzugerechnet werden, woraus die Anzahl der Keime pro 100 Knäule sich ergiebt. Das Keimbett, welches, wie schon früher erwähnt, für grössere Samenarten wie Bicheln, Buchenkerne ete. Verwendung findet, kann ähnlich wie das Erdkeim- 10* aus Sägespänen hergestellte 128 Ueber praktische Keimversuche. [XXIV. Jahrgang. bett in einer Thonschale abjustirt | und nicht kostspieligen Keimkastens, werden, indem man dieselbe mit reinen | der sich auch in der Praxis bereits Sägespänen füllt, zweckmässig be- | bewährt hat, an dieser Stelle ge- feuchtet und die Samen zwischen die | nügen. Späne unterbringt. Die übrige Behand- Wiewohl die Durchführung von lung ist analog der des Erdkeimbettes. Zur Erzielung der für die Keim- versuche nothwendigen Temperatur wurden eigene Apparate, sogenannte Keimkästen (Thermostaten) construirt, welche, je nach der Wichtigkeit der voll- den Versuche, mehr oder weniger In Samen-Controlstationen werden Ther- kommen ausgestattet sind. mostaten benützt, welche mit eigens construirten Sicherheitsbrennern, Maxi- mum-, Minimum-I'hermometern, Ther- moregulatoren etc. ausgestattet sind und daherziemlichtheuerzu stehen kommen. Solche theuere und eomplicirte Apparate eignen sich auch nur für Anstalten, welche sich eigens mit der Samen- controle befassen und besondere Gut- achten über die Beschaffenheit der von Parteien eingesandten Proben ab- zugeben, sowie auch wissenschaftliche Versuche anzustellen haben. Für den Praktiker genügen jedoch viel ein- fachere und billigere Keimkästen zur Unterbringung seiner Versuche, denn ihm handelt es sich in der Regel nur darum, über die Keimfähigkeit ge- wöhnlicher Sämereien rasch Aufschluss zu bekommen; bei allen heiklicheren Versuchen, beim Ankauf von Samen, oft bei Samenlieferungen zwischen Käufern und Verkäufern vorsichtshalber in Streitfällen, wie sie sich ergeben, etc, wird er doch das Gutachten einer Samen-Prüfungsanstalt einholen müssen, Es dürfte Vorführung eines einfachen, leicht zu handhabenden daher die Keimversuchen sehr einfach ist, so ist es doch nothwendig, denselben eine gewisse Sorgfalt angedeihen zu lassen, Resultat Der Keimversuch um ein annähernd sicheres zu erhalten. muss nicht nur innerhalb bestimmter Tem- peraturgrenzen verlaufen, sondern es muss auch das Keimbett vor zu rascher Austrocknung ebenso wie vor über- bewahrt, Staub und Pilzsporen rein gehalten grosser Nässe sowie von werden. Es existiren eine grosse Zahl vielfach angepriesener Keimapparate, in welchen das Keimbett aus Thon, Filz, Säge- spänen u. dgl. hergestellt ist, dieselben aber tragen entweder gewisse, an dieser Stelle Mängel au sich, wodurch der Keim- nicht weiter zu erörternde versuch wesentlich beeinträchtigt wird, oder aber eignen sie sich nur zur gleichzeitigen Durchführung eines ein- zigen oder nur weniger Versuche, womit dem praktischen Landwirthe oft nicht vollkommen gedient ist. Der hier vorgeführte Keimapparat stellt eine Vereinfachung des in der k.ı k. Wien und bereits in mehreren anderen der- Anstalten stehenden 'I’hermostaten ! dar, welcher Samen-Üontroistation in artigen in Verwendung nach den Angaben des Directors dieser Anstalt, Dr. Theodor R.v. W einzier], von der Firma Lenoir & Forster in Wien (IV. Waaggasse 5) hergestellt ! Siehe D. Sakellario „Apparate und Hilfsmittel zur Sameneontrole”, Wien 1891, Verlag von Lenoir & Forster. April 1899.] wurde und vor allem den Bedürfnissen der Praxis entsprechen soll. Derselbe besteht, wie Fig. 14 zeigt, aus einem Holzkasten (Höhe 39 Centi- UL Tiefe und Breite 25 ÜUentimeter, Thür mit Ventilationsvorrichtungen meter, 37 Centimeter), Decke versehen befinden Holzrahmen, sogenannte Hürden mit dessen sind. Im Inneren desselben sich sechs herausnehmbare je zehn Glasstreifen, auf welche die Keimbetten aus Filtrirpapier mit darin aufgelegt eingeschlossenen Samen werden. Zur Ermittlung der während der Versuchsanstellung im Keimraume m herrschenden’l’em- peratur dient ein | seitlich angebrach- tes, in einer Metall- hülse leichthin und \ Mi | ja Ueber praktische Keimversuche. 129 Hürden in Berührung komme, weil es auf diese Weise entweder durch Uebergreifen von eventuell auf dem Nachbarkeimbett vorhandenen Schim- melpilzfäden, durch Abfärben reinigt werden könnte. Diese Hürden leicht setzt werden, welche dann zur Auf- beziehungsweise des Holzes leicht verun- können dureh Blechtassen er- nahme der Erdkeimbetten dienen. Der Apparat ist an einem Orte auf- zustellen, wo eine Temperatur von 20 bis 25 Grad Celsius herrscht, und sind die Versuche womöglich Früh und Abends zu befeuchten, wobei jedoch strenge dar- auf zu achten ist, dass die Samen nicht zu feucht ge- halten werden — ein Fehler, dersehr häufig von minder erfahrenen Ver- m. her bewegliches A ii n Thermometer. Die Keimbetten, von denen eine ge- nügende Anzahl in diesem Kasten untergebracht werden kann, wie dies in Fig. 14 ersichtlich ist, sind seitlich buchförmig zu öffnen. (Fig. 11 bis 13.) In dieselben werden die zu prüfenden Samen gleichmässig ausgelegt und mittelst einer feinen Brause oder Spritzflasche zeitweise befeuchtet. Das hergerichtete Keimbett wird nun auf die Glasstäbehen der Hürden gelegt, wobei jedoch darauf Acht zu haben ist, dass dasselbe allseits frei zu liegen komme, d. h. dass es weder mit einem nebenan liegenden Keim- bett, noch mit der Holzumfassung der Fig. 14. suchsanstellern ge- macht wird. Durch zu grosse Nässe wird dasFiltrirpa- pier zu weich und besonders die obere Hälfte des zusammengeklappten Keim- betteszu schwer, wodurch diese auf den Samen lastet darunter befindlichen und diesen zu viel Luft, respective Sauerstoff entzieht. Es genügt daher, wenn das Filtrirpapier in allen T'heilen von Wasser gleichmässig so durch- tränkt ist, dass kein Wasser von dem- abtropft. Bei Revision wird dann dieser Feuchtig- selben der täglichen keitsgrad zu erhalten gesucht. Am zweckmässigsten bedient man sich zur Feuchterhaltung der Keim- versuche einer sogenannten Spritz- 130 Ueber praktische Keimversuche. [XXIV. Jahrgang. flasche, in der Art, wie sie in den chemischen Laboratorien vielfach in Verwendung stehen. Dieselbe besteht aus einem dickwandigen Glaskolben (Fig. 15), welcher mit einem von zwei Glasröhrchen A und B durech- setzten Kautschukstöpsel versehen ist und unterscheidet sich von der in chemischenLaboratoriengebräuchlichen Spritzflasche nur dadurch, dass bei nicht beide aus dem Gefässe herausragende derselhen nur eines, sondern Röhrehenenden verjüngt sind und nur das längere, ins Wasser tauchende Röhrchen A gebo- gen ist, während das kürzere Röhrchen BD gerade verläuft und beim Umkippen der Fla- sche das Wasser in dünnem Strahle wobei die nachströmende Luft Röhrehen A in das Gefäss eindringt. Auf diese Weise ist Hineinblasen in die Flasche herausfliessen lässt, durch das das zur Erzeugung eines Wasser- bei der chemischen Spritzflasche stets strahles, welches erfolgen muss und welches bei gleichzeitiger Befeuchtung vieler Proben sehr anstrengend werden würde, vermieden. Der besondere Vortheil dieses Keimapparates ist der, dass er eine äussert reinliche Arbeit gestattet, in- Keimbetten im Falle einer dem die Verunreinigung durch Schimmelpilze leicht durch neue, deren eine Anzahl bereit hat sich schnell anfertigen kann, ersetzt etc. man immer oder werden können, in welchem Falle die noch nicht gekeimten Samen mit reinem Wasser abgespült und in das | neue Keimbett übergelegt werden. Um ein Austrocknen der Versuche für den Fall, als das eine- oder an- deremal nicht bespritzt oder darauf vergessen werden könnte, zu ver- meiden, kann unter jedes Keimbett ein gleich grosser, in Wasser gut ge- tränkter, fingerdinker Filzstreifen ge- die nöthige Feuchtigkeit 11/, bis 2 Tage hindurch anhält. legt werden, wodurch Der Preis dieses Keimapparates, dem ausser dem vorhin erwähnten T'hhermo- meter auch noch eine Zink- blechtasse zur Aufnahme von Wasser beigegeben wird, wel- che auf dem Boden im In- neren des Kastens aufzustellen ist, um durch Verdunstung die Luft im Keimraume feucht zu erhalten, stellt sich bei der oben genannten Firma auf fl. 11.— loco Wien. Wie schon vorhin erwähnt, werden zur Beschleunigung der Keimung bei vielen Sa- menarten vor dem Auslegen gewisse Proceduren vorgenom- 15. men, wie z. B. das Ritzen des Klees, Wicken, Akazien, Canna und an- deren Samenarten, das durch mehr oder weniger starkes Reiben der Samen an eine Schmirgelpapierfläche erfolgt. An- dererseits wird bei vielen Samen je nach der anatomischen Beschaffenheit der Samenschale, ein kürzeres oder län- geres Vorquellen (Einweichen in Wasser) In nachstehender Zu- die Vorquelldauer sowie die Dauer des vorgenommen. sammenstellung sei praktische Keimversuches für einige der wichtig- sten Sämereien vorgeführt, April 1899.] Neue und seltene Alpinen. 131 Quell- Dauer des | geln” und „Normen” für die Be- Dauenant a Kaka nützung der k. k. Samen-Control- Stunden Tage £ - : er Kl 's 2 in station in Wien werden alljährlich ee . . . . . . 6 Di - 2 = A a : } i j die durchschnittliche Reinheit und estrede. . . .. 12 6-10 ERRRe nn... M 5 £ E ö Keimfähigkeit und des Gebrauchs- Raps, Kraut, Kohl 2—3 6—10 E £ i . werthes unserer wichtigsten landwirth- Lupinen, Erbsen, e R { : . f schaftlichen Sämereien, wie sie sich Bohnen ae =. „24 6—10 en. $ 2 Rüb ! 19 auf Grund der zahlreichen Unter- EHRE Ne! - ne:re ; 2 4 5 fi suchungen dieser Anstalt ergiebt, ver- BDAyBtäser ... . . — 12—18 E b 1 öffentlicht. Bromuarten . . . — 12 —18 R { i Im Vorstehenden glauben wir, die BNBTORUS 0. 0. - -- 14 R t ’ 5 ; eg für die Ausführungen praktischer Rispengräser . . . Z— 28—B1 ”. 37 Kr; R Keimversuche wichtigsten Momente Coniferen (Lärche, x E > 2 en genügend erörtert zu haben, und bei F ichte, Föhre, unbestimmt > . } x deren genauem Einhalten es jedem Weymouthskiefer) 12 21—31 i ; ET 3 € - Praktiker leicht möglich wird, ein Mlauen.. ; . . . verschieden. Einige Samen, wie die des Klees, der Akazien ete. werden sowohl ge- ritzt als auch vorgequollen. Manche Sämereien keimen in der Regel vorzüglich, so z. B. Getreide, Schmetterlingsblüthler wie: Klee, Erb- sen, Bohnen, dann Raygräser etc., welehe oft eine Keimfähigkeit von 100 Procent erreichen. Dagegen giebt es wieder viele Sämereien, deren durehschnittliche Keimfähigkeit viel tiefer steht. Es sollte der Praktiker daherauch wissen,welche Anforderungen er an die Keimfähigkeit der einzelnen Samensorten überhaupt stellen kann. „re- In den vorhin angeführten rasches und für die Praxis brauch- bares und genügend verlässliches Re- sultat seiner Keimversuche zu erzielen. Die häufige Ausführung solcher Keimversuche wird denselben rasch zur nöthigen Routine verhelfen und viel zur Erweiterung seiner Kennt- niss in der Beurtheilung des Werthes seiner eigenen, sowie der Sämereien des Handels beitragen. 1 Siehe: Regeln und Normen für die Be- nützung der k. k. Samen-Controlstation in Wien. VI. Auflage. Wien 1899. — Siehe auch: D. Sakellario, Ueber die Werthbe- stimmung der wichtigsten landwirthschaft- lichen Sämereien. Wien 1897, k. u. k. Hof- buchhandlung. Wilhelm Frick. Neue und seltene Alpinen. Bei der Beliebtheit, welcher sich die reizenden Alpengewächse jetzt in immer weiteren Kreisen erfreuen, und da man allerseits bestrebt ist, in Gärten und Parks „Felsgruppen’” an- zulegen, dürfte es gewiss angebracht sein, auf einige neue Alpinen hinzu- weisen. H. Correvon, der rühmlichst bekannte Director des „Jardin d’aceli- matation’” in Genf, beschreibt in „The Gardener Chroniele’ im Februar dieses Jahres eine Anzahl neuer und seltener 132 Neue und seltene Alpinen. [XXIV. Jahrgang. Gewächse für Felsanlagen. Wir geben im Folgenden Correvon’s Ausführun- sen kurz wieder, da sie gewiss auf reges Interesse auch im Leserkreise dieses Blattes Anspruch machen dürfen. Mulgedium cacaliaefolium Boiss. ist eine grosse und gute Staude mit welche 4 bis 5 Fuss (engl.) hoch werden. 1 Euss aufrechten Stengeln, Sie tragen schöne, grosse, lange und 5 Zoll breite Blätter, von pfeilförmiger - oder dreieckig-eiförmiger Gestalt. Die Blumen erscheinen zahlreich. Sie sind tiefblau und in kleinen Köpfen zu grossen Blüthenständen vereinigt, M, cacaliaefolium ist eine prächtige Alboff aus dem Kaukasus zu uns gebracht Pflanze, deren Samen von wurden. Es scheint eine schattige oder halbschattige Lage zu lieben und wächst freudig in gewöhnlichem Erd- reich. Papaver radieatum Rottb. Es ist dies eine niedrige Form von P. nu- dieaule, welche in den Bergen Skan- Die Blätter kurz und behaart, die Stengel kurz, dinaviens wächst. sind die Blumen gross und der Kelch stark behaart. bigen guten Boden. Er gedeiht in jedem belie- Paracaryum angustifolium Boiss. Diese sehr gute Varietät von Boretsch wurde kürzlich von den kleinasiatischen Gebirgen eingeführt. Eine kleine, 1 Fuss dichten buschige Pflanze, die kaum hoch wird. Sie bildet einen Busch von schmalen, dunkelgrünen, glänzenden, etwas behaarten Blättern. Die Blüthen sind vom reinsten Himmel- blau, in kurzen losen Trauben ange- geordnet und öffnen sich im Juli bis August. Die Pflanze verlangt Sonne und trockene Lage und liebt Felswerk, für welches sie erschaffen zu sein scheint. Dr. Duthie sandte aus Saharanpur in Indien ein anderes Paracaryum unter dem Namen Paracaryum sp. Hazara. Es blühte letzten Sommer gut, hat breite Blätter, Blumen und scheint /. incanum nahe himmelblaue zu stehen, obgleich es nicht identisch mit diesem sein wird, uniflora Hook. Diese Pflanze erwuchs aus Samen, der vor Plantago drei Jahren aus Neu-Seeland eintraf. Es ist eine hübsche, kleine Pflanze mit eigenartigen, tief gezähnten Blättern. Die Blätter sind bunt und mit braunen oder tiefpurpurnen Adern gezeichnet. Die Blumen sind unscheinbar und selten, aber infolge ibrer euriosen und anmuthenden Blatttracht ist die Pflanze eulturwerth. Sie wächst gut in einer sonnigen Felsenlage. Platycodon glaucum Sieb. et Zuce. aus Japan ist eine kleine und bläu- des Herbstblühers und eine recht freudig liche Form rossen schönen 8 y zu begrüssende Erwerbung für Felsan- lagen. Pulmonaria rubra Schott. Der „Index Kewensis’’ betrachtet diese Pflanze als identisch mit P. mollis Wolff. Dies kann man wohl nicht zu- lassen. Pulmonaria rubra ist gut unterschieden. Ihre Blätter sind immer frei von den Flecken, welche aller- meist die Blätter von /. mollis so gut kennzeichnen. Auch sind ihre Blätter dicker, kurzstieliger und schmäler als die des Typus mollis. Die Blumen von rubra sind glänzend, sehr prächtig, vom hellsten Roth und nicht ins Blau Nach der P. rubra ist eine ornamentale Pflanze übergehend. Befruchtung. April 1899.) Neue und seltene Alpinen. 133 für Felspartien, wo sie in gutem Boden gedeiht. Sie blüht vom April bis Juni. Pyrethrum Sterckianum Alboff, Diese neue und seltene Composite entdeckte N. Alboff 1892 in den abchasischen Bergen des Kaukasus. Sie stellt eine werthvolle Bereicherung unserer Gärten dar. Es ist eine weissfilzige, 1 Fuss hohe Art mit tief eingeschnittenem Laubwerk und grossen Kapseln von Blüthen mit weissen Zungen. Es blüht gut an sonniger Stelle in der Felsan- lage oder im freien Grunde, Ranunculus N. Alb. wurde von Alboff in den Bergen von Abchasia 1892 entdeckt. Er ist eine hübsch buschige Art mit breiten, Pommierti dreitheiligen Blättern und grossen, hellgelben Blumen. Er verlangt Sonne und passendes Erdreich in der Fels- anlage und blüht vom Mai bis Juli. Rudbeekia mazxima Nutt. aus Nord- Amerika ist seltensten Stauden. eine der besten und Ihr Blattwerk ist glatt, graublau und lederig. Die Blumen sind sehr gross und leuchtend gelb. Die echte R. mazima ist eine der empfehlenswerthesten Stauden. Sie ist sehr hart, aber sehr selten in Gärten. Sie wirdüber 6 Fuss (engl.) hoch und ver- langt tiefgründigen, nahrhaften Boden. Rudbeckia purpurea var. nana. Vor 53 Jahren wurde von Correvon in einem Beete von R. purpurea in sehr kleine Pflanze dieser Art gefunden, bedeckt seiner Gärtnerei eine mit grossen, tief carminrothen Blumen. Durch Aussaat von Samen dieser Ab- art wurde ihr Charakter erhalten, so dass man sie jetzt als eine gute Varie- tät betrachten darf. Salvia rinyens Sibth. et Sm. Dies ist eine sehr und prächtige gute Pflanze aus Griechenland, wo sie im Gebirge zwischen 3500 bis 4000 Fuss Höhe gedeiht. Ihre Stengel werden 2 Fuss hoch und tragen breite, schmutzig graugrüne, dreilappige.Blätter und sehr grosse, himmelblaue, herrliche Blumen, welche, wenn auch nicht so gross und glänzend, wie die von 9. patens, die schönsten aller perenniren- den Arten sind. S. rigens ist eine sehr gute und nützliche Bereicherung unserer Gartenpflanzen, besonders für ein Alpinum geeignet, in sonniger, trockener Lage. Samolus repens Pers. aus Neu- Seeland ist eine sehr kleine, niedrig wachsende Art, welche keine Aehn- lichkeit mit den europäischen Samolus- Arten hat. Die Stengel sind kriechend, dem Boden aufliegend; die kleinen dunkelbräunlich-grünen Blätter stehen in kleinen Rosetten, von denen an- dere Stengel ausgehen, wie bei Sazxi- fraga sarmentosa. Die Blumen sind weiss, sarmentosa oder Androsace mittelgross und sehr zahlreich. S. re- pens verlangt feuchte, aber zeitweise sonnige Lage im Alpinum. Sannicula hübsches Blattwerk und ist gänzlich marylandica L. hat verschieden von unserer %. europaea. Jene ist sehr culturwerth und eine der besten Arten für waldige, schat- tige Plätze. Saponaria glutinosa M. v. B. aus dem Orient und Mittelmeergebiet ist eine Pflanze mit leuchtend carminrothen Blumen, weshalb sie eine gute Zierde der Felsanlagen bildet. Sie blüht von Juli bis September. Saponaria pulvinaris Boiss. stammt von den höchsten Regionen der Ge- birge Anatoliens und des Libanon. Sie 134 Gärtnerisches. [XXIV. Jahrgang. ist die Silene acaulis dieser Gegen- | und verlangt sonnigen, trockenen den und auf den ersten Blick leicht | Platz in Felsspalten. mit dieser zu verwechseln. Sie ist sehr Sascifraga cuneata Willd. wurde klein und zart und sehr geeignet für | von Boissier entdeckt in den Bergen Felsenschmuck. Die Blätter sind klein | von Pampiona und von Reuter auf der und zahlreich und stehen in Rosetten | Pena Redonda in Alt-Castilien. Es wie bei Saxifraga-Arten. Die Blumen | ist die seltenste und beste Art der sind sehr kurz gestielt und tief car- | Dactyloides-Gruppe und sehr rar in minroth gefärbt. Sie erscheinen im | den Gärten. Correvon meint, dass Mai und Juni. 8. pulvinaris verspricht | der Garten von Boissier zu Valley- an trockenen sonnigen Plätzen in | res sous Rances im Canton de Vaud Felsritzen sich gut zu entwickeln. vor mehreren Jahren der einzige war, Saxifraga corbariensis Timb. ent- | in dem diese Art wuchs. Von dort stammt den Pyrenäen. Diese Art ist | erhielt er sie, um sie nun zu verbrei- sehr hübsch und deutlich unterschie- | ten. Die Pflanze ist gross und präch- den von $. geranioides, mit der | tig, wächst buschig und bildet grosse einige Autorensie zusammenbringen.Die | Polster aus dunkelgrünen, lederigen Blätter sind rundlich, dreilappig und | dicken Blättern, welche dreilappig die Lappen haben je 3 bis 5 sehr | sind. Die Blumen sind weiss, drei- stumpfe Zähnchen. Auf der Rückseite | nervig, aber nicht sehr zahlreich. 8. sind die Blätter beharrt, drüsig und | cuneata ist eine eigenartige, inter- durch kleine Höckerchen gekenn- | essante Pflanze, welche in Felsspalten zeichnet. Die Blüthen sind gross und | an sonniger Seite, oder auf einer weiss. Sicherlich ist diese Art sehr zart | alten Mauer gut gedeiht. S. Gärtnerisches. Von Franz Josst, Exec. gräfl. Thun’scher Obergärtner, In einer der letzten Nummern von | aber jenem System, das wir in Frank- Möller's „Deutscher Gärtnerzeitung” | reich und Belgien bereits vor Decennien wird eine grössere Herrschaftsgärtnerei | kennen lernten, wollen wir versuchen in Deutschland an den Pranger ge- | auf den Grund zu gehen. stellt und als besonders beschämend Das Halten einer grossen Zahl von hervorgehoben, dass dort neben 2 bis | Lehrlingen ist gewiss verwerflich, weil 3 gärtnerischen Abtheilungsvorständen | die Uebersicht unmöglich ist, die meist Vorarbeiter, eirca 10 Lehrlinge | Lehrlinge bei der geringen Gehilfen- und fast keine Gehilfen beschäftigt | zahl nicht die genügende fachliche werden. Anleitung bekommen können. Nach Diese Gärtnerei habe ich seit jener | meiner Ansicht ist der Lehrherr ver- Zeit, wo Lipsius Hofgärtner dortselbst | pflichtet, einen seiner Obhut an- war, nicht gesehen, es fällt mir auch | vertrauten Lehrling nicht als billige gar nicht bei, eine Kritik zu üben, | Arbeitskraft auszunützen, sondern ihn “ Be April 1899.) Gärtnerisches. 135 gründlich zu unterrichten, damit er dann nach beendeter Lehrzeit sein Fortkommen finde. In welchem weiteren Verhältnisse der Lehrling zu seinem Lehrherrn steht, ob er einen geringen Lohn für Kost ete. bezieht, ob er vielleicht ohne Lohn noch Lehrgeld zahlt, ist Sache der Beiden allein. Die Lehrlingsfrage hat auch den I. österreichischen Gärtnertag beschäf- tigt, es wurden diesbezügliche Be- schlüsse gefasst; mit welchem Erfolge, ist mir unbekannt. Um nun auf oben genannten Ar- tikel in Möller’s „Deutscher Gärtner- zeitung” zurückzukommen, wo nament- lich der Mangel eigentlicher Garten- gehilfen beanständet wird, fragen wir doch nach der Ursache. Mir ist die Zeit noch sehr gut in Erinnerung, wo man namentlich in Oesterreich in jeder grösseren Gärtnerei eine bestimmte Anzahl älterer Ge- hilfen antraf. Gehilfen mit 25 bis 26 Jahren, die schon 10 bis 12 Jahre beim Fach waren, gab es genug. Es wurde damals als unpassend betrachtet, ein Gehilfe nicht wenigstens zwei Jahre in einer grösseren wenn Gärtnerei conditionirte. Dass ein Gartenvorstand mit solch älteren, gut eingearbeiteten Gehilfen wohl daran war, wird jeder College gerne bestätigen. Wie hat sich die Sache doch seither Die Gärtner hasten von Condition zu Con- gewaltig geändert! jüngeren dition, wie ein Schmetterling von Blume zu Blume, ohne sich länger als höchstens ein Jahr aufzuhalten, und nehmen von allem nur ganz oberflächliche Kenntnisse mit. Ist ein solches Verhältniss für Ge- hilfe wie für Prineipal günstig? Gewiss nicht! Gehilfe in Etablissement nicht eingearbeitet ist, Chef bessere Cultur- arbeiten anvertrauen, demgemäss wird Insolange ein einem wird ihm kein auch die Entlohnung eine geringere sein müssen. Wie die Leistung, so der Lohn. Der Gehilfe muss also mit schlech- terer Arbeit und geringerem Lohne im Anfange fürlieb nehmen; ist er im Stande, Tüchtiges zu leisten, wird sich der nach längerem Aufenthalte Gehalt gewiss bessern. Für den Chef ist der häufige Wechsel im Personal Zahllos Klagen, dass die jüngeren Gärtner, noch schlimmer. sind die kaum eingearbeitet wieder weiterziehen, eben in dem Momente, wo sie dem Chef erst nützlich werden könnten. Der von vorne an. Für beide Theile ist das Verhältniss also sehr vom Uebel und gewiss die Letztere fängt nun wieder Ursache, dass sich sowohl in Deutsch- land wie in Oesterreich das Vor- arbeitersystem einzubürgern beginnt, wo die Gartenchefs trachten, sich ein- heimische, im Orte sesshafte Vor- arbeiter auszubilden, die als „stabiler Kerm’” im Personale bei den gätt- nerischen Culturen die Hauptrolle spielen. Auf die reisenden Zugvögel, die „Gehilfen”, verzichtet der Chef dann recht gern oder verwendet sie nur als Beihilfe, selbstverständlich gegen oft recht geringen Lohn, weil er ja weiss, dass sie in Bälde wieder weiterziehen. Wenn man so wie ich seit fast 30 Jahren stabil auf einem Posten 136 Miscellen. [IXXIV. Jahrgang. wirkt, staunt man über den Wandel | gefordert wird, und eine Speecialisirung der Zeiten und über die jungen Leute, | des Faches nothwendig ist, der junge die bei Gesuchen um Aufnahme, | Gärtner sich frühzeitig entscheide, kaum dass sie 2 bis 3 Jahre der | welcher Richtung er den Vorzug Lehre entwachsen sind, schon 5 bis 6 Gehilfenzeugnisse mit 4- bis 5monat- lichen Conditionen aufweisen. Es Interesse, sowohl der Gartenvorstände der Gehilfen, hier Wandel zu Bei aller Achtung vor dem wäre also im beiderseitigen als schaffen. Streben, sich in jungen Jahren recht geben soll, damit er dann weniger betreibe und in guten Gärtnereien längere verschiedene ÜCulturzweige Conditionen nehmen kann. Er wird dabei gewiss mehr lernen, und der Chef in der Lage sein, ihn bei Zuweisung besserer Arbeit auch besser zu entlohnen. in der Welt umzusehen, dürfte es Beide Theile dürften dabei auf sich empfehlen, dass heutzutage, wo | ihre Rechnung kommen, gründliches gärtnerisches Wissen Tetschen a. E., im März 1899. Miscellen. Viola odorata Kaiser Wilhelm II. | bis Frühjahr ununterbrochen enorm In den letzten Jahren wurden sehr eulturwürdige neue Veilchen sowohl in Frankreich als auch in Deutsch- land erzogen, welche auch den rigo- rosesten Anforderungen entsprochen haben. Wir erinnern hier nur an das riesig grosse dunkelblaue Veilchen Princesse de Galles, Admiral Avellane La France, denen in diesem Jahre das obgenannte Veilchen folgt. Es ist dies eine Züchtung des Handels- gärtners Georg Marquardt und wird durch die Firma Sattler & Bethge A. G. verbreitet, welche auch die Güte hatte, uns das nebenstehende Bild dieser Neuheit zu überlassen. Sie besitzt unzweifelhaft eine ganze Reihe sehr werthvoller Eigenschaften, derentwegen ihre allgemeine Cultur gesichert erscheint. Die Blumen haben die Grösse eines preussischen Thalers, sie haben eine edle Form, eine schöne dunkelblaue Färbung und werden von 25 bis 30 Centimeter langen starken Stielen getragen. Dieses neue Veilchen, welches den Namen Sr. Majestät des deutschen Kaisers trägt, ist eine prächtige Treibsorte, welche vom December ab reich blüht und einen ganz vorzüg- lichen Wohlgeruch besitzt. Die vor- liegenden Urtheile über diese neue deutsche Sorte lauten sämmtlich so günstig, dass sich diese neue Züch- tung bald in den Oulturen vollkommen einbürgern dürfte. Galanthus cassalia. Herr Dr. Günther Ritter v. Beck erwähnt in seiner monographischen Skizze über die Schneeglöckchen „Wr. illustr. Garten-Zeitung” Jahrg. 1894,8.54 und 55, zwei leicht voneinander trennbare Galanthus-Arten, welche hauptsächlich im Öriente, Klein-Asien heimisch sind und erst in der letzten Zeit in die Oulturen eingeführt wurden. Es sind dies die beiden typischen Arten @, Elwesü Hook. und @. latifolius Rup- recht, von denen auch einige ab- weichende Formen und wahrscheinlich auch Hybriden in dem gemeinsamen Vaterlande vorkommen dürften. Ob der obengenannte Galanthus, welcher im „Gard. Chron. "abgebildet erscheint, nicht vielleicht auch eine solche ist, dürften erst die weiteren Unter- suchungen lehren, denn er gleicht einer edlen Form des Galanthus latifol. April 1899 ] Miscellen. 137 Ikariae wie dem Riesen-Schnee- ; fernen lässt. Die Blüthen sind gross, glöckchen MH. Elwesii Whithalli. G. | weit geöffnet und unterscheiden sich Cassalia erreicht eine Höhe von | von jenen des @. Elwesii durch die Rola ne odorala grandiflora Veilchen „käiser Wilhelm I! f Fig. 16. 35 ÜCentimeter und auch mehr, die | auffallende Gestalt der Flecken an Blätter sind von einem dieken grauen | den inneren drei Perianthsegmenten. Reif bedeckt, welcher sich durch Die wildwachsenden und enlti- Reiben mit den Fingern leicht ent- | virten Leucojum-Arten. Unter dem 138 Miscellen. [XXTV. Jahrgang: Namen „grosse Schneeglöckerl"' wer- den auf dem Blumenmarkte die Blü- then verschiedener Pflanzen verkauft, welchen die Botaniker den Gattungs- namen Leucojum! beigelegt haben. Da diese Pflanzengattung sowohl für den Gärtner als auch für den Liebhaber von einigem Interesse sein dürfte, so sollen hier die wichtigsten Arten, be- ziehungsweise Formen derselben zur entsprechenden Orientirung angeführt werden. I. Frühjahrsblüher. 1. Leucojum vernum L. (Erinosma vernum Herb.) Eine Pflanze mit drei bis vier linealen, dunkelgrünen Blät- tern, meist einblüthig. Blüthe weiss, unter der Spitze gelb gefleckt. Ausser der gefüllten (aber seltenen Form) giebt es mehrere Abarten, von denen die var. carpathicum am wichtigsten ist, weil sie am meisten ceultivirt wird. Von der Normalform ist esleicht zu unter- scheiden, stets zweiblüthig, die Blü- then an den Segmenten dunkelgrün gefleckt,. Z. vernum findet sich in ganz Mittel- und Süd-Europa, die zwei- blüthige Form in den Karpathen. 2. Leucojum pulchellum Salisb. Eine Art mit linealen Blättern, und weissen an den Segmenspitzen grün gefleckten Blüthen. Meist ein- bis dreiblüthig. Sie findet sich auf Sardinien und den Balearen, II. Sommerblüher. 3. Leueojum aestivum L. ist eigentlich der einzige Repräsentant der Gattung Leucojum in Oesterreich, weil die zweite Art, welche ebenfalls bei uns heimisch ist, gegenwärtig zur Gattung Erinosma gerechnet wird.? Sie wird bis 60 Centimeter hoch, besitzt lineale, stumpf abgerundete Blätter, zwei bis sieben (in der Cultur wohl auch acht), von zwei verwach- senen, an einer Seite geschlitzten 1 Name griech.-latein.: stammt von Asvxog und fov, 28. bei vernum). Abth. I. Frühjahrsblüher (Z. " L. Washingtonianum Schuppen gestützte Blüthen. Perigon- blätter gleich gross, weiss, unter der Spitze grünlich-gelb. Diese Pflanze findet sich in Oesterreich-Ungarn und im Oriente vor, besonders an feuchten Stellen. III. Herbstblüher. 4, Leucojum aulumnale J. Gay be- sitzt fadenförmige Blätter, Blüthen, eine bis drei auf einem Schafte, nickend, weiss und roth gezeichnet. Diese schöne Pflanze kommt auf den Jonischen Inseln, auf Marokko und in Portugal vor. . Es giebt zwar noch viele andere Arten, die aber nur einzeln in man- chen Gärten gezogen werden und darum kaum ein horticoles Interesse beanspruchen können. Lilium Burbanki. Von dem in letzter Zeit viel genannten amerikani- schen Züchter Burbank wird jetzt eine neue Lilium-Hybride verbreitet, welche von den beiden californischen Arten L. pardalinum und L. Washing- tonianum abstammt. Sie wird als eine ausdauernde, robuste und reichblü- hende Form bezeichnet, deren Blüthen- stand von 30 bis 100 Üentimeter Länge 25 bis 150 Blumen tragen soll, die äusserst wohlriechend, von gelber Farbe mit braunen Flecken geziert sind. Diese Neuheit lenkt wieder die Aufmerksamkeit der Lilienfreude auf die beiden Stammpflanzen, von denen L. pardalinum auch als californische Tigerlilie bekannt ist. Sie wurde erst 1875 aus Californien eingeführt, wo sie eine Höhe von 1 bis 2 Meter erreicht. Ihre Blätter sind zu 9 bis 15 quirlständig 8 bis 18 Uentimeter lang und 8 bis 30 Millimeter breit, die Blumen sind prächtig orangeroth, heller in der Mitte, mit grossen pur- purrothen Flecken auf der äusseren Hälfte der einzelnen Segmente, welche elegant zurückgebogen sind. dagegen hat weisse, leicht lila oder purpur ange- hauchte Blumen von 5 bis 8 Centi- April 1899.] Miscellen. 139 meter Länge, die sich triehterförmig gegen die Basis verjüngen. Ein Blü- thenstand dieser schönen Art trägt eine Menge prächtig entwickelter Blumen, die sich im Sommer öffnen und vorzüglich zu PBindereien ver- wendet werden könnten, Eine Varietät dieser Art, das ZL. W. purpureum, hat schwarzpurpur gefärbte und gefleckte Blumen, die, an 30 bis 50 Genti- meter hohen Stengeln zu Dolden ver- eint, beisammen stehen. Fusieladium dendritieum. Dieser sehr häufig vorkommende und äusserst schädliche, parasitische Pilz tritt auf Apfelbäumen zunächst auf den Blättern auf und erzeugt dort rauchbraun ge- färbte, an den Rändern feinstrahlige Flecke. Den meisten Schaden richtet der Pilz aber auf den Früchten an, wo er die bekannten, so häufig vor- kommenden sogenannten Rostflecke (Regenschorfllecke) erzeugt, welche die Qualität der Frucht bedeutend herab- setzen. Bei starkem Befall bleiben die Früchte klein und oft verkrüppelt. Das Vorkommen auf Zweigen ist bisher beim Apfelbaum verhältniss- mässig selten beobachtet worden. (Sehr häufig tritt das verwandte, ganz ähnliche Fusieladium pixinum auf den Zweigen des Birnbaumes auf.) Hier bildet der Pilz, der sich unter der Epidermis entwickelt, flache Lager aus, die endlich die Epidermis sprengen, so dass das schwarzbraune Pilzlager aus dem Risse hervorsteht. Dieses Vorkommen, welches dem Zweige eine blasige, rissige Oberfläche verleiht, wird als Grind oder Schorf bezeichnet. Der also beschädigte Zweig bildet unter der entstandenen Wunde nun eine Korkschicht und stösst die kranke Stelle sammt dem darauf wuchernden Pilz ab, so dass ältere Zweige wieder völlig glatt und gesund werden können. Dies ist der normale Heilungsprocess. Bei starkem Befall aber sterben die Triebspitzen ab und es kann auch das ältere Holz, besonders wenn Frost oder Hagel den Pilz unterstützen, in Mitleidenschaft gezogen werden. Es giebt dann der Pilz Anlass zu späteren Krebsbildungen. Das Erkranken der Zweige ist auch insofern von grosser Bedeutung, als von hier die Erkrankung im Frühjahr leicht wieder ihren Aus- gang nimmt, indem auf den Pilzlagern sich die Fortpflanzungsorgane (Conidien) bilden, welche neuerdings Blätter und Früchte infieiren. Die Krankheit trat besonders in den letzten Jahren sehr stark auf und wurde in Niederöster- reich, Böhmen, Steiermark und Kärnten beobachtet. Auch in Deutschland war die Schädigung so bedeutend, dass Frank eine Aufforderung zum all- gemeinen Kampf gegen die Fusicladium- oder sogenannte Schorfkrankheit des Kernobstes veröffentlichte. Auch wir in Oesterreich haben allen Grund, mit grösster Energie diese Krankheit zu bekämpfen. Glücklicherweise be- sitzen wir in der Kupferkalkbrühe ein vielfach erprobtes Mittel gegen den Pilz. Frank empfiehlt folgende Be- reitung der Brühe: 2 Kilogramm Kupfervitriol sind in 50 Liter heissem Wasser zu lösen. 2 Kilogramm frisch sebrannter Kalk werden gelöscht und auf 50 Liter mit Wasser verdünnt. Diese Flüssigkeiten werden unter gutem Umrühren zusammengegossen. Damit die Brühe besser auf den Blättern haftet, kann man dem Aetz- kalk 0'3 Kilogramm Krystallzucker oder Melasse zusetzen. Die Brühe wird mit einer der vielen Arten von Spritzen, die für solche Zwecke con- struirt sind und zur Genüge bekannt sein dürften, auf den Baum vertheilt. Wichtig ist es, den richtigen Zeit- punkt für die Bespritzung zu wählen. Am angemessensten ist die Zeit bald nach der Blüthe, und für eine zweite Spritzung die Zeit, wenn die Früchte erbsen- bis haselnussgross geworden sind. Zu empfehlen ist, besonders in Fällen der Zweigerkrankung, ausserdem eine Bespritzung schon unmittelbar vor der Blüthe zu geben. Selbstver- ständlich müssen die stark ergriffenen Zweige zurückgeschnitten werden. Es wäre sehr zu wünschen, wenn auch 140 Personalnachrichten. [XXIV. Jahrgang. bei uns in Oesterreich diesen und vielen anderen Feinden des Obstbaues die gebührende Aufmerksamkeit ge- schenkt und auch thatsächlich die Be- kämpfung allgemein vorgenommen würde. Hi Medeola asparagoides var. miero- phylla. Als Bindegrün, wie auch zur Tafeldecoration werden bekanntlich heute die langen Ranken der Aspara- gus-Arten, des Lygodium japonicum, wie auch der Medeola asparagoides massen- haft verwendet. Letztere ist eine äusserst zierliche Pflanze, die auch als Aspa- ragus medeloides Thumb. und Myrsi- phyllum asparagoides Willd. in den Culturen bezeichnet wird. Von dieser im Jahre 1702 vom Cap der guten Hoffnung eingeführten Pflanze er- scheint in dem „Nederl. Tuinbouwbl.’ eine auffallende neue Varietät be- schrieben, die sich aber von der Stammpflanze dadurch unterscheidet, dass ihre Blätter weitaus kleiner sind und deshalb den ihr beigelegten Na- men var. microphylla rechtfertigt. Diese neue Form wurde von U. H. B. Alsche in Velp unter einer grossen Anzahl von Sämlingen aufgefunden und verdient wegen ihres eleganten Ansehens Verbreitung. Neue immerblühende Malve. Von der wohlbekannten Stockrose Althaea rosea haben die Herren Jackson & Perrings Co. in New-York eine neue prächtige Form erzogen, welche sich schon durch ihre äussere Erscheinung sehr vortheilhaft von der gewöhnlich eultivirten unterscheidet Sie erhielt von den Züchtern den Namen Alleg- hany und bildet eine ganz neue Rasse, die im Süden nahezu das ganze Jahr hindurch, in nördlicheren Gegenden vom Monat Juli ab, bis zum Eintritt der Herbstfröste Blüthen treiben soll. Ihre Blüthen, von 125 ja sogar bis 175 Millimeter Durchmesser, zeigen eine ausserordentliche Mannigfaltigkeit in Bezug auf ihre Färbung, die ein- zelnen Petalen sind zart und durch- sichtig, am Rande zierlich gefranst und sehen aus, als wären sie aus zerknitterter Seide hergestellt. Nach den Aeusserungen namhafter Samenzüchter und Fachjournale ist diese neue Malve eine der besten Züchtungen der letzten Jahre und dürfte wahrscheinlich bald in den Culturen die freundlichste Aufnahme finden. Ausstellung. Auskunft in Betreff der im Mai (5./17. bis 15./27.) in St. Petersburg stattfindenden Ausstellung ertheilt die Ausstellungs-Commission in St. Petersburg, Karawannaja Nr. 20. Personalnachrichten. Die k. k. Gartenbau-Gesellschaft in Wien wird durch ihren Seeretär und Gebäude-Director Friedrich Abel bei der internationalen Garten- bau-Ausstellung in St. Petersburg vertreten sein. Professor Dr. Richard Ritter v. Wettstein wurde als Nachfolger Hofraths v. Kerner zum Professor der systematischen Botanik und zum Director des botanischen Gartens und Museums an der k. k. Uni- versität in Wien ernannt. Professor Dr. Günther Ritter v. Beck-Managetta wurde als Nach- folger Professor v. Wettsteins zum Professor der systematischen Bo- tanık und zum Director des bo- tanischen Gartens an der Deutschen Universität in Prag ernannt. Der durch seine zahlreichen botani- schen Schriften wohlbekannte fran- zösische Gelehrte und Director des botanischen Versuchsgartens in Thu- ret, Naudin, ist im 84. Lebensjahre gestorben. Verautw. Red. Carl Zentzytzki. — K. u. k. Hofbuchnaadlung wıineim Fricn K, u. k. Hofbuchdruckerei Carl Fromme in Wien. “ Diener lust Hurten- DONE TE ae ul nn Allen’s Dauerapfel. Vor kurzem wurde dieser Apfel von der Royal Hort. Society wegen seiner Schönheit, Güte und langen Dauerhaftigkeit mit einem Werthzeugnisse I. Olasse aus- gezeichnet. Es ist dies zwar keine Neu- heit mehr, da er schon im Jahre 1876 in dem „Guide prat.” von Thomas Mai 1899.] Miscellen. 183 auch als 4Allen’s KEverlasting oder Esternelle d’Allen, wie auch in „den „Pomol. Monatsheften’’ 1888, be- schrieben und abgebildet erscheint. Der besondere Werth dieser Sorte be- ruht auf der langen Dauer ihrer schönen, flachrunden, mittelgrossen Früchte, deren Schale fein-rauh, grün, später grünlich-gelb bis gelb gefärbt ist, an der Sonnenseite bald mehr hell gelblich-roth und licht, bald etwas trüb carmoisin überzogen erscheint Behandlung hohler Aeste an Obstbäumen. Ueber die zweekmässige Behandlung hohler Aeste und Stämme der Obstbäume veröffentlicht ‚Dr. Neubert's Gartenmagazin” (1899, Heft 9) eine sehr beachtenswerthe Mittheilung, welche wir im Folgenden kurz wiedergeben: Vor allen Dingen ist das angefaulte Holz, soweit man desselben habhaft werden kann, und das etwa einge- drungene Wasser zu entfernen. Letz- Fig. 23. Tragbarer Beschwefelungs-Apparat. und von zahlreichen braunen, feinen oder grösseren Punkten übersäet ist. Deren Fleisch ist heilgelblich-weiss, anfänglich fast abknackend, später markig bis mürbe, saftig, kräfig und angenehm gewürzt, kräftig weinig, fast ebenso süss. Die Reife erstreckt sich bis März, ja sogar bis Juni, ohne dass die schönen Früchte welken. Es dürfte diese noch wenig bekannte Sorte doch als Dessert-, wie als Wirth- schaftsapfel eine weitere Verbreitung verdienen. teres geschieht am besten dadurch, das man die Tiefe der Höhlung mittelst eines Stabes feststellt und den Baum am unteren Ende der Höhlung etwas anbohrt; das vor- handene Wasser fliesst dann von selbst durch das Bohrloch ab. Wenn die Höhlung nicht sehr weit ist, giesst man sie einfach mit künstlichem Ce- ment aus; ist sie jedoch grösser, so muss dieselbe zuerst mit reinem (!!) Schotter gefüllt und dann mit Cement verschlossen werden. 184 Miscellen. [XXIV. Jahrgang. Die Masse wird nun trocknen ge- lassen und dann mit Theer oder Oel- farbe gut überstrichen, damit kein Wasser mehr eindringen kann. Der Sperling ist in unseren Ge- genden den schädlichsten Vögeln bei- zuzählen, denn er schadet überall, oft nur aus Muthwillen. Wir wollen im Folgenden drei charakteristische Fälle anführen, welche die Schädlich- Fig. 24. Tragbarer Beschwefelungs-Apparat. keit desselben am deutlichsten dar- thun. Wie erinnerlich sein dürfte, expo- nirte die Firma Wolfner & Weisz im vorigen Jahre bei der Jubiläums- Ausstellung im freien Lande verschie- dene Begonien (darunter B. semper- florens Vernon etc). Die Pflanzen waren sehr üppig und liessen den glänzendsten Erfolg hoffen. Kaum aber hatten sich die ersten Blüthen- knospen geöffnet, schienen die am nl | M < il) N (iM 7. & Ausstellungsplatze in grosser Anzahl vorhandenen Sperlinge ihre Aufmerk- samkeit auf die Begoniablüthen zu lenken und fanden, dass sie nicht schlecht schmecken. Die Folge davon war, dass binnen zweier Tage fast keine unverletzte Blüthe zu sehen war;! auch die Blätter wurden theil- weise angegriffen, so dass die Aus- der Firma Wolfner & stellung Weisz ein Bild der Zerstörung bot. Die DBegonien erholten sich nicht mehr und mussten entfernt werden. Da ein derartiger Fall bis jetzt noch nicht vorlag, ist dieser der Erwähnung wohl werth und kann allen Gärtnern empfohlen werden, sich gegen diesen Feind zu schützen. ! Ebenso wurden zur selben Zeit die Knollenbegonien des Herrn Joh. Baum- gartner aus Mödling devastirt. Mai 1899.] Miscellen. 185 Aus „The Garden” erfahren etwas Aehnliches. Dort wird nämlich mitgetheilt, dass die Sperlinge auch an den verschiedenen Crocus-Arten Geschmack finden und deren Blühen verhindern. Merkwürdig ist, dass die weissen und blauen Orocusblüthen un- berührt blieben, während die gelben ausnahmlos zerstört wurden. Der dritte Fall, weleher die Schäd- lichkeit des Sperlings darthut, ist der in der „Zool.-bot. Zeitung’ mitge- wir baut tragbare Apparate zur Be- schwefelung von Reben etc. in drei Ausführungen, welche in Fig. 22, 23, 24 abgebildet sind. Bei Fig. 22 be- findet sich der Blasebalg oberhalb der Tragbutte. Alle Theile sind zerlegbar, beziehungsweise leicht auszuwechseln. Der Preis beträgt 15 fl. Die zweite Form, Fig. 23, besteht aus einer Blechbutte, unterhalb welcher der Blasebalg angebracht ist. Mit dem Hebel wird der Blasebalg in Bewegung Fig. 25. Peronospora Apparat. theilte. Der Lehrer Hiller in Brieg schrieb nämlich der Schles. Gesell- schaft für Cultur, dass der Sperling mit Vorliebe die von Schlupfwespen bewohnten Raupen aufsuche, um die Schlupfwespenlarven herauszupicken, aber die gesunden nicht berühre. Aus diesen Erörterungen geht zur | Genüge hervor, dass der Sperling keine Schonung verdient und allerorts vertilgt werden sollte. Beschwefelungs-Apparate. Ig. Hel- ler in Wien, II/2 Praterstrasse 49, gesetzt. Innerhalb der Butte, und zwar am unteren Theile derselben, ist das Rührwerk angebracht, welches die im Schwefelstaub vorkommenden com- pacten Stücke zertheillt und dem Siebapparat zuführt. Der Siebapparat ist verstellbar, um je nach Bedarf grössere oder kleinere Staubmengen ausblasen zu können. Der Preis dieses Apparates ist 12 fl. Bei dem Beschwefelungs-Apparat Fig. 24 ist der Blasebalg statt unterhalb der Butte an dem Rücken derselben angebracht. 186 Literatur. IXXIV. Jahrgang. Peronospora - Apparat. Der in Fig. 25 abgebildete Apparat ist mit einer an der Butte angebrachten be- weglichen Luftpumpe versehen. Die obere Einfüllschraube an der Butte schliesst luftdicht. Bei der Ingang- setzung des Apparates wird der Hahn des Spritzrohres geschlossen, die obere Einfüllschraube entfernt und der Apparat vollgefüllt, so dass er etwas überläuft. Hierauf wird die Butte durch die Einfüllschraube luftdicht verschlossen, die Luftpumpe senkrecht gestellt und werden mit derselben ungefähr 10 bis 15 Kolbenstösse ge- macht, dann erst wird der Apparat auf den Rücken genommen und der Hahn des Spritzrohres geöffnet. Der Apparat functionirt sodann selbstthätig. Lässt die Kraft des Strahles etwas nach, dann genügen einige weitere Kolbenstösse, um den Strahl wieder kräftiger zu gestalten. Der Preis des Apparates beträgt bei Ig. Heller in | Wien, II/2 Praterstrasse 49, 12 fl. Literatur. I. Recensionen. Die Paeonien und ihre Cultur von E. Pfyffer v. Altishofen. Verlag von L. E. Pfyffer, München 1899. Nachdem die beliebte Gattung Paeonia heute eine ausgebreitete Ver- wendung zur Gartendecoration wie auch zur Blumentreiberei und Schnitt- blumencultur findet, so war es ent- schieden ganz zeitgemäss, dass der genannte Autor eine kleine mono- graphische Zusammenstellung der wichtigsten und auffallendsten Paeonia- Arten und ihrer schönsten Varietäten nebst ihrer Qultur und Verwendung veröffentlichte. Wen diese werthvolle Pflanzengattung interessirt, wird auch an dieser Broschüre einen Gefallen finden. Die Lehre vom Baumschnitt. Für die deutschen Gärtner bearbeitet von Dr. Ed. Lucas. Siebente Auflage, umgearbeitet und vermehrt von Fr. Lucas. Stuttgart. Verlag von Eugen Ulmer. fl. 3.60. Das nun zum siebenten Male er- scheinende, von uns wiederholt ge- rühmte Buch ist in die Abschnitte „Theoretische Vorbereitung’ und „Praxis des Baumschnittes’” getheilt. Die theoretische Vorbereitung besteht in der ausführlichen Darstellung des inneren und äusseren Baues des Obst- baumes und seiner Organe; der Ab- schnitt „Praxis’”’ enthält die Beschrei- bung der zum Baumschnitt erforder- lichen Werkzeuge, Anleitungen zur Ausführung einer jeden Art des Schnittes, Betrachtungen über die Wichtigkeit der Erhaltung des Gleich- gewichtes zwischen den einzelnen Theilen des Baumes, über die Er- langung früher Tragbarkeit, über die Unfruchtbarkeit, über das Verdünnen und das Entlauben, endlich eine An- leitung zur Topfzucht der geeigneten Obstsorten und Weinreben. Die Ab- bildungen sind des gediegenen Inhal- tes vollkommen würdig und demnach das Buch in seiner siebenten Auflage ebenso vorzüglich wie in allen früheren. Dictionnaire iconographique des or- chidees. Heft 26 dieser für die Orchideen- freunde ganz unentbehrlichen Monats- schrift enthält prachtvolle Abbildungen der folgenden Arten und Varietäten: Angraecum sesquipedale, Touars; Cym- bidium eburneo-Lowianum var. Ar- mainvilliense, Cogn.; ÜCypripedium exul, O’Brien.; Öypr. Morganiae, Rehb. f.; Miltonia Roezlii, Nichols.; Milt. R. var. alba, W. Bull.; Oneidium varicosum var. concolor, Cogn.; On- cidium var. Rogersii, Rehb. f.; -Tri- chopilia coccinea, Warscew.; Trich. crispa, Ldl.; Trich. fragrans, Rchb. £.; Trich. suavis, Ldl. — Heft 27 ent- hält: Cattleya Maroni, Hort. Maron.; Cochlioda vuleanica splendens, ©. Mai 1899.) Mittheilungen und Correspondenzen. 187 Froebel.; Cyperorchis elegans, Blume. ; Cypripedium insigne, Wall; Cypr. nigrum, F. Desb.; Cypr. Sanderae, Rehb. £.; C. Zampa v. Eurydice, Cogn.; C. Calypso Oakwood variety.; Epi- dendrum faleatum, Ldl.; Epid. atro- purpureum, Willd.; Miltonia Binoti v. intermedia, Cogn.; ÖOncidium maeu- latum, Ldl.; Trichopilia suavis, var. alba. Lindenia. Im letzt erschienenen Hefte dieser bekannten, für jeden ÖOrchideen- freund wichtigen Monatsschrift waren ab- gebildet: Cattleya Mendili var. Princesse Üle- mentine, Oypripedium Wiertzianum, eine Hybride des ©. Lawreneianum X C. Rothschildianum, Dendrobium nobile Va- rietäten, Habenaria Susannae. Laelia praestans var, Lauciani. Miltonia vexil- laria var. Memoria Linden. Odontoglos- um erispum var La Merveilleuse. Tijdschrift voor Tuinbouw. Unter der Leitung von Dr. H. Boos, A. Ide, 2. H. Krelage, B. A. Plemper van Balen und Leonhard A. Springer. Groningen, J. B. Wolters. Der vierte gegenwärtig erscheinende Jahrgang dieser elegant ausgestatteten Monatsschrift enthält eine reiche Fülle höchst interessanter Mittheilungen aus dem umfangreichen Gebiete des Gartenbaues, so dass wir diesesin hol- ländischer Sprache erscheinende, sorg- fältigst redigirte Journal nur wärmstens empfehlen können. Il. Neue Erscheinungen. Zu beziehen von Wilhelm Frick, Wien, I. Graben 27. Böttner, das Buschobst. Schnell lohnende | Obstzucht nach vereinfachtem Verfahren. Frankfurt a. O. fl. 1.08. Mittheilungen und Gartenbau-Congress in London. Im Laufe des nächsten Sommers wird unter dem Protectorate der königl. Gartenbau-Gesellschaft von London unter dem Vorsitze des Herrn Dr. Maxwell Masters ein internationaler Gartenbau-Congress abgehalten werden, bei welcher Gelegenheit ausschliesslich | Graebner, Goethe (Geisenheim), die Bekämpfung de! Blutlaus. Wiesbaden. fl. —.18. die Gärtnerei als Lebensberuf. Eine Aufklärung für Eltern, Lehrer und Erzieher. Dresden. fl. —.45. Loebner, dei Zwergobstbaum und seine Pflege. Anleitung für Gartenfreunde und Obstzüchter. Berlin. fl. 1.50. Lucas, die Lehre vom Baumschnitt, für die deutschen Gärtner bearbeitet. Siebente Auflage. Stuttgart. fl. 3.60. Kunze, kleine Laubholzkunde. Ein Hand- buch für den gärtnerischen Unterricht. Bearbeitet nach Köhne’s „Deutsche Dendrologie.” Stuttgart. fl. 1.80. Saubert, der grossherzogliche Schlossgarten zu Ludwigslust. Nach alten Quellen dar- gestellt. fl. —.60, Schilling, H. v., die Schädlinge des Öbst- und Weinbaues. Ein Volksbuch für Jung und Alt zur Kenntniss und erfolgreichen Abwehr des verbreitetsten Ungeziefers Mit 2 grossen Farbentafeln. Zweite Auf- lage. Geb. fl. —.90. Schilling, allerlei nützliche Garteninsecten. Mit 1 Farbentafel. Zweite Auflage. Geb. fl. —48. Pfyffer v. Altishofen, Album. Sammlung neuer Teppichbeeten und Blumenparterres. Mit Angabe der Bepflanzung und Anleitung zum Uebertragen der Entwürfe aufs freie Blumenparterre- Entwürfe zu Land. In Lieferungen mit je 5 Tafeln und 10 Seiten Text. Erste Lieferung fl. —.60, unter Kreuzband franco (unge- brochen) fl. —.70. Correspondenzen. die Hybridisation das Thema der Verhandlungen bilden wird. Eine da- mit in Verbindung stehende Ausstel- lung von durch Hybridisation erzogenen Pflanzenformen wird zu den Verhand- lungen das nothwendige Material liefern. Die Tagesordnung des 1. Verhand- lungstages, der 11. ‘Juli d. J. ist: 188 Personalnachrichten. [XXIV. Jahrgang. Allgemeine Betrachtungen von M. Masters; Hybridisation und Kreuzung nach den wissenschaftlichen Unter- suchungen von Bateson; Die Hybri- disation deren Erfolge und Misser- folge von Prof. Henslow; Die Stabi- lität der Hybriden von Prof. A. de Vries; Der Fortschritt der Hybridi- sation, in den Vereinigten Staaten Nord-Amerikas von Prof. Barley. Am 2. Verhandlungstage: Allge- meine Betrachtungen von Dr. Foek; Die Structur gewisser neuer Hybriden (von Passiflora, Ribes, Begonia) mit Lichtprojeetionen von Prof. Wilson; Hybriden und Blendlinge der Orchi- deen von Normann Cookson; der Zwiebelgewächse von S. A. de Graf, der Zierpflanzen von V. Lemoine; Hybriden und Blendlinge der Frucht- pflanzen von Luther Burbank und Francis Rivers, der Gemüsepflanzen von Henry de Vilmorin. Dieses höchst interessante Programm wird gewiss allseitig Beifall finden und den Stoff für weitere Unter- suchungen bieten. Wir werden die Gelegenheit suchen, auf einzelne wich- tige Themata zurückzukommen. Gärtnerfachschule in Graz. Am 26. Februar d. J. fand die Schluss- feier an dieser Schule statt, welche bekanntlich unter der bewährten Lei- tung des Präsidenten der k. k. Garten- bau-Gesellschaft in Steiermark, Herrn Director L. Kristof steht. Nach dem uns vorliegenden Berichte besteht diese Schule aus zwei abwechselnden Wintereursen mit viermaligem Abend- unterrichte an Wochentagen und vor- mittägigem Unterrichte an Sonn- und Feiertagen in den Monaten November bis einschliesslich Februar. Von An- fang März bis Ende Juni und von Mitte September bis Ende October wird an Sonn- und Feiertagen syste- matische Botanik und Feldmesskunde gelehrt. Zur Erlangung eines Zeug- nisses ist der ununterbrochene, im ganzen 16 Monate umfassende Besuch aller drei Abtheilungen mit wenigstens genügendem Erfolge in sämmtlichen Unterrichtsgegenständen erforderlich. Ausser den genannten zwei Fächern werden allgemeine Botanik und gärt- nerisches Planzeichnen in beiden Abendeursen, gärtnerische Schädlinge und Nützlinge aus dem Thierreiche, ferner Gemüsebau, gärtnerische Natur- lehre und Correspondenz nur im ersten, Obstbaumzucht, gärtnerische Betriebslehre und Buchführung nur im zweiten Curse gelehrt. Insgesammt wurden im verflossenen (16.) Schul- jahre 40 Schüler eingeschrieben, von denen 34 (6 Gehilfen und 28 Lehr- linge) bis zum Schlusse verblieben, Gleich der Wiener Gärtnerschule liess die Vorbildung vieler Schüler so manches zu wünschen übrig; doch wurde dieser Mangel dort wie hier durch anhaltenden Fleiss und mehr- fach auch durch unverkennbare Be- gabung der Frequentanten reichlich ausgeglichen. Von den 11 Absolventen erhielten sechs werthvolle Bücher- prämien, deren Vertheilung Seine Ex- cellenz, der Statthalter Manfred Graf v. Clary und Aldringen vollzog. Personalnachrichten. Secretär Friedrich Abel hat sich als Delegirter der Wiener k. k. Gar- | tenbau-Gesellschaft nach Petersburg begeben, woselbtt am 17. d. M. die III. internationale Gartenbau- Ausstellung eröffnet wurde. Dr. A. Zahlbruckner hat die pro- visorische Leitung der botan, Ab- Verantw, Red. Carl Zentzytzki. — K. u. k. Hofbuchnauuluuyg + theilung des k. k. naturhistor. Hof- Museums in Wien übernommen. Für die durch das Ableben des Pro- fessor Dr. Suringar erledigte Stelle des Directors des botan. Gartens in Leyden wurde Dr. J. M. Janse vom botan. Garten zu Buitenzorg ernannt. „nem Fric« . u. k. Hotouchdruckerei Carl Fromme in Wen. Diener lustrirte urten- Vierundzwanzigster Jahrgang, aduna. Juni 1899. 6. Heft, Begonia hyk. Graf Johann Harrach. Hierzu eine colorirte Tafel. Das vorstehende Bild zeigt uns eine | Habitus der letztgenannten Stamm- neue Degonia-Hybride, welche, vom k. u. k. Hofgartenverwalter Herrn J. Vesely erzogen, den Namen unseres erlauchtigen Herın Präsidenten Johann Graf Harrach trägt. Es ist dies eine neue auffallende Pflanze, die durch Kreuzung einer schönen Varietät der DBegonia rexe mit der Begonia hyb. Machet gewonnen wurde und in ihrem pflanze gleicht, die verhältnissmässig wenig bekannt und wahrscheinlich eine französische Züchtung von der B. subpeltata sein dürfte. Die natur- getreue Abbildung dieser Neuheit über- hebt uns einer ausführlichen Beschrei- bung sie liefert nur den neuerlichen Be- weis der ausserordentlichen Variabilität welcher die Gattung Degonia fähig ist. Gruppen-Rosen. Von Franz Josst, Exe. gräfl. Thun’scher Obergärtner in Tetschen a. d, E. (Schluss.) Da die Olasse Ausnahme der Moosrosen mit Sorte „eommunis rosea” keine enthält, welche der allbekannten für unsere Zwecke besonders geeignet wäre, und auch oben genannte nur einmal blüht, übergehen wir sofort zur QClasse der Notsetten. Auch da wird die Auswahl keine zu reiche werden, da viele Vertreter dieser Classe empfindlich, andere wieder gar Wir hieher, auch die „Noisettehybriden’”. zu lang triebig sind. zählen * Boule de neige (Lacharme), mit festem Laub, stets rein von Mehlthau, Blumen reinweiss. = Ooquette des Blanches (La- charme), von kräftigem Wuchs, dank- Wiener Illustr. Garten-Zeitung. bar blühend, Blumen weiss und wohl- riechend, *Claire Carnot (Guillot fils), eine allerliebste Rose von mässigem Wuchs, Blumen gelb mit Weisslich- und Carminrosa, im Aufblühen wie die schönste Tulpe, verlangt guten Winterschutz. Malle Blanche Dürrschmidt (Guillot fils), kräftig und widerstands- fähig, Blumen fleischfarbig rosa in Weiss übergehend, sehr dankbar, für den Herbst unübertroffen im willigen Blühen. Die zwei Sorten Perle des Blanches (Lach.) und Perfection des Blanches (Schwartz) sind ebenso gut als Coquette des Blanches, wenn 14 190 man aber letztere eultivirt, sind beide entbehrlich. III. Classe Bourbonrosen. Die Blühwilligkeit der Bourbonrosen ist bekannt, daher für unsere Zwecke besonders geeignet. Blanche Lafitte (Pradel), Blumen mittelgross, weiss fleischfarbig, sehr reichblühend. * Öomtesse de Barbantano (Guillot pere), eine hochfeine Rose, fleisch- farbig weiss, und Emotion (Guillot pere), weiss mit. silbigem Widerschein, sind ebenfalls zwei sehr dankbare, ziemlich seltene Rosen, leider nicht allzu hart. * Heroine de Vaucluse (Mor. A. Rob.), kräftig wachsend, herrlich gebaut, rosafarben, sehr zu empfehlen. Kronprinzessin Victoria (Spaeth), Blumen gross, rahmweiss mit gelblicher Mitte, sehr dankbar blühend wie „Malmaison”. Louise Margottin (Marg.) und Louise Odier (Marg.), zwei sehr gute Gruppen- rosen, herrlich rosa blühend, bekannt- lich auch als Treibrosen beliebt. Madame Cornelissen (Cornelissen), eine sehr alte, fast verschollene Sorte, wohl un- weiss mit fleischfarbig Rosa, nicht regelmässig gebaut, aber gemein dankbar und sehr frühblühend, Madame Luizet (Luizet), leuchtend dankbar rosa mit roth schattirt, sehr und im Bau der Blume eine der schönsten. *Mrs. Bosanquet (Laffay), Blumen mittelgross, fleischfarbig weiss, fast ununterbrochen blühend. Ebenso ist die bekannte Reine des isles de blüht weiss fleischfarbig, Blumen mit Endlich die Bourbon sehr geschätzt; wachsartigem Aussehen. Gruppen-Rosen. [XXIV. Jahrgang. de la deren vor- unentbehrliche Souvenir Malmaison (Beluze), treffliche Eigenschaften jedem Rosen- freunde bekannt sind. Die folgende Classe IV. Rosa bengalensis (indica semperflorens) (Monatrosen) enthält wohl hinsichtlich Grösse und Form der Blumen nichts Hervor- ragendes, aber theils sind die Farben theils Blühwilligkeit eine derartige, dass der Name sehr geschätzt, ist auch die semperflorens (immerblühend) vollkommen am Platze ist. Wir nennen: Cramoisi superieur (Plantier), carminroth, Ducher (Ducher), weiss, Fellenberg (Fellenberg), carminrosa, Hermosa sammt ihrer Tochter „Setina” (Bennett), mit rankendem Wuchs, sehr empfehlens (Marcheseau), hellrosa, werth. In den letzten Jahren erschienen: Madame Eugene Resal (Guillot), Blumen kapuzinerroth mit Chinesischrosa auf oraniengelbem Grunde, sehr auffallend. Madame Laurette de Messimy (Guillot), chinarosa mit Kupfriggelb. Leider besitzen sämmtliche Monatrosen wenig Duft. V. Classe (Rosa polyantha) (viel- blumige Rosen). Auch die Vertreter haben meist kleine, höchstens mittel- grosse Blumen, doch stehen diese in dichten Sträussen, oft zu 20 bis 30 Stück beisammen. Dieser Umstand sowohl als auch die fast unaufhörliche Bildung neuer Blüthenstengel macht die Polyanthaclasse zu wahren Gruppen- rosen. Sie sind am besten wurzelecht dieser lasse zu vermehren. Juni 1899.) Gruppen-Rosen. 191 Anna Marie de Montravel (Noe. Rambeaux), reinweiss, Clotilde Soupert (Soup. & N.), Blumen mittelgross, innen rosa, aussen perlmutterweiss. Eine sehr gute Rose, leider gegen Regen sehr empfindlich. . Bei gutem Wetter gewährt eine Gruppe mit Clotilde Soupert besetzt einen reizenden Anblick. Gloire des Polyanthas (Guillotfils), kleinblumig,innen weisslich, aussen rosa. Jeanne Drivon (Schwartz), weiss mit rosa, sehr regelmässig gebaut, eine harte Art. Mignonnette (Guillot), ähnlich wie Gl. des Polyanthas, nur heller und kleiner in der Blume, aber sehr dankbar. Päquerette (Guillot fils) weiss in reichen Rispen blühend. Mosella (Lamb. et Reit), stark- wüchsig, Blumen weiss mit gelbem Grund, Mitte gelblich-rosa. VI. Classe Rosa indica fragrans. (Theerosen). Trotzdem diese Classe sehr reich- haltig, die Farbenpracht so vielseitig ist, auch in den letzten Jahren mehr als eine andere Classe mit guten Neuzüchtungen bereichert wurde, giebt es darunter verhältnissmässig wenig Ein Theil ist zu schwach-, der andere zu starktriebig, Gruppenrosen. ein anderer hat zu schwache Blüthen- stiele, so dass die Blumen zu stark hängen. Für unsere nordischen Winter, welche die 'Theerosen oft hart mit- nehmen, empfiehlt es sich, geschlossene Theerosengruppen mit Bretterschutz- kästen behufs Ableitung überschüssiger Nässe zu umgeben. Falls die Kälte zu gross ist, müssen diese Kästen | gelb, sehr gut. noch mit Laub oder strohigem Dünger überdeckt werden. Empfehlenswerth sind: "Alba rosea (Laxtey), weisslich- rosa, mittelkräftig. Bougere (Boug£re), gelblich-rosa bis hortensienfarben, ® Belle Lyonnaise (Levet), gelb bis lachsgelb. bridesmaid rosa, *"Comte de Sembuy (P. Ducher), lachsrosa, Rückseite gelb. " Comtesse Riza du Parc (Schwartz), chinarosa. (Moore), herrlich = Coquette de Lyon (Ducher), zeisig- gelb. Duc de Magenta (Margottin), rosa lachsgelb mit rothen Rändern. Sehr hart, empfehlenswerth wie die ähnliche Homere. Elisa Fugier (Bonnaire), weiss mit Gelblichrosa. *® Etoile de Lyon (Guillot), herrlich gelb, gegen Regen empfindlich. "Fürst Bismarck müller), reingelb, sehr dankbar blühend, ebenso (Droege- für grosse Gruppen. ®Gloire de Dijon (Jacotot), lachs- gelb, sehr starkwüchsig. Gloire de Libourne (Beauvilain), dunkelgelb mit lachsgelber Mitte. Golden Gate (Dingee & Conard), weisslich, Mitte zartgelb. "Grace Darling (Bennett), rahm- weiss mit pfirsichrosa, Grund goldig, äusserst reichblühend, eine der besten Theerosen. ® Isabella Sprunt _(Boucharlat), schwefelgelb, wohl etwas locker, aber sehr dankbar. * Jean Pernet (Pernet), leuchtend 14% - 192 Gruppen-Rosen. [XXIV. Jahrgang. Kaiserin Augusta (Soup. et Nott.), hellgelb, Pflanze und Blume sich compact haltend, ® Madame Azelie Imbert (Levet), lachsgelb. "Madame Bravy (Guillot), gelblich-weiss mit Rosa. * Madame Chedanne Guinoiseau (Lev&que), prachtvoll canariengelb. Madame KElie Lambert (Lambert), fleischrosa, aussen weiss. Madame Falcot (Guillot), nanking- gelb. * MadameLombard‘(Lacharme), lebhaft rosa bis roth, zumal im Herbst. Madame Margottin (Guillot), dunkel- gelb, Mitte pfirsichrosa mit elegantem Laubwerk. * Malle Franziska Krüger (Nab.), fleischfarbig weiss, mit Kupfrig- gelb und Rosa, sehr feine Rose. * Mdlile Marie Gagniere(Nab.), gelblich-lachsfärbig, Mitte rosafarbig, besonders gut remontirend. Madelaine Beawvilain (Beauvilain), hellgelb mit Kupfrigrosa, sehr dankbar. Maman Cochet (Cochet), fleisch- farbig rosa mit Hellearmin und Gelb verwaschen. Marie Lambert (Lambert), rein weiss, * Marie Van Houtte (Ducher), gelbweiss mit Rosa und Roth, dankbar. Miss Edith Giford (Guillot fils), fleischfarbig weiss mit Gelblich- und Lachsrosa. sehr Miss Lizzie (Nab.), hellgelb, später in Weiss übergehend, sehr dankbar. Papa Gontier (Nab.), lebhaft rosa mit gelblichem Schein, wohl nur leicht gefüllt, aber im Blühen uner- müdlich, Rückseite purpur. a *Perle des jardins (Levet), eine der schönsten gelben T'heerosen, verlangt aber gutes Wetter, Safrano (Beauregard), safrangelb bis aprikosengelb, äusserst dankbar. Sombrenil (Mor. & Rob.), kräftig wachsend, weiss. Souvenir of Wooton (Cook), sammtigroth, blüht ohne Unterlass. The Bride (May), rein weiss, sehr edel. The Queen (Dingee & Conard), herrlich weiss, sehr dankbar. Vicomtesse Decazes (Prade]), Blumen mittelgross, kupfrig gelb, in grossen Rispen blühend. * Viscountess of Folkestone (Bennett), weisslich-lachsrosa, eine der dankbarsten, dabei ziemlich hart, wohl eine T'heehybride. White Lady (G. Paul & Son), herrlich gebaut, wohl locker gefüllt, aber herrlich weiss. White Perle (Henderson), eine schöne weisse Abart der „Perle des jardins”. VII. Classe. Rosa indica fragrans hybrida (Theehybriden). Diese Classe enthält die vorzüg- lichsten Rosen für Gruppen. Sind fester im Holz als die echten Thee- rosen und wetteifern mit letzteren be- züglich der Blühbarkeit und Farben- pracht. American Beauty, wohl gleich mit Ferd. Jamin, brillant rosa, sich com- pact haltend. * Auguste Guinoiseau (Gui- noiseau), die weisse La France, sehr dankbar, verlangt wie letztere einen freien luftigen Standort. Ball of Snow (Henderson), kräftig wachsend, ganz enorm reichblühend, Bert“ Juni 1899.) Coniferensamen. 193 Blumen mittelgross, weiss, besonders Madame A. Schwaller (Bernaix) werthvoll für den Herbst. herrlich fleischfarbig rosa, sehr gut * Belle Siebrecht (Dickson), | im Herbst. prächtig rothb, reichblühend. Camöens (Schwartz), Blumen mit- telgross, nur halbgefüllt, chinesischrosa Grundfarbe gelblich-weiss, blüht unauf- hörlich, fürden Herbstganz unschätzbar. Cheshunt hybrid (Paul & Son), herrlich weinroth, sehr dankbar, # Öountess of Pembroke (Bennett), zart seidenartig rosa. * Distinction (Bennett), pfirsichrosa. Emin Pascha (Droegemüller), grossblumig, carminrosa, für grosse Gruppen. Gustav Regis nur halbgefüllt, aber durch dankbares Blühen und die un- vergleichlich schöne Farbe, safran- bis canariengelb mit Carmin getuscht, werthvoll. * Kaiserin Auguste Victoria (Lambert), die; beste rahmweisse Thee- hybride, im Blühen unermüdlich. * Lady Mary Fitzwilliam (Bennett), compact- und kurzwüchsig, Blumen gross, zart fleischfarbig rosa. = La France (Guillot fils), die alte unübertroffene Rose bezüglich Geruch Blühbarkeit, brillant seidenartig rosa; liebt luftigen Form, und freien Standort. * Madame Caroline Testout (Pernet-Ducher), neben Kais. Aug. Vietoria gewiss eine der besten Züch- tungen, leuchtend fleischfarbig rosa, Blumen gross, sehr dankbar. * Marquise Litta Ducher), aussergewöhnlich dankbar, brillant carmin-ziunober, auffallend. Pierre Guillot (Guillotfils), leuchtend dunkelrosa, sehr blühbar und fest im Holze, Progress (Droegemüller), leuch- tend carmin, Grund gelblich. Triomphe de Pernet pere (Pernet pere), Blumen ersten Ranges, (Pernet- leuchtend roth, sehr empfehlenswerth. Ich die Liste wirklich Gruppenrosensorten, schliesse hiermit guter ohne den Anspruch zu erheben, voll- ständig gewesen zu sein, und nichts übersehen zu haben. Die Beobachtungen über die letzten Jahrgänge der Neuzüchtungen sind nicht endgiltig abgeschlossen. Letztere enthalten ohne Zweifel noch die Gruppenrosen Verbreitung verschaffen noch manche gute Sorten, sich als werden. Beschaffenheit und Keimfähigkeit von Coniferen- samen. Von Dr. A. Burgerstein. Im Aprilbeft d. J. hat Herr k. k. Adjunet D. Sakellario Methoden und praktische Winke angegeben, durch welche sich die Keimfähigkeit, ist es für jeden, Keimkraft und das Keimprocent von Samen constatiren lassen. In der That der Pflanzen aus Samen zieht, von Wichtigkeit, über 194 Coniferensamen. [XXIV. Jahrgang. das procentuelle Keimvermögen und die Dauer der Keimzeit informirt zu sein. Ueber die dener Samen, worunter man gewöhn- Keimdauer verschie- lich den Zeitraum vom Einlegen der Samen ins Keimbett bis zum Hervor- treten der Wurzel versteht, wurden bereits viele Erfahrungen gesammelt, und der praktische Gärtner weiss in den meisten Fällen, ob eine bestimmte Samenart schon nach einigen Tagen oder nach Wochen, oder erst in einigen Monaten, ja sogar erst nach 1 bis 2 Jahren zu keimen beginnt. Nicht bekannt ist es ihm aber, ob und wie weit eine vorliegende, bei- spielsweise von einem Händler bezo- gene Samenprobe überhaupt keim- fähig ist; denn die Samen können taub oder alt oder innerlich verdor- ben sein (Verharzung, Pilzwucherung, Einmiethung von Insectenlarven), Ei- genschaften, die man den Samen äusserlich in der Regel nicht ansieht. Die Samenhändler lehnen auch be- greiflicherweise die „‚responsabilite pour germination’” ab. Deshalb muss eben zur Ermittlung des Keimver- mögens ein entsprechender Keimver- such gemacht werden. Allein es wird den Gärtner in vielen Fällen, namentlich bei solchen Samen, .bei denen man monatelang auf die Keimung warten muss (Pinus Cembra, Koraiensis, Taxus, Cephalo- taxus etc.) interessiren, schon vor Beginn des Keimversuches oder der definitiven Aussaat eine Vorstellung zu bekommen, auf wie viel Procent keimfähiger Samen er beiläufig oder bestenfalls rechnen kann. Dies kann er in vielen Fälllen erfahren, wenn er sich die innere Beschaffen- heit der Samen ansieht. Ich habe zum Zwecke physiologi- scher Studien eine sehr grosse Zahl von Coniferenkeimlingen erzogen, be- ziehungsweise erziehen wollen. Die Erfahrungen, die ich nun dabei ge- macht habe, theile ich im Folgenden kurz mit. Bekanntlich ist das, was im Handel als Coniferensame erscheint, entweder sogenannter reiner Same (mit oder ohne Flügel) oder ein einer Beere (Juni- perus, Taxus) oder einer Steinfrucht (Ginkgo, Cephalotaxus) ähnliches Gebilde. Der reine Same Taxus, besteht aus der äusseren derben Sa- menschale und der inneren Samenhaut ; letztere umschliesst den (geraden oder schwach gekrümmten) (Embryo), der Nährgewebe (Endosperm) liegt. Die Keimling central in seinem Zellen des Endosperms sind nun nach meinen Beobachtungen fast bei allen Coniferen mit Klebermehlkörnern (Aleuron) erfüllt, die in einer Grund- masse von fettem Oel liegen.! Zer- drückt man solche Samen beispiels- weise auf einem Blatt Papier, so er- hält man auf diesem deutliche Fett- flecke. Nur bei untersuchte A. brasiliensis, imbricata und Bidwili) und bei Ginkgo sind die KReservestoffe des sondern Stärke- Araucaria (ich Nährgewebes nicht Aleuron — körner. Betupft man die Schnittfläche solcher Samen mit einer Jodlösung, 1 Nach meinen Untersuchungen bei den Gattungen Abies, Picea, Tsuga, Pseudotsuga, Cedrus, Larix, Pinus, Juniperus, (upressus, Chamaecyparis, Biota, Thuja, Libocedrus, Frenela, Callitris, Cryptomeria, Taxodium, Sequoia, Wellingtonia, Tazus, Cephalotazus, Sciado pitys, Cunninghamia, Podocarpus. Juni 1899.) Coniferensamen. 195 so färbt sich erstere sofort blau oder violett. Um sich von der Güte der Samen zu überzeugen, schneidet man mit- telst eines scharfen Messers eine An- zahl derselben durch (eventuell 25, 33 oder 50 Stück, da man dann rasch die Procentzahl weiss); und zwar wenn mößlich, der Länge nach, wenn nicht, so der Quere nach und betrachtet dann den geöffneten Samen je nach seiner Grösse entweder mit freiem Auge oder mittelst eines Ver- grösserungsglases. Ich verwende eine auf einem Messingstativ angebrachte, vertical verschiebbare Lupe von grosser Brennweite. Bei einiger Uebung kann man sich über die Qualität einer Samenprobe in einigen Minuten informiren. Dickschalige Sa- men, wie Pinus Cembra, Finea, Koraiensis etc. öffnet nicht mittelst des Messers, sondern mit Hilfe eines Nussknackers oder Hammers. man Keimtüchtige Samen müssen „voll’ sein, der Keimling muss gut ausge- bildet, das Nährgewebe saftreich sein; bei Coniferensamen hat das Endosperm ein charakteristi- aleuronhaltigen sches fettig-glasiges Aussehen; bei alten, nicht keimfähigen Samen ist es saftarın, öfter geschrumpft, bräunlich; auch der Keimling ist ge- schrumpft, was man in Querschnitten gut sehen kann. Bei stärkemehlhalti- gen Samen wird das Nährgewebe bald matt, trocken, kreidig, brüchig. Vielfach sind — besonders bei gewissen Coni- feren — die Samen hohl. Einige Beispiele, die ich anführe, zeigen, wie verschieden der Gebrauchs- werth von Coniferensamen sein kann, Die Samenproben wurden gleich nach Erhalt untersucht; sie stammten theils von Händlern, theils direet aus bot. Gärten. Die Zahlen bedeuten Pro- cente der anscheinend noch guten, unverdorbenen Samen: Abies pectinata . 24, 32, 36, 40 Ab. Nordmaniana . . 0, 0,33, 60 Finus insignis . . . 0,60 Biota orientalis . . . 0,40, 80, 82 Uryptomeria japon. . 46, 50, 66 Cupressus Mac Nabiana 0, 2,12, 25 Thujopsis dolabrata 2, 32 Sciadopitys verticill, . 30, 94 Dequoia sempervirens . 0, 0 Dadurch, dass ich die Samen vor dem Anbau an Schnitten untersuchte, habe aussichtslos unterlassen oder modifieirt. ich manchen Keimversuch als Inwieweit man aus der Beschaffen- und Endo- sperms auf das Keimergebniss heit des Keimlings einer Samenprobe schliessen kann, ergiebt sich aus der folgenden Zu- sammenstellung. In derselben bedeutet A das Procent der anscheinend keim- fähigen Samen, B das Procent der Ich be- merke hierzu, dass ich mehrere An- factisch gekeimten Samen. gaben über das Keimprocent Herrn Dr. Cieslar, Adjuncten an der k. k. Forstakademie in Mariabrunn bei Wien, verdanke. A B Abies pechnata . . . ...2%4 12 Pieea eieelsa I... : ..9 91 i en age pungns . . . ...90 90 »„ Engemanni. .... .50 40 „ lohenien nl... 0745 48 Lowiz 'ouropasa. . ....54 82 n„ Leptolepsis . . . ...83 76 Pinus Banksiana . . ...60 55 er EVER 196 Die winterharten Eriken. [XXIV. Jahrgang. Aiu.B Pinus Murrayana . .65 64 „ silwestris . .98 86 Pseudotsuga Douglasi . . .90 73 Cuninghamia sinensis ...3 2 Sequoia sempervirens ...0 0 Man ersieht, dass man aus der blossen Beschaffenheit der Coni- ferensamen sich eine beiläufige Vorstellung über deren Keim- fähigkeit bilden kann. Wie es Samen diesbezüglich mit den anderer Pflanzenordnungen steht, darüber fehlen mir Erfahrungen. — Zum Schlusse benütze ich die Ge- legenheit, um darauf hinzuweisen, dass es dringend geboten erscheint, dass eine richtige und einheitliche Coni- Man in den Katalogen der Händler, sondern auch auf den Etiketten in und den bot. Gärten, z. B. Abies excelsa. statt Picea excelsa, Pinus Abies statt Abies pectinata, Pinus Larix statt Lariz europaea (decidua), Thuja orientalis statt Biota orientalis ete. ferenbenennung platzgreife. liest noch immer nicht nur den Zier- Aus diesem Grunde empfehle ich das treffliche „Handbuch der Coniferenbenennung' von L. Beissner kleine, Die winterharten Eriken, Die Eriken zählen zu den präch- tigsten Gewächsen unserer Caphäuser. Aber sich eine weit grössere Anzahl geeignet, auch fürs freie Land erweist als man anzunehmen pflegt. Es erscheint uns deshalb an- gebracht, die interessanten Aus- führungen des Herrn W. J. Bean in „T'he Gardener’sChroniele” (Nr. 625, 626, 628), hier wiederzugeben. Wir beschränken uns dabei auf das, was gemeiniglich für unsere Verhältnisse geeignet erscheint. Wenn Bean gleich zu Anfang sagt, dass die Eriken überall gedeihen, ausgenommen an Orten, wo das Erd- reich sehr stark kalkhaltig ist, so wurde schon in der genannten Zeit- schrift von anderer Seite darauf hin- gewiesen, dass auch stark kalkhaltiger Boden dem Gedeihen der Eriken kein Hinderniss bot. Deshalb kann jeder getrost den Versuch mit Anpflanzung der einen oder der anderen nach- beschriebenen Art machen. Fast die Hälfte der für uns heute in Betracht kommenden Arten sind heimisch auf den Heiden und Bergen Grossbritanniens. Die anderen stammen vom europäischen Festlande. Einige der südeuropäischen Arten werden baumgleich. Sie sind in England manchenorts trefflich entwickelt zu finden, so auf der Insel Wight und in Cornwallis, Die harten Eriken zeichnen sich vor allem durch ausserordentlich lange Blüthedauer aus. Eben nur die streng- sten Wintermonate wehren ihnen das Blühen. Eriken etwa 13 Arten zählen, wozu Wir können zu den harten noch einige natürliche Bastarde und Abarten kommen. Wir können diese Eriken mit Vor- theil gerade auf kleinem Raum pflegen, falls wir die günstigen Bedingungen Juni 1899.) Die winterharten Eriken. 197 zu bieten vermögen. Es ist aber keines- wegs rathsam, sie — wie es mit so vielen anderen Sträuchen geschieht — verstreut zwischen andere Gehölze zu bringen. Man pflanze sie zusammen in 'Trupps. Schon ihr Vorkommen in Massen auf den Heideflächen weist auf gesellige Pflanzung hin, Die im Folgenden einzeln beschrie- benen Heidekrautarten sind alle in England als Freilandpflanzen erprobt. An vielen Orten unseres Continentes werden nur wenige der zu beschrei- Arten das benden aushalten, da Klima Englands von dem des Binnenlandes doch zu verschieden ist. Eine Anzahl Arten lassen überall sich mit Erfolg pflegen. ganze aber Wir werden bei den einzelnen Arten besondere Oulturbedingungen angeben. Im Allgemeinen gilt wohl, dass Eriken in frischen Boden gedeihen. diese jedem genügend Man setze eine gute Menge Lauberde zu und bei schwerem, Torf und Sand. E. arborea ist im Mittelmeergebiet festem Boden noch heimisch, besonders entlang der Küste Auch Die jungen von Marseille bis Genua. im Kaukasus finden wir sie. Triebe zeigen starke Behaarung. Die Blätter stehen zu drei quirlförmig und ebenso ist die Anordnung der Zweige. Die Blüthezeit währt vom März bis Juli. Die Blüthen sind oval glocken- förmig und fast weiss. Sind sie auch nicht gross, so erscheinen sie doch reichlich und ersetzen so die Grösse durch die Menge. Da E. arborea in passender Lage über 2 Meter hoch werden kaun, so zählt sie mit Recht zu den schönsten Eriken. Sie ist allerdings nur für sehr warme, geschützte Lagen zu empfehlen und verlangt in jedem Falle guten Wintersehutz, da Kälte oft em- pfindlichen Schaden zufügt. ihr E. australis ist gleich der vorher- gehenden Art grösseren Eriken. Wenngleich sie auch nicht so diek wird, wie E. arborea, so er- eine der reicht sie doch eine Höhe von 6 bis 8 Fuss (englisch).! Leider ist diese Art eine der weniger harten Eriken (für das mitteleuropäische Festland dürfte man sie kaum als harte Art be- zeichnen können, wogegen sie in dem milden Seeklima noch ist). Ihr Wuchs ist aufrecht. Ihre Blätter sind in Quirlen zu 4 angeordnet. Sie sind eylindrisch, ausgenommen die Furche an der Unterseite. englischen im Freien verwendbar Das junge Holz zeigt schwachen Flaum, ist aber nicht so ausgesprochen behaart, wie bei der erstgenannten Art. Die Blumen duften lieblich. Sie sind oder krugförmig, etwa !/, Zoll lang und ceylindrisch purpurröthlich gefärbt. Sie stehen in endständigen Büscheln, welche meist aus 4 Blumen bestehen. E. australis ist in Spanien und Portugal heimisch, wo sie zahlreich an sandigen Hängen wächst. In der Heimat blüht sie im April und hält in der Blüthe 2 bis 3 Monate lang aus. Die vierfache An- ordnung der Blätter und Zweige und die endständigen Blüthenbiüschel unter- scheiden sie sofort deutlich von E. arborea. E. carnea (syn. E. herbacea . Diese niedrige Heidekrautart ist un- streitig die meist verbreitete und auch circa 33 Centimeter 12 engl. Zoll. 11 engl. Fus = (rund) 1 engl. Fuss = 198 Die winterharten Eriken. [XXIV. Jahrgang. eine der anziehendsten. Mit Ausnahme und E. mediterranea, ist sie die frühblühendste Erike. E. carnea ist — da sie ja bei uns heimisch ist — vollkommen hart. Sie blüht nicht sondern auch 3 bis 4 Monate lang, der Hybride zwischen ihr nur äusserst reich, unbeeinflusst von Schnee, Frost oder Regen. Ihr Wuchs ist äusserst niedlich Als im Vordergrund grösserer Sträucher und anmuthig. Felsenschmuck oder auslaufend an einer Randpflanzung — immer ist sie gleich bewunderungs- werth. ist tief dunkel- grün (die Blätter stehen zu 3 bis 4 Ihre Belaubung zusammen) und die hellrosarothen Blüthen, welche zeitig im Jahr er- scheinen, stehen dazu im prächtigen Gegensatz. Sie erscheinen an den Enden der Triebe, meist paarweise in jeder Blattachsel und bilden eine + bis: 2 Zoll Traube. Esistwohl nicht nöthig, diese Art noch besonders zu loben. Sie ist altbewährt lange cylindrische und seit Jahrzehnten in Cultur. Die Varietät alba unterscheidet sich Sie ist gleich der Hauptart sehr zu empfehlen. Obgleich diese Art zu derselben Gruppe der Gattung Erica gehört wie E. Tetralix, so ist sie doch allein schon durch die Blätter deutlich nur durch reinweisse Blumen. E. eiliaris. unterschieden. Diese stehen zu 4 quirlförmig. Sie sind eiförmig, breiter und an den Rändern weniger zurück- gekrümmt. E. eiliaris wird kaum höher als 1 Fuss und besitzt lange, ver- worrene, niederliegende Triebe. Die Blüthen stehen in oft verlängerten Trauben an den Zweigenden — die Corolle ist purpurrosa gefärbt. Bri- tannien ist die Heimat dieser Art; sie ist aber auch dort nicht häufig; man findet sie in Cornwall, Dorset und Galway. Sie blüht gleichzeitig mit E, Tetralix (vom Juli an). Nahe an Städten will sie nicht recht gedeihen, da sie sehr empfindlich gegen Rauch und Russ ist, wogegen sie anderenorts sich prächtig entwickelt. Diese Art und zu den ihre best- E. cinerea. Varietäten gehören gefärbten der harten Priken. Ihre Blüthen variiren zwischen Weiss, tief Roth und Purpur. Sie ist in Eng- land heimisch und daselbst weit ver- breitet. in Yorkshire, Devon und Sommerset. Wir finden sie da vor allem In Exmoor bildet sie in Gemeinschaft mit Ulex manus dichte. polsterartige Ueberzüge, Da beide Pflanzen zurselben Zeit blühen, bilden sie eine entzückende Vereinigung von Purpur und Gold. In Deutschland ist diese Art sehr selten. 6 bis dünnen, E. cinerea ist eine kahle, 12 Zoll dunkelgrünen, oft nur !/g Zoll langen Blättehen, stehen. Die Blumen erscheinen in dichten, 1 bis 3 Zoll langen Trauben sind bei der roth, Von !/, Dutzend arten angeboten, welche alle eultur- hohe Pflanze mit welche in Quirlen zu 3 und Stammart bläulich- Gärtnern werden etwa verschiedenfarbige Ab- werth sind. Die besten von ihnen sind wohl atrosanguinea und atro- purpurea. Eine eigenartige Varietät wurde 1897 von E. M. Holmes entdeckt. . Ihre Segmente Corolle ist in mehrere zerschnitten, zumeist bis an die | Basis. W. J. Bean schlägt vor, ihr „,n “ NY 1 Juni 1899.) Die winterharten Eriken. 199 u den Namon var. polypetala zu geben. E. cinerea ist ganz hart, wenngleich sie nicht unter allen Bedingungen so üppig scheint. E. lusitanica (E. codonodes). Diese Art wird sehr oft mit E. arborea verwechselt. Beide be- haarte Stämme und im Allgemeinen. Vielleicht ist lusitanica auch nur eine Standortsform von E. wie E. carnea‘ zu gedeihen haben ähneln sich arborea. Sie unterscheidet sich von dieser durch folgende Merkmale: Der Stamm ist nicht so stark behaart wie E. dünner. arborea. Die Belaubung ist Das einzelne Blatt ist feiner Die Corolle ist nicht nur grösser, sondern auch mehr glockig als die borea. E. lusitanica wird z. B. in Sussex 10 bis 12 Fuss hoch, da sie jedoch in England die härtesten Winter nicht und dünner. mehr kugelige der E. ar- aushält, so kann sie sich nur an äusserst geschützten Orten zu einer solchen Ihre Blüthen sind Höhe entwickeln. weiss zuweilen rosa angehaucht und duften etwas nach Vanille. Sie blüht vom Februar bis Mai. Die Reinheit und Zartheit ihrer Blüthen herrlicher Duft machen E. lusitanica zu einem der prächtigsten frühblühenden Sträucher für milde Orte. sind und ihr Portugal und Spanien ihre Heimat. E. Mackayi steht E. tetralix sehr nahe, unterscheidet sich jedoch nach- stehend verzeichnete Charaktere: Ihre Blätter und Sepalen sind zwar wie bei Tetralix gewimpert, aber sonst ganz kahl. der Spitze hin mehr verzweigt. Die bleich- Ihre Stämme sind nach rosa Corolle ist kürzer und breiter. Die Anordnung der Blätter und Blüthen ist dieselbe. Man betrachtet E. Mac- kayi auch als eine Formvon E. Tetralix. Wir finden sie in Irland und Spanien. Sie ist sehr veränderlich, aber für die Cultur recht zu empfehlen. E. maweana. ist gleich der besser bekannten E. Watsoni, wahrscheinlich eine Hybride zwischen E. eiliaris und E. Tetralix. Sie hat die gewimperten Blätter der ersteren mit der eigen- thümlichen bläulichen Unterseite, aber sie ist kräftiger und derber im Wuchs. Ihre Blüthen sind gross, purpurcar- min, und stehen in dichten, ceylin- drischen Trauben. Im Allgemeinen steht diese Hybride E. Tetralix wohl näher als E. Sie aber selten. Entdeckt wurde sie im Jahre 1882. E. mediterranea. Diese Art erhielt cihiaris. ist sehr schön, ihren Namen von Linne& wahrscheinlich infolge eines Missverständnisses, denn nach Moggridge, Autor der Flora von Mentone, wird E, mediter- ranea nirgends an den Küsten des dem mittelländischen Meeres angetroffen. Sie ist jedenfalls in Südwest-Frankreich und Spanien heimisch; eine Form in West-Irland. wie irgend findet man Sie ist ebenso hart, eine der südeuropäischen Heidearten und wird 5 bis 6 Fuss hoch. Sie ist ganz kahl und ihre Blätter stehen in Quirlen zu 4 bis 6. Die Blüthen erscheinen in den Blattachseln nahe den Enden der Triebe, eine dichte, endständige Traube bildend. Sie sind krugförmig und hell. rosenroth. Es giebt eine weisse Ab- art (alba) und eine andere, sehr di- stinete, mit blaugrünem Laube (var. blühen von glauca). Diese Varietäten gleichzeitig mit der Stammart 200 März bis Mai. — Wir schliessen hieran noch folgende: Var. hibernica (syn. E. hibernica). Es ist fundene Form dieser Art. scheidet eine kürzere, dies eine in West-Irland ge- Sie unter- Linie durch sich in erster breitere Corolle und da sie Sie weniger baumartigen Wuchs, nur 11/, bis 4 Fuss hoch wird. blüht etwas später. Var. hybrida (syn. E. hybrida). Einige haben, scheinlich nur auf getrocknete Exem- Autoritäten wahr- plare gestützt, E. mediterranea und E. carnea als dieselbe Art betrachtet. Ohne Zweifel sind beide nahe ver- aber das verbindende Glied wird durch Dies ist eine wilde Form zwischen wandt, zwischen - ihnen hybrida scheinlich var. gegeben. wahr- beiden, obwohl sie viel zeitiger blüht. Sie ist carned Sie ist sehr empfehlenswerth. kräftiger und grösser als E. aber doch noch niedrig zu nennen, E. multiflora ist unter den harten Heidearten diejenige, welche der in England heimischen Z#. vagans am nächsten steht, so dass sie auch theil- unter diesem Namen weise geht. Sie unterscheidet sich von letzterer durch ihren „dichteren, gedrungenen Wuchs Sie ist weit verbreitet in Süd-Europa, und kürzere Blüthenähren, an der Mittelmeerküste von Spanien, Frankreich bis Griechenland. Sie wird 12 bis 18 Zoll hoch und bildet dichte, Die Gestalt und An- Blätter E. vagans und ebenso rosa gefärbt, runde Büsche. ordnung der sind wie bei aber die Trauben sind nur 1 bis 2 eng]. Zoll lang, etwa !/, so lang wie bei E. vagans. E. multiflora blüht in England vom August bis zum October. E. scopa- Die winterharten Eriken. [XXIV. Jahrgang. ria stammt zwar aus der westlichen Mittelmeerregion, ist aber in England hart; nur in sehr starken Wintern friert sie zurück, ohne indes ganz zu Ihr Wuchs ist aufrecht, aber oft sehr ungleich, niederliegend und sehr pittoresk. Die Blätter sind tiefgrün, stehen zu drei beisammen und die Quirle sind erfrieren, weiter voneinander entfernt, als bei den meisten Eriken. Das Holz ist glatt. Die schmalen, grünlich-weissen, gedrängten Blüthchen stehen in den Blattachseln an den Enden derlangen, schwankendenZweige. Verglichen mit den anderen grossen südeuropäischen Heidekrautarten, unter- scheidet E. scoparia sich von E. ar- borea und lusitanica durch ihre glatten Stengel und von E. australis und E. stricta durch die achselständigen Blüthen. Sie blüht im Juni. E. strieta ist letzt- beschriebenen Art eine der härtesten gleich der südeuropäischen Zriken. Sie wird über 5 Fuss hoch. Ihr Wuchs ist kräftig. - Ihre Blätter sind grün und auf der Unterseite nicht blaugrün; sie stehen zu 4 bis 6 zusammen. Die Blüthen stehen in endständigen Blüthen- ständen, welche zumeist doldig sind, oft auch traubig genannt werden können. Die einzelne Blüthe ist 1), Zoll lang, bleichpurpurn, cy- lindrisch und an der Oeffnuug fast ebenso weit wie am Grunde. Sie blüht vom Juni bis November. Sie in Nordwestdeutschland E. tetralix ist bekannt genug. ist besonders so verbreitet wie Calluna vulgaris in Mittel- und Süddeutschland. Auch in England fehlt sie fast nirgends. Ihre Blätter stehen zu vier kreuzweise angeordnet. Die Pflanzen werden 12 Juni 1899.]| Ueber Kressen. 201 bis18 engl. Zoll hoch, sie sind flaumig | Blüthensträuchern behaart, besonders an den jungen Trieben, Blättern und den Kelch- blättern. Die Blüthen sind in end- ständigen, kopfig-doldigen Blüthen- Die Corolle ist 1/, engl. Zoll lang, an der Mündung stark ständen angeordnet. zusammengezogen und fleıschfarben. E. Tetralie variirt sehr. Zwei oft eultivirte Varietäten sind die weisse var. alba und die rothe var. rubra. E. vagans ist wohl die härteste und üppigst wachsendste der harten Eriken. Sie zählt zu den reizendsten für Spätsommer und Herbst. heimisch, wird aber auch in England Sie ist glatt, 1 bis Die in den Sie ist in Süd-Europa wild gefunden. 2 Fuss hoch, niederliegend. Blüthen stehen zu 2 bis 3 Blattachseln an den Enden der Zweige. Die Blüthen tief pupurfarbenen Antheren. sind rosapurpurn mit Die ganze Blüthentraube ist 4 bis 6 engl. Zolllang. Die Blätter stehen in Quirlen zu 4 bis 5. var. alba, var. rubra und Von Varietäten sind zu nennen: var. grandiflora. S. Ueber Kressen. Von L. Abel. Unter dem Vulgärnamen „Kress’ in unseren Gärten vier welche Kapuzinerkresse kennt man verschiedene Pflanzen, mit Ausnahme der (Tropaeolum majus L.) zur Familie der Cruciferen gehören. Die am meisten verbreitete Art ist die Gartenkresse (Lepidium sati- syn. Thlaspi sativum),gewöhnlich „Garten- vum L. Cardamon sativum, kress’ eenannt, welche wahrscheinlich b} in Persien heimisch ist und mit anderen Genussmitteln nach Griechen- land verpflanzt wurde. Dort war sie, Schriften hervorgeht, unter dem Namen „ro #do- wie aus den griechischen dauov" allgemein bekannt und wurde als Salatpflanze gezogen. Die Römer die Gartenkresse erst später, vermuthlich durch die Griechen und nannten sie „nasturecium”. Durch Dioskorides wird bezeugt, dass das erhielten griechische „xdodauov” und das la- teinische „nasturcium’ indentisch sind, weshalb es merkwürdig erscheinen muss, dass „nasturcium’ häufig mit „Brunnenkresse” übersetzt wurde, was entschieden unrichtig ist. Diesem Umstande dürfte es zuzu- schreiben sein, dass die Brunnkresse Nasturtium (= Nastureium) benannt Nach den Schriften Columella und Dioskorides ver- wurde, von wendete man die Gartenkresse in Griechenland und in Rom auch als Heilmittel, besonders gegen Schlangen- bis, Durch die Römer wurde die Pflanze nach Deutschland eingeführt, aber nicht besonders beachtet. Erst auf Befehl und Anrathen des Kaisers Karl des Grossen hin wurde sie mehr angebaut und soll gut gediehen 16. Jahrhundert kannte man von ihr zwei Varietäten: sein. Bereits im 202 eine mit breiten, gekrausten, und eine mit schmalen, glatten Blättern. Heute wird sie gern gepflanzt, hat aber keine so allgemeine Verwendung wie früher. Die zweite Kressenpflanze ist die Brunnenkresse (Nasturtium offiei- nale R. Br. syn. Roripa nasturtium, Cardaminum nasturtium Mönch Meth., ete.). Die alten Griechen kannten die Pflanze unter dem Namen „sLoVußoLov €reoov” und benützten sie wie die vorige Art hauptsächlich als Heil- Die die Brunnkresse wahrscheinlich durch mittel, Römer erhielten die Griechen und gaben ihr den Namen „sisymbrium alterum’; findet römischen Schriften auch eardamine übrigens man in manchen (= xdodauov), senecio oder sene- cium als Bezeichnung für Brunn- Bei dieselbe Burnerasse, kresse. den alten Deutschen hiess woraus später der heutige Name Brunnkresse entstanden ist. In Deutschland wurde die Pflanze kaum beachtet, weshalb die eigentliche Cultur derselben erst Jahrhundert Die Brunnkresse ist nur in im:; »17. begann. nicht Griechenland, sondern auch bei uns heimisch; besonders liebt sie fliessende Gebirgswässer und gehört im Gebirge zu den charakteristischen Wasser- pflanzen. Bemerkenswerth dürfte sein, dass sich die Pflanze in Erfurt am Dreibrunnen vollständig eingebürgert hat und daselbst sogar einen Export- artikel bilde. Von den Varietäten derselben sind drei von besonderer Bedeutung nämlich: «) Nasturtium süifolium Reichenb., eine riesige Form von 1 bis 3 Meter Höhe mit hohlem dicken Stengel und Ueber Kressen. [XXIV. Jahrgang. 20 Centimeter förmigen Blättern, eirca langen herz- ß) Nasturtium microphyllum, mit auffallend kleinen Blättern und y) eine grossblätterige Form, welche in der „Revue horticole” erwähnt und von der Firma Vilmorin in diesem Jahre als Ihre Blätter sollen einen sehr zarten Neuheit verbreitet wird. angenehmen Geschmack besitzen, welcher ihr gewiss die erste Stelle unter allen Kressen sichern dürfte, Eine Pflanze, welche ebenfalls zu den Kressen gehört, ist das Pfeffer- kraut (Lepidium latifolium L.). Die griechische Bezeichnung desselben heisst Aezidıov, Lepidium gebildet haben. hält Pfefferkraut für eine ausländische (peregrinum) Pflanze, woraus die Römer Plinius das weil sie gegen Kälte em- findlich Die Hildegard nennt sie pefferkrut, welchem Worte Pfefferkraut In früherer Zeit muss sein sollte. heilige aus entstanden ist. diese Pflanze viel allgemeiner gebaut worden sein als jetzt, wo man kaum Das Pfeffer- kraut findet sich auch bei uns vor, deren Namen kennt. aber nicht so häufig wie in Süd-Europa. Der Vollständigkeit halber sei nun auch der vierten Kressenpflanze gedacht, nämlich der Kapuziner- kresse (Zropaeolum majus L.). Diese ist eigentlich gar keine Kresse, sondern wird nur im Handel als solche be- Ihre Geschichte ist nicht so wichtig als die der anderen Kressen, zeichnet. da sie erst später eingeführt wurde. Man verwendet von der Kapuziner- die Blüthenknospen, in Essig eingelegt werden und als Surrogat der Kappern dienen. kresse nur welche Juni 1899.] Gehilfen als Zugvögel. 203 Die Gehilfen als reisende Zugvögel. Von ©. Albrecht, Schriftleiter der „Allgem. d. Gärtnerztg.”, Berlin. „Wie hat die Sache ‚sich doch | der Fall. Eine Verallgemeinerung seither gewaltig geändert! Die jüngeren Gärtner hasten von Condition zu Uon- dition, wie ein Schmetterling von Blume zu Blume, ohne sich länger als höchstens ein Jahr aufzuhalten und nehmen von allem nur ganz ober- flächliche Kenntnisse mit. Ist ein Gehilfe wie für Prineipal günstig? Gewiss nicht!” Also klagt im Aprilheft der „Wiener Illustr. Garten-Zeitung’' Herr Josst, Exec. gräfl. Thun’scher Ober- solches Verhältniss für Franz gärtner. Ich stehe gar nicht an, den allgemeinen Ausführungen des Herrn über den Referenten sich heutigen Tages bemerkbar machenden allzu häufigen Stellenwechsel der Gehilfen Beifall zu scheint, dass in dem angezogenen Artikel verschiedentlich Ursache mit Wirkung verwechselt wird und also zollen. Da mir jedoch das Bild einen unrichtigen Hinter- grund erhalten hat, fühle ich mich veranlasst, die Angelegenheit etwas näher zu beleuchten. Zweck aller solcher Erörterungen soll doch stets sein, Erkenntniss zu verbreiten, die Wahrheit ans Licht zu fördern. Wie schon gesagt, die geschilderte Erscheinung ist eine nicht wegzu- leugnende Thatsache, anders verhält es sich mit den angegebenen Ursachen derselben, mit den Ursachen, die das „Hasten der jüngeren Gärtner von Condition zu Condition” erklären sollen. Gewiss hastet ein Theil der Ge- hilfenschaft ziel- und ruhelos von Stelle zu Stelle, aber in früherer Zeit zweifellos auch von Ort zu Ort; das war dieser Erscheinung führt jedoch, da sie keine allgemeine ist, zu falschen Schlüssen. Und wenn man darin gar die Grundursache der vielen in Uebel erbliceken will, so ist man im Irrthum, unserem Fache bestehenden Wahr ist, dass beim geschilderten häufigen Stellenwechsel der Gehilfe fachliche Weiterbildung nicht sonderlich profitiren kann; wahr für seine ist auch, dass eben dieser häufige Wechsel ungünstig auf die Entlohnung des Gehilfen, ja sogar der Gehilfen- schaft in ihrer Gesammtheit, einwirkt. Wahr ist ferner, dass der Principal bei diesem Zustande auf einen grossen Theil materieller Vortheile verzichten muss, die ihm eingearbeitete, lang- jährige, im Geschäfte thätige Gehilfen Aber diese drei Grundwahrheiten: wer beherzigt erübrigeu helfen würden. sie; wer erkennt sie überhaupt auch nur annähernd in ihrer Tragweite? Man darf wohl sagen: keiner von den Betroffenen. Das ist allerdings ein Vorwurf, soll aber auch ein solcher sein. Am meisten zu entschuldigen sind hierbei immer noch die jungen Gehilfen, weil ihnen die nothwendige Lebenserfahrung noch abgeht. Gerade- zu unentschuldbar aber sind diejenigen Prineipale und Arbeitgeber, die doch das wirthschaftliche und Geschäftsleben und seine bewegenden Kräfte unbe- dingt kennen sollten, wenn sie trotz- dem nicht nur dem häufigen Wechsel Einhalt zu gebieten suchen, sondern ihn vielmehr noch begünstigen, be- statt ihr günstigen damit, dass sie, 204 Gehilfen als Zugvögel, [XXIV. Jahrgang. Personal durch allmählich steigernde Entlohnung an ihr Geschäft zu fesseln, dieses lieber davonlaufen lassen, wenn es um ein paar Mark monatlicher Gehaltszulage anhält. Die Regel in unserem Berufe ist, dass sich jeder Prineipal eine Maximal- lohngrenze setzt, über die er nicht hinausgeht. Hat ein Gehilfe diese erreicht, dann ist seines Bleibens in demselben Geschäfte nicht länger. Selbst wenn auch der Gehilfe gern noch bleiben möchte, so sorgt doch der Prineipal wenigstens indireet da- für, dass es nicht geschieht. So ent- zieht sich letzterer der von ihm sehr wohl gefühlten moralischen Verpflich- tung einer höheren angemessenen Ent- lohnung seiner Gehilfen. Die Mehrzahl unserer heutigen Gärtnereibetriebs- inhaber ist eben nicht von der Ueber- zeugung durchdrungen, dass sie mit langjährig eingearbeitetem Personal bei unverhältnissmässiger höherer Ent- lohnung besser fährt, als mit einem sich allezeit erneuernden. Doch ein Moralpredigen hat weder auf der einen noch der anderen Seite einen nennenswerthen Erfolg; es sollten diese Thatsachen zunächst der legen wir die socialen und wirthschaftlichen auch nur festgestellt werden. Gehen wir Sache weiter auf den Grund; Verhältnisse und Zustände bloss, welche die Gärtnergehilfen zu sogenannten reisenden Zugvögeln machen. Wir ge- wahren da zunächst eine Erscheinung, die sonst fast in keinem einzigen aller Gewerbe vorkommt: es fehlen die verheirateten Gehilfen. Der Gärtnergehilfe, an der Alters- grenze angelangt, wo im gewöhnlichen Leben die Menschen einen eigenen ‚ hier vom Osten her Familienstand zu gründen pflegen, entsagt seinem Berufe, muss zu einer anderen Erwerbsgelegenheit greifen (mit Ausnahme der verhältnissmässig Wenigen, die ein eigenes Geschäft gründen oder eine entsprechende Privatstelle erlangen können). Zweifels- ohne ist das für den Gesammtberuf ein höchst ungesunder Zustand: die erfahrenstenunddarumleistungs- Arbeits- kräfte gehen regelmässig dem fähigsten beruflichen Gewerbe verloren, weil sie durch die vorhandenen höchst ungesunden socialen Zustände hinausgedrängt werden. Und die Wurzel dieses Uebels liegt in der noch immer übermässigen gewissenlosen Massen-Lehrlings- zucht. Man könnte die Bewegungen des gärtnerischen Arbeitsmarktes mit der Wie ein Volksstamm Völkerwanderung vergleichen. stets den vor ihm domicilirten in westlicher Richtung weiter drängte, dergestalt, dass der auf vorgeschoben- Volksstamm stem Posten stehende schliesslich ganz aus der Bewegung ausscheiden musste, so ist es bei der Gärtnergehilfenschaft mit den Jahres- classen der Fall. Der hieraus zu fol- gernde socialwirthschaftliche Lehrsatz Sesshaft- machung der Gehilfen und damit der häufige Wechsel der Arbeitsstätten ist im letzten Grunde nur zu erreichen muss also lauten: Eine durch eine angemessene Einschränkung der Lehrlingszucht. Und gerade den Herren Gartenvorständen auf Gütern und fürstlichen ete. Besitzungen kann ge- predigt werden. Wahllos wird da meist hierin gar nicht genug Moral zugegriffen nach dem sich bietenden Juni 1899.] Ausstellung in St. Petersburg. 205 Rohmaterial und daraus Gärtner- gehilfen „gemacht”’. Und aus welchen Beweggründen? Lediglich um billige Arbeitskräfte zu haben, weise sich persönlich materielle Ge- beziehungs- winne zu verschaffen. Neben dieser primären Ursache sind es noch einige andere, die nur secundär wirken und den häufigen Wechsel der Arbeitsstätte veranlassen. Es sind ständigen Gebräuche und Einrichtnngen, dies die zeitlich weit rück- die in unserem Berufe noch zu seinem Schaden ungeregelte lange Arbeitszeit, eigenen wie ZB. unnöthige vorherrschen, schlechte Be- köstigungsverhältnisse und Aehnliches. Doch auch diese stehenden, Ursache abgebenden Miss- Sonntagsarbeit, Wohnungs- und - ungenügende in zweiter Linie stände werden nicht eher in gründlicher bis die unter Weise zu beheben sein, als Gehilfen selbst nicht solchen Bedingungen Condition anzu- mehr nehmen brauchen, wie es jetzt ge- schieht im ewigen „Hasten und Jagen von Condition zu Condition”. Wir finden also immer wieder die Wurzel aller Uebel in der Lehrlings- Wer ehrlich bestrebt seinem Berufe in frage. Darum: ist, socialer und Bericht über die II. wirthschaftlicher Beziehung zu nützen, der setze hier ein, der steuere der übermässigen gewissenlosen Lehrlings- zucht! In den deutschen Grossstädten und Industriebezirken sich während der diesjährigen Frühjahrs- machte monate ein gewisser Mangel an gärt- nerischen Arbeitskräften fühlbar, aller- dings nur ein Saisonmangel, jedoch Stärke Wer wirklichen Mangel in einer wie kaum zuvor jemals. dabei aber von einem sprechen will, der kennt noch nicht einmal die An- des volkswirthschaftlichen Al- phabets. fänge So lange in den Gärtnerei- betrieben nicht dauernd eine grosse Anzahl verheirateter Gehilfen be- schäftigt werden, ja, so lange deren Zahl nicht die andere (der ledigen) überwiegt, so lange werden eben noch immerzu viele Lehrlinge herangezüchtet, so lange ist an eine Gesundung unserer socialen und wirthschaftlichen Berufs- verhältnisse nicht zu Und nicht klagen der Erschei- nungen wegen, denken. darum: sondern Hinarbeiten auf Beseitigung der dieselben hervor- die Losung und der Leitstern aller un- rufenden Ursachen! Das sei eigennützig um ihren Beruf besorgten Collegen jeden Standes und Ranges. internationale Gartenbau- Austellung in St. Petersburg. Aus Anlass des 40jährigen Bestan- des veranstaltete die kaiserlich russi- Gartenbau-Gesellschaft in St. Petersburg unter dem Allerhöchsten sche Proteetorate Sr. Majestät des Kaisers ihre III. Gartenbau- Ausstellung während der Zeit vom internationale Wiener Illustr. Garten-Zeitung. 5./17. bis 15./27. Mai ‚1899. Diese Veranstaltung sollte ebenso wie ihre beiden Vorgängerinnen von einer ge- wissen epochalen Bedeutung sein und alles vereinen, was heute aller- orts auf dem Gebiete der Hortieultur geleistet wird. Ein reich dotirtes Pro- 15 206 — Ausstellung in St. Petersburg. [XXIV. Jahrgang. gramm mit 210 Concurrenznummern, durch zahlreiche werthvolle Widmun- gen allerhöchster und hoher Gönner des Gartenbaues vermehrt, unterstützte das grossartig angelegte Unternehmen und regte zur allgemeinen Betheili- gung an. Diesmal wurde nicht wie bei der im Jahre 1884 veranstalteten II. in- ternationalen Ausstellung die Michae- lower Manege, sondern der Taurische Palast benützt, welchen seinerzeit die Kaiserin Katharina II. ling Potemkin erbauen liess. ihrem Günst- An dieses weit ausgedehnte ebenerdige Gebäude stösst dann der dazugehörige umfangreiche Garten, der unter der Leitung des Herrn v. Siesmayer steht und wegen seiner überaus reichen und seltenen Pflanzenschätze einen Weltruf geniesst. Diese günstige Situation dürfte wahrscheinlich bei der Wahl des Aus- stellungslocales ausschlaggebend ge- wesen sein. Die inneren räumlichen Verhältnisse des grossen Gebäudes jedoch erwiesen sich als nicht beson- ders vortheilhaft, da viele prächtige Pflanzen in den Seitentracten placirt werden mussten, wo sie leider nicht zur vollen Geltung kamen. Dagegen bot nach dem von Herrn Regel ent- worfenen Plane der Mittelsaal durch das Diorama des kaiserl. Lustschlosses Livadia Anblick wegen der Massen und Schönheit der einen reizenden ausgestellten Gegenstände. Die diesjährige St. thatsächlich einen Petersburger Ausstellung hatte internationalen Charakter, da ausser den russischen Gärtnern auch deutsche, belgische, französische und englische Weise in hervorragender vertreten waren. Aus Holland und Dänemark stammten nur verhältnissmässsig ge- ringwerthige Einsendungen und die Oesterreich dahin aus gesandten kamen leider gar nicht am Bestim- .mungsorte an. Nachdem sich 10 Aus- “ steller zur Betheiligung meldeten, und deren Sendungen mit den vorschrifts- mässigen Declarationen versehen auch von hier abgingen, so müssen wir umsomehr diesen Verstoss bedauern, als wir die Ueberzeugung haben, dass die österreichischen Culturerfolge sich gewiss eine ganz ehrenvolle Aner- kennung erworben hätten. Wir können leider nicht die ein- zelnen Leistungen aller Aussteller ihrem vollen Werthe nach berück- sichtigen, sondern müssen uns darauf beschränken, nur die hervorragendsten in dem vorliegenden Berichte zu er- wähnen. In Erfüllung unserer Pflicht missen wir uns vor allem mit den russischen Gärtnern beschäftigen, denn ihnen gebührt der Vorrang, wie auch das höchste Lob, denn sie lieferten den Beweis, dass man durch Intelli- genz und ordentliche Fachkenntniss auch die Wirkungen eines ungünstigen Klimas paralysiren kann. In erster Linie sei der Taurische Garten selbst genannt, welcher sich unter der Lei- tung des Herrn v. Siesmayer her- vorragend betheiligte. Dieser schmückte Schlosshof mit Menge schön geformter Lorbeerbäume den grossen einer und gestaltete ihn dadurch zu einem freundlichen die Palmen von wirklich seltener Grösse Entree, während ‚sich inneren Localitäten durch dessen und Schönheit äusserst effectvoll ge- stalteten. Auch seine Culturpflanzen waren sämmtlich von einer tadellosen Juni 1899.) Ausstellung in St. Petersburg. 207 Schönheit und die Gruppen blühender Camellien zeigten, dass man deren Blüthezeit Periode hinaus verschieben kann. Herrn Garten- inspector F. Katzer, aus den Ge- Hoheit Alexandra auch über die normale Die Gruppen des wächshäusern Ihrer kaiserl. Frau Grossfürstin Jossifowna in Pawlowsk brachten uns die schönen Zeiten in Erinnerung wo noch edle Blattpflanzen wie T'heo- phrasta, Curatella u. s. w. ein An- sehen genossen. Ausser einer ganzen Colleetion solcher Gattungen exponirte Herr Katzer eine Gruppe von Cul- turpflanzen englischer Pelargonien. 50 bis 60 Centi- meter Durchmesser und trugen jede 10 bis 12 grosse Dolden auffallend lebhaft gefärbter Blumen. Eine rein- weisse halbgefüllte Sorte, P. fimbria- tum plenum genannt, verdient auch Selbe hatten eirca bei unseren Specialisten berücksichtigt zu werden. buntbe- Aucuba, Die Cyelamen, Croton, Dracaenen, Collection Warmhauspflanzen u. s. w. laubten die fanden ausnahmslos ebenso die all- gemeine Anerkennung und Bewunde- rung, wie die von ihm ausgestellten Palmen-Hybriden, welche er durch Kreuzung der (Chamae- dorea concolor mit der Ch. Ernesti Augusti erzogen hat. Der Unterschied ihrer Blattformen ist von jenen der künstliche Stammpflanzen sehr auffallend und — äusserst mannigfaltig. Ihre Cultur ist aber um so empfehlenswerther, als sie sich für die Zimmereultur besonders geeignet erweisen. Herr Hofgärtner Gramberg bei Sr. ‚Michael Nicolajewitsch in Michaj- kaiserl. Hoheit Grossfürsten =- lowskaja bei Strelna trat mit 50 ver- schiedenen gut eultivirten Kalt- und Warmhauspflanzen in Coneurrenz, unter denen sich auch seltener gewordene Blattpflanzen wie Coccoloba pubescens, Crescentia befanden. Aus Hofgärtner W. Stepanoff, stammten und schöne Pritehardia dem Strelnaer Palaisgarten, ausser schönen grossen Palmen auch die Proben russischer Fruchttreiberei, die in Gestalt einer mit Trauben be- ladenen Weinlaube zur Schau kamen. Im Schatten derselben waren Erd- beeren und Himbeeren aufgestellt, Die der reizten. den Gaumen Besucher Von einer ganz besonderen Bedeu- tung war die aus dem kaiserl. bota- nischen Garten stammende Einsendung. Der Director, Se. Excellenz Dr. Fischer vw. Waldheim, .., Vice- präsident der kaiserl. russischen Gartenbau-Gesellschaft zeitig Vicepräsident des Ausstellungs- und gleich- Comites, sorgte dafür, dass dieser Garten in der denkbar würdigsten Weise vertreten war. Die riesigen Pflanzenschätze ermöglichten es, dass die zahlreichen, verschiedenen Pflanzen- Abwechs- lung boten. Ausser den grossen Cyca- deen und Palmen die Colleetion schöner Baumfarne, dar- seltene Marestien, lichen Zwergfarne Trichomanes, Hy- menophyllum 'ete., vor allem die wirk- lich Pflanzen erwähnt, die eine Mengeschö- eolleectionen eine reiche seien hier unter die zier- reizende Sammlung alpiner ner und seltener Arten enthielt, wie sie eben nur ein so hervorragendes Institut wie es der Petersburger Gar- Als 15* ten ist, zu bieten vermag. 208 Neuheit sei hier die seltene Orchis georgica var. ochroleuca genannt. Weiter exponirte der botanische Garten eine Sammlung blühender Staudengewächse buntblättriger Pflan- der neuen Sonerila-, Bertolonia-, Berto- zen Warmhäuser darunter die nerilla-, HEriocema-Sorten und eine grosse Collection von Succeulenten, Aga- ven, Cacteen, welch letztere nur vonjenen des Herrn Fried. Adolf Haage in Erfurt übertroffen wurden. Aus dem Kreise der Gartenfreunde wären in erster Reihe die verschiedenen Grup- des v.Dournowo, Öbergärtner Vogel, zu pen aus dem Garten Herrn nennen, dessen Collection von Cyca- deen riesige Exemplare, wie auch die grössten Seltenheiten enthält und so- gar in dieser Beziehung die berühmte Sammlung des Pawlowsker Gartens überragen soll. In dessen Palmen- gruppen fanden wir ausser den be- sämmtliche Neuheiten in recht hübschen kräftigen Exemplaren, wie Grisebachia pumila und andere, kannteren Arten nahezu darunter auch einen Phoenix Roebelini von dem noch ein schöneres auf 2000 Franes bewerthe- tes Exemplar in der Gruppe der „Dociete anonyme d’hort. de Gand’” zu sehen war. Die Croton-Gruppe des- selben Ausstellers zeigte gut eultivirte Pflanzen in schönen Sorten, welche ebenso die vollste Anerkennung ver- dienen, wie dessen Coniferen und Araucarien-Sortiment, welch letzteres einige Formen enthält, die in Wien völlig unbekannt sind. Bei dieser Gele- genheit sei nur erwähnt, dass Croton in St. Petersburg hoch schätzt und als Zimmerschmuck man die allgemein haltbaren ebenso Ausstellung in St. Petersburg. [XXIV. Jahrgang. ‚oder gern verwendet, wie zu effectvollen Bindereien. Eine ganze Reihe anderer russischer Gartenfreunde brachte ihre mehr oder weniger beachtenswerthen Leistungen zur Schau, von denen wir eine be- sonders hervorheben wollen, nachdem man vor einigen Jahren noch in Wien die Cultur mit Eifer der betreffenden Pflanzen betrieb. Es sind dies die im Zimmer in Glaskästen eultivirten Anoectochilus und Goodyera des Herrn F. Köchly in St. Petersburg, welche sich im besten Oulturzustande befanden; besonders schön waren die verschiedenen Varietäten des A. seta- ceus, ferner A. Leopoldi, A. Sande- rianus, A. zantophyllus, A. Kochlianus u. a. m. Diese im Zimmer cultivirte Collection rivalisirte in Beziehung auf ihre Schönheit mit der von Herrn Ed. Pynaert Van Geertin Gent ausge- stellten und dürfte jedenfalls eine hohe In ganz hervorragender Weise be- Auszeichnung erhalten haben. theiligten sich an dieser Ausstellung die russischen Handelsgäriner W. K Freundlich in Petersburg und Zars- koje-Selo, H. F. Eilers im St. Petersburg, F. Noieff in Moskau und Petersburg, ihren Leistungen ein Seetingsohn in St. welche mit vollberechtigtes Aufsehen erregten und manchem unserer Cultivateure als leuchtendes Vorbild dienen könnten, Was die Firma Freundlich und KRosen- in Be- zug auf Rosencultur treiberei leistete, ist das vollkom- menste, was bis jetzt auf diesem Ge- biete Freundlich beschränkt sich aber nicht allein auf erreicht wurde. Roseneultur, sondern auch seine Reseda Marliet, sein dunkelfarbiger u Juni 1899.] Ausstellung in St. Petersburg, 209 Goldlack, seine englischen Pelargonien, getriebenen Deutzia crenata Philadelphus coronarius und Syringa- vollendeten deutlich, Norden und Lilien waren von einer Schönheit man und zeigten was auch im hohen alles leisten kann. Ob die bei Freund- lich’s niedrigen dessen Gärtnerei wir leider nicht erfahren. Herr Eilers, als grössten Blumengeschäftes St. Peters- Gruppe stehenden schönen Calceolarien stammen, auch aus konnten Besitzer des burgs, exponirte prachtvoll getriebenen Flieder, niemals zu Gesicht bekamen, weiters wie wir ihn schöner noch C'yelamen in staunenswerther Ueppig- keit, darunter auch ein reinweisses, dessen Blumenblätter eine Länge von 7 Centimeter bei entsprechender Breite gemessen Für Blumisten war speciell eine Gruppe Eilers’ nicht ohne Interesse, nämlich haben sollen. den die zum Zwecke des Blumenschnittes eultivirte weisse gefülltblühende Petu- nie Helene Eilers und dessen Pelar- gonium fimbriatum plenum, dessen Blumendolden ebenfalls zur Binderei benützt Auf die Binderei Eilers’ werden wir bei Gelegenheit werden. nochmals zurückkommen. Von einer besonderen Bedeutung war die Aus- stellung des Herrn Noieff in Moskau, welcher gewisse harte Palmen, wie Areca sapida, A. Baueri, Chamaerops, Kentia, Phoenix, in Ssoumkoum Kale (Kaukasus) im Freien eultivirt und in stattlichen Exemplaren zur Ausstellung brachte. Nicht ohne Interesse werden die holländischen Herren Delegirten die ersten Proben der Noieff’schen Hya- einthen-Culturen in Augenschein ge- nommen haben, welche ihnen vielleicht in Zukunft eine nicht zu unter- schätzende Coneurrenz bereiten dürften. Ausserdem exponirte er in einem der angebauten provisorischen Gewächs- häuser eine schöne Collection blü- hender Orchideen, wie Cymbidium, Cypripedium, Dendrobium, Odonto- glossum, Phajus etc. und blühende Scherzerianum, sämmtlich die vollste Anerkennung fanden. Auch die von Herrn Noieff eingesandten Levkojen und Goldlack Anthurtum welche waren in Bezug aufFärbung der Blumen wie Ueppigkeit der Pflanzen von seltener Schönheit. K. Seetingsohn machte sich auf- fallend bemerkbar durch eine Gruppe blühender Lathyrus odoratus, einer Pflanze, welche für den Blumenschnitt eine bedeutende Rolle spielt und zu diesem Zwecke hauptsächlich in Eng- land massenhaft herangezogen wird. Diese, wie auch eine unvortheilhaft placirte Gruppe von Paeonia tenuifoha, sind höchst ehrenvolle Leistungen, die grossen Beifall fanden. Von den übrigen Einsendungen ab- sehend, wenden wir unsere Anfmerk- samkeit der französischen Abtheilung zu, die nahezu für sich allein ein ab- geschlossenes Ganzes bildete, welches Hier finden wir alles vertreten, was Frank- eine reiche Abwechslung bot. reich auf dem Gebiete der Hortieultur und Blumen- Maison La- chaume,EugeneDelavier,Deleire; leistet. Bindereien arrangements von getriebenes Obst und Gemüse von Guillaume, Gompoint; Trauben von Etienne Salomon in Thomery; Erdbeeren von Nareisse Laurent; Pfirsiche und Kirschen von Leon Parent; Kartoffeln von Rivoire; 210 Ausstellung in St. Petersburg. hochstämmige blühende Rosen von Honor& Defresne & fils; Paeonia arborew von Croux & fils. Formirte Obstbäume und Fruchtsträucher als französische haben die wohlbekannten Firmen Desire Bru- neau in Bourg la Reine und Honor& Defresne & fils in Vitry ausgestellt, & fils in Vallee d’Aulnay ausschliesslich nur Coniferen, Specialität während ÜCroux Servy in Angers und Paillet ın Chatenay grössere Oollectionen schöner immergrüner Sträucher zur Schau brachten. Der Letztere trat auch mit im freien Lande erzogenen hoch- stämmigen Rosen in Concurrenz. Ch. Baltet endlich Exemplare einer exponirte einige Zwergfichte, die Die Pläne ausgeführter Gartenanlagen von Ed. Andre u. A., sowie die den ver- Picea pumila benannt wurde. schiedenen französischen Zeitschriften entnommenen Bilder schmückten die Wände der französischen Abtheilung. Nächst Frankreich. war in St. Peters- burg das Deutsche Reich in achtung- gebietender Weise mit seinen Special- Eine Anzahl von Ausstellern hatte sich zu- culturen vertreten. stattliche sammengefunden, um hier ihre Handels- waaren zu exponiren, um sie eventuell veräussern zu können. Vor allem sind es die Herren J. T. Seidel in Laubegast, R. Weissbach in Dresden, Otto Olberg in Dresden, welche mit ihren schönen Azaleen und KRhodo- dendron Eine riesige Menge Palmen, haupt- in die Coneurrenz traten. sächlich importirte Phoenix, sandte Albert Wagner in Leipzig und Albert Seemann in Wandsbeck, Cocos Weddeliana uud Araucarien W. Rumde in Wandsbeck; die | letzteren wurden [XXIV. Jahrgang. auch von Max Dresden, J. C, Hanisch in Leipzig und Hermann Ziegenbalg in Krantz in Königsberg in hübschen, regelmässig geformten Verkaufspflanzen Weiters fanden wir eine Gruppe blühender zur Ausstellung gebracht. Margueriten von B. Haubold in Dresden, von Helbig in Laubegast kleine Myrthenbäumchen, von 0. Thalacker Nelken und Anthurium Scherzerianum, von Othmar Ziegler & Co. in Erfurt blühende Varietäten der Amaryllis vittata, von Philipp Paulig in Lübeck blühende Flieder, Viburnum und Convallarien, von Otto Colleetion von zwergartigen Caladien Heynek in Magdeburg eine eigener Züchtung, von F. Hanus in Öroton, Chantrier Mortefontaine blühende Canna, von Molin prächtige harte Ericas, wie E. Cavendishi, E. rubens, E. tubiflora, E. ventricosa, E. vestita; von Eugene Delavier abgeschnittene Nelken, endlich Tulpen von Henri Kaczka in Paris und Leopold Mor- Hamburg von fr@res in tichon. Sehr schöne Clematis, wie Cl. La Lorraine, Mad. Ed. Andre u.a. von G. Boucher, Anthurium Scher- eine zerianum-Varietäten, darunter sehr grossblumige mit kirschrother Spatha, Roi des rouges genannt, von Devansay,prächtige Vriesea-Hybriden und auch theil- weise weiss oder gelblich gestreiften mit Blüthenschäften Blätternvon dem rühmlichst bekannten Züchter Duval in Versailles, andere Orchideen In der die Orchideen überhaupt sehr zahlreich Bromeliaceen und von Charles Beranek in Paris. französischen Abtheilung waren und in schönen Formen vertreten. Juni 1899.] Ausstellung in St. Petersburg. 211 Eine der bedeutendsten Einsendungen war die von Herın George Mantin, welcher sich eifrig mit der. Hybridi- sation beschäftigt und bereits eine ganze Anzahl neuer Kreuzungsproducte erzielte. Sein Cymbidium X Nicolai, von C. giganteum %X €. Mantini ab- stammend, war mit dem blauen Bande geschmückt, nachdem es als die beste neue Hybride anerkannt wurde. In dieser Gruppe finden wir zahlreiche neue Cattleyen, Laelien, Laelio- Catt- leyen, Odontoglossum, Phajus, Cypri- pedium, Cochliode, Epidendrum, An- graecum, Calanthe u. s. w., die bei jedem Fachmann das höchste Interesse erregen mussten. Nur wenige, aber dafür producte brachte derrenommirte Züchter sehr werthvolle Kreuzungs- Ch. Marron, und zwar nur aus den Gattungen Cattleya, Laelia. Moser in Versailles sandte grosse Exemplare Rhododendron-Hybriden und Azalea pontica und A. mollis zur von Ausstellung, die in den Gewächs- häusern des Taurischen Gartens ebenso wie die meisten der übrigen französischen Ausstellungsobjecte auf- blühten und sich deshalb in wunder- Weise präsentirten. Weiters exponirte Paillet getriebenen Flieder und Hydrangea, Salier blau- blühende barer Hydrange« und reich mit Blüthen bedeckte Dougainvillea Sanderiana, in grösserer Anzahl prächtigen blühenden Flieder endlich die bereits erwähnten Cacteen von F. A. Haage in Erfurt. Die deutschen Baumschulen waren allein vertreten durch A. Rathke & Sohn in,Praust bei Danzig mit kräftigen und ’ üppigen Coniferen, die Roseneulturen dagegen durch Carl Görms in Pots- P) jr dam mit hochstämmigen, durch Steffen in Dallberg mit niedrigen Buschrosen und durch P. Lambert in Trier mit seinen neuen Rosen, Papa Lambert Hofgartendirector Graebner, sich aber leider in solchen Zustande befanden, dass man und welche einem kein bestimmtes Urtheil über deren horticolen Werth fällen konnte. Ausser den vorgenannten Pflanzen wurden aus Deutschland eine Menge Garten- pläne eingesendet, welche von der lebhaften Thätigkeit der deutschen Landschaftsgärtner Zeugniss geben. Einige Aussteller solcher seien hier genannt: Alfred Mentzel in Breslau, Gebrüder Siesenmayer in Bocken- hain bei Frankfurt am Main, Jürgens in Hamburg. Von Belgien war die Betheiligung eine bedeutende, und zwar nicht nur quantitativ sondern auch qualitativ, da wohlrenommirte Firmen mit einem Theile ihrer Culturen erschienen waren. Die Palmengruppe der Societe ano- nymed’hort.de @and war von einer überraschenden Wirkung, wegen der Schönheit der einzelnen Exemplare, wie auch wegen deren Seltenheit. Von neuen Palmen seien hier nur genannt: Kentia Sanderi,K. Kirsteniana, Areca, Ilsemaniana, Linospadix Petrickiana Geonoma acäulis G. intermedia, die bereits genannte Phönie Roebelini, Kentia pendula, Licuala grandis u. v. a. Die lobendste Anerkennung ver- dienen aber auch die ausgestellten und die Orchideen waren aus Belgien gleichfalls in der Anthurium Scherzerianum Baumfarne dieser Firma. glänzendsten Weise ausgestellt und eine reiche Colleetion von A. Peeters in Brüssel, von Gust. Vinck. zwar 212 Ausstellung in St. Petersburg. [XXIV. Jahrgang. Dujardin in Brügge, von Massange de Louvreux. Neue Farne exponirte Jacob Makoy & Co. in Lüttich, von denen wir Davallia hirta, D. fijensis elegans, Asplenium Hili und A. davall, multiceps ebenso besonders hervorheben elegantissimum. Nephrolepis wollen, wie deren neue Vriesea Baron Selys Lonychamps, welche durch eine Kreuzung der V. conferta mit der V. psittacina entstanden ist. Anthu- rium Scherzerianum Varietäten mit meist weiss und rothgetigerter voll- kommen flach ausgebreiteter Spatha in Gent & Co. m die letzterwähnte Eigen- sandte ferner A. Dalliere und Vervaene Verraert Ledeberg ; schaft der Blumen ist keine natürliche, sondern wird, wie wir hörten, künstlich deren Werth nicht erhöht. Die von E. Bedinghaus erzeugt, was natürlich in Gent ausgestellten Pflanzen waren Ausstellungspflanzen I. Ranges, denn sowohl seine Gruppe buntblättriger Yueca, wie die seiner blühenden Kalt- hauspflanzen Acacia Polygala, Aga- thorma, Eriostemon etc. zeigte tadel- Arthur de exponirte Freiland-Azaleen unter der lose Exemplare. Smet Bezeichnung A. rustica. Als letzter Aussteller Belgiens sei die Firma Ad. de Clereg Van Ghyseghem in Ledeberg erwähnt, denn diese be- theiligte sich an der Ausstellung nur mit grösseren Dracaena indivisa, Phormium tenax und Varietäten etc. in grösserer Anzahl. England war in St. Petersburg nur durch die Herren Veitch, Sander & Co. in St. Albans, Kerr & Son in Liverpool vertreten. Die erstgenannte Firma erfreute uns mit einer präch- Sarracenia, denen sich dann alskannen- tragende und fleischfressende Pflanzen Darlingtonia, Cephalotus und Drosera anreihten. Diese in üppigster Ent- wickelung stehenden Gewächse fesselten das Publicum im hohen Grade, während die Neuheiten Sander’s das Interesse der Fachkreise erregten. Als ausser- ordentliche Neuheit wurde die neue Palme Romanowia Nicolai declarirt; sie stammt aus Neu-Guinea, wo sie von Micholitz aufgefunden wurde und in ihrem Aussehen mit einer kleinen bräunlich-grün gefärbten Caryota ver- glichen werden kann; weiters ein Anoectochilus Leopoldi, dem A. Lawi nahestehend, Dracaena Prince Albert, einer Varietät der Dr, indivisa mit milchweiss gestreiften Blättern, Aloca- sia spectabilis nana einer auffallenden Zwergform, Anthurium Scherzer. Fred. Sander mit einer besonders grossen, langgestreckten Spatha. Ausser diesen sehen wir Pandanus Sanderianus, Bowenia spectabilis serrulata,; Juni- perus Sanderi, sowie die letzten vor- jährigen Einführungen dieses grossen Importgeschäftes. Allgemein bewundert wurden die Amaryllis-Hybriden der Herren Kerr, welche sich in denkbar höchster Vollkommenheit präsentirten und durch die Form und Färbung der Blumen alle anderen weitaus übertrafen. Holland erschien nur durch eine Tulpeneollection der Herren Alke- made Ag. & Sohn repräsentirt. Die von G. J. Alberts in Boskoop an- gemeldete Sendung von Üoniferen, Azalea und Rthododendron dürfte vom selben Schicksale betroffen worden sein wie unsere österreichische, da wir tigen Collection von Nepenthes und | sie nirgends fanden. Von Dänemark Juni 1899.] Miscellen. kamen, durch Herrn Professor Hansen , Details dieser Ausstellung noch zurück ausgestellt, verschiedene Sämereien, Gurken, Obstweine ete. nebst Magno- lien. Damit hätten die wichtigsten und hervorragendsten Gruppen die ihnen gebührende Erwähnung gefunden. Dass bei dieser Ausstellung die Gartenindustrie nicht fehlen konnte, ist selbverständlich. Werkzeuge und Geräthe Art, Pflanzennährsalze, Fruchtsäfte aller Kunstdünger, und Weine, Heizanlagen und vieles Andere bildete die Staffage dieser, wie auch jeder anderen Ausstellung. Wir richt, schliessen heute unseren Be- behalten uns aber vor, im Laufe der nächsten Zeit auf einzelne zukommen. Wir fühlen uns aber für verpflichtet, die kaiserlich russische Gartenbau-Gesellschaft zu den von ihr erzielten Erfolge zu beglückwünschen, wie auch die russischen Gärtner, welche durch ihre ausserordentlichen Leistungen auf dem Gebiete der Pflanzencultur den Beweis erbrachten, dass sie keine auswärtige Concurrenz Sie haben einen zu scheuen haben. schweren Kampf gegen das rauhe nordische Klima zu bestehen, aus dem sie vermöge ihrer Intelligenz, ihres Fleisses und ihrer Ausdauer als Sieger hervorgehen. Wir gönnen ihnen vom Herzen ihren Triumph. Miscellen. Helleborus niger, Rasse Dugourd. In Bezug auf den Artikel im Maiheft, Seite 172, sei bemerkt, dass H. Du- sourd allerdings eine sehr schöne Varietät von H, niger erzogen hat, nämlich „Madame Fourcade”’, welche sehr reichblühend und die weisseste der niger-Varietäten ist. Eine Kreuzung von niger und den orientalischen Arten ist aber wohl wegen der Ver- schiedenheit der Pollenkörner nicht möglich; sie ist von englischen und deutschen Züchtern vielfach versucht worden, stets ohne Erfolg. Die Du- gourd’schen Pflanzen sind Hybriden zwischen colchicus, caucasicus, orientalis, ibericus und guttatus; ich sah sie vor 12 Jahren, aber die von Universitäts- gärtner Sauer in Berlin gezüchteten und von F. €. Heinemann in Erfurt in den Handel gebrachten Sorten waren in Form und Farbe voraus, und in neuester Zeit hat Otto Froebel in Zürich eine Reihe von Formen erzogen, welche die Du- gourd’schen weit übertreffen. Max Leichtlin, Baden-Baden. Platyelinis glumacea Bntlhm. Es dürfte nicht viele Baum-Orchideen geben, welche sowohl bei den Gätrt- nern als auch bei den Pflanzenfreunden in so grossem Ansehen stehen, wie die auf den Philippinen heimische Platycelinis glumacea Bnthm. (syn. Den- drochilum glumaceum Lindl.). Sie besitzt schlanke Scheinknollen mit je einem immergrünen, langgestielten undschmal- lanzettlichen Blatte. Der Blüthenschaft wird gegen 30 Centimeter lang und trägt eine zierliche, zweizeilige Blüthen- ähre. Die einzelnen Blüthen sind grünlich-weiss, wohlriechend und mit einem zarten Deckblatte versehen. Die Blüthezeit währt vom März bis Juli. Die Platyelinis glumacea Bnthm. ist eine sehr schöne und dankbare Warm- hauspflanze, welche sowohl auf Holz als auch in Töpfen! gezogen werden kann und einen mässigen Dungguss liebt. Ausserdem müssen die Pflanzen 1 Am besten in einer Sphagnummischung. 214 Miscellen. [XXIV. Jahrgang. nach vollendeter Blüthezeit eine ener- gische Trockenperiode durchmachen ..! Imantophyllum miniatum var. eitrinum. Die (Clivia miniata oder Imantophyllum miniatum, welche im Fe- bruar 1854 von den Herren Back- house zum ersten Male in Chiswick blühend zur Ausstellung gebracht wurde, ist heute eine allgemein be- liebte Culturpflanze, die äusserst dank- bar blüht und sich auch ohne be- sondere Mühe im Zimmer leicht er- halten lässt. Von der in Port Natal heimischen Pflanze hat man während der Reihe von Jahren prächtige Va- rietäten erzogen, die in Bezug auf Form und Farbe der einzelnen Blumen der mächtigen Dolde eine ausserordent- liche Vollkommenheit zeigen. Einer der erfolgreichsten Züchter war Herr Th. Reimers in Hamburg, dem später belgische und englische folgten, welche aber sämmtlich nur geringe Farbenabstufungen erzielten. Eine neue wesentlich abweichend gefärbte Varietät davon blühte vor kurzem im Kew-Garten. Sie wurde dem „Gard. Chron.” zufolge vom Capitän Mansell im Zululande aufgefunden; sie gleicht in ihrem Ansehen einer schönen Culturform und weicht von dieser nur durch ihre Blüthenfarbe ab, welche von blass Cream in ein schwaches Orange an der Basis der Segmente übergeht. Diese Varietät dürfte zur Anzucht neuer den will- kommenen Anlass bieten. Stephanotis floribunda A. Brongn. Eine prachtvolle Schlingpflanze aus der Familie der Asclepiadeen mit schönen, immergrünen, ovalen oder länglichen Blättern, welche eine kurze stachelige Spitze haben. Die Blüthen sind reinweiss und sehr wohlriechend. Sie stammt aus Madagascar und blüht vom Juli bis September. Man kann diese schöne Pflanze sowohl im Grunde als auch in Töpfen ziehen; jedoch ist die Topfeultur weniger empfehlens- NayDie Trockenperiode ist unbedingt nöthig, wenn die Pflanzen nicht eingehen sollen, werth, weil die Pflanzen im Topfe meist schlechter wachsen und nicht sehr reichlich blühen. Die Stephanotis floribunda gedeiht am besten in einem Warmhause mit einer Durchschnitts- temperatur von 10 bis 16 Grad R. und muss fleissig begossen werden. Die Vermehrung geschieht durch Zweigstecklinge. Iris orchioides Carr. und deren Varietäten. Diese interessante Iris- art stammt aus Turkestan und wurde von E. A. Carriere zum ersten Male in der „Revue horticole” (1880) be- schrieben. Sie hat zwar keinen beson- deren horticolen Werth, ist aber ob ihrer eigenthümlichen Gestalt, welche an manche Orchideen erinnert, immer- hin für den Pflanzenfreund und Bo- taniker interessant. Die Iris orchioides ist ein perennirendes Gewächs mit knolligem Rhizom und glänzend grünen, reitenden Blättern. Die Blüthen stehen in den Blattwinkeln und sind einfach gelbgrün gefärbt. Man hat von ihr mehrere Varietäten erzogen, von denen var, coerulea und var. oculata am wichtigsten sind. Beide stehen sehr hoch im Preise und dürften daher für die Cultur grossen Werth haben. Othonna cheirifolia L. (syn. Hertia cheirifolia OÖ. Ktze.) Eine halbstrau- chige Pflanze aus der Familie der Compositen mit aufstrebenden Aesten und lanzettlichen, ganzrandigen, hell- grünen Blättern, welche mehr oder minder purpurn angelaufen sind. Blüthen in Körbchen und gelb ge- färbt. Blüht vom Mai bis Juli. Man verwendet die Othonna cheirifolia haupt- sächlich als Ampelpflanzen für das Kalthaus oder für das Wohnzimmer, Ueber den Sommer kann sie im Freien stehen, im Winter jedoch müssen sie einen hellen, trockenen Standort haben und sind selten zu begiessen. Jonopsidium acaule Rechb.! Ein wegen seiner zierlichen, veilchenähn- lichen Gestalt und reichlichen Blüh- 1 Name griechisch von io» und önıs. Juni 1899.] Miscellen. 215 barkeit sehr empfehlenswerthes Pflänz- chen; es eignet sich besonders als Schmuck der Erdoberfläche von Topf- und Kübelpflanzen und auch als Zimmerzierde. Es wird 1 bis 11), Deeimeter hoch, ist einjährig und be- sitzt kreisförmige (oft spatelförmige), ungetheilte oder dreilappige sitzende oder gestielte Blätter. Die Blüthen sind sehr klein, entweder weiss, fleischfarben oder violett. Die Cultur dieser Pflanze ist nicht schwer und stets erfolgreich; sie verlangt einen sonnigen, luftigen Standort und einen mässig feuchten, sandigen Boden, welcher aber vor Regen zu schützen ist. Die Anzucht und Vermehrung geschieht aus Samen, welche dünn zu säen sind; die jungen Pflanzen müssen dann ausgelichtet werden, damit sie nicht verkommen. Habrothamnus hyb. corallinus. Vor Jahren noch waren einige der nahezu 100 Arten umfassenden Gattung Cestrum, zu welcher auch jetzt die Habrothamnus gezählt werden, allgemein beliebte Culturpflanzen, die während der schönen Jahreszeit im freien Lande ausgepflanzt wurden und dann während des Herbstes und Winters ins tempe- rirte Haus gebracht, ihre effectvollen Blüthentrauben entwickelten. Heute werden sie mit Unrecht wenig be- achtet, obwohl man z. B. Cestrum aurantiacum mit Vortheil als Topf- pflanze ebenso gut verwenden könnte wie als Schnittblume. Nicht weniger dankbar als diese Art blühen auch C. elegans (Habrothamnus elegans), C. Faseieularis (Habroth. fascieularis) und ©. Newelli (Habr. Newelli), deren Blüthen aber nicht gelb wie bei der erstgenannten Art, sondern lebhaft roth gefärbt erscheinen. Die verdienst- vollen Pflanzenzüchter Lemoine & Sohn haben nunmehr gerade von dieser in den Hintergrund gedrängten Gattung eine, neue Hybride erzogen, die als äusserst effeetvoll bezeichnet wird und deshalb auch eine weitere Verbreitung finden dürfte. Sie stammt von (©. fasei- eulatum X C. Newelli. Ihre langen verzweigten Blüthenstände erscheinen an den Zweigspitzen. Die Blüthen bilden eine kurze Röhre mit zurück- geschlagenen Segmenten von brillant corallenrother Farbe. Die Blüthezeit währt vom December bis März im temperirten Hause, wo sie auch einen grossen Blüthenreichthum entfaltet. Die Vermehrung der Cestrum gelingt sehr leicht durch Stecklinge, die im Frühjahr vorgenommen wird; man verwendet hierzu am besten die jungen krautartigen Triebe. Tecoma jasminioides Lind}. Eine sehr schöne Kalthauspflanze aus der Familie der Bignoniaceen, welche aber nur in den wenigsten Gärten anzutreffen ist. Sie besitzt unpaarig gefingerte Blätter und in einer Rispe stehende Blüthen. Nach ,‚‚The garde- ner's chronicle” sind dieselben ent- weder rein weiss mit rosenrothem Centrum oder auch einfärbig rosen- roth; es gibt übrigens noch andere Varietäten, von denen die besten mit eigenen Namen belegt worden sind. Die Tecoma jasminoides stammt aus Australien und ist eine sehr dankbare Pflanze; sie blüht sehr leicht und nicht anspruchsvoll. Am besten gedeiht sie in einem mit Torf und Lehm oder Sand gemischten Boden. Man kann sie auch in Töpfen ziehen, muss aber dann für entsprechende Düngung sorgen, Neue Richardia aethiopica Perle von Stuttgart. Vor Jahren hätte man es kaum für möglich gehalten, dass diese bei uns als Skarnitzelblume bekannte Pflanze eine so bedeutende Rolle zu spielen berufen sein wird, Der erste Anlass zu ihrer ausge- dehnten Cultur kam aus Amerika, wo ihre weissen Blumen zur Binderei Verwendung fanden. Heute hat sich die Massencultur der Calla auch bei uns eingebürgert und dieser verdanken wir in erster Linie das Auftauchen äusserst effectvoller Gartenformen, die einen mehr zwergartigen Wuchs mit Blüthenreichthum vereinen. Eine solche ist die in England erzogene Little Gem, Miscellen. [XXIV Jahrgang. welcher nun die Perle von Stuttgart folgt. Ihre Blüthen haben die Dimen- sionen jener der R. Devoniana, welche erst vor kurzem eingeführt und sich wegen ihres frühen Blühens auszeichnet. Ihre Blumen sind rein- weiss, gleich der Pfitzer’schen Neu- heit; sie wird nur 40 Centimeter hoch, ist aber von kräftigem Wuchs und beginnt schon im November ihre effectvollen Blüthenstände zu ent- wickeln. Als Zierpflanzen für den Zimmer- schmuck werden beide ebensoviel Anwerth finden, wie als Schnittblumen. Primula sinensis. Nach der im „Bot. Magazin” der Tafel 2564 bei- gegebenen Beschreibung wurde Pri- mula sinensis oder Pr. praenitens aus China nach England einführt, wo sie in dem Garten des Thomas Palmer zu Bromby in Kent zum ersten Male blühte und in den folgenden ‚Jahren 1824 und 1825 in dem Etablissement des Josef Knight und dem Garten der k. Gartenbau-Gesellschaft zu Chiswick die höchste Anerkennung als eine winter-- oder frühjahrs- blühende Pflanze fand. Seit der Zeit ihrer Einführung hat sich diese Form dank einer aufmerksamen Oultur und Zuchtwahl ungemein verändert, so dass wir heute eine nicht geringe Anzahl von Rassen davon aufzählen könnten, welche sich durch ihren Habitus, Gestalt der Blüthen und Blätter leicht unterscheiden lassen. Ebenso veränder- lich zeigen sich aber die sogenannten Chineserprimeln auch in Bezug auf die Blüthenfarbe, welche von Reinweiss bis ins Dunkelrothe übergeht und manchmal sogar eine zarte, blaue Nuance zeigt. Im Jahre 1879 erhielten die Herren. Sutton durch Walters den Samen einer Primelsorte aus China, welche auch von den Pflanzensammlern Consul Henry und Abbe Delavay an einem vollkommen exponirten sonnigen Standorte in Tchang am Ufer des Yang-tse-Kiang aufgefunden wurde und anfänglich als die typische wurde | Form der Chineserprimel bezeichnet wurde, Diese Pflanze wurde der Aus- gangspunkt einer neuen Rasse, welche heute als Pr. stellata einen wesentlichen Formenunterschied zeigt.Sie wurde durch eine Kreuzung der angeblich wilden Primel mit einzelnen auffallenden Sorten der eultivirten Primel erzogen und ist besonders auffällig wegen der Grösse, die sie erreicht. Gut eul- tivirte Exemplare davon haben nicht selten bis zur Spitze des längsten Blüthenstandes eine Höhe von 50 bis 75 Centimeter und einen dement- sprechenden Durchmesser. Bisher hat man von dieser schönen Primel erst zwei verschiedene Farben fixirt, beide sind aber so ungemein effectvoll wegen der riesigen Blumenanzahl, dass sie in Kürze die weiteste Verbreitung finden wird. Eine derselben führt den Namen Lady Emily Dyke und wurde von den Herren Cannell & Sons erzogen. Neue Einfassungsnelke George Magnay. Als eine der besten Nelken für Einfassungen empfiehlt die Firma James Veitch & Sons Ltd. die obgenannte Sorte, welche ausser- ordentlich widerständig ist, einen kräftigen Wuchs besitzt und un- gemein reich blühen soll. Die Blumen derselben sind reinweiss, vollkommen geformt, mit sanft abgerundeten kreis- runden Petalen. Ihr Kelch ist fest und springt nicht auf. Diese Neuheit wurde in der Zeitung „The Garden” 1897 abgebildet, und wärmstens zur Anzucht empfohlen. Clianthus Dampieri, Cunning- ham gehört zu denjenigen Pflanzen, welche trotz ihrer Schönheit sich keiner besonderen Beliebtheit erfreuen, weil ihre Cultur sehr mühsam und wenig erfolgversprechend ist. Sie zeigt sich nämlich gegen Feuchtigkeit äusserst empfindlich und setzt selten schöne Blüthen an. Um nun wider- standsfähigere, leicht blühbare Pflanzen zu erhalten, empfiehlt Herr Mare Mi- cheli in der „Gartenflora’”’ (Heft 10, S. 271, 1899) folgendes Verfahren: Juni 1899.) Miscellen. Man säet neben Clianthus . Dampieri Colutea arborescens aus. Dem kräftigsten Keimling von Colutesnimmtman die End- knospe und ersetzt sie durch eine von Clianthus, welche zwischen den Keim- blättern eingefügt wird. Eine derartige Veredlung gelingt fast immer und liefert kräftige Pflanzen, welche im Laufe des Sommers zu blühen be- ginnen und, wenn sie der vollen Sonne ausgesetzt werden, bis zum Herbst Blüthen bringen. Starke Exemplare blühen dann auch noch im Winter im Gewächshause weiter. Aubrietien. Die Aubritien sind schöne, reichblühende und bei uns winterharte Pflanzen aus der Familie der Crueiferen, welche in keinem Garten fehlen sollten; sie eignen sich hauptsächlich als Einfassung für Beete, Rabatten ete. und sind auch zur Bepflanzung von künstlichen Alpen- oder Felsanlagen brauchbar. Die Pflanzen nehmen mit jedem beliebigem Gartenboden vorlieb, wenn er nicht zu feucht ist, und ver- langen einen möglichst sonnigen Standort. Man kennt beiläufig schiedene Arten, jedoch seitens zwölf ver- von denen einige mancher Botaniker nicht anerkannt werden; für den Gärtner aber hat nur eine einzige Art Bedeutung, nämlich Aubrietia deltoides D, ©. Diese ist ein niedriges, rasenbildendes * Kräutlein mit kleinen, elliptischen oder verkehrt- eirunden Blättern; die Blüthen sind lang gestielt und stehen in Trauben. Ihre Farbe ist sehr verschieden und varürt zwischen blau, violett, rosa und purpurn. Blüthezeit: Frühjahr (April bis Juni). Es giebt von dieser Pflanze zahlreiche Varietäten, welche neben der Stamm- art gern eultivirt werden; die wich- tigsten davon sind: Bougainvillei hort. mit hell purpur- violetten Blüthen; Cambelli hort. Blüthen gross, dunkel- violettblau; Leichtlini hort, Blüthen dunkelroth; Eyrei hort. Blüthen violettpurpurn ; Purpurea hort. mit blauvioletten Blüthen und etwas breiteren Blättern; Purpurea fol. variegatis hort. gleicht der vorigen, hat aber graugrüne gelblich-weiss geränderte Blätter. Anemonopsis macrophylla Sieb. et Zuce. Eine noch wenig bekannte, aber hübsche Pflanze, welche aus Japan stammt und namentlich für feuchte, etwas beschattete Stellen geeignet ist. Sie besitzt einen einfachen, bräun- lichen und unregelmässig gebogenen . Stengel von etwa 60 bis 100 Centi- meter Höhe. Die Blätter sind gross, zweitheilig, grob gezähnt, glatt und lang gestielt. Die Blüthen stehen in lockeren Trauben, sind nickend und haben ungefähr 9 Sepalen, von denen die äusseren purpurn, die inneren jedoch blasslila aussehen. Die Blüthe- zeit fällt in den Monat Juni. Agapanthus! umbellatus Herit. Die doldenblüthige Liebesblume ( Agapanthus um- bellatus Herit.) ist ein hübsches und sehr dankbares Gewächs aus der Familie der Liliaceen. Es besitzt einen knolligen Wurzelstock mit etwa !/; Meter langen, lanzettlichen, bis linealen Blättern. Die Blüthen stehen in einer Dolde and sind schön blau gefärbt. Man kennt von dieser Agapanthus-Art zahl- reiche Varietäten, von denen die folgenden die wichtigsten sind: a) var. albus (syn. albidus) hort. mit rein- bis grünlich-weissen Blumen. b) var. aureus hort, mit gelb ge- streiften Blättern. c) var. flore striato hort. mit blau und weiss gestreiften Blumen. d) var. flore pleno hort. füllten, dunkelblauen Blumen. e) var, excelsus hort. mit einer grossen Dolde hellblauer Blumen. mit ge- f) var. fol. variegatis hort. mit silberweiss oder goldgelb gestreiften Blättern. Die Vermehrung geschieht durch Abtrennung der jungen Triebe. ! Name griechisch: ayanävrıya jem. lieben, to &vdog die Blume. 2 18 Miscellen. [XXIV. Jahrgang. Der Besenpfriemen (Cytisus sco- parius Lk.) und seine Varietäten. Ein in den meisten Grartenanlagen vorhandener Strauch, welcher über 2 Meter hoch wird und in Mittel- Europa heimisch ist. Er besitzt kan- tige Aeste und kurzgestielte 1 bis 3 zählige Blätter; die einzelnen Theil- blättchen sind verkehrteiförmig bis lineallanzettlich und anliegend be- haart, Die Blüthen erscheinen im Mai, ‘sind gross, entweder einzeln oder paarweise an kurzen Stielen befestigt und schön gelb gefärbt. Es giebt mehrere Varietäten, welche die Stamm- form an Schönheit weit übertreffen; wir nennen aber hier nur folgende: 1. var. flore albo (syn. Spartium scoparium ochroleum) mit weisslich-hell- gelben Blüthen, 2. var. fol. variegatis mit bunten Blättern, 3. var, flore pleno mit gefüllten Blumen; Alle drei sind gegen Kälte etwas empfindlich. 4. var. Andreanus. Stammt aus der Normandie und besitzt grössere Blüthen, bei denen die Fahne und der Kiel goldgelb, die Flügel aber dunkel- braunroth sind. Alyssum-Arten. Die Steinkräuter (Alyssum) sind sehr schöne und dank- bar blühende Pflanzen aus der Fa- milie der Orueiferen. Sie sind Kräuter oder kleine Sträucher mit linealen bis spatelförmigen Blättern und in Trauben stehenden Blüthen. Man verwendet die Steinkräuter sehr verschiedenartig; meist für Felsen, Grotten, Böschungen ete., aber auch als Einfassung und für Rabatten. Bezüglich ihrer Cultur ist nicht viel zu sagen; es genügt ihnen jeder Gartenboden, wenn er nur durch- lässig ist und man ihnen einen son- nigen Platz anweist. Die wichtigsten eultivirten Arten! sind: ! Die drei zu beschreibenden Arten stammen aus Euröpa; im Ganzen kennt man gegen 100 Species, welche in Europa, Asien und Nord-Afrika heimisch sind. Alyssum saxatile L. Blätter länglich, gegen den Stiel zu verschmälert, graufilzig. Blüthen schön gelb. Samen- schote kahl und blasenförmig. Blüht April, und Mai. Die var. fol. variegatis gleicht der Stammform, hat aber graugrüne und gelblich-weisse Blätter. Alyssum argenteum All. Vilm. Blätter verkehrt eirund oder lanzettlich, unten silbergrau. Blüthen gelb; Schote rundlich bis oval, etwas rauh. Blüht Mai und Juni. Alyssum maritimum Lam. Im Freien einjährig, im Glashause ausdauernd Blätter lineal-lanzettlich, spitz, ein; wenig seidenhaarig, DBlüthen zur Fruchtzeit stark verlängert, in’Trauben; Schote oval. Blüht vom Juni bis Herbst. Es giebt mehrere Varietäten; die schönsten davon sind: var. Benthamü hort. mit niedrigem, gedrungenem Habitus und var. fol. variegatis hort. mit gelblich- und weissgestreiften Blättern. Helianthus rigidus ‚Daniel De- war”. Eine der culturwürdigsten Sonnenblumenarten ist der im Jahre 1810 aus den südlichen Staaten Nord-Amerikaseingeführte,ausdauernde Hel. rigidus Desf., welcher auch unter anderen Namen beschrieben erscheint, wie Harpalium rigidum Cass., Hel. diffusus Sims., H. atrorubens Mich., und Vigniera rigida. Diese Art bildet circa 1 Meter hohe, buschige, ver- zweigte Sträucher mit gegenständigen lederartigen Blättern, die beiderseits mit scharf borstenartigen Haaren be- deckt sind, Ihre Blumen sind brillant dunkelgelb mit kleiner, purpurrother oder braunrother Scheibe, zahlreichen Strahlenblüthen, und einem Durch- messer von ungefähr 10 Centimeter. Für den Schnitt wie auch für die Binderei sind sie wegen ihrer langen Haltbarkeit ungemein werthvoll. Man kennt davon verschiedene Varietäten, darunter auch eine halbgefülltblühende, semi plena benannt, die im Jahre 1889 in den Handel gebracht wurde und sich durch ihre Blüthen mit 2 bis 3 Juni 1899.) Miscellen. 219 Reihen Strahlen von der typischen Form unterscheidet Eine höchst interessante Varietät ist aber die obgenannte Neu- heit, welehe von Herrn Michael Cuthbertson in Rothesay in den Handel gebracht wird. Sie stammt von dem Hel. rigidus grandiflorus und weicht schon in ihrer äusseren Er- scheinung durch die lichtgrüne Be- laubung von der Stammpflanze ab. Besondere Unterschiede zeigen aber die Blumen, deren schöne, lebhaft gelb gefärbte Strahlen ebenso gedreht erscheinen, wie die bekannten einfach blühenden Cactus-Dahlien und deshalb für Blumenarrangements sehr vortheilhaft verwendet werden können. Die Pflanze selbst ist sehr effectvoll zur Gartendecoration wegen der lan- gen Blüthezeit, die vom Monat Juli ab bis Ende September andauert. Eine neue Schlingpflanze für das freie Land (Ampelopsis 6raebneri Ble.).! Diese neue, bis jetzt noch wenig bekannte Ampelopsis-Art wurde angeblich vor einigen Jahren aus Nord-Afrika eingeführt und dürfte daselbst auch zuerst cultivirt worden sein. Aber die Analogien der geo- praphischen Verbreitung, sowie die Aehnlichkeiten in der äusseren Bildung weisen, wie Dr. C. Bolle in der „Gartenflora’’ (Heft 10, 8. 258, Jahrgang 1899) mittheilt, mit Ent- schiedenheit auf Nord-Amerika als eigentliche Heimat hin; leider fehlen in der amerikanischen Literatur dies- bezügliche Anhaltspunkte. Die Pflanze zeichnet sich besonders durch ihre prachtvolle Herbstfärbung aus, welche alle bis jetzt bekannten Arten noch weit übertrifft; ausserdem sind die Saugnäpfe vollkommener entwickelt und die Blätter allseits sammtartig behaart. Wegen dieser werthvollen Eigen- schaften, welche die Ampelopsis Graeb- neri zu einer Zierpflanze ersten Ranges erheben, steht derselben eine grosse i Vgl. „Gartenflora” 1899, Heft 10, S. 257, Dr. Bolle, Ampelopsis Graeb- neri. Zukunft bevor, umsomehr, als sie im Freien und im Zimmer gleich gut gedeiht und leicht (durch Stecklinge) zu vermehren ist. Drei neue Rhododendron-Hybri- den. Obwohl bei uns an manchen Orten die Cultur der Rhodo dendren mit grossem Eifer betrieben wird, ist doch deren Bedeutung eine weit ge- ringere als in England, wo diese Pflanzen ohne Schutz im Freien aus- halten. Dort beschäftigt man sich fast ausschliesslich mit der Anzucht von Hybriden, auf deren Schönheit viel Gewicht gelegt wird. Wie wir aus „The Gardeners Chronicle” erfahren, ist es Herrm H. Shilson in Tremough (Peryn, Cornwall) geglück, drei neue Rhododen- dron-Hybriden zu erziehen, welche hier erwähnt werden sollen. R. Henry Shilson. Diese Pflanze kann als eine Sämlingsform des be- kannten Rhododendron arboreum gelten. Sie besitzt ziemlich kräftige Blätter, welehe unten silberweiss sind und eine grosse Blüthendolde mit un- gefähr 25 Blüthen. Die Segmente der- selben sind etwas umgeschlagen und gekräuselt. Blüthen oben hellrosa mit einigen carmoisinrothen Flecken auf der Innenseite und ebenso gefärbten Punkten auf dem Grunde, unten weiss. R. William Shilson ist ebenfalls eine Sämlingsform von R. arboreum, unter- scheidet sich aber von der vorigen durch schmälere Blätter, welche unten rostfarbig sind, kleinere Blüthen, welche weiss gefärbt sind und rosen- rothe Segmente, sowie einige Flecke an der Innenseite der Röhre besitzen. R. Mrs. Richard Gill. ist der Ba- stard zwischen R. arbuoreum und R. campanulatum. Die Blätter sind kürzer und breiter als bei R. aboreum und unten mit einem milchweissen Filz bedeckt. Die Blüthendolde besteht aus circa 30 Blüthen; dieselben sind unten blass lavendelfarbig, mit mal- venrothen Segmenten und häufig innen dunkel kastanienbraun gefleckt. Alle drei Arten sind frühblühend. Miscellen. [XXIV. Jahrgang. + Der Meerrettich (Cochlearia Ar- moracia L.).! Der Meerrettich (Cochlearia Armoracia L.), bei uns in Oesterreich gewöhnlich „Kren” ge- nannt, ist eine schon lang bekannte Pflanze aus der Familie der Crueiferen; man verwendet ihn hauptsächlich als Gewürz, aber auch medieinisch. Es dürfte daher nicht überflüssig sein, über dessen Geschichte, so weit dies möglich ist, einige Mittheilungen zu machen. Wo derM eerrettich heimisch war, ist nicht ganz genau bekannt; jedenfalls wird man sein Vaterland in Asien suchen müssen, da er heute noch an den Küsten des Schwarzen Meeres vorkommt. Die ersten Nach- richten über denselben erhalten wir von den Griechen, und zwar von Dioskorides; wie aus dessen Schriften zu entnehmen ist, kannte man in Griechenland eine Pflanze, die als „oepavig aygie” (i. e. wilder Ret- tich) bezeichnet und von Dios- korides mit der römischen armo- racia identifieirt wurde;?2 aber die von ihm gegebene Beschreibung zeigt deutlich, dass die dapavig &yoi« der Meerrettich nicht gewesen sein kann. Vielleicht dachte Dioskorides an den Hederich (KRaphanus Raphani- strum L.) oder an irgend eine Kohl- oder Senfart. Damit dürfte die Be- merkung des ÜColumella überein- stimmen, welcher mittheilt, dass die cyma (i. e. Trieb) armoraciorum ähnlich wie Salat zubereitet wird (42,95): du,.0r.,6. 0% DIN, finder sich an einer Stelle dapavig armo- ratia im Gegensatze zu radix (ge- meiner Rettich); an anderen Stellen ist armoracia mit lapsanus iden- tifieirt, welches als „weisser Senf’ gedeutet wurde, Plinius theilt die Ansicht des Dioskorides, dass 1 Im Handel kenntman bei unszwei Sorten vonKren,nämlichden Nürnberger mit mildem, süssem Geschmacke und den mährischen Kren mit herbem, oft sogar bitterem Ge- schmacke. 2 Dioskorides, 2, 138. -zu diesem depavig “yoie mit dem römischen raphanus armoracia identisch sei und erwähnt, dass dieser raphanus am Pontus Euxinus vorkomme und daselbst armon genannt werde (19, 5, 26). Ob aber Öapeavig dyoie und das gleichbedeutende armoracia wirklich unseren Meerrettich be- zeichnen, muss dahin gestellt bleiben. Die hl. Hildegard nennt ihn mer- redich, merrich, merrech, mirre- dich; Alb. Magnus jedoch giebt ihm den römischen Namen raphanus und beschreibt ihn ziemlich genau; bloss die Blüthenfarbe ist irrthümlich als eroceus (i. e. gelb) angegeben. In den lateinisch-deutschen Glossaren wird raphanus (idquod raphanum) verschieden übersetzt: durch merra- tich, mirredich, merretich, meri- ratich, merredik. Gegen das 12. Jahr- hundert hin gesellte sich zu diesen Namen das slavische chrene oder chren (Kren), was mit dem lateini- schen Worte rabigudium oder radi- sudium übersetzt wurde. Mattioli nennt den Meerrettich Raphanus rusticanus sive vulgaris, zu deutsch Gren, und R. rusticus sive major, zu deutsch Kreen, Merrättich. Die Bezeichnung Raphanus rusticanus ist heute noch neben armoracia in in unseren Apotheken gebräuchlich. Ludwig Abel. Oenothera biennis. Es dürfte nicht viele Gärtner geben, denen die Ver- wendung der Oenothera biennis als Salat bekannt ist. Diesem Umstande muss es auch zugeschrieben werden, dass die Pflanze aus den Gärten meist verschwindet. Die Wuizeln derselben liefern nämlich einen sehr guten, nahr- haften Salat, welcher ähnlich wie Schwarzwurzeln schmeckt. Man säet Zwecke die Samen im März ins freie Land, setzt dann die Pflänzchen auf ein gut gedüngtes Beet in 40 ÜOentimeter Entfernung, welches locker und unkrautrein zu- halten is. Im Herbst desselben Jahres erreichen die Wurzeln die ge- hörige Stärke und sind von da ab Juni 1899.] Miscellen. 221 für Küchenzwecke verwendbar. Die Zubereitung ist genau wie beim Selleriesalat. Birnen auf Weissdornhecken. Aus der „Schweizer landw. Zeitschrift er- fahren wir eine sehr empfehlenswerthe Ausnützungsmethode der Weissdorn- hecken für die Birnzucht. Man hat nämlich die Erfahrung gemacht, dass man durch Veredlung guter Birn- so sorten auf Weissdornhecken langlebige und reichtragende Birnbäume erziehen kann. Am besten verfährt man hierbei folgendermassen: Beim Schneiden der Hecke lässt man in der Entfernung von 2 bis 3 Meter in der Mitte der Hecke kräftige Triebe stehen, welche zu ge- eigneter Zeit oculirt oder gepfropft werden. Das veredelte Bäumchen soll die Hecke etwa um !/, Meter über- ragen und ist in Pyramidenform zu ziehen. Die weitere Behandlung ist Wiener Illustr. Garten-Zeitung. Fig. 27. Englische Rasenmäh-Maschine. genau so, wie bei den Zwergobstbäumen. — Nach „Dr. Neubert’s Garten- magazin’! bewähren sich für die Veredlung auf Weissdorn am besten folgende Sorten: Englische Bulterbirne, Madame Favre, Hardy’s Butterbirne, Pastorenbirne, Gute Louise, Neue Poi- teau. Ausserdem kann auch Mostobst gezogen werden, obwohl Tafelobst stets vorzuziehen ist. STRAWBERRY HULLER m Fig. 26. Amerikanische Erdbeerenzange. Amerikanische Erdbeerenzange. (Strawberry Huller.) Die in Fig. 26 abgebildete Erdbeerenzange dient dazu, Beerenfrüchte schnell und reinlich von den Blättchen und Stengeln loszulösen. Die Erdbeerenzangen sind aus fe- derndem Messing erzeugt und im Voll- bade vernickelt. 1 Stück fl. —.15, 1 Dutzend fl. 1.50. i Bezugsquelle: W. Pollak, Wien, IX. Waisenhausgasse 6. ’ Dr. Neubert's Gartenmagazin, Heft 10, S. 238. 16 222 Miscellen. XXIV. Jahrgang. g Englische Rasenmäh - Maschine „Jodiva’ für Esel-, Pony- oder Pferde- betrieb, Fig. 27. Diese Rasenmäh- Maschinen werden in grossen Parks, Privat- und öffentlichen Gärten, dann auf Tennis- und Cricketplätzen ge- halten. Sie sind nach langen fort- gesetzten Versuchen eingeführt worden, weil sie einfach und dauerhaft sind und vorzügliche Arbeit leisten. Die Jodiva-Rasenmäher besitzen eine Vorrichtung, durch welche das abgeschnittene Gras zu beiden Seiten des Graskastens abgelagert wird; zum Antrieb dient eine nach einem neuen färbung des Rasens direct auf den Grund 1'/, Zoll breit. Eine reine, kräftige und haltbare Linie wird in einem Gange hergestellt, doch kann eine noch ausgiebigere Weissfäirbung auch vorgenommen werden. Mit dem Inhalte des Farbebehälters kann ein vollständiger Spielplatz aus- markirt werden. Die Handhabung ist überaus leicht und ohne Instruction verständlich, eine Unordnung der Maschine ist nicht im geringsten zu befürchten. Preis complet fl. 20.—. de ee AT gs Fig. 28. Englische Rasenmarkir-Maschine. Patente erzeugte und geräuschlos arbeitende Stahlkette. Die Anordnung ihrer Messer ist eine solche, welche die Frietion beschränkt und den Zug erleichtert. Von Ad. Pollak in Wien, IX. Waisenhausgasse 6, sind folgende Grössen zu beziehen: Schnittbreite Betrieb Preise Nr. 100 24 Zoll Esel od. Pony fl. 150 300 30. Zoe ON ERZET Nr. 300 36 Zoll ein Pferd fl. 360 Englische Rasenmarkir-Maschine „Ihe Bowdon”, Miils Patent. Fig. 28 Er ist der handlichste, einfachste und beste Rasenmarkir-Apparat. Erhat keine losen Theile, keine Nebenräder, keine Bänder, keine Bürsten. Das eine sicht- bare Frontrad vollführt vollkommen | die Weiss- | entbehrt Amerikanischer Schlauch- und Spritzwagen „Columbia”. Die sinn- reiche Construction des in Fig. 29 abgebildeten Schlauch- und Spritz- wagens „Uolumbia’ hilft einem längst empfundenen Uebelstande ab. Mit dem neuen Schlauch- und Spritzwagen kann man nämlich sofort, nachdem das Ende des Schlauches mit der Wasserleitung in Verbindung gebracht ist, ohne den Schlauch ganz oder theilweise von der Trommel abzurollen, spritzen und, den Schlauch nach sich ziehend, jeden Theil des Gartens be- wässern, so weit es die Länge des Schlauches gestattet. Diese Construction jeder mechanischen Vor- Juni 1899.] Miscellen. 223 richtung, wie etwa Gelenke etc., so dass keine Schäden entstehen können. Jeder beliebige Gummischlauch kann ohneweiters auf diesem Spritzwagen angebracht und in Thätigkeit gesetzt werden. Der Schlauchtrommel-Spritz- wagen bietet den grossen Vortheil, dass die Gummischläuche weniger dem Verderben unterworfen sind und es dem Gartenliebhaber ermöglicht wird, das Begiessen von Pflanzen und Rasen selbst vornehmen zu können, ohne sich zu beschmutzen oder zu benetzen. Die Erfahrung hat genügend bewiesen dass weite Schläuche zwecklos sind. daran den engeren Schlauch von 13, 16 oder 19 Millimeter Weite. An das Ende des Schlauches wird die Schlauch- schraube befestigt, welche mit dem Hydranten in Verbindung gebracht wird. Oeffnet man den Hydranten, so dringt das Wasser in den aufgerollten Schlauch bis zum Absperrkrahne am Strahlrohre, welches der Trommel- wagenführer an der rechten Hand hält. Beim Wegfahren vom Wasser- auslasse rollt sich der Schlauch von der Trommel, und man besprengt während des Fahrens eine Seite des zu durehfahrenden Weges, beim Rück- Einerseits ist ein mit Wasser gefüllter weiter Schlauch so schwer, dass es dem Gärtner viele Mühe macht, ihn zu dirigiren, und beim Hin- und Herziehen verdirbt ‘er durch diese Schwere sowohl den Schlauch als auch die Pflanzungen; andererseits ist es geradezu nachteilig, wenn das Wasser in grosser Menge und mit Druck niederfällt, weil dadurch der Boden hart wird, und das Wasser dann weniger eindringen kann. Schläuche von 13, 16 oder höchstens 19 Milli- meter Weite sind selbst für grosse Gartenanlagen ausreichend. Wo die Hydranten weite Verschraubungen haben, löthet man kleine konische Büchsen an dieselben und bindet fahren, beziehungsweise Aufrollen des Schlauches die andere Seite. Will man an einer anderen Stelle besprengen, dann schraubt man die Verbindungs- schraube am Wasserauslasse ab und fährt zum nächsten Hydranten. Messing- schlauchschrauben (Holländer) zur Verbindung der Schläuche halten beim Auf- und Abrollen sehr auf; will man daher mehrere Schläuche auf die Trommel wickeln, dann ist es rath- samer, die beiden Schläuche mittelst des neuen amerikanischen Schlauch- verbinders, Patent Hudson, zu ver- binden. Es ist dies ein 50 Millimeter langes, gerilltes Metallrohr, welches in der Weise angewendet wird, dass man über seine beiden Enden die 16* 224 Miscellen. [XXTV. Jahrgang. za verbindenden Schläuche schiebt und selbe mit Messingdraht einbindet, Die Schlauchtrommeln werden zum Aufrollen, Transportiren und Einlagern der Schläuche verwendet. Dieselben sind von gleicher Dimension und Be- schaffenheit wie jene im Spritzwagen. Dieses sehr nützliche und billige Geräth trägt viel zur Conservirung der theueren und leicht schadhaft werdenden Schläuche bei. Der ame- rikanische Spritz- und Schlauchwagen ist von Ad.Pollak, Wien, IX. Waisen- | hausgasse 6, zu beziehen. Französische 6artenscheeren. In vorstehenden Abbildungen, Fig. 30 | Fig. kann mit der schneidenden rechten Hand durch Anstreifen oder Zudrücken rasch und mühelos geöffnet oder ver- schlossen werden, während die linke Hand zum Festhalten der Objecte stets frei bleibt. Die beiden Scheeren sind aus dem feinsten Materiale angefertigt und haben eine mittlere Preislage. Fig. 30 ist 220 Milimeter lang, hat Eben- holzbelag an den Schenkeln, eine un- zerbrechliche Rollfeder, die Schneide- theile sind blank polirt. 1 Stück fl. 1.85. 31, mit messerartig ziehendem Schnitt, ist 230 Milli- meter lang, mit schwarz lackirten Fig. 31. Französische Gartenscheeren. und 31, bringen wir zwei Neuheiten der Firma Ad. Pollak in Wien, wel- che sich grosser Beliebtheit erfreuen. Die beiden Scheeren übertreffen alle Anforderungen, welche man an eine gute Gartenscheere stellen kann. Sie schneiden vorzüglich und ohne grosse Anstrengung mitteldicke Aeste durch. Die beiden Scheeren liegen bequem in der Hand, haben die richtige Form und Länge und sind ihre Schenkel genügend weit abstehend, dass durch Unvorsichtigkeit bei der Arbeit Quet- schungen an der Hand nicht vor- kommen können. Der Verschluss ist an den Schenkelenden angebracht und wird niemals lästig werden, derselbe | Schenkeln, langer Stahlfeder, die Schneidetheile sind blank polirt. 1 Stück NA ING NF N X 0.84 SEN/ NL VS Ay“ Um Zweige = von Rosen, Obstbäumen, Reben etc. an Spalieren oder Mau- ern zu befestigen, sind diese Nägel sehr prak- j tisch. Man schlägt zu Zwecke den D.R.G.M. 0323. diesem Juni 1899.) Literatur. ee ee Eee ni EI A 225 Spaliernagel an der geeigneten Stelle ein und biegt die Bleizunge um den festzuhaltenden Zweig. Die Bleizungen der Spaliernägel schnüren die Zweige nicht ein, da sie beim Wachsen nachgeben, Sie halten der Witterung besser Stand als Draht, Weiden und Kordel und werden nie wie andere Befestigungsmittel Brut- stätten für Ungeziefer, Dimensionen und Preise: Länge Millim. 30 40 50 60 70 100 Stück fl. 2.25, 2.50, 3.—, 3.25, 4.—. Bezugsquelle Ad. Pollak, Wien IX. Waisenhausgasse 6. Literatur. l. Recensionen. Leitfaden der Botanik für die oberen Classen der Mittelschulen von Dr. Alfred Burgerstein. Dritte, vollständig um- gearbeitete Auflage. Mit 223 Abbildungen. Wien (A. Hölder) 1899. Preis 96 kr. Der Verfasser hat sein Lehrbuch gelegentlich der Herausgabe der dritten Auflage aus pädagogischen Gründen in methodischer Beziehung vollständig umgearbeitet. Eine Be- sprechung dieses soeben erschienenen. und für den Unterrichtsgebrauch an den österreichischen Mittelschulen approbirten Buches wollen wir mit Rücksicht auf die Redaction dieser Zeitschrift nicht veröffentlichen. Nur das eine möchten mir bemerken, dass die von einem (dem Verfasser bekannten) Botaniker abgegebene Re- cension die völlige Ignoranz desselben bezüglich des theils durch die Instruc- tionen, theils durch das Stunden- ausmass bedingten Betriebes des natur- geschichtlichen Mittelsehulunterrichtes beweist. Kleine Laubholzkunde. Ein Handbuch für den gärtnerischen Unterricht, bear- beitet von Osk. E. Kunze. Stuttgart (F. Enke) 1899. Mark 3.—. Die ausführlichen dendrologischen Werke (Koehne, Dippel) sind sowohl wegen ihres grossen Umfanges als wegen ihres hohen Ladenpreises nicht für Gartenbauschulen geeignet; auch nicht für den Unterricht an solchen geschrieben. Um daher ein billiges und durch sorgfältige Auswahl des Stoffes auf einen geringen Umfang redueirtes Buch für den gärtnerischen Unterricht zu schaffen, wurde das vor- liegende Handbuch geschrieben, wel- ches schon deshalb als ein gutes bezeichnet werden muss, da es unter Zugrundelegung der bekannten Den- drologie von Koehne gearbeitet wurde. Aufgenommen wurden nur solche Gattungen, Arten und Varie- täten, deren Kenntniss von jedem besseren Gärtner verlangt werden kann. Ausführliche Beschreibungen sind absichtlich unterlassen worden; die morphologischen Angaben sind kurz, präcise und heben die charak- teristischen Merkmale richtig hervor. Zweckmässig sind die (zumeist nur kurzen) Angaben der Vermehrungs- weisen am Schluse einer jeden Gattung. Wünschenswerth wären Ab- bildungen bei solchen Pflanzen ge- wesen, die seltener in Cultur und daher weniger bekannt sind. B. Der Zwergobstbaum und seine Pflege. Eine Anregung für Gartenfreunde und Obstzüchter von Max Löbner. Berlin 1899, Verlag von Gustav Schmidt (vor- mals Oppenheim). Das vorliegende äusserst instructive Buch über die Anzucht und Pflege der besten Zwergobstbaumformen wird gewiss jeden Gartenfreund und ÖObst- züchter vollauf befriedigen, nachdem es in leichtfasslicher Weise alles be- handelt, was auf den Zwergobstbaum Bezug hat und dadurch wird es zum 226 Literatur, [XXIV. Jahrgang. empfehlenswerthen Leitfaden für alle, welche sich mit der Zwergobstbaum- eultur beschäftigen wollen. Il. Neue Erscheinungen. Zu beziehen von Wilhelm Frick, Wien, I. Graben 27 Gartenbau-Bibliothek, herausgegeben von Udo Dammer, Erscheint in zwang- losen Bändehen, von denen jedes einzeln käuflich Bisher sind erschienen: Dammer, Theorie der Gartenarbeiten (Katechismus des Pflanzenbaues) fl. 1.80. — Dammer, Monatskalender des Pflan- ist. zen- und Gartenfreundes fl. —.72. — Dammer, Zimmerblattpflanzen fl. —.72. — Bode, Gewürzkräuter fl. —.72. — Dammer, Balconpflanzen S. —.72. — Dammer, Zimmerblüthenpflanzen . —.72. ; — Goeschke, ein- und zweijährige Gartengewächse fl. —.72. — Bode, der Gartenrasen fl. —.72. — Mönkemeyer, Farne fl. —.72. — Koopmann, Zwerg- obstbau fl. —.72. — Goeschke, Stauden fl. —.72. — Lindemuth, Wurzelgemüse fl. —.72,. — Kotelmann, Pfirsiche und | Maurer und Bissmann, Findeisen, Aprikosen fl. —.72. — Lindemuth, schönblühende Zwiebel- und Knollen- gewächse fl. —.72. — Goeschke, Blüthensträucher fl. —.72.— Lindemuth Gemüsebau im Hausgarten fl. —.72. — Maurer, Beerensträucher fl. —.72. — Goeschke, bunte Gehölze fl. —.72. Gessmann, die Pflanze im Zauberglauben. Ein Katechismus der Zauberbotanik und der Pflanzensymbolik. Wien. fl. 2.—. die Ernte und Öbstes; die Ver- packung desselben. Zwei Vorträge. Nebst Anhang über Reife- und Pflückzeit der in Gotha angebauten Aepfel- und Birn- sorten,. Erfurt. fl. —.36. Aufbewahrung des Reinhold, das ländliche Wohnhaus. Studie über praktische Anlage von kleinen Landhäusern und Cottages in Verbindung mit Gärten. Wien. fl. 1.65. F., Rathschläge über den Blitzschutz der Gebäude, besonders der landwirthschaftlichen Gebäude. 80. (240 Seiten 142 Abbildungen.) Berlin. fl. 2.40. mit Mittheilungen und Correspondenzen. Die Unterrichtscurse des Fort- bildungsvereines der Gärtnergehilfen in Wien. Der theoretische Fortbil- dungsunterricht unserer Gärtnerge- hilfen steht noch auf einer bescheide- nen Stufe; und doch ist es klar, dass es der Fortschritt auf allen Gebieten der menschlichen Thätigkeit fordert, dass auch der Gärtner sein Wissen und Können erweitere, um durch Ver- mehrung dieses geistigen Capitales den Kampf ums Dasein leichter zu be- stehen. Wohl besitzt Oesterreich eine höhere Gartenbauschule in Eis- grub, die in 40 theoretischen und 13 praktischen Gegenständen wissen- schaftlichen Unterricht bietet. Allein eine höhere Unterrichtanstalt setzt die Existenz niederer Schulen voraus und gerade diese letzteren sind für das (Gros unserer Gärtnergehilfen noth- wendig, um denselben eine ihrer Vor- bildung und ihrem Bedürfnisse ange- passte Fachbildung zu bieten und dadurch die gärtnerischen Verhältnisse zu verbessern. Von diesem Gesichtspunkte geleitet, hat die k. k. Gartenbaugeselschaft in. ‚Wien im ‚Jahre 1868 ihre Gartenbauschule (die erste im Oester- reich) gegründet. Der Drang der Gärtner nach Hebung ihrer Kennut- nisse und Bildung zeigt sich in den zahlreichen Anmeldungen zu den Wintereursen dieser Schule. Da es aber vielen Gärtnergehilfen aus verschiedenen Gründen nur schwer oder überhaupt nicht möglich ist, an fünf Wochentagen schon um 5 Uhr (Sonntags von 9 bis 12 Uhr) in der Schule zu sein, so machte sich in Gärtner- kreisen vielfach der Wunsch nach Errichtung eines engeren Unterrichts- Juni 1 899.] Mittheilungen und Correspondenzen. 227 eurses in den späteren Abendstunden geltend. Der Fortbildungsverein der Gärtner- gehilfen in Wien hat nun vor drei Jahren einen solchen unentgelt- lichen Curs ins Leben gerufen, in welchem drei- bis viermal wöchentlich von 7 Uhr Abends an unterrichtet wird. Aus dem eingehenden Berichte, welcher anlässlich der am 6. Mai statt- gehabten Schlussfeier des diesjährigen Curses vom Herrn Stadtgärtner Em. Tollmann erstattet wurde, haben wir entnommen, dass der Verein erst nach Ueberwindung grosser Schwierig- keiten den Unterricht beginnen konnte, und obgleich mehrere Lehrkräfte mit Verzicht auf jedes Honorar unterrich- teten, dennoch die nothwendigen Geld- mittel von einigen Hundert Gulden sehr schwer beschafft werden mussten. So wurden durch Veranstaitung von Vereinskränzchen Reinerträgnisse von etwa 100fl. jährlich Unterrichtszwecken zugeführt. Bei diesen Kränzchen betrug aber das Risico jedesmal etwa 600 fl. und ein Misslingen des Unternehmens hätte den Ruin des Vereines zur Folge gehabt. Um also etwa 100 fl. für Unterrichtszwecke zu erlangen, musste der Verein selbst seine Exi- stenz riskiren, Der Unterricht war ein kurzgefasster; der Zweck war, „vornehmlich den Strebsamen jene Wege zu zeigen und Jene Mittel an die Hand zu geben, welche zum Ziele der Vervollkommung durch weiteres Streben führen können’. Die Unterweisungen erstreckten sich auf Gartenkunst, Planzeichnen, Boden- kunde, Baumsehulzucht, Arithmetik, Geometrie, Feldmesskunst, Obstbau und gärtnerische Betriebslehre. Die Besuchsziffer betrug in jeder Stunde 30 bis 40 Hörer. Einer Schlussprüfung unterzogen sich 20 Frequentanten, von denen die sieben besten mit Bücherprämien ausgezeichnet wurden. Die bei der Schlussfeier ausgestellten Schülerarbeiten fauden allgemeine An- erkennung, der Bericht weiter bemerkt, sind aber die Mittel des Vereines so erschöpft, dass nicht nur die weitere Ausgestaltung derzeit unmöglich ist, sondern selbst die Fortführung der Curse in Frage gestellt ist. Wir würden die Sistirung dieser Thätigkeit des Fortbildungsvereines auf das leb- hafteste bedauern. Liegt doch die Er- haltung auch dieser Gärtnerschule nicht nur im Interesse der lernbegie- rigen Schüler, sondern auch in dem der Gartenbesitzer. Aber auch der Staat muss an der Entwickelung eines gebildeten und leistungsfähigen Gärtner- standes Interesse haben. Wir wünschen es deshalb aufrichtig, dass der Fort- bildungsverein bei hohen Gönnern des Gartenbaues ausgiebige Unter- stützung finde, und hoffen, dass das hohe k.k. Ackerbauministerium, welches andere Fachschulen in wohlwollendster Weise subventionirt, auch den Gärtnerfortbildungsverein seine Unter- stützung nicht versagen wird. Der Verein deutscher 6arten- künstler hält seine diesjährige Haupt- versammlung am 9., 10. und 11. Juli zu Mannheim ab. Seitens der Stadt- behörde, die bedeutende Geldmittel bewilligt hat, wird eine Ausstellung von Plänen, Zeichnungen und Photo- graphien öffentlicher Parks, Schmuck- plätze, Schulgärten u. s. w. in deutschen Städten veranstaltet. Auf der Tages- ordnung stehen Fragen, wie: All- gemeine Grundsätze für die An- pflanzung von Bäumen in den ver- schiedenartigsten Strassentypen. Fest- stellung der bewährtesten Methoden für Bewässerungseinrichtungen in be- festigten Strassen. Besichtigung der städtischen Anlagen von Mannheim, Ausflüge nach Heidelberg, Ludwigs- hafen und anderen benachbarten Städten sollen gemeinsam veranstaltet werden. Gärtnerische Zeitungen. Wir er- fahren soeben, dass die in Hamburg erscheinende Zeitschrift „Der Land- schaftsgärtner’”’ mit der von E. Pfyffer v. Altishofen herausgegebenen „Zeit- Wie 228 schrift für Landschaftsgärtnerei und Gartenarchitektur’” demnächst (Juni) verschmolzen wird. Winterblumen - Ausstellung in Berlin 1900. Der Verein zur Be- förderung des Gartenbaues in den königl. preussischen Staaten veranstaltet Mitte Februar 1900 in den häumen des zoolog. Gartens zu Berlin eine grosse deutsche Winterblumen-Aus- stellung. Zur Dotirung des umfang- reichen Programmes mit Medaillen und Geldpreisen wurden 20.000 Mark ausgesetzt. — Die Dauer der Aus- stellung ist auf 7 Tage festgesetzt. 'Primula obconieca und Primula sinensis. Es ist bekannt, dass bei der Blätter von Primula obeonica locale, zum Theile heftige Entzündungen der Haut verursacht werden. Die Zahl der vorgekommenen Erkrankungen scheint nieht gering zu sein; doch wurden bisher nur wenige Fälle ver- öffentlicht. Die Aprilnummern von „The Gardener’s Chroniele’”’ enthalten meh- rere Notizen über constatirte Haut- affeetionen, die durch Primula obeonica gewissen Personen durch Berührung Personalnachrichten. [XXIV. Jahrgang. und auch durch Pr. sinensis hervor- gerufen wurden. Da ich einen zu- sammenfassenden Artikel über diesen Gegenstand schreiben möchte, so bitte ich die Leser dieser Zeilen um freund- liche Mittheilungen über folgende Punkte: 1. Sind Ihnen unzweifelhafte Fälle von Hautentzündungen bekannt . ge- worden durch Berührung (Hantirung) mit a) Primula obconica, b) Primula sinensis, c) einer anderen Primelart? 2. Welche Organe (Hände, Arme, Lippen Augen) erkrankten ? 3. Entstand nur eine mit Jucken verbundene Röthung der Haut, oder auch Anschwellung und Blasenbildung ? 4. Ist die betreffende Person schon früher wiederholt mit der Pflanze in Berührung gekommen ohne affıeirt worden zu sein ? 5. Wurden Gegenmittel (kalte Um- schläge, Salben etc.) angewendet und mit welchem Erfolge? Indem ich für alle Mittheilungen im voraus bestens danke, bitte ich die- selben I. Parkring 12 gefälligst zu adressiren. Dr. A. Burgerstein. Personalnachrichten. Magnificenz Hofrat Professor Julius Wiesner wurde von der königlichen Akademie der Wissen- schaften in Berlin zum correspon- direndeun Mitgliede gewählt. Dr. Otto Stapf wurde zum Prinecipal- Assistent am Herbar m Kew Royal Gardens ernannt. Gottlieb Urban wurde zum Inspector am Botanischen Garten der Deut- schen Universität in Prag ernannt, Dr. ! Zum Nachfolger des verstorbenen Garteninspectors Salomon wurde Johann Njehus in Würzburg ernannt. Regierungsrath Ed. Mach, der Be- gründer und Director der landwirth- schaftlichen Landeslehranstalt und Versuchsstation in San Michele, tritt mit Ende Juli in den Ruhestand, Zu seinem Nachfolger wurde Pro- fessor ©. Portele ernannt. Verantw. Red. Carl Zentzytzki. — K. u. k. Hotbuchhandlung}Wilhelm Frick. K. u. k. Hofbuchdruckerei Carl Fromme in Wien. al Diener FllnstartenutenZertung. Vierandawa ae rag, Juli 1899. Die k. k. Gartenbau-Gesellschaft ın Wien veranstaltet in ihren Loecalitäten ], Parkring 12 eine Herbstausstellung von Blumen, Pflanzen, Obst und Gemüse vom 7. bis incl. 10. November 1899. Die Programme werden in der nächsten Zeit zur Ausgabe ge- langen und auf portofreie Anfragen versendet. Wichtigste allgemeine Bestimmungen für die Gruppe VIII „Gartenbau’ auf der Pariser Welt- ausstellung 1900. 1. Dem Artikel 2 des allgemeinen Reglements entsprechend wird die Ausstellung dieser Gruppe am 15. April 1900 eröffnet und “am 5. November desselben Jahres ge- schlossen. 2. Sie wird umfassen: «) eine permanente Ausstellung, b) temporäre Ausstellungen. 34 ZUE permanenten Ausstellung werden zugelassen: Pläne, Zeichnun- gen, Bücher, Publicationen zum Zwecke des Gartenbaues oder der Baumeultur; ausserdem Frucht- und Zierpflanzen, welche während der ganzen Dauer der Ausstellung an Ort und Stelle er- halten werden. Wiener lllustr. Garten-Zeitung, Theil- nahme an der permanenten Garten- 4. Die Anmeldungen zur bau-Ausstellung werden nur bis zum 15. Juni 1899 berücksichtigt. ! 5. Jene Aussteller, welche Gewächs- häuser auszustellen beabsichtigen, wollen ihrer Anmeldung den Plan und die Höhe dieser Constructionen beifügen, nebst der Verpflichtung, sie vor dem 1. März 1900 fertigzustellen, 6. Die Gewächshäuser mit Heiz- anlagen sind schon bis 1. Februar 1900 fertigzustellen. t Dieses Reglement wurde am 13. Juni d. J. dem hiesigen Ausstellungscomite zu- gestellt, 17 Bestimmungen für die Weltausstellung. [XXIV. Jahrgang. 7. Alle Frucht- und Zierpflanzen, mit welchen bei der permanenten Ausstellung in Coneurrenz getreten werden soll, müssen womöglich noch im Jahre 1899, in allen Fällen aber vor dem 15. März 1900 eingepflanzt werden und dürfen vor dem Ende der Ausstellung nicht entfernt werden. Im Falle Absterbens durch andere ersetzt werden, ihres müssen sie Die Ausstellungsleitung wird den Ausstellern, welche sich an der per- manenten Ausstellung betheiligen, die Laub-, Heide- Mistbeeterde nebst Dünger und Wasser nothwendige oder zum Begiessen unentgeltlich zur Ver- fügung stellen. Die hierauf Reflec- tirenden wollen aber vor dem 1. August 1899 jene Periode be- kanntgeben, wann sie beiläufig die Pflanzung vorzunehmen beabsichtigen. 8. Die häusern müssen diese derart ausführen, Aussteller von Gewächs- dass sie während der ganzen Dauer der Ausstellung mit Pflanzen bestellt werden können und dürfen keinen Einwand dagegen erheben, wenn sie vom Installationscomite für die Objecte anderer Classen der Gruppe Garten- bau benützt werden. 9, Die Kosten der Installation, Unterhaltung und Beaufsichtigung, sowie der Entfernung aller Objecte haben die Aussteller selbst zu tragen; desgleichen auch die Beheizung der Glashäuser, wie auch die eventuellen Ersatzkosten für abgestorbene oder schadhaft gewordene Pflanzen. 10. Die Administration kann keines- falls für Schäden verantwortlich gemacht werden, welche durch einen ausser- ordentlichen Massenbesuch hervor- gerufen werden. Alle beschädigten Pflanzen müssen sofort durch den Aussteller ersetzt werden. Dietemporären Ausstellungen. 14. Die temporären Ausstellungen finden innerhalb folgender Zeiträume statt: 17. April 1900,,'8 Marzasen 22:7 Mai’ 1900, 12 Juni 0m 26: Juni 1900, :17. Juli 900 7. August 1900, 21. August 1900, 11. September 1900, 25. September 1900, 9. October 1900, 23. October 1900. 15. Jede temporäre Ausstellung umfasst eine Anzahl von Coneurrenzen. 16. Bei jeder Coneurrenznummer coneurriren die Einsendungen der Liebhaber, der Handelsgärtuer und der öffentlichen Anstalten getrennt voneinander. 17. Für die Installation jeder tem- porären Ausstellung werden 2 Tage eingeräumt, als Schlusstermin wird 5 Uhr Abends vor dem Eröffnungs- tage angesetzt. Abgeschnittene Blumen können spätestens 8 Uhr Morgens zu- gelassen werden. Die Aussteller oder deren Repräsen- tanten haben die Entfernung ihrer Objecte von 9 Uhr Morgens des folgenden Tages vorzunehmen, wi- drigenfalls dies auf ihre Kosten seitens der Administration besorgt wird. 18. Das Preisgericht beginnt seine Thätigkeit am Eröffnungstage jeder Ausstellung. 19. Jeder sich, seine Objecte während der Dauer Aussteller verpflichtet der Concurrenz ausgestellt zu lassen und für deren Pflege zu sorgen, 20. Pflanzenaussteller sind berech- tigt, mit den Ausstellern von Gewächs Juli 1899.) häusern wegen deren Benützung ins Einvernehmen zu treten; sie müssen sich aber verpflichten, sie während der vom Installationscomit&e bestimmten Zeit besetzt zu halten und haben auf keine andere Belohnung einen An- | spruch als jene der entsprechenden | ÜConeurrenz. 21. Beschädigte oder verdorbene Pflanzen, Blumen, Früchte und Ge- müse werden durch den Aussteller entfernt und ersetzt. Wird das Ent- fernen durch die Administration vor- genommen, so kann dagegen der Aussteller keine Einwendung er- heben. | 22. Die Kosten der Verpackung, des T'ransportes, der Auspackung, In- stallation, Pflege, Beaufsichtigung der Rücksendung trägt der Aussteller. 23. Jede ausgestellte Pflanze muss mit einer richtig und leserlich ge- schriebenen Etiquette versehen sein, welche deren vulgären und wissen- schaftlichen Namen trägt. 24. Neuheiten müssen ausser mit ihrer nominellen Bezeichnung auch mit der Angabe ihrer Abstammung, dem Datum ihrer Einführung und ihres Erzeugungsortes versehen sein. 25. Eine Pflanze kann nur bei einer Concurrenz berücksichtigt werden- 26. Die Aussteller oder deren Re- präsentanten sind gehalten, den Em- pfang, das Auspacken und das Arran- gement ihrer Objecte in den ihnen an- gewiesenen Gewächshäusern, Gruppen, Körben oder KRasenplätzen vorzu- nehmen. 27. Unter keinen Umständen ist es einem Aussteller gestattet, eine grössere Anzahl Pflanzen auszustellen, | als in der Concurrenznummer vor- Bestimmungen für die Weltausstellung. 231 geschrieben erscheint. Falls ein Aus- steller an mehreren Coneurrenzen der- selben Pflanzengattung theilzunehmen beabsichtigt, müssen die Ausstellungen genau getrennt aufgestellt werden. 28. Die neuen, aus Samen erzogenen Gemüse und Früchte müssen in hin- reichender Menge ausgestellt werden, um eventuell Kostproben vornehmen zu können. 29. Die fremden Aussteller, welche an den temporären Ausstellungen theilnehmen wollen, mögen ihre An- meldungen an das Generalcommissariat (Direetion generale de l’exposition Section etrangeres) 97 Quai d’Orsay, durch Vermittlung der betreffenden Landescommissäre einsenden und zwar 3 Wochen vor der Eröffnung der Coneurrenz, an der sie theilzunehmen beabsichtigen. 30. Die Anmeldungen müssen ge- nau enthalten: den Namen und Wohn- ort ‘des Ausstellers, die Anzahl, die Gattung und Art und Weise der Ausstellung. 31. Die Administration übernimmt in keinem Falle eine Verantwortung gegen Beschädigung durch das Pu- blicum, Die Jury wird die ausgestellten Pflanzen je nach ihrem Werthe aus- zeichnen mit 1. l1I. Preis ete., ehren- voller Anerkennung. Nach der vom 7. Juni 1899 da- dirten Mittheilung des Herrn Gene- ralecommissärs, SNectionschef Exner, G. Z. 3560, wird seitens aller öster- reichischen und ausländischen Bahnen den nach Paris zur Ausstellung be- stimmten Gütern eine 50procentige Ermässigung zugesichert. 37% 232 Die Kranz-Spieren. [XXIV. Jahrgang. Alle Anfragen, welche auf die Gruppe VIII, Gartenbau, Bezug haben, sind an Herrn Dr. Leo Ritter v. Herz, k. k. Sectionschef a. D., XIII. Au- ; hofstrasse 19, zu adressiren. Ueber speciellen Wunsch werden auch die Specialprogramme für die temporären Ausstellungen zugesendet. Die Kranz-Spieren (Stephanandrae).' Die Kranz-Spieren (Stephanan- drae) gehören nicht zu den allgemein bekannten Ziersträuchern, denn es dürfte sehr wenige Gärtner geben, welche auch nur deren Namen kennen. Die Gattung Stephanandra, welche mit den Spiersträuchern (Spiraeae) verwandt ist, umfasst kleine Sträucher | von etwa 1 bis 1!/, Meter Höhe mit Die Blätter sind fiederlappig, zweizeilig an- wagrechten, flachen Zweigen. geordnet und besitzen im Sommer eine schöne sammtartig grüne Farbe, im Herbst leb- haftes Goldgelb und Feuerroth ver- wandelt. welche sich in ein Wegen dieser prächtigen Herbstfärbung verdienen die Kranz- Spieren sehr eifrig gepflanzt und gepflegt zu werden, da ähnliche effect- volle Pflanzen nicht in grosser Zahl vorhanden sind. Dagegen müssen die kleinen weissen, in Trauben oder Rispen stehenden Blüthen als zeichnet werden, weil sie mit denen sehr der Spieren nicht einmal annähernd Die Frucht ist eine Balgkapsel. Man kennt von dieser Arten, welche in Ost-Asien heimisch sind. Im Folgenden soll die Beschreibung der zu vergleichen sind. Gattung nur vier distinete drei in Cultur befindlichen japanischen Arten? gegeben werden. 1 griech., ö «vno Mann. R e von 6 ortepevoo Kranz und 2 Ausser diesen drei japanischen Arten existirt auch noch eine chinesische, nämlich unscheinbar be- 1. Stephanandra flexuosa 8. et Z. (syn. St. incisa Zabel). Sie ist ein Strauch von 1 bis 1!/, Meter Höhe mit überhängenden hellbraun gefärbten Aesten und stehenden Die Blätter sind eiförmig- zweizeilig Zweigen. dreieckig, am Grunde herzförmig, fieder- lappig und eingeschnitten; ausserdem doppelt gesägt. Sie werden 5 bis 8 Centimeter lang und 3 bis 6 Centimeter breit; Farbe oben sammtartig dunkelgrün, unten hell- bis weisslich-grün. Neben- Der Blüthenstand ist eine lockere, wenig blüthige, blätter halbeiförmig und gesägt. zusammengesetzte Traube, welche an der Spitze der End- und Seitenzweige steht. Die Blüthen selbst sind unscheinbar, weiss und mit drei- eckigen, eiförmigen Kegelblättern ver- sehen. Blüthezeit: Juni. Der horticole Werth dieses Strauches beruht haupt- sächlich auf der prachtvollen Färbung der Blätter im Herbst, welche von der aller übrigen Sträucher bedeutend abweicht. Er soll ziemlich anspruchs- los sein und dürfte auch bei uns gut ausdauern.? 2. Stephanandra Tanakae Franch. et Sav. Ein sehr hübscher Strauch St. chinensis Hance; sie ist im „Journ. Bot.” XX. (1882) 210 beschrieben. 3 In der „Gartenflora”, Jahrgang 1896, , 8. 91, wird erwähnt, dass diese Pflanze in Norddeutschland ganz gut gedeihe und daselbst vollständig winterhart ist, Juli 1899.) Verbreitung der Cacteen. 233 von etwa 1 Meter Höhe mit ge- | aber die Pflanze ihre Blätter viel spreitzten Aesten und gestreckten | länger und bildet in Parkanlagen Zweigen; letztere sind im ersten Jahre grau, später gelblich und vollständig kahl. } Die Biätter schieden von denen der vorigen Art, sind wesentlich ver- breiteiförmig und schwach dreilappig; die Seitenlappen abstehend, zugespitzt und gezähnt. Nebenblätter eiförmig oder lanzettlich. Blüthen von denen der St. flexuosa nicht verschieden. Diese Pflanze ist die werthvollste Stephanandra-Art überhaupt und sollte viel allgemeiner eultivirt werden als es thatsächlich geschieht. Sie ist in ihrem Herbstkleide ein prachtvoller Strauch, welcher die noch weit übertrifft. Die Laubfärbung beginnt bereits im Spätsommer, dafür behält vorige Art zu dem dunkeln Grün der Coniferen Sie blüht im Juni und ist wie die vorige Art einen herrlichen Contrast. vollständig winterhart. 3. Stephanandra gracilis Franch. et Sav. aber ebenfalls empfehlenswerthe Pflanze Eine zwar nicht so hübsche, aus dem japanischen Gebirge; Blätter am Grunde abgestutzt, breit, eiförmig mit tief eingeschnittenen Lappen; oben unten etwas dunkelgrün, graugrün. Nebenblätter ungleichseitig, schmal, lanzettlich; Blüthen in Rispen und sehr klein. Von Art leicht zu unterscheiden dadurch, dass die Blätter der vorigen beim Trocknen nicht gelb werden. Blüht im Juni. Geographische Verbreitung der Cacteen.! Die Cacteen sind eine durchaus amerikanische Pflanzenfamilie, denn jene wenigen altweltlichen Formen, die in der neueren Zeit beobachtet und beschrieben worden sind, lassen sich zwanglos auf Amerika zurückführen, mit dessen Arten sie theilweise zweifel- Hier sich auf der ungeheueren Längenaus- dehnung von 103 Graden oder 1545 deutschen Meilen in einem Zusammen- hange, los übereinstimmen. finden sie der ununterbrochen genannt werden kann. Die äussersten Grenzen ! Abgedruckt mit Genehmigung der Verlagshandlung aus dem Werke „Gesammt- beschreibung der Cacteen” von Prof. Carl Schumann, welches zum Preise von fl. 15.60 sofort oder in 13 Lieferungen & fl. 1.20 zu beziehen ist von Wilhelm.Frick. liegen beim 53. Grad nördl. Br. in Canada südlich 50. Grad südl. Br. in Patagonien, an beiden Orten in äusserst rauhen und unwirth- und vom lichen Klimaten, welche dem Menschen kaum oder überhaupt nicht mehr dau- ernden Aufenthalt gewähren und sich mit den Verhältnissen in Europa unter gleicher Breite (Königsberg liegt unter dem 54. Grad nördl. Br.) nicht vergleichen lassen. Die kommens werden nur von der Gattung durchaus äusersten Grenzen ihres Vor- Opuntia berührt, und zwar ist es im Norden ©. Missouriensis P. DC., die am Assiniboin vorkommt, und im Siiden eine neue, von mir OÖ. Pata- gonica benannte Art, welche die letzten Vertreter der Cacteen darstellen. Die 234 Hauptmasse der Familie findet sich in Mexico, und in diesem Lande dürfte wohl der Ausgangspunkt der ganzen Familie zu suchen sein; das Areal, welches die grösste Dichtigkeit der Arten aufweist, sind die Gegenden, welche sich sieben Breitegrade nörd- lich und südlich vom Wendekreis des Hier die jedem Cacteenkenner hinreichend Krebses erstrecken. finden wir geläufigen Orte Pachuca, 'T’ula, Quere- taro, Guanajuato, San Luis Potosi, und weiter nördlich Saltillo, Monterey, Laredo Rio Grande. Weniger reich an Arten, aber Monelova, endlich am immer noch eine grosse Menge derselben gewährend, sind die nördlicheren des Chihuahua, Coahuila und Sonora; der Staaten mexikanischen Bundes letztere berührt die an Cacteen reichsten Gebiete der Vereinigten Staaten von Nord-Amerika, und Californien, während jenseits des Neu-Mexico, Arizona Rio Grande der Staat von Texas sich anschliesst. In der neueren Zeit erst ist die Halbinsel Californien genauer auf ihre Cacteenflora erforscht worden und hat überraschende Funde ergeben. be- der ist Arten Gattung Mamillaria und Echinocactus, die weist keiner Gegend der Welt so viele und In feuchtheissen T'hälern der südlicheren Das Verbreitungscentrum sonders reich an den und namentlich erstere in so formenreiche Arten auf. den Gebiete von Mexico ist Pilocereus be- sonders entwickelt; nur eine einzige Art, P. Schottii Lem., ist im Norden von Mexico vorhanden. Als kleinere, dem Verbreitungsmittelpunkte eigene Gattungen treten Ariocarpus (Anha- lontum), Peleeyphora und Leuchten- bergia auf. Die Gattung Cereus ist dagegen bis in die nördlicheren Ge- biete noch mit den mächtigsten Ge- stalten vertreten; denn P, giganteus Eng., eine Riesenform der Familie, erscheint am Rio Gila. Die Opuntien sind überall in Menge vorhanden und bleiben bis in die Vereinigten Staaten noch sehr artenreich. Von gebiete Nord-Amerikas aus vermindert sich die Zahl der Cacteen erst lang- sam, dann aber sehr schnell in der Richtung nach Norden und Nordosten, diesem besprochenen Haupt- so dass der Mississippi und Missouri nur von wenigen Formen, die aus- schliesslich der offenbar sehr anpassungs- fähigen Gattung Opuntia angehören, überschritten wird, Die eigentlichen centralamerikani- von Guatemala bis gegen- wärtigen Kenntniss keine eigentlichen schen Freistaaten Costa Rica sind nach unserer Cacteenländer. Allerdings sind sie zum grossen Theile bewaldete Gebirgsländer, denen die freien, weit ausgedehnten, trockenen Steppengebiete fehlen, und gerade die letzteren sind zweifellos die erste Bedingung für die Entwicke- lung des Formenreichthums der Fa- milie. Die von hier bekannten Ge- stalten sind denn auch hauptsächlich baumbewohnende Z’hyllocactus- und Rhipsalis-Arten. Auch die unter dem Namen West-Indien zusammengefassten Inseln des mexikanischen Golfes sind nicht gerade sehr reich an Cacteen, wenn auch die grossen, steppenartigen Gebiete, dieser Inseln liegen, aus der Familie welche im Regenschatten einige Arten bieten. Leider sind uns viele der Arten, obschon sie bereits vor mehr als hundert Jahren beschrieben und abgebildet wurden, noch heute Juli 1899.] nicht genügend bekannt; nur so viel wissen wir, dass die Gattungen Pilo- nicht gerade cereus und (ereus ın wenigen Arten vorkommen. Spärlich dagegen ist Mamiüllaria vertreten, von der nur eine Art genau studirt ist (Mamillaria Thomas), mivosa Lk. von N. und von Kehinocaetus kennen wir keine Art. Recht eigent- lich dieser Gegend angehörig ist da- gegen die Gattung Melocactus, aus eine ausserordentlich Arten hat; über ihren Werth ist uns, da sie der Suringar grosse Zahl von beschrieben der nicht zugänglich Die neigen Untersuchung sind, ein Urtheil nicht möglich. der aber der Ansicht zu, dass bei besten Kenner Cacteen ihnen der Speciesbegriff gegenüber dem für die Familie sonst gebräuchlichen un- gewöhnlich eng gefasst ist. Diese Gattung ist fast für das Gebiet des Golfes wobei die Nordküste von Süd-Amerika mexikanischen eigenthümlich, und Honduras mit eingeschlossen werden müssen; nur einige wenige Arten gehen an der Ostküste von Siüid-Amerika weiter südlich, so dass die Gattung noch Rio de Janeiro mit M. violaceus Pfeift. erreicht. Die Halbinsel Florida gehört, wie wir auch von anderen Familien her wissen, pflanzengeographisch zu West- Indien, obschon die Zahl der Arten Sehr be- merkenswerth ist die T’hatsache, dass hier auf drei herabsinkt. die Cacteen in West-Indien entschieden den Meeresstrand als Wohnort bevor- zugen, namentlich M. communis P. 022) ist, ein bewohner. Wenn wir aber erwägen, dass echter Meeresstrands- Pflanzen, welche trockenen Standorten angepasst sind, auch hier aus Ursachen, Verbreitung der Cacteen. 235 die anderen Ortes schon besprochen’ wurden, die geeigneten Bedingungen ihres Gedeihens finden, so wird auch diese Wahrnehmung eine befriedigende Erklärung finden, Wenn die Zahl Amerika, Norden der Arten in Siden vorschreitend, miteinander in den ein- wir von nach zelnen Gebieten vergleichen, so stellt sich heraus, dass ein doppeltes Maxi- Die Zahl nämlich von Norden her zu, bis wir mum vorhanden ist, nimmt in Mexico das erste Maximum treffen, in West-Indien und Central-Amerika und steigert sich wieder bei dem Vorrücken nach Süden dann nimmt sie ab so dass im mittleren Süd-Amerika ein zweites, hohes aber sicher weniger Maximum gefunden wird. Süd-Amerika weist mehrere Gebiete auf, in denen die Oacteen in grosser Zahl Gegenden auch von Arten, auftreten. von Individuen, in manchen Humboldt berichtet uns davon, dass grosse, baumartige (ereen weite, zu- sammenhängende, waldartige Dickichte, die gefürchteten Tunales, in den Llanos von Venezuela bilden, denen die leicht bekleideten Indianer sorg- fältig aus dem Wege gehen, um ge- fährliche Verwundungen zu vermeiden. In diesen Mengen scheinen sie nur Halbinsel wieder aufzutreten, wo die grossen, noch auf der Californien (ereus Pringlei Wats. und Ü\, peeten abori- baumförmigen Gestalten des ginum Kng., von den Eingeborenen Cardon genannt, die weit ausgedehnten der Süd-Amerika baumförmigen Cacteen Cardonales zusammensetzen. An Nordküste ınachen die ganzen von auch in zerstreuten Gruppen einen wichtigen Charakterzug der Landschaft aus. Desgleichen sind Vertreter von Cereus und Pilocereus über das ganze Andengebiet Ecuador, Peru und Bo- livien zerstreut; in dem letzterwälınten Lande erreichen die Cacteen sogar die grössten Ausmessungen, indem die mächtigen Säulen bis 2°6 Meter im selbst Arizona sind solche Riesen- Umfang erreichen; in Mexico und in gestalten nicht gefunden worden. Auch Chile sehr reich, und dasselbe gilt von dem ist an ÜCacteen noch Ostabhang der Anden in Argentinien. Hier hat einst Gillies seine so reiche neuerdings Ausbeute gehalten, und ist von Schickedantz der Beweis geführt worden, welche Schätze noch Sehr das Innere von Brasilien an zu heben sind. reich scheint ferner Caeteen zu sein, doch sind neuerdings nur wenige Formen der Cereoidea zu Dafür hat das Land einen ausserordentlichen Formenreich- uns gekommen. thum an Arhipsalideae (Rhipsalis und Hariota) geliefert, so dass Brasilien bei die meisten Arten Gruppe Ueberall den erwähnten Formen weitem der beherbergt. sind neben durch ganz Süd-Amerika die Opuntien ver- Chile und Bolivien eine grosse Anzahl ge- breitet, von denen namentlich währt haben, Wie Süd- Amerika einige eigenthümliche Gattun- Mexico, so hat auch gen aufzuweisen. Von den Rhipsalideae gehören Hariota und Pfeiffera aus- schliesslich Brasilien an. Echinopsis ist in Süd-Brasilien und Argentinien mit den typischen Arten entwickelt. Die Annahme, dass solche auch in Mexico heimisch sind, von woher aller- dings einige eingeführt worden zu sein scheinen, beruht auf einem Irrthum. Verbreitung der Cacteen. | [IXXIV. Jahrgang. Eindlieh ist zuleitende Gattung Kpiphyllum bisher die von P’hyllocactus ab- ausschliesslich in der Umgebung von Rio de Janeiro nachgewiesen worden. Wie zontale die Cacteen durch ihre hori- Verbreitung in einzelnen Formen beweisen, dass sie die Kälte nicht scheuen, so steigen sie auch von der Meeresfläche bis in die rauheren Lagen der Gebirgsgegenden auf: viele Echinocaeten b:- Mamillarien und wohnen die Tierra fria des mexika- nischen Freistaates und müssen im Winter nicht selten Frost aushalten, Auf jenem Gebirgsplateau von Colo- Grand Mesa ge- nannt hat, fand C. A. Purpus bei 2000 bis 2500 Meter Höhe Vertreter der Gattungen Opuntia, Mamillaria, rado, welches man Echinocactus und Echinocereus, welche sogar tiefe Kältegrade aushalten müssen, und die sich auch bei uns als winter- hart erwiesen haben. Nicht minder begegnen uns einzelne auf den Höhen der Anden von Süd-Amerika, auf dem der Nähe des ewigen Sehnees. Sie scheinen Formen der Caucteen Hochplateau von Bolivien, in in Klumpen wachsende Opuntien zu sein; ich war aber nicht im Stande, mir trotz aller Bemühungen nähere Mittheilungen hierüber zu verschaffen. Ich muss noch einige Worte über das Vorkommen von Cacteen in der Alten Welt hinzufügen. sind die Opuntien in allen wärmeren Asien, Gegenwärtig Gegenden von Süd-Europa, Afrika und Australien weit verbreitet, zum Theile sind sie geradezu Charakter- pflanzen geworden, welche der Flora ein ganz eigenartiges Gepräge ver- leihen. Auch in Mittel-Europa giebt es mehrere Orte, an denen ©. vul- For) Tel 1899.) Verbreitung der Cacteen. 237 Be- stachelung etwas verschiedenen Formen ges Mill. in zwei durch die vollkommen eingebürgert ist: die Um- Wallis bei Sitten (Sion); ausserdem kommt gebung von Bozen und das die Art noch auf Corsica und in Dal- matien unter gleichen Verhältnissen vor. Man hat nun die Meinung aus- gesprochen, dass die Opuntia vulgaris Mill. von Dalmatien ursprünglich in der Alten Welt heimisch sei, d. h. dass sie ohne Mitwirkung des Menschen vor der Entdeckung von Amerika zu uns gelangt sei; denn darüber, dass die Wurzeln der Gattung Opuntia dort zu suchen seien, herrscht wohl überhaupt kein Streit. Mit Ausnahme einer gelegentlichen Bemerkung Engel- manns, dass ihm aus Amerika diese Pflanze nicht bekannt sei, -lässt sich aber für die Richtigkei® der Behaup- tung kein bekräftigendes Beweismittel vorführen. Die Opuntien sind schon recht früh aus Amerika zu uns ge- bracht worden und wurden als indische Feigen ihrer Früchte halber eultivirt. Keiner der alten Autoren erwähnt aber ein Gewächs, das sich als eine Opuntie deuten liesse. Ganz anders liegt aber die Sache bei der Gattung Zthipsalis. Als Wel- witsch zum ersten Mal die Mittheilung machte, dass Rhipsalis Cassytha Gärtn, in den Wäldern von Angola in Afrika ziemlich verbreitet sei, erschien die- selbe kaum glaublich. Heute wissen wir, dass die Gattung quer durch den ganzen afrikanischen Continent, wo nur immer zusammenhängende Wald- gebiete angetroffen werden, und zwar von Kamerun bis zum Kilimandscharo und von Angola bis Natal, weit ver- breitet ist. Dass jene Rhipsalis Cassy- Amerika scheint tha aus herübergekommen ist, mir gar nicht mehr zu bezweifeln zu sein; ebenso dürfte es aber sicher sein, dass der Mensch zu dieser Uebertragung nicht beigetragen hat. bietet keinem Menschen Bo- taniker) auch nur das geringste Inter- Diese Pflanze nämlich (ausser dem esse, und wir sehen keinen Grund ein, warum irgend jemand dieses un- keinem Zwecke ver- ansehnliche, zu wendbare Gewächs angesiedelt haben sollte. Im Gegensatze zu allen übrigen Cacteen sind aber die Samen von Ichipsalis für einen weiteren 'Irans- port vortrefflich vorbereitet. Die weissen Beeren sind nicht bloss denen der Mistel ähnlich, sondern enthalten auch einen sehr klebrigen Saft, der wie Vogel- leim die Samen umhüllt. Die Möglich- keit ist nun gegeben, dass sich ein- zelne Samen oder Theile der Früchte an dem Gefieder eines Vogels fest- halten, der sie dann weiter verschleppt. Durch die berühmten Untersuchungen von Gaedke über die Wanderzüge der Vögel ist klargestellt, dass diese in kürzester Zeit ungeahnte Strecken zurücklegen; ein halber Tag genügt für Nord- Afrika bis Helgoland zu durchmessen, sie um die Strecke von und auf dieser Insel geschossene Vögel hatten noch die Reste des afrikanischen Futters im Magen. Nach- dem diese Beobachtungen gemacht worden sind, hat die Möglichkeit der Uebertragung einer Art von Brasilien nach West-Afrika gar keine Schwierigkeit mehr. bestimmten Eine zweite Lösung der Frage liegt darin, dass man annimmt, die Cacteen seien eine alte, den beiden Erdhälften, 238 Die schönsten Colehieum-Arten. [XXIV. Jahrgang. wenigstens an den gegenüberliegenden | Ueberführung der Rhipsalis Cassytha Thheilen, gemeinsam zugehörige Familie, die nach der Sonderung beider Hälften auf der einen Seite sich sehr reich gegliedert weiter entwickelt, auf der anderen Seite sich aber schwächer ausgebildet hat und bis auf die Ge- biete von Central-Afrika verschwunden ist. Dagegen spricht einmal der Um- stand, dass wir auch sonst wohl noch Reliete antreffen würden, und ferner der Umstand, dass die Cacteen durch- aus den Eindruck einer nicht alten Pflanzengrupppe machen. Ihre Formen sind in einzelnen Gattungen noch ausserordentlich schwankend und schwer abzugrenzen, d. h. die Arten haben eine grosse Neigung zur Varia- tion, was sich durch die vielen Sämlings- formen kundgiebt; endlich sind selbst die Gattungsgrenzen kaum zu ziehen, alles Momente, die darauf hinweisen, dass die Bildungsbestrebungen durch die Ausscheidung distineter Formen noch sind. nicht Ruhe Wenn zur gekommen ich nun meine, dass die in verhältnissmässig jüngerer Zeit ge- schehen sein wird, so darf man natürlich nichtan wenige oder vielleicht 100 Jahre oder Hunderte von Jahren denken, Dass da schon manche Zeit verflossen sein muss, geht aus der weiten Ver- breitung hervor, die doch nur Schritt für Schritt stattgefunden haben kann, wenn auch manchmal grössere Strecken mögen überflogen worden sein. Viel wichtiger aber ist, dass sich schon in Afrika eine gar nicht geringe Zahl von Arten gebildet hat. Zrh. erythro- carpa K. Sch. vom Kilimandscharo, Ich. Madagascarienses Web. (Ih. setosa Bak.) von Madagascar und manche Form aus Ost-Afrika müssen als wohl- unterschiedene Arten angesehen werden. Mit dem afrikanischen Continent und seinen Inseln ist aber die Verbreitung der Gattung noch nicht geschlossen, denn man hat sie sogar auf Ceylon unter Verhältnissen gefunden, die eine Menschenhand voll- Mitwirkung der kommen von der Hand weisen. Die schönsten und culturwürdigsten Colchicum- Arten. Von L. Abel. Zur Schmückung von Anlagen und Gruppen im Herbst, wo der Blumen- flor zur Neige geht, eignen sich unter die Zeitlosen am besten. Man kennt beiläufig 30 Arten, welche allen Gewächsen srösstentheils aus Asien und Europa stammen und meist im Spät- oder Herbst blühen. Die wich- tigsten Arten für die Oultur sind: sommer 1. Oolehicum autumnale L. Diese in Europa wildwachsende Pflanze be- sitzt eine mehrblüthige, eiförmige Zwiebel, breitlanzettliche, spitze Blät- ter, welche im Frühjahr erschei- nen und eine bis vier (oder mehr) Blüthen, welche rosalilafarbig sind; Perigonröhre viel länger als die ge- rippten, lanzettlichen Segmente. Es giebt zahlreiche Varietäten, welche zum "Theile auch wild vorkommen; die schönsten und interessantesten davon sind: are Juli 1899.] e) var, vernum Schrank pr. sp. | (manchmal als Art bezeichnet, syn. C, vernale Hoffm.) unterscheidet sich von der Stammform nur dadurch, dass sie im Frühjahr blüht ;' P) var. praecox Spenner pr. sp. blüht hat aber stets kleinere Blüthen und meist ebenfalls im Frühjahr, verkümmerte Staubblätter und Frucht- knoten; y) var. plenum mit rosalilafarbenen gefüllten Blüthen ; 6) var. plenum mit weissen, beziehungsweise album und war, album weissen und gefüllten Blüthen ; &) var. purpureum mit purpurnen Blüthen. 2. Colehieum byzantinum Gawl. stammt aus dem Orient und besitzt eine grosse, vielblüthige Zwiebel und breite, gefaltete Blätter, welche gelb- grün gefärbt sind. Blüthen viel grösser als bei autumnale und blassrosa ge- färbt. von denen zwei, nämlich var. erliei- Es giebt mehrere Varietäten, cum? und var. plenum besonders wichtig sind. 3. Colchicum speciosum Stev. stammt aus dem Kaukasus und ist eine der schönsten Colchicum-Arten überhaupt. Zwiebel vielblätterig und vielblüthig, Blätter eirund, flach; Blüthen rosa purpurroth; Perigonblätter eirund, eirca 5 bis 7 Centimeter lang, Röhre 10 bis 14 Centimeter lang. 4. Colehieum Ky. stammt aus dem gebirgigen Süd- candıdum Sehott et I Var. vernum soll häufig die Folge von Beschädigungen sein, namentlich solche während des Sommers stattfinden. ?2 Diese Varietät ist im Jahrgang 1898 dieser Zeitschrift (S. 73) erwähnt und da- selbst als synonym mit byzantinum bezeich- net. wenn Die schönsten Colchieum-Arten., 239 west-Asien und besitzt eine kegelförmige Zwiebel. Blüthen in drei bis acht, weiss oder der Anzahl von blassrosen- roth. 5. Colehteum laetum Stev. stammt aus dem Kaukasus und gleicht im Allgemeinen dem (Ü. autumnale. Von dieser leicht zu unterscheiden, da sie Blätter lila- farbene Blüthen besitzt. viel mehr und schöne Lin. Zwiebel länglich-lanzettlich, 6. Colchieum variegatum stammt Griechenland. klein, Blätter wellenförmig, am Boden ausgebreitet. Blüthen bis schachbrettartig, aus drei sechs, blassrosa, purpurn gefleckt. Griffel überragt die Staublätter. 7. Colehieum Parkinsonü J. D. Hook. stehend; Zwiebel sehr klein, Blätter Der vorigen Art sehr nalıe lanzettlich, etwas verlängert, am Rande wellenförmig. Blüthen in geringerer Anzahl als bei der vorigen Art, meist eine, höchstens drei; auch die Farbe derselben ist so wie bei C. variega- tum, nur etwas regelmässiger gefleckt. Griffel so lang wie die Staubblätter, Stammt aus Klein-Asien. 8. Colehicum Hausslönechtiüi Boiss. stammt aus der Felsregion der persi- schen Gebirge. Zwiebel 4 bis 8 Cen- timeter dick, verlängert, länglich, mit langen, in einen dieken Hals (von 7 bis 10 Centimeter Länge) vorgezoge- nen Scheiden. Blüthen rosenroth. Ausser diesen giebt es noch viele andere Arten, welche zwar auch schön, aber etwas empfindlicher und darum für die Cultur weniger geeignet sind. Zum Schlusse mögen noch einige Culturregeln Platz finden. Am besten sagt den Zeitlosen ein und tiefgründiger, sandig-lehmiger 249 Einige Hybriden. etwas feuchter Boden zu, doch dürften sie sich auch an andere Bodenarten gewöhnen. Abwelken der Blätter die Zwiebeln aus der Nach dem nimmt man Erde, löst die Br.t ab und pflanzt sowohl die alten als auch die jungen Zwiebeln etwa zu Anfang August [XXTV. Jahrgang. wieder ein, doch muss zwischen jeder Pflanze ein Abstand von 1/, Meter bleiben. Das Herausnehmen soll aber nur alle zwei oder drei Jahre wieder- holt werden. Vor dem Wiederein- pflanzen muss selbstredend der Boden gelockert und gedüngt werden. Einige Hybriden von Sorbus aucuparia L. Mancherlei Vorzüge sind es, welche unsere Kberesche (Sorbus aucuparia L.) auszeichnen und deren Oultur wünschenswerth erscheinen lassen. Kein Wunder daher, dass man ihr besondere Aufmerksamkeit schenkte und zahlreiche werthvolle Varietäten und Hybriden eultivirt. Wir wollen uns nun bloss mit letzteren etwas näher beschäftigen. Die Anzahl numerisch dieser Bastarde ist bedeutende, schwer zu Auch Charakteristik der- wohl eine ziemlich aber nur fixiren. eine allgemeine kann kaum selben gegeben werden, da die Sorbus aueu- paria L. mit verschiedenen Pomaceen Blendlinge erzeugt hat. Eine weitere Schwierigkeit bei der Bestimmung der einzelnen Formen Handel nungen mit den officiellen (botanischen) liegt darin, dass die im üblichen Bezeich- oft gar nicht übereinstimmen. Wir geben deshalb im Folgenden die kurze Beschreibung der bekanntesten Kreuzungen unter deren botanischen Namen, um Zweideutigkeiten zu ver- meiden. I. Einfache Hybriden. 1. Aronia nigra X Sorbus aueu- Bastard paria. Dieser wurde von Zabel aus Samen der Aronia nigra erzogen. Er besitzt nur am Grunde gefiederte oder tief fiedertheilige Blätter mit schmalem, eiförmigem, bis breit lanzettlichem oder zu- gespitztem Endabschnitte; unten sind dünn, auf der behaart. Die Frucht ist dunkelpurpurbraun. 2. Aronia arbutifola X Sorbus aucuparia. Synonyma: Pirus hybrida Moench., Sorbus Mespilus sorbifola sie blassgrün und Mittelrippe dichter spuria Persoon, Foiret. Pflanze, welche schon von Mönch an Diese verschiedenen Orten als Bastard erkannt und beschrieben wurde, ist ein baumar- tiger Strauch oder kleiner Baum mit aus- gebreiteten —- manchmal überhän- senden — Aesten und behaarten Zweigen. Die Blätter mit breitem, eiförmigem, meist abgerundetem, zu- weilen zugespitztem Endabschnitte ; stärker behaart. die Blüthen- Die Frucht hat eine purpurbraune Farbe. unten graugrün und Die Blüthenstiele und becher sind dicht filzig. 3. Aria nivea X Sorbus aucuparia. Synonyma: Sorbus hybrida W. Koch, Pirus thuringiaca Hse., Hahnia sue- eica. Ein Baum, der in Nord- und Mittel-Europa Botanikern als eine vorkommt und von manchen gute Juli 1899.) Gedanken über die Herbstknospe. 241 Art angesehen wird. Er besitzt leder- artige, an langen, weissfilzigen Stielen Blätter, Mitte an leicht gelappt sind; Fiederchen Ende unten vollfilzig. Die Frucht stehende welche von der und Läppchen gesägt, am doppelt ; ist ziegelroth und glanzlos. 4. Aria suecica X Sorbus auecu- paria. Synonyma: Sorbus fennica C©. Koch, Crataegus fennica L. Ein in Nord-Europa und in Deutschland wild samenbeständiger stellenweise vorkommendeı Baum mit auf- strebenden Aesten. Er besitzt stumpfe, unten wollfilzige Blätter, deren oberer Abschnitt viel weiter hinauf, ziemlich tief und bis zur Spitze deutlich gelappt und stark gesägt ist. II.Mehrfache Hybriden (Trippel- bastarde). 1. Sorbus aucuparia X (Aronia nigra X Sorbus aucuparia). Dieser Bastard entsteht durch Kreuzung der und Hybride von %. Aronia nigra mit 8. aucuparia. Er aucuparia besitzt gefiederte, gesägte, unten weich- haarige Blätter, von denen die drei obersten oft zusammenfliessend, die mittleren aber mit breitem, herab- laufendem Grunde der Spindel an- geheftet sind. Im Uebrigen gleicht die Pflanze der Stammform. 2. Sorbus aucuparia X (Aria ni- vea %X Sorbus aucupari«a) ist der gemeinen Eberesche sehr ähnlich und tritt in zwei Formen auf: «) S. satureifolia C. Koch besitzt von der Spindel abgesetzte, unten kahle Blättchen; die drei obersten zusammenfliessend. Die Frucht ist schön dottergelb. P) 8. decurrens m. Obere Blättchen der Spindel mit breitem, herablaufendem Grunde angeheftet, die drei bis fünf, manchmal sogar die sieben obersten zusammenfliessend; unten graugelblich filzig. Die Frucht ist korallenroth. Gedanken über die Herbstknospe, Von W. Riegler.! Es gehört zu den befremdendsten , aus einem vorzeitigen Verbeissen der doch wieder begreiflichsten Erscheinungen, dass das Wild die Laub- und Nadel- holzknospen gerade in milden Wintern, und bei einigem Nachdenken wo es durchaus keine Noth leidet, die Knospen aber gut entwickelt, saftig, weich und schmackhaft und nur selten gefroren sind, am ärgsten verbeisst. Der Geschmackssinn des Wildes scheint so fein entwickelt zu sein, dass man ' Aus dem „Centralblatt für das ge- sammte Forstwesen.’” im Herbst gebildeten Knospen stets auch auf eine vorzeitige Entwickelung derselben schliessen kann, was eine nähere Untersuchung stets bestätigen wird, Obschon seit vielen Jahren ein aufmerksamer Beobachter logischer Vorgänge ist, hat derselbe Schreiber dieser Zeilen und Registrator phäno. doch erst seit kaum einem Jahrzehnt seine Aufmerksamkeit der Knospen- entwickelung der Bäume und Sträucher im Spätherbst zugewendet und er 19 > [> Gedanken über die Herbstknospe. [XXIV. Jahrgang. kann ohne Uebertreibung behaupten, dass bezüglich derselben zur selben Zeit verschiedener Jahre so bedeutende Unterschiede bestehen, dass es höchst auffällig und bedauerlich ist, dass ınan dieselben bisher noch nicht zum Gegenstande eingehender wissenschaft- licher Studien gemacht hat. Wie gross diese Unterschiede sein können, mag ein Beispiel erklären. Referent wickelte im Vorjahrsherbst — am Stande auf der Treibjagd — eine Buchenknospe ausden Tegumenten, welche einen nahezu 3 (Centimeter langen Zweig enthielt. In anderen Jahren würde es vielleicht schwer fallen, zur selben Zeit und in der- selben Standortslage auch nur ein einziges der seidenhaarigen Blättchen einer Buchenknospe zu entnehmen. Dass bezüglich der herbstlichen Ent- wickelung der Laub- und Nadelholz- knospen in den einzelnen Vegetations- bei Pflanzen durch die überirdisch meteo- jahren grosse und manchen rologischen Verhältnisse allein nicht recht verständliche Unterschiede be- stehen, wird man bei auch nur wenige Jahre umfassenden Beobachtungsreihen leicht gewahr werden. Es bleibt exacten Versuchsreihen, mühevollen Messungen und Wägungen vorbehalten, nachzu- weisen, innerhalb welcher Grenzen die Grösse und das Gewicht der Herbst- knospen unserer Bäume und Sträucher Zeit schwankt und diese Ziffer- werthe den meteorologischen Factoren zu verschiedener werden weitere Studien gegenüberzustellen und mit ihnen in Einklang zu bringen haben. Es ist leicht möglich, dass sich dann die Ueberzeugung festsetzen wird, dass die Herbstknospe ein meteorologisches Summar von besonderer Genauigkeit für eine Vegetationszeit abgiebt, in welcher augenfällige andere Wachıs- wie thumserscheinungen, Zuwachs, Rindensprünge u. s. w. am Baume nicht mehr zu beobachten sind, Es ist wahrscheinlich auch nur Zu- fälligkeit, Referent seine, wie gesagt, kaum ein Jahrzehnt wenn es durch umfassenden Beobachtungen bestätigt gefunden zu haben scheint, dass auf Herbste Knospenentwickelung Winter folgen, mit ungewöhnlich guter welche wir als „milde” bezeichnen. Winter ohne Schnee und Eis giebt es in Mittel-Europa nicht und kann sich die Wintermilde nur darauf beziehen, dass die Temperatur der sonst streng- sten Monate eine höhere als die nor- male ist und die Frostperioden frei von Das der von excessiven Kältegraden und nur ganz geringer Dauer sind. Quantum der Niederschläge in Form von Schnee muss bei der Be- urtheilung eines Winters nach den Rubriken milde” und ‚strenge ganz unberücksichtigt bleiben, weil von nur geringem 'Temperaturunterschiede ab- hängig ist, ob die Niederschläge als mächtige Schneefälle oder ausgiebige Winterregen erfolgen. Es wäre gewiss eine höchst wag- halsige Hypothese, wenn man den Bäumen und Sträuchern ohne weitere Gründe irgendwelches Vorgefühl für die kommende Witterung zuschreiben wollte. Es geht der Pflanzenwelt dies- falls, oft genug beweisen, gerade so wie den wie die Maifröste leider Menschen und Thieren, welche das kommende Wetter oft genug errathen, um in anderen Fällen wieder um so gründlichergetäuschtzu werden. Essteht wi Juli 1899.] dies der Möglichkeit nicht im Wege, dass zwischen Knospenentwickelung im Herbst und dem folgenden Winter- entfernte Be- Diese Be- ziehung ist nicht einmal eine so un- wetter dennoch eine ziehung bestehen kann. wahrscheinliche und unklare, denn sie fusst auf dem Antheile, welchen die wechselnde Temperatur der obersten Bodenschichten an jenem complieirten Produete nimmt und nehmen muss, das wir gemeinhin Witterung nennen. hinaus- Herbst- knospe setzt neben überirdisch gün- Eine über das Normale gehende Entwickelung der stigen klimatischen Factoren auch eine das Boden- wärme voraus, bis jener Tiefe, in welcher die Boden- Normale übersteigende welche sich zu temperatur constant ist, ausgleichsweise geltend machen kann. Es ist die gute Knospenentwickelung zugleich ein Mass für die Bodentemperatur jener Schichten, in welchen die Emährung stattfindet und wird ungewöhnlich gute Knospenentwickelungim Herbst bei tief- wurzelnden Bäumen unbedingt auch auf eine das Normale übersteigende Wärme tieferer DBodenschichten schliessen lassen. Gute Knospenentwickelung im Allgemeinen ist also nichts anderes Aus- zur als der pflanzenphysiologische druck Jahreszeit grossen Wärmevorrathes im eines im Verhältnisse Boden, welcher einen Theil der den Baume oder Strauche sonst im Früh- jahr zukommenden Lebensarbeit schon im Herbst zuliess. Es ergiebt sich nun die Frage, ob ein derartiger, das Normale überstei- gender Vorrath an Bodenwärme im Herbst und insbesondere im Spätherbst auf den klimatischen Verlauf der fol- Gedanken über die Herbstknospe. 243 genden Winterperiode irgendwelchen Einfluss haben kann. die einschneidendere Rolle und bedingen Gewiss spielen Luftdruckverhältnisse eine viel im Grossen und Ganzen den Verlauf der Witterung, Es wird aber doch nicht so ganz gleichgiltig sein, ob tiefe Bodenschichten durch vorausgegangene anhaltende Octoberfröste und ausgie- bige Novemberkälte in Frost liegen oder ob dieselben Bodenschichten etwa bis Neujahr und oft noch darüber hinaus Wärmegrade besassen. Minde- stens in einer Beziehung sollte sich ein Unterschied geltend machen — in Bezug auf den Eintritt und die Abschwächung excessiver Kältegrade. bei sollte aus Solche ergeben sich nur ganz ruhiger Atmosphäre und diesem Grunde der Wärmeausgleich zwischen den warmen Bodenschichten kalten Luftsehicht für diese local ausgiebiger und der darüber lagernden sein und den Eintritt excessiver Kälten innerhalb gewisser Grenzen halten. Man braucht also der Pflanzenwelt keinerlei Vorgefühl in Witterungsfra- gen zuzugestehen, um es für möglich zu halten, dass guter Knospenent- wickelung im Spätherbst ein Winter folgen sollte, der wenigstens in seinem durch ersten Theile nicht zu den hochgradige Kälteperioden strengen zählen sollte. Die Knospenentwickelung Herbst 1898 hat noch jene des vor- Jahres, wöhnlich gut war, Laub- waren im hergehenden welche unge- weit übertroffen. Sowohl bei als auch bei Nadelhölzern die bis zur äusserten Grenze der Mög- Knospen lichkeit entwickelt und würde weiteres Schwellen zur Lösung der Tegumente 24 Miscellen. AXIV. Jahrgang. geführt haben. Mitte November zeig- ten viele Blatt- und Blüthenknospen einen Entwickelungszustand wie sonst März, zeigte schon mit Beginn des Monates im und der Rothbuchenwald November, also unmitte!bar nach dem Laubfall, den schönsten „Märzenglanz”. Die Blüthenknospen der Waldweiden (Salie caprea L.), welche hier sonst nicht vor Mitte Januar platzen, waren in diesem sonderbaren Herbst längst geöffnet und wie zur besten Schnepfen- zeit entwickelt. Ein gleiches Voraus- eilen Roth- Weissbuchen, Birn-, Apfel- und Apri- zeigten Eichen, und kosenbäume und unendlich viele an- dere Bäume und Sträucher. Alle diese vorzeitig entwickelten Knospen haben durch den verflossenen Winter, welcher sich übrigens trotz seiner ungewöhnlichen Milde bis zu —_ 192 2.0. ver. und einem Minimum von stieg, keinen Schaden gelitten sind nach des Referenten Beobachtung zur Entwickelung gelangt. Und wenn beispielsweise die im Herbst bis zur | | | | | | | reiches Gebiet für die Forschung, durch Beobachtung und zweckmässig angelegte Versuchsreiien heraus- zubekommen, welche Kältegrade die Knospen und jungen Zweige der ver- schiedenen Bäume und Sträucher je nach dem Grade ihrer Entwickelung Dass Wider- standsfähigkeit für Kälte aber weit heil vertragen. deren über unsere Vermuthung hinausgeht, können schon die Beobachtungen nach Maifrösten lehren, Der Forstmann ist an der Erledigung der hier gestreiften Fragen nicht so wenig interessirt als es auf den ersten Referent dieser Zeilen hat es einmal in Öber- Blick scheinen mag. Der österreich beobachtet, wie durch einen einzigen Maifrost die künftige Be- stoekung eines gleichmässig mit Jungen Rothbuchen und jungen Eichen bestandenen Berghanges für ein volles Den die Zweige Rothbuchen aber versengt. Jahrhundert entschieden wurde, jungen Eichen wurden todtgebrannt, den die Blätter nur Schon im Erbsengrösse entwickelten Blüthen- | August desselben Jahres waren die knospen der Cydonia japonica als | Eichen von den Buchen vollständig Blüthen etwas kümmerlich wurden, | und für immer unterdrückt und heute so bleibt es immerhin erstaunlich, | steht dort wohl ein schöner Buchen- dass sie die Temperatur von —12°C. | wald. lebensfähig überdauerten. Es ist ein Miscellen. Anthurium Scherzerianum. In der Cultur finden wir gegenwärtig nur mehr selten jene Anthuriumarten und Formen, deren Blätter eigenthümlich gestaltet sind, dagegen haben sich die Kreuzungsproducte und Variationen der beiden scharlachroth blühenden Arten A. Scherzerianum und A. Andre- anım allgemein als decorative und blumistisch werthvolle Pflanzen einge- bürgert. In ersterer Beziehung wird das Anth. Andreanum nebst seinen Formen stets das Anth, Scherzerianum übertreffen, dagegen blüht dieses weit- aus dankbarer und liefert nicht nur ein gesuchtes Material für die feinen Blumenarrangements, sondern kann auch als ein prächtiger, lange an- SE Mis Juli 1899.) C dauernder Zimmerschmuck Verwendung finden. Es nimmt uns daher gar nicht wunder, wenn Anth. Scherzerianum seinem grossblumigeren Kivalen vor- gezogen wird und dem ist es auch zuzuschreiben, dass es heute aus- gedehnte Speeialeulturen davon giebt, in welchen manche auffallend gefärbte und gestaltete Form zu finden ist. Ganz eigenthümliche Erschei- nungen und Abweichungen konnte man bei der Petersburger interna- tionalen Ausstellung bewundern, bei welcher Gelegenheit ausser belgischen und französischen auch deutsche Züchter in Concurrenz traten und mit ihren Erfolgen Aufsehen erregten. Beson- deres Interesse fand dort das Anth. Sch. Fred. Sander wegen der ausser- gewöhnlich grossen, langgestreckten Spatha. Solche Formen scheint es aber in England noch mehr zu geben, denn im „Garden” finden wir eine Sorte erwähnt, _ die, Derby genannt, einen aussergewöhnlich robusten Wuchs besitzt, eirca 70 Oentimeter lange und 15 Üentimeter breite Blätter und eine riesige Spatha ent- wickelt. Eine eigeuthümliche Er- scheinung ist die Züchtung von De- vansay, Namens Roi des rouges; dem könnte die var. atrosanguineum gegen- übergestellt werden wegen ihrer dunkelbluthroth gefärbten Spatha, welche bei dem Anth. Sch. Mundy- anım eine glänzend dunkellachs- rothe Farbe zeigt. In der Art wie A. Sch. Rothschildianum mit verschie- denfarbig gezeichneter Spatha giebt es heute schon eine Menge von Varie- täten, deren Unterschiede für den Fachmann und für den Laien gar nicht mehr wahrnehmbar sind, um- somehr, als die einzelnen Zeichnungen nicht constant bleiben. Diese Rasse war in St. Petersburg am meisten vertreten und scheint besonders bevor- zugt zu werden. Jena, Rothschildianum maximum u. a., als englische und Prof. Dr. Wittmack, Fürst Bismarck, Minister Dr. Roth, Helvetia u. v. a. als Frvebel’'sche Züchtungen liefern Wiener Illustr. Garten-Zeitung, ellen. 245 den Beweis der Variationsfähigkeit auch dieser Formen. Bei der Cultur dieser Anthurium kann man nicht selten auch Misserfolge wahrnehmen, welche aber meistens von einer falschen Behandlung herrühren. Nach den viel- seitigen Erfahrungen wachsen diese Anthurium am besten in einer mit Sphagnum und Holzkohle gemengten faserigen Heideerde bei ausgiebiger Drainage an einem feuchten nicht zu sonnigen Standorte. Pachira maecrocarpa Schlecht. Eine schöne Pflanze, welche gegen- wärtig fast ganz aus den Culturen verschwunden ist, trotzdem sie der allgemeinen Beachtung würdig wäre. Sie wird im Warmhause eultivirt und verlangt keine andere Pflege wie an- dere Warmhauspflanzen; während der Blüthezeit bedarf sie allerdings eines hellen, der Sonne ausgesetzten Stand- ortes. Die Blätter sind gross, kahl, fingerförmig, 7- bis 11zählig, die ein- zelnen Theilblättehen verkehrt ei- länglich und ganzrandig. Die Blüthen sind ebenfalls sehr gross, wohlriechend; die Blumenblätter sind gelb, die Staub- gefässe unten gelb, oben scharlach- roth und bestehen aus zahlreichen Bündeln, welche in mehreren Fäden auslaufen. Die Pflanze stammt aus Mittel-Amerika und dürfte im Jahre 1840 nach Europa eingeführt worden sein, Oattleya Trianae var. coerulescens L. Lind. Von der prächtigen Cattleya lıbiata giebt es bekanntlich eine ganze Reihe von Standortsformen, die zwar sehr veränderlich sein können, deren Verbreitung sich aber nur auf gewisse engbegrenzte Gegenden des südlichen Amerikas beschränkt. Eine solche Standortsform ist die ©. Trianae, welche Professor Dr. Reichenbach dem Dr. Triana in Bogota zu Ehren benannte und die von verschiedenen Sammlern massenhaft nach Kuropa importirt wurde. Roezl fand sie in den Staaten von Canea in Columbien und nächst Buga, Rucker in West Hill, Wandswort erhielt sie aus 18 246 Miscellen. Neu-Granada. David Burke sammelte die besten Varietäten davon 1883 in der Umgebung von Ibaque, während Cardez sie bei Popayan und FC. Lehmann in dem Quellengebiete des Magdalenenstromes auffand. Eine der auffallendsten Varietäten dieser allgemein beliebten, dankbar blühenden Cattleya ist die obgenannte Neuheit der „L’hortieult. internationale”, welche in der „Lindenia” auf der Tafel 653 abgebildet erscheint. Die vollkommen geformten Blumen haben sehr breite Petalen, die ebenso wie die Sepalen reinweiss sind. Die La- belle bildet eine weisse Röhre, der Vordertheil der Lippe ist durch einen breiten blauvioletten Flecken markirt, der sich strahlenförmig vom Centrum gegen den weissen Rand hin ausdehnt. Die Scheibe ist gelb mit braunen Strahlen. Begonia venosa Skan. Eine neue, ganz eigenthümlich gestaltete Begonia erscheint auf Tafel 7657 des „Bot. Mag.” abgebildet,welche wahrscheinlich wieder auffallende Kreuzungsproducte liefern wird. Sie wurde von Professor Lof- gren, Chef der botanischen Ab- theilung des brasilianischen Staates Sao Paolo, auf einer kleinen Insel an der Mündung des Santosflusses ge- funden. Sie treibt schlanke, aber kräftige, aufrechte Stengel von eirca 15 Millimeter Stärke, die ebenso wie die Blätter mit einem wollartigen weissen oder röthlichen Filz bekleidet sind. Die Blätter sind langgestielt, dick in der Textur, eiförmig mit zwei tief eingeschnittenen Lappen an der Basis, 15 Öentimeter lang, dunkelgrün mit spärlichweissem Filz bereift und röth- lichen Haaren besetzt und leicht ge- welltem Rande, die Rückseite iströthlich- filzig. Die Blumendolden sind achsel- ständig, zart gestielt, aufrechtstehend; die Blumen selbst sind reinweiss, un- gefähr 1'80 Centimeter im Durchmesser. Die männlichen haben 2 kreisrunde und 2 mehr längliche Petalen, die weiblichen dagegen 4 kreisrunde und eine oblonge Petale. [XXIV. Jahrgang. Oypripedium insigne var. nobilius L. Lind. Das letzte Doppelheft der „Lindenia’ enthält ausser den Ab- bildungen anderer sehr werthvoller Örchideenformen auch das Bild des obgenannten Cypripediums, dessen ty- pische Form allgemein beliebt ist und massenhaft eultivirt wird. Diese Neu- heit macht sich durch die Lebhaftig- keit ihrer Blüthenfarbe bemerkbar, und übertrifft weitaus an Schönheit das ähnliche ©. insigne Chantini. Die Dorsalsepale ist mindestens ebenso gross, wenn nicht grösser, ist gegen der Basis zu mit zahlreichen grossen röthlich - purpurbraunen Flecken ge- ziert, deren äussere Üontour von einer reinweissen breiten Einfassung um- geben ist. Die Petalen sind grösser und breiter als bei dem €. i. Chan- tini, sie sind lebhaft braun mit dun- kelbraunen Längsstreifen und zeigen eine gelbe Bordure, die sich an der Basis sowohl wie auch an der Spitze auffallend bemerkbar macht. Gymnogramme, neue Formen. Die Farngattung @ymnogramme umfasst eine Menge Arten und Varietäten, die in den tropischen Gebieten beider Hemi- sphären vorkommen und in den Gärten wegen ihres decorativen Werthes gern ceultivirt werden. Einige Arten sind deshalb auffallend, dass die Rück- seite ihrer feingeschnittenen Wedel mit einem gelben oder silberweissen Staub dicht bedeckt ist, weshalb sie den Namen Gold- oder Silberfarn erhielten. Von dieser Gattung eultivirt der Farnspecialist H. B. May mm Upper Edmonton eine grosse Anzahl anderer Formen, worunter sich aber meh- rere Neuheiten befinden, die noch keine allgemeine Verbreitung fanden. Von diesen seien genannt: G. gran- diceps superba, eines der prächtigsten Goldfarne; @. Alstoniae und @. Alsto- niae superba, zwei wirklich reizende Farne, die sich durch zarte Wedel und höheren Wuchs auffallend be- merkbar machen; ' @. perwviana argo- phylia, eines der allerschönsten Silber- farne und @. Mayi, welche in dieselbe Juli 1899. Miscellen. Gruppe gehört und sich durch zier- liche Gestalt der Wedel und einzelner Segmente auszeichnet. | Davallia illustris. Eine der inter- essantesten Farngattung bleibt jeden- falls die Davalia, von der mehr als 100 Arten in der malayischen Region und in Polynesien vorkommen, die auch schon theilweise in der Oultur Eingang fanden. Es sind dies Pflanzen mit einem an der Basis gegliederten Blattstiel, meist kriechendem, stark beschupptem Rhizome, einzeln stehenden, meist mehrfach gegliederten, deltoiden, kahlen Blättern, mit theilweise sehr fein ge- schnittenen Segmenten. Wir erinnern hier nur an die im Jahre 1879 ein- geführte D. fijensis, von der man heute einige Formen kennt, wie auch die schöne D. tenuifolia, deren Varietät, D.t. var, Veitchiana, aus China stammend, sich wegen ihrer überhängenden, zart gefiederten Wedel vorzüglich zur Cultur in Ampeln eignet. Als eine ganz neue Einführung der Firma Veitch wollen wir die D. illutris er- wähnen, die kürzlich erst mit einem Werthzeugnis I. Classe von der königl. Gartenbau-Gesellschaft zu London ausgezeichnet wurde. Deren Wedel sind überhängend, sehr fein geschnitten, circa 1 Meter lang und halb so breit; ihre Oberfläche hat eine ganz lichtgrüne Färbung, während die Rachis dunkelbraun, nahezu schwarz erscheint. Bei den zahlreichen Freunden schöner Farne wird diese Pflanze des Warmhauses eine weite Verbreitung finden, Catanänche. Die Rasselblumen (Catandnche) sind schöne und inter- essante Pflanzen aus der Familie der Compositen, Sie sind perennirend oder einjährig, besitzen meist grundständige, lineale, wenig gezähnte oder fieder- spaltige Blätter und in Körbchen ste- hende Blüthen. Man kennt eirca fünf verschiedene Arten, welche im Sommer blühen. Sie eignen sich besonders für | Rabatten und Abhänge, wo sie, ent- weder zerstreut oder in kleine Trupps gepflanzt, während der Blüthezeit einen angenehmen Anblick gewähren. Die Catandnche benöthigen vor allem eine sonnige Lage und einen lehmigen, kalkhaltigen Boden. Die Aussaat kann zu verschiedenen Zeiten gemacht werden, entweder im März oder im Sommer (Mai bis Juli); im ersteren Falle hat man die Samen ins Lau- warmbeet zu säen, und dann die Jungen Pflanzen an ihren Bestim- mungsort zu pflanzen. Im letzteren Falle kann man die Samen gleich an dem Platze, wo sie stehen sollen, aussäen, wodurch viel Zeit und Arbeit erspart wird; der einzige Nachtheil ist der, dass man dann ein Jahr warten muss, bis sie blühen, was bei der Märzsaat nicht nöthig ist. Obwohl die Pflanzen, wie oben erwähnt, meist Perennen sind, soll man sie doch nur zwei Jahre verwenden, da sie später an Schönheit verlieren. Für die Cultur sind hauptsächlich zwei Species von Belang, nämlich Ca- tandnche coerulea und CÜ. lutea. Cata- nänche coerulea L., Stengel flaumig, steif und dünn; Blätter grund- und rosettenständig, Zungenblüthen blau, am Grunde purpurblau, Scheibenblüthen schwärzlich-purpurn. Eine Varietät (var. bicolor hort.) hat weisse Blüthen mit blauvioletten oder rosarothem Grunde. Catandnche lutea L. gleicht der vorigen Art, hat aber gelbe Blüthen. Nareissen. Durch die in England herrschende Vorliebe für die Nareissen wird deren Cultur, wie auch deren Anzucht durch künstliche Kreuzung wesentlich beeinflusst. Diesem Umstande ist es auch zu verdanken, dass dort alljährlich eine Reihe neuer Sorten auftauchen, die dann im Handel Eingang finden. Als eine Neuheit ersten Ranges wird eine Züchtung Hartland’s in Cork im „Gard. Chron.’” erwähnt, welche vom N. poetieus var. ornatus stammt und sich durch die be- sondere Grösse der weissen Segmente auszeichnet, die leicht zurück- geschlagen sind und von denen sich die lebhaft gefärbte Coronne abhebt. 18* 248 Miscellen. IXXIV. Jahrgang. Nebst dieser noch unbenannten Sorte wären die neuen Züchtungen des Re- verend G. Engelheard zu erwälinen: Hyb. Marina mit blassem, milchweissem Perianthem von vollendet runder Form und mit geöffneter limoniengelber Krone. Hyb. Hesperus mit ausgebreiteten, blass creamfarbenen Segmenten und lebhaft orangegelbem Auge. Hyb. Dorothy Kingsmill, eine Hy- bride von N. Ajax grandis und N. tri- andus, die sich durch die ganz ausseror- dentliche Grösse ıhrer Blumen bemerk- bar macht. Dieselben sind milchweiss und hängend wie bei der letztgenannten Stammpflanze. Watsonia iridiflora Ardernei. Dem Professor der Botanik W. Watson (1715 bis 1787) zu Ehren wurde diese am Cap der guten Hoffnung heimische Zrida- cee benannt, die nach Baker 11 ver- schiedene Arten umfasst, von denen die W. iridiflora Kerr mit der W. angusta Kerr identisch ist, welche an Mont- bretia und Tritonia lebhaft erinnert und ebenso wie diese eultivirt, äusserst dankbar im Monate Juni blüht. Von der genannten Art giebt es auch einige Varietäten. Eine davon, die var. fulgens, hat feurigscharlachrothe Blumen, eine andere ist die von uns 1892, 8. 205, erwähnte W, iridiflora candidissima oder var O’Brieni mit reinweissen Blumen, die an einem fast 11/, Meter hohen Stengel eine prächtige,zu Blumenarrangements sehr werthvolle Aehre bilden. Ob die von F&rara in Paris als Neuheit ausge- stellte W, iridiflora Ardermi mit der vorgenannten Form identisch ist, können wir nicht untersuchen. Jeden- falls dürfte sie für die Schnittblumen - eultur besonders verwendbar werden, wenn sie einer allgemeinen Beachtung würdig befunden würde. Die Blumen derselben sind ebenfalls wie die der Varietät O0, Brieni reinweiss, von einer schönen Gestalt und Grösse, Nachdem sie sich aber auch leicht antreiben lassen soll, so würde sich deren wei- tere Verbreitung als sehr lohnend ge- stalten, umsomehr, als die Pflanze nur eine verhältnissmässig geringe Pllege erfordert. Seilla Ledieni Engl. Eine sehr hübsche Seilla-Art, welche ob ihrer graugrünen, schön gefleckten Blätter und der an denselben häufig auf- tretenden Adventivknospen ein all- gemeines, reges Interesse beanspruchen dürfte. Sie stammt aus Afrika und zwar von einem sumpfigen Plateau am Südufer des Congo. Ihre Blätter sind beinahe 30 Centimeter lang und 2 bis 3 Centimeter breit; die Blüthen stehen in einer 40- bis 60blüthigen !/, Decimeter langen "Traube und be- sitzen grüne, Grunde röthliche Füllblätter. Was die Cultur dieser schönen Pflanze anbelangt, können wir nicht in Abrede stellen, dass man bis jetzt noch keine sonderlich grossen Erfolge erzielt hat. Denn die Ver- hältnisse, welche ihr in Afrika ge- boten sind, nämlich eine mit Wasser- dampf gesättigte Luft während der Vegetations- und eine trockene, warme, während der Ruheperiode, sind nur am so schwierig zu beschaffen und mit grossen Kosten verbunden. Die Anzucht aus gesunden und kräftigen Adventivzwiebeln gelingt zwar sehr leicht, und liefern dieselben ziemlich kräftige Pflanzen, welche aber nur selten Blüthen bringen. Möglicherweise könnte durch Cultur in reinem Sphagnum! bei entsprechend warmer, feuchter Luft ein besseres Resultat erzielt werden. Primula grandifiora oder P. acaulis. Von den zahlreicheu in Eu- ropa heimischen Primelarten und Formen haben sich einige seit Jahr- hunderten in unseren Gärten einge- bürgert und bilden den Gegenstand be- ' Herr Obergärtner Schulze in Breslau erzielte auf diese Weise schöne, voll- kommen ausgebildete Blüthen; ebenso ge- lansten in den königl. bot. Gärten zu Berlin und Breslau bei der erwähnten Cultar in Sphagnum einige Pflanzen zur Blüthe. Juli 1899.) sonderer Pflege, umsomehr, als sie that- sächlich zur Zierde unserer Blumenpar- terre im Frühjahr Verwendung finden. Vor allem ist es die Pr. Auricula oder Aurikel, welche von den Specialisten mit Vorliebe eultivirt wird, die Pr, elatior Jacq. oder Pr. veris L., Pr. po- Iyantha Mill., welche in Bezug die Blüthenform ebenso variabel ist wie in Bezug auf die Blüthenfarbe, und reizende Nuancen zeigt; und endlich die Pr. yrandiflora oder Pr. acaulis, welche nach E. Widmer zur Gruppe der Primulastrum gehört. Diese Art hat ein sehr ausgedehntes Verbreitungsgebiet, da ihr Vorkommen in Spanien, Portugal, Italien, auf der Balkanhalbinsel, im südlichen Russ- land, in Frankreich, England, Belgien, und im südlichen Skandinavien nach- gewiesen wurde. Mit Ausnahme des Waldviertels kommt sie bei uns in Niederösterreich in der typischen Form häufig vor, doch hat man auch an manchen Orten auffallende Hy- briden von ihr gefunden. Solche Hy- briden der Pr. acaulis X Pr. offiei- nalis sind die Pr. St. Coronnae, Pr. varüflora, Pr. flagellicauis Kern. Pr. brevistyla D. C.; Hybriden der Pr. acaulis X Pr. elatior, Pr. anisiaca, purpurascens, Pr. digenea Kern, Wir wollen aber heute nicht von diesen höchst interessanten Abarten und Zwischenformen der grossblumigen Primeln sprechen, sondern nur von deren Culturformen, die in den Gärten willkommene Aufnahme fanden. Von besonderem Werthe sind vor allem die schönen, gefülltblühenden Sorten. Ihre einzelstehenden Blumen haben eine bedeutende Grösse, sind ebenso dicht gefüllt wie die gefüllten chine- sischen Primeln und lassen sich sehr vortbeilhaft zur Binderei verwenden, da sie sich, abgeschnitten, längere Zeit frisch erhalten lassen. Deren Blüthenfarbe variirt vom reinsten Weiss bis zum Schwarzbraun, vom Schwefelgelb bis zum Dunkellila. Die Blumen der wildwachsenden Stamm- pflanze sind hellgelb), am Grunde auf Miscellen. 249 des Saumes mit orangefarbenen Flecken und nur selten findet man heilrothe oder kupferrosenrothe Blumen davon. Zahlreich sind dagegen die Nuancen bei den Geartenvarietäten. Am interessantesten sind aber jene, bei denen der Kelch die Natur der Blumenkrone angenommen hat und solche, bei denen sogar mehrere Kronen übereinander stehen, die alle das Colorit der ursprünglichen Krone besitzen. Während die gefüllten Blumen in der Regel nur einfärbig sind, zeigen die einfachen auch ver- schiedene Farben und man unter- scheidet gerandete, gestreifte und buntscheckige. Als Neuheit haben die Herren Vilmorin in Paris eine gToss- blumige, weisse Sorte in den Handel gebracht, die von competenter Seite sehr empfohlen wird. Dianthus saxifragus L. Eine sehr zierliche, südeuropäische Caryophylla- cee, welche, wie schon der Name be- sagt, hinsichtlich ihres Habitus an die verschiedenen Steinbrecharten/(Sawz- fragu) erinnert. Sie besitzt zahlreiche, ausgebreitete, oben stark verästelte Stengel mit schmalen linealen Blättern; die Blüthen sind klein und zart, fleisch- bis rosen- roth gefärbt und stehen in gabelig- rispigen Trugdolden. Es giebt auch eine Varietät mit gefüllten Blumen. (var. flore pleno hort,) Blüthezeit: Sommer. Man verwendet diese kleine Nelke hauptsächlich -. in Landschaftsgärten, besonders zur Bekleidung von Böschungen, Steingruppen etc. Sie ist in der Cultur ziemlich an- spruchslos und verlangt nur einen sonnigen Standort mit trockenem, durchlassendem Boden. Dianthera illustris. Als eine neue Art dieser zu den Acanthaceen gehö- rigen Gattung erscheint die obge- nannte Pflanze im ,‚‚Gard. Chron.'” abgebildet. Sie wurde durch die Herren A. Sander & Co. eingeführt und am 18. April d. J. zum ersten Male ausgestellt, wo sie als eine 250 Miscellen. [XXIV. Jahrgang. schönblühende, leicht zu ceultivirende | Pflanze alle Anerkennung fand. Sie reiht sich den bekannten Aphelandra- und Jacobinia-Arten ete. würdig an. Die Pflanze hat gegenständige, ganz- randige, gespitzte Blätter von dunkel- grüner Farbe, Ihr Blüthenstand ist mit rothen oder carmoisinrothen Bracteen besetzt, die röhrenförmige Corolle ist leicht purpurroth. Die An- zucht erfolgt leicht durch Stecklinge, eventuell durch Samen. Dendramecon rigidum. Durch eine im ,„Gard. Chron.” kürzlich enthaltene Abbildung werden wir an diese strauchartige Papaveracee erin- nert, welehe zuerst von David Dou- glas, später von William Loob in Californien aufgefunden und seiner- zeit von den Herren Veitch in den Handel gebracht wurde. Sie erscheint in der „Flore des Serres’”, XIV 43 und im „Bot. Mag.", Tafel 5154, abgebildet und beschrieben als ein kleiner Strauch mit wechselständigen holz- artigen Zweigen, welcher in England im freien Lande an geschützten Standorten überwintert. Die Blätter sind 5 bis 10 Centimeter lang, kurz gestielt, lanzettförmig, graugrün. Die Blumen sind einzeln und endständig und haben 5 Centimeter Durchmesser. Die vier Petalen sind schön abgerundet von brillantgelber Farbe, die beiden sehr concaven Kelchblätter sind kreis- rund und abfallend. Neue diesjährige Rosen. Als dies- | jährige Neubeiten bringen die Herren W. Paul &Sohn in Oheshunt folgende Züchtungen in den Handel. Exquisite (Hyb. Thea). Eine kräftig wachsende Sorte mit grossen, dicht gefüllten kugelförmigen Blumen, die lebhaft earmoisin gefärbt und magenta- roth schattirt sind und einen äusserst angenehmen Wohlgeruch _ besitzen. Nach den Angaben des Züchters ist dies eine Treibsorte ersten Ranges. Queen Olga of Grece (Thea). Die Blumen dieser Züchtung sind locker gebaut, haben eine zarte Rosafärbung, von der sich das gelbe Centrum reizend abhebt. Dadurch, dass sie sich meist in massigen Bouquets entwickeln, erscheint die sehr kräftig wachsende Rose ganz eigenthümlich und besitzt einen ganz besonderen Reiz. Tennyson (Hyb. Thea). Ist ein Sämling der R. White Lady, dessen Blumen eine weisse Färbung zeigen, welche durch ein zartes Fleischfarben- rosa schattirt erscheint, sie sind dicht gefüllt und von einer ganz abweichenden Form, dabei sind sie sehr haltbar. Der Strauch besitzt einen robusteren Wuchs als die Stammpflanze und jeder Trieb ist von einer Blume ge- krönt. Climbing Belle Siebrecht(Thea). Durch Fixirung eines Sporttriebes der aus- gezeichnet schönen Sorte entstanden. Sie besitzt die besonderen Eigen- schaften der Stammpflanze und. unter- scheidet sich von ihr durch ihren Wuchs. Neue Thearose Souvenir de Pierre Notting. Die Herren Soupert und Notting, als Rosenzüchter rühmlichst bekannt, exponirten in St. Petersburg eine ihrer letzten Züchtungen, welche in folgender Weise beschrieben wird.! Sie führt obigen Namen und wurde durch eine im Jahre 1894 vorgenom- mene Kreuzung der Marechal Niel und der Mama Cochet aus Samen erzogen. Der Strauch ist starkwüchsig, rankt nicht, dessen Blatt ist mehr dunkel- grün. Die Blumen sind über mittel- gross bis gross, auffallend dauerhaft, sie stehen aufrecht auf langen Stielen. Die Knospen haben eine langgestreckte Form, voll Grazie und Eleganz, sie sind aussen zart chinesischrosa mit Safrangelb gefleckt; geöffnet zeigen die schönen Blumen ihre ausserordent- lich langen Petalen, die nicht zu dicht, sondern etwas locker beisammenstehen. Deren Färbung ist sehr veränderlich, ! Diese Beschreibung ist der Möller’schen „Gart.-Ztg.” und ‚„Nederl. Tuinbouwblad’’ entnommen, nachdem wir nicht so glücklich waren, die Rose in St. Petersburg zu sehen, sondern nur deren wohlverschlossene Em- ballage. tus D.RE Juli 1899.] Miscellen, bei einigen erscheint sie ziemlich rein goldig, bei anderen im Centrum röthlich getuscht in lieblicher Mischung der rothen Tönung mit Goldgelb oder Orange. In Bezug auf ihre Blühbar- keit übertrifft diese Neuheit viele andere Rosensorten, Sie wird deshalb wie seinerzeit die Kaiserin Auguste Vietoria und die Mad, Caroline Testout Aufsehen erregen. Thearose Sunrise. Im ‚,‚Gard. Chron.’ finden wir die Abbildung dieser neuen Thearose, welche von dem englischen Züchter Piper in Uckfield aus Samen erzogen wurde und bei der am 2. Mai d. J. abgehaltenen Monatsausstellung der königl. Gartenbau-Gesellschaft in London die vollste Bewunderung fand. Besonders auffallend erschien die Farbe der tadellos geformten Blume, die eine brillant orangegelbe Farbe zeigt, die durch die rothen Ränder der ein- zelnen Petalen noch wesentlich ge- hoben wird. Die Knospen sind lang- gestreckt, die Belaubung etwas ab- weichend gestaltet, metallisch glänzend. Blaue Rosen. Die Frage, ob es wirklich „blaue” Rosen gebe, ist schon oft aufgeworfen worden. Da man aber bisher keine derartige Species, beziehungsweise Varietät auf- finden oder erziehen konnte, leugnete man deren Existenz entschieden ab. Um so grösser war deshalb das Auf- sehen, welches die Nachricht des Herrn A. Chwoika erregte; dieser veröffentlichte nämlich in verschiedenen Fachzeitschriften, dass er und der Handelsgärtner Bitz aus Serbien eine neue Rose erhalten habe, welche sich durch schöne, dunkelgrüne, an der Sonnseite bläulich schimmernde Blätter und durch halbgefüllte, veilchen- blaue Blumen auszeichnen soll. Er und Herr Bitz eultiviren diese Art seit zwei Jahren und hoffen, dieselbe 1901 in den Handel zu bringen. Wir haben diesen Gegenstand ob seines allgemeinen gärtnerischen In- teresses hier erwähnt, doch können wir in Ermanglung sorgfältiger Prü- fungen mit den „blauen” Rosen noch kein bestimmtes Urtheil über die- selben abgeben. Daher richten wir an unsere geehrten Leser die Bitte, uns die Ergebnisse ihrer Beobachtungen gütigst mitzutheilen.! Rosa Wichuraiana Ürep. Ausser der allgemein hochgeschätzten Schling- rose Crimson Rambler verdanken wir der Flora Japans nebst anderen Arten, auch die R. Wichuraiana Ör&p., welche nach der systematischen Eintheilung Urepin’s in die Gruppe der Synstylae gehört, zu welcher auch die R. sem- pervirens L., R. moschata Mill, R. arvensis Huds., R. setigera Mcehx, R. Watsoniana Or&p.,R. multiflora Thunb. u. a. gezählt werden. Die oben- genannte Rosenart, welche schon seit einer Reihe von Jahren in unseren Gärten cultivirt wird, bildet einen auf der Erde hinkriechenden Strauch mit langen, dünnen, unbehaarten, grünen, an der Lichtseite purpur- farbenen Zweigen und zerstreuten, bisweilen auch gepaarten gekrümmten Stacheln. Ihres Wuchses wegen eignet sie sich vorzüglich zur Deeoration von Felsenpartien, hochstämmig ver- edelt bildet sie schöne T'rauerbäumchen, wurzelecht findet sie eine vortheilhafte Verwendung zur Herstellung von Guirlanden ete. Die 4 bis 5 Centi- meter grossen, von 2 bis 21/, Centi- meter langen Stielen getragenen Blumen stehen in Trauben beisammen, und bedecken vom Juli ab bis zum September den schönen Strauch. Ihrer schätzenswerthen Eigenschaften wegen hat man diese Rose bereits vielfach zu Kreuzungen benützt, welche den Ausgangspunkt einer neuen Rosen- rasse bilden sollen. Einige dieser neuen Hybriden wurden auch von uns schon erwähnt, darunter die der Herren Jackson Dawson und Manda. Die Züchtungen des Letztgenannten finden sich im letzten Jahr- gange unserer Zeitschrift Seite 432 1 Diesbezügliche Mittheilungen wollen gefälligst an die Kanzlei der Gesellschaft Wien, I. Parkring 12, gerichtet werden, 252 Miscellen. [XXIV. Jahrgang. erwähnt. Was die des Herrn Dawson anbelangt, so wollen wir nur be- merken, dass er eine sehr schnell- wüchsige Sorte mit grossen weissen Blumen aus der R. Wichuraianu X R. rugosa erhielt und eine auffallend rothe und gefüllt blühende aus R. Wichuraiana X R. setigera. Diese beiden Hybriden sollen bis spät in den Herbst hinein blühen und als Schlingrosen äusserst verwendbar sein. Andere Hybriden mit der Thea Belle Siehrecht und der R. ind. sanguinea sollen durch ihre auffallend röthliche Laubfärbung die vollste Aufmerk- samkeit der amerikanischen Rosen- freunde erregt haben. Wir zweifeln nicht, dass die R. Wichuraiana und ihre Hybriden auch bei uns Eingang und allgemeine Verbreitung finden, wozu ihre leichte Vermehrung nicht wenig beitragen wird. Das halb aus- gereifte Holz bewurzelt sich durch einfaches Absenken sehr leicht. Neue interessante (inerarien- rasse. Einer der bedeutendsten russischen Gärten ist unleugbar der unter der Leitung des Herm F. Katzer stehende grossfürstliche Garten von Pawlowsk, woselbst eine Pflanzencollection in seltener Schönheit und Vollständigkeit zu sehen ist. Dort fanden wir unter anderen dort erzogenen Neuheiten auch eine neue Rasse von Cinerarien, welche sich durch auffallende Grösse ihrer Blumendolden bemerkbar macht. Die- selbe wurde von Herrn Katzer durch Kreuzung einer von den Uana- rischen Inseln bezogenen Cineraria mit unserer grossblumigen Gartenform successive erzogen und zeichnet sich dadurch besonders aus, dass ihre etwas locker gebauten Dolden einen Durch- messer von eirca 50 Oentimeter und auch darüber erreichen; dabei zeigen die einzelnen Blumen die Grösse und das lebhafte Farbenspiel unserer be- kannten, für den Gärtner so werth- vollen Culturformen. — Wir haben die Ueberzeugung, dass auch diese neue Rasse dieweitesteVerbreitungfindenwird. Veronica Dieffenbachi. Dem Dr. Dieffenbach zu Ehren wurde von Bentham eine in Neu-Seeland auf- gefundene Veronica benannt, welche nach der im „Bot. Mag." enthaltenen Beschreibung zwischen der Veronica speciosa und V. macroura steht. Die erstgenannte Art ist bekanntlich die Stammpflanze zahlreicher schön und dankbar blühender Gartenformen, wel- che heute leider wenig Anwerth finden, die aber umsomehr Beachtung verdie- nen als sie in südlichen Gegenden, bei uns schon in Abbazia, im Freien aus- dauern und dort ihre reizenden Blumen noch im December entwickeln. Die neue Art bildet einen hübschen Strauch mit runden Zweigen, ansitzenden 7!/, bis 10 Centimeter linear oblongen, gespitzt lederartigen, hellgrünen Blättern, die auf der Rückseite blass- grün gefärbt sind; die kleinen hell- lilafarbenen Blumen, stehen in einer zarten, cylindrischen, fast aufreeht- stehenden, achselständigen Traube beisammen. Die Blüthezeit beginnt im Monate October. Shortia galieifolia Asa Gray. Die in unseren Hochgebirgen häufig vor- kommende Soldanella, eine äusserst zierliche Primulace, hat in ihrer äusseren Erscheinung manche Aehn- lichkeit mit der sShortia galicifolia, welche zur Familie der Diapensiaceen gehört, im Jahre 1788 entdeckt und fast 100 Jahre später wieder in die Culturen eingeführt wurde. Sie stammt aus dem Hochgebirge Nord- Carolinas und erhielt anfänglich den Namen Michauxia campanuloides, bis sie im Jahre 1839 von Asa Gray als eine Art einer neuen Gattung be- schrieben wurde. In ihrem Vaterlande wächst sie beinahe nur im Schatten der Kalmia- und Rhododendronsträucher und ist eine ebenso zierliche Blüthen- wie Blattpflanze, deren weisse, zart- lilafarben nuancirte Blumen, auf 10 Centimeter hohen Stielen, die schönen Rosetten des grün- und roth- scheckigen Laubes überragen. Nach- dem diese Shortia auch bei uns Di: Juli 1899.] Miscellen. 253 vollkommen winterhart sein dürfte, | Felsengebirge von Wyoning heimisch so wäre es angezeigt. eventuell | ist. Diese Art erreicht eine Höhe von Culturversuche anzustellen, die um so interessanter wären, als dire Blumen in der feinen Binderei Verwendung finden könnten. Remontirende Chrysanthemum. Im „Jardin” wird die Aufmerksamkeit der Chrysanthemumfreunde auf eine neue Rasse dieser Modeblume gelenkt, welche die Eigenschaft besitzen soll, zu remontiren, d. h. dass sie ausser ihrer Hauptblüthezeit auch noch ein zweites Mal ihre Blüthen entwickle. Die neue Rasse ist zu gleicher Zeit so- wohl in Frankreich wie auch in Amerika beobachtet worden und dürfte wahrscheinlich von frühblü- henden Sorten abstammen. Die fran- zösische Züchtung erhielt den Namen Perpetuel, die amerikanische Indepen- dance. Der Züchter der ersteren, Herr Delaux in Toulouse, beschreibt seine Neuheit in folgender Weise: Es ist dies eine absolat remontirende Sorte, deren Blüthezeit Ende April beginnt und bis Ende November andauert. Die Pflanze bleibt niedrig und bringt an langen Stielen rein weisse Blumen, welche an die Comet Aster erinnern. Die zweite Sorte wurde von Philips in Syracus erzogen. Die im April ge- schnittenen Stecklinge davon blühten bereits Mitte Juli, und deren Blumen zeigen eine lichtkaffeebraune Färbung, die in Weiss übergeht. Infolge ihrer Eigenschaft, schon nach kurzer Zeit einen Blumenansatz zu entwickeln, ist man nach der Ansicht des Züch- ters in der angenehmen Lage, während des ganzen Jahres blühende Chrysan- themum zu besitzen, je nachdem die Stecklinge geschnitten werden. Helianthus Nuttali. Nachdem die Blumen der verschiedenen ein- und mehrjährigen Sonnenblumen in der Binderei eine ganz effectvolle Ver- wendung finden, so wollen wir heute einer Art gedenken, die unter der obigen Bezeichnung von Toorrey & Asa Gray in ihrer „Flora of North America” beschrieben wurde und im nicht ganz 1 Meter, und besitzt einen zierlicheren Habitus als die meisten ihrer Gattung; sie bringt Blumen, die in Bezug auf ihre Grösse an den H. giganteus erinnern und sich gewöhnlich in der letzten Woche des Monates Juni zu entwickeln beginnen. Nach einer im „Gard. Chron.” ent- haltenen Notiz ist diese Sonnenblume eine der frühblühendsten und beson- ders für botanische Gärten geeignet. Ardisia. Die Ardisien sind hübsche Pflanzen aus der Familie der Myr- sineae (Bnth. et Hook), welche in den tropischen und subtropischen Zonen der Alten und Neuen Welt vorkommen und hauptsächlich als Topfpflanzen ver- wendet werden. Man euitivirt sie am besten in Lauberde, welcher etwa '/, Mist, 1/, lehmige Rasenerde und !/, Sand beigemischt ist. Die Ver- mehrung geschieht durch Stecklinge und wird am zweckmässigsten Mitte December vorgenommen. Damit die Stecklinge sich rascher bewurzeln, ist zu rathen, dass man nur weiche Triebe benütze; das Vermehrungsbeet wird mit Sand gefüllt und dessen Temperatur auf 25 bis 28" R, erhöht. Nach Ablauf von einigen Wochen haben die Stecklinge genügend Wurzel gefasst, um in Töpfe gepflanzt zu werden, wofür man obgenannte Erd- mischung verwendet. Anfangs placirt man die Pflanzen an einen hellen Ort in der Vermehrung, später (etwa im April) pflanzt man sie in einen warmen Kasten. Im Mai können sie dann entweder ausgepflanzt oder ins Zimmer gestellt werden. Bei grosser Hitze ist reichliche Wasserzufuhr und etwas Schatten nöthig. Ende August oder Anfang September werden die Pflanzen nochmals in grössere Töpfe mit der früher erwähnten Erdmischung versetzt; wenn sie sich dann wieder vollständigeingewurzelt haben, kommen sie zur Ueberwinterung ins Warmhaus. Bei der Zimmereultur verbleiben sie selbstredend daselbst auch über Winter, 254 Miscellen. [XXTV. Jahrgang. doch darf die Temperatur nie unter 12° R. sinken. Ein grosser Uebel- stand der Ardisien - Cultur beruht darin, dass die Pflanzen sehr stark von Schildläusen heimgesucht werden. Hierin erfahrene Gärtner rathen, die von diesen Thhieren besetzten Ardisien sofort zu vernichten, weil man sie nie mehr von denselben ganz befreien kann und die anderen Exemplare davon nur angesteckt werden. Die Gattung Ardisia umfasst circa 200 Arten, von denen aber nur sehr wenige cultivirt werden; die wich- tigsten darunter sind folgende: 1. Ardisia erenulata Lodd. (syn. A. erispa A. D. C.) Ein kahler, immer- grüner Strauch mit lederartigen, ellip- tischen Blättern, welche an beiden Enden zugespitzt, gekräuselt, gekerbt und deutlich punktirt sind. Die dolden- ständigen Blüthen sind weiss oder purpurroth gefleckt und erscheinen vom Sommer bis Herbst. Die Früchte sind erbsengross und färben sich im Winter schön scharlachroth. Es giebt mehrere Varietäten, wovon var. fructu albo hort. mit weissen Früchten, var, luteo-variegata hort. mit gelb- gescheckten Blättern und var. elegans Andr. pr. sp. (etwas höher, bis 1!/; Meter hoch) mit schwächer punktirten Blättern und ro- senrothen Blüthen am bekanntesten sind. 2. Ardisia hortorum maxim. Eine Gartenspecies mit lederartigen, lanzett- lichen, am Rande mit einer Reihe erhabener Punkte versehenen, meist sanzrandigen Blättern, weissen Blüthen undscharlachrothen Früchten.Man kennt von ihr zahlreiche Varietäten, welche alle (im Sommer) wie die Stammart reichlich blühen und viele Früchte ansetzen. 3. Ardisia villosa Roeb. Die oberen Aeste weichhaarig, die Blätter lanzett- lich, beiderseits zugespitzt, oben kahl, unten an den Nerven und Blattstielen behaart und am Rande umgerollt; Früchte schön roth und grösser als bei A. cerenulata. | Ausser diesen seien noch folgende als eulturwürdige Arten erwähnt: 4A. Olivieri, Blüthen rosenroth mit weissem Auge. A. serrulata, Blüthen dunkelroth. A. japoniea, Blüthen rein weiss. Die erstgenannte Art ist wegen ihrer Schönheit, die zuletzt genannte wegen ihrer Widerstandsfähigkeit be- sonders zu empfehlen. Siphocampylus bicolor 6. Don. (Lo- belia laxiflora) eine ebenso schöne, wie dankbar blühende Campanulacee,welche aus Mexico stammt. Sie ist eine halb- strauchartige Staude von 1/, bis 1!/, Meter Höhe mit eirunden, etwas zu- gespitzten und fast sitzenden Blättern und grossen, scharlachroth und gelb gezeichneten Blumen; Blüthezeit vom August bis Winter. Man ver- wendet den Siphocampylus bicolor hauptsächlich als 'Topfpflanze für das temperirte Haus und das Wohnzimmer; in warmen Sommern kann man ihn ins Freie ‚stellen. Für die Cultur dieser in Wien einst beliebten Pflanze bewährt sich am besten eine kräftige, mit Sand gemischte Mist-, Ackerlehm- oder Lauberde; die Ueberwinterung erfolgt an einem hellen, Jluftigen Ort von +6 bis 12° C. mittlerer Temperatur. Die Vermehrung ge- schieht durch Stecklinge oder aus Samen. Cobaea seandens. Diese als Sehlingpflanze hochgeschätzte mexi- kanische Polemoniacee wird fast allge- mein durch die Aussaat im Frühjahr vermehrt. Nachdem aber hier die hühnereigrossen Früchte nur selten ihre Reife erlangen, so wird deren Same meist aus den südlichen Gegen- den importirt. Man kann aber von dieser Pflanze auch hier ganz leicht Samen ernten, wenn man einzelne Exemplare im temperirten Hause überwintert, im Frühjahr davon zeitlich Stecklinge schneidet, welche sich sehr leicht bewurzeln und, Mitte Mai ins Freie ausgepflanzt, früher blühen als die Samenpflanzen und reichlich Früchte ansetzen. Die Blüthen 2 Miscellen. 255 Juli 1899.] der Cobaes werden während der Spätherbstperiode äusserst vortheilhaft zu den verschiedensten Bindereien verwendet; sie verdienen als Binde- material die grösste Beachtung der Schnittblumeneultivateure, welche da- mit einen doppelten Ertrag erzielen könnten. Mikania scandens & M. Sanderi. Die erstgenannte Pflanze, die im Jahre 1714 aus Nord-Amerika ein- geführt wurde, führt allgemein den Namen Sommerepheu, weil die Blätter dieser raschwüchsigen Schlingpflanze in ihrer Gestalt an unseren Epheu erinnern. Sie ist leicht durch Steck- linge zu vermehren, die sich sogar im Zimmer leicht bewurzeln. Von dieser für die Decoration von Veranden, Baleons etc. sehr verwendbaren Com- posite findet sich eine buntbelaubte Varietät verbreitet, welche aber lange nicht so rasch wächst, wie die Stamm- pflanze, die oft: in einem Sommer eine Höhe von 6 bis 8 Meter erreicht. Eine neue Art dieser Gattung, welehe von Otto Kuntze Willonghbia genannt wird, exponirten die Herren Sander & Co. am 13. Juni in der Monatsausstellung der Londoner Gartenbau- Gesellschaft. Auch diese schnellwüchsige Neuheit, deren Laub- werk gar nicht an unsere alte Be- kannte erinnert, dürfte wahrscheinlich aus Brasilien stammen und sich des- halb nicht so vielseitig verwenden lassen. Wegen ihrer Laubfärbung aber kann sie zur Decoration der Warm- häuser ebenso vortheilhaft benützt werden, wie die M. speciosa und an- dere. Rhododendron decorum. Der un- ‚ ermüdlich thätig gewesene Pflanzen- sammler Abb& Delavay hat, wie wir seinerzeit berichteten, eine grosse An- zahl neuer Rhododendron in den west- lichen Provinzen Chinas aufgefunden, von denen das obgenannte in der ersten Juniwoche im Kew-Garten seine Blüthen öffnete. Diese Pflanze gleicht so sehr dem bekannten Rh. Fortunei, dass sie nur als eine Stand- ortsform desselben angesehen werden kann. Ihre Blumen haben die gleiche Farbe, dieselbe Grösse, den gleichen Wohlgeruch. Ein Unterschied macht sich nur durch die steifere Belaubung bemerkbar und durch den grösseren, mehr gelappten Blumen- kelch. Idesia polycarpa Maxim. Ein schöner Baum aus der Familie der Bixaceen, welcher im südlichen Japan heimisch ist und etwa zu Ende der Sechzigerjahre nach Europa eingeführt wurde, "Trotzdem er (durch Stecklinge) leicht zu vermehren ist und in Park- weiter und Gartenanlagen als ein effeet- voller Baum sehr geschätzt wird, ist seine Verbreitung keine grosse; allerdings zeigt er sich manchmal gegen Kälte empfindlich.' Die Idesia polycarpa besitzt lederartige, oben leb- haft grüne, unten weisslich- bis hell- bläulich - grüne, herzförmig-rundliche bis breit eiförmige, zugespitzte Blätter, welche auf langen corallenrothen Stielen stehen. Die Blüthen erscheinen im Frühjahr in langen end- oder an den Zweigenden achselständigen, zu- sammengesetzten Trauben. Die Früchte sind etwas grösser als eine Erbse und schön orangenroth gefärbt. Die Vermehrung geschieht. ent- weder durch Stecklinge oder durch Samen. Planera Keaki Sieb. Ein in die Familie der Ulmaceen gehöriger, in seiner Heimat gegen 10 Meter hoch werdender, bei uns jedoch viel nied- riger bleibender Baum. Leider ist er nur in sehr wenigen Gärten und Baumschulen zu finden, was umsomehr zu bedauern ist, als er bei uns voll- kommen winterhart und gegen Inseec- tenfrass gefeit ist. Die Planera Keaki besitzt schlanke, dünne Zweige und ! In der „Gartenflora” (1890, S. 64) wird erwähnt, dass der Baum auch 12° R. aus- gehalten habe; ob man aber daraus einen sicheren Schluss über dessen Widerstands- fähigkeit zu ziehen berechtigt ist, mag dahingestellt bleiben. 256 Miscellen. längliche, kurz gestielte, kurz behaarte und tief gesägte Blätter; die Blüthen sind polygamisch; die männlichen stehen an der Basis der Triebe gehäuft, die zwittrigen dagegen in den Blattwinkeln. Die Frucht ist sehr gross, nackt und mit erhabenen @uertreifen versehen. Dieser seltene Baum stammt aus ‚Japan, wo sein Holz als vortreffliches Nutzholz sehr geschätzt wird. Bei uns kann er natürlich nur als Zierbaum betrachtet werden, daer niemals die Stärke erlangt, diezur Holzgewinnung erforderlich wäre. Bezüglich des Bodens ist er nicht sehr wählerisch, da ihm jede kräftige, nicht zu trockene Erde zusagt. Seine Ver- mehrung dagegen ist schon schwieriger; Stecklinge, gleichviel ob sie im Sommer oder Winter gemacht werden, pflegen gewöhnlich nicht zu wachsen; auch Veredlungen auf Ulmus campestris nützen nicht viel. Am besten verfährt man folgender- massen: Man setzt junge Pflanzen von Planera Richardi, welehe viel rascher und besser wachsen, in Töpfe und veredelt sie im März im Gewächshause.! Die Veredlungen gedeihen auf dieser Unterlage ganz gut und berechtigen zu der Annahme, dass der Baum die ihm gebührende Würdigung als ein decorativer Zierbaum ersten Ranges finden und behalten wird. Fine Astern-Krankheit. In den nordamerikanischen Unionstaaten wird, wie wir dem „Gardening’” entnehmen, seit zwei bis drei Jahren eine auf- fallende Erkrankung der Asterpflan- zen beobachtet, welche von Professor A. F. Woods als von einem Pilze herrührend, bezeichnet wurde. Der- selbe dürfte jedenfalls der Gattung Fusarium angehören, welche auch die Culturen von Wassermelonen, Erbsen und Baumwolle schädigt. Nachdem aber vorläufig die Lebens- geschichte dieses Schädlings noch un- bekannt ist, so wird erst den weiteren ’ „Gartenflora” 1888. 8. to x [XXIV Jahrgang. beiderseits | Untersuchungen die wissenschaftliche ;enennung folgen können. Der obge- nannte Gelehrte empfiehlt vor allem, dem Boden eine besondere Aufmerk- samkeit zuzuwenden, die erkrankten Pflanzen gänzlich zu vernichten, um die weitere Verbreitung des Schäd- lings so viel als möglich zu verbin- dern und weiters die um die Wurzeln befindliche Erde zu desinficiren, Tomate 6loire des Charpennes. Der Samenhändler und Züchter Lille hat in seinem Etablissement diese neue Sorte erzogen, welche den anderen gegenüber sehr empfehlens- werthe Eigenschaften besitzen soll. Sie ist nur für die mittlere Saison zur Oultur geeignet, besitzt einen kräftigen Wuchs und eine schöne eingeschnittene Belau- bung. Die Stengel sind fest nnd wider- ständig. Der Fruchtertrag ein ausser- ordentlicher. Die Früchte selbst sind ganz glatt, lebhaft scharlachroth ge- färbt, in Trauben zu 7 bis 8 bei- sammenstehend, von schöner Form. Diese Neuheit soll für den Markt wie auch für die Conservenfabriken wegen ihres hohen Ertrages besondere Vor- theile bieten. Um recht vollkommene Früchte zu erziehen, belässt man nach Angabe des Züchters nur 3 bis 4 an jeder Fruchttraube. Erdbeere Jarles. Ueber diese neue Sorte finden wir im „Journal de la soei6te d’hort. de France” folgenden von Herrn Jarles in Mery sur Oise vorgelegten Bericht. Die Pflanze stammt von der Erdbeere Dr. Morere, nur ist sie weit kräftiger und ihre Blätter viel grösser. Die Früchte sind brillant zinnoberroth gefärbt, etwas matter als die der Dr. Moröre, deren Form aber ist sehr charakte- ristisch, flach und nierenförmig. Sie eignen sich deshalb vorzüglich zum Versandt und dies verleiht ihnen einen hohen Marktwerth. Der Geschmack gleicht dem der Stammpflanze. Melone Paul Rose. Mit Bezug auf unsere im Märzhefte d. J. enthaltene Mittheilung über diese sehr eultur- würdige Neuheit müssen wir nachträglich Juli 1899.] über Wunsch der Herren Vaughan in Chicago richtig stellen, dass die Paul Rose Melone bereits im Jahre 1595 durch ihre Firma in den Handel ge- bracht wurde. Ein gefährlicher Feind des Spi- nates ist ein Pilz, welcher voriges Jahr zuerst in der Gegend von Freising beobachtet und Heterosporium variabile genannt wurde. Er tritt zunächst auf den äussersten Blättern auf, befällt aber bald auch die inneren; die Blätter werden ziemlich rasch gelb, besonders die äusseren, während die inneren länger frisch bleiben. Man bemerkt auf den befallenen Blättern runde, braune, später in der Mitte russig aussehende Flecken, welche von den Sporen des Pilzes herrühren, Als Gegenmittel wäre nach den „PraktischenBlätternfürPflanzen- schutz” zu empfehlen: 1. Den Boden wechseln; 2. die Pflanzung im Herbst Kupfersodabrühe bespritzen; 3. Entfernen aller kranken Pflanzen. Ausserdem ist dringend anzurathen, die Spinatsamen vor der Aussaat während 24 Stunden in einer 1 pro- centigen Kupfersodalösung zu beizen., Ferner sollen jene Pflanzungen, welche von dem Pilze befallen sind — sei es mehr oder minder — nie zur Samengewinnung verwendet werden, damit die Krankheit localisirt bleibe. David’s weissblühender Pfirsich (Prunus Davidiana flore albo Franch). Dieser herrliche Baum mit stammt aus dem nördlichen China und ge- langte (als Same) im Jahre 15865 durch den Missionär Pater David zum ersten Male nach Europa. Er wird etwa halb so hoch wie Prunus Persica Sieb. et. Zuce., besitzt lange, lanzettliche, gesägt-gezähnte und mit kurzen Nebenblättern ver- sehene Blätter, fast sitzende, rein weisse, im März oder Anfang April erscheinende Blüthen und eine fast kugelige Frucht mit dünnem Fleische und leicht ablösbarem Steine, Miscellen. 25 | Handel Prunus Dawvidiana flore albo ist wegen seines geringwerthigen Fruchtfleisches wohl nicht als Obstbaum, sondern nur als Zierbaum verwendbar, wozu er seiner schönen Blüthen halber trefflich geeignet erscheint. Carriere und Andere betrachten diesen Baum als die Uhform des Pfirsichs und meinen, die geniess- baren Früchte hätten sich erst später entwickelt. Kochne hegt aber diesbezüglich einige Zweifel, so dass wir diese An- Vur- nahme vorläufig noch dahingestellt lassen. Aprikose Fertile de Chatenay. Nachdem man bei uns der Cultur der Aprikosen die grösste Aufmerksamkeit zuwendet und ausser den allgemein bekannten sogar auch einige vorzüg- liche locale Sorten sorgfältigst pflegt, so wollen wir eine französische Neu- heit erwähnen, die in der „Revue horticole’’ abgebildet und von Herrn Andr& beschrieben wurde, Sie erhielt den Namen Fertile de Chatenay und wird von der Firma Croux in den Handel gebracht, nachdem ihre Früchte vortreffliche Eigenschaften besitzen und der Baum eine ausserordentliche Fruchtbarkeit zeigt. Die Mitte Juli reifenden Früchte sind mittelgross oder gross, am Stielansatze vertieft, die feinflaumige Haut bräunlich-gold- gelb, an der Sonnenseite carminver- waschen. Das Fleisch ist voll und fest, gleichmässig orangegoldgelb an der Peripherie, in der Mitte heller, vom Steine leicht löslich. Der Ge- schmack ist süss mit einem leicht säuerlichen, sehr angenehmen Bei- geschmack, würzig, von ganz beson- derer Güte. Wegen der auffallenden Festigkeit des Fruchtfleisches soll sich diese Sorte ebenso vorzüglich für den Versandt eignen, wie zum Einlegen in Zucker. Cerasus pseudocerasns var. James II. Veiteh. Es giebt thatsächlich nur wenige Ziersträucher, welche einen solchen Werth besitzen. wie die im verbreiteten japanischen Miscellen. [XXIV. Jahrgang. Kirschbäume, die von Professor Dippel in zwei Gruppen und zwar a) hortensis und b) Sieboldi eingetheilt werden. In die letztere gehört auch eine vom Herrn Veitch in Japan aufgefundene neue Varietät, welche in diesem Jahre zum ersten Male in England zur Blüthe kam und wegen der auffallenden Schönheit ihrer Blumen ein Werthzeugniss erster Classe er- hielt. Die Pflanze weicht in ihrem An- sehen wesentlich von den übrigen Formen ihrer Art dadurch ab, dass die 5 Üentimeter grossen Blumen tiefer gefärbt erscheinen, als bei ©. ps. Watereri und sich um drei Wochen später entwickeln, was kein Nachtheil für die Ziergärtner sein kann. Die Belaubung ist prächtig bronzegrün schattirt, sehr decorativ, am Rande fein gezähnt. Neue Spiraeen. Wie wir vernehmen, haben die Herren Gt. van Waweren & Kruyff in Sassenheim gelegentlich der ‚„‚Temple Show’’ in London sechs verschiedene von ihnen erzogene Spiraea ausgestellt, welche wegen ihrer Schönheit mit einer silbernen Banksia- Medaille ausgezeichnet wurden. Die ausgestellten Pflanzen waren ein Jahr alt, hatten durchschnittlich eine Höhe von 60 Centimeter; die Blätter sind ungefähr drei Mal so gross als die der Spiraea jap. compacta, ihre Blumen sind schneeweiss und bilden prächtige Sträusse von 25 bis 40 Centimeter Höhe und ebensolcher Breite. Diese neuen Spiraeen sind wesentliche Ver- besserungen der Spiraea oder Hoteia japonica und der Sp. astilboides, von der sie wahrscheinlich abstammen dürften. Diese Neuheiten werden im Laufe dieses Jahres in den Handel kommen und als dankbar blühende Treibpflanzen beifällige Aufnahme finden. Spiraeabullata Maxim. Ein schöner, zierlicher Zwergstrauch aus der Fa- milie der Spiraeen; er stammt aus Japan und ist im Handel als „Spiraea erispifolia”’ bekannt. Er besitzt auf- rechte Zweige, rundlich-eiförmige, blasig-runzelige, gesägte Blätter und schöne, in Doldentrauben stehende Blüthen, welche im Juni erscheinen und eine schöne, rosenrothe Färbung zeigen; vor dem Aufblühen sind sie etwas dunkler, nehmen aber bald ein blasseres Colorit an. Diese Spiraea eignet sich besonders als vortreffliches Bepflanzungsmaterial für Steingruppen und Felsenanlagen, wo sie stets einen angenehmen Eindruck machen dürfte. Bei entsprechender Schneedecke hält sie jedenfalls bei uns im Freien auch ohne. anderen Schutz sehr gut aus, da sie sogar die strengen russischen Winter noch verträgt. In schneelosen Wintern ist jedoch eine Bedeckung mit Tannen- oder Fichtenreisig anzu- rathen. Phylica ericoides. Einer der nied- lichsten und schönsten Sträucher unter den Rhamnaceen; er wird gegen 90 Centimeter hoch und besitzt sehr kleine, abstehende Blätter, welche oben glatt und dunkelgrün, unten jedoch weissfilzig sind. Die Blüthen stehen in Dolden, sind wohlriechend und weiss gefärbt. Die Pflanze stammt vom Cap und blüht vom Späthherbst an bis zum Frühling. Wegen ihres hübschen Aussehens ist die Phylica ericoides allgemein beliebt und wird gerne gekauft; trotzdem findet man sie nur wenig verbreitet. Die Cultur derselben geschieht im Kalthause oder auch im Wohnzimmer; im Som- mer kann sie im Freien in voller Sonne stehen. Am besten sagt ihr eine Erde zu, welche aus gleichen Theilen sandiger Laub- und Heiden- erde besteht. Die Vermehrung ge- schieht entweder durch Ableger oder durch Stecklinge; da aber diese meist nicht recht wachsen wollen, ist er- stere Methode vorzuziehen. Die Ab- leger werden nämlich im Laufe des Sommers beim Verpflanzen in die Töpfe nieder gehackt und ungefähr 2 Centimeter hoch mit Erde bedeckt. Im nächsten Frühjahr werden die be- wurzelten Ableger von der Mutter- pflanze‘ abgetrennt, in kleine Töpfe we Juli 1899.] Miscellen. 259 gepflanzt und so wie Erica, Die Anzucht erfolgt auch durch Aussaat. Viburnum macrocephälum sterile. In der St. Petersburger Ausstellung war eine ansehnliche Gruppe von diesem chinesischen Schneeballen blühend ausgestellt und zwar in ganz niedrig veredelten Exemplaren, welche sich auch hier wie dort für den Verkauf am Markte sehr gut verwenden liessen, nachdem die Dolden der weissen Blumen dieser Art eine hübsche Grösse er- reichen und sich lange halten. Es ist diese Pflanze bei uns verhältnissmässig wenig bekannt, wird aber im k. k. Hofgarten zu Schönbrunn, wie in dem Sr. Erlaucht des Herrn Grafen Harrach zu Prugg in der Form als kleine Kronenbäumchen eultivirt. Sie ist nicht vollkommen winterhart, was wahrscheinlich ihre weitere Verbreitung beeinträchtigt. Die typische Form dieses von For- tune in China aufgefundenen Schnee- ballens erscheint in der „Revue hort.” 1863als Vib. Keteleeri Carr. beschrieben, während ihre obgenannte Varietät schon in der „Flore de serres’ im Jahre 1847, Seite 263 bis 264, ab- gebildet und als eine Culturform aus den Gärten Ts. Chusans und Tschangais bezeichnet wurde. Auf Vib. lantana veredelt, wächst das Vib. macrocephalum ganz leicht an und deshalb bietet seine Ver- mehrung absolut keine Schwierigkeit. Acer palmatum Thbg. var. Aokii Spätl. Eine prachtvolle Varietät des Acer palmatum Thbg., welche aus Japan stammt. Sie besitzt einen graziösen, überhängenden Wuchs und zarte, grüne, weiss, gelb und roth panachirte Blätter. Es dürfte wohl keine andere Ahorn- varietät geben, welche einen so gross- artigen Effect erzielt und der allge- ‘ meinen Beachtung so werth ist, wie gerade diese. Leider ist sie gegen Kälte sehr empfindlich und benöthigt daher einen guten Winterschutz, Die Boronien sindschöne, immergrüne Sträucher mit gegenständigen, einfach behandelt werden | oder unpaarig gefiederten Blättern und end- oder achselständigen Blüthen, welche vom Frühjahr bis Sommer er- scheinen. Man kennt circa 57 distinete Arten, welche sämmtlich in Australien heimisch sind; für die Cultur haben jedoch nur folgende Bedeutung. 1. Boronia alata Smith mit drei- bis fünfpaarig (oder mehr) gefiederten, umgerollten und gekerbten Blättern und meist drei kleinen, rosafarbenen Blüthen. 2. Boronia anemondefolia Cunningh. Blätter gestielt, dreitheilig, keilförmig, entweder vollständig oder nur an der Spitze mit zwei oder drei Zacken ver- sehen. Blüthen einzeln, rosafarbig. 3. Boronia erenulata Smith. Blätter verkehrt eiförmig, stachelspitzig und gekerbt; Blüthen einzeln, klein und roth gefärbt. 4. Boronia dentieulata Smith. Blätter lineal, gezähnt und etwas eingedrückt; Blüthen rosa mit abfallenden Deck- blättern. 5. Boronia Drummondi hort, mit fieder- theiligen Blättern und rosarothen (selten weissen) Blüthen. 6. Boronia elatior Bartl. Blätter zierlich eingeschnitten und linealen Segmenten. DBlüthen wohlriechend, carminrosa gefärbt. 7. Boronia heterophylla brevipes Hook. Blätter hinsichtlich ihrer Gestalt sehr variabel; Blüthen lebhaft scharlachroth, meist vier ‘bis sechs in den Blatt- achseln stehend. 8. Boronia ledifolia Gay. Blätter lineal, lanzettlich ; Blüthen einzeln, roth, mit zwei Nebenblättern. 9. Boronia megastigma Nees ab KEsb. Blätter gefiedert, sitzend; Blüthen zahlreich, wohlriechend; Petalen concav, die äusseren kastanienbraun, die inneren gelb. 10. Boronia pinnata Smith. Blätter meist aus zwei, drei oder vier Paaren spitzer linealer Blättehen bestehend; Blüthen rosa, wohlriechend. 11. Boronia polygalaefolia Smith, Blätter lineal, lanzettlich, gegenständig, 260 Miscellen. [XXIV. Jahrgang. je drei zu einem Wirtel vereinigt; Blüthen eimzeln, roth. 12. Boronia serratula Smith. Blätter trapezförmig, spitz, glatt, mit drüsigen Punkten versehen; Blüthen dunkelrosa, sehr wohlriechend. 13. Boronia tetrandra Labill. Blätter unpaarig gefiedert, glatt; Blüten blass- purpurn, Die Boronien dienen hauptsächlich als Schmuckpflanzen für das Kalthaus, wo sie durch ihre dunklen, immer- grünen Blätter und rothen (weissen oder purpurnen) Blüthen einen herr lichen Anblick darbieten. Sie verlangen vor allem reichliche, frische Luft und eine mit Sand ge- mischte Heide- oder Moorerde. Die Aussaat geschieht im Frühjahr, in Schalen im temperirten Hause oder im Kalthause; ausserdem ist die Erde mässig feucht zu balten. Die Ver- mehrung erfolgt durch kurze Steck- linge oder Veredlung auf die B. pinnata. Sorbus aucuparia L. var. duleis laciniata.! Es ist wohl bekannt, dass bei allen Pflanzen, sowohl in der Natur als auch in Gärten, gelegentlich Formen auftreten, welche von der normalen Art in mannigfacher Weise abweichen, ohne dass hiefür eine aus- reichende Erklärung abzugeben mög- lich wäre. Solche abweichende Formen — besonders wenn sie die Stammart durch irgend welche Vorzüge über- treffen — sind dann allgemein be- gehrt und ein rentabler Gegenstand in der Oultur. Eine decorative Varie- tät, welche alle guten Eigenschaften eines Baumes in sich vereinigt, ist die zu besprechende Sorbus aucuparia L. var, duleis laeiniata. Sie wurde im Herbst 1893 von Herrn Obergärt- ner ©. Ordnung aus Eisenberg im böhmisch-sächsischen Erzgebirge in ! Dieser Artikel ist einem Separatabdruck aus der „Gartenwelt”, illustr. Zeitschrift für den gesammten Gartenbau, Berlin SW. 46, entnommen (L. Beissner, Sorbus aucuparia L. var. duleis laciniata, die Eberesche mit essbaren Früchten und geschlitzten Blättern). einer Seehöhe von etwa 1000 Meter angetroffen und von Herrn Garten- Inspector Beissner zum ersten Male in der „Gartenwelt’ be- schrieben. Nach den Angaben des Herrn Ordnung hatte der Baum etwa 1 Meter im Umfange und mochte eirca 30 Jahre alt sein. Das Holz war prachtvoll roth, ebenso die Blattstiele; die Blätter im Som- mer lebhaft grün, im Herbst schön gelb, fein und regelmässig farnwedelartig geschlitzt. Die Früchte, welehe die der Normal- form etwas an Grösse übertrafen, ähnelten denen der essbaren Eberesche (S. aucuparia L. var. duleis) und hatten denselben an- senehmen Geschmack wie diese. Herr Ordnung veredelte zahlreiche gemeine Ebereschen mit Edel- reisern der genannten Form, welche dem Mutterbaum an Schönheit nichts nachgaben. Da nun die Sorbus aucuparia L. var, duleis laeiniata unschwer zu ceulti- viren sein dürfte und gegen Trockenheit, welche der Stamm- form zusetzt, ziemlich wider- standsfähig sich erwiesen hat, ist deren Cultur wärmstens zu em- pfehlen. Gedrus Deodara. Lond. nivea. Wenn auch die schöne Himalaya- eeder bei uns in Niederösterreich als nicht vollkommen winterhart bezeich- net werden kann, sd haben wir doch in unserer Monarchie Orte genug, wo sich diese schöne Conifere wunderbar entwickelt und in prächtigen Exem- plaren zu finden ist. Darum wollen wir auf eine ihrer zahlreichen Varietäten hinweisen, welche durch ihre auf- fallende Blattfärbung wesentlich von der typischen Form abweicht. Es ist dies die obgenannte Form aus dem Schlossgarten von Castlewellan in Eng- land, die deshalb ihren Namen mit Reeht tragen soll, weil namentlich die jungen Triebe sich wegen ihrer fast schneeweissen Farbe von .dem Juli 1899.) Miscellen. 261 älteren Laubwerk reizend abheben und deshalb als eine der besten Va- rietäten Anerkennung findet. Von den anderen buntbelaubten Sorten dieser Himalaya-Ceder seien erwähnt, C. D, variegata, die nicht beständig bleibt, €. D,. albo spica, eine englische Varietät mit weissen und grünen Nadeln an den Zweigspitzen, und ©. D. aurea mit goldgelben Blättern, die sehr effecetvoll wirkt und zu Contra- sten Verwendnng finden soll. Am schönsten bleiben aber jeden- falls die blau- oder silbergrauen Va- rietäten, die gewöhnlich weitaus regel- mässiger und üppiger wachsen als alle buntbelaubten, und sich sehr vor- theilhaft von einem schönen Rasen ist kein neuer Baum; denn sie war schon im 18. Jahrhundert bekannt und wurde damals von Linne& für einen Bastard zwischen Kiefer und Fichte gehalten. Sie hat einen schönen, ele- ganten Wuchs und zeichnet sich vor allem durch ihre zwei bis drei Meter langen, hängenden Zweige aus. Die Hauptäste sind jedoch wagrecht und nur unten etwas nach abwärts geneigt; die Nadeln stehen rings um die braunen Zweige und geben dadurch dem Baume ein hübsches Aussehen. Alstroemer fand diese Fichten- form zuerst in Schweden auf und benannte sie Pinus Abies viminalis; seither wurde sie in den verschie- densten Gegenden angetroffen. Fig. 32. Oculir- und Veredlungsscheere. und dunklen ab- heben. Die Hängefichte. (Picea excelsa Lk. var, viminalis Casp.) Herr Garten- inspector L. Beissner in Poppels- Hintergrunde dorf (bei Bonn) übermittelte uns gütigst einen Separatabdruck des seinerzeit von ihm in der „Garten- welt veröffentlichten Artikels über die schwedische Hängefichte, von der ein stattliches Exemplar im Parke zu Reinhardsbrunn sich be- findet. Nachdem diese Varietät un- streitig ob ihres. elegant schönen Wuchses als eine Decorationspflanze ersten Ranges betrachtet werden muss, wollen wir hier die von Herrn Beissner gemachten Mittheilungen kurz wieder- geben. Die schwedische Hängefichte (Picea excelsa Lk. var. viminalis Casp.) Wiener Illustr. Garten-Zeitung, Die Hängefichte ist, wie früher erwähnt, eine Decorationspflanze ersten Ranges und verdient allgemeine Be- achtung. Bloss die Vermehrung be- reitet . einige Schwierigkeiten; die Sämlinge gleichen nämlich nicht immer der Mutterpflanze, sondern nähern sich meist mehr oder weniger ‚der Stammart. Daher ist es am besten, die Pflanzen durch Veredlung auf gemeine Fichten zu vermehren. Veulir- und Veredlungsscheere. Fig. 32. Diese neue Gartenscheere ist für Winterveredlungen unentbehrlich ; Handelsgärtner und Baumschulen- besitzer werden daher ihren Interessen dienen, wenn sie dieser Neuheit Auf- merksamkeit schenken. Die neue Oculir- und Veredlungs- scheere bedeutet eine ganz enorme Zeitersparniss bei der Veredlung. 19 262 Miscellen. [XXIV. Jahrgang. Mit dieser neuen Scheere sind die vorzüglichsten Erfolge erzielt worden, besonders bei der Veredlung von Aza- leen, Camellien, Rosen, Rhododendron, Obstbäumen ete. Ein grosser Vortheil liegt bei der Veredlung mit dieser Scheere darin, dass im Herbst oder Frühjahr 'ge- pflanzte Roseuwildlinge, welche im April oder Mai veredlungsfähig werden, in demselben Sommer schon starke Kronen entwickeln. Y Ausschnitte. Oculhionsauges a fairen. v Tbnetostes Auge ad. kaelreis Win, Einreissen d. 7.SshniffesaWhlling: nittes 2. egle Klapbe d. 7. Sch =——- — patentirte Instrument dient: I. zum Ablösen des Auges an dem Edelreis; — II. zum Ausschneiden des Ocu- lirungsauges am Edelreis; — III. zum Zurücklegen der Klappen des T.- Schnittes an den Wildlingen. — IV: zum raschen Einsetzen des Auges. — V. zum Einsehneiden des Oecu- lirungsreises. — VI. zum Einreissen des T.-Schnittes an den Wildlingen. — VII. zum Ablösen des Oculirungs- auges. 1 Stück fl. 1.50. Bezugsquelle: ii Finschneidend Voulalionsauges Fig. 33. Universal-Oculirmesser. Der grosse Vortheil, Rosen etc. im ersten Jahre verkaufsfähig zu machen, wird jedem einleuchten und Interessenten die Wichtigkeit dieser neuen Scheere klarlegen. Die Oeculir-- und Grartenscheere ist blank polirt, die Griffe sind matt schwarz gebrannt, die Länge 220 Milli- meter. Bezugsquelle: Ad. Pollak in Wien, IX. Waisenhausgasse 6. Preise: 1 Stück 1.73.80 3 „(1 Carton) fl. 10.— Universal - Oenlirmesser. Das in Fig. 33 dargestellte in allen Ländern Ad. Pollak, Wien, IX. Waisenhaus- gasse 6. Obstpflückgeräthe. Der in Fig. 34 dargestellte Obstpflücker ist eine amerikanische Erfindung. Die spitz auslaufenden Fänge dieses Obst- pflückers gestatten das Eindringen in die dichtesten Stellen der Bäume, sowie das leichte Erfassen und Pflücken der zu erntenden Früchte. Das Geräth ist blank verzinnt und wird auf Stiele von 4 Meter Länge aufgesteckt. Preis per Stück ohne Stiel 1.1.20. en.“ 4} a Juli 1899.] . Auch der in Fig. 35 und 36 ab- | gebildete automatische Obstpflücker ‚„Rival”, verstellbar für kleine und grosse Früchte, ist amerikanischen Ursprunges. Durch Anziehen der bis ans Ende der Stange laufenden Schnur, an welcher ein Ring befestigt ist, öffnen sich die drei Fangarme des Obstpflückerss und legen sich um Apfel, Birne ete. Beim Nachgeben der Schnur legen sich die Greifer fest an die Frucht und zieht oder dreht man dieselbe dann mit Leichtigkeit ab. Die Greifer sind mit Kautschuk über- zogen, daher eine Beschädigung des Öbstes nicht vorkommen kann. Ein Stück (ohne Stange) fl. 1.50. Fig. 36. Miscellen. 263 auf folgende Weise: Man schiebt den Verbinder zwischen die zu verbin- denden zwei Schlauchenden und legt je ein Messingband über Schlauch und Rille, führt die Bandenden durch die Löcher der Zange, drückt diese leicht zusammen und führt eine Halb- drehung aus; die Zangengriffe drückt man sodann auf den Schlauch nieder. Ein Carton enthält eine Garnitur, bestehend aus einer lackirten Zange, sechs Schlauchverbindern aus galvani- sirtem Eisen und 20 Bändern aus Messing. Hudson - Schlauchverbinder werden für Gartenschläuche bis 20 Millimeter innerer Lichte verwendet. Fig. 37. Obstpflückgeräthe. Fig. 37 zeigt den neuesten deutschen Obstpflücker. Derselbe hat einen Beutel von gutem Drill und eine Hülse zum Aufstecken auf Stiele. Die zu pflückenden Früchte werden von den Zähnen des eisernen Zahnkranzes leicht erfasst, gebrochen und in den Beutel geworfen. Je nach Beschaffenheit der Zweige werden die Früchte ziehend, stossend oder brechend geerntet. Ein Stück ohne Stiel fl. —.75. Geräthe sind zu haben bei Ad. Pollak in Wien, IX. Waisenhausgasse 6. AmerikanischerSchlauchverbinder Patent Hudson. Die Anwendung des in Fig. 38 abgebildeten Schlauch- verbinders Patent Hudson geschieht Der Preis einer completen Gar- nitur in einem Carton verpackt be- wägt "#...2.75. Bezugsquelle: Ad, «-Pollak, Wien, IX. Waisenhaus- gasse 6. Amerikanischer Sehlauchträger. Alle drei . Blauk verzinnt. Dieselben (Fig. 39) dienen für kleine Rasenflächen, Beete etc, auf denen Rasensprenger, der Bespülung der in der Nähe befind- lichen Wege, Häuser etc. halber, nicht benützt werden können. - Der Schlauchträger hält den Schlauch sicher und in jeder Richtung fest. 1 Stück fl. —.80. Bezugsquelle: Ad. Pollak, Wien, IX. Waisenhaus- gasse 6, 19* 264 Miscellen. Tg ee — [XXIV. Jahrgang. Insettieida ‚„Universale”. Ebenso wie man den im Handel vorkommen- den Pflanzennährsalzen mit einer ge- wissen Vorsicht begegnen soll, ebenso einem Gutachten des Herrn Professor Ercole Silva, Director der königl. Weinbau-Versuchsstation in Asti, soll das „Universale”’ gegenüber der Fig. 38. Amerikanischer Schlauchverbinder. soll man auch den verschiedenen In- seeten tödtenden Mitteln ein nicht unberechtigtes bringen, besonders Misstrauen entgegen- in dem Falle, Weinmotte, der Apfelblutlaus, der Orangenschildlaus ete. gerade- zu staunenerregend wirken und dem- zufolge wäre es vielleicht ganz an- Fig. 39, Amerikanischer Schlauchträger. wenn sehr viel versprochen wird. Ein | solches Mittel ist das vom (av. A. Ambroso erfundene „Universale”, welches nicht nur antiparasitisch wir- ken soll, sondern auch die Pflanzen schützt, deren Athmungsorgane beleben und ihre Entwickelungfördern soll. Nach gezeigt, Versuche mit diesem Mittel anzustelien, um dessen Wirkung auf den wahren Werth zu prüfen. Das- selbe ist erhältlich bei der „‚Insetti- cida Universale”’, Actien-Gesellschaft in Genua, via Luceoli 20. g } ” Juli 1899.] Literatur. 265 TIteragar. l. Recensionen. Notizblatt des königl. botan. Gartens ‘ und Museums in Berlin. In Commis- sion bei W. Engelmann in Leipzig. Vor uns liegt das Heft Nr. 18 des II. Bandes dieses in erster Linie für den Gebrauch der Beamten und Gärtner im königl. botan. Garten zu . Berlin bestimmten Buches, welches aber auch für weitere Kreise nicht ohne Bedeutung ist, weil in demselben die Namen der Pflanzen und die An- gaben über ihr Vaterland genau con- trolirt sind. Besonders ist es aber für Handelsgärtner wichtig, wegen der den einzelnen Pflanzenarten bei- gefügten Synonyme, die nicht überall angegeben erscheinen und deshalb nicht selten Irrthümer veranlassen. Blumenparterre-Album. Sammlung neuer Entwürfe zu Teppichbeeten und Blumen- parterres. Von E. Pfyffer v. Altis- hofen. München 1899. Verlag C. E, Pfyffer. Erste Lieferung fl. —.60, unter Kreuzband franco (ungebrochen) fl. —.70. Diese neue Publication, deren erstes Heft uns vorliegt, verspricht seinem Inhalte nach die Gärtner bei der Anlage geometrischer Blumenbeete und Parterre wesentlich zu unterstützen. Sie verdient, nachdem den einzelnen . Entwürfen deren Construction, die eventuelle Profilirung und Bepflanzung beigefügt erscheint, die vollste Be- achtung. Dictionnaire Iconographique des Orchi- d&es. Soeben erschienen die Hefte 283 und 29 dieser für jeden Orchideen- Cultivateur äusserst werthvollen Zeit- schrift, welche sich immer mehr und mehr in den Kreisen. der Örchideen- freunde einbürgert, wegen der tadel- los correct ausgeführten Illustrationen und der genauen wissenschaftlichen An- ı Hyeana Hort., gaben über die betreffenden Formen. Der reiche Inhalt dieser beiden Hefte ist: Nr. 28: Cattleya 'Trianae var. Back- housiana Hort., Cattleya Harrisoniana Batem., Oattleya Loddigesii Ldl., Cy- pripedium aureum var. virginalis Cogn., Cypr. Lathamianum Rchb. £., Laelia anceps var. Sanderina Rechb. f., Laelio - Cattleya Clonia var. Amy Leemann Cogn., Laelio-C. Clonia var. Marguerite Maron Cogn., Laelio-C., Laelio-C. Hippolyta, Hort. Veitch., Odontoglossum erispum var. roseo-violaceum, Cogn., Odontogl., Oerstedii Rehb. f., Phalaenopsis Es- meralda, Rchb. £. Nr. 29: Cypripedium callosum Rehb. f, Cypr. Dayanum Stone., Cypr. aureum var. Heb& Cogn., Cypr. Williamsianum Rehb. £., Cyrtopodium Andersonii R. Br., Dendrobium och- reatum Ldl., Lycaste Skinneri var. armeniaca Sander., Masdevallia maec- rura Rchb. f.,, Masdevallia Ephippium Rchb. £., Maxillaria luteo-alba Ldl., Maxill. Houtteana, Rehb. f., Odonto- glossum luteo-purpureum Ldl., Onei- dium tigrinum var. unguieulatum Ldl. Album des Orchidees de l’Europe centrale et septentrionale. Par. H, Correvon. 60 Planches. Coloriees. Ge- neve 1899, Georg & Co. Der hochgeehrte Autor widmete das vorliegende Werk Sr. königl. Hoheit dem regierenden Fürsten Ferdinand von Bulgarien, weleher als ein grosser Naturfreund auch der gesammten Pflanzenwelt ein hohes Interesse entgegenbringt und sogar persönlich einen grossen Sammeleifer an den Tag legt. Diesem hohen Gönner würdig erscheint das vor- liegende Buch in elegantester Weise ausgestattet und mit 60 fein colorirten Tafeln geziert. Es erinnert lebhaft an das Werk von Max Schulz „Die Orchideen Deutschlands” und enthält Mit theilungen und Correspondenzen. e # > [XXIV. Jahrgang. nieht nur wie dieses die systematische Eintheilung der mitteleuropäischen Orchideen, sondern auch die der süd- europäischen und deren wissenschaft- liche Beschreibung. Es enthält aber auch in einem speciellen Artikel Mittheilungen über ihre Anzucht und Pilege auf Grundlage der praktischen Erfahrung, welche von den angehenden Cultivateuren wohl beherzigt werden sollten. Gartenbau - Bibliothek. von Dr. Udo zwanglosen Bändchen, von denen jedes Herausgegeben Dammer. Erscheint in einzeln käuflich ist. Bishersind erschienen: Theorie der Garten- arbeiten (als Einleitung) fl. 1.80. Dammer, Monatskalender des Pflanzen- und Gartenfreundes fl. —.72. — Dammer, Zimmerblattpfanzen fl. —.72. — Bode, Gewürzkräuter fl. —.72. Dammer, Balconpflanzen fl. —.72. — Dammer, Zimmerblüthenpflanzen fl. —.7R. Goeschke, ein- und zweijährige Garten- gewächse fl. —.72. — Bode, der Garten- rasen fl. —.72. — Mönkemayer, Farne fl. —.72. — Koopmann, Zwergobstbau fl. —.72. — Goeschke, Stauden fl. —.72. Lindemuth, Wurzelgemüse fl. —.72. — Kotelmann, Pfirsiche und Aprikosen Dammer, fl. —.72. — Lindemuth, Schönblühende Zwiebel- und Knollengewächse fl. —.72. — Goeschke, Blüthensträucher fl. —.72. — Lindemuth, Gemüsebau im Hausgarten fl. —.72. Maurer, 9. —.72. — Goeschke, fl. —.72. Mit der „Gartenbau-Bibliothek’” hat die Verlagshandlung ein aus Special- Beerensträucher Bunte Gehölze werken zusammengefügtes Gesammt- werk geschaffen, welches allen .An- forderungen entspricht, welche ent- weder nach der einen oder nach der anderen Richtung — entweder an das Gesammtwerk oder an irgend ein gärtnerisches Specialwerk — gestellt werden können. Es ist nicht schwer, sich davon zu überzeugen. Man nehme irgend eines der oben genannten Bändchen, deren Preis ja sehr mässig ist und prüfe, ob darin alles ent- halten, was man in Bezug auf den Titel des Bändchens zu erwarten hat. Buch mit seinen eigenen Erfahrungen vergleichen und auch diese als Prüf- stein benützen. Uebrigens werden wir auf einzelne dieser Bändchen noch zu sprechen kommen. Mittheilungen und Correspondenzen. Gartenbauschule der k. k. Garten- bau-Gesellschaft in Wien. Der 32. Lehreurs der Gartenbauschule be- ginnt am 2. October 1899 und schliesst Ende Februar 1900. Der Unterricht wird im Gebäude des k. k. akademischen Gymnasiums (I. Christinengasse 6) an fünf Wochen- tagen von 5 bis 8 Uhr Abends und Sonntag von 9 bis 12 Vormittags ertheilt. Unterrichtsgegenstände sind: Gartenbau,Obstbau,Planzeichnen und Gartenkunst, Botanik, Mathe- matik, . Naturlehre, Pflanzen- schädlinge, Buchhaltung und Correspondenz. Als Schüler der Gartenbauschule werden in der Regel nur Gärtner- gehilfen aufgenommen; doch können auch Gärtnerlehrlinge und Praktikanten, wenn sie die nöthige Eignung nach- weisen, zugelassen werden. Behufs der Aufnahme haben sich die Aspi- ranten vom 10. bis 25. September, Vormittags, in der Kanzlei der k. k. Gartenbau-Gesellschaft, I. Parkring 12, persönlich vorzustellen und ihre Do- cumente beizubringen. Da nur eine Der Fachmann kann dabei das ar Addcr.d “ ER I . Juli 1899.] Mittheilungen und Correspondenzen. 267 bestimmte Zahl von Frequentanten aufgenommen wird, so wird empfohlen, sich rechtzeitig anzumelden. Die Schüler haben keinerlei Ge- bühren zu entrichten, haben aber für die Schulbedürfnisse selbst aufzu- kommen. Die Schüler sind zum regelmässi- gen Schulbesuche verpflichtet, und ist jedes Schulversäumniss zu recht- fertigen. Auf ein Zeugniss der Schule der k. k. Gartenbau-Gesellschaft haben nur jene Schüler Anspruch, die sich am Ende des Lehreurses einer Prüfung aus allen Gegenständen unterziehen. Für die vorzüglichsten Schüler sind von Seite des hohen k. k. Ackerbau- ministeriums werthvolle Bücher, so- wie en Reisestipendium zur Aus- zeichnung und Aufmunterung bestimmt. Acker-, Obst- und Weinbauschule zu Feldsberg. Mit 15. September 1899 wird an der niederösterr. Landes-Acker-, Obst- und Weinbau- schule zu Feldsberg ein zweijähriger Lehreurs eröffnet, für welchen noch 20 Zöglinge aufgenommen werden können. Der Anstalt stehen zur Ver- fügung: mehrere Landes-Stipendien ä 200 fl. und & 100 fl. für Söhne von nach Niederösterreich zuständigen Landwirthen oder Winzern; vier Sti- pendien Sr. Majestät des Kaisers im Betrage von je 200 fl. für Söhne von Landwirthen und Winzern, welche Angehörige des österr.-ungar. Kaiser- staates sind. Bewerber um vorstehende Stipendien haben ihre Gesuche unter Beilage des Geburts- und Schulzeug- nisses sowie eines legalen Mitiellosig- keitszeugnisses bis 25. August bei der Anstaltsdirection zu überreichen; Be- werber um ein Landes-Stipendium haben sich ausserdem zur Ablegung einer Aufnahmsprüfung aus deutscher Sprache und Rechnen am 14. Sep- tember 1899, Vormittags 11 Uhr, in der Anstalt einzufinden. Zahlzöglinge haben ihre Anmeldungen entweder schriftlich vom 1. September ab an die Direction der Anstalt unter Bei- bringung der obgenannten Documente einzubringen oder sich vom 12. bis 15. September persönlich um die Auf- nahme zu bewerben. Jeder Zögling hat 2 Jahre an der Anstalt zuzubrin- gen, erhält daselbst volle Unterkunft, die landesübliche Kost, und hat nicht nur an dem Unterrichte, sondern auch an den praktischen Arbeiten theilzu- nehmen. Für Kost, Wohnung und Unterricht haben Zahlzöglinge jährlich 200 fl. und für Reinigung der Wäsche 15 fl. zu bezahlen; Zöglinge, welche nicht nach Niederösterreich zuständig sind, zahlen ausserdem an Schulgeld jährlich 50 fl. Dieses Schulgeld hat auch jeder Extern-Zögling zu ent- richten. Für Benützung der Bibliothek und des Lesezimmers hat jeder Zög- ling pro Schuljahr 6 fl. zu erlegen. Sämmtliche angeführte Zahlungen ge- schehen halbjährig im vorhinein. Die Zöglinge dürfen nicht über 19 Jahre alt sein, müssen körperlich kräftig, im Besitze des Entlassungszeugnisses der Volksschule sein und die nöthige Kleidung und Leibwäsche an die Anstalt mitbringen. Nähere Auskünfte ertheilt bereitwilligst die Direction. Ausstellung Dresden 1900. Der Decorations- Ausschuss hat beschlossen, durch freiere Aufstellung der Pflanzen- gruppen einen möglichst landschaft- lichen Charakter des Ganzen anzu- streben und der geplanten Ausstellung hierdurch einen Vorzug vor allen früheren zu verschaffen. Programme sind zu beziehen von dem ‚„Geschäfts- amt der Grossen deutschen Garten- bau-Ausstellung 1900 in Dresden’. [XXIV. Jahrgang. Personalnachrichten. Personalnachrichten. Dr. Ferdinand Edler v. Blumfeld, Geheimer Rath, Sectionschef im k. k. Ackerbauministerium, erhielt in Anerkennung seiner ausgezeich- neten Dienstleistung den Frei- herrnstand mit Nachsicht der Taxen. Der k. u. k. Hofgartendirector Um- lauft wurde zum Mitgliede des omites für die Gruppe Gartenbau der nächstjährigen Pariser Welt- ausstellung und zu dessen Referenten erwählt. Das hochverdiente Ehrenmitglied der k. k. Gartenbau - Gesellschaft in Wien, P. Gerhard Schirnhofer, wurde als Senior des Stiftes Lilien- feld zum Consistorialrathe des Bisthums St. Pölten ernannt. Vietor Lieb, ein ehemaliger Schüler der Wiener Gartenbauschule, wurde zum 'k. k. Hofgärtner- in Miramare ernannt. Vineenz Hirsch, Obergzärtner der k. k. Landwirthschafts-Gesellschaft in Klagenfurt, wurde zum Inspector der gesellschaftlichen Baumschulen befördert. Der Genossenschaftsvorstand der Wiener Ziergärttner Johann Scheiber feierte vor kurzern sein 50jähriges Jubiläum als Handelsgärtner und Bürger von Wien. Der Jubilar war der Gegenstand zahlreicher Ovationen und erfreut sich des besten Wohl- seins, welches wir ihm vom Herzen wünschen. Otto Brüders wurde zum Obstbau- lehrer an der Landes-Obst- und Weinbauschule in Marburg a. d. Drau ernannt, Gartenbaudireetor Karl Hampel ist zum Hofgartendirector für Schwerin und Ludwigslust mit dem Wohn- sitze in Schwerin ernannt worden. Die kaiserl. russische Gartenbau-Ge- sellschaft hat die Herren Dr. Engler in Berlin, Graf O. de Kerchove de Denterghove in Gent, J. Veitech in London, Excellenz A. Viger in Paris, Henri L. de Vil- morin in Paris, L. Wittmack in Berlin, ferner v. Siessmayer sen., General Speranzky, Admiral Koz- nakojeff zuihren Ehrenmitgliedern ernannt. Otto Balif, Seeretär der Redaction des „Moniteur d’Hortieulture’’, wurde mit dem Ritterkreuze des landwirth- schaftlichen Verdienstordens aus- gezeichnet. An Stelle des verstorbenen Ch. Naudin wird Poirault die Leitung des Versuchsgartens Villa Thuret in Antibes übernehmen. Der k. u. k. Hofkunstgärtner Conrad Rosenthal, Ritter des k. k. Franz Josefs-Ordens und Besitzer des gol- denen Verdienstkreuzes mit der Krone, vormals Baumschulbesitzer und Präsident des allg. österr. Gärtner- verbandes, ist am 6. Juli d. J. einem Herzschlage im 60. Lebens- Jahre in Berlin erlegen. Der Ver- storbene war unstreitig ein sehr be- fähigter und tüchtiger Gärtner und ganz speciell ein ausgezeichneter Pomologe, welchen harte Schicksals- schläge, ob verschuldet oder unver- schuldet, wollen wir hier nicht ent- scheiden, zwangen, seine Heimat zu verlassen. In fremdem Boden wird er die gesuchte Ruhe finden, die ihm hier während der letzten Jahre versagt blieb. James Kelway, der Begründer der rühmlichst bekannten Handels- gärtnerei in Langport, ist am 17. Mai im hohen Alter von 83 Jahren ge- storben. Verantw. Red. Carl Zentzytzki. — K. u. k. Hofbuchhandlung Wilhelm Frick. K. u. k. Hofbuchdruckerei Carl Fromme in Wien. DR Pr u, a y: wirz k 1 4 K u.xK Hot Wiener illustrirte Gartenzeitun® 1899 Tafel II. 1. Nerine Fothergillii, — 2. N, excellens rosea. Gemalt von W.Liepoldi Lith.u.Druck v. Eduard Sieger kuk Hoflieferant Wien: Diener Illustiirteoartenzertung. Vierundzwanzigster Jahrgang. Aug.-Sept. 1899. 8. und 9. Heft. Die k. k. Gartenbau-Gesellschaft in Wien veranstaltet in ihren Localitäten I. Parkring 12 eine Herbstaustellung von Blumen, Pflanzen, Obst und Gemüse vom 7. bis incl. 10. November 1899. Die Programme werden in der nächsten Zeit zur Ausgabe gelangen und auf portofreie Anfragen versendet. Nerine F'othergilli und N. excellens rosea. Mit einer colorirten Tafel. Heute bringen wir die Abbildung zweier Nerinen, welche gewiss die Beachtung unserer Cultivateure in vollstem Masse verdienen; denn sie sind anspruchlos in der Oultur und lohnen die verhältnissmässig geringe Sorgfalt in ihrer Pflege mit reizenden Blumen, welche für die Decoration und die Binderei äusserst werthvoll sind. Die N. Fothergilli oder N. curvifolia, auch als Amaryllis eurvifolia Jacgq. oder A. Fothergilliae Andr. bezeichnet, ist eine schon seit1788bekannte capischePflanze, - die heute erst vollkommen gewürdigt und zur Anzucht zahlreicher neuer Hybriden verwendet wird. Die zweite abgebildete Form ist eine schöne Varietät der N. excellens, welche nach der Ansicht des berühmten Monographen der Amaryllideen, Dr. Baker, eine Wiener Illustr. Garten-Zeitung. Hybride der N. flexuosa und der N. humilis major sein soll: Sie wurde auch als N. flexuosa excellens be- im Jahre 1883 ein- geführt und häufig zu weiteren sehr schrieben und erfolgreichen Kreuzungen verwendet. Besonders in England sind die Ne- rinen hochgeschätzt und erfreuen sich dort einer ausserordentlichen Werth- schätzung, die ihnen auch thatsächlich gebührt, da sie meist im October, also zu einer Zeit, in welcher der Mangel an ungewöhnlichen Schnittblumen fühl- bar wird, ihre schönen Blumen ent- falten. Die von Meister Liepoldt aus- geführten naturgetreuen Bilder ent- heben uns einer eingehenden Beschrei- Ihrer einen bung dieser Zwiebelgewächse. Cultur kurzen Artikel widmen. wollen wir nächstens 270 Pflanzen und Ameisen. |XXIV. Jahrgang. Pflanzen und Ameisen. Von Dr. Alfred Burgerstein. Die Ameisen haben seit jeher das Interesse des Menschen überhaupt und die Aufmerksamkeit des Natur- forschers insbesondere auf sich gelenkt. In der That giebt es wenige Insecten- familien, welche durch ihre Lebens- gewohnheiten so merkwürdig sind, wie die Ameisen, Sind schon die bei uns einheimischen Arten durch ihren Soci- alismus, durch Arbeitstheilung, Brut- pflege, durch das Halten von Hausthieren, Hausfreunden, Sklaven und durch andere Einrichtungen in hohem Gradebewunde- rungswürdig, so sind es noch viel mehr gewisse ausländische Formen, die mit Ge- leben. In bestimmten Pflanzen in einem nossenschaftsverhältnisse den heissen Erdstrichen spielen die Ameisen überhaupt eine unver- gleichlich grössere Rolle als in den gemässigten oder kalten Zonen. Alle Berichte stimmen darin überein, dass man sich in Europa nur schwer eine richtige Vorstellung von der unge- heueren Menge dieser 'Thiere unter Durch sowie den Tropen machen könne. das massenhafte Vorkommen, 1 Nach einem Vortrage, gehalten in der k. k. Gartenbau-Gesellschaft am 7. März 1899. Nachdem das Manuscript zu diesem Auf- satze bis etwa zur Hälfte fertig war, wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass eine Abhandlung über denselben Gegenstand bereits im Hefte 7 des Jahrganges 18839 dieser Zeitschrift von Herrn Professor H. Rippel veröffentlicht wurde. Man möge deshalb entschuldigen, wenn sich vieles wiederholt. Uebrigens habe ich die Darstellung so gestaltet, dass sich die Mittheilungen vom Herrn Collegen Rippel und von mir mehrfach gegenseitig ergänzen. durch Gefrässigkeit gehören die Ameisen in ihre Unerschrockenheit und jenen Gebieten, besonders imtropischen Amerika oft zu wahren Landplagen. Aber so wie andere Thiere dem Menschen nach einer Seite hin schädlich, nach der anderen wieder direet oder indirect nützlich sind, so auch viele Ameisen. Sie werden es hauptsächlich dadurch, dass sie eine Unzahl von schädlichen Insecten ver- tilgen. und auf diese Weise unsere Culturgewächse von vielem Ungeziefer säubern. Bekanntlich scheiden jene Blüthen, bei die Ueber- tragung des Pollens durch Insecten denen natürliche erfolgt, also die sogenannten entomo- philen Blüthen an bestimmten Stellen Honig (Nectar) aus, durch den eben Insecten angelockt werden. Gelegent- lich des Blumenbesuches zum Zwecke des Nectargenusses wird gleichzeitig der Pollen übertragen und die Be- legung der Narben vermittelt. Solche, den Blüthentheilen zugehörige, der Wechselbe- stehende Nectarien im Dienste fruchtung werden als florale, nuptiale oder sexuelle Nectarien bezeichnet. Bei zuckerhaltige vielen Pflanzen werden aber Secrette an solchen Stellen abgeschieden, die ausserhalb der Blattstielen, an Blüthenstielen, an der. Spreite von Laubblättern, Neben- blättern, Hochblättern etc. Solche alsextraflorale,extranuptiale oder bald Blüthe liegen, also z. B. an Nectarien bezeichnet man asexuelle; sind es Drüsen- Aug.-Sept. 1899.] Pflanzen und Ameisen. 2 I 5 haare, bald Spaltöffnungen, in an- deren Fällen wieder locale Protube- ranzen der Epidermis, an denen solche Nectarabsonderungen erfolgen. In der sind es einheimischen Vegetation Arten der Amygdaleen, Papilionaceen, Uaprifo- liaceen, Serofulariaceen, Polygonaceen, Compositen, Salicaceen und Farne, die extraflorale Nectarien vornehmlich ausbilden. Bekannt sind beispielsweise die Nectar- drüsen an den Blattstielen verschie- dener Prunus-Arten (Kirschen u. A.). Sehr gross ist dagegen die Zahl solcher Pflanzen in den 'Tropenländern. Der berühmte Pflanzenbiologe F. Delpino hat bereits vor 10 Jahren über 2900 Pflanzen mit extranuptialen Nectarien zusammengestellt, die sich auf 237 Die die Passifloraceen, Papilionaceen, Caesalpineen, Mimo- saceen, Bignoniaceen und Kuphor- biaceen. Gattungen vertheilen. Arten enthalten meisten Ueber die biologische Bedeutung der extrafloralen Nectarien sind ver- schiedene Hypothesen aufgestellt auf die ich hier umso- weniger eingehe, als sie sich als nicht stichhältig haben. Die wahre Bedeutung der extranuptialen worden, erwiesen Nectarien, wenigstens für eine Reihe von concreten Fällen, hat Federico Delpino und unab- hängig von ihm und gleichzeitig Thomas Belt erkannt; tarien diese Nec- infolge der Ausscheidung von zuckerhaltigen Flüssigkeiten locken Ameisen an, die betreffenden gegen die Angriffe phytophager Thiere, namentlich aus der Abtheilung der Insecten, welche wieder Pflanzen schützen. Dafür, dass Gegendienst für die Ameisen als den extranuptialen Nectarien dargebotene Nahrung ihnen in die von ihnen bewohnten Pflanzen gegen Käfer, Raupen und Käferlarven, andere Insecten in wirksamer Weise schützen, ist durch viele Beobachtungen von Delpino, Beccari, Fritz Müller, Schimper, v. Wettstein, Belt, Burck, Tre- lease, Ludwig u. A, erwiesen. Es wird genügen, einige Beispiele an- zuführen, Rosa Banksiae kesitzt nicht wie andere Rosen Stacheln als Schutz- mittel gegen pflanzenfressende 'Thiere, wohl aber an den Kerbzähnen der Blätter extraflorale Nectarien, durch die Ameisen ((’amponotus pubescens) angelockt werden. Während nun die Blätter der an- deren Rosenarten von den gefrässigen Raupen der Rosenhornwespe (Hylo- toma rosae) sehr zu leiden haben, bleibt Rosa Banksiae fast stets ver- schont. Beccari legte ein Blatt von Rosa hybrida, das von den Larven der Hiylotoma rosae befallen war, auf einen von (Camponotus- Ameisen bewohnten Banksia-Rosenstrauch, und sah, wie gleich darauf die Ameisen über die Larven herfielen und sie mit ihren Kiefern verwundeten oder tödteten, Bei Viburnum Opulus finden sich extraflorale Nectarien an den Blatt- stielen, und zwar wie Ludwig beob- achtete, in sehr verschiedenem Grade der Ausbildung; bald sind sie auf- fallend roth gefärbt und secerniren reichlich, bald sind sie kaum erkenn- bar Der genannte Forscher constatirte aber auch, dass 20* und functionslos, 272 die mit gut entwickelten Nectarien versehenen Viburnum stets von Amei- sen bewohnt waren und unversehrtes Laub hatten, Standorten Viburnumsträucher wuchsen, während an manchen die weder Nectarien noch Ameisen hatten, deren Blätter aber dafür durch die Larven des Schneeball-Frucht- (Galeruca Viburni) völlig durchlöchert waren. Nicht nur wehrlose Insecten, auch käfers Bienen, Hummeln und Wespen werden von den Schutzameisen in Schach gehalten. Burck erwähnt unter den Beob- achtungen, die er im botanischen Garten zu Buitenzorg (auf Java) ge- macht hat, folgende Thatsache: Von zwei in dem genannten Garten wach- senden Fragraeäa-Arten, deren Zweige sich berühren, ist die eine, Fr. oxy- phylla, nicht von Ameisen besiedelt, Pr. extraflorale Nectarien und eine Leib- Ameisen besitzt. Die Fragraea oxyphylla während die andere, litoralis, wache von Blüthen der werden regelmässig durch eine Hummel (Xylocopa) angebohrt, die ihre Beute- züge nach Nectar gelegentlich auch die - Fr. Sobald sie aber der Ameisen gewahr auf htoralis _fortsetzt. wird, verändert sie sofort ihre Arbeits- weise und kriecht auf dem normalen Wege in die Blüthe — offenbar aus Furcht vor den bissigen Ameisen, Schon Schimper war es auf- gefallen, dass bei verschiedenartigen Pflanzen die extranuptialen Nectarien sich besonders stark in der Nähe der Blüthen deshalb auch einen unmittelbaren Zu- entwickeln; er vermuthet sammenhang zwischen der Lage dieser Nectarien und ihrer Function, nämlich Pflanzen und Ameisen. ee m ee N EEE Ra FT ee [XXIV. Jahrgang. Anlockung von Ameisen zum Schutze der Blüthen gegen Pollen — und Nectarraub durch unberufene Gäste. Thatsächlich trifft dies nach Beob- achtungen von W ettstein und Burck bei verschiedenen, namentlich im süd- östlichen Europa einheimischen Com- Centaurea alpina und ruthenica, Jurinea mollis, Serra- tula Iycopifolia. Die Blüthenköpfe dieser Korbblüthler sind im jugend- positen zu, wıe lichen, noch geschlossenen Zustande den Angriffen gefrässiger Käfer sehr ausgesetzt. Insbesondere finden sich auf ihnen gewisse mit dem Mai- und Junikäfer Arten, Oxythyrea funesta ein, welche die verwandte wie Köpfchen anbeissen, und ausser den saftreichen Schuppen des Hüllkelches der noch geschlossenen Blüthen, bis- weilen auch den Blüthenboden ganz oder theilweise zerstören. Von diesem die Blüthen durch eine Besatzung wehr- An den grünen, dachziegelförmig aneinander- Zerstörungswerke werden aber hafter Ameisen geschützt. gereihten Hüllschuppen der noch ge- schlossenen Blüthenköpfe . wird aus grossen Spaltöffnungen (sogenannten Wasserspalten) eine zuckerhaltige Flüssigkeit ausgeschieden, und zwar in so reichlicher Menge, dass man am frühen Morgen (zu welcher Zeit die reichlichstee Absonderung stattfindet) auf jeder Schuppe einen Tropfen süssen Saftes, und, wenn das Wasser dieses Tropfens verdunstet ist, ein Zuckerklümpchen hängen sieht. Den Ameisen (Camponotus Aethiops, Formica exsecta ete.) ist dieser Zucker im hohem Grade willkommen, und sie finden sich reichlich bei dem leckeren Mahle ein. Gleichzeitig wehren sie an- Ber Aug.-Sept. 1899.) Pflanzen und Ameisen, 273 dere Insecten, die an der Mahlzeit ab. Nähert sich so ein gefrässiger Käfer dem Blüthenkorbe, sofort theilnehmen wollten, erfolgreich die so nehmen Ameisen eine kampfbereite Stellung an, halten letzten Fusspaare an den Hüllschuppen fest, strecken die Vorderbeine kräftigen sich mit dem und und den mit Kiefern bewaffneten Kopf dem Feinde entgegen, bis dieser sich zurückzieht, oft mit einer Ladung von Ameisensäure bespritzt. v. Wettstein näherte von Ameisen bewachten Köpfen von ‚Jurinea mollis verschiedene Käfer, die an Fäden befestigt waren, was stets zur Folge hatte, dass sich kampf- und die Ameisen bereit aufrichteten dem Gegner drohend ihre Kiefer entgegenstreckten. v. Wettstein machte auch folgenden Versuch: Von je 100 Köpfen von Jurinea mollis und sSer- ratula Iycopifolia wurden 50 den 50 anderen wurden intact belassen, von die Schutzameisen entfernt, und um das Aufkriechen discigera) solcher zu verhindern, wurden die Stengel dieser ameisen- freien Exemplare mit einem in Oel und Kampferlösung getränkten Watta- Das Resultat überraschend: Von den mit Ameisen besetzten Pflanzen hatten sehr viele (bei Jurinea 90 Procent) ihre Blüthen- ring umgeben. war Fig.40.BlatteinerAipim- Pflanze (Manihot palmata Mill var. Aipi), an chem Blattsehneider (Atta thätig waren. (Nach Möller verkl.) köpfe normal entwickelt und nur we- nige waren von Insecten verletzt; bei den Pflanzen ohne Ameisen war das Umgekehrte der Fall. Merkwürdig ist, dass die Zuckerausscheidungaus den Hüll- schuppen allmälig abnimmt Wasserspalten der und endlich ganz aufhört, sobald die Blüthen Köpfens sich zu öffnen be- des ginnen, die Angriffe der gefrässigen Käfer bleiben und ein Schutz die Köpfchen nicht ist. Dann aus- für mehr nöthig zieht sich auch die Be- satzung zurück, d. h. die die Blüthenköpfchen zum Vor- theile der Pflanze, deren Blüthen jetzt die noth- Bestäubungs- Ameisen verlassen wendigen vermittler unbehelligt be- suchen können. Aus diesen Beispielen, die liessen, ergiebt sich, dass sich leicht vermehren wenigstens die heimischen Ameisen mehr Schonung verdienen als ihnen im Allgemeinen zutheil wird; jedenfalls sollte man ein- wel- - mal ganz energisch dagegen Stellung nehmen, dass all- jährlich Milliarden von Ameisenpuppen („Ameiseneier”) ge- tödtet, um als Futter für nützliche und in grausamer Weise der Freiheit beraubte Singvögel verwendet zu werden. Während in den bisher betrachte- ten Fällen Pflanzen in ihren extra- Pflanzen und Ameisen. [XXIV. Jahrgang. nuptialen Nectarien verschiedenen Ameisenarten willkommene Nahrung gewähren, giebt es unter den Tropen Gewächse, die gewissen Ameisen ausser der Kost auch freie Wohnung seben; diese Ameisen bilden wieder eine Leibgarde jener Pflanzen, die sie vor wahren Blatträubern schützen. Zu den gefährlichsten Feinden der Vegetation im tropischen und sub- tropischen Amerika gehören die so- Blattschneider-Amei- sind das vornehmlich Atta discigera, Atta hystrie und Atta co- genannten sen; es der Feld- nach dem übereinstimmenden Zeugniss und Gartenbau durch sie von Bates und Rengger fast zur Un- möglichkeit wird. Marshall erzählt, dass sich ein Mann in Neuspanien einen Weingarten angelegt hatte, in dem die Stöcke prächtig gediehen. Da erschienen nach drei Jahren Blattschneider (Atta cephalotes) und der ganze schöne Weingarten seiner Blät- in einer einzigen Nacht war ter beraubt. Was machen nun die Ameisen mit Blattstüicken in ihren vielen den Fig. 41. Mycel von Rozites gongylophora Möll. mit Kohlrabihäufchen (nach Möller). (Vergr. ea. 100.) ronaria. Diese Ameisen erklettern Bäume und Sträucher, und schneiden, indem sie sich um ihre Hinterbeine als Mittelpunkt scherenförmigen Kiefern kreisförmige drehen, mit ihren Stücke aus den Blättern heraus. (Fig. 40.) Diese Blattstücke schleppen sie in ihre oft weit entfernten Nester. Verschiedene Culturpflanzen, wie Orangen, Granatbäume, Rosen, Mango, Kaffee, leiden ungeheuer unter diesen von denen sie oft Ameisen, ganz entblättert werden. In manchen Ge- genden von Brasilien und Paraguay sind diese Insecten so häufig, dass Nestern? Es ist naheliegend, zu glau- ben, dass die Ameisen die Blätter in ihren Nestern gleich oder gele- Dies ist jedoch nicht der Fall. Der scharfsinnige Bio- gentlich verzehren. loge Belt hat die Ansicht ausge- sprochen, dass die Ameisen die Blatt- fragmente zum Zwecke einer Pilzeul- tur zusammenhäufen, dass sie in ihren Nestern „Pilzgärten” anlegen. Die Richtigkeit dieser Ansicht wurde durch Alfr. Möller bestätigt. Die Hauptmasse der heimgebrachten Blattstüicke wird nämlich von den Ameisen kleingeschnitten und ordent- Aug.-Sept. 1899.] Pflanzen und Ameisen. 275 lich durchgekaut, so dass daraus eine formlose, schwammige -Masse entsteht. In letzerer feuchtwarme Nestluft begünstigt, ein wuchert nun, durch die zartes Pilzmycelium, an dessen Fäden seitlich zahlreiche sehr kleine Körper- chen sich ausbilden; jedes derselben besteht aus einer Gruppe kurzer Aeste mit keulen- oder kugelförmig ver- breiterten Enden. (Fig. 41). Möller hat diese Körperchen als „Kohlrabi- häufchen’” bezeichnet. Dieser For- scher hat auch das Kohlrabihäufchen durch teure direct beobachtet; er sah, wie sorgfältig die Ameisen ihre Pilzgärten Verzehren der ihre Qultiva- pflegen, wie sie dieseiben von Unkraut reinigen, wie sie die Luftfäden des das „ins Krautschiessen’’ der Culturen zu Mycels abbeissen, um dadurch verhindern. Denn überlässt man durch Entfernung der Ameisen den Pilz- garten sich selbst, so entwickeln sich jene Luftfäden rasch weiter, und es entstehen üppig wuchernde, Conidien abschnürende Luftmycelien, aber keine Kohlrabihäufehen. Diese letzteren bil- den aber gerade die wichtigste, wenn nicht die Nahrung der Blattschneider, und das Fehlen der Pilzkohlrabi hat den Hungertod der Ameisen zur Folge.! Ich füge noch einzige bei, dass (unter derzeit unbekannten Bedingungen) aus dem vegetativen Mycel stattliche, hutförmige Frucht- den Gipfel des Ameisennestes schmücken. Möller als eine neue, specifisch myrmeko- körper dann entstehen, die erkannte den Pilz danach ! Auch noch andere Ameisen, wie die Haarameisen (Apterostigma) und die Höckerameisen (Oyphomyrmex) sind als Pilzzüchter bekannt geworden. symbiotische Agaricinee, die er Rozi- tes gongylophora benannte. der Blatt- schneiderameisen ist die Gattung (Üe- In den Wohngebieten cropia in etwa 40 Arten verbreitet. Schimper giebt hierübeı folgende Schilderung: „Die Ceeropien (pao de imbauba) gehören zu den am meisten in die Augen fallenden Bäumen des tropischen Amerika. Sie sind weit verbreitet und überall häufig, in den Regenwäldern wie in den dünnen Waldstrichen der xeropkilen Gebiete und in denjungen Wäldern (capoeiras), welche, in regenreichen Gebieten, ver- eultivirten Boden bald be- Urwald er- kan- lassenen decken oder zerstörten setzen. Ueberall erheben sich, delaberähnlich, kurzen Stelzwurzeln getragenen Stäm- ihre schlanken, von me, welche sich oberwärts in wenige, einfache oder nur wenig zertheilte Aeste spalten; die grossen, handför- mig gelappten Blätter sind nur an den Astenden vorhanden." Die Mehrzahl ist nun durch kleine, aber äus- der Cecropien serst bissige Ameisen aus den Gattungen Azteka und Üremogaster- Angriffen der Blatt- schneider geschützt. „Stets berichtet Schimper — emsige Ameisen auf Aesten und Blattstielen der Ceeropia adenopus. Berührt man den Baum vor den laufen — 0 aber etwas unsanft, so stürzt aus winzigen Oeffnungen des Stammes und der Zweige ein Ameisenheer hervor und greift den Ruhestörer wüthend an. In Santa Catharina ist es stets Azteca instabilis und dieselbe kommt: anscheinend nur in den Cecropien. vor. Sie gehört zu den kampflustig 276 [XXIV. Jahrgang. Pflanzen und Ameisen. sten der mir bekannten Ameisen und zu denjenigen, deren Stich am em- pfindlichsten ist. Sie übertrifft in bei- den Richtungen die Ameisen, welche ich als Bewohner anderer Pflanzen kennen lernte, namentlich auch, trotz der wohl übertriebenen Schilderungen der Reisenden, diejenigen der nester” „lebenden Ameisen- des Archipels, Myrmecodia und Hydnophytum.’ FritzM üllerundSchim- per sahenniemals, dass eine | malayschen von Schutzameisen bewohnte den Atta- Arten zerstört worden wäre; Cecropia von dagegen fallen solche Bäu- me, welche aus irgend einem Grunde der Ameisen Leibgarde entbehren, den frechen Angriffen der Blatt- schneider Opfer. Die Schutz- ameisen vertheidigen aber unrettbar zum kleinen die Cecropien deshalb so energisch und auch erfolg- reich, weil ihnen diese Pflanzen Wohnungund Fig. 42. Nahrung — man kann also sagen die ganze bohrte Verpflegung — gewäh- ren. Am besten sind diese Verhältnisse bei Cecropia adenopus bekannt. Der auf kurzen, stelzenartigen Luftwurzeln sich erhe- der südbrasilianischen bende Stamm der Cecropien ist ge- gliedert. Die jungen Achsenglieder sind mit Mark erfüllt, welches aber bald verschwindet, so dass die älteren Internodien hohle Kammern darstellen. Gipfel Jungen Stammes von (e- cropia adenopus; a) durch- Eingangsstelle, 5) reiche nichtdurchbohrtes dium (nach Schimper). An der Aussenseite eines jeden Inter- nodiums befindet sich eine durch den Druck der Axillarknospe hervorgeru- fene seichte Rinne. (Fig. 42.) Am oberen Ende derselben sieht man eine ganz kleine grübehenförmige Vertie- fung; da sich gleichseitig auch von der eine schwache Vertiefung bildet, Innenseite her so bleibt nur eine dünne „Dia- phragma’ bestehen. Diese Scheidewand, das vorgezeichnete Thüre durch- nagt nun das befruchtete Weibchen der Schutzameise (in der Provinz Santa Catharina ist es, wie schon erwähnt, Azteca instabilis) und gelangt so in das hohle Iuternodium, in welchem L es alsbald Eier ablegt Die entstandene Oeffnung verwächst bald, so dass sich die Larven in der ver- schlossenen Kammer ent- wickeln. Die neue Ameisen- brut eröffnet dann wieder das Internodium von innen, was dadurch leicht wird, eines weil das am Diaphragma rasch bildende saft- Wundgewebe von sich Interno- der grössten Theile abgefressen Ameisenkönigin zum wird. Später werden auch die über- einander stehenden Kammerscheide- wände durchlocht, so dass schliess- lich mehrere Internodien miteinander in Communication stehen und den Schutzameisen als Wohnräume dienen. Auf finden die Thiere ausserdem gute Futterplätze. Sieht den Üecropien man sich nämlich die kurzen er Aug.-Sept. 1899.) Pflanzen und Ameisen. 277 stark verdickten Blattscheiden genauer an, so bemerkt man an der Aussen- seite des Scheidentheiles einen weissen Wulst; dieser gestaltet sich zu einem Kissen, das mit kleinen weissen Kügelchen besetzt ist. (Fig. 43.) Wenn diese Kügelchen, die nach ihrem Ent- decker „Müller’sche Körperchen ge- nannt werden, einen Durchmesser von etwa 1 Millimeter erreicht haben, so fallen dünnen Haaren hängen, die gleichfalls sie ab und bleiben lose an aus dem Gewebe des Kissens entste- hen, und im unteren Theile perl- Biss auf Insecten geradezu giftig wirkt, fortwährend die Zweige und Blätter der Öecropien. Hierbei aber verjagen sie die gefährlichen Blattschneider- ameisen, wo sie dieselben antreffen. So besteht ein merkwürdiges Consortium zwischen den Üeecro- pien und den Uremogastren, ein symbiotisches Verhältniss, aus dem beide Theile Nutzen zie- hen. Die Pflanze giebt den Thie- ren bequeme Wohnung und gute die Thiere schützen Nahrung, aber, indem sieihre Wohnstätten Fig. 43. Theil des Sammtüberzuges an der Blattstielbasis von Ceeropia adenopus mit Müller’schen Körperchen Die Müller’schen Körperchen sind nach schnurförmig gegliedert sind. den Untersuchungen von Schimper reich an Eiweissstoffen und fetten Oelen, und bieten den Schutzameisen willkommene Nahrung, die theils an Ort und Stelle verzehrt, theils in die Nester getragen wird. Da die Futter- körperchen an einem und demselben Kissen, dem „Spargelbeet'' fortge- setzt gebildet werden und täglich finden die Ameisen täglich den Tisch gedeckt. neue reif werden, so Zum Zwecke des Futtereinsammelns . (Vergr., nach Schimper.) vertheidi- vor der Ent- die Blatt- und Futtermagazine gen, die Pflanze blätterung durch schneider. Interessant und ein Beleg für die geschilderten Anpassungserscheinungen ist eine Beobachtung von Schimper, der auf dem Berge Corcovado bei Rio de ceropia-Art auffand. Diese ist nämlich Janeiro eine ameisenfreie (e- durch überaus glatte, von Wachs überzogene Stämme gegen die berüch- Aus demselben Grunde bleibt sie auch den tigten Blattschneider geschützt. durchstreifen die Schutzameisen, deren | Schutzameisen unzugänglich und im 278 Pflanzen und Ameisen. [XXIV. Jahrgang, causalen Zusammenhange damit fehlen dieser Cecropia auch die Eingangs- thüren zu den Internodien und die „Müller’schen Körperchen. Eine ähnliche Ausbildung wie bei den Cecropien findet sich auch bei der von Becari auf Borneo entdeck- ten Verbenacee (lerodendron fistulo- Bei verschiedenen anderen myr- mecophilen Pflanzen ist der Stamm der Achse sind als Hohlräume entwickelt. solid und nur einzelne Theile Dahin gehören die Rubiaceen Nau- clea lanceolata Bl., Sarcocephahıs macrocephalus K. Sch., Duroia hir- suta K. Sch., und D. petiolaris Fig. 44. Acacia sphaerocephala. (Verkl.) Zahlreiche extraflorale Nectarien auf der Unterseite der Blätter locken Schutzameisen (Colobopsis Cleroden- dri) an, welche die hohlen Interno- dien dieses meterhohen Halbstrauches bewohnen, unterhalb mirte, durch die Ameisen sum. in die sie durch zwei der Blattinsertion präfor- eröffnete Zugänge gelangen. Hook. F., Cuviera physinodes K. Sch., C. angolensis Welw. und €. congiflora Hiern., die Asperifoliaceen Cordia nodosa, C. miranda De. und C. hispidissima De., die Caesalpinia- Humboldtia laurifola Vahl. u. vV. a cee Hierher gehören auch einige, die Molukken bewohnende, wolfsmilch- Aug.-Sept. 1899.) Pflanzen und Ameisen. 279 artige Gewächse, nämlich Endosper- mum moluccanum, KEndospermum formicarum und Macaranga calidii- formis. Von der erstgenannten Pflanze berichtet schon der alte Rumphius: Der alle Stamm dieses Gewächses und Aeste kein Mark, sind vielmehr ausgehöhlt seine dickeren haben und diese Höhlungen sind mit zahl- reichen grossen, schwärzlichen Amei- sen angefüllt, welche hin und wieder den Stamm durchbohren und ge- wissermassen Fenster in ihm anlegen. Wenn man einen Zweig abschneidet, so kommen diese Ameisen mit grosser Gewalt und Schnelligkeit hervorge- stürzt, greifen sofort die Umstehenden an und beissen so heftig, dass es gar gefährlich ist, sich solch einem Baum der Boden Umgebung diesen zu nähern, da ganze in seiner von bissigen Thieren wimmelt, weiche so- fort die Füsse der angreifen. sich Nähernden Bekannt sind die zu Dornen um- gewandelten Nebenblätter Solche Stipulardornen kommen auch bei zahlreichen Vertre- tern der Gattung Acacia vor. Bei sehr vielen Arten sind sie hart und solid, bei einigen Arten aber dünnwandig und hohl, bisweilen blasenförmig auf- getrieben und stellen dann Ameisen- wohnungen vor. Zu unserer Robinien. dieser Gruppe von Myrmekophyten gehört unter an- derem die centralamerikanische Acacia cornigera und die ihr nahestehende Ac. sphaerocephala Willd. (Fig. 44), sowie Dass diese Gewächse von Ameisen bewohnt einige afrikanische Acacien. werden, weiss man schon Belt hat er- kannt, dass diese Ameisen (Z’seudo- lange; aber eıst myra-Arten) dieselbe biologische Be- deutung für die Pflanze haben wie die Schutzameisen der Cecropien. Es ist nämlich constatirt worden, dass die von der Ameise Pseudomyra Belti bewohnten Acacia covnigera niemals von Blattschneidern beschädigt wer- den, während solche Exemplare, die aus irgend einem Grunde eine solche Ameisenpolizei nicht haben, von den Blattschneidern schonungslos entlaubt werden. Die Acacia giebt aber ebenso wie die Cecropia ihrer Schutzmannschaft freie Wohnung und Verpflegung. Als Quartiere werden die blasig aufgetrie- benen Dornen benützt, deren Ein- und Ausgangspforten allerdings nicht wie bei den Cecropien gleichsaın schon präformirt sind, sondern von den Ameisen erst ausgebohrt werden. Als bietet Schutzameisen die Belt’schen Kör- Speise die Acacia den perchen; es sind dies kleine, runde Organe, die an den Blättchenspitzen der doppelt gefiederten Blätter sich ausbilden, und die Grösse, Gestalt und sammensetzung eine unverkennbare Aehnlichkeit mit den Müller’schen Körperchen der Cecropien haben. bezüglich ihrer stufflichen Zu- Zu den Myrmekophyten gehören auch zahlreiche Melastomaceen aus den Gattungen Tococca, Myrmedone, Majeta, Callophysca. Die Ameisenwohnstätten sind bei die- Mierophysca, sen, im tropischen Siid-Amerika ein- heimischen Pflanzen schlauch- oder blasenförmige Auftreibungen der Blatt- spreite. Die Eingänge zu den Ameisen- deren Grösse und Form befinden herbergen, sehr verschieden ist, sich Pflanzen und Ameisen. [XXIV. Jahrgang. 280 stets an der Unterseite der Blätter.! Ob die Ameisen den von ihnen be- wohnten Pflanzen einen Gegendienst leisten, ist noch nicht mit Sicherheit ermittelt. Dasselbe gilt für die in Südost- Asien vorkommenden Rubiaceen- Gattungen: Myrmecodia, Hydnophy- tum, Myrmephytum und Myrmedoma. Mit Ausnahme einer Art leben alle bisher bekannt gewordenen Species der erwähnten grösseren Oeffnungen mit der Oberfläche des Knollens in Verbindung stehen. (Fig. 45.) Diese wabenartig gebauten Knollen sind wahre Formicarien, Nester zahl- reicher kleiner, aber sehr bissiger Ameisen aus den Gattungen J/ridomyr- mex, ÜOrematogaster und Pheidola. Ob nun diese eigenthümlichen Knol- lenbildungen unter dem Einflusse der Ameisen entstanden sind und als eine Fig. 45. Längsschnitt durch den Knollen von Myrmecodia schinata aus West-Java (verkleinert); unterwärts ein epiphytischer Farn (nach Schimper). Bei einem dieser Gattungen epiphytisch. allen ist die Stammbasis zu Knollen angeschwollen, dessen Ober- fläche mit höckerförmigen Protube- besetzt grössere, ranzen ist und eine oder zahlreiche Die sind von zahlreichen Hohl- mehrere sowie kleinere besitzt. Knollen räuınen durchsetzt, die sowohl unter- Oefinungen einander als auch, und zwar mittelst ! Vgl. die Abbildung von Tococca lancifo- ia im Jahrg. 1889 dieser „Gartenzeitung”, S. 226. Anpassungerscheinung angesehen wer- den müssen, oder ob sie eine andere Entstehung und biologische Bedeutung haben und nur nebenbei als Ameisen- wohnungen dienen, ist noch strittig. Die erstere Ansicht vertritt Beecari, die letztere Treub. Nach dem, was ich ich Treub beipflichten, der auf Grund darüber gelesen habe, möchte sehr sorgfältiger Experimente und entwicklungsgeschichtlicher Studien an Myrmecodia echinata und Hydno- phytum montanum zu dem Ergebniss Aug.-Sept. 1899.] Pflanzen und Ameisen. 281 kam, dass die wabenartig gebauten Stengelknollen auch ohne Mitwirkung der Ameisen entstehen und von letz- und Brutkam- teren nur als Schutz- mern benützt werden. Warburg theilte die Ameisen- pflanzen in myrmekodome und myrmekoxene ein; die ersteren bieten den Ameisen Behausung,! die letzteren Herberge und Nahrung. Ich möchte noch eine dritte Gruppe hinzufügen, nämlich die der myrme- kotrophen Pflanzen, die von den Ameisen nur der Nahrung wegen auf- gesucht werden (extrafloral. Neetarien!). Danach würden beispielsweise Myr- mecodia und Hydnophytum zu den Jurinea mollis myrmekodomen oder Serratula Iycopifolia zu den myrmekotrophen — Cecropia ade- nopus oder Acacia sphaerocephala zu den myrmekoxenen Gewächsen ge- hören, Ich komme jetzt noch auf eine an- dere Beziehung zwischen Pflanzen und Ameisen zu sprechen; sie betrifft die Ameisen. Dass gelegentlich Pflanzen- Samenverbreitung durch samen durch Ameisen verschleppt werden, ist lange bekannt. Es wurden jedoch von verschiedenen Botanikern, wie Ludwig, v. Kerner, Trelease, Lundström etc. directe Beobachtun- gen gemacht, aus denen hervorgeht, dass Ameisen an der Verbreitung der Samen gewisser einheimischer Pflanzen in hervorragender Weise betheiligtsind. Dahin gehören z. B. Pulmonaria offi- ! Für die Erscheinung des constanten Aufenthaltes von Ameisen len hat Schumann Synoekie, Marshall Enoekie vorgeschlagen. in Pflanzenthei- die die Bezeichnung Bezeichnung TE cinalis, Chelidonium maius, Helleborus Foetidus, Cyelamen europaeum ‚Asarum europaeum, Sanguinaria canadensis, Arten von Viola, Vinca, Polygala, Euphorbia u. a. m. Die Samen haben bei diesen und anderen Pflanzen das Aussehen gewisser Käferlarven und besitzen eine grosse Nabelschwiele. Diese fressen die Ameisen gierig ab, lassen aber dann die Samen liegen, die dadurch in ihrer Keimfähigkeit nicht beeinträchtigt werden. Ich will einige concrete Fälle von Samenverbreitung durch Ameisen an- führen. Der bekannte Blüthenbiologe Ludwig theilt über Pulmonaria offi- cinalis Nachstehendes mit: „Um die blüthenbestäubenden In- seeten zu beobachten, habe ich seit einer Reihe von Jahren einen etwa Theil beetes ausschliesslich mit lang- und kurzgriffeligen Stöcken der Pulmo- naria besetzt und jäte in anderen Theillen des Gartens auftretende Stöcke jährlich aus. Trotzdem tritt die Pflanze immer und immer wieder des Gartens auf. Bei näherer Beobachtung der die zahlreich Pulmonaria-Colonie verkehren, quadratischen eines Grarten- an den entferntesten Theilen in der fand ich, dass sie es sind, die die Samen Ameisen, regelmässig forttragen, und dass letz- tere dementsprechend auch vorwiegend an der längs des Zaunes hinlaufenden Ameisenstrassezur Keimung gelangen." Bezüglich Helleborus foetidus, dessen glänzend schwarze Samen gewissen Käferlarven täuschend ähnlich sehen, sagt derselbe Forscher: „Im Früh- 1898 legte ich ein Häufchen Helleborus im Wald auf einen jahr des eine kleinen Felsen, an welchem 282 Pfanzen und Ameisen. [XXIV. Jahrgang. Ameisenstrasse vorüberführte welcher von einzelnen Ameisen von Zeit zu Zeit besucht wurde. Die letzteren fielen sofort über die Samen her, packten sie am Nabel zwischen den Kiefern und schleppten sie fort. Als ich sodann im Mai von den selbst- gebauten Samen auf das Ameisen- beet meines Gartens aussäete, wurden diese in wenigen Tagen durch kleine Rasenameisen fortgeschleppt. Hildebrand theilt bezüglich der Samen der „Wenn die Kapseln dem Aufspringen nahe sind, so finden sich schon Amei- COyclamen-Arten mit: sen bei ihnen ein, und liegen sozu- sagen auf der Lauer, bis das Auf- springen erfolgt, um sie wegzuschlep- pen und irgendwo zu verbergen. Man kann sicher sein, dass an einer Kapsel, welche erst vor kurzem auf- gesprungen, bald alle Samen ver- schwunden sind. Aus dieser Thätig- keit der Ameisen erklärt es sich auch, dass in Gewächshäusern, in denen Cyelamen-Arten cultivirt werden, Keimlinge derselben an den ver- schiedensten Orten aus der Erde, ja selbst aus Mauerritzen hervortreten.' Lundström sah, wie Ameisen aus den offenen Früchten von Melampy- rum pratense Samen hervorholten, die eine Aehnlichkeit mit Ameiseneocons hatten. Indem ich dann frappante — bemerkt der genannte schwedische Biologe — an den umherliegenden Plätzen suchte, gelang es mir mehrer- orts bei Ameisencocons Melampyrum- Samen zu finden, welehe nothwendi- gerweise heruntergetragen sein mussten. Wenn einen Stein aufhob und unter die darunter liegenden Ameisen- cocons ich einige Samen von soeben und | geöffneten Früchten hinunterwarf, hatte ich oft Gelegenheit zu sehen, wie die Ameisen diese Samen wie ihre eigenen Cocons retteten. Während in erwähnten Fällen die Ameisen nur die saftige den hier Nabelschwiele der Samen verzehren, die Samen aber sonst keimfähig bleiben, müssen andere Pflanzen den Ameisen, welche ihre Verbreitung besorgen, Theil intact und einen der Samen selbst opfern. So erzählt Sykes (1836), dass Atta providens in Indien grosse Vorräthe die während der Regenzeit zur Nahrung dienen. Sind die Samen infolge star- von Grassamen magazinirt, ihr ken Regens nass geworden, so tragen sie die Ameisen, sobald sich schönes Wetter zeigt, ins Freie, um sie an der Sonne zu trocknen. Dasselbe be- merkte Lincecum bei der Ameise Pogomyrmex barbata, welche haupt- sächlich die Körner strieta, von Aristida solche von Amaranthus- und Chenopodium-Arten einträgt. Die Ameisen nehmen immer nur ausgefallene Körner vom Boden und lassen jene, welche bereits zu daneben auch keimen anfangen, liegen. Dagegen soll Atta structor, wie Forell angiebt, die eingeheimsten Samenkörner kei- men lassen, dann aber den Keim ab- beissen, weil dann, wie beim Malzpro- cess, sich das Stärkemehl (durch Dia- stase) in Zucker verwandelt hat. Die früher genannte, auf den Sa- vannen von Texas und Mexico lebende Pogomyrmex barbata hat man in die biologische Abtheilung der Acker- bau-Ameisen gestellt. Schon dass 1867 erzählte Lincecum, diese Ameisen das Krautwerk, Aug.-Sep. 1899.] Die wilden Rosen. 283 bestehend aus Gräsern und anderen in der Umgebung Auf urbar gemachte Land wird dann der Ameisenreis (4Aristida oliganth«a) in aller Form angebaut, cultivirt und Wiesenpflanzen, ihres Nestes ausroden. dieses geerntet. Diese Ansicht von Lince- cum, dass die Pogomyrmes-Ameisen die Samen ihres Lieblingsgrases regel- mässig aussäen, wird aber von Mac Cook und W. Marshall nicht ge- theilt. mehr Diese Forscher nehmen viel- das Grases in der Umgebung der Amei- an, dass Wachsthum des senherbergen auf beim Einschleppen verloren gegangene Körner zurück- zuführen ist, und dass die Ameisen allerdings das auf der Rodung kei- mende Gras absichtlich schonen und so Zeit und Arbeit ersparen, welche sie sonst auf das Eintragen der Samen weit entfernt stehender Aristida-Pflan- zen verwenden müssten. Aus den Fragmenten, die ich im Vorstehenden zusammengetragen habe, ergiebt sich, dess die Wechselbezie- hungen zwischen Pflanzen und Amei- sen mannigfaltig und interessant sind, dass verschiedene Thatsachen in dem kurzen Leben dieser Thiere zu den merkwürdigsten ökologischen Erschei- nungen gehören und dass das Volk der seiner Intelligenz, seines Muthes und grosse kleinen Ameisen infolge Fleisses, sowie der Arbeit mit verein- ten Kräften eine wichtige Rolle im Haushalte der Natur spielt. Die wichtigste Literatur über die Wech- selbeziehungen zwischen Pflanzen und Ameisen ist zusammengestellt in: G. Pfoser, „Ameisenpflanzen” (Jahres- ber. des Schotten-Gymnas. Wien 1897). A. F. W. Schimper, Pflanzengeographie etc. Jena (G. Fischer) 1898, S. 170. Die wilden Rosen. Seit uralten Zeiten wird die Rose mit grösstem Eifer cultivirt und zählt heute unstreitig zu den wichtigsten Zierpflanzen. Leider beschäftigt man sich aber fast ausschliesslich mit den Culturformen (den sogenannten „Gar- wilden Species („Wildrosen”) kaum jene Würdigung und Beachtung finden, welche sie verdienen. Allerdings darf man die „Wild- rosen' tenrosen’), während die den herrlichen Gartenrosen vergleichen, sondern Die Land- begehen nieht mit mit den Ziersträuchern. schafts- und Ziergärtner daher einen grossen Fehler, wenn sie die wilden Rosen ganz ausser Acht lassen und anderen den Vorzug geben. Denn mit verschiedenen, geeigneten Gehölzen gemengt, erzeugen sie, be- sonders ihrer Blüthezeit, einen wunderbaren Effect, während welcher deren Cultur wohl verlohnt. Ausserdem sind sie vortheilhaft zu verschiedenen sowie manche Arten, z. B. Rosa pomifera, als Decorationen verwendbar, Fruchtsträucher grossen Werth besitzen. Die Anzahl der bekannten wilden Rosenspecies ist eine sehr bedeutende; 284 selbstredend sondern von diesen können wir nicht alle anführen, nur die wichtigsten herausgreifen. Der Einfachheit halber die zu bespreckenden Arten in 2 Gruppen theilen wir ein: I. Gruppe: Buschrosen. II. Gruppe: Kletterrosen. 1. Gruppe: Buschrosen. 1. Rosa agrestis Sav. Ein niedriger Strauch mit langen, dünnen, bestachel- Blätter unbe- ten Aesten und Zweigen. fünf- bis haarten, fein bestachelten Stielen ste- siebenzählig, auf hend; einzelne Partialblättchen ellip- tisch bis oval-elliptisch, scharf abste- hend drüsig und doppelt gesägt, oben kahl, manchmal mit wenigen, leicht abfallenden Drüsen besetzt, dunkelgrün, unten unbehaaıt oder weichhaarig, Drüsen, mit ungestielten hellgrün. Nebenblätter schmal, am Rande drüsig. Blüthen im Juni und Juli, blass röth- Kelchblätter länglich-lan- zettlich, drüsig gezähnt, mit langen, Rosa agrestis findet sich in ganz Mittel- lich-weiss; schmalen Anhängseln versehen. Europa wild vor, allerdings nur hie und da, 2. Rosa acicularis Lindl. ist im Norden Europas, Asiens und Ameri- kas heimisch und wurde Anfang dieses Jahrhunderts bei uns einge- führt; leider findet man diese Rose bis elfzählig, mit ovalen, am Grunde ab- bei uns nur selten. Blätter drei- gerundeten oder verschmälerten Blätt- kahl oder kurzhaarig, unten hell- bis weiss- chen, welche oben mattgrün, lich-grün und weichhaarig sind. Blüthen Die wilden Rosen. [XXIV. Jahrgang lebhaft roth, meist einzeln oder zu zwei bis drei; Blüthezeit von Ende Mai bis Anfangs Juni. 3. Rosa alpina L. Ein in den Gebirgen Mittel-Europas und West- Strauch von eirca 1 Meter Höhe mit schlanken, Asiens vorkommender rothbraunen, unbewehrten Stengeln und Zu dass die Zweige erst im Alter kahl wer- Zweigen. bemerken ist, den, während sie in der Jugend oft sehr dicht borstig sein können. Blätter sieben- bis neun- (manchmal auch elf-) zählig, Blättchen oval bis elliptisch, am Grunde verschmälert, scharf doppelt gesägt, oben lebhaft-, unten blassgrün. Blüthen einzeln oder in zwei- bis fünf- blüthigen Doldentrauben, lebhaft rosen- roth. 4. Kosu californica Schldl. et Cham. kommt in Californien vor und ist erst spät nach Europa eingeführt worden. Sie kann bis 1!/, Meter hoch wer- den und besitzt mit Stacheln und Stachel- borsten Zweige. gekrümmten oder Drüsen- Blätter fünf- bis siebenzählig, auf unbehaar- versehene ten, manchmal weichhaarigen, drüsigen mehr oder minder Stielen. DBlättchen rundlich-oval, an beiden Enden mehr oder drüsenlosen, stachelborstigen oder weniger rundlich verschmälert, einfach bis doppelt oder drüsig gesägt, oben dunkelgrün, kahl, spärlich be- unten (manchmal dicht) haart und drüsig, graugrün, kahl bis spärlich filzig behaart, drüsig oder drüsenlos. Blüthen im Juni und Juli, in mehr- blüthigen Doldentrauben (selten ein- zeln), hellrosa. 5. Rosa cinnamomea L. In Europa und West-Asien stellenweise vorkom- mender, bei uns hie und da verwil- Aug.-Sept. 1899.) Die wilden Rosen. 285 derter, 1 bis 2 Meter hoher Strauch | mit unbehaarten, blauröthlichen, glän- zenden, mit stärkeren, unter den Blattstielen gepaarten, sonst zerstreut stehenden Stacheln und ausserdem (öfter) Stachelborsten Stengeln, Zweigen und Aesten, Blätter auf gleich der Spindel unbewehrten (oder mit einzelnen, feinen Stacheln besetzten), weich behaarten Stielen, fünf- bis siebenzählig, Blättchen oval, mit besetzten am Grunde gerundet oder etwas ver- schmälert, scharf einfach gesägt, oben kahl, lebhaft dunkelgrün, unten hell- grau bis weisslich-grün. -Nebenblätter der Laubtriebe am Rande zurückge- rollt, die oben verbreitert, mit eiförmigen, ab- stehenden Oehrchen. Blüthen Ende Mai und Anfang Juni, einzeln, oder in zwei- bis fünfblüthigen Dolden- trauben, lebhaft roth. 6. Rosa gallica L. Eine der ge- wöhnlichsten europäischen Arten, wel- che wildwachsend vorkommt, häufig den alten der Blüthenzweige nach eultivirt wird und schon Griechen als 0 66000v bekannt war. Sie erreicht gegen !/, Meter Höhe und besitzt steife, seltener unbewehrte, meist mit mehr oder weniger dicht stehenden, gekrümmten Stacheln, Borsten und gestielten Drüsen besetzte, haarige Aeste und Zweige. Blätter meist fünfzählig, oben dunkelgrün, unten hell-grün bis hell-bläulich-grün; die einzelnen Blättchen härtlich, ei- rund, einfach bis doppelt gesägt. Ne- benblätter ' mittelbreit mit dreieckig- lanzettlichen, abstehenden Oehrchen, gleich den Blättern behaart, am Rande drüsig. Die Blüthen sind wohlrie- chend, roth gefärbt; Blüthezeit Juni bis Juli. Wiener Illustr. Garten-Zeitung, Es giebt mehrere Varietäten, welche theils wild vorkommen, theils durch die Uultur entstanden sind; wir er- wähnen hier nur folgende: Blättehen elliptisch bis eirund, am Grunde ab- a) austriaca. rundlich- gerundet oder schwach herzförmig, unten mehr oder minder behaart, drüsig gesägt; Blüthen tief doppelt purpurroth mit bläulichem Schim- mer, P) eentifolia. Eine der wichtigsten Gartenrosen, welche schon seit uralter Zeit eultivirt wird; sie führte bei den Griechen den Namen &xarovrdpviie und bei den Römern den Namen centi- folia. Sie ist in Tracht und Wuchs der Hauptart ähnlich, doch viel unregel- mässiger gebaut und besitzt viel grös- sere, wohlriechende Blüthen. y) cordifolia mit rundlich-herzför- sitzenden fleisch- migen bis elliptischen, Blättchen und blassrosa bis farbenen Blüthen. ö) magnifica. Eine ebenfalls hüb- sche Form mit grossen Blättchen und Blüthen; der centifolia, ist aber nicht in der sie ähnelt im Allgemeinen Cultur entstanden. &) pannonica. Blättchen dünn und schmal; Blüthenstiele stark borstig und mit kleinen Stacheln be- drüsig- setzt. &) pumila. Eine Zwergform mit dünnen, stark bewehrten Zweigen, kleinen Blättern und dunkel- bis blass- rosa gefärbten Blüthen. Rosa gallica bildet mit Rosa canin« L.!: einen Bastard, welcher ! Rosa canina hat als Zierstrauch gar keine Bedeutung, weshalb sie hier wegge- lassen wurde, 286 Die wilden Rosen. [XX1IV. Jahrgang. Rosa alba! L. genannt wird und sowohl in Europa als auch im Orient verwildert vorkommt. Sie wird gegen 3 Meter hoch und besitzt mit ziemlich schlanken, gekrümmten Stacheln, oft mit Stachelborsten besetzte Zweige. DBlattstiele schwach bestachelt und mit Stieldrüsen fünf- bis zählig, oval, breiteiförmig, am Grunde auch etwas behaart, versehen; Blätter sieben- abgerundet, spitz oder zugespitzt, scharf gesägt; Nebenblätter mit lan- zettlichen, zugespitzten, aufrecht ab- stehenden Oehrchen. Blüthen wohl- bis hellfleischfarbig, erscheinen im Juni. 7. Rosa Jundzillei Bess. Ein im Klein-Asien riechend, weiss mittleren Europa und vorkommender Strauch Meter Höhe Aussehen. Er kahle spärlich stehende (bis- Stacheln. auf zerstreut von emwca 1 und sehr veränderlichem besitzt Zweige steife Aeste, grüne und zahlreiche) starke fünf- bis fein und drüsig bestachelten weilen Blätter kahlen, siebenzählig, Stielen; Blättehen oval, am Grunde abgerundet, spitz bis scharf, doppelt bis dreifach drüsig gesägt, oben tief dunkelgrün, unten hellgrün; Neben- blätter breit. Blüthen Juli, meist zu drei bis fünf am Ende im Juni und der Zweige, lebhaft bis dunkelroth. 3. Rosa lutea Mill. In Kleim-Asien, Armenien und Persien beheimateter, in Europa schon seit Jahrhunderten angepflanzter, theilweise verwilderter, aufrechter oder klimmender Strauch von circa 3 Meter Höhe, Er besitzt ! Rosa alba ist in der Cultur entstanden, gehört also eigentlich zu den „Garten- rosen”, wird aber meist mit gallica zu den „Wildrosen” gerechnet, aufrechte Stengel und schlanke, einer Stütze bedürfende, mit zerstreuten Stacheln besetzte, röthlich-braune Aeste und Zweige. Blätter auf kahlen oder etwas rauhhaarigen, mit einzelnen Stacheln besetzten Stielen, fünf- bis neunzählig; Blättchen bis verkehrt eiförmig, am Grunde abge- oval, ei- rundet oder wenig rundlich verschmä- lert, scharf einfach oder doppelt drüsig gesägt, oben lebhaft grün, kahl, unten etwas heller, drüsig und klebrig. Blüthen im Juni und Juli, einzeln (selten zu zwei oder drei), gelb, unangenehm riechend. Von den Varietäten der Kosa lutea ist für uns besonders var, bicolor von Bedeutung, weil dieselbe in Oesterreich verwildert vor- kommt; sie besitzt schöne, aussen orangerothe (bisweilen gelb und roth gestreifte), innen sammtartig dunkel- rothe Blumen, 9. Rosa Presl. aus Nordwest-Amerika und kam erst nutkanda stammt spät in unsere Anlagen, wo sie übri- gens auch heute nur selten zu finden ist. Sie wird über 1 Meter hoch, be- sitzt stärkere oder schlankere Stengel, Aeste und Zweige, welche unter den Blattstielen mit gepaarten, sonst ein- zeln stehenden, Stacheln, Stachelborsten bewehrt sind. Blätter fünf- bis siebenzählig; Blätt- chen rundlich-oval, am Grunde abge- flachkegelförmigen unten bisweilen auch mit rundet, oder etwas verschmälert, stumpf oder spitz, doppelt drüsig ge- sägt, oben kahl, dunkelgraugrün, unten heller, kahl oder weich behaart und drüsig. Blüthen im Juni, einzeln oder in zwei- bis dreiblüthigen Doldentrau- ben, lebhaft rosenroth, Aug.-Sept. 1899.] Die wilden Rosen. 10. Rosa persica Michaux ist in Persien und T'urkestan heimisch und wurde Ende des 18. Jahrhunderts nach England eingeführt. Früher konnte man sie in Anlagen und Gär- ten hie und da finden, doch ver- schwand sie ziemlich rasch aus den- selben, woran wohl die schwierige Cultur schuld sein mag. Sie besitzt kurz gestielte, bisweilen fast sitzende Blätter und ovale, läng- liche, an beiden Enden verschmälerte Blättchen, oben kahl bläulich unten mehr oder weniger behaart und heller welche und dunkelgrün, jedoch sind. Blüthen goldgelb, ohue Deckblatt, mit einzeln, am Grunde einem vaunrothen bis ecarmoisinrothen Fleck. Die in unseren Gärten unter den Na- men „Persian Yellow” und „Harrisoni'’ eultivirten Rosen sind nach Dippel Gartenformen der Kosa hemisphaerica, Herrm. (syn. Ait.), welche bei vollkommen winterhart zeigen. 11. Rosa pimpinellifolia L. findet R. sulphurea uns sieh sich in Europa und Asien; sie wird höchstens 1 Meter hoch, hat einen Wuchs und kahle, Stacheln und Stachelborsten sparrigen mit bewehrte Blätter fünf- bis neunzählig, Blättehen rund- Stengel, Aeste und Zweige. lich, oval, am Grunde abgerundet oder rundlich verschmälert, an der Spitze abgerundet oder spitz, stumpf und einfach oder doppelt gesägt. Blüthen Anfang Juni, weiss, röthlich- weiss oder rosenroth. Es giebt von ihr mehrere Varietäten ; die wichtigsten davon sind: «) inermis D. (, Stengel, Aeste und Zweige unbewehrt. P) myriacantha J. D. Koch. Sten- gel, Aeste und Zweige dicht mit lan- Blattstiele borstig-drüsig, Blättchen kleiner als gen, starken Stacheln; bei der Hauptart, Blüthen weiss bis röthlich-weiss. y) spinosissima J. D. Koch. (Bei Linne als Art.) Meist niedriger als die Stammart, stärker bestachelt und beborstet, Blättchen öfters doppelt ge- sägt, Blüthenstiele und Blüthenachsen borstig-drüsig, Blüthen weiss oder roth. Rosa pimpinellifolia X Rosa al- pina (Rosa reversa Waldst. et Kit.) Mittel- Europa und in England hie und da Eine Kreuzung, welche in vorkommt und schon lange bekannt ist. Blätter Blättchen oval, am Grunde abgerun- sieben- bis neunzählig, det, spitz oder zugespitzt, scharf ein- fach oder doppelt gesägt, oben leb- haft grün, unten hellgrün. Blüthen röthlich-weiss bis hellrosa Juni und Juli. 12. Rosa wegen seiner Blätter interessanter Strauch, welcher Vill. Ein gefärbten rubrifolia abweichend in den Alpen, Vogesen, in den Ge- birgen des südlichen Frankreichs und Oesterreich-Ungarns vorkommt. Er wird 2 Meter und darüber hoch, sitzt röthliche, blaubereifte Aeste Zweige mit zerstreut stehenden, star- be- und ken, etwas gekrümmten und schlan- ken, kleinen Stacheln. Blätter fünf- bis neunzählig, mit ovalen am Grunde abgerundeten, spitzen und einfach scharf gesägten Blättchen von bläu- lieh- bis röthlich-grüner, unten röthlich- graugrüner bis weinrother Farbe. Blüthen im Juni und Juli, röthlich- weiss, blassrosa bis rosa, am Grunde hellgelb bis gelblich-weiss, 5) 1% 288 Die wilden Rosen. [XXIV. Jahrgang. Ein in stark variirender Strauch mit kahlen Zwei- 13. Rosa rubiginosa L. ganz Europa vorkommender, gen und grösseren, sichelförmigen und Stacheln, Blätt- abgerundet kleinen, borstenförmigen Blätter fünf- bis siebenzählig, chen oval, am Grunde stumpf oder spitz, scharf abstehend, doppelt drüsig gesägt, oben kahl oder unten zerstreut drüsig, dunkelgrün, weichhaarig, manchmal unbehaaıt, drüsig, hell graugrün. Die Blättchen haben, wenn sie ge- vieben werden, einen angenehmen Geruch. Blüthen im Juni und Juli, meist eine bis drei, hell- oder dunkel- rosa, bisweilen röthlich-weiss. 14. Rosa sericea Lindl. Ein nie- driger bis mittelhoher Strauch mit kahlen oder drüsig-borstig behaarten Zweigen und purpurnen, unter den Blättern gepaart stehenden (manchmal auch ganz fehlenden) Stacheln. Blätter auf kahlen oder behaarten, öfters be- stachelten Stielen, sieben- bis elfzäh- Nebenblätter schmal, mit lanzettlichen, aufrechten und ab- lig, hautartig; stehenden Oehrchen versehen, Theil- blättchen oval bis länglich, einfach scharf gesägt. Blüthen einzeln, Mai bis Juli, reinweiss, rosa oder stroh- gelb; vier (oder fünf) Kelch- und vier Blumenblätter. Diese Blüthen westlichen China und im Himalaya- wegen ihrer vierblätterigen interessante Rose ist im "gebiete heimisch, leider aber nur wenig bekannt. Sie bedarf während des Winters eines entsprechenden Schutzes. 15. Rosa villosa L. (syn. R. pomi- fera J. D. Koch). Ein in Europa und West-Asien wild oder verwildert vor- kommender, hoher bis 2!/, Meter Strauch mit kahlen Zweigen und lan- gen, pfriemlichen Stacheln. Blattstiele filzig behaart, drüsig, zerstreut fein bestachelt, Blätter fünf- bis zählig, einzelne Blättchen oval, am Grunde sieben- abgerundet oder rundlich verschmälert, stumpf, spitz oder kurz zugespitzt, scharf drüsig, doppelt ge- sägt, dunkel, grün, auf beiden oben unten hell grau- Seiten mehr oder minder behaart. Blüthen Juni und Juli, entweder einzeln oder zu zwei oder drei in einer endständigen Dol- dentraube, blassrosa bis rosa und mit länglich-lanzettlichen, lang zugespitz- ten, manchmal ganzrandigen, stachel- und drüsig-borstigen Kelehblättern. Frucht rund, oval, scharlach- bis schwarzroth. 16. Fosa Webbiana Wall. findet sich in 'Turkestan, Afghanistan und im westlichen Himalaya wild vor und wurde durch den kais. russischen bo- St. Petersburg in Europa eingeführt. Sie tanischen Garten in erreicht eine Höhe von 1 Meter und zeichnet sich durch kahle, graugrüne, an der Lichtseite blau-röthliche Zweige, braune Aeste und Stengel, welche mit gera- den, kegelförmigen Stacheln besetzt sind, aus. Blätter auf weichbehaarten, manchmal drüsigen Stielen, fünf- bis siebenzählig, ganzrandig, weiter hin- auf scharf gesägt, oben dunkelgrau- grün, zerstreut kurzhaarig, unten hell graugrün, weichhaarig. DBlüthen im Juni und Juli, meist einzeln, weiss. ll. Gruppe: Kletterrosen. 1. kvosa arvensis Huds. In ganz Europa vorkommender, kletternder Aug.-Sept. 1899.] oder krieehender Strauch mit langen dünnen, öfter blaubereiften, bisweilen drüsigen oder drüsen-borstigen, anfangs rothbraunen Zweigen rünen, später , und zerstreut stehenden Stacheln. Blätter zählig, Blättchen rund-oval, am Grunde tief (manchmal drüsig) gesägt, oben matt, hell- oder grau-grün, weichhaarig. Blüthen hautartig, fünf- bis sieben- abgerundet, einfach grob und dunkelgrün, unbehaart, unten im Juni und Juli, einzeln oder in zwei- bis fünfblüthigen Dolden, welche durch lange bleibende Deckblätter geschützt sind, weiss oder blass- rosa. 2, Rosa indica L. Ein wild vorkommender und in Europa in China schon lange eingeführter, rankender Strauch mit dünnen, kahlen Zweigen, welche zerstreut bestachelt sind. Blätter der Blüthenzweige drei-, die der Laubzweige fünf- bis siebenzählig, Blättchen sehr kurz gestielt, oval, am Grunde verschmälert, mehr oder weniger zu- abgerundet oder rundlich gespitzt, oben dunkelgrün, unten Juli Spitze kurzer beblätterter Zweige, in hellgrün. Blüthen im an der mehr- bis vielblüthigen, von einem linealen oder borstenförmigen Deck- blatte gestützten Doldentrauben, ein- fach weiss. Die echte ursprüngliche Form der Rosa indiea wird wohl in Europa nur sehr spärlich zu finden sein, da sie einerseits gegen Kälte sehr empfind- lich und andererseits durch die zahl- reichen Culturformen verdrängt wor- den ist, 3. Rosa moschata Mill. ist in den ostasiatischen Gebirgen heimisch ; sie wurde sehr früh nach Europa einge- Die wilden Rosen. 289 führt, woselbst sie auch verwilderte.! Blätter immergrün, meist siebenzählig, Blättehen lederartie g, oval, am Grunde abgerundet, gesägt, oben glänzend dunkelgrün, unten hell- bis hellbläu- lichgrün. Blüthen in vielblüthigen, von einem abfallenden Deckblatte gestütz- ten Doldentrauben, moschusartig duf- tend, Juli bis September. 4. Rosa multiflora Thunb. Ist in China und Japan heimisch, aber schon sehr lange in Europa eingeführt und verträgt unser Klima ziemlich gut. Sie besitzt dünne, lange Zweige und unter den Blattstielen paarweise stehende, sonst einzelne Stacheln. Blätter sommergrün, fünf- bis neun- Blättchen abgerundet, scharf gesägt, oben matt- zählig, verkehrt eiförmig, grün, unten graugrün. Blüthen im Juni und Juli blüthigen, in viel- zusammengesetzten, von einem länglichen, am Rande zerschlitz- ten, behaarten, während des Blühens abfallenden Deckblatte Trauben, anf dünnen, gestützten am Grunde ein schmal lanzettliches, behaartes und gewimpertes Deckblättchen tragenden Stielen, weiss bis blassrosa. 5. Rosa phoenicia Boiss. In Klein- Asien und Syrien heimischer, erst ziemlich spät eingeführter Strauch mit dünnen, langen Zweigen und einzeln stehenden Stacheln. Blätter hautartig, drei- bis fünfzählig, Blättchen rund- lich-oval, am Grunde abgerundet oder rundlich verschmälert, grob und scharf gesägt, matt dunkelgrün, unten grau- grün. Blüthen im Juni und Juli in mehr- bis vielblüthigen Trauben, I! Trotzdem ist eine Schutzdecke im Winter anzurathen, 290 Die wichtigsten Campanul a-Arten. [XXIV. Jahrgang. welche von lange bleibenden, lanzett- lichen, vorne blattartigen Deekblättern gestützt sind. Kelchblätter lanzettlich, Blumenblätter verkehrt eirund. 6. Rosa sempervirens L. Ein kletternder oder niederer Strauch aus dem südlichen Europa und dem nörd- Afrika mit dünnen, lichen langen, zerstreut bestachelten Zweigen. Blätter fünf- bis Blättehen länglich oval, am Grunde siebenzählig, immergrün, abgerundet, Blüthen im Juni und Juli, rein weiss. Die Rose ist als hübscher Kletterstrauch wärmstens zu empfeh- bedarf sie bei uns eines len, doch guten Winterschutzes. Die wichtigsten und culturwürdigsten Campanula-Arten. Die Anzahl der als „Alpinen’” in Betracht zu ziehenden Campa- nula-Arten ist eine sehr bedeutende; von denselben sind es hauptsächlich circa 30 Species, welche ob ihrer Anspruchslosigkeit und reichen Blüthe unstreitig zu den werthvollsten Alpen- pflanzen gerechnet werden müssen. Es dürfte deshalb nicht unzweckmäs- sig sein, eine kurze, leicht übersicht- liche Zusammenstellung der wichtig- sten Arten derselben zu geben, damit der Gärtner, beziehungsweise Pflanzen- liebhaber eine für seine Verhältnisse passende Auswahl treffen könne und in die Lage versetzt werde, diese ebenso schönen wie dankbar blühen- den Gewächse mit Erfolg zu eulti- viren, Im Folgenden sind die wichtigsten Arten Merkmalen und erprobtesten nach ihren auffälligsten beschrieben und, wo nöthig, bei jeder Species die Julturanweisung gegeben. I. Die Campanula der südeuropäi- schen Gebirge. 1. Campanula Allionii Vill. Syno- nyma: Ü. alpestris Al, C. nana Lamk. Blätter grundständig, lineal bis lanzettlich; die unteren in einer Ro- sette. Blüthen ziemlich gross, blau bis Blüthezeit: Juli bis September. Eine der schön- rothviolett, selten weiss. sten und leicht gedeihendsten Campa- nula-Arten; sie verlangt einen mög- lichst sonnigen Standort und eine mit Quarzsand und kleinen Steinchen ge- mengte Moorerde und wird durch Samen und Stecklinge vermehrt. Vorkommen: In den südeuropäi- schen Gebirgen ; Frankreich, Piemont, in der nördl. Lombardei. 2. Campanula Ten. Synonyma: (©. BElatines Pelag.; häufig, garganica aber fälschlich mit ©. Portenschlagi- ana verwechselt. Grundblätter nieren- Stengelblätter herzförmig. Blüthen achselständig, in bis lilablau. Blüthe- förmig, langgestielt; Büscheln, hell- zeit: Mai bis September. Ebenfalls eine empfehlenswerthe Art, welche auch in Löchern und Ritzen ganz gut fortkommt; am besten sagt ihr eine mit Lehm und Sand gemischte Moor- erde und ein recht sonniger Standort zu. Vermehrung durch Theilung. Vorkommen: Istrien, Dalmatien, Neapel. 3. Campanula Morettiana Iechnb. Blätter klein, ei- bis herzförmig, grau Aug.-Sept. 1899.] Die wichtigsten Campanula-Arten. 291 behaart. Blumen schön lila. Blüthe- 5. Campanula Portenschlagiana zeit: Sommer. Eine hübsche aber | R. et $. Synonyma: (. muralis Por- schwer zu cultivirende Campanula. Am besten und zweckmässigsten ist es, wenn man ihr in einem womöglich überhängenden Felsen schmale, tiefe mit einer Mischung von fein gesiebter (N) Moor- Quarzsand füllt, Ritzen zurecht macht, dieselben und Lehmerde mit etwas darin die Pflanzen einsetzt und an einen recht sonnigen Ort stellt. Vermehrung durch Samen. Tirol, Lombardei, Schweiz u. a. m. a. O. Vorkommen: Dalmatien, 4. Campanula persieifolia L. Synonyma: (\. persicaefolia L., ©. attenuata Ledeb., ©. humilis Schur. Grundblätter länglich, verkehrt eiför- Stengelblätter lineal-lanzettlich, beide Blattformen glänzend. Blüthen in Trauben, gross, Juli. Ge- deiht am besten in einer mit Quarz- mig, sitzend; schön weiss bis blau. Blüthezeit: sand gemengten Heideerde und wird durch Samen vermehrt.! Vorkommen: Tirol, Kärnten, Steiermark, Piemont, Lombardei, Pyrenäen. Von den zahl- zeichen (in der Cultur erst entstande- nen Varietäten) sind hauptsächlich folgende von Belang: «) var. albäd hort. Blüthen einfach, reinweiss; P) var. alba coronata hort, Blüthen halbgefüllt, weiss; y) var. alba flore pleno hort. Blüthen schön gefüllt, weiss; ö) var. coerulea eoronata hort und &) var. coerulea flore pleno hort. halb-, ganz gefüllten Blüthen. mit blauen, beziehungsweise 1 Die nachstehenden Varietäten müssen jedoch selbstredend durch Stecklinge ver- mehrt werden. tenschl. U. affinis Rehb. Grundblätter nierenförmig, Stengelblätter oval; Blüthen schön blau. Blüthezeit: Juni bis Juli. Man findet diese schöne Campanula nicht selten in den Gär- ten auf Felsenanlagen, wo sie sich wegen ihrer Raschwüchsigkeit und reichen Blüthe einer grossen Beliebt- heit erfreut. Zu beachten ist jedoch, dass sie einen sonnigen Standort habe und zur Cultur einer mit etwas Lehm gemischten Rasenerde bedarf. Vorkommen: Südeuropa. 6. Campanula pyramidalis L. Grundblätter oval, ein wenig herzförmig, Stengel- Blü- Blüthezeit: verkehrt-länglich bis blätter sitzend, oval-lanzettlich. then blassblau Juli. Eine blumen, welche sehr leicht gedeiht. bis weiss. der bekanntesten Glocken- Am besten ist es, wenn man sie ganz primitiv behandelt, d. h. ihr eine grössere Ritze in einem Felsen zurecht macht, darin die Pflanze einsetzt und mit magerer Erde etwas bedeckt, da sie nur sehr wenig Nahrung und Feuchtigkeit benöthigt. Vermehrung durch Samen. Vor- kommen: Dalmatien, Lombardei. II. Mitteleuropäische Campanula. 1. Campanula alpina Jaeg. Blätter lineal-lanzettlich, fast ganzrandig; Blüthen hängend, gestielt, blau. Blüthezeit: Juli. Sie liebt eine lockere Moorerde, welcher etwas Lehm und, um die Erde locker und feuchter zu er- halten, etwas Sphagnum beigemischt ist. Ausserdem empfiehlt sich für diese Pflanze ein steiniger Untergrund und eine halbschattige Lage. Vermehrung 292 Baumfarne., [XXIV Jahrgang. durch Samen. Vorkommen: Ost-, West- und Central-Alpen, Karpathen. 2. Campanula barbata L. Grund- blätter lanzettlich, Stengelblätter rie- menförmig. Blüthen in Trauben, hän- blau Juni. Eine empfehlenswerthe Alpine, gend, oder weiss. Blüthezeit: welche leider nur selten in den Gär- ten zu finden ist, woran wohl ihr „etwas schwieriges Gedeihen” schuld sein dürfte, M. Kolb Buche über die Alpinen! folgendes Verfah- räth in seinem ren an: Man sammelt (oder kauft) sich im Sommer Samen und säet den- im Spätherbst in ein Moor- Im nächsten Frühjahr, wenn die Pflan- selben noch Gemisch von und Lehmerde. zen schon stark genug sind, pikirt man sie auf eine sonnige Stelle in der Anlage. Dadurch wird man be- reits im zweiten Jahre schön blühende Pflanzen bekommen. Vorkommen: Ost-, West- und Central-Alpen, Sudeten, Karpathen. 3. Campanula caespitosa Scop. Sy- nonyma: ©. Bocconi Bll., ©. pumila Curt. Grundblätter verkehrt eiförmig, Stengelblätterlineal-lanzettlich, sitzend, Blüthen blau. Blüthezeit Mai bis August. Eine leicht gedeihende Cam- panula; sie wächst am besten in Sand, welchem Lehm- und Moorerde beige: mischt ist und verlangt eine sonnige Lage. durch 'Theilung Vor- Vermehrung der Stöcke oder durch Samen. ı M. Kolb, Die europäischen und über- seeischen Alpenpflanzen. kommen wie bei der vorigen, bloss in den Sudeten fehlt sie. Jacq. A, Campanula carpatica Grundblätter oval bis herzförmig, ab- gerundet, Stengelblätter oval, zuge- spitzt. Blüthen blau. Blüthezeit: Juni bis August. Cultur sehr leicht, selbst für Ritzen geeignet. Vermehrung durch Samen oder Thheilung der Stöcke. Zahlreiche in der Cultur erhöhen den Werth dieser Pflanze; es entstandene Varietäten sind darunter hauptsächlich zwei von Bedeutung, nämlich «&) var. alba hort. mit rein weissen und ß) var. pelviformis hort. mit wohl- riechenden lilafarbenen Blüthen. 5. Campanula pulla L. Blätter oval bis lanzettlich, gekerbt; Blüthen nickend, blauviolett. Blüthezeit: Juni. Ein besten niedliches Pflänzchen, das am in Moorerde und schattiger Lage gedeiht. Vermehrung durch Theilung oder Samen. 6. Campanula spicata L. Blätter lanzettlich, länglich, schwach gekerbt; Blüthen sitzend, blau, selten weiss. Blüthezeit: Juli. Die Pflanze be- nöthigt eine mit Moor und Sand ge- mischte und eine sonnige Lage. Vor- kommen: Ost-, Central- und West- Alpen. 7. Campanula thyrsoidea L. Blät- ter lineal, länglich, schwach gekerbt; Blüthen in dichten, länglichen Aehren, Eine Campanula, welche einen sehr steini- gelblich-weiss. Blüthezeit: Juli. gen Untergrund und wenig Nahrung benöthigt. Baumfarne. Während die wenigen bei uns hei- auf solehe bestimmte Oertlichkeiten mischen Farne sich ganz bescheiden | beschränken, wo sie ihre Lebensbe- E Wi Aug.-Sept. 1899.] Baumfarne. 293 dingungen finden, sind sie in den Tropen so überaus zahlreich ver- treten, dass sie sogar der Landschaft einen Charakter verleihen können. In dieser Beziehung physiognomischen stehen die baumartigen Farne obenan, denn sie vereinigen in sich, wie Meyen treffend sagt, den edlen Wuchs der Palmen mit der Zartheit der niederen Farne und erlangen dadurch eine Schönheit, wie die Natur wohl nichts Aehnliches wieder aufzuweisen hat. Ihre Heimat ist zwischen den beiden Wendekreisen zu suchen; stolz steigen sie dort mit ihren meist schlanken, oft ganz glatten oder auch mit einem dichten Fasernetz umgebenen Stämmen 5 bis 15 Meter in die Höhe, ehe sie aus ihren Gipfeln die mächtigen, 3 bis 4 Meter langen, mehrfach gefie- derten und getheilten Wedel hervor- schiessen, welche bei ihrer ausser- ordentlichen Zartheit durch den lei- sesten Wind in ein beständiges Zittern gebracht werden. Auf einigen der ost- indischen Inseln treten die Baumfarne in solchen Massen auf, dass ihre Stämme gleich den schlanken Fichten und Tannenstämmen in unseren Schonungen dicht nebeneinander stehen sollen. Die meisten der Farne sind feuchtigkeits- und _schattenliebend, ausserdem sind sie ihrer Mehrzahl nach nicht megatherm, sondern ziehen ein mildes, möglichst gleichmässiges Klima dem heissen vor. Die grösste Massenentwickelung der Farne, na- mentlich der baumartigen, tritt deshalb weniger im Tieflande als in den kühleren Gebirgslandschaften auf, wo sie meist in Gesellschaft anderer mehr oder weniger niedrig bleibender Arten üppig gedeihen und nach den Mit- theilungen der Reisenden eine über- raschende Scenerie bilden. Selbstverständlich bemühten sich die Pflanzensammler, uns mit diesen prächtigen Gewächsen näher bekannt zu machen und sie in die europäischen Culturen einzuführen, wo ihnen in den grossen Wintergärten eine hervor- ragende Stellung als Decorationspflan- Dort finden wir meist nur die importirten schlan- Also- phylla, Cibotium, Cyathaeca, Dickso zen eingeräumt wurde. ken Stämme der Gattungen nia, seltener die Hemitelia, Lomaria, DBlechnum, an manchen Orten, riesi- gen unförmlichen Klötzen vergleich- bar, die Todea sorgfältigst gepflegt. Junge, aus Sporen erzogene Baum- farne dagegen sind gar nicht selten; solche erreichen häufig schon in weni- gen Jahren riesige Dimensionen, wenn auch die Stammbildung auf sich war- ten lässt. Von den vorgenannten Gattungen gleichen in mancher Beziehung die Cyathaea den Alsophylla. Die erstere umfasst circa 100 Arten, die einen aufrechten, verholzten Stamm bilden, der mit einer Spirale von grossen, runden oder eckigen Blattstielnarben besetzt ist. Zwischen den Narben ist der Stamm häufig mit Schuppen oder Stacheln besetzt, dessen Basis häufig von einem dichten Geflecht von Ad- ventivwurzeln eingehüllt ist. Er trägt eine Krone sehr grosser, vielfach ge- fiederter Wedel mit schmalen, sehr zahlreichen Segmenten. Der Stiel des Blattes ist stark und trägt eine man- nigfache Bekleidung von Stacheln und Spreuschuppen. Der Sorus sitzt auf den Seitennerven der Segmente, be- sonders auf deren Gabelung und be- Baumfarne. [XXIV. Jahrgang. steht aus zahlreichen Sporangien, die einem erhöhten, kugeligen oder walzen- förmigen, etwas keuligen Receptakel ansitzen. Die Heimat der Cyatheen sind nach Christ die warmen Län- der des südlichen Japans und der Antillen, bis südliche Hemisphäre hinab. tief in die temperirte Die Gattung Alsophylia umfasst circa 125 Arten, hat denselben Aufbau, dieselbe Heimat uud zeigt nur einen wesentlichen Unterschied im Sorus, der eine nackte runde Gruppe von Sporangien bildet. Hie und da kommt bei den Alsophyllen an der Basis des Sorus eine kurze, gefranste, bald ab- Von Cyathea sind am meisten verbreitet: Ü. arbo- rea, C. dealbata, C. Dregei, ©. excelsa, fällige Schuppe vor. C. medullaris, ©. Cunninghami; €. arborea war einer der ersten bekann- ten Baumfarne und erhielt von Linn& den Namen Polypodium arboreum. Von Alsophyllen seien genannt: A. aspera, A. australis, A. contaminans, A. esxccelsa, A. gigantea, A. Leich- hardtiana, A. pruinata, A. Rebeccae, A. radens. Weniger artenreich als diese beiden Gattungen ist die Gattung Cibotium Kaulf,, von welcher etwa drei Arten Sandwichinseln und auf den etwa Anden Central- Amerikas heimisch sind. Sie sind baum- ebenso viele in den artig oder doch stammbildend, mit ge- waltigen, meist dreifach gefiederten Blättern und linealen oder länglichen Segmenten, Sori meist in den Buchten der Segmente, innerhalb des Randes, endständig an der Spitze eines Ner- ven. Das Indusium ist unterständig, deutlich zweiklappig. Die Sporangien und mit einem etwas sind gestielt schiefen Ringe. Am bekanntesten ist C. Schidei mala. Von einer gewissen Bedeutung C. Barometz. Es mächtiger Waldfarn Assam aus Mexico und Guate- ist ist dies ein des östlichen bis Siüd-China, Formosa und die malayische Region. Die den Blattstiel bekleidende Wolle dient Kissen und wird als Pengawar Djambi Stillung wendet. Auch die Gattung Dicksonia L.’Herit. .ist nicht da sie nach Arten australischen Inselgebiete angehören. Asiens von in Tonkin zum Füllen von zur von Blutungen ver- sehr artenreich, Christ die vorwiegend nur etwa 12 zählt, dem Es sind grosse, zum Theile baumartize )) Formen mit zwei- bis dreifach gefie- derten Blattkronen und keilig-deltoidisch fo} gestalteten Segmenten. Das Indusium die Klappe zwar lederig, aber doch aus ist breit taschenförmig, äussere der Spitze des Segmentes, also aus der Blattsubstanz selbst gebildet, die innere Klappe frei. Die bekannteste aller Arten ist die D. antarctica, oder Dalantium antarcticum welche Ost- Australien nien heimisch ist und dort in riesigen Sehr nahe steht ihr die D. squarrosa Sw. in und Tlasma- Exemplaren angetroffen wird. und die D. fibrosa, Colenso, welche beide auf Neu-Seeland entdeckt wur- den. Die D. Sellowiana dagegen ist häufig auf dem trockenen Plateau Süd-Brasiliens, wo die Stämme dieses Farn zur Einfriedung der Gärten be- nützt werden, die alsdann, Adventiv- knospen ausschlagend, sich neu be- lauben. D. princeps und D. regalis sind mexikanische Arten, die als (C%- botium benannt, anfangs der Sech- zigerjahre durch Linden eingeführt N Aug.-Sept. 1899.) Baumfarne. 295 D. culeita L.’Herit. ist des- halb von wurden. hohem Interesse, weil sie schon auf den Azoren, Madeira, der Nordseite von Tenerifa in der Berg- region vorkommt. Sie ist einer jener Baumfarne, welcher keine hohen Stämme bildet. Die Hemitelia R. Br. werden heute häufig zur Gattung Cythaea gezählt. Am verbreitetsten ist die FH. capensis, welche bis 4 Meter hohe Stämme treibt. Sie ist in Süd-Afrika, beson- ders am Cap, in Süd-Brasilien und auf Java heimisch. Sie hat dreifach gefiederte, mit sehr dieht stehenden, schmal lanzettförmigen, spitzen, gebo- genen, nicht lederigen Segmenten be- setzte Wedel, an deren Basis sich eine Menge Adventivblätter von 5 bis 10 Üentimeter die Länge entwickeln, mehrfach gefiedert, durchscheinend blassgrün, weich, das Aussehen von Trichomanesblättern haben. Andere Arten, die aber nur mehr selten in Europa zu finden sind, wären ZH. hor- vida, H. Karsteni, H. speciosa, H. grandifolia. Fast alle diese verlangen einen hellen, aber von den sengenden Sonnenstrahlen geschützten Standort im feuchten Warmhause, wo sie sich kräftig entwickeln und ihre prächti- gen riesigen Wedel zur vollen Geltung bringen können. Es giebt aber auch andere Farne, welche solchen Dimensionen keine erreichen wie die vorgenannten, deren bei Arten Bleehnum und Lomaria nur die Höhe Stämme, wie einigen von !/, bis 1 Meter erreichen und deshalb doch als sehen Baumfarne Ein das in Brasilien ange- müssen, solches zu: und Peru heimische werden Bleehnum ist schöne BI. bra- siliensis und seine Varietät BD. corco- vadensis erispum mit den mehr als meterlangen, lichtgrünen Wedeln. Von den dieser Gattung nahestehenden Lomarien wäre die L. procera oder DBleehnum capensis L. zu nennen, eine Art, die eine sehr ausgedehnte geographische Verbreitung hat, da sie auf den Antillen, Mexico bis Süd- Chile, Süd-Afrika und in den Gebir- gen aller Länder und Inseln der Süd- see und der malayischen Region auf- und deshalb ganze Reihe von Namen trägt. Stämme von 30 bis 60 Centimeter Höhe finden auch bei der 1. Boryana Willd. syn. Dblechnum ta- bulare 'Thunberg, eine der vorigen ähnliche Art, die von den Antillen bis zur Magelhaensstrasse, vom Tafelberge (daher der Name) bis Angola, Mada- gascar und Mascarenen vorkommt. Es gefunden wurde eine wir ist dies ein gedrungener Farn; die Schuppen des Stammes sind schwarz, ungemein dicht gestellt und schmal zugespitzt, 21, sind dichter gestellt, ganzrandig stumpf, borstenförmig schmal, Centimeter lang; die Fiedern an der Basis mehr verschmälert, sitzend und etwas verbreitert an der Spindel. dieser Art L. ceycadaefolia und L. Dalgairnsiae, Eine schönsten und bekanntesten Arten ist aber die so häufig eultivirte L. gibba, deren Stämme Varietäten sind die aus Afrika der stammen. sogar eine Höhe von 1 Meter erreichen können. Ihr nahe- stehend ist die gleichfalls aus Neu- Caledonien eingeführte L, eiliata, die aber nur 20 Centimeter hohe Stämme treibt. Ganz eigenartig geformte Stämme oder Rhizome sehen wir bei der Gat- 296 Ananas-Treiberei. [XXIV. Jahrgang. tung Todea, von welcher die 7. bar- bata L. oft centnerschweren einen dicht verwachsenen, Strunk formirt, dessen kurze Aeste mehrere Büschel von Wedel entsenden. Dieser Farn findet sich in Neu-Seeland, 'T’asmanien, und Süd-Afrika. Die T. africana und T. rivularis sind nur Australien Formen dieser Art. Die Baumfarne sind die Leptopteris. L. Wilkesiana Samoa, schönsten und zierlichsten von den Fidji-Inseln, den Neu-Hebriden und Neu- Guinea stammend, wurde dort in ein- zelnen Exemplaren mit mehrere Meter hoher Stamme aufgefunden. Bei sol- chen hatten die Blätter eine Länge 2 Meter, von 80 Centimeter. Die dicht lanzettlichen, von eine Breite 3 Centimeter langen Fiedern haben schmal geflügelte Spindel, die unter- sten Fiedern sind kürzer, nach ab- wärts gerichtet. Die Fiederchen selbst sind scharf und tief gezähnt, die Tex- Aehnlich Art aber kleiner in seinen Dimensio- Neu-Süd-Wales und Neu-Caledonien vorkommende Z. Fra- tur fleischig, dünn. dieser nen ist das in sert. Von ist endlich wunderbaren Schönheit die L. welches wohl einer superba Hook., ein Farm, von keinem anderen an Eleganz und Feinheit der Wedel übertroffen werden kann. Sein höher als 40 Leider ist Stamm wird nicht Jentimeter, aber dessen Cultur eine so schwierige, dass man ihn in den Gärten nur selten vollkom- men ausgebildet findet, Wegen seines kopfgrossen, rund- lichen, oberirdischen Rhizoms könnte man das AÄngiopteris auch zu den Baumfarnen zählen, es würde uns aber entschieden zu weit führen, denn wir müssten diesem dann auch die nahe- stehenden Gattungen Marattia und Danaea anreihen, was die verehrten Leser vielleicht ermüden könnte, Ananas-Treiberei. Das Treiben der Ananas ist sicher- lich gewinnbringend für den, der es am rechten Orte und in rechter Weise ausführt. Vor ich oft (Gelegenheit, eine kleine, aber äusserst Jahren hatte ertragreiche Ananas-Treiberei in dem Privatbesitz eines Fürsten zu besuchen. Der Leiter derselben, ein alter Prak- tieus, gab mir nach und nach genaue beob- Aufschlüsse über das von ihm achtete Verfahren. Dass dieses nach- ahmenswerth sei, bewiesen mir die alljährlichen reichen Erträge. Die Notizen, die ich mir machte, seien deshalb im Folgenden zu Nutz und Frommen mancher Leser mitgetheilt. I! Dem erfahrenen Ananaseultivateur werden sie kaum etwas Neues bieten, doch darf ich wohl annehmen, dass mancher, der sich dafür interessirt, beachtenswerthe Winke findet. Prak- tische Erfahrung kann sich niemand aus Büchern und Artikeln aneignen, trotzdem wäre es gewiss falsch, wollte man aus diesem Grunde auf jegliche Mittheilung erprobter Culturverfahren u. $s. w. verzichten. Je nach der Ausdehnung der Treiberei sind verschiedene Häuser und Mistbeete wenn dazu nöthig. Zumal es gilt, möglichst das ganze Jahr hindurch Ananas zu haben. In u” TR Aug.-Sept. 1899 ] Ananas-Treiberei. 297 solchem Falle muss man mindestens drei Häuser mit je zwei Abtheilungen zur Verfügung wovon alle 2 Monate Ebenso Mistbeete zur Heranzucht der Folge- haben, eine zu bepflanzen ist. sind mehrere Häuser und pflanzen nothwendig. Anzucht der Pflanzen. Man vermehrt die Ananas bekanntermassen durch Schösslinge, sogenannte Kindeln. Diese werden von den Mutterpflanzen ab- getrennt. Man entfernt an den Frucht- pflanzen zeitig die oberen Schösslinge 2 bis 3 Nach der Ernte nimmt man die alten und lässt unten nur stehen. Pflanzen heraus und trennt die Kin- deln ab. Der Wurzelhals wird glatt geschnitten, die Schnittfläche mit Holz- kohlenstaub bestreut. man sie sofort er bis). 12 Man näher beschriebenen Erdmischung !/; Dann pflanzt Ablösen Töpfe, nach Centimeter setzt hierbei der am Schlusse Waldmoos zu. Die Töpfe werden in ein — 14 Tage vorher angelegtes — Mistbeet in Erde oder Sägespäne ein- gesenkt. Die Temperatur soll etwa —+ 31 bis 32 Grad C. betragen. Drei Wochen lang hält man die Kindeln geschlossen, in welcher Zeit die Be- Gutes Schatten- geben, wenn nöthig, ist nicht zu ver- gessen. Sollte die hoch werden, so gebe Luft, besonders bei Gewitter. dem wurzelung erfolgt. Temperatur zu man etwas Nach Anwachsen wird allmälig immer mehr Luft und weniger Schat- ten gegeben. An hellen Tagen spritze man ein wenig. Ende October kommen die Kindeln ins Winterquartier, wo man sich hüte, sie ganz eintrocknen zu lassen. Anfang oder Mitte Februar des kommenden Jahres werden warme | Kästen angelegt. In diesen werden die Kindeln und auch die Folgepflanzen zu- nächst dicht eingesenkt. Anfang Mai werden die Kästen neu angewärmt und nun die Pflanzen in gehöriger Entfernung in gute Erde ausgepflanzt. Sie geben bis Herbst kräftige Frucht- pflanzen. Man nehme das Auspflanzen bei trübem, warmem Wetter vor. Bei scharfem Sonnenschein ist stets schnell sonst zu schattiren, geschlossen zu halten und etwas spritzen. Sind die Pflanzen angewachsen, kann man bei geeignetem Wetter in der Zeit von 9 bis 4 Uhr Luft geben. Allabendlich spritzt man, am besten mit abgestan- denem Flusswasser; später wird stark Jede dritte Woche ist ein Dungguss zu reichen. Werden die Nächte kühler, lässt man mit Lüften überbraust. zweite bis Tage kürzer und die und Spritzen nach und schattirt nicht mehr. Dann ist des Nachts zu decken. Man lässt die zu Fruchtpflanzen be- stimmten Pflanzen recht lange im Kasten, möglichst bis Ende October, während welcher Zeit sie trocken zu halten sind. Eine genügend lange Ruhe ist für die Pflanzen Haupt- bedingung, ehe sie ins Treibhaus kommen. Die eigentliche Treiberei. Es ist zunächst erforderlich, die Häuser und Beete in rechten Zustand zu ver- setzen. Die alte Erde wird entfernt. Das Haus ist gründlich zu reinigen und zu waschen. Dann heizt man es trocken, so dass später keine Dünste mehr entstehen. Nunmehr werden die Beete mit frischer Erde versehen und man heizt, damit diese durchwärmt wird. Die Fruchtpflanzen sind vorsichtig | aus dem Kasten zu heben, Man lässt Ananas-Treiberei. [XXIV. Jahrgang. sie erst 6 bis 8 Tage ruhig liegen. Die untersten Blätter werden dann abgeputzt, die anderen von unten nach oben zusammengebunden. Sämmt- liche Wurzeln und den untersten Theil des Stammes schneidet man mit scharfem Messer glatt ab und streut Holzkohle auf die Schnittfläche. So vorbereitet pflanzt man die Ana- nas dann auf 50 Centimeter Enifer- nung ins 'Treibbeet, und zwar so tief, dass die untersten Blätter am Grunde noch mit Erde bedeckt sind. Diese ist fest anzudrücken und etwas anzu- häufeln, worauf man die Blätter los- bindet. Nach dem Auspflanzen ist stark zu schattiren, sonst bekommen die Blätter Brandfleeke. Nach Wurzeln sehattirt man nieht mehr und Bildung neuer heizt stark und ununterbrochen (-+- 25 bis 28 Grad C.), bis völlig angewachsen sind, was meist nach 4 bis 5 Wochen der Fall ist. Jetzt nach und nach Grad ©. sinken. Dies Bis Anfang Februar hält man gleich- die Pflanzen lässt man bis die Temperatur auf 11 bis: 13 bewirkt einen Ruhezustand. mässig kühl und ganz trocken. Vom bis nicht Einpflanzen zum Zeigen der Früchte wird gegossen, aber gespritzt. Dies Trockenhalten ist Hauptbedingung und darin liegt das Geheimniss der Fruchtbil- dung. Anfang Februar beginnt das 'l'rei- ben. Die Lufttemperatur sei anfangs niedrig, dagegen die Bodenwärme —+ 32 Grad ©. Dies soll so lange anhal- ten, bis die Früchte aus den Herzen der Pflanzen heraus sind. Sobald jene sich zeigen, lässt man die Lufttemperatur auf 25 bis 32 Grad ©. steigen, damit die Fruchtstände recht schnell hoch- kommen und blühen. Man giebt volle Sonne und lüftet reichlich. Ist es zu warm, wird der Fussboden mit kaltem Wasser begossen. Jetzt wird auch den Pflanzen viel Wasser verabreicht, da- durch und durch mit das Erdreich feucht wird. Nach die Pflanzen stark Bodenwärme. Die Lufttemperatur sei Blüthe überbraust man Morgens und Abends der und verringert allmälig die mässig, Ununterbrochenes Feuchthalten nothwendig. Die Kronen der der Blüthe stabe ausgebohrt; man hüte sich hier- Früchte werden nach mit einem Blumen- bei zu tief zu gehen. Bis die Früchte zu reifen beginnen, giebt man viel Wasser und reichlich Dung. Dann giesst man nicht mehr. In schattiger Lage und feuchtwar- mer Luft schwellen die Früchte am In brennen sie und reifen zu schnell. Durch Kühl- und Tirockenhalten kann die Erntezeit bedeutend verlän- schönsten an. voller Sonne ver- gert werden. Solehe Pflanzen, die nicht durch- sehen wollen, nehme man heraus, schneide die Wurzeln weg, lasse die Pflanzen ein paar Tage eintrocknen und pflanze sie dann aufs neue zum Treiben. Bei natürlich immerwährender Treiberei ist es nöthig, in Folgen zu pflanzen, wie dies eingangs schon ge- sagt wurde, Von eulturwürdigen Sorten seien ge- nannt: A. nervosa masxıma, trefflich im Geschmack; A. Cayenne, glattblättrig, A, (gerippte) für gross; NEerVosa Aug.-Sept. 1899.) Masseneultur, aber nicht treiberei. Erdmischung. Die Erde sei recht kräftig, bumusreich und locker. Eine Mischung von altem Gebäudelehm und Kuhmist ist sehr zusagend. In leichten Erdarten werden die Pflanzen spindlig, bleiben Blätter, Es ist sehr rathsam, Erde aus alten schwach und treiben lange Mistbeeten auf Haufen zu setzen und mit Kuhmist zu mengen. Nach zwei Jahren wird dieser ganz verfault sein. Nunmehr setzt man 1 Theil Heide- erde und 1 Theil scharfen Flusssan- des zu. Alles wird gemengt und mit Jauche begossen. Dann mischt man es nochmals. Als Unterlage für die Beete diene alter Kuhmist. Feinde. Die ärgsten Feinde sind Wollläuse (Coceus) und Ananasschild- läuse. Sie erscheinen vor allem infolge Man Pflanzen zu schnellen Lüftens. sucht sie Waschen der Tabakextract und grüner Seife oder durch mit Hybridisations-Congress. 239 für Topf- | Bestreuen mit Schwefelblüthe und Kampfer zu vernichten. Treten sie allzu zahlreich auf, so bleibt schliess- lich dem unachtsamen Cultivateur nur übrig, das Haus zu räumen, nur Stecklinge zu behalten, die alten Pflanzen aber zu vernichten und das Haus gründlichst zu reinigen. Die Früchte werden auch von Ameisen und Kellerasseln beschädigt, deren man sich auf mancherlei Art erwehren kann, Noch einige Worte über den Ver- sandt: Man wählt hierzu nicht zu Früchte. weichem Papier umhüllt, reife Diese werden mit mit Werg und Watte umgeben und in flache, breite Körbe oder Kisten in weiches Heu verpackt. Um einzelne Früchte länger aufzu- bewahren, hält man sie kühl, hüllt sie in Papier und bindet sie an beiden Enden _ fest. sich Im Sommer halten sie etwa 3, im Winter 6 Wochen. CHR: Bericht über den diesjährigen Hybridisations- Congress in London.' Am 11. und 12. Juli d. J. fand zu London der grosse Hybridisations- Congress statt, welcher sich die Auf- gabe gestellt hatte, die wichtigsten Erfahrungen auf dem umfangreichen Gebiete der zu erörtern und deren Anwendung Pflanzen-Hybridisation zu Gunsten der Hortieultur und des Obstbaues zu fördern. Da bei dieser Versammlung sehr viele Fragen behandelt wurden, wel- ! Dieser Bericht ist den letzten Heften von „The Gardener’s Chronicle” in dem publi- eirten Auszuge entnommen, che auch für den heimischen Gärtner von einigem Interesse sein dürften, so wollen wir in dem vorliegenden Be- richte hauptächlich jene Vorträge und Erörterungen berücksichtigen, welche für die Hortieultur von allgemeiner Wichtigkeit sind. Der Congress begann am 11. Juli d. J. und wurde mit einer kurzen Ansprache durch den Vorsitzenden Dr. M. J. Masters eröffnet, Masters erbrachte den Beweis, dass die praktische Pflanzeneultur in diesem (19.) Jahrhundert nur verhält 300 Hybridisations-Congress. nissmässig geringe Erfolge zu ver- zeichnen habe; dagegen sei die Züch- tung von Hybriden auf eine so hohe Stufe gelangt, dass circa 99 Procent der „neuen Einführungen” hier erzo- sene Kreuzungen sind,! während frü- her das gesammte neue Pflanzenma- terial aus den Tropen importirt wer- den musste. Der erste künstlich erzogene Bastard war, wie der Redner aus- führt, eine Hybride zwischen einer Garten- und einer Federnelke, welche Mr. Thomas Fairchild in England im Jahre 1717 gezogen hatte. halbes Jahrhundert später machte ein Deutscher Namens Ungefähr ein Kölreuter seine Kreuzungsversuche, Ziel unternommen wurden und lange Zeit welche aber ohne bestimmtes unbeachtet geblieben sind. Anfangs erhoffte man sich von der Hybridisation Guten und hielt dieselbe für eine „Spiele- nicht viel des Fer Als triftigster Grund dieser ganz un- gerechtfertigten Antipathie wurde stets der Umstand angegeben, dass es unpassend sei, sich in die Gesetze der Natur einzumengen. Ebenso traten auch manche Botaniker dagegen auf, weil derartige Kreuzungsproducte nicht in ihre Systeme hineinpassten und die Eintheilung nur erschwerten. Die Sache ging sogar so weit, dass Firmen, um ihre neuen Eigenzüchtun- gen überhaupt verwerthen zu können, genöthigt waren, ihren Hybriden fin- ! Die einzige Ausnahme von dieser Re: gel machen die Orchidaceen; denn sie sind heute fast die einzigen Pflanzen, von denen Neuheiten aus den Tropen importirt wer- (len, IXXIV. Jahrgang. girte Namen und eine ausländische Provenienz beizulegen. Erst dem Decan Herbert gelang es vermöge seines grossen Ansehens, diese Vorurtheile wenigstens einiger- massen zu widerlegen. Das Hauptverdienst um den heuti- gen Stand der Hybridisation erwarb sich Vater der Naturwissenschaften, Charles Darwin, der auf Grundlage eigener, gewissen- haft Versuche Untersuchungen die wichtigsten Ge- aber unstreitig der durebgeführter und setze der Kreuzung aufstellte, welche auch heute noch ungeschmälertes An- sehen geniessen. Der Vorsitzende be- merkt schliesslich, dass sich ausser den genannten noch viele andere her- vorragende Männer grosse Verdienste um die Hybridisation erworben haben, dass aber deren Aufzählung bei der sparsam zugemessenen Zeit unmöglich ist. Ferner spricht er die Hoffnung aus, dass durch den Congress das Studium der Hybridisation für praktische und wissenschaftliche Zwecke in reichlichem Masse gefördert werde. Nun seinen Vortrag über Kreuzung . wissenschaftliche Forschungsmethoden. Er führte aus, dass die grosse Bedeutung der Hy- die Wissenschaft auf W. Bateson und begann Mr. Hybridisation als bridisation für der Thatsache des Vorhandenseins verschiedener Arten beruhe. Obwohl man nach Darwin’s Theo- rie annimmt, dass alle Lebewesen mit einander verwandt sind, insofern sie von demselben Urwesen abstammen, so kann man doch die Existenz ver- schiedener Arten Abrede stellen. Es ergiebt sich nun die Frage: nicht in a Aug.-Sept. 1899.) Hybridisations-Congress. 301 Wie sind denn die verschiedenen Species entstanden? Dieselbe ist nun durch die Kreuzung im wissenschaft- lichen Sinne lösbar. dass die Pflanzen d. h. verändern und sich auf dem Wege Man weiss, wie auch die '['hiere variiren, sich der natürlichen Vermehrung verbrei- ten. Es ist einleuchtend, dass die An- zahl dieser Varietäten eine so bedeu- tende wird, dass unter ihnen ein Kampf um die Existenz ausbricht, aus dem natürlich nur jene als Sieger hervorgehen können, welche am kräf- tigsten entwickelt sind und sich dem Standorte am besten angepasst haben. Ch. Darwin constatirt und seitdem zur Diese Thatsachen sind von unverbrüchlichen Glaubenssatzung er- hoben worden. Anders steht es aber, wenn es sich darum handelt, einen derartigen Vorgang künstlich herbei- zuführen. Zunächst möge jedoch die Frage erörtert werden, wie denn die Species y aus Species x entstanden ist. Hier Punkte, deren Erklärung nur durch sind es hauptsächlich zwei Versuche, und zwar durch Kreuzungs- versuche gegeben werden kann. 1. Wie können die zu einem eigen- artigen Unterschiede führenden Varia- tionen von Bedeutung sein, wenn sie nur gering sind? 2. Warum gehen solche anfängliche Unterschiede bei der Kreuzung nicht verloren? Herr durch obgenannte Versughe festgestellt Bateson zeigte nun, dass worden ist, dass manche Species zahl- reiche Varietäten liefern, während an- dere gar keine bilden. Solehe welche constant bleiben, pflanzen sich leicht Wiener Nlustr. Garten-Zeitung. Species, durch Kreuzung fort, und es zeigt dann der Bastard die feststehenden Eigenschaften seiner Erzeuger. Als Exempel führte der Vortragen- de die drei Species Matthiola incana, Lychnis vespertina und Biscutella laevigata an. mit diesen lehren, dass, trotzdem bei Versuche Pflanzen denselben die Variation nicht mehr fortgesetzt wird, die Aufrechterhaltung der feststehenden Merkmale eine ver- schiedene ist. Die Kreuzung beweist ferner, dass Species und Varietät in einer ganz verschiedenen physiologischen Ver- wandtschaft zu einander stehen, Ausserdem lehrt uns die Hybridisa- tion, dass wir vielfach Pflanzen fälschlich als „Species’’ oder „Varie- tät” bezeichnen. Zum Schlusse fasste der Vortragende seine Erörterungen kurz zusammen, indem er den Werth der Kreuzung für den Pflanzenphysiologen und Systematiker nochmals betonte und zu eifrigen Versuchen anregte. Hierauf hielt A. de la Devansaye seinen Vortrag über Befruchtungen in der Gattung Anthurium, In demselben beschränkte er sich hauptsächlich auf drei wichtige Cul- turregeln bei der Kreuzung der Anthu- rien und deren Erklärung. Diese lauten: 1. Die Befruchtung in der Gattung Anthurium liefert nur dann ein posi- tives Resultat, wenn sowohl der Vater als auch die Mutter verschiedenen Arten oder Formen angehören. 2. Die Befruchtung der Anthurien- Blüthen mit dem Pollen einer Species aus einer anderen Gattung derselben Classe, z. B. Spathiphyllum, liefert ebenfalls ein positives Resultat. 22 302 Hybridisations-Congress. [XXIV. Jahrgang. Die zwei genannten Regeln bieten nichts Neues, da sie ohnehin schon ge- nügend bekannt sind; der Vortragende hielt aber noch eine andere Regel für wichtig, welche für den Anthurien- Züchter von grösster Bedeutung ist, nämlich 3. in nicht allzu seltenen Fällen pflegen die aus einer gelungenen Be- fruchtung entstandenen Sämlinge in der 1. oder auch noch in der 2. Ge- neration von ihren Eltern nur sehr wenig oder gar nicht abzuweichen, was man gewöhnlich als Misslingen der Kreuzung betrachtet. Dies ist aber unrichtig, da die spe- eifischen Unterschiede der Sämlinge in Folge der durch die Hybridisation entstandenen Störung oft erst in der dritten oder vierten Generation zur vollen Geltung kommen. Zeigt sich jedoch schon in der ersten Generation eine merkbare Differenz zwischen dem Bastard und seinen Er- zeugern, so kann man sicher sein, dass dies nur bei wenigen Exempla- ren der Fall ist. Die abweichenden Hybriden mehren sich progressiv von Generation zu Generation, so dass der 4. bereits 75 bis 80 Procent Varietäten erzielt. Schliesslich fügt der Vortragende noch bei, dass es dann Sache des Züchters sei, durch exact durchge- führte Zuchtwahl die Hybriden sorten- echt zu machen. Den dritten Vortrag hielt Professor Hugo de Vries aus Amsterdam über „Hybridisation als Mittel zur Uebertragung kennzeichnender Eigen- schaften’. Er bezog sich hierbei auf Darwin, welcher seinerzeit man bei ein lehrte, dass jede einzelne Eigenthümlichkeit in den lebenden Zellen durch eine besondere Einheit dargestellt werde. Diese Ein- heiten müssen nun auch auf verwandte Species durch Kreuzung übertragen werden können. Als Beweis für die Richtigkeit die- ser Ansicht zeigte der Vortragende mehrere von selbst zunächst Stämme von Dipsacus sylvestris torsus G X D. Fullonum O,, welche durch ihre ge- drehten Stämme dem d glichen; demonstrirtte er Bastarde zwischen Lychnis diurna und der glattblätterigen Lychnis vespertina. Die Exemplare der ersten Generation besassen noch die Eigenschaften der L. diurna, die der zweiten waren jedoch unbehaart. Diese glattblätterige Lychnis wurde nun in Cultur ge- ihm erzogene Pflanzen vor; weiters nommen und zeigte sich sortenecht. Bei Gelegenheit erwähnte der Vortragende, dass Sekera vor dieser circa 50 Jahren bei Münchengrätz eine wnbehaarte Lychnis gefunden und dieselbe Lychnis Presli benannt habe. Diese L. Presli gleicht dem vom Referenten erzogenen Bastard vollständig, trotzdem jene auf eine andere Weise entstanden sein kann. Nun begann Prof. George Hens- low seinen interessanten Vortrag über „Hybridisation und deren Miss- erfolge’ und leitete denselben mit der Frage ein: „Warum gelingen Kreu- oft, während andere voll- ständig misslingen?” Als Ursache des letzteren Falles müssen wir sehr oft die Impotenz (d. h. die Unfähigkeit zu befruchten zungen befruchtet zu werden) des einen oder anderen Er- Leider bis oder zeugers ansehen. ist es 2 Aug.-Sept. 1899.] Hybridisations-Congress. 303 heute noch nicht gelungen, die Po- tenz, beziehungsweise Impotenz nach äusseren Merkmalen zu constatiren. Weiters kommt stets der Verwandt- schaftsgrad der beiden Hybridisanden in Betracht; auch von diesem hängt oft der Erfolg ab. Der Vortragende wendet sich nun, der im um die Unzuverlässigkeit „natürlichen Pflanzensysteme'' gege- benen Verwandtschaft zu erläutern, der Frage zu, was denn eine Species überhaupt ist. Die einfachste Antwort darauf lautet: Eine Species erkennt man an einer Anzahl von bestimmten, constanten Eigenschaften, welche an einzelnen oder an allen Theilen zu finden sind. Wenn man auch glaubt, dass zur Unterscheidung einer Species einige kennzeichnende Abweichungen nicht genügen, so muss man doch zugeben, dass z. B. zwischen Antirrhinum und Linaria der Unterschied bloss darin besteht, dass die Blüthen der letzteren einen Sporn besitzen, welcher übri- gens manchmal auch fehlt! Ebenso gering ist der Unterschied, der die Familien der Amaryllideen und Liliaceen von einander trennt; erstere besitzen nämlich einen unter- ständigen, letztere einen oberständigen Fruchtknoten. "Trotz dieses gewiss ge- ringen Merkmales ist es dennoch bis jetzt nie gelungen, Arten der einen mit denen der anderen Familie zu kreuzen. Andererseits gelingt die Hybridisa- tion bei den Gattungen Laelia und Cattleya, welche sicher nur durch den Pollen unterscheidbar sind, sehr leicht. Hingegen zeigen die drei Gattungen Ithododendron, Rhodora und Azalea anscheinend gar keine verwandtschaft- lichen Beziehungen und doch sind sie so leicht kreuzbar. Aehnlich ist es bei C’rinum; die nahe verwandten Species kreuzten sich nicht, während die welche nach der entfernter verwandten, Ansicht Botaniker in andere Gattungen ge- mancher hören sollen, sich leicht kreuzten, Wie ist dies zu erklären? Eine Beantwortung dieser Frage ist bei dem heutigen Stande der Pflanzen- physiologie noch ganz ausgeschlossen ; gewöhnlich giebt man an, dassalle der- „Be- schaffenheit der Organe” beruhen. artigen Vorkommnisse auf der Häufig macht man die Erfahrung, dass ganze Gruppen von Species in demselben Lande sich leicht kreuzen, während sie mit Formen aus ferneren Ländern gar keine Hybriden bilden. Manchmal kommt es auch vor, dass die Kreuzung ganz gut gelingt, aber die Bastarde gleichen entweder ganz dem Vater oder der Mutter. Zum Schlusse fordert Prof. Hens- low zu eifrigen Versuchen auf. Man solle dieselben nicht gleich aufgeben, wenn die Kreuzungen etwa das erste Mal missrathen sollten. Im Gegentheile, man erneuere sie zu einer anderen Tageszeit oder eventuell im folgenden Jahre, da ja verschiedene — uns — Umstände Gelingen einer Kreuzung beeinflussen leider unbekannte das können. Hierauf hielt ©. ©. Hurst seinen Vortrag über „Die Eigenschaften der Hybriden”, Er habe durch zahlreiche, von ihm selbst Versuche die Erfahrung gemacht, dass die allge- mein verbreiteten Ansichten über das 22* unternommene 304 Hybridisations-Congress. IXAIV. Jahrgang. Aussehen und die Eigenschaften der Hybriden durchaus nicht immer zu- treffen. Deshalb glaube er im Interesse aller Gärtner zu handeln, wenn er folgende, von ihm selbst an Orchi- deen erprobte Regeln betreffs der Hybriden angebe: 1. Die Hybriden pflegen ihre aus- geprägten Eigenschaften nur dann auf ihre Nachkommen zu übertragen, wenn die Befruchtung durch den eigenen Pollen erfolgt ist; es giebt jedoch zahlreiche Ausnahmen. 2. Wenn die Eltern oder Ureltern stark variirt haben, übertragen die Hybriden ihre schaften nicht. 3. Unbedeutende Unterschiede und Eigenschaften werden nur selten ver- erbt. 4. Unnatürliche Bildungen, z. B. besonderen Eigen- Auswüchse werden entweder vollstän- dig oder gar nicht übertragen. 5. Ausgeprägt verschiedene Varie- täten vererben ihre besonderen Eigen- schaften sehr unregelmässig; entweder vollständig oder partiell oder gar nicht. 6. Wenn beide Eltern eine Eigen- schaft gemein haben, so kann die- selbe noch bei der zweiten Generation erscheinen, sonst aber nur sehr selten. 7. Das im Vortrage erklärte Gesetz des überwiegenden Einflusses einer Gattung giebt eine Erklärung der verschiedenartigen Erfolge der Ueber- tragung kennzeichnender Unterschiede. Der Referent besprach nun die Gattungshybriden und erwähnte, dass derartige Hybriden meist die beson- deren Eigenschaften beider Eltern zu gleichen Theilen besitzen, was aber in 7 Fällen, wo Epidendrum mit Cattleya, Laelia und Sophronitis ge- kreuzt wurde, nicht stattfand; es zeig- ten alle mehr den Typus von Epi- dendrum. Der Vortragende fügte bei, dass in diesen Fällen der Pollen un- fähig war, die Eigenschaften seiner Erzeugungspflanze auf die befruchte- ten Samen zu übertragen, aber doch Kraft genug besass, um deren Ent- wickelung anzuregen. Das Geschlecht hat nach der An- sicht des Referenten wenig Einfluss auf den Charakter des Bastardes, da die Kreuzungen einander glichen, wenn die eine Gattung als Vater und dann als Mutter verwendet wurde. Uebrigens kommt es auch vor, dass der Bastard in seinen allgemeinen Eigenschaften dem einen Erzeuger gleicht, während er in den geringen, kennzeichnenden Besonderheiten dem anderen ähnlich ist. Manchmal zeigen die Hybriden die Eigenschaften ihrer Grosseltern, wäh- rend die ihrer Eltern erst im dritten Gliede zum Vorschein kommen. Was die Abnahme der Fruchtbarkeit der Hybriden anbelangt, so ist die- selbe, wie der Vortragende meint, auf die Lebensbedingungen, nicht aber auf die durch die Hybridisation her- vorgebrachten Veränderungen zurück- zuführen. Schliesslich bemerkt Herr Hurst, dass man über alle missglückten Ver- suche Notizen machen solle, weil die- selben für die Wissenschaft von be- deutendem Werthe sein könnten, Am 12.Juli 1.J., demzweiten Tage des Congresses, übernahm Prof. Henslow in Vertretung des Sir M. Forster den Vorsitz. In seiner Eröffnungsrede u v Aug.-Sept. 1399.] Hybridisations-Congress. 305 betonte er den grossen Werth einer Conferenz, bei der Praktiker und 'Theo- retiker ihre Meinungen austauschen können; denn der Theoretiker sei ohne die Erfahrungen des Praktikers nicht im Stande, den Nutzen seiner Theorie, beziehungsweise deren Nach- theile zu erkennen. Umgekehrt kann der Praktiker ohne 'T'heo- rie nichts ausrichten, da alle prak- tischen Erfolge Grundlage basiren. Hierauf erstattete H. J. Webber einen ausführlichen Bericht über dei aber auch auf theoretischer Hybridisationsversuche, welche vom Ackerbauministerium der Vereinigten Staaten von Nord-Amerika angeregt und ausgeführt worden sind. Zunächst die Aufmerksamkeit der Hybriden- gewinnung von ÖOrangen- und Citro- lenkte er Versammlung auf die nenformen, welche in Nord-Amerika aushalten. Den besten Erfolg ver- sprach man sich durch die Kreuzung der Sorten Citrus trifoliata mit di- versen Orangen und Citronen. Man befruchtete Citrus trifoliata mit Orangen und umgekehrt und erhielt Formen mit sehr differirenden Blättern, doch war der Erfolg kein besonders günstiger, versuchte man die Kreu- Citrus nobilis mit der ge- wöhnlichen Orange; die Sämlinge glichen der Mehrzahl nach der Mutter. Zum Schlusse fügte der Vortragende noch hinzu, er hoffe, durch Kreuzung der Ferner zung von einträglichsten Getreiderassen weit er- giebigere Erträge der Felder zuerzielen. Dr. J. H. Wilson sprach nun über die von ihm gezüchteten Passi- florenhybriden und erläuterte dieselben durch Lichtbilder. Zuerst erwähnte er die Margaret Wilson, welche er durch Kreuzung der P. coerulea Z X. P. Buonopartea 9 erhalten hatte; P. Buonopartea zeich- einen vierkantigen, P. coerulea jedoch durch einen fünf- kantigen Stamm, dessen Kanten un- Der Bastard hat fünf scharf ausgeprägte Kanten, wel- che deutlich bemerkbar Die Blüthen zeigen die Merkmale beider Eltern und haben gut gebildete Staub- gefässe, welche jedoch nur wenig Pol- net sich durch deutlich sind, aus. sind. len enthalten. Ebenso sonderbar ist der Bau der Fruchtknoten; bald zei- gen sie eigenartig gekrümmte, bunte Fächer, bald einen dreiwabigen Frucht- knoten. Weiters bemerkte der Vortragende, dass die zuerst entstehenden Blüthen am meisten irregulär sind, während die späteren gewöhnlich das normale Aussehen haben. Hierauf besprach er Albuca- und Degonien-Hybriden. Bei den ersteren zeigte fast stets eine gleiche Vererbung seitens beider Eltern; bloss Albuca prolifera besass stets das Uebergewicht, da ihre sich Hybriden mehr oder weniger an die- selbe erinnerten. Letztere entstanden durch Kreuzung Begonia coccinea; die Hybriden hatten aber von Knollenbegonien mit sehr unregelmässiges Aussehen, die einen behielten die Verzweigung, die anderen warfen — analog dem Ein- ziehen der AÄnollenbegonien — ihre äussersten Triebe ab, wieder andere näherten sich der Knollenform etc. Dr. Wilson fügte noch bei, dass er wie schon viele andere, die Kreu- schwarzen Johannisbeere zung der 305 Hybridisations-Congress. IXXIV. Jahrgang. mit der Stachelbeere versucht, aber schieden in der Bauart der Hybriden kein Resultat erzielt habe. Den 7. Vortrag endlich hielt R. Allen Rolfe aus Kew über „Hy- bridisation vom Standpunkte der sy- stematischen Botanik”. Wie schon M. Masters bei der Eröffnung des ersten Congresstages bemerkt hatte, waren die früheren Botaniker der Kreuzung sehr wenig freundlich gesinnt. Man begründete diese Gebarung haupt- sächlich damit, dass derartige „Er- zeugnisse”’ nicht in die Systeme zu bringen waren, und dass in der Natur überhaupt keine Bastarde sich vor- fänden, da jedwede Abweichung auf die Variation zurückgeführt werden könnte. Der Vortragende bemerkt, dass dieser Standpunkt heute vollständig überwunden und der Werth der Kreuzung als Unterscheidungsmittel, beziehungsweise zur Lösung sonst ganz unmöglicher Abstammungsfragengenug- sam erkannt worden sei. Er stimme daher dafür, dass recht viele Versuche gemacht werden, um alle etwaigen Unklarheiten, welche heute noch strittig sind, beseitigen zu können. Den letzten Vortrag endlich hielt Henry de Vilmorin über von ihm erzogene Mohnhybriden. Er verwendete stets als den einen Erzeuger Papaver bracteatum und als den anderen verschiedene Species. Es gelang sogar, einen einjährigen mit einem mehr- jährigen Papaver zu kreuzen. Hierauf folgten Diseussionen über verschiedene Punkte bei der Kreuzung. Zunächst bedauerte Professor Hens- low, dass man sich mit den nur mi- kroskopisch zu erkennenden Unter- bei den Vorträgen zu wenig befasst habe. Dann tadelte Herr Burbidge die üblichen der Gartenhybriden; dieselben seien lateinischen Benennungen seiner Ansicht nach ganz unzweck- die Uebersicht hindern und in der Systematik ent- mässig, da sie nur setzliche Verwirrung anrichten können. Er halte deshalb die Einführung eng- lischer Namen zur Bezeichnung der Sollte man aber das nicht wollen, so mögen Gartenhybriden für das beste. die Namen zum mindesten der Bastarde durch Composition aus denen ihrer Eltern gebildet sein, wie es z.B. bei Laelio-Cattleya geschehen ist. Rev. G. H. Engleheart erwähnte die Schwierigkeiten, die das Abfassen von Notizen betreffs der halte daher gabe eines vorgedruckten Handbuches Kreuzung mache; er die Heraus- für sehr zweckmässig, da es dem Züchter viel Zeit erspare. Weiters be- merkte der Sprecher, dass der Züchter nie den materiellen Lohn für eine gute Hybride erhalte, welchen dieselbe in Anbetracht der grossen Mühe werth wäre. George Paul wendete sich dem- selben Punkte zu und hielt das Ein- schreiten des Gesetzgebers für unnöthig; Herr Bumyard jedoch empfahl den Züchtern, Neuheit grösserer Anzahl heranzuziehen, ehe eine zuerst in sie dieselbe in den Handel bringen. Die Gesetzbestimmungen könnten sehr leicht umgangen werden, ohne dass der Züchter im Stande sei. Willet Heys machte darauf auf- merksam, dass die gärtnerischen Ver- dagegen anzukämpfen Aug.-Sept. 1899.) suchsstationen dem Züchtersehr nützlich sein könnten, die Neuheit denselben zur Prüfung übergiebt und ein Gutachten fordert. W. Cuthbertson führte an, ‚dass die Löwe’sche Hybride zwischen (le- matis montana und Aquilegia bei ihm diesen Sommer geblüht habe. Die "Pflanze zeige den Habitus einer Aquilegia, doch sei ihre Blume flach wenn er und ohne Sporn. Dann erwähnte er Das Bespritzen. 307 noch die angebliche Hybride zwischen einer Sonnenblume und einer Dahlia, welche aber keinerlei Besonderheiten zeigte. Hiermit schloss dieser für die ge- sammte Horticultur so bedeutungsvolle die gegebenen Rathschläge und. Ermah- Congress; mögen in demselben nungen zu Nutz und Frommen der ganzen Gärtnerwelt gebührende Be- achtung finden! Das Bespritzen.' Während der monate sowohl als auch bei gewissen Gelegenheiten in den übrigen Jahres- die Pflanzen be- Das Bespritzen soll nicht den Pflanzen das Wasser heissen Sommer- zeiten müssen wir spritzen. aber als wir ihr nöthige Wasser mit den Wurzeln aus der Erde. also die Ab- sicht, die Pflanzen zu bewässern, so Nahrung zuführen, denn, wie wissen, nimmt die Pflanze das Hätten wir würden wir sie begiessen. Es müssen also andere Gründe vorliegen, weshalb wir spritzen. Der Umstand, dass wir sowohl im heissen Gewächshause als auch unter Umständen im Winter im Freien stehende Gewächse spritzen, bringt uns ohneweiters auf den Ge- danken, dass verschiedene Ursachen das Spritzen Wir Spritzen in der Wärme nothwendig machen können. wollen zunächst das ins Auge fassen. ! Drittes Capitel des Buches „Die Theo- rie der Gartenarbeiten” von Udo Dammer, welches im Verlage von Gustav Schmidt in Berlin erschienen und für 1 8. 80 kr. zu beziehen ist von Wilhelm Frick in Wien, I. Graben 27. An heissen Sommertagen sehen wir die Leute die Strassen mit Sie thun das, von Staub vielfach Wasser besprengen. einmal um das Aufwirbeln zu verhindern, dann aber auch, um sich Kühlung zu verschaffen. Die eben noch ganz nassen Steine werden in Zeit Das Wasser verschwindet, ohne dass wir kurzer wieder trocken. sehen können, wo es bleibt. Es ver- dunstet. Dass es nicht vom Steine auf- gesogen wird, davon können wir uns überzeugen, wenn wir eine Glasscheibe, von der wir ja sicher wissen, dass sie kein Wasser aufsaugt, nass machen und in die Sonne legen. das Wasser ist verschwunden, ist verdunstet. In kurzer Zeit ist sie trocken, Dass durch die Verdunstung eine Ab- kühlung hervorgerufen wird, davon können wir uns ebenfalls leicht über- Wir Finger nass zu machen und in die zeugen. brauchen nur einen Höhe zu halten. Sofort spüren wir ein Kältegefühl, und zwar wenn die Luft bewegt ist, besonders auf der Seite, Auf auch von welcher der Wind kommt. dieser Seite wird der Finger schneller trocken als auf der entgegen- 308 gesetzten Seite. Hiermit lernen wir aber eine zweite, die Verdunstung ver- anlassende Ursache kennen. Nicht nur durch Wärme, den Wind wird die Verdunstung be- schleunigt. Wir wissen ferner, dass alle T'heile der Pflanze, Wasser Blatt abschneiden und sofort wiegen, sondern auch durch enthalten. Wenn wir ein es dann in die Sonne legen und am nächsten Tage wieder wiegen, so finden wir, dass es bedeutend leichter geworden ist. Es. hat zwar seine Form im Allgemeinen beibe- halten, nur ist es trocken geworden und zusammengeschrumpft. Ein gleich grosses Blatt, welches an der Pflanze bleibt, verändert sich aber nicht. Wenn wir nun Blatt abschneiden, dann sofort in ein recht enges, mit nochmals ein es wiegen und Wasser bis obenhin gefülltes Fläsch- chen stellen, so dass der Blattstiel bis auf den Grund des Fläschehens reicht und darauf den Flaschenhals rings um den Blattstiel mit Wachs luftdicht ver- schliessen, so dass kein Wasser durch den Hals verdunsten kann, so finden wir das Blatt am nächsten Tage noch frisch und beim Nachwiegen im Ge- wicht unverändert, dagegen hat das Wasser in dem Fläschen abgenommen. Hieraus lernen wir, dass das Wasser verdunstet. Aus Beob- achtungen wissen wir, dass das Blatt den mikroskopischen von zwei Schichten begrenzt ist, Diese beiden Schichten heissen die Oberhaut oder Epidermis des Blattes. Unter der oberen Epidermis sehen wir eine Schicht langgestreckter eng aneinander- stossender Zellen, welche zahlreiche Das Bespritzen. also auch die Blätter, | [XXIV. Jahrgang. kleine Körnchen enthalten. Diese Schicht wird die Palissadenschicht genannt, die sie zusammensetzenden Zellen sind Palissadenzellen. Zwischen der unteren Epidermis und der Pa- lissadenschicht endlich aus sehen wir ein unregelmässig geformten Zellen zusammengesetztes lockeres Gewebe. Wegen seiner Aehnlichkeit mit einem Schwamme wird es Schwammgewebe oder Schwammparenehym genannt. Sowohl über die obere als auch über die untere Epidermis zieht sich ein dünnes Häutchen, die sogenannte Cu- ticula hin. Diese Cutieula ist dadurch ausgezeichnet, dass sie für Flüssig- keiten oder Gase schwer oder kaum durchlässig ist, während die Zellwände | im Inneren des Blattes sowohl Flüssig- keiten als auch Gase passiren lassen. Die Cuticula bildet also ein recht gutes Schutzmittel gegen die Verdunstung. Nun ist die Cutieula auf der Unter- seite des Blattes aber an bestimmten Stellen spaltförmig unterbrochen (Sp.). Wir sehen, dass sich zerstreut zwischen den Epidermiszellen hier wurstförmige, gegeneinandergebogene Zellenpaare be- finden, welche viel kleiner als die sie umgebenden Epidermiszellen sind. Zwischen diesen Zellen befindet sich, wie wir bei den durchschnittenen deutlich sehen können, ein Spalt. Man hat deshalb diese Zellen Spalt- öffnungszellen, den Spalt die Spalt- öffnung genannt. Wie wir ferner sehen, befindet sich stets im Schwammgewebe hinter einer Spaltöffnung eine grosse Lücke den Zellen, Höhlung, welche Athemhöhle genannt wird. Diese Athemhöhle steht in di- Hohl- zwischen den zwischen eine recter Verbindung mit den räumen, welche sich Aug.-Sept. 1899.] übrigenZellen desSchwammparenchyms befinden. Dadurch ist also dafür ge- sorgt, dass die Zellen beständig von frischer Luft umspült sind. Zugleich sehen wir hier aber auch die Bahnen, auf welchen das aus den Zellen ver- dampfende Wasser aus dem Blatte ‚heraustritt. Im Allgemeinen treten die Spalt- öffnungen, wie hier bei der Lilie, nur auf der Unterseite des Blattes auf. Doch gibt es auch eine ganze Reihe deren Blätter beiden Seiten mit Spaltöffnungen be- von Gewächsen, auf setzt sind. Bei den schwimmenden Blättern der Wasserpflanzen endlich finden wir nur auf: der Blattoberseite diese Verdunstungsorgane. Nicht immer sind sie, wie bei der Lilie, unregel- mässig über die Blattfläche zerstreut. Nicht gerade selten, z. B. bei Süss- und Sauergräsern, Bromeliaceen, Co- niferen treten sie in regelmässigen Reihen auf, bisweilen z. B. bei Be- gonien, Saxifragen, Banksien, Oleander, Die Grösse sehr in bestimmten Gruppen. der schieden. Sie schwankt zwischen 0'001 und 0'004 Quadratmillimeter. Doch beträgt die durchschnittliche Grösse 0:002 bis 0:008 Quadratmillimeter. Im die Spaltöffnungen an fleischigen, Spaltöffnungen ist ver- Allgemeinen kommen grössten saft- bei solchen Pflanzen vor, welche nur we- nige besitzen, während die kleinsten bei lederartigen Organen und dort, wo sehr viele Spaltöffnungen sich be- finden, auftreten. reichen Pflanzentheilen, sowie wenn nicht noch mehr schwankt die Zahl der Spaltöffnungen auf einer gleich grossen Fläche bei den verschiedenen Pflanzen. Während Ebenso, Das Bespritzen. 309 z. B. auf einem Quadratmillimeter der Unterseite eines jungen Blattes des Oelbaumes 1072 vorhanden sind, be- finden sich auf einer gleichgrossen Fläche des 145 und der Schwarzkiefer gar nur 62. Gummibaumes nur Doch sind meistens gegen 200 auf einem @uadratmillimeter. Bei der Grösse der Blätter nehmen die Spalt- öffnungen insgesammt immerhin trotz Kleinheit ganz respectablen Raum ein. einen So be- finden sich beispielsweise auf einem ihrer ım Einzelnen Blatte mittlerer Grösse von Acer pla- tanoides 2,127.000, Quercus Üerris 2,136.000, Nymphaea alba 7,650.000, Brassica oleracea 11,540.000, He- lianthus annuus 13,000.000, Nym- phaea thermalis 14,000.000 und Vic- toria regia gar 1055,000.000 Spalt- öffnungen. Nicht die Spalt- öffnungen frei und in der Ebene der Oberhaut. tiefungen des Blattes eingesenkt. Eine immer liegen Häufig sind sie in Ver- eigenthümliche Anordnung der Spalt- öffnungen zeigen z. B. die Blätter des Oleander, Hier befinden sich auf der Unterseite des Blattes kleine Grübchen, welche dicht mit feinen Härchen aus- gekleidet sind. In der Wandung dieser Grübchen aber, und zwar nur hier Bei den Gräsern sehen wir sehr häufig die sitzen die Spaltöffnungen. Blätter mit feinen Längsriefen ver- sehen. belehrt uns, dass die Spaltöffnungen Nicht deren Eine genauere Untersuchung nur in diesen Riefen liegen. selten treffen wir Blätter an, Ränder so stark umgerollt sind, so dass sie dicht zusammenstossen, wie z. B. bei der Rauschbeere (Empetrum nigrum). Hier befinden sich die Spalt: 310 Das Bespritzen. öffnungen allein auf der Unterseite des Blattes, welehe die innere Wan- dung der durch die zurückgerollten Blattränder gebildeten Röhre darstellt. Nicht immer stossen die Blattränder so weit zusammen, dass eine Röhre ge- bildet wird. Oft entsteht nur ein Canal, wie bei vielen Erica - Arten oder auch ein Doppelcanal, indem sich die mittlere Partie zwischen den beiden Rändern vorwölbt, wie bei der niederliegenden Azalea procumbens. Aber auch hier treffen wir die Spalt- öffnungen stets in diesen geschützten Höhlungen, welche sehr häufig mit Haaren ausgekleidet sind. Eine be- sonders auffallende Erscheinung tritt uns bei der vielfach eultivirten Ro- chea falcata entgegen. Auf einem Querschnitt durch das dicke Blatt sehen wir, dass die Oberfläche von grossen blasenförmigen Ausstülpungen dicht bedeckt ist, welche die Spalt- öffnungen schützend überdachen,. Diese Ausstülpungen sind nun dadurch be- sonders ausgezeichnet, dass ihre Wan- dungen mit Kieselsäure so stark im- prägnirt sind, dass, wenn wir das Blatt glühen, die Blasen ganz er- halten bleiben. Aus allem dem geht hervor, dass ‚die Spaltöffnungen bei allen diesen Gewächsen in irgend einer Weise davor bewahrt werden, dass sie stark verdunsten. Zugleich bieten aber alle diese Einrichtungen auch die Gewähr, dass die Spaltöffnungen nicht durch Wasser verstopft werden können und dass die Verdunstung zwar langsam aber stetig vor sich gehen kann. Nieht immer ist der Schutz der Blätter gegen zu starke Verdunstung in der Weise vorhanden, wie wir ihn [XXIV. Jahrgang. bisher kennen gelernt haben. Wie schon erwähnt wurde, ist die Cuticula für Luft und Wasserdampf nur schwer zulässig, um so schwerer, je dicker sie ist. Nun treffen wir bei nicht wenigen Pflanzen eine Schutzeinrichtung gegen zu starke Verdunstung in der Form an, dass bei ihnen eine besonders starke (’uticula ausgebildet ist. Schon der Oleander zeigte uns auf beiden Seiten des Blattes eine solche stark entwickelte Cuticula. Noch stärker sehen wir sie aber bei jenen Ge- wächsen, welche wir als echte Fett- pflanzen oder Succulenten bezeichnen, wie z. B. bei den Agaven. Eine weitere Schutzeinrichtung gegen zu starke Verdunstung tritt uns im Pflanzenreiche sehr häufig in Gestalt von haarigen Ueberzügen entgegen. Die Haare sind bald einfache, mehr oder minder lange schlauchförmige Ausstülpungen der Oberhautzellen, bald verschiedenartig verzweigte, oft auch aus mehreren Zelllagen beste- hende Gebilde gleicben Ursprunges. Sehr dicht stehende lange Haare, welche untereinander verschlungen sind, bilden eine Schutzdecke für die Blätter, durch welche die Verdunstung ganz ausserordentlich verlangsamt wird. So treffen wir denn auch Be- haarungen sehr häufig dort an, wo eine zu starke Verdunstung die Pflanze gefährden könnte, wie z. B. bei solchen Pflanzen, welehe auftrockenen, stark besonnten Plätzen wachsen, Nicht selten aber tritt eine Behaarung nur in gewissen Altersstadien an den betreffenden Organen auf und ver- schwindet späterhin, wenn das be- treffende Organ sich auf andere Weise gegen zu starke Verdunstung ge- - Aug.-Sep. 1899.) schützt hat. Solche vorübergehende Behaarungen finden wir besonders an Jugendlichen Blättern. Bekannt sind z. B. die jungen, filzig behaarten Blätter der gewöhnlichen Rosskastanie, kahl werden. Die Bedeutung dieser filzigen welche späterhin vollständig Behaarung wird uns sofort klar, wenn wir erwägen, dass ein junges Blatt ebenso vie] Spaltöffnungen hat wie ein altes ausgewachsenes, die aber im Jugendzustande auf einen viel klei- neren Raum zusammengedrängt sind. Während z. B. auf einem Quadrat- millimeter eines ausgewachsenen Oel- baumblattes 625 Spaltöffnungen stehen, befinden sich auf dem gleichen Raum derselben Art Dazu eines jungen Blattes 1072 Spaltöffnungen. nun noch, dass die ('uticula auf einem kommt jungen Blatte erst sehr wenig ent- wickelt ist, so dass also die Gefahr, durch zu starke Verdunstung zugrunde zu gehen, eine doppelte ist. Schutz 'gegen starke Verdunstung tritt uns sodann Ein weiterer zu der in Schleim verdunstet sehr viel langsamer, in dem Schleime entgegen, vielen Blättern enthalten ist. als reines Wasser. Auch Ueberzüge auf den Blättern sind be- währte Schutzvorrichtungen, da Gummi gummiartige aus der Luft Wasserdampf anzieht Luft nur langsam wieder abgiebt. und in trockener das Wasser Wenn wir nun untersuchen, welche Pflanzen mit einer oder auch meh- reren dergenannten Schutzeinrichtungen ausgestattet sind, so finden wir, dass solcher Kli- mate und Standorte sind, wo sie dureh die Trockenheit der Luft es sämmtlich Bewohner und sehr Das Bespritzen. 311 Ausser diesen Pflanzen giebt es aber noch eine grosse Anzahl anderer Pflanzen, und zu diesen gehört ein nicht ge- Theil pflanzen, im besonderen unserer Warm- hauspflanzen, welche in einem Klima heimisch sind, das jahrein, jahraus oder doch während längerer Zeit, nämlich während der sogenannten Regenzeit, eine mit Wasserdampf ganz oder doch annähernd ganz gesättigte Atmosphäre hat. In einem solchen Klima braucht das Laub keine Schutzvorrichtungen gegen zu starke Verdunstung, denn hier verhindert ja gerade die feuchte Luft einen übermässigen Wasserverlust. einrichtungen leiden würden. ringer unserer Gewächshaus- Da aber diese Gewächse so völlig schutzlos sind, so müssen wir, wenn wir sie mit Erfolg eultiviren wollen, die sie umgebende Luft immer mit Wasserdampf gesättigt halten. Dies erreichen wir aber durch das Be- spritzen. Den wirksamsten Schutz gegen zu ausgiebige Verdunstung besitzen die Spaltöffnungen aber in sich selbst. Sie sind nämlich im Stande, sich selbst zu öffnen und zu schliessen. Wir hatten ge- sehen, dass die eigentliche Spaltöffnung von zwei wurstförmigen Zellen umgeben ist. Es leuchtet dass die Oeffnung um so grösser sein wird, je stärker diese beiden Zellen gekrümmt sind, und dass der Spalt enger sein ohneweiters ein, um so wird, je mehr diese beiden Zellen gestreckt Solche treten nun thatsächlich an den Spaltöffnungs- sind. Gestaltveränderungen zellen auf. Die Veranlassung zu dieser Gestaltänderung giebt ihr Wasser- gehalt. Je mehr Wasser sie enthalten, starke Besonnung ohne die Schutz- | desto stärker krümmen sie sich, um 312 Das Bespritzen. [XXIV. Jahrgang. sich, wenn ihr Wassergehalt abnimm!t, in demselben Masse wieder zu strecken. Den Zustand, in dem sie voll mit Wasser gesättigt sind, nennt man 'Tur- gescenz, den Druck, der dabei auf die Wandungen ausgeübt wird, 'Turgor. Je stärker der Turgor also ist, desto turgescenter sind die Zellen, desto stärker sind sie gekrümmt. Lässt der Turgor nach, dann nimmt auch die Hat die Pflanze zu reichlich Wasser, sind die Zellen prall Turgescenz ab. voll Wasser, dann ist der Turgor am die Pflanze kräftig verdunsten. Mangelt der Pflanze stärksten, dann kann Wasser, dann nimmt der Turgor ab, die Spaltöffnungen verengen sich, die Verdunstungsmöglichkeit wird be- schränkt. Da nun nicht nur die Spaltöffnungs- zellen Plasma und Zellsaft enthalten, so ist der 'Turgor beschränkt. Plasma ausgestattet sind, zeigen einen nicht auf diese Alle Zellen, welche mit Turgor. Derselbe ist für den Haushalt der Pflanze vonallergrösster Bedeutung. Sind junge Zellen sehr turgescent, dann ist die Zellwand straff gespannt. Die theilchen sind bis zur äussersten Grenze einzelnen kleinsten Zellwand- auseinandergeschoben. Es können nun Zellwandtheilchen leicht sich zwischen Ist da- gegen der Turgor gering, dann liegen die kleinsten Zellwandtheilchen näher bei können sich schwieriger zwischen sie Das Zellwandtheilchen zwischen schon vor- die vorhandenen einschieben. einander, neue Zellwandtheilchen lagern. Zwischenlagern neuer Wachsthum. Je höher also der Turgor ist, desto mehr ist das Wachsthum erleichtert, desto schneller können die Zellen und handene nennen wir damit also die ganzen Pflanzen wachsen. bei schnell Hieraus erhellt, dass wir den- jenigen Pflanzen, welche wachsen sollen, dafür sorgen müssen, dass der Zellen Dies wir, indem wir einerseits den Pflanzen der Turgor ein möglichst hoher ist. erreichen reichlich Wasser geben, andererseits zu starker Verdun- stung schützen, die Luft also reichlich mit Feuchtigkeitfüllen, nämlichspritzen. die Pflanzen vor Wir wenden uns nun der Frage welche Vortheile die Pflanze davon hat, dass sie verdunstet. Man hat durch Versuche festgestellt, dass zu, von zwei Pflanzen, von denen die eine durch geeignete Vorrichtungen nur sehr wenig, die andere dagegen die erstere zwar ein etwas grösseres Ernte- Bei sich in normaler Weise verdunstete, gewicht hatte, als die letztere. näherer Untersuchung ergaben aber sehr beträchtliche Unterschiede in den Aschenbestandtheilen und noch beträchtlichere in dem Gehalte an organischen Stoffen. Die erstere Pflanze hat nämlich nur die Hälfte von den Aschenbestandtheilen erfordert, welche bei der Vegetation der anderen Pflanze in freier Luft aufgenommen worden waren, aber das Stärkemehl war in der spiration über das neunzehnfache gegen Pflanze mit beschränkter Tran- die letztere Pflanze in der ersteren Eine spiration hat also einen sehr wesent- angehäuft. verminderte Tran- lichen Einfluss auf die Verarbeitung der Assimilationsproducte. Es leuchtet die Pflanze umsomehr Aschenbestandtheile aus dem ohneweiters ein, dass Boden aufnehmen wird, je mehr Wasser sie aufnimmt, vorausgesetzt, dass die Menge der Nährstoffe in dem auf- Aug.-Sept. 1899.] genommenen Wasser stets die gleiche ist. Die Nährsalze sind aber der Pflanze unbedingt nöthig zur Ver- arbeitung ihrer Assimilationsproducte, Nun kann die Pflanze die Nährsalze aber nur in sehr stark verdünnter Lösung gebrauchen. Sowie der Gehalt der Lösung an Nährsalzen eine ge- wisse Grenze überschreitet, wirken die Die Menge der Salze aber, welche die Entwi- erfordert eine so grosse Wassermenge, dass dieselbe der Pflanze bleiben sondern wieder aus ihr herausgeschafft Salze auf die Pflanze schädlich. Pflanze zu ihrer normalen ckelung braucht, nicht in kann, werden muss. Das geschieht durch die Verdunstung. Der oben angeführte Versuch zeigt uns deutlich, dass, wenn die Pflanze nicht genügend Wasser verdunsten kann, sie auch nicht die ihr normalerweise nothwendige Nähr- salzmenge aufnimmt. Fragen wir nun weiter, welche Um- stände die Verdunstung veranlassen. Wir hatten früher gesehen, dass im Inneren des Blattes, namentlich in dem Schwammgewebe eine grosse Menge luftführender Hohlräume enthalten sind. In diesen Hohlräumen befindet sich Luft, welche einen höheren Feuchtigkeits- gehalt hat die Luft der Pflanze. Die atmosphärische Luft als ausserhalb ist nun aber nur selten mit Feuchtigkeit gesättigt. Sie hat, so lange sie nicht gesättigt ist, das Bestreben, aufzunehmen, und thut das, wenn sie Wasser mit Wasser oder wasserhaltigen Sub- stanzen zusammenkommt. Nun wissen wir, dass in den Zellen sowohl wasser- haltiges Protoplasma als auch wässe- riger Zellsaft enthalten sind und dass die Zellwände im Inneren des Blattes | Das Bespritzen. 313 für Wasserdampf durchlässig sind. Die Luft in den Zwischenzellräumen wird sich also mit Wasser sättigen. So wie sie aber mit Wasser gesättigt ist, und schon früher nämlich so wie ihr Wasser- gehalt höher ist als der Wassergehalt der Luft ausserhalb des Blattes, tritt eine Luftströmung ein, indem die wasserhaltigere Luft im Inneren des Blattes nach aussen strömt, während wasserärmere Luft von aussen eintritt, Es findet Diese Strömung ist aber eine bestän- also ein Ausgleich statt. dige und sehr starke, um so stärker, Je trockener die Aussenluft ist, weil dann der Unterschied im Feuchtigkeits- gehalte der Luft innerhalb und ausser- halb des Blattes ein grösserer ist, als bei feuchter Aussenluft. Von der Grösse dieses Luftstromes erhalten wir durch Folgendes einen anschaulichen Begriff. In einer Stunde verdunsteten 100 Quadratcentimeter ausgewachsener Birkenblätter 94:7 Milligramm Wasser- dampf. Die Luft, welche die Blätter umgab, hatte 50 Procent Feuchtig- keitsgehal. Die 947 Milligramm Wasserdampf brauchen bei 20 Grad 11 Liter Luft von 50 Procent Feuch- tiskeitsgehalt, um dieselben zu sättigen. Nehmen wir an, dass diese 947 Milli- gramm Wasserdampf durch die Spalt- öffnungen ausgetreten sind, so mussten also 11 Liter Luft in einer Stunde die 100 Quadratcentimeter Birken- blätter passiren. Welchen Einfluss die Assimilation auf die Verdunstung ausübt, ersehen wir aus folgender Berechnung. Eine Tabakspflanze hatte nach Ab- zug ihres Aschengewichtes 243 Gramm Trockensubstanz gebildet. Zur Bildung 314 Das Bespritzen. [XXIV. Jahrgang. derselben waren 40 Gramm Kohlen- | Das in den Zellen enthaltene Wasser in 10.000 4 Gramm Kohlen- säure enthalten. Es waren also diese 40 Gramm Kohlensäure in 100 Kilo- gramm Luft oder in 815 Cubikmeter Luft von 15 Grad vertheilt. 81°5 Cubikmeter die Pflanze durchstreichen säure nöthig. Nun sind Gramm Luft nur Diese Luft mussten also und sie führten der Pflanze nicht weniger als Nun wurde aber die Wassermenge, welche 625 Gramm Wasserdampf fort. die Pflanze überhaupt verdunstet hatte, gemessen und da stellte sich heraus, dass sie 23.000 Gramm Wasserdampf verdunstet hatte, Dass wir ausserdem auch noch an- dere Gewächse in unseren Häusern und Mistbeeten zu gewissen Zeiten bespritzen, hat seinen Grund darin, dass wir das junge Laub, dessen Schutzlosigkeit wir oben kennenlernten, vor zu starker Verdunstung bewahren wollen. Eine ganz andere Bewandtniss hat es dagegen mit dem Bespritzen von immergrünen Freilandpfianzen im Früh- jahr nach einem Nachtfroste, wenn die Er- scheinung wollen wir unsjetzt zuwenden. In den lebenden Zellen der Blätter befindet sich Protoplasma noch wässeriger Zelisaft. Pflanzen gefruren sind. Dieser ausser wasserhaltendem Zwischen den Zellen, besonders zwischen denjenigen des Schwammgewebes, be- finden kleinere lufthaltige Hohlräume, sich zahlreiche grössere und die sogenannten Intercellularräume. Wenn nun das Blatt so weit ab- gekühlt wird, dass die Temperatur in den Zellen sich dem Gefrierpunkte nähert, dann tritt in den Zellen eine bemerkenswerthe Veränderung ein. | wird ausgeschieden und wandert durch die Zellmembranen in die Zwischen- zellräume, in denen es gefriert. Durch diesen Vorgang wird erreicht, dass das in den Zellen enthaltene Plasma wasserärmer und dadurch widerstands- fähiger gegen Frost wird. An sich schadet diese Wasserent- ziehung bei niedriger Temperatur der Pflanzen nichts. Die Temperatur muss damit das Plasma durch die Kälte abgetödtet nun schon viel tiefer sinken, wird. Wenn nun die Temperatur wieder steigt, und zwar ganz langsam, dann schmilzt nach und nach das Eis in den Zwischenzellräumen und das Schmelzwasser wird in demselben Masse von den Zellen wieder auf- genommen, so dass, wenn alles Wasser in den Zellen zurückgetreten ist, diese aber auch haben, die Temperatur keinerlei Verlust erlitten, keinen Schaden genommen vorausgesetzt, dass nicht so tief gesunken war, dass das wasserarme Plasma dadurch getödtet wurde. Anders liegt die Sache aber, wenn die Temperatur schnell steigt, wenn z. B. die Pflanzen nach einem Spät- warmen Sonne be- froste von der schienen werden. Dann schmilzt das Eis in den Intercellularräumen sehr schnell und die Zellen finden nicht Zeit, zunehmen, da es zum Theil verdunstet. das Wasser vollständig auf- Bei einer höheren Temperatur braucht das bei einer niedrigeren und die Folge aber Plasma mehr Wasser als davon ist dann, dass das Plusma aus Mangel an Wasser abstirbt. Es ist das also ein ganz ähnlicher Vorgang REN Aug.-Sept. 1899.) Das Bespritzen. 315 wie das Vertrocknen der Pflanzen in | Wasser aufnehmen können. Nach- dem wir nunmehr den Bau des Folge zu geringer Wasserzufuhr durch die Wurzeln bei starker Verdunstung. Schützt Eintritt des Frostes auch die Pflanze beim selbst, so müssen wirdoch andererseits später dafür sich also Sorge tragen, dass sie nicht durch die zunehmende Wärme Schaden leidet. Diesen Schaden aber verhüten wir durch das Bespritzen der gefro- noch renen Pflanze. Das Bespritzen wird die Blätter vollständig nass sind. Ausser- sehr stark ausgeführt, so dass dem bedecken wir dann die Pflanzen noch mit dichten Decken. Dadurch erreichen wir zunächst, dass sich die Luft unter der Decke mit Feuchtigkeit sättigt, indem ein Theil des Spritz- Durch diese Ver- dunstung wird die Temperatur herab- wassers verdunstet. gesetzt. Ferner erreichen wir, dass die Blätter in der feuchten Luft nicht verdunsten, so lange noch Spritzwasser vorhanden ist. In dieser Zeit thaut das Eis räumen auf und das langsam in den Intercellular- Schmelzwasser wird allmählich wieder von den Zellen aufgenommen. Wurde die Arbeit sorg- sam ausgeführt, wurde vor allem sehr stark gebraust und dann recht dicht gedeckt, so hat die Pflanze keinen Schaden weiter davon gehabt, dass sie Dass zum Be- spritzen recht kaltes Wasser genommen werden muss, ergiebt sich aus dem Obigen von selbst, denn wir wollen Ja gerade eine ganz allmälige Temperaturerhöhung und ein recht langsames Aufthauen dadurch erreichen. Es wäre also vollkommen verkehrt, wenn wir mit warmem Wasser spritzten. Es ist uns bekannt, dass gewisse Pflanzen auch durch die Blätter gefroren gewesen ist. Blattes kennen gelernt haben, wollen wir uns mit diesen Pflanzen etwas eingehender beschäftigen. Wir wissen die Biätter für Wasser und Wasserdampf ziemlich jetzt, dass von einer undurchlässigen Haut umhüllt sind. Diese Haut zeigt nur bei den Spalt- öffnungen Unterbrechungen. Da aber die Spaltöffnungen dazu dienen, der Luft und dem Wasser- dampfe freie Passage nach beiden Richtungen, in die Blätter hinein und heraus zu verschaffen, so würden Wasser, an der Erfüllung dieser sie durch welches in sie eindringt, Aufsabe gehindert 'werden. Es wäre also unwahrscheinlich, dass hier Wasser normal eindringen sollte. Die Blätter solcher Pflanzen, welche nachweisbar Wasser mit ihrem Laube aufnehmen, müssen also besondere Einrichtungen besitzen, welche die Wasseraufnahme ermöglichen. Eine Weasseraufnahme wäre möglich, wenn die Epidermis- zellen keine Cutieula besässen. Der Mangel der Cuticula würde aber an- dererseits die Blätter gefährden, wenn Wenn da- gegen ceuticulafreie Stellen der Blatt- trockenes Wetter eintritt. fläche auf andere Weise gegen Ver- dunstung geschützt sind, dann kann an diesen Wasseraufnahme stattfinden und die Blätter sind doch nicht bei trockenem Wetter gefährdet. Solche in der That bei Pflanzen vor. Wir betrachten zunächst eine Freilandpflanze, Saxifraga Aizoon, welche derartige Einrichtungen besitzt. Fälle kommen nun Die Pflanze hat in einer Rosette stehende, fleischige Blätter, welche uns ohneweiters andeuten, dass sie 316 Das Bespritzen. [XXIV. Jahrgang. zeitweise grösserer Trockenheit aus- gesetzt ist. Sie wächst in Felsspalten, in denen sie nur wenig Wasser erhält und in denen das Wasser auch bei Regenwetter schnell abfliesst. Zwar schützt der Schleim der fleischigen Blätter die Pflanze lange Zeit vor dem Vertrocknen, aber die Wasseraufnahme durch die Wurzeln allein könnte an der Sonne exponirten Stellen doch oft nicht ausreichen, die nach einer län- geren Trockenperiode stark in Anspruch genommenen Wasserspeicher wieder genügend zu füllen. Auf einem Quer- schnitte durch das Blatt sehen wir, dass dasselbe durch eine starke Cutieula gegen die Aussenluft gut ab- gedeckt ist. Nun sehen wir aber auf den Zähnchen des Blattes kleine weisse Fleckchen, die sich abwischen lassen. Schon bei schwacher Ver- grösserung können wir deutlich er- diese Flecken Schüppehen sind, welche durch eine kennen. dass kleine Säure unter Blasenbildung aufgelöst werden. Diese Schüppchen sind Kalk. Wir durch einen dünnen Öberflächenschnitt kohlensaurer heben nun ein solches Schüppchen mit der be- Haut ab und betrachten es bei stärkerer Vergrösserung. Da nachbarten sehen wir, dass es durch einige haken- förmig gekrümmte Zellen in seiner Lage gehalten wird. Auf einem feinen Längsschnitte durch einen solchen Blattzahn sehen wir, dass die Epi- dermis grubig vertieft ist, wo das Schüppchen liegt, zugleich aber auch, dass die Cutieula so weit, wie das Schüppchen reicht, fehlt. Bei trockenem Wetter liegt das Schüppchen dieser Schicht fest auf verhindert, dass durch dieselbe Wasser eutieulafreien und verdunstet, Bei nassem Wetter schiebt sich Wasser unter die Schuppe und dringt durch die durchlässige Zell- membran in das Innere des Blattes ein. Da sich auf jedem Zähnchen eine solche wasseraufnahmefähige Schicht befindet, kann bei Regenwetter viel die Pflanze durch die Aber auch Thau dringt auf dieselbe Weise hier ein. Wasser in Blätter eindringen. Eine ähnliche Einrichtung treffen Bei nicht lose Kalk- schüppchen, welche sich über die nicht wir bei vielen Bromeliaceen an. diesen sind es aber eutieularisirte Grube legen, sonderä schuppenförmige Oberhautgebilde, welche von einem kurzen Stielchen in der Mitte getragen werden und auf ihrer Oberseite stark eutieularisirt sind. In manchen Fällen dienen auch Haare am Stengel als wasseraufnehmende Gebilde in ähnlicher Weise wie Wurzel- haare. Solche Haare, die wir z. B. bei der Sternmiere (Stellaria media) beobachten können, sind natürlich nicht cutieularisirt. Ver- und Eine ganz eigenthümliche bindung von Weasseraufnahme Wasserspeicherungsorganen treffen wir bei Orchideen an. manchen Wurzeln epiphytischer Dieselben blendend weiss sind im trockenen Zustande und eigenthümlich mattglänzend. Sie sich weich Auf einem fühlen an. Querschnitt sehen wir, dass die eigent- liehe Wurzel von einem dieken Mantel sehr Zellen grosser, dünnwandiger umgeben ist. Diese Wurzeln hängen oft in dichten Büschen von den der Bäume herab frei in die Bei saugt sich das grosszellige Gewebe Aesten Luft hinaus. jedem Regenfalle Aug.-Sept. 1899.) Miscellen. 317 wie ein Schwamm voll Wasser und | gleichzeitig als ein Schutzorgan der giebt es von hier langsam an die ' Wurzeln gegen zu starken Wasser- Pflanze ab. In der trockenen Jahres- | verlust. zeit dient dagegen dieser weite Mantel Miscellen. Neuheiten aus Baden-Baden. Von den diesjährigen Neuheiten des Leicht- lin’schen Gartens in Baden-Baden tinden wir im „Ihe Garden” einige erwähnt, die im Allgemeinen Be- achtung verdienen. Es sind dies: Delphinium scopulorum, eine harte Pe- renne mit starkem Wurzelstocke und glänzend ultramarinblauen Blumen. D. speciosum maeranthum, aus Kurdistan stammend, ist eine stattliche Pflanze von fast 2 Meter Höhe, die Blumen sind tiefblau, nahezu 4!/, Centimeter gross, in schönen Aehren beisammen- stehend. Patrinia hispida ist eine andere eulturwürdige Perenne aus der Familie Valerianeen, die aus Üentral-Asien stammen dürfte. Sie wird ungefähr 75 Centimeter hoch und trägt an den Spitzen der Zweige ansehnlich grosse Dolden brillant dunkelgelber Blumen. Campanula betulaefolia steht der Camp. mirabilis sehr nahe und unterscheidet sich von dieser durch ihre zahlreichen weissen Blumen. Von Zathyrus latifolius ist eine neue Varietät mit auffallend grossen Blumen und Dolden, vollständig abweichend von der Type. Eine be- sonders werthvolle Neuheit ist die Richardia Adlami, welche einen robusten | milchweissen | Wuchs besitzt; ihre Blumen sind durch einen schwarzen Fleck, welcher sich über mehr als die untere Hälfte der Spatha ausbreitet, markirt. Kniphofia rufa, eine neue Form mit vorzüglichen Eigenschaften. Sie ist sehr reichblühend, die Blumen sind schwefelgelb und röthlich oder roth am Ende der Blumenähre. Als eine werthvolle Neuheit bezeichnet unser hochbgeehrter Freund Leichtlin die Wiener Illustr. Garten-Zeitung. | 12 von ihm erzogene halbgefüllte Scabiosa caucasica; deren Blumen sind von ganz besonderer Schönheit und dürften in den verschiedenen Arrangements sehr effectvoll wirken. Wahrscheinlich wird damit das Erscheinen gefüllter Scabiosa caucasica in Aussicht gestellt. Richardia Pentlandii. In den frü- heren Jahrzehnten cultivirte man in den Gärten fast ausnalımlos die wohlbekannte weissblühende Calla oder ZRichardia aethiopiea in Massen. Diese populäre Pflanze erhielt nun in den letzten Jahren einen ungeahnten Zuwachs von gelb und leicht rosa gefärbt blühenden Arten, welche mit Recht Aufsehen erregen und die vollste Beachtung verdienen. Eine dieser Arten ist die in Fig. 46 abge- bildete Richardia Pentlandü. Die Her- ren James Veitch & Sons, welche uns das Cliche in entgegenkommenster Weise zur Verfügung stellten, offeri- ren Pflanzen davon mit 21 bis 42 Shilling. Gilt dieser Preis auch heute noch als ziemlich hoch, so darf man eben nicht vergessen, dass dies eine seltene Neuheit ist. Sie wurde zuerst durch Herın Whyte in Pentland House aus Süd-Afrika eingeführt. Ihre pfeilförmigen, dunkelgrünen, an der Basis mit abgerundeten Lappen versehenen Blätter haben nach „Bot. Magazin” Taf. 7397 eine Länge von eirca 35 Centimeter, deren Stengel mehr als 70 Centimeter Höhe errei- chen können. Die Blumenstengel überragen die Blätter. Die Spatha ist bis 15 Centimeter hoch, an der Basis 21/, bis 3%/, Centimeter und erweitert sich bis auf 7!/, bis- 10 23 318 Miscellen. [XXIV. Jahrgang. Centimeter. Die äussere Seite ist ca- | hende Arten C. Lowianum und €. nariengelb, die innere dagegen gummi- | grandiflorum cultivirt, während C. guttigelb mit einem dunkelpurpurnen | eburneum und C. giganteum und die Flecken an der Basis geziert. Der ! übrigen schon seltener angetroffen Spadix ist nur 5 Centimeter lang. | werden. Die erstgenannte Species Cymbidium Traceyanum. Die Gat- | treibt einen kräftigen Blumenstengel, tung Cymbidium ist hauptsächlich über : der leicht gebogen, sogar 18 bis Fig. 46. Richardia Pentlandii. die ganze indisch-malayische Region und das tropische Australien ver- breitet und steigt bis zu einer See- höhe von 1600 bis 2000 Meter auf. Sie findet sich aber auch noch in höheren Regionen des Himalaya von Nepal und Sikkim. Von ihr werden sehr häufig als wirklich dankbar blü- 25 grünlich-gelbe, röthlich geaderte Blumen von 7!/, bis 10 ÜOentimeter Durchmesser trägt, die wegen der eigenthümlichen Färbung sehr vor- theilhaft zu effecetvollen Arrangements Verwendung finden. Eine der schön- sten Arten dieser Orchideen-Gattung ist unleugbar das in Fig. 47 abge- + Aug.-Sept. 1899.) Miscellen. 319 bildete C, Sraceyanum, welches zwi- schen dem (. giganteum und C. gran- diflorum steht und erst seit 1590 be- kannt ist. Die Herren James Veitch & Sons, welchen wir das nebenste- hende Bild verdanken, beschrieben sie in ihrem „Manual of Orch. Plants” IX, S. 22: „Stamm und Blätter glei- chen jenen des C. giganteum. Der mehr als 1 Meteı lange Blüthenstengel trägt Gloxinia hybrida. Unter diesem Namen ist allgemein eine zur Familie der Gesneriaceen gehörige Pflanze be- kannt, welche infolge einer sorgfälti- gen Cultur und dank einer glück- lichen Zuchtwahl verständnissvoller Züchter heute einen so hohen Grad der Vollkommenheit erreicht hat, dass die Gloxinien der Gegenwart gar nicht mit jenen verglichen werden können, Fig. 47. Cymbidium Traceyanum. 16 bis 20 Blumen von 10 bis 12'/, Centimeter Durchmesser mit einem kräftigen apfelähnlichen Wohl- geruch. Die Sepalen und Petalen sind grünlich-gelb mit carmoisinrothen Längslinien. Die Seitenlappen der Lippe sind lichtgelb carmoisinroth, schief gestreift, der mittlere Theil ist zurückgebogen, gekraust und gefranst, am Rande milchweiss, carmoisinroth gefleckt." welehe man anfangs der zweiten Hälfte unseres Jahrhunderts bewun- derte. Diese ausserordentlichen Cul- turerfolge verdanken wir einer ganzen Reihe von Züchtern von denen die deutschen heute obenan stehen. Deren Leistungen übertreffen sogar in man- cher Beziehung die der englischen, französischen und belgischen, die die vollste Anerkennung umsomehr ver- dienen, als sie zuerst mit Erfolg die 2% 23 Miscellen. IXXIV. Jahrgang. Gloxinieneultur betrieben haben, auch ununterbrochen fortsetzten und wirk- lich prächtige Sorten der verschiede- nen Rassen erzogen. Die Gloxinien zeigen heute einen kräftigen Wuchs, einen besonderen Blüthenreichthum und eine ungeahnte Grösse der schön gebauten Blumen, die durch ihre wunderbare Farben- pracht auch jeden Laien überraschen die erstgenannte Sorte hat einen blauen, violett schattirten Schlund, der in einen breiten, weissen Saum ausläuft, die andere dagegen hat einen scharlachrothen Schlund und ebenfalls einen breiten, weissen Saum. Beide gehören der Glox. hyb. gigantea be- nannten Rasse an, die sich durch die kolossale Grösse ihrer Blumen und ein schönes Farbenspiel derselben aus Fig. 48. Gloxinia virginalis, müssen. Welche reiche Abwechslung und Mannigfaltigkeit die verschiedenen Sorten bieten, kann man eigentlich nur dann vollkommen beurtheilen, wenn man die Gelegenheit sucht, ein mit blühenden Gloxinien besetztes Culturhaus zu besichtigen. Von einer ganz besonderen Schönheit sind un- leugbar die beiden Neuheiten der Firma E. Benary in Erfurt Goliath und Cyelope, deren Blumen fast einen Durchmesser von 15 Centimeter haben; zeichnet. Der den Namen Glox. hyb. crassifolia führenden Rasse gehört die von F. C. Heinemann erzogene schöne Glox. Prinzessin Maud an, welche einen leuchtend hellcarmin- rothen Schlund, violett auslaufend einen schmalen, weissen, leicht ge- wellten, hellblau punktirten Rand zeigt. Eine andere auffallende Züchtung Heinemann’s ist die Glox. hyb. grandiflora Coquett, deren Blumen einen gelben Schlund besitzen. Rein- Aug.-Sept. 1899.] Miscellen. 321 Fig. 49. Englische Gloxinia: Type Creole und Merimac. 322 Miscellen. weiss blühende Gloxinien wurden von James Veitch & Sons und auch in der Gärtnerei Sattler & Betlhge erzogen, sie führen die Namen virginalis und Schnee-Königin. Neben den prächtigen buntfarbigen Blumen sind auch diese sehr effeetvoll. Als englische neue Formen wollen wir, ausser jenen der Firma Webb & Sohn in Wordsloy Stourbridge, jene der Herren James Veitch erwähnen, welche die Namen Creole, Merimae, Eleanor, Rose (Queen erhielten. Die Eleanor hat einen blassschwefelgelben Schlund, die Segmente der Blume sind weiss, lichtviolett gefleckt und an der Basis jedes einzelnen mit zwei dunkel- violetten Flecken geziert. Nieht minder effecetvollist Creole, eine dunkelblumige Varietät. Der obere Theil des Schlundes und der mittlere Theil der Lappen sind dunkelpurpurviolett mit kastanien- braun schattirt, der übrige Theil der- selben ist lichtblau mit einem weissen, dunkelpunktirten Saum. Bei Merimae dagegen ist der grössere Theil der Segmente lebhaft carmoisin mit einem schmalen, weissen, carminpunktirten Rande. Die blaue Rose. Wie eriimerlich sein dürfte, haben wir in der letzten (Juli-) Nummer dieser Zeitschrift die sogenannte „blaue Rose”, welche aus Serbien stammen und sich durch eine prachtvoll veilchenblaue Färbung aus- | zeichnen soll, besprochen. Auf Grund unseres: Änsuchens gab uns am 8. August d. J. Herr W. Gillemot in Budapest eine sehr interessante und beachtenswerthe Aufklärung über die besagte neue Rose. Er schreibt nämlich, dass Herr W, F. Niemetz bloss wegen dieser „blauen Rose” eine Reise nach Esseg unternahm, um dieselbe zu sehen und falls sie wirklich so werth- voll wäre, deren Eigenthumsrecht zu er- werben und in den Handel zu bringen. Herr Niemetz soll aber sehr ent- täuscht gewesen sein, denn die so- genannte „blaue Rose” entpuppte sich als eine uralte, kleine, flache und nr rar Tr nn nn en [XXIV. Jahrgang. dunkelviolett gefärbte Sorte, welche auch in Ofen in der Nähe der Gärtner- schule in alten Gärten vorkommt. Nun entsteht die Frage: Wieso kommt es, dass man eine violette Rose für blau ansehen konnte? Sehr einfach, die Farbenbegriffte sind ebeu verschieden, und vielen Leuten er- scheint alles Violette blau; z. B. spricht man immer von Veilchenblau, wiewohl Viola odorata, welche damit meist ge- meint ist, eine violette Farbe hat. So dürfte denn auch diese Verwechslung bei der Rose stattgefunden haben. Herr Gillemot theilt weiters mit. dass Zweige von der „blauen Rose’ durch den Obergärtner der ungarischen Staatsgärtnerschule in Budapest (Blocks- berg), Herrn Räde, zu haben sind, doch müsste man sich auf Herrn W. F. Niemetz berufen. Rose Madame Josef Linossier. Wie die „Revue hort."” berichtet, erregte bei der letzten Pariser Gartenbau-Aus- stellung in der Gruppe des Herrn Jupean eine neue Rose bedeutendes Aufsehen, welche dem Berichte zufolge durch Fixirungeines Sporttriebesvon der KR. Madame Montet entstanden ist und durch ihre Farbe und Gestalt wesent- lich von der Stammsorte abweicht. Die Blumen der neuen Rose, die obigen Namen erhielt, ist mittlerer Grösse, dicht gefüllt, die einzelnen Petalen sind etwas schlaff, am Rande gewellt, rosa gefärbt, dunkelrosa gestreift und weiss gerandet. Die ganze Blume er- innert lebhaft an die schöne Azalea indica, Kaiserin von Indien. Rose Madame Arthur Oger. Die Handelsgärtner Letelier & fils in Caen werden im Laufe dieses Jahres noch diese Rose in den Handel bringen. Wie wir vernehmen, besitzt sie einen besonders kräftigen Wuchs, eine schöne, glänzend dunkelgrüne, rothgestielte Belaubung mit grossen, ovalen, ge- spitzten und sehr stark gesägten Blättehen. Die grossen Knospen stehen in Bouquets beisammen, sie entwickeln sich zu sehr grossen kugelförmigen, einfarbig rosa-lila nuancirten Blumen, Aug.-Sept. 1899.) Miscellen. 323 die einen durchdringenden, aber an- genehmen Geruch besitzen. Childsia Wercklei. Wie wir dem „Gard. Chron.” entnehmen, bringt die Firma J. L. Childs in New-York unter der Bezeichnung Treasure Vine eine neue von dem Reisenden Carlo Werckle in den Gebirgen Costa Ricas aufgefundene Schlingpflanze in den Handel, die an schattigen Orten wächst und dort eine Höhe von 21/, bis mehr als 3 Meter erreicht. Ihre Blätter sind doppelt gefiedert, hellgrün mit bräunlichem Rande, 5 bis 7!/, Centi- meter gross. Die den einfachen Dah- lien ähnlichen Blumen sind hell seharlachroth, fast 7!/, Centimeter im Durchmesser. Diese zu den Compo- siten gehörige Neuheit soll einen blumistischen Werth besitzen und dürfte deshalb bald eine weite Ver- breitung finden. Sophro-Cattleya Queen Empress. Den Herren Veitch ist es gelun- gen, eine neue bigenerische Hybride zwischen Sophronitis und Cattleya zu erziehen, welche wegen ihrer auffal- lenden Schönheit mit einem Werth- zeugniss I. Classe ausgezeichnet wurde. Die Blumen dieser neuen Hybride sind in Bezug auf ihre Gestalt ähn- lich jenen einer Cattleya Mossiae, nur kleiner. Ihre Sepalen und Petalen sind hellrosacarmoisin, die letzteren aber breiter und dunkelröthlich-car- moisin geadert. Das Labellum ist an der Basis gelb, mit purpurfarbenen Linien, der Frontlappen röthlich-rosa- purpurroth, die Seitenlappen sind eben- so gefärbt und durch einen gelben Rand markirt. Im „Gard. Chron.'’ er- scheint diese Neuheit abgebildet. Heliconia Sanderiana. Von dieser zur Familie der Seitumineen gehörigen Gattung wurden während der letzten beiden Decennien einigesehr auffallende Arten und Varietäten eingeführt, welche wegen ihre schönen, reizend gefärbten Belaubung Aufsehen erreg- ten und eine Zierde unserer Warm- häuser bilden. Wir wollen hier nur auf die FM. aureo striata, H, illustris, | grünlich-rothen H. illustris rubrocaulis, H. triumphans, H. metallica hinweisen, welche bei guter Cultur ihr effeetvolles Laub kräftig entwickeln. Zu allen diesen gesellt sich als Neuheit eine Ein- führung der Firma Sander & Co,, die bei der Temple Show in London ein Werthzeugniss erster Classe er- hielt. Diese Pflanze dürfte jedenfalls wie die H. illustris auf den Südsee- inseln aufgefunden worden sein und nur im Warmhause bei höherer Tem- peratur ihre volle Schönheit erreichen. Die Blätter dieser neuen Heliconia sind weiss und ralımgelb auf grünem Grunde gestreift. Ein neuer Haemanthus-Bastard. Die schon im Jahre 1687 von Her- mann begründete Amaryllideen-Gattung ist am Cap der guten Hoffuung so- wohl wie im tropischen Afrika über- haupt nach Baker in 38, nach Pax in 50 bis 60 verschiedenen Arten ver- breitet, von denen sich sogar ein grosser Theil bereits in der Cultur befindet und unter dem Namen Blut- gilge bekannt ist. Besonders häufig sieht man den H, puniceus, welcher schon im Jahre 1722 nach Europa eingeführt wurde und im „Bot. Mag." auf Tafel 1523 abgebildet erscheint. Dessen Blumen sind orangescharlach- roth, sie stehen in einer von einer Scheide umgebenen, ebenen Dolde beisammen, die von einem 30 Üentimeter hohen Schafte getragen wird. Seltener in der Cultur ist H. Katharinae, eine erst seit 1877 bekannte Art, die im „Bot. Mag.” auf Tafel 6778 abgebildet wurde. Dessen dunkelrothe Blumen stehen ebenfalls in schöner Dolde beisammen, die 15 bis 18 Centimeter Durchmesser hat. Durch Kreuzung dieser beiden Arten, deren blumistischer Werth nicht ge- leugnet werden kann, hat Herr Johannes Nicolai in Coswig-Dresden, der bekannte Cacteen-Züchter, einen bisher noch unbekannten Bastard er- zogen, welcher als der erste dieser Gattung bezeichnet werden muss. Diese neue Züchtung hat einen ausser- 324 Miscellen. ordentlich kräftigen Wuebs und über- trifft in dieser Beziehung die beiden Stammpflanzen. Nach den in der „Gartenflora’’ enthaltenen Angaben erreicht der Blüthenschaft eine Höhe von 1 Meter und trägt an seiner Spitze eine prächtige, kugelförmige Dolde schön zinnoberrother Blumen. Die gewellten, kräftigen Blätter stehen mit den Blumen in einem schönen Verhältniss, weshalb man diesen Bastard als eine auffallende Neuheit von be- sonderem Werthe für die Gartenfreunde und die Gärtner bezeichnen kann und deshalb vom Vereine zur Be- förderung des Gartenbaues in den preussischen Staaten eine sehr lobende Anerkennung erhielt. Anemone japonica Königin Char- lotte. Es giebt nur wenige Stauden- gewächse, welche einen so hervor- ragenden horticolen Werth besitzen wie die japanische Anemone. Sie bildet eine wirkliche Gartenzierde und liefert ein haltbares Material für die Binderei. Vor Jahren kannte man nur drei Formen dieser schönen Perenne, heute hat sich deren Zahl wesentlich gesteigert und auch in diesem Jahre wurden zwei neue Varietäten davon in den Handel gebracht. Die eine ist eine Züchtung der Firma W. Pfitzer in Stuttgart, sie erhielt den Namen Königin Charlotte und macht sich durch ihren kräftigen Wuchs, schöne Be- laubung, straffe Blumenstiele und grosse, schön gebaute Blumen auffallend bemerkbar. Die letzteren haben mehr Blumenblätter als die gewöhnliche Anemone japonica und deren Farbe ist ein prächtiges Rosa. Abweichend von dieser ist die Lemoine’sche Züchtung Mont Rose. Sie wird als eine ganz aussergewöhnliche Neuheit bezeichnet, deren grosse, weit geöffnete Blume aus 4 bis 5 Reihen grosser, am Rande leicht gewellter Petalen gebildet wird. Deren Farbe ist ein lebhaftes frisches Rosa auf der Innenseite, während die Rückseite violett nuaneirt erscheint. Nach den Angaben dieses renommirten Züchters soll Mont Rose [XXIV. Jahrzang, die schönste aller bis jetzt cultivirten gefülltblühenden Anemonen-Sorten sein, welche die vollste Beachtung aller Blumenfreunde verdient. Eine australische Lycopodiacee. Die Familie der Bärlappgewächse ist in unserer heimischen Flora durch die Gattungen Lycopodium und Sela- ginella repräsentirt, welche gleichzeitig die wichtigsten der ganzen Pflanzen- gruppe sind. Eine hierher gehörige Gattung ist Psilotum, von der in den tropischen und subtropischen Zonen zahlreiche Formen vorkommen, die sich aber nach der Ansicht Baker’s nur auf zwei Arten reduciren lassen, welche zwar gar keinen horticolen Werth haben, aber doch von hohem Interesse sind wegen ihres eigenthüm- lichen Ansehens. Eine dieser Arten ist P. triquetrum R. Br. Diese Pflanze ist schon seit 1793 in Europa bekannt und gehört zu den Seltenheiten in der Cultur. Vor kurzem wurde sie in grösserer Menge aus Australien nach Angers eingeführt, wo sie sich ganz acclimatisirte und kräftig gedeiht. Sie entwickelt unter der Erde ein ganz mit Haaren bedecktes Rhizom, von dem aus sich steife, grüne, dreikantige Stengel erheben, die sich an ihrer Spitze regelmässig gabeiförmig ver- zweigen und hier ihre Fructifications- organe beherbergen. Wie wir der „Revue horticole’’ entnehmen, wurde diese Art schon seit mehreren Jahren in Angers cultivirt, wohin sie mit den neuholländischen Oycadeenstämmen ge- bracht wurde. SeutelariaMociniana. Nichtgeringes Aufsehen erregte heuer auf der Pariser Jahresausstellung der dortigen Garten- bau-Gesellschaft ein sorgfältig eulti- virtes Exemplar dieser längst bekannten Pflanze, welche, leider wenig beachtet, aus den Gärten beinahe verschwunden ist. Es ist gewiss sehr erfreulich, dass diese ZLabiate wieder auftaucht, um vielleicht eine bessere Würdigung zu finden. Die $. Mociniana wurde von Hermann Wendland in Costa Rica in einer Seehöhe von 1600 bis 2000 Aug.-Sept. 1899.] Miscellen. 325 Meter an feuchten, wenig beschatteten Standorten zwischen Desengalio und Cari Blanco aufgefunden und lässt sich demzufolge leicht im warmen, wie auch im temperirten Hause eultiviren. Die Pflanze selbst erreicht ohne die Blüthenstände eine Höhe von 25 bis 30 Centimeter, treibt halbkrautige Stengel mit nahezu vierkantigen Zweigen, die mit dunkelgrünen, leicht behaarten Blättern besetzt sind. Die zahlreich erscheinenden Blumen sind mehr als 5 Centimeter lang, äusserst lebhaft scharlachroth gefärbt und mit feinen, drüsigen Haaren bedeckt. Sie ist ungemeinreich- und dankbar blühend und kann als die schönste aller Seu- telaria-Arten bezeichnet werden. Morisia hypogaea. Als eine neue sehr schöne alpine Pflanze wird diese in Sardinien aufgefundene und dem Herın Professor Moris zu Ehren be- nannte Crucifere im „Gard. Chron.” bezeichnet. Sie soll sich besonders zur Bepflanzung beschatteter Felsen- partien eignen, wo sie üppig ge- deiht und reichlich blüht. Die Pflanze hat einen zwergartigen Wuchs, leb- haft grüne, prächtig geschnittene Blätter und achselständige, hellgelbe Blumen von eirca 2 Centimeter Durch- messer. Die Blüthezeit fällt in den Monat Mai. Fendlera rupicola. Während der letzten Decennien wurde eine ganze Anzahl neuer Gehölzarten eingeführt, keiner gebührt aber eine grössere Aufmerksamkeit als der monotypischen Gattung Fendlera, welche die Felsen Colorados, Arizonas und Texas in der prächtigsten Weise schmückt. Dieser zur Familie der Saxifragaceen gehörige, in Norddeutschland gut ausdauernde Strauch erreicht aber nach den bis- herigen Erfahrungen nur dann seine Vollkommenheit, wenn er auf gut drainirtem Steinbeete gepflanzt wird, das mit einer geringen Schicht von sandiger Lauberde bedeckt wird. Pflanzt man aber die Fendlera an einen ihren Anforderungen entsprechenden Standort, ann bietet sie während ihrer Blüthezeit einen wunderbar reizenden Anblick, wie ihn nur selten ein Strauch zu bieten vermag. Fend- lera rupicola erschien zuerst im „Gar- den and Forest” 1889 abgebildet, später in der „Revue horticole” und vor kurzem in der „Gartenkunst’. Sie hat manche Aehnlichkeit mit ge- wissen kleinblättrigen Philadelphus- arten, verhältnissmässig grosse, weisse Blumen mit vier kreuzweise stehenden Petalen, die lang genagelt sind. Die Blüthezeit ist im Monat Mai. Pelargonium Fire Dragon. Am 16. Mai d. J. exponirte in der Monats- versammlung der Londoner Garten- bau-Gesellschaft Herr Towell in Hampton Hill dieses neue gefüllt- blühende Zonale Pelargonium, dessen Petalen ebenso wie bei den Cactus- Dahlien ganz oder nur theilweise eingerollt erscheinen. Damit wäre vielleicht eine neue Rasse in Aussicht gestellt, die ausser der reichen Farben- abwechslung auch noch eine andere Gestalt der Blüthen besitzen würde. Bravoa X Kewensis. Diese zu den Amaryllideen gehörige Gattung umfasst nur einige Arten, welche auf dem mexikanischen Hochlande heimisch sind und sowohl in den Gärten von Kew wie auch in anderen wärmeren Gegenden im Freien ausdauern. Am meisten bekannt ist die B. geminiflora und die B. Bulliana, aus denen durch Kreuzung die B. Kewensis entstanden ist, welche im „Gard. Chron.” be- schrieben erscheint. Die neue Hy- bride hat 70 Centimeter lange, 21/5 Centimeter breite hellgrüne Blätter. Der beblätterte Blüthenstand ist bei- nahe 1'30 Meter hoch und trägt an seiner Spitze fast 15 Paar 21/, Oenti- meter lange, röhrenförmige Blumen, die aussen schmutzigroth, im Innern aber gelb gefärbt sind. Die Blüthezeit fällt in den Monat Juli. Arundinaria auricoma. Nach und nach finden auch in unseren Gärten die im Freien ausdauerden Bambus- arten und Varietäten eine sehr vor- theilhafte Verwendung, wegen der sie 326 charakterisirenden decorativen Eigen- schaften. Eine dieser sogenannten zarten Arten ist die B. Fortunei, als deren richtiger Name Arundinaria Fortunei anerkannt wurde. Interessant ist, dass man von ihr nur buntbe- laubte Formen kennt, und zwar eine mit weiss und eine mit gelb gestreif- ten Blättern. Die erstere durch Louis van Houtte im Jahre 1863 abgebil- dete Sorte bleibt ganz zwergartig und erreicht nur eine Höhe von 30 bis 60 Centimeter, ebenso hoch wird die zweitgenannte Varietät, welche den Namen A. auricomaträgtundsich dadurch bemerkbar macht, dass ihre lebhaft gelben Blätter von hellgrünen Streifen durchzogen sind, die der ganzen Pflanze ein sehr hübsches Ansehen verleihen. Beide Formen sind sehr eulturwürdig, wie auch die anderen japanischen Arten B. Nagashima, B. palmata, B. disticha, B. pygmea, Arun- dinaria glauca, A. Falconeri, A. nitida und 4A. chrysantha. Nephrolepis Washingtoniensis. Als eine der auffallendsten Neuheiten dieses Jahres bezeichnet die Firma N. Studer in Anacostia (U. S.) dieses Farnkraut, welches aber keine neue Art, sondern nur eine neue Form des N. splendens sein dürfte, welche auch als N. biserrata Sehott., N. ensifolia Presl., N. punctulata Presl. bekannt ist. Schon die Stammpflanze zeichnet sich durch ihre auffallenden Grössen- verhältnisse aus, da deren Wedel eine Länge von 60 bis 120 Centimeter er- reichen, die bei der obgenannten Neuheit sogar 2 bis 21/, Meter lang werden sollen. Dieselben stehen auf- recht, sind an der Spitze elegant zurück- gebogen und haben eine Breite von 30 bis 40 Centimeter, ihre Rippen sind stark und metallisch glänzend. Nachdem die Pflanze sehr hart sein soll, so wäre sie für Decorationszwecke sehr werthvoll. Bei dieser Gelegenheit wollen wir aber auf eine andere Species dieser Farn- gattung aufmerksam machen, nämlich auf N. rufescens, von dem eine Va- Miscellen. [XXIV. Jahrgang. rietät, var, tripinnatifida, im Jahre 1888, wenn wir nicht irren, durch die Firma Veitch & Sons eingeführt wurde, Dieser Farn macht sich wegen seiner eleganten Erscheinung sehr bemerkbar. Die Rippen seiner 60 bis 100 Oenti- meter langen Wedel sind dunkelroth- braun und die Fiedercher sind in fein geschnittene Segmente getheilt. Dieser Farn ist für die Decoration von Gewächshäusern und Wintergärten sehr verwendbar und von nicht ge- ringem Effect, Die Alpenrebe (Atragene alpina L.) und deren Varietäten. Einer der schönsten und herrlichsten Alpen- sträucher, welcher zur Familie der Ranunculaceen gehört und sowohl in den Alpen, als auch in den Voralpen vorkommt. Er ist ein rankender und klimmender Strauch von einigen Metern Höhe mit blattreichen, ästigen Stengeln, welche an den Gelenken schuppig, beblättert und mit drei- spaltigen Mitteiranken versehen sind, gestielten, gegenständigen Blättern und einzelnen, überhängenden, violet- ten Blüthen, welche im Gebirge vom Juni bis August, in der Ebene jedoch etwas früher (etwa im Mai) erscheinen. Von der Alpenrebe kennt man auch zwei Varietäten, welche die Stamm- form an Schönheit noch übertreffen, aber selten sind, nämlich. &) var. flore albo mit schönen, rein- weissen Blüthen und P) var. flore roseo mit rosarothen Blüthen. Man verwendet die Alpenrebe ausschliesslich als Zier- und Decora- tionspflanze für das freie Land, wozu sie sich ihrer guten Eigenschaften halber vortrefflich eignet. Sie verlangt sehr viel Humus und ist deshalb am besten in lehmiger Walderde zu cultiviren. Die Anzucht geschieht entweder aus Samen oder aus Stecklingen; die Saat muss aber im Herbste vollzogen werden und über den Winter im Freien stehen bleiben. Polygonum baldschuanieum Rgl. Seit seiner im Jahre 1882 durch Aug.-Sept. 1899.) Miscellen. 327 Director v. Regel erfolgten Einführung hat sich dieses Polygonum allgemein als eine so decorative und reichblühende Schlingpflanze bewähıt, dass ihre Ver- wendung nur wärmstens empfohlen werden kann. Sie ist auch bei uns im Freien ausdauernd, treibt holzartige Stengel von 5 bis 6 Meter Länge, die mit schön lebhaft grünen, herz- oder haudförmigen Blättern besetzt sind. Die Blüthen sind zu langen, lherab- hängenden, äusserst zierlichen Trauben vereint, die ein rosa nuanecirtes Weiss zeigen und in ihrer Gesammtheit be- sonders dann ungemein effectvoll wirken, wenn ihnen die anfänglich weiss, später roth gefärbten Früchte folgen. Der allgemeinen Verbreitung dieses Polygonum hinderlich ist seine schwie- rige Vermehrung, welche am leichtesten durch Samen erfolgen könnte, wenn sie eben immer keimfähig wären, was aber nur in den seltensten Fällen be- obachtet wurde. Die Stecklingsver- mehrung liefert gewöhnlich auch nur ungünstige Resultate und aus diesem Grunde wollen wir heute eine im „Jardin’”’ von L. Henry angegebene einfache Vermehrungsmethode er- wähnen, welche einen sehr guten Er- folg lieferte, Die verholzten vorjährigen Triebe werden nämlich in beliebig lange Stücke (von 8 bis 10 Oenti- meter) geschnitten, ganz flach in mit nahrhafter, lockerer Erde gefüllte, gut drainirte Vermehrungsschüsseln ein- gelegt und etwa 1 Üentimeter hoch mit weissem Flusssand bedeckt, mit den Fingern angedrückt, auf ein warmes Beet gebracht und regelmässig feucht erhalten. Rhododendron Fordii. Von der Insel Lautas im südlichen China stammt diese neue Rhododendron-Art, welche den Herren Veitch & Sons vom Vorstande des botanischen Gar- tens in Hong-Kong vom Herrn Ford eingesendet wurden. Die jungen in Cultur befind- lichen Pflanzen davon zeigen einen buschigen, reich verzweigten Habitus, sind mit breit lanzettförmigen, leder- artigen und dunkelgrünen Blättern dicht besetzt. Die Blumen erscheinen in Dolden, haben einen kurzen Kelch und eine rein weisse Corolle von 3°/, Centimeter Durchmesser. Diese Neu- heit wächst ganz üppig bei der gleichen Behandlung, wie sie dem Sikkim- und Himalaya-Rhododendron zutheil wird. Nene Rhododendron - Hybriden. Die in bedeutender Seehöhe auf den Südseeinseln vorkommenden Rhodo- dendron-Arten wurden wie bekannt den Herren Veitch & Sons von erfolgreich zur Hybridisation be- nützt und eine Masse gänzlich ab- weichender Formen verdanken dieser Bemühung ihr Entstehen. Auch in diesem Jahre bringen sie einige ihrer Neuzüchtungen in den Handel, die in Bezug auf Blüthenreichthum, Ge- stalt und Farbe der Blumen sich allen bisher erzogenen Sorten würdig an- reihen. Der Gruppe der Javanicum-Jasmini- florum-Hybriden angehörig sind: Ariel und Esquisite. Erstere hat 71/, Centimeter grosse Blumen, die trichter- förmig gestaltet sind, eine wachsartige Textur zeigen. Ihre Farbe ist leicht hellgelb mit primelgelb schattirt. Die letztere Sorte stammt vom Ah. java- nicum und dem Ah. Theysmani und vereint in sich die vorzüglichen Eigenschaften dieser beiden schönen Stammpflanzen. Diese neue Hybriden- form hat im Habitus und Laubwerk Aehnlichkeit mit Ah. javanieum und bringt schöne, kugelförmige Dolden von 15 Centimeter Durchmesser. Jede einzelne Blume hat fast 7!/, Centi- meter Durchmesser, eine kurze, trichter- förmige Röhre und beinahe kreisrunde, am Rande leicht zurückgeschlagene Segmente, deren Farbe ist ein lichtes Rebgelb mit einem schwachen Rosa- anflug in der Mitte eines jeden Seg- mentes, Die hellcarmoisinrothen An- theren heben die auffallende Schöuheit dieser Blumen. Von neuen Multi- color-Hybriden, welche die eingangs 323 genannten Züchter durch Kreuzung der vorigen Rasse mit Ah. multicolor erzielten, seien genannt: Ensique mit lachsroth, scharlachroth nuaneirten Blumen, Nyssa hellorangengelb, schwach rosa überhaucht mit licht- gelber Röhre. Rosy Morn lebhaft rosenroth ins glühend aurorafarben übergehend. Die Cultur dieser Rhododendron- Sorten erfordert bei uns eine ganz besondere Sorgfalt und Aufmerksam- keit, weshalb man sie bei uns nur selten findet. Vor allem beanspruchen sie einen günstigen Standort im tem- perirten Hause während des Winters und einen vollkommen geschützten warmen, aber keinen trockenen während der Sommerszeit. Magnolia grandiflora.. In den letzten Jahrzehnten hat die Magnolia grandiflora, ein wohlbekannter immer- grüner Baum des südlichen Nord- Amerikas, deshalb eine besondere Wichtigkeit erlangt, weil dessen leder- artige, glänzend dunkelgrüne Blätter zur Kranzbinderei allgemeine Ver- wendung finden. Sie bilden einen bedeutenden Handelsartikel, der cent- nerweise aus dem Süden Europas nach allen Richtungen hin exportirt wird. Es dürfte deshalb ganz ange- zeigt sein, wenn wir uns mit dieser Pflanze eingehender beschäftigen. Magnolia grandiflora, welche beiunsin Südtirol, Görz, Istrien, an der dalmatini- schen Küste schon mächtige Bäume bildet, wurde 1434 aus Carolina nach Europa eingeführt. In ihrer Heimat erreicht sie eine Höhe von mehr als 20 Meter, formirt eine feste Krone und bietet wegen ihrer prächtigen Belaubung thatsächlich einen herr- lichen Anblick, der durch die gros- sen, tulpenförmigen milchweissen Blu- men noch wesentlich gehoben wird. Diese beginnen sich schon von Ende Mai ab bis Ende Juli zu ent- falten, sie stehen an den Zweig- spitzen und verbreiten über ihre Umgebung einen köstlichen Wohl- geruch, der schwer definirbar, für die Miscellen. [XXIV. Jahrgang. Bienen sogar tödtlich wirken soll. An den Blumenblättern, welche mehr als 10 Centimeter lang sind, kann man ein periodisches Oeffnen und Schlies- sen der Blumen beobachten. Bei trockenem Wetter öffnen sich deren Antheren, die sich beim feuchten wieder schliessen. Die DBestäubung wird hauptsächlich durch den Rosen- käfer (Cetonia) vermittelt, welcher, wie Entleutner angiekt, mit Vorliebe in die sich öffnende Blüthe eindringt, um sich dort tagelang aufzuhalten, bis die Petalen abfallen. Er findet dort einen stets gedeckten Tisch, während der Nachtzeit ein warmes Quartier und gleichzeitig einen Schutz gegen eventuelle Angriffe. Die rothen beerenartigen Früchte haben einen zapfenartigen Fruchtstand und besitzen einen aromatischen Geruch. Wenn diese Balgfrüchte im Herbst auf- springen, dann hängen die von einer fleischigen Hülle umgebenen Samen an Fäden, ähnlich wie den Anthurium- Arten herab, was dem ganzen Frucht- stande ein ganz eigenartiges Ansehen verleiht. Infolge des massenhaften Blätter- verbrauches wird die Magnolia grandi- flora auch in grossen Mengen ange- pflanzt und cultivirt. Man kennt von ihr auch eine ganze Anzahl von Varietäten, die sich durch ihre Blatt- form unterscheiden lassen, aber nur eine, die M. grand praecox, welche früher zu blühen beginnt. Japanische Zwergbäume. Es ist allgemein bekannt, dass die Japaner äusserst tüchtige Hortologen sind, welche nicht nur ihre Lieblingspflan- zen sorgfältigst pflegen und sie auf einen hohen Grad der Vollkommen- heit bringen, sondern auch die schönsten ihrer Laub- und Nadelholz- bäume durch eine eigenthümliche Be- handlung zu staunenswerther Zwerg- form redueiren können. Solche in grösseren oder kleineren Porzellange- fässen erzogene Bäumchen bilden eine Zierde der japanischen Gärten, Wir finden sie überall auf den japanischen Aug.-Sept. 1899.] Miscellen., © to D Ansichten abgebildet und mancher unserer verehrten Leser wird sich noch an die im japanischen Garten der Wiener Weltausstellung exponirten uralten Exemplare erinnern, deren Alter und Wertli damals als unschätz- bar bezeichnet wurde. Durch eine Mittheilung des „Gard. Chroniele’” erhalten wir darüber eine höchst willkommene Aufklärung, Es wurden nämlich aus dem Besitze einer „Lady” durch einen Auctionator in London etwa 2 Dutzend solcher Bäumehen zum Verkaufe gebracht, die eine Höhe von 6 bis 20 engl. Zoll, ein Alter von 30 bis 80 Jahren hatten und bereits 2 bis 7 Jahre in England cultivirt wurden. Hauptsäch- lich waren es die schönen, buntbe- laubten Ahoıne, welche einen Preis von 3 Sterling 12 Shilling 6 Pence bis 14 Sterling 14 Shillmg erzielten. Den letzteren bezahlte man für eine 53 Jahre altes Exemplar von 20 Zoll Höhe, welches in einem oblongen, weissen, gebrochenen ehinesischen Topfe stand. Der älteste Ahorn hatte ein Alter von 60 Jahren, war 21 Zoll hoch und wurde mit 10 Guineen be- zahlt. Ausser den Acerformen war auch als Laubbaum die Zelkowa oder Kelkowa Keaki in einem Exemplar ver- treten, dessen Dimensionen 19 Zoll Höhe und 12 Zoll Umfang hatte, 83 Jahre zählte und mit 11 Sterling 11 Shilling verkauft wurde. Ein Exem- plar des Prunus Mume war 23 Zoll hoch und hatte 19 Zoll Umfang es war im letzten Frühjahre mit seinen schönen weissen Blumen förmlich be- deckt. Dafür wurde ein Erlös von 12 Sterling erzielt. Am höchsten be- werthet wurde ein Exemplar von sel- tenem Wuchs der Thuja obtusa nana, dessen Alter mit 85 Jahren geschätzt wurde. Die Pflanze war 17 Zoll hoch und hatte einen Umfang von 16 Zoll, sie war schon 7 Jahre in englischer Cultur und wurde von der Crystal Palace Company um 38 Guineen an- gekauft. Aus diesen Ziffern ersehen wir den Werth dieser seit mehr als ein Menschenalter ceultivirten Zwerg- bäume, die in allen möglichen Phan- tasiegestalten gezogen werden. Am besten eignet sich hierzu die Larix leptolepis, die japanische Lärche, von welcher vor einigen Jahren eine ganze Anzahl aus Honkong nach Wien ge- sendet wurde, aber hier leider ver- trocknet ankamen. Der Mais als Gemüse. Vor Jahr- zehnten noch war die Verwendung der jungen Maiskolben als Gemüse beinahe gänzlich unbekannt und nur höchst selten konnte man sie in den Gläsern als Mixed Pickles eingelegt finden. In Ungarn dagegen ist diese Verwendung des Mais ebenso wie in Italien schon lange bekannt, wenn auch nicht so lange wie in Amerika, wo derselbe sowohl im Norden wie auch im Süden als Nationalspeise hochgeschätzt wird. Man cultivirt dort als Gemüse eine ganz eigerthümliche Rasse des sogenannten türkischen Weizens, welche als Sweet Corn be- zeichnet wird und sich durch süsse kleine Körner bemerkbar macht. Als neue amerikanische seien die folgen- den genannt, die eventuell zur Vor- nahme von Üulturversuchen bestens empfohlen werden. Burppe & Co. ofterirt als solehe: New-Sheffield. Eine extrafrühe Sorte, die kräftige, reich beblätterte, 170 Meter hohe Stengel treibt; die mittelgrossen Körner sind in 10 bis 12 regelmässigen Reihen aneinander gereiht, haben ein hüb- sches Ansehen und feinen Geschmack. Early Fordhook ist eine sehr frührei- fende, grosskörnige Sorte. Die Kolben sind reinweiss und haben eine Länge von 20 ÜÖentimeter. Large White Cob Cory wird als eine frühreifende, neue volltragende Sorte bezeichnet, deren Knollen grösser und dicht mit weissen Körnern besetzt sind. New Early Evergreen besitzt einen kräftigen Wuchs und trägt ansehnliche Kolben von eirca 20 Centimeter Länge und entsprechender Stärke in reichlicher Menge. Wegen des Wohlgeschmackes der Körner dürfte dieses werthvolle 350 Miscellen. [XXIV. Jahrgang. Zuckerkorn in der Oultur sehr bevor- zugt werden. Aehnlich dieser Sorte ist die Stowell’s Evergreen, welche in Bezug auf Wuchs, Ertrag und Quali- tät der langen Körner von keiner übertroffen wird. Bohne, niedere extrafrühe schwar- ze, Prinz. Die von der Firma Vil- morin Andrieux in den Handel ge- brachte neue Bohnensorte, bewährt sich als eine ausgezeichnete Busch- bohne, welche die vortreffliche Eigen- schaft besitzt, sich recht frühzeitig zu entwickeln. Nach den damit angestell- ten Versuchen soll sie in dieser Be- ziehung sogar die schwarze belgi- sche Bohne, welche als eine der frühesten gilt, noch um 10 bis 15 Tage übertreffen und dabei einen staunenswerthen Ertrag liefern. Die zahlreichen zarten und feinen Schoten, die kleinen Samenkörner, der zwerg- artige Wuchs und die frühe Entwicke- lung gestalten diese neue Sorte zu einer der werthvollsten für den Gar- tenfreund, wie auch für den Markt- gärtner, der seine ausgedehnten Oul- turen im freien Lande betreibt. Neue Treib-Tomate. Die Cultur der Tomaten wird in Nord- Amerika äusserst intensiv betrieben und nur thatsächlich eulturwürdige Sorten be- halten dort ihren Werth. Als eine solche wird die von dem Züchter Robertson erzogene 7. Pepper's Pro- lifice bezeichnet, welche nach den bis- herigen Versuchen sogar Sutton’s Best of All und Lorillard als 'I'reib-T'omate übertreffen soll. Diese neue Sorte hat hat nach dem „American Florist'' einen sehr kräftigen Wuchs, auch bei trübem Wetter. Sie ist aus einer Kreuzung der König Humbert und der Lorillard entstanden, ist sehr reichtragend, früh- reifend, grossfrüchtig. Die orange scharlachrothen Früchte sollen schon neun Wochen nach der Aussaat der Samen zur Reife gelangen. Erdbeere Mentmore. Mit der all- gemein als vorzüglich anerkannten Erdbeerensorte Noble haben sich deren Züchter Laxton ein grosses Verdienst um die Erdbeerencultur erworben, denn sie ist es, welche wegen ihrer Frucht- barkeit und wegen ihrer grossen, ge- schmackvollen Früchten überall andern Sorten vorgezogen wird. Durch künst- liche Befruchtung der Royal Sovereign mit der British Queen haben dieselben Züchter eine neue, Mentmore benannte Sorte erzogen, welche die Noble in mancher Beziehung an Werth über- treffen soll. Die Neuheit hat ausser- ordentlich grosse, flache, birnförmige Früchte von einer dunkelcarmoisin- rothen Farbe und von einem feinen. seltenen Wohlgeschmacke. Die in einem lockeren Strausse beisammen- stehenden Früchte werden von einem kräftigen Stiele getragen und haben ein herrliches Ansehen. Nach den Angaben der Herren Laxton lässt sich diese Sorte leicht treiben und ist gegen jede Pilzkrankheit nahezu widerstandsfähig. Das blaue Ochsenauge eine werth- volle Traube für die Treiberei. Diese schöne Traube ist eine der besten und werthvollsten Sorten für die T'rreiberei. Sie hat einen freien und kräftigen Wuchs, starke, dieke Triebe und grosse, breite, sich sehr bald verfär- bende Blätter. Ihre Früchte sind gross, eirca 1/, bis 11/,, manchmal auch 2 Kilogramm schwer, mit dünnen, zähen Stielen und pechschwarzen, rundlichen, stark duftenden Beeren. Der Ursprung dieser Traube ist nicht ganz genau ermittelt. Nach Horväath stammt sie aus dem Kau- kasus und führt dort den Namen „dodrelabi”. Aus ihrer Heimat gelangte sie zuerst nach Ungarn, wo sie als „Öökörszem” allgemein bekannt war. Von dort kam sie nach Frankreich, wo sie von dem englischen Baumschul- besitzer Rivers bemerkt und nach England eingeführt wurde. Sie erhielt den Namen „Gros Colman’’ und fand bald eine grosse Verbreitung. Nach Deutschland kam sie erst später und wurde „Blaues Ochsenauge” ge- nannt., Aug.-Sept. 1899.) Nun möchten wir noch einige Worte über die Cultur beifügen. Obwohl die Pflanze in wärmeren Gegenden (z. B. Süd-Ungarn, Süd- Frankreich ete.) ganz gut im Freien aushält und Früchte bringt, so ist doch deren Cultur im Treibhause vor- zuziehen, da sie wohl von keiner an- deren Sorte in Bezug auf Fruchtbar- keit übertroffen wird. Das „blaue Ochsenauge” benöthigt vor allem eine lange Wachsthums- periode bei entsprechend hoher 'T’em- peratur. Man muss daher schon Ende März das Haus zu heizen anfangen Miscellen. 351 | Schlepprechen genannt, bietet für | jeden Landwirth grosse Vortheile. Er J 5 grünem Klee, Heu und bei der Ernte zum Einsammeln der Fruchthalme etc. Selbst in grossen Wirthschaften, wo Pferderechen in Anwendung kommen, sollte der Ernterechen nicht fehlen, da er auch da vielfach gute Dienste leistet. dient zum Zusammenrechen von Gras, Eine Person leistet mit dem Schlepp- rechen das Sechsfache wie mit dem seither gebräuchlichen kleinen Rechen. Fig. 50. Heu- und Ernte-Rechen (Schlepprechen). und eine gleichmässige Wärme unter- halten, besonders wenn kühles Wetter herrscht. Anfangs Herbst ist Tag und Nacht gleichmässig fortzuheizen; erst wenn die Trauben reif werden, kann man die Temperatur etwas herabsetzen, etwa auf 4 bis 8 Grad C., selbstredend nur dann, wenn es nicht friert. Ausser- dem muss man die Trauben sorgfältig ausbeeren und die überflüssigen Frucht- ansätze entfernen. Verabsäumt man dies, so könnten die Trauben leicht an Güte verlieren. Heu- und Ernte-Rechen (Schlepp- rechen). Der in Fig. 51 abgebildete Handheu- und ZErnterechen, auch Der Ernterechen wird in 2 Aus- führungen erzeugt; a) mit Balken von Eschenholz, | Balkenbreite 135 Üentimeter, mit 24 | Stahlzinken von 28 Centimeter Länge; | Stiel durch 2 Streben mit dem | Balken verbunden, Gewicht 5 Kilo- | gramm, 1 Stück fl. 4.50. b) mit Balken von Gasrohr in der Breite von 150 Üentimeter, mit 28 Stück runden vierkantig eingeschnie- deten Stahlzinken von 32 Centimeter Länge; Stiel aus Eschenholz und durch 2 Streben mit dem Balken verbunden. 1 Stück fl. 6.50. | Die Arbeit mit dem Schlepprechen ist folgende: Die Rechen werden beim Gebrauche nachgezogen, und wenn 332 dieselben gefüllt sind, zurückgescho- ben und dann über die zusammenge- rechte Masse weggeschoben, wobei vollständige Entleerung stattfindet. Die Rechenzinken haben eine schna- belförmige Aufritzung, so dass kein Eingreifen in den Ackerboden statt- findet, das Sammelmaterial aber früher aufgenommen wird. Die alleinige Bezugsquelle für die- ses Geräth ist die Firma Ad. Pollak Wien, IX. Waisenhausgasse 6. fl I = Miscellen. [XXIV. Jahrgang. den. Die Gestelle sind aus hartem Holz, compact und kräftig, verstärkt durch Verstrebungen und Verschrau- bungen, welche in Schmiedeeisen ge- arbeitet und in das Innere der Bal- ; ken eingeführt sind. Die Ames Plow- Mühle und -Presse wird von zwei Personen (ein Mann und eine Hilfe) bedient und beträgt die Leistung im zwölf Stunden: bei Nr. 1 1000 Liter, bei Nr. 2 1600 Liter. Beim Gebrau- che werden die Trauben oder das Fig. 5l. Combinirte Obst- und Traubenpresse. Amerikanische combinirte Obst- und Trauben-Mühle und -Presse. Die in Fig. 51 und 52 abgebildeten eombinirten Mühlen und Pressen der AmesPlow Company in Boston zer- quetschen zunächst die Fruchtgattungen mit 2 Walzen, welche für verschie- dene Obstsorten, Weintrauben und Beerenobst aller Art, für feineres und mittleres Product verstellbar sind. Das zerquetschte Material gelangt dann sofort ohne Aufenthalt zur Presse, es kann demnach dem Abrinnen des Fruchtsaftes mehr Zeit gelassen wer- Obst in den Trichter, auf welchem ein geneigter kistenförmiger Aufsatz angeschraubt wird, geschüttet, mit der Kurbel die Walzen gedreht, worauf das Material zerquetscht in den durch den untergesetzten Presskorb gebilde- ten Raum fällt; ist dieser gefüllt, so wird derselbe unter die Spindel ge- schoben und ausgepresst, während der andere Korb wieder mit Maische ge- füllt wird. Die Presse Nr. 1 (Fig. 51) ist 115 Centimeter hoch, 60 Centimeter breit, die Spindel 60 zu 3 Centimeter, die Körbe 33 zu 30 Centimeter, der Aug.-Sept. 1899 ] Miscellen. 333 Preis fl. 75.—;. Nr. 2 hat: 128, 80 S6 und 5, 43 und 36 Centimeter und kostet fl 150. Die Mühlen und Pressen der Ames Plow Co. sind ausschliesslich von der Firma Ad. Pollak, Amerikanische Agentie, Wien IX/1, Waisenhausgasse 6, zu beziehen. Dänische Topfmaschine. Zur An- Stecklingstöpfen fertigung von durch Zersetzung Pflanzen Düngung gesichert wird. Die jungen Pflanzen, in solche Töpfe, die nur aus Kuhmist und Gartenerde bestehen, verpflanzt, ent- wickeln bald ein üppigeres Waclıs- thum als dies in anderen Tööpfen der der Töpfe den und Nahrung zu- aus | Fall wäre. Fig. 52. Combinirte Obst- und Traubenpresse. Kuhmist und Gartenerde eignet sich das in Fig. 54 abgebildete metallene Geräth vorzüglich. Dieses schon vor mehr als 20 Jahren angewendete Verfahren besteht da- rin, mittelst einer Maschine Stecklings- töpfe aus Kuhmist und Erde herzu- stellen, die den Zweck haben, die Pflanzen sammt den Töpfen in den freien Grund setzen zu können, wo Wiener Illustr. Garten-Zeitung. Den feinsten Wurzeln ist es mög- lich, durch solehe in der Erde ver- grabenen Töpfe durchzudringen und sich weiter zu verbreiten, indem die- selben von den aufgelösten Töpfen kräftige Nahrung erhalten. Die dänische T'opfmaschine ist sehr einfach una kann von jedermann ge- handhabt werden. Bei längerer Uebung können mit derselben in 12 Stunden 24 334 500 Töpfe erzeugt werden. Das Ge- räth ist zu beziehen von Ad. Pollak in Wien, IX. Waisenhausgasse 6, zum Preise von. fl. 3.— pro Stück; 1 Staubbüchse kostet fl. —.60. Pariser Baumsäge mit Pistolen- heft. Die in Fig. 53 abgebildete Baumsäge hat eine Blattlänge von 250 Millimeter, einen einfach geboge- Miscellen. [XXIV. Jahrgang. IX. Weaisenhausgasse fl. —.50. Amerikanischer Rasenmäher „We- stern”. Alte bewährte Construction, welche das Gras bis zu 5 Zoll = 125 Millimeter abschneidet. Mit 4 Walzenmessern, sauber lackirt und justirt. Preis inclusive Kiste. Nr. 830 Schnittbreite 350 Millimeter fl. 2.—. 6, pro Stück Fig. 54. Dänische Topf- maschine. nen Griff und nach rückwärts stehen- de Zähne. Der Schnitt ist ziehend, was bei solchen kleinen Baumsägen sehr vortheilhaft ist. Die Pariser Baumsäge ist zweckmässig und beliebt, da man sowohl schwache als starke Zweige rasch durchschneiden kann und ihre schlanke Form das Arbeiten im dichtesten Gebüsche und Geäste gestattet. Preis bei Ad. Pollak in Wien, Fig. 55. 5 Amerikanıscher Rasenmäher. Bezugsquelle: Ad. Pollak in Wien, IX. Waisenhausgasse 6. Insettieida ‚‚Universale’”. Bereits im vorigen Hefte dieser Zeitschrift (S. 264) haben wir auf das genannte Insecten- und Pilzvertilgungsmittel aufmerksam gemacht, doch konnten wir — mangels genügender Garantie seitens bewährter Fachmänner — das- selbe weder empfehlen, noch davor as Zi) Aug.-Sept. 1899.] Miscellen. 335 warnen. beachtenswerthe Mittheilung über dieses Mittel durch Herrn Ch. Reiss, hoch- fürstlich Metternich-Sandor’schen Obergärtner in Rajna. Derselbe schreibt, dass er besonders in diesem Jahre viel von Ungeziefer zu leiden gehabt habe und dass keines der bis- herigen Pulver, Flüssigkeiten etc. helfen wollte. Er sei deshalb schon ganz verzweifelt gewesen, da er sich keinen Rath mehr wusste. Nun liess der Genannte sich das neue „Insetti- cida” bringen, um dessen Wirkung zu erproben. Und siehe da! Der Erfolg war geradezu verblüffend. Nach zwei- maliger Bespritzung waren alle Bäume vollständig rein. Herr Reiss stellte auch bei ande- ren, und zwar bei empfindlicheren Pflanzen, welche gewöhnlich durch die diversen Insectenvertilgungsmittel ärger mitgenommen werden als durch die In- sekten selbst, Versuche an und hatte überall den gleichen guten Erfolg. Was die Art des Gebrauches an- belangt, so ist nach Reiss Folgendes am zweckmässigsten: Man nimmt eirca 15 Gramm Insettieida auf 2 Liter Wasser und lässt die Flüssigkeit einen Tag stehen, damit das Pulver sich vollständig auflöst. Zum Bespritzen ist jede beliebige Spritze geeignet, nur wo es sich um Ersparung an Insetti- cida handelt, muss man die Perono- spora-Spritze nehmen. Herr Reiss schreibt: „Nach diesen Ausführungen kann man diesem Mittel nur ein sehr günstigesZeugniss ausstellen und dasselbe wärmstens empfehlen, um- somehr, als es sehr billig ist (eirca 1 Liter kommt auf 3 kr.). Doch rathen wir, vorläufig noch etwas vorsichtig zu sein, da eventuell eine allzu allge- meine Verwendung vor der weiteren Verwendung abschrecken könnte, Neue dauerhafte Pflanzenschilder. Das Aluminium hat nun auch in der Gärtnerei eine sehr vortheilhafte Ver- wendung gefunden zur Herstellung von Pflanzenetiquetten, welche sich nach den Urtheilen eompetenter Gar- Nun erhalten wir eine sehr | tenbesitzer als sehr praktisch bewäh- ren. Die Vortheile dieser in verschie- dener Gestalt von der Aluminium- waarenfabrik Ambos in Dresden ausgeführten Etiquetten sind ihre Leichtigkeit und Dauerhaftigkeit, wie auch die Aufnahmsfähigkeit für Blei- stiftschrift ohne vorherige Behandlung. Dieselben brauchen nur mit einem möglichst harten Bleistift beschrieben zu werden. Der Preis dieser Pflanzen- schilder ist ein verhältnissmässig ge- ringer. Botrytis einerea. In den Ver- mehrungshäusern und Anzuchtskästen verschiedener Departements Frank- reichs tritt sehr verheerend ein Pilz auf, welcher vielen Schaden verur- sacht und dort unter der Bezeichnung „La Toile’”’ allgemein bekannt ist. Der Name rührt davon her, dass die Mycelien dieses Pilzes den Boden wie mit einem feinen Gewebe über- ziehen. Sie dringen aber auch in die kleinen Zwischenräume der Erde ein und verursachen das Abfaulen der Stecklinge und Samenpflanzen im Ni- veau der Erde. Sie entwickeln sich sehr rasch bei einer höheren Tem- peratur, z. B. 30 bis 35°C, und bei einem grossen Feuchtigkeitsgehalt der Atmosphäre. Mehrere Gelehrte, wie Mangin, Prillieux & Delacroix, Gerard, haben sich mit den Untersuchungen dieses Schädlings beschäftigt und, wie wir dem „Journal de la soc. d’hort. du Nord” entnehmen, denselben als den Botrytis einerea erkannt, welcher in Italien als ein verheerend wirken- der Rebenschädling bekannt ist und in Holland auf den. Zweigen und Blättern des Prunus cerasus beobachtet, aber nach Frank auch auf den Früchten von Aepfel und Birnen und des Weinstockes gefunden wurde. Hier bildet DB. cinerea Pers, einen graubräunlichen Rasen; deren Coni- dienträger sind aufsteigend oder auf- recht, olivenbräunlich, oben verzweigt. Die Zweige sind kurz, abstehend, mit spärlichen, meist gegenständigen Aest- 24* 336 Miscellen. [XXIV Jahrgang. chen. Die Conidien sind eiförmig oder elliptisch, glatt, farblos oder bräunlich, 0:010 bis 0'015 Millimeter lang, 0:017 bis 0'010 Millimeter dick. | Gegen diesen Schädling wirkt die Sterilisirung der in den vorerwähnten Cultur- und Anzuchtshäusern ver- wendeten Erde durch kochendes Wasser oder eine von Ropain erfolgreich angewendete Lösung von 2'5 Gramm Kupfervitriol und 2'4 Gramm flüssiges Ammoniak in 1 Liter Wasser. Gingko biloba. Der im Jahre 1754 nach Europa eingeführte echte Gingkobaum wird bekanntlich in seiner Heimat China und Japan sehr verehrt und bei den Tempeln und Gräbern mit Vorliebe angepflanzt. Der Gingko, von dem wir auch im hiesigen k. k. botanischen Universitäts- garten ein mächtiges Exemplar be- sitzen, gehört zu den interessantesten Nadelhölzern wegen der eigenthümlich gestalteten Belaubung, weit mehr aber deshalb, weil der japanische Gelehrte S. Hirase in dem Pollenschlauche das Vorhandensein von Spermato- zoiden entdeckte. Der Gingkobaum erreicht eine Höhe von mehr als 30 Meter und ist getrennten Geschlechtes, welche sich | schon dem äusseren Habitus nach unter- | scheiden lassen. Als ein solches Er- kennungszeichen glaubt Herr Henry, Chef der Freilandeulturen des Pariser Museumsgartens, wie „Le Jardin’ be- richtet, in der Zeit des Laubfalles gefunden zu haben, da nach seinen Beobachtungen die weiblichen Exem- plare ihre noch grünen Blätter erst Ende November bis Anfang December verlieren sollen, während der Laubfall bei den männlichen schon Ende Oec- tober bis Anfang November eintritt. Diese Beobachtung ist keine neue Entdeckung, wir finden sie bereits in Kerner’s Pflanzenleben 1891, II, 561, erwähnt, wobei noch bemerkt wird, dass die Laubentfaltuug an weiblichen Exemplaren um nahezu 14 Tage später beginnt als bei den männlichen. Nach der Ansicht Van | die Volxem’s („Belg. hort.” 1870) äussert sich der Unterschied zwischen den beiden Geschlechtern der Gingko im Wachsthum, was auch von anderen Forschern bestätigt wird. Die männ- lichen Exemplare formiren hohe Bäume mit aufrechtstrebenden Aesten, während die weiblichen viel kleiner bleiben und einen fast strauchartigen Charakter besitzen. Als weiteren Unterschied bezeichnet Herr Rettig in den „Mittheilungen der deutschen dendrologischen Gesellschaft”, 1894, die Gestalt und die Stellung der blätter selbst. Dessen Beobachtungen nach sind diese bei männlichen Pflanzen fast ausnahmslos schlaff herunterhängend oder zur Erde geneigt, höchst selten nach oben gerichtet und für gewöhnlich flach. Ganz anders sollen aber die Blätter bei den weiblichen sein. Hier ist die Blattstellung mehr aufrecht und die Blattspreiten auf den Zweigoberseiten trichterförmig gerollt, und der Unterseite zu nimmt die Rollung der Oberfläche ab. Ausser diesen Unterschieden sollen sich auch (Grössenverhältnisse der Blatt- spreiten der weiblichen zu denen der männlichen Pllanzen wie 4:3 ver- halten und der Blattstielwinkel "bei den ersteren stets ein kleinerer sein als bei den letzteren. Neue englische Caladien. Für das Frühjahr, hauptsächlich aber für die Sommermonate giebt es keine schönere Zierde für Gewächshaus oder Wohn- raum als gut cultivirte Exemplare der bunt belaubten Caladien, die je nach der Art ihrer Abstammung sehr verschieden gestaltet sein können. Während man in den früheren Jahren nur auf jene Sorten einen besonderen Werth legte, die sich durch grosse, lebhaft markirte und gefleckte Blätter auszeichneten, bevorzugt man heute die mehr niedrig bleibenden, sich recht buschig entwickelnden, die ähnlich wie das alte Cal. bicolor von C. argyrites einen gedrungenen Ha- bitus zeigen. Eine solche Rasse künstlich erzogen zu haben, ist ein Verdienst Aug.-Sept. 1899.] Miscellen. 337 des verstorbenen Züchters Bause, dessen Kreuzungsproducte auch heute noch in hohem Ansehen stehen und theilweise erst jetzt in den Handel kommen. Im vorigen Jahre offerirten die Herren J. Veitch & Sons acht sehr auffallende Sorten davon, in diesen sind es vier, die in Bezug auf ihre Schönheit aber alles über- treffen, was bis jetzt in dieser Art ge- sehen wurde. Es sind dies: Edith Luther. Die Blätter sind breit mit einem wenig bemerkbaren basalen Einschnitt, rothbraun gefärbt mit silberartigen Flecken und hellcarmin- rosarothen Nerven. Martin Luther hat einen zwerg- artigen Wuchs und grössere Blätter als das schöne (. Chelsea Gem., die äusserst lebhaft rosacarmoisinroth ge- färbt sind und deswegen als eine der distinetesten Sorten gilt. Mrs. Morter. Die breit herzförmigen Blätter haben nur einen kurzen Basal- “ einschnitt, sind hellroth mit weissem Anflug, tief carminrothe Nerven und einen blassgrünen Rand. The Mikado. Die mittelgrossen Blätter haben ein dunkelearminrothes Centrum, kastanienbraun schattirt und einen breiten grasgrünen Rand. Alle diese vier Sorten haben bereits hohe Anerkennung gefunden. Pyrethrum roseum. Diese in un- seren Gärten allgemein verbreitete Perenne wurde zuerst von Loddiges verbreitet, welcher Samen davon von Kaukasus erhielt. Sie erscheint 1808 im „Bot. Mag.” als Chrysanthemum coc- cineum Willd. beschrieben. Seit dieser Zeit hat man aber davon eine ganze Reihe verschiedener Culturformen und Samen erzogen, die wegen der reichen Abwechslung ihrer Blüthenfarbe gern gepflegt werden. Alle Formen dieser Staude sind überaus leicht zu eulti- viren, sie halten ohne Bedeckung im Freien aus und blühen äusserst dankbar vom Juni ab, nicht selten bis August. Ihre Blüthen, welche von 30 bis 60 Centimeter langen Stielen Nuaneirungen von Weiss bis Dunkel- roth, einfach oder gefüllt. Bei den letzteren sind die Scheibenblüthen manchmal abweichend gestaltet, wo- durch nur die Abwechslung in den Blumen noch erhöht wird. Lemoine ist einer der hervorragendsten Züchter von Pyrethrum und ihm verdanken wir auch in diesem Jahre wieder eine Anzahl neuer Sorten, die wir hier namentlich anführen wollen. Arlequin Bl. dicht gefüllt, silberartig rosa, im Centrum strohgelb. Ciree, halbnieder, die Strahlenblumen sehr lang, musselinrosa, die Scheiben- blüthen röhrenförmig. Ida, halb nieder, brillant Centrum rosa und gelb. Morceau, Blumen dichtgefüllt, purpur- rosa, aussen goldgelb. Monte Rose, die grossen, dicht ge- füllten Blumen haben die Gestalt einer Aster, ihre Farbe ist zart rosa. Ornement, die Blumen sind einfach, riesig gross, die zwei Reihen der Strahlen sind violett ceriseroth, im Inneren brillantgelb. Reine Blanche, mit rein weissen, ein- fachen, sehr grossen Blumen. Vesuve, einfach, die breiten äusseren Strahlen sind purpurblutroth, im Cen- trum hellgelb. Nachdem sich die Blumen der Pyrethrum auch abgeschnitten lauge halten und zu Blumenarrangements sehr vortheilhaft verwendet werden können, so wollen wir sie als Schnitt- blumen bestens empfehlen. Neues Mittel gegen Pilzchädlinge. Als ein ganz vorzügliches, leicht herzu- stellendes Mittel gegen die zahlreichen, an den Culturpflanzen beobachteten Pilze haben sich bis jetzt die so- genannte Bordelaiser Brühe (Bouil- lie bordelaise) und die Bouillie bour- guignonne bewährt, welch letztere sich von der anderen dadurch unter- scheidet, dass der Kupfervitriollösung anstatt der Kalkmilch kohlensaures Soda beigemengt wird. Dieses ganz exquisite Mittel hat aber bei seiner carmin, getragen werden, erscheinen in allen | Anwendung im Freien den Nachtheil 338 Miscellen. [|XXIV. Jahrgang. einer geringen Haftbarkeit, welche man durch Beimengung von gewöhn- licher schwarzer Seife oder Zucker zu erhöhen trachtete. Herr Josef Perraud hat nun zu diesem Zwecke ein neues Präparat gefunden, um den vorerwähnten Nach- theil zu beseitigen und dies ist das Colophonium oder Geigenharz, welches sich zwar in Wasser nicht löst, aber in alkalischen Flüssigkeiten. Diese Eigenschaft des Colophoniums benützt Herr Perraud um ein neues Mittel her- zustellen, welches die Bordelaiserbrühe an Wirksamkeit wesentlich übertreffen soll und nach den damit vorgenommenen Experimenten die glänzendsten Erfolge erzielte. Nach dem in der „Revue hort.” ver- öffentlichten Berichte wird diese neue Brühe folgenderweise hergestellt. 2 Kilogramm Kupfervitriol werden in 100 Kilogramm Wasser gelöst, wel- cher Lösung eine weitere von 500 Gramm Colophonium in einer ent- sprechenden Menge von aufgelöster kohlensaurer Soda beigemengt wird. In einem zweiten Recepte wird von dem Eıfinder statt der 2 Kilo- gramm Kupfervitriol nur die Hälfte angewendet, wodurch aber wahr- scheinlich die tödtende Wirkung auf die Pilzschädlinge verringert wird, da ja nur der Kupfervitriol es ist, welcher die verschiedenen Krankheitserzeuger tödtet. ‚Jedenfalls wäre es von nicht geringer Wichtigkeit, wenn mit diesem neuen Mittel auch bei uns die auf- merksamsten Versucheangestellt würden, um dessen Wirksamkeit zu erproben. Prunus Myrobolana Louis Asschin. Bei einer der letzten Monatsversamm- lungen der Pariser Gartenbau-Gesell- schaft demonstrirte Herr Ch. Baltet die obige Neuheit als eine neue Form der auch in unseren südlichen Provinzen theilweise wildwachsenden Kirschpflaume, die als eine Pfropf- hybride bezeichnet werden kann. Sie entstand nämlich dadurch, dass in der Baumschule des Herrn Baltet Amyg- dalus chinensis auf Myrobolana oeulirt wurde. Unterhalb der Veredlungsstelle entwickelten sich neue Triebe, deren Belaubung sich wesentlich abweichend von der der Unterlage, wie auch der des Edelreises gestalteten. Die Blätter sind nämlich lanzettförmig, sehr zierlich, mit einem feinen, matt weissen Saume auf dem gezähnten Rande. Nachdem sich dieser Dimorphismus bei den weiteren Veredlungen als constant erwies, erhalten wir mit der obigen Neuheit einen äusserst werth- vollen Zierstrauch. Davallia intermedia. Es ist dies eine Hybride zwischen der in unseren Culturen wohl bekannten und sehr decorativen Mooreana und der D. deeora, welche ebenfalls zu den schön- sten Arten dieser reizenden und effeet- vollen Farngattung gehört. Die Wedel sind immergrün, ausgebreitet und mehr oder weniger überhängend und zeigen die einzelnen Charaktere der beiden Stammpflanzen. Ihre robuste, länglich dreieckige Gestalt erinnert an D. Mooreana, ebenso auch das starke, behaarte Rhizom. Die Wedel selbst sind 100 bis 130 Centimeter lang und dreifach gefiedert, die Streifen sind an den Haupt- und Seitenrippen blasskastanienbraun, in Grün übergehend. Die primären und secundären Fiederchen sind in ihrer allgemeinen Gestalt ähnlich der des ganzen Wedels, während einzelne Segmente länglich rhombo@drisch oder rhombisch keilförmig gestaltet sind. Die untersten haben eine Länge von 21/, Centimeter. Diese Davallia hat einen kräftigen Wuchs, ein sehr elegantes Ansehen und eignet sich vorzüglich zu Deco- rations- und Ausstellungszwecken. Alyssum maritimum fl. pleno. Im Läufe des verflossenen Frühjahres wurde in Frankreich eine gefülltblühende Form des Alpengänsekrautes, Arabis alpina fl. pl. aufgefunden, welche sich heute schon einer allseitigen An- erkennung erfreut. Als eine weitere Neuheit haben wir aber auch das von der Firma Cayeux & Leclere in Aug.-Sept. 1899.] Miscellen. 339 Paris verbreite Alyssum maritimum fl. pl., welches einem im „Journal des Roses’ veröffentlichten Berichte nach, wegen seiner weissen dicht gefüllten Blumen eine gesuchte Pflanze werden dürfte. Diese Neuheit soll sich vorzüglich be- währen für die Gruppenbepflanzung, wie auch als Schnittblume zur Bouquet- binderei. A. maritinum oder Koenigia maritima ist eine europäische Pflanze, die im Kalthause ausdauert. Sie ist einjährig und 20 bis 30 Üentimeter hoch, ist sehr verzweigt, mit erst kriechenden, dann aufsteigenden Aesten, graugrün, weissfilzige, wechselständige lanzettliche Blätter und weisse, zart duftende Blumen, die anfänglich eine Art Dolde, später eine verlängerte Traube bilden. Dessen Vermehrung erfolgt durch Stecklinge oder durch Aussaat, welche entweder im Frühjahre oder im Spätsommer erfolgt. Im letzteren Falle erhält man einen früh- zeitigen Blüthenschmuck, wenn die jungen Sämlinge im kalten Kasten gegen die Winterfröste geschützt werden. Fillandsia Duvali. Dies ist der Name einer neuen Bromeliacen-Hy- bride, welche die Herren Duval durch Kreuzung der 7. Lindeni major mit 7. Lindeni vera superba erzogen haben. Die auffallende Schönheit der verschiedenen Formen dieser Art haben wir bereits wiederholt erwähnt und glauben deshalb von einer eingehenden Beschreibung dieser prächtig dunkel- blau blühenden Species absehen zu können. Diese neue Hybride blühte heuer zum ersten Male, 6 Jahre nach der erfolgten Aussaat, und fand auf den Ausstellungen in Mont Saint Amand (Gent), wie auch in St. Peters- burg die vollste Anerkennung. Sie wird in dem „Journal de la soc. nat. d’hort. de France’ folgendermassen beschrieben: Die Blätter sind lang, binsenartig, mit deutlich sichtbarer Nervatur, leicht violett gefärbt, an der Basis scheidenförmig. Der Blüthenstand wird von einem 20 Centimeter hohen, steifen Stengel getragen und von dicht aneinander gedrängten, abge- flachten, am Rande gezähnten Bracteen gebildet, die beiderseits intensiv rosa gefärbt erscheinen; die grossen, blauen Blumen erscheinen zwischen den Bracteen paarweise gegenständig. Nachdem schon die Stammpflanzen in jeder Beziehung als äusserst elegante Erscheinungen bezeichnet werden müssen, so ist auch deren Kreuzungs- product von einer seltenen Wirkung. Phyllocactus - Neuheiten. Diese dankbar blühenden Cacteen mit ihren grossen, effecetvoll gefärbten Blumen erfreuen sich einer immer mehr und mehr sich steigernden Werthschätzung und deshalb glauben wir die dies- jährigen Neuheiten dieser Gattung in Kürze besprechen zu müssen. Vor allem sind es die Züchtungen der Firma J. Veiteh & Sons Ltd., welche unsere Beachtung verdienen. Es sind dies: Ena, mit einer grossen, wohlgeformten, auffallend gefärbten Blume, orangescharlachroth mit apri- kosengelb und purpurroth gerandeten Petalen. Epirus hat aussergewöhnlich grosse Blumen von vollkommener Form mit breiten Segmenten, die prächtig seidenartigroth gefärbt sind. Es ist dies eine der besten Sorten. Isabel Watson; nicht minder reizend ist diese Züchtung, deren äussere Seg- mente dunkelcorallenroth erscheinen, während die inneren orange und violett- carminrothe Ränder zeigen. Von dem bekannten französischen ZüchterSimon sei dessen Neuheit Wragi besonders erwähnt Deren Blumen sind blass schwefelgelb und im Innern beinahe weiss, sie ist hinsichtlich der Gestalt und Grösse den vorgenannten Sorten ebenbürtig und bildet zu diesen einen schönen Farbencontrast. Zinnia mexicana hybr. Nachdem die Zinnia allgemein als dankbar blühende Annuellen anerkannt und eultivirt werden, so obliegt uns die Pflicht, heute eine neue Zinniarasse zu erwähnen, welche in dem Eta- blissement der Herren Leonard Lille | in Charpennes bei Lyon entstanden 340 Miscellen. [XXIV. Jahrgang. ist und jetzt in der „Revue hort.” be- schrieben wird. Es ist das ein inter- essantes Kreuzungsproduct zwischen der Z. elegans nana fl. pl. und der Z. mexicana nana fl. pl., wahrscheinlich das Werk einer Biene. Dieser Bastard zeigte im Gegensatze zu seinen Stamm- pflanzen ganz ausserordentliche Di- mensionen, nämlich 1'30 Meter Höhe und 1'60 Centimeter Durchmesser. Die Blumen hatten eine Aehnlichkeit mit jenen einer Coreopsis elegans, meist lebhaft gelb mit brauner Scheibe. Duren die sorgfältigste Behandlung und auf- merksamste Zuchtwahl ist es dem genanntenglücklichen Züchter gelungen, diese eigenthümliche Rasse zu erziehen. Sie dürfte gewiss die weiteste Ver- breitung umsomehr finden, als sie sich in Bezug auf Pflege und Bodenverhält- nisse als sehr genügsam erweist. Neue Rosen. Gegentlich der am 22. Juni d. J. abgehaltenen Monats- versammlung der Pariser Gartenbau- Ausstellung wurden auch einige neue Rosen zur Beurtheilung vorgelegt, von denen wir vor allem eine Züchtung des Herrn Cochet-Cochet in Coubert erwähnen wollen. Diese Neuheit stammt von der allgemein als sehr werthvoll anerkannten Noisetterose William Allen Ztichardson, von welcher sie sich durch grössere und melır gefüllte Blumen von einer reizenden, kupferig-rosenrothen Farbe unterscheidet. Dieses schöne Oolorit ist beim Aufblühen besonders lebhaft. Die Pflanze remontirt nicht und erhielt den Namen Madame 8. Mottet. Eine andere noch unbenannte Neuheit desselben Züchters stammt von der R. rugosa Blanche de Coubert. Diese zeigt die charakteristische Be- laubung der Stammpflanze, aber ihre 8 bis 10 Centimeter grossen, sehr dicht gefüllten Blumen haben ein frisches, zart fleischfarbig rosarothes Colorit. Dieselbe Auszeichnung erster Classe wie die vorgenannten beiden Sorten erhielt auch die vom Herrn Emil David in Savigny sur Orge fixirte Rose Captain Christy grimpante. Diese Neuheit macht Jahrestriebe bis zu 6 Meter Länge und bringt auf allen ihren Theilen eine Masse grosser, dicht gefüllter Blumen, die leicht rosa gestreift sind. Ein blaues Chrysanthemum. In unserem letzten Hefte erwähnten wir das uns noch immer fraglich erschei- nende Auftauchen einer blauen Rose, welcher wir heute, einer Erzäh- lung des Herrn Ph. Rivoire in der „Lyon horticole’' folgend, das blaue Chrysanthemum als ebenbürtig gegen- überstellen wollen. Dieses neue Phä- nomen soll sich in dem Garten eines französischen Apothekers gezeigt ha- ben und dadurch entstanden sein, dass der Erde grössere Mengen von Eisen- salzen beigefügt wurden, wodurch die rosafarbenen Blumen einer Sorte eine blaue Nuaneirung erhielten. Auf diese Weise wäre es gerade nicht unmöglich, blaue Chrysanthe- mum zu erhalten, werthvoll wäre es aber doch nur, durch wunausgesetzte Kreuzung mit blaublühenden Compo- siten eine neue so gefärbte Hybride zu erziehen. Richardia Nelsoni et R. Adlami. Zu den in den letzten Jahren einge- führten neuen Richardia-Arten ge- sellen sich heuer nach der „Revue hort.” zwei neue Erscheinungen, die eventuell berufen sein können, in der Cultur eine wichtige Rolle zu spielen. Die erste dieser Hybriden, die R. Nelsoni, ist eine kräftige Pflanze von 80 bis 100 Centimeter Höhe, mit einem aufrechtstehenden Blüthenstand, wel- cher die dunkelgrünen mit durch- scheinenden Flecken übersäeten Blät- ter kaum überragt. Die Spatha ist nur wenig geöffnet, sie ist sehr blass- gelb und an der Basis mit einem purpurnen Flecken markirt. In Bezug auf Wuchs und Blüthenreichthum hat diese Art viele Aehnlichkeit mit der R. albo maculata, R. Adlami ist eine von unserem ver- ehrten Freunde Leichtlin verbreitete Art, die einen kräftigen Wuchs besitzt; die lebhaft grünen, pfeilförmigen ‚Aug.-Sept. 1899.) Literatur. 341 Blätter werden etwas länger als der miteinemgrossen pnrpurrothen Flecken Blüthenstengel, der eine kürzere | an der Basis. Nach der Ansicht des aber mehr geöffnete Blume trägt, als ! Herrn Micheli soll sie aber nicht bei der vorgenannten. Die Spatha | so decorativ sein als die R. Nelsoni. dieser interessanten Pflanze ist weiss Literatur. I. Recensionen. Unsere Bäume und Sträucher. Anleitung zum Bestimmen unserer Bäume und Sträucher nach ihrem Laube, nebst Blüthen- und Knospentabellen. Von Dr. B. Plüss, Reallehrer in Basel. Fünfte Auflage. Taschenformat. Freiburg i. B. 1899. Herder’sche Verlagshandlung. Geb. fl. —.84. Der durch andere _floristische Schriften (Blumenbüchlein, Getreide- arten und Feidblumen, Unsere Beerengewächse) bekannte Verfasser hat in dem obengenannten Werke ein nettes, sehr handliches Büchlein ge- schaffen, welches, aus der Praxis her- vorgegangen, auf Grund von Bestim- muhgstabellen (nach Blättern, Blüthen, Knospen) es ermöglicht, unsere häufig- sten einheimischen Holzgewächse leicht und sicher zu bestimmen. Zweck- mässige, weil für Laien nothwendige Beigaben sind ein kurzer Abschnitt über Morphologie der Holzgewächse, sowie ein alphabetisch geordnetes Verzeichniss botanischer Ausdrücke nebst Erklärungen derselben. Die Pflanzenbeschreibungen sind präeis, leicht verständlich und heben die charakteristischen Merkmale sehr gut hervor. Wesentlich erleichtert wird die Determinirung durch eine grosse Zahl naturgetreuer Abbildungen. Wir können das Büchlein den Frequen- tanten der Bürger- und Mittelschulen, ebenso den der niederen und mittleren landwirthschaftlichen, forstwirthschaft- lichen und gärtnerischen Schulen bestens empfehlen. Es wird aber auch jedem Naturfreunde ein willkommener nf nn nn nn nn nn nenn nn nn x dendrologischer Rathgeber auf Spazier- gängen sein. Tijdschrift voor Tuinbouw. Die erste und zweite Lieferung des 5. Jahrganges der von den Herren Dr. Bos, A. Ide,: E. H. Krelage, B. A. Plemper van Balen und L. Springer sorgfältig redigirten Zeit- schrift macht sich durch ihren reichen Inhalt besonders bemerkbar. Von dem- selben wollen wir nur eine mono- graphische Studie über die Iris von Ernst H. Krelage, Vruchtencultur in Nordosten von de Provincie Gro- nungen von OÖ. T. Quintus, tets over geleideliijike Vervorning bij Plauten en DBloemen von B. A. Plemper van Balen, hervorheben. Theorie der Gartenarbeiten. Ein Kate- chismus des Pflanzenbaues. Von Dr. Udo Dammer, Custos des königl. botan. Gartens zu Berlin. Verlag von Gustav Schmidt in Berlin. Geb. fl. 1.80. Wie oft hört der Fachmann die Frage des Laien: wann soll ich meine Pflanzen begiessen? Wann und wie muss ich sie beschneiden? Wie mache ich Stecklinge? Wie muss ich meine Aussaaten behandeln? u. s. w. Diese Fragen würden viel seltener gestellt werden, wenn die Kenntniss des Lebens der Pflanzen bekannter wäre. Gute Bücher über das Pflanzenleben giebt es genug, aber keines behandelt das Pflanzenleben so kurz und bündig und verlässlich wie der obengenannte Katechismus. Er wendet sich in erster Linie an den Laien, dann auch an den jungen Gärtner. Die einzelnen Gartenarbeiten bilden das Gerüst, an 342 dem das Leben der Pflanzen be- sprochen wird. Von der Aussaat be- ginnend, werden alle Gartenarbeiten bis zur Samenzucht erörtert und dabei die Gründe angegeben, warum diese Arbeiten so und nicht anders und wann sie ausgeführt werden müssen. In allgemein verständlicher Fassung geschrieben, setzt das Werk gar keine Kenntnisse voraus. Der Katechismus soll andere Werke über das Pflanzen- leben nicht überflüssig machen, sondern der erfolgreichen Lectüre derselben vorarbeiten. Er will ein praktischer Rathgeber auf wissenschaftlicher Grund- lage sein. Er bildet übrigens die Ein- leitung zu einer Sammlung gärtnerischer Werke, auf welche wir noch zu sprechen kommen. Dictionnaire iconographique des Or- chidees. Das von Professor M. Cogniaux sorgfältigst redigirte periodische Werk über Orchideen enthält bekanntlich prächtige, colorirte Tafeln. Das 29. und 30. Heft derselben enthält die Abbildungen: Cymbidium pendulum, Swartz. ; Cypripedium concolor, Parish.: Cypripedium DBelus, Reg. Young.; Masdevallia elephanticeps, Rchb. f. et Waırse.; Odontoglosum KEdwardii, Rehb. .f.; Odontoglossum excellens var. Hyeanum, Hort.; Oneidium or- nithorthynchum, Kunth.; Pescatorea Lehmanni, Rehb. f.; Sobralia virgi- nalis, F. Peeters et Cogn.; Stanhopea Madouxiana, Cogn.; Vanda coerulea var concolor, Öogn. Warscewiczella dis- color, Rehb. f.; Zygopetalum Mackayi, Hook.; Cattleya Mendeli, Backh.; Cypripedium insigne v. Sylhetense; Cypripedium villosum, Ldl.; Cypripe- dium callosum var. Sanderae; Cypri- pedium chloroneurum, Rehb. £.; Disa Veitchii, Hort.; Lycaste gigantea, Ld].; Odontoglossum lutea-purpureum v. sceptrum; Odontoglossum maculatum, Llav. et Lex.; Odontoglossum pardinum, Ldl.; Oneidium excavatum, Ldl.; On- cidium faleipetalum, Ldl.; Stauropsis gigantea, Bentlı. Literatur. [XXIV. Jahrgang. Grundzüge der Agriculturchemie. Für landwirthschaftliche, forstwirthschaftliche und gärtnerische Lehranstalten und zum Selbstunterricht. Von Dr. Otto, Leiter der chemischen Abtheilung der Versuchs- station in Proskau. Berlin, Verlagsbnch- handlung Paul Parey. Geb. fl. 2.40. Der Verfasser beginnt mit der Schilderung der Atmosphäre und ihrer Bestandtheile in schulgerechter, aber durchaus klar verständlicher Kürze und geht dann auf den Boden über, den er physikalisch und chemisch ebenso gründlich erörtert wie die At- mosphäre. Selbstverständlich sind die Methoden der Untersuchung des Bodens, die für den Landwirth so wichtig sind, ausführlich geschildert. Dem Boden folgt die Pflanze, welche in zwei Abschnitten, Chemie und Er- nährung, behandelt wird, und dann das Capitel Dünger. In allen Theilen des Buches herrscht Klarheit und Gründlichkeit und bei aller Kürze die wünschenswertheste Ausführlichkeit. Form und Inhalt der Fichte. Vom k. k. Hofrath A. Schiffel. Mittheilungen aus dem forstlichen VersuchswesenOesterreichs, Wien 1899. Wilhelm Frick. fl. 2.—, In der Einleitung erörtert der Ver- fasser die Kennzeichen der Schaft- form und kommt zu dem Schlusse, dass Alter, Höhe und Durchmesser nicht genügen, um in Fällen, in welchen ein höherer Grad der Genauig- keit verlangt wird, mit Sicherheit auf Form und Inhalt des Schaftes schliessen zu können. Der Verfasser bezeichnet als wesentlichsten Factor der Schaftform den Grad der Schluss- stellung, in welcher der Baum er- wachsen ist. Dieser Einfluss lässt sich jedoch nur bis zu einem gewissen Grade an der Kronenentwickelung (Verhältniss der Kronenlänge zur Schaftlänge) messen, so dass für ge- nauere Formbestimmungen zu dem Mittel der Formanalysen auf Grund von Durchmesserverhältnisszahlen ge- griffen werden muss. Die an dem Untersuchungsmateriale vorgenommene Aug.-Sept. 1899.] Literatur. 343 m 12Oj909070353)„)U4GGOOOIIÖ nennen Prüfung der betreffenden Formzahl- formeln führt den Verfasser zur Fol- gerung, dass diese Formeln, insoweit sie sich auf die Annahme der Aehn- lichkeit zwischen Schaft- und. Kegel- körperformen stützen, ungenaue Le- sultate in Bezug auf den Inhalt liefern, alle aber hinsichtlich der näheren Formbestimmung zu wünschen übrig lassen. Diese Erkenntniss führt den Verfasser zur näheren Unter- suchung der Stammform, zu welcher abweichend von den bisherigen Me- thoden nicht mehr eine, sondern vier Durchmesserquotienten, von dem Ver- fasser „Formquotienten’’ benannt, be- nützt werden. In diesen Quotienten bilden vier in gleichen Abständen (Stammvierteln) erhobene Durchmesser den Zähler, der Messhöhendurchmesser (in 1'3 Meter über dem Boden) den Nenner. Es werden nun die Be- ziehungen dieser Formquotienten sowohl untereinander, als auch zur Formzahl untersucht, woraus sich ergiebt, dass die Schaftform der Fichte eine unendlich variable und in den einzelnen Schafttheilen ver- schiedene sei. Dennoch bestehen zwischen den einzelnen Formquotienten Beziehungen, welche es gestatten, wenn einer derselben bekannt ist, auf die anderen zurückzuschliessen. Schiffel nimmt den aus dem Durch- messer der Schaftmitte und dem Mess- höhendurchmesser gebildeten Form- quotienten als Ausgangspunkt für die Bestimmung aller übrigen Form- quotienten und der Schaftformzahl. Letztere wird in origineller Weise aus den Formquotienten entwickelt und schliesslich eine Formzahlformel auf- gestellt, welche, obgleich deren Auf- bau theoretisch zu begründen ver- sucht wird, als eine auf empirischem Wege gefundene zu betrachten ist. Den Schluss bildet eine Anleitung zum Gebrauche der umfangreichen Hilfstafeln, von welchen die Form- und Massentafel nebst der Angabe des Schaft-, Derb- und Bauminhaltes auch die Durchmesser in !/,, !/, und / der Schaftlänge enthält. Die dem Hefte beigegebenen graphischen Tafeln erleichtern das Verständniss der Grundlagen der vom Verfasser angewendeten Methode und können als Formquotienten- und Formzahlen- tafeln auch praktisch benützt wer- den. Il. Neue Erscheinungen. Zu beziehen von Wilhelm Frick, Wien, I. Graben 27. Baum-Album der Schweiz. VierteLieferung gr. Fol. (5 Taf. m. 2 S. Text in deutscher und französ'scher Sprache.) Bern. fl. 4.—. Echtermayer, diekönigl. Gärtnerlehranstalt am Wildpark bei Potsdam 1824—1899. Festschrift zur Erinnerung an das 75jähr. Bestehen. Mit 50 Gartenansichten aus Potsdam. Berlin. Geb. fl. 4.80. Kirchner u. Bolthauser, Atlas der Krank- heiten u. Beschädigungen unserer land- wirthschaftlichen Kulturpflanzen. Fünfte Serie: Obstbäume. 30 in feinstem Farben- druck ausgeführte Taf. m. erläut. Text. Stuttgart. In Mappe fl. 9.—. Als Wand- tafel auf Leinwand 8. 11.50. Mittheilungen und Correspondenzen. Reisestipendium. Laut Decret des hohen k. k. Ackerbau-Ministeriums h 14155 vom 24. Juli 1898, Z. TE gelangt für das Jahr, d.i. pro 1899/1900 ein Stipendium von ö. W. fl. 300.— für einen bereits längere Zeit in der Praxis gestandenen und auch theoretisch vorgebildeten Gärtnergehilfen zur Ver- theilung. 1. Die Verleihung dieses Stipendiums erfolgt durch das hohe k. k. Ackerbau-Ministerium über Antrag des Verwaltungsrathes der k. k. Garten- bau-Gesellschaft in Wien auf Grundlage 344 der bei demselben eingebrachten Ge- suche. 2. Bewerber um dieses Stipendium haben ihr an das hohe k. k. Ackerbau- Ministerium zu richtendes Gesuch bis 15. April 1900 beidem Verwaltungsrathe derk. k. Gartenbau-Gesellschaft in Wien einzureichen und demselben beizu- schliessen: a) Den Nachweis ihrer Zuständigkeit in einer Gemeinde der im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder; b) ein ausgezeichnetes Zeugniss einer Gärtnerschule dieser Länder; ce) die Dienstzeugnisse über die in grösseren Gärtnereien bereits zurückge- legte längere Dienstzeit und praktische Verwendung; d) die Erklärung, in welcher Spe- eialität der Gärtnerei (Ziergärtnerei, Baum- und Gehölz- oder Obstbaum- zucht) sie durch Besuch und Dienst- leistung in ansehnlichen, von ihnen noch nicht frequentirten Privat- oder Handelsgärtnereien des In- und Aus- landes im Laufe eines Jahres sich aus- zubilden gedenken. 3. Die Gesuche werden nach Prü- fung und Begutachtung der in den- selben geltend gemachten Momente vom Verwaltungsrathe der k. k. Gartenbau-Gesellschaft in Wien dem hohen k. k. Ackerbau-Ministerium unterbreitet, welches sonach die Ver- leihung verfügen wird. Bei dem Ver- leihungsvorschlag werden Absolventen der Gartenbauschule der Wiener k. k. Gartenbau-Gesellschaft besonders be- rücksichtigt; ob vor der Verleihung die Ablegung einer Prüfung aus be- stimmten Gegenständen erforderlich ist, wird je nach der Beschaffenheit der Gesuchsbelege von Fall zu Fall be- stimmt werden. 4. Die Auszahlung des Stipendiums erfolgt mit Anweisung eines 'Theilbe- trages desselben bei der Zuerkennung; der Restbetrag aber erst: nach Vorlage des Üertificates über die praktische Verwendung, den Fleiss und das sitt- liche Betragen des Stipendisten seitens des oder der Dienstherren und der Mittheilungen und Correspondenzen. [XXIV. Jahrgang. vorgelegten schriftlichen Berichte des Stipendisten über die während der beiden Ausbildungsjahre gewonnenen Erfahrungen und gemachten Beobach- tungen. Gärtnergehilfenpreise pro 1899. Dem Verwaltungsrathe der k. k. Garten- bau-Gesellschaft in Wien wurden seinerzeit von Herrn Dr. Josef Ritter Mitscha v. Mährheim und weiland Sr. Durchlaucht Fürst Johann Adolf v. Schwarzenberg Stiftungen ausge- folgt, aus deren Erträgniss alljährlich Gärtnergehilfen mit Prämien ausge- zeichnet werden sollen. Diesen Bestim- mungen gemäss wird auch im Jahre 1900 der Dr. v. Mitscha-Preis im Betrage von fl. 40.— in Gold einem verdienstvollen Gärtnergehilfen zuer- kannt, der sich durch langjährige aus- gezeichnete Dienstdauer durch Belege ausweist, während der fürstlich Schwar- zenberg’sche Preis von fl. 24.— in Gold jenem zuerkannt werden wird, welcher auf verdienstvolle Leistungen überhaupt hinzuweisen vermag. Die ordentlich belegten und unge- stempelten Gesuche um Verleihung dieser Prämien sind bis längstens 15. März 1900 der Kanzlei der k. k. Gartenbau-Gesellschaft in Wien einzu- senden. Ehrenpreis. Die Genossenschaft der Ziergärtner Wiens widmete der k. k. Gartenbau-Gesellschaft zur Vertheilung bei der diesjährigen Herbstausstellung einen Ehrenpreis von 50 Kronen mit der Bestimmung „für die hervorragendste Leistung eines Genossenschaftsmitgliedes auf dem Gebiete der Marktpflanzencultur”, wofür diese Gesellschaft ihren wärm- sten Dank ausspricht. Dresden. Mit dem laufenden Jahre 1899 kann der Landesobstbau- verein des Königreiches Sachsen auf eine 25jährige Thätigkeit zurück- blicken, und derselbe beschloss deshalb, diesen wichtigen Zeitabschnitt mit einer Jubiläums - Ausstellung ab- schliessen, die ein vollkommenes Bild vom gegenwärtige Stande des Obst- Aug.-Sept. 1899.] Mittheilungen und Correspondenzen. 345 baues im Königreich, Sachsen geben soll und vom 14. bis mit 19. October d. J. in Dresden stattfinden wird. Da in diesem Jahre auch der Deutsche Pomologenverein seine alle drei Jahre stattfindende Hauptversammlung abhält, mit der immer eine allgemeine deutsche Obstausstellung verbunden ist, so wurde an den deutschen Po- mologenverein das Ansuchen gerichtet, seine Ausstellung mit der sächsischen zu vereinigen und in Dresden ab- zuhalten. Der Deutsche Pomologen- verein hat zugesagt und Dresden als Tagungsort für die Versammlung im Jahre 1899 (13. bis 17. October) be- stimmt.-Se. königl. Hoheit der Prinz Friedrich August, Herzog zu Sachsen hat das Protectorat über- nommen und die königl. sächsische Staatsregierung hat einen besonderen königlichen Commissär für die Ausstellung ernannt. Ehrenpreise haben gestiftet: Se. Majestät der deutsche Kaiser eine goldene Preismünze für die beste Leistung auf der Ausstellung; das königl. preussische Ministerium, königl. bayerische Ministerium des Innern, das königl. sächsische Staatsministerium des Innern, die königl. württembergische Centralstelle für Landwirthschaft, das herzogl. braunschweigische Ministerium, das herzogl. sächsische Ministerium zu Coburg-Gotha, die Landwirthschafts- kammer für die Provinz Bandenburg, der Verein zur Beförderung des Gartenbaues in den preussischen Staaten, die Gartenbau-Gesellschaft zu Frankfurt a. M., der württembergische Obstbauverein, der Verein zur För- derung des Garten-, Obst- und Wein- baues in Cassel, der fränkische Garten- bauverein za Würzburg, der Hanno- ver'sche Obstbauverein, der Landes- eulturrath für das Königreich Sachsen, das herzogl. altenburgische Ministerium, der Deutsche Pomologenverein u. A. Die königl. sächsischen Staatseisen- bahnen, die königl. preussischen Staats- bahnen und die Staatseisenbahnen der österreich-ungarischen Monarchie haben | allen | Deutschland unter besonderen Bedingungen fracht- freien Rücktransport der Aus- stellungsgüter gewährt. Die Anmel- dungen zur Ausstellung sind aus allen Teilen des Reiches zahlreich eingelau- fen. In dem Ausstellungspalast ist Raum zur Aufnahme von rund 38.000 Tellern vorhanden. Zugelassen sind alle Sorten frisches Obst und Weintrauben, sowie Obst- erzeugnisse aller Art, alle dem Obst- bau und der Obstverwerthung dienende und darauf Bezug habende Apparate, Geräthe, Hilfsmittel und Modelle, selbst gezogene. Baumschulenerzeug- nisse, Obstbauliteratur und Lehrmittel für Obst-, Wein-, und Gartenbau. Die Beschickung der Ausstellung steht Obstzüchtern, Obstgenossen- wnd -Vereinigungen aus und Oesterreich, sowie auswärtigen Mitgliedern des Deutschen . Pomologenvereines in gleicher Weise zu, Händlern und Fa- brikanten nur in dem im Programme näher bezeichneten Umfang. Das Programm enthält 122 Preisaufgaben in 11 Abtheilungen. Zum ersten Male soll auf der Jubiläumsausstellung der landwirthschaftliche Obstbau gesondert von dem gärtnerischen Obstbau (also dem von Liebhabern betriebenen) zur Beurtbeilung kommen. Auskünfte ertheilt die Geschäfts- stelle des sächs. Landesobstbauvereines, Gerockstrasse 45 in Dresden-Altstadt. Tabak-Extract. Vom Magistrate der k. k. Reichshaupt- und Residenz- 113.406 XV schaften stadt Wien erhalten wir sub Z. folgende Zuschrift: Ueber Auftrag der k. k. n.-ö. Statt- halterei vom 19. Juli Z. 50.016 wird zur Kenntniss gebracht, dass laut Note der General-Direction der Tabak- Regie vom 27. Mai 1899 Z. 13.669 die Tabakfabriken in Krakau und Linz, ferner die Tabak-Verschleiss- magazine in Brünn, Graz, Lemberg, Prag und Triest, dann das 'Tabak- Einlösungsamt in Spalato auf weitere 2 Jahre (1899 und 1900) mit dem 346 Personalnachrichten. [XXIV. Jahrgang. Verschleisse von Tabak-Extract be- traut wurden. Wien, am 25. Juli 139%. Der Magistrats-Director: Tachau m. p. Nieotiana colossea N. affinis. Es ist allgemein bekannt, dass mit dem Erlasse des hohen k. k. Finanz- ministeriums vom 8. December 1892, Z. 44.028, erklärt hat, es sei der Anbau der unter den Namen Nico- tiana colossea oder gigantea und N. affınis bekannten Gartenzierpflanzen bis auf Weiteres nicht als eine nach & 416 2, St. M.. ©, ‚verbotene Erzeugung von Tabak zu behandeln. Das Gleiche wurde mit dem Erlasse des hohen k. k. Finanzministeriums vom 8. August d, J., Z. 42847, be- treffs des Anbaues der Nicotiana gran- diflora atropurpurea und deren Ab- arten in Ziergärten verfügt. Saatenstand in Ungarn. Der Stand sämmtlicher Saaten, namentlich in Südungarn, ist heuer bis auf Weniges ein ganz vorzüglicher. Gemüsesamen insbesondere Kohl- arten, werden vortrefflich gerathen, da heuer weder der Erdfloh noch sonstiges Ungeziefer aufgetreten ist. Rüben aller Arten insbesondere Runkelrüben stehen vortrefflich und haben stark Samen angesetzt. Kleesaaten werden heuer mehr denn je bringen, insbesondere Roth- klee steht vorzüglich. Mais, alle Sorten stehen grossartig, wie Wälder, üppig, hochgewachsen und werden schöne Kolben liefern; die frühen Maissorten reifen bereits Ende Juli oder Anfang August. Melonen haben durch kühlen Vor- sommer und zu grosse Nässe im Juli sehr gelitten und werden heuer wenig Frühsorten, d. h. die frühen spät oder gar nicht, die späteren und alle anderen jedoch wenig geben und schlecht reifen. Durch vierzehntägige, täglich ein- bis zweimalige Regengüsse und wolkenbruchartige Regen vom 2. bis 18. Juli haben sehr gelitten: 1. Bohnen, insbesondere die Wachs- bohnen und zumeist die Wachsdattel, welche wenig Samen liefern werden; grünschotige Arten stehen gut. 2. Kartoffeln, welche Anfang Juli mit ihren Knollen bereits fertig waren, sind durch die Nässe zum Theile, einige Sorten total verfault, nur Spätsorten haben sich besser erhalten. Als eine ganz vorzügliche Ernte ist heuer der echte Banatweizen zu bezeichnen, da ein Katastraljoch (1600 Quadratklafter) im Banate und Alföld eirca 12, in manchen Gegenden so- gar 15 Metercenter (1500 Kilogramm) reinen schönen Weizen lieferte, wie der bereits ziemlich fertige Drusch eben zeigte; trotzdem die geschnittene Frucht durch fast 3 Wochen in Garben am Felde stets unter Regen lag; wäre dies nicht eingetreten, würde die Ernte durchschnittlich pro Joch um 200 Kilogramm mehr betra- gen haben. Temesvär, Ende Juli 1899. Personalnachrichten Henri Lev&que de Vilmorin, Chef der Firma Vilmorin-Andrieux & Co, in Paris, erster Vicepräsident der Soeiete nationale d’hortieulture de France, ist am 23. August d. J.in Verrieres-le-Buisson (Seine et Oise) gestorben. Durch das Hinscheiden dieses ausgezeichneten Mannes er- leidet der französische Gartenbau einen schweren, unersetzlichen Ver- lust, den auch wir mit empfinden, nachdem der Verstorbene, dessen Eifer und rege Thätigkeit die all- seitige ungetheilte Anerkennung fand, unserer Gesellschaft als Mitglied an- gehörte. Ehre seinem Andenken. 3 Aug .-Sept 1899.) Personalnachrichten. 347 Wilhelm Mühle jun. aus Temes- vär, welcher behufs Studium des Gartenbaues und der Samenzucht bereits zwei Jahre in Nord- und Süd-Amerika weilt, hat sich Anfang dieses Jahres von Mexico nach Texas begeben, sodann nach Cali- fornien, wo bekanntlich die schönsten und grössten Samenculturen der Welt sich heute befinden, und ist Ende Juni nach Yokohama in Japan ge- kommen, wo derselbe die japanischen Blumenzwiebeleulturen mitmacht. Der k. u. k. Hofgartendireetor A. Umlauft wurde durch die Ver- leihung des königl. siames. weissen Elephanten-Ordens III. Cl. und der Ka: Vogel durch denselben IV. Cl. ausgezeichnet. Julius Rüppell, in Firma Peter Smith & C., einer der bedeutend- sten Gärtner Deutschlands, starb am 17. Juli d. J. in Bergedorf bei Hamburg im 68. Lebensjahre. Ein grosser Kreis von Freunden und Bekannten betrauert das Hinscheiden dieses liebenswürdigen Mannes. Orden Dr. W. Figdor wurde als Privatdocent | Universität für der an der Wiener Anatomie und Physiologie Pflanzen bestätigt. WenzelDittrich, Senior der Badener | Handelsgärtner, ist am 1. August im 73. Lebensjahre gestorben. Der von der königl. belg. Regierung ausgeschriebene Preis von 5000 Franes für botanische Publicationen wurde dem Professor F. A. Cog- niaux zuerkannt, den wir aus diesem- Anlasse herzlichst beglückwünschen. studirt und | k. Hofgarteninspector F. A. Dr. Maxwell T. Masters in London wurde durch die Verleihung des königl. belg. Leopold-Ordens aus- gezeichnet. Garteninspector O. Lämmerhirt wurde zum stellvertretenden Director der Gartenbauschule des Gärtnerver- bandes in Dresden ernannt. August Zenzinger wurde zum Lehrer für Gartenbau an der höheren Obst- und Gartenbauschule in Eisgrub er- nannt., Gottlieb Urban wurde Inspector des bot. Gartens an der k. k. deutschen Universität in Prag. Der k. k. Regierungsratiı Edmund Mach, ehemals Director der Ver- suchsstation in San Michele, wurde als landwirthschaftlich-technischer Consulent mit dem Titel eines Hof- rathes in das k. k. Ackerbaumini- sterium berufen. Aus Anlass der Jubiläumsfeier der Gärtnerlehranstalt in Wildpark- Potsdam wurden die Inspectoren Th. Echtermeyer und Enke zu königl. Gartenbaudirectoren ernannt. Am 18. September d. J. wird Fried- rich Abel, der langjährige Secretär der k. k. Gartenbau-Gesellschaft in Wien,sein 40jährigesGärtnerjubiläum feiern. Bei Gelegenheit des 50jährigen Jubi- läums der Genter Gartenbauschule wurde der Director Professor E. Rodigas mit dem Ritterkreuze des königl. belg. Leopold-Ordens aus- gezeichnet. Hofgärtner F. A. Pfister in Gaibach bei Volkach ist am 4. Juli im 57. Lebensjahre gestorben. Die k. k. Gartenhau-Gesellschaft in Wien wird im nächsten Jahre gegen Ende des Monats April eine grosse Blumen-, Obst- und Gemüse - Ausstellung veranstalten. Das hierauf bezügliche, mit Prämien reich dotirte Programm mit genauer Angabe des Termines wird noch in diesem Jahre rechtzeitig zur Ausgabe gelangen. Verantw. Red. Carl Zentzytzki. — K. u. k. Hofbuchhandlung Wilhelm Frick K. u. k. Hotbuchdruckerei Carl Fromme in Wien. Preisausschreibung der Kaiserpreise pro 1900. Seine k. u. k. Apost. Majestät haben mit Allerhöchster Entschliessung vom 19. De- cember 1866 über die Bitte des Verwaltungsrathes der k. k. Gartenbau-Gesellschaft in Wien allergnädigst zu genehmigen geruht, dass die mit dem Allerhöchsten Handbillet vom 6. August 1864 bewilligten zwei Kaiserpreise im Gesammtbetrage von 50 Dueaten für ganz besondere und vorzügliche Leistungen im Gartenfache fortan an Gärtner des Inlandes — ohne Unterschied, ob dieselben Handelsgärtner sind oder nicht — zuerkannt werden dürten. Als der Preiszuerkennung würdige Leistungen werden vorzugsweise angesehen: die Förderung des inländischen Gartenbaues durch Einführung nener und seltener Ge- wächse oder langjährige Cultur werthvoller Pflanzen in seltener Grösse und Voll- kommenheit, namentlich wenn selbe durch hervorragende und mehrjährige Betheili- gung an den hiesigen Blumen-Ausstellungen dargethan erscheint; ausgezeichnete Förderung des Obst- und Gemüsebaues; der Geschäftsbetrieb und die Cultur von Speecialitäten in solchem Umfange, dass dadurch ein verdienter Ruf im In- und Auslande erworben, und der Exporthandel mit Pflanzen oder Sämereien namhaft gefördert wurde; die durch eine Reihe von Jahren fortgesetzte Erzeugung neuer, werthvoller Pflanzen- formen auf dem Wege künstlicher Befruchtung oder die erfolgreiche Beschäftigung mit besonderen und vorzüglichen Culturmethoden; die Entdeekung neuer oder die Einführung bisher wenig bekannter, praktisch bewährter Culturen; die Anlage neuer Gärten und Parks im Inlande, wenn sie sich einen ‚besonderen Ruf erworben haben; die Bekanntgabe von zuverlässigen Mitteln zur Vertilgung schädlicher Inseceten u. s. w., so weit aus diesen Leistungen ein besonderer Nutzen für den Gartenbau erwachsen ist; die Ertheilung von Unterricht in den verschiedenen Zweigen der Hortieultur oder die Heranbildung von tüchtigen Gärtnern und Gehilfen, insofern diese Momente in her- . . vorragender und gemeinnütziger Weise stattgefunden haben; wissenschaftliche oder Kunstleistungen im Gebiete des Gartenbaues (Drackschriften, plas'ische oder Zeichenwerke); werthvolle praktische Erfindungen und Verbesserungen in der Anlage von Gewächs- häusern, Anzuchtkisten, Heizapparaten, Schutz- und Decorationsvorrichtungen. Jedes der hier angeführtenMomente giebt nur dann Anspruch auf Berücksichtigung, wenn derselbe unverkennbar eine bedeutende Förderung des Gartenbaues in sich schliesst. Massgebend für die Preiszuerkennung werden sein: das Zusammentreffen mehrerer verdienstlicher Momente bei einem und dem- selben Bewerber; oder das ganz besondere Hervortreten des einen oder des anderen verdienstlichen Momentes gegenüber den gleichen verdienstliehen Leistungen anderer Bewerber; oder mehrjährige, belangreiche, bis in die letzte Zeit fortgesetzte Wirk- samkeit in einer oder der anderen Thätigkeit in volkswirthschaftlicher Beziehung; endlich Verdienste, welche den Fortschritt im Gartenfache in neuester Zeit gefördert haben. Die Bewerbung um diese Preise hat, wie bisher, mittelst schriftlicher Gesuche zu geschehen, in welchen der Bewerber seine Leistungen im Gartenfache anzuführen und, so weit es thunlich, durch Belege nachzuweisen hat. Die Gesuche müssen bis spätestens 15. März 1900 in der Gesellschaftskanzlei, I. Parkring 12, eingereicht sein. Die Beurtheilung der eingelangten Gesuche wird durch ein eigens hiefür berufenes Comit& und die Zaerkennung der Preise sofort über Antrag dieses Comites durch den Verwaltungsrath der Gesellschaft in pewissenhafter Weise erfolgen. — Dem Verwaltungs- rathe ist aber auch freigestellt, auf einstimmig gefassten Antrag des Comites, in Er- wäsung besonderer Umstände bei vorzüglichen berücksichtigungswürdigen Leistungen nee auch Personen zuzuerkennen, welche kein schriftliches Gesuch eingebracht ıaben. Die Zuerkennung eines Kaiserpreises schliesst von einer wiederholten Bewerbung und Preiszuerkennung für berücksichtigungswürdige, neu hinzugekommene Momente nicht aus, doch wird bei relativ gleichen Leistungen ein noch nicht betheilter Bewerber gegen- über seinem bereits einmal ausgezeichneten Mitbewerber vorzugsweise Berücksichtigung finden. ’ Diener Allstartenutenzentung Vierundzwanzigster Jahrgang. October 1899. 40. Heft. Die k. k. Gartenbau - Gesellschaft in Wien erlaubt sich hiermit anzuzeigen, dass einem allgemein ausgesprochenen Wunsche entsprechend, bei der dies- jährigen Herbstausstellung auch Obstbüume aus- gestellt werden können. Das hohe k. k. Ackerbau- Ministerium geruhte für die Ausstellung 12 Staats- medaillen als Prämien zu widmen. Die Eröffnung dieser Ausstellung wird statt am 7. November d. J. Mittags erst am 8. November d. J., um 10 Uhr Vormittags, er- folgen; dafür findet der Schluss erst am 12. November Abends statt. Gartenbau-Unterricht. Anlässlich des fünfzigjährigen Be- kurz mit. Es sei vorher bemerkt, standes der Staats-Gartenbauschule in Gent hat der Senior jener Anstalt, Professor van Hulle, der auch corre- spondirendes Mitglied unserer Gesell- schaft ist, dem in Gent abgehaltenen Congress für gärtnerischen Unterricht! Vorschläge unterbreitet, die sich mit verschiedenen Fragen des horticolen Unterrichtes beschäftigen. Da schiedene Anregungen des geschätzten ver- Autors uns sehr zweckmässig erschei- nen, so theilen wir dieselben hier ! Les ecoles d’horticulture au Congres de l’enseignement horticole a l’occasion du cinquantenaire (1849—1899) de dation de l’ecole a Gand. Wiener Illustr. Garten-Zeitung. la fon- d’hortieulture de l’etat dass die im Jahre 1849 gegründete Genter Schule sich dem grossen Etablissement von van Houtte befand. 1872 wurde dieselbe ursprünglich in Im Jahre vom Staate über- nommen und dem botanischen Garten Siebzehn Jahre angegliedert. später wurde sie unter der Direetion von M. der Normalschule in Gent transferirt, blieb aber Staatsanstalt. Zunächst betont van Unerlässlichkeit gärtnerischen Unterrichtes. In Rodigas in eine Dependence Hulle ordentlichen die eines der Gartenprofession soll nicht nur der dirigirende Chef, sondern auch jeder ı untergeordnete Arbeiter entsprechende 25 350 Gartenbau-Unterricht. |XXIV. Jahrgang. praktische wie theoretische Kennt- nisse besitzen. Solche Gärtner, die einen gründlichen, systematischen Fachunterricht genossen haben, finden rascher und besser ihren Weg als jene, die der alten Route folgen. Van Hulle constatirt, dass fast alle grösseren Gartenbauschulen Europas im Besitze Staates Gesellschaft sind, und plaidirt dafür, des oder einer dass auch die von Gesellschaften er- haltenen Schulen in die Verwaltung des Staates übergehen. Bezüglich des Unterrichtsstoffes wird darauf hingewiesen, dass die theore- tische Ausbildung mit den praktischen Kenntnissen nicht immer im Gleich- gewichte stehen, indem an manchen Anstalten wenig Praxis geübt wird, während zu viel Theorie und zu an anderen das Gegentheil der Fall ist. Einen hemmenden Factor für die Erreichung des Lehrzieles — beson- ders mit Rücksicht auf die prak- tischen Arbeiten — bildet einerseits eine zu grosse Schülerzahl, andererseits (Manche leınen die Gärtnerei ohne Befähigung schlechtes Schülermaterial. und ohne Berufsfreude, einfach weil sie nicht wissen, was sie sonst an- fangen sollen.) Beiden Uebelständen kann abgeholfen werden, einerseits durch eine rigorosere Auswahl der Aufnahmsbewerber, andererseits durch rechtzeitige Entfernung der wenig tauglichen Elemente aus der Schule. Van Hulle veröffentlicht den Or- ganisationsentwurf einer Gärt- nerschule, von der er sich gute Seine Ideen sind im Wesentlichen folgende: Erfolge verspricht. Die Aufnahmsbewerber müssen das 14, Lebensjahr zurückgelegt haben und eine elementare Vorbildung be- sitzen, die hinreichend ist, um den Unterricht fruchtbringend zu ge- niessen. Es soll nur eine bestimmte Ma- ximalzahl von Eleven aufgenommen werden; unter den Candidaten sind besonders Söhne von Gärtnern zu be- rücksichtigen. Für die Unterrichtsdauer 2 Jahre (vier Semester) genügen, wenn man die ungeeigneten Schüler nach dem dritten Semester abschiebt. Anallen Wochentagen findet von 9 bis 12 Uhr Vormittags theoretischer, Nach- mittags praktischer Unterricht statt. Hauptgegenstände wären: Botanik (ein- schliesslich derErklärung derlateinischen und griechischen 'Termini), Gartenbau, Gemüsecultur, Baumzucht (Obst-, Zier- und Waldbäume), Garten- und Gewächs- hausarchitektur. Ferner sollen gelehrt werden: Physik, Geometrie und Feld- messkunst, Chemie mit Rücksicht auf den Gartenbau, allgemeine und Pflanzen- Handels- und werden geographie, horticoles Rechnungswesen, französische, eng- lische, deutsche und niederländische Sprache mit Rücksicht auf Handels- theoretische Kenntniss und correspondenz, der Colonialeulturen, Zeichnen Malen von Pflanzen, Blüthen Früchten, Lecetüre der praktischen Ar- beiten der Woche. An den praktischen Nachmittags- arbeiten in der Schule partieipiren nur die Schüler des ersten Jahrganges und einige Die meisten Eleven des zweiten Jahrganges sollen in emem Gartenetablissement prakti- eiren. Dies setzt voraus, dass sich die Gärtnerschule Nähe borticolen Centrums befindet. und des zweiten. eines Win- in der Re October 1899. schenswerth ist auch mit Rücksicht auf entfernter wohnende Frequentanten, dass der Schulort an einer Eisenbahn - station liege. Am Ende machen die Schüler vor ihrem Lehr- des ersten Schuljahres körper das „examen de noviciat”. Wurde dieses mit wenigstens genügen- dem Erfolge abgelegt, so folgt am Ende die Schlussprüfung vor einer Jury, welcher des zweiten Jahrganges Anderen auch der Culturchef Schule Etablissements, unter der oder der Patron jenes in dem der Eleve practieirt hat, angehört. Solche die durch Intelligenz, tadellose Aufführung und Schüler, sich ein vorzügliches Schlussexamen her- vorgethan haben, sollen sich dann noch ein Semester (des dritten Jahr- ganges) bei einem Specialeultivateur Der die Etablissements- weiter ausbilden. Verfasser ist überzeugt, dass besitzer diese ernsten und fleissigen Musterschüler nicht nur gerne nehmen, Solair dieses auch em Nach Ablauf Semesters findet eine tleoretisch-prak- sondern denselben geben werden. Cypripedium niveum Bis 2000 verschiedene Oypripedium-Va- heute dürften schon nahezu rietäten und -Hybriden beschrieben worden sein. Diese grosse Zahl wurde durch die unausgesetzen Bemühungen zahlreicher Züchter erreicht, welche die einander kreuzten mit- thatsächlich Erfolge erzielten. Während manche Arten wie z. B. C. insigne, C. villosum, (©. hirsu- verschiedensten Formen und damit glänzende tische Meisterschaftsprüfung (epreuve de maitrise) einer Commission statt, Auf Grund eines solchen strengen Rigorosums vor die der Minister ernennt. kann die officielle Prüfungscommission dem Candidaten ein „diplöme du degre superieur” (eine Art Doctordiplom) zu- erkennen, das ihm z. B. Anspruch auf eine Professur in einer Staats-Garten- bauschule giebt. Van Hulle glaubt, dass man bei dieser richtiger Befolgung übrigens verbesserungsfähigen Vorschläge ein- facher und sicherer zu vorzüglichen Resultaten kommen wird, als dies von der Or- ganisation einer höheren Gartenbau- hochtrabenden (fastueuse) schule mit zahllosen Unterrichtsgegen- ständen zu erwarten ist. Der Verfasser plaidirt auch für eine entsprechende Besoldung des Lehrköipers, bespricht die Nützlichkeit von Studienreisen zur weiteren Perfection der Gärtner etc. und schliesst mit der Bemerkung, dass das 50jährige Jubiläum der Genter Schule mit seinem 50jährigen Personal- jubiläum als Publieist zusammenfällt. A,iiB: und seine FHybriden. tissimum u. 8. w. sehr häufig zu Kreuzungen benützt wurden, blieben andere wie z. B. (. concolor, ©. ni- veum u.a. fast unberücksichtigt, wahr- scheinlich deshalb, weil deren nahe- Wuchs effeetvolle Züchtungen zu _zwergartiger Aussicht erwarten liess. Es ist wohl wahr, dass C. nicht präsentirt, wie so viele andere Arten, wenig auf niveum sich so prächtig es entbehrt aber nicht eines ganz be- 25* 352 Cypripedium niveum. [XXIV. Jahrgang. sonderen Interesses, schon wegen der Gestalt Farbe Blü- then. Schon seine dunkelgrünen, graugrün gefleckten Blätter von 10 bis 15 Centi- meter Länge und dunkelpurpurrother Rückseite bilden einen ganz hübschen den 7!/; Centimeter grossen weissen Blumen, die mehr oder und seiner Contrast mit weniger purpurroth getupft, von einem 15 bis 20 Centimeter hohen Stengel getragen werden. Diese in verschie- denen Gegenden Hinter-Indiens hei- mische Pflanze wurde 1868 zuerst aus dem Moulmeingebiete nach England ein- geführt, sie erscheint aber in ver- schiedenen Standortsformen verbreitet, die sich durch die Grösse und Ge- stalt der Blumen von einander unter- So erwähnte Veitch in of Orch. Plants’, Tambiloninseln scheiden. seinem „Manual die stammende Form längere Petalen be- dass von den sitze als jene von Langkawi. Zeigt demnach die Type eine ge- wisse Neigung zur Variation, so finden wir doch bei den Hybriden des (. niveum eine gewisse Beständigkeit seiner Charaktere, die sich schon auf den ersten Blick kenntlich macht. Von den Hybriden dieses Cypri- pediums seien hier genannt: C. X Aphrodite stammt von (. niveum X ©. Lawrenceanum. Die Blumen sind weiss, rosapurpur gestreift und getupft, die Sepalen und Petalen haben an der Basis einen grünlichen Fleck. 0. %X Aylingi ist eine Hybride von C. niveum %X 0. eiliolare, die Sepalen und Petalen sind rein weiss, mit kleinen, in Linien geordneten pur- purrothen Punkten bedeckt. Die Seg- mente sind beisammenstehend. ©. %X Cowleyanum, Hybride von C. Ourtisi X ©. niveum. Deren Grund- farbe ist weiss, in Linien dunkelpurpur- carmoisin so punktirt, dass auf den Segmenten ein weisser Rand bleibt. CO. X Cowleyanum var. Annie Louise. Eine Varietät der vorigen Hybride, bei welcher das Blut des (. niveum vorschlägt, die Blumen sind weiss mit auffallend Die Lippe ist weiss an der Basis, wein’ rosarothen Linien. roth am vorderen Theile. ©. X Jeanette, stammt von C. ni- veum und dem (. Leeanum, einem Kreuzungsproducte von €. mit (. Spicerianum ; dieser Hybride sind rein weiss, mit insigne die Segmente kleinen, prächtig rosenrothen Punkten bedeckt. C. X microchilum. Ist eine inter- essante, prächtige Hybride, stammt niveum X ©. Druryi. Die obere Sepale ist mit einer dunkel- von Ü. rothen Mittellinie und purpurrothen Punkten an der Basis in dem mittleren Theile geziert; die Petalen sind weiss, gleichen der vorigen; die Lippe ist klein, flach, weiss, gelblich-grün ge- adert. C.X Mrs. E. V. Low entstand durch eine Kreuzung des Ü. niveum altbekaunten ©. insigne, Seine Sepalen und Petalen sind weiss, und des carmoisin gefleckt. Die Dorsalsepale ist grün, an der Basis braun gefleckt, mit breitem, weissem Rande. Die Lippe ist matt grünlich-weiss, C. X Murial Hollington. Stammt die von den gleichen Eltern wie vorige, welcher sie in mancher Be- ziehung ähnelt. Die Blumen sind Y RR Die Stanhopeen. 353 October 1899.] weiss, leicht purpurroth getupft, ge- adert. 0. X Tautzianum. Ist eine Hybride von ( niveum mit ©. barbatum. Die grossen Blumen sind weiss, im Centrum hellgrün schattirt, dunkelpurpur ge- adert, die Petalen purpur, mit dunkel- purpurrother Aderung. Das Labellum gleicht jenem der C. barbatum. Der Blumenstengel ist zweiblumig. ©. X Tautzianum lepidum stammt mit (©. barbatum Aderung nweum Die ven. wO); Warnert. auf dem Die Stanhopeen Wir schon verschiedene Örchideengattungen an dieser Stelle behandelt. Heute Stanhopeen einige Worte gewidmet. haben kurz seien den Sie zählen mit Recht zu den inter- essantesten Orchideen, sind doch höchst tropischen ihre Blüthen nicht nur eigenartig gestaltet, sondern auch zumeist prächtig gefärbt und mit geradezu berauschendem Dufte ausgestattet. Wie auch bei früheren Ausführungen, folgen wir heute den Mittheilungen, die wir in einer Octobernummer von „La Semaine Horticole’”’ finden. Wir lesen dort etwa Folgendes: Die Gattung Stanhopea ist bei den Orchideenfreunden weniger be- liebt als sie es sein sollte, denn es giebt kaum etwas Anziehenderes und Interessanteres als diese bizarren Der Zahl nach giebt es mehr als 40 Arten, von denen etwa 15 .es Blumenformen. unseren Vor etwa 30 Jahren waren die Stanhopeen verdienen, in Sammlungen vertreten zu sein. weissen Grunde ist effeetvoller als bei der vorgenannten Hybride. ©. X Vipani wurde durch eine Kreuzung von (. phillipinense mit C. niveum erzogen. Die Sepalen und Petalen sind weiss, gelblich-grün, an den Spitzen schattirt. Die obere Sepale hat elf purpurrothe Längslinien, die Petalen deren neun. Die Lippe ist weiss, mit einigen purpurrothen Punkten auf den Lappen und gelblich-grün schattirt bei der Nervatur. und ihre Cultur. allgemein bekannt und verbreitet, und Beliebtheit hat, ist sicherlich den alljährlich neu dass ihre nachgelassen eingeführten glänzenden Entdeckungen zuzuschreiben, wodurch die Aufmerk- samkeit von manchem Altbewährten abgelenkt wurde. Im Allgemeinen zeigen die Stan- hopeen schöne Farbentöne und sehr decorative Formen. Man kann ihren Blüthen nur den einen Vorwurf machen, dass sie — gleich denen von Gongora, gewisser Mormodes und Coryanthes — von allzu kurzer Dauer sind. Indessen halten sie sich immer noch längere Zeit als die Blüthen der meisten Gewächse unserer Klimate. Vielen Leuten ist auch der Geruch der sStanhopeen zu stark, doch gehen über diesen Punkt die Ansichten natürlich sehr auseinander. Die Structur der Blüthe der Stan- hopeen ist ganz eigenartig, besonders die Entwickelung der Lippe, welche gewissermassen einen Uebergang dar- stellt zwischen dem Genus (atäsetum, 354 Die Stanhopeen. |XXIV. Jahrgang. und Coryanthes. Das Labellum, welches von dicker, fleischiger Beschaffenheit ‚ gliedert deutlich unterscheidbare Theile: das Epichilum oder den Vordertheil, das Hypochilum ist sich in drei oder den der Basis nächsten Theil, gemeiniglich sackförmig und mit dem Epichilum verbunden durch das Mesochilum, welches — wie bei Coryanthes — ein paar mehr oder weniger hervortretende Höcker trägt, welche vorn an der Säule liegen und deren Vorhandensein jedenfalls von hohem Nutzen ist für die Befruchtung der Stanhopeen durch die Insecten. Die hauptsächlich für uns in Be- tracht kommenden Arten der Gattung Stanhopea sind wohl folgende: S. americana. Diese Art wurde erst Zeit Ihre Blüthen sind ganz weiss und halten in letzterer eingeführt. in der Form die Mitte zwischen den Blumen von 8. eburnea und 8. Wardii, S. Ducephalus. Die Blüthen dieser Art sind tiefgelb fernten blutrothen Flecken. mit einigen ent- S. devoniensis. Das Segment ist vr&megelb mit einer Menge tief purpur- rother Punkte. Die Lippe ist weiss- gelb, purpurn gefleckt. Sie ähnelt ein wenig der 8. tigrina. S. eburnea. Ihre grossen Blüthen sind — wie schon der Name angiebt — elfenbeinfarben. Die Lippe ist nahe der Basis an den Rändern roth schattirt. 8. gibbosa. Ihre sehr grossen, denen von S. Wardii ähnelnden Blüthen sind vollgelb mit purpurnen Streifen und Punkten. S. grandiflora. Diese sehr schöne Art hat hellgelbe Blumen, leicht earmoisin angehaucht, besonders grosse, der Mitte der von der Insel an der Basis und in Lippe. Sie wurde 1827 Trinidad eingeführt und ganz zuerst unter dem Namen Ceratochtlus grandi- florus beschrieben, wie auch S. oculata im „Botanical Cabinet' zuerst unter dem Namen Ceratochilus oculatus veröffentlicht wurde. Der Name (era- tochilus bezeichnet die gehörnte Lippe. Dieser Name war entschieden viel bezeichnender als der, welcher sich erhalten hat und der vom Namen des Grafen Stanhope abgeleitet wurde. S. insignis. Obgleich diese Art nur Jahre gehende entdeckt wurde, diente sie Sir William Hooker die Gattung Stanhopea zu begründen — zwei später als die vorher- dazu, es war 1829. SS. insignis ist sehr schön; ihre Blüthen sind heller&me- farben oder bleichgelb, purpurn schattirt, mit ebenso gefärbter Lippe, nur das Hypochilum ist tief purpur- farben. Sie blüht im Herbst. Ihr Vaterland ist Brasilien. S. Lowii. Eine neuere Art, welche zum ersten Male 1895 Blüthe blätter zeigen gleich den Kelchblättern in England zur gelangte. Ihre Blumen- ein bleichesGelbgrau.Die erstsenannten rothe erkennen. Die Das Hypo- chilum zeigt im Inneren eine ganze Das Mesochilum ist nicht mit Hörnern be- lassen im Centrum kleine, Tüpfelchen schwach Lippe ist elfenbeinweiss. Anzahl von purpurnen Streifen. wehrt. Diese Art stammt aus Neu- Granada, von wo sie durch Hugh Low & Cie. eingeführt wurde. 5. Martiana ist eine der herr- lichsten Arten der Gattung. Die Se- palen sind gelb mit purpurbraunen Streifen; die sehr kleinen Petalen sind 355 October 1899.] Die Stanhopeen. weiss mit braunrothen 'Tupfen, am Grunde breit carmoisin verwaschen, Die Lippe ist weiss, die Säule weich- haarig und roth gepünktelt. S. Mar- tiana kommt in Mexico vor. S. Moliana. Diese Art ist eigenartig. Sie wurde von Linden sehr („l’Hortieulture Internationale”) ein- geführt. Sie mag etwa die Mitte halten zwischen S. Wardi und S. Rückeri. Ihre Petalen und Sepalen sind er&me- weiss, licht purpurroth schattirt. Diese Tupfen sind fast alle ringförmig; auf den Petalen sind sie viel grösser und dunkler. Die Lippe ist weiss und nach unten hin — wie auch die Höhlung des Theil des Epichilums — mit reichlicher, Hypochilum und der vordere purpurrother Punktirung verwaschen. Die Säule ist ebenso punktirt. S. oculata Art, welche sehr reichblühend und graziös ist. Die Sepalen sind sehr breit, bleichgelb mehr oder weniger lebhaft gefleckt. Die Petalen sind ebenso gefärbt, aber ist eine mexikanische und carmoisin schmal und lang. Die weisse Lippe trägt an beiden Seiten an ihrer Basis zwei schwarzpurpurne Flecke, ähnlich zweien Augen (woher der Ursprung des Namens oculata zu leiten ist) auf lebhaft gelbem Grunde, während das Epichilum weiss mit purpurner Schattirung ist. S. platyceras. Die sehr elegante Art hat roth gefleckte Segmente auf bleichgelbem oder er&meweissem Grunde. Die lange, abgeplattete Säule ist purpurbraun gegrundet. S. tigrina ist vielleicht die werth- vollste Art der Gattung. Sie ist — was auch von den meisten anderen Arten gilt — sehr veränderlich, nicht nur in Bezug auf die Farbe, sondern auch in Bezug auf die Grösse der Blumen. Die Sepalen sind in der Hauptsache er&megelb mit lebhaftrothen breiten Flecken von bis 5 Centimeter Umfang. Die Petalen sind schmäler und in derselben Weise gefleckt. Die sind Die Blüthen erscheinen im Herbst. 8. t- grina nennt, gleich der vorigen Art, Säule und ebenso die Lippe eremegelb mit rothen Flecken. Mexico ihre Heimat. S. Wardii. Diese graziöse Art bringt eine lange Blüthentraube hervor, deren einzelne Blüthen schön goldgelb ge- färbt sind und purpurne Flecke zeigen, während die bleichere Lippe zwei grosse, purpurne Schatten aufweist, 8. Wardii stammt Die Varietät zwei purpurnen Flecken auf der Lippe aus Venezuela. venusta zeigt die nicht. Nun noch einige Worte über die Cultur unserer schönen Stanhopeen. Alle Arten tragen ihre Blüthen an einem hängenden Stiel, welcher senk- recht zur Pflanze nach unten aus- treibt. Deshalb ist es am praktischsten sie in Holzgestellen zu eultiviren, zwischen deren Latten man genügend Raum lassen muss, dass die Blüthen- triebe nach unten hindurch wachsen können. Sonst unterscheiden sich die Stan- hopeen in Rücksicht auf die Cultur nicht von den meisten der epiphy- tischen tropischen Orchideen. Sie ge- deihen in einem temperirten Hause mit recht feuchter Atmosphäre gut. Vielleicht zwei oder drei Arten, wie S. grandiflora und $, eburnea, ver- langen ein wenig höhere Wärmegrade. Der wärmste Theil desselben Hanses 356 Bekämpfung der Blutlaus. [XXIV. Jahrgang. welcher am wenigsten gelüftet wird, wird ihnen aber völlig genügen. Die Erdmischung ist etwa dieselbe wie für Cättleyen, Laelien u. a., ein wenig Sphagnum und vor allem „terre (gehackte fribeuse”’ Polypodium- Wurzeln) mit guter Drainage. Die Stanhopeen werden häufig vom Thrips und anderen Insecten befallen, welche man thatkräftig mit Tabak be- kämpfen muss. C. Einige Mittel zur Bekämpfung der Blutlaus. Wohl kein anderes Inseet — mit alleiniger Ausnahme der Reblaus — hat eine derartige traurige Berühmtheit erlangt, wie die Blutlaus (Schizoneura lanigera). Es ist einleuchtend, dass ein Schäd- ling, der die Obsternten ganzer Ge- meinden, ja sogar ganzer Länder in Frage stellen kann, mit Eifer bekämpft wird. Alljährlich mittel auf, von welchen eines besser grösstem tauchen neue Gegen- und radicaler wirken soll als das andere! Die Fabrication derselben ist heute zu einer förmlichen Industrie seworden und erschwert dadurch die Beurtheilung der einzelnen Präpa- rate! Erst jetzt fängt man successive an, die Wirksamkeit der diversen „Blut- lausmittel’’ zu bezweifeln und ist mit deren Anwendung vorsichtiger. Die Obsteultivateure vollständig recht; denn schon mancher haben hierin hat durch Leichtgläubigkeit ungeheure Verluste erlitten, Verluste, welche die durch die Blutlaus verursachten noch weit übertrafen. Es ist daher angebracht, dass die pomologischen Lehranstalten ihr Augenmerk auf die „neuen Mittel” richten, deren Wirkung sachgemäss prüfen und das Ergebniss — ob gut oder schlecht — veröffentlichen. Wenn man ein Präparat, beziehungs- weise eine Emulsion ete. vor sich hat, soll man sich zunächst über dessen (mechanische oder chemische) Zu- sammensetzung orientiren, diese allein genügt oft, um die Brauchbarkeit, be- Unbrauchbarkeit des Mittels zu erkennen. Damit unnöthigen ziehungsweise Verlusten vorgebeugt werde, erprobe man jedes Heilmittel zunächst an minderwerthigen Bäumen und wende es erst später, wenn es sich bewährt hat, im Grossen an. Auch die Jahres- zeit ist nicht gleichgiltig, da manches gute Präparat in der einen entweder nicht wirkt oder gar schaden kann, während es in der anderen verblüffende Erfolge aufweist. Wir wollen nun im Folgenden einige Mittel gegen die Blutlaus angeben, welche zwar nicht neu, aber doch beachtenswerth sind. Um nicht bei jedem die jeweilige Jahreszeit, in welcher es anzuwenden ist, hinzufügen zu müssen, theilen wir die Gegenmittel in zwei Gruppen ein: I. Mittel, anwendbar sind. IH. Mittel, anwendbar sind. welche im Sommer welehe im Winter N October 1899.| Bekämpfung der Blutlaus. ]. Mittel \welche im Sommer an gewendet werden können. Im Sommer ist die Vertilgung der Blutlaus am wichtigsten, weil in diese Zeit deren Fortpflanzung fällt, zugleich aber auch am schwierigsten, da man stets auf die Schonung der Blätter Was soll man da thun? Das Spritzen nützt und Triebe bedacht sein muss. den belaubten Bäumen sehr wenig, weil fast immer ein grosser Theil der Läuse übrig bleibt. Das Pinseln würde, wenn es nochso aufmerksam durchgeführt werden könnte, wohletwashelfen, ist aber zeitraubend und verbürgt deshalb eben- falls keine Sicherheit. die anzuwendende Flüssigkeit ätzend Ferner muss sein, wenn sie wirken soll, und ver- dirbt dadurch Blätter und Triebe. Nun veröffentlicht Herr Major ©. Koehnhorn aus Heidelberg in den „Pomologischen Monatsheften’ (Heft 8, S. 175) Methode, um die Blutlaus zu ver- eine sehr beachtenswerthe tilgen. Dasselbe besteht nämlich im Abbrennen der der Raupenfackel. Der hatte damit erfolgreiche Versuche gemacht und empfiehlt allen Obstzüchtern zur Prüfung. Seinen Bäume mit Genannte diese Vertilgungsart Erfahrungen zufolge genügt bei zarten und Her- fahren mit der Flamme; bei Zweigen und Aesten jedoch Trieben ein leichtes Hin- kann man sie länger wirken lassen. Wenn auch ein Blätter oder Triebe werden sollten, so schadet das nicht viel. Dieses Verfahren bietet den grossen Vortheil, dass es sehr billig und überall leicht durchführbar ist. Ein anderes Mittel, welches eben- falls gut paar versengt sehr sein soll. ist eine Mischung von Quassiaholzextract und Schmierseife. Man nimmt zu diesem Zwecke 10 Liter Wasser löst darin 3 Kilogramm Schmierseife und auf; dazu kommen dann noch 2 Kilo- gramm Quassiaholz. Die Mischung wird nun einen Tag stehen gelassen, hierauf eine halbe Stunde aufgekocht und schliesslich filtrirt. Zum Gebrauche verdünnt man diese Mischung im Verhältnisse 1:10 mit Wasser; das Verspritzen ist am besten mit einer Platz’schen Spritzkanne vor- zunehmen. Dieses von Dr. Lüstner in den „Mittheilungen für Obst- und Gartenbau” neuerdings empfohlene Mittel ist gleich dem früher erwähnten sehr leicht anwendbar und billig, schadet nicht. II. Mittel, welche im Winter ver- wendbar sind. Die Mehrzahl der blutlaustödtenden Mittel ist im Winter anzuwenden; diese alle aufzuzählen, wäre eine schwierige Aufgabe, Buch füllen könnten. ein Wir erwähnen hier nur drei Mittel, welche da dieselben allein ganzes von der k. Lehranstalt zu Geisen- heim erprobt und für gut befunden worden sind. Das Resultat dieser Ver- suche ist in den „Mittheilungen für Obst- und Gartenbau’ angegeben, welchen wir den nachstehenden Be- richt entnahmen. Das erste Mittel, um dessen Begut- achtung es sich handelte, war das Petroleum. Dieses ist rein, das heisst unver- mischt absolut unanwendbar; es schädigt die Bäume mehr als die Blutlaus selbst. Auch Mischungen mit [XXIV Jahrgang. 358 Miseellen. Wasser (im Verhältnisse wie 1:5) wirken noch schädlich. Erst bei | Petroleum stärkerer Verdünnung (1:4) bleiben die Bäume unverletzt. Hierauf wurde Schwefelkohlenstoff und Denzolin angewendet. Beide Mittel beschädigten die Bäume nicht. Daraus folgt, dass Schwefelkohlenstoff oder Mohr'’s für die Benzolin sich Blutlausvertilgung am besten eignen. hat Nachtheil, dass es sich mit Wasser Obwohl derselbe durch die Holder’sche Petrol - Wasser- spritze beseitigt werden kann, so sind doch vorzuziehen, weil sie nicht so viel überdies noch den nicht mischt. die erstgenannten Mittel Vorsicht erheischen. Miscellen. Die frühblühenden Hyacinthen. Von den Hyaeinthus sind ungefähr 30 verschiedene Arten bekannt, die nahezu sämmtlich der Flora des Mittelländischen Meeres und des ÖOrientes angehören und auch die Gattungen Bellevallia Lapeyr., Hyacinthella Schur und Peribaea Kunth. umfasst. Eine der wichtigsten davon ist die Art H. orientalis, denn sie ist die Stammpflanze der sogenannten holländischen Hyaeinthen, wie auch die zweier Formen, welche wegen ihres frühzeitigen Blühens als sehr werthvolle Treibsorten allgemein bekannt sind und einen bedeutendenHandelsartikelbilden. Es sind dies H. o. albidulus Jord. oder H, o, praecox Jord., die römische Hyacinthe, und H. o. provineialis Jord., die Pariser Hyaeinthe. Diese beiden Sorten unterscheiden sich wesentlich von den eultivirten hol- ländischen durch ihre kleinen, weiss- oder lilahäutigen, festen Zwiebeln, durch die lockeren Trauben mit einer geringen Anzahl etwas hängender Blumen, durch ihre grössere Winter- beständigkeit und Anspruchslosigkeit in Bezug auf den Boden. Selbstver- ständlich entstanden auch infolge der intensiven Cultur von diesen Formen einige Variationen, die sogar specielle Namen führen und einfach oder gefülltblühend sein können. Am besten zum "Treiben eignen sich die ersteren mit den reinweissen Blumen, während die blauen und fleischfarbigen rosenrothen, porzellanblauen, flachs- blauen ete., in Paris als Passe tout be- kannt, bis jetzt bei uns noch keine besondere Werthschätzung fanden. In Italien dagegen werden sie massenhaft angetrieben und die Blumen exportirt. Als einfachblühende Sorten werden empfoblen La Vierge, Blanc de Montagne, weiters die Bleue und die Couleur de chair, als gefülltblühende die Double Rose, Double Bleu und Double Blane, welche ausserordentlich ausdauernd sind, aber später blühen als die ein- fachen. Als eine ganz besondere Neuheit ihrer Art empfiehlt nun die Firma F. C. Heinemann eine hellblau blühende Sorte Königin der Frühen, die ohne besondere Vorrichtungen im Monat Oectober-November ihre zier- lichen, zart duftenden Blumen entfaltet, die ein gesuchtes Bindematerial liefern und die Aufmerksamkeit der Qultiva- teure verdienen. Die nebenstehende Abbildung, Fig 56, von Pflanzen der erwähnten Firma zeigt den Unterschied zwischen dieser neuen Sorte und der bekannten Romaine blanche, mit welcher aber nicht der 7. romanus Quin. ver- wechselt werden darf. Diese Hyaeinthe, in dem „Bot. Mag.” auf Tafel 939 abgebildet, erscheint als Seilla romana (Gawl. beschrieben und ist synonym mit Bellevallia romana und B. appen- dieulata. October 1899.] Miscellen. 359 Rembrandt-Tulpen. Den Herren E. H. Krelage & Sohn, welchen wir die Einführung der schönen, spät- blühenden Darwin-Tulpen verdanken, ist die Fixirung der obigen neuen Rasse gelungen. Sie entstand durch langjährige Cultur und Vermehrung einer Auswahl der besten panachirten Darwin-Tulpen, deren brillante Farben als regelmässig, sie bieten nicht die regelmässigen, symmetrischen Zeichnun- gen, welche früher von den tadel- losen Blumen verlangt wurden. Die Grundfarbe der Rembrandt- Tulpen ist immer ein schönes Reinweiss, von dem sich alle übrigen Farben der male- rischen Panachirungen wirkungsvoll abheben. von jedem Gartenfreunde bewundert wurden. Diese neue, als Rembrandt- Tulpen bezeichnete Rasse unterscheidet sich von den bisher bekannten durch ihren kräftigen Wuchs und das äusserst lebhafte Colorit, welches entweder braun- und schwarzviolett, oder frisch lila und zart rosa, oder leuchtend amaranth und scharlach, oder car- moisin und zinnober sein kann. Die Formen und Zeichnungen der Pana- chirungen sind viel mehr eigenthümlich Gelbgründige Sorten giebt es bei dieser Rasse nicht. Die Herren Krelage empfehlen diese neuen Tulpen nur zur Anpflanzung kleinerer Gruppen, damit die Schön- heit einer jeden einzelnen Blume zur vollen Geltung komme. Die blaue Rose. Gelegentlich einer Reise nach Belgrad, wo ich geschäft- lich zu thun hatte, habe ich auf der Rückreise Esseg berührt, um Näheres über die blaue Rose zu erfahren. 360 In Esseg habe ich nur die Pflanzen der sogenannten blauen Rose gesehen, da sie dort noch nieht geblüht hatte. In Budapest sah ich, den Blättern, Holz und Stacheln nach zu ur- theilen, dieselbe Sorte, aber noch mit Blumen. Diese waren dunkelviolett schiefer- farben oder schieferblau, eine trübe Färbung ohne Glanz in der Form, etwa der Monatsrose Oramoisin supe- rieur ähnlich. Ich sandte auch eine Blume an Herrn Bitz, doch schreibt er mir, dass seine Blume eine andere Form habe, etwa der Gloire de Dijon ähnlich sei, auch wäre sie dichter gefüllt, über- haupt sei sie von der gesandten Blume sehr verschieden. Nachdem eine Blume mehrere Tage auf meinem Schreibtische gestanden, verfärbte sich namentlich der untere T'heil der Blumenblätter ins Bläuliche, und wahrscheinlich hat diese Ver- färbung an halbvertrockneten Blumen- blättern Anlass zu dem beschriebenen Veilchenblau gegeben, da die Herren in Esseg nur aus Serbien gesandte jlumen gesehen haben, die einige Taagereisen hinter sich hatten. Entschieden wird die Angelegenheit erst zur nächsten Blüthezeit der Rose, wo es sich zeigen wird, welche Farbe und Form die blauen Rosen in Esseg entwickeln. Bis dahin bleibe ich dabei, beide Rosen für eine und dieselbe Sorte zu halten. Herr Bitz war so freundlich, mir Blumen seiner Rose zuzusichern, so dass ich seinerzeit in der Lage sein werde, Vergleiche anzustellen; die ich auch dann zur öffentlichen Kenntniss bringen werde. Mein sehr verehrter alter Freund, Herr Gillemot, hat die blaue Rose natürlich schon vor 50 Jahren eul- tivirt und bei meinem Besuche in seinem herrlichen Rosenparadies hat er sich umgesehen, ob nicht noch so ein paar blaue Dinger herumstehen, leider haben wir keine mehr gefunden, Miscellen. [XXIV. Jahrgang. er hätte sonst keinen Anstand ge- nommen, ein halbes Dutzend Blaue der geehrten Redaction zur Probe einzusenden; in Ermangelung dessen aber hat er mit der ihm eigenen grossen Offenherzigkeit in dankens- werther Weise Anlass zu diesen Mit- theilungen gegeben. W. F. Niemetz. Antirrhinum majus als Schnitt- blume. In der letzten Zeit finden wir in den amerikanischen Fach- schriften als eine gesuchte Schnitt- blume für die Frühjahrs- und Winter- monate das Antirrkinum majus ange- priesen und gleichzeitig erwähnt, dass sich deren Cultur für diese Periode als sehr lohnend erweise. Es ist ge- wiss, dass man diese Pflanze unter ge- wissen Voraussetzungen auch zu dieser Zeit zur Blüthe bringen kann, und dass sich hierzu am besten die hoch- wachsenden Sorten verwenden lassen, deren lange Stengel eine etwa 15 Centi- meter lange Blüthenrispe tragen. Das grosse Löwenmaul ist eine in Süd- Europa heimische, bei uns aber häufig verwildert vorkommende Pflanze,- die sich durch die Cultur in mancher Be- ziehung verändert. Sie ist wie bekannt unter ganz geringer Decke ausdauernd und wird häufig als eine der reich- blühendsteen Pflanzen zur Aus- schmückung unserer Gärten ver- wendet. Als Culturformen kennt man die sogenannten hochwachsenden und die Zwergformen, die nur eine Höhe von 20 bis 30 Oentimeter erreichen. Auffallend veränderlich erweisen sie sich in Bezug auf ihre Blüthenfarbe, die in allen Nuaneirungen von weiss, gelb bis purpurroth erscheint, und zwar nicht allein einfärbig, sondern auch zwei- bis dreifärbig vorkommt. Die hübschen Farbencontraste mancher Sorten lassen gerade diese letztere als Schnittblume werthvoll erscheinen. In den Verzeichnissen deutscher Samen- züchter finden wir eine ganze Anzahl solcher, darunter auch manche Neu- heit wie Brilliant, Crescia, Firefly, Kermesinum splendens und Korallenroth, welche Aufsehen erregten. October 1899.] Ueber die Cultur als Sehnitt- blume finden wir in der „Florist's Exchange” sehr bemerkenswerthe An- deutungen, die wir auch in Kürze er- wähnen wollen. Im Frühjahr erfolgt die Aussaat, die jungen Pflanzen werden im Sommer im Freien ceul- tivirt. Im Herbst in einer Entfernung von 50 Centimeter voneinander auf das Mittelbeet eines Nelkenhauses ausgepflanzt und genau so behandelt wie die Nelken. Die ersten Blumen im December erscheinen nicht voll- kommen, dagegen vom Januar ab bis Juni zeigen die Pflanzen einen reichen Flor von prächtig gefärbten und ent- wickelten Blumen, die abgeschnitten und ins Wasser gesteckt, sich lange Zeit halten und zu allen Blumen- arrangements verwendet werden können. In England beginnt man schon den schönen Antirrhinumsorten die grösste Aufmerksamkeit zuzuwenden, die wir ihnen auch hier zuwenden werden. Eucharis Burfordienris. Dass die Eucharis edel geformte Schnittblumen liefern, ist allgemein bekannt; ist ja dies die Ursache ihrer ausgedehnten Cultar. Von dieser prächtigen, zu den Amaryllideen gehörigen Gattung wird E. amazoniea oder E. grandiflora den übrigen meist vorgezogen, obwohl es auch unter diesen manche schöne Form giebt, die einer weiteren Ver- breitung würdig wäre. Wir wollen bier auf die in der letzten Zeit ein- geführten Arten E. Mastersi und E. Sanderi hinweisen, welche sämmtlich aus Neu-Granada stammen und sich ebenso durch die schöne Grösse ihrer blendend weissen Blumen aus- zeichnen, wie die E. Stevensi, welche durch eine Kreuzung der E. candida mit E. Sanderi entstanden ist. Lange Zeit war dies die einzige Eucharis- Hybride, zu der sich jetzt die ob- genannte gesellt. Sie wurde im Garten des Sir Trevor Lawrence durch Kreuzung der E. Stevensi mit der E. Mastersi erzogen und wurde erst kürzlich von der Londoner Garten» bau-Gesellschaft mit einem Werth- Miscellen. 561 zeugniss erster Classe ausgezeichnet, Ihre Blumen von blendendem Weiss haben mehr als 7!/, Centimeter Durch- messer und eirca 5 Centimeter Länge, sie sind flach gebaut, ähnlich jenen der E. grandiflora. Diese Pflanze ist so reichblühend, dass sie in dieser Beziehung die beiden Stammpflanzen weitaus übertrifft. Vallota hybrida. Als eine der eulturwürdigsten Amaryllideen ist die seit 1774 aus Süd-Afrika in den europäischen Culturen eingeführte Vallota purpurea wohlbekannt. Von ihr sind in den einzelnen Gärten auch mehrere Varietäten verbreitet, die sich durch die Grösse oder Färbung der schönen, meist im Spätsommer er- scheinenden Blumen unterscheiden. Im „Dietionaire prat. de l’hort.” sind folgende davon erwähnt: V. p. alba mit weissen Blumen. Sie ist aber selten. V. p. delicata mit blassrosarothen Blumen. V. p. elata; deren Blumen sind kirschroth, aber kleiner als die der typischen Form. V. p. erimia. Die Blumen dieser Va- rietät haben einen weissen und roth ge- streiften Schlund. Ihr Durchmesser ist 10 ÜCentimeter. V. p. magnifica. Diese Varietät hat 12 Centimeter grosse, sehr lebhaft ge- färbte Blumen. V. p. major und V. p. minor. Zu diesen gesellt sich die obgenannte, welche aber keine Varietät, sondern durch eine Kreuzung der Type mit der Gastronoma sanguinen oder Cyr- tanthus sanguineus entstanden ist. Diese Neuheit vereint die Charaktere beider Eltern und bringt schöne orange, zinnoberrothe Blumen, die in einer hübschen Dolde beisammen stehen. Es ist dies eine von W. Bull ver- breitete neue Züchtung. Laelio Cattleya X 6ottviana. Die beiden prächtigen Orchideengattungen Cattleya und Laelia lieferten durch gegenseitige Kreuzung die obgenannte Zwischenform, welche heute schon eine 362 I grosse Mannigfaltigkeit in Bezug auf Gestalt und Färbung der wahrhaft reizenden Blumen zeigt. Eines der auffallendsten Resultate dieser Kreuzung ist die in der „Lindenia” auf Tafel 658 abgebildete, obengenannte natürliche Hybride, die im Jahre 1892 nach England importirt wurde. Sie dürfte wahrscheinlich von der Laelia grandis tenebrosa und einer Cattleya labiata Warneri abstammen. Sie ist eine der schönsten aller bis heute bekannten Hybriden wegen der besonderen Grösse der äusserst lebhaft gefärbten Blumen, welche thatsächlich eine majestätische Haltung zeigen. Die Blumen haben sehr breite, am Rande gewellte Pe- talen, deren lebhafte Rosafarbe gegen den Rand zu verblasst; die Sepalen dagegen sind gross und breit, lebhaft rosa, hell bräunlich-gelb verwaschen. Die sehr ausgebreitete Lippe zeigt das schönste dunkelpurpurrothe Oolorit, welches man sich denken kann, gegen die Mündung der Röhre zu ist sie bräunlich nuaneirt. Der Saum ist blass- rosa. Begonia sinensis. Für die Gärten haben heute die zahllosen prächtigen Hybriden der aus Süd-Amerika ein- geführten knolligen Degonien eine solche Bedeutung erlangt, dass man sie gar nicht entbehren kann. Aus diesem Grunde erscheint es aber gewiss gerechtfertigt, dass man auch den aus China stammenden Arten eine ganz besondere Aufmerksamkeit zuwende, umsomehr als die einzige der bisher bekannten, dort heimischen Arten, die Begonia discolor oder B. Elwansiana, sich schon wegen ihres blumistischen Werthes einer gewissen Vorliebe erfreut. Eine andere ihr ähnliche Art ist jene Beg. sinensis, welche Dr. Henry in Yunnan sammelte und von welcher auch der bot. Garten zu Kew 1898 Samen erhielt. Die Knolle dieser neuen Begonia ist braun, sie hat die Grösse einer grossen Zeller- nuss, die mit langen braunen Fasern umhüllt ist. Die T'riebe erreichen eine Höhe von 50 bis 70 Centimeter, sie Miscellen. [XXIV. Jahrgang. sind schlank, einfach oder sparig ver- zweigt, von blassgrüner Farbe, glatt oder wenig behaart. Die Blätter sind 7!/; bis 12 Centimeter lang, mehr oder weniger ungleichseitig, oval-herzförmig, ungleichmässig gespitzt, gelappt, 5- bis 9-fach gerippt an der Basis, dünn hellgrün, unterseits mattgrün, manch- mal rosa gefärbt; ihre Stiele sind 5 bis 7 Centimeter lang. Die männlichen Blumen sind 18 Millimeter im Durch- messer, hell rosenroth; die zwei Se- palen sind kreisrund, die zwei Pe- talen dagegen sind oblong und etwas kleiner. Die weiblichen Blumen sind grösser, die Blüthezeit dieser im Bot. Mag. Taf. 7673 abgebildeten Begonia beginnt im October. Sie kann des- halb als eine spätblühende bezeich- net werden, von welcher gewiss bald neue Formen durch Kreuzung ent- stehen dürften. Nach Dr. Henry sind ausser dieser Art noch 8 andere in China heimisch, die erst ihrer Ein- führung entgegensehen. Begonia Mr. Leopold de Roth- schild. Von den in letzter Zeit ein- geführten Begönia-Sorten erfreut sich die von den Herren Lemoine durch Kreuzung der Beg. socotrana mit Beg. Dregei erzogene Deg. Gloire de Lor- raine einer ganz besonderen Beach- tung wegen ihres hohen blumistischen Werthes. Sie erscheint vom Monat Octo- ber an bis Mai mit rosafarbenen Blumen förmlich bedeckt. Von dieser schönen Sorte wurde durch James Hudson eine sehr auffallende Form fixirt, die sich durch einen gedrunge- nen Habitus und grösseren, Jlichter gefärbten Blumen auszeichnet. Sie erhielt den obigen Namen und von der Londoner Gartenbau-Gesellschaft eine besondere Anerkennung. Neue Rosen. An einem anderen Orte wird die neue Rose Soleil d'or, eine prächtige und äusserst interessante Züchtung von Pernet Ducher in Lyon erwähnt, welche durch eine Kreuzung der bekannten ER. lutea Persian Yellow mit einer Hybr.-Remontant erzogen wurde und im nächsten Jahre erst zur BE! > October 1899.] Verbreitung kommt. Wir glauben, dass diese Neuheit als das erste Kreuzungsproducet von der ER. lutea nicht allein ein hohes horticoles, son- dern auch ein gewisses botanisches Interesse besitzt, nachdem bis jetzt keine Hybridisation gelungen ist. Die Belaubung dieser Neuheit ist ähnlich der der R. lutea und die zart duftende Blume gleicht m Bezug auf ihre Färbung der Noisette Ophirie oder der W. Allen Richardson. Die Pflanze re- ınontirt und erscheint deshalb als der Ausgangspunkt einer neuen hasse. Eine andere neue Rose ist die im „Jardin abgebildete Hyb. Thea France et Russie, welche der Züchter Begault- Pigne in Done la Fontaine aus der La France erzogen hat. Diese Neuheit soll einen sehr kräftigen Wuclis be- sitzen, einen ausserordentlichen Blüthen- reichthum haben, bis die späten Herbst- fröste dem schönen Flor ein Ende bereiten. Die Knospen sind gross und etwas länglich, die vollkommen gebauten, dicht gefüllten Blumen sind carminroth in Dunkelrosa übergehend, der Rand der Petalen ist seidenartig glänzend mit silberweissem Reflex. Ein Rattennest auf einer Orchidee, Wie wir aus „The Gardener’s Chronicle”, Nr. 659, 8. 138, ent- nehmen, wurde kürzlich auf einer Opuntia eine Laelia majalis alba ge- funden, auf welcher sich ein Ratten- nest befand. Die Pflanze war ein sehr schönes, kräftiges Exemplar und trug circa 15 herrliche Blüthen. Das Nest war sorgfältig gebaut und hatte seitwärts drei Eingänge. Der Vermehrungspilz wird, wie Prof. Weiss in „Neubert’s Garten- magazin’ mittheilt, dadurch hintan- gehalten, dass man die Oberfläche der befallenen Erdschicht mit einem Ge- menge von pulverisirter Kupfer- soda und Schwefelblumen bestreut; das Verfahren muss jedoch alle 3 bis 5 Tage wiederholt werden. Bigelovia graveolens. Diese von A. Gray im Jahre 1873 in den „Proc. Am, Academ. VII” beschrie- Miscellen. 363 bene Composite gelangt, wenn wir nicht irren, heuer zum ersten Male in den Handel. Sie ist eine ausdauernde, schnellwüchsige Pflanze von 1 bis 1!/; Meter Höhe, von elegantem, aber gedrungenem Wuchs mit linearen, silbergrünen Blättern. Die hellgelben Knospen erscheinen erst im Spät- sommer. Die Blumen sind zu langen schmalen Rispen vereint, sie haben eine rein goldgelbe Farbe und im frischen Zustande einen angenehmen Wohlgeruch. Im trockenen Zustande aber sind sie übelriechend. Nachdem die Pflanze auf jedem guten Boden, ganz gleich ob es ein trockener oder feuchter sei, gedeiht, so dürfte sie vermuthlich bald eine weitere Ver- breitung als Zierpflanze finden. Nicotiana sylvestris. Ueber diese erst im vorigen Jahre durch die Firma Dammann & Co. eingeführte neue 'Tabakart finden wir in der „Re- vue hort.'’ einige recht interessante An- gaben des Herrn Jules Rudolphe, welcher im heurigen Jahre die Beob- achtung machte, dass diese als Zier- pflanze nicht zu unterschätzende Art, eine werthvolle Perenne ist, die sich aus den Wurzeln des vorigen Jahres kräftig entwickelt und erst im zweiten Jahre aus diesen ihre volle Schönheit erreiche, Die Anpflanzung der Nicotiana syl- vestris ist bei uns zwar noch nicht ge- setzlich gestattet, wir zweifeln aber nicht, dass die Bewilligung hierzu seitens des hohen k. k. Finauzministe- riums in Kürze ertheilt werden wird. Eine Galtonia-Hybride. Als eine sehr dankbar blühende, eulturwürdige Pflanze ist die Galtonia candicans oder Hyaeinthus candicans allgemein aner- kannt worden. Wegen ihrer vorzüg- lichen Eigenschaften, wie: leichte An- zucht aus Samen, Winterhärte, baldi- ges Blühen, unleugbare Schönheit der Blumen finden wir sie auch als Schnittblumen häufig in der Cultur. Sie ist die schönste Art ihrer Gattung, da @. princeps wegen ihrer grünlichen Blumen lange nicht so schön und 364 Miscellen. [XXIV. Jahrgang. verwendbar erscheint und die im Jahre 1879 eingeführte @. elavata fast nur einen wissenschaftlichen Werth besitzt. Von den beiden erstgenannten Arten wurde durch Kreuzung eine neue Form erzogen, welche die Charaktere ihrer beiden Stammpflanzen zeigt. Aglaonema versicolor. Von dieser recht decorativen Aroideengattung wurde durch die bekannte Firma W. Bull in Chelsea die vorgenannte Form in den Handel gebracht, deren Cultur sich wegen der schönen Be- laubung gewiss sehr lohnend ge- stalten dürfte. Die bisher bekannten Arten dieser Pflanze, welche meist von den ostindischen Inselgruppen eingeführt wurden, haben sich als sehr haltbare Zimmerpflanzen bewährt. Diese schätzenswerthe Eigenschaft dürfte auch der A. versicolor nicht fehlen und deshalb wollen wir sie den Freunden schönbelaubter Pflanzen bestens empfehlen. Sie treibt aufrechte Stengel, die mit kurzgestielten, oblongen an der Basis abgerundeten Blättern be- setzt sind. Sie sind dunkel sammt- artig grün, mit grossen unregelmässigen, blassgrünen und milchweissen Flecken geziert. Jasminum nitidum. Die Firma William Bull hat als eine Neuheit diesen von den Admiralitätsinseln stammenden Jasmin eingeführt, welcher als eine reizende Schling- pflanze des Warmhauses eine sehr vortheilhafte Verwendung finden dürfte. Die Pflanze hat ein elegantes An- sehen, dunkelgrüne fast eiförmige, ge- spitzte Blätter und die ungemein zart duftenden weissen Blumen werden von 10 bis 12 strahlenförmigen, grossen Petalen gebildet. Sie erscheinen ge- wöhnlich zu drei in lockeren Dolden in solcher Menge, dass die Pflanze zur Blüthezeit sehr effeetvoll wirkt. Es ist dies nach der Beschreibung des Importeurs ein würdiges Gegenstück zu dem schönen aber zarten, winter- blühenden J. graeillimum, welcher sich wegen seiner herabhängenden, kugel- förmigen, vielblumigen Rispen sehr gut für die Topfeultur eignet. Leider ist diese Art schwachwüchsig, dürfte aber auf Jasminum Sambae veredelt eine kräftigere Vegetation entwickeln. Dracaena Vietoria Von Aletris /ragrans Linn,, oder Dracaena fragrans, einer aus dem tropischen Afrika stammenden Art, kennen wir zwei gestreiftblätterige Varietäten, nämlich die Dr. f. var, Wachaeana, welche seinerzeit der bekannte Horto- loge Hooibrenk unberechtigt in Dr. Massangeana umtaufte, und die Dr. Lindeni, deren schöne dunkel- grüne Belaubung von breiten gold- gelben und creamfarbenen Längsstrei- fen durchzogen ist. Beide Varietäten sind ebenso wie die Stammpflauze äusserst decorative und vorzüglich haltbare Zimmerpflanzen, die deshalb in Massen herangezogen werden. Eine dritte Varietät davon offerirt die Firma W. Bull in Chelsea, die angeblich aus Brasilien eingeführt worden sein soll und den Namen Draceana Vietoria erhielt. Diese prächtige Neuheit hat breite, elegant zurückgebogene Blätter von brillantgrüner Farbe mit breiten soldgelben Streifen am Rande, die in ein schönes Silbergrau und Rahmgelb übergehen. Sie übertrifft an Schönheit die prächtige Dr. Lindeni, nachdem ihre Blattfärbung constant bleibt und später nicht wieder verbleicht. Veredlungsunterlage für Flieder. In den letzten Jahren wurden zahl- reiche neue, prächtig blühende Flie- dersorten aus Samen erzogen, die als Zierden unserer Gärten gelten können. Um diese verschiedenen Sorten in ge- nügender Anzahl vermehren zu können, wird die Veredlung angewendet, wozu man ausser den kräftigen Schösslingen der Syringa vulgaris, auch solche von Ligustrum vulgare als Unterlage be- nützt. Eine vorzügliche Unterlage, be- sonders um hochstämmige Flieder- bäumehen zu erziehen, ist aber auch die gewöhnliche Esche, Fraxinus ex- celsior, welche ebenso wie der Flieder zur Familie der Oleaceen gehört und sich wegen der kräftigen Stammbil- October 1899. dung hierzu besser eignet als Ligu- strum, Diese Unterlage hat den Vor- theil, dass die Hochstämme eine weit- aus längere Dauer haben und nicht so von den verschiedenen Insecten wie die Holzbohrer ete. angegriffen werden. Als Veredlungsmethode kann das Oculiren wie auch das Pfropfen in den Spalt angewendet werden. Pharus guianaensis albo striata. Im tropischen Amerika, von Brasilien bis Florida, erscheint die Grasgattung Pharus in fünf Arten vertreten, von denen eigentlich nur eine in einer buntbelaubten Form Aufnahme in der Cultur fand. Es ist dies Ph. lati- folius var. vittatus, der auch in der „Flore des serres’”’ IV., Taf. 316, abge- bildet wurde. Seine Einführung ver- dankt er den Bemühungen Louis van Houtte’s, der diese Pflanze aus Guatemala erhielt, wo sie an sumpfi- gen Stellen wächst. Wegen der ganz eigenthümlich gestalteten, prächtig weiss und rosa gezeichneten Belau- bung war diese einer Zingiberacee ähnliche Grasart eine häufig eultivirte Zierpflanze, die durch die obgenannte Neuheit wieder Ansehen erlangen dürfte. Die letztere, eine Einführung der Herren James Veitch & Sons, hat nach der im „Gard. Chron.'” ent- haltenen Abbildung und Beschreibung breiteiförmige, an jedem Ende zu- gespitzte Blätter, die ganz unregel- mässig, gelb oder milchweiss gestreift sind und dadurch sehr effectvoll wirken. Die Cultur der Pharusarten ist keine besonders schwierige, sie erfordert einen guten, leicht be- schatteten Standort im Warmhause, wo sie bei reichlicher Bewässerung während der Vegetation sich kräftig entwickeln und kleine Büsche bilden. Saxifraga granulata fl. pleno. Unter den Namen „Körniger Steinbrech” oder „Keilkraut’ oder Hundsrebe’” kennen wir eine sehr zierliche Saxifraga, die in manchen Gegenden Niederösterreichs auf Sand- stein und auf dem Granitplateau südlich der Donau Wiener Illustr. Garten-Zeitung. Miscellen. von Melk bis : 365 Krems vorkommt. Es ist dies eine drüsig behaarte Pflanze, mit zahl- reichen, weissfleischigen Knöllchen an den Wurzelstöcken, die sich jährlich oder alle zwei Jahre erneuern. Die nierenförmigen, gekerbten Blätter sind wurzelständig, sie bilden kleine Ro- setten, aus deren Mitte sich 25 bis 30 Centimeter hobe Stengel erheben, die mit herzförmigen Blättern besetzt sind. Die aufrechtstehenden reinweissen Blumen sind zu etwas gedrängten Doldentrauben vereint. Diese zierliche Pflanze wird an Schönheit von ihrer gefülltblühenden Gartenform weitaus übertroffen, Ihre reinweissen, voll- ständig gefüllten Blumen erscheinen Anfang Mai bis Juni, bei stärkeren Pflanzen in reichlicher Menge, sie können auch in der Binderei vortheil- hafte Verwendung finden. Auf Felsen- partien ausgepflanzt bildet diese feine Saxifraga eine Zierde der Anlage, sie kann aber auch auf Wiesenplätzen oder im Schatten grösserer Bäume zur vollen Geltung gelangen. Die gefülltblühende Form kann nur durch Lostrennung der kleinen Wurzel- knöllchen vermehrt werden. Campanula persicifolia fl. albo gigantea pleno. Von der pfirsich- blätterigen Glockenblume, welche bei uns an steinigen Plätzen der Waldesränder unserer Voralpen bis zu einer Seehöhe von 1000 Meter wildwachsend vorkommt, ist die weiss- blühende, gefüllte Culturform eine allgemein verbreitete Zierpflanze, von der man in der letzten Zeit einige Variationen aufgefunden hat. Eine davon ist die O. p. var. Backhousei mit 6 Centimeter grossen, rosenähnlichen Blumen. Sie wird aber an Grösse und Schönheit von der durch die bekannte Gärtnerei Tottenham in Dedemsvaart verbreitetete Neuheit weitaus über- troffen. Diese erreicht nur eineHöhe von 50 bis 60 Centimeter, wächst also ge- drungen und zeichnet sich durch ihren ausserordentlichen NReichthum von Blumen aus, die selbst an den kleinsten Zweigen erscheinen und einen Durch- 26 [XXIV. Jahrgang. 366 Miscellen. messer von 7!/, bis 81/, Centimeter haben. Ihre Farbe ist reinweiss, die Petalen kürzer als bei den bisher be- kannten Sorten. Die Vermehrung dieser Neuheit kann nur durch Stock- theilung oder durch Stecklinge von den jungen, im Frühjahr erscheinenden Trieben erfolgen. Ob die in Möller’s „Deutsche Gärtnerzeitung” abgebildete ©. persici- folia gigantea Moerheimi mit der vorge- nannten Sorte identisch ist, entzieht sich vorläufig unserer Beurtheilung, jedenfalls ist auch die von Herrn B. Ruys im Dedemswaart erzogene Va- rietät werthvoll für Schnittblumen- züchter und für die Liebhaber schön- blühender Staudengewächse. Aster Picotii. Der königl. bot. Garten von Kew erhielt den Samen dieser hübschen und schönblühenden Perenne von P. Picoti, der Jesuiten- mission aus der Provinz Shensi im östlichen China und blühte im vorigen Jahre dort zum ersten Male. Sie ge- hört zu der von De Candolle be- gründeten Gattung Hisutum, welche von Lauriero als Matricaria cantonien- sis bezeichnet wurde. Nach der im „Bot. Mag.’ enthaltenen Abbildung (auf Tafel 7669) und Beschreibung bildet diese Art eine kräftig be- blätterte, fast aufrechtstehende Staude von 70 bis 100 ÜCentimeter Höhe mit grünen runden Stengeln und Zweigen. Die 71/, bis 10 Centimeter laugen Blätter sind oblong oder ob- longlanzettförmig, ansitzend, gespitzt oder kurz gespitzt, ungleich grob ge- sägt, dunkelgrün, auf der Rückseite blassgrün. Die zahlreichen Köpfchen haben 5 Oentimeter im Durchmesser. Die doppelreihigen Strablenblumen sind zungenförmig, linear, lilapurpur ge- färbt, die Scheibe ist goldgelb. Es ist dies eine sehr interessante, aber auch eulturwürdige neue Art. Kitaibelia vitifolia Willd. mit goldgelb marmorirten Blättern. Be- kanntlich ist man durch Pfropfung buntlaubiger Pflanzen auf grünblättrige im Stande, schöne buntlaubige Gewächse zu erziehen, welche als Schmuck- und Decorationspflanzen hohen Werth be- sitzen. Ueber einen solchen Versuch berichtet nun Herr H. Lindenmutlh in einer der letzten Nummern der „Gartenflora” Folgendes: Ich habe nämlich den buntlaubigen Abutilon Thompsoni auf Kitaibelia viti- folia veredelt und dadurch prachtvoll buntblättrige Exemplare der letzt- genannten Species erzielt. Ich stellte mir nun die Frage: Werden Zweige der Duntblättrigen Kitaibelia, ab- geschnitten und als Stecklinge fort- gepflanzt, bunt bleiben? Um diese für die Hortieultur gewiss bedeutsame Frage lösen zu können, habe ich im Sommer 1898 6 Stecklinge von bunt- blättrigen Kitaibelia ins freie Land ge- pflanzt. Ein Exemplar versetzte ich im Herbst in einen Topf und stellte es in das Kalthaus. Die Pflanze zog nun ein, doch behielt sie einige kurze, beblätterte Triebe. Im folgenden Früh- jahr kamen eirca 8 kräftige Triebe hervor, deren Blätter weisslich- bis goldgelb marmorirt waren. Dadurch gelang es mir, die Beständigkeit der bunten Kitaibelia im Topfe nachı- zuweisen. Auch die im Freien gebliebenen Pflanzen erzeugten schöne, panachirte Blätter; allerdings waren anfangs einige Triebe grün beblättert, doch erschienen bald solche mit Spuren von Panachirung, deren Intensität von Blatt zu Blatt zunahm. Die buntblättrige Kitaibelia muss un- streitig zu den werthvollsten Stauden gerechnet werden, da sie für die ver- schiedenartigsten Zwecke geeignet ist. Sie übertrifft die buntlaubigen Abutilon noch weit durch ihren schnellen Wuchs und durch die Schönheit ihrer Blätter. Ausserdem benöthigt die Kitaibelia keinen besonderen Winter- schutz, was von grösster Wichtigkeit ist. Neue Cereusgrandiflorus-Hybriden. Den zahlreichen, in der letzten Zeit verbreiteten neuen Hybriden der Gattung Phyllocactus reihen sich jetzt Ba PT October 1899.) jene neuen Cereus-Hybriden würdig an, welche der deutsche Züchter Johannes Nicolai in Coswig-Dresden zu er- ziehen so glücklich war. Die Kreu- zungen selbst wurden, wie wir „Möl- ler’s deutscher Gärtnerzeitung’’ ent- nehmen, zwischen den während der Nachtzeit aufblühenden ©. grandiflorus, ©. nyelicatus, ©. uranos, ©. Maxmilianus C. Mac Donaldiae, C. rostratus C., Smithi vorgenommen und ergaben geradezu staunenerregende Resultate, welche von allen Freunden der formenreichen Familie mit Beifall be- grüsst werden. Schon eine oberflächliche Besichtigung der Neuheiten zeigte auf- fallende Unterschiede von den ver- schiedenen Stammpflanzen, sierivalisiren fast alle mit dem grösstblumigen schönen Cereus Mac Donaldiae, der bekanntlich 1850 in Honduras auf- gefunden wurde. Die Hauptsache ist aber die schöne Abwechslung der Farbe der Sepalen, welche von Gold- gelb, Weisslich bis zum Dunkelocker- braun variirt, während die Petalen bei einer bedeutenden Länge und auf- fallenden Breite ausserordentlich schöne weisse Färbungen zeigen. Ein weiterer Vorzug dieser Neuheiten ist dann noch der äusserst angenehme Vanillengeruch der Blume, welcher sich schon 1 bis 2 Tage vor dem Aufblühen bemerkbar macht. Yueca Wipplei. In unseren Gärten werden nur wenige Arten der Gattung Yucca eultivirt, es sind dies meist Y. aloefolia, Y. gloriosa, Y. filamentosa und ihre Formen, welche schon in unseren südlichen Provinzen im Freien üppig gedeihen und alljährlich mächtige Blüthenstände entwickeln. In ihrer äusseren Erscheinung weicht von diesen die Yucca Whipplei wesentlich ab, da sie nur einen kurzen Stamm treibt und meist einen kugelförmigen Busch von nahezu 1 Meter Durch- messer bildet. Es ist dies eine im Felsen- gebirge Californiens von San Bernar- dino bis Monterey wildwachsende Aıt, die Manneshöhe erreicht, mit einer hellgrünen, linear pfriemenförmigen, Miscellen. 367 25 bis 50 Centimeter langen Be- laubung, die an der Basis 2!/, Centi- meter breit ist. Der Blüthenstand wird nach der im „Bot. Mag.” zur Tafel 7662 beigefügten Beschreibung 120 bis 400 Centimeter hoch, der auf- rechtstehend mit einzelnen 15 bis 22 Centimeter langen, blattartigen Bracteen bedeckt ist. Die kugel- förmigen Blumen von 5 bis 6 Oenti- meter Durchmesser sind grünlich-weiss, die concav eingebogenen Segmente sind dunkelpurpur gerandet. Diese Yucca wird auch als Y, graminifolia be- schrieben. Winterharte Rhododendron. Noch vor wenigen Decennien wusste in Deutschland niemand etwas über winterharte Rhododendron. Man kannte sie bloss von gelegentlich nach Eng- land unternommenen Reisen oder salı sie, wenngleich nur hie und da, an den deutschen Meeresküsten. Trotzdeın diese schönen Sträucher stets un- getheilten Beifall fanden, mochte sich dennoch kein Gärtner dazu ent- schliessen, deren Cultur zu versuchen; immer betrachtete man das Klima als ein unüberwindliches Hinderniss. Erst dem verdienstvollen ehemaligen Gärtner Hermann Seidel in Dresden gelang es, die schwierige Aufgabe betreffs der Winterfestigkeit der Ahododendron mit Erfolg zu lösen. Seidel hielt sich dabei an die Rathschläge des Schotten Peter Smith, welcher ihm schon in seiner Jugend manche wichtige Anhaltspunkte gab. Er fand, dass es nicht die Kälte sei, welche die Rhododendron schädige, sondern der Wind, sowie im Frühjahr die warme Märzensonne, besonders wenn sie die Pflanzen nach einer kalten Nacht trifft. Seidel wählte einen dünnbestandenen Kiefernwald als Aus- gangspunkt seiner Versuche, weil dieser die Rhododendron am besten gegen Wind und die allzu starke Ein- wirkung der Frühjahrssonne schützt. So entstand „Zansibar”, die Rhodo- dendron - Gärtnerei der Firma Seidel in Striesen. Dieses Etablissement be- 26* 368 Miscellen. [XXIV. Jahrgang, herbergt heute eine grosse Anzahl der schönsten Hybriden, die sich ohne Ausnahme als ausdauernd erwiesen haben. Seidel verschaffte hierdurch den winterharten Rhododendron den Eingang in die Culturen und de- ren Zahl ist bis heute auf circa 50 Speeies nebst deren Abarten und Hy- briden gestiegen; allerdings sind die meisten derselben nur im Walde ab- solut hart; im Freien jedoch halten nur eirca 12 Species aus. Lilium setehuenense Franchet. Im Jahre 1895 wurde von dem eifrigen Pflanzensammler Abbe Farges in dem östlichen Theile der chinesischen Pro- vinz Setehuen diese Lilie aufgefunden und Samen davon den Herren Vil- morin eingesendet, welche bald keimten. Nach einem Berichte des Herın Mottet blühten schon die ersten Pflanzen im Jahre 1897, an denen man schon ihre zierliche Gestalt beobachten konnte. Sie steht zwischen den beiden asiatischen Arten L. &- grinum und L. tenuifolium, bleibt aber kleiner, da ihre Stengel 40 bis 50 Centimeter nicht überragen. Ihre Blumen sind hängend mit zurück- geschlagenen Segmenten, 6 bis 7 Cen- timeter im Durchmesser und ebenso gefärbt, wie die der beiden vor- genannten Arten mit dunkelbraunen Punkten an der Basis der Petalen, unterscheidet sich aber von L. tenwi- folium durch die dunklere aber wär- mere Färbung wie auch durch ihre frühere Blüthezeit und die mehr nach aufwärts gerichtete Belaubung. Herr Mottet erachtet diese noch nicht im Handel befindliche Neuheit als einen für die Cultur vollkommen geeigneten werthvollen Ersatz des L. tigrinum, da sie sich leicht in 'Töpfen cultiviren lässt. Die besten Cactus-Dahlien. Durch die im Jahre 1872 erfolgte Ein- führung der sogenannten Cactus-Dahlia, Dahlia Juarezi, erhielten die zahl- reichen Georginenzüchter eine sehr werthvolle Stammpflanze, welche bis heute schon eine sehr bedeutende Anzahl effectvoller neuer Formen lieferte, die sich durch die eigen- thümliche Gestalt ihrer Blüthen und deren zarte Färbung die vollste An- erkennung aller Gartenfreunde er- worben haben. Die meisten Sorten dieser neuen Rasse sind englischer, weniger französischer Abstammung, aber auch deutsche und in letzter Zeit österreichische Züchter haben prächtige Resultate erzogen. Die Frage, welches wohl die besten der Cactus-Dahlien sein mögen, wird in der „Revue hort.’’” und in der „L’hortieultur nouvelle’’ dahin beant- wortet, dass vor allem den folgenden englischen Züchtungen der Vorrang gebührt. Alfred Vasey (Keynes), aprikosen- gelb, aurorafarben an den Spitzen und purpurroth in der Mitte. Arachne (Keynes), auffallend seltene Färbung der eigenthümlich gestalteten Blumen, jede der sehr schmalen, langen in der Mitte eingedrehten Strahlen- blumen ist carmoisinroth und weiss gesäumt. Austin Camnell (Cannell), die ausser- ordentlich schmalen Strahlen sind matt carmin mit porzellanartig erscheinenden Spitzen. Britannia (Keynes), zart lachsfarben, ins Apricosengelb und Purpurfarben übergehend. Sehr grosse, langgestielte Blumen von prächtiger Haltung. Fusilier (Keynes), sehr grosse Blume mit stark eingerollten Strahlen, dunkel lachsfarben und corallenroth, auf der Rückseite lila nuancirt. Captan, lebhaft orange lachsfarben. Chas. Woodbridge, dunkel carminroth. Keynes White, die beste aller weissen Cactus-Dahlien, rein elfenbeinweiss; Strahlen sehr gespitzt. Kingsfisher (Keynes), purpurrosa, sehr frische Farbe. Laverstocks Beauty (Keynes), die sehr langen und gespitzten Strahlen der langgestielten Blumen sind dunkel- aprikosenfarben. Loreley, porzellanartig weiss, nuancirt. rosa October 1899.] Miscellen, 369 Mary Service (Keynes), violett, an den Spitzen rosa verwaschen, in der Mitte braun schattirt, die äussere Con- tour ist aurorafarben. Die Blumen sind verhältnissmässig klein und mit denen der Ohrysanthemums vergleichbar. Primrose Dame (Miss Aldersey), wesentliche Verbesserung der alten Cactus-Dahlia. Robert Cunnell (Cannell), magenta- roth, violett verwaschen. Prächtig ge- formte Blume von edler Haltung. Ruby (Keynes), hochroth, rubinroth verwaschen, an den Spitzen in Dunkel- carmin übergehend. Standard Bearer (Keynes) brilliant carmin. Die langgestielten Blumen überragen den halbhohen kräftigen Strauch. Starfish (Keynes), die grosse Blume von schöner Haltung ist orangecarmin. Zu diesen bereits erprobten schönen Sorten wird sich gewiss im Laufe dieses Herbstes noch eine stattliche anderer gesellen, die ebenso wie die genannten die Vorliebe zu den Cactus-Dahlien erwecken und fesseln sollen. Campanula Mayi. & €. Warley. Im Jahre 1897 haben wir die Cam- panula Balchiniana, eine neue von den Herren Balehin & Sohn erzogene Hybride der ©. fragilis & ©. isophylla alba als die erste der künstlich er- zogenen Hybriden der Glockenblume beschrieben. Heute wollen wir dieser Neuheit eine andere anreihen, welche von dem Herın H.B. May in Upper Edmonton erzogen wurde und eben- falls von der ©, isophylla stammt. Es ist dies eine aus Norditalien in die Cultur eingeführte Art, die auch den Namen C. floribunda Vivian trägt, un- gemein reich blüht und in den Mo- naten Juli- August ihre lilablauen Blumen entfaltet. Die obige Neuheit ist das Resultat einer künstlich vor- genommenen Kreuzung dieser Art mit einer anderen, die sich aber bis jetzt nicht feststellen lies. C. Mäyi hat einen kräftigeren Wuchs als die Stammpflanze, ihre Blätter haben eine recht graue Farbe, sind fleischiger und mehr behaart, ihre Blumen haben einen Durchmesser von 44 Millimeter und eine blassblaue Farbe. Die Stengel von nahezu 70 Üentimeter Länge hängen graziös über den Topfrand, wodurch sie eine werthvolle Ver- wendung als Ampelpflanze finden wird. Ihre Abbildung findet sich im „Gard. Chronicle” vom 12. August d. J. C. Warley dürfte wahrscheinlich eine natürliche Hybride sein. Ihre schlanken Stengel erreichen nur eine Höhe von 30 Centimeter, die mit lanzettförmigen Blättern besetzt sind. Ihre kleinen, meist halb gefüllten Blumen haben eine prächtig lavendel- blaue Farbe und einen Durchmesser von 2!/, Centimeter, Die blinde 6aillardia. „Zhe Gar- dener’s Chronicle' bringt in Nr. 659, S. 132, einen Artikel über die so- genannten „blinden Gaillardia”. Die „Blindheit’” dieser Pflanzen besteht darin, dass die Strahleublüthen fehlen; die Scheibenblüthen haben eine röhren- bis eylinderförmige Ge- stalt und sind an der Spitze ge- schlossen oder mit Spuren der fünf Theile versehen. Die Ursache dieser merkwürdigen Erscheinung ist derzeit noch nicht aufgeklärt. Echium eandicans. Von der Gattung Natterkopf kommen bei uns drei verschiedene Arten vor, während die übrigen im südlichen Europa, im Orient und an manchen Orten der Nordküste Afrikas verbreitet sind. Es sind dies krautartige oder halbstrauchartige Pflanzen des freien Landes oder des Kalthauses mit blauen, weissen oder purpurfarbenen Blumen, die von röhrig trichterförmiger Gestalt an den Zweig- spitzen zu Trauben oder Rispen ver- eint sind. Gelegentlich der im Monat Mai abgehaltenen Versammlung der k. engl. Gartenbau-Gesellschaft wurde das wenig bekannte Echium formosum, eine auffallende Pflanze vom Cap der guten Hoffnung gezeigt, welche aber auch als Lobostemon formosus bezeich- net wird. Eine andere Art, von Ma- Miscellen. [XXIV. Jahrgang. 370 deira stammend, ist das im „Gard. Chronicle’’ abgebildete E. candicans, welches schon 1777 nach Europa eingeführt, als Kalthauspflanze eulti- virt werden muss. Dieses erreicht eine Höhe bis über 1 Meter. Die blauen Blumen sind behaart, sie bilden eine zarte endständige Rispe und haben lange, rothe, hervorstehende Staub- fäden. Sie contrastiren lebhaft mit den silbergrauen behaarten Blättern, welche sich an der Basis der kräftigen Stengel befinden. Die ganze Pflanze hat ein recht hübsches Aussehen. Ein gegen Dürre widerständiges Gras. Es ist gewiss allgemein bekannt, dass es sehr schwierig ist, in den mehr südlichen Gegenden einen schönen grünen Rasen oder eine solche Raseneinfassung zu erhalten. In Miramare sowohl, wie auch in Abbazia, Fiume wird zu diesem Zwecke das Ophiopogon japonicum sehr vortheil- haft angewendet; als eine andere ebenso widerständige Pfianze empfiehlt Prof. de la Basthie in der ‚‚Re- vue hort.’’ Carex alba, während schon vor Jahren zu demselben Zwecke von Ed. Andr& Carex divulsa empfohlen wurde. Carex alba, Scopoli wächst in der subalpinen Region, ist ausserordentlich widerständig und stellt an den Boden nur ganz geringe Ansprüche. Dem- zufolge ist auch die Cultur und Ver- mehrung dieser Art eine sehr einfache. Betreffs der letzteren zertheilt man die Pflanzen in so viele Theile als nur möglich und pflanzt sie im März- April oder September-October in einer Entfernung von 10 Üentimeter an dem betreffenden Orte aus, wo sie sich bei geringer Bewässerung schnell bewurzeln und kräftig entwickeln. Carex alba bildet einen sehr dauer- haften Rasen und gedeiht auch an solehen beschatteten Stellen unter Bäumen, woselbst die Erhaltung einer Grasnarbe Schwierigkeiten bereitet, Vier neue Sträucher. In der Juli- nummer der ,„Gartenflora”, S. 338, hat Herr Prof. Dr. E. Koehne vier neue Sträucher beschrieben, welche nunmehr in den Handel kommen sollen und allgemeines, gärtnerisches Interesse beanspruchen. Es sind dies Cornus Hessei und Purpusi, Ribes Spaethianum und Vi- burnum Sargenti. Wir wollen denselben im Folgenden einige Zeilen widmen und dabei uns an die in der „Gartenflora’’ von Dr. Koehne gemachten Angaben halten. 1. Cornus Hessei n. sp. Dieser neue Strauch wurde von Herrn Hesse in Weener aus Samen gezogen, welche derselbe mit dem Saatgut von Crataegus chlorosarca aus St. Petersburg erhalten hatte. Cornus Hessei steht der Cornus tatarica am nächsten, unterscheidet sich aber von ihr durch die kleinen, dicht beisammenstehenden Blätter, durch den gedrungenen Wuchs und durch die bläulich-weissen, niedergedrückt kuge- ligen Früchte, welche je einen von ©. tatarica wesentlich verschiedenen, glatten, mit schwachen, ringsherum- gehenden Nahtrinnen versehenen Stein einschliessen. Wegen dieser Eigen- thümlichkeiten dürfte sich Cornus Hessei bald in den meisten Gärten Eingang verschaffen. 2. Cornus Purpusi n. sp. Ein wegen seiner abweichenden Griffelbildung interessanter Strauch, welcher vor eirea 12 Jahren von Herrn J. A. Purpus in den Wäldern westlich von Toledo am Eriesee (Ohio) entdeckt und zuerst im botanischen Garten zu Darmstadt eultivirt wurde. Von den bekannten Arten der Gattung Cornus ist die Cornus Amomum der zu beschreibenden Species am ähnlichsten. Cornus Purpusi besitzt aber anfangs gelbrothe, später grüngelbe Zweige und breite bis schmal elliptische Blätter, welche oben an- fangs anliegend behaart, später kahl, unten jedoch bleibend zerstreut behaart, gelblich bis graugrün gefärbt sind und unter dem Mikroskop auf der Unter- seite dichte, kleine Papillen mit Netz- leiten und Runzeln zeigen. Die Blüthen stehen in einem dichten Blüthenstande, sind sehr klein und be- „sa Miscellen. 371 October 1899 | sitzen unter der Narbe einen keulen- artig verdiekten Griffel! Die Frucht ist trübblau und hat einen bleibenden Griffel. 3. Ribes Spaethianum n. sp. Diese neue Ribes-Art findet sich in Colorado wild vor und wurde zuerst im Arbo- retum Spaeth und im Darmstädter bo- tanischen Garten gezogen. Sie ist ein bei uns niedriger, in ihrer Heimat meterhoch werdender Strauch mit anfangs dunkelgelbbraunen, später schwärzlich-aschgrauen, wunbehaarten, mit schülferigen Drüsenhöckerchen be- setzten Zweigen, kleinen, stark klebri- gen, angenehm aromatisch duftenden Blättern und bis zu fünf in eine Doldentraube vereinigten, weissen Blüthen. Die Frucht ist noch un- bekannt. 4. Viburnum Sargenti n. sp. Die vierte neue Species stammt aus China und wurde von ©. 8. Sargent unter dem Namen „Viburnum Opulus’” ver- breitet. Sie ähnelt sowohl dem V. Opulus als auch dem V. americanum sehr, ist aber von beiden sofort durch den kräftigen Wuchs, die starken, auf- rechten Hauptstiämme und durch die dichte, rauhe Behaarung der Blatt- stiele und der ein-, manchmal auch der zweijährigen Zweige zu unter- scheiden. Die Blätter gleichen im Allgemeinen denen der beiden genannten Arten und sind unterseits behaart; die mittleren Blätter der Laubtriebe da- gegen dreilappig, die drei Lappen viel länger und schmäler zugespitzt, die seitliehen mehr auswärts gebogen als bei V. Opulus und americanum, der Mittellappen mehr verlängert; die obersten Blätter der Triebe zeigen einen sehr verlängerten Mittellappen von lanzettlicher Form und sehr kurze, fast wagrechte Seitenlappen, wodurch die Blätter spiessförmig erscheinen. ! Eine derartige eigenthümliche Griffel- bildung besitzen ausser der beschriebenen nur acht Species; alle anderen haben einen normalen Griffel, Blüthenstand, Blüthen, Früchte und Steine wie bei V. Opulus, doch scheinen die Randblüthen grösser zu werden; auch sind die Staubbeutel purpurn. Crataego-Mespilus Dardari. Von den beiden Gattungen Crataegus und Mespilus, welehe zur Familie der Po- maceen gehören, kennt man bis jetzt eine Hybride, welche von den Ge- lehrten verschiedene Namen erhielt, allgemein aber als Crataegus grandi- flora Koch oder Mespilus grandiflora Smith bezeichnet wird. Es ist dies eine natürliche Hybride, die nach C. A. Mey auf dem Vorgebirge des westlichen Kaukasus bei dem Castell Naltschik wildwachsend aufgefunden worden sein soll, angeblich aber auch in Carolina vorkommt. Ebenso diver- girend wie die Angaben über den Fundort dieser seit Ende des vorigen Jahrhunderts in unseren Gärten viel- fach angepflanzten Strauches, ebenso abweichend sind die Ansichten über die Entstehung der Mespilus grandi- flora, denn Koch hält sie für eine Hybride der gewöhnlichen Mispel mit Crataegus stipulosa oder der Arten C. mexicana, eventuell ©. tomentosa, während Gillot sie für einen Bastard zwischen Mesp. germanica und Cratae- gus o@yacantha erklärt, wasnach genau- en Untersuchungen des Holzes durch unseren Herrn Prof. Dr. A. Burger- stein als richtig anzuerkennen wäre. („Wr. Illust. Gartenztg.’’ 1896, $. 397.) Dieser höchst interessante Zier- strauch galt bisher als die einzige bis jetzt beobachtete Hybride zwischen den beiden erwähnten Gattungen, wel- che wahrscheinlich auf dem geschlecht- lichen Wege entstanden sein dürfte, während die obgenannte neue Hybri- de in dem rühmlichst bekannten Etablissement des Herrn Simon Louis in Plantieres bei Metz durch Ver- edlung der gewöhnlichen Mispel auf den bei uns heimischen Weiss- dorn, Crataegus oxyacantha entstand. Nach der in der „Revue hort.” wie auch im „Gard. Chron.’ enthaltenen Be- schreibung weicht diese Pfropf-Hybride 312 Miscellen. [XXTV. Jahrgang. wesentlich von der alt bekannten Mespilus grandiflora ab, da sie in ihrem Habitus und den äusseren Merkmalen mehr der Mispel gleicht. Die Zweige sind aber nicht wehrlos, sondern im Gegentheile sehr stachelig. Die Blumen sind nicht so gross als die der Mispel, stehen aber zu 10 bis 12 in Dolden beisammen, wäh- rend jene nur einblüthig ist. Die Früchte sind kleiner aber mehr ab- geflacht. Dass diese Neuheit durch die Einwirkung des Edelreises auf die Unterlage entstanden ist, ist zweifel- los, nachdem der transformirte Zweig unterhalb der Veredlungsstelle her- vorsprosste. Zwei neue Gemüsesorten. Von den in diesem Jahre verbreiteten neuen Gemüsesorten wollen wir vorläufig zwei besonders erwähnen, nachdem sie sich bereits wegen ihrer vor- züglichen Eigenschaften wirklich be- währten. Die eine ist der neue Vil- morinsche Treibsalat de Melly. Auf den ersten Blick gleicht dieser dem alten rothgeränderten, unterscheidet sich aber von diesem durch seine grösseren gedrungeneren Köpfe, die sich schnell formiren und lange Zeit geschlossen bleiben. Nach den bisherigen Cultur- proben eignet sich diese Sorte für das Mistbeet im Frühjahr ebenso wie für den Sommer. Im Herbst ausgesäet und unter Glas pikirt, kann er wie die frühen Wintersalate geschnitten werden. Die andere neue Gemüsesorte ist die Bohne schwarzer Prinz. Nach den vergleichenden Versuchen übertrifft diese Sorte die bekannte Noirs de Bel- gique um etwa 10 bis 15 Tage an der frühen Entwickelung der Schoten. Es ist dies eine ganz ausgezeichnete, constant bleibende, frühzeitige Sorte, die äusserst produetiv ist. Ihre zahl- reichen Schoten sind sehr zart und fein. Ihres ganz niedrigen Wuchses wegen eignet sie sich vorzüglich zur Cultur im Mistbeet, liefert aber auch im Freien einen so reichen Ertrag, dass sie sowohl dem Gartenfreunde wie auch dem Marktgärnter wärmstens empfohlen werden kann. Erbse Thomas Laxton. Die zahl- reichen Erbsensorten erschweren dem Laien wie dem Fachmanne die Aus- wahl jener Sorten, welche er für seine Zwecke aussäen soll. Als eine sehr empfehlenswerthe Neulieit mit ganz ausgezeichneten Eigenschaften wird die Erbse Thomas Laxton empfohlen, da sie in mancher Beziehung auch die E. Nee plus ultra übertreffen soll. Sie bleibt niedriger und erreicht knapp eine Höhe von 1'30 Centimeter und liefert einen frühen und reichen Fruchtertrag. Im April angebaut, blühte diese Sorte schon Anfang Juni und am 4. Juli konnten schon die ersten Schoten gepflückt werden. Die Schoten enthalten 8 bis 9 Samen, die, nach „Gard. Chron.’’, gekocht einen wahrhaft köstlichen Geschmack be- sitzen sollen. Neue Erdbeeren. Im Laufe dieses Jahres hatten wir wiederholt Gelegen- heit, neue Erdbeeren englischer oder französischer Züchter zu erwähnen, aber wir wollen nicht vergessen, dass auch in Deutschland die Cultur und Züchtung der Erdbeeren an Ausdehnung zunimmt. Nach den „Pomol. Monats- heften’” sind von dem Züchter D. Uhl- horn jun. in Grevrenbroich drei neue Sorten erzogen worden. Es sind dies: Justizrath Steinbergr aus einer Kreuzung der Globe mit Chili blane Rose entstanden. Die Pflanze hat einen kräftigen, gedrungenen Wuchs und ist sehr fruchtbar. Die sehr grossen, schön rosafarbenen Früchte reifen ziemlich spät, haben meist eine hahnenkammförmige Gestalt von reich- lich 7 Centimeter Breite, das butter- artige, schmelzende, reinweisse Fleisch hat einen köstlichen Wohlgeschmack. Diese Neuheit ist eine hochfeine Dessertfrucht, eignet sich aber wegen ihrer empfindlichen Oberhaut nicht zum Versandt als Marktfrucht. Dr. Weidenmüller. Die kräftig wach- sende und ausdauernde Pflanze treibt TEE October 1899.) weniger Blätter als manche andere Sorte. Die glänzend zinnoberrothen Früchte zeigen hervorstehende Samen, die zuerst reifenden sind hahnenkamm- förmig bis zu 7 Centimeter breit, die späteren haben gewöhnlich eine konische Gestalt. Ihr Fleisch ist weiss, fest und saftig, von feinem, köstlichem Wohl- geschmack. Diese Sorte eignet sich wegen der frühen Reife ihrer Früchte vorzüglich zur Treiberei. Onkel Ferdinand. Die ausserordentlich fruchtbare, kräftig wachsende und aus- dauernde Pflanze gleicht der Laxton’s Noble. Die riesig grossen, bis 60 Gramm schweren, meisttaschenförmigen Früchte haben eine Breite bis 8 Centimeter, Die Früchte sind feuerroth mit her- vorstehenden Samen, ihr Fleisch ist hellroth, ziemlich fest, sehr saftig und übertrifft an Geschmack dasjenige der Laxton’s Noble. Sie eignet sich besonders wegen ihrer Fruchtbarkeit zur Massencultur. Ihre Reifezeit ist mittelfrüh. Vielfrucht ist eine durch ihre grosse Fruchtbarkeit auffallende Sorte, die von Böttner erzogen und in „Möller’s deutsche Gärtnerzeitung” abgebildet wurde. Die Pflanze dieser neuen Erdbeere bildet sich frühzeitig zu einem kräftigen Busche aus, dessen Belaubung eine sehr gesunde ist. Die Frucht ist gut mittelgross, carmoisin gefärbt, festfleischig, daher vorzüglich zum Versandt geeignet. Die Reife der sich wie ein Kranz um den Busch lagernden Früchte beginnt vor der Laxton’s Noble, Himbeere Golden Queen. Herrn Seden, dem erfolgreichen Hybridisator der Firma James Veitch & Sons Ltd., ist es gelungen, durch Kreuzung der ausgezeichneten Himbeere Superlative mit dem Rubus laciniatus eine neue Form zu erziehen, welche zwar keine äusseren Merkmale der letztgenannten Rubus- Art zeigt, aber sich durch ihre schönen, gelben Früchte auffallend bemerkbar macht. Die neue Sorte erhielt wegen der Schönheit und Güte ihrer Früchte ein Werthzeugniss erster Classe und wird, Miscellen. 373 nachdem sie ausserdem dieselben werthvollen Eigenschaften besitzt, wie die allgemeine als vorzüglich aner- kannte Himbeere Superlative auch gelb- früchtige Superlative oder Golden Queen. Nectarine Early Rivers. Im Jahre 1592 wurde diese prächtige Nectarine von ihrem glücklichen Züchter T. Franeis Rivers zum erstem Male der königl. engl. Gartenbau-Gesell- schaft in London zur Beurtheilung eingesendet, woselbst dieser Neuheit schon damals die vollste Anerkennung zutheil wurde, Seit dieser Zeit haben die vorgenommenen Culturversuche mit dieser schönen Sorte so überaus günstige Resultate ergeben, dass sie allgemein als eine der besten und eulturwürdigsten Nectarinen bezeichnet wird, die in Bezug auf die Schönheit ihrer Früchte, wie auf deren Färbung, Wohlgeschmack und frühen Reifezeit sogar die N. Lord Nopier übertrifft. Im „Bull. d’Arborieulture”’ finden wir sie abgebildet und gleichzeitig in der lobensten Weise beschrieben. Die sehr grossen, im Juli reifenden Früchte erreichen einen Umfang von 20 bis 22 Centimeter, ja sogar bis 231), Centimeter. Die Schale ist oli- vengrün, an der Sonnenseite lebhaft roth gefärbt und marmorirt. Das Fleisch ist grünlich-weiss ohne Füär- bung um den Stein, welcher sich leicht vom Fleische löst. Der Ge- schmack ist äusserst aromatisch wein- artig von ganz besonderer Güte. Nach den Erfahrungen des Herrn Fred. Burvenich sen. trägt der Baum sehr reich, und zwar nicht allein als Formbaum sondern auch als freistehender Zwerg- oder Halb- stamm, Früchte davon wurden in London mit 42 Shilling pro Dutzend bezahlt. Das Pflücken des Kernobstes. Die Güte und Haltbarkeit des Obstes hängt nicht nur von der betreffenden Obstsorte, sondern auch von der ge- eigneten Behandlung ab; hierher ge- hört in erster Linie das zweckmässige Pflücken. 374 Miscellen, [XXIV. Jahrgang. Sehr beachtenswerthe Rathschläge | Frucht mit der einen Hand halten, über das Abnehmen des Kernobstes giebt Herr Anstaltsgärtner Baumann in den „Mittheilungen für Obst- und Gartenbau” (8. 129), welche wir ob ihres allgemeinen Interesses hier veröffentlichen wollen. Zum richtigen Pflücken gehört, dass man sich vorerst überzeugt, ob das Obst auch schon reif ist. In dieser Hinsicht wird viel gefehlt; man nimmt das Obst meist ad libitum ab, ohne sich um die Reife zu kümmern. Zu früh abgenommen, schrumpft es leicht ein, zu spät gepflückt dagegen fault es. Die meiste Vorsicht beanspruchen die Sommerbirnen; diese müssen un- bedingt nach eingetretener Baum- reife abgenommen und werden am Lager dann vollständig ausreifen. Ein sehr einfaches und praktisches Mittel zur Erkennung der Baumreife besteht in Folgendem: Man legt einige abgefallene wurmstichige Früchte eine Zeit lang auf das Lager; schrumpfen sie nicht mehr, so haben auch die gesunden Früchte die Baumreife er- langt und können abgenommen werden. An demselben Merkmale erkennt man auch die Reife der frühen Herbst- birnen. Das späte Herbstobst jedoch muss so lange am Baume bleiben, bis es vollreif geworden ist; dasselbe gilt für das Winterobst. Selbes kann ohne Gefahr bis Mitte October (aber Ja nicht länger!) am Baume belassen werden. Nicht minder wichtig ist das Ab- pflücken selbst. Das Obst muss tadel- los bleiben, das heisst weder Stoss- noch Druckflecken bekommen, da es sonst fault. Man nimmt am besten jedesmal nur eine Frucht in die Hand und zwar so, dass der Daumen und der Zeigefinger den Stiel an der Ansatzstelle fassen; die Frucht wird dann in die Höhe gehoben, wodurch sie sich selbst ablöst, ohne dass der Stiel oder das Fruchtholz beschädigt wird. 3ei den Aecpfeln ist das Pflücken etwas schwieriger; man muss die während die andere das Fruchtholz, an dem die Frucht ist. festhält. Beim Pflücken des Winterobstes kann man alle Früchte auf einmal abnehmen; bei dem Sommerobst muss unterschieden werden, ob es verkauft oder im Haushalte verwendet werden soll. Im ersteren Falle nimmt man das Obst auf einmal, im letzteren dagegen nimmt man die Ernte nicht auf einmal vor, das heisst man lässt die einzelnen Sorten nach Tihunlichkeit ausreifen, Neue englische Aepfel. Bei der am 12. September d. J. abgehaltenen Monatsausstellung der Londoner Gar- tenbau-Gesellschaft erhielten folgende drei neue Sorten eine ehrenvolle An- erkennung. Ben’s Red. stammt von einer Kreu- zung des Red. Quarrenden und Far- leigh Beauty. Es ist dies eine frühreifende, grosse und lebhaft gefärbte Frucht, die dem grossen Rambour nicht un- ähnlich ist. Thomas Andrew Knight ist eime von ©. Ross erzogene, sehr werthvolle Sorte, die durch eine Kreuzung der Cox orange Pippin mit Pleasgood Nonsuch erzogen wurde. Die Frucht hat ganz genau die Gestalt der Cox und ist eben so fleischig und geschmackvoll wie dieser köstliche Apfel, nur ist sie mehr als noch ein Mal so gross und prächtig gefärbt. Venus Pippin vom Züchter Godefrey hat eine mittelgrosse Frucht von ko- nischer Gestalt und grünlich-gelber Farbe. Das Fleisch hat einen sehr angenehmen Geschmack. Tafelförmig gezogene Apfelbäume. Im „Gard. Chroniele’”’ finden wir die Abbildung von einer ganz ungewöhn- lichen künstlichen Baumform, welche der ObergärtnerN ewberry im Schlosse Gorhamburry in Anwendung brachte. Es ist dies keine neue Form mehr, da sie schon zu Zeiten der Königin Elisabeth in England bekannt war und vor etwa 20 Jahren im Garten des Herrn Stipperger in Kaiser- October 1899.] Miscellen. 375 Ebersdorf vom Obergärtner Keller- mann erzogen wnrde. Diese künst- liehe Baumform soll sich besonders bei der Weineultur vorzüglich be- währen, sie besitzt gewisse Aenlich- keit mit den bekannten Spalierformen und unterscheidet sich von diesen nur dadurch, dass die Aeste nicht vertical, sondern horizontal regelmässig aus- gebreitet werden. Bei der Cultur werden alle für die Cordons geltenden Regeln angewendet. Der Vortheil der obigen Baumform ist ein reichlicher Ertrag prächtiger, gefärbter und wohl- schmeckender Früchte, auf die die Sonnenstrahlen direct einwirken können. Solche tafelförmig erzogene Bäume bedecken eine Fläche von 7 Meter Länge und 2 Meter Breite, ihre Stammhöhe ist 1 Meter vom Boden ab. Die Anzucht solcher Bäume bietet keinebesonderen Schwierigkeiten. Nene durch Propfen entstandene Birnen. Wiederholt haben wir auf die an verschiedenen Orten erzogenen Pfropf-Hybriden aufmerksam gemacht, bei welchen sich der Einfluss der Unterlage auf das Edelreis oder um- gekehrt besonders auffallend bemerk- bar gemacht hat. Durch die Versuche Daniel’s wurde der Nachweis er- bracht, dass man durch Pfropfen ganz bestimmte neue Formen erziehen kann, welche sich als eonstant erweisen und die Merkmale beider Stammpflanzen vereinen können. Dass solche Pfropf- Hybriden auch bei unseren bekannten Obstarten vorkommen, wurde bei Ribes grossularia beobachtet, die auf Rübes aurea veredelt wurden, ebenso wurden hänfig eigenartige Fruchtumbildungen von Dureau de la Matie im Jahre 1334 erwähnt, die durch die Veredlung der Birne Bon Chretien auf Quitten ent- standen sind. Derartige Pfropf-Hybriden werden in letzter Zeit in der „Revue hort.” beschrieben, die ein Gartenfreund in Nancy, Namens Millot, durch das Umpfropfen älterer Birnbäume erzielte. Nachdem dies gewiss ein allgemeines Interesse erregen dürfte, wollen wir den diesbezüglichen Bericht im Aus- zuge mittheilen. Herr Millot schreibt: „Im Jahre 1882 veredelte ich auf einen älteren, etwa 10 ÜCentimeter starken Stamm der Birne Bon Chretien d’hiver eine Beurrö gris, welche sich ganz normal entwickelte und im ersten Jahre des Ertrages zwei solche Früchte lieferte, die der Beurr£ gris ganz ähnlich waren. Erst in den folgenden Jahren veränderten sich dieselben, ihre verlän- gerte Gestalt glich mehr der Bon Chre- tien, ihre Haut war an manchen Stellen mit Flecken und Streifen bedeckt, wie bei der Beurrd gris, aber das Holz, die Blätter, die Fruchtknospen glichen mehr jenen der Unterlage als der veredelten Sorte. Nachdem sich von Jahre 1887 ab deren Charakter nicht mehr veränderte, erhielt diese im November reifende Sorte den Namen Belle de Beaumont und kann als voll- kommen fixirt angesehen werden. Aehnliche Umgestaltungen erhielt Herr Millot durch die Veredelung eines Zweiges der Passe Ürassane auf eine alte d’Hardenpont. Im diesem Falle haben die Früchte mehr Deurre die runde Gestalt der Passe erassane und deren Farbe beibehalten. Sie wurde Margquise de Maubee benannt und reift April bis Juni. Auf gleiche Weise entstanden die Sorten Saint Germain du Jars als eine Transformation der Saint Germain d’hiver, die Bonne dw (los von der Bonne de Malines, die Poire de Grüve von der Mad. Treyve. Nach den Beobachtungen des ge- nannten Gartenfreundes Millot wäre es von höchstem Interesse, wenn auch unsere Gartenfreunde diesem Gegen- stande eine grössere Aufmerksamkeit zuwenden würden. Ueber die Blutwallnuss. Diese in unseren Journale abgebildete rotl- kernige Walnuss wird im „Jardin” eingehend besprochen und gleich- zeitig erwähnt, dass sie in den sämmt- lichen französischen dendrologischen Werken nicht aufgezählt erscheint und deshalb dort den verschiedenen Au 376 Miscellen. [XXIV. Jahrgang. toren unbekannt geblieben sein dürfte. Ueber diese schöne Nuss erhalten wir von Herın F. W. Niemetz in Temesvar die höchst interessante Mit- theilung, dass einige seiner vorjährigen Winterveredlungen davon heuer schon Früchte angesetzt haben. Es ist dies ein neuer Beweis, dass diese Sorte sehr reichtragend sein muss und des- halb für mildere Gegenden einen hohen Culturwerth besitzt. Lady Hastings schwarze Muscat- Traube. Es lässt sich absolut nicht leugnen, dass man in den englischen Gärten in Bezug auf die Cultur der Weintrauben unter Glas die bedeu- tendsten Erfolge aufweisen kann und dass sich erst nach ihrem Muster die Weineultur am Continente entwickelte, Diese Erfolge verdanken sie aber nicht allein der ausgezeichneten Einrichtung ihrer Culturanlagen und der sorg- fältigen Pflege ihrer Weinstöcke, sondern auch der richtigen Wahl der zu eultivirenden Sorten, da sich be- kanntlich nicht eine jede Sorte hierzu eignet. Wenn auch die Zahl der ceul- tivierten guten Sorten heute schon eine sehr ansehnliche ist, so bemüht man sich doch in England noch immer, durch künstliche Kreuzung neue, bessere zu erzielen, die alle wünschens- werthen Eigenschaften einer 'Trauben- sorte in sich vereinen und dadurch die Cultur ertragreicher gestalten sollen, Es kommen aber auch bei den Trauben manchmal, wie bei Rosen, Azaleen etc. sogenannte Sporttriebe vor, die durch auffallende Merkmale wesentlich von der Stammpflanze abweichen. Durch die Fixirung eines Sportriebes der wohlbekannten Muscat- Hamburgh ist nun die obgenannte prächtige Neuheit gewonnen worden. Sie gleicht ihrer Mutterpflanze, reift aber ihre Früchte viel früher, welche einen ausgesprochenenMuscatgeschmack besitzen. Die ansehnlichen Trauben haben eine sehr schöne Form, die einzelnen grossen dunkelpurpurfarbenen Beeren sind von einem zarten Reif „Gard. Chron.” vom 19. August d. JE Die Orangenschildlaus. Die vor einigen Monaten auf einem Markte in Wien auf Orangen, Citronen und Mandarinen gefundene Schildlaus ist keineswegs eine Abart der San Jose- Schildlaus (Aspiodotus perniciosus), son- dern eine Mytilaspis-Art, deren Vor- kommen auf Orangen, Citronen und Mandarinen beschränkt ist und welche zu der San Jos&-Schildlaus in keiner näheren Beziehung steht. Die Myti- laspis, durch ihren schwarzen, komma- förmigen Schild kenntlich und mit freiem Auge leicht wahrzunehmen, ist bisher nur in Süd-Europa in grösserer Menge aufgetreten und könnte in Oesterreich, selbst in den südlichen Ländern, wohl höchstens in Treib- häusern, nicht aber an Pflanzungen unter freiem Himmel Schaden richten. Amerikanischer Rasenmäher „En- terprise”. (Mit fünf Walzenmessern und silberglänzender Verzierung aller Theile.) Die Vorzüge dieses bei A. Pollak in Wien IX. Waisenhaus- gasse 6, vorräthigen Rasenmähers „Enterprise” sind: 1. Schönheit. Infolge seiner Mo- dellirung und Ausstattung, der silber- glänzenden Verzinnung aller Theile und des schmiedeisernen verzinnten Stieles, ist der „Enterprise” als der eleganteste Rasenmäher des Welt- marktes anerkannt. 2. Einfachheit. Durch Verminderung der Einzeltheile, aus welchen die Maschine besteht, können Personen, welche mit Maschinen nicht vertraut sind, den „‚Enterprise’”’ ım Ördnunghalten. 3. Dauerhaftigkeit. Infolge der Prä- eision aller Theile, des Getriebes und der Montirung, der Herstellung der arbeitenden Theile aus allerbestem Materiale und der Verzinnung aller Theile, wodurch Rost und äusserliche Einflüsse abgehalten werden, kann dem „Enterprise”’ eine weit längere Dauer als den Rasenmähern der äl- Aan- überzogen. Sie erscheint abgebildet im | teren Systeme nachgerühmt werden. October. 1899.) Miscellen. 4, Die Schneidemesser, Dieselben werden aus Prima-Sägenstahl gefertigt, verlässlich gehärtet und geschliffen. Sie behalten ihre Schneide bei Rein- haltung der Klinge zwei Jahre, ohne geschärft werden zu müssen. Die Schneidewalze ist mit 5 Messern besetzt, wodurch streifiges schneiden im Rasen ausgeschlossen bleibt. meter A fl. 22.50, Nr. 2 Schnittbreite 13 Zoll = 33 Centimeter & fl. 25.—, Nr. 3 Schnittbreite 15 Zoli = 38 Centi- meter & fl. 27.50. Der Universal-Schärfer, Fig. 58, dient zum Schärfen und Schleifen von Messerwaaren jeder Art, dann Sicheln Sensen, Stroh- und Häckselmessern. Er ist für dünne und dicke Fig. 57. Amerikanischer Rasenmäher „Enterprise”. 5. Leistung. Der „‚Enterprise’' schneidet 5 bis 6 Zoll = 12 bis 16 Centimeter hohes trockenes oder nasses, auch dichtstehendes Gras leicht ab, ohne die Blüthen und Stengel stehen zu lassen. 6. Instandhaltung. Die arbeitenden Theile sind derart geschützt, dass Grass und Schmutz in dieselben nicht gelangen können. Die Preise sind folgende: Schnittbreite 11 Zoll —= 283 Nr. 1 Oenti- Fig. 58. Universal-Schärfer. Klingen der Schneidewerkzeuge mit einem Fingerdrucke stellbar und macht in wenigen Secunden eine tadellose Schneide. Wird nach langer Zeit eine Seite der beiden Schleifstühle ab- genützt, so können letztere durch Lösung zweier Schrauben umgewendet werden, wodurch neue Schleifkanten entstehen. Die Dauerhaftigkeit dieses täglich sich nützlich erweisenden Werkzeuges 378 Literatur. |XXIV. Jahrgang. ist daher eine fast unbegrenzte. Be- zugsquelle: A. Pollak in Wien, IX. Waisenhausgasse 6. Preis für 1 Stück fl. 1.—, bei Voreinsendung franco. Heisses Wasser gegen Pflanzen- schädlinge. In der Berliner „Garten- flora” wird auf 8. 413 und 414 mitgetheilt, dass man in England den Versuch gemacht habe, die diversen Schädlinge des Weinstockes durch Ueberspritzen mit heissem Wasser zu vertilgen. Dabei hatten weder die Triebe noch die Blätter Schaden ge- nommen! Wir können selbstredend dieses Mittel vorläufig noch nicht empfehlen, einerseits, weil darunter von com- petenter Seite keine Berichte vor- liegen, andererseits, weil wir die un- schädliche Wirkung des heissen Wassers sehr bezweifeln. Jene ver- ehrten Leser, welche darüber Ver- suche anstellen wollen, mögen es thun, dazu aber nur werthlose Pflanzen nehmen, an denen nicht viel ge- legen ist. Eventuelle Ergebnisse bitten wir, uns gefälligst mittheilen zu wollen. Ein neues Verfahren, Stecklinge zu machen. Ein solches empfiehlt der bekannte amerikanische Gärtner Peter Henderson. Es besteht darin, dass er die Zweige, die er zu Steck- lingen verwenden will, 10 bis 12 Tage vorher derart einkniekt oder durch- schneidet, dass sie auf einer Seite nur durch die Rinde oder durch einen T'heil der Fasern mit der Mutter- pflanze zusammenhängen. Diese schwache Verbindung genügt um dem Steckling die nöthige Nahrung zu- zuführen, während sich am durch- schnittenen Theile so viel Callus bildet, dass, wenn er dann in das Vermehrungsbeet kommt, die Be- wurzelung rascher und sicherer vor sich geht, als es sonst der Fall sein würde. Henderson behauptet, dass er auf diese Weise im vorigen Herbst10.000Stecklinge vonPelargonien vermehrt habe mit nur 1 Procent Ver- lust, während er nach seinen früheren Erfahrungen einen Verlust von 50 Procent erwarten musste. Derartige Stecklinge schlagen, etwas weniger begossen und etwas mehr der Sonne ausgesetzt, in 8 bis 12 T’agen Wurzeln. Dieses Verfahren lässt sich auf eine Menge Gewächse von halbholziger oder saftiger Beschaffenheit in Anwendung bringen, wenn man dazu die jungen, unreifen Triebe auswähltte Hender- son führt namentlich Abutilon, Be- gonien, Nelken, Heliotrop, Petunien, alle Arten Cactus, Oroton, Oleander, Poinsettia, alle Pelargonien und Ge- ranien an. Ein anderer Vortheil ist, dass die Mutterpflanze weniger ge- schwächt wird und unterhalb des ge- brochenen Zweiges neue Triebe macht, die später ebenfalls als Stecklinge be- nützt werden können. Ob der zum Steckling bestimmte Trieb bloss ge- knickt oder zu drei Viertel durch- schnitten werden soll, kommt auf die Beschaffenheit desselben an. L. O. Literatur. I. Recensionen. Heinemann’s Abreiss-Kalender für das Jahr 1900. Jedes Blatt dieses hübsch aus- gestatteten Kalenders enthält ausser der Tagesziffer und, was dazu gehört, einige allgemein verständliche, durchaus zuverlässige Rathschläge und An- regungen für Blumen- und Gemüse-, für Obst-, Garten- und Zimmereultur, über Pflege des Nutz- und Zier- geflügels, Aquarium, Vivarium und, als Neuheit, gärtnerische Räthsel in poetischer Form, Anregungen in Sachen des Thierschutzes und anderes mehr. Ein eingehefteter Gutschein berechtigt zur Empfangnahme eines hübsch aus- October 1899.) Mittheilungen und Correspondenzen. 379 gestatteten Blumensamen - Sortimentes unter Erfüllung beigedruckter Be- dingungen. Leider sind die kalen- darischen Angaben (Feiertage) nicht für Oesterreich zutreffend. Die Fuscilaodium oder Schorfkrank- heit des Kernobstes. Herausgegeben von der biolog. Abtheilung des kaiser], Gesundheitsamtes in Berlin. Bearbeitet vom Geh. Regierungsrath Prof, Dr. Frank. Berlin, Verlagshandlung Paul Parey. Einzelpreis 30 kr., 100 Stück fl. 27.—. Diese sehr gemeinnützige Publica tion ist eine Wandtafel, welche we- sentlich zur Verbreitung der Kennt- nisse über die heute allerorts auf- tretende Erkrankung der Kernobst- bäume beitragen wird. Sie erscheint von besonderer Wichtigkeit für alle, welche sich mit der Obstbaumpflege beschäftigen und sollte in keiner Schule am Lande als Lehrmittel fehlen. Der Text, vom Herım Prof, Dr. Frank bearbeitet, liefert in Kürze eine Beschreibung der Krankheits- erscheinungen und der anzuwendenden Gegenmittel. Die sorgfältigausgeführten Abbildungen tragen viel zurKrankheits- bestimmung bei. Il. Neue Erscheinungen. Zu beziehen von Wilhelm Frick, Wien, I. Graben 27. Goeschke, Franz, Blüthensträucher. (Gar- tenbau-Bibliothek. Vierzehnter Band.) Berlin. Geb. fl. —72. K.otelmann, W., Pfirsiche und Aprikosen. (Gartenbau-Bibliothek. Zwölfter Band.) Berlin. Geb. fl. —72. Pfyffer v. Altishofen, die Buchhaltung des Gärtners. Berlin. Geb. fl. —96. Wönig, die Pusztenflora der grossen un- garischen Tiefebene. Nach des Verfassers Tode herausgegeben von Dr. E. S. Zürn. Leipzig. fl. 1.80. Mittheilungen und Correspondenzen. Ferdinand Bergman. In Ferrieres ist am 10. August Herr Ferdinand Bergman, Baron von Rothschild’ scher Gartendirector im Alter von 73 Jahren gestorben. Bergman, ein Praktiker von echtem Schrot und Korn, hat sehr viele Pflanzenculturen in neue Bahnen gelenkt; so z. B. erfand er ein Ver- fahren Ananas im zweiten Jahre mit ausserordentlich grossen und schmack- haften Früchten zu ernten; denn wie allgemein bekannt, erntet man Ananas- früchte sonst erst im dritten Jahre. Hauptsächlich auf Grund seiner Initi- ative sind die ersten Hybriden von Anthurien entstanden, erst später folgten andere Gartenetablissements seinem Beispiel. Mehrere seiner Züch- tungen von Croton, Dracaena, sowie Ananas, Charlotte de Rothschild sind in der Gartenwelt allgemein be- kannt. Ferdinand Bergman ist nach der beendeten Lehrzeit in Boulogne sur Seine sofort zu einem, seinerzeit den begabtesten Gartenmeister Paxton bei Herzog zu Devonshire in Chats- worth als Gehiife eingetreten; später arbeitete er unter Lee beim Herzog zu Buecleuglı und im Jahre 1847 con- ditionirte Bergman unter Hooi- brenk in dem damals so rühmlich be- kannten Etablissement des Herm Baron v. Hügel bei Wien. Hier lernte er die Oesterreicher als recht verwendbare Gärtner kennen; daher finden wir durch Decennien lang während seiner Thätigkeit als Chef und später Director der gesammten Culturen in Ferrieres bei ihm stets mehrere österreichische Gehilfen be- schäftigt, wofür er mit dem Kaiser Franz Joseph-Orden, und von der k. k. Gartenbau-Gesellschaft in Wien mit der Ernennung zum Ehrenmitglied ausgezeichnet wurde. Nebstdem war Bergman Ehrenmitglied vieler Gar- tenbau-Gesellschaften Europas. Nach einer 60 jährigen gärtnerischen Lauf- Personalnachriehten. [XX1V. Jahrgang. 380 bahn trat er im Jahre 1897 in den Ruhestand. Ferdinand Bergman war ein ausgezeichneter Vorgesetzter und ein hochgeschätzter College. Besonders durch seine aufrichtigen Rathschläge für das praktische Leben anseine Unter- gebenen wird er vielenunvergesslich bleiben. Denn bei ihm war Strenge mit einer väterlichen Güte und Wohl- wollen in seltener Harmonie vereint. Johann Jedlitka. 27 Personalnachrichten Der Verwaltungsrath der k. k. Garten- bau-Gesellschaft in Wien Herr Karl Pfeiffer Edler von Weissen- egg wurde von Sr. Majestät dem Kaiser mit dem eisernen Kro- nenorden III. Olasse ausgezeichnet. Dem Regierungsrathe Dr. v. Gohren wurde aus Anlass seines Scheidens vom Franeisco-Josephinum in An- betracht seiner erfolgreichen Thä- tigkeit der Orden der eisernen Krone III. Classe verliehen. über Obstbau an der Wiener Gar- tenbauschule übernommen. | 'T. Franeis Rivers in Sawbridgeworth, einer der bedeutendsten Obstzüchter Englands, ist am 17. August ge- | die Anzucht neuer storben. Ganz besondere Verdienste erwarb sich der Verstorbene um Pfirsiche und Nectarinen. Handelsgärtner Isidor Schopper in Linz a. d. Donau wurde zum k. k. österr. Hoflieferanten ernannt. An Stelle des nach Deutschland über- F. Henne, Geschäftsführer der Han- siedelten Dr. Friedrich Brugger hat | delsgärtnerei J. Haack in Berlin, der n.-ö. Landes-Wanderlehrer wurde als Lehrer für Gartenbau Julius v. Jablanezy das Lehramt | nach Eisgrub berufen. Sprechabende über das Gesammtgebiet der Horticultur in Wien. Seit dem Jahre 1893, als seitens der k. k. Gartenbau-Gesellschaft in Wien über Beschluss des Verwaltungsrathes die monatlichen Sprechabende ins Leben gerufen wurden, haben sich diese derart bewährt, dass sie heute für die hiesigen Cultivateure, ganz gleich ob sie Laien oder Fachleute sind, eine unleugbare Bedeutung besitzen. Der ganz ungezwungene Meinungsaustausch über einzelne wichtige Gegenstände der Hortieultur läutert oft die diver- girenden Ansichten und regt häufig zu neuen Culturversuchen an. Die k. k. Gartenbau-Gesellschaft erlaubt sich daher anzuzeigen, dass diese >prechabende an jedem zweiten Montage der kommenden Monate, d. i. am 9. October, 13. November und 11. December 1899 und am 8. Ja- nuar, 12. Februar, 12. März, 9. April und 14. Mai 1900, um 1/7 Uhr Abends, in der Kanzlei, I. Parkring 12, stattfinden werden. Da ein reiches Demonstrationsmaterial das Interesse der verehrten Be- sucher lebhaft anregt, so wird an alle diese das höfliche Ansuchen gerichtet, ein solches mitzubringen oder an die Kanzlei der Gesellschaft zu adressiren. Einsendungen sehr werthvoller oder neuer Pflanzen können eventuell auch mit Anerkennungsdiplomen ausgezeichnet werden. Specielle Einladungen werden nicht versendet. Wien, den 28. September 1899. Für die k. k. Gartenbau-Gesellschaft der Generalsecretär: Dr. A. Burgerstein. Verantw. Red. Carl Zentzytzki. — K. u. k. Hotbuchhandlung Wilhelm Frick. K. u. k. Hofbuchdruckerei Carl Fromme in Wien. Bu" Diener tung. Alustenteginten- Vierundzwanzigster Jahrgang. November 1899. 11. Heft, Primula obconica und sinensis als Erreger von Hauterkrankungen. Von Dr. Alfred Burgerstein. f In der ‚Wiener klinischen Wochen- schrift’ beschrieb vor vier Jahren (1895, Nr. 11) Herr Med. Dr. G. Riehl einen Fall von acuter Hauterkrankung (Dermatitis), die sich ein Gärtnergehilfe durch wiederholte Berührung der Blätter von Primula obeonica, mit deren Vermehrung er beschäftigt war, zu- gezogen hatte: „Die Haut beider Hände, zum Theile auch die der Vorder- arme war intensiv hellroth gefärbt, polsterartig geschwollen, derb anzu- fühlen; über den Handgelenken und an der Radialseite beider Hände sassen erbsen- bis über taubeneigrosse prall ge- spannte, mit durchsichtigem Exsudat gefüllte Blasen; kleinere Bläschen waren über die Finger und am Vorder- arm zerstreut. Das linke obere Augen- lid war intensiv geschwollen, so dass der Patient das Auge nicht zu öffnen vermochte. An der linken Wange und linken Hälfte diffus begrenzte, rothe geschwollene bis erbsengrossen Am folgenden Tage hatten der des Kinns waren Hautpartien mit Blasen.” sich die Blasen theils vergrössert, theils vermehrt; im Verlaufe von einigen Tagen verschwand unter Einwirkung von kalten Umschlägen die Röthung und Schwellung und nach 11 Tagen konnte der Patient das Spital verlassen. Wiener Ilustr. Garten-Zeitung. In einem zweiten Falle war eine Gärtnerin drei Monate lang an Erisipel des Gesichtes und der Hände erkrankt, bis sie darauf kam, dass die Hantirung mit der Primula obconica die Ursache Herr Dr. Riehl macht bei dieser Gelegenheit darauf der Krankheit war, aufmerksam, dass die Zahl der durch Primula obconica bewirkten Erkran- kungen eine bedeutende ist, und dass deshalb viele Zier- und Handelsgärtner die Cultur dieser Pflanze aufgegeben haben. Verschiedene englische Zeitungen, besonders ‚‚The Gardener’s Chronicle’’ brachten wiederholt Notizen über Haut- affectionen, verursacht durch Primula obconica und auch — durch Primula sinensis: T. Low giebt an, dass alle Leute (Hulton Hall Gardens, York) ohne weitere Folgen Primula obeonica be- selbst die Blätter ungestraft nur mit Handschuhen des dortigen Gartens sich mit der schäftigten, während er berühren durfte. Deshalb entfernte er diese Primel und zog die sinensis, die ihn merkwürdigerweise in der- selben Weise irritirte. Sein Heilver- fahren besteht darin, die entzundenen Hautstellen wiederholt in so heisses Wasser, als er ertragen kann, ein- 27 382 Primula obeonica. [XXIV. Jahrgang. zutauchen. Derselbe Autor eitirt noch andere Fälle von Pr. sinensis, die im „Amateur Gardening” 1897 enthalten sind. J. Mayne (Devonshire) theilt mit, dass er durch Berührung der Blätter der Primula obconica eine schmerz- hafte, mit Blasenbildung verbundene Entzündung bekommt. S. Arnott giebt bekannt, dass (bei Casselthorn) wiederholt Erkrankungen durch Primula obconica vorkamen. Bei einfacher Berührung des Laubes entstand eine mehr weniger schmerz- hafte Irritation, bei längerer Beschäf- tigung mit der Pflanze aber häufig ein Ekzem. Er selbst (Arnott) habe Hände, Wangen, Lippen mit den verschie- densten Theilen der Pflanze berührt, ohne im geringsten affıeirt zu werden, Gehilfen das blosse Anstreifen des entblössten während bei einem seiner Armes an einem Blatte der Pflanze genügt, um eine sehr schmerzhafte Irritation zu veranlassen. Dr. Kerk theilt im „Lancet” mit, dass die Majorität der durch Pr. ‘obconica Erkrankten während Arnott annimmt, Frauen seien, dass der grössere Procentsatz Männer wären. In derselben Zeitschrift erzählt Dr. Posley, dass sich bei einem 70jäh- rigen Gärtner zufolge Berührung mit Primula obconica wiederholt Gesichtserisipel bildete, Bonavia berichtet über einen Fall von Entzündung, hervorgerufen durch Primula sinensis. Ueber dieselbe Primel schreibt E. Benary (Erfurt), der sie in grossen Massen cultivirt, in „The Gardener’s Chronicle”, dass bei seinen Arbeitern beim Reiben der eine Augen mit den Händen schmerzhafte Reizungen vorkommen, die besonders bei heissem Wetter auftreten, jedoch bald wieder verschwinden. In derselben Zeitschrift schreibt J. R. Wilson, dass einer seiner Garten- freunde durch Berührung mit Primula sinensis (var. Rosy- Queen) eine so Hände und Arme davontrug, dass er mehrere heftige Hautentzündung der Tage und Nächte grosse Schmerzen empfand. Es ist gar viele unserer Gärtner sich durch Pri- kein Zweifel, dass mula obconica Hautaffeetionen zu- gezogen haben. Leider konnte ich diesbezüglich nur wenige Daten sammeln. Herr k.u. k. Hofgartendireetor Umlauft hatte die Güte, zutheilen, dass in Schönbrunn einige- mir mit- mal Hauterkrankungen leichterer Natur vorgekommen sind, und dass es jedes- mal dieselben zwei Personen waren, die affieirt wurden, während alle an- deren mit der Pflanze beschäftigten Gärtner von jeder Erkrankung ver- blieben. so weit sich Herr Hofgarteninspeetor schont In Laxenburg ist, Vogl erinnert, kein solcher Intoxations- fall bekannt geworden, trotzdem die Pflanze dort selbst zu Decorations- zwecken verwendet wird. Immerhin wäre es aber möglich, dass bei einem Gärtner einmal ein vorübergehender Hautausschlag durch Primula obconica entstand, ohne dass die Ursache des- selben von dem betreffenden Gärtner Die Pflanze noch gegenwärtig in den k. k. Hof- erkannt wurde. wird gärten eultivirt. Auch aus dem fürstlich Schwarzen- berg’schen Garten sind mir Fälle von Primel-Dermatites bekannt geworden- November 1899.) Primula obeonica. 383 Herr Hofgartendirector Lauch e theilte mir mit, dass beim Verpflanzen grösserer Exemplare von Pr. obconica röthelartige Ausschläge besonders am Handrücken wiederholt vorgekommen sind. Im Wiener städtischen Reservegarten ist bisher keine worden; doch wurde mir gesagt, dass die Arbeiter werden, beim Umtopfen der Pflanze Erkrankung constatirt aufmerksam gemacht Vorsicht zu gebrauchen. Primula obeonica wurde von Prof. Pax, dem Monographen dieser Gattung» mit 15 anderen Arten in die Gruppe der sinenses eingereiht. Der natürliche Verbreitungsbezirk dieser Section liegt im Osthimalaya und im Yun-nan; nur Primula cortusoides reicht einerseits bis an den Ural, andererseits bis Japan. Die Pflanze Charles Maries, dem Sammler des Hauses Veitch in London, in China entdeckt und von Hance im „Journal of Bo- tany’'’ 1880 beschrieben. Franchet unterscheidet drei Varietäten: hispida, rotundifolia beiden ersten Varietäten haben zweier- theils theils lange — während die dritte Varietät nur kurze Haare besitzt. Seit 1883 im Handel, hat sich die Cultur dieser Primel sehr rasch, be- wurde von und glabrescens; die lei Haare — kurze, sonders in England und in Amerika! verbreitet. Bei der grossen Primel- ausstellung 1886 in South Kensington wurde sie mit dem ersten Preise aus- gezeichnet. Seither sind mehrere schöne Varietäten gezüchtet worden, wie Pr. obconica grandiflora von 1 Eine Abbildung der Pflanze nach einem amerikanischen Originale befindet sich im Jahrgang 1886 der „Wiener Illustrirten Garten-Zeitung” S. 306. Leonhard Lille und Pr. obeonica grandiflora fimbriata von Vilmorin Andrieux & Comp. Durch die leiehte Anzucht Cultur und die beinahe ununterbro- in Lyon und chene reiche Blüthenbildung (beson- ders werthvoll im Winter), durch ihre Eignung als Zierpflanze im Garten- beet und am Blumentisch, sowie ihre Verwerthbarkeit als Schnittblume müsste die Pflanze allen Gärtnern und Blumenfreunden willkommen sein, Aber durch die in den letzten Jahren wiederholt veranlassten leichten oder schwereren Hauterkrankungen hat sie einen Theil ihres blumistischen Werthes und ihrer Beliebtheit einge- büsst. Da nun die Hautaffeetionen durch die direete Berührung der Pflanze veranlasst wurden, so ergiebt sich daraus die Nothwendigkeit einer ge- nauerenanatomischen Prüfung derselben, insbesondere der Epidermis. Riehl giebt an, dass am Blatte zweierlei Haare vorkommen: 2 bis 3 Centimeter lange, fadenförmige, aus 6 bis 10 Zellen bestehende, die zu- meist an den Blattstielen und Rippen sitzen, und ausserdem kurze, nur aus 3 Zellen bestehende Haare, die spe- ciell an der Oberseite der Blätter dicht gedrängt stehen sollen. Meine genauen Untersuchungen des Hautgewebes der oberirdischen Theile haben Folgendes ergeben: An den Laubblättern erscheint der Blattstiel und der untere Theil des Mittelnervs roth gefärbt; der obere Theil des Mittelnervs und alle Seitennerven zeigen eine rothe Strichelung, die durch anthokyanhaltigen Zellsaft be- dingt ist. Die obere Epidermis der 27% 384 Primula obeonica. [XXIV. Jahrgang. der Fläche gesehen — aus 5- bis 6seitigen Blattspreite erscheint von Zellen zusammengesetzt, deren Wände gerade, bisweilen sehr wenig gewellt Die untere Epidermis besteht aus zweierlei Zellen: jene, welche über dem Mesophyll und den feinsten Ner- venverzweigungen liegen, erscheinen sind. fast isodiametrisch mit dünnen, stark gewellten Wänden; sie führen Plasma und Leucoplasten. Jene Zellen aber, welche über den starken Blattrippen liegen, sind langgestreckt und haben eine Cuticula, die parallele Längs- streifen bildet. Die über dem Meso- phyll liegenden Epidermiszellen ent- halten Spaltöffnungen, je nach der Blattgrösse 90 bis 110 pro Quadrat- millimeter der Blattfläche. Die Spalt- öffnungen (Schliesszellen und Spalte) sind etwa 0'03 bis 0'05 Millimeter lang und 0'03 bis 0'04 Millimeter breit. Die Schliesszellen enthalten Chlorophylikörner. Die obere Epider- mis ist spaltöffnungsfrei. Die Oberhaut der Blattstiele be- steht aus langgestreckten, dünnwandi- gen Zellen mit streifiger Cutieula. Die Spaltöffnungen sind viel seltener und etwas grösser, als jene an der Blatt- spreite, Was nun die Behaarung betrifft, so kann man kurze und lange Haare unterscheiden. Die letzteren sind 1 bis 3 Millimeter lang und bestehen 9 bis ;12 die kurzen Haare messen bloss 0'07 bis 0:5 Millimeter 3 bis 7 Zellen; insbesondere ganz kurze, 3- bis 4zellige Haare häufig. Der Inhalt der ist Plasma, oft mit einem Zellkern; ein- zelne Haarzellen sind durch Antho- aus eylindrischen Zellen; und bestehen aus sind Haare Die Cutieula ist gestreift. Haare kommen vor: Am Blattstiel (die längsten), an der Ober- und Unterseite der Blattspreite (über den Blattrippen schon mit freiem Auge sichtbar), ferner an den Blüthenstielen am Kelch (nur kurze) und vereinzelt auch auf der Corolle., kyan roth gefärbt. Diese Trichome gehören in die Gruppe der Drüsenhaare. Die vor- letzte Zelle ist die kürzeste und hat eine annähernd cylindrische Form; die Endzelle ist kugelig, und sie ist es, die eine Flüssigkeit absondert. Das Secret tritt zwischen Epidermis und Cuticula; dies hat zur Folge, dass sich die Cuticula in Form einer Blase wölbt und endlich platzt und den In- halt ausfliessen lässt. Das Secret ent- hält eine organische Säure; wenigstens habe Köpfcheninhaltes constatiren können. ich eine saure Reaction des Durch Berührung der Blätter mit der Hand wird die Kopfzelie der Haare verletzt und der ausfliessende Inhalt bewirkt eine mehr oder weniger starke Irritation der Haut. Riehl sagt: „Bei der Primula obconica sind es höchst wahrscheinlich die Haare, deren schädliche Wirkung die Dermatitis erzeugt’’ — und einige Zeilen weiter — ‚‚diese kleinen Här- chen sind es, welche irritirend wirken”. Diese Sätze stehen nicht in logischem Zusammenhange. Man muss vielmehr sagen: Bei dieser Primel sind es die Haare, welche irritirend wirken, und wahrscheinlich sind es die kleinen, welche diese Wirkung hervorbringen Denn es ist gar kein Zweifel, dass das (saure) Secret der Kopf- zellen die Hauterkrankung er- zeugt und wahrscheinlich sind die in November 1899.] Primula obeonica. 385 viel grösserer Menge vorkommenden kurzen Haare, die gefährlichsten; es ist aber weder bewiesen noch wider- legt, dass die längeren und längsten Haare wenigstens in einem gewissen Entwickelungsstadium, nicht auch die- selbe Reaction auszuüben vermögen. Primula sinensis stimmt nach meinen Beoachtungen im Bau des Hautgewebes im Wesentlichen mit Primula obconica überein. Die obere Blattepidermis hat polyädrische Zellen mit geraden Wänden und ist spalt- öffnungsfrei; die untere Epidermis hat Zellen mit gewellten Wänden und führt etwa 100 Spaltöffnungen pro Die oder Drüsenhaare sind wie bei Pri- Quadratmillimeter. Köpfchen- maula obconica von zweierlei Grösse. Die langen messen 1 bis 21/, Millimeter, die kurzen 0:07 bis 04 Millimeter. Sie kommenan den Blatt-undBlüthenstielen, an der Blattfläche, am Kelche und ver- einzelt auch auf der Corolle vor. Etwas abweichend ist der Bau bei P. cortusoides, die gleichfalls in die Gruppe der sinensis gehört und die Hier kommen Drüsenhaare nur spärlich vor ich zufällig auch untersuchte. und sind kurz. Die Epidermiszellen der oberen und unteren Blattepider- obco- kommen mis verhalten sich wie bei Pr. doch Spaltöffnungen auf beiden Blattseiten (oben 10 bis 15, unten 60 bis 70) vor. Soll man nun nach dem Mitge- theilten Primula leicht auch Pr. ausrotten? Nein! Aus den bisherigen nica und sinensis, obeonica und viel- sinensis allgemein Erfahrungen geht hervor, dass nur einzelne Personen affieirt werden. Nachdem die schon vielen Tausenden von Personen genannten Primeln in die Hände gekommen sind, ohne dass dieselben in einer krankhaften Weise affieirt worden wären, so mus wohl die überwiegende Mehrzahl der der gegenüber immun sein. Eine individuelle Dis- Menschen Pflanze position für Erkrankungen ist ja auch für andere Fälle bekannt. So giebt es Menschen, die nach dem Genusse von Erdbeeren, Morcheln, Spargel, Haut- ausschläge bekommen. Es giebt Indi- viduen, bei denen der Genuss von Krebsen einen Nesselausschlag her- vorbringt, während andere Individuen wohl ein halbes Schock dieser Thiere ohne Schaden verzehren könnten, Auch scheinen die meisten Fälle, in denen thatsächlich Hautaffeetionen durch Pri- mula obconica und sinensis entstanden sind, nur leichterer Natur gewesen zu sein, danachRiehlin dermedicinischen Literatur fast gar keine Angaben über Primula-Dermatitis existiren. Ich glaube daher, Cultur der Primula obconica, dieser blühenden und sehr verwendbaren Pflanze nicht prin- Allerdings ist eine gewisse Vorsicht bei der Hanti- dass man die zierlichen, dankbar eipiell aufgeben soll. rung mit der Pflanze geboten, und solehen Personen, deren Haut sehr empfindlich ist, oder die schon einmal in eine unangenehme Berührung mit ihr gekommen sind, soll sie ein „no me tangere” sein. Da, wie ich früher bemerkt habe, der Inhalt der Drüsen- haare sauer reagirt, so wäre vor- kommenden Falles die sofortige Ein- reibung der irritirten Hautpartien mit Ammoniakwasser (Salmiakgeist) anzurathen. Dasselbe gilt bezüglich Primula sinensis und eventuell für andere Arten der genannten Gattung. 386 Dahlien-Ausstellung. [XXIV. Jahrgang. Dahlien-Ausstellung der deutschen Dahlien- Gesellschaft im Palmengarten zu Leipzig, 23. bis 24. September 1899. Von Franz Josst, Exc. gräfl. Thun’scher Obergärtner zu Tetschen a. E. Durch viele Decennien bemühten sich die Züchter durch Kreuzungen anerkannter guter (Georginensorten die höchste Stufe der Vollkommenheit rücksichtlich Form und Farbe Blumen, sowie deren tadelloser Regel- der mässigkeit zu erreichen, und waren es namentlich die Züchter in Köstritz und Zerbst, welche ihren Produeten einen Weltruf verschafften. DieGruppen der „Grossblumigen”, „Liliputen” und boten fast Farben- abstufungen vom reinsten Weiss bis „Zwerge'' alle Schwarz, staltet. Die grösste Verwendung fanden die die Formen tadellos ge- Dahlien als Solitärsträucher und, in- solange die steife, regelmässige Binde- form Mode war, auch die Blume zu Bindereien, wiewohl als Herbstblume und wegen ihrer steifen Form nicht Geschmack. Der Mangel an Wohlgeruch wurde der Dahlie wegen der nach Jedermanns grossen Farben- abwechslung gern verziehen. Von der Zeit an, wo man leicht gebaute, lang- stielige Blumen vorzog, wo die steife Form verlassen und lockere Blumen- arrangements verlangt wurden, verloren die alten Georginen viele Liebhaber. Sie kamen ‚‚ausser Mode”, welches Schicksal die Camellie mit ihnen theilen musste. Einen Uebergang zur leichten Form bildete die Rasse der „Inarezi- Dahlien”, und bald folgten die ganz einfachen Georginen in reichem Farben- spiel. Mit dem Auftreten der ersten gefüllten „Cactus-Dahlien’’, deren spitze, gedrehte Blumenblätter der ganzen Blume den Charakter der Zierlichkeit verleihen, kamen eine Menge ein- facher Cactus-Dahlien auf den Markt, welche nebst den gefüllten ein herr- liches Material selbst für Blumenarrangements abgaben. Die gefülltblühende ‚‚Cactus-Dahlie’” findet man mit Recht in allen Zier- bessere gärten verwendet. Die vor 2 Jahren gegründete deutsche Dahlien-Gesellschaft hat, wenn ich nicht irre, ihren Sitz in Berlin und veranstaltete im verflossenen Jahre Special-Ausstellung dort- selbst mit vielem Erfolg. ihre erste Die diesjährige, in einem Seiten- gebäude des Leipziger Palmengartens veranstaltete ist die zweite Dahlien- Speeial-Ausstellung und bot trotz der ungünstigen letzten Wochen sehr Vieles und Schönes. Ehe ich mit der Besprechung des Gebotenen beginne, sei es mir gestattet, auf einen Mangel vieler Dahlien hin- zuweisen, welcher darin besteht, dass sonst ganz herrliche Sorten ihre Blumen nicht frei Witterung der den Strauch heraus heben, sondern im Laub ver- stecken, welcher Uebelstand die de- corative Wirkung der Pflanze sehr beeinträchtigt. Manche Sorte hat auch zu stark nickende Blumen, was ihren genug über Werth abermals schmälert. zu kenn- zeichnen, welche von diesen Fehlern Um nun jene Sorten November 1899.] Dahlien-Ausstellung. 387 möglichst frei sind, wurde an die ©. Hanisch in Leipzig, Aussteller der Wunsch gerichtet, „lang- August Dieckvoss in Leipzig- stielige Blumen mit Laub’ oder blü- | Paunsdorf, hende Topfpflanzen zur Schau zu Halbentz & Engelmann in stellen. Zerbst (meist „Grossblumige, Lili- Beide Wünsche wurden kaum von | puten und Zwerge”), 2 bis 3 Ausstelleın berücksichtigt, H. Severin in Bremen, wohl aus dem Grunde, weil Dahlien- Nonne & Hoepker in Ahrens- Grün sehr leicht verwelkt, und Topf- pflanzen nie ein wahres Bild einer Freiland-Dahlie geben können. Für jenen Gärtner, welcher Dahlien za Schnittzwecken eultivirt, ist dies jedoch Nebensache, denn er verlangt schöne Blumen und dankbares Blühen. Es würde zu weit führen, jeden Aussteller mit den von ihm zur Schau gebrachten Sorte einzeln zu be- sprechen, da von allen Vorzügliches geboten wurde und die im Anhange beschriebenen besten Arten sich fast bei allen Ausstellern wiederholten, das Beste in kurzer Zeit wohl auch Gemein- gut aller Dahlienfirmen werden wird. Die Ausstellung war von folgenden Firmen beschickt: Köhler & Rundel in Windisch- leuben bei Altenburg, Heinrich Zimmermann in Boitzch- Wurzen, W. Knopf in Rossdorf-Genthin, Daiker & Otto in Langenwed- dingen bei Magdeburg, Eduard Grass in Mariendorf, Gebrüder Bornemann in Blanken- burg, Max Deegen in Köstritz, Goos & Koenemann in Nieder- Walluf, Otto Mann in Leipzig-Eutritzch (brachte auch herrliche einfach blü- hende Arten und blühende Topf- pflanzen zur Schau), burg, Theodor Mönch jun. in Leipzig, Richard Tasche in Leutzsch, Stadtpark Vogelgesang bei Magde- burg, Max Rosenberg in Halle-Giebschen- stein, J. C. Schmidt in Erfurt. Sehr schöne Arrangements mit Dahlienblumen lieferten: E. Kaiser in Leipzig-Lindenau (Blumenkorb und Kranz), A... Pischer decoration und Blumenspiegel), in Leipzig (Tafel- Max Brandt in Connewitz (Staffelei- decoration und Blumenkörbe). Zur der besten Cactus- Dahlienarten Besprechung einzelnen über- gehend, lasse ich den Neuheiten und neueren Sorten den Vortritt: I. Neuheiten des Jahres 1899. Nibelungen, carmoisinroth, schwärz- lich überhaucht. Sieglinde, hellbernsteinfarben, nach aussen chamois. Siegmund, leuchtend rosig carmin. Captain Broad, scharlachroth, reine Farbe. Conutes of Lonsdale, rein lachs- farbig mit aprikosengelb überhaucht, glänzend, feurig Spitzen carmin. Exquisite, herrlich zimmtroth mit aprikosenfarbigem Hauch. Firebrand, brillant sammtig carmin. 388 Dahlien-Ausstellung. [XXIV. Jahrgang. Königin Wilhelma, dunkel sammt- roth, auf zartgelbem Grunde, Lady Bearson, nelkenrosa. Magnificent, herrlich lachsrosa. mit rothen Arachne, veinweiss Rändern, oft ganz carminrothe Blumen bringend. Brittinnia, lachsrosa, Mitte apri- kosengelb. Falka, rosa carmin mit violett. Kingsfisher, leuchtend carmin mit purpurrosa. Brema, prächtig rosa, Mitte elfen- beinweiss. Standart bearer, feurig scharlach. Primrose Dame, reingelb. Stella, blendend carmoisin. Mary Sevvice, rosa violett, Mitte heller. Island Queen, zart fliederfarbig. Ruby, rubinroth, Spitzen leuchtend carmin. Hohenzollern, bernstein-aprikosen- farbig, Grund leuchtend gelb. Miss Green, leuchtend lachsfarbig rosa. Golden Treasure, goldbronzefarbig. Meteor, leuchtend roth. Mr. Moore, leuchtend kastanienbraun. Grace Darling, carmoisin, nach den Spitzen carmin-violett. Sparkler, scharlich, Zwergsorte. Strahlenkrone, veinstes Violett. Keyne’s White, reinweiss. Mrs. Montefiore, leuchtend, scharlach. Andenken an C. Hancke, Mitte weisslich, Rand rosa. leuchtend, sammtig, II. Neuheiten des Jahres 1898. Night, fast schwarz. Poreupine,dunkelscharlach, Blumen- blätter spitz gedreht. Austin Cannel, schön violettroth. Beatrice, lilarosa. Brindes maid, Mitte hellgelb, nach aussen zart fleischfarbigrosa. Cinderella, leuchtend purpurroth. Dr. Jameson, sammtig carmin purpur. Flossy, fleischfarbig roth, Mitte gelblich. The Queen, schneeweiss. Loreley, rein rosa, nach der Mitte heller. True friend, scharlach bordeaux. roth. The Clown, Grundfarbe ziegelroth mit weissen 'Tupfen. König von Siam, brillant scharlach. Rothtraut, dunkelgranatroth. Profusion, tief purpurosa. Indian Prince, prächtig dunkelroth. Badenia, streift. goldgelb, feuerroth ge- Sedan, sammtig scharlach. Laverstock Beauty, Mitte gelblich-roth. Octopus, weiss, lilarosa schattirt. zinnoberroth, Palaestina, sammtig purpurviolett. Mein Ideal, rosa. The Czar, dunkel sammtig-schwarz- herrlich lachsfarbig braun, mit Scharlach erhellt. Starfish, lebhaft corallenroth. Miss Webster, reinweiss. Prince of Orange, leuchtend orange- gelb. Dies mein persönliches Urtheil aus der Unmenge des Ausgestellten; die älteren guten Cactus-Dahlien dürften den Lesern wohl bekannt und leicht in den Katalogen obgenannter Aus- stellungsfirmen auffindbar sein. Vereint mit den DBindereien und Blumenarrangements wurde noch eine November 1899.] Mathiola und Cheiranthus. 389 Schönheitsconceurrenz zur Schau ge- | treten. Bei dem grossen Einflusse, stellt; d. h. Dahliensorten, welche nach dem un- eine Sammlung jener parteiischen Urtheille der Besucher als meistbewundert galten. Die im Berichte genannten Arten waren zum grössten Theile darin ver- den Witterung und Bodenverhältnisse auf Freilandpflanzen haben, wird sich Dahlienfreund behufs endgiltigen Urtheiles jedoch trotzdem der an den „Prüfe Alles Spruch halten müssen: und behalte das Beste!” Einfach oder vollblühende Blüthe der Mathiola annua und des Cheiranthus cheiri. Von J. N. v. Päpanek. Ich bin ein grosser Blumenliebhaber und darum hat's mich oft verdrossen, wenn ich Samen der Mathiola annua oder Cheiranthus Cheiri angebaut und statt vollblühende nur einfachblühende Blüthen erhalten habe. Was mich aber als Liebhaber verdrossen, das schadet dem Berufsgärtner, dass selbst bei den garantirten, vollblühenden Samen immerhin noch 15bis 25 Procenteinfache statt vollblühende Blüthen werden, ja es beklagte sich sogar ein erhalten Gärtner bei mir, dass er von den be- vollblühenden Samen der genannten Blumengattungen zogenen garantirten 75 Procent einfach blühende Blumen bekam. Wenn wir nun in Betracht nehmen, dass in Oesterreich-Ungarn etwa 9000 Zier- und Handelsgärtner sind, von denen jeder durchs Jahr beiläufig 2000 Stück Levkojen Goldlack pflanzt und davon wenigstens 15 Procent einfach blühende, unverkäufliche und somit Pflanzen erhält, so erscheint als ein Geldverlust von 54 bis 81.000 Gulden selbst dann, wenn wir die Pflanze, Mühe, Risico, Betriebs- capital, Zeitverlust ete. inbegriffen in dem Minimalwerth von 2—3 Kreuzer rechnen. Dies hat mich veranlasst, die zwei erwähnten Blumengattungen genauer zu betrachten, und ich fand, dass auf einem und demselben Pflanzenstocke Schoten von dreierlei Formen vor- handen sind, und zwar Schoten mit halb ge- schlossenen und ganz offenen Enden. ganz geschlossenen, mit Meine Aufmerksamkeit lenkte sich sofort auf diese. Die erste und die dritte Sorte habe ich einem Ver- suche unterzogen, dessen Resultat war, dass ich von den Samen der ersterwähnten Schoten vollblühende, von derdritten Gattuug abereinfach blü hende Blüthen erhielt. Also habe ich, wie es zu ersehen ist, meine Aufmerk- samkeit nicht auf die Samenkörner, Dr. Nobbe, sondern auf die Schoten gerichtet, wie z, B. Professor obzwar Professor Nobbe vollkommen Recht haben muss, wenn er den Keim der Verschiedenheit im Samen sucht, da ja von den geernteten Samen sowohl die einfachblühenden wie auch | die vollblühenden Pflanzen abstammen. Jedoch die Samen zu Verschiedenheit im suchen, ist mit so viel Schwierigkeiten verbunden, dass dies, wenn es gelänge, im praktischen Leben kaum durchführbar ist. 390 Sprechabende. [XXIV. Jahrgang. Doch dem ersten Versuche schenkte ich kein Vertrauen und stellte dieses Der gebaute Samen keimte sehr schön, der Jahr wieder Versuche an. an- von der ersten Gattung aber um 3 bis 4 Tage später als der der dritten Gattung. Die Pflanzen von den verschiedenen Schoten waren der Farbe und Entwickelung nach ver- schieden und siegesgemäss freute ich ich Pflanzen be- mich dieses Versuches. Doch als eines Morgens meine sichtigen gehe, was muss ich sehen — allemeine Pflanzen waren aus dem T'opfe gerissen und schuldbeladen mit schwe- rem Gewissen kroch mein Hund, Pfote und Nase noch voll mit Erde. So misslang mein hofmungsvoller zweiter Versuch. Ich möchte gerne meine Versuche doch meine Lage und Stellung erlaubt es nicht, da die Sache, wissenschaftlichbehandelt, viel Zeit und die nöthigen Räumlich- keiten fordert. Dieser im Grossen fortsetzen, Umstand hat mich dazu be- wogen, diese meine Zeilen zu ver- öffentlichen, was ich mit dem Wunsche thue, es möge dieser Artikel sich den Weg zu den betheiligten Kreisen bahnen, die auf meine DBeob- achtungen achtend, die Versuche fortsetzen würden, welche zu einem positiven Resultate führen und so zu ihrem eigenen wie auch der Wissenschaft zum Vortheile dienen würden. Sprechabende über das Gesammtgebiet der Horticultur. Bericht vom 9. October 1899. Der‘; Herr Burgerstein Generalsecretär Dr. A. die zahl- reichen Besucher und game speciell den Herrn Director des hiesigen k.k, botan. Universitätsgartens Dr. Richard Ritter v. Wettstein. Heute nur eine geringe Menge von Demon- strationsmaterial begrüsste war eingelaufen, wahr- deshalb, der erste strenge Frost sich einstellte und nam- haften Schaden an den Culturen an- Herr Gartendirector Sand- hofer brachte aber doch eine sehr schöne Collection von Cactus-Dahlien zur Schau, worunter sich auch einige diesjährige Neuheiten befanden, welche allgemeine scheinlich weil richtete. Bewunderung erregten. Ueber den Culturwerth der bekannten weissblühenden Dahlie Mrs. Peart als Schnittblume und der neuen, heuer | im Handel erschienenen D. Keyne’s White eine lebhafte Discussion, bei welcher Herr Director die Vorzüge der letzeren hervorhebt und diese als die der weissen Dahlien bezeichnet. Andererseits wird entspinnt sich Lauche besonderen beste bisherigen die erstgenannte als eine schon aus Grunde Sorte bezeichnet, weil dem sehr culturwürdige ihre Blüthen, langgestielt, das Laubwerk überragen. Die Blüthen der alten, seit 1875 ein- geführten Degonia Fröbeli bieten Herrn Abel die Veranlassung, auf die zahlreichen Begonia-Hybriden hinzuweisen, welche heute allgemein eultivirt werden und eine ausserordent- liche Farbenpracht und staunenswerthe Grösse und Gestalt der Blumen zeigen. Es werden die französischen Züch- November 1899.) Sprechabende., 391 der erwähnt, ebenso W. Pfitzer, reizend tungen Begonia hyb. ceristata wie die der Firma welche wegen ihrer gekrausten Segmente den Namen Beg. hyb. erispa führen. Von diesen beiden auffallenden Formen, die, aus Samen gezogen, beinahe ganz bleiben, Gesellschaftsgarten einige Exemplare ausgestellt. Herr Abel demonstrirte an einer Pflanze constant waren aus dem das Vorhandensein eines bis jetzt noch nicht näher be- kannt gewordenen Pilzes, welcher sehr verheerend auf die .Begonien ein- wirke und sie sogar zum Absterben Dieser Pilz erscheint zuerst auf der Rückseite der Blätter, welche an dieser Stelle eine eigen- thümliche, leicht bräunlich nuancirte Färbung annehmen. Dessen Mycelien breiten sich dann auf den Blattrippen aus und verursachen bringen könne. das Einrollen der Blattspreite, sie überwuchern die Blattstiele und auch die Stengel, wo sie schon dunkler gefärbt erscheinen. Mit dem Auftreten des Pilzes verlieren die Blätter ihre lebhafte, frische Farbe, das ganze Wachsthum wird vollends gestört und es bleibt nichts übrig, als die befallenen Pflanzen in das Feuer Herr Director Professor Dr. v. Wettstein erklärt sich bereit, diesen Pilz, der auch auf den Blatt- begonien schon bemerkt wurde, ein- gehend zu untersuchen. Allen Ver- muthungen nach dürfte dieser Schäd- ling aus England eingeschleppt worden sein. Als Gegenmittel wird vorläufig nur die Kupferkalklösung angewendet, aber nicht mit dem gewünschten Erfolge. Ob durch die Anwendung des empfohlenen Nicotin zu werfen. ein günstiges Resultat zu erzielen sein wird, werden die Versuche lehren. Nach diesen mit grossem Interesse aufgenommenen Mittheilungen findet die sehr hübsche Hybride Mrs. Heal, von der Begonia die vollste An- erkennung. Der äussere hübsche Ha- bitus derselben, die lebhaft gefärbten ansehnlichen Blumen, sowie ihr dank- socotrana stammend, bares, reiches Blühen lassen sie als werthvoll für die Cultur Ein ganzes Büschel von weissen und rosenrothen Lapageriablumen regt zu einer sehr instruetiven Discussion über erscheinen. die Cultur dieser nicht genug zu em- pfehlenden Pflanze an. Dieselbe ist nicht so schwer zur Blüthe zu bringen, als man im Allgemeinen annimmt, sie blüht sogar ungemein dankbar, wenn sie nur die ersten Bedingungen ihrer Vegetation findet, das sind vor allem frische Luft während des Sommers und eine recht poröse, aber schwere nahrhafte Erde, und eine genügende Bewässerung während der Vegetation. Die Herren Direcetoren Lauche und Sandhofer schildern die Art und Weise ihrer Culturmethode, der sie die schönsten Erfolge verdanken. der hierauf folgende Vortrag des Herım Tollman über die in Umgestaltung begriffenen und bereits ausgeführten Parkanlagen bei dem Schlosse Kono- pischt Sr. k. u. k. Hoheit des durch- lauchtigsten Herrn Erzherzogs Franz Ferdinand d’Este. Mit einer Menge photographischer Aufnahmen erläutert der Herr Vortragende die ganze Situation dieser schier endlos er- scheinenden Anlagen, an deren Aus- gestaltung der Von höchstem Interesse war hohe Herr persön- liehen Antheil nimmt. Diese Ausfüh- | rungen fesselten die Anwesenden in 392 so hohem Grade, dass wir nicht umhin können, in nächster Zeit dem Schlosse Konopischt und seinen Anlagen einen speciellen ausführlichen Artikel zu widmen. Bei weit vorgerückter Stunde Herr Vorsitzende den schliesst der Der Blüthenstecher. [XXIV. Jahrgang. heutigen Sprechabend, indem er an die Anwesenden die höfliche Ein- ladung richtet, auch bei der für den 13. November anberaumten Versamm- lung wieder zahlreich erscheinen zu wollen. Der Blüthenstecher. Die schädlichsten Insecten für die edlen Obstbäume aller Gattungen, be- sonders für die Apfelbäume, sind die Blüthenstecher, eine kleine Rüssel- käferart. Die Weibchen dieser Käfer beissen im zeitigen Frühjahr in die noch Blüthenknospen Löcher, legen dann in je ein Loch ein Ei und schieben dasselbe mit dem Rüssel soweit in die Knospe, als sie geschlossenen es vermögen. Die aus den Eiern bald auskriechenden Maden („Kaiwurm” genannt) fressen das Mark der Knospe Die Blüthen entfalten sich zwar aus. theilweise, wenn warmes Wetter vorherrschend ist, welken aber bald, vertrocknen und fallen ab. An der Stelle der befallenen Kpospe entsteht am Zweige eine kleine Brandstelle, auf welcher nie wieder sich ein Auge bilden kann. Ist denn nun dieser Blüthenstecher ein neu aufgetauchtes Insect, wie man solches von der Blutlaus sagt? — Keineswegs! — Vorhanden ist dieser Schädling von jeher gewesen, nur nicht in besorgnisserregender Menge, Nach- weisbar sind diese gefürchteten Schäd- wie das zur Zeit der Fall ist. linge seit einigen Jahren aus anderen Gegenden in bedenklicher Menge ein- geschleppt worden. Gärten (besonders die niederstäm- Ganze mit eingeführten Bäumen migen) findet man von diesen Schäd- lingen befallen. Obwohl es nicht meine Art ist, den Teufel an die Wand zu malen, so ist hohe Zeit, dem Uebel steuern. Unsere Vorfahren im Vogtlande, wahrscheinlich auch anderswo, haben durch Anwendung einfacher, kosten- loser und wenig Mühe verursachender Blüthenstecher es doch dass wir Fangvorrichtung die nieht überhandnehmen lassen, Kenntnis davon habe ich durch mündliche WUeberlieferungen erlangt, auch darüber in alten Gartenbüchern ge- lesen. Vor etwa zweihundert Jahren muss man schon die rechten Kennt- nisse von der Unschädlichmachung schädlichen In- secten besessen haben. Unsere Vor- fahren haben damals zur Vertilgung dieser und anderer dieser Schädlinge auf die natürliche Ueberwinterungsweise derseiben Rück- sicht genommen. Aus diesem Verfahren unserer Alt- vordern hat sich nach und nach ein Aberglaube entwickelt, der in diesem Falle Nutzen gebracht hat. Man sieht heute noch in den Gärten mancher Ortschaften die Obstbäume mit Stroh- Diese Bänder werden an gewissen Tagen im Herbst bändern umbunden. den Bäumen umgebunden und im folgenden Frühjahr, gewöhnlich am November 1899. ] 5} Der Blüthenstecher. 393 Gründonnerstag, wieder abgenommen und verbrannt. Die Leute sagen: „Dadurch wird die Fruchtbarkeit des Baumes befördert”. Das ist also aus- nahmsweise ein Nutzen eines Aber- glaubens. Andere wieder wollen es besser machen und binden die Strohbänder innerhalb der Unternächte (zwischen Weihnachten und Neujahr) um ihre Obstbäume, nehmen die Bänder aber auch zur Verbrennung vor dem Char- freitag ab. Dieser Gebrauch ist aber gänzlich zwecklos, wie man aus Nach- stehendem erkennen wird. Unsere Vorfahren haben die mehr- erwähnten Strohbänder, vielleicht auch Heuseile, im zeitigen Herbst um die Obstbäume gebunden, um den schäd- lichen Inseeten Winterquartiere zu bereiten. Im zeitigen Frühjahr sind die Bänder wieder abgenommen und mitsammt den einquartierten Schäd- lingen und ihrer Brut verbrannt worden. Im Laufe der Zeiten, wahrscheinlich infolge der langandauernden unruhigen, kriegerischen Zeitverhältnisse, ist die Anwendung einer solchen kostenlosen, leicht ausführbaren und dem Zwecke entsprechenden Vertilgungsweise, wenn auch nicht ganz vergessen, aber doch abgeschwächt und anders gedeutet worden. In unserer Zeit ist man auch wieder auf den Fang der schädlichen Obst- bauminsecten zurückgekommen: In erster Linie prangt oder klebt da der Leimring an den Obstbäumen, ja man hat sogar Mischungen empfohlen, die gleich auf die Rinde des Baumes ge- schmiert werden sollen (z. B. in einer Broschüre von F. u.L. Seite 14) und damit vielen Schaden angerichtet ; ferner gebraucht man Insectenfallen und Wellpappestreifen, auch nimmt man Umwickelungen der Bäume mit Woll- oder stoffen vor u, s. w. Dass die meisten dieser angeführten Streifen aus Baumwoll- Fangmittel und Fangvorrichtungen nicht geführt werden, liegt auf der Hand; denn theils ist die Sache für den är- meren Gartenbesitzer zu theuer, theils angewendet und nicht aus- auch zu umständlich, und ganz besonders hat dazu der kleine Land- wirth keine Zeit. Es unterbleiben also in den meisten Fällen die nö- thigen Abwehrmassregeln. Man behilft sich, im Erinnerungsfalle, mit der ge- wöhnlichen Redensart: „Ach was, die Obstbäume bringen doch nichts ein!’ Sehr einfach. Infolge Aufforderung habe ich bei landwirth- einer Versammlung des schaftlichen Vereines zu Weischlitz vor 4!1/, Jahren einen längeren Vortrag gehalten und dabei, ausser der zu empfehlenden Pflanzweise der Obstbäume im Vogtlande, auch den Ursprung und den Nutzen der Sitte, die Obstbäume vom zeitigen Herbst bis zum zeitigen Frühjahr mit Stroh- bändern oder Gürteln einfach zu umwickeln, und wie sich daraus im Laufe der Zeiten nach und Gebrauch ent- dergleichen nach ein nützlicher wickelt hat, gründlich bekannt ge- geben. Ich habe damals den Fehler gemacht, den mit Sorgfalt ausgear- beiteten Vortrag nicht zur Ver- öffentlichung zu bringen, weil ich be- absichtigte, diesen Gegenstand wieder- holt in Erinnerung zu bringen, was ich bis zur Zeit unterlassen habe. Es 394 Der Blüthenstecher. [XXIV. Jahrgang. gab bei uns in den letzten Jahren eine andere Insectenplage zu be- kämpfen. Es werden sich aber wohl noch einige der Herren Mitglieder aus der damals stark besuchten Versammlung des Gehörten erinnern. Da habe ich meiner grössten Genugthuung in der nun dieses Jahr zu allgemein verbreiteten und beliebten Wochenschrift „Praktischer Rathgeber” Nr. 12 Seite 101 ex 1890 gelesen, dass anerkannte Autoritäten in diesem Fache das altbewährte gute, rechte und nichts kostende Fangmittel schäd- licher Obstbauminsecten d. h. scheinbar neu erforscht haben. Der Aufsatz lautet wörtlich: „Von diejenigen, bei denen man kein gefunden, allen Versnchen waren Geld für Raupenleim, Fanggürtel aus Wellpappe u. s. w., Bestäuber, Schwefel, Tabakstaub u. s. w. ausgegeben hatte, die besten und billigsten.’ In diesem Aufsatze von Frhr. v. Schilling werden Heugürtel und Heu- seile, um die Obstbäume gelegt, zum Winterfang der Blüthenstecher em- pfohlen. Man ersieht hieraus, dass unsere Vorfahren im Vogtlande schon Zeiten die einfachsten und praktischesten Abwehr- mittel gegen die schlimmsten Obst- vor längstvergangenen baumschädlinge gefunden und an- gewendet haben, denn ausser den Blüthenstechern nehmen auch noch andere Schädlinge mit ihrer Brut unter den mehrerwähnten Baumgürteln ihre Winterquartiere, besonders wenn die Gürtel gemessen hergerichtet sind. Nebenbei der Natur der Insecten an- bemerke ich noch: Unsere Vorfahren müssen auch gute Obstsorten gezogen, vielleicht sogar gezüchtet haben, denn es sind nach und nach einige un- bekannte, aber werthvolle Obstsorten, sogenannte Provinzial- oder Ortssorten, Das Auffinden von dergleichen Sorten im Vogtlande aufgefunden worden, ist noch nicht abgeschlossen. Wir sind allseitig bestrebt, die edle Obstbaumeultur allgemeinen Nutzen zu fördern; zu unserem und zum wir wollen auch die praktischen Ueber- lieferungen von unseren Vorfahren ehren, beachten, und zu unserem Vortheile anwenden. Unsere Obstbäume (ob niedrig- oder hochstämmig) mit Strohbändern, mit unterstopftem welken Gras oder mit Heugürteln zu umbinden, und Gürtel im zeitigen Frühjahr wieder auch diese Bänder abnehmen und sorgfältig verbrennen und damit von Jahr zu Jahr fortfahren; wird dieses alte, sichere, dann kostenlose Abwehrmittel allgemein wieder be- kannt werden. Die Rindenstellen, Bändern u. s. w. die mit den bedeckt waren, müssen von etwa anhaftender Insecten- brut gereinigt werden. Unsere vorsorgliche Behörde wird gewiss auch, wie das bei Bekämpfung der DBlutlaus geschehen ist, die Herren Gemeindevorstände ersuchen, Ortschaften aufmerksam zu W, Mönnich. die Gartenbesitzer ihrer auf Vorstehendes machen. 395 November 1899.) Miscellen. Miscellen. Anemonen. Während der ersten | Arten und Formen wesentlich erhöht. Frübjahrsperiode haben wir, wie be- | Als eine der wichtigsten von diesen kannt, die Gelegenheit, zahlreiche | letzteren ist die A. coronaria zu er- schön blühende Gewächse zu be- | wähnen, die in Südfrankreich und wundern, zu denen unbedingt die verschiedenen Anemonenarten nebst ihren Varietäten gezähltwerden müssen. Bietet schon die heimische Flora dem Gärtner eine reiche Abwechslung von Anemonen, wie A. sylvestris, A. trifo- liata, A. nemorosa, A. ranunculoides, nebst der Hepatica und Pulsatilla, so wird diese durch die fremdländischen | Fig. 59. Aldboro’s Anemonen. in den Mittelmeerländern häufig wild- wachsend ist, aber auch in Massen dort eultivirt wird. Der ausgedehnten Cultur verdanken wir eine Menge Formen, und zwar einfach- und gefüllt- blühende, welche letztere den drei Rassen, gewöhnliche, chrysan- themumblüthige und gefüllte Caen - Anemonen angehören können. Miscellen. [XXIV. Jahrgang. Fig. 60. Anemone coronaria Varietäten. FR November 1899.) Miscellen. 397 Es giebt auch einfach- und gefüllt- blühende Caen - Anemonen, die sich durch ihren kräftigen Wuchs, durch Stärke der Blüthenstiele und beson- dere Grösse der Blüthen auszeichnen. Zu dieser Gruppe der Anemonen ge- hört die als Aldboro’s Anemonen be- zeichnete und in Figur 59 abge- ildete Sorte welch sich urch bildete Sorte, lche h durel riabilität dieser Pflanze, welche für die Binderei ein äusserst verwendbares Material liefert und in Töpfen ebenso erfolgreich wie im freiem Lande er- zogen werden kann. Durch wohl- berechnete Folgepflanzungen erscheint es möglich, sich vom Februar ab bis Sommer an den schönen erfreuen. Sie sind sehr in den Blumen zu Fig. 6l. Pensee „Germania”. ihre brillante Färbung von Lackroth, Purpurroth oder Scharlachroth und auch durch den breiten, weissen Ring an der Basis der Petalen auffällig be- merkbar macht. Ihre Blumen haben mit jenen der A. fulgens, ebenfalls einer südeuropäischen Pflanze, viele Aehnlichkeit, unterscheiden sich nur von dieser durch die längeren, brei- teren und ganz abgerundeten Petalen. Der in Fig. 60 abgebildete Blüthen- strauss der A. coronaria zeigt die Va- Wiener Illustr. Garten-Zeitung. wirkungsvoll, wenn sie kurz nach dem Aufblühen abgeschnitten werden, um in Vasen gesteckt eine Zierde der Wohnräume zu bilden. Gegenwärtig sieht man sie schon in den Auslagen unserer Blumenläden, sie werden von Südfrankreich und der Riviera ein- geführt. Beide Bilder verdanken wir Herren Veitch & Sons in Chel- sea, welche von den Anemonen ein reiches Sortiment cultiviren, den 28 398 Miscellen. [XXIV. Jahrgang. Zwei neue Penseesorten. Durch die | sehr starke Blumenstiele und zeigt unausgesetzt sorgfältige Zuchtwahl ist es den beiden Firmen F. C. Heine- mann in Erfurt und F. Roemer in Quedlinburg gelungen, zwei neue Penseesorten zu erziehen, welche, wie Fig. 61 und Fig. 62 zeigen, einen hohen Grad von Vollkommenheit sich gegen schlechte Witterung sehr widerständig. Es ist dies jedenfalls eine der besten neuen Züchtungen, welche heuer in den Handel gebracht werden. Nicht minder schön ist Heinemann’s verbessertes Pariser Reiesen-Pensee. Die einzelnen Blumen il: Fig. 62, Heinemann’s verbessertes Pariser Riesen-Pensee,. erreicht haben. Besonders auffallend erscheint das Pensde Germania wegen der ausserordentlichen Grösse der fünf- fleckigen Blumen, deren Rand eigen- thümlich gekräuselt und gewellt ist. Infolge dieser Eigenschaften haben die Blumen eine sehr bemerkenswerthe Form, die aber gar nichts Flatterhaftes an sich trägt, weil jede einzelne Pe- tale eine bedeutende Consistenz be- sitzt. Diese neue Züchtung hat einen gedrungenen kräftigen Wuchs, eine grosse runde Belaubung, kurze aber | dieser Sorte haben eine ganz tadel- lose Form, eine wirklich auffallende markirte Färbung und die riesige Grösse von 9 Centimeter im Durch- messer. Nicht unerwähnt darf bleiben, dass diese Sorte einen so feinen Wohlgeruch besitz, dass man sie mit Recht als eine wohlriechende be- zeichnen kann, Linaria alpina rosea X Lyehnis alpina alba. Nach und nach kommt man in den gärtnerischen Kreisen doch zu der Erkenntniss, dass auch November 1899.) Miscellen. 399 unsere reiche Alpenflora eine Reihe von Pflanzen umfasst, die ebenso cultur- würdig wären, wie manche anderen, welche sich nur deshalb einer beson- deren Beachtung erfreuten, weilsie einem fremden Welttheile entstammten. Wir haben die Ueberzeugung. dass durch eine andauernde, sorgfältige Cultur der einen oder anderen heimischen Pflanze sogar werthvolle Formen ent- stehen könnten, die als Zierpflanzen alle Anerkennung und Beifall finden dürften. In den letzten Jahren hat man durch die sich steigernde Vor- liebe für die Anlage von Felsengärten bereits die Wege geebnet, unseren Alpenpflanzen auch in die Ziergärten Eingang zu verschaffen und deshalb begrüssen wir mit Freuden die ob- genannten beiden Neuheiten der Firma Haage & Schmidt in Erfurt. Linaria alpina rosea ist eine Varietät mit hell-oder dunkelrosafarbenenBlumen, die lang gespornt sind und eine leuchtend orangefarbene Mitte zeigen. Sie besitzt im Uebrigen alle Charaktere der Stammpflanze, die nur 10 Oenti- meter hoch wird, im Sommer bis Spät- herbst blüht und eine kleine, zier- liche, compacte Pflanze bildet, die auf steinigem Boden vorkommt und sich deshalb vorzüglich zur Felsen- decoration eignet. Lychnis (mann alpina alba ist die weissblühende Varietät der bekannten rosablühenden Alpen- Lichtnelke. Auch sie gleicht ganz ihrer Stammpflanze, die einen förmlichen Rasen bildet und eine Höhe von 15 Centimeter nicht übersteigt; die kleinen Blumen stehen in gedrungenen Bouquets von 12 ÜCentimeter Durch- messer beisammen. Einfache Riesen-Komet-Aster. In der letzten Zeit haben ebenso wie die einfachen Dahlien auch die ein- fachen Astern eine hübsche Verwendung bei den verschiedenen Blumenarran- Fig. 64. Lychnis alpina alba. gements gefunden. Es dürfen aber diese nicht mit jenen verglichen werden, welehe manchmal als eine unliebsame Erscheinung unter den gefülltblumigen vorkommen. Die eulturwürdigen, ein- fachblühenden Astern haben, wie die Fig. 65 zeigt, edelgeformte Blumen, die sich zu allen Bindereien eignen, aber auch wegen des pyramiden- förmigen Wuchses eine Zierde des Gartens bilden. Die Firma F. C. Heinemann offerirt als Neuheit drei Farben der von ihr erzogenen Form, nämlich hellblau, rosa und zartfleisch- farben, die gewiss den vollsten Beifall finden werden, Torrenia rubens grandiflora, Von den verschiedenen Formen dieser Gattung erscheint in der Cultur reelit 28* 400 Miscellen. [XXIV. Jahrgang. häufig die schon seit dem Jahre 1845 bekannte T. asiatica, die Z. Fournieri nebst ihren Varietäten und die T. flava oder 7. Bailloni. Es sind dies wirklich reizende kleine Kräuter, die während der Sommerszeit reichlich blühen und wegen der lebhaften Farbe ihrer Blumen sich auch allgemein einer be- sonderen Vorliebe erfreuen, die auch der obigen Neuheit bald zugewendet werden dürfte. Selbe hat den Habitus Sorten verdrängen. Das nebenstehende Bild zeigt den ausserordentlichen Blüthenreichthum dieser Neuheit, welche einen schönen Gegensatz zu dem anderen Vergissmeinnicht „Weiss’” bildet. Dessen Wuchs ist ein ganz gedrungener und erscheint ähnlich einer Lobelia pumila, wie das neben- stehende Bild, Fig. 67, zeigt, mit einer Unmasse reinweisser Blumen gänzlich bedeckt. Fig. 65. Einfache Riesen-Komet-Äster. der T. asiatica, aber die Blumen haben eine seltene rothviolette Farbe. Myosotis Königsblau und M. alp. gracilis „Weiss”. Das vor einigen Jahren durch die Firma F. C. Heine- mann verbreitete Myos. alp. stricta, welches sich durch den nahezu säulen- förmigen Wuchs auszeichnete, ist jetzt durch das neue Vergissmeinnicht „Königsblau’’ weitaus übertroffen, da dieses ansehnlich grosse und intensiv dunkelblaue Blumen liefert. Als Teppichpflanze wie auch zur Topf- eultur dürfte es bald alle anderen Tannenbaum-Aster. Diese Astern- Rasse ist eine Züchtung der Herren Heinemann in Erfurt und Römer in Quedlinburg, die sich durch ihren ganz eigenartigen Bau der Pflanze auszeichnet. Sie gleicht in der An- ordnung ihrer Verzweigung einem regel- mässig gewachsenen Tannenbäumchen und erreicht eine Höhe von 50 cm und einen ebensolchen Durchmesser an der Basis. Die mittelgrossen, etwas locker gebauten Blumen stehen am Ende der wagerecht gestellten Zweige und werden gegen die Spitze des Haupt- November 1899 ] Miscellen. stammes zu immer kleiner, so dass die oberste eine reizende Miniaturblume vorstellt. Der Blüthenreichthum dieser sehr effeetvollen Rasse ist ganz er- staunlich, da man an einzelnen Pflanzen 80 bis 100 Blumen zählen kann. Sie ist frühblühend und eignet sich vor- züglich als Topfpflanze. Fig. 66. Torrenia rubens grandiflora. Neue Rosen. Den bisher erwähnten Rosenneuheiten wollen wir folgende anreihen, die in der „Hort. nouvelle” beschrieben werden. Als Züchtung des P. Guillet in Lyon-Monplaisir: Thea Madame Louis Ponert, kräftig wachsender, sehrreich blühender Strauch mit grossen, sehr wohlriechenden, schön gebauten, kapuzinerrothen, in Kupfrig- rosa übergehenden Blumen, Eine für Gruppen empfehlenswerthe Sorte. Thea Vicomtesse R. de Savigny. Der kräftig wachsende Strauch trägt sehr wohlriechende, grosse, dicht gefüllte, schön geformte Blumen, deren Fond gelblich-weiss von Dunkelchinarosa in | zart Aurorarosa übergeht. Königsblau. Fig. 67. Myosotis Von plaisir: Thea Souvenir d’Emile Peyrard, Sehr kräftiger, widerständiger Strauch mit festen Zweigen und schöner Belaubung. Die Petalen sind weiss, leicht zart- rosa gerandet. Sie blüht fast un- aufhörlich und wurde wegen ihres Werthes mit einem Werthzeugniss Bonnaire in Lyon-Mon- 402 Miscelle n. [XXIV. Jahrgang. I. Classe von der Lyoner Garten- bau-Gesellschaft ausgezeichnet. Die gleichen Auszeichnungen er- hielten die: Thea Ma. Tulipe, mit sehr kräftigem, aber doch nicht schlingendem Wuchs. Die halbgefüllten, fest geschlossenen Blumen sind dunkelcarmoisinroth. Die Knospen sind länglich und haben das Aussehen von 'Tulpen. Thea Jules Toussaint, Ist eine sehr widerständige, selbst strenge Winter schadlos überdauernde Sorte von kräfigem Wuchs dunkelgrüner, mit die Namen Mudame Ravary und Monsieur Bunet und gehören zur Gruppe der Thea-Hybriden. Die erstere hat kräftiges Holz, das mit starken Dornen und schöner, braungrüner Belaubung besetzt ist. Die Knospen sind goldgelb, conisch geformt, die Blumen sind kugel- förmig, sehr gross, fast gefüllt, lebhaft orangegelb. Sie ist sehr reichblühend und widerständig. Die letztere dagegen ist schön hell- grün belaubt und bringt sehr grosse, dicht gefüllte, aus dachziegelförmig übereinanderliegenden Petalen gebildete Fig. 68. Myosotis alp. gracilis ‚„\Meiss”. glänzender DBelaubung. Die sehr grossen, dicht gefüllten Blumen öffnen sich leicht, ihre Färbung ist eine braune Nuance auf eitronengelbem Grunde, die Rückseite der Petalen ist silberweiss. Neue Lyoner Rosen. Der bekannte Rosenzüchter Pernet-Ducher, dem es gelang, die erste Hybride der R. lutea zu erziehen, wird im Laufe des heurigen Herbstes zwei neue Thea- rosen in den Handel bringen. Wegen ihrer Schönheit und ihres unleugbaren Werthes erhielten sie von dem Congress der französischen Rosenzüchter ein Verdienstdiplom I, Classe. Sie erhielten Blamen, die zart pfirsichrosa gefärbt sind, einen gelben Fond und einen lebhaft rosenrothen Rand zeigen. Trichopilia marginata lepida. Die Örchideengattung Trichopilia umfasst circa 15 verschiedene Arten, von denen die 7. suavis zu den meistverbreiteten gezählt wird. Sie wurde schon im Jahre 1848 von unserem bekannten öster- reichischen Sammler Warscewisz in Costa-Rica in einer Seehöhe von 2600 Meter auf dem Vulcan Chiriqui aufgefunden, wo sie auf den Eichen- stämmen 6—12 Meter über dem Boden vom November bis April ihre schönen Blüthen entfaltet. Dieselben gelten als November 1899.] Miscellen. 403 die grössten der ganzen Gattung, sie sind wohlriechend, deren Sepalen und Petalen sind lanzettförmig gespitzt, sewellt, ereamweiss, manchmal rosa getupft. Die Lippe ist breit, fast kreis- rund, mit gekraustem und gekerbtem Rande, unmerklich dreilappig, weit trichterförmig. Der untere Theil ist weiss, der übrige mehr oder weniger rosenroth gefleckt, an der Scheibe aber wächst leicht und kräftig und steht der 7, coceinea nahe, welche ebenfalls von Warscewisz in Costa-Rica auf. gefunden wurde. Man eultivirt sie am besten in Körben in Farnwurzeln und Sphagnum, die in einem temperirten Hause an beschatteter Stelle auf- gehängt werden. Neue gefülltblühende Begonia semperflorens. Die Herren Lemoine, Fig. 69. Tannenbaum-Aster. sind schön orangefarbene Flecken sichtbar. Es ist dies unleugbar eine leicht zu cultivirende, dankbar blü- hende Pflanze, welche ebenso beachtet werden sollte, wie auch andere der- selben Gattung. Eine solche wäre gleich die unter dem Namen 7. erispa marginata verbreitete Form, welche als eine Varietät der 7. marginata bezeichnet wurde und den Namen var. lepida trägt. Diese blüht vom Mai—Juli, sie welchen wir, wie bekannt, die ersten gefülltblühenden Begonia semperflorens verdanken, offeriren gegenwärtig fünf weitere Sorten, welche ebenso Auf- sehen erregen werden wie die ersten. Deren Namen sind: Aime Morot. Die grossen, dicht ge “üllten Blumen sind kugelförmig centi- folienrosa, im Centrum lebhaft carmin. Antonin Daum. Die Belaubung ist dunkelbronzegrün oder schwärzlich 404 Miscellen. [XXI1V. Jahrgang. gefärbt, die Blumen dagegen sind brillantearmin, im Centrum rosenfarben. Emilie Friaut. Die Blumen stehen in Dolden zu 8 bis 11 beisammen, sind dicht gefüllt und mousselinrosa gefärbt. Emile Galle. Die grossen, wirklich monströsen Blumen haben nicht selten einen Durchmesser von 6 Üentimeter; sie stehen in Dolden bis zu 12 bei- sammen, haben die Gestalt einer kleinen Penonia, und eine zarte silber- rosa Farbe. Victor Pronye. Sehr kräftige Pflanze von schöner Haltung. Die Blumen sind compact, hellrosa, im Centrum lebhaft rosa. Diervillea praecox Hybriden. Dass die Dierville« oder Weigelia äusserst verwendbare und dankbar blühende Ziersträucher sind,ist allgemein bekannt und deshalb erfreuen sie sich auch einer allgemeinen Verwendung. Die Zahl der verschiedenen Sorten ist keineswegs unbedeutend, denn sie wurden meist durch künstliche Kreuzung der W. rosea, W. Middendorfiana, W. japonica und W, floribunda erzogen. Durch die Kreuzung der im vorigen Jahre durch die Herren Lemoine verbreiteten W. praecox mit den schönsten der bisher erzogenen Gartenformen haben diese glücklichen Züchter neue Hybriden erhalten, die sie jetzt in den Handel bringen. Es sind dies: Bouquet rose. Die grossen, weit geöffneten Blumen sind seidenartig glänzend rosa, deren Schlund strohgelb gefleckt. Blühte heuer schon am 5. Mai. Die folgende Sorte, Fleur de Mai benannt, blühte vorigen Jahres schon am 1. Mai. Ihre Blumen stehen zu 5 bis 6 aneinander- gedrängt, sie sind aussen rosa, purpur- roth marmorirt, im Innern zart fleisch- farbigrosa, ihre Knospen hellpurpurroth. Die Ursache der Blattflecken- krankheit der Coleuspflanzen. Die Gärtner haben heute wirklich keinen leichten Stand, sie haben einen schweren Kampf gegen alle möglichen Schädlinge zu führen, welche ihre W. amabilis, Culturen vernichten. Alle Augenblicke werden neue Krankheitserscheinungen bekannt, welche durch Pilze oder durch Insecten oder andere Thiere hervorgerufen werden. Im „Schweiz. Gartenbau’ findet sich unter der Ueberschrift ‚Eine epidemische Er- krankung von Gloxinien’” eine Notiz, in welcher Dr. A. Osterwalder die braunen Flecken auf den Gloxinien- blättern als eine Folge der Thätig- keit einer Anguillula-Art erklärt. Eine ähnliche Erkrankung beobachtete Dr. G. Lüstner in Geisenheim an den Coleus und schildert sie in folgender Weise: „Die Stecklinge dieser Pflanzen wachsen anfangs ganz normal. Haben sie eine gewisse Grösse erreicht, so treten auf den Blättern einige dunkel- braune Flecken auf, welche immer zahlreicher werden. Später trocknen diese Stellen ein und einige Zeit da- nach fallen die Blätter ab. Das Auf- treten der Flecken ist ein so häufiges, dass die Pflanzen gänzlich werthlos werden. Untersucht man die Blatt- flecken mit dem Mikroskop, so findet man im Blattfüllgewebe kleine, farb- lose, wurmförmige 'T'hiere, sogenannte Aelchen oder Anguilluiden. Wahr- scheinlich ist es Tylenchus devastatrix, was Professor Dr. Hollrung in Halle bestätigt.’ Es ist dies ein Schädling, welcher in Frankreich in den letzten Jahren sehr häufig auf den Begonien beobachtet wurde, bei diesen aber nicht die Blätter, sondern die Wurzeln befällt und auf diesen kleine gallen- artige runde Knöllchen bildet. Um diese Krankheitserreger zu bekämpfen, bleibt nichts anderes übrig, als die infieirten Pflanzen ohne jede Rücksicht dem Feuertode zu überliefern. Diese Aelchenart ist gar nicht wähle- risch, sie nistet sich auf den meisten Culturgewächsen ein, vermehrt sich bis in das Unglaubliche und schädigt dadurch den Gärtner und Landwirtlı sehr empfindlich. Veredlung der Chrysanthemum durch Oculation. Nachdem man dieEr- fahrung gemacht hat, dass sich bei Novemer 1899.] Miscellen. 405 der Chrysanthemumeultur durch Ver- edlung auf das starkwüchsige Anthemis- frutescens staunenswerthe Erfolge er- zielen lassen, hat Herr Laforge in St. Egreve auch den Versuch gemacht, die Oculation bei der Veredlung an- zuwenden. Dieser Versuch ist, nach dem 18. Juli ausgeführt, nach den Angaben des Versuchstellers insoferne glänzend gelungen, als von den acht vorgenommenen Oeculationen fünf sich sehr kräftig entwickelten und im No- vember zur Ausstellung gelangen werden. Diese Veredlung hat besonders für solche Chrysanthemumfreunde einen hohen Werth, die an einem Stamme mehrere Sorten auf einmal in Blüthe haben wollen. Viola odorata sulphurea. Die Herren Barbier & Fils haben im Jahre 1897 ein gelbblühendes Veil- chen verbreitet, welches von Ed. Andre Viola od, sulphurea bezeichnet wurde. Nachdem aber vom Abbe Cariol schon früher ein ähnliches gelbblühendes Veilchen den obigen Namen erhielt, so wurde das neue um- getauft und erhielt den Namen Viola Vilmoriana zur Erinnerung an den im August verstorbenen Henri de Vil- morin. Diese Form hat zwar heute noch keinen besonderen blumistischen Werth, einen solchen dürfte sie erst erhalten, wenn sie während eines längeren Zeitraumes cultivirt und neue, bessere Formen liefern wird. Paeonia albiflora. Für die Deco- ration unserer Gärten wie auch als lange haltbare Schnittblumen haben die Paeonien unbedingt einen hohen Werth und zwar nicht nur die präch- tigen strauchartigen, sondern auch die krautartigen, die stets später blühen als die anderen. Die letzt- erwähnten werden gewöhnlich als P. albiflora oder P. sinensis bezeichnet, obwohl sie manchmal gar nicht von dieser in China heimischen Art ab- stammen. Es ist dies der Sammelname geworden für eine ganze Gruppe von Pfingstrosen, welche sich durch eine staunenswerthe Variation in Bezug auf Färbung ihrer Blumen aus- zeichnet. Die Zahl der verschiedenen Sorten ist bereits eine sehr bedeu- tende, aber trotzdem erscheinen noch immer neue, die sich von den be- kannten vortheilhaft unterscheiden. Als solche seien genannt: Amazone, die äusseren Petalen der mittelgrossen Blumen sind dunkelcarmin gestreift, die mittleren milchweiss, im Centrum gelblich; Mad. Emilie, Lemoine die stark- gefüllten Blumen sind zart rosa weiss, im Centrum fleischfarbigrosa. Mont Blanc, niedrig bleibend, frühblühende Sorte, die auf jedem Stengel 4 bis 5 Blumen bringt, die weiss und im Centrum creamfarbig sind. Phlox Cameleon. Im ,Moniteur d’hort.”” wird die Aufmerksamkeit der Gärtner und auch der Gelehrten auf diese eigenthümliche Sorte gelenkt, welche Herr Charles Lozet schon seit vier Jahren eingehend beobachtet. Die Blüthen dieses Phloxz sind nämlich am Morgen stets blau gefärbt, während der übrigen Tlageszeiten rosa. Werden abgeschnittene Blüthenrispen in die Dunkelheit gebracht, so verfärben sie sich wieder ins Blaue. Es ist dies eine ganz eigenthümliche Erscheinung, die aber nicht zu verwechseln ist mit dem Verfäirben oder Verbleichen der Blumen anderer Pflanzen, wie z. B. bei Franeiscea, bei welchen sie anfangs dunkelblau oder violett erscheinen, um je nach dem Stadium des Ver- blühens immer mehr und mehr eine hellere Farbe anzunehmen. Herr Pro- fessor Julien Lozet würde es lebhaft interessiren, ob der vorerwähnte Farbenwechsel auch andererseits schon an einer zu den Polemoniaceen gehörigen Pflanze bemerkt wurde. Zwei neue Dahlia-Formen. Wie wir der „Revue hort.”” entnehmen, ist es dem französischen Dahlienzüchter Andre Charmet gelungen, zwei neue Formen zu erziehen, die die vollste Anerkennung fanden. Die eine davon, Jeanne Chabanne benannt, ist zart chinesischrosa mit kurzen, purpur- rothen Streifen und die einzelnen 406 Miscellen. |IXXIV. Jahrgang. Zungenblüthen sind an der Basis und an den Rändern derart eingedreht, dass man deren schöne Breite und dreigezähnte Spitze sieht. Die zweite, Danthenay benannte Sorte, hat eine prächtige, einer imbriquirten Aster ähnliche Form. Diese langen, schmalen, gespitzten, dachziegelförmig überein- anderliegenden Strahlenblumen sind an der Spitze purpur mit einem rubinrothen Reflex. Diese Färbung geht in der Mitte in ein schönes Hochroth über, während sie an der Basis feurig kupferroth erscheint. Die Rückseite der einzelnen Bluinenblätter ist lila gefärbt. Die Färbung dieser Sorte ist von einer seltenen Schönheit. Chionodoxa Luciliae rosea. Eines der lieblichsten, aber noch immer nicht genug verbreiteten Zwiebel- sewächse ist die zeitlich blühende Ch, Lueiliae, die wir in unseren Spalten wiederholt erwähnten. Die typische Form wurde 1877 in Klein-Asien und auch in Kreta aufgefunden und über- trifft in ihrer Erscheinung weitaus die bei uns so häufig vorkommende Seilla bifolia, da ihre Blumen, wenn auch nicht so dunkelblau gefärbt, doch bedeutend grösser sind und dadurch die Blüthenstände ansehnlicher ge- stalten. Als Varietäten davon kannte man eine weissblühende, die Ch. L. alba, eine tiefdunkelblaue, klein- blumige, Ch. L. sardiensis, eine riesig grossblumige, die Ch. L. gigantea, welcher die Ch. L. Albioni sehr ähnlich ist. Eine andere wenig be- kannte Varietät ist aber die rosa- blühende Ch. L, rosea, die wegen der lebhaft rosafarbenen Blumen Auf- sehen erregt und die weiteste Ver- breitung verdient. Exacum macranthum. Die Firma W. Bull in Chelsea offerirt gegen- wärtig Samen von Exacum maeranthum, wodurch eine fast in Vergessenheit ge- vathene Pflanze wieder in das Gedächt- niss gerufen wird. Exacum macranthum wurd“ schon im Jahre 1840 von einer Dame, und zwar von Frau Walker, der Gemahlin des englischen Generals, | im Hochgebirge Ceylons zuerst auf“ gefunden und 1852 von Thwaites an die königl. bot. Gärten zu Kew und Dublin eingesendet. Es ist dies eine zur Familie der Gentianeen gehörige Pflanze, die sich aus Samen leicht er- ziehen lässt und schon im ersten Jahre dankbar blüht. Sie gedeiht in faseriger, lockerer Heide- und Lauberde und ent- wickelt im Herbst ihre schönen, 5 Centimeter grossen Blumen, die meist an den Zweigspitzen förmliche Bouquets bilden und sich durch ihre purpurblaue Farbe sehr bemerkbar machen. E. macranthum wächst üppig im Warm- hause, es kann aber während des Sommers auch im Freien cultivirt werden, wenn man es gegen starke Niederschläge schützt. Rhododendron Kingianum. Es ist dies eine neue von Dr. Geo Watt in Manipur gesammelte Art, von welcher 1882 der königl. bot. Garten in Kew Samen erhielt, der auch damals ausgesäet wurde. Nach einer im „Gard. Chronicle” enthaltenen Notiz blühte sie heuer dort im Monate Mai und erscheint auch im genannten Journale abgebildet. Diese neue Form steht dem Rh. ar- boreum ziemlich nahe. Die blühende Pflanze hatte eine Höhe von eirca 2 Meter, dicke und holzige Zweige. Die Blätter sind aufgebauscht, mit zurückgeschlagenen Rändern und dun- kelgrün gefärbt. Die schönen, ge- drungenen Dolden der lebhaft blut- rothen Blumen sind sehr effectvoll und erinnem an einige der heute wenig bekannten Himalaya Rhodo- dendron. Judasbaum mit hängenden Blu- men. Von dem in Süd-Europa und West-Asien heimischen Judasbaum, welcher sich auch bei uns zu ansehn- lich mächtigen Bäumen entwickelt, giebt es in unseren Gärten mehrere Varietäten, und zwar eine weiss- blühende var. flore alba, eine fleisch- farbige var. fl. carneo, eine bunt- blättrige var. fol. var., eine un- fruchtbare var. fr. sterilis, und eine rothschotige var. rubro,. November 1899.] Miscellen. 407 Zu diesen wird sich bald eine neue Form gesellen, welche bei dem Han- delsgärtner Querin in Orleans aus Samen gefallen ist und sich dadurch auffallend bemerkbar macht, dass ihre Blumen nicht dicht am Stamme an kurzgestielten Stielen sitzen, sondern infolge einer Achsenverlängerung lange ‚herabhängen. Diese neue, in der „Revue hört.’ abgebildete Er- scheinung besitzt unbedingt einen hohen horticolen Werth, weil sie sich weitaus effectvoller gestaltet während der Blüthezeit, als die typische Form. Cornus Bretschneideri. Das Pa- riser naturhistorische Museum erhielt 1880: bis 1881 vom Dr. Bret- schneider eine Partie Samen von sehr interessanten und werthvollen neuen chinesischen Gehölzen, worunter sich ausser den beiden Fliederärten Syringa pubescens und 8. Breischneideri auch noch der obgenannte Cornus be- fand. Derselbe hat nach der im „Jardin” _ enthaltenen Beschreibung einen hohen Werth als Ziergehölz wegen. seines regelmässigen Wuchses und seiner lebhaft grünen, schönen Belaubung, die auf der Rückseite grau oder weisslich erscheint, wie auch wegen der im Monat Mai oder An- fangs Juni massenhaft auftretenden Blumen, die eine schöne weisse, rosa nuancirte Farbe haben. Ebenso effect- voll wie während der Vegetation ist dieser Strauch im entlaubten Zustande, da die jungen Zweige eine olivengrüne, hellgelb nuancirte Farbe haben, die an der Spitze in ein lebhaftes Roth übergeht. Die erwähnten Farbenspiele der Zweige sind es, welche dieser Neuheit eine weite Verbreitung in der Zukunft sichert. Vorläufig wird sie nur an botanische Institute abgegeben. Kartoffel Chancellor. Im Laufe dieses Jahres wird noch die Firma Vilmorin Andrieux & Co. diese neue englische Sorte in den Handel bringen. Wie wir dem Journal der Pariser Gartenbau - Gesellschaft entnehmen, konnte nach den jahrelangen Ver- suchen constatirt werden, dass sich die | Grösse und reguläre Gestalt der Knollen dieser Sorte, wie der kräftige Wuchs und reiche Ertrag beständig gleich bleibe. Die grosse, abgerundete, dun- kelgrüne Belaubung ist widerständig gegen Krankheiten. Die Knollen sind eiförmig, fast ganz regelmässig geformt, gross oder sehr gross, ganz glatt mit gelber Schale und violetten Augen. Das Fleisch ist lichtblassgelb, mehlig und von vorzüglicher Qualität. Diese neue Sorte treibt spät an und hält sicl) | ausgezeichnet im Keller. Herr Motte erklärt diese Sorte für die beste aller in den letzten Jahren verbreiteten Neu- heiten, die auch den grössten Caltur- werth besitzt. Neue Kartoffel. Herr Hennings in Herrnleis bei Ladendorf züchtete eine neue Kartoffelsorte, welche er folgenderweise beschreibt: Die von mir gezüchtete neue Sorte ,Golden- Sonnenschein” ist eine Kreuzung zwi- schen Express und Magnum bonum; sie ist kugelrund, hat eine leuchtend gelbe Schale mit gelbem Fleische und et- lichen mitteltiefen Augen am Kopf- ende; der Ertrag derselben ist von den Dolkowsky-, Richter- oder Paul’schen Sorten auch nicht einmal annähernd erreicht; Massenertrag grossartig, kleine Knollen kommen gar nicht vor. Sie gedeiht auch auf dem thonhaltigsten Boden, wo jede Kartoffelsorte den Dienst versagt. Durch die enormen Erträge, welche Golden-Sonnenschein liefert, wird der Kartoffeleultur eine grosse Bedeutung beigelegt werden und man wird durch diese enormen Er- träge im Stande sein, mit grosseın Nutzen trotzdem billige Kartoffeln dem Markte zuführen zu können. Ein weiterer Vor- theil ist, dass die Knollen dicht an- einander liegen, wodurch das Ernten derselben sehr erleichtert wird. Reife- zeit Ende September; vollkommen krankheitsfrei. Birne Belle de Juillet. Die Zahl der frühreifenden, werthvollen Birnen- sorten ist nur eine ganz geringe und deshalb verdient die genannte Birne die vollste Beachtung der Pomologen. 408 Nach derim „Bull. d’arborieulture” ent- haltenen Beschreibung hat diese Sorte einen kräftigen Wuchs und macht sich schon durch die auffallende Ver- schiedenheit des Holzes und der Laub- färbung bemerkbar. Die Blätter sind gelblich-grün; die Augen sind länglich, gespitzt und dunkelbraun glänzend. Die Zweige sind stark, ihre Rinde ist graugrün mit grauen, länglichen oder runden Streifehen. Die Früchte sind von regelmässiger, länglicher Gestalt, die Haut ist hell olivengrün, seiden- artig glänzend, ohne jedweden Flecken. Das Fleisch dieser Mitte Juli reifenden Frucht ist weiss. saftig, fast durch- scheinend, mit sehr angenehmem Aroma. Auf Quitten veredelt, formirt sich der Baum sehr regelmässig und zeigt auch einen reichen Ertrag. Hochstämmige Erdbeeren. Es ist eine bekannte Thatsache, dass man hochstämmige Veilchen durch Be- nützung der Ausläufer erziehen kann. Dies brachte Herrn Lucian Baltet auf den Gedanken, auf dieselbe Weise auch hochstämmige Erdbeeren erziehen zu wollen. Wie die „Revue hort.' berichtet, ist es dem Genannten heuer gelungen, solche Bäumchen mit einer Stammhöhe von 50 Centimeter zu er- halten, die, mit ihren reifen Früchten behangen, einen reizenden Anblick sewährt haben müssen. Ueber die An- zucht solcher Pflanzen verspricht Herr Baltet in der nächsten Zeit weitere Angaben zu veröffentlichen. Zur Bekämpfung der Pilzkrank- heiten der Culturpflanzen. Das kaiserl. Gesundheitsamt in Berlin ver- sendet ein von Prof. Dr. Frank von der biologischen Abtheilung für Land- und Forstwirthschaft verfasstes Cireular, in welchem als ein ‚wichtiges Schutzmittel gegen Pflanzenschädlinge die Reinigung der Felder von den Pflanzenüberresten nach der Ernte wärmstens empfohlen wird. Mit Bezug auf den Obstbau erklärt Herr Dr. Frank die sorg- fältigste Reinigung der Plantagen im Herbst und im Winter als eines der Miscellen. [XXIV Jahrgang. wichtigsten Culturmittel, welches durch ein prächtiges Gedeihen und einen reichen Ertrag der Bäume die Arbeit lohnt. Aus den Baumkronen ist alles todte Holz, alle hängengebliebenen Blätter und nicht abgeernteten und verdorbenen Früchte zu entfernen; unter den Bäumen sind alle Abfälle der Pflanzen durch Abharken zu be- seitigen oder durch tiefes Umgraben des Obstgartens oder wenigstens der Baumscheiben unschädlich zu machen. Dadurch werden nicht bloss die wich- tigsten parasitischen Pilze der Obst- bäume, wie die Monilla, das Fusi- cladium, die Gnomonia der Kirschbäume, das Polystigma der Pflaumenbäume theilweise hart betroffen, sondern auch ein grosser Theil der für den Obstbau schädlichen Insecten. Diese bereits von den alten Obst- züchtern als wichtig anerkannte Mass- regel sollte in Anerkennung ihrer bedeutenden Zweckmässigkeit niemals ausser Acht gelassen werden. Zwei gegen Dürre widerstands- fähige Grassorten. Samen der zwei im vorigen Hefte genannten Grassorteu von Ophipogon japonicum und Carex alba sind bei der Firma Dammann & Co. in San Teduccio bei Neapel, Pflanzen der erstgenannten bei A. Ferrant in Görz zu haben. Neue amerikanische Asternsorte. Dem amerikanischen Züchter Vaughan ist es gelungen, eine neue Asternrasse zu erziehen, welche unter dem Namen Vaughan’s New upright white branching Aster in den Handel gebracht wurde. Im Habitus erinnert sie an die Truffant’s paeonienblüthige Aster. Die Blumen sind gross, dicht gefüllt, reinweiss. Die Pflanzen erreichen eine Höhe von beinahe 75 Centimeter und bringen 20 bis 25 Blumen, die von 50 bis 60 Centimeter langen Stielen getragen werden und so dicht beisammen stehen, dass der Durchmesser der Büsche 25 bis 40 Centimeter nicht übersteigt. Dieser charakteristischen Eigenschaft wegen kann man sie sehr vortheilhaft unter Glas erziehen. November 1899.) Literatur. 409 Gärten bei den Eisenbahnstationen. Im Allgemeinen will man seitens der verschiedenen Bahndirectionen dem reisenden Publicum so viel Bequem- lichkeiten bieten, als nur möglich ist. Die Bahnhöfe werden den Bedürfnissen entsprechend erweitert und dort, wo es ausführbar ist, sogar mit Garten- anlagen geschmückt. Bei den grossen Stationen sehen wir manchmal so aus- gedehnte Anlagen erstehen, die als öffentliche Gärten sorgfältig gepflegt werden, um auch dem nichtreisenden Publieum Erholung zu bieten. Bei den kleinen - Stationen fehlen meistens solche Gärten ganz, wir finden sie nur dort, wo der amtirende Beamte eine ausgesprochene Vorliebe für Gärtnerei besitzt. Aber gerade an solchen Orten wäre es sehr angezeigt, kleinere zweck- entsprechende Anlagen herzustellen, sie würden gleich den. ersten Eindruck des Ortes günstig beeinflussen und den Reisenden einen angenehmeren Auf- enthalt bieten, als dies in den Warte- räumen der Fall sein kann. Dass eiu Bedürfniss für solche Stationsgärten thatsächlich vorhanden ist, können wir daraus entnehmen, dass man gegen- wärtig in Amerika wie auch in Eng- land der Anlage solcher Gärten die vollste Aufmerksamkeit zuwendet, dass man in Deutschland derartige Anlagen sogar recht hübsch findet und in Frankreich Prämien an diejenigen ver- theilt, welche solche Gärten musterhaft erhalten. Wir müssen offen gestehen, bei uns geschieht nach dieser Richtung hin leider nichts, und es wäre nur zu wünschen, dass sich die bisherigen Ansichten darüber in den betreffenden massgebenden Kreisen ändern würden. Literatur. I. Recensionen. Atlas der Krankheiten und Beschädi- gungen unsererlandwirthschaftlichen Culturpflanzen. Herausgegeben von Dr. ©. Kirehner, Professer an der land- wirthschaftlichen Akademie in Hohenheim, und H. Boltshauser, Seceundarlehrer in Amrisweil. Fünfte Serie: Obstbäume. Stuttgart. Verlag von Eugen Ulmer. In Mappe fl. 9.—, als Wandtafel fl, 11.50. Die fünfte Serie dieses mehrfach gegliederten Werkes ist den Obst- bäumen gewidmet. Sie besteht aus den folgenden dreissig Farbendrucktafeln im Formate von 25 X 17 Centimeter: Gitterrost der Birne (Gymnosporangium Sabinae). Kräuselkrankheit der Pfirsiche, Kirschen und Birnen (Exo- ascus deformans. E. bullatus). Narrenkrankheit der Zwetschen (Exo- ascus Pruni); Mehlthau des Apfel- baumes (Sphaerotheca Castagnei). — Weissfleckigkeit der Birnblätter (Sphae- — | rella sentina). Blattflecken des Birnbaumes (Stigmatea Mespili, Sphae- rella Bellone). — Schorf des Apfel- baumes (Fusieladium dentritieum). — Schorf des Birnbaumes (Fusieladium pirinum). — Gelbwerden der Kirsch- blätter (Gnomonia erythrostoma). — Rost und Rothfleckigkeit der Zwetschen- blätter (Puceinia Pruni, Polystigma rubrum). — Blattflecken auf Kirsche, Zwetsche und Apfel (Phyllostieta prunicola). — Fleckige und skelettirte Kirschblätter. Blattflecken und Filzkrankheit des Walnussbaumes. Pockenkrankheit des Birnbaumes (Phy- toptus Piri). — Blattläuse am Apfel- und Kirschbaum (Aphis Sorbi, A. Cerasi). — Birnsauger (Psylla Piri). Minier-- und Futteralmotten. Gespinstmotte und Obstbaumwickler. — Der kleine Frostspanner (Cheima- tobia brumata). — Krebs des Apfel- baumes (Nectria ditissima). — Holz zersetzende Pilze (Polyporus sul- fureus, P, hispidus), — Die Mistel 410 Literatur, [XXIV. Jahrgang, (Viseum album). — Die Blutlaus (Schi- zoneura lanigera). — Schildläuse der Obstbäume. — Weidenbohrer und Blausieb (Cossus ligniperda, Zeuzera Aesculi). — Fäulniss der Birnen und Kirschen. — Stippigkeit und Fäulniss der Aepfel. Dictionnaire Iconographique des Or- chid&es. Die beiden soeben erschienenen Hefte Nr. 34 und 35 dieser sehr empfehlenswerthen Monatsschrift ent- halten folgende Abbildungen: Ada au- yantiaca, Ldl.; Ada aur. var. maculata, Hort.; Cochlioda Noezliana, Rolfe.; Cymbidium Lowianum v. concolor, Rolfe.; Dendrobium pendulum, Roxb.; Epidendrum Frideriei-Guilielmi. W. et R. f.; Masdevallia leontoglossa, Rechb. f.; Odontoglossum excellens var. nobilior, Hort.; Oneidium erispum var. Lionetianum, Cogn.; ÖOneidium leu- eochilum, Batem.; ÖOneidium Cartha- ginense, Sw.; Phalaenopsis Mannii, Rehb. f.; Vanda teres, Ldl.: Cattleya Mossiae v. coeruela, Cogn.; Cattleya Gaskelliana, Rchb. f.; Cattleya Gask. v. alba, Will.; Comparettia maero- pleetron v. punctatissimum, Cogn.; Cypripedium selligerum, Rehb. f.; Cypripedium supereiliare, Rehb. f.; Epidendrum vitellinum, Ldl.; Masde- vallia Harryana v. longiflora, Cogn.; Odontoglossum luteo-purpureum v. Vuylstekianum, Hort.; Phalaenopsis Sumatrana, Korth.; Renanthera matu- tina, Ldl.; Vanda Parishii, Rchb. f.; Vanda Par. v. Mariottiana, Rchb. £. Dictionnaire Iconographique des Or- chidees. Die soeben erschienenen Hefte Nr. 32 und Nr. 33 enthalten die natur- getreuen Abbildungen folgender Or- chideen: Aerides Houlletianum, Rehb. f.; An- graecum Leonis, Veitch; Coelogyne Massangeana, Rchb. f.; Cymbidium tigrinum splendens, Cogn.; Dendrobium cymbidioides, Ldl.; Dendrobium thyrsi- florum, Rehb. f.; Epidendrum in- versum, Ldl.; Eulophiella Elisabethae, Lind et Rolfe; Masdevallia Peristeria, Rehb. f.; Maxillaria nigrescens, Ldl.; ı Mormodes Lawrenceanum, Rolfe; On- eidium eucullatum, Ldl.; Phalaeuopsis Denisiana, Cogn.; Cypripedium Bo- xallii var. atratum; Cypripedium Bo- xallii var. superbum; Cypripedium Charlesworthii reticeulatum; Cypripe- dium Charlesworthii pallidum; Cypri- pedium Mastersianum, Rehb. f.; Cy- pripedium Appletonianum, Gower; Cypripedium Zampa var. Steriope, Cogn.; Cypripedium Godseffianum, Rehb. f.; Cypripedium Calypso var. Flamingo, Cogn.; Cypripedium Clotho, Reg. Young; Cypripedium Endymion, Reg. Young; Cypripedium Eyerma- nianum var. Hermione Rolfe; Cy- pripedium Pollettianum Rolfe; Cypri- pedium Souvenir de Roch Jolibois, Opoix. Handbuch der praktischen Zimmer- gä-tnerei. Von Max Hesdörffer. Mit etwa 400 Abbildungen im Text, 16 Tafeln in Tondruck und einer Tafel in Farben. Berlin, Verlag von Gustav Schmidt. Zehn Lieferungen ä fl. —.45. Nachdem der Frühling siegreich eingezogen, saftiges Grün dem Erd- reich entlockte, aus kahlem Gezweig tausende von Blüthen hervorzauberte, die weithin die Luft mit köstlichem Duft erfüllen, ist auch die Freude an den Blumen und an der Beschäftigung mit ihnen in jedem Naturfreund wieder neu erwacht. Das keimende Blumen- leben verlangt nun unsere sachgemässe Pflege. Ganz besonders sind es die Zimmerpflanzen, die die Spuren des Winters am längsten zeigen, da sie zur kalten Jahreszeit in oft ungeeig- neten Räumen viel erdulden mussten. Kurze Zeitnoch, und die Topfgewächse müssen den hängenden Garten des Städters, den Balkon, in eine anmuthige Laube, die Blumenbretter vor den Festern in lebensfrische Blüthenbänder verwandeln. Wie dies in einfacher, dankbarer Weise zu ermöglichen ist, ‘lehrt das „Handbnch der praktischen November 1899.] Mittheilungen und Correspondenzen. 411 Zimmergärtnerei’ von Max Hes- dörffer, dessen zweite Auflage zu erscheinen beginnt. Neben 17 Blumen- tafeln enthält dies Werk gegen 400 Öriginalabbildungen im Text, welche alle praktischen Handgriffe und die wichtigsten Zimmerblumen zur Dar- stellung bringen. Für die Vortreft- lichkeit des Buches spricht aber nicht nur die zweite Auflage, sondern auch die Thatsache, dass dasselbe in fünf fremde Sprachen übersetzt wurde. Il. Neue Erscheinungen. Zu beziehen von Wilhelm Friek, Wien, I. Graben 27. Barfuss, Himbeere und Brombeere. Cultur derselben im Garten, Felde und unter Glas; Vermehrungsschnitt, Sorten und Pflege; Verwerthung zu Wein und Tafel- delicatessen. Leipzig. fl. 1.50. Baum-Album der Schweiz. (Les arbres de la Suisse.) — Vierte Lieferung, 5 Tafeln mit 2 Seiten Text. Folio. Bern. fl. 3.60. Burtt, über den Habitus der Coniferen Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doctorwürde, Tübingen 1399. fl. 2.40. Gartenbau-Bibliothek, herausgegeben von Udo Siebzehnter Band Goeschke, Gehölze. Berlin. fl. —.72. Pfyffer v. Altishofen, Album. Sammlung neuer Teppichbeeten und Blumenparterres, mit Bepflanzungsangaben, Constructionszeich- nungen und Anleitung zum Uebertragen der Entwürfe aufs freie Land. Erste Lieferung. Berlin. fl. —.60. Dammer, Bunte Blumenparterre- Entwürfe zu Mittheilungen und Correspondenzen. Botanischer Garten in benf. Gegen- wärtig beschäftigt man sich in Genf mit dem Projecte, den jetzigen bo- tanischen Garten nach dem prächtigen Parke ‚Mon Repos” zu verlegen, welchen ein grosser Gartenfreund. Namens Plantamour, der Stadt Genf testirte. Fränkischer &artenbau-Verein in Würzburg. Bericht über die Thätig- keit in den Jahren 1897 bis 1898. Enthaltend Vorträge des I. Vereins- vorstandes Hofrath Seuffert: „Ueber Landesceultur und Gartenkunst im Reiche der Mitte’’ und „Ueber Weinbau und Garteneultur im Moselthale’’, so- dann des Kreiswanderlehrers Albert „Ueber den Anbau der Franken- zwetsche in Unterfranken." Obstpreise in St. Petersburg. Das Aprilheft des Journales der kais. russ. Obstbau-Gesellschaft enthält hierüber folgende interessante Notiz: In den sogenannten Miljutin-Läden ist für die Frühjahrssaison viel seltenes Obst, jedoch nur für reiche Leute, ausgestellt. Frische Erdbeeren aus Frankreich kosten 4 Rubel für einen Kasten, der nur 12 Beeren enthält. Ein etwas grösserer mit 24 Früchten kostet 6 Rubel. Obwohl dies als theuer be- zeichnet werden muss, so sind die Pariser Früchte doch noch billiger als die russischen aus dem Dorfe Zarskaja Harjanka, welche mit 12—15 Rubel pro Pfund bezahlt werden. Französische Pfirsiche aus Montreuil, unter dem Namen Venus im Handel, kosten 6 Rubel pro Stück. Aus Frankreich wurden auch blühende und Früchte tragende Kirschbäume und aus obigem Dorfe Himbeersträucher und Töpfe mit Erdbeeren eingeschickt. Dieselben erregten in dem Schauladen eines Händlers das lebhafteste Interesse aller Passanten. Die Kirschbäume wurden mit 40 Rubel pro Stück verkauft; an einem solchen Baume befanden sich 412 Personalnachrichten. [XXIV. Jahrgang. etwa 100 Früchte. Ein Himbeerstrauch kostete 15 Rubel und Erdbeeren in Töpfen 3 Rubel. Französische Melonen wurden mit 4 Rubel pro Stück ver- kauft. Ein botanischer Garten am Congo. Die belgische Regierung hat be- schlossen, am Congo einen botanischen Garten und mehrere Versuchsgärten zu errichten. Mit der Leitung dieser Anlage, deren Bedeutung nicht zu leugnen ist, wurde Leon Pynaert, der zweitälteste Sohn des bekannten Handelsgärtners Ed. Pynaert-Van Gaert in Gent, betraut. Pomologen-Congress in Paris 1900. Am 13. und 14. September 1900 wird unter dem Vorsitze des Herrn Charles Baltet ein Pomologen-Üongress statt- finden, dessen Programm nächstens veröffentlicht werden soll. Künstliche Blumen in höchster Vollendung liefert das Kunstblumen- Atelier „Polysene” in Wien, IV. Margarethenstrasse 32, dessen Er- zeugnisse in St. Petersburg und Moskau ausgestellt sind und dort ebenso grosse Bewunderung erregen, wie im österr. Museum gegenüber dem Stadtpark in Wien. Kinematographische Aufnahme des Wachsthums der Pflanze. Es ist schon häufig der Vorschlag gemacht worden, eine wachsende Pflanze in bestimmten Zeitabständen auf em Filmband fortlaufend aufzunehmen und die so erhaltene Reihenaufnahme mittelst des Kinematographeu auf die Wand zu projiciren, so dass man in wenigen Minuten einen Process verfolgen kann, der sich in meh- reren Wochen oder gar Monaten ab- gespielt hat. In den Vereinigten Staa- ten von Amerika werden nunmehr solche Veisuche gemacht. Die Ab- theilung für Agrieultur hat in einer ihrer Gewächshäuser einen Apparat aufgestellt, der automatisch jede Stunde eine Aufnahme einer Pflanze macht, welche zu Anfang eben aus- keimt. Der Apparat soll mehrere Wochen in Thätigkeit bleiben. Wenn das Experiment gelingt, sollen alle wichtigen Vorgänge an den Pflanzen in dieser Weise aufgenommen wer- den. Directe wissenschaftliche Bedeu- tung haben diese Versuche nicht, wohl aber sind diese Aufnahmen für das Studium der Pflanzen, wie auch für Lehrzwecke von grossem Werthe. Personalnachrichten Der k. u. k. Hoflieferant W. E. Marx erhielt die goldene Medaille des persischen Sonnen- und Löwen- Ordens, Garteninspector Otto Lämmerhirt in Dresden wurde zum königl. Garten- bau-Director ernannt. Alfred Henderson, Mitinhaber der New-Yorker Firma Peter Hender- sohn & Co., starb am 5. September im Alter von 47 Jahren, Otto Ballif, Redactionsseeretär des „Moniteur d’hortieulture’’, wurde mit dem Ritterkreuze des franzö- sischen Ordens ‚pour la merite agricole’’ ausgezeichnet. Der bedeutende englische Landschafts- gärtner H. E. Milner in London wurde vom König von Schweden zum : Ritter des Ordens Northern Star ernannt. Dem k. preussischen Gartenbaudireetor Herrn August Siebert in Frank- furt a. M. wurde das Ritterkreuz des Civil- und Militärverdienstordens Adolf von Nassau verliehen. Verantw. Red. Par Kerken — K. u. k. Hotbuchhandlung. Wilhelm Frick. . Hofbuchdruckerei Carl Fromme in Wien. a , . De 5 E > en # « fi 1.04% R Wiener illustrirte Gartenzeitung 1899 Tafel I. Ku.k Hofbuchhandlung Wilhelm Frick ‚Wier Cypripedium X Canhami - Wu Gemalt von W.Lie luard Sieger kuk Hoflieferant, Wien: Diener Flustarteonrten zertung Vierundzwanzigster Jahrgang. December 1899. 12. Heft, Die k. k. Gartenbau-Gesellschaft in Wien erlaubt sich hiermit anzuzeigen, dass während der Zeit vom 24. bis incl. 29. April 1900 FRÜHJAHRS-AUSSTELLUNG stattfinden wird. Programme derselben gelangen demnächst durch die Kanzlei der k. k. Gartenbau-Gesellschaft in Wien I. Parkring 12 zur Ausgabe. Cypripedium x Canhami Wundsam. Mit einer colorirten Tafel. Auf dem vorstehenden Bilde sehen wir eine auffallende Form des Cypri- pedium Canhami, welches, wie be- der Herren JamesV eitelhı & Sons durcheine Kreuzung der kannt, in dem Etablissement Cypr. villosum mit (ypr. superbiens entstanden ist und als Cypr. Charles Canham von Rolfe im „Gard. Chronicle’’ 1887 'beschrie- ben wurde. Im Ganzen genommen be- sitzt die abgebildete neue Form die- Hybride charakteristischen Merkmale wie die ser erwähnten dieselben Stammpflanze, ihre Blüthen aber zei- gen einen wesentlichen Unterschied Wiener Illustr. Garten-Zeitung. in Beziehung auf deren lebhafte Fär- bung. Alle Segmente der Blumen er- scheinen nämlich von weisslich-rosa- farbenen und gelblich-weissen, dabei schmalen oder breiteren Streifen un- regelmässig durchzogen, was der Blu- me einen ganz eigenthümlichen Reiz verleiht. Die Pflanze, welche sich ge- genwärtig im Besitze der k. k. Garten- bau-Gesellschaft befindet, zeigt stant con- ihre gestreiften Blumen und trägt den Namen des hiesigen Gar- tenfreundes, Herrn Wundsam, in dessen Gewächshaus sie zuerst beob- achtet wurde. 414 Herbst-Austellung. [XXIV. Jahrgang. Die Herbst-Ausstellung der k. k. Gartenbau- Gesellschaft in Wien vom 8. bis 12. Nov. 1899. Bericht von Dr. Alfred Burgerstein. Nach hatten sich dreieinhalbjähriger Pause die schönen Blumensäle unserer Gesellschaft wieder einmal zur Aufnahme von Erzeugnissen des Gar- tenbaues geöffnet. Nicht weniger als 87 Aussteller waren da vertreten, und so umfangreich war die Menge der die Gesellschaft alle verfügbaren Räume ihren Gästen Anmeldungen, dass überlassen musste. Mit grosser Befriedigung sei gleich gesagt, dass sich der n. ö. Landes- obstbauverein mit der Gartenbau- Gesellschaft zu gemeinsamen Zwecke verband, und dass die Genossen- schaft der Wiener Ziergärtner in ihrem Kreise das Zustandekommen der (102.) Ausstellung kräftigst förderte. Dieser vereinten Thätigkeit ist ein wesentlicher Theil des Erfolges zu danken. Der hohe Protector der k. k. Garten- bau-Geselischaft, Seine k. u. k. Hoheit Erherzog Rainer, hatte die Gnade, die Ausstellung am 8. September um 11 Uhr Vormittags, persönlich zu er- öffnen. Zum Empfange hatten sich eingefunden: Der Präsident der Ge- Erlaucht Graf Harrach, die Verwaltungsräthe Hof- rath Prof. Dr. Jul. Wiesner, Hof- und dGerichtsadvocat Dr. Emanuel Pick, Heır Carl Pfeiffer Edler von Weissenegg, Hoflieferant H. Floh Prof Dr. 7A, ferner der Präsident sellschaft, Johann und Generalsecretär Burgerstein; des niederösterreiehischen Landesobst- bauvereines, IHochw. Abt Alexander Karl, Seetionsrath Baron Pirquet und Seeretär Friedrich Abel. Das Acker- bauministeium war durch Seetions- rath Freiberrn v. Eiselsberg ver- treten, Graf Harrach richtete eine längere Ansprache an den Erzherzog, in der er für sein Erscheinen und für das grosse Interesse dankte, das der hohe Protector allen Angelegenheiten der Gartenbau-Gesellschaft gezeigt und mit dem er sie auch in schweren Zeiten unterstützt hat; die gegenwärtige Aus- stellung sei um so werthvoller, weil sie durch das Zusammengehen der mit der Ge- nossenschaft der Ziergärtner und mit (artenbau-Geseilschaft dem n. ö. Landesobstbauvereine zu Stande gekommen sei. Sie verbinde auch einen humanitären Zweck, indem das Erträgniss aus dem Blumenverkauf auch zum Theile dem Unterstützungs- fonds der durch die September-Ueber- schwemmung schwer geschädigten Gärtnern zufliessen soll. Erzherzog Rainer betonte in seiner Erwiderung, dass es ihn freue, die feierliche Eröffnung selbst vornehmen habe Jubiläumsausstellung zu können. Er bedauert, die vorjährige der Gesellschaft im Prater nicht be- sichtigen zu können, die, wie er hörte, ausserordentlich schön war. Zum Schlusse versicherte der erzherzogliche Protector, dass er stets _ wärmstes In- teresse an allen Angelegenheiten der Gartenbau-Gesellschaft nehme und er- eröffnet. klärte die Ausstellung für > December 1899.] Herbst-Ausstellung. 415 Graf Harrach brachte nun ein Hoch auf den Erzherzog, in welches alle Anwesenden laut einstimmten, während die Kapelle Drescher die Volks- hymne intonirte, Sodann begann der Rundgang. Seine kaiserliche Hoheit besichtigte mit Aufmerksamkeit und Sachkenntniss die zahlreichen Objecte und ehrte jeden Aussteller mit einer kurzen An geeigneter Stelle Erlaucht Graf Harrach dem Proteetor eine für die Ansprache. überreichte Erzherzogin Gemahlin Maria Karo- lina bestimmtes Bouquet. Nach ein- verabschiedete stündigem Verweilen sich Erzherzog Rainer von seiner An- erkennung und grosser Befriedigung. Begleitung mit Worten voller Betrachten wir nun die Ausstellung selbst. Beim Eintritt in den Mittelsaal erblickte man im Vordergrunde die farbenreiche Gruppe, die derk. k. Hof- lieferant W. E. Marx arrangirt hatte. Prachtvulle Cyelamen und Nelken bildeten ein Parterre, an dessen vier Euden dichte Büsche von Asparagus Öprengeri von hohen Säulen herab- hingen. Aus der Mitte der Gruppe erhoben sich von einem dichten Kranze überaus kräftiger Primula sinensis umgeben, Calla (Zantede- schia) aethiopica, untermengt mit Poinsettien. Die Mitte des Saales nahm die vom fürstl. Schwarzenbergischen Hof- gartendirector Ant. Bayer ausgeführte Schön gezogene Palmen, Cycadeen, Dieffenbachien, Bübergien, Aroiden, Pandaneen, Alsophilen ete. waren zu einem effeet- Kaisergruppe ein. vollen Ensemble vereinigt, aus dessen Mitte eine gigantische Areca sapida sich erhob. Von den Pflanzen, die | durch Grösse und Culturwerth auf- fielen, notirten wir: Kentia Forsteri- ana, COyelanthus nobilis, Licuala_ele- gans und grandis, Dieffenbachia Jennemani, Phyllotaenium Lindeni magnificum, Pincenectia tuberculata, Anthurium Balantium squarrosum, Dion edule, Zamia Skin- Leodiensis, neri, Macrozamia elegans, Encepha- lartos integrifolia und villosa. An der Rückwand des Saales hatte Kunst- und Handelsgärtner Heinrich Floh eine grosse Gruppe aus Palmen, Pandanus, Aletris, Alsophila, Arau- caria Fieus Parcelli, Anthurium Kellermanni ete. in Form eines Hemicycels überaus ge- excelsa, schmackvoll diesem Halbkreis stand die Blumengruppe des Garten- Emanuel Streda, gebildet aus Zriceen, prächtigen Rosen und Gladiolen. An der linksseitigen Saalwand hatte arrangirt. In gleichsam eingeschoben besitzers der kaiserliche Hofgarten Schön- brunn von seinen Pflanzenschätzen eine reiche Collection blühender Or- chideen zur Schau gestellt (ausser Preisbewerbung). Vertreten waren die Gattungen: Calanthe, Cattleya, Cy- pripedium, Dendrobium, Laelia, Ma- sillaria, Miltonia, Oneidium, Pleione, Zygopetalum. Am interessantesten er- schienen uns: Üypripedium super- biens, Cattleya Davidiana, Laelia Dermaniana, Dendrobium _Phalae- nopsis und Millonia illustris. Auf der fesselten die in zwei Glaskästen unter- rechtsseitigen Saalwand gebrachten Warmhauspflanzen, welche Hofgartendireetor Wilh. Lauche aus Eisgrub geschickt hatte, die Aufmerk- samkeit der Besucher. Die Sammlung 29 * 416 Herbst-Ausstellung, [XXIV. Jahrgang. enthielt u. a.: Cattleya labiata mit ausserordentlich grossen Blüthen, Co- stus Malortianus, Tapeinotes Caro- linae, eine Pflanze, die seinerzeit von weiland Erzherzog Max eingeführt wurde, Üroton u. a. Den Abschluss des grossen Mittel- saales bildete ein gemalter Prospect, welcher die Gärten der Villa Borg- hese mit ihren Alleen, Terrassen Ballustraden und Obelisken in guter Perspective darstellt. Im linken Seitensaale hatten die Kunst- Mayer, Ludwig Baumgartner und und Handelsgärtner Franz August Berger Pflanzengruppen auf- gestellt. Eine der schönsten Expositionen war nach unserer Ansicht jene von Franz Mayer: Rosen, Cyclamen, Nelken, Maiglöckehen, Lilien (L. auratum speciosum), Gladiolen, und weisse Douvardien, Adianthum, und rothe Asparagus und Medeola waren mit Geschick Ensemble vereinigt. Besonderes Inter- und Geschmack zu einem esse erregte die vom Aussteller ge- züchtete Remontantnelke Kaiser Franz Joseph I., die auch beim Erzherzog- Proteetor lobende Anerkennung fand. ist diese Nelke des- halb beachtenswerth, weil ihr Kelch bei Blüthe nicht aufspringt. Unter anderen der Evolution der Ludwig Baumgartner hatte aus Palmen, Oycadeen, Araucarien, Aspi- distren und Cyclamen eine effectvolle Gruppe zusammengestellt, in welcher auch mehrere mit halbreifen Früchten behangene Orangenbäumchen standen. August Berger decorirte die Stirn- wand des Saales mit grossen Palmen (Latania borbonica, Phoenix ete.), ferner mit (ycas revoluta, Aralia, Fiecus, Laurus. Zwischen dem saftigen Grün standen Eriken und Margueri- ten. Im rechten Saale hatten Carl Mieth, Johann Baumgartner, J. Wolfner und Stefan Kaprinay Gruppen arrangirt. Bei Herrn Mieth bildeten die aus- gestellten, grünlich-gelben Chhrysanthe- men „Madame Roger” eine berech- tigte der ferner sah man vollsaftige C'yclamen, Attraction Ausstellung; Alsophillen u. a. Johann Baumgartner (Mödling) stellte Cycas revoluta, Farne, Mai- glöckchen, Tuberosen und Hyacinthen aus. J. Wolfner brachte Blattpflanzen, schöne Chrysanthemen und Sämlinge von Palmen, Aralia und Cofea ara- bica. St. Kaprinay (Wien) decorirte die Stirmwand dieses Saales mit zahlrei- chen Palmen (Areca, Latania), Araucarien, Aspidistren, Farnen ete. Saales enthielt eine grosse Pflanzengruppe von Wil- helm Hohm, bestehend aus Palmen, Farnen, Araucarien. Im Vordergrunde Hyaecinthen, Lilium und prachtvolle Kucharis amazonica. Neben Cyclamen persicum waren Ein Anex dieses speciosum — entsprechend der Jahreszeit — Chrysanthemen die dominirenden Blu- men der Ausstellung, im Ganzen mögen 600 bis 700 Blüthen vorhan- den gewesen sein; die hervorragendste Leistung auf dem Gebiete der Chry- santhemumcultur war die von Carl Mieth (Floridsdorf); sie wurde auch mit dem höchsten Preise — der Staats- medaille — prämiirt. December 1899.] Herbst-Ausstellung. 417 Volle Anerkennung fanden aber auch die in Töpfen gebrachten Chry- santhemum-Collectionen von den Gar- Anton Anton Sandhofer, sowie des Handelsgärt- ners J. Wolfner. Ebenso schön waren tendirectoren Baier, die vielen Sorten abgeschnittener Blumen des Fürst Dietrichstein’schen Obergärt- ners Distler in Nikolsburg, eines be- kannten Chrysanthemumzüchters, fer- ner die von Valik, Obergärtner in bei Olmütz, Albrecht v. Bartsch, herrschaftlicher Ober- in Szent-Ivany-Belad, F. Tho- mayer, Handelsgärtner in Rican bei Prag und Otto Müller, Landschafts- gärtner der Villa Wartholz in Rei- chenau. Marienthal ärtner (Letzterer hatte ausser Preisbewer- bung ausgestellt.) Ausserdem hatten ausgestellt: Ernst Kretschmer, Obergärtner. bei Herrn Redlich in Wien, Cyclamen persi- cum; Gustav Brado in Uyclamen persicum; Willi Fischer in Hohenelbe C'y- clamen persicum ; Kaıl Felbermayr in Wien Nelken; Josef Vellich ment Viola; Jolaun Dücke Astern und Chrysanthemum (Markt- Kagran-Wien in Wien ein Sorti- in Heiligenstadt pflanzen); Gasselhuber Gladiolen und Primula obconica. Ein Blick auf diese schönen, reich blü- in Klosterneuburg henden Primeln bestätigte, was wir jüngst zu Gunsten der Pflanze ange- führt haben. Degenfeld in Klosterneuburg Gla- diolen und Polyanthes tuberosa; Floh in Wien sehens- werthe Kucharis amazonica,; die lei- Heinrich der nicht prämiirt wurden; Johann Debor in Klosterneuburg Rosen und andere Schnittblumen ; Joh. Schadauer in Leopoldau Astern und Chrysanthemum (Markt- pflanzen); in Viola odorata X Kaiserin Augusta; Ludwig Ille in Znaim Yucca; L. Nermuth in Döbling Fleus sti- pulata. Jacob Karlinger Leopoldau Die Binderei war nur durch zwei Aussteller vertreten, von denen Frau Bertha Prohaska (I. Strauchgasse) mit dem Ehrendiplom prämiirt wurde, Unter den mannigfaltigen, aus Natur- blumen geformten Kunstproducten dieser Ausstellerin gefiel meisten ein Phantasiekorb, der aus uns am weissen Nelken, Primeln und Tuberosen, ferner aus grünlich-weissen Chrysan- themen und Üobaeen arrangirt war. Wir können zugleich nicht umhin, hier unser Befremden darüber auszu- drücken, dass die Blumenbinderei, mit der sich gerade in Wien so viele und renommirte Firmen beschäftigen, so spärlich vertreten war. Die 18 Aussteller, welche die verschieden- exponirt hatten. Kartoffel, Kohlrüben, Rettig, Kerbelrüben, Stachysknollen, Topinambur, Cichorien- Section Gemüse umfasste sten Gemüsesorten Wir Wasserrüben, sahen: wurzel, Schwarzwurzel, rothe und gelbe Rüben, Carotten, Haferwurzel, Zwiebel, Wirsing-, Sprossen- und Blaukohl, Knol- len-und Bleichsellerie, Wurzel- und Blatt- petersilie, Endivien- und Bundsalat, Weiss- und Rothkraut, Blumen- und Sprossenkohl, und Spinat, Fisolen 418 Herbst-Ausstellung. [XXIV. Jahrgang. Erbsen, Gurken und Melonen, Zwerg- und Riesenkürbisse, grüne und gelbe und Melongenen, Fisolen, "Tomaten spanische Cardy, Paprika, Maiskolben, frisches Dillkraut, frischen Majoran, grünen und panachirten T!'ymian, Uhampignon etc. Hervorragend waren betheiligt: Be- sonders schöne Bleichsellerie, Stachys- Friedrich Dücke (Leopoldau). knollen,t Perlzwiebel, Uetewayo-Kar- toffel, Carviol, Kerbelrüben, Zwiebel, Physalis Franchetti ete. Georg Kölbl fLeopoldau). Vieler- lei und schönes Gemüse (Kraut, Zwie- bel, Carviol, Bundsalat). Johann Schadauer (Leopoldau). Viel und schönes Gemüse (Zwiebel, Blaukohl, Sellerie, Weiss- und Roth- kraut, 'Treibfisolen). Ss. Wolfner (Wien). Radieschen, Münchner Rettig, Kraut, Sprossenkoll Rothrüben, hübsche, zu Decorationszwecken ge- ’aprika, Cardy, riesige eignete Zierkürbisse etc. Wieschnitzky und Clauser’s Nachfolger, (Wien, Wallfischgasse). Grosses Sortiment von Kartoffeln (120 Sorten) und die ver- schiedenartigsten Gemüse. Dücke (Heiligenstadt). Weiss- und Rothkraut, Sellerie, Kraus- Samenhandlung Johann kohl, reife weisse Monatserdbeeren ete. Karl Kölbl (Kagran). kohl, Zwiebel und anderes Gemüse. Sprossen- Ausserdem hatten ausgestellt: Johann Auer (Leopoldau); besonders Sprossen- ! Die Stachysknollen führen bei den Gärtnern allgemein den Namen: Stachys tuberifera. Diese Bezeichnung ist nach den Studien von Prof. Thom. Hanausek nicht richtig. Der botanische Name der Pflanze ist vielmehr Stachys Sieboldi Miquel, Bartsch (Szent- kohl. Albrecht v. Ivany). Besonders Goliath-Kohlrabi und Pastinak. Breden (Wien). Be- sonders Melonen, „Sultans Favorite”, Treibbohnen und Treibzurken (ausser Preisbewerbung). Friedrich Hennings (Herrnleis bei Ladendorf). Collection 46 Kartoffelsorten, bis 15 Jahre alte „conservirte’’ Kar- von darunter 4 toffeln; Jacob Karlinger (Leopoldau), Bundsalat. Martin Kol (Leopoldau). Diverses Gemüse. Josef Redl (Leopoldan) August Schmidt (Donaufeld). Gemüse Besonders Diverses Gemüse, und Champignons. Franz Ramharter (Kagran). Salat. Jakob Uwira (Leopoldau). Besonders Car- viol, Endivie, Rothkraut, Wurzelpeter- silie. Josef Vellich (Wien). Diverses Wiener v. Welten (Leo- Joh. Mi Glaskolrabi, gebleichte Oardy, Topi- Besonders (semüse. poldsdorf). Obergärtuer nembur. Anton Fuchs (Pressbaum). Mammutkürbisse. Nicht minder reichhaltig war die pomologische Abtheilung der Aus- stellung, welche fast durchwegs auser- lesene Früchte von tadelloser Cultur enthielt. Entsprechend der Jahreszeit waren fast ausschliesslich Aepfel und Birnen aufgelegt. Unter den Aepfeln waren besonders häufig vertreten: Diverse Herbst- und Winter-Calville, Kaiser Alexander, Gelber Edelapfel, Gelber Bellefleur, Orleans-Canada Campagner und Lands- Reinette, Rambur, mundi, berger Pariser Gloria Goldparmäne, Bismarckapfel, Ribster Pepping. Von Diels-, Dumonts-, Hardenponts- und Clairgean Butterbirne, König Karl von Württem- Angouleme, diverse Rosmarin, Birnen: Herzogin von berg, December 1899.) Herbst-Ausstellung, Triomph de Jodoigne, diverse De- chants- und Pastorenbirnen. Dies ist nur eine sehr kleine Aus- wahl von den vielen alten, neuen und neuesten Sorten. Ausser Aepfeln und Birnen waren Obstsorten Quitten, Mispeln, süsse Eberesche, Nüsse, Ma- vereinzelt noch andere ausgestellt: Weintrauben, roni, Erdbeeren. OÖbergärtner Schipp brachte auch Früchte von Cydonia japonica gran- diflora und €. Maulei. Unter den vielen und schönen zur Schau gesteliten Früchten möchten wir die Expositionen der Zwergobst- Baumschule „Kanzelhof” (bei Maria- die der Firma Wohlschläger in Krems, des Baron Alfred Liebig (Obergärtner Lanzendoıf nächst Wien), Adam) in erster Linie hervor- heben. Würdig reihten sich daran die der Vietoria- Schöllsehitz bei Reeierungsrathes fo} Kernobstsortimente Baumschule in des v. Stockert in Klosterneuburg mit 100 Sorten (Obergärtner Schipp) die des Brünn, die Oberlehrers Adalbert Sommer in Pulkau (50 Sorten) und die der Zuckerfabrik in ÜUng. Ostrau (Obergärtner Steinblink). Aus dem Erlaucht Graf Harrach- schen Harten in Prugg brachte Gar- tendirector A. Sandhofer eine Aus- wahl von etwa 50 prächtigen Kern- obstsorten. Aus dem Schlossgarten der Gebrü- der Thonet in Wsetin (Obergärtner Wilh. Strauch) lag Colleetion (70 Sortenvon Hochstämmen) eine reiche vor. Diese Ausstellung war mit einer „Jagdtafel-Decoration” verbunden. Eine reichhaltige Auswahl zumeist seltener cultivirter Kernobstarten hatte dien. :K; Lehr- anstalt in Klosterneuburg ausge- (ausser Preisbewerbung) önologisch-pomologische stellt. Hier sah man auch Proben ge- trockneter Früchte (in Gläser ver- schlossen) aus dem Obstverwerthungs- eurs der Anstalt vom Jahre 1896, wie z. B. getrocknete Birnen und Feigen, Aepfelschnitte, appetitliche „Zwetsch- kenpasta’”’ u. a. m. Obst- und Gartenbauschule in Eisgrub, Wil- Der Director der höheren helm Lauche, hatte je eine Anzahl Aepfel und Birnen zusammengestellt, die sich für landwirthschaftlichen oder für gärtnerischen Obstbau unter be- Cultur- Bedingungen eignen. Diese Sammlung stimmten und klimatischen war sehr instructiv und in folgender Weise übersichtlich geordnet: I. Landwirthschaftlicher Obst- bau: A. Für warme, DB. für gemässigte, C. für raulere Lagen, 1I. Gärtnerischer Obstbau: A. Für warme Lagen: a) Sorten für Hochstämme und Halbhochstämme, b) Sorten für Pyramiden, e) Sorten für Spaliere und Cordons. B. Für gemässigte Lagen: a, b, c wie bei II A. C. Für rauhbere Lagen: wie bei II A. Ausserdem stellten aus: and; ‘€ Stiftsgarten Herzogenburg: grosse Collection von Aepfel und Birnen. Stiftsgarten Melk: schönes Sortiment von Aepfeln und Birnen, 420 Herbst-Ausstellung. [XXIV. Jahrgang. A. Breden’sche Gartenverwaltung Aepfel, Birnen, Trauben (ausser Preis- bewerbung). Schlossgarten Wiener v. Welten in Leopoldsdorf Aepfel, Birnen und Weintrauben („Gross Colman’”). Rud. Freiherr v. Geymüller'sche Gutsverwaltung Hollenburg a. d. Donau Sortiment Aepfel. Dr. Emerich Klotzberg in Haders- feld Aepfel Birnen (ausser Preisbewerbung). Ad. Swoboda in Klattau als Nelkenzüchter bekannt) bei Greifenstein und (auch Aepfel und Birnen. H. M. Müller Villa-Garten Pressbaum, Aepfel und Birnen (dar- in unter melırere Neuheiten) Litzlachner Aepfel und Birnen. Anton in Amstetten Aepfelsortimente allein hatten aus- gestellt: Der Obst- und Gartenbauverein von Reichenberg und Umgebung. F. Blauensteiner in St. Leon- hard. Rudolf Heinrich in Furth bei Krems. Adalbert Ringseiss in Rossatz a.d. Donau. Johann Sigl in Rossatz a. d. Donau. Anton Sirninger in Handlhof bei Kilb. J. Emperer in Wösendorf bei Melk. Handelsobst Firmen Das Teafelobst-Exportgeschäft Anton Steinkeller in Bozen und die Tiroler Obsthandlung Franz Ber- naschek in Wien. stellten zwei aus: eine grosse Menge wohlerzogener Obst- Im Gesellschaftsgarten war bäume(Hochstämme,Halbhochstämme. Pyramiden, Cordons und Palmetten ausgestellt. Die verei- nigten Baumschulen in Orth (Ober- österreich), Hochstämme brachten: ferner Baron Pirquet, Litzlachner Amstetten, Sirninger Handlhof, Fr. Hennings und beson- die Vietor-Baumschule in Schöllsehitz. ders schöne lHlalbhochstämme Zwergobstbäume (Cordons ete.) stellten aus: Die Baumschule in Kanzelhof, Renezeder in St. Martin bei Ried, Öberlehrer Hans Hynais in Sieben- brunn, die Zuckerfabrik in Ung.- Ostrau (Verrier Palmetten). Die Jury, welche zum Zwecke der Arbeitstheilung in sechs Sectionen ge- theilt war, hat folgende Preise zuer- kannt: Staatsmedaillen: Hemrich Floh für cultur. — Franz Mayer für die Li- lien. Carl Mieth für Chrysan- themum. — Wilh. Hohm für Eucha- ris. — W.E. Marx für Cyclamen. — Friedrich Dücke, Wolfuer & Weisz und Georg Kölblfür Gemüse. — Baum- Kanzelhof, Firma Wohl- schläger für Obst. — Baron Pirquet die Gesammt- schule und Vietoria-Baumschule Schöll- schitz für Obstbäume. Protector- und Ehrendiplom: Fürstlich Schwarzenbergischer Hofgarten Wien für Cycadeen und Aroideen. — W.E.Marx für Aspa- ragus und Nelken. — Hofgarten- direetor Anton Baier für Chrysan- Alb. v. Bartsch für COhrysanthemum. — Franz Mayer für themum. die Gesammtleistung. — Em. Streda December 1899.] Die Japanknollen. 421 für Prica. — Valik für Chrysan- themum. — Frau Bertha Prohaska für Binderei. — Wischnitzky & für Gemüse. — Regierungsrath Stockert (Ober- Glauser’s Nachfolger gärtner Schipp) und Baron Liebig (Obergärtner Adam) für Obst. Eine Vermail-Medaille: Wilh. Hohm leistung. — Fr. Mayer für Farne und für die Gesammt- Asparagus. — J. Gasselhuber für Gladiolen. — Aug. Berger für Prica, — Wenzel Distler, AntonSandhofer, F. Thomayer für C'hrysanthemum. — E. Streda Franz Mayr Cy- clamen. — Jacob Uwira für Gemüse. — Karl Kölbl für Gemüse. — Albr. Sommer,Zuckerfabrik Ung.-Ostrau. für — Vietoria-BaumschuleSchöllschitz. — Obsthandlung Steinkeller fürObst. — Vereinigte Baumschulen in Orth, Ober Oesterreich, A. Litzlachner und A. Renezeder in St. Martin für Obst- bäume. — Ausserdem kamen grosse und kleine silberne Medaillen sowie bronzene Medaillen der k. k. Garten- bau-Gesellschaft in Anzahl zur Vertheilung. Den von der Wiener grosser Ziergärtner-Genossenschaft gegebene Preis von 50 Kronen in Gold erhielt seine Handelsgärtner Berger für Gesammtleistung. Die Vollständigkeit des Berichtes erfordert, allen jenen zu danken, die sich um die Ausstellung verdient ge- macht haben. In erster Linie gebührt Dank allen Ausstellern ohne Aus- durch die Zuer- nahme; sie haben kennung von Prämien wenigstens der Anerkennung für ihre Bereitwilligkeit Das Arrangement der Ausstellung, welches theilweise ein äÄusseres Zeichen und ihre Leistungen erhalten. viel Mühe und Umsicht erforderte, ist ein Verdienst unseres unermüdlichen Secretärs Friedrich Abel. Ausserdem haben der Obmann des n. ö. Landesobstbauvereines Hochw. Abt Alexander Karl von Melk, der Obmann-Stellvertreter, k. k. Rechnungs- Priletty,'r ferner NNHerr Dücke, Obmann des All- gemeinen österreichischen Gärtuerver- director Friedrich bandes, die Ausstellungszwecke, speciell hinsichtlich der Obst- und Gemüse- Abtheilung, nach jeder Richtung that- kräftigst gefördert. Schliesslich sei auch der bekannten Prag-Rudniker brik gedankt, die in zuvorkommender Korbwaarenfa- Weise eine Anzalıl hübscher und be- quemer Tische und Stühle für aus- stellungsmüde Besucher unentgeltlich aufgestellt hatte. Die Japanknollen (Crosnes du Japon, „Spargel- spitzen”). Von Dr. T. F. Hanausek. In der letzten diesjährigen Blumen-, | von mehreren Ausstellern prächtige Obst- k. k. Gartenbau-Gesellschaft waren und Gemüse-Ausstellung der | Muster der sogenannten Japanknollen gebracht worden, welche vielen Be- Die Japanknollen. [XXIV. Jahrgang. 422 suchern als etwas ganz Neues er- schienen. Doch hat der schlagfertige Wiener Witz alsbald eine theils der Verwendungsart, theils der Form des Objectes entnommene — charakte- ristische Bezeichnung für dieses Ge- müse erfunden und nennt dasselbe „Spargelspitzen”. Obwohl es England und Frankreich schon seit nun in längerem im Grossen cultivirt wird, und auch in Oesterreich seit mehr als 10 Jahren — soweit mir bekannt ge- worden ist Gartenculturen der Japanknollen existiren, so hat doch die Kenntniss der Abstammung und der Eigenschaften derselben nur eine sehr beschränkte Verbreitung erfahren. Was über ist, habe ich in einem im Jahre 1893 dieses Gemüse bekannt erschienenen Aufsatze! zusammengefasst und darin auch meine Untersuchungen über den anatomischen Bau und über die Inhaltsstoffe der Knollen mitge- theilt. Aufforde- rung ‚„ Wiener Einer freundlichen der der Illustrirten Gartenzeitung”, über dieses Redaction Gemüse einen kurzen Bericht zu er- statten, mit Vergnügen nachkommend, ich verbreitete, aber nichts destoweniger möclte zunächst die allgemein unrichtige botanische Benennung der Stammpflanze besprechen. Die Japan- knollen sind die durch eine eigen- thümliche Gliederung ausgezeichneten fleischigen Rhizome einer japanischen Stachys-Art, des japanischen Knollen- Ziestes (Labiatae), welcher von Naw- din den Namen Stachys tuberifera erhalten hat. So sachgemäss auch die- ser Name ist, so kann er doch nicht ! Zur Charakteristik der Japanknollen. Forschungsber. über Lebensmittel ete. Mün- chen 1893/94. I. Jahrg. Heft 3. Mit Abb. beibehalten werden, weil erstens eine Stachys-Art früher zweitens für unsere Pflanze schon ein Eine Bezeichnung ist Stachys affinis; diese entspricht aber ganz und gar nicht. Unter Stachys affinis Fresenius wird eine in Aegyp- ten und andere diesen Namen schon erhalten hat und weil älterer Name existirt. andere sehr gebräuchliche Arabien einheimische, von Fresenius! zuerst beschriebene Spe- cies verstanden; Stachys affinis Dunge ist nach dem Prodromus? ein Syno- nym für unsere einheimische Stachys palustris, beziehungsweise für die in China Art. Hingegen ist der Japan-Ziest von Miquel3 Stachys _ Sieboldi Miquel beschrieben worden und hat wachsenden Pflanzen dieser als auch nur diesen Namen zu führen. Stachys Sieboldi ist nahe mit un- serer Stachys umbigua Sm. verwandt und heisst in ihrer Heimat Choro-gi Kanlu Damia-gick. Die Franzosen nennen (richtiger Tsyo-rogi), und die Knollen nach dem Dorfe Crosnes Die knollenartigen Rlizome sind im fri- bei Paris Crosnes du Japon. schen Zustande 5 bis 8 Centimeter lang, weiss oder gelblich-weiss, saftig und werden getrocknet fast hornartig; sie stellen spindelige Körper dar, die in Abständen von circa 1 Centi- meter durch tiefe kreisförmige Fur- chen in rundliche Glieder abgetheilt werden. Das ganze Organ stellt einen gestauchten Stamm dar, jedes Glied desselben bildet ein Internodium und 1 Ind. for. sin. II. 8. 361. 2 De Candolle, Prodr. Pars XII. S. 470. 3 Annales Mus. bot. Lugduno-Batavi, Volles 112: 4 Vgl. C. Mathieu in Gartenflora 1892, S. 244 und L, Wittmack, ebenda, S. 245, December 1899.] Die Japanknollen. 423 an jeder Einschnürung entspringen, dem Labiatentypus entsprechend, zwei gegenständige schuppige Niederblätter in decussirter Anordnung. Das Seheitelglied verläuft zugespitzt und das ganze Gebilde hängt an einem subterranen Ausläufer. Als Inhalt fin- den sich hauptsächlich Stickstoffsub- (über 4 Procent), Kohle- hydrate (14 bis 16 Procent) und Wasser (78 Procent) vor. Stärke fehlt stanzen nahezu gänzlich, die Kohlehydrate sind durch eme eigene Zuckerart, Stachyose genannt, repräsentirt. Zur Vervollständigung dieser Charakteristik sei noch bemerkt, dass die Knollen aus zartwandigen Parenchymzellen be- stehen und sklerotischer Elemente entbehren; auch die Gefässe sind nur spärlich vorhanden. Ueber die Bedeutung der Stachys- knollen Gemüse lauten die Ur- Nach Fri- stedt! soll schon Retzino im Jalıre als theile sehr verschieden. 1806 in der „Flora oeconomica” die Knollen als „Nothfutterstoff”’ empfoh- len haben, aber erst 1882 wurden sie durch E. Bretschneider und durch Soeiete tion? in Paris eingeführt; von dieser die Pariser d’Acelimatisa- Zeit an hat man zahlreiche und, wie es sich zeigte, durchwegs gelungene Versuche zum Grossanbau dieser Pflan- ze gemacht, denn der Anbau erwies sich als einfach, der Ertrag als regel- mässig. Prof. v. Wettstein? äussert die Verwendbarkeit dieser Culturpflanze folgendermassen: „Bisher sich über i Ref. in Pharm.-Ztg. 1891, S. 320. 2 v. Wettstein in Geissler-Moeller „Realencyklopädie der ges. Bd. KR, S. 421. au reı 8. 421. Pharmaeie”, Feinde kannt geworden. Trotz dieses Umstandes Vortheile dürften überschwänglichen Er- sind keine der Pflanze be- anderen die wartungen, und aller dennoch diese welche vielfach an neue Einführung geknüpft worden, sich kaum erfüllen, da der Ertrag bei Kleinheit Knollen für ein Volksnahrungsmittel zu gering der relativen der ist. Im günstigsten Falle kann die Pflanze für die Dauer in den Gemüse- gärten dieselbe Rolle, wie Schwarz- wurzel und Radieschen spielen.” Da- gegen liesse sicb nun allerdings be- merken, dass die beiden letzgenannten Pflanzen nur eine Wurzel pro Pflan- zenindividuum als Nahrungsobject liefern, während Stachys mehrere nnd selbst zahlreiche Knollen pro Indivi- duum produecirt, denn sie gehört zu den ertragreichsten Gewächsen, wie A. Pailleaux und D. Bois,! ferner W. Hampel? in Koppitz nachgewie- Ueber die Cultur sagt „Man legt die Knöllchen im zeitigen Frühjahr, sobald es die sen haben. letzterer: Witterung erlaubt, zu je 3 Stück zu- in Abständen 30 bis 35 Centimeter, worauf nichts mehr zu sammen von thun ist, als die Pflanzen von Unkraut rein zu halten. Die Saatknöllchen be- dürfen einer langen Zeit, ehe sie aus- treiben; ebenso setzen die jungen Knöllehen spät an und erlangen erst Ende October oder Anfang Novem- ber ihre Reife, was an dem Absterben des Laubes erkennbar ist; man muss daher mit dem Legen der Knöllchen so zeitig als möglich beginnen.’ „Die Knöllchen sind vollständig winterhart, 1 Ref. in „Gartenflora” 1890, S. 163. 2 „Gartenflora” 1891, S. 132. Sehnittblumeneultur. [XXIV. Jahrgang. sie können den ganzen Winter in der Erde bleiben, schöne weisse Farbe und den in welcher sie ihre ange- nehmen Geschmack behalten. Sie sind dann im Frühjahr, wo alle anderen Gemüse knapp sind, für den Haus- halt lockerem, L recht angenehm.’ eh nn gut bearbeitetem Boden werden die Knollen weit grösser als im Sandboden. Hampel theilt die Gemüse in Be- zug auf ihren Wohlgeschmack — ohne Rücksicht auf den Ertrag — in drei Olassen. Ueber diese Eintheilung lässt sich allerdings streiten, weil die Ge- schmacksrichtungen gar zu sehr ver- schieden sind. In die erste Classe ge- Arti- schoken, Schwarzwurzel und Cardy; Rosenkohl, junge Schoten, Stachys, junge Schnitt- hören Spargel, Kerbelrüben, ! in die zweite Carviol, bohnen, junge Carotten, neue aus- ! Von Chaerophyllum bulbosum; sie waren auf der diesjährigen Ausstellung ebenfalls in schönen Mustern vertreten. gereifte Kartoffeln, Teltower Rüben und allenfalls Spinat, in die dritte die Kohlarten und Mohrrüben. Somit rechnet Hampel die Stachys- knollen zu den mittleren Gemüsen und wünscht übrigen der leichten Cultur und des hohen Ertrages eine allgemeine Verbreitung, „weil wir da- durch um ihnen wegen reicher werden und mehr Abwechslung bei den Mahlzeiten haben”. Aus der ana- Unter- suchung ergiebt sich übrigens, dass die Knollen recht leicht verdaulich sein ınüssen. Was die Art der Zubereitung be- trifft, so richtet sich dieselbe selbst- verständlich nach dem Geschmacke des Einzelnen. Am häufigsten scheint eine Gemüseart tomischen und chemischen die Zubereitung nach Art des Spargels zu geschehen: die Knollen werden in Salzwasser gekocht und mit heisser Butter übergossen; aber auch gebacken oder gedämpft und wie Salat mit Essig und Oel angemacht, geben sie ein schmackhaftes Gericht. Die zur Schnittblumencultur geeigneten Blüthen- sträucher. hat die Schnittblumeneultur Heutzutage sogenannte einen ganz un- geahnten Aufschwung genommen. Die bisher zu diesem Zwecke massenhaft herangezogenen Pflanzen genügen nicht mehr allen Anforderungen und des- halb sucht man auch die lange Zeit ganz unbeachteten Blüthensträucher in Verwendung zu nehmen und wie man sehen kann, mit ganz gutem Erfolge. deren Blüthen sich zum Schnitte eig- Welche Sträucher es sind nen, ersehen wir aus einem, für die betreffenden Interessenten sehr beach- soeben tenswerthen Buche, welches erschienen und in jeder Buchhandlung Wir selben mit Erlaubniss der Verlags- handlung den folgenden Abschnitt der zu haben ist.! entnehmen dem- Gruppe „Blüthensträucher”. 1 Der praktische Schnittblumenzüchter. Von Otto Schnurbusch. Zweiter Theil. Leipzig, Verlag von Hugo Voigt (Wien, Hofbuchhandlung Bezugsquelle: k. u. k. Wilhelm Frick). December 1899.] Sehnittblumeneultur. 425 Amygdalus. A. persica fl. pl. Die gefüllten Pfirsiche gehören zu den- jenigen Blüthensträuchern, welche als Schnittblumen bis jetzt viel zu wenig Beachtung gefunden haben. Die ganze Form und die Anordnung der Blüthen triloba sehr ähnlich und ist zu verwundern, dass bei der liebtheit der Prunus triloba-Blüthen die ganz ähnlichen und ebenso schön sind dem bekannten Prunus ausserordentlichen Be- gefüllten Pfirsiche fast gar nicht an- gezogen werden, obgleich sie doch viel später blühen und nicht in Wett- bewerb treten können. Die Reich- blüthigkeit und Treibfähigkeit des P. kleine Pflanze hat wohl etwas zu der Zurücksetzung bei- triloba schon als getragen und esist ja auch nicht zu dass Reichblüthigkeit und Treibfähigkeit nicht zu unterschätzende leugnen, Vortheile sind. Amygdalus ist jedoch, wie schon gesagt, viel später und die Blüthen einzelner Sorten so wunder- bar schön und auffallend, dass sie abgeschnitten mindestens dieselbe Auf- nahme beim Publicum finden werden, als die Zweige der P. triloba. Ertrag- reich wird die Pflanze allerdings erst dann, wenn sie älter geworden ist und all- zu sehr mit dem Messer daran ge- soll man daher anfangs nicht hen. Grösse, Form und Farbe der Blu- men sind sehr verschieden, vom rein- zum dunkelsten Roth und von der doppelten Blüthe bis zur sten Weiss bis vollständigen Füllung; es giebt camellien- und chrysanthemum-, nelken- Aus dieser Zusammenstellung ist ersichtlich, wie und rosenblüthige Sorten. mannigfaltig die Formen und Farben sind und wie viel Gewicht die Züch- ter auf die Erzeugung immer voll- kommenerer Blüthen legen. Amygdalus persica gedeiht in jedem gut Gartenboden, am schönsten entwickelt er sich jedoch durchgearbeiteten in sandigem Lehmboden, der nicht zu feucht Gewöhnlich wird A. auf Prunus insititia veredelt, wurzelechte wären allerdings besser, sind jedoch Für den Blumen- schnitt ist Strauchform, also niedrig ist. kaum zu haben. veredelt, den Hochstämmen vorzuzie- hen. Die Pflanzen wachsen ziemlich stark und sind deshalb in die Mitte der Rabatten zu pflanzen. Pflanzweite: 1!/, Meter. Blüthezeit: Ende April. Crataegus. ©. Oxyacantha fl. pl. Schöner, Blüthe auf- fallender baumartiger Strauch. Leider sind die Farben der Blumen während der meist schmutzig und deshalb für Binderei weniger zu gebrauchen. Die gefüllten Blüthen halten sich jedoch sehr lange unverändert. Von den vielen Sorten verdient die weisse C. Oxy. flore candido pleno her- vorgehoben zu werden, da sie in der Farbe am reinsten ist und für Kränze stets eine gute Verwerthung findet. Die Anspruchslosigkeit des Weiss- dorn ist ja bekannt, doch gedeihen diese auch in gutem schweren Boden, ohne dass eine Verminderung des Blüthenreichthums hervortritt. Veredelte Pflanzen blühen als wurzelechte und sind zur Schnitt- die durch reicher blumengewinnung vorzuziehen; Vermehrung ist deshalb nur Veredlung vorzunehmen. 426 Schnittblumeneultur. [|XXIV. Jahrgang. Als Unterlage dient der gewöhnliche Dorn. Pflanzweite: 11/, Meter, Blüthezeit: Mai-Juni. Cydonia. ©. japonica. Mit Blüthen besetzte Zweige sind so werthvoll für die feine Binderei, dass, wer einmal damit gearbeitet hat, sie nicht gern entbehren möchte. Gerade die unregel- mässige und Blüthenbildung bringt einen Effect hervor, wie wir Zweig- es für die feine Binderei nicht besser wünschen können. Der Strauch bildet seine Blüthen schon im Herbst weit vor und ist es deshalb ein Leichtes, dieselben zeitig zur Entwickelung zu bringen. Zu die- sem Zwecke schneidet man die am meisten mit Knospen besetzten Zweige ab und stellt sie einfach in ein Ge- Die Blüthen ent- wickeln sich bei einer Wärme von —+-10 bis 12 Grad Reaumur im Zim- mer wie im Gewächshaus vollkommen- fäss mit Wasser. Man hat also nicht nöthig, um zeitige Blüthen zu haben, die ganzen Sträu- cher auszureissen. Die Verpackung dieser sparrigen Aeste — bei etwaigem Versandt — ist allerdings schwierig, doch muss man dies überwinden. Durch Einbrechen der langwach- senden Zweige im Herbst ist es auch möglich, von den schlankeren Zweigen Blüthen zu erzeugen. Die Verschiedenheit in der Färbung der Blüthen ermöglicht eine vielfache Verwendung in der Binderei und ist es wohl vornehmlich die Unkenntniss, das es ausser der gewöhnlichen rothen Sorte auch noch sehr viele an- dere Farben giebt, welche eine viel bessere Verwendung in der Binderei finden können als gerade diese rothe Sorte, die eine stärkere Anpflanzung für den Blumenschnitt verhindert hat. Es empfiehlt sich, folgende Aıten anzu- pflanzen: C. japonica alba grandiflora, grossbl. weiss. C. japonica alba plena, halbgefüllt weiss. C. japonica atrococeinea pl., dunkel- roth, gefüllt. C. japonica aurora, aurorafarben. C. japonica Baltzü, vosenroth. C. japonica lutea viridis, leuchtend gelb. C. japonica Maulei superba, lebhaft roth. C. japonica nivalis, sehr früh und hart. C. japonica rosea plena, rosa, gefüllt. C. japonica rubra grandiflora, gross- blumig roth, C. japonica sanguinea plena, dunkel- carmesin gefüllt. C. japonica Simoni, gefüllt, dunkel- roth. C. japonica schwefelgelb. sulphurea perfecta, Man sieht schon aus diesem langen Verzeichniss, wie verschiedenartig die Pflanzen sich präsentiren und wie mannigfach verwendbar sie in Arrange- ments sein müssen. Die Pflanzen wachsen in nahrlıaftem durchlässigem Boden sehr üppig und sehr in die Breite und ist es gut, ihnen die ganze Rabatte zu gewähren. Abstand der Pflanzen voneinander: 1!/, Meter. Die Vermehrung ist sehr leicht durch Ausläufer zu bewerkstelligen, Anzucht von oder bei Topfpflanzen durch gewöhnliche Veredlung auf SE December 1899.] Sehnittblumeneultur. 427 Quitte. Für Topfpflanzen sind fuss- hohe Stämmchen am besten. Blüthezeit: April, bei gelindem Winter entsprechend früher. Cytisus. ©. Laburnum. Ein bis 6 Meter und noch höher werdender Strauch, der mit seinen hängenden gelben oder rosa Blüthentrauben einen Für grössere Arrangements sind die dicht imposanten Eindruck macht. mit Blüthentrauben besetzten Zweige sehr gut zu gebrauchen und bringen da eine gute Wirkung hervor, wo sie mit violett, z. B. violetten Anemonen, Viola eornuta, Veilchen etc. verar- beitet werden. sind die Leider Schmetterlings- blüthen für weiten Transport nicht haltbar genug und ist deshalb die An- zucht in ihren Grenzen zu halten. C. Laburnum liebt einen trockenen Boden und gedeiht deshalb an Abhängen am besten. Einen sol- mehr chen passenden Platz hat man jedoch nicht immer und kann man sich inso- fern helfen, als man die zur Auf- nahme dieser Sträucher bestimmten Rabatten hoch wölbt, um den Abfluss des Wassers zu erleichtern. Die Pflan- zen sind gegen scharfes Schneiden sehr empfindlich und empfiehlt es sich deshalb, die sich im Sommer entwi- ckelnden, sehr starken Triebe zu pin- eciren, um die Bildung zu starker Aeste zu verhindern. Von Sorten sind folgende hervorzu- heben: C. Lab, Adami mit rosa Blüthen- rispen. ©. Lab. autumnalis, welche Sorte nochmals im Herbst blüht. ©. Lab. grandiflora, Vossi und Car- lteri. Letztere drei sind sehr grossrispig. Als hoehwachsende Sträucher pflanzt man sie in die Mitte der Rabatte in Abständen von 2 Metern. Vermehrung durch Pfropfen auf die Stammart. Blüthezeit: Mai-Juni. Deutzia. D. gracilis liefert eine für Sträusse und vor allem für Kränze werthvolle und lockere weisse Blume und ist als Topfpflanze wohl allge- mein bekannt und beliebt. Der Strauch entwickelt sich in humusreichem Bo- den am besten und wird, da er, um jedes Jahr vollblühende lange Sten- gel zu bringen, vollständig zurück- geschnitten werden muss, höchstens !/s bis ?/, Meter hoch. Das Zurück- schneiden gleich beim Blüthenschneiden geschehen. Bei Frühjahr trockenem Boden im Allgemeinen empfiehlt es sich, die Pflanzen zu be- da sonst die Blüthen nicht zur Entwickelung gelangen. Plötzlicher Frost gleichfalls die Blüthen vernichten und ist ein Schutz kann auch trockenem oder wäSsern, später kann durch 'Tannenzweige anzurathen. Um schöne runde und volle Töpfe zu ziehen, biegt man die einjährigen Triebe mit der Spitze nach unten und befestigt diese an den anderen Trie- ben. Als niedrige Sträucher eignen sie sich als Seitenpflanzung von Amyg- dalus pers., Syringa vulg. ete. Vermehrung durch krautartige Steck- linge, welche, wenn möglich, von an- getriebenen Pflanzen zu nehmen sind; dieselben wachsen sehr leicht. Blüthezeit: Mai und Juni. D. crenata wird bedeutend höher als gracilis, eignet sich aber gleich- falls als Seitenpflanzung auf den 428 Sehnittblumeneultur. [XXIV. Jahrgang. Rabatten. Die langen reinweiss oder rosa gefüllten oder einfachen Blüthen- rispen bilden sich, wie auch bei den D. gracilis, an den einjährigen 'Trie- ben. Ausgezeichnete Kranzblume, na- mentlich die weisse gefüllte Abart D. scabra. Da die Pflanze sehr starke Triebe aus den unteren Augen macht, so hält man die ganze Pflanze etwas höher und unterdrückt schon im Som- mer allzu starke Triebe von unten. Mittelstarke und schwächere Triebe lassen sich lang schneiden und finden bessere Verwerthung in der Binderei. Vermehrung durch krautartige Stecklinge wie bei D. gracikis jedoch im Frühjahr im lauwarmen Kasten. Blüthezeit: Juni und Juli. D. Lemoinei, eine prachtvolle, reich- blühende Sorte, die durch Kreuzung zwischen D. gracilis und parviflora entstanden ist. Als Seitenpflanzung auf den Rabatten zu benutzen. D. corymbiflora. Neue Sorte, welche sich durch die Grösse der Blumen- rispen und mehr becherförmige Gestalt der einzelnen Blüthe vortheilhaft vor den anderen Sorten auszeichnen soll. Die Blüthe gauze Strauch davon überladen. Wachsthum und Vermehrung wie ist rein weiss und der die obigen Sorten. Blüthezeit: Mitte Juni anfangend. So schön auch die Deutzien sind, Die dann eine Versandtblume ist es nicht. Blumen welken zu leicht und vornehmlich, wenn sie einen weiteren Transport aushalten mussten. Für den Platzverkauf sind die Blumen jedoch sehr schön und deshalb die Anzucht zu empfehlen. D. graeilis ist in Abständen von il, Meter, die in anderen Sorten 1 Meter Entfernung voneinander zu pflanzen. Genista. Pflanzen mit dünnen grü- nen Zweigen, die sich bis zur Spitze mit Blüthen bedecken. Die meisten Sorten lassen sich treiben, doch ist diesen Pflanzen bis jetzt wenig Be- achtung geschenkt, trotzdem sie zu denjenigen Schmetterlingsblüthlern ge- hören, die gut halten und dadurch auch versandtfähig werden. @G. Andreana. Sehr guter und frü- her Treibstrauch, welcher an seinen grünen dünnen Zweigen schöne gold- gelb mit braun gezeichnete Blüthen entwickelt. In der Binderei mit brau- nem Lack zu verarbeiten. @. alba (Linkii). Die Blüthen etwas kleiner als die vorige Art, sonst in derselben Anordnung, jedoch reinweiss. In England ausserordentlich beliebt, würden die prachtvollen Zweige auch in Deutschland gern gekauft werden. Eine Blume für Massenanzucht und Versandt, da sie für alle feinen Blu- menarbeiten Verwendung finden kann. Verlangt warmen Standort und gute Schutzdecke. Für Norddeutschland weniger zu empfehlen. G. purpurea (CUytisus purpureus). Ein Strauch mit lang überhängenden Zweigen, welche sich, je nach der Sorte, mit weissen, rosa, rothen oder dunkelrothen Blüthen vollständig be- decken. Die Genista trockenen Boden und sind, da sich lieben einen mehr ihre Vermehrung am vortheilhaftesten durch Veredlung auf Oytisus Labur- num vornehmen lässt, auch bei diesen anzupflanzen, vor allem dann, wenn die Cytisus-Rabatte extra hergerichtet ist. December 1899.) Schnittblumeneultur. 429 Die Genisten, erfrieren bei stren- gem Winter sehr leicht und schützt man sie durch Ueberdecken mit Trannenreisern. Pflanzweite: 1/, Meter. Blüthezeit der beiden @. Andreana und alba: Mai, die des @. Cytisus purpurea: Juni und Juli. Hydrangea. H. paniculata grandi- flora. Diese grossblumige Sorte kann nur in Betracht kommen. Sie wächst in jedem gut durchgearbeiteten Garten- boden, Feuchtigkeit besitzt. Trockener Boden wenn er nur die nöthige muss bewässert werden, vor allem vor und während der Blüthe, anderenfalls bleiben die prachtvollen reinweissen bis 30 Centimeter lang werdenden Blüthenrispen klein. Um recht kräftige Triebe zu erzielen, schneidet man das einjährige Holz bis auf zwei gut sichtbare Augen zurück. Die aus diesen unteren Augen sich entwickelnden Triebe erreichen eine Länge bis zu 1 Meter und sind mit ihren grossen Blumenrispen vorzüglich in grösseren Arrangements zu verwenden. Als niedrige Sträucher bilden sie die Seitenpflanzung bei den Syringen. Anzucht aus krautartigen Stecklin- gen sehr leicht Pflanzweite: 3/, Meter. Blüthezeit: August. Jasminum. J. nudiflorum. Der nacktblühende Jasmin, welcher zeitig im Frühjahr an langen dünnen ran- schönen gelben Blüthen entwickelt, ist nicht ganz winterhart, Man pflanze ihn des- halb an Stellen an, wo die langen Ranken leicht niedergelegt und mit Fichtenreisig und etwas Laub darüber gedeckt werden können. Wiener Illustr. Gartenzeitung. kenförmigen Zweigen seine Mauern, wo auch die Zweige gleich Halt hiefür sehr gut. einen bekommen, eignen sich Die Winterschutzdecke wird zeitig im Frübjahr wieder entfernt und die Ranken aufgebunden. Die Pflanzen blühen besser, wenn sie weniger kräftig wachsen, da bei üppigem Wachsthum die Blüthenaugen weit auseinander liegen und demzu- folge die Blüthen zu vereinzelt stehen, was für sehr die Binderei unvortheilhaft ist. Starke Triebe pineire man des- halb zeitig im Sommer und womög- lich dieselben dünner werden und die Augen dichter noch einmal, damit zu stehen kommen. Sehr haltbare Versandtblume, Blüthezeit: März und April, auch schon im Februar. J. offieinale, mit seinen festen zier- lich gefiederten Blättern und den reinweissen wohlriechenden Blumen- den Schnittblumen- Die wie auch die dolden, ist in gärtnereien wenig anzutreffen. Pflanze ist so hart, vorige und verlangt gleichfalls einen Platz an der südlichen Mauer, wo sie im Winter geschützt werden kann. Die Blüthen sind zwar nicht so haltbar, wie die von J. nudiflorum, jedoch für den Platzverkauf sehr geeignet. Die Pflanze durchgearbeiteten verlangt einen gut mit Düngererde durchsetzten Lehmboden, wo sie reich- lich Blumendolden hervorbringt. Vermehrung beider Sorten durch Niederlegen der langen Zweige, die sich ziemlich rasch bewurzeln. Blüthezeit von J. offie.: Juni bis Frost. Kerria. K. japonica fl. pl. Ein Südliche | ganz ähnlich wachsender Strauch wie 30 430 Scehnittblumenecultur. |XXIV. Jahrgang. Jasminum nudiflorum mit goldgelben | 4 Centimeter im Durchmesser haltenden Blüthen. Ein Platz an einer südlich gelegenen Mauer bei leichtem Boden ist gleichfalls vortheilhaft, kann aber auf den Auch hier bilden sich an den dünneren Trieben die Blüthen zahlreicher, und deshalb ist ebenfalls ein zeitiges Einstutzen der auch als Seitenpflanzung Rabatten benützt werden. frischen Triebe am Platze, Vermehrung durch Niederlegen der langen Ranken und krautartige Steck- linge. Pflanzweite: 11/, Meter. Blüthezeit: April-Mai. Magnolia. Wenn auch die grossen Blumen der Magnolien für kleinere nicht sind, so ist doch die Verwendbarkeit Arrangements zu verwerthen in grösseren Arbeiten, vornehmlich grossen Kränzen, wohl unbestritten. Die Anzucht gewinnung ist auch insofern rentabel, zur Schnittblumen- als im Frühjahr abgeschnittene Zweige ins Wasser gestellt bei +12 bis 15 Grad R. Wärme die Blüthen voll- kommen entwickeln. Da die Blumen hauptsächlich für Kränze Verwendung finden, so müssen reinweise Sorten angepflanzt werden. M. Yulan. Diese Sorte hat grosse reinweisse, wohlriechende Blumen und bildet Sträucher von 2 bis 3 Meter Höhe, ist auch ziemlich hart. Sie die sich, wenn der Platz sonnig und frei ist, vollständig mit Blüthen be- decken. M. Halleana stellata bleibt niedri- ger und hat auch kleinere Blumen; diese haben jedoch 8 bis 16 Blätter und sehen deshalb wie gefüllt und sehr zierlich aus. Die einzige Sorte, welche auch für kleinere Blumen- arbeiten verwendbar ist. Die Farbe der Die Pflanze ist empfindlich gegen stärkere Fröste und deshalb im Herbst zu decken. Wenn auch die übrigen Magnolien- Blumen ist reinweiss. sorten sehr hübsche Blumen tragen, welche an der Pflanze einen herr- lichen Anblick gewähren, so kann der Schnittblumenzüchter insofern darauf verzichten, als in den Blumen- arbeiten die reinweisse Blume unbe- dingt vorgezogen wird. Die Magnolien lieben einen sandig- lehmigen, mit Heide- oder Moorerde versetzten, recht frischen Boden und im Sommer öfter einen Dungguss aus Kuhfladen. Da die Blumen in knospigem Zu- stande versandt werden können, so eignen sie sich auch zur Massen- anzucht, namentlich dann, wenn das Ge- schäft einen grösseren Umfang hat und die Blüthen werden können. Magn. Yulan ist in die Mitte der Rabatten zu pflanzen, stellata dagegen schnell abgesetzt auf einen Platz, wo leicht gedeckt werden kann. Der Ankauf grösserer Pflanzen ist an- zurathen, da dieselben verhältniss- mässig billig sind. Pflanzweite: 2 Meter, Blüthezeit: April-Mai. Malus. M. spectabilis. Es ist un- begreiflich, dass solche Prachtblüthen- sträucher für Schnittblumengewinnung so wenig Beachtung gefunden haben. Ein Zweig grossblumiger, halbgefüllter Malus sp. ist so ideal schön und so unvergleichlich bei Ver- dass er selbst mit Prunus triloba und Amygdalus persica wett- passender wendung, December 1899.] Schnittblumeneultur. 431 —— eifern kann. Es kann nur empfohlen werden, einen Versuch mit der An- pflanzung zu wagen und man wird schon beim ersten Angebot der Zwei- ge die Erfahrung machen, dass hier eine Masseneultur durchaus am Platze ist. Wir haben wenige Blumen, die eine solche Wirkung hervorbringen können wie diese, und da die Blüthe- zeitin den Mai fällt, also nach der Blüthe der Amygdalus pers. und Prunus tr., so hat Malus sp. keinen Rivalen. M. spectabilis fl. albo pleno. M. spectabilis fl. rubro pleno. Diese beiden Sorten sind grossblumig und halbgefüllt. Man thut gut, gleich starke mässig veredelte Sträucher an- dieselben zupflanzen, und schneide nicht zurück. M. spectabilis floribunda Schei- deckeri oder M. floribunda” Sch. ge- nannt, ist sehr reichblühend, hat zwar kleinere Blüthen, jedoch sind diesel- ben gleichfalls halbgefüllt und dunkel- carminroth gefärbt. Die Malus wachsen in jedem gut und tief durchgearbeiteten Garten- boden und müssen recht frei stehen, da- mit ein reicher Blüthenansatz erzielt wird und die Blüthen selbst eine in- In die Mitte können sich tensive Farbe erhalten. der die Sträucher nach allen Seiten gut Rabatte gepflanzt, entwickeln, wenn man als Seiten- pflanzung zu hohe Sträucher vermeidet, Wachsthum der Blüthenansatz nachlassen, so ver- Sollte durch üppiges pflanze man die Sträucher oder steche bei starken Pflanzen die Wurzeln einer Entfernung von 50 ÜCentimeter in vom Stamm gemessen, durch. Pflanzweite: 2 Meter. Blüthezeit: Mai. Philadelphus. Dieser Strauch wird zwar viel in Gärten angepflanzt, doch als Schnittblnme wenig benützt. Der Grund nicht ersichtlich. Könnte man heute eine Staude mit so schönen ist; reinweissen Blüthen und, wie bei /h. coronarius, herrlichem Wohlgeruch, anbieten, dann würde jedenfalls das Lob dieser vorzüglichen Schnittblume in allen 'Tonarten durch die Fach- blätter gehen. Der Strauch ist sehr genügsam und die Blumen, welche, wie bekannt, in grossen Mengen erscheinen, sind sehr vortheilhaft für Kränze zu verwenden. Um Blumen zu stets grosse und vollkommene erhalten, ist ein tiefer Schnitt nothwendig; je stärker die ein- jährigen Triebe sind, je länger wer- den die Nebentriebe und je grösser die darauf sich entwickelnden Blüthen. Das ganze alte Holz soll man des- halb unbedingt wegnehmen. Ph. coronarius blüht schon im Mai. Die Blüthen dieser Sorte sind zwar klein, dafür jedoch sehr schön. Von anderen Sorten sind zu em- pfehlen: Ph. coronarius hyb. Keteleeri fl. pl., sehr schön gefüllt, Ph. coronarius hyb. Mont-Blanc, sehr grossblumig, Ph. coronarius hyb. candelaber, gleich- falls sehr grossblumig, Ph. coronarius hyb. rosaeflorus plenus, gefüllt, rosenblüthig, Ph. grandiflorus, grossblumig, ohne Geruch. Ph. grandiflorus fl. pl., grossblumig, gefüllt. Die Philadelphus in die Breite und wachsen sehr schnell und sehr giebt man ihnen die ganze Rabatte, 30* 452 Sehnittblumeneultur., wo jedoch 2 Reihen gepflanzt werden können. Wie schon oben gesagt, sind die Pflanzen sehr genügsam, doch schadet es durchaus nicht, wenn bei grosser Trockenheit während der Blüthe bewässert wird. 2 Meter Abstand müssen die Pflan- zen voneinander haben. Blüthezeit der Ph. coronarius: Mai- Juni. Blüthezeit Juni-Juli. Prunus. ?P. triloba. Ein bekannter und wohl der schönste Strauch für Binderei und als solcher allgemein be- liebt. Um schöne, der Ph. grandiflorus: schlanke Zweige in entsprechender Länge für die Binde- rei zu schaffen, schneidet man nach der Blüthe das junge Holz auf 2 bis 3 Augen zurück. Es entwickeln sich dann Triebe von 50 bis 60 Üentimeter Länge, die im anderen Jahre voll- ständig mit Blüthen besetzt sind. Die Sträucher als Seiten- pflanzung von Malus spectabilis, Mag- nolia etc. können zwar verwendet werden, doch soll ihr Standort möglichst frei sein, damit die Triebe gedrungen wachsen und die Blüthenaugen so dicht als möglich zu stehen kommen. Die zum Verkaufe angebotenen Pr, iv. sind gewöhnlich auf Pflaumen ver- edelt, doch sind wurzelechte fürs freie Land unbedingt vorzuziehen, da die vielen Ausläufer eine recht hässliche Beigabe zu den veredelten Pflanzen bilden. Die krautartigen Steceklinge wach- sen sehr leicht und entwickeln sich, wenn die jungen Pflanzen auf gut ge- [XXIV. Jahrgang, düngte und bearbeitete Beete in san- digem Lehmboden ausgepflanzt wer- den, schon in 2 Jahren"zu hübschen Pflanzen. Pflanzweite: 1 Meter. Blüthezeit: März-April. P. chinensis fl. albo und flore rubro pleno ebenfalls zwei schöne Sträucher und sind ihre Blumen für alle feinen Bindereien zu verwerthen. Die- selben Blüthe auf 2 bis 3 Augen zurückgeschnitten, da- mit sich lange schlanke Zweige bilden, die am besten verwerthbar werden nach der sind. In lehmigsandigem Boden fühlen sich die Pflanzen am wohlsten und ist bei sehr trockener Witterung eine Bewässerung durchaus nicht schädlich. Als Seiten- pflanzung bei Magnolia oder Amyg- dalus zu verwenden. Pr. tr. ist für Massenanzucht und Versandt geeignet. Pflanzweite: 1/, Meter. Blüthezeit: April. Ribes. R. atrosanguineum, atrosang. fl. pl. flor. albido, Gordonianum. Vier sehr schöne Blüthensträucher, die auch einen Platz in der Schnitt blumengärtnerei verdienen, Die Sträu- cher können zwar bei sehr kaltem Winter bis auf die Erde abfrieren, doch gehen sie nie ganz verloren. Leichter Boden sagt ihnen zu, doch werden sie in mildem Durch den Schnitt bleiben die Pflanzen niedrig und schwerer Sandboden viel üppiger. und sind als Seitenpflanzung auf den Rabatten zu verwenden. Vermehrung durch krautartige Steck- linge am vortheilhaftesten. Pflanzweite: 1 Meter. Blüthezeit: April-Mai. December 1899.) Miscellen. 433 Miscellen. Odontoglossum grande Pitteanum. Das im Jahre 1839 im der Nähe der Stadt Guatemala von G. Ure Skinner aufgefundene O. grande gilt bis heute noch immer als eine der grösstblumig- sten und effectvollsten Arten, deren Blumen eine Grösse von fast 15 Cen- timeter Durchmesser haben. Deren Kelchblätter sind langlanzettlich leuch- tend gelb mit unregelmässigen zimmt- braunen Querbändern und Flecken, die Blumenblätter dagegen sind brei- ter, die untere Hälfte zimmtbraun, nach oben in ein leuchtendes Hellgelb übergehend. Die Lippe ist vorn halb- kreisförmig flach ausgerandet, elfen- beinweiss mit einigen concentrischen Halbkreisen brauner Längsflecken und unregelmässigen rothbraunen Flecken am Rande. Dies ist die typische Form dieser schönen Pflanze, von welcher man auffallenderweise nur wenige Varietäten kennt. Eine der interessan- testen von allen ist aber die oben ge- nannte, welche vom Herrn Pitt in Rosslyn, Stemford Hill am 10. Octo- ber 1899 in der Monatsversamınlung der Londoner Gartenbau-Gesellschaft vorgezeigt wurde. Die Blumen dieser Neuheit sind ganz gelb, die fehlenden braunen Zeichnungen sind dureh dun- kelgelbe ersetzt, die Lippe ist rein- weiss mit gelben Bändern an der Basis. Es ist dies ein sehr schönes Pendant zum Odontoglossum Insleayi splendens, welches im Gegensatze zum O. grande nicht in der Zeit vom Sep- tember bis November, sondern vom Februar bis März blüht. Begonia semperflorens Aigrette. Wie wir dem Journal der Pariser Gartenbau-Gesellschaft entnehmen, hat der Gärtner Legros in Vesinet unter seinen Samenpflanzen der Beg. Vernon eine neue auffallende Varietät aufge- funden, welche er Aigrette benannte, Dieselbe ist ganz sonderbar und inter- essant in Bezug auf die Gestalt ihrer männlichen Blüthen, welche ebenso wie die weiblichen 2 Kelchblätter und 2 Blumenblätter zeigen. Die auffallen- de Erscheinung wird aber dadurch be- merkbar, dass sich die Staubfäden in eine Menge von Pistillen verwandeln und eine halbkugelförmige, goldgelbe Masse von ungefähr 2 Üentimeter Durchmesser bilden, die der Blüthe ein ganz verändertes Ansehen leihen. Es ist dies die von Dr. Ma- sters als Pistillardie bezeichnete Er- scheinung, welche bei der Begonia Aigrette ganz constant auftritt und ihr deshalb ein gewisses Interesse für die Wissenschaft, wie auch für den prak- tischen Gärtner sichert. Begonia Hemsleyana. In dem „Botanical Mag.” ist auf der Tafel 7685 diese neue, zum ersten Male beschriebene Begonia abgebildet, wel- che Dr. Henry im Jahre 1898 bei Mengtse im Yunnangebiete entdeckte. Der gesammelte, dem Kew-Garten eingesandte Samen lieferte bereits das folgende Jahr blühende Pflanzen, die sich durch ihr eigenthümliches An- sehen bemerkbar machten. Es ist dies für die Züchter neuer Formen eine sehr willkommene neue Art, welche einen aufrechten, sparrig verzweigten Wuchs und helleborusähnliche Blätter besitzt. Aus der fleischigen Wurzel oder spindelförmigen Knolle erheben sich die 35 bis 50 Centimeter hohen rosenrothen, glatten Stengel, die an einem langen Stiele, die fingerförmig getheilten Blätter von 10 bis 12 Cen- timeter Durchmesser tragen. Die ein- zelnen Segmente sind unregelmässig gezähnt, oberseits hellgrün, auf der Rückseite heller gefärbt. Der Blüthen- stand ist gabelästig, wenig blumig. Die männlichen Blumen haben 32 Millimeter Durchmesser. Die Se- palen sind eiförmig rund, blassroth und gegen die Spitze dunkler gefärbt. Die Petalen sind nur halb so gross, die weiblichen Blumen sind grösser ver- Miscellen. [XXIV. Jahrgang. und -ihre Segmente sind beinahe von gleicher Grösse. Zinnia elegans laeiniata fl. albo pleno und ZZ. elegans pigmacea fl. pl. Von der, wegen ihrer anerkannten N 2 de ) Ne aut ART Fig. 71. Zinnia Schönheit allgemein beliebten Sommer- blume Zinnia elegans bringt die Firma Dammann & Co. zwei neue Formen in den Handel, die Aufsehen erregen dürften. Die erstgenannte hat stark gefüllte und gewölbte Blumen, deren Petalen mehr oder weniger tief ge- schlitzt sind; dadurch erhalten sie ein ganz fremdartiges Ansehen, welches ihnen eine vortheilhafte Verwendung = re ir — elegans pigmacea fl. pl. zu DBindereien sichert. Die zweite Form ist ein richtiger Zwerg, der nur eine Höhe von 20 Centimeter er- reicht, dabei haben die zahlreich erscheinenden Blumen enien Durch- December 1899.) —— Miscellen. 435 messer von 8 ÜCentimeter. Vorläufig kommen davon nur drei schöne, auf- fallende Farben in den Handel, nämlich leuchtend scharlach, carmoisin- roth und weiss, welche effectvolle Gruppeneinfassungen bilden werden. Nach der Angabe des Züchters lassen die Blumen in Bezug auf Form und Farbe nichts zu wünschen übıig. Centaurea Cyanus Vietoria fl. pl. Die in Fig. 72 abgebildete neue Cen- Thea-Hybride in den Handel bringen, welche durch eine Kreuzung der R. Heinrich Schultheis mit der Thea @. Nabonnand entstanden ist. Sie besitzt einen sehr kräftigen Wuchs und einen ausserordentlichen Blüthenreich- thum. Die Knospen sind langgestreckt, schön geformt und fast stets einzeln- stehend. Die grossen, aufrechtstehen- Belaubung haben eine den, die Blumen überragenden äusserst zarte taurea Cyanus ist eine gefülltblühende Varietät der mit dem Namen Victoria bezeichneten Kornblumenrasse, welche sich wegen ihres zwergartigen Wuchses und reichen Blühens viele Freunde er- worben hat. Diese Neuheit der Herren Dammann & Co. hat glänzend braun- rothe Blumen von der gleichen Grösse der Stammform; sie ist constant und ausserordentlich werthvoll als Schnitt- blume. Rose Madame Viger. Der Rosen- züchter Jupeau in Kremlin Bicetre wird im Laufe des Jahres1900 dieseneue Rosafarbe und einen kräftigen Wohl- geruch. Allen Anzeichen nach wird sich diese Neuheit vorzüglich zum Treiben eignen. Musa japonica. Diese auch unter dem Synonym M. Basjoo bekannte Musacee hält in Görz die Winter fast ohne Schutz im Freien aus. Eine Bedeckung des Fusses mit Laub oder Dünger und über die Schäfte gestülpte Strohtrichter bilden den ganzen Schutz, der übrigens nur vorsichtshalber ge- geben wird und wahrscheinlich ganz zu entbehren wäre. Die herrliche 436 Miscellen. Pflanze treibt gleich im ersten Jahre mehrere Schäfte, die schon im zweiten Jahre eine Höhe von 4 Meter und mehr erreichen. Die riesigen Blätter haben eine. Länge von eirca 1'8 Meter und sind von frischerem, freudigerem Grün als jene der Musa Ensete. Ein Exemplar der Musa japonica in dem vielen Pflanzenfreunden bekannten Palm’schen Arboretum in Görz steht gegenwärtig in Blüthe und hat zahl- reiche Früchte angesetzt. Die Pflanze lässt sich durch ihre zahlreichen Aus- läufer, die auf reich gedüngtem, rigoltem Boden in wenigen Jahren einen kleinen Wald bilden, leicht vermehren. Ein grosser Vortheil ist es, dass diese Musenart nicht so wie M. Ensete oder M. Martini grosse Feuchtigkeit ver- langt; im obgenannten Arboretum wird selbe gar nicht begossen, obwohl sie auf einem trockenen Abhange steht. Phoenix canariensis. Ein erst circa 10 Jahre altes Exemplar dieser schönsten aller Palmen steht in Monastero bei Aquilea unweit Görz auf dem Besitze der Familie Baron Ritter in Blüthe; die Pflanze gedeiht ohne jeden Schutz im Freien. Ihre 3lüthen sind männlich, von rahmweisser Farbe, ebenso wie der reichliche Pollen. Dahlia Madame R. Gerard. Im bo- tanischen Garten zu Lyon wurde diese neue Dahliensorte aus Samen erzogen, welche wegen der ganz eigenthüm- lichen Färbung ihrer Blumen als eine Dahlia panache moire bezeichnet wurde. Die in der „U’hortieulture nouvelle’’ ent- haltene Abbildung davon zeigt sie uns als eine schön abgerundete ein- fache Blume. Ihre Farbe ist ein leb- haftes Rosa, auf dem das schön dunkelearminrothe Moire reizend zur Geltung kommt. Dieser schöne Farben- contrast wirkt besonders gegen Ende des Sommers, sobald kühlere Nächte eintreten. Buntblätterige Kugelakazie. Die gewöhnliche Kugelakazie von Robinia pseudoacacia inermis oder R. ps. umbra- eulifera ist ein bei uns so allgemein — — —————— — ——————— ———— —— en; |XXIV. Jahrgang. beliebter Zierbaum, dass wir nicht nöthig haben, über dessen Werth viele Worte zu verlieren. Etwas Anderes ist es aber mit dessen buntbelaubter Varietät, von der auch einige junge Exemplare auf der Petersburger Aus- stellung in der französischen Abthei- lung zu sehen waren. Diese Neuheit macht sich dadurch bemerkbar, dass die jungen Blätter fast gauz weiss er- scheinen, später aber grün werden und nur der Rand derselben gelblich- weiss bleibt. Diese Pflanze mag für gewisse Sammler einen Werth besitzen, Gärtner werden ihr aber stets die grünbelaubte vorziehen, Sambucus glauea Nuttall. Obwohl der graufrüchtige Hollunder bereits im Jahre 1843 zum ersten Male in der „Flora of Nord-America” von Torrey & Gray beschrieben wurde, gehört derselbe noch immer zu den dendrologischen Seltenheiten. Es ist dies ein 2 bis 4 Meter hoher Strauch, welcher in Oregon und Californien, wie auch bis nach Idaho und Nevada vorkommt. Die zwei- bis vierjochigen, lang gestielten Blätter sind oberseits freudig grün, unterseits heller gefärbt. Die Blüthen erscheinen im Juni-Juli und stehen in flachen Scheindolden beisammen. Die Beeren haben die Grösse unseres gemeinen Hollunders sind schwarzbraun, aber von einem grauen, mehlartigen Reife so bedeckt, dass sie ganz weissgrau erscheinen. Im Monate October bildet diese Art einen prächtigen Üontrast zu den rothen Früchten des $. racemosa, der auch bei uns häufig wilılwachsend vorkommt. Sie ist vollkommen winterhart. _ Cyphomandra betacea oder Sola- num betaceum. Schon im Jahre 1799 erscheint diese interessante Solanrucee in den „Ann. Hist. Nat. Madr., vol. I’ beschrieben, welche in Neu-Granada und Peru heimisch ist und sich heute in anderen Theilen des tropischen und subtropischen Süd-Amerikas vollkommen eingebürgert hat. Sie führt dort all- gemein den Namen Tomatenbaum wegen ihrer lebhaft gefärbten Früchte, December 1899.] — Personalnachrichten. 43 die jenen der Passiflora edulis ähnlich und so wie diese auch geniessbar sind. Wegen des reichen Fruchtertrages wird diese Pflanze sogar nicht selten in der Heimat eultivirt und voll- kommen ausgereifte Früchte als Ersatz für Tomaten benützt. Diese sind nicht wässerig, sondern mehr säuerlich und haben einen aromatischen Wohlge- schmack. In England wurde die ©. betacea im Jahre 1803 durch Sir J. Edwards Smith eingeführt und im königl. botanischen Garten zu Kew lieferte sie wiederholt reife Früchte im temperirten Hause. Pfirsich Leopold I. Nachdem nicht immer die neuen Pfirsichsorten that- sächlich die besten sind, so wollen wir heute eine bei uns noch wenig bekannte aber ältere Sorte als sehr eulturwürdig empfehlen, die sich be- reits an anderen Orten vorzüglich be- währte. Es ist dies die obgenannte, welche von dem Pfarrer Van Orle beiläufig im Jahre 1840 aus dem Steine erzogen und in den verschie- denen pomologischen Werken be- schrieben wurde, Gegenwärtig ist sie im „Bull. d’arborieulture’’ abgebildet. Demnach ist die Frucht gross, manch- mal sogar sehr gross, nahezu kugel- förmig, nur an der Spitze etwas ein- gedrückt. Ihre Grundfarbe ist gelblich, an der Sonnenseite aber rot marmo- rirt und purpurroth punktirt. Das Fleisch der im September bis Mitte October reifenden Frucht ist sehr saftig, schmelzend, süss, von äusserst angenehmem Geschmack. Diese Sorte ist sehr empfehlenswerth wegen ihres schönen Ansehens und köstlichen Ge- schmackes. Die Blüthen sind gross, rosenfarben, Münchener Ausstellung 1900. Wie wir vernehmen, wurde in der letzten Monatsversammlung der Bayerischen Gartenbau-Gesellschaft in München vom ersten Vorstande Rath Kolb die Mittheilung gemacht, dass im nächsten Frühjahre keine Blumenausstellung stattfinden werde, da es an geeigneten Räumlichkeiten mangle. Personalnachrichten Georges Warocque, einer der be- deutendsten Örchideenfreunde Bel- giens, ist während einer Geschäfts- reise in Peking (China) gestorben. Anlässlich der III. internationalen Gartenbau-Ausstellung in St. Pe- tersburg wurden die folgenden Her- ren mit kaiserlich russischen Orden decorirtt: M. Martinet in Paris erhielt das Commandeurkreuz des St. Annen-Ördens, Abel Chate- nay in Paris das Commandeurkreuz des St. Stanislaus-Ordens. A. Truf- fant das Ritterkreuz des St. Annen- Ordens, W. Lauche in Eisgrub dieselbe Auszeichnung; E. H. Kre- lage in Haarlem, P. R. Galesloot in Amsterdam, Friedrich Abel in Wien das Ritterkreuz des St. Stanis- laus-Ordans. Philipp Siesmayer, Mitinhaber der Firma Gebrüder Siesmayer in Bokenheim-Frankfurt a. Main, wur- de mit dem russischen St. Annen- Orden decorirt. Der grossherzogl. badische Hofgarten- Director L. Gräbner in Karlsruhe erhielt den königl. preuss. rothen Adler-Orden IV. Cl. Sr. Excellenz Geheimrath Professor Dr. A. Fischer v. Waldheim, Director des kais. botan. Gartens in St. Petersburg erhielt den Stern zum Wladimir-OÖrden und das Gross- officier-Kreuz des Luxemburg’schen ÖrdensderEichenkrone mit demStern. Dr. Bohumil Nemee wurde zum Privatdocenten für Pflanzenanatomie und -Physiologie an der böhmischen Universität in Prag ernannt. 438 Personalnachrichten. [XXIV. Jahrgang. Dr. J. B. De Toni wurde zum Pro- fessor und Direetor des bot. Gartens der Universität Camerino ernannt. Josef Runkel, Obergärtner des Stiftes Kremsmünster i. R., welcher als ein bedeutender Pomologe sich des grössten Ansehens erfreute, ist am 9. November im 83. Lebensjahre gestorben. Prof. Dr. Kuliseh übernimmt vom 1. Januar ab die Direction der Weinbauschule und Versuchsstation in Kolmar im Elsass. Handelsgärtner Heinrich Henkel in Darmstadt ist in Göttingen, wo er Heilung von einem schweren Leiden suchte, gestorben. Prof. Dr. Kunth in Kiel starb da- selbst von einer Weltreise zurück- kehrend, am 30. October im 45. Lebensjahre. Hofmarschall von St. Paul Hillaire in Fischbach wurde mit dem Com- mandeurkreuz des belgischen Leo- poldsordens ausgezeichnet. Dr. J. Klinge und G. Tanfiljew wurden zu Oberbotanikern am kais. russischen Garten in St. Petersburg ernannt. Alfred Reinhold, Ingenieur der Donau-Regulirungscommission, Do- cent an der Wiener Gartenbau- schule wurde zum Öber-Ingenieur befördert. An alle Gärtner Oesterreichs! Die bisherigen Bemühungen des Allgemeinen österr. Gärtnerverbandes, die Einführung des Befähigungsnachweises für alle Gärtner zu erreichen, waren leider erfolglos; die hohe Regierung war nicht geneigt, dieser Forderung zu entsprechen. Der Vorstand des Verbandes sieht sich daher genöthigt, diese hochwichtige Frage neuerdings zu behandeln. In der Verbands-Vorstandssitzung vom 9. October 1899 wurde einstim- mig beschlossen, eine allgemeine Gärtnerversammlung behufs Fest- stellung der Normen, unter welchen der Befähigungsnachweis für Handels- gärtner zu erreichen ist, einzuberufen. Dies schliesst natürlich nicht aus, dass nach der Erreichung dieses Zieles auch für den Privatgärtner eingetreten werden wird. Deshalb ist es auch für die Privatgärtner wichtig, dieser Ver- sammlung beizuwohnen. Der Vorstand des Allgemeinen österreichischen Gärtnerverbandes richtet daher an alle Gärtner Oesterreichs die dringendste Aufforderung, sich an dieser für den Gärtnerstand höchst wichtigen Versammlung recht zahlreich zu be- theiligen. Die Versammlung wird Sonntag, den 17. December 1899, im Ge- bäude der k. k. Gartenbau-Gesellschaft in Wien, in Pfalz’ Rotunden-Saal, I. Weihburggasse, um 9 Uhr Vormittags, statt- finden. Behufs Legitimirung zum Eintritt gelten die Mitgliedskarten des Allge- meinen österreichischen Gärtnerverbandes und der verschiedenen Gärtner- vereine. Gärtner, welche keinem Vereine angehören, können die Eintrittskarten bei einem ihnen nächstgelegenen Gärtnervereine oder durch die Geschäfts- kanzlei des Verbandes, Wien, V. Giessaufgasse 8, erhalten. Wien, 20. November 1899. Für den Allgemeinen österreichischen Gärtnerverband: Der I. Schriftführer: Der Präsident: Johann Baumgartner m. p. Friedrich Dücke m. p. Verantw. Red. Carl Zentzytzki. — K. u. k. Hotbuchhandlung Wilhelm Frick. K. u. k. Hoibuchdruckerei Carl Fromme in Wien. a Ron IN WIEN. u PROGRAMM der _populär-wissenschaftlichen Vorträge welche die | k. k. Gartenbau-@esellschaft in Ulien | im Wintersemester 1900 in ihrem Saale, I. Parkring 12 an den folgenden Dienstagen um 7 Uhr Abends veranstaltet. 23. Januar: Dr. Theodor Ritter v. Weinzierl, Director der k. k. Samencontrolstation in Wien: „Einfluss der Wurzel- bakterien auf die Entwicklung und Cultur der Legu- 'minosen’” (mit Demonstrationen). | 6. Februar: Dr. Carl Fritsch, k. k. Universitätsprofessor: „Die Palmen”. 13. Februar: Dr. Thomas F. Hanausek, k. k. Gymnasialprofessor: | „Botanisches und Praktisches über Kaffee und seine | Surrogate” (mit Demonstrationen). | 20. Februar. Dr. Anton Heimerl, k. k. Realschulprofessor: „Einiges aus der Blüthen-Biologie”. | 6. März. (Gleichzeitig Schlussfeier der Gärtnerschule der k. k. | Gartenbau-Gesellschaft): Dr. Alfred Burgerstein General- seeretär der k. k. Gartenbau-Gesellschaft: „Giftpflan- zen und Pflanzengifte”. Diese Vorträge sind für die Mitglieder der k. k. Gartenbau-Gesellschaft und für das Publicum bei freiem Eintritt zur Belehrung über die Pflanzen- welt bestimmt. N Por er Br [> a us + 4 ‘* rr ar 1% A Are rn ar gen er nical Garden Libra: ll | I. | 3 51 85 00280 I ee N Henke: een 7 ee ee „ UT nee N ee a E £ = ur, x u En ENT, u er ee En a a a Ne ge SC Zug u u Bsp a an <= ee ee ee ee FR La 2) De £i gr 5: - . Le h. i | p‘ + . nd . #r en ns 3 ° | f . . . En 22 u R% . - Er: . { A . . | 5 I A : ” © A, , Wu fi r- = ee a ® .* Te ° Bi: j [20 2 s 3 m j 4 Wr \ | Aa : - . | v a i . - i N x x 2 5 % Zn h a 4 A > ' | a ‚ D a d / R-+2 7 Ph r - -q u | | “u n ® . 7 . x, “m > ” “7 . 2 Fr a“ Ä N | ri 2 @ | „ i “. > Pi 2 Ar br ® F | 3 Dr »- 5 d T - ö Y s 5 F E L k ! r u Sn 5 \ Y f nr » zu S. | > | | h | 2 A ha ; ‘ \ E ı j N _ |