WISSENSCHAFTLICHE ERGEBNISSE DER SCHWEDISCHEN ZOOLOGISCHEN EXPEDITION NACH DEM KILIMANDJARO, DEM MERU UNI) DEN UMGEBENDEN MASSAISTEPPEN DEUTSCH-OSTAFRIKA 1905—1906 UNTER LEITUNG VON PROF. DR YNGVE SJÖSTEDT HERAUSGEGEBEN VON DER KÖNIGE. SCHWEDISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN II YMENOPTERA. I. TENT H REDUX I IUE VON FR. W. KONOW MIT 1 TAFEL UPPSALA 1907 ALMQV1ST & WIKSELLS BOKTRYCKERl-A. B. 7 8. HYMEN 0 PTERA. 1. Tentliredmidae Fr. W. KONOW. Mit 1 Tafel. Herr Prof. Dr. Yngve Sjöstedt hat auf seiner 1905/6 durch Deutsch-Ostafrika ausgeführten Reise erfreulicher Weise auch auf die Tenthrediniden geachtet, was um so dankenswerter ist, als aus jenen Gegenden bis dahin Tenthrediniden überhaupt noch nicht bekannt geworden sind. Unter den zwölf vom Kilimandjaro und Meru mit heim gebrachten Spezies (48 Ex.) befinden sich nur zwei bisher bekannte Arten, die Athalia himantopus Klg., deren Verbreitungsbezirk vom Kap bis nach Schoa hinauf reicht, und 1 J der von Schoa beschriebenen Athalia fumosa Grib. Die übrigen sind neu, sodass auch auf diesem Gebiete unserer wissenschaftlichen Kenntnis eine nicht unbedeutende Bereicherung erwächst. Die zehn neuen Arten verteilen sich auf die Tribus der Argides, Blennocampides und Selandriades ; und zwar gehören den beiden ersteren je zwei, der letzteren sechs neue Arten an, deren Beschreibung hier folgt. Gen. Sjoestedtia n. g. Argidum genus, inter Kolcujewiam et Athermantum genera situm. Corpus mediocre, ovatum. Caput parvum, pone oculos non dilatatum ; clypeo non emarginato ; antennis feminae gracilibus ; ocellis super linearn oculos tangentem positis ; vertice inde ab ocellis declivi. Alae superiores 4 cellulis cubitalibus instructae, quarum secunda 2 nervös mediales excipit; nervis 1° mediali et discoidali fere parallelis; cubiti et nervi discoidalis intervallo minimo; area humerali petiolata. Alae inferiores cellula appendiculata ornatae; area humerali interdum apice aperta. Tibiae simplices, non dilatatae, spina supraapicali non armatae; tarsorum unguiculis simplicibus; vagina conchiformi. Die neue Gattung ist von Herrn Prof. Sjöstedt am Fusse des Meru in Deutsch- Ostafrika entdeckt worden und trägt demselben zu Ehren ihren Namen. Sie unter¬ scheidet sich von Kokujewia durch das Vorhandensein von 4 Cubitalzellen, von Ather- mantus dadurch, dass beide Medialnerven in die 2. Cubitalzelle münden, und durch die einfachen nicht komprimierten Tibien und Tarsen. Sjoestedtia meruensis n. sp. Taf. 1, Fig. 1 — ?. Nigra; metathoracis maiore parte, abdomine — vagina ex- Sjö8tedt8 Kilimandjaro- Meru Expedition. 8. 1 2 SJÖSTEDTS KILIMANDJARO-MERTT EXPEDITION. 8:1. cepta — , pedibus posticis — tibiarum apice tarsisque exceptis — flavis; tibiis anteriori- bus fuscis; alis obscure fuscis, anteriorum area anali et inferiorum maiore parte dilutioribus. Ovata, nitida; capite et mesonoto fuscis; mesopleuris luteo-pubescentibus; capite parvo, pone oculos non angustato; clypeo apice rotundato; antennis gracilioribus, caput una cum thorace longitudine aequantibus, breviter nigro-pilosulis, articulo tertio fere triquetro, 3 carinis longitudinalibus instructo, apicem versus incrassato, apice rotundato- truncato; oculis parallelis; ocellis prominentibus; area frontali et fovea supra-antennali deletis; alarum superiorum cellula tertia cubitali parva, primam longitudine parum superante, latitudine sua apicali fere breviore; secunda cubitali longissima; nervo areali pone medium cellulae discoidalis sito; vagina fere triangulari, apice obtusa. — Long. 11 mm. Patria: Africa or. (Meru). Gen. Arge Shrnk. Arge imbecilla n. sp. c?. Nigra; palpis luteis, basi nigratis ; pronoti angulis deflexis, abdomine, pedi¬ bus flavis; coxis anticis nigro-lituratis; tibiarum posticarum summo apice, tarsorum anticorum unguiculis, intermediorum articulo ultimo, posticorum 2 vel 3 articulis apicalibus nigris ; alis basin versus flavescenti-hyalinis, apice dilute fuscis ; venis flavis, apice fuscis; costae apice antestigmaticali et stigmate nigris. Parva, nitida; facie albido-, sincipite et mesonoto fusco-, mesopleuris cano- • pubescentibus ; capite pone oculos rotundato-angustato ; clypeo semicirculariter exciso; facie inferiore dense punctulata, medio non carinata; antennis crassiusculis, caput una cum thorace longitudine vix superantibus; articulo tertio compresso, ante apicem subdilatato; sulco frontali angusto, infra antennas non occluso; fovea supraantennali deleta; vertice super ocellos non elato, longitudine sua fere duplo latiore; alarum superiorum intervallo inter nervum discoidalem et cubitum sito brevi, nervo intercostali breviore ; nervo areali medium cellulae discoidalis attingente ; secundo mediali fere interstitiali; cellula 3. cubitali transversa. — Long. 5 mm. Patria: Africa or. (Kilimandjaro). Herr Prof. Sjöstedt hat ein einzelnes Männchen am Fusse des Kilimandjaro erbeutet. Die Art steht der A. petacacia Khw. nahe, ist aber viel kleiner und unter¬ scheidet sich von derselben durch die gelben seitlichen Pronotumecken, den schwarzen Hinterrücken und durch die viel kürzeren und stark komprimierten Fühler. Gen. Disteg.a Knw. Distega montium n. sp. Taf. 1, Fig. 2 — J1?. Nigra; pedibus et feminae abdomine flavis; pedum anteri¬ orum coxis, trochanteribus, femorum summa basi, omnium tibiarum apice, Omnibus tarsis — basi excepta — nigris; feminae metanoti parte posteriore cum postscutello fla vidis; alis fuscis, maris dilutioribus, venis et stigmate nigris. KONOW, TENTHREDINIDiE. 3 Elongato-ovata, nitida; capitefusco-, mesonoto et mesopleuris cano-pubescentibus; ore cano-pilosulo; capite pone oculos maris fortius, feminae vix angustato; antennis caput una cum thorace longitudine vix aequantibus, brevissime pilosulis; articulo tertio 4° sesqui longiore; fronte sulcatim impressa; fovea supraantennali maiore et profunda; vertice longitudine sua sesqui latiore; alarum superiorum nervo areali medium cellulae discoidalis attingente. — Long. 6 — 9 mm. Patria: Africa or. (Kilimandjaro et Meru). Herr Prof. Sjöstedt hat das Glück gehabt, am Fusse des Kilimandjaro, und im kultivierten Teile desselben soAvohl als auch in der ilfent-Niederung am Flusse Ngare na nyuki, eine zweite Art der afrikanischen Gattung Distega aufzufinden, deren erste Wahlberg in Caffraria erbeutet hat. So verschieden die Weibchen beider Arten gefärbt sind, so ähnlich sind einander die Männchen ; doch unterscheidet sich das der D. mon- tium von dem D. Sjöstedti <$ leicht durch den anderen Bau der Stirn und den kürzeren Scheitel; bei dem letzteren ist eine Stirnfurche unter dem vorderen Nebenauge kaum angedeutet und die Supraantennalgrube ist fast ganz verschwunden; bei ersterem sind beide tief. Gen. Monopliadnus Htg. Monopliadnus afer n. sp. Taf. 1, Fig. 3 — ?. Flavus; capite, antennis, pronoti parte superiore, tegulis, mesonto — scutello excepto — nigris; pedibus flavis, tibiarum metatarsorumque apice et ceteris tarsorum articulis nigris; alarum dimido basali flavescenti-hyalino, apicali dilute fusco; anticarum summa basi infuscata, area intercostali obscure fusca; costa, subcosta, stigmate nigro-fuscis, ceteris venis basin versus flavis, apice nigris. Ovatus, nitidus; ore luteo-piloso ; sincipite et mesonoto brevissime et sparsim nigro-pilosulis ; mesopleuris luteo-pubescentibus ; capite pone oculos non angustato; palpis nigris; labro punctato; clypeo crassius et ruguloso-punctato, plano, apice late subemarginato; antennis abdomen longitudine aequantibus, breviter nigro-pilosulis, apice subcompressiusculis; articulo secundo crassitudine sua longiore, tertio 4° fere sesqui longiore, ceteris longitudine parum decrescentibus; facie et sincipite fere laevibus; fronte late subsulcatim impressa; vertice subconvexo, trapeziformi, latitudine sua basali breviore; mesonoto laevi, sparsissime punctulato; alarum superiorum cellula tertia cubitali 2 anteriores unitas longitudine superante, apicem versus parum dilatata, apice truncata; nervo areali medium cellulae discoidalis attingente; tibiis et tarsis hirtis; unguiculis tridentatis. — Long. 8 mm. Patria: Africa or., (Kilimandjaro). Der erste Monophadnus, der aus Afrika bekannt wird. Herr Prof. Sjöstedt er¬ beutete denselben am Kilimandjaro (Kibonoto) und zwar in der Kulturzone desselben. Gen. Atlialia Leacii. Athalia himantopus Klg. Diese Art, von welcher mehrere Exemplare vorliegen, kommt von den untersten SJÖSTEDTS KILIMAND J ARO-MERTJ EXPEDITION. 8: 1. Teilen des Berges, wo sie im Mischwald angetroffen worden, durch die Kulturzone bis an den oberen Teil des Regenwaldes (3000 m.) vor. Kilimandjaro Kibonoto. Atlialia fiunosa Grib. Ein Exemplar aus dem Regenwald bei Kibonoto. Kilimandjaro. Atlialia Sjoestedti n. sp. Taf. 1, Fig. 4 — J1?. Nigra; abdomine et pedum femoribus tibiisque rufis; tibiarum apice et feminae vaginae apice exserto nigris; tarsis nigris, articulis 3 an- terioribus basi flavis; alarum dimidio basali subflavescenti-hyalino, apicali fusco; area intercostali fere nigra; costa, subcosta, stigmate nigris; ceteris venis basi rufis, medio fuscis, apice nigris. Ovata, nitida; ore et facie albo-, sincipite et mesonoto fusco-, mesopleuris cano-pubescentibus; palpis nigris, elongatis; articulis 2. et 3. brevioribus et subincrassatis; clypeo apice exciso; antennis crassiusculis, 11-articulatis; articulo tertio 4° sesqui longiore: articulis 7. et 8. fere cubicis, 9. et 10. transversis; sincipite et mesonoto vix conspicue punctulatis, nitentibus; alarum superiorum nervo areali quintam cellulae discoidalis partem basalem decidente. — Long. 7 — 9 mm. Patria: Africa or. (Kilimandjaro). Eine der grössten und schönsten Athalien, die durch ihre Flügelfärbung und die Form des Clypeus sehr ausgezeichnet ist, und die ihrem Entdecker zu Ehren ihren Namen trägt. Das $ ist von Herrn Prof. Sjöstedt am Kilimandjaro, in der Kultur¬ zone desselben, erbeutet worden, das ebenda in einer Höhe von 1300 — 1900 m. Ein in meiner Sammlung befindliches <$ , das die Bezeichnung »Deutsch Ostafrika» trägt, stammt wohl aus derselben Gegend. Atlialia segregis n. sp. d1 $. Nigra; abdomine et pedibus flavis; segmento primo abdominali et pedum coxis, trochanteribus, tibiarum articulorumque tarsalium apice nigris; clypeo maris albescente; alis obscure fuscis, venis et stigmate nigris. Ovata; facie et mesopleuris albido-, sincipite et mesonoto dense et breviter nigro- fusco-pubescentibus; palpis tenuibus, obscuris; articulo paenultimo subdilatato; clypeo late et profunde exciso; antennis gracilibus, 11-articulatis; articulis 3 ultimis fere in unum confusis: 3 basalibus subtus albido-pilosulis; articulo tertio 4° fere sesqui longiore, nono cubico, dt o subtransverso; sincipite et mesonoto vix punctulatis, parum nitenti¬ bus; alarum superiorum nervo areali quintam vel quartam cellulae discoidalis partem basalem decidente. — Long. 6—7,6 mm. Patria: Africa or. (Kilimandjaro). Diese Art kommt von den untersten Teilen des Berges bis an die Grenze der äussersten Vegetation bei etwa 4000 m. vor. So ist sie in der Kulturzone und zwar in den unteren Teilen derselben, im Regenwald, bei einer Höhe von 2950 m., und endlich auf den Bergwiesen oberhalb des Regenwaldes zwischen 3 — 4000 m. angetroffen worden. KONOW, TENTHREDINIDiE. 5 Atlialia furvipeunis n. sp. Taf. 1, Fig. 5 — $. Nigra; abdomine et pedum femoribus tibiisque rufis; vagina et tibiarum apice nigris; tarsoruin articulis 3 anterioribus basi flavis; alis fuscis, inferi- oribus subdilutioribus; venis et stigmate nigris. Ovata, nitida; facie et mesopleuris albido-, sincipite et mesonoto brevissime fusco- pubescentibus; palpis tenuibus, nigris; clypeo antice rotundato; antennis gracilibus, 11-articulatis; articulo tertio 4° sesqui longiore; articulis 8. et 9. fere cubicis, 10. vix transverso; sincipite fere laevi, mesonto vix punctulato, nitentibus; alarum superiorum nervo areali quartam cellulae discoidalis partem decidente. — Long. 6—7,5 mm. Patria: Africa or. (Kilimandjaro). Von Herrn Prof. Sjöstedt am Kilimandjaro in der Kulturzone bei Kibonoto, in einer Höhe von 1000 — 1900 m., gesammelt. Atlialia clavata n. sp. Taf. 1, Fig. 6 — ?. Nigra; mandibularum basi et clypeo obscure albidis; pal¬ pis maxillaribus magis minusve albicantibus; apice obscuratis; labro nigricante; ab¬ domine et pedibus flavis; segmento primo dorsali nigricante; coxis basin versus magis minusve obscuratis; tibiarum articulorumque tarsalium apice et feminae vagina nigris; alis superioribus obscure fuscis; venis et stigmate nigris; alis inferioribus fuscis, area intercostali lutea. Ovata; facie albo-, sincipite nigro-, mesonoto et mesopleuris fusco-pubescentibus; capite elongato-triangulari; palporum maxillarium articulo tertio subincrassato, in- sequentem longitudine superante, paenultimo subdilatato, sub apice praecedentis inserto, 3 ultimisinter se fere aequilongis; clypeo apice rotundato; antennis gracilioribus, 11-arti¬ culatis; articulis 3 basalibus subtus brevissime albido-pilosulis; articulo tertio 4° minus quam sesqui longiore; articulis 9. et 10. cubicis; sincipite et mesonoto subtilissime punctu- latis, vix nitentibus; alarum superiorum nervo areali plus quam quartam partem cellulae discoidalis decidente. — Long. 6 — 7 mm. Patria: Africa or. (Kilimandjaro). In der Kulturzone (Kibonoto), im Regenwalde und auf den Bergwiesen (Kiboscho) bei einer Höhe von 3 — 4000 m. gefunden. Athalia fiacca n. sp. Taf. 1, Fig. 7 — c??. Nigra; abdomine et pedibus flavis; tibiarum articulorumque tarsalium apice nigro; labro, clypeo, mandibularum basi maris albis, feminae piceis vel nigricantibus; alarum dimido basali flavenscenti-hyalino, apicali infuscato. Ovata, nitida; ore et facie inferiore albo-, sincipite et mesonoto fusco-, meso¬ pleuris cano-pubescentibus; palpis maxillaribus tenuibus, flavis; clypeo antice rotundato; antennis gracilibus, 11-articulatis; articulo tertio 4® minus quam sesqui longiore; articulis ’9. et 10. cubicis; sincipite et mesonoto fere laevibus, nitentibus; alarum superiorum nervo areali quartam cellulae discoidalis partem basalem decidente. — Long. 5—7 mm. Patria: Africa or. (Kilimandjaro, Meru). 6 SJÖSTEDTS KILIMAN DJ ARO-MERU EXPEDITION. 8:1. Herr Prof. Sjöstedt hat mehrere Exemplare dieser Art in der Kulturzone, bis 1800 m., Kilimandjaro (Kibonoto) und am Fusse des Meru, am Flusse Ngare na nyuki erbeutet. Gen. Siobla Cam. Siobla oft'renata n. sp. Taf. 1, Fig. 8 — c? $. Nigra; mandibularum macula exteriore, labro — margine anteriore nigro excepto — , clypei margine anteriore, pronoti margine posteriore, tegulis, mesopleurorum vitta abbreviata, segmentorum margine tenui posteriore albis; palpis flavidis; tegulis interdum nigro-maculatis ; pedibus ex albido flavescentibus; tibiarum apice et tarsis — basi excepta — nigris; alarum dimidio basali fere limpido, apicali infuscato; inferiorum apice dilutiore; area intercostali usque ad nervum intercostalem fusca; venis et stigmate nigris. Elongata, nitida; capite et thorace cano-pilosulis; capite pone oculos maris evidentius, feminae parum et rotundato-angustato; clypeo late et profunde exciso, medio brevissimo; antennis brevissime pilosulis, maris caput una cum thorace longitudine aequantibus, feminae abdomine multo brevioribus, ante apicem subincrassatis; articulo tertio 4® vix sesqui longiore; ceteris articulis celeriter longitudine decrescentibus, articulo 6. latitudine sua vix duplo longiore; fronte inter ocellos et antennas acute fracta; vertice latitudine sua sesqui longiore. — Long. 7 — 10 mm. Patria: Africa or. (Kilimandjaro). Diese von Herrn Prof. Sjöstedt am Kilimandjaro und zwar in der Kulturzone desselben, erbeutete Spezies ist den westafrikanischen S. gabunensis und Braunsi ausserordentlich ähnlich gefärbt, von beiden aber durch die kürzeren und nicht rauh behaarten Fühler sowie durch die scharf gebrochene Stirn sicher spezifisch verschieden; bei Braunsi sind ausserdem die Flügel ganz rauchbräunlich verdunkelt; bei gabunensis reicht die Verdunkelung bis zum Discoidainerven, bei der neuen Art nur bis zum ersten Media] nerven. Liste (1er bisher aus dem Kilimandjaro und dem Meru bekannten Tenthrediniden. 1. Sjoestedtia meruensis Knw. n. sp. 7. Atlialia Sjoestedti Knw. n. sp 2. Arge imbecilla Knw. n. sp. 8. » segresis Knw. n. sp. 3. Distcga montium Knw. n. sp. 9. » furvipennis Knw. n. 4. Monophadnus afer Knw. n. sp. 10. » clavata Knw. n. sp. 5. Athalia himcmtopus Klg. 11. flacca Knw. n. sp. 6. » fumosa Grib. 12. Siobla offrenata Knw. n. sp. TAFEL 1. Sjöstedts Kilimandjaro-Meru Expedition- 8. SJÖSTEDTS KILIMANDJARO-MERU EXPEDITION. 8: 1. Tafel 1. 1 a. Sjoestedtia meruensis n. sp. Fig. 1 b. Fühler desselben; vergr. 2 a. Distega montium n. sp. » 2 b. » » » 3 a. Monophadnus afer n. sp. » 3 b. » desselben » nebst Klaue. 4 a. Athalia Sjoestedti n. sp. » 4 b. » derselben » 5 a. Atlialia furvipennis n. sp. » 5 b. » 6 a. Athalia clavata n. sp. * 6 b. » » 7 a. Athalia flacca n. sp. * 7 b. » 8 a. Siohla offrenata n. sp. » 8 b. » » » Sjöstedts Kilimandjaro-Meru Expedition. 8. Hymcnoptera. Axel Ekblom delin. Konow: Tenthredinidce. WISSENSCHAFTLICHE ERGEBNISSE DER SCHWEDISCHEN ZOOLOGISCHEN EXPEDITION NACH DEM KI LI MAX DJ ARO, DEM ME DU UND DEN UMGEBENDEN MASSAISTEPPEN DEUTSCH-OSTAFRIKA 1905—1906 UNTER LEITUNG VON PROF DR. YNGVE SJÖSTEDT HERAUSGEGEBEN VON DER KÖNIGE SCHWEDISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN 8. HYMENOPTERA. 2. FORMICIIUE VON DR. GUSTAV MAYR MIT 1 TAFEL. (-.DEC 17 wog) \A 2-OA- oiz UPPSALA 1907 ALMQVIST & WIKSELLS BOKTRYGKER1-A. B. 8. HYMENOPTERA. 2. Formicidse von GUSTAV MAYR. Mit 1 Tafel. Aus dem Gebiete, welches Herr Dr. Sjöstedt in neuester Zeit in Ostafrika be¬ reist hat, nämlich das Kilimandjaro- und Meru-Gebiet, waren bisher meines Wissens nur zwei Ameisen bekannt, nämlich Camponotus erinaceus Gerst. aus Aruscha, süd¬ lich vom Kilimandjaro, und Camponotus maculatus F. subspec. Kersiini Gerst. vom Kilimandjaro, obschon aus den umgebenden Ländern nicht wenige Arten bekannt sind. Die nachfolgend angeführten und teilweise beschriebenen von Dr. Sjöstedt gesammelten Arten gehören der aethiopischen Region an, nur wenige sind kosmo¬ politisch und finden sich weit verbreitet. Die Sammlung umfasst 42 Arten und Subsp. in über 3600 Exemplaren. Von diesen waren 2 Sp. und 2 Subsp. bisher unbekannt. Dorylus Fabr. D. (Anoinma) nigricaus III. Mag. Insectenk. I. 1802 p. 188, J1. Subspec. Burmeisteri Shuck. Ann. Nat. Hist. V. p. 326, 1840. Var. molestus Gerst. Monatsber. Akad. Wiss. Berlin p. 262, 1858, ?. Kilimandjaro: Kibonoto; Mischwald, Kulturzone, Regenwald. Töteten Nachts einen gebundenen Affen, Cercopithecus rufoviridis. Meru im Regenwalde, 3000 Meter hoch. Ausserdem bekannt aus dem Sudan, Tanga in Deutsch-Ostafrika, Mosambique, Sansibar und Sambesi, also nur in Ostafrika. D. (Dorylus) lielvolus Linnä. Siehe Synonymie Emery Zool. Jahrbüch. 1895 p. 714. Kilimandjaro : Kibonoto, Kulturzone, in einem Kadaver; ebenda unter einem alten Vogelkörper in der Erde. Auch von Mombo in Usambara mitgebracht. Ausserdem: Sansibar, Mosambique, Transvaal, Orange-Kolonie, Kap-Kolonie. SJÖSTEDTS KILIMANDJARO-MERU EXPEDITION. 8: 2. D. (Dorylus) affinis Shuck. Ann. Nat. Hist. V. 5 p. 316. 1840, J1. Dorylus planiceps Hald. P. Ac. Philadelphia V. 4, p. 204. 1850. Kilimandjaro : Männchen in Kibonoto am 14. Oktober 1905 gefangen; Kultur¬ zone — Obstgartensteppe. Ausserdem: Kap Palmas (Pfeffer-Elfenbeinküste), Goldküste, Kamerun, Gabun (franz. Kongo), Kongostaat, Sansibar, Abessynien, am weissen Nil. 1). (Typhlopone) fulvus Westw. Synonymie Emery Zool. Jahrbüch. 1895 p. 723. Var. badius Gerst. Monatsber. Akad. Wiss. Berlin 1858 p. 261. Kilimandjaro: Kibonoto 1000 m.; Massaisteppe 28 März. Bei dem einzigen mir vorliegenden, am Kilimandjaro, am 24. September ge¬ sammelten Männchen, halten die beiden Stipites die Mitte zwischen denen der Stamm¬ form und der var. badius Gerst. Die Varietät ist ferner bekannt von Sansibar, Bagamoyo, Mosambique und der Delagoa-Bai. D. (Alaopoue) attenuatus Shuck. Ann. Nat. Hist. V. 5, p. 322, 1840 Var. acuminatus Emery. Ann. Soc. Ent. Belgique 1899 p. 462, ^ . Kilimandjaro: Mehrere Männchen am 29. Oktober, 20. Jan. und. 27 Febr. in der Kulturzone bei Kibonoto, 1000 — 1200 Meterhoch, gefangen. Obstgartensteppe 14. Mai. Emery’ s Typen stammen aus dem Orange-Staate. D. (Rhogmus) fimbriatus Shuck. Ann. Hist. V. p. 325, 1840. Kilimandjaro: Kibonoto, 1000 — 1900 Meter, Männchen im August gefangen. Ausserdem: Gambia, Kamerun, Goldküste, Gabun, Nubien, Sudan, Süd- Abessynien, Sansibar, Maschonaland. Paltotliyreus Mayr. Paltothyreus tarsatus Fabr. Synonymie siehe De D. Torre Cat. Hym. VII, 1893 p. 32. Usambara: Mombo. Im warmen Afrika häufig. MAYR, FORMICIDiE. Megaloponera Mayr. Megaloponera foetens Fabr. Entom. System. II. 1793 p. 354. Ponera crassicornis Gerst. Mon. Ber. Ak. Wiss. Berlin 1858 p. 262. Die übrige Synonymie siehe De Dalla Torre Cat. Hym. VII. 1893 pp. 30 u. 31. »Rauben Termiten, wandern oft ziemlich langsam in langen Zügen, beiläufig 12 Centimeter breit, mit den toten Termiten (Termes badius Hav.) im Munde und verschwinden in der Erde; Kibonoto (Sjöstedt).» Lebt im westlichen und östlichen tropischen Ostafrika, an der Goldküste, Togo (Sklavenküste), Erythraea, Abessynien, Somaliland, ägyptischer Sudan, Usambara, Sansibar, Mosambique. Ich erhalte fast stets M. foetens F. mit M. crassicornis Gerst. mitsammen, ge¬ wöhnlich in demselben Fläschchen, also wohl aus derselben Kolonie, sodass ich nicht zweifle, dass M. foetens der grosse und M. crassicornis der kleine Arbeiter derselben Art sei. 1 Pacliycondyla Smith. P. (Bothroponera) pachyderma Em. Ann. Soc. Ent. Belg. 1901 p. 49. Kilimandjaro: Kibonoto, Kulturzone, 1000—2000 Meter, und bei den Natronseen. Ausserdem aus Kamerun bekannt. — Von den drei gesammelten sind zwei ganz dunkel gefärbt, während das dritte ganz rostrot ist, im übrigen jedoch von den beiden anderen nicht abweicht. 1 Nachfolgend beschreibe ich das Männchen dieser Art nach einem Stücke meiner Sammlung von der Goldküste, da die Männchen dieser Gattung nach unbekannt sind: Die Mandibeln rudimentär, ungezähnt. Der Kopf ist länger als breit, hinter den Netzaugen schmäler als vor diesen. Der Clypeus ist sowohl von vorne nach hinten, wie von einer Seite zur anderen ziemlich stark gewölbt, ungekielt, mit bogigem Vorderrande. Das Stirnfeld ist nicht scharf abgegrenzt. Die rudimentären Stirnleisten umgeben halbkreisförmig den Gelenkskopt des Schaftes. Der Schaft der dreizehngliedrigen Fühler ist kaum dreimal so lang wie dick, das erste Geisselglied ist kaum dicker wie die anderen Geisselglieder, aber viel dünner wie das Ende des Schaftes, es ist kaum so lang wie dick, das zweite Fadenglied ist fadenförmig, so lang wie der Schaft ohne Gelenkskopf, die folgenden Geissel¬ glieder sind fadenförmig und nehmen bis zum vorletzten Gliede an Länge etwas ab, das fadenförmige Endglied ist etwas länger wie das Vorletzte. Die massig grossen nierenförmigen Netzaugen stehen von der Mitte der Kopfseiten, vorn dem Mandibelgelenke und den Seitenecken des Clypeus sehr nahe, sie stehen mit ihrer Längsachse schief und kehren ihren schwach ausgerandeten vorderen inneren Rand dem betreffenden Fühlergelenke zu. Der Kopf ist hinter den Augen verlängert und bis zum Hinterhauptloche allmählich verschmälert, vor diesem ist der Kopfrand schmal aufgebogen und unmittelbar vor diesem etwas schmal eingeschnürt. Der unbewehrte Thorax ist höher als breit, so breit wie der Kopf, das Pronotum steigt in der Mitte schief nach hinten und oben auf. Mesonotum und Scutellum nicht gross und ohne Auszeichnung; das Mesonotum mit zwei zarten, nach hinten konvergierenden Furchen, welche vor dem Vorderrande des Mesonotum aufhören. Das Medialssegment ist jenem des Arbeiters sehr ähnlich, die Basalfläche von einer Seite zur anderen konvex, von vorn nach hinten gerade, fast so lang wie die schief abfallende, abschüssige Fläche. Das Stielclien ist im allgemeinen sowie beim Arbeiter geformt, aber mehr gerundet, es ist hinten nur in dem untersten Teil des ersten Bauchsegmentes eingelenkt. Der Bauch ist vorne am breitesten, nach hinten allmählich verschmälert, das Pygidium (der obere Teil des letzten Bauchsegments) nach hinten allmählich verschmälert und in eine etwas abgerundete Spitze auslaufend, also nicht dornförmig. Die Cerci sehe ich bei dem nicht gut konservierten Exemplare nicht sicher. Die Flügel sind ziem¬ lich kurz, die Vorderflügel reichen zurückgelegt bis znm Hinterrande des dritten Bauchsegmentes, sie haben eine Sjöstedts Kilimandjaro- M eru Expedition. 8. 2 10 SJÖSTEDTS KILIMAND J ARO-MERT7 EXPEDITION. 8: 2. Platythyrea Rog. Platythyrea cribrinodis Gerst. Ponera cribrinodis Gerst. Monatsber. Akad. Wiss. Berlin 1858 p. 262. Platythyrea cribrinodis Rog. Berl. ent. Zeitschr. 1863 p. 173. ilfem-Niederung, unter einem Steine auf der Steppe am Flusse Ngare na nyuki, und £ im Januar 1906. Dann in Ostafrika noch bekannt aus dem ägyptischen Sudan, Schoa, Somali, Usambara und Usagua in Deutsch-Ostafrika, Tanganika- und Nyassasee, Mosambique. Sima Rog. Sima Penzigi (Emery in litt.) n. sp. Arbeiter. Länge: 3,i— 4,7 Millimeter. Schwarz, die Mandibeln, Gelenke der Beine, die Tarsen und oft auch die Tibien bräunlich gelbrot, die Fühler meistens rötlichgelb mit gebräunter Keule. Fast ohne Pilosität, die anliegende kurze Pubescenz ist sehr spär¬ lich. Der ganze Körper ist glänzend, zart und fein lederartig gerunzelt und überdies mit sparsam verteilten härchentragenden Punkten besetzt, die Stirn und teilweise die Wangen fein längsgestreift, die Mandibeln grob längsgerunzelt. Die Mandibeln, besonders bei den grösseren Exemplaren, an der Endhälfte oder mehr in der Fläche niedergedrückt, so dass diese eben ist, die Zähne am Kaurande sind stumpf. Der Kopf ist wohl schmal, aber doch breiter als der Thorax, sehr deutlich länger als breit. Der mittlere Teil des Clypeus ist bei den grösseren Arbeitern mehr oder weniger deutlich eckig vorgezogen (bei den $ sehr gut entwickelt). Der Fühlerschaft erreicht nicht das hintere Ende des Netzauges; das 2. — 6. Geisselglied sehr kurz, jedes etwa doppelt so dick als lang. Die Netzaugen nehmen kaum den dritten Teil der Kopfseiten ein. Keine Punkt äugen. Der Thorax ist oben durch drei starke Querfurchen in vier Abschnitte geteilt, der erste Abschnitt, das Prono tum, ist nur vor den seitlichen Hinterecken kurz gerandet, der zweite Ab¬ schnitt, das Mesonotum, ist queroval und kürzer als das Pronotum, der dritte, das Metanotum, ist noch kürzer als das Mesonotum, etwa doppelt so breit als lang, der vierte Abschnitt, das Medialsegment, ist wenig kürzer als das Pronotum, die abge¬ flachte, schwach gewölbte Basalfläche ist länger wie die abschüssige Fläche, vorne etwas breiter wie hinten und geht gerundet in letztere über, mit den Seiten des Medialsegmentes bildet die Basalfläche einen abgerundeten rechten Winkel. Das erste Petiolusglied ist vorne kurz-, aber sehr deutlich gestielt, hinter dem Stiele stark knotenförmig verdickt, quer gerundet, etwas breiter als lang, sehr wenig schmäler wie der zweite Knoten des Petiolus, an der Unterseite unter dem Knoten mit einer kom- geschlossene Discoidalzelle, zwei geschlossene Kubitalzellen und eine geschlossene Kadialzelle. Die Beine sind mittellang und ziemlich dünn, je zwei Sporne sind an den vier hinteren Tibien und die Krallen sind einfach. Körperlänge 13 mm. Schwarz die Oberkiefer, Fühler und Beine mehr oder weniger dunkelbraun, der Hinterrand der Bauchsegmente oben rotgelb, die zwei letzten Segmente gelbrot. Die lange, abstehende Behaarung auf dem Kopf und am Thorax ist spärlich, an der Unterseite der letzteren Bauchsegmente reichlich und weit abstehend, am Fühlerschafte ist sie kurz und weit abstehend. Die kurze, anliegende Pubescenz ist ziemlich reich¬ lich. Der Körper ist fein runzelig-punktiert, am Bauche noch feiner. Die Flügel sind gebräunt. MAYR, FORMICIDiE. 11 pressen Auftreibung, das zweite Glied des Petiolus quer-oval oder mehr kurz-birnen¬ förmig, vorn schmäler als hinten. Weibchen. Länge: 6 Millimeter. Färbung, Behaarung und Skulptur wie beim Arbeiter, die Punkte an den Wangen gröber als auf der Stirn. Der mittlere Teil des Clypeus tritt sehr deutlich gerundet-eckig-lappig vor. Die übrigen Teile des Kopfes wie beim Arbeiter. Die Flügel schwach gelbbraun getrübt, die Anlage zu zwei Kubital- zellen ist, wenigstens bei den mir vorliegenden Weibchen und auch Männchen, wohl vorhanden, doch hört die Querrippe nach der Verbindung mit dem äusseren Kubital- aste auf, so dass die zweite Kubitalzelle offen bleibt wie bei Solenopsis. Männchen. Länge: 4,6 Millimeter. Schwarz, die Fühlergeissel braungelb, die Mandibeln und Tarsen dunkler. Die lange abstehende Behaarung findet sich fast nur an der Unterseite des Bauches, die Fühler sind reichlich mit sehr kurzen, feinen, ab¬ stehenden Haaren besetzt; der Bauch ist mässig pubescent. Die Mandibeln sind reich¬ lich mit mässig langen Borstenhaaren besetzt, welche Haare in groben Punkten ent¬ springen, der Kaurand mit mehreren Zähnen, deren vordere spitz sind. Der Kopf ist äusserst zart und oberflächlich lederartig gerunzelt (nicht überall erkennbar) und glänzend. Das Mesonotum ist fein lederartig gerunzelt mit zerstreuten härchen¬ tragenden starken Punkten. Scutellum und Medialsegment glatt, die Knoten des Petiolus fast glatt, der Bauch fein lederartig gerunzelt mit härchentragenden Pünktchen. Der Mittelteil des Clypeus ist helmartig stark gewölbt, nach vorne in eine stumpfe Spitze endend. Der Schaft der zwölf gliedrigen Fühler gut doppelt so lang wie dick, das erste Geisselglied so lang wie dick, das zweite bis vorletzte gleich lang, jedes etwa 2Va mal so lang wie dick, das Englied etwas länger. Das erste Glied des Petiolus wie beim $ und? kurz ge¬ stielt, dessen Knoten deutlich etwas länger wie breit, an der Unterseite mit einer kompressen Auftreibung wie bei den $ und?, das zweite Glied ist wenig breiter als lang und viel breiter wie der Knoten des ersten Gliedes. Die Vorderflügel mit einem Geäder wie beim 9, die Färbung derselben etwas klarer wie beim Weibchen. Kilimandjaro- Niederung, Kahe, Juni. Usambara in der Nähe von Tanda, 19. Juni 1905. Diese Art hat mit S. Liengmei For. eine sehr grosse Ähnlichkeit. Der Arbeiter der neuen Art unterscheidet sich durch die stets deutliche lederartige Runzelung des Körpers besonders aber des wenig glänzenden Kopfes und die dichte und sehr feine Längsstreifung der Stirn, während bei S. Liengmei der Kopf glatt und stark glänzend ist und die Stirn nur in der Nähe der Fühlergelenke gestreift ist, ferner durch das Medialsegment, dessen schwach gewölbte Basalfläche beiderseits mit den Seiten des Medialsegmentes einen abgerundeten rechten Winkel bildet, bei S. Liengmei jedoch geht die stärker gewölbte Basalfläche ohne Kante in die Seitenteile des Medial¬ segmentes über, auch ist die Basalfläche bei S. Penzigi sowohl in der Längs- wie in der Querrichtung schwächer gewölbt wie bei S. Liengmei. Von oben gesehen erscheint der Knoten des ersten Stielchengliedes bei der neuen Art breiter als lang und nur wenig schmäler wie das zweite Glied, bei S. Liengmei ist er fast etwas länger wie breit und deutlich schmäler wie bei der neuen Aid. Prof. Forel erwähnt wohl bei der Beschreibung des Clypeus des ? von S. Liengmei 12 SJÖSTEDTS KILIMANDJARO-MERU EXPEDITION. 8 : 2. zweier ganz kleiner, einander sehr nahe liegenden Mittelkiele, doch sind diese bei den von Forel erhaltenen vier Typen meiner Sammlung teils nicht sehr deutlich, teils fehlend. Prof. Emery sandte mir vor Jahren einen Arbeiter aus Abessynien mit dem Namen S. Penzigi n. sp. in litt., welchen der Botaniker Pen zig gesammelt hatte. Da die SjöSTEDT’schen Stücke mit demselben übereinstimmen, beschreibe ich diese Art mit Emery’s Zustimmung und seinem Wunsche, sie unter diesem Namen zu publizieren. Ocymynnex Emery. Ocymyrmex Weitzeckeri Em. Ann. M. C. S. N. Genova 1892 p. 116. ilfera-Niederung. »Lebt an den offenen sonnenheissen Sandplätzen in den Akazien wäldern am Ngare na nyuki; läuft äusserst schnell (Sjöstedt).» Zuerst entdeckt im Basutolande in Südafrika. Monomorium Mayr. Monomoriuin pharaonis Ltnnü. Synonymie siehe De Dalla Torre Cat. Hym. VII. 1893 p. 68. Tanga an der Küste in Deutsch-Ostafrika. Ist in den heissen und gemässigten Teilen der Erde verbreitet. Monomorium gracilliinum Smith var. robustius Forel. Mitt. Schweiz, ent. Ges. 8. 1892 p. 352. M eru- N iederung. Auch im Somalilande, in Süd-Abessynien, und in West-Madagascar. Plieidole Westw. Plieidole crassinoda Emery. Ann. Soc. ent. Fr. 1895 p. 32. Kilimandjaro: Kibonoto, Kulturzone, 27. November. 31 ent-N i eder ungen an dem Flusse Ngare na nyuki. In einem vermoderten Stamme und darunter in der Erde; 1. Dezember 1905. Ausserdem in Damaraland (Deutsch- Südwestafrika), Transvaal, Delagoa, Makapan. Die Soldaten dieser Art variieren von pechbraun bis zum hellen rostrot. Weibchen. Länge: 9,5 Millimeter. Dunkel rostrot, der Thorax oben und mehr oder weniger der Bauch pechbraun, die Beine mehr rotbraun. Die abstehende Be¬ haarung ist mässig reichlich, die gelbliche anliegende Pubescenz ist ziemlich spärlich, der Fühlerschaft und die Beine mit langen, schief abstehenden Borstenhaaren wie beim Soldaten. MAYR, FORMICIDA3 . 13 Die Mandibeln sind glänzend, längsgerunzelt und mit zerstreuten groben Punkten. Clypeus und Stirn grob längsgestreift, die übrigen Kopfteile längsgerunzelt-gestreift, zwischen den Netzaugen und den Wangen grob genetzt, indem die Längsstreifen mittelst kurzer Querstreifen mitsammen verbunden sind, in den Netzmaschen ist die Oberfläche vorherrschend fein genetzt-punktiert, die Längsstreifen am Hinterhaupte biegen sich nach hinten und unten um, ziehen an der Unterseite des Kopfes nach vorne und einwärts und verbinden sich mit denen der anderen Seite. Der Thorax ist oben glänzend, das Pronotum gestreift-gerunzelt, das Mesonotum an den Seiten und hinten längsgerunzelt, im Übrigen so wie das Scutellum glatt, das Medialsegment ist nicht reichlich, teilweise seicht genetzt-punktiert. Das erste Stielchenglied mit Runzeln, das zweite quergerunzelt, zwischen den Runzeln fein genetzt-punktiert. Der Bauch ist seicht und fein genetzt-punktiert, teilweise glatt, mit sehr zerstreuten Haare tragenden Punkten. Der Fühlerschaft und die Beine mässig glänzend. Der Kopf ist ziemlich quadratisch, nur sehr wenig breiter wie lang. Der Vorder¬ rand des Clypeus in der Mitte ausgerandet. Alle Glieder der Fühlergeisse 1 länger als dick. Das Medialsegment mit zwei Zähnen, deren jeder ein ziemlich reguläres Dreieck bildet. Das erste Stielchenglied oben bogig ausgerandet, das zweite gross, etwa drei¬ mal so breit wie das erste Glied, beiderseits mit einem starken, stumpfen Zahne. Die Flügel schwach gebräunt. Männchen. Länge: 6 Millim. Gelbbraun, die Mandibeln, Fühler und Tarsen gelb. Nicht reichlich abstehend behaart, die Tibien abstehend behaart, die Fühlergeissel ausser dem ersten Gliede dicht und kurz abstehend behaart. Der Kopf ist fein und dicht genetzt- punktiert, überdies mit Längsrunzeln, das Mesonotum vorne mehr glatt und glänzend, hinten fein und dicht längsgestreift, das Scutellum glatt und glänzend, das unbewehrte Medialsegment längs der Mitte dicht genetzt-punktiert, seitlich längsgestreift, die Basal¬ fläche ist länger wie die abschüssige Fläche. Die Stielchenglieder mit wenig deutlicher Skulptur, der Bauch glatt und glänzend. Die Flügel schwach braungelb getrübt. Das zweite Geisselglied ist deutlich doppelt so lang als dick. Das zweite Stielchenglied ist glockenförmig, hinten am breitesten, daselbst etwa so breit wie lang und etwas mehr wie doppelt so breit als das erste Glied. Ich besitze Typen von P. crassinoda Em., speculifera Em. und occipitalis Andre und auf Grund derselben scheint es mir nicht unwahrscheinlich, dass diese drei Formen besser zu einer einzigen Art zusammenzuziehen wären, doch erlaube ich mir nicht, bei dem spärlichen mir vorliegenden Materiale, eine bestimmte Meinung auszusprechen. Plieidole megacepliala Fabr. Synonymie siehe De Dalla Torre Cat. Hym. VII. 1893 p. 92. Kilimandjaro : Kibonoto. »In einem Termitenneste; in einem vermoderten Stamme in der Kulturzone; in den Wohnhäusern in Kibonoto, sehr lästig». Usambara. In der heissen und wärmeren gemässigten Zone der Erde verbreitet. 14 SJÖSTEDTS KILIMANDJARO-MERU EXPEDITION. 8 : 2. Plieidole megacepkala F. var. punctulata Mayr. Vertr. z. b. Ges. Wien 1866 p. 899. Kilimandjaro- Niederung: »Zwischen einem Steine und umgebenden trockenen Blättern bei Kibonoto zusammen mit Termes stercorivorus Sjöst. und in einem etwa V/i Fuss hohen Neste im Mischwalde bei Kibonoto; so lästig wie Monomorium pharaonis L. (Sjöstedt)». Ausserdem bekannt: Sierra Leone, Goldküste, Kamerun, Süd-Angola, Erythraea, Delagoa, Bothaville (Transvaal), Kaffernland, Kap-Kolonie, Madagascar, Nossi Be, Aldabra Inseln. Cataulacus Smith. Cataulacus intrudens Smith. Usambara: Mombo, Juni. Stenamma Westw. S. (Messor) barbarum L. var. galla Emery. Ann. Mus. Civ. St. N. Genova 1895 p. 179. J/mi-Niederung: Arbeiter und geflügelte Weibchen im Dezember 1905 aus einem Loche in der Erde. Kilimandjaro: Kibonoto; in einzelnen Exemplaren auf dem Pfade durch die Buschsteppe; einzeln am Wege im Misch walde, machten Gänge in der Erde. Ausserdem: Sudan, Erythraea, Schoa (Abessynien), Galla- und Somaliländer. Var. cephalotes Emery. Ann. Mus. Civ. St. N. Genova 1895 p. 179. Kilimandjaro: Leitokitok, n. n. o. am Flusse Ngare rongai. Aus dem Tagebuch: Den 2. Juni 1906. ». . . An mehreren Stellen zeigten sich unter dem trockenen Gras abgereutete Plätze, wo jeder Grashalm weggenommen worden und die rotbraune Erde offen für den Blick eben und fein wie ein wohl gepflegtes Beet lag. Sie waren in der Grösse etwas verschieden, bis etwa sechs Schritte quer über, und fast rund. An einer oder mehreren Stellen lagen Haufen von abgeschnittenen feinen Grashalmen (1 — mehrere Liter — oft 2—3 cm. lang) nebst Rispen von Gräsern. Überall gingen zerstreute Ameisen ( Stenamma barbarum L. var. cephalotes Em.) von denen die Soldaten durch ihre grossen Köpfe besonders die Aufmerksamkeit an sich fesselten. Am offenen Platz war eine grosse Öffnung mit oft mehr als fingerdickem Gange, in welchen die Ameisen die zerschnittenen Halmen schleppten, besonders sah ich Soldaten mit solchen in der Öffnung verschwinden. Unterwegs mit der Karawane konnte ich leider nur oberflächlich die interessanten Kolonien beobachten. Der grösste Platz ich sah war 8 Schritte im Durchschnitt, mit 4 — 5 verschiedenen Öffnungen, von MÄYE, FOEMICID.®. 15 denen eine — wie immer wenn mehrere vorhanden waren — grösser als die ande¬ ren und ringsum die Öffnung unregelmässig, trichterförmig, 15—20 cm., vertieft war. Die Halmhaufen, die sonst rein und frei von Erde lagen, war hier mit Erde gemischt und sahen nicht so sauber aus wie sonst. Auch am Pfade fanden sich hier und da Löcher, in welche die Ameisen abgeschnittene Grashalme schleppten. » Ausserdem im Massai-Lande und im Galla-Lande. Cremastogaster Lund. Cremastogaster solenopsides Em. nov. subspecies flayida. Arbeiter. Länge: 2,6— 2,8 Millimeter. Gelb, der Kopf mit dem Fühlerschafte rotgelb, die hintere Hälfte des Bauches von vorne nach hinten zunehmend gebräunt. Der Clypeus ist sowie die Unterseite und die Spitze des Bauches spärlich abstehend behaart; der ganze Körper ist sehr spärlich mit feiner, kurzer, gelblicher anliegender Pubescenz versehen, die Fühler sind wie gewöhnlich etwas reichlicher, länger und etwas abstehend pubescent. Stark glänzend, glatt, nur mit den sehr spärlich ver¬ teilten, sehr zarten, härchentragenden Pünktchen, die Seiten des Mesothorax vor den Dornen des Medialsegmentes längsgerunzelt. Der Clypeus ist in querer Richtung flach mit geradem queren Vorderrande. Die Fühler sind zehngliedrig mit zweigliedriger Keule, das 2.-6. Geisselglied deutlich dicker als lang, das dritte ist das kleinste und fast doppelt so dick als lang, das siebente Geisselglied wenig länger als dick. Die Stimleisten leisten sind wie gewöhnlich entwickelt und divergieren mässig. Die Stirnrinne ist sehr zart; keine Scheitelfurche. Das Pronotum und Mesono tum bilden oben mitsammen eine nicht stark gewölbte Fläche, welche bis zum hinteren schiefen Abfalle vor der eingesenkten Furche zwischen dem Mesonotum und dem Medialsegmente reicht; Pro- und Mesonotum haben seitlich keine Leistchen, ausser dem sehr kurzen Leistchen beiderseits am Abfalle des Mesonotum vor der Thoraxeinschnürung. Die Basalfläche des Medialsegmentes ist etwa halb so lang wie die abschüssige Fläche mit zwei mittel¬ langen, mässig divergierenden, nicht stark schief nach oben und hinten gerichteten geraden Dornen. Das erste Stielchenglied ist verkehrt-trapezförmig mit querem Vorderrande, an den Hinterecken mit je einem Zähnchen, das zweite Glied ist etwas breiter als lang, oben längs der Mitte mit einer starken durchlaufenden Furche. Da ich Crem, solenopsides Em. nicht durch Autopsie kenne und zweifelhaft bin, ob ich die neue Form als Subspecies derselben oder als eigene Art betrachten soll, so gab ich hier eine detaillierte Beschreibung. In Akaziengallen zwischen Same und Moembe in Usambara in Deutsch-Ostafrika. Cremastogaster ferruginea Foe. var. liararica Foe. Mitt. Schweiz, ent. Ges. 1894 pag. 97. Herr Dr. Sjöstedt sandte mir zwei Nester (Taf. 2) von Cremastogaster ferruginea For. var. liararica For., aus Kibonoto stammend, zur Beschreibung. Das grössere, gut aus- 16 SJÖSTEDTS KTLIMANDJARO-HERU EXPEDITION. 8:2. gebildete und ebenso konservierte Kartonnest ist an zwei aufrechte Zweige einer kraut¬ artigen Labiate ( Leonotis mdllissima, fide Sjöst.) befestigt, indem die Zweige im Innern des Nestes verschwinden und oben an der entgegengesetzten Seite sich wieder fortsetzen. Es ist fast 11 Zentimeter lang (vertikal) und beiläufig 8 Zentimeter dick, knollenförmig, einer grossen Kartoffel in der Form nicht unähnlich. Die Oberfläche ist uneben, rauh, zeigt kürzere oder längere, dicke Wülste und rundliche Erhabenheiten und be¬ steht aus verworrenen miteinander verbundenen, verfilzten, gröberen und feineren braun¬ gelben Pflanzenfasern, ähnlich so wie ich bei der Beschreibung des Nestes von Cremastogaster opaciceps Mayr (Ann. Naturhist. Hofmus, Wien, 1901 p. 13) angegeben habe, dass nämlich die Oberfläche der Nester einigermassen an durch Regen und Ver¬ witterung verrotteten Rindermist erinnert. Am oberen Teile des Kartonbaues büden zwei Laubblätter, jedenfalls derselben Pflanze zugehörend, an welcher das Nest be¬ festigt ist, nebeneinander die Oberfläche des Baues, fest angekittet an diesen. Zer¬ streute kleine Löcher dienen zum Ein- und Austritt der Ameisen. Das zweite mitgesandte Nest ist weniger gut erhalten, so dass man teilweise in das Innere blicken kann. Es ist an mehreren dünnen Zweigen eines dikotyledonen Holzgewächses befestigt, die Blätter desselben sind teils im Innern, teils an der Ober¬ fläche des Nestes zum Bauen des letzteren verwendet. Es ist etwa nur halb so gross wie das erstere hier beschriebene Nest, unregelmässig eiförmig, kompress, mit der¬ selben Oberfläche wie das zuerst beschriebene Nest und zeigt, dass es im Innern aus den Blättern, welche noch in natürlicher Lage an den in den Nestbau einbezogenen Zweigen festsitzen, und aus etwa papierdünnen, verschieden gekrümmten Karton¬ platten, besteht. Ausser diesen Kartonplatten finden sich noch einige Strebepfeiler, welche die Platten verbinden und aus demselben Materiale bestehen wie die Platten. Kilimandjaro: Kibonoto, Kulturzone. Ausserdem in Abessynien. Cremastogaster tricolor Gerst. Mon. Ber. Berl. Ak. Wiss. 1858 p. 263. Crem, castaneus Smith Cat. Hym. Br. Mus. VI. 1858 p. 136. Crem, arboreus Smith Cat. Hym. Br. M. VI. 1858 p. 138. Kilimandjaro-Niederang. Am 4. und 6. April 1906 mit Weibchen und Männchen in Akaziengallen. Häufig in Ostafrika von Erythraea bis zur Kapkolonie und Madagascar. Cremastogaster Chiarinii Em. Ann. Mus. Civ. Genova 1881 p. 271. Kilimandjaro: Unter Rinde in der Kulturzone in Kibonoto am 18. Juli. Auch bei Kahe angetroffen. M erw-Niederung. Ein Nest in einem trockenen Stamme in den Akazienwäldern am Flusse Ngare na nyuki mit zahlreichen 2 und ^ am 24. November 1905. Überdies bekannt aus Erythraea, Abessynien, Weisser Nil und dem Somalilande. Mayr, formicidJB. 17 Cremastogaster Sjöstedti nov. spec. Arbeiter: Länge 3,i — 3,6 Millimeter. Rötlichbraun, Kopf und Bauch, ausser vorne, mehr oder weniger dunkel pechbraun, die Mandibeln gelbrot oder rotgelb. Die massig lange abstehende Pilosität fehlt an der Oberseite des Körpers, nur der ChTpeus mit wenigen längeren Haaren, an der Unterseite des Körpers und an den Hüften wenig mässig lange abstehende Haare; die kurze anliegende Pubescenz nicht dicht am Kopfe und an der Oberseite des Bauches, reichlicher an den Beinen und Fühlern, bei letzteren schief abstehend. Kopf und Thorax wenig glänzend, der Bauch stärker glänzend. Die Mandibeln sind grob längsgestreift. Der seidenglänzende Kopf ist fein und dicht runzelig längsgestreift mit härchentragenden Punkten, längs der Mitte ziem¬ lich geglättet, glänzend und zerstreut punktiert, aber ohne die Streifung, der Hinter¬ kopf ist mehr oder weniger fein und dicht quergestreift, Thorax und Petiolus fein lederartig gerunzelt oder teilweise mehr fein genetzt-punktiert, die abschüssige Fläche des Medialsegmentes nach unten mehr geglättet, der Bauch fein lederartig gerunzelt mit härchentragenden Pünktchen. Der gerundet-quadratische Kopf ist breiter als der Thorax. Der Clypeus ist vorne mässig niedergedrückt ohne ausgerandetem Vorderrande. Das 3. — 5. Geisselglied der elfgliedrigen Fühler, besonders aber das dritte Glied, dicker als lang, die Fühler¬ keule dreigliedrig. Die Augen liegen etwas hinter der Mitte der Kopfseiten. Der Hinterkopf hinter dem Scheitel und ober dem Kopfgelenke mit einem seichten Längs¬ eindrucke. Das Pronotum ist beiderseits gerundet-kantig, die Pro-Mesonotalnaht ist nicht deutlich und die nächste Umgebung ausser der Mitte etwas eingedrückt. Das Mesono- tum ist schwach gewölbt, vorn in der Mitte mit einem kleinen Längshöckerchen, beider¬ seits nicht gerandet, nur hinten vor der mässig eingeschnittenen Querfurche zwischen Mesonotum und Medialsegment beiderseits mit einem sehr kurzen Leistchen. Die mässig lange Basalfläche des Medialsegmentes geht im Bogen in die abschüssige Fläche über, die geraden Dornen sind nicht lang, schief nach hinten, aussen und oben gerichtet; die Spiraeula des Medialsegmentes liegen an dessen Aussenseiten, nicht an den Leisten, welche von den Dornen gegen das Thorax-Petiolusgelenk ziehen und beiderseits die abschüssige Fläche des Medialsegmentes begrenzen, wie dies bei C. africana Mayr der Fall ist. Das erste Stielchenglied ist verkehrt-trapeförmig, seine grösste Breite sehr nahe den vorderen abgerundeten Ecken, der Vorderrand quer; das zweite Stielchenglied mit einer auch vorne gut eingesenkten Längsfurche. Diese Art ist in meiner Abhandlung: Afrikanische Formiciden, Ann. k. k. naturhist. Hofmuseums 1895 p. 137 zu Nummer 13 zu stellen. Usambara: in der Nähe von Tanda. Myrmicaria Saund. Myrmiearia eumenoides Gerst. Siehe Synonymie in De Dalla Torre Cat. Hym. VII. 1893 p. 155. Usambara: Mombo. Ausserdem bekannt aus Kamerun, Mombas (Britisch-Ostafrika), Sansibar, Mosam- bique, Delagoa, Transvaal, Valdezia. Sjöatedt* Kilimandjaro-Meru Expedition. S. 3 SJÖSTEDTS KILIMAND J AR0-MERTT EXPEDITION. 8:2. Tapinoma Forst. Tapinoma luteum Emeky. Technomyrmex luteus Em. Ann. Soc. ent. Franke 1895 p. 43 5. Weibchen. Länge: 4,3 — 4,6 Millimeter. Rötlichgelb, die Oberseite des ersten Bauch¬ segmentes ausser dem hinteren Rande, ein breiter Querstreifen über die Mitte der Ober¬ seite des zweiten Bauchsegmentes, ein eben solcher am dritten, aber in der Mitte deutlich unterbrochen, am vierten ein solcher, nur schwach angedeutet, braun, die Unterseite des Bauches rötlichgelb. Die Pilosität wie beim g , ebenso die reichliche äusserst feine, anhegende Pubenscenz. Schwach glänzend und äusserst fein, kaum erkennbar, punktiert, aus welchen Pünktchen die anliegenden Härchen entspringen. Die Mandibeln sind zerstreut grob punktiert. Der Clypeus ist nicht gekielt, quer gewölbt, mit breitem, — aber sehr wenig ausgerandeten Voderrande wie beim g. Alle Geisselgleider länger als dick, das erste länger als das zweite, wie beim g , der Schaft überragt den Hinterrand des Kopfes, jedoch etwas weniger wie beim g. Die Flügel mässig angeraucht, die Flügelrippen wie bei den anderen Tapinoma- Äxten. Professor Emery stellte diese Art zur Gattung Technomyrmex. Ob er bei dieser Art den Kaumagen untersucht hat, weiss ich nicht, doch finde ich beim g und 9 sicher den Kloakenbau von Tapinoma und auch die Costa cubitalis teilt sich an der Stelle, wo sie sich mit der Costa tranversa verbindet, während bei Technomyrmex die Anlage der Costae so ist, als wenn zwei Kubitalzellen gebildet werden sollten, wobei aber der ganze innere Ast der Costa cubitalis, sowie auch die Costa recurrens fehlen und daher die innere Kubitalzelle nach innen, sowie auch die Discoidalzelle auf einer Seite ganz offen sind. Jferu-Niederung: In einem vermoderten Stamme in den Akazienwäldern am 24. November 1905. Emery bezeichnet diese Art aus Makapan. Oecophylla Smith. Oecophylla smaragdina Fabr. subsp. longinoda Lats. Formica longinoda Lats. Hist. nat. fourm. 1802 p. 184. Oec. smar. st. longinoda Em. Ann. Soc. Ent. Fr. 1891 p. 564. Tanga: »Bauen Nester aus zusammengewickelten Blättern, besonders von Mangobäumen.» (Siehe Doelein’s Beobachtungen an den Weber- Ameisen im Biol. Centralblatt 1905 p. 497.) Diese Art ist aus dem tropischen Westafrika und auch aus Ostafrika (Sansibar) bekannt. Plectroctena Smith. Plectrocteua maudibularis Smith. Kilimandjaro : Kibonoto. MAYR, FORMICIDiE. 19 Camponotus Mayr. Camponotus maculatus Fabr. s. str. Formica maculata Fabr. Spec. Ins. I. 1781 p. 491. Camponotus maculatus Mayr, Verh. zool. bot. Ges. Wien 1862 p. 654. .Meru-Niederung: 9 und 5 im November 1905 in einem trockenen Stamme und da¬ runter in der Erde in den Akazienwäldern; in einem alten Neste von Termes bellicosus in der Meru-Niederung mit den Geflügelten im November 1905 ; unter Steinen in den lichten Akazienwäldern in der Meru-Niederung die Geflügelten am 26. Oktober 1905; unter einem Steine im heissen Sande in den Akazienwäldem in der Meru-Niederung die Geflügelten am 21. Oktober 1905. Scheint im grössten Teile Afrika’s zu leben, auch in Madagascar; desgleichen in Arabien zu finden. Unter Steinen in der Massai-Steppe, Kibonoto, wurden von Dr. Sjöstedt Arbeiter gefunden, welche von obiger Art durch die geringere Grösse der « maj., die auffallend dunkle Färbung des Kopfes und des Bauches, sowie der oberen Hälfte des Thorax, unterschieden sind, während der untere Teil des Thorax, die Schenkelringe und Schenkel, besonders aber die Hüften, weisslichgelb sind, die gelben Flecken an den Bauchsegmenten sind viel kleiner. Camponotus maculatus F. subspec. pulvinatus nov. subspec. Diese Form ist der Subspezies aethiops Ltr. sehr ähnlich, ist aber kleiner und insbesondere durch die Färbung der Basis der Beine und die Form der Schuppe des Petiolus leicht zu unterscheiden. Mittelgrosser Arbeiter. Länge: 8,5 — 9 Millimeter. Braunschwarz oder dunkel¬ braun, die Hüften, Schenkel ringe und mehr oder weniger die Basis der Schenkel und die Fühlergeissel lehmgelb, die Tibien und der Metatarsus der Tarsen dunkel¬ braun, die vier anderen Glieder der Tarsen hellbraun; das zweite Bauchsegment oben nahe der Basis beiderseits mit einem, öfters dunklen, lehmgelben kleinen Flecke, manch¬ mal hat die Basis des ersten Bauchsegmentes hinter der Schuppe einen queren lehm¬ gelben Streifen. Der Körper mit vereinzelten langen Borstenhaaren, der Bauch reich¬ licher behaart, die Vorderhälfte des Kopfes spärlich mit an den Wangen kurzen Borsten¬ haaren besetzt, die Fühler und Beine nicht pilos. Kopf, Thorax und Bauch sehr spärlich mit sehr zarten und sehr kurzen anliegenden Härchen versehen, die Beine sind etwas weniger spärlich, der Fühlerschaft deutlich reichlicher pubescent (die Pubescenz wie bei aethiops, oder vielleicht noch etwas spärlicher). Die Mandibeln zerstreut grob punktiert. Glänzend, die Oberseite des Kopfes weniger glänzend. Der Kopf ist seicht, fein und dicht genetzt-punktiert, überdies mit grösseren, sehr seichten und sehr zerstreuten härchen tragenden Punkten, Clypeus und Wangen mit wenigen, starken borsten tragenden Punkten besetzt; Thorax und Petiolus mit sehr zarter oberflächicher lederartiger Runzelung; der Bauch oben sehr dicht und äusserst zart quer gestreif und mit kaum erkennbaren, äusserst zarten härchentragenden Pünktchen. 20 SJÖSTEDTS KILIMANDJ ARO-MERU EXPEDITION. 8: 2. Die Mandibeln 6—7 zahnig, der Kopf ist kürzer wie bei aethiops, der Clypeus und die übrigen Kopfteile wie bei aethiops. Der Rücken des Thorax von vorne nach hinten im mittleren Teile etwas weniger konvex. Die Schuppe des Petiolus oval, wie bei aethiops und Verwandten, auch so hoch, doch ist die vordere Fläche polster¬ förmigkonvex, viel stärker konvex wie bei aethiops und V erwandten, die hintereFläche abgeflacht, bei aethiops und Verwandten schwach konvex, der obere quere Rand schneidig, wie bei der Subspecies compressus F. Die Beine wie bei aethiops, der Beugerand des Hintertibien ohne Dörnchen. Kleiner Arbeiter. Länge: 7—8 Millimeter. Dem mittelgrossen Arbeiter sehr ähnlich. Färbung, Behaarung und Skulptur wie bei diesem, nur ist der Kopf wie der Thorax fein lederartig gerunzelt. Der Kopf ist wie bei den kleinen Arbeitern von aethiops und Verwandten ge¬ streckt, wenig breiter wie der Thorax, etwas mehr wie IVamal so lang als breit, die Schuppe des Petiolus wie beim mittelgrossen Arbeiter. Kilimandjaro: Kibonoto. »In einem vermoderten Stamme. Nest in einem ab¬ gebrochenen Dracaenenstamme, die Gänge oben aus Erde gebaut; äusserst lebhaft.» Camponotus somalinus Andrä. Revue d’Entomologie 1887 p. 280. Kilimandjaro: Kulturzone. Auch bei Kahe angetroffen. Bekannt aus Cairo, Erythraea, aus den Somali- und Galla-Ländern, Deutsch- Ostafrika, Sansibar, Usegua, Dar-es-Salaam. Camponotus rufoglaucus Ferd. subsp. cosmicus Smith. Formica cosmica Sm. Cat. Hym. Brit. Mus. VI. 1858 p. 136. C. rujoglaucus Ferd. subsp. cosmicus Em. Ann. Soc. Ent. Framje, 1895 p. 49. Meru- Niederung: Unter einem Steine in den Akazienwäldern am Flusse Ngare na nyuki. Ausserdem: Transvaal, Oranje-Kolonie und Port Natal. Camponotus acvapimensis Mayr. Verh. z. b. Ges. Wien, 1862 p. 664. Kilimandjaro: Kibonoto. Drei Weibchen ohne Flügel im November 1905. In Westafrika: Los Inseln, Insel Konakri, Sierra Leone, Liberia, Goldküste, Sklavenküste, Old-Calabar, Kamerun; in Ostafrika: Erythraea und Somali-Land. Camponotus valdezhe For. Bull. Soc. Vand. Sc. Nat. 1879 p. 90. Kilimandjaro: In der Kulturzone. Zuerst aus Transvaal bekannt geworden. MAYR, F0RMICIDA3. 21 Camponotus sericeus Fabr. Synonymie De Dalla Torre Cat. Hym. VII. 1893 p. 251. Kilimandjaro: Kibonoto. 1000 — 1200 Meter, untere Kulturzone. In den Tropen Asiens und Afrikas. Camponotus Mayri For. subspec. Von dieser Form liegen mir von der SjöSTEDT’schen Expedition nur ein grösserer und ein kleinerer Arbeiter vor, welche sich von der Stammform, von welcher ich einen Typus von Prof. Forel besitze, durch die viel seichtere Furche zwischen dem Mesonotum und dem Medialsegmente, den kürzeren Knoten des Petiolus und die seichtere Skulptur, daher den etwas stärkeren Glanz der Oberseite des Bauches unterscheiden. Kilimandjaro: Kibonoto. In der Kulturzone. Camponotus erinaceus Gerst. Arch. f. Naturgesch. 1870 p. 355. Kilimandjaro: Kibonoto, 1300 — 1900 Meter. ? 5. In Aruscha südlich vom Kilimandjaro zuerst entdeckt. Camponotus foraminosus For. subsp. chrysogaster Em. Ann. Mus. Civ. St. N. Genova 1895 p. 182. Weibchen. Länge: 11 — 12 Millimeter. Färbung, Behaarung, Skulptur, Form des Clypeus und der Fühler wie beim grossen Arbeiter, der Kopf etwas schmäler. Die Schuppe ist ganz anders wie beim 5 geformt, sie ist dicker, viel niedriger, besonders vorne, von wo eine schiefe Fläche nach oben und hinten zum viel höheren, mässig schneidigen Hinterrande aufsteigt, die hintere Fläche der Schuppe ist viel grösser wie die vordere, vertikal und ziemlich eben. Der Bauch ist grösser und länger wie beim Arbeiter. Die Flügel sind stark gebräunt. Kilimandjaro: Kibonoto. ilfera-Niederung: In einem trockenen Zweige in den Akazienwäldern am Flusse Ngare na nyuki. Sehr lebhaft. In den Galla- und Somali-Ländern. Camponotus Graudidieri For. Bull. Soc. Vaud. Sc. Nat. 1879 p. 115. M era-N iederung : In Akazienwäldern unter Termiten am Ngare na nyuki. Ausserdem: Delagoa, Seychellen und Aldebra-Inseln, Insel Nossi-Be, Mada- gascar. 22 SJ OSTEDTS KTT.TMANn.TARO-MERU EXPEDITION. 8: 2. Polyrhachis Shuck. Polyrhachis militaris Fabr. var. rugulosa Mayr. Verb. z. b. Ges. Wien 1862 p. 685. Kilimandjaro : Kibonoto, 1000—1300 Meter Meereshöhe, am 25. April und 3. Mai, und von der Afera-Niederung. . Metanotum schwach runzlig. Zweite Kubitalquerader ungebrochen und schief hegend, mit der ersten konvergierend. Segmente 1 — 4 runzlig-punktiert, das 2. und 3. etwas längsrunzlig; die Hinterecken des dritten Segmentes etwas verlängert, folglich der Hinterrand leicht gebuchtet. Rot; Fühler, Stirn, Scheitel und der Hinterleib von dem dritten Segment an schwarz. Flügel braun, die Basis und ein Querband an der Mitte gelblich-hyalin; ein zweites, über der 2. Kubitalquerader laufendes Querband ist hyalin und ziemlich undeutlich; innere Hälfte des Randmals gelb. Hinterflügel braun, Basis und ein Fleck an der Mitte des Vorderrandes gelblich. Länge 12 mm., Bohrer eben so lang. Usambara: Mombo, Juni, 1 Exempl. 1. Flügel hellbraun . Gl. maculata n. sp. — Flügel hellbraun, mit dunkler Spitze . Gl. apicalis Szepl. — Flügel braun und gelb . Gl. dubia n. sp. Atanycolus Förster. Atanycolus striatus n. sp. (Taf. 3, Fig. 1). . Kopf fast kubisch; Gesicht runzlig, Stirngrube mit Kiel. Fühler fast so lang wie der Körper; Schaft zylindrisch mit schwachem Zahn. Parapsiden ausge- SZlSPLIGETI, BRACONIDiE UND ICHNEUMONID.E. 27 bildet, Luftloch des Metanotums klein und länglich. Die Seiten des Randmals gleich¬ lang; Radialzelle kurz, zweite Kubitalzelle zweimal länger als die 2. Kubitalquer- ader; zweiter Abschnitt der Kubitalader halb so lang wie die erste Kubitalquerader. Tarsen der Vorderbeine nahe doppelt länger als die Schiene. Hinterleib länger als Kopf und Thorax, Segmente 2 — 4 gleich breit; 1. Segment länger als breit, vorn schmäler, die Seite gerandet, die Mitte mit zwei kurze Kielchen ; das Ende fein gerieft; zweites Segment länger als breit, gerieft mit zwei schief laufenden Kielen, das Mit¬ telfeld undeutlich begrenzt und gerieft; zweite Sutur schwach bisinuiert, breit und krenuliert; 3. und 4. Segment quer, gerieft, der Hinterrand und die knollenartigen Vorderecken glatt; 5. und folgende Segmente sind glatt; Hypopygium gross, länger als die Spitze des Hinterleibes. Kopf gelbrot, Stirn und Scheitel schwarz; Thorax rot, Metanotum schwarz; Fühler, Hinterleib und Beine schwarz, Hüften und Schenkel der Vorderbeine rot. Flügel schwarz, ein Fleck unterhalb des Randmals und ein zweiter, an der zweiten Kubitalquerader liegend gelblich; ein rundliches Fleckchen ist an der Flügelmitte hyalin. Randmal — die Spitze ausgenommen — gelbrot. Länge 16 mm., Bohrer eben so lang (die Scheiden fehlen). Usambara: Mombo, Juni, 1 Exempl. Atanycolns pulcliripennis n. sp. (Taf. 3, Fig. 2). ?. Kopf fast kubisch; Stirngrube mit Kiel, Gesicht runzlig. Fühler kürzer als der Körper; Schaft zweimal länger als breit, Ende dicker, mit schwachem Zahn. Parapsiden nur vorne ausgebildet, seicht und breit; Luftloch des Metanotums klein und rund. Randmal schmal und lang, die innere Seite bedeutend kürzer als die äussere; Radialzelle gross, erreicht fast die Flügelspitze; zweite Kubitalzelle lang, nahe vier¬ mal länger als die zweite Kubitalquerader; der 2. Abschnitt der Kubitalader kurz, der erste Abschnitt an der Basis gebogen. Tarsen der Vorderbeine nicht doppelt so lang wie die Schiene; Schenkel dünn. Hinterleib länger als Kopf und Thorax, Ende kolbenförmig verdickt, die Mittelsegmente parallel; erstes Segment länger als breit, runzlig, vorn schmäler und gehöhlt, an der Seite mit Furche ; zweites Segment länger als breit, runzlig, vom leistenartig gerandet, das Mittelfeld klein und glatt, die Seitenfläche der Länge nach flach vertieft und mit kaum wahrnehmbaren schief laufenden Kielen; drittes Segment quadratisch, unregelmässig gerieft, hinten gerandet; 4. Segment quer, sonst wie das dritte gebildet; 5. und folgende Segmente sind glatt; Hypopygium gross und länger als die Spitze des Hinterleibes. Kopf gelb; Fühler schwarz; Thorax rot, Metanotum und Vorderbrust schwarz; Hinterleib rot; Vorderbeine gelbrot, die Hüften und Trochanteren schwarz gefleckt; Mittelbeine schwarz, die Schienen und Tarsen rötlich ; Hinterbeine schwarz, Flügel gelb, mit 3 dunklen Querbändern (das mittlere und das an dem Spitzenrand liegende 28 SJÖSTEDTS KILIMAND.TARO-MERU EXPEDITION. 8: 3. sind hinten verbunden) ; Randmal — die Spitze ausgenommen — gelb. Hinterflügel gelb, ein Querband an der Mitte und Ende schwarz. Länge 15, Bohrer 25 mm. Kilimandjaro : Kibonoto-Niederung, 7. Jan., 1 Exempl. Curriera Ashmead. Curriera Ashm. unterscheidet sich von der sehr ähnlichen Megalommum m. nur durch die krenulirte zweite Sutur. Curriera pnlchripennis n. sp. ?. Glatt, behaart, zweites Segment (das Mittelfeld ausgenommen) undeutlich runzlig, sonst wie C. fasciatipennis Ashm. Gelb; Fühler und Hintertarsen schwarz. Flügel gelb, ein Querband an der Mitte und Ende von der Spitze des Randmals an lichtbraun; Nerven gelb, an den braunen Stellen braun; Randmal gelb, die Spitze braun. Hinterflügel ähnlich gefärbt. Länge 10 mm., Bohrer halb so lang wie der Hinterleib. Kilimandjaro: Kibonoto, 1,000—1,300 m. (27. April) u. 1,300—1,900 (7. Ok¬ tober). 2. Exempl. C. fasciatipennis Ashm. (Entomolog. News, Philad. XV. 1907, p. 18), zeichnet sich durch den rundlichen, an der zweiten Kubital querader liegenden Fleck. Megalommun flavomaculatum Cam. (Albany Mus. Ree. I. 1907, p. 157) gehört auch in diese Gattung. Odontogaster Szeplig. Odontogaster bicolor n. sp. $. Kopf quer, glatt, hinter den Augen mässig erweitert und gerundet; Gesicht runzlig, oben vorstehend und geteilt. Fühler gebrochen; Schaft kurz und eiförmig. Thorax ziemlich kurz und glatt, Parapsiden deutlich. Die Seiten des Randmals gleich, Radialzelle erreicht fast die Flügelspitze, n. recurrens und Nervulus nahe interstitial, Kubitalader an der Basis gebogen. Hinterleib elliptisch, etwas länger als Kopf und Thorax, Segmente 1 — 5 grobrunzlig, sechstes und folgende versteckt; das erste Seg¬ ment quer, mit schmalem Seitenrand; das zweite Segment doppelt breiter als lang, mit zwei undeutlichen und schief laufenden Kielen, das Mittelfeld dreiseitig, leder¬ artig, mit ebensolangem Fortsatz ; das dritte Segment etwas kürzer als das vierte, beide mit undeutlich begrenzten Ecken ; das fünfte Segment hinten gerundet und der Hinterrand mit Zähnchen besetzt. Kopf und Thorax gelbrot; Fühler, Taster, Hinterleib und Beine schwarz. Flügel dunkelbraun, ein rundliches Fleckchen an der Mitte und der Rand der zweiten Kubitalquerader hyalin. Länge 9 mm., Bohrer halb so lang wie der Hinterleib. Kilimandjaro: Kibonoto, Kulturzone, 21. April. 1 Exempl. SZEPLIGETI, BRACONID.® UND ICHNEUMONIDiE. 29 Batliyaulax Szepl. Bathyaulax rufus n. sp. (Taf. 3, Fig. 3). Kopf kubisch, glatt; Gesicht runzlig. Fühler länger als der Körper, Schaft kolbenförmig. Thorax zylindrisch, glatt, Parapsiden ausgebildet. Innere Seite des Randmals kürzer als die äussere; Radialzelle lanzettlich, erreicht nicht die Flügel¬ spitze, n. recurrens antefurkal, Nervulus interstitial, zweite Kubitalquerader fast senk¬ recht. Viertes Tarsenglied der Hinterbeine kurz und tief ausgeschnitten, das fünfte so lang wie das zweite, die Klauen gross. Hinterleib elliptisch, etwas länger als der Kopf und Thorax; Segmente 1 — 4 gerieft, das fünfte runzlig; erstes Segment etwas länger als am Ende breit; das zweite Segment kürzer als vom breit, neben dem Seitenrande vertieft, das Mittelfeld ziemlich deutlich vorstehend und gerieft; zweite Sutur sehr breit und runzlig; drittes und viertes Segment gleich lang, die Ecken gross und quer, durch breite Furche getrennt; sechstes Segment glatt; Hypopygium länger als die Hinterleibsspitze. Rot, Fühler und ein Fleck an der Stirn und Scheitel schwarz. Flügel dun¬ kelbraun — fast schwarz — mit den gewöhnlich weisslichen Flecken; Randmal gelb (die Spitze ausgenommen), Hinterflügel an der Basis gelblich. Länge 15 mm., Bohrer etwas kürzer. Kilimandjaro: Kibonoto, Steppe, 3. Oktober. 1 Exempl. 1. 2. 3. 4. Ipobracoil Thomson. Kubitalquerader entspringt aus dem Parastigma, folglich die erste Discoidalzelle sitzend . /. coriaceus n. sp. Erste Discoidalzelle gesteilt, Kubitalader an der Grundader inseriert . 2. Flügel braun . I. impressus n. sp. Flügel gelb und braun . 3. Flügel gelb, mit braunen Rändern . I. tricolor n. sp. Flügel gelb, Endhälfte oder die Spitze braun . 4. Körper gelbrot . I. hemixanthus n sp. Körper schwarz . /. luctuosus Brülle. Ipobracon coriaceus n. sp. $. Kopf quer, glatt; Backen glatt; Gesicht breit, matt, mit zwei Furchen, die eine glänzende Erhabung begrenzen. Fühler gebrochen, Schaft eiförmig. Thorax glatt, Metanotum kurz, leicht gewölbt, undeutlich runzlig und matt; Parapsiden aus¬ gebildet. Die Seiten des Randmals gleich, Radialzelle gross, erreicht fast die Flü¬ gelspitze; der Abstand zwischen der ersten Discoidal und der zweiten Kubitalzelle so gross, wie die Länge der ersten Kubitalquerader; zweite Kubitalzelle länger als hoch. Kubitalader an der Basis gerade. Hinterleib elliptisch, lederartig und matt; erstes Segment kürzer als das Ende breit; das zweite quer, hinten fast doppelt breiter als 30 SJÖSTEDTS MLIMANDJARO-MERU EXPEDITION. 8: 3. lang und nach vorne zu verschmälert; Mittelfeld runzlig, kaum vorstehend, durch zwei Furchen begrenzt, ein gleichseitiges Dreieck bildend, ohne Fortsatz; zweite Sutur breit, runzlig; drittes und viertes Segment quer, schmal und gleichlang, die Vorder¬ ecken kaum wahrnehmbar gesondert. Hypopygium kurz. Gelbrot, Flageilum und fünftes Tarsenglied der Hinterbeine schwarz. Flügel graulich-hyalin. Nerven braun, Randmal gelb. Länge 4,5 mm., Bohrer halb so lang wie der Hinterleib, braun, Basalhälfte etwas lichter. i/eru -Niederung am Flusse Ngare na nyuki, 1. Dezember. 1 Exempl. Ipobracon impressus n. sp. $. Kopf kubisch, glatt, hinter den Augen erweitert; Augen ziemlich klein, Backen lang; Scheitel gerundet, breit und hinten schwach gebuchtet; Gesicht oberhalb des Clypeus mit einem dreiseitigen Eindruck, unter der Fühlerbasis vorstehend und durch eine Furche getrennt. Fühler kürzer als der Körper, Schaft zylindrisch und doppelt länger als breit. Thorax zylindrisch, glatt, Parapsiden schwach. Innere Seite des Randmals kürzer als die äussere, Radialzelle lang, erreicht fast die Flügelspitze, Kubitalquerader an der Basis gebogen, n. recurrens nahe interstitial. Beine ziemlich gedrungen. Hinterleib elliptisch, so lang wie Kopf und Thorax ; erstes Segment breit, so lang wie am Ende breit, der Mittelteil breit und gestrichelt-runzlig. Zweites Seg¬ ment runzlig, quer, so lang wie vorne breit ; das Mittelfeld dreiseitig, lang, vorne glatt, hinten undeutlich begrenzt und runzlig; die Vorderecken glatt, knollenartig. Zweite Sutur breit, gerade, runzlig. Drittes und viertes Segment runzlig und gleich lang, die Vorderecken undeutlich, der Hinterrand schmal und glatt ; fünftes Segment lederartig und ziemlich glänzend. Hypopygium so lang wie die Hinterleibsspitze. Gelbrot, ein Fleck an der Stirne und am Scheitel, Fühler, Hinterschienen und Tarsen schwarz. Flügel braun, unterhalb des schwachen Randmals ein unregelmäs¬ siges weisses Querband, Nerven schwarz. Länge 10 mm., Bohrer etwas länger. Kilimandjaro : Kibonoto, untere Kulturzone, 1,000 — 1,300 m. 1 Exemplar. Ipobracon tricolor n. sp. cf. Kopf fast kubisch, Gesicht runzlig. Fühler so lang wie der Körper, Schaft doppelt länger als breit, die Basis schlank. Parapsiden nur vom ausgebildet, breit und flach. Innere Seite des Randmals fast nur halb so lang wie die äussere; Radi¬ alzelle erreicht die Flügelspitze, zweite Kubitalzelle dreimal länger als die 2. Kubi¬ talquerader ; zweiter Abschnitt der Kubitalader kurz, der erste Abschnitt an der Basis sanft gebogen. Beine schlank. Hinterleib lanzettlich. etwas länger als Kopf und Thorax, Segmente 2—5 gerieft; erstes Segment schlank, länger als breit, mit schwachem Kiel an der Mitte, die Seitenteile schmal, die Furche schwach krenuliert; zweites Seg¬ ment so lang wie hinten breit, vom schmäler, Mittelfeld glatt, mit durchlaufendem SZEPLIGETI, BRACONID.® UND ICHNEUMONTDAS. 31 Fortsatz, die Seitenfläche mit einer länglichen Vertiefung; zweite Sutur breit und krenuliert; drittes Segment quer, so lang wie das vierte, mit kleinen Ecken. Kopf, Vorderbrust, Vorder- und Mittelbeine gelb; Hinterleib rot; Fühler und Hinterbeine schwarz, Sporn rot. Flügel gelb, mit drei braunen Rändern, die beiden letzten hinten an dem Flügelrande verbunden. Randmal — die Spitze ausgenom¬ men — gelb. Länge 14 mm. Kilimandjaro : Kibonoto-Niederung, 2. Jan. 1 Exempl. Ipobracon hemixanthus n. sp. (Taf. 3, Fig. 4.) Kopf quer, hinter den Augen erweitert; Scheitel breit und gerundet, Stirn mit Furche, Gesicht runzlig. Fühler so lang wie der Körper, Schaft fast zylindrisch. Parapsiden vorhanden. Randmal lanzettlich, die innere Seite kürzer als die äussere; Radialzelle erreicht die Flügelspitze; zweite Kubitalzelle zweimal länger als die 2. Ku- bitalquerader ; zweiter Abschnitt der Kubitalader kurz, der erste Abschnitt an der Basis gebogen. Schienen und Tarsen der Hinterbeine kräftig. Hinterleib lanzettlich, so lang wie Kopf und Thorax, Segmente 2 — 4 gerieft-runzlig; erstes Segment drei¬ seitig, der Seitenteil breit; zweites Segment quer, doppelt breiter als lang, die Ecken glatt, das Mittelfeld fast glatt und lanzettförmig; zweite Sutur breit und krenuliert; die Ecken und Hinterrand des dritten Segmentes glatt, das Mittelfeld ziemlich deut¬ lich; sechstes Segment gross. Gelbrot ; Fühler und Hinterbeine von der Mitte der Schienen an schwarz. Flügel dunkelbraun, Basalteil bis zur Grundader gelb ; ein Fleckchen an der Mitte hyalin, ein elliptischer Fleck an der zweiten Kubitalquerader gelblich. Randmal schwarz. Länge 13 mm., Bohrer so lang wie der Hinterleib. Usambara: Mombo, Juni. 3 Exempl. Ipobracon luctuosus Brttll£. Hist. Nat. Ins. Hym. 1896, p. 415. Kilimandjaro: Kibonoto-Niederung, 2 Jan.; Kulturzone, 2. Mai. 2 Exemplare. Länge 9 mm., Bohrer 5 mm. Brülle gibt die Art aus Cap de bonne Esperance. »Le troisieme segment presente ä sa base une tres-legere saillie» trifft nicht, fehlt an meinem Exemplar gänzlich. (Länge 12, Bohrer 7 mm.). Die Art ist vielleicht mit Br. ocellator Fb. und I. xanthopterus Cam. (Cape Colony) identisch. 32 SJÖSTEDTS KILIMANDJARO-MERU EXPEDITION. 8: 3. Gonioforacou Szepl. Goniobracon robustus Cam. (Taf. 3, Fig. 5.) (Ann. South Afr. Mus. 1906. V. p. 57.) Kilimandjaro: Kibonoto, Steppe, 3. Okt. ; untere Kulturzone 1,000 — 1,300 m.; obere Kulturzone 1,300 — 1,900 m. 26. April. 6 Exemplare. Usambara: Mombo, Juni 1906. Iphiaulax Förster. Beine schwarz; Flügel zweifarbig . I. calopterus n. sp. Beine gelbrot oder rot . 2. Randmal schwarz, Körper gelbrot . I cephalotus n. sp. Randmal gelbrot . 3. Randmal rot, Flügel braun bis schwarz . 4. Kopf und Thorax schwarz, Hinterleib rot, Basalhälfte der Flügel gelblich hyalin. I. Sjöstedti n. sp. Körper einfärbig, Flügel gelb gebändert . I. tigrinus n. sp. Hinterleib runzlig . I. flagrator Gerst. Hinterleib gerieft . 5. Hintertarsen braun . I. fuscitarsis n. sp. ?. Hintertarsen rot, Endglied schwarz . I. coccineus Brülle. Iphiaulax Sjöstedti n. sp. (Taf. 3, Fig. 6.) $. Kopf kubisch, glatt, hinter den Augen erweitert und gerundet; Gesicht gewölbt, runzlig, unterhalb der Fühlerbasis eingeschnitten; Hinterkopf leicht gebuchtet. Fühler länger als der Körper; Schaft eiförmig. Thorax ziemlich gedrungen, glatt, Parapsiden deutlich. Randmal mit gleichlangen Seiten, Radialzelle erreicht nicht die Flügelspitze, Endabschnitt der Radialader gegen die Basis zu gebogen. N. recurrens fast interstitial. Hinterleib rundlich ; das erste Segment am Ende breiter als lang, der Mittelteil schwach runzlig; Segmente 2—5 runzlig, die übrigen versteckt; das zweite Segment doppelt breiter als lang. Kopf, Fühler und Thorax schwarz; Hinterleib, Beine und Mund teile rot; Flügel gelblich-hyalin, ein Querband an der Mitte und Ende von der ersten Kubitalquerader an braun, Randmal gelbrot; am Hinterflügel ist die grössere Basalhälfte gelblich-hya¬ lin, sonst braun. Länge 10 mm., Bohrer kürzer als der Hinterleib. Kilimandjaro: Kibonoto, Steppe, 4. April; Kulturzone, 1. März 1905. Meru- Niederung, am Flusse Ngare na nyuki, Jan. 1906. 3 Exemplare. 9ZÄPLJGETI, BRACONID^E UND ICHNEXTMONID.E. 33 Iphiaulax calopterus n. sp. (Taf. 3, Fig. 7.) . Kopf fast kubisch, glatt, hinter den Augen erweitert und gerundet; Gesicht schwach runzlig; Hinterkopf an der Mitte wie ausgeschnitten. Fühler etwas länger als der Körper, Schaft spindelförmig. Thorax zylindrisch, glatt; Parapsiden sehr undeutlich. Innere Seite des Randmals kürzer als die äussere, Radialzelle erreicht fast die Flügelspitze, zweiter und dritter Abschnitt der Radialader in gerader Linie liegend; n. recurrens nicht interstitial, Nervulus etwas postfurkal. Hinterleib elliptisch; das erste Segment so lang wie am Ende breit, der Mittelteil nadelrissig und mit Kiel längs der Mitte; das zweite Segment quer, aber nicht doppelt breiter als lang, gerieft¬ runzlig, vorne mit drei glatten Erhabungen, neben dem Seitenrande vertieft; drittes Segment quer, fast viermal breiter als lang, glatt, an der Mitte runzlig; viertes Seg¬ ment fast ganz glatt; das fünfte und die folgenden Segmente glatt; der Hinterrand des dritten und vierten Segmentes durch je eine punktierte Furche getrennt. Rot, Kopf mehr gelb; Taster, Fühler, Beine schwarz; Vorderflügel schwarz¬ braun, Endhälfte gelb-, der Vorder- und Hinterrand jedoch dunkel gesäumt; Hinter¬ flügel braun, in der vorderen Hälfte ein grosser gelber Fleck; Randmal, die Spitze ausgenommen gelb. Länge 11 mm., Bohrer länger als der Hinterleib. Kilimandjaro : Kibonoto-Niederung, 30 Oktober. 1 Exemplar. Iphiaulax cephalotus n. sp. I. ? subauratus Kriechb. Berlin, ent. Zeitschr. 1904 p. 57. cf. Kopf von der Seite gesehen dreiseitig, glatt, hinter den Augen erweitert; Augen klein und rundlich-elliptisch, Stirn und Scheitel breit, letzterer hinten nicht gebuchtet. Fühler länger als der Körper; Schaft fast zylindrisch, doppelt länger als breit. Thorax zylindrisch, glatt, Parapsiden deutlich, Mittellappen vorstehend. Innere Seite des Randmals kürzer als die äussere, Radialzelle erreicht nicht die Flügelspitze, n. recurrens interstitial. Hinterleib rundlich elliptisch; Segmente 2—5 gerieft; das erste so lang wie das Ende breit, runzlig; das zweite Segment quer, doppelt breiter als lang und hinter den glatten Vorderecken vertieft; Hinterrand der Segmente 3—5 gerandet. Gelbrot; Fühler und fünftes Tarsenglied der Hinterbeine schwarz. Flügel licht¬ braun, die Basis, die Kostalader und die vordere Schulterzelle gelb ; Randmal schwarz. Länge 6 mm. Kilimandjaro: Kibonoto, Obstgartensteppe, 2 November. 1 Exemplar. Iphiaulax tigrinus n. sp. (Taf. 3, Fig. 8.) $. Kopf fast kubisch, Gesicht runzlig. Fühler länger als der Körper, Schaft anderthalbmal länger als breit. Parapsiden fehlen. Randmal lanzettlich, die innere Sjöatedts Kilimandjaro- Meru Expedition. 8. 6 34 SJÖSTEDTS KILIMANDJ ARO-MERTT EXPEDITION. 8: 3. Seite kürzer als die äussere ; Radialzelle erreicht fast die Flügelspitze ; Basis der Kubi- talader gebogen; Nervus recurrens fast interstitial. Hinterleib elliptisch; Segmente 1—5 fein gerieft; zweites Segment so lang wie vorn breit, Mitte des Hinterrandes fast gerade, am Vorderrande beiderseits mit je einem glatten Feldchen. Rot, Kopf mehr gelb; Fühler, die Schienen und Tarsen der Hinterbeine schwarz; Sporn rot. Flügel gelb, mit 3 schwarzen Querbändern, die zwei letzen am Hinter¬ rand verbunden; die hinterste Schulterzelle braun; Randmal fast ganz gelb. Hinter¬ flügel braun, mit zwei am Vorderrand liegenden gelben Flecken. Länge 15, Bohrer 10 mm., die Scheiden dünn. Usambara: Mombo, Juni. 2 Exemplare. var. interruptus n. var. $. Die Querbänder schmäler, das Mittlere deutlich in Flecken geteilt. Usambara : Mombo, Juni. 2 Exempl. Iphiaulax flagrator Gerst. Mon. Akad. Wissensch. Berlin. 1858, p. 264. Kilimandjaro : Kibonoto, Kulturzone, April, 1 Exemplar, $. und in der Obst¬ gartensteppe 24. März, 1 Exemplar, $. Iphiaulax coccineus Brullä. Hist. Nat. Ins. Hym. 1846, p. 428. Kilimandjaro: Kibonoto, Steppe, 2. Okt. — Mischwald 2. Jan., 1. Nov. — untere Kulturzone, Aug., Sept., Okt. — obere Kulturzone 11. Febr., 3. März, 11. Febr., 3. März, 11. Mai, 6. Sept., 13., 17. Nov. — Regenwald 2,000 m. 5. Jan. Jfem-Niederung am Flusse Ngare na nyuki, Jan., Dez. — Regenwald 3,000 m. 21 Exemplare. »Gemein; im Fluge sehr auffallend durch die grell rote Farbe.» Iphiaulax fuscitarsis n. sp. (Taf. 3, Fig. 9.) $. Den I. coccineus Brult.e ganz ähnlich nur grösser und die Tarsenglieder der Hinterbeine — die Basis ausgenommen — braun. Stirn und Scheitel mit einem Fleck. Länge 14 mm., Bohrer fast so lang wie der Hinterleib. Kilimandjaro: Obstgartensteppe, 2. Januar. 1 Exemplar. Bracon Fb. Bracon auratus n. sp. $. Kopf quer, glatt, hinter den Augen gerundet; Gesicht breit, runzlig. Fühler kürzer als der Körper, 31 gliedrig, Schaft kurz. Thorax glatt, Parapsiden undeutlich. Innere Seite des Randmals etwas kürzer als die äussere; Radialzelle lang, erreicht SZÄPLIGETI, BRAC0NID.35 UND ICHNEUMONID.E. 35 fast die Flügelspitze; Basis der Kubitalader fast gerade. Hinterleib elliptisch-lanzett- lich, etwas länger als Kopf und Thorax; fein runzlig, Segmente zwei und drei unre¬ gelmässig längs-runzlig, glänzend; erstes Segment dreiseitig, so lang wie das Ende breit; zweites Segment doppelt breiter als lang und etwas kürzer als das dritte, zweite Sutur breit, gerade, crenuliert; Segmente 4. und 5. hinten gerandet. Hypopygium so lang wie die Spitze des Hinterleibes. Schwarz; Metathorax, Hinterleib und Beine gelb. Flügel dunkelbraun an der Mitte lichter, Randmal schwarz. Länge 6 mm., Bohrer so lang wie der Hinterleib. Kilimandjaro: Kibonoto, Kulturzone, 7. Oktober. 1 Exemplar. Subf. Exothecince. Eumorplia n. gen. Kopf quer; zweite Sutur breit, Pleuren ohne Furche; Randmal lanzettlich, Radialzelle erreicht die Flügelspitze; zweites Segment mit Mittelfeld, drittes Segment mit grossen gesonderten Ecken. Nervulus deutlich postfurkal. Diese Gattung steht dem Phänomens Forst, nahe. 1. Zweites Segment ohne Feld; das dritte ohne gesonderten Ecken. Phänomens Forst. — Zweites Segment mit Feld, das dritte mit gesonderten Ecken. Eumorpha n. gen. Eumorplia nigripennis n. sp. (Taf. 4, Fig. 1.) ?. Kopf quer, glatt, hinter den Augen erweitert und gerundet; Augen rund¬ lich, Backen lang, Gesicht breit und schwach runzlig, Scheitel breit, hinten nur schwach gebuchtet. Fühler etwas länger als der Körper, Schaft kurz, eiförmig, das vierte Glied so lang wie breit, das dritte etwas länger. Thorax zylindrisch, glatt, Parapsiden nur vorne ausgebildet, Mittellappen vorstehend; Mesopleuren ohne Furche, Luftloch des Metanotums klein. Die Seiten des Randmals fast gleich lang, Radialzelle lang und erreicht fast die Flügelspitze; erster Abschnitt der Ra¬ dialader halb so lang wie die senkrecht stehende zweite Kubitalquerader ; der zweite und dritte Abschnitt eine gerade Linie bildend; n. recurrens antefurkal, Ner¬ vulus ziemlich weit postfurkal; Kubitalader an der Basis gebogen. Beine schlank. Hinterleib etwas länger als Kopf und Thorax, ziemlich schlank und nicht um vieles breiter als der Thorax; erstes Segment länger als hinten breit, gerieft-runzlig, gerandet; zweites Segment etwas länger als vorn breit, gerieft-runzlig, neben dem Seitenrande vertieft, das Mittelfeld undeutlich gesondert, gerieft und mit bis zum Hinterrand reichendem Fortsatz. Zweite Sutur breit und runzlig. Drittes Segment doppelt breiter als lang, gerieft-runzlig, der Hinterrand durch eine crenulierte Furche getrennt; die Ecken gross, dreiseitig, bis zum Hinterrand reichend und glatt. Viertes Segment 36 SJÖSTEDTS KILIMAND J ARO-MERU EXPEDITION. 8: 3. kürzer als das dritte, etwas runzlig. Fünftes und folgende Segmente glatt. Hypo- pygium so lang wie die Hinterleibsspitze. Kopf, Thorax, die vier Vorderbeine und die Hüften und Schenkel der Mittel¬ beine gelbrot; Fühler, ein grosser Fleck an der Stirne, Hinterleib, Hinterbeine und Schenkel und Schienen der Mittelbeine schwarz. Flügel schwarz, ein rundes Fleckchen an der Flügelmitte und ein grosser vierseitiger Fleck an der zweiten Kubitalquer- ader weiss. Länge 18 mm., Bohrer 20. Kilimandjaro : Kibonoto, Kulturzone, 3. November. 1 Exemplar. Mesobracon Szeplig. Mesobracon concolor Sz^pl. Ann. Mus. Nat. Hung. IV. 1906 p. 597. (Taf. 4, Fig. 2.) AZerw-Niederung am Flusse Ngare na nyuki, Jan. 1906. — Usambara: Mombo. 2 Exemplare. Bohrer so lang wie der dritte Teil des Hinterleibes. Pseudobracon Szeplig. Pseudobracon Servillei Brülle. (Taf. 4, Fig. 3.) Hist. Nat. Ins. Hym. 1846, p. 418. P. africanus Szepl. in Wytsman Genera Insect. P. XX— XXIV 1904, p. 49. Kilimandjaro: Kibonoto-Niederung 2. Jan., Kulturzone, 11 Nov. Jferu-Niederung am Flusse Ngare na nyuki, Jan. 3 Exempl. Subf. Rhogadince. Atoreutcus Förster. Atoreuteus africanus n. sp. $. Kopf quer, glatt, die Seite gerandet; Gesicht schwach runzlig, an der Mitte mit Kiel. Taster lang, Fühler etwas kürzer als der Körper, 28 gliedrig. Thorax glatt, Metanotum runzlig, nicht gefeldert, Luftloch klein und rund; Parapsiden vorhanden, Furche der Mesopleuren crenuliert. Innere Seite des Randmals bedeutend kürzer als die äussere; Radialzelle gross, erreicht die Flügelspitze, erster Abschnitt der Radialader ganz kurz; zweite Kubitalzelle lang, nach aussen zu verschmälert; der rücklaufende Nerv fast interstitial (an die innerste Ecke der zweiten Cubitalzelle inseriert); Nervulus postfurkal, Parallelader an die Mitte der Brachialzelle inseriert. Hinterleib eiförmig; erstes Segment runzlig, breit, etwas länger als am Ende breit, nach der Basis zu leicht verschmälert und hier gekielt ; 2. Segment sehr fein runzlig, die folgenden glatt; 2. Sutur undeutlich. SZEPLIGETI, BRACONID.® UND ICHNEUMONIDAE. 37 Schwarz; Schaft, Mundteile, Backen, Hals, Brust, Beine und zweites Segment gelbrot. Flügel hyalin, Nerven und Randmal gelblich. Länge 4 mm., Bohrer fast so lang wie der Hinterleib. Kilimandjaro: Ivibonoto, Kulturzone, Sept. 1 Exempl. Rliogas Nees. Rhogas africanus n. sp. $. Fein runzlig und matt, Mesonotum dicht punktiert, Segmente 1 — 2 und Basis des dritten fein gerieft, Ende des dritten und folgende Segmente sind glatt. Kopf hinter den Augen schräg verschmälert, Hinterhaupt nicht gebuchtet. Schaft ziemlich dick, doppelt länger als breit, gegen die Basis zu verschmälert. Schildchen gerandet. Mesopleuren ohne Furche. Innere Seite des Randmals kürzer als die äussere, Radialzelle erreicht nicht die Flügelspitze, zweite Kubitalzelle etwas länger als hoch und bedeutend kürzer als die zweite Discoidal zelle, Nervulus im vorderen Dritteil an die erste Discoidalzelle inseriert. Radialzelle der Hinterflügel gegen die Spitze zu erweitert, Radialader fein. Beine, so wie die Hintertarsen schlank, der längere Sporn der Hinterschienen nicht länger als der Dritteil des Metatarsus. Hinterleib bis zum Ende des dritten Segmentes allmählich verbreitert, Segmente 1 — 2 mit feinem Mittel¬ kiel, das erste Segment länger als hinten breit, an der Basis halb so breit wie am Ende; zweites Segment so lang wie am Ende breit, vorn etwas schmäler; das dritte Segment quer. Gelbrot, Mesonotum mit drei braunüchen Flecken. Flügel hyalin, Nerven schwarz; Randmal gelb, durchsichtig schwarz gerandet. Länge 7 mm., Bohrer ganz kurz. Kilimandjaro: Ivibonoto, Kulturzone, 11. Mai. 1 Exemplar. Rhogas nigrinervis n. sp. $. Dem Rh. africanus m. sehr ähnlich, nur Hinterleib schlanker, das erste Segment an der Basis nicht halb so breit wie am Ende. Segmente 1 — 2 an der Seite gebräunt; an dem zweiten Exemplar sind die Segmente 1—3 an der Seite und je eine Mittellinie am Thorax braun; sonst in allem wie Rh. africanus m. Kilimandjaro : Ivibonoto, untere och obere Kulturzone, 23. April und 25. Sept. 2 Exemplare. Subf. Chelonince. Gastrotlieca Guer. Gastrotheca furcata Gui;R. (Taf. 4, Fig. 4.) Lefebure, Voy. Abyssinie 1848, q. 849; t. 7, f. 4. Kilimandjaro: Kibonoto-Niederung, Nov. — Kulturzone April, Mai, Nov. 16 Exemplare. J/eru-Niederung am Flusse Ngare na nyuki Okt., Nov., Dez. 38 SJÖSTEDTS KILIMAND J ARO-MERU EXPEDITION 8: 3. Phanerotoma Wesm. Plianerotoma leucobasis Kriechb. Berl. Entom. Zeitschr. XXX IX. 1894, p. 62. Metanotu m mit schwarzem Fleck. Kilimandjaro und Meru. 2 Exemplare. Subf. Agaihince. Cremnops Förster. Cremnops costata Brullö. Hist. Nat. Insect. Hym. IV. 1846 p. 492. Zweites Segment mit einer bogenförmigen Querfurche. Bohrer so lang wie der Hinterleib oder noch länger. Kilimandjaro: Kibonoto, Kulturzone, 18. April, 7. Mai und Usambara: Mombo. 4 Exemplare. Cremnops elegantissima n. sp. J. Kopf glatt, Gesicht punktiert, seitlich eingedrückt. Schaft dick, 1 Vs -mal län¬ ger als breit. Thorax glatt, Parapsiden tief, Mittellappen buckelig vorstehend; Schildchen flach, hinten scharf gerandet; Mesopleuren mit zellenartig geteilter Furche, Meta- notum gefeldert, area basalis gross, mit einem Mittelkiel, neben den beiden grossen Spirakelfeldern liegt je ein schlankes ziegelförmiges Feld; area petiolaris gross, oben verengt, mit zwei abgekürzten Kielchen; area coxalis klein. Areola vierseitig, der äussere Nerv gebrochen und mit einem kurzen Ast; Nervulus schief. Hüften glänzend, Schenkel dicht punktiert und matt. Hinterleib glatt, erstes Segment doppelt länger als am Ende breit, das zweite länger als breit, das dritte quer, Suturen fein. Klauen der Hinterbeine einfach. Schwarz, Taster, Schenkel und Schienen der Vorder- und Mittelbeine gelb. Flügel gelb, Ende (von der Areola an) braun. Länge 13 mm. Kilimandjaro: Kibonoto, Obstgartensteppe und Kulturzone, 2. Jan. und 4. Mai. 2 Exemplare. Durch die Form des Schildchens und Felderung des Metanotums auffallend und bildet jedenfalls eine selbstständige Gattung; leider fehlt das $. Disophrys Forst. Disoplirys lutea Brülle . Hist. Nat. Ins. Hym. vol. 4, 1846. p. 506. Schaft gelb, mit schwarzer Linie (?), beim <$ ganz schwarz. Nerven und Rand¬ mal gelbbraun, Costalader schwarz. SZÜPLIGETI, BRACONIDiE UND ICHNEUMONID.®. 39 Kilimandjaro : Kibonoto, Kulturzone 11. Mai und 17. Nov. — U sambara. 4 Exemplare. Brnunsia Kriechb. Braunsia bilunata Enderl. Zoolog. Jahrb. XX, Abth. z. Syst. 1904, p. 440. Kilimandjaro: Kibonoto, Kulturzone 4., 9. Mai, Regenwald 2—3,000 m. 6. Okt. 3 Exemplare. Braunsia fenestrata Kriechb. Berlin. Entom. Zeitscbr. V. 39, 1894, p. 310. V sambara: Mombo. 1 Exempl. Braunsia Enderleini n. sp. $. Erstes Segment an der Basalhälfte glatt oder mehr oder weniger stark gerieft. Die beiden Furchen an der Mitte des Mesonotums scharf und breit getrennt. Metanotum an der Basalmitte mit einem, oft durch die ganze Länge des Meta- notums durchlaufendem Kielchen; die Querleiste mehr oder minder unregelmässig gebildet. Rot; Fühler, Mittel- und Hinterbeine, Hinterleib vom Ende des dritten Seg¬ mentes an schwarz. Hüften und Schenkel der Mittelbeine oft (mehr oder minder) gerötet. Flügel dunkelbraun, die vorderen mit je einem gelblichen Querfleck vor der Spitze, die hinteren einfärbig. Länge 12 mm., Bohrer ebenso lang. Kilimandjaro: Kibonoto-Niederung Jan., April — 1,000 — 1,300 m. April — Kulturzone April, Mai. U sambara: Mombo, Juni. Diese Art ist Herrn Dr. G. Enderlein in Berlin gewidmet. Braunsia occidentalis Enderlein. Zool. Jahrb. z. Syst. XX. 1904, p. 438. Var. obscurior Enderl. 1. c. p. 439. Kilimandjaro: Kibonoto-Niederung, Jan. — 1,000 — 1,300 m. April, Sept. — Kulturzone Mai, April, Sept. — Regenwald 2,000 m. Jan., Okt. 66 Exemplare, die meisten von der Kulturzone April und Mai. Var. J. Kopf, Thorax und der grosse Teil des Hinterleibes rot; Mittelbeine schwarz. U sambara: Mombo. 1 Exemplar. Braunsia Sjöstedti n. sp. (Taf. 4, Fig. 5.) $cT. Die Furchen an der Mitte des Mesonotums deutlich, Metanotum mit einem, durch die ganze Mitte durchlaufenden Kiel, der quer laufende Kiel meist deut¬ lich. Erstes Segment die Basis ausgenommen grob gerieft. 40 SJÖSTEDTS KILTMAND J ARO-MERU EXPEDITION. 8: 3. Gelbrot; Fühler, Hinterleib vom Ende des dritten Segmentes an, Schienen (die Basis oft ausgenommen) und Tarsen der Hinterbeine schwarz. Drittes Segment oft ganz schwarz. Der Basaldritteil der Flügel gelb, dann braun, ein unregelmässiger Querbau an der Mitte und ein rundlicher oder ziegelförmiger Fleck vor der Spitze gelblich oder hyalin. Hinterflügel an dem Basaldritteil gelb, dann braun, an der Mitte des Vorderrandes mit einem gelblichen Fleckchen. Länge 10 — 12 mm., Bohrer so lang wie der Hinterleib oder länger. Kilimandjaro : Kibonoto-Niederung 2. Jan. — 1,000—1,300 m., 23. April, 6. Sept. — Kulturzone Mai, April. Usambara: Mombo, Juni. 23 Exemplare. 1. Vorderflügel mit gelblichem Fleck vor der Spitze . 2. — Vorderflügel ohne gelblichen Fleck vor der Spitze . 3. 2. Flügelbasis gelb . Br. Sjöstedti n. sp. - Flügelbasis nicht gelb . Br. Enderleini n. sp. 3. Flügel mit gelblichem Mittelfleck . Br. bilunata Enderl. und Br. fenestrata Kriechb. — Flügel mit einigen Fleckchen an der Mitte . . Br. occidentalis Enderl. var. Subf. Mimagathince. Stantonia Ashmead. Proc. Unit. Stat. Nat. Mus. Vol. XXVIII. 1904. p. 146. Stantonia testacea n. sp. $. Kopf quer, dicht punktiert, hinter den Augen gerundet- verschmälert und gerandet; Scheitel ziemlich breit und hinten gebuchtet; Gesicht gewölbt, oben mit Einschnitt; Clypeus geschieden; Backen kurz, mit Furche. Fühler so lang wie der Körper. Schaft kräftig, drittes Fühlerglied viermal länger als breit, das vierte kürzer. Thorax kurz, buckelig, schwach punktiert; Parapsiden tief; Schildchen gestreckt und gegen das Ende zu leicht comprimiert; Pleuralfurche breit und crenuliert; Metano- tum leicht gewölbt, runzlig, mit 2—3 Leisten ähnlichen Querrunzeln ; Luftloch klein. Flügel wie bei St. Kriegen Enderl. Beine schlank, Hüften gross; der längere Sporn fast halb so lang wie das erste Fersenglied. Hinterleib so lang wie Kopf und Thorax, comprimiert, sehr fein lederartig : erstes Segment dreimal länger als breit, parallel, mit vor der Basis liegenden Luftlöcher; drittes Segment zweimal länger als breit; Suturen fein. Gelbrot; Spitze der hintersten Schienen und die Tarsen der Hinterbeine von der Mitte des ersten Fersengliedes an schwarz; Ende der Fühler und Tarsen der Mit¬ telbeine braun. Flügel lichtbraun, Endrand dünkler; Nerven und Randmal schwarz. Länge 7 mm., Bohrer so lang wie das erste Segment. Kilimandjaro: Kibonoto, Kulturzone, Mai, 2 $$ und 1 J. SZÄPLIGETI, BRACONID.E UND ICHNEUMONID^E. 41 Subfam. Cardiochilinoe. Cardiochiles Nees. Cardiochiles testaceus Kriechb. Berlin. Ent. Zeit. XXXIX. p., 62. Kilimandjaro : Kibonoto, Kulturzone 11. Mai. 1 Exemplar (<£). Subfam. Macrocentrince. Megacentrus Szepl. Megacentrus concolor Szepl. In Wytsman Genera Insect. XX — XXIV. 1904, p. 146. Kilimandjaro: Kibonoto. 12. April. 1 Exemplar ($). Zele Curt. Zele nigrieornis Walk. List. Hym. Egypt. 1871, p. 5. Kilimandjaro: Kibonoto, Kulturzone, Aug. ] Exemplar. Subfam. Opiince. Biosteres Förster. Biosteres carinatus n. sp. cf. Kopf quer, glatt, hinten an der Seite gerandet; Gesicht zerstreut punktiert; Backen lang, mit undeutlicher Furche ; Mund geschlossen, Taster lang, Fühler länger als der Körper. Thorax glatt; Metanotum schwach runzlig, an der Mitte mit 2, nach der Basis zu zusammenlaufenden Kielen; Parapsiden bis zur Mitte entwickelt, breit und tief; Furche der Mittelbrustseiten glatt. Die Seiten des Randmals gleich lang, Radialzelle erreicht die Flügelspitze; erster Radialabschnitt kurz, so lang wie die Hälfte des zweiten; zweite Kubitalzelle 5-seitig, mittelgross; zweiter Abschnitt der Radialader kürzer als die erste Kubitalquerader ; Nervulus postfurkal und schief, die rücklaufende Ader an die zweite Kubitalzelle inseriert, die Parallel-Ader unterhalb der Mitte gefügt. Hinterleib elliptisch; erstes Segment breit, etwas länger als das Ende breit, undeutlich runzlig, mit 3 kräftigen Kielen in der Mitte; zweites Segment quer, glatt, an der Mitte kräftig gerieft; folgende Segmente glatt; zweite Sutur fein. Gelbrot; Fühler schwarz, die hintersten Schienen und Tarsen braun. Flügel gelblich, Nerven und Randmal braun. Länge 4,6 mm. Kilimandjaro: Kibonoto, Kulturzone 2. Mai. 1 Exemplar. Sjöatedts Kilimandjaro- Meru Expedition. 8. 6 SJÖSTEDTS KILIMANDJARO-MERU EXPEDITION. 8: 3. Opius Wesm. Opius cephalotus n. sp. J1. Kopf halbkugelförmig, glatt, hinter den Augen stark erweitert; Gesicht punktiert, Augen sehr klein, Backen lang; Clypeus nicht geschieden und mit Zähn- chen an der Mitte des Vorderrandes; Stirn fast grubenförmig vertieft; Ocellen sehr klein, Hinterkopf schwach gebuchtet und nicht gerandet. Schaft eiförmig; drittes Fühlerglied doppelt länger als breit, das vierte etwas länger. Thorax zylindrisch und glatt; Parapsiden ausgebildet, Pleuralfurche schwach und krenuliert; Metanotum runz¬ lig, mit undeutlichem Mittelkiel, Luftloch klein. Randmal lanzettlich, Radialzelle erreicht nicht die Flügelspitze, erster Radialabschnitt kurz, kürzer als die senkrecht stehende zweite Kubitalquerader; zweite Kubitalzelle länger als hoch, nach aussen zu deutlich verengt; n. recurrens interstitial, Nervulus postfurkal, n. parallelus an der Mitte stehend. Hinterflügel mit Radialader, und die mittlere Schulterzelle durch eine Querader geteilt. Hinterleib kürzer als Kopf und Thorax, glatt; das erste Seg¬ ment fein gerieft, etwas länger als am Ende breit, breit sitzend, an der Basis mit zwei Kielchen, der Seitenrand flach ; zweites Segment quer, die Suturen äusserst fein und kaum wahrnehmbar. Gelbrot ; Fühler und das fünfte Glied der Tarsen schwarz. Flügel lichtbraun, Nerven und Randmal schwarz. Länge 7 mm. Kilimandjaro : Kibonoto, Kulturzone, 4. Mai. 1 Exemplar. Subfam. Alysiince. Idiasta Förstek. Idiasta postscutellaris n. sp. $. Kopf hinter den Augen stark erweitert, glatt, nicht gerandet; Augen klein, rundlich; Gesicht gewölbt, kaum punktiert; Clypeus nicht geschieden, vorgezogen; Scheitel breit, gerundet, längs der Mitte mit feiner Furche. Schaft fast zylindrisch, viertes Fühlerglied bedeutend länger als das dritte. Thorax zylindrisch, glatt; Parap¬ siden punktiert, Schildchen flach, Hinterschildchen zahnartig, Pleuralfurche krenuliert; Metanotum kurz, runzlig, unvollkommen gefeldert, an der Basalmitte mit einem Kiel; Luftloch klein. Innere Seite des ziemlich linearen Randmals länger als die äussere; Radialzelle gross, erreicht fast die Flügelspitze; erster Abschnitt der Radial ader kurz, halb so lang wie die senkrecht stehende zweite Kubitalquerader, der zweite Radial¬ abschnitt kaum länger als die erste Kubitalquerader, der dritte Abschnitt gerade; zweite Kubitalzelle nach aussen zu verschmälert, n. recurrens interstitial, Nervulus postfurkal und schief, n. parallelus fast interstitial, zweite Discoidalzelle geschlossen. Beine schlank, abstehend behaart, Sporn kurz, Klauen lang. Hinterleib etwas länger als der Thorax, glatt; erstes Segment fein gerieft, dreiseitig, so lang wie am Ende breit, an der Basis mit zwei Kielchen; Suturen fehlen. SZEPLIGETI, BRACONID,® UND ICHNEUMONIDJE. 43 Rot; Flagellum schwarz; Beine — die Hüften und Kniee ausgenommen — braun. Flügel hyalin, Randmal und Nerven schwarz, letzere an der Flügelbasis entfärbt. Länge 4 mm., Bohrer desgleichen. Kilimandjaro : Kibonoto-Niederung, 20. September. 1 Exemplar. Diese Art ist durch die zahnartig gebildeten Hinterschildchen leicht zu erkennen. Farn. Ichneumonidse. Subf. Anomalini. Agrypoil Förster. Agrypon siguatum n. sp. $. Kopf und Thorax mit kurzen, weisslichen Haaren bedeckt. Fühler so lang wie der Körper (Spitze gebrochen). Kopf hinter den Augen ziemlich breit und gerun¬ det; Backen kurz, Gesicht nach unten zu verschmälert und dicht punktiert ; Clypeus mit Spitze : Stirn mit groben, runzelartigen Punkten, Scheitel mit einzelnen Punkten. Mesonotum und das flache Schild grob runzlig-punktiert, Parapsiden fehlen; Meso¬ pleuren — besonders unten — grob runzlig-punktiert, Metanotum grob runzlig, stark verlängert, an der Basis unvollkommen gefeldert. Randmal schmal, Nervulus post- furkal, erster Abschnitt der Radialader der Hinterflügel kürzer als der rücklaufende Nerv. Vorderhüften mit Querleiste, Trochanteren doppelt länger als Trochantellus, Sporne kurz, Tarsen ziemlich schlank. Petiolus zweimal länger als Postpetiolus. Rot; Gesicht weiss; Fühler, Stirn und Scheitel, Brust, Trochanteren der vier letzten Beine, Basis der Mittelschenkel, Schenkel oben, Schienen und Tarsen der 4 hintersten Beine und Segmente 1—2 schwarz. Flügel bräunlich-hyalin, Randmal und Nerven schwarz. Länge 15 mm., Bohrer so lang wie das 5. Segment. Kilimandjaro: Kibonoto. 1 Exempl. Charops Holmgr. Charops ater n. sp. $. Gesicht und Stirn fein lederartig, Mesonotum mit etwas gröberer Struktur. Mesopleuren runzlig, oben in der Furche querrunzlig. Metanotum ziemlich dicht behaart, runzlig, die Längsfurche mit Querrunzeln. Sporn länger als die Hälfte des ziemlich kurzen Metatarsus. Schwarz ; Flügel bräunlich hyalin. Länge 12 mm. Kilimandjaro: Kibonoto, Kulturzone, Mai, April; Obstgartensteppe, Dez. 9 Exemplare. Meru: Regenwald, 3,000 m. Jan. 44 SJÖSTEDTS KILIMANDJARO-MERU EXPEDITION. 8: 3. Charops fuliginosus n. sp. (Taf. 4, Fig. 6.) ?c?. Dem Ch. ater m. sehr ähnlich; Metanotum fast kahl und der Sporn halb so lang wie der ziemlich lange Metatarsus. Die Mittelfurche des Metanotums aus¬ geprägter. Schwarz; Taster, Vorder- und Mittelbeine vom Schenkel an, Hinterschenkel (mehr- weniger) rot; erstes Segment oft rötlich. Bei einigen sind auch die Mittel¬ beine mehr oder minder geschwärzt. Flügel lichtbraun. Länge 16 mm. Kilimandjaro : Kibonoto, Kulturzone, Mai. 2 $ und 6 <$. Cliarops tegnlaris n. sp. $. Struktur wie bei Ch. ater m. Metanotum ziemlich dicht behaart. Der längere Sporn der Hinterschienen so lang oder etwas länger als die Hälfte des Metatarsus. Schwarz ; Kiefer, Taster, Tegula, Vorder-, und Mittelbeine von den Schenkeln an gelb; Hinterbeine vom Schenkel an rotbraun; Hinterleib rot, erstes Segment an der Basis und das zweite oben schwarz. Flügel hyalin. Länge 10 mm. Kilimandjaro: Kibonoto, 1,000 — 1,300 m. 6 Sept. — Kulturzone 7. Mai. 2 Exemplar. Var. $. Schaft schwarz oder unten gerötet; Hinterbeine schwarz oder braun. 13 mm. Kilimandjaro: Kibonoto, Kulturzone, 7 — 12 Mai. 3 Exemplare. 1. Tegula und Hinterleib schwarz . 2. Tegula imd Hinterleib rot . 1. Ch. tegularis m. $. 2. Beine schwarz, Flügel hyalin, leicht gebräunt, Sporn der Hinterschienen länger als die Hälfte des Metatarsus . 2. Ch. ater m. ?. — Beine nicht alle ganz schwarz, Flügel lichtbraun, Sporn halb so lang wie der im Verhältnisse längere Metatarsus . 1. Ch. fuliginosus m. Subfam. Ophionince. Heilicospilus Stephens. 1. Ocellen gehäuft, schwarz oder geschwärzt . 2. — Ocellen nicht gehäuft, nicht schwarz . 5. 2. Vorderflügel mit zwei Chitinflecken, der grössere mit oder ohne Fortsatz . . 3. — Vorderflügel mit einem Fleck, mit oder ohne Fortsatz . 4. 3. Flügel gelblich, Kostalader und Randmal rotgelb; die Querleiste des Meta¬ notums schwach; Kubi talquerader deutlich länger als die Hälfte der rück¬ laufenden Ader; 20—25 mm . H. grandis n. sp. SZläPLIGETI, BKACONIDjE UND ICHNEUMONID^. 45 - Flügel graulich, Kostalader schwarz, Randmal braun, die Querleiste des Meta- notums kräftig, Kubitalquerader kaum länger als die Hälfte der rück¬ laufenden Ader; 16 mm . H. congestus n. sp. 4. Hinterleib vom 5. Segment an schwarz . H. apicalis n. sp. — Hinterleibsende nicht schwarz . H. communis Szepl. 5. Zwei Chitinflecken in dem Vorderflügel . 6. — Ein Fleck . 8. 6. Mesonotum mit 3 Flecken . H. irinotatus n. sp. — Mesonotum nicht schwarz gefleckt . 7. 7. Nervulus jnterstitial, der grössere Fleck ohne Fortsatz. H. interstitialis n. sp. — Nervulus antefurkal, der grössere Fleck mit unausgefärbten Fortsatz. H. antefurcalis n. sp. 8. Kubitalquerader kürzer als die Hälfte der rücklaufenden Ader. H. augustatus Szepl. Kubitalquerader länger als die Hälfte der rücklaufenden Ader. H. capensis Szepl. Henicospilus grandis n. sp. Kopf glatt, hinter den Augen schief verschmälert; Kopfschild gewölbt, nicht geschieden, vorn leicht gerundet ; Gesicht nach unten zu verschmälert. Ocellen gehäuft, Mesonotum glänzend, äusserst fein punktiert. Schildchen gerandet. Meso¬ pleuren fein runzlig, matt Metanotum runzlig, vor der Querleiste glatt. Discokubi- talzelle mit zwei Flecken, der Fortsatz ausgefärbt und frei; Kubitalquerader länger als die Hälfte des rücklaufenden Nerves, Nervulus interstitial, Discoidalzelle an der Basis nicht stark zusammengezogen; Basalkiel der Radialader des Hinterflügels länger als der rücklaufende Nerv. Gelbrot; Ocellenfeld schwarz oder geschwärzt, Ende der Fühler braun, Ende des Hinterleibes unten schwarz gefleckt. Flügel hyalin, Kostalader und Randmal gelbrot. Länge 20—25 mm. Meru: Regenwald 3,000—3,500 m. 11 Exempl. »Kam oft in das Zelt hinein. » Henicospilus congestus n. sp. Kopf glatt, hinter den Augen schief und schmal; Clypeus undeutlich geschie¬ den, vom gerundet; Ocellen gehäuft, Fühler so lang wie der Körper. Mesonotum sehr fein punktiert und glänzend, Schild gerandet, Mesopleuren fein runzlig, Metano¬ tum mit Basalquerleiste runzlig, an der Basis glatt. Vorderflügel mit drei Chitinflecken, der innere gross und dreiseitig, mit dem Fortsatz nicht verbunden, der äussere punkt¬ artig; Kubitalquerader nicht länger als die Hälfte der rücklaufenden Ader, Discoidal¬ zelle an der Basis ziemlich schmal, Nervulus interstitial. Gelbrot; Ocellen geschwärzt, Flügel gelblich hyalin, Randmal braun, Ner¬ ven schwarz. Länge 16 mm.. Kilimandjaro : Kibonoto 1,000 — 1,300 m. 18. April, Kulturzone 7. April. 2 Exemplare. 46 SJÖSTEDTS KILIMANDJ ARO-MERU EXPEDITION. 8: 3. Henicospilus apicalis n. sp. J. Kopf glatt, hinter den Augen mehr gerundet; Clypeus gewölbt, nicht geschieden, der Vorderrand schwach gerundet; Gesicht parallel ; Ocellen gehäuft. Meso- notum glänzend, sehr fein punktiert, Schildchen gerandet; Mesopleuren matt, fein runzlig, Metanotum runzlig, vor der Querleiste glatt, Discokubitalzelle mit einem Fleck, der Fortsatz undeutlich und frei; Kubitalquerader halb so lang wie der rück¬ laufende Nerv, Nervulus antefurkal, DiscoidalzeUe an der Basis stark zusammenge¬ zogen; erster Radialabschnitt des Hinterflügels halb so lang wie der rücklaufende Nerv. Gelbrot; Ocellenfeld und Hinterleib vom 5. Segment an schwarz. Flügel hyalin; Kostalader schwarz, Randmal braun. Länge 15 mm. Zwischen den Kilimandjavo und Meru: Natron-Seen. 1 Exempl. Henicospilus communis Szepl. Annal. Mus. Nat. Hung. IV. 1906 p. 137. Kilimandjavo: Kibonoto-Niederung, Jan. 1 Exempl. Henicospilus trinotatus n. sp. . Kopf glatt, hinter den Augen schief verschmälert; Kopfschieid nicht ge¬ schieden, gewölbt. Gesicht nach unten zu verschmälert. Ocellen nicht gehäuft. Meso- notum matt, äusserst fein und dicht punktiert. Schildchen gerandet, Mesopleuren sehr fein runzlig. Metanotum runzlig, vor der Querleiste glatt. Discokubitalzelle mit 2 Hornflecken, der Fortsatz fehlt; Kubitalquerader länger als die Hälfte der rücklaufender Ader; Nervulus antefurkal, DiscoidalzeUe an der Basis nicht stark zusam¬ mengezogen, Brachialzelle oben fast geradelinig; Basalabschnitt der Radialader des Hinterflügels fast doppelt so lang wie der rücklaufende Nerv. Gelbrot; Ocellenfeld gelb, Mesonotum mit drei schwarzen Flecken. Flügel hyalin, Kostalader und Randmal gelbrot. Länge 22 mm. Usambava: Mombo, Juni. 1 Exempl. Henicospilus interstitialis n. sp. $ . Ocellen nicht gehäuft, Ocellenfeld gelb ; zwei Chitinflecken, der innere grösser, dreiseitig und ohne Fortsatz, der äussere klein und oval. Nervulus inter- stitial, Mittel- und Parallelader fast eine gerade Linie bildend. Randmal gelb. Sonst von H. congestus nicht verschieden. Kilimandjavo: Kibonoto, Kulturzone. 1 Exemplar. Henicospilus antefurcalis n. sp. $. Ocellen nicht gehäuft. Zwei Chitinflecken, der innere grössere ist dreiseitig und mit einem nicht gefärbtem Fortsatz, der kleinere äussere rundlich oder oval. SZ33PLIGETI, BRACONIDiE UND ICHNEUMONID.E 47 Nervulus deutlich antefurkal; Discoidalzelle an der Basis auch hier schmal, folglich die Mittel- und Parallelader fast eine gerade Linie bildend. Randmal gelb. In üb¬ rigen stimmt sie mit H. congestus m. überein. Küimandjaro: Kibonoto, 1,000 — 1,300 m. — Kulturzone. 2 Exemplare. Henicospilus angustatus n. sp, Ann. Mus. Nat. Hug. 4. 1906, p. 136. Küimandjaro: Kibonoto; »häufig in der Kulturzone wo er besonders wärend der Regenzeit, April u. Mai, abends oft in das Zelt hineinkam». 13 Exempl. Meru: Regenwald, 1 Jan. 1 Exemplar. Allocamptus Förster. 1. Metanotum mit Querleiste, Nerven schwarz . A. nigrinervis n. sp. — Metanotum ohne Querleiste, Nerven gelb . A. flavinervis n. sp. Allocamptus nigrinervis n. sp. J. Kopf glatt, hinter den grossen Augen schief verschmälert; Gesicht nach unten zu verschmälert, Clypeus nicht geschieden, vorn gerundet; Ocellen nicht gehäuft. Mesonotum fein und dicht punktiert, Schildchen gerundet, Mesopleuren fein und dicht punktiert-runzlig ; Metanotum fein runzlig, vor der Querleiste fein punktiert, kaum glänzend. Discokubitalzelle mit einem kleinem Hornfleck, Nervulus antefurkal, zweite Kubitalquerader halb so lang wie die rücklaufende Ader, Discoidalzelle an der Basis nicht zusammengezogen, Discokubitalader schwach gebogen; erster Radialabschnitt der Hinterflügel nahe zweimal länger als der rücklaufende Nerv. Fast rot, Kopf gelb. Flügel hyalin, Nerven schwarz, Kostalader und Rand¬ mal rotbraun. Länge 17 mm. Usambara: Mombo, Juni. 1 Exempl. Allocamptus flavinervis n. sp. . Dem G. apicalis m. ähnlich. 72 SJÖSTEDTS KILIMAND J ARO-MERTT EXPEDITION. 8: 3. Postpetiolus (besonders an den Seiten) runzlig und glänzend ; Tuberkeln un¬ ansehnlich. Hinterrand des zweiten Segmentes breit weiss ; das erste Segment, so wie die Beine ganz schwarz ; Thorax rot. Kilimandjaro : Kibonoto, 1,000 — 1,200 m., April. Jfent-Niederung, Ngare na nyuki. November. Vsambara: Mombo, Juni. 3 Exemplare. Gambrus concolor n. sp. ?. Kopf quer, fein lederartig und matt, hinter den grossen Augen ziemlich breit und gerundet. Fühler gebrochen. Thorax cylindrisch, fein runzlig, Mesonotum sehr fein lederartig, Schildchen glatt ; Metanotum so lang wie breit, mit zwei pa¬ rallellaufenden und an der Mitte bogenartig gekrümmten Querleisten. Areola fünf¬ seitig, fast offen, n. recurrens vor der Mitte ; Nervulus interstitial, n. parallelus etwas über die Mitte, Nervellus unten gebrochen, Hüften kurz, Hinterleib lanzettlich, Segmente 1—3 äusserst fein und dicht punktiert, Petiolus etwas glänzend, nicht breiter als hoch, Postpetiolus quadratisch ; zweites Segment etwas länger als am Ende breit, das dritte quer. Gelbrot. Flügel gelblich-hyalin, Randmal gelb. Länge 9 mm., Bohrer fast halb so lang wie der Hinterleib. Kilimandjaro: Kibonoto, Kulturzone. Mai. 1 Exemplar. Subfam. Hemitelince. Hemiteles Grav. 1. Mittellappen des Mesonotum s mit Furche, Segmente gerieft, Flügel gebändert 2. — Mittellappen ohne Furche . 3. 2. Erstes Segment dreimal länger als breit, Luftloch vor der Mitte, mit 4 ganz durchlaufenden Kielen (Orthopelma Taschb., aber Nervellus gebrochen) 1. H. rimulosus n. sp. ?. — Erstes Segment kürzer, Luftlöcher etwas hinter der Mitte, die zwei mittleren Kiele kürzer . 2. H. pulcherrimus n. sp. ?. 3. Metanotum mit 2 Querleisten, nicht gefeldert; gelbrot 3. H. testaceus n. sp. $. — Metanotum mit 2 zarten Querleisten ; schwarz, Flügel gebändert 4. H. pusillus n. sp. ?. — Metanotum gefeldert, mit comprimierten Ecken ; schwarz, Beine weiss, Fühler mit Ring, Flügel braun. . . 5. H. albipes n. sp. $. Hemiteles rimulosus n. sp. (Taf. 5, Fig. 3.) cf. Kopf grob runzlig- punktiert, hinter den Augen schmal; Augen gross, Gesicht breit, Backen so lang wie der Durchmesser der Kieferbasis, letztere mit gleichlangen Zähnen, Scheitel hinten fast gerade. Fühler fadenförmig, drittes Glied SZfePLIGETI, BRACONIDiE UND ICHNEUMONIDiE. 73 cylindrisch, 3 — 4 mal länger als breit, Schaft klein. Mesonotum querrunzlig, die Seitenlappen längs der Mitte fast glatt ; Schildchen grob runzlig, an der Basis ge- randet; Mesopleuren runzlig, der Vorderrand mit Leiste, zwischen Mesopleuren und Mesosternum eine breite, kurze Furche. Metanotum grobrunzlig ; a. basalis sechsseitig, nach hinten zu stark verschmälert, Costula im vorderen Dritteil ; a. basalis vertieft und glatt. Radialzelle kurz und breit, n. recurrens an der Mitte der in der Anlage pentagonalen Areola inseriert ; Nervulus interstitial und senkrecht ; n. parallelus unten inseriert ; Nervellus tief gebrochen. Beine schlank, Klauen einfach. Hinterleib lan- zettlich ; erstes Segment dreimal länger als am Ende breit, fast parallel, mit zwei mittleren und zwei seitlichen Kielen, verwischt runzlig, flach, breiter als hoch ; zweites Segment etwas länger als am Ende breit, Thyridien klein, Lunula höckerartig ; drittes Segment fast quadratisch, die folgenden quer und glatt. Schwarz ; Pro- und Mesothorax (die Brust ausgenommen) Schildchen und der Hinterrand der Segmente 1 — 3 rot ; die vier Vorderbeine vom Ende der Schenkel an und die Basis der Hinterschienen gelbbraun. Taster braun. Vorderflügel hyalin, mit zwei braunen Querbändern, das vordere breit ; Endhälfte der Hinterflügel braun, Randmal schwarz, die Basis mit gelben Punkt. Länge 8 mm. Kilimandjaro : Kibonoto, Kulturzone, Mai. 2 Exemplare. Heniiteles pulcherrimus n. sp. $. Dem H. rimulosus m. ähnlich ; Fühler fehlen. Mesonotum undeutlich querrunzlig, Metanotum stärker gewölbt, a. centralis unvollkommen geschlossen, Costula schief, a. basalis quer. Petiolus mit undeutlichen Kielen, Postpetiolus gerieft und so lang wie der Petiolus ; viertes Segment an der Basis gerieft, Ende runzlig ; fünftes Segment punktiert bis fast glatt ; zweites Segment hinten fein gerandet. Mittelbrust rot, nur der Hinterrand des sechsten Segmentes weiss ; (die übrigen zurück¬ gezogen). Schenkel etwas dicker. Länge 7 mm., Bohrer halb so lang wie der Petiolus. Kilimandjaro: Kibonoto, Kulturzone, April. 1 Exemplar. Hemiteles testaceus n. sp. $. Kopf matt, hinter den Augen mässig erweitert und gerundet; Scheitel ge¬ wölbt und hinten leicht gebuchtet. Pronotum einfach, Mesonotum fast glatt, Parap- siden deutlich, Schildchen glatt und an der Basis gerandet; Mesopleuren fein runz¬ lig; Mesonotum runzlig, mit zwei parallellaufenden und an der Mitte gebogenen Querleisten, der horizontale und der abschüssige Teil gleich lang. N. parallelus an der Mitte, Areola offen, Beine schlank. Hinterleib lanzettlich, Segmente 1 — 3 sehr fein und dicht punktiert; erstes Segment flach, Postpetiolus länger als breit; zweites Segment länger als am Ende breit, das dritte quer. Gelbrot; Flageilum schwarz mit weissem Ring, an der Basis gelbrot; Flügel gelblich, Nerven schwarz, Randmal braun. SjostedtB Kilimandjaro- M er u Expedition. S. 10 74 SJÖSTEDTS KILIM AN DJ ARO-MERU EXPEDITION. 8: 3. Länge 9 mm., Bohrer so lang wie die Hälfte des Hinterleibes. Kilimandjaro : Kibonoto, 1,000 — 1,200 m., April; Kulturzone, Mai; und Meru, 3,000 m., Regenwald, Januar. 5 Exemplare. Hemiteles pusillus n. sp. $. Kopf quer, hinter den Augen gerundet, matt; Scheitel breit, hinten nicht gebuchtet. Fühler zwischen Mitte und Spitze dick, drittes Glied lang. Thorax fein runzlig und matt. Parapsiden deutlich. Metanotum mit zwei feine Querleisten. Randmal breit, mit gleichlangen Seiten, Radialzelle auffallend kurz, die Radialader fast rechtwinkelig gebrochen, Nervulus interstial, n. parallelus fast an der Mitte inseriert. Nervulus . . . . ? Beine schlank. Hinterleib lanzettlich, fein und dicht punk¬ tiert, Hinterrand der Segmente glänzend, Postpetiolus quadratisch und deutlich kürzer als der Petiolus, letzterer ohne Kiel. Schwarz; Fühler (die Spitze ausgenommen) und Beine (die Basis ausgenom¬ men) braun. Flügel hyalin, mit zwei braunen Querbinden, die Wurzel weiss, Rand¬ mal braun. Länge 2 mm., Bohrer ein Drittel des Hinterleibes. Kilimandjaro : Kibonoto, September. 1 Exemplar. Hemiteles albipes n. sp. J. Kopf quer, runzlig und matt, hinter den Augen mässig erweitert und ge¬ rundet; Backen mit Furche; Scheitel breit, hinten leicht gebuchtet, Fühler kürzer als der Körper, zwischen Mitte und Spitze verdickt, drittes Glied viermal länger als breit. Mesonotum fein lederartig, an der Mitte runzlig, Parapsiden ausgebidet. Schildchen lederartig. Pleuren glatt, die Furche zwischen Brust und Seite des Mit¬ telrumpfes breit. Metanotum glatt, gefeldert, a. centralis sechsseitig, Costula unter¬ halb der Mitte, Dornen flach, a. postica vertieft. Areola offen, n. parallelus unten inseriert, Nervulus fast interstitial, Nervellus unten gebrochen. Beine schlank. Hin¬ terleib elliptisch, glatt; erstes Segment fein gerieft, deutlich gestielt, flach, ohne Kiele, Postpetiolus etwas kürzer als der Petiolus und fast quadratisch; zweites Seg¬ ment quer. Schwarz; Fühlerglieder 2, 3 und 7—9, Taster, Flügelwurzel, siebentes Segment und Beine weiss; Hintertarsen braun. Flügel braun. Länge 5 mm., Bohrer ein Drittel der Hinterleibes. Kilimandjaro: Kibonoto, November. 1 Exemplar. Subfam. Pimploinae. Epllialtina n. gen. Kopf quer, hinter den Augen mässig erweitert und gerundet; Hinterkopf ge- randet und nur etwas gebuchtet; Clypeus geschieden, gewölbt, vorn gerundet; Kiefer mit gleichlangen Zähnen. Thorax cylindrisch, Parapsiden fehlen, Schildchen an der Basis gerandet, Metanotum ohne allen Leisten, das Luftloch mittelgross und ellip- SZ13PLIGETI, BRACONID.E UND ICHNEUMONID.E. 75 tisch. Areola lang gestielt. Discocubitalader nicht gebrochen. Beine schlank, Hüf¬ ten spindelförmig, Klauen gekämmt. Hinterleib dopppelt länger als Kopf und Tho¬ rax, glatt; Segmente 1—4 länger als breit, ohne allen Eindrücken und Beulen; Boh¬ rer lang. Epliialtina apicalis n. sp. (Taf. 5, Fig. 4). ?. Stirn und Gesicht dicht punktiert, letzteres an der Mitte beulenartig ge¬ schwollen; Backen so lang wie der Durchmässer der Kieferbasis, Augen nur leicht ge¬ buchtet. Fühler fadenförmig (gebrochen), Schaft eiförmig, das dritte Glied fünfmal länger als breit. Thorax überall gleichmässig und ziemlich grob punktiert; Randmal schmal, die innere Seite kürzer; Endabschnitt der Radialader schwach bogenförmig und endet weit vor der Flügelspitze ; Nervulus postfurkal, Areola klein und trapezoi- dal ; n. recurrens nicht gebrochen und ausserhalb der Mitte der Areola inseriert ; n. parallelus an der Mitte der Brachialzelle inseriert; Nervellus nicht gebrochen, unten mit einem schwachen Aderast. Metatarsus dreimal länger als der längere Sporn, das fünfte Glied nur etwas länger als das vierte. Erstes Segment doppelt länger als breit, vorn nur wenig verschmälert, die Luftlöcher im vorderen Drittel ; Segmente 2—4 doppelt länger als breit, das fünfte quer; Hypopygium gross. Schwarz ; Mundteile, Augenrand (Stirnseite ausgenommen), Hüften und Schen¬ kel der vier Vorderbeine rot, Hinterhüften hinten weiss; Thorax rot, unten schwarz; Bauch gelb. Flügel hellbraun, Spitze mit dünklerem Fleck; Randmal und Nerven schwarz. Länge 11 mm., Bohrer oben so lang, ilfera-Niederung, Flusspferdseen. December. 1 Exemplar. Epliialtes Grav. Epliialtes pimploides n. sp. $. Kopf quer, glatt, hinter den Augen schmal erweitert und gerundet ; Schei¬ tel hinten gebuchtet, Gesicht an der Mitte erhaben; Clypeus geschieden, an der Mitte eingedrückt, eine rundliche Öffnung bildend ; Kiefer mit zwei gleichlangen Zähnen. Fühler fadenförmig, kürzer als der Körper, Schaft klein, das dritte Glied fünfmal länger als breit, das Endglied doppelt länger als das vorletzte. Thorax cy- lindrisch und glatt ; Parapsiden nur vorn angedeutet ; Schildchen nicht gerandet, länglich; Metanotum gerundet, ohne Leisten, Luftloch mittelgross und rundlich. Ra¬ dialzelle breit, erreicht nicht die Flügelspitze ; Endabschnitt der Radialader fast ge¬ rade; areola rhombisch, oben ganz zusammengezogen; n. recurrens gebogen und vor der Mitte an der Areola inseriert; n. parallelus an der Mittte inseriert, Nervulus in- terstitial und senkrecht, Nervellus oben gebrochen. Beine schlank, Sporn und Wer¬ tes Tarsenglied ganz kurz, Klauen an der Basis mit Zahn. Hinterleib länger als 76 SJÖSTEDTS KILIMAND J ARO-MERU EXPEDITION. 8: 3. Kopf und Thorax, dicht punktiert, die Segmente mit Quereindrücken und Beulen, die Endränder glänzend; erstes Segment etwas länger als am Ende breit, vorn nur wenig verschmälert und gehöhlt; zweites Segment länger als breit, die Ecken vorn durch je eine kurze schiefe Furche getrennt; drittes Segment etwas länger als breit, das vierte quer; Bauchspalte vorhanden. Gelbrot; Fühler, Hinterbeine von den Schienen an, je zwei Striche am Hin¬ terrand des zweiten Segmentes und zwei punktförmige Fleckchen am Hinterrand des dritten Segmentes sind schwarz. Vorderflügel gelb, Endhälfte braun, mit einem grossen, ovalen, hellgelben Fleck; Insertionstelle des Nervulus wolkig; Hinterflügel gelb, Enddrittel braun. Länge 13 mm., Bohrer eben so lang. Kilimandjaro : Kibonoto, Kulturzone. April. 1 Exemplar. Sjöstedtiella n. gen. Segmente 2 — 4 mit schief laufenden Furchen, nicht länger als breit und dicht punktiert. Kopf von vorne gesehen dreiseitig, hinten ganz schmal ; Backen sehr lang, (wie das erste Geisselglied), Clypeus nicht geschieden, Stirn ohne Zapfen, Scheitel ganz schmal, Augen nicht ausgerandet. Parapsiden ausgebildet. Metanotum nur hin¬ ten mit Querleiste, Luftloch klein und rund. Areola rhombisch und gestielt, n. pa- rallelus tief inseriert, Nervulus etwas postfurkal, Nervellus tief gebrochen. Beine schlank, Klauen der Vorderbeine gekämmt. Hinterleib länger als Kopf und Thorax, parallel; erstes Segment länger als breit, vorn nur etwas schmäler, mit zwei durch¬ laufenden feinen Kielen. Diese Gattung steht dem Teleutaea Forst, am nächsten und benenne sie nach Herrn Y. Sjöstedt. Sjöstedtiella pulchella n. sp. (Taf. 5, Fig. 5.) ? . Kopf glatt ; Gesicht längs der Mitte erhaben und nur mit einzelnen Punk¬ ten ; Clypeos gross, vorn gerundet ; Kiefer zweizähnig, der untere Zahn etwas kleiner, Schläfen ganz schmal ; Fühler dünn, so lang wie die Körper, Schaft klein, drittes Glied viermal länger als breit, das vierte etwas kürzer. Mesonotum glänzend, punk¬ tiert, Mittellappen länger als die Seitenlappen; Schildchen länger als breit, zerstreut punktiert, an der Basis gerandet ; Mesopleuren zerstreut punktiert, die Leiste am Vorderrande kurz; Metanotum halbkugelförmig, punktiert; Endabschnitt der Radia¬ lader gerade und endet weit vor der Flügelspitze; Randmal lanzettlich; Hinterleib dicht punktiert-runzlig, vom fünften Segmente an glatt; Hypopygium so lang wie die Hinterleibsspitze. Gelbrot, Hinterleib rot ; Fühler und Hinterbeine von den Trochanteren an (die Kniee ausgenommen) schwarz. Vorderflügel hellbraun, Endhälfte dünkler, mit einem grossen, ovalen, hellbraunen Fleck; Hinterflügel hellbraun. Randmal und Nerven schwarz. Länge 10 mm., Bohrer so lang (oder fast so lang) wie der Hinterleib. Kilimandjaro: Kibonoto, Kulturzone. April, Mai. 10 Exemplare. SZÄPLIGETI, BRACONID.E UND ICHNEUMONID^U. 77 Ecliromorpha Holmgr. Echtromorplia continua Brülle. (Taf. 4, Fig. 9.) Hist. nat. Inset. Hymen. IV. 1846. p. 92. ($) interrupta Brülle (J1) und Tosq. Die mittleren Segmente des Hinterleibes dicht punktiert. Kilimandjaro : Kibonto-Niederung und Obstgartensteppe. Januar, September, 1,000— 1,300 m., April. Kulturzone, Mai. Usambara: Mombo. Juni. 10 Exemplare (J1). Echtromorplia variegata Brülle 1. c. p. 91. ($). continua Krieger (J) (non Beulle). Die mittleren Segmente zerstreut punktiert. Kilimandjaro: Kulturzone, Mai, und Usambara: Mombo, Juni. 7 Exemplare, (cf . Xanthopimpla Sauss. 1. Ganz gelbrot; a. centralis sechsseitig, gross; a. dentipara rhombisch. X. luteola Tosq. — Gelbrot, schwarz gefleckt . 2. 2. Area centralis rundlich-sechsseitig, a. dentipara fast quadratisch ; Mesonotum mit zwei Flecken, Metanotum ohne Flecken ; Hintertarsen nicht schwarz X. bistrigata n. sp. $. — Area centralis ziegelförmig, quer liegend ; Metanotum mit zwei Fleckchen ; Hintertarsen schwarz . 3. 3. A. dentipara lang, fast dreiseitig; Mesonotum mit drei bandartigen Flecken, die zwei seitlich liegenden hinten verbunden ; area petiolaris mit Kiel an der Mitte . X. trigonalis n. sp. ?. — A. dentipara ziegelförmig, länger als breit, nach vorne zu verschmälert, Meso¬ notum mit vier Flecken ; area petiolaris ohne Kiel an der Mitte X. major n. sp. $. Xanthopimpla luteola Tosq. Ichneum. d’Afrique 1896 p. 376. Kilimandjaro: Kibonoto-Niederung, November. Meru-Niederung, Ngare na nyuki. Januar. 2 Exemplare ($). Xanthopimpla bistrigata n. sp. $. Gesicht höher als breit, flach, verwischt-punktiert. Thorax glatt; Parap- siden nur vorn ausgebildet, Schildchen hoch gewölbt ; Mesopleuren fast ganz glatt ; a. centralis rundlich-sechsseitig gross, Costula unter der Mitte; a. dentipara fast 78 SJÖSTEDTS KILIMANDJARO-MERTT EXPEDITION. 8: 3. quadratisch. Segmente 2—5 sehr fein und sparsam punktiert, das erste Segment anderthalbmal länger als am Ende breit. Gelb; Fühler (die Basis unten gelb), zwei längliche Flecken am Mesonotum, je zwei Fleckchen an der Segmenten 4, 5 und 7 und je zwei ganz kleine am dritten sind schwarz; Hintertarsen vom vierten Glied an braun. Flügel hyalin, Ende getrübt, Nerven und Randmal schwarz. Länge 13 mm., Bohrer so lang wie das erste Segment, Kilimandjaro : Kibonoto, Kulturzone. Oktober. 1 Exemplar. Xantliopimpla trigonalis n. sp. $. Gesicht quadratisch, fein punktiert. Parapsiden ganz kurz, Schildchen hoch gewölbt, Pleuren glatt; a. centralis quer, ziegelförmig; a. dentipara fast dreiseitig, bedeutend länger als breit, vorn fast ganz zusammengezogen; area petiolaris mit Kiel an der Mitte. Segmente fast glatt, das erste länger als breit. Gelb; Fühler (die Basis unten gelb), Ocellenfeld, drei Flecken am Mesonotum (die seitlichen hinten verbunden), zwei Fleckchen an der Basis des Mesonotums, je zwei Flecken an den Segmenten 3—7 (die letzten fast zusammenreichend) und die Hintertarsen sind schwarz. Flügel hyalin, Ende getrübt ; Nerwen und Randmal schwarz. Länge 14 mm., Bohrer so lang wie das erste Segment. Kilimandjaro: Kibonoto, Obstgarten-Steppe. Januar. 1 Exemplar. Xantopimpla maior n. sp. (Taf. 5, Fig. 6.) $. Kopf hinter den grossen Augen ganz schmal; Gesicht fast parallel, kaum gewölbt, punktiert; Stirn vertieft, einfach. Backen null. Fühler so lang wie der Körper. Mesonotum glatt, Parapsiden vorn deutlich, Mittellapen fast zweihörnig. Schildchen glatt, gerundet, lamellenartig gerandet. Mesopleuren unten dicht und fein, oben zerstreut punktiert. Metathorax glatt, gefeldert; a. superomedia quer, sechsseitig, oben offen, Costula hinter der Mitte: a. dentipara ziegelförmig, Areola deltoidförmig, kurz gestielt; n. recurrens doppelt gebrochen; n. parallelus etwas unter der Mitte inseriert, Nervulus interstitial, Endabshnitt der Radialader an der Basis und am Ende leicht gebogen; Nervellus oben gebrochen. Beine dick. Tarsenglieder 2 und 3 gleich lang, das vierte etwas kürzer, das fünfte gross und so lang wie die drei vorhergehenden. Segmente 1, 2 und 8 glatt, die übrigen fein und dicht punk¬ tiert ; das erste Segment kaum gebogen, anderthalbmal länger als breit, vorn kaum schmäler und undeutlich gekielt ; der glatte Hinterrand durch eine Furche getrennt, die kleinen Vorderecken glatt. Gelb; Fühler (die untere Seite des Schaftes ausgenommen), Stirnmitte und Ocellenfeld, Hinterkopf mehr oder minder, vier Flecken am Mesonotum, je ein Fleck in der a. superolateralis, je zwei elliptische Flecken an den Segmenten 3, 4, 5 und 7 und die Hintertarsen schwarz. Flügel hyalin, Endrand getrübt; Randmal und Nerven schwarz. SZlSPLIGETI, BRACONID^E UND ICHNEUMONID A). 79 Länge 12 mm., Bohrer 2 mm. Kilimandjaro: Kibonoto, Kulturzone, Mai; Jfent-Niederung, Ngare na nyuki. November. 2 Exemplare. Erytliropimpla Ashm. Cosmiopimpla Cam. Clypeus vorn eingedrückt, und scheinbar halbkreisförmig ausgeschnitten. Seg¬ mente vorn und hinten mit bogenförmigen, an der Seite zusammenreichenden Furchen. Von Pimpla Fb. kaum verschieden. Erytropiinpla trifasciata n. sp. ¥cf. Dem E. vipioides Brülle (p. 96) sehr ähnlich; nur die Hinterbeine (die äusserste Basis der Schienen ausgenommen) und ein Fleckchen an der Unterseite der Mittelhüften schwarz; Schaft unten rot. Länge 12 mm., Bohrer 5. Kilimandjaro: Kibonoto-Niederung, Kulturzone, Januar, Mai. 8 $$ und 1 J. Erytliropimpla superba n. sp. (Taf. 5, Fig. 7.) ?. Kopf glatt, quer, hinter den Augen schmal; Augen gross, kahl, Backen ganz kurz ; Clypeus undeutlich geschieden, der Vorderrand schwach eingedrückt. Fühler kürzer als der Körper. Thorax gedrungen, glatt, Basalhälfte des Metanotums mit groben Punkten ziemlich sparsam bedeckt; Parapsiden tief, Schildchen gewölbt und nicht gerandet ; Metanotum kurz, ohne Leisten, Luftloch gross und rund. Areola kurz gestielt, Nervulus interstitial, Nervellus tief gebrochen. Klauen einfach, ohne Zahn an der Basis. Hinterleib fast doppelt länger als der Kopf und Thorax, dicht und grob punktiert; erstes Segment länger als breit, gewölbt, die Basis flach ; zweites Segment so lang wie vorn breit ; mit Bauchspalte. Kopf, Schaft, Thorax, Vorder- und Mittelbeine gelbrot ; Hinterleib rot ; Fla- gellum und Hinterbeine schwarz, 5. Tarsenglied jedoch rot. Flügel dunkelbraun, mit Metallglanz, vor der Spitze mit einem grossen gelben, den Hinterrand der Flügel fast erreichenden, Fleck ; Hinterflügel braun, minder glänzend, die Basis gelblich. Länge 11 mm., Bohrer so lang wie der Hinterleib. Usambara: Mombo, Juni. 1 Exemplar. Pimpla Fabr. 1. Hinterleib schwarz oder blau . 2. — Hinterleib rot oder gelbrot . 5. 2. Mesonotum glatt und glänzend . 3. — Mesonotum dicht puntiert und matt . 4. SJÖSTEDTS KILJMANDJARO-MERU EXPEDITION. 8: 3. 3. 4. 5. 7. 8. 9. Flügel hyalin, nur Mesonotum glatt . 1. P. hyalinipennis n sp. Flügel gelb, Ende dunkel ; Kopf und Thorax glatt 2. P. pulchripennis n. sp. Squamula, Schildchen, Hinterschildchen und Beine (Hüften und Hinterschenkel ausgenommen) gelb . 3. P. spectabilis n. sp. $. Ganz schwarz-blau . 4. P. cyanea n sp. ? <$. Hinterleib rot, Thorax dicht punktiert und matt . Hinterleib gelbrot, Mesonotum glatt und glänzend . Nervellus unten gebrochen, Schildchen schwarz, Tegula gelb 5. P. areolaris n. sp. ?. Nervellus oben gebrochen . Schildchen schwarz, Hüften rot, Flügel hyalin . 6. P. rufiventris n. sp. ?. Schildchen weiss oder rot . Schildchen weiss, Hüften schwarz, Flügel hyalin 7. P. bipustulata n. sp. $. Schildchen und Hüften rot, Flügel gelb, Ende hyalin 8. P. scutellaris n. sp. ?. Kopf schwarz . 9. P. atriceps n. sp. $. Kopf gelbrot . 10. P. concolor Brülle. ?. ?. u. sp. 50. dubius n. sp. 57. Cillimus major » n. sp. 51. Pyramidellus metallicus u. sp. 58. Amblyteles niger n. sp. 52. » rufus n. sp. 59. » rufiventris » n. sp. 53. Ischnojoppa luteator Fabr. 60. annulicornis Szepl. n. Heresiarchini«. 61. Rhadinodonta maculata Szepl. n. sp. Mesostenime. 62. Listrognathus annulicornis Szepl. n. sp. 64. Nematopodius exitialis Tosq. 63. oculatus n. sp. 65. rußhorax Szepl. n. Cryptinae. 66. Osprynchotus capensis Spinola. 69. Gambrus rußhorax Szepl. n. sp. 67. Cryptus flavonotatus Szepl. n. sp. 70. » concolor » n. sp. 68. Gambrus apicalis » n. sp. Hemitelin*. 71. Hemiteles rimulosus Szepl. n. sp. 74. Hemiteles pusillus Szepl. n. sp. 72. » pulcherrimus » n. sp. 75. » albipes » n. sp. 73. » testaceus » n. sp. Piinploinae. 76. Ephialtina apicalis Szepl. n. sp. 89. Pimpla spectabilis Szepl. n. sp 77. Ephialtes pimploides » n. sp. 90. cyanea » n. sp 78. Sjöstedtiella pulchella n. sp. 91. areolaris » n. sp 79. Echtromorpha continua Brülle. 92. » rufiventris » n. sp 80. variegata » 93. bipustulata » n. sp 81. Xanthopimpla luteola Tosq. 94. scutellaris » n. sp 82. bistrigata Szepl. n. sp. 95. » atriceps » n. sp 83. trigonalis » n. sp. 96. » concolor Brülle. 84. maior » u. sp. 97. Hemipimpla alboscutellaris Szepl. 85. Erythropimpla trifasciata » n. sp. 98. Theronia lurida Tosq. 86. superba » n. sp. 99. Neotheronia concolor Szepl. n. sp. 87. Pimpla hyalinipennis » n. sp. 100. » interrupta » n. sp. 88. » pulchripennis » n. sp. Lissouotin». 101. Asphragis concolor Szepl. n. sp. 105. Asphragis striata Szepl. n. sp. 102. » rufa » n. sp. 106. Meniscus concolor » n. sp. 103. » bicolor » n. sp. 107. Syzeuctus tricolor » n. sp. 104. » punctata » n. sp. Acaenitinae. 108. Phccnolobus luteus Szepl. ü. sp. Exocliinae. 109. Triclistus bicolor Szepl. n. sp. SZräPLIGETI BRACONID.U UND ICHNEUMONID.U. 95 110. Metopins Sjöstedti Szepl. n. sp. 111. Paniscus ocellaris Szepl. n. sp. 112. > parvus » n. sp. 113. » antefurcalis » n. sp. Metopiinae. Paniscinae. 114. Paniscus seminiger Szepl. n. sp. 115. » rufescens Tosq. Ctenopelmatinae. 116. ?Ctenopehna tricolor SzfiPL. n. sp. ! 117. ?Prionopoda testacea Szepl. n. sp. Zusammen 162 (133 n.) sp. TAFEL 3. SJÖSTEDTS KILIMANDJARO-MERU EXPEDITION. 8: 3. Tafel 3. 1. Atanycolus striatus Szepl. n. sp. 2. » pulchripennis Szepl. n. sp. 3. Bathyaulax rufus Szepl. n. sp. 4. Ipöbracon hemixanthus Szepl. n. sp. 5. Goniobracon robustus Cam. 6. Iphiaülax Sjöstedti Szepl. n. sp. 7. » calopterus Szepl. n. sp. 8. tigrinus SzEpl. n. sp. 9. fuscitarsis Szepl. n. sp. Sjöstedts Kilimandjaro-Meru Expedition. 8. Hymenoptera. Taf. 3. Axel Ekblom delin. Szepligeti. Braconidce, Ichneumonidee. Ljustr. Justus Cederquist, Sthlm. TAFEL 4. SJÖSTEDTS KILIMANDJARO-MERU EXPEDITION. 8: 3. Tafel 4. 1. Ewmorpha nigripennis Szepl. n. sp. 2. Mesobracon concolor Szepl. 3. Pseudobracon Servillei Brülle. 4. G-astrotheca furcata G-uer. 5. Braunsia Sjöstedti Szepl. n. sp. 6. Charops fuliginosus Szepl. n. sp. 7. Campoplex mirandus Szepl. n. sp. 8. Ctenochares Sjöstedti Szepl. n. sp. 9. EcMromorpha continua Brülle. Sjöstedts Kilimandjaro-Meru Expedition. g. Hymenoptera. Tat. 4. Szepligeti : Braconidiv, Ichneumonidee. Ljustr. Justus Cederquist, Sthlm. Axel Ekblom delin. TAFEL 5. SJÖSTEDTS KILIMANDJARO-MERU EXPEDITION. Fig. 1. Tafel 5. Pyramidellus metallicus Szepl. n. sp. » 2. Cillimus major Szepl. n. sp. » 3. Hemiteles rimulosus Szepl. n. sp. » 4. Epliialtma apicalis Szepl. n. sp. » 5. Sjöstedtiella pulchella Szepl. n. sp. » 6. Xantopimpla maior Szepl. n. sp. » 7. Erytliropimpla superba Szepl. n. p. » 8. Metopius Sjöstedti Szepl. n. sp. » 9. Ctenochares metallicus SzEpl. n. sp. Sjöstedts Kilimandjaro-Meru Expedition r 8. Hymenoptera. Tat. 5. Axel Ekblom delin. -justr. Justus Cederquist, Sthl; Szepligeti: Braconidce, Ichneumonidee. \ u (i 1) :■ Iji , WISSENSCHAFTLICHE ERGEBNISSE DER SCHWEDISCHEN ZOOLOGISCHEN EXPEDITION NACH DEM KILIMANDJARO, DEM MERU UND DEN UMGEBENDEN MASSAISTEPPEN DEUTSCH-OSTAFRIKAS 1905-1906 UNTER LEITUNG YON PROF. DR. YNGVE SJÖSTEDT HERAUSGEGEBEN VON DER KÖNIGL. SCHWEDISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN 8. HYMENOPTERA. 4. AKAZIENGALLEN UND AMEISEN AUF DEN OSTAFRIKANISCHEN STEPPEN BIOLOGISCHE STUDIEN YON YNGVE SJÖSTEDT MIT 3 TAFELN 5.04 UPPSALA 1908 ALMQVIST & WIKSELLS BOKTRYCKERI-A.-B. 8. HYMENOPTERA. 4. Akaziengallen mul Ameisen auf den Ostafrikanisclien Steppen. Biologische Studien von YNGVE SJÖSTEDT. Mit 3 Tafeln. Seit lange ist, besonders seitens der Botaniker, die Aufmerksamkeit auf die Tatsache gerichtet gewesen, dass Ameisen zahlreich in hohlen Dornen gewisser Akazien leben, wenn auch die bezüglichen Beobachtungen gewöhnlich nur kurz erwähnt worden sind. Schon im Jahre 1651 berichtet Hernandez,1 welcher scheinbar als erster die amerikanische, später oft in diesem Zusammenhang erwähnte Acacia cornigera unter dem Namen Arbor cornigera beschrieben hat, von dieser Symbiose und zwar folgen- dermassen: generantur prseteria intra corniculos formlose qusedam tenues fulvseque et nigricantes . . . Auch Hermann erwähnt 1689 dieselbe Akazie, die mit ihren angeschwol¬ lenen hohlen Dornen 1720 von Plukenet abgebildet wird. Nicht lange nachher teilt Commelin (1697) nach Recchius mit, dass agressive Ameisen, deren Bisse tagelange Schmerzen verursachten, in Akaziendornen Vorkommen. In einer anderen botanischen Arbeit, über die Flora von Amerika, führt Jacquin 1763 wieder Mimosa ( Acacia ) cornigera [laut Schimper 1. c. p. 48 ist cornigera Jacquin = spadicigera Cham. u. Schlecht.] als von Ameisen bewohnt, an und schildert dabei, wie diese Akazien mit langen, hornähnlichen, dunklen, glänzenden Dornen versehen sind, in welchen unzählige Ameisen ihre Wohnung haben, welche beim geringsten Schütteln am Baume in Scharen zum Angriff herausstürzen und oft wie ein Regen auf den Boden herunterfallen. Dieselbe Akazie wird wieder 1886 von Huth erwähnt und nach Commelin ab¬ gebildet. 1 Vergl. das Literaturverzeichnis. Sjöetedta Kilimandjaro-Meru Expedition. 8. 13 98 SJÖSTEDTS KILIMAND J ARO-MERU EXPEDITION. 8: 4. Der erste, der die Ansicht ausgesprochen hat, dass die Ameisen den Pflanzen, auf denen sie leben, zum Nutzen sein könnten, war Belt, und es war gerade die erwähnte A. cornigera ( sphcerocephala ), die ihn zuerst auf den Gedanken der Anpassung der Ameisen und Pflanzen zu einander brachte. Seine Studien über die erwähnte Akazie sind später von Schimper vertieft und geprüft worden, wodurch zweifellos konstatiert wurde, dass die hier lebenden Ameisen ( Pseudomyrma bicolor ) für ihre Wirtspflanze ein kräftiger Schutz gegen Blattschneiderameisen sind. Belt (p. 219) äussert sich in der Weiese: »These ants form a most efficient standing army for the plant, which prevents not only the mammalia from browsing on the leaves, but delivers it from the attacks of a much more dangerous enemy — the leaf-cutting ants». Akazien ohne solche Ameisen wurden fast unfehlbar von den Blattschneidern entblättert. Von den paarweise zusammenstehenden, hornähnlichen, hohlen Dornen der ge¬ nannten Akazie ist, nach Belt, der eine nach der Spitze zu mit einem Loch versehen, und auch die Zwischenwand zwischen den an der Basis vereinigten Dornen ist durch¬ bohrt, sodass die Ameisen auf diesem Weg auch in den anderen, von aussen ge¬ schlossenen Dorn hineinkommen können, was auch bei der von mir in Usambara an¬ getroffenen Acacia zanzibarica der Fall war. In seinem schönen monographischen Werk über Symbiose zwischen Ameisen und Pflanzen, in welchem auch Dornen von Acacia cornigera abgebildet sind, führt Bec- cari (1884/86) auch Akaziengallen (p. 52, 279) kurz an. Eine Studie über hierhergehörige Fragen haben wir schliesslich in Schimpers interessanter Arbeit »Die Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen und Ameisen» (1888), in welcher Dornen und Zweige von A. sphcerocephala und spadicigera abgebildet werden. Aus Afrika liegen nur spärliche Nachrichten über diese Frage vor. Im Jahre 1867 wurde von Schweinfurth (p. 344) Acacia jistula, die mit der hier abgebildeten A. zanziba¬ rica nahe verwandt ist, aber schmälere Blättchen besitzt, als neue Art aus Nubien und Sen- nar beschrieben, wobei auch die auf derselben sitzenden angeschwollenen Domengallen zu¬ sammen mit übrigen Teilen der Pflanze abgebildet sind. Der Verfasser äussert dabei: »Im normalen Zustande sind die Dornen an ihrer Basis mit zwei seitlichen Kanten versehen, so dass sie fast dreikantig erscheinen, sie sind gerade und laufen gleichmässig in eine feine Spitze aus; im monströsen dagegen bildet sich an ihrer Basis ein beide Dornen mit einander verbindender Hohlraum von 3 — 4 cm im Durchmesser. Diese zwiebelförmige Anschwellung platzt auf der Oberseite der Dornbasis der Länge nach auf, oder wird von dem ausschlüpfenden Insect mit einer kleinen, kreisrunden Öff¬ nung durchbohrt, wodurch sich ein Resonanzboden herstellt, welcher im Spiele der Winde deutliche Flötentöne erzeugt, aus welchem Grunde die Eingebornen den »pfeifenden» Baum Ssoffär genannt haben». Der Verfasser irrt sich hier betreffend die Bildung der Löcher, die nicht von innen her, »von dem ausschlüpfenden Insekt», sondern von aussen her durch Ameisen gemacht werden. Auch scheinen zwei Akazien vermischt zu sein, denn die relativ kleinen Dornengallen der Acacia jistula können kaum solche Töne hervorbringen, sondern gilt wohl das Gesagte für die grossen hohlen Gallen der noch zu erwähnenden Flötenakazie. SJÖSTEDT, AKAZIENGALLEN UND AMEISEN. 99 In einer anderen Arbeit, und zwar über verschiedene Ameisennester, beschreibt Prof. Dr. Forel (1893) einen von C. Keller aus dem Somaliland zurückgebrachten, von Cremastogaster Chiarinii Eh. bewohnten Dorn der Acacia fistula, der innerlich durch Kar¬ ton in wenige kleine Kammern eingeteilt war. Der Verfasser weist auch nach, auf welchen Umstand ich weiter unten die Aufmerksamkeit richten werde, dass es viele hohle Akaziendornen ohne Ameisen gibt, und fügt hinzu, dass viele Arten der Gattungen Pseudomyrma, Sima und Cremastogaster manchmal solche Dornen bewohnen und manch¬ mal auf andere Art nisten. Gewisse von mir durchstreifte Gegenden in Usambara waren dicht mit Akazien (A. Bussei und zanzibarica) bewachsen, die mit an der Mitte oder an der Basis angeschwollenen Stipulardornen überhäuft waren, wo jedoch Ameisen bisweilen so spärlich vorkamen, dass man suchen musste, um hier und da einen von ihnen bewohnten Dorn zu fienden. Bei Cremastogaster Chriainii Em., acacice Forel und Ruspolii Forel scheint nach Forel eine Anpassung der Ameisen an die Pflanze vorhanden zu sein. Keine von mir in Ostafrika auf den Akazien angetroffene Ameisenart scheint an ihre Wirtspflanze so angepasst zu sein, wie Cremastogaster tricolor, welche auch durch ihre agressive Natur den Akazien von grossem Nutzen ist, wogegen die übrigen von mir beobachteten und hier angeführten Ameisen entweder zu friedlich oder zu spärlich waren, um der Wirtspflanze einen nur annähernd so guten Schutz wie C. tri¬ color, welcher hierin seinen amerikanischen, bei Acacia sphcerocephala und spadicigera lebenden Verwandten Pseudomyrma flavidula und Belti zu gleichen schien, bereiten zu können. Diese Notizen scheinen das wichtigste zu sein, was über diese Frage bisher aus Afrika berichtet worden ist. Im folgenden werde ich auf die im Kilimandjaro-Gebiete und in Westusambara be¬ obachteten mit Gallen resp. angeschwollenen Stipulardornen versehenen Akazien, die Form und Grösse der Gallen, ihre Entstehung, ihre Einrichtung, die Ameisen und andere Tiere, von denen sie bewohnt sind, und andere hiermit im Zusammenhang stehende Fragen näher eingehen, soweit ich während der Reise, wo die Zeit durch so viele andere Fragen in Anspruch genommen war, Beobachtungen über diese in¬ teressanten Verhältnisse anzustellen Gelegenheit hatte. Pie Flötenakazie und ihre von Cremastogaster tricolor Gerst. bewohnten Gallen. Taf. 6, Fig. 1—3; Taf. 7, Fig. 5 — 9; Taf. 8, Fig. 1—2. — Sonderbar nehmen sich die auf den Weiten der Massaisteppe wachsenden oft niedrigen Flötenakazien aus die, sich über grössere oder kleinere Gebiete verbreitend, aus dem oft kurzen Gras der Steppe hervorragen. Mit Verwunderung sieht man aus der Ferne diese kleinen niedrigen (Taf. 8), wie mit schwarzen Früchten reichlich behängten Bäume. Bis an die Spitzen tragen die Zweige etwa kastaniengrosse Kugeln, welche wie Stamm und Zweige mit langen, geraden, hellen Dornen bewaffnet sind. Berührt man die Gallen — denn mit solchen haben wir es hier zu tun — oder klopft an dieselben, so stürzen sofort 100 SJÖSTEDTS KII.IM AND JARO-MERU EXPEDITION. 8: 4. in nervösem Eifer zahlreiche Ameisen (Cremastogaster tricolor),1 welche dieselben be¬ wohnen, heraus. So schnell wie sie können, kommen sie, die eine nach der ande¬ ren, mit gerade nach oben gehobenem, immer hin und her wackelnden Hinter¬ leib, an dessen Spitze ein Tröpfchen übelriechender, milchweisser Flüssigkeit hervorge¬ presst sitzt, aus den kleinen, von ihnen selbst gemachten Öffnungen, hervor, ver¬ breiten sich über die Oberfläche der Gallen, auf die Dornen hinaus, auf Blätter, Zweige und Stamm, stürzen weiter zu anderen Gallen, aus welchen ebenfalls ähnliche, aggressive kleine Ameisen hervordringen. Es sind aber nur die 4 mm langen, schwarzbraunen, mit braunrotem oder rotgelbem Kopf und Thorax versehenen Arbeiter, deren Be¬ kanntschaft wir dabei machen; wollen wir die geflügelten Geschlechtstiere sehen, müssen die Gallen mit einem Messer geöffnet werden. Ist der Zeitpunkt günstig — wie es im März-Mai der Fall war — so finden wir auch die mit rotgelbem Kopf und Hinterleib versehenen Weibchen und die ganz dunklen, bedeutend kleineren, mit hyalinen Flügeln versehenen Männchen träge an der Innenseite der Gallen sitzen oder sich langsam unter Larven, Puppen und Arbeitern, ohne sich an die Aussenseite der Gallen begeben zu wollen, bewegen. Betrachten wir diese Gallen, die trefflichen Wohnungen der Ameisen, innerhalb deren fester Mauer sie ruhig dem Feind die Spitze bieten und mit Wahrheit sagen können: my home is my castle, etwas näher! Die Form und Grösse der Gallen. Die zuerst grünen, innen kompakten, wie kleine Kugeln von der Grösse eines Stecknadelkopfes hervortretenden Gallen (Taf. 7, Fig. 5—9), welche nachher allmählich die Grösse von Erbsen, Haselnüssen bis Walnüssen und mehr erreichen, sind anfangs rund, oben zwischen den Dornen bisweilen etwas abge¬ plattet und wie die jungen Zweige, auf denen sie entstehen, fein, weiss samethaarig. In ihrer fortgesetzten Entwickelung im grossen und ganzen eine kugelige oder kasta¬ nienähnliche, hier oder da etwas zugeplattete Form bewahrend, erreichen sie als aus¬ gebildet die Grösse eines Kastaniensamens oder eines kleineren Apfels (Taf. 6, Fig. 1 u. 2), die grössten mit einem Durchmesser von 4 — 6, ausnahmsweise bis 7 cm. Die Oberfläche ist etwas rauh, nicht glatt und poliert, russschwarz, die innere Masse der Schale hell bräunlich, ihr Konsistenz holzartig, die Wände etwa 1 mm dick, mit harter Aussenschicht. Wenn der Wind über die Steppe dahinzieht, ertönen von diesen trockenen, hohlen mit Löchern versehenen Kugeln, eigentümliche, wenn auch schwache, sausende, an das Rauschen in den Segeln erinnernde Klänge oder wie mit der Stärke des Win¬ des zunehmende und verhallende Eolstöne, was zu dem wohl nicht so ganz treffenden Namen »Flötenakazie» den Anlass gegeben hat. Die auswachsenden, zuerst wie erwähnt grünen, später anfangs an den Seiten wie ein Apfel, nachdem ringsum rötlichen, braunen und endlich russschwarzen Gallen, sind, wenn klein, innen mit einem weichen, homogenen, etwas opaken Gewebe gefüllt (Taf. 7, Fig. 6), das sich vom Zentrum an immer mehr in eine poröse, zunderähnliche Vergl. betreffend die Ameisen näher dieses Werk 8: 2, Maye, Formicidse. SJÖSTEDT, AKAZIEN GALLEN UND AMEISEN. 101 Masse auflöst (Fig. 7), um nachher gelbbraun und vertrocknet die Innenwände der Gallen zu bekleiden und endlich von den Ameisen weggekratzt zu werden, wodurch die innere Oberfläche der Gallen bald eben und glatt erscheint. Belt erwähnt, dass die Dornen der zentralamerikanischen Acacia sphcerocephala anfangs mit einer süssen, weichen Sub¬ stanz gefüllt sind, so dass die Ameisen, wenn sie sich zuerst einbohren, ihre künftige Wohnung mit Speise erfüllt finden. Das war jedoch hier nicht der Fall, da die Ameisen sich nie in die grünen noch massiven Gallen einbohrten. Anfangs ganz geschlossen, wird die Galle später von aussen von den Ameisen geöffnet, und zwar nachdem dieselbe die Grösse einer Haselnuss bekommen hat (bis¬ weilen etwas früher) und noch rötlich und weich ist. Sie verbreitet in dieser Zeit einen angenehmen, an Apfel erinnernden Geruch. In der Regel wird die Galle von den Ameisen mit nur einem oder zwei Löchern versehen, seltener mit mehreren, von denen die zwei ersten am liebsten an der Basis der Dornen gebohrt werden, die übrigen, wenn solche Vorkommen, irgendwo auf der Oberfläche der Galle (vergl. auch Taf. 6, Fig. 7). Anfangs, besonders im Winkel an der Basis der Dornen und der Galle, bilden sie etwas gestreckte, ausgenagte Vertiefungen, die erweitert werden, bis die Wand durchbohrt wird und ein Loch entstanden ist, das zuerst nur gerade so gross ist, dass die Ameisen bequem durchkommen können, nachher aber mit dem Wachsen der Galle etwas grösser und ausgedehnter wird. Bisweilen scheint die Materie der Wände den Mandibeln der Ameisen getrotzt zu haben, indem mehrere Grübchen über die Oberfläche gestreut sind, ohne dass es den Tieren gelungen ist, durch die harte Schale, die offenbar zu spät angegriffen worden ist, zu kommen; beharrlich haben die Ameisen neue Plätze für ihre Angriffe gesucht, bis ihre Arbeit endlich mit Erfolg gekrönt worden, die Wand durchbrochen und eine Ver¬ bindung mit dem Innern hergestellt ist. Die Einrichtung der Gallen. Es würde mit den grössten Ungelegenheiten verknüpft sein, wenn Larven und Puppen auf dem nackten Boden der innen schliesslich glatten Gallen ohne Stütze gemischt lägen, der Gefahr ausgesetzt, von jedem Windstoss um einander geworfen zu werden. Auf eine praktische Weise haben die Ameisen diese Schwierigkeit zu lösen und ihre Wohnungen so einzurichten gewusst, dass sie, wenn die Winde der Steppe sausend über die kahlen Weiten dahinziehen und in den Zweigen der Akazien reissen und zerren, die hohlen Bälle, wenigstens die an den Spitzen der Zweige, hin- und herschwingen mit der zarten Brut ruhig den Ausbrüchen der Natur entgegensehen können. Von den Wänden der Gallen aus, oder als eine mehr zentrale Partie, haben sie das Innere mehr oder weniger mit einer bröckligen, schwarzbraunen dünnblättrigen Masse gefüllt, die grössere oder kleinere unregelmässig geformte, oft mit aufgeweichten Rändern versehene beulige Lamellen bildet, wodurch gleichsam Fächer enstehen (Taf. 6, Fig. 2), in welche Eier, Puppen und Larven plaziert werden. Zur besseren Stütze sind diese auch durch Balken und Wände mit einander verbunden. So lange die Galle noch weich ist, enthält sie, wenn schon geöffnet, nur Arbeiter, aber keine Larven, Eier oder Puppen, sowie auch nicht geflügelte Geschlechtstiere, welche alle nur in ausgebildeten harten und dürren Gallen angetroffen werden. Im Boden 102 SJÖSTEDTS KILIMANDJARO-MERU EXPEDITION. 8: 4. gewisser Gallen liegen Fragmente von zahlreichen toten Ameisen, ohne dass dies die übrigen verhindert, sie gleichzeitig zu bewohnen. Bei einer solchen Symbiose, wie wir sie hier zwischen Akazien und Ameisen sehen, können folgende Verhältnisse eintreten: A. Beiden Parteien (Ameisen und Akazien) ist die Symbiose nützlich (mutua- listische Symbiose). AA. Nur die eine Partei hat Nutzen von derselben. a. Die eine hat Nutzen, die andere Schaden (antagonistische Symbiose). * Die Ameisen haben Nutzen, die Akazien Schaden. ** Die Akazien haben Nutzen, die Ameisen Schaden. aa. Die eine hat Nutzen, die andere ist indifferent. * Die Ameisen haben Nutzen, die Akazien sind indifferent. ** Die Akazien haben Nutzen, die Ameisen sind indifferent. AAA. Beide Parteien haben von der Symbiose Schaden; dieses ist in der Natur un¬ denkbar, da keine der Parteien die andere zu ihrem eigenen Schaden auf¬ suchen würde. Dass hier ein Fall von mutualistischer Symbiose vorliegt, ist deutlich, da beide Parteien, Akazien und Ameisen, einander zu gegenseitigem Nutzen sind. In den harten, hohlen, geräumigen Gallen finden die Ameisen den besten Schutz und die bequemsten Wohnungen, und dieses umsomehr, als die Gallen meistens so zahl¬ reich sind, dass für die auswachsenden Kolonien in der nächsten Umgebung Raum zur Verfügung steht und Jahr für Jahr durch neugebildete Gallen vermehrt wird, und als auch die alten Gallen sehr lange ihre Stärke bewahren und durch zunehmende Verholzung mit der Zeit den Ameisen einen immer besseren Schutz gewähren. Anderseits haben die auf der Steppe zerstreuten Akazien durch diese Armee von aggressiven, übelriechenden Ameisen, die sich beständig auf Stämmen, Zweigen und Blättern befinden und bei der geringsten Berührung der Pflanzen massenhaft aus den Gallen herausstürmen, den besten Schutz gegen Angriffe nicht nur von den Gazellen und Antilopen der Steppe, sondern auch von Insekten, die sonst das Blatt¬ werk zerstören. Besonders sind die jungen Sprosse dadurch, dass sich die Ameisen gern bei den dort sitzenden Schildläusen, Cicaden und vielleicht auch bei den ganz jungen Nektarien der Blätter sammeln, gut geschützt. Dass keines von beiden Schaden von einander hat, ist offenbar, und der Schaden würde in diesem Falle den Akazien gelten, da es ja sonst den Ameisen freistände, die Bäume zu verlassen. Aber da die Ameisen das Blattwerk nicht zerstören oder in anderer Weise den Bäumen Schaden verursachen, bereiten sie denselben keine Ungelegenheit. Indifferent können die Akazien auch nicht genannt werden, da sie, wie erwähnt, durch die Anwesenheit der Ameisen Schutz gegen mehrere Feinde haben. Dagegen mögen die Gallen , wenn sie zahlreich Vorkommen, den Akazien, wenig¬ stens der Flötenakazie, insofern gewissermassen ungelegen sein, als sie während ihrer Ausbildung den Bäumen viele Kräfte rauben, was sowohl aus der geringen Grösse der SJÖSTEDT, AKAZIENGALLEN UND AMEISEN. 103 stark angegriffenen Bäume dieser Akazie als aus der geringen Grösse der Hülsen, welche auch, wie die Blumen, hier ausserdem seltener und oft samenlos sind, ge¬ schlossen werden könnte. Wo entstehen die Gallen? Auf den jungen, mit grünen, weichen Dornen ver¬ sehenen Zweigen beginnen die Gallen (Taf. 7, Fig. 5), wie angeführt, als kleine An¬ schwellungen von der Grösse eines Stecknadelkopfes und werden von dem unter dem Spross mit seinen zwei Stipulardornen liegenden Teil des Zweiges und wohl auch von dem untersten Teil des Blattstiels gebildet (bei dieser Art also nur zu einem sehr geringen Teil von den Dornen selbst), wobei sowohl das Blatt als die umgeben den Dornen der an¬ schwellenden Galle folgen und auf ihrer Oberfläche sitzen bleiben (Taf. 7, Fig. 7 — 9). Während die Stipulardornen, und zwar von der Spitze nach unten, immer härter werden und das Aussehen der übrigen Dornen annehmen oder dieselben bisweilen an Länge sogar übertreffen, verwelkt das zwischen denselben sitzende Blatt und fällt ab, nachdem es jedoch lange, auch nachdem die Galle hart und holzartig geworden, sich frisch und grün erhalten und wie die übrigen Blätter an Grösse zugenommen hat. Durch die Vergrösserung der Galle werden die beiden auf derselben sitzenden, anfangs an der Basis zusammenhängenden Dornen immer mehr getrennt, während das Blatt seine zentrale Lage zwischen denselben behält, bis es endlich, wie erwähnt, verwelkt und abfällt oder, wie es scheint, von den Ameisen selbst an der Basis abge¬ nagt wird, eine Narbe auf der Oberfläche der Galle zurücklassend (Taf. 6, Fig. 1). Der im Winkel innerhalb dieses Blattes sitzende Spross bleibt am Zweige unverän¬ dert und grün, ohne der anschwellenden Galle mitzufolgen. Wie entstehen die Gallen? Bei der Beobachtung dieser sonderbaren Bildungen, die durch ihre Form, ihre Grösse und ihr zahlreiches Vorkommen nicht nur den Bäumen, auf denen sie sitzen, sondern auch oft der ganzen öden Grassteppe, über welche die Flötenakazien sich verbreiten, ein charakteristisches Gepräge verleihen, entstand ganz natürlich die Frage, wie dieselben gebildet worden sind. Haben die Ameisen etwas Direktes mit der Entstehung derselben zu tun, oder nehmen sie nur später die vorher auf andere Weise ent¬ standenen Gallen in Besitz? Obgleich es a priori wenig wahrscheinlich erschien, dass mit heissenden Mundteilen versehene Insekten solche Bildungen verursachen könnten, schien doch anfangs alles dahin zu deuten, dass dies gleichwohl hier der Fall war. Besonders war es auffallend, dass eine Menge Ameisen fast beständig an den Spitzen der Zweige, wo auf den jungen Sprossen die Gallen entstehen, versammelt waren. Nach den Beobachtungen von Belt (p. 221) betreffend die aufgeschwollenen, hohlen, von Ameisen bewohnten Stacheln der zentralamerikanischen Acacia sphceroce- phala scheint es auch, als begünstigten die Ameisen hier die Entwicklung der ab¬ normen Stacheln: »The thorns, when they are first developed, are soft, and filled with a sweetish, pulpy substance; so that the ant, when it makes an entrance into them, finds its new house full of food. It hollows this out, leaving only the hardened 104 SJÖSTEDTS KILIMAND J ARO-MERTJ EXPEDITION. 8: 4. shell of the thorn. Stange to say, this treatment seems to favour the development of the thorn, as it increases in size, bulging out towards the base ...» Während eines rings um den Kilimandjaro vorgenommenen Marsches sollte diese Frage ihre definitive Lösung finden, aber in entgegengesetzter Richtung zu der, in wel¬ cher die Verhältnisse zuerst hinzudeuten schienen, allein so, wie immer zu vermuten war. Es war am 23. Mai 1906 und die Karawane marschierte unterhalb des Kili¬ mandjaro, im Nordwest. Stunde auf Stunde waren wir über Grassteppen mit ver¬ einzelten Flötenakazien gegangen, beinahe jede kleine Akazie, an der wir vorbeikamen, wurde flüchtig untersucht; alle hatten Gallen, alle wimmelten von Ameisen, be¬ sonders an den Spitzen der Zweige, wo die neuen Gallen angelegt werden, und wo beständig Ameisen unter den zarten Sprossen sich massenhaft aufhielten, längs der¬ selben und ihrer grünen, weichen Stiele laufend. Es war jetzt der Zeitpunkt für die Ausbildung der Gallen, und alle möglichen Entwicklungsstufen derselben, von den kleinsten grünen, massiven Anschwellungen und grösseren, teilweise roten aber noch ganz weichen bis zu ganz ausgebildeten, holzartigen harten Gallen zeigten sich in den kleinen Akazien, wohin man sah. Soweit der Blick reichte, war während ganzerStunden die Grassteppe, auch auf den zerstreut hier vorkommenden Hügeln, dünn mit gewöhnlich 3 — 5 m hohen lichten Flöten¬ akazien bestreut, die an gewissen Gebieten sich näher zusammengeschlossen hatten und wirkliche Akazienhaine oder dünne Akazienwälder bildeten, dichter und mehr wald¬ ähnlich, als man es sonst im allgemeinen sieht. Die mit Gallen versehenen Flötenakazien tragen, wie erwähnt, nur spärlich Blumen und Früchte, und lange musste ich suchen, um Hülsen für eine spätere Bestimmung der Akazien zu erhalten. Vereinzelt angetroffene Akazien ohne Gallen {Acacia seyal Del.) waren dagegen oft reich mit wohlriechenden, in den äusseren Teilen der Zweige gesammelten Blumen versehen und erreichten eine grössere Höhe als die anderen. Einzelne kleinere Akazien ohne Gallen entbehrten auch der Ameisen oder diese fanden sich nur spärlich vor. In der Nähe des nördlichen Flusses Ngare nairobi (es giebt zwei naheliegende Flüsse mit demselben Namen; der auf der Karte von Meyer angegebene ist der südliche), in einem von den Schwarzen Leloay genannten Gebiete, waren die Flötenakazien stellenweise lang und schmal, wohl 20—25 Fuss hoch und in der Form bisweilen an dünne Tannen erinnernd. Nach mehrstündigem Marsch durch diese wechselnden, bald mit dünnen, zer¬ streuten, niedrigeren, bald mit dichter gestellten und dann oft höheren Flötenakazien bestreuten Steppen hörte plötzlich die Akazien Vegetation auf, und grosse Weiten von öden Grassteppen breiteten sich vor unseren Augen aus. Bald waren wir weit auf der Grassteppe hinaus, kein Baum oder Busch war seit lange in der Umgebung zu sehen, als eine kleine Flötenakazie sich im ellenhohen Gras zeigte, die reichlich mit sich schon in einiger Entfernung gegen den lichten Him¬ mel abzeichnenden Gallen behängt war. Waren auch hier in der Graswüste Ameisen in den Gallen vorhanden, so scheinen die letzteren in untrennbarer Verbindung mit diesen Insekten zu stehen und wohl in irgend einer Weise ihren Ursprung von denselben ab¬ zuleiten. Die jetzt vorgenommene Untersuchung zeigte indessen, dass keine einzige Ameise zu entdecken war, weder am Stamme noch auf Zweigen und Gallen, welche SJÖSTEDT, AKAZIENGALLEN UND AMEISEN. 105 letzteren in verschiedenen Entwicklungsstadien, auch klein und grün, auf traten. Könnten aber nicht die Ameisen vorhanden gewesen und aus irgend einem Grunde nachdem verschwunden sein? Dass dies nicht der Fall war, zeigte die Tatsache, dass alle Gallen geschlossen, also ohne die von den Ameisen sonst immer gebohrten Löcher an der Basis der Dornen oder auf der Oberfläche der Gallen, waren, wenn nicht bis¬ weilen von anderen Insekten, besonders Schmetterlingslarven,’ gemacht, welche dann innen in den Gallen angetroffen wurden. Auf den Dornen der Akazie sassen mehrere von Würgern aufgesteckte Heu¬ schrecken, die wohl nicht in Ruhe geblieben sein könnten, wenn Ameisen auf dem Baume vorhanden gewesen wären. Diese Gallen hatten sich also hier auf der öden Steppe normal, ohne Einfluss der Ameisen, entwickelt, ein Verhältniss, das später durch mehrere Funde bestätigt wurde: auch bei diesen keine Löcher von Ameisen, keine Ameisen, aber doch normal entwickelte Gallen! Bei Untersuchung anderer im folgenden näher erwähnter mit Gallen versehenen Akazien zeigte sich, dass bei ihnen bisweilen auf ziemlich grossen Gebieten keine Ameisen vorhanden waren, obgleich fast jede Akazie mit Gallen oder aufgeschwollenen Stipulardornen versehen war. Hierdurch ist konstatiert worden, dass die Gallen ohne Einfluss der Ameisen entstehen, und dass diese erst später die für sie als Wohnplätze ange¬ messenen hohlen Bildungen in Besitz nehmen. Stellt man also die Frage auf, ob die Akazien sich direkt für Anpassung zu den Ameisen ausgebildet haben, so muss man aus diesem Grunde sagen, dass dies nicht der Fall ist, da die Gallen sich normal ausbilden, ob die Ameisen vorhanden sind oder nicht, und dass die letzteren nur sekundär die aus anderen Ursachen entstan¬ denen hohlen Gallen in Besitz nehmen, um sie dann oft innen behufs zweckmässi- gerer Plazierung der Eier, Larven und Puppen mit Gallerien zu versehen. Die primäre Ursache der Entstehung der Flötenakaziengallen scheint auf Stichen von anderen Insekten, vielleicht Dipteren oder Hymenopteren zu beruhen. Sehr oft wurden, wie später näher erwähnt wird, an den jungen Sprossen, gerade wo die Gal¬ len angelegt werden, kleine Cocciden angetroffen, die möglicherweise die Entstehung derselben verursachen. Obgleich ein reiches Material von mitgebrachten kleinen Gal¬ len in verschiedenen Entwicklungsstadien untersucht worden, ist es mir nicht gelun¬ gen, das Vorkommen von solchen Larven, welche die Anschwellungen verursachen könnten, zu konstatiren. Welche Insekten oder andere Tiere ausser den Ameisen finden sich in oder hei den Gallen? Bei Untersuchung einer grossen Zahl von Zweigen mit den ersten An¬ lagen der anschwellenden Gailbildungen zeigten sich sehr oft, wie eben erwähnt, auf den äusseren Teilen der Sprosse, eben wo die Gallen nachdem entstanden, kleine Schildläuse ( Dactylopius coccineus Newst.). Hier sassen sie im Winkel des Sprosses, sehr oft gerade an der Grenze zwischen der Galle und dem Zweig, teils einzeln, teils in kleineren Haufen. Sjöstedts Kilimandjaro-Meru Expedition. 8. 14 106 SJÖSTEDTS KILIMAND J ARO-MERU EXPEDITION. 8: 4. Wir betrachten die Cocciden näher. Langsam wandert eine solche, die sich mit dem Schnabel noch nicht befestigt hat, auf Zweig und Blatt umher, den Weg bald hinauf, bald herunter steuernd, bis sie sich endlich in den Winkel eines jungen Sprosses mit seinen beiden Dornen und zwischensitzendem Blatt hineinwendet und nun an dessen Oberseite, an der Basis, mit hinaufgewandtem Hinterleib und in den Winkel eingestecktem Kopf sitzen bleibt. Ausserhalb sitzen also die zwei Dornen mit dem erwähnten Blatt, und es sah nicht unwahrscheinlich aus, dass diese Insekten mit ihren Stichen die von hier aus beginnenden Anschwellungen verursachten. Diese Cocciden, sowie auch die später zu erwähnenden Cicaden-Larven und vielleicht auch die Nektarien, sind es, die die Ameisen locken, sich in solcher Menge um die neuen Sprosse, wo die Gallen ent¬ stehen, zu sammeln. Hier sieht man die Ameisen dieselben, die an der Oberfläche oft von einer den Ameisen angenehmen Flüssigkeit glänzen, eifrig palpieren, was mit einer Lupe leicht zu beobachten ist. Langsam bewegt sich eine bräunliche Schildlaus über den fein samethaarigen Zweig, die hellen Beine stehen wie Stelzen, damit der Körper nicht gegen die Spitzen des Pelzes schaben soll, und die kurzen Fühler bewe¬ gen sich schräg nach vorn. Plötzlich kommt eine Ameise angestürzt, bleibt stehen, beschaut die Schildlaus, um dieselbe im nächsten Augenblick mit ihren hin und her über den Körper fahrenden Antennen zu palpieren. Die Schildlaus scheint sich indessen nicht für diese egoistischen Liebkosungen zu interessieren, sondern setzt ruhig ihren Weg ein Weilchen fort, vom Schmarotzer verfolgt, der sein Streicheln immer fortsetzt, jedoch diesmal ohne scheinbare Valuta, was sonst oft der Fall ist. Unter den übrigen in der Nähe der jungen Gallen sich aufhaltenden Insekten fesseln kleine Zirpen unsere Aufmerksamkeit am meisten. Es sind grossköpfige Larven mit kurzem Körper und Flügeln und feiner, kurzer, ziemlich dichter Behaarung, die von den Ameisen sehr gesucht sind, da sie eine von ihnen sehr beliebte Flüssigkeit sezernieren. Ziemlich beweglich spazieren sie längs Zweigen und Blättern, begegnen dabei Ameisen, die sie sofort mit den Fühlern zu bearbeiten beginnen, deren äusserste Glieder wie ein paar Arme schnell besonders über die dorsale Partie des Hinterleibes fahren. Augenblicklich bleibt die Larve stehen und sitzt, wie sich an der schnellen Palpie- rung ergötzend, ruhig mit dem heruntergezogenen Kopf gegen den Zweig gedrückt, bis man einen äusserst kleinen, leuchtenden Tropfen Flüssigkeit nach dem anderen aus der auf gerichteten, abgeschnittenen Hinterleibspitze wie ein Bläschen herausquellen und platzen sieht, während gleichzeitig die Mündung des Rohres einen Augenblick wie umgedreht ist. Begierig wird die Flüssigkeit von den Ameisen abgeleckt, deren Palpen, wie eine nähere Untersuchung zeigte, sich auch in lebhafter, kitzelnder Bewegung be¬ finden. Bald haben sie, was augenblicklich zu haben war, bekommen, die brodelnde Flut der Quelle gerät ins Stocken, die Ameisen laufen weg, um, wenn der leckere Nektar sich wieder gesammelt hat, bald durch andere ersetzt zu werden. Da nur junge Larven angetroffen wurden, so war eine nähere Bestimmung nicht ausführbar. Froggatt erwähnt aus Australien (Agr. Gaz. N. S. Wales XIII, 1902, p. 717) eine Membracide (Sextius [Centrotus] virescens Fairm.) als eine der gemeinsten SJÖSTEDT, AKAZIENGALLEN UND AMEISEN. 107 dortigen Insekten auf Akazien, und die ebenfalls von Ameisen wegen des süssen Sekrets, das sie von den Adominaldriisen absondert, aufgesucht wird. Auch mehrere Arten von Cocciden leben nach demselben Verfasser auf den australischen Akazien. Eigentümlich ist der Kampf, den die beim Suchen nach den Zirpen und auch sonst sich begegnenden Ameisen mit einander auskämpfen, indem die eine nach der anderen von vielen Seiten von ihren Gefährten angegriffen wird, die in ihre Antennen, Beine und Hinterleib, wo es am besten passt, beissen und sie nach allen Richtungen hinziehen, bis sie ausgestreckt und dem Zweig zugeplattet da liegt. Oft werden die ge¬ wölbten Oberflächen der jungen Gallen für diese Streitigkeiten erwählt, und die aus¬ gestreckten Opfer scheinen sich ohne Widerstand in ihr Schicksal zu finden. Bald löst sich das ganze auf und die Ameisen laufen nach allen Richtungen auseinander. Es ist überraschend, dass man hier auf der öden Steppe auf den Akazien, oft unter den feinen Blättern der Sprosse in der Nähe der kleinen Gallen, sonst am Boden unter modernden Blättern lebende Collembolen findet, und zwar eine schmale violette Art mit langen Antennen ( Mesira armillata Wahlgr.) und eine andere oft helle mit kürzeren Fühlern ( Lepidocyrtus flavovirens Bö RN var. annulosa Wahlgr.), beide auch in den höheren Teilen des Kilimandjaro und Meru, auf den Bergwiesen und im oberen Regenwald, 3000 — 3500 m. Unbekümmert um die Ameisen hüpfen hier und da auf den grossen, schwarzen Gallen saltigrade Spinnen ( Hyllus sp.), welche sich hier nicht zufällig, sondern regelmässig auf halten. In alten verlassenen Gallen hatten andere Spinnen, die hier durch von Larven gemachte Löcher hineingekommen waren, ihre Netze gesponnen. Nicht selten wurden in den Gallen auch Schmetterlingslarven angetroffen, von denen speziell eine Art für sie charakteristisch war. Die Larven (Taf. 6, Fig. 3 b) machten ihre Ver¬ puppung in den hohlen trockenen Gallen durch, verfertigten sich dabei einen schalen¬ förmigen Kokon, der aussen ganz von der Farbe der Innenseite der Galle war, indem die körnige Oberfläche desselben aus der braunen Bekleidung der Wände zusammen¬ gesetzt war (Fig. 3a). Unter dieser dünnen Haube machte die Larve ihre Verwand¬ lung durch. Die von solchen und anderen Schmetterlingslarven bewohnten Gallen waren meistens zum Teil von den Exkrementen derselben, welche später einen von den Fäden der Larven umsponnenen Ball in der Mitte der Galle bildeten, gefüllt. Auch lebte unter den Ameisen in den Gallen eine kleine glänzende Staphylinide ( Philonthus caffer), schwarz mit rotbraunen Elythren. Die Tierwelt der Flötenakaziensteppen. Unter den zerstreuten kleinen Flöten¬ akazien, die sich über die Grassteppe verbreiten, ist, wenigstens wenn die Akazien vereinzelt stehen, die Tierwelt fast ganz dieselbe, wie die der öden baumlosen Gras¬ steppe, da Vögel und andere Tiere sich nicht gern in den von übelriechenden, aggres¬ siven Ameisen bewohnten Bäumen aufhalten. Hier wandern dagegen Grant- und Thomsongazellen, diese herrlichen Zierden der Steppen, in Herden umher, hier weiden Kuhantilopen in grösseren oder kleineren Gruppen oder stehen, ihr eigentümliches Profil zeigend, mit hochgetragenem Kopf horchend da, hier ziehen Herden von Zebras und Gnus umher, hier ist der Lieblingsplatz der Giraffen, hier schleichen Schakale und 108 SJÖSTEDTS KILIMANDJARO-MERU EXPEDITION. 8: 4. Hyänen umher, das hässliche Warzenschwein wühlt im Grase oder trottelt, wenn beun¬ ruhigt, an der Spitze seiner Familie mit emporgehobenem Schwänze, dann und wann sich aufhaltend, den gewaltigen Kopf mit den weissleuchtenden, furchtbaren Hauern zeigend, davon. Hier erheben sich Steppenlerchen (Anthus rufulus cinnamomeus, Mi- rafra africana athi und intercedens) und kleine Cisticola- Arten ( terrestris und cisticola uropygialis, die Pygma3en der Gattung) in die Luft, im Wipfel einer Akazie thront ein schwarzweisser Würger ( Lanius collaris uropygialis), während der Gaukler ( Helotarsus ecau- datus) mit zierlich gebogenen Flügeln und elegantem Flug hoch in der Luft einherschwebt. In den Flötenakazien sieht man bisweilen ein einem Strohwisch ähnliches Nest, ungefähr von der Grösse eines Menschenkopfes, mit seitlichem Eingang; es ist vom Steppensperling ( Passer rufocinctus) erbaut, der sich von den umherkriechenden Ameisen nicht stören lässt. Die Insektenwelt ist ziemlich arm; weisse Pieriden mit roten Flügelspitzen ( Teracolus achine) und andere Arten wie Pieris Johnstoni und Mylothris agathina, die gelbrote Catacroptera cloanthe, die gelbe Terms Desjardinsi, kleine Lycseniden ( Cupido malathana, G. mahallakocena, C. Falkensteini, C. iobates u. a.), flatternde gefleckte Acrseen, die überall auftretende Danaida dorippus, die bis an die äusserste Grenze der Vege¬ tation auf den Bergwiesen beobachtet wurde, und andere Schmetterlinge beleben hier und da das öde Büd; blaue Libellen ( Orthetrum contractum und caffrum) sitzen mit ausgebreiteten Flügeln am Weg, wie auch die allgemeinen Schmetterlinge Precis clelia und oenone v. cebrene, beide mit einem grossen blauen Fleck, der letztere teilweise gelb gezeichnet, gestreifte Coccinelliden, kleine hübsche Cetoniiden und violette Lagri- iden schaukeln sich auf den Grashalmen, während grosse Mylabriden an den aus dem Gras sich erhebenden Blumen nagen. Angriff von Wanderameisen ( Dorylus nigricans Burmeisleri Shuck, var. molestus Gerst.). Innerhalb der harten Wände der Gallen sind die Ameisen vor fast jedem Angriff von äusseren Feinden geschützt, und auch wenn sie sich an Stämmen und Zweigen bewegen, scheinen sie sich so gut durch ihre Bisse und durch die übel¬ riechende Flüssigkeit, die sie absondern, zu verteidigen, dass keine oder wenige Ge¬ schöpfe nach ihrem Leben trachten. Sollten indessen die Wanderameisen, die Gassen¬ kehrer Afrikas, aber gleichzeitig eine der schlimmsten Plagen desselben, in ihre Nähe kommen, so ist, wie ein solcher Angriff, der bei Kibonoto an der zoologischen Station am 19. Mai beobachtet wurde, zeigte, das Spiel für sie verloren. Dieser Kampf gab auch ein neues Beispiel von der Raubgier der Wanderam eisen, welche auf ihren Zügen nichts Lebendiges, sogar nicht ihre Verwandten, schonen, und sich nicht zufrieden geben, bis sie den Gegner in ihrer Gewalt haben. In der Nähe der Station waren mehrere abgeschnittene Flötenakazien auf einen Haufen gelegt, die Cremastogaster-Ameisen hatten sich hier etwa wie auf der Steppe eingerichtet, und ihr Leben verfloss anscheinend normal. Schon früh am selben Tage hatten sich Wanderameisen am Lagerplatz eingefunden, die ganze Küche war von den unangenehmen Tieren überschwemmt, bis Feuer und glühende Asche sie endlich zwangen, ihre Wanderung fortzusetzen. Bald stiessen sie dabei auf die Akazien mit ihren Gallen und Einwohnern, überschwemmten diese bald in abscheulichen Massen SJÖSTEDT, AKAZIENGALLEN UND AMEISEN. 109 und machten augenblicklich einen feindlichen Angriff auf die im Verhältnis zu ihnen ziemlich wehrlosen Cremastogaster- Ameisen, die sorglos auf den Zweigen längs der Dornen und über die Gallen herauf und herunter wanderten. Am heftigsten in ihren Angriffen waren die kleinen, argen und eifrigen Arbeiter ; schnell warfen sie sich über einen begegnenden Cremastogaster, rollten sich wie Wiesel zusammen, bissen sich fest, erhielten bald von mehreren Seiten sowohl von Arbeitern als von Soldaten Hilfe, und dann ging es langsam mit dem ganzen Klumpen die Zweige entlang fort. Aber nicht nur die frei umher kriechenden Cremastogaster- Ameisen wurden ange¬ griffen, auch die Gallen wurden von ganzen Massen von Wanderameisen belagert, welche mit Wut sich vor den Löchern sammelten, um in die Gallen einzudringen. Freilich suchten die Bewohner derselben von innen her die Invasion zu verhindern, stiessen, dicht an einander gedrängt, die Spitze ihrer Hinterleiber wie Pfropfen durch die Öffnungen, am Ende jedes Hinterleibes leuchtete ein milchweisses Tröpfchen ihrer übelriechenden Flüssigkeit, und bisweilen konnten sie auch das Eindringen der Wanderameisen, welche sie stundenlang umschwärmten, verhindern. Ja sogar bei grösseren Löchern, wenn sie nur schmal waren, konnten die Cremastogaster-Ameisen, mit den Hinterleibern von innen dicht an einander gedrängt, die Wanderameisen am Eindringen verhindern. Wo aber an den grossen schwarzen Gallen die Löcher zu gross waren, mussten die Cremastogaster dagegen immer das Schlachtfeld räumen. Wie wilde Horden durch das Tor einer eroberten Stadt, stürzten die Wanderameisen in wütenden Massen in die Löcher hinein, bald in einem nie endenden Zug weisse Larven und Puppen in allen möglichen Entwicklungsstufen mitschleppend, mit welchen sie sich eifrig davon machten. Ausser diesen wurden einzelne Geflügelte sowie grosse Haufen von Eiern weggeführt. Die grösseren Nymphen mit ihren Flügelscheiden hatten eine dunkle Schattierung über dem sonst milchweisen Körper und unterschieden sich im übrigen leicht durch ihren kleinen Kopf. Die räuberischen Wanderameisen vernichteten also hier ohne Furcht die sonst keineswegs verteidigungslosen Cremastogaster- Ameisen, während solche einer anderen Art laut den Beobachtungen von Fritz Müller in Brasilien sofort und ohne Wider¬ stand eine Schaar von Blattschneidern ( Atta hystrix) in die Flucht trieben, welche an den grossen Blumenblättern einer Luffa, wohin sie von den Nektarien der Deck¬ blätter angelockt waren, ihr Zerstöringswerk begonnen hatten. Um zu sehen, wie lange die eingeschlossenen Ameisen ihre Position an den Öff¬ nungen zu verteidigen versuchen würden, wurden alle Wanderameisen einiger so zu¬ geschlossener Gallen weggenommen. Etwa eine Viertelstunde lang war alles ruhig, die schwarzen Hinterleibspitzen leuchteten unbeweglich, dicht zusammengedrängt (3—5 St.) in den an der Basis der Dornen befindlichen Löchern und kein Lebenszeichen zeigte sich von den eingeschlossenen Tieren. Nachdem aber begann den Eingeschlossenen die Zeit zu lang zu werden; direkt hinauszugehen wagten sie jedoch nicht, ihre Feinde waren neuerdings ante portas, wo sie wie rasend auf ihrer Burg umherstürzten, um hin¬ einzukommen und jene und ihre Brut wegzuführen. Nur mit grosser Vorsicht 110 SJÖSTEDTS KILIMANDJARO-MERU EXPEDITION. 8: 4. wagten sie es darum, nach Rekognoszierung, ob der Feind noch da sei, ihre feste Position aufzugeben. Plötzlich strecken sich ein paar Fühler, sich hin und her bewegend, an der Seite der Hinterleiber heraus, immer mehr treten sie hervor in demselben Masse, wie der Mut der Besitzer wächst, zwischen den Hinterleibern drängt sich ein Kundschafter heraus, steigt mit Todesverachtung gerade auf den langen Dorn herauf, um etwa halben Wegs zu wenden, geht wiederholt herauf und herunter und entschliesst sich endlich, bis an die Spitze fortzukriechen. Aber keine Gefahr schien vorhanden zu sein, und nach einer Wanderung über die buchtige Oberfläche der Galle kehrt er an das Loch zurück. Augenblicklich erkannt und eingelassen, obwohl er nur die herausguckenden Hinterleibspitzen berührte, verschwindet er zwischen diesen, welche sich sofort wieder zu einem kompakten, die Öffnung versperrenden Pfropf zusammenschliessen, und alles ist wieder ruhig und still. Wohl hineingekommen, hat der Kundschafter mitgeteilt, was er erfahren und dass keine Gefahr weiter zu drohen scheint. Bald zeigt sich ein anderer, der dieselbe Rekognoszierung beginnt, welche sich weiter über die Galle hinaus und nach den Zweigen hin erstreckt, der grüne Spross wird bis an die Spitze untersucht, und da er nirgends Feinde findet, eilt er an die Öffnung zurück, palpiert die hütenden Hinter¬ leiber, ein Signal, das sofort aufgefasst wird, indem eine neue Ameise sich von innen hervordrängt, dann wieder eine, während die Wächter, noch nicht ganz sicher, ob alle Gefahr vorüber sei, sofort mit ihren Hinterleibern die Öffnung zuschliessen, wenn die Kundschafter herausgekommen sind. Ich klopfe auf die Galle, was unter gewöhnlichen Verhältnissen genügt, um die innen befindlichen Ameisen zu bewegen, sich sofort in eifrigen Scharen herauszu¬ stürzen; jetzt zeigt sich dagegen keine einzige, obgleich die Galle voll mit Ameisen war, und erst nach ein paar Stunden sind die Türen wieder offen und die Insekten wie vorher in beweglichem Leben auf der Oberfläche ihrer Burg. Dieses Verfahren der Ameisen liefert ein neues Beispiel für ein Verhalten, bei dem man den Insekten eine gewisse Intelligenz nicht absprechen kann. Denn obgleich viel des früheren Nimbus, der die Insekten umgab, wobei ihre Intelligenz durchgehend mit der des Menschen verglichen wurde, und sie gleichsam zu Miniatur¬ menschen gemacht wurden, welche zielbewusst und berechnend alle, auch die kom¬ pliziertesten Handlungen ausführten, durch neuere Untersuchungen erbleicht ist, können wir anderseits denselben nicht alle Beurteilungskraft absprechen, da sie, wie hier, sich nicht selten den vorhandenen Umständen anpassen, und sich dadurch als mehr, als nach gewissen Gesetzen arbeitende Maschinen erweisen. Nach vier Stunden marschierten die Wanderameisen weiter, nachdem sie über¬ all, wo es ihnen gelungen war einzudringen, reines Haus gemacht hatten, und nur einzelne Cremastogaster zeigten sich noch auf den Zweigen. Auf echte Räubermanier hatten sie nicht nur alles, was sie benutzen konnten, mitgenommen, sondern auch die Nester innerhalb der Gallen zerstört, indem die bröckliche Masse, von der die Galle- rien gebaut sind, zerbissen war und im Chaos am Boden derselben lag. SJÖSTEDT, AKAZIENGALLEN UND AMEISEN. 111 Zur Vervollständigung des Bildes, das wir hier von den ostafrikanischen Wander¬ ameisen erhalten, will ich einige Beobachtungen über ihre westafrikanischen, und zwar Kamerun’schen Verwandten [Dorylus nigricans III. var. rubellus Sav. und var. Sjöstedti Em. nebst D. Emeryi Mayr] anführen. Sie sind im allgemeinen einander in ihrem Auftreten ganz ähnlich, und was für die eine gilt, ist auch für die andere zutreffend. Die Wanderameisen sind die Gassenkehrer der Wälder, aber, wie angedeutet, eine der schlimmsten Plagen. Es ist schwer, genügend dunkle Farben zu finden, um alle die Plage, all das Ungemach und all die Unruhe zu schildern, die diese, wenn auch in gewisser Beziehung nützlichen, aber nicht desto weniger abscheulichen Tiere uns bei der Wanderung in den Wäldern, ganz besonders in der Regenzeit, im übrigen aber auch oft in der trockenen Zeit, verursachten. In Zügen von Millionen durchstreifen sie Wälder und offene Plätze, und greifen alles Essbare, was ihnen in den Weg kam, und zwar nicht allein tote Dinge und kleinere Tiere, sondern auch die grössten Tiere mit beispiellosem Mut und Todesverachtung an. Kein Tier ent¬ geht ihrem Angriff, wenn es ihnen nicht aus dem Wege geht; dies verstehen aber die meisten zu tun, wenn sich noch eine Möglichkeit dazu bietet. Sind sie einmal ge¬ fangen, so harrt ihrer, wenn sie nicht allzu gross sind, ein qualvoller Tod. Allein auch die Wanderameisen haben ihre Feinde, die jene, ohne sich um ihre Bisse und ihre mutige Verteidigung zu kümmern, töten und verzehren. Hierzu ge¬ hört zuerst eine kleine, braune, glänzende Waldeidechse, Mabuia Raddoni, die sich bei der Annäherung eines Ameisenzuges auf einen guten Fang vorbereitet. Es war ein Vergnügen zu sehen, mit welcher Geschmeidigkeit die hurtigen Eidechsen in dem wimmelnden Ameisenhaufen umhersprangen, sich den Mund mit Ameisen vollpropften und dann nach einem geschützten Orte liefen, wo sie ihre Beute verzehrten. Eifrig mit dieser Jagd beschäftigt, umsprangen sie während dieser Zeit furchtlos den unbeweglich da¬ stehenden Beobachter, ja sie scheuten sich nicht, an seinen Beinen hinauf zu klettern, während der lebhafte Blick untersuchend nach allen Seiten fuhr, um zu forschen, ob ihnen etwa eine Gefahr drohe. Dies war, ausser der Agama colonorum, die gemeinste Eidechse des Gebietes. Während der trockenen Zeit wurde sie beinahe täglich auf unseren Ausflügen beobachtet. Flink und gewandt schlüpfte sie über den Waldweg auf herabgefallene Zweige und dergl. hinauf und war hierbei nicht sehr scheu. Auch mehrere Vögel folgen regelmässig den Ameisenzügen und holen sich, wie es scheint, ihre Nahrung beinahe ausschliesslich von ihnen. Hier sind zuerst die er¬ wähnten Haarvögel, besonders Criniger notatus, sowie eine Timeliide, Alethe castanea, etwas kleiner, unten weiss, oben kastanienbraun, zu nennen. Auch diese letzte stösst auf der Jagd eigentümliche, leicht erkennbare, wehmütige Töne aus, die uns auf die Gefahr aufmerksam machen, in einen Ameisenschwarm zu geraten. Ferner folgen den Zügen, wenn auch nicht so regelmässig, Spechte, grüne Cam- pothera- Arten, und der in seiner allgemeinen Farbenzeichnung und Grösse an unser Rotkehlchen erinnernde Stiphrornis gabonensis. Wenn die Ameisen von der Erde emporschwärmen, und der Zug seinen Anfang nimmt, strömen sie in einem etwa zollbreiten Band, das sich jedoch bald in mehren teilt, wieder zusammenschmilzt und sich wiederum teilt, daher. Sind sie richtig auf 112 SJÖSTEDTS KILIMANDJAKO-MERTJ EXPEDITION. 8: 4. der Wanderung und brauchen sie sich nicht zu verbreiten, um Nahrung zu suchen, so bilden sie einen ununterbrochenen, sich schnell vorwärtsbewegenden Strom. Aus welchen Massen ein solcher Zug bestehen kann, geht z. B. daraus hervor, dass ein solcher, der in einer Farm bei Bonge des Morgens über den Weg ging, doch noch abends bei meiner Rückkehr in einem ununterbrochenen Strom lief. Die Arbeiter entwickeln einen fieberhaften Eifer und marschieren mit einer Geschwindigkeit daher, die staunenswert ist, wenn man bedenkt, wie lange sie in Bewegung sind, bevor sie Ruhe suchen. Gesenkten Hauptes laufen sie, anscheinend unbekümmert, wohin es geht, in den Spuren der Vorhergehenden einher. Haben sie, was nicht selten der Fall ist, eine Puppe mit sich, so tragen sie dieselbe, nachdem sie das eine Ende derselben mit einem kräftigen Griff erfasst haben, unter dem Körper. Beiderseitig des Zuges paradieren die grossen Arbeiter oder Soldaten, die hie und da einige Schritte vorwärtseilen, dann wieder stehen bleiben, den Unterleib senken und den Vorder¬ körper erheben. Der gewaltige Kopf und seine fürchterlichen Mandibel mit ihren nach innen gebogenen Spitzen und scharfen Zähnen an der Innenseite nahe der Mitte sind beinahe gerade aufwärtsgestreckt, und so stehen die Tiere unbeweglich, mit weit offenen Mäulern in die Luft stirend da, bereit, jeden anzugreifen, der den Zug zu beunruhigen sucht. Wahrlich, eine prächtige Wache! Wenn sie beim Fortschreiten des Zuges den Platz ändern müssen, mischen sie sich unter die übrigen und laufen ganz friedlich, bis sie einen neuen Platz gefunden haben, den sie besetzt halten müssen. Da machen sie wiederum Halt. Die grösseren haben eine Länge von ein paar Zentimetern, aber sowohl der seitlich zusammengedrückte Körper wie der lang-, gestreckte, ovale Unterleib sind schmal, die Beine lang und schmächtig. Die kleinen haben einen viel kleineren Kopf und sind von variierender Grösse, die kleinsten sind nicht viel grösser als unsere Rasenameisen. Die Farbe ist heller oder dunkler rot¬ braun, bisweilen beinahe schwarz. Beunruhigt man sie, indem man z. B. ein Stücken Holz in ihren Weg wirft oder vielleicht selbst das Unglück hat, unwissentlich unter ihnen zu stehen, wo sie unter Blättern und dergleichen dahinziehen, so entsteht ein fürchterlicher Wirrwarr. In einigen Augenblicken ist der ganze Platz mit Ameisen überschwemmt, die wütend hin und her laufen und im letzten Falle massenweise an den Beinen hinaufklettern und ihre Anwesenheit bald durch schmerzhafte Bisse zu erkennen geben. Hat man sie nicht früher bemerkt, als bis sie so weit gekommen sind, so befindet man sich in einer der unangenehmsten Situationen, in die man geraten kann. Sie von sich abzu¬ schütteln dürfte nicht gelingen. Sie beissen sich mit ihren krummgebogenen, nadel¬ feinen Beisszangen in die Kleider fest und schaffen sich bald einen Weg zum Körper, wo ihre Bisse so schmerzhaft werden, dass man gewöhnlich an eine sichere Stelle eilt, die Kleider abwirft und eine gründliche Untersuchung jedes einzelnen Kleidungs¬ stückes beginnt. Und gleichwohl geben sie sich bald wieder zu erkennen, denn sie verstehen es, sich so in Falten und Nähten zu verbergen, dass in der Regel einige Zurückbleiben, die man erst entdeckt, wenn sie zu einem neuen Anfall übergehen. Es wäre wenigstens ein Trost, wenn die Ameisen sich beständig im Walde auf¬ hielten und die Wohnhäusser in Ruhe liessen. Aber auch hier machen sie Besuche SJÖSTEDT, AKAZIENGALLE IT UND AMEISEN. 113 und man ist gezwungen, sein Bett und alles zu verlassen, bis sie wieder fort sind, was jedoch, wenn man nicht besondere Mittel zu ihrer Vertreibung anwendet, den ganzen Tag dauern kann. Vielmal fand ich bei meiner Heimkehr den ganzen Fuss- boden in eine kribbelnde Masse verwandelt — ein keineswegs angenehmer Anblick, wenn man nach einem ermüdenden Tage Ruhe erhofft hat. Dann muss der Ver¬ tilgungskrieg beginnen, bei welchem Feuer und Salz die wirksamsten Waffen sind. Naphthalin scheuen sie noch mehr. Gelegentlich hatte ich eine Art kleiner ölreicher Kerne gekauft, die ganz gut schmeckten und vielleicht am meisten an Walnüsse er¬ innerten, und sie in ein Plantanenblatt auf einer Blechkiste gelegt. Gegen Abend dachte ich daran und ging hin, um mir einige zu nehmen, fasse aber statt dessen in einen ganzen Klumpen Ameisen, die mich sofort in die Hand zu beissen begannen. Nachdem ich mich von diesen befreit hatte, fand ich beim Lampenschein, dass ein ganzer Ameisenzug hereingekommen war und dass die widerwärtigen Tiere die Kerne in zollhohen Schichten bedeckten und über die ganze Kiste verbreitet waren. Diese war glücklicherweise aus Blech und leer, ich spritzte deshalb etwas Petroleum darauf, zündete das Ganze an und war auf diese Weise von einem Teil der Plagegeister befreit. Eingesperrte Tiere fallen die Wanderameisen regelmässig an; hat man einen Affen oder Papagei, so muss der Bauer auf geteerten Pfosten oder in Wasserschalen stehen. Es war eines Tages in der Faktorei Bavo während der trockenen Jahreszeit. Wir hatten am Nachmittag einen Zug Ameisen in der Nähe der Faktorei gesehen und sowohl Feuer wie Salz angewendet, um die Tiere fortzubekommen. Der Faktorist hatte eine Anzahl Papageien, ich glaube etwa 20, zum Verkauf auf den Dampfschiffen eingekauft, die zu zweien in Ginkisten verwahrt wurden. Zum Schutz gegen die Ameisen standen diese auf ölfässern unweit der Faktorei, im Schutze eines hervor¬ springenden Daches. In der folgenden Nacht hatten die Ameisen sie gleichwohl ent¬ deckt, waren in grossen Scharen auf die Fässer hinaufgewandert und hatten die Papa¬ geien angegriffen, die sich, als wir am nächsten Morgen hinauskamen, von ganzen Klumpen raubgieriger Tiere umgeben, sterbend auf dem Boden der Kisten herum¬ wälzten. Ganze Stücke waren aus der Brust und dem Magen der noch lebenden Vögel, deren Plagen entsetzlich gewesen sein müssen, herausgefressen. Wenn ein Ameisenzug nach einem offenen Terrain, einem ausgerodeten Platz oder dergl. gekommen ist, zestreuen sich die Tiere zuweilen, um Nahrung zu suchen. Vor einem solchen Zuge herrscht dann reges Leben; Spinnen und Insekten, Frösche und andere kleine Tiere bewegen sich hier durcheinander, hüpfen und springen, um dem gefürchteten Feinde zu entkommen. Siehe, dort auf einem Blatte thront eine grosse grüne Heuschrecke. Auf dem Boden eifrig verfolgt, hat sie sich hier einen ruhigen Platz gesucht, wird aber in ihrer Hoffnung gründlich getäuscht. Sie ist beobachtet, und schon sind einige Dutzend Ameisen den Stamm hinaufgeklettert und gehen von dort, ohne zu zögern, weiter auf den Zweig. Nun sind sie angelangt, und die ersten packen die langen Hinterbeine der Heuschrecke. Diese bleibt unbeweglich sitzen und schlägt nur hier und da ge- Sjöstedts Kilimandjaro-Meru Expedition. 8. 15 114 SJÖSTEDTS KILIMAND J ARO-MERU EXPEDITION. 8: 4. lenkig die Hinterbeine zurück, um sich der zudringlichen Angreifer zu entledigen. Aber immer mehrere stellen sich ein, und mit einem langen Satz sucht sie diese end¬ lich loszuwerden — ob es ihr gelingt, das ist eine andere Frage. Wie das Feuer auf der Ebene Unruhe unter den höheren Tieren, die unwider¬ stehlich vor die laufende Feuerlinie getrieben werden, erweckt und alles verschlingt, was nicht entkommen kann, so erwecken auch die sich vorwärtswälzenden Ameisen¬ scharen unter den kleinen Tieren Furcht und lassen ebensowenig Beute zurück wie das Feuer. Keine Stelle bleibt ununtersucht. Sie kriechen die Stämme hinauf und auf das Laub, sie laufen in die Erdgänge und Rinnen hinunter und jagen Ratten, Spitzmäuse, Skorpione, Würmer, kurz alles, was dort seine Zuflucht genommen hat, heraus. Allmählich entsteht da, wo die Ameisen gesammelt dahinziehen, ein ausgehöhlter Weg. Die gelockerte Erde wird auf die Seite geworfen, die Höhe des so gebildeten Walles steigt immer mehr, die beiden Seiten nähern sieh einander und stossen zu¬ sammen, und es bildet sich auf diese Weise ein Tunnel, in welchem die Ameisen dann ungestört einherziehen können. Gerade bei solchen Gelegenheiten kann es kommen, dass man mitten unter ihnen steht, ohne es früher zu bemerken, als bis sie sich durch ihre Bisse zu erkennen geben .... Nektarien. Laut Belt, Delpino und Schimper finden die auf Acacia sphce- rocepkala Willd. und spadicigera Cham. u. Schlecht, in Zentralamerika lebenden Ameisen (Pseudomyrma) auf ihren Wirtspflanzen nicht nur Wohnungen, sondern auch Nahrung, indem in den napfförmigen extranuptialen Nektarien, die sich in Ein- oder Mehrzahl auf der Rhachis der Blätter befinden, Zucker sezerniert wird. Die Ergeb¬ nisse, zu welchen Schimper betreffend die Relation der Ameisen zu diesen extranup¬ tialen Nektarien gekommen, zeigten, dass dieselben, wie auch Belt und Delpino behauptet aber doch nicht bewiesen haben, höchst wahrscheinlich Lockmittel für die Ameisen darstellen. Auch die Flötenakazien waren mit solchen napfförmigen Nektarien an der Basis der Blätter (Taf. 7, Fig. 7—8) versehen, aber trotz wiederholter Observationen konnte ich nicht finden, dass die Ameisen diese Bildungen aufsuchten, oder auch sich nur einen Augenblick dort aufhielten, wenn sie dieselben zufällig passierten. Auch sah ich nicht diese Nektarien Flüssigkeit sezernieren, sondern fand sie immer trocken und glänzend. Es wäre jedoch möglich, dass sie in sehr jungem Stadium wirklich eine für die Ameisen angenehme Flüssigkeit sezenieren, und dass dieses die Ursache wäre, warum so viele Ameisen auf den jungen Sprossen an den äussersten Spitzen der Zweige beständig versammelt waren, wo freilich, wie erwähnt, Cocciden und Zirpen ihnen entsprechende leckere Speise darboten, aber kaum immer so zahlreich und überall zur Hand sein konnten, um das regelmässige Stürzen der Ameisen auf die zarten Sprosse der Akazien zu erklären. SJÖSTEDT, AKAZIENGALLEN UND AMEISEN. 115 Welcher Art die Flötenakazie angehört, ist nicht ganz klar. Nach Herrn Prof. Dr. H. Harms, dem ich freundliche Unterstützung bei Bestimmung der Akazien, die oft in für kritische Untersuchung ungenügendem Material, meistens ohne Blumen, Vorlagen, verdanke, dürfte sie eine kahlhiilsige Form seiner Acacia drepanolobium repräsentieren. Diese letztere, die ich auch mitgebra9ht, war jedoch in der Natur von einem recht verschiedenen Aussehen, und bildete — soweit ich sah — nie solche lichte Wälder, sondern stand in mehr bewachsenen Orten unter anderen Bäumen oder Büschen zerstreut. Acacia zanzibarica Taub, mit von Cremastogaster Chiarinii Em. bewohnten Gallen. Taf. 6, Fig. 6; Taf. 7, Fig. 1; Taf. 8:4. — Wenn auch die die lichten Akazien¬ wälder bildende Flötenakazie sowohl durch ihre Verbreitung über weitgedehnte Steppen¬ gebiete, welche durch dieselbe ihr seltsames, typisches Gepräge erhalten, als durch die Grösse der Gallen, durch das reichliche Vorkommen derselben, sowie durch die Töne, welche der Wind hervorbringt, diejenige ist, welche die grösste Aufmerksamkeit auf sich lenkt, so gibt es doch in diesen Teilen von Ostafrika noch mehrere andere mit Gallen, resp. angeschwollenen Stipulardornen versehene Akazien, die von verschiedenen Ameisen bewohnt sind. Besonders bei Kahe in der Kilimandjaro-Niederung und in Westusambara auf dem Wege nach der Küste hatte ich Gelegenheit, diese Arten zu beobachten, die ich hier etwas näher besprechen will, zuerst Acacia zanzibarica. Gleich südöstlich von Kahe breitet sich eine offene Landschaft mit niedrigem Wald dieser Akazie aus, die mit einer Art Gallen reichlich versehen war. Die Akazien (Taf. 8 : 4) waren meistens 5 — 7 m hoch, ziemlich grossblättrig, nach unten dichter, mit ausgebreiteten Zweigen und hell braungelblicher Rinde, während andere — wie es schien dieselbe Art — hier und da eine Höhe von etwa 9 m erreichten. Die Stipulardornen waren etwa 4 — 6 cm lang, leuchtend weiss, ganz gerade, stopfnadelähnlich, und die Anschwellungen an ihrer Basis zwiebelförmig. Die Hülsen sind etwas gebogen und glatt (Taf. 7, Fig. la). Dass hier, fast wie an den Flötenakazien, die grösste aufgeblasene Partie der Gallen nicht den Dornen, sondern dem Zweig angehört, geht indessen aus folgenden Tatsachen hervor: 1. die normalen Dornen sind immer weiss bis an die Basis, die junge Galle dagegen nur so weit, wie die massive Partie der Dornen reicht; der aufgeblasene Teil ist, wie der ganze Zweig, auf dem sie sitzt, zuerst grün, nachdem dunkler, schwarz- braun, dieses in Übereinstimmung mit denselben Veränderungen de3 immer älteren Zweigs. Die Dornen bleiben immer weiss. 2. Der zwischen den Dornen sitzende Spross folgt der anschwellenden Partie und thront nachher oben auf der Galle, bis er endlich welkt und abfällt. Wären es nun die Domen, die an der Basis anschwöllen, würde der Spross am Stamme sitzen bleiben. Diese Gallen werden hart, dick und holzig und sind innen in der Regel ohne krustenartiges von den Ameisen gebautes Nest für Plazierung der Eier, Larven und Puppen. Bisweilen kann aber auch hier ein solches Nest Vorkommen (Taf. 6, Fig. 6). 116 SJÖSTEDTS K.ILIMANDJAR0-MERU EXPEDITION. 8: 4. Oft gibt es auch nur ein kleines Loch für jedes Gallenpaar und die innere Scheide¬ wand zwischen den zwei Gallen wird dann von den Ameisen durchbohrt. Die innere Abteilung bleibt dabei ganz dunkel und steht nur durch die andere Abteilung mit dem Freien in Verbindung. Die Gallen waren von Cremastogaster Chiarinii Em. bewohnt. Acaeia drepanolobium Harms; die Gallen von Sima Penzegi Mayr, Cremastogaster admota Mayr und Cremastogaster Sjöstedti Mayr bewohnt. Taf. 6, Fig. 7—8; Taf. 7, Fig. 2 — 3. — Sowohl in derselben Gegend, bei Kahe, als in Westusambara, etwas näher der Küste zu, wurde bei verschiedenen Gelegenheiten eine andere gallenführende Akazie und zwar mit spiralförmig gerollten, dicht und fein behaarten Hülsen und feinen Blättern ( Acacia drepanolobium ) angetroffen. Die Gallen derselben waren aber nicht immer von Ameisen bewohnt, und die zuerst beobachteten kleinen Bäume oder Stauden mit solchen entbehrten Ameisen an Stamm und Zweigen, die Gallen waren unbewohnt, und die Abwesenheit von Löchern auf denselben zeigte, dass sie auch vorher nicht von Ameisen occupiert gewesen und also unabhängig von diesen Insekten entstanden waren. Die Gegend ringsum war sowohl für Ameisen als auch für Akazien besonders günstig, und eine echt tropische Sonne glühte hier auf der Baum- und Buschsteppe unter Akazien und Dumpalmen. Betrachten wir aber diese Gallen etwas näher. Wie bei den Flötenakazien, war die ganze unter den Stipulardornen und dem Spross sitzende Partie blasig auf geschwollen, wobei sowohl die immer mehr von ein¬ ander getrennten, divergierenden Dornen als auch der zwischen denselben befindliche Spross auf der Oberfläche der Gallen sitzen blieben. Dieser in der Regel nur ein einziges Blatt tragende Spross sitzt hier recht lange auf den Gallen und wächst bis etwa zu derselben Grösse wie die übrigen Blätter aus. Die Gallen, die die Aufmerksamkeit in beiweitem nicht so hohem Grade erwecken, wie die der Flötenakazie oder der A. zanzibarica, waren hier bedeutend kleiner als bei der Flötenakazie, von der Grösse kleinerer oder mittelmässiger Hasel¬ nüsse und in der Farbe nussbraun oder dunkler. Anfangs sind sie grün, röten sich dann teilweise, wonach sie allmählich die Farbe des Stammes erhalten. Die von den oberen Seitenteilen der Gallen ausgehenden Dornen sind weiss, gerade, 15 — 40 mm lang, während die Zweige nebenbei mit kleinen, schwach gekrümmten Dornen versehen sein können. Herr Prof. Dr. Harms hat die mitgebrachten Zweige identisch mit seiner A. drepanolobium erklärt. Auch hier hatten die Ameisen in der Regel ein feines Loch unten an der Basis von jedem Dorn genagt (Taf. 6:7), daneben aber oft auch hier und da auf der Oberfläche der Galle, welche Löcher bei der Untersuchung sich fast immer von innen mit einem kleinen Pfropfen zugeschlossen erwiesen, was auch bisweilen bei den grösseren Löchern an der Basis der Dornen der Fall war. Zu dieser Zeit, im Juni, waren sie von Ameisen reichlich bewohnt und zwar von zwei Arten: Sima Pen- zegi Mayr und Cremastogaster admota Mayr in litt. SJÖSTEDT, AKAZIEN GALLEN UND AMEISEN. 117 Ihrer geringen Grösse zufolge sind diese Gallen innen nur selten mit krusten¬ artiger Masse für die Plazierung der Brut versehen, sondern bilden einen einzigen Hohlraum; jedoch findet sich bisweilen in denselben ein schalenförmiges dünnes Blatt (Taf. 6 : 8), auf welchem Eier, Larven und Puppen liegen. Das Innere der Gallen ist oft glatt und eben, indem alle Reste der ehemaligen Pulpe von den Ameisen fortge¬ schleppt worden sind. Auch am 19. Juli wurde, und zwar nicht weit von Tanda in Westusambara, dieselbe Akazie ( Acacia drepanolobium) mit langen geraden weissen Dornen, die noch länger als die bei Kahe waren und eine Länge von 50 mm oder mehr erreichten, an¬ getroffen. Die Hülsen der Akazien waren auch hier spiralförmig gebogen, dicht und fein behaart, die Gallen ziemlich klein und nicht völlig so kugelig wie die anderen, sondern von oben gesehen mehr triangulär, und etwas mehr abgeplattet (Taf. 7, Fig. 2 — 3). Zwei verschiedene Ameisen wurden auch hier in den Gallen gefunden, die eine dieselbe Art wie vorher, Sima Penzegi Mayr, die andere Cremastogaster Sjöstedti Mayr. Die erstere, eine langgestreckte schwarze Ameise, die weit zahlreicher als die andere war, ist von den Cremastogaster- Arten biologisch sehr verschieden; sie ist viel ruhiger, und wenn man in die Zweige fasst, ja sogar an denselben reisst, um sie ab¬ zuschneiden, kommen nur einzelne Exemplare heraus, während die meisten in den Gallen bleiben, in grösster Verschiedenheit von Cremastogaster tricolor der Flöten¬ akazien, welche, sobald man den Zweig berührt, ja nur die Ameisen anbläst, wo sie in der Spitze der Schösslinge gehäuft sitzen, wütend längs den Zweigen, auf den Gallen und auf den Blättern herausstürzen und dabei den hin und her wackelnden Hinterleib, an dessen Spitze ein übelriechendes Tröpfchen leuchtet, hoch in die Luft emporheben. Diese schmalen, schwarzen Sima- Ameisen liefen zwar längs der Zweige und Dornen hin und zurück, aber nur in geringer Zahl und ohne solchen Eifer wie die Cre¬ mastogaster, der Hinterleib wird wie gewöhnlich getragen, nicht in die Luft empor¬ gehoben. Die in den Gallen befindlichen geflügelten Imagines waren ziemlich träge und wurden meist einzeln (oder 2 <£) unter Arbeitern, Larven und Puppen angetroffen; die grossen $ waren, so weit ich sah, immer nur einzeln in den Gallen vorhanden, und die Flügel derselben oft abgerissen. Die Gallen waren bisweilen mit Ameisen und ihrer Brut vollgepfropft. Sima Penzegi riecht ziemlich stark, etwa wie unsere Carabiden. Acacia Bussei Harms mit spindelförmig aufgeblasenen von Cataulacus intrudens Sm. und Cremastogaster solenopsides Em. var. flavida Mayr bewohnten Stipulardoruen. Taf. 6, Fig. 4 — 5; Taf. 8: 3. — Eine andere Akazie ( Acacia Bussei Harms) mit ganz verschiedenen gallenähnlichen Bildungen wurde auf dem Wege durch Usambara zwischen Same und Moembe angetroffen, welche von zwei verschiedenen Ameisen be¬ wohnt waren. Die Art stimmt nach Prof. Harms völlig mit seiner A. Bussei überein. Hier und da zerstreut stehend, erreichten die offenbar jungen, strauchähnlichen Akazien 118 SJÖSTEDTS KILIMANDJARO-MERU EXPEDITION. 8: 4. (Taf. 8 : 3) eine Höhe von nur 3—4 m. Die Hülsen dieser Art sind flach, ziemlich breit (Fig. 4) und ganz glatt mit hervortretender Äderung an der Oberfläche. Hier ist es nur der Stipulardorn, der die Anschwellung bildet, der in der Mitte bald stärker, bald schwächer spindelförmig aufgeblasen ist, während die Spitze und der Stiel nor¬ mal geblieben sind. Diese Anschwellung der Dornen fand ich innen nie mit krustenartiger von den Ameisen hergestellter Masse versehen, und oft waren sie auch nicht bewohnt. Die angeschwollenen Dornen hatten eine Länge von 50—85 mm. Bald war nur der eine, bald die beiden nebensitzenden Dornen aufgeblasen, der Dorn bald dicker und schmäler zylindrisch, bald abgeplattet. Die von den sehr kleinen Cremastogaster sole- nopsides Em. var. flavida Mayr bewohnten waren mit einem sehr feinen, die von Cataulacus mit einem grösseren Loch versehen. Während des Marsches rings um den Kilimandjaro wurden in Leitokitok nörd¬ lich vom Berge auch Gallen von Acacia seyal Del. (Taf. 7, Fig. 4) angetroffen; bald bildeten diese Akazien wohl bis 5—6 m hohe Bäume, bald waren sie mehr strauch¬ ähnlich. Dass die Gallen von Ameisen bewohnt gewesen waren, zeigten die von den¬ selben gemachten Löcher an der Basis der Dornen. April 1908. Literatur. 1651. Hernandez, F. Nova plantarum, animalium et mineraliura Mexicanorum historia a F. Hernandez medico etc. compilata, dein a Nardo Antonio Recchio in volumine digesta. Romse. 1689. Hermann, Paulus. Schola Botanica; Paradisi Batavi Prodromus... Edente in lucem S. W. A. (Simon Warton, Anglus), p. 303. 1697. Commelin, J. Rariorum plantarum Horti Medici Amstelodamensis descriptio et icones. Tom. 1. p. 209, tab. 107. 1720. PI uk eilet, L. Leonardi Plukenetu opera omnia botanica, Londini, Pbytograpkia, pars prior, tab. CXXII, fig. 1. _ 1763. Jacquin, N. J. Selectarum stirpium americanarum historia, Yindobsonce, p. 266. 1867. Schweinfurtll, Linmea, Vol. 35 (1 nov. ser.), p. 344, tab. XI u. XIII. 1874. Belt, Th. The Naturalist in Nicaragua, London. 1884/86. Beccari, O. Piante ospitatrici ossia piante formicarie della Malesia e della Papusiana. Malesia Bd. II, p. 34—35 ; 52—56; 192; 279. 1886. Hutli, E. Ameisen als Pflanzenschutz. Verzeichniss der bisher bekannten myrmecophilen Pflanzen in: Sammlung naturwissenschaftlicher Vorträge von E. H. III. Frankfurt a. d. Oder. 1888. Schimper, A. F. IV. Die Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen und Ameisen im tropischen Amerika. Botan. Mittheilnngen ans den Tropen. Jena. 1892. Forel, Aug. Die Nester der Ameisen. Neujahrsblatt, heransgegeben von der Naturforschenden Gesellschaft (in Zürich) auf das Jahr 1893. XCV. Zürich 1892. Mit 1 Tafel. 1897. Volkens, Georg. Der Kilimandscharo. Berlin, p. 14 (wahrscheinlich Acacia zanzibarica und Bussci). 1900. Meyer, Haus. Der Kilimandjaro. Berlin, p. 46. 1904. Sjöstedt, Yligve. I Wästafrikas Urskogar, Stockholm, p. 157. 1906. Schillings, C. G. Der Zauber des Elelecho. Leipzig, p. 172 (Vegetationsbild). TAFEL 6. SJÖSTEDTS KILIMANDJARO-MERU EXPEDITION. 8:4. Tafel 6. . 1. Zweig der Flötenakazie mit Galle und Früchten, in natürlicher Grösse (ziemlich grosse, kurzdornige Galle). 2. Nest von Cremastogaster tricolor Geest, in einer Galle der Flötenakazie. 3. Galle der Flötenakazie mit dem schalenförmigen Kokon einer in diesen Gallen oft lebenden Schmetter¬ lingslarve, nat. Gr.: 3b die Larve in nat. Grösse. 4. Zweig der Acacia Sussei Harms mit Frucht und an der Mitte zylindrisch aufgeblasenen Stipulardornen, nat. Gr. ; die Dornen bewohnt von Cataulacus intrudens Sm. und Cremastogaster solenopsides Em. var. flavida Mayr. 5. Durchschnitt eines solchen Dorns; nat. Gr. 6. Gallen der Acacia zanzibarica Tatjb. mit Nest von Cremastogaster Cliiarinii Em. (vergl. Taf. 7, Fig. 1). 7. Galle der Acacia drepanolobium Harms, nat. Gr.; bewohnt von Sima Penzegi Mayr und Cremastogaster admota Mayr in litt. 8. Eine solche etwas kleinere Galle geöffnet, um das einfache, nur aus einer Lamelle bestehende Nest der Ameisen zu zeigen. Die kleinste Galle, in welcher die Andeutung eines Nestes beobachtet worden war. Sjöstedts Kilimandjaro-Meru Expedition. 8. Hymenoptera. Tat. 6. Axel Ekblom delin. Ljustr. Justus Cederquist, Sthlm. Sjöstedt: Akaziengallen und Ameisen. TAFEL 7. Sjöstedts Kilimandjaro-Meru Expedition. 8- 16 SJÖSTEDTS KILIMANDJARO-MERU EXPEDITION. 8: 4. Tafel 7. 1. Zweig der Acaciu mnzibarica Taub, mit Gallen und Früchten (la); die Gallen bewohnt von Cremasto- gaster Chiarinii Em. 2. Zweig der Acacia drepanolobium Harms mit Galle und Früchten in nat. Gr.; Gallen bewohnt von Sima Penzegi Mayr und Cremastogaster Sjöstedti Mayr. 3. Eine geöffnete Galle derselben Art. 4. Galle von Acacia seyal Del. 5. Eine sehr junge Galle der Flötenakazie; nat. Gr. 6. Etwas älteres Stadium im Durchschnitt; die Galle ist hier noch massiv. 7. Noch älteres Stadium; die zentralen Gewebe in Auflösung begriffen. 8. Zweig mit junger, noch weicher und grüner Galle der Flötenakazie; nat. Gr. 9. Dieselbe von vorn gesehen. Sjöstedts Kilimaridjaro-Meru Expedition. 8. Hymenoptera. Tat. 7. Sjöstedt : Akaziengallen und Ameisen. Ljustr. Justus Cedcrquist, Sthlm. TAFEL 8. SJÖSTEDTS KILIM AND J ARO-MERU EXPEDITION. 8: 4. Tafel 8. Fig. 1 — 2. Flötenakazien auf der Steppe am Flusse Kirarägua zwischen dem Kilimandjaro und dem Meru. Nat. Höhe etwa 2,5 — 5 m. » 3. Acacia Bussei Harms, Westusambara. Nat. Höhe etwa 3 — 4 m. » 4. Acacia zanzibarica Taub., Westusambara. Nat. Höhe etwa 5 — 7 m oder höher. Nach Photos des Verfassers. Sjöstedts Kilimandjaro-Meru Expedition. 8. Hymenoptera. Taf. 8. Yngve Sjöstedt foto. Ljustr. Justus Cederquist, Stlilm Sjöstedt: Akaziengallen und Ameisen.