= _ giteest ame -24 rg 5833 za + oc) MOP Bint tote: ar vy ‘ pig 4)2) mad rigs * Pant rf 144 rk be 4 hve 47 nara sth ie eyect FCs nye a wetia Pieh eter Myint wnarte fe Pay reheat HC) is gene " ian Utdigud dismpnesd 4 aa epee Bets , oa he } syrargtenalgs oledee ny Qegapen atin ' t ren ae odiuce Mis MPT whe ry ] ‘ ee tarhel eee ‘shard dian 6 jeu 5 Hie his ‘ selipmre 6 ire it ’ Ny oi Yas ’ eer oT 1 rant angst: va Yash ) file sien hu i" ' Lat : 7h y i PHA ats ba | wae on Ciao be EM Uebel ; p weed a Pe Os ts ve reine 4 a He rea’ renpyese tart oth tre n od br plone ahedrneige te ta RAL PA au Va} yi tgby ! . peg ie POU) gery gee meen Cure reat at We det, ud 4 rie th pee Ma )pva¥e Site tanew he \ uy ee an AY co piel nity AS waned us , pity pas + Tem Ae 5 iW CRRA ESS le Coe] ? O49 , Wek j hts Sas) Opti She) j Mt ' ene i tet Nig: Cit f Y AH LA RA ar & ae NY Frail e Wy. iis ay Has et Ww M Fi w ‘ ‘ f Fal M4 ia bate nie 1 j oO ; tina Hc a " Fb OP ait lak Miles ine th ah! as i EV DEAUA di f PaOsTLL jt “4 oh hae ir uty Da rhacd ab leen dat etcariie : il t ,’ ths, t i] : s yi} ; P F : Meenete Bir aliute! y p Ha awe atts hh ; . y AGRE vie 54 1! Ly : 134 ahs rr Hae i ; ' Nanee “yh He be ih cain eat f ; “ieta phb. tt eV a hace ti. ’ % ‘ 4 . é i 2 , Bait 7 ree ty ity fen tia ips ‘ : H eee Ar i aye Peat hey ei Nirty i tergtsest al ltabbiatat ny: tees 1h b4 ie) Atlee s ‘ ‘ jai ' oe bit we ‘ " 1 ti ; i i ' ee ext i ; “4, 4 ' , +j' in Si goa ‘ ; 4 Beh J ‘ iy? vue # nig : 4 "pa Sie ria ' sii ae * i "Epge ¥ ‘ berg : ’ . Fat ue : ' ey tas Aa 7 : } * re rif balalta ye yu ru bs * ati F The a cae 4 ‘ ‘ ay ’ 4€ 7094.0 Ab] ‘ é a ‘ Era + of pt : l bg ot ie Utah eat aid has whip elaaae rh ns vp ae iat j yal Hiei aenghne ee + thai gta oi Wie Hy id land Sistas tated 1 AR ; : y ‘ oy : . Hare 8) i - tits 6 atl yee : ' : ' i “ Piiete f 3 ter + ’ ta) de i qt al eit? hel ‘ i ine thy Aah ai ad ‘+ 4 ‘ / 4 yh ; nm ig Pigg - is rrr : | ol apa aay? , , ' 14 i ‘ H ole aed ‘ ‘ j i sta a ae . ‘ ba z ( 4 a ; ie, Mid i ; ag My nik ‘(aet aed he ‘ ity ius Py tT as Ra Abele Mg #y his He i ee ee ae Fe | ti ai a nr shun ryt ' ApEn ss iS ry pepe fa ot ‘ ' we Pa S oy Lens eat thee 00 eae ; apd Be he rere ‘ i bibiriat Raia) hehe tay h PT ie be fed Sako a ee hy) pryg i pa ap eave ye ‘ hal) ae ie Aer set fri | AB Ce aft aed paustis seat Aa ee ; Jia) Pelee tat) Hs nd died g dbuptgs , OF ery tsi # i) eheee bd a ae AAA PP fo alpine \ . AE j - Volts ade er via 4 MIMD OL rea ae ky | vs Finite ig das tas P i‘ in , ain ' ogret Hen bee re a ara : + 4 ‘ih a wu 7 iat Ves gn ns ede ay i mertrary we Fe J ‘ dey uae ata 4 4 t “+ ' 7 apea Prete) Bom Ors File) S lea vP.l Py , oe . F Vng vane’ we di stmalioaten bogies , p= wt i 7) ’ oie? dpe ved aera any itn Ts ae y eva Dh 0d 1a 08) Bye oe yeas tea rod Mette ate er heal © 3 iu Yuna ya i‘? ee bee piled q " ee eae et (ue ie { TIM TT) Ph oie iie dite Ye. ate Vip beet aly ater ete ard ' ay | Aen Oe Ot et LAP Oi below alas Mael ; ’ wee i” ee vim ehiuw y i ‘ J ‘ t i ‘ 4 1 7 ‘ ; i raapas cee aA rhe 1909 gt Re Fit pry deat! Mg tes epee wh ALS | n4ontgin4 hy arvbat ‘ } ,ast a Ri ary ae ert’ i tseideh vee pita adel Wd erie ae 6) Mae ite 4 * 4 a] ui 4 i+ ae ery sb De WG NM OT: CL saipay es § aor adie ij ‘ ig phe 4 MMP wy arr ate Pass alert Wargo d ero oe J ' ‘ pala dhe O arerete jrepq de ied Cpe Ms A wenede auth) 070 Mr pds eed 454s die As ¥ ee ‘ paar aie ’ { FG aie peed Oa Rare et Pm cI TC TOS " ' ' ‘ 1 Wepre ‘ eee a Ree art'¢ TN Piet porn eee Ae he Hate id be ; ’ aa et ee ok eae ek a i ie) iaery very OFevary . . ‘ Popa 6 Orato Peat geet bet: reteba § aida 8 aiaee] eum wee eed Prete para ban sen et rvib ean ‘ ee Me ete eee te erie a ede pantera prt ty ‘~Wouse Woe ee hs ae ke OU Ae eee ee ihm retg eh dm atente aon ere dy yee ay | 1 inas waten reat wre ' t Arm) dave t theeeeet V4 Tale 1 POS) Deep Oman, Gye ae org OOD ane 9 Wheto atareses SMITHSONIAN. DEPOSIT Zeitschrift — der Deutschen Geologischen Gesellschaft | | (Abhandlungen und Monatsherichte) 73. Band 1921 (Mit 12 Tafeln) Berlin. 1922 Verlag von Ferdinand Enke Stuttgart - Inhalt, Hinter dem Titel der Veréffentlichungen bedeutet A: Abhandlung, B: Briefliche Mitteilung und V-: Vortrag.. (Die Seitenzahlen der Monatsberichte sind kursiv gedruckt.) Seite BALLERSTEDT, M.: Zwei groBe, zweizehige Fahrten hoch- beiniger Bipeden aus dem Wealdensandstein bei Bicke- burg. (Mit 10 Textfiguren.) B . 70 BENDER, GISELA: Die Homomyen und Pleuromy en des Muschel- kalks der Heidelberger Gegend. (Hierzu Tafel J—IV und 8 Textfiguren und 1 Tabelle.) PALI oY Se Sent aay hn ea Bera, GEORG: Uber Struktur und Entstehung ‘der Lothrin- eischen Minetteerze. (Hierzu Tafel V und 2 Text- figuren.) A . : Ee Sct ee er cern te ap 13) _— Mechanismus der Seifenbildung. (eEUEE]) tin een ln See BryscHuaG, F.: Uber die Steinkohlenbildung im Gebiet der mittleren Saale bei Halle. Oni Pextheurd) Wipe aos, 222 CLroos, H.: Primare Druckrichtungen in den variskischen Granitmassiven, Cite yes. 203 DEECKE, W.: Die Stellung der npenoleinivehon Massive | im tektonischen Bau Deutschlands und Mitteleuropas. B .. 19 Ernst, W.: Uber den oberen Gault von lic tek (Hierzu Tafel XI und SRCHTE ey Vag asa: PUI ean PA! FLIEGEL, G.: Uber Landschaftsformen in Kleinasien. V. . ff GERTH, E.: Gebirgsbildung und Vulkanismus in der argen- tinischen Kordiulleresy oY wp hn LOD GoTHAN, W.: Neues von den iltesten Landfloren. (Titel.) V 98 HAACK, We Uber die unterneokome St6rungsphase im west- lichen Osning. (Mit 6 Textfiguren.) V 50 Harsort, E.: Zur ) Morphologie und Altersfrage der Salz- stocke im unteren Allertal.- (Titel) V .. 97 HAARMANN, E.: Uber einen Erklarungsversuch der Gebirgs- bildung. (Titel yy Wars eS) Harrassowirz, H.: Die Entstehung der oberhessischen Bauxite und ihre geologische Bedeutung. (Mit 8 Text- figuren.) V . {79 Haupt, O.: Die eocdnen SiiBwasserablagerungen (Messeler Braunkohlenformation) in der Umgegend von Darmstadt und ihr palaontolo'gischer Inhalt, V . . ws Hess v. Wicuporrr, H.: Uber das Vorkommen ‘von natiir- lichen Erdbrandgesteinen am sog. Romerkeller bei K1.-Leipisch in der Niederlausitz. B au ae) JAECKEL, O.: Uber “eine altchinesische Darstellung eines neandertaloiden Menschen: h(Pitel eV Le ee 2 IT Kaukowsky, E.: Mikroskopischer Coelestin im R6t von Jena als eeologische Erscheinung. A KEILHACK, K.: Der Rabutzer Beckenton und das Alter, seiner Hangendschichten in Beziehung zur Ausdehnung des letzten Inlandeises. (Mit 2 Frotlen und einer Karten- skizze.) B KiAEHN, H.: Die Ur sachen_ des “Todes (nicht ‘Aussterbens) tertiarer und pleistocaner Sauger in der mittleren Rhein- ebene. (Titel.) V KOEHNE W.:; Alter und ‘Entstehung der ‘Gesteine der . Léssgruppe in Oberbayern. V aie, Kranz, W.: Die ie der Trogtheorie fiir ’ Siddeutsch- land. B ye Kraus, E.: Klimakurven in der Postglazialzeit Siiddeutsch- lands. (Mit 1 Textfigur.) V — Zur Stratigraphie und Paliogeographie ‘des reichslan- dischen Buntsandsteins. B . KRENKEL, E.: Erdbebenforschung in Ostafrika. (Titel) V. Lane, R.: Die Herkunft und Bildung der Erze des Mittel- deutschen Kupferschiefers. V LEHMANN, K.: Die Trogtheorie, eine. neue ‘Erklarung der Gebirgsbildung. » Vide! £ Levucus, K.: Uber Grundfragen alpiner “Geologie. ‘B OPPENHEIM, P.: Erérterung zum Vortrag von Herrn FLIEGEL. — Uber Brissopneustes danicus ScHLUETER im Diluvium von Berlin. B Pek Tah UGE IS Sees Meee PAECKELMANN, W.: Zur Stratigraphie des Sauerlandischen Oberdevons. B AiiSae PEncK, W.: Magma- und Krustenbewegung (Titel. . PETRASCHECK, W.: Zur Kenntnis des Kocans am Ostende der Rhodopemasse. (Mit 3 Textfiguren.) B xy Pompecks, J. F.: Herkunft der Gerélle von Graniten, Gneisen und Quarziten in dem Transgressionskonglomerat des Gault von Lineburg. V .. Quinine, H.: Gebirgsbau der Ostkarpathen, Deckenlehre und Vulkanismus. (Mit 4 Textfiguren.) B . — Hiszeit und Gebirgsbildung. (Mit 1 Textfigur.) B Ranee, P.: Die Geologie der Kiistenebene Palastinas. (Mit 3 Textfiguren.) V Rets, O. M.: Uber Bohrréhren in fossilen Schalen and aber Spongeliomorpha. (Hierzu Tafel VII und 2 Textfiguren.) A RETTSCHLAG, W.: Das Diluvium der Gegend von Tschemely . an der Schtschara. (Mit 1 Textfigur.) See! Gop. oa Saver, A.: Die Trassfrage in wissenschaftlicher und wirt- schaftlicher Bedeutung. (Titel.) V . Scupin, H.: Ist der DICHIRROMARE HEI eine Tiefseeablage- rung? 1S yen ScHINDEWOLF, O; ‘HL: Versuch ‘einer Paliogeographie des europadischen Oberdevonmeeres. (Hierzu Tafel VI und 4 stratigraphische Ubersichtstabellen.) A . ScHLOSSMACHER: Projektionen einiger Erzanschliffe mit dem metallographischen Mikroskop. (Pitel) V AO: Seite IIl Kan, Seite Scumipt Herm.: Uber die Griindung eines Archivs fiir die Palaiogeographie Deutschlands. (Titel.) Vo... ji ScuorrLEeR, W.: Die Geologie und der Aufbau des ‘Vogel- bergess (Vitel) V.. . 204 Serpz, OF: Die str atigraphisch wichtigen Inoceramen des norddeutschen Turons. V. Pa EE AL ART eo ea 99 STEUER, A.: Grundwasserverhiiltnisse im Hessischen Teil der Rheinebene. V . . eee OL STILLE, H.: Studien tiber Transgressionen, (Titel.) Vesa 76 WALTHER, Kari: Die Bildung des Schmirgels, betrachtet an einem Vorkommen von Korundfels in ee aes (Hier- zu Tafel VIII—X und 4 Textfiguren.) A VE ep iinet WEBER, MAximitiaAn: Zum Problem der Grabenbildung. A. 238 WEGNER. Th.: Grundwasserentziehung im Rheinisch-West- _ fAlischen Industriegebiet. (inibels Vee. te sans, pw 29 Werrer, E.: Die Bedeutung terrestrischer Vorginge inner- halb mariner Schichtenfolgen. (Titel. V ... 229 WertH, E.: Uber die Rassezugehoérigkeit des Ebringsdorfer Diluvialmenschen und die cyeeccs des Neandertal- typus. Clitel.) Vio, |: 2 WerzeLt, W.: Hinige neue Fundpunkte ‘von Eem- Schichten und ihre palaogeographische Bedeutung. B . . LOE ZIMMERMANN, I.: Uber Stocke und G&ange von Porphyr _ im Waldenburger und Boberkatzbach- aay Niederschle- sions: (Bitel.) Wor ea) A 4 ‘ 2 Ceseuaisordnuney turcden\ Vorstamd 2). 2.02.5. tes el a OBS Miteliederverzeichnis - tS. es ie ee eS De doe, Neueingange der Bibliothek ae taal gee ue ot, 47, 02, 160, 239, 287 Ortsvesister .. . Lanny ee oC cke ae LO, Protokoll der Sitzung am a Januar 1921 eM ee SAN, a oli I 3 \ mn Ria PLLC OE Ua hoy Wer ep nes So ani eg ene da PD s i‘ MSE UIE, eso) 2 le UAE gs ab AIO a ale lie ay - ‘. é, POR CADE OMY, Sy, ee Meeks ay ae de a a Mo e rn Miatow ilo 1, ge MeMe vy Vie hs ewe AOS i * is Pease e SMM RAS AM eae tal eM e eee, OF ‘ - (oysted)no Ui, ES) See Bae ae Cth ROO, 5 ‘4 Hauptversammlung in Darmstadt... .. . J6/ I Pe OLA le VAROUStTOgL) 7 1 nL On Ms , geschaftlichen Sitzung am 12. August One eid e a wissenschaftlichen Sitzung am 12. “August 1921 174 13. August 1921 /94 14, August 1921 229 bp) ” ” ” ” re) dy ” zs » sitzung am De November TE Pe ie ag Mae AR a 5p / Sizune. amo (. Dezember L921 2... 8 se 6 289 RechnungsabschluB TRU ga 9 ESI T1000 SS 129 eee ERS Sachregister: . . . : D idedhs ay Kner Cia LVR RT Bs" eg AA ky gk fee he wwe Nig Ga CU anata te Ap tee fe) Vorstands- und Beiratswahl ME ee, tee fm ae cs ne la RO, Druckfehlerberichtigungen. — Monatsberichte S. 225 in Fig. 1: unten rechts les ,, J ahre* statt Jahre. Has und tiber der me von TROON lies no statt . der I Jeutschen Geologischen Gesellschaft oe = = ‘Abhandlungen und Bonsisientey Ese ss A. _ Abhandlungen. : 3 Lu 2. Heft. 73: Band. 1 i J ‘Januar bis Juni 1921. ; >: ; | Blieraa Tafel ee : E oe “Geli 1921. | rs : Jie aS Verlag von ‘Ferdinand Enke in Stuttgart. d ou ER, sac Die Moitienen und Pleuromyen des schelkalks. der Heidelberger cs ae (Hierzu : el iniv und 8 Textfiguren und 1 Tabelle) . . aay. “ Pe» yom § ee Be OR Bet Ale al ~- PP ond cA . Stellvertretende { ,, RaurF 5 meena _ Vorsitzende: rs » BUCKING- Heidetbere Bee re Schatzmeister: » PICARD “ | ene 2 _-Archivar: Bee =< DENST << - Wichtige Dinge (gesperrt) schwarz unterstrichen. : Voouud far dae “ae 1921 Vorsitzender: _ Herr PomMPucKs : Schriftfihrer: Herr BAR" ee CO WH.CKENS- Bonn, Wrainan Utrecht. pe ieee 32; eae es * Mittedungen der Redaktion : Im Interesse des regelmaBigen Erscheinens der Abhandiunges _ Monatsberichte wird um | umgehende Erledigung aller Korrekturen gebe zuliefern. Der Autor erhalt in allen Fallen eine ‘Fahnenkorrektur und na Umbrechen des betreffenden Bogens eine Revisionskorrektur. Korrektur kann nur in ganz besonderen Ausnahmefallen geliefert. wer eine solche hat der Autor die Kosten = stets. au ber 5% = Im Manuskript sind zu bezeichnen: Uberschriften (halbfett) doppelt unterstrichen, _ Lateinische Fossilnamen (kursiv !) durch Schlangenlinie, Autornamen (Majuskeln) rot unterstrichen, aa aa Bei “ee an die Gesellschaft wollen die folgende Adressen benutzen: ms 1. Manuskripte zum Abdruck in der Zeitscnrift, Kora amen ‘807 darauf beziiglichen Schriftwechsel an Herrn Bergrat Dr. Bart Berlin N 4, Invalidenstr. 44. __ : . _ 2. Einsendungen an die Biicherei, sowie Reklamationen nicht gegangener Hefte, Anmeldung neuer Mitglieder, A Adressenanderungen Herrn —- Dr. Dienst, Berlin N4, lidenstr. 44.. 3. Anmeldung von Vortragen fiir die Sitzungen ‘Bert Profes: Dr. Schneider, Berlin N 4, Invalidenstr, 44. he, 4, Sonstiger Briefwechsel an den Vorstand der— ‘Deut: Geologischen Gesellschaft, Berlin N 4, Invalidenstr. 44, 5. Die Beitrage sind an die Deutsche Bank, Depositenk ' Berlin N 4, Chausseestr. 11, fir das Konto ,,Deutsche Geolo Gesellschaft E. V.“, porto- und bestellgeldfrei einzusenden - auf das Postscheck-Konto Nr, 1012 der Deutschen Bank, Depe -kasse L, Berlin N 4, beim Postscheckamt in Berlin NW ve zur | schrift fiir die Deutsche Geologische Goselischalteae au fiberwe Teitschrift Deutschen Geologischen Gesellschaft. Auftsitze. |. Mikroskopischer Coelestin im Rét von Jena als geologische Erscheinung. Von Herrn Ernst KALKOWSKY in Dresden. ~ _ Mikroskopischer Coelestin als Gemengteil von sedimen- taren Gesteinen bedarf auBer einer Darlegung seiner Er- - scheinungsweise und damit seiner Kennzeichen auch noch der Angaben, mit welchen anderen Mineralien er vergesell- sehaftet ist; daran aber knipft sich die Frage nach seiner - Herkunft und der Versuch, mit Erwagungen tiber die Grenzen der Beobachtung hinauszugehen. Er wurde im Rot von Jena in zwei ganz verschiedenen _ Gesteinen, im untersten Gips und im Rhizocorallium-Dolomit, gefunden. Seine Begleiter erscheinen auch in anderen Ge- _ steinen des Rotes und des Muschelkalkes. Untersucht wurden 12 Vorkommnisse von Gips von Jéna, 4 andere von Nebra und von Bad Blankenburg in Thur., 4 Dolomite und 3 Quar- zite von Jena und Bad Blankenburg, 2 Mergel von Jena und mehrere Kalksteine des Muschelkalkes von dort. Die ) Sticke habe ich zum Teil selbst gesammelt, einige wurden : dem Mineralogischen und geologischen Museum in Dresden ~entnommen, und reichlichere Mengen der Coelestin fihrenden Gipse sandte mir mein alter Freund Karu KrirscHe vom - Min.-geol. Institut in Jena. An den Teufelsléchern unter- -halb der Sophienhéhe auf dem rechten Ufer der Saale gegen- uber Jena steht der unterste Gips des Rétes auf eine ‘Strecke von mehr als 50 m gut aufgeschlossen, zum Teil in senkrechter Wand, an. Ich sammelte dort Gips aus der Yon E. ZSCHIMMER?) als Quarze fiihrend angegebenen Schicht Bers J) £E. ZscuIMMER: Die Hyazinthen (Quarze) der Gypse des Rot bei Jena; TscHpRMAKs Min. u. petrogr. Mitt., N. F., Bd. 15, S. 457, 1896. i _ Zeitschr. d. D. Geol. Ges. 1921. 1 a. rotlichen Gipses (Sophienhéhe I und II), je 0,5 m dariiber und darunter, aus héheren Lagen 5 und 7 m iiber der StraBe, auch porphyrischen und zum Teil tonreicheren Gips.: Nur in dem von ZSCHIMMER angegebenen Horizont kommt mi- kroskopischer Coelestin vor; demselben Horizont gehért der Coelestin fuhrende Gips von nahe der Gemdenmiihle zwischen Jena-Ost und Wogau an, der in Luftlinie 3 km von dem der ~Sophienhohe entfernt ist. Den Coelestin fithrenden Rhizo- corallium-Dolomit entnahm ich in drei Stiicken dem Dres- dener Min.-geol. Museum. Es sollen hier nicht erschépfende Angaben tber die untersuchten Gesteine gemacht werden, sondern Gemengteile und Struktur der Gesteine nur soweit dargelegt werden, als sie fur die Entstehung des Coelestins Bedeutung zu haben scheinen. -Schichtenfolgen mit haufigem und starkem Wechsel der Gesteine nach mineralischer Zusammensetzung verlangen tberaus muhevolle Untersuchungen, bei denen dann doch zu befurchten ist, daB allereingehendste Arbeit keine wesentlich neuen Erkenntnisse liefert. Es soll aber auch im voraus gesagt sein, da die vorliegenden Mit- teilungen vielleicht durch weitere Untersuchung aller einzel- nen, so mannigfaltigen Schichten noch erganzt oder auch beeinflu8t werden konnen, denn tuber den Ursprung des Coelestins von Wogau und Dornburg oder aus anderen Rotgebieten kann ich noch keine Auskunft geben; eine , Geologie des Strontiums ware wohl eine dankbare, aller- dings aber auch sehr weit greifende Aufgabe, fur die Sammlungsstiicke und Literaturstudien nicht genugen. Coelestin und seine Begleiter sind zum Teil in Dtnn- schliffen erkennbar, es war aber noétig, alle dafiir geeig- neten Gesteine, also alle mit Ausnahme reiner harter Quarzit- lagen, in Salzs4ure aufzul6sen und den Ruckstand nach moéglichster Abscheidung von Ton, Quarzsand usw. mikro- skopisch und chemisch zu prifen. Es wurde mehrfach bis tiber 1 kg Gestein aufgelést, denn die besonders in Frage kommenden Mineralien sind nur in sehr geringer Menge in den Gesteinen vorhanden als sog. Ubergemengteile. Ich erkenne den Begriff Ubergemengteil nicht an, denn er ist einzig und allein ein Ausdruck menschlicher Be- schranktheit. Zu einem Gestein gehéren alle seine mine- ralischen Bestandteile, und der Coelestin soll zeigen, daB auch ein in sehr geringer Menge vorhandenes Mineral geradezu allgemeinere geologische Bedeutung haben kann. 3 Die Gesteine wurden in ungefahr 15 v.H. haltiger, fast kochender Salzsaure in groBer Porzellanschale auf- gelost; die geringe Léslichkeit des Coelestins kommt dabei ~eeem—@icht in Frage. Gipse wurden zuerst im Schraubstock zer- quetscht, groBere Quarze ausgelesen, dann wurde alles vor- sichtig zerdriickt bis zur Korngré8e von unter 1 mm; solch feiner Gipssand und. -staub lost sich schnell genug in der heifen, stark verdiinnten Salzsaure. Der feinste Ton wurde abgeschlemmt, auch auf die Gefahr hin, daB damit einige~ sehr kleine Teilchen von Coelestin und anderer bedeut- samer Mineralien verloren gingen. Die feinpulverigen Riick- stande wurden zunachst noch einmal kurze Zeit mit kon- zentrierter Salzsaure behandelt und dann zuletzt mit Methyl- alkohol ausgewaschen; auch die durch schwere Lésungen abgesonderten K6rnchen wurden immer mit Methylalkohol ausgewaschen, wodurch einerseits ein Zusammenbacken und andererseits das Fortschwimmen auch sehr schwerer Mineral- kérnchen verhindert wird. Durch solche mechanische Analyse zu genauen Gewichtszahlen zu kommen ist auch bei geduldigster Arbeit unmdglich. Kommt es nur darauf an, etwas gréBere Coelestine und andere Mineralien aus den Gipsen ohne alle Riicksicht auf die wirklich vorhandene Menge auszusondern, so kommt man sehr viel schneller zum Ziel, wenn man den Gips brennt und nach Aufruhrung in viel Wasser die wieder neugebildeten, nun sehr feinen Gipsnadelchen durch Kneten und Reiben in einem Beutel aus dichter Leinwand unter Wasser herauswascht; bei vor- sichtigem A:bschlemmen des ausgewaschenen Gipses gewinnt man dann auch noch sehr feine Mineralteilchen. Ein letz- ter Rest von Gips muB noch durch Salzsaure gelést werden, wobei sich auch noch das Verhaltnis von Kalkspat zu Dolomit des Gesteines abschatzen 1aBt. Eine Auflosung des Gipses auf dem Filter oder im Beutel aus dichter Leinwand durch flieBendes Wasser erwies sich wegen des Gehaltes an Ton untunlich. Alle Gesteine des R6tes enthalten sehr feinen ,,Ton’, der wohl wesentlich aus Quarzstaub und Aluminiumverbin- dungen besteht. Auf Quarzstaub, der mikroskopisch als solcher nicht erkennbar ist, kann aus der geringen Menge von Tonerdehydrat geschlossen werden, die man nach Auf- ldsung mit FluBsaure findet. Die Aluminiumverbindungen sind kalihaltig, was fir die Anwesenheit allerwinzigster Glimmerblattchen spricht; es hat sich mir die Vorstellung aufgedrangt, daB in dem ,,Ton‘‘ wohl auch authigene Ge- 1* t mengteile, ,,Neubildungen“ sei es von Muscovit oder anderen tonerdehaltigen Silikaten, stecken. *GréBere Blattchen von allothigenem Glimmer sind fast tiberall vorhanden. Mit voller Absicht wird Glimmer, nicht Muscovit und Biotit genannt: es kommen zwar auch, wenngleich seltener, frische, braune Biotitblattchen vor, aber die diinnen, abgerundeten ‘Blattchen im abgesonderten Pulver, die trocken oder ein- gebettet farblos erscheinen, sind z. T. gewifB gebleichter Biotit, worauf gelegentlich darin steckende Rutilnadeln und ein kleiner Winkel der optischen Achsen hinweisen; die An- wesenheit von Kali spricht nattirlich noch nicht ftir Muscovit, der vielleicht auch vorhanden ist. GroBere allothigene Quarzsplitter kommen in einzelnen Gesteinen (Mergel, Dolomit usw.) vor, sie fehlen: aber in den reineren Gipsen vollstandig. Allothigener Orthoklas wurde in sandigem Dolomit bis Quarzit AduBerst selten ~ nachgewiesen. Eisenhydroxyd steckt nur in rétlichen Ge- steinen in geringer Menge, und auch kohlenstoffhaltiger verbrennbarer Stoff ist im Ton nur sparlich vorhanden. In graugrunem Mergel und in geringster Menge auch in Gipsen, Dolomiten und Quarziten steckt ein Glaukonit oder Griinerde abnliches Mineral. Dann aber sind tberall, in allen Ge- steinen, Zirkon in allerscharfsten Kristallchen bis zu den , Hiern“, sparlich Rutil in dickeren, klaren Saulchen, brauner und griner Turmalin meist in Bruchsticken, ausnahmsweise einige Pyritkristallchen und ferner einige andere opake schwere Erze vorhanden. SchlieBlich kann bei Besprechung des ,,Tones“ noch erwéhnt werden, daB sich in den Diinn- schliffen von Dolomiten und Quarziten Phosphate vorfinden in Resten von Fischschuppen und Knochen, einmal farblos, optisch isotrop, stark lichtbrechend, ein andermal licht- gelb mit so etwas wie organischem Bau, isotrop oder an- isotrop. Sie finden sich nicht in den Gipsen. Die mine- ralogischen Eigenschaften dieser Gebilde sind hier dieselben wie z. B. in dem Bonebed des Rhat in Schwaben. Apatit -habe ich nirgends, weder in K6érnern noch in Kristal-en, fest- stellen kénnen. : Von Karbonaten enthalten die Rétgesteine wesentlich Dolomit, obwohl manche auch schon mit verdtnnter kalter Salzsaure aufbrausen, also Kalkspat oder an Magnesia armes Karbonat enthalten, wie z. B. manche Lagen des sog. Do- lomites mit Rhizocorallium. In den Gipsen erscheint Kalk - spat wesentlich nur als jiingeres Zersetzungsprodukt in Krusten auf mehr tonigen Schichtungsflichen. Im Gips Sophienhohe II sind wohl auch winzige formlose Kérner von Kalkspat in den Gipskérnern vorhanden. Ausgezeichnet ist dagegen die Erscheinungsweise des Dolomites im Gips dadurch, daf} er fast stets in einzelnen spitzen Rhom- boedern auftritt, die meist ganz getrennt voneinander im Gips liegen, aber auch kettenweise mit Ton zwischen Gips- kornern vorkommen. Solche Kristallchen, meist alle gleich ero8 (0,05 mm und etwas daruber) sind nicht ganz scharf- kantig, sie haben meist rauhe Flachen, oft einen Kern von im auffallenden Licht weiRem Ton, gelegentlich auch einen tonhaltigen Rand. Doch kommen auch im Gips, z. B. in dem porphyrischen von Kamsdorf Haufen von Kornchen von Dolomit vor. In Dolomiten und Dolomitquarziten bildet dieses MineYal dichte, tonhaltige Aggregate, in denen andere farblose Mineralien oft nur schwer aufzufinden sind. Be- achtenswert ist es .dabei, daB an Schalenresten und sonst an eimigen Stellen neben den dichten Aggregaten auch etwas grofBere, klarere Rhomboeder vorhanden sind, die weiter unten noch besonders erwahnt werden miissen. In Diinnschliffen von Gipsen sind einzeln liegende Dolomite auBer durch ihre Form vortrefflich durch die grofe Ver- schiedenheit der Brechungsexponenten gekennzeichnet. Die Beachtung der Starke der Lichtbrechung ist tberhaupt bei der Bestimmung der in den Rétgesteinen auftretenden 10 oder 11 farblosen Mineralien von wesentlicher Bedeutung. Die Gipse des Rotes sind fast alle ausgezeichnet durch ihren groferen oder geringeren Gehalt an Resten von An- ‘hydrit; diese stecken oft in gréBter Menge in formlosen K6rnchen in den Gipsindividuen, leicht unterscheidbar durch ihre starkere Lichtbrechung. Bisweilen finden sich in Dinn- schliffen kleine, Stellen, die noch ein reines Haufwerk von Anhydritkérnern sind; sie zeigen, da die Korngrofe der urspringlichen Anhydritgesteine gering war: aus ihnen haben sich kleine, grofe und allergrofte, mehrere Zenti- meter grofe, Gipsindividuen gebildet, letztere vielleicht durch weitere molekulare Umlagerungen, durch Sammel- kristallisation. Es verdienen diese Gipse, insbesondere der porphyrische Gips von Kamsdorf (Jenaer Alabaster), eine eingehende Darlegung ihrer Struktur, z. B. einer ganz her- vorragend auffalligen Palimpsest-Struktur: ein regelloses Gewirr von etwa leistenformigen K6érpern mit Ton da- zwischen ergibt sich zwischen gekreuzten Nicols als ein einziges groBes Gipsindividuum. — 6 [Nur ein Verhaltnis von Anhydrit zu Gips darf’ hier ganz besonders betont werden. Trotz der Feinkérnigkeit des urspringlichen Anhydritgesteines findet man bei auf- merksamer Priifung doch oft genug Teilchen von Anhydrit in kristallographisch paralleler Stellung im Gips; es liegen also genau so Reste von Anhydrit ohne Lagenverainderung nach der Wasseraufnahme des ganzen Gesteines, wie Olivin- reste im Serpentin. Die von G. Srrrnmann fiir Serpentine angenommene Schwellung ist von anderer Seite schon zuriick- gewiesen worden; auf Grund der Untersuchung der R6ot- gipse muB ich auch alle Schwellung bei der Umwandlung von Anhydrit in Gips in Abrede stellen, so lange diese in der Tiefe in dem geschlossenen Gestein stattfindet. Es ist wohl ganz selbstverstandlich, daB dabei die oberflach- liche Aufblatterung und Auftreibung als _ wirkliche ,»schwellung’ anerkannt wird. Aber alle lokalen Lagerungs- storungen bei Gipsvorkommnissen werden sich wohl eben- sogut durch Auflésung wie durch Schwellung erklaren lassen. ] Alle Rétgipse sind aus urspringlichen Anhydritablage- rungen hervorgegangen, alle authigenen Gemengteile darin — Quarz, Albit, Grossular, Rutil, Coelestin, Dolomit — haben sich zugleich mit dem Anhydrit gebildet, nie zur Zeit, in der sich die gemeinen Adern von Fasergips ausschieden. Wellung und Faltung der Gipslagen brauchen nicht durch a4uBere mechanische Krafte erzeugt zu sein, es kénnen das Wirkungen der Anhaufung des Stoffes oder Wirkungen der Kristallisation des sich bildenden Anhydrites sein. Glaubt denn wirklich jemand, daf der ,,Gekrodsestein” seine Ge- staltung durch nachtragliche Faltung angenommen habe? Oder sind die feingefaltelten Lagen zwischen ebenen Lagen in manchen dimngeschichteten Gipseng auch durch »schwellung entstanden? Authigenen Quarz in winzigen Kristallen hatte Horst SCHILLBACH?) in Gips-Dolomiten des Rétes bei Jena ge- funden, nachdem sein Bruder Hans ScHruuBaAcH®) ihn schon vorher im Schaumkalk des Muschelkalkes nachgewiesen hatte. E. Zscuimmer‘) fand in Rétgipsen ,rundum aus- gebildete Quarzkristalle‘, ,,0,5—8,0mm lang, von gelblich- 2) Horst ScHILLBACH: Gipsdolomite im Rét der Umgegend von Jena. Inaug.-Diss., Jena, 1893. 3) Hans ScuitipacH: Mikroskopische Untersuchung des Schaumkalks bei Jena. Inaug.-Diss., Jena, 1890. oo) a: ae: ae OF ~) roter bis ziegelroter Farbe”, ,,den Hyazinthen von Com- postella zu vergleichen“; er hat es tbersehen, dai auch mikroskopisch kleine Quarze bis- unter 0,0l1mm lang in Menge in den Gipsen stecken, wie er ja auch weder tiber den darin vorhandenen Coelestin, noch tiber den Albit usw. berichtet. Wenn ZscHIMMER aber betont, daB seine gréferen Quarze auch in den Adern von Fasergips vorkommen und daraus und aus anderen Verhaltnissen folgert, daB sie sich zur Zeit der Umwandlung des Anhydrites in Gips gebildet haben, so irrte er, denn es kann wie ein Tonbrocken, so doch auch ein Quarzkristall in eine sekundiére Gipsader hineingeraten: mikroskopische Quarze, die in ungezéhlten Scharen im Gipsgestein stecken, fehlen in dem Fasergips. Neugebildeter, authigener Quarz findet sich in allen untersuchten Gesteinen des Rotes in wechselnder Menge und Gestaltung. Die im Gips steckenden, meist gut aus- gebildeten Quarze sind 0,01 bis 0,2 mm lang; gréBere finden sich nur in dem von ZscHIMMER angegebenen unteren Horizont des untersten Gipses, von dem mir Stucke von der Gemdenmuthle und von zwei, etwa 0,5m voneinander entfernten Stellen an den Teufelsl6chern unter der Sophien- - hohe (I und II) vorlagen. Werden diese Gipse aufgelost, so finden sich im Ruckstand Quarze von allen Grdfen vor bis zu einem von 9mm Hauptachsenlange von der Gemden- muhle. Die gréBeren Quarzkristalle liegen nicht selten ihrer mehrere auf engem Raume bei einander und dann auch reichlich auf manchen Schichtflachen, bis zu 50 Stick makroskopischer (1—2 mm lang) auf 100 cm2. Es sind eben auch die Quarze wie alle authigenen Gemengteile durch- aus ungleichmaBig in den Gesteinen verteilt. In coelestinhaltigen Gipsen, aber auch in den anderen, sind die Quarze ebenflichig und scharfkantig, mit vor dem Prisma vorherrschenden Rhomboederflachen, dabei meist stark ,,verzerrt‘ und namentlich oft flach nach einer Rhom- boederflache; sie unterscheiden sich durch diese Form recht sehr von den Quarzen in Keupergipsen und von den mikroskopischen Quarzen in der Staffurter Carnallit- Region®). Die Gestalt wird unregelmaBiger bei Verwachsung mehrerer Kristalle und durch ein- und angelagerten An- hydrit (oder nachtraglich Gips). 5) Von diesen ist bei der Erforschung der chemischen Ver- haltnisse der Kalisalzlagerstatten meist nicht die Rede; freilich, sie lassen sich ja nicht bei vorschriftsmaiBiger Temperatur her- stellen. § Die Quarzkristalle im Gips, namentlich die gréBeren, enthalten auch Fltssigkeitseinschliisse, die aber nie die Form des Wirtes annehmen. Die Fliissigkeitseinschliisse, die oft sehr groBe Dampfblasen enthalten bis zum Auf- treten von Dampfporen, sind nicht selten in héchst eigen- tumlicher Weise unverhaltnismiBig gro8 in einem kleinen— Wirt, was so weit gehen kann, daB Quarz geradezu nur eine dunne Hulle um den Flissigkeitseinschlu8 bildet; etwas ahnliches habe ich in Quarzen der Keupergipse nie be- obachtet. Solche Fliissigkeitseinschliisse mit sehr groRen Blasen kommen auch in recht kleinen Quarzen vor. “Fur die Bestimmung anderer Einschliisse im Quarz sind die etwas gréeren Kristalle besonders geeignet, von denen Dunnschliffe hergestellt werden kénnen, wahrend kleinere (0,5— 1 mm) ungeschliffen im Canadabalsam ein- gebettet untersucht werden muBten; in Gesteinsschliffen erwischt man ja nur selten einmal einen etwas gréBeren Quarz: In den vielen Hunderten von Quarzen, die ich unter dem Mikroskop gepriift habe, konnte auch nicht ein ein- ziges Stickchen oder Kristallchen von Gips gefunden werden, wie sie von ZSCHIMMER angegeben wurden: nichts als Anhydrit steckt darin in gréBeren Kornern bis hinunter zu Scharen winziger Mikrolithe, ein Anhydritstaub, alle noch durch ihre Lichtbrechung und ihre ganze Tracht sicher als Anhydrit bestimmbar. Gerade die groBen Mengen allerwinzigster Anhydrite, die in sehr ungleichmafiger Ver- teilung in den groBen Quarzen, wenn auch nicht in allen, stecken, lassen erkennen, dai der Quarz sich durchaus vollig gleichzeitig mit dem Anhydritgestein gebildet hat. Je kleiner die Quarze sind, um so sparlicher erscheinen Einschliisse von Anhydrit, und das groBe Heer der mikro- skopisch kleinen ist frei davon. Von aufBen her konnen jetzt natiirlich auch Gipskérner in die Quarze hineinragen und dadurch in Diinnschliffen wie Einschlisse im Quarz erscheinen; fir Dinnschliffe muB man eben die Quarze erst griindlich mit Salzséure auskochen. Es ware ja nicht undenkbar, daB bei der Bildung von Quarzkristallen mit sehr croBen Flissigkeitseinschliissen auch innerhalb der sich sammelnden Kieselsiure wasserhaltiges Calciumsulfat sich ausschiede, obwohl die ganze groBe Masse des Calcium- sulfates sonst als Anhydrit fest wurde; ich habe aber eben in den Quarzen Gips nicht finden kénnen. Ferner wurden, obwohl nur selten, durch Gestalt und_ Lichtbrechung sicher bestimmbare Albitkristallchen als Ein- ae iar Mest et roe 9 schlisse im Quarz gefunden, der sonst auch mit Albit ver- wachsen vorkommt. Ebenso wurde einigemale OCoelestin in Quarz eingeschlossen gefunden; im auffallenden Lichte weiBer Ton fand sich namentlich in gréBeren Quarzen; schwarze Quarze mit Gehalt an durch kohlige Masse ge- farbtem Ton kommen im Gips von der Gemdenmihle vor. Rotlich (zitronengelb bis hyazinthrot) sind die gréBeren Quarze durch flockenweise eingelagerte Eisenverbindungen in meist amikroskopisch feiner: Verteilung gefarbt; doch sind vollkommen farblose, wasserklare etwas gréBere Quarze ebenfalls haufig, und die grofe Mehrzahl aller winzigen Quarze ist frei von Eisen. In nicht rétlichen Gesteinen, Gipsen, Dolomiten, Quarziten des Rétes sind auch alle Quarze farblos. Ks ist nicht der Muhe wert, das Vorkommen der Quarze nach GroBe und Menge in den untersuchten Gipsen einzeln zu schildern; doch mag erwahnt werden, da es in einer nur 5mm machtigen Lage rétlichen Gipses neben mach- tigem Fasergips von der Sophienhohe (Sttick des Mine- ralogischen Museums in Dresden) in Dtmnschliffen nur so wimmelt von scharfen, 0.2mm grofen Quarzkristallen., Je reicher die Gesteine des Rotes an allothigenem Ton und an Dolomit sind, um so weniger treten scharf aus- gebildete Kristalle von Quarz auf. Dolomit und Quarzit bilden oft zusammen eine Gesteinslage, und beim Auflésen solcher Gesteine bleiben kleinere und gréSere Plattchen, Stucke, Scherben, Knollen und Knédllchen itbrig, die festeren Zusammenhalt besitzen, weil sie eben wesent- lich aus einem authigenen wasserhellen Haufwerk von Quarzkornern, zum Teil mit Albit, bestehen: das kann soweit gehen, dafi z. B. ein Quarzit vom Greifen- stein bei Bad Blankenburg geradezu als wesentlich holokristallines Gestein zu bezeichnen ist. Rundum als Kristalle ausgebildete Quarze finden sich in solchen quarz- reichen Lagen und Gesteinen nicht. Nirgends aber habe ich in solchen Massen Chalcedon gefunden, den EK. E. Scumip erwahnt; faseriger, sphaerulitischer Chalcedon steckt da- gegen in dem Oolith des Oberen Muschelkalkes aus dem Teufelsgraben bei Zwatzen bei Jena. Andererseits findet man im Lésungsriickstande von Mergel und Dolomiten des Rotes und von Kalksteinen des Muschelkalkes auch - viel fermlose Quarzstickchen, Quarzsplitter; ich habe im Ver- lauf der mikroskopischen. Untersuchung namentlich der Diinnschliffe nur solche Quarzbrocken als sicher allothigen angesprochen, die sich durch ihre winzigen Fliissigkeits- 10 einschlusse, deren Anordnung usw. als ehemalige Gemeng- teile anderer Gesteine zu erkennen gaben. Auch kann an- gegeben werden, da in reineren Dolomiten allothigene Quarzsplitter vorherrschen, in festeren ,,Quarziten*: dagegen authigener Quarz. LEine ,,Ausheilung“ von Quarzsplittern durch jungeren Quarz konnte mit Sicherheit nicht beobachtet werden. Lost man den Dolomit aus Diinnschliffen dolo- mitischer Quarzite oder quarzitischer Dolomite durch ka!te konzentrierte Salzsaure vorsichtig auf, so erweisen sich die authigenen Quarzk6érner mit unregelmaBigen Grenzen miteinander verwachsen, wie in irgendeinem holokristallinen Quarzit, allein da, wo die Quarzkérner an Dolomit grenzten, zeigen sie reichliche Eindriicke von Dolomitkristallen: man kann das besonders leicht feststellen, wenn im Diinnschliff noch eine dinne Haut von Dolomit tiber das Quarzkorn hinweggeragt hatte und nun rhombische Eindrucke bei gehoriger Beleuchtung scharf hervortreten. Ein gleiches Verhalten zeigt Coelestin im sog. Rhizocorallium-Dolomit. In solchen Gesteinen bildet der Dolomit fir sich Aggregate formloser, tonhaltiger Kornchen, aber an den Randern von % organischen Resten, an einzelnen anderen Stellen im Ge- stein erscheinen dann auch klare, tonfreie, scharfe Rhom- boeder von Dolomit, die z. T. etwas grdBer sind als die Korner des auch mikroskopisch noch dicht zu nennenden Dolomites. Das Eindringen dieser Dolomitkristalle in die Oberflachen der authigenen Quarzkérner beweist, dafi Do- lomit und Quarz sich wesentlich gleichzeitig gebildet haben; in diesem Quarz selbst aber fehlen Einschliisse von Do- lomit, und auch von Ton ist er vd6llig frei. Es sei bei- laufig bemerkt, daB der oben erwahnte Chalcedon im Oolith Kalkspat einschlieBt. In allen Gesteinen des Réotes erscheint Albit als authigener Gemengteil. Man findet ihn auch im Lésungs- riuckstand von Kalksteinen des Muschelkalkes, so im Kalk- stein der Coelestinschichten von Dornburg, im Unteren Wellenkalk (Horizont d Wacnur, Stiick mit Aspidura Ludeni) von Zwatzen, im Gervillienkalk von Mattstedt, im Oolith des Oberen Muschelkalkes von Zwatzen, in ganzen, unverdriickten Exemplaren von TJerebratula vulgaris von Jena, von welch letzteren ein Ldésungsrtickstand von 0,275 v.H. zuletzt brig blieb mit etwa 0,05 v.H. Albit neben allothigenem Quarz, Glimmer, Ton; auch in schwa- bischem Muschelkalk fand ich mikroskopischen Albit und ebenso im Neocomkalk des Berner Oberlandes. me In allen Gesteinen bei Jena erscheint der Albit von beachtenswerter Gleichartigkeit, und es mu betont werden, daB er im Gips gerade so gestaltet ist, wie in Dolomit, Kalk- stein, Quarzit. Er tritt stets in einfachen, im Durchschnitt 0,05—0,08 mm grofen Kristallen auf mit den Flachen (001), (010), (110), (110), (101); letztere Flache fehlt oft. Die Kristaéllchen und namentlich die kleinsten kénnen véllig scharfkantig und ebenflachig sein, meist sind jedoch die Flachen durch Wachstumsverhaltnisse uneben bis gewédlbt, und ferner konnen die Kristallchen durch Verwachsung zu Knélichen, die sehr haufig auftreten und bis tiber 1 mm -Durchmesser erreichen, ganz unregelmafige Gestalt an- nehmen. Auch in den Quarziten, in den authigenen Quarz- haufwerken liegen oft sehr scharf begrenzte Albite. Immer ist der Albit an seiner schwachen Lichtbrechung leicht zu erkennen, wenn er im Canadabalsam einzeln dalegt, oder wenn er im Dinnschliff mit Quarz verwachsen auftritt, aber in Dinnschliffen von Gips ist er nur sehr schwer auffind- bar, von tonreichem Gips, Kalkstein und Dolomit gar nicht. Die schmalen Prismenflachen erkennt man besser unter - Wasser als unter Canadabalsam. Die tberall schiefe Aus- loschung ist stets beobachtbar, allein Winkel zu ‘Mmessen ist bei diesen winzigen Gebilden mit zum Teil gekriimmten Flachen, deren Lage im Canadabalsam man nie genau fest- stellen kann, ein vergebliches Bemuhen. Die Analyse mdglichst reinen Materials ergab die Ab- wesenheit von Calcium; authigene Plagioklase fanden sich in sehr geringer Anzahl nur in einem Quarzit von Bad Blankenburg. Dagegen ergibt die Analyse der Albite ver- - schiedener Vorkommnisse einen Gehalt an Kalium, der auf den fast stets vorhandenen Gehalt der Albite an Ton zu: -ruckzufiihren ist. Die meisten Albite sind schwach bis stark getrubt durch Ton; ganz wasserklar sind besonders die aller- kleinsten und dabei auch scharfen Kristalle. Die Albite sind ubrigens stets frei von Dolomit und von Eisenoxyden, und so ist auch ein mdglichst rein ausgesonderter Albit- ruckstand weiBlich bis hellgrau, niemals rétlich. E. E. ScHMID®) hat wohl bereits solche mikroskopischen Albite im ,,Oberen Buntsandstein™. gefunden; er bezeichnet sie als Kali-Natron-Feldspat, und er hat’ wohl auch die Kndllchen, die sich beim Auflésen besonders von Mergeln sehr _ be- 6) E. E. Scumip: Das ostthiiringische R6t; Jahrbuch der Kgl. PreuB8. Geol. Landesanst. fiir 1881, S. 100 und Taf. IV, nie AO. Ww. 11. 12 merklich machen, gesehen. Das Vorkommen von Albit in Gips durfte bisher nicht bekannt geworden sein. Als Durch- schnittszahl der gréBten Menge des Albites in den’ Rét- gesteinen kann so ungefahr 0,1 v. H. angegeben werden, eine genaue Bestimmung ist aber vdéllig unmédglich, denn sie laBt sich wegen Verunreinigung durch Ton und wegen Verwachsung mit Quarz, Coelestin usw. weder chemisch noch mechanisch ausfiihren. Es lassen sich auch fur alle anderen authigenen und allothigenen Gemengteile tiberhaupt nur. Zahlen der GréBenordnung der Menge angeben, da diese sedimentaren Gesteine in ihrer Zusammensetzung auBer- ordentlich schwanken: soll man z. B. bei Gips Adern von Fasergips mit zerkleinern oder nicht, kann man sagen, ob zur chemischen Analyse das Handstiick eines Gipses mit tonreicheren Stellen wirklich die Durchschnittsmenge von Ton enthalt usw. Die Bestimmung des ganz ungewdéhnlich aussehenden authigenen Grossulars hat sehr viel Muhe gemacht; sie gelang erst durch annahernde Bestimmung des spezi- fischen Gewichtes mit Hilfe von Thalliumformiatlosung*) und durch qualitative Analyse eines daran reichen Ruck- standes. Vd6llig wasserklare, véllig isotrope, stark licht- brechende Dinge von 0,03—0,1 mm durchschnittlicher GréBe sind es, die in den Losungsrickstanden (sehr viel weniger gut in Dinnschliffen) durch ihre héchst auffallige Gestal- tung so scharf gekennzeichnet sind, da jedes Kornchen im raparat leicht erkennbar ist. Man glaubt bei der ersten Betrachtung gelegentlich Tetraeder, Wutrfel, Oktaeder zu sehen; es liegen aber immer ganz unregelmaBig gestaltete Dinge vor mit Vertiefungen und Vorspriingen, manchmal walzenformig gestreckte, knieférmig gekriimmte und sonst unregelmaBig gestaltete K6orper, die aber doch im allge- meinen mehr oder minder ,,isometrisch sind. Alle diese Gestalten — ausnahmslos — sind uber und tiber bedeckt mit Kristallspitzen und Hervorragungen, die sich durch Unter- suchung bei verschiedenster Beleuchtung, im durchfallenden, im auffallenden und im seitlichen Licht, eingebettet oder trocken legend, doch endlich als zur Kristallform des Rhombendodekaeders gehérig ergaben. Die ebenen Winkel der Rhombendodekaederflache lieSen sich mehrfach ziem- lich gut messen. Es legt Grossular, Kalktongranat, vor; 7) Die reine Absonderung des Grossulars durch diese Lésung gelang nicht. 13 ob eine Spur Mangan in ihm oder in den mit aufgeschlossenen opaken Kornchen steckt, bleibt unentschieden. Doch leBen einige besonders grofe Grossulare eine Spur rotlicher Far- bung erkennen. 3 Dieser Grossular fand sich in groBter Menge im RAizo- corallium-Dolomit, der ja in Wirklichkeit halb Dolomit, ‘halb Quarzit ist. Es ergaben 1090 g des Gesteins einen in Salzsaure unloshchen Ruckstand, Quarz und wenig Albit, von 183 g; aus diesem sehr feinen Sande wurden durch Jodkalium-Jodquecksilber-Lésung vom héchsten spezifischen Gewicht 3,19 abgeschieden 1,854 g, also 0,170 v. H. des Gesteins schwere Mineralien, Coelestin, Zirkon, Turmalin, Rutil, opake Erzteilchen und dann Grossular, dessen Menge auf ungefahr 0,05 v. H. des Gesteins zu schatzen ist. Viel §rmer an Grossular erwies sich ein zweites Stick von _ Rhizocorallium-Dolomit, in dem er auch in mehr kugelig gestalteten K6orpern erscheint. Noch armer an Grossular ist ein Dolomit-Quarzit von der Kunitzburg bei Jena; im Ruckstand aus graugrimem Mergel wurden nur vereinzelte Korner gefunden, ebenso in einem dunkelroten und in einem hellroten Gips vom Hausberg in Stucken aus dem Museum in Dresden und in porphyrischem Gips von der Sophienhdhe; in den coelestinhaltigen Gipsen konnte Grossular nicht ge- funden werden. Der bei der Besprechung des Tones erwahnte Rutil tritt in mikroskopisch meist etwas gréBeren, von Einschlussen freien, tiefgelb gefarbten Saulchen oder auch in Bruchstucken auf, die alle leicht bestimmbar sind. In fast allgemeiner Ver- breitung, bald etwas reichlicher, bald auBerst sparlich, aber immer im ganzen Gestein doch nur in geringster Menge, erscheint nun in den Gesteinen des Rotes ein gelbes, stark lichtbrechendes Mineral, das auch erst durch annahernde Bestimmung des spezifischen Gewichtes, durch chemischen Nachweis und durch kaum ein halbes Dutzend herzformiger Zwillinge als authigener Rutil bestimmt werden konnte. Man findet in den Lésungsrickstanden Gebilde, die nur - selten im durchfallenden Licht starkste Lichtbrechung bei gelber Farbe, aber kaum bestimmbarer Kristallgestalt auf- weisen; im auffallenden Licht bietet sich eine gréfere An- zahbl weiblicher bis zitronengelber und bis braunlicher Kérner und kleiner Haufwerke dar. Es. gelang doch endlich, aus einem Stuck Rhizocorallium-Dolomit diese Gebilde nach der Auflosung des zugleich im Riickstand wbrig gebliebenen Coelestins in kochender Kaliumkarbonatlésung und» nach 14 Behandlung mit Thalliumformiatlésung einen letzten Rick- stand im Na CO3-SchmelzfluB8 aufzuldsen und die Anwesen- heit von viel Titansaure neben Kieselsaure, Benerde, Eisen- oxyden und das Fehlen von Calcium und Magnesium in ~ | der Losung festzustellen. Diese Gebilde sind eine sehr un- gewohnliche Erscheinungsweise des Rutils, der hier mehr oder minder viel Ton umschlieBt und ganz kurz-saiulenfor- mige Einzelkristalle, auBerst selten optisch untersuchbare Zwillinge, meist vielmehr kleine Haufwerke von Kérnchen oder Kristallchen bildet. Es ist nicht méglich, diesen Rutil vollig rein auszusondern; in der Thalliumformiat-Lésung schweben die Gebilde in allen Hohen und zum Teil auch bei verschiedenen Graden der Verdiinnung, so daB manche ein Gewicht von weit unter 3,5 haben. Dieses Verhalten zusammen mit der Undurchsichtigkeit und der gelben Farbe im auffallenden Lichte und mit dem Ergebnis der chemischen Analyse 1aBt einen Gehalt dieses. Rutils an Ton erkennen, der ja auch in den anderen authigenen Gemengteilen Albit und Coelestin mechanisch eingeschlossen ist. Daf ich diesen authigenen Rutil wesentlich nur in verschiedenen Gipsen und im RAizocorallium-Gestein sicher nachweisen konnte, mag wohl einfach auf dem ganzen Verlauf meiner Unter- suchungen und dem Material beruhen, das mir gerade vor- lag. Um seine Anwesenheit in allen Gesteinen des Rotes von Jena sicher nachzuweisen, mute man sehr groBe Mengen davon verarbeiten. Was nun endlich den mikroskopischen Coelestin an- betrifft, so findet er sich in der meist rotlichen oder grauen und rétlich. gefleckten Gipsbank, die ZSCHIMMER als aus- gezeichnet durch Gehalt an den gréBeren Quarzen erkannt und verfolgt hat; ferner ist er im Rhizocorallium-Dolomit enthalten. In den Lésungsriickstanden anderer Gipse und anderer Gesteine finden sich bisweilen, aber doch nur ganz vereinzelt, stark lichtbrechende, formlose Korner, die nicht mit irgendwelcher Sicherheit als Coelestin bestimmt werden konnten; fiir Flammenreaktion lef sich keine auch noch so geringe Menge erobern. Von der erwahnten Gipsbank lagen Stiicke vor von der Gemdenmihle (grau mit rotlichen Stellen und meist viel Brocken von dunkelgrauem Schiefer- ton) und von zwei Stellen von der Sophienhdhe (I und IT) aus demselben Niveau in nur 0,5 m Abstand. E. E. Scumrp’) gab Spuren von Coelestin in von ihm als ,,Mittlerer*‘ bezeichneten RAizocorallium-Dolomit und 8) a a. O., S. 107. \ 15 im Hornstein am Abhange des Hausberges an. Er schreibt: ,Diese Spuren sind deutlich kristallinisch, namentlich spalt- bar, aber doch nicht kristallographisch definierbar, blaB- bis dunkelfleischrot. Im Rhizocorallium-Dolomit treten sie haufiger auf als im Hornstein. Der erste ist kavernés von resorbierten Muschelschalen, und an der Innenseite solcher Kavernen sitzen die Coelestine gruppenweise haufiger auf, als sie in einzelnen Kornchen von der Gesteinsmasse ein- geschlossen sind, wie in den Hornsteinen.“’ Uber die GréBe, Form und mikroskopische Beschaffenheit dieser Coelestin- eruppen fehlt jede Angabe von E. E. Scumip; die aber, da8 der Coelestin an der Innenseite von Hohlraumen sae, trifft nicht zu, wie weiter unten gezeigt werden-wird. _ Der mikroskopische Coelestin tritt in finf Erscheinungs- weisen auf, in winzigen Elinzelkristallchen, in gréBeren Kristallen und Kornern, in Buscheln und radialstrahligep Spharuliten, in durchlécherten Platten und in teilweisen Metasomatosen nach Molluskenschalen. Letztere beiden Er- scheinungsweisen gehdéren wohl zu einer Einheit zusammen, man bekommt sie jedoch nur einzeln zu Gesicht; sie finden sich 1m Rhizocorallium-Dolomit, wahrend die ersteren drei im Gips liegen. Es wird zweckmafig sein, das Vorkommen nach den Wirtgesteinen zu behandeln. Coelestinim Gips. Auferst selten sind unter den winzigen Coelestinkristallchen ganz scharf ausgebildete; zwar sind teilweise geradlinige Umrisse vorhanden, die auch an den Spitzen von Buscheln auftreten kdnnen, allein meist sind die Kanten und Ecken mehr oder minder abgerundet. Auch an sonst ganz formlos erscheinenden allerwinzigsten Kérnchen ist aber doch oft wenigstens ein wenig von Kristall- kanten zu sehen. Eine genauere Bestimmung der Kristall- flachen ist untunlich, jedoch kann man vermuten, daB die winzigen Kristallchen dieselbe Form haben wie die grofBeren. Diese freien, winzigen Kristallchen von 0,02—0,03 mm durch- schnitthcher GréBe bilden die Hauptmenge des Coelestins in dem Gips Sophienhohe Il, kommen aber auch in den beiden anderen Gipsen in den K6ornern dieses Minerals einge- schlossen vor. Pais Aus 1,5 kg Gips von der Gemdenmuhle wurden durch Ausschlemmen aus dem gebrannten Gestein einige hundert geroBere Kristalle gewonnen bis zu einer allgemeinen Grofe von 0,8 mm; einige v6éllig klare von ihnen sind ringsum scharf ausgebildet mit den Flachen (001) (vollkommene Spalt- barkeit), (110) (spaltbar), (102) und (011) bei dick-tafelfor- 16 miger Tracht. Die meisten dieser gréBeren Kristalle sind wenig gut gestaltet und zeigen namentlich auch gekriimmte Flachen, und mit ihnen kommen dann auch ganz unregel- maBige Korner von derselben GréBe vor. Diese gréheren Kristalle und einige dickere Korner, die aus dem Rhizo- corallium-Dolomit gewonnen wurden, lieBen eine schwache blaue Farbung wahrnehmen, die tbrigens nicht etwa als Kontrastfarbe gegentber gelbem Canadabalsam zu deuten ist. Wenn die Dicke solcher Dinge fiir Beobachtung von Pleochroismus auch zu gering ist, so ist die Farbung doch so stark wie sonst in dem stengeligen Coelestin in der Gegend von Jena in entsprechend kleinen Teilchen. In héchstem Grade kennzeichnend sind die Buschel und Bundel von Coelestin mit wandernder Ausloéschung, die im Verein mit der starken Lichtbrechung ein jedes solches Ding im Losungsruckstand wie im Dinnschliff leicht be- stimmen lassen. Die an sich formiosen Stengel der Bischel sind meist ungefahr drei- bis funfmal so lang als dick an dem freien, zum Teil auch Kristallflachen zeigenden Ende; als Zahlen konnen angegeben werden fur die Lange 0,1 bis 0,25 mm, fur die Dicke 0,007 bis 0,03 mm als auBerste MaBe. Aus Gips von der Gemdenmiuhle wurden bis 1 mm lange, desminartig gestaltete Bindel ausgesondert. Die Bischel kénnen von einem oder von einigen Punkten in einer Rich- tung oder gleichmaBig oder ungleichmabig nach zwei ent- gegengesetzten Richtungen ausstrahlen. Es kommen aber auch ganze Kugelchen, Spharulite, vor; wenn diese frei hervorragende Kristallenden haben, so erinnert ihre Form an die mittelalterlicher Morgensterne. In Dunnschliffen durchschnittene gréBere Spharulite zeigen zwischen ge- kreuzten Nikols bald ein gutes, bald ein unregelmabiges Interferenzkreuz. Streng parallele Verwachsung von Sten- geln kommt kaum vor. Querschnitte von Bindeln zeigen Korner, von denen dfters mehrere nebeneinander legende zwischen gekreuzten Nikols gleichzeitig dunkel werden. Starke Lichtbrechung und schwache Doppelbrechung sind optische Kennzeichen des Coelestins; bunte Interferenz- farben bekommt man nur an den grdBten ausgesonderten Kristallen zu sehen. Durch sein optisches Verhalten ist der Coelestin leicht und sicher von Anhydrit zu unter- scheiden. Flissigkeitseinschliisse sind nicht zu erkennen, selten sind etwas gréBere Gasporen. Fast stets enthalt der Coelestin Ton eingeschlossen, der oft, aber nicht immer durch Eisenoxyde rétlich gefarbt ist. Die Btindel sind oft Ay gerade im Mittelpunkt und in den mittleren Stengeln rét- lich. Das ausgesonderte Coelestinpulver ist bla{-rétlich. Auch allerwinzigste Coelestine konnen im auffallenden Licht noch ein paar rote Piinktchen aufweisen. Grédfere Biindel zeigen im Diinnschliff bisweilen eine besondere Hiille von Ton; ich wage es aber nicht, zu behaupten, daB Coelestin in den tonreicheren Partien der Gipse in gréBerer Menge stecke als in den reineren Gipskornern, in denen man gerade die winzigen freien Kristallchen finden kann, die ihrerseits allerdings in tonreicher Masse nicht zu erkennen sind. Der Coelestin gelangt in die Aussonderungsruckstande aus Gipsen auch mit Quarz und Albit verwachsen hinein; eine reine Abscheidung mit Hilfe schwerer Lésungen ist. nicht modglich. Auf chemischem Wege 1a48t sich der Coe- Jestin durch Kochen mit konzentrierter K2 CO?-Lésung oder durch Behandlung mit Flufsaure und Salzsaure fiir sich allein in ziemlich reine Lésung bringen. Flammenfarbung, Spek- trum, Reaktionen auf Schwefelsaure und Strontium wurden bei allen Vorkommnissen zur Bestimmung angewendet. Der Coelestin aus den Gipsen erwies sich als vollig frei von Baryum, wie der der faserigen Platten von Wogau und Dornburg; dagegen fand sich im Coelestin aus dem RAizo- corallium-Dolomit, auf chemisch reines Strontiumsulfat be- rechnet, ein Gehalt von 2,341 v. H. an BaSO*. Die Frage, ob der Coelestin aller verschiedenen Lagen dieses Gesteins denselben Gehalt an BaSO: hat, muB ich unentschieden lassen, ebenso die, ob neben Coelestin auch Baryt vorhanden ist; diese beiden Mineralien werden sich mikroskopiscb wohl nicht unterscheiden lassen. Eine Bestimmung der Menge des Strontiumsulfates in den Gipsen durch chemische Analyse wurde nicht ausgefihrt, weil der COoelestin augenscheinlich ungleichmafig im Ge- stein verteilt ist. Der Gips Sophienhéhe I, nach Entfernung des Fasergipses, enthalt nach mechanischer Analyse mit Beachtung aller Verhaltnisse schatzungsweise 0,3 v. H. Coelestin, der einen halben Meter davon entfernte Gips Sophienhéhe II dagegen nur etwa 0,02 v. H. Aus 400 g des letzteren wurden nur 0,264 g=—0,066 v. H. Mineralien vom Gewicht tuber 3,19 abgeschieden, von denen: etwa nur der dritte Teil Coelestin ist. Der Gips von der Gemden- miuhle enthalt ungefahr ebensoviel Coelestin wie der Gips Sophienhéhe I. Ich kann angeben, daB der Gips von der Gemdenmiuhle ungefahr dreimal so viel Quarz als Coelestin enthalt. Zeitschr. d. D. Geol. Geg. 1921. 2 Ein Verhaltnis dtrfte noch besonders hervorzuheben sein: der Gips Sophienhéhe II enthalt viel sauber gestaltete groBere Quarzkristalle, die aber nur 1—2 mm gro sind, und wenig Coelestin fast nur in winzigen Kristallen; der Gips Sophienhdhe I enthalt dagegen neben noch gréBeren Quarzen auch gréBere Coelestine, und der Gips von der Gemdenmuhle fthrt die gréften Quarze und die grdéften Coelestine. Coelestin im Ra&izocorallium-Dolomit. Der Rhizocorallium fihrende Dolomit zeigt einen Wechsel von einige Millimeter bis zu wenigen Zentimetern machtigen Lagen von magnesiahaltigem Kalkstein, Dolomit, sandigem Dolomit, quarzitischem Dolomit, dolonithaltigem Quarzit bis fast reinem Quarzit. Bei einer Machtigkeit z. B. von 12 cm konnen 8—10 verschiedene Lagen unterscheidbar sein. In allen solchen mineralisch verschiedenen Lagen kommt Coe- lestin, und zwar noch weiter lagenweise sparlicher oder reichlicher vor; das ganze Gestein ist durchaus nicht gleich- maBig mit Coelestin durchspickt. Die Biischel des Rhizo- corallium selbst zeigten in Dinnschliffen und beim Auflosen keinen Gehalt an Coelestin. Die drei Stucke, die ich dem Museum in Dresden entnahm, erwiesen sich als verschieden reich an Coelestin, und ich vermute, daB die einzige Bank, die im Rot bei Jena das RAizocorallium auf ibrer Sohlflache fiihrt, durchaus nicht tberall Coelestin enthalt. Nur an einem Stiick traten diinne Platten von rodtlichem Coelestin als teilweise Metasomatosen nach Molluskenschalen auf frischen Bruchflachen da hervor, wo diese Schalen beim Zerschlagen der Flache nach gespalten waren; frei in :Hohl- raume hineinragende ,,Gruppen“ von Coelestin oder gar Kri- stillchen kommen durchaus nicht vor, wie man das wohl aus den Angaben von E. E. Scumip herauslesen konnte- An dem mit Salzsiure behandelten Stick traten dann viel mehr Coelestinhaufwerke hervor. In den Lésungsriickstiinden aus alien verschiedenen Lagen zusammen — der mtihsame Versuch, einzelne Lagen fir sich aufzulésen, schien nichts wesentlich bedeutsameres zu ergeben — findet sich der Coelestin auBer in z. T. dickeren Kérnern von 0,15 bis 0,5mm Durchmesser noch in Pl&ttchen, die optisch aus nur einem Individuum be- stehen kénnen und dadurch ausgezeichnet sind, dai sie zahllose, meist dicht nebeneinander liegende rhombische Eindriicke bis Loécher aufweisen. Das sind die Raume, die von Dolomitkristallen eingenommen waren, was sich 19 durch die Anschauung dieses Coelestins in Diimnschliffen ergab. Es erscheint der Coelestin eben noch weiter ge radezu als Versteinerungsmaterial. [Es wurden selbst voll- standige mit Schlo&B usw. erhaltene kleinste Lamelli- branchiatenschalen und kleinste vollstandige Schnecken- brut durch Salzsaure sowohl aus den an _ Dolomit reichen, als auch aus den an Quarzsand reichen Lagen befreit. Herr WANDERER bestimmte unter den zierlichen Resten: Myophoria Goldfussi v. AtB., Myophoriopis (Pseudocorbula) gregaria v. Mt., Steinkerne von cfr Myophoriopis nuculiformis Zenx., Myoconcha sp. cfr gastrochaena DunKx., Gonodon Schmidi GEtn., Gastropoden- Schalen und Steinkerne cfr Omphaloptycha sp. So sauber solche kleinen Versteinerungen auch aus- sehen, so entspricht ihre Coelestinmasse doch fast stets nur emem Teile der ganzen Schalendicke. Die Versteine- rungen sind eben nur teilweise Coelestin-Metasomatosen, z. B. sind an Myophoria Goldfussi besonders die Rippen in Coelestin erhalten, so daB im Lésungsriickstande kamm- artige Gebilde oder einzelne Nadeln vorhanden sind. Es mu erwahnt werden, daB letztere durchaus nicht. Spongien- nadeln sind. Im Diinnschliff sieht man nun die teilweise Verdrangung der Molluskenschalen durch kornige oder stengelige Aggregate mit Neigung zu radialsirahligem Ge- fuge von Coelestin, in die Dolomitrhomboeder hineinragen, die ubrigens augenscheinlich auch ganz frei und wohl- gestaltet im Coelestin eingebettet vorkommen. Die op- tischen Eigenschaften lassen den OCoelestin sich vortrefflich von dem Dolomit abheben; ihn. aber hieran als solchen unter dem Mikroskop zu erkennen, ist schlechterdings un- moglich, da auch Spaltbarkeit meist nur wenig hervortritt. Ob nicht manchen Angaben von Apatit in’ sedimentaren Gesteinen in Wirklichkeit Kérner usw. von Baryt zugrunde gelegen haben, kann sehr die Frage sein. Die GroBe der Coelestinkérner im Rhizocorallium- Dolomit schwankt von 0,1 bis 05mm. Die Menge kann ich fur das eine Stiick des Rhizocorallium-Dolomites auf 0,05 v.H. schatzen: 1090 g ergaben 183 g sehr feinen Sand, aus dem durch Jodkaliumjodquecksilber-Lésung vom Gewicht 3,19 im ganzen an Coelestin, Grossular, Rutil, Zirkon, Turmalin 1,854 g@ abgeschieden wurden, also 0,170 v.H. des ganzen Gesteins; ich schatze auch hier den Gehalt an Coelestin darunter auf etwa ein Drittel. Kin anderes Sttick dirfte reicher an Coelestin gewesen sein; D* 20 der Riickstand daraus wurde verarbeitet zur” Bestimmung des authigenen Rutils. Eine Bestimmung des wirklichen Gehaltes an Coelestin in dem Stick war aber gar nicht moglich, da beim Auflésen. feste quarzitische Platten tbrig blheben, die doch auch noch Coelestin enthielten. Es mui zum Schlu8 betont werden, dai der Coelestin im Rhizocorallium-Dolomit in allen mineralisch verschie- denen Lagen vorkommt, dai quarzitische Lagen z. T. geradezu zur Halfte aus Albit bestehen kénnen, da neu- gebildeter Grossular und Rutil ebenfalls sowohl in den quarzitischen als auch in den mehr dolomitischen Lagen vorkommen, obwohl sie in letzteren in Dinnschliffen schwerer beobachtbar sind. Das Vorkommen der mikroskopisch kleinen authigenen Gemengteile Quarz, der ja schon lange aus sedimentaren Gesteinen bekannt ist; Albit, Grossular und Rutil spricht nach ihrer ganzen Erscheinungsweise und ihrer Lagerung dafur, da’ sie entstanden sind zur Zeit der Ablagerung und Bildung der Wirtgesteine durch Vorgange, fur die C. W. von GtMBEL die zusammenfassende Bezeichnung Diagenese gegeben hatte. Albit und Grossular sind es wohl besonders, die fiir eine starke Einwirkung der abgelagerten Massen aufeinander- unter Beihilfe des Meereswassers und seiner Salze sprechen. Allein fur die Entstehung des mikro- skopischen Coelestins in beiderlei Gesteinen scheinen Albit und Grossular und auch die ganz geringe Menge von Rutil nicht weiter in Betracht 22 kommen. Dasselbe gilt zu- nichst auch von dem Quarz, der im Gips nur ~“Mikrolithe von Anhydrit, nicht von Gips enthalt, also sicher zugleich mit dem Anhydrit entstanden ist. Der aus einzelnen diinnen Lagen von verschiedener mineralischer Zusammensetzung aufgebaute Rhizocorallium- Dolomit lehrt, dag der chemische Bestand seit seiner Ab- lagerung und einer Diagenese, einer allgemeinen Meta- morphose, wesentlich unverandert geblieben ist, denn selbst eine etwa zu vermutende allgemeine_,,Dolomitisierung* kénnte wohl kaum vereinzelte, wenige Millimeter machtige Lagen von in kalter, verdtinnter Salzsaure leicht l6s- lichem Kalkstein verschont haben. Der mikroskopische Coelestin muf nun auch ein ur- springlicher, an Ort und Stelle entstandener, authigener Gemengteil der Gipse und des Quarzit-Dolomites sein. Er findet sich nicht in allen Gipsschichten, nicht in allen Do- lomiten; ein ,,Quarzit’ von der Kunitzburg enthalt - keine Spur von Coelestin, obwohl reichlich Albit in z. T. wasser- klaren, scharfen Kristallen und verhaltnismaBig viel Grossu- lar; der Dolomit mit Beneckeita tenuis von der Kunitz- burg enthalt auch keinen Coelestin; dicht beieinander ge- _legene Stellen einer und derselben etwa 1m méachtigen Gipsbank (Sophienhohe I und II) fuhren Coelestin in ver- schiedener Grofe und Menge, und diese Gipsbank ist nur ein Teil einer bis 20m machtigen Gipsablagerung; der Coelestin tritt nicht angehauft in Hohlraumen oder in Adern oder Lagergangen wie in den ,,Coelestin-Schichten” auf; die GréBe der Coelestine im Gips steht in Beziehung zur Gréfe — der authigenen Quarze; Coelestin tritt in eigener Kristall- gestalt, nicht in Pseudomorphosen auf, im Gips also gana so wie der in betrachtlicher Menge vorhandene Dolomit. Es konnte nur die Moglichkeit erwogen werden, dai der Coelestin erst bei der Umbildung des Anhydrites in Gips sich in Kristallen und Kristallbtindeln ausgeschieden hat aus einem ursprunglichen Gehalt des Anhydrites an Stron- tium. Allein der RAizocorallium-Dolomit enthalt ja keine Spur von Gips oder Anhydrit, und mit jener Erwégung kommt man nicht um die Hauptschwierigkeit herum, dai hier im Rot der Coelestin in einem ganz besonderen und zwar quarzreicheren Horizont im Gips angehiuft ist, daB er ebenso — bisher — nur in einem Dolomit-Quarzit gefunden worden ist, und dann daB er in Menge in dieser Horizonten auftritt, in Menge, so gering sie auch ist, gegen: uber dem Gehalte der ganzen Erde und des Meereswassers an Strontium. Wenn Baryt auf Mineral- und Erzgangen und in lagen- haften metasomatischen Erzen in Menge auftritt trotz der geringen Menge des Baryums in dem ganzen Erdkorper, so konnen wir ihn leicht herstammen lassen aus einem geringen Gehalt des Feldspates an Baryum, wenn wir nichts besseres angeben kénnen. Beim Coelestin versagt dieses Erklarungsmittel véllig, weil er tiberhaupt sehr viel haufiger in und mit Gips und Kalkstein vorkommt, als auf Gangen im Silikatgestein. Daf bei der Entstehung der stengeligen Lagergange von Coe'estin in den soz. Coelestin- schichten bei Jena eine Strontiumverbindung in Menge gewandert ist, wird niemand in Abrede stellen, aber es fragt sich, wie weit ist sie gewandert und von wo ist sie hergewandert. 22 Bei dem hier betrachteten Vorkommen des mikro- skopischen Coelestins mu8 eine Strontiumverbindung. zu- gleich mit dem ganzen chemischen Bestand der Gesteine zur Ablagerung gelangt sind. Kine selbstandige, rein chemisch-physikalische Ausscheidung des Strontiumsulfates aus dem Meereswasser bei der Bildung der Anhydrite und Dolomite kann nicht in Frage kommen; denn wie sollte es- moglich sein, daB die einzelnen Schichten einer und der- selben nicht absonderlich miachtigen Formation, die sich nacheinander, aber doch eben in demselben Meeresraume ablagerten, aus dem Meereswasser nur hin und wieder einmal Strontiumsulfat erhielten. Und es enthalten doch selbst die einzelnen diinnen Lagen des Rhizocorallium- Dolomites verschiedene Mengen von Ooelestin, ohne Unter- schied, ob sie mehr dolomitisch oder an Kieselsaure reicher sind. Den Gehalt des Meereswassers an Strontium aber mtussen wir doch wohl fur einen kleinen geologischen Zeit- raum als unveranderlich annehmen. Wenn man den Er- guB an Strontium reichen Quellwassers in das Meer heran- zuziehen belieben wollte, so mite man gleich dagegen auf die Wassermenge des Meeres, und sei es auch nur des Meeres der .germanischen Triasprovinz, hinweisen. Alle Schwierigkeiten der Erklarung der lokalen An- haufung von Strontiym fielen weg, wenn es einen besonderen Vorgang gabe, durch den Strontium aus dem Meereswasser abgeschieden. wird. Einen solchen Vorgang gibt es. O. BoTscHui’) hat endgtltig nachgewiesen, dali es Radio- larien in der Gruppe der Acantharia gibt, deren Skelett wesentlich aus Strontiumsulfat besteht. Ich denke selbst- verstandlich nicht daran, daB etwa die in den Radiolarien nachgewiesenen Coelestinkristallchen unverandert in denen des Gipses vorliegen; die Organismen haben nur den chemischen Stoff zusammengebracht. Der geringe Gehalt an Baryumsulfat gerade im Rhizocorallium-Dolomit, nicht im Gips, kann diese Auffassung nicht beeinflussen, denn dieses Gestein enthalt ja eben auch Detritus von Silikat- gesteinen. Radiolarien: leben an der Oberflaiche des Meeres, auch in Meeresbuchten, als Teil des Planktons, dessen Zusammen- setzung oder Menge sich im Laufe der Zeit in einem und demselben Gebiet aéndern kann. Mute zur Bildung von %) O. Buirscur1: Uber die chemische Natur der Skelett- substanz der Acantharia; Zool. Anzeiger, Bd. 30, 1906, S. 784. Soe eet 23 Anhydritlagern immer neues Meereswasser verdampfen, so konnte in ihm gelegentlich einmal auch Plankton _herbei- gefuhrt werden, das neben den Strontiumsulfat ausscheiden- den Acantharia auch Kieselsaure ausscheidende Radiolarien und Diatomeen enthielt. Woher in aller Welt rihrt die Kieselsaure, die sich in Form von Quarzkristallen oder im Dolomit-Quarzit in ganzen Lagen, in Quarzhaufwerken, neu ausgeschieden hat? Durch welchen chemisch-physi- kalischen Vorgang werden die Spuren, die davon im Meeres- wasser enthalten sind, herausgelockt? Durch welche Re- aktionen konnten denn etwa die Quarzsplitter und Silikate sedimentarer Ablagerungen bald in Lésung geraten, bald “nicht? Und wenn das modglich ware, weshalb durchdringt denn etwa aus den Gesteinen durch Sickerwasser heraus- gezogene geloste Kieselsaure das dunne Bankchen des Rhizocorallium - Dolomites nicht wenigstens halbwegs gleichmabig ? | Mikroskopischer Coelestin ist bisher wenig bekannt ge- wesen. Dieses eine geologische Vorkommen gentgt viel- leicht manchem nicht, um Uber seine Entstehung ,,mit Erwagungen tiber die Grenzen der Beobachtung hinaus- zugehen”. Warten wir ab, bis alle einzelnen Horizonte des Rotes bei Jena mikroskopisch und chemisch untersucht sind, bis solche Untersuchungen auch in dem ganzen Ge- biet der germanischen Triasprovinz durchgefuhrt sind, bis bei der Nachbarschaft aller Coelestin- und Strontianit- Vorkommnisse angefragt worden ist, woher sie das Stron- tium erhalten haben. Vielleicht behauptet dann doch schlieBlich das Leben sein Recht. [Manuskript eingegangen 7. August 1919.] 24 2. Die Homomyen und Pleuromyen des Muschel- kalkes der Heidelberger Gegend. Von Fraulein GIsELA BENDER in Baden-Baden. (Hierzu Tafel I—IV und 8 Textfiguren.) Vorwort. Eigentlich sollte man glauben, daB eine so gut bekannte und durchforschte Formation wie der Muschelkalk wenig Stoff biete fiir weitere, wissenschaftliche Arbeiten. Es sind wohl schon die meisten Versteinerungen dieser Schichten be- schrieben, jedoch zum grofen Teil mehr oder weniger un- systematisch, indem die Verfasser meist nur die verschie- denen Arten aufstellten, die sie in ihrem Arbeitsgebiet ge- funden hatten. Selten, daB der eine oder der andere naher auf eine Form_einging. Zu einer vergleichenden Unter- suchung aller oder der meisten Arten einer bestimmten Gattung sind bisher nur recht wenige Forscher tbergegangen. Daher war es von gro8em Interesse, als nach und nach Ab- handlungen tiber einzelne Invertebratengattungen und Arten erschienen. H. Crepner,. N. Jahrb. f. Min. 1851: Ger- villien der Trias in Thiringen. E. Paiuippir, N. Jahrb. f. Min. 1902, I: Zur Stammesgeschichte der Pectiniden. A. RIEDEL: Beitrage zur Palaontologie und Stratigraphie der Ceratiten des deutschen Oberen Muschelkalkes, Berlin 1906. E. Srotupy: Uber einige Ceratiten des deutschen Muschelkalkes, Berlin 1916. Damit ist der Anfang gemacht, die ganze Muschelkalk- Invertebratenfauna monographisch darzustellen. Die Verte- braten sind teilweise schon von F. von HuEN# und vor allem von H. v. Mryer beschrieben. W.ie der Name Muschelkalk schon sagt, ist fir diese Formation das Heer der Muscheln am bezeichnendsten. Es ist daher verstéindlich, daB gerade ihre Kenntnis von allge- meinerem Interesse ist. Unter den haufigeren Muschel- arten wiren zu nennen die Gervillien, Hoernesien, Limen, Pectines, Myophorien, und das Heer der sog. ,Myaciten. Wiihrend man die anderen Muschelarten schon mit richtigen Gattungsnamen belegt hat, so laufen die ,,Mya- 25 citen* in der Literatur meist nur unter diesem nicht - genauer definierten Namen. ,,Was man nicht definieren kann, spricht man als ,Myacites’ an.” Durch Herrn Geheimrat Prof. Dr. W. Satomon und Herrn Redakteur K6nie veranlaBt, habe ich nun versucht, in dieses Chaos von wenig charakteristischen, vielfach durch Ubergange verbundenen, sehr oft verdrickten und wenig skulptierten Muschelsteinkernen etwas Ordnung zu bringen. Volistandige Klarheit konnte ich, mit dem mir zur Verfiigung stehenden Material, leider nicht schaffen, da nirgends etwas von SchloB-, Mantel- oder Muskeleindriicken erhalten ist. Allein GIEBEL, 1856, fand bis jetzt Schalen von Myaciten, Naheres hiertiber Seite 91. Zu groBem Dank bin ich Herrn Konie@ verpflichtet. Er ist wohl der beste Muschelkalkkenner des Kraichgaues. Er stellte mir aus seiner schdnen Sammlung weitaus den groBten _Teil- des Myacitenmaterials zur Verftugung. Auch Herr Dr. WILHELM WaAGNER-KLETT war so freundlich, mir sehr gutes Material zu geben. Auerdem fand ich noch im Institut massenhaft Myacitensteinkerne vor, wovon aller- dings nur wenige Stucke Verwertung finden konnten, da . die Hauptmenge zu schlecht erhalten war. Samtliche Steinkerne stammen vom Muschelkalk der Kraichgauer Senke, zwischen Odenwald und Schwarzwald. Material von anderen Gegenden mit in Betracht zu ziehen war leider nicht méglich. Teils tragt der Krieg daran Schuld, da die Beamten der betreffen- den Institute nicht mehr am Platze sind, teils ist das Ma- terial so zerbrechlich (Lieskau), dag an ein Verschicken nicht zu denken ist. Um diesem Versaumnis einigermafien nachzukommen, sah ich mir die am meisten in Betracht kommenden Sammlungen an. Es waren dies hauptsachlich die Funde der Stadte Miinchen, Wiirzburg, Tiibingen, Stutt- gart.- An den drei ersten Orten besuchte ich die Univer- sitatssammlungen, in Stuttgart das Kgl. Naturalienkabinett, die Geologische Landesanstalt, die technische Hochschule “und die Privatsammlung von Dr. C. Bsecx. Nach Berlin und Halle bin ich der Kriegsverhaltnisse wegen bisher nicht gekommen, doch werde ich das. Versaumte, sowie es méglich ist, nachholen. Da die Arbeit schon abgeschlossen war ehe ich die Reisen unternahm, kann ich die Beob- achtungen an dem fremden Material nicht mehr in meinen Text einarbeiten. Ich bringe daher das mir wichtig und neu erscheinende als Anhang bei den einzelnen Formen unter. 26 Wie die verschiedenen Arten sich auf die einzelnen Schichten verteilen, kann man am tbersichtlichsten aus der stratigraphischen Aufstellung der Tabelle II erkennen. _ Nun mochte ich noch meinem hochverehrten Lehrer, Herrn Geheimrat’ Prof. Dr. W: Sanomon, fiir die auBerst freundliche Unterstiitzung herzlichst danken. Durch ihn und Herrn Redakteur Konia wurde mir des 6fteren guter Rat zuteil, der mir hei der doch recht unerquicklichen Arbeit uber manchen toten Punkt weghalf. Kinleitung. Beim Lesen des Titels dieser Arbeit wird sich viel- leicht mancher fragen: Lohnt es sich denn, die bisher stets als undefinierbare Steinkerne angesehenen ,,Myaciten™ zu bearbeiten? — Der Leser wird sehen, daB ich, trotz der Schwierigkeiten des Gegenstandes, immerhin etwas Ordnung hineingebracht habe, da ich Uber ein ungewohnlich gutes und reichhaltiges Material verfuge. Und so wird derjenige, der »Myaciten” findet und bestimmen will, in meiner Arbeit ein Hilfsmittel haben sich rasch tiber den Wert, den Namen und die stratigraphische Bedeutung seiner Funde zu unter- richten. Aber freilich wird er auch sehen, daB ich viele Schwierigkeiten nicht uberwinden konnte, weil der Erhal- tungszustand die Beantwortung mancher Fragen ausschlieBt. Zunachst modchte ich auf Grund meines Materials sagen, wie ich mich zur bi- und trinominalen Nomen- _klatur stelle. Letztere erscheint mir bei einem grofen Teil meines Materials angebrachter. Es sind dies die Pleu- romyen aus dem Hauptmuschelkalk. Mit diesem Material modchte ich meine Anschauung naher begrinden. WHPFER, 1911 (S. 3), sagt: ,,Alles das, was wir als Variationen — im Gegensatz zu den Mutationen — eines beliebig her- ausgegriffenen Typus betrachten kénnen, das durfen wir — wenn die Ubergange vollkommen sind — zur selben Art stellen.“ Damit bin ich vollstandig im Einklang. Aus dem allgemeinen Teil, den ich der Betrachtung der Pleu- romyen vorausschicke, kann man erkennen, dai samt- liche Pleuromyenformen durch recht gute Uberginge mitein- ander verbunden sind. Ich halte es daher fiir angebrachter einen Typus herauszugreifen und wahle zu diesem Zweck die Pleuromya musculoides typus. Alle anderen Formen wiren als ihre Variationen zu betrachten. Man wirde letztere dann so zu benennen haben: 27 Pleuromya musculoides ventricosa Pleuromya musculoides elongata _ Pleuromya musculoides mactroides Pleuromya musculoides grandis Pleuromya musculoides rhomboidea Pleuromya musculoides crassa . Bis auf die eine Bezeichnung mactroides, erkennt man gleich aus dem dritten Namen der Formen, wodurch sie sich vom Typus unterscheiden und daher eine Variation darstellen. ‘Am liebsten wirde ich in der Arbeit die Versteine- rungen auch unter diesem Namen auffiihren. Einstweilen sind aber die Anhanger der trinominalen Nomenklatur nur sehr sparlich. Es wiirde daher diese Art der Bezeichnung verhindern, dai die Formen moglichst schnell mit den ihnen zugeteilten Namen in der Literatur Eingang finden. Dies zu verhindern aber ist keinesfalls der Zweck der Ar- beit. In der Abhandlung teile ich daher aus Griinden, die im speziellen Teil auseinandergesetzt werden, einstweilen die Masse der Steinkerne aus dem Hauptmuschelkalk in vier Arten und drei Nebenformen ein. Bei dem Homomyenmaterial aus dem Wellen- k alk fehlt es an Ubergangen. Wahrscheinlich nur mangels reicherer Funde. Allerdings ware es hier auch médglich, daB sich tatsachlich vier vollstandig getrennte Arten gegen- tiberstehen. Die Frage zu entscheiden steht anderen zu, | denen es moglich ist, an der Hand glucklicher Funde naheres dariber ausfindig zu machen. In folgendem mdchte ich einiges dazu bemerken, wie ich bei der Beschreibung der einzelnen Formen vorgegangen bin. Zunachst erhebt sich die Frage, wie sind denn die Muscheln tiberhaupt erhalten: als Steinkerne, Skulp- tursteinkerne oder als Schalenexemplare? Wie mancher hat sich bei 4hnlicher Gelegenheit dartiber den Kopf zerbrochen und ist zu keinem befriedigenden Ergebnis gelangt. So geht es auch mir. Bei vielen Stiicken méchte ich zwar annehmen, einerseits, daB es Schalenexem- plare sind, andere halte ich fir Steinkerne oder Skulptursteinkerne. ‘Sicher haben die Formen alle sehr diinne Schalen ge- habt und dadurch ware es wohl méglich, da sich die feinere Skulptur — z. B. Anwachsstreifen — auch auf den Stein- kernen erhalten hat. Da®S dann nirgends die Muskel- und Mantelsaumanheftungsstellen erhalten sind, spricht nicht da- gegen. Bei den dunnen Schalen haben sich die Muskel- ansatzstellen wahrscheinlich schwach eingedriickt und ver- wischten sich bei der kleinsten Verdriickung. Die Steinkerne und Schalenexemplare waren folgendermaBen zu erklaren: Die Muschel versinkt nach dem Tode im Schlamm oder wird von diesem ein- gehullt. Das Organische verwest und der Schlamm dringt ein. Nun vergeht geraume Zeit; noch haben wir die Schalen erhalten, auch nach Verfestigung des Sedimentes, denn sonst muBte ja alles verdruckt werden. Nun losen Sicker- oder sonstige Wasser die leicht zerstérbare Schale auf. Wurden wir in diesem Stadium das Gestein anschlagen, so fanden wir einen Steinkern. Das ist die eine Méglichkeit. _ = 1:1,49 | : ® +> 3) >) = 1: 2,49 s e ee ee A iS; A este a, 40) . B. ARE > 5 == 1:238] = Dicke zur Héhe = 1: 1,66 ee ope OL ie eed: 150 | ig ea BN 5 soe ice eS 121,49) 2 20 ’ yr) aT {- 2,28 { = ? ” ) == 4 1,45 = 5» == 1:225] = - , =1:143, = ee get j os ae rail 2,20 3 4 . Beles |e 1,26 S 2 » » tae i) : 2,17 oA 55 x —— hae ey 5 = da — ; e fs = 1:123) be i —— oe ; a ae = 1:1.21 > : 99 ac. ‘ > $5 Sa ced: Si 2 3 ey or ae ed Ct : es —— eel ® 2% »? 2) Sa oy a 3 » > = 1 5 ale 162 | er) ee tol » » 97 —— : i = es oS 3) = 124.07 ee) Sis i ee 1: 1,89 | os ‘ : a Ie 105 | = Bs Bs “ys = £21584 = s 3 = se P08 | 3 ees ys : 176 é ; eee Ue Nee AOD fe Ss » ee oe he 3 Walzen- ; os : — 1: 164} S ; ” » == 1: 1,04 } ae -- Das Gleiche ist auch zu erselien, wenn man eine Tabelle (B) aufstellt fur das Verhaltnis der Dicke zur Hohe. Bei den ,flachen“ Formen ist die Hohe stets merklich - groBer als. die Dicke; wahrend sie bei den zu , Walzenform* verdriickten, beinahe der Dicke cleichkommt. Aus der nun folgenden Aufstellung wird man ersehen, in welchen-extremen Gré8Benverhdltnissen mir die. Homomya Albertii Voutz~ wberhaupt. vorliegt und welches: die durchschnittlichen Werte sind, die sie weitaus am haufigsten zeigt. Zur Berechnung habe ich 30 wohlausgebildete Stiicke, an denen man die in Betracht kommenden. GréBen gut messen konnte, benutzt. Die MaBe sind alle in Millimetern ausgedriickt. 44 7 Lange | Hohe I} Alle 30 Exemplare~ schwanken zwischen | 75,00—34,00 | 32,00 —14,00 | 27,00—13,00 II} Daraus berechneter | | Mittelwert . . . . 54,50 | 23,00 / 20,00 Ill | Werte zwischen denen die Hauptmasse der | 16 Stiicke zw. | 24 Stiicke zw. | 27 Stiicke zw. Stiicke schwankt. .] 58,00 - 50,00 | 28,00—19,00 | 24,00—14,00 14 weit zerstreut/ 6 weit zerstrenut/ 3 weit zerstreut IV | Daraus berechneter | Mittelwert (Normal- iT; ES ate lt 54,00 | l 23,50 | 19,00 Weiter kann man aus allen drei Tabellen zusammen erkennen, welches Umrifbild die Formen in ihrem heutigen Erhaltungszustand haben. Es sind. alles langliche Muscheln, die dabei mehr oder weniger stark gewolbt sind, so dai eine Gruppe, wie schon gesagt, typische ,,Walzenform” " annimmt. ; Skulptur. Die Steinkerne zeigen alle mehr oder weniger deutliche konzentrische Anwachsstreifen. Nun ver- dicken sich die Streifen am Vorderrande zu stark aus- gepragten Runzeln. Man beachte was hierzu im Anhang, auf Grund anderen Materials, bemerkt wird. Diese Run- ._zeln sind bei allen Homomyen Albertii sehr gut aus- gebildet, und zwar mit der speziellen Besonderheit, daB sie ziemlich scharf gegen die konzentrische Streifung der ubrigen Steinkernoberflache abgegrenzt sind. Da ich ahnliches sonst nur bei ganz vereinzelten anderen Formen beobachtet habe, méchte ich diese Runzeln (die auch schon ALBERTI, 1864, QuENST., 1885, u. a. m. erwahnen), als typisch fur die Homomya Albertii ansehen. Weiter ist zu bemerken, da hinter den Wirbeln jederseits, von diesen ausgehend, eine © Kante verlauft, die fast immer deutlich beginnend, nach hinten unten zieht, wo sie allmahlich verschwindet. Diese Kanten umschreiben das sogenannte ,,hintere Feld von Ac. Hinter ihnen ist die Schale etwas eingedruckt um dann wieder sanft anzusteigen und die Schalenrander zu bilden, die von der Halfte des hinteren Feldes an, plétzlich deutlich klaffen. Auch vorn klaffen die Schalen, aber wenig und ganz allmahlich. Die zugespitzten, etwas nach hinten’ eingebogenen Wirbel liegen mehr oder weniger in der Mitte und be- ruhren sich stets. Sieht man von der Seite auf eine AS Pe be 4 eet” c ‘ fed “g Ro Sten Ee tac Toa oe — 45 Form in der Stellung der Abbildungen Taf. I, Fig. la, Fig. 2a, so fallt von ihnen aus sowohl die Vorder- als auch die Hinterseite flach ab. Letztere wolbt sich dann hinten im klaffenden Abschnitt wieder etwas nach oben. Vorn und hinten sind die Schalen sanft gerundet. Der untere Schalenrand verlauft mehr oder weniger horizontal. Was die Bezahnung und das Ligament betrifft, so ist leider hierlber wenig auszusagen. Vermutlich liegen die Ver- haltnisse, was die Bezahnung anbelangt, wie bei den Ho- momyen aus Jura und Kreide. .Unmittelbar hinter dem Wirbel liegt ein deutlich eingesenktes, kleines ,,Feldchen* dieses ist vermutlich bei allen Sitz des Ligamentes ge- wesen2). Dieses Feldchen ist nicht zu verwechseln mit dem AGaAssrzschen Feld. Es entspricht ihm nur in dem innersten, unmittelbar hinter dem Wirbel gelegenen Teile. Ubrigens sind Feld und Feldchen nicht immer scharf abgegrenzt. Zusammenfassung tiber die Homomya Albertii Vottz. Die Homomya Albertii Vourz tritt, nach Literatur- angaben, im Oberen Buntsandstein auf, erreicht im Unteren - Muschelkalk, und zwarim Wellenkalk, die Haupt- verbreitung, um, mit ganz vereinzelten Auslaufern, im Unteren Trochitenkalk zu verschwinden. Ihrem For- menkreis gehdren langliche, teils niedrige und stark ge- wolbte, teils hodhere und flache Individuen an. Die durch- schnittlichen Gréenverhaltnisse sind Lange = 54,00 mm; Hohe = 23,50 mm und Dicke = 19,00 mm; charakteristisch sind die stark ausgepragten Runzeln am Vorderrande. Sonst besteht die Verzierung in schwachen, konzentrischen Streifen. Weiter ist bemerkenswert das, von den Kanten hinter den Wirbeln abgegrenzte ,,hintere Feld‘, in dem unmittelbar hinter den Wirbeln das auf Seite 45 beschriebene , Feld- chen“ liegt. Die Schalen klaffen hinten plétzlich stark, vorn allmahlich schwach. — Die kraftigen Wirbel liegen mehr oder weniger in der Mitte, sind zugespitzt, eingebogen, sich beruhrend und opistogyr. Von ihnen fallen Hinter- und Vorderseite langsam ab, diese gehen in schéner Rundung in den mehr oder weniger horizontalen Schalenbauchrand uber. Te 2) Nur bei einem einzigen Sternkern, vgl. Tafel I, Fig. 3, konnte ich mit Sicherheit den Abdruck der Ligamentleisten beobachten. 46 - Anhang. ‘In Stuttgart, in der Sammlung des Natacdtone kabinetts, fand ich auBer zwei Originalstiicken von ALBERTI (1864) und Fraas (1910) noch Material aus dem Wellenkalk ‘von folgenden Orten: Aach b. Freudenstadt, Neckarburken, Rohrdorf a. d. Nagold, Horgen b. Rottweil, Dietersweiler, Freudenstadt, Diedesheim a. Neckar. Teilweise sind die Formen mit anderen Namen bezeichnet, z. B. mit ee inaequivalvis, Mya elongata usw. Nach dem vorgefundenen Material kénnte man geneigt sein anzunehmen, das das Fehlen der starken, konzentrischen Runzeln auf der hinteren Schalenseite nur eine Folge des Erhaltungszustandes sei. Es ware médglich, da bei der lebenden Muschel die Runzeln tber die ganze Schalen- oberflache hinweggingen. Bis zu dem Beweis dieser An- Schauung muB man aber doch dabei bleiben, die Runzelung der Vorderseite als charakteristisch fur die Homomya Albertii VoutTz zu bezeichnen, da mit ganz wenigen Ausnahmen diese Art der Skulpturerhaltung nirgends sonst — bei meinem Material zu bemerken ist. Ein Stuck von Freudenstadt mit einem alten Etikett von ZIETEN fand sich; méglich,.daB es ZIETENS ———- stick zu seiner Arca inaequivalvis ist. Interessant sind vier Sandsteinkerne von Sulzbad 1. ElsaB. Sie sind sehr schlecht erhalten und mit dem Namen Panopaea? suffarcinata (was nicht recht zu entziffern war) versehen. Der 4uferen Form nach kénnten es Ho- momyen sein. Von oben betrachtet sind sie + oval im Umri8 und klaffen hinten recht stark. Da die Stucke zu schlecht erhalten sind, méchte ich mich nicht naher dazu auBern. Was ich aber glaube, ist, daB es sicher Vor- ganger der hier behandelten Muscheln sind. Es _ bleibt nur noch zu bemerken, daB bei einigen Exemplaren des Stuttgarter. Materials vor den Wirbeln ein eingesenktes Feld (? Lunula) zu sehen ist. Da ein solches Feld bei meinem Material nur ganz schwach bei einigen wenigen Stiicken angedeutet ist, kann ich es nicht in der pees bung des Typus beriicksichtigen. In Tubingen stimmt das Material mit meinem tiber- ein. Nur waren auch hier einige Formen von Freudenstadt . als Mya elongata und Arca inaequivalvis bezeichnet. Uber das Material von Wiirzburg ist auch nichts besonderes zu berichten. Die Formen stammen alle aus Se 47 dem -Wellenkalk, und zwar aus der Terebratulabank, die Hauptmasse aus dem eigentlichen Wellenkalk. ' ae In Minchen liegt das Original zu GoLpFuss’ Ab- bildung, 1840.° Es ist dies eine ,,flache‘’ Form, sie stammt aus. dem Unteren Muschelkalk von Sulzbad. Auferdem befindet’ sich hier Material von Freudenstadt, Marbach, Villingen, Grintal b. Crailsheim, Veitshéchheim b. Wiirz- burg. Sehr erstaunt war ich in Munchen zwei typische Homomya Albertii in der Sammlung des Haupt- muschelkalkes_ vorzufinden. Nach den KEtiketten stammen sie von Veitshdchheim ‘und von der ,neuen Welt“, beides bei Wurzburg. Sie sollen in den Schichten des Oberen Muschelkalkes gefunden sein, und zwar in der Bank der Myophoria vulgaris. Wenn nicht ein Irrtum vorliegt, so sind die Stiicke sehr interessant, da sie zeigen, daB die Homomya Albertii erst im Unteren Trochitenkalk verschwindet, nicht schon im Unteren Muschelkalk, wie man bisher meist annahm. LEinzelne andere Steinkerne zeigen tubrigens nur sehr wenig bis gar keine Hoan vor den Wirbeln. : Homomya Althausi ALB. (Tafel I, Fig. 4abe und Fig. 5.) Historisches. Erst 1864 stellt ALBERTI diese Art als neue Spezies auf. Er, nennt sie Panopaea Althausi. In seiner Trias, 1864, bringt er als einziger, Seite 150, eine genaue Beschreibung und Tafel 5, Figur 3, a und b, eine gute Abbildung. Vorliegendes Material. Vertikale Verbreitung. Krhaltungszustand. ‘Von dieser Spezies liegen mir nur neun Stiicke vor: sie stammen alle aus dem unteren Muschelkalk von Leimen und zwar sind sie gesammelt in den ,,Homomyenschichten* des Wellenkalkes. Die meisten sind von Herrn Konic, nur zwei von Herrn WaGNeR-Kuerr. Ich selbst konnte sie anstehend nicht finden, so daB es mir nicht méglich ist, auf die Lage der Muschel beim Tode und die daraus foleende Art der Verdriickung im Gestein einzugehen. An- scheinend sind die meisten Formen Steinkerne, manche vielleicht Skulptursteinkerne. Von dieser Art “habe ich nur groBe, anscheinend ausgewachsene Stiicke, keine J ugent: formen. 48 Aus den Literaturangaben erkennt man, daB die Ho- momya Althausi AB. eigentlich auf den unteren Muschel- kalk beschrankt ist, mit wenigen Vorlaufern im bunten Sandstein (Forbach-Lothringen und Wiirzburg). Die Form ist im ganzen sehr selten, daher auch noch le bekannt und selten stratigraphisch erwahnt. Beschreibung der Homomya Althausi As. auf Grund des eigenen Materials. Um eine eindeutige Beschreibung dieser leicht erkenn- baren, typischen Form geben zu kénnen, habe ich die Stein- kerne gemessen. Aus den Verhaltniszahlen der einzelnen Groen wird man erkennen, welches Umri®bild die Homomya Althausi zeigt. Von den neun Formen waren leider nur sieben mefbar. Tabelle 1 gibt das Verhaltnis der Héhe zur Lange, Tabelle 2 das der Dicke zur Hohe. is 2. . Hohe zur Lange = 1: 2,50 Dicke. zur Hohe — ees ? Be) = 1: 2,46 ” ”» ”) = 1: 1,82 ‘ i el oS - RLM gee 55 x; eae : sy inc ga iene ‘3 3 oe wee AD : (3 Pt big iets ee S Rtg efi " ¥ yo Se eae == G4 Aus 1. folgt, dafi es langgestreckte Formen sind, da die Lange immer (mit der einen Ausnahme) mindestens doppelt so groB ist, als die Hohe. Aus 2. erkennt man daB die vorliegenden Sticke nicht stark gewolbt sind, denn ware dies der Fall, so mute die Hohe der Dicke beinahe gleichkommen, wie es bei dem einen Formenkreis der Ho- momya Albertii Vourz beobachtet wurde. Nun eine kleine Aufstellung, die die extremen GrdBen- verhaltnisse zeigt; natiirlich werden die daraus berechneten Durchschnittswerte nicht genau fir anderes Material zu- treffen, da mir ja nur sieben Stick zur Verfigung stehen und damit keine allgemein giiltigen Werte aufzustellen sind. (Alles in oo) Linge Hohe : Diekeis | | Die 7 Sticke schwanken zwischen... . . | 88,00—65, 50 | 40,00 — 29, ies Face 19,50 Daraus berechnete Mittel- Werte, OS i ee 76,75 34,75 22.85 49 Was die Skulptur betrifft, so zeigt die Homomya Althausi wenig Charakteristisches. Uber die ganzen Stein- kerne verteilt, erkennt man konzentrische, flache, runzlige Anwachsstreifen, die vorn etwas deutlicher ausgepragt, hinten gréber erscheinen. Vorn und hinter den Wirbeln sieht man von diesen ausgehend zwei Kanten, die eine ?Lunula und ein hinteres Feld begrenzen. Bei einem Teil der Stiicke sieht es so aus, als ob der unmittelbar hinter den Wirbeln gelegene kleinere Teil des Feldes sich noch etwas gegen das Hauptfeld abgrenzt und in der Mitte das Liga- ment getragen habe. Wir haben dann auch hier, wie bei der Albertii Feld und ,,Feldchen“ zu unterscheiden. Die Steinkerne klaffen hinten pldtzlich stark, vorn wenig, wenn sie nicht verdrickt sind, was allerdings meist der Fall ist. Die Wirbel sind zugespitzt, nach einwarts gekrummt, aber nicht stark und beritihren sich im unverdruckten Zu- stande kaum. Nach ALperti, dem aber freilich nur zwei Sticke vorlagen, sollte der Wirbel von der: Vorderseite ab ein Viertel der Gesamtlange betragen. Das stimmt auch mit seiner Abbildung, aber nicht mit meinem Material. Zum Beweis hierfur eine Tabelle der Wirbelabstande von der Vorderseite (VA) im Verhaltnis zu der Gesamtlange (GL): VAS Gis == 2:3,67 Wea Gs == “123-60 NUACe GT 3:09 WEA Grigg 1s 02 WA SG ip 2:99 VAG Le les 2.82 Nese AG e255 AuBerdem erwahnt ALBERTI in seiner Beschreibung deut- liche Muskeleindriicke im hinteren Teile der Schale. Bei seiner Abbildung ist davon nichts zu sehen. Wie weit seine Angaben diesbeziiglich stimmen, kann ich nicht be- urteilen. Bei meinem Material konnte ich dergleichen nir- gends feststellen. Zusammenfassung iiber die Homomya Althausi Ats. Die Homomya Althausi tritt nach Literaturangaben, wie die Homomya Albertii Voutz, im Buntsandstein (Mu- schelsandstein) auf, um im unteren Muschelkalk, bei uns im Unteren Wellenkalk die Hauptverbreitung zu erreichen und dann anscheinend zu verschwinden. Diesem Typus gehéren sehr langgestreckte, maBig gewélbte, nicht allzu hohe Formen an. Die durchschnittlichen Gréfenverhiltnisse sind: Lange = 76,75 mm, Hohe = 34,75 mm und Dicke = 22,25 mm. Zeitschr. d. D. Geol. Ges. 1921. 4 50° Sie zeigen flache, runzlige Anwachsstreifen. Hinten klaffen die Schalenhalften stark, vorn wenig. Die Wirbel. liegen meist im ersten Drittel der Schalenlange, sind zugespitzt, eingekrummt und berthren sich kaum. Von ihnen fallt die Hinter- und Vorderseite flach ab. Vor dem Wirbel eine ?Lunula, hinter ihm das ,,Feldchen‘, in dem von zwei Kanten begrenzten Feld. Bauch- und SchloBrand mehr oder weniger parallel. Von Abdriicken des Ligaments und der Bezahnung ist nichts bekannt. Anhang. : In Stuttgart, im Naturalienkabinett, sind die hier- her gehorenden Formen mit dem Namen Panopaea extensa Ap. und Myacites inaequivalvis bezeichnet. Sie werden von dem Wellengebirge angegeben, und zwar von folgenden Orten: Horgen b. Rottweil, Rohrdorf a. d. Nagold, Freuden- stadt. In der Technischen Hochschule liegt auch eine _Homomya Althausi aus dem Unteren Muschelkalk von Rohrdorf und ein anderer als Arca tnaequivalvis ZiEv. be- zeichneter Steinkern. In Tubingen fand ich zwei schéne Exemplare der Althausi unter dem Namen Mya elongata Scuu. aus dem Wellenkalk von Wellendingen-Baden. Die Formen sind beide bedeutend kleiner als meine Stiicke. Lange Hohe . Dicke 1. 50,00 mm 27,00 mm = 18,00 mm 2-- 50,00 =, DAC OUsLS 16:00). In Minchen stimmen die wenigen Homomya Alt- haust mit meinen tiberein und stammen aus dem Unteren Muschelkalk von Freudenstadt. Homomya impressa ALB. (Tafel IV, Fig. labe) Der einzige Autor, der diese Art beschreibt und unter dem Speziesnamen abbildet, ist ALBERTI, 1864°). Er verweist auf eine friihere Abbildung von ScHAUROTH, Recoaro, 1855, und meint, diese Art kénnte hierher ge- héren, was meiner Meinung nach nicht richtig ist. ScHAU- RoTH selbst bezeichnet seine Form nach ZIETENSs, Arca inaeguivalvis, die wir als Homomya Albertii erkannt haben. ScHAUROTHS Formen sind + 18 mm gro, wahrend unsere der Homomya Althausi an Gréfe gleichkommen; davon 8) Tafel V, Fig. 2au.b. Orig. in Stuttgart im Naturalienkabinett. 51 abgesehen, ist seine Abbildung aber zu ungenau, um sagen zu kénnen wohin die Art richtig zu stellen ware. Nun fand ich andererseits in SCHLOTHEIMS Nachiracen und Zretens Versteinerungen Wirttembergs, Abbildungen von Myacites ventricosus, die ich als hierhergehérend an- sehen médchte. Sicherlich sind diese Zeichnungen stark schematisiert, doch stehen sie der, Homomya impressa meiner Meinung nach recht nahe, wahrend sie mit der typischen Pleuromya ventricosa, die ich spater beschreiben -werde, nur die kurze gedrungene Form gemeinsam haben. — Auch bei Vourz, Grés. bigar. mu8 man die Bezeich- nung andern, sicherlich lag auch ihm bei seiner Beschrei- bung nicht die ventricosa vor, sondern die Homomya im- pressa, da er die Arten aus dem Oberen Buntsandstein beschreibt. Bisher ist in diesen Schichten noch nie eine Pleuromya ventricosa gefunden worden. Sie tritt erst im Trochitenkalk auf. _ Hier muff ich auch noch den Myacites impressus er- wahnen, den ROmER, 1844, aus dem Devon angibt. Da seine Form in keinem stratigraphischen Zusammenhang steht mit meiner Homomya impressa AtB., scheide ich sie ganz aus meiner Betrachtung aus. Vorliegendes Material. “Vertikale Verbreitung. Erhaltungszustand. Es liegen mir drei Steinkerne vor, und*zwar aus dem Unteren Muschelkalk von Leimen. Zwei stammen von Herrn K6niG, der andere von Herrn WacNneR-K.i=rt. Nach den Literaturangaben ergibt sich, daB die Homo- mya impressa, wenn den betreffenden Autoren hierher- gehorige Sticke vorlagen (was teilweise sehr fraglich ist), im Oberen Buntsandstein auftritt und im Wellenkalk die Haupt- verbreitung hat. (Dann soll sie noch vereinzelt im Oberen Muschelkalk und sogar noch im Unteren Keuper zu finden sein.) Se imcet bene der Homomya impressa Ats. auf Grund des eigenen Materials. Was nun recht schwierig sein wird, ist, eine genaue Beschreibung der Art zu geben und ihre Unterscheidung von der Homomya Althausi zu rechtfertigen. Zuvor muB ich uberhaupt sagen, warum ich sie hier zu den Homomyen rechne und nicht zu den Pleuromyen. Letztere erreichen 4* 52 ihre gréBte Dicke in der Wirbelgegend und verschméalern sich von da an rasch nach hinten (vgl. Taf. IT, Fig. 1c, 3, 4¢, Taf. III, Fig. 2c usw.). Bei den Homomyen ist dies anders (vgl. Taf. I, Fig.1c¢,3,4¢, Taf. IV, Fig. 1c). Die Wirbelgegend ist hier auch dick, aber die dickste Stelle der Muscheln kann weit hinter den Wirbeln liegen, wie es gerade die Homomya impressa zeigt. Auch bei Homomya Albertii sieht man Ahn-. liches, nur ist hier die Sache nicht so deutlich, da die Wirbel in der Mitte liegen. So kann man allgemein sagen, daB, von oben gesehen, der Umrifi der Homomyen stets ein mehr oder weniger zugespitztes Oval ist, wahrend die Pleuromyen mehr die Form eines oben an den Ecken abgerundeten Keiles zeigen, hauptsachlich bedingt durch die weit vorn liegenden Wirbel. Die drei Stiicke, die mir zur Verfiigung stehen, zeigen, daf auf den Flanken, nach der Woélbung unter den Wirbeln, eine dahinterliegende seichte Einmuldung und noch- mals eine Anschwellung folgen. Es ist dies erst die dickste Stelle des Steinkerns; ich. stelle daher die Formen zu den Homomyen. Es ist indessen, wie ich ohne weiteres zugebe, leicht méglich, daB bei spateren Untersuchungen die Art zu einer anderen Gattung gestellt werden konnte. Nun zu den Unterscheidungsmerkmalen der genannten Art und der Homomya Althausit AB. Die Steinkerne sind bedeutend dicker, wie die der Althausi. Dies ist am besten zu er- kennen, wenn man das Verhaltnis der Dicke zur Hohe betrachtet. D.ckée zur Hohe == 1a ts ” ” ” = 1: 1,20 ”) 2) 99 ae ae L 23 Die bedeutende Dicke von rund 35 mm ist beinahe der Hohe gleich, bei der Althausi findet man als Minimum Dicke zur Hodhe 1:1,47, also beinahe 1:1,50. Das Ver- haltnis der Hohe zur Lange kann ich nur bei einem Stuck feststellen, da bei den beiden anderen hinten ein Stick abgeschlagen ist. Héhe zur Lange gleich 1:2,02. Was man aber weiter als Unterschied angeben kann, ist das hintere langsame, nicht starke Klaffen der Steinkerne, das auch gleich unter den Wirbeln beginnt, wahrend es bei der Alt- hausi erst hinter dem ,,Feldchen“ plotzlich auftritt. Dies sind die Unterschiede der beiden Arten. Fir die allgemeine Charakteristik der Homomya im- pressa gibt. ALBERTI eine sich nach unten verbreiternde Rinne an, welche eine merkliche Einbuchtung des unteren Schalenrandes hervorbringt. Die Einbuchtung sehe ich bei . “ 53 dem einen Stiick, die Rinne, die ich eher als flache, sehr breite Mulde bezeichnen méochte, ist nur selten mit Be- stimmtheit zu erkennen. Moglich ware es daher, dai meine Stiicke zu einer ganz anderen, noch nicht bekannten Art zu stellen waren. Ich fihre sie aber einstweilen unter dem Namen Homomya impressa AUB., da sie dieser Art sicher- lich sehr nahe stehen und auch mit. deren Verbreitung ubereinstimmen. Zusammenfassung tiber die Homomya impressa ALB. Die Homomya impressa tritt nach Literaturangaben im Oberen Buntsandstein auf, beginnt hier bei uns im Wellen- dolomit und hat im Wellenkalk die Hauptverbreitung. Sie soll dann noch vereinzelt (?) im Oberen Muschelkalk und (?) im Unteren Keuper zu finden sein. Es sind langliche, nicht sehr hohe, aber sehr dicke Formen. Die Groen betragen ungefahr: Lange — 84,00 mm, Hohe = 42,50 mm, und Dicke = 34,70 mm. Charakteristisch ist die nochmalige An- schwellung der Schalendicke hinter den Wirbeln. Die Ober- flache ist bei guter Erhaltung offenbar mit undeutlichen, konzentrischen Streifen bedeckt.. Die Schalen klaffen hinten und vorn schwach und allmahlich. Die besonders kraftigen Wirbel sind dem Vorderrande genahert, eingekriimmt und ganz schwach opistogyr. Vor und hinter ihnen undeut- lich begrenzte eingesenkte Felder. Von den Wirbeln aus fallt die Vorderseite etwas steiler ab, als die Hinterseite, der Bauchrand verlauft mehr oder weniger parallel dem SchloBrand. Anhang. Bei dem Stuttg arter Material ist auch die Homomya impressa Ais. vertreten. Allerdings meist unter anderen Namen, wie z. B. Panopaea oder Anoplophora impressa oder Arca inaequivalvis GoupF. Auferdem fand sich auch das Original zu ALBerTIs Abbildung (1864). AuBer diesem Steinkern, der aus dem Wellenkalk von Horgen stammt, liegen hier Exemplare von Rohrdorf a. d. Nagold und Dieters- weiler vor. Da mir selbst nur drei Steinkerne zur Verfiigung stehen, war es besonders interessant, gerade von dieser Art noch mehr Material vorzufinden. Erganzend zu meiner Beschrei- bung kann ich auf Grund der Stuttgarter, Minchener und Tiibinger Stiicke noch folgendes sagen: Als weiteren Beweis 54 fur die Zugehorigkeit zu Homomya kann man die zwei Kanten angeben, die, von den Wirbeln ausgehend, sich nach hinten erstrecken und in sich auBer dem gewéhnlichen Feld von AGAssi1z noch ein enger begrenztes ,,Feldchen“ einschlieBen. Diese Kanten sind bei der impressa im Unter- schied zu der Althausi besonders stark ausgepragt. Ubrigens zeigen einzelne Formen auch vor dem Wirbel ein einge- senktes Feld. _Die an meinem Material nicht mit Bestimmtheit erkenn- bare Mulde kann man bei dem gesehenen fremden Material — gut beobachten. Sie geht von dem Wirbel aus und verbreitert sich auf den Schalenflanken nach unten stark. DaB die Rinne oder Mulde im Bauchrand eine merkliche Einbuch- tung verursacht, konnte ich bei dem Material nicht be- merken, aufer bei einem einzigen Stiick aus der Sammlung von Herrn BEcK. Ubrigens scheinen die meiner Beschreibung zugrunde liegenden Steinkerne besonders groB zu sein. Die Stuttgarter Exemplare sind durchweg kleiner. Sie schwanken um fol- gende GrdBen: 1. Linge =65,00 . Hohe = 30,00 Dicke = 22,00 Auch das impressa-Material von Tibingen ist kleiner. Es stammt aus dem Unteren Muschelkalk von Rothfelden, Rohr- dorf a. d. Nagold, Freudenstadt und Dietersweiler. Man findet diese Art in Tiibingen unter den Namen Mya ventricosa, Myacites musculoides, Arca oder Myacites inaequivalvis und Myacites agnotus. Die GréBen betragen fiir vier wohl- ausgebildete Sticke: Lange Hohe - Dicke 2. 49,00 23,00 19,00 3. 66.00 34,00 30,00 4. 71.00 34,00 - 80,00 5. 59,00 27,00 23,00 6. 50,00 24,00 20,00 Aus diesen Zahlen wiirde sich das Verhaltnis der H:L und der JD > Ge serseren: Beg D:H pepe Gara ss 4. $4134 36 y Agia he 35 0° 2. 1:1,22 Bo. cds ee: Se od TS 4. 1:2,08 rae ene! 9 By ideals BE aekT 62: LE2.08 Gi.25 5 1520 Von dem Miinchener Material ist nichts Besonderes zu berichten. : 5 Homomya fassaénsis WISSM. afatel I, Pie Ga bc, Patel I, Fic. 6a b, Fig. 7a b, Fig. 8a-b = und Fig. 9a b. Ehe ich auf die eigentliche Beschreibung dieses Typus eingehe, méchte ich kurz bemerken, warum ich die Stein- -kerne nur mit Vorbehalt zu den Homomyen stelle und sie daher hier am SchluB dieser Gattung behandle. Als ich zu Anfang mein Material flichtig geordnet hatte, wuBte ich schon damals nicht, wo ich die vielen kleinen Steinkerne der fassaénsis unterbringen sollte. Sie stimmen weder mit den Pleuromyen noch mit den typischen Homomyen tiberein. Nun habe ich versucht, sie bei irgend einer anderen Gattung unterzubringen, bisher ohne Erfolg. Von den Pleuromyen wunterscheiden sie sich haupt- ssachlich durch den mehr oder weniger in der Mitte lie- ‘- genden Wirbel. Dadurch haben sie, von oben gesehen, einen ovalen UmriB. Demzufolge fallt auch die Vorder- seite nie so steil und nie in so kurzem Bogen ab, wie -bei allen Pleuromyen. AuBerdem ist die Mehrzahl der Steinkerne so verschoben, daB die rechte Schalenhalfte unter die linke zu liegen kam. Bei den Pleuromyen liegen die Verhaltnisse gerade umgekehrt, was sehr leicht zu ver- stehen ist, da bei ihnen die rechte Schale am SchloBrand etwas vorragend ist und so uber die linke greift. Demnach ist es leicht verstandlich, daB. bei einem Verschobenwerden der Schale die Linke unter dierechte zu liegen kommt. Nun ist die Frage die, wo konnten die Steinkerne sonst untergebracht werden? Auf alle Falle miissen sie zu den Desmodonten gestellt werden, da von ungeféihr 45 Stiicken rund 35 deutlich auf die vorn beschriebene Art verschoben sind. Bei wohlausgebildetem SchloB, mit ineinandergrei- fenden Zahnen, ware dies wohl nicht méglich. Hiermit fallen die Arten Gonodon, Corbis, Astarte und auch Anoplo- phora (vgl. von Kornesn, 1881, S. 683) weg, zu denen man vielleicht geneigt sein kénnte, die fassaénsis zu stellen. Die letzterwahnte Gattung bietet noch am ehesten An- knupfungspunkte, doch fehlt mir das Vergleichsmaierial, um naher darauf einzugehen. Also rechnen wir die Formen einstweilen zu den Desmodonten. Hierbei erhebt sich aber. nun die Frage: gehéren die Muscheln zu den Integripalliaten oder zu den Sinupalliaten? Schon diese Frage kann man nicht losen, noch weniger diejenige, wie es um, die nahere SchloBbeschaffenheit steht und damit um die Gattungs- ‘bestimmung. Diese Fragen werden erst zu lésen sein, wenn 56 es gelingt, Stucke zu finden, die uns Aufschlu8 tiber den Manteleindruck und tber die genaue SchloBbeschaffenheit geben. Von den vielen Familien der Desmodonten kamen mog- licherweise in Betracht: bei den Integripalliaten die Gram- mystidae FiscHER und bei den Sinupalliaten die Pleuro- myidae Zitt., die Panopaeidae Zirr. und Anatinidae GRAY. Unter diesen Familien wieder kann man eine engere Wahl treffen, so daB eigentlich nur einige seltene Gattungen noch zu bericksichtigen sind, und dann Homomya selbst und Pleuromya. Letztere scheiden meiner Meinung nach aus. Die Grinde wurden schon erwahnt. Ich kann selbst- verstandlich auch Merkmale angeben, die gegen die Stellung bei den Homomyen sprechen, z. B. das Nichtklaffen der Schalen, das, wenigstens bei der Mehrzahl, beobachtete Fehlen der vom Wirbel ausgehenden Kanten. Da mir die Literatur zu den eben genannten seltenen Formen nicht zuganglich ist, konnte ich sie nicht beriicksichtigen. Ohne Gattungsnamen kann ich die Art aber nicht an- fiihren, kann aber auch mit den vorliegenden Steinkernen keine andere Gattung ausfindig machen, zu der sie mit mehr Recht zu stellen waren. Da sie mit wenigen, frag- lichen Auslaufern auf den Unteren Muschelkalk beschrankt sind und hierin von dem behandelten Material nur die Homomyen vorkommen, stelle ich sie vorlaufig zu dieser Gattung. Historisches. In ScuHitoTHEeIms Nachtragen, 1820, kénnten die Abbil- dungen Taf. 33, Fig. 6 und 8, und Taf. 34, Fig. 4a und b, hierhergehorende Steinkerne sein. Der Autor selbst meint, sie seien zu den Telliniten oder zu den Veneriden zu stellen. Erst 1841 wurde die Art von WissMANN in der Petrefakten- kunde von dem Grar zu Mtwnster aufgestellt und Taf. 16, Fig. 2, abgebildet. Der Namengeber sammelte die Stein- kerne in den Schichten von Seiss (Aquivalente des Bunt- sandsteins), und zwar bei Campitello im Fassatale, woher die Muscheln den Namen erhalten haben. Weitere Literaturangaben. 1855 Scuaur. Myacites fassaénsis Wissm. S. 515. 1859 ScHaur. Myacites fassaénsis Wissm. 8S. 46. 1864 AtpertI Anoplophora fassaénsis Wissm. S. 137, T. 3, Fig. 8a und b.. Orig. in Stuttgart. ?1864 Axrpertrt Panopaea gracilis nov. sp. S. 148 T4, Fig. 7a und b. a4 1880 Eck. Myacites fassaénsis aut. 8. 40 u. f. 1889 Scuum. Myacites fassaénsis. 8. 133. 1892 ScuatcH Myacites fassaénsis. S. 524 u. f. 1896 Koken. Anoplophora fassaénsis Wissm. S. 594. 1903 Broms. Anoplophora fassaénsis Wissm. S. 448 u. f. 1906 Aus. Pleuromya cf. fassaénsis Wissm. S. 18 u. 143. -1907 Scumipt Pleuromya anceps cf. fassaénsis. 8. 29 u. f, Vertikale Verbreitung a) des mir vorliegenden Materials. Die Mehrzahl der Stticke — hier, abgesehen von Stein- kernen, teilweise wohl auch als Skulptursteinkerne oder Muschelexemplare erhalten — wurden von Herrn K6nieé gesammelt. Sie stammen aus dem Unteren Muschelkalk (Wellendolomit und Wellenkalk) von Leimen und Diedes- heim, auerdem aus den Homomyenschichten bei Mortel- stein. Hinzelne fragliche Stiicke bekam ich von ihm aus dem Trochitenkalk von Eschelbronn und aus dem Nodosuskalk -von Bruchsal. Das Material von Herrn WAGNER-KLETT gehéort durchweg dem Unteren Muschelkalk von Leimen an. Ich selbst habe anstehend diesen Typus sehr viel gefunden bei Mortelstein und am Karlsberg bei Obrigheim. An diesen Stellen sammelte ich die fassaénsis ausschlieBlich in den Schichten gleich tiber der Bank der Terebratula Ecki des Wellenkalkes. Beim Sammeln konnte ich die hiufigen selt- samen Umformungen bemerken, die sets bedingt sind durch die Lage der Steinkerne im anstehenden Gestein (vgl. S. 40). Nach Literaturangaben fand man bisher diesen Typus im Oberen Buntsandstein und dann hauptsachlich im Unteren Muschelkalk. Letzteres stimmt auch fiir mein Material, das mir allein aus dem Wellengebirge (Wellendolomit, Wellen- kalk) vorliegt, abziiglich der seltenen, fraglichen Steinkerne aus dem Hauptmuschelkalk. Letztere sind aber nicht sicher als hierhergehérend zu betrachten, da sie sehr verdrtickt und schlecht erhalten sind und vielleicht nur dadurch Ahn- lichkeit vortauschen. Beschreibung der Homomya fassaénsis Wiss. auf Grund des eigenen Materials. Die hierher zu stellenden Formen sind kleiner als alle bisher betrachteten Arten. Sie sind mehr oder weniger oval, teils ziemlich rund, teils auch durch Verdriickung dick und langlich erscheinend. Erstere Formen sind, bei ge- ringer Dicke, verhaltnismaBig hoch. Man kann demnach, 58 wie bei der Homomya Albertii und Pleuromya mactroides, auch hier zwei Reihen aufstellen. An dem einen Ende stehen die hohen, runden, dabei diinnen Stiicke, an dem anderen die langlich-niederen und dicken Formen. - Beachtet man jeweils die extremen Zahlenverhdaltnisse in den folgenden Aufstellungen (I u. III) so kann man sich hiervon tberzeugen. x Gelli.’ We x fon] (ey) fae) ae) S| DCOR- ANDAMAN OCOPDMNANOCHODWMOADMMOA THO lO HMOAMAANAANAN RAR HA HOOCOAMODOD DO Ol Pe NT TOR Pe CONT OS ork FORTE TROND ON, RES ALON TRON AON fie CONTRI UIN SUMNER RAEN TOS TZON SG eNO TaN IBN EN. TAAMAIAAIA AGATA ATA AA AA AT i td ot ey ea ete el et SE eet tcl a ee He eee md) (ob) Oy ee Fae A etapa gl as ON AU Ree RR eCTE MRS EO ASR a ~ on ls ae Rr cat RRR Reb arene teen RE eS en pes RRL AAS Hewes Rutan Wet es ]) cee os oS Has} Has} 4 ie = Crea lca) fone aia ao att tear Net AML EA Oe AERTS aA A OS 28 a Ae Get ores N N (ed) o aS, i As ark a epee By Rate UA cae Ma lt OR Gua in I Gn fs eeu ey =) A x x XML 2K DOOR IS x (ey) (A) oD NI oD stm) ae) (| AW WAAOAOnAOOMiIODnAOreTtOOMriwo tes Ne SO G2 C0 PO 60 SHS SH SH OST Hon on 60 co I I I I QL See aaa al ca cca alii areas a meee nae ea odor SS pen He TIS ITI TT TIE TEI SIP ®o ®o on an [ie sah Ne Ne Mes Nga h Niet N Bache ere SAN ACA SICA eNO el are . 3 Has) 4 4 mH SORE Ream, yoctNG Ne aA AN 7 Nae any ep ee. aN are EN SN ts LLL 2 Oo Pare eas N N o ) RSs yor rs) en cen cel NNER Uk Del gO nag gehen” RAMEN ED ate “3 eee Sao enits Hee) SECS NSS SEEN RG SENS CRS GS eK AE AER TES oj wae UsMIOT SOT suey eet 2 Il. x x se) on Se Ben aoe hey Cotte Go Cl Oe no his SHH HHO NOONAN A He Oo OO a CO IN OP o> DMI EE, SS TEN 6 ON” PRL eS, ae eee Tene ey Te ee eee i, Sih te le ra oS Bch 2G Sp WM ee n “ n n s n A FOREN TA ae ee CIO CE NN ON Ly, AN, RN) LON” re ee Ag AS. mes pS DKNC fied Ey oN Oye OO e hee ay OR on ees ye ad ~Li e o o udULIO eyorsuey x nN SHIP Dt O16 ODreOTOe~ Or O> CO OO C= Fe Pe B= OH DO OC CO 1) 19 1) 1 _ on " nn n “ ca ~ n n on nn ~ n~ n ele Sd a oe ee ae eee aa pe ee pee I nea Wo ee Tren les en en iets) AN TON Seu Payee es ear ge PE a ee ee | wiles) Gem Serene Re. ie Beie sane IN aN Ren Ne ee ON rN ee usWI0,, epuns syoRH i 59 Wie es um die extremsten GréBen und die darausfol- genden Durchschnittswerte steht, kann man durch nach- folgende Tabelle erkennen. Alles in Millimetern ausgedriickt Lange Hohe Dicke Extremsten Werte ays prols00= £7.50 24,00—11,30 | 14,50 —7,90 Daraus berechnete Mittel- RCM iret Mee meh ees ok 24,25 17,60 | 11,20 Diese berechneten Mittelwerte stimmen auch mit weitaus der Hauptmenge der mir vorliegenden Steinkerne tberein. Was nun die Skulptuy betrifft, so sieht man nichts weiter als feine, mehr oder weniger deutliche, konzentrische Anwachsstreifen. Manchmal macht sich eine, von den Wirbeln nach hinten unten ziehende Kante bemerkbar. Meist ist sie sehr undeutlich und 6fters gar nicht zu sehen. Die Wirbel liegen beinahe in der Mitte des Schlof- randes, etwas dem Vorderende genahert. Sie sind opistogyr, etwas eingekriimmt und berthren sich nicht immer. Genaues kann man nicht sagen, da die Schalen meist, in der auf Seite 55 beschriebenen Art, gegeneinander verschoben sind und daher die Wirbel aus ihrer urspringlichen Lage gebracht worden sind. Von ihnen fallen Vorder- und Hinterseite der Schalen sanft ab, um beide in gleichmafiger Rundung in den geraden, bis leicht konvexen Unterrand uberzugehen. Die Schalen klaffen weder vorn noch hinten. Zusammenfassung tiber die ? Homom. fassaénsis Wissm. — Die Homomya fassaénsis tritt nicht nur in den alpinen Werfenerschichten, sondern nach der Literatur auch im deutschen Buntsandstein auf und erreicht in Deutschland im Unteren Muschelkalk die Hauptverbreitung. Fraglich ist es, ob sie in vereinzelten Stucken auch noch in den folgenden Schichten des Muschelkalks zu finden ist. Der Typus besteht aus verhaltnismaBig kleinen Formen, die teils rundlich oval und hoch, oder langlich oval und dabei niedrig sein kénnen. Sie sind relativ hoch und maBig gewélbt. Die durchschnitt- lichen GréBen betragen: Lange = 24,25 mm; Hohe = 17,60 mm und Dicke = 11,20 mm, die wohl teils als Skulptursteifkerne erhaltenen Versteinerungen zeigen mehr oder weniger deutliche, konzentrische Anwachsstreifen. Die ~Wirbel liegen beinahe in der Mitte, etwas dem Vorderrande der Schale genahert, sind opistogyr und beriihren sich 60 oft, doch gibt es auch Sticke mit deutlich voneinander ge- trennten Wirbeln. Von ihnen fallen Vorder- und Hinter- seite allmahlich ab, erstere im Vergleich zur Hinterseite etwas rascher und gehen dann -beide ohne plotzliche Knickung in den Bauchrand tiber. Auch bei diesen zahl- reichen Stiicken kann man von der SchloBbeschaffenheit — ebensowenig etwas erkennen, wie von dem Manteleindruck. Anhang. Ich hatte gehofft, durch den Vergleich mit anderem Material, bestimmteres tiber diese zweifelhaften Formen sagen zu kénnen. Es ist mir auch jetzt noch nicht mdglich. Im Gegenteil, durch das fremde Material wird noch manch andere Moglichkeit der systematischen Einordnung angeregt. Im folgenden gebe ich kurz einzelne Besonderheiten, die vielleicht fiir spatere Betrachtungen uber diese Muscheln von Wert sein kénnen. Im Naturalienkabinett zu Stuttgart findet man die Homomya fassaénsis Wissm., oder ihr doch anscheinend nahestehende Formen unter den Namen: Lucina Romani Aus. Aus dem Keuper von Apolda und aus dem Lettenkohlendolomit von Rottenmunster und Hirschlanden. Anoplophora lettica Qu. Kohlenkeuper, Géttingen. © PUnicardium Schmidt. Pleurophorus ellipticus v. ScHaur. Wellengebirge von Horgen. Arca nuculiformis GIN. Wellengebirge, Wildberg. Anoplophora inaequivalvis. Wellengebirge, Rohrdorf a. d. Nagold. Anoplophora anceps Scuu. Wellengebirge, Freudenstadt. Mya mactroides. Pleuromya musculoides. Wellengebirge, Rohrdorf a. d. Nagold. Unicardium anceps SCHL. sp. Lucina Schmidi. — Anoplophora cf. MUNSTER. Myacites inaequivalvis. Freudenstaat. Anoplophora musculoides. Sulz a. N. Pleuromya Suevica v. Roun. Bonebed-Sandstein, Nur- tingen. Davon abgesehen ist die echte Homomya fassaénsis in dem Unteren Muschelkalk von folgenden Orten gefunden 61 worden: Aach, Badenweiler, Hautunnel bei Calw, Diedes- heim, Dietersweiler, Freudenstadt, Hochhausen a. N., in der Spiriferinenbank, Horgen, Losburg, Niedereschach, Obrig- heim, Rohrdorf a. d. Nagold, Wildberg. Unter der Unmenge von Steinkernen findet sich auch das Originalstiick zu AtBertis Abbildung 1864. Das Stiick stammt von dem Hamberg bei Neckarelz. Zu was fur einer Gattung die fassaénsis auch spater einmal gestellt werden mag, was mir betreffs ihrer strati- graphischen Verbreitung sicher erscheint, ist ihr Fort- bestehen bisinden Unteren Keuper-Lettenkohlen- dolomit. Diese Annahme ist begrindet durch die folgenden Funde: Panopaea gracilis v. AuB. Zimmern (Original zu ALBERTI, 1864, T. 4, Fig. 6 i. Stuttgart). _Panopaea nuda v. Aus. Zimmern und -Villingendorf. Beide Steinkerne sind aus dem _ Trigonodusdolomit; weiter durch: Panopaea gracilis v. AB. Leinberg. Pseudocorbula Sandbergeri Puiu. Pflugfeldern. Letztere zwei Formen sind aus der Mergelfazies der Lettenkohle. In Tubingen legen auch sehr viele hierhergehorende Steinkerne. Man findet sie unter dem gewodhnlichen Namen aus dem Muschelkalk von Rohrdorf a. d. Nagold und von Wolmershausen, dann noch unter folgenden Bezeichnungen: Mya mactroides Scuu. aus dem Wellengebirge von Grintal. Nucula, aus dem Wellengebirge von Wildberg. Thracia mactroides ScHu. von Aach. Anoplophora anceps ScHu. musculoides.. Wellengebirge von Dorn- ” stetten. 3 Myacites anceps Scuu. Unterer Muschelkalk von Aach. 3 inaequivalvis. Samtliche Tubinger Steinkerne sind in der Wirbelgegend recht wenig verschoben. In der Universitatssammlung von Munchen liegt die Homomya fassaénsis aus dem Wellengebirge vor und zwar von Erlabrunn (Wurzburg), Bank zwischen Terebratel- und Schaumkalkbank, Freudenstadt, Krakauer Gegend, Kulmein (Oberpfalz), Sulzbad (ElsaB), Veithéchheim (in der Leda- 62 bank). Von diesen Vorkommen abgesehen, richtete ich in Munchen meine Hauptaufmerksamkeit auf die: Alpine Trias. Hierin findet man die Homomya fassaénsis oder ihr doch nahestehende Formen in folgenden Schichten: Késsenerschichten: Pleuromya bavarica WinKu., Wendel- stein. Pleuromya alpina WitNxKu., Wendel- stein. Anatina praecursor QUEN.T., Wendel- stein. ee Plattenkalk: ?Anatina rhaetica. Mittenwald. Muschelkalk: ?Pleuromya elongata wnd musculoides Recoaro. Arlbergfazies: Myophoriaschichten des Ochsenkopfes siid- lich Pertisau. Werfenerschichten: Myacites fassaénsis WissM. Wimm- bachbriiche, Ramsau. Myacites fassaénsis Wissm. Hammer- stiel bei Berchtesgaden. Steinkerne. Stdseite des Sella- joches. Myacites fassaénsis WissM., sudlich von Schmieden. a) Campiler Schichten: Pleuromya fassaénsis WisSsM. Durontal bei Campitello. b) Seisserschichten: Steinkerne vom Campitello (Fassatal). Myacites fassaénsis. Grodnertal. Pleuromya fassaénsis W1ssM. Mazzin. Auer diesen, speziell der Homomya fassaénsis nahe- stehenden Exemplaren, findet man in der alpinen Trias noch ganz allgemein in der. Arbeit behandelte muschel- ‘ahniliche Steinkerne; allerdings sind diese meist schlecht er- halten. Es waren zu nennen: - Myacites striatogranulatus Moors. Kossenerschichten, Reut i. Winkel. Anatina praecursor Quuysr. Késsenerschichten, Marmor- graben. In Wirzburg stimmt das Material mit meinem uberein. Die Hauptmenge stammt aus dem eigentlichen Wellenkalk. Einige vereinzelte Stiicke sind aus dem Han- genden der Dentalienbank. 63 — Im Vorhergehenden sind die vier Arten von Muscheln _behandelt, die meiner Meinung nach zu den Homomyen zu stellen sind. Es bleibt nun noch die Hauptmenge des Materials zur Untersuchung ubrig. Wie vorn schon erwahnt wurde, stelle ich alle folgenden Arten zu den Pleuromyen, da sie damit am meisten Ahnlichkeit haben. Ich gebe zuvor eine Gattungsdefinition, soweit eine solche hier nach meinem ~ Material méglich ist. Pleurom ya. Schale gleichklappig, hinten quer verlangert und klaffend, aber nicht stark. Vorderseite kurz gerundet oder - steil abfallend, nicht, oder nur sehr wenig klaffend. Glatt oder konzentrisch gestreift. Schalen + gewolbt: SchloBrand jederseits mit einem ditinnen, horizontalen Vorsprung — oder nur Verdickung -—, wovon sich der der rechten Klappe uber den der linken legt. (SchloBbeschaffenheit nur vermutet, nicht gesehen.) Wirbel weit vorn. Zugespitzt und schwach opistogyr. Mit Bestimmtheit kann ich sagen, daB mir in den extremsten Formen des reichhaltigen Materials vier ver- sehiedene Typen vorliegen, die aber samt- lich durch UWbergangsformen miteinander verbunden sind. Ich halte es ftir zweckmaBig, sie einstweilen als ,,Arten“ aufzufuhrent). Daneben habe ich noch einzelne Formen, die ich teils als ony teils, bei einer Art, als Anhang bringe. Um in das Chaos etwas mehr Klarheit -und Ubersicht zu bringen, habe ich versucht, durch graphische Darstellung die einzelnen Arten auseinander. zu bringen. Man vergleiche die Textfiguren 3—5. Von samtlichen Stucken habe ich die Lange (L), die Hohe (H) und die Dicke (D) gemessen und die Verhaltnisse von H:L, D:L und D:H aufgestellt, indem ich immer das erste Glied gleich 1 setzte. Mit diesen drei Zahlenreihen habe ich die drei graphischen Dar- stellungen konstruiert. 1 ee ee ee Fig, 4 == ae ie oS — a 2 Upeas L Zur Kontrolle gebe ich in den nun folgenden Tabellen die sémtli chen bei der Berechnung angewandten Zahlen und zwar fur jede Art getrennt. Jeweils entsprechen die drei nebeneinanderstehenden Zahlen stets einem Steinkern. 4) Naheres dartiber in der Einleitung. 64 Dabei erwies es sich als nutzlos, auch nur in der ersten senkrechten Zeile die Anordnung nach der GréSe der Indices zu wahlen, weil sie ja dann in.den beiden anderen ° Zeilen doch nicht eingehalten werden konnte. PEE ee ee Len Pleuromya musculoides = ® Leora) i» Rey or ube tag oN, gente iain Peet i Sieg aii okie Maes : if 4" aerD ey f. Yee Fs SHWDOi10 HNANMANDNOWMOAWAMODTr-ODUOMDWOAOCOCOMNAAOA NANANANMNANADPODMNMDNTAOMNNTATHOMAANANTAADWAwMmnAOMDAN ARR CAN RO Ge BN er ce\ ae EN SOUL Ay Ben) SN ee YUEN WN ee 8 Nie ON Te PS. WT) Lev NOLIN Wn ne eee eee . on os . ° . ° . © on s a on . oo . oS a s s nan Us . . ©. . a aw’ sHO19 00010 a wt CF us a 1D FACT Sey Nes ee NDS ing NPI LeN: TON: GEN = CON ETON LON, VON TONES NEN OR OTPNI LON PIONS ey USN en ew CaN ba ee eae eae = BP RIN, IBA, Su WNT RN AMEN: | ENT ONGR: LON tI BION) 6 6507 SON aN Sd DEN ON ON ONSLON, Galen ee ON LON. “UNS OS an Oey bP COM OHMH Er RDOANOMHMDMORMNOCHEErMOroDooNod KPRMROATUORDUORDDDDODO-DORDOr-rrROUWDDODOOTH ee ee a ee PNG ON SY ON HE ON Dg’ Ou ONTO LON, GON TPN ONS DONS © ONT TO OND ON = ON) TN Nc Gh FON PN, OS ON TUN Ae Ne Re ce Bc FON PO ae a ee nF ce cn UF Fc (Oe NS Ve a ee Fn ce oT PT Da cc ce mn ec oe ho fee CL Pa yee in A is ee OU ey. Oe PRON ED WN uZene LANE Sie, ) IONS WN Cy tN) aN UPR TON Ole Fe net! eat oN FN es n n a n a n 5 . n n cs wn n n n n a n n a “ a n " . n n n n n Pleuromya crassa =© (Nicht als Art aufgestellt, nur kurz im AnschluB an die muscu. Variet. rhomboidea behandelt. Pl. Oe. ey ek aes He te ted ss) Sl -- . Tee |. P. L * A Ke +a tee ae et rat ore 4 nw n ca n ns a ik, te (es Pleuromya mactroides = +. 65 M10 A HWAMAODARDMNWMANMOAS AOA HM ODOODWNANAANNUMIOAOINANMNHAOCWMHAA HY oa ADEA SORT TO IN OS IN yy OR a Tey ON BW A OA AO) LIN A UA UN pala ay tilly agen fore upas en ralnicalera sg tae Sonam ols Be ley ue pte pele eas ch oR, Sad ye cee nel tsar egal Oy 1 eT I RON OS ES ON mee OES Re ENT Vey TON eR) ONGC eN > NY ey ce ON eS . © OCNMNMODOTAHHArENOMMrAMOMNNA DADASCODTOHADATO HAS OAS CNN ee ine PN NE h OND ON TON ee CIN SON, CIN ITN OR TONS GONE IOS ie ONT Oy Re ON, ION Pee bp aes a, Sr A ag rat rants 2 Os med Peete ee eee eee oa Oe ONES LON ey FAN OURAN ee EN, SON) RON, n Nn HR RH HR HN A =| " Wee ON4 TES) OMEN ENT TOW TEN eee poles naxta NOOO oon a hohelabeheletehetetehotstohoto tonto Eo tone PUTT Pleuromya ventricosa = [(]. MM GCON~MOOMAHANON DOE 16 OF) SH OD I GIG GI > 160 O90 SH OD OD I SH © RIAN IAS LA) ON A A ORR AA wy NA Gen IP Re RED EL N pi eg ie imal rem Ce Ag kA i ep pe gis ag Elodie de ed DON, ew EN OR OR, Sen ON aN FEN TN, ORS ON eS Nn fan CURES NG, - (ON ON TOONS ONE een, WINS OS ONE ey INI, PRC AON SP Oy, Lies aah perp ias spe gea gohan ng ae Peed dado ed bbe na A AHR NAR ROH A WOWMDUOIDHIDDADOON D190 CO © sH “SH CY) GY) “SH LCD “SH CY) CY 1) SH OD OD OD CU OD G19 TN Ou Ty RS IN ON ON AN A OR NTT EOL IN en Ben Os Ts Se (Ac Us Pe Fo laos Vc a To Fc Ff | oo @0@ 08 @0@ @0@ @e 8 @ ee ee ee 08 ee ee @8 @8 eo @8 Se a Fr a ss Fe ee FV Ds Peed de de aadadeaeaad WN PNY 7 RY RY ROR ne =O Pleuromya elon ao 1 © Sof tf 4 ODOOADNO Cee. ig ea. (eee. be ee oe oe ce) Re Ol ae. Fete ASI IRSA A TA Bay pat Pa etree aed BNW A a IN Worerarar an at ol: al ot el det Wt dt ded Oo Pe A CR tT * kt ea ee pln a Zeitschr. d. D. Geol. Ges. 1921 5 68 Bele Se oe | ! J ! Pidhaald Wedd ee ie eae = L°H oa — + ——— a S = i 9 cant Se ° mah: = . = eS oo se 2 a ¢- “3 Pe ES 3 = = s % aoe ig e “6 =i = cfs ye ne ee = Mey = i ae eh fee + + + 5 : ? eae Se 00% ©. te dete re RC as e* “@e. ee a= a Co = = op 9 = Ss . ruses res a, 9 a8 fe) pee ast Sa A a os = _O5 Mule oor Yenc Si oe Popes Fig. 5. Figurenerklarung l. Zu Fig. 3, 4 und 5: O= Ordinate, A = Abszisse, 1 dem — ji, J ‘en .03 > aa Auf der Ordinate der Fig. 3 trage ich das Verhaltnis ab, auf der Abszisse das Verhaltnis tr aaah" An Hand der Werte des in den Zahlenreihen zu oberst stehenden Musculoidenkernes, will ich das Ver- fahren naher erklaren: == 14570 1,70 trage ich auf O ab. Auf A den dazugehdérigen Wert fiir = 1: 2,03. In den beiden Punkten denkt man sich Senk- 69 rechte errichtet, deren Schnittpunkt ergibt den gesuchten Punkt, den ich zur Verdeutlichung besonders. hervorhebe. In gleicher Weise suchte ich auf Fig. 3 samtliche Schnitt- punkte des Verhaltnisses aie aller gemessenen Steinkerne. Fig. 4 zeigt die Punkte fir das Verhaltnis edo Fn SEL 16 D | ea Oe A= bet (Der Punkt fur denselben Steinkern ist auch hier und auf den folgenden Tafeln hervorgehoben.) Fig. 5 zeigt die Punkte fir das Verhdaltnis D=D D D LH O=7 = 2,03, A=, = Lal. Da die Werte alle zwischen 0,9 und 3,6 schwanken, habe ich, um nicht zu-groBe Figuren zu bekommen, alles unnotige Zeichenfeld abgeschnitten. Es fehlt daher tiberall dem Gesichtsfeld der eigentliche Nullpunkt des Koordinaten- systems. ee ee Ree OP LTE PERY epee = oo 8 ° ° o © 1} CO CO oF: ee eS es ens eee: PS en Se TS oe ey gaop Fo ha Re ote © Bac eo NTS a + + ++ ee ere ere ek bs Lei Fig. 6. ee a eae ee a D:L . 000 00 00° a 200 Q 0 , Reine in Aaja oe ere e e ec e 3 $+ + the ++ + HE F444 oe 4 + ee pe heb belclc heli beled i bebo! Fig. 7. Oo 3 i ESN Se oc ane ea 2 + +++ HH G++ +4 == +++ H+ eer re ie, heh | Fig. 8. + OTA Pa al ola | ' 70 Erklarung 2 zuden Figuren 6, 7 u. 8. Zugrunde liegt die Linie +--+. Auf ihr werden stets die betreffenden einfachen Zahlengrofen aufgetragen. Auch hier gilt: 1 dem = 1, 1 cm = 0,1, 1 mm = 0,01. Das Zeichenfeld ist wieder méglichst beschnitten, so daB der Nullpunkt, wie vorher, auBerhalb des Gesichtsfeldes fallt. Zur leichteren Orientierung fiihre ich auch hier ein Zahlen- beispiel durch. Wir nehmen die Zahlen desselben Stein- kernes. H Auf Fig. 6 ist TL fir diesen Kern = 1,70 D ” ” il J oS ”? ” re) Fe 2,03 L D 4 om) ” 8 ea » ” »” aa 1,21 H abzutragen. Die drei Punkte sind wieder hervorgehoben. Nachdem alle Punkte aufgetragen waren, habe ich, um die Art der Gruppierung leichter zu erkennen, in alle Punkte bunte Stecknadeln gesteckt und zwar so, daB eine. bestimmte Farbe einer bestimmten Art zukam. Es wurde dadurch eine sehr klare Ubersicht erzielt, in der man sogleich aus den Anhaufungsstellen mancher Farben die Bezirke der verschiedenen Arten erkennen konnte. In den hier abgedruckten Figuren ist dies durch verschiedene Zeichen wiedergegeben. Dai die einzelnen Typen bei diesen graphischen Auftragungen nicht scharf getrennt stehen, sondern oft bunt durcheinanderliegen, ist zu verstehen, wenn man die Verdruckung der Steinkerne ins Auge faBt. Durch die auf ibr beruhenden Formveranderungen der urspriing- lichen Schalen erhalten Stucke, die zu ganz verschiedenen Arten zu stellen sind, ahnliche bis gleiche GroSenverhalt- nisse. Betrachtet man die Figuren aufmerksam, so wird man erkennen, daB trotzdem die Pleuromya ventricosa auf einen engbegrenzten Raum beschrankt ist: (Vgl. Fig. 3, 4, 5.) Eine Ausnahme bildet ein stark verdricktes Stick. Auch die Pleuromya elongata, vgl.. Fig. 4, 5 und Pleuromya crassa, vel. Fig. 3, sind deutlich zusammenstehend, obgleich mir nur wenige, teils sehr verdriickte Steinkerne zur Berechnung vorlagen. Im wubrigen verteilt sich die Masse der, um die 71 . typische Pleuromya musculoides sich gruppierenden Formen bunt durcheinander. Auch die Pleuromya mac- troides ist nicht auf einen bestimmten Bezirk konzentriert, obgleich beide an manchen Stellen deutlich starker ange- hauft sind. Nun habe ich die einfachen Verhaltnisse auch linear aufgetragen, man vgl. Fig. 6—8. he : ag ae Auch hier, wie vorher, das erste Me 8 Dil Glied = 1 gesetzt. Natiirlich konnte ich die Werte fiir die verschiedenen Formen nicht auf einer einzigen Linie darstellen, da zu viele Werte sich wiederholen. So habe ich die einzelnen Formen auf Parallelen aufgetragen. Auch hier erkennt man das Gleiche wie vorher. Die Pleuromya ventricosa, vgl. Fig. 6 und 7, ist sehr deutlich abgetrennt, demnachst die elongata, vgl. Fig. 6 und 7 und die crassa, vgl. Fig. 6. Die mac- troides und musculoides zeigen hier, deutlicher wie vorher, an manchen Stellen starke Anhaufungen. (Vgl. Fig. 6 und 8.) Nachdem ich dann zur noch genaueren Ubersicht mein Material, jeweils entsprechend einer Zeichnung, angeordnet habe, modchte ich folgendes feststellen: HEinstweilen stelle ich in dieser Arbeit als selbstandige Arten auf, die Pleuromya .musculoides, ventricosa, elongata und mactroides. Als Varietaiten der muscu- loides die Pleuromya grandis und rhomboidea. Letztere Form ist in den vorhergehenden Ausfiihrungen nicht be- sonders genannt, sondern mit der musculoides zusammen- gebracht. Bei der Besprechung der einzelnen Arten gehe ich genauer ein auf ihre stratigraphische Verteilung, die teilweise ausschlaggebend ist fir die Abgrenzung an- scheinend nahe verwandter Arten. Pleuromya ventricosa SCHLOTHEIM. (lat EY, Big.. 42a," b,°e.) Historisches. ScHLoTHEIM, der Autor des Namens, gibt 1820 als erster eine Beschreibung dieser Art; da ich bisher seine Original. stucke in Berlin noch nicht gesehen habe, kann ich nicht sagen, ob ihm die, von mir unter diesem Namen beschriebene, Art vorlag. Was er in seiner Definition von Angaben bringt, stimmt mit meinen Stiicken. Jedoch bemerkte ich schon Seite 51, daB seine Abbildung des Myacites ventricosus, in den Nachtragen 1823 ehe der Homomya impressa naber 72 steht. Da aber- die Abbildungen alle stark schematisiert sind, kann ich keine Entscheidung treffen, ob ScHLOTHEIM, 1820, nun die Homomya impressa oder die Pleuromya ventricosa vorlag. — Nach Purirpri, 1903, der eine Photo- graphie des ScHLoTHEIMschen Originales gibt, scheint es mir doch méglich, daB es eine hier her gehérende Form ist. 1830 beschreibt ZizTEN eine Mya ventricosa und gibt auch eine Abbildung. Auch diese Zeichnung pat eigentlich eher auf eine Homomya impressa, wie es auf Seite 51 gesagt wurde. Jedoch méchte ich an dieser Stelle bemerken, daB es hier wohl médglich ist, da8 ZrmtTmn eine richtige Pleuromya ventricosa vorlag, da seine Stiicke aus dem oberen Muschelkalk von Freudenstadt stammen und es recht fraglich ist, ob hierin die Homomya im pressa vorkommt. AuBerdem fand ich die Pleurom ya ventricosa in der Literatur wie folgt erwahnt: ?1820 ScuuotTH., Myacites ventricosus ScHuotH. BS. 176. ?1823 ScHuLoTH., Myacites ventricosus. 8. 109, Taf. 33, Fig. 2. 1830 ZieTEN, Mya ventricosa ScuHuotTH. S. 85, Taf. 64, Fig. 3. 21837 Voirz, Mya ventricosa ScHuoTH. & 4. 1840 Goupr., Myacites ventricosus ScutotTH. S. 260, Taf. 153, Fig. lla und b. 1845 GuEtIn., Myacites ventricosus ScuuotH. S. 398 wu. f. 1861 SExEs., Myacites ventricosus. S. 630 u. f. 1864 AxB., Panopaea ventricosa ScHuoTH. S. 148, Taf. 3, Fig. 7. 1885 QuENsT., Myacites ventricosus ScHuotTH. S. 855. 1888 Gitms., Panopaea ventricosa. S. 668, Taf. 364, Fig. 7. 1903 Puitu., Myacites ventricosus. Taf. 5, Fig. 18. : 1903. Lanemnn., Myacites ventricosus ScuuotH. S. 12, Taf. 8, Fig. 21. Vorliegendes Material. Vertikale Verbreitung. Von dieser Art stehen mir 17 meBbare, anscheinend aus- gewachsene Sitiicke zur Verfiigung; es sind, wie wohl die Hauptmenge des Materials, Steinkerne. AufSerdem habe ich daneben zwei richtige Jugendformen. Da sie aber sehr klein und undeutlich sind, habe a sie bei der spateren Be- schreibung weggelassen. Die meisten Stiicke sind von Herrn Konia gesammelt; vier Exemplare fand ich im Institut vor, unter diesen den ‘besten Steinkern. Durchweg stammen sie aus dem unteren Trochitenkalk und zwar meist aus der Bank der Myophoria vulgaris von den Orten Eschelbronn, Hassmershein, Nuf- loch und Steinsfurt. ys Die meisten Literaturangaben sind ungenau, teilweise sagen sie nur, daB die Pleuromya ventricosa SCHLOTH. tber- 73 haupt in der Trias vorkommt, oder etwas genauer im Muschelkalk. Nur einzelne Autoren geben bestimmtere Aus- kunft. Nach ihnen fand man diese Art im Oberen Muschel- kalk. Voutrz allein nennt sie vom Oberen und Mittleren Bunt- sandstein, welches Vorkommen mir unwahrscheinlich diinkt. Davon abgesehen, stimmen die Angaben gut iiberein mit den Fundorten meiner Stiicke, die, wie schon gesagt, alle im Trochitenkalk gefunden wurden. Da nun Herr KO6OnNIe¢ samtliche Pleuromyae ventricosae, vier Sticke ausge- nommen, selbst gesammelt hat, und auch alle wtbrigen Schichten des Muschelkalkes auf das grundlichste durch- forscht hat, ohne von dieser Art etwas zu bemerken, kann man-annehmen, daB wenigstens hier in N.-Baden dieser Typus auf den Trochitenkalk beschrankt ist. Ob die Art nun uberall allein in diesem Schichtkomplex zu erwarten ist, kann ich nicht sagen, da hierzu die Literatur zu un- genau ist. | Beschreibung der Pleuromya ventricosa Scutoru. auf Grund des eignen Materials. Von allen mir zur Verfugung stehenden Steinkernen, die ich teils schon beschrieben habe und die teils noch folgen, zeichnet sich diese Art.durch die kurze, gedrungene, von der vorderen Abstutzung abgesehen, ovale Form aus. Be- sonders kurz sehen die Muscheln aus, da die Lange nur um wenig grofer ist als die Hohe. Auch hier zeigen die Zahlen am besten, wie es um die GrdBenverhaltnisse bei dem Typus steht. ib IL. “Hohe; Zur Lange = 1:1,25 Dicke zur Lange = 1: 1,52 - 9 ee AG at xX 55 rs Be Ei Moe Sya|gth98 ” ” ” = 1:1,30 ” ” ” = 1:1,70 ” ” yp ool Ll ” ” Ae ALES ” ” ” = 1:1,32 ” ” ” =1: 1,76 I. ” ” = 1:1,36 ” ” ” =1: 1,82 A ” ” = 1: 1,38 ” ” ” =1: 1,84 ” ” ” = 1:1,39 2 xX ” ” ” ==1: 1,85 3X ” ” ” =1: 1,40 ” ” ” =1: 1,86 2X ” ” ” Fine iz 1,45 2x ” ” ” =1: 1,89 ” Seo Pegg = 1:1,46 ” ” ” =1:1,91 ” ” ” = 1: 1,50 ” ” ” =1:1,91 7. ” ” =1:1,51 ; =e Ae a: ”) ” ” Das entsprechende Zahlenverhaltnis bei samtlichen, noch za behandelnden Pleuromyen ist gréBer, als es bei Tabelle I, dem extremsten Beispiel (1:1,54) der Fall ist. Die einzige 74 - Ausnahme zeigt ein Steinkern der Pleuromya crassa, dies mag aber auf Verdrickung beruhen. . Nicht so deutlich wie im Vorhergehenden zeigt auch die Tabelle Il, daf& die Steinkerne im Vergleich zu den ‘anderen Pleuromyenarten, die ich noch beschreiben werde, kirzer sind im Verhaltnis zu der Dicke. Bei den anderen betragt die Lange doch durchschnittlich das Doppelte der ' Dicke. Nun-noch eine Tabelle des Verhaltnisses der Dicke zur Hohe. Dicke zur Hoéhe —1:1,09 Dicke zur Hohe = 1:1,35 ” ” yy = 121,20 ” ” » =1:1,36 2x ” ” » =1:1,26 ee ” y 1120 ” ” Taw: 1,27 3 X ” ” iF tee 1,47 ” ” Bo eae 1,32 2 x 9 ” » =121 eae 33 a9 73 Im ‘folgenden gebe ich ungefahre Durchschnittswerte die die Pleuromya ventricosa meist zeigt und zwar beruck- | sichtige ich hierbei nur die gré8eren Steinkerne, da ich diese als ausgewachsen ansehe. In dieser Form wird man auch beim Sammeln den Typus meist zu erwarten haben. Aller- dings gibt es die Arten in-allen médglichen GréBen bis zu den kleinsten Jugendformen, doch gliickt es selten, letztere zu finden. Meine gréB8eren Stiicke bewegen sich in den Grenzen (in Millimetern , ausgedrickt): Iinse sss) Hohe Dicke Extremsten Werte ... . |52,30—35,50 | 35,75 - 23,60 | 26,30—18,50 Daraus berechnete Mittel- Meneses Keck eens 43,90 29,67 22.40 Was die Skulptur der Steinkerne von Pleuromya ventri- cosa betrifft, so besteht sie aus oft sehr deutlichen, konzen- trischen Anwachsstreifen. Diese kann man bei einigen gut- erhaltenen Stiicken bis dicht unter die Wirbel verfolgen, sowohl auf der Vorder-, als auch auf der Hinterseite. Dem- nach haben wir hier kein abgegrenztes hinteres ,,Feldchen“. Dieses ist mit ein Grund zur Annahme, dal die Muscheln bei Lebzeiten das Ligament nicht faesiay ee hatten, oder doch nur halb @u8erlich, halb innerlich; ware es ganz auBerlich gelegen gewesen, so mute sich auch auf den Steinkernen irgendwo eine Leiste abzeichnen, auf der es gelegen hatte. Vergleiche hierzu, was im Anhang zu der Pl. mactroides bemerkt wird, Seite 101. Wie schon gesagt, 75 ist vermutlich das ,hintere Feldchen“ der Homomyen Sitz eines solchen auferlichen Ligamentes gewesen. Auber dem konzentrischen Streifen sieht man bei einigen Sticken schwach angedeutet eine Furche, die von den Wirbeln aus- gehend, schwach nach hinten gerichtet, herunter zu dem Bauchrand verlauft. Die Steinkerne klaffen vorn wenig. Auf der Ruckseite beginnen die beiden Schalenrander sich bald hinter den Wirbeln voneinander zu trennen, allmahlich immer starker voneinander abriickend. Die Wirbel selbst sind zugespitzt, undeutlich opistogyr, stark einwarts gekriimmt und beriihren sich stets. Sie sind stark der Vorderseite genahert; zum Beweis eine Tabelle des Verhaltnisses des vorderen Wirbel- abstandes. (VA) zur gesamten Muschellange (GL). WAsowur- (Gi) 271-435) WAS sur) Gl == 1s.6,85 ” ” CT ae tar 1: 4,58 ” ” Wea fenZ Er ” ” by rae te 4,88 ees gpa f: 7,79 ” ” ye areas 1:5,193 ” OTe toe SF eee 1; 8,20 ” ” CS Ae a 1: 5,50 ” A BS HC ere 1: 8,33 os = ee eA = = eS 8,45 ” ” eae 6,82 ” ” ae aes 8,87 Sieht man ein zweiklappiges Stuck von vorn an, so bemerkt man unter den Wirbeln eine herzformige LEin- senkung. Betrachtet man es von der Seite, so verlaufen die Schalenrander erst abschussig, um dann nach einer sanften Vorbuchtung in den Bauchrand uberzugehen. Hinter den Wirbeln sind die Schalenrander erst mehr oder weniger parallel-dem Unterrand, um dann in schoner Rundung auf ihn zuzulaufen. Zusammenfassung tiber die Pleuromya ventricosa SCHLOTH. Die Pleuromya ventricosa tritt anscheinend erst im Trochitenkalk auf, wo sie die Hauptverbreitung erreicht. Nach einer Literaturangabe soll sie auch noch im Keuper . vorkommen. (CREDNER 1839.) Dieser Art gehdren ovale, gewolbte, kurze, dabei hohe, gedrungene Formen an. Die durchschnittlichen GrdfSenverhaltnisse betragen: Lange = 43,90 mm, Hohe = 29,67 mm und Dicke = 22,40 mm. Auf den Steinkernen sieht man oft deutliche, konzentrische An- wachsstreifen und auBerdem oft, schwach angedeutet, eine von den Wirbeln ausgehende Furche, die nach dem Unter- rand verlauft. Die Schalen klaffen hinten allméhlich, aber deutlich, vorn recht wenig. Die Wirbel liegen weit vorn, sie 76 sind zugespitzt, schwach opistogyr, stark eingekrummt und ‘bertihren sich stets. Von ihnen aus fallt die Vorderseite zuerst abschissig ab, die Hinterseite aber ist mehr oder weniger parallel dem Bauchrand und biegen beide dann gleichmafig in letzteren ein. Auch bei diesem Typus ist von Abdriicken der Muskeln und des Schlosses nichts bekannt. | Anhang. Bei Herrn Brecx, Stuttgart, fand ich eine hierher zu stellende Form unter dem Namen T7hracia ventricosa. Im Naturalienkabinett liegen einzelne Stiicke von Friedrichshall. darunter das Original zu AuBertis Abbildung 1864. In Tubingen stammt das Material von Unter-Sontheim und aus dem Encrinitenkalk von Horb; die Stiicke sind als Anoplophora musculoides bezeichnet. | - Auch in Munchen fand ich nichts neues vor. Ks liegt hier eine ganze Folge von Pleuromya ventricosa vom Muschelkalk von Bayreuth. AuSerdem findet man Material von Wirringen bei Scheide und von Hiihnerfeld am Neckar Die Wurzburger Sammlung hat nur ganz ele Stucke, sie stammen aus der Cycloidesbank. Pleuromya musculoides ScHuoTH. Tal. tl, Piet ilaebs 6 ie a unds his oa. Historisches. Als erster hat ScototHErm 1820 und 1823 diese Art be- schrieben und abgebildet. Seine naheren Angaben stimmen mit meinem Material uberein, aber die Abbildung zeigt eigentlich .ein anderes Aussehen (sie gleicht eher der Pleuromya mactroides ScHuotTH.). Nun sind ja, wie schon ofter erwahnt wurde, die Zeichnungen alle stark schema- tisiert. Es ist aber trotzdem wohl anzunehmen, daB dem Autor der richtige Typus vorlag, da dieser, wie ScHLOTHEIM selbst sagt, der gewodhnlichste ist, den man im Muschelkalk findet. Allerdings muf ich hierzu, wenigstens was mein Material betrifft, die Einschrankung machen, daB dio Plceuromya musculoides nur fir den Hauptmuschelkalk charakteristisch ist, wahrend man beim Sammeln im Wellen- kalk die Homomya Albertii am meisten zu erwarten hat. Die ersten guten Abbildungen findet man 1830 bei ZIETEN und 1840 bei GoLpFuss. (7 Literaturangaben. - (Die unterstrichenen Angaben beziehen sich meiner Ansicht 1820 1823 nach sicher auf die echte musculoides.) Scuuotu., Myacites musculoides, 8. 177. ScuiotTH., Myacites musculoides, 8. 109, Taf. 33, Fig. la 1830 und 1b. Zint., Mya musculoides, 8. 95, Taf. 71, Fig. 5. 1840 Goupr., Myacites musculoides ScHuotH, S. 259, Taf. 153, Fig. 10a u. b. (Original in Munchen.) Gein., Pleur. musculoides ScuuotH., S. 398 u.f. v. Stroms., Myacites musculoides ScuuoTH., S. 129 u. f. Dunx., Myacites musculoides ScuuotH., 8. 302. ScHaur., Myacites musculoides Scuuotu., 8.116, Taf. 6, Sees., Myacites musculoides ScuuotH, 8. 633 u.f. HeLLM., Anoplophora musculoides Scuwuotu., 8. 33, Taf. 22, Fig. 27. ALB., Anoplophora musculoides ScuuoTH., S. 135, Taf. 3, Fig. 6 1865 Eck, Myacites musculoides ScuuotH., 8. 57 u. 102. 1885. QuEnsr., Myacites musculoides ScHLoTH., S. 855. 1888 Gime. Panopaea musculoides, S. 656 aad 667, Taf. 363, wee BIL 2, 1896 Kox., Anoplophora musculoides ScuuotTu., 8. 593. 1903 Broms., Anoplophora musculoides, 8. 450 und 462. 1903 LANGENE., Myacites musculoides ScHLOTH., 8. 12, Taf. 8. ‘Hig. 22. 71906 Auntp., Myacites musculoides, S. 27. 1906 Watru., Pleuromya musculoides, 8. 32, Taf. 7, Fig. 43. 1907 ZriiER, Pleuromya musculoides, 8. 84. . Vertikale Verbreitung auf Grund des vorliegenden Materials. Wie bei Gelegenheit schon erwahnt wurde, habe ich bis jetzt die Pleuromya musculoides ScuuotTH. und ihre Variation, die Pleuromya rhomboidea, stets gemeinsam behandelt. Von nun ab trenne ich die beiden Formen ‘und behandle zunachst nur den Typus Pleuromya musculoides SCHLOTH. Gleich hier will ich noch bemerken, daB mir, zu allen Pleuromyenformen aus dem Trochitenkalk auch Jugend- formen vorliegen, daB es aber unméglich ist, zu unter- scheiden, wie sie auf die einzelnen Formen zu verteilen sind. 78 Wie weit den vorgenannten Autoren der Typus vorlag oder die Variation, kann ich freilich, soweit keine Ab- bildungen vorhanden sind, nicht entscheiden. Doch scheint mir, daB bisher noch niemand die Variation der rhomboidea als solche erkannt hat, sondern dafi die Formen stets mit der musculoides zusammengeworfen wurden. Mein Material der Pleuromya seustaloites umfaBt un- gefahr 30 Steinkerne, die ich in Betracht ziehe. Es ist von 7 Herrn Konre und Herrn WaGNER-KunTt gesammelt. Einen Teil fand ich auch im Institut vor. Bei weitem das beste Material stellte mir Herr WAcnuR zur Verfiigung. Die Sticke stammen eigentlich alle aus dem Trochitenkalk und wurden daselbst gefunden bei NuBloch, Eschelbronn, Steinsfurt. AuBerdem liegen mir aber noch drei seltsame Steinkerne von Leimen vor, die anscheinend auch hierher zu stellen sind. Da alle Sticke mehr oder weniger schlecht erhalten sind, ist es mir unmoglich, mich bestimmt dartiber zu aufern, zu welcher Art sonst die Exemplare zu rechnen waren. Sie haben, meiner Meinung nach, aber mit keinem anderen Typus mehr Abnlichkeit, als mit der Pleuromya musculoides. Aus der Literatur, die ich ja, wie vorn gesagt, mit allem Vorbehalt benutze, geht hervor, daB die Pleuromya muscu- loides vom Buntsandstein (R6t) bis zum Unteren Keuper (Flammendolomit) gefunden wurde. Das mir selbst vor- liegende Material stammt lediglich aus dem Oberen Musche!- kalk mit Ausnahme der drei Sticke aus dem Unteren Muschelkalk von Leimen. Bestimmtes uber das Auftreten und Verschwinden dieser, fiir den Muschelkalk, neben der Homomya Albertii bezeichnendsten hierhergehérenden Muschelart, kann ich nicht sagen. Doch mdchte ich an- nehmen, dai die Pleuromya musculoides die Hauptver- breitungim Oberen Muschelkalk hat, wenigstens hier in Baden, daneben ist es wohl méglich, dafi man sie in den darunter ond ae Shieh gelegentlich findet. Da einzelne der angefiihrten Autoren naher auf diese Art eingehen, méchte ich einige Bemerkungen hinzufiigen. 1849 meint von SrRomBECK, die Trennung der Spezies in Abarten habe wtberall keinen praktischen Wert, da die Formen nicht allein alle ineinander tbergehen, sondern auch miteinander in ein und derselben Schicht erscheinen. Diese und viele ahnliche Bemerkungen hatten mich zu Anfang von dem Versuch die Arten doch zu trennen ab- seschreckt. Da mir aber ein selten reichhaltiges Material ~~ LD Eee SY, oe park ee Weel cy hae he Oey tigated ee cae at Se, pe aa 7 zur Verfiigung stand und ich mich bemuhte rein objektiv vorzugehen, glaube ich doch zu -einer zweckmafigen und praktisch. verwendbaren Einteilung der gesamten Muschel- kalkmyaciten gekommen zu sein. 1864 sagt ALBERTI, Seite 136: ,Ob die Pholadomya rectangularis VON SEEBACH eine speziell verschiedene Art bildet, eine MiBbildung oder eine Varietat der Anoplophora musculoides ist, wird weiteren Beobachtungen tberlassen sein.“ Nach den wenigen Angaben und ohne das Original- ‘stick gesehen zu haben, kann ich trotz der Abbildung nicht recht entscheiden,. wie es um diese nov. Spec. von SEE- -pacu steht. Da es aber so sehr viel Deformierungen, hervorgerufen durch Verdriickung, gerade bei der Pleuromya musculoides gibt, wird die Pholadomya rectangularis wahr- scheinlich auch nur auf einen solchen Vorgang zurtck- zufiihren sein. Beschreibung der Pleuromya musculoides Scu.otn. auf Grund des eignen Materials. Keine der Pleuromyenarten, die hier besprochen werden, - boten mir solche Schwierigkeiten, wie gerade die muscu- .doides, dieser weitaus bekannteste Steinkern des Muschel- kalkes.. Er wurde als erster in der Literatur erwahnt und zwar bei den Muscheln, die man als Musculiten be- schrieben hat*). Gerade dieser Typus ist den mannigfaltigsten Ver- druckungen und Verschiebungen unterworfen, sodaf man verstehen kann, wie fur anscheinend neue Formen besondere Namen gegeben wurden. Ich selbst beschreibe hier nur den“Typus der Pleuromya musculoides, wie er mir in einigen sehr gut erhaltenen Steinkernen vorliegt. Doch kann ich auch soweit gehen, von rund 30 Stiicken zu behaupten, dab ich sie bestimmt als hierhergehorend ansehe, obgleich ich im folgenden nur die besten zehn davon herausgegriffen habe, um eine genaue Definition der Art zu geben. Die zehn Stuck sind fast alle oval bis langlich eiférmig _und ziemlich gewolbt. Betrachtet man sie frontal von vorn, $0 zeigen sie einen herzformigen UmriB, wie die ventricosa: jedoch sind die Steinkerne bei weitem nicht so hoch im Ver- haltnis zur Lange wie diese. Man vergleiche in dieser Hin- sicht die Ausfiithrungen auf Seite 73 und 74. 5) Naheres dartiber ist in der Hinleitung zu finden. 80 Am besten wird man sich die GréBenverhaltnisse fiir die musculoides aus folgenden Tabellen rekonstruieren kénnen: Hohe zur Lange =1:2,14 Dicke zur Lange =1: 2,49 ” ” 3 a be es ” ” yy 12,29 ” ” 9 = 1: 1,84 ” ” 9 == 12,1 ” ” » = 1: 180 ” ” » =1:2,04 ” ” » =1:1,75 ” ” y =1:2,038 ” ” y =1:1,70 ” ” >. = Vee ” ” 9 = 121,67 ” ”? » =1:1,96 ” » 9 = 11,62 ” ” » =1:1,93 ” ”? » =1:1,61 ” ” py == bee , Dicke zur Hohe —1:1,36 ” ” pe a : ae 39 39 » aa 1: ee 39 39 33 sg 199 33 3? 3? ee aaa J ae ies BA ” ” ss Senay ae ; . ae 39 3} 33 ae ae 106 2 39 33 ? Etwas Besonderes ist zu den Tabellen nicht zu sagen. Nun noch kurz die extremsten GroBenverhaltnisse und die daraus berechneten Durchschnittswerte, die auch fir mein Material meist zutreffen (alles in Millimetern ausgedrickt): Lange | MHéhe - Dicke Extremsten Werte . . . | 60,50—34,45 | 35,85 — 21,50 | 26,50—16,95 Daraus berechnete Mittel- werte i: a; Shi earn 47,47 28,67 16,72 Wie alle Pleuromyen, so zeigen auch diese hier keine besonders deutliche Skulptur. Uber die ganze Schale sind, wie bei allen anderen, feine, konzentrische Anwachs- streifen verteilt, die aber nicht so grob werden, wie sie es bei der ventricosa konnen. AuBerdem lauft eine flache Furche schrag vom Wirbel nach dem Unterrand. . Es liegt hierin ein Unterschied zur mactroides, wo die .Furche gerade herunterstreicht. Die Furche ist fiir die musculoides recht bezeichnend, doch verwischt gerade sie sich zuerst bei der Verdriickung und ist recht selten, nur bei ausnahmsweis guterhaltenen Steinkernen, erhalten. Nun komme ich auf einen von Herrn Konig gesammelten Steinkern — ? Skulptursteinkern zu sprechen, der durch die besonders gute Erhaltung sich vor allen anderen aus- zeichnet. Er zeigt, was kein einziges anderes Stick 81 meines groBen Materials sehen laBt, — radidre, feine Vitnien = die vom Wirbel ausstrahlen. -Hin .. Stick wie das mir vorliegende, hat offenbar schon 1820 Anla& gegeben zur Aufstellung des Myacites radiatus ScuitotH. Meiner Meinung nach fallt aber diese Art bestimmt mit der musculoides zusammen, so dah demnach viele lebende Muscheln dieser Art die Radial- streifen hatten. Auf diesen, bisher von vielen Autoren selbstandig besprochenen, Typus komme ich spater noch zuruck. AuBer der Einsenkung vorn unter den Wirbeln, die aber nicht scharf umgrenzt ist, ist von Skulptur nichts weiter zu sehen. Die Wirbel legen dem Vorderende genahert, aber nicht so stark wie bei der ventricosa. Sie sind eingekrimmt, sich bertihrend und schwach opistogyr; von der Seite be- trachtet anscheinénd prosogyr. Von ihnen fallt die Vorder- seite erst abschussig ab, eine etwas vertiefte, herzformige Flache bildend. Die Hinterseite verlauft hinter den Wirbeln, ein Stuck dem Bauchrand parallel, um dann nach einem sanften Aufsteigen der Schalenrander im klaffenden Teil der Schalenunterrander, wie die Vorderseite, in schdner Kurve in den Unterrand tiberzugehen. Bei meinem Material ist auch bei diesen, doch teilweise sehr gut erhaltenen Steinkernen, die teilweise wohl Skulptursteinkerne sind, nichts von Muskel- oder Manteleindriicken zu sehen. S#E- BACH (1861) will allerdings bei seinem Material einen groBen Mantelausschnitt beobachtet haben; wie weit nun seine Angaben stimmen, kann ich nicht beurteilen, ohne die Originalsticke gesehen zu haben. Zusammenfassung iiber die Pleuromya musculoides ScHLorn. Bice 2) “musculeides tritt ~?- im Rot auf, hat -im Hauptmuschelkalk die Hauptverbreitung, um dann an- scheinend noch in die oberen Schichten des Unteren Keupers (Flammendolomit, tiber der Lettenkohle) zu finden zu sein. Um diesen Typus scharen sich langlich-ovale, maBig ge- wolbte, nicht allzu hohe Formen. Die durchschnittlichen Grofenverhaltnisse betragen:. Lange = 47,47 mm, Hohe = 28,67 mm und Dicke = 16,72 mm. Sie zeigen feine, un- regelmaBige, z.T. undeutlich konzentrische Anwachsstreifen. Anscheinend strahlten bei einigen der Muscheln vom Zeitschr. d. D. Geol. Ges. 1921. 6 82 Wirbel feine Radialstreifen aus. Vom Wirbel selbst ver- lauft eine Furche schrag nach dem unteren Rand. Hinten klaffen die Steinkerne allmahlich, aber deutlich, vorn nicht oder doch nur sehr schwach. Die Wirbel legen dem Vorderrande genahert, sind eingekriimmt, sich bertihrend und undeutlich opistogyr. Unter ihnen liegt vorn eine vertiefte, herzformige Flache, die aber nicht so weit her- unterreicht wie bei der Pl. ventricosa. Der SchloBrand verlauft ein Stick weit parallel dem Bauchrand, um dann, wie der Vorderrand, gleichmaBig in den Unterrand tiber- ~ zugehen. Anhang. Wie schon in der Einleitung des 6fteren bemerkt wurde, werden unter diesem Namen die ver- schiedenartigsten Formen vereinigt. Es ist dies auch begreiflich, sind doch die Formen meistens durch gute Uebergange miteinander verbunden und eine Trennung daher oft recht schwierig. Naheres dariber ist in der Eimleitung zu finden. In der Stuttgarter Sammlung des Naturalien- kabinetts hegt die Pl. musculoides (Typus) aus dem Haupt- muschelkalk vor und zwar von folgenden Orten: Friedrichs- hall, Gaismuhl, Sattelweiler (Crailsheim), Seehausen (Jena), Sulz a. N. (Original zu ALBErTIs Abbildung, 1864), Wanz- leben, Wilhelmsglick, Wollmershausen and Zuffenhausen. Einzelne Stiicke sind als recht gute Schalenexemplare er- halten. Andere sind stark verdrticktund haben z T. die Veranlassung zur Aufistellune® @eee Myacites obtusus GoLtpF. gegeben. Andererseits findet man sehr gute Uebergangsformen von der Pl. musculoides m der ventricosa und massenhaft Jugendformen zu _ beiden Arten. Bei der Thiringischen Sammlung in Stuttgart liegt die Pl. musculoides von Wanzleben und von Jena vor, alle Stiicke sind auch hier aus dem Oberen Muschelkalk. Manche Stiicke sind Schalenexemplare, die meisten als Pholadomya )bezeichnet. Von Interesse ist, daf in Stutt- gart die Pl. musculoides auch von héheren Schichten an- gegeben wird. Es stammen z. B. zwei Anoplophora muscu- loides Vv. SCHLOTH. aus dem 7rigonodusdolomit, andere Pl. musculoides von Sulz a. N. und Zuffenhausen, aus dem Oberen Lettenkohlendolomit. Eine Pleuro- mya sp. wurde bei Nurtingen im Bonebedsandstein aie 83 des Rhats gefunden. Die zuletzt genannte Form steht der musculoides sehr nahe und hatten sich dem- noon Lio oWurtitem bere die, Pleuromyen: auch moch im. Obersten Keuper erhalten. Man ist dann wohl berechtigt anzunehmen, da die reiche Pleuro- myenfauna des Juras wohl teilweise auf solche Keuper- formen zuruckzufthren ist. — AuBer dem genannten Material findet man in Stuttgart noch die Panopaea agnota ALB. (Original im Naturalienkabinett) und die Homomya Kokeni Puiu. Erstere Form wurde bei Friedrichshall und Sulz a. N. im Hauptmuschelkalk gefunden. In Munchen werden sehr ahnliche Formen zu den Homomyen gestellt. Nach dem, was ich gesehen habe, modchte ich annehmen, dai die Panopaea agnota AB. sich am besten an die Pl. muscu- loides anschlieft. Allerdings haben die Steinkerne einen. ovalen Umrifg, der. sie den Homomyen nahebringt, doch kann die auBere Form teilweise durch Verdruckung ver- a4ndert worden sein. “Auf die .Homomya Kokeni von Schwieberdingen kann ich nicht naher eingehen. Mir ist es wahrscheinlich, da diese Art auch zu den Pleuromyen zu stellen ist. Meinem eigenen Material fehlen die beiden, zuletzt .erwahnten, Muschelkalkformen. Eine weitere Bestatigung dafir, dai die Pleuromyen bis in den Keuper reichen, wird durch das Tibinger Material gegeben. Hier stammt die Pl. musculoides aus dem Flammendolomit von Sulza.N. Aufer- dem liegen andere Steinkerne von Saargemiind und Wil- helmsglick vor, und zwar aus der Lettenkohle und aus den Stylolitenmergeln unterhalb Haigerloch. Nur wenig Besonderes ist von dem Mitinchener Material hervorzuheben. Bei einem Steinkern bemerkt man auf der Vorderseite die gleiche Runzelerscheinung wie sie sich bei der Homomya Albertii vorfindet. Das Material zeigt auch sehr gute Ubergangsformen zu der Pl. mac- troides. Diese Uebergangsformen treten bei Wtrzburg mit der typischen mactroides im Nodosuskalk auf. An- scheinend reicht in Franken die musculoides =auch hoher hinauf als bei uns. Seltsam ist das Vorhandensein einer deutlichen musculoides aus dem Unte- ren Muschelkalk. Sie zeigt an eirigen Stellen gut die Ersatzschale. ‘ Davon abgesehen, stammt in Miinchen das gesamte Ma- terial aus dem Hauptmuschelkalk, und zwar von Bindloch bei Bayreuth, Crailsheim, Héchberg bei Wirzburg, Hoffen- 6%* 84 heim, Igersheim (Wirtt.), Laineck bei Bayreuth, Lauten- bach bei Karlsstadt, Marbach a. N., Rottendorf bei Wiurz- burg, Urtal. Von Laineck bei Bayreuth ist das Original zu GoLpFuss Abbildung, 1840, in Miinchen. Oft findet man auch musculoidenahnliche Formen unter dem Namen PZ. intermedia Hon. oder Minster. Soweit die Stiicke aus dem Muschelkalk stammen, sind es richtige, hierher gehdrige Steinkerne. | enh In Witirzburg liegt die Pl. musculoides aus den~ Schichten mit Pecten discites vor, aus der Unteren Haupt- crinitenbank und aus den untersten Schichten des Haupt- muschelkalks. Einzelne Sticke sind als Schalenexemplare erhalten. Anhang zu Pleuromya musculoides Scutotu. CRE ieee WO ieee - Pleuromya radiata ScHLoTH.®) sp. Unter dem Namen Myacites radiatus hat ScHLOTHEIM 1820 als erster diese Abart der musculoides als selbstandige Spezies aufgestellt. Er meint, sie unterscheide sich von allen ubrigen Myaciten durch die vom ,Schnabel“ aus strahlenformig tuber die ganze Schale weglaufenden, er- habenen Rippen und habe dadurch eine entfernte Ahn- lichkeit mit Pholas costata Linn. Wie schon vorher gesagt, beruht das Sichtbarwerden dieser Radialstreifung, die sonst selten bei der musculoides zu bemerken ist, auf dem be- sonders’ginstigen Erhaltungszustand. Literaturangaben. 1820 ScuiotH., Myacites radiatus, S. 179. 1840 GoLDrF., Myacites radiatus MUNsTER, S. 260, ‘Taf. 153, Fig. 13 a, b,'¢, d. 1849 STROMB., M yacites radiatus Mutwnstsr, 8S. 180. 1851 Duyn., Myacites radiatus Mtwnstmr, 8. 302. 1864 AxB., Myacites radiatus Minster, 8. 136. Mir steht nur ein einziges, hierhergehdrendes Stuck zur Verfiigung. Trotzdem gehe ich auf die ScHtoTHEIMsche yopezies“ ein. Mein Stiick ist ein Steinkern, der nicht ein- mal vollstaéndig zu sehen ist, da er zum groBen Teil noch 6) Der Name radiatus stammt von ScHLorHem; nur hat GOLp- Fuss anscheinend der Spezies den Namen Munster beigesetzt, da . dieser ihm die Myaciten fur sein Werk untersucht und be- arbeitet hat.. (Gefolgert aus einem Brief von Gr. voN MUNSTER im N. J. f. M. 1838, S. 54.) 85 im Gestein sitzt. Es hat mich aber doch davon uberzeugt, daB die Pl. radiata und musculoides ein und dasselbe sind. ScuLorHErM selbst beschreibt ja ein Stuck aus dem Jurakalkstein der Gegend von Aarau, so daB es médglich ist, daB ihm eine richtige Pholadomya vorlag, seine Art also tiberhaupt nicht zu den Myaciten zu stellen war. GoLp- Fuss, 1840, bildet einen Myacites radiatus MUNSTER ab. Anscheinend lag ihm ein 4hnlicher Steinkern vor wie mir. Seine Beschreibung pat daher auch genau so gut auf die musculoides. Seltsam ist die Bemerkung von DUNCKER, 1851. Er meint, die Strahlen auf dem Steinkern ruhrten von der zerbrochenen Schale her, eine Anschauung, die durchaus verfehlt ist. ALBmeRrI, 1864, kann die radiata auch nicht als Art aufsiellen, da er zu viel Ubergange zur musculoides fand. Trotzdem meint er, sie unterscheide sich von ihr durch spitzere Wirbel, was meiner Meinung nach nicht zutrifft. Was nun das Auftreten der Pl. radiata nach Literaturangaben und nach meinem Exemplar an- belangt, so stimmt das mit dem der musculoides voll- kommen uberein. Es bietet sich demnach auch dabei keine Schwierigkeit, sie mit der Pl. musculoides zu vereinigen. 7 Um nun noch einmal zusammenzufassen, bemerke ich, daB der Myacites radiatus MtnstprR meiner Meinung nachidentischist mit der Pl. musculoides SCHLOTH. In besonders guter Erhaltung finden wir in seltenen Fallen die musculoides mit Radial- streifen, so daB wohl anzunehmen ist, daB viele Formen dieser Art so skulptiert waren. (Vgl. Terqumm, 1853: Er meint, die Oberflache der Pleuromya sei geziert mit verganglichen, knotigen Strahlenlinien und bleibenden, kon- zentrischen Falten.) Pl. musculoides var. rhomboidea var. nov. Titer Pig. Aas b,c und: Kies pb; Ungern ftihre ich einen neuen Namen ein. Nach langem Uberlegen kam ich aber doch zu der Uberzeugung, daf} die im folgenden behandelten Steinkerne nicht mit der Pl. musculoides tbereinstimmen, sondern eine Sonderstellung einnehmen. Sie zeigen aber doch noch Ahnlichkeiten mit dem vorher besprochenen Typus, so daB ich sie auch nicht als besondere Art aufstellen kann. Ich behandle sie daher als Varietit. fi Moglich, da in einigen Jahren ein anderer Autor, dem reicheres Material dieser Form zur Verfitigung stehen wird, 86 sie entweder als Typus aufstellt, oder sie aber durch viele Ubergange doch mit der musculoides vereinigen kann. Mir personlich scheint die rhomboidea ein selbstan- dig entwickelter Seitenzweig der musculoides zu sein, der sich im Trochitenkalk von der Stammform abgetrennt hat. Die drei Steinkerne, die mir vorliegen, stammen aus dem Trochitenkalk von NuBloch, Wiesloch und Eschelbronn. Das Stick von NuB- loch gab mir Herr WaGner-Kuert, die anderen zwei ge- horen Herrn Konie. Alle drei Stiicke sind langlich-oval, nicht allzu hoch, aber stark gewdélbt. Im folgenden die Zu- sammenstellung der GréSenverhaltnisse: :1,89 Eschelbronn : 1,85 Wiesloch :1,8£ NuBloch : 2,23 NuBloch Wiesloch : 1,88 Eschelbronn :2,1 Wiesloch :1,7 NuBloch :1,00 Isschelbronn I, Hohe zur Lange li {y I} Ul tt a a re ae reer ihe) (ean) Or IJ. Dicke zur Linge ” DB] ”) = >) 37 3) III. Dieke zur Hohe »”) : ) 2? Ul Ul 3) ”? 23 Aus I und II erkennt man, daf die Lange mehr oder weniger das Doppelte von Hoéhe und Dicke betragt. Diese beiden letzten GroBen sind, wie man durch III erkenni, beinahe gleich gro. Die durchschnittlichen Mae, soweit man sie aus den drei Exemplaren berechnen kann, betragen fur die ange: =~ 59,00 s=nm> Hohe: — 32:50 1am Dick 30,20 mm. In diesen Zahlen kann man keinen Unterschied zur musculoides finden, da diese in extremen Fallen auch 60,50 mm lang, 35,85 mm hoch und 26,60 mm dick werden kann. Hoéchstens, daB die letzte Zahl, also die Dicke, zeigt, daB es hier héher gewélbte Formen sind. Auch die rhom- boidea zeigt undeutliche, feine, konzentrische Anwachs- streifen, aber keine vom Wirbel ausgehende Furche. Auch die herzformige Flache unter den Wirbeln ist ebenso wie bei der Stammform. Was die drei Exemplare nun haupt- sachlich von der musculoides unterscheidet, ist der 1m. panzen Verlauf: dem Bauchrand -paralileie SchloBrand. Nicht, daB die Riander, wie bei dem Typus, nochmals in sanfter Aufbiegung im glatten Teil verlaufen; nein, hier fallt der SchloBrand in beinahe gerader Linie zum Hinterrand. Dies, das ganzliche Fehlen der Furche (trotzdem die Stiicke recht gut erhalten sind) und die groBe Dicke (Plumpheit) der Schalen, haben mich veranlabt, ihr od eine Sonderstellung einzuriumen.. Den Namen rhomboidea habe ich gewahlt, weil die Steinkerne mehr oder weniger den UmrifB eines langgestreckten Rhomboides haben. Zusammenfassung der Pleuromya musculoides yar. rhomboidea. Diese Formen sind bisher nur im Trochitenkalk ge- funden worden. Sie sind langlich-oval, maBig hoch, dabei aber stark gewolbt, aufgeblaht, so da sie recht plump er- scheinen. Die durchschnittlichen Gro8en betragen: Lange — 5900 mm, Hohe = 32,50 mm, und Dicke — 30,20 mm. Auf der Sthale sehen wir als einzige Skulptur feine, meist recht undeutliche, konzentrische Anwachsstreifen. Die Stein- kerne scheinen vorn und hinten zu klaffen, doch kann ich das vordere Klaffen nur an einem Exemplar deutlich sehen. Die Wirbel sind stark eingekrummt, schwach opistogyr, sich beruhrend, und dem Vorderrand sehr genahert, wo unter ihnen eine herzformige Einsenkung zu beobachten ist. Der *SchloBrand verlauft parallel dem Bauchrand, in den er, wie der Vorderrand, dann schnell, aber doch in schéner Rundung tibergeht. Anhang. Im Naturalienkabinett zu Stuttgart kann man hier- her zu stellende Stiicke finden. Sie stammen aus dem Trochitenkalk von Hthnerberg und Wollmershausen und aus dem Friedrichshaller Kalk. Pleuromya musculoides ScHuotH. var. grandis Mtysv. at. seb ine ay bie. Zum erstenmal taucht dieser Name bei GoupFruss, 1840, auf. Der Autor gibt von dieser Form sowohl eine Be- schreibung (S. 261), als auch eine Abbildung (Taf. 154, Fig. 2). Von da ab findet man den Namen in der Literatur erwahnt: 1849 v. Srroms., Myacites grandis MinstEr, S. 130. 1861 SrEs., Pholadomya grandis Goupr., 8. 634. 1864 Aws., Anoplophora grandis Minstr, S. 137. “ 1896 Koxern, Anoplophora grandis MiwnstER, 8. 594. ~ 1903 Lane., Myacites (Pleuromya) grandis v. StroMB., S. 12, Tat. 9; “Bie "2.(nom.). Nach langen Erwagungen bin ich zu dem EntschluB gekommen, die zwei Steinkerne meiner Sammlung, die wohl hierher zu‘ stellen sind, nicht als eigene Art, sondern als 88 Variation anzufihren. Ich hatte diese Formen wtberhaupt auBer Acht gelassen, wenn nicht das eine Sttick so aus- nahmsweise gut erhalten ware, daB es als eines der schonsten Stucke des ganzen Materials zu nennen ist. Gefunden und prapariert wurde es von Herrn WaGNer-Kuert und stammt, © wie auch das zweite Stick, aus dem Unteren Trochitenkalk von NuBloch. Kurze Besprechung tiber die GOLDFUSSsche Art an Hand der anscheinend dazu gehérenden Stiicke des eigenen Materials. Als ich das reichhaltige Material erhalten und flichtig die Typen zusammengelegt hatte, fielen mir gleich damals die zwei seltsamen Steinkerne auf, die nirgends mit Sicher- heit unterzubringen waren. Am meisten Ahnlichkeit haben sie mit einzelnen musculoides-Formen. Im folgenden gebe ich eine Beschreibung nur des einen schénen Stuckes, da das zweite Stiick bei weitem nicht so deutlich ist. ¢ Der Steinkern ist langlich-oval, maf8ig hoch und gewolbt. Die GréBen betragen: Lange = 69,10 mm, Hohe = 41,30 mm und Dicke = 24,10 mm. Die beiden ersten Werte sind be- deutend groBer, als es die extremsten Falle meines mus- culoides-Materials zeigen. Nun habe ich aber in Tubingen eine groBe, deutliche musculoides gefunden, deren Mabe diesen Werten gleichkommen. Es ist daher anzunehmen, daB die grandis durch solche Ubergange mit dem Typus musculoides wohl verbunden ist, nicht aber rein durch Verdriickung daraus entstanden, wie das v. SrroMBECK glaubte. Die Seiten der Schalen sind bedeckt von feinen, kon- zentrischen, recht deutlichen Anwachsstreifen. Von den zahlreichen, kaum sichtbaren, ausstrahlenden Linien auf der Oberflache der Schalen, die Gotpruss anfiihrt, kann ich nichts bemerken. Die ziemlich breiten, opistogyren™ Wirbel liegen im ersten Drittel der Schalenlainge, anschei- nend beruhren sie sich. Bei dem Steinkern sind die Schalen gegeneinander verschoben, so, dai die rechte Schalenhalfte unter die linke zu liegen gekommen ist. AuBer dieser Ver- schiebung, die den Steinkern etwas aus seiner Form ge- bracht hat, haftet vor und hinter dem Wirbel noch Gestein an dem Stiick, das sich nicht wegpraparieren laBt. Aus diesen beiden Griinden kann ich daher nicht sagen, wie es vorn, wenn man den Steinkern frontal betrachtet, um die wee ee 89 herzformige, tief herabsteigende Flache steht, wie sie GoLp- FUSS und KoKEN angeben. Méglich, daB die Formen auch eine breite, von dem Wirbel ausgehende, sehr flache Furche ihr eigen nannten, ich kann sie nur auf der einen Seite des Steinkernes fihlen. Mein Sttick klafft weder vorn noch hinten, doch mag dies auf der Verschiebung und der darauf- folgenden Zusammenpressung der Schale beruhen. Hier- durch erscheint auch das Stuck hinter den Wirbeln so sehr schmal und schlank. Die Hinterseite fallt sanft ab, die vordere erst ein kleines Stuck weit steil. Dann gehen beide gleichmafig in den mehr oder eee geraden bis konvexen Bauchrand Uber. Ich habe nur den einen Steinkern beschrieben. Nach ihm allein kénnte man versucht sein, zu glauben, das Stick stelle einen Typus dar, doch halte ich es fir wahrschein- licher, daB es nur eine Variation der musculoides ist. Anhang. Diese weitaus am seltensten zu findende Form ist in Wurzburg durch zwei Stucke vertreten. Das eine ist als Panopaea ventricosa bestimmt. Die Steinkerne stammen aus den Banken der Myophoria vulgaris unter und tber der Unteren Hauptcrinitenbank. Nach dem einen Stick zu urteilen, hat die Pl. grandis eine recht tief herabsteigende, herzférmige Flache. Auch dieses Stiick klafft weder hinten noch vorn; obgleich es kaum oder gar nicht verschoben ist, ist es gerade so schmal und schlank wie das meinige. 7 In Munchen fand ich nur das Original zu GoLpFuss’ Abbildung, 1840. Pleuromya musculoides mut.? crassa mut. nov. Taf. Ill, Fig. 4a, b, c. Hier modchte ich kurz auf sechs Steinkerne aus dem Semipartitus-Kalk von Obergimpern eingehen. -Sie sind schlecht erhalten und vielleicht verdrickt, so dal} ich sie nicht mit Bestimmtheit bei einer der behandelten oder noch zu besprechenden Arten unterbringen konnte. Sie sind aber, allem Anschein nach, am meisten mif der Pl. musculoides verwandt, weshalb ich sie auch hier im An- schluB daran behandle. Nun hort aber die musculoides mit ihrer Variation rhomboidea bei uns im Trochitenkalk auf, so daf{ die Vermutung naheliegt, daB wir es hier bei der 90 crassa mit veranderten Nachkommen zu tun haben. Darauf- hin fuhre ich sie als Pl. musculoides mut. crassa auf, gebe aber zu, daB sie vielleicht mit demselben Recht als selb- stindige Art aufgefaBt werden kénnte. Es sind alles sehr dicke und wenig hohe, aber doch langliche Formen, wie sie mir von keinem anderen Fundort bekannt sind. Moglch, daB die ungewohnlich dicke Gestalt durch Druck von oben noch starker zum Ausdruck gebracht ist, als es fur die lebende Form bezeichnend gewesen ware. Man vergleiche die graphische Darstellung der Fig. 3—8 und die, in Erganzung dazu, S. 64 aufgeftihrten Ma8e. Pleuromya elongata SCHLOTHEIM. Tarik hic. 2 ab ,e>undshre 23: Unter dem Namen Myacites elongatus fihrt ScuHuot- HEIM, 1823,. diese Art ein. Seine Abbildung stimmt im all- gemeinen, wenn sie auch stark idealisiert ist. Er selbst meint, diese selteneren Formen seien von dem Typus der musculoides zu trennen; trotzdem ist diese Art spater von einigen Autoren mit der musculoides vereinigt worden. Bei diesem Typus findet man auch die diesbeziiglichen Literatur- angaben, wahrend im folgenden nur solche Angaben ge- geben sind, die, dem Namen nach wenigstens, hierher gehoren. — 1823 ScutotH., Myacites elongatus, S. 109, Taf. 33, Fig. 3a und 3b. 1834 Kuop., Mya elongata ScuuotH., 8. 220. 1836 Rorm., Panopaea elongata ScuuotH., 8. 126, Taf. 8, j Fig el. 1837 Vourz, Mya elongata ScuuotuH., 8. 4 u.f. 1837 Bronn, Myacites elongatus, 8. 174, Taf. 11, Fig. 13. 1840 Goupr., Myacites elongatus, 8S. 260, Taf. 153, Fig. 12 au. b, 1846 Scum., Myacites elongatus Scuuoru., Taf. 14, Fig. 5. 1849 v. Srroms., Myacites elongatus Scuuoru., 8. 130. ?1853. Scumip, Myacites elongatus ScuuotTH., 8. 26. 1854 Lronn., Myacites elongatus Scuuoru., 8. 83. . 1856 GIEBEL, Myacites elongatus, S. 50u.f., Taf. 3, Fig. 8a und 8 b. 3 ; 1857 ScuHaur., Myacites longus nov. sp., 8S. 118, Taf. 6, Fig. 15. 1861 Leonu., Myacites elongatus, 8S. 73 und 84. 1864 Axs., Myacites elongatus ScuuotTH., 8S. 136, 1877 Branco, Myacites elongatus, 8. 512. 1885 Quenst., Myacites. elongatus ScuuorH., S. 855, 1903 -Lanen., Myacites elongatus, S. 12, Taf. 8, Nr. 23, Patz 2, ee : 1903 Puiu., Myacites elongatus, Taf. 5, Fig. 14. 1907 ZwmuuErR, Myacites elongatus Scuuota., 8. 85. & a 3 se SS. SS ee | a =~ ~~. 91 Vorliegendes Material. Vertikale Verbreitung. Von diesem charakteristischen Typus stehen mir acht Sticke, in allen GréfBen, zur Verfigung. Die Steinkerne stammen mit der einen Ausnahme des Wellendolomits alle aus dem Trochitenkalk, und zwar ausschlieBlichaus der Bank der Myophoria vulgaris. Gesammelt wurden sechs Sticke von Herrn KoniG@ bei Eschelbronn und Steins- furt, zwei von Herrn WaGner-Kuetrr bei Nufloch und Eschelbronn. Nach der Literatur tritt die Pl. elongata ScHLOTH., wie die musculoides (?), im Oberen Buntsandstein zuerst auf (LEONHARD, HoOniINGHAUS, VoLTz und GUMBEL), hat im Muschelkalk die Bliitezeit, um dann noch im Unteren Keuper zu finden zu sein. Ob dies ja nun fiir meinen hier aufge- stellten Typus zutrifft, kann ich nicht beweisen, da ich nicht wei’, ob bei den Angaben auch stets diese bestimmte Pleuromyenart vorlag. Wie ich schon sagte, liegt mir die Pl. elongata, mit der einen Ausnahme, nur aus dem Tro- chitenkalk vor, und hierin wiederum nur aus der Bank der Myophoria vulgaris. bemerkuncen 72a ernigzen Literaturangaben: Aq@assiz, 1841/42, meint, der Myacites elongatus sei nur eine Varietat der ventricosa! (mit der sie am wenigsten Ahnlichkeit hat). Er fihrt diese Art daher nicht besonders auf. QUENSTEDT, 1851, nennt als Nebenform der Pl.. mac- troides den Myacites elongatus und bemerkt, daB die Wirbel weit hinter dem vorderen Drittel lagen. Er selbst sagt, die Bestimmung sei unsicher; es lag ihm wahrscheinlich eine walzenformige Albertit oder. mactroides vor. Treffend be- merkt DuncKER, 1851, die Form Myacites elongatus sei eine der konstantesten. 1853 beschreibt ScHAUROTH aus der Thuringer Lettenkohlenformation einen Myacites longus, der aber 1885 von BLANKENHORN mit Recht zu Anoplophora lettica gestellt wird. GIEBEL schildert 1856 ausfithrlich einen Myacites elon- gatus, der allem Anschein nach kein solcher ist. IThm allein lagen bisher mit Sicherheit aus dem Muschelkalk Schalen von Myaciten vor. Wohl mag es stimmen, da die Myaciten-Steinkerne seinen Schalen ihre Entstehung verdanken, aber daB er seiner besprochenen Art den Namen elongatus gibt, ist unrichtig. Da seine Abbildung recht deutlich ist, kann ich das wohl sagen, wenn ich auch die Originalstiicke noch nicht gesehen habe. 92 Keineswegs méchte ich aber seinen Myacites elongatus ganz von meinen Pleuromyen abtrennen, es ist sehr wahrscheinlich, daB-es die Schalen einer anderen Art sind, und. zwar der musculoides oder der grandis. Diese Schalen eingehender zu behandeln ware interessant, da .sich daraus sicher auch noch Bestimmteres fir die Gattung feststellen lieBe. Sind doch bei den Stiicken nicht nur das SchloB, sondern auch die Mantel- und Muskel- eindriicke erhalten. Sobald ich das Originalmaterial gesehen habe, werde ich mich noch hierzu naher auBern. SEEBACH, 1861, nennt aus dem Braunschweiger Muschelkalk vier Arten von Myaciten; hiervon ist die erste die Pholadomya musculoides. Zu ibr rechnet er den Myacites elongatus und meint am SchluB: ,,.Im Alter wird unsere Art bauchig, langgestreckt, und bildet den Myacites elongatus, der in kleinen Exemplaren nur auf Verdriickung beruht! (Meine kleinen Jugendformen, die beinahe alle unverdriickt sind, zeigen, wie die groBeren, schon genau die Merkmale des Tvpus.) Wichtig sind zwei Abbildungen von Zernuzr, 1907, Tafel I, Fig. 5 und 12. Erstere bezeichnet er als Myacites compressus, der nach ihm wahrscheinlich identisch ist, mit der Anoplophora Muensteri WissM. sp. von ALBERTI, Seite 139, Tafel 3, Fig. 9 und die andere als Varietat B. Beide stammen aus der Lettenkohle und liegen in einzelnen Schalenhalften vor. Beim Vergleichen der Abbildungen mit meinem Material fiel mir eine gewisse Ahnlichkeit mit der elongata auf. Bemerkenswert ist auch, dab ZELLER aus denselben Schichten noch einen doppelschaligen Stein- | kern als Varietaét des Myacites compressus beschreibt, der nach dem Autor am meisten an den Myacites .elongatus v. ScHLoTH. erinnert. Waren dies alles tatsachlich hierher- gehorende Formen, so lieBe sich daraus manches schlieBen. Beschreibung der Pleuromya elongata Scutotn. auf Grund des eignen Materials. Die acht Steinkerne, die mir von dieser charakte- ristischen Art zur Verfiigung stehen, sind alle langgestreckt, ziemlich gew6dlbt, dabei nicht hoch. Hohe zur Lange =1:2,74 Dicke zur Lange = 1: 2,60 ” ” ” =1: 2,63 ” ” ” =1: 2,96 ” ” ” =1: 2,43 ” ” ” = 1: 2,46 ” ” ” =1: 2,34 ” ” ” =1: 2,40 ” ” ” = 1: 2,28 ” ” ” =1: 2,30 ) ” ” =1: 2,28 ” ” ” =1: 2,25 ” ” ” = 1: 2,18 ” ” ” = 1: 2,22 93 2 Dicke zur Héhe = 1: 1,09 ” ” ” = le 1,07 ” ” ” Sy : 1,05 aX ” ” ” =1:0,97 ” ” ” =1: 0,87 . ” ” ” = 1:0,80 Nun noch eine Tabelle, die die Lage des Wirbels fest- legt. “Der vordere Wirbelabstand (VA) ist = 1 gesetzt. NEAS re GE : 6,66 ) 3 3%”) : 6,00 ” ” ” Qo. ” oD] 39 : 5,15 3) +p} 3) : 4,98 ” ” ” 24,57 ” is) bp) : 4,12 Im folgenden die extremsten GroBen und die daraus berechneten Mittelwerte, die aber im allgemeinen nicht auf anderes Material stimmen werden. Der Grund hierfur ist der, daB ich zur Berechnung auch die ziemlich kleinen, wenn auch nicht kleinsten Formen genommen habe; sie driicken die Werte zu sehr herunter. (Alles in Millimetern.) pe pet pe ee Et I du ud Lange | Hohe Dicke Hea temepenWeerlen sl 51.95--25.35) 22°75 = 10.20 | 22 95-1100 Daraus berechnete Mittel- CIGue te Mrat u f ah, 38,65 | 16,47 16,62 | Fur die drei groBen (wohl ausgewachsenen) Steinkerne, laBt sich die Tabelle so aufstellen: Lange Hohe Dicke - Extremsten Werte... 51,95—45,75 | 22,75—19,00 99°95 17.85 Daraus berechnete Mittel- WE IIUC Sa. ve eit, Mosk = 48,85 PAO Hire 20,05 Was die Skulptur anbelangt, so zeigen die Steinkerne alle unregelméBige, konzentrische Anwachsstreifen. Unter den Wirbeln macht sich auf den Flanken eine undeutliche, flache, nach hinten unten sich verbreiternde Mulde geltend. Bezeichnend fir die Art ist ein mehr oder weniger deut- licher Kiel, der von dem Wirbel ausgehend, nach der hinteren unteren Ecke des Bauchrandes verliuft. Hier erzeugt er eine kleine, oft kaum zu bemerkende St6rung im gerundeten Verlauf der Schalenrander. Seitlich unter den Wirbeln 94 beginnt der Kiel auf einem so zu nennenden ,, Buckel*; es ist dies die gewdlbteste Stelle der Muschel. Hinter dem Kiel sind die Schalen eingedruckt, um dann im klaffenden Teil ziemlich nach oben geschwungen zu sein. Die Abbildungen (Tafel III, Fig. 2a und 3) zeigen dies am anschaulichsten. Auch die_P/. elongata hat von vorn betrachtet einen herz- formigen Umrif, die Einsenkung unter den Wirbeln ist klein. Die verhaltnismakig breiten Wirbel selbst legen weit vorn, sie beritthren sich ganz oder fast ganz, sind eingekrummt und schwach opistogyr. Von ihnen fallen die Schalenrander von vorn erst ein kleines Sttick ab- schissig ab, sind dann aber nochmals vorragend gerundet und etwas zusammengedrickt. Hinter den Wirbeln fangen die Hinterrander bald an zu -klaffen, wenn auch nur wenig und ganz allmahlich und biegen sich dann im ganzen zusammengedrickten Teil nach oben, so daB sie dem Bauch- ‘rand parallel verlaufen. Vorn klaffen die Steinkerne nicht. Von Area, Lunula oder Eindriicken der inneren Organi- sation ist nichts zu sehen. Zusammenfassung tiber die Pleuromya elongata. — Die Pl. elongata ScHLorH. tritt ? im Obersten Bunt- sandstein auf, hat im Muschelkalk, hier in Baden im Trochitenkalk, die Hauptverbreitung, um anscheinend auch noch bis in den Unteren Keuper zu gehen. Es sind alles schlanke; langgestreckte, gewdlbte, nicht allzu hohe Formen. Fiir anscheinend ausgewachsene Stiicke betragen die GréBen fiir die Lange = 48,85 mm, die Hohe = 20,77 mm und die Dicke = 20,05 mm. Man erkennt auf den Steinkernen feine, unregelmaBige, konzentrische Anwachsstreifen und auf den Flanken eine, von dem Wirbel ausgehende, nach unten hinten sich erweiternde, un- deutliche Mulde. Diese Mulde wird nach hinten oben begrenzt von einem mehr oder weniger deutlichen Kiel, der auf den ,,Buckeln“ uater dem Wirbel beginnend, in seinem Ende den runden Verlauf der Hinterrander etwas stért. Die Wirbel liegen weit vorn, sind verhaltnismaBig breit, einge- krimmt und schwach opistogyr. Von ihnen verlauft der Hinterrand parallel dem Bauchrand, der Vorderrand springt nach einem kleinen abschiissigen Stiick nochmals vor. Sie biegen dann beide in den Unterrand ein. Die Steinkerne klaffen nur hinten schwach und allmiahlich. 1) Anhang. Von allen Sammlungen, die ich bisher besichtigt habe, ist das Gemeinsame zu sagen, daB die typische Pl. elongata ScuitorH. sehr selten vertreten ist. In Stuttgart und Tubingen hegen einige wenige Stucke aus dem Haupt- muschelkalk von Markgromingen, Rottweil, Sulz-a N. und Wilhelmsglick. Anscheinend reicht in Wirttem- berg diese Art auch noch bisin den Keuper, da sich im Naturalienkabinetit ein Myacites elongatus aus dem Lettenkohlensandstein von’ Reichertshausen vorfindet. Es ware allerdings auch mdglich, da& dieser Steinkern zusammen mit dem Myacites compressus SANDB. (Original zu Zeuiers Abbildung in Stuttgart) zu den Ano- plophoren zu stellen ware. Der Myacites compressus SANDB. kommt im Gipskeuper vor und scheint mit der Anoplophora Muensteri (wie sie ALBERTI 1864 abbildet) tbereinzu- stimmen. In Munchen liegt das Original zu Goupruss’ Ab- bildung 1840. Dieses Sttick stammt aber aus dem Dogger, es gehort einer von MunnsteR aufgestellten Art an, nicht dem von ScHiLorHEim hier in der Arbeit beschriebenen Typus. Davon abgesehen findet man Steinkerne aus dem Hauptmuschelkalk von MHirschfeld und Tiefenlauter. Pleuromya mactroides ScHLOTHEIM. Pate ie 2a bec und Hic. 3 a;b,-C. Historisches. Den Namen hat ScHLtorHEerm 1820 festgelegt und gleich- zeitig die Art naher .beschrieben. Mit seinen Angaben bin ich nicht vollstandig einverstanden, denn so stark ubergreifend, wie die Abbildung 1823 zeigt, sind die Wirbel bei der hier besprochenen Art nicht. Nun ist es méglich, daB er das Verschoben- und Eingekriimmtsein der Schalen bei der Zeichnung etwas ubertrieben hat, um die Sache ‘zu verdeutlichen. Auf alle Falle ist seine Abbildung die elnzige, die mir vorliegt, die wenigstens annahernd mit meinem Material tbereinstimmt. Lbiteraturangaben. 1820 ScuuoTH., Myacites mactroides, S. 178. 1823. Scuioru., Myacites mactroides, S. 109, Taf. 33, Fig. 4a und 4b. 1834 AupERTI, Mya mactroides ScuuotTH., 8. 54, 93, 103 u. f. 96 1840 GoupDF., Myacites mactroides SCHLOTH., S. 260, Taf. 154, Fig. la w. b. 1849. v. Stroms., Myacites mactroides ScuuotH., S. 130. ?1851 QueENst., Mya mactroides ScHuoTH., 8. 35. 1859 Scuaur., Myacites mactroides Scuuotu., S. 48. 1861 Sees., Thracia mactroides, 8. 636u.f., Taf. 15, Fig. 5a, bu. ¢. 1864 Aus., Thracia mactroides ScuuotH., S. 142. 1870 Rorem., Myacites mactroides ScuuotTH., S. 127, Taf. 10, Fig. 8, S. 135 (nom.). 1885 QueEnst., Myacites mactroides ScuHuoTH., 8. 855, Taf. 67, Fig. 16. ?1898 Puit., Thracia mactroides ScuuoTH., S. 177, Taf. 7, Fig. 9. Vorliegendes Material. Vertikale Verbreitung. Von allen, schon beschriebenen Pleuromyenarten sind diese 23 Steinkerne die kleinsten Formen. Sie bilden, meiner Meinung nach, auch einen leicht wiederzuerkennenden Typus, obgleich auch sie durch Ubergange mit den anderen Arten verbunden sind. Sie lie gen mir ausschlieS- lich aus den oberen Schichten des Nodosus- kalks und aus den Semipartitusschichten vor. Die Hauptmenge der Stiicke ist von Herrn K6nreé gesammelt und zwar im Oberen Nodosuskalk von Hoffenheim (Hoffen- heimer Klinge), Bruchsal (Heuloch), Grombach, Ittlingen (StraBe nach Reihen). Im Semipartituskalk bei Grom- bach, Obergimpern und Hoffenheim. Sechs Stiicke stammen von Herrn WaAGNER-KLETT aus dem Semipartituskalk von Reihen und Obergimpern. Nach ‘diesen Literaturangaben kénnte man versucht sein zu glauben, die Art trate, wie die musculoides, vom Buntsandstein bis zum Keuper auf; das stimmt aber nicht, wenigstens nicht hier in Baden, wo dieser Typus allein im Oberen Nodosuskalk und Semti- partituskalk au finden ist. Ich glaube sagen zu kénnen, daB den meisten Autoren beim Zitieren dieser Art nicht der Typus mactroides vorlag, wie er im folgenden geschildert wird. Meine Annahme stititzt sich natirlich - nur auf die Autoren, die naher auf die Art eingehen und: die~ von ihren beschriebenen Formen Abbildungen geben. Auf einige dieser Angaben gehe ich nun etwas naher ein. Wie schon zu Anfang bemerkt, lag wohl ScHLOoTHEIM die wahre mactroides vor, obgleich bei meinen Steinkernen die Wirbel bei weitem nicht so ibereinandergreifen. — Was GoLpFruss unter dem Namen abbildet, konnte ich’ nicht feststellen, doch scheint es keine mactroides zu sein, 97 / eher vielleicht eine musculoides. — Gwinttz und v. StRom- BECK vereinigen die Formen mit der musculoides. -QUENSTEDT, 1851, meint, es sei die Mya mactroides die haufigste der Muschelkalkmyaciten. Dies stimmt nicht. Obgleich sie nicht zu den seltenen Formen gehért, so treten doch andere Formen, z. B. die Homomya Albertiit Vourz und fassaénsis und Pleuromya musculoides bei weitem haufiger auf. ScHaurotus Beschreibung der mactroides, 1859, stimmt genau fiir die Homomya Albertii. Beinahe sicher lagen ihm kleine Sticke dieser Art vor, dafiir sprechen am meisten die * 7 bis 12 kraftigen Runzeln, welche nach dem Autor an der vorderen Seite des Steinkerns zu bemerken sind. _SEEBACH, 1861, stellt die Art zu Thracia; nun ware dies noch zu verstehen, da die Schalen der mactroides meist verschoben sind, so daB stets eine Klappe kleiner aussieht, als die andere und die Steinkerne daher ungleichschalig erscheinen. Dagegen spricht aber die Tatsache, da weder eine Lunula, Area oder am Vorderende besonders deutliche, konzentrische Falten bei der typischen mactroides zu sehen sind. Moglich, daB auch er kleine Stiicke der Homomya Albertii beschreibt, fiir die auch die Kornchenreihen passen wurden, die den Homomyenschalen eigen sind. Es bleiben noch zu erwa&hnen, 1870 Roemer und 1885 QUENSTEDT, die unter dem Namen mactroides eine Pleuro- mya fassaénsis beschreiben. Sie soll, nach QUENSTEDT, im Wellenmergel ganze Lager bilden. Diese Bemerkung, seine Beschreibung, seine und Rommers Abbildung sprechen deutlich fiir meine Behauptung. | Beschreibung der Pleuromya mactroides Scu.otn. auf Grund des eignen Materials. Diese Formen zeigen ahnliche Verhaltnisse, wie die Homomya Albertii. Auch hier kann man zwei Hauptformen unterscheiden, die in ihren extremsten, typischen Stiicken weit voneinander abstehen, die aber doch durch Uber- gange miteinander verbunden sind. Auch hier hat man namlich walzenformig verdriickte Steinkerne, mit dem Unterschied gegentiber der Albertii, dab sie hier unter- geordnet auftreten. Die hdheren, flachen Stiicke, die hier meist die urspringliche Form der Muschel zeigen, sind weitaus am haufigsten. Wie bei der Albertii, ist die Ur- sache der walzenférmigen Verdriickung die Art der Ein- fond Zeitsehr. d. D. Geol. Ges. 1921. ( Tit. IS e Im folgenden einige Tabellen, die ich rein versuchs- weise aufstellte, die aber recht gut das beweisen, was im bettung der Schalen in den Schlamm, nach dem Absterben vorhergehenden gesagt wurde. des Tieres (s. 5. 40). Oy Sk ONS pists Noe AN ONL ND Oe, ey LPS EPS LPN IN TIN LO TeN OATES, cee Fil op “t a Aaa ae Gai SS ane CR OND DUN NEN LENS Nive BN CN, ciple VENER eR ageN CoN 8 GUC GueneN --] DOHODANMOOMDHAHDAMOON = Shi mmet ig WreNe misNia aN iteN eh Geet VEN TaN acteh: ste Narit = well tLiv NIA ONS tN a pNa gS one eee ee ee ee ee ee a FESPA Pipe all it pm ey espa rata ts: ek ci RR Ro RTR Ron ACS RbROR Rus in a & AUR a eet smth le Staaten an Tine Heeat| esi Sie ities TRS = | =H 0000 © q Oy Bee OR 1, Se Re Oe Ry OR Re oe J ee ee. Oo Te nw (<=) Bh TAR A FIR OR URN UP I 8S 6 a OS UN) ee ee n Sie GX HH NX co ™ OM Fae Ree UR eke TUT ORE RE, Gata en On Aad we ae DWDNMOMMOODNRMADHADOWDDO fe A Pete SMEARS ta a See cere Gk ot eel Saar 1) CO CS DP O00 OO 0919 00 valli erage byslern tagecab oso gO Ma ES Rona ) a shia, Med me BAe hairy cin ect esha os AS RS LS ene LO eS BS A a pS tr A ea pee AL) a's ANN eee = ARN A RA AF A ON ON KR ORK OR ON na KR RR ON [tee i fe a et A a e} (6) (0) (6) “HH Fel ene HES SSS: Se ASE ES VERE | ah pu N ONIE Re ea ot Sate iear > 3 UsTIIOJ UdULIOJ UdWL0¥] H -U0Z[e -SSUvSIOq() 9} 19NIptoeaun aS oat i we ae at ae BURR. FEN NCR EN cis he ERE oc en Bas N ) Be RR LAA TIRY LR Rican TRU RUIN Tin nent aa +H 000 SSS UsWALO,] oPpONApPAEAUn WOULOy UoUrIo; “SSUBTIOG(] -WoZ[RA\ Die mit -£ versehenen zwei Stticke sind die besten unverdriickten Formen. Die mit o bezeichneten die vier weitaus am deutlichsten verdriickten Walzenformen. 99 Man erkennt, da bei den flachen, unverdruckten Formen die Héhe merklich gréBer ist als die Dicke, wahrend sie bei den walzenformigen beinahe der Dicke gleich- kommt. Aus allen ‘drei Tabellen sieht man wie zwischen diesen, mehr oder weniger an den Enden stehenden Formen, sich viele Ubergange vorfinden. Dai die Verteilung nicht inathematisch genau stimmt, darf nicht befremden, wenn man bedenkt, wie verdrickt und verschoben die Steinkerne meist sind. Ich persénlich war erstaunt iiber den guten Ausfall der Aufstellungen. Aus der folgenden Tabelle, Quer- reihe I und II, sieht man in welchen extremen Grodfen- verhaltnissen mir alle Pleuromyen mactroides vorliegen und wie sich daraus die Mittelwerte berechnen lassen. Aus den Querreihen III und IV erkennt man in welchen Werten man sie weitaus am haufigsten antreffen wird. lange >| Hohe Dicke I Extremsten Werte aller Exemplare . | 44,80—25,50 | 24,00 - 12,10] 19,80— 8,35 II Daraus_ berechnete Mittelwerte . . . 34,90 — 18,05 14,07 IV 21Stickebewegensich {13 Exempl. zw. | 17 Exempl. zw. | 15 Exempl. zw: in den Werten . . |39,50—31,20 | 22,25—15,50 | 16,25—12,50 8 weit zerstreut! 4 weit zerstreut]6 weit zerstreut V Hieraus berechnete Mittelwerte. . . . 35,30 18,87 14,37 (Zwei mittelegroBe Jugendstiicke wurden bei der Auf- stellung weggelassen.) Aus allen Tabellen zusammen folgt weiter, daB die Formen alle langlich oval bis langgestreckt sind, dabei nicht allzu hoch und dick. Nur die zu Walzenform ver- druckten sind verhaltnismafig dick im Vergleich zur Hoéhe. Was die Skulptur betrifft, so besteht sie im wesent- lichen aus regelmaBigen, dicken, konzentrischen Anwachs- streifen. Diese sind hier im Vergleich zu allen vorange- stellten Pleuromyenarten oft viel gréber ausgebildet. AuBer- dem bemerkt man in manchen Fallen eine ganz leicht an- gedeutete Furche, die von dem Wirbel ziemlich gerade herunter zum Bauchrand verlauft. Oft ist diese flache Furche besser durch das sanfte Dartibergleiten mit dem Finger zu bemerken, als mit dem bloBen Auge. Die stark eingekriimmten, schwach opistogyren, spitzen Wirbel, sind meist gegeneinander verschoben. Entweder Ths 100 liegt der rechte unter dem linken, oder umgekehrt. Eine bestimmte RegelmaBigkeit der einen Stellung ist nicht zu beobachten. Ich zahlte bei memem Material: 8 links tiber rechts, 7 rechts tiber links, 8 links — rechts. Die Wirbel sind, bei weitaus der gréB8ten Anzahl, der Vorderseite ge- nahert. Nur bei den walzenformigen scheinen sie mehr der Mitte zuzuliegen, das beruht aber nur auf der Verdriickung. Von den Wirbeln fallt- die Hinterseite sanft ab, die Vorder- seite verlauft erst ein ganz kleines Stiick steil, um dann noch- mals vorzuspringen. Vorn und hinten sind die Schalenrander, bei unverdriuckten Stucken, beinahe gleichformig gerundet. Bei den walzenformigen Steinkernen laufen sie dagegen mehi oder weniger spitz zu. Die Formen klaffen vorn nicht, hinten recht stark, aber bei weitem nicht so plotzlich wie bei der Homomya Albertii. Auch hier, wie bei meinem ganzen Material, ist nichts von Eindriicken der Muskeln oder des Mantelrandes zu sehen. Zusammenfassung iiber die PI. mactroides Scutoti Die Pl. mactroides tritt hier im Kraichgau im Oberen Nodosuskalk auf und reicht bis in den Semipartituskalk (wie es anderweitig um das Auftreten steht, wei’ ich nicht, . da die Literaturangaben hieriiber beinahe alle unzuverlassig sind). Ihrem Formenkreise gehdren langlich-ovale bis lang- gestreckte, teils mehr oder weniger hohe, dabei mafig dicke, teils durch Verdriickung niedrige und gewolbte Indi. viduen an. Die durchschnittlichen GroBen betragen: Lange = 385,30 mm, Hohe = 18,80 mm, Dicke — 1450 )iaae Wenn von der Skulptur etwas erhalten ist, so sind die, liber die ganzen Schalen verlaufenden, groben Anwachs- streifen charakteristisch. Auferdem ist oft auch eine kaum zu bemerkende Furche, die vom Wirbel mehr oder weniger gerade zum Unterrand verlauft, festzustellen. Die Schalen klaffen hinten allmahlich, aber recht stark, vorn nicht. Die mehr oder weniger spitzen Wirbel sind sehr schwach opistogyr, stark eingekriimmt, meist der eine unter den anderen verschoben. Von ihnen fallt die Hinterseite: flach ab, die Vorderseite verlauft ein kurzes Sitick Steil, ist dann vorragend abgerundet, um dann beide in He Bauch- rand ‘iberzugehen. Anhang. Wenn man von der alten Bezeichnung Myacites ab- sieht, so wird diesem -Typus meist der Name Thracia 101 mactroides gegeben. Es ist seltsam, daB man gerade diese Form zu Thracia stellen will. Genau so wie bei den behandelten Pleuromyenarten fuhren auch von diesem Typus deutliche Ubergange zu anderen Formen, haupt- sachlich zu der musculoides. Ich fand von diesem 'Typus im Naturalienkabinett in Stuttgart einige Sticke, eines auch in der Sammlung von Herrn Bsecx. Alle Steinkerne sind im Oberen Muschelkalk gefunden, und zwar bei folgenden Orten: Gaismuhl, Horgen, Niedereschach, Rottweil, Schleus- kauerthal bei Camberg, Sontheim, Wilhelmsgluck. Bei einem Exemplar sieht man auf der linken Muschelhalfte, unter dem Wirbel, einen Abdruck einer nach hinten und auch etwas. nach vorn reichenden Leiste. Kin Steinkern von der Min - chener Sammlung zeigt die zwei Rinnen nur hinten, unter den Wirbeln. Man kann mit groBer Wahrscheinlichkeit an- nehmen, daB dies die AbdrickedesauBeren Teiles deshalbinner-,halbauBerlichen Ligamentes der Pleuromyen sind. Andere Stucke in Munchen stammen aus dem Nodosuskalk von. Rottendorf und Hochberg bei Wurzburg. Das Originalstick zu GoupFuss’ Abbildung 1840 bekam ich von Bonn geschickt. Es stimmt mit der Abbildung uberein, ist aber aus dem Dogger von Meziéres. nicht wie GoLDFuUSS angibt, aus dem Muschelkalk von Bind- loch. Dieses Stick ist nicht zu meinem Material zu stellen. Die Steinkerne in Tubingen zeigen ab und zu eine rscheinung, die sonst beinahe nur bei der Homomya Albertii zu beobachten ist. Es sind das die groben Runzeln auf der vorderen Muschelseite. Wie bei der speziellen Be- schreibung schon gesagt wurde, ist die mactroides durch grobe Anwachsstreifen ausgezeichnet, wenn solche wuber- haupt zu sehen sind. Wenn nun durch irgendwelche Vor- eange, die Steinkerne in ihrem hinteren Abschnitt starker abgerieben oder vorn anders verdrickt wurden wie hinten, so hat man eine leichte Erklarung fiir die Runzelerscheinung. Was das Auftreten betrifft, so tritt die Pl. mactroides in Franken friher auf, als bei uns im Kraichgau. In Wurzburg werden als Fundschichten schon die Banke der Myophoria vulgaris angegeben, die tiber der Haupt- crinitenbank liegen. Davon abgesehen tritt sie, wie bei uns, in den Kalkbanken des Pecten discites und Ceratites com- pressus und in den Schichten des Ceratites nodosus aut. Stratigraphischer Uberblick. (Vgl. Tabelle IT.) Die im folgenden gegebene Skizze uber das Auftreten und Verschwinden der hier besprochenen Arten, griindet sich auf die Beobachtungen von Herrn Konie. Herr Konie, der jahrzehntelang den Muschelkalk des Kraich- gaues durchforscht hat, war in diesem Punkte allein maB- — gebend. Wie schon an anderer Stelle erwahnt wurde, gelten die Angaben nur fur das Muschelkalkgebiet des nordlichen Kraichgaues. Unterer Muschelkalk. Leider steht mir nur ganz wenig Material aus dem Wellendolomit zur Verfigung. Danach findet man m der unteren Abteilung des Wellen@etam mites, und zwar in den mergligen Schichten unmittel- bar unter den Trochitenbanken, die Homomya Albertii, impressa und fassaénsis. AuBerdem bekam ich noch zwei kleine, schlechte Steinkerne, wovon der eine beinahe. mit Sicherheit zu der Pl. elongata zu stellen ist. Es ist das ein ganz ver- einzeltes, seltenes Vorkommen. ; In der den Wellenkalk nach unten begrenzenden Ecki-Bank scheinen hierhergehérende Formen zu fehlen. Es begegnet uns die kleine Homomya fassaénsis erst wieder in der Buchi-Bank, hingegen fehlt hier die Homomya Albertii, die dann sehr haufig, in den eben nach ihr be- zeichneten Schichten, aufiritt. Es ist dieser Horizont nicht allein das Hauptlager der genannten Form, sondern auch der Homomya fassaénsis, Althausii und impressa. Ich selbst fand weitaus am héaufigsten die fassaénsis, be- deutend seltener die Albertii, die impressa und Althausit gar nicht. Meiner Meinung nach ist es daher eigentlich nicht berechtigt, die Schichten nach der Homomya Albertit zu nennen, sondern ich finde es richtiger, dafur den Namen »,~Homomyenschichten* zu wahlen. Nirgends sonstwo im Muschelkalk tritt diese Gattung in solechem Individuen- reichtum auf. Seltsam ist das vereinzelte Vorkommen einer, der Pl. musculoides ahnilichen Form, deren Identitiét mit dieser Spezies mit Sicherheit wegen ihres schlechten Erhaltungs- zustandes aber nicht festzustellen ist. 103 Ob Homomyen oder Pleuromyen in den versteine- rungsarmen Schichtkomplexen zwischen den Homomyenschichten und der Spiriferinenbank vorkommen, vermag Herr Konig nicht anzugeben. . In der Spiriferinenbank fand sich in grofer Haufigkeit die Homomya fassaénsis, die Albertii fehlt hier schon und ist auch in den folgenden Banken nicht mehr zu bemerken. Ob auch in den versteinerungsarmen Schich- ten zwischen Spiriferinenbank und Schaum- kalk hierhergeh6rende Arten vorkommen, war nicht festzustellen. In den zwei Schaumkalkbanken fand Herr K6nic nur ein schlecht erhaltenes Stiick, das an Pl. musculoides erinnert. Seltsamerweise fehlt in den zwei Banken vollstandig die Homomya fassaénsis, die weiter oben dann, in den Orbicularisschichten, wohl selten, aber doch zu finden ist. Hauptmuschelkalk. Vereinzelt trifft man im Unteren Trochitenkalk Stein- kerne, die in ihrer Form an die Homomya fassaénsis erinnern. Sie sind aber so stark verdriickt, daB man sie nicht mit Bestimmtheit damit identifizieren kann. AuBer- dem ware es seltsam, wenn diese Art als einzige Homomya sich auch im Mittleren Muschelkalk erhalten hatte, da sonst keine Formen dieser Gattung in unserem Haupt- muschelkalk . vorkommen. Von der Anhydritgruppe an findet man nur noch Pleuromyen, die allem Anschein nach mit der neuen Meerestransgression kamen. Weitaus das meiste Pleuromyenmaterial liefert der Untere und Obere Trochitenkalk. Man findet vor allem die Pl. musculoides tiber den ganzen Schichten- komplex verstreut, doch kann man die Myophorien- schichten als das Hauptlager bezeichnen. Wahrscheinlich erscheint dies dem Sammler aber nur so, weil in den Mergeln die Steinkerne sehr leicht auswittern und daher mit Leichtigkeit zu finden sind. Auer der musculoides findet man im ganzen Trochitenkalk auch die Pl. ventricosa, die aber bei. weitem seltener ist. In der Spiriferinenbank scheinen die beiden Arten zu fehlen. Die Variation der musculoides, die Pl. rhomboidea und grandis, findet man mit dem Typus zusammen in den Myophorienschichten des Unteren 104 Verbreitung der Homomyen und Pleuromyen | Schichtprofil aufgestellt mit durchschnittlichen Mafien, | Hauptmuschelkalk mo Anhydrit-Gr. mm Wellengebirge mu Ob. Nodosuskalk ‘mit typ Cerat. nodosus de Haan. mo3 Semipartituskalk | Hom. | Albertii | | | (?) Hom. mo Unt. Nodosuskalk m. Cerat. compressus u. Pect. discites Spiriferinabank | Hom. _fassaénsis | Althausi | — | | | Hom. impressa Ob. Trochitenkalk mol Unt. Trochitenkalk m. Myophorienschicht. Orbicularisschicht mu3 (7 m) Schaumkalkbank (45—140 cm) Versteinerungs- arme Schichten (11 m) (15--20 cm) Versteinerungs- 5 arme Schichten & (20-30 m) Spiriferinabank | vie Schichten | d. Hom. Albertii Homomyenschichten (1i1—12 m) Eekibank Buchibank | (4—6 cm) | mu | Wellendolomit x X 105 ‘im Muschelkalk des nérdlichen Kraichgaues. | ach den Briichen von Leimen und Diedesheim. Tabelle II. ® Pleur. Pleur. Pleur. | Pleur. A « t : 3 se P ? ; | Bestoices rhomboidea | ventricosa |*! ongata| 1 actroides | ) Pl crassa i: J | | | : | | | | x | x = i | | 4 | : : : . t | k x xX a Dae | I | i ‘aS | | | as | ; | | Sa | | x | x | x XxX X | xX xX X | | 106 Trochitenkalkes und in der, die beiden dariberliegenden — Trochitenbanke trennenden, Mergelbank. } Was die Pl. elongata betrifft, die gleichfalls im Unteren Trochitenkalk vorkommt, so mu’ man hier unter- scheiden zwischen grofen und kleinen Stticken. Die an- scheinend wohlentwickelten Formen sind beschrankt auf ~ die Myophorienbank, die kleinen trifft man nur in den, das Liegende dieser Schichten bildenden, Kalkbanken. In eben den zuletzt erwahnten Schichten ist die ganze Fauna schlecht entwickelt, insofern, als die meisten Formen an- scheinend infolge unginstiger Lebensbedingungen kleiner ausgebildet sind, als ihre Nachkommen in den folgenden Schichten. Es bleiben nun noch zu erwahnen die Pl. mactroides und die ? Pl. crassa. Erstere scheint im Unteren Nodosus- kalk, d. h. im Lager des Ceratites compressus, zu fehlen. Ihr Vorkommen beschrankt sich einmal auf das Lager \des Ceratites nodosus DE Haan und weiter auf die tieferen Schichten des Semipartituskalkes. In den héheren Semipartitusschichten tritt un- — vermittelt die ? Pl. crassa auf, die ich aber nicht als selb- standige Art aufstellen konnte. Sie hat sicher am meisten Aehnlichkeit mit der musculoides. Wirde man letztere Art auch noch im Nodosuskalk finden, wie wir gesehen haben, hort sie in der Spiriferinenbank auf, so wurde man die Formen aus den Oberen Semipartitusschichten mit Bestimmtheit als veranderte Nachkommen bezeichnen. So aber tritt die crassa unvermittelt auf und hat ein anderes Aussehen als die typische musculoides. Bis weitere Funde glicken, mu man die Frage offen lassen, wohin diese plumpen, stark verdriickten Steinkerne zu stellen sind. Mit diesen schlecht erhaltenen Stiicken und der Pl. musculoides verschwinden im Hauptmuschelkalk die Pleuromyen, um sich spater im Jura und in der Kreide einer groBen Verbreitung zu erfreuen. - Zusammenfassend méchte ich nochmals bemerken, dat} fir die hier behandelten Zweischaler zwei Schichten des Muschelkalks hauptsachlich in Betracht kommen. Die Homomyen haben ihre Hauptver- breitung in den Schichten der Homomya Albertii = Homomyenschichten des Unteren Muschel- kalkes und sind mit ganz wenigen, unsiche- ren Ausnahmen auf diesen Teil der For- mation beschrankt. 107 Die Pleuromyen, die mit ganz wenigen Aus- nahmen nur im Hauptmuschelkalk vorkommen, haben jhr hauptsachlichstes' Lager im Trochiten- kalk und zwar inden Myophorienschichten. {Manuskript eingegangen am 7. Juli 1919.) Literaturverzeichnis. Acassiz, L. (Ac.): Etudes critiques sur les Mollusques fossiles. Monographie des Myes. Neufchatel, 1842—45. AHLBURG, JOH. (AHLB.): Die Trias im siidlichen Oberschlesien. Abh.” z. geol. Spezialkarte: v. Pr. u. Th. Heft S0\n ee Berlin 1906. ALBERTI, FR. v. (AwB.): Beitrag zu einer Monographie des bunten Sandsteins, Muschelkalkes und Keupers und die Ver- bindung dieser Gebilde zu einer Formation. Stuttgart wu. Tubingen 1834. ALBERTI, FR. v.: Uberblick tiber die Trias mit Berticksichtigung ihres Vorkommens in den Alpen. Stuttgart 1864. ARTHABER, G.: Die alpine Trias des Mediterrangebietes, Letth. geogn. II, Teil, 1. Band, 3. Lief. Stuttgart 1905. BauMER, I. W:: Naturgeschichte des Mineralreiches, bes. v- Thiringen. Gotha 1763. BEcHE, H. T. DE uA: Handbuch der Geognosie. Bearbeitet v-_ Hy... Dechens* Berlin. 1832. BENECKE und CouEn: Geogn. Beschreibung der Umgebung vy. Heidelberg. 1881. BENECKE: Uber die Trias in Elsafj-Lothringen u. Luxemburg. Abh. z. geolog. Spezialkarte v. Elsaf-Lothringen. Band 1. Hel ANE ALeir . Bercer, H. A. C.: Die Versteinerungen des Schaumkalkes am Thuringer Wald, n. J. f. M. Jahrgang 1860. BERGER, H. A. C.: Die Versteinerungen im R6t von Hildburg- hausen, n. J. f. M. Jahrgang 1859. BERTRAND, E.: Dictionaire universel, des fossiles propres et des fossiles accidentes. Avignon 1763. BittNER, A.: Lamellibranchiaten der alpinen Trias, Abh. k. k. Reichsanst., XVII, 1, 1885. BittNER, A.: Lamellibranchiaten aus der Trias des Bakonyer- Waldes, Resultate d. wiss. Erf. d. Balatonsees, 1, Budapest . 1901. BLANCKENHORN, M. (BLANCKENH.): Die Trias am Nordrande der Alpen, zwischen Commern, Zulpisch und dem Roertale. Inaug.- Diss. Bonn 1885. BoRNEMANN, I. G. (BoRNEM.): Beitrage zur Kenntnis des Muschel- kalkes, insbesondere der Schichtenfolge und der Gesteine in Thiiringen, Jahrb. pr. geol. .Landesanst. fiir 1885/86. BRANcO: Notiz tiber d. Vorkommen d. Muschelkalkes bei Altmers- leben in der Altmark. Diese Zeitschr., X XIX, 1877. Brauns: Der untere Jura im nordwestl. Dtschld., Braunschweig 1871. BromBacnu, FR. (Broms.): Beitrage zur Kenntnis der Trias am sud- westl. Schwarzwald. Mittl. d. groBbh. bad. geolog. Landesanst. 4. Heft 4, 1903. Bronn, H. G.: Lethaea geognostica, 2. Aufl. 1837. 109 Bronn, H. G.: Lethaea geognostica, 3. Aufl. 1856. Bronn, H. G.: Index palaeonthologicus, Stuttgart 1848. CREDNER, H.: Geognostische Beschreibung des Hoéhenzuges zwi- schen Gotha und Arnstadt. n. J. f. M., Jahrg. 1839. CrEDNER, H.: Ubersicht der geognostischen Verhaltnisse zwischen Schmalkalden und Friedrichsrode, N. J. f. Min., Jahrg. 1841. DunckerR, W. (DuNcK.): Uber die im Muschelkalk von Ober- schlesien bis jetzt gefundenen Mollusken, Palaeontographica, Band. f, 1851. Eox, H., Uber den Opatowitzer Kalkstein des oberschlesischen Muschelkalkes. Diese Zeitschr., XIV. 1862. Ecx, H.: Uber die Formation des bunten Sandsteins und des Muschelkalkes in Oberschlesien und ihre Versteinerungen. Inaug.-Diss. Berlin 1865. Ecx, H.: Uber die Auffindung von Conchylien im Mittleren Muschelkalk bei Rudersdorf. Diese Zeitschr., XVIII, 1866. Eick, H.: Beitrag zur Kenntnis des suddeutschen Muschelkalkes. Diese Zeitschr., 32, 1880. ENGEL, TH.: Geogn. Wegweiser durch Wurttemberg, Stuttgart 1908. FrAAS, K.: Der Petrefactensammler, Stuttgart 1910. GEIniITz, H.. B. (GeErn.): Beitrag zur Kenntnis des Thuringer Muschelkalkgebirges, Jena 1837. GeEInitz, H. B.: Grundri& der Verteinerungskunde, Dresden und Leipzig. Lief. 1, If, 1845, IT, 1846. GIEBEL, C. G.: Deutschlands Petrefacten, Leipzig 1852. GIEBEL, C. G.: Die Versteinerungen im Muschelkalk von Lieskau bei Halle, Abh. d. naturwiss. Vereins f. d. Provinz Sachsen und Thuringen, I, 1856. Gotpruss, A. (Goupr.): Pefrefacta germaniae, I. Teil, Disseldf. 1834—1840. GimpBe., C. W. (Giums.): Geogn. Beschreibung des bayr. Alpen- - gebirges u. seines Vorlandes, Gotha 1861. GUMBEL, W. v. (Gimp.): Geogn. Beschreibung d. K6nigreiches Bayern. Zweite Abteilung = geogn. Beschreibung d. ost- bayerischen Grenzgebirges oder des bayerischen und ober- pfalzer Waldgebirges. Gotha 1858. GUMBEL, W. v.: Geologie v. Bayern, I. Teil: Grundztige der Geo- logie, Kassel 1888. GumBEL, W. v.: Geologie v. Bayern, II. Bd.: Geolog. Beschreibung von Bayern, Kassel 1894. . Hetimann, H.: Die Petrefacten Thiiringens, Kassel 1862. Pa- laeontographica, Suppl. I, 1866. HouENSTEIN, V.: Beitrige z. Kenntnis d. Mittl. Muschelkalkes u. d. Unt. Trochitenkalkes am éstl. Schwarzwaldrand. Jena 1913, Kui6OpEen, K. F.: Die Versteinerungen der Mark Brandenburg. Berlin 1834. Kornen, A. v.: Uber die Gattung Anoplophora Sanps. (Unionia Pouuic). Diese Zeitschr., 33, 1881. Knorr, G. W.: Sammlung von Merkwiirdigkeiten der Natur u. Altertiimer des Erdbodens. (Dabei auch Text von WALCH.) Nirnberg 1755—1773. 110 KoxKen, E.: Die Leitfossilien, Leipzig 1896. ““ 2) A = = 2) —_ -) Tafel IV. Fig. 1 a, b,c Homomya -impressa A.B. Unterer Wellenkalk von Leimen. Original im geol. pal. Institut d. Univ. Heidel- berg, aus der Sammlung von Dr. W. WAGNER-KLETT: a) von der linken Seite, b) von vorn, c) von oben. Fig. 2 a, b, c. Pleuromya mactroides ScuuotTH. Semipartitus- kalk von Obergimpern. Original im geol. pal. Institut der Univ. Heidelberg, aus der Sammlung von Dr. W. WAGNER-KLETT. a) von der linken Seite, b) von vorn, c) von oben. Fig. 3 a, b, c. Pleuromya mactroides ScHutoTH. Oberer Nodosus- kalk von Hoffenheim. Original der Sammlung von Redak- teur KONIG. a) von der linken Seite, b) von vorn, c) von oben. Fig. 4 a, b, c. Pleuromya ventricosa SCHLOTH. Oberer Muschel- kalk von Oberlauter in Koburg. Original im geol. pal. Institut d. Univers. Heidelberg, geschenkt von Dr. BERGER. a) von der rechten Seite, b) von vorn, c) von oben. = Lichtdruck von Albert Frisch, Berlin W 45. Thracia LEAcH Trias — heute la | GROYE ngleich- | M Ungleichschalig,eine nd vorn!| s Schale stets gewdlbter (die re- als die andere, dunn, o sehr) hinten klaffend a { i njeder | Za | Zahnlos, jederseits mit schwachem __horizon- richt d der| 1¢| talen Vorsprung, fir gi | teilsnach innen reichen- g| dem Ligament W & Ss u d tark vor- | ' AuBerlich wielen us, der Mit kleinem Sinus el. tief re Seite nten an- vorderer Vorderer klein rund; ach der hinterer schmal, trans- chel aus; versal schief Et ? ? Tabelle I. Lyonsia TuRTON Tertiar — lebend Schale aufgeblaht zusammenge- driuckt, dunn un-° gleichschalig, hinten stark klaffend, vorn schwach Zahnlos, mit Kalk- knochelchen Hervortretend Innerlich Mit Sinus Hinterer rundlich, vorderer oval, nach dem Wirbel © vorspringend Sehale SchloB Wirbel Ligament Mantellinie Muskel- eindrucke Skulptur Purche auf den} Auf der vorderen Hiilfte Schalen- flanken Pleuromya AG. Trias und Kreide Langl. eiformig, gleich- Klappig, vorn = nach oben geschwungen. Vorn | und hinten klaffend, | nicht stark, Schale dinn Keines gefunden = dem vorderen Rande genahert, ziemlich dick, sich beruhrend, nach yorn gebogen Mit groBem und tiefem Sinus, selten gut zu sehen ? Ziemlich regelmafige konzentrische Runzeln derSchalen eine charak- teristische Furche, von den Wirbeln ausgehend nach hinten streichend und dabei breiter wer- Pleuromya AG. emend. Zrrtev, Trias — Kreide Vorderseite kurz, gerun- det oder steil abfallend. Hinterseite verlingert, etwas klaffend Schlofirandjederseits mit einem dinnen horizon- talen Vorsprung, wovon sich jener der rechten Klappe iiber den der linken legt. Dahinter jederseits ein schwacher Binsehnitt ? Halb fufierlich, linear , Wie vorher Schwach Glatt oder konzentrisch gestreift dend Allorisma Kinc Karbon und Kreide Gleichklapp. verlingert, gewOlbt, wenig klaffend. Vorderseite zuwei- len mit Lunula; gra- nulose Struktur Zahnlos Gresslya AG. Jura, Muschelkalk |Biférmig, stark un- | gleichseitig, Deut- liche Lunula vorn oben, Nur hinten klaf- | fend (sehr wenig); diinn, etwas dick in der | Wirbelregion Keines gefunden (nach TerRQUEM: Zzahnlos) auf der rechten Schale der Steinkerne eine Furche zur Anheftung | des Ligamentes Am vyorderen Rande; | dick, wenig vorragend, aber stark nach innen und vorn gebogen; rech- ter iiber den linken greifend , Mit tiefem Sinus, der bis in die Mitte der | Schale reicht Vordere direkt unter der Lunula, nahe dem Vor- | derrand, nach oben zu- | gespitzt, nach unten breit und abgerundet. Hinterer zweimal so grol}, langlich bis kreis- formig |feine Anwachsstreifen ) und dazwischen konz. longitudinale Falten Pholadomya Sowersy von Jura ab Aufgebliht, Vorderseite kiirzer, gerundet; hin- ten + klaffend; dinn Zahnlos Gegeniiberstehend,wenig eingerollt, ein oder der andere ausgeschweift, um die Spitze des ande- ren aufzunehmen Auferes Ligament Mit bogenformigemSinus, mabig tief Undeutlich Radiale Rippen + zahl- reich haufig mit Knoten Tabelle I. Mactromya AG. Machomya LorioL Jura und Kreide Teils aufgeblaht, kugel- formig, teils langlich zusammengedriickt. Schalen klaffend rings- um; diinn Zahnlos. Vor den Wir- beln eine Leiste nach vorn abgehend yom vor- deren Muskeleindruck aus, drickt sich auf Steinkernenals Furche ab auf beiden Schalen Voneinander abstehend verdriickt + in der Mitte stehend; ohne Lunula Wahrscheinlich aufer- lich aber schwach; meistens sind die Scha- len verschoben ? Nur bei Mactromya mactroides beobachtet, hier mit Sinus MittelgroB ; hinterer schwicher; viereckig, stumpfwinklig bis sehr abgerundet Feine Anwachsstreifen; Transversalstreifen feh- len vollkommen Panopaéa MENARD DE LA GROYE + verlingert; ungleich- seitig; hinten und vorn klaffend diinn (die re- zenten nicht so sehr) hue BinSchlofizahnjeder Seite entspricht einer Grube der anderen AuBerlich, von stark vor- springenden Sehwielen getragen Mit tiefem Sinus, der vordere Winkel tief unten, die obere Seite schief nach hinten an- steigend Beide langlich; vorderer dehnt sich nach der Breite der Muschel aus; hinterer liegt schief Ceromya AG. Jura und Kreide Homomya Ac. Jura Arcomya AG. Jura und Muschelkalk Homomya AG. emend, Zirret, Trias — Kreide Anoplophora Sanvs. Anoplophora Sanvs. emend. KOENEN Trias (Lettenkohle) Thracia Leaca Trias — heute | | Lyonsta Turton Tertiar — lebend a Meiste twas ungleich- schalig, rechte Schale starker ent- wickelt aufgeblaht; Schale diinn, kugelig Zabnlos; rechts unter dem Wirbel ein stumpfer langlicher Vorsprung, dahinter eine innere Schwiele Weit vorn, ange- schwollen ungleich und nach aufien ge- dreht Exzentrische Run- zein, von vorn oben ausgehend und aus- einauderweichend nach unten hinten ziehend ? Schalen dinn, aufge- schwollen, hinten wenig klaffend Zahnlos Dick, abgerundet, wenig eingerollt, spitz aus- laufend und sich be- riihrend ? (wie bei Pholadomya, nach TERQUEM) ? (wie bei Pholadomya) Glatt oder fein konzen- trisch gefurcht + ausgebildete Furche lauft von den Wirbeln | bis zum unteren Rande | Stark verlingerteFormen + zylindrisch; hinten stirker klaffend als vorn; diinn Zahnlos Klein, schmal zugespitzt, wenig eingebogen und wenig tiberragend + oval, hinterer gréBer, aber schwacher abge- driickt, Schwache Anwachssirei- fen und Falten Vertieftes hinteres Schildchen langs dem SchloBrand, stumpfe Kante auf der Hinter- seite Wie vorher, quer langert gewolbt ver- Wie vorher AuBerlich, kurz u. dick Mantel bucht tief Wie bei Arcomya Ac. auf der Hinterseite zuwei- len m. schwacher Kante. Aufere Schalenschicht mit feinen Kérnchen- reihen 2 Nicht klaffend Zabnlos, einen graden, unter dem Buckel etivas ausgebuchteten Schlofi- rand; manchmal geht eine Leiste ab AuBerlich yanzrandiger Man- teleindruck Vorderer schmal keil- formig, unten herz- formig Konzentrisch gestreift Linglich oval bis oval dreieckig; wie vorher Rechte Schale mit sehr stumpfem dicken Schlofizahn, welcher sich in eine Binsenkung des linkenSchlofirandes einfiigt, Linke Sechale mit langem hinteren Seitenzahn Vor der Mitte gelegen Auferlich Wie vorher Glatt oder fein konzen- trisch gestreift Ungleichschalig, eine Schale stets gewélbter als die andere, dinn, hinten klaffend Zahnlos, jederseits mit schwachem horizon- talen Vorsprung, fiir dem Ligament Auferlich Mit kleinem Sinus Vorderer klein rund; hinterer schmal, trans- versal teilsnach innenreichen- | | | Schale aufgeblaht zusammenge- driickt, diinn un- gleichschalig, hinten stark klaffend, vorn schwach Zahnlos, mit Kalk- knéchelchen Hervortretend Innerlich Mit Sinus Hinterer rundlich, vorderer oval, nach dem Wirbel vorspringend ~~ mpl’ > . ee een : rel 23. ‘Band. A eee Tee on bis. Oktober et es cag . iis LT AG eh a elt aS RN lage ( 0 hha nase i ye a ropaischen Operieonaurres (Hera Tafel VI é 4 stratigraphische Ubersichtstabellen) . si hoe Uber Bohrréhren in fossilen Schaled an ose Tafel VII und 3 ee o TC e + i : | Deutsche Geologische Gesellschaft. Vorstand fir das Jahr 1922 Vorsitzender: Herr PomPEcks Schriftfihrer: Herr BARTLING Stellvertretende », RAUFF ,, JANENSCH Vorsitzende: », DEECKE-Freiburg i. Br. , LeucHs-Munchen — Schatzmeister: » - PICARD » SOLGER Archivar: »» DIENST Beirat fiir das Jahr 1922 Die Herren: Berceat-Konigsberg, BuxtTorr- Basel, Kruscu- Berlin, MADSEN- Kopenhagen, STiLLe-Géttingen, StremmMe-Danzig, Frh. STROMER v. REICHENBACH- Munchen, Sugss-Wien, O. WILCKENS-Bonn. Oo Mitteilungen der Redaktion. Im Interesse des regelmaBigen Erscheinens der Abhandlungen und Monatsberichte wird um umgehende Erledigung aller Korrekturen gebeten. Die Manuskripte sind druckfertig und moglichst in Maschinenschrift ein- ’ guliefern. Der Autor erhalt in allen Fallen eine Fahnenkorrektur und nach ~ Umbrechen des betreffenden Bogens eine Revisionskorrektur. Eine dritte Korrektur kann nur in ganz besonderen Ausnahmefallen geliefert werden. Fur eine solche hat der Autor die Kosten stets zu tibernehmen. - Im Manuskript sind zu bezeichnen: Uberschriften (halbfett) doppelt unterstrichen, . _Lateinische Fossilnamen (kursiv!) durch Schlangenlinie, Autornamen (Majuskeln) rot unterstrichen, Wichtige Dinge (gesperrt) schwarz unterstrichen. a) Bei Zusendungen an die Gesellschaft wollen die Mitglieder folgende Adressen benutzen: 1. Manuskripte zum Abdruck in der Zeitschrift, Korrekturen, sowie darauf beziiglichen Schriftwechsel an Herrn Bergrat Professor Dr. Bartling, Berlin-Friedenau, Kaiserallee 128. 2. Einsendungen an die Bicherei, sowie Reklamationen nicht ein- gegangener Hefte, Anmeldung neuer Mitglieder, Anzeigen von Adressenanderungen Herrn Kustos Dr. Dienst, Berlin N 4, Inva- lidenstr. 44. 38. Anmeldung von Vortragen fir die Sitzungen Herrn Professor Dr. Janensch, Berlin N 4, Invalidenstr. 43. 4. Sonstiger Briefwechsel an den Vorstand der Deutschen Geologischen Gesellschaft, Berlin N4, Invalidenstr. 44. 5. Die Beitrage sind an die Deutsche Bank, Depositenkasse L, Berlin N 4, Chausseestr. 11, fiir das Konto ,,Deutsche Geologische Gesellschaft E. V.“, porto- und bestellgeldfrei einzusenden oder auf das Postscheck-Konto Nr, 1012 der Deutschen Bank, Depositen- kasse L, Berlin N 4, beim Postscheckamt in Berlin NW 7, zur Gut- schrift fir die Deutsche Geologische Gesellschaft E.V. zu iiberweisen. 3. Uber die Struktur und Entstehung der | Lothringischen Minetteerze’). ee Von Herrn Grorac BerGc wm Berlin. mong e : (Hierzu Tafel V und 2 Textfiguren.) . Einleitung. Ein lingerer Aufenthalt waihrend des Krieges im Gebiet der Lothringischen Jura-Eisenerze und die Befahrung der meisten franzosischen und eimes Teils der deutschen Mi- nettegruben, sowie die Untersuchung einer Anzahl von - Bohrstellen gab Gelegenheit, ein groBes Material von Pro- ben reichen, armen und vertaubenden Minetteerzes zu sam- - meln und im Laufe des ersten Jahres nach dem Kriege - makroskopisch und vor allem mikroskopisch zu untersuchen. _ Die Ergebnisse dieser Untersuchungen seen im folgenden ees --- zusammengestellt ‘und zwar sollen vor allem die beobach- Sosy OF - teten Tatsachen geschildert, erst am SchluB die daraus sich > ergebenden Folgerungen tiber die Art der Entstehung der . aes ee Erzlager gegeben werden. — ' JUNL oO se Die Literatur wber die Genesis der Minetteerrze ist F bereits ziemlich umfangreich, die meisten Theorien stiitzen el) - sich aber nur auf allgemein-gevlogische und chemische Be obachtungen, die Mikrostruktur, die fir die genetische Er- _klarung von besonderer Wichtigkeit ist, wurde nur aus- nahmsweise, am sorgfaltigsten von VAN WERVECKE, zu Rate | - gezogen. Die franzésischen Forscher haben sich meist mit pei -mikroskopischen Studien vor Aufstellung. ihrer Theorien _ uber die Erzentstehung nicht abgegeben, und doch sind - gerade die in den westlichen, tieferen Teilen des Beckens ay! - liegenden Erze fur solche Untersuchungen viel geeigneter als die deutschen, die zum groBen Teil im Tagebau und a ~ Stollenbau, also uber dem Grundwasserspiegel gewonnen _ werden, und daher wesentliche Umsetzungen zeigen;’ Um- _ setzungen, die vor allem durch reichliche Ausscheidung von sekundarem Eisenoxydhydrat das Bild des mikroskopi- _ schen Praparats oft bis zur Unkenntli¢hkeit triiben. = var we. 1) Vortrag gehalten in der Sitzunzg vom Miirz 1920. Zeitschr. d. D. Geol. Ges. 1921. 8 Aus der Literatur seien hier kurz folgende Aufsitze zitiert. | ANSEL: Zeitschr. f. prakt. Geol. 1901, S 81. — Brum: Stahl und ‘Eisen 1901, S. 1285. — Horrmann: Zeitschr. f. prakt. Geol. -1896, S. 68. — KouHnaAnn: ebda: 1898, S. 363 und Stahl und Eisen 1902. — Lane ebda. 1899, S. 714. — Scur6prer: Zeitschr. f. prakt. Geol. 1897, S. 295. — Tapary: Ann. de la soc. geol. de Belgique. — VILLAIN: Compte rendu CXXVIII (1898). — van Weur- VEKE : Zeitschr. f. prakt. Geol. 1894, S. 400, 1895, S. 497. 1901, S. 396, Mitteil. Niederrhein. Geol. Verein 34 (1901), Bull. mens. Luxembourg 1902. Oolithkoérner. Die haufigste und einfachste Erscheinungsform der Mi- netteerze zeigt uns konzentrisch-schalige Brauneisenerzoolithe in Kalkgrundmasse. Die schalige Struktur ist meist sehr deutlich entwickelt, eine konzentrisch strahlige Anordnung, wie wir sie bei den Brauneisenerz-Glasképfen neben dem schaliigen Bau beobachten ist niemals entwickelt, die ein- zelnen Schalen erscheinen vielmehr kryptokristallin oder amorph. Die Form der einzelnen Oolithe (Oolithkérner) ist nur selten kugelrund, viel haufiger sind sie ellipsoidisch (Fig. la) und liegen dann mit ‘ihren flachen Seiten iibereinander ge- schichtet. Bisweilen kKommen auch flache im Querschnitt ganz eigentumlich wulstige Formen vor. (Fig. leu. et) Die einzelnen Schalen heben sich durch etwas wechselnde hel- lere und dunklere Farbe im Dunnschliffbild voneinander ab, doch wirkt die tberaus diinne Wechsellagerung ins- gesamt meist nahezu einfarbig, nur selten sind die Rand- partien wesentlich heller oder dunkler als die mittleren Teile eines Ooliths. Jedes Oolithkorn umschlieBt einen Kern, um den sich das Erz in konzentrischen Schichten abgesetzt hat. Am haufigsten sind kleine meist recht scharfeckige Quarzkorn- chen, Feldspatkérnchen oder Kérnchen von kryptokristalli- nem Quarzit bzw. Hornstein sind selten. Sehr haufig kommen Kerne von kohlensaurem Kalk vor, die bisweilen aus -ichtem Kalkstein, meist aber aus Muschelsplittern oder Triimmern von Echinodermengehiusen bestehen. Flache, gréRere Muschelsplitter bilden nicht selten die Kerne der oben er- wahnten flachen wulstigen Oolithformen. Auch ganze ge- schlossene embryonale Zweischalergehause wurden als Kern in den Oolithen beobachtet. Fir die genetische Erklarung ist es von hoher Be- deutung, daS sehr oft auch Bruchstucke alterer Oolithkorner als Kerne einer spateren Oolithbildung zu beobachten sind. (Fig. 1b). Diese Erscheinung nimmt bezeichnenderweise besonders in den oberen Stufen der Erzformation wuber- Zz Bigg te a—e Oolithkorner, {—g HEchinodermenreste, h, i, p Geréllchen, k—o, q Erscheinungsformen des Kisenoxydulsilikats, r—v Erscheinungsformen des Siderits, w Pinolithstrukturin der Grundmasse, x—z Erscheinungs- formen des Pyrits. (VergroBerung samtlicher Abbildungen etwa 10—20 fach.) hand. Nicht selten bilden die Schalen der zweiten Oolith- bildung nur eine dimne Kruste um den Halboolithen der ersten Bildung und wenn der nicht aus Era bestehende Kerr. erster Ordnung im Halboolithen noch erhalten ist, so kann er dann im Gesamtgebilde eine ganz exzentrische Lage ein- nehmen. (Fig. 1c und 1d.) Auch Bruchstiicke der spater Qk 116 zu besprechenden Schalen vom amorphen Eisenoxydulsilikat, k6nnen bisweilen als Kerne in den Oolithen auftreten. Eine sehr auffallende Erscheinung ist ‘die gleiche GréBe aller QOolithe einer Erzprobe. Die Gré8e der Oolithkorner _ist in den verschiedenen Lagern recht verschieden, sie: kann auch innerhalb ein und desselben Lagers auf gréBere Ent- fernungen hin betrachtlich wechseln, im einzelnen Hand- stuck aber und mehr noch im ‘einzelnen Diinnschliff ist sie meist auerordentlich gleichbleibend. Das ist um so ver- wunderlicher als die Kerne der Oolithen meist sehr verschie- den groB sind, aber die groBen Kerne sind nur von gering- machtigen Erzkrusten umzogen, oft nur so, da ihre eckigen Formen eben zur Rundung erganzt werden. (Fig. 1h.) Die kleinen Kerne sind von auferordentlich dicken Erzrinden umgeben. Man gewinnt den Eindruck, daB sich die Oolith- bildung nicht solange fortsetzte bis eine bestimmte Dicke der Umkrustung erreicht war, sondern solange bis das - Gesamtkorn, ganz unabhangig von der GroBe des Kerns, einen bestimmten Rauminhalt oder ein bestimmtes Gewicht er- reicht hatte. Bisweilen beobachtet man allerdings Oolith- korner zwei verschiedener Graben in einem Dunnschhiff, aber die groBeren Oolithe erwiesen sich dann durich rand- liche Beschadigungen als Kérner auf-sekundarer Lagerstatte. Die Anhaufung der Oolithkorner in der Kalkgrund- masse ist meist sehr dicht, oft hegen sie aber auch locker gestreut oder sind in den kalkigen Banklingen und ,,Rognons“ (siehe spater) nur ganz einzeln verteilt. Gerodllchen. AuBer den Oolithkérnern sind in die Kalkgrundmasse vielfach fremde sedimentiare Gerdlle eingebettet. Diese be- stehen zum gréBten Teil selbst aus Kalk. Hoher Kalkgchalt einer Erzprobe kann also sowohl durch reichliche Betei- ligung der Grundmasse, als auch durch Auftreten vieler Kalkgeréllchen verursacht werden. Mit bloBem Auge sind die Kalkgerédllchen von der Kalkgrundmasse oft nicht deutlich zu unterscheiden, erst u. d. M. nicht selten sogar erst zwischen .gekreuzten Nicols werden die Grenzen zwischen Kalkgeréllen und Kalkgrundmasse sichtbar. Alle Gerélle sind gréBer als die umgebenden Oolithkérner, denn die- jenigen fremden Partikel die kleiner sind, werden als ,,.kerne* von Eisenerzkrusten umgeben und somit zu Oolithen ver- wandelt. ; 5 i 117 Weitaus am haufigsten sind organogene Kalkgerdlle, vor allem Muschelsplitter und Bruchsticke von Echinoder- mengehausen. Die letzteren sind meist nicht wesentlich gréBer als die Oolithe, die Muschelsplitter sind hingegen oft sehr grof, das hat wohl seine Ursache darin, daB sie in- folge ihrer flachen Schalenform auf dem Wasser flottier- ten, wie man ja wuberall am Strande des Meeres grobe Muschelsplitter auch im feinkérnigen Ufersand findet. Die meisten Gerdlle zeigen, obwohl sie nicht von Eisen- erzkrusten umgeben sind, deutliche Eimwirkungen eines langeren Aufenthaltes in stark eisenhaltigem Wasser, sie sind von auBen herein vereisent (ferretisiert). Die Muschelsplit- ter sind in ihren auBeren Teilen durch Aufnahme von Limonit zwischen ihren Lamellen gelblich gefarbt, besonders prachtig sind aber die Echinodermengerélle sozusagen prii- pariert (!). Ihre inneren Strukturen, die feinen Gitterka- nale, sind von Hisenerz ganz oder teilweise erftllt. Bei schwacher Vereisenung hat sich der Limonit meist nur in den etwas erweiterten Kreuzungspunkten der Gitterkanale angesetzt. Das Geroll ist dann von dunklen Punkten in regelmaRiger Anordnung durchsetzt. (Fig. 1f.) Gerolle die starker vereisent sind, haben das Erz auch in den feinen Ver- bindungskanalen zwischen den Kreuzungspunkten aufgenom- men. Nur die Kalkmasse zwischen den Kandalen ist erzfrei und damit im Dtnnschlff durchsichtig geblieben, so dab solche Gerdlle dunkelbraun mit hellen Punkten erscheinen. (Fig. 1g.) Von anderen Gerdllen organogenen Ursprungs wurden zwischen den Oolithkérnern haufig Foraminiferengehause (meist Globigerina, einmal auch Cristellaria) und 6fters Em- bryonen von Zweischalern gefunden. Meist sind diese kleinen Gehause von Glaukonit erfillt, der jedoch oft nicht den ganzen Hohlraum einnimmt, sondern ein kleines schwarzgriines Klimpchen bildet, das an einer Seite der Gehiitusekammer angeheftet ist. Gelegentlich wurde auch ein Kalkgerdll gefunden, das schon friiher einmal in einer Sedimentbildung eingebettet war, dann aber wieder herausgespilt wurde. Das Gerdll zeigt an einer Seite noch anhaftende Altere Grundmassen, die sich scharf von der umgebenden Grund- masse seines jetzigen Lagergesteins abhebt, da eine diinne Eisenerzkruste das alte Geréll und die alte Grundmasse zegen die neue Grundmasse abgrenzt. (Fig. 1i.) Die anorganischen Gerdéllchen bestehen zumeist aus Quarz. Die Quarzk6rner sind fast stets scharfeckig. Dies \ 118 durfte seinen Grund weniger darin haben, da sie nur einen sehr kurzen Transport erlitten, als vielmehr darin, daB sie vereinzelt zwischen weiche Kalkgeréllchen und *Oolithkorner eingestreut sich nicht gegenseitig abreiben konn- ten. Als Seltenheit findet man leidlich erhaltene Bruchstiicke von Quarzkristallen, mehrfach auch Gerollchen von fein- kornigem Quarzit. Meist sind die Quarzgerélle gleich grof oder etwas kleiner als die Oolithe. Sind sie wesentlich kleiner, so entdeckt man an ihnen kleine Erzkrusten, die sie zur Rundung zu erganzen streben. (s. o. Fig. 1h.) Hier und da findet man auch wohl gerundete Quarze, aber diese Erscheinung ist wohl so aufzufassen, da die Quarzkérnchen schon gerundet waren, als sie in den Se- dimentationsdetritus der Erzlager gerieten. Da dies der Fall ist, wird bewiesen durch das Vorkommen zerbrochener Quarz- gerélle, deren alte AuBenflaiche wohlgerundet, deren Bruch- flache noch vollstandig scharfkantig ist. Neben Quarz wurde nur einmal Titanit und einigemal Feldspat als 'Geroll entdeckt. Haufig sind aber feme Glm- merflitterchen (Muskowit) und grébere schmutzig grune Chloritfetzen. Erstere schmiegen sich oft infolge ehemaliger Adhasion an die Oolithkérnchen an. ? Sehr gewohnlich sind Eisensteingerélichen; Bruchstucke alterer Oolithbildungen, die rein mechanisch in das Gebiet eines jungeren Oolithabsatzes hineingebracht wurden. Halbe Oolithe und Bruchstiicke, die sich nur als 1, eines Oolithes darstellen sind mehrfach zu beobachten. Diese Erzgerollchen sind meist merklich abgerollt. Auch die vereinzelt vor- kommenden grofen Oolithe zwischen kleineren, sind, wie schon gesagt wurde, als Gerdéllbildung aufzufassen; in einer Probe aus dem grauen Lager von Tucquegnieux 619 waren diese GroBoolithen von wesentlich hellerer Farbe und gro- berem Schalenbau als die umgebenden Kleinoolithen, also offensichtlich unter anderen Bedingungen gebildet als jene. Als Seltenheit wurde auch ein Stick eines feinkornigen Oolithgesteins also ein Agglomerat von vielen sehr kleinen Oolithkérnchen als Geréll in einem grobkérnigen Oolithge- stein gefunden. (Fig. 1p.) Ubergange von Oolithenbruch- sticken ohne meue Erzumkrustung zu solchen mit feinen sekundiren Erzrinden und weiter zu Oolithen mit grofem aus einem Bruchstiick einer iilteren Oolithbildung bestehenden Kern sind auf Schritt und Tritt zu beobachten. Vielfach sind die Erzlager, namentlich die kleinen Banke, die die Hauptlager begleiten, von Tonflasern durchzogen, die bis zu mikroskopischen Dimensionen herabgehen k6nnen. U. d. M, ist die Gtrenze dieser Tonstreifen, die auf eine sehr unruhige, vielfach wechselnde Wasserbewegung wahrend der Sedimentation hinweisen, meist unscharf, unreine mergelige Kalkstreifen leiten vom Oolithgestein mit unreiner Kalkgrundmasse zu den reinen Tonflasern, die stets nur ganz vereinzelte Krzkdrner enthalten, hinuber. (Sog. me- hertes Erz, z. B. vom Jarny.) Die Tongallen sind im Gegensatz zu den Ton- flasern auch u. d. M. scharf begrenzt. Es sind runde, mitten im reichsten Erz legende kleine Tonklumpen von mikroskopischen Dimensionen. Diese Tongerdlle oder 'Ton- gallen sind stets erzfrei. Man kann beobachten, da{ die einst noch lose auf dem Grunde des Gewassers liegenden Oolithkérner an ihrer z4hen Masse anklebten. Ellipsoidische Oolithe, die sonst stets mit ihrer gréBten Flache horizontal liegen, sind in schiefer und vertikaler Stellung am die Ton- gallen angeklebt, wo deren Grenzflachen schrag oder quer zur Schichtung des Gesteins verlaufen. (Fig. 2.) Bisensilikat. Auber dem braunen lmonitischen Eisenerz beteiligt sich am Aufbau der Minette auch noch ein dunkelgrines amorphes oder kryptokristallines Eisensilikat. Sein Auf- Tongalle mit agglutinierenden Oolithen. (Vergr. 15mal.) treten in den mikroskopischen Praparaten ist aber wesentlich von jenem verschieden. Es umkrustet die Oolithkérner, aber nicht allseitig, sondern so, daB es nur die zwickelférmigen Hohlraume zwischen den lose gestreuten Kigelchen oder Ellipsoiden auskleidet, an den Auflagerungsstellen der Oolith- korner gegeneinander fehlt und sich girlandenartig von Korn zu ‘Korn schwingt. (Fig. 1k und 1, deutlicher Tafel V Fig. 3.) Oft verbindet es blof einige K6rner miteinander, so dafi die Wandungen der Zwickel nur teilweise mit Silikat (120 bedeckt sind. Die Struktur dieses Hisensilikates ist voll- kommen: typisch fur Kolloide. Die Oberflache gegen den von ihm ausgekleideten Hohlraum ist nierenformig. (Fig. 1k.) Zwischen gekreuzten Nicols erscheint es entweder vollkom- men isotrop oder infolge sekundarer Auskristallisation von auBerst feinem kryptokristalliinem Bau. Besonders die un- mittelbar, am Oolithkorn anhegenden Teile sind oft deut- lich doppelbrechend und verraten einen radialfasrigen Bau. Durch wechselnde Intensitéat der Doppelbrechung, bisweilen auch durch wechselnde hellere und dunklere griine Farbe des Minerals, ist wohl auch ein feinschaliger Bau der Silikat- krusten entwickelt. (Fig. 10.) Keineswegs setzt sich das HKisensilikat nur an die Oolithkérner an, sondern es tber- krustet auch die AuBenflaiche von Quarz und Kalkgerollchen, die zwischen den Oolithen legen. Besonders interessant ist der mehrfach beobachtete Fall, da die feinen Limonit- krusten der Oolithkorner durch mechanischen Sto} etwas abgesplittert und aufgeblatter't sind und daB sich dann das dunkelgrune Silikatgel zwischen dieseh abgeblatterten Krustenteilen abgesetzt hat. (Tafel V Fig. 3 und 4.) Man kann also ganz deutlich beobachten, da sich die Silikatrinden erst an die Oolithkorner ansetzten, als diese schon fertig gebildet waren und sich in ihrer jetzigen | Lagerung ubereinandergelegt hatten. Ebenso wie das Silikatgel in die feinen Spalten, zwischen den etwas aufgeblatterten Oolithschalen eindrang, drang es auch in die mikroskopischen Strukturraume der EKEchinoder- menschalen ein. Die Eisenerzftllung der Netzkanale ist vielfach isotrop und deutlich grin und es scheint fast, als ob sie dort, wo sie dunkeibraune Farbe hat, nur durch Oxydation des ursprunglichen leicht zersetzbaren Oxydulsalzes_ ent- standen sei. — . Die chemische Natur des Eisensilikates ist nattirlich nicht sicher bestimmbar. Sicherlich ist es in seiner urspring- lichen Ausbildungsform ein stark wasserhaltiges, amor- phes, mit Salzséiure gelatinierendes Silikat, wahrscheinlich identisch oder doch nahe verwandt mit Glaukonit?). Bei der Auskristallisation zu kryptokristallinen Massen geht es in “) I. Gauw hat in seiner Arbeit tiber die jurassischen Oolithe der Schwabischen Alb (Geol. u. palaont. Abhandl, Band IX, Heft 38) durch Analysen gezeigt, da das Hisensilikat der von ihm untersuchten Oolithe wasserhaltiger als Chamosit, ist, aber ein chemisch sehr labiles in Chamosit leicht tibergehendes Mineral darstellt. - ein blattriges Silikat der Chloritgruppe uber, hierfur spricht, daB es in den haarfeinen Kanalen, die die Lamellen der Mu- schelschalen durchsetzen, zuweilen in helminthartigen- quer- gegliederten Gebilden auskristallisiert ist. (Tafel V, Fig. 5.) Auch in den nicht oolithischen Lagerteilen wird das Eisen- silikatgel angetroffen: In feinsandigen Massen bildet es bisweilen das Bindemittel scharfeckiger Quarzkérnchen (Struktur einer Erzknolle im Liegenden des gelben Lagers), zwischen die Blattchen der groben, als Geroll auftretenden Chioritfetzen ist es eingedrungen und bisweilen verleimt es Gruppen aneinander gehaufter kleiner Muschelsplitterchen | oder durchtrankt die lockeren Tonflasern des melierten Erzes. , An denjenigen Oolithkérnern, die auf sekundaren La- gerstatten im Minetteerz liegen, ist die Silikatrinde begreif- licherweise meist nicht mehr erhalten, da sie beim Trans- port leicht absplittert. Immerhin kommen sekundiér umge- lagerte Oolithkérner vor, an deren Oberflache noch Reste der Silikatrinden ihrer primaren Lagerbildung anhaften. Haufig sind eckige Bruchstucke von Silikatgel als Kerne neuer Oolithbildungen zu beobachten, mehrfach kann man sie auch ohne Uberkrustung, also als Geréllchen in der Kalkgrundmasse der Minettegesteine liegen sehen. In letz- terem Falle sind die Silikatsplitter meist durch Oxydation vollkommen oder doch wenigstens in ihren peripheren Teilen in schmutzig gelbbraune Massen tbergegangen. Die Form der Splitterchen des amorphen Silikates ist stets ,,knochen- formig“ mit konkaven Flachen wie diejenige der Glaspar- tikelchen in Tuffgesteinen. Wahrend man bei der mikroskopischen Untersuchung von Minetteerzen zunachst geneigt ist, die braunen Krusten der Oolithkorner, die strukturell in so scharfem Gegensatz zu den dunkelgriinen Silikatrinden stehen, ausnahmslos fur Limonit zu halten, uberzeugt man sich bei naherer Unter- suchung, daB auch am Aufbau der eigentlichen feinschaligen Oolithkérner Eisensilikat neben Eisenoxyd in betrachtlichem Ma beteiligt ist. Vielfach sind konzentrische Zonen der sonst braunen Oolithe merklich grin gefarbt, und vom grauen Lager in Joudreville und im Erz der Bohrung Lubey wurden sogar rein gelbgriine Oolithe gefunden, deren Korner ausschlieBlich aus Silikatschalen zu bestehen scheinen. Die Struktur dieser in den Oolithen angesammelten Silikate ist aber, soweit sie nicht ebenfalls amorph ist, stets noch viel feinkristalliner als die der dunkelgriinen Silikatrinde in den Zwickeln. Auch bei starkster VergroBerung lésen sich die Schalen nicht in konzentrisch-strahlige Fasern auf, nur die Erscheinung des festen Kreuzes, die diese hellyrunen Oolithe zwischen gekreuzten Nicols erkennen lassen, deutet auf eine ultramikroskopische, feinstrahlige Anordnung der Teilchen in dem deutlich sichtbaren Schalenbau hin. Schon van WERVEKE hatte die Beteiligung von Silikat am Aufbau vieler Oolithkérner gezeigt und hatte darauf hin- gewiesen, dah es mit Salzsaure gelatinierende Eisensilikate seien, die dabei in Frage kommen. Wenn man den Quer- schhiff durch ein silikatreiches Oolithkorn mit Salzsaure atzt, so erhalt man einen Rest von schleimiger Kieselsaure, und wenn man diesen Rest mit einem der ublichen Farbstoffe anfarbt, so gewahrt man, daB die Kieselsaure noch den fein- schaligen Bau des ursprunglichen Oolithkornes bewahrt hat. Der Kieselsaurerest oder, wie man auch sagt, das Kiesel- saureskelett, besteht also ebenfalls aus konzentrisch-schaligen _Massen, deren Struktur durch die Anfarbung deutlich her- vortritt. Diese von vAN WERVEKE beschriebene Erschei- nung hat in der Literatur zum Teil durch Mi8verstandnis groBe Verwirrung angerichtet. Man lest, die Oolithkorner der Muinetten ,,umschlossen“ ein feines Kieselsiureskelett, das bei der Behandlung mit Salzsaure sichtbar wurde, ja, man hat sogar auf organische Entstehung der Oolithkérner auf Grund dieser Erscheinung schlieBen wollen. Koa Wee en dn ass e: Die Kalkgrundmasse, die die Oolithkérner, die Gerdélle von Quarz und organogenem Kalk und die Rinden von Eisensilikatgel, die sich besonders an die,ersteren an- schmiegen, umschlieBt, bietet ebenfalls eine Reihe inter- essanter Beobachtungen. Meist ist sie, wie dies bei derartigen Grundmassen haufig vorkommt, auf weite Gebiete, in mehreren Dutzend benachbarter Zwickel, einheitlich kristallisiert, so da beim Drehen des Praparats unter gekreuzten Nicols im ganzen Gesichtsfeld die Grundmasse gleichzeitig ausléscht. Bis- weilen ist die einheitliche Kristallisation auch konzentrisch von einem Punkt aus ausgegangen, so daB man die Erschei- nung eines festen Kreuzes gewahrt, dessen vier Arme un- behelliigt von den dazwischen liegenden Oolithen durch alle Awickel hindurchgehen. Als Keime ftir soleche Sammelkri- stallisation dienen nicht selten primar-kristalline Kalkgerdélle. So wurde eine kleine, kugelige Foraminiferenschale ge- 123 funden, um die herum die Kalkgrundmasse, wie das _,,feste Kreuz“ beweist, strahlenformig auskristallisiert ist. In anderen Fallen hat die Grundmasse dieselbe kristallographische Orien- tierung angenommen wie ein in ihr liegendes kristallines Kalkgeroll. Gerdll und umgebende Grundmasse loschen beim Drehen zwischen gekreuzten Nicols gleichzeitig aus, und die Grenze zwischen beiden wird nur noch durch die schmutzige, eisenschussige Farbe angedeutet, die die auBeren Teile des Kalkgerélls im eisenhaltigen Wasser vor der Ein- bettung in die Grundmasse angenommen hatten. Durch reichliche Toneinmengung geht die Kalkgrund- masse in schmutzige Mergel und mergelige Tonflasern tiber. Meist jedoch findet bei der Festwerdung mergeliger Tone eine mikroskopische Entmischung statt, indemsich der Kalk zu kleinen, rhomboedrischen Hinzelkristallchen zusammenzieht. die bei ihrem Wachstum den Ton pinolithisch zuruckdrangen und nun als helle, weife ,,Porphyroblasten“ in der truben Tonmasse eingebettet liegen. Auch in gréieren Eisensilikat- massen sind nicht selten kleine, porphyroblastische Kalzit- rhomboeder ausgeschieden (Fig. 1m). In vielen Failen hat _ die Kristallisationskraft des Kalkes die nierigen Oberflachen- formen des eben ausgeschiedenen, vielleicht noch weichen Silikatgels umzuformen vermocht. Die Grenzen zwischen Kalk und Silikat folgen den rhomboedrischen Strukturformen des Kalzits, sind also im Querschnitt nicht buchtigi mit gegen den Kalk konvexen Linien, sondern zackig mit in, das Silikat eingreifenden Vorspringen (Fig. 11). Es ist dies die Folge elnes ,mikrometasomatischen Kampfes um den Raum“ zwi-, schen Kalzit und Silikatgel. Meist findet man _ beide Formen der Umgrenzung in verschiedenen Teilen derselhen Probe, oft sogar desselben Schliffes. Wanderung des Eisensilikats. Fast keines der Minettelager besteht durch seine ganze Machtigkeit aus gleich gutem kompakten Erz. In allen macht sich eine Schichtung von reicheren und 4rmeren Banken mehr oder weniger geltend. Mehrfach sind die Lager durch ,pankhnge“ unterbrochen, deren Eisengehalt nicht hoch genug ist um eine Verhiittung zu lohnen. Eine besondere Erscheinung, die vor allem im hauptsachlichsten Erzhori- zont des ganzen Revieres, im Grauen Lager auftritt, sind rundliche, kopf- bis rumpfgroBe, meist brotlaibformig ge- streckte erzarmere Partien, die der deutsche Bergmann als Wacken, der franzésische als Rognons bezeichnet. Sie 124 sind besonders an alten Abbaustéjen, die seit einigen Mo- naten dem oxydierenden Einflu8 der Grubenluft ausgesetzi sind, gut sichtbar. Die im frischen Bruch olivbraun bis grau erscheinenden Wiinde der Grubenbaue laufen bald rostbraun an, und die Wacken treten dann als weiBliche Flecke recht deuthch hervor. An frischen Bruchwanden kann man sich aber tberzeugen, da diese hellen Flecke nicht etwa erst bei der Verwitterung entstehen, sondern, daB sie im festen Gestein als rundliche Einlagerungen mit hoherem Gehalt von Kalkgrundmasse und geringerem Ge- halt an Oolithkérnehen schon vorgebildet sind. Die rundliche Form dieser Gebilde laBt sich durch einfache mechanische Sedimentation nicht erklaren und man konnte zunachst an konkretionare Bildungen nach Art der ihnen an Gestalt und Grée recht ahnlichen Spharosiderit- knollen denken. Sie zeigen indessen keinerlei Septarien- struktur. Auch sind sie 6fters nicht rundlich, sondern buchtig begrenzt, so dal} reicheres bei der Verwitterung dunkler werdendes Erz sich mit konvexen Formen in sie hinein- wolbt. Ferner beobachtet man auch, dai Tonflasern, die doch sicher echt sedimentire Schichtflachen darstellen, un- gehindert am stumpfen Ende einer solchen rundlichen Masse aus dem erzarmen jn das erzreiche Gebiet hintiberstreichen. Es kann kein Zweifel bestehen, dali diese Wacken oder Rognons ehemals linsenférmige Einlagerungen waren, deren jetzige Grenzen durch sekundaére Umsetzungen des Erzgehal- tes bedingt wurden. Das Erz wanderte, zumal an den schmalen Ausspitzungen der ehemaligen Linsen, wo die erz- armeren Teile nur noch schmale Streifen zwischen den erz- reicheren bildeten, in die Linse ein und bewirkte dadurch eine Angleichung zwischen Linsenmasse und Erzmasse, se da jetzt die Spitzen der armen Linsen vom reichen Erz nicht mehr zu unterscheiden sind und aus der Linsen- form eine Brotlaibform entstand. Das Vorkommen von Einbuchtungen des Erzes in die Rognons beweist die Rich- tigkeit dieser genetischen Erklarung. Die mikroskopischen Untersuchungen stutzen diese Er- klarungsweise durchaus. Die Rognons sind vom Erz nicht sowohl durch das Zuriicktreten der Oolithkérnchen gegen die KXalkgrundmasse charakterisiert, als vor allem durch ein fast vélliges Fehlen der Silikatrinden zwischen diesen Kor- nern. Jenseits der stumpfen Enden der Knollen, wo also nach unserer Annahme eine sekundaére Zuwanderung von Kisenerz stattgefunden haben muf8, tritt aber das Eisen- = Sig's ea . silikat wieder auf. Es bildet indessen hier nicht Rinden an den Oolithkérnern, sondern durchzieht unregelmaBig die ganze Kalkgrundmasse, jn der es vor allem in diinnen Hautchen auf den Spaltflachen der. Kalzitindividuen aus- geschieden ist. (Fig. ln.) Da nun die Braunfarbung des Lagers an alteren AbbaustoBen, vor allem durch Oxydation des fein verteilten Eisenoxydulsilikates bedingt wird, kann es uns nicht wundernehmen, wenn die Gebiete, in denen etwas Silikat eingewandert war, die Farbe des Erzes an- nehmen, und nur die rundlichen Reste der erzarmen Lin- sen als hellere Flecke an den Wanden des Grubenbaus zu- ruckbieiben. Auch sonst findet man in den Diimnschliffen vielfach Beweise dafur, daf das Eisensilikat einer sekundaren Wan- derung fahig ist. In einer Wacke des Grauen Lagers fand sich ein mikroskopisch feines Spaltchen nach Art der Erz- geange in bilateraler Anordnung von grunem Silikat ‘mit strahliger Struktur und in der Mitte von Kalzit erfullt. (Fig. 1g.) Bisweilen sind feine Risse und Spalten in grofe- ren Oolithkérnern mit Silikat erfiillt und einmal wurde auch eine helminthartige ,,Geldrolle* von grimen Silikat- blattchen mitten in der Kalkgrundmasse u. d. M. entdeckt. Auch in den feinen Kanalen, die die Muschelsplitter durch- ziehen, kommt das Silikat in dieser. Helminthform vor. (Tafel V, Fig. 5). Jedenfalls aber sind diese sekundaren Umsetzungen schon in sehr fruher Zeit, wahrscheiniich vor der Verfestigung, in noch feuchtem Zustand der Ab- lagerung entstanden. Daftr, dai groere sekundare Ver- schiebungen des Metallgehaltes der Lager eingetreten sind, wurde weder makroskopisch noch mikroskopisch ein sicheres Anzeichen gefunden. Insbesondere ist eine Anreicherung des Erzes in den Mulden des Untergrundes der Lager, wie wir sie aus dem amerikanischen Marquette-Distrikt kennen, we- der der Machtigkeit noch dem Eisengehalt nach zu beobach- ten. Der Umstand, dali die durchschnittlichen Prozent- gehalte des geforderten Erzes auf der franzésischen Seite, also im Beckentiefsten, etwas gréBer sind als auf der loth- ringischen Seite, kann durch primare Ursachen und wohl _kaum durch eine kilometerweite sekundare Wanderung des Metallgehaltes erklart werden. Vielleicht ist es nur dadurch bedingt, da die franzésischen Gesellschaften etwas wiihle- rischer im Abbau waren als die deutschen, so} dai sie mehr armere Mittel stehen lefen, und dali sich dadurch der durchschnittliche Prozentgehalt der franzésischen Erze etwas hoher stellt, als der der deutschen. | 126 Magnetit. Bekanntlich, und wie in der Literatur schon mehrfach erwahnt worden ist, kommt im Minetteerz auch Magnetit vor. Makroskopisch ist es nur im Grauen Lager und auch dort nur als Seltenheit beobachtet und durch vAN WERVEKE beschrieben worden. Mikroskopisch wurde es in mehreren Dunnschliffen auch aus dem braunen und schwarzen Lager gefunden und bezeichnenderweise kommt es in Jarny eben- so im eigentlichen Grauen Lager vor wie in dessen oberstem auffallend rotgefarbtem Teil. Die Annahme, da. dieser obere Teil dem Roten Lager Deutsch-Lothringens entspreche, das sich hier nur unmittelbar auf das Graue auflagere, wird merdurch wohl am sichersten widerlegt. Denn in den obersten Minettehorizonten ist das Vorkommen von Magnet- elsenerzZ bisher unbekannt. Der Magnetit bildet in allen Schliffen scharfe rings- um ausgebildete Oktaeder, die hochstens an ihren Ecken zu kurzen dendritahnlichen Kristallreihen aneimanderge- wachsen sind. Er findet sich nur in den Silikatrinden, die die Zwickel zwischen den Oolithkornern auskleiden, und scheint sich auf Kosten dieses Silikates zu bilden, denn mit der Zunahme des Magnetites ast stets eine Abnahme des Silikates verbunden. Wenn alles Silikat in Magnetit ubergegangen ist, so bilden die Magnetitoktaederchen einen feinen perlschnurartigen Kranz um die Oolithe, (Tafel V Fig. 6.), wobei sie oft zwischen sich und dem Oolithkorn eine kleine erzfreie Zone zuriicklassen. Auch im sekundar eingewanderten, Silikat wurden Magnetitkristalle beobachtet und bisweilen liegen sie auch rings um kleine Kalkger6élle angehauft, wenn sie aus Silikatrinden entstanden sind, die nicht Oolithk6rner, sondern Kalkgerélle umgeben. In diesem Falle ragen dann die Ecken der Magnetitoktaeder zuweilen bis in den Kalk des Gerdllchens vor, da der Kalk der Kristal- lisationskraft des Erzes nicht zu widerstehen vermochte. Auch feine schwarze Staubpartikelchen, die in manchen Schliffen zwischen den Prismen des strahlig entwickelten Grundmassekalkes eingestreut liegen und von ihm pino- lithisch zusammengedrangt wurden, sind wohl als Magnetit- staub aufzufassen. (Fig. 1w.). Schwefelkies. In den unteren Minettelagern findet sich vielfach Schwe- felkies und Magnetkies in Einzelkristallen oder kleinen zak- kigen Nestern eingeschaltet. Die Entstehung dieser Sul- ie ny a, See 127 fide ist leicht erklarlich, wenn wir das reiche Tierleben '~bedenken, das uns in den zwischen die Lager eingeschal- teten Muschelbainken, in zahlreichen Foraminiferen und Echinodermenresten entgegentritt. Die Verwesung der vielen organischen. Massen erzeugte betrachtliche Mengen von Schwefelwasserstoff, der auf die umgebenden Eisenerze sulfid- bildend einwirkte. Die Kiese sind meist in . makros- kopisch sichtbaren Dimensionen den Erzen eingelagert und zwal’ stets in einer erst durch spatere Umsetzung’ bedingten Form. Groere Kiesreste haben meist rundliche kompakte Gestalt, kleinere sind zackig, wie das Wurzelwerk eines Baumes. Die kleinsten Schwefelkiespartikel bilden einzelne dem Erz eingestreute stecknadelkopfgroBe Kristalle. Die gré8eren Kiesnester zeigen an ihrer Oberflache gern Kristallformen, namentlich dort, wo der: Kies gegen den Kalk grenzt. Im IJnnern zeigen sie einen striemigen Aufbau. Die zarten astigen Verzweigungen der kieinen Nestchen nehmen bisweilen fast dendritische Formen an. (ies = ix) Wo der Schwefelkies sich zu groReren Massen zusam- mengezogen hat, hat er sich seinen Raum, wie die meisten Konkretionen, durch metasomatische Verdringung des um- gebenden Gesteins verschafft. Es ist von besonderem In- teresse, den Grad der Verdrangungskraft festzustellen, den er den verschiedenen Mineralien gegentiber ausgeubt hat. Volhg verdrangt sind Kalkgrundmasse und Kalkgerdlle. Mu- schelsplitterchen und Foraminiferen sind bisweilen noch mit stark angefressenen Randern mitten in den Kiesnestern er- halten. (Fig. 1z.) Die Oolithe widerstehen ziemlich lange der Einwirkung der sulfidischen Lisungen. Wenn sie einen Kalksphtter als Kern fiithren, wird dieser meist zuerst in Schwefelkies umgesetzt, so da man noch fast unverletzte Oolithkérner mit Schwefelkieskern in. solchen Fillen als Seltenheit beobachten kann. Spater wird auch die schalige HKisenerzmasse des Oolithkorns durch Sulfid verdriingt (bzw. durch schwefelwasserstoffhaltige Losungen in FEisensulfid ubergefuhrt). Da aber die einzelnen, bald mehr’ silika- tischen bald mehr oxydischen Zonen in sehr verschiedenem Mafie Widerstand leisten, so nimmt wahrend des _ Ver- drangungsprozesses das Sulfid voriibergehend die Schalen- struktur seines Vorgangers auf und es entstehen unvoll- kommene Pseudomorphosen von Schwefelkies nach Oolith- kornern (Fig. ly), die aber meist schon an einer Seite -in kompakten Pyrit tbergegangen. sind. Zuletzt bleiben nur 128 noch die Quarzsplitter als unversehrte oder auch randlich leicht angefressene oder von Kiesadern durchzogene Reste in der Schwefelkiesmasse liegen. (Fig. 1 z.) Sehr haufig ist der Schwefelkies nicht in Nestern dem Minetteerz eingestreut, sondern durchzieht es in schmalen, .bald makroskopisch sichtbaren, bald aber auch nur mikrosko- pische Dimensionen erreichenden zarten Spaltenfiillungen. Siderit. In vielen Dutnnschliffen findet sich auch Siderit. Ob dieses Mineral vielleicht gelegentlich in einzelnen diinnen Lagen auch am Aufbau der Oolithkérner primér. Anteil nimmt, laBt sich nicht sicher erweisen. Jedenfalls kénnen prunare Eisenkarbonate nur ganz feine auch mit starker VergroBerung nicht deutlich sichtbare Lagen in den Oolithen bilden. Was man an Siderit in den Schhiffen deutlich sieht, ist alles sekundar, offenbar durch eine Umsetzung zwischen Kalk bzw. doppelkohlensaurem Kalk in Lésung und Eisenoxyd entstanden. Vielleicht haben auch Alkali- karbonate gelegentlich das Eisensilikat umgewandelt. Von Eisenspat erfullte mikroskopisch feine Spaltchen sind viel- fach in den Erzproben, in denen das Eisenkarbonat uber- haupt vorkommt, zu beobachten. Der Siderit durchsetzat die Oolithkérner oft wie eine krankhafte Wucherung, die von einer Stelle her in die Oolithschalen eindringt. (Fig. 1 v.) Meist allerdings tritt er ringformig, aber mit zackigen Rindern, nicht als fein lagenformige Erzschale in den Oolithen auf. Er dringt von auBen her von allem Seiten konzentrisch gegen die Mitte vor (Fig. 1 t), oder die Sideritisierung be- geinnt im Innern an det Grenze von Kern und Schalen. (Fig. lr und 1s). Oft wuchert er tiber die Grenzen des Oolithkornes, das er befallen hat, hinaus und umgibt es mit einer Aureoie von Eisenkarbonat, die sich auch in die umgebende Grundmasse ausbreitet, wahrend der ehemalige Kern unversehrt erhalten bleibt (Fig. lu). Seltener werden nur einzelne Zonen der tausendfach den Kern umgebenden Schalen sideritisiert, ein Beweis dafiir, daf die einzelnen Schalen sich chemisch verschieden verhalten, weil die Zu- sammensetzung des Wassers und seiner gelésten Stoffe sich wahrend der Bildung des Ooliths mehrfach anderte. Durch zonenweise Verdringung kann dann im stark sideritisierten Oolith der Eindruck eines unvollkommen konzentrisch-scha- ligen Sideritooliths entstehen. In denjenigen Oolithen, deren Kern aus Bruchstiicken von Eisensilikatgel besteht, Ee a) Soa ale 129 werden die Kerne besonders gern umgewandelt, da das kolloidale Silikkat, wie wir schon bei der Magnetitbildung sahen, ein chemisch sehr wenig standhafter K6rper ist. Bekanntlich wirken Karbonate, und ganz besonders solche des Eisens und der Alkalien, stark korrodierend auf Quarz ein (vgl. die von Burrmann beschriebenen meta- somatischen Prozesse an den Mitterberger kupferfithrenden Spateisensteingangen). So finden wir in den Schliffen von sideritisiertem Minetteerz, die uns aus den Bohrungen von. Xivry-Circourt und Lubey vorliegen, oft betrichtliche Kor- rosionen sowohl an den aus Quarz bestehenden Kernen der Qolithe als auch an den Quarzgeréllen, wenn sie sich mit ihren Grenzen bis in die Sideritaureolen um die QOolithe hinein erstrecken. Ferretisieruneg. Uber dem Glrundwasserspiegel sind alle Minetteerze einer starken Oxydation verfallen. Alle im Gestein vor-’ kommenden, Mineralien, sowohl primares als auch sekundares Silikat, Siderit. Magnetit, sind in Limonit umgewandelt, und das ganze Gestein ist von formlosen Limonitmassen durch- trankt und verkittet. Der ganze Vorgang ist nahe verwandt. mit der Ortsteinbildung und der Entstehung von Rasen- eisenerzen am Ausstrich von Glaukonitsanden. Selten ist eine primare Limonitdurchstaubung in dev Kalkgrundmasse zu beobachten, die auf starke Oxydations- wirkungen schon wahrend des Flézabsatzes schlieBen laBbt. Kine Probe aus dem Braunen Lager vom Fonds de la Noue zigt stellenweise durch Uimonit getriibte Grundmasse. Spricht schon die Lage des Fundpunktes im Tiefbau gegen eine Wirkung in der sekundaéren Oxydationszone, so wird die primare Natur dieser Limonitfl6ckchen dadurch bewiesen, daB sie bei der Diagenese der Grundmasse von den wach- senden Kalkspatrhomboedern pinolithisch zusammengeschoben wurden. Es liegen in getriibter Masse einzelne ungetrubte Kalzitkristallchen, um deren Rand der braune Staub durch Ausammendrangen verdichtet ist. Haufig ist in solchen Fallen der innerste Kern der Kalzitkristallchen iber noch etwas getrubt. Entstehung der Minetteerze. Wir kommen auf Grund der mikroskopischen Studien und der Beobachtungen in der Grube zu folgendem Bild der Entstehung der Minettefléze. Zeitschr. d. D. Geol. Ges. 1921. 9 130 In eine seichte Lagune oder Meeresbucht mindeten vom Lande her zahlreiche Rinnsale und Bache, deren Wasser durch die Zersetzung 4lterer, eisenreicher Gesteine reich an gelostem Eisenkarbonat, Eisenhydroxyd und kolloidalem Eisenoxydulsilikat war. Eine Barre von Korallenriffen oder eine Meeresgrundschwelle am Eingang der Bucht, vielleicht auch nur die Abwesenheit jeder Meeresstr6mung oder die Konstanz anlandiger Winde verhinderte die Mischung der verdunnten Eisenlésung in der Bucht mit dem Wasser des Meeres. Auferhalb der Lagune herrschte kraftiger Wellen- schlag, der eine Fauna von dickschaligen Muscheln, Echimo- dermen und Crinoiden zur Entwicklung brachte. Im Innern siedelten sich nur zeitweise Kolonien von Pecten, Ostrea U. a. al. Der sandige Untergrund, dessen Material vorwiegend aus den zerriebenen Trimmern von Muscheln und Echinodermen bestand, wurde durch eine ruhige, leichte Dinung gleich- maBig auf- und niedergewirbelt. Die scharfkérnigen Sand- _koérnchen, die wohl meist vom Lande her stammten, und die Muschelsplitter und organogenen und anorganischen Kalkstein- gerollchen, die von der Brandung in die Lagune gelangten, fielen zu Boden, soweit ste eine gewisse von der Kraft der Diinung an ihrem jeweiligen Ort abhangigen Gréfe hat- ten. Hatten sie diese nicht, so setzten sich an ihnen wah- rend des Tanzens im Wellenschlag feine Eisenerzkrusten an, bis sie fur weitere Bewegung zu schwer wurden und zu Boden fielen. Die Erzkrusten bestanden je nach der augen- blicklichen Zusammensetzung des umgebenden Wassers Zil- meist aus Eisenoxydhydrat, das sich aus den im Meeres- wasser geldsten Eisensalzen bei reichlichem Vorhanden- sein von Sauerstoff ausfallte. Auch Krusten von kolloidal ausgeschiedenem oder mikrokristallin auskristallisiertem Eisenoxydulsilikat setzten sich in vielfachem Wechsel zwi- schen den Oxydkrusten an die schwebenden Sandkérnchen an. VAN WERVEKE nimmt sogar an, da alle Oolithe wenigstens in den unteren Lagern urspriinglich aus Silikat bestanden und erst spater sich sekundar zu Oxydoolithen um- bildeten. Hierfiir fehlen wohl aber geniigend Beweise. Immer- hin ist es aber moéglich, dai die Form in der das Eisen im Meereswasser geldést war, silikatisch ist. Je nachdem sich nun die Umkrustung im sauerstoffreien oder sauerstoffreichen Meereswasser bildete, entstanden Silikatkrusten oder Krus- ten von Kisenoxyd und Kieselsaure. Einerseits erklart sich so die von vAN WERVEKE# beobachtete Tatsache, da auch 131 die Oxydoolithe bei der Behandlung mit Salzsaure ein Kie- selskelett hinterlassen (VAN WERVEKES wichtigstes Argument fur Umsetzung der oxydischen aus silikatischen Oolithen), andererseits stellt sich! dadurch die Oolithbildung als ein Vorgang dar, der in engster Verwandtschaft mit der Glau- konitbildung stebt?). Kin groBer Teil des Silikatgels wurden als zarte Fléck- chen im Wasser selbst koaguliert und sammelte sich als grine schleimige Masse am Boden der Lagunen an, wo sie zunachst wohl von der Dtnung getrieben, noch leise auf- und niederwogte. Jedes Sandkognchen sank, wenn es dureh Ansatz von. Kisenerzkrusten eine bestimmte Schwere. erreicht hatte, als Oolithkorn zu Boden und bettete sich dort in den unteren Teilen des Silikatgels ‘ein. Mit zunehmender Erhartung konzentrierte sich das Si- likat zu festeren grunlichen Krusten um! die Oolithkorner und die in den Zwickeln frei werdenden Hohlraume wurden von feinem 'Kalkschlamm erfillt. Die Oberflache des erhirteten isotropen oder oft auch bereits mikrokristallinen Silikates gdcen den zwickelftllenden Kalk hatte zunachst die cha- rakteristischen, traubig-nierigen Formen der Gelmineralien. Wenn aber dann die Auskristallisation des Kalkschlammes 7u kristalinem, oft konzentrisch strahligem Kalkkarbonat er- 3) F. Gaut (die jurassischen Oolithe der Schwabischen Alb, Geol. u. palaont. Abhandl, Bd. 1X) Heft 3) nimmt fir die oxy- dischen I[isenoolithe des Schwibischen Doggers eine nach- tragliche Umwandlung aus Kallzitoolith an. Seine Ansicht fubit auf der reichlichen Zwischenlagerung von Kalzitschalen zwischen dem Kisenoxyd, fur die eine Bildung aus gleichem Gewasser recht unwahrscheinlich ist, auf der Verteilung des Hisenoxyds, das in radialen Spriingen der Oolithe auftritt und von ihnen aus zwischen dic Kalzitschalen eindringt und auf dem reichlichen Vorkommen von Pyrit, der sich dicht an die Aufenfliche der Oolithe anlegt. Alles Erscheinungen, die den Minetteerzen fast volikommen fehlen. Im Pyrit sieht Gaunt das Urmaterial, fiir den Eisengehalt. Durch dessen Oxydation soll sich Eisensulfat gebildet haben, das sich mit dem Kailzit der Ovlithe zu Wisen- oxyd umbildete, wihrend Gips und freie Kohlensaiure von den Sickerwdssern entfithrt wurde. Fiir unsere Oolithe kann diese Bildungsweise nicht in Frage kommen. In ihnen ist, wie dies auch Gautw fiir die Aalener Erze annimmt, das Misenoxyd ohne Zweite] primire Bildung. Merkwiirdigerweise nimmt Gaub auch Mr die von ihm untetsuchten Silikatoolithe cine entsprechende Bildung an. Das Silikat soll sich hier nachtraglich aus dem Oxyd gebildet haben, sogar von dem Silikat, welches er iu den feinen Strukturréumen der Echinodermenreste beobachteic. nimmt er an, dai es urspriinglich Pyrit war, dann in Braun- ejsenerz und weiter in Wisensilikat tiberging. gr 132 folgte, pragte der Kalkspat meist seine Rhomboederform der Grenzlinie zwischen Silikat und Kalk auf. ; Leicht verstandlich ist es, dai die feinen Strukturhohl- raume der organogenen Kalkgerélle sich bei der Lagerung’ in der Silikatgallerte mit Silikatgel fiillten, oder daB sich in ihnen auch Eisenoxydhydrat ansetzte, wenn wahrend ihrer rolienden Bewegung die Luft oder die durchlifteten Teile des Wassers Zutritt hatten. 7 Streifenweise konnte sich infolge kraftigerer Wasser- bewegung die Silikatgallerte am Boden nicht. ansammeln. An solchen Stellen trat dann feiner Kalkschlamm an ibre Stelle, und zumeist war auch die Zufuhr der Kalkgerélichen eréBer. Es bildeten sich hier linsenformige Lager, in denen die Oolithkorner in reichliches Kalkbindemittel eingebettet wurden und mehr als anderwiirts mit Kalkgeréllehen durch- mengt waren. Solche Kalkige Einlagerungen im Minette- erz, die meist Kopf- bis RumpfgréBe erreichen, bildeten aunichst ihrer Entstehung gemaf im Querschnitt ziemlich spitz zulaufende Linsen. Es fand aber zwischen dem noch feuchten Kalkschlamm und dem noch feuchten Silikatgel ein metasomatischer Austausch statt. Hierdurch wanderte namentlich in die scharfen Spitzen der Linsen, die zwischen das sulikatreiche hangende und liegende Krzgestein hineinrag- ten, sekundares Eisensilikat ein und konnte diese Spitzen den benachbarten Erzen chemisch angleichen. Es erklart sich so die jetzt voriegende gerundete, und oft sogar buchtige Form der Kalklinsen, der sog. Rognons des franzoisisch-loth- ringischen Bergmanns. Ebenso erklirt sich auch die zu- nichst fast unérklarliche Erscheinung, dai Tonflasern oft quer durch die gerundete Grenze hindurch aus der Kalk- knolle in das Erz hintberstreichen. Die Entstehung der Tonflasern ist naturlich ganz ein- fach auf eine értliche Zufuhr tonigen Schlammes, auf emen »Sclfnutzstreifen® am Boden der Lagune zurickzufihren. Haufig gerieten schon gebildete Eisenoolithbanke durch Aenderungen in der Wasserbewegung in den Bereich der Brandung. Sie wurden dann nattirlich wieder zerstort, dio eben gebildeten Oolithe und ihre Siikatrinden wurden zer- schlagen und zerbrochen und wanderten als Kisensteinge- rolichen ins Innere der Bucht. Sie fielen hier, wenn ibr Gewicht fiir die Starke der Dtinung an ihrem jeweiligen Aufenthaltsort zu groB war, zu Boden, sie wurden mit EKisenerz umkrustet, wenn sie noch im Wellenschlag auf- und niedertanzen konnten. So erklairen sich einerseits die vereinzelten groBeren Oolithe in kleinkérnigen Bankem, andererseits die vielfach vorkommenden Oolithe, deren Kern. aus Bruchstiicken Alterer Oolithkownchen, oder aus Bréockehen von isotropem, griinem Eisensilikat besteht. In groé®erer Menge gerieten gelegentlich auch die Leichen und zerriebenen Leichenteile des auBerhalb det Bucht befindlichen regen Tierlebens zwischen die ‘Schichten. Auch aus den in der Bucht sich 6fters ansiedelnden Muschelkolonien, den Muschelbanken der Erz- formation, wurden organische Stoffe den Schichten zu- gefuhrt. Bei ihrer Verwesung entstand Schwefelwasser- stoff und gab Gelegenheit zur Bildung von HEHisensulfiden, deren Loskung zumeist in die unterliegenden Schichten ein- dang und zackige, die Kalkgrundmasse verdriingende Schwe- felkiesnester bildete oder auf Spalten und Schichtfugen kleine Schwefelkieskérnchen absetzte. Seltener wirkte der Schwe- felwasserstoff. auf die schon entstandenen LEisenerzoolithe und verwandelte sie in vereinzelte Pseudomorphosen von Pyrit nach schaligem Limonit. Die Schwefelkiesbildung ist in den unteren Lagern wesentlich haufiger als in den oberen. Das enge Zusammenvorkommen von Kisenoxydulsilikat- vel, in welchem vielleicht sogar noch etwas kolloidales Eisen- oxydul adsorbiert ist, mit Eisenoxyd, schuf Gelegenheit zur Entstehung oe kleiner Kristallchen von Kisenoxyduloxyd, also Magnetit. Die Magnetitbildung, die sonst nur unter hohem Druck durch dynamometamorphe Vorgiinge oder bei erhéhter Temperatur im Kontaktbereich von Eruptivgesteinen und in groben geothermischen Tiefenstufen vor sich geht, ist hier durch die besonders gunstigen Umstande unter geringerer Schichtenbedeckung erfolgt. Sie ist jedoch sicher eine rein sekundire Erscheinung, diagenetisch oder sakularmetamorph im Sinne KLockMAwnys und findet nur im Hisensilikatgel, nicht wie in den silurischen Thuringit- und Chamositerzen, puch innerhalb der Oolithe statt. ' Diagenetisch und durch Massenwirkung - zu erklaren ist. eine Eimwirkune des vielen Kalkkarbonats auf die von ihm. eingeschlossenen Gemengteile. Im Silikatgel siedeln sich winzige freischwebende Kalzitkérnchen an. Um die Oolithbe bilden sich sekundaére Zonen von Kisenkarbonat oder der Siderit dringt in Form unregelmaBiger Wucherungen in: die Qolithkoérner ein. Oft setzt sich auch neugebildeter Kisenspat auf Spiltchen und Triimchen des Gesteins ab. Sogar der Quarz wird durch die Massenwirkung des ui- 134 gebenden Karbonats gelegentlich an seinen Grenzen etwas angefressen. Sind die Erzlager in spaterer Zeit durch Erosion in den Bereich der oberen vadosen Grundwasserzirkulation ge- raten, so entstehen nattrlich tief eingreifende Verande- rungen, vor allem Oxydation der Oxydulsilikate zu kiese- hgem Eisenoxydhydrat und Verdringungen des Kalkes durch Kisenoxyd infolge Oxydationsmetasomatose. Es tritt eine ~ Versinterung der Minetteerze in der Oxydationszone ein, die vollkkommen der Ferretisicrung und Ortsteinbildung ent- spricht. ; SchluBfolgerungen. Die Minetteerze sind sedimentar-syngenetisch. Sie sind Sedimente seichter Meeresbuchten oder Lagunen. Fir die Zufuhi der Erzlésungen ins Meeresbecken aus der Tiefe durch Thermalspalten, liegt, wie schon VAN WERVEKE zeigt, kein Anzeichen vor. Abgesehen von kleinen Aus- tauschvorgangen am Rande der Kalklinsen und abgesehen von den weitgehenden Umwandlungen des Erzes tiber dem Grundwasserspiegel, haben keine wesentlichen Metalliver- schiebungen stattgefunden. . Die jetzige Verteilung der besseren und geringeren Erze hat also primare Ursachen und ist bedingt durch die Konfiguration der Lagune, die in ibr seinerzeit bestehende Verteilung des Wellenschlags und die Lage der Hinmiin- dungen der vom Lande herzustrdmenden eisenhaltigen Sicker- wasser und Rinnsale. | Die Vertaubung erfolet durch Uberhandnehmen der stets neben der Erzbildung bestehenden Kalk- und Tonsedi- mentation. Sie geht im Streichen allmahlich, von Schicht zu Schicht sprungweise vor sich. Die Nebengesteine zwischen den Lagern sind von den Erzen nicht wesensverschieden. Vielfach tritt geringe Ort- liche Erzfihrung auch auBerhalb der Erzlager auf. Die Erzlager entsprechen nur Zeiten und Gebieten besonders starker Kisenoolithbildung, es kann aber in verschiedenen Profilen bald das eine bald das andere Lager geringmach- tiger oder eisenirmer oder auch vollstandig vertaubt sein. Andererseits kénnen sich zwischen den auf weite Strecken durchgehenden Erzhorizonten bald hier bald da kleine Urz- lager oder wenigstens: erzreiche Sedimentschichten auftun. Der michtigste und verbreitetste Erzhorizont des Lothringi- schen Doggers ist das Graue Lager. Ee 135 Die Reichlichkeit der Eisensilikatbildung ist abhingig von 4rtlichen Verhaltnissen. Gutnstige Verhaltnisse fir Silikatbildung, bestanden mehr zur Zeit der Sedimentation der unteren als der oberen Lager, deshalb walten hier grine und olivbraune, in den oberen dagegen ockerbraune und gelbe bis rétliche Farbtone vor. Der in der Analyse gefundene Kieselsauregehalt des Erzes ist kein MaBstab fiir die Beteiligung des Eisen- silikats, da er zum gr@Bten Teil aus einer mechanischen Beimengung von Quarzkdélrnchen stammt. Der Magnetit ist eine diagenetische Neubildung im Enxsensiliikatgel. Er findet sich vor allem, wenn auch nicht ausschheBlich, im kompakten, ziemlich silikatreichen Grauen Lager. Der Schwefelkies ist eine 4, Versuch einer Paléogeographie des europadischen Oberdevonmeeres. Von Herrn O. H. ScHINDEWOLF, Marburg. (Hierzu Tafel VI und 4 stratigraphische Ubersichtstabellen.) Teildruck einer von der philosophischen Fakultét der U niversitat Marburg gekronten Preisschrift fur die auf das Jahr 1919/20 gestellte Preisaufgabe: ,,Die devonischen Kalke der Umgegend von Hof sind auf ihren Fossilinhalt zu untersuchen und mit den entsprechenden Bildungen des Rheinischen Gebirges zu vergleichen. Auf Grund der gewonnenen Resultate ist das palaogeographische Bild des Oberdevonmeeres in Nordeuropa zu _ behandeln.“ Inhalt. ; Seite Einleitung | mee Cer rt ee hn Sem er et! ABT I, Meee eG hia: | a) Rheinisches Gebirge ... . : 140 b) Ostthiringen, Saichsisches Moeland und Onertranken 165 ewbrices Mitteleuropdars oy te eet 8 5 i Westeuropa: Dra cneleh aU bevel Mn we eerie ge es a 3). ASE ewe berisehepialbimsely 6 ols. cat e.g 193 “CIE TCD GS yA Ue So a Sea a FS Le, Osteuropa: Del OereanMOmMe AON Sem e mime Gye ef ye) 199 aio aa ee ee cn ee Gk. «205 Verarieniis mer benubzren: LiLEKAtUr yl. =) 5 sik.) 216 Einleitung. ‘Im AnschluB an meine Studien tiber das Oberdevon in der Umgegend von Hof in Oberfranken (Lit.-Verz. 122—124) habe ich Gelegenheit genommen, zunachst die tibrigen deut- schen Oberdevonvorkommen und sodann auch die des aufer- 138 deutschen Europas in den Kreis meiner Untersuchungen einzubeziehen. Es geschah das einerseits, um festzustellen, ob die durch R. WEDEKIND (L.-V. 139—146) fiir das Rhei- nische Gebirge angenommene und durch mich in einigen wenigen Punkten erweiterte Stufen- und Zonenfolge des Oberdevons auch fir dieses gréBere Gebiet allgemeine An- wendbarkeit besitzt, und anderseits, um zu einer einheit- lichen Erfassung der Besonderheiten des europdischen Ober- devons auf paliogeographischer Grundlage zu gelangen. Was den ersten Punkt anlangt, so habe ich die Genug- tuung, mitteilen zu kénnen, dai sich die durch A. Dencx- MANN (L.-V. 25—32) inaugurierte und von WEDEKIND im einzelnen ausgearbeitete und biostratigraphisch begriindete Oberdevongliederung tberall bewahrt hat, wo nur immer Oberdevon in Cephalopodenfazies auftritt. -Hinsichtlich meiner Untersuchungen tuber die Palaogeographie des europaischen © Oberdevons ist zu bemerken, da es sich dabei naturgemaf nur um eimen ersten tastenden Versuch handeln kann, da die zurzeit vorliegenden Daten zu einer abschlieSenden Be- handlung bei weitem noch nicht ausreichend sind. Zwei Wege sind es, die nach Dacqus& (L.-V. 20, S. 302) bei der Rekonstruktion palaogeographischer Verhaltnisse ein- geschlagen werden konnen, das sind einmal Untersuchungen uber den Faunencharakter raumlich weit voneinander ent- fernter Vorkommen zur Feststellung der allgemeinen Aus- dehnung -einstiger Meeresbecken und zum andern das Sam- meln positiver stratigraphischer Beobachtungen namentlich in solchen Gegenden, wo man den Verlauf der ehemaligen Meereskiisten vermutet. Beide Methoden sind hier komhi- niert worden, um ein Bild uber die Palaogeographie des euro- paischen Oberdevonmeeres zu gewinnen. Weitere Unter- — suchungen werden zweifellos dazu fiihren, die hier ent- worfene Skizze in manchen Punkten abzuandern und zu berichtigen, aber dennoch dirfte eine derartige Zusammen- stellung des bisher Bekannten im Verein mit dem mir vor- liegenden neuen Material unter einem bestimmten Gesichts- punkt nicht ohne Wert sein. Sie lehrt uns am besten die noch bestehenden Liicken erkennen und gibt uns neue Pro- bleme an die Hand, die zu Anregungen fiir weitere Unter- suchungen werden kénnen. Was ich im folgenden gegeben habe, beruht, soweit es die deutschen Verhaltnisse betrifft, zumeist auf eigenen stra- tigraphischen und paliontologischen Untersuchungen. Durch zahlreiche Exkursionen und vielfach auch eingehendere Ge- ‘139 5 landearbeiten habe ich mir eine moglichst genaue Kenntnis fast aller wichtigeren in Frage kommenden Oberdevonauf- schlisse zu erwerben gesucht, erst in zweiter Linie ist zu meinen Ausfihrungen dann die Literatur herangezogen wor- den. Das von mir selbst gesammelte Material habe ich zuweilen in wunschenswerter Weise erganzen kénnen durch Fossilsuiten, die ich in den geologischen Instituten von Géttingen, Breslau und namentlich Marburg vorfand. So hat sich wenigstens fur Deutschland ein einigermaBen ab- gverundetes Bild gewinnen lassen. Grof sind hingegen noch die Lucken unserer Kenntnis fir das auerdeutsche Europa. Auch hier haben mir allerdings manch schone Suiten vor- zelegen, z. B. von Cabrieres, aus den Karnischen Alpen und dem Polnischen Mittelgebirge, so da ich auch hin- sichtlich dieser Lokalitaten wenigstens einiges Eigene zu geben vermag. GroBtenteils habe ich aber hier meine An- gaben aus der Literatur schopfen miissen, wobei sich jedoch haufig Umdeutungen als notwendig erwiesen, die, wie ich hoffe, Verbesserungen gegentiber der bisherigen Auffassung bedeuten. Khe ich nun nach diesen Vorbemerkungen zum Thema ubergehe, ist es mir ee angenehme Pflicht, auch an diesem Ort mehreren Herren fur ihre hebenswurdige Unterstutzung memen besten Dank auszusprechen. Es ist dies in erster Linie Herr Prof. Wrprmxinp (Marburg), der mir im Zu- sammenhang mit meiner Bearbeitung des Oberdevons von Hof die Anregung zu der vorliegenden Studie gab und mir in zuvorkommendster Weise zu deren Durchftihrung die reichen Sammlungen und Hilfsmittel seines Instituts zur Verfugung stellte. Des weiteren schulde ich herzlichen Dank den Herren Prof. Broizr und Dr. Daceut (Miinchen), Prof. CLoos (Breslau), Prof. Krumpsck (Erlangen), Geheimrat Pom- PECK (Berlin), Prof. Srinue (Géttingen) sowie Herrn Ge- ‘heimrat WawuTuer (Halle) fur die freundlichst erteilte Hr- laubnis zur Einsichtnahme der ihnen unterstellten Samm- lungen bzw. fir die bereitwillige Darleihung von Originalen'). Manuskript abgeschlossen: Marburg, den 15. 10. 19. 1) Nach AbschluB des Manuskripts haben mich noch die Herren Prof. DaANNENBERG (Aachen), Privatdozent Dr. RICHTER (Frankfurt) und Prof. v. Srerpuiiraz (Jena) durch liebenswtrdige Zusendung von Oberdevonfaunen verpflichtet. Die sich aus deren Un ersuchung ergebenden Resultate konnten hier teilweise noch mit verwertet werden. Auch den soeben genannten Herren sage ich an diesem Ort ftir ihr Entgegenkommen meinen er- gehbensten Dank. . 140 I. Mitteleuropa. a) Rheinisches Gebirge. Zwei Faktoren sind es, die in ganz besonderer Weise bestimmend auf die Ausgestaltung des Rheinischen Ober- devons und seiner Faziesverhaltnisse einwirkten. Das. ist einmal der im Norden gelegene und im Gebiet Belgiens und des westlichen Rheinlandes stark nach Stiden vorspringende »yNordatlantische Kontinen t“, dessen Siidgrenze zur Mitteldevonzeit bereits deutlich durch ein Band von Ko- rallenriffen markiert wird, und im Siiden. eine Landmasse, die ich gemeinsam mit Herrn WerpxrKinpD als ,Aleman- nische Insel?) bezeichne. Unter dem letzteren Begriff verstehen wir ein ausgedehntes Kontinentalgebiet, das die Massive von Rocroy, Givonne, Stavelot und Serpont, den Siegerlander Block, groBe Teile Frankens, das Minchberger Gneismassiv, das Erzgebirge, das sachsische Granulitgebirge sowie die Sudeten im Norden und im Sutden die Westalpen, Vogesen und das franzésische Zentralplateau umfabte (vel. dazu Taf. V1). In all den aufgezahlten Gebieten haben wir mit der Sicherheit, von der in palaogeographischen Dingen uberhaupt zu reden zulassig ist, ehemalige Landmassen vor uns, die hier zu einer einzigen groBen Insel im Herzen Deutschlands und Frankreichs zusammengefaBt sind. Die Frage, ob die genannten Landgebiete nun tatsachlich eime einheitliche, zusammenhiangende Landmasse oder etwa eine Inselgruppe gebildet haben, soll hier nicht weiter diskutiert werden, da dies fiir den auf die Sedimentation ausgeibten Einflu® nur von untergeordneter Bedeutung ist. Die westlichsten Oberdevonvorkommen des Rheinischen Gebirges sind in dem Gebiet von Aachen gelegen, deren genauere Kenntnis man vor allem Houzarren (L.-V. 76 und 77) verdankt. Jn seiner Ausbildung schlieBt es sich ° nahe an die des belgischen Oberdevons an und wurde in Ubereinstimmung mit diesem von HouLZAPFEL in eine untere Frasne-Stufe und eine obere oder Famenne-Stufe eingeteilt. Zu unterst lagern hier — beiStolberg tiber den nur wenige Meter miachtigen ,,Grenzschiefern* -— dickbankige, meist hell gefarbte Kalksteine mit Stromatoporen, der sog. Frasne- 7} Nach den Alemannen benannt, einem ehemals im Main- gebiet, zu beiden Seiten des Oberrheins und in der Schweiz an- sissigen Volksstamm. — Vgl. das in der Tafelerliuterung (S. 215) Gesagte. ; { | } Se Kalk (tox). Daruber folgt der obere Teil der Frasne-Stufe (to ic), kalkige lichtgraue Schiefer mit Hinlagerungen von Knollenkalken, die stellenweise haufig Spirifer Verneuili Mure. sowie Cyathophyllum- und PAillipsastraea-Arten fulren. In ihren oberen Teilen entsprechen sie nach Houz- AVFEL den Matagne-Schiefern Belgiens und Frankreichs sowic den altersgleichen Budesheimer Schiefern der Hifel, so dal also die gesamte bisherige Schichtenfolge die Manticoceras- Stufe der Cephalopodenfazies vertreten wiirde. Die nun folgenden Famenne-Schichten lassen im Sid- osien des Gebietes eine deutliche Zweiteilung erkennen. Die untere Famenne-Stufe setzt sich aus graugriinen, sandig- glimmerigen Schiefern zusammen, die durch folgende Fauna ausgezeichnet sind: Spirifer Verneuili Murcu. Spirifer Murchisoni pe Kon. Pugnax pugnus MARrt. sp. Pugnax acuminatus MAR’. sp. : An der Hangendgrenze dieser Schiefer tritt eine. gegen 1 m michtige Bank eines unreinen roten Knollenkalkes herver, der. durch die in ihm eingeschlossene Goniatiten- fauna von Wichtigkeit fir. emen Vergleich mit der Cephalo- podenfazies ist. Diese setzt sich u. a. aus: Cheiloceras subpartitum Msrr. var. crassa WDKD. 2 Verneuili MSTR. sp. A circumflexum SDBG. sp. - Pompeckji WDKD. if amblylobus Sppe. sp. globosum Msrr. em. SCHDWF. “ sacculus SDBG. sp. Zazusammen und ermoglicht, die untere Famenne-Stufe Aachens mit der Liegendzone der Cheiloceras-Stufe in Parallele zu setaen. Die obere Famenne-Stufe besteht aus graugrianen bis selbbraunen glimmerreichen Quarzsandsteinen mit gelegent- lichen Einlagerungen von gleichfalls glimmerigen sandigen Schiefern. In ‘ihren unteren Teilen werden sie von Houz- APFEL mt den ,,Psammites du Condroz“, in ihren hangenden Partien mit den ,,Assises de Montfort‘ MourRtLons ver- glichen. Die sparliche Fauna dieser reinen Brachiopoden- Lamellibranchiaten-Fazies besteht u. a. aus folgenden Formen : Spirifer Verneuili Murcu. Rynchonella (?) triaegualis Goss. Strophalosia productoides Murcu. sp. Aviculopecten Juliae DE Kon. Aviculopecten aqguisgranensis FRECH Dolabra unilateralis Sow. sp. (= Cucullaea Har- dingti auct.). AuBerdem werden von Ho.tzarpFEL noch Landpflanzenreste erwahnt. Inwieweit die obere Famenne-Stufe das hdéhere Ober- devon nach dem Hangenden zu vertritt, l4Bt sich leider infolee des Fehlens jeglicher Cephalopoden-Einlagerungen nicht angeben. In Analogie mit anderen, weiter unten zu besprechenden Vorkommen darf aber wohl geschlossen werden, da auch bei Aachen das Oberdevon nach oben zu kaum vollstandig sein wird, und da® der dariiber folgende Kohlenkalk wahrscheinlich in transgredierender Lagerung auftritt. Von Interesse sind die Riickschlusse, die das Aachener Oberdevon hinsichtlich der Verteilung von Land und Meer zu jener Zeit zu ziehen gestattet. Es ist angesichts der ge- schilderten Ausbildungsweise der fraglichen Schichten selbst- verstandlich, daB der solch machtige schiefrige und sandige Sedimente mit gelegentlichen Einlagerungen von wohlkonser- vierten Landpflanzen liefernde Kontinent in nicht groBer Ferne gesucht werden kann, und in der Tat verlauft, wie aus den noch zu besprechenden Verhaltnissen Belgiens un- zweideutig hervorgeht, unmittelbar im Norden von Aachen die Stidgrenze des ‘Nordatlantischen ontinents. Zum anderen kann das Meer nur eine geringe Tiefe besessen haben, wie die Korallenriffe, diese unzweifelhaften Marken der Flachsee, an der Basis des Oberdevons anzeigen: Wir _ haben hier einen relativ nur sehr schmalen Meeresarm vor uns, der im Sitiden durch den das Massiv von Stavelot umfassenden Teil der Alemannischen Insel begrenzt wird. Nur wahrend der Chetloceras-Stufe, die sich durch das Vorkommen von Cephalopoden auszeichnet, mu eine ge- ringe Vertiefung des Meeres eingetreten sein. Verfolgen wir nun zuniachst die sich uns entlang des Siidrandes des Nordatlantischen Kontinents darbietenden Verhaltnisse, so treten uns in der Umgegend von Elber-. feld und nérdlich davon bei Velbert die na&ichsten ober- 143 devonischen Ablagerungen entgegen. Zu ihrer Kenntnis ist von PAECKELMANN (L.-V. 106) ein beachtenswertes Material msammengetragen worden, das jedoch m. E. vielfach eine andere Deutung erheischt, als sie ihm von diesem Autor zuteil geworden ist. - Interessant wird das Elberfelder Gebiet dadurch, da} m ihm ein Ubergang zwischen der einténigen Brachiopoden- schiefer- und -sandstein-Fazies Belgiens und der mehr ge- sliederten cephalopodenfihrenden Schichtenfolge des Sauer- landes vorliegt. Man hat daher im Bergischen Lande oder speziell mnerhalb der Herzkamper Mulde zwischen einer westlichen und einer 6stlichen Ausbildung zu unterscheiden, deren Grenze etwa durch den Ort Dornap bezeichnet wird. Das Oberdevon der westlichen Herzkaimper Mulde schlieBt sich m seiner Ausbildung nahe an die von Aachen an, wie aus der Ubersichtstabelle I hervorgeht. Auch hier liegen in der Cheiloceras-Stufe noch einmal Cephalopoden-Schichten vor, wahrend das gesamte héhere Oberdevon in schiefriger und sandiger Fazies mit einer Brachiepoden - Lamellibranchiaten- Fauna ausgebildet is.. Noch einformiger gestaltet sich das Oberdevon im Velberter | Sattel, wo infolge seiner Ablagerung in noch gréBerer Nahe des Nordatlantischen Kontinents annahernd das gesamte - Oberdevonsystem, abgesehen von der basaten Schicht des Dorper Kalkes“, in sandig-schiefriger Ausbildung’ auftritt. Cephalopodenhorizonte finden sich hier nirgends mehr ein- geschaltet. Reicher gegliedert dagegen ist das Oberdevon in dem. O6stlichen Teile der Herzkimper Mulde. Uber dem oberen Stringocepha‘enkalk und den Ubergangsschichten des Dorper Kalkes folgen hier Iberger Kalk mit typischer Fauna, sodann Flinzschiefer und die Matagne-Schichten., bestehend aus. Schiefern und Nierenkalken mit Jor- noceras-, Gephyroceras-, Manticoceras- wnd _ Beloceras- Arten, die insgesamt die Manticoceras-Stufe des Sauerlandes vertreten. Lokal ist zwischen den von PAECKELMANN unter- schiedenen unteren und oberen Matagne-Schichten noch ein Diabaslager eingeschaltet. Unmittelbar tiber den oberen Matagne-Schichten und sich durch allmabliche Ubergange aus ihnen herausent- wickelnd, treten die ,,Unteren Cypridinenschiefer“ auf, griin- liche, gelbliche, zuweilen auch rot gefarbte, sandige Schiefer mit Cheiloceras Verneuili Mstr. sp. und Tornoceras simplex v. B. sp. In der westlichen Herzkimper Mulde hat sich 144 zudeimn in ganz ubereinstimmenden Schiefern eine ziemlich artenreiche Cheiloceraten-Fauna gefunden, so dai deren Aquivalenz mit der Cheiloceras-Stufe feststeht. Kalkige Ein- lagerungen fehlen den Unteren Cypridinenschiefern voll- kommen, wohl aber koénnen ihnen eelegentlich, besonders nach dem Hangenden zu, flaserige Sandsteinbanke einge- schaltet sein, die zu dem nachsten Horizont, den ,,Plattigen Glimmersandsteinen“ hintiberleiten. Dariiber folgen die ,koten und Grinen Cypridinenschiefer“ und die ,,Roten und Grinen Kalkknotenschiefer’, die auBer Phacopiden, Ostracoden und Posidonia venusta Mstr. aro keine Fossilien geliefert haben. em Der nachste Cephalopodenhorizont tritt uns in den ,Oberen Cypridinenschiefern“ entgegen, die sich aus griin- lichen oder roten glimmerreichen Tonschiefern mit gelegent- lichen Einlagerungen von diinnplattigen Glimmersandstemen . zusammensetzen. Namentlich die hangenderen Banke dieser Schichten, rote mergelige Schiefer, fiihren in der Ziegelei am Haken im Ullendahl neben zahlreichen Ostracoden eine kleine Clymenienfauna, aus der ich unter dem PAECcKEL- MANNSChen Materiale mit Sicherheit folgende Formen be stimmen konnte: . Cymaclymenia striata Mstx. ved. WoDxD. Cymaclymenia ornata Msvx. sp. Laevigites cf. Hoevelensis WovxKD. Oxyclymenta ef. undulata Mstrr. red. WDKD. Von PAECKELMANN Werden. weiterhin noch - ieee menia bisulcata Msrr.“ und ,,Clymenia sp. (? annulata Msrr.)“ namhaft gemacht, von deren richtiger Bestimmung ich mich jedoch nicht ganz habe uberzeugen konnen. Még- licherweise gehort das eine oder andere der von PAECKEL- MANN so bezeichneten Stticke tatsachlich zu Oxyclymenia bisulcata, was jedoch bei der Verdriickung in der unge- nigenden schiefrigen Erhaltung nicht zu entscheiden ist; die Mehrzahl der derart bestimmten Formen verteilt sich jedoch auf die oben genannten Arten. Die sonstigen Fossil- angaben PAECKELMANNS von ,,? Yornoceras Sandbergeri Bryr. sp.“ und ,,? Sporadoceras sp.“ sind als: haltlos zu streichen. Auf Grund der revidierten Clymenienbestimmungen: er- gibt sich mit absoluter Hindeutigkeit, daB die diese Formen- eemeinschaft enthaltenden ,,Oberen Cypridinenschiefer“ der Daevipites- -Stufe angehéren. Es handelt sich hier um eine 145 Fauna, wie sie, allerdings in reicherer Ausbildung, der Laevigites-Stufe des Sauerlandes eigen ist. Damit werden wir zueiner Kritik der PAECKELMANNSChel! _ Altersauffassungen gefuhrt, der in diesen Schichten das oberste Oberdevon und somit Aquivalente der Wocklumer Schichten siah: Diese Deutung ist, wie bereits dargelegt, nicht zutreffend. Fur die zwischen den ,,Oberen“ (Stufe V) und ,,Unteren Cypridinenschiefern“ (Stufe Il) gelegenen Schichten ergibt sich alsdann die Annahme, daB sie — regel- maBige Lagerungsverhaltnisse vorausgesetzt —— die Ober- devonstufen IiJ und IV vertreten. Sie kénnen daher nicht, Wie PAECKELMANN wollte, mit dem Fossley des Sauer- landes verglichen werden, wenigstens nicht, wenn ian diesen Begriff, wie das hier geschieht, als Bezeichnung eimes bestimmten stratigraphischen Horizontes und _ nicht lediglich als Faziesbenennung auffaBt. Allerdings ist die petrographische Ausbildung der in Rede stehenden Schichten eine durchaus abnliche wie die der Fossley-Schiefer und -Knollenschiefer des Sauerlandes, jedoch liegt hier nur eine fazielle Ubereinstimmung aber keine Altersgleichheit vor. Der Fossley als stratigraphischer Horizont, wie er uns im Sauerlande und in der Dillmulde entgegentritt, hat sein Lager innerhalb der von mir (L.-V. 123, 124) neu ausgeschie- denen Gattendorfia-Stufe im Hangenden der Laevigites- und im Liegenden der Wocklumeria-Stufe. Aquivalente dieser Gattendorjfia-Stufe bilden nun bei Elberfeld mit einiger Wahrscheinlichkeit die dunnplattigen | grauen Tonschiefer und die darauf folgenden Sandsteine, die, unmittelbar oberhalb der Laevigites-Stufe des ,,Haken“ gelagert, von PAECKELMANN bereits zum Etroeungt ge- rechnet wurden. Als einzigen Cephalopoden dieses Fund- punktes nennt PAECKELMANN (a. a. O., 8. 137) seinen neuen yAganides infracarbonicus“. Nachdem ich die Originale dazu mit meinen Gattendorfer Jugendformen von /mito- ceras®) Denckmanni WDKD. verglichen habe, ist es mir kaum mehr zweifelhaft, daB ,,Aganides infracarbonicus“ mit dieser Art identisch ist. Die Lobenlinie der PAECKELMANN- schen Form ist lediglich ungenau beobachtet worden; der Adventivlobus ist namlich nicht ,gleichmaBig gerundet* 3) = Brancoceras auct. — Ausfihrliche Beschreibungen der neuen Arten und Gattungen finden sich in meiner ,,Stratigraphie und Ammoneenfauna des Oberdevons von Hof (lL. V. 124). Mit Manuskriptnamen bestimmte Cephalopodenformen sollen spater eingehender dargestellt werden. Zeitschr. d. D. Geol. Ges. 1921. 10 146 (S. 204), wie es auch in der Abbildung (Taf. IV, Fig. 1, la und 1b) dargestellt ist, sondern tief und an seiner Basis zu- gespitzt. Kin weiterer in Bruchstiicken dabei liegender Cepha- lopode erwies sich bei naherer Untersuchung als eine Cyma- clymenia sp. | Diese beiden Funde, so wenig sie ja allerdings beweisend sind, machen mir im Verein mit den Lagerungsverhalt- nissen der entsprechenden Schichten im unmittelbar Han- genden der Laevigites-Stufe deren Gattendorfia-Alter zum mindesten wahrscheinlich. Hinen Vergleich mit der Etroeungt-Stufe muB ich, abgesehen von den sonstigen Um- standen, um so mehr fiir verfehlt halten, als ein Hinauf- reichen von Clymenien in typisches Karbon noch nicht einwandfrei bewiesen ist. Uber den erwahnten Schiefern und Sandsteinen folgen unmittelbar, und zwar, wie ich auf Grund unserer sonstigen Erfahrungen annehme, in transgredierender Lagerung, die Kieselkalke und Kieselschiefer des Kulms. In der geschilderten vorwiegend schiefrigen und san- digen Entwicklungsweise des Elberfelder Oberdevons kommt immer noch eine betrachtliche Landnahe des ehemaligen Bildungsbereiches zum Ausdruck. Auch hier ist die Sud-- grenze des Nordatlantischen Kontinents in nicht allzu groBer Entfernung zu suchen. Kin Unterschied gegeniiber dem Aachener und dem Velberter Profil beruht, abgesehen von sonstigen Einzelheiten, darin, dai in der Laevigites-Stute, hier allerdings immer noch an Schiefer gebunden, abermals eine Cephalopodenfauna hervortritt, die uns eine zu dieser Zeit stattgehabte gewisse Vertiefung des Meeres anzeigt. Wiederum abweichenden. Verhaltnissen begegnen wir weiter nach Osten zu in dem Oberdevonprofil von Iser- lohn, um dessen Deutung sich zahlreiche Forscher von DENCKMANN an bis WEDEKIND bemiht haben. Ich folge hier hauptsachlich der Darstellung WerprxKinps (L.-V. 148, S. 41) die, namentlich auf den Untersuchungen DENCKMANNS (L.-V. 32) basierend, m. E. den Verhaltnissen am ehesten gerecht wird. Uber der Manticoceras-Stufe, die sich aus den Schiefern der Pharciceraten-Zone, dem Flinz, Biidesheimer Schiefern und dem sog. ,,Ostricher Kalke“ mit Manticoceraten zu- sammensetzt, folgen bei Iserlohn zwei von DENCKMANN ausgeschiedene Schieferhorizonte, der ,,der vorwiegend grauen und schwarzen Schiefer“ und der ,,der sandigen Schiefer“. Dartber lagert der Horizont der ,,Plattensandsteine’, der an einer Stelle Spirifer Verneuili Murcu. und Productella aff. subaculeata Murcu. sp. geliefert, hat. Nach den Angaben von Fucus (L.-V. 52, S. 36) ist das Oberdevonprofil bis sowelt tberall vollstandig und ,,der Plattensandstein ver- liuft in gleichbleibender Beschaffenheit durch das ganze Blatt Iserlohn.“ Bei normaler Schichtenfolge tritt nun tber den Platten- sandsteinen die ,,Zone der Roten Cypridinenschiefer mit den ,Unteren roten Kalkknotenschiefern“ (ton1) an der Basis auf, die bisher an Fossilien Sparadoceras biferum PHIL. sp., Sp. inflexum WDxKD., Sp. Muensteri v. B. sp., Dimeroceras ef. padbergense WDKD. und Clymenien geliefert hat. Es ist dies eine Fauna, die der oberen Cheiloceras- und Prolobites- Stufe eigen ist, welche Horizonte demgemaB von den in Rede stehenden Schichten vertreten werden. Die im Liegenden vorhandenen Schiefer- und Plattensandsteinschichten mussen alsdann insgesamt, da sie im Hangenden der Manticoceras- Stufe auftreten, dem unteren Teil der Cheiloceras-Stufe ent- sprechen. In ,,volig konkordanter Auflagerung” folgt nach Fucus uber den ,,Unteren roten Kalkknotenschiefern” der ,,Sand- stein in der oberen Halfte der Roten Cypridinenschiefer“, mit denen dann auch in der vollstandigeren hier auftretenden Entwicklung das zusammenhangende Oberdevonprofil ab- brechen durfte. Nach der Auffassung von WEDEKIND lagert namlich der nun folgende ,,Horizont der bunten Knoten- kalke“ nicht konkordant tiber den zuletzt besprochenen Bildungen, sondern folgt auf diese mit einer ziemlich erheb- lichen Schichtenlucke in transgredierender Lagerung. Er parallelisiert im Anschlu8B an DENCKMANN die bunten Knoten- kalke wegen ihrer petrographischen Beschaffenheit und na- mentlich ihrer charakteristischen roten und grunen Farbung mit dem Fossley des 6éstlicheren Sauerlandes, der gleichfalls iiberall transgredierende Lagerungsformen zeigt. Fur ein ahnliches Verhalten auch in der Iserlohner Gegend spricht die Tatsache, dai die bunten Knotenkalke haufig durch Konglomerate ersetzt sein kénnen, die nun ihrerseits uber verschiedenaltrigen liegenden Schichten auftreten und somit typische Transgressionskonglomerate darstellen. Die von Fucus a. a. O. und Hmnxe (L.-V. 69) vertretene Auffassung ist nun die, daB der Fossley bei Iserlohn nicht transgrediert, sondern daB er die offenbar fehlenden bzw. durch Cephalopodenfunde nicht zu belegenden Oberdevon- 10* stufen vertritt. Gegen diese Ansicht sind von WEDEKIND (a. a. O., S.43, Anm.) eine Reihe von treffenden Einwanden erhoben worden, die hier nicht weiter wiederholt zu werden brauchen. Die Fossley-Bildungen gehen nach dem Hangenden zu in graue bis grunlichgelbe Schiefer mit Einlagerungen von Knollenkalken tiber, die von allen Autoren tbereinstimmend mit den Wocklumer Schichten DeNcCKMANNS parallelisiert wurden. Mit einer uberaus scharfen Grenze legen sich dann auf diese die liegenden Alaunschiefer des Kulms, die weit- hin eine transgredierende Lagerung einnehmen. Im Iserlohner Oberdevon machen sich die Einfliisse des Nordatlantischen Kontinents zum letztenmal in so hervor- ragender Weise geltend, weiter nach Osten zu ist aus den hier sich findenden Profilen auf gréBere Landferne zu schlheBien. Cephalopodenkalke und ,-knoilenkalke wiegen vor uber Sedimente schiefrigen Charakters, und wenn solche auf- treten, so sind sie gleichfalls in Cephalopodenfazies ausge- bildet und nicht etwa in einer Brachiopoden-Lamellibran- chiaten-Fazies, wie sie der westlichen Entwicklung eigen ist. Wir gelangen hier zu dem Normalprofil des 6st- lichen Sauerlandes, das in zahlreichen Arbeiten DENCKMANNS und WEDEKINDs derart erschopfend behandelt worden ist, dafi sich hier ein Hingehen darauf erubrigt. Das fiir unsere Zwecke wesentliche wurde bereits hervor- gehoben, es besteht in dem Vorherrschen kalkiger Cephalo- podenbildungen, die in tieferem Meer zur Ablagerung ge- langten und uns zeigen, dai der Nordatlantische Kontinent wieder zu seinem normalen Verlauf zurickspringt, nachdem er in dem Gebiet Belgiens und des westlichen Rheinlandes eine deutliche Vorbiegung gebildet hatte. Nur lokal sind einige Horizonte, so die Zone Ila bei Nehden oder eim groBerer Teil des liegenden. Oberdevons bei Nuttlar als Cephalopodenschiefer ausgebildet. In der Tiefstufe des ober- devonischen Systems finden sich gelegentlich, so am Enke- berge und an der Burg bei ROsenbeck, Korallen- riffe, die sich einstmals um submarine Diabasberge ange- siedelt hatten. Nur in einem Horizont kommt wieder die Abhangigkeit von dem Nordatlantischen Kontinent zum Ausdruck, es ist das der Fossley, diese eigentiimliche Schichtenfolge von rot und grin gefarbten Schiefern mit ihren gelegentlichen Sandsteineinlagerungen. Uberall nimmt der Hossley im 6st- 149 lichen Sauerlande eine transgredierende Lagerung ein, teils uber sehr verschieden alten Schichten unter Ausfall meh- rerer. Oberdevonstufen. Aber auch dort, wo er der nachst- alteren Stufe, ‘den Laevigifes-Schichten aufliegt, ist eine Schichtenliicke vorhanden, da die an der Basis des Fossleys gelegene Gattendorfia-Fauna, wie sie bei Gattendorf, am Bohlen bei Saalfeld, im Dillgebiet, bei Ebersdorf und anderen Lokalitaten auftritt, bisher nirgends im Sauerlande beob- achtet wurde, wenn man von dem noch zweifelhaften Vor- kommen an der Burg bei ROsenbeck absieht (O. H. Scurnpn- wou dV 123% S119): Zur Erklarung dieser Erscheinungsweise werden von WEDEKIND (L.-V. 143, 8. 46) schwache Faltungen des Rhei- nischen Gebirges zur Praefossleyzeit ins Feld gefthrt, ftir die ich im folgenden noch weitere Anhaltspunkte auch aus dem Gebiet Ostthurmgens beibringen kann. Man beobachtet namlich, dafS§ die Schichtenfolge auf den Satteln immer un- volistandig ist, in den Mulden dagegen vollkommener wird. Daraus zog, wie bereits erwahnt, WerpEKIND den Schlub, daB vor der Ablagerung des Fossleys das Rheinische Ge- birge gefaltet und die Schichten auf den Satteln wieder abgetragen wurden. Hand in Hand mit dieser Faltung ging eine weitere Heraushebung des Nordatlantischen Iontinents, die naturgemifB cine Periode stirkerer Denudation zur Folge hatte, so da} dessen Abtragungsprodukte bis in das Gebiet des ostlichen Sauerlandes vordringen konnten. \ Derselbe Faltungs- und Abtragungsprozei wiederholt sich vor der Ablagerung des Kulms, so dai auch dieser uberall mit einer Transgression aufsetzt. Es sei hier bei- laufig erwéihnt, das nach den neueren Untersuchungen WEDEKINDS und BrinincGs (Marburg) der Kulm des Rhei- nischen Gebirges ein relativ hohes Lager innerhalb des Unterkarbons, etwa der oberen Visé-Stufe entsprechend, elmnimmt, so dai zwischen der Ablagerung des jungsten Oberdevons und des Kulms sogar eine recht erhebliche zeit- liche Lucke besteht. Ganz ubereinstimmend mit der Ausbildung im 6stlichen Sauerlande ist das Oberdevon des Kellerwaldes, ins- besondere des Wildunger Profils, entwickelt, (em also auch eine Entstehung im offenen Meere in relativer Land- ferne zukommt. Die Kenntnis- des Wildunger Profils beruht vor allem auf den sorgfaltigen Untersuchungen DENCKMANNS (L.-V. 25, 26, 28, 29), die auch meinen Angaben in der Uber- Pee ee sichtstabelle I uber die Ausbildung des Oberdevons im Rhei- nischen Gebirge (S. 140) zugrunde liegen. Da das Wildunger Oberdevon bisher noch nicht ein- gehender bearbeitet worden und auch nur wenig tiber die hier auftretenden Cephalopodenfaunen bekannt ist, gebe ich im folgenden einige Listen von Fossilien, die ich durch Bestimmung elmer Suite von Wildunger Ammoneen im Geo- logischen Institut zu Marburg gewonnen habe. Die Sticke entstammen -den beiden Fundpunkten der Ense und Braunau bei Wildungen, die im folgenden als ,,E.“ und ,,Br.“ ab- gekurzt den Fossilnamen beigefiigt sind. Das Oberdevon beginnt hier tuber den hochmitteldevo- nischen Discoides-Kalken mit Biidesheimer Schiefern, Adorfer Kalken und den typischen dunklen Kellwasserkalken, die in mehreren verschiedenen Lagen auftreten. Die hochste dieser Binke enthalt nach WrprKrnp (L.-V. 142, 8. 32) Crickites Holzapfeli.WvKD..und Manticoceras Drevermannt Woxkp. und entspricht somit der Zone [d von Martenberg und Bicken. MHinsichtlich der nachsthéheren Che/loceras- Stufe ist den Angaben DENCKMANNS nichts zu entnehmen, und auch unter dem mir vorliegenden Material finden sich keinerlei Vertreter dieses Horizontes. Méglicherweise ist sie in den Aufschltissen durch streichende Verwerfungen unterdriickt, die ja bekanntlich in dem Wildunger Gebiet eme groBe Rolle spielen. Der nun folgende Enkeberger Kalk, die Prolobites-Stufe WEDEKINDs, ist durch eine reiche Cephalopodenfauna aus- vezeichnet, die sich wie folgt zusamimensetzt: ’9 Pseudoclymenia Sandbergeri Gime. sp. (Br.) Sporadoceras biferum PHI... sp. (Br.) 5 Muensteri v. B. sp. (Br.) K rotundum WoDxD. (Br.) ., Clarkei WoxKpb. (Br.) Prolobites delphinus Spe. sp. (Br.) Rectoclymenia falcifera Mstr. em. ScupwrF. (Br.) Cyrtoclymenia involuta WDKD. sp. (Br.) Auch die Postprolobites-Stufe. die bei Wildungen in Form von roten, dichten, plattigen Kalken auftritt, fihrt eine artenreiche Fauna: | Sporadoceras nov. sp. (Br.) Postprolobites Yakowlewi Won. (Br.) ie medius WoDxKD. (Br.) y, Frechi Wnpxn. (Br.) Ae 151 Plat yclymenia annulate Msrr. red. ScHpDwr. (Br.) annulata var. densicosta Frucu (Br.) 2 valida Puiu, sp. (Br.) ; bicostata Wvxp. (Br.) protacta WDKD. (Br.) - curvicosta WDKD. (Br.) Barrandet Wovxv. (Bv.) intracostata Frucu sp. (Br., Ruedemanni Wovxd. (Br., EF.) Quenstedti. WDKD. (Br.) Dartiber folgt alsdann die Laevigites-Stufe, der Das- berger Kalk DrnckMANNsS. Hinsichtlich ihrer petrographi- schen Ausbildung und Cephalopodenfauna stimmt sie voll- kommen mit den aus dem ostlichen Sauerlande bekannten Aquivalenten tiberein. Bisher konnte ich aus diesem Horizont foleende Formen bestimmen: Sporadoceras Wedekindi Scupvwr. (#.) Sporadoceras pachydiscus ScHpwF. mscr. (E.) | Phenacoceras Buchit WoxKD. sp. (E.) | Cymaclymenia ornata MstR. sp. (#.) | Cymaclymenia striata Msvr. red. WoxKD. (E.) | Platyclymenia (?) acuticosta BRAauN sp. (Br.) | Laevigites Hoevelensis Wox«v, (Br., E.) ) laevigatus Msrr. ved. Wok. (Br., E.) ¥ cingulatus BRAUN em. ScHDwWF. (Br.) ) Oxyclymenia undulata Mstr. red. WoxKD. (Br., E.) ; | subundulata Woxv. (Br., E.) | i serpentina Mstr. em. SCHDWF. (E.) Gontoclymenia Hoevelensis Wnxv. (E.) . Kiliani Woxo. (E.) H ef. Tornguisti WDxKD. (Br.) i speciosa Mstr. red. WpDKD. (Br.) i subcarinata Msrr. em. Woxd. (E.) i ” ” ” ” ‘») ” ” Mit einer Transgressionsgrenze schlieBt sich dann an die Laevigites-Stufe eine Schichtenfolge an, die friiher von DENCKMANN als Auenberger Schichten beschrieben und spiter mit dem Fossley des déstlichen Sauerlandes identifiziert wurde. Es sind dies rote und griine, haufig sandige oder glim- merreiche Tonschiefer mit Cypridinen sowie gelegentlichen i Kinlagerungen von Quarziten, Arkosen und Grauwacken- i sandsteinen. Hinsichtlich ihres lithologischen Charakters wie Hf auch ihrer Lagerungsformen entsprechen sie vollkommen den oben geschilderten Fossley-Bildungen. Fiir ihr trans- gressives Auftreten und ihre petrographische Ausbildung sind demgemafB auch -die gleichen Erklarungen wie dort in Anspruch zu nehmen. Damit verlassen wir den bisher eingeschlagenen Verfol- gungsgang entlang der Stuidkiiste des Nordatlantischen Kon- tinents und wenden uns den stdlicher gelegenen Vorkommen zu, die sich rings um die Alemannische Insel gruppieren und in ihrer Faziesausbildung stark von dieser beeinflubBt wurden. . Bereits oben wurde beilaufig angedeutet, dab in geringer Entfernung sudlich von Aachen die Nordgrenze der ge- nannten Inselmasse verlauft, es erstreckt sich hier das Massiv von Stavelot der belgischen Geologen. Weiter ostlich davon ist alsdann der zur Zeit des Mittel- und Oberdevons festlandische Siegerlander Block gelegen, dessen Bedeutung fur die Entwicklung und die Faziesverhaltnisse dieser For- mationsglieder erst jingst von WEDEKIND hervorgehoben wurde. Zwischen den beiden Landmassen greift nun weit nach Siiden eine Meeresbucht vor, das Gebiet der jetzigen Eifel umfassend, die Herr Prof. WrbDEKIND. nach einer freundlichen miindlichen Mitteilung als die ,,Eifeler Dolomit- bucht“ bezeichnen wird. Ihre Umrandung gibt sich nament- lich zur Mitteldevonzeit durch die machtigen, die Kontinental- rinder umsaéumenden Korallenriffe zu erkennen, und im Oberdevon haben sich im Bereich dieses Meeresarmes Ab- lagerungen in der Budesheimer Mulde gebildet. Die Schichtenfolge besteht hier nach WerpbxrKinD (L.-VY. 142, S. 26) zu unterst aus den Cudboides-Mergeln, alsdann aus Plattenkalken und dariiber den vielgenannten Bidesheimer Schiefern. Die letzteren sind durch eine Goniatitenfauna ausgezeichnet, die den Zonen ly bis I6 von Martenberg entspricht. Jiingere Oberdevonbildungen als die der Man- ticoceras-Stufe sind aus der Eifel nicht bekannt, so dah wahrscheinlich zur Zeit des héheren Oberdevons eine Ver- landung der Eifelbucht eingetreten ist. Die nichsten Oberdevonaufschliisse im Verfolg des Nord- randes der Alemannischen Insel treten uns in der Atten- dorn-Elsper Doppelmulde im siidlichen Sauerlande entgegen. Ihre genauere Kenntnis verdankt man den Ar- heiten Henkes (L.-V. 68 und 70), dessen Darstellungen ich auf einer mehrtigigen Exkursion in dieses Gebiet gemein- sam mit Herrn Prof. WrpEKIND tiberprifen konnte. ama 153 ——— Uber dem oberen Mitteldevon folgt hier die Mantico- ceras-Stufe an der Basis mit Pharciceras-Kalken und dariiber im Ostlichen Gebiet mit Bidesheimer Schiefern, die im Westen nach Henke durch Adorfer- und Kellwasserkalke | vertreten werden. Im Hangenden dieser Schichten erscheinen alsdann dunkle Tonschiefer von etwa 10 m Machtigkeit, die | namentlich bei dem Wirtshaus St. Klaas an der StraBe von Borghausen nach Niederhelden eine kleine Fauna geliefert | haben. Bei Aufsammlungen, die ich im Sommer 1919 in Gemeinschaft ‘ mit Herrn Prof. WrpEkinp durebfiihrte, | CGF Rao a ae EE i konnte ich folgende Goniatitenformen beobachten: Tornoceras simplex v. B. sp. Chetloceras subpartitum MsvR. sp. Verneuili MsTR. sp. circumflexum SDBG. sp. Pompeckjt WDxkD. (?) acutum SDBG. sp. NOV. Sp. amblylobus SDBG. sp. oxyacantha SDBG sp. ‘ curvis pind SDBG. sp. fs globosum MsvR. em. SCHDWF., die in ihrer Vergesellschaftung fiir die untere Cheiloceras- Stufe bezeichnend sind, so dab die sie einschlieienden Schiefer petrographisch und faunistisch vollkommen den Neh- dener Schiefern entsprechen. Uber diesen erhebt sich eine Folge von 60 m machtigen roten bis grauen Flaserkalken. Sie werden insgesamt die Oberdevonstufen JIJ—-V vertreten. Durch Fossilien konnte allerdings bisher einzig und allein erst die hangende Laevi- gites-Stufe belegt werden, fiir die die von HeENKE aus Lese- steinen Ostlich des Gehdfts ,Zu Forde“ gewonnene Clyme- nienfauna bezeichnet ist. Der gleichen Stufe dirften auch die Kalkknotenschiefer von Niederhelden mit ,,Clymenien aus der Verwandtschaft der Clymenia undulata und Cly- menia striata MstR.“ angehoéren, die jedoch von HENKE mit den Wocklumer Schichten DenckMANNS parallelisiert wurden. Durch die genannten Faunenelemente ist jedenfalls keine Veranlassung zu dieser Altersdeutung gegeben. Uber der Laevigites-Stufe folgt transgredierend, stellen- weise auch uber 4ltere Horizonte tbergreifend, der Fosslev. bestehend aus ,,Roten und Griinen Cypridinenschiefern™ mit Einlagerungen von zwei glimmerreichen Sandsteinhorizonten, 154 dem sog. Pénsandstein. Diese sandigen Sedimente stellen sich als ein zweifelloses Produkt der Alemannischen Insel und speziell des Siegerlander Blocks heraus, und Herr Prof. WEDEKIND teilte mir in liebenswiirdiger Weise mindlich mit, daB er die Ponsandsteine geradezu als die sandigen Bildungen definieren werde, die zur Zeit des héheren Ober- devons von dem Siegerlinder Block geliefert wurden und diesen rings umrahmen. HEnNKE allerdings vertritt eine andere Auffassung -hin- sichtlich seiner ,,Roten und Griinen Cypridinenschiefer“. Er sieht sie als gleichaltrig mit den Kramenzelkalken an und halt sie so lediglich flr eine abweichende Faziesvertretung, eine Deutung, die sehr gezwungen erscheint angesichts der bisher im Rheinischen Gebirge gemachten Erfahrungen uber derartige Fazieswechsel und anderseits uber die Bestandig- keit des Fossley-Horizontes. Hinzu tritt, daB im Gebiet der Attendorn-Elsper Doppelmulde beiderlei Bildungen, Clyme- nienkalk und Fossley-Schiefer, raumlich derart genahert sind, daB es unvorstellbar erscheint, wie sich auf so kurze Ent- fernung ein derart vollkommener und durchgreifender Fazies- wechsel voliziehen kénnte. Eine Vertretung des obersten Oberdevons, der Wocklu- meria-Stufe, bilden vielleicht graue bis dunkle kalkhaltige Tonschiefer mit gelegentlichen Einlagerungen von Grau- Wackensandsteinen, die manchenorts tber den bunten Fossley-Schiefern aufgeschlossen sind. Uber diesen Bildungen folgt alsdann mit einer deut- lichen Transgression der Kulm, an der Basis mit typischen Transgressionskonglomeraten, wie sie u. a. am Schadenberge zu beobachten sind. | Se gelingt es also, das Attendorner Oberdevon zwanglos. auf das Normalprofil des Sauerlandes zurtickzufthren; die friiher angenommenen Abweichungen sind lediglich schein- barer Natur infolge irriger Auslegung der beobachteten Tatsachen. Uber die nordéstliche Umrandung der Siegerlander Halb- insel ist vorlaufig nur sehr wenig bekannt; Cephalopoden- kalke scheinen hier weithin zu fehlen. Jedoch konnten ‘auf einigen Orientierungsexkursionen mehrfach, z. B. in der Umgegend von Biedenkopf und Laasphe, typische rote Fossley-Schiefer sowie glimmerreiche Pénsandsteine und Quarzite, diese charakteristischen Sedimentationsprodukte des Siegerlander Blockes, nachgewiesen werden. aa 155 Etwas genauere Daten liegen uns lediglich tiber die Bildungen des Rimberggebietes nordwestlich von Marburg vor, dessen geologische Verhadltnisse sich LinsER (L.-V. 96) zum Vorwurf eimer allerdings infolge des Ab- lebens des Verfassers unvollendet gebliebenen Arbeit ge- whit hatte. Uber den sog. ,,Buchenauer Kalken“, die ich auf Grund meiner Vergleichsstudien in der Dillmulde im AnschluB an WEDEKIND jetzt dem oberen Mitteldevon zu- rechne,; folgen in verschiedenen Aufschlissen der Umgegend von Amonau grobklastische Bildungen, die von LIEBER als Tuffbreccie gedeutet wurden. Nach einer freundlichen Mitteilung von Herrn Prof. WEDEKIND laBt sich jedoch diese Auffassung nicht mehr aufrecht erhalten, vielmehr vertritt dieser jetzt die auf mehreren gemeinsamen Exkursionen gewonnene Anschauung, da{ hier ein echtes Konglomerat vorliegt, welches der Fossley-Transgression entspricht. Hin- sichtlich der naheren Begriindung dieser Ansicht kann ich auf eime kleine demnachst erscheinende Arbeit WEDEKINDS uber diesen Gegenstand verweisen. Eine weitere Stttze erhalt diese neuere Auslegung der sog. ,,Amdnauer Tuff- breccie“ noch dadurch, dai in ihrem unmittelbar Hangenden stellenweise konglomeratische Grauwackensandsteine aut- treten, die den Pénsandsteinen entsprechen. Uber diesen bzw. den diese gelegentlich durchbrechenden und wtberlagernden Diabasdecken setzen alsdann mit einer Transgression die Kieselschiefer des Kulms aut. Bessere Kenntnis besitzen wir von den oberdevonischen Ablagerungen im Sitdosten des Siegerlander Blockes in der Dillmulde. Aus eigener Anschauung bekannt sind mir die Aufschlisse bei Bicken. In dem grofen Steinbruche nordich der von Bicken nach Offenbach fiihrenden StraBe sind unmittelbar tiber den Odershiuser Kalken Kellwasser- kalke mit einer typischen [8-Fauna (Crickites Holzapfeli WDED., Gephyroceras bickense Wvxv. und Manticoceras Drevermanni WDKD.) zu beobachten, die vermutlich auf ‘den genannten mitteldevonischen Horizont itiberschoben — sind. Dartiber folgen dickbankige, fossilarme Kramnenzelkalke, die bisher noch keine Cephalopoden geliefert haben. Sie vertreten jedoch mit ziemlicher Sicherheit die Oberdevonstufen II und III, da in ihrem Hangenden Kramenzelkalke auftreten, die sich durch eime typische Fauna der Postprolobites- Schichten (Stufe IV) auszeichnen. Unter dem Material, das das Geologische Institut Marburg, zum Teil aus den Autf- 156 * sammilungen Herrn Prof. WEDEKINDs von hier besitzt, konnte - ich folgende Formen bestimmen: Sporadoceras Muensteri v. B. sp. - Postprolobites Yakowlewi Wovxv. Postprolobites medius WDKD. Platyclymenia bicostata WoDxKD. protacta WDKD. intracostata FRECH sp. = Ruedemanni WDKD. - Quenstedti WoDxKD. Es folgt daruber die Zaevigites-Stufe, aus der mir bisher folgende bezeichnende Fauna bekannt ist: Imitoceras Stillei WoDxKD. sp. Cymaclymenia striata Mstr. red. WoDkKD. Laevigites Hoevelensis WDxKD. Laevigites laevigatus Msrr. red. WDKD. Oxyclymenia undulata Mstr. red. WDKD. Oxyclymenia subundulata WDKD. Gontoclymenia speciosa Msrr. red. WDKD. Oberhalb der Laevigites-Stufe findet dann durch Zu- nahme des Tonmaterials eine allmahliche Aufl6sung der Kramenzelkalke in Kalkknotenschiefer statt, d. h. vorwiegend erune Tonschiefer mit Einlagerungen von _ tiefblau oder schmutzig graugrun gefarbten und haufig etwas dolomitischen Kalkknollen. AuBerdem ist diesen Schichten ein ziemlich bedeutender Eisengehalt eigen, der haufig zu Scherben und Nestern manganfuhrenden Brauneisensteins angereichert ist. An Cephalopoden beobachtete ich in diesen Bildungen bisher tie nachfolgend aufgezahlten Arten: Imitoceras Giirichi FR®CH sp. Imitoceras Denckmanni W0DkD. sp. Gattendorjfia subinvoluta Mstr. em. ScHDWF. Cyrtoclymenia angustiseptata Mstr. red. ScHpwe. Kalloclymenia subarmata Msrr. sp. Diese Fauna sowie auch die geschilderte petrographische Ausbildung der Schichten lehrt uns, dai wir es hier iit emer Vertretung der Gattendorfia-Stufe (VI) von Gattendorf zu tun haben. Die vollkommene Ubereinstimmung der beiderlei Bildungen ist iberraschend. Oberhalb dieser Basalschichten der Gattendorfia-Stule ist dann in dem groben’ Steinbruche die Schichtenfolze dureh eine Uberschiebunge des Ballersbacher Kalkes unter- 157 brechen; in einem kleinen unweit davon gelegenen zweiten Steinbruche treten jedoch uber den geschilderten Banken milde, gelbgrime Tonschiefer auf, die in jeder Beziehung den Schiefern gleichen, wie sie sich im Hangenden der entsprechenden Schichten von Gattendorf finden. In einer Entiernung von wenigen hundert Metern abseits konnten alsdann typisch rot und grun gefarbte Fossley-Schiefer mit Kinlagerungen von Ponsandsteinen, beobachtet werden. EKinem hoheren Horizont, also der Wocklumeria-Stute, ge- héren die im Hangenden auftretenden Deckdiabase und -schalsteme an. Vielleicht sind auBerdem gleichfalls noch hierher zu -rechnen dunkel gefarbte Schiefer, die petro- graphisch groBe Ahnlichkeit mit den Wocklumer Schiefern von Padberg und Messinghausen im Sauerlande besitzen. Daruber folgen dann in transgredierender Lagerung die Kieselschiefer des Kulms. Das Bickener Profil beansprucht insofern eine besondere Beachtung, als es eines der wenigen bisher bekannten im Bereich des Rheinischen Gebirges ist, in dem eine voll- standige Schichtenfolge des héheren Oberdevons vorliegt. In- folge seiner Lage im Kern einer Mulde folgt hier die Gattendorfia-Stufe in konkordantem AnschluB auf die Laevigites-Schichten, und die sonst allgemein verbreitete Er- scheinung der Fossley-Transgression hat dieses Gebiet nicht betroffen. In seiner Ausbildung nahe an das soeben behandelte Vorkommen anschlieBend ist das Oberdevon in der Um- gegend von Oberscheld und Dillenburg. Wenn die dortigen Schichtenfolgen auch im einzelnen noch nicht genauer untersucht sind, so lassen doch die Kartierungsergebniss« Kaysers (L.-V. 84) bereits erkennen, dali} sich das Oberdevon auch hier zur Hauptsache aus cephalopodenfithrenden Kra- menzelkalken zusammensetzt, denen, aller Wahrscheinlichkeit nach mit einer Transgression, bunte Fossley-Schiefer sowie dunnplattige Ponsandsteine und Quarzite auflagern. AuBer- dem finden sich im Hangenden wieder die Deckschalstein- und Deckdiabasbildungen. Nur innerhalb der Manticoceras-Stufe scheinen geringe Abweichungen zu bestehen, insofern namlich, als zwischen Donsbach und Haiger flinzihnliche cephalopodenfreie Platten- kalke und anderenorts dunkelgrau bis schwarz gefiarbte Ton- schiefer hervortreten, die von KAysmrR dem liegendsten Ober- devon zugezahlt wurden. Im itibrigen ist die Manticoceras- ———————— ss 158 Stufe hier’ bemerkenswert durch die an ihrer Basis in den Oberschelder und Dillenburger Gruben aufgefundene reiche Pharciceraten- Fauna. } Von den hdheren Oberdevonstufen sind nach den Im Marburger Institut befindlichen Fossilsuiten in der Umgegend von Oberscheld die Stufen II—IV einschlieBlich nachweisbar. Das reichste Material haben die von DREVERMANN vor Jahren auf dem SeBacker (im folgenden als ,S8.“ abgekurzt) aus- gefuhrten Schurfe ergeben, eine kleine erganzende Fauna liegt mir weiterhin von der 100-m-Sohle der Grube Prinz- Kessel (,,Pr.“) vor‘). Da die Oberschelder Cephalopodenfaunen, abgesehen von der der Manticoceras-Stufe, noch nicht ge- nauer bekannt sind, teile ich im folgenden die Liste meiner Bestimmungen mit: Cheiloceras-Stufe (Il). Cheiloceras subpartitum MstTr. sp. (8.) . Verneutli Mstr. sp. (8.) f globosum Mstr. em. Scupwr. (8.) Fi sp. sp.. (8S) Prolobites-Stufe (LI). Pseudoclymenia Sandbergeri GtmB. sp. (8) Pseudoclymenia Weissi WDKD. (8.) Sporadoceras discoidale Wovx«D. (8.) Sporadoceras Muensteri v. B. sp. (8.) Prolobites delphinus Spze. sp. (8.) Rectoclymenia Roemeri WDKD. (8.) Rectoclymenia Kayseri Drev. sp. (8.) Cyrtoclymenia involuta WDxKD. sp. (8.) Varioclymenia Pompeckji WDxKD. (8.) Platyclymenia Sandbergeri WDxKD. (S.) - Platyclymenia Wedekind: Scupwr. (8.) Post prolobites-Stufe (IV). Sporadoceras spirale WovDxvD. (S., Pr.) Platyclymenia. annulata Mstr, red. ScHpwF. (Pr.) , annulata var. densicosta Fruca (Pr.) *) Wahrend der Korrektur gingen mir durch die Liebens- wirdigkeit von Herrn R. RICHTER weitere Aufsammlungen aus der Grube Sandberg bei Oberscheld zu, die insofern eine Er- weiterung der bisherigen Kenntnis liefern, als sich darunter, ab- gesehen von den Faunen II—IV, auch Vertreter der Ober- devonstufe V (Cymaclymenia cordata Woxp., Oxyclymenia undulata Mstr red. Wpxkp.) gefunden haben. 159 Platyclymenia valida PHILL. sp. (8.) protacta WDKD. (S8.) intracostata FRECH sp. (PY.) Quenstedti WDxKD. (Pr.) Ruedemanni WDxKD. (PrY.) Kin weiterer Fundpunkt oberdevonischer Cephalopoden ist bei Langenaubach auf dem Blatte Dillenburg gelegen. Die hier auftretenden Goniatiten- und Clymenienkalke liegen allerdings auf sekundarer Lagerstatte, und diese Erschei- nungsweise wurde von Fr. DReveERMANN (L.-V. 35), dem Bearbeiter dieser Vorkommen, durch eruptive Vorgange er- klart, so da hier von einer Tuffbreccie gesprochen wurde. Da infolge der grofen Fortschritte der Goniatiten- und Clymeniensystematik innerhalb des letzten Jahrzehnts eine Revision der diesbeziiglichen Bestimmungen DRrEVERMANNS erwunscht schien, habe ich eine solche auf Grund von dessen Originalmaterial durchgefuhrt. Um einwandfreie Ver- gleiche uber die Verbreitung der Faunen und ihrer einzelnen Komponenten zu ermdglichen, teile ich im folgenden meine Revisionsbestimmungen der im hodheren Oberdevon von Langenaubach auftretenden Formen®) init: Cheiloceras-Stufe (II). Pseudoclymenia planidorsata MstB. sp. . Cheiloceras subpartitum MstR. sp. Verneuilt Mstr. sp. cf. Pompeckji WDKD. circumpflexum SDBG. sp. y planilobus SpsG. sp. (?) acutum SDBG. sp. Prolobites-Stute (II). Pseudoclymenia Drevermanni Born sp. Sporadoceras Muensteri v. B. sp. 5) Nach AbschluB des Manuskripts erhielt ich durch gutige Vermittlung von Herrn WEDEKIND eine durch Herrn DENCKMANN aufgesammelte sehr reichhaltige Suite von Langenaubacher Fossilien zur Durchsicht. In einigen Punkten ergab die von Herrn WEDEKIND und mir durchgefiihrte Bestimmung [r- gamzungen zu der bisher vorliegenden Cephalopodenfauna, die mit freundlicher Erlaubnis von Herrn DencKMANN Oben gleich- ' falls Aufnahme finden konnten. Uber die sich aus den Faunen ergebenden Folgerungen enthalte ich mich eines weiteren Urteils, da dartiber im Zusammenhang mit seinen Gelindeuntersuchungen eingehende Mitteilungen von seiten Herrn DBNCKMANNS 2u er- warten sind. 160 Sporadoceras contiguum Mstr. sp. Dimeroceras mamilliferum SDBG. sp. Prolobites delphinus Spa. sp. Rectoclymenia Kayseri Drey. sp. Cyrtoclymenia involuta WDxD. sp. Genuclymenia Frechi Wox«v. a discoidalis Wovx«D. a Lotzt WDxv. hexagona WodKv. Variocl ymenia Pompeckji Wovxb. Post prolobites-Stute (LV). Postprolobites Yakowlewi WpxKD. i medius WDKD. . Frechi Woxp. Platyclymenia annulata Mstr. red. ScHpwr. Lek annulata var. densicosta FRECH valida PHILL. sp. i: bisulcata ScHDWF. - protacta WDKD. es Quenstedti WoDxkD. % Ruedemanni WoDxkD. intracostata FRECH Sp. Laevigites-Stufe (V). Sporadoceras Wedekindi Scupvwr. Cymaclymenia striata Mstr. red. WDKD. 24 cordata WDKD. ornata MSTR. sp. Laevigites Hoevelensis WoDKD. Laevigites laevigatus Mstr. red. WDkKD. Oxyclymenia undulata Mstr. red. WDKD. 3 subundulata W0D«KD. bisulcata MstTR. sp. Goniocl ymenia cf. subcarinata MstR. em. WDKD. Schizoclymenia Drevermanni ScHDWE. Gattendorfia-Stufe (VI). Imitoceras Giirichi FRECH sp. a intermedium ScuDwe. f Denckmanni WDKD. sp. Post prolobites varicosus ScuvwrF. Postprolobites nov. sp. Cymaclymenia striata Msrr. red. Wopxo. Lot Cymaclymenta ornata MSsrTR. sp. Oxyclymenia linearis MSTR. sp. 4. bisulcata MStTR. sp. ‘ lophos DwNCKM. scr. Kalloclymenia subarmata MstR. sp. Kalloclymenia quadrata ScHpwr. Von der groBten Wichtigkeit fur die Erkenntnis des Bildungsbereiches der oberdevonischen Ablagerungen in der Dillmulde sind die von KAYSER a. a. O. des naheren bekannt gemachten Vorkommen von [berger Kalk an der. Basis des Oberdevons auf den Blattern Dillenburg und Her - born. Es ist dies ein Korallenriff, das sich aus der Um- gegend von Langenaubach nach Erdbach und bis tiber Breit- scheid hinaus erstreckt und uns unmittelbar den Stdostrand der Siegerlander Halbinsel erkennen laBt. In zweiter Linie sprechen alsdann fur die nachste Nahe der Alemannischen Landmasse die uberall im Dillgebiet weit verbreiteten Pon- sandsteine mit ihren gelegentlichen Einlagerungen von Land- pflanzenresten. Im Stdosten schlieBen sich an das soeben behandelte Gebiet die Oberdevonbiidungen der Lahnmulde an, mit deren Untersuchung sich Houzarren (L.-V. 72) und in neuerer Zeit AuitBuRG (L.-V. 1) befaBt haben. Die Aufhellung des dortigen Oberdevonprofils ist jedoch immer noch in den ersten Anfangen stecken geblieben, so dai sich vorlaufig nichts AbschleBendes dariiter angeben 148t. Immerhin kann man aber bereits nach den Mitteilungen der beiden ge- nannten Autoren, die ich in wtinschenswerter Weise durch einige im Besitz des Marburger Instituts painanele Cepha- lopodenfunde zu erganzen in der Lage bin, vermuten, daj} auch hier dem Oberdevon eine ganz entsprechende Gliede- rung wie im ubrigen Rheinischen Gebirge zukommt. Uber einem Roteisensteinhorizont, der von AHLBURG in das obere Mitteidevon gestellt wird, moglicherweise aber auch hier in Ubereinstimmung mit den Verhaltnissen in der Dillmulde bereits zum Oberdevon gehdren mag, finden sich typische Vertreter der Manticoceras-Stufe, und zwar kommen in wechselnder Fazies einerseits Riffkalke sowie die in naher Beziehung zu diesen stehenden ,,Braunfelser Kalke", und auf der anderen Seite die Adorfer Plattenkalke und Kellwasserkalke mit einer Goniatitenfauna der Zone Io bei Weilburg vor. Zeitschr. d. D. Geol. Ges, 1921. . 11 « 162 Weitere Cephalopodenhorizonte finden sich innerhalb des héheren Oberdevons der Lahnmulde in der Prolobites- Stufe, wie durch ein mir vorliegendes Exemplar von Prolo- bites delphinus Spsc. aus roten Knollenkalken der Ober- mtuhle im Biebertal angezeigt wird, und fernerhin in der Postprolobites- und der Laevigites-Stufe. Die Postprolo- bites-Stufe ist als dunkel gefarbter Schiefer mit ebensolchen Kalkknollen ausgebildet, die bei Kirschhofen unfern Weilburg eme kleine typische Fauna geliefert haben. Diese besteht nach Untersuchung einer von hier stammen- den, im Marburger Institut aufbewahrten Suite aus fol- genden Arten: Sporadoceras spirale \WDKD. Platyclymenia Richtert Woxo. Ruedemanni WDKD. Quenstedti WDKD. ss Quenstedti var. crassa SCHDWF. i crassa SCHDWF. Der Laevigites-Stufe gehdrt dann endlich ein mir vor- hegendes Stiick von Oxyclymenia subundulata WD«D. aus der Grube Wilhelm bei Litiburg an. Wie mir einige weitere in Marburg befindliche Stucke wahrscheinlich ” Pp) - machen, kommen die Postprolobites-Platyciymenia-Stufe so- wie die Laevigites-Schichten gleichfalls im Biebertal vor. so daf hier eine vollstandigere Serie von Cephalopoden- schichten vorhanden ware. In diesem Gebiet wirde dem- gema8 auch mit weitergehenden Gliederungsversuchen an- zusetzen sein. Andernorts werden dann die Cephalopodenhorizonte ein- zeln oder auch in ihrer Gesamtheit, vorausgesetzt, daB die Angaben AHLBURGS in diesem Punkt zutreffend sind, durch schiefrige Sedimente teils mit Einlagerungen von Adinolen und Kieselschiefern ersetzt. Diese Schiefer treten stellen- weise im unmittelbar Hangenden der Manticoceras-Stufe auf und bilden somit ein Aquivalent der Cheiloceras-Stufe, reichen aber in den Profilen, wo Cephalopoden-Ablagerungen fehlen, noch héher hinauf. Im Hangenden der Laevigites- Stufe finden sich alsdann rote glimmerreiche Fossley-Schiefer, und zwar, wie bereits HotzArret als wahrscheinlich an- nahm, in transgredierender Lagerung. In noch hdherem Horizont lagert ein mehr oder minder machtiges Lager von Deckdiabas, der vielleicht bereits der Wocklumeria-Stufe angehdéren kénnte. Mit einer Transgression folgen dartiber die Kieselschiefer des Kulms. 165 Aus den vorstehenden Betrachtungen ergibt sich, was man nach den bisherigen Darstellungen HonzaArFrets und AHLBURGS nicht ohne weiteres hatte annehmen kénnen, dab sich das Oberdevon der Lahnmulde hinsichtlich seiner Aus- bildung nahe an die des Sauerlandes sowie des Rheinischen Gebirges allgemein anschlieBt. Von groBtem Interesse sind nun aber fiir unsere Ziele die deutlich erkennbaren faziellen Abweichungen, die zwischen den oberdevonischen Bildungen im Nordwesten gegeniiber denen im Siidosten der Lahnmulde zum -Ausdruck kommen. Die Lahnmulde, oder richtiger das Lahnmulden- system wird namlich der Lange nach von einem Riifkalk- zuge durchzogen, der etwa durch die Punkte Braunfels, Weizlar, Biebertal bezeichnet wird und eine Korallenan- siedlung um eine langgestreckte Insel oder einen subma- rinen Diabasberg innerhalb des ehemaligen Meeresbeckens darstellt. Die nordwestlich bzw. sudostlich von diesem Kalkzuge gelegenen Oberdevonvorkommen zeigen nun eine bemer- kenswerte Verschiedenheit in ihrer faziellen Entwicklung, die, kurz gesagt, darin besteht, dai in dem nérdlichen Ge- biet, z. B. bei Weilburg, Kalke eine relativ erhebliche Rolle spielen, wahrend sie im Stiden ganzlich zuriicktreten und durch eine vorwiegend schiefrige Entwicklung ersetzt wer- den. Weitere Unterschiede bestehen alsdann in dem Cha- rakter der beiderlei, nérdlichen bzw. siidlichen, Schieferbil- dungen selbst. Im Norden des Kalkzuges sind diese nam- lich auBerordentlich zart, feinschiefrig und von griinlicher bis blutroter Farbe, im Stiden dagegen finden sich an deren Stelle dunkle bis schwarze, meist sandige und vielfach glimmerreiche Tonschiefer. Die Altersgleichheit dieser ver- . schiedenartigen Bildungen ist nach AuLBURG durch die haufig Zu beobachtende Wechsellagerung beider einwandfrei be- wiesen. ' Suchen wir nun das gesammelte Tatsachenmaterial zu palaogeographischen SchluBfolgerungen auszuwerten, so er- gibt sich aus den stratigraphischen Daten, daB sich im Sudosten der Lahnmulde eine Landmasse befunden haben mu, die die schiefrigen und sandigen Materialien zu den dort auftretenden Oberdevonsedimenten lieferte. Da weiter- hin im Nordwesten die Grenze der Siegerlander Halbinsel verlauft, so kommt als Bildungsbereich des Oberdevons im Dill- und Lahngebiet lediglich ein schmaler Meeresarm in Betracht, der nach Siiden’ hin in die Alemannische Insel 11* hineingreift. Herr Prof. WrpeKkinp teilte mir liebenswir- digst mit, daB er fir die Zeit des Mitteldevons zu der Auf- fassung einer ganz ahnlichen Meereskonfiguration gelangt sel, und daB er den erw&hnten Meeresarm als- ie Bucht“ bezeichnen werde. Nachtrag. Nach dem Abschlu8B meiner Niederschrift ubergab mir Herr WEDEKIND seine neuere Arbeit ,Uber die Aus- bildung des Oberdevons in der Umrandung des Siegerlander Biockes“ (L.-V. 148), zu der an dieser Stelle, da sie den -gleichen Gegenstand wie hier behandelt, mit einigen Worten Stellung genommen werden soll. Zunachst will ich hervorheben, daf manche der in dieser Studie ausgesprochenen Anschauungen bereits im vor- stehenden Berticksichtigung finden konnte, da zwischen uns friher auf gemeinsamen Exkursionen’ und auch anderweitig schon mancherlei Besprechungen uber den in Rede stehen- den Gegenstand gepflogen wurden. So ist auch in meiner Darstellung der Begriff ,,Fossley“ in stratigraphischem Sinn als Bezeichnung eines bestimmten MHorizontes und _ nicht lediglich als Ausdruck der betreffenden Fazies angewandt worden, eine Fassung, die auf die Anregung Wr#DEKINDS zuruckzufuhren ist. ¥ Nicht durchgefuhrt ist jedoch in meiner Arbeit die strenge Unterscheidung von Fosstey-Schiefern und Pénsand- steinen, die nach der jetzigen Auffassung WrDEKINDS Sedi- mente durchaus verschiedener Herkunft und verschiedenen | ‘Alters sind, und zwar wird von diesem Autor als Fossley nunmehr nur die Folge von roten Schiefern im Hangenden der Laevigites-Stufe bezeichnet, deren Sedimentinaterial aut den Nordatlantischen Kontinent zurickgefuhrt werden kann. Der Begriff der Pénsandsteine wird dagegen ganz auf die Bildungen beschrankt, die oberhalb des Fossleys in der unmittelbaren Umrahmung der Stegerlander Halbinsel auf- treten. Ihrem Alter nach werden sie mit den Wocklumer Schichten des nordlichen Sauerlandes gleichgesetzt. Ein solcher scharfer Unterschied ist, wie gesagt, in meiner Darstellung nicht gemacht worden, da z. B. in der Attendorn-Elsper Doppelmulde die typischen roten Fossley- Schiefer im Hangenden der Laevigites-Stufe mit Ponsand- steinschichten wechsellagern und ebenso auch dem Fossley des Kellerwaldes (Aschkuppe), der Dillmulde (Bicken) und 165 anderer Gegenden Sandsteinbanke eingelagert sind. Ich neigte daher zu der Anschauung, da beide Landmassen, sowohl der Nordatlantische Kontinent als auch die Aleman- nische Insel, zu Zeiten verschieden stark wirkender Denu- dation zur Lieferung von Material zu Fossley-Schiefern einer - seits und Ponsanédsteinen anderseits geeignet waren, und dab beide Bildungen im grofen und ganzen gleichaltrig) sind. Eine Einfigung des Fossleys und der Ponsandsteine i: das nach Cephatopoden gegliederte Oberdevonprofil ist zur- zeit noch nicht mit der notigen Sicherheit moglich. An der Basis des Fossleys bzw. fossleyahnlicher Bildungen und im unmittelbar. Hangenden der Laevigites-Stufe lagert, wic ich bei Bicken bzw. Hof in Oberfranken nachweisen konnte (L.-V. 123 und 124), eine wenig machtige Kalkbank mit einer uberaus charakteristischen Fauna, die gegentber der der liegenden Laevigites-Stufe und der hangenden Wocklumeria- Stufe durchaus selbstandig ist. An den meisten Lokaltaten des Rheinischen Gebirges ist diese fossilfihrende Basal- schicht von der Fossley-Transgression verschlungen worden. Da nun der Fossley das normale Liegende der Wock- lumer Schichten bildet, habe ich die tiefe, durch cine Fauna charakterisierte Kalkbank mit den uberlagernden Fossley- Schiefern nach der bezeichnenden Gattung CGattendorfia au der Gattendorfia-Stufe zusammengefaBt. Die Pdénsandsteine in dem etwas weiteren Sinn fasse ich, soweit sie in dic Fossley-Schiefer eingelagert sind, gleichfalls als em Glhed der Gattendorfia-Stufe auf. Mit ihren hangenden Partien wird man jedoch nunmehr im AnschluB an WEDEKIND die Péonsandsteine in die Wocklumeria-Stufe versetzen und da als eine Vertretung der manchenorts fehlenden fossilfuh- renden und kalkigen Wocklumer Schichten auffassen missen. b) Ostthiiringen, Sadchsisches Vogtland und Oberfranken. Die Nordktste der Alemannischen Insel haben wir iin Gebiet der stidlichen Lahnmulde verlassen und wenden uns nun weiterhin den Bildungen zu, die an ihrem Nordrand in dem oben naher begrenzten Bereich zur Ausbildung ge- langten. Zweifellose alte Landmassen liegen uns im Fichtel- gebirge, dem Miunchberger Gneismassiv’), dem Erz- sowie wahrscheinlich dem sachsischen Granulitgebirge vor, und diese stehen vermutlich mit den bisher betrachteten west- licheren Landteilen der Alemannischen Insel in unmittel- ») Vel. die /Erlauterungen zu Taf. VI (8S. 215). 166 barem Zusammenhang. Wegen des Mangels an Aufschltisscn ist die Nordgrenze des verbindenden Landstreifens nicht im einzelnen anzugeben, sie dirfte sich indessen mit ziem- licher Sicherheit nérdlich der Mainlinie unterhalb der meso- zoischen Schichtenbedeckung Frankens erstrecken. Erst im. ostthuringischen Gebiet la8t sich die Umrandung der Ale- mannischen Insel wieder mit einiger Sicherheit feststellen. Von gréBerer Wichtigkeit wird hier, gewissermaben als Normalprofil, die Ausbildung des Oberdevons von Saal- feld. Die neuesten Mitteilungen iiber die ,,klassischen‘ Aufschliisse des Bohlen’) sowie der Umgegend von Saalfeld uberhaupt, besitzen wir aus der Feder ZIMMERMANNS (.-V. 153, S. 34ff.). Das Oberdevon hat hier eine petro- graphische Einteilumg in eine Unterstufe von vorwiegenden Schiefern, eine Mittelstufe von Knotenkalken und eine Ober- stufe. bestehend aus Kaikknotenschiefern mit Einlagerungen von zwei Quarzitbanken erfahren. In welcher Weise sich diese Abteilungen in das nach Cephalopoden geghederie Profil des Oberdevons einfiigen, dartber gibt uns ZIMMER MANN keinen AufschluB8, und auch seine nicht immer modernen Fossilbestimmungen lassen keinerJei Vermutungen daruber zu. Um einigermafien Klarheit uber diese Frage zu ge- winnen — soweit das bei den stark gestorten Lagerungs- -verhaltnissen des Saalfelder Oberdevions und dem seltenen Vorkommen sowie der schiechten Erhaltung der Fossilien in kurzer Zeit tberhaupt méglich ist — besuchte ich wiederholt die in Frage kommenden Saalfelder Profile und machte daselbst eigene Aufsammlungen. In wesentlicher Weise wurden diese erganzt®) durch die Sammlungen des Saalfelder Lokalsammlers, Herrn H. Mryurs, der die Liebens- wirdigkeit hatte, mir sein gesamtes Material zur Bestimmung zu tberlassen. Auf Grund dieser Untersuchungen bin ich zu einer vorliufizen Auffassung des Saalfelder Oberdevon- profils gelangt, wie ich sie in der Ubersichtstabelle uber die Ausbildung des mitteleuropiischen Oberdevons nieder- gelegt habe. Von mir im Gange befindliche weitergehende Untersuchungen iiber das Saalfelder Oberdevon habe ich 7) Inzwischen erschien iiber diesen Gegenstand eine kleine. recht beachtenswerte Arbeit von H. Meyer, ..Der Bohlen bei Saal- feld i. Th. Saalfeld 1920. 8) Zu einigen weiteren Nachtragen gab eine spatere liebens- wirdige Zusendung von Herrn v. Serpiitz aus den Materialien des Geologischen Instituts Jena Anlaf. 167 abgebrochen, da mir bekannt wurde, daB eine spezielle Bearbeitung dieses Gegenstandes von seiten des Gdttinger Geologischen Institutes beabsichtigt ist. Aus demselben Grunde kann ich auch hier auf eine eingehende Beschreibung der Saalfelder Verhaltnisse Verzicht leisten, mdchte jedoch im folgenden in Kurze meine bisherigen Resultate zusammen- fassen. Fur die Deutung des Saalfelder Oberdevonprofils ist als grundlegend die Bestimmung der in ihm aufgefundenen Cephalopoden anzusehen, und ich schicke daher hier eine Liste der mir bisher bekanntgewordenen Ammoneenfaunen Voraus : Post prolobites-Stufe | (LV). Sporadoceras Muensteri v. B. sp. Wedekindi ScHDWF. spirale WDKD. : | fe rotundolobatum SCHDWF. scr. Postprolobites Yakowlewi Wovxov. medius WDKD. Frechi WDKD. Platyclymenia annulata Msvr. red. SCHDWE. intracostata FRECH sp. Quenstedti WDxKD. Ruedemannit WDKD. Laevigites-Stufe (V). Tornoceras Escoti FRuce Sporadoceras orbiculare Msrr. em. ScHpwr.. cf. spirale WoxKD. . Wedekindi ScHDWY. Wedekindoceras cucullatum v. B. sp. Cymaclymenia striata Msrr. red. WodxkD. Cymaclymenia cordata WoDKD. Biloclymenia laevis Ricut. em. ScHDWF. mscr. Laevigites Hoevelensis Wox«v. Laevigites laevigatus Mstrx. red. WDKD. Oxyclymenia undulata Msrr. red. WDKD. Oxyclymenia bisulcata Msvrr. sp. Costaclymenia binodosa Msvx. sp. : Gonioclymenia speciosa Msrr. red. WD«KD. Sphenoclymenia intermedia MsvR. sp. Gattendorfia-Stufe (VI). [mitoceras quadripartitum MsvTrR. em. SCHDWE. z intermedium ScuDwe. ¥3 Denckmannit WDKD. sp. Ny ” ” 2) 168 Gattendorjia sphaeroides Ricnv. em. ScHDWF. mscr. Cyrtoclymenia angustiseptata Mstr. red. ScHDWF. Cyrtoclymenia plicata Mstr. sp. Cymaclymenia striata Msrr. red.. WoxKp. Oxyclymenia bisulcata Mstr. sp. Kalloclymenia subarmata MstTr. sp. Daraus geht hervor, dab die Altesten Anmmoneen aus der Umgegend von Saalfeld, soweit bisher bekannt, der Post prolobites-Stufe angehéren.' Sie entstammen einem nur 10 cm machtigen Bankchen roten Kalkknotenschiefers, der besonders fossilreich in dem Srernerrschen Steinbruch gegenuber der Bohtenwand aufgeschlossen ist und gerade die Grenze der ,,Mittei“- und ,Oberstufe“ ZimmMERMANNS_be- zeichnet. Auf diese Schicht und ihren Fossilinhalt beziehen sich die Ausfithrungen Borns (LV. 14), deren Unhaltbarkeit — ich bereits friher (L.-V. 122, 8. 34) gezeigt habe. Die untere Partie der nun folgenden Kalkknotenschiefer fiihrt in dem genannten Steinbruche noch Postprolobites Yakow- fewt, Platyclymenia annulata, Platycl. intracostata usw. und gehdrt mithin gleichfalls der Postprolobites-Stufe an. In ihren hangenderen Teilen unmittelbar im Liegenden der nun folgenden Quarzitbank fthrt die Abteilung der Kalkknotenschiefer jedoch eine typische Fauna der unieren Laevigites-Stufe. Uber dem ,,Unteren Quarzit“ tritt alsdann die 16-—-19 m machtige Schichtenfolge der ,,Unteren Kalk- - knotenschiefer“ shervor, die wiederuin zwei verschiedene Stufen umfaBt. An ihrer Basis enthalt sie Laevigites laevi- gatus, Oxyclymenia undulata u. a. Formen der oberen Laevigites-Stufe, in ihren hodheren Horizonten dagegen die oben aufgefiihrte Fauna der Gattendorjfia-Stufe. Dartber folgt abermals eine gegen 7—9 m starke Quarzitbank, der »~Obere Quarzit’ ZIMMERMANNS, und den Abschlu8 bilden die ,,Oberen Kalkknotenschiefer“ mit etwa 5 m Machtigkeit, die vielleicht bereits als Aquivalente der Wocklumeria- Stufe des Rheimischen Gebirges aufzufassen sind. In dem unteren Teil des Saalfelder Oberdevons, der ,yUnter“- und ,,Mittelstufe“ ZrImMMERMANNS, wo uns das Riist- zeug der Ammoneen fehlt, sind wir lediglich auf Vermu- tungen angewiesen. Einen gewissen Anhaltspunkt bietet ein charakteristisches Alaunschieferbankechen als Grenz- schicht der Unterstufe zur Mittelstufe, das ich im An- schluB an ZIMMERMANN (a. a. O., S. 37) mit einigem Vor- behalt als Aquivalent der Wellwasserkalke, also der Zone Td, ansehen zu dtrfen glaube. In dessen Liegendem findet sich 169 zaudem eine 0,35 m michtige ungeflaserte Kalkbank,. die einige Ahnlichkeit mit den Adorfer Plattenkalken besitzt. Die im Liegenden auftretenden Tonschiefer wurden alsdann die untere Manticoceras-Stufe, die bis zu 100 m machtigen Knotenkalke der Mittelstufe die Chetloceras-, Prolobites- und vielleicht den unteren Teil der Postprolobites-Stufe ver- treten. Wiederholt stoBt man in der Literatur (z. B. Frecu, L.-V. 44, S. 484) auf Angaben tiber Manticoceras-Schichten und -Formen von Saalfeld. Vorlaufig mu. ich jedoch diese Angaben in Zweifel ziehen, da alles, was mir bisher in den Sammlungen von diesem Fundpunkte unter der Bezeichnung »Manticoceras intumescens“ oder ahnlichen Namen ent- gegengetreten ist, diese Bestimmung zu Unrecht trug. Ebenso sind mir auch, wie oben bereits mitgeteilt, bisher keimerlei Vertreter ‘der Stufen Il und III bekannt geworden, alle Mitteilungen daruber in der Literatur mussen vorlaufig als auf irrigen Fossilbestimmungen beruhend zuruckgewiesen werden. | Uberlagert wird das Saalfelder Oberdevon von den trans- eredierenden Alaunschiefern des Kulms. Da’ auch im Be- reich des ostthiringisch-oberfrankischen Gebietes der Kuln allerorts in ubergreifender Lagerung auftritt, wird bei Be- sprechung der Schleizer Verhaltnisse noch des niheren zu erortern sein. Die Nahe festlandischer Massen wird uns mit voll- kommener Deutlichkeit durch die vorwiegend klastisch- schiefrige Ausbildung des Saalfelder Oberdevons angezeigt. Bemerkenswert ist, dai den hodheren Teilen des Profiles zwei Quarzitbanke eingeschaltet sind, deren obere ibrem Niveau nach etwa den Ponsandsteinen in der Umrahinung der Siegerlander Halbinsel entspricht. Auch in dem ost- thivingischen Gebiet kommt demnach in der Erscheinungs- weise des hoheren Oberdevons eine Periode starkerer Denu- dation auf der Alemannischen Insel zum Ausdruck, die ihre zwangloseste Erklarung in der Annahme einer schwachen dieser Zeit vorausgehenden Faltung und Hebung der Kon- tinentalregionen findet. Die Kiustenlinie der Alemannischen Insel laBt sich in ihrem weiteren Verlaufe mit einiger Sicherheit ver- folgen, wenn die stidlich Saalfelds gelegenen ostthtrin- gischen Oberdevonvorkommen zu Rate gezogen werden. Allerdings sind diese noch nicht im speziellen untersucht 4 worden, jedoch laBt sich namentlich aus ZIMMERMANNS Kartenerlauterungen (L.-V. 152) manches fiir unsere Zwecke Brauchbare herausschalen. Der Saalfelder Ausbildung des Oberdevons schlieBt sich nahe die des im Stiden gelegenen Blattes Lehesten an. Auch hier lagern zu unterst tber dem oberen Mittel- devon grunliche bis blauviolette Tonschiefer, im Hangenden mit einer dem Adorfer Plattenkalk ahnlichen. Kalkbank und weiterhin dunklen Schiefern und Kalken von dem Charakter der Kellwasserkalke. Dariiber folgt eine mittlere Knoten- kalkstufe, und in deren Hangendem treten, ganz wie bet Saalfeld, Kalkknotenschiefer mit Quarziteinlagerungen auf. Die Kalkknotenschiefer bestehen aus dunkel blaugrau bis schwarzgrau gefarbten meist glimmerreichen Tonschiefern mit ebenfalls dunklen Kalkknollen von stark wechselnder GroBe. Die Quarzitbanke, harte. derbe Quarzsandsteine, waren urspringlich gleichfalls von dunkler Farbung, bleichen aber bei der Verwitterung allmahlich aus. Meist sind sie auch sehr reichlich glimmerfuhrend und konnen eine Machtigkeit bis zu 15 m erreichen. Die gleichen Quarzitbanke finden sich alsdann wieder bei Probstzella und zeigen uns auch hier die Kusten- nahe der Alemannischen Insel an. Eine etwas abweichende Ausbildung des Oberdevons liegt auf dem Blatte Loben- stein vor, wo es sich vorwiegend aus Diabasen, Diabas- breccien und -tuffen zusammensetzt. Daneben treten unter- gseordnet Schiefer und ganz vereinzelt Kalkvorkommen hervor. Deutlich litorale Charaktere kommen alsdann wieder in der Entwicklung des Oberdevons von, Hirsehberg an der Saale und zwar besonders durch die konglome- ratischen Bildungen zum Ausdruck, die sich hier in seimen hangenderen Teilen finden. Es sind das einmal Diabas- konglomerate mit wohl abgerundeten bis htihnereigroBen Diabasstticken und andererseits ,,granitfiihrende bis granit- reiche Konglomerate‘ mit ausgezeichnet abgerollten Trimmern von feinkérnigen Graniten, Quarzporphyren und _Quarziten, die nur von der Alemannischen Insel hierhen ver- frachtet sein kénnen. Auberdem findet sich am Westrande des Blaites Hirschberg ein deutliches Riffkalkvorkommen, das sich ganz aus oberdevonischen IKorallen und Stroma- toporen zusammensetzt und ehemals an einer Untiefe in der Kiustenregion zurAusbildung gelangt sein wird. .m wbrigen aben auch hier Diabastuffe und -breecien eine weite Ver- breitung, und ebenso fehlen auch Cephalopodenkalke in der Umgegend von Hirschberg nicht. Uber ihre Fauna ist bisher noch zu wenig bekannt, als dafB sich deren genauere Stufenzugehorigkeit bestimmen lieBe. Transgredierend folet alsdann auf das Oberdevon der Kulm in Gestalt von quarzitischen Sandsteinen und Grau- wacken. Die liegenden Alaunschiefer scheinen uberall im Bereiche des Blattes Hirschberg zu _ fehlen. Bereits ZIMMERMANN (L.-V. 152 [Blatt Hirschberg], S. 152) hob als auffallig fur den Kulm ,den sehr unregelmafigen Grenz- verlauf, mit dem er an alle Formationen vom Kambriuim bis zum Oberdevon anstéBt“ hervor, erklarte diese Sachlage jedoch als durch Verwerfungen hervorgerufen, da nirgends Transgressionskonglomerate nachzuweisen waren. Dazu ist zu bemerken, da8 Konglomeratbildungen keineswegs als eine notwendige Begleiterscheinung von Transgressionen anzu- sehen sind, und da®B sie haufig fehlen konnen. Angesichts der Tatsache jedoch, dai dem Kulm ganz allgemein eine iibergreifende Lagerung zukommt, diirften sich auch die bei Hirschberg zu beobachtenden Verhaltnisse bei weitem zwang- loser durch die Annahme einer Transgression auslegen lassen. Bildungen des offenen Meeres in grdBerer Landferne legen uns’ alsdann in dem Oberdevon von Hof und des Frankenwaldes einerseits und der. Gegend. von Schleiz-Zeulenroda andererseits vor. Die _ strati- graphischen Verhaltnisse des Oberdevons von Hof pbilden den Gegenstand einer besonderen Arbeit (l.-V. 124) und bedurfen in diesem Zusammenhange keiner weiteren Er- orterung. Desgleichen konnen hier die Oberdevonprofile des Frankenwaldes ubergangen werden, da sie sich, wie nament- lick meine Untersuchungen am Schtibelhammer zeigten, derart nahe an die Ausbildung des Hofer Oberdevons an- schlieBhen, dab deren Schilderung lediglich auf eine Wieder- holung der dort beschriebenen Verhaltnisse herauskommen wurde. | Besondere Erwahnung verdient jedoch das Oberdevon auf den Blattern Schleiz und Zeulenroda, da esi mir gelungen ist, auch dieses Profil in das allgemein giiltige Glicderungs: schema WEDEKINDS einzuordnen. Des weiteren waren die Schleizer Verhaltnisse fiir mich insofern von Interesse, als sich hier die Gelegenheit bot, im Bereich des frankisch- thuringischen Oberdevons die Ausbildung eines Teiles der = ae Se ee eo 172 Manticoceras-Stufe in der Cephalopodenfazies zu studieren, die ja im Hofer Gebiet durch korallen- und brachiopoden- fuhrende Schalsteine ersetzt ist. Die in der Umgegend von Schleiz gewonnenen Resultate werden an anderer Stelle unter ausfuhrlicher Begrtndung eine eingehendere Beschreibung erfahren und seien hier nur auszugsweise wiedergegeben. Uber dem oberen Mitteldevon in. Gestalt von Diabas- tuffen und tuffartigen Schiefern folgen im Nordosten von Schleiz die durch K. Warrusr (L.-V. 137, 8. 270) des naherer beschriebenen oberdevonischen Diabastuffe von Kirschkau (Blatt Zeulenroda) mit Korallen (PAillipsastraea) and Bra- chiopoden (Spirifer Verneuili Murcu.), kurz mit der Fauna des Iberger Kalkes. Auf den alten Schachthalden von Poérmitz nordlich Schleiz sehen wir weiterhin Schalsteine gefordert, die sich durch die Fuhrung von Cephalopoden (Beloceras multilobatum Buyrx. sp. und Manticoceras-Arten) auszeichnen. Nach meiner Auffassung vertreten sie die Manticoceras-Stufe bis einschlieBlich der Zone Ly. Uber den gleichen grobkérnigen Diabastuffen folgen nun in dem GkipELschen Steinbruche unmittelbar im Sud- westen vor den Toren der Stadt Schleiz dunkle alaunschiefer- artige Tonschiefer. mit -- grofen Kalkkonkretionen und daruber dickbankige, dunkle und haufig bituminése Kalke, — die bereits 4uBerlich groBe Ahnlichkeit mit den Kellwasser- kalkbildungen des Oberharzes und des Rheinischen Gebirges aufweisen. ZIMMERMANN (L.-V. 154, S. 40) hingegen ver- gleicht sie mit den Adorfer Kalken. Entscheidend ist der Befund der Cephalopodenfauna. Meine Aufsammlungen und Bestimmungen lieben folgende Goniatitenformen im dem schwarzen Kalke von Schleiz erkennen: Gephyroceras bickense WD«D. - Manticoceras crassum WoDkxKD. Manticoceras ct. Drevermannit WDxKD. Beloceras multilobatum Bryr. sp. Crickites acutus SpBG. em. WDKD. Crickites Holzapfeli Woxn. Tornoceras simplex v. B. sp. Tornoceras auris QUENST. Sp. Das ist die typische Fauna der Zone 10 WrDEKINDs, der Bickener Kalke bzw. der Kellwasserkalkbildungen des Oberharzes. Einige Kilometer nérdlich von Schleiz tritt der gleiche Horizont dann noch einmal in einem kleinen Stein- bruch am Eulenbusch bei Ottersdorf (Blatt Pérmitz) mit 173 einer ganz entsprechenden Fauna hervor, die hier jedoch merkwurdigerweise an abweichende, rétlich gefarbte dolo- mitische Kalke gebunden ist. Oberhalb der schwarzen Goniatitenkalke setzt in dem GuipEtschen Steinbruche eine gegen 10 m machtige Folge heller gefarbter Knotenkalke auf, die an ihrer Basis spar- liche Querschnitte vermutlich von Cheiloceraten erkennen lassen, sonst aber bisher keinerlei Cephalopoden geliefert haben. Der nachst hohere cephatopodenftihrende Oberdevon- horizont konnte erst in der Boschung des Zugangsweges zu dem genannten Aufschlusse beobachtet werden. Es ist dies eine geringmachtige Bank innerhatb eines etwa 3e-4 m messenden Komplexes von dunkel blauschwarzen Kalkknoten- schiefern, die eine individuenreiche Fauna foigender, vorlaufig bestimmter Arten enthalt: . Imitoceras Giirichi FRECH sp. . guadripartitum Mstr. em. SCHDWF. M intermedium ScHDWF. Sporadoceras Wedekindi ScHpwe. Postprolobites varicosus ScHDWF. Postprolobites nov. sp. Cyrtoclymenia angustiseptata MstRK. red. SCHDWF. Cyrtoclymenia plicata MStTR. sp. Cymaclymenia striata Mstr. red. WDKD. Cymaclymenia camerata ScHDWF. Oxyclymenia linearis MstTR. em. FRECH. Oxyclymenia bisulcata MSstTR. sp. Kalloclymenia quadrata ScupwF. und somit der Gattendorjfia-Stufe angehért. Die fossilarmen Knotenkalke im Liegenden bilden demnach Aquivalente der Cheiloceras—Laevigites-Stufe. Die Postprolobites- und Laevigites-Stufe sind muir auBerdem gleichfalls fossilfihrend noch aus dem _ bereits oben erwahnten Steinbruch des Eulenbusches bei Ottersdorf ‘ bekannt geworden. Vertreter der Gattendorfia-Stufe finden sich vielleicht ferner noch an der Kahlleite bei Ottersdorf, wie das von Grrnitz (L.-V. 53, Taf. XI, Fig. 6a—c) abge- bildete Stiick von Sellaclymenia angulosa MsvR. fide GUMBEL (= Goniatites planidorsatus Gwinitz) zu beweisen scheint. Nach dem Hangenden zu schlieBt alsdann das Oberdevon mit blaugrauen oder griingrauen Cypridinenschiefern und der sog. ,Hangenden Diabasbreccie“ LizmBes ab. Von gréerem Interesse fiir die Erkenntnis der zwischen dem Oberdevon und dem Karbon Ostthiringens : : i aad SE SE ee ee 174 obwaltenden Beziehungen wird ein jetzt stark verfallener AufschluB an der Chaussee Schleiz-Auma auf dem Blatte Zeulenroda, nur etwa 2% km von der Nordostecke des Blattes Schleiz entfernt. ZimmMeRMANN (a a. O. S. 49) hat bereits eime eingehende Beschreibung des hier zu _be- obachtenden Profils gegeben, die ich nach meinen eigenen Untersuchungen nur. bestitigen kann. Uber den Oberdevon-Schichten der Gattendorfia-Stute mit /mitoceras Giirichi Frecu sp., /. intermedium ScHDWF., Gattendorfia subinvoluta MstR. em. SCHDWF. u. a. m. folgt hier eine 0,¢ m méachtige Tonschieferschicht, erfillt mit kleinen runden bis ovalen Kalkkonkretionen. Daran schlieBt sich in etwa 11 m Machtigkeit dinngebankter Kohlenkalk an, der dann seinerseits von den Schiefern und Sandsteinen des Unterkulms -uberlagert wird. Daraus ergibt sich einmal, daB auch im Gebiete Osi- thuringens und Oberfrankens der Kulm ein jiingeres Lager als der Kohlenkalk einnimmt und vermutlich in voll- kommener Ubereinstimmung mit dem Kulm des Rheinischen Gebirges ein relativ junges, wahrscheinlich oberes Vise- Alter.besitzt, wie das die neucren Untersuchungen in diesem Gebiet wahrscheinlich machen. Da aber nun andererseits in den genannten Aufschliissen eine deutliche Lutcke. zwischen dem Oberdevon und dem Kohlenkalk’ zum Aus- . druck kommt, ist umsomehr tiberall dem Kulm eine wuber- greifende Lagerung dort zuzuschreiben, wo dieser in un- mittelbare Beziehungen zu dem Oberdevon tritt. Auf Blatt Schleiz sind dann zudem auch mehrerenorts an der Basis des Unterkulms Konglomerate entwickelt, die nur als Trans- gressionsbildungen gedeutet werden koénnen. Der wesentliche und fir den weiteren Verfolg der palaogeographischen Verhiltnisse wichtige Charakter der zuletzt beschriebenen Profile besteht darin, daB in ihnen das gesamte Oberdevon cephalopodenfihrend und zur Haupt- sache in kalkiger Fazies auftritt, wodurch es sich als Bil- dung tieferen Meeres zu erkennen gibt. Die tibrigen Vorkommen des Sachsischen Vogtlandes sind kurz zu erledigen, da tiber ihre Schichtenfolge im einzelnen nur wenig bekannt ist und sie infolgedessen nicht geeignet sind, uns wesentliche Daten fir die hier in Rede stehenden Zwecke zu liefern. Eine Reihe von Aufschliissen findet sich in der Um- gegend von Plauen. Die Tiefstufe des Oberdevons ist 175 ner in der [berger Korallen-Brachiopodenfazies der Plansch- witzer Tuffe ausgebildet. Im deren Hangendem treten als- dann bei Olsnitz und Marxgrtn Kramenzelkalke mit einer Cephalopodenfauna auf, die nach der durch FRECH (L.-V. 51, 8S. 106) erfolgten Revision der Gertnirzschen’ Originale etwa der der Oberdevonstufen III—V einschlief- hich entsprechen durfte. Ganz ahnliche Verhaltnisse scheinen in der Umgegend von Zwickau obzuwalten. Soweit die sparlichen An- gaben bei Gernirz (L.-V. 53) erkennen lassen, finden sich auch. hier an der Basis des Oberdevons Diabastuffe und -konglomerate, und bei Planitz tritt dann ein Kalk- lager hervor, das auf Grund der Fossilangaben FRxEcHS (a. a. O.) etwa die gleichen Stufen umfassen mag .wie das von Marxgrin. Von Wichtigkeit erscheint es jedoch fir unsere palaogeographischen Betrachtungen, da nach einer Mitteilung von Fr. Kossmar (L.-V. 88, S. 24) die Diabas- konglomerate von Olsnitz und Zwickau wohlerhaltene Granit- gerolle fuhren, die wir als sichere Indikatoren der Kusten- nahe der Alemannischen Insel ansehen konnen. c) Ubriges Mitteleuropa. Bei einer weiteren Besprechung der mitteleuropaischen Oberdevon-Vorkommen sind zunachst die im Norden ge- _legenen Aufschliisse des Harzes zu beriicksichtigen, die keinerlei Beziehungen zu einer der bisher bekannten Kon- tinentalmassen erkennen lassen und somit Bildungen des zentraleren Meeres sind. Unsere Kenntnis tiber das Auftreten cephalopoden- fuhrenden Oberdevons im Harzgebirge reicht in die Mitte des vorigen Jahrhunderts bis auf Rormmers (L.-V. 118, 119) Arbeiten zurick. Weit langer bekannt sind jedoch bereits die Riffbildungen des Iberges bei Grund, die, soweit. sie _ Goniatiten fuhren, nach WrpEKkinpD (L.-V. 142, 8. 34) der Zone Ty von Adorf entsprechen. Man hat sie sich um -eime Untiefe bzw. eine submarine Erhebung entstanden zu denken. In spaterer Zeit erstanden alsdann wertvolle Bearbeitungen des Oberdevons durch Kocu (L.-V. 86), BEUSHAUSEN (L.-V. 9—11) und Dencxmann (L.-V. 10, 11), sowie neuerdings durch die Untersuchungen Borns (L.-V. 13) im Aketale bei Schulenberg (Oberhar2). An dieser letzteren Lokalitat setzt sich das Oberdevon zu unterst tiber den mitteldevonischen Stringocephalen- kalken aus Biidesheimer Schiefern und dariiber aus Platten- i 2 1¢6 kalken zusammen, denen zwei dunkle WKellwasserkalkhori- zonte eingelagert sind. Die Fauna der Plattenkalke gehort nach der von mir vorgenommenen Revision der Bornschen Goniatitenbestimmungen der Zone [Ly an, und auf diesen Horizont durften gteichfalls, etwas abweichend von dem sonst zu beobachtenden Verhalten, die beiden Kellwasser- kalkbanke entfallen. Jedoch scheinen auch Aquivalente der hangenden Zone 1d im Aketale nicht zu fehlen, wie mir der von Born (a.a. O., 8.613, Taf. XXI, Fig. 8) als Gephyro-- ceras nov. sp. beschriebene Goniatit zu beweisen - scheint, der nach Abbildung und Beschreibung (,gerade Anwachs- linien“ mit Externsinus) ein zweifelloses Crickites ist. Ehen- so hegt mir auch aus den Kellwasserkalken von Altenau im Oberharz ein unzweifelhaftes Crickites Holzapfeli Woxv. vor, das mir anzeigt, da auch hier, wenigstens in den han- gendsten Banken der Kellwasserkalkfazies Aquivalente der Zone 1d von Martenberg und Bicken vertreten sind. Im Aketate folgen alsdann tiber der Manticoceras-Stule Kramenzelkalke der Chetloceras-Schiciten, die sich vermut- lich auch hier in einen unteren Horizont mit Chetloceras subpartitum Mstrr. sp. und einen oberen mit Cheiloceras cf. planilobus Spxse. sp. und vor allem mit zahlreichen Di- meroceras-Arten einteilen lassen diirften. In deren Han- gendem tritt eme Bank mit sehr zahlreichen Exemplaren von Pseudoclymenia Sandbergeri Gis. sp. und Pseudocly- menia Drevermanni BoRrN sp. hervor, die von Born noch zur Cheiloceras-Stufe gezihit wurde, jedoch besser, nament- lich auf Grund meiner Clymenienfunde in dem _ gleichen Horizont von Gattendorf, als Liegendzone der Prolobites- Stufe aufzufassen ist. Die Stufe IIT 8 wird alsdann durch Kramenzelkalke mit Prolobites delphinus Spec. sp. und Cyrtoclymenia involuta WobkD. sp. vertreten. Damit bricht im Aketale das Oberdevonprofil ab. Ober- halb der Cephalopodenkalke setzt mit scharfer Grenze und ohne jeden Ubergang eine mehrere Meter machtige Folge von Cypridinenschiefern auf, und zwar in transgredierender . Lagerung, wie man nach den Beobachtungen BEUSHAUSENS von der allgemein tibergreifenden Lagerung der Cypridinen- schiefer im Oberharz mit ziemlicher Sicherheit annehmen kann. Born (a.a.O., 8.574) lehnt allerdings in seinem Fall eine Transgression der Cypridinenschiefer ab, jedoch scheint mir. deren Annahme, namentlich angesichts, des unvermit- telten Auftretens dieser Schichten, die plausibelste Erkla- rung fiir das Fehlen der héheren Oberdevonstufen im Aketale zu sein, nachdem sich,andernorts, z. B. im Fall des Fosslevs des Rheinischen Gebirges, noch immer die Auffassung von eimer Faziesvertretung durch Cypridinenschiefer als haltlos herausgestellt hat. | 3 Kine Gelegenheit, das Oberdevon in seinen hangenden Teilen- zu vervollstandigen, bietet uns der Wasserfallfelsen von Rohmkerhalle, in dessen hangenderen Kramenzel- kalken Platyclymenia annulata Gime. sp., Cymaclymenia striata Msrr. sp., Laevigites laevigatus Msvr. sp. und Oxy- clymenia undulata Mstr. sp. gefunden wurden, so daf} also hier noch eine Entwicklung der Postprolobites-Platycly- menia- und der Laevigites-Stufe vorliegt. Uber dem Ober- devon folgen alsdann im Oberharz tuberall in ubergreifender Lagerung die Kieselschiefer des Kulms. Den soeben geschilderten Verhaltnissen des Oberharzes schheBt sich auf das engste ‘die Gliederung und Ausbildung des Oberdevons im Unterharz an. Durch die Unter- suchungen BEUSHAUSENS, DENCKMANNS und Kocas (L.-V. 11) sind uns von der Klippe des Eselsstieges im unteren Selki- tale Adorfer Plattenkalke mit Manticoceras-, Beloceras- und Tornoceras-Arten bekannt geworden, und weiterhin wurden hier auch Clymenienkalke mit Platyclymenia annu- lata Gtus. sp., Laevigites laevigatus Msrr. sp. und Oxy- clymenia undulata Mstr. sp. beobachtet. Ganz tberein- stimmende und von Cypridinenschiefern tberlagerte Cly- menienkalke konnten dann ferner im Bereiche des Buchen- berger Devonsattels durch das Vorkommen von Platycly- menia annulata Gites. sp., Laevigites laevigatus MSTR. sp., Oxyclymenia undulata Mstr. sp. und Gonioclymenia spect- osa Msrr. sp. nachgewiesen werden. . Eine Reihe weiterer Oberdevonvorkommen sind im Osten von Mitteleuropa aus Schlesien, Mahren und den Ostalpen bekannt, die ich nun wieder zu der Alemannischen Insel in Beziehung setze. Das am besten gedeutete Profil unter ihnen ist das von Ebersdorf in der ehemaligen Grafschalft Glatz, das schon frihzeitig die Aufmerksamkeit der Geo- logen auf sich gelenkt hatte. Auch in neuerer Zeit sind noch lebhafte Debatten tiber die Auffassung dieses-Profils gepflogen worden (vgl. Dare (L.-V. 22, 23), Frmucu (L.-V. - 50), Gtricw (L.-V. 63, 64). Nach meinen eigenen Unter- suchungen, die ich vor einer Reihe von Jahren anstellen konnte, gestalten sich nun die Verhaltnisse des Kalkberges in der folgenden Weise. Zeitschr. d. D. Geol. Ges. 1921 12 Lice) Als unterstes Oberdevon tritt in dem groBen, langge- streckten Steinbruch des Kalkberges bei Ebersdorf der gegeh 40 m machtige sog. ,Hauptkalk“ auf, ein diinnbankiger, hell- bis dunkelgrau gefarbter bitumindser Kalk mit reich- lichen Tonzwischenlagen, der eine gewisse Ahnlichkeit iit den Tonplatten des. norddeutschen Muschelkalkes aufweist. Seine Fauna setzt sich zur Hauptsache aus Korallen (PAd- lipsastraea Kunthi Frew, Syringopora philoclymenia R»r.), Brachiopoden (Pugnax pugnus Marv. sp., Produc- fella subaculeata Murcu. sp., Athyris concentrica v. B. sp., Schizophoria striatula Scuu. sp. u. a. m.), Gastropoden (Euomphalus crassitesta Tinrze) und zahlreichen Ostra- coden zusammen und steht somit der Korallen-Brachiopoden- fazies des Iberges nahe. Beztiglich seiner Lagerungsver- haltnisse schlieBe ich mich der Auffassung Gtricus (L.-V. 64, S. 58) an und sehe mit ihm die im mittleren Teil des Bruches zu beobachtenden Gabbroklippen und die diese uberlagernden ,,Krustenkalke“, als das unmittelbar Liegende des Hauptkalkes an. Uber dem Hauptkalk folgen die nur wenige Meter machtigen fossilreichen Clymenienkalke. Als legendsten Horizont konnte ich in dem siidlichsten Teil des Steinbrtchs, dem sog. Stollenbruch Girrcus, auf Grund der im folgenden aufgefiihrten Ammoneenfauna die Postprolobites-Stufe nach- weisen : Sporadoceras Muensteri v. B. sp. Sporadoceras cf. spirale WoKD. Postprolobites Yakowlewt WDxKD. medius WDKD. . Frechi WovDxKD. Paralytoceras crispum Tietze sp. Cyrtoclymenia euryomphala WDKD. sp. Cyrtoclymentia sp. Cymaclymenia nov. sp. (?) Platyclymenia annulata Gime. red. SCHDWF. Platyclymenia (2?) paradoxa Mstr. sp. | Platyclymenta (?) solarioides v. B. sp. ” Die diese Kormen einschlieBenden Kalke sind von blau- grauer, rotgrauer bis intensiv roter Farbe und wurden aus- streichend auf der Sohle tber den keilformig in den Haupt- kalk eintauchenden Clymenienkalken am Sitidende des Bruches (vgl. GiricH, a.a.O., S. 63) beobachtet. Die ge- naueren Lagerungsverhiltnisse dieser Schichten, die fiir die 7g Auffassung von der Natur des Keiles, ob unterer Fliigel eines liegenden Sattels im Sinn Datrues oder einfach isokli- nale Einfaltung nach Gtricu, auferordentlich wichtig und entscheidend sem konnten, muBten leider wegen der Unzu- ganglichkeit der in Frage kommenden Stellen im unklaren bleiben. Jedoch scheinen sie mir im Ostflugel des fraglchen Keiles zu lagern; nach Westen, d. h. nach seiner Mitte zu, folgen alsdann Laevigites-Schichten, graurote bis blutrote Flaserkalke, aus denen mir bisher insgesamt folgende Am- moneen bekannt geworden sind: i Imitoceras globosum. ScHDWE. Sporadoceras Wedekindi Scupwr. Wedekindoceras cucullatum v. B. sp. Phenacoceras (?) paradoxum Trwrz sp. Cymaclymenia striata Msrr. red. ScuHpwF. Lat ovata ScHDWF. cordata WDKD. 5 ornata MstTr. sp. Laevigites laevigatus Mstr. red. Woxp. Laevigites spiratissimus SCHDWF. - Oxyclymenta undulata Msvtr. red. WovkD. ia subundulata WoxD. . serpentina Mstr. em. ScHDWFY. Costaclymenia binodosa MSTR. sp. Gonioclymenia speciosa Mstr. red. Wokp. (?) Kalloclymenia biimpressa v. B. sp. x) AuBerdem entstammen dieser Stufe noch die von Runz (L.-V. 114) beschriebenen problematischen Glatziellen (Glatziella glaucopis, Gl. Pasquayi, Gl. Helenae usw.), uber die mir zurzeit keine neueren Beobachtungen vorliegen. Die Laevigites-Stufe konnte ich alsdann zum anderen nachweisen, als ich in dem mittleren sowie dem nordlichen Teil des Steinbruchs an der Ostwand die Grenze des Haupt- kalkes gegen die Clymenienkalke untersuchte. Mit unklarer Abgrenzung gegen den ersteren und haufig mit diesein verquetscht, treten hier Clymenienkalke von dem zuletzt beschriebenen Charakter auf, die unmittelbar an ihrer Basis Imitoceras globosum, Cymaclymenia striata, Oxyclymenia undulata sowie Costaclymenia binodosa fiihren und sich durch diese Faunengemeinschaft als Laevigata-Kalke zu erkennen geben. Die an anderen Orten beobachtete Postprolobites-Stute fehlt also hier tuber dem Hauptkalk, was wohl nur durch eine 12* 180 hier aufsetzende streichende Verwerfung erklart werden kann. Dieser Annahme kommt auch der oben geschilderte Charakter der Grenze entgegen. Die Laevigites-Stufe besitzt an diesem Ort eine Machtigkeit von 2—312 m und enthalt haufig Einschaltungen von diinnen und meist bald wieder auskeilenden Bankchen eines gringrauen, kleinstiickig zer- fallenden Schiefers mit Ostracoden, Posidonien usw. An ~ der Grenze gegen den Hauptkalk fehlt eine solche Schiefer- bank, die sonst angeblich (TirtTzz, L.-V. 130, S. 121, Darur, L.-V. 23, S. 25) das Liegende der ‘Clymenienkalkfolge bildet. Uber der Laevigites-Stufe folgen dann 1—142 m mach- tige feste blaugraue und stark mit Kalkspat durchtrimerte Kalke, denen gleichfalls zahlreiche, aber nie lange aushal- tende ostracodenfihrende Schieferbanke eingelagert sind. Aus diesen Bildungen sind mir bis jetzt folgende Formen bekannt: ea Imitoceras Giricht FRECH sp. intermedium SCHDWF. 5 Denckmanni WDKD. Cyrtoclymenia angustiseptata Msrx. red. ScapWF. Cyrtoclymenia plicata MsvrTR. sp. Oxyclymenia linearis Mstr. em. FRECH Oxyclymenia bisulcata MStTR. sp. Kalloclymenia subarmata Mstr. sp. Uhligi FRECH sp. = pessoides v. B. sp. Das ist die typische Fauna der Gattendorjia-Stufe mit fast allen auch bei Gattendorf aufgefundenen Arten. Des weiteren beschreibt TrrrTzeE (a. a. O., 8.131, Taf. X VII, Fig. 43) einen Gontatites distortus, der mit ziemlicher Wahrschein- lichkeit ein Prolobitide und Verireter der Gattung Gatten- dorfia ScHDWF. sein wird. Mit einer deutlichen Diskordanz wird das Oberdevon von den einen ganzlich abweichenden Sedimentationstypus reprasentierenden karbonischen Bildungen tiberlagert. Die Grenzbank gegen den Kulm besteht aus einem blaugrauen, splittrigen schwach kieseligen Kalk, der keine Cephalopoden mehr zu fihren scheint. Wenigstens konnten trotz be- sonderer auf die Gewinnung des Fossilinhaltes verwandter Sorgfalt nur Ostracoden, Proetiden, sowie Posidonia venusta Mstr. in gréerer Anzahl gewonnen ‘werden. Der Kulm be- ginnt dariiber mit einer diinnen Bank schwarzen, glainzenden und glimmerfiihrenden Schiefers. Darauf folgen Gneissand- steine und -konglomerate, die auf der Ostseite des Kalk- ”) 181 berges durch Aufnahme von Kalkknollen ganz allmahlich in Kohlenkalk ubergehen. Namentlich in dem Stollen, der von den Kohlenkalkbriichen der Ostseite des Kalkberges nach dem stidlichen Teil des Bruches auf der Westseite fihrt, konnte dieser Ubergang sehr gut beobachtet werden. Die Diskordanz zwischen Oberdevon und Karbon, die auch bereits von DatrHe und GtricH richtig erkannt, jedoch merkwurdigerweise von FrecH auf das bestimmteste negiert wurde, driickt sich in typischer Weise darin aus, daS das Oberdevon, z. B. an der Ostwand und am Sudsto8 des Stein- bruches, gefaltet ist 'und zwar in Falten, an denen die kul- mischen Bildungen keinen Anteil haben. Auch greift der Kulm stellenweise taschenformig mit durchaus unregel- maBiger Unterkante,in die Clymenienkalke hinein. Aus dieser Erscheinungsweise geht mit vollkommener Deutlich- keit hervor, daf zwischen der Ablagerung des Kulms und seines jetzigen Liegenden eine relativ bedeutende zeitliche Lucke bestand, wahrend der eine Faltung des Oberdevons, Abtragung der vermutlich ehemals vorhandenen hdheren Oberdevonhorizonte (hangende Gattendorfia- und Wocklu- merta-Stufe) und die alsdann erfolgende Transgression des Kulms_ stattfand. : Die obigen Ausfuhrungen zeigen, da im Ebersdorfer Oberdevon nur die Stufen IV—VI in Cephalopodenfazies aus- gebildet sind. Die Stufen I—III dagegen werden durch die der Iberger Fazies ahnliche Entwicklung des Hauptkalkes vertreten, wenn man nicht gerade annehmen will, da in dem Aufschlu8 noch eine oder mehrere Stufen durch strei- chende Verwerfungen unterdruckt worden sind, wie etwa die Postprolobites-Schichten in dem mittleren und nord- lichen Teil des Bruches. Durch die Ausbildung des unteren Oberdevons in der Korallen-Brachiopodenfazies des flachen Meeres wird uns die Nahe des Festlandes angezeigt. Wir befinden uns hier am Nordostrande der Alemannischen Insel, der durch das kristallme Grundgebirge der Sudeten gebildet wird. Im jungeren Oberdevon trat alsdann eine Vertiefung des Meeres ein, das mit Ausgang der Oberdevonzeit gianzlich weichen und einer vollikommenen Trockenlegung Platz machen muBte, Es folgte eine Wiederabtragung der hédchsten Oberdevon- schichten und alsdann eine abermalige Uberflutung durch das Kulmmeer. In dieser Zeit setzte eine kraftige Denu- dation der Gneise des Eulengebirges, des Altvaters usw. ein, die vermutlich wahrend der oberdevonischen Sedi- 182 mentationsperiode von silurischen Ablagerungen bedeckt und so der Abtragung noch nicht zuganglich waren. _ Auch die iwtbrigen Oberdevonvorkommen Schlesiens zeigen uns durch ihre ganze Ausbildung eine landnahe Entstehungsweise an. Es sind das einmal die dichten dunklen lxalke und Kalkknotenschiefer von Freiburg, die nach Dames (L.-V. 21) durch die Fiihrung von Spirifer Verneuili Murcu., Atrypa reticularis L. sp., Schizophoria striatula ScHL. sp. u. a. Brachiopoden ausgezeichnet sind und uns dadurch auf unzweifelhafte Flachsee verweisen. Beinahe noch deutlicher geschieht dies durch die seit alters bekannten Kalke und Kalkknollenmergel von Oberkunzendorf mit ihren Riffkorallen (Cyatho- phyllum Kunthi Dames, Endophyllum priscum Mstr. sp., Favosites fibrosa Gounr. sp., Striatopora vermicularis vay. filiformis Rer., Alveolites suborbicularis “Lamu., Aulopora Serpens Goupr. u. a.) und der bezeichnenden Brachio- podenfauna (Spirifer Verneuili Mcxcu., Hypothyris cuboi- des Sow. sp., Schizophoria striatula Scuu. sp., Productella subaculeata Mtrcw. sp. u. a. m.). Die genannten Bil- dungen werden hier, und zwar angeblich in vollkommener Konkordanz von einem mehrere Meter machtigen grimlich- grau gefarbten Schiefer tiberlagert, der hauptsachlich durch die haufige Fihrung von Buchiola retrostiata v. B. sp. und Sptirifer Verneutli Muxrcu. ausgezeichnet ist und moglicher- weise bereits dem héheren Oberdevon angehort. Eine Reihe weiterer Fundpunkte in der Umgegend von Alt-Libichau und Polsnitz, bei denen aller- dings die oberdevonischen IKalke innerhalb von Kulm- konglomeraten - auf sekundirer Lagerstiatte zu legen scheinen, sind durch eine ganz entsprechende Fauna aus- gezeichnet und lassen demgemiB die gleichen SchluBfolge- rungen zu, Clymenienkalke, Bildungen tieferen Meeres, die in ihrem Alter und ihren Entstehungsbedingungen dem hdéheren Oberdevon von Ebersdorf entsprechen, sind durch Gtricw (L.-V. 66) nur noch aus dem Polsnitzbett an der Conrad-Miihle bei Freiburg bekannt geworden. Weitere Daten fur die Verfolgung der Kiistenlinie der Alemannischen Insel nach Siiden zu liefert uns das Mah- rische Oberdevon. Weithin transgredieren hier die verschiedenen Devonstufen iiber die alte erodierte Ober- flache des Briimner Granit- und Dioritmassivs. Die mah- rischen Devoninseln setzen sich zur Hauptsache aus inittel- devonischen Springocephalenkalken, dieser kustennahen Riffazies, zusammen; aus dem Vorkommen von Pugnax pugnus Mart. sp. wird jedoch. geschlossen, da die Ruiff- biidung auch bis ins Oberdevon hinein angedauert hat und somit hier Aquivalente des Iberger Kalkes vorliegen. Sehr vielfach jedoch fehlt das Oberdevon auch ganzlich und ist vermutlich wiéhrend der Trockenlegung vor der Ablage- rung des Kulms der Denudation anheimgefallen, da dieser hier weithin eine transgredierende Lagerung tiber die ver- schiedenaltrigsten Bildungen, vom kristallinen Grundgebirge angefangen bis auf das Oberdevon einnimmt. Das einzige vollstandigere Oberdevonprofil ist bei Brinn gelegen und erst in neuerer Zeit durch RzeHak (L.-V. 121) etwas ausfuhrlicher bekannt geworden. Da- nach werden hier die Stringocephalenkalke, korallen-, stromatoporen- und brachiopodenreiche Riffkalke, von tief oberdevonischen Brachiopodenkalken mit Spirifer aff. Verneuili Murcu., Ostracoden und vereinzelten Schalen von Posidonia venusta Msrr. iiberlagert. . AuBerdem legt bei Brunn hoheres Oberdevon in Cepha- lopodenfazies vor: Aus RzEHAKs Beschreibungen und dabei vorlaufig eine offene Frage bleiben. Krlauterung zu Tafel VI. Wie’ die vorliegende Arbeit neben der Ausdeutung und teilweise erforderlichen Neubearbeitung zahlreicher Oberdevon- profile nur einen Versuch zur Palaogeographie des Oberdevon- meeres darstellt, ist die beigegebene Kartenskizze noch weit mehr“als ein soleher, und zwar recht unzuliinglicher, aufzufassen. Nicht nur, da fiir sie alle die prinzipiellen ,.Einwiinde™ gelten, die fast allgemein palaogeographischen Kartendarstellungent!) vegeniiber zu erheben sind, es treten vielmehr noch starke Mangel hinzu, die in dem Gegenstand selbst, in unserer bisher nur recht liickenhaften Kenntnis vom Oberdevon begriindet sind: Licken, die bei dem Versuch eines graphischen Entwurfs weit schmerz- licher fiihlbar werden. als es bei der unbestimmteren beschreiben- den Darstellung der Fall ist. Dennoch glaubte ich, nicht auf 11) E. Daceus, Paliogeographische Karten und die gegen sie yu erhebenden Einwiinde. Geolog. Rundschau, TV, 1913, 8S. 186 bis 206. eine kartistische Niederlegung verzichten zu sollen, da _ diese einen bestimmten Gedankenkreis in groberer Ubersichtlichkeit zum Ausdruck zu bringen geeignet ist. Was die Karte geben soll, ist lediglich eine rohe Umrifskizze des Oberdevonmeeres , zu den Zeiten seiner jeweils gréften Ver- breitung. All die mannigfaltigen W echselverhiltnisse in der Kon- figuration von Land und Meer wahrend der einzelnen oberdevo- nischen Perioden muften dabei auSer acht bleiben, so da also das Bild nur gewissermawen einen auf die positive Seite verscho- benen Durchschnittswert der Meeresausdehnung innerhalb der ver- schiedenen Oberdevonzonen vermitte!t. Kintragungen jeglicher weiterer Einzelheiten, so uber relative Meerestiefen, -stromungen, Riffbildungen usw., die zum Wesen einer palaogeographischen Karte gehéren, mubten unterbleiben, einmal angesichts des kleinen Ma’}- stabs der Karte und der GrodBe des behandelten Gebiets, zum anderen aber namentlich wegen des haufigen Fehlens einschla- giger Daten. Lediglich die faziellen Verhaltnisse der einzelnen Fundpunkte konnten durch besondere Signaturen zum Ausdruck gebracht werden. Aber auch da handelt es sich vielfach nur um eine Art von Hinheitswerten; denn bei den als Cephalopoden- fazies signalisierten Lokalitaten beispielsweise ist keinesweg's uberall die Gesamtheit des Profils cephalopodenfthrend ausge- bildet, sondern es kénnen auch da bisweilen abweichende Fazies- bildungen eingreifen, Als recht problematisch hat die Darstellung der beiden dem uralischen Meer vorgelagerten Inseln zu velten. Ebenso unsicher ist auch GroBe und Gestalt der Podolischen Insel, deren [Hin- tragung lediglich eine ungefahre Vorstellung von einer hier anzunehmenden Landmasse w@ewaéhren soll. Relativ am _ besten bekannt ist noch die Konfiguration der Alemannischen Insel. Aber auch hier wird bei fortschreitender Kenntnis mit mancherlei Korrekturen zu rechnen sein. Eine solche ist vielleicht schon dadurech gegeben, dai nach Kouurrs (L.-V. 87, 8. 55) schénen Untersuchungen die Miinchberger Gneisinsel nicht eine alte Masse bildet, wie oben (S. 165) angenommen wurde, sondern ein wahr- scheinlich erst in nachkulmischer Zeit intrudiertes Granitmassiv darstellt. Unter Zugrundelegung dieser Auffassung wirde alsdann zur Oberdevonzeit hier mit aller Wahrscheinlichkeit noch kein Kontinentalgebiet vorgelegen haben. Ahnliches gilt fttr den sach- sischen Granulitlakkolithen, der vielleicht erst wihrend des Ober- devons selbst emporgedrungen ist. aber anscheinend gegen dessen Ausgang bereits Gerédlimaterialien geliefert hat. 216 Verzeichnis der benutzten Literatur. Abktrzungen. N. Jb. Min. = Neues Jahrbuch fiir Mineralogie, Geologie .und Palaontologie. Bbd. = Beilageband usw. Centr. == Centralblatt usw. Jb. La, = Jahrbuch der PreuBischen Geologischen Landes- anstalt. Abh. — Abhandlungen usw. Palaea. = Palaeontographica, Bull. France = Bulletin de la Société Géologique de France. Ann. Nord = Annales de la Société Géologique du Nord. Mém. = Mémoires ete. 1. J. An~BuRG, Die stratigraphischen Verhaltnisse des Devons in der ostlichen Lahnmulde. Jb. La. XXXI, Teil I, 1910, S. 448—481. 2. Cu. BarRois, Le marbre griotte des Pyrenées. Ann. Nord VI, 1878, S. 270—300. 3. — Recherches sur les terrains anciens des Asturies et ~ de la Galice. Mém. Nord JI, 1882. 4. — Des Relations des Mers Dévoniennes de Bretagne et des Ardennes. Ann. Nord XXVII, 1898, S. 231—259. 5. — Les goniatites du Ravin de Coularie. Ann. Nord XXVIII, 1898, S. 260—264. 6. J. BERGERON, Etude paléontologique et stratigraphique des terrains anciens de la Montagne Noire. Bull. France 3. série V, 1887, 8. 373-5850 — Réponse au Dr. Frecu de Halle. Ebendas. 3. séer., XVI, 1888, S. 935—947. — Etude géologique du Massiv Ancien situe au sud du Plateau Central. Paris, 1889. 9. L. BEUSHAUSEN, Das Devon des nérdlichen Oberharzes. Abh. ~! ’ a La., 1900. 10. — und A. DmNcKMANN, Ergebnisse eines Ausflugs in den Oberharz zu Pfingsten 1894. Diese Zeitschr. 46, 1894. S. 480—481. 11. — A. DENcKMANN und M. Kocu, Neue Beobachtungen aus dem Unterharze. Jb. La. XVI, 1895, S. 127—130. 12. A. BopE, Oberdevon am Oberharzer Diabaszuge. Diese Zeitschr. 58, 1906. Protokolle §. 53. 13. A. Born, Die geologischen Verhaltnisse des Ober- devons im Aeketal (Oberharz). N. Jb. Min., Bbd. XXXIV, 1912, S. 553—632. 14. — Uber eine Vergesellschaftung von Clymenien und Cheiloceren. Diese Zeitschr., 64, 1912. Monatsber. NT Mie ai 15. A. Bresson, Etudes sur les Formations anciennes des Hautes- et Basses-Pyrenées (Haute Chaine). Bull. d. services de la carte géol. de la France ete. Nr. 93, XIV, 1903, S. 1—278. 16. Carte Géologique de la Russie d’Europe éditée par le Comité géologique, 1892. 217 17. J. CzaRnnockt, Kilka slow o adkrycin utwordw Karbonskichw gsorach Swictokrzyskich. Comptes Rendus de la Soc. des Sciences de Varsovie, 1916. IX. Année, Bd. 8, S, 22. 18. J. M. Cuarxker, Die Fauna des [berger Kalkes. N. Jb. Min., 1S 84. 35. 36. 37, 38. 39: Bbd. III, 1884, S. 316—411. The Naples Fauna (Fauna with Manticoceras intumes- cens) in Western New York. 16th. ann. report of the state geologist, 1898, S. 29. . E, Dacqu®, “Grundlagen und Methoden der Palaogeographie. Jena, 1915. . W. Dames, Uber die in der Umgebung Freiburgs in Nieder- schlesien auftretenden devonischen Ablagerungen. Diese Zeitschr. 22, 1868, S. 469—508. . KE. Datu, Die Lagerungsverhaltnisse des Oberdevons und Kulms am Kalkberge bei Ebersdorf i. Schl. Jb. La. XXI, 1900, S. 214—237, Erlauterungen zu Blatt Neurode der Geolog. Karte v. PreuBen. Lieferg. 115. 1904. und EK. ZIMMERMANN, Erlauterungen zu Blatt Frei- burg der Geolog. Karte v. Preufien, Lieferg. 145. 1912. 5. A. DENcKmANN, Zur Stratigraphie des Oberdevons im Keller- walde und in einigen benachbarten Devongebieten. Jib. La. 1894; S. 8. Bericht tiber die wissenschaftlichen Resultate seiner Aufnahmen im Sommer 1895. Ebendas. 1895, S. XX XIT bis LXIV. Uber das Oberdevon auf Blatt Balve (Sauerland.) Ebendas. 1900, S. I. Der geologische Bau des Kellerwaldes. Abh. La. 1901. Erlauterungen zu dem Blatte Kellerwald der Geolog. Karte v. Preugfen. Lieferg: 116, 1902. Uber Devon und Karbon des Sauerlandes. Jb. La. XXIII, 1902, S. 554. Uber die untere Grenze des Oberdevons im Lenne- tal und im: Honnetal. Diese Zeitschr. 55, 1903, S. 393. Uber eine Exkursion in das Devon- und Kulmgebiet nordlich von Letmathe. Jb. La. X XVII, 1906, S. 20—47. und H. Lorz, Uber einige Fortschritte in der Strati- graphie des Sauerlandes. Diese Zeitschr. 52, 1900, S. 564. R. DovvititE, La Péninsule Tbérique. A. Espagne. Hdb. d. mesion. Geologie, Bd- Tl, 3.7. Heft, 1911. Fr. DREVERMANN, Die Fauna der oberdevonischen Tuff- breecie von Langenaubach bei Haiger. Jb. La. 1900, S. 99—207. Uber eine Vertretung der KEtroeungt-Stufe auf der rechten Rheinseite. Diese Zeitschr. 54, 1902, 8S. 480 bis 524. A. Dumont, Mémoire sur les Terrains Ardennais et Rhénan, 1846. E. Dupont und M. Mourton, Explication de la feuille de Dinant. Serv. de la carte géolog. du Royaume. Briissel 1883. T. Dysezynski1, Les ammonites du Dévonien supérieur de Kjelce en Pologne. Kosmos XXXVIII, 1913, S. 1—16. 218 40. J. W. Evans, The British Isles. Hdb. d. Region. Geologie, Bd: Wa): 15-205 stletigato 7: 41. J. Fetscu, Die Schichtenfolge des unteren Kulms in der Umgegend des Miimchberger Gneismassivs. Dissertat, Jena, 1911. 42. A. Foorp and G. Crick, Catalogue of the Fossil Cephalopoda in the British Museum. Part III, 1897. 43. Fr. Frecu, Die Korallenfauna des Oberdevons in Deutsch- land. Diese Zeitschr. 37, 1885, S. 21. Nachtrag dazu ebendas. S. 946. 44. — Die palaozoischen Bildungen von Cabrieres (Languedoc), Hbendas. 59; 1887, 4S, 360-487. 45. — Uber das Devon der Ostalpen, I. Ebendas. 39, 1887, S. 659. Il. Ebendas. 438, 1891, S. 672. 46. — Geologie der Umgegend von Haiger bei Dillenburg. Abh. La, VIII, 4, 1887, 8S. 1—36. 47. — Uber die Altersstellung des Grazer Devons. Mitt. d. natur- wissensch. Vereins f. Steiermark, 1887, S. 1—20. 48. — Das franzésische Zentralplateau. Eine Skizze seiner geolog. Entwicklung. Zeitschr. d. Gesellsch. f. Trdk. XOX, Elekt, (21 889: 49. — Die karnischen Alpen. Halle 1894. 50. — lLethaea palaeozoica. Bd. II, 1. Stuttgart 1897—1902. 51. — Uber devonische Ammoneen. Beitr. z. Paliont. u. Geol. Osterreich-Ungarns. XIV, 1902. 52. A. Fucus und P. Kruscu, Erlauterungen zu den Blattern Iserlohn,. Hagen und Hohenlimburg der Geolog. Karte Vo ecewe iene heLon nl Go, soielh 53. H. B. Grrnirz, Die Versteinerungen derGrauwackenformation in Sachsen und den angrenzenden Linderabteilungen. — IT, 1853. 54. G. GryeEr, Ein Beitrag zur Stratigraphie und Tektonik der Gailthaler Alpen in Karnten. Jb. d. k.k. Geolog. Reichsanstalt,, XLVII, 1897, S. 295. 55. J.. GossELET, Le calcaire dévonien supérieur dans le N.-L. de larrondissement d’Avesnes. Ann. Nord. IV, 1877, S. 238—272. 56. — Esquisse géolog. du nord de la France. I. Terrains primaires. Lille 1880. 57. —' De JVenvahissement successif de lancien continent cambrien et silurien de Jl Ardenne par les mers devoniennes. Bull. France, 3. sér. V, 1887, S. 249—257. 58. — L’Ardenne. Paris 1888. 59. C. GrEwINGK, Geologie von Liv- und Kurland mit Inbegriff einiger angrenzender Gebiete. Arch. f. Naturk. Liv-. Est- und Kurlands. 1. Ser. II, 1861. i 60. C. W. GtmpBprer, Geognost. Beschreibung des Kénigreichs Bayern. 3, Fichtelgebirge. 1879. : 61. G. Gtiricu, Das Paliozoikum im Polnischen Mittelgebirge. Verh. d. Kaiserl. Russ. Mineral. Gesellsch.. 32, 1896. 62. — Nachtrage zum Paliozoikum des Polnischen Mittel- gebirges. N. Jb. Min. Bhd. XTIT, 1899—1901, S. 3831—388. 63. — Uber Gabbro im Liegenden des oberdevonischen Kalkes von Ebersdorf bei Neurode i. d. Grafsechaft Glatz. Diese Zeitschr. 52, 1900. Briefl. Mitt. S. 161—164. 85 86 219 . G. Gtricu. Zur Diskussion tiber das Profil von Kbersdorf. Kbendas. 51, 1902, S. 57—6d. Devon (von Debnick bei Krakau.” Beitr. z. Palaont. und Geol. Osterreich-Ungarns, XV, 1903, S. 127. Clymenienkalk von der Conrad-Mihle in Polsnitz bei revi Schley by Was SXOX Pena tWs A909, (S:341—344. . EH, Haue, Traité de Géologie. II. Paris 1908—1911. . W. HeENKE, Zur Stratigraphie des stidwestl. Teiles. der Attendorn—Elsper Doppelmulde. Dissertat. Gottingen 1907. Goniatiten im Fossley bei Iserlohn. Jb. La. XXXII. Teil II. 1910, 8S. 456—458. Iixkursionsfiihrer durch die Attendorn—Elsper Doppel- MmUdes ber ds Niedermbverm» eeolos, Vereins, 1912. Uber die Gliederung des Devons des Ostl. Sauerlandes. Diese’ Zeitsehr: 65, W913. ~ Briefl: Mitt. S:° 602—606. . EX. Houzarrer, Bericht tiber die Ergebnisse der Aufnahmen ie aeoke SIO. lone iia! xXeV S96. 0S. NeSOX VITT bis XLVIII. . Die Cephalopoden des Domanik im stidl. Timan. Mém. du Comité géol. XII, 1899. Kinige Beobachtungen Uber .,Flinz“ und_ ,,Bidesheimer Schiefer“. Verhandl. d. Naturhist. Vereins d. Rheinl., Westfal. usw.. 58, 1901, S. 181—201. Die Faziesverhiltnisse des Rhein. Devons. v. KOENEN- . Festschrift, 1907. Die Geologie des Nordabfalles der Eifel mit besonderer. Berticksichtigung der Gegend von Aachen. Abh. La. 1910. Erlauterungen zu den Blattern Aachen, u. Stolberg dy Geolos Karte vy. (Preuben! ) lietere.” 141.5 1911. . E. Kayser, Studien aus dem Rheinischen Devon: I. Devon der Gegend von Aachen. Diese Zeitschr., Pee LOO: If. Die devonischen Bildungen in der Wifel. Ebendas., 2 VOU. Til, Die Fauna des Roteisensteins von Briloni. Westf. Ebendas.. 24, 1872. IV. Die Fauna des Nierenkalkes vom Enkeberg. Eben- das 25.0 Sia) 5 Beitr. zur Kkenntnis von Oberdevon und Kulm am Nordrande des Rheinischen Schiefergebirges. Jb. La. AMGSleis.) OW: Uber das Devon in Devonshire und im Boulonnais. Ne pee Mam 1889, iS. 176. Erlauterungen zu den Blattern Dillenburg, Oberscheld, Herborn und Ballersbach der Geologischen Karte von PreuBSen. Lief. 101, 1907. . A, K®yspriinc. Wissenschaftliche Beobachtungen auf einer Reise in das Petschoraland im Jahre 1843. 1846. . M. Kocu, Gliederung und Bau der Kulm- und Devonablage- rungen des Hartenberg-Biichenberger Sattels nérdlich von Elbingerode im Harz: Jb. La. XVI, 1895, S. 131 bis 164. 87. 88. 89. 90. 91. 92. 93. 94. 99. 100. 101. 102. 103. 104. 105. L106. 107. 108. E. KouuER, Uber den geologischen Aufbau der Minchberger Gneisinsel. Geognost. Jahresh. 27, 1914, S. 27—57. FR. KossmAtT, Ubersicht der Geologie von Sachsen. Leipzig 1916. P. Kruscu, Erlauterungen zu dem Blatt Menden def Geolo- gischen Karte von Preufen. Lief. 163, 1911. A. DE Lapparent, Traité de Géologie, IL, 4 Aufl. Paris 1900. V. LasKaREy, Recherches géol. daus les districts d’Ostrog et de Doubno. Bull. du Comité Géolog. XXIII, 8, 1904. R. Lepsius, Geologie von Deutschland und den angren- zenden Gebieten, I—ITI, 1. Stuttgart, Leipzig 1887—1913. Fr. Leryn, Beitr. zur Kenntnis des Palaéozoikums der Um- gerend. von Hoi a. S.. Diese Zeitschr., 49.01s9e S. 504—560. K. Tu. Lirese, Erlauterungen zu den Blattern Zeulenroda und Pormitz der Geologischen Karte von Preufen. Gradabt. 71, Nr. 21 und 22. 1881. — Ubersicht tber den Schichtenaufbau Ostthuringens. Abh. La. V, 4. 1884. . . H. Lirser, Beitr. zur Geologie des Rimberggebietes bei Marburg. Bamberg 1917. . A. Lorwr, Die nordischen Devongeschiebe Deutschlands. N.: Jb. Min. Bod. XXXV, -1913, S fie: _ F, Lorwinson-Lussine, Les ammonées de la zone a Sporado- ceras Muenstert dans les monts Gouberlinskya gory (gouv. d’Orenbourg), Oural méridional. Bull. de la Soc: Belge, de Geol, Vi, 1892, S. 15—25. H. Lorerz, Mitteilungen iiber eeologische Aufnahmen im Mittel- und Oberdevon auf den Blittern Iserlohn, Hohenlimburg und Hagen. Jb. La. XVII, 1896, S. XLVIIT bis bx H. Lorz, Uber die Dillenburger Rot- und Mapneicincneees Diese Zeitschr., 54, 1902,-) Protok. is: 139—141., D. Lovisaro, Il Devoniano nel Gerrei (Sardegna). Atti d. R. Accad. dei'Lincei, ser. 5. Rendiconti, Cl. d. se. fis., mat..e naturali, III., 1894, S. 131—135. M. Movurton, Géologie de la Belgique, I. Britissel 1880. — Monographie du Famennien comprenant les psammites du Condroz et les schistes de la Fammenne. Brtssel 1875—1887. R. MurcHison, E. DE VERNEUIL and A. v. KEYSERLING, The Geology of Russia in Europe and the Ural mountains. London 1845. R. Pacut, Der devonische Kalk in Livland. Arch. f. Naturk. Liv-, Est- und Kurlands. 1. Ser., IT, 1859. W. PAECKELMANN, Das Oberdevon des Bergischen Landes. Abh. La., N.F., 170, 1913, S. 1—356. PAILLETTE, Recherches sur quelques—unes des roches, qui constituent la province des Asturies suivie d‘une no- tice sur les fossiles qu’elles renferment par M. M. de Verneuil et d’Archiac. Bull. France 2° IL, S. 439 bis 458. H. v. Prgsrz, Beitr. zur Kenntnis der Fauna aus den devo- nischen Schichten am Rande des Steinkohlenbassins von Kusnetzk (Westsibirien). Petersburg 1901. 1] aie 221 109. K. A. PENECKE, Uber die Fauna und das Alter einiger pa- laozoischer Korallenriffe der Ostalpen. Diese Zeit- sehr. 39, 188i, 8. 2672/6. 110. E. Perna, Le Paléozoiqgue du versant oriental de lOural / entre la ville de Verknéouralsk et de Stanitsa Magni- tnaia. Bull. du Com. géolog. XXXI, 1912, S. 333—383. 111. — Uber die Beziehungen des Oberdevons im _ Ostlichen Ural zu dem von Westfalen und Schlesien. Nachr. Ges. Wissensch., Gottingen, Math.-phys. Kl. 1913. 112 J. Puivurs, Figures and Descriptions of the palaeozoic Fossils of Cornwall. London 1841. 113. P. Pruvost, Sur la présence des fossiles d’age dévonien supérieur dans les schistes a néréites de San Domingo (Portugal). Ann. Nord. XLI, 1912, S. 122—132. 114. C. Renz, Neue Arten aus dem Clymenienkalk von Ebers- dorfi.Schl. Jb. La. XXXIV, Teil I, 1913, S. 99—129. 115. Ru. RicuTer, Beitr. zur Palaontologie des Thiiringer Waldes. 1848. 116. — Beitr. zur Palaontologie des Thiringer Waldes, L., Wenkschiemw dd.) wmath-nat. =I -d.- Kaiserl,.. Akad. d. Wissensch., 11., 1856. 117. — Das Thuringische Schiefergebirge. Diese. Zeitschr., 21, 1869, S. 341. 118. F. A. RokmEr, Die Versteinerungen des MHarzgebirges. Hannover 1843. . 119. — Beitr. zur geognost. Kenntnis des nordwestl. Harz- gebirges, I-—V. Palaea. . 1850—1866. 120. Fr. Rosen,, Die chemisch-geognostischen Verhaltnisse der devonischen Formationen des Ditinatals in Liv- und Kurland und des Welikajatals bei Pleskau. Arcn. f. Naturk. Liv-, Est- und Kurlands. 1. Ser. III, 1863. 121. A. RzeHak, Der Briinner Clymenienkalk. Zeitschr. d. . mahrischen Landesmuseums X,- Heft 2, 1910, S. 149. 122.0. H. ScHinpEWoLF, Uber das Oberdevon von Gatten- pedore er sitOhwg..d -saale. =» Diese:-Zeitschr, 68; 1916. Monatsber. S. 30—39. 123. — Neue Beitrage zur Kenntnis der Stratigraphie und Palaontologie des deutschen Oberdevons. Senckenber- giana, II, 1920, S. 114—129. 124. — Stratigraphie und Ammoneenfauna des Oberdevyons von Hoi, Nb: Min. “Bbd: XEVIit; 1922, zurzeit im: Druck. 125. D. Sonotew, L’étage famennien de la chaine de montagne de Kjelce-Sandomierz. Annuaire géolog. et mineralog. de Ja Russie, XIII, 1—2, 1911, S. 34—41. 126. — Bemerkungen itiber das Devon von Kjelce und vom Rhein und tiber die Tektonik Europas. Mitt. d. War- schauer Polytechn. Instituts, III, 1912. 127. — Skizzen zur Phylogenie der Goniatiten. Ebendas. 1914. 128. E: Surss, Das Antlitz der Erde, II. Wien 1888. 129. A. THfvENin. Etude géolog. de la bordure sud-ouest du Massiv Central. Bull. des services de la carte géolog. de la Hrances Nir Oey, 1905) Sy 1—202. 130. O. TimtTzE, Uber die devonischen Schichten von Ebersdorf unweit Neurode i. d. Grafschaft Glatz. Palaea, XIX, 1871. 151. 132 133. 134 138. 139 222 Toit, Geologische Forschungen im Gebiete der kur- landischen Aa. Sitzungsber.. d. naturforsch. Ges. Dorpat, XT wtekigals S93. . ru. TscnERNYSCHEFF. Materialien zur Kenntnis der de- vonischen Ablagerungen in RuBland. Mcéem. du Com. sé0l> IT, CN oss. Die Fauna des mittleren- und oberen Dc\c1s am West- Abhange. des -Urals.- Ebendas. III, Nr. 3, 188%: . DE VERNEUIL et D’ArcHiAc, Note sur les fossiles du terrain paléozoique des Asturies. Bull. France, 2e. lp sfs4 S. 458—480. — JDéseription des fossiles trouvés dans les terrains Siluriens et dévoniens d’Almaden. dune partie de la Sierra Morena et des montagnes de Toléde. Ebendas. 2e, XII, - 1855, 8. - 964—1025. WatpscHmipt. Uber die devonischen Schichten der Gegend von Wildungen. Diese Zeitschr. 37, 1885, S. 906. WaLttTHER, Beitr. z. Geologie und Paldontologie des Alteren Palaozoikums in Ostthuringen. 1. Das Mifttel- devon und untere Oberdevon. N: Jb. Min., Bbd. XXIV, 1907, S. 221—320. Geologie der Umgegend von Bad Steben im Franken- walde. Geognost. Jahresh., XX, I907, S. 145—182. . R. WEDEKIND, Die Cephalopodenfauna des hédheren Ober- devons am Enkeberge. N. Jb. Min., Bbd. XXYVI, 1908, S. 565—634. Beitr. 2 Kenntn. des Oberdevons amt Nordrande des rechtsrhein. Schiefergebirges. Nachr. d. K. Ges. d. Wissensch. Gottingen. Math.-phys. kl. 1911, 8. 1—20. Weitere Beitrige z. Gliederung des Oberdevons. Ebendas. 1913, S. 1—9. Die Goniatitenkalke des unteren Oberdevons von Martenberg bei Adorf. Sitzungsber. d. Ges. naturf. Preunde:s sBerlin’ 1913, Nr. -£, S27 23: 3 Uber Transgressionen im Oberdevon. 7. Jahresber. d. Nieders. geol. Vereins. Hannover 1914, 8S, 34—47. Monographie der Clymenien des Rhein. Gebirges. Abh. d. K. Ges. d. Wissensch. zu G6ttingen, N. F. xX; NS dod Ae Uber die Grundlagen und Methoden der _ Biostrati- eraphie. Berlin 1916. Die Genera der Palaeoammonoidea (Goniatiten). Palaea, TOC Oe S83. * Uber Zonenfolge und Schichtenfolge. Centr. Min. 1918, S. 268—283. Uber die Ausbildung des Oberdevons in der Um- randung des Siegerlinder Blockes. Nachr. d. K. Ges. d. Wissensch. zu Gottingen. Math.-phys. Kl. 1919. _E. Wetsn, Erliuterungen zu der Sektion Plauen—Olsnitz (Blatt 142) der Geolog. Spezialkarte von Sachsen, 1897. ._P. N. Wensuxorr, Die Fauna des devonischen Systems im nordwestl. und zentralen Rubland, A. d. geol. Kabinett d. K. Univers. Petersburg. 1886. 223 4 > 151. E. ZimMERMANN, Zur Geologie u. besonders zur Tektonik des vogtlandisch-ostthtringischen Schiefergebirges. Diese Zeitschr. 54, 1902, S. 336—410. 152. — Erlauterungen zu den Blattern Hirschberg, Lobenstein mit Mitsehendort und Lehesten d. Geolog. Karte. v. Preuben.. Dieters, IAs Lon) 1912: 153. — _ Erlauterungen zu Blatt Saalfeld d. Geolog. Karte von PreuBen. Lieferg. 40, 1914. 154. — Erlauterungen zu Blatt Schleiz d. Geolog. Karte v. Preuben sitaetere, US iie O15: [Manuskript eingegangen am 27. April 1920.] 224 5). Uber Bohrroéhren in fossilen Schalen und tiber Spongeliomorpha. Von Herrn Orto M. RE&EISs. ” (Hierzu Tafel VII und. 2: Textfiguren.) 1. In meiner Abhandlung ,,Zur Fucoidenfrage“ (Jahrb. d. k. k. geolog. Reichsanstalt Wien, 1909, Bd. 59, 3.—4. Heft) habe ich die von EKucus vertretene Vorstellung, es handle sich bei den ,,Fucoiden“, welche in Massen die sog. Fu- coidenschichten kennzeichnen, nur um Fiillungen von Bohr- rohren, vom Standpunkt des Aufbaus dieser Rohren, naher behandelt; ich unterschied eine doppelte Leerraumfullung bei gutem Erhaltungszustand: eine auBere randliche, haufig ununterbrochene, gleichmaBige, haufig auch k6ornelige bis grobstickige Hille, welche dem Réhrenbau selbst angehore, und eine innere, im Aufbaustoff haufig gleichartige, oft aber auch etwas anders geartete Hauptfiillung, welche der sedi- mentaren Abdichtung des infolee Absterbens leergewordenen Wohnraums der Bohrrohren entsprache. In den Geogn. Jahresheften 1909, 31, S. 233 usw. habe ich diesen Standpunkt fur Rhizocorallium im Anschlu8 an die Beobachtung und den Nachweis der im Liegenden der Fossilbfnke im Muschelkalk vorkommenden tatsachlichen Bohrrohren von ahnlicher allgemeiner Gestaltung, jedoch ohne den besonderen ,,Granulationsréhrenausbau“, erweitert und fester begriindet, zugleich auch der ,,Fucoidenschichten“- frage eine allgemeinere Lo6sung abzugewinnen versucht. Ich war hierbei von meinem grundsatzlichen Bestreben geleitet, alle morphologischen und biologischen Fragen der Vergan- genheit der Erdgeschichte und ihrer Lebewesen méglichst los- gelost von dem oft auch zu Fesseln und zu Irrweisern werden- den Beobachtungen der Gegenwart, zundchst aus dem engen Zusammenhang aller zeitgleichen Lebensumstande und Ab- . lagerungsgeschehnisse, gleichsam aus sich selbst heraus, ver- stehen zu wollen. Ich habe indessen hierbei mehrfach darauf verwiesen, dai, DouviLLf in Schalen von Ostrea edulis kleine Rohrchen von Rhizocorallium ganz auferordentlich ahn- licher Form gefunden hatte, welche nach der Diagnose I ee 8 aS ee 225 von Zoologen mit den Durchbohrungen der lebenden Anne- lidengattung Polydora iibereinstimmen. Den eigenartigen Bau des Rhizocoralliums mit Austapezierung der Réoéhre mit eigentumlichen Knollchen hatten diese Gebilde indessen nicht, brauchten ihn vielleicht auch nicht; ich habe namlich gegentiber den gleichgeformten Bohrréhren im Liegenden .der Fossilbanke im Wellenkalk auf den Unterschied hin- gewiesen, dab diese letzteren zweifellos in ganz hartem Gestein, Rhizocorallium aber in noch weichem Schicht- schlamm, angelegt worden waren, daher der Wohnungsbau eines umfanglichen Zusammenhalts, einer Art von Aus- mauerung bzw. widerstandsfahigen, organisch-anorganischen Wandtapete bedurften. Kinige Bedenken gegen den Vergleich von DoUvVILLE, wie z B. die groBe Seltenheit des Auftretens solcher Bohr- rohrchen in Austern- und anderen Schalen, konnten dadurch begegnet werden, daB nur gréBere und dickere Schalen- yeste derartige Rohrchen zeigen, vielleicht auch die Zahl der in feste Korper bohrenden Anneliden nicht sehr grof sein konnte; es fiel hierbei ein bionomischer Gesichtspunkt, den ich unten berihren werde, noch nicht in die Wagschale. Bei der Durchsicht eines alteren Materials der alpinen Sammlung der Landesuntersuchung fand ich nun ein gréoBeres*® Stuck der Ostrea crassissima (Fig. 1, Taf. VIL), welche an einer Stelle der zufalligen Abblatterung der innersten Schalenschichten sechs verschiedene der von Douviiuk. bei Ostrea edulis beobachteten, in ihrer Formengebung so sehr Rhizocorallium-artigen Doppelréhren mit gerundeter Um- biegung aufweisen; der miitlere Zwischenraum zwischen den Doppelrohren hat stets eine dem ohrformigen Hinterende entsprechend gebogene Streifung; diese laBt sich bei der Verlangerung und Vertiefung des R6hrenbaus, der immer U-formig vorriickt, als von dem Vortrieb unberiihrt blei- bender innerer Randteil der etwas abgeflachten Rohrenform betrachten, wahrend tiber den AuSenrandteil der Wand die Rohreneinnagung stets hinweggertickt. Es ist dies die Spreite (Traverse) von Rfizocorallium; sie ist naturlich weniger hoch als die Roéhre selbst und oft gegen cliese mehr oder weniger deutlich abgesetzt. Bei den erwahnten R6hrchen erscheint die Fullung der Spreite gegentiber der Fiillung der Wohnrodhre’ auch selbstandig abgesetzt. Die sechs breitflachig erkennbaren ieee sind eng nebeneinanderliegend in einer Ebene der Prismenlagen der Zeitschr. d. D. Geol. Ges. 1920. 15 Schale angelegt bzw. uberschneiden in ganz flachem Winkel deren Trennungslamellen. Gegen die Ausmiindung (,,Kopf- ende“) ist der innere Rébrenboden in einer deutlichen Zu- spitzung vertieft; es entsprache dies einerseits der Wachs- tumszunahme des Korpers, andererseits diente es der An- schwellung des zentralen Darmteils des K6rpers bei der Nahrungsaufnahme; es bedingt dies aber auch Schwierig- keiten beim Verlassen des Baus, so dai das Tier als fast sessil zu bezeichnen ist und allen verheerenden Umstanden der Umgebung ausgeliefert scbeint. Die Eingangs- oder Kopfoffnungen zeigen auch ein starkeres Vorragen der ,,Spreite’ auf der Unterseite des Baus, welche sich vorn 6fter zu einem Septum zwischen beiden Rohrenraumen erhoht und schheBt; dies ist verstandlicher Weise nur am Eingang des Baus der Fall. An einer Stelle (Taf. VII, Fig. 2, vergr.) liegen zwei Baue so zueinander, dab die sich starker auseinanderbiegenden Austrittsteile des gréBeren die gleichartigen des kleineren Baus in der Weise zwischien sich fassen, daB man zu der Uberzeugung kommt, dasselbe Tier habe einen ersten Bau verlassen und einen zweiten unmittelbar dariiber angelest, dessen Achse in der Aichse des ersten liegt. Aus einem solchen Doppelbau kann auch vielleicht ein dreiteiliger Bau entwicklungsgeschichtlich abgeleitet werden, wie ihn Hostus!) beschreibt; es sind hier drei senkrecht mit ihren Bogenrundungen nach unten eingesenkte Rhizocorallien in Dreieckstellung zu einem einzigen Stock, der offenbar nur von einem Tier bewiohnt ist, zusammengefiigt; es kann dies als eine Verlangerung des Wohnraums bei der durch Er- hartungsvorgange veranlaBten Unmoglichkeit, in senkrechter Richtung einheitlich lange Rohren zu bohren, aufgefadt werden. Ganz ahnliche grofe und gleich gebaute Réhrchen wie bei diesem Stiick von Ostrea crassissima fand ich an einem’ zweiten von Ortenburg (Fig. 6 [vergr.] und 7), dann auch an einer Deckel- und Unterschale, sowie an drei mitein- ander verwachsenen Unterschaten von Ostrea lamellosa Broccur, welche ich im Pliozin der Maremmen sammelte; weiter an mehreren Stiicken der Ostrea cyathula aus den Schichten vom Peisenberg und an einer grofen Auster 1) Hosius, Uber marine Schichten im Wéalderton von Gronau (Westfalen) und die mit demselben vorkommenden Bil- dungen Rhizocorallium Hohendalt, sog. ODreibeine). Diese Zeitschr. 45, 1893, S. 34. ~ i | o ie as ' } EEO SN i ie Ei ony HSS ee Seen Mtoe [y BE is ~ m ee mu ‘ © Jelet loos U ) HO cnusie Q ee, oNdon ke wl Dy ae Cones Y, yp ermal SS oS | V ) i) ai ; ay elber tes aS (B)Woronesh Y ) ( IY, Y 2906 Fy 2 é a ae psyches des cA = ly ae } yy ~eg by ie oe nos alld paver i aes \ } y Y) ) GF OMMEES, Dc (Oo, > ii ar cts ; rt Yy, ~~ Wy A hy Wi Podolische.. ™ ae atari Lancy Bee 7} Ypiou a “Ss 4, nsel. YO Bae O ee 4 oS : oa WILE, t ¥/ Ser dni b S Almaden Sy SS Gain H 2 inorea * | See! OO ae 2S me ; poh cl 7 Fe a eet r Zeitsehr, d. Deutsch. G Tafel VII. Zeitschr. d. Deutsch. Geol. Ges. 1921. ai - sii alah ee ee eee a aa ee ae aly oes Z y ms - Le here ms é » re a ~ foe — 4 ee eee bi sn ae 2 ae ae | MME A DN re asin Fe At a sn Tee Ne ea ee ee ' / ij Fann! ¥ ee i 7 7 Zeitse hr, d. Deutsch. Geol. Ges, 1921, __Ubersichtstabelle iiber die Ausbildung des Oberdevons im Rheinischen Gebirge. Westliche Her = pearl oe ; Zu Abhandlungen S. 140. mper “Gstliche Herzkimper = 7 Sg enn = = ——— _ —~ y : : ! Normalprofil 5 ieee ac Velberter Sattel Mulde _ _ Mulde Iserlohn Pa 5) ; , Lokalitaten: Aachen (Westlich Dornap) (stlich Dornap) S 1 des éstlicHlen Sauerlandes Kellerwald (Wildungen) Attendorn-Elsper Doppelmulde Dillmulde (Bicken) Lahnmulde ye ean Wetzlar. iebertal) Se = _ er Etroeungt ? und Kohlen- | ;~ ee >, | Kieselkalke und -schiefer enact - De a : <= Se Hangendes: Kohlenkalk kale Kohlenkalk (Etroeungt ?) ass itanien Alaunschiefer des Kulm Alaunsehiefer des Kulm Alaunschiefer des Kulm Kulmkonglomerat Kulm-Kieselsechiefer Kulm-Kieselschiefer 2 eee “Transgression ——————__ Transgression —— ‘Transgression Transgression == Transgression ———— Transgression —————___ =e cress ansgress ransgression — 5 i VII | | , Woeklumer Kalk; Graue on- Kallkknotenschieter der B | , a Transgression 0 i H Schichtenliicker schiefer mit Knollenkalkbinken,|Baive mit Wockl er Burg bei : i Graue bis dunkle Tonschiefer Deckschalstein u. -diabas Wocklumeria- | | ' lokal von grauen Schiefern mit Pia peer Denck- Wocklumer Kalk ? mit Einlagerungen von Grau- Dunkelgraue Stufe: x H Sandsteinen unterlagert mannt vu. Oxyclymenia Wocklumert wackensandsteinen Tonschiefer (7) 7 Deckdiabas " 1 || |e ee z 55 5 sey : ote und Grine Cypridinen- ——|! t ae — Rote und griine Kossley-Schiefer nie Pe : H ; Se as schiefer; im Stiden dunkle 1 H imeroeunetechieter Horizont des bunten Knoten- a mit Cypridinen u. Hinlagerungen . Grii =A ayn? - aries i » Btroeungtschiefer und » 0) unte 5 257 ORI 0. moire eeu 5 Rote und Griine Poss} andige VI ' H andsteie” vom Haken |Kalkes‘: Rote und griine Knoten- Rote und griine FoBley-Schiefer von kérnigem Diabas und a : Sune mnie aes ms Bae i Peete und glimmerreiche t, Hq ndsteine® yom Haken 8 ivay i , i di z Rot le e Fos shiafer | in. Linlagerungen von glimmrige Tonschiefer mit C e ! { im Ullend i ; kalke und Kalkknotenschiefer mit Cypridinen u. Winlagerungen] Quarziten, Arkosen und Grau- CE Te Le INCENSE Pons Stes 4 Be Mi eet AS eM Gattendorila- | | ! uae endahl my Imito- a SAA ae ISEAIANRGLY COnEIO |e oe Kalkkndtenschiefern und a aalcenenniaterien mit zwei Ponsandstein- ‘onsanc steinen, Kramenzelkalke Pentaculiten und gangformigen Stufe: ' ' ceras ,,infracarbonicum ULE, . gs Sandsteinbanken deriAlachicanne Horizonten und -schiefer mit /nitoceras Ninlagerungen von Diabasen H ! Griingraue bis grau- und Cymaclymenia sp merate ersetzt = PP Giiricht, Gattendorfia subinvoluta Ss ; } ' S ae sic eee ae else iianaepeeeionie oe seeee Se So ppalenressi : : und Kalloclymenia subarmata 1 Obere Famenne-Stufe: | | braune, glimmrige | roe ik th i Ou Dransgression || = ————— i raiseression —— ———— Fe ranseression Heap eee a ' Gis =e ramenzelkalke yom Dasberg bei S ee =*, See eer H Glimmerreiche Sand- \ Tonschiefer mit Bin- Obere Oypridinen- Balve mit Laevigites laevigatus Kramenzelkalke mit Laevigites Vv 1 steine mit Binlage- |! lagerungen yon schiefers mit Cyma- Oxyclymenia undulata u. (Gini laevigatus, Oxycelymenia undulata Kalkknotenschiefer von Nieder- K rival fi H H a eiymentaker ate nCy nach clymenia Kiliani und Gonioclymenia speciosa |helden und Kramenzelkalke vou See aah ern me Laevigites Laevigites- |} rungen von sandisen |) velberter Schichten: glimmrigen Platten- | “ornata vigites cf == Au Borde mit Cymaclymenia CE eUESIS aevigatus, Kramenzelkalke y resins Stufe: H Schiefern, enthaltend: - = e ae oan peat Tae Gajaiy: Kr Hovel bei| Stark geflaserte jalan emit striata, Oxyclymenia atieea ne Qeveiynenia undulata u. Gonto- wait OutuHEIA Oy enor { os ' i SHUN) TVG) Ree eee menia cf. undulata Balvelanit Laevigites Hoevelensis, Laevigites Hoevelensis, Oxyel. bisulcata clymenia speciosa : \ Spirifer Verneuilt ! schiefer und dunkle Posidonia venusta, Schichtenliicke! Oxyclymenia subundulata wnd Oxyelymenia subundulata und Aviculopecten aquis- i plattige Schiefer mit Camarotoechia (’) Gontoclynenia Torleyi Gonioclymenta Hoevelensis i ; ae ’Spirifer Kalke des Brkeberges und Beul] Rote diinnplatti Clee ail —_—$- sr CO granensis wid reichlichem Glimmer- rotundata und; Spirifer S sae ges Beu ote diinnplattige Kalke mit Bulana natant a Urii bei Balve mh Postprolobites Postprolobites Yakowlewi, i ; IV. ae gehalt und Einlage- Rote und Griine Kalk Yakowlewi, FP, Frechi und zahl-} P. Frechi und zahlreichen Platy- Kramenzelkalke mit Postpro- Schwarze Kalkknotenschiefer Postprolobites-} | (— Cucullaea Hardingit rungen yon grauen knotenschiefer“‘ reichen Platyclymenta-Arten clymenta-Arten lobites Yakowlewi, Platyclymenia Wee anete 20 Weilburg 3 a : Bao eentne Cmte EOC C060 S666 262602666606 ee ooccececoo em am nnn ans protacta, Platyel. bicostata wa mit Platyclymenta Quenstedti, Stufe auct.) Glimmersandsteinen ee ee we vine eee f = Kalke des Enkeberges mit Platy-| Rote dichte Kalke mit Platy- ss Platycl, Br ne aa ; Platyel. crassa und Platycl. ir eA aa Sandsteine in der oberen Halfte clymenia protacta und Platy- clymenia protacta und Platycl. = Ruedemanni —-—— Ree der Roten Cypridinenschief clymenia annulata var. densicosta annulata var. densicosta Kramenzelkalke iin ,»Plattige Giimmer- eee -, Fanechieten| Malke mit Prolobites delphinus | Knollenkalke mit Prolobites «el- hy Serene , Untere rote Kalkknotenschiefer LS UhAY 7: eA Prolobites- sandsteine mit Sporadoceras biferum und Cyrtodlymenia involuta phinus u. Cyrtoclymenta involita RoteuIeugllenealeerd een areal x ,, soc = ole Knollenkalke es leber- Stufe: Be Se ; Kalke mit Pseudoclymenia Sand- tales mit Prolobites delphinus 10) bergeri und Pseudocl. Drevermannt clymenia Sandberge Clymenien ly Ci reer Rotlichbraune Kalke des Enke- ah eee iin GER berges u. anderer Lokalitiéten mit Possilarme » Ror auen Intere Cypridi 4 Cheiloceras enkeberg und cr: Zelicalice 5 Lb: FE eee tare Kalkknollensehiefer‘ mit Sesto ee _| ,Horizont der Plattensandsteines DSe GOT c Dunkle Tonschiefer von St, Klaas KoyamenZclalice helloceras- Ro Knollenkalke mit Cheiloceras| Verneuili, \a7 in ana Tornocerus Tit SpiniferVen/leuilt la) | ameewstaneatawee naae nae Sees mit Cheiloceras subpartitum, (pani hiefer“ : : ‘ i euili und Tornoceras) Yoriz ° ‘ven Biidesheimer Schiefer SUPE ne Relinaeserlen lant e ferum und G. Bocas Plaserkalke mit _-” ©Braun- a > airifer Verneuili und Ratingen ,, Wulstige Plattenkalke Plinzschiefer Zone 1@(?) inlaws a Riff- Me Ee ee ah ; “‘complana- aoe Ww assert Uberschiebung zahlreichen pecairelser Kalle tufe: anticoceras intumescens Plinzschiefer = : Pr ‘fens i ca Boe ieee Se Gea -° (‘Ponschiefer mit i “ ‘ : L ! s LSC. ——— | enolecanitenschiefersnmit Pec kalke der ij pa, (ta Ns tum 2 z : ‘0- aiflealeent Prasne-Kalk mit Sfroma- Dorper Kalk »Plingschiefer Zone Ta (?) ,, [berger Kalk‘ Pharciceras aHaNGaaiyraceras --"" Burg bei Risen- Budesh elmer Se elal 77 schwarzen Kalklinsen) Mee eae = SEES mie topora z : ae ei und Adorfer Plattenkalk ceras 4 Spirifer Verneuili, --~ Weck und des Enke = ” . a . oa - > . . ~ te isc fe »Gruitener Schichten Dorper Kalk: 2oo bere it Phillipsastraea Kalke mit Pharciceras u. Gephy- a Hypothyris cuboides und ea eae nee Oe rie ey EY roceras (la-/3) * Weze Phillipsastraea-Arten Liegendes ; Oberer M Oberer Oberer aGoeoe Sa Roteisensteinhori c Uberer Massenkalk erer Oberer : K. 5 1 oteisensteinhorizont Stri 2ephz kalk Stri 5 n : mit /mitoceras Giirichi, Gattendorfia bret, Kalloclymenia sub- subinvoluta, Cyrtoclymenia augustt- Stufe: pA i a7 4 a a 7 t 16—19 m _ armata, Cyrtoclymenia septata, Kalloclymenia subarmata ,,Unterer augustiseptata —_—_—_——_\_\_—_ | [{ Kalkknoten- schiefer« mit Laevigites laevigatus, | 2,55 m lichtgrauer his blauer stark Oxyclymenia undulata geflaserter Kalk mit Laevigites Vee laevigatus und Oxyclymenta undulata jaevigites- 5—11 m ,,Unterer Quarzit : ee ie > 3,05 m grauer oder blauer Ilaserkalk SAS 8—10 m Laevigites Hoevelensis, mit Laevigites Hoevelensis und Schiefer und Cymaclymenia cordata L. spiratissimus SSS) (| Kalkknoten- schiefer mit tprolob. Yakowlewi 2 sohiel POSy 2,40 m grauer bis blauschwarzer stark ; - : j ie No 0,10 m sehr fossilreicher Kalkknoten- getlaserter Kalk mit Postprolobites Nie ites- 5 Yakowlewi, P. Frechi, Platyclymenia Postprolobites schiefer Stufe: Crh Platycl. protacta ind Platyel. EUS Quenstedti ——— 2,40 m dunkelblauer Knotenkalk mit Rectoclymenia subflexuosa, Cyrtoclymenia os IL. involuta und lee iyperia Sandbergeri Prolobites- 2 - Stufe: 80—100 m griinliche, graue oder 1,20 m lichtgrauer rl ; : ee ae F % Pseudoclymenia Sandbergeri \.. Pseudocl. vote Knotenkalke mit Entomis Drevermanni serratostriata nd Posidonia venusta 6,80 m roter bis blauer Flaserkalk mit Cheiloceras curvispina und Dimero- i. ceras Guembeli Cheiloceras- Stufe: : we mit Cheiloceras subpartitum wind Ch. Pompeckjt 0,8 m schwarze Alaunschiefer I k ‘ ‘Coan als DiabastufYe und -breecien mit F eye. >|] eriin- , Man ceras- an ples Phillipsastraea ananas, Spirifer Vernenilt pce ras tone oder bli iulichgraue Tonschiefer p und var. a Hf Stufe: mit Entomis serratostriata wnd Tenta- culites striatus Blaugraue Schiefer und Grauwacken Oberes Mitteldevon hiegendes Mitteldevon, Sehicfer u. Grauwacken oder griingraue Tonschiefer mit Entomis (Aeketal, Rohmkerhalle) Schleiz | Oberharz Alaunschiefer, Kohlenkalk Alaun- und Kieselschiefer des Kulm —— ‘Transgression Dransgression | ? Hangende Diabasbreccie, blaugraue serratostriata und Tentaculites Graue, griine und rote, haufig glimmer- reiche Cypridinensehiefer mit unter- geordneten Winlagerulgen yon plattigen Sandsteinen Kalkknotenschiefer u. Kramenzelkalke mit /mitoceras Giirichi, Postprolobites varicosus, Gattendorfia subinvoluta, Cyrtoclymenia augustiseptata und Kalloclymenia quadrata Transgression Kramenzelkalke von Rohinkerhalle mit Cymaclymenia sirtata, Laevigites laevigatus und Oxyclymenia undulata KKalkknotenschiefer und Kramenzel- kalke mit Laevigites Hoevelensis und Oxyelymenta undulata Hellgraurote bis blutrote Flaserkalke mit Bbersdorf Karnische Alpen Karbonische Gneissandsteine und Kulmschiefer ? -konglomerate Transgression —— Transgression | | | Liicke Liicke ? | | Blaugraue I laserkalke mit /m/toceras Giirichi, Im. Denckmanni, Cyrtoclymenia augustiseptata und Kalloclymenia subarmata ’ Kalke mit DUH angusti- septata und Oxyelymenia bisulcata Kalke mit Laevigites laevigatus, Oxyclymenia undulata u. Gontoclymenia speciosa Kalke mit Platyelymenia (?) acuticosta, Laevigites Hoevelensis, Oxyclymenia subundulata Laevigites laevigatus, Oxyclymenia undulata, Oxycl. subundulata und Gontoclymenia speciosa KKramenzelkalke von Rohmkerhalle Kramenzelkalke mit Postprolobites mit Platyelymenia annulata Yakowlewi und Platyclymenia annulata Kramenzelkalk mit Prolobites delphinus und Cyrtoclymenia involuta Kramenzelkalk mit Pseudoclymenia Fossilarme kleinknotige Sandbergeri und Pseudocl. Drevermanni Kramenzelkalke, an der Basis mit Chetloceras sp Kramenzelkalk mit Cheiloceras cf. planilobus und Dimeroceras Guembeli Kramenzelkalk mit Chetloceras subpartitum Schwarze Kalke (Zone I6) mit Manticoceras crassum, Crickites Holz- apfelt we Cr. acutum Kellwasserkalk (Zone Id) mit Crickites Holzapjeli Diabastuffe von Kirschkau mit sch Adorfer Plattenkalk (Zone | #—/) Phillipsastraea und Spirifer Verneuili Budesheimer Schiefer (Zone Ia) Oberes Mitteldevon Stringocephalenkalk Yakowlewi, P. Frechi und Platyclymenia Bla igraue bis intensiv rotgefiirbte Plaserkalke mit Postprolobites Kalk mit Postprolobites Yakowlewi, P. Frechi wna Platyclymenia annulata annulata Plattiger Kalk mit Prolobites delphinus und Sporadoceras Muensteri 40 m machtiger diinnplattiger »Hauptkalk* mit Euomphalus crassitesta, Pugnax pugnis, Productella subaculeata, Athyris concentrica und Schizophoria Brachiopodenkalk des Kollin- : kofels mit Spirifer Urii, aatiite Hypothyris cuboides, Pugnax pugnus, P. acuminatus Gabbro(-konglomerat ?) Oberer Stringocephalenkalk a v e 2 : mela aioe Fo os ae mea fy be sete - ost ARG ee reich, Belgien, Spanien, England) Pyrenaen Padsto Visé-Stufe Kulm Transgression Transgres A | amenzelkalk mit | ites laevigatus, Oxy- = la undulata, Cyma- Hole eruy lymenia striata graue od. | Schiefe Posidonia Tentaculite mis serrai Graue Schiefe Cheiloceras Ver Ch. umbilicatum, retrostriat menzelkalk mit ceras amblylobus, h. curvispina Kalkige graue S mit Jornoceras s Mimoceras compi Buchiola retrosi Styliola, Tentac Trimerocepha bis graue Korallen- 2 oder schwarze r mit Spirtfer Ver- ‘lt, Manticoceras retrorsum res Mitteldevon Zeiischr. d. Deutsch. Geol. Ges. 1921, " Cabriéres (Languedoc) | Kulmschiefer und -grauwacken | —— Transgression : Stufe: Piefroter Kramenzelkalk mit Imitoceras Giirichi, Im. Denck- manni, ; Cyrtoclymenia angustiseptata Wo Laevigites-Stufe: Roter Kramenzelkalk mit Laevigites Hoevelensis, — L. laevigatus, Oxyclymenia undulata, Oxycl. subundulata ee IV. Postprolobites-Stufe: Grauer und hellroter Kalk mit Postprolobites Yakowlewi, P. Frechi, Platyclymenia annulata, \05 Gattendorfia- u. Wocklumeria- Famennien Pl. bicostata, Pl. intracostata —— IT. Prolobites-Stufe: Roter Kramenzelkalk mit Sporadoceras biferum, Sp. Muensteri, Rectoclymenia falcifera Il. Cheiloceras-Stufe: Dunkle Kalke und rote Platten- kalke mit Cheiloceras subpartitum, Ch. Verneuili, Sporadoceras biferum, Pseudoclymenia planidorsata Schiefer yon Matagne mit I. Manticoceras intumescens, M. calculiforme, Buchiola Manticoceras-Stufe: Rote und schwarze Plattenkalke und Schiefer mit Manticoceras ttumescens, M. calculiforme, Beloceras multilobatum, Tornoceras simplex Oberes Mitteldevon (Kalk von Bataille) Givet, Famenne (Becken von Dinant) a Kalk von Etroeungt Schiefer u. Kalke y. Fr m. Manticoceras intumescens und Liorhynchus formosus Riffkalke m. SpiriferVerneuili, Cyatophyllum, Stromatopora Schiefer von Sains mit Rhynchonella letiensis, Spirifer Verneuilr Schiefer v, Marien- bourg mit Rhyncho- nella Dumonti, Spirifer Verneuili Schiefer yon Senzeilles mit Rhynchonella Omaliusi, Spirifer Verneutli ostriata Givétien (Stringocephalenkalk) 5 mit Spirifer Ver- III. Ubersichtstabelle iiber die Ausbildung des westeuropiiischen Oberdevons (Frankreich, Belgien, Spanien, England). Condroz (Becken von Namur) | Kalk von Btroeungt | Macigno vy. Souverain- Pre Psammites von Evieux Psammites von Condroz mit Poferiocrinus Griine Schiefer mit Lamellibranchiaten Psammites von Evieux mit Landptlanzen Psammites v. Montfort mit Dolabra unilateralis neuili, Hypothyris Be cuboides an Rilt- Kalke yon ec kalke mit Huy BE Stromatopora, em Alveolites Givétien (Stringocephalenkalk) Kalke yon Ferques mit | Spirtfer Verneuili, Sp. Bouchardi, Productella Schiefer und Kalke von Beaulieu mit Pentamerus ee brevirostris, Spirigera Knotenschiefer von La Vallée mit Posidonia venusta, Kramenzelkalk mit Laevigites laevigatus, Oxy- clymenia undulata, Cyma- Entomis ct. fragilis, clmenia striata Praecardium Gelbe Sandsteine yon und rétliche vetustum A ent Kalk ‘resnai Kiennes und Sainte Kalke) yoni Fresnaie Godelaine mit mit Tentaculites Dolabraunilateralis, fenuicinctus, T. D. trapezia, acuartus, Bactrites Cypricardia Tentaculites, Ento- mis serratostriata Rote, griine, blau- graue od. schwarze Schiefer mit Posidonia venusta, Zu Abhandlungen 8S. 188. Griine und schwarze Schiefer mit Phacops granulatus, Entomis serra- tostriata, Posidonia venusta, Buchiola retro- striata Grine kalkige Schiefer mit Laevigites laevigatus, Oxyclymenia undulata, Cymaclymenia striata Schiefer und Kalke mit Platyclymenia valida und Postprolobites Yakowlewi C eS Finistere und Angers | as 5 ae rz Boulonnais | - (Bretagne) Pyrenden Padstow South Putherwin | Tc quay _——$—KKL Visé-Stufe | Kulm und Visé-Stufe Visé-Stute | Kulm Tin | saa Transgression —=-—————=_ Transgression ====== Transgression ————— ‘Transgression Transgression Transgression ——— \ A Rote und griine Sechiefer mit Posi- donia venusta und Entomis serra- tostriata Schiefer von Rostellec mit Cheiloceras Verneuili, Tornoceras simplex, Buchiola retrostriata, Entomis serratostriata Kramenzelkalk mit Cheiloceras amblylobus, Ch. curvispina Weibe bis graue Korallen- kalke oder schwarze Schiefer mit Spérifer Ver- neuili, Manticoceras retrorsum Schiefer von ‘Lraouliors mit Hypothyris cuboides, Pugnax pugnus, Cyrtina heteroclyta ~ subactleata Davidsont Silur Eifélien é Siu (Schiefer von Porsguen) Oberes Mitteldeyon Graue Schiefer mit Cheiloceras Verneuili, Ch. umbilicatum, Buchiola retrostriata Kalkige graue Schiefer mit 7ornoceras simplex, Mimoceras compressum, Buchiola retrostriata, Styliola, Tentaculites, Trimerocephalus Cheiloceras-Stufe mit Cheiloceras umbilicatum (?) und Sporadoceras biferum Cheiloceras-Stufe mit Chetloceras Verneuili (?) Riffkalk m, Phillipsastraea Hennahi Kalk mit Spirifer Verneutli, Flypothyris cuboides Schiefer und Kalk mit Manticoceras eeea Orne Mz. intumescens, Beloceras multilobatum, Buchiola retrostriata Oberes Mitteldeyon ne ay on inh et a mea : i { 4 ; t = &£ Kohlenkalk mit Productus mesolobus Liicke + Hellgraue Kalke von Mursakaewa | i i] i 1 i f i 1 i | ? mit Clymenia Tschernyschewi, Cl. flexuosa, Cl. Krasnopolskt 1 7 ellgraue Kalke von Mursakaewa und Jaiva mit Cheiloceras Verneuili und Camarophoria subreniformis unkelgraue Kalke v. Mursakaewa mit anticoceras intumescens, M. sone Ammon, Tornoceras fiance implex (eee Kalke und heres Schie! r von Wilwau. Lae ~ Kynowsk mit Manticoceras intumescens, Spirifer Archiaci, Hypo- fyris cuboides, Liorhynchus formosus | Oberes Mitteldevon (Kalk mit Spirifer Anossofi) Westural . f | Zu Abhandlungen 8. 200. Ostural Kulm-Sandsteine und -Kalke Transgression Sandstein und Schiefer von Werchne- Uralsk mit Entomis serratostriata Kalke der Guberlinskischen Berge ? mit Cyrtocl. augustiseptata, Kallocl. cf. subarmata Kalke von Werchne-Uralsk und der | Guberlinskischen Berge mit Laevigites laevigatus, Oxyclymenia undulata, Gontoclymenia speciosa Kalke von Werchne-Uralsk und der Guberlinskischen Berge mit Platy- clymenia annulata und Postprolobites Yakowlewi Weife und rote Kalke von Werchne- Uralsk mit Prolobites delphinus, Spora- doceras Muenstert, Pseudoclymenia dorsata, Cyrtoclymenia involuta, Vario- ~ clymenia cf. Pompeckji Helle Kalke von Werchne-Uralsk mit Cheiloceras sacculus, Ch. aff. subpartiti Graue Kalke von Werchne-Uralsk mit Euomphalus crassitesta, Spiri- eee Jer Verneuili, Produc- eae ae tella subacu- Seas Sandige leata aor Kalke von Werchne- --** Uralsk mit Brachiopoden, Kalke -* - vom See Koltuban mit Manticoceras in- tumescens, Spirifer Archiact, Sp. zickzack Stringocephalenkalk Zeitschr. d _ Deutsch. Geol. Ges, 1921 =; moneche: Mittelgebirge SE eS ae Visé-Kalke SS Transgression VI. Gattendorfia- u. Wocklumeria- Stufe: 2 ———— =— —_ VE Laeyigites-Stufe: Sehiefer von Kjelce (Psiarnia) mit Laevigites laevigatus, Oxyclymenia undulata, Cymaclymenia striata SS IV. Postprolobites-Stufe: Schiefer von Kjelce (Psiarnia) mit Platyclymenia annulata und Post- prolobites Yakowlewt ———— Ill. __ Prolobites-Stufe: Kalke und Schiefer von Lagow und Kjelce mit Prolobites delphinus, Pseudo- clymenia Sandbergeri, Cyrtoclymenia involuta, Rectoclymenia subflexuosa Il. Cheiloceras-Stufe: Kalke und Schiefer von Lagow und Kjelce mit Cheiloceras sacculus, Ch. subpartitum, Ch. lagowiense, Dimero- ceras lentiforme, Sporadoceras biferum 1. Manticoceras-Stufe: Graubrauner splittriger Kalk mit J+ Manticoceras intumescens, bere M. calculiforme aoe ue Riffkalke Pane von Kadzielnia mit a Stromatopora, Cyathophyllum, Spirifer Archiaci, Hypothyris cubotdes IV. Ubersichtstabelle iiber die Ausbildung aes Shosteunonuischen Oberdevons (Polen. RuBland). Nor areaianleondl Unterer Zechsteinkalk Liicke ,Obere Sandsteine’ = glimmer- haltige Sandsteine und Mergel mit Holoptychius, Bothriolepis, Dendrodus, Coccosteus, Dipterus Grob kristalline Dolomite und Mergel (= 3. Horizont WENJUKOFFS von Swinord, Staraja Russa usw. ex p.) mit Spirifer Verneuili, . Archiaci, Sp. tenticulum, aie cuboides, Camarotoe- chia livonica, Productella subacu- leata, Strophalosia productotdes, Gomphoceras, Phragmo- __.e ceras 5 eral ose Riffkalke 2-777 yon Pokroi mit Cyatho- phyllum, Spirifer Archtact Stringoeephalenkalk Oberes Mitteldevon (Dolomit mit Spirifer Anossoft) | ZentralruBland ——Vineckaike | -—==sUnterer Zechsleinkat [| KulmSandstein Kulm-Sandstein (Grenzschicht: Kalk yon Petschoraland en | Westural Zu Abhandlungen $. 200. 5 | Ostural Unteres Oberkarbon (Moskauer Stufe) | Kohlenkalk mit Productus mesolobus Malewka-Murajewnia) Horizont von Lebedjan (WENJUKOFF): Schichten mit Arca Oreliana, Sptrifer Archiact Riftkalke mit Stromatopora » Horizont von Jeletz‘ (WENJUKOFF): Dolomitische Kalke Archiaci, Sp. Brodi, Camarotoechia mit Sprrifer livonica, Athyris concentrica, Productella subaculeata, Gomphoceras, Phragmoceras , 1. Woronesher Horizont* (WENJUKOFR); Kalke mit Spirifer Verneuili, ae Archiact, Sp. tenticulurn, . Urit, Hypothyris cuboides, eran productordes Oberes Mitteldevon (Dolomit mit Spirifer Anassoft) Liicke Domanik-Schiefer mit Manticoceras in- tumescens, Ammon, Gephy- roceras, Timanites - Tornoceras ES Kalke o7 und Schiefer xd mit Sprrifer Verneuili, eo Sp. Archiaci, Hypothyris \ cuboides, Productella subaculeata Oberes Mitteldevon (Kalk mit Spirtfer Anossofi) —ooOoSS Liicke eS en eee Hellgraue Kalke von Mursakaewa 2 mit Clymenia Tschernyschewi, Cl. flexuosa, Cl. Krasnopolskr Kulm-Sandsteine und -Kalke Transgress ion Sandstein und Schiefer yon Werchne- Uralsk mit Entomis serratostriata Kalke der Guberlinskischen Berge ’ mit Cyrtocl. augustiseptata, Kallocl. ef. subarmata Kalke von Werchne-Uralsk und der Guberlinskischen Berge mit Laevigites laevigatus, Oxyelymenia undulata, Gonioclymenia speciosa Kalke von Werchne-Uralsk und der Guberlinskischen Berge mit Platy- clymenia annulata und Postprolobites Vakowlew? Weife und rote Kalke von Werehne- Uralsk mit Prolobites delphinus, Spora- doceras Muenstert, Pseudoclymenia dorsata, Cyrtoclymenia involuta, Vario- clymenia ct. Pompeckji Hellgraue Kalke yon Mursakaewa und Jaiva mit Cheiloceras Verneuili und Camarophoria subreniformis Dunkelgraue Kalke y. Mursakaewa mit Manticoceras intumescens, M Ammon, Tornoceras os simplex oe Kalke und oo", “ Schief r von Wilwau. Boos Kynowsk mit Manticoceras Be tune scens, Spirifer Archiact, Hypo- cuboides, Liorhynchus Ayris Jormosus | J] $e k-Schie it / 5 Sf F c ri -Ura i ee M. ‘i ? Je “ i 5 ms s TASS 1 2s , Piri - - J € “ Sire g Sandig ide. lla si | tumescens, Spirifer Archiact, Sp. zickzack Helle Kalke yon Werehne-Uralsk mit Cheiloceras sacculus, Ch. aft. subpartiti Graue Kalke von Werehne-Uralsk mif Euomphalus crassitesta, Spirt- Ser Verneuili, Produe- oo" tella subacu- oe andige leata oO Kalke yon Werehne- Uralsk mit Brachiopoden, Kalke “yom See Koltuban mit Manticoceras (n- Oberes Mitteldevon (Kalk mit Spirifer Anossofi) Stringocephalenkalk Zeitschr der ft Deutschen Geologischen Gesellschaft. (Abhandlungen und Monatsberichte.) A. Abhandlungen. 4. Heft. _ 73. Band. 1921. Oktober bis Dezember 1921. (Hierzu Tafel VIII—X.) Berlin 1922. Verlag von Ferdinand Enke in Stuttgart. j ‘ ae i929 |] ¥ - . F a we . ay j Vee HAP 4 4 / NOI Tie a INHALT. Aufsatze: Seite 6. WEBER, MAXIMILIAN: Zum Problem der Grabenbildung. St 701 72) RR PS Sa Mm sd 7. WALTHER, Kart: Di® Bildung des Schmirgels, be- trachtet an einem Vorkommen von Korundfels in Uruguay. (Hierzu Tafel VIJI—X u. 4 Textfiguren) 292 PUPS COGIC EM UOMURIS ots vy sn 8 oe Oe ae ee ee Beecomuitramuemnmmenur AGZ0 ) e e we ee ee we Oe “‘Verstand fir d de taht 1922 Vorsitzender: Herr POMPECK) — _ Schriftfiihrer: Herr Stellvertretende { ,,~ RAuFF us cs Vorsitzende: | ,, - DEECKE- Freiburg i. Br. is Schatzmeister: , Picarp ¥ Archivar: ». DIENST Beirat fiir das Jahr 1922 Die Herren: Brrceat-Konigsberg,. BuxrorF- Basel, Kruscx - Berlin, “Mags Kopenhagen, STiLLE-Gottingen, Srremme-Danzig, Frh, STROMER Vv. REIGHEN Munchen, Sugss-Wien, O. Wiickens- Bonn. bob: a 2 eS Mitteilungen’ der Schriftleitung. Im Interesse des regelmaBigen Erscheinens der Abhandlungen sina Monatsberichte wird um umgehende Erledigung aller Korrekturen gebeten. Die-Manuskripte sind druckfertig und méglichst in Maschinensehrift el guliefern. Der Autor erhalt in allen Fallen eine Fahnenkorrektur und n Umbrechen des betreffenden Bogens eine Revisionskorrektur. Die Au erhalten 50 Sonderabdrucke ohne Umschlag kostenlos. Umschlag und we tee e Abdrucke gegen Bezahlung. Weitere Mitteilungen siehe Umschlagseite III. Im Manuskript sind zu _bezeichnen: ee _ Oberschriften. (halbfett) doppelt unterstrichen, : Lateinische Fossilnamen (kursiv!) durch Schlangenlinie, _ Autornamen (Majuskeln) rot unterstrichen, ; BS ad Wichtige Dinge (gesperrt) schwarz unterstrichen. —- z 0 - “ ae Me FL: « ' a Fj eae tet Tek f Liv; ZA ae Te 5 > bn ‘> _- Bei Zusendungen an die Gesellschaft wollen die Mitglieder folgende Adressen benutzen: _.. 1, Manuskripte zum Sock: in der Zeitscnrift, Korrekturen, sowie ar darauf beziiglichen Schriftwechsel an Herrn Bergrat Professor _ Dr. Bartling, Berlin-Friedenau, Kaiserallee 128. eying 2. Einsendungen an die Biicherei, sowie Reklamationen nicht ein- _gegangener Hefte, ‘Anmeldung neuer Mitglieder, Anzeigen von | Adressenanderungen Herrn Kustos Dr. Dienst, Berlin N 4, ‘Inve: : z lidenstr. 44, a ~8, Anmeldung von Vortragen fir die Sitzungen Herrn Professor 3 Dr. Janensch, Berlin N4, Invalidenstr. 43. eae | 4, Sonstiger Briefwechsel an den Vorstand der Deutschen te Geologischen Gesellschaft, Berlin N4, Invalidenstr. 44. — apes 5. Die Beitrage sind an die Deutsche Bank, Depositenkasse fir ¥y Berlin N 4, Chausseestr, 11, fiir das Konto ,, Deutsche Geologische — Gesellschaft E. V.“, porto- und bestellgeldfrei einzusenden oder — : auf das Postscheck-Konto Nr, 1012 der Dental Bank, Denes se eid i) v4 heals re = 241 sondern auch an den weniger gezerrten Seiten. Von Bedeu- tung scheint mir auch noch, daB ja Srmrnmann bei Alpirs- bach und SALomon am Katzenbuckel Spuren von Jura nach- gewiesen haben, daBialso wenigstens zu der Zeit uberhaupt kein besonderer Horst bestanden haben kann, von wo beider- seits Abgleiten hatte erfolgen kénnen. Croos (Geol. Rundsch., VII, 1916) erklart die Bildung yon schmalen Graben und Horsten durch Sprungkreuzungen, wobei infolge isostatischer Ausgleichsbewegung bald der . eine, bald der andere Fligel gehoben oder gesenkt wurde; die mittleren schmalen losgelésten Partien wurden dann zu Horsten oder Graben. — Wenn man auch die Lehre vom isostatischen Ausgleich in den Tiefen an die Stelle der allge- meinen Kontraktion setzen wollte, so muBten doch inner- halb der starren Kruste bei Hebungen und besonders bei Sen- kungen notwendig immer auch im Sinn von vAN HIsE (Journ. Geol. 1898) tangentiale Druckwirkungen sich einstellen, deren Resultate irgendwie als solche erkennbar sein miBten, zu- mal Cioos wiederholten Wechsel der Bewegung an beiden Fligeln postuliert. Nach H. von H6rer (Peterm. Mitt. 1918) ist der obere Rheingraben das Muster eines vulkanischen Senkungsgra- bens, den man auch als Zerrgraben bezeichnen kénnte. STILLE endlich (diese Zeitschr. 1919, S. 168) scheint den Rheintalgraben wesentlich als Undationsgraben aufzu- fassen, also als Produkt einer weitraumigen epirogenetischen Faltung, die in aquatorialer Richtung gewirkt hat. ,,Die Bruchzonen, die heute die Massive umsdiumen (also wohl auch die Randspalten des oberen Rheintales? Verf.), er- geben sich als nachtragliche, namlich in einer jiingeren orogenetischen Phase entstandene Zutaten zu den bruchlos aufgewoélbten Schwellen“ (S. 193). Andere Autoren, wie DE MARTONNE (Traité de géogr. phys., Paris 1909) und F. MacHatscHEk (Bibl.-geogr. Handb., PENcK-Festband, 1918) haben allerdings, wie STILue (a. a. O., S. 165) bemerkt, vom geographisch-morphologischen Stand- punkt aus immer daran festgehalten, daB die Epirogenese mit Verwerfungserscheinungen verkniipft sei, wie die Oro- genese. Und vAN WrrRVEKE hat, wie wir bereits friiher ge- sehen haben, ebenfalls die Bruchbildung im Rheintale in Zusammenhang gebracht mit einer Faltung. Es wird sich also hier um die Frage handeln: liegt, sofern man tiberhaupt Epirogenese und Orogenese immer scharf genug vonein- ander trennen kann, im Oberrheingebiet erstere oder letzterc Zeitschr. d. D. Geol. Ges. 1921. 16 Ain thei i Seitenschub zurtickfiihren lassen, wie Falten und Uber- schiebungen. Uber die Orientierung des tangentialen Druckes im Verhaltnis zu den Spalten auBert er sich hier nicht naher, verwahrt sich nur gegenuber Kranz und Qurrine (Fuf- note 8. 304) dagegen, auch die nach unten parallelen oder _konvergierenden Randspalten bei Grabenbildungen durch Druck senkrecht zur Grabenachse erklart zu haben. — Ziehen wir zum Vergleiche auch noch die Erklarungen heran, die fur die Bildung der afrikanischen Graben versucht wurden. Beztglich der Sunssschen Hypothesen mu8 man Trerze beistimmen, wenn er schreibt (Einige Seiten uber E. Suxss. Jahrb. k.k. Geol. Reichsanst., 1916, 66, S. 437): ,iiber die Entstehung drtckt er sich allerdings nicht ganz klar aus; einmal nimmt er Einsenkung, das andere Mal Zerrung und ZerreiBung an, ohne naher zu erlautern, _wie diese beiden Vorgange zusammenhangen.“ Gerade beim afrikanischen Graben redet Surss von Zerrei®ung durch Kontraktion (Antl. III, 2, 8. 452), Sprengung der 4uferen Hille des Planeten in der Richtung senkrecht zu den Springen. — Das ist im Grunde wohl ganz richtig; aber woher kommen diese Spannungen? Das hat Surss nicht weiter zu erklaren unternommen. if Neuerdings hat O. E. Mpymr (die Briiche in D.-O.-Afrika, N. J. B., Beil.-Bd. 38, 1915) die Theorien zusammengestellt und beleuchtet, welche zur Erklarung der Graben in dortiger Gegend aufgestellt wurden, seit Suznss sich mit dem Problem befaBt hatte. So médchte Osst die Entstehung der Spriinge auf den KEinbruch des Indischen Ozeans zurickfithren, also gleichfalls auf Zerrung; Mrynr widerlegt diese Annahme mit verschiedenen Griinden, ebenso die/Vermutung WEGENERS, daB die Graben und Briiche im Sinne seiner (bisher absolut unerwiesenen) Hypothese als beginnende Abspaltungen zu deuten seien. Auch Unnies Ansicht, dai Uberschiebungen vorliegen, wird von Mryrr abgelehnt, weil die Leitung tangentialen Druckes iiber breite Schollen eine phy- sikalische Unméglichkeit sei (S. 881)!). Mehr Aussicht 1) Wenn hiermit, wie es scheint (S. 870), die Ansicht AMPFERERS gemeint ist, dai Druck nur Zertritmmerung der Gesteine bewirke, aber keine seitliche Verschiebung, so muf 246 hat nach Meyer der Gedanke von Unie und Jicur, daB die Briche und Graben in den _ First von Schwellen eingesunken scheinen; er hat nur den Ein- wand, dai die Sohlen der Graben dann nicht tiefer liegen durften als das Niveau des Nebenlandes. — Nun ist dieses Niveau, da gegen den Graben zu wohl immer langsames Ansteigen stattfindet, wohl schwer zu bestimmen; und die Schwellen kénnen doch auch der lokale oberflichlich sicht- bare Ausdruck einer auf breiterer Basis aufgerichteten und daher auf Vorgange in gréBerer Tiefe beruhenden Auf- wolbung sein. . | II. Vergleiche der gréGeren Grabensenkungen. Das sind im ganzen die Unterlagen, die uns bei Beur- teilung des Problems der Grabenbildungen zur Verfiigung stehen und zwar auch in den geologisch. bestbekannten Grabengebieten, Man sieht, es sind eine Menge Einzelheiten bekannt, aber manche davon verschieden aufgefaBt, wie das Einfallen besonders der Randklufte, und demgemaB ist eime - einheitliche Meinung trotz aller Vorarbeiten nicht zu er- zlelen gewesen. In einem solchen Stadium tut man sicherlich gut, weiten Abstand zu nehmen, um einen gréBeren Uberblick zu_be- kommen, und besonders auch analoge Falle in Betracht— zu ziehen. Sind dieselben auch in fernen Erdteilen zu suchen, wohin naturgemaB die Forschung bisher nur mangelhaft vor- dringen konnte, so genigen vielleicht die bisher bekannten geologischen Tatsachen im Zusammenhalte mit der Morpho- logie der Landschaft, um zu emem gewissen Resultate zu gelangen. Wenden wir uns zum gro$en afrikanisch-syrischen Grabengebiete, so tritt uns allerdings zunichst der resignierte Ausspruch -von Suxss (Antl. III, 8. 316) entgegen: ,,Jeder Versuch einer. Erklarung aus ortlichen Grunden, aus emer besonderen nach unten dislozierenden Lage der Verwerfungs- flachen usw., schwindet gegentiber der auberordentlichen ich allerdings gestehen, dal} ich dieser Auffassung im Hinblick auf bekannte erofe Ueberschiebungsgebiete verstiindnislos gegen- uiberstehe ; zeigt ja auch schon die “Betrachtung treibender Eis- schollen, daB bei Bertihrung mit Hindernissen zunichst wohl der Rand zertriimmert wird, aber gleichwohl infolge allmahlicher Ver- teilung des Druckes auf gré{ere Masse dem fremden Impulse durch seitliches Ausweichen nachgegeben werden kann, ohne dali weitere Zermalmung eintritt. eal Ausdehnung .... Das mu8 in der Eigenart des Planeten selbst begriindet sein.“ Suxnss nimmt Spannungen in der auBeren Hille der Erdkugel an, die senkrecht auf die Richtung der Sprunge, hier senkrecht auf den Meridian gewirkt haben. .,.Das ist Zerrung durch Kontraktion und . zwar haben die Klufte sich von oben nach unten gedffnet.“ So halt Suzss jeden naéheren Erklirungsversuch fiir unmoéglich. Vielleicht aber gelingt es doch, die Induktion zu- nachst bis auf eine bekanntere Instanz durchzufthren, als dies etwa die ,,Eigenart des Planeten“ ist. Das eigentliche Grabengebiet beginnt stdlich des Nyassa, geht westlich von Kilimandjaro zum Rudolfsee, hort dort wahrscheinlich nach N sich verflachend auf, wie ich fruher geschrieben habe (Mitt. Geograph. Ges. Munchen, 1906); eine Abzweigung geht aber nach NO uber den Stephaniesee zum. Omotal und erreicht sudlich von Ankober den éstlichen Steilabsturz des abessynischen Hochlandes und damit den Graben des Roten Meeres. Im N des Nyassasees erfolgt eine Spaltung des Grabens, und eine Abzweigung ist uber den Tanganjika und den Albert-Nyansa verfolgt, und schlieBt dort das merkwurdige und interessante Gebiet des Ruwenzori in sich. Zwischen diesem etwas bogenformig streichenden zentralafrikanischen und dem oben _ geschil- derten ostafrikanischen Graben liegt das Bruchgebiet des Viktoria-Nyansa, das, wie sich immer mehr herausstellt, eben- falls von groBen nordstdlich streichenden Bruchen bedingt ist. Im W zieht das kurze Grabenstick des Upembograbens ‘nach NNO in der Richtung des Albert-Nyansa, éstlich der Usambaragraben in NNW gegen den Kilimandjaro; in der Mitte zwischen zentral- und ostafrikanischem Graben der Usurigraben nach NO gegen den Kilimandjaro. .Der Meru- und Banqueolosee sollen gleichfalls in SN _ streichenden Grabenstucken liegen. Ostlich vom Nyassasee sind eine ' Menge von SN streichenden Briichen bekannt geworden; aber auch schon in Stdafrika selbst finden sich noch welche. Von O her die meridionale Lebombo-Verwerfung,; nach MOoLEN- GRAAFF Zum System der afrikanischen Briiche gehorig; weiter im Lande die tuber vier Breitengrade sich erstreckende Grande Faille de Est’ MoLpnGraarrs lings des 27. Meri- -dians, und in kurzer Entfernung ein weiterer derartiger Bruch in 25° Ostlicher Linge; auch die NO streichende Kuste von Durban und die ebenso streichende Ostkuste Madagaskars mit ihrer n6érdlich anschlieBenden Linie von eS 2 4 vulkanischen Inseln sind in diesem Mies schon genannt worden. Von besonderem Interesse scheint hier, daB genau 80 wie der Rheingraben ungefdhr, senkrecht steht zum Streichen der gegen Nord vorge- falteten Alpen und des Kettenjura, hier in Sudafrika ein groes Gebirge, die Zwarten Berge, gegen N also gegen das afrikanische Grabengebiet vorgefaltet, senkrecht dazu von W nach O verlauft, um dann weiter gegen O infolge Abbruches auf unbekannte Entfernung hin sich im- Indischen Ozean zu verlieren. Wichtig erscheint auch, daB alle diese afrikanischen Grabenbildungen aufeinem Hochplateau sich aus- gebildet haben etwa analog den Rheingebir- gen, dafSs in der Karroo sich eine Vortiefe zwischen sie und das querstreichende Gebirge einschiebt, analog etwa dem Schweizer Molasseland, und da auBer den groBen Seebecken, den machtigen Lavaergissen und Vulkanpfrépfen sich be- “sonders im Ruwenzorigebirge in den Langsverlauf des _Grabens ein 80 km langer ,,Horst“ (n. Suxss) einlagert, der, nicht vulkanischen Ursprungs, sich um etwa 2000 m tber die ohnedies meist gegeneinander ansteigenden Riinder des Grabens erhebt, was wohl kaum anders als durch irgend- welche Hebung gedeutet werden kann, der im Rheingraben die in die Hohe tauchenden Juraschollen des Isteiner Klotzes und der Berge bei Freiburg entsprechen konnten. KRENKEL (Geol. Rundsch., I., 1910, S. 205) bemerkt in, seinem Sammelreferate, da die Faltung in Stidafrika meso- zoisch war; nach Suxss (Antl. III, 2, 8. 326) hérte sie schon im Perm, héchstens Trias auf. Die Zertriimmerung des afri- kanisch-indischen Kontinentes setzte erst seit dem Lias ein. Die Graben sind von verschiedenem Alter; die NO ge- richteten Alter als die meridionalen. Vielleicht dauert die Grabenbildung heute noch an (Suxss, Denkschr. Akad. Wiss., Wien 1891, S. 578). Eine untere Grenze fur das ~ Alter ist nur dadurch gegeben, daB viele Briiche die Karroo- formation durchschneiden. Nach Grecory soll im Eocan zuerst Aufwoélbung iiber dem Graben stattgefunden und spiter in drei Stadien (Kocin, Pliocin und Pleistoc’én) die Bruch- und Grabenbildung eingesetzt haben. Gehen wir weiter nach N, so findet sich an der Sid. spitze der Halbinsel Sinai die Kreuzung von «zwei der erdBten linearen Bruchsystemen, die auf der Erdoberflache 249 bekannt sind, des.erythraischen in der Richtung Suez, und _ der Jordanlinie in Nordstdrichtung. Letztere hat nach Suxss — (Antl. H, S. 477) nachS keine Fortsetzung. Das eigentliche syrische Grabengebiet umfaBt nach N zu das Wadi Arabah, das Jordantal mit dem Toten Meer, den Oberlauf des Orontes und geht bis Marasch am Taurusgebirge. Besonders im W bis zur Kiste sind zahlreiche parallele Briiche kon- statiert (vgl. Karte bei BLANCKENHORN, Handb. Reg. Geol., V. Syrien, Tafel III); der geradlinige Abbruch der xiiste von Palaistina gehort selbst dazu, und sie sind auch Ver- anlassung, dag es in Syrien keine sogenannten Zwillings- horste im Sinne von DreneER gibt, die zueinander ganz sym- metrisch sich verhaltend den Flugeln einer einzigen grofen, im Scheitel geborstenen und eingestirzten Antiklinale oder groBen beulenformigen W6lbung entsprechen konnten (BLANCKENHORN, ibid. 117). Die bekannte Virgation nach NO ne ONO médchte BLANCKENHORN hauptsAchlich durch heftigen Druck von seiten eines groBeren Senkungsfeldes aus O und SO er- klaren, also nicht durch Zug; nebenbei soll aber noch ein im N geleisteter Widerstand durch das ungefahr quer vorgelagerte und nach S seine Falten vordrangende Taurus- gebirge eine Ursache dazu abgeben (BLANCKENHORN, ibid. 57). Man kann sich nun, glaube ich, sehr gut vorstellen, dab gerade der Druck im N den Hauptfaktor dar- stellte, indem das hier ungefahr quer vor- gelagerte, nach S gefaltete, Taurusgebirge das vor ihm liegende Tafelland gestaut und seine Beweoungsrichtung in Form von me- ridionalen Briehen auf dieses Hochplateau ubertragen hat. Auch E. Sunss (Ant. TIT 2, S. 314) scheint eher eine Deformation der Erde in der Nahe des taurischen Faltenbogens fir die Aufwolbung des Bodens und die Zersplitterung der Briiche heranziehen zu wollen. Vielleicht ist es in diesem Zusammenhang nicht ganz unwichtig, da die von Damaskus gegen. Palmyra ab- zweigende streifenformige Senke verlaingert bei Mossul wieder ungefahr senkrecht auf die dort gegen NW streichen- den Kamme des iranischen Gebirgsbogens fiihrt, der gegen SW also dieser Senke entgegengefaltet ist. — Die Tauriden entstanden postaquitanisch, die Jordanbriiche im Diluvium, das Rote Meer zwischen Pliocin und Diluvium. | Die vom Djebel Hauran . gegen Djof nach SO streichende Grabensenke des Wadi Sirhan ebenso wie der 290 kurze Nordwestgraben in Richtung der Bai von Akka, sowie die Grabenbriuiche, welche vielleicht das Niltal von Kairo bis Theben einschlieBen, gehen wohl im allgemeinen der erythraischen Senke parallel und missen mit dieser in Zusammenhang gebracht werden. — So kennen wir jetzt auBer bei dem rheinischen ie bei den zwei groBten Bruch- und Grabensystemen die auffallende, aber bis jetzt anscheinend nicht bemerkte..Tatsache) dab yimm ere tw ase mse recht zu ihnen ein Faltengebirge verlauft, das sich: in der Regeliiruher, beim aaimerma- graben aber spater als sie selbst gebildet hat und seine Falten gegen den Graben vortreibt. Damit ist zweifellos die Méglichkeit festgestellt, daB auch ein genetischer’ Zusammenhang zwischen Graben- und Faltengebirgsbil- dung besteht, dah also dieselben Krafte, welche infolge Uberwiegens des einseitigen Schubes ein queres Faltengebirge aufrich- teten, auf dem diesem Gebirge vorliegenden noch ungefalteten Vorland Brtche. erzeug - ten, die zum, Teil zu Hersten, zum Teil zu Graben und Staffelgraben fihrten, teil- weise nur als Briche mit Verquetschung der Rander sich ausbildeten. Im Verhaltnis zu den ent- sprechenden Faltengebirgen sind derartig orientierte Graben »QVuergraben*“ zu _ bezeichnen. Diese Moglichkeit wurde fiir mich zur hohen Wahr- scheinlichkeit durch folgende Erfahrungen: In Band I des Antl., S. 169, behandelt E. Sugss die Nordsiidbriiche des Hochplateaus von Utah und gibt auBer einer Kartenskizze auch ein Stereogramm eines Teils der Musinia-Zone nach GiLtBpERT und PowsrLL. Der Anblick zeigt, daB es sich dabei um einen typischen Graben zwischen zwei fast parallelen Randbriichen handelt. Der zentrale gesunkene Streifen ist zum Teil spieBeckig gebrochen, was fiir unsere spitere Betrachtung von Bedeutung sein’ wird. Die duBerst vorsichtigen amerikanischen Geologen, beson- ders auch Durron,’glauben jeden horizontalen Druck aus- schlieBen zu miissen und nehmen eher an, da ein Ein- sinken zwischen auseinandergezogenen Gebirgsteilen erfolgt. sei. Nach der Ansicht, die ich mir an den vorgenannten Grabengebieten gebildet hatte, konnte, da Laingsgraben meist nur zwischen und an Gebirgsfalten, weniger oft auf ‘ 2 ola einem ungefalteten Hochplateau vorkommen, ebenfalls ein quer dazu verlaufendes Faltengebirge vorhanden sein. Ein solches war mir aber bei dem: bekannten Verlauf der Rocky Mountains und Basin Ranges zunachst nicht erinnerlici. Bei genauerem Nachsuchen fand ich aber direkt am Nord- rand des Bruchsystems und quer dazu von O nach W streichend das Uintagebirge, das zwar keine nach $8 uberkippte, sondern stehende Faltung zeigt, aber naturlich ebenfalls demonstriert, da .seitliche Druckrichtung tber die queren Falten hinaus ein longitudinales Bruchsystem erzeugen kann. — Die Briche des Coloradoplateaus stehen vertikal und lassen zwei oder drei verschiedene Altersstufen -er- kennen,. von denen. die Alteste ins mittlere Tertiar fallr, wahrend die Faltung der Rocky Mountains und des dazu- . gehorigen Uintagebirges am Ende der Kreide und im Eocan erfolgte, also wieder friher. » Als weitere Beispiele und Belege konnen noch angefuhrt werden der Graben des Ebi- Nor stidéstlich vom Balkasch- see, der geradlinig verlaufend in breiter Senke das bogen- formige Gebirge des dsungarischen Alatau nach SO durch- bricht und drei gréBere Seen einschlieBt (Karte bei Sunss UI, Anhang); das Gebirge reitet hier formlich quer auf dem Graben. Und ebenso ist NauMANNS fossa Magna in Japan deutlich senkrecht zum -allgemeinen sere der japanischen Inselbogen orientiert. Damit Piel re traniesiae Annahme zu einer hohen Wahrscheinlichkeit geftiihrt zu haben, denn diese Erfahrungen bedeuten ftir mich gewisser maBen. die Probe aufs Exempel. Ill. Die Grabenbildung, besonders im Rheintal. Mit der so gewonnenen Erkenntnis wenden wir uns wieder zuriick nach Europa. Wir diurfen jetzt annehmen, daB die Erkléarung von. vAN We#RVEKE im Prinzip die richtige ist, miissen aber noch verschiedene Fragen dabei zu lésen suchen: Wie entstanden diese Spriinge? Wie ent- stand die vielgenannte Raumvermehrung, die notig war, um ein Absinken tberhaupt zu erméglichen? Welche Be- \ wegungen gingen beim Absinken und dann, im abgesunkenen , Teil vor sich? Wie erklirt sich das Auftreten von Vul- kanen? Endlich: ist der Zeit nach die Bildung der Quer- graben mit jener der zugehérigen Faltengebirge vereinbar? wi ua Br ae 2 252 _| _. HKntstehung und Art der Briiche: Die groBen Randbriche des Rheingrabens, gréBtenteils auch die Briiche in der abgesunkenen Mittelpartie, wie sie sich besonders schon aus dem Profil von WaAGNeER (zit. bei WILCKENS, Allg. Gebirgskunde, 1919, S. 115) und aus den Bohrungen im Kaligebiet ergeben, und auch die sparlicheren seitlichen Parallelbriiche auferhalb kénnen wohl nicht anders ge- deutet werden als wie als Horizontalverschie- bungen, sogenannte Blatter, die aus der Gegend der Alpen und des Jura heraustretend, sich in gleicher Richtung mit dem alpinen Druck, weil einer gemeinsamen Ursache entstammend, von S nach N fortsetzen. : Einen ahnlichen Gedanken hat, soviel ich sehe, zu- erst H. QurRine flr gewisse Spalten in Bergwerken aus- gesprochen (diese Zeitschr., 1914, S. 449): ,,Auch durch einen Faltungsvorgang kann ein durch Horizontaldruck be- anspruchtes Rindenstiick in Schollen zerlegt werden, n&am- lich bei Ausbildung von Blattern; die Blatter durchsetzen das gefaltete Gebiet in der Druckrichtung; es ist nun ganz natirlich, daB bei einem spateren Zerrungsvorgang diese Stérungen zu Spriingen, insbesondere zu Zerrspriingen, werden und dadurch den Verlauf der Graben bestimmen.* Hierzu ware zunachst zu bemerken, da® der Faltungs- -vorgang bzw. der tangentiale Druck, der die Faltung her- vorruft, und damit die gleichfalls durch ihn bedingten Blatter sich doch nicht auf das Faltungsgebiet allein be- schranken miissen, sondern unter Umstaénden weit liber das svefaltete Gebiet hinaus in das Vorland ubergreifen kdnnen. Die ,sikularen’ Bewegungen in solchen Vor- gebieten sind doch vermutlich ebenfalls durch gleichorientiertentangentialenDruck, wenn er, wie schon 1866 SHALER betonte, in gréBeren Tiefen wirkte’), hervorgerufen; zu einer raumlich beschrankten Un- dulation gesellt sich, wie Stinue (Tekt. Evolut., Leipzig 1913, S. 20) sagt, eine weitraumige Undation, die selbst wieder weit- gespannte flache Faltenwiirfe, wohl meist parallel mit der Un- dulation, in sich bergen kann, etwa wie die von VAN WERWEKE erkannten flachen Gewolbe der Rheingebirge im Verhaltnis zu den Alpen. Auch da alle derartigen groBen Graben- gebiete, wie oben angedeutet, bei ihrer Orientierung senk-~ _ 2) Nach SmonucHowski ist die Breite einer Falte ledig- lich abhingig von der Miachtigkeit der Faltungsmasse (diese Zeitschr. 66, 1914, Mon.-Ber. S. 333). 253 recht zu Faltengebirgen auf Hochplateaus legen, l&Bt sich wohl nur in diesem Sinn verstehen. Friher waren die Blatter wenig beachtet worden. Erst nach derartigen Beobachtungen von STUDER im Santisgebirge hat spater E. Suess (Antl. I, 8. 153) auf die Wichtigkeit und Verbreitung der Blatter im Alpengebiet. Uberhaupt hinge- wiesen. Er nennt besonders die Verschiebungslinie von Belluno in NNO, die Blatter vom Lahntal und von Raibl, bei welch letzteren nach Poskrpny das Fallen wechselt, in- dem es bald nach O, bald nach W gerichtet ist; dann die goldfubrenden Blatter und Blattbundel des Rathausberges bei Gastein, welche Blatter gegen NO und NNO streichen und wohl auch maschenférmig auseinandertreten; ferner nennt Suxzss besonders die Seitenklufte des Konigssees in Bayern, die (herzynischen) Horizontalverschiebungen am oberen Thuner See und im Molassegebiet zwischen diesem und dem Zuricher See. Es gehéren hierher aber auch der von RorHpLeTz (Geol. Probl., Stuttgart 1894, S. 16) kon- statierte zwischen zwei Blittern verlaufende Graben des Linthtales bei Glarus, und auch die Horizontalverschiebungen im Faltenjura, die trotz Abbiegens der Falten nach SW und $8 deutlich eime noérdliche Tendenz erkennen lassen (Bild von Arperr Herm bei WitcKxens, Allg. Gebirgskunde, S. 50). Uberall findet sich an diesen Blattern bestatigt, was Sunss als deren charakteristische Merkmale hervorhebt (ae S. 154): Der Verlauf quer auf alle Falten, die Liinge der Linie und die horizontale Streifung der Rutschflachen. Dazu ist ihr Streichen der Ablenkung nicht unterworfen wie _ jenes der Wechsel und gibt: ,daher wohl ein richtigeres Bild von den allgemeinen Bewegungen der Massen“. Als wahrscheinlich nicht unwichtig méchte ich noch fir die Blatter bezeichnen das Wechseln des Einfallens, das, wie erwahnt, zuerst Posrrny bei Raibl nachgewiesen hat (Abhandl. Geol. Reichs-Anst., 1873, S. 325). Von diesen alpinen Blattverschiebungen werden wir fur unseren Zweck zunachst nur die ganz oder wenigstens ziem- lich meridional oder NNO gerichteten Blatter fur eine Pa- rallele mit den rheinischen Briichen heranziehen durfen. Allein selbst dann wird man, da jene alpinen Blatter nur aus den Schollen und Decken der Uberschiebungszone naher bekannt sind, fragen mussen, ob denn, wie das zu verlangen ist, wenn der genetische Zusammenhang wahrscheinlich sein soll, auch das autochthone Grundgebirge, die kristalline Unterlage jener alpinen Schubdecken, derartige meridio- 204 nale Blatter erkennen laBt.: Wegen der Uberdeckung kdnnen wir nicht erwarten, dieselben, sofern’sie nicht durch Wieder- aufleben in. ganz jungen Zeiten ihre Bedeckung durch- schlagen haben, direkt beobachten zu kénnen; wir miissen sie erschlieBen. . Zwar haben STEINMANN (Ber: naturforsch. Gesellsch. Freiburg, 1892, 8S. 150) und spater C. Scumipt (Eklog. IX, 4, S: 581) geglaubt, die Grenzbriiche des Rheintales auch ober- flachlich wenigstens in Andeutungen in. das Juragebirge baw. sogar quer durch die ganze Alpenkette bis Ivrea ver- folgen zu konnen, wobei 6stlich das Aaremassiv und der Monte Rosa, westlich Mont-Blanc und Gran Paradiso die Grenzen markieren sollten. A. Hmmm dagegen (Geologie der Schweiz, Leipzig 1918, S. 556) und neuerdings GraAHMANN (N. Jahrb., Beil.-Bd. 44, S. 96: ,,Der Rheingraben setzt sich nicht durch den Jura hindurch fort. sondern weicht nach SW aus und verlauft sich. in dem Bruchgebiet. des franzé- sischen Jura‘) halten jene Ansichten fur abgetan. Dabei laBt A. Herm aber doch (S. 619) fiir die NS-Blattverschie- bung im Kettenjura. bei Les Rangiers die Méglichkeit zu, daB sie durch den unterliegenden auslaufenden Rand des Rheintalgrabens und altere Verwerfungsbriiche beeinflubt sei. Aber ich glaube, die nicht sichtbaren, aber erschlieb- baren, Spuren jener meridionalen Briiche, von denen ja die Rheinbriiche nur ein Teil sein kénnen, lassen sich im Ge- biet des Kettenjura und noch weiter nach S$ bis in die West- alpen hinein verfolgen. | Zunaichst: A. Herm schildert (a.a.O., S. 549 und 613) die Querbriiche des Kettenjura, die nach ihm echte Trans- versalverschiebungen oder Blatter sind, mit horizontalen Rutschstreifen. Im Verlauf des Gebirges vom Genfer See her andert sich nun allmahlich das Streichen der Blatter von NW iber N bis NNO bei Les Rangiers und Gans- brunnen, wo sich also dann ganz gleiches Streichen mit den Rheintalbriichen ergibt. Dariber hinaus gegen NO seht das Streichen nicht mehr: hier ist ge- wissermaBen der Ruhepunkt erreicht. Die Fal- tenbildung im Kettenjura geht nun von einem im SO davon gelegenen Zentrum aus. Die in den grofen Blattern ersicht- lichen Radien des Gebirges wiirden aber ein Zentrum be- deutend weiter siidwestlich ergeben; das Zentrum fur Fal- tung und das Zentrum fiir Bruchbildung fallen also nicht zusammen, und demnach stehen die Blatter nicht senk- recht zur Faltung, wie zu erwarten stand, sondern aie RR: iS : as A Car ! 205 \ . » sebtef, . und. der Winkel wird gegen den Rhein’ zu i | immer spitziger. Nun ist ferner an den Transversai- | verschiebungen fast ausschlieBlich die O-Lippe gegen i N vorgeschoben, was nach Herm (S. 622) eine longitu- | dinale Streckung bedeutet: ,Das. nérdliche Aus- i biegen der Jurakette wahrend der Faltung muf&te die Longitudinalstreckung erzeugen; sie hat sich mittels Quer- brichen deshalb vollziehen kénnen, weil diese Briiche nicht -senkrecht, sondern schief durch die Ketten gehen; wir erkennen damit die Transversalbriiche im Jura als das Re- sulfat der durch die Ausbiegung entstandenen longitudinalen Streckung, und so ist nun auch ihre harmonische Anordnung verstandlich.“ .. Aber, soviel ich sehe, befaBt sich Him nicht weier mit der Frage, die sich doch unbedingt einstellen muf: -Woher kommt denn jene Ausbiegung, die doch nach W und NW gerichtet ist, und dadurch eine longitudinale Streckung hervorrufen mute? Da die Entfernung der abgescherten Juragebiresmasse von den Alpen gegen den Rhein immer mehr zunimmt, kann nur eine gleichzeitig irgendwie in der tragenden: Unterlage wirkende Kraft in SN-Richtung ange- nommen werden, und zwar muf diese gegen O zu immer starker sich geltend gemacht haben. Die Ungleichheit der Be- wegung des Untergrundes, sich nach O verstarkend, wird vermutlich .zu horizontalen Zerr-Rissen in NS-Richtung cefuhrt haben, und so verstehen wir nun auch das anormale Schiefstehen der Blatter zu den Falten im Ketitenjura; die ~» entstehenden Blatter bildeten jeweils ein Kompromif, eine Iiagonale im. Krafteparallelogramm, dessen eine Seite der ursprungliche ungestorte Radius der: Jurafaltung, dessen andere die Bewegungsrichtung der, meridionalen (Rheintal-) Spalten des Untergrundes bildete, tiber welche die Jurablatter in. ihrem. Streichen demzufolge nicht nach NO. hinausgehen kénnen. Herm selbst hat schon 1915 (Verh. schweiz. natur- forsch. Gesellsch., 1915, 8. 27) darauf hingewiesen, dab ab vescherte Sedimentérmassen sich bei der Faltung anders bewegt haben als die tieferen Teile der Erdrinde; und der Sinn der Bewegung des Untergrundes l4Bt sich, wie ich glaube, aus der Ablenkung der Querblitter des Jura er- schlieBen, ebenso, wie auch die Ungleichmaéfigkeit dieser nach O sich stufenweise steigernden Bewegung, welche ver- mutlich meridionale, dem Rheintal parallele und in seiner Fortsetzung liegende Horizontalverschiebungen verursachte ; die stufenweise Verschiebung der O-Lippe der Jurablitter 256 gegen N im Vergleich zum normalen Faltenbogen gibt, — wie ich meine, dafur gentiigend Anhalt. Auch in den Westalpen ergeben sich nach E. reat (Eklog. Helv. XIV, 1916) sichere Anzeichen fiir meridional gerichtete bandférmige Zonen innerhalb des allgemeinen NW-Schubes der dortigen Decken: so am Knie von Lanzo, an der Biegung (,,festonnement“) der Wurzeln zwischen _ Stura di Valle grande und Dora Riparia und in dem Bindel der fast transversal O—W laufenden, gegen N konvexen Falten zwischen Dora Riparia und Unterlauf des Chiesone. ARGAND ist schon genodtigt, fur diese ausgesprochen meri- dionalen Streifen eine Bewegung (Verengerung) der Unter- grundbasis, namlich des_ ,herzynischen Halbkreises“, zwischen Mercantour und Aaremassiv anzunehmen. Nach W zu machen sich aber gleichfalls Teilspuren in Form von_ Stérungen der normalen, nach NW gerichteten Deckenstro- mung bemerkbar; so in der etwa 12—15 km betragenden Verschiebung des Massivs von Ambin nach N, so in der Schmalheit der nach NW- und NNW-Richtung gestreckten kottischen Alpen, die gleichfalls auf,. wenn auch relativ veringere, meridionale Bewegungen der tragenden Unter- lage schlieBen lassen. Also auch innerhalb des Bogens der Westalpen zunachst im W Kompromifibewegungen, gegen O immer siegreicheres Uberwiegen der Meridionalrichtung, deren Auswirkung sich nur auf Grund einer entsprechenden tragenden Unterlage betatigen konnte und deswegen in dieser. bei der nach O sich mehrenden Ungleichheit wohl sleichfalls meridionale Horizontalverschiebungen verursacht haben diirfte, die fast direkt in der Verlangerung des Rhein- grabens liegen, andernteils den im W gelegenen Bruchen des Rhonegrabens parallel gehen. — Wenn also auch der Rheintalgraben als solcher sich nicht in Jura und Alpen verfolgen l4Bt, so sind doch wohl genigend Anzeichen vor- handen, die Fortsetzung der Briiche ohne Grabenbildung nach S anzunehmen. Also der geographisch enge Zusammenhang, das gleiche Streichen und wohl auch im allgemeinen das gleiche steile Einfallen, das im Schwarzwald und bei Heidelberg konsta- tierte Vorwiegen horizontaler Rutschstreifen durften ge- niigend Momente sein, die Rheintalspalten mit Blattern weniger innerhalb als im Untergrund des Jura und der Alpen in genetischen Zusammenhang zu bringen. Damit wiirden die Blitter, die man bisher eigentlich nur aus den Faltengebirgen selbst kannte, hinausgreifen weit in das Vorland, wo sie, oft, aber durchaus nicht immer, Grabenbildung veranlassend, in ihrem Verlauf sich verlieren, - teilen oder auch! seitwarts in paralleler Richtung neu auf- ireten konnen. Graben und Faltengebirge sind also zwei zusammenhangende Erscheinun- gen, verursacht zunachst von einer einheit- lichen tangentialen Kompression, welche ausgedehnte epirogenetische Hebung en im Sinn von GruBpeRT und proximal vor diesen am Rande der bewegten Schollen vielfach schmale, quer orientierte Faltengebirge ver ursachte. Um so ausgedehnte Wirkungen zu erzeugen, mubte das Niveau des tangentialen Drucks ziemlich’ tief hegen, und damit stimmt es therein, daf} wenigstens die gréBeren derartigen Grabengebiete stets mehr oder minder reichlich Magmareservoire der Tiefe angeschnitten haben. Sind aber wirklich Blattverschiebungen wenigstens pri- mar die Ursache der Grabenbildungen, dann ist zundichst eine Streitfrage als unwichtig erkannt, namlich die Frage nach der Stellung der Randspalten. Denn bei Blattverwer- fungen ist das Fallen nur im allgemeinen saiger, es kann bei derselben Spalte zweifellos in. ihrem Langsverlauf wech- seln, nicht nur um einen geringen Betrag in der gleichen Richtung, sondern direkt um die Schwerlinie herum in die entgegengesetzte Fallrichtung umschlagen?); daher kénnen - auch zwei benachbarte Randspalten nach unten divergieren, ja, man kann héchstwahrscheinlich sogar sagen, in einem schildformig gehobenen Festlandgebiete (Undationsriicken) auftretende und unter sich ungefahr parallele, weil von einem randlich herangewalzten Faltengebirge scheinbar aus- gehende Blattverschiebungen fihren nur insofern und in solcher Ausdehnung zur Grabenbildung, als ihr Einfallen — und die weiterhin zu besprechende notwendige Raum- erweiterung -—— ein Versinken der dazwischen legenden schmalen Spangen erméglicht. Dabei kann es vorkommen, daB selbst nach unten divergierendes Einfallen der Rand- spalten ein Einsinken wenigstens bis zu einem gewissen 3) H. v. HOrer (Verwerfungen 1917) zitiert S. 52 allerdings den Sevierbruch in Utah (in der Musinia-Grabenzone) als Dreh- verwurf; der Sprung gehe in einen Wechsel tiber. Ich meine, in bezug auf die Art und Ursache dieser differenzierten Be- wegungen ist meine Deutung als Blattverschiebung viel ver- standlicher. ZLeimschr. d. D. Geol. Ges. 1921. 17 258. Grade nicht ausschleBit, wenn entsprechende Raumvermeh- rung in ‘seitlicher. Richtung hinzutritt. 7 Es ist darauf hinzuweisen, daB in einem Blaweeersoie bungsgebiet, wie ein solches nach meiner Ansicht in aus- _ gepragtem Ma8 auch der indo-afrikanische Kontinent. darstellt — im Stden sind es die Zwartenberge und ihr im Osten versunkener Anhang, der nach N, im N sind es Himalaja,. iranische Ketten, Tauriden, welche nach S gerichtetes Dran~ gen anzeigen —, nicht alle Blatter AnlaB zu Grabenvertie-. fungen geben. Vielfach.sind-auBerdem derartige Blattver-. schiebungen sekundar zu Springen oder Uberspriingen ge-. worden, indem' sich radiale Bewegung der rein tangentialen zugesellte; bei anderen hat sich, wie H. Quirine das aus- fubrt (diese Zeitschr., 1914, 8. 440), zu der eigentlich primaren Zerrung, welche er verlangt, bei vorhandener seitlicher Ent- spannung noch ein Boschungssprung gesellt, der in der Tat schmalere Graben hervorzubringen vermag; aber bei der re lativ groBen Breite der genannten Graben mu8 wohl ange- nommen werden, da{ ganze Buschel von Blattverschiebungen — von parallelem Streichen, wenn aueh nicht von ganz gleich orientiertem Einfallen,in Zonen gesteigerterepiro- genetischer Aufwolbung infolge tangentialen Drucks geraten muften, um in derartige grobe, abaile Graben- oe uberzugehen. ~ Das - Vorkommen -vertikaler - Harnischistreifen, wie es. BE shane: Schtiler nachgewiesen haben, deutet natiirlich auf glattes Absinken, d. h. auf zentripetale Bewegungen; ebenso modchte man das verschiedentlich, z B. auch von BuANCKENHORN fur den Jordangraben, betonte Auftreten von Flexuren zunachst fir Anzeichen reiner Absenkung -halten. Allein Flexuren kénnen zweifellos auch durch vorwiegende Horizontalverschiebung hergestellt werden (QUIRING, a. a. O., 1914, S. 420, FuBnote, und HoreR, Verwerfungen, S. 43) und das kalifornische Erdbeben von 1906 hat wohl einen schla- genden Beweis dafiir geliefert. Im iibrigen sind die rein. vertikalen Bewegungen an Zahl, wie es scheint, . zurick- tretend und jedenfalls nur sekundarer Herkunft. Dieser Druck im Rheingebiet von S her, der sich neben der Blattbildung in einer schwachen doppelten Auf- wolbung der Rheingebirge, daneben auch in Kluftbildungen in. Ostwestrichtung auBerte, mubte wohl auch dem entgegen- stehenden -Hindernis, dem _ rheinischen . Schiefergebirge seinen: Stempel aufdriicken. Die trennende, nach NO streichende Bruchlinie am Siidabhang des Taunus bestand (288 - wohl schon seit vorkarbonischer Zeit. Es machten sich aber Bewegungen an:dieser Bruchlinie geltend, heute kennt- lich an Auswalzungen, die zur Bildung einer. kristallinen Zone aus devonischen Sedimenten und Eruptivgesteinen fihrten: das ist die von LossEen studierte Zone der dortigen Serizit- und Chloritschiefer, die sich wahrscheinlich in Form, von Quarz-Albit-Schiefern mit. Unterbrechungen bis an den. Sudrand des Harzes und an den Nordrand des Kyffhiusers verfolgen laBt. Andererseits hat. der: Druck aus S_ die, Uberschiebungen am Stidrand des rheinischen Schiefer-. gebirges wohl wesentlich verursacht. Nach NO hin greifen. die Uberschiebungen auf immer jiingere Ablagerungen, hinuber (GERTH, Geol. Rundsch., I, 8. 83) und der Grad. der. Umwandlung nimmt nach Mince von W nach O zu. Es sel hier auch daran erinnert, dai die tektonischen. Be- wegungen innerhalb. des Rheintalgrabens bis in die jungere Diluvialzeit angedauert haben (Literatur bei A. Hzurm, Geol. d. Schweiz, 1918, S. 556),-und daB andererseits an den Kiesel- oolithterrassen eine. pliocane Hebung des rheinischen Schiefergebirges zu erkennen ist. Die Bildungszeiten. Wenn die Erdkruste durch- gehend homogen gebaut ware, so wtrde sich der tangentiale Gewolbedruck stets gleichmaBig durch ihre ganze Decke auswirken konnen, so wie das die bekannte schematische Zeichnung in den Lehrbtichern demonstriert. Aber auf die zunachst nur durch ihr eigenes Gewicht etwas verfestigte Hille der Sedimente folgen nach unten die bereits viel widerstandsfahigeren Lagen der kristallinen Schiefer mit ihren noch rigideren Kernen von eingelagerten Tiefengesteinen ; letztere nehmen nach unten immer mehr zu, sind aber andernteils wieder infolge magmatischer Diffe- renzierung und verschiedener Tiefenlage in ihrer Druck- festigkeit und Widerstandskraft voneinander verschieden. Also auch in diesem Niveau ist in horizontaler Richtung noch keine Einheitlichkeit anzunehmen. Im allgemeinen. muB also nach der Tiefe die Widerstandsfahigkeit gegen tangentiale Beanspruchung zunehmen. Daher wirde langs einer Schwachezone, die etwa Aquatorial gerichtet ist, der Gewolbedruck vielleicht.zuerst an der Sedimenthille sich in Form von Auffaltung 4uBern, erst spater wird der grofere Widerstand der kristallinen Massen in der Tiefe tiberwunden werden. : | Wenn die hier vorgetragene Ansicht richtig ist, haben wir im Juragebirge und den Alpen genau zu unterscheidep L't* 260 zwischen der Faltung der Abscherungs- bzw. Uberschiebungs- decken und den weitraumigen und flachen epirogenetischen Faltenbewegungen mit begleitenden Horizontalverschie- bungen im kristallinen Untergrund. Und zwar wiirde nach den vorhergehenden Darlegungen die Bewegung des wider- standsfahigeren Untergrundes trotz gleicher Ursache erst spater zur Geltung gekommen sein. Bei den groBen Quergrabengebieten scheint dieser Fall, soweit unsere unvollstandigen Kenntnisse bisher reichen, im allgemeinen zuzutreffen: meist ist erst das Faltengebirge entstanden und erst spater die Bildung darauf senkrechter Briche und Graben erfolgt. So war das Uintagebirge im Kocan fertig, die Graben des Coloradoplateaus setzen erst im mittleren Tertiér ein. In Syrien erfolgte die Faltung des Taurus postaquitanisch, die Bruchbildung im Tertiar bis ins Diluvium. In Sudafrika waren die Zwartenberge gleich- falls viel eher da (Perm oder Trias), als die groBen Graben (Tertiar bis Diluvium). Aber bei den Alpen scheint sich eine Ausnahme zu ergeben. Die Bildung des Rheingrabens beginnt im Oligocan, die Alpenstauchung im groBen erst am Ende des Miocans. Aber zunachst ist hier zu sagen, daB man sich gar nicht einig ist, ob die Alpenaufrichtung im ganzen relativ kurz umyrissen und daher genauer datierbar, oder ein durch lange geologische Zeiten sich hinziehender Vorgang ist, der nur einige Exacer bationen aufwies. So schreibt W1iLCKENS (1913, Handw. Bch. Nat.-Wiss. IV, S. 634), es beruhe auf einer Verkennung der tatsachlichen’ Lagerungsverhaltnisse, wenn man fir die Alpen und Karpathen eine allmahliche Ent- stehung durch lange geologische Perioden hindurch an- nahme. Dagegen steht Hrnnie (1920, Naturwiss. Wochenschr., 8S. 337) auf dem Standpunkt, da die tertiare Alpenfaltung sich fast unmittelbar aus der karbonischen ableiten laBt, indem Erdbewegungen faltender Art in der ganzen Zwischenzeit bemerkbar werden. ,,Der Hdhepunkt fallt nunmehr ins Oligocan“. Hinwiederum finden sich Andeutungen eines hoheres als tertiaren Alters, zwar nicht fur den Rheingraben, aber fi gewisse ihm parallele Briche. So weist DuEckeE (diese Zeitschr., 1917, Mon.-Ber. S. 203) darauf hin, dai die Rhein- talspalten im Nordschwarzwald schon im Karbon angedeutet -und ausgebildet waren in den NS streichenden Granit- porphyrgiingen des Kinzig- und Murgtals. FaBt man aber die meridional streichenden Briiche in weiterer Aus- 261 dehnung noch diesbezuglich ins Auge, so sei erwahnt, dab FureceL (diese Zeitschr., 1914, Mon.-Ber.S. 277) den Briichen des meridionalen Eifelgrabens Bittburg—Ditiren eine kar bonische Entstehungszeit zugeschrieben hat, und dab die gleichfalls meridional streichenden Pinitporphyrgange bei Regenstauf im Bohmischen Massiv hdchstwahrscheinlich auch im spateren Palaozoikum gebildet worden sind. Auch aus Afrika werden neuerlich Tatsachen bekannt, welche auf teilweise friheres Alter der Briche hinweisen: E. Grosse liefert (N. Jahirrb., Beil.-Bd. 42, 1918) Beschrei- bung und Karte von Nordostkatanga, denen zufolge man westlich vom Taganjikasee nicht nur postpermotriassische Briiche bereits kennt, sondern auch prapermokarbonische. Ferner ist aber die Méghchkeit meiner Ansicht nach sehr gut denkbar, daB innerhalb der so unregelmaBig gebauten starren Erdkruste der tangentiale Gewolbedruck zuerst in den tiefen Niveaus der Anhaufung verschiedenartiger Massengesteine einsetzt; er kann dann wegen der gréBeren Widerstandsfahigkeit mehr oder minder dort absorbiert werden; eS werden sich dann an der Oberflache primar geroBe weite sakulare Hebungen mit dazwischenliegenden Senkungen herausbilden, gleichzeitig oder vielleicht sogar erst spater kann sich ein queres Faltengebirge dazu ge- sellen, ja, gegebenenfalls kénnte die Bildung eines ober- flachlichen Faltengebirges ganz unterbleiben und die Briiche allein, soweit sie eben als Horizontalverschiebungen oder Blatter diagnostiziert werden koénnten, gaben dann cinen Anhaltspunkt fur die Richtung der wirkenden Kraft*). Ist somit, wie vorher ausgefiihrt, schon im bestbekannten Graben- und Bruchgebiet von Europa eine sichere Da- 4) Ich weiB, da® ich mit diesen Ansichten in einen ge- wissen Gegensatz trete weniger zu Haua, der die orogenetischen Bewegungen begleitet werden l4B8t von gleichzeitigen epirogene- tischen, die im allgemeinen senkrecht zu ihnen stehen, doch mit umgekehrten Vorzeichen (Traité de géol. 507), als zu Srruwy, (diese Zeitschr. 1919), fiir welchen -die epirogenetischen Be- wegungen wesentlich sikular, die orogenetischen wesentlich epi- sodisch sind, so¥daB die “Zecitlichkeit oder .die Zeitdauer der Vorgange ein integrierender Teil der Definition ist. Ich habe den Eindruck, dai die sonst so interessanten Ausfiithrunge’n STILLES zu sehr beengt werden von dem Bestreben, méglichst scharf umrissene Definitionen zu geben, was ich hier fiir nicht ganz ausfuhrbar halte und was er auch selbst fihlt. Speziell meine ich, daB die zeitlichen Verhialtnisse nur eine Folge der verschiedenen Tiefenlage sind, in denen der tangentiale Druck ‘zuerst einsetzte, 262 tierung der genetischen Beziehungen zu dem transversalen Faltengebirge noch nicht médglich, so wird nach obigem die Reihenfolge sich tiberhaupt wahrscheinlich niemals in ein Gesetz fassen lassen, und der Zusammenhang, auf den ich aus mehr morphologischen Griinden schlieBe, wird sich geologisch zunachst, wenigstens auf diese Art, weder fester beweisen, noch weniger aber widerlegen lassen. — DaS innerhalb der langen Zeitraume aber die allgemeine Druckrichtung gewechselt haben kénnte, ist bei der be- kannten langen Persistenz der verursachenden pipiens nalen nicht anzunehmen. Die Raumvergré8Berung. Der Vorgang fier bisher zur Bildung als notwendig angenommenen ,,Zerrune“ ist hier bisher noch nicht gentigend erklart. Qurrine hat (a. a. O., S. 445) berechnet, daB das ermittelte MaB der Zerrung, erhalten in der linearen Ausdehnung der Ober- flachen von Aufwoélbungen verschiedenster Reichweite, nicht den leicht zu bestimmenden Betrag der tatsachlich vorhan- denen linearen AuseinanderreiBung der Schollen erreicht. Ich meine nun, infolge der 6rtlichen Kombination der oro- mit der epirogenetischen Bewegung 1la8t sich der Vorgang anders deuten und darstellen. Am Rheine hat dieser in das Vorland hinauswirkende Druck, abgesehen von der Senkung der schweizerischen Molasse und der Faltung des Juragebirges, zunachst nur auf die Rheingebirge derart faltend gewirkt, also nur auf eine verhaltnismaBig enge Stelle des ganzen Vorlandes, die ungefahr der Ablenkung des Alpen- bogens gegen Siidwest entspricht®). Denkt man sich nun eine >) Gerade dafi die Alpen und der Jura am Siidende des Rheingrabens aus der gewoéhnlichen 4quatorialen Richtung bogen- formig nach S abschwenken, hat meiner Ansicht nach eine _ einfachere Deutung der Zusammenhange wesentlich mit erschwert ‘und verzégert. Diese Abschwenkung selbst ist wieder veran- laBt durch die Briiche des heutigen Rhonegrabens, aber auch durch Bruch- und Schollenbildung aus urspriinglich karbonischen, ja eigentlich noch friiheren europadischen tektonischen Bewe- gungen. Nahres dartber spater.. Und wie bei den Alpen gerade am Rande des Rhdnegrabens die Umschwenkung nach SW und § sich einstellt, so tritt dieses Phinomen in doppelter Auspragung, zu beiden Seiten der fossa magna, in Japan auf: gegen diesen groben Graben schwenken die Bogen yon Nord- und Siidjapan beide zuriick’ (Sunss, Antl. I, S. 221). Das diirfte doch kaum auf ieinfaches: Nieder- brechen im Gebiete der Schaarung zuriickzufthren sein, sondern es erscheint im Zusammenhalt mit den anderen hier gegebenen Hinweisen fiir die Bildung solcher Quergriiben viel wahrschein- licher, daB hier lings der spangenférmigen Grabenzone die Be- 263 runde Platte von allen Seiten infolge des ausgeglichenen tangentialen Gewdlbedruckes gleichmaBig gepreBt, auBer- dem aber noch von einem bestimmten neu orientierten Uber- ucke aus der Siidrichtung getroffen und gegen ein Wider- lager im N wie das rheinische Schiefergebirge gedriickt, so wird, so. lange diese Platte in der’ Ebene der Gesamt- oberflache verbleibt, dieser Stidnorddruck sich zugleich in einen Ostwestdruck von gleicher Starke verwandeln. Anders wenn das gepreBte runde Stick sich in der Mitte empor- wolbt und dadurch aus der allgemeinen tangentialen Druck- spannung der Erdoberflache heraustreten kann. Jetzt bildet sich eine Ostwest streichende weite Falte, der Uberdruck in Stiidnordrichtung bleibt oder nimmt vielleicht noch zu, aber in der Ostwestrichtung kann, weil in dieser Richtung bei der Ostwest streichenden Faltung ja gleichfalls eine Heraus- wolbung’ eintreten muB, jetzt der allgemeine tangentiale Druck vollstandig wegfallen und es wirkt nur mehr ganz ungestort der einseitige Stidnorddruck. Wenn nun die W6l- bungshohe der Falten groB genug ware, kénnte sogar in der Ostwestrichtung eine Art AbflieBen der Massen nach dem _Gesetze der Schwere erfolgen, also das, was man vom _Rande gegen die Mitte zu als Zerrung auffassen miibte, und was dann wirklich auf der Hohe der Aufwolbung ein AufreiBen von einer grofen Spalte in Nordstdrichtung zur Folge haben muBte. Das ware ja wohl ungefahr die Idee von O. Rers, also ein Vorgang wie bei der Bildung hoher Falten uberhaupt, die deswegen auch rechts und links iiber das vom Drucke nicht mehr recht beriihrte seitliche Gebiet hinausquellen und bei Vorschreiten der Faltung die seit- lichen Flugelendigungen als Bogen hinter sich lassen mitssen. (Aire de surélévation nach Have.) Die Héhe der Emporwoélbung miiBte aber nach den Be- rechnungen QUIRINGS eine ganz unwahrscheinlich bedeutende sein, damit ein AbflieBen und dadurch eine eigentliche Zerrung ermoglicht wurde. Folglich’ darf von einer Zerrung wohl uberhaupt nicht gesprochen werden, es handelt sich wegung. zuriickgeblieben ist (vielleicht wegen des entgegen- stehenden HindernisSes der Shichotakette, wie NAUMANN glaubt), daher ZerreiBungen und blattformige Horizontalverschiebungen sich ausbilden muBten. An diesen setzte also zuerst Horizontal- bewegung und spater erst‘allmahliches "Absinken ein. Dabei ist ‘es ziemlich gleichgiltig, ob das bezeichnende scharfe Riick- schwenken der Ketten, besonders im Bereiche der kristallinen Schiefer, wirklich einer Anderung im Streichen der Schichten entspricht, oder auf Senkung der. Faltenachsen zu beziehen ist. 264 gar nicht um eine Zugspannung, sondern um eine Druck- spannung, die der nachdriickende den Uberdruck zum Teil vermittelnde Gebirgsteil versinnbildlicht, so daB die flach emporgewodlbien Schwellen des Vorlandes, wenn sie durch parallele Blattbiindel geteilt sind, in grofer Breite auseinandergetrieben werden, dahin, wohin ein geringerer, namlich der Uberdruck allein herrscht, das ist in unserem Falle die Ostwestrichtung. Und dieser Druck zwischen Alpen im S und rheinischem Schiefergebirge im N dirfte geniigt haben, um in Verbindung mit der Zahl der parallelen Blatter, die natirlich meridional wegen des Nachlassens des Druckes in Ostwesirichtung be- sonders leicht sich oberflachlich noch neu bilden konnten. das relativ weite Klaffen der Bruchrander zu erklaren, und er verdeutlicht auch wohl geniigend die Existenz jener . transversal zum Rheingraben in den Rheingebirgen liegenden Spalten mit ebenfalls hauptsachlich horizontal orientierten Rutschstreifen; Ungleichheiten der lokalen Druckspannungen in Ostwestrichtung werden letztere verursacht haben. . Es ist auf diese Art von Erklarung der ,,Zerrung’, namlich als Druckspannung, entstanden durch einseitigen tangentialen Uberdruck, vielleicht einiges Gewicht zu legen. angesichts des Hinweises von A. y. D. Borne (Gerland. Beitr. z. Geonhvs., IX, 1908, S. 378). daB ein Widerspruch darin bestehe, eine allgemeine Kontraktion der Erde anzunehmen, und doch, wie Vulkane und Erzgange beweisen, andererseits an offene Spalten zu denken. Nach der dargelegten Auf- fassung sind eben diese offenen Spalten auch nur Druck- erscheinungen (welche weiter unten noch naher erklart- werden sollen), und damit glaube ich auch das Vorkommen weit ausgedehnter ,,Zerrungen“ tibersichtlicher erklaren ze kénnen, als J. WALTHER die kleinen toten Winkel. Bewegungen in den Graben. Soweit Bewe- gungen am Rande der Graben in Betracht kommen, sind sie bereits angedeutet worden. Im Gebieie geradlinig sitrei- chender Blatterbiindel. die also urspriinglich durch Hori- zontalschub entstanden, tritt durch Auseinanderpressen der Seitenpfeiler zugleich mit der Vorwartsbewegung langsames Absinken ein; dieses schiefe Absinken ist zum Teil begleitet und gefolgt von Vertikalbewegungen, also von Abgleiten auf echten Verwerfungen, und von Senkungsflexuren. Trifft die oft uachtragliche epirogenetische Wélbung nicht zufallig ziemlich zentral mit dem Blattbiindel zusammen, so wird sich der Graben am Abhange bilden, und es werden vielleicht 265 Profile entstehen, wo ein Seitenpfeiler wenigstens in ausge- pragter Form: zu fehlen scheint, wie z. B. in Palastina. Aber wie ordnen sich nun die absinkenden eee innerhalb des Grabens selbst an? O. Reis (a. a. O., S. 270) macht gelegentlich der Be- sprechung des Sadne-Grabens den wichtigen Einwand, es konne sich dabei nicht um tangentiale Bewegungen von S her parallel der Schollenachse handeln, weil sonst im N Uberschiebungen und Erhebung jiungerer Schichten in héhere Gelaindelagen erzeugt worden waren; statt dessen. finde sich querer Abbruch héherer Schichtglieder auf trans- versaler Verwerfung. Nun, am rheinischen Schiefergebirge sind ja in der Tat derartige Uberschiebungen vorhanden, wenn sie auch infolge einer grofen wohl praexistierenden Bruchspalte kaum vom Grabengebiete selbst in das Schiefergebirge hintber- greifen, sondern vielleicht mehr in Form von Unterschie- bungen schrag zur Tiefe setzen. Aber diese Uberschie- bungen sind wohl, wenigstens spater, nur von den Fligel- teilen des Grabens, nicht vom abgesunkenen Areal mit ausgegangen. Der anfangs vermutlich zundachst gleich- falls von der epirogenetischen Aufwolbung erfabite zentrale Grabenstreifen mute ja natiirlich, da er wegen der ostwest- lichen Raumerweiterung allmahlich absinken konnte, dabei wieder seine Wolbung verlieren, ebener werden; und damit die fruher vor der Auffaltung innegehabte Lange wieder anzunehmen suchen, die aber infolge der allgemeinen Nord- sudfaltung verringert worden war; er hatte also in Form von Uberschiebungen gegen N vorstofen miissen, und das ware auch sicherlich geschehen, wenn nicht infolge der in O—W einsetzenden sekundaren Druckspannung und Ausein- anderpressung genugend Raum gewonnen worden ware nicht nur zum schiefen oder senkrechten Abgleiten, sondern auch zum Ausgleich der Langendifferenz in Nordsiidrichtung innerhalb des Senkungsfeldes selbst. Die von N und 8 her infolge Absinkens komprimierten Spangen bogen sich wohl ' gunachst seitwarts, so daB Anfange einer Faltung mit verti- kaler Achse sich einstellten, rissen dann genau entsprechenid dem Experiment von Dausr&E (Exp. Geol., S. 246) unter etwa 45° durch; die Diagonalbriiche in Durrons Modell der Musiniazone und wahrscheinlich die Flexur von Sierenz nordlich von Basel repriisentieren wohl noch oberflachlich diese Stadien. Meistens blieb es aber nicht dabei, weil der Platz schon infolge der Eigenschwere der sinkenden 266 Schollen zu eng wurde: es traten dann zweierlei interessante . Folgeerscheinungen auf. Einesteils bildeten sich infolge der horizontalen Verschiebungen auf Diagonal- oder auch vorher schon angelegten Rissen in variskischer und herzynischer Richtung (vgl. spater) und auf eigentlichen Blattverwer- fungen tote Winkel und Ecken, welche trotz der allgememen Kompression den vulkanischen Magmen das Aufdringen ge- statteten, weil sie nach unten gewissermaBen ein Netzwerk kommunizierender Rohren darstellten®). Es ist derartige Bildung von toten Winkeln infolge wesentlich seitlicher Be-— wegungen ,der sinkenden Schollenrander eine weitere Er- klarung dafur, daB trotz starker Kontraktion offene Klufte vorhanden sein kénnen, was eigentlich selbstverstandlich ist, wenn der Stoff nicht plastisch genug ist. Und Risse. in der Erdkruste kénnen nach den Versuchen von HR. ADAMS (Journ. of Geol. 1912, 20: By S799 noch bis in Tiefen von 20 km klaffen Andererseits: aber traten im Graben selbst Uberschie- bungen auf in der Richtung der Langsachse. Nur so ist wohl die relativ hohe Lage der Juraschollen bei Freiburg zu er- klaren, und ‘nur so allein verstehen wir den Bau des Ruwenzorigebirges in Afrika, von dem Sugss (Anti. II, 2, S. 307) schreibt: ,,Er ist der héchste der nicht vulkanischen Berge Afrikas; Srunt~mann zeigte 1891, daB er ein Stick des Alteren Gebirges sei zwischen zwei Dislokationen. Der Ruwenzori ist ein 80 km langer Horst, der innerhalb des Grabens den Ostrand begleitet. Die héchsten Teile durften aus granitischem ‘'Gneis bestehen (aus Dioriten, Diabasen und Amphiboliten nach KrENKEL, Geol. Rundsch. I, S. 205, Verf.); auffallend ist die Tatsache, daB der Horst um wohl 2000 m hoher ist als das benachbarte Hochland, dessen 6) Die meist kurzen quer zur Langsrichtung des Gebirges stehenden Spalten scheinen auch nach FrecH (Allg. Geol. IT, 94) weiter in die Tiefe zu reichen, und somit die dort vor handenen Kohlenséurequellen (daher wohl auch Magmaherde? Vert.) besser aufzuschlieBen, als die groBen Liangsbriiche. Auch Suxss weist (N. Jahrb. 1907, I, S. 271) darauf hin, da femische Gesteine, also Gesteinstypen der gréBeren Tiefe, sich niemals in den kristallinen Achsen der Gebirge finden, sondern aufen in den Uherschiebungsdecken und auf Kliiften schief oder senk- recht zum Generalstreichen, z. B. ih der schmalen Zone von Ivrea, Auch in den eocinen Flyschmassen des Appennin sind sie hiaufig. Sollte das nicht darauf hindeuten, auch die Richtung des Appennin durch alte Blattverschiebungen ‘bedingt anzusehen? Eine spiitere Ausfithrung wird diesen Gedanken unterstutzen, 267 Yeil-er doch ist.“ Dieser Bergriicken kann nun nach ineiner Auffassung doch wirklich nicht mehr gut als ,,Horst“ im Sinne von Suuss angesehen werden, denn dann ware doch fast ein ganzer Kontinent gegenuber dieser Scholle abgie- sunken. Auch an eine vulkanische Hebung, etwa wie bei einem Lakkolithen, -kann infolge der grofien Dimensionen dieser Scholle schwerlich gedacht werden. Es bleibt nur ubrig, und ist auch leicht einzusehen, daf er bei dem _Absinken infolge Verkurzung der Grabenspange auf einer Uberschiebungsflache in Stidnordrichtung oder umgekehrt uber andere Grabenschollen heraufgestiegen ist. Genauere geologische Untersuchungen stehen ja noch aus. Auch die Seitenpfeiler der Graben haben sich vielleicht longitudinal gegeneinander etwas verschoben. CHELIUS glaubte vielleicht im Odenwalde eine relative Verschiebung gegen N gefunden zu haben’). Sollte sich das bestatigen, so ware sie ja durch die Richtung der Taunusspalte ge- wissermaBen vorgezeichnet gewesen, und wir verstunden dann auch, warum die Pressung im sudlichen Taunus an dieser Seite heftiger war als am linken Rheinufer. Raumliche .Ausdehnung der Bruchge- biete. Suchen wir die Erstreckung dieser senkrecht zum Gebirgsstreichen in das Vorland weit hinaus verfolgbaren ‘Briche 'festzustellen, so ist freilich, wenn wir aus dem engeren Gebiete des Rheingrabens selbst und damit aus dem Felde der dankenswerten Beobachtungen SAtomons und seiner Schuler hinaustreten, wenig Material vorhanden, das diese Briiche im wesentlichen als Blattverschiebungen er- kennen lieSe. Wir sind hier im allgemeinen ausschlieflich auf das Sudnordstreichen als Kriterlum angewiesen. _- -y. Kormnren hat (Nachr. K. Ges. d. Wiss. Géttingen, 1886, S. 196) die Fortsetzung der Rheintalbriiche wher das Vogelsgebirge und die Wetterau hinaus verfolgt bis. ins Leinetal bei Géttingen, bis Hildesheim und an den Westrand des Harzes. Die von franzosischen Geologen auf dem lnken -Rheinufer nachgewiesenen Briiche streichen in der Gegend von Trier und Bittburg gleichfalls gegen N. Im 8 ist durch Bruchlinien langs des Juragebirges eine Verbindung des 7) Das wirde trefflich stimmen mit den Beobachtungen im Schweizer Jura, wo an den Blattern jeweils die O-Lippe nach N bewegt ist. Allerdings sind diese Jurablatter nur oberflach- lich und kurz, allein man kann doch fir das kristalline Grund- gebirge, wie es in den Rheingebirgen sich darstellt, nicht wohl einen geraden entgegengesetzten Sinn der Bewegung annehmen. 268 — Rhonetales mit dem Rheintale hergestellt, und die groBe Bruchzone reicht daher nach v. KornEN vom Mittelmeere bis Hildesheim und unter dem Diluvium vermutlich noch weiter. Es gehért hierher vermutlich der von. Qurrine be- schriebene (diese Zeitschr., 1914, Mon.-Ber. 8. 277) Eifelgraben Bittburg—Dtren, und tiberhaupt die Nordsiidverwerfungen in der Eifel, die nach) FLrEGEL schon in der jungpalaozoischen ' Faltungsperiode gebildete Spriinge sind, von QuIRING aber vermutungsweise als Blatter angesehen werden, auf denen, wie er meint, erst spater infolge horizontaler Zerrung in Ostwestrichtung vertikale Bewegungen eingesetzt hatten. Moglicherweise ist neben den von SrinLEe schon 1905 be- schriebenen Kreidegraben éstlich von der Egge Mmerher zu zahlen auch das Eggegebirge selbst, bei welchem LACHMANN (diese Zeitschr., “1914, Mon.-Ber. S. 234) eher eine Dehnung in Ostwestrichtung als eine Kompression herausrechnen wollte; ferner manche steile Ruscheln im rheinischen Schiefergebirge, soweit sie ebenfalls nach N streichen, und die besonders von WINTERFELD (N. Jahrb., Beil.-Bd., 33) zusammengestellten und in ihrer Wichtigkeit betonten nord- sudstreichenden Briiche in Nordwestdeutschland. O. Reis hat die Briiche und Graben in Frankreich und England zusammengestellt. Ich méchte davon hier besonders anfuhren die Bruchsenken der Sadne, der oberen Loire und des Allier, welche alle in Stidnordrichtung das variskische Streichen des Grundgebirges durchbrechen. Am Nordende dieser Graben begrenzen gleichlaufende Stidnordbriiche die Schollen des Morvan, und diese Briiche lassen sich noch durch die jiingeren Sedimente des Jura bis in die Umgebung von Auxerre in den Calcaire de Beauce hinein verfolgen. Ich -vermute auch ied Horizontalverschiebungen, trotzdem SuEss | (Antl. III, 2, 8. 29) nach M. Levy noch angibt, dai der Ur- sprung dieser Briche unbekannt sei. Der zahlreichen Siid- nordbriiche, welche ohne Grabenbildung Stidfrankreich und das Zentralplateau durchziehen, sei hier nur nebenbei ge- dacht, besonders auch der Linien der tertiaren Vulkandurch- briiche im franzosischen Zentralplateau. Noch in Irland 1a8t sich wohl eine rheinische Bruch’ linie nachweisen von Dundalk-Bay nach N gegen die Basalt- — masse von Belfast (n. Reis). In der gleichen Richtung ver- laufen die Vulkane der inneren Hebriden, die Medinia-Fault auf der Insel Wight (Suxss, Entst. d. Alp., 1875, 8. $1) und die Randbriiche des Kristianiabeckens in Norwegen. In Schweden geht von der Siidktiste (Sdlvisberg) gegen das > al — Siidende des Wetternsees, an die Ostseite des Wenernsees und. weiterhin langs der Klarebene uber funf Breitengrade fast meridional eine gerade Linie, welche das Gebiet des Jarngneises nach O begrenzt. Im W davon ist der Jarn- gneis durchzogen von meridionalen Hyperitgangen. Nach Vermutung schwedischer Geologen konnten hier uralte Ver- werfungen vorliegen (Suuss, Antl. III., 1, S. 479). — In Siidnorwegen herrscht nach KyeRULF an der Westkiste ein Bruchsystem in N—-S- und O—W-Richtung vor (nach H6FEr, Verwerfungen, S. 83). —- Weiter nach O streichen ndrdlich von den Alpen folgende bekanntere Bruchiinien, in gleicher Richtung: Hegauvulkane, HaBberge, Rhon, kurze Britche westlich und sudlich vom Rieskessel, deren Kreuzung mit den Auslaufern der nordwestlich streichenden Sigartlinie wohl fir die Entstehung des im Rieskessel liegenden Abortiv- _ vulkans nicht. ohne Bedeutung gewesen ist. Dann kommen nach O die Jura—-Bohmerwald-Bruchgrenze am Keilberge bei Regensburg bis hinauf. zur Bodenwoéhrer Bucht, die S—N-Gange der Regenporphyre bei Regenstauf, ferner die Linie des Bohmischen Pfahles von Furth bis Marien- bad; Spuren von rheinischen Linien lassen vielleicht auch erkennen die beiden Senken von Budweis und Wittingen, die, wenigstens nach K. ScHNEIDER (Orographie Bohmens, 1908, S. 1), als Graben anzusehen sind. Am Siidrand der Karpathen ist von einer nordnordést- lich streichenden Linie Hernad—Kaschau an bis Marmaros- Szigeth das Urgebirge versenkt; auf der genannten Bruch- linie sitat das Eperies—Tokajer Trachytgebirge auf (Suxss, Entst. d. Alp., S. 38); hier ergibt sich eine merkwiirdige Parallele zum Verlauf der N-—S-Linie Schio—Vicenza und dem Abbruchgebiet bis westlich von Triest. Auffallend erscheinen mir ferner in diesem Zusammen- hang die wahrscheinlich tektonisch bedingte N—S-Richtung der nordlichen Zufliisse des Dnjestr, siiddstlich von Lem- berg, dann die N—S-Reihe der Trachytausbriiche bei Bel- grad, die Anordnung der Ophiolithe dstlich vom Skutarisee und der geradlinige N—S-Abbruch der albanischen Kiste von Alessio bis Valona. Nimmt man vielleicht noch die Thermenlinie und die Senkung von Wien dazu, so wird man E&. Susss leicht zu- stimmen, wenn er (Entsteh. d. Alp., S, 123) sagt: ,,Es ist, als ware die nordnordéstliche Richtung in groBerer Tiefe die wahre Richtung der allgemeinen Bewegung und jede Ablenkung nur oberflachlich“. F 270 Freilich haben wir mit dieser fliichtigen Durchmuste- rung der etwa hierher gehérigen Briiche den engeren Be reich des Alpenvorlandes und damit der. Alpenstauchung langst verlassen.. Allein die Alpen sind ja. bekanntlich nur ein Teil des grofen Gebiets, in welchem wesentlich. zur Tertiarzeit jene sroBartige Bewegung mit allgemeiner S—N- Direktion.oder umgekehrt einsetzte; die Pyrenaen und: die Hyerische Masse schlieBen sich nach W, die Dinariden und der Balkan nach. O an. Direkte -Beweise dafur, daB es sich bei diesen oma - Bruchen durchgehend um Blatter handle, sind, wie gesagt, vor- laufig noch selten zaerbringen. Immerhin scheint mir an drei Orten, am Schwarzwaldrand, im Leinetal und am béhmi- schen Pfahl eine Tatsache wesentlich fiir Horizontal- bewegung zu sprechen, das ist bei gleichbleibendem Streichen das Pendeln der Hinfallebene tber die Saiger-Linie hinaus. Bereits oben wurde dieser Wechsel des Fallens als eine wahrscheinlich charakteristische Eigenschaft der Blattverschiebungen angesprochen, denn es ist. schwer vorstellbar, da. bei radialen oder vertikalen Bewegungen derartige extreme Schwankungen sich- voll- giehen k6nnen, wobei natiirlich nicht die kleinen Diffe- renzen im ‘Einfallen, welche die bucklige Harnischform der Rutschflachen hervorbringen, gemeint sind. Allerdings kénnte als Ursache méglicherweise noch Torsion in Frage kommen, und DAuBREE hat in der Tat bei seinen Experi- menten mit Glas derartige windschiefe Bruchflachen er- halten und diese. Briiche in ausgedehntem Mae zur .Er- klarung von parallelen Frakturen der Erdoberflache heran- gezogen. Allein, man mui bedenken, dafS DauBReE die horizontalen Blattverwerfungen noch nicht kannte; auch hat sich Suxss.(Antl. I, S..164) schon etwas zweifelnd tiber die Anwendbarkeit der genannten Experimente besonders fur die Briiche im Harz geiuBert. Drsckm erklart (diese Zeitschr. 1917, S. 216) z: B. das Tal von Owen fur eine Zer- reiBung mit wechselndem Verwerfungssinn, also nicht als eigentlichen Bruch, sondern als ,,Klaffspalte*. — Freilich kénnte auch! eine derartige Drehung des Einfallens dadurch zustande kommen, daB die eine Fligelpartie in ihrem Ver- lauf nachtraglich gehoben wurde. v. Horer (Verwerfungen, 1917) unterscheidet deshalb mit Recht eine syngenetische von einer epigenetischen Drehbewegung. Doch sind. mir wenigstens fiir die hier zu nennendeni drei Stellen. keine Griinde bekannt, welche eher ftir epigenetische Bewegungen, . 271 sprechen wurden. (Vielmehr zeigt sich auch am sp&ter zu be- handelnden bayerischen Pfahl nach v. GUmBEL (Ost-' bayer. Grenzgeb., S. 504) ein so haufiger Wechsel des Ein-. fallens auf kurze Entfernungen, da an eine epigenetische Bidung nicht zu denken ist.) Nehmen wir also den windschiefen Verlauf, d. h. das: Wechseln der Einfallsebene, als bezeichnend fiir vorwiegend horizontale Bewegung, so sei zunachst angefthrt, daB das vielgenannte widersinnige Einfallen der Rheinbriiche am Schwarzwaldrand neuerdings von E. BLoOscu (Neues Jahrb., Beil.-Bd. 29, S. 602) genauer dahin prazisiert wurde, dab die Verwerfungsflache zwischen Staufen und Badenweiler steil nach W, und ausnahmsweise auch gegen O fallt. Ferner fallt der bohmische Pfahl nach Soxou (Bull. Akad. Bohm. 1911) im allgemeinen mit 42—90° gegen O ein, an zwei Stellen aber, bei Furth und bei Neu-Grammatin, nach W. Soxou, schlie{t.sich der friher von mir am bayerischen Pfahle gegebenen Deutung an, dai die Lippenrander der Verwerfung, auf welcher dann der Quarz- gang sich herausbildete, gegeneinander bewegt worden waren’). Die Bewegung war héchstwahrscheinlich wesentlich in horizontaler Richtung erfolgt (worauf auch die Form der Ablésungsflachen, z. B. in den Quarzgangen des herzy- nischen bayerischen Pfahles, hinzudeuten scheint, in- sofern das langere Aushalten der Hohlkehlen in horizontaler Richtung dies wahrscheinlich macht). — Aber auch das Gebiet des Leinegrabens scheint mir einen Beleg zu liefern; 8) Diese Erklarung fiir die Méglichkeit von klaffenden Stellen einer Bruchspalte hatte ich (Geol. Profil Waldkirchen-Haid- miuhle, Geogn. Jahresh. 1909) in folgender Form gegeben: ,,Nach -eingetretenem Bruche wurden an der Verwerfungsstelle die beiden Lippen noch irgendwie gegeneinander bewegt, wenn auch an verschiedenen Stellen in verschiedenem Sinne, wie das schon von GUmMBEL konstatierte Wechseln in KEinfallen der Schiefer und des Quarzganges nach NW oder SO bezeugt: ..,. Es muften Einbuchtungen der Bruchlippen einander gegeniiber zu stehen kommen, welche dadurch klaffende Risse bildeten.... Die Frage, ob Spalten klaffen kénnen, ist demnach unbedingt zu be-- jaheni.“‘ Von Kornen hat sich dann spater tiber Veranderungen des Verhaltens von Stérungen (Jahresber. Niedersaichs. Geol. Ver. 1913) so ausgedriickt: ,,;Wenn sich eine wellenfoérmig ge- bogene Spaltflache bewegt, dann entstehen sofort zahlreiche Stiicke, an denen die Salbinder auseinanderweichen und offene Spalten bilden.“ - V. Komnen, dem meine frither erschienene Publikation vor- gelegen hatte, hat jedenfalls iibersehen,.daf. ich schon 4 Jahre friiher den gleichen Gedanken geaduBert hatte. 272 : STILLE schreibt namlich dariiber (Tekt. Evolut., Leipzig 1913, S. 25, FuBn.): ,,Eine GesetzmaBigkeit hinsichtlich einer bestimmten Richtung der Ueberschiebungen ist nicht er- kennbar ... Ein sprechendes Beispiel dafiir ist der Leine- talsattel in Stdhannover. Sitidlich von Alfeld ist der West- fligel gesunken und der Ostfligel auf ihn tiberschoben, wah- rend nordlich von Alfeld der Ostfligel gesunken und der. Westfligel iber ihn emporgeschoben ist. Es legt sich der Rand des Harzes iiber sein gesunkenes nordliches Vor- land, wahrend der Uberschiebung des Osning durch den sinkenden Stidflige! des Osningsattels ihre Richtung vor- gezeichnet war.’ —— Uber den letzten Punkt wird spater noch zu sprechen sein. Beziiglich des Leinetalsattels scheint mir aber der genannte BildungsprozeB sehr schwer vorstellbar, solange nicht scharfe Querklifte in O—W- Richtung die Annahme finer Anderung in der Schub- richtung von S nach N erméoglichen. Viel einfacher ist, glaube ich, die Erklarung durch Horizontalverschiebung in S—-N-Richtung, die sich von den seinerzeit durch PosEpNny in Raibl gewonnenen Resultaten gut ableiten laBt. Beziiglich der riumlichen Ausdehnung der Briiche des Coloradoplateaus in Amerika ist die bei Sunss gegebene Kartenskizze beizuziehen. Deutlichere Merkzeichen fur dori- zontalbewegung sind mir von dort nur bekannt durch v. Horer (Verwerfungen, S. 53), wonach am Sevierbruch in Utah der zuerst 1000 m miachtige Sprung nach N in einen Wechsel iibergeht, somit nach v. H6FrerR einen zwei- seitigen Drehverwurf darstellen soll. Riesengrof ist aber das Areal, von dem die Graben und Briiche in Afrika einen Teil bilden. In diesen Béreich scllen ja nach Sungs. (Entst. d. Alpi, S. 125) noch fallen: Der steile Gebirgsabbruch der westlichen Ghats in Indien, dann die Ostkiiste von Madagaskar, die Westkuste von Australien und wohl auch die S—N-Linie der Lakkediven und Malediven. Suxrss hat auch darauf hingewiesen, dah franzosische Forscher eine latente Disposition zu meridio- nalen Briichen und Gebirgsbildungen mit dem submeridio- nalen Streichen der Sahariden in Zusammenhang gebracht haben. Bestimmte Kennzeichen, welche innerhalb dieses riesigen Gebiets auf. horizontale Bewegungen bei Ent- stehung jener Bruchspalten hinweisen wiirden, kennen wir meines Wissens noch nicht, es muB auf das geographische Verhiltnis zu den quer in S und N_hereindrangenden 273 eroBen Gebirgsketten und auf die analogen Verhiltnisse im besser untersuchten Europa verwiesen werden’). Jedenfalls beweisen die zahlreichen N—S-Briiche auch in Europa, daB die groBe meridionale Bruchzone nicht erst ostlich des Kaspisees einsetzt, wie E. Sususs 1875 meinte (Entst. d. Alp.;. S: 124). IV. Quer- und Liaingsbriiche und -graben, In allen Faltengebirgen beobachtet man streichende Briche in Form von Uberschiebungen, auch Unterschie- bungen, gelegentlich, bei widersinnigem Einfallen, auch in Form von Sprungen. Ihre Entstehung ist analog allen Quer- storungen auf Druckdifferenzen zuriickzuftihren, nur dah diese sich in der Richtung quer zum Schub fuBern, anstatt wie bei den Blattern parallel zu ihm. Diese streichenden Storungen greifen, was man _ hier schon langer beobachtet hat, auch auf das Vorland uber; Suuss’ Vortiefen gehGren hierher, welche oft auch als eine Art Graben bezeichnet werden, allerdings vielfach falschlich, wenn die Bruchrander nicht geologisch gleich gebaut sind. Echte streichende Grabenversenkungen sind aber auch zahlreich bekannt, so besonders aus den asiatischen Gebirgen (Ubersichtskarte bei Suess JII, 1), bei welchen nur das Senkungsgebiet des Ebi-Nor eine Ausnahme zu bilden scheint. In Europa waren von streichenden Graben besonders zu nennen der schottische Graben und der Saar- Nahe-Saale-Graben, in Amerika die ungefahr parallel den Bergketten ziehenden Senken im _ nordamerikanischen Zwischengebirge und in den sitidamerikanischen Andes. , Auch bei diesen Langsgraben ist wohl stets die rand- liche Bruchbildung das urspriingliche gewesen. Sie ist ein Ausdruck von Differenzierungen der bei den weiten epiroge- netischen Faltenwurfen nach den Seiten wirkenden Pressungs- erscheinungen bei der Aufwélbung (und Bildung der Quer- 9) Bei dieser Gelegenheit sei darauf verwiesen, dali Suuss {Antl. I, 8. 771) sagt, dafi am Siidrande der nordafrikanischen Ge- birge gesenktes Vorland in flach gelagerten Tafeln in den groben Schotts beginnt und bis an die meridionalen Ver- werfungen Syriens reicht. Man kann sich nun des Gedankens schwer erwehren, dai Surss, wire er nicht so von Vorliebe fiir Bogenformen erfiillt gewesen, eine viel natiirlicher erschei- nende Verbindung der gleichsinnig gegen Siiden gefalteten nord- afrikanischen Gebirge iiber Kreta und, Zypern mit den _ tauri- schen Ketten konstruiert hatte. Zeitschr. d. D. Geol. Ges. 1921. 1d 274 bruche und -graben), und zwar besonders auch dann, -wenn in Zonen von flacher Einmuldung ein Ausweichen der Scholle in toto nach der Seite nicht méglich war. Denn in derartigen Mulden oder wenigstens von der Aufwélbung nicht aus ihrem Niveau emporgebrachten Stellen ist — der seitliche Tangentialdruck nicht aufgehoben und ferner- hin wirkt die starke Reibung auf der Unterlage mach- tig mit ein. (Hs kann ja auch! nicht zur Bildung von Quer- eraben kommen in nicht emporgewolbten Gebieten, wenn freilich die ‘Blattrisse durch Ebenen oder’ Mulden un- gestort, aber auch unbemerkt hindurchziehen werden.) An die Stelle des seithchen Ausweichens im grofen kdnnen nur differenzierte Ausweichbewegungen senkrecht zur Schub- richtung treten, wobei Kontinuitatstrennungen sich ein- stellen mussen, deren Abstéande nach dem Material, und - wohl auch nach der Starke und Zahl und dem Zeitabstand der Druckperioden sich bemessén mussen. Eigentlich selbst- verstaindlich ist dabei, daB nicht oberflachliiche mehr oder minder plastische Sedimente allein diese Zonen bilden; in diesen kommt es nur zur transversalen Schieferung senk- recht zur Druckrichtung und zur Ausbildung des Longrain senkrecht zur Schieferung, einer verkappten Absonderung, welche mit den parallel zur Druckrichtung orientierten echten Querblattern zum Teil identisch ist. Im kristallinen Ge- birge dagegen ist die innere Reibung so stark, dai nur in eréBeren Abstinden derartige Ablésungsbriiche sich her- ausbilden?). 10) Ich folge hier eher E. Sunss (Antl. IIL, 2, S. 28), weleher glaubt, dafB an den Kliften des zertriimmerten Landes Ver- schiebungen bald geringeren bald gréBeren Maistabes eintraten. daB dabei aber das Netz der Mosaikfugen durch die Senkung nicht erzeugt, sondern beniitzt und sichtbar gemacht wurde. Die Reihenfolge der Vorginge ist also bei Sugss die, dafi zunachst eine Zertrimmerung des Bodens in Schollen und damit Absenkungen verschiedenen Grades derart erfolgten, dai Horste und Sen- kungsfelder entstanden (nach Srintun, Rahmenfaltung, nied.-sachs. Geole Ver, 1910 taseal4s): Ich moéchte hier aber noch weiter gehen. Es wird, glaube ich, wesentlich auch noch auf die Tiefe der vertikalen Briche. also auf die Dicke der durch sie isolierten Tafeln ankommen, ob an den Bruchstellen nur Absenkungen, Hebungen und Uber- schiebungen entstehen, oder ob sie nicht Anla®B geben zu (epiroge- netischer?) Faltenbildung, insofern der Raum zwischen~ zwei bedeutenderen Bruchlinien als Ganzes behandelt und gewédlbt oder durchgebogen werden kann (disjunctive Faltung). STILLE nimmt den umgekehrten Verlauf an: erst Faltung, dann Bruch. Er mag darin vollkommen recht haben fir die 275 Dabei regt sich wieder die Idee, dai z. B. eine derartig be- sonders gepreBte, dem Streichen der Faltengebirge parallele Partie besondere Neigung haben wird, nach der Erdober- flache zu, wo der geringste Druck herrscht, auszuweichen, daB eine solche Zone also unter Umstanden tiber ihre Uin- gebung hervortreten’ kann, was dann, wenn das Einfallen nicht genau senkrecht erfolgt, zu Verwechselungen init echten Verwerfungen oder Uberschiebungen Anlai geben k6énntelo?), Und weiterhin erscheint in diesem Zusammenhang ein Gedanke von Horre (Zeitschr. f. prakt. Geol., 1907, S. 141) von Bedeutung, wonach bei derartigen Pressungen sich starke Warme entwickeln muB, die zu Ausdehnung fubrt und die Sprungbildung zuma! bei der wieder eintre- tenden Abkuhlung erleichtert. Es waren das dann ge- wissermaBen entokinetische Abktihiungsspalten mit einer von auBen diktierten und aufgepragten Orientierung. Die Steilstellung der Schieferung und die Facherstruktur vieler Horste, besonders im Aaremassiv und Gotthard, waren so, d. h. durch Zusammenpressen und Uberquellen, leichter zu erklaren, als durch Emporpressen des ganze Stockes, dem doch die gewaltige Reibung im Wege steht. Derartig streichende epirogenetische Druckgebiete wer- den nun, wenn spatere gleichgerichtete Gebirgsbildung auf ein derartiges Terrain tbergreift, natiirlich einerseits zu Satteln, andererseits zu Mulden. Die Randbriiche konnen Langsbruche und Blatter in Faltengebirgen und deren Vorland. aber nur solange, als sie sich um bis dahin von tektonischen Runzelungsprozessen vollstandig unberthrte Gebiete handelt. Wev- den aber derartig gebrochene Gebiete spater von einer Stauchung betroffen, so mtssen unbedingt wie die vorhandenen Rimpfe alterer Gebirge, so auch schon die Bruchlinien allein einen Hin- fluB auf die Rahmenfaltung austiben als loca minoris resistentiae. Also um die Sache noch einmal klar darzustellen. ich meine, daB die Langsbritiche und Blatter infolge orogenetischer und auch epirogenetischer Faltung, d. h. gleichzeitig oder etwas spater als sie entstehen. Aber eine durch Langsbriiche be- grenzte Mulde ist noch kein Graben; das wird sie erst. wenn nachher eine besondere Senkung der Mulden oder eine _ be- sondere Heraushebung der gebrochenen Sattel nach Art der gestelzten Bogen in der Architektur erfolgt. Und in diesem Sinne sind die Briiche fiir den Graben praexistierend und fur seinen Verlauf bestimmend, und das gleiche gilt fiir die Sattel. Sritim wiirde das wohl so ausdriicken, daB orogenetische Vorgange spater von epirogenetischen tiberdeckt werden. Ich halte aller- dings, wie schon gesagt, diese genaue Unterscheidung zwischen oro- und epirogenetisch in der Praxis nicht recht fiir durchfthrbar. 10) So vielleicht bei der Miinchberger Gneisinsel. 18* Ses i q oa " 276 aber auch, wie RorupieTz hervorgehoben hat, Uberschie- bungen einleiten, wie solche ja auch an jedem normalen Quergraben sich einstellen kénnen, wenn durch spatere Senkung des ganzen Gebiets oder nachtraghche tektonische Bewegungen senkrecht zur Grabenachse die freiragenden ‘Pfeiler gegen die Senke eingedriickt werden. So kann man die Beobachtungen, die SALOMoN am Ebersbacher Graben gemacht und die ihn zur Annahme von Uberschiebungen fithrten, deuten, und sie wtirden, wenn. man sie als Spatstadium auffaBt, ganz gut mit der hier vor- getragenen Ansicht von der Bildung der Quergraben in Kinklang zu bringen sein. V. Folgerungen. Die Moglichkeit, das meridionale rheinische Bruch- system in Spuren durch den Faltenjura hindurch quer durch die Westalpen bis zum Mercantour zu verfolgen, la{t keinen AnlaB zu, jenes von den alpinen Querblattern, deren horizon- tale Bewegung und Entstehung mehreren Ortes unzweifel- haft in den Alpen nachgewiesen ist, systematisch und also wohl auch genetisch zu trennen. 3 Die Orientierung ‘senkrecht su Falten- gebirgen, welche in ihrem Faltenbau die Richtung des auch wohl in gréSerer Tiefe noch wirkenden Druckes er- kennen lassen, der manchmal deutlich primare wind- schiefe Verlaufdes Einfallens, zumal, wenn vor- herrschendhorizontaleStreifungder Rutsch- flachen sich zugesellt, sind ebenso Eigentumlichkeiten, welche die Briiche der grofSen Quergraben mit den echten Horizontalverschiebungen oder Blattern innerhalb der Falten- gebirge teilen. Sind diese nur Oberflachengebilde innerhalb der Schubmassen, Schubdecken und -falten, so entstammen jene den KraftauRerungen in grédBeren Rindentiefen, und es ist, scheint mir, kein Grund vorhanden, beide systematisch voneinander zu trennen, wenn auch ihre Bildungszeiten oft nicht zusammenfallen. Parallele meridionale Briiche dazu finden sich noch sehr zahlreich in West- und Mitteleuropa bis Skandinavien hinauf, entsprechend dem allgemeinen Nordschub von den Pyrenien bis zum Balkan, aber zu eigentlicher Graben- bildung ist es aufer dem Tal des Oberrheins und seinen nordlichen Fortsetzungen bis Hildesheim wenigstens zWwi- schen den geographischen Lingen des alpinen Bereiches vielleicht nur mehr am Wetternsee in Schweden gekommen ; —— ee bo ~) =~) nach W figen sich die Graben des. franzdsischen Zentral- plateaus an. Diesen Studnordbrtichen entsprechen, allerdings meist nicht so stark hervortretend, senkrecht dazu stebhende Ostwestbriiche, abzuleiten von Ausweich- und Ausgleich- ° bewegungen von derselben Gattung wie bei der nur dem Grade nach intensiveren sekundaren Schieferung. -Auch in den anderen grofen Grabengebieten ist der _ Druck, wie die Faltenbewegungen der quer anstoBenden Ge- birge zeigen, gegen das Gebiet der Briiche gerichtet zewesen und hat ene in den weitgespannten Wellen der Kon- tinentalplateaus eine Menge derartiger horizontaler Ver- schiebungen erzeugt. Die Quergraben an sich sind viel seltener als die Briiche; sie. entstehen also nur unter be- sonderen Umstanden, nimlich da, wo vermutlich durch eine Art Schraubstockwirkung im Sinne von E. bE BrAaumonr (Suess, Antl. III, 2, S. 77) noch besondere epirogenetische Extrawolbungen aufgerichtet wurden, die von derartigen Blattbiindeln durchzogen unter dem zu den Bliittern parallelen Druck auseinandergepreBt wurden. Die’ Langsgraben, parallel streichend mit den rand- lichen Faltengebirgen und grofenteils in diese einbezogen, sind stets Mulden, randlich durch Briiche begrenzt und ent- standen infolge zu geringer Faltungsmoéglichkeit des kristal- linen Untergrundes, welche zu _ vereinzelten — parallelen Bruchen ‘fuhren mute. AVsorshemen micht nur die Langeserabien,; sondern auch die Quergraben stets mit Fal- pomoen in Verbindung; sae/sind aber nicht \ eine Folge der. orogenetischen Gebirgsfal- tung an sich, sondern beide, Graben sowohl | als auch zugehoériges Faltengebirge sind |. gleichm4Big, wenn auch nicht gleichzeitig, | verursachtdurchauchinbedeutendererTiefe | sich vollziehende seitliche Bewegungen und Pressung ganzer groBer Schollen, wobei die jeweils tiefere oder hijhere Lage des Druck- niveausinnerhalbderstarren Erdkrusteaus- : schlaggebend war. | : Weil nun bei allen Griben nach dieser Auffassung sich | : niemals eigentliche Zerrung, sondern stets z. T. auseinander- treibende Druckwirkungen geltend gemacht haben, _ ist alles Wirkung des tangentialen Gew6élbedruckes innerhalb der Erdkruste und besteht also kein Gegensatz zwischen * Faltung und Zerrung, wie Sunss noch gemeint hatte (Ant. 2; ar aa 278 III, 2, 8. 316); allerdings kommt immer nur eine be- stimmte Druckrichtung fiir den betreffenden Graben und das zugehorige Gebirge in Frage. — Wie bekannt, zeigen die geologischen Karten wohl tiber- all, wo parallele Bruchsysteme auftreten, auch dazu recht- winklig stehende Dislokationen, wenngleich letztere oft nicht in gleicher Starke und ‘Scharfe sich ausdriicken. - Die Deutung dieser gekreuzten Bildungen wurde bisher nur z. 'T. in der Weise vorgenommen, daB diese Bruchrichtungen zu einem zugehérigen Faltengebirge senkrecht und parallel stunden. Vielfach aber wurde auch angenommen, da der eigentliche> Druck unter 45° auf derartige Gebiete gewirkt habe. Man stiitzte sich dabei auf Experimente von DavuBrir (Experimental Geol. 1880). Dieser Forscher erhielt nimlich rechtwinklig aufeinanderstehende Sprungsysteme auf azweierlei Art: erstens durch Torsion, besonders von Glas- platten, wobei die drehende Kraft parallel zu den daraus resultierenden Sprungen druckend wirkte; zweitens durch Pressung von Wirfeln, wobei die Trennungsflachen in den Diagonalen zur Druckwirkung auftretend ebenfalls sich unter 90° kreuzende Sprungsysteme ergaben. AuBerdem erhielt er aber, was sehr wichtig ist (S. 241 der d. Ausg. von GURLT), gelegentlich auch Zerteilung der gepreBten Wurtel in langliche Prismen, orientiert parallel der: Druckrichtung. Gegen die Ubertragung der Dausriiuschen “Torsions- erscheinungen auf die Natur war zunachst nicht sehr viel einzuwenden, wenngleich ihre Haufigkeit kaum sehr grof sein durfte. Diese Torsionsresultate waren fur DAUBREE eben ein bequemes Auskunftsmittel, nachdem er, wie schon erwahnt, die Blattverschiebungen und die darauf senkrechten Ausweichspringe noch nicht kannte. Aber die beiden anderen Experimente DAUBREES, auf die man sich noch immer beruft (z. B. Brox, Erzlagerstittenlehre, 1901, S. 187) sind falsch gedeutet. DausR&E meinte: »lm allgemeinen hat ein kubisch behauener Stein die Neigung, in Pyramiden zu zerbrechen, indessen konnen die sog. harten Steine (Kreidekalke von Ardéche, Kohlenkalke von Belgien) Sprimge bekommen, die rechtwinklig zur Druck- ebene liegen und oft beinahe parallel sind. Doch hat der Festigkeitsgrad der Massen auf diese Resultate grofen Kin- fluB“. Um nun gréBere Annaherung an die Erscheinungen in der Natur zu erreichen, nahm: er zu seinen Versuchen plastischere Mischungen, namlich von Gips, Wachs und Harz, demnach ahnlich wie Formmastix, und erhielt jetzt 209 allerdings durch Pressung die Absonderungen unter 45° gegen die Druckwirkung. - Haufige Wiederholungen der Dausrieschen Druck- experimente in der AMSLERSchen Druckmaschine zwecks Festigkeitsprifung ergeben nun stets das gleiche Resultat wie bei DAUBREE an seiner plastischen Mischung'!). Die an den Druckplatten liegenden Wiirfelflachen bilden nach der Pressung die Basen von zwei aufeinanderstehenden mit den Spitzen sich beruhrenden vierseitigen Pyramiden, wahrend von den vier freien Wurfelflachen sich der theore- tische Randwulst gleichfalls in Form von vier ebenso ge- bildeten und ebenso zueinander orientierten Pyramiden ab- _ gelést hat. Das Resultat ist aber fast genau das eleiche, ob man Granit, Sandstein oder Kalk Dimmi,alsospielt hierbei nicht die Harte des Gesteins die Hauptrolle, wie Davuprtr gemeint hatte. Der Grund, warum die Trennungsflachen unter 45 ° zur Druckwirkung einsetzen, liegt vielmehr darin, daB die grobe Reibung an den ebenen Druckplatten der Maschine ein Ausweichen nach der Seite unmdglich macht. Ware diese Reibung nicht, so wirde die Absonderung wegen des durch den Druck verursachten Auseinanderdriingens der Teilchen parallel zur Druckrichtung erfolgen. A. FO6Pret, dem wir diese Aufklirungen verdanken (Abhangigkeit des Bruches von der Art des Spannungszustandes, Mitt. d. -Mech.-techn. Labor. Techn. Hochsch. Miinchen, Bd. 27, 1990), hat dies experimentell nachgewiesen, indem er zwischen i) die zwei Druckplatten und die Gesteinswirfelflachen Fett- ; substanzen oder Wasserkissen anbrachte, um die Reibung . ma@glichst zu vermindern. Jetzt erhielt er genau das gleiche H. Resultat wie DAuBREE (der sich tiber die Anordnung seines Versuches nicht niaher ausspricht) an seinen _,,harten” Kalken, namlich lauter Prismen mit Begrenzungsschichten parallel der Druckrichtung, also orientiert wie Blatter und | Deckelkliifte. Nun gibt es wohl in allen Faltungs- und) Bruchgebieten : auch diagonale oder spieBeckige Briiche; ich selbst habe sie in dieser Arbeit angenommen fiir die Briiche der ver- senkten Grabenspangen bei ihrer Langsverkiirzung. Sie 11) Die folgenden technischen Angaben stammen von Herrn { Geh. Hofrat Prof. Dr. A. F6pri, Direktor des mechanisch- . technischen Institutes unserer Hochschule. Ihm sowie Herrn Hauptkonservator Prof. ScHMEER sei auch hier der verbindlichste Dank hierftir ausgesprochen. 280 Fa stellen sich aber nur ein, wie ein weiteres Experiment von DavBReE (bei Gurr S. 246) zeigt, wenn Falten zerreiBen; . wenn also Faltung méglich war und auch wenigstens in ihren Anfangen schon vorangegangen war, so mit verti- kaler Achse der Faltung in-den Grabenschollen, mit hori- zontaler Faltenachse als Anfange der Falteniiberschiebungen in den Alpen. Aber im groBen und ganzen tritt - doch, besonders innerhalb des kristallinen Gesteins, diese Art der diagonalen Kluftung sehr zuriick gegentiber den echten Langs- und Querbriichen, und man wird demzufolge, wenn man ein gekreuztes Bruchsystem findet, die Druckrichtung wohl vorwiegend parallel einem Bruchsystem ver- muten durfen. Die kritische Beleuchtung der DAUBREEschen . Versuche durch A. Forrpn kann uns darin nur bestirken, denn so gleichmaBig einsetzender Druck und darum so grofe und gleichmafige Reibungswiderstande wie bei den ebenen Platten einer Pressungsmaschine werden sich. in der Natur wohl selten finden??), Wir kennen aber in Europa auBer den rheinischen, zu den Alpen usw. orientierten Sitidnord- und Ost- westbruchen. noch zwei -Svsteme von parallelen Bruch- bundeln, von. denen gleichfalls eines auf dem anderen senkrecht steht; wir nennen sie die Nordost- oder varis- kischen und die Nordwest- oder herzynischen- oder auch Karpinskyschen Linien. Dieses ,,Guilloche“, das EpuarD Suxss (Entst. d. Alpen, S. 150) zunachst nur in manchen Teilen Béhmens fand, das aber auch schon im Harz und in Thii- ringen zu konstatieren ist, ist nach ihm das Resultat einer ,Kontraktionskraft, welche seit auBerordentlich langer Zeit innerhalb sehr ausgedehnter Regionen in ihrer (meridionalen, Verf.) Richtung im wesentlichen dieselbe geblieben ist’. ,Das ganze ndérdlich von den Alpen liegende Land hat weithin ebenfalls den EinfluB der grofien seitlichen Kralt erfahren. Ihre Wirkung tritt vom B6ohmerwalde bis nach Schottland in bald in NO, bald in NW streichenden Linien hervor.. Suxnss meint hier allerdings in erster Linie die Streichlinien der Gebirge; allein mit diesen laufen jene Bruchlinien so ziemlich parallel. 12) Das scheint auch ein Versuch von Sran. MreuNnrIER (Compt. Rend. 118, 1894, S. 1290) ‘zu beweisen; er wubergofs einen ge- spannten Kautschukstreifen mit Stearin. Mit dem Nachlassen der Spannung zerfiel das Stearin in polyedrische Sticke; zwei Spalten- systeme entstanden durch Zusammenziehung des Kautschuks in der Langsrichtung, eines durch die Ausdehnung in der Rich- tung der Breite. — 281 — . Hier also werden so. recht im Sinne der falsch ver- standenen. Dausreeschen Druckexperimente die beiden Kreuzrichtungen der Spalten und Gebirge durch einen ein- heitlich und diagonal von S kommenden Druck zu deuten ver- sucht.. Spiter hat allerdings Sunss diese Deutung z. T. auf- gegeben; im ‘dritten Bande des: Antl. der Erde (III, 2, S. 33) analysiert er insbesondere die herzynischen Bruchlinien und -hebt hervor, daB sie aus einer gemeinsamen, von der varis- kischen Faltung unabhangigen, Ursache hervorgegangen seien... Ihre gleiche Richtung, ihr geradliniger Verlauf bis zur Lange von 440 km, ihre fast ausschlieBliche Uber- sehiebung gegen SW und fernerhin die gekrummte Ein- lenkung des Elbbruches in die Fuge bei Brinn werden als besonders bezeichnende Merkmale genannt. Die von manchen Forschern angenommene Verbindung des Elb- bruches mit den Brichen am Nordrande des Harzes wird von Sugss abgelehnt; dafiir ,liege keine Veranlassung vor“, wohl weil am Harze die Uberschiebung umgekehrt gegen NO gerichtet ist und deshalb nicht recht in das gewonnene Schema hineingepaBt hatte. Uberhaupt ist nach Suzss (ibid. 723) das Wesen der Karpinskyschen Linien, denen nach v. KomnEN die herzynischen Briche Po gage ou! (ibid. 39), unbekannt. Nun ist aber gerade der Wecineel im Einfallen nach der hier vertretenen Auffassung am einfachsten durch Horizontal-Verschiebung zu erklaren und diese ist gerade am Elbbruch durch Sizcerr (zit. nach Rorupuurz, Geol. Probl., S. 103) und Breck (Erzlagerstatten 1901, S. 165) in Form von horizontal gestreiften Rutschflichen unzweifelhaft nach- gewiesen; auch der haufige Wechsel des Kinfallens laBt sich schon dort finden (RoTHPLETZ, ibid. 8.115) und er 1laBt sich weiter verfolgen bis an den Nordrand des Harzes mit seinem bisher lediglich als Uberschiebung aufgefaBten Kinfallen nach SW?23), wahrend im weiteren Verlauf die Abbruchlinie des Teutoburger Waldes wieder in scheinbarer Uberschiebung nach NO einfallt. Und die herzynischen Linien in dieser Gegend sind von vAN WATERSCHOOT VAN DER GRACHT (Zit. n. Stinun, Tekt. Evol., S. 27) bis nach England vertolgt worden. — Beim bayerischen Pfahl, der gleichfalls nach NW streicht, hat GUmBeL ein wiederholtes Umschlagen des Fallens von SW nach NO auf kurze Entfernung beob- 13) H. ScHRrOpER und besonders H. Croos (Geol. Rundsch. VI, 113) wollen neuerdings die Uberschiebung des Harzes gegen NO im einzelnen nachweisen, yr - 282 achtet, und die bei Vilshofen und Straubing konstatierte sogenannte Uberschiebung der bdhmischen Masse gegen SW iuber Mesozoikum wird, wie ich im Kinskoferschen Granitbruch konstatieren konnte, bei Deggendorf durch eine Zone unterbrochen, langs welcher die zweifellos exoki- netischen Klufte im Granit mit 45° direkt gegen S «in- fallen. Aus wohl ahnlichen Erwagungen hat auch schon HeritscH (Erdbebenwarte IX, 1—12, Laibach) die Linie Regensburg—Passau als Blattbildung senkrecht zur Murz- linie bezeichnet, ebenso die Sudetenlinie. Die von Krum- BECK neuerdings bei Erzhauser konstatierte Uberschiebung nach SW geht damit parallel (Sitzg.-Ber. phys. med. Soz. Erlangen, 1914, S. 121). Das sind doch in diesem Zusammenhang Momente, welche kaum mehr eine andere Deutung zulassen, als dah wenigstens ein Teil dieser nach NW streichenden herzy- nischen Bruchlinien urspriinglich horizontale Verschiebungen ven Blattnatur gewesen sind. Ubrigens nimmt man schon langst echte Blattverschiebungen in Nordwestrichtung an im Harz und besonders im_ niederrheinischen Schiefer- gebirge. Die geologischen Karten von dort erinnern in der scharfkantigen Begrenzung und den seitlichen Ver- schiebungen der Formationsgebilde direkt an Ruinen- marmor. Aber man hat, soviel ich wei’, bisher diese Blatter nicht. mit einem bestimmten Gebirge in Verbin- dung gebracht, auBer hochstens mit der Entstehung der Alpen, was nach meinen obigen Darlegungen nicht mehr angangig sein durfte. Sehen wir uns nun nach der Verbreitung dieses Sprungsystems um: Die ganzen. armorikanischen Briche haben das gleiche Streichen und gehéren hierher; ferner endigt dieses nach NW orientierte Bruchgebiet, das auch die berihmte Daupreiesche Lithoklasengegend in Nord- frankreich in sich schlieSt, eigentlich nicht in Schonen, wie Suzss meinte; ein Blick auf die geologische Karte lehrt, dai es in Form von Trennungslinien, Briichen und gerad- linigen FluBtalern noch ganz Schweden durchsetzt und auch in Finnland besonders in den Falten der Aaltesten For- mationen, dann in der Anordnung der Seenketten und beson- ders auch in den Uferkanten des Onega- und -Ladoga- sees zu erkennen ist (Sunss III, 8S: 477). Damnit stehen wir aber fast am Fufie der Uberschiebungs- iiberreste des gewaltigsten europiischen Gebirgssystems, der Kaledoniden, die mit Zentraleuropa tektonisch noch 283 verknupft sind durch gleichzeitig gebildete Auslaufer, so in den Massen von Rocroi, Serpont und des Hohen Venn. ferner in Spuren bis nach Thuringen, ins Erzgebirge, die Oberlausitz (Pinrzscn, diese Zeitschr. 1909, 8. 79) und bis an die Petschora. Der zu dem Kaledonischen Ge- birge ungefahr rechtwinkhge Verlauf, die Verbreitung ent- sprechend der ganzen bekannten Ausdehnung jenes Ge- birges, der bisweilen, wie erwahnt, deutlich hervortretende Charakter als Horizontalverschiebung lassen es wohl als sehr plausibel erscheinen, die herzynischen Nord- WesilinAem a wentesPpens im ihrer, ursprineg - lichenAnlagealsBlatterjenerkaledonischen Retiumoe zu betrachten. Dann sind die) sel- maiteme tm wvwiariskischen) Briuche. und. Graben- senkungen aber nichts anderes als die zu- geehorigen Langsbriche und Langsgraben. Es muBten aber diese gekreuzten Bruchsysteme etwa schon seit der Zeit des Unterdevons gebildet worden sein. Nun hat Denckmann in der Tat (Arch. f. Lagerstatten- forsche., Berlin, 1910, S. 22) im Siegerlande nordwestlich und nordéstlich streichende Bruche aus der -Zeit des Mittel- devons nachgewiesen. Ferner (ibid. 1912) wird dort unter- schieden eine jungunterdevonische oder altmitteldevonische Faltung in NNO, dann im Mitteldevon. Schollenabbruche nach SSW und W und dann vielleicht noch eine jung- karbonische ,,prasideritische’ Faltuneg:; jedenfalls aber aus dieser Zeit eine intensive Schieferung, die ostnordostlich streicht,. also ungefahr variskisch. Da nun die jungkarbonische Faltung, wie die Uber- schiebungen im nordlichen Kohlengebiet beweisen, aus Druck von S sich herleitete, konnte es wohl nicht aus- bleiben, daB sie von diesen praéexistierenden Bruchbildungen beeinfluBt wurde, denn sonst ware der Verlauf der erst im Karbon gefalteten Kerne des sogenannten variskischen und armorikanischen Gebirges, soweit wir sie aus den ge- hobenen Grundgebirgsschollen rekonstruieren kémnen, nicht so stark abweichend von der Ostwestrichtung und nicht nahezu der gleiche wie jene Bruchrichtungen. Man sieht, ich komme auf etwas anderem Wege zu ahnlichen Re- sultaten, wie M. Brerrranp fiir Nordfrankreich und Sid- england (Bull. soc. géol. France, XX, S. 92 und Compt. Rend. 1892). Und so verlief die Gebirgsbildung von Siid- irland iiber Siidengland bis ins Zentralplateau nach SO, dann iber die Rheingebirge, Harz und Erzgebirge nach LE ee eee eee ee ’ , hi are 284 NO und von da in abermaliger bajonettartig rechtwink- liger Knickung wieder nach SO. Und daB sogar die ter- tiare alpine Faltung noch jene alten Linien beniitzt hat, lehrt das erst variskisch dann herzynisch streichende Kar- pathengebirge, dessen Analogie mit dem erzgebirgischen Bogen so oft konstatiert, aber, soviel ich- wei, niemals zu erklaren versucht worden ist. Man wird verschiedenes gegen diese Erklarung ein- wenden; zunachst, da keine scharfen winkligen Knickun- gen da selen, sondern sanfter sich windende Bogen. So hat SuEss entsprechend seiner Vorfaltungstheorie die Bogen- form ja immer besonders betont, und wo diese ins Gegen- teil umschlug, wo Vereinigung eintrat, von Scharung ge- sprochen. Ich médchte im Gegenteil den rechtwink- lig geknickten Verlauf der Hauptketten be- tonen und jene Bogenformen und Scharungen fur neben- sachlich und nur durch das Vorriicken der Faltung gegen auBen -verursacht halten (vgl. Horn, Geol. Rundsch. V, und _ LozinskI, ebenda, LX); denn wenn der Druck aus S kam, konnte es ja gar nicht anders sein, als dai die nach § vorspringenden rechten Winkel sich zu schlieBen, die’ nach N gerichteten sich bogenférmig zu oéffnen schienen, und zwar umsomehr, in je hdhere Lagen die Faltung hinauf- stieg. Ich glaube, solche Abstumpfungen oder Zu- scharfungen der Winkel lassen sich bei einiger Aufmerk- samkeit 6fters bemerken, so die Zuscharfung in den vielen Scharungen der ostasiatischen Bogen, und die Abstumpfung z. B. in der von Suxss. betonten, merkwiirdigerweise fur etwas besonders Charakteristisches gehaltenen, Ab- lenkung der Briiche und des Gebirgsstreichens des Elb- bruchs zu der Briinner Fuge; héchstwahrscheinlich gehort hierher auch der kalabrische Bogen, der den spitzen Winkel zwischen dem nach SO gerichteten Appennin und der ost- west streichenden afrikanischen: Linie in Sizilien abstumpft. Ein anderer Einwand heiBt: Die Brtiche sind unter sich- von. ungleichem Alter, die nord6stlich streichenden alter als die nordwestlich streichenden und beide Bruch- systeme wenigstens im allgemeinen viel jiinger als unter- devonischen Alters. Darauf ware zu erwidern, dal gar nicht angezweifelt werden soll, da® viele dieser Bruche erst zur Karbonzeit oder sogar im Tertiar entstanden sind, aber die oben zusammengestellten Momente zielen doch wohl auf einen. so nahen genetischen Zusammenhang mit dem kaledonischen. Gebirge hin, dai wenigstens die ur- 285 sprungliche Anlage der genannten Bruchsysteme auf jene Zeit zurickzudatieren ist. Haben wir doch auch, wie oben erwahnt wurde, einzelne Anzeichen, dai die allgemein fir tertiar gehaltenen rheinischen Linien in ihrer Ent- stehungszeit bis ins Karbon zuriickreichen. Ubrigens ist ja bekanntlich das Alter der Bruchlinien niemals genau festzustellen: im .Grundgebirge wei man nie, wie jung sie sind, und im Sedimentargebirge weifi man niemals sicher wu sagen, wie alt sie sind, weil ja. bekanntlich uralte Briche, die zunachst von Sedimenten ungestért uberlagert wurden, infolge tektonischer Bewegung’en wieder aufleben, d. h. auch ihre bis dahin ungestért gebliecbene Decke zu einem ZerreiBen in entsprechenden Linien bringen kénnen. Interessant in dieser Beziehung ist, da nach Lepsrus, (Geol. von Deutschland II, 2, 8. 439 und 451) die Triasdecke im Gebiet . zwischen der unzweifelhaft zusammengehorigen nordostlich streichenden tektonischen Serizitschieferzone des Taunus und der Quarz-Albit-Triimer am Kyffhauser und Harz ungestoért hinwegzieht tber die sicher in der Tiefe vorhandene herzynische Linie Kassel—Warburg. Und trotzdem gelten ganz allgemein die herzynischen Briche, wie besonders ihr relatives Alter im Harz beweise, als junger als die variskisch streichenden. Auch WwtuNstTorr (Zeitschr. d. Deutsch. Geol. Ges. 62, Mon.-Ber. 8. 415) teilt aber bereits den nordwestlich streichenden Bruch- linien ein sehr hohes, mindestens jungkarbonisches Alter zu, Mit letzterem Hinweis ist auch wohl ein anderes Gegenargument, das man noch etwa vorbringen kénnte, erledigt, namlich, dai heutzutage die variskischen und herzynisch verlaufenden Gebirgsteile durch jene _ nord- ostlich und nordwestlich streichenden Briuche nicht pa- rallel, sondern merklich schief abgeschnitten werden. Wenn sich Schollen aneinander bewegen, kann z. B. die hdéher- legende ihre Falten uber die tiefere schief hintiberlegen, zumal wenn horizontale Bewegungen an den Bruchlinien mithalfen, weil der eigentliche Druck schief aus Siiden kam. Die spiter wieder auflebende und dann alle die ge- storten und ungestorten tberlagernden Sedimenite durch- brechende Spalte wird dann am stehenbleibenden oder ge- hobenen Horst die Faltung schief schneiden miissen. Man denke hier etwa auch an Puruirprs Diagonalverschiebung (diese Zeitschr., 1894, S. 329). Wir sehen ja die gleiche Erscheinung an der dalmatinischen Kiiste, an der Coast- Range von Nordamerika, wo die Falten sich etwas schief 286 gegen das Meer hinausziehen, noch ausgepraigter am Aus- tritt der Appalachien. gegen den Atlantik. — ) Aus jenem Beherrschtwerden der nachtraglichen Fal- tung durch vorher existierende Bruchsysteme als loca minoris resistentiae verstehen wir nun auch, warum die von VAN WERWEKE unterschiedenen zwei Gewélbe am Rheingraven nicht wie die Alpen ostwestlich, sondern variskisch nach NO verlaufen, und warum auch der Rheingraben selbst etwas in diese Richtung, wo die zur Grabenbildung zwar nicht notige. aber férderliche gr6é8Bte Gewélbespannung herrschte. abgelenkt wurde, worauf O. Reis (a. a. O., S. 253) hinge- wiesen hat; und es leuchtet ein, warum die den zentralen Alpen nordlich vorgelagerte Vortiefe nach N dreieckig be-- erenzt ist: Juraabfall bis Regensburg einerseits, Linie Passau- Regensburg andererseits. Die alten Bruchlinien waren eben maBgebend fur die Begrenzung des Niederbruchs des vinde- lizischen Gebirges, genau so, wie auch eine gelétete und daher wieder in festen Zusammenhang gebrachte Platte sich} nicht in Falten legen lassen wirde, ohne zuvor an den alten Schwachestellen zu brechen. So kommen wir, allerdings nur in gewissem Sinn, auf Ansichten, wie sie seinerzeit Lory (1866), Epray und Maenan (1874) bewegten. Nicht etwa, dai lokale Sen- kungen ausschlieBlich die Ursache der Aufbiegung von Randern sind, sondern dai infolge eines von weither ge- leiteten tangentialen Drucks die praexistierenden Spalten nebst den dadurch nach oben oder unten verur- sachten Stauchungen an ihren Randern eine Hauptur-. sache, wenn nicht fir die Entstehung, so doch fur die Orientierung von Faltengebirgen abgeben, ein Gedanke, der sich besonders fiir das Vorgelande der Kale- doniden sehr leicht aufdrangt. Belege dafix mégen in folgendem zusammengestellt sein. H. Quirmne (Zeitschr. fir prakt. Geol., 1912, S. 70) weist meiner Ansicht nach mit Recht darauf hin, daB die herzynisch streichenden Grenzblatter am Thuner See meist vor der eigentlichen Faltung, niemals nach der-— ~selben entstanden sein kénnen, also als pracedente, nicht, wie allerdings viele andere Blatter, als gleich- zeitige oder posthume. “Nach .H: Cxroos (N. Jahrb., Beil.-Bd. 30, S. 211) hat der Baseler Tafeljura zwei Horste und zwei Graben, alle mit S—N-Streichen. Diese Tafel- briiche sind oligociinen Alters, die Kettenaufstauchung des 287 Faltenjura erfolgte aber erst im jungeren Tertiar. Dabei sind auch noch viele Grabenschollen sattelf6rmig gebaut (nach v. Htrne, ebenda, S. 215). Allerdings meint Croos, daB jene meridionaien Spalten nur mit der Rheintalsenkung zusainmenhangen; gegen ihre Zusammenziehung mit der Jurafaltung spreche ihr héheres Alter. Immerhin sind sie praexistierend. gewesen und die Graben- und Horstbildung hat sich ihnen angepaBt. E. GRAHMANN (diese Zeitschr. 1918, Mon.-Ber. S. 64) hat erkannt, daB im Jura des Pfirt der gréBte Teil der Briiche Alter ist als die Faltung. Nach Buxtorr (Ber. Oberrhein. Geol. Verein., 1907) und anderen sind die Jurafalten zwischen den Randbruchen des Rheingrabens dort, wo das Widerlager des Schwarzwaldes fehlte, etwas gegen die rheinische Tiefebene vorgequollen, also mussen _jeue Kandbriche schon friiher bestanden und bestimmend ein- gewirkt haben. Es ist hier auch zu erinnern, daf lings der Blatt- verwerfung, welche im Faltenjura vom Lac du Joux uber . Hopitaux nach Pontarler zieht, kurze von S$ nach N strei- _chende und dort schwacher werdende Ketten auftreten, von welchen JAccARD im Jahre 1869 im Zweifel blieb, ob sie als selbstandige Glieder oder nur als Ablenkungen der westlich von der Stdrung liegenden Falten anzusehen seien. Sunss (Antl. I, 8. 154) méchte fur die zweite Deutung eintreten und die inneren Falten des Jura quer auf das Streichen geschleppt ansehen; ich glaube, dai mehr die Selbstandigkeit zu betonen ist. Darin bestarkt mich de Bemerkung BLANCKENHORNS (s. das., S. 56 und 57), daB in _ Gebiet des syrischen Grabens an einigen Stellen vertikale (oder horizontale? Verf.) Bewegung richtige Faltungen her- vorgebracht hat, so im nérdlichen Libanon und Antilibanon und in den Ketten von Palmyra. Allerdings meint BLANCKEN- HORN, hier hatten andere, von ihm nicht weiter genannte, ‘Ursachen der Gebirgsbildung mitgewirkt und die, Verhalt- nisse kompliziert. Doch diirfte nicht nodtig sein, das anzu- nehmen; die horizontale Bewegung kann, natirlich vor der eigentlichen Grabenbildung, sehr gut von einer starken seit- lichen Pressung begleitet oder gefolgt gewesen sein. In diese Beziehung sind wohl auch andere nordsiidlich streichende Ketten aus dem syrischen Grabengebiet zu bringen, so z. B. . das Kurdengebirge, ebenso nach ScHArreR mehrere Ziige von Marmor, hornsteinfiihrende Mergeln und pflanzenfuh- renden Schichten besonders auch am SchloBberg von Siss (Surgs, III, S. 404). Alle diese streichen nach N, wahrend die Ketten des nahegelegenen eigentlichen Taurusgebirges 288 gleich: nérdlich von Marasch von O nach Wi gehen: Ferner sel bezuglch der Abhangigkeit der Faltungen von Briichen verwiesen auf den Pays de Bray, wo offensichtlich eine, und zwar wahrscheinlich horizontale, Bewegung langs einer Kluft nachtraglich einsetzte und eine Aufwiélbung zur Folge hatte. Dann schreibt E. ZIMMERMANN (diese Zeitschr., 1914, Mon.- Ber. 8. 365), daB im. thtiringischen Schollengebirge; wo man kaum auf groBe Entfernungen eine schwache Wilbung er- blicken kénne, alle Bilder kraftiger Faltung sich auf die bei den Auf- und Abwartsbewegungen sich quetschenden Rander beschrankt; daher auch die bei Stadtilm und anders- wo aufgeprefiten Riicken von ,,eruptivem“ Rot. Ferner kénnte man vielleicht ganz gut den Versuch unternehmen, die eigentumliche Kulissenfaltung in den nérdlichen, Rocky Moun- tains auf reibende Bewegung langs praexistierender Langs- briiche zuriickzufiihren, und die hohen westlichen Ghats in Ostindien mit ihren gegen das Meer gerichteten, steilen Bruchrandern sind moéglicherweise auch als ein derartiges Beispiel zu betrachten (Suzss, Entst. d. Alp., S. 125). Ich mochte nicht verhehlen, da ich in diesen Gedanken auch eine Méglichkeit erblicke, den Gegensatz zwischen STILLE und Frecw in der Auffassung der mesozoischen eee dung Nordwestdeutschlands auszugleichen. — Nun sollen nach E. Susnss (Antl. III, 2, &. 39) diese herzynischen Linien mit den variskischen und rheinischen gemeinsam haben, dai nie. ene Spur in das Gebiet der Alpen verfolgt werden konnte. Fir die meridionalen rheinischen Briiche ist diese va schauung nach meinen obigen Ausfithrungen wohl: unwahr- scheinlich geworden. Daf andernteils das rheinische Bruch system nach einer kurzen variskischen Ablenkung im Be- reiche des nérdlichen Kettenjura (E. GRAHMANN, a. a. O. 5. 90) in die Rhonetalbriiche seitlich von den Alpen fortsetzt, hat seinerzeit schon v. KorNEN wahrscheinlich gemacht. Auf praiexistierende variskische Briiche weisen die seismische Mirzlinie, ferner in Ungarn der Bakonyer Wald. Herzynisch sind der Bodensee—Bonndorfer Graben, der nach DrEckE (diese Zeitschr., 1907, Mon.-Ber. 8. 44) bis in die Freiburger Bucht vordringt, und die Blatter am Thuner See. Ferner sind die Spuren variskischer und herzynischer Bruchlinien, auf welchen spiter ein Hervortreten von Horsten erfolgie, meiner Ansicht nach besonders in den Westalpen noch viel zahl- reicher. Nach BE. ArGAND (a. a. O.) und A. Herm (Geol. @ Schweiz, II, S. 6) bilden die autochthonen kristallinen Zentral- 289 massive der Westalpen vom Aaremassiv und Gotthard iber die Aiguilles-Rouges und Montblanc, dann weiter tiber die Belledonne, Pelvoux zum Mercantour einen bogenférmigen GrundriB, ein ,hemicycle*. Wer aber unbefangen die geologische Karte betrachtet, erkennt unzweifelhaft zwischen Belledonne und Pelvoux einen scharfen rechtwinkligen Knick; von da aus geht die Richtung einesteils bis zum Aaremassiv variskisch, mit nur ganz schwacher Krimmung, andernteils zum Mercantour herzynisch gegen SW. Es wiederholt sich in paralleler Verschiebung und im groBen Mastabe das Bild der -Gegend von Wunsiedel im Fichtel- gebirge, wo ebenfalls in rechtwinkligem Knicke am Ochsen- kopf das erzgebirgische mit dem herzynischen Streichen sich quert, und gerade wie im Fichtelgebirge, so dort am Pelvoux ergab die Kreuzung Gelegenheit zu ergiebigem tet von Tiefengesteinen. Auch uber die Alpen weithinaus finden sich Linien und Briiche von herzynischem Streichen, die man wohl auf die mitteleuropaischen wird beziehen diirfen. Zunachst der Verlauf des Appennin mit seinen Serpentinmassen und des adriatischen Bruchgebietes, der Dinariden von der dalma- tinischen Kiuste bis hinuber zur Ostktiste von Griechenland, wo auf Eubéa die Falten durch Nordwestbriiche fast senk- recht abgeschnitten werden, ja man kann dies System von Linien wahrscheinliich verlangern bis zu den Graben des Roten Meeres und des Wadi Sirhan (vgl. auch DEECKE, Neues Jahrb., 1908, I und WuinTreRFELD, Neues Jahrb.. Beil Bd) F391) S569). Freilich erscheint die Erstreckung derartiger Blatter, die zur kaledonischen Faltung gehédren sollen, sehr grof, aber das Faltungsgebiet selbst war auch sehr ausgedehnt und -darum die Krafte, die hier tatig waren, jedenfalls sehr intensiv. Wer ibrigens an der groBen Ausdehnung Anstof - nimmt, sei erimnert an MARCEL BERTRANDS kuthne Kon- struktion (Bull. soc. géol. France, 1887, 8. 423) einer Briicke von dem armorikanischen Gebirge tiber den Atlantik hintber zu den Appalachien, oder mit WINTERFELD an die hunderte von Kilometer langen radialen Streifensysteme auf dem Monde, die doch kaum anders denn als Risse zu deuten sind. VI. Schluf. Es wurde in dieser Arbeit ausgegangen von der Existenz eines tangentialen Gewolbedruckes innerhalb der starren Erd- Zeitschr. d. D. Geol. Ges. 1921. 19 kruste. Diese Annahme wird freilich in letzter Zeit stark ‘bestritten (Zusammenstellung bei ANDREE, Bedingungen der Gebirgsbildung 1914). Es wird dagegen geltend gemacht, die auBere: Kruste laste viel mehr auf ihrer Unterlage, als. daB das Gewdlbe sich selber trage; schon die geringe Gesteinsfestigkeit gestatte nicht, auf gréBere Entfernungen tangential sich fortpflanzenden ‘Druck anzunehmen, und es wird demnach fiir orogenetische und .epirogenetische Vor- gange wesentlich eine Plastizitat des magmatischen Unter- grundes und als Folge davion Isostasie und Unterstrémung herangezogen. Meine Ausfiihrungen nun diirften doch wohl bezeugen, daB unter jener neuerdings verpouten Annahme eines tan- gentialen Gewolbedruckes. auch ein bisher sehr umstrittenes Problem, die Grabenbildung; sich in befriedigenderer Weise losen laBt als fruher. Und die aus ihr méglichen Kon- sequenzen sichern bekanntlich umgekehrt wieder einer Ar- beitshypothese einen erhéhten Wert zu. Damit soll aber gegen die Mitwirkung von isostatischen und magmatischen Bewegungen in grodBeren Tiefen gar nichts eingewendet werden; im Gegenteil, sie sind es sicher, welche indirekt zu manchen Krustenbewegungen fihren. Schon das sakulare: Untertauchen (und Wiecerhochkommen?) der euro- paischen Mittelgebirgsgegenden ist wohl zu einem Teile auf radialwirkende Vorgange der Tiefe zurtckzufuhren. Nur werden dann in den héheren Lagen der starren Kruste immer wieder die -radialen Bewegungsmomente mehr oder minder in tangentiale sich umsetzen, wenigstens solange man an- nimmt, dais die starre Kruste rings um den Erdball voll- standig geschlossen sei. Und so werden .besonders die meist persistierenden groBen Geosynklinalen direkte Wirkung magmatischer Vor- gange und Umsetzungen sein, aber sofort mit ihrem Ab- - sinken muB ein Hinstrémen gegen die geschwachte Ge- wolbepartie einsetzen, um den Defekt in der Gewédlbe- spannung wieder auszugleichen. Daher ware es besser, bei den einseitigen Faltengebirgen von einem Schube der starren Rinde gegen und unter sie zu sprechen, als z. B. in den Alpen von einem Schub S—N, nur weil die oberflachlichen Falten und Decken auf diese Richtung hinzuweisen scheinen. Wenn nun, wie ich meine, die Briiche der Erdkruste sich tber so betrachtlich groBe Entfernungen fortsetzen konnen, aber, wie Kaledoniden und Alpen zeigen, doch etwa nur 114 bis 2mal soweit, als das Faltengebirge lang ist, so i ee a = Stes 3 ~ + ae i said sey eee, Guat eek oe ee ee ay) oe Diy EL be yas, een oUyse se: tes 2 oes ike SO em b) Kordieritschieferhornfels | Nig RGR Rem Sue Ge sh. c) Kordieritschieferhornfels-Breecie ....... . 3812 d) Korundfels whet NEEL GaSe RN OE Sn 6) Kayserit, ein: neues Minerale) 3 4) 2°. 5a eee f) “Verkiéselter:Phyhlit. .. (2.2%. 2.4 ee Se oF Kolelmmer ya. : Faab h) Grinsteinartiges lamprophy risches Gangegestein . OP ae II. Die Entstehung des uruguayischen Vorkommens .. . 323 1. Korund als magmatische Ausscheidung . . 323 2. Entstehung durch Dynamo- und Regionalmetamorphose 323 3. Kontakt- baw. gh gees ao Ent- Stel wes... at hk i ee eee Te 324 III. Die Bildung von Korundgesteinen in kristallinen Schiefern: \sedimentaren . Ursprumes:)).-. i). . «eee 1) Die Arbeit sollte schon im Jahre 1915 ver6dffentlicht werden als Beitrag zu einer Festschrift fir Em. Kaiser. Herrn R. ‘BARTLING sage ich fiir seine freundliche Hilfe beim Lesen der Korrekturen den besten Dank. Schriften zum Gegenstand. 1. Dirruer, E. und DoxrurEer, C., Zur Nomenklatur der Ton- erdehydrate. — Zentralbl. f. M. G@ u. P. 1912, S. 105. la. Doss, B., Kine neue Wolframerzlagerstitte i. sachs. Vogt- lande. — Zeitschr. f. prakt. Geol. 25. ADT Sa tees SS Ea SS Sars iy 2. Gentu, F. A., Corundum, its alterations and associated Minerals. — Am. Phil. Soc. 19. Sept. 1873, S. 361. 3. Horrner, Tu. v., Ub. d. Axinitvorkommen v. Thum in Sa. u. d. Beding. d. Axinitbildg. tberhaupt. — Dies. Zeitschrift 62-1910}! Shine 4. Hussak, E., Contribuigoes Mineral. e Petrograph. — Bol. da Comm: \feoer, 6 geol. do Est. de’ S$), Panto. 7, S. Paulo 1890. 5. Kinuieg, Fr., Das Korund- und Paragonitvorkommen am Ochsenkopf bei Schwarzenberg in Sachsen. — Inaug.- Diss. Greifswald 1907. 6. — Uber eine Umwandlung von Phyllit in ein dichtes Paragonitgestein von der Korundlagerstatte am Ochsen- kopf in Sachsen. — Zentralbl. f. M. G. u. Pal. 1913, 8. 203. 7. Kispatic, M., Bauxite des kroatischen Karstes und _ ihre Pnistehuness-— Nev dib.) i. / MiG sa. Pali BiBs 34, 1912, S. 513. va. KiEmnM, G., Die korundf. Hornfelse u. d. Schmirgelgesteine v. Laudenau u. Kl.-Gumpen b. Reichelsheim i. Odenw. u. ihre Nebengest. Notizbl, Ver. f. Erdk. usw. fur 1915. Darmstadt 1916, 23—4i?). 8. KRAEMER, R., Kleinasiatische Smirgelvorkommnisse. — Inaug.-Diss. Leipzig 1907. 9. LacumaAnn, R., Neue Ostungar. Bauxitkérper und Bauxit- bildg. tiberhaupt. — Zeitschr. f. prakt. Geol. 1908, S. 353. 10. LizsricH, A., Bauxit. —- Ber. d. oberhess. Ges. f. Natur- u. Heilk. 28, 1892, S. 5%. 11. — Bauxit und Schmirgel. — Zeitschr. f. prakt. Geol. 1895, S. 275. 12. — Uber die Bildung von Bauxit und verwandten Min. — Ebenda 1897, S. 212. 13. Lorri, B., Ostungarische und italienische Bauxite. — Zeitschr. Pera woreOls WNG0S FS. aL. 14. Maier, W., Die Kontaktzone des Mt. Tibidabo bei Bar- celona. — Ber. Naturf. Gesellsch. Freiburg i. Br. 17, O08 SOL: 15. — Berichtigung uber die korundhaltigen Hornfelse der kon- taktzone des Mt. Tibidabo. — Zentralbl. f. M. G u. P. 1913s) S26. 16. Muap, W. J., Occurence and Origin of the bauxite deposits of Arkansas. — Economic Geology X, 1915, S. 28. 17. Meigen, W., Laterit. — Geol. Rdsch. 2, 1911, S. 197. . 18. MorozEewicz, J. Experimentelle Untersuchungen wber die Bildung der Minerale im Magma. — TscHERMAKS Min. Petr. Mtt. 18, 1898, S. 1—90; 105—240. 19. Papavasiziou, S. A. Uber die vermeintlichen Urgneise und die Metamorphose des krist. Grundgebirges , der Kykladen. — Diese Zeitsch. 61, 1909, S. 134. 20. — JDie Schmirgellagerstatten von Naxos nebst denjenigen von fraklia und Sikonos. — Ebenda 65, 1913, Sy 1. 21. Pauwts, O., Die Aluminiumerze des Bihargebirges und ihre Entstehunge. — Zeitschr. f. prakt. Geol. 21, 1913, S. 521, 2) Nachtrag wahrend des Druckes dem N. Jb. f. M. G. u. Pal. 1916/II S. 292 entnommen. PER a ASIEN TES SS FT a epi Z See a Pea ee ee eee ——SE Le ES ay an ea a a ig a eg a AT aS MI 294 21a. PHILIPPSON, A.., Kleinasien. — Hdb. reg. Geol. V, 2. 1918. 21b. RassER, E. O., Schmirgel und sein Vorkommen. — Der Geologe (M. Weg) Nr. 28. Febr. 1921, S. 521. 22. Schwarzenberg - Aue, Blatt 137 der geol. Spezialkarte des Konigr. Sachsen, 2. Aufl. nachgesehen von R. Beck 1896. 23. Tucan, Fr. — Terra rossa, deren Natur und Entstehung. aa Ned. Th MEnGe a. Paks B.-B. 34. 0191 2a ae ale 24, WALTHER, Kk., El yacimiento de piedra de corindon del C. Redondo y el origen del esmeril. — Revista Instit. de Agronom. Serie II, 1 u. 2, Montevideo 1918. 25. — lineas fundamentales de la estructura geol. de la Rep. . O. del Uruguay. — Revista Inst. Agronom. Serie II. 3, 1918; Montevideo 1919. 26. — Ub. d. gegenwart. Stand d. geol. Erforschung d. Rep. Uruguay. — Zeitschr. Deutsch. Wiss. Ver. z. Kaultur- u. Landesk. Argent., V, Buenos Aires und Berlin 1919. 26a. WaTeRKAMP, M., JDiaspor aus dem Siebengebirge und von der Insel Naxos. — Centralbl. f..M. 1G. P. 1916) 8S) 522.8 27. WiLLMANN, K., Zur Petrographie von Uruguay. — Inaug.- Diss. Munchen 1918. Kinleitung. In den beiden letzten Jahirzehnten erschiemen einige Arbeiten, die sich mit der Entstehung des Schmirgels be- fassen. Hs'‘sind dies die Schriften von R. KRAEMER, ,,Klein- asiatische Smirgelvorkommnisse“ (8) und von Fr. Kru, ,yVas Korund- und Paragonitvorkommen am Ochsenkopf bei Schwarzenberg in Sachsen“ (5 und 6), sowie die sehr grind- liche Arbeit von S. A. PAPAVAsrLiIou, ,,Die Schmirgellager- stitten von Naxos nebst denjenigen von Iraklid und Sikonos* (20), eine Fortsetzung der friuheren Arbeiten des Verfassers ,Uber die vermeintlichen Urgneise und die Metamorphose des kristallinen Grundgebirges der Kykladen“ (19). In diesen Arbeiten spiegelt sich die Unsicherheit wider, die zurzeit noch hinsichtlich der Ansichten tber die Entstehung des genannten Gesteins herrscht. Wihrend die beiden erst- genannten Verfasser auf dem Standpunkt stehen, den u. a. die Lehrbicher von H. RosEenBpuscH und U. GRUBENMANN vertreten, wonach der Schmirgel als .ein Produkt der Re- gional- bzw. IKwontaktmetamorphose tonerdereicher Sedimente von hie und da bauxitischer oder lateritischer Natur sich gebildet haben, weist der griechische Verfasser in Anleh- nung an E. WrINscHENK (Gesteinsb. Min., 2. Aufl, 1907, S. 101) diese Auffassung zuriick und behauptet statt dessen, daB die als Lagergiinge erkannten naxischen Schmirgel- vorkommen metasomatische Erzeugnisse seien, bei denen nachvulkanische Entsendungen, reich an Al und Fe, viel- \ lig Zk Sd tia bee hae et SE Ob Ae IRS le aii a si h oe - f 295 leicht als Fluortire, ,umsetzend auf die Kalke der Schicht- folge, in welcher der Granit einsetzt, eingewirkt haben. So enistanden Karbonate von Al und Fe, die bald in Oxyde ubergingen, um schlieBlich bei den herrschenden meta- morphen Bedingungen in der ganzen Schichtfolge die jetzige ~Schmirgelform anzunehmen” (20, S. 122). Hiervon wird © weiter unten die Rede sein. Die Auffassung, daf der Schmirgel aus der Umwand- lung des Bauxits entstanden sei, liegt sehr nahe, unter- scheidet ja doch die beiden Mineralien in ihrer. Zusammen- setzung wesentlich nur das Fehlen oder das Vorhanden- sein des Wassers. Dai bei Anwendung groBen Druckes und hoher Temperatur Bauxit. kiinstlich in Korund wtber- gefuhrt werden kann, hat sich, wie R. KRABMER erwahnt (8, 5. 52), durch Versuche ergeben. Zugunsten der. Bauxit- theorie — wie sie kurz genannt sei — mag auch zugegeben werden, dai bauxitische Auslaugungsrickstande von Kalken durchaus nicht eine im Gegensatz zu den naxischen Lager- gangen so sehr unregelmabige Gestalt besitzen, wie aus dem Vergleich der Profile Abb. 3 und Abb. 8 in 21 und Abb. 134 in 13 mit Profilen von 8. A. Papavasiniou (20, Abb. 24 und 25) hervorgeht. Des weiteren mu man gestehen, da’. die Lagergange bei dem letztgenannten Verfasser (20, Abb. 1, 2, 4nd 9) trotz vereinzelten Auftretens von durchgreifender Lagerung recht den Eindruck von sedimentogenen Einlage- rungen machen. Und zwar mui ihre Umwandlung ohne Zufuhy fremder Stoffe erfolgt sein, da PAPAVASILIoU (29, S. 116) selbst erwahnt, daB weder der Granit, der: angeb- liche Herd der umwandelnden gasformigen Stoffe, noch dessen pegmatitische Apophysen Korund noch Magnetit (? Wa.) fihren. Es muB& schlieSlich trotz der bei PApava- stLniou nambhaft gemachten Vorkommen magmatisch aus- vxeschiedener Korundsubstanz aus Al,O;-Ubersattigten Alumo- silikatmagmen (18, 8. 83) bezweifelt werden, ob damit auch ,die Moglichkeit von groSerer Al-Zufehr in Dampfform ge- seben“ ist. Es bleibt also unwahrscheinlich, ob in der Natur gasformige Entsendungen von Al-Chlorid — denn um diese Verbindung kann es sich nur handeln — in derartigem Umfang vorkamen?), um Anlafi zur Bildung der machtigen naxischen Gesteine zu geben. Auch kann die Metamorphose nicht in dem Sinn verlaufen haben, wie PAPAVASILIOU an- gibt, da ein anfinglich gebildetes’ Al-Karbonat bekanntlich 3) F. v. Wourr, Der Vulkanismus I, .8. 105. 296 sofort zerfallt und da durch Einwirkung von gasférmigem AICl, auf massigen Kalkstein sicher nichts Nennenswertes, beim Zusammentreffen des heiBen Sublimationsprodukts. mit Wasser aber unmittelbar Tonerde entstehen wurde). In der gleichen als Sublimation zu bezeichnenden Weise erklart sich meiner Meinung nach das Vorkommen des zweitwichtigen Schmirgelbestandteils, des Himatits und des Magnetits (vgl. 3, S. 25). Der Grundgedanke Paravastuious tiber die Bildung des Naxosschmirgels ist richtig, wie denn auch A. GRUBEMANN der Annahme eines pneumatolytischen Ursprungs des Ge- steins ,,viel Wahrscheinlichkeit“ zuschreibt). Nach dem eben genannten Forscher befinden sich die bekanntesten Schmirgellager teils in der mittleren Zone regionalmetamorpher Umwandlung (Naxos, Samos, Klein- asien), teils sind es sog. Epi-Aluminiumoxydgesteine (Chester in Massachusets und Ochsenkopf im Erzgebirge). Lassen wir die Mesogesteine, von denen weiter unten die Rede sein soll, und ebenso das nordamerikanische Vorkommen, weil nach PraTr®) eruptiven Ursprungs, beiseite, so bleiben die Hinlagerungen der obersten Zone der Metamorphose, deren Natur vorwiegend mechanisch ist, wahrend die che- mische Umwandlung wegen der dort herrschenden maBigen Temperaturen zuriicktritt. Es mu8 deshalb von vornherein stark bezweifelt werden, ob hier die Bildung von Korund méglich ist, sei es aus Bauxit oder 4hnlichen Gebilden, sei es. nach Fr. KILLING, ,aus einem besonders tonerdereichen Sediment gleichzeitig mit dem (den Korund einschlieBenden) Phyllit* (5, S. 64). Es falit beim Betrachten der eben genannten Arbeit und des Blattes Schwarzenberg-Aue (22) schwer, sich vorzustellen, daB der Korund vom Ochsenkopf ein 4) An eine hydrolytische Spaltung des CaCo; (wie bei der bekannten Reaktion zwischen AICl,-Lésung und ‘Kalkspat- pulver) ist hier nicht zu denken. — DAUBREE berichtet tber Darstellung von Korund durch EHinwirkung von dampfformigem AlCl, auf gliihenden Kalk. Seine Methode ,,blieb bei Fougu& und Lryy unerwahnt‘* (C. Hintze, Handb. d. Min. I, S. 1777, FuBnote 2). Ob Aluminium-Kalziumkarbonate bestehen, ent- sprechend den wohl nicht sicher verbiirgten Aluminium-Alkalil- karbonaten — wie Na,O. Al, O;-2 CO, +2 H,O — die nach LoEwic durch Kinwirken von Kohlendioxyd auf Alkalibikarbonat unter Zufigung von Alkalialuminat erhalten werden, vermag ich nicht zu sagen. 5) Die kristallinen Schiefer, 2. Aufl. 1910, S. 284. 6) Angefiihrt nach S. A. Papavasriiou 20, S. 94 und 120. ‘ + -. * regionalmetamorph ohne Zutun vulkanischen Kin: _ flusses entstandenes Gebilde sei, wenngleich sowohl nach der _ Karte als auch nach den Worten Fr. Kruuies (5, S. 49) die Ortlichkeit nicht mehr dem Kontakthofe des Hibenstocker Massivs angehort. Nun sol! aber nach Fr. Kiuuie der den Korund beglei- tende Paragonit aus dem normalen Phyllit unter der Ein- wirkung natronhaltiger L6sungen, vermutlich thermaler Natur, hervorgegangen sein, und sich unabhangig vom Korund gebildet haben. Dem widerspricht die an anderer Stelle (5, S. 48) gemachte vorsichtige Bemerkung, wonach »es nicht ausgeschlossen sein durfte, daB..... der Korund nicht ausschlieBlich im Paragonit, sondern auch im Phyllit vorkommt“. Auch das Profil in 5, S. 51 spricht dafiir, daB das Auftreten des Korunds an das des Paragonits gebunden ist, Zwar nicht in der Weise, da& dieser aus jenem hervor- gegangen ist, sondern dafB — damit kommen wir zu dem Grundgedanken dieser Arbeit — der Korund durch dieselben Krafte wie der Paragonit geschaffen wurde, daB also dieser, wenn nicht das Urgebilde des Korunds, so doch ein bei dessen Bildung entstandenes Mi- neral ist. Dieser Gedanke soll weiter unten naher ausgefthrt werden. I. Die Korundvorkommen am Cerro Redondo bei Minas (Uruguay). 1. Lage der Fundpunkte und Grundziige des geologischen Baues der weiteren Umgebung. Auf dieses Vorkommen wurde ich aufmerksam gemacht durch einige Stiicke der schon mehrfach genannten Ftoss- pogrschen Sammlung, die sich in der hiesigen Landwirt- schaftlichen Hochschule befindet. Die Ortlichkeiten liegen’) im Departement Minas am Wege nach Pan de Azucar, vier bis finf Kilometer’) siidlich des gleichnamigen Stidtchens am linken Ufer des San Francisco unid bestehen einerseits westlich der genannten StraBe aus einer einzelstehenden durch ihre schroffen Formen auffallenden, aber nicht mehr als 40—50 m uber dem genannten Bache aus Lehmen 7) Man vergleiche hierzu die Skizze Fig. 1 und die geolo- gische Ubersichtskarte der Republik Uruguay in 25. 8) Die Grundlagen zu der Skizze sind sehr ungenau. _ ee ae Setar Pe eee ee ee * 298 und Schuttmassen sich erhebenden Hohe (Taf: IX, Fig. 1), anderseits (nordéstlich davon und in geringer Ent- fernung ostlich der Strafe) aus einem nur wenige Meter — breiten und 40—50 m langen Gesteinskamme, der sichi insel- artig nicht mehr als 4—5 m aus dem! grasbedeckten Kamp- boden erhebt (Taf. IX, Fig. 2). Bevor an die Schilderung der Bildungen gegangen werden kann, seien die wichtigsten Linien des geologischen MaBstab: 1: 100000 Pigg lk Baues des genannten Departements mitgeteilt. Die Forma- tionen scheiden sich hier wie tiberall im Lande in drei groBe Gruppen, das kristalline Grundgebirge, die sog. Gondwana- Schichten (,,Santa Catharina-Formation” I. Wurre) und das Neozoikum. Das kristalline Grundgebirge dirfte bis zum Kambrium hinaufreichen, : - Yu der an zweiter Stelle genannten permo-mesozoischen Gesteinsgruppe und zwar ihrem hangenden Teil, den Sao Bento-Schichten, gehdren, gewisse z. T. rotgefarbte Sand- steine mit Wellenfurchen und grobe Konglomerate im N des Dep. Minas. Sie werden anderenorts im Lande durchsetat und deckenformig tberlagert von basischen Eruptivgesteinen diabasisch-melaphyrischer Art. - Das Neozoikum baut sich in dem in Rede stehenden Gebiete aus Pampaslehmen auf. ~ Von den eben namhaft gemachten Formationsgruppen beschaftigt uns hier am meisten das kristalline Grundgebirge, so daB etwas naher darauf einzugehen sist. Die altesten Bildungen sind sehr mannigfache kristalline Schiefer, unter denen rauhe schmutziggraue und vielfach kohlige Phyllite den ersten Platz einnehmen. Dort, woi sie eine mehr quarzitische Beschaffenheit zeigen, spalten sie ebenflachig und finden. dann praktische Anwendung. In eroBer Einformigkeit baut das hie und da in schroffen Formen verwitternde Gestein, daneben auch chloritische und amphibolitische Schiefer, in Wechsellagerung mit marmor- artigen Kalken verschiedener Farbung, weite Strecken im O des Landes auf. Der Marmor ist vorwiegend dolomitischer Natur und daher technisch wenig verwendbar; er ist mehr- fach durch gro8e Unreinheit infolge Durchwachsung mit verschiedenen Silikaten, in erster Linie der Hornblende- gruppe angehorig, gekennzeichnet: : Von weiteren kristallinen Schiefern seen .besonders noch Eisenglanzphyllite am obersten Santa Lucia erwahnt. Wie aus der Umgebung von Montevideo beschrieben und wie auch von C. GUILLEMAIN erwahnt wurde, sind diese kristallinen Schiefer, denen sich gegen die La-Plata-Kuste zu noch groie Mengen amphibolitischer Gesteine zugesellen, alter als der Granit, das wichtigste und allenthalben stark verbreitete Urbild der alten Eruptivgesteine’). Den Unter- suchungen von kK. Winumanw Zufolge (27) lassen sich unter den Graniten zwei Arten unterscheiden, ein gewdhnlicher quarzreicher Biotitgranit, der Alkalikalkreihe zugehérig, und ein seltenerer Vertreter der atlantischen Familie, gekenn- zeichnet durch Fibrung einer arfvedsonitischen auch = bar- kevikitischen Hornblende bei meist niedrigerem Quarzgehalt. Der in der Umgebung von Minas verbreitete und viel- fach abgebaute Hornblendegranit®). erscheint haufig in der 9) In der Gegend von Minas konnte der Beweis ftir das angegebene Altersverhiltnis durch das Auffinden von’ Phylliten erbracht werden, die sich am Kontakt -mit dem Granit in Nk Andalusitfels umgewandelt hatten. ; 10) Die Angabe bei K. Witimann (27, S. 16) tber einen Natrongranit aus der Umgebung von Minas, herriihrend, nach deth Etikett, von der ,.Sierra Penitente nordéstl. von I[llescas” 300 Form von Gneis, dessen Streichrichtung — ebenso wie es an den Biotitgraniten bei Montevideo -vielfach zu beob- achten —- mit derjenigen der kristallinen Schiefer tiberein- stimmt. Das Gestein ist reich an gangférmigen aplitischen gleichfalls oft gneisartigen Nachschtiben, die oft zu Quarz- massen verarmen. eIhre Menge ist so bedeutend, daB von ihnen getrankte und spater ganzlich verwitterte Phyllite in ein rauhes Haufwerk von Quarzbloécken und -triimmern ubergehen. Allein eine Art Schichtung sowie das gelegent- liche Auffinden chloritischer Gebilde geben einen Fingerzeig zur Deutung dieser Gesteine. Sie sind gerade im Departement Minas nicht selten und bedingen die Unfruchtbarkeit weiter Strecken. | 2. Geologische Beobachtungen am Cerro Redondo?!) und in dessen Umgebung. (Siehe hierzu die Skizze Fig. 2 im Mafstabe 1 : 3000.) a) Das gréBere westliche Vorkommen. Das Gestein, das die in Rede stehende Anhodhe in ihren tieferen Teilen zusammensetzt, ist ein O—W bis NNO—SSW streichender dunkel gefarbter, bisweilen stark. graphitischer phyllitischer Schiefer. Im _allge- meinen von mildem tonigen AuBern, nimmt er vereinzelt, so nahe dem Stidende des Streifens verkieselten Gesteinses, quarzitische splitterige Beschaffenheit an und &hnelt dann stark Gesteinen aus dem Departement Colonia. Nur verhaltnismaSig selten stellt man an den Phylliten unseres Vorkommens eine ebenflachige Spaltbarkeit und mattes Aussehen der Schieferoberflaiche fest; sehr vielfach haben die Gesteine — wobei ihr kohliges Aussehen zuruck- tritt — eime starke Pressung erlitten, der zufolge sie ent- weder eine unregelmaBig verqualte Beschaffenheit oder regel- maBige bisweilen sehr schén hervortretende Runzelung ist irrtimlich. Der genannte Hodhenzug befindet sich. wie a. a. O. S. 13 richtig bemerkt, nordéstl. von Minas. Ob der rétliche Granit von Illescas hiermit tbereinstimmt, 1aBt sich nach dem Handstick nicht beurteilen. 11) Die absolute Héhe des Cerro Redondo wurde willkirlich mit 100 m angenommen; erst spater hdérte ich, dai die Hohe der Bahnstation Minas 119,40 m tiber dem Spiegel des Rio de La Plata betragt. Vom Bahnhof aus maf ich 30 m bis zum Gipfel des Cerro Redondo, so da also seine wahre Hohe 149,40 m ist. 301 (Richtung ungefahr N—%S) angenommen haben. Sie ist als feinste Faltelung mit dem VergréBerungsglas schon an noch matten kohligen Teilen zu erkennen. Schon hier bemerkt man Anfainge der Erscheinung, welche die stark quer ge- runzelten Gesteine auszeichnet, namlich den bisweilen leb- haft serizitischen Glanz und die gréBere Festigkeit des Ge- steins. Es sind dies jedoch Erscheinungen, die sich in gleicher Weise auch anderwarts zeigen. Besonders zu erwahnen ist ein kleines Vorkommen an- stehenden Gesteins, das fast verdeckt durch herabgerollte Schutt wu. Diluvistlehm, im W u. SW mt verenzelnen Alemen Autschlissen von Phyllit. = Anstehender Phy/tit. SS] Korderitschieferhornte/s Korundtfels z.7, mit Kordierit. vepkreselter Phylit. Hohen in Merern . Der Cerro Redondo bei Minas. Blocke sich in dem kleinen Zwickel von Phyllit befindet, der sich am Westabhang der Hohe zwischen den verkieselten Phyllit und den Kordieritschieferhornfels einschiebt. Es handelt sich um ein hellgefarbtes eigentiimlich schlackig oder ausgelaugt aussehendes ungeschichtetes Gebilde von geringem spezifischen Gewicht. Mit dem VergroBerungs- glas betrachtet, zeigt sich, da& es durch und durch poros ist und vielerorts einen schwach glasigen Glanz hat. Man méchte an einen gebrannten und verglasten Schiefer denken, eine Vermutung, die, wie unten zu zeigen, durch die m1- kroskopische Untersuchung bestitigt wird. “Py Ja a. Mae Rar Saga aa en aha = * ae 9 Vereinzelte kleine Aufschlisse des eben geschilderten Phyllts finden sich auch in der kleinen nach O durch einen Zaun begrenzten Anpflanzung von Eukalypten (s. Taf. VIII), — Fig. 1) am Westrande und in der Stidwestecke des Blattes. Zum gréBten Teile sind die Hange der Anhdhe von grofen Massen Schutt bedeckt, in erster Linie von dem spater .zu schildernden massigen Gesteine des Gipfels herriihrend, das in bis iber kubikmetergroBen Blécken herabgestiirzt ist und ° Aufschlisse anstehenden Gesteines bedeckt. © Ahnliche Wirkung hat ein uber fubhohes, sehr dichtes hartes Dorn- cestripp besonders am Westabhange, das sich auch weiter hinauf uberall zwischen den Blocken angesiedelt hat. Von der Zone des Phyllits an der Nordseite aufwarts steigend, gelangt man allmahlich zu Bildungen, die sich in erster Linie durch massigeres und gesteigert kri- stallines Gehaben auszeichnen. Das Gestein, das man im Handstuck als einen hornigen Schiefer anspricht, ist harter und schwerer, von im allgemeinen hellerer Farbe und nur noch vereinzelt finden sich dunkle schieferige Lagen!?). Der seidige Glanz des oben beschriebenen Ge- steines ist verschwunden und hat einem feinkristallinen durch eroBe Mengen winziger Blattchen hervorgerufenen Gefuge Platz gemacht. Schon mit bloBem Auge beobachtet man. vielfach das Auftreten kleiner hirsekorngroBer Geoden. Sie sind, wenn nicht hohl, mit winzigen Kristallen erfillt, die zu einer weichen truben Masse verwittern. DaB die Ausdehnung des vorliegenden Gesteines ziem- lich bedeutend ist, lehrt ein kleiner kiinstlicher AufschluB am OstfuB der Héhe. Wenngleich ein dortiger groBer Block még- licherweise zu dem reichlichen Schutt gehdrt, der die Hange bedeckt, so beobachtet man am Ostrande des Schurfes ge- ringe Mengen fast N—S streichenden dunklen schwach veschieferten Gesteines, das dem in der letzten Fuinote er- wahnten entspricht. Genauer als es bei der Grenze zwischen dem Phyllit und dem vorliegenden Gesteine der Fall war, !aBt sich die zwischen ihm und dem Vorkommen, das die hochsten Teile der Anbkhoéhe einnimmt, ziehen. Es ruhrt dies daher, weil es infolge seiner massigen Beschaffenheit der Verwitterung und Abtragung besser zu widerstehen vermag als der hornige Schiefer und so in schroffen klotzigen Formen ~ 12) So besonders in einer Zone, die sich in Richtung OSO zwischen den Hédhenlinien 88 und 78 hinzieht. 303 besonders nahe dem Gipfel sich heraushebt (Taf. NX, Fig. 1). Des weiteren ist das Gestein — der Traiger des Korunds, wie weiter unten zu zeigen — durch! ein aus diesem hervorgehendes Mineral schon im Handstiick gut gekennzeichnet. Diese Beobachtung war besonders zur Fest- stellung des sonst wenig scharf begrenzten zungenartigen - nach SO gerichteten Auslaufers des Gesteines von Wich- tigkeit. 3 Was bei.dem petrographischen AuBern des Gesteines in.erster Linie in die Augen fallt, ist neben der eisengrauen dunklen Farbe seine fast vollkommene Schichtlosigkeit und sein hohes spezifisches Gewicht13). In seiner Massigkeit und seinem kornigen kristallinen Aussehen macht es den Ein- - druck eines Eruptivgesteines oder eines Gliedes der Zone hdchster kontaktmetamorpher Beeinflussung. Unter dem VergréBerungsglas unterscheidet man in einem. gleichmaiig feinkérnigen Gestein dunkle Massen, in die kleine Blattchen und Korner eines weiflichen oft schwach blaulichgrauen, _teils blatterbruchfreien, teils glimmerartig glanzenden Mine- rales eingesprengt sind. Das kristalline Aussehen des Ge- steines wird.durch diese Blittchen bedingt. Das Mineral, das — wie schon angedeutet — in hohem Grade charakteristisch fur das Gipfelgestein ist, reichert sich auf schmalen Spalten an. Dort, wo es nur einen schwachen, noch nicht millimeter- starken Uberzug einer Kluftoberflache bildet, macht es in seiner vollkommenen Spaltbarkeit und dem lebhaften Glanz auf den oft irisierenden Blatterbriichen der bis uber. einen Quadratzentimeter groBen Kristalle durchaus den Eindruck eines Glimmers. ,Dort jedoch, wo Einzelwesen des Minerals sich nach dem Hauptblatterbruch tibereinander packen und wo die Kluftausfillungen bis tiber einen Zentimeter stark werden, erscheinen die Kristalle in spatigen weiBen Massen von perlmutterahnlichem- Glanz (s. Taf. X,. Fig. .2). Die Kristallpakete stehen hierbei mit ihren Blatterbriichen teils im Winkel zu der Kluftflache, teils legen sie sich, 6fters mit gekrummter Oberflache, parallel der Unterlage. Bei der Verwitterung verschwindet der Perlmutter- glanz auf dem Blatterbruch und es greift eine Trubung Platz, die von unregelmiBigen Rissen ausgeht und eine feine dichte Riefung deutlich macht, die man auf einein ganz frischen Blatterbruch nur schwer erkennt. Die Spalt- 13) Man vermutet hier deshalb in der Bevdlkerung ein reiches Hisenerzvorkommen. pe St OS Se Ee a ae eam Aen ey eae ae - ‘ _ SOT OS A me ll A aenaMnetneene oammw commence onnrew ene mane A ~ oe ee : a ae oe 304 barkeit des Minerales nach dieser Richtung senkrecht (?) zum Hauptblatterbruch ist weniger vollkommen. Gelblich- braunliche unregelmaBige Flecken besonders auf den Haupt- blatterbrichen und langs den Spaltrissen riihren von einge- drungenen limonitischen Bestandteilen her. Ein weiteres Mineral ist kennzeichnend fiir den Horn- schiefer und die in Rede stehende Gesteinszone und findet sich in guter Ausbildung besonders an ihrem Ostrande. Man sieht dort das massige dunkle Gestein nach allen. Rich- tungen durchzogen von unregelmaBig gestalteten, an ihrer Vereinigung bis handbreiten Gangen, die mit einem glimmer- aéhnlichen Mineral erfullt sind (s. Taf. X, Fig. 3). Es ist frisch von apfelgriner Farbe, wird aber verwittert farblos und schlieBlich, offenbar durch Ausscheidung eisen- oxydischer Massen, braunlich. Die Anordnung der Blatter ist senkrecht zu den Kluftwanden und aus dem ZusammenstoBen in der Gangmitte erklart sich eine Art Naht, ae auch auf der Abbildung zu sehen ist. Das fettige Anfthlen des Minerals kénnte dazu fuhren, es fur Talk zu halten, eine Annahmée, die aber, wie gleich hier bemerkt sei, durch die mikroskopische und chemische Untersuchung nicht bestatigt wird. Mechanische Krafte, die in den normalen Phylliten Stauchungen des Gesteins hervorgerufen haben, zeigen sich in dem Gipfelgestein u. a. in Verschiebungen. Diese haben offenbar die von dem spatartigen Mineral gebildeten und ausgefiillten Kliifte bevorzugt und hier schéne spiegelglatte Harnische hervorgerufen. Gerade am Gipfel der Anhdhe ist das Gestein reich an dem Mineral und hier sieht man eine SW—NO verlaufende Rutschflache mit aller Deut- lichkeit. Hierauf wird bei der Frage nach den Kraften, die das Korundvorkommen geschaffen haben, zuruckzu- kommen sein. Im vorhergehenden wurde eines interessanten Vor- kommens noch nicht gedacht, dessen Ausdehnung auf der Karte angegeben und das in der Erlauterung als ver- kieselter Phyllit bezeichnet wurde!*). Ohne hier auf die Deutung desselben einzugehen, seien nur einige Be- obachtungen hinsichtlich des Vorkommens und am Hand- stick mitgeteilt. 14) Es handelt sich um das_,graue, muschlig-splitterig brechende Gestein‘’ bei K. Wi~t~umMann (27, S. 15) das zwischen Phylitt und Aplit anstehen soll“. Von letztgenanntem Gestein habe ich nichts gesehen. tre ™~ 305 +: oe PS A ee a: Der Verlauf der Zone ist unschwer festzustellen, we- _ nigstens auf der Nord- und “Westseite der Hohe, da das _ Gestein dort sich scharf von dem Phyllit absetzt. Auf der oe Siidwestseite finden sich nur einzelne kleine Aufschliisse, die dank der Harte des Gesteins der Abtragung widerstanden und auch den unmittelbar anliegenden Phyllit vor der Zersténung| — -geschiitzt haben. Man moéchte das kaum geschichtete véllig dichte Giestein im Handstiick am ehesten mit einer Adinole, einem Basaltjaspis oder einem stark verkieselten Schiefer vergleichen. Es zeigt verschiedene Grade der Umwandlung, ' eimen geringeren, wo teils unter Erhaltung der dunklen _ Farbmasse. teils unter Einengung derselben!®) ein im all- gemeinen noch erdiger, wenn auch z. T. schon ‘scharf- ' kantiger Bruch des Gesteins sich zeigt. Es sieht aus wie ein durch Frittung geharteter Tonschiefer. Bei einem hoheren Grade der Umwandlung bleiben die dunkeln Farbtone vielfach bestehen. Das Gestein ist nun ungemein hart und bricht in messerscharfen Graten. Die _ Oberflache des Bruches ist noch matt und uneben. 4 Den hochsten Grad der Veranderung stellen Tetle dar, die innerhalb des eben geschilderten Gesteins legen, wohin die Trager der Umwandlung offenbar auf Kluften ge- ay drungen sind. Diese verraten sich durch ein etwas weniger dichtes Gefiige. Wir haben es nun mit einem feuerstein- artigen, ausgezeichnet muschelig brechenden, vollig dichten Gestein von wachsartigem Glanze und eigenartig braun- ' licher Farbe zu tun. : | ‘Eine GesetzmaBigkeit in der Anordnung der Gebiete der eben geschilderten Umwandlung konnte ich. nicht fest- stellen. Das nachiste zu beobachtende Eruptivgestein ist ein gangartiges in Phyllit eingeschlossenes Vorkommen eines Grinsteins, der nordnordéstlich des Cerro Re- dondo nahe dem nach Pan de Azucar ftihrenden Wege -ansteht und sich von hier, mehrere Meter machtig; und stark von Quarzgaingen durchsetzt, in fast westlicher Richtung verfolgen 146t. Das Gebilde ist moglicherweise mit dem Ganggestein zu verbinden, das an einem tiefeingeschnittenen _ Wege westlich des Cerro Redondo gut aufgeschlossen ist. _ Das sehr unfrische Gestein zeigt groBe Mengen eines griinen _ faserigen Minerals (Hornblende?) in schmutzigweiBer Ver- a : bindungsmasse und verwittert unter starker Braunung Zu ) 15) Die dunkeln Teile erscheinen hier 6fters flammenartig in heller Umgebung. Zeitschr. d. D. Geol. Ges. 1921. 20 306 J brotlaibartigen Gebilden mit warziger Oberflache. Man sieht es sehr vielfach an den? genannten Weg naich' Pan de Azticar. Offenbar hat das Gestein die von ihm durchbrojhenen Phyllite nicht unverandert gelassen, denn man beobachtet eine deutliche Hartung desselben. Fir die Feststellung des gegenseitigen Alters der am Cerro Redondo beobachteten Vorgange ist die Er- scheinung von Wichtigkeit, wonach die kieselige Zone an der Nordwestseite der Anhéhe von mehreren der oben angefilhrten unregelmaBig gestalteten Glimmergange durch- setzt wird. Teils sind diese vollig ausgewittert, so daB zahlreiche bis faustgroBe Loécher zurickbleiben, teils ist das Mineral, von dem noch‘geringe frische Reste vorhanden sind,*in eine mulmige gelblichbraunliche Masse tibergegangen. b) Das kleinere dstliche Vorkommen. (Siehe die Skizze Fig. 3 ungefahr im Mafstab 1: 714.) Ein Abbild des Cerro Redondo und seiner Bildungen in stark. verkleinertem Ma&stabe stellt das oben kurz er- - wahnte kleine inselartige Phyllit-— vorkommen 6stlich des Weges nach Pan de Azucar dar. Es schalten sich hier in dunkle leicht verwitternde Phyllite, und mit ihnen durch Uber- gangsbildungen und _ gelegentliche Wechsellagerung verbunden, dichtere, wenig geschichtete und deshalb ziem- lich massige dunkle Gesteine ein, die, schon im Handstiick betrachtet, denjenigen entsprechen, die den Korundfels des Cerro Redondo um- hiillen. Sie bewahrten die kleine Gesteinsinsel vor ganzlicher Ah- tragung. Ob es im vorliegenden Fall zur Bildung von Korund gekommen ist, muB sowohl nach dem makro- als auch mikroskopischen Befund bezweifelt werden. Das Gestein in dér stidlichen der beiden Linsen?*) Fig. 3. .1 = Normaler oder fast nor- : maler Phyllit qj ¢.! 2—=Schieferhornfels, ahn- 16) In der Mitte der Photographie, High fem Konuuoiele Taf. IX, Fig. 2, befindlich, durch einige — i fels- 5 hatha ie aufeinandergestellte Steine bezeichnet. & 307 ist weit weniger massig, von geringerem spezifischen Ge- wicht, auch nicht von der k6érnigen kristallinen Beschaffen- heit wie der Korundfels. Es fihrt allerdings geringe Mengen des oben erwahnten gangférmig auftretenden griinlichen Glimmers, der, wie unten gezeigt werden soll, auf die An- wesenheit des Korunds schlieSen 1a8t. Es ist deshalb még- lich, da& Vorkommen von Korundfels in der Tiefe stecken. . An der nérdlichen der beiden Linsen (Fig. 3) steht ein nach auBen allmahlich in dunklen Phyllit tbergehendes inter- essantes Gestein an, das auch K. WiLLMANN!’) beschreibt. Die bis uber talergroBen eckigen Brocken werden durch eine den gleichen Grad der Kristallinitat aufweisende und mit kleineren dunklen Bruchstiicken gespickte hellere Massen zusammengehalten. Die dunklen Teile entsprechen dem der Linse unmittelbar anliegenden Gestein. f Das zuletzt geschilderte Vorkommen zeigt, da Bil- _dungen von der Art des Cerro Redondo vermutlich nicht vereinzelt dastehen. In naherer Umgebung 6stlich der kleinen Gesteinsinsel, wo gréSere Mengen dunkler steil- stehender Phyllite auftreten, konnte ich jedoch keine den angegebenen entsprechenden weiteren Feststellungen machen. 3. Mikroskopische und chemische Untersuchung der Gesteine?®). | a) Phyllit. Schliffe legen vor zu einem stark graphitischen, im Handstiick fast matten, schwach gerunzelten Schiefer und zu lebhaft serizitisch glanzenden, teilweise ziemlich stark gefaltelten hellen Gesteinen. Der erstere ist hauptsachlich aus feinen, vereinzelt etwas gréberen Quarzkérnern und Blattchen eines serizitischen Glimmers zusammengesetzt. Auf dem Querbruch hat man das bekannte Bild eines Phyllits mit gefaltelter Textur. In einem spitzen Winkel zu den die Schichtung angebenden mit grofen Mengen Graphit- staub versetzten Serizitbandern verlaufen ungefaihr gleich gerichtete schmale Zonen, die als Kluftrichtungen auf- 17) 27, S. 14. DaB in den Graphitphylliten und der Breccie _reichlich Korund auftreten soll, ist ein Mifverstandnis meiner dem Verfasser in kurzer Besprechung gemachten Mitteilungen. Ich hatte nur auf das Vorkommen des Minerals am Cerro Redondo hingewiesen und dementsprechende Priifung der Schliffe angeraten. Offenbar fehlten die Korundgesteine in der Samm- lung, die K. WiILLMANN ‘vorlag. 18) Die Analysen wurden von mir ausgefihrt. 20* 308 » ps aon \ zufassen sind, da sie neben Glimmer mit new gebildeten, eng’ ineinander gefugten gréBeren Quarzkornern ausgefiillt sind. Auf diesen bisweilen starker anschwellenden feinen Gangen ist wohl auch die Zufuhr des Turmalins erfolgt, der in elnigen sehr schwach gefarbten, stets idiomorphen Kristall- chen zu beobachten und durch die Airt seines Dichrois- mus kenntlich ist. Weiterhin stellt man noch ein wenigi Rutil und vereinzelt ein prismatisches Mineral fest, das in ein Haufwerk von Quarz und Klinozoisit, kenntlich an den fleckigen lebhaften Interferenzfarben bei starker Licht- brechung ubergegangen und vermutlich als Hornblende an- musehen ist. Der lebhafte Glanz des anderen Teils der vorliegen- den Gesteine erklart sich begreiflicherweise durch gréBere parallel gerichtete Serizitblatter. Wie auch K. WiLLMANN 1 erwahnt (27, S. 14), kann dieses Mineral so zunehmen, dab. der Quarz ganz verschwindet. Ein Gestein zeichnet sich aus durch Mengen eines Minerals, das, bei schwacher Ver- groBerung betrachtet, in unregelmaBig begrenzten Haufen von blaBbraunlicher Farbe sich zwischen die Glimmer- _blatter einschiebt. Bei Anwendung eines starken Objek- tivs erkennt man, da’ diese Hiaufen, die manchmal nur unvollkommen durchsichtig sind, sich aus ungeheuren Mengen winziger, teils zerbrochener, teils erhalten gebliebener stengeliger Kristallchen zusammensetzen. Soweit sich op- tische Kennzeichen feststellen lassen, l6schen die Nadel- chen teilweise schief aus und besitzen geringe Doppel- brechung von positivem Charakter der Langsrichtung. Viel- leicht liegt ein Mineral der Strahlsteingruppe vor. Rutil findet sich in einzelnen, gern reihenférmig angeordneten Kristallen nicht selten in dem vorliegenden Gestein. Zum Schlusse dieses Abschnitts sei noch bemerkt, dab es sich, wie oben schon angedeutet, bei dem kleinen ver- einzelt neben dem verkieselten Phylht legenden Vorkommen in der Tat um eine teils mehr teils weniger stark ver- glaste Stelle des Gesteins handelt. Der urspringliche Serizit ist entweder gaénzlich aufgeschmolzen oder auf ein- zelne Putzen zusammengedrangt. Mit der Verglasung ging eine Aufblaihung des Gesteins: Hand in Hand, der die be- . zeichnende lécherige Beschaffenheit zuzuschreiben ist. Das farblose Glas ist mit Haufen von winzigen Kérnchen gespickt. Die Analyse eines sehr dunklen, wenig gefaltelten Phyllits ergab folgende Werte: Ms bees ste Sh huis eM ND Maes eT a dl gun Ga ie » pen re ee is sel ly ade Shy gt oH ve Psa Li Roar. ae ; \ + ? ® < : | der Gesteine wurde von dem Sammler als_,,schieferiger | a SiO, 63,46 7 . at | fs Al, O3 21,79 5 a RY Fe, 05 2,32 7 is ae : CaO — vl | e ef MgO 0,62 4 : } 0° 5,14 4 aii art EO at eee ah es ee A . es Fin) Aan erm Gali. ree TF 1) O06 ee |i e Glihverlust (C, H.O) eee Wiese ee ‘| eee SITES Fir a ee RH a) Say LOO, 61% q a b) Kordieritschieferhornfels. | 4 i Wie oben schon gesagt wurde, ist das auBbere Merk- q f mal dieser Gruppe die zunehmende Massigkeit. Ein Teil | i a ——— _ Korundfels” bezeichnet und mag Korund in zu dem Gipfel- ) , _ gestein iiberleitenden Bildungen enthalten. In den vor- ‘) i E i. liegenden Schliffen, die teils von mir selbst aufgebrachten ti _ Sticken, teils solchen der FLossDorrschen Sammlung Zu- | | gehoren, ist das Mineral mit Sicherheit nicht nachweisbar. a | c ¥ Das mikroskopische Kennzeichen der Gesteine ist ihr ' > reichlicher Gehalt an Kordierit. Er tritt in farblosen Ké6ornern mit ganz unregelmabig gestaltetem Umrily gewisser- _ mafien. wie ein Kitt, innig verbunden mit den im all- a gemeinen regellos angeordneten Glimmerblattchen auf und 4 >» : bl a ist in seiner Farblosigkeit, dem Mangel an Pleochroismus und den niedrigen Interferenzfarben (selten hodher als Wei 1. Ordnung) leicht mit Quarz zu verwechseln. Die Betrachtung von Kornchen mit den niedrigsten Interferenz- —farben im konvergenten Lichte zeigt jedoch, da} es sich um ein optisch 2weiachsiges Mineral von negativem Cha- rakter handelt. -Beweisend war neben den leicht zu er- haltenden Achsenbildern noch das Auffinden eines sehr kleinen, wenn auch etwas verquetschten, so doch deutlichen Viellingsrestes, der vermutlich wie angegeben zu erganzen ist (s. Fig. 419). 2 Auch die bekannte Einlagerung winziger, z. T. pris- matischer Korner, im vorliegenden Fall parallel der Pris- menflache, ist zu beobachten. Der Reichtum an Lin- schliissen ist oft ganz auerordentlich. Man sieht dann einen Staub von wegen ihrer Winzigkeit nicht zu deuten- den, z TT. farblosen und hellgefarbten, z. T. schwarzer —_——_—____=——-- aes 72h, a Ps oy Eby Aang ea . < > ‘, “Se . 19) Mit dem ApsBxschen Apparat bei 375-facher VergroBerung gezeichnet. Infolge der Umwandlung des Minerals ist die cine der Zwillingsgrenzen verschwunden. Annas ee Kornchen, die in duBerst gering doppelbrechendem Kor- dierit von pseudopodienartig verzweigtem UmriB eingebettet sind. Die Abbildung zeigt rechts die beginnende Um- wandlung des Kordierits zu glimmerartigen Mineralien; die Interferenzfarben sind an dieser Stelle die niedrigsten (dunkelgrau), wahrend sie in dem gegeniiberliegenden Aus- schnitt vergleichsweise hoch sind und fast bis zum Violett 1. Ordnung reichen. — ; . Bei der Menge des Silikats in den Schliffen und der unter c) und d) folgenden Gruppen ist anzunehmen, daXj ein Teil des Glimmers, und zwar der sich durch niedrige Doppelbrechung auszeichnende, aus der Umwandlung des genannten Minerals hervorgegangen ist. Um so mehr ist dies wahrscheinlich, weil der ,,Chlorophyllit’’ sehr haufig in Zwillings- und viellingsgestreiften Blattchen erscheint. Bemerkenswert sind schlieBlich der gesteigerte Gehalt an Rutil der vorliegenden im Vergleich zu den unter a) be- schriebenen Gesteinen und die Art der Verminderung der dunkelfarbenden Bestandteile. Diese stehen, wie man von abnlichen Vorkommen wei, in innigem Zusammenhang mit dem Rutil, derart, daB in helleren Gesteinsteilen der Rutil in sehr kleinen z T. nadelf6rmigen Kristallen und deren Bruchstiicken gleichmiBig, aber wenig dicht tberall ver- teilt ist, waihrend er an dunklen Stellen in gré8eren dicht gehauften Kristallen sich findet. So besteht die dunkle sehr feine Farbmasse der vorliegenden, und der unter d) zu schildernden Gesteine nur zum kleinsten Teil aus Graphit und Titaneisen?*), es handelt sich vielmehr, wie bei An- 20) Magnetismus wurde bei keinem der Gesteine beobachtet. Der Strich ist schwarz, die Ldéslichkeit der schwarzen Sub- ~ stanz in verdiinnter Salzsiure gering. Ofters ist das Mineral braunlich durchsichtig und besitzt halbmetallischen Glanz. 311 wendung starker VergréBerung zu erkennen, um groBe _ Mengen mit dunkler Substanz vermischter, teils gréberer, teils staubformig feiner und dann nicht mehr bestimmbarer stark licht- und doppelbrechender Kristalle oder Bruch- stucke derselben. Die gréBeren, teilweise regelmaBige Um- grenzung aufweisenden Kristalle sind dunkelhoniggelb ge- farbt. Auf die Anwesenheit von Rutil und Titaneisen (jener oft aus diesem hervorgegangen) weisen auch die reich- lichen Vorkommen von teils farblosem, teils gelblichem Leukoxen hin*2). Die Anordnung der Rutil-Graphit-IImenit- Farbmasse be- zeichnet teils die urspriingliche Schichtung des Gesteins, teils ist sie regellos. SchlieSlich aber beobachtet man eine Einengung der Farbmasse, die zu der unter d) zu erwahnen- den pflasterartigen Struktur tiberleitet. Es zeigen sich nam- lich vereinzelte oder dichtere Zonen oder auch nur Flecken, wo die Farbmasse eine, im Schiliff gesehen, zellige Anord- nung aufweist. Der Inhalt der ,,Zellen“ ist nicht von der Umgebung verschieden und besteht aus einem innigen Ge- menge von Serizit und Kordierit (s. hinsichtlich der Zell- textur das im Abschnitt d) Gesagte). Als ein fir die Beurteilung unseres Vorkommens wich- tiges Mineral ist der Turmalin zu nennen. Sein Auf- treten ist an die geschilderten Zusammenhaufungen der dunklen Farbmasse — also gewissermaBen an die An- satzstellen der Umwandlung — gebunden. So finden sich sehr kleine idiomorphe Kristalle vereinzelt innerhalb der ,,Zellen“, dann aber auch in _ gleichgerichteten Biindeln parallel der sonst wenig erkennbaren Schich- tung. Trotz der Kleinheit der Kristalle und _ ihrer sehr schwachen Farbung sind sie _ stets an _ der Art des Dichroismus, O gelblichbraungrau, E farblos??), zu erkennen. -In bedeutender Menge beobachtet man das Mineral in dem vereinzelten AufschluB éstlich der Strafe nach Pan de Azicar, wo man von einer formlichen Turma- lindurchtrankung sprechen kann. In der kleinen Linse von Kordieritschieferhornfels (s. Fig. 3) bevorzugen die hier bedeutend gréBeren, teilweise kleine Rutile 21) Die k6rnigen stark lichtbrechenden, aber nur wenn frisch stark doppelbrechenden Massen sind mehrfach heraus- gebrochen, woraus sich vielleicht die oben S. 301 erwahnten kleinen Hohlraume im Gestein erklaren. 22) Doppelbrechung niedrig, graue bis gelbliche Interferenz- farben. at i a f\| :) einschlieBenden Kristalle ebenfalls die dunklen Stellen unid weisen die gleichen Téne des Dichroismus?’), aber vielfach - héhere Interferenzfarben (bis zum Violett 1. Ordnung) auf. c) Kordieritschieferhornfels-Brececie. K. WiLuMANN (27, S. 14) bezeichnet dieses im Hand- stuck dichte Gestein als ,,serizitische Breccie’ und macht auf seinen reichlichen Turmalingehalt aufmerksam. Die Kordieritfuhrung, der das Gestein sein massiges umgewan- deltes Geprage verdankt, ist ihm jedoch entgangen. Die feinschuppigen Glimmersubstanzen“ in der helleren Ver- bindungsmasse der dunklen Brocken hiaben auffallend niedrige Interferenzfarben und ofters laBt sich an blatterbruch- freien, besonders schwach doppelbrechenden Kristallen ein vorzuglich scharfes Achsenbild von negativem Kennzeichen bei ziemlich groBem 2E beobachten. Die Durchtrankung mit Turmalin geht durch Brocken und Verbindungsmasse hindurch, ist also jinger als die Breccienbildung. Die Brocken stimmen vollig mit dem am Ende des vorigen Abschnitts erwahnten, in der Nachbar- schaft anstehenden Schieferhornfels uberein. d) Korundfels. ‘ Unter den Gesteinen dieser Gruppe, die im Hand- stuck vollkkommen massig erscheinen, lassen sich nach dem mikroskopischen Befund zwei Abarten unterscheiden. Die erste derselben schlieBt sich den unter b) und c) geschil- derten Gesteinen an und weist noch mehr oder minder be- deutende Reste des urspringlichen Kordierit-Serizitgemenges auf, wahrend die andere -— den hoéchsten Grad der Um- wandlung darstellend — au®er der angegebenen Farb- masse, wie es scheint, lediglich aus Korund sich aufbaut. Im ersten Fall ist die Anordnung der Farbmasse die oben beschriebene; unregelmabige Strange, die haufig zellige Anordnung der Bestandteile zeigen, durchziehen an- nahernd gleichlaufend das Gestein, das inner- wie auber- halb der ,Zellen“ die gleiche Beschaffenheit hat. Em Teil ihres Inhalts oder anderwarts langliche Streifen zwischen den dunklen Bandern oder auch schlieBlich ganz unregel- miBige Gesteinsteile sind augenartig?‘) durch ein im Ver- 23) © in frischeren Teilen schwach bliulichgrau. 24) Vel. hierzw R. Kramer (8, S. 35)! Die als schwach flaserig zu bezeichnende Struktur unseres Gesteins ist derjenigen ‘ihnlich, wie sie gewisse Grauwackenschiefer und Grauwacken im ElsaB (Amariner Tal) und im Harz zeigen. Hier werden. wie ai ae Ya34 7 PS? bap ah Kucouge eae fe Oe sat > “Py, Coe ee rf a’ v7 | Db hee = id ait yo I) ee ai Aa gleich zu dem Kordierit-Glimmergemenge héoher lichtbrechen- des Mineral ersetzt worden. Kristallumrisse fehlen ihm und seine oft tribe Beschaffenheit ist, wie weiter unien aus- gefuhrt werden soll, ein Zeichen der Umwandlung ( s. Taf. VIT1), Fig. 1 und 2%). Hie und da ist die Tribung noch nicht eingetreten und man beobachtet ein farbloses Mineral, das manchmal einen ganz ungesetzmaBig begrenzten gréieren oder kleineren lichtblaulichgrau gefarbten, aus Korund be- stehenden Kern hat. Bei + Nicols betrachtet, hebt er sich durch niedrige Interferenzfarben von seiner Umgebung ab. In den mir vorliegenden Schliffen habe ich nirgends ein Korn gefunden, das.noch vollstandig aus Korund besteht; stets ist das Mineral mehr oder weniger umgewandelt. Die vereinzelte Kristallumrisse zeigenden Korunde sind von z. T. gedrungen-, z. T. auffallend langprismatischer Ge- stalt?6), an den Enden meist ohne gesetzmaBige Begrenzung, Vereinzelt finden sich aber auch hier Kristallflachen, die einem Rhomboeder zugehoren.. Parallel diesem treten in seltenen Fallen blatterbruchartige Spaltrisse auf, es han- delt sich also um das Hauptrhomboeder R (Taf, VITI, Fig. 3). rg Dort nun, wo im anderen. Fall die Kordierit- Glimmermasse ganz oder fast ganz durch Korund ver- drangt erscheint, da zeigt sich eine Anordnung der Korund- kérner und der dunklen Mineralien, die man angenahert pflasterartig nennen kann (Taf. VIII, Fig. .5). Korundkorner (bzw. die’ aus-diesem Mineral hervorgegangenen Gebilde) von sehr verschiedener GroBe, unregelmabiger Gestalt und - wenig scharfer Begrenzung sind aneinandergepackt, wo- bei die genannten dunklen Mineralien, mehr oder weniger gehéuft, die Kérner umgeben und so die Rolle einer Ver- bindungsmasse spielen. Sonstige Mineralien treten in dem Korundtels zurtck. Der Rutil, der in Begleitung von Graphit und Titaneisen . bekannt. die Wande der hellen Knoten wesentlich aus braunem Biotit zusammen mit metallischer und organischer Farbmasse -gebildet, waihrend im Innern der Flasern die Metamorphose gor Bildung von u. a. Quarz und Feldspat geftihrt hat. Bis- weilen fiillt ein Individuum den ganzen Raum der Zelle aus. Dies leitet zu der Pflasterstruktur’ der Hornfelse fiber. Auch im Diabaskontakt findet sich bekanntlich Analoges, indem dort bei etwas hoher kristallinen Spilositen und auch bei Desmositen, Haufchen von Quarz und Albit kranzartig von Chloritblatt- - chen umschlossen werden. 25) Hier wurde der Rand des Minerals auf dem Bilde etwas nachgezogen. a) dohe 2 > Breite. bis 5,3: 1. Se ae eine so groBe Rolle spielt, findet sich auch als Einschlu& = - im Korund, und zwar in der Form modellscharfer, feiner, schlanker Nadeln von hie und da sagenitischer Anord- nung. Turmalin wurde in den vorliegenden Schliffen' wenig festgestellt; er entgeht leicht der Beobachtung infolge seines Auftretens in winzigen Prismen und seines im Vergleich zu der Umgebung (Korund, Rutil) sehr schwachen Reliefs. Der tiefgraue Farbton des .Gesteins wird, wie auch“aus © der folgenden Analyse hervorgeht, durch geringe Mengen graphitischer Bestandteile hervorgerufen; es ist bekannt, wie stark die farbende Wirkung des Kohlenstoffs ist. Ent- sprechend der Rolle, die der Rutil innerhalb der Farb- masse zu spielen scheint, ist der Gehalt an Titan nicht bedeutend. F. Kiiiie (5, S. 29) macht darauf aufmerksam, da man geneigt ist, die Menge des Minerals wegen seiner starken Licht- und Doppelbrechung zu tiberschatzen. Der Gehalt an Eisen, das als Fe,0; angegeben werden muBte?’), é ist im Vergleich zu dem entsprechenden Wert in Schmirgel- analysen sehr gering. Andererseits ist das Gestein ver- x gleichsweise reich an Kieselséure und sein spezifisches Ge- wicht infolgedessen niedriger als das des Naxosschmirgels (3,84 bis 4,09). Der Betrag des Kalziums iiberrascht nach dem mikroskopischen Befund; der niedrige Gehalt an Mag- | nesium dagegen bestatigt das fast véllige Fehlen vioon Kor- dierit. Die KieselsAure mu infolgedessen, von der ge- ringen auf Kayserit (s. u.) fallenden Menge abgesehen, als Quarz vorhanden sein, ein Mineral, das der mikro- skopischen Betrachtung entgeht (s. hierzu FuBnote-53). A ST Op lec 2 SP ee wa oe iene Foeee ale 22,69 Ty Os a ys ae pee hes, | DE Bene oes On oe ae Cea 2.83 Aly.Og 3% 8 OSG ee Bes eee ae 61,36 Fes Oz eee ee Ae ee ye a Mot ee a. 1,12 COsQ a ox. So Ue eee ee ei aie ee te n. b.?8) CaiOny, 27.2. Ea gas. ae ee ere Note aie 3 39 Mig Ou 2 ae ce ee arene a eee eee ee 1,66 KEG Trey) eee \ NEGO tal tek fei lop Meabeier ee esc: Haire 3,02 He @vmier SOSss 555 2 7 ae ee tet Re mel Giuiger list sy es easel ire Oe oo eee 3,70 SLOT COL LE) Speed Res Oe May kt Ae en ager IMR Rae RR Nat ecg PY 2 Ce 99,89 Sp Gates Epes At cae See 3,30 27) Wegen der Unméglichkeit, das Gestein mit FluB- und ~ Schwefelsiure aufzuschlieBen (siehe unten). 28) Der wasserige Auszug des aus der Pyrosulfatschmelze nach Abscheidung des Eisens gewonnenen Na-Aluminats war deutlich gelb. Die Anfertigung der Analyse bot Schwierigkeit, da das Ge- stein wegen des Gehalts an Korund weder mit Natriumkarbonat noch (zur Bestimmung der Alkalien??) und des EHisenoxyduls) mit Flu®B- und SchwefelsAure aufzuchlieBen ist. Man hat sich dann an das zu erinnern, was F. JANNASCH Uber die Auf- - schlieBung der Al-reichen Silikate der Andalusitgruppe angibt?°). Er empfiehlt hierzu die Borsaureschmelze, unter Anwendung des Sauerstoffgeblases, eine Behandlung, die mir leider hier nicht méglich war und jdie auch nicht ganz einwandfrei ist*!). Zwar bot sich ein Ausweg durch Schmelzen mit Kaliumpyrosulfat und Ammoniumfluorid, aber einerseits wird dadurch die Kieselsaure fluchtig und andererseits kommt eine bedenkliche Menge theore- fisch nicht vorher zu°bestimmenden Kaliums in die Analyse. Das einfachste ware, den Korund durch Séaure auszuschliefen, aber man wei, daB die ,,UnloBlichkeit“ des Spinells und Ko- funds in Sauren ein frelativer Begriff ist (18, 8S. 382). Ich schmolz deshalb das Gestein mit der abgewogenen drei- bis vierfachen Menge von zuvor entwassertem Borax auf, was in ungefahr 45 Minuten vor einem kraftigen doppelten Bunsen- brenner glatt vor sich ging. Die Schmelze léste sich nur durch stundenlanges Behandeln in schwach verdtnnter Salzsaure auf dem Wasserbade. Es gelingt hierdurch und durch weiteres, mehr- faches Behandeln mit Salzs&4uremethylalkohol die ‘Borsaure abzu- scheiden und zu verflichtigen®?), offenbar aber nicht quantitativ, da beim Aufnehmen mit Wasser eine ziemlich starke Tribung -eintritt. Durch langeres Behandeln des Kieselsaurefiltrats mit Schwefelsaure und Methylalkohol gelang es eine klare wasserige Lésung zu erhalten. Die Lésung des Al-, Fe- und Ti-Nieder- schlags -in schmelzendem K,S,0, erfordert einen bedeutenden UberschuB dieses Salzes. Die Bestimmung des Magnesiums geschieht am bequemsten nach der ScHarrcorrschen Weise mit alkoholischem Ammonkarbonat. Schwierigkeiten bereiten die Alkalien. Da _ schwefelsaure Losungen vorhanden, so lag auch zum Schlu} Ammoniumsulfat vor, das im: Gegensatz zu dem Chlorid, erst beim Schmelzen sich zerspaltet®?). Wegen der gleichzeitigen Anwesenheit. nicht 29) Die AufschlieBung mit Ca CO; und NH,Cl nach L. Smirx ist hier nattrlich auch erfolglos. _ 30) N. Jb. f. Min. usw. B.-B. 8, S&S. 340 und Leitfaden der Gewichtsanalyse, 2. Aufl. 1904, S. 340. 31) Vel. W. F. Hitiesranp, Anal. d. Sil. u. Karb. Gest., Deut- sche Ausg. 1910, S. 81. Es ist zu bezweifeln, ob der Borsaure- aufschluB im vorliegenden Fall zum Ziel fithrt. Das Gestein loft sich namlich, in geringer Menge der Borsaureperle zugesetzt, nicht vdéllig, sondern hinterlaBt ein blaulichgraues W6lkchen von Korund, Die Phosphorsalzperle léste zu farblosem Glase. 32) Das Beschlagen des ganzen Abzugs mit flockiger Bor- saure ist, wie W. F. Hituepranp mit Recht bemerkt (a. a. O. S. 81), ein groBer Ubelstand des Borséureaufschlusses. ' _ 33) Das gleiche gilt vom Ammonnitrat, bei dem auferdem noch zu befiirchten ist, daB bei zu starkem Erhitzen (240°) eine stiirmische Bildung von Stickoxydul eintritt: Dieses Be- denken gesellt sich zu dem von HILLEBRAND 4. 4, 8 Eas | - FuBnote 2 erhobenen. tte ne ae f i fh ea Ne a lat i a a ng ne A EE EES ota a i (er ee en A en ne oe ee unerheblicher Mengen Natriumsalzes (aus Borax) verbietet sich so die Anwendung einer Platinschale. Man miiBte sich eines GefaBes aus Silber bedienen. / e) Kayserit, ein neues Mineral. Wir gehen bei seiner Beschreibung von den oben erwahnten seltenen Fallen aus, wo sich im Korundkristall die Teilbarkeit nach R (1011) zeigt. Im AnschlufB an diese und an unregelmaBige Spaltrisse verschwindet die urspring- liche hellblaugraue Farbe des Minerals und zieht sich auf einzelne Flecke zuriick, wobei die niedrige Doppelbrechung manaichst noch beibehalten bleibt. Zusammen mit ihrer Er- héhung treten je nach dem Fortschritt der Umwandlung mehr oder minder scharfe Blatterbriiche parallel der Rhom- boederflache auf, denen zufolge das Mineral ausléscht. Taf. VIII, Fig. 4 zeigt. den in Fig. 3 wiedergegebenen Korundkristall bei starkerer VergroSerung und zwischen ~ 'Nicols.. Der Kristall wurde bei der photographischen — Aufnahme so gestellt, dali die Spaltrisse nach Ri mit dem , nordsudlich” verlaufenden Faden des Kreuzes gleich- gerichtet sind. Die Ausléschung des Kristalls ist durchaus ungleichmaBig und vielfach sehr unvollkommen. Im rechten unteren Quadranten ist der Korund bei teilweiser Erhaltung seiner urspriinglichen blaulichgrauen Farbung fast isotrop, er ist gegen seinen unteren Rand zu von in, lebhaften Interferenzfarben 3. oder 4. Ordnung aufleuchtenden Flecken gesprenkelt, entsprechend den weifen Stelien 1m Bilde rechts unten. Den gleichen Wechsel von sehr gering und von stark doppelbrechenden Teilen weist das trapez- | Z - me SE Gee aie % 4 ~ 1 a a Saati aero, pe «< eS. eee oe , tare” cS ors, Winkel zu dem ersteren verlaufenden Blatterbruch entsprechen. SchlieBlich zeigt sich noch eine Teilbarkeit gemaB einzelnen nicht durchlaufenden hie und da gekrummten Rissen, die mit den an zweiter Stelle er- wahnten einen Winkel von 65-—67° einschliehen. H. = 5—6. Brechungsvermogen und positive Doppelbrechung hoch. Hs ergaben sich bei Anwendung eines gelben Lichtfilters Werte, die zwischen 1,74 (Jodmethylen) und 1,68 (Mischung von Monobromnaphthalin und Jodmethylen 1:1) legen, woraus sich als Hoéchstwert fur y—a der Betragi von 0,06 ergeben wurde. Die Doppelbrechung durfte aber etwas geringer sein und ungefahr der des Epidot (y—a = 0,055) entsprechen; die Vollkommenheit der Spaltbarkeit des Mi- nerals erlaubt es, am’ Rande von Schliffen normaler Dicke Interferenzfarben vom Grau 1. Ordnung bis zum _ Blab- meergrun 4. Ordnunig festzustellen. Wahrend die Blattchen des Hauptblatterbruchs nach den Rissen der zweiten Spaltbarkeit und senkrecht dazu ausloéschen, zeigen Schnitte, die im Winkel zu dem Haupt- blatterbruch gefibrt sind und Interferenzfarben durch- schnittlich 3. Ordnung aufweisen, teils schiefe (bis 46° zu den Rissen), teils gerade Ausléschung. Wie schon nach der Héhe der Doppelbrechung in den Hauptspaltblattchen zu. erwarten, stellt ihre Richtung — die Langsflache — die Ebene der optischen Achsen dar und in der Tat zeigen Schnitte senkrecht hierzu (also mit gerader Ausloschung nach den Spaltrissen und mit den niedrigsten Interferenz- farben) stets den fast geraden Austritt der ersten, Bisektrix “mit zugehérigem sehr grofen Achsenwinkel*), wobei va fp. Die Umwandlung des nach dem Gesagten als monoklin aufzufassenden Minerals erfolgt anscheinend mit derselben. Leichtigkeit wie die des urspriinglichen Korunds und diirfte, wie auch aus der chemischen !Zusammensetzung des Minerals zu vermuten, durch Einwanderung fremder Gebilde ent- standen sein. Wie man schon im Handsttick die Kristalle oft mit limonitischen Hautchen bedecki sieht, so beobachtet man sie im Schliff selten in frischem, farblosem: und klarem Austand, meist sind sie mehr oder weniger getrubt durch egrobe Mengen staubférmiger Massen, die sich, bet starker Vergréierung betrachtet, teilweise als ganz unregelmabig ; 4) Nur bei Anwendung von Oelimmersion sichtbar zu machen. / oe - C : gelappte und gezackte Blattchen wie auch als spieBartic. endigende Fasern herausstellen. Ihre Doppelbrechung ist hoch, das Wesen der Zone positiv. Die Umwandlung geht sowohl von unregelmafigen, bisweilen dicht gescharten Zonen als auch von den Spaltrissen aus. Diese verschwinden schlieBlich ganzlich, und neben den angegebenen Gebilden entstehen groBe Mengen triiber, kriimeliger Massen von hoher Lichtbrechung. Worin diese bestehen, vermag ich nicht zu sagen. © Die Analyse es tolgende Werte: oiige © CONES ame ban Renn oo? Sia a sor 3,13 yy OS cet Ma aor 7 Vek s pees 81,24 Bes Once cee ee ee eee. 1,01 ru Fs 9 ae dane are area ee ae an? ee gs BON Ee at a oe 0,34 HO Junter “0D y se hae ee ee ee #20305 Gluhverlust .'; ho 9 66 2 OS Ries ae eee ane 14,70. SURG SE e2e FEAR EA TES Se Se ear Sn ae 100,47 Nach dem Verhalten des Minerals beim Erhitzen im kK6lbchen — es zerspringt heftig und zerfallt in — weibe glanzende Schuppchen — kann man daran denken, daB es sich hier um Diaspor handle, zumal da auch die kristallographischen Kennzeichen manches Verwandte haben. Nun ergibt die chemische Analyse eine vollige Uberein- _stimmung mit dem rhombischen Mineral**) und wir kommen daher zu dem Ergebnis, daB die Verbindung Al,O;-H,O gleich HALO, dimorphist,rhombisch als Diaspor und monoklin als Kayserit, einen Namen, den ich zu Ehren meines Lehrers, des Herrn Geh. Regierungsrats Professor EMANUEL KAYSER, vorzuschlagen mir erlaube. Es ist bemerkenswert, daB es sich hier um ein sicheres Umwandlungsgebilde des Korund handelt, wahrend Diaspor zwar als Begleiter dieses Minerals, aber noch nicht ganz mit Sicherheit als pseudomorph nach ihm bekannt ist (GEenTH 2, 8S. 372)3¢). Es ist denkbar, da8 unser Gebilde mit dem glimmerartigen Begleitmineral des Korunds tberein- 35) Der Gehalt an beigemengtem Fe, 0; erreicht dort bis- ~weilen fast 7%, der an Kieselsdure 4 (HintzzE, Handbuch I, S. 1976 36) s A. PAPAVASILIOU (20, S. 58) halt dies fiir ,,wohl kaum zweifelhaft*, was aus den Korundformen des Diaspors und den pseudomorphen Kristallen von Diaspor nach Korund hervor- gehe. Bei Krarmmer (8, & 21) gehdren vollstandige reine Pseudomorphosen des Diaspors nach Korund ,,zu eroBer Selten- heit‘‘, wenngleich er die stets gerade Ausléschung des so ent- standenen Diaspors hervorhebt. (s. auch 26a). ~ * 319 | stimmt, das E. Hussax (4, 8. 37) aus Sao Paulo beschreibt. Er nennt es ,,provisorisch™ Diaspor. Bei der Analyse ergaben sich wieder mehrfache Hindernisse. Hinerseits ist es aus den angegebenen Grunden kaum méglich reines Mineral zu erhalten, und andererseits bereitet hier die AufschlieBung noch gréBere Schwierigkeit, entsprechend dem bedeutenden Gehalt an AIl,03;. Sowohl in der Borséure- als ~ auch in der Phosphorsalzperle ist das Mineral unléslich, dagegen wird es durch Kaliumpyrosulfat und Ammoniumfluorid aufgeschlossen, wobei es zunachst vermutlich in Aluminiumfluorid3’) und dann zum Teil in blaugrauen Korund wtbergeht und bei weiterem Zusatz von Sulfat sich vollig lost. Zum oben angegebenen Aufschlu8 mit Borax war ein mehrstindiges Erhitzen uber dem doppelten Brenner erforderlich; die Schmelze ldéste sich nach halbtagigem Behandeln mit Salzsaure, worauf die Verflichtigung der Borsaéure durch drei- bis: viermaliges Behandeln mit Salz- sauremethylalkohol erfolgte. Die’ Bestimmung des Al _ ge- schieht hier besser nicht aus der Differenz, da zum Auf- schlieBen des Gesamtniederschlags vermittels K,S,O, ganz be- deutende Mengen dieses Salzes und lange Schmelzdauer erforder- lich sind, ein Vorgang, der den Platintiegel bedenklich angreift. f) Verkieselter Phyllit. ' Die oben im Handstiick festgestellten Stufen der Um- wandlung lassen sich nach der Betrachtung im Dunnschliff genauer schildern. Der den Mafstab der Umwandlung ab- gebende Bestandteil ist das Siliziumdioxyd, das als Opal, Chalcedon und Quarz erscheint, nicht zwar scharf von- einander getrennt, aber doch so auftretend, da sich die angefuhrte Reihe ergibt. Im allgemeinen zeigt sich, daB der Opal, den K. Wittmann (27, S. 15) als Kittmasse an- gibt, verhaltnismaBig selten ist und sich nur in den we- niger umgewandelten Gesteinen in gréferer Menge findet. Als solche verraten diese sich durch mehr oder minder reich- liches ‘Vorkommen unregelmaBiger Reste vom — Serizit- blattchen. Aber schon in diesen Gesteinen ist der kieselige Bestand zum groBen Teil in kleinfaserigen Gebilden von geringer Doppelbrechung entwickelt. Ihre GrdéBe steigert sich in anderen Gesteinsproben, die unter dem Mikroskop aus einem Haufwerk wirrfeinfaseriger Massen von grau- blauen, grauen bis weiBgrauen Interferenzfarben bestehen. Die Langsrichtung der Fasern zeigt optisch negatives Kenn- zeichen und es gelingt hie und da ein, wenn auch nicht gutes, so doch deutbares A'chsenbild von positivem Vor- zeichen zu erhalten. Es handelt sich also um Chalcedon*®). _ 37) §. hieriiber weiter unten. 38) Hs ist bemerkenswert, daB mit der Zunahme der Grofe der gedrillten Fasern die Doppelbrechung des Minerals an den Verschieden von dem geschilderten mikroskopischen Bilde ist das der am starksten umgewandelten feuerstein- artigen Teile (s. o.). Hier ist der Opal verschwunden und von Chalcedon zeigen sich nur noch vereinzelte Reste. Dafir findet sich der Quarz in deutlichen und nicht allzu kleinen Kornern, und auBerdem ein Gewirr eimes in feinen Nadeln, ausgebildeten, schwach doppelbrecheuden Minerals, das K. WILLMANN (27, S. 15) als Sillimanit bezeichnet hat. Wie der Himmel durch einen Wolkenschleier, so schauen im Schliff die Quarzkorner durch den dichten Filz der schlanken, pris- matischen Kristallchen hindurch. Ob es sich in der Tat um das angegebene Mineral handelt, méchte ich bezweifeln; die Kristalle loschen zum. Teil schief aus und besitzen nega- tive optische Vorzeichen ihrer Zone. An vereinzelten Stellen erscheint das Material schon in den Chalcedon fihrenden Teilen, aber die Grobe der Nadelchen ist hier noch bedeu- tend geringer.~ : Rutil ist in den vorhegenden Gesteinen sel verbreitet und findet sich, wie oben schon angegeben, besonders haufig und in gréeren Kristallen in den dunklen Teilen. Nicht selten .auch ist die Erscheinung, da} einzelne Glimmerblatt- chen oder Reste derselben von einem Kranz von Rutil- kristallen umgeben und auch von ihnen durchwachsen wer- den. Dort, wo der Serizit des ursprunglichen Gesteins sonst verschwunden ist, macht es den Eindruck, als ob Blattchen des Minerals unter dem Schutz des Rutils der Umwandlung -entgangen seien. -Von Feldspatbréckchen, die K. WILLMANN anfuhrt, habe ich nichts beobachtet, dagegen ist leicht méglich, daf sich -in dem erwahnten Filz feiner Nadelchen Kristalle von Tur- malin verbergen. Die Analyse ergab folgende Werte: SOs SAT Sr eC AE EN ta ae TET Oy 3 Ele eR TT RR SIE a Sed kos Hee Ms Oa his wt ae: sh. ee oY eee ae Ue pee Wee ote ate Proce” pee Sea ee ae er eam COD ri a ch We ce 1) OM Mea tae Conk TUL Ah SA ae ae oon, a ee eee? te ge in Se AL ee AC Oe ATT OR et Be ee LO TO, Sth Ae Nai?) ica tet tars rete bees eel oe ey. el epee 0) sunbe rn VOS ee Ber cn Rabe as bY 02 ken mens Giith yerdust, (i. sate ke: oP setae bs? oy <0 cee oe SumMNie gy BE ee ee GPE ea + A ee ne Stellen der Anreicherung gréBerer Mengen yon Rutil und von eraphitischen Bestandteilen sich steigert und Interferenzfarben von gelben und gelbroten Ténen erscheinen. Diese Erhdéhung der Doppelbrechung beruht nicht etwa auf Verschiedenheiten der Schliffdicke. r= ets re ae 3 aes Ba ] r ; i \- : HN} % , _ 3al Beim Vergleich dieser Analyse mit der auf S. 309 wieder- -gegebenen fallt in erster Linie der gesteigerte Gehalt an SiO, auf. Ferner tberwiegt hier Na tiber K, wihrend dort das in Tongesteinen im allgemeinen tbliche Verhaltnis K>Na sich zeigt. Der mikroskopische Befund 1aBt das Vorkommen als’ einen durch Zufuhr kieseliger Losungen umgewandelten Streifen phyllitischen Gesteins erkennen. Als Ursprungsort der genannten Loésungen ist eine in der Tiefe steckende Eruptivmasse granitischer Natur anzunehmen. Denn, wie weiter unten zu zeigen, — ist das erwahnte, von Quarzgangen begleitete diabasartige Ganggestein als Lamprophyr anzusprechen. Andererseits lehrt die mikroskopische Untersuchung des 8S. 306 ange- -gebenen, dem Gange unmittelbar anliegenden Gesteis, -daB es sich hier um einen durch Kontaktmetamorphose zu einem hornfelsartigen Gebilde®®) umgewandelten Phyllit han- delt, ein Zeichen, welchen verandernden Einflusses das _Eruptivgestein fahig ist. 2) eal ne Pim mer. Wir stellen hier das Ergebnis der Analyse voran: . SO Rene cone kee ea aN pm mene a). saya Ade OD GMO mee LSS Ca ce ee Go Poker oie tS Ta Day 2118. Jee Ai ce 5 iM SEAT soi el eo sl RE Ranta AO ee ay etre eaten retake Re we Nee SIM GAO) SO UY IR Hy SoA Pe mei er Rhee? EES RO pa ist oor Wir Sh ati Aer ipa a) eine l Laie ee OLS ee athe PRN Ha carl gece 2 ik Wits A. Wb! = hy ee Na,O Pee Te ae OTN EE ayy a RO H,O "Vs ada ls RaCRaa a Sas a ae 0,01 Chibyerusti hs ce see ee ori 5.24 Humane. he ce haa) wees Drea See an 8c FOOL OOC/ f Wenn man otnk die ZiacinneneaGaing von 120 Mus- koviten vergleicht, wie sie C. Hinrzz in seinem ,,Handbuch der Mineralogie“, II, S. 634—638, wiedergibt, so fallt der hohe Gehalt an Al, O;=39,33% unseres Minerals auft). 39) Die Quarzkorner sind mosaikartig miteinander verzapft. 40) Die allenthalben zu beobachtende Braiunung des Minerals 14Bt die Bestimmung des Ferroeisens untunlich erscheinen. 41) Im Anschluf8 an eine Bemerkung bei W. F. HI.un- BRAND, |. c., S. 96, wonach ,,altere und zuweilen auch neuere Ana- lysen hoéchst unwahrscheinliche Aluminiumwerte zeigen”, mul) nach den bei HitLEBRAND S. 95 angefiihrten Griinden die mittel- bare Bestimmung des Al im allgemeinen entschieden empfohlen werden. Es ist hierbei allerdings zu beriicksichtigen, daft das Zeitschr. d. D. Geol. Ges. 1921. ?1 Schmelzen der gegliihten Oxyde mit Kaliumpyrosulfat — S22 Bei C. Hinrze bleibt mit Ausnahme von neun Analysen der — Betrag des Sesquioxyds unter 38%. Von diesen neun Ana- ~ lysen weisen sechs einen Gehalt von Al, O; auf, der gréBer ist als 38,7200 (Nr. 78 [40,61], Nr. 94 [39,06], Nr. 102—105 © [43,00; 42,40; 41,50; 41,40]), und alle diese entstammen be- ~~ merkenswerterweise den Schmirgelvorkommen von Gunnuch- _ Dagh und Unionville. Diesen Glimmer bezeichnete man auch mit. dem Namen Euphyllit, ein Mineral, das TscHER- ~ MAK als ,Ggemenge oder Mischung von Paragonit, Muskovit — und etwas Margarit“ ansieht*). Ich modchte annehmen, da} diese Glimmer entsprechend ihrer Entstehung Korund bel- gemengt enthalten und so den Ephesit und Lesleyit ge- — nannten Mineralien, die gleichfalls an den beiden erwahnten. Fundpunkten vorkommen, nahestehen (2, S. 387). Fur die Deutung der Glimmergange, in den Vorkommen vom Cerro Redondo sind diese Verhaltnisse von Wich- tigkeit. Uber die optischen Verhiltnisse des vorliegenden Mine- rals ist noch zu bemerken, dab der Winkel der optischen Achsen recht groB ist. — ee h) Grtiinsteinartiges lamprophyrisches Ganggestein. ery a Dieses dem Cerro Redondo nachste Eruptivgestein ist zweifellos verwandt mit den griinsteinartigen Lamprophyren, die K. WitrmMann (27, S. 16) erwadhnt, und teilt mit ihnen das Schicksal, wegen weitgehender Umwandlung nicht genau bestimmbar zu sein. Unter dem Mikroskop verrat sich der genannte Zustand durch groBe Mengen von Klinozoisit mit den bekannten lebhaften fleckigen Interferenzfarben. Das’ Mineral steht teilweise noch im Zusammenhang mit der ur- sprunglichen Hornblende. ' 1 Fy | aw? namentlich bei gréBeren Mengen von Al, wie oben gezeigt wurde — Schwierigkeiten bieten kann. Die Fallung der Gruppe erfolgt durch Ammoniak oder, wenn nicht die bei HILLEBRAND a.a.O. §S. 99 angefiihrten Falle vorliegen, durch gereinigtes Ammonpersulfat. Mangan, das fast stets vorhanden, mu in einem Sonderaufschlu8 bestimmt und sein Wert zur Berich- tigung der Oxydsumme herangezogen werden. Das gleiche silt gegebenenfalls von P, V und Cr. Nach dem AufschlieBen der Oxyde wird das Eisen titri- und das Titan kolorimetrisch bestimmt. 42) Lehrb. d. Min. 6. Aufl, S. 588 und Hinrzr, Handbuch II, S. 608. | | | See Ged Dra dea eae gael * SSE TE SEE 4eds re Se ee ees eed Lf II. Die Entstehung des uruguayischen Vorkommens. Es wurde schon gesagt, dai sich das Gestein der hdheren Teile des Cerro Redondo durch sehr geringen Gehalt an Hisenerz auszeichnet, dem zweiten Hauptgemengtteil des Begriffs Schmirgel. Es handelt sich also in der Tat richtiger um einen in kristalline Schiefer eingeschalteten Korundfels, und die vorliegende Betrachtung kann sich darauf beschran-. ken, eine Deutung dafuir zu suchen, wie derartige Mengen Aluminiumoxyde in Gesteinen von sedimentarem Ursprung sich bilden konnten. Es ergeben sich folgende Méglichkeiten: Entstehung durch unmittelbare magmatische Aus- _ scheidung; : . Bildung durch Dynamo- und Tiefenmetamorphose ; Entstehung durch Kontakt- Das. Pneumatokontakt- metamorphose. 1. Korund als magmatische Ausscheidung. Beim Anblick des durchaus massigen Gipfelgesteins und der Kordieritfuhrung in dem umgebenden Schieferhorn- fels mochte man zunachst an ein Eruptivgestein denken und erinnert sich daran, dah J. Morozewacz (18, S. 221) das Vorkommen freier Tonerde sowohl in saueren als auch in basischen eruptiven Alumosilikatgesteinen als Ausscheidung von Magmen bezeichnet hat, die an dem genannten Stoff ubersattigt waren**). Man hatte sich vorzustellen, dal diese Ubersattigung in unsermh Fall aus dem durchbrochenen Phyllit sich abgeleitet habe. Es miiBten dann aber in dem Korundfels die Mineralien vorkommen, die ftir das einge- schmolzene Eruptivgestein bezeichnend waren, in erster Linie doch wohl Feldspat. Davon ist aber nichts zu beobachten. Sollte aber nicht vielleicht ein besonders wirksamer Magmasaft’ denselben Einflu{& ausgeubt haben we das Magma? 2. Entstehung durch Dynamo- und Tiefenmetamorphose. Bei der Erérterung der Frage, ob nicht vielleicht me- chanische Krafte und erhéhte Temperatur, allenfalls durch Versenken eines Rindenstreifens in gréfere Tiefe, das ur- SECS besonders tonige Gestein in Korundfels umge- 45) 8S. hierzu auch J. H. L. Voar, Uber die Rédsand-Titan- eisenerZlagerstatten in Norwegen (Zeitschr. f. prakt. Geol. 18, 1910, 8S. 59). oe ee a a 324 | | wandelt haben, sei zunachst an das erinnert, was eingangs dieser Untersuchungen gesagt wurde. Es ist kaum denkbar, wenn man nicht kthne tektonische Entwurfe heranziehen will, daB ein zwischen kristalline Schiefer der obersten Zone eingeschlossener, wenige Meter machtiger Streifen, ausge- rechnet dort, wo ein hoher Tonerdegehalt vorhanden war*), in die Tiefe versenkt wurde, so dai ein Kordierit- und ein massiger Korundfels sich bilden. konnten, Gesteine, die man im innersten Kontakthof eines Granits erwarten méochte. Es wurde auch schon gesagt, da sich am! Cerro Redondo und in dessen Nachbarschaft durchaus nicht etwa eine Steigerung tektonischer Beeinflussung des. Gesteins beob- . achten lasse und weiterhin auf die Harnische hingewiesen, die sich mit Vorliebe langs der von Kayserit erfullten Ge- steinsklifte zeigen. Es ist also dieser Teil mechanischer Vorginge sicher jiinger als die Korundbildung. 3. Kontakt- bzw. pneumo-kontaktmetamorphe | Entstehung. Wenn wir in obigen gewisse Entstehungsarten unseres Vorkommens abgelehnt haben, so erhebt sich jetzt die Frage, ob dieses uns vielleicht Erscheinungen zeigt, die zur An- nahme der in der Uberschrift angegebenen Bildungsweise fiihren kénnen. In der Tat ist dem so, denn bei uns er- scheint ein vorbildliches Kontaktmineral, naimlich der Kor - dierit, der ,treue Korundgefahrte“. Bei dem sachsischen Vorkommen kann nur der Chloritoid ,,als bezeichnendes Mineral fur regionalmetamorphe Gesteine” erwahnt werden"), bei den Naxosgesteinen sind neben Turmalin drei Mine- ralien — Disthen, Silliimanit und Chloritoid — leitend, denen S. A. PApavasrLiou4*) eine teils pneumatolytische, teils kon- taktmetamorphe Entstehung zuschreibt, wahrend ,,gewisse Gemengteile, wie Staurolith, Spinell, Vesuvian, vielfach mit Gebirgsdruck zusammenhangen diurften“ (a.a.O., S. 107). Was schlieBlich die von R. KRAEMER nicht in der Natur untersuchten kleinasiatischen Vorkommen anlangt, so stufzt 44) D. h. ein entweder urspriinglich reicher wie durch Bauxitbildung gesteigerter Gehalt. Wie S. A. PAPAVASILIOU (20, S. 99) fiir die griechischen Vorkommen mit Recht bemerkt, muften bei Annahme der geschilderten Umwandlung Vorkommen des Schmirgels haufiger sein, wihrend sie doch in der Tat ,ganz lokale Vorkommnisse bilden* (s. hieriiber weiter unten). PP OSM ea Lge: 46) 20, S. 106; die wichtige Arbeit von TsCHERMAK tber den Schmirgel von Naxos war mir leider nicht zugéinglich. sich der Genannte besonders auf Struktureigentiimlichkeiten, wenn er den Schmirgel als kontaktmetamorphen Bauxit an- spricht. Unter den leitenden haufigeren Begleitmineralien werden Chloritoid, Rutil, Staurolith und Spinell angefiihrt. Im Gegensatz zu diesem Vorkommen vermag man bei dem vorliegenden deutlich eine Steigerung der Umwandlung aus urspringlichem Phyllit in, Kordieritphyllit, dann Kor- dieritschieferhornfels bis Kordieritkorundhornfels und schlieB- lich Korundfels festzustellen. Das Vorkommen des Korunds in Kontakthdfen von Tiefengesteinen _ ist nicht haufig; neuerdings hat W. Marer (14 und 15) einen — derartigen Fall aus der Gegend von Barcelona beschrieben, wo es sich um den Kontakt zwischen Granit und kambrisch- silurischen Tonschiefern handelt. Die Stufenfolge ist hier: Tonschiefer — Knotentonschiefer — Knotentonglimmer- schiefer — Knotenglimmerschiefer und Kordierit- bzw. Kor- -‘dieritkorundhornfels*’). Bemerkenswert-ist in diesen und be- nachbarten Hornfelsen das Auftreten von Albit, Lithion- glimmer und Kassiterit. Es ist diese Vergesellschaftung ein . - Beweis dafir, dai die Bildung des Korunds nicht zu den ,protokontaktmagmatischen“ sondern zu den ,,protokontakt- pneumatolytischen Vorgangen J. KOENIGSBERGERS ge- hort#8). So wird es auch begreiflich, da zur kunstlichen Um- wandlung der Tonerde in Korund durch bloBes Erhitzen sehr hohe Temperaturen ndétig sind*). Mit Recht stellt es deshalb auch H. RosmnpuscH! als méglich hin, da der Korund aus Leptynolitheinschlussen im Granit des Dep. Finistere zu den pneumatolytischen Kontakthbildungen gehore und vergleicht dieses Vorkommen mit dem am Diorit- kontakt von Klausen, wo der Iorund mit reichlichem Turmalin und im Zusammenhange mit tektonischen Vor- gangen auftritt®°). Bei Erwahnung der letztgenannten Erscheinungen denkt man an die Abhangigkeit pneumatolytischer Kontaktbil- dungen von Spalten und Kliiften und findet im besonderen eine bemerkenswerte Ubereinstimmung zwischen dem Turmalinhornfels vom Auersberge in der Kontaktzone des 47) Leider wird eine Analyse dieses letzten Gesteins nicht angegeben, es fehlt mir iiberhaupt an Analysen von Gesteinen, die den vorliegenden gleichgeartet sind. vi is Oe DoELren, Handb. d. Min. Chemie II, 1, S. 39. _ 49) 2250° im elektrischen Ofen MoIssaNns (angefiihrt nach MorozEwicz 18, S. 23). 50) Mikr. Physoer. ire PODS, TELA) 309. TT A ene PTGS mea 326 kibenstocker Turmalingranits™) und unserem Turmalin-Kor- dieritschieferhornfe!s der kleinen spaltenartigen Vorkommen ostlich des Weges von Minas nach Pan de Azucar. Und — um die Ahnlichkeit mit dem sachsischen Vorkommen noch zu erhohen — sehen wir bei uns weiterhin wie das nach Aus- bildung des Kordieritfelses turmalinisierte Gestein in einem Teile als Breccie erscheint. Es handelt sich um eine Reibungsbreccie, dh. einen Keil zermalmten Gesteins, der durch eine gangformige Entsendung des in der Tiefe steckenden Eruptivgesteins in die Hohe gedriickt wurde. Die Ahnlichkeit mit dem ,,als stehengebliebener Rest eines Ganges von Reibungsbreccie®?)“ zu deutenden Topasbrocken- fels vom Schneckenstein im Eibenstocker Massiv springt in die Augen. bees Wenn am eigentlichen Cerro Redondo die Turmalini- — sierung auch nicht. die Bedeutung hat wie an der kleinen -Gesteinsinsel édstlich’ des genannten Weges, so konnte oben doch gezeigt werden, wie sich das Mineral in dem Kordierit- schieferhornfels auf Kosten des Kordierits Platz gemacht hat. Man. sollte nun in dem Korundfels, als dem am starksten von der Pneumatometamorphose betroffenen Gesteine einen bedeutenden Gehalt an Turmalin erwarten, was aber nicht. der Fall ist. Statt dessen beobachtet man ein negatives Merkmal, namlich das starke Zuriicktreten der Kieselsaure, die im Phyllit als Quarz sowie Serizit und im Schieferhornfels als Aluminiummagnesiumsilikat, z. T. auch von Serizit und etwas Quarz begleitet, vertreten war?®). Die Entstehung dieser Mineralien ist alter als die des _ Turmalins und Korunds und es kann also die Bildung des letzteren nur durch Zerspaltung der genannten Silikate und ihrer Verdrangung durch Korund**) erfolgt sein, ein 51) Der ja auch das Korundvorkommen vom Ochsenkopf zugehort. 52) H. RosenBuscH, Mikrosk. Phys. IJ, 1, 8S. 126. 53) Die gleiche Verminderung des Si O,-Gehaltes zeigen dic: korundfihrenden. Hornfelse des Mt. Tibidabo, nachdem W. Marer, auf die Unwahrscheinlichkeit der Paragenesis Quarz- Korund aufmerksam gemacht, den vermeintlichen Quarz als teils Albit, teils Kordierit bestimmt hat (15, S. 26). Immerhin ist, wie gleich zu zeigen, das Vorkommen quarzfithrender Korundfelse als Uebergangszustand durchaus nicht unméglich. Auch F. Kinrie erwaihnt Quarz neben Korund (5, S. 48). 54) In dieser Weise méchte ich auch die Augentextur Taf. VIII, Abb. 1 und 2 deuten. Ame Pano a EPR SE ey Ee we AES Di weee i 4 ae a ; s. “s e yee uw et : ie D 327 I - Vorgang,~der gar nicht im Wesen der reinen>°) Kontakt- §| metamorphose liegt®*). Die reichliche Anwesenheit des Tur- i malins und die starke Abnahme der Kieselsaure deuten aut | die Stoffe hin, welche die Spaltung bewirkten, namlich i - fliichtige Fluoride °*), vielleicht in Gegenwart von Schwefel- , saure. Aber auch ohne die letztgenannte Verbindung —., die 7 der Chemiker zusetzt um die Silikate vollstandig aufzu- i schlieBen und zugleich die Basen in die entsprechenden | Sulfate tberzufihren — erfolgt in unserem Falle die | Spaltung, zumal da sicherlich das Fluorid unter erhdhtem | Druck stand. W4&hrend nun einerseits das Aluminium in | das Fluorid tibergefiihrt wurde, verfliichtigte sich die Kiesel- I saure nach der bekannten Forme! : [ Si 0,-+ 4 HF) = SiF, +2H.0 cede I und andererseits entstand hierbei das zur Bildung des Al, O; bed notige Wasser: 2 AIF, + 3 H,O0 — Al,O, + 6 HFS) 2. Beide Gleichungen sind umkehrbar; aus einem anfanglichen Uberschu8 von Fluorid in der Tiefe entstanden in Gleichung 1 schon betrichtliche Mengen von Siliziumfluorid, das an’ feuchten Stellen nahe der Oberflache,. wo es nicht ver- flichtigte, wieder neue Mengen wirksamen Fluorwasser- stoffes leferte: 8 Si Pe 2 Oo =—Si (On), 2 (silky. 2 A Pye ay, 2. Ebenso wird die Gleichung 2 solange von rechts nach links verlaufen, bis ein Uberschuf von flichtigem Fluorid 55). D. h. im wesefitlichen ohne Zufuhr neuer Stoffe er- foleten Umwandlung, ein Fall, der neueren Untersuchungen zufolge vergleichsweise selten. °6) Thr Kennzeichen ist vielmehr der Aufbau derartiger _ Verbindungen, die den veranderten chemischen und physikalischen Bedingungen am besten angepafBt sind. Dai Korund um _ ton- erdereiche Mineralien sich findet und aus deren .,Auflésung” entstanden ist, erwahnt R. Brauns (Chem. Mineralogie, 8S. 312 f). 62) Uber Bildung von Korund durch Einwirkung von Vulka- nischem NH,F auf Tonerde s. J. W. Suipiey, Som. Chem. observ. on the vole. Emanations and inrust. in the Valley of 10000 Smo- es Alaska (Am. J. Soi I, 1920, 141. Angef. n. Geol. Zentralbl. 6, S. 488, 1921), Bey Hier an Stelle eines Rinchinaan Fluorids gesetat. 58) AIF, wird bei gewéhnlicher Temperatur von Wasser nicht angegriffen; bei der sehr hohen Temperatur der Cl- und F-Fumarolen (der Zinntrager in Sachsen) befindet das Wasser ‘sich in tiberhitztem Wuctende und ist daher ‘uberst wirksam. 8a) Vel. R. Marc, Vorles. tiber die ehem. Gleichgewichts- Jehre, 1911. a ae te 328 (HF, NH,F, SiF,) sich aufgehoben hat und der® Vorgang wieder im Sinne von links nach rechts stattfindet. Auf diese. Weise erhielt bekanntlich schon HAUTEFEUILLE Kristalle von Korund, indem er namlich tiber stark erhitzte Tonerde Fluorwasserstoff leitete, und W. Bruxuns, duren Behandeln amorpher erhitzter Tonerde mit schwach NH, F-haltigem Wasser in geschlossener Rohre®?). Wahrend wir also fiir den Korundfels des CerroRedondo eine rein kontaktmetamorphe Bildung ablehnen miuissen, so o durfte diese fir den Kordierit bestehen bleiben (s. weiter ‘2 unten). Die durch ihn gekennzeichnete Hornschieferzone nimmt, wie aus der Skizze Fig. 2 ersichtlich, einen ungleich eréBeren Flachenraum. ein als der Korundfels. Wahrend ; dieser nur an den héheren Stellen des Berges auftritt, laBt 1 sich der Schieferhornfels bis zu der kleinen Ausschachtung | am OstfuBe und vielleicht noch dariiber hinaus verfolgen. | Es muf sich also um einen in verhdltnismaifig geringer % Tiefe verborgenen, aber nicht aufgeschlossenen Tiefen- 2 gesteinsstock von ziemlich betrachtlichem Umfang handeln. * Diese Deutung hat nichts Gezwungenes, sieht man doch die } groBe Verbreitung des Granites in der Umgebung des Cerro Redondo und an dessen Nordfufi die als Spaltungsgestein des Granites gedeutete kleine griinsteinartige Eruptivmasse. 4 - Befremden kann es nur, da’ auf so kurze Entfernung ‘ zwischen den hoheren Teilen des Cerro Redondo und seinem FuB hochgradig umgewandelte Gesteine wie es der Kordierit- schieferhornfels ist und unverdanderter Phyllit nebeneinander 4 vorkommen, da doch zur Bildung des Kordierits Nahe 59) Entsprechend ist der Vorgang, wo, wie oben S. 319 angefthrt, aus Kayserit durch Behandeln mit Kaliumpyrosulfat und Ammoniumfluorid Korund hergestellt wurde. Das Pyrosulfat | (Kk, Sy O; —> K, SO, + SO.) entspricht hier dem Dichromat, Tetra- borat, Bimolybdat und Bleioxyd—superoxyd in den Versuchen von ' ELSNER, EBELMEN, PARMENTIER, FReMyY & Feiu (Hintzb, Handb. I, S. 1781, FuBnote); wahrend das sich leicht zersetzende NH,F, wenn man sieh so ausdriicken will, als ,,Mineralbildner“ wirkte. In der Tat diente der Fluorwasserstoff einerseits dazu, die Ver- bindung Al,O, durch Herabsetzung des Schmelzpunktes leichter fir das Sulfat angreifbar zu machen, indem er sie in AIF, um- wandelte (woraus voriibergehend etwas Korund entstand) und | andererseits, um die Kieselsiure des Minerals abzuspalten und zu verfliichtigen. Es sind dies wohlbestimmte chemische Vor- eange z. T. Katalytischer Natur und man mufB J. Morozewicz ~~ . rechtgeben, wenn er,sagt (18, S. 9), da®B der Ausdruck .,Mine- ralisator“ ,,keinen streng wissenschaftlichen Sinn“ habe und besser aus der Wissenschaft zu streichen sei. % | P H if , I . | } - + 7 os des Eruptivgesteins erforderlich ist. AuSerdem scheint es schwer verstandlich, inwiefern der magnesiumarme: Phyllit sich gerade in das genannte Gestein umwandelte. Bei W. Marer (14, S. 52) haben das unveranderte wie das Kordieritgestein vom Stidabhange des Mt. Tibidabo unge- fahr den gleichen Gehalt an MgO. Leider weil man uber die kinstliche Bildung des Kordierit noch wenig®®). Kin Zeuge fiir die angegebene Art der Korundbildung ist neben dem Turmalin das Aufsteigen kieseliger Losungen*) langs einer im stdlichen Teile senkrecht stehenden und weiter nordlich gegen den Berg einfallenden Spalte. Die Durchwarmung des Phyllits mufB dabei eine bedeutende vewesen sein, da sonst nicht die beschriebenen Neubil- dungen endomorph hatten entstehen konnen. Man hat es hier mit einer Injektion zu tun, die auch exomorphe Ein- flisse ausubte, wie aus dem oben beschriebenen yerglasten Phyllit hervorgeht. In der Fortsetzung dieser Vorgange begann wabhr- scheinlich sehr bald die Umwandlung des Korunds. Sie lieferte Kaliglimmer und ein chemisch dem Diaspor ent- sprechendes Mineral, das ,,Kayserit“ genannt wurde. Dieses reicherte sich in Kliften und schmalen Géangen an, die als Zonen geringeren Widerstandes die erwaihnten Harnische als Zeugen spaterer mechanischer Verschiebungen im Ge- stein aufweisen. if. Die Bildung von Korundgesteinen in kristallinen Schiefern sedimentiaren Ursprungs. Beim Vergleich unserer Analyse S. 314 mit der Zu- sammensetzung von Schmirgelgesteinen, wie sie bei H. Rospnsuscu (Elemente der Gest.-Lehre, 3. Aufl., S. 679) und U. GRruBENMANN (Krist. Schiefer, 2. Aufl, S. 284) sowie bei Papavasitiou (20, S. 87) gegeben wird, fallt, wie schon oben bemerkt, der niedrige Gehalt an Eisenerz auf, d. h. jenes Bestandteiles, der als Magnetit oder Hamatit fiir den Begriff ,Schmirgel“ unerlaBlich ist. Hier betragt die 60) Bezigl. des Wassergehalts des Minerals s. DOogLTER, Handb. d. Mineralchemie IJ, 2, S. 616, 1917. Haufiges Vorkom- men des Minerals -in microlitischen’ Eruptivgneisen erwahnt H. SCHWENKEL, Tscherm. Min. Petr. Mitt. 31, S. 163, 1912. 61) Vergleiche die Formel 3 auf S. 327. Der gesteigerte Ge- halt an Na der Analyse S. 320 weist vielleicht auf Zufuhr albi- tischen Feldspats hin, der bei der Feinheit des Gesteinkornes der Beobachtung entgeht. 330 Summe der beiden Sesquioxyde, die fiir sich weiten Schwan- kungen ynterworfen sind, angendhert 90%, wihrend andere Bestandteile keine bestimmende Rolle spielen. Leider steht mir von den bei RospNBuscH- WUELFING®?) namhaft gemachten Arbeiten uber das Vorkommen von Korund als Kontaktmineral keine zur Verfiigung und es ist auch. zu bezweifeln, ob diese Schriften eine geniigende An- zahl Analysen enthalten, die zum Vergleich mit derjenigen unseres Gesteines dienen konnten®). Trotzdem darf ange- nommen werden, daB der Gehalt der Eisenerze, die das Kkontaktmineral begleiten, nicht die Hohe desjenigen der urbildlichen Schmirgelgesteine erreicht. Die Kontaktkorund- gesteine®™) sind also aus der Reihe der kristallinen Schiefer ganzlich auszumerzen. Es bleiben also solche Aluminiumoxydgesteine ibrig, die durch einen oft betrachtlichen Gehalt an Eisenerzen ausgezeichnet sind. Die Entstehung dieser echten Schmirgel- gesteine wird vorwiegend noch auf Bildungen wie Bauxit, Laterit und Terra rossa zurickgeftihrt und mit dieser An- nahme haben wir uns jetzt zu befassen. Trotz einer groBen Reihe von Arbeiten, die sich mit der Bildung dieser Gesteine — die teils als Kristalloid-, teils als Kolloidalumolithe aufzufassen sind (1) — und der gegenseitigen Verwandtschaft beschaftigen (23 und 7), fehlt es doch noch ganzlich an Beobachtungen, die es gestatteten, eine Brucke zu schlagen zwischen den genannten geo- logisch jungen Bildungen®) und dem in kristallinen Schiefern gesteinsartig auftretenden eisenerzhaltigen Korund, dem Schmirgel. Sehr nahe liegt es — aber wohl zu nahe — ihn als umgewandelten Bauxitit zu denken. Man setze ihn zu diesem Zwecke in Gedanken hohem Druck und gesteigerter 62) Mikroskop. Physiogr. I, 2., 4. Aufl. S. 86. 63) Auch die Arbeit von W. Marzpr (14) bringt keine Analyse eines Korundgesteines und die von G. KuemM (7a) war mir leider nicht erreichbar. 64) Zu denen auch das Vorkommen vom Ochsenkopf zu stellen“ist (s. ~a:): 65) Siehe hierzu die Arbeit von W. J. Mupap (16), der eine Anzahl guter Abbildungen unter anderen von oolithischem Bauxit beigegeben sind. Der Verfasser. kommt zu’ dem Ergebnis, das ,the Bauxit and associated clays are the products of surface weathering of the Syenite by norma. processes of rock descomposition, and are in no sense chemical sediments’. Die Nahe heifer Quellen und die bemerkenswerte Bildungsfolge: Syenit (Muttergestein), Kaolin-Bauxit méchte fur die letztgenannte Entstehung sprechen. ; | : ee i i Danes —— Temperatur aus, so mu er sich in Korund umwandeln, gumal da ja die notige ,,Bergfeuchtigkeit* im Wassergehalt des Ausgangsgebildes vorhanden und der ganze Vorgang kunstlich nachzuahmen ist. . _ Nach diesem Schema kann sich Schmirgel gebildet haben, doch mu8 es durchaus nicht so gewesen sein. Um die Bauxitit-Theorie wahrscheinlich zu machen, miBte es uns mOglich sein, wenigstens in groben Linien die Bil- dungsverhaltnisse der vermeintlichen Urmasse des Schmirgels ruckzuentwerfen, um sie mit denjenigen des Bauxitits usw. zu vergleichen. Bei dem hohen geologischen Alter der ‘Schmirgelvorkommen st6Bt aber jeder Versuch auf groBe Schwierigkeiten. Wie weit derartige Entwurfe voneinander abweichen wurden, kann-man schon aus Versuchen schlieBen, die zur Deutung der Bildungsumstande des Bauxitits ge- macht wurden. So nimmt W. Pauus (21, 8. 569) als Er- gebnis seiner Untersuchungen ungarischer Aluminiumerze an, da die als Terra rossa zu denkenden Restgebilde der Aufarbeitung des Kalkes in das durch tektonische und, vul- kanische Tatigkeit gelockerte Kalkgebirge nach Art eines ysekundiren, alluvialen“ Laterits eingeschwemmt wurden. Der genannte Verfasser stutzt sich dabei auf u. a Lacroix, der hervorhebt, ,,dafs uberall, wo Bauxit im Stden Frank- -reichs anzutreffen ist, sein Vorhandensein mit einer strati- graphischen Periode zusammenfallt. Seine Bildung geht Hand in Hand mit einer. Festlandwerdung’*’®), Gezwungener erscheint die Rickentwerfung der Absatz- -verhialtnisse durch R. Lacumann (9, S. 360), der die meta- somatische Bildung des Bauxitits aus tonerdereichen Kalken durch Einwirkung juveniler sulfidischer Eisensalzlosungen erklaren will. Es ist nicht ausgeschlossen, dai sich auf diese Weise kleine vereinzelte Vorkommen gebildet haben (17, S. 2076>). Die Entstehung ausgedehnter Lager diirfte auf -diese Weise aber nicht zu erklaren sein. Kehren wir zu dem geologischen Vorkommen des Schmirgels zuriick! Nach dem bisher Beobachteten ‘scheint es, als ob das Auftreten von Kiorund in.sedimentogenen meta- morphen Gesteinen*) einerseits an kristalline Kalke und 66a) §. hierzu F. Beyscwiac, Bauxitvork. im Bihargebirge (diese Zeitschr. 70, Monatsber. S. 10, 1918). 666) Vel. K. Bopmn, diese Zeitschr. 67, S. 105, 115, 1915. 66) Ee, Tucan (23, S. 407) wd mit ihm M. Kisparic (7. S. 551) erwahnen Korund in Kalken des Karstes zusammen mit Amphibol, Epidot, Zoisit, Granat, Turmalin, Periklas, Bruzit usw. als authigene Bestandteile, entstanden durch ,,Dynamo- oder Kontaktmetamorphose“, ay Ws TAS 332 Dolomite, andererseits an mehr oder weniger tonerdereiche Bildungen, wie Phyllite, Glimmer- und Chloritschiefer sowie vielleicht Hornblendegesteine gebunden ist. Dieses geolo- gische Vorkommen des Korunds ist ohne weiteres be- ereiflich; man kann sich die Vorstellung machen, da die Tonerde sich aus den betreffenden Mineralien abgespalten habe?) oder durch irgend eine Metamorphose gleichzeitig mit der Bildung der Mineralien aus dem amorphen in den kristallinen Zustand tibergegangen sei. Wie aber verhalt es, sich mit dem Vorkommen des Schmirgels in kristallinen Kalken und Dolomiten, einer Erscheinungsform, auf welche die Lrrsricusche Theorie und die von Pautzs fur die un- garischen Bauxitite gegebene Erklarung scheinbar vorzuglich passen? : | - Bei der Beantwortung dieser Frage hat man sich an die Untersuchungen von 8. A. Papavasriiou zu halten, da die von ihm gemachten Folgerungen im Gegensatze zu der Theorie von LrEBRicH und ihrer Anwendung durch R. KRAEMER auf kleinasiatische Vorkommen sich auf griindliche Beobachtungen im Feld stiitzen. Es erhebt sich zunachst die Frage, ob das Urgebilde des Korunds — wenn wir den von PAPAvVAsiILIou verfochtenen Gedanken einer Aluminiumzufuhr fallen lassen — amorpher beigemengter Ton oder kristallisierte Aluminiumsilikate waren, d. h. ob die bislang als Ergebnis der Tiefen- oder Dynamometamorphose gedeutete Korundbildung gleichaltrig mit der Umwandlung eines unreinen Kalkes in Marmor und die ihn begleitenden Mineralien®) oder ob sie Junger als diese ist. Die Antwort auf diese Fragen und damit der Haupt- einwand gegen die Bauxittheorie ergibt sich aus der Arbeit des griechischen Verfassers. Es zeigt sich namlich, dab der Schmirgel ortlich ganz beschrankte Vorkommen im Marmor bildet, was in keiner Weise auf Terra rossa- oder Bauxit- artige Aufarbeitungsriickstande schleBen 1aBt (20, S. 99). Im wbrigen ist man von einer Riickentwerfung der Bil- dungsverhaltnisse des Marmors (Annahme einer Verlandung, wahrend der die tonigen Gebilde in Taschen der Klufte des Untergrundes geschwemmt wurden [21, S. 570]) hier um’ so mehr entfernt, als das Alter des griechischen Grundgebirges noch vollkommen strittig ist (19, S. 175). 67) §. 327, FuBnote 56. : 68) PAPAVASILIOU schreibt die Umwandlung dem als Schiefer- granit .aufzufassenden ,,Gneis zu (19, S. 189). Aber nicht nur in O6Ortlichem, sondern auch in zeit- lichem. Sinne mute nach. der in Rede stehenden Annahme das Vorkommen des Schmirgels ein weit haufigeres sein. Es muften sich also, da Terra rossa-artige Gesteine sich sicherlich zu vielen Zeiten und oft in einer Umgebung gebildet haben, die spater weitgehend umgewandelt wurde, Schmirgelvor- kommen in verschiedenen Formationen und an vielen Punkten der Erdoberflache finden, was durchaus nicht der Fall ist’). Nun zeigen die Untersuchungen 8S. A. PAPAVASILIOUS, dai auf den durch Schmirgelvorkommen ausgezeichneten JInseln Naxos, Iraklia und Sikonos eine innige Wechsel- beziehung und alle Ubergainge zwischen Marmor und ver- . scmedenartigem Schiefer bestehen’). Es kommt so zu Ge- steinen, die der Verfasser Schmirgelglimmerschiefer, nennt und als mit Schmirgel getrankten und dadurch veranderten Glimmerschiefer auffaBt. Andere derartige Gesteine sind der Chloritoid- und der Sillimanitschmirgel. Wie es nun allgemein bekannt und gerade hier in Uruguay oft zu beob- achten ist, daB gréBere Marmorvorkommen aus gelegent- lichen kleineren Einschaltungen von Karbonaten zwischen kristalline Schiefer sich ableiten, SO; % ‘zeigt +4, sreh, daB gerade der Dolomitmarmor) reich ist an Einlage- rungen. silikatischer, mit Vorliebe Mg-haltiger Mineralien. Auch PapayvaAsttieu spricht von Tremolith-, Amiant- und Hornblendefiithrung der Amémaxi-Marmore?). — Wenn man nun diese innigen Beziehungen und Wechsel- lagerungen zwischen Marmorvorkommen, tonerdereichen Gesteinen und gebanderten Schmirgellagern erwagt, wenn man andererseits die grofe Lange von bisweilen einem Kilo- meter der Naxos-,,Schmirgellagerginge in der Beschrei- bung von Papavasiuiovu berticksichtigt und schlieBlich sieht, wie sie stellenweise — weil aus, mit dem Marmor verglichen, nachgiebigerer Masse entstanden — eine Sonderfaltung auf- weisen, ja sogar durch ihn hindurchgequetscht sind (20, Fig. 9, 11, 12, 14, 16, 18)-— —so wird man daraus folgern, 69) So vergleicht K. PrmtzscH (diese Zeitschr. 61, 1909, S. 74) den oft sehr reichlichen Ockergehalt. des ostthiringisch- voigtlandisch-sichsischen Obersilurkalkes mit der Terra rossa der adriatischen Kistenlander, ein -Gedanke, der manche An- regung bietet. Dieses Schichtglied ist oft in starker Weise von dynamo- und auch kontaktmetamorphen Vorgangen be- troffen worden, fiihrt jedoch meines Wissens niemals Korund. 70) Vgl. hierzu besonders die Profile 1—3 in 19 und 20. 71) Um ihn dirfte es sich auf den genannten griechischen Inseln nach der Beschreibung PapavasiLious handeln. ry pera la Palas 0 334 : dai es sich hier um ein auf pneumatolytisch-thermalemur Wege entstandenes metasomatisches Vorkommen nicht nach kohlensauerem Kalk, sondern nach tonerde- reichen, wesentlich glimmerigen, dem Mar- mor urspringlich zwischengelagerten Hin- schaltungen handelt. Hiermit steht auch die schon von ‘TSCHERMAK™) gemachte Beobachtung im Hinklang: wonach die Urmasse des Schmirgels eine schieferige Struktur besessen zu haben scheint. Die Entstehung der Nebengemengteile des Korunds (Turmalin, Chloritoid, Silli- manit u. a.) und des bei seiner Bildung zugeftihrten Erzes durfte im wesenthchen gleichzeitig mit der der Haupt- gemengteile gewesen sein: jene sind die Silikate, welche z. T. sich bei der Abspaltung eines urspriinglichen A1|- Uberschusses bildeten. Mit unserer Annahme der Schmirgel- entstehung befindet sich der von PAPAVASILIOU erwahnte | interessante Fall durchgreifend gangférmiger Lagerung des~ Minerals durchaus nicht in Widerspruch (20, Abb. 7 und 10) und ebenso wird unsere Deutung der von PAPAVASILIOU beobachteten.Abnahme der Kristallinitat des Schmirgels von unten nach oben gerecht. Unter den Einwanden, die unserer Deutungsweise vegen- uber gemacht werden kénnen, wird sich die Frage befinden, warum denn die den Marmor begleitenden Glimmerschiefer nicht korundhaltig sind, ein Fall, auf den schon eingangs dieser Arbeit bei Erwahnung der Ansicht von PAPAVASILIOU ber: die Schmirgelentstehung aufmerksam gemacht wurde. Ganz allgemein scheint jedoch dieses Fehlen nach den Angaben des griechischen Forschers nicht zu sein (20,8. 112 und 119). ~AuBerdem kann man sich vorstellen, da die pneumatoly- tische, die Abspaltung des Al bewirkende Tatigkeit in den Marmorzwischenlagen besonders ginstige physikalische Be- dingungen gefunden hat, so wie es bei der Kordieritbildung in dem kleinen uruguayischen Vorkommen 6stlich der StraBe von Minas nach Pan de Azicar der Fall war. Gerade unser Vorkommen bietet ja auf den ersten Blick wegen der Unsichtbarkeit eines Tiefengesteins so manches Ratselhafte und doch ist dessen Wirken unbestreitbar. Es ist auch denkbar, daB es sich bei den griechischen Gesteinen um gegentiber den geschilderten Vorgaingen be- 73) Angefihrt nach S. A. Papavasrtiou 19, 8S. 94. Vel. hierzu auch KRApMER (8, S. 32), der eine regellos kérnige und eine schwachkérnige Struktur des Schmirgels unter- scheidet (s. oben Fufnote 24). 9 sonders empfindliche Al-Silikate gehandelt habe, die ge- wissermaBen anziehend wirkten, wie das bei dem Paragonit des sachsischen Vorkommens anzunehmen ist. Siehe hieriiber weiter unten. Dem Ursprung der kleinasiatischen Schmirgel- vorkommen kann nach der Arbeit von R. KRAEMER aus ‘dem oben angefuhrten Grunde nicht nachgegangen werden. Von den Vorkommen wird gesagt, da sie als ,,lentikulare Massen inmitten des machtigen ...,. Marmors“ auf- treten und daB sich in der’ Nahe eruptive Durchbriche finden”). Der Verfasser stellt sich auf die Seite der Bauxitit- theorie. Wenn wir sie im Anschlusse an PAPAVASILIOU schon. fur die Entstehung des in Kalke eingeschalteten Naxos- schmirgels abgelehnt haben, .so mussen wir es erst recht fur das interessante sachsische Vorkommen tun. Mit seiner Betrachtung nahern wir uns wieder dem uruguayischen Vorkommen, das den Ausgang dieser Untersuchung bildete. Am Ochsenkopf handelt es sich um eine ortlich auBerst beschrankte Bildung, bei welcher jede Annahme einer Ent- stehung des Korunds aus bauxititisch-lateritischen Absatzen eine ganzlich in der Luft schwebende Vermutung ware. Aber, wie schon eingangs angedeutet wurde, ist auch der Annahme einer Entstehung durch Tiefenmetamorphose nicht beizustimmen und zwar aus folgenden Griinden. Die Phyllite des Ochsenkopfes sind, wie Kiunie hervor- hebt und mit Analysen belegt, reich an Tonerde (bis 40%). Dieser hohe Gehalt ist nicht etwa auf die Gegend des Korundvorkommens beschrankt. Es ist deshalb schwer ver- standlich, wie die Metamorphose sich an einem so beschrank- ten Platze bis zur Schaffung von Korund steigern konnte, gleich als ob sich hier aus der Biihne des Epi- eine schmale Versenkung zu der des Meso- oder Katametamorphismus auf- getan hatte. Wenn nun der Korund auch sich nicht von dem Para- gonit herleitet — eine Frage, die nach den mangelhaften Aufschliissen an dem sachsischen Fundpunkte nicht mit Sicherheit entschieden werden kann — so muf er aus dem tonerdereichen Phyllit auf pneumatolytischem Wege ent-- standen sein, wobei sich der Natronglimmer bildete”). Die 12) 8, 8.10 ‘und .59: 7%) Man kommt also somit zu demselben Ergebnis wie Kinuie (5, 8. 54), dai namlich die Paragonitbildung jiinger als die Korund- und Phyllitentstehung ist, nur ‘da der Altersunter- schied zwischen den beiden ersten Mineralien gering ist. 336 Ahnlichkeit mit dem uruguayischen Vorkommen ist auf- fallend. Wenn aber hier das Vorhandensein eines Tiefen- gesteins mur vermutet werden kann, so befindet man sich bei dem sachsischen Korundlager in groBer Nahe des Eiben- stocker Granits, dessen pneumatolytische Au®erungen sozu- sagen sprichwortlich sind’*). Er durchsetzt diskordant die Phyllite. Wenn, wie F. Kritie (5, S. 50) bemerkt, der Korund vermutlich an einen bestimmten Horizont im Phyllit gebunden ist, so ist dies eben der Horizont, dessen Al- reiches Mineral oder Gestein durch die aufsteigenden Fluoride — zerspalten wurde. Bei dem sichsischen wie bei dem uruguay saat Vor- kommen hat man es mit einer in die Streichrichtung phyl- litischer Schiefer eingeschalteten Linse von Korundfels zu tun, deren gangformiger Umrif’7) von vornherein schon zu Vermutungen hinsichtlich des Ursprungs der Bildung Anlafi gibt. Durch die Nahe granitischer Massen gewinnen diese Annahmen festeren Boden und gestalten sich in dem an- gegebenen Sinne. Wir andern deshalb die Ergebnisse, die F. Kin1iig am Schlusse seiner .Arbeit ausspricht, wie folgt: F. Kinuie, 1912: 1. Der Korund hat sich als ein Produkt der Regionalmetamorphose aus einem besonders ton- erdereichen Sediment gleichzeitig mit dem. Phyllit gebildet, und 2. der Paragonit ist nicht als ein Umwandlungsprodukt des Korunds anzusehen, sondern er ist ganz un- abhangig vom Korund aus dem normalen Phyllit unter der Einwirkung Metallsalze fihrender und natronhaltiger Lésungen vermutlich thermalen Cha- rakters hervorgegangen. Daf sich aus dem tonigen Sediment unter der Einwirkung der Regionalmeta- morphose der ortlich korundfihrende glimmerreiche Phyllit gebildet hat, und spater aus diesem Phylhit unter der Einwirkung Erz und Natron zufthrender Lésungen, die vielleicht mit der Granitintrusion im Zusammenhang standen, fast reine Paragonitgesteine hervorgegangen sind, erklart sich wohl durch den ungewohnlich groBen Tonerdereichtum und den ver- haltnismaBig geringen Kieselsiuregehalt des Aus- gangsmaterials. 76) Als neuerdings beschriebene Ausserungen s. die Vor- kommen von Axinit (3). 7) Siehe 22. Die Breite des Aufstriches diirfte dort aus praktischen Griinden eher noch tbertrieben sein. % é | aot ly ena p tak . | Kk. WauruHer, 1915: 1. Der Korund am Ochsenkopf hat b . sich als ein Erzeugnis F-ftihrender Al, O;-abspalten- | der pneumatolytischer Entsendungen entweder aus dem tonerdereichen Phyllit oder vielleicht aus An- : haufungen von Paragonit gebildet. ae 2. Der Paragonit ist nach F. Kintuiie nicht als Um- [ wandlungsprodukt des Korunds anzusehen. Er ist | aus dem Phyllit , unter der Einwirkung Metallsalze i fiuhrender und natronhaltiger Losungen....hervor- | gegangen“. | ; i 3. Korund- und Paragonitbildung gehéren dem pneuma- tolytischen Tatigkeitszustand des Eibenstocker Gra- | nits an. P. Auch bei dem uruguayischen Phyllit handelt es sich um | ein infolge seiner Zusammensetzung vielleicht besonders zur _ Korundbildung. geneigtes Gestein. Es kann nicht zufallig sein, daB, wahrend bei ihm der Gehalt an Al, O; sich nicht uber den Durchschnitt erhebt, die Summe von SiO, und Al,O; die Zahl 85 noch tibersteigt. Sieht man hierauf die Analysen, die H. Rosensuscu (Hlem. d. Gest. L., 3. Aufl., S. 561) von 18 Phylliten gibt, an und nimmt noch die Analysen bei KiuuieG (5. 8. 17 f) hinzu, so bemerkt man, daB mit geringen Ausnahmen’’) die genannte Summe er- hebliich unter 85 bleibt. Das arithmetische Mittel betragt rund 80 (80,38). Dies ist ganz begreiflich, denn bei einem Steigen des SiO, nahert sich der Phyllit einem Quarzit- schiefer, womit gleichzeitig der Wert des Al, O; fallt. Bei dem Phyllit vom Cerro Redondjo sowie dem vom Ochsen- kopf ‘sind die Werte: 85,25 sowie 85,31 und 84,26; es ist bemerkenswert,. daB angena&ahert die gleiche Zahl aus dem Korundfels des uruguayischen Fundpunkts, namlich 87,98, sich ergibt und dafi der Paragonit, jenes Mineral, das nach Kinric aus dem normalen Phyllit hervorgegangen ist, theoretisch 87,20 % SiO,+ Al, O3, in der Tat aber durchschnittlich -_nur 85% enthalt. Man mdchte also ver- muten, da®B es eine ftir die geschilderte Abspaltung von Al, O; besonders geeignete Urmasse gibt. Ein hoher Gehalt an Tonerde allein scheint nicht dazu zu zwingen. Dies zur Seltenheit unseres Minerals auferhalb von Eruptiv- gesteinen. i 78) Nr. 6, 8, 15 bei Rosenpuscu, Nr. 7, 8 bei KILLIc. Nr. 16 und 18 bei RosrNBuscu sind infolge ihres hohen Ge- haltes an Eisenoxyden auszuschalten. Zeitechr. d. D. Geol. Ges. 1921. Sy 338 — FaBt man das oben Gesagte zusammen, so sieht man folgendes: Die Bildung des Schmirgels und. die des Bauxitit-Laterits verfolgen verschiedene Bahnen. Ausnahms-. weise mag Bauxitit auf hydrothermalem Wege entstehen, aber seine chemische Zusammensetzung allein berechtigt nicht zur Annahme, daB er das Urgebilde des Schmirgels sei. Die Bildung gréBerer Mengen von Korund innerhalb sedimentogener kristalliner Schiefer erfolgt teils als raum- lich. beschrankte Vorkommen in der Nahe von Tiefen- gesteinen (Korundfels), teils lagerartig als Schmirgel. In beiden Fallen handelt es sich um pneumato-kontaktmeta- morphe Vorgange, die auf eine Abspaltung des Aluminium- oxyds aus tonerdereichen Mineralien und Gesteinen hinzielen. W&ahrend aber beim Korundfels eine Zufuhr neuer Bestandteile nur in geringem Mae erfolgt, kommt es beim Schmirgel zur gleichzeitigen aus dem entsprechen- den Fluorid oder Chlorid sich herleitenden Bildung be- deutender Mengen von Eisenerz (s. hierzu auch 3, S. 25). Daf der Korund, wo er nicht aus dem, Magma abgeschieden, ein im wesentlichen pneumatolytisches Erzeugnis ist, dafur spricht seine Begleitung durch Zinnstein und Lithion- glimmer’), ferner das Gebundensein an pegmatitische Gange®), Turmalingranite und abnliche Dinge*'). Die Bil- dung des Korunds durchlauft nach dem Gesagten den Zu- stand des Aluminiumfluorids; dieselbe Verbindung, AlF + aq, kommt in der Natur als Fluellit vor und man weil, daf dieses Mineral’?) samt mehreren Aluminiumfluoriddoppel- _salzen — worunter als bekanntestes der Kryolith — aus- gepragt pneumatolytischer Entstehung ist. ) Ikorund im Zwaziland als ,,treuer’ Begleiter” des Zinn- steines in und an Pegmatitgiangen, ferner in den Zinnab- lagerungen der Black Hills von South Dakota (Hintzrn, Handb. . S. 1770, 1772; W. Marer, 14, 8. 51). 80) Hintze (Handb. I, S. 1765), 19, S. 115. 81) Oben S. 326. S. auch das Auftreten des Korunds als Be- eleiter von Wolframerzlagerstatten (la, S. 147). 8) Vergleiche sein Vorkommen zusammen: mit Zinnstein und in einem greisenartigen Gestein (HintzE, Handb. L S. ei ‘Manuskript eingegangen am 1. Juni 1920.| = Deutsche Geologische Gesellschaft. Marz 1922. Vorstand Vorsitzender: Herr Fo mp ei¢k 5. , BRM coors a ka a Stellvertr. Vorsitzende as OLE a ke. eee ae Larne. Schriftfiihrer » Janensch. 8. ren Gest a LOM er: Schatzmeister We Pl Cla. G. Archivar ee Onn t. _Beirat of Die Herren Bergeat-Kiel, Buxtorf- Basel, Krusch- Berlin, Madsen- Kopenhagen, Stille- Gottingen, Stremme- Danzig, Frh. Stromer vy. Reichenbach - Munchen, Suess- Wien, O. Wilckens- Bonn. Verzeichnis der Mitglieder. Die beigedruckten Zahlen geben’ das Jahr der Aufnahme an. _ * bedeutet Teilnehmer an der Hauptversammlung in Darmstadt. A. Ehrenmitglieder. ie schlag, Franz, Dr., Professor, Geheimer Oberberg- rat, Prasident der PreuBischen Geologischen Landes- anstalt, 1883. Berlin N4, Invalidenstr. 44. Branca, Wilhelm, Dr., Professor, Geheimer Bergrat, 1876. Munchen, Bauerstr. 28 I. Bicking, Hugo, Dr., Professor, Geheimer Bergrat, 1873. Berlin-Charlottenburg, Bergbauabteilung der ‘Tech- nischen Hochschule. | v. Eck, Dr., Professor, 1861. Stuttgart, WeiSenburg- straBe 4 BIT. tq a2* rt Heim, Albert, Dr., Professor, 1870. Hottingen-Ztrich 7, Hofstr. 100. } Jentzsch, Alfred, Dr., Professor, Geheimer Bergrat, Landesgeologe a. D., 1872. GiefBen, Ebelstr. 18. Kayser, Emanuel, Dr., Professor, Geheimer Regierungs- rat, 1867. Munchen, Giselastr. 29 I. B. Ordentliche Mitglieder. Aachen, Aktien-Gesellschaft fiir Bergbau, Blet- und Zinkfabrikation zu Stolberg und in Westfalen, 1914, Aachen. Aachen, Geologische Sammlung der Technischen Hoch- schule, 1907. Aachen. Aarnio, B., Dr., Dozent, 1922. Helsingfors, Geologische Kcommission, Boule airdeaan 30. Abels, Josef, Dr., 1919. Freiburg i. Br., Maria-Theresia- StraBe 6. Abendanon, E. C., Professor, 1907. Nunspeet (Hol- land), ,,Hdmar-Hoeve“, Elspeetweg.. Achenbach, Ludwig, Bergwerksdirektor, 1922. Wel- linghofen bei Hérde (Westf.). — Ahrens, Heimrich, Dr., Geologe, 1920. Berlin Ww a0: Genthiner Str. 5. Aken-Rosenberger Deichvorstand, 1920. Aken (Elbe). : Alberti, Rudolf, Dr., Kommerzienrat, 1914. Goslar (Harz), ReuBstr. 2. Albrecht, Emil, Diplom-Ingenieur und Generaldirektor. 1900. ene Bodeckerstr. 34. Allisat, W., konz. Markscheider, 1920. Milheim (Ruhr). Uhlandstr. 58. Allorge, M. Marcel, 1908. Louviers (Eure, Frankreich), 10, rue St. Germain. Altenessen, Koln-Neuessener Bergwerksverein, 1920. Altenessen. ; Althoff, Wilh., Fabrikant, 1920. Bielefeld, Werther StraBe 30. Altona, Altonaer Museum, 1910. Altona (Elbe). von Ammon, Ludwig, Dr., Professor, Oberberg- direktor, 1873. Miinchen, (leaden ifs y BES Andrée, Karl, Dr., Professor, 1902. Kénigsberg i. Pr.. Brahmsstr. 19 Ir. Angenent, Paul, Dipl.-Bergingenieur, Bergwerks- direktor, 1920. NeustaBfurt. \ Anholt, Fiirstlich Salm-Salm’sche Generalverwaltung, 1914. Anholt (Westf.). Arlt, Hans, Dr., Bergrat, 1911. Bonn, Joachimstr. 4. Arndt, Heinrich, Dr., Reg.-Geol., 1909. Munchen NOII, - Himmelreichstr. 3. -von Arthaber,.G., Dr., Professor, 1892. Wien IX, Ferstelgasse 3. Artzt, Franz, Markscheider, 1920. Bochum, Dorstener StraBe ia Aschersleben, Kaliwerke Aschersleben A.-G., 1920. Aschers- leben. ABmann, Paul, Dr., Bergrat, 1907. Berlin N 4, Invalidenstr. 44. Attenkofer, Georg, Prasident des Oberbergamts, 1920. Mimchen 23, Wilhelmstr. 11. Aulich, Dr., Professor an der Maschinenbau- und Hittenschule, 1907. Duisburg, Prinz-Albrecht-Str. 33. Aus dem Bruch); Wilhelm, konz. Markscheider, 1920 Buer-Erle (Westf.), Auguststr. 39. | Baechtiger, Arnold, Bergwerksdirektor, 1920. Wittmar - (Braunschweig). Bad-Steben, Staatliche Grubenbetriebsleitung, 1920. Bad- - Steben (Ober-Franken). Bahr, Max, Bergwerksdirektor, 1920. Grube Ilse (N.-L.). Baldermann, Walther, konz. Markscheider, 1919 Essen-Altenessen, HeBlerstr. 51. Baldus, Paul, Bergrat, 1920. Berlin N 4, Invaliden- straBe 44. Balkenhol, Joseph, Studienrat, 1914. Witten (Ruhr), RuhrstraBe 51. *Ballerstedt, Max, Gymnasialprof. a. D., 1920. Bicke- burg, Hannoversche Str. 12. Baelz,. Walter, Bergrat, 1914: Berlin W9, Leipziger StraBe 2, Ministerium fiir Handel und Gewerbe. Bamberg, Paul, Fabrikbesitzer, 1902. Berlin-Wannsee, Kleine Seestr. 12. Barking, Hans, Dipl.-Ingenieur, 1920. Hamborn (Rhld.), Hufstr. 20. | : Barrois, Charles, Dr., Professor, 1877. Lille, 41 rue. Pascal. Barry, Hans, Bergrat, 1921. Clausthal (Har z). Barsch, O., Dr., Bergrat, 1908. Berlin N4, Invaliden- strabe 44 _ 342 ae ' Bartle Rs Dre Professor, Bergrat, 1904. Berlin N 4 Invalidenstr. 44. Bauckhorn, Heinrich, Betriebsfihrer, GieBerei- ingenieur, 1920. Siegburg, Wilhelmstr. 165. ~ Baum, Fritz, Bergassessor, Bergw.-Direktor, 1920. Duis- burg, Wilhelmshdéhe 6. , Baumgartel, Bruno, Dr., Professor,. 1910. Clausthal (Harz). if Baumhauer, H., Dr., Professor, 1879. Freiburg (Schweiz). Beck, Georg, Dr., Geologe, 1920. Westhoven-K6ln. Becker, A., Gymnasiallehrer, 1912. StaBfurt. Becker, Hans Karl, Dr., 1922. Frankfurt a. M., Mylius- straBe 49. Beckerling, Wilhelm, Markscheider, 1920. Massen, Bez. Dortmund, Hellweg 40. Bederke, Erich, Dr., Assistent am Geol. Inst. d. Univ., 1920. Breslau, Schuhbriicke 38/39. Behlen, H., Forstmeister, 1908. Weilburg (Lahn). Behr, Fritz, M., Dr., Kustos, 1913. K6ln- -Marienburg, Oberlander Ufer 192. Behr, Johannes, Dr., Bergrat, 1901. Berlin N4, In- validenstr. 44. Behrend, Fritz, Dr., Geologe, 1913. Berlin N 4, In- validenstr. 44.. Behrendt, Paul, Bergassessor, Direktor der Alkali- werke Ronnenberg A.-G., 1920. Hannover, Land- - schaftstr. 6. Beil, Curt, Bergwerksdirektor, 1920. Heringen (Werra). Belani, Carl, Dipl.-Ingenieur, 1920. Essen (Ruhr), Gutentorstr. 79. : " Belowsky, Max, Dr., Professor, Privatdozent, Kustos am Min.-Petrogr. Institut, 1896. Berlin N 4, Invaliden- straBe 43. Bentz, Gerhard, Feria! 1920. ‘Hagen i. W., Karl- straBe ONES Berg, Georg, Dr., Bergrat, 1903. Berlin N 4, Invaliden- straBe 44. Bergeat, Alfred, Dr., Professor, 1893. Kiel, Schwanen- weg 20 a. Bergmann, W., Dr.-ing. h. c., Hittendirektor, 1904. GroB-Ilsede bei Peine. Bergt, Walter, Dr., Professor, Direktor des Museums fir Vulkanologie, Pr ivatdozent, 1894. Leip Delitzscher Str. 121. t g 343 Berkenkamp, Wilhelm, cn Paani 1920. ‘Kier- berg bei K6ln, Bahnhofstr. 4. Berlin, A.-G. f. Anilinfabrikation, 1922. Berlin SW. 36. Berlin, Bibliothek der Technischen Hochschule, 1909. Charlottenburg. sale Berlin, Generaldirektion ter Besimbonie.- und Brikett- Industrie |A.-G., 1920. Berlin W8, Mohrenstr. 10. Berlin, seach ininerolobisdies Institut der Land- wirtschaftl. Hochschule, 1913. Berlin N 4, Invaliden- straBe 42. . Berlin, Geologisch-Paldontologisches Institut und Mu- “seum der Universitat, 1911. Berlin N4, Invaliden- straBe 43. Berlin, Handbibliothek des Geologischen Landes- museums, 1912. Berlin N 4, Invalidenstr. 44. ' Berlin, Hauptverwaltung der Nuiederlausitzer Kohlen- werke, 1922. Berlin W 9, Potsdamer -Str. 127/128. 3 Berlin, Rohmaterialien-Verwertungsgesellschaft Wendt & Co., 1921. Berlin NW 7, Unter den Linden 50/51. - Berlin, Stickstoffsyndikat, 1921. Berlin NW 7, Neustadti- sche Kirchstr. 9. _ Berlin, Technische Hochschule, Abt. f. Bergbau, Geolo- gisches Institut, 1913. Charlottenburg. » Berlin, Verein der deutschen Kaltinteressenten, 1914. Berlin SW 11, Anhaltstr. -7. Berlin, Verein der Gtudicvende s der Gaebraphie an der Universitat Berlin, 1912. Berlin NW 7, Geographi- ~sches Institut der Universitit, Georgenstr. 34—37. Bernauer, Ferdinand, Dr., Assistent, 1921. Berlin-Char- lottenburg, Mineral. Inst. d. Bergbau-Abtlg. d. Techn. Hochschule. | Berz, Karl C., Dr., Assistent, 1920. Stuttgart, Bichsen- straBe 56. - Beschoren, Bernhard, cand. geol., 1921. Freiburg i. Br., Eeoloc the: Institut der Universitat. 3}euing, konz, Markscheider, 1919. ade Gudrun- straBe 19. _ Beuthen, Stephan, Frohlich & Klipfel, Abt.. Bergbau, 1920. .Beuthen (O.-S.). . ; Beyer, Dr.,. Oberstudiendirektor, Professor, 1911. Wehlen (Sachs. Schweiz), Villa Rosa. ‘ Beyschlag, Rudolf, Dr.-3ng., Dipl.-Ingenieur, Berg- assessor, 1914. Berlin N 4, Invalidenstr, 44. 344 Bielefeld, Stadtisches Museum, 1920. Bielefeld. Biereye, Professor, 1907. Erfurt, Schillerstr. 8. Biese, Walter, stud. geol., 1922. Berlin-Rosenthal, Vik- toriastr. 26. Birnbaum, Hans, konz. Markscheider u. ver. Land- . messer, 1920. Ratibor, Niederwallstr. 24. von Bismar ck, Landrat, 1898. Kiilz (Kreis Naugard). Bitter feld, Bitter felder Louisengrube, 1922. Zscherndorf, Post Sandersdorf, Kr. Bitterfeld. *Blanckenhorn, Max, Dr., Professor, Mitarbeiter der Preuf. Geol. Landesanstalt, 1881. Marburg (Hessen), BarfiiBertor 25. Blau, Max, Bergwerksdir ektor, 1921. Betzdorf (Sieg), eee eee Werke. Blocker, Henry, 1922. Hamburg 33, Wachtelstr. 2. Blumel, Ernst, Professor, 1920. Aachen, Technische Hochschule. Bochum, Deutscher Markscheider-Verein, 1912. Bochum, Kanalstr. 24. Bochum, Westfalische Berggewerkschaftskasse, 190d. Bochum. Bode, Arnold, Dr., Professor a. d. Bergakademie, 1902. Clausthal (Harz). *Boden, Karl, Dr., Professor, 1907. Miinchen, Geolog. Institut der Universitat, Neuhauser Str. 51. Bohde, Gottfried, Direktor d. Rh.-Westf. Schacntbau- A.-G., 1920. Essen-Bredeney, Bredeneyer Str. 19. Bohm, Arthur, Dr., Chemiker, 1921. Berlin N4, In- validénstr. 44. . Bohm, Joh. Dr., Professor, Kustos an der Geol. Landesanstalt, 1881. Berlin N 4, Invalidenstr. 44. Bonn, Geologisch-Paldontologisches Institut und Museum der Universitat, 1907. Bonn, NuBallee 2. Bonn, Oberbergamt, 1920. Bonn, Konviktstr. 2. Bonnema, I. K., Dr., Prof., 1920. Groningen (Holland), Universitat. Borgstatte, Otto, Dr., Oberlandmesser, 1920. Dessau, Goethestr. 16. *Born, Axel, Dr., Privatdozent, 1911. Frankfurt a. M., Geolog. Institut, Robert-Mayer-Str. 6. Bornhardt, Or.z9ng. bh. c., Geh. Oberbergrat, Vor- tragender Rat im Ministerium fiir Handel und Ge- werbe, 1894. Charlottenburg, Dernburgstr. 49. . RRS Ag EB) e 345 Borth, Deutsche Solva ywerke Aktien-Gesellschaft, Ab- teilung Borth, 1910. Borth (Post Biiderich), Kreis Mors. — . Bottenbroich, Akt.-Ges. Grube Graf Firstenberg, 1914. -Bottenbroich bei Frechen. *Botzong, Carl, Dr., 1907. Heidelberg-Handschuhsheim, Bergstr. 107. Bradler, Ernst, Lyzeallehrer, 1920. Erfurt, Blumenstr. 5. Brand, Werner, Bergassessor, Bergwerksdirektor, 1920. Lintfort (Kreis Mors), Friedrich-Heinrich-Allee 70. Brandenberg, Heinrich, konz. Markscheider, 1920. Schwientochlowitz (O.-S.), Bahnhofstr. 34. Brandt, Friedrich, Direktor, Okonomierat, 1920. Neu- stadt a. Rbg. (Hann.), SchlofBstr. 1. Brauhauser, Manfred, Dr., Wirttemb. Landesgeologe, Privatdozent, 1920. Stuttgart, Landhausstr. 88 IIT. Braun, G., Dr., Professor, 1920. Greifswald. Brauns, Reinhard, Dr., Professor, Geheimer Bergrat, 1885. Bonn, Endenicher Allee 32. . . _ Braunschweig, Braunschweigisch-Liineburgische Kammer, Direktion der Bergwerke zu Braunschweig, 1914. . Braunschweig. Bredenbruch, M., Bergwerksdirektor a. D., 1920. Hannover, Scharnhorststr. 15. Breslau, Geologisches Institut der Universitat, 1910. Breslau. Breslau, Gberbercant, 1921. Breslau 18. Breslau, J. Schlutiussche Hauptber gverwaltung, 1914. Breslau, Kaiser-Wilhelm-Str. 194 a. Bretz, Carl, Dr., Bergassessor, 1920. Dortmund, Alexanderstr. 30. Briecke,-N., Dr., Prof., 1920. Hannover, Lavesstr. 50. Brinkmann, Hermann, konz. Markscheider, 1920. AS Borbeck, Neustr. 210. *Brinkmann, Roland, Dr., 1920. Gdttingen, Geolog. Institut der Universitat. Brinckmeyer, Georg, cand. geol., 1921. Westhoven- Koln. Brockmeier, Heinrich, Dr., Prof., Leiter der Naturh. Abteilung des Museums, 1920. Mitinchen-Gladbach, Vitusstr. 50. Broili, Ferdinand, Dr., Professor, 1899. Miinchen, Alte Akademie, Neuhauser StraBe 51. 346 -*Brouwer, H. A., Dr., Professor an der Techn. Hoch- schule in Delft, 1921. Rijswijk (Z. H.), Oranjelaan 87. Bruck, Oberbergamtsmarkscheider, 1917. . Dortmund, Leipziger Strafe 16, ; Bruhns, 'W., Dr., Professor, 1888. Clausthal (Harz), Bergakademie. : v Brune, Adolf, konz. Markscheider, 1921. Gahmen bei Linen (Westf.), Liner Str. 26. ; Briinn, Mineralog. Geolog. Institut der Bohm. Pech: Hochschule, 1916. Brinn. - Bucher, Walter, Dr., 1910. eae (Ohio), 2624 Eden Avenue. *Buchner, Luise, Dr., 1919. Hannover ‘Kleefeld, Schel- lingstr. “ - Budapest, Ungarisches Natodmtmuceae Mineralogische Abteilung, 1912. Budapest VIII, Magyar Nemzeti Museum. . Budapest, Universitdts-Bibliothek, 1917. Budapest. Vv. Bulow -Trummer EU. "Drs Sar 1916. Berlin W 8, Mauerstr. 35—37. v. Bilow, Kurd; Dr., Geologe, 1920. ‘Berlin N 4, In- pealidencen 44, Buri, Theodor, Dr., Professor, 1917. Heidelberg, ee . Rhode-Str. 22. : Burre, O., Dr., Geologe, 1910. Berlin N4, Invaliden- straBe 44. | | Busch, Albert, Bergwerksdirektor, 1920. Wustrow (Hannover). . Busch gerea ari! Dr., Gutsbesitzer, 1920. Deuna (Hichs- feld). Buschendorf, Friedrich, 1921. Clausthal (Harz), Sag- mullerstr. 519. Busz, Carl.Ernst, Dr., 1920. Bonn a. Rh., Kénigstr. 21. Busz, K., Dr., Professor, Geheimer Bergrat, 1304. Mun- ster i. W., Heerdestr. 16. Buxtorf, August, Dr., Professor, 1907. Basel, Grenz- acher Str. 94. Cabolet, Paul, Bergassessor, 1920. Bochum. 5, Herner Strake 295. Cahn, Gustav, Ingenieur, 1912. Triest (Italien), Via Lazzaretto vecchio 37. Carlowitz, K. Julius, 1. Lehrer, .1920. Welsede, Post Hess.-Oldendorf, 347 Carthaus,-Emil, Dr., 1910. Berlin-Halensee, Karls. ruher Str. 31. | Chewings, Charles, Dr., 1896. Alverstoke, Glen Osmond (South Australia). u . Christa, Emanuel, Dr., 1921. Wurzburg, Hindenbure- straBe 33. ; Chu, Chia-hua, cand. geol., 1920. Berlin N 4, Invaliden- straBe 43. *Cissarz, Arnold, cand. geol., 1920. GieBen, Mineralog. Institut der Universitat. Clarke, John Mason, Dr., Prof., State Paleontologist, ‘Director of the New York State Museum, 1886. Albany (New York), State Hall. ~ Clausthal, Oberbergamt, 1869. Clausthal. | ' *Oloos, Hansf Dr., Professor, 1909. Breslau, Geolog. pox Institut, Schuhbriicke 38/39. ft. ~Clute-Simon, Egon, Markscheider, 1920. Vacha ‘fa (Rhon). i *Sorrens, Carl, Dr., Geologe, 1919. Berlin N4, Inva- | lidenstr. 44. | | | Céthen, Grube Leopold b. Edderitz, Aktiengesellschaft, lg 1914. Céthen (Anh.), Heinrichstr. 1. Céthen, Stddtisches Friedrichs-Polytechnikum, 1908. Cothen (Anhalt). Cramer, Rudolf, Dr., Bergrat, 1906. Berlin N 4. . Invalidenstr. 44. | | Crecelius, Th., Lehrer, 1909. -Lonsheim bei Alzey (Rheinhessen). ) | Credner, Wilhelm, cand. geogr., 1920. Heidelberg. Kisselgasse 1. Li Cremer, G., Oberbergrat, 1914. Tecklenburg. Cronacher, R., Dr., Dipl.-Ingenieur, 1908. Berlin S 42, Gitschiner Str. 48. Cronjaeger, Hans, konz Markscheider, 1922.. Halle t a. 8., Beyschlagstr. 28. ° | Crook, Alja Robinson, Dr., Curator, State Museum of Natural History, 1897. Springfield, Ill., U: S. A. -. Czygan, Kurt, Landwirtschaftslehrer, 1920. Leipzig-R.. MOobiusstr. 13. ; : Dahlgrtn,-Fr., Dr., Geologe; 1921. Berlin N 4, Inva- lidenstr. 44. Dammer, Bruno, Dr.,..Bergrat, 1902.. Berlin N 4, Invalidenstr. 44. 4 Dannenberg, Artur, Dr., Professor,. 1894. Aachen, Techn. Hochschule. Dantz, C., Dr., Bergwerksdirektor a. D., 1892. Berlin- Grunewald, Bismarckallee 11. _ Darmstadt, Hessische Obere Bergbehérde, 1920. Darm- stadt. Darton, N. H., Geologist, U. S. Geological Survey, 1904. Washington D. C. Daub, Bergassessor, 1920. Siegen, Hauslingstr. 1. Dax, Carl, Bergwerksreprasentant, 1920. Siegen (Westtf.), Feldstr. 14, Decker, Felix, konz. iiaeeecnenee 1920. Dortmund, Wenkerser 12! . *Deecke, Wilhelm, Dr., Professor, Geh. Hofrat, Direktor der Badischen Geol. Landesanstalt, 1885. Freiburg i. B., Erwinstr. 31. | Deitert, August, konz. Markscheider, 1920. Gelsen- | - kirchen, Alter Markt 3. Delkeskamp, R., Dr., 1905. Berlin-Grunewald, Eger- StraBe 12 ITT. ' Denckmann, August, Dr., Professor, Geh. Bergrat, Landesgeologe a. D., 1884. Berlin-Steglitz, Rothen- burg-Str. 30. Dender, Wilhelm, 1919. K6ln-Klettenberg, Asberg- platz 3. ; De Stefani, Carlo, Dr., Professor, Direktor der geolo- gisch-palaontologischen Sammlungen, 1898. Florenz, Piazza S. Marco 2. De Terra, Hellmut, stud. geol., 1920. Marburg (Bez. Kassel), Bismarckstr. 30 IT. | Dienemann, Dr., Geologe, 1913. Berlin N 4, Invaliden- straBe 44. *Dienst, Paul, Dr., Kustos an der Geol. Landesanstalt, 1904. Berlin N as Invalidenstr. 44. Dietrich, W., Dr., Assistent am Geol.-Palaont. insane und ieee 1911. Berlin N 4, Invalidenstr. 43. DIS tzZC. @éneraldixektor. 1908. Hannover, Landschaft- straBe 8 I. Dietz, C., cand. geol., 1920. Gédttingen, Geologisches Institut der Universitat. Dietz, Gustav, Bergwerksdirektor, 1920. Braunschweig, Hagenring 20. Dittmann, Kurt Emil, Dr., Dipl.-Ingenieur, 1911. Essen (Ruhr), Agnesstr. 14]. 349 Drtixr veh, Gikee Dr., Professor, Studienrat, 1920. Breslau XVI, Uferzeile 14. Dobbelstein, Karl, Bergrevierbeamter, Bergrat, 1920 Bochum, Graf-Engelbert-Str. 37. Dorn, Cornelius, Dr., Bezirkstierarzt, 1916. Kulmbach. Dortmund, Deutsch-Luxemburgische Bergwerks- und Hiitten-Aktiengesellschaft, Dortmunder Union, 1922. Dortmund. Dortmund, Naturwissenschaftl. Verein, 1913. Dortmund, Markische Str. 60. : Dortmund, Oberbergamt, 1920. Dortmund. Dortmund, Stadtbibliothek, 1920. Dortmund. : Dresden, Bergwitzer Braunkohlenwerke, Aktiengesell- schaft, 1914, Dresden, Johann-Georgen- Allee 20 I. Dresden, Direktion des Mineralogisch-Geologischen Mu- seums nebst der Prdhistorischen Sammlung, 1921, Dresden-A., Zwinger. Dresden, Direhtion der staatl. Braunkohlenwerke, 1920. Dresden- A., Ostraallee 15 b. Dresler, Carl, Bergassessor, 1920. Hiserfeld (Sieg). Dreyer, Bernhard, Bergassessor, 1919. Pa teks (O.-S.), Berginspektion III. Duft, Bergrat, 1911. Berlin-Stidende, Oehlertstr. 14. Dcccidony- Verein deutscher Eisenhiittenleute, 1906. Disseldortf. Dyhrenfurth, Gitnther, Dr., Professor, 1908. Bres- lau XII, Schlo& Carlowitz. Ebeling, Bergrat, 1894. Hannover, Hindenburgstr. 42. EKbenau, Otto, Markscheider, 1920. Ahlen (Westf.), Zeche Westfalen. Ebert, Arthur, Dr., Geologe, 1920. Berlin N4, In- validenstr. 44. Edelmann, Hans, Bergrat, 1920. lLautenthal (Harz). Edelmann, Johannes, Dipl.-Berging. u. Markscheider, Berginspektor, 1920. Smarzowitz, Kr. PleB, Firstl. PleBsche Heinrichsfreudegrube. *Edinger, Tilly, Dr., 1921. Frankfurt a. M., Leerbach- straBe 27. Eggert, Heinrich, konz. Markscheider, 1920. Georgs- marienhiitte bei Osnabriick, Schulstr. 6. Eickelberg, Carl, Bergwerksdirektor, 1920. .Haus Rinthe, Kr. Hamm. Kickelberg, Robert, Markscheider, 1920. Oberhausen (Rhid.), Am Grafenbusch 8. * 359: Eiserfeld-Sieg, Gewerkschaft Alte Dreisbach, 1914. Eiser- feld (Sieg). Eisfelder, Georg, Bergrevierbeamter, Bergrat, 1920. Kottbus, Kaiser-Friedrich-Str. 27. Eisleben, Mansfeldsche Kupferschiefer bauende Gewerk- schaft, 1914. Eisleben. Elberfeld, H. L. Dienst & Sohn, 1922. Elberfeld. Elberfeld, Naturwissenschaftl. Verein, 1920. Elberfeld. Eller, Albert, Dr., Dipl.-Ingenieur, 1908. Danzig, Faul- graben 4/5 II. | Emerson, Benjamin, Professor der Geologie an den Amherst and Smith Colleges, 1868. Amherst — (Massach.), N.-A. . 3 Enke, Alfred, Dr., Kommerzienrat, 1913. Stuttgart, _ Hasenbergsteige 3. *Erb, Ludwig, Dr., 1921. Freiburgi. Br., Lorettostr. 43. *Hrdmannsdorffer, O. H., Dr., Professor, 1900. Hian- nover, Techn. Hochschule, Geolog. Institut. Erdmenger, Josef, Dipl.-Berging., Lehrer an der Berg- schule, 1921. Hamborn, Moltkestr. 36. Erlangen, Bayerische Universitdtsbibliothek, 1920. Er- langen. Ermisch, Karl, Dipl.-Ingenieur, Bergwerksdirektor, 1908. Kaliwerk Wansleben (Bez. Halle a. S.). Ernst, Gustav, Bergrat, 1909. Halberstadt, Schillerstr. 4. Ernst, Wilhelm, Dr., wissensch. Hilfsarbeiter am Min.- Geol.-Institut, 1920. Hamburg 5, Litbecker Tor 22. Esch, Ernst, Dr., Kom.-Rat, 1893. Darmstadt, Roquette- weg 37. Essen, Bergschule, 1914. Essen (Ruhr). Essen, Bibliothek des. Vereins fir die bergbaulichen Interessen, 1907. Essen (Ruhr). Essen, Friedrich Krupp A.-G., 1920. Essen, Guistahl- fabrik. _ Essen, Geologische Gesellschaft, 1920. Essen, Kurfarsies: straBe 39. Essen, Museum der Stadt Essen fiir Heimat- u. Natur- kunde, 1914. Essen (Ruhr), Burgplatz 1. Etzold, Walter, Bergassessor u. Bergwerksdirektor, 1920. Vluyn (Kreis Mors). Eulenstein, Fritz, Dr.- Br. Johannes Umlauf, Naturalienhand- lung. Eyer, Markscheider, 1921. Neukirchen b. Moers (Rhid.). Falke, Wilhelm, Bergassessor, Bergwerksdirektor, 1920. Oberhausen (Rhld.), Bismarckstr. 31. Faura iSans, M., Dr., Professor, 1920. Barcelona, rue de Valencia 234 I. Faust, Heinrich, Markscheider, 1920. Derne (Kreis Dort- mund), Bahnhofstr. 30. Fehn, Hans, gerichtl. vereid. Chemiker, 1920. Hannover, Bodeckerstr. 70. Felber, -Arthur, Dr., Direktor am deutschen Kali- syndikat, 1920. Berlin-Dahlem, Ké6nigin-Luise-Str. 13. Feld, Gunther, Dr., 1920. Hoénningen a. Rh. Fels, Gustav, Dr., 1902. Eggenburg (Niederésterreich). Fick, Alfred, Markscheider und lLandmesser, 1920. Weidenau (Sieg), Wiesenstr. 3. | Fiegler, Lothar, Markscheider und Landmesser, 1921. Zalenze (0.-8.), Moltkestr. 98. Finckh, Ludwig, Dr., Prof., Landesgeologe, 1900. Berlin N 4, Tuvalidenstr: 44. Finze, Wilhelm, Bergrat, 1920. Kassel, LS eon Str. 711. Firle, Paul, Bergwerksdirektor, 1922. Kassel- Wilhelms- hohe, Furstenstr. 18. Fischer, Bruno, Oberbergamtsmarkscheider, 1920. Halle a. S., Kronprinzenstr. 45. Fischer, Friedrich, Hittendirektor, Oberbergrat, 1920. Clausthal (Harz), Marktstr. 935. : Fischer, Joseph, Dr., Pater, 1920. Vallendar bei Koblenz, Kloster Schonstatt. Flegel, Kurt, Dr., Bergrat, Privatdozent, 1913. Breslau 13, Gutenbergstr. 421. | Flender, Emil, Markscheider, 1920. Dorsten, Alter Postweg 4. *Fliegel, Gotthard, Dr., Professor, Landesgeologe, Dozent an der Landwirtschaftl. Hochschule, 1898. Berlin- Lankwitz, Bruchwitzstr. 8 I. . *Foehr, Karl Friedrich, Dr., Prof.; Direktor a Friedrichs- Polytechnikums, 1920. Céthen (Anhalt), Leopoldstr. 68. 302 | Forster, Erhard, Dipl.-Ingenieur, Bergverwalter, 1920. Hohndorf (Bez. Chemnitz), Helene-Ida-Schacht. Forster, Hermann, Dr., Studienrat, 1920. GroB- Strehlitz (O.-S.), Lublinitzer Str. Forster, Hermann, cand. geol., 1921. Leipzig, Talstr. 35. Fox, Mathias, konz. Markscheider, 1920. . Dillenburg (Nassau). Frank e, »\A.,~ Oberlehrer, 1910." Dortmund) “dues eesellenstraBe sy Franke, Erich, Bergrat, 1920. StaBfurt, Waisenhaus- straBe Le Franke, G., Professor, Geh. ‘Bergrat, 1894. Berlin- Halensee, Auguste-Viktoria-Str. 7 v. Frankenberg, Gisela, geb. Bender, Dr-., 1919. Kehl a. Rh., Am Stadtweiher. Frankfurt a. M., Chem. Fabrik Griesheim-Elektron, 1922. Frankfurt a. M. Frankfurt a. M., Geol.-paldontol. Institut der Univer- sitdét, 1918. Frankfurt a. M. Franz, Heinrich, konz. Markscheider, 1920. Siegen (Westf.), Diesterwegstr. 4. Frebold, Georg, Dr., 1919. Hannover, Isernhagener StraBe 48 III. Freimuth, Erich, Bergassessor a. D., ‘1920, Bochum, Dorstener Str. 841. Fremdling, C., Oberbergamtsmarkscheider, 1910. Dortmund, Knappenberger Strafe 108. Frentzel, Alexander, Dr.-jng., Dipl.-Ingenieur, Berg- direktor, 1906. Bad Lipik, Slawonien, S.H.S. *Freudenberg, Wilh. Dr., Professor, Kustes am Naturalienkabinett in Karlsruhe, 1907. Heidelberg, Bergstr. 117. *v. Freyberg, Bruno, Dr:, 1919. Halle a. S., Geolog. Institut der Universitat, Domstr. 5. Freystedt, Landesbaurat, 1908. Liegnitz, Haagstr. 10. Fricke, Gustav, konz. Markscheider, 1920. Gerthe (Kr. Bochum), Zechenstr. 2. *Fricke, Karl, Markscheider, 1920. Waldenburg (Schl.), Firstensteiner Str. 19. Eritgs Chee Helmite er: W9ToNs Saintiniie (Chile), Casilla 3658, m. Br. Studiendirektor Fritzsche, Bickeburg, Litingstr. 1. Fromme, Ernst, Bergassessor, 1920. Kamen, Kreis Hamm. 353 Fuchs, Alex., Dr., Bergrat, 1902. Berlin N 4, Invaliden- straBe 44. Fulda, Ernst, Bergassessor, 1911. Berlin N4, Inva- lidenstr. 44. Funck, Wilhelm, Bergrat und Vorstand der Berg- _ inspektion, 1920. Zweibrucken, Hauptstr. 8 I. Funke, Heinrich, Bergwerksbesitzer, 1920. Berlin- Grunewald, Siemensstr. 30. Gabert, Carl, Dr., Geologe, Montangeologisches Bureau, 1907. Naumburg a. S., Koésener Str. 18 e. Gagel, Curt, Dr., Professor, Geh. Bergrat, Landes- geologe, 1890. Berlin N4, Invalidenstr. 44. Ganssen, R., Dr., Prof., Vorsteher d. chem. Abteilung der Geol. Landesanst., 1920. Berlin N4, Invalidenstr. 44 Gareis, Max, Apotheker, 1920. Kéostritz (Thiringen), Bismarckstr. 4. Gartner, Dr., Direktor der Wenzeslausgrube, 1904. Molke bei Ludwigsdorf (Kreis Neurode). Gassenhuber, Josef, Grubenvermessungs-Ingenieur, Dipl.-Ingenieur, 1920. Zweibricken (Rhpflz.), Blu- cherstr. 24. , Gebhardt, Wilhelm, Bergdirektor, 1920. Borna (Bez. Leipzig), Lobstadter Str. 31. : Gehres, Otto, Generaldirektor, 1920. Gerthe (Kreis Bochum), Zeche Lothringen. Gehrke, Oberbergamtsmarkscheider, 1921. ~ Claus- thal (Harz). Geinitz, Eugen, Dr., Professor, Geh. Hofrat, 1877. Rostock. Geipel, Bruno, konz. ees paler 1920. Altenbochum, Gustavstr. 14. Gelsenkirchen, Bergwerks-Aktiengesellschaft Consoli- dation, 1914. Gelsenkirchen. Gerke, Berginspektor, Dipl.-Ingenieur, 1921. Julius- schacht, Post Waldenburg (Schles.). | Gerlach, Friedrich, Dr.z3ng., Professor, Geh. Baurat, 1922. Berlin-Schéneberg, Hauptstr. 63. *Gerth, Heinrich, Dr., Professor, 1907. Leiden (Nieder- lande), Bottermaht 14. Geyer, David, Dr.h. c, Mittelschullehrer, 1920. Stutt- gart, Silberburgstr. 165 ET Giebeler, Wilhelm, Teilhaber der Tina Ernst Giebeler, Berewerks- -Effekten- Perea 1914. ak Oe We Heeserstr. 2-4. Zeitschr. d. D. Geol. Ges. 1921. . 23 354 “*Giers, Rudolf, Dr., Studienrat, 1921. Hamm (Westt. a Hohestr. 80 b. Gill, Adam Capen, Dr., 1891. Ithaca (New York Cornell University. Gisser, Anton, Dr., Studienrat, 1921. Munchen, Zwei. | briicker Sir 20: Glae®ner, Reinhard, Dr., Assistent, 1920. xen i. Pr., Min.-petrogr. Institut der Universitat. Gletwitz, Oberschlesische Eisen-Industrie, Aktiengesell- schaft fur Bergbau und Hittenbetrieb, 1914. Gleiwitz. Glockner,-: Friedr., Dr., Dipl.-Ing., Bergwerksdirektor, i 1909. Wachtersbach (Bez. Kassel). all Goebel, Fritz, Dr., 1920. Witten (Ruhr), Ruhrstr. 11. | Goebeler, Fritz, konz. Markscheider, 1920. Saar- ‘| bricken JI, Colerstr. 2. | Goldkuhle, Hermann, Bergrat, 1920. Essen- predenoyilh | Lilienstr. 52. q Gépfert, Georg, Dipl.-Bergingenieur und konz. Mark- scheider, 1921. Emanuelsegen, Kr. PleB (0.-8.). f Gorges, Julius, Bankprokurist, 1920. Kassel, Murhard- | straBe 23. i Gérlitz, Magistrat, 1914. Gérlitz. | Gothan, Walter, Dr., Professor, Dozent an der Techn. Hochschule, Kustos, 1907. Berlin N 4, Invalidenstr. 44. || Gottingen, Geologisch-paldontologisches Institut der =| Universitat, 1905. Gottingen. ba Gotz, Karl, Dr., Bergassessor, 1921. Frankfurt a. M., Gutleutstr. 40. Grabau, A. Hermann, Dr., Professor, Oberlehrer a. D., 1879. Leutzsch b. Leipzig: Rathausstr. 1. Grabianowski, Stanislaus, Dipl.-Bergingenieur, 1920. | Kattowitz (O. S), Sophienstr. 3. | Graf, Engelbert, Schriftsteller, 1911. Gera Ceulye Prinzenplatz 2. Grafe, Hans, Dipl.-Bergingenieur, Bergwerksdirektor, a} 1920. Diekholzen bei Hildesheim. il Graff, Louis, Bergassessor a. D., Bergwerksdirektor, 4 1920. Husen (Ldkr. Dortmund), Zeche Kurl. q Grahmann, Rudolf, Dr., 1917. Leipzig, Talstr. 35. 4 *Grabner, P. A., Geheimer Oberregierungsrat, General- | direktor a. D., 1889. Schlachtensee b. Berlin, Adalbert- | straBe 25 AT! oo. *: | Gravelius, Dr., Professor an der Technischen Hoch- | schule, 1905. Dresden-A., ReiBigerstrabe 13. 355 | . Graz, Geologisches Institut der Universitat, 1913. Graz. | Greif, Otto, Bergingenieur, 1907. Stuttgart, Rotenburg- Jj straBe 5I1. Gripp, Karl, Dr., Privatdozent, wissensch. Hilfsarbeiter am Mineralogisch-geologischen Staatsinstitut, 1919. Hamburg, Litbecker Tor 22. SMe ohler, Dring. h c., Bererat, 1894. GieBen, Alice- strabe ‘4, Grube Ilse, Ilse Bergbau- Aktiengesellschaft, 1920. Grube Ilse (N. -L.). straBe -60. Grubler, Edmund, Dipl.-Ingenieur, 1920. Halle a S., Merseburger Str. 97 II. Grumbrecht, Alfred, Bergassessor, 1920. Betzdorf (Sieg), Weberstr. 10. Grundey, Max, Oberlandmesser, 1921. Kattowitz (O.-S.), Goethestr. 3. Grunewald, Hans, Studienrat, 1920. Bad Salzuflen, | | | | ; | meu penmann, Ulr., Dr., Prof., 1907. “tirich, Titlis- Kirchstr. 1. f Grupe, Oskar, Dr., Bergrat, 1899. Berlin N 4, Invaliden- |. straBe 44. *Gurich, Georg, Dr., Professor, Direktor des Miner.- i. Geol. Instituts, Mitarbeiter der PreuB. Geol. Landes- anstalt, 1891. Hamburg 5, Litibecker Tor 22. Haack, W., Dr., Bergrat, 1908. Berlin N 4, Invaliden- straBe 44. Haarlem, Rijks Geologische Dienst, 1919. Haarlem (Niederlande), Spaarne 17. f Haarmann, Allan, Dr. jur., Regierungsrat a. D., Vor- sitzender d. Vorst. d. Georgs-Marien-Bergw.- u. Hutten- Vereins, A.-G., 1916. Osnabruck, Hamburger Str. 7. | . Haarmann, Erich, Dr., Professor, 1904. Berlin-Halen- He see, Kustriner Str, 11. Haas, Albert, Geh. Bergrat, 1920. Siegen (Westf.), Ko- : blenzer Str. 24. Hadding, Assar, Dozent a. d. Universitat, 1921. Lund i | | | (Schweden), Hahn, Alexander, 1886. Idar a. d. Nahe, Brunnen- gasse 1. Hahne, August, Stadtschulrat, 1913. Stettin, Konigs- platz £5, > Hahnel, Otto, Dr.,. Assistent am I. Chemisc hen Institut der Universitat, 1909. Berlin-Lichterfelde, Jagerstr. 18a. 25* 396 Haiek, Anton, Ingenieur, Direktor d. Osterr. Bohr- u. Schirfgesellschaft m. b. H., 1920. Wien I, Karntner- ring 15. q Halle a. S., Deutscher Braunkohlen-Industrie-Verein, || 1920. Halle a. S., Riebeckplatz 4. Halle a. S., Anhaltische Kohlenwerke, 1920. Halle a. S., Magdeburger Str. 12. Flalle a. S., Landwirtschaftliches Institut der Uni- |; versitdt Halle-Wittenberg, 1910. Halle a. S., Ludwig- Wucherer-StraBe 2. . - Halle a. S., Oberbergamt, 1910. Halle a. S. . Halle a. S., A. Riebecksche Montanwerke A.-G., 1920. Halle a. S. Halle a. S., Werschen-Weifenfelser Braunkohlen-A.-G., 1920. Halle a S. — Haltern, Wilhelm, konz. Markscheider, 1920. Wanne, Bismarckstr. 23. Hambloch, Anton, Dr.-3ng. h. c., Grubendirektor, 1906. Andernach a. Rh. Hamborn, Gewerkschaft Friedrich Thyssen, 1915. Ham- born a. Rh. 7 Hamm, Bergwerksgesellschaft Trier m. 6. H., 1914. Hamm — (Westtf.). -Hamm, Stddtisches Museum, 1921. Hamm (Westf.), Siid- straBe 42. Hamm, Anton, Oberbergamtsmarkscheider, 1920. Dort- mund, Wallrabestr. 13. Hamm, Hermann, Dr. phil. et» med., 1899. Osnabrick, Lortzingstr. 4. Hammer, August, konz. Markscheider, 1920. Gorlitz, Kunnowitzer Str. 8. Hampel, Waldemar, konz. Markscheider, 1920. Klein- Gorschitz (Kreis Ratibor), Friedrichsschachte. Hannover, Alkaliwerke Ronnenberg, A.-G., 1914. Han- nover, Landschaftstr. 6. / Harbort, Erich, Dr., Professor, 1905. Zehlendorf-Mitte, Dallwitzstr. 47. | *Harrassowitz, Hermann L. F., Dr., Professor, 1905. GieBen, Geologisches Institut. Hartwig, Georg, Dipl.-Bergingenieur, 1920. Hasebrink, A., Bergassessor, 1920. Duisburg, Pulver- weg 52. Hauff, Bernhard, Dr.h.c., Paliontologe, 1920. Holz- maiden-Teck (Wurttemberg). © ; | 357 von Haugwitz, Manfred, cand. phil., 1915. Munchen, Kaulbachstr. 33. *Haupt, O., Dr., Professor, Kustos an der Geol.-mineralo- gischen Abteilung des Hessischen Landesmuseums, 1907. Darmstadt, Lagerhausstr. 16 II. Hauthal, Rudolf, Dr., Professor, 1891. Hildesheim, Romer-Museum. Heckel, M., Oberbergrat, Bergwerksdirektor, 1911. Vienenburg. . v. Hecker-Staff, Margarete, 1920. Berlin-Steglitz, ' Miquelstr. 2. Hecker, Paul, Dr., Bergassessor, 1920. Heringen (Werra). Heidelberg, Mineralogisch-Petrographisches Institut der Universitat, 1912. Heidelberg. | Heim, Fritz, Dr., Geologe, 1910. Munchen, Georgen- straBe 24 I. Heinersdorff, Constans, Teilhaber der Firma Rudolf . Ibach Sohn, 1921. Ditisseldorf, Schadowstr. 52. ie Heintz, Valentin, konz. Markscheider, 1920. lLands- weiler-Reden (Saar), Bahnhofstr. 41. ? HeiBbauer, Eugen, Oberbergrat, 1920. Weiherhammer [ bei Weiden (Oberpfalz). i Heitmann, Hans, Fabrikant, 1920. K6ln, Stollwerckhaus. r Freifraulein v. Helldorf, Adda, 1911. Dresden, Diirer. 7 straBe 861. | . Hellmers, Joh, Dr., 1922. Leichlingeén (Rhld.), Kirch- straBe 53. Hellmich, Paul, Markscheider, 1920. Neuweifstein, Post Altwasser (Schlesien). ‘Hellwig, Friedrich, konz. Markscheider, 1920.. Dud- weiler (Saar), St.-Ingbert-Str. 16. Hemmer, A., Dr., 1917. Berlin W 8, Mauerstr. 35-37. Henckel-Donnersmarek, First Guidotto, 1922. < Berlin W8, Unter den Linden 1. i Henckel-Donnersmarck, Graf Kraft, 1920. SchloB 3 Repten, Kr. Tarnowitz (0.-S.). 3 *Hfenke, Wilh, Dr., Geologe, 1908. Siegen (Westf.), : Burestr:: 74. | *Henn, Theodor, Generalagent, 1920. K6ln, Salierring 57. Henneken, Theodor, konz. Markscheider, 1919. Wanne (Westf.), Unser-Fritz-Str. 156. : Hennemann, Ernst, Dipl.-Ingenieur, Direktor der Mon- tangesellschaft m. b. H., 1921. Berlin-Charlottenburg, Uhlandstr. 192. 308 © Hennemann, Hermann, Bergingenieur, Leiter der Ab- | teilung ,,Erzbergwerke“ des Georgs-Marien-Bergwerks- _ und Hiitten-Vereins, 1921. Georgsmarienhiitte bei Os- nabriick. *Hennig, Edwin, Dr., Professor, 1908. Tiibingen, SchloB- berg 15. Henrich, Ludwig, 1901. Frankfurt a. M., Parkstr. 151. Hentze, Ernst, Dr., 1917. Berlin W 35, Kornerstr. 24, bei Laude. Hepke, Karl, Bergwerksdirektor, 1920. Dorndorf (Rho6n). Herbing, Joh., Dr., Wirtschaftsgeologe und Volkswirt (RK. D. V.), 1904. Halle a. S., Ropziger Str. 200, Erdg. Herdorf, Bergbau- u. Hiitten-A.-G. Friedrichshiitte, 1920. Herdorf. Hermann, Ernst, stud. phil., 1922. Berlin, Seestr. 115 *Hermann, Paul, Dr., Geologe, 1904. Mannheim, Stepha- nienufer 17. . Herne, Gewerkschaft Friedrich der Grofpe, 1914. Herne (Westtf.). : Herz, Wilhelm, Dr., Bergingenieur, 1920. Friedrich- August-Hiitte, Nordenham (Oldenburg). Herzberg, Franz, ®r.-i}ng., Dipl.-Ingenieur, 1909. Wien J, Wipplinger Str. 31. . Herzog, Fritz, Dr., Assistent am Geol. Institut der Uni- versitat, 1920. BreslaulI, Schuhbriicke 38/39. HeB von Wichdorff, Hans, Dr., Bergrat, 1904. Berlin N 4, Invalidenstr. 44. Heyer, Otto, Bergrat, 1920. Bad Oeynhausen, Sulte- busch 1. *Heykes, Dr., Chemiker, 1921. Berlin N 4, Invaliden- straBe 44. Hibsch, Jos. Em., Dr., Professor i. R., 1883. Wien XVIII, Erndtgasse 26/9. Hildesheim, Heldburg A.-G. f. Bergbau, bergbauliche UL. andere industrielle Erzeugnisse, 1920. Hildesheim, Kaiserstr. 44. | Hilger, Ewald, Geh. Bergrat, 1920. Berlin NW 7, Doro- — theenstraBe 40. | Hindenburg, Donnersmarckhiitte, Oberschlesische Etsen- | und Kohlenwerke, Aktiengesellschaft, 1914. Hinden- — burg. Hlawatsch, Oarl, .Dr., Volontéar am Naturhist. - Hofmuseum, Miner.-petrogr. Abteilung, 1907. Wien XII/5, Linzer Str. 456. 309 Hoffmann, Carl R., Dr., Geologe des Mines de Pechel- : bronn, 1920. Hagenau (Unterelsa8), Brunnenstubstr. 14. Hoffmann, Guido, Dr., Geologe, 1916. Potsdam, Kron- prinzenstr. 30. Hoffmann, Karl, Bergrat, 1910. Stettin, Konigstor 2, Eingang AugustastraBe. *Hoffmann, Werner, Bergbaubeflissener, 1920. Berlin- Halensee, Westfalische Str. 65 IV. Hoffmann, Wilhelm, Dipl.-Ing., Berging. der Che- mischen Fabrik Griesheim-Elektron, 1922. Roitzsch, Kr. Bitterfeld, Delitzscher Str. 6. : Hohenlohehitte, Hohenlohe-Werke, Aktiengesellschaft, 1914. Hohenlohehiitte (Oberschles.). Hohenstein, Viktor, Dr., 1921. Berlin NW7, Neu- stadtische Kirchstr. 9. Hohmann, Ernst, Markscheider, 1920. Bernburg, Moltkestr. 2. Hold, Karl, Bergwerksdirektor, 1920. Karnap (Kr. Essen), Konigstr. 84. Holling, Karl, Markscheider, 1920. Gladbeck (Westtf.), . Hermannstr. 23. Holzapfel, Hermann, konz. Markscheider, 1920. Welles- weiler bei Neunkirchen (Saar). Homberg (Niederrhein), Stetnkohlenbergwerk ,,Rhein- ‘preufen", 1913. Homberg (Niederrhein). Hoppe, Walter, Dr., Assistent, 1922. Darmstadt, Geol. Institut der Technischen Hochschule. Hoppner, Wilhelm, Bergassessor a. D., 1913. Diussel- + dorf, Kasernenstr. 18. : Hoérich, Oscar, Ingenieur, 1920. Berlin-Steglitz, Al- brechtstr. 23/24. . Horn, Erich, Dr., 1907. Alt-Mahlisch bei Carzig (Kreis . Lebus), Bez. Frankfurt a. O. Hornbogen, Richard, konz. Markscheider, 1920. Koln, Sachsenring 92. Hornung, Ferd., Dr., 1889. Leipzig-Kleinzschocher, An- tonienstr. 3. von Horstig, Rudolf, Dipl.-Ingenieur, Bergmeister, 1920. Amberg (Obpf.), Bayern, Luitpoldhiitte, Staatl. i Berg- und Hiittenamt. . Hotz, Walther, Dr., 1912. Basel (Schweiz), Tiurkheimer ; StraBe 3. Hoyer, Professor, 1894. Hannover, Ifflandstr. 33. EE, I eK, 360 *Hubach, Heinrich, cand. geol., 1921. Berlin-Wilmers- dorf, Trautenaustr. 20. Hucke, R., Dr., Studienrat, 1917. Templin (Uckermark). 3! Hugi, E, Dr., Professor, 1907. Bern, Kornhausstr. 14. Hulsenbeck, Thekla, Dr. 1913. Wulkow bei Alt- ruppin (Mark). *Hummel, Karl, Dr., Privatdozent, 1911. GieBen, Mine- ry ralog.-Geolog. Institut der Universitat, Ludwigstr. 23. Hundt, Rudolf, Lehrer, 1920. Klosterfelde (Kr. Nieder- barnim). Freiherr von Huene (v. Hoyningen-Huene), Friedrich, | Dr., Professor, 1899. Tiibingen, Zeppelinstr. 10. *Huth, W., Dr., 1912. Wetzlar, Braunfelser Str. 21. sal Le; Richard, Dr.-Sng., Dipl.-Bergingenieur und Mark- | : scheider, 1911. Charlottenburg 2, Hardenbergstr. 3. *Jaekel, Otto, Dr., Professor, Geheimer Rene 1884. Greifswald, FischstraBe 18. Jakubowsky, Kurt, Dr., 1921. Burgas (Bulgarien), Kyrill Methode. *Janensch, Werner, Dr., Professor, Kustos am GeolL- Paliont. Institut u. Mus. f. Naturkunde, 1901. Berlin N4, Invalidenstr. 43. Janus, Fritz, Markscheider, eee Homberg (Nieder- rhein), Konigstr. 35. Jaworski, Erich, Dr., Privatdozent der Geologie und © Palaontologie, 1920. Bonn, NuBallee 2. John, Waldemar, Dipl.-Ingenieur, Bergrat, 1920. Palm- | nicken (OstpreuBen). Johnsen, Arrien, Dr., Professor, 1921. Berlin N4, In- @ | validenstraBe 43. Johow, Paul, Bergrat, 1914. Buer as We Jung, Eberhard, Hiittenbesitzer, 1920. Burgerhiitte, Burg (Dillkreis). . Jung, Gust., Kommerzienrat, Direktor, 1901. Neuhutte bei StraBebersbach (Nassau). *Jiingst, Hans, cand. geol., 1919. Berlin W 10, Friedrich- Wilhelm-Str. 5. Jingst, Otto, Bergrat, 1920. Weidenau (Sieg), Wil- helmstr. 1. Just, Wilhelm, Hauptlehrer, 1890. . Zellerfeld (Harz). Kahle, Robert, Ingenieur, Direktor der Steinsalz- und Sodawerke G. m. b. H., 1920. Montwy (Kreis Hohen- salza). 361 \ . Kaiser, Erich, Dr., Professor, 1897. Munchen, Geol. Inst., Alte Akademie, Neuhauser Str. 51. Kaiser, Otto, konz. Markscheider, 1920. Kray, Essener StraBe 15. ; / Kalkowsky, Ernst, Dr., Professor u. Museumsdirektor 1. R., Geh. Hofrat, 1874. Dresden-A. 24, Nurnberger StraBe 48. Kalle, Friedrich, Oberlehrer, 1922. Bernburg a. S., Hohe StraBe 20. *K ammrad, Gerhard, Dr., Studienrat, 1914. Berlin N 20, Uferstr. 10. Kanzler, Otto, Dr., Geh. Sanitatsrat, 1920. Bad Rothen- felde, Teutoburger Wald. _ Karlsruhe, Geol.-Mineralog. Institut der technischen FAfochschule, 1915. Karlsruhe. Kassel, Bergbaulicher Verein Kassel, 1922. Kassel, Bahn- hofstr. 2. . Kattowitz, Firstlich Plessische Bergwerksdirektion, 1914. Kattowitz. Kattowitz, Gewerkschaft kons. Neue Victoria, 1922. Kattowitz, Postfach 132. Kattowitz, Kattowitzer Aktien-Gesellschaft fir Bergbau- und Eisenhittenbetrieb, 1905. Kattowitz. Kattowitz, Oberschlesischer Berg- und Hiittenmdnnischer Verein, E. V., 1919. Kattowitz. | Katzer, Friedrich, Dr., Regierungsrat, Vorstand der Bosnisch-herzegow. Geologischen Landesanstalt, 1900. Sarajevo (Filialpost). *Kauenhowen, Walter P:, cand. geol., 1920. Berlin- Pankow, Pestalozzistr. 4. Kaufholz, Ernst, Dr., Professor, Studienrat, 1893. Gos- lar, Vogelsang 4. Kaunhowen, F., Dr., Professor, Landesgeologe, 1897. Berlin N 4, Invalidenstr. 44. Kautsky, Fritz, Dr., 1919. Berlin N4, Invalidenstr. 43. *Kegel, Wilhelm, Dr., Geologe an der Geol. Landes- anstalt, 1913. Berlin N 4, Invalidenstr. 44. Keil, G., Dipl.-Bergingenieur und Bergwerksdirektor, 1920. Gr. Kayna bei Merseburg. *Keilhack, Konrad, Dr., Professor, Geh. Bergrat, Ab- teilungsdirektor an der Geologischen Landesanstalt, 1880. Berlin N4, Invalidenstr. 44. *Keinhorst, Heinrich, konz. Markscheider, 1920. Essen, Kronprinzenstr. 24. 362 Kempin, Friedrich, Bergwerksdirektor, 1920. Celle, Hannoversche Allee 3. : Kempner, M., Dr., Geh. Justizrat, Vorsitzender des Kalisyndikats, G.m.b.H., 1914. Berlin W8, Tauben- straBe 46. : *KeBler, Paul, Dr., Professor, Privatdozent, 1907. Ti- bingen, Geol. Institut der Universitat. Keyser, Carl, Dr., Dipl.-Bergingenieur, Bergwerks- direktor, 1909. Hisleben, Markt 56. Kiel, Universitdts-Bibliothek, 1915. Kiel. Kippenberger, Bergassessor, 1921. GieBen, Mannes- mannwerke, Nebenstelle. Kipper, Herm., Bergassessor a. D.; Bergwerksdirektor, 1920. Oberhausen (Rhld.), Hermannstr. 14. Kirchen (Sieg), Storch & Schéneberg A.-G. f. Bergbau und Flittenbetrieb, 1920. Kirchen (Sieg). Kircher, L., Bergrat, 1920. Herne, Markerafenstr. 8. Kirste, Ernst, Rektor, 1910. Altenburg (S.-A.), Roon- straBe 1. Kifbling; EB. Dr., ..Protesser, -1915: \ Haag (olland): Hoornbeckstr. 25. } *K 1ahn, Hans, Dr., 1910. Freiberg i. Br., Schweighofstr. 17. Klautzseh, Adolf, Dr., Professor, Landesgeologe, 1893. Berlin N 4, Invalidenstr. 44. v. Klebelsberg, R., Dr., Professor, Privatdozent, 1920. Innsbruck, Universitat. — Kleemann, A., Bergwerksdirektor, 1920. Bork (Kreis Ludinghausen), Zeche Hermann. Klein, Georg, Bergassessor, Verwaltungsdirektor der Sektion IV der Knappschaftsberufsgenossenschaft, 1920. Halle a.S., Merseburger Str. 59. Klein, Dipl.-Bergingenieur, 1920. Bachem (Post Frechen), Bez. K6ln: Kleinau, Richard, Hydrotekt und Oberbohringenieur, 1920. Céthen (Anh.), Leopoldstr. 63. Kleine, Eugen, Bergrat, 1920. Dortmund, Moltkestr. 21. *Klemm, Gustav, Dr., Bergrat, Professor, Hess. Landes- geologe, 1888. Darmstadt, Wittmannstr. 15. Klett, Bernhard, Mittelschullehrer, 1920. Miihlhausen (Thir.), Bahnhofstr. 17. Klewitz, Otto, Bergassessor, 1909. Berlin N4, Inva- lidenstr. 44. Kleynmans, Aug., J., Bergwerksdirektor, Bergassessor, 1920. Recklinghausen-Stid, Konig Ludwig, Schulstr. 84. 363 Klie, Theodor, Bergassessor a. D., 1921. Berlin-Schéne- berg, Innsbrucker Str. 37. Klinghardt, Franz, Dr., 1910. Greifswald, Karls- platz 31. | Kliver, Karl, konz. Markscheider, 1919. Bochum, Schillerstr. 37. Klockmann, Friedrich, Dr., Prof., Geh. Regierungs- rat, 1879. Aachen, Technische Hochschule. _Klosterberg, Wilhelm, Markscheider, 1920. Bottrop, Prosperstr. 101. Kloth, Rudolf, Grubeninspektor, 1920. Levershausen, Post Stdheim (Leinetal). ; Klétzer, Max, Bergrat, 1920. Dresden-A., Mosczinsky- straBe 191. Kluge, Robert, Betriebsfiihrer, 1920. Oelsburg, Post - Grof-Ilsede. *Klupfel, W., Dr., 1921. Giessen, Riegelpfad 25. Knauer, Josef, Dr., Reg.-Geologe, 1921. Miinchen 38, edna gastr. 6. . Knepper, Gust.,- - Bergwerksdirektor, 1914. Bochum 7, Steinstr. 49. Knobloch, Fritz, konz. Markscheider, 1920. Goslar a. H., Am Osterfeld 2. Knod, Reinhold, Dr., 1907. .Traben-Trarbach (Mosel). *Koch, Emil, 1921. Hamburg 5, Liibecker Tor 22, Bohr- > archiv des Mineral.-Geologischen Staatsinstituts. | Koch, Max, ODr., Professor, Landesgeologe a. / D., 1884. Gohlis bei Niederau (Bez. Dresden). Kockel, Kurt Walter, stud. geol., 1920. Leipzig, Albert- StraBe 36. Kofoed, Emil, Pa aieastent 1921. Ténder, Danemark, : Handelsbanken. Kohler, William, Bergrat, 1914. Recklinghausen, Fried- hofstr. 1. | Koehne, Walter, Bergrat, 1920. Essen (Ruhr), Gutenberg- straBe 79. Koehne; Werner, Dr., Geologe, 1902. Berlin C 2, Landesanstalt fiir Gewasserkunde, Im Schlof. Kolbeck, Friedrich, Dr., Professor a. d. Bergakademie, Oberbergrat, 1901. Freiberg (Sachsen). *Koenig, Hermann, Betriebsdirektor, 1920. Essen-Bre- deney, Waldstr. 23. 'Koénigsberg, Geol.-Paldontol. Institut und Bernstein- sammlung der Universitat, 1922. K6onigsberg i. Pr. 364 Koenigsberger, Joh., Dr., Prof., 1911. Freiburg i. B., Erwinstr. 3. K6éplitz, W., Dr., konz, Markscheider, 1920. Herne, Bahnhofstr. 110. Korn, Joh., Dr., Professor, Landesgeologe, 1896. Ber- — lin N4, Invalidenstr. 44. Koert, Willi, Dr., Professor, Landesgeologe, 1899. Berlin N 4, Invalidenstr. 44. Kossmat, Fr., Dr., Professor, Geh. Bergrat, Direktor der Sachsischen Geol. Landesanst., 1913. Leipzig, Talstr.35. Kost, Gustav, Bergrat, 1920. Hannover, Erwinstr. 4. Krahmann, Max, Professor, Bergingenieur, Dozent an der Techn. Hochschule, Abt. f. Bergbau, 1889. Berlin W15, Meineckestr. 8. Bs, Kraisz, Alfred, Dr., Geologe der Deutschen Erdél- AAG. A S0o. Berlin-Schéneberg, Martin-Luther- Strabe 61—66. , Krantz, Fritz, Dr., Teilhaber der Firma Dr. F. Krantz, Rheinisches Mineralien-Kontor, 1888. Bonn, Herwarth- straBe 36. Kranz, W., Dr., Major a. D., 1909. Stuttgart, Urban- strabe 41 a. 7 *Kratzert, J., Dr.; Assistent, 1921. Heidelberg, Min.- _ Petr.-Institut der Universitat. *IKraus, Ernst, Dr., Privatdozent, 1917. Konigsbergi. Pr., Geol. Institut d. Univ., Hintertragheim 21. *Krause, Paul Gustaf, Dr., Professor, Landesgeologe, Privatdozent, 1889. Eberswalde, Bismarckstr. 26. Krausel, R., Dr., Privatdozent, 1921. Frankfurt a. M., Hohenzollernplatz 24. *Krenkel, E., Dr. Professor, 1907..Leipzic, FKerdinand= Rohde-Str. 7 IIr. Kretzschmar, Ludwig, Seminarlehrer, 1920. Ko6slin, Wilhelmstr. 21. Krollpfeiffer, Georg, Dr., 1910. Berlin SW 11, GroB- beerenstr. 86 ITI. Kronner, Franz, Hauptlehrer, 1920. Bad Reichenhall, Berchtesgadener Str. 2. : . Kruft, Julius, Markscheider, 1920. Bergheim, Post. Oestrum (Kreis Mors), Mérser Str. 4. Krumbeck, Lothar, Dr., Professor, 1912. Erlangen. kKrummer, Dr., Bergassessor, 1914. Berlin N 4, Inva- lidenstr. 44. i. : ’ i y i Bee rh a " " ver oer » : n ecean , ts ia i a é , . ides . i, alien : eee ee i a. init rs oe ee Sees Ee es 4 : f a eee a ree ; =e = & ~ eae: le , ee ee ee tate ae ee gutthe* ev : 7 a TLE ee pe ree eat EE APES sito an Se st cee a a Ee, Se aes Een pS = Fa es z ee ee =~ ae e I _ pat ay tp Se er a rT Krusch, Paul, Dr., Professor, Geh. Bergrat, Abteilungs- direktor an der Geol. Landesanstalt, 1894. Berlin N 4, Invalidenstr. 44. Ktihn, Benno, Dr., Professor, Geh. Bergrat, Landes- geologe, Dozent a. d. Bergakademie, 1884. Berlin N4, _ InvalidenstraBe 44. Kuhse, Fritz, cand. geol., 1919. Danzig, Geologisches Institut der Technischen Hochschule. *Kukuk, Paul, Dr., Bergassessor, Leiter der geol. Abteil. der Westfalischen Berggewerkschaftskasse, 1907. Bo- chum, Bergstr. 135. Kumm, August, Dr., Assistent, 1911. Braunschweig, Technische Hochschule. Kummerow, E., Mittelschullehrer, 1912. Brandenburg (Havel), Haslunger StraBe 49. Kuntz, Julius, Diplom-Ingenieur, Beratender Berg- ingenieur und Montangeologe, 1905. Berlin- Steglitz, Hohenzollernstr. 3. — Kurtz, Dr., Professor, Studienrat, 1912. Dtiren (Rhild.), Roehener SiGa0- Labryga, Hans, konz. Markscheider, 1920. Hohenlohe- hutte bei Kattowitz (O.-S.). Landmann, Lehrer, 1920. Stolberg (Harz). *Lang, Richard, Dr., Professor, Privatdozent, 1909. Halle (Saale), Seydlitzstr. la. Lange, Werner, Dr., Chemiker, 1920. Berlin-Friedenau, Feurigstr. 10. *Langewiesche, Friedrich, Professor, 1920. . Biinde (Westtf.), Herforder Str. 17. Lauber, Otto, Markscheider, 1920. Mitlheim (Ruhr), Schillerstr. 7. Laufhuttte, Heinrich, konz. Markscheider, 1920. Reck- linghausen, Reitzensteinstr. 21. Laurahiitte, Bergverwaltung der Ver. Kénigs- und Laura- hiitte, 1920. Laurahiitte (O.-S.). Laurent, A., Lehrer, 1920. Horde, Viktoriastr. 8. Lederbogen, Wilhelm, Hilfsschullehrer, 1920. Aschersleben, Walkmiihlenweg 1. Lehmann, Emil, Dr., 1908. Halle (Saale), Domstr. 5. *Lehmann, Karl, Dr., Markscheider, 1920. Watten- scheid, “Wilhelmstr. 7. Lehmann, P., Dr., Professor, Geheimrat, Dozent fur Erdicunde atts don Universitat, 1898. Leipzig, Kant- . straBe 15. a 366 Lehmann, Viktor, Markscheider, 1920. Homberg (Ndrrh.), Schiitzenstr. 107.. Lehmann, Walter, Ingenieur, 1921. Hamburg, Hell- brockstr. 83.: | Lehner, Alfons, Dr., Studienrat, 1917. Neumarkt (Ober- pfalz), St. Anna 8. | Leichter-Schenk, Dipl.-Bergingenieur, 1914. Borna (Bez. Leipzig), Altenburger Str. 6-8. Leidhold, Clemens, Dr., 1912. Wietze (Kr. Celle). Leipzig, Geolog.-Paldéontolog. Institut der Universitat, O16: heipvic. ‘Ralstres sea: Lennemann, Walter, konz. Markscheider, 1921. Essen- Altenessen, Dammstr. 34. Leopoldshall-StaBfurt, Anhaltische Salzwerks-Direktion, 1912. Leopoldshall. *Leppla, August, Dr., Professor, Geh. Bergrat, Landes- geologe, 1881. Wiesbaden, Neudorfer Str. 2. Leschnik, Paul, konz. Markscheider, 1920. Ruda, Kr. Hindenburg (O.-8.), Hétzendorfstr. 8. *Leuchs, Kurt, Dr., Universitatsprofessor, 1907. Mun- chen, Alte Akademie, Neuhauser Str. 51. Liebetrau, Edmund, Dr., Professor, 1920. Essen, Renatestr. 2. . Liebrecht, Franz, Dr., 1909. Lippstadt (Westf.). . Lindley, Henry W., stud. min., 1921. Freiburg-Litten- weiler i. B., Haus Sonnenblick. Lindner, Werner, konz. Markscheider, 1920. Beuthen (O.-S.), Ring 21. von Linstow, Otto, Dr., Professor, Landesgeologe, 1897. Berlin N.4, Invalidenstr. 44. Lintfort, Steinkohlenbergwerk Friedrich Heinrich, A.-G., 1920. Lintfort (Kreis Mors). Liss6n, Carlos, Professor, 1908. Lima (Peru). Lohbeck:, Wilhelm, Bergassessor a. D., 1920. Reck- linghausen (Westf.), Herner Str. 48. Lohr, Wilhelm, Markscheider u. ordentl. Lehrer a. d. Bergschule, 1920. Bochum, Kanalstr. 24. Lorenz, Adolf, Markscheider, 1920. Dillenburg. Lorenz, Otto, Markscheider, 1920. Waldenburg (Schles.), Schallstr. 21. von Loesch, Karl Christian, Dr., 1907. Berlin-Wil- mersdorf, Nicolsburger Str. 8. ; Loscher, Wilhelm, Dr., Realgymnasialdirektor, 1909. Essen, Heineckestr. 6. yt bee Lossen, Adolf, Bergrat, 1920. Koln, Eifelstr. 19TII. Lotz, Heinrich, Dr., Bezirksgeologe a. D., 1898. Berlin- Dahlem, Ehrenbergstr. 17. | Lowe, Fritz, Dr., Geologe bei der Erd6l- und Braunkoh- lenverwertungs: -A.-G., 1920. Charlottenburg, Bleibtreu- straBe 2 Lboewe, Ls Dr., Bergrat, Direktor der Kaliwerke Konow und Friedrich Franz, 1910. Litbtheen (Mecklenburg). Lubbert, Christian, Markscheider, 1920. Herne, Gew. Friedrich der GroBe. Liudemann, Karl, Wissenschaftl. Mitarbeiter der Werk- __statten fiir wissenschaftliche Prazisionsinstrumente von . Max Hildebrand, 1919. Freiberg i. Sa., Albertstr. 26. Liihnde, Gewerkschaft, Carlshall, 1920. Lithnde, Post Algermissen. Lux, Eduard, Schulleiter, 1920, Ohrdruf (Thir.) les ote Benjamin Smith, Bergingenieur, 1870. Chelten- ham (Pa.), Nordamerika, 112 Elm Avenue. ! : Macco, Albr., Privatdozent, 1897. K6In-Marienburg, Leyboldstr. 29. *Madsen, Victor, Dr.. Staatsgeologe und Direktor von Danmarks geologiske Undersdgelse, 1892. Kopen- hagen V., Kastanievej 10. Mann, Aloys, konz. Markscheider, 1920. Borsigwerk (O. ‘S.), Zabrzer Str. 173. Marbure, Geol. Institut der Universitat, 1918. Marburg (Bez. Kassel). VMiea rT € esi, Bergassessor, 1913) , Vienenbure: Martin, as Dr., Professor, Direktor d. Naturhist. Mu- seums, 1896. Oldenburg, Herbartstr. 12. Mascke, Erich, Dr., 1901. Gé6ttingen, Rheinhauser Chaussee 6. — Graf von Matuschka, Franz, Dr., 1882. Berlin-Sch6éne- berg, Innsbrucker Str. 441. Maurer, Richard, Bergrevierbeamter, Bergrat, 1920. Hannover, Brahmsstr. 3. Medon, G. H., 1912. Berlin N 24, Monbijouplatz 2. Meggen t. Westf., Gewerkschaft Sachtleben, 1914. Meggen i. Westf. Mehner, Heinrich, Bergrat, 1920. Berlin-Schlachtensee, Elisabethstr. 6. Mehnert, Walter, Fregattenkapitén.a. D., 1920. Mun- chen, Possartstr. 8 II. *Meigen, W., Dr., Professor, 1913. GieBen, Bleichstr. 20. 368 Meiser, Joh., Markscheider, 1920. Gdéttelborn (Saar). Meisner, Max, Bergassessor, 1920. Berlin- Wilmersdorf, Wilhelmsaue 15. Meister, Ernst, Dr., Geologe, 1912. Berlin N4, Inva- lidenstr. 44. | *Mendel, Joseph, Schriftsteller und Redakteur, 1921. Berlin- Wilmersdorf, Berliner Str. 15. Menten, Hubert, 1911. Berlin W 30, Landshuter Str. 25. Menzel, Paul, Dr. med., Sanitatsrat, 1920. Dresden-A., Mathildenstr. 46. Mertens, August, Dr., Professor, Direktor des stadti- schen Naturhistorischen Museums, 1920. Magdeburg. Domplatz 9. Merzbacher, Gottfried, Dr., Professor, 1906. Miin- chen, Mohlstr. 265. Mestwerdt, A., Dr., Bergrat, 1902. Berlin N4, In- validenstr. 44. Metzger, Adolf A. Th., Geologe, Amanuens am Geol. Inst: d. Univ., 1921. Helsingfors (Finnland), Nikolai- » gata 5. Meyer, Erich Oskar, Dr., Privaidozent, 1907. Breslau, Hobrechtufer 8. Meyer, Hermann, Betriebssekretar am Gas- und Wasser- werk, 1920. Saalfeld (Saale). Meyer, Josef, Markscheider, 1921. Kassel, Kaiserstr. 3. Meyerhoff, Kurt, Bergassessor, Prokurist der Firma Anton Raky, Unternehmung fir Tiefbohrungen, 1920. Liebenburg (Harz), Kreis Goslar. Meyers, Josef, Markscheider, 1920. Sulzbach (Saar), Hammersberg 43. Meyerstein, Selly, Bankier, Vorsitzender des Aufsichts- rats der Alkaliwerke Ronnenberg, 1920. Hannover, Landschaftsstr. 6. ° Michael, Paul, Dr., Professor, Oberlehrer, 1920. Wei- mar, Kohlstr. 18. Michael, Richard, Dr., Professor, Geh. Bergrat, Ab- teilungsdirektor, 1894. Berlin N4, Invalidenstr. 44. Michaelis, Oswald, Studienrat, 1920. Duisburg, Diissel- dorfer Str. 124. Michel, Hermann, Dr., Beamter am Naturhist. Staats- museum, 1921. Wien I, Burgring 7. *Michels, Franz, Dr., Assistent. 1921. Berlin N 4, In- validenstr. 44. ee aie ot id : > ¥ wi he Se | ier ah ch mal why! = _ bd ol ec A eet Meare," 3 . * 369 Middeldorf, Hans, Bergrat, Bergwerksdirektor, 1920. Leopoldshall-StaBfurt, Gartenstr. 5. Middendorf, Ernst, Bergwerksdirektor, 1920. Nord- hausen a. H. Milch, Ludwig, Dr., Prof., 1887. Breslau, Landsberg- Sivabe 12 *Mintrop, lLudger, Dr., Direktor, 1920. Hannover, Gellertstr. 25 A. : | *Mohr, Hans, Dr., Hochschulprofessor, 1921. Graz (Steier- mark), Ruckerlberggiirtel 18. Moéhring, Walther, Dr., Geologe a. c. Cia de Petroleo Astra, 1909. Buenos Aires (Argentinien), Calle 25 de Mayo 182. iimbeme radil, G A: B.. Dr.,Protessor, 18882, Delft, Kanaalweg 8. Moller, Johannes, konz. Markscheider, 1920. Essen, Brunhildestr. 11. ° Mommertz, Willy, Bergbaubeflissener, 1920. Ham- born 6, Warbruckstr. 35. 7 Monke, Heinrich, Dr., 1882. Berlin- Wilmersdorf, Jenaer StraBe 7. . Montreal (Kanada), Library, Mc. Gill University, 1918. Montreal (Kanada). Moos, August, Dr., 1922. Tubingen, Waldhauserstr. 11. Mors, Linksrhetnische Entwdsserungsgenossenschaft, 1920. Mors.. © Mérs, Niederrhetnische Bergschule, 1920. Mors. Miuihlberg, Johannes, Hoflieferant, Kénig]. Rumanischer Konsul, 1905. Dresden-A., Wallstr. 15. von zur Mihlen, L., Dr., Geologe, 1917. Berlin N 4, Invalidenstr. 44. | Muthlhan, Gustav, Dipl.-Ingenieur, Bergwerksdirektor, 1920. Mechernich (Eifel), Hartgasse 4. Muller, Gustav, Schulamtskandidat, 1920. Alsleben a.&., Neue-Tor-Str. 16. Muller, Hermann, 1921. Berlin-Friedenau, Rembrandt- straBe 11. Muller, Hermann E., Bergassessor, Bergdirektor a. D., 1920. 3 Muller, Joseph, Dr., Geologe, 1918. Berlin-Halensee, Hektorstr. 4. Muller, Julius, konz. Markscheider, 1920. Gladbeck . (Westf.), Griiner Weg 5. Muller, Otto, Bergrat, 1916. Wiesbaden, Juliusstr. 2. Zeitschr. d. D. Geol. Ges. 1921. 24 370 | | Muller, Wilhelm, konz. Markscheider, 1920. Ibben- | -buren (Westf.), Nordfeldmark 42. Bel Mutller-Herrings, Paul, Bergassessor, 1909. Berlin- Wilmersdorf, Hohenzollerndamm 27 a. Millerried, Friedrich, Dr., 1921. Tampico (Mexiko), Credito Petrolifero. Heimatsadresse: Heidelberg, Blumenstr. 24. Miinchen, Bayerische Staatssammlung fiir Paldontologie und historische Geologie, 1905. Munchen, Neuhauser StraBe 51. Miinchen, Generaldirektion der staatl. Berg-, Hiitten- und Salzwerke, 1920. Munchen, Ludwigstr. 161. | Murmann, August, Markscheider, 1920. Hamborn | (Rhld.), Duisburger Str. 301. Musper, Fritz, Dr., Geologe vor’s Lands Mijn diensten, Batavia, 1921. Heidenheim a. Brenz, Brenzstr. 15, bei Dr. Alfred Bentz. Nagele, E., Verlagsbuchhandler, 1905. Stuttgart, Hasen- bergsteige 1. Naumann, Edmund, Dr., 1898. Frankfurt a. M., Kletten- bergstr. 13.. ¥ Naumann, Erich, Oberbergrat, 1920. Karlsruhe, Mathy- strabe 23, Naumann, Ernst, Dr., Professor, Landesgeologe, 1898. i Berlin N 4, Invalidenstr. 44. ; Naumann, Franz, Bergassessor, 1920. Recklinghausen,: | Martinistr. 11. = Neindorf, Gewerkschajt Hedwigsburg, ea Neindorf, { Post Hedwigsburg (Braunschw.). Nenno, Wilhelm, Markscheider, 1920. Palenberg (Bez. Aachen), Bergstr. 2. | Neunkirchen, Gebriider Stumm, G. m. b. H., 1914. Neun- kirchen (Saar). Neuroder Kohlen- und Tonwerke, 1914. Neurode (Schl). Neuwelzow, Eintracht, Braunkohlenwerke und Brikett- fabriken, 1914. Neuwelzow (Nieder-Lausitz). Neu-Weifistein, Verwaltung der Steinkohlenbergwerke Cons. Fuchsgrube und Davidgrube, 1914. Neu-WeiB- stein, Post Altwasser (Schlesien). : Niehoff, Emil, Dipl.-Ingenieur, Bergwerksdirektor, 1920. Frankfurt a. O., Gubener Str. 1. Niemczyk, Oskar, Markscheider u. Landmesser, 1920. Piasniki-Lipine (O.-S.), Beuthener Str. . t ol Nietsch, Hellmuth, Dr.; 1921. Berlin W 30, -Martin- Luther-Str. 97. Nimptsch, Willibald, Bergassessor, Hilfsarbeiter im Ministerium fiir Handel und Gewerbe, 1920. Berlin W 30, Luitpoldstr. 123. Baron Nopcsa, Franz, Dr., 1903. Wien I, Singerstr. 12. Noth, L., stud. geol.; 1920. Marburg (Lahn), Schlofstr. 2. Noetling, Fritz, Dr., MHofrat, 1903. Baden-Baden, Bismarckstr, 23. *Nowack, Ernst, Dr., 1919. Wien I, Burgring 7, Natur- historisches Staatsmuseum. Nuss, Wilhelm, Studienrat, 1920. Senftenberg (N.-L.), Dresdener Str. 7. . Oebbeke, Konrad, Dr., Professor, Gek. Hofrat, 1882. Minchen, Techn. Hochschule, Arcisstr. 21. Oberhausen, Gutehoffnungshitte, Aktienverein fiir Berg- bau und Hittenbetrieb, 1914. Oberhausen (Rhld.). Oberste Brink, K., Dr., Markscheider, 1912. Gelsen- kirchener __ Bergwerks - Aktiengesellschatt, Gelsen- kirchen. Odermann, Peter, THER ene meckeeh oder: 1920. Ens-. dorf (Saar). v. Oheimb, Bergrat 1920. Schwientochlowitz (O.-8.), bei - Gener aldirektor Voigt. Ohmichen, H., Dipl.-Ingenieur, Bergingenieur, 1899. prank tae a. M., Metallbank, Bockenheimer Anlagen 45. Oldau, Kaliwerke Prinz Adalbert A.-G. in Ligu., 1922. Oldau, Post Winsen (Aller). Ollerich, Ad., 1891. Hamburg, Rantzelstr. WIV. Olzhausen, Karl, Lehrer am lLyzeum, 1920. Salz- wedel, Schaferstegel 35. Oppenheim, Paul, Dr., Professor, 1889. Grof8-Lichter- felde, Sternstr. 19. Oppenheimer, Josef, Dr., Privatdozent, 1920. Briinn (Tschecho-Slowakei), Schillergasse 10. Ortei, W., Dr., Privatdozent, 1921. Hann.-Minden, Wil- helmstr. 9 I. ~Osann, Alfred, Dr., Professor, 1883. Freiburg i. B. Oestreich, Karl, Dr., Professor, 1908. Utrecht, Wil- helminapark 5, , Paeckeimann, Werner, Dr., Geologe, 1914. Berlin N 4, Invalidenstr. 44. Padtberg, August, Pater 8. J., 1921. Miinchen, Vete- rinarstr. 9. 4 . 24% a 372 Paehr, Wilhelm, Bergrat, Generaldirektor, 1920. Men- gede (Kr. Dortmund), Zeche A. v. Hansemann. v. Papp, Karl, Dr., Professor, Geologe an der Ungarischen Geolog. Reichsanstalt, 1900. Budapest VIII, Mehmed Szultan-ut 4a. Partsch,- Karl, Bergassessor, 1920. Herne (Westf.), Zeche Shamrock. Passarge, Siegfried, Dr., Professor, 1894. Hamburg 36, Seminar fiir Geographie, Edmund-Siemens-Allee. Paessler, Hanns, 1920. Hannover, Ostwendestr. 41. Paulcke, W., Dr., Professor, 1901. Karisruhe, Tech- nische Hochschule. Paxmann, Dr., Oberbergrat a.D., 1920. Berlin W 1a, Pariser Str. 33. i Peltz, Walter, Markscheider u. Landmesser, 1920. Hiils, Kreis Recklinghausen, Gersdorffstr. 9. Penck, Albrecht, Dr., Professor, Geh. Regierungsrat, 1878. Berlin NW 7, Georgenstr. 34—36. *Penck, Walter, Dr., Universitaétsprofessor, 1920. Leipzig- SchleuBig, Stieglitzstr. 1 F. | | Person, Paul, Kaufmann, 1901. Hannover, Georgstr. 13. Petersen, Otto, Dr.-Gng., 1922. Ditisseldorf, Ludendorff- strake 27. *Petrascheck, Wilhelm, Dr., Professor, 1901. Leoben (Steiermark), Montanistische Hochschule. Pfaff, F. W., Dr., Landesgeologe, 1887. Munchen, Koniginstr. 8 IIL. Pfeiffer, Hermann, Dr., Chemiker, 1920. Charlotten- burg, Rénnestr. 3 Hpt. Pfister, Ernst, Bergwerksdirektor, 1920. Heygendorf b. Allstedt (Sa.-W.), Gewerkschaft Thiringen. Pflicker: y Rico; Dr., 1868. Lima-(Per): Philipp, Hans, Dr. Professor, 1903. Greifswald, Rom- strabe 19. Philippson, Alfred, Dr., Professor, Geh. Regierungsrat, 1892. Bonn, Kénigstr. 1. Pia, Julius, Dr., Kustos am Naturhistorischen Staats- museum, Privatdozent, 1921. Wien I, Burgring 7. Picard, Edmund, Dr., Kustos an der Geol. Landes- anstalt, 1904. Berlin N4, Invalidenstr. 44. Picard, Leo, stud. geol., 1921. Konstanz (Baden), Bahn- hofstr. 12. Piedboeuf, Paul, Ingenieur, 1920. Disseldorf, Elisabeth- straBe 12. ; hte ees Pietzke, Hermann, Lehrer an der Vorschule, 1920. Guben, Hohlweg 11. *Pietzsch, Kurt, Dr., Landesgeologe, 1908. Leipzig, Palstr/ ao L- oh Pilz, R., Dr., Dipl.-Ingenieur, 1913. Wien I, Kant- gasse 3. Pittsburgh (Pennsylvania), Carnegie- Museum, 1911. Pittsburgh (Pa.), U.S. A. Plieninger, Felix, Dr., Professor, 1891. Hohenherm bei Stuttgart, Landwirtschaftliche Hochschule. Pocta, Phil., Dr., Professor, 1908. Prag VI, Albertov 6. Pohl, Max, Bergassessor a. D., stellv. Direktor der Deutschen Bank, 1920. Berlin-Schéneberg, Freiherr- v.-Stein-Str. 5. Pohl, Otto, Bergwerksdirektor, 1920. Bernburg (An- halt), Hallesche Str. 69. ye Pohlig, Hans, Dr., Professor, 1886. Bonn, Reuterstr. 43. Pohlschmidt, Ferdinand, Oberbergamtsmarkscheider, 1920. Dortmund, Liebigstr. 10. Pollack, Vincenz, Professor a. d. Technischen Hoch- schule, 1914. Wien III, Barmherzigengasse 18. *Pompeckj, Jos. F., Dr., Professor, Geh. Bergrat, 1898. Berlin N 4, Invalidenstr. 43. Pontoppidan, Harald, Dr., 1907. Hamburg 5, An der Alster 47. Porro, Cesare, Dr., 1895. Mailand, 4 Via Cernuschi. Porsche, Joseph, Dr., Gymnasialprofessor, 1920. Aussig (Bohmen), Anzengruberstr. 2. Portis, Alessandro, Dr., Professor, 1876. Rom, Istituto geologico Universitario. Potonié, Robert, Dr., 1920. Berlin W 30, Nollen- dorfstr. 31/32. Prag, Geologisches Institut der Deutschen Uni- versitdt, 1911. Prag II, Weinberggasse 3. 4P rate, Otto, Dr, Assistent, 1919. Freiburg..i. Br., Geol. Institut der Universitat. Pressel, Konrad, Dr., Professor, 1907. Minchen, Herzog- straBe 64 III. Prinz, E., Zivilingenieur, 1916. Berlin-Zehlendorf-Mitte, Schweitzerstr. 24. Pufahl, Otto, Dr., Prof., Geh. Bergrat, 1920. Berlin- Halensee, Auguste-Viktoria-Str. 6. Putsch, Albert, Dr.-Gng., Bergwerksdirektor, 1920. Kupferdreh. \ ] 574. Putsch, Hugo, Bergwerksdirektor, Bergingenieur, 1920. Brticherhof bei Hérde (Westf.), Siidstr. 6. Quaas, Arthur, Dr., 1902. Ligneuville bei Malmedy. Quantz, Hermann, Peco Studienrat, 1921. Gronau Ai West. Moltkestr. 5. Quelle, Otto, Dr., Privatdozent, 1903. Bonn, Kurftrsten- straBe 66. Quentin, Erich, Betriebsdirektor, 1920. Weidenau (Sieg), Burgstr. 33. Quiring, H., Dr., Dr.z3ng., Bergassessor, Geologe, 1912. Berlin N4, Invalidenstr. 44. Radoslawow, Bogumil M., Dipl.-Bergingenieur, Berg- hauptmann, 1914. Sofia, Boulevard Ferdinand 54. Raefler, Friedrich, Dr., Bergassessor, 1908. Berlin W 8, Mohrenstr: 10. j Ramann, Emil, Dr., Professor, 1898. Miinchen, Amalien- straBe ‘52. *Ramdohr, Paul, Dr., Assistent, 1921. Clansihale Kronen- platz. *Range, Paul, Dr., Regierungs- und Bergrat, Mitarbeiter der Geol. Landesanstalt, Privatdozent, 1905. Berlin- . Lichterfelde, Flotowstr. 11. Rassmuss, Hans, Dr., Staatsgeologe, 1910. Buenos Aires (Argentinien), 1241 Calle Maipu. Rathke, Max, Generaldirektor, 1920. Berka (Werra), - Kr. Eisenach. *Ratzel, Albert, Dr., 1919. Heidelberg, Geol. Institut. Rau, K., Dr., Oberforster, 1905. Heidenheim a. Brenz. *Rauff, Hermann, Dr., Professor, Geh. Bergrat, 1877. Charlottenburg, Leibnizstr. 91. Reck, Hans, Dr., 1908. Berlin N4, Invalidenstr. 43. Recklinghausen, Preufische Ber gwerksdirektion, 1914. Recklinghausen. Reeh, Reinhard, konz. Markscheider, Bergbauinspektor, 1920. Koblenz-Neuendorf, Neuendorfer Str. 155. Reich, Hermann, Dr.,. Geologe, 1920. Berlin N 4, In- validenstr. 44. Reichel, Fedor, Studienrat, Professor, 1920. Lowen- berg (Schles.), Markt 16 I. Reimann, Otto, Markscheider u. Bergschullehrer, 1920. Tarnowitz (O.-S.), Carlshofer Str. 15. *Reinheimer, Siegfried, Dr.; 1921. Pforzheim, Luisen- strabe 62. Kase Bie aD) Reinisch, Dr., Professor, Landesgeologe, 1905. Mockau bei Leipzig, Kieler Str. ‘79. Reis, Otto M., Dr., Oberbergdirektor, 1920. Munchen, | Aegisstr. 47 IT. | Reiser, Karl, Dr., Professor, 1906. Kempten (Allgau), Wilhelmstr. 93. Reiss, Friedrich, konz. Markscheider, 1920. Luisenthal (Saar), Althansstr. 85. Reiter, Markscheider, 1921. Hindenburg (O.-S.), Stollen- straBe 7. Reitz, Dr., Oberlehrer, 1920. Elmshorn (Holstein), Sand- berg 50. Renisch, Adolf, Studienrat, 1920. Remscheid, Koérner- straBe 12. ; Renz, Carl, Dr., Professor, Privatdozent, 1903. Miinchen, Theresienstr. LILI, p. Adr. Herrn Dr. Alfred Laubmann. Rettschlag, Walter, Studienreferendar, 1920. Bernau (Mark), Bornickerstr. 16. Reuning, Ernst, Dr., Geologe, 1910. GieBen, Wolken- . passe 277, Reuss, Max, Professor, Wirkl. Geh. Oberbergrat, 1920. ‘Berlin-Grunewald, Egerstr. 1. Reuter, Franz, Bergassessor, 1920. W 62, Charlotten- burg, Wittenbergplatz 3 a. Richarz, Steph., Dr., 1919. Médling b. Wien, St. Gabriel. Richert, Ernst, Bergrevierbeamter, Bergrat, 1920. Goslar, Ebertstr. 1. *Richter, Rudolf, Dr., Studienrat, Privatdozent, 1907. Frankfurt a. M., Feldbergstr. 30. Richter, Waldemar, Dr., Direktor der Zementfabrik, 1922. Neukirch a. d. Katzbach. Riedl, Emil, Lehrer, 1911. Ké6rbelsdorf (Post Pegnitz, Oberfr.). | *Rimann, Eberhard, Dr., Prof., 1908. Dresden-A., Kaitzer- straBe 17 I. Rinne, Fritz, Dr., Professor, Geheimer Regierungsrat, 1887. Leipzig, Mineralog. Institut der Universitat, Tal- straBe 38. | Rode, Karl, stud. geol., 1921. Berlin-Dahlem, Unter den Eichen 89 a. Rodel, Hugo, Dr., Oberstudienrat, 1919. Frankfurt a. O., Sophienstr. 12. Roedel, Sebastian, Professor, Direktor der Realschule, 1919. Furth (Bayern), Kaiserstr. 94. _ 376 Rohleder, Herbert, stud. geol., 1921. Berlin NW 52, 7 Paalstr ad | Rohrlich,S., Dipl.-Bergingenieur u. Bergwerksdirektor, 1920. Anderbeck, Gewerkschaft Wilhelmshall. *Rohrer, Friedr., Dr., Professor, Privatdozent, 1910. Mannheim, S. 6, 30. Roelen, W., stellv. Bergwerksdirektor, Dipl.-Berg- ingenieur, konz. Markscheider, 1920. Hamborn (Rhild.), Hufstr. 20. *Romberg, Jul., Dr., 1889. Bensheim Maas) Schon- berger Str. 68. Rothmaler, Johannes, Bergrat, 1920. Sideen! Sandstr. 69. Rubenstrunk, Ernst, Dr., Studienrat, 1921. Nord- hausen, Sangerhauser Str. 15; Ruda, Grdadfl. von Ballestremsche Giterdirektion, 1914. Ruda (Oberschl.). Rudolph, Karl, Bergassessor, 1919. Braunschweig, Kaiser-Wilhelm-Str. 60 II. Riger, Ludwig, cand. geol., 1920. Heidelberg, Geol. . Institut der Univ., Hauptstr. 52 IT. Runge, Erich, Bergassessor a. D., 1920. Altenessen, Krablerstr. 17. | Rusewald, Dri, Studienrat, 1921. Wanne, Kaiser- Wilhelm- Str. 9. Rutten, L., Dr. 1907. Diseene C. Evertsenstraat 7. Sabersky- Mussigbrod, Dr., 1890. First Chance Mining Company, Carnet (Montana), Ver. Staaten. Salfeld, H., Dr., Professor, 1905. Hannover. *Salomon, Wilhelm, Dr., Professor, Geh. Hofrat, 1891. Heidelberg, Geologisches Institut der Universitat, Hauptstr. 5211. Salzmann, Dipl.-Bergingenieur, 1920. Derichsweiler bei Duren (Rhld.). 7 Sassenberg, Robert, jr., konz. Markscheider, 1920. Hamm i. Westf. Sauer, Adolf, Dr., Professor, Vorstand der Wiurtt. Geol. Landesaufnahme, 1876. Stuttgart, Seestr. 124. Sauerbrey, Erich, konz. Markscheider, 1920. Karnap, Landkreis Essen (Ruhr). Saul, Hugo, konz. Markscheider, 1920. Recklinghausen- Siid (Kénig Ludwig), Kénig-Ludwig-Str. 158. Schafer, Heinrich Friedrich, Bankbeamter a. D., 1920. Gotha, Liesenstr. 23. Schalla, Emil, Landmesser u. Markscheider, 1920. B04 Scharf, W., Betriebsdirektor, 1920. Benzelrath bei Kéln, Post Frechen. Schaub, Ludwig, Dr., Studienrat, 1920. Witten (Ruhr), Roonstrabe 12. Scheffer, Iudwig R., Dr.-Sng., Bergassessor, 1912. Frankfurt a. M., Wolfsgangstr. 107. Scheibe, Robert, Dr., Professor, Geh. Bergrat, 1885. Berlin-Halensee, Westfalische Str. 82. . Schellhase, Otto, Markscheider, 1920. Recklinghausen, Heiligegeiststr. 11. Schenc kKehaadoli Dre. Professor, 1879." Hallextac. 75. Schillerstr. (e | Scherber, P., Dr., Geh. Admiralitatsrat a. D., wo tile Miinchen, Harthauser pir. 117. Scherkamp, Hubert, Bergassessor a. D., 1920. Berlin W 15, Wielandstr. 25/26. . Schiedt, Friedrich, Bergwerksdirektor, 1920. Wolmirs- leben (Kreis Wansleben). *Schindewolf, Otto H., Dr., Prigiidersnt: 1920. Mar- burg (Bez. Kassel), Geol. Institut. Schiwy, Markscheider, 1920. Tarnowitz (O.-S.). Schlafke, Otto, Bergassessor, Regierungsrat a. D., 1913. Hannover, Moltkeplatz 7 I 1. Schlagintweit, Otto, Dr., Privatdozent, 1907. Berlin W 8, Mauerstr. 35-37. Schlarb, Otto, Bergassessor a. D., 1920. Herne (Westtf.), Strinkederstr. 83 a. Schleifenbaum, Friedrich, Bergassessor, 1920. Siegen (Westf.), Wellerbergstr. 7. Schilenzig, J., Dipl-Ingenieur, Bergwerksdirektor, 1898. Berlin NW, Kirchstr. 1. Schlippe, O., Dr., 1886. Leipzig-Gohlis, Menckestr. 18. Schlitzberger, Kurt, Bergrat, 1920. Goslar (Harz), ‘von Gamenstr. 16. *SchloBmacher K., Dr., Geologe, 1912. Berlin N 4, Invalidenstr. 44. . SchmeiBer, Karl, Dr. h. c., Dr.-Ing. h. c., Wirkl. Geh. Oberbergrat, Berghauptmann und Oberbergamtsprasi- dent, 1900. Breslau, Kaiser-Wilhelm-Platz. Schmidle, W., Dr., Direktor der Oberrealschule, 1909. Konstanz (Baden), Mainaustr. 19. *Schmidt, Axel, Dr., Landesgeologe, 1905. Stuttgart, Falkertstr. 63. *Schmidt, Carl, Dr., Professor, 1888. Basel, Munster- platz 6/7. Schmidt, Hermann, Dr., Kustos, 1920. Gottingen, Geo- logisches Institut der Universitat. Schmidt, Hermann, Markscheider, 1920. Witten (Ruhr), SCnaie 42. Schmidt, Martin, Dr., Professor, 1896. Stuttgart, Archivstr. 3. Schmidt, Walter, Markscheider, 1920. Beuthen (0.-8.), Parkstr. Di Schmidt, W. Erich, Dr., Bergrat, 1904. Berlin N 4, Invalidenstr. 44. *“Schmidtgen, -Otto, Dr., Professor, Direktor des Naturhist. Museums der Stadt, 1921. Mainz. sehmicrer,; ’ Th, Mr., Bergrat,~ 19025 “Sern? aes Invalidenstr. 44. . Schmitz, Wilhelm, Bergwerksdirektor, 1920. Hamborn (Rhld.), Duisburger Str. Schmitz, Wilhelm, konz. Markscheider, 1920. Rott- hausen (Kreis Essen), Wiehagenstr. 5. chnarrenberger, Karl, Dr., Landesgeologe, 1904. Freiburg 1. Br., Bismarckstr. ce Schneid, Theodor, Dr., Hauptkonservator am Natu- ralienkabinett, 1921. Bamberg: ‘Schneider, Otto, Dr., Professor, Kustos an der Geol. Landesanstalt, 1900. Berlin N4, Invalidenstr. 44. Schneiderhohn, Hans, Dr., Prof., 1911. GieBen, Min. Institut d. Univ., Ludwigstr. Schnepff, Heinrich, Bergrat, 1920. Bodenmais (Nieder- bayern), Berg- und Hiuttenamt. Sechnittmann, Franz Xaver, Dr., 1921. Wurzburg, Franziskaner-Kloster. ’ Scholand, A., Markscheider, 1920. Dortmund, Jung- gesellenstr. 14 p. Scholz, Bruno, Oberbergamtsmarkscheider, 1920. Halle (Saale), Heinrichstr. 6. Schoéndorf, Dr., Professor, Privatdozent, 1911. Han- nover, Theodorstr. 3a. . Schénfeld; Georg, Lehrer, 1920. Dresden 28, Stollestr. 64° Schoéoppe, W., ®r-Sng., Bergwerksbesitzer, 1907. Wien VI, Gumpendorfer Strabe 8. Schorcht, Walther, Dr., Kustos am staatlichen Museum, 1920. Gotha, In d. Klinge 2. Sao. Schornstein, Waldemar, Dipl.-Ingenieur, 1919. Arnold- stein (Karnten), bei Mente. *Schottler, .W., Dr., Bergrat, Landesgeologe,’ 1899. Darmstadt, Martinsstr. 79. ‘Schreiter, Rud., Dr., 1912. Freiberg (Sachsen), Geol. Institut d. Bergakademie. *Jchrepfer, Margarete, stud. phil. nat., 1921. Gdt- tingen, Schiefer Weg 13. Schriel, W., Dr., Geologe, 1920. Berlin N 4, Invaliden- StraBe 44. Schroeder, Ernst, Bergrat, 1920. Goslar (Harz), Gartenstr. 9, Erdgesch. Schroder, Henry, Dr., Professor, Geh. Bergrat, Ab- teilungsdirektor, 1882. Berlin N4, Invalidenstr. 44. Schroeder, Joachim, Dr., Assistent am Institut fir Palaontologie und historische Geologie, 1921. Mun- chen, Alte Akademie. Schucht*F., Dr., Professor, 1901. Berlin ’/N4, In- validenstrabe 42. *Schuh, Friedr., Dr., Privatdozent, 1911. Rostock, Geol. Institut der Universitat. Schulte, Gottfried, Markscheider und Lehrer an der Bergschule, 1921. Bochum, Schillerstr. 37. Schulte, Ludw., Dr., Landesgeologe, 1893. Berlin N 4, Invalidenstr. 44. Schuitz, Walter, Dr., Professor, 1920. Kassel-W., Nord- hauser Str. 151. Schulz, Fritz, Markscheider u. Landmesser, 1920. Essen (Ruhr), Bismarckstr. 117. | | | mehuls, Johannes, Hauptm. a. D., cand. -geol.; 1921. Halle a. S., Viktor-Scheffel-Str. 13. Schulze, Gustav A., Dr., 1907. Mitinchen, Geol.-Palaont. Institut, Alte Akademie, Neuhauser Str. 51. Schulze, Paul, Bergrat, 1920. Zabrze (O.-S.), Kron. prinzenstr. 30. Schulze, Rudolf, Bergrat, Bergrevierbeamter, 1920. Weimar, Am Horn 5. SOnumachwer.) Bro Dr2-yng.,Proi4 ‘1920. ; Preibers (Sachsen), Bergakademie. Schumann, G., Dr.zGng. h. c., Generaldirektor, Kom- merzienrat, 1920. Grube Ilse (Niederlausitz). Schtnemann, Ferdinand, Oberbergrat, 1905. Zeller- feid (Harz). Schwalmbach, Wilhelm, Markscheider, 1920. Walden- burg (Schles.), Fiirstensteiner Str. 16. \) . 4 ‘ . : a a eee = abit ; . = SS ESSE PRETTIEST REET SEIT Sa OEE eh pee er i ee Satan 380 Schwartmann, Markscheider, 1918. W attenscheid, Nordstr. 90. . Schwartz, Felix, Bergdirektor, Bergassessor, Betriebs- leiter eee Erzgeb. Steinkohlen-Aktienverein, 1920. Zwickau (Sachsen), Silberhof 9. Schwarzenauer, Bergwerksdirektor, 1908. Hannover, Podbielskistr. 16. Schwarzmann, Max, Dr., Prof., Direktor des Ba- dischen Naturalienkabinetts, Mineral.-Geol. Abt., 1920. Karlsruhe (Baden), Gartenstr. 19. Schwenk, Carl, Zementfabrikant, Kommerzienrat, 1920. Ulm (Donau), Blauring 29. Schwertschlager, Jos., Dr., Professor, 1908. Eich- statt (Mittelfranken). Scipio, W., Regierungsassessor a. D., 1906. Mannheim N 5, *Scupin!. Hans, Drs. Professor}: 1893.) Vhalle “aaa Mihlweg 48. Seeliger, Hermann, Pr. aufsichtfuhrender Markscheider, 1920. Hindenburg (O.-S.), Kronprinzenstr. 15. Seidl, -Erich, Ministerialrat, 1910. Berlin NW 23, Altonaer Str. 35. von Seidlitz, W., Dr., Professor, 1906. Jena, Reichardstieg 4. Seiffert, Dr. Giheraberat 1920. Braunschweig, Wenden- torwall iS) Seithe, Ferdinand, 1921. Bonn, Mozartstr. 56. Seitz, Otto, Dr., Assistent an der Geol. Landesanstalt, 1919. Berlin N 4, Invalidenstr. 44. Selle, V., Dr., Bergassessor a. D., 1909. Potsdam, Sophien- straBe 3, Semmel, Joh., Bergassessor, 1910. Gera-ReuB, Moritz- Semmel-Str. 11. Semper, Max, Dr., Professor, Dozent, 1898. Aachen, Technische Hochschule. Sethe, Emil, Bergwerksdirektor, 1920. Bernterode, Untereichsfeld. Sieber, Hans, Dr., Studienrat, 1908. Bischofswerda (Sa.), _Bautzener Str. 70. Siegen, Siegener Bergschulverein, E. V., 1910. Siegen (Westf.). Siegert, Fr. Wilhelm, Fabrikbesitzer, 1922. Kauffung a. K. (Schlesien). Silberg, Gewerkschaft Grube Glanzenberg, 1914. Silberg, Post Welschenennest. Silverberg, Paul, Dr. jur., Generaldirektor, 1920. Kéln, Worringer Str. 18. Simon, A., Bergwerksdirektor, 1914. Beendorf bei Helmstedt. Simon, Arthur, Dipl.-Ingenieur, Bergingenieur, 1919. Goslar, Oberer Triftweg 27. . Simons, Herbert, Dipl.-Ingenieur, 1910. Diisseldorf, Konigstr. 6. Sohle, Ulrich, Dr., Privatdozent, Dipl.-Bergingenieur, 1891. Braunschweig, Humboldtstr. 24 II. Solger, Friedr.,. Dr., Professor, 1900. Berlin N, Reinickendorfer Str. 4. *Sommer, Martin, Dr., 1920. Leipzig, Arndtstr. 38 III. Sommermerer .~ Leopold; Dr.;- 1908... Berlin: W'8, Mauerstr. 35—37. Sondershausen, Gewerkschaft Glickauf, 1920. Sonders- hausen. Sonnenschein, Ewald, Bergwerksdirektor, 1922. Her- bede (Ruhr). i Sonntag, Paul, Dr., Prof., 1920. Danzig-Neufahrwasser, Fischermeisterweg 1 a. Sorg, .Bergassessor, 1905. Frankfurt a. M., Gutleut- straBe 100 II. te Soergel, Wolfgang, Dr., Professor, Privatdozent, 1909. Tiibingen, Geolog. Institut. _ Sowinsky, Alfons, Markscheider, 1920. Hindenburg (O.-S.), Promenadenweg 2. Spandel, Otto, 1910. Nurnberg, Verlag des General- Anzeigers fur Nurnberg-Firth. Spang, Carl, Grubenmarkscheider, 1920. Ensdorf (Saar), Gasthaus Haas. *Spiegel, Adolf, Dr., 1921. Darmstadt, Dieburger StraBe 150. Spindler, Bergwerksdirektor, 1920. Essen, Gewerk- schaft Viktoria Mathias, Huyssenallee. Spitz, Wilhelm, Dr., 1907. Freiburg i. B., Bad. Geol. Landesanstalt, Bismarckstr. 7-9. Stach, Erich, cand. geol., 1920. Berlin-Pankow, Wollank- straBe 117. Stahl, Alfred, Dr., Bergassessor, 1920. Berlin SW 61, GroBbeerenstr. 84. v. Stahl, A. F, Bergingenieur, 1899. Uusikirkko Pit- kajarvi W.L. (Finnland). 382 Stahler, Heinrich, Generaldirektor, 1920. Hindenburg (O.-S.), Donnersmarckhiitte. | | Stamm, August, Dr., Prof., 1920. Hersfeld, Neumarkt 35. Stappenbeck, Richard, Dr., Geologes 1904. Salz- wedel, Burgcafé. ) Steeger, A., Mittelschullehrer, 1914. Kempen (Rhein1.), Vorsterstr. 10. Stein, Karl, konz. Markscheider, 1920. Gelsenkirchen II, Grillostr. 69. Steinbrinck, Otto, Berghauptmann, Wirkl. Geh. Ober- bergrat, 1920. Clausthal (Harz), Markt 22. Steinforde, Kaliwerk Steinforde A.-G., 1922. Steinforde, Post Wietze (Aller). *Steinmann, Gustav, Dr., Professor, Geh. Bergrat, 1876. Bonn a. Rh., Colmantstr. 20. Steinmetz, Alexander, Gewerke, 1921. Baden-Baden, Lange Str. 114. “Steuer, Alex., Dr., .Professor, Oberbergrat, Hess! Landesgeologe, 1892. Darmstadt, Herdweg 110. *Stieler, Karl, Dr., Assistent am Geol. Institut, 1919. Berlin N4, Invalidenstr. 43. . *Stille, Hans, Dr., Professor, 1898. Gdé6ttingen, Herz berger LandstraBe 55. Stiny, J., Dr., Professor, 1921. Bruck a. M.(Osterreich), Hohere Forstlehranstalt.. Stockfisch, Dr., Chemiker a. d. Geol. Landesanstalt, 1920. Berlin N 4, Invalidenstr. 44. Stoller, J., Dr., Bergrat, 1903. Berlin N 4, Invaliden- straBe 44. : : Stolley, Ernst, Dr.; Professor, 1890. Braunschweig, Technische Hochschule. ~Stratmann, Heinrich, Markscheider, 1920. Hamborn (Rhld.), Altmarkt 20. Strauss, Julius, konz. Markscheider, 1920. Limburg (Lahn), Diezerstr. 58. . *Stremme, Hermann, Dr., Professor, 1904. Danzig- Langfuhr, Technische Hochschule, Mineralog.-Geolog. Institut. Stromer von Reichenbach, Ernst, Dr., Professor, - 1899. Munchen, Alte Akademie, Neuhauser Str. 51. Struck, Rud. Dr., Professor. 1904. Libeck, Ratze- burger Allee 14. . Sturtz, B., Mineralog. und palaontolog. Kontor, 1876. Bonn, Riesstr. 2. ~ Stuttgart, Geologische Abteilung -des_ Statistischen Landesamts, 1903. Stuttgart. Stutzer, O., Dr., Professor, 1904. Freiberg i. Sa. Shuchita ELS ‘Dr. Professor, 1921. Hann.-Minden, Forstliche Figen eile Sundhaussen, Hermann, Oberingenieur, 1920. Essen, Bredeneyer Str. 23. Sue, F.E., Dr., Professor, 1905. Wien I, Landesgerichts- straBe 12. Tarnowitz, Oberschlesische Bergschule, 1905. Taurer, Franz, Dipl.-Berging., Betriebsingenieur, 1922. Grube Theodor bei Bitterfeld. Tegeler, Heinrich, Bergwerksdirektor, Oberbergrat, 1920. Recklinghausen, Elper Weg 19. ‘Tengelmann, Ernst, 'Generaldirektor, 1920. Essen, Haumannplatz 7. Thees, Waldemar, konz. Markscheider, 1920. Bottrop, Velsenstr. 21. Théremin, Bernhard, Direktor der Landwirtschafts- schule, 1920. Trebnitz (Schles.), Kaiser-Friedrich-Platz, Theumer, Th., Berginspektor, 1922. Grube Ilse, -N.-L. Thiem, Gunther, Dr.-§ng., Zivilingenieur, 1911. Leipzig, Hillerstr. 9. Thom, Hanni, verw. Moeller, 1920. Berlin W 9, K6énigin- 'Augusta-Str. 6. *Thost, Rob., Dr., Verlagsbuchhandler, 1891. Berlin- Grob- Biehieridide: Ost, Wilhelmstr. 27. Thirach, H., Dr., Bergrat und Landesgeologe, 1885. Freiburg i. Br.-Gunterstal, Schauinslandstr. 8. Tietze; Hmil, Dr:,,Oberbergrat, ‘Hofrat, Direktor -der Geol. Reichsanstalt i. R., 1868. Wien III 2, Rasu- moffskygasse 23. Tilmann, Norbert, Dr., Professor, 1907. Bonn, NuB- allee 2. Tobler, August, Dr., Abteilungsvorsteher am Natur- histor. Museum, 1907. Basel, Augustinergasse 5. *Todtmann, Emmy, 1921. Hamburg 39, Blumenstr. 41. Torley, Karl, Dr., Sanitaétsrat, 1920. Iserlohn. Tornow, Maximilian, Dr., Bergassessor, 1913. Berlin- Wilmersdorf, Nestorstr. 54. Tornquist, Alexander,. Dr., Professor, 1891. Graz (Steiermark), Techn. Hochschule. | Trainer, Max, Bergrevierbeamter, Bergrat, 1920. Wattenscheid, Wilhelmstr. 5. 384 Trauth; Friedrich, Dr:, 1907. Wien, Bursring 7. Troésken, Wilhelm, konz. Markscheider, 1920. Disteln, Post Herten (Westf.), Hertener Str. 350. | v; 2 -Tucholk a; Dreug., Dipl.-Bergingenieur, 1920. Jaworzno (Galizien). , Tyroff, Fritz, Steinbruchbesitzer, 1920. Heiligenhaus (Niederrhein). Uhlemann, Alfred, Oberlehrer, Mitarbeiter der Sachs. Geol. emileernee lp 1910. Bienen me Vogtl., Blucher- straBbe 9. Uhlig, Albert, Lehrer, 1922. Dresden, An der Frauen- kirche 13. . Ulrich, A., Dr., 1886. Leipzig, Thomaskirchhof 20. . Unter-Eschbach, Akt.-Ges. des Altenberges (Vieille Mon- tagne, Abt. Bensberg), 1914. Unter-Eschbach (Bez. K6ln). . Vacek, Michael, Dr., Chefgeologe der Geol. Staats- anstalt, 1882. Wien III, Rasumoffskygasse 23. Vater, Heinrich, Dr., Professor, Geh. Forstrat, 1886. Thar andt, Forst- eee . Velsen, Oberbergrat a. D., Generaldirektor der Berg- werksgesellschaft SPREE 1920;~ -Werne: V ierschilling, Karl, Markscheider, 1920. Herne i. W. Vischniakoff, N., 1876. *Vogel, Berehauptmann a. D., 1906: ote Drachenfels- straBe 12. Vogelbeck, Gewerkschaft Siegfried I, 1922. Vogelbeck a, Salzderhelden. Viogte. Je H. il, Dr:, Professor, 1891 ‘Trondjem, “Nor: wegen, Technische Hochschule. Voit, Friedrich W., Dr., Bergdirektor, 1901. Dresden-A., Stephanienstr. 16. | Vollhardt, Alwin, Bergdirektor u. Bergrat, 1920. Lehesten (Thir.), Staatsschieferbriche. Vorbrodt, Wilhelm, konz. Markscheider, 1920. Wanne- Rohlinghausen, Roonstr. 2. Vossieck, konz. Markscheider, 1920. Rae nel Land- kreis Essen (Ruhr). Wachholder, Max, konz. Markscheider, 1920. Rhein- breitbach bei Unkel (Rhein). Wagner, Hans, Assistent am Deutschen Entomologisehen Museum, 1919. Berlin-Lichterfelde, Unter den Kichen 54. , 385 Wagner, Karl, Oberbergamtsmarkscheider,.1920. Bonn, ‘Beringstr. 30. _ Wagner, Richard, Oberlehrer an der Ackerbauschule, 1886. Zwatzen bei Jena. *Wiacner , Wally, Dr>> 1911... Munster -a.° St., Villa Rotenfels. | W ahl, Emil, Studienassessor u. Chemiker, 1921. Barmen, Gewerbeschulstr. 135. Freiherr Waitz von Eschen, Friedrich, Dr., 1902. Kassel, Opernplatz. Walbrecher, Walther, Dr.-Qng., Bergwerksdirektor, 1921. Berlin NW 40, Reichstagsufer 3. Waldenburg it. Schl., Niederschlesische Steinkohlen-Berg- bau-Hilfskasse, 1864. Waldenburg (Schles.), z. H. der Direktion der Niederschlesischen Bergschule. Walkhoff, Friedrich, Bergwerksdirektor u. Berg- assessor a. D., 1920. Cappenberg b. Liinen a. d. Lippe. Walter, Wilhelm, Oberbergamtsmarkscheider, 1920. Bonn, Bismarckstr. 8. Wealther.Joh> “Dr. Protessor,..Geh.. Reg.-Rat,; 1883. Haile; ans:,) Domstr: .b: Walther, Karl, Dr., 1902. Montevideo (Uruguay), Camino Millan 376. es Wandhoff, Erich, Dr., Professor, 1920. Freiberg. Sa., Branderstr. 25. *Wanner, J., Dr., Professor, 1907. Bonn, NuBallee 2. Wasmuth, Josef, konz. Markscheider, 1920. Doveren (Bez. Aachen), Gewerksch. Sophie Jacoba. Wattenscheid, Rheinische Stahlwerke, 1914. Wattenscheid. Weber, Emil, Dr., 1881. Schwepnitz i. Sa. Weber, Friedrich, Dr., Geologe, 1920. Zurich, Halden- bachstr. 31. Weber, Gustav, Firstl. Plessischer Markscheider, 1920. Kattowitz (O.-S.), Wilhelmsplatz 2. Weber, Heinrich, Bergrat, 1920. Linen a. d. Lippe; Munster Str. 39. *Weber, Karl August, Dr., Bergassessor, 1920. Halle (Saale), Seydlitzstr. 1b II. Weber, Maximilian, Dr. phil. et med., Professor, 1899, Miinchen, Alte Akademie, Neuhauser Str. 51. Wedding, Fr. Wilh., Bergassessor, 1907. Steele (Ruhr), Lindemannstr. 32. . Wedekind, Rudolf, Dr., Professor, 1907. Marburg ~ (Lahn). Zeitschr. d. D. Geol. Ges, 1921. 25 | 4 } } 386 — Weg, Max, Buchhandlung und Antiquariat, 1914. Leipzig, Konigstr.. 3. *Wegner, Th., Dr.,. Professor, 1904. Minster i. W., Pferdegasse 3. -Wehberg, Wilhelm, Markscheider, 1920. Marten (Kreis Dortmund), Voersten-Hof. Weickardt, Richard, Obersteiger u. Bureauvorsteher der Geol. Abt. der A. Riebeckschen Montanwerke A.-G., 1920. Halle (Saale), Wegscheider Str. 7. ~*Weigand, Bruno, Dr., Professor, 1879. Freiburg i. Br., -Maximilianstr. 30. Weigelt, Johannes, Dr., Privatdozent, 1919. Hallé a. S., Bernburger Str. 28. *Weinert, Edgar, Studienrat, Professor, Museumsdirek- tor, 1920. Dortmund, Markische Str. 60. Weingardt, Wilhelm, konz. Markscheider, 1920. Neun- kirchen (Saar), Hospitalstr. 2. Weingartner, P. Reginald, M.O. P. 1912" Vechta (Oldenburg), Missionsschule der Dominikaner. Weise, E., Professor, 1874. Plauen i. Vogt. Weiser, Friedr. Moritz, Studienrat, 1910. ‘Leipzig- | Eutritzsch, Delitzscher Str. 71. Weiske, F., Dipl.-Ingenieur, 1920. Bogota, Colombia, Sociedad Colombiana de -Fomento. Weissermel, Waldemar, Dr., Professor, Landesgeo- ~ -Joge, 1891. Berlin N 4, Invalidenstr. 44. WeiB, Arthur, ‘Dr., 1895. Hildburghausen, SchloBgasse 9 part. Wenderoth, Gustav, Bergassessor a. D., 1920. Siecen, Obere Hauslingstr. 3. Wentzel, Jos., Dr., Realschul-Professor, 1889. Warns- dort (Bébmen), 1. Bezirk, ZollstraBe 10. Wenz, Wilhelm, Dr., Studienrat, 1920. Frankfurt a. M, Gwinnerstr. 19. *Wepfer, Emil, Dr,, Professor, 1908. Freiburg i. Br., Jakobistr. 56. | Werner, Heinrich, Bergrevierbeamter, Bergrat, 1920. ; Celle, Bahnhofstr. 30 II. Werth, Emil, Dr., Professor, Regierungsrat u- Labo- _. ratoriumsvorsteher in der Biologischen Reichsanstalt, 1908. Berlin-Wilmersdorf, Binger Str. 17. van Werveke, Leopold, Dr., Geh. Bergrat, Landes- ' geologe, 1879. Magdeburg, Kleine Diesdorfer Str. 10. © Wessling, Wilhelm, konz. Markscheider, 1920. Bork, (Kreis Liidinghausen), Selmerstr. Westeregeln,, Consolidierte Alkaliwerke, Akt.-Ges. fiir i Bergbau und chemische Industrie, 1914. Westeregeln (Bez. Magdeburg). Westermann, Heinrich, Dr., Dr.-Ing., Bergassessor a. D., Generaldirektor, 1920. Kohlscheidt (Kr. Aachen). Wetzel, Walter, Dr., Privatdozent, 1910. Kiel, Dippel- straBe 71. Wetzlar, Buderussche Eisenwerke, 1914. Wetzlar. Weyer, Gustav, Dipl.-Bergingenieur, Bergwerksdirektor, (1922. Grube Theodor bei Bitterfeld. *Wichmann, Arthur, Dr., Professor, 1874. Hamburg 5, Berliner Tor 61[I. | Wichmann; R., Dr., Geologe, 1909. Hamburg 23, Richardstr. 88. Wickum, Hubert, Markscheider, 1920. Hamborn -(Rhid.), Sophienstr. 49. Widenmeyer, Oscar, Dipl.-Ingenieur, 1906. Astra Compagnie Argentina de Petroles, Buenos-Aires, Calle 25 de Mayo 182. | Wiechelt; Werner, Dipl.-Bergingenieur, 1920. Baicoi (Rumanien), p. A. Societate ,,Petrol-Block“. Wiegand, Erich, konz. Markscheider, 1920. Goslar (Harz), Petersilienstr. 301. Wiegers, Fritz, Dr., Landesgeologe, 1896. Berlin N 4, Invalidenstr. 44. Wiemhoff, Carl, Markscheider, 1920. Horstermark (Westf.), Sandstr. 13. Wien, Universitats-Bibliothek, 1881. Wien. Wienke, Heinrich, Bergassessor, 1920. Hervest-Dorsten (Westf.), Halterner Str. 20. | | Wiesner, Adolf, Markscheider, 1920. Waldenburg (Schles.), Salzbrunner Weg 1. | *Wilckens, Otto, Dr., Professor, 1901. Bonn, Scharn- horststr. 4. Wilckens, Rudolf, Dr., Studienrat, 1909. Hannover, Sallstr. 31. | | Wilke, Waldemar, Bergassessor, 1920. Derne (Kreis ,» Dortmund), Gneisenaustr. . 6. Willert, Johannes, Bergrat,'1920. Saarbrucken, Bergschule. Willing, Hermann, Bergassessor, 1920. Eisern (Kreis Siegen): | | } 388 *Willmann, Karl, Dr., 1911. Neubiberg b. Miinchen-Ost> Brunhildenstr. 74. Willruth, Karl, Dr., Geol. Assistent des Halleschen Verbandes ftir die Erforschung der mitteldeutschen Bodenschatze, 1919. Halle (Saale), Paradeplatz 5. *Wilser, Julius, Dr., Privatdozent, 1914. Freiburg i. Br., Geologisches Institut der Universitat. Windhausen, Anselm, Dr., Staatsgeologe, 1903. Buenos Aires (Argentinien), 1691 Casilla Correo. Winnacker, Erich, Bergwerksdirektor, 1920. Gleiwitz (O.-S.), Friedrichstr. 9: | Winter, Otto, Berginspektor, Dipl.-Bergingenieur, 1920. Oberréblingen am See, Mansfelder Seekreis. Wischnowski, Erhard, konz. Markscheider, vereid. Landmesser, 1920. Beuthen (0O.-S.), Hohenzollerngrube. Wittmann, H., Lehrer, 1912. Dortmund-Ké6rne, Libori- strabe 33. Woldrich, Dr., Professor, 1910. Prag VI, Albertov 6. Mineralog.-Geolog. Institut der Bohm. Techn. Hoch- schule. : Woldstedt, Paul, Dr., Geologe, 1920. Berlin N 4, Invalidenstr. 44. Wolf, Th., Dr., Professor, 1870. Dresden-Plauen, Hohe StraBe 62. von Wolff, Ferdinand, Dr., Professor, 1895. Hallea.S., Reichhardtstr. 3. Wolff, Wilhelm, Dr., Professor, Landesgeologe, 1893. Frohnau bei Berlin, Markgrafenstr. Wolfram, Hermann, Ingenieur, 1921. Diisseldorf, Kapellstr. 9 B. : Woermann, Stadtschulrat, 1914. Dortmund, Heiliger } Weg 11. | Woeste, Adolf, Bergassessor, 1920. Philippstal (Werra). | Wulff, R., Dr., 1921. Aachen, Technische Hochschule. q Wunderlich, Erich, Dr., Professor, 1917. Stuttgart, ; Hauptstatterstr. 125. 4 Winschmann, Dr., Oberlehrer, 1914. Halberstadt, : Moltkestr. 57 II. Wunstorf, W., Dr., Professor, Landesgeologe, 1898. Berlin N 4, Invalidenstr. 44. *Wiuirfel, Alwin Gotthard, Dr., Schriftleiter, 1920. Ké6ln,. Kélnische Zeitung. Wurm, Adolf, Dr., Privatdozent, Assessor am - Ober- bergamt, 1910. Munchen, Firstenstr. 15 II. 389 Wurm, C., konz. Markscheider, 1920. Heessen bei Hamm (Westtf.). Wurzburg, Mineralogisch-Geologisches Institut der | Universitat, 1899. Wist, Ewald, Dr., Professor, 1901. Kiel, Mineralog.- Geolog. Tee ir’. Wysogorski, Joh., Dr., egeseus 1898. Volksdorf bei Hamburg, Diekkamp 35, Zechlin, Konrad, Apotheker, 1906. Salzwedel. Zeise, Oskar, Dr., Landesgeologe a. D., 1886. Altona (Elbe), Palmaille 43. Zell, Max, Generaldirektor der Halleschen Pfanner- schaft A.-G., 1920. Halle a. S., Kurallee 18. Zelter, Wilhelm, Stadtbauingenieur, 1920. Unterbarmen, Hesselnbergstr. 46. ZLiervogel, Herm., Dr., Diupl.-Bergingenieur, Berg- Kai L908; Karlsruhe, Zahringer Str: 65. Ziervogel, Wilhelm, Oberbergrat, 1920. Wernigerode (Harz), Bollhasental 6. Zimmer, Robert, Bergwerksunternehmer, 1901. Kassel- Wilhelmshéhe, Rasenallee 41. Zimmer, Wilhelm, Kaufmann u. Bankier, 1220, Lowen- berg (Schles.), Markt 211/212. Zimmermann (i), Ernst, Dr., Professor, Geh. Bergrat, Landesgeologe, 1882. Berlin N 4, Invalidenstr. 44. Zimmermann (iI), Ernst, Dr., Bergrat, 1909. Berlin N 4, Invaldenstr. 44. Zimmermann, Ernst, Lehrer, 1920. Schwelm, Gas- ' straBe 7. Zobel, Rektor, 1910. Berlin-Grof-Lichterfelde-W., So- _ phienstr. 7. Zoller, Bergrat, 1915. Berlin N 4, Invalidenstr. 44. Zéllner, August, Dr., Direktor, 1920. Hattingen (Ruhr), BismarckstraBe. Zwierzycki, J., Dr., Dipl.-Bergingenieur, Kgl. Nieder- landischer Regierungsgeologe, 1914. Batavia (Java), Hooftbureau van mijnwezen, Laan Trivelli 51. . hee i :S Er | PY tee. Fy PALA ade y a e ‘ , - a . 4 . - ) > S258 3 eee ? Sliced * 4 5 } F tee yt - § ed >3, . r aa ‘, 3 > Teh; - s bP Re > i = ba * 7 « + ' a ee 2e; se i‘. eb: ) Z Le. ht * a ‘ he Merny =) ¢ "a, ¢th a ¢ ~*~ x ee —¢ “fr, 5 Ves \ pe P 4 ‘ cs Cheb”, Fo ey chee 3 35 - d - a i < - ™ 4 4 - \ / . i z aA LA » ie owe ‘ A hae : . & . 7 toa f - ' Le i ‘ ‘ ) ‘ Ear. ’ .. A ‘ > ® M . ; 4 ah or Sie Zeitsehr. d. Deutsch. Geol. Ges. 1921. Tate] BE Fig. 1. ,,Augen‘‘ im Kordieritkorundfels, von stark in Kayserit umgewandelten Korundkristallen erfullt (18 fach vergrdBert). Fig. 2. Dasselbe bei starkerer Ver- Fig. 3. Korundkristall im Korundfels gsroBerung (64 fach). mit Rissen nach R (83fach vergr.) % i aeo| a ig. 4. Derselbe Kristall bei + Nicols, die Fig. 5. Pflasterstruktur im Korundfels. Umwandlung in Kayserit zeigend Am oberen Rande ist der Korund vollig (62fach vergrofert). in Kayserit umgewandelt (33 fach vergr.). Aufnahmen des Verfassers. Zeitschr. d. Deutsch. Geol. Ges. 1921. Tafel IX. Fig. 1. Der Cerro Redondo von NO aus. Fig. 2. Kleines Kordieritschieferhornfels-Vorkommen von NW aus. (Die linke Seite der Figur besteht aus der Breccie.) Aufnahmen des Verfassers. o roy es . ey nee ye iad, Ny A. SNe Lut Zeitschr. d. Deutsch. Geol. Ges. 1921. Tafel X. Fig. 1. Korundfels nahe dem Gipfel des Cerro Redondo. Fig, 2. Kluft im Korundfels von Fig. 3. Glimmergange im Korundfels. Kayserit ausgefiillt (fast 1/, natiirl. Gr.) (1/, naturl, GroBe.) Aufnahmen des Verfassers. a 3 ‘1 ss tan as tok oR mana 4 , gs ne Y : Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft. (Abhandlungen und Monatsberichte.) FN: B. Monatsberichte. Nr. 1—3. . 73. Band. 1921. Berlin 1921. Verlag von Ferdinand Enke in Stuttgart. INHALT. | sei Provoxall der Sitzune am 5. Januar 1921". 20.) 1 ce 1 Vortrage: : SCHMIDT, HERM.: Uber die Griindung eines Archivs fiir die Palaogeographie Deutschlands (Titel) . 1 WERTH, E.: Uber die Rassezugehérigkeit des Ehrings- dorfer Diluvialmenschen und die Umgrenzung des Neandertaltypus (Titel) . 2... 1 ee ee ee es 2 JAEKEL, O.: Uber eine altchinesische Darstellung eines neandertalciden Menschen (GUA e) 8 eae eres aa ee AOE Zz Protokoll der Sitzung am 2. Februar 1921... ..... 6-5 2 Vortrage: : HAARMANN, E.: Uber einen Erklarungsversuch der Gebirgsbildung LSU] eas ee ice ee cat aera crake eae fe Z ZIMMERMANN I.: Uber Stécke und Gange von Porphyr im Waldenburger und Boberkatzbach-Gebirge Nieder- Bee NeMe (CULRel ia ateae ees ss es ae hla tw 3 ETGokGli der Siizune-am 2. Marz. 1921... no ew ee es 5 Vortrage : FLIEGEL, G.: Uber Landschaftsformen in Kleinasien . 4 OPPENHEIM: Erorterung zum Vortrag von Herrn Fuiecet 15 Briefliche Mitteilungen: DEECKE, W.: Die Stellung der Oberrheinischen Massive im Tektonischen Bau Deutschlands und Mitteleuropas 1/9 PAECKELMANN, W.: Zur eaerenne des Sauerlan- dischen Oberdevons-.......-.+++ + +e as 40 IN CHEIMDINDE CEL BIONOTICN i065 na be a as SE eg 47 _ Prof. Arzruni-Aachen, Prof. Beck-Freiberg, Prof. G. Berendt-Berlin, Prof. Marcel-Bertrand- Rea. Prof. Nr. 134. Geologie Deutschlands 5832 Nummern — WNr. 128. Mineralogie 4800 Nummern — Varsand fir Ape Jane 1921 Vorsitzender: Herr PomMPECKs Schriftfithrer: Herr Binnie - Stellvertretende ,. RAUFF_ a3 eee 5 Vorsitzende: 3 pe See :, Schatzmeister: » PICARD - Archivar: o7.. ee IBNST Ee ota< : - hagen, STILLE- Gattingen, Frh, STROMER vy. REICHENEACH-Miinchen, Tura ; O. WItcKENs- Bonn, WICHMANN- Utrecht. Max Weg - Leipzig - -Kon Ss pezialbuchhandlung u. Antiquariat fair sealed na le Be elacontelogische. und mineralogische Literatur Auferordentlich reichhaltiges Lager von bedeutenden - Zeitschriften: Biblio werken, Monographien, geologischen | Karten, Separaten und Ausschnit in ganz besonders groier Anzahl aus den Bibliotheken der Herren: Beushausen- Berlin, Prof. Beyrich-Berlin, Prof. Bombicci-Bologna, Dr. J. G. Bornemann-Eisenach, Prof. Branca-Berlin, Dr. oA Brezina- Wien, Prof. Biicking-Stra8burg, Prof. Chelius- Darmstadt, Prof Dewalque- Liittich, Prof. Th. Ebert-Berlin, Prof. Engelhardt-Dresden, Dr. Ewald-Berlin, Prof. Theob. Fischer- Marburg, Prof. Forir-Liége, Prof. Freih. v. Fritsch-Halle, ’ Prof. Futterer-Karlsruhe, Prof. Gerland- StraBburg, Prof. W. Giimbel-Minchen, Prof. Haas-Kiel, Prof. Hauchecorne- Berlin, Dr. Karrer-Wien* — Prof. Kinkelin-Frankfurt, Prof. C. Klein- -Berlin, Prof. Kloos-Braunschweig, Prof. ‘Koken-Tiibingen, Prof- < y. Koenen-Gottingen, Prof. de Koninck- -Liége, Prof. Kriimmel-Marburg, Prof. Liebe- Gera, Prof. ‘Lossen, Berlin, Prof. O. Luedecke- Halle, Dr. von der Marck-Hamm. Phil. Matheron-Marseille, Prof. ‘Mylius-— ‘ Miinchen, Prof. M. Neumayr-Wien, Dr. C. Ochsenius-Marburg, Prof. W. Pabst-Gotha, Dr. A. Plagemann- — Hamburg, Bergrat Posepny-Wien, Prof. J. J. Rein-Bonn, Dr. Wilhelm Reiss- Konitz, Prof. F. Roemer- — Breslau, Prof.J.Roth-Berlin, Prof. Rudolph- Strasburg, Prof. F. Sandberger-Wiirzburg, Prof. E. Schellwien= Konigsberg, Prof. C. Schliiter-Bonn Prof. Schrauf- Wien, Prof A. Steizner-Freiberg, Dr. v. Strombeck- Braunschweig, Dr. Struckmann-Hannover, Prof. J. Striiver- Rom, Prof. Teller- Wien, Prof. Tenne-Berlin Prof. Tietze-Wien, Prof. Torell-Stockholm, Prof. Toula- Wien, Prof. V. Uhlig- Wien, Prof. G. H. F. Ulrich- — Dunedin, Prof. W. Waagen- -Wien, Prof. Wahnschaffe- Berlin, Prot. E. Weiss-Berlin, Prof. Vv. Zepharovitch- - Prag, Prof. Zirkel- -Leipzig. oe Von den hieriiber herausgegebenen Katalogen stehen noch zur vena Nr. 139. Mineralogie und Petographie — Nr. 146. Dynamische Geologie 9129 Nummern aly Nr. 150. Geologie der Alfen 6299 Nummern — Nr. 164. Mollusca 5212 Nummern — Nr. 166. — Vertebrata recentia et fossilia 6300 Nummern — Nr. 158. Palaeontologie 2800 Nummern Nr. 118. Das Mesozoicum 3300 Nummern — Nr. 106. Geologie Frankreichs und Spanie 2366 Nummern — Nr. 126. Geologie Skandinaviens ae Verzeichnisse geologischer Karten auf Wunsch zu Diensten <= Schnélle und giinstige Beschaffung aller = Neuerscheinungen des. In- und Auslandes ESE Fortsetzung siehe dritte umschipaesial we 2 “eas a " » > ie a Bey aS ne ts -Jeitschritt der - Deutschen Geologischen Gesllachalt B. Monatsberichte. Nes 1-3. | 1921. Protokoll der Sitzung am 5. Januar 1921. | Vorsitzender: Herr POMPECKJ. Als Mitglieder werden in die Gesellschaft aufgenommen: Herr Bergassessor Dr. KARL Goxrrz in Simmern (Huns- ruck), vorgeschlagen von den Herren KRuscuH, ee ARLT und ZIMMERMANN II. Herr Gewerke ALEXANDER STEINMETZ in Baden-Baden, Lange Str. 114, vorgeschlagen von den Herren NoETLING, BARTLING und PICARD. Herr Geologe und Amanuens am Geol. Inst. der Uni- versitat ApotrF A. TH. MrtTza@reR in Helsingfors (Finnland), Nikolaigata 5, vorgeschlagen von den Herren Leprpua, v. BULOW-TRUMMER und DIENST. Herr Dr. FRANZ XAVER SCHNITTMANN, Kooperator in Hirschau (Oberpfalz), vorgeschlagen von den Herren BARTLING, SCHNEIDER und DisEwsv. Herr Dr. RupotF GieERs, Studienrat, Hamm (Westf.), Hohe Str. 80b, vorgeschlagen von den Herren LANGEWIESCHE, POMPECKJ und SCHNEIDER. Herr cand.-geol. HenmurH Ninrscu, Greifswald, vor- geschlagen von den Herren JAEKEL, KLINKHARDT und K. v. Biow. . Der Vorsitzende legt die als Geschenk eingegangene Literatur vor. Herr HERM. SCHMIDT spricht ,Uber die Griindung eines Archivs fiir die Paliogeographie Deutschlands*. An der Diskussion beteiligen sich die Herren K RUSCH, Wo.LFr, BARTLING und PoMPECKJ. 1 ee Herr E. WERTH spricht ,,Uber die Rassezugehérigkeit des Ehringsdorfer Diluvialmenschen und die Umgrenzung des Neandertaltypus“. An der Diskussion beteiligen sich die Herren KernHack, JAEKEL und der Vortragende. Herr O. JAEKEL berichtet ,Uber eine altchinesische Darstellung eines neandertaloiden Menschen“. An der Diskussion beteiligen sich die Herren Wo.rr, WERTH und der Vortragende. Dis W: 0. SCHNEIDER. BARTLING, ~ POMPECKJ. Protokoll der Sitzung am 2. Februar 1921. Vorsitzender: Herr PomMPrckg. Der Vorsitzende erdffnet die Sitzung und legt die der Gesellschaft als Geschenk zugegangenen Druckschriften vor. Als Mitglieder wiinschen der Gesellschaft beizutreten: | Herr Privatdozent Dr. W. OxnrTE., Clausthal, Kronen-. platz 60, vorgeschlagen von den Herren Bopsz, BAUMGARTEL und WILSER. Herr Bergassessor und Bergwerksdirektor ALFRED DrissEN, Marienberg (Westerwald), vorgeschlagen von den Herren FrREMDLING, KruscH und BART- LING. - | Herr Privatdozent Prof. Dr. Hans Mouwr, Graz (Steler- mark), vorgeschlagen von den Herren BARTLING, PiIcARD und DIENST. Herr Dipl.-Ing., Direktor der Montanges. m. b. H. Ernst HENNEMANN in Berlin-Charlottenburg, Uhlandsty. Nr. 192. Herr Bergingenieur HERMANN HENNEMANN in Georgs- marienhutte bei Osnabruck. Beide vorgeschlagen durch die Herren Erich HAAr- MANN, W. E. ScamiptT und HAACK. Peewee Herr stud. geol. Leo Picarp in Konstanz (Baden), Bahn- hofstr. 12, vorgeschlagen von den Herren E. HAAr- MANN, W. E. ScomiptT und HAACK. Herr cand. geol. HetnricH Huspacn, in Berlin-Wilmers- dorf, TrautenaustraBe 20, vorgeschlagen von den Herren E. HAARMANN, STIELER und EBERT. Herr Privatdozent Dr. R. Krduseu, Frankfurt a. M., Hohenzollernplatz 24, vorgeschlagen von den Herren Horicu, Potrontk und GoTHAN. Herr Chemiker Dr. ArtHUR BOHM in Berlin N 4, In- validenstr. 44, vorgeschlagen von den Herren H. SCHROEDER, FLIEGEL und GANS. Darauf gibt Herr HAARMANN einen kurzen Bericht »Uber einen Erklirungsversuch der Gebirgsbildung“. Zu dem Vortrag sprechen die Herren MurstTweRpr, WEISSERMEL, BECK, KRAUSE, GRUPE, KRUSCH, POMPECKJ, und der Vortragende. Herr ZIMMERMANN I spricht ,Uber Stécke und Gange von Porphyr im Waldenburger und Boberkatz- bach-Gebirge Niederschlesiens“. An der Aussprache beteiligen sich die Herren Krusca, SCHEIBE, NAUMANN, POMPECKJ, FINCKH und der Vortragende Darauf wurde die Sitzung geschlossen. Vv. Ww. O. SCHNEIDER. BARTLING. POMPECKJ. Protokoll der Sitzung am 2. Marz 1921. Vorsitzender: Herr POMPECKJ. Der Vorsitzende erédffnet die Sitzung und macht zu- nachst Mitteilung von dem Ableben des Mitgliedes Herrn Markscheider Max Ktnrzen in Goldberg (Schlesien). Dic Anwesenden erheben sich zu Ehren des Verstorbenen von den Sitzen. Als Mitglieder der Gesellschaft werden aufgenommen. Herr Berginspektor Dipl.-Ing. GerKxn, Kons. Fuchsgrube zu Neuweifistein (Schlesien), vorgeschlagen von den Herren HeL_iumMicH, SCHMALENBACH und DIENST. 1* ee ee Herr Chemiker Dr. Hryxers in Berlin N 4, Invaliden- str. 44, vorgeschlagen von den Herren ae MACHER, DIENST und WHEGNER. Herr Bergassessor a. D. THEoporR Kuiz in Berlin- Schoneberg, Innsbrucker Str. 37, vorgeschlagen von den Herren Dienst, MicHaeL und Emit LEHMANN. Herr FrrpinaNnD SeErTHE in Bonn, Mozartstr. 56, vor- geschlagen von den Herren Birrriine, PIcArD und DIENST. Herr Dr. J. Krarzerr, Assistent am Mineral.-Petrogr. Institut der Universitat Heidelberg, vorgeschlage von den Herren SaLtomMon, WtuiFrnc und Ratzsu. Herr Dr. Hermann Micuet, Beamter am Naturhistor. Staatsmuseum in Wien I, Burgring 7, vorgeschla- gen von den Herren Hisscu, TraurH und PoMPECKJ. Sodann widmet der Vorsitzende dem in den Ruhestand tretenden und Berlin. verlassenden Mitgliede Herrn A. JentzscH herzliche Worte des Abschiedes. Die als Geschenk eingegangenen Druckschriften werden vorgelegt und besprochen. Herr Wourr bittet im Anschlu8 an einen vorliegenden Fall den Vorstand, im Interesse des wissenschaftlichen In- haltes unserer Zeitschrift allzu ausgedehnte Polemiken, die die Sache nicht fordern, vom Druck zurickzuweisen. Herr G. FLIEGEL spricht .Uber Landschaftsformen in Kleinasien“. In Gebieten eines Trockenklimas gibt es kaum einen reizvolleren Gegenstand der wissenschaftlichen Betrachtung und des Studiums ais die Formen der Landschaft; cenn nirgends treten sie unverhillter hervor als im Herrschaits- bereich eines Klimas, das eine einigermaBen geschlossene Pflanzendecke nicht aufkommen laBt. Was ich aus meinen tiirkischen Reisen heut in Bildern vorfiihrent) und in Worten erlautern méchte, sind jene Formen der anatolischen 1) Verfasser hofft die Bilder spater in seinen in Aussicht gestellten ,Geologischen Forschungen in Kleinasien“ wieder- geben zu kénnen. Dort wird es auch erst mdéglich sein, die hier zur Sprache gebrachten verwickelten Probleme erschépfend und unter Vorbringung hinreichender Einzelheiten, was Beob- achtung und Begriindung betrifft, zu behandeln. whe « ye or SREP Sete aes seen Landschaft, die dem ganzen inneren Hochlande seinen mor- phologischen Charakter und seinen geologischen Inhalt geben; es sind die mehr oder minder weiten Ebenen, die, ein- gesenkt zwischen hoch aufragende Ketten und Gebirgs- massen, bewirken, dafi ganz Anatolien ein Hochland ist, aber ein Hochland von eigener Form; denn es ist durch die genannten Gebirge so zerteilt, dag dem Reisenden nicht sowohl das Hochland zum BewuBtsein kommt, sondern immer wieder der Eindruck der Beckenlandschaft, denn die ebenen Landesteile sind allenthalben von hoch aufragenden Gebirgen umrahmt und erscheinen daher zwischen ihnen eingesenkt. Wer wie ich durch alle Teile des weiten anatolischen Landes gekommen ist, dem treten sehr bald zwei Typen dieser Becken entgegen, solche, in denen kaum etwas anderes zu sehen ist, als ein ebener, rings von Gebirgs- ketten oder auch von vulkanischen Massiven wtberhohter Beckenboden; nach den Randern zu ein bescheidenes gleich- maBiges, oder auch ein gestaffeltes Ansteigen; der Boden oft verkrustet und insonderheit eingenommen von einer. Kalk- ausscheidung, die ich in meinen Tagebuchern als die jungste, oberflachenbildende Schicht gern als ,Steppenkalk* be- zeichnet habe, in tieferen Teilen mitunter reiche Salz- ausbluhungen, dazu weit ausgedehnte Salzsumpfe, die etwa vom Juni ab vollig eintrocknen, aber doch nur auf wenigen, dem Einheimischen bekannten Pfaden gangbar sind; wie ich das im Sultan Sazy und im Sazlyk am Fufe des Erdijias kennen gelernt habe; endlich auch echte Salzseen, deren bekanntester, weil groBter, der Tuz Tscholu in der Lykao- nischen Senke ist, der ebenfalls trotz seiner GroBe der Austrocknung im Spatsommer verfallt und dann sein Salz dem Menschen hergeben mu, denn es wird von der tur- kischen Salinenverwaltung durch Pfligen gewonnen. Dieser Form steht der zweite Beckentypus gegentiber: Die Beckensohle ist durch Flisse nicht nur angeschnitten und so bis zu oft grofer Tiefe herab in ihrem Gesteins- aufbau freigelegt, sondern es hat zugleich ber ein solches lineares Aufschneiden der Beckensohle hinaus eine oft er- staunlich breite und flachenhafte Ausraumung von nicht minder uberraschender Tiefe stattgefunden, so dai die Rander von geeignetem Standpunkt aus betrachtet, in wunderbarer Weise terrassiert erscheinen oder dem Reisenden auf seinem Wege quer durch solch ein Becken mit ihren ebenen Flachen und plétzlichen Héhenunterschieden bewuBt werden. Nirgends ist mir die Tiefe der Ausriumung fihlbarer ge- worden, als im westlichen Anatolien in den tief in die vdllig ebene Beckenlandschaft eingeschnittenen Talern der Banas Ova sidlich von Uschak, also stidlich der Bahn Smyrna— Afiun Karahissar, wo das Durchqueren des Maandertales eben wegen seiner Tiefe trotz gangbarer Wege mehrere Stunden beanspruchte. Und nirgends ist mir die Weit- raumigkeit der Terrassierung starker ins Auge gefallen, als bei einem zufallig mehrmaligen Ritt durch die Sulu Ova sudlich von Merzivun im Ostlichen Anatolien (der Zufall war das sudlich der Ova — so heiBen diese Becken — ge- legene ,Aleman Tschiflik“, das deutsche Gut der Gebrider ZIMMER, das fur den einsamen Reisenden ein nur zu gern aufgesuchtes Stuck deutscher Heimat war). Beide Beckentypen sind natirlich in ae Anlage dasselbe, sie befinden sich aber in einem verschiedenen Stadium der Vollen- dung. Beide-sind erfullt von im allgemeinen véllig ebenen, jugendlichen, d. h. iberwiegend tertiaren Ablagerungen. Wahrend aber jene in diesem Zustande der Aus- fillung-geblieben sind, sind diese in der nach- folgenden Zeit bis hin zur Gegenwart der Ausraumung durch flieBendes Wasser verfallen. Jenes sind die zentralen, dieses die peripheren Becken, diese entwassern hin nach dem Meere, jene sind bis heute abfluBlos ge- blieben. Kein Zweifel kann sein, da trotz der Gering- fiigigkeit der sommerlichen Niederschlage im inneren Hoch- lande die Erosion riickwarts fortschreitet, und daB im Kampf um die Wasserscheiden die zentralen, abfluBlosen Gebiete langsam fortschreitend in peri- phere, nach dem Meereentwassernde Gebiete umgewandelt werden. So ist, um nur ein Beispiel anzufiihren, die schmale, 70 km lange, itiberaus charak- teristische Salzpfanné von Kaisari, die in ihrem tiefsten Teil von dem vorhin genannten Sazlyk eingenommen ist, . vom Kyzyl Yrmak nur noch 12 km entfernt und ihre Abzapfung und Drainierung durch den Kara Su, einen kleinen ZufluB des Kyzyl Yrmak, steht sozusagen unmittelbar bevor. Anderseits aber ist die riesig ausgedehnte Lykao- nische Senke, die einen wesentlichen Teil des inneren Hoch- - landes iiberhaupt ausmacht, und die in sich durch Gebirgs- - ketten mannigfach gekammert ist, von jeder Anzapfung noch weit entfernt, so nahe auch an ihrem Siidostrande der Tschakit, der die Hauptkette des Taurus bereits durchsagt EE fale hat, dem Teilbecken des Ak GOl (bei Eregli an der Bagdad- bahn) mit seinem Talanfang bereits geriickt ist. Die An- zapfung des Beckens liegt deshalb noch so fern, weil der Talboden bei Ulukyschla, wo die Bagdadbahn in den Taurus eintritt, noch etwa 500 m uber der Ebene des Beckens liegt. Die grofe Bedeutung dieser Becken fur das Land- schaftsbild Kleinasiens ist in zwei Umstanden begriindet, -einmal in ihrer, wie schon gesagt, erstaunlich weiten Aus- dehnung: T'SCHIHATSCHEFF schatzt ihre Flache auf ein Drittel des ganzen Landes; denn zur Lykao- nischen Senke treten ungezahlte groBere und kleinere Becken aller Dimensionen und aller- Formen in allen Teilen des Landes vom auBersten Osten, dem Armenischen Hochlande bis zur Agaischen Kuste im W. hinzu, und sie finden sich ebensowohl dem Taurus im S zwischengeschaltet wie als langgestreckte Begleiter des Pontischen Kustengebirges im N. Zum anderen herrscht in ihnen die horizon- tale Linie als bezeichnendes Element der Landschaft. Horizontal sind die Béden der nicht in Ausraéumung be- eriffenen Becken, nicht minder die héheren Staffeln an ihren -Bandern, horizontale Linien herrschen aber vor allem in den randlichen, der Ausraumung unterliegenden Becken herab bis zu der Tiefe, wo etwa altes Gebirge im Untergrunde durch die Erosion des Flusses entbloBt ist. Dai dem so ist, ist nicht einfach nur die Wirkung der schwebend gelagerten Schichten an sich, sondern zugleich Folge des Klimas in- -sofern, als Wald im Landesinneren so gut wie vdllig fehlt, und die Verwitterung rein mechanisch auf Gesteinszerfall hin- arbeitet. Nirgends an den der Zerstérung unterliegenden Hangen der wagerechten Tafeln bildet sich eine auf che- mischer, bindige Boden schaffender Verwitterung beruhende Krume. Das Gestein, zu einem erheblichen Teile an sich schon aus schuttigen Bildungen bestehend, zerfallt unter der standigen Wechselwirkung strahlender Sonnenglut und eis- kalter Nachte, und die Hange werden in raschem Zeitmah ruckwarts verlegt. Der Wind leistet hierbei keine irgendwie ins Auge fallende Arbeit. So standig er im ganzen Hoch- lande als erfrischende Nordbrise vom Schwarzen Meere her weht, so gering ist seine wehende Kraft; vor allem aber sah ich wuberall dort, wo Zeugenberge aus der zusammen- hangenden Tafel losgelést erschienen — am schénsten in der Gegend von Urgiib —, die sie trennenden Senken zu- den Flussen herabfihren. Zweifellos fallt dem Wasser bei der Fortfuhrung der Verwitterungsprodukte die wesentliche ~ Sse Teas Rolle zu. In wirklich abfluBosen Gebieten habe ich Zeugen- berge und damit eine abtragende Flachenwirkung des Win- des nicht gesehen. Die demnach in raschem Tempo ruckwarts waudernden -steilen und kahlen Hange lassen tiberall ihre wagerechte Schichtung prachtig, selbst auf groBe Entfernungen erkennen, und so scharf und tief Racheln und tiefe Regenschluchten eingeschnitten sind, und sich der abgesptilte Schutt am FuBe der Wande in seitlich zusammenflieBenden Schuttkegeln an- boscht, so ganz treten diese Erscheinungen doch fiirs Auge hinter der wagerechten Schichtung zuriick, zumal wenn grobstuckige Konglomerate, blendend weifBe und farbenreiche Mergel aufeinander gelagert sind. Das Bild der wage- rechten Tafeln und Terrassen des Beckenbodens erhalt durch diese in den peripheren Becken allenthalben freigelegten Wande eine Erganzung nach der Tiefe, und das menschliche Auge nimmt die horizontale Linie als das beherrschende im Landschaftsbilde in sich auf. Anders an den Beckenrandern: Sehen wir von den sel- tenen Fallen ab, wo als auBere Begrenzung eines solchen Beckens altere ebenfalls schwebend gelagerte Schichten auf- treten, etwa ungestortes Eocan im Norden, oder vulkanische Tuffe und Lavadecken wie am Rande der Pfanne von Kaisari, so wird die Einfassung von schraggestellten, ge- falteten oder auch massigen, sehr verschiedenartigen Ge- steinen gebildet. Die Denudation wirkt hier zwar mit den- selben Kraften wie innerhalb der Becken, sie schafft aber zackige _Kamme und langgestreckte Ricken von mehr oder minder rundlichen und halb ausgeglichenen Formen, und soheben sichdiehorizontalen Beckenschich- ten um so wirkungsvoller von dem kaum je fehlenden, unregelmafig geformten Hinter- grunde ab. Man ist gewohnt die Beckenschichten als Neogen, also als Jungtertiar anzusprechen, und OPPENHEIM liefert neuer- dings hierzu in seiner groBen Arbeit tiber ,,Das Neogen in Kleinasien“?) wertvolle Beitrige.. Stdrend schiebt sich in den Gleichklang dieser Auffassung nur die nach anschéinend ebenso allgemeiner Uberzeugung obermiocane Gips- und Salz- formation ein, storend deshalb, weil sie nach meinen Beob- achtungen an zahlreichen, tiber das ganze Land fast verteilten 2) P. OPPENHEIM, ,,Das Neogen in Kleinasien“. Diese Zeit- schr. 70. 1918. A, S.°L, Beobachtungen nicht von schwebend, wie das Neogen, son- dern von gestérten und vielfach steil gestellten Schichten eebildet ist. Und auch Philippson, fur den das aus mehr 6st- lichen, auBeranatolischen Verhaltnissen hergeleitete ober- miocane Alter dieser Gipsformation feststeht, berichtet*): ,Uberall im N und O Kleinasiens finden wir die ober- miocane Gipsformation mehr oder weniger steil aufgerichtet™. Die Loésung des Widerspruches gegenuber dem ungestorten Neogen liegt nicht in der angenommenen posthumen Faltung, sondern darin, dai die Gipsformation — unbeschadet der Wahrscheinlichkeit, da ortlich auch jungerer Gips_ vor- kommt — Alter ist. Ich habe auf meinen Reisen eine Fulle von Beobachtungen gesammelt, denen zufolge ich das hohere, alttertiare Alter der Gips- und Salz- formation, als e€in.gesichertes Forschungs- eresebnis betrachten mu8:. Nur wiirde es -hier zu weit fuhren darauf des naheren einzugehen. Und dieses hohere Alter schlieBt sich auch um vieles besser an den Werdegange Anatoliens an, wie wir ihn uns vorzustellen haben: Zur Hocinzeit war ungefahr das ganze Land vom Meere bedeckt; Nummulitenkalk und Flysch, auch dieser vielfach Nummuliten fuhrend, ist in fast allen Teilen des Landes verbreitet. Von beschrankten Gebieten des Nordens ab- gesehen ist er gefaltet, und insonderneit weise ich darauf hin, dag er auch im Taurus, wenn auch in bescheidener Verbreitung, aber verfaltet in den vorherrschenden Kreide- schichten auftritt (. B. habe ich ihn bei Ulukyschla an der Bagdadbahn gefunden). Die Auffaltung des Taurus ist, wie auch von anderen Seiten schon betont ist, nacheocin. Andererseits ist die Kreide des Taurus an manchen Stellen des Westens, aber besonders sichtbar am Nordwestrande der Cilicischen Ebene, von schwebend gelagertem, also un- gefalteten Obermiocan tberdeckt: Am Rande der Tschakit- schlucht wird die prachtig gefaltete Kreide ungleichférmig von marinem Miocan tiberlagert. Daf{ die Deutung dieser Lagerungsverhaltnisse durch F. Frecu4) unhaltbar ist, ist aus —_ 3) A. PuHitippson, ,,Kleinasien“, Handbuch der regionalen Geologie, 1918.78. s142. *) F. Freon, ,,Geologie Kleinasiens im Bereich der Bag- dadbahn”. Diese Zeitschr. 68. 1916. A., S. 30, 31. Die hier gebrachten Skizzen zeigen die Lagerungsform von Kreide und Tertiar am Rande der Tschakitschlucht an sich durchaus richtig. palaontologischen Krwagungen bereits von anderer Seite) nachgewiesen; es geht aber neben den von mir vorgefiihr- ten Bildern des Herrn W. Wo.urr ganz besonders aus dem Basiskonglomerat hervor, das nach miindlicher Mitteilung . des Herrn Dr. AwrxEns, des Geologen der Bagdadbahn, dessen ausgezeichneter Fuhrung ich mich dort erfreuen durfte, das Miocan einleitet. Und F. X. ScHarremr’) hat nachgewiesen, dai dieselben Schichten, wie ich nochmals betone, in ungefahr schwebender Lagerung auf den H6éhen des Taurus noch in 2600 m Meereshohe auftreten. Die Aufwolbung des Stidens und des Landesinneren, die Taurusfaltung fallt also ins spate Eoc4n und ins Oligocan. Im Pontischen Kustengebirge herrscht in dieser Zeit anscheinend Ruhe; denn da fehlt die Faltung des Eocans grofenteils. Zur Miocanzeit sinkt das Gebirge bereits wieder ins Meeresniveau herab; denn das obermiocane Meer trans- grediert, wenigstens an den Randern, uber das Gebirge der Alttertiarzeit. Was ist unter solchen Umstinden wohl naherhegend, als mit der Verdrangung des Meeres im Aus- gang der Eocan- und in der Oligocanzeit die Abschntrung er- heblicher Meeresteile in Beziehung zu bringen?! Damals entstand die Gipsformation mit ihren machtigen und aus- gedehnten Steinsalzlagerungen. Eben gebildet sind sie von der Gebirgsfaltung noch mitergriffen worden und sind da- her aufgerichtet und steilgestellt im Gegensatz zu den we- sentlich-jingeren ungestérten Beckenschichten des Neogens. Aber eine zweite Kenntnis noch wird uns durch diese Betrachtung tber die Auffaltung des Taurus vermittelt, die Tatsache namlich, daB er als Gebirge zu Hohen von 2000 und 38000 ‘m nur deshalb aufragt, weil das Land un- abhangig von der alttertiaren Faltung on junger Zeit zu diesen gewaltigen Héhen ge- hoben worden ist. Es liegen ganz die gleichen Ver- haltnisse vor, wie wir sie z. B. bei uns im Harz oder im Rheinischen Schiefergebirge beobachten. In der Tertiarzeit war das alte varistische Gebirge ganz oder fast ganz ein- geebnet, es war ein flacher Schild. Wenn der Harz heute trotzdem als Gebirge angesprochen wird, wenn sein Fub von 5) P. OPpprENHEIM, »cehiren die Clypeaster — fuhrenden Schichten des Taurus wirklich der Kreide an?“ Diese Zeitschr. 68. 1916. A., S. 425. 6) F. X. Scuarrsr, ,,Cilicia*. PrTeERMAaNNS Mitteilungen, Erg. Heft. 141. Gotha 1903, S. 47. , ) 2am 7, nie machtigen Anhaufungen quartarer ,,Herzynschotter“ begleitet ist, wenn der Rhein sich in einem mebrere hundert Meter tiefen Engtal durchs Schiefergebirge durchgesagt hat, so ist alles das hervorgerufen durch eine jugendliche, quartare, wohl auch heute noch nicht vollendete Heraushebung. In Anatolien ist der Gedanke naheliegend, mit der Hebung die jugendliche, heute noch weiter fortschreitende Ausrau- mung der Neogenbecken in ursidchliche, in den LHinzel- heiten spéter zu erérternde Beziehung zu bringen. — Zuvor aber mussen wir die Ausftillung dieser Becken in ihrer Entstehung betrachten, was freilich im Rahmen eines kurzen Vortrages nur in den Grundziigen, nicht in den Kinzelheiten moglich ist: Eines steht trotz der Schwie- rigkeiten des ganzen verwickelten Problemes fest; wenn auch der Boden, auf dem die Neogenschichten abgelagert wurden, Unebenheiten gehabt hat, wenn auch Hohenunter- _sehiede von manchmal hunderten von Metern dagewesen sein werden, wenn die Bildung der Sedimente vielleicht in einer formenreichen Kustenlandschaft geschah, wie es PHr- ° LIPPSON’) so anschaulich schildert, — die Neogen- schichten in ihrer groBen Masse sind nicht beschrankt gewesen auf die heutigen Becken. Die Mergel und Tone sowohl als auch die Konglomerate, die suBen wie die Brackwasserschichten sind tber den gro8ten TeildesLandesausgebreitet worden, wobei auf so hochgelegene Schotter, wie sie Brrc’) am Wege von Siwas nach Malatia, also nahe der Wasserscheide zwischen Kyzyl Yrmak und Euphrat gesehen hat, besonders hingewiesen sel. Gern nehme ich den Ausdruck BeEras, Das Land erstickte in seinem Schutt“, auf und fiige hinzu, wie es PHILIPPSON schildert, ,,.Die Neogenschichten lagern sich als eine machtige Decke Uber das abgetragene Falten- eebirge, das nur in verhaltnismakig niedrigen und wenig ausgedehnten Hohenzigen dartiber aufgeragt haben kann“. Ich glaube das naher dahin definieren zu sollen: Als in der. Miocanzeit der zuvor aufgefaltete Stiden und das Landes- innere groBenteils ins Niveau des Meeres zurticksanken, so daf dieses in der II. Mediterranzeit von den randlichen Teilen Besitz ergriff, wurde ungefahr das ganze, jetzt wieder awh Bit ePsOm ) toleimactens i>. Ay a. O., 8, L6—19, o14) bis 143, 150 bis 152 und in den ,,Teilgebieten“ mit zahlreichen Einzelbeobachtungen. 8) G. Bere, ,,Geologische Beobachtungen in Kleinasien”. Diese .Zeitschr. . 62. 1910; A, S: 513. ee ees flachgewordene Land von Su8- und Brackwasserabsatzen uberdeckt. Frei davon blieben nur die das Land vom offenen Meere scheidenden Barren und die Inseln, also verhaltnismaBig kleine und schmale hoher sich erhebende Zonen. Westen und Osten unterscheiden sich dabei, wie ich gegenuber PHILIPPSON’) bemerke, wohl kaum. Wenn trotz- dem das Neogen heut im wesentlichen auf engere Raiume, namlich auf die als Ova bezeichneten Becken beschrankt ist, so ist das das Werk der Folgezeit und daher gesondert zu betrachten: 5 Der Taurus hat sich seit der Miocdnzeit in einzelnen Teilen um weit uber 2000 m gehoben. Machen wir die sicher nicht zu kthne Annahme, da die Neogenschotter,. wie sie heut z. B. die Lykaonische Senke einnehmen, zwar mehr oder minder abgeschlossen vom Meere, aber doch ungefahr im Meeresniveau gebildet sind, so legen die heutigen Becken- gebiete vielfach (keineswegs ist der Betrag immer so hoch) an die 1000 m hoher als damals. Fassen wir nur dieses ‘Endergebnis ins Auge, so ist das ganze Anatolien gegen 1000 m gehoben worden, ausgedehnte Teile, namlich die heut zwischen den Becken aufragenden, sie trennenden Ge- birge aber sehr viel mehr, um das doppelte und daritiber. Auf diese verschiedene Hebung benachbarter Gebiete ist es zurickzufiithren, wenn die Neogenschichten heut auf die Becken beschrankt sind. Sie sind in den héoher aufragenden Landesteilen der Denudation zum Opfer gefallen, in den tieferen Teilen erhalten geblieben, ja es sind hier vielfach noch jiingere Schotter und Schuttbildungen uber dem Neogen aufgeschtttet worden. Wie man sich diesen Vorgang denken will, hangt von den Vorstellungen ab, die der einzelne sich von den tek- tonischen Bewegungen wberhaupt und ihren Ursachen macht. Ich meinerseits sehe keinen rechten Grund: anzunehmen, daB der verschiedene Betrag der Hebung in zwei, auch zeitlich getrennten Phasen der Hebung und der teilweisen Senkung erzielt sein sollte. Ich méchte vielmehr meinen, daB das ganze, groBe Agaisland von der Plio- canzeit ab, beginnend mit dem Rtickzug des Meeres der II. Mediterranstufe, besonders aberimalteren Quartar,zuderheutigen Hohe als ein Mosaik von Schollen sich gehoben hat, wobei die zahlreichen und vielgestaltigen yA MO, Sake. Read antag eae A IO ae Cat ae sei iy a wey es ery i { Sy ape a juimbruche der-Ova die in der Hebung zu- -rickgebliebenen Teile sind. Dann aber kommt eine dritte und jiingste, heut noch nicht vollendete Phase: Es erfolgten im S, W und N aus- gedehnte und auBerordentlich tiefe, in ihrem Betrage und in der weiten raumlichen Ausdehnung der davon betroffenen Schollen mit den Ova gar nicht zu vergleichende Ein- bruche des Meeres, die das Agaisfestland in de heutice Anatolische ‘Halbinsek um- formten. Sie brachten das Meer erst an das heutige Klein- asien heran, und bedeuten eine ganz gewaltige Tieferlegung der Erosionsbasis: Der Lauf der Flusse wurde um hunderte von Kilometern verkurzt, das Gefalle belebt, und so setzt die oben gesehilderte Ausraumung der inder vorangegangenen Phase auf die Becken be- Seimamcypen Neorcenschichten ein; die in der Gegenwart auch weiter fortwirkt. Sehr interessant erscheint mir nun die Art, wie diese Ausraumung vor sich geht: Als die Bruche den heutigen Kontinent gegen das Meer abgegrenzt hatten, ragten im NundS hohe Randketten gen Himmel als eine vollstandige, sich ja auch heut noch, wenigstens, was Klima und Verkehr betrifft, bewahrende Scheide zwischen Meer und innerem Hochlande. Wie:-haben die Flusse diese Barren durch- schneiden konnen?! Ist es einfach ruckwarts schreitende Erosion, die, da das Gefalle zum Meer hin um vieles starker sein muBte, schlieBlich den Kamm der Ketten erreichte und so die trennende Scheide uberwand? Bei Betrachtung dieses oder jenes Durchbruchtales mag man diesen Eindruck haben, wie ihn FrecH!) z. B. von der Tschakitschlucht im Taurus beschrieben. hat. Bildet man sich aber seine Ansicht nicht nach einem Einzelfalle, an den man zufallig¢ herangekommen ist, sondern baut man sein Urteil auf dem ganzen Komplex der sichtbaren Tatsachen auf, so kommt man zu einer ganz anderen Meinung: Als ich im Pontischen Kustengebirge reiste, sah ich immer wieder die Fltsse aus den Langstalern des Kalkgebirges ginzlich unmotiviert abbiegen und die vorgelagerte Kiistenkette in einer aufSer- ordentlich engwandigen Klamm von hunderien von Metern Tiefe durchschneiden. Im Taurus sah ich das gleiche im nordlichen Abschnitt der Tekirsenke, nordlich von Bozanti. Hier verlaBt der K6rkiin Su, nachdem er, von N kommend, HOV Ava, Oly 'S, VOL Gah i mehr als 40 km in den jugendlichen, wenig widerstands- fahigen Schichten des schmalen Grabeneinbruches dahin- geflossen ist, plotzlich und ganz unbegriindet dieses natiir- liche Tal und hat sich in einem, viele hunderte von Metern tiefen Engtal, von dem ich vermute, daB es an GroBartigkeit der Landschaft gewif nicht hinter der Tschakitschlucht zurickstehen wird, durch die gewaltige Kette des Ala Dag hindurchgesagt. Solche Erscheinungen, flr die ich unge- zahite Beispiele beibringen k6Onnte, sind nur zu erklaren als epigenetische Talbildung. Die Flusse sind schon in fruherer Zeit, als das Gebirge noch von jungeren Schichten uberdeckt war — und das war beim Beginn der Landhebung in nachmiocaner Zeit der Fall — dort geflossen, wo wir sie heute sehen. Sie haben sich durch die Decke jungerer Schichten, die im tubrigen mit dem allmahlichen Ansteigen ~des Landes abgetragen wurde, in die unterlagernde Kreide eingeschnitten und sich schlieBlich, immer die alte Richtung beibehaltend, die gewaltige Klamm von der Art der grofen Tschakitschlucht geschaffen. — So denke ich mir die tektonischen Vorgange, und ich uberlasse es dem Leser, ob er der um vieles mehr ins einzelne gehenden, verwickelten Auffassung von PENCK?!) den -Vorzug geben will. Eines aber mu noch erortert werden, das ist die Frage, ob diese Krustenbewegungen, wie sie sich vom Pliocin ab bis zur Gegenwart abgespielt haben, als orogenetische oder als epirogenetische Vorgange zu bewerten sind: | Die geschilderte Landhebung, die ,,GroBfaltung“ in dem von Penck gebrauchten Sinne, soll ein echter orogenetischer Vorgang sein, wobei die Ova Synklinalgebilde des ostwest- lich gerichteten Groffaltenbaues sind. SriLLe dagegen spricht die Hebung als einen epirogenetischen Vorgang an.. Und tatsichlich hat das etwas verlockendes. So gut wie man das oben bereits gestreifte Ansteigen des Harzes und des Rheinischen Schiefergebirges, weil es eine breitwellige und in unendlicher Langsamkeit sich vollziehende Bewegung - ist, geneigt sein wird als epirogenetisch aufzufassen, so naheliegend ist es, das Ansteigen des Agaischen Landes in nachmiocaner Zeit in gleicher Weise zu deuten. Was aber fangen wir dabei mit den Ova-Senken an?! Nehmen wir selbst an, daB der Hebung des Landes die Einsenkung der 11) W. Pencx, ,,Die tektonischen Grundztige Westkleinasiens”. Stuttgart 1918. 2pm TOS > ah ae Tes ae pee aN ix \ ; | | — 15 — |e Ova nachgefolgt sei, so ist dieses Sinken der Ova, da sie sich t uber das ganze Land verteilen, ebensogut wie das Ansteigen | des gesamten Landes ein regionaler Vorgang. STILLE!) pragt nun. fiir solch schmale Einsenkungen, die zu dem epirogenetischen Merkmal der Weitspannigkeit nicht. recht | passen, das Wort von der ,,abwartigen Spezialundation”. Anders als grabenartig eingesenkt vermag ich sie mir trotz- | dem nicht vorzustellent’). .Wenn nun die Bruchlosigkeit ein wesentliches Merkmal der Epirogenese ist, so ware die Ovabildung als ein orogenetischer, episodischer Vorgang anzusprechen im Gegensatz zu dem eben vorangegangenen | epirogenetischen Ansteigen des Agdaischen Landes. Diese Trennung der beiden Vorgange voneinander, was | Wesen und zeitliche Dauer, nicht aber ihre Ursache be- 1. trifft, vermag ich nicht als berechtigt anzuerkennen. Fir | sie ist vollends kein Raum, wenn man mit mir in den : | Ova die in der Hebung zuruckgebliebenen Schollen sieht. Diese Zweifel driicken sich im Grunde gehommen auch bereits in dem von SriuLE gerade fur die anatolischen Verhaitnisse neu gepragten Ausdruck der ,,Synorogenese“ aus. Und so komme ich zu dem Ergebnis, dai sich die ; Begriffe der Orogenese und der Epirogenese in Kleinasien nicht in dem erwunschten Mae fruchtbar gestalten lassen. | | | Herr OPPENHEIM bemerkt, daB die Beweise fur die sehr jugendliche Herausbildung der Beckenlandschaften Kleinasiens und ihre teilweise Begrenzung durch Verwer- fungen gegen das altere Gebirge durch PHILIPPSON in Seinen erundlegenden Untersuchungen bereits erbracht worden sind. Im utbrigen scheint die geologische Geschichte Kleinasiens und zumal die Entstehung dieser von G. Brrat) 1910 als Ova bezeichneten Ebenen noch verwickelter, als man nach den Darlegungen des Vortragenden annehmen sollte. An Faltungen sind in Kleinasien zu unterscheiden: reser ACISCar atte pideth eke eS: 164) 13) Am Sudrande der oben bereits genannten Sulu-Ova z. B. ‘ reicht das Neogen in staffelformigen, nur aus Abbriichen zu er- klarenden Resten hoch auf die Eocain- und Kreideschichten des Beckenrandes herauf. Man vergleiche auch die zahlreichen. entschieden fur Grabeneinbriiche sprechenden Hinzelbeobachtun- gen von PHILIPPSON Uber Stérungen der sonst horizontalen Schichten des Neogens an den Randern der Ova. 12) H. Srinun, ,,Die Begriffe Orogenese und HEpirogenese”™. i | : 1) Diese Zeitschr. 62. S. 512 ff. l. eine 4ltere, wohl jung palaiozoische, ° auf welche die alteren Kerne (Lydisch-Karische- Masse usw. im Sinne PHILIPPsoNns) zurickzufiihren sind, und der viel- leicht eine noch 4altere Bewegung innerhalb des Palio- zoikums vorausgegangen sein kann, 2. eine jung-eocane, welche aber nicht in allen Gebieten gleichmabig wirkte und im O (Halys-Bogen), wo das Eocan teilweise noch eben liegt, ausgeklungen haben muB, 9) 3. eime oligocane, die vielleicht teilweise mit der zweiten Phase zusammenfallt. Jedenfalls besitzen wir in dem Areal von einzelnen bisher noch sehr zerstreuten Punkten Kenntnis von unteroligocainen Meeresbildungen, welche aufgerichtet und gefaltet sind; so auf Rhodus?) im W, so bei Siwas*) im O. Diese oligocane Faltung hat dann jedenfalls zu einem mehr oder weniger gegliederten Relief am Ausgang des Oligocans gefuhrt, auf welches die an ver- schiedenen Punkten zumal im S vorhandenen Su®wasser- bildungen mit den Resien der Sotzka-Flora schlieBen lassen. Sie durfte auch die Ursache sein fiir die gebirgigen Insel- ketten, welche PHILIPPson mit Recht fur das Neogen an- nimmt, und deren Abtragungsgebilde in den machtigen Kon- glomeraten des Neogens uns erhalten sind. E 4. Auch das altere Neogen ist nach den Daten PHILIPPsons‘) an einzelnen Punkten gefaltet und diese An-- gaben erscheinen deshalb um so wahrscheinlicher, als wir ganz analoge Erscheinungen in dem in seiner geologischen Geschichte so ahnlichen Griechenland wahrnehmen konnen. Hier ist das altere Neogen bis zum Sarmatikum herauf gvefaltet und aufgerichtet, und GAuDRyY*) hat mit geradezu intuitivem Scharfsinn die Neogenbildungen Attikas in ihrem | Alter danach unterschieden, ob sie aufgerichtet sind oder noch horizontal liegen. Bemerkenswert ist, daB die strati- graphisch unmittelbar folgende Pikermiformation dis- kordant und horizontal auf den Schichtenképfen der sarmatischen Stufe liegt, als Zeichen einer zwischen beiden liegenden Gebirgsbildung, deren Spuren wir an anderer 2) v. Bukowski im Jahrb. K. K. geol. Reichsanst. 48, 1898, S. 584 ff. 3) Vgl. meine Bemerkungen in dieser Zeitschr., 69. Mo- natsber. 8S. 87. 4) Kleinasien, Handbuch der regionalen Geologie. V, 2. 1918. S. 142. 5) Animaux fossiles et Géologie de l|’Attique. Paris 1862-—\. Re en eal aes ee ih oe ee eee =Age sy ip ace Stelle, z. B. im Rhonetal (Mont Lébéron) nicht wahr- nehmen, wahrend die Verhaltnisse im Mainzer Becken (Eppelsheim) vielleicht ahnlich gedeutet werden k6nnten. Eine genaue Scheidung des jungeren und 4lteren Neogens war im Bereiche Kleinasiens bisher nur in den seltensten Fallen moglich. Immerhin durfte auch hier in vielen Fallen der von GAUDRY seinerzeit fur Attika angewendete Gesichts- punkt Geltung haben. Sehr auffallig ist es nun, dai wir auf Samos die gleichen Verhaltnisse haben wie in Attika, da auch hier eine scharfe und sehr ausgepragte, ibrigens schon 1847 von Sprarr®) betonte Diskordanz durch das Neogen geht, und da die horizontale Pikermiformation auf den Schichtenképfen sarmatischer Kalke liegt, wie auch auf Kuboa ganz analoge Verhaltnisse vorzuliegen scheinen. Bemerkenswert ist, daB dabei in Samos die Landschnecken- fauna in beiden Fallen annahernd die gleiche zu sein scheint, daB es jedenfalls durchgehende’) Arten gibt, so dai schon aus diesem Gesichtspunkt auf eine verhaltnismakig kurze Dauer der Gebirgsbildung geschlossen werden kann. Dah man hinsichtlich der sonst ganz ratselhaften Entstehung der Pikermischichten vielleicht an derartige stiirmisch einsetzende, geradezu katastrophale Vorgange denken kann, wurde bereits vor Jahren von mir gelegentlich betont®). Die vertikal wirkenden Erhebungen und damit ver- bundenen Senkungen, welche die letzte Phase der Gebirgs- bildungen in Kleinasien ausmachen, und auf welche im wesentlichen das heutige Relief der Landschaft zuruck- zufuhren ist, scheinen schon im Neogen eingesetzt zu haben. Puitiprson fihrt auf derartige fortdauernde Senkungen die grobBe Machtigkeit der Neogenschichten zurtick, und sie diirften auch wahrscheinlich die Ursache sein fiir die an- scheinend in verschiedenen Perioden sich einstellende Bildung uberaus machtiger Konglomerate, welche besonders wahrend der pontischen Periode der Sedimentation ein eigenartiges 6) Quat. journ. Geol. Soa. of London, III,, S. 65—7. ’) Z. B. Helix Barbeyana pre Srsr. Vgl. dariiber wie tuber die ganze Frage meine Darlegungen in dieser Zeitschr., 70. DONS: So 18: . 8) Dies. Zeitsch. 58. 1906, S. 118. — Fur eine ,,verhalt- nismaRig rasche“ Hebung der Tmolos-Insel unter ,,gleichzeitiger Einsenkung der Umgebung“ spricht sich wbrigens gelegentlich auch PHILIPPSON aus, um die machtigen, an eine gewaltige Grund- morane erinnernden Konglomerate dadurch zu erklaren. Vgl. Reisen und Forschungen im westlichen Kleinasien. IV., 8. 51. 2 ne atte fier aS Bild verleiht und hier im agaischen Gebiet an den verschie- densten Punkten nachgewiesen wurde, so besonders im Pelo- ponnes, auf Rhodus und in Kleinasien selbst. Es ist die stetige Belebung der Erosion wohl eher auf solche konti- nentalen Verhaltnisse zuriickzufiihren, als — wie Bure meinte — auf starke Zusammenbriiche im Gebiete der heutigen Meere, denn das Areal des 4gaischen Festlandes selbst wurde durch die Entdeckungen der letzten Jahrzehnte immer mehr eingeengt. Die hauptsachliche vertikale Er- hebung des ganzen Gebietes, welcher sowohl die Gebirgskette des Taurus im §, als auch das ganze ubrige Landgebiet Kleinasiens ihre verhaltnismafige Hohe tiber dem jetzigen Meeresniveau verdanken, fallt in eine relativ sehr junge Zeit, besonders in das Quartar. Wahrscheinlich durfte auch die reiche Anwesenheit vulkanischer Gesteine, welche in. der oberen Kreide einsetzen und bis nahezu zur Gegenwart in allen Phasen der geologischen Geschichte Kleinasiens zu verfolgen sind, auf diese bestandige Unruhe des Gebiets und die Auslésung der fortdauernd vorhandenen Spannungs- erscheinungen zuriickzuftihren sein. Hinsichtlich der Gipse schlieBe ich mich dem Herrn Vortragenden dahin an, daB diese durchaus nicht in allen Fallen jungtertiar sind, sondern daB, wie schon P. DE TscHr- HATSCHEFF meinte, noch eine 4ltere Gipsformation vorhanden ist, die vermutlich dem Alttertiar, vielleicht dem Oligocan angehort.: Herr WUNSTOREF spricht ,Uber den Bau des Er- kelenzer Steinkohlenbezirkes“. Zum Vortrage 4uBern sich die Herren BryscHLaG, BART- LING, PompecKs und der Vortragende. Darauf wurde die Sitzung geschlossen. v. W.. 0. ScHNEIDER. BARTLING. PoOMPECEJ. Briefliche Mitteilungen. 1. Die Stellung der Oberrheinischen Massive im tektonischen Bau Deutschlands und Mitteleuropas. Von Herrn W. DerxcKxe in Freiburg i. B. - In meiner ,,Geologie von Baden habe ich am Schlusse des Kapitels uber die Juraformation den Satz aufgestellt, daBin Sidwestdeutschlanddie alten Massive wahrenddes Mesozoikums in Bewegung blie- ben, und in Aussicht gestellt, dies gelegentlich auf um- fassenderer Basis zu begriinden. Als erster Artikel er- Schien die Studie uber die Struktur der Mittelschweiz; als zweiten lasse ich diesen folgen, der sich mit den tektonischen _ Bewegungen des Oberrheins und seiner westlichen, wie Ostliichen Nachbarschaft im Mesozoikum beschaftigen soll. Wenn ich dabei bisweilen noch weiter ausgreife, so wird dies in der Sache liegen. Die internationale geologische Karte und die Regelmannsche oder Lepsiussche Karte wird man beim Lesen zur Hand nehmen miussen. Das erste sicher bekannte tektonische Element fur West- deutschland und seine Umgebung ist die karbonische Gebirgs- bildung, die das ganze westliche und zentrale Europa er- faBte und ihrerseits in mehrere Abschnitte zerfallt. Wir unterscheiden bekanntlich einen vom franzésischen Zentral- plateau nach der Bretagne laufenden armorikanischen, einen durch Stid- und Mitteldeutschland ziehenden varistischen Bogen und davor den vom Harz nach dem sudlichen England und Irland laufenden belgisch-irischen Faltenwurf. Durch diese Teilung ist fir uns die Grenze der Hroérterungen ge- geben, da nur von dem varistischen und dem belgischen Abschnitte hier die Rede sein soll. Von den Alpen bis in die Kifel und das Sieger Land, von der boéhmischen Silurmulde bis an die baltische Kuste reicht eine Zone mit ausgesprochen NO—SW streichenden tektonischen Elementen. An ihrem Nordnordwestrande schiebt sich das belgische Silurmassiv von Briissel ein und trennt von dem ersten einheitlich gebauten Stiick den zweiten ebenfalls einheitlichen, aber W—O streichenden palaiozoischen D* men (Yoga Gebirgsteil ab, zu dem Stidengland, Nordbelgien, Holland und Westfalen gehdoren. Im Hannoverschen scharen sich die Streichlinien beider Bogen bis zum Harz, gerade so wie der varistische und armorikanische im Zentralplateau. Der er- zeugende Druck wirkte in den deutschen Abschnitten von SO her und schwenkte in den hollandisch-englischen Ge- bieten infolge alterer widerstehender Massen in einen von Siiden kommenden um, was wir bei der tertiaren Alpen- faltung genau ebenso konstatieren. Infolge der im ganzen von S nach N_ gerichteten Kraftlinien schritt die Ent- wicklung der Tektonik in diesem Sinne vor; so dai die alpin-suddeutschen varistischen Elemente etwas Alter sind als die mittelrheinischen und diese letzten wieder als die westfalisch-englischen. Den Beweis dafiir geben in klarster Weise die marinen Schichten des Kulms durch ihre Ver- breitung. Meeressedimente des Unterkarbons fehlen in den Schweizer Alpen, sind sparlich im sudlichen Teil vom Schwarzwald und den Vogesen, verbreiteter in Nassau, herr- schend in Belgien, unterem Rheinland und Westfalen, und es reicht am Unterrhein diese Fazies bis in das Oberkarbon, dessen Banke mit Goniatiten und Aviculopectiniden die Nahe der See bei den Strandsumpfen der westfalisch-eng- lischen Steinkohlenniederung dartun. Ein groBer Unter- schied besteht zwischen den alteren und jingeren damaligen Faltungszonen darin, daf8 in den ersten enorme Granit- massen emporstiegen und durch ihre Einschaltung in die vorhandenen Gesteine Pressungen veranlaBten. Die Granite Badens nehmen allein etwa 1000 qkm ein, beinahe ebenso- viel diirfen wir fiir Vogesen und Odenwald rechnen, ein drittes Gebiet sind Fichtel- und Erzgebirge, zu denen sich der Harz etwa so stellt, wie der-Odenwald zu Schwarzawald und Vogesen, namlich als ein abgetrennter, vorgeschobener, von Graniten durchdrungener Gebirgsteil. Damit haben wir das in Mitteleuropa fir alle Zeiten wichtige Geriist erhalten, dessen Geflige zwar spater man- nigfach gelockert und dessen Zusammenhang durch Sen- kungen vom Perm an zerstért wurde, das aber nie seinen EinfluB auf alle spateren Bewegungen verlor, vielmehr diese immer wieder entscheidend bestimmte. Ich betrachte den deutschen varistischen Bogen als eine jiimgére Phase der Pressung, welche den kaledonischen, von Schottland nach den Lofoten laufenden Faltenzug mit der groBen Uberschiebung im _ schwedisch-norwegischen Grenzgebirge schuf. Das Devonmeer, welches von den ae baltischen Ostseeprovinzen gegen SW wtber den Harz, das Rheinische Sciefergebirge, Plateau zentral nach Mittel- und Siidwestspanien reicht, ist ein Ausdruck derselben Er- scheinung, bezeichnet die vor der kaledonischen Aufwé6l- bungszone liegende breite Mulde. In oder neben dieser Mulde erfolgte die sub- bis oberkarbonische Gebirgsbildung, die im Gegensatze zu der kaledonischen von SO nach NW wirkte, aber.im grofen und ganzen als Faltenwurf dieselbe Richtung in Mitteleuropa einhielt, was sehr beachtenswert ist. Denn dadurch entsteht jene Pressungszone, in der alle unsere deutschen Mittelgebirge liegen und erklart sich -manche Einzelheit, die ich im folgenden vom Oberkarbon bis zum Postglazial aus Norddeutschland anzufthren habe, vor allem die stete Wiederkehr einer nach NO eae _ Meeresverbindung. Schwarzwald und Erzgebirge gehoren in ue varisti- schen Systeme als ein Faltenzug zusammen, was die Streich- richtung des oberrheinischen Gneisgebirges dartut. Beide Massive sind sich auBerordentlich ahnlich in folgenden Punkten: 1. in den Erzgangen, 2. in der Art der Eruptiv- eneise und Granite, 3. in dem Auftreten phonolithisch-tin- cuaitischer tertiarer Eruptiva an ihrer Sudseite, 4. in dem Vorhandensein mehrerer Faltenztige, welche nach N © immer jiingere .oberkarbonische und permische Schichten enthalten, die diskordant das schon damals_ entbloBte Kristalline tberlagern. — Man mu8 den Schwarzwald nicht in seiner heutigen, durch den Rheintalgraben bedingten Gestalt ansehen, sondern nach dem Streichen der palaozoischen --Falten beurteilen. Dann besitzt das Massiv nur 100 km Breite, ware also genau so breit wie das Erzgebirge mit Vor- land zwischen Teplitz und MeiBen. Die Berghauptener Mulde und der Permstreifen von Lahr mit ihrem jungpalaozoischen Inhalt fanden ihre Fortsetzungen in dem Zwickau-Chemnitzer Karbonzuge. Analog hatte das vulkanische béhmische Mittel- gebirge sein Gegenstiick in den Hegauvulkanen, wobei Ries und Uracher Gebiet vermittelnde Bindeglieder darstellen. Der Odenwald miBte demgema8 in Thuringen seine Ver- langerung finden, und dies stimmt insofern als ja dort wie bei Heidelberg—Weinheim kristallines Gebirge heraus- kommt und nach NW von Dyas und Sandstein in zuneh- mendem MaBe tberlagert wird. Siidlich des Erzgebirges haben wir die Prager Mulde und diese hat ihre std- westliche Fortsetzung in dem so ausgesprochen varistisch gerichteten oberen Donaulauf Ulm—Regensburg und in bt Oras der Aare der Schweiz, d. h. die Senkungszone Béhmens setzt sich in der Oberbayrischen Ebene und in der Mittelschweiz fort. Nur dadurch verstehen wir, warum immer wieder dies Strukturelement hervortritt, namlich als Grenze von alpiner und germanischer Trias, als Nordrand des (Malmmeeres, als mitteltertiares Meeresbecken, als Schwa- bische Alb und Diluvialschuttfanger. Dies Beispiel zeigt sofort, worauf wir in dem Folgenden zu achten haben und was ich im Zusammenhange fur die Hauptlinien europaischer Tektonik darstellen will. Ob unter anderem diese von Boéhmen gegen SW. iiber das Morvan und Siidfrankreich nach Spanien laufende Rinne zur Erklarung der gleichen Silur- fauna in diesem Streifen schon gebiihrend gewiirdigt wurde, ist mir nicht erinnerlich. — . In der Permzeit brach das mitteldeutsche zusammen- geschobene Stiick der Erdkruste ein, wurden die einzelnen Massive isoliert und zum Teil zu Ruimpfen umgestaltet, indem gleichzeitig heftige Eruptionen, von Porphyren haupt- sachlich von Quarzporphyren, diesen Vorgang auf vielen, im | Streichen der einstigen Ketten aufgerissenen Spalten, also Langsrissen begleiteten. Dadurch entstanden die mehr oder minder selbstandigen Schollen, deren wichtigste, uns hier interessierende folgende sind: Plateau central, Vogesen mit Hardt, Schwarzwaldkern, .Odenwald mit Spessart, Rheini- sches Schiefergebirge mit Ardennen, Harz, Fichtelgebirge und Erzgebirge. Der Vorgang ist analog der Zerlegung des Kaledonischen Gebirges in den nordirlandischen, schotti- schen und skandinavischen Teil oder der Entstehung der armorikanischen Riimpfe der Bretagne mit Cotentin, Corn-: wallis, Stdirland. Durch diesen Vorgang wird eine Ungleichartigkeit ge- schaffen, welche sich spater nie wieder vollstandig ver- wischte, sondern bei allen Bodenbewegungen erneut geltend machte, teils in der Ausbreitung, teils in der Art der Sedimen- tation, teils in dem Ausmafe kinftiger Verschiebungen, da diese festeren Kerne Widerstand leisteten oder infolgedessen gegentiber ihrer Umgebung sich anders verhielten. Hs ist ferner klar, daB die dazwischen liegenden Einbruchsstellen die Tendenz zu weiterer Einsackung an sich trugen und daher die neuen Sedimente auffangen muften. Diese letz- teren verhielten sich wieder anders als jene in sie hinein- ragenden Horste. Der von SriuuEe betonte Vorgang der sog. Rahmenfaltung ist daraus naturgema8 zu erklaren und in diesem Zusammenhange hier im Auge zu behalten. oe aes DAE eee Aber der ProzeB des Niederbrechens geschah keines- wegs willkirlich. Beachten wir, wie die bedeutenden per- mischen, den Schutt sammelnden Mulden liegen, so ergibt sich, daB solche Einbiegungen vorzugsweise wieder SW—NO, also erzgebirgisch streichen. Dahin gehért das Morvan mit seinen Auslaufern bis Belfort und deren Fortsetzung im Hiztal Badens bis nach Wiurttemberg an den Neckar. Da- neben kennen wir sidlich der Elzlinie im Schwarzwalde einen Zug von Rotliegendem, der wohl von Staufen im Breisgau uber St. Peter — St. Margen, Brend und Triberg parallel streicht, und einen zweiten nérdlich der Elz in dem Gebiete von Lahr, der mittleren Kinzig und oberen Murg. Dann folgt der von den Westvogesen aus dem Val d’Ajol tiber das Breuschtal nach Baden-Baden fortsetzende breite Zug, der bei Herrenalb und Wildbad wieder herauskommt, und wahrscheinlich in erheblicher Breite in der Kraichgaumulde ruht. Sein Nordfliigel ist in der stidlichen Pfalz und im Oden- wald bei Heidelberg bekannt. Wir haben weiterhin die Saarbruckener Mulde, welche im Gegensatz zum Kraichgau besonders linksrheinisch entwickelt ist. In jedem dieser Streifen geschah eine Férderung von Porphyren, welche von S nach N zunahm. Das s&chsisch-béhmische Rotliegende paBt sich viertens ebenfalls dem Erzgebirge zu _ beiden Seiten parallel an. Kine Ausnahme macht nur der Thiringer Wald, dessen Rotliegende-Vorkommen obwohl sie als zur Saarbrickener Mulde zugehérig erklart werden konnten, scharf gegen NW, d. h. herzynisch gerichtet sind. Um dies zu verstehen, sei darauf hingewiesen, daB die Querspalten, welche diese einzelnen Rimpfe trennten wahrscheinlich vorzugsweise diese Richtung innehielten, also das zweite wichtige Struktur- system Deutschlands damals sich energisch geltend machte. Bestanden hat es schon vorher, mindestens lokal und lebte damals nur kraftiger auf. Ich habe in meiner ,,Geologia von Baden“ darauf hingewiesen, dai im siidlichsten Granit- massiv des Schwarzwaldes, im Blauen, schon im Karbon eine herzynische Zerkliftung vorhanden war, da alle Gange der jiingeren granitischen Nachschiibe derart verlaufen, und zwar von der Aaremiindung an. Dann streichen die viel- leicht dyadischen Granitporphyre des Miinstertales mit ihren begleitenden Quarzgangen in gleichem Sinne. Bei Oberkirch kenne ich ferner einen 3 km langen Quarzporphyrgang des mittleren Rotliegenden, welcher ausgesprochen her- zynisch lauft, also eine damals erfiillte Kluft kundtut. Der sy. ae Dyas gehoren an: die Graben von Schramberg und Triberg im Schwarzwalde mit ihrem NNW—SSO gerichteten Spalten- systeme, ferner die parallelen Graben von St. Margen, vom Birglirain im oberen Elztal und die starke Verkliftung des Granits im Gernsbacher Murgtal. Auferdem ist keines- wegs ausgeschlossen, da der Westabfall des Odenwaldes bei Heidelberg in diese Gruppe aufzunehmen ist. Der ge- waltige Sprung des Pfahls am Bayrischen Walde scheint auch jener Zeit anzugehdren, da die spateren Sedimente diese Linie nicht oder kaum itberschritten, also seit jener Zeit der Westrand der Bdhmischen Masse als solcher in die Erscheinung tritt. In seine Verlangerung fallt die be- deutende Senke, welche im heutigen Thiiringer Walde den Schutt aufspeicherte und das Rheinische Schiefergebirge vom Harze trennte. Diese Senke muB im Zechstein sicher weiter existiert und bis in die Oberpfalz gereicht haben. Sie hat da- mals schon die Scheidung von Schwarzwald und Erzgebirge, die einst zusammengehérten, vollzogen. In die strati- graphische Erscheinung tritt diese frankisch-schwabische Mulde freilich erst in der Trias. Das Sprungsystem, welches den Schwarzwald im Osten begrenzte und im Schramberger Graben noch heute deutlich ist, leitete die Scheidung dieses Gebirges von dem Stiick ein, das man als ,,vindelzisches Ge- birge unter der Schwabisch-frankischen Alb und der Ober- bayrischen Ebene vermutet. Dieses letzte ist seinerseits durch den Pfahl von ider Bohmischen Masse geschieden und daher zu wiederholten selbstandigen Bewegungen ge- elgnet gewesen. eae Man kann am Oberrhein mit Hilfe dieser beiden groien Bewegungssysteme sogar die Einzelheiten verstandlich ma- chen. War der Westrand des Odenwaldes im Oberkarbon und Rotliegenden vorgezeichnet, erklart sich, warum die Senke von Saarbriicken nicht siidlich vom Taunus in der- selben Weise entwickelt ist. War der Ostrand des Schwarz-. waldes im Werden, begreift man die Dicke des Rotliegenden mit 500 m bei Sulz am Neckar. Das Zusammentreffen der varistischen Einmuldung und jener Spriinge am Nordrande des Schwarzwaldes schafft die Bedeutung der Kraichgau- senke mit dem Anschwellen der unterdyadischen Schichten bei Heidelberg und Baden, sowie die Méglichkeit fur das Eindringen des oberdyadischen Meeres in den Streifen Pfalz— Odenwald (Albersweiler—Heidelberg) und die langs des eanzen Ostlichen Schwarzwaldes ausgesprochene Dolomit- bildung im Oberrotliegenden. Der Ostrand des Schiefer- 4 a . z E Bo 5 eee gebirges mit seinen Zechsteinkonglomeraten gibt uns die Isolierung dieses Stuckes klar an, ebenso in Thiiringen und am Harz. Das grobe mittel- und oberdyadische Meeres- und Salz- becken besa deutlich, varistische Erstreckung quer durch Deutschland bis nach Kurland und tritt sogar gegenwartig noch in den Soolquellenziigen Norddeutschlands hervor. Das freiere Meer aber reichte von Oberfranken tiber Thiiringen, Westfalen nach England, hatte also im ganzen eine in dieser Zone unverkennbar herzynische Richtung. In dieser Gabe- lung nach NW im englisch-westfalischen und nach NO im norddeutsch-masurisch-kurischen Abschnitte macht sich zum ersten Male der Einflu8 der Skandinavischen Masse bemerk- bar, wie wir ihm in der Jura-, Oberkreide- und Tertiarzeit wieder begegnen. In der Untertrias dehnte sich die beschrankt gebliebene Einbuchtung tiber das Rheinische Schiefergebirge und die ganze Oberrheingegend aus und reichte bis zu einer Linie Passau — Nordlingen — Konstanz mit~* unbekannter Fort- setzung gegen Genf und das Movangebiet. Im. Wellenkalk und Muschelkalk griff die See in der Mittelschweiz bestimmt, in ‘der Oberbayrischen Ebene wahrscheinlich weiter nach $ vor, und ganz sicher bestand in der Richtung des Schweizer Juragebirges im Hauptmuschelkalk eine Verbin- dung nach dem unteren Rhonetal bei Toulon, wobei das Plateau central den Westrand dieser Meeresstrafe darstellte. Ebenso war der Stidwestrand der Ardennen vorhanden, weil der Nodosuskalk dort sandig und konglomeratisch erscheint. In den Ardennen haben wir ein in der Trias langsam - untertauchendes Massiv und deshalb ist in dessen Nahe, d. h. in Lothringen-UnterelsaB der Untere Muschelkalk als ein glimmerreicher Muschelsandstein ausgebildet. Es ist aber fir den weiteren Zusammenhang von Bedeutung, dab der starke Glimmergehalt dieser Serie sich nach SO noch bis in den Breisgau erstreckt, wo bei Lahr—Emmendingen zwar kein echter Muschelsandstein, aber ihm petrographisch nahestehende Gesteine vorkommen. Diese glimmerreiche Fazies befindet sich also auf einem NW-—SO gerichteten, d. h. herzynischen Streifen, d. h. so, wie spater die Oolithbildung, verteilt. — Die Hauptmuschelkalkzeit scheint das Oden- waldgebiet tiefer unter Wasser gesehen zu haben, da A. WacneR dort von einem ,,Beckeninnern‘ redet. In- dessen bin ich dieser Sache keineswegs sicher, weil die petro- graphischen Verschiedenheiten zwischen Semipartitus- S106 Ss Schichten und 7rigonodus-Dolomit auch ebensoleicht auf Strémungsunterschiede zuriickzufiihren sind und der Ton- gehalt der Bairdienlage die Herbeischwemmung von Schlamm sogar erfordert, der in dem Faziesbereich des Trigonodus-Dolomites ganz zuriicktritt. Will man in dem dolomitischen Gestein ein Sediment flacheren Wassers sehen, als der Bairdienton es ist, so ware damit eine Schwelle in der Richtung des varistischen Gebirges zwischen der Boéhmer Masse, dem Schwarzwald und dem Morvan gegeben, also wieder ein altes Strukturelement. : Im Keuper zeigt sich eine Hebung des Schwarz- waldes; denn die Lettenkohle ist darin sehr diirftig, der obere Keuper fehlt in Stdbaden und in den Siidvogesen bis auf den Nordrand des Basler und Berner Juras, wo das Rat gerade eben tbergreift. Machtig ist der Keuper in der Linie Kraichgau—Zaberner Bucht—Lothringen und dort voll- standig mit allen Gliedern entwickelt. Die Lettenkohle am Ostlichen Odenwald mit ihren Pflanzen beweist aber, dafi dieser kristalline Kern wieder nahe der Oberflache lag oder gar aufgetaucht war. Leider fehlen uns die entsprechenden Bildungen oben auf dem Gebirge und in der Pfalzer Hardt, so daB wir nicht klar sehen; trotzdem vermute ich eine ahnliche Morphologie wie im Unteren Muschelkalk, also eine herzy- nische Schwelle. An den Ardennen greift der Keuper langsam von S nach N vor, am Plateau central legt er transgredierend ringsum im O und N seine Sedimente auf den kristallinen Untergrund. Im schwabischen Becken erreicht der Rat- sandstein erhebliche Ausdehnung und Dicke, so daB zwischen zwei relativ gesenkten Strichen am Oberrhein eine etwas héhere Schwelle auszuscheiden ist. Schwarzwald—Siid- vogesen und vielleicht der Odenwald erfuhren also eine ge- sonderte, voribergehende schwache Auftreibung, deren Zu- sammenhang nicht ganz klar ist. Beschrankte sich diese ~ auf Stiidvogesen und Schwarzwald, so mag sie varistisch sich erstreckt haben gegen das Erzgebirge hin und wurde nordlich und siidlich von je einer korrespondierenden Ein- muldung begleitet gewesen sein. Aber wir wissen im ganzen zu wenig davon, um sie wirklich zu bestimmen. Wichtig ist die Selbstandigkeit dieser gehobenen Massive gvegeniiber den damals gesenkten in Mittelfrankreich und Stidbelgien. Die innere Spannung lieB im Unterlias wieder nach, so daB sich das Meer iiber den ganzen Oberrhein ausbreitete; es trat vom schwabischen Becken bis Mittelfrankreich in offene ies DT tm breite Verbindung und ubersptlte randlich die Cotentin- und Bretagnescholle, sowie weiter vorgreifend die Ardennen und das Rheinische Schiefergebirge. Anscheinend war wabrend der Ablagerung des Opali- nustons das Maximum der Senkung erreicht, da dieser die weiteste gleichartige Ausdehnung besitzt. Indessen beginnt in dieser untersten Doggerzone, ja schon im obersten Lias in Nordlothringen und Luxemburg die Eisenoolithsedimen- tation, welche sich mit zunehmendem Sandgehalt wtber das Unterelsa&{ und den Kraichgau nach Aalen in Wirt- temberg fortzieht und auch die Oberrhein-Massive und den Schweizer Jura mit in den Bereich von Flachwassersedi- menten zieht. In Nordwestdeutschland zeigen der mehrere Hundert Meter messende Gdttinger Lias, die tiefe Rinne am Harzrande an und die Fortdauer der tonigen Sedimente durch den ganzen Dogger und Untermalm die grdBere Konstanz von Loéchern als auf der Westseite des Rheini- schen Rumpfes und in der burgundisch-breisgauischen Jura- formation. Die Vogesen heben sich von der Murchisonae- Zone an und geben AnlaB zu den von Metz tber Vesoul bis in den Berner Jura verfolgbaren Korallenriffen des Mittleren Doggers, wahrend diese Fazies im Breisgau und Schwaben uber kimmerliche Ansatze nicht hinausgelangt. Diese He- bung geht im Oberdogger nach O weiter und erzeugt die Hauptoolithsedimente, also typisch. litorale Absatze mit allen Merkmalen derselben, aber auf einem so langsam sin- kenden Boden entstanden, daB die Wassertiefe ganz gering bleibt und haufige Trockenlegung des kalkigen Oolithsandes diesen sofort verfestigt, oft in typischer Kreuzschichtung. Somit ist die Oolithfazies, auch in ihrer eisenoolithischen Varietat, ein sehr wichtiges Kennzeichen fur unsere tek- tonischen Fragen. Wir sehen sie von der Aaremundung uber Lahr, das Unterelsaf nach Lothringen verbreitet und dann nach NW am Ardennenrande entlang nach Calais . und uber den Kanal nach England ziehen> Die permische herzynische Struktur dieser Zone springt also auf ein- mal wieder deutlich hervor. Dabei ist zu beachten, dah in der Normandie schon im Bajocien diese Ausbildungsform einsetzt und im Bathonien nach SO immer weiter greift, da wir zahlreiche sekundare Oszillationen im Oolithe de Jaumont der Metzer Gegend und ebenso in der Gegend von Vesoul und am Plateau central vom Mont Crussol bei Lyon: bis Valence beobachten. Die vom Berner Jura bis uber Besanc¢on sich erstreckende Dalle nacrée, welche zum nae |: pat Teil die Macrocephalus-Zone vertritt, setzt diese Fazies fort und gibt uns Kunde davon, wie an der Malm-Dogger- Grenze dies Strandgebiet wieder deutlich varistisch lag und an den heutigen Vogesenrand als. héhere Scholle sich anlehnte. Die Vogesenlinie des Doggers tritt im Callovien wiederum deutlich hervor, da wir westlich die machtigen Woévretone (200 m) haben gegentiber der diirftigen Dicke von 16 m im Elsa8, von 5—6 m im Breisgau und 2—3 m in der Baar, am Randen und im‘ Klettgau; erst weiter nach Schwaben hinein wachsen die Ornatentone etwas. Der SW-Rand der Bohmischen Masse birgt die meisten tieferen Jurazonen nach Pompxsckgs Untersuchungen in verringertem, ja stark komprimiertem Mae, blieb also die ganze Zeit Rand der See und in annahernd gleicher Héhe. All die wechselnden Zustande des Vogesen-Schwarzwald-Massivs mit dem immer wieder durch Pausen- unterbrochenen langsamen Einsinken machten sich dort nicht bemerkbar. Im Malm wird das Schwarzwaldmassiv von der Hebung ergriffen. Wir konstatieren zwar anfangs auf der Westseite der Vogesen die Gaize-Bildung des Oxfordien und dariber das Terrain a chailles, welch letzteres etwa genau die Ver- breitung des Hauptoolithes besitzt und wie dieser von Lothringen bis in den Breisgau sich ausdehnt. -Dann aber setzen die Riffe des Rauracien ein, begleiten die Westvogesen von den Ardennen bis zum Schweizer Jura, gedeihen in diesem, betonen nach der Renggeritonfazies wieder die va- ristische Linie der Dalle nacrée und endigen im. Breisgau, den sie bis Freiburg erfillten. Sie bleiben auf die Westseite des Schwarzwalds beschrankt, da ostlich desselben zwar auch kalkige Sedimente abgelagert werden, aber solche ruhigeren, tieferen Wassers (Betakalke Schwabens). Lang- sam schreitet die Riffazies dafiir von Osten her auf der alten Schwelle des vindelzischen Gebirges durch den Frankenjura nach SW vor, bis im Kimmeridge die ganze lange Linie vom Ries bis nach Genf solche Flachwasserbildungen zur Entwicklung bringt. Es ist sehr bezeichnend, daB sich so vor der Hebung am Ende des Malms die uralte erzgebir- gische Struktur abermals bemerkbar macht, da& die in der obersten Trias, also zuletzt, von der Transgression iberwAl- tigte Barre als erstes wieder deutlich herauskommt. Leider bieten das schwaébische Becken, Mittelbaden und das Elsaf keine Anhaltspunkte fiir die urspriingliche Ausdehnung des Malms mehr. Ich nehme an, das seine Schichten dort gering waren, wenn sie tiberhaupt zum Absatz kamen; denn das OE ———aeEEeEEeEeEeEeEeEeEeEeEeeeE—eEEEEeeEe = | ‘ 2 *- Re : it 5 0) ee eae Rauracien des Isteins macht schon einen recht litoralen Eindruck. Die wechselnde Fazies des Untermalms von Dels- berg im Berner Jura bis zum Randen bei Schaffhausen mit den Birmensdorfer Schichten, Impressamergeln, Renggeri- tonen und Terrain a chailles einerseits, mit den Betakalken, Effinger Schichten, dem Rauracien anderseits, gibt uns die ersten Spuren eines erneuten Einflusses der Schwarzwald- achse in ihrer sudlichen Verlangerung. Astartien mit Natica- schichten und Humeralismergel, Crenularisschichten, Gamma- mergel zeigen im unteren Kimmeridge dasselbe. Im mitt- leren Kimmeridge greift die Schwamm- und Korallenfazies aus Schwaben um die Schaffhausener Ecke herum und schlieB{t sich mit dem St.-Verena-Oolith fast zusammen. Das Portland scheint nur im Hegau (Hattinger Oolith und héhere Schichten) noch entwickelt zu sein, fehlt auf der ganzen Strecke des Aargauer und Basler Juras und gelangt zu wirklich” bedeutenderer LEntfaltung erst westlich vom VogesenfuBe im Neufchatecer Jura. Die Hebung im Purbeck macht aller Sedimentation in Schwaben, am Oberrhein: und auch im sudlichen Jura ein Ende. Aus Norddeutschland ist besonders hervorzuheben, dah die kompakte Oolithbildung, welche dem Dogger fehlt, in der varistischen Rinne von Westfalen—Hannover bis nach Pommern wahrend des Oberjuras vorgreift. Die Verbreitung und Ausbildung der in Schonen und Stdbaltikum bisher be- kanntgewordenen Juraschichten laBt darauf schlieBen, dab im hLias bereits der Teil westlich von Bornholm unten dem Meere lag und da ostlich der unteren Oder sich die See in der NO-Richtung nach Nordpolen ausbreitete. Wir haben also die beiden Hauptrichtungen klar ausgepragt, welche sich seitdem immer aufs neue durchdrickten und heute so- wohl den Umrif8 von Bornholm als auch die pommerschen Kiistenlinien beherrschen. Das Flachwassergebiet der Nor- mandie—Oberrheinlinie erringt sich also gegen Schlu8& der Juraformation auch am Rande der skandinavischen Masse ‘Platz und erscheint genau wie in Siiddeutschland als Vor- laufer des Aufsteigens, das im Portland und Purbeck auch dort das Meer verdrangte und schlieBlich auf die brackischen Wealdenstmpfe langs der Linie Belgien—Holland bis nach der pommerschen Ostsee beschrankte. In Stddeutschland beobachten wir ein langsames Auftauchen vom Kimmeridge an, ohne da eine Faltung erfolgte, die gehobenen Schichten sind hdchstens gebrochen und geknickt. In Westfalen und - Hannover aber hat nach SriuuEe zwischen den alten Riimpfen 22 BO ee ein nicht unerheblicher Zusammenschub stattgefunden, der eben die Rahmenfaltung einleitete und die machtigen tonigen Sedimente zwischen den starren Massiven stark beeinfluBte. Wahrend der karbonischen Gebirgsbildung sind ebenfalls die suddeutschen Massen weniger zusammengeschoben als die nordlicheren (Ardennen, Rheinisches Schiefergebirge, Harz), eine Erscheinung, welche sich also im Oberjura wiederholte. AuBerdem scheint, soweit wir bisher urteilen durfen, die Hauptzone dieser Zusammenstauchung in der thuringisch-westfalischen Zechsteinmulde zu liegen, also in herzynischer Richtung, da in Pommern, in Bornholm usw. die Jurabildungen nicht wesentlich gestért wurden. Dab uberhaupt diese herzynische Senke Mitteldeutschlands in der oberen Juraformation nicht véllig verwischt war, er- kennen wir aus dem Vorgreifen des Malms im Frankischen Jura bis zum Main langs des Bohmerwaldes, wobei nicht unmodglich ist, daB im Unteren Malm eine Meeresstrabe vom Obermain uber den Thuringer Wald nach Westfalen reichte, obwohl wir Sicheres dariber nicht mehr wissen. — Zusammenfassend diirfen- wir also sagen, die V or laufer der oberjurassischen Gebirgsbildung laufen in Westdeutsch- land klar in NW—SO-Richtung, schaffen von England bis zum Schweizer Jura und Plateau central den langen Bogen der oolithischen Sedimente, die sich westlich von Ardennen, Vogesen und Schwarzwald ablagern und nirgends tber die durch diese heutigen Gebirgskerne nach Osten hinuber- greifen. Dort entwickelt sich vielmehr eine machtige Serie dunkler, toniger Sedimente, die sowohl den westfalisch- hannoverschen als auch den schwabischen Dogger aufbaut. Dieser wichtige Unterschied, der eine ganz andere Sediment- zufuhr oder Strémungen dartut, wurde meines Wissens bis- her nie in seiner tektonischen Bedeutung gebuhrend gewur- digt. Im Malm tritt umgekehrt in Norddeutschland die varistische Richtun’g scharfer hervor, sondert sich die bal- tische JurastraBe aus, welche einzelne russische Ammo- nitenformen nach England und Frankreich einwandern 1aSt, und erfolgt schlieBlich die varistische Hebung Zentral- europas. Nehmen wir im Dogger den Westrand der pom- merisch-schlesischen Platte, der NW-—SO lief, den Abfall der BOhmer Masse und die westdeutsche Untiefe zusammen, so erhalten wir eine Meeresbegrenzung durch Inseln und Kisten von herzynischer Erstreckung, wie sie heute West- _griechenland mit seinen vorgelagerten Inseln mutatis mu- tandis aufweist. Sec) ee In Obermalm und Unterkreide hebt sich zum erstenmal deutlich eine Rinne heraus, die im Miocain wieder Bedeu- - tung erlangt, die alpine. Diese erstreckte sich im Kim- meridge und Portland vom Gebiet der Hte. Marne und Hte. Sadne uber den Nordrand der Schweizer Alpen weit nach Osten und besa& im allgemeinen ein nordéstlich ge- richtetes Nordufer, welches vom Plateau central gegen die Bohmische Masse lief. Bemerkenswert ist die ann&hernd parallele Strafe, die von Hannover nach Kurland reichte; beide waren getrennt durch den Landstreifen, der sich im Purbeck so weit aufwoélbte, daB er in der Mitte trocken wurde und an seinen Randern die Brack- und StifSwasser- seen erzeugte. Durch diese Hebung wurde die Pforte im Schweizer Jura zwischen Plateau central und Vogesen vor- ubergehend verengt bzw. geschlossen, indem Riffinseln zu einem varistisch gestreckten Landstreifen zusammen- wuchsen. Aber in Norddeutschland blieb eine sumpfige Untiefe, welche den Wealden aufnahm und von Nordfrank- reich (Pays de Bray) bis ttber Bornholm nach Polen reichte. So gewinnt es durchaus den Anschein, als ob nicht eine lokale Bewegung die Ursache dieser Strandverschiebung ist, sondern ein auf den alten karbonischen Bahnen, inner- halb der alten karbonischen und alteren Massen neu ein- setzender Faltungsdruck. Aber derselbe gelangt nicht zur vollen Entwicklung; es ist eine vorubergehende Spannung, welche langsam nachla{t, ja umgekehrt in der Unteren und Mittleren Kreide eine der negativen Verschie- bung vollkommen analoge positive hervorruft. So lassen sich namlich ohne Schwierigkeit die Trans- gressionen der Kreide verstehen. Das Meer greift erstens in der eben genannten alpinen Rinne nach Norden vor, und zweitens zeigen die Neufchateler Litoralsedimente die neue Eréffnung der oberjurassischen Pforte. Desgleichen schiebt sich drittens die See langs der Ardennen in nord- westlicher Ausdehnung tber die jurassischen und schlief- lich tiber die 4lteren Schichten, welche mit Griinsandmergel des Aptien, Albien und Cenoman schrittweise tiberragend bedeckt werden. In Norddeutschland erfullt viertens sich die hollandisch-baltische Rinne mit der See, welche nach Suden uber altere Ufer tiberspilt und sogar nach Thut- ringen gelangt, und vor allem entsteht fiinftens in der sachsischen Bucht eine tiefe Senke mit den Quaderschichten und Oberen Kreidebildungen Boéhmens. Hierbei ist hervor- zuheben, daB entsprechend dem Vorgreifen des Malms in - EC ee der Senke Frankens langs der herzynischen Bruchlinie vom - Bayerischen und Béhmischen Walde das Cenoman auch dort eindringt und die frankischen sandigen Kreideablagerungen hervorbringt. Es ist also ein volles Aufleben der im Oberjura vorhandenen Seeabschnitte und mag uns einen Anhaltspunkt dafur geben, wie etwa im Untermalm die Verteilung von Meer und Land gewesen sein mag. Das Oberrheingebiet, Hessen und Thiringer Wald blieben tiber der See; Erzgebirge, Sudeten, Teile des B6hmischen Kessels sanken unter, und zwar nach und nach 200—300 m. Dabei tritt uberraschend klar die Bedeutung des Pfahlsprung- systems heraus, welches ja im Perm entstand und die ost- und westdeutschen Sticke des karbonischen Faltengebirges voneinander unabhangig gemacht hatte, so daB sie nun in der Oberkreide eine Art Schaukelbewegung rechts und links von diesem Spaltenzuge vollziehen konnten. Wir hatten eigentlich, nur umgekehrt, schon dasselbe im Jura, der in Lothringen, Oberrhein-Schwaben, Franken sich absetzte, aber die B6hmische Masse bis auf die flache m&hrische Uber- flutung frei leB. Im Norden entsteht nun das Meer der Obed Kreide, das wie jenes des Oberjura vom Pariser Becken siidlich der skandinavischen Masse nach RuBland hintberreicht. In seine Zeit fallen die Transgressionen in Schonen: und in den Ardennen. Im Baltikum muf die Eindellung etwa 600 m betragen haben und ist bis zum Danien weitergegangen, in dem die Faxeriffe den Stillstand, die Auffillung oder bereits die abermals beginnende Hebung andeuten. | Genau dieselben zuletzt abgesunkenen ,Erdstucke steigen an der. Grenze von Tertiar und Kreide wieder auf: Die Neufchateler Pforte schlieBt sich, das Ardennengebiet an der Oise wird trocken, und Stimpfe breiten sich vor ihm aus bis nach Reims hinein. Die frankische kretazeische StraBe verschwindet gleichfalls, und in Norddeutschland | wird der Nordrand des Mittelgebirges ein Sumpfland mit Braunkohlen als Endprodukt. Die See war aus dem Bal- tikum verdrangt, weshalb ich glaube, daB die ostdeutsche, im Cenoman abgesunkene Scholle sich rasch wieder hob. Die Pressung hat also. abermals begonnen, und zwar klar von den Alpen ausgehend, weil wir in diesen schon in der Oberkreide den raschen und mannigfachen Fazieswechsel haben und seit dem Tertiarbeginn deren Ketten uber Wasser auftauchen sehen. Deshalb ist auch beachtenswert, da das sudwestdeutsche Land in der Kreide erhalten blieb und ee, — 33 — nicht in irgendeinen kretazeischen Meeresteil einbezogen wurde; es lag den Alpen zu nahe und stand wohl dauernd unter deren latentem Faltungsdruck. Durch den stetig gesteigerten Alpendruck wurden immer ausgedehntere Gebiete des nordlichen Vorlandes in diese Faltung hineingezogen und zwar in Form einer weiten Wellung, wobei sich die gehobene Zone langsam nach N vorschob .und hinter ihr eine solche-der Ab- senkungfolgte. Diesmal ging der Druck vom ganzen Alpenkorper aus und deshalb wird auch das Plateau central hart erfaBt; denn seine Bewegungen bestimmen durch die fortgeleitete Pressung das Schicksal seiner umliegenden Ge- biete, d. h. das Rhéne-, Garonne-, Loire- und Pariser Becken, von denen uns hier nur das letzte interessiert. Die weite Wellung tritt am besten in dem palaocanen Meere heraus, das von Paris und London bis tiber Bornholm sich ausdehnte, und an seinen Randern viele klare Trans- eressionsspuren tragt. Im Obereocan entstehen am Ober- rhein die Mulden des UnterelsaB und Kraichgaus mit ihren eocanen Sedimenten, also in der Zone der Keuperdelle, und die SuBwasserseen von Montbeliard bis gegen die untere Aare. In Norddeutschland steigert sich der ProzeB bis zum Mitteloligocan, wo zum dritten Male die baltische Strabe wiederkehrt und die See von Belgien tiber Norddeutschland nach RuBland sich ausbreitet. Dies entspricht, wie ich betonte, dem Malm, und vollig konform sehen wir am Alpen- rande den Flysch von Genf bis in die Bayrischen Gebiete als Absatz einer parallelen Rinne vorkommen. Der Ober- rheingraben ist etwas Besonderes, das spater fur sich be- handelt werden soll. Seine langs Odenwald und Schwarzwald laufende Hauptspalte hat diese Massive von den Vogesen und der Hardt ebenso isoliert, wie es die permischen Briiche von Schramberg usw. im O bewirkt hatten. Die Folge zeigt sich in der ausgepragten eigenen Bewegung des Schwarz- waldes unter EinfluB des alpinen Druckes; denn er steigt vom Mitteloligocian an-als ein Keil empor und zwar ist wieder ein auffalliges Schaukeln erkennbar. Im Unter- oligocan dringt das Meer in den entstehenden Rheintalgraben ein, im Oberoligocan weicht es aus diesem, wahrend gleich- zeitig und im Miocan die Ostseite des Schwarzwaldes so tief absinkt, da langs des Gebirgsrandes das Meer weithin den Hegau und die Schwabische Alb tberspult. Wir konsta- tieren also im kleinen dasselbe, was die BOhmische Masse in Trias, Jura und Kreide zeigt, namlich unter dem _ Falten- By Ceara PR nn et Se eT PE a ant Net ect ea oem a gm adem ne ornate Ne = Bri gee. druck von S her eine Drehung um eine noérdlich gerichtete Achse. Deren Richtung pragt sich in Vogesen und Hardt, im Rheintalgraben und in Schwarzwald—Odenwald aus und zeigt, daf hierbei nicht der Zufall, sondern sicher bestimmte mechanische Gesetze eine Rolle spielen, vielleicht der von SSO kommende Druck eine N—S bis NNW-—SSO gerichtete Stauung erzeugte. Innerhalb. des karbo-permischen Saarbricker Beckens blieb das untermiocane Meer als Mainzer Reliktensee am langsten erhalten, stand also wieder im deutlichen gene- tischen Zusammenhang mit jener alten, an derselben tekto- nischen Stelle vor langer Zwischenpause entstandenen Mulde, auf die noch heute das Nahe-, Rheingau- und Unter-Maintal maruckgehen. — 3 Im Untermiocan stiegen die oberrheinischen Gebirge und sogar der zwischen ihnen eingeschlossene Graben hoch, so da das mittelmiocéane Schweizer Meer auf dem Berner bis Aargauer Jura sein Ufer behielt. Dafur sanken aber stuck- oder schollenweise das Rheinische Schiefergebirge, das hessische’ Land und manche Teile Thuringens, wo sich deshalb in. zahlreichen Mulden - die Braunkohlen ab- setzten, ohne von 4Alteren tertiaren Schichten unter-- teuft zu sein. Diese mittel- und obermiocanen Sumptf- sedimente deuten uns eine von der heutigen ver- schiedene Hohenlage und Gestaltung an, da sie sicher in Hohlformen entstanden sind und oft nicht nur die Schutt- yaassen, sondern auch eruptive Gesteine (Basaltlaven) in sich aufnahmen. In derselben Zeit wurde durch Hebung das oligocane und schlieBlich das miocane Meer auf dem ~ mehrfach geschilderten varistischen Streifen sudlich der skandinavischen Masse verdrangt, wodurch in den Provinzen PreuBen, Pommern, Brandenburg, spater in Mecklenburg die Kaolinkiese mit den Braunkohlen in einer von den schwe- dischen Flissen tberschutteten Deltaregion hervorgingen. Von Belgien bis Danemark, also vor dem Rheinischen Schiefergebirge blieb die See im Miocén erhalten. Ich lenke im besonderen die Aufmerksamkeit auf den Umstand, daf die tertiaren mitteldeutschen Braunkohlen den Faltungs- bogen des Oberkarbons tiber den Harz nach den Sudeten wiederholen, da dies belgisch-westfalische miocane Meer ungefahr der Meeresbucht entspricht, welche in die bel- gischen und westfalischen Kohlen den marinen Hinschlag lieferte, da also auch hier wieder eine volle Koinzidenz er- scheint. ! MO ah! Der weitergehende Druck schuf im §S das Alpengebirge wahrend des Mittelmiocans und Pliocans; seine'Wirkungen im suddeutschen Vorlande legten dieses im Obermiocan und Pli- ocan ganz trocken, schufen das Juragebirge im Jungpliocan und Diluvium, hoben die oberrheinischen Gebirge und durch deren Druck das Rheinische Schiefergebirge. Dadurch tauchte endlich der Boden der miocanen Nordsee zum grofen Teil auf und England wurde landfest. Die analogen diluvialen Vorgange lassen sich im britischen und Nordseeareal nicht besonders deutlich ver- folgen, wohl aber weiter im Osten. Dort ruft, um mit dem ersten Vorgang zu beginnen, der Alpendruck in der Bohmischen Masse den Sprung des Egertales hervor und laBt auf der ganzen Lange den Vulkanismus spielen von Eger bis in die Lausitz. Dann wolbt sich nach der allge- meinen mitteltertiaren Hebung des ostlichen deutschen Flach- landes im Diluvium der baltische H6éhenriicken auf; es entsteht nordlich davor die interglaziale See, dann post- glazial in Mittelschweden die Yoldiasee, die Smaland isolierte und den Skagerak uber die Seenzone nebst dem Finnischen Meerbusen mit dem Weifen Meere verband. Die stidbaltische Hebung der Ancylusperiode, die erneute Senkung desselben Streifens in der Litorinasee, das Drehen der skandinavischen Masse um die Stockholmer Achse in der Alluvialzeit sind Prozesse, welche dem Verhalten des Rheinischen Schiefer- gebirges im Tertiar vollkommen analog sind. Es handelt sich um die nach N gerichteten Ausliufer der in diesen Ge- bieten als Wellung auftretenden alpinen Faltung. Diese Wellung geschah, wie uns die Verteilung der Meere lehrt, stets auf den alten, vorgezeichneten Streifen und in der Gesamtrichtung des karbonischen Gebirges, also in varisti- schem Sinne, gleichsam als hatten die im Palaozoikum schon erkennbaren Zonen geringerer Widerstandskraft die jungeren Bewegungen geleitet. Kein Wunder, dai dabei die alten Strukturlinien erwachten. Die devonische Spalte des Kristianiagrabens ist zweifellos an der Trennung von Nord- und Ostsee schuld und spielt eine Rolle in der Abgrenzung der Ancylussee, wobei die jitische Halbinsel sich zuerst bedeutungsvoll auspragt. Aber ich vermag diese wichtige Linie in Mitteldeutschland nicht weiter zu verfolgen. Klarer ubersehbar sind die Hunsriick-Taunuslinie und die LEger- flexur aufgelebt, beides schon alte Fugen. Die Fortsetzung der Pfahlspringe schufen im Tertiar den heutigen Thu- =s 2 iad ay inter ringer und Teutoburger Wald und die zugehérigen, die meso- zoischen Schichten durchsetzenden Verwerfungsscharen. ~ Haben wir im wesentlichen die Faltung im varistischen Sinne betrachtet, so sei nunmehr auf die gleiche Wichtigkeit — der groBen herzynischen Linien hingewiesen. In der Jura- formation sehen wir vom Westrand der Ardennen einen solchen Ufersaum bis in den Breisgau reichen; dann haben wir zweitens den Pfahlsprung und seine Verlangerungen, drittens die deutliche Linie der Unterelbe und Oberoder, ge- kennzeichnet durch die Soolquellen, die hochgepreBten Zech- steinschichten usw. Als Zwischensprung gehodrt hierhin die Elbuberschiebung an der Innenseite des Lausitzer Gebirges, welche noch heute als Erdbebenlinie sich geltend macht. In der skandinavischen Masse haben wir als zugehorig das Schonensche Sprungsystem und die Begrenzung von Born- holm, welch letztere durch zwei Verwerfungen langs der West- und Ostseite der Insel bestimmt wird, sowie in Pom- mern die Soolquellenzige und die Ktistenlinie Rugen—Stettin, Dinge, welche seit GiraARD bekannt und anerkannt sind. Im allgemeinen 4uBert sich dies System mehr als Bruch- bildung,. im Gegensatz zuder varistischen Faltung. Zwischen dem Pfahl und der Oderlinie liegt aus der karbonischen Zeit der Bogen Erzgebirge—Sudeten, seitlich der Oderlinie ist der Karpathenbogen tiberschoben, westlich der Linie Ardennen— Breisgau ist der Jurabogen vorgedriickt, so da sich darin unzweifelhaft eine Art regelmaBiger Gliederung auspragt. Die O-W gerichtete Lagernkette mit der Passwang-Uberschiebung und der Lomontkette im Juragebirge entspricht nach Lage und Funktion den Alpen stidlich der BOhmischen Masse, das Jura- vebirge den Kleinen Karpathen, da es sich vor der Morvan- pforte aufwoélbte wie diese vor der mahrischen Scholle. Es handelt sich im Jura- und Karpathenbogen sogar um genau dieselben Dimensionen! Ist das Juragebirge in seiner Hauptlange varistisch, so sind die Grofen Karpathen ebenso ausgesprochen herzynisch. Das auf der REGELMANN- schen Tektonischen Karte Sitiddeutschlands eingetragene: lothringische Sprungsystem mit ausgesprochener Nordwest- richtung und die bei Kohlebohrungen am Niederrhein neuer- dings gefundene, damit parallele Zerkliftung des Unter- erundes lassen die Ardennen als einen Horst hervortreten, wie es die Boéhmische Masse zwischen Pfahl und Oder- linie ist. An beider Ostseite ist das Miocanmeer vorge- drungen: in Holland von N, in Schlesien von 8S her. Beide Massive haben damals analog dem Schwarzwald_ eine a i a Sao 7 Beinn Schaukelbewegung vollzogen mit Herunterdrehen der Ost- flanken in allen drei Rumpfen. In der Morphologie von Baden habe ich, was jede geologische Karte uns bestitigt, Schwarzwald und Odenwald als ‘zwei Druckkeile bezeichnet, welche die Spitzen gegeneinander, aber aneinander vorbeikehren. Sie sind als_ Keile hochgepreBt, und der Schwarzwald am kraftigsten, da gerade auf diesem die Hauptkraft von S her lastete. Auch die Vogesen besitzen diese Gestalt, indessen die Hardt nicht mehr; denn die ersten sind zwar nahe dem Juragebirge, ohne jedoch den Druck voll in ihrer Langsachse empfangen zu haben, und die zweite ist nicht so hoch aufgestiegen, daB man ihren kristallinen Kern deutlich sehen konnte; auch hat die Einmuldung des Mainzer Beckens einen Teil der Kraft verbraucht oder abgelenkt. .Die mechanischen Be- ziehungen sind also ziemlich klar. Wenden wir diese Erfahrung auf Siiddeutschland und die Alpen als Ganzes an, so stellt sich das vom Rheintal und hessischen Graben auf der einen, von dem Pfahlsprung und dem Thuringer Waldsystem auf der anderen eingefaite Dreieck als ein grofer ahnlich gestalteter Keil dar, dessen Basis die Ostalpen sind, dessen Spitzenwinkel 90° ist und auf der vulkanischen Rhén liegt. Als die nach S dem- gemaB dreieckig zugespitzte Gegenscholle fasse ich Rhei- nisches Schiefergebirge—Ardennen—Vogesen auf, an deren Spitze der Kaiserstuhl [iest. Bei einer solchen Gruppierung der Massive zueinander ist der diese groBen Schollen trennende Rheintalgraben als Blatt- oder Scherkluft am einfachsten verstandlich. Wie solche Wrucksprunge setzt er dort an, wo die erzeugende Kraft auf Hindernisse stieB und sich die Spannung daher als ZerreiBung auBern mute; er liegt tangential zum Schweizer Jurabogen, was auf jeder Karte Deutschlands hervoriritt, wenn man die als bedeutungsvolle Stellen soeben charak- terisierten Vulkane Rh6én- und Kaiserstuhl verbindet. Da wird man mir einwenden: Wie kommen Sie dazu gerade diese Linie zu nehmen und damit den Odenwald der . Mittelrheinischen Scholle zuzuweisen? Gehéren Schwarz- wald und Erzgebirge zusammen, woran kaum zu zweifeln ist, so ist in dem alten varistischen Gebirge der Oden- - wald ein Stick der kristallinen Basis des Rheinischen Schiefergebirges. Die Wichtigkeit der Kraichgau-Zaberner Bucht-Senke tritt dadurch erst in ihrem vollen Werte heraus und erklart deren stete Wiederbelebung. Ubrigens haben =o ag as schon andere Forscher in den oberrheinischen Gebirgen die ,Zentralmassive“ der karbonischen mitteldeutschen Alpen sehen wollen. Zweitens biegt der badische Rheintalsprung am Nordende des Schwarzwaldes in den Kraichgau aus. Der Kaiserstuhl, der Basalt von Sinsheim und der Katzen- buckel bezeichnen seinen Verlauf. Drittens gehéren Oden- wald und Pfalz im Zechstein, in der Trias, im Jura und im Oligocaén enger zusammen, als Odenwald und Schwarzwald. Viertens darf man sich nicht irre machen lassen durch die heutige Form des Rheintalgrabens, da in ihm sich Altere Fugen ebenfalls auspragen, wodurch die Stidostgrenze der Vogesen und die Freiburger Bucht entstanden, namlich durch Betonung der alten varistischen Strukturlinien. So sitzt der Odenwald als ein Keil zwischen dem sich im Kraich- gau zerfasernden eigentlichen Rheintalsprung und dem viel alteren Bruche seiner Westseite. Oft beobachten wir ein Ablosen des einen Sprunges durch den anderen, wie in diesem Falle, wo mit dem Schwacherwerden des Rheintalrisses die BergstraBenspalte an Verschiebungsbetrag zunimmt und nach den Heidelberger und Darmstadter Bohrungen auch im Diluvium in Bewegung blieb. Gerade dadurch entwickelt sich der nach S zugespitzte Odenwaldkeil mit seiner kri- stallinen Westseite und seiner zerbrochenen Sandsteindecke im Osten. DaB der Rheintalsprung langs des SchwarzwaldtfuBbes von Riegel am Kaiserstuhl bis Baden-Oos die Hauptspalte darstellt, geht sowohl aus ihrem einheitlich geraden Ver- laufe, als auch daraus hervor, daB in diesem Abschnitte bereits die postgranitischen langen Granitporphyrgange, ferner die breiten Ruschelzonen im Granit (Bl. Buhlertal) diese Orientierung in ausgesprochenem Mae besitzen. Dab an dem stidlichen Ende dieses Sprunges der Kaiserstuhl, am nordlichen der Katzenbuckel sich entfalteten, habe ich anderswo betont. In der Freiburger Bucht quert den Rhein- talsprung die herzynische Grabenzone des Bodensees und bedingt die UnregelmaBigkeit, die dieser EKinbruch andeutet. Nach meiner Meinung ist der Schweizer Jura aus der sud- lichen Fortsetzung des Oberrheinischen Grabens hochgepreBt, zum mindesten an dessen Westseite gestaut, so dai der klaffende RiB bereits mit seiner siidlichen Fortsetzung in der Jurazeit existiert und die Sedimente gefangen hatte. Er ware dann im Alttertiar immer weiter nach N_ ver- langert und vom Mioc&in an voll ausgebildet worden, als durch den alpinen Druck die ihn flankierenden Massive — hochstiegen. Ich betone nochmals, dai seine Gestalt im eee rah ae oe ye “s einzelnen von der Struktur der letzten abhangt und damit sowohl seine Biegungen bei StraBburg und Heidelberg, ‘als auch die seitlichen Erweiterungen bei Freiburg, Zabern und im Kraichgau genetisch zusammenhangen. Seine Tiefe ist bedeutend, oft gegen 1500 m, also mit etwa 1000 m unter den Meeresspiegel. hinabreichend und ein Beweis ftir die Bedeutung dieser Scherkluft in dem Bau Mitteleuropas. An seiner Kreuzung mit dem Taunusabbruche hat sich der Vogelsberg aufgeturmt, langs seiner Fortsetzung nach N im hessischen Graben drangen die Basaltmassen des Habichtswaldes, MeiBner u. a. m. auf. Wir haben ahnliche, nur nicht so bedeutende Scherkliifte gleicher Richtung im Sadnetal und im Churer Rheintal und in beiden Fallen auf deren Nordenden, also am entferntesten Punkte des alpinen _ Faltendruckes und an Stellen der Kreuzung mit varistischen Strukturlinien vulkanische junge Durchbriiche, namlich im Ries und in den Nephelinbasalten der Westvogesen (Epinal— Remiremont). | So beobachten wir, da immer wieder die alten grund- legenden Elemente in der Tektonik Mitteleuropas heraus- treten. Alle Hauptfugen und Linien sind seit alter Zeit vorhanden; die charakteristischen Ztuge sind im Unter- karbon, vielleicht sogar schon frither dem Antlitze Mittel- europas eingepragt. Je nach der Druckrichtung oder nach der Dicke der in den Mulden angehauften Sedimente, nach dem Widerstande alterer isolierter Schollen wurde bald diese, bald jene Einzelheit in jingerer Zeit wieder belebt. {[Manuskript eingegangen am 9. Januar 1920. | 2. Zur Stratigraphie des Sauerlaindischen Oberdevons. Von Herrn. WERNER PAECKELMANN., Elberfeld, den 24. Mai 1920. In einer Studie ,,Uber die Ausbildung des Oberdevons in der Umrandung des Siegerlander Blockes“!) hat R. WEpDs- KIND seine Anschauungen tber die Stratigraphie des rechts- rheinischen Oberdevons zu palaeogeographischen Erorte- rungen benutzt. Es soll nicht verkannt werden, dai derartige Brorte: rungen von Nutzen sein kénnen. Wenn bisher nur wenige Forscher sich mit der Palaeogeographie des Rheinischen Palaeo- zoikums beschaftigt haben, so hegt das wohl an der Ein- sicht der groBen Mehrzahl der Autoren, daB die Grund- lagen fur speziellere derartige Erorterungen in den meisten Fallen noch zu wenig gesichert sind. WEDEKIND hat das Sauerlandische Oberdevon in eine Reihe von Stufen und Zonen gegliedert. Diese Gliederung ist bisher fast unwidersprochen geblieben, so dais WEDEKIND heute die Anschauung vertritt, da& er durch seine Gliede- rung eine sichere Grundlage gewonnen habe, und dai die abweichenden 4lteren und neueren Beobachtungen anderer Forscher ,,von der gewonnenen sicheren Grundlage aus zu uberprifen sind". Es unterliegt keinem Zweifel, daB die Arbeiten WxEDE- KINDS von groBer Bedeutung fir die Stratigraphie des Ober- devons geworden sind, und daB durch: sie die neueren Forschungen im Rheinischen und auBSerrheinischen Ober- devon auf eine gute neue Basis gestellt wurden. Hs 1abt sich auch schon jetzt mit Sicherheit erkennen, daf einigen der WEDEKINDSchen Zonen tatsachlich eine grodfere Selb- standigkeit und eine weite Verbreitung zukommt. Andererseits muB aber beachtet werden, dai die ,sicheren Grundlagen’ WEDEKINDS zunachst nur von thm und seinem Schiiler ScHINDEWOLF gewonnen wurden. Es ist meines Erachtens recht schwerwiegend, wenn Forscher, die viele Jahre hindurch in einem Gebiet gearbeitet haben, wie z. B. Henke in der Attendorner Mulde, zu ganz anderen 1) Nachrichten von der Kgl. Gesellschaft der Wissenschaften zu Gottingen, math.-phys. Klasse. 1919, Heft 3. Resultaten kommen, als R. Wr8DEKIND. Letzten Endes werden wir doch von der Spezialkartierung gesichertere Ergebnisse erwarten kénnen, als von der mehrfachen Be- gehung und Durcharbeitung einzelner Parade-Profile. Ich habe mich bereits kurzlich an anderer Stelle?) aus- fuhrlicher gegen die Anschauungen WkEDEKINDS von einer »ylransgression des Fossley ausgesprochen. Be- gehungen, die ich neuerdings gemeinsam mit Herrn Her- MANN SCHMIDT, der im vergangenen Jahr das Oberdevon von Warstein bearbeitet hat, im Sauerlande machen konnie, haben mich uberzeugt, da auch in der Heimat der WrEDE- KINDschen Zonengliederung noch viele Ratsel zu losen sind, und daB seine Oberdevon-Stratigraphie noch keineswegs auf sicheren Fufien steht, vor allem nicht, was seine Stufen IV, V und VI anbetrifft. Herr Scamrpr wird das reiche ge- wonnene Material, das neuerdings von alten und neuen Fundpunkten des Sauerlandes vorliegt, bearbeiten; es laBt sich schon jetzt ubersehen, daB durch diese Bearbeitung die Oberdevongliederung WrDEKINDS sehr wesentliche An- derungen erfahren wird. Ich glaube erkennen zu konnen, da8 auch im eigentlichen Arbeitsgebiet WrDEKINDS eine Transgression des ,,Fossley“ nicht zu beweisen sein wird, daB vielmehr der ,,Fossley** nur eine bestimmte Fazies darstellt und Cephalopodenkalke vertreten kann. In dieser _ Hinsicht ist von groBer Bedeutung das Profil im Eisenbahn- einschnitt auf dem linken Hénneufer gegentiber der Roéding- hauser Papierfabrik (Blatt Balve); es gelang H. Scumipr dort iber dem typisch entwickelten und von WEDEKIND ausdrucklich als solchen anerkannten ,,Fossley“, der sich hier ebenso wie z. B. bei Letmathe oder Barmen in eine kalkarmere Tiefzone (toc) und eine kalkreiche Oberzone (ton) > gliedert, Schiefer mit Platyclymenien der Annulata-Gruppe (also Clymenien der Stufe IV WerpeEKkrinpDs) nachzuweisen. Unter dem ,,Fossley“ liegen dunkle Schiefer mit der Fauna von Nehden (Stufe II WxepEK1nps); fir den ,,Fossley“, der ungestort lagert, durfte daher das Alter der jingeren Enkebergkalke (Stufe JIT Werpexryps) anzunehmen sein; auf keinen Fall aber transgrediert hier der ,,Fossley“ uber den Annulata-Schichten, wie es der WrEDEKINDschen Anschauung entsprache. Die Annulata-Schichten haben nach den Untersuchungen A. DenckmMAnNs und R. Ws8DEKINDS #) Oberdevon und Unterkarbon der Gegend von Barmen. Jahrb. der Geolog. Landesanst., 1920. Im Druck. BOD oe. zWweifellos eine hohe stratigraphische Bedeutung, doch dirfte ihnnen wohl kaum mehr als der Rang einer Zone zuge- sprochen werden kénnen. Im Hénneprofil legen tiber den Annulata-Schichten die ,» Wocklumer Kalke“ A. DenckMANNsS mit reicher Fauna, in der Wocklumerien, Cymaclymenia striata, Laevigites und Oxyclymenien vorherrschen. HERMANN ScHMIDT gelang es, hier und an zahlreichen anderen Stellen nachzuweisen, daB die Fauna der Wocklumer Kalke kaum wesentlich von der des Dasberger Kalkes unterschieden ist, und ich selbst konnte mich u. a. mehrfach von dem Vorhandensein von Laevigites im Wocklumer Kalk tiberzeugen; wichtig ist auch die petrographische Gleichartigkeit beider Kalke. Eme Zu- - sammenziehung der Stufen V und VI WEDEKINDs wird sich vor- aussichtlich aus den Untersuchungen H. ScHMmipTs ergeben. Die ganz allmahliche Entwicklung des ,,Fossley“ aus dunklen, grauen und schwarzlichen Schiefern und Kalk- knotenschiefern ist im rechten Honneprofil’) prachtvoll zu beobachten; jeder unbefangene Geologe wird dort ver- geblich nach dem geringsten Hinweis auf eine Trans- gression des ,,Fossley” suchen. Auf 8. 445 seiner genannten Arbeit geht WEDEKIND auf das Oberdevon des Bergischen Landes ein und be- hauptet, daB die bei Barmen im Oberen Oberdevon aui- tretenden roten Cypridinen- und Kalkknotenschiefer alter — seien als sein Sauerlandischer ,,Fossley“; WEDEKIND schlieBt das vor allem aus der Clymenien-Fauna, die in roten Mergelschiefern. des Horizontes der Oberen. Cypridinen- schiefer im Ullendahl bei Elberfeld gefunden wurde*). Ich bin. auf die Frage der Stellung dieser Clymenien-Mergel bereits kurzlich eingegangen, so da ich mich hier nicht wiederholen méchte; doch erscheint es mir wichtig, noch- mals darauf hinzuweisen, daf Clymenien der Laevigata- Gruppe im Wocklumer Kalk des Sauerlandes keineswegs zu den Seltenheiten gehéren, daB auBerdem eine als Clymenia ornata za bestimmende Form aus dem Ullendahl ebenfalls im Wocklumer Kalk bei Balve auftritt. Wie sehr der Begriff der ,,roten Randschiefer“, den WEDEKIND aufstellen zu miissen glaubt, um sich im Ber-— gischen aus der ,,Fossley“-Klemme zu ziehen, hinfallig ist, 3) Vgl. WkrpEKIND, Uber Transgressionen im Oberdevon. Jahresb. d. Niedersachs. geol. Vereins, 1914, S. 38 ff. ; 4) Vgl. PAECKELMANN, Das Oberdevon des Bergischen Landes. Abh. Geol. Landesanst., N.F., Heft 70, 8. 134. ; Sa AQ ergibt sich — ganz abgesehen von der Frage des Alters der Horizonte der Roten und Grinen Cypridinenschiefer und Kalkknotenschiefer — daraus, dali es rote Schiefer im Unteren Oberdevon des Bergischen tiberhaupt nicht gibt, da auch von solchen von mir niemals gesprochen worden ist. Die ersten roten Schiefer treten vielmehr als gering- machtige Zwischenlagen in sandigen grauen Cypridinen- schiefern (togt) unmittelbar unter dem Plattensandstein (tog) auf. An der gleichen Stelle im Profil finden wir die ersten (stets untergeordneten) roten Schieferlagen bei Let- mathe; noch weiter oOstlich, im Profil am westlchen Tal- sehange noérdlich Riemke (Blatt Iserlohn), wo der Platten- sandstein ausklingt, aber noch deutlich (auch morphologisch) nachzuweisen ist, findet man ‘ebenfalls dicht unter ihm in dunklen Schiefern®) ein Paket roter Kalkknotenschiefer. Ganz ahnliche Verhaltnisse herrschen in den Profilen zu beiden Seiten der Hénne, nur das in ihnen der Plattensand- stein fast véllig durch dunkle Schiefer ersetzt ist; diese dunklen Schiefer, Kalkknotenschiefer, Kalkknollenschiefer und Knotenkalke des Hénnetales, soweit sie dem hoheren Oberdevon®*) angehoren, werden durch ein rotes Paket in eine machtigere Tiefzone und in eine jingere Zone von geringerer Machtigkeit gegliedert. Die Tiefzone entspricht (auch petro- graphisch) den Horizonten togt und toy der Gegend von Iserlohn und den Unteren Cypridinenschiefern der Barmer Gegend; die Schichten zwischen dem Roischieferpaket und dem ,,Fossley“ sind dem Horizont des Plattensandsteins gleichzusetzen; im Honnetale werden demnach Schiefer, westlich davon Sandsteine von dem unteren, schiefrigen Teil (toc) des ,,Fossley“ uberlagert; darin legt der einzige wesentliche Unterschied in den Profilen des héheren Ober- devons (abgesehen von den Wocklumer Schichten) der Gegend von Barmen, Letmathe und des Hénnetales. Irgend- welche streichenden Storungen oder Transgressionen in diesen Profilen anzunehmen, legt keine Veranlassung vor’; die tatsachlichen Beobachtungen sprechen vielmehr mit aller Deutlchkeit dagegen. Soweit kann ich aus eigener Anschauung tiber die Fossleyfrage urteilen. Nachdem also WEDEKIND (a.a. O.) *y == toy der Geologischen Karte, aber mit togt von Let- mathe gleichzustellen; nur die tieferen, kalkreicheren Schichten der Wasserrisse bei Riemke entsprechen den MHorizonten der Schwarzen und Grauen Schiefer (toy, und toy,) von Letmathe. 5a) Unterhalb des ,,Fossleys“. — Ee rn Fm Se es RET ESS SS SO eee See Se — 44 — die Horizonte der Roten und Griinen Cypridenschiefer und Kalkknotenschiefer des Bergischen, ferner (a.a.O. 1914, S. 43) auch ,,ton,“’ von Iserlohn nicht mehr als ,,Fossley“ bezeichnen konnte, ist auch sein ,,toh” (a.a.O. 1914, S. 41) von Blatt Balve auszunehmen; da auch der_ ,,Fossley* von Padberg uber Nehdener Schiefern liegt, bleibt an- schemend uberhaupt nichts mehr fir den ,,Fossley im Sinne der stratigraphischen Definition WrEDEKINDS (a. a. O. 1919, S. 445) tibrig; es scheint im Sauerlande und im Ber- gischen keine roten und grinen Schiefer, Kalkknoten- schiefer und Knotenkalke von erheblicherer Machtigkeit zu geben, die junger sind als die Annulata-Schichten; nur die stets geringmachtigen roten Einlagerungen in ,,tow’ der Gegend von Letmathe und die roten Clymenien-Mergel des Ullendahls bei Elberfeld sind jiinger, aber auch rein petro- sraphisch etwas ganz anderes, als WEDEKINDS ,,Fossley“. Die Attendorner Mulde kenne ich nur durch einige Ex- kursionen, die zu weit zuruckliegen, als daS ich mir selbst ein Urteil uber die dortigen Verhaltnisse bilden k6nnte. Herr WEDEKIND wird das nach der einen Exkursion, die er westlich der Lenne machte, ebensowenig kénnen; wir werden vielmehr Herrn Henke die Stellungnahme zu der angeschnittenen Frage zunachst uberlassen mussen. Auch tber das Dillgebiet will ich mit einem Urteil zurickhalten; jedenfalls ist aus der von WEDEKIND erwahn-. ten Tatsache; -da in der naheren Umgebung von Bicken Cephalopodenkalke einerseits und Rotschiefer nebst den oberen Sandsteinen anderseits in einem eng- begrenzten Gebiete zusammen auftreten und infolgedessen altersverschieden sein miissen‘‘, das Alter der Rotschiefer meines Erachtens noch keineswegs bestimmt®); da diese Rot- schiefer dem ,,Fossley“’ des Sauerlandes entsprechen, oder daB sie gar tuber den Cephalopodenkalken transgredieren, ist durch die Angaben WrbDEKINDs durchaus noch nicht erwiesen. | Was weiter die Frage der Kulm-Transgression anbetrifft, die WEDEKIND zu seinen palaeogeographischen Be- trachtungen heranzieht, so werden auch da noch mancher- lei Anderungen in der Auffassung zu erwarten sein. Nach den Untersuchungen von A. DENcCKMANN und neuerdings von H. Scumipr bei Warstein, nach den An- 6) Vgl. WrpEkinp, Uber die Ausbildung des Oberdevons a. a. O., 8. 437, : " -~ 45 .— Vis schauungen Henkes tiber die Seiler-Fazies und nach Be- obachtungen, die H. Scumipr und ich kitrzlich im Sauer- ‘lande machten, scheint es, daB die Transgression des Unter- karbons, die bei Belecke n6érdlich Warstein sehr scharf hervortritt, auch in der Gegend von Balve, Oese und im Seilergebiet noch zu erkennen ist, weiter nach W aber schnell ausklingt, so daB schon bei Letmathe die Ober- devon-Kulmprofile vollstandig sein dtrften. Uberall, wo bisher die Transgression des Unterkarbons im Oostlichen Sauerlande nachgewiesen zu ‘sein scheint, beginnt das Kar- bon mit glimmerreichen Sandsteinen bzw. mit Schiefern uber oberdevonischen Cephalopodenkalken; zwischen diesen Sandsteinen bzw. Schiefern und den ,,Liegenden Alaun- schiefern“ des Kulms sind dann weithin eine Kalkbank oder einige Kalkknollenlagen zu verfolgen, die von DENcK- MANN bereits mehrfach (als zu den obersten Wocklumer Schichten gehdrig) erwahnt wurden’). Diese Kalke sind -petrographisch tuberaus charakteristisch entwickelt, dicht, frisch von blauer, angewittert von gelblich-brauner Farbe; sie fuhren eine sehr bezeichnende, vor allem aus Proetiden (Cyrtosymbole) und Brancoceraten bestehende Fauna, die nach den Untersuchungen H. Scumiprs bei Warstein auf ein Alter an der Grenze Oberdevon—Unterkarbon, also Etroeungt, hinweist. Uber diesen Etroeungtkalken folgt, vollige konkordant, die normale Kulmserie; ein Hiatus zwischen dem Etroeungt und den jiingeren Kulmsedimenten durfte nicht vorhanden -sein. Wahrend bei Warstein der Kulm mit der Etroeungt- Basis uber z. T. steil aufgerichteten Adorfer Kalken trans- erediert, mit deutlich hervortretender Winkeldiskordanz, scheint schon in der Gegend von Balve die Schichtenliicke zwischen Oberdevon (Wocklumer bzw. Dasberger Kalke) und Etroeungt®) nur noch eine ganz geringe zu sein; eine Winkeldiskordanz ist nicht mehr nachweisbar. So selbstverstandlich an sich bei den offenbar sehr wechselvollen Verhaltnissen des Oberdevonmeeres im Rheinischen Schiefergebirge lokale Schichtliicken in den verschiedenen Profilen des Sauerlandes denkbar sind, allein schon weil Meeresstrémungen Sedimentationsunterbrechun- ") Jahrb. d. Geolog. Landesanst., 1902, S. 577, 581. 8) Zum Etroeungt dirften u. a gehdren die hangenden Sandsteine mit dartiber lagerndem Proetiden-Kalk bei Albringen, die Schiefer mit dariber liegenden Proetiden-Knollenkalken im linken Honneprofil, bei Riemke, Oese usw. — 46 —* gen hervorgerufen haben koénnen, so zwingen uns doch die tatsachlichen Beobachtungen, den groBen und weitgehenden Transgressionen, wie sie WEDEKIND sich denkt, erhebliche Zweifel. entgegenzubringen; die Grundlagen zur Annahme der Transgressionen (im Sinne WEDEKINDs) koénnen keines- wegs als gesichert gelten; die Folgerungen, die WEDEKIND aus der Annahme dieser Transgressionen und grofen Schicht- lucken gemacht hat, sind weit verfruht. Wir sind — vor allem dank der palaeontologischen Ar- beiten, dank der Enkeberg- und Martenberg-Arbeit WEDE- KINDS — auf dem besten Wege, einer Klarung der Ober- devonstratigraphie, die von DENcKMANN so erfolgreich be- gonnen wurde, naher zu kommen; vorlaufig reicht aber unsere Erkenntnis noch nicht aus, um Folgerungen so all- gemeiner Art (z. B. Praefossleyfaltung, oberdevonische Ver- werfungen u. dgl.) Raum zu geben, wie WEDEKIND es tut. Die Gedanken, die der genannte Forscher jungst publiziert hat, sind meines Erachtens zunachst lediglich geeignet, ihm personlich als Arbeitshypothese zu dienen. es ' Neueingange der Bibliothek. Kaismr, E.: Bericht uber geologische Studien wahrend des Krieges in Stdwestafrika. Abhandl. der GieBener Hochschulgesell- schaft. GieBen 1920. Kuert, B.: Aus der Conchylienfauna der diluvialen und alluvialen Schwemmlandbildungen der Umgebung von Mihlhausen i. Th. S.-A. aus: Nachrichtenblatt der deutschen Malakozoologischen Gesellschaft, H. 3, 1917. Schwanheim 1919. — Die Conchylienfauna diluvialer und alluvialer Ablagerungen in der Umgebung von »Muhlhausen i. Th. Teil I, IJ u. IU. S.-A. aus: Wie vor. Heft 2, 3 u. 4, 1919. Schwanheim 1919. Kocu, E. u. Gripp, K.: Zur Stratigraphie des Jungtertiars in Nordwestdeutschland. §.-A..aus: Jahrbuch der Hamburgischen wissenschaftl. Anstalten, 36, 1918. Hamburg 1919. Kranz, W.: Zur Entstehung der Ozeane nach A. WEGENER. Naturwissenschaftl. Wochenschrift; N. F. Bd. 19, d. g. Reihe a0. Bd Nr: 3 Jena 1920. — Nachweis neuzeitlicher relativer Senkungen in Bayern. Naturw. Wochenschrift, N. F. 19. Bd., d. ganzen Reihe 35. Bad., Nr. 18. Jena 1920. Kruscu, P.: Die bergwirtschaftlichen Kampfmittel der beiden Machtegruppen im Weltkriege. Gluckauf, Berg- u. Hitten- mannische Zeitschrift, Jahrg. 56, Nr. 20. Essen 1920. Kuxkuk, P.: Die Ausbildung der Gasflammkohlengruppe in der Lippemulde. Bochum 1920. _Letviskd, J.: Der Salyausselka. Helsinki 1920. MprRriuu, G. P.: The Cumberland Falls, Whitley County, Kentucky, Meteorite. S.-A. aus: Proceedings of the United States National Museum, 57. Washington 1920. NaumMAnn, E. u. A. Mestwerpt: Uber Gebirgsbau im Lippischen Weserbergland. S.-A. aus: Jahrbuch der Preub. Geolog. Landesanstalt f. 1919, Bd. 40, Teil I, H. 1. Berlin 1919. DE O.uiverRA, E. P.: Regides carboniferas dos Estados do Sul. Rio de Janeiro 1918. PEnckK, W.: Der Stidrand der Puna de Atacama (NW-Argentinien). Kin Beitrag zur Kenntnis des andinen Gebirgstypus und zu der Frage der Gebirgsbildung. Nr. I des 37. Bandes der Abhandlungen der Mathematisch-Physikalischen Klasse der Sachsischen Akademie der Wissenschaften. Leipzig 1920. Puitipr, H.: Kriegsgeologie. S.A. aus: Die Technik im Welt- kriege. Berlin 1920. — Die Entwicklung der Kriegsgeologie. S.-A. aus: Technik und Wehrmacht, 1919, H. 7/8. Berlin 1919. — Angewandte Geologie und ihre Stellung im MHochschul- unterricht. §.-A. aus: Aus’der Natur. Zeitschr. f. d. natur- wissenschaftl. Unterricht. 1919. Leipzig 1919. — Geologische Untersuchungen iiber den Mechanismus der Gletscherbewegung und die Entstehung der Gletschertextur. Mit Beitragen von Fr. HArrern. S.-A. aus: Neues Jahrb. Min. Beil.-Bd. 43. Stuttgart 1920. eye > ee “4 a 2 i? nd * 4 - 4 . : ; Rb hk Shr ae ts ™ oe Sa ~ ' ay te ae ee VOCE Ae es M4 ies s a Pe cg Feb f , oa _Pierzke, HL: Die tertidren Bildungen von Guben und Um- gegend. S.-A. aus: Niederlausitzer Mitteilungen, Bd. XI. Guben. Quaas, A.: Zu A, Wicomanns Aufsatz: Uber Geschiebe von Ar- dennengesteinen im niederlandischen Diluvium. Eine Abwehr und Richtigstellung. S.-A. aus: Zentralbl. Min. Jahrg. 1920, Nr. 13/14. Stuttgart 1920. ReEcx, H.: Physiographische Studie Uber vulkanische Bomben. — Mit 15 Lichtdrucktafein. Erganzungsband zur Zeitschrift fir Vulkanologie 1914/15. Hamburg 1915. SCHNEIDERHOHN, H.: Mineralogische Beobachtungen in den ~ Kupfer-, Blei-, Zink- und Vanadium-Lagerstatten des Otavi- berglandes, Deutschsiidwestafrika. JIII.: Paramorphosen von rhombischem Kupferglanz nach regularem Cu,S in! den sulfidischen Erzen der Tsumebmine und ihre Bedeutung als geologisches Thermometer. — IV.: Vergleichende Struktur- studien bei der Verdrangung von Buntkupferkies durch © Kupferglanz in den sulfidischen Erzen der Tsumebmine und in amerikanischen Kupfererzen. — S.-A. aus: Senckenbergiana, Bd. 0, H. 1 wu. 2. Frankfurt a.-M. 1920. . — Die mikroskopische Untersuchung undurchlassiger Mine- ralien und Erze in auffallendem Licht und ihre Bedeutung fiir Mineralogie und Lagerstattenkunde. S.-A. aus: Neues Jahrbuch Min., Beil.-Bd. 48. Stuttgart 1920. STRASSER, R. u. A. Wurm: Beobachtungen tiber die Diluvial- ablagerungen von Eberbach am Neckar. Das- Alter der Tone. S.-A. aus: Jahresberichte u. Mitteilungen des Oberrhein. Geolog. Vereins, N. F. Bd. IV, H. 1. Karlsruhe 1914. StutTzer, O.: Paralische und limnische Kohlenlager. §S.-A. aus: Braunkohle 1920, Nr. 5. Halle 1920. . — Fossile Holzkohle. S.-A. wie vor Nr. 7. AS — Kohlenasche. Eine geologische Skizze. S.-A. aus: Metall u.. Erz, XVIT.-(N. F. VID. Jahre. 1920, H. 6 Halle 1920: — Die Mavucuersche Bildungsreihe der Mineralien. S.-A. aus: Zeitschrift f. prakt. Geologie, Jahrg. 28, 1920, H. 1. Halle 1920. Suannon, E. V.: Petrography of some lamprophyric Diké Rocks of the Coeur d’Alene Mining District, Idaho. S.-A. aus: Proceedings of the United States National Museum. 57. Washington 1920. — Diabantite, Stilpnomelane and Chalcodite of the trap quarries of Westfield, Massachusetts. S.-A. wie vor. ScHINDEWOLF, O. H.: Neue Beitrage zur Kenntnis der Strati- graphie und Paldontologie des deutschen Oberdevons. S.-A. aus: Senckenbergiana, Bd. II, H. 3/4. Frankfurt a. M. 1920. — Ther die Siphonalbildungen. der Ammonoidea. S.-A. aus: Sitzungsberichte der Gesellschaft zur Férderung der gesamten Naturwissenschaften zu Marburg, Nr. 2. Marburg 1920. — Uber das Oberdevon von Gattendorf bei Hof a. S. S.-A. aus: Diese Zeitschrift, Bd. 68, Jahrg. 1916, Mon.-Ber. 1/3. Jena 1916. 73. ‘Hand. - Berlin: 1921. us Si se anit 6 ‘Textfiguren) we Alter” und Bateobane: der Gouane der wr (ODAEDAY ERIS ct wise hea ie Che gi Fee oe ER: Projektionen einige Beaten tall graphischen Mikroskop sae we oe ernie: pu cipaniee Fahrien aus” oem Wealdensandstein ue i Fi Deutsche Geologische Gesellschaft. Vorstand fir das Jahr 1921 Vorsitzender: Herr PoMPECKS Schriftfihrer: Herr BARTLING | Stellvertretende ». RAUFF ». JANENSCH 2 Vorsitzende: » BtUcKina-Heidelberg » SCHNEIDER : Schatzmeister: » PICARD ,. Leucus-Miinchen = Archivar: ,, DIENST Beirat fiir das Jahr 1921 Die Herren: Berceat-Konigsberg, Hem-Zurich, Kruscu-Berlin, Mapsen-Kopen- hagen, STILLE-GOttingen, Frh. STROMER v. REICHENBACH-Munchen, TreTzE-Wien, O. WILCKENS-Bonn, WICHMANN-Utrecht. Max Weg : Leipzig - Konigstr.3_ Spezialbuchhandlung u. Antiquariat far geologische palaeontologische und mineralogische Literatur AuBSerordentlich reichhaltiges Lager von bedeutenden Zeitschriften, Bibliotheks— werken, Monographien, geologischen Karten, Separaten und Ausschnitten i x Fpl a ey as in ganz besonders groBer Anzahl aus den Bibliotheken der Herren:; ’ -< Prof. Arzruni-Aachen, Prof. Beck-Freiberg, Prof. G. Berendt-Berlin, Prof. Marcel-Bertrand-Paris, Prof. - Beushausen-Berlin, Prof. Beyrich-Berlin, Prof. Bombicci-Bologna, Dr. J. G. Bornemann-Hisenach, Prof. Foil Branca-Berlin, Dr. A. Brezina- Wien, Prof. Biicking-Stra8burg, Prof. Chelius-Darmstadt, Prof Dewalque- = Liittich, Prof. Th. Ebert-Berlin, Prof. Engelhardi-Dresden, Dr. Ewald-Berlin, Prof. Theob. Fischer- Se Marbure, Prof. Forir-Liége, Prof, Freih. v. Fritsch- Halle, Prof. -Futterer-Karlsruhe, Prof. Gerland- = | StraBburg, Prof. W. Giimbel- Miinchen, Prof..Haas-Kiel, Prof. Hauchecorne- Berlin, Dr. Karrer-Wien, & Prof. Kinkelin-Frankfurt, Prof. C. Klein- Berlin, Prof. Kloos- Braunschweig, Prof. Koken- Tubingen, Prof. -. yv. Koenen-Gottingen, Prof. de Koninck- -Liége, Prof. Kriimmel-Marburg, Prof. Liebe-Gera, Prof. Lossen- Berlin, Prof. O. Luedecke-Halle, Dr. von der Marck-Hamm. Phil. Matheron-Marseille, Prof. Mylius- Miinchen, Prof. M. Neumayr-Wien, Dr. C. Ochsenius-Marburg, Prof. W. Pabst-Gotha, Dr. A. Plagemann- ~ 2 Hamburg, Bergrat Posepny-Wien, Prof. J.J. Rein-Bonn, Dr. Wilhelm Reiss- Konitz, Prof. F. Roemer- Breslau, Prof.J.Roth-Berlin, Prof. Rudolph-Stra'ibure, Prof. F. Sandberger-Wiirzburg, Prof. E. Schellwien- es | Konigsberg, Prof. C. Schliiter- Bonn Prof. Schrauf-Wien, Prof A. Steizner-Freiberg, Dr. v. Strombeck- ). Die Faltung mu also-in das Untere Valendis fallen. Man kann aber versuchen, die Zeit noch etwas genauer fest- zulegen. Innerhalb des sonst tonigen Valendis am Nord- rande der Iburger Sandsteinberge schaltet sich strecken- weise ein wenig machtiger Sandstein ein, den man wohl mit einigem Recht als Anzeichen einer Regression des Meeres auffassen kann. Durch seinen Gehalt an Quarzgerdllen, zahl- reichen Pflanzenresten und Kohlestiickchen (aus dem Weal- den ?) gibt er sich. als ein strandnahes Sediment zu er- kennen. Es liegt nun nahe, diese Regression eben mit der Heraushebung des Landes im S in ZGusammenhang zu bringen, und da der Sandstein seiner Lage im Profil nach genau dem Bentheimer Sandstein entspricht, der dem oberen Teil des Unteren Valendis angehort?*), so wird die Auf- faltung- zu Ende des Unteren Valendis vorsich gegangen sein. Da die. kimmerische Hauptphase nach — STILLE in die jiingere WeiB-Jura-Zeit fallt und in ihr viel starkere Schichtenbewegungen stattgefunden haben mussen, ist die friihkretazeische Faltung zugleich als schwachere Nachphase aufzufassen, es sei denn, dai der Betrag der gleichen Diskordanz sich nach.Sitiden zu in dem heute von der Kreide verhillten Gebiet sehr schnell vergrédfert?’). 24) ANDREE, a. a Ol 8° Bb: 25) GAGEL, a. a O. ; 26) KE. Harport, Kreide-, Jura- und Triasformation des. Bentheim-Isterberger Sattels. v. KoEmNEN-Festschrift 1907, S. 486. 27) DaB hier unter der marinen Kreide in der Tat recht bald viel altere Gesteine zu erwarten sind, wird durch die Sol- EE LLL LO LE EEL, LT TE eT Aca , Dt is ers 4 eNae/ - ee Die frihneokome Faltung mu auch sonst im nordwest- deutschen Gebirgsland gewirkt haben. So stellte Grupx 2s) schon 1911 fest, da&B das Neokom diskordant auf der Jura- Wealdenmulde des Hils aufruht. Ferner fand sie STILLE?9) am Benther Sattel bei Hannover, wo sie sogar. recht kraftig aufgetreten zu sein scheint. _ Altere Phasen der kimmerischen Faltung. Eine Diskordanz im Liegenden des Wealden kann ich ebensowenig wie ANDREE fur das behandelte Gebiet an- erkennen; weder lassen sich dafur uber Tage Anhaltspunkte gewinnen, noch auch mussen die Verhiiltnisse in der Tief- bohrung am Musenberg mit Notwendigkeit in diesem Sinne gedeutet werden. Ebensowenig kann ich den Sandstein auf der Hohe des aus Jura bestehenden Beutlings bei Wellingholzhausen nach einer Begehung, die ich zusammen mit Herrn MrestwrERDT ausfuhrte, als Wealden-Sandstein ansehen, sondern nur als Oxford-Sandstein. Die auf diese beiden Punkte gegrtindete Phase ist also nicht aufrechtzuerhalten. Dies stimmt sehr gut zu dem Er- gebnis HArgorts bei Bentheim wie auch zu der Auffassung, zu der RANDEBROCK*) bei Rheine kam, wonach der Weal- den dort durch Verwerfungen vom Lias getrennt wird. Dagegen findet man im Liegenden der Gigas-Schichten, die selber recht bestandig ausgebildet sind, lokale starke quellen am Planersattel von Rothenfelde, Aschendorf und Laer wahrscheinlich gemacht, deren Salzgehalt dem Zechstein ent- stammen durfte. Nur ist damit: nicht gesagt, ob das Empor- tauchen solcher alten Kerne nicht vielleicht noch fruher ge- schah oder begann. Erst eine Tiefbohrung kénnte dariuber AufschluB geben: Noch weiter siidlich mufB ja dann auch der groBe Abbruch der rheinischen Masse folgen, auf den STILLE aus den Lagerungsverhaltnissen an der Egge seschlossen hatte und den BARTLING in einer soeben erschienenen Arbeit als ,Munsterlandischen Hauptabbruch“ bezeichnet und darstellt; siehe R. BAarriine, Transgressionen, Regressionen und Faziesvertei- lung in der Mittleren und Oberen Kreide des Beckens von Munster. Diese Zeitschr., Bd. 72, Jahrg. 1920. A. S. 166. 28) O. GRuPE, Uber das. Alter der ‘Dislokationen des han- noversch-hessischen Berglandes und ihren Einflu& auf Talbildung und Basalteruptionen. Diese Zeitschr., Bd. 63, Jahrg. 1911, S. 277, Anm. 1. 29) H. STILE, nee tektonische Bild des Benther Sattels. 7. Jahresber. der Niedersichs. geol. Ver. 1914. S. 330—333.. _ 30) Prifungsarbeit in den Akten der preuB. Geologischen Landesanstalt. Reduktionen der Alteren Ablagerungen®1), die m. E. am besten durch, wenn auch schwache O6rtliche Bewegungen. zu erklaren sind. Wir haben bei Hagen drei ¢inander parallele herzynisch gerichtete Streifen von Oberem Jura: Den _ nordlichsten am Studhang des Silberberges, den mittleren an der Nord- seite der Osningsandsteinkette und den stidlichsten in der groBen Liucke der Sandsteinberge in der Bauernschaft Suden- feld. Zu den letzteren s. Fig. 2. Wahrend nun im nordlichen und im siidlichen Streifen Heersumer Schichten, Oxford-Sandstein und Kimmeridge mit zusammen etwa 20 m Machtigkeit deutlich entwickelt sind, finden wir dieselben Schichten im mittleren Streifen so stark reduziert, daB man sie nur dann uberhaupt entdeckt, wenn die Unterkante der Gigas-Schichten gut aufgeschlossen ist. So sind im Steinbruch von Kasselmann in Gellenbeck die Heersumer Schichten lediglich durch eine Lage von Gry- phaea dilata Sow., angedeutet, die z. T. schon mit dem glaukonitischen Kimmeridgestein ausgefullt sind. Der Ox- ford-Sandstein fehlt ganz und das Kimmeridge wird durch nur 0.5 m glaukonitischen Kalk vertreten, wahrend es im N und S wie bei Hankenberge zur Hauptsache aus roten Tonen mit ebensolchen Sandsteinen besteht. Auch die Gigas- schichten selbst zeigen noch eine Besonderheit: Gerade hier im mittleren Streifen kommen in ihnen grobe Kalkkonglo- merate vor®?), die zwar nicht auf altere Gesteine zuruck- zufihren sind, wie das ,,Vélkser Konglomerat“ gleichen Alters am Deister, wohl aber durch ihr Fehlen in den anderen Streifen dieses Gebiet schon als das einer Untiefe kennzeichnen. Auch der lange Streifen an der Stidseite des Doérenbergs, der oben als Gegenfligel zu jenem mittleren Streifen aufgefaBt wurde, 148t Schichtenreduktionen er- kennen. | Da also auffalligerweise das langgestreckte schmale Gebiet der Reduktionen zugleich gerade so streicht, wie die fruhkretazeischen Falten, so liegt es nahe, die Lucken darauf ' gurickzufthren, daB hier bereits vor Beginn des Portland eine leichte Aufwélbung begann, die als Untiefe die Ab- 31) W. Haack, Der Teutoburger Wald stdlich von Osnabrick, Jahrb. d. preu®B. Geol. Landesanstalt f. 1908, Bd. XXIX, I, 32) Hier scheint sogar die Fauna einen lokalen Charakter zu besitzen, wenigstens habe ich nur hier dickschalige Gastropoden wie Natica suprajurensis Buv. und Nerita Micheloti Dr Lor. gefunden. ee ee ] w/Free lagerung in der gewohnlichen Machtigkeit verhinderte. Schon die Heersumer Schichten sind reduziert, die hier vermuteie tektonische Bewegung mu daher bereits an der Wence von Mittlerem und Oberem Jura geschehen sein bzw. ange- fangen haben. Diese Folgerung wird noch untersttitzt durch folgende Beobachtungen. In dem erwahnten Steinbruch von Kasselmann besteht das unmittelbare Liegende der die Heer- sumer -Schichten vertretenden Muschellage aus Schiefer- tonen mit Avicula Minsteri Bronn, die zwar modglicher- weise den Ornatentonen, vielleicht aber doch schon den Makrozephalenschichten zuzuzihlen sind. Ganz am _ Osi- ende desselben Jurastreifens in Mentrup wurde ferner un- - langst ein Brunnen unmittelbar am Fue der Kante der Gigas-Schichten abgeteuft, der uberraschenderweise Corn- brash zutage forderte, so da hier also eine nicht un- erhebliche bis weit in den Dogger hinunterreichende Lucke besteht. Ahnliches findet man auch im weiteren Umkreise. Am OstfuBe des Dérenberges,*an der ,,Herrenrest’', wird das Liegende des Kimmeridge von Subfurkatenschichten ge- bildet. Ende der 80er Jahre hatte hier die Georgs-Marien- Hutte auf die Eisensteine des Kimmeridge geschurft und das markscheiderische Profil dieser Versuchsbaue zeigt kon- kordante Uberlagerung. Auch hat man an der Chaussee- béschung nicht den Eindruck, als ob eine Verwerfung zwi- schen dem Kimmeridge und seinem Liegenden vorhanden ware. 350 m weiter ostlich steht aber schon Cornbrash an. In der Gegend von Borgloh scheint auch SPULsKI **) solches Fehlen von Doggerschichten beobachtet zu haben. Dagegen durfte seine Behauptung, dab die Oxfordschichten dort fehlen, nicht zutreffen, denn auf einer kurzen Be- gehung, die Herr Mersrwerpr und ich. dort ausfuhrten, fanden wir sie schon bald deutlich, wenn auch in geringer Machtigkeit entwickelt, so daB die von SPULSKI gezoge- nen Schliisse einige Abinderungen erfahren miissen. Selbst noch westlich vom Hagener Juragebiet trifft man auf der- artige Erscheinungen: Darauf deutet schon die Darstellung hin, die Kruumann auf seiner Karte?+) von den Weif- Jura-Hugeln dieser Gegend gibt: Da er mit urspringlichen Schichtlucken nicht rechnete, das Ortliche Fehlen der Oberen 33) B. Spuuski, Geologie der Gegend von Borgloh und Holte. 2. Jahresber. der Niedersiachs. geol. Ver., Geschaftsjahr 1909, S. 30. 34) L. Kusitmann, Die Osning-Achse zwischen Hiiggel und Schafberg. Jahrb. der preuf. Geol. Landesanstalt f. 1914, Teil 1, S. 1—62. ” eee ye Doggerschichten aber wohl bemerkte, sah er sich z. B. am Hagenberg gezwungen, rund um die ohnehin nicht machtige Oxford-Sandsteinkappe Verwerfungen zu ziehen, die auf diese Weise so wenig naturlich aussehen, dai sie dem Beschauer den Gedanken an Schichtlicken geradezu aufdrangen. Im ubrigen habe ich selbst schon einige Jahre vorher, als ich am Nollmanns Berg NO Stat. Natrup—-Hagen in einer Zie- geleigrube, die nahe an den flachliegenden Sandstein heran- reichte, nur Subfurkatenschichten fand, den SchluB gezogen, daB die hoéheren Zonen des Doggers dort unter dem Sand- stein fehlen. Diese fehlenden Zonen sind sonst aber in der Umgegend nachgewilesen. . Aus dem Auftreten der pflanzenfihrenden Quarzite und Sandsteine des Oxford (und vielleicht des tieferen Kim- meridge) im Wiehengebirge und im Osning hatten ferner LoHMANN®) und Spuusk1%6) auf eine Regression des Meeres geschlossen und auf die Nahe eines im Stiden ge- legenen Landes, der rheinischen Masse. Auf solche Strand- nahe deutet ubrigens schon die auferordentlich wechselnde Entwicklung der Heersumer Schichten alleine hin. Es scheint also, da auch hier an der Wende Dogger-Malm die nega- tive Strandverschiebung mit wenigstens ortlicher Faltung verbunden gewesen ist, wie wir das oben bei der jungeren Phase sahen. Die Annahme von Trockenlegungen auch nord- » lich des wohl noch stidlich vom Osning gelegenen Stran- des, wie sie SpuLsKI flr die Gegend von Borgloh annimmt, ist aber nicht notig, da ja, wie oben gesagt, gerade hier die betreffenden Schichten nicht fehlen. An anderen Stellen wie bei KasseLMANN mag sie dagegen vorgekommen sein, an noch anderen Punkten werden auch Schichten gar nicht zur Ablagerung gelangt oder bald wieder durch Meeresstr6mungen fortgesptult sein. Endlich werden viel- leicht gelegentlich Schichtliicken durch Verwerfungen und Verdrickungen nur vorgetauscht. Da wir aber wegen der dortigen besonderen Verhaltnisse fur die Gegend von Hagen die Mitwirkung wenn auch schwacher tektonischer Bewegungen, die zu schmalen Aufwolbungen fuhrten, heran- zichen muBten, so gewinnt ihre Mitwirkung auch fur das librige Gebiet an. Wahrscheinlichkeit. Zu Srinues kim- merischer Hauptphase, die anscheinend nach Ablagerung 35) W. LOHMANN, Die Stratigraphie und Tektonik des Wiehen- cebirges. 3. Jahresber. der Niedersachs. geol. Ver., 1910, S. 59. 36) SPULSKI, a. a O. S. 29. ; id Ba 7 bx. Ud _ der Gigas-Schichten und vor der des Serpulits erfolgte3”), ver- halt die soeben behandelte Phase sich als schwacher Vor- laufer, falls man nicht uberhaupt von mehr kontinuierlichen, nur durch kleinere Pausen unterbrochenen Bewegungen sprechen will, die sich dann durch den gréBeren Teil des Oberen Jura hinzOgen, um dann bald, namlich zu frih- neokomer Zeit, wiederaufzuleben. Es wird aber noch mancher Beobachtung an guten Aufschlissen bedurfen, ehe man in den mannigfaltigen Vor- gangen, die sich in dieser Gegend zur Oxford- und Kimme- ridgezeit abgespielt haben, klar sehen wird. Wie die frihneokome Faltung, so findet man auch diese an anderen Punkten Nordwestdeutschlands angedeutet. So scheint etwas ahnliches am Deister der Fall zu sein (,,Vélkser Konglo- merat“)38), und der Benther Sattel bei Hannover, wo im Korallenoolith sogar Liasfossilien auf jingerer Lagerstatte vorkommen, die zwar STILLE 29) von einer entfernten Land- schwelle herleiten méchte, gewinnt im Hinblick auf die ge- rade an ihm auch festgestellte frihneokome Faltung an besonderer Bedeutung als Parallele zum westlichen Osning. Uberblicken wir zum SchluB die Geschichte des west- lichen Osnings und des Osnabriicker Landes, so finden wir bis jetzt folgende Stérungsphasen: I. Die variscische Faltung, und zwar entweder die ,saalische“ oder die ,,asturische“ Phase*?). Verhaltnis- maBig schwache Faltung der Saarbriicker Schichten vor Ablagerung des Zechsteins. (Htiggel, Ibbenburener Berg- platte und Piesberg.) Il. Die kimmerische Bruchfaltung. ) Schwache Phase an der Wende von Dogger und Malm, die méglicherweise bis zum Beginn des Port- land sich mehrfach wiederholt. Vorlaufer der bei Bielefeld nachgewiesenen wenig spateren MHaupt- phase. 87) Siehe auch O. Burren, Der Teutoburger Wald zwischen Bielefeld und Oerlinghausen. Jahrb. d. preuB. Geol. Landesanstalt LW ge. ook) Ue. oe, 38) Fr. ScHdénporF, Uber positive Strandverschiebungen im Oberen Jura des siidéstlichen Deisters. Centralbl. f. Min. usw. Jahrg. 1913, Nr. 14. 39) H. Sriuuz, a. a. O., S. 333. 40) H. Sriuuz, Uber Alter und Art der Phasen variscischer Gebirgsbildung. Nachr. Ges. Wiss., Géttingen, math.-phys. Klasse. 1920, S. 219. 5* b) Starkere Phase im unteren Va'endis. Deutliche Bruch- faltenbildung im Gebiete von [burg und Hagen. Ul. Die ,postkretazeische”* Bruchfaltung in der Zeit nach dem Turon und vor dem Oligocan, Aufrichtung der Osningkette und der Piesbergachse. Wenn es richtig ist, dafB in dieser Zeit erst die alten Kerne von Huggel, [bben- burener Bergplatte und Piesberg auftauchten, erweist sich diese Faltung als bei weitem die starkste. Sie ist im allge- meinen ‘posthum zu der kimmerischen Faltung. IV. Die jungmiocane Schollenbildung. Ein- briche von Oligocan und Miocan. An der Aussprache beteiligen sich Herr SritLe und der Vortragende. Vv. W. O. POMPECKS. JANENSCH. BARYTLING. Protokoll der Sitzung am 4. Mai 1921. Vorsitzender: Herr PoMPECKJ. Der Vorsitzende macht der Gesellschaft Mitteilung voi dem Ableben der Herren Dr. Boris, Baron von REH- BINDER in St. Petersburg und Prof. Dr. Ernst MaAtrkER in Santiago (Chile). Die Anwesenden erheben sich zu Ehren der Verstorbenen von den Sitzen. Als neue Mitglieder der Gesellschaft werden aut- genommen: Herr Dr. FERDINAND BERNAURR, Assistent am Minera- logischen Institut der Bergbau-Abteilung der’ Tech- nischen Hochschule in Berlin-Charlottenburg, vor- geschlagen von den Herren ScHrrBe, BickKING und SEITZ. Herr HERMANN Wo.LFrRAM, Ingenieur in Dusseldorf, Kapellstr. 9B, vorgeschlagen von den Herren WEG- NER, FRANKE und: FREMDLING. ide care Herr Professor Dr. J. Stiny in Bruck a. M., Oester- reich, Hoéhere Forstlehranstalt, vorgeschlagen von den Herren KeErLHACK, HAupr und NowAck. Herr Dipl.-Bergingenieur JosEF ERDMENGER, Lehrer a. d. Bergschule in Hamborn, Moltkestr. 36, vor- geschlagen von den Herren RoELEN, BARKING und STRATMANN. Stddtisches Museum in Hamm i. Westf., vorgeschlagen von den Herren HARrBorT, POMPECKJ, SCHNEIDER. Kine Reihe als Geschenk eingegangener Druckschriften wird vorgelegt und besprochen. Sodann berichtet der Vorsitzende tiber die Vorbereitun- gen fur die diesjahrige Hauptversammlung. Nachdem die Stadte Heidelberg, Erlangen und Regensburg aus verschie- denen Griinden auBer Betracht bleiben muBten, wurde vom Vorstande Darmstadt als Ort der Versammlung in Aussicht genommen, wo die Herren SrevER und KLEMM sich bereit erklart haben, die Geschafisfthrung zu ubernehmen. Maf- gebend fur die Wahl war u. a. der Wunsch, den Fach- eenossen aus den besetzten Gebieten die Teilnahme zu er- leichtern sowie die Méglichkeit praktisch-geologische Fra- gen zu bertihren. Als Zeit wurde der 10.—13. August in Aussicht genommen mit 3—4tagigen Exkursionen vor und nach der Versammlung. Darauf sprach Herr W. KOEHNE iber: ,»Alter und Entstehung der Gesteine der LOigruppe in Oberbayern“. Vom Jahre 1909 bis zum Ausbruch des Krieges habe ich zusammen mit F. MtnicHsporFEerR ungefahr neun Mef- tischblatter bei Munchen und Miuhldorf a. Inn geologisch- bodenkundlich aufgenommen. Diese Aufnahmen wurden auf den bayerischen Katasterblaittern im MaBstabe 1:5000 be- wirkt, so daB es médglich war, alle Aufschliisse und Boh- rungen mit sehr groBber Genauigkeit festzulegen. Fur die Veroffentlichung sind die Karten dann vom aufnehmenden Geologen noch in die Meftischblatter 1:25 000 wbertragen worden. Obwohl zahlreiche Aufschlisse vorhanden waren, haben wir das Gebiet mit einem dichten Netz von Bohrungen (mit dem 11/-m-Bohrer) tberzogen und auch in gréfSerer Zahl Aufgrabungen vornehmen lassen, so dai es méglich war, die Bodenverhaltnisse im Gelande sehr eingehend Se yy kennen zu lernen. Auch wurden Schlammanalysen mit dem Koprckyschen Apparat in groBer Zahl ausgefiihrt. Auf die Bedeutung der Schlammanalysen und ihrer zeichnerischen Darstellung auch fir geologische Fragen hat bereits SreGERT 1912 hingewiesen:). Da nun auf allen aufgenommenen Blattern Gesteine der LoBgruppe vorkamen, so bot sich reiche Gelegenheit, auch Unterlagen zur Beurteilung von Alter und Entstehung dieser Gesteine zu sammeln. Von den in Betracht kommenden Blattern sind Gauting, Baierbrunn und Ampfing erschienen; Pasing, Dachau, SchleiBheim, Mihldorf, Neudtting, Win- héring, Taufkirchen, Gars a. Inn waren bei Kriegsausbruch ganz oder teilweise aufgenommen. Ich muB zunachst einige Worte tiber den geologischen Bau des Aufnahmegebietes vorausschicken, der in den Grundztigen bereits vor Beginn der Spezialaufnahme, durch PENCK, v. AMMon und andere geklart worden war. Das alteste Gestein des Diluviums ist hier die Deckenschotter- Nagelfluh, die in einigen Aufschliissen zutage ue (vel. Blatt Gauting, Baierbrunn). An einem mehr siidlich gelegenen Fundpunkt bei Arget sind in einer feinkérnigen Einlagerung in dieser Nagelfluh Konchylien gefunden worden. R. ScHRGDER?) hat sie be- stimmt und gezeigt, daB die klimatischen Verhdltnisse zu Lebzeiten dieser Tiere den heutigen 4hnlich gewesen sein mussen. Diese Nagelfluh unterlag an ihrer Oberflache einer starken Verwitterung, ehe sich weitere Absatze darauf bildeten. Es entstanden dabei die geologischen Orgeln, die besonders in einigen Aufschliissen sudlich von Kraiburg a. I. sehr schén entwickelt sind. Im Isartal stidlich von Munchen sind die nach der Verwitterungszeit der Deckenschotter- Nagelfluh folgenden Absatze stellenweise durch feinkornige Bildungen vertreten, die zum Teil als fluviatile Mergelfein- sande anzusprechen sind, an einer Stelle bei Héllriegéls- kreuth aber den petrographischen Charakter eines Lésses annehmen. Die darin gefundenen Schneckenarten deuien bestimmt auf ein kaltes Klima hin. So wichtig dieser 6B von Hoéllriegelskreuth“ fiir die Glazialgeologie ge- worden ist, so ist doch das Vorkommen so klein und ver- 1) Diese Zeitschr., 64. Bd., S. 5/06. 2) R. Scor6pER, Die Konchylien des Mtinchener Gebiets vom Pleistozin bis zur Gegenwart. Nachrichtenblatt der Deutschen Malakozoolog. Ges., Heft 3 u. 4. 1915. — Ref. Mitteil. d. Geo- graph. Ges. Miinchen, 11. Bd., 1916, S. 311. : : 4 oS One = a aes : aa sane einzelt, daB es fur die Losung der Loffrage weiter keine Bedeutung besitzt. Unmittelbar uber diesem L68 von HOll- riegelskreuth folgt nun der Hochterrassenschotter, eine eis- zeitliche Ablagerung, die mit den Moranen der RiBeiszeit, den sog. 4uBeren Moranen, verknupft ist. Die Hochterrassen- schotter bilden nicht eine einzelne Terrasse, sondern jedenfalls mehrere. Nach der Rifeiszeit folgte die zweite Verwitte- rungszeit, in welcher die Moranen und Terrassen, die aus ungemein kalkreichem Material bestehen, mit einem kalk- freien, rotbraunen, steinigen Verwitterungslehm bedeckt wurden. Dieser Verwitterungslehm ist sehr arm an Teilchen, die eime KorngroBe zwischen ein Zwanzigstel und ein Hundertstel Millimeter besitzen. Uber ihm liegen nun die Gesteine der LOBgruppe, die sich gerade durch den Reichtum an solchen Teilchen zwischen ein Zwanzigstel und ein Hundertstel Millimeter KorngroéBe auszeichnen. Wahrend diese Gesteine abgesetzt wurden, riickten. die Gletscher wieder vor. Sie kamen aber in dieser letzten, der Wtrm- eiszeit, nicht so weit wie in der Ri®eiszeit; sie gelangten Zz. B. im Wurmtal bis Leutstetten’ (Blatt Gauting), im Inn- tal bis Gars. Die Ausbildung dieser Glazialablagerungen ist eine wesentlich andere wie in Norddeutschland. Wahrend in Norddeutschland die Inlandeismassen beim Vorriicken aut- warts steigen und die Gewasser vor sich stauen muften, war es. im Gebiete der Voralpen umgekehrt. Die Gletscher ruckten abwarts und schiitteten an ihrem Fufe steilgeneigte riesige Schotterfelder auf. Wahrend in Norddeutschland die aubersten Endmoranen der letzten Eiszeit im Gelande nur schwach hervortreten und bei der Kartierung kaum sicher festzustellen sind, heben sie sich im Alpenvorlande in der augenfalligsten Weise heraus. Dem Rande des Eises ent- stromten machtige Schmelzwasserstroéme mit starkem Ge- falle, die zunachst groben Schotter, mit wachsender Ent- fernung naturlich auch feinere Sedimente absetzten. Diese Schotter, die Niederterrassenschotter, bilden im Inntal die ausgedehnte Ampfinger Stufe. Die Niederterrassen haben ein steileres Gefalle als die Hochterrassen und kreuzen diese infolgedessen. Dabei blieb an einigen Stellen dicht vor dem Kisrande die Verwitterungsdecke des Hochterrassenschotters noch unter dem Niederterrassenschotter erhalten. Hine solche Stelle bei Hollriegelskreuth ist seit langem bekannt, eine weitere bei Schrankbaum im Inngebiet habe ich 1913 aufgefunden. In gréBerer Entfernung vom Fisrande schnitten sich die Schmelzwasser der Wirmeiszeit tiefer in die 4uBeren OAR Den ee Moranen und Hochterrassen ein und furchten zahlreiche breite Taler aus, die durch diese alteren Riedel hindurch’- gehen. Einen Uberblick tiber die Entwicklung der Nieder- terrassen bei Munchen gibt die Zeichnung auf S. 36 der ‘rlauterungen zu Blatt Gauting der geologischen Karte 1: 25 000. In der Munchener Gegend sind bei der spateren Erosion die Reste der alteren Moranen und Hochterrassen und somit auch die sie bedeckenden Gesteine der L6&gruppe nur in so sparliichem Mage erhalten geblieben, dafii man schwer ein klares Bild tiber Alter und Entstehung dieser Gesteine ge- winnen kann. Anders liegen die Verhaltnisse im Inngebiet, das tber- haupt, wenn es einmal fertig kartiert ist, die Diluvialgeologie wesentlich bereichern wird. Ich hatte vor dem Kriege damit angefangen, den Gesteinen der LOBgruppe Oberbayerns und besonders des. Inngebietes eine sehr eingehende Sonder- bearbeitung zu widmen. Durch den Kriegsausbruch wurde aber die weitere Kartierung unterbrochen, auch siedelte ich im Jahre 1916 nach Berlin tiber, so da meine an- gefangene Abhandlung liegen blieb. Ich mochte aber nun doch die wichtigsten Ergebnisse dieser Untersuchungen, uber die ich bereits vor sieben Jahren in der Geologischen Ver- einigung in Miinchen einen Vortrag gehalten hatte, nun auch einem weiteren Kreise von Fachgenossen bekannt geben. — Als die Gletscher der Wtirmeiszeit vorruckten, da fuhrten ihre Schmelzwasser natirlich, ebenso wie die der heutigen Gletscher, die feine Gletschertriibe mit, die grofenteils aus kalkreichen Staubteilchen von ein Zwanzigstel bis ein Hun- dertstel Millimeter KorngréBe bestand. In einiger Entfernung vom Kisrande, wo das Gefalle der Schotterfelder geringer wurde, konnte solche Gletschertriibe stellenweise zum Ab- satz gelangen. So oft Niedrigwasser eintrat, lagen solche Flachen trocken und kahl da. So mute der Wind bei trockenem Wetter auf ihnen sein Spiel treiben und Sand und Staubteilechen aufwirbeln und fortfiihren. Derartige Er- scheinungen finden sich noch heute. Besonders anschaulich hat das LauTERBorN geschildert*). Er beobachtete, wie im Rheintal oberhalb des Bodensees (im Firstentum Liechten- stein) im Februar bei Féhnsturm grofe Staubwolken aus- 3) Ros. LautrprBorn, Uber Staubbildung aus Schotterbanken im FluBbett des Rheins. Hin Beitrag zur L6Bfrage. Verh. d. Natur- hist. med. Ver. zu Heidelberg. N. F. XI. Bd., 4. Heft, 1912. a ae ae *oe' a She ¥ SS AE ke ~ geblasen wurden. Der Staub bestand teils aus Sand, der in «er _N&ahe des Bodens flog, teils aus feinem Staub, der sich in gréBere Hohen erhob. Der feinere Staub wurde aus der Gletschertriibe ausgeblasen, die der Rhein mit sich fuhrte und auf den Schotterbanken abgelagert hatte. Gen au dieselben Vorgange spielten sich im Inntal bei Muhldorf in der letzten Eiszeit ab nur in viel gréBerem MaBstabe. Das Inntal hatte damals hier eine Breite von vielen Kilo- metern und wurde im N vom Tertiarhtigelland, im S vom Gebiete der Hochterrassen begrenzt. Diese Flachen waren damals nicht von Wald bedeckt, sondern besaien vermutlich einen steppenartigen Charakter. Man kann nun ziemlich genau verfolgen, wo der Staub hingekommen ist, den ‘die Winde aus dem Inntale nach verschiedenen Richtungen hin ausbliesen. Ein Teil davon gelangte nach N ein Stuck weit ins Tertiarhigelland hinein, wo er mit den ortlchen Gehangelehmen durch Wechsellagerung und _ stellenweise auch durch Vermischung verknipft wurde*). Viel grof- artiger aber sind die Stauablagerungen im S des alten Tales. Der Sand, der aufgewirbelt wurde, kam im allgemeinen nicht weit. Er gelangte nur in bescheidener Menge aus dem Tale auf die Hochflachen hinauf und blieb hier bald liegen. Der feinere Staub konnte hoher und weiter fliegen; er konnte somit gréBere Héhenunterschiede tiberwinden und um so weiter gelangen, je feiner er war. Nun kam es auch damals zuweilen vor, daB es regnete. Dann wurde ein Teil der frischen noch lockeren Staubablagerung vom Regen- wasser weiter gespult, besonders an solchen Stellen, wo das Gelande uneben war. An Stellen, wo das Regenwasser ver- sickerte, léste es auch den Kalkgehalt aus dem kalkreichen Staube gleich oder spater wieder auf. Diese Versickerung fand nattirliich nicht tiberall gleichmaBig statt. Bei dem erdéberen sandigen Material konnte das Wasser leicht ver: sickern und den Kalkgehalt auslaugen. Bei dem feineren Staub war die Versickerung besonders in dem starker zer- schnittenen Streifen in der Nahe des Inntales an vielen Stellen dadurch erschwert, daB hier mehr Wasser ober- flachlich ablief. Nun ist in einem einige Kilometer breiten 4) Die dabei entstehenden Bodenverhiltnisse sind geschildert in KopHne, MUNICHSDORFER, GAGEL. Das Staatsgut d. K. b. Akademie Weihenstephan bei Freising. Geolog.-bodenkundl. he- arbeitet. Geognost. Jahresh., XXV. Jahrg. 1912. — Auf Blatt Winhoéring ist die subaerische Decke des Tertiarhtgellandes auf gréBeren Flachen von mir kartiert worden. D de +47 guns Streifen in der Nahe des Inntales, der auf Blatt Ampfing der geologischen Karte 1:25000 dargestellt ist, vor allem Staub von ein Zwanzigstel bis ein Hundertstel Millimeter KorngréBe abgelagert, in dem der Kalkgehalt haufig er- halten geblieben ist. Es liegt hier echter L68 vor. Je weiter weg vom Inntal und je héher hinauf man kommt, um so feiner wird die Ablagerung, um so mehr treten die Teilchen — unter ein Hundertstel Millimeter Korngréf8e hervor>). Wo beim typischen LO& der Kalkgehalt ausgelaugt worden ist, sieht das Gestein noch genau so aus, wie LOB. Man kann es nur mit Hilfe der Salzsaure davon unterscheiden. Wenn man den LOB mit Salzsaure entkalkt, bleibt die KorngrodBen- zusammensetzung im wesentlichen dieselbe. Das durch Ver- witterung von L688 entstehende Gestein ist also hédchstens um einen ganz geringfigigen Betrag feinkorniger, als der LOB selbst. Wo wir wesentlich feinkérnigere Lehme finden, sind diese bereits aus einem feineren Staube entstanden, nicht aber erst durch die Verwitterung so feinkornig geworden. Auffallend ist nun, da8 der feinere Staub, bei dem die Teile unter ein Hundertstel Millimeter KorngroBe etwa 40% und dartiiber ausmachen, sehr haufig ganz entkalkt ist. Z. B. findet man auf den Hochflachen stidlich des Inntales sudlich der auf Blatt Ampfing eingetragenen roten Linie niemals mehr Kalkgehalt im Untergrunde. Es mu8 aber angenommen werden, da hier der Staub ebenfalls urspritinglich kalkhaltig war und seines Kalkgehaltes erst nachtraglich, wenn auch vielleicht gleich nach dem Absatz, beraubt wurde. Alle Gesteine der LéSgruppe, auch die feinkérnigeren, besitzen eine gewisse Durchlassigkeit, die durch die Réohrchen- struktur beginstigt wird. Dazu kommt noch die meist ge- ringe Oberflachenneigung. Denn die Gesteine der LOo&gruppe finden sich, soweit: mir bekannt, nur auf Hangen, die 0—4°, héchstens bis 7° Neigung aufweisen. Bei dem humiden Klima Oberbayerns k6énnen nun _ so reichliche Mengen Sickerwasser ein- und durchdringen, daB der Kalk- gehalt ausgelaugt werden kann. Er konnte daher jedenfalls in den Staubablagerungen nur da erhalten bleiben, wo die Versickerung besonders gering war. Das war wohl be- sonders da der Fall, wo die Gehangeneigung etwas grofer war als an anderen Stellen und wo auferdem noch die Uber- 5) Fur die Beurteilung der KorngréSen wurde die graphische Darstellung im Dreieck benutzt, wie sie bereits in den Er- lauterungen zu Blatt Ampfing, 1916, S. 46, und Blatt Gauting, Textbeil. zu‘S. 46, verwendet worden ist. a lagerung mit einem etwas feinkérnigeren Boden die Ver- sickerung erschwerte. Der Ort der gro8ten Staubverwehung war jedenfalls an eine gewisse Entfernung vom Hisrande gebunden. Denn dicht vor dem Hisrande war wohl das Gefialle zu_ steil, als dai sich groBere Ablagerungen von Gletschertriibe bilden konnten. Infolgedessen muBte sich die Hauptver- wehungszone mit dem Vorrucken der Gletscher talabwarts verschieben. Der den Endmoranen am nachsten gelegene L6B und Lehm auf den auBeren Moranen und den Hoch- terrassen ist daher der alteste. Er ist beim weiteren Heran- rucken des Hisrandes zum grofen Teile wieder zerstort worden. Zu der Zeit, als die Wiirmvereisung ihre gréBte Ausdehnung erreicht hatte, konnten nur weiter nordlich gelegene Staubabsatze gebildet werden. Als die Kismassen anfingen, sich zuruckzuziehen, bildeten sich hinter den Endmordinenwallen Stauseen, in denen die Gletschertriibe als Mergelfeinsand und Tonmergel zum Absatz gelangte. Damit muBte die Lobildung und sonstige Staub- ablagerung plotzlich aufhoren. Infolgedessen findet man auf den .Niederterrassen in Oberbayern niemais L6f. Als das Eis sich bis hinter Wasserburge zuruckgezogen hatte, blieb im Inntal bei Wasserburg eine Barre von Blockmergel, die die Schmelzwasser nicht so schnell durch- sagen konnten. Dahinter, im Zungenbecken, bildete sich der groBe See von Rosenheim, in dem ungeheure Massen von feinkérnigen Sedimenten zum Absatz gelangten. Erst als das Eis schon bis ins Alpengebiet zuruckgeschmolzen war, wurde die Durchsagung der Wasserburger Barre vom Flube erreicht. Der Inn hatte es nun mit lockeren Kiesauf- schuttungen zu tun, in die er in rascher Folge eine groBere Anzahl von Terrassen einschnitt, die auf Blatt Ampfing dargestellt sind. Erst als der Flu8 sich bis auf den festeren tertiaren Untergrund eingeschnitten hatte, verlangsamte sich wieder das Tempo der Terrassenbildung. Wahrend dieser ganzen Zeit fortschreitender Erosion . kam es in Oberbayern nirgends mehr zur Bildung von L6B oder anderen groBen Staubablagerungen. Diese sind vielmehr nur zu der Zeit entstanden, als die Gletscher der letzten Hiszeit vorrickten und von den Ufern der Schmelzwisserstré6me immer wieder neu abgesetzte Gletschertrube fortgeblasen wurde. Die Aufnahmen in den L68- und Lehmgebieten Ober- bayerns haben auch gezeigt, wie geologische und boden- oat eB Gu kundliche Untersuchungsverfahren ineinander tibergehen und wie durch eine sorgfaltige geologische Untersuchung der subaerischen Bildungen auch fiir die wirtschaftlich ange- wandte Bodenkunde brauchbare Unterlagen gewonnen werden kénnen. An der Diskussion beteiligen sich die Herren KEILHack, BERNAUER, ZIMMERMANN I, Fucus und der Vortragende. Herr SCHLOSSMACHER fthrte Projektionen einiger Erzanschliffe mit dem metallographischen Mikroskop vor. Zum Gegenstande sprechen die Herren SCHNEIDER und SCHLOSSMACHER. | Das Protokoll wird verlesen und genehmigt. Vv. WwW. O. PoOMPECKJ. SCHNEIDER. BARTLING. Briefliche Mitteilungen. 3. Zwei grofe, zweizehige Fahrten hochbeiniger Bipeden aus dem Wealdensandstein bei Biickeburg. Von Herrn MAx BALLERSTEDT in Buckeburg. (Mit 10 T xtfiguren ) Am SchluB des Jahres 1904 grub ich im grofen Stein- bruch des Harrl im Wealdensandstein, um _ festzustellen, ob sich unter den in einer Schicht jenes Bruches besonders haufig auftretenden Dinosaurierspuren Fahrten eines grofen, bipeden vierzehigen Sauriers befanden, wie es eine von dort stammende, aber schadhafte Fahrte wahrscheinlich machte. Das Ergebnis war das erhoffte; neben zahlreichen dreizehigen Fahrten groBer, zweiftBiger Saurier konnte aus jener Schicht eine gréBere Zahl von Fahrten gewonnen werden, welche auBer den drei grofen, nach vorn gerichteten ~ : | Sirf ws) Zehen eine ziemlich kraftige, spornartige Innenzehe auf- weisen, die schrag nach innen und hinten gerichtet. ist. Hiertiber habe ich in der Naturwissenschaftlichen Wochen- schrift 1905, Nr. 31, berichtet und die Vermutung aus- gesprochen, da die vierzehigen Fahrten vermutlich Raub- sauriern angehoren!). Neben diesem erhofften Erfolg zeitigte diese Grabung aber noch ein unerwartetes Ereignis. Es fand sich unter der Ausbeute eine Fahrte, die, wie ich an der genannten Stelle angegeben habe, nach meiner Uberzeugung einem Powe Awe ze bi sen Lier zuceterlt werden Misses. da amor HaAhrie hireends eine Bruch - stellevorhandensei,andereine weitere Zehe angesetzt haben konnte, und da die Bildung hes sh ibes mite seinen zwei Zehemw den Ge- setzen der Mechanik fur die Fortbewegung Cuincs Siowete sohmwmeren /Lveres —vorzu lich a ep a bt ers 6 hie in ec. Der Umstand, dafi neuerdings Herr O. ABEL in Wien der Fahrte grofes Interesse entgegenbrachte, veranlaBte, dah ich mich mit der Fahrte noch einmal eingehend beschaftigte. Danach scheint mir eine weitere Aussprache und eine aus- fuhrliche Begrindung meines an der angegebenen Stelle uber die Fahrte ausgesprochenen Urteils erwiinscht zu sein, obgleich Herr ABEL nach langerer brieflichen Aussprache uber die Fahrte schlieBlich auf einen anderen Standpunkt. gelangte, als ich ihn der Fahrte gegentuber einnehme. Diese Fahrte aus dem Harrl ist 1m folgenden als Fahrte A bezeichnet. Auf dem Buckeberg hat sich nun in dem zurzeit “meist brachliegenden Bruch unmittelbar westlich vom , Wasserbruch* ein weiteres Steinstiick gefunden, das ich auch als die Fahrte eines grofen, zweizehigen Zweiftiflers deute,. Fahrte B (Fig. 9 und 10). Dieses Steinstiick erhdht aber bei der ersten Betrachtung die bestehenden Schwierig- keiten wohl mehr, als es zu deren Behebung dient, da es einerseits einem sehr viel gréeren Fu entstammt als die Fahrte aus dem ‘Harrl, die auch schon einem recht statthchen Tier angehért haben mu, und da es andrerseits durch Ineinandergreifen mehrerer Fabrten unklar geworden ist} Immerhin aber weist es noch so scharf auf 1) TH. WEGNER gibt in Fig. 92 seiner Geologie Westfalens, Paderborn 1913, ein Gruppenbild von den besten der damals ge- wonnenen Fahrten. RN oes ae einenzweizehigen Fu hin, daBesnichtstatt- haft erscheint, dieses Stick bei Behandlung der Fahrte A unbericksichtigt zu lassen. Da ich mein Urteil tiber die beiden Fahrten schon ge- kennzeichnet habe, so méchte ich auch das Urteil des Herrn ABEL der eigentlichen Behandlung der Fahrten voraus- schicken. Herr ABEL teilte mir in einem Schreiben vom Fig. 1. Fahrte A von unten. Rechter Fu8. Natiirliche Aus- fillung: der Fahrte eines zweizehigen Dinosauriers aus dem Wealdensandstein. 3. April 1919 uber diese Fahrten mit der Erlaubnis, davon Gebrauch zu machen, folgendes mit: : ,»Meiner Meinung nach gehort die Fahrte A, deren photographische Abbildung mir vorliegt, einem grofen Reptil aus der Ordnung der Ornithischier an, und zwar wiirde man zunachst, wenn nicht die Fahrte zweizehig ware, unbedenk- lich den Abdruck des HinterfuBes vom /guanodon darin erblicken. Die Zweizehigkeit allein kann jedoch bei ge- nauerer Priifung nicht ausschlaggebend daftir sein, daB hier eine Fahrte eines unbekannten grofen, zweizehigen, d. h. normal zweizehigen Tieres vorliegt. Es kann ja auch ; 7 a A mee ele ganz wohl méglich sein, dafi ein Exemplar eines /guanodon (mit dem die Fahrte sowohl im allgemeinen Habitus, als auch in den GréBenverhaltnissen durchaus stimmen wirde) im jugendlichen Zustande, etwa infolge eines Angriffes durch ein in diesen Siimpfen haufiges Krokodil, eine Zehe ver- loren hatte, somit zweizehig geworden ist. Die Fahrte B scheint mit der Fahrte A nicht ‘un- mittelbar in Vergleich gezogen werden zu kénnen, da das Habitusbild beider Fahrten ganz verschieden ist. Man darf . nicht vergessen, dai verschiedene Nebenumstande, wie auf Fig. 2. Fahrte A von oben. Der Pfeil gibt die Gangrichtung an. dem Boden liegende Holzer, Schilfstengel u. dgl. das Bild einer Fahrte sehr wesentlich zu beeinflussen vermdégen. Wer z. B. einmal die Fahrte eines Stuckes Rotwildes eine langere Strecke verfolgt hat, wei, wie sehr das Fahrtenbild auBer durch das verschiedene Bewegungstempo auch durch solche Umstande, wie kleine Steine, Aststiicke, trockenere und feuchtere Bodenstellen, Graser u. dgl. beeinfluBt und ver- zerrt wird. Vielleicht haben wir auch hier an 4hnliche Erscheinungen zu denken, da wir ja nur eine einzelne Fahrte vor uns haben. Der ganze Charakter der Fahrte B scheint fur ein derartiges anormales Verhalten zu sprechen. Mit den vierzehigen Fahrtentypen, wie sie aus den gleichen Schichten vorliegen, kénnen die beiden Fahrten A 1 ] | : ole WOM und B nicht in Beziehung gebracht werden; die vierzehigen Fahrten sind aller Wahrscheinlichkeit. nach von groBen Raubsauriern aus der Unterordnung der Theropoden hinter- lassen worden, und zwar kommt hier zunachst die Gattung ,»Megalosaurus“ (wie es scheint, ein Sammelbegriff fiir ver- schiedene groBe Megalosauriden) in Betracht.“ Wegen der jetzt so tberaus hohen Druckkosten kann hier nicht darauf eingegangen werden, warum fir die beiden Fahrten weitere Grabungen zurzeit nur geringen Erfolg ver- sprechen, wenn nicht mit sehr hohen Grabungskosten ge- rechnet wird. Ebenso unterlasse ich es, hier auf den eigen- artigen Bau der Fahrtenschicht des Harrl, auf ihre Ent- stehungsweise und die der Fahrtenausfillungen einzugehen, und hebe nur die fur die Beurteilung der Fahrte A nicht zu umgehende Tatsache hervor, dai die Fahrtenschicht uberall schieferartigen Bau aus zahlreichen, unregeimabig gewundenen, 1/ bis 3. mm starken Blattern weiBen Sand- steins zeigt, die durch annahernd gleichstarke Zwischen- lagen eines dunkel-schieferfarbigen Tons voneinander ge- trennt sind, dessen dunkle Farbe auf reichliche Beimen- gungen feinster Kohlenbestandteile zuruckzufthren ist. Die in der Schicht eingeschlossenen Fahrtenausfiillungen bestehen -_ dagegen aus ganz reinem, weiBem Sandstein. Jede Bruch- flache an den Steinausgussen der Fahrten zeigt darum reinen, weiBen Sandstein und hebt sich durch das ganzliche Fehlen irgendwelcher dunklen Ton- oder Kohlenbestandteile schari gegen jede Bruchflache des die Fahrte umhullenden Mutter- gesteins ab, wo jede Bruchflache mit hellen und dunklen Streifen dicht gebandert ist. . ; Unsere Fahrtenausfiillung A hat zwei Bruchstellen, eine an dem oberen, vorderen Ende der langen Zehe (Fig. 2, 4 und 6) und eine zweite am auBersten, hinteren Ende des Ballenabdruckes der Metaphalangen (Fig. 2, 3 und 5). Eine Bruchstelle, die als Ansatzsielle fiir eine weitere Zehe gedient haben kénnte, ist, wie auch die Photographien ge- nigend deutlich zeigen, nicht vorhanden, und es kann daher. nicht eine fruher vorhanwW@eme, dritte Zehe bei Gewinnung der Fahrtenaus- fillung abgebrochen und in Verlust geraten sein. Mit dem Fall, daB das Tier, als es die Fahrte A hervor- brachte, eine dritte, funktionsfahige Zehe so hoch getragen hatte, daB diese nicht mit zum Abdruck im Boden gelangte, kénnen wir unméglich rechnen, wenn wir in den Bildern 1 LUN Qi las bis 6 sehen, welch tiefen, wuchtigen Eindruck die beiden in der Fahrte abgedrickten Zehen gemacht haben, und bei Be- trachtung der Bilder 3, 1 und 2 uns fragen, welche Stellung die dritte Zehe gehabt, und wie sie sich den in der Fahrte abgedruckten beiden Zehen angepaBt haben kénnte. Wenn wir hiernach nicht annehmen wollen, da das die Fahrte erzeugende Tier wirklich zweizehig war, so sind nur noch zwei Moglichkeiten zu berticksichtigen: Fig. 3. Fahrte A von hinten. Fig. 4. Fahrte A von vorn. 1. Die vorlegende Fahrte bildete ursprunglich einen Hohlabdruck mit drei wohlentwickelten Zehenabdriicken, aber, ehe sich dieser mit Sand fillen konnte, wurde durch Hineingreifen einer anderen Fahrte der Abdruck der einen Zehe ganzlich zerstért, so daB nur der jetzt zweizehig er- scheinende Fufabdruck ubrig blieb. 2. Das Tier, von dem die Fahrte A stammt, hatte schon lange Jahre, vielleicht Jahrzehnte, bevor es die Fahrte erzeugte, im jugendlichen Alter an seinem einen Fu durch irgendeine Katastrophe eine Zehe eingebut; durch jahre- langen Gebrauch hatte der verstiimmelte Fuf wieder eine gangbare, sogar gefallige Form angenommen, welche die 6 rtipieaaeninaatie SUN itil Verstimmelung des Gliedes verdeckte, und so konnte das Tier die scheinbar zweizehige Fahrte hervorbringen. Da Zeichnungen nur das zeigen kénnen, was der Zeich- ner zu sehen glaubt, so sind hier die Figuren 1 und 3 un- mittelbar nach photographischen Aufnahmen der Fahrte A reproduziert, damit der Leser sich tber diese beiden Falle nach den Photographien ein eigenes Urteil bilden kann. Ware ein dritter Zeheneindruck durch das Eingreifen einer neuen Fahrte ausgeléscht worden, so hatten dabei doch nicht die beiden erhaltenen Zehen- abdricke so beeinfluBt werden k6nnen, daB sieoffensichtlich die Lastdes Korpersallein getragen haben, als das Tier die Fahrte her- vorbrachte. MHatte unsere Fahrte urspriinglich eine. dritte Zehe, so mute die lange von den beiden erhaltenen Zehen die Mittelzehe sein. Sehr beachtenswert ist nun — was bei keiner der sehr zahlreichen Fahrten aus dem hiesigen Wealden hervortritt und auch bei keiner der gréBeren von Luu?) abgebildeten Fahrten erkennbar ist — eimerseits die nicht unbedeutende Krummung im vorderen Teil der langen 4ehe nach dem kurzen Zehe hin (Fig. 1 und 2)-und andrerseits die gerade nach vorn und schrag nach unten gerichtete, breiteauBereSeitentlache dieser Lehe (Fig. 1 und 2). Hier, scheint mir, legen zwei echte Kennzeichen eines zweizehigen BipedenfuBes vor. Unsere Fahrte A ist durch den rechten Fu erzeugt. Sollte in der Bewegung dieser Fuf8 am Boden Halt fassen, so muBte dabei das Kdorpergewicht aus der Gangrichtung heraus etwas nach rechts auf diesen FuB verschoben werden, umsomehr, als neben der langen Zehe eine Innenzehe fehlte. Fur Aus- fihrung des neuen Schrittes war dann zunachst wieder eine Verschiebung des K6érpergewichtes zur Gangrichtung hin notwendig; um das ohne Stocken in der Bewegung, d. h. bei ruhigem Ineinanderflefien der einzelnen Bewegungs-. phasen, zu erméglichen, bildete sich bei der langen Zehe die eigenartige Krimmung. Bei den dreizehigen Bipeden moéchte durch Nachgeben in der Spannung der Innenzehe dasselbe bewirkt werden. Wahrend nun das wieder zur 2) LuLL, RicHarDd SwaNnn.. Fossil footprints of the Jura-Trias of North America. Boston, 1914. Derselbe, Triassic life of the Connecticut valley. State of Connecticut. State Geological and Natural History Survey. Bul- letin Nr. 24, 1915. te ae . Sas ele Gangrichtung hingeschobene K6rpergewicht den Korper hach vornuber und — zum Aufsetzen des linken FuBes — ein wenig nach links hinuberfallen lie8, wurde (Bild 3, 2 und 1) der vordere Teil der langen Zehe in der Gangrichtung so wuch- tig tief in den Boden gedriickt, wie Bild 3 es zeigt, indem gleichzeitig durch den Druck des K6érpergewichtes nach links (Bild 1 und 2) der eigenartige Seitenrand an dem vorderen Teil der langen Zehe erzeugt wurde. Auch hierin méchte die lange Zehe eine der Funktionen der Innenzehe der Drei- zeher tibernommen haben. Die zwei an der Fahrte A vor- handenen Zehen trugen tatsachlich das gesamte Ko6rper-- gewicht, und danach kann der obige Fall 1 der. Wirklchkeit nicht entsprechen. Schwieriger gestaltet sich die Entscheidung tiber den Fall 2. Ich habe den Eindruck, dai die Fahrte A ein Fig. 6. Fahrte A von links (Innenseite). so durchaus einheitliches, ungestortes, naturwahres und lebensfrisches Naturgebilde darstellt, daf& die Ansicht, es k6énne sich hier um den Abdruck eines FuBes handeln, der, wenn auch schon im jugendlichen Alter des Tieres durch den Verlust einer Zehe eine doch sicherlich schwere Ver- stimmelung erfahren hat, bei mir keinen Halt gewinnen will. Die Bilder 1 und 3 scheinen mir ausreichend zu sein, damit sich der Leser auf Grund derselben iiber die hier za entscheidende Frage ein eigenes Urteil bilden kann. Ist Gx Whos, SEGAL ee ‘die Fahrte so aufgestellt, wie es fir die photographische Auf- nahme bei Bild 3 der Fall war, so ergibt sich, mag man die Fahrte gerade von hinten oder vorne, von rechts oder von links, oder auch schrag, von welcher Seite es sei, betrachten, doch in keinem Fall der geringste Anhalt dafiir, daB hier der Abdruck eines verstiimmelten FuBes vorliegen k6énnte. - Die Federzeichnungen sind nach Photographien der Fahrtenausfullung gezeichnet. Fur die Herstellung der Pho- tographien, die den Bildern 3—6 und der rechten Seite des Bildes 8 zugrunde liegen, ist noch eines fir die Auf- stellung der Fahrte giinstigen Umstandes zu gedenken. Aus der Beschaffenheit des Gesteins an der oberen Grenzflache der Fahrtenausfiillung ist zu schlieBen, daB diese .obere Grenzflache mit der oberen Grenze der ,,Fahrtenschicht*‘ zusammenfiel und also an die dariibergelagerte, homogene Sandsteinschicht heranreichte. Diese Schichten muBten aber wohl sehr annahernd horizontal gelagert sein; dafir spricht der Umstand, daB die Fahrtenschicht selbst, wie alle an- grenzenden tieferen und hoheren Schichten, die sehr gleich- formige Wellenriefelung zeigen, auf weiter Flache gleich- bleibende Dicke aufweisen. Hiernach konnte die Fahrte fur die Herstellung der Bilder 3—6 und fur die rechte Halfte des Bildes 8 so aufgestellt werden, dafi ihre Stellung der einstigen Lage der Hohlfahrte entspricht. So geben uns die Bilder einen Anhalt dafur, wie tief die einzelnen Teile des Fufes in den Boden eingedruckt wurden und erleichtern es, uns eine Vorstellung von den einzelnen Phasen der Bewe- gung des Tieres zu machen. Daf mit dieser Anordnung der Bilder das Richtige getroffen wurde, dafiir scheint mir die Lebensfrische der Bilder zu zeugen. In Bild 8 habe ich links durch drei nach Gutdiinken zusammengestellte FuBabdricke eine fortlaufende Spur nach- zubilden versucht. Der Zeichnung 8a wirde eine Schritt- lange von 1,10 bis ‘1,15 m.entsprechen, die vielleicht etwas zu groB gewahlit ist. Fur Bemessung der Schrittlange und Spurbreite hat mir m&Big schneller Lauf des Tieres vor- seschwebt. Bezeichnet man in Fig. 7 die Gerade, in der die MaSzahlen 15 und 4,5 stehen, als Achse des Fufes, so ist die Gangrichtung in Fig. 8a—c dieser Achise so parallel gewahlt, daB sie durch die Spitze der langen Zehe geht. Es ist (Fig. 1) darauf zu achten, da dann die in der Photographie rechts legende Seitenflache der langen Zehe von der Spitze der langen Zehe aus auf etwa ein Drittel der gesamten Fahrtenlange in die Gangrichtung fallt, die BS Sythe | in den Fig. 8a—c durch eine Gerade mit Pfeilspitze an- gedeutet ist. Leider konnte fur Fig. 8 der Ungunst der Zeit wegen keine Beobachtung am lebenden Straub zu- grunde gelegt werden, der ja zweifellos fur die Bewegung unseres Tieres zuerst zum Vergleich herangezogen werden mu. Immerhin scheint mir die durch das Bild gekennzeich- “ nete Fabrtenspur nichts Naturfremdes zu haben. Es wirde zwecklos sein, jedes der Bilder im einzelnen wu besprechen; das wiirde einerseits zu Wiederholungen fahren, ohne da andrerseits der Hauptzweck, den Leser zu tiberzeugen, dadurch erreicht wurde, wenn nicht der Fig. 7. Fahrte A. Mae in Zentimetern. Leser selbst durch eingehende prtifende Be- fEancihtune- der Bibder sich aus rhnen-ein. Ur- teil dartiber verschafft, ob das die Fahrte erzeugende Tiernocheine weitere funktions- fahige Zehe besessen haben kann, oder ob nicht die zweizehige Fahrte in allen Lagen so vdllig naturwahr ist, daB sich der Leser tiberzeugt sagt: ,,Das Tier, das diese Fahrte erzeugte, war sicher ein hochbeiniger, bipeder, echter Zweizeher, dessen Kérperbau wohl mancherlei Anklange an die Gestalt von Struthio camelus gehabt haben méchte.* So oft ich im Bild 3 das wuchtige Gewodlbe des Fufes betrachte und prifend im Bild 1 seinen GrundriB daneben. halte, ich komme immer nur zu dem SchluB: Hier liegt ein einheitlich-stilvoller Bau vor, dieses Kunstwerk kann nicht von einem verstim- nebten: Fub erelentietisein. «cmp nae wenig mehr als zwei Drattel seimes Baumateriads zur Verftigung stand — — — Wir wenden uns zur Fahrte B. Figur 9 gibt uns die MaBe dieser Fahrte an und kennzeichnet in y den hinteren Ballen einer jiingeren Fahrte, die stérend in die Fahrte B eingriff, als diese schon mit Sand gefillt war, und bei x, x, x, x die Reste einer (vielleicht mehrerer) durch B zerstorter alterer. Fahrten, welche mit B verwachsen sind und diese Fahrte in den bezeichneten Teilen unscharf gemacht haben. Die MaBzahl 6,5 gilt fur die gerade Verlangerung der Fahr- tenachse; im Bogen gemessen, ergibt sich fur die Lange der fraglichen Strecke 9 cm. Vielleicht wird der eine oder andere. zunachst meinen, daB das auf Bild 9 hinter dem elliptisch gewolbten, wuch- tigen Teil der Fahrte B sichtbare kugelsegmentartige Ge- bilde mit dem links darangrenzenden Steinstiick integrie- rende Teile der Fahrte B seien. Das ist offenbar nicht der Fall. Als die Fahrte B schon voll mit Sand gefuillt war, trat ein schwerer, dreizehiger Saurier von hinten auf die Fahrte B, dabei deren schone untere Wolbung zerstorend oder doch stark abflachend (Fig. 10). Nicht unwahrschein- lich verursachte die storend eingreifende Fahrte auch, da die Zehen der Fahrte B jetzt etwas weiter auseinander- zespreizt erscheinen, als es bei Entstehung der Fahrte B der Fall war, und daB vielleicht auch die ganze hintere Partie dieser Fahrte dabei etwas weiter nach vorn gedriickt wurde. Der durch die neue Fahrte y im Boden entstandene Hohl- raum fillte sich dann auch mit Sand und die st6rend in un- sere Fahrte B geratene neue Fahrte verschmolz in ihren vorderen Teilen fest mit der Fahrte B, wahrend ihr Meta- phalangenballen hinten frei uber diese Fahrte hinwegragt. Da’ beim Eingreifen der neuen Fahrte y der hintere Rand der Fahrte B so gut erhalten blieb, erklart sich dadurch, daB tuber diesem Rand gerade die tiefe, breite Einschnt- rung einsetzte, welche die dreizehigen Fahrten zwischen dem Metaphalangenballen und der Mittelzehe meist aufweisen. Fir meine hier gegebene Deutung des Eingreifens der jimgeren Fahrte y in die Fahrte B_ spricht meines Er- achtens mit fast zwingender Deutlichkeit die Zusammen- stellung beider Fahrten A und B in Figur 10, wenn man dabei auf eine an den Hinter- und Seitenrandern der Fahrte B spaltartig scharf hervortretende Grenzlinie zwi- schen den Fahrten B und y achtet. Diese Zusammen- ee aay Sa a ae - x Condos ees) Swe, nme a a ae rE as SaaS ca — ’ a aes iy a5 ( C7 rit stellung zeigt -auch, daB die Fahrte B unter dem Druck der Fahrte y zwar stark gelitten hat, aber doch nicht soweit, da dadurch- die- Ahnlichkeit im Verlauf der lmauptilkiniven ber den beiden Fahrten ¢anz- ge- schwunden ware; sieist vielmehrimmer noch Vaverkennbar- ceblireben. Es ist noch darauf hinzuweisen, dab sich bei den kurzen -Zehen der Fahrten A und B 4hnliche Phalangenbildung Fig. 8. a. Nach Gutdtinken zusammengestellte Fahrtenspur. b und e. Die Tiefe des Einsinkens der einzelnen Teile des Fubes, b, wahrend das Tier sich in gerader Linie vom Besbachter ent- fernt, c, wahrend es in derselben Geraden auf den Beobachter zukommt. > geltend macht, wenn man annimmt, dafii die Phalangen neben der Bewegungsfahigkeit in vertikaler Ebene eine geringe Bewegungsfreiheit in horizontaler Ebene besaBen. So konnte auch bei moglichst weit auseinandergespreizten Zehen in Fahrte B der wohlgerundete, wuchtig tief in den Boden, gedrickte Hinter- und Seitenrand gebildet werden, sei es nun, daB der gewaltige Saurier die Fahrte B bei Ausfuh- rung eines Sprunges hervorbrachte, oder dais er bei Er- Be ae zeugung der Fahrte stille stand, sein K6érpergewicht ganz vorwiegend auf den diese Fahrte erzeugenden rechten FuB legend, wahrend der nach rickwarts gestellte linke FuB wohl nur leicht den Boden beriihrte oder vielleicht gar nicht in Verbindung mit dem Boden sich befand. Mit der erstaun- lichen GréBe des in Frage kommenden Tieres, wie sie durch die in der Figur 9 gegebenen Make gekennzeichnet ist, wird man sich abfinden, wenn man die Tiere, die die Fahrten A und B hervorbrachten, in Parallele mit Struthio camelus und Diornis maximus stellt. Auch dtirfen wir uns nicht dazu verleiten lassen, aus dem Umstand, daB, die Zehenspitzen bei der Fahrte B 57 cm weit voneinander ent- fernt sind, unser Bild von der GréBe des Tieres alizusehr anwachsen zu lassen, da die Zehen bei der Fahrte B von vornherein viel weiter auseinandergespreizt waren als bei Fahrte A und auch wohl durch die stérenden EHinflisse noch weiter auseinandergetrieben wurden, als sie bei Er- zeugung der Fahrte ausgespreizt waren. Bei Fahrte B sind die Zehen unter einem Winkel von gut 80° auseinander- gespreizt. Wirden die Zehen der Fahrte A unter gleich- groBem Winkel auseinandergestellt, so wachst, wie die Rechnung ergibt, die Entfernung der Zehenspitzen dieser Fahrte auf 39 cm an. Nun erst kann im mathematischen Sinne eine Ahnlichkeit der Fahrten in Frage kommen, und das GréSenverhaltnis von B.zu A wirde sein: B:A = 57:39 oder B:A < 3:2, d. h. die Fahrte B ist nicht ganz 3/,mal so grof& wie die Fahrte A. _ Stellt man den MaBen, die die Figur 9 fur die Fahrte B gibt, zum Vergleich die entsprechenden Mafe der Fahrte ae gegentiber, nachdem man diese mit °7/35 multipliziert hat, so ergibt sich: B 6,5 28,5 41,5 48 2D) 34 ne Pa engi 29 38 49-7 28 A Bale Nur fiir die Lange der Fahrtenachse zeigt diese -Zu- sammenstellung eine erhebliche Abweichung (28,5 gegen 22). Das ist nicht zu verwundern, da sich bei weitem Aus- einanderspreizen der Zehen die Haut zwischen den Zehen in der Weise spannt, daB dadurch die Achse der Fahrte sich vorn starker verlingert, als sie hinten durch das weite Auseinanderspreizen der Zehen verkiirzt wird. Im wtbrigen liBt die Zusammenstellung erkennen, dafi der Bau der Fahrten A und Bim einzelnen groéfere Uber- einstimmung zeigt, als es zunachst bei den verschieden weit auseinandergespreizten Zehen und der dadurch bedingten Verschie- denheit in der Gestalt der Fahrten den An- sehein hat Auch bei dem Gebilde B handelt Big. 9. Fahrte B. Rechter Fu8. MaSe in Zentimetern und Kenn- zeichnung der Storungen durch die jiingere Fahrte y und durch die alteren Pahrtenreste: bei x. x.) x 1(00): essichmiteinemhohenGradvon Wahrschein- lichkeit um den FuBabdruck eines gewal- iusen, bipeden _Awdéizehers™. Ich komme demnach zu dem SchluB: Die Fahrten A und Bmachenesin hohem Grade wahrschein- lich, dab zur Wealdenzeit gro8e bipede »,2weizeher’ gelebt haben, so daB bei den Di- nosauriern eine ahnliche Entwicklung sehr wahrscheinlich gemacht wird, wie sie der zweizehige StrauB.unter den Véogeln genom- men hat, d. h. daB die betreffenden Saurier echte ,,Lauf- saurier’’ waren’). 3) ABEL gibt in seiner Palaeobiologie, Fig. 23, die (?) zwei- zehige ,,Fahrte eines devonischen Landwirbeltieres? (Thinopus antiquus MarsH) aus dem Devon von Pennsvlvanien. (Nach O. C. Marsu, 1896)“. Beep toes - Man ist friher meiner Deutung der Fahrte A als Fahrte eines ,Zweizehers* mit dem Einwand begegnet, dai es keine zweizehigen Dinosaurier- gegeben habe‘). Diesen Standpunkt modchte ich noch als ganz unberechtigt zuriick- weisen; eher modchte noch der gerade entgegengesetzte Standpunkt seine Berechtigung haben, von dem aus man feststellt: Bei den bipeden, vierzehigen V6geln sind Drei- und Zweizeher entstanden, und es haben sich neben manchen echten Flegern, die sich auch auf dem Boden geschickt bewegen, gewandte Laufer auf dem festen Boden, die Hiuhner und echte Laufvégel, StrauBen, abgezweigt, ebenso geschickte Ruderer auf dem Wasser und echte Tauchvégel; aus den Sdugetieren sind echte, mehr oder weniger fischgestaltete Wassertiere entsprossen, und Flatter- tiere haben versucht, ihre. Herrschaft auf die Luft aus- zudehnen. Wenn man demgegentiber bei unserer doch offenbar immer noch sehr mangelhaften Kenntnis der Saurier sieht, mit welch tberraschendem Erfolg diese einstigen Herrscher auf Erden es verstanden haben, ihre Herrschaft a =n; SEAS way 7. wae : ! A — r oR — y gi — —— —— Fig. 10. Die Fahrte B tiber A gestellt, um ihre Verunstaltung durch die Fahrte y kenntlich zu machen. . auf das Meer auszudehnen, indem sie dort in den Mosa- sauriern, Ichthyosauriern und Plesiosauriern Formen lie- ferten, mit denen die bestdifferenzierten Meersauger kaum 4) Naturw. Wochenschr. 1905, Nr. 31, S. 485. ja she 4 ws) eens konkurrieren k6nnen, und wie sie in den Flugsauriern weit erfolgreicher, als es bei den Flattertieren der Jetztzeit der Fall ist, ihr Wohngebiet auch auf die Luft ausdehnten, so wurde es bei der bewiesenen, hohen Anpas- sungsfahigkeit der Dinosaurier geradezuun- wahrscheinlich sein, wenn sich nicht aus leiewver und dreizehiveen: ~bipeden . Dino- Sine mie aC ecihLe watmier mach Art-des StrauBbes mit zweizehigen FuBen entwickelt haben sollten, denn da’ fir héchste Steigerung der Laufgeschwindigkeit die innere der drei nach vorn gerich- teten Dinosaurierzehen hinderlich sein mute, kann wohl nicht zweifelhaft sein. Unter etwa gleichen Voraussetzun- gen im Korperbau muBte man der Lebensweise nach sicher “erwarten, es hatte eher ein landgewohntes Dinosaurier- geschlecht den ,,idealen LauffuB der Bipeden“ mit nur zwei Zehen hervorgebracht, als allerdings schon nicht mehr land- fremde Herkommlinge der luftbewohnenden Vogel. Der Ein- wurf, daB fur eine derartige Umbildung des FuBes bei den Dinosauriern der unbedingt notwendige, zwingende An- trieb nicht bestand, weil es an genugend schnellen, gefahr- bringenden Feinden gefehlt habe, hat etwas Verlockendes; ich bin aber doch zweifelhaft, ob er begriindet ist: Sechs ossa ilia der hiesigen Sammlung aus dem Wealden- sandstein, die dem Anschein nach ebensoviel verschiedenen theropoden Dinosaurierarten angehoren, zeigen gar zu deut- lich, dafi es zur Wealdenzeit an gewandten Raubern unter den Dinosauriern nicht gefehlt haben mochte, und so wird es auch wohl schon fruher gewesen sein. Da ich es ftir sehr wahrscheinlich halte, da} -unsere Fahrten von ,,echten“ Zweizehern herrihren, so -darf des hohen phylogenetischen Interesses wegen, das ihnen zu- kommt, wenigstens die klare und schdne Fahrte A. nicht namenlos bleiben; ihr noch unbekannter Erzeuger moge als Struthopus Schaumburgensis bezeichnet werden. Zum SchluB spreche ich Herrn O. ABEL in Wien fur das Interesse, das er der hier behandelten Fahrtenangelegen- heit entgegenbrachte, und fiir die mannigfachen Anregungen und Belehrungen, die er mir in mehreren ausfuhrlichen Briefen zuteil werden lieB, auch hier meinen aufrichtigen Dank aus. |Manuskript eingegangen am 1. Juli 1919.! Neueingange der Bibliothek. ScHuttz, A.: Die natiirlichen Landschaften von Russisch-Tur- kestan. Hamburgische Universitat. Abhandlungen aus dem Gebiet der Auslandskunde, Bd. 2 (Reihe C. Naturwissen- schaften, Bd. 1). Hamburg 1920. vy. SEIDLITZ, W.: Trematosaurus Fuchsi, ein Labyrinthodont aus dem thuringischen Buntsandstein. S.-A. aus: Palaontographica, Beitrage zur Naturgeschichte der Vorzeit, Bd. 58. Stuttgart 1920. Tornow, M.: Die Geologie des Kleinen Thiringer Waldes. §.-A. aus: Jahrb. d. Preuk. Geolog. lLandésanstalt f. 1907, Bd xv iia. Berm 190% WEIGELT: Die Mitteldeutschen Steinkohlenablagerungen. §S.-A. aus: Bericht uber die Jahresversammlung des Halleschen Verbandes ftir die Erforschung der mitteldeutschen Boden- schatze und ihrer Verwertung, E. V..zu Halle am 22. No- vember 1919) Halle 1919) Wenz, W.: ‘Die Unteren Hydrobienschichten des Mainzer Beckens, ihre Fauna und ihre stratigraphische Bedeutung. S.-A. aus: Notizblatt d. Ver. f. Erdkunde u. d. GroBh. Geol. Landesanst. zu Darmstadt. IV. Folge, H. 32. 1911. Darm- stadt 1911. — Die Conchylienfauna des alluvialen Moores von Seckbach bei Frankfurt a.M. S.-A. aus: Nachrichtenblatt der deutschen Malakozoologischen Gesellschaft,.H. 3, 1911. Schwanheim 1911. — Fossile Arioniden im Tertiar des Mainzer Beckens. S.-A. aus: Wie vor, Heft 4. — Die fossilen Mollusken der Hydrobienschichten von Buden- heim b. Mainz. If. u. If. Nachtrag. S.-A.. aus: Wie vor Heft 4 192 "us Heit ais aol: — Alter und Herkunft der Basalte in der Gegend von Frank- furt a. M. S.-A. aus: Geolog. Rundschau, IV. Leipzig u. Berlin 1913. — Die Arten der Gattung Hydrobia im Mainzer Becken. S.-A. aus: Nachrichtenblatt der deutschen Malakozoologischen Gesellschait; “Helte-2)> u.) 93;)-1913.-) Sehwanheim jigs: —.Zur Palaogeographie des Mainzer Beckens. S.-A. aus: Geol. Rundseh;, “BarewW, W455 ue.) 6), Jueipzig i Berlin toes — Ein SchwemmléBvorkommen innerhalb der Mosbacher Sande. S.-A. aus: Jahresber. u. Mitteil. d. Oberrhein. Geol. Ver. N.F., Bd: 1\ Hi: Karisrube io. — Schwemml68 von Leimen bei Heidelberg. S.-A. wie vor. — Die fossilen Arten der Gattung Strobilops Pitspry und ihre Beziehungen zu den lebenden. S.-A. aus: Neues Jahrb. Min, Jahre ol bs Bde EE. Stuttgart 19t5! — Grundzige der Tektonik des OGstlichen Teils des Mainzer Beckens. S.-A. aus: Abhandl. d. Senckenberg. Naturforsch. Ges.,’ Ba, 36, oe Prankturtear Vor Loe: ENO Gt. Wenz, W.: Das jiingere Tertiar des Mainzer Beckens und seiner _ Nachbargebiete. S.-A. aus: Notizbl. d. Ver. f. Erdk. u. d. Grofh. Geol. Landesanstalt zu Darmstadt, V. Folge, H. 2, 1916. Darmstadt 1916. Die Hydrobienschichten von Hochstadt bei Hanau u. ihre Fauna. S.-A. aus: Jahrbiicher d. Nassauischen Ver. f.— Naturk. in Wiesbaden, Jahrg. 69, 1916. Wiesbaden 1916. Die Opfinger Schichten der schwabischen Rugulosakalke u. ihre Beziehungen zu anderen Tertiarablagerungen. §8.-A. aus: Jahresber. u. Mitteil. d. Oberrhein. Geol. Ver., N. F., Bd. V, H. 2. Karlsruhe 1916. Zur Kenntnis der Gattung Strobilops Pits. S.-A. aus: Nach- richtenblatt der deutschen Malakozoologischen Gesellschaft, H. 4, 1916. Schwanheim 1916. Die Molluskenfauna der Schleichsande u. Cyrenenmergel in der Baugrube des Frankfurter Osthafens. S.-A. aus: Wie vor, S AgR sabre He 4, LON. Zur Altersfrage der b6hmischen SuBwasserkalke. S.-A. aus: Jahrbuicher d. Nassauischen Ver. f. Naturk. in Wiesbaden, Jahrg. 70, 1917. Wiesbaden 1917. Die Thalfinger Schichten der schwabischen Rugulosakalke und ihre Beziehungen zu anderen Tertiarablagerungen. S.A. aus: Jahresber. u. “Mitteil. d. Oberrhein. Geo]. Vereins, N. F., Bd Vill, He ie Karlsruhe. 1918: Cypraea moneta L. in jungdiluvialen Ablagerungen bei Frank- furt a.M. S.-A. aus: Nachrichtenblatt der deutschen Malako- zoologischen Gesellschaft, H. 3, 1918. Schwanheim 1918. Ueber die: systematische Stellung von Dentelloearacolus u. Prothelidomus. §S.-A. aus: Senckenbergiana, Bd. 1, Nr. 1. Frankfurt a. M. 1919. Zur Systematik tertiarer Land- und Si®wassergastropoden i SAS aus: Wie vor, Bd: I Nr. 3. Frankiurt.a’M. 1919. Neue Zonitiden aus den Landschneckenkalken von Hoch- heim. §.-A\ aus:-Wie vor, Bd. 1,.Nr. 6, 1919. Zur Nomenklatur tertiarer Land- und Su®Bwassergastropoden he cS:-As aus: Wie + vor. Zur Nomenklatur tertiarer Land- und St®&wassergastropoden I und — Zur Systematik tertiarer Land- und Sufwassergastro- poden I. S.-A. aus: Nachrichtenblatt der deutschen Malako- zoologischen H. 2, 1919. Schwanheim 1919. Uber einen abnormen L68 von Achenheim bei Straiburg und seine Fauna. S.-A. aus: Jahresber. u. Mitteil. d. Oberrhein. Geol, Ver, NOE, Bd: VIEL Karlsruhe 1919. Zur Nomenklatur tertiarer Land- und St®Bwassergastropoden II. S.-A. aus: Senckenbergiana, Bd. I, Nr. 3. Frankfurt a. M. WSHSy Helicites sylvestrinus ScuuotHEim. §.-A. aus: Wie vor, Bal Mi orice i 5920; Zur Systematik tertiarer Land- und SiiBwassergastr opoden JIT. §.-A. aus: Wie vor. Geologie. Die Auskunft. Eine Sammlung lexikalisch ge- ordneter Nachschlagebiichlein, Heft 5.—7. Heidelberg 1920. WINDHAUSEN, A.: Lineas generales de la Estratigrafia del Neo- comiano en el Cordillera Argentina. S.-A. aus: Boletin de la Academia Nacional de Ciencias de Cordoba. Buenos Aires 1918. ress Opes WINDHAUSEN, A.: Rasgos de la historia geolégica de la Planicie Costanera en la Patagonia septentrional. S.-A. aus: Wie vor. — The Problem of the Cretaceous-Tertiary Boundary in South America and the Stratigraphic Position of the San Jorge- Formation in Patagonia. S.-A. aus: American Journal of Science, Bd. 44, 1918. ‘WILCKENS, O.: Was ist unter ,,Scharung“ zu verstehen? S.-A. aus: Diese Zeitschr., Bd. 71, 1919, M.-B. 5/7. Berlin 1919. —- Der Niagarafall.-S.-A. aus: Geol. “Rundsch, Bd. xX] awe Leipzig 1919. Wourr, W.: Die Entstehung der Nord- und Ostsee. Freies Bildungswesen der Stadt Altona, 1920, Nr. 12/13. ) —- Die Entstehung der Insel Sylt. 2. Aufl. Hamburg 1920: Wurm, A.: Beitrage zur Kenntnis der Trias von Katalonien. 8.-A. aus: Diese Zeitschr., Bd. 71, 1919. Mon.-Ber. 8/12. Berlin 1919. — Uber einige neue Funde aus dem Muschelkalk der Umgebung von Heidelberg. (Ptychites dux Gins. und Velopecten Albertit [GoLpr.} PHILirpri.) S.-A. aus: Wie vor, Bd. 66, 1914, Abhandl., H. 3. Berlin 1914. Wirrich, E., Uber Edelsteinfunde auf der Halbinsel Nieder- Kalifornien. S.-A. aus: Centralbl. Min., Jahrg. 1914, Nr. 15, Stuttgart 1915. — Contribuciones a la Mineralogia Mexicana. S.-A. aus: Me- morias de la Sociedad Cientifica Antonio Alzate de Mexico, t.. 37, num: 1, Mexico 1918: — Morfologia y Origen de la Mesa Central de Mexico. Diser- taciones cientificas de Autores Alemanes en Mexico If, _ Mexico 1918. — Estudios geologicos sobre el Mineral de el Chico (Hidalgo). §.-A. aus: Société scientifique Antonio Alzate I, Mémoires, t. 38, Mexico 1919. — Contribucion a la Geologia de Atotonilco el Grande (Hidalgo). SAP we ve "(Abhanalungen ml Monatsberichte, “B. Mon atsberichte. 723. Band, aan Berlin 1921. _ ps | Verlag von Ferdinand Enke in Ble \ IN HALT, HARBORT, E.: Tie “Morphologie sana Alterstrage der Salzstécke im unteren Allertal (Titel) . «Saat _ GOTHAN, W.: Neues von den altesten Landfloren (Titel) — ‘Protokoll der Sitzung am 6. SS HELNEO IS 9 on ete Sl empresas ce 45 Vortrige: oe oa uae O.: “Die Ycdipraphiceh wiehtigen | Inoceramen des norddeutschen Turons .. . te : trae | Briefliche Mitteilungen : - QUIRING, H.: -Gebirgsbau der Osparpaihen Decke __lehre und Vulkanismus. (Mit 4 Textfiguren) . : _ PETRASCHECK, W.: Zur Kenntnis des Eociins am Ostende der Rhodopemasse. (Mit 3 Textfiguren) . LEUCHS, iG: ‘Uber Grundfragen alpiner Geologie. . . WETZEL, W.: Einige neue Fundpunkte von Eem- ye “Schichten und ihre paléogeographische Bedeutung . _SCUPIN, H.: Ist der Dictyonemaschiefer eine Tiefsee- ablagerung? .. . 4 pe aa Bs Ny ADE ay OPPENHEIM, P.: Uber Brissopnetistes danicus ScuUTER ~ im Diluvium von Berlin se Neueingiinge der Bibliothek. . . Deutsche Geologische Gesellschaft. Vorstand fiir das Jahr 1922 Vorsitzender: Herr PomMPEcKs Schriftfiihrer: Herr BArtTLING Stellvertretende ,, _ RAUFF » JANENSCH . Vorsitzende: ',, DEECKE-Freiburg i. Br. , Leccus-Minchen ~~ Schatzmeister: , PICARD » SOLGER if Archivar: ,. _ DIENST Beirat fiir das Jahr 1922 Die Herren: Berceat-K6nigsberg, Buxtrorr-Basel, Kruscu-Berlin, MADSEN- Kopenhagen, Stitte-Goéttingen, StremMME-Danzig, Frh. Stromer v. REICHENBACH- Miinchen, Svess- Wien, O. WitcKeNns-Bonn. Mitteilungen der Redaktion. _Im Interesse des regelmaBigen Erscheinens der Abhandlungen und Monatsberichte wird um umgehende Erledigung aller Korrekturen gebeten. Die Manuskripte sind druckfertig und méglichst in Maschinenschrift ein- zuliefern. Der Autor erhalt in allen Fallen eine Fahnenkorrektur und nach Umbrechen des betreffenden Bogens eine Revisionskorrektur. Eine dritte Korrektur kann nur in ganz besonderen Ausnahmefallen geliefert werden. Fur eine solche hat der Autor die Kosten stets zu tihernehmen. Im Manuskript sind zu _ bezeichnen: UOberschriften (halbfett) doppelt unterstrichen, Lateinische Fossilnamen (kursiv ') durch Schlangenlinie, ' Autornamen (Majuskeln) rot unterstrichen, Wichtige Dinge (gesperrt) schwarz unterstrichen. ---——--~[ = Bei Zusendungen an die Gesellschaft wollen die Mitglieder folgende Adressen benutzen: 1. Manuskripte zum Abdruck in der Zeitsenrift, Korrekturen, sowie darauf beziiglichen Schriftwechsel an Herrn Bergrat Dr. Bartlimg, Berlin-Friedenau, Kaiserallee 128. 4 2. Einsendungen an die Biicherei, sowie Reklamationen nicht ein- gegangener Hefte, Anmeldung neuer Mitglieder, Anzeigen von Adresseninderungen Herrn Kustos Dr. Dienst, Berlin N 4, Inva- lidenstr. 44. 8. Anmeldung von Vortragen fir die Sitzungen Herrn Professor Dr. Janensch, N 4, Invalidenstr. 43. 4. Sonstiger Briefwechsel an den Vorstand der Deutschen Geologischen Gesellschaft, Berlin N4, Invalidenstr, 44. 5. Die Beitrage sind an die Deutsche Bank, Depositenkasse L, Berlin N 4, Chausseestr. 11, fiir das Konto ,,Deutsche Geologische Gesellschaft E. V.“, porto- und bestellgeldfrei einzusenden oder auf das Postscheck-Konto Nr, 1012 der Deutschen Bank, Depositen- kasse L, Berlin N 4, beim Postscheckamt in Berlin NW 7, zur Gut-' schrift fiir die Deutsche Geologische Gesellschaft E.V. zu iberweisen. Jeitschrift Deutschen Sea taclicn Gesellschaft B. Monatsberichte. BUTE Ege 00S 3 | 1921. Protokoll der Sitzung am 1. Juni 1921. Vorsitzender: Herr PoMPECK). Der Vorsitzende eréffnet die Sitzung und bespricht die- eingegangenen Druckschriften. Als Mitglieder wiinschen der Gesellschaft beizutreten: Die Direktion des Mineralogisch-Geologischen Museums nebst der Prahistorischen Sammlung in Dresden-A.., Zwinger, vorgeschlagen von den Herren RIMANN, -PompEcks und DIENsT, Herr cand. geol. Hermann Foerster in Leipzig, Tal- straBe 35, vorgeschlagen von den Herren Kossmart, KRENKEL und PIETZSCH, Herr Markscheider und Lehrer an der Bergschule.Gorr- _ FRIED SCHULTE in Bochum, Schillerstrabe 37, vor- geschlagen von den Herren LoEHR, MINTROP und K1LIVER, Herr Professor SurcutTine in Hannoversch-Mtinden, Forstliche Hochschule, vorgeschlagen von den Herren Dienst, JANENSCH und PoMPECKJ. Die Vorgeschlagenen werden als Mitglieder der Gesell- schaft aufgenommen. i - Darauf spricht Herr HARBORT: ,,Zur Morphologie und Altersfrage der Salzstécke im unteren Allertal.“ 4 An der Diskussion beteiligen sich der Vorsitzende und “der Vortragende. a Lge et Herr GOTHAN ‘berichtet tier: * Neues von den alte- sten Landfloren.“ | Zum Mes sprechen Herr PoMPEcKJ und cen ae tragende. - 3 Darauf wurde die Sitzung Sisen ese). Se er: POMPECK J. DIENST. BARTLING. Protokoll der Sitzung am 6. Juli 1921. Vorsitzender: Herr POMPECKJ. Der Vorsitzende erdffnet die Sitzung und teilt mit, dab — folgende Herren der Gesellschaft als Mitglieder beizutreten wuuschen: Herr Markscheider Eymr in Neukirchen b. Moers, vor- geschlagen von den Herren Dizmnst, GoTHaN, ZIM- MERMANN II, Herr Geologe an der Bayerischen Geoloatacnen Landes- ~ untersuchung Dr. JosEF KNAUER, vorgeschlagen von den Herren Reis, Prarr, ARNDT. ‘Herr Dr.-Ing. WAtBREcHER, Berlin NW 40, Reichs- tagsufer 3, vorgeschlagen von den Herren DIENST, PICARD, SCHNEIDER, : Herr Bergwerksdirektor Buau, Betzdorf, Sieg, Mannes- mannwerke Herr Assessor KIPPENBERGER, GieBen, “Mannesmann- werke, Nebenstelle, vorgeschlagen von den Herren SCHNEIDER, HUMMEL, HARRASSOWITZ. Herr Studienassessor und Chemiker Emin WAdu8t,: Bar- men, GewerbeschulstraBe 135, vores tae von | den Herren Fucus, PicARD, DIENST, | Herr Ingenieur WALTER LEHMANN, . Hamburg, » Hell- brookstr. 83, vorgeschlagen von den Herren Gia WyYSOGORSEI, GRIPP, “i — 99 — Herr Emit Kocu, Hamburg, Lubecker Tor 22, Bohr- . archiv des Mineralogisch-Geolog. Staatsinstituts,. vor- geschlagen von den Herren WysoGorsk1, GRipPp, _ ERNST, -Herr Dr. Ear Curista, Wurzburg, Hindenburg- straBe 33, vorgeschlagen von den Herren DIEwstT, PICARD, SCHNEIDER, Herr Prof. Dr. OTto ScHmipTGEN, Direktor des Natur- historischen Museums der Stadt Mainz, vorgeschla- gen von den Herren KLEMM, SCHOTTLER, STEUER, Herr Dr. Paut RAampour, Assistent am Geol. Inst. d.- Technischen Hochschule in Darmstadt, vorgeschla- gen von den Herren KLEMM, PoMPECKJ, STEUER. - Die Vorgeschlagenen werden als Mitglieder der Gesell- schaft aufgenommen. ‘Die als Geschenk eingeg angenen Werke werden vorge- leet und besprochen. Herr KEILHACK legt die vier neuerschienenen Blatter der geologischen Ubersichtskarte von Deutschland 1: 200000 der Umgebung von Berlin vor, und kniipft Bemerkungen uber die Darstellungsart derselben an. ‘An der Diskussion beteiligen sich die Herren Pompreks, coat und der Vortragende. Herr SEITZ spricht tiber . »Die stratigraphisch wichtigen Inoceramen des nord- deutschen Turons“. _ Die vielfachen Irrtiimer!) in der Literatur tber die Auffassung der Formen, die sich um den /noceramus La- marcki Park. gruppieren, haben-durch die Woopssche Mono- graphie”) uber die Lamellibranchiaten der englischen Kreide bis zu einem, gewissen Grade ihre Aufklarung gefunden. Von den stratigraphisch wichtigen, bisher aber nur durch schlechte und zweifelhafte Abbildungen bekannten, alten, englischen Originalen werden zum erstenmal modernen An- forderungen entsprechende Reproduktionen und Beschrei- bungen ace en So sehr dieser Fortschritt zu begriiBen ist, 1) Vel. reeqeeonee Zur Inoteramus- Sheer’ Diese Zeitschr., M.- Ber. 64, 1912, S. 522—528. By Woops: A Monograph of the cretaceous' Lamellibranchia of England, Vol. 2, Palaeont. Soc. 1904/13. 7* ae 7) en pag , so wird er doch in hohem MaBe;dadurch gemindert, dai deir englische Autor verschiedene Formen, die man in Deutsch- land bisher als Leitfossilien einzelner Stufen zu betrachten ge- wohnt war, mit einem einzigen Artnamen belegte, und zwar nur mit der Begrindung, daf die einzelnen Varietaten dieser Art durch Ubergange miteinander verbunden seien. JoH. Boum’) hat bereits auf die fiir die deutschen Verhaltnisse geradezu verwirrende Tatsache hingewiesen, daB Woops den /noceramus Lamarcki Parx. einschheBlich der hierzu gestellten Varietaten von der Zone der Rhyncho- nella Cuvieri bis zu der des Micraster coranguinum hinaut anfihrt und da sogar das PArKinsonsche Original des /. Lamarcki ebenso wie das Manrretische Original des /. Brongniarti wahrscheinlich aus dem obersten Horizont entstammen soll. Danach bestunde eine sehr groe vertikale Verbreitung von Formen, die man in Deutschland nur in das Turon zu stellen gewohnt ist, wahrend aus dem Emscher andere Arten vorliegen. Die Ergebnisse, die im folgenden niedergelegt sind, stutzen sich lediglich auf das reichhaltige Sammlungs- material der PreuB. Geologischen Landesanstalt. Daher sind Schlu8folgerungen in stratigraphischer Beziehung nur bis zu einer gewissen Grenze méglich und bei weitem nicht - abschlieBend. Der Zweck dieses Vortrages ist erfillt, wenn es mir gelingt die einzelnen Arten des Turons scharfer zu umreiBen und nachzuweisen, wieweit sie sich stratigraphisch verwerten lassen. . Das unterste Turon ist charakterisiert durch den Inoceramus labitatus v. SCHLOTH. einer allgemein bekannten und vielfach beschriebenen Art, auf die naher einzugehen, es sich eigentlich ertbrigt. Die Landesanstalt besitzt jedoch von ihr eine immerhin seltene Suite‘) die bezeichnendes Licht auf die auBergewdhnliche Variationsbreite der Inoceramen Uberhaupt wirft. Es sind schlanke, schmale Formen, wie sie fiir die Art als typisch aufgestellt werden und zahlreiche Stiicke, die einen ganz allmahlichen Ubergang zu dem von Scuprn®) abgebildeten 3) Jon. BOum: Inoceramus Lamarcki auct. und J. Cuviert auct. Diese Zeitschr., M.-Ber. 64, 1912, S. 399—404. 4) Gesammelt von Herrn Geh.-Rat ZimMERMANN, Berlin, bei Wolfsdorf in Schlesien (Urbans Steinbruch am Ziegenberg). 5) Lowenberger Kreide. Palaeontogr. Suppl, Bd. VI, 1912/13, Taf. X, Fieve: i ! i i 1 — 101 — Inoceramus hercynicus PETRASCH.’) vermitteln. Zweifflos stimmt das Original der /. latus Sow.’) mit dem her- cynicus tiberein. Diese breite Varietat ist nach Woops /. la- biatus var. lata Sow. zu nennen. Leider wird der strati- _graphische Wert des /. /abiatus dadurch erheblich herabge- setzt, daB in den Scaphiten-Schichten Formen auftreten, die mit ihm grofe Ahnlichkeit haben. Das mir vorliegende Material reicht aber noch nicht aus, um hierzu eine sichere Ansicht auBern zu konnen. Vielleicht fallen diese Formen in die Variationsbreite des /. costellatus Woops, auf den ich weiter unten zu sprechen komme; dann wurde es sich also um Konvergenzerscheinungen handeln. Yon dem Original des Inoceramus Lamarcki PARK. gibt Woops drei gute Textabbildungen®). Dieses Stick, von dem mir ein Gipsabgufi vorliegt, ist bezeichnet durch den tief abgesetzten Fliigel, die breite, steile Vorderseite und durch die starke Berippung. Beide Schalen sind ziem- lich gleichklappig. ANDERT®) méchte nun die am Original vorhandene schwache Langsfurche als ein morphologisches Merkmal der Art ansehen und sie aus diesem Grunde in ‘die Nahe des /. percostatus G. MUuuErR?°) stellen, Woops ist ebenfalls geneigt, den /. percostatus in die Variations- breite seines /. Lamarcki einzubezieben, stiitzt sich dabei aber auf die wenig typischen Originale von G. MdiLLuR und besonders auf eine mir sehr zweifelhaft erscheinende Abbildung bei PerrAscHEK!). Wirklich gute Abbildungen 6) Uber Inoceramen aus der Kreide Béhmens und Sachsens. Jahrb. d.k.k, Geol. Reichsanst, 1903, Bd. 53, 8.156. Die besondere Ausbildung der Rippen auf Textfig. 1, S. 159 dieser Arbeit, ist auf den Erhaltungszustand der Schale, die in den Planerkalken in eine Ebene geprefit wurde, zurtickzufiihren. Ahnliches findet man in der hannoverschen Kreide bei Labiatus-Formen, die ebenfalls mehr oder weniger in eine Ebene gedriickt wurden. 7) Woops, a.a.O., S. 284, Textfig. 40 und 41. Uber /. latus Manr. siehe weiter unten. %) A.a.O., Fig. 63 und 64. %} Ineceramus inconstans Woops und verwandte Arten. Centralbl. f. Min. usw., Jahrg. 1913, S. 279. #0) Beitrag zur Kenntnis der Oberen Kreide am nérdlichen Harzrande. Jahrb. d. PreuB. Geol. Landesanst. fiir das Jahr 1887, Taf. 17, Fig. 3. it) Uber Inoceramen aus der, Gosau und dem Flysch der tard cam Jahrb. d. k. k. Geol. Reichsanst. 1906, Bd. 56, S. 163, & ° — 102 — typischer Exemplare dieser Art sind meines Wissens noch nicht verdffentlicht worden. Auf Grund eines Vergleichs mit den vielen Percostatus-Formen in der Sammlung der. Geologischen Landesanstalt komme ich zu der Auffassung, daB der /. Lamarcki von dem J. percostatus scharf zu trennen ist. Hierbei berufe ich mich vor allen Dingen auf ein sehr’ gut erhaltenes Lamarcki-Exemplar”) aus dem ,Prongniarti’-Quader von Prossen bei Kénigstein in Sachsen, das fast vollkommen mit dem Typus des PArkrNnsonschen Originals ubereinstimmt und ebenfalls eine schwache Rucken-. furche!®) zeigt. Ganz abgesehen davon, daB die Ausbil-. dung der Ruckenfurche grundverschieden ist von derjenigen der Percostatus-Formen, besteht auch ein wesentlicher Un- terschied in der Gesamtform und in der Berippung beider . Arten. Betrachtet man ein gréBeres Material von Lamarcki- Formen, dann zeigt es sich, daB die Ruckenfurche unbe- dingt keine Rolle spielt. Die Mehrzahl ist flacher und nahert sich damit den Textfiguren 65 und 67 bei Woops. Bemerkenswert ist eine erhebliche Gleichklappigkeit me fast allen doppelschaligen Stiicken. An diesem Beispiel ist zu sehen, daB man bei der: Be: arbeitung von Inoceramen weitgehende Schltisse auf ‘Art- verwandtschaft auf Grund einzelner Merkmale von ein- zelnen Sticken nicht ziehen darf. Nur bei der Bertick- sichtigung eines stratigraphisch einwandfrei gesammelten groBen Materials und der daraus ermittelten Variations- breite einer Art ist es im Vergleich mit der gesamten Va- riationsbreite einer anderen Art erst modglich, einen wirk- lichen Fortschritt zu erzielen12). Ebenfalls unter dem Namen Lamarcki hat MANTELL eine Form‘) abgebildet, die mir im Gipsabgu8 vorliegt und die sich vom PArkrnsonschen Original auf den -ersten Blick nur durch das Fehlen der Berippung unterscheidet. Sucht man nach Ahnlichen Typen in dem deutschen Turon, 12) Gesammelt von Herrn ASSMANN, ‘Bertin 13) Die Ruckenfurche am PArxkrnsonschen Original ist sicher keine Verdriickung. 18a) Erst nach Drucklegung erhalte ich Kenntnis der Arbeites von DurkEN und SAALFELD, die Phylogenese und Dacquk, ver- gleichende Formenkunde der fossilen, niederen Tiere (beide Borh- trager 1921). 14) Woops: A. a O. S. 313, Textfig. 66, und MANTELL: ‘The Fossils of the South Downs. London 1822, Taf. 2%, Fig. 1. BE OG. dann sté8t man auf eine Form, die SOE LEGBEY) unter dem plamen ; ep Tibeera ie inaequivalvis shes Wi selbstindige Art abgetrennt hat. Die. groBe ‘Un- Date nielappink cit ist das Hauptmerkmal. dieser Art. Der. linke “Wirbel erhebt sich hoch tiber die SchloBlinie. Die rechté Schale ist ganz flach. (Vgl. Woops Taf. 52, Fig. 6:) Sie ‘kann aber auch stirker. gew6lbt sein; wie z. B: bei:'dem Manteutschen Original. Aber auch. dann erhebt sich der rechte Wirbel nur unbedeutend tiber die SchloB- linie.” Der Wirbel der linken Schale ist imimer stark .ein- gerollt. Ohne Zweifel bestehen Ubergange zwischen dem typischen J. Lamarcki ma dem If. inaeguivalvis. (Vegi. Woovs Taf. 52, Fig. 4 und 5.) Ihre Hauptverbreitung hat letztere Art in der Grenzzone zwischen Lamarcki- und Scaphiten-Schichten, sie geht aber auch in die Hochstufe des: Mittleren Turons hinauf. Aus diesem Grunde scheint es’ mir notwendig, sie als selbstandige Art'*) beizubehalten. _ Das Original des Inoceramus Brongniarti MANT.1") steht von den bisher besprochenen abseits. Ich habe mich vergebens bemiht, unter dem groBen Material der Geolo- sischen Landesanstalt einen entsprechenden Typus zu finden. Vermutlich hat man bisher die flachen rechten Klappen des I. inaequivalvis, besonders wenn sich einzelne Rippen auf der sonst glatten Schale einstellen, damit verglichen. Ich will nicht bestreiten, dai Ubergange zwischen dem Brongniarti-Typus zu dem Lamarcki-Typus vorhanden sein mogen. _Immerhin mussen Brongniarti-Exemplare sehr selten sein. Es ist daher ein ungliicklicher Zufall, daB ge- rade die Form, die es am wenigsten verdient, den Namen fur eine Stufe. abgegeben hat, ganz abgesehen davon, daB dem /. Lamarcki die Prioritét gebiihrt. Man sollte daher nicht von Brongniarti-, sondern von Lamarcki-Schichten sprechent). 15) Zur Gattung Inoceramus. Palaeont. XXIV, S. 265, . 16) Vel. Srinue: Uber die Verteilung der Fazies in den Scaphiten-Schichten der siidéstlichen westfilischen Kreidemulde nebst Bemerkungen zu ihrer Fauna. Jahrb. d. PreuB. Geol. Landes- anst,.1905, 8. 158. AY) Val: die gute Abbildung bei Woops, Textfig. 68, S. 314, 1870 demselben Ergebnis gelangte Jon. Boum, diese Zeitschr. 1912,-..64,. S. 401. - Zweifellos hat in: Deutschland der Name Brongniarti staitkere ‘Verbreitung gefunden als der. Name — 104 — Wenn Woops den: Inoceramus Cuvieri Sow.) ebenfalls als Varietat des /. Lamarcki betrachtet, dann_ sieht er vollkommen dariiber hinweg, da diese Art nur imnerhalb der Scaphiten-Schichten verbreitet ist oder zum mindesten dort ihre Hauptverbreitung hat. Jon. Béum??) ist schon fur die Selbstandigkeit dieser Art eingetreten; er mochte aber auch den /. latus MAwnt.?1) hiervon getrennt halten. Dabei stiitzt er sich auf den Verlauf der Anwachs- streifen, die bei dem Origmal des /. Cuvieri ,,eine am SchloBrand stark zum Wirbel hingezogene Kurve“ bilden. Dieser Unterschied ist aber nicht so bedeutend, um als art-— trennendes Merkmal zu gelten. Bei Beriicksichtigung des neuen Materials, das der Sammlung der Geologischen Landes- anstalt zugegangen ist, zeigt es sich nun, da® allmahliche Ubergange im Verlauf der Anwachsstreifen vom Typus des /. Cuvieri zu dem des /. latus bestehen. Alle groBen, flachen, unberippten Formen mit schwach abgesetztem, groBem Fligel miissen daher den Namen /. Cuvieri Sow. tragen. Nun gibt es aber auch Formen, bei denen sich ganz allmahlich Rippen??) einstellen und Ubergange zu solchen Stiicken mit starken treppenartigen Rippen. Da diese Ino- ceramen zusammen mit der glatten Art vorkommen, konnen sie nur als Varietat aufgefaBt werden und miissen den Namen — Inoceramus Cuvieri var. annulata GOLDF.2”) Lamarckt und man wird mir vielleicht auf Grund der oben dar- gelegten Ansichten formale Priorititstiiftelei zum Vorwurf machen. Demgegeniiber mé6chte ich aber hervorheben, da die beiden in Frage stehenden Originale gut erhalten sind und da von ihnen heute sehr gute Abbildungen bei Woops zur Ver- fiigung stehen. Man kann also die ganze Angelegenheit nicht ver-. gleichen mit denjenigen Fillen, bei denen auf Grund sehr mangelhaft erhaltener Stiicke neue Arten aufgestellt wurden. Solche Speziesnamen sollten in der Tat keine Bericksichtigung finden. 19} Woops: A. a O., 8. 315, Fig. 73; S, 319, Fig. 77. 20) A. a. O. S. 408 und diese Zeitschr. 63, 1911, M. Ber. S. 569. 21) Woops: A. a O. 8. 318, Fig. 76. 22) James Sowersy bildet in den Transact. Linn. Soc. London, 13, 1822, S. 458 neben der kleinen glatten Form, die Woops als Textfig. 73 wiedergibt, ein 45 cm hohes und 40 em breites Bruchstiick eines /noceramus ebenfalls unter dem Namen Cuviert ab, auf dem eine schwache Berippung zu sehen ist. Zur Va- rietat Annulata koénnen folgende Abbildungen bei Woops ge- stellt werden: S. 320, Textfig. 78; 8.323, Fig. 82; 8, 325, Fig. 84. — - ew wey ee LE igat erhalten. DaB auch Ubergainge zu dem /. Lamarcki vor- handen sind, kann nicht als Grund fir die Zusammen- fassung beider Arten im Woopsschen Sinne angefiihrt wer- den, denn der /. Cuvieri hat sich doch in aufeinanderfol- genden Schichten aus seiner Stammform entwickellt. In den Scaphiten-Schichten kommt in groBer Haufig- keit eine Art vor, die bisher vielfach als /. undulatus Mant. bestimmt und beschrieben wurde. Nach dem mir vorliegenden Gipsabgu8 des Mantenuschen Originals und auch nach der von Woops gegebenen Abbildung ist der. J. undulatus eine Form, die in nachste Nahe des /. inae- quivalvis Scuutt. zu stellen ist und sich von ihm nur durch schwache, regelmaBige Rippen unterscheidet. In der Aus- ‘bildung der allgemeinen Form und in der Art und Weise, wie sich der Wirbel tiber die SchloBlinie erhebt, stimmen die linken Schalen beider Spezies sehr gut miteinander tiberein. Die aus den Scaphiten-Schichten als J. undulatus beschriebene Art hat nichts mit dem Manreuschen Ori- gmal gleichen Namens zu tun. Vielmehr kann sie nur mit dem Inoceramus Websteri MAnT. und der von Woops neu aufgestellten Art J. costellatus verglichen werden. Die RegelmaBigkeit der scharfkantigen Rippen, die Sriztp”) als auffalligstes Merkmal seines /. undulatus hervorhebt; tritt bei Schalenexemplaren nicht so deutlich in Erscheinung als an Steinkernen. Diese Regelmafigkeiti wird namlich verwischt durch die eigenartige Ausbildung der Anwachsstreifen, die zweifellos einen Wechsel in der Geschwindigkeit oder auch einen Stillstand des Wachstums der Schale bedeuten. Im allgemeinen fallt bei vorliegender Art die Kante einer Rippe zusammen mit einem Anwachs-. streifen; sie bedeutet also einen Stillstand in der Vergréfe- rung der Schale. Dann setzte ein starkeres Wachsen plotz- _ lich unter Richtungsanderung ein. Dadurch steht der altere Peil der Schale gesimsartig und zackig zerbrochen tiber dem jungeren Teil ab. Bei weiterem Wachsen wird die urspring- fiche Richtung nicht gleichbleibend eingehalten, sondern die Schale biegt allma&hlich um, wobei es zur Ausbildung der zwischen den Rippen gelegenen Hohlkehle kommt. Dann 23) STinue: A. a O. S. 160. Eine richtige Bestimmung war auf Grund der schlechten Manrenischen Abbildungen bisher ganz. ausgeschlossen. es EG tritt wiederum ein Stillstand ein; dieSchale ist. bei der Kante der nachsten Rippe angelangt und der Vorgang ‘wiederholt sich. von neuem. Dieser regelmiBige Verlauf. wird nun dadurch gestort;: da auch innerhalb einer Hohlkehle ge- poke schwachere Anwachsstreifen. entstehen. .. >. ~Von dem MantTexischen Original des J. Websteri gibt Wars leider eine etwas verschwommene Abbildung (Text- fig. 71, S. 315). Besser sind dagegen meee Textfig. 72 und dié Abbildungen auf Taf. 53, Fig. 1 und 2, die sehr gut ‘die oben -geschilderte Ausbildung der Anwachsstelten und Rippen zeigen. | os ‘In der allgemeinen Form nihert sich der J. Websteri sehr dem /. Lamarcki. Der Fligel ist mehr oder’ weniger stark abgesetzt, die Vorderseite steil abfallend bis ein- gezogen. Die Wélbung der Schale gleichmaBig gerundet. (wie Textfig. 72 und Taf. 53, Fig. 2 bei Woops), oder aber auch ungleichmabig, d. h. im spateren Wachstum ist die Umbiegung der Schale knickartig erfolgt. Viel haufiger als die soeben beschriebene Art ist der — Inoceramus costellatus Woovs*‘), der eine flachere Schale als der /. Websteri hat und sich durch regelmafige scharfkantige Berippung auszeichnet. Beide Arten stimmen in der Ausbildung der Rippen und in der geringen GroBe der Schale, die nur bei wenigen Exemplaren tber 4 cm hinausgeht, tiberein. Nach den. von Woops gegebenen (3 = 7 PW O00 6 Joka te oe ee Aes ns ks fee ee: “a II. Die Bewegungsvorgange im Miocén und Pliocan bei Auslésung des latenten}?Zuges in die=Tiefe, Schollen- x. Vu lkargebirge Faltengebirge Schollengeberge Sisiv/a\e\e ie ahien a Teme ene eeeiesemalelt Sr tr SEEN ~ NoNe ~ ~ sas: > - . Karpath en c palit Ke [ / rA. eT et Pe ee ry TE Nachtertiarer Zustand. sammen. Der alte Rumpf ist zum Schollengebirge geworden. Der Annahme einer allgemeinen aktiven Einwirkung des Vulkanismus des Hinterlandes auf die jiingere Tektonik i aor . ae 8 NO | } — 129 — des Karpathenbogens und seines Vorlandes bedarf es nicht. Fir die Ostkarpathen und damit auch fiir andere &hnlich gebaute Gebirge ist der Vulkanismus lediglich als eine Begleiterscheinung der tektonischen Gebirgsbewegung auf- zufassen. DaB drtliche Schichtenstauchungen und Spalten- bildungen auf die Wirkungen magmatischer Expansion zuruckgefubrt werden kénnen, andert nichts an dieser Fest- stellung. 5. Zur Kenntnis des Eocins am Ostende der Rhodopemasse. Von Herrn W. PETRASCHECK. (Mit 3 Textfiguren.) Leoben, den 15. Mai 1920. Uber die alttertiaren Schichten in der Arda-Masse, den éstlichsten,. zum Ergenebecken abfallenden Auslaufern des Rhodopegebirges ist seit den um die Mitte des vorigen Jahrhunderts erfolgten Reisen ViquEsNzEts!) nichts mehr bekannt geworden. Wohl macht HocusrEerreEr?) einige Mit- teilungen uber das Gebiet, dieselben stutzen sich jedoch auf die Veréffentlichungen ViquESNELS, die er auf Grund ihm zuteil gewordener Mitteilungen erganzt und, verarbeitet. Die letzte geologische Karte des Gebietes ruhrt von SCHAFFER?) her, sie ist jedoch in den westlich der Maritza gelegenen Ausliufern nur eine Kopie der Karte Hocu- STETTERS, da ScHAFFER das betreffende Gebiet nicht be- reisen konnte. Hingegen hat ScHArrsr vor etlichen Jahren die alttertiaren Schichten des d6stlich anschlieBenden Ergenebeckens und des siidlich gegen das Marmarameer anschlieBenden Berglandes von Keschan studiert und tiber dasselbe einige Mitteilungen gemacht. Diese waren aller- 1) Voyage dans la Turquie d’Europe. Bd. II. 2) Die geolog. Verhiltn. des déstl. Teiles der oe Tirkei. Jahrb. d. k. k. geol. R. A. 1870, S. 448. 3) Die geologischen Ergebnisse einer Reise in Thrakien im Herbst 1902. Sitzber. kais. Akad. d. Wiss., Wien. Bd. 113 (1904), S. 104. 9 — 130° — dings schon zur Zeit des Erscheinens durch eine Verdéffent- lichung Eneuisus, tiberholt, die die Kohlen- und Petroleum- Vorkommen in der europaischen Turkeit) behandelt und die spater noch erganzt wurde*). Sie enthielt sorgfallige Studien ber die tertiaren Schichten des Gebiets. ENGLISH besuchte auch den Rand der Rhodopemasse bei Feredzik, woselbst er dieselben eocénen Schichten feststellte, wie an der Nordkuste des Marmarameeres. Scuarrer hat neuer- dings in seiner Landeskunde von Thrakien tber alle diese Forschungen zusammenhangend referiert. Abgesehen von jungeren Ablagerungen, auf die hier nicht weiter Ricksicht genommen werden mége, stellte ENGLISH oligocane Sandsteine mit den Kohlenflézen von Keschan fest. Cyrena semistriata und Anthracotherium minus erweisen deren Alter. Dieselben Kohlenfléze sind auch bei Harmanli und Kistambul zwischen Keschan und Uzunkopru aufgeschlossen. Es handelt sich um Braunkohlen (Kistambul) und Glanzkohlen von 4000—6000 Kalorien Heizwert. . Unter den oligocinen Sandsteinen stellte Enatisn blaue Schiefer, etwa 70’ machtig und darunter mitteleocanen Num- mulitenkalk fest. Das Liegende des Nummulitenkalks bilden Sandsteine, Konglomerate und Schiefertone, die zwar auch noch als Eocaén angesprochen werden, deren genaueres Alter aber noch nicht feststeht. Diese Sandsteine und Konglomerate gewinnen in den éstlichsten Teilen des Rhodopegebirges groBe Ausdehnung. Sie waren schon VIQUESNEL bekannt, der tber das Kocan wie folgt berichtet) : | 1. An der Basis liegt eine Wechsellagerung von Sand- steinen und Konglomeraten, deren Elemente um so grober sind, je mehr man sich dem Strande des Tertiarmeeres nahert. 2. Die Mitte der Abteilung besteht aus einem Wechsel von Sandsteinen mit Schiefertonen und schiefrigem Sand- stein. Gegen oben wird der Sandstein gréber, oft kalkig — und enthalt Nummulitenkalkbanke. 3. Die oberste Partie enthalt einen Wechsel von Kon- glomerat und trachytischem Sandstein mit. Einschaltung von Tonen oder Tuffen. 4) Quarterly Journal 1902, S. 150. 5) Quarterly Journal 1904, S. 243. 6) a. a. O. S. 405. se Dh a hg 2" — 31 —. Aus dem oberen Teil der Unterstufe werden Viquesnelia teuticularis und Paludinen von Bolouk Keui bei Feredzik erwahnt (S. 331). Gerade diese Konglomerate der Unterstufe sind in den dstlichsten Teilen der Rhodope michtig entwickelt und sehr verbreitet. Da tiber dieselben noch wenig bekannt ist, moégen einige Wahrnehmungen hier mitgeteilt werden. Am klarsten ist die Schichtfolge nérdlich der Kiuste des Marmarameeres in der Gegend von Dedeagatsch zu. er- kennen. Zwischen Jenik6j und Derbend bildet der Nummu- litenkalk felsige, beilaufig O—N streichende Berge. Die Liegendschichten desselben sind im Tale von Derbend (Fig. 1) sowie an der gegen Saloniki fuhrenden Hisenbahn im Tale Derbend SH Nin yale ae ES 9 ta} Bi Se Sue Rar RA PU gic R tse cae eiaee or I ear ORC tie cas ZO SO) SX q eS F Foxy. M Fndesit bacerqang. Fig. 1. Eocan, Profil im Tal von Derbend. ¢ Liegend Konglomerat, ES pandepeite, Heobventlaze: NK Nummulitenkalk, lergel. ; des Bodima Tschai (Fig. 2) vorziiglich entbl6Bt. Es ist foleende Schichtenfolge wahrnehmbar vom Hangenden zum Liegenden: Braune Mergelsandsteine, etwa 30 m. Lichtblaulichgraue Mergel, etwa 100 m oder mehr. Nummulitenkalk (Lutetien), 50 m, erfillt von Nummu- liten und Orthophragminen. Pecten cf. Favret D’ ARCH. Dichter, weifier, fossileerer Kalk, etwa 40 m. WeiBer .Korallenkalk, 5—10 m. ' Mergelkalke mit zahlreichen Cidaris-Stacheln, Bryozoen und Austern. Sandsteine mit einzelnen Mergelbanken, etwa 20 m. In einer solchen an der erwahnten Bahnstrecke ist Modiola corrugata Bronen. reichlich zu finden. Sandsteine, graue Schiefertone. Gegen das Liegende uberwiegen die Sandsteine, die auch einige Konglomerat- binke enthalten. Dieser Komplex kann 200 oder 300 m machtig sein. Im hangendsten Teile sind die Ausbisse einiger Glanzkohlenfl6ze an vielen Stellen sichtbar. Die Kohle ist Q* oe eine glanzend schwarze Kohle, von etwa 6000 Kalorien Heizwert und schwarzem Strich, die man im Handsttick NW Bahahof a atnra Fig. 2. Eocan, Profil im Tal des Bodima Tschai. c Liegend Konglomerat, ES Sandsteine, F Kohlenfléze, NK Nummulitenkalk, M Mergel, Br S Bryozoen-Sandstein. als Steinkohle ansprechen kénnte, wenn sie nicht die DonaTusche Ligninreaktion gabe und Kalilauge braunen wurde. Diese Sandsteinzone bildet eine sanft gewellte, _vielfach von Weideland be- deckte Zone, von der sich scharf die teilweise durch einen Bruch abgegrenzten, rauhe Felswande bildenden, grauen, sel- ten rotgrauen Liegendkonglomerate ab- heben. Die ausschlieBlich aus den kristallinen Schiefern und Massengesteinen des Lie- genden herrtithrenden Gerdlle desselben sind wenig gerundet. Die Konglomerate bzw. Breccien sind kleinstiickig, sie lassen deutliche Schichtung erkennen. Einzelne Sandsteinbanke sind ihnen ein- geschaltet. Die festen, an den Verucano erinnernden Gesteine bilden enge Defi- lees. Fossilien vermochte ich hier nicht zu finden. Angeblich kommt in den Konglomeraten etwas Steinkohle vor. Die Konglemerate, die den Bor tepe und den Susuz tepe bilden, streichen nach OSO und finden sicherlich ihre Fortsetzung in den Konglomeraten von Balikk6j, wo VIQUESNEL die erwahnten Fossilien fand und wo sie auch ENGLISH in seiner Karte verzeichnet. — Einige Meilen nordlicher, an der neuen (1914) tiirkisch-bulgarischen Grenze fand ich diese Schichten bei Kajazdik wieder. Die Machtigkeit wechselt zwischen etwa 100 und schitzungsweise 200 m. Das Konglomerat ist in dicke Banke wohl geschichtet, teils grob, hiufiger aber kleinsttickig. Die mannig- faltigen Gerdlle sind vollkommen ge- rundet una bestehen nur aus kristallinen Schiefern unter denen sich haufig Ser- pentin findet. Die liegenden Schichten * .y. ee SS Se eee ee ee re — 133 — sind mitunter gerétet. Namentlich in. dem Tale soe. Ka- jazdik, wo die Konglomerate an einer Verwerfung vom Serpentin abgesunken sind, sind sie sowohl als auch der - Serpentin rot gefarbt. Gegen unten nimmt die Festigkeit der Gesteine zu. Es finden sich daselbst griinlichgraue - Grauwacken und untergeordnete schwarzgraue Tonschiefer, die man ihrem Aussehen nach auch fiir Karbon halten konnte. Hierin konnte man noch durch das Vorkommen ganz vorzuglicher Steinkohlen bestarkt werden. Ihr Heizwert erreicht 8500 Kalorien bei einem Gehalt von 900% C und 0,7% H,O. Die Kohle gibt keine Ligninreaktion und 1a8t Kalilauge ungefarbt. Sie ist, da die Schichten eocin sind, ein Seitenstiick der Kohle der Diablerets. 3 In einem trockenen Seitentale, das oberhalb der tir- kischen Grenze von dem von Kajazdik tber Baskilisa nach Mandra fihrenden Tale gegen N abzweigt, fand ich in dem untersten Teile des Konglomerates, einige Meter tber seiner diskordanten Auflagerung auf den Gneisen eine Schicht, die auBer unbestimmbaren Zweischalern, Operculina und gestreifte Nummuliten enthielt. Im hangenderen Teile des Konglomerates ist dicht ober- halb der Ortschaft Kajazdik am Bache eine fossilreiche Sandsteinschicht bloBgelegt. Leider fand ich nicht die Zeit, die Lokalitat nach gut bestimmbaren Exemplaren auszu- beuten. Ich sammelte Natica cf. Oweni v’ArcuH., Pectun- culus spec. cf. humilis Dusu., Cardium cf. halaense vd’ ARCH., Cytherea aff. paritsiensis DESH., Panopaea spec. (ahnelt P. Menardi), Austern u. a. m. — Auf dem Konglomerat liegen etwa 50 m machtige, graue Mergel, hierauf eine mehrere hundert Meter machtige Folge von Mergeln mit dunnen, feinkérnigen Sandsteinbanken, hierauf etwa 30 m méachtige, massige, murbe Sandsteine mit einzelnen groBen Urgebirgs-Rollblécken und endlich eine etwa 50 m machtige Breccie. Es scheint, da diese Schichten bereits dem Oligocin zuzuzahlen sind. Weiter geren das Hangende vermochte ich die Formation nicht zu verfolgen, da die turkische Grenze zur Zeit meines Besuches (Frihjahr 1914) damals dort nicht tiberschritten werden konnte. Die Schichten erfiillen eine mindestens 10 km breite Mulde, die wesentlich titber das in den Karten bisher als Eocan verzeichnete Areal hinausgreift. Durchwegs sind die Schichten maBig geneigt (20—50°), am Rande flacher, im Inneren der Mulde steiler. Die Profile lassen eine maBige, mit Briichen kombinierte Faltung des Alttertiars erkennen. a ye Dies steht im Einklang mit dem, was Cvis1C, der sich _ eingehend mit den westlicheren Teilen der Rhodopemasse beschaftigt hat, mitteilt?): ,alle Schichten, die sich an der Zusammensetzung der Rhodopemasse beteiligen, sind ge- faltet bis zu den oligocanen, welche nur ausnahmsweise Falten aufweisen“. Spater’) allerdings schreibt derselbe Autor, daB in der Rhodopemasse die Faltung vor dem Eocan erloschen sel. Das Gebirge zwischen dieser Eocanmulde und dem Rande der Maritzaebene bei Sufili besteht aus einer sehr kleinen Granitmasse, welche von Hornblendegneisen und Amphi- boliten umgeben ist. Diese Schiefergesteine sind kreuz und quer von einer Unmasse von Pegmatitgangen durchsetzt, so daB die Menge des Pegmatits jene der Schiefergesteine ubertrifft. An der Stidseite der Eocanmulde tritt ein Serpentin auf. Der annahernd nordsiidlich verlaufende Rand der Maritzaebene bei Sufili wird durch eine Flexur (Fig. 3) gebildet, an der die tertidren Schichten mit gegen die Ebene steiler werdendem Ejinfallen in die Tiefe sinken. Man beobachtet hier als Hangendstes wieder die blaugrauen Mergel, darunter ein vermutlich eocaner, muschelreicher Kalk, der habituell sehr an den Leithakalk erinnert. Unter ihm legen in geringerer Machtigkeit erst Schiefer und Sandsteine und dann die Konglomerate. Das ganze weite Gebiet stellt eine ausgezeichnete, von tiefen Talern durchfurchte, tber die Schichtképfe des Eocans hinweggreifende Peneplain dar, die sich sanft gegen NO neigt. Roter Verwitterungsboden legt auf den Hohen der diese Peneplain bildenden Kamme. Es- scheint, daB diese Peneplain mit den pontischen Schichten des Beckens von Adrianopel in Zusammenhang zu bringen ist. Bemerkenswert ist, dai reine Nummulitenkalke nur auf den Au®enrand des Gebirges beschrankt sind. Die Profile von Derbend und Bodima lassen aber daran keinen Zweifel, daB die Sandsteine und Konglomerate eine tiefere Eocanzone, nicht aber ein A’ valent des Nummulitenkalkes sind: Eine ahnliche Schich ‘ge hat BontscHEeFF von Has- kowo, an der Nordseite ¢ Rhodope zwischen Philippopel und Adrianopel gelegen, beschrieben. Fossileere Sandsteine 7) Tektonische Vorgange in der Rhodopemasse. Sitzber. Akad. Wien, Bd. 110 (1901), S. 421. 8) Compte rendue Congr. géol. int. 1903, Wien. Bd. I, S. 354. ) | # ‘ ‘ y | j — 135 — und Konglomerate, die ebenfalls Braunkohlen fihren, werden von Kalksteinen tiberlagert, aus denen BoNTSCHEFF®) eine reichere Fauna mitteilt. BONTSCHEFF teilt x teilt die Kalke dem Bartonien und untersten Oo :-s 5a Oligocén zu, was von OppENHEIM") dahin 2) richtiggestellt wird, daB alle diese Kalke z dem Mitteleocan angehoren. HOCHSTETTER, der die Kohlen des Bodima Tschai und auch solche westlich von Dimotika kannte, erwahnt auch ein Kohlenfl6z von Sarihadir im Ardatale, west- | lich Adrianopel, das er denselben eoc&nen | Schichten zurechnet. Tatsachlich sind hier | Ausbisse noch sichtbar. Es handelt sich : eS Fig. 3. Das Gebirge westlich der Maritza bei Sufili. Gt Granit, Gn Gneis mit Pegmatitgingen, oc Kocin-Konglomerat, S Sandstein, M Mergel Se jedoch um einen Lignit, der in blaugrauen | Ay Tonen eingelagert ist. Fossilien vermochte Ze ich nicht zu finden, so daB es zunidchst a Eat eine Vermutung bleibt, wenn ich annehme, ww) daB es sich um Congerienschichten handelt. ce 5 Wenn HocusteTTER in den _ kohle- cre fiihrenden Schichten des Bodima Tschai und des Tales westlich Dimotika eine untere, lacustre Abteilung des Eocan sieht, die den Cosinaschichten und den Graner Braunkohlenschichten analog ist, so ist seine Vermutung, soweit das eocane Alter in Frage kommt, durch die hier mitgeteilten Wahrnehmungen zur Gewifheit geworden. Unsicher ist nur noch, ob Mittel- oder Untereocan vorliegt. Die Modiola corrugata, das am sichersten zu identifizierende Fossil kommt nach OPPENHEIM und TAEGER im Graner Revier im Hangenden der dortigen Kohlenfi6ze, demnach im untersten Lutetien, vor. OPPENHEIM erwahnt die Art noch aus den Roneaschichten vom Monte Pulli und aus den Priabonaschichten von Grancona. Aus dem Bartonien der Diablerets wird sie von Boussac angefiihrt. Auch die %) Das Tertiarbecken von Haskowo (Bul- garien). Jahrb. der k. k. geol. R..A. Bd. 46 (1896), S. 332. 10) Priabonaschichten. Palaontographien. Bd. 47. S. 304. RR Seer tee, ea fn = Pe ee Sa oe ; oe ees Pro} 2 a ip BetaeGen e he OS oS Rp Ne, in S of oO — 136 — Natica-, Cytherea-, Pectunculus- usw. -Reste sprechen, wenn sie uberhaupt verwendbar sind, eher fiir Lutetien oder jingere Schichten. Ich halte es infolgedessen fiir wahr- scheinlich, da8 in den machtigen Sandsteinen und Konglo- meraten noch immer Mittel-, nicht aber Untereocan vorliegt. Die vorziiglichen Aufschliisse bei Derbend lassen nichts von einer Diskordanz oder Transgression des Nummuliten- . kalks zu den Liegendsandsteinen erkennen. Auch im Tale des Bodima Tschai scheint konforme Lagerung zu herrschen. Allerdings ist es auffallend, daB daselbst in den siidlicheren Aufschlissen unter dem Nummulitenkalk ein rotes Kon- glomerat, 10—20 m miachtig, zum Vorschein kommt, von — dem am Nordrande des Nummulitenkalkes nichts zu sehen ist. Hier miSten weitere Untersuchungen AufschluB. geben. 6. Uber Grundfragen alpiner Geologie. Von Herrn Kurt LEucus in Minchen. Wenn ich es unternehme, einige teils durch Unter- suchungen in den Alpen, teils durch Studium alpin-geo- logischer Schriften gewonnene Anschauungen darzulegen, so bin ich mir der Schwierigkeiten, welche einer Klarung der Grundfragen alpinen Gebirgsbaues entgegenstehen, wohl bewuBt. Ich habe aber den Eindruck, als ob gewisse Erschei- nungen in den Alpen bisher nicht allseits die gebuhrende Beachtung. gefunden hatten. Ohne die Wurdigung dieser Erscheinungen diirfte es jedoch nicht gelingen, zu dem angestrebten Ziele zu kommen. So mégen meine Ausfihrungen angesehen werden als ein kleiner Beitrag zur Loésung des groBen Problems, welches seit einem Jahrhundert so viele Geologen beschaftigt hat — und weiter beschaftigen wird. Manche der hier zu erérternden Fragen hat gerade im letzten Jahrzehnt steigende Beachtung erfahren. Ich kann hier nicht die Namen all derer nennen, welche gleich wie ich die Lésung dieser Fragen versuchen, méchte aber nicht. unterlassen, diesen Alpenforschern meinen Dank fir die in ihren Arbeiten enthaltenen Anregungen auszusprechen. — 137 — Tektonische Untersuchungen im Kaisergebirge!y und dem westlich anstoBenden Pendling-Guffert- gebiete2) brachten mich zu der Uberzeugung, daB in den nordlichen Kalkalpen zwischen Bodensee und Salzburg ge- wisse Bauformen durch eine tiber weite Erstreckung im we- sentlichen gleichbleibende Ausbildung und regelmiBige Lage- rung zueinander ausgezeichnet sind. Im besonderen wurde fur die Kalkhochalpen zwischen Achensee und Kufstein nach- gewiesen, daf} sie aus einem noérdl. und sudl. von einer Mulde eingeschlossenen Gewolbe bestehen, daB dieser Falten- bau mittelkretazeischer Entstehung ist und durch die tertiiren Bewegungen im Verhaltnis zur Gesamtanlage nur unbedeu- tende Veranderungen erfahren hat. Des weiteren wurde dort erwihnt, daB sich ein Teil des Gewolbes und dieStidmulde noch in dasKaisergebirge fortsetzen. Aber auch nach W sind Fortsetzungen vor- handen. Am auffalligsten treten sie in der Nordmulde zu- tage. Sie laBt sich ohne Unterbrechung verfolgen nérdl. und westl. des Achensees, wo sie die bekannte doppelte _Biegung bildet, so da sie im Karwendelvorgebirge wieder OW-Richtung hat. Im Marmorgraben bei Mittenwald er- reicht sie das Isartal. : An dessen Westseite erhebt sich das Wetterstein- sebirge und die dort erfolgten Uberschiebungen erschwe- ren die Auffindung des weiteren Muldenverlaufes. Am West- fuB der Zugspitze im Ehrwald-Lermooser Becken taucht eine breite Mulde von oberer Trias und Lias auf, setzt sich nach W wtber Bichlbach—Berwang—Namlos durch die ganzen Lechtaler Alpen fort, enthalt an der Roten Wand oberhalb Elmen und weiter westlich noch oberen Jura im Kern, quert bei Haselgehr und Elbigenalp das Lechtal und streicht am Stidabhang der Allgauer Alpen weiter. Kine zweite, weniger vollstandig sichtbare Mulde streicht an der Stidseite des Wettersteingebirges entlang vom Puiten- tal uber das Scharnitzjoch zum Gatterl und gegen Ehrwald, mannigfach zerbrochen und in ihrer Lagerung durcheinander geworfen durch die Uberschiebung des Wettersteinkammes und des Gehrenspitz-Vorbergkammes, zwischen welchen sie in schmalem Streifen zum Vorschein kommt. 1) Z. Ferdinandeum, Innsbruck 1907, Mitt. d. Wiener Geol. Ges) 1912. : “) Neues Jahrb. f. Min., Geol., Pal. 1921. Bd. I, s. auch: Geol. Fuhrer durch die Kalkalpen usw., Miinchen 1921. £. fie Auch am Westrand der Wettersteinschubmasse kommen an dem rickgewitterten Uberschiebungsrand die jungeren Schichten zutage. Die Mulde verlauft von Ehrwald weiter in SW Agee am FuB des Westteiles der Mieminger Kette, und gleich wie sich diese in der langgestreckten Heiter- wand weit nach W fortsetzt, so liegt ihr in ihrem ganzen Verlauf die teilweise won der Heiterwand iiberschobene Mulde vor. Bei Boden endigt die Heiterwand und damit der Wettersteinkalk, weiter nach W tbernimmt Haupt- dolomit dessen Rolle und die nérdlich vorgelagerte Mulde, die sich uber Gramais und sudlich Bach fortsetzt, stoBt wie vorher an Muschelkalk und Wettersteinkalk, jetzt mit anormaler Grenze an Hauptdolomit. Bei dieser stidlicheren Mulde ist aber zu beachten, daB ihr Zusammenhang in der Gegend von Ehrwald nicht ganz sicher ist. Nennenswerte Faziesverschiedenheiten sind in beiden Mulden, der Bichlbacher und der von Boden—Gramais, nicht vorhanden, auch dies erschwert die sichere Klarung. Und noch mehr ist dies der Fall, bei den vereinzelten Vor- kommen von Jura beiderseits des Isartales nérdlich Scharnitz, welche scheinbar die 6éstliche Fortsetzung der im Puiten- und Leutaschtale tiberschobenen Mulde sind, und ihrerseits vielleicht wieder in Zusammenhang stehen mit dem langen Streifen jurassischer Schichten, welcher bei der Hochalm im Karwendelgebirge unter der Schubmasse der Hinterautaler Kette auftaucht und uber Spielistjoch — Hohljoch — Lamsen- joch — Vomperjoch bis an den Rand des Inn- . tales gegenutber Schwaz verfolgbar ist. Hier eine sichere Entscheidung zu treffen, ist nicht leicht. AMPFERER, der zuerst die Bichlbacher Mulde als Fortsetzung der siidlich des Wettersteinkammes legenden ansah, hielt spater die Mulde von Boden-Gramais dafir. Denkbar ware auch, daB die Bichlbacher Mulde sich in dem Komplex jiingerer Schichten am WestfuB der Zug- spitzwande fortsetzt und dann ganz unter dem Wetter- steingebirge begraben ist. Denn die Bichlbacher Mulde streicht gerade auf diese Wande hin, auf den Stirnrand der Schubmasse, und die westéstlich streichenden Schichten der Mulde haben auBer einer Uberkippung des Siidfliigels keine weiteren Lagerungsstérungen erlitten. Anders dagegen am WestfuB des Wettersteinstockes: Hier zeigen sich die Wirkungen der von O hergeschobenen Masse auf = — 139 — das klarste in Zertrimmerung der Schichten, Drehung der Schollen in N-S, quer zur Schubrichtung und dachziegel- artiger Schuppung. Daraus geht auch hervor, dai die Wettersteinschubmasse sich nie uber Loisachtal und Ehr- wald-Lermooser Becken nach W erstreckt hat, und es bietet sich hier die Méglichkeit, den Betrag der Rickwit- terung seit dem Vorgang der Uberschiebung festzustellen. Noch ein Umstand sprache fir die Annahme, daB die Bichlbacher Mulde unter dem Wettersteingebirge ihre Fort- setzung hat. Mehr und mehr. setzt sich die Erkenntnis durch, daB die spateren tektonischen Vorgange vondendurchdiefrtiherenerzeugten Formen abhangig sind. Nun sehen wir, da der siidliche Haupt- teil des Wettersteingebirges von Zugspitze—Wetterwand- eck bis zum Isartal aus einer grofen, westostlich strei- chenden, nach O sich senkenden Mulde besteht (Schnee- fernerkopf, Reintal, Hoher Kranzberg), und es liegt nahe, anzunehmen, dafi das bodenstandige Gebirge eine ahnliche Muldenform besessen hat, welche der von O sich herein- schiebenden Masse den Weg vorgezeichnet hat. In der O6stlichen Fortsetzung dieser Mulde liegt aber der Marmorgraben noérdlich Mittenwald mit der wieder auf- tauchenden groBen Mulde. Ihre Fortsetzung bis zum Achen- see und Inntal wurde schon besprochen, es bleibt nur noch die Betrachtung der Fortsetzung dostlich des Inntales tbrig. Klar ist dort im Kaisergebirge der Faltenbau aus- gepragt. Wilder und Zahmer Kaiser sind die beiden Flugel einer Mulde, deren westliche Fortsetzung im Unterinntal, sudlich des Guffert-Pendlingkammes, liegt. Jetzt zeigt sich auch die Ursache der schon langst be- kannten sigmoiden Beugung dieser Mulde. Denn sid- lich des Kaisergebirges springen die Zentralalpen mit ihrer Grauwackenzone weit nach N vor in einer halbkreisfor- migen Ausbuchtung. Jhren Rand saumt der Siidfligel der Kaisermulde, die oberhalb Worgl noch breite Mulde wird enger, die Schichten stellen sich steiler und sind zugleich hoher aufgepreBt, so daB im Kaisergebirge Liasgesteine, -abgesehen von den im Eiberger Einbruchbecken liegenden, nur an einer, zugleich der héchsten und engsten Stelle der Mulde (Ropanzen), erhalten sind. Nach O erfolgt, entsprechend dem Zuriickschwenken der Zentralalpen, wieder eine Verbreiterung der Mulde, ihre beiden Fligel streben weit auseinander, besonders der Sudfligel legt sich ganz flach und bildet, zum Teil auch — 140 — infolge der dort beginnenden Berchtesgaden - Salzburger Fazies mit ihrer starren, durch Zwischenlagerung anderer Schichten wenig gegliederten Kalk- und Dolomitmasse, die im wesentlichen flachliegenden Schichten der siidlichen Berchtesgadener Alpen. Im breiten Muldenkern ist die Méglichkeit fiir Erhal- tung jungerer. Schichten in hohem MaB gegeben, daher treffen wir dort die weitgedehnten Jura- und Neokomabla- gerungen der Kammerker. Im O dieses Gebietes aber sehen wir klar vor Augen, was im Wettersteingebirge bisher nur als eine Vermutung erscheint: in die Mulde der Kammerker schiebt sich von O her eine grobe Schubmasse, die juvavische,. deren Bahn vorgezeichnet ist durch die Mul- denform des bodenstandigen Gebirges. Der Nordflugel bricht im Zahmen Kaiser steil gegen N ab, die im Guffert-Pendlingkamm so schén sicht- bare. Sattelwélbung fehlt, und am Fu der Wande dehnt sich die breite Walchseetalung vom Inntal bis Késsen. Quartare und alttertiare Ablagerungen bedecken in ausge- dehntem MaB den 4lteren Untergrund, der nur als ein in drei getrennte Schollen zerbrochener Hauptdolomitstreifen sicht- bar ist. Erst nérdlich dieses Streifens liegen groéBere Auf- schlisse mesozoischer Schichten, welche ich aber bisher nicht genauer untersuchen konnte. Soviel ist jedoch sicher, daB sich dort ein Muldengebiet jingerer Schich- ten ausdehnt. Nach der Fazies sind diese Ablagerungen nicht oder wenigstens nicht wesentlich von denen der grofen Mulde westlich des Inntales verschieden, und auch die 6rt- liche Stellung dieser Schichten legt den Gedanken nahe, daB sie die Fortsetzung der von W her bis an den Rand des Inntales verfolgten Mulde bilden. Denn ganz ebenso wie dort liegt auch hier diese Mulde nérdlich des Wettersteinkalkzuges, und nichts beweist eine irgendwie bedeutende Bewegung des Wettersteinkalkes gegen N uber sein Vorland. | Aus dem bisher Gesagten ergibt sich die Wahrschein- lichkeit, daB ebenso wie die siidliche Mulde (Inntal-Kaiser- gebirge) und der Sattel (Guffert—Pendling—Zahmer Kaiser) auch die ndrdliche Mulde ostlich des Inntales weiterstreicht. Die sigmoide Beugung der Schichten vom Nordrand der . Zentralalpen bis zum Nordrand des Wettersteinkalkzuges setzt sich noch weiter nach N fort, der Hauptdolomit des Tierberges erscheint déstlich des Inntales wieder im — 141 — Hauptdolomit von St. Nikolai — Miesberg — Ko- ranerberg, dem Hauptdolomit des Nusselberges ent- spricht der Dolomit des Erlerberges. Dazwischen liegen die jingeren Gesteine des Muldenkernes. Am Rande des Inntales ist der normale Faltenbau durch die Querstorungen verwischt, aber in einiger Entfernung erscheint er um so deutlicher wieder und zeigt sich aufs klarste in der von Niederndorf nach ONO sich erstreckenden Mulde. Gleiche Richtung besitzt der infolge von Langsbrichen nur unvollstandige Sattel des Zahmen Kaisers, welcher siid- lich des Walchsees unter den jungen Aufschuttungen verschwindet. Knapp 4 km entfernt taucht seine Fortsetzung auf bei Grundharting, westlich Késsen, als scamaler Wettersteinkalkstreifen mit senkrechter Schichtstellung, ver- breitert sich, nach ONO weiterstreichend, und reicht tber Kienberg—Rauschberg bis zum Staufen nordiich Reichenhall, an dessen Ostseite er durch die Randbriiche des Salzburger Beckens abgeschnitten wird. Dieser Ostliche Teil, der nirgends mehr als Sattel aus- gebildet ist, sondern nur noch eine siudlich fallende Platte bzw. den Sidflugel eines Sattels bildet, 1a8t nun deutlich eine Bewegung gegen N erkennen. Die Konkordanz im Streichen zwischen ihm und der Nordmulde verschwindet, nordlich Kienberg streicht die Mulde spitzwinklig gegen den Kalkzug, und weiter nach O verschwindet der Sudfligel der Mulde unter der gegen N drangenden Kalk- masse, -bis bei Ruhpolding auch der schon stark ver- kummerte Nordfliigel untertaucht. Hier ist sicher der Kalkzug uber die Mulde oder die Mulde unter den Kalkzug geschoben, und weiter ostlich st6Bt er unvermittelt an andere, urspring- lich von ihm weiter entfernte Glieder des Alpenkorpers. Damit schlieBe ich die Besprechung des Verlaufes dieses Faltenzuges, welcher einen grofen Teil der nérdlichen Kalk- alpen durchzieht. Wohl sind stellenweise, besonders im O, seitliche Verschiebungen erfolgt, aber der mitt- lere Teil l48t keine oder nur solche ganz geringen Aus- mages erkennen, und auch im W erreichen siidnérdlich ge- —richtete Bewegungen keine groBe Ausdehnung. Es geht daraus hervor, daB die spateren (tertiaren) tektonischen Bewegungen nicht imstande waren, den il- teren Bauplan, welcher durch die mittelkretazeische Gebirgsbildung entstanden war, umzustoBen, und dieser — 142 — konnte sich in dem siidlichen Teil ee Kalkalpenstiickes verhaltnismaBig gut erhalten. Wenn aber die jiingere Tektonik der Kalkalpen durch ihre Altere so wesentlich beeinfluBt wurde, dann ist anzu- nehmen, daf auch diese ihrerseits von der noch frihe- ren Gebirgsanlage abhangig ist. Da zeigt sich nun in der Tat, daB die Kalkhochalpen in hohem Ma von dem Bau der angrenzenden Zentralalpen beeinfluBt sind. _ Von Innsbruck an verlauft die heutige Nord- grenze der Zentralalpen in nordostlicher Richtung bis stidlich des Kaisergebirges, wo sie am weitesten nach N vordringt. Von dort zieht sie in SO-Richtung weiter. Das erklart die sigmoide Beugung der Kalk- alpen in der Gegend von Kufstein. Sie ist nichts weiter als das Abbild des Zentralalpenrandes, und dieser Rand hat somit die Streichrichtung der Kalkalpen maBgebend beeinflu>. Verhaltnismaiig ungehemmt konnten sich die Kalkalpen westlich davon falten, aber je naher wir von W her an diese starkste Vorragung der Zentralalpen kommen, um so enger und steiler werden die Falten der Kalkalpen. Und ganz analog flieBen sie vom Kaisergebirge nach O breiter und breiter auseinander, weil eben der zu-— ricktretende Zentralalpenrand die Méglichkeit dazu gab. - Des weiteren sehen wir, daB dieser zentralalpine Rand nicht erst durch die spateren tektonischen Vorgange ge- schaffen wurde und auch nicht durch starke Ruckwitte- rung der mesozoischen Schichten, sondern dai er von Be- ginn der Bildung des kalkalpinen Baustoffes an diese Stel- lung hatte. Denn die skythische Trias beginnt dort durch- weg mit zum Teil machtigen Grundkonglomeraten, in welchen die meisten Gesteine der Grauwacken- zone als Gerélle enthalten sind. Dieser unterste Bunt- sandstein ist nichts weiter als der Schutt des alten zentralalpinen Festlandes, welches schon vor Be- ginn der Triaszeit so stark gefaltet und abgetragen war, daB die devonischen, silurischen’ und selbst noch Altere Sedimente auf weite Strecken freigelegt waren. Lange Zeiten der Abtragung mussen angenommen werden, um dies zu ermdéglichen. Es ist deshalb naheliegend, die Ent- — stehung der Zentralalpen als Gebirge. in die Karbon- zeit zu verlegen. .Damals bildete sich, gleichwie in an- deren Teilen des Alpengebietes, in der heutigen Zentral- zone der Ostalpen ein herzynisches Gebirge, — 143 — das Meer wurde nach N und 8 zurickgedrangt und konnte trotz der langen Zeiten, wahrend welcher das Gebirge durch. Abtragung erniedrigt wurde, das Gebirgsland nicht mehr lberfluten. Denn nirgends sind in diesem Zentralalpen- feile jungere Meeresablagerungen gefunden worden, und selbst fiir den weiter westlich und sidlich in der Schiefer- hille der Hohen Tauern eingeschalteten Hochstegen- kalk, welcher von Deckentheoretikern fiir mesozoisch an- gesehen wurde, ist jetzt durch OHNESORGES Fund im Pinz- gauer Hollersbachtal, den HeERirscH bestimmte, altpalaozoisches Alter festgestellt. So haben wir hier einen Beweis fiir die herzynische Entstehung der ostlichen ZGentralalpen und sehen, welch bedeutenden EinfluB dieses alte Gebirge trotz der langen Abtragung auf die spatere Formung der Kalk- alpen und damit der Alpen tiberhaupt ausgeiibt hat. Ks ist notig, dies stark zu betonen. Denn in den letzten Jahrzehnten ist von vielen Alpenforschern die Bedeu- tung der alten Gebirgsreste und ihr BinfluB auf die spaitere Ausgestaltung der Alpen ganz oder fast ganz vernachlassigt worden. Die gesamte lange wechselvolle Geschichte des heutigen Alpengebirges wurde vernachlassigt zugunsten der tertiaren Gebirgsbildungen, ja selbst die kretazeische Gebirgsbildung loste bei ihrem Bekanntwerden nur unglaubiges Kopfschttteln aus, — und die tertiaren Bewegungen sollten in den Alpen auf eine so besondere Weise gewirkt haben, dai diese ,»alpine’ Tektonik in Gegensatz zur auBeralpinen ge- stellt wurde. Die ganze vortertiaire Entwicklungsgeschichte des Alpengebietes wurde als unbedeutend hingestellt, als einfluBlos auf die im Tertiar einsetzenden Umwalzungen. Es entwickelten sich so Anschauungen, welche, in gewisser Beziehung, mit CuvirErs Katastrophentheorie in Ver- gleich gesetzt werden kénnen, indem eine vollstindige Neu- schopfung des alten, ausgedienten und bis auf kiimmerliche Reste verschwundenen Bauwerkes angenommen wurde. Nur nebenbei sei bemerkt, da diese fiir die Erkenntnis der Wahrheit unheilvolle Saat noch heute wuchert, weniger zwar in der Geologie, wo sie mehr und mehr ausgerottet wird, als vielmehr in der Morphologie, deren Vertreter zum Teil fast jede sichtbare Einwirkung vortertiarer Tek- tonik bestreiten. DaB die Unterschiede zwischen alpinerund ‘ auBeralpiner Tektonik in Wirklichkeit nicht so — 144 — gro sind, wie manche annehmen, daB in den Alpen ge- wisse Erscheinungen nur in besonderer Haufigkeit und Aus- dehnung, ich méchte sagen Ubertreibung, vorkom- men, ergibt sich schon aus dem geistvollen Vergleich, welchen BERTRAND 1884 zwischen Glarner Alpen und belgisch -\franzoOsischem Kohlenbecken ge- macht hat, ohne die Glarner Alpen aus eigener Anschau- ung zu kennen, ein Vergleich, welcher gewissermafen der Ausgangspunkt futur die Deckentheorie wurde, deren Schopfer BrERTRAND ist. In dem Alpengebiet sollten die ganzen Wirkungen der Vorzeit fast spurlos vortibergegangen sein, und erst die jungeren, sog. ,,alpinen“ Gebirgsbildungen hatten das ganze heutige Gebirge erzeugt. Dabei wurde aber in den deut- schen Mittelgebirgen z. B. immer deutlicher der Einflu8 der alteren Gebirgsbildungen auf Wirkung und Ausmafi der jungeren, die Einengung des Bereiches der jungeren Gebirgsbildungen durch die Erzeugnisse der 4lte- ren erkannt. Oder es ergab sich, wie in Asien, schritt- weises Vorrucken der Gebirgsbildung nach Stden, vom alten Kern des Angaralandes nach aufen, Angliederung immer neuer Ketten an das Gebirgsland bis zur Verdrangung des letzten Meeresrestes zwischen ‘dem solcherart nach Siden wachsenden Angaraland und dem passiv sich ver- haltenden indischen Gondwana. In Ahnlicher Weise zeigt auch das Alpengebirge ein — WachsenvomherzynischenGebirgswallnach auBen: an die Zentralmassive und Zentralzonen gliedern sich, beiderseits, neue Ketten an; das Meer wird zuruck- gedrangt, ausgefullt durch die Schuttmassen, welche das der Abtragung ausgesetzte Gebirge lefert; Kalkalpenzone und Flyschzone entstehen; und der letzte Meeresrest im Norden, das Molassemeer, wird endlich nach einer wechsel- vollen Geschichte verdrangt. Wie in Asien Gondwana, so verhalten sich in Europa die nérdlich der Alpen liegenden Gebiete passiv; die Alpen wachsen gegen Norden und stauen sich schlieBlich an den starren Massen des Vor- landes. . Wahrend die Beeinflussung und Stauung, welche die Alpen durch die ihnen vorlagernden Massive (Franzésisches Zentralplateau, Masse ‘von JDdle, Vogesen-Schwarzwald, Béhmische Masse) erlitten, schon langst erkannt und in ihrer Bedeutung gewurdigt war, wurden in den Alpen selbst immer noch die stauenden Wirkungen der alten — 145 — Alpenteile thbersehen. Man hatte sich viel zu sehr daran gewohnt, die Alpen als eine einheitliche Masse auf- gufassen. Erst allmahlich wurde die Bedeutung dieser alten Teile fur den spateren Ausbau des Gebirges von einigen erkannt, aber eine volle und gerechte Wiurdigung des Hinflusses der alten Massen auf die heute sichtbare Anlage des Gebirges steht noch aus. | Dem langst erkannten Einflu8B der alten Massen an. der Aufienseite der Alpen auf die spatere Ausgestaltung des Gebirges steht auf der _ Innenseite der Alpen nichts Aehnliches gegentber. Deshalb konnte hier die Ent- wicklung in anderer Weise erfolgen und es ware zu unter- suchen, wie weit die Verschiedenheiten zwischen Nord- und Sudseite der Alpen dadurch verursacht sind. Nun-ist ja allerdings durch neuere Forschungen, z. B. in den Lombardischen, den Siudtiroler, Venezianer und Julischen Alpen, der Nachweis erbracht, daB die Ver- SchLedemheithen -zwischen.nordlirchen~ c«und studlichen Kalkalpen durchaus nicht so gro sind, als bisher meist angenommen wurde. Wie die Nord-Kalk- alpen uber ihr Vorland hinuberdrangen, so schieben sich auch die Sud-Kalkalpen gegen ihr Vorland vor, wie dort Angliederung neuer Zonen gegen aufen erfolgt, so gliedern sich auch hier neue Gebietsstreifen dem Gebirge an, die vorherrschende flache Lagerung und Auflésung des Ge- birges in groBe, durch’ tiefe Senken getrennte plateauartige Stocke in Teilen der Stidalpen findet ihr_Analogon in den gleichartigen Gebilden der Salzburger und Ennstaler Alpen, und auch die jingeren Ostwestschiibe, welche so bezeich- nend sind fiir die nérdlichen Kalkalpen, fehlen in den Siid- alpen nicht. Im ganzen la{t sich feststellen, daB der in den Nord- alpen herrschenden Bewegungsrichtung nach Norden, nach auBen, in den Stidalpen die gleicherweise gegen auBen ge- richtete Stdbewegung entspricht. In beiden Fallen zeigt sich die Bewegung als eine von dem alten Kern gegen aufen gerichtete, in beiden Fallen erfolgt die Angliederung neuer Landstreifen an das sowohl nach N als auch nach 8 wach- sende Gebirgsland. Aber wahrend im N die alten Massen des Vorlandes die freie Entfaltung hindern und durch ihren Widerstand zu dem komplizierten Bau der Randzone Veran- lassung geben, kann im S, wo solche Widerstiande fehlen, die Faltung im allgemeinen viel ruhiger und ungehindert durch fremde Einfliisse vor sich gehen. 10 — 146 — Aus dem bisher Gesagten ergibt sich schon, dai ich eme Abtrennung der stidlichen Kalkalpen von den Alpen, als Dinariden, nicht fir gerechtfertigt halte. Denn ich kann in den Siidalpen nichts den Alpen Fremdes sehen. Nicht nur beztiglich der Tektonik, sondern auch bezughch der Faziesverhaltnisse bestehen keine so groBen Verschiedenheiten zwischen Nord- und Siidalpen, daB eine Trennung notig ware. Es sei nur an die grofe fazielle Ubereinstimmung zwischen Trias—Lias der Lienzer Dolomiten und nérdlichen Kalkalpen erinnert, und ferner daran, daf auch in den suddstlichen Alpen ganz Ahnliche Ausbildung der ladinischen bis rhatischen Stufe der Trias, des Lias (Adnether Fazies) vorhanden ist, da{ im Wocheiner Tunnel Versteinerungen der Hallstatter Triasfazies, im Tri- glavgebiet Halobien gefunden wurden. Auch der Grenze zwischen Alpen und Di- nariden, der Tonale — Judikarien — Gailtal- linie, wurde zu groBe Bedeutung beigelegt. Diese Grenze sollte ausgezeichnet sein durch die Tonalitintrusionen, welche an ihr als einer tektonischen Stérungszone erster Ordnung erfolgt seien und vom Adamello im W bis zum Bacher am O-Rande der Alpen sich erstrecken. Die Tona- lite hegen aber nur zum Teil an der Bruchlinie selbst, ein Teil steckt in der Zentralzone, wie die der Rieserferyer und des Bacher, ein Teil in der Unterlage des Sudtiroler Hochlandes, wie Adamello und Brixener Masse, andere liegen in der Karawankenzone. Stets aber sind die Tonalite alter als die tektonischen Bewegungen, welche zur Entstehung . der Dislokationslinie Veranlassung gegeben haben, und wurden als passive Glieder der von ihnen durchbrochenen. Gesteine zusammen mit diesen disloziert. Es li8t sich dem- nach die Annahme einer ursichlichen Verknupfung zwischen Tonalitintrusionen und Entstehung der Judikarien-Gailtal- linie nicht aufrecht erhalten. Dazu kommt, daB. diese Linie in ihren verschiedenen Abschnitten sehr verschiedene Eigenschaften hat und in manchen Teilen ihres angenommenen Verlaufes nicht nach- weisbar ist. Auffallend bleibt fiir die Stidalpen die starke vulka- nische Tatigkeit, das Wiederaufleben des Vulkanis- mus in diesem Gebiet zu wiederholten Malen, dem in den Nordalpen nur ganz geringfiigige vulkanische AuSerungen gegentiberstehen. Aber auch dieser Umstand bietet keine Handhabe fiir eine Abtrennung der Siidalpen von den Alpen. — 147 — Denn es besteht vielmehr die Moglichkeit, daB der siidalpine Vulkanismus mit dem zentralalpinen zusammenhangt, mit den Tonaliten, Graniten und Gneisen der Zentralalpen, so da8 dadurch, wenn der raumlichen Verbreitung vulkani- scher Vorgange diesbezuglich tberhaupt Gewicht beizu- messen ist, eher eine engere Verbindung zwischen Zentral- und Stidalpen sich ergeben wurde. Wenn somit fiir die O'stalpeneinheitlicher Cha rakter angenommen wird, so soll dies doch nicht fiir das Gesamtgebiet der Alpen gelten. Vielmehr treten die zwischen Ost- und Westalpen bestehenden Unterschiede in der geo- logischen Geschichte, im Gesteinsbestand, im Bau immer scharfer hervor und lassen die Annahme mégilich erscheinen, daB das heutige Alpengebirge durch Verschmel- zung von zwei urspringlich getrennten selbstindigen Gebirgsbogen entstanden ist. Seit langer Zeit hat das eigentiimliche Umschwen- ken der Ketten der Ostalpen an der Grenze gegen die Westalpen die Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Diese Knickung der von O her streichenden Zonen aus O—W in NO—SW streichende ist eine Erscheinung, welche nicht auf den Westrand der Ostalpen beschrankt ist. Sie findet sich dort allerdings am starksten ausgepragt und es macht den Hindruck, als ob die dort so haufigen OW- Bewegungen, welche zur Entstehung der rhatischen Bogen Veranlassung gegeben haben, durch die ursprung- liche Anlage des Ostalpenbogens besonders giinstige Vor- bedingungen gefunden hatten, aber auch in den ubrigen -‘Teilen der Ostalpen kommen solche Knickungen vor, wie z. B. an den Randern der nordalpinen Schubmassen, oder in der Jura-Neokommulde nordwestlich des Achensees. Das auffallendste Beispiel hierftir ist aber die Judikarien-Gailtal- linie, welche ungefahr parallel mit dem durch Erosion zer- nagten Ostalpenwestrande verlauft und ein deutlicher Be- weis daftir ist, da diese Umbiegungen in der inneren Struktur der Ostalpen begrimdet sind. | Es zeigt sich nun auch hier wieder sehr klar. der stauende Hinflu8B der alten Massen. Bis nahe an das Ostende des Aar-Gotthardmassivs reichen von Osten her die derart umschwenkenden ostalpinen Ketten. Sie stauen sich an dem alten Massiv, werden an ihm abgelenkt und gezwungen, sich dem Widerstand, welcher vom Massiv aus- geht, anzupassen. Das Aar-Gotthardmassiv machte dem Weiterwachsen des Ostalpenbogens nach W ein Ende, und 10* — 148 — im Schubbereich dieses Massivs konnten sich im N und 8 Ketten angliedern, deren Langsrichtung parallel der des Massivs ist. Das sind aber bereits Teile des Westalpen- bogens, wie ja auch das Massiv ein Teil der Westalpen ist. Bemerkenswert ist hier noch die Ablenkung, welche die nordich des Massivs liegenden Ketten am Rande des Ost- alpenbogens durch diesen erfahren, so daB sie sich ihm pa- rallel legen. : Wahrend so am Ostende des Aar-Gotthardmassivs Ket- tung zwischen West- und Ostalpen besteht, erfolgt nordlich des Ostendes ein Ubergang zu Scharung, welche um so mehr ~ der Parallelitat sich nahert, je weiter die Entfernung vom Massiv wird. Die aAuBeren Gentralmassive der West- alpen bildeten den festen Wall fur die gegen sie andran- genden penninischen Zonen. Dagegen geiang es, nach der Auffassung der Deckentheorie, den hoheren lepontinischen Decken, uber das penninische Gebiet und zum Teil auch uber die 4uBeren Zentralmassive hinweg an die AuBenseite des Bogens zu gelangen. Aber auch hier wieder tritt der Kin- fluB der alten Massive deutlich hervor. Denn incem das Montblancmassiv gegen NO und das Aarmassiv gegen SW sich erniedrigen und einsinken, entsteht eine breite Lucke in dem Wall. Ob diese Liicke durch die urspriingliche An- lage des herzynischen Gebirges oder erst durch spatere tektonische Vorgange geschaffen wurde, ist von geringerer Wichtigkeit und fiir das Verhalten gegentiber den spateren Bewegungen ohne Bedeutung. Sicher aber konnten — immer im Sinne der Deckentheorie gedacht — durch diese Lucke die lepontinischen Decken als geschlossene Masse an den AuBenrand der Westalpen gelangen, und es zeigt sich, dai diese Lucke den ganzen Aufbau der Alpen vom Innen- bis zum AuBenrand mahgebend gestaltet. So schiebt sich im Wallis die Deckscholle der Dent Blanche gegen die Lucke vor, und durch sie hindurch: schieben sich die Massen der Freiburger Voralpen und des Chablais 20 km weit tber das Vorland hinaus und bilden dadurch einen der auffallendsten Teile der Alpen. Bemerkenswert ist die Lage dieser Depression auch deshalb, weil sie gerade an der Stelle der starksten - Krimmung des Westalpenbogens liegt, Sie ist auch nicht nur am auBeren Rande, in den 4ueren Zentral- massiven vorhanden, sondern 1la8t sich ebenso weiter nach innen verfolgen, zwischen St. Bernhard und Mischabel- — 149 — eruppe, zwischen Paradiso und Monte Rosa, und uberall ist sie erfullt von jungeren Gesteinsmassen, welche in ibr entstanden und infolge der tieferen Lage erhalten blieben. Diesem einen Beispiel fur den grofen EKinflu8, welchena die alten Gebietsteile und ihre orographische Gliederung auf die spaitere Ausgestaltung des tektonischen Baues be-’ sitzen, reihen sich noch viele: andere an. Ihre grofe Be- deutung ist bis heute nur wenig gewtrdigt worden und es wird Aufgabe der Forschung sein, mehr als bisher diese Einwirkungen des alten Gebirges auf den Bau der heutigen Alpen zu ergrinden. Es durfte sich dabei auch empfehlen, das ,,Vinde- -lizische Gebirge’ nicht auBer acht zu lassen. Wenn die 4uBeren Zentralmassive vor dem tertiaren Zusammen- schub die nérdlichste Zone der Alpen waren, dann liegt der Gedanke nahe, eben diese Zone, deren herzynische Ent- stehung allgemein fanerkannt wird, als einen Teil des Vindelizischen Gebirges aufzufassen. Dessen Bedeutung als trennender Rucken zwischen Ozean und Binnenmeer scheint dann allerdings im W nicht so stark ausgepragt gewesen zu sein als im O, denn die Trias ist dort auch sudlich davon eher germanisch als alpin entwickelt. Aber es muff ja nicht fur das ganze, doch ziemlich lange Ge- birge gleichmaBige Entwicklung angenommen werden. Vielmehr ergabe sich durch die, wegen des Fehlens einer den auBeren Zentralmassiven des Westens entsprechenden Zone im O, heute tatsichlich bestehende Verschiedenheit der Entwicklung vielleicht die Méglichkeit, die Unterschiede in der jungeren Tektonik zwischen West- und Ostalpen zu erklaren. : Die Betrachtung der fir die Alpen mafSgebenden tektonischen Vorgange zeigt, daB sie nicht gleich- zeitig in dem ganzen Alpengebiet gewirkt haben. Schon die karbonische Gebirgsbildung der West- und Ost- alpen fallt zeitlich nicht ganz zusammen, indem sie in den Ostalpen frither erfolgt, und die Unterschiede ver- starken sich in den spiteren Perioden. Der fiir die nérd- lichen Ostalpen so bedeutungsvollen mittelkretaze- ischen Gebirgsbildung steht nichts Analoges fiir die sudlichen Ostalpen gegentiber und in den Westalpen er- folgte nur Ortlich beschrinkte Gebirgsbildung in der jungeren Kreidezeit. Auch im Tertiar machen sich noch zeitliche Unter- schiede geltend: Wahrend in den Westalpen die Haupt- — 150 — faltung im Obermiocan bis Plioc&éan geschah, war in den Ostalpen das Oberoligocan bis Miocaén der ftir die Aus- gestaltung des Gebirges wichtigste Abschnitt der Tertiarzeit. Diese Verschiedenheiten in der Entwick- lungsgeschichte der einzelnen Alpenteile sind ebenfalls auf die Wirkung der alten Massen bzw. auf die durch die friheren Gebirgsbildungen in verschiedenem Grade verfestigten und widerstandsfahiger gewordenen Massen zuruckzufihren. Auch die Verschiedenheiten in der Art der tektonischen Umgestaltungen lassen sich da- durch erklaren, wie z. B. die starke Zunahme der. Briiche. im Ostteil der Alpen durch die dort starkere Wirkung der alteren Faltungen, wodurch das Gebiet fur neue fal- tende Zusammenpressung zu stark wurde, so dai sich die tektonischen Krafte in Schollenzertrummerung Auferten. Auch in diesem Falle mag ein Hinweis auf die tek- tonischen Vorgange in anderen Gebirgen von Nutzen sein. Als die im Palaozoikum gefalteten Gebirge Zentral- asiens in der Tertiarzeit von neuen tektonischen Be- wegungen erfaBbt wurden, konnten die Gesteine nicht weiter gefaltet werden und der Druck léste sich in radialen Be- wegungen aus. Aus den Faltengebirgen wurden Schollen-— gebirge, in welchen nur an den Raéndern tangentiale Be- wegungen, als Uberschiebungen und Faltungen, sichtbar sind, wahrend die inneren Teile ausschlieBlich durch steile Verwerfungen ihre weitere Ausgestaltung erfuhren. Das ist aber mehr oder weniger die gleiche Erscheinung, welche die Alpen bieten, namlich die Verhinderung freier tan- gentialer Bewegung in den inneren, verfestigten Teilen und die im Verhaltnis dazu grofBe Beweglichkeit der auferen Teile, welche zur Aufsttiilpung dieser Teile iiber das Vorland fihrt, oder wenigstens zu ihrem Vor- ricken nach aufSen, wie das durch neue geodatische Messungen fiir das oberbayrische Gebiet festgestellt wurde. Damit schlieBe ich meine Ausfiithrungen. Nur in eroben Umrissen konnten hier Fragen behandelt werden, deren Deutung fiir die Entstehungsgeschichte der Alpen wie der Gebirge tberhaupt von grofer Wichtigkeit ist. Die stirkere Betonung dieser, wie tiberhaupt all der mannig- faltigen Vorgainge der Gebirgsbildung und ihrer Einwir- kung auf spaitere Ereignisse erscheint notwendig, beson- ders auch wegen der Gefahr, in einen Schematismus zu verfallen, welcher der Vielfaltigkeit der Erscheinungen in keiner Weise gerecht wird. — 5, — 7. Einige neue Fundpunkte von Eem-Schichten und ihre palaogeographische Bedeutung. Von Herrn W. WETZEL. Kiel, den 13. September 1920. _ Die stidlichsten deutschen Fundpunkte der interglazialen Eem-Schichten, die durch die Aufsitze von Zutse (Jahrb. PreuB: Geol. Landesanst., 23, 1902), Gace und WorrFF (d. Zeitschr. 70, 1918, S. 79—83 und /73—I77) bekannt ge- worden sind, liegen im Bett des Kaiser- Wilhelm-Kanals. Auch heute, wo keine Aufschlusse im Anstehenden mehr vorhanden sind, ist die betreffende Gegend noch besuchenswert,: da das Baggergut der zweiten Kanalbauperiode auf grobe Spulflachen nahe den Baggerungsstellen hinaufgespult wurde, wo nun der Fossilinhalt des marinen Interglazials gut zu beobachten ist. Besonders drei solche Spulflachen sind zu erwabnen, bei Fischerhiitte, Km. 35 (Stidufer.des Kanals), an der Haaler Au, Km. 44 und am Meckelsee, Km: 47 (beide auf dem Nordufer). Der ergiebigste Fundort ist bei Km. 44, wo namentlich ungewohnlich gute Exemplare von Tapes eemiensis Norpm. und groBe Austern haufig sind. Auch die Eem-Ablagerungen des ostlichen Schleswig- Holstein (bekanntlich alle nicht wurzelecht, sondern Schollen in der oberen Grundmorane), sind deswegen nicht wertlos fur die Palaogeographie, denn aus mehreren Grunden diurifte ein weiter Transport dieser Schollen ausgeschlossen er- scheinen. So verdient auch die Auffindung einer Scholle von Cyprinenton Erwahnung, die mir im Juli 1914 dicht nordlich Kiel moglich war. Aus dem diluvialen Unter- erund der Férde noérdlich des Holtenauer Kanaleinganges bei VoBbrook férderte der Spiilbagger bei den derzeitigen Hafenbauten groBe Klumpen grauen Tones mit folgenden Fossilien, die zum gréBeren Teil von Herrn E. Wust be- stimmt wurden: Ostrea edulis, Mytilus edulis, Cardium edule, Cardium echinatum, Cyprina islandica, Tapes eemiensis, Corbula gibba, Mya truncata, Nassa reticulata, Scalaria communis (bemerkenswert haufig), Odostomia sp., Bittium reticulatum, Hydrobia ulvae, Balanus porcatus, Echinocyamus pusillus. Es lie®& sich erkennen, dai die PS 5 Verteilung dieser Fossilien nicht ganz gleichmaig war, gewisse Tonlagen erscheinen durch relative Haufigkeit von Bittium, andere durch Ostrea und noch andere durch das Vorkommen von Echinocyamus ausgezeichnet, ahnlich wie man auch bei Stensigmos feinere faunistische Gliederungen innerhalb des Cyprinentons wahrnehmen konnte. Die Funde am Kaiser-Wilhelm-Kanal und das I[ieier Vorkommen lefern gewisse Anhaltspunkte fir die Sitid- grenze des’ EKem-Meeres, zumal wenn die marinen Schichten von Schwaan in Mecklenburg ebenfalls Eem-Schichten sein. sollten, wie Herr E. Witsr (miindlich) vermutet. Es ist nicht wahrscheinlich, da siidlich von Kiel abgelagerte Eem- Schichten so restlos exariert oder erodiert wurden, da man sie in keiner Bohrung noch sonstwie angetroffen hat. Endlich erscheint beachtenswert, daB auch in dem Kieler Vorkommen die Si®wasserschichten wiederkehren (magere Tone mit Valvata sp., Planorbis sp., Pisidium sp.), die u. a. von Stensigmos bekannt sind und nach GoTTscHES Fossilliste (Das marine Diluvium, Mitt. Geogr. Gesellsch. Hamburg, 14, 1898, S. 45) auch am Kliff von Habernis, 10 km _ siudlich Stensigmos, vermutet werden konnten. Ein kiirzlicher Besuch erbrachte mir die Gewib-. heit, daB auch bei Habernis die StSwasserschichten (mit Valvata piscinalis und Unioniden) als diinmne Lagen in den Cyprinenton eingeschaltet sind. Dasselbe durfte fur Kiel anzunehmen sein, und es scheint daher, da® in der Gegend der heutigen Ostseekuste Schleswig-Holsteins schon zur Eem-Zeit Niveauschwankungen im Gange waren, wie sie aus der nacheiszeitichen Geschichte derselben Zone deut- liche Spuren hinterlassen haben. — 153 — 8. Ist der Dictyonemaschiefer eine Tiefsee- ablagerung? Von Herrn Hans Scupin, Dorpat. In unseren gebrauchlichsten Lehr- und Handbuchern werden Dictyonemaschiefer und Graptolithenschiefer als Ab- lagerungen des tieferen Meeres betrachtet. FrEecH nennt den JDictyonemaschiefer ,,eine ausgesprochene ‘Tiefseebil- dung‘ und spricht von einem abyssischen Graptolithenmecr}), E. KAYSER spricht nur von Absatzen eines tieferen Meeres, wahrend in H. CrepNERS Elementen der Geologie wieder geradezu von Tiefseeablagerungen die Rede ist. Abge- sehen davon, dai die Begriffe Tiefseeablagerung und Tiefwasserablagerung nicht immer mit der notigen Scharfe auseinandergehalten werden, kann meines Erachtens bei den genannten silurischen Ablagerungen auch von Tief- wasserablagerungen nicht die Rede sein. Diese Auffassung stutzt sich wohl auf die Feinheit des Materials und die Dimnschiefrigkeit, die eine ruhige Sedi- mentierung voraussetzt, sowie die mangelnde Oxydation, wie sie in tieferen Meeren, etwa von der Art des Schwarzen Meeres, beobachtet werden kann. Dai ein tiefes Meer aber nicht die alleinige Voraussetzung fur eine derartige Bildung ist, zeigen bereits die Faulschlammablagerungen des produktiven Oberkarbons und des Rotliegenden, weiter auch der Kupferschiefer, der ais Zwischenglied zwischen dem kontinentalen Rotliegenden und der ganz flachen Bildung des Zechsteinkalkes nicht in groBer Tiefe entstanden sein kann, sondern nur die Ablagerung eines stagnierenden Wasserbeckens beim Eindringen des Zechsteinmeeres auf den Rotliegend-Kontinent darstellt. Um sich von den Bil- dungsbedingungen des Dictyonemaschiefers eine Vorstellung zu machen, vergegenwartige man sich kurz die erdgeschicht- liche Entwicklung der vorangehenden kambrischen Ablage- rungen. An die Basis des Kambriums in Estland wird bekannt- lich gewohnlich der Blaue Ton gestellt, fir dessen vor- kambrisches Alter neuerdings JoH. WALTHER eingetreten !) Lethaea palaeoz. IL. 1, S. 116 u. 60. — 154 — ist”), eime Auffassung, die Ubrigens bereits von F. Scamipr angedeutet wird*) und die viel fiir sich hat, wenn man den uberlagernden Eophyton-Sandstein mit dem schwedischen Eophyton-Sandstein parallelisiert, der dort als Altestes Glied des Kambriums gilt. Die griine Farbe dieses Tones riihrt bekanntlich von Glaukonitkérnchen her. Solche sind aber gerade vielfach in Transgressionsbildungen, z. B. der Kreide, festgestellt und deuten daher schon von vornherein auf flaches Meer. Das Auftreten von Kohlenschmitzen im Blauen Ton, die bei Kunda erbohrt sind, zeigt aber ganz deutlich, daB es sich hier nur um ganz ktistennahe Ab- lagerungen handeln kann. . | Der Blaue Ton geht durch Wechsellagerung iiber in den Eophyton- und weiter den Fuk oiden- Sandstein. Das Auftreten von Ausgtissen von Medusenmiindern weist klar auf zeitweilige Trockenlegung, also eine negative Strand- verschiebung hin, die sich im Fukoiden-Sandstein offenbar fortsetzt, bei dessen Bildung vielleicht schon dem Wind eine gewisse Rolle zufallt. Diese Auffassung wirde gut zu derjenigen F. ScHMIDTS passen, der zwischen Fukoiden- Sandstein und dem auflagernden Unguliten-Sandstein eine Unterbrechung der Sedimentation namentlich im Hin- blick auf das Auftreten von Rollstiicken des Fukoiden-Sand- steins im Unguliten-Sandstein annimmt. Es scheint, dab der Unguliten- oder Obolus-Sandstein wieder eine schwache. positive Strandverschiebung andeutet. Die massenhafte Anhaufung, besonders im oberen Teil dieser Schicht, macht durchaus den Eindruck einer Strand- schuttung, einer Ablagerung zwischen Ebbe und Flut. Be- merkenswert ist auch die vielfach zu beobachtende Kreuz- schichtung. Auf andauernde folgt also kurze periodische Trockenlegung, die der Ablagerung des Dictyonema- schiefers vorausgeht. Da8 dieser demnach keine Tie‘- see- oder auch nur Tiefwasserablagerung sein kann, durfte somit schon aus der ganzen Entwicklung folgen. Kin der- artig rapides Sinken des Landes, wie das jetzt Voraus- setzung ware, kann unter keinen Umstanden angenommen werden. Schon die Tatsache aber, da der im Westen bis 7m machtige Dictyonemaschiefer nach Osten auskeilt und bereits bei Narva verschwunden ist, zeigt zur Genuge den Charakter der Ablagerung. Hier liegen die Strandablage- 2) Allgemeine Palaontologie, S. 96. 3) VII. Congr. géol. internat., Guide, XII, 8. 3. 1897. = 10. rungen des Ungulitten-Sandsteins in gleicher Hohe wie der Dictyonemaschiefer und werden von den silurischen Glau- konitsanden und Kalken tiberlagert. Von besonderer Bedeu- tung aber ist, da} sich bereits im Obolus-Sandstein Kinlagerungen bzw. Schmitzen eines bitumi- nosen Schiefers finden, der sedimentpetrographisch eben schon Dictyonemaschiefer ist und die gleichen Ablagerungsbedingungen gehabt haben mu, wie der han- gende HauptstoB desselben. Wie ist also der Dictyonemaschiefer entstanden? Ir ist eine ganz flache Faulschlammablagerung des eindringenden Meeres, die sich hinter den Dinen des Obolus-Sandsteins staute und in Stagnation geriet. Ob der Bitumengehalt auf Dictyonema selbst zurickgeftihrt werden kann, ist vorlaufig keineswegs erwiesen. Was an organischen Resten mit eingespult wurde, mute absterben und in Faulnis tibergehen. Vielleicht waren es gewaltige Tangmassen nach Art des Sargassomeeres, mit denen zu- sammen Dictyonema einhertrieb. Nahere Aufschliisse be- sonders auch tiber diese Frage erwarte ich von einer Arbeit, die jetzt auf meine Veranlassung von einem meiner Schuler begonnen wurde. Kleinere Uberflutungen fielen bereits in die Zeit des Obolus-Sandsteins, dem gegenuber der bitumi- nése Schiefer hier in seinen tiefsten Teilen nur als unter- gseordnete Fazies erscheint. Die hierdurch g°kennzeichnete enge Verkntpfung von Obolus-Sandstein m.c Dictyonema- schiefer laft auch eine Nachprifung wunschenswert er- scheinen, inwieweit der untere Teil des estnischen Dictyo- nemaschieferhorizontes seine Stellung im Kambrium wieder einnehmen kann, nachdem er zusammen mit den schwe- dischen und englischen Dictyonemaschiefern mit altsilu- rischen Faunenbestandteilen an die Basis des Silurs ge- ruckt ist. Die gleiche Entstehung wie den Dictyonemaschiefern wird man natirlich auch den eigentlichen Graptolithen- schiefern des Unter- und Obersilurs zuschreiben miussen. ae Gr 9. Uber Brissopneustes danicus ScuriivEr im Diluvium von Berlin. Von Herrn PAUL: OPPENHEIM in Berlin-Lichterfelde. Im Jahre 1897 beschreibt ScHLttrTEer!) in einer auBerst bemerkenswerten, hervorragend kritischen und vollstandigen Studie u. a. unter dem Namen Brissopneustes danicus und B. suecicus zwei neue Echinidenarten der baltischen Kreide, die sich bis dahin ausschlieBlich in deren obersten Schichten, dem Danien, auffanden und welche dieses daher gut charak- terisieren. Es sind dies Formen, welche bisher mit Micraster- Arten, wie M. breviporus Ac. oder M. Leskei Kunin, von den verschiedenen Autoren verwechselt worden waren, wie mit dem Spatangus Amygdala Goupr. der Aachener Kreide. Nachdem ScHLUTER verschiedene, fiir den Vergleich etwa noch in Frage kommende Gattungen, wie Micraster und Cyclaster, durchmustert und ihre Ungeeignetheit ftir die Einreihung dieser neuen Typen bewiesen hat, legt er dar, daB diese primitiven Spatangiden wegen des Auftretens von nur drei Genitalporen in ihrem Scheitelschilde und der von derjenigen der ubrigen Fuhlergange abweichenden Be- schaffenheit ihres vorderen Ambulacrum sich nur an die Gattungen /sopneustes PoMEL aus dem Danien der Pyrenaen und Brissopneustes CorrEaAu aus dem Eocan von Alicante in Spanien anschlieBen lassen. Da nun aber das Genus /sopneustes neben der Subanal-Fasciole auch eine Peripetalis besitze, diese dagegen den baltischen Stiicken, wie der Gat- tung Brissopneustes, vollkommen fehle, so seien die nord- européischen Kreidearten bei dieser letzteren Gattung ein- zureihen. ScHLUTER unterscheidet nun zwei Arten, von denen die erste, der B. danicus, sich im Danien des Faxoe- kalkes auf Seeland und Nordjiitland findet. ,,Wahrschein- lich, fahrt er fort?), ,,gehért die Art auch dem norddeut- schen Diluvium als Geschiebe an. Darauf deutet vielleicht auch die mehrfache Angabe des Vorkommens von dem oben besprochenen Spatangus Amygdala Go.DF. in unserem 1) CLEMENS ScHLUTER: Uber einige exocyclische [Echiniden der baltischen Kreide und deren Bett. Diese Zeitschr., 49, S. 18 ff. 2) ay “a OS. ee: Diluvium*, und es wird hier auf Zitate von GorTTscHE, E. Geinitz und v. .HAGENow zuruckgegriffen, von denen E. GEINITZ in seiner sehr vollstandigen Monographie der Kreidegeschiebe Mecklenburgs und ihrer Faunen Spatangus Amygdala GoupF. als im Saltholmkalk sehr haufig angibt’). Seit dem Erscheinen der bedeutsamen Untersuchung ScHuUTERS scheint nicht allzuviel der Kenntnis dieser inter- essanten Formen hinzugefugt worden zu sein. Jn einem Referat, welches LamBrrr 1898 tiber die Arbeit gibt‘), er- klart dieser hervorragende Echinidenkenner die beiden bal- _tischen Formen fiir ,,wohl verschieden von allen Cyclaster der Kreide von Tercis’. Hierbei rechnet er die /sopneustes- Arten dieses am Rande der Pyrenaen gelegenen Fund- punktes ohne Beschrankung zu Cyclaster, wahrend J/so- pneustes PomMrEt non Mun.-CHautmMas fur LAMBERT eine davon durchaus verschiedene Gattung sein soll. Die generische Stellung, welche ScuouirerR den baltischen Echiniden ange- wiesen hatte, 1a8t LAMBERT also gelten; zu ihrer naheren Kenntnis hat er nichts weiter hinzugefugt, so wenig ‘vie ubrigens auch ANDERS HENNIG, wWelcher spater die Kchi- niden der schwedischen Kreide monographisch behandelte. (kK. Svenska Vet.-Akad. Handiingar. 24. Stockholm 1898.) Auch hinsichtlich des Auftretens der baltischen Arten im norddeutschen Diluvium sind wir bisher nach wie vor nur auf Vermutungen angewiesen. Weder finde ich bei ROEDEL*) eine neuere Arbeit bezeichnet, in welcher. die Form enthalten sein k6énnte, noch finde ich sie bei Hucker zitiert®), obgleich dieser dort die Kreide sehr eingehend behandelt und fur das Senon eine ganze Reihe von Echi- nidenarten angibt (a. a. O., 8. 155), wie denn auch die ver- schiedenen Vorkommnisse des Danien eingehendere Be- sprechung finden. : | Vor kurzem erhielt ich nun von Herrn R. EBERTH, welcher seit Jahrzehnten als Geschiebesammler mit vielem Gluck die weitere Umgebung Berlins ausbeutet, und dem meine Sammlung manches seltenere Geschiebe verdankt, drei Echiniden, in welchen ich unschwer den Srissopneustes Diese. Zeitschr..) 405 2S. . 744. 1) In Cossmanns Revue critique de Paléozoologie, S. 30—32. 5) Literaturzusammenstellung tiber die sedimentiren Diluvial- geschiebe des mitteleuropaéischen Flachlandes, aus ,,Helios“, Organ des Naturw. Vereins des Reg.-Bez. Frankfurt (Oder), 27, 1913, ~§. 94—176. 6) Kurt Hucks: Die Sedimentiirgeschiebe des norddeutschen Flachlandes. Leipzig 1917. — 158 — danicus ScuutTER erkannte. Zwei von diesen Stiicken sind mehr als Steinkerne erhalten, lassen aber gerade da- durch manches wichtige Merkmal der Ambulacralzonen klar erkennen. So insbesondere die von ScHitrerR nicht ange- gebene starke Entwicklung der Porenzonen um das Peristom, welche besonders fiir das vordere unpaare, und die vorderen beiden paarigen Porenstreifen festgestellt werden kann, wie ‘wir diese entsprechend denn auch fur B. suecicus bei ScHLUTER’) dargestellt finden. Dagegen ist das dritte Stick mit Schale versehen und bei weitem besser erhalten, als das Originalexemplar ScuHutTers selbst, soweit man wenig- stens hier nach den vom Autor gegebenen Figuren’) urteilen kann. Naturlich kann man bei einem mannigfach so her- umgeworfenen und geriebenen Fossil, wie sie unsere Dilu- vialschichten nach ihrer Entstehung naturgemaf beherr- bergen mussen, nicht die Erhaltung der zarten Fasciolen erwarten. Aber das Vorderende, welches nicht die geringste st creep fur das unpaare Ambulacrum zeigt, ist hier vollstandig erhalten, wahrend es bei dem Originalexemplar SCHLUTERS augenscheinlich verdruckt und von fremdem Ge- stein bedeckt ist. Weitere Einzelheiten zeigt das Peristom, welches von einem starken Ring umgeben ist, der besonders stark an der Vorderlippe entwickelt ist, aber sich als Ver- bindung auch zur Plastrallippe hinzieht. Auch ScCHLUTER spricht von einer ,,mit Wulstrand umgebenen Vorderlippe”, doch ist dieses Merkmal kaum auf der Abbildung (a. a. O., Fig. 2) zu erkennen. Das Periproct erstreckt sich mehr in der Héhenrichtung der Schale, wahrend ScHLUTER es mehr in der Breitenausdehnung zeichnet (a a. O., Fig. 4). Auch hier sind mehr Bertihrungspunkte mit den entsprechen- den Verhaltnissen bei B. suecicus ScHLUTER, wie sie deren Fig. 7 wiedergibt. SchlieSlich scheint, nach meinem Sttick zu urteilen, der auf Fig. 1 gezeichnete hintere Kiel etwas zu stark entwickelt, mein Exemplar zeigt ihn nur in schwacher Andeutung. Uber das Scheitelschild vermag ich nichts Neues anzugeben, da dieses an. dem mir vorliegenden Stiick ausgebrochen ist. Auch sonst wiiBte ich der so uber- aus klaren und prazisen Diagnose, welche ScHLUTER gibt, nichts wesentliches mehr hinzuzufugen. Trotz dieser geringen Unterschiede, in welchen ich nur eine Folge der verschiedenartigen Erhaltung sehe, mdchte 1) (ae ta. ROG De aoa as a “OK? Re ines ke a — 159 — ich nicht daran zweifeln, dag hier B. danicus SCHLUTER vorliegt, und nicht die andere, aus den gleichartigen Sedi- menten Schwedens stammende Form. Beide sich sehr nahe- - stehende Formen unterscheiden sich im wesentlichen dadurch, daB B. danicus niedriger und schmaler ist als B. suecicus, und gerade diese beiden wichtigen Merkmale sind meinem Exemplar mit B. danicus gemeinsam. Wir konnen also nunmehr nicht nur vermuten, sondern mit Sicherheit nachweisen, daB B. danicus SCHLUTER, dieses wichtige Leitfossil des Faxoekalkes Danemarks, als Geschiebe im norddeutschen Diluvium auftritt, wo er in der Kiesgrube von Britz vor den Toren Berlins von EBrerTH gesammelt wurde. Trotzdem nun durch die sichere Festlegung dieser fossilen Art kein neuer Horizont fiir unsere Geschiebegeologie ermittelt wird — denn Daniengeschiebe sind, wie jeder dem 'Gegenstand etwas. naherstehende Forscher weii —, altbe- kannte und keineswegs seltene Gaste in unseren Diluvial- ablagerungen, so glaubte ich das ermittelte Ergebnis den- noch nicht fiir unwert halten zu sollen, ihm diese wenigen Zeilen zu widmen. ioe — 160 — ' Neueingadnge der Bibliothek. ee Bere, G.: Zur Gliederung des Vorganges der Kontaktmeta- es morphose. Aus: Zeitschr. f. prakt. Geol. Halle a. S. ee : Bergbauverein, Essen: Zur Sozialisierung des Kohlenbergbaus. | Selbstverlag. Essen 1920. hs Haack, W.: Uber einen Isopoden aus dem Serpulit des west- ‘aa | lichen Osnings. Aus: Jahrb. d. PreuB. Geol. Landesanst., 1918. > 39, I, Berlin 1918. bese Kruscu, P.: Die Untersuchung und Bewertung von Bralager- statten unter besonderer Beriicksichtigung der Weltmontan- statistik. 3. Aufl. Stuttgart 1921. PassarGe, 8.: Die Grundlagen der Landschaftskunde. Bd. UL Die Oberflachengestaltung der. Erde. Hamburg; 19205 43 4 QuririnG, H.: Die tertiiren Manganerzlager bei Kisséc am Nord-— rande der Niederen Tatra. Aus: Zeitschr. f.. prakt. Geol Halle -a. 2S. 1920. | a RaTHJENS, CARL: Morphologischer Atlas, herausgegeben von ag S. PassarcE. Erl zu Lief. i: Morphologie des MefBtisch- blattes Saalfeld. Mit Unterstiitzung der Geopraphischen Ges. in Hamburg. Hamburg 1920. oer SaspotT, R.: La technique de Fédoroff. Simplifations au cours du eo travail et des reports. Les macles des feldspaths. Aus: a Compte rendu des Séances Soc. phys. et dhistoire naturelle — de Genéve. Genf 1920. Sacco, FrEpERiIco: Il Finalese Schema Geologico. R. Acad. oe Scienze di Torino. Torino 1920. is oe — [1 Glacialismo antico e moderno Fells alte valli di Ayas . (Evangon) e di Gressoney (Lys). Rom 1920. ‘og — Il Glacialismo nel Gruppo del Monte Emilius (Valle d'Aosta). : a Rom 1920. : i — Le Pulsazioni della crosta terrestre. Aus: Revista di Scienze Naturali, ,,Natura“, XI. Pavia 1920. tog — Una Tromba Marina. Aus: Saggi di Astronomia Popolare,. 1D oa i “4 eS: Torino 1920. a Vv. SHANNON, CARL: Boulangerite, Bismutoplagionite, Naumannite and a silver-bearing Variety of Jamesonite. AUS: Bp oceedings “4 U. 8. Nat. Mus., 58. Washington. erat ¢ WILCKENS, OTTo: Die Geologie von Weuseelands Aus: Geol, Rohe Rundschau, VIII. Leipzig. ta — Die Bivalvenfauna des Obersenons von Neuseeland. Aus: ae Centralbl. f. Min. usw. Stuttgart 1920. “s — Die Kreideformation von Neuseeland. Aus: Geol. mae schau, XI. Leipzig. aoa — Die Tigerinsel im KantonfluB. Aus: Geol. Rundschau, pas. Leipzig 1920. oo. E — Kari Denincer. Aus: Geol. Rundschau, IX. Leipzig 1919. ee — Beitrage zur Geologie des Rheinwalds und von Vals (Adela; gebirge, Graubiinden). Aus: Geol. Rundschau, XI. Leipzig 1920. : meas — Das Oberengadiner Gebirge, seine Schicht- und LEruptiv-— a, gesteine, sowie der Bau und die Wurzeln seiner Wber- | schiebungsdecken. Aus: Geol. Rundschau, VIII. Leipzig. . - Deutschen D piwischen Gesellschaft ee und a Mouatsbertchte) | B. Monatsberichte. | mi Wig Nr. 8-10. 73. Band. Avi. 4992 | } 5 Berlin 1922. UO bee fA Verlag von Ferdinand Enke in Stuttgart’ Sp, eee ey: ‘ IN HALT. : Seite Protokolle der Hauptversammlung in Darmstadt ...:+. J6/ Sen ‘. co = ad se Mk hha ks Protokoll der Sitzung am 11. August 1921. 161 . { Vortrage: 2¥ STEUER, A-: Grundwasserverhaltnisse im hessischen ‘eil-der Rheinebene .. > 2 1G / KRENKEL, E.: Erdbebenforschung in | Ostafrika ( (Titel) 170 _-¥PENCK, W: Magma- und Krustenbewegungen (Titel) . 170° Protokoll der geschaftlichen Sitzung am 12. August 1921. I71 Dames < “| Protokoll der wissenschaftlichen Sitzung am 12. August 1921 774 | | | ae Vortrége: a /HAUPT, O.: Die eocanen SiiBwasserablagerungen (Messe- Pia ae ae ler Braunkohlenformation) in der Umgegend von Cptem tee S| Darmstadt und ihr palaeontologischer Inhalt... . 175 4 ees | ¥ HARRASSOWITZ, H.: Die Entstehung der oberhessi- Sar ey , schen Bauxite und ihre geologische st Be (Mit i hee al 8 Textfiguren) . AT Qe : ve ¥ GERTH, H.: Gebirgsbildung und Vulkanismus- in ‘der mass Vic | argentinischen Kordillere. . . . c's 1 MOD Se ee Protokoll der Sitzung am 13. August 1921 . 2 aig tt Oe oUt cone ish Vortrage: a Vv RANGE, P.: Die Geologie der Kiistenebene Palastinas. el | (Mit 3 Textfiguren) . 194 -Y CLOOS, H.: Primare Druckrichtungen ‘in den variski- a: schen Granitmassiven (Titel) . 203 4 * SCHOTTLER, W.: Die Geologie und der Aufbau des a Vogelsberges (Titel) Bika * 204 i v LANG, R.: Herkunft und Bildung der Erze des Mittel- fe deutschen Kupferschiefers .. . « 204 ee (Fortsetzung des Inhalts nichste Umschlagseite) ee ee en ee See Se (Mit 1 oe | - LEHMANN, dies Die a bildung © sone i Protokoll der Sitzung am 14 © August 1921 i oe Vortrége : i Be WEGNER, TH.: Grundwassereniziehine: im Rheinis h. aes peer ane Raat: SAUER, A.: Die “Trassfrage, in ‘wissenschaftlicher un -wirtsc licher Bedeutung (Titel) eh Sce tate ase as ne ee ae Mitteilungen: See es ae 10. KRANZ, W.: Die Hedenane ee yogis ia Silddentee 11. RETTSCHLAG, W.: Das Diluvium der Gegend von oT che an der Schtschara. (Mit 1 oes ai ees SS ae : Neweingiinge ue Bibliothek : 3 ae gel eee sas ere . Ea “Deutsche Secon Gesell Neaicender. ee Ponce’ Stellvertretende =i RAUBER 0% Ege Vorsitzende: (" »» DEECKE- Preiburg I: Br. aS = oe a z Schatzmeister: 5; PICARD: Shere es 0 Sc ne Archivar: — : DIENSE Sa ee ee Beirat fir das 2 Jah 1922 -o— Seo eo Bei Zusendungen an die Gesellschaft “wollen die - folgende a benutzen: ee By Dr. paring Berlin- scene Kaiserallee 128. 2. Einsendungen an die Bicherei, ‘sowie Cioidaeenucer . gegangener Hefte, ‘Anmeldung neuer Mitglieder, Adressenanderungen TS Kustos | Dr. ee lidenstr. 44. . Sr is 8, Anmeldung von Vortragen: far die Sitsuneon Hern Dr. Janensch, Berlin N 4, Invalidenstr. So eo 4, Sonstiger Briefwechsel an den Vorstand “acre Geologischen Giese iscants: ‘Berlin N 4, Invalidenstr. Berlin N 4, Chausseestr. 11, ‘far das Kons Deutsche: ze Gesellschaft | OE or porto- und bestellgeldfrei einzusende. auf das Postscheck-Konto ‘Nr, 1012 der Deutschen | Bank _Dep er Leitschrift Deutschen Fe idginclien Guiiieiare B. Monatsberichte. Nr. 8-10. | | 1921. Protokolle der Hauptversammlung am I1., 12., 13. und 14. August 1921 in Darmstadt. Protokoll der Sitzung am 11. August 1921 in der Technischen Hochschule zu Darmstadt. Herr Kurmm eréffnet um 9 Uhr die Versammlung und | & is begriiBt die ‘erschienenen Mitglieder, die\Vertreter der staat- lichen und stadtischen Behérden, sowie Se. Magnifizenz, den Herrn Rektor der Technischen Hochschule, dem er den Dank der Gesellschaft fir die Uberlassung der Raume der Tech- ee nischen Hochschule ausspricht. Als Vorsitzender fiir den heutigen Tag wird. Herr | Kuzma, als Schriftfihrer fiir die Dauer der Hauptversamm- 7) lung die Herren RAMDOHR, STIEHLER und KLAun einstimmig ~~ gewahit. Es folgen BegriBungsansprachen von Wenncern des ‘Landesernahrungsamts und des Landesamts fiir das _ Bil- dungswesen, von Sr. Magnifizenz dem Herrn Rektor der Technischen Hochschule, sowie einem Vertreter der Stadt Darmstadt. Herr Pomprcks erwidert als Vorsitzender der Deutschen Geologischen Gesellschaft auf die BegriB®ungsansprachen und spricht den Geschiftsfiihrern, Herren KuemM und STEueEr, den Dank der Gesellschaft fiir ihre Bemihungen um die Hauptversammlung aus. 11 — 162 — Herr STEUER spricht uber Grundwasserverhaltnisse im hessischen Teil der Rheinebene. Es wird bekannt sein, daB ich im Dezember 1910 die Anregung gab, einen standigen Grundwasserbeobachtungs- dienst in Hessen einzurichten. Sie wurde von der Regie- rung angenommen. Nach den nétigen Vorarbeiten konnte 1912 mit den Beobachtungen begonnen werden. Etwas spater setzten auch andere deutsche Staaten, meines Wissens folgte zuerst Bayern, dann PreuBen, Baden, Mecklenburg, Sachsen, mit ahnlichen Arbeiten ein. Leider konnte unser Dienst noch nicht so ausgebaut werden, wie es geplant ist, weil der Krieg dazwischenkam, jetzt aber ist wieder, namentlich auf Wunsch der Forstverwaltung, eine Reihe neuer Beobach- tungspunkte eingerichtet worden. Trotz der hohen Kosten habe ich die Messungen in Kurven verdffentlicht, weil sie sofort einen Uberblick gestatten. Tabellen wiirden unleser- lich sein*): Ein besonders gitickliicher Umstand war es, daBi das Darmstadter Wasserwerk schon seit 1880 einen vom Pump- werk unbeeinfluBten Brunnen beobachten 148t und die Er- gebnisse zur Verfiigung stellte, so konnte an dieses wertvolle Material gleich angeschlossen werden?). Betrachten wir diese in Schaulinien aufgetragenen Be- obachtungen! Oben sind die Summen der Jahresnieder- schlage vom 1. IV.—1. IV. und ebenso die mittleren Jahres- wasserstainde, unten dasselbe fiir die einzelnen Monate dar- gestellt. Der allgemeine Wasserspiegelabfall seit 1880 bis heute - ist deutlich ausgepragt, wenn auch Schwankungen vor- handen sind. Einzelne besonders trockene Jahre heben sich scharf heraus, so 1893, 1896, 1904/05, 1913, 1918. Da- gegen ist das durch seine groBe Hitze noch allgemein unvergeBliche Jahr 1911 bei weitem nicht unter den tiefsten. Es fallt ferner auf, daB die Summen der Jahres- niederschlage, gemessen in. der Nahe des Beobachtungs-— 1) Die Kurven sind im Notizblatt des Vereins fir] Erdkunde und der Geol. Landesanst. Darmstadt verdffentlicht. 2) Veréffentlicht und hier zu vergleichen in Abhandlungen der Geolog. Landesanst. Darmstadt 1911. Bey PSOE ES = 2 = ortes, also im Ried am Darmstadter Wasserwerk im vor- liegenden Fall, einen Zusammenhang mit der Héhe der durchschnittlichen Grundwasserstande nur undeutlich er- kennen lassen. Der Verlauf scheint vielmehr manchmal, i so 1880/81, 1911—14 geradezu entgegengesetzt gerichtet ; za sein. t Man ersieht aus diesem Verhalten, dai eben die \ Summe der Jahresniederschlage uns fir die Entstehung a der Grundwassermassen und zur Erklarung der Schwan- kungen keinen ausschlaggebenden Faktor abgegeben, weil wichtige, oft Monate anhaltende Trockenheitsperioden im | Sommer oder Winter gar nicht zum Ausdruck kommen. | Nachteilig ist ferner die Anordnung des Jahres vom 1. IV. bis 1. IV., weil die fiir die Grundwasserstinde im Hinzugsgebiet maBgebende Frtihjahrsfeuchtigkeit von Januar bis Marz, also gerade die Schneeschmelze immer im vorhergehenden Jahr aufgerechnet ist. Die Umrech- nung konnte noch nicht ausgefihrt werden, wird aber ge- | macht werden. Weit aufschluBreicher ist die Aufzeichnung der mon at - lichen Wasserstande. Der Zusammenhang mit den Nieder- 5 schlagen tritt hier schon deutlicher hervor, weil die Trocken- heits- und Feuchtigkeitsperioden wesentlich besser zum ‘Ausdruck kommen. | Als Einzugsgebiet fir die Grundwasserstréme im nord- : lichen Ried haben wir den nérdlichen und westlichen Teil des Odenwaldes anzusehen. Wenn nun auch die Nieder- schlagsmengen und besonders die Schneemengen in der Ebene und im Gebirge wesentlich verschieden sind, so ist ein vorsichtiger Vergleich doch soweit zulassig, als sich feuchte und trockene Perioden bis zu gewissem Grade allgemein auspragen. Man vergleiche 1910—13. 1910 hatte hohe Wasserstande, mit ihnen tritt 1911 ein. Herbst, Winter und Fruhjahr ‘waren niederschlagsarm, vor allem fehlte im Gebirge der Schnee. Darum folgt in dem heifen und trockenen Sommer ein rascher Abfall der Wasserspiegel. Infolge der Herbst- niederschlage erholte er sich aber wieder und so kommt es, daB die schroffe Hitze und Trockenheit des Sommers 1911 in der Jahreskurve nicht zur Geltung kommt. Auf * 1911 kommt das zwar nicht so heiBe aber im allgemeinen an auf den Boden gelangenden Niederschlagsmengen arme Jahr 1912 mit sehr schneearmem Winter und daher -erklarte es sich, daB der allgemeine Grundwassertiefstand : Mass — 164 — sich erst in 1913 am starksten ausdriickt. Als Beispiel sei erwahnt, da ScHoTTLER bei Studien tiber die Bewurzelung . der Baume im Ried bei Darmstadt im Winter 1913 in 3, m Tiefe staubtrockenen Flugsand vorfand. Die Sommerniederschlage bleiben fast immer auBer Ge- wicht, weil sie wie gesagt im allgemeinen fiir die Boden- wasserbildung nicht in Betracht kommen. Verdunstung und Vegetation wirken dem entgegen. Nur in besonders feuchten Jahren kénnen auch sie ausnahmsweise von Hin- fluB werden. Wasserwirtschaftlich spielt die Héhe des Grundwasser- standes selbstverstandlich eine groBe Rolie. So kann z. B. Darmstadt zwar nie an Wassermangel leiden, weil immer Grundwasser dasein mu. Fur die Arbeit der Pumpen ist es aber nicht gleichgultig, ob der Wasserspiegel wie in 1882 im Durchschnitt auf -+-92,00 tiber NN steht, oder wie in 1913 auf + 90,80, ja zeitweise, wie in 1913 und 1918 noch tiefer heruntergeht. Also ein Fehlbetrag von 1,40 oder gar noch mehr Metern entsteht! Jedes Wasserwerk ist auf eine bestimmte Hochstleistung eingestellt, die -der Leistung der Pumpen und der Brunnen entspricht. Sie kann in der Regel wesentlich tberschritten werden, dann tritt aber bei langerer Dauer eine Uberanstrengung der Brunnen ein, die ohnehin schon durch den Wassertiefstand geschwacht sind, die Folge ist Heranziehen von feinem Sand, Luft, Kohlens4ure usw. unter Umstanden Verstopfung der Filter und Zerstorung des Brunnens. An den Monatsscthaulinien ist das Gesetz uber den allgemeinen Gang der Wasserspiegel deutlich zu er- kennen. Marz bis April Hochstand, — September bis No- vember Tiefstand. Es gibt aber auch Jahre, in denen dieser regelmaBige Gang recht undeutlich werden kann. Selbstversténdlich ist auch da die Ursache in der Art und Menge der Niederschlige zu suchen. Durch niederschlags- armen Herbst und Winter kann der Aprilhochstand herab- gemindert werden. Ein besonders niederschlagsreicher Sommer wie 1908 kann gleichzeitig noch dazu den Tief- stand mildern, so daB die Spiegelschwankungen auf ein Geringstma8 herabgedriickt werden. Es kann auch hinzu- kommen, daf ausnahmsweise 6rtlich fallende beson- ders reiche Niederschlige, wie es bei den stark durch- lassigen, héher gelegenen Diluvialterrassen an den Randern der Rheinebene vorkommen kann, oder Versickerung von Bachwasser ein Auffillen des Grundwasserstromes be- ee IOS. wirken. Solche Falle, in denen die GesetzmaBigkeit ver- dunkelt ist, sind vorerst noch nicht zuverlassig zu be- urteilen, weil man das weite Hinzugsgebiet fiir das unter- irdische Wasser noch nicht so genau kennt, und weil die Niederschlagsbeobachtungen am Regenmesser allein fiir die Beurteilung hydrologischer Fragen langst nicht ge- nugen. Die geologischen Verhaltnisse, die Versicke-. rung und Wasserabzug beginstigen, miussen vor allem in Rechnung gezogen werden. Dieser Umstand ist bisher ganz auBer acht geblieben. Die Zeit, seitdem der Grundwasserbeobachtungsdienst in Hessen besteht, ist noch zu kurz und vor allem ist die Zahl der Beobachtungspunkte noch zu gering, als daB man ein vollkommenes geologisches Bild ber die Gesetze der Bewegung entwerfen konnte. Trotzdem haben sich manche Ergebnisse erzielen lassen, die tiber Entstehung' und Kinzug des Wassers begrindete SchluSfolgerungen zulassen. Von besonderem Interesse ist die Feststellung der Rolle, die der Rheinstrom den GrundwasserstrOémen gegentiber ‘spielt. Noch immer taucht in hydrologischen Schriften das Marchen auf, daB der Rhein riickstauend auf das Grund- wasser einwirke und lediglich dadurch die Frihjahrstber- schwemmungen bewirke. Demgegenuber sei mit Nachdruck betont, da der Rheinstrom lediglch die Entwasserungsrinne fur die Grund- wasserstréme darstellt, daB er also den UberschuB auf- nimmt, und da® er die ihrer Herkunft und’ Zusammensetzung nach grundverschiedenen links- und rechtsrheinischen Tiefen- grundwassermassen scheidet. | Um die Beziehungen zwischen Grundwasser- und Rhein- wasserstand zu erlautern zeige ich Ihnen die Schaulinien der Jahre 1916 und 1918, die typisch sind. 1916. Vel. die Linien: Jagersburg, Erfelden, Grof- Rohrheim, Astheim, Lorscher Wald 32, Ginsheim und Haim, Lorscher Wald 26. Die Héhenlage wird auf den Tafeln immer durch die nachste unter dem Namen der Schaulinie stehende Héhenzahl tiber NN bestimmt. Fur den Rheinstrom wurden nicht die Rheinwasser- spiegel sondern Brunnen unmittelbar am Strom gemessen, um das Bild nicht zu unruhig zu machen. Jagersburg, Lorscher Wald 32 und 26 besitzen gleichen Charakter, sie sind von 6rtlichen Einfliissen ganz frei. Ast- heim und Rohrheim am Rande der héheren Terrassenstufe -- 166 — sind nicht ganz klar, weil 6rtlich Wasserabzug nach der tiefsten Stufe médglich ist und die héhere Kies- oder Sand- bedeckung fehlt. Scharf tritt hervor, wie sich die Rheinwasserstande (vgl. Ginsheim, Hamm, Erfelden) und Grundwasserstande im entgegengesetzten Sinne bewegen. Gerade wenn unter regelmaBig verlaufender Witterung Rheinhochwasser herrscht — also zur Zeit der Gletscherschmelze Juni bis August waltet Grundwassertiefstand und umgekehrt. 1918. Auch hier deutlich. Selbst Astheim geht mit dem Gruadwasser, auch GroB-Rohrheim. Ein besonders interessantes Bild zeigen uns die Schau- linien einer Anzahl Bohrlécher vom Darmstidter Wasser- werk, die nattirlich so gelegen sind, daB sie vom ‘Pumpwerk, unbeeinfluBt sind. 1917, Tafel 1. Bohrlioch De Bohrloch J legen in der tiefsten Niederung unmittelbar am Rande einer alten FluBrinne mit Abzugsgraben. Bohrloch 20, 19, 26 ee entfarnt davon auf der alteren Terrassenstufe, kein tieferer Einschnitt ist in ihr vorhanden, tberall gleichmaBige Bedeckung von Kies und Sand. . | Beeinflussung vom Rhein auf Bohrloch D und J ist ausgeschlossen, weil dieser viel zu weit entférnt ist. Der Wasserspiegel bei Erfelden am Altrhein steht ferner im Mittel auf 85 m, im Bohrloch J und D etwa auf 89 m also 4m hodher, noch héher in den anderen Bohrléchern namlich im Mittel bei 26 auf 90,50, bei 19 auf 91,50, bei 20 auf 93. Ganz auffallend ist die Unruhe in den Linien D und J, die in der tieferen Niederung am Rande von alten FluB- rinnen legen, gegeniiber den anderen wenige Hundert Meter entfernten. Noch schroffer sehen wir das in 1915 und 1916. Gerade diese Linien sind fiir mich von hoher Beweiskraft gewesen, das Einzugsgebiet fiir das Grundwasser und die. Regelung des Druckes in der Ebene nach dem Gesetz der kommunizierenden Rodhren vom Odenwald her zu suchen, selbstverstandlich unter Beriicksichtigung gewisser anderer - Umstiinde, die noch zu erwahnen sein werden. In den ruhigen Linien, z. B. Jagersburg, spiegelt sich ein gleichmaBiger Druck wider, der dadurch erhalten bleibt, daB in den Sanden und Kiesen das oberste Wasserstockwerk unter Wirkung der kapillaren Krafte langsam und gleich- miBig nach der tieferen Niederung abzieht. Sowohl die Last des iiberlagernden Wassers, als auch die in den Sanden zu eee tON) uberwindenden Kapillarkrafte, Benetzungswiderstande, Ad- hasion und Reibung verhindern, daB sich Druckschwankungen von unten her am Wasserspiegel plotzlich 4uBern k6énnen. Anders dagegen in den Rinnen. Hier tritt der Wasser- spiegel zutage, es sind keine Uberlagerung und keine Wider- stande da und das zutagetretende Grundwasser flieBt ober- flachlich in Rinnsalen ab. Die aus noch unerforschten Grunden aus dem Einzugsgebiet des Wassers stammenden Druckschwankungen k6énnen sich also ungehindert AuBern. Darum auch der schroffe Abfall der Linien im Mai und Juni sowie der Wiederaufstieg im Spatherbst; der in niederschlagreichen Jahren besonders im Friihjahr ganz un- abhangig vom Rheinstand die Uberflutung der tiefsten Niederung verursacht. Sie verlauft sich in feuchten Jahren erst im Mai ganz, also gerade in der Zeit, wo der Rhein in der Regel anzusteigen beginnt. Uberflutung vom Rhein her kann natiirlich bei pldétz- lichen Hochwassern eintreten, sind doch 1882 sogar die Damme durchbrochen worden. Derartige Katastrophen sind selbstverstandlich hier auszuschalten. ' Das Grundwassergefalle betragt vom Gebirgsrande her bis zum Strome ungefahr 8 bis 10 m. Die tiefen Gewasser stehen also unter hydrostatischem Druck, es miissen darum in der Sohle des Stromes — wo nicht etwa eine Tonschicht durchschnitten ist, — wahrscheinlich bestindig betracht- -lche Wassermengen eintreten. An ein den Niederschlags- mengen entsprechendes, wellenartiges Vorwartsbewegen des Grundwassers — wie mir gegeniiber einmal ein Fachgenosse vermutend aussprach, — darf man keinesfalls denken, weil der vom Odenwaldrande bis zum Strom zurickzulegende Weg 20 km und mehr betragt und vermutlich in den tieferen Wasserstockwerken in sehr langer, wahrscheinlich jahrelanger Zeit erst durchlaufen wird, in der sich, unter den wechselnden, von der KorngréBe der Sande und Kiese abhangigen Widerstinden, ein Ausgleich vollziehen muB. Die scheinbaren Wellen sind Druckschwankungen aus dem Einzugsgebiet her, die sich aber nur an bestimmten Stel- len unter bestimmten -Bedingungen aufern konnen. Wie ich oben schon erwahnte, unterscheiden sich die links- und rechtsrheinischen Grundwasser durchaus. Auf der rechtsrheinischen Seite herrscht der Herkunft des Was- sers entsprechend aus den tertidren Kalken solches von etwa 30° DH. Auf der anderen Seite findet sich dagegen, — 18 — je nachdem man Proben aus rheinischen, Neckar- oder ~ Mainkiesen entnimmt, solches von 8 bis 35° Harte. Unter dem Strome miissen westlich und 6éstlich abflieBendes Wasser - zusammentreffen und in die tiefeingeschnittene Rinne empor- steigen. Ich habe oben bemerkt, daB die in der Rheinebene fallenden Niederschlage im wesentlichen fir die Grund- wassererzeugung nicht in Betraicht kommen. Sie sehen hier eine Karte der alten Neckarbetten, die seinerzeit von ManGoup sorgfaltig aufgenommen worden sind und wobei auch die Rhein und Main begleitende UWhberschlickung be- ricksichtigt ist?). Nimmt man noch die geologischen Spe- zialkarten zur Hand, soweit sie vorliegen, so findet man die Schlickdecken wohl noch ausgedehnter und bemerkt, daB sie oft bis zu mehreren Metern anschwellen und nament- lich im Neckargebiet von auBerst zaher Beschaffenheit sind. Sie sind so gut wie wasserundurchlassig und dasselbe gilt von den au®erst feinkdérnigen tonigen Triebsanden, die unter der Oberflache in verschiedenen Teufen weit verbreitet lagern. Gerade derartige Triebsande sind es, die in einem groBen Teile des Rieds Wasserstockwerke von sehr ver- schiedener chemischer Zusanimensetzung scheiden. Ich lernte diese Verhaltnisse zuerst an einem tiefen Bohrloch kennen, das die Inmsche Lederfabrik unter meiner Leitung bei Dornperc abteufen lieB und wobei chemische Unter- suchungen etwa alle 10 m vorgenommen wurden. Da stellte sich heraus, daB zuoberst sehr hartes Was- ser, vielleicht vom kalkreichen Flugsand beeinfluBt, herrscht. “Schon in geringer Teufe kam man auf Neckarkies, in dem ebenfalls 25 bis 30° ,vorgefunden wurden, darunter aber durch bis zu 10 m méachtige Triebsande getrennt, folgen wieder rheinische Kiese, in denen sich Wasser mit 8 bis 9° DH bewegt. Diese _Beobachtung konnte ich weiter verfolgen, nur mit dem Unterschied, daB im Norden auf Kelsterbach zu oben, den dort herrschenden Mainkiesen entsprechend weiches Wasser zu finden ist. DrauSen in der Ebene st68t man aber in der Gegend zwischen Rissels- heim und GroB-Gerau und bis zum Modaugrundwasserkegel am Darmstadter Wasserwerk hin in der Tiefe von etwa 40—50 m und mehr ab, wo keine Neckarkiese mehr lagern, auf das charakteristische mittelharte, fast weiche Wasser, das unméglich durch Niederschlage in der Ebene entstehen 3) Vgl. Abhandlungen der Geolog. Landesanst. Darmstadt. ‘ + | — 169 — kann, sondern vom Odenwald stammt und aus der Tiefe aufsteigt. Wir wissen, daB das allgemeine Grundwassergefalle vom Gebirgsrande nach dem Strome, also auf der rechten Rhein- seite von O nach W mit einer meist geringen Ablenkung nach N gerichtet ist. Auffallend sind zwei besonders kraftige Wasserkegel, von denen der eine am Austritt des Weschnitz- tales entsteht und die Wasserwerke von Mannheim und der Zellstoffabrik Waldhof speist, ein anderer am Austritt des Moldautales, den das Darmstadter Werk ausnutzt. Ein weiterer kraftiger Strom im N bei Langen, Sprendlingen, Neu-Isenburg ernahrt die dem Main zuflieBenden Grund- wasserstr6me, die sich durch Weichheit und besonderen ’Reichtum an Kohlensaure auszeichnen. Dazu kommen eine Menge kleinerer Ursprungsstellen, die sich an mehreren Orten bestimmt nachweisen. lassen. Verfolgt man nun die Taler in den Odenwald hinein, besonders Modau und Weschnitz, so sieht man, dai die Fltisse keine Alluvion und somit auch keinen Grundwasserstrom haben. Das Wasser treibt erst am Odenwaldrande auf, und zwar gerade an solchen Stellen, wo das Gebirge besonders stark zerrittet ist. 'Weschnitzkegel und Modaukegel sind so bestimmt nach- weisbar, daB Zweifel tiber den Ursprungsort nicht méglich ‘sind. Bei Laudenbach kam eine Tiefbohrung hart an den Abbruch des Odenwaldes. Sie erschloB artesisches Wasser, das mit starkem Uberdruck oben ausflo®. . Abnlich verhalten sich die Strome auf der linken Rhein- -geite. Ich studierte sie bei den Vorarbeiten fiir die Wasser- werke Worms und Mainz, die Gruppenwasserwerke Gunters- blum und Osthofen. | Besonders interessant lagen die Verhaltnisse bei Worms und Rheindtirkheim. Dort sind deutlich zwei Wasserstock- werke erkennbar. Ein oberes mit 30 mg Chlor im Liter und ein tieferes mit 70—80 mg. Des letzteren Herkunft konnte nur mineralischen Ursprungs sein, und muBte auf die Rheintalspalte wzurtickgefiihrt werden. Die Erklarung kam vor zwei Jahren durch Bohrlécher bei Monsheim und Pfeddersheim. Es fand sich bei Monsheim in 540 m Teufe artesisches Wasser und flo8 mit 4000 cbm im Tag, 40° Temp. und etwa 20 m Uberdruck aus dem Bohrloch aus. Es enthielt 4° DH und 170 mg Chlor im Liter. Die Pfrimm flieBt bei Monsheim itber wasserundurchlassige Tertiarmergel, ’ ebenso bei Pfeddersheim etwas 6éstlich von Monsheim. Zu- oberst lagern Alluvium und Pliocaén, dann Corbicula- und — 170 — Cerithienschichten und zuletzt wurde bei Pfeddersheim Cyrenenmergel erbohrt, in dem das Loch stecken blieb bei etwa 300 m. Das Wasser aus den oberen Kalken war hier sehr hart und enthielt viel Schwefelwasserstoff. Bei Mons- heim war in der Teufe noch oberster Rupelton erbohrt worden und unter ihm kam man auf Kies, aus dem das warme Wasser auftrieb. Das Einzugsgebiet dafiir ist riick- warts also westlich wohl bis zum Donnersberg hin zu ver- muten. In den Kiesen drickt sich der warme Grundwasser- strom unter dem Tertiar nach O und mu dann an der Rheintalspalte aufsteigen, wo er sich mit dem Grundwasser mischt und abkuhlt. Aus der Fille des Materials habe ich nur eine Anzahl besonders interessanter und charakteristischer Punkte heraus- geeriffen, ich hoffe bald mit einer ausfihrlichen Verd6ffent- hchung hervortreten zu konnen: Heute kam es mir darauf an, die Wege darzulegen, auf denen ich bei meinen Unter- suchungen tuber die Grundwasserstrome unseres hessischen Rieds vorgegangen bin. Ich wollte: ferner andeuten, daB. hydrologische Beobachtungen allein die verwickelten Fragen nicht zu l6sen imstande sind. Es handelt sich in hohem MaBe um geologische Fragen, darum miissen Ingenieur und > Geo.ioge innig zusammenarbeiten. An der Diskussion beteiligen sich die Herren PoMPECK,, 'DEECKE, ScHuH, MInrTroP, FREUDENBERG, HuMMEL und der Vortragende. Herr HarrassowitTz und Herr WiLcKENs machen ge- schaftiche Mitteilungen. Herr KRENKEL berichtet uber .Erdbebenforschung in Ostafrika“. An der Diskussion nehmen die Herren FREUDENBERG und Minrrop teil. Herr W. PENCK sgpricht tiber ,Magma- und Krusten- bewegungen“*). An der Aussprache beteiligen sich die Herren GERTH, CLoos und der Vortragende. Als Vorsitzender fiir die nachste Sitzung wie eln- stimmig Herr DrEcKEe gewahlt. Vv. W. oO. KLEMM. PauL RAMDOHR. Hans KAHN. STIELER. *) Ein Referat des Verfassers tiber seinen Vortrag erschien in der Zeitschrift ,,Glickauf". SS Jahrgang 1921. ek AIR woe CS i RN ig SL Pee we ee ee ee a Tg ae Protokoll der geschaftlichen Sitzung am 12. August 1921. Vorsitzender: Herr PompEcKg. Der Vorsitzende der Gesellschaft eréffnet um 9 Uhr die geschaftliche Sitzung. Das Protokoll vom vergangenen pee wird verlesen und genehmigt. Dr. Der Gesellschaft wiinschen beizutreten: Herr Dozent AssAk Happine in Lund, vorgeschlagen von den Herren HutrH, ERDMANNSDORFFER und SCHNEIDERHOHEN. Herr Studienassessor Dr. MusPeR in Tiibingen, vorge- schlagen von den Herren KESSLER, SORGEL und HENNIG. Herr Hauptmann a. D., cand. geol. ScHuuz in Halle, vor- geschlagen von den Herren LAnG, WILLRUTH und vy. FREYBERG. Herr Oberbergamtsmarkscheider GEHRKE in Clausthal, vorgeschlagen von den Herren BArriiInc, POHL- SCHMID und FREMDLING. Herr H. MUuueEeR in Berlin-Friedenau, vorgeschlagen von den Herren Dienst, SCHROEDER und Born. Herr Dr. HoweENnstEIN in Berlin, vorgeschlagen von den Herren LANG, WrYGELT und v. FREYBERG. Herr Prof. Dr. BRouwerR in Delft, Herr Dr. MULLERRIED in Berlin, vorgeschlagen von den Herren Busz, OESTREICH und WICHMANN. Frl. Dr. EpinGerR in Frankfurt a. M., Herr Dr. MicHets in Frankfurt a. M., Herr Dr. REINHEIMER in GieBen, vorgeschlagen von den Herren Born, HUMMEL und WEPFER. Herr Redakteur MmenpeL in Berlin-Wilmersdorf, vor- geschlagen von den Herren Haupt, PoMPpEcKs und STREMME. Die Vorgeschlagenen werden aufgenommen. Der Vorsitzende teilt den Tod der Mitglieder Prof. Koxescu in Jena und Bergwerksdirektor FRIEDRICH StURMANN in Dortmund mit. Zu Ehren der ae aa erhebt sich die Ver- . Sammlung. — 72 — Der Vorsitzende berichtet, daB Vorstand und Beirat beschlossen haben, gemaB § 4 der neuen Satzung der Ge- selischaft vorzuschlagen, folgende Mitglieder zu Ehren- mitgliedern zu ernennen: | he Die Herren FRANZ BEYSCHLAG in Berlin, der als Organisator der geologischen Landesdurchforschung unsere Wissen- schaft dem Leben dienstbar machte. WILHELM Branca in Miinchen, der die Vulkanologie auf neue Wege filhrte. Hueco Btcxine in Berlin, der sein Leben der geolo- gischen Erforschung der .Reichslande widmete. HEINRICH von EcK in Stuttgart, den Forscher in der der deutschen Trias, den Begriinder der Schwarz- waldgeologie. | ALBERT Herm in Zurich, den Erforscher der Schweizer Alpen. ALFRED JENTzSCH in GieBen, den Férderer der geolo- gischen Erkenntnis Ostdeutschlands. EMANUEL K:AYSER in Mtinchen, den Lehrer der Geologie. ) Der Vorsitzende begriindet den Vorschlag, der von der Versammlung angenommen wird. Der Vorsitzende erstattet den Jahresbericht, und legt dabei eine Karte vor, die die Verteilung der Mitglieder tber Deutschland zeigt. Vorsitzender verliest den Bericht des Schatzmeisters und legt den diesjahrigen Haushaltsplan vor. Der Vorsitzende beantragt, die dsterreichischen Mit- glieder mochten sich untereinander einigen tiber einen Betrag in Papiermark, der als Jahresbeitrag fir 1922 von jedem Mit- glied zu zahlen ist. Zur Begriindung fuhrt er aus, daB durch die Valutaschwankungen 1921 die aus Deutschésterreich ein- gelaufenen Zahlungen je nach dem Einzahlungstermin ganz verschiedene Betrige ausmachen. Die anwesenden Mitglieder aus Deutschésterreich erklaren sich mit dem Vorschlag ein- verstanden und werden ihn vertreten. Dem Schatzmeister Herrn Picarp wird der Dank der Versammlung ftir die Kassenfiihrung der letzten Jahre ausgesprochen. Zu Rechnungsprifern werden die Herren P. G. KRAUSE und THost gewahlt. Herr Dirnst erstattet den Bericht als Archivar, der Vorsitzende dankt ihm im Namen der Gesellschaft fir die — 173 — Neuaufstellung der Bibliothek, und spricht der PreuB. Landesanstalt Dank aus fur Beherbergung dieser. Vorsitzender ersucht die Versammlung um Meinuugs- auBerung, ob ein Katalog der Bibliothek herausgegeben werden soll. An der Aussprache beteiligen sich die Herren SALOMON, KeErLHACK, DiENST, SauEeR, MInrRop, STEUER, PETRASCHECK, CLOOS, KLOCKNER, A. SCHMIDT, WILCKENS und der Vorsitzende. Die Versammlung spricht sich dahin aus, dai die Herausgabe eines Katalogs erwunscht sei, und ermachtigt den Vorstand, die ndtigen Schritte einzuleiten, um durch Subskription die Mittel zum Druck aufzubringen. Der Bericht des Schriftleiters Herrn BARTLING, der in- folge dienstlicher Behinderung nicht kommen konnte, liegt infolge einer Verzoégerung der Post nicht vor. Herr Dienst berichtet statt dessen tiber den Stand der Drucklegung der Zeitschrift auf Grund der ihm persdénlich von Herrn BArTLinc gemachten Mitteilungen. Der Vorsitzende bittet die Herren des Beirats um méog- lichst tatige Mitarbeit in der Gesellschaft. Sodann teilt er mit, dal Vorstand und Beirat beschlossen haben, den Betrag von 1000 M. aus der Herm. CREDNER-Stiftung Herrn OERTEL zu verleihen zu Studien im Bereich des Baltischen Lias. Als Preisrichter fir die Verleihung der Srromrer v. REICHENBACH-Stiftung werden die Herren ANDREH, BERGEAT und STREMME ernannt. Der Vorsitzende teilt mit, daB von der Gesellschaft der Deutschen Naturforscher und Arzte der Vorschlag gemacht ‘wurde, jedes zweite Jahr gemeinschaftlich zu tagen. Vor- stand und Beirat haben sich gegen diesen Vorschlag aus- gesprochen. Die Versammlung schlieBt sich dem Stand- punkt von Vorstand und Beirat an. Der Magistrat der Stadt Gérlitz hat die Gesellschaft — eingeladen, ihre Hauptversammlung 1922 in Gorlitz abzu- halten, gleichzeitig liegt eine Einladung an Herrn Cuxioos nach Breslau vor. Aus technischen Griinden entscheidet sich die Versammlung fiir Breslau, ersucht jedoch Herrn Cuioos, der zum Geschaftsfithrer fur die 'Hauptversammlung 1922 gewahlt wird, zu versuchen eine Kombination Gorlitz-Breslau zustandezubringen. : Fur 1923 liegt eine Einladung fiir Regensburg-Minchen, fir 1924 nach Danzig, fir 1925 nach Miinster vor. — 174 — Herr SALomon erklart, daB nur technische Griinde ver- hindert haben, daf die diesjahrige Hauptversammlung in Heidelberg stattfand. Herr Harrassowirz schlagt vor, die Hauptversamm- lungen zu groBzugiger Werbearbeit auszuniitzen. Ein Antrag der Herren Mavsren, BUckinc, WICHMANN, LrucHs, WILCKENS, PomPprcKJ, RAuUFF, DIENST, JANENSCH: Es wird beantragt: ,,.Die Deutsche Geologische Gesell- schaft wolle ihre Mitglieder bitten, die stratigraphischen Formationsnamen der Stufenbezeichnungen in deutscher Form zu gebrauchen, und ihren Schriftleiter zu ermach- tigen, in der Zeitschrift der Gesellschaft diese deutschen Formen einheitlich .durchzufihren“ wird von der Versammlung angenommen. Herr STEINMANN berichtet tber MaBnahmen des kom- menden ,,Internationalen“ Geologen-Kongresses. Vorsitzender bittet Herrn STEINMANN weiterhin die Interessen der deutschen Geologen zu vertreten. Herr Saves spricht tber die Stellung der neugegrun- deten europdischen Staaten zu den deutschen Geol. Landes- anstalten. Der Vorsitzende schlieBt um 11 Uhr die geschiftliche Sitzung. Whe WwW. oO. POMPECKJ. STIELER. KLAHN. RAMDOHR. Protokoll der wissenschaftlichen Sitzung am 12. August 1921. Vorsitzender: Herr DEECKE. Herr Derercke erdffnet anschlieBend die wissenschaft- - liche Sitzung. Herr Kizemm macht eine geschaftliche Mitteilung. Herr Tuost erstattet den Bericht der Kassenprufer. Dem Schatzmeister wird Entlastung erteilt. Als Vorsitzender fiir den morgigen Tag ne Herr STEUER einstimmig gewahlt. EATS Guna Herr HAUPT spricht tiber Die eocinen Si®iwasserablagerungen (Messeler Braun- kohlenformation) in der Umgegend von Darmstadt und ihr palaeontologischer Inhalt. Das Vorkommen der Messeler Braunkohlenformation ist auf ein kleines Gebiet von etwa 12 qkm Oberflache be- schrankt, ohne jedoch ein geschlossenes Ganzes zu _ bilden. Das Hauptvorkommen liegt bei dem Ort Messel an der Bahn- - hnie Darmstadt—Aschaffenburg, kleinere bei den Orten Offental, Urberach, Forsthaus Einsiedel, Dieburg und Gun- dernhausen. In Tagebauen werden zwei Vorkommen abge- baut, erstens das groBte bei Bahnhof Messel mit 0,7 qkm Oberflache und. bis zu 150 m Machtigkeit durch die Ge- werkschaft ,,arube Messel“, zweitens ein kleineres bei Forst- haus Einsiedel, die ,Garube Prinz von Hessen“, durch die Stadt Darmstadt. Wahrend ersteres nur der Olgewinnung mit ihren Nebenprodukten dient, sucht letzteres nur Brenn- stoff — die Rohbraunkohle zu Heizzwecken, — zu gewinnen. Ibre Erhaltung verdanken diese Vorkommen kleinen Grabeneinbriichen im Gebiet des Rotliegenden (Tholeyer Schichten) und des kristallinen Grundgebirges (Granit, Diorit, Amphibolit). Die Entstehung der Messeler Braunkohlenbildung fallt in das Mitteleocan. IJlier hahen sich zuerst in Mulden der Landoberflache Seen gebildet, in denen Faulschlamm (Sapropel) zum Absatz kam. Diese Mulden scheinen schon an Verwerfungen gebunden zu sein; denn die Machtigkeit des Sapropels bis zu 150 m auf ,Grube Messel“ vermag sich der Vortragende nur dadurch zu erklaren, daB gleichzeitig mit seiner Bildung ein allmahliches Absinken des Seebodens an diesen Verwerfungen stattgefunden hat. Letztere waren somit eocin. Im weiteren Verlauf sind die einzelnen Sapropelsimpfe, die nur durch flaches Sumpfgelande, auf dem eine tuppige Vegetation Platz gegriffen, voneinander getrennt waren, vom Rande her zugewachsen, was zur Bildung der Braunkohle Veranlassung gab. Dieser Zustand trat naturgem4B auf den kleineren Seenbecken eher ein als auf den gréBeren, weshalb wir die Kohle auf ,,Grube — 1/6 — Prinz von Hessen“ viel machtiger antreffen als auf der Grube Messel“, wo die spater einsetzende Erosion dieselbe fast ganz zerstort hat. Nach obigen Ausfitihrungen ist die Braunkohle als autochthon zu bezeichnen. Die starke Fal- tung der Schichten dirfte auf Schrumpfung der gesamten Masse und dadurch bedingte Sackung zurickzufihren sein, infolgedessen sich am Rande das Rotliegende an mehreren Stellen tiber die Kohle geschoben hat. Die Fauna ist reich und mannigfaltig. Von ,Wirbel- losen Tieren*“ sind jedoch seither nur Insekten be- kannt geworden. Insbesondere fehlen jegliche Reste von Schnecken und Muscheln, ein Umstand, der wohl auf die auflosende Wirkung der Kohlen- bzw. Humussaure auf ihre aus kohlensaurem Kalk bzw. Arragonit bestehenden Schalen zuruckzufthren ist. Anders legt das Verhaltnis bei den »yWirbeltieren“, deren Knochen zum gréBeren Teil aus phosphorsaurem Kalk bestehen. Bis jetzt haben folgende Klassen Vertreter geliefert: Fische (besonders Ganoid- fische), Reptilien (Eidechsen, Schlangen, Krokodile, Schildkroten), Vogel und Saugetiere (nsektenfresser und Fledermause, Nagetiere, Huftiere und Halbaffen). Wissen- schaftlich bearbeitet sind die Insekten1), Fledermiuse?), Schildkréten*), Halbaffent) und ein Vogel‘), in Bearbeitung befinden sich durch den Vortragenden die Huftiere und Nager, denen die Krokodile folgen sollen. Die Ergebnisse hieraus sind folgende: 1. Insekten: Kakerlaken (Blattiden) und Kafer sind } vorherrschend, seltener Hemipteren. Fliegen, Netzflugler und Schmetterlinge fehlen. Auffallenderweise sind alles Land- insekten. Die entomologische Fauna ist subtropisch und sehr fragmentar, weshalb sie keine weitere Schlisse zulaBt. 2 Schildkréten, von denen drei Gattungen nach- gewiesen sind. Die Gattung 7estudo befindet sich noch in Bearbeitung. Die vom europaischen Festland seither unbe- kannte Gattung Anosteira ist sehr alterttiimlich und hat ihre nachsten Verwandten im nordamerikanischen Eocan. Die 1) Durch Herrn Meunrer-Bonn. Abh. d. hess. geol. Landes- anstalt zu Darmstadt, 1921, Bd. VII, Heft 3. 2) Durch Herrn Revituiop-Basel, Abh. d. hess. geol. Lan- desanstalt zu Darmstadt, 1917, Bd. VII, Heft 2. } 3) Durch Herrn Harrassowirz-Giefen. Im _ Erscheinen, ebenda. 4) Durch Herrn WirrticH-Darmstadt, Abh. d. hess. geol. Landesanstalt zu Darmstadt, 1898, Bd. ILI, Heft 3. — M7 — zwei Trionyx-Arten gehdren zu der alteren, auf das Eocan beschrankten Gruppe der nichtprotriunguiden Trionychiden. 3. Fledermause sind durch zwei neue Gattungen und Artenivertreten, Palaeochiropteryx und Archaeonycteris, von denen letztere altertumliche Merkmale aufweist. 4. Der Halbaffe (Cryptopithecus) und 5. ein Sumpfvogel (Rhynchaéites) sagen nichts besonderes aus. 6. Von Huftieren sind zwei Gattungen in zwei neuen Arten vorhanden. Die eine, Propalaeotherium hassiacum spec. nov., ist nahe verwandt mit Prop. Rollinati STEHL., wahrend die andere, Lophiotherium messelense spec. nov., den nachsten Verwandten in Lophiotherium pygmaeum STEHL. hat. Beide sind Leitfossile fir das Obere Mittel- eocan, worauf der Vortragende im Jahre 1910 die Alters- bestimmung der Messeler Braunkohlenschichten vorgenom- men hat). 6. Von Nagetieren ist eine neve Gattung und neue Art zu verzeichnen. Sie gehdért zu der Unterordnung der Simplicidentia und der Abteilung der Sciyromorphen. Der Vortragende hat ihr den Namen Palaeomarmota sciu- roides gen. nov. sp. nov.) gegeben. Sie ist nahe verwandt mit Plesiarctomis Schlosseri Ruv., der aber kein Plesiarc- tomis ist, sondern zu unserer neuen Gattung gehdrt. Bis- her waren nur einzelne Zahne bekannt. Von Messel hegen zwei vollstandige Skelette vor. Die Gattung ist bezeichnend fir das Mitteleocan. Die Flora ist von dem verstorbenen Herrn ENGELHARDT, Dresden, bearbeitet worden’). Sie besteht nach seinen Unter- suchungen vorwiegend aus Formen, die den Pflanzengemein- schaften Ostindiens angehoéren, erst in zweiter Linie 5) Hauer, O.: Propalaeotherium cf. Rollinati StHHL. aus der Braunkohle von Messel bei Darmstadt. Notizbl. d. V. f. Erdk. -u. d. Geol. Landesanst. Darmstadt. IV. F., H. 32. 1911. 6) Nach den Untersuchungen von Herrn SreuHuin-Basel hat Plesiarctomys Schlosseri Riv. mit der Gattung Plesiarctomys nichts zu tun, wie der Vortragende sich selbst iberzeugt hat. Da ferner nach Srmpauin Ailuravus Picteti Riv. identisch ist mit Plesiarct. Schlosseré Rit. und die Messeler Art hiermit nahe verwandt ist, so mii®Rte nach dem Priorititsgesetze der Name Ailuravus gewihlt werden. Da der Name Ailuravus aber vollig irrefiihrend ist, da er einen Ahnen der Waschbiaren bedeutet, so hat sich der Vortragende entschlossen, in diesem Falle das Prioritats- gesetz zu durchbrechen und einen neuen Namen eingefihrt. 7) Erscheint im Jahre 1922 in den Abhandlungen der Hess. Geolog. Landesanstalt zu Darmstadt. 12 — 178 — sind es Pflanzen, die die heutige Flora Australiens sowie Siid- und Mittelamerikas zusammensetzen, wahrend Vertreter der gemaBigten Zone nahezu fehlen. Moraceen, Lauraceen, A pocynaceen, Sapotaceen, Myrtaceen, Celastraceen, Sapinda- ceen und Leguminosen herrschen vor und geben der Messeler Flora einen tropisch-subtropischen Charakter. Uber die Altersstellung auBert sich ENGELHARDT wie folgt: ,,Gegen das altere Eocan spricht das Zuriicktreten australischer Formen und das nicht zu unterschatzende Vorhandensein solcher des warmen Amerikas, ganz besonders aber die Ahnlichkeit mit der Flora des Unteroligocans bei Haring in Tirol. Wir glauben daher nicht irre zu gehen, wenn wir die Messeler Tertiarflora dem oberen Eocan zu weisen und sie als eine Ubergangsflora vom Eocan zum Oligocan betrachten.“ Zusammentassende Ergebnisse: I. Fir die Stratigrap hie. Die Messeler Braunkohlenformation ist eine SuB- wasserbildung vom Alter des oberen) Miittel- eocans (Lutétien). Hierfur leitend ist das Vorkommen von Propalaecotherium hassiacum sp. nov., Lophiotherium messe- lense sp. nov., Palaeomarmota sciuroides gen. nov. sp. nov. und Anosteira sp. nov. Gleichalterige Ablagerungen, viel- leicht etwas jiinger, sind in Stiddeutschland die Su&wasser- kalke von Buxweiler mit den unterlagefnden Braunkohlen fuhrenden Tonen, sowie einige Bohnerzbildungen von Hlsaf- Lothringen, der Schweiz (Egerkingen), Wirttembergs und Bayerns (Fronstetten und Salmendingen), in Norddeutschland die Braunkohlen im Geiseltal bei Miicheln (Kr. Merseburg) und von Helmstedt (Braunschweig). Il. Fir die Palaeogeographie. Die Landverbindung, die im Palaeocan und noch im Unter- eocan mit Nordamerika bestand, ist im Mitteleocan aufge- hoben; denn alle Funde von Saugetieren aus letzterem sind nach unseren jetzigen Erfahrungen der Gattung und Art nach von amerikanischen verschieden. DaB bei den Schildkréten die Beziehungen noch inniger sind und auch die Flora Anklange an amerikanische Formen auf- weist, l4Bt sich ungezwungen dadurch erklaren, dai sowohl die Flora als auch die niederen Wirbeltiere der Umbildung und Differenzierung vielwenigerunterworfen sindals die Saugetieres Zum Vortrag spricht Herr HARRASSOWITZ. — [79 — Herr HERMANN HARRASSOWITZ - GieBen spricht uber Die Entstehung der oberhessischen Bauxite und ihre geologische Bedeutung?). (Mit 8 Textfiguren.) Die oberhessischen Bauxite sind in der Pliocénzeit durch _ Verwitterung aus Basalten entstanden. Die Alkalien, der allergroBte Teil der Kieselsaure, auch etwas Eisen sind hinausgeftiihrt, so daB eine Anreicherung von Tonerde eintrat, die die nutzbaren Lagerstitten schuf. Der Bauxit kommt in Oberhessen nur in Stiicken von NuB- bis gelegentlich sogar KubikmetergréBe vor. Diese Stiicke, die zumeist ein unregelmaBiges eckiges AuBere zeigen, liegen mehr oder weniger haufig in verschiedenen roten und bunten Erden. Die meisten Lagerstatten befinden sich in Roterde. Manch- mal finden wir auch Rollagerstatten. Das AuBereder Sticke ist in zahllosen Fallen un- regelmaBig und direkt zerfressen. Sie unterscheiden sich in der Formung der Oberflache nicht von Kalken, die im Boden angeatzt worden sind. Manche Stucke besitzen eine glanzende Rinde, die aus einem Tonerdehydratgel besteht. Im Innern kénnen wir stellenweise eine regelrechte ,,Ver- tonung“ beobachten, die sich manchmal auch uber das Ganze erstreckt. Die Tonerdehydratsubstanz ist wolkenartig oder achatartig verteilt und findet sich vielfach auch in Hohlraumen ausgeschieden. Uber faustgroBe Stucke von dem Sklerogel sind dabei bekannt. Die Tonerde liegt also nicht, wie man friher meinte, nur an Stelle der Feldspate, aus denen sie entstand. So stellen wir zundachst fest: 1. Die Tonerde der oberhessischen Bau- xite stelltmur z T. einen Verwitterungsrick- stand i.e. S. dar, sie ist auch gewandert. 1) Eine erste, vorwiegend beschreibende Darstellung findet sich in der Zeitschrift ,,Metall und Erz‘, 1921, S. 567—576. Kine ausfthrliche Bearbeitung wird in einiger Zeit, nach Abschlufi aller Untersuchungen, erscheinen. 12* — Id — Wenn Tonerde uberhaupt in Lésung bei der Basaltver- witterung wandert, dann ist es selbstverstandlich auch még- © lich, daB sie von ihrem urspriinglichen Ort weiter weg- gelangen kann und erst an entfernteren Stellen, etwa im’ Meere, zum Ausfallen kommt. Wir haben in manchen Ge- genden Bauxitlagerstatten in Kalken, bei denen die Er- klarung als reines Verwitterungsprodukt Schwierigkeiten ge- macht hat. Wenn wir jetzt von den oberhessischen Bauxiten ausgehend wissen, dafi die Tonerde. auch eine weitgehende Moglichkeit der Wanderung bei bestimmten klimatischen Verhaltnissen besitzt, dann ist damit die Entstehung so mancher Kalkbauxite ohne weiteres erklart.° Unser zweiter SchluB lautet also: 2. Die bei den Vogelsberg-Bauxiten fest- gestellte Wanderung der Tonerde gibt uns eine -Erklarungsmoglichkeit. dtr die hae stehung mancher Kalkbauxite. Im Meerkann sich die vom Festland hergefiihrte Tonerde ausgefallt haben. Versuchen wir uns einen Uberblick tiber die Lage- rungsverhaltnisse der Bauxite zu verschaffen, so — erhalten wir ein Bild gré8ter Unregelmafigkeit. Kaum ein AufschluB gleicht dem anderen. Wir sehen zwar manchmal machtige StoBe .von Roterde mit eingelagerten Bauxit- - knollen, doch zeigt eine genauere Beobachtung vielfach wie Schichtung einsetzt, oder die Gerdlle sich haufen, wie sich verschieden gefarbte bunte Zonen einschieben oder auch bauxitarme Partien erscheinen. (Vgl. Fig. 1 u. 2 und die Profile in der oben genannten Arbeit in ,,Metall und Erz“.) Es kann danach keinem Zweifel unterliegen, daB die Bauxite nicht mehr primare Lagerung besitzen. Zwar macht manche Grube beim ersten Betreten den Ein- druck, als ob die Schichten ungestért waren”), eine ge- nauere Betrachtung und die Zusammenstellung aller*) be- kannten Bilder. ergibt aber, da& kein primarer Charakter vorhanden sein kann. Jedenfalls hat schon die Wanderung 2) So z. B. die auf der Versammlung der Deutscheen Geo- logischen Gesellschaft im August 1921 bei Gébelnrod und Reichardshain gezeigten Aufschlisse. 3) In einem einzigen Fall, im Liegenden des auf S. 575 in ,,Metall und Erz‘, 1921, beschriebenen Profils von Har- bach, gelang es mir, wahrend des Druckes tatsachlich anstehenden Bauxit zu finden. Die unregelmaBig schalig angeordneten Sticke waren von Roterde zum Teil noch primar umgeben. => Kom acta Bigot es vat i en A — sf — der Tonerde nicht auf der jetzigen Lagerstatte stattge- funden, sonst hatte eine Beziehung der Gelabsatze zum Nebengestein sich irgendwie herausstellen mtissen. Alle Versuche in dieser Hinsicht Material aufzufinden, sind aber ergebnislos verlaufen. Wir kommen damit zu fol- gendem Schluf: Sy INE Weve Wine Cl leis Vogel bereiecsh 6 2 em in sekundarer Lagerung, ‘Sie stellen nurAbtra- Sine, Sp God kere elmer primaren Verwitterungs- PUNCLe Om ID eis Wie eins port vondem Ursprungs- . Onn trey, ze ae UL ee lan ganz geringer gewesen sein; wie uns die wir- ren Lagerunesverhalt- Nissen ZelSens) WS bes er: WO dure 19 Boden: fluBveranla&t. Andere sind weiter verlagert Ui Tid = zenl oe Mes Teleh Ones er dessen schlieBlichdas Auftreten von GerOollen. Liegendes mit vier verschiedenen Dartiber Roterde mit wenig Bauxit (links, weit Umgelagerte Roterde, wenig machtig (fein — Lo6 muldenformig eingelagert und seitlich uberrutscht (weit gestrichelt). Bei den genannten Ge- rollen dtrfen wir freilich nicht verlangen, dal} - die Bauxite die © gewohnliche Form der FluBgerolle auf- weisen. Das Material ist auBerordentlich zahe und selbst bei ganz einwandfreien Vorkommen, wie solchen in Diluvialschottern, treten nur: unregelmahige Rundungen auf. Die Bauxite kommen in charakteristischer Weise immer in flachen Mulden vor und sind angelehnt an basaltische Hohen, die in der Nahe oder einiger Ent- Fig. 1. Langsprofil der Bauxitgrube Ettinghausen. gestrichelt). bunterdigen Horizonten und wenig Bauxit. punktiert) und héher viel Bauxit (eng punktiert). — 82 — fernung auftreten. In diese Mulden sind sie wesentlich durch Gekriech (Bodenflu8) heruntergelangt. Die Hédhen, die in der Nachbarschaft auftraten, sind danach nur als gering anzusehen. Wenn der BodenfluB sich aber so be- merkbar macht, dann konnte die Verwitterungsdecke durch Vegetation nicht besonders geschtitzt sein. Versuchen wir Umschau zu halten, wo in der Jetztzeit ahnliche Verhalt- nisse zu beobachten sind, so kommen wir auf offene Tropen- landschaften, von denen Gekriech und umgelagerte Laterite oft genug beschrieben worden sind. Daf die Bauxitablage- Fig. 2. UnregelmaBige Zusammenschwemmung von Bauxit in verschiedenen bunten Erden. Garbenteich. rungen aber durchaus tropischen Lateriten in Auftreten und Chemismus entsprechen, ist langst bekannt und konnte auf den Exkursionen der Deutschen Geologischen Gesellschaft im August 1921 vor allen Dingen von Herrn C. ScHMIDT- Basel und Herrn Brouwer-Delft noch ‘besonders fest- gestellt werden. So ergibt sich also: 4. Der Bauxit ist auf flachen Hoéhen einer offenen Tropenlandschaft entstanden und ‘wohl haupts&achlich unter der Einwirkung von Bodenflu& in Gelindemulden hineinge- langt. Es handelt sich nun fiir uns darum die primare Lagerstatte klarzulegen. Auf dieser mu8 vorgekommen sein: — = eS cee Zunachst die haufige Roterde (tuber die eine ausfuhrliche chemische Untersuchung noch im Gange ist). Bei ihr ist jedenfalls freie Tonerde durchaus vorhanden, da das Molekularverhaltnis Tonerde: Kieselsture ungefahr 1:1,4 ist. Weiter mussen wir den bauxitisierten Basalt anstehend finden. Aber noch etwas anderes muB in der Landschaft angestanden haben. Ich betonte oben, daB die Bauxite auBer in Roterde vielfach’ auch in gelbe, graue und bunte Erden eingelagert sind, die sich haufig in die rote hinein erstrecken, oder auch diese ganz ab- losen. Analytisch ergibt sich von diesen verschieden far- bigen Erden, daB hier freie Tonerde kaum oder nursehrgering vorhanden seinkann. Das Mole- kularverhaltnis von Jionerde und Kieselsaure tiberschreitet den Wert 1:2 meist um ein Geringes. Auf der, ur- sprunglichenLandoberflache muB also neben der Bauxitisierung noch eine andere Verwit- berune aubeetreten sein. Diese etwas anders geartete Verwitterungsrinde ist tat- sachlich noch vorhanden. Im lLiegenden der Bauxitlager- statten, und im Zusammenhang mit dem Basalteisenstein des Vogelsberges findet sich eine graue-und bunte Zersetzung des Basaltes, die regelmaiBig das Tonerde-Kieselsiure-Ver- haltnis 1:2 etwas uberschreitet. Die bauxitische Verwitterung kann also keine gleich- | miBige Decke dargestellt haben. Trotzdem aber ist ein Zusammenhang der Bauxitbildung mit dieser ,,Kaolinisie- rung“ des Basaltes wohl als sicher anzunehmen (ich spreche von ,,Kaolinisierung“ wegen des Kicselsaure-Tonerdeverhalt- nisses, das diesem Material entspricht. Die hohe Salzsaure- loéslichkeit zeigt, daB es sich nicht um Kaolin im Utblichen Sinne handelt. Genauere Arbeiten tiber die geologischen Be- ziehungen sind ebenfalls noch im Gange). Denn schon fruher war bekannt, daB der Bauxit nie in anstehenden zusammenhangenden Massen, sondern nur in Stiicken auftrat, und daB nie ein frischer basal- tischer Kern vorhanden war. Daraus moéchte ich schlieBen, da8 der Bauxit nicht unmittelbar aus frischem Basalt entstanden ist, und daS dann weiter als Ursprungs- gestein der im Liegenden der sekundiren Lagerstatte oder in der Nachbarschaft auftretende grau zersetzte Basalt in Frage kommt. Wir kénnen das Ergebnis kurz zusammen- fassen: — 184 — do. Der Bauxitdes Vogelsbergesistnichtun- mittelbarausfrischem Basaltentstanden,son- dern vorhererfolgte eine Zersetzung der Ba- salte,dieunter AbfuhrderAlkalienundetwas Kieselsaure ein Kieselsaure-Tonerde-Ver- haltnisschuf,daseiner ,Kaolinisierung“ ent- spricht. Die Arbeiten von LAacrorx iberrezente Laterite und die amerikanischen Ver6éffent- lichungen tber den in Arkansas aus Syenit in ganz gleicher Weise entstandenen Bauxit sind parallele Erscheinungen. Damit soll nicht etwa gemeint sein, dai die ,,Kaolini- sierune“ und die Bauxitisierung scharf getrennte Vorgange darstellen, sie mogen kurz hintereinander gefolgt sein, sind aber Stadien desselben Verwitterungsvorganges und die Abfuhr der Kieselsaure erfolgte offenbar nicht in stetem Gleich- maB, sondern in molekularen Quanten. Untersuchungen von FLORKE tuber verschiedene Bolusmineralien aus Vogelsberg- basalten zeigten, daB bei diesen Gelen nicht beliebige und schwankende Zusammensetzungen auftreten, sondern be- stimmte gesetzmaBige Bindungen, die auf gleiche Vorgange hindeuten. Bei der Abfuhr der Kieselsaure und Tonerde wurden offenbar nicht Einzelmolekiile, sondern Molekul- gruppen im bestimmten Verhaltnis herausgeholt. Im Vogelsberg findet sich noch eine ganz anders-. artige Verwitterung der Basalte, namlich die Basalteisensteinbildung. Nach Kliiften zu wurde hier in dem zersetzten Basalt Brauneisen konzentriert und wandertte spiter noch weiter. Der zumeist grau zersetzte Basalt ent- spricht bezeichnenderweise durchaus der oben angegebenen ,aolinisierung“, so daB dieselbe Basaltverwit- terung sowohl der Bauxitisierung als auch der Basalteisensteinbildung zugrunde liegt. Kin groBer Unterschied ist aber vorhanden: bei der Bauxitisierung sinddie ursprtinglichen Erz- anteile der Basalte — Magnet- oder Titaneisenerz — fast vollstandig erhalten geblieben. Manche Bauxite tauschen nur dadurch Basaltstruktur vor, da& das — Erz in seiner urspriinglichen Lage erhalten geblieben ist. Ganz anders aber ist es bei der Basalteisen- steinbildung. Hier sind die Erze zerstért und nach einer Wanderung, wie erwahnt, an Kliiften abgesetzt. So ist bei beiden Verwitterungsprozessen zwar die Grundlage a et ET gapy ais dieselbe, danach aber handelt es sich um ganz verschiedene Erscheinungen. Das wesentlichste bei der Basalteisen- steinbildung ist die Abfuhr des Eisens, und wenn wir uns fragen, wodurch sie ermédglicht wurde, so denken wir zunachst an Humuseinwirkung. In einer offenen Tropenlandschaft, wie wir sie fiir den Bauxit oven erschlossen, sind Humuswirkungen durchaus moéglich. Zwar nicht auf den flachen Hohen, die durch die weitgehende Silkataufspaltung gekennzeichnet sind, sondern in Tilern. In den Talern konnen sich Galleriewalder und Siimpfe an- legen, in deren Untergrund Humuseinwirkung moglich ist. macsachliich Jat sich num. wahrseheinlich machen, daBi die Basalteisensteine in Ta- tern entstanden sind. Schon seit geraumer Zeit fiel die langgestreckte Form der Basalteisensteinlagerstitten auf. Auf dem Blatt Hungen der geologischen Spezialkarte von Hessen ist diese schmale Form in dem Lagerzug der Grube Abendstern, suddéstlich Hungen, deutlich gekennzeichnet. Er zeht aber noch weit tiber das auf der Karte dargestellte Gebiet hinaus und erstreckt sich auf eine Lange tiber 8,5 km, bei einer Breite von rund 0,5 km. Ahnlich ist es bei vielen anderen Lagerstatten. Bei dem genannten Zug liegt sogar in der stidwestlichen Verlangerung deutlich ein alter Tal- ausgang vor uns, der von Scnotrier in den Erliuterungen zu Blatt Hungen besprochen wurde. Im Grunde von Talern-entstanden diese Basalteisenstein- lagerstatten. Es ist sehr bezeichnend, wie Bauxit im Hangenden vom Basalteisenstein wohl vorkommt, aber immer nur stark umgelagert. Keine der Lagerstatten, die den Ein- druck nur geringen Bodenflusses macht, findet sich auf Basalteisensteinen. Die angenommene Entstehung der Basalteisensteine in Talern ist zunachst nur unter dem Gesichtspunkt der Fort - fiihrung des Eisens besprochen worden. Die Ausfallung bedarf noch einer besonderen Erklarung. Dies ergibt sich ohne weiteres dadurch, daB wir in einer derartigen Tropen- landschaft ein Wechselklima besitzen, Regenzeiten und Trockenzeiten wechseln ab, so daB& Sumpfstellen periodisch volistandig trocken gelegt werden kénnen. In den Trocken- zeiten mufB dann eine Ausfallung des Eisens eingetreten sein. Der Grundwasserstand wird sich in diesen Zeiten erniedrigt haben und eine starke Eisenabscheidung wird sich an der Oberflache des Spiegels bemerkbar gemacht ey ll haben. Wenn. wir beobachten, wie die Eisenerze nur zum Teil an die Klufte des Basaltes sich kniupfen und weit ge- spannte horizontale Bander bilden, so ist ein Zusammen- hang mit Grundwasser sehr naheliegend. Wir fassen das Ergebnis zusammen: 6 Die Taler der pliocanen Vogelsberg landschaft sind ausgezeichnet durch eine tiefgrundige Humuszersetzung in Regen- zeiten und Brauneisensteinbildung in Trockenzeiten unter Galleriewald oder Sau sot. Den Bauxitbergleuten ‘war schon langst bekannt, daf die Lagerstatten im allgemeinen nur in bestimm- ten Hohen, nicht unter 200—180 m vorkommen. Be- trachten wir nun die Landschaft des westlhchen Vogels- berges, in dem die Bauxitlagerstitten hiauptsachlich vor- kommen, so ergibt sich, daB hier auBerordentlich gleich- makige Hohen vorhanden sind, ber die heraus sich erst der Hohe Vogelsberg erhebt. Schon friiher habe ich darauf hin- ~ gewiesen, daB es sich um eine nachbasaltische und vor- diluviale, also pliocane Einebnung handelt, die sich beilaufig auch tuber den Ostrand der Rheinischen Masse und an dem Knullgebirge vorbei verfolgen laBt. Die gleichmafige Hohen- lage der Bauxite gibt uns die geologische Deutung der Ein- ebnung volistandig klar: 7 Die Bauxitlagerstatten des Vomele- berges liegen hauptsachlich in einer plicoe cinen Einebnung des westlichen Vogels- berges und sind die dazugehoérige, wenn auch. schwach umgelagerte Verwitterungsrinde. Im vorhergehenden haben wir uns mit der Lagerung und Entstehung der Bauxitlagerstatten im Anschlu& an die ur- springliche Entstehung beschaftigt. Es ergibt sich aber, dab die Lagerstatten in der folgenden Zeit wei- teren Beeinflussungen ausgesetzt gewesen sind. Noch in der Pliocinzeit wurden sie stark ver- schwemmt und in tiefere Taler hineingefiihrt. So findet sich bei Giessen eine nicht weniger als 25 m machtige Bauxit- ablagerung, deren Oberkante ungefaihr in der Hauptterrasse, deren Unterkante aber noch etwas unter das Alluvium her- unterreicht, so daB sich hier vordiluviale machtige Talauf- fillungen ergeben. Wir erhalten damit eine Parallele zu ay n } | — 187 — dem ostlichen Vogelsberg, wo groBe Talaufschiittungen in diesem Zeitalter schon lange bekannt sind. Im_ Diluvium ist der VerlagerungsprozeB aber weiter gegangen und die Bauxitlagerstaitten wurden aufs neue um- gearbeitet. Man beobachtet im Hangenden der Lagerstatten manchmal vollstandig ausgewaschene Partien mit An- 2 reicherung vey Bauxit und findet ihn vor allen Dingen, wie oben erwahnt, in Diluvialschottern: 8. Inder Pliocan- und Diluvialzeitfanden fluviatile Verschwemmungen der Bauxite Statt. Im Diluvium haben die Bauxite aber noch ganz anders — geartete Umlagerungen mitgemacht. Die Diluvialzeit ist durch BodenfluBerscheinungen. ausgezeichnet. Bei den Blockfeldern des Vogelsbergs (sie sind jetzt wesentlich nur noch im Osten vorhanden und im Westen durch die vorschreitende Kultur zerstért) konnte ich vor einiger Zeit wahrscheinlich machen, daB sie durch Boden- flu8 unter Mitwirkung von Bodeneis entstanden sind. Fur die Bauxitlagerstatten zeigt sich etwas ganz ahnliches. Sie tragen vielfach eine Lossuberdeckung, und dieser Loss (der naturlich im gleichen Zustand auch Basalten unmittelbar aufliegt, also nicht mit den Bauxitlagerstatten verknuptft ist) ist vollstandig entkalkt und zeigt Vergrauungen, die nach den Hohen Vogelsbergen zu Ausbleichungen fuhren konnen. Schon vor mehreren Jahren konnte ich dies fest- stellen. Inzwischen hat W. ScHotrLER, dem ich meine da- maligen Beobachtungen schon mitgeteilt hatte, von Blatt Hungen ahnliches bekannt machen konnen. Dieser LO’, wie ich mich kurzerhand ausdrucken werde, findet sich einerseits im Hangenden der Lagerstatten, viel- fach sehen wir aber, wie er sich auf das intensivste mit den Bauxitlagerstatten vermengt. Er dringt unregelmabig ein, und manchmal liegen L6Bpartien vollstandig isoliert in Roterde. Form und Umrif8 zeigen deutlich, dai es sich hier um Gekriech gehandelt hat. Fig. 3 zeigt in Roterde LoBpartien, die durch Gekriech ginzlich eingewickelt werden. Fig. 4 zeigt Roterde, die ihrerseits in- LOB hineingekrochen ist, ein Bild. von BodenfluB, wie man es nicht oft aufge- schlossen findet. Es handelt sich hier um die Vermengung von mehreren Gesteinen, wie sie mir vor allen Dingen in Flandern auSerordentlich haufig entgegentrat. Bei Hand- bohrungen ergab sich wiederholt eine grobe Schwierigkeit — 8& — in der praktischen Deutung, da Diluvium unter Tertiar zu liegen schien. Erst als regelmaBige Aufgrabungen gemacht wurden, konnte ich feststellen, dai hier BodenfluB als regel- Fig. 3. Ld66lehm (gestrichelt) durch Bodenflu8 in bauxitfiihrende Roterde (punktiert) eingewickelt. Uberlagerung durch Jiingeren : -L68. Gébelnrod. . maBige Erscheinung zu beobachten ist, und da, Diluviura von tertiaren Sanden vollstandig eingewickelt sein kann, so daB es tberhaupt nicht zutage tritt (vgl. Hig. 5). Fig. 4. Roterde (punktiert) durch BodenfluB mit Lé6Blehm vermengt. Reinhardshain. 9. Diluvialer BodenfluS8 bildete die Lager- statten weitgehend um. Gelegentlich konnte schon hierbei erkannt werden, dah es sich offenbar um mehrfache L6oBablagerungen handelt (vgl. Fig. 7 und 8). An einer anderen Erscheinung wurde dies noch deutlicher. Vielfach setzt der L6& gangformig in die Tiefe, eine Erscheinung, die auch auf den Basalt- eisensteinlagerstiitten bekannt ist. Manchmal handelt es sich um Gange, die auf viele Meter zu verfolgen sind und dem Eisensteinbergbau durch vorzeitige Ablésung grofBe Schwie- rigkeiten machen kénnen. Nach unten gehen diese bis auf. -7—8 m Teufe zu verfolgenden Ginge ‘ganz spitz aus, indem — 189 — sie sich vielfach vollstandig auffallig zerfasern und kleine Nebengange bilden (vgl. Fig. 6). Fig. 7 zeigt links mehrere solcher Giange, die die sekundar geschichtete Bauxitlager- statte senkrecht durchstoRen. Dai es keine primare Schich- tung ist, erkennt man daran, dai auf der rechten Seite Fig. 5. Diluvialer flandrischer Sand (punktiert) mit verlehmtem Eocan — Panisel-Schichten — _ igestrichelt) durch Bodenfiu8 verknetet 1,5 m machtig. Stdlich Britigge. des Bildes die Schichtung in LéBlehm tbergeht, bzw. ganz durch diesen angedeutet ist. Zwei verschiedenaltrige L6B- ablagerungen sind also auch hier vorhanden.. ? Die Ausbildung der LéBgange, insbesondere die Zer- faserung, konnte nicht anders erklart werden, als dafi es Fig. 6. Unteres Ende von LOBgangen in bauxit- fuhrender Roterde. Gdbelnrod. sich um ein gewaltsames Auseinanderdrangen des Neben- gesteins handelt. Da®- dies wirklich der Fall war, ergibt sich aus einem Aufschlu®8 der Grube Gébelnrod (vgl. Fig. 8) Hier beobachtete man, daB in der Roterde (Nr. 1) Lob — 190 — (Nr. 2) durch Gekriech eingeschlossen war, der sich spater in unreinen Massen (Nr. 3) dariiber lagerte, bis dann eine weitere LoBablagerung (Nr. 4) erfolgte, die gangférmig in die Tiefe setzte. Sehr auffallig war es nun, wie diese Gangspalte die zweite Schicht deutlich nach der einen Seite hin gedrangt hatte. Die Deutung dieser auffalligen Erscheinung machte zunachst sehr groBe Schwierigkeiten, Daf sie nicht tek- tonischer Natur sein konnte, war klar, da irgendwelche Bewegungserscheinungen nicht nachweisbar sind. In fruherer Zeit hat man allerdings tatsachlich einmal die langge- streckte Form der Basalteisensteinlagerstatten tektonisch er- -klaren wollen und die geschilderten Lé&gange als Beweis- mittel fur Verwerfungen herangezogen. Man konnte weiter abd 2 as at le pt RR SIT
  • JOA Za Muharragay yee DerelBalah fis fe Schrhane\ * Er Raha ay she Tell Scherig Se Fk try Je abu, ea 1-H AEE str Co_ a p tae (pe ae re Re sk s ear | ' Kilometer Die Bahnlinien sind nach der Situation von 1918 eingeze/cthnet. 13* — — 196 — der Oberfliche. Der Grundwasserspiegel liegt daher oft der Oberflache nahe und gelangt in den Senken zum Schnitt mit ihr. Die Nordgrenze der Ebene Saron bildet der Krokodil- fluB. Hier tritt der Karmel in einen 200 m hohen Abbruch ~ fast an das Meer und la8t nur noch ein wenige Kilometer breites Vorland frei, das mit dem Ras el Kerum bei Haifa endet. Der Untergrund der ganzen Kiustenebene wird von se- noner Kreide gebildet, die Aalteren turonen Kalke stehen nur im ostlichen Bergland an und bilden niemals das um- mittelbare Liegende der Deckschichten. Das Senon ist aus- schheBlich als weiBe Schreibkreide entwickelt, die, nur wenig festes Gefitige besitzend, ein leicht zerreibliches pulveriges Gestein bildet, aber doch so konsistent ist, dai die Ver- witterung ihr nicht allzuviel anzuhaben vermag. In groBSer Zahl sind den horizontal gelagerten Schreibkreideschichten konkordant Feuersteinbanke eingelagert. Oft bestehen die- selben nur aus einer Schicht loser Knollen, die genau hori- zontbestandig weithin verfolgbar sind, oft aber auch sind es bis zu 1 m machtige Banke. In den Wadis um Berseba sind diese Kreidehorizonte vorzuglich aufgeschlossen und zeigen in 30—40 m hohem Steilabbruch bis zu 20 fache Wechsellagerung rein weiBer Schreibkreide mit Feuerstein- banken. Fossilien sind in diesen Schichten im allge- meinen selten und wurden bei den immerhin fluchtigen Untersuchungen nur vereinzelt aufgefunden. Die gesam- melten Belegstiicke sind wieder verloren gegangen. Wir sind daher auf die Aufzeichnungen BLANCKENHORNS und an- derer Autoren angewlesen. Die BLANCKENHORNsche Ubersichtskarte!) gibt in dem Gebiet Ostlich Gaza bei Schihane und Er Raha Hocan an. -Ich habe dasselbe nicht anstehend beobachten koénnen. Erst am duBersten Siidrand der Ebene bei Chalassa tritt wieder eociner Nummulitenkalk auf, der dann noch weiter im Siidosten groBe Verbreitung erlangt. Uber der Kreide liegt, durch Bohrungen iiberall nach- gewiesen, marines Diluvium. Welcher Altersstufe dasselbe angehért, ist noch nicht festgestellt. Auf seiner geologischen Karte 1aBt BLANCKENHORN die Frage offen, ob diese Schich- ten dem Diluvium oder Oberpliocén angehéren. Jedenfalls gehéren die Horizonte zu verschiedenen Stufen des Di- luviums. Die kiistennahen, wenig verfestigten Kalkbreccien 1) Zeitschrift des Deutschen Palastinavereins, 1912. ezzI4S p ‘'s Bunse|>413 G f 2 e wy OF D> 7 4, Ye, Va = OLA LEE Mya i i) PHORUM ALA YS feta quatien denen at Wo er OL - J . poe Wav Se ods) oot th fi WO 44g eS ae \PoM Pate aAuny Ue | g0z eer ome 7 aaa J32W \2V}\\N w ~ O uoleg a D Ig euegqm elpey oO rnp e |. totic AK -ezziy4s ‘p's Bunsel>4a (je! t oo1\ SBI Milla 45555 ae a4 CAGE i aor eral TT 1 , — a Pp ie ri ‘= H L ; z ee Hy Ye : t (ets DIJa4I¢ eee VYOY IpuM JezUnY fe eee 004 3 Eqasdag uo) 4 nay NOAA : jaqayuosg ezey EUIW [3 0g Co 04 3543q 'POM auauey nge |{@ we MN .* Foe Oe ee edosioq youu vuzvy wodr [1Jold ta Pe gt eRe Md = — 198 — bei Jaffa sind fraglos jiinger als die bis 300 m wher das Meer ansteigenden Kalksandsteine bei Berseba?). Im aill- gemeinen sind diese Horizonte fossilarm. Ich habe nur an wenigen Stellen gerdllreiche Schichten gefunden, die als Strandbildungen aufzufassen sind und Reste von Pecten, Cardium und Turritella bergen, so am Knie des Wadi el Hasi bei Tell el Hasi. Auch diese Aufsammlungen sind wieder verloren gegangen, so da eine genaue Horizont- bestimmung nicht modglich ist.. Haufigstes Fossil ist Car- dium. BUANCKENHORN fihrt bei Chalassa junge Kalke an mit Lithothammium und sah am Wadi Scheria bei Tell abu Harere kalkige Sandsteine mit Pectunculus sp., Donax sp., Cardium sp., Cerithium sp. Huu.) beobachtete an der gleichen Ortlichkeit gelben Sandstein mit Pecten, Ostraea, Dentalium, Turritella, Echiniden, ,,wie sie heute noch im Mittelmeer leben“. Diese gehobenen Seebiéden wurden tberall am Weg bei Jaffa beobachtet; am haufigsten waren Pectunculus violaceus, Purpura hemistoma, Murex brandaris, Columbella rustica. Warum er die Schichten dann aber auf seiner geologischen Karte in das Eocan stellt, ist mir ebenso MENS Lo! wie BLANCKENHORN. An der Kiste sind die marinen Horizonte mehrfach in '10—20 m hohem Steilabbruch einzusehen. Es zeigt sich hier, daB der gréite Teil der Schichten aus einem mirben Kalk- sandstein besteht, welcher haufig Kreuzschichtung aufweist . und fraglos als kustennahes Gebilde zu deuten ist. Hartere Kalkschichten sind bisweilen eingelagert. Im Binnenlande sind nur an eimigen Punkten tiefe Einschnitte in diesen Horizonten vorhanden, so an dem schon genannten Wadi el Hasi. Hier stehen gelbe scharie Sande, welche vorwiegend Kalkgerdélle enthalten und harte o Kalksandsteinbanke in tiber 20 m Machtigkeit an. Nordlich Berseba sind gleichfalls manche Wadis steil in die hier nicht so machtigen marinen Schichten eingeschnitten. In dieser Gegend liegt zumeist tiber der Kreide ein wenige Meter mach- tiger Gerdéllhorizont, den ich als Transgressionsgebilde auf- fasse. In der Ebene Saron ist der Bau dieser Schichten 2) Die gleiche Ansicht vertritt BLANCKHNHORN in dieser Zeit- schrift, 1910, S. 433. In Agypten wird das marine Quartar der Mittelmeerkiiste in drei Abteilungen gegliedert. BLANCKENHORN. Agypten, Handbuch d. regionalen Geologie, 1921, S. 150. 3) Huxy. Mount Seir, Sinai and Western-Palestine. London 1885. - ee VO et ATESS — 199 — besonders am Steilabbruch des Ufers bei Muchalid gut zu beobachten. Mirber Kalksandstein, oft Kreuzschichtung auf- weisend, ist bis zu 30 m Machtigkeit entbloBt. Lokal 'finden sich auch hartere Kalkschichten und Konglomerate mit kal- kigem Bindemittel, die bisweilen Conchylien, besonders Car- dium sp., fuhren. Eine reichere Fauna wurde im Gebiet nicht beobachtet, zu eingehenden Sammlungsstudien fehlte es auch an Zeit. Wo harte Kalkbanke auftreten, sind Stein- bruche angelegt. Die gréBten alten Steinbriiche, welche woh! das Material der profanen Bauten von Casarea ge- liefert haben, finden wir siidlich des Nahr Iskenderun bei Chirbet Madd ed Der und mordlich desselben bei Schech Muhammed. Uber die Machtigkeit der marinen Schichten gibt die nachstehende Tabelle AufschluB. Machtigkeit des marinen Diluviums. Wadis, nordlich Berseba . . . . . etwa 50 m Bohrune Wadi Fuelis.. . . . . - --. 38m sy Miao ee LOO © am * GHC tog © ba hs Oe eal 2b Olu i Bei blame Gee, 2 ke es es oso Il 6 WWeTamSMe tin suc ork ies leon: OS a cng t bheteOscehendscha, %. los et 8) a OB. im i UIT ase ites hae ee ek eae OB Oi eer ‘ih ag EMCISWlimreta ree ae yet gee ne Dae am Bs BAMIGSCNE? yh ks we a a a 4A Mm Als maximale Machtigkeit wird man etwa 100 m an- nehmen kénnen; denn das in den Bohrungen erschrotete Grundwasser wird meist auf der weniger durchlassigen Kreide stehen, die in der Bohrung Fuelis bei 73,8'm unter ‘Tage angefahren wurde. BLANCKENHORN hat fir diese Kalk- sandsteine den recht bezeichnenden Namen. Trummerkalk cewahlt. Vielfach treten im Gebiet Durchragungen der ma- rinen Schichten durch die Lehmdecke auf. Wenn hartere Schichten vorhanden sind, werden sie als Bausteine gering- wertiger Art in dem sonst ganz steinarmen: Land gesucht. Solche Briche befinden sich besonders bei Jaffa und Gaza. Auch die Hauser der tibrigen Orte sind fast ausschlieBlich aus Trammerkalk erbaut. Tritt das marine Diluvium auf erdBere Strecken zutage, so ist es meist bis zu 1 m Tiefe m1 einem gelbroten Sand verwittert, dessen grelle Farbe sehr auffallend wirkt. Der oberste Horizont ist bis zu 20 — 200 — oder 30cm Tiefe oft hellgrau, also desoxydiert, demnach ein Bleicherdehorizont. Eisenneubildungen finden sich nirgendwo. Wenn die marinen Schichten sehr kalkreich sind, treten Ober- -flachenkalke auf, dem mexikanischen Kaliche vergleichbar. Sie entstehen durch die adsorbierende Kraft der Verdunstung nach heftigen, kurzen Regengiissen. Solche Oberflichen- kalkbildungen werden in Palastina ebenso wie die ‘Ober- flachenkalke des Berglandes als Narikalk bezeichnet. Diese Gebiete sind natiirlich unfruchtbar. Wo die Kalkdecke nicht — allzu machtig ist, diirfte sich durch AufreiBen mit ‘einem — starken Pflug fruchtbares Land schaffen lassen, analog der DurchreiBung der Ortsteindecke in Norddeutschland. Man pflanzt auf diesem Boden gern Weinreben, Mandeln und Orangen. Die fruchtbaren Gartenlandereien zwischen Jaffa und Ramle stehen vorzugsweise auf verwittertem marinen Diluvium. Ktwa zwei Drittel der Oberflaiche des Gebietes sind von LOB und Lehm bedeckt. Den Staubstiirmen der Wiiste ent- stammend, ist besonders in der Bucht von Berseba LOB in bedeutender Machtigkeit abgelagert. An den Wadirandern stehen Wande des hellgelben Gesteins mit senkrechtem Ab- bruch bis zu 10 m Hohe an. Bohrungen haben Machtig- keiten. bis nahezu 20 m festgestellt. Am Abfall der L6B- flache nérdlich Tell Scheria betragt die Dicke der L6B- decke 30m. Die 4olische Entstehung des Losses in der Senke von Berseba halte ich fir sicher. Lokal ist er spaterer fluviatiler Umlagerung anheimgefallen. Nach Norden geht der echte LOS allmahlich in einen braunlichen bis braunschwarz werdenden Lehm wber. In diesen Gegenden ist von den zahlreichen Durchragungen marinen Diluviums Material herabgespiilt, dazu wohl auch echter LOB eingeweht, auBerdem von den Bergen Kreide- material eingeschwemmt. Aus diesen drei Komponenten ent- stand dann ein tiefgriindiger brauner Lehm, ohne Gerollbei- mengung, im trockenen Zustand sehr hart werdend und zu senk- rechter Zerkliiftung neigend. Im feuchten uZstand wird er ein auBerordentlich zaher Schlamm, der ein Passieren zur Regen- zeit unmdglich macht. Bis an die Achsen sinkt der Wagen ein, auch der einzelne Reiter vermag nicht durchzukommen.. Setzen dann Ende April die Regen aus, so trocknet der Ldf- lehm von oben her langsam ab. Der dabei entstehende Wasserverlust 4uBert sich in Schwundrissen, die Ende des Sommers den Boden in polygonale Felder zerlegt haben, zwischen denen 10—20 cm breite, bis 2 m tiefe Risse — 201 — klaffen, die das Reiten tuber diese Gebiete sehr unbequem machen. Der LOB zeigt diese Eigenschaft natiirlich nicht. Je weiter man nach N kommt, desto dunkler wird die Farbe des Lehms, wobei die Béden in den Senken am Nahr Sukrer, Nahr Rubin und am AudschafluB oft braun- schwarze Farbung annehmen, welche der des Tscher- nosemboden des siidlichen RuBlands in mancher Be- ziehung 4bnelt. Sowohl der L6B als auch der Lehm sind sehr fruchtbar und vor allem leicht zu _~ be- arbeitende Béden. Daher setzte in dieser ,,Brotformation“ bereits fruhzeitig Ackerbau ein, der noch heute in gleich primitiver Weise wie vor 4000 Jahren betrieben wird. Mit einem holzernen einscharigen Pflug wird der Boden 10 bis 15 cm aufgerissen und gibt mihelos seine reichen Ertrage dem Fellachen ab. Da infolge des ariden Klimas starke Adsorption der Bodensalze durch Verdunstung stattfindet, so kommen immer neue Nahrsalze ‘aus der Tiefe in die Ackerkrume und jahr- liche Dingung ist weniger notwendig als im humiden Klima unserer Breiten. Allzu tiefes Pfliugen wirde diesen gunstigen ProzeB wahrscheinlich ungtinstig beeinflussen, so dai der altertumlich anmutende Araberpflug fur diese Gegenden ent- schieden seine Vorziige hat. Die Machtigkeit, welche die L6B8- und Lehmdecke er- reicht, gibt nachstehende Tabelle wieder. Im allgemeinen ist sie etwa ein Fiinftel so machtig als das liegende marine Diluvium. Machtigkeiten des Losses und Lehms. Ortlichkeit Gestein | Machtigkeit in m SCUGIENG 26) Re erie ato anne L6B 10—15 Wadi Gaza bei Tell Adschul . = 3 Fert CSn orice ea es) oS, 5 10—15 Gedid stdwestlich Berseba . . a 10 Berseba Bahnhof... ...-. - 5 Babrume Kpiyer yc. ce Ss s 19 x UClisient we Noi “el % +) a Muharraga <0 2%. 20 a 16 = ETON GS (2) 2} oe Reta _ Lehm 6 . mes pate! oP eye) o 2 7 = SAW ul; &2 lense e 2 i Kahidsche* 25 ys ¥ 7”. ie 6 ha IDUECTE SC CO Met ae i, Bue BY 7 a Dern Misned- 3 sags. 4. * 18 62 Die LoBbildung begann wohl sofort nach der Hebung, welche die marinen Schichten landfest werden lieB, gleich- zeitig mit der Bildung der Dinen. Am Wadi Gaza wurde Ostlich des Tell Adschul folgendes: Profil beobachtet: 3 om Dobe. 15 m FluBkies mit agyptischer Kulturschicht des zweiten Jahrtausend vor Christi Geburt. Die Altersbestimmung der Kultumschicht stammt vom Baurat D. ScHUHMACHER, einem der besten Kenner Pa- lastinas. Danach sind die hangenden LéSschichten erst in den letzten 3—4 Jahrtausenden abgelagert. DaB der L6S heute noch umgelagert wird, kann man bei Staubstiirmen - alljjahrich beobachten. Mit dem nordlich sich anschlie- fenden Lolehm und Lehm ist er gleichaltrig; denn in der Linie Gaza, Hudsch, Wadi Umallaka kann man die Ver- zahnung beider Deckgebilde wiederholt beobachten. FluBalluvien sind selten und besitzen nur geringe Aus- dehnung. Das Land ist in ziemlich starker Hebung _be- eriffen, daher setzt tiberall energische Erosion ein. Die Wadis sind mit steilen Randern oft mehrere Meter tief in die umgebenden Lehm- und Sandflachen eingeschnitten. Allu- vialboden gibt es eigentlich nur in den schmalen Betten der Wadis. Meist ist es ein sandiger Boden, nahe den Bergen oft mit Kreidegeréll vermengt. GrdBere Alluvien kommen nur in der Ebene Ostlich Jaffa vor, wo das Gefalle der Trockenflisse geringer ist und durch die langer an- dauernde Regenzeit weitere Flachen tiberschwemmt werden. ' Diese Alluvialflachen sind ein sehr zaher Lehm, durch Humusbeimengung tief schwarz peo Besonders Durrah wird hier gern gepflanzt. Vereinzelt finden sich nahe der Kuste Pfannen. Das durch einen Riegel von Diinensand am freien Abflu8 nach dem Meere gehinderte Wasser bildet in der Regenzeit flache Teiche, die im Sommer verdunsten. Oftmals kommt es zu Salzausscheidungen in diesen Pfannen. Salzgewinnung findet im Gebiete nur in der Pfanne von Der ‘el Balah statt. Bis Jaffa hin wird die Kiiste von einem fast lickenlosen 2—10 km breiten Wanderdiinengiirtel begleitet. Als schmale Zunge schlieBt er sich an das gewaltige Diimengebiet an, das die. nédrdliche Isthmuswiiste erfillt. Die Entstehung der Diinen aus dem Brandungsbereich des Meeres ist durch die parallele Lage zur Kiiste ganz besonders klar, der Sand wandert iiber den Lehmboden des Innern hinweg. Be- — 203 — sonders schon ist das Wandern der Dunen an den Stadt- mauern von Askalon zu beobachten, deren siidlicher 4 m dicker und 8 m hoher Mauerwall schon fast verschiittet ist. Askalon wurde 1270 endgiiltig zerstért. Fraglos hat sich die Sandmasse erst nach dieser Zeit den Stadtmauern ge- nahert und sie jetzt fast iiberschritten. Mir ist es wahrscheinlich, daB die Diinen zu ver- schiedenen Zeiten entstanden sind. Ein 4lteres, schon ver- lehmtes Diinensystem wird von einem noch in Bildung befindlichen tiberlagert. Das Altere System mu8 in einer fruheren Trockenperiode entstanden sein, die klimatisch der Jetztzeit entspricht, wahrend dazwischen in einer feuch- teren Periode die altere Dine verwitterte. Wahrscheinlich wird sich bei eingehendem Studium eine Beziehung dieser Dinensysteme zu den Uberresten antiker Kultur finden lassen. Wo der Dunensand etwas fester hegt und weniger der Verwehung ausgesetzt ist, ist er durchaus nicht unfruchtbar. Feigen und Wein, besonders aber auch Gemiise gedeihen auf dem Sandboden gut. Als Charakterbaum zeigt sich auf den Sandhiigeln die Sykomore. Die Héhen der Diinen sind recht betrachtlich, bis zu 50 m kommen mehrfach vor. Die héchsten Punkte sind folgende: Schech Nakije stidlich des Wadi el Hasi 54 m Schech Schabani stidlich des Wadi Gaza 51 m In den hédchsten Dutnen steckt aber wiahrscheinlich -ein Kern marinen Diluviums, dem sie aufgesetzt sind. Im N sind die Dinengebiete an der Kiiste verhaltnismaBig wenig ausgedehnt und die einzelnen Ditinen im Hochstfalle etwa 10 m hoch, meist sind sie mit Mittelmeer-Macchia bestanden. Nur vereinzelt zeigen sich. hier kahle Flugsandditinen. An der Erérterung beteiligen sich die Herren DEECKE, BLANCKENHORN und der Vortragende. Herr CLOOS spricht tiber ,,Primaére Druckrichtungen in den variskischen Granitmassiven.“ In der Diskussion sprechen die Herren Sauer, GURICH, PoMPECKJ, DeEcKE, JAECKEL, PETRASCHEK und der Vor- , tragende. Herr KuiEm™M macht eine geschaftliche Mitteilung. Der Gesellschaft wiinschen beizutreten: Stickstoffsyndikat Berlin, vorgeschlagen von den Herren Pomprcks, HoHENSTEIN und KBsILHACK; — 204 — Herr Dr. L. Ers, Freiburg i. B., vorgeschlagen von den Herren DEECKE, WILSER und ABELS; Frl. MARGARETE SCHREPFER, vorgeschlagen von den Herren KiLAHN, KESSLER und PETRASCHEK; Frl. E. Toptmann in Hamburg, vorgeschlagen von den Herren PrRavrzi, WILSER und WEPFER. Die Genannten werden in die Gesellschaft aufgenommen. Herr SCHOTTLER spricht tber .,Die Geologie und den Aufbau des Vogelsberges.“ Zur Diskussion spricht Herr Savumr. Herr PomMprcks macht eine geschaftliche Mitteilung. Herr LANG spricht tiber Herkunft und Bildung der Erze des mitteldeutschen — core eg Sftee S. Die Verbreitung des erzreichen und daher abbauwiir- digen Kupferschiefers in Mitteldeutschland ist von jeher nicht nur eine Frage von grofer . wirtschaftlicher Bedeutung, sondern auch ein anziehendes Problem fiir den forschenden Geologen gewesen. Die Spuren eines zum Teil uralten Berg- baues auf Kupfererz in Mitteldeutschland findet man — langs dem schmalen Band des Kupferschiefers, das sich am Rande des Harzes und des Thiringer Waldes entlang zieht und weiterhin an den Grenzen der Mansfelder -Mulde und den daran anschlieBenden Gebieten, im Flechtinger Hohen- zug, bei Bottendorf, zwischen Gera und Saalfeld und auch westlich des Thiringer Waldes, u. a. im Richelsdorfer Gebirge, zutage tritt. Heute ist der alte Bergbau auf Kupferschiefer tiberall eingegangen, mit alleiniger Ausnahme des Mansfeld-Eisleber Gebiets, in dem durch, die Mans- feldsche Kupferschiefer bauende Gewerkschaft ein im ver- gangenen Jahrhundert zu héchster Blite und gewaltiger Ausdehnung gelangter Bergbau auf das im Kupferschiefer enthaltene silberlaltige Kupfererz betrieben wird, der viele Zehntausende von Menschen ernabhrt. Der Erzgehalt des mitteldeutschen Kupferschiefers . wechselt von Ort zu Ort, zeigt lokale und regionale Ver- schiedenheiten, aber auch innerhalb der einen Meter Machtig- keit kaum irgendwo erreichenden Schichten ist die Ver- teilung des Erzes nicht gleichmaBig. Es besteht also ein Wechsel des Erzgehaltes in vertikaler und : | i Cee eae Ree a Pa ates i Rel prabeesy 9 ae ; a ee es ee ee eT ee Ptr, en ieee ERD ey as — 205 — horizontaler Erstreckung. Diese Verschieden- heiten lassen sich aber nur erklaren, wenn man die zeitliche und raumliche Herkunft der Erze im einzelnen erortert. Daher sind im folgenden zwei Fragen: die zeitliche ‘Herkunft und der zeitliche Absatz und die riumliche Her- kunft und der raumliche Absatz der Erze des mitteldeutschen Kupferschiefers zu erértern, wobei méglchst genaue, quan- titative Feststellungen uber die im Fl6z vorhandenen und verteilten Erzmengen von besonderer Wichtigkeit sind. Pe Aewicewesthenkunit und z2eitlicher Absatz der Erze. . Die wichtigste Zeitfrage, die in erster Linie zu ent- scheiden ist, bildet die Frage, ob die Erze syngenetisch oder epigenetisch entstanden sind, ob sie gleichzeitig mit dem Sediment, in dem sie heute gefunden werden, eingebettet _ wurden, oder ob sie erst nachtraglich eingewandert sind, nachdem das Sediment schon langst gebildet war. Es kommen aber noch Unterfragen hinzu nach etwaigen nach- traghchen Anderungen, Umwandlungen der Erze, nachtrag- licher -Neuzuwanderung und Konzentration, nachtraglicher Abwanderung der Erze und schliefilicher Vertaubung des Gesteins. Fur Syngenese spricht die ganze raumliche Ver- teilung des erzhaltigen Kupferschiefers. Er ist uber ganz Mitteldeutschland und weit dariber hinaus nach W und N als erzfihrendes Sediment verbreitet. Wenn der Erzgehalt nicht voéllig gleichmaBig uber die Flache verteilt ist, so kann das, um ein Beispiel Pomprckss anzufiihren, ebenso- wenig gegen Syngenese sprechen, wie die ungleichmabige Verteilung der lothringischen Eisenerze, tuber deren syn- genetische Bildung niemand im Zweifel ist. von Corra nannte den Kupferschiefer den ,,Typus eines sedimentaren Erzlagers“. Bei genauer Betrachtung der Erzvorkommen hegen die Dinge ziemlich verwickelt. Haufig findet man da, wo Spalten und Verwerfungen, die vom Bergmann so genannten Rucken, das Gebirge durchziehen, eine Anhaufung des lirzes und ,Verteilung desselben tiber ein gréBeres Schichten- paket. Wahrendim normalen Schieferfl6z die Machtigkeit der abbauwiurdigen Schichten durchschnittlich etwa 7—13 cm betragt, und,.von unten nach oben, die Schichten der Feinen Lette, der Groben Lette und der Kammschale umfaBt, er- greift sie an den Ricken auch den Schieferkopf, und evtl. cS DUG weiter die Schwarzen Berge, den Dachklotz und schlieBlich 4 die Faule, die unter dem! eigentlichen Zechstein, dem Zech- | steinkalk, liegt. Die abbauwirdigen Schichten kénnen dann | 50—60 cm und mehr Hohe erreichen. Im Durchschnitt — \ betragt die Machtigkeit der Minern, d. h. der zur Verhiittung | velangenden Erze, 22 cm. i Auf Grund der Anreicherung der Erze entlang den c Ricken sind PoSmpny und BEeyscHLAG zu der Uberzeugung * gelangt, da die Erze sich nicht gleichzeitig mit dem bitu- : minosen Mergelschiefer des Kupferschiefers gebildet haben, : sondern daB kupferhaltige Erzl6sungen in einer spateren | Zeit auf den Kliften aufgestiegen seien und den Kupfer- y, schiefer impragniert haben, wobei das Bitumen ausfallend sewirkt habe. Sie vertreten also die Epigenese der | Erze. Heute allerdings ist BEYScCHLAG zu einer veranderten Auffassung gelangt. Nunmehr nimmt er an, da wohl auch Schwefelkies und selbst etwas Kupfer schon primar im Kupferschiefer abgesetzt worden sei, und da nur die grofere Menge des Kupfergehaltes erst nachtraglich zugewandert sei. Sein heutiger Standpunkt ist also derjenige der Syngenese und akzessorischer Erzeinwanderung. Die Erzlésungen stammen nach BryscHLaAG vorzugsweise aus den per- mischen Eruptiven. Der fruher bestehende prinzipielle Gegen- satz zwischen Syngenese und Epigenese ist dadurch durch- brochen. Es wird jedoch im folgenden dargelegt werden, dai fir die Erze des Kupferschiefers allein Syn- senese in Betracht kommt, da also schon bei der Bildung des Kupferschiefers die ganze Erzmasse in ihm ‘sich abgelagert hat. Eine sp&tere Zufubr weiterer Erzlosungen auf Spalten aus unbekannter Tiefe ist nirgends zu beob- achten, vielmehr ist das oben geschilderte Mehr an Erz entlang den Riicken durch sekundaére Erzwanderung inner- halb des Kupferschiefers bzw. aus dem unveranderten Kupferschiefer heraus und in deren Riickenbezirke hinein sebildet. Als Griinde gegen die Ep ERODES des Kupfer- schiefers fihre ich nur folgende an: Fe oo eee 1. Es ist nicht erklarbar, weshalb nur dure ch den bituminésen Mergelschiefer die Ausfallung der Erze erfolgen soll. Warum sind, wenn die Erze von unten aufgedrungen sind, diese nicht in erster Linie in den bitu- minésen und kohligen Schichten des Karbons und des Rot- , _ — 207 — liegenden ausgefallt worden, obwohl letztere in Mitteldeutsch- land weit verbreitet sind? Nirgends aber ist derartiges beobachtet. 2. Kein einziger Erzgang 1a8t sich aus dem Grundgebirge in den Kupferschiefer ver- folgen. Erst Jetzthin hat Rupacu in der Zeitschrift fiir praktische Geologie den Nachweis erbracht, daB der einzige _ friher als in den Kupferschiefer hineinreichend angenom- mene Gang bei Grund im Harz nicht existiert. 3. Auch ist nicht zu verstehen, weshalb aufsteigende Wasser, welche Erze transportieren, sie nur in bituminédsem Gestein absetzen sollten. Im siuddeutschen Buntsandstein findet man auf Gangen trotz Rotfarbung des Gesteins Kupfererz ausgeschieden, also ohne daB bitumi- nose Substanz eingewirkt hat. 4, Nimmt man die permischen Quarzporphyre als Erzbringer= an, so konnte man das Aufdringen der Erzlésungen als postvulkanischen Vorgang deuten. Dies ist aber nicht méglich, weil die Verwerfungen und Klifte, die die erzfiihrenden Ricken bilden, friihestens in der spaten Jurazeit, wahrscheinlich erst zur Kreide- und Tertiarzeit sich entwickelt haben, also in einer geologischen Periode, in der die postvulkanischen Erscheinungen der Quarzporphyre langst erloschen waren. 5. Im Jahrbuch des ,,Halleschen Verbandes“ hat von Wo.rr jingst dargelegt, daB in den permischen Quarzporphyren tberhaupt kein Kupfer- oder Silbergehalt nachweisbar ist, weshalb auch der Erz- gehalt des Kupferschiefers nicht aus diesen Gesteinen stammen kann. Nur in basischeren Gesteinen, z. B. Diabasen und Melaphyren und deren Tuffen, ist ein Kupfergehalt zu erkennen. Offenbar ist das Kupfer in ihnen im wesent- lichen an die Augite und Hornblenden gebunden. Man hat friher einige Nickel-Kobalt-Ricken abgebaut und daher angenommen, dai wenigstens diese Bildungen akzessorischer Natur seien. Da aber ' jetzt festgestellt ist, daB in der ,,Speise“, d. h. dem im Kupfer- schiefer fein verteilten Erz, ein geringer Nickel- und Kobalt- gehalt, bei Mansfeld und Hisleben durchschnittlich je etwa 0,018%, allgemein verbreitet ist, so kann man auch die direkte Beziehung dieser Erze zu den im _ ungestorten Kupferschiefer gefundenen nicht mehr ablehnen. . Da die Kupfererzfiihrung weder im Fl6z noch in den Ricken eine epigenetische sein kann, so mu man fur die Ty SOO RRte ortlichen Veranderungen des Erzgehaltes und insbesondere fur die Anhaufung des Erzes an den Ricken nachtragliche Verschiebungen desselben an- nehmen und zwar im Zusammenhang mit den tektoni- schen Vorgangen in Mitteldeutschland, die die Bildung der Spalten in frihestens jungjurassischer Zeit verursacht haben. Die Erzverschiebungen selbst diirften sich iiber einen langeren geologischen Zeitraum erstreckt haben, in dem der Kupferschiefer in groBer Tiefe lag. Damals uberdeckten namlich, nach Srinugs Berech- nungen, in Mitteldeutschland jiingere Schichten in einer Machtigkeit bis zu 5000 m den Kupferschiefer. Dement- sprechend herrschten in dieser Tiefe betrachtlich hohe Tem- peraturen. Durch RINNE ist in einer erst im vergangenen Jahre erschienenen Abhandlung eindringlich darauf hingewiesen worden, dai in der Zeit der Uberdeckung der tiber dem Kupferschiefer liegenden Zechsteinsalze durch tausende Meter machtige Schichten die Zechsteinsalze unter den hohen Temperaturen, die die Schichten in der Tiefe annahmen, zum Teil verandert worden sind, indem sie u. a. aus ihren Molektlen Wasser abspalteten. Es fanden Ent- wasserungserscheinungen im Salzgebirge statt. Die sich entwickelnden heiBen Laugenwasser muBten irgendwohin wandern. Zum Teil médgen sie nach oben, zum Teil aber werden sie auch nach unten, in den Kupferschiefer eingedrungen sein. Wahrend vorher die Sedimente des ZGechsteins trocken waren bzw. nur die sog. Bergfeuchtigkeit aufwiesen, wurden sie nunmehr hauptsachlich von den Kluiften und Spalten aus von heiBen Salzlaugen durchtrankt, und daher konnten nunmehr starke Veranderungen im Erzgehalt innerhalb des Kupferschiefers Platz greifen: es konnte das Erz ge- lost werden, gegen die von Salzwasser erfillten Klufte zu wandern und hier sich wiederausscheiden. Daher findet man heute eine teilweise Verminderung des Erz- gehaltes an der einen Stelle und vielfach Anreicherung entlang den Kluften. Es entstanden Erzgange im Sinne der besonders von SANDBERGER vertretenen Lateralsekretion, des seitlichen Heraussickerns und Heraussinterns. Da aber in unserem Falle der Vorgang sich innerhalb einer schon vorhandenen - Lagerstatte abgespielt hat, wahrend der Ausdruck eigentlich nur fiir Neubildung von Erzgangen gilt, so bezeichne ich a inn Seen ae $0 oe satel — 209 — die hier stattgehabten Vorgange als sekundadre Late- ralsekretion. , Bei dieser Veranderung wird gleichzeitig das trans- portierte und neu wiederausgeschiedene Erz zum Teil in an Kupfer reichere Erze, die soe. Reichsulfide: in Bunt- kupfererz, Kupferglanz und schleBlich in metallisches Kupfer umgewandelt unter Mitwirkung der im: Kupferschiefer ent- haltenen organischen Substanz. Es findet hier eine Verande- rung der Erze statt, wie man sie von der Zementations- zone kennt. Diese zieht sich jedoch nur entlang dem Grundwasserspiegel und tritt nicht in'groBen Tiefen auf, wo das Gestein von vielleicht mehrere Kilometer machtigen Schichten tiberdeckt ‘ist. Es ist daher die bisher vertretene - Auffassung unhaltbar, daB hier in der Tiefe eine Zemen- tationszone vorliege, vielmehr handelt es sich um eine Konvergenzerscheinung. Da fur diese Umwandlungen die Lage unter den Zech- ‘steinsalzen und daher der vollige Abschlu8B von oben mab- gebend ist, so habe ich die Tiefenzone, in der die eben besprochenen Veranderungen vor sich gegangen sind, als hypohalinische Zone ausgeschieden. Wo Salz- und Anhydritschichten den Kupferschiefer uberdecken, ist eine Beziehung zu den von der Oberflache stammenden, in den Boden als Tiefenwasser eingedrungenen Wassern ausgeschlossen, da diese Gesteine wasserdicht ab- schlieBen bzw. zu ihrer Erhaltung ihrerseits schon abge- schlossen sein mtissen. Wo aber das Salz-Gipsgebirge weg- gelost ist, da haben Grund- und Tiefenwasser von oben her eingewirkt. Die Grenze, bis zu der diese Wasser wirken, wird ungefahr durch den Salzspiegel bezeichnet, der oft mehrere hundert Meter tief unter der Bodenoberflache liegt. Mier beginnt die von mir so genannte epihalinische Zone, die nach oben bis zum Grundwasserspiege! reicht. So gut hier von oben kommende Wisser Salz und Gips weggefithrt haben, so gut haben sie auch den Kupfer- schiefer durchtrankt und eine neue Veranderung des Erzgehaltes bewirkt. Ebenso wie Salz und Gips ent- fuhrt wurde, so mu8 es auch mit den Kupfererzen der Fall gewesen sein, wenn auch entsprechend der sehr geringen Loéslichkeit in auSerordentlich vermindertem und verlang- samtem MaBe. Nunmehr aber werden die durch den Kupferschiefer gehenden ,,Riucken“ bzw. die in ihnen zirkulierenden Wasser meist keine Erzbringer, sondern eher ,,Rauber“ geworden 14 — 210 — sein. Je nach der Beschaffenheit des Gesteins, das die Erzlosung fuhrenden Gewasser durchstrdmten, und je nach der Mischung mit anders zusammengesetzten Tiefenwassern kann auch gelegentlich Wiederausfallung des Erzes in irgendeiner der bekannten drei Sulfidformen oder: auch in reduziertem Zustand, je nach der Anwesenheit oder dem Fehlen von organischer Substanz, erfolgt sein. Daher beob- achtet man bei zunehmender Anna&herung an die Oberflache einen steigenden Wechsel zwischen taubem und haltigem Gestein, zum Teil vollige Auslaugung, an anderer Stelle auffallige lokale Erzanhaufung. Alles in allem genommen aber tritt innerhalb der epihalinischen Zone eine langsame, -aber fortwahrend wirkende Erzentziehung und damit eine Verarmung des Kupferschiefers an Erz ein. Sie er- folgt um so rascher, je steiler die Schichten geneigt sind, da hier die Wasser leichter von unten nach oben und um- gekehrt zu zirkulieren vermogen alS in wenig geneigten Schichten, in denen daher das Erz in seiner Gesamtheit- sich relativ besser erhalt. Daf die Auslaugung erfolgt, labt sich auch direkt, durch die Kupferhaltigkeit der Gruben- wasser, nachweisen. Vom Grundwasserspiegel an nach aufwarts beginnt die Wirksamkeit des atmospharischen Sauerstoffs. ,Erst von hier ab kénnen also Oxydationen erfolgen. Die ganze Zone oberhalb des Grundwassers pflegt man gemeinhin als Ver- witterungszone zu bezeichnen. Man teilt aber ge- nauer von unten nach oben in die Zementationszone entlang dem Grundwasserspiegel, die Oxydationszone, die Deiri- tationszone und die mydotische Zone ein. In der Oxydations- zone erfolgen zwar die chemischen Umsetzungen unter dem EinfluB des atmospharischen Sauerstoffs, aber es fehlen noch die mechanisch lockernden Wirkungen der Detri- tationszone, die von den ‘Temperaturdifferenzen, dem sprengenden Eis und den Pflanzenwurzeln hervorgerufen werden. In der mydotischen Zone endlich nimmt organische Substanz, der Humus, am Aufbau des Bodens teil. Auffalligerweise ist eine Zementationszone, eine Anreicherung wertvoller Erze oder auch gediegener Metalle, im Bereich des Kupferschiefers nirgends ausgebildet. Mog- licherweise hangt diese Eigentiimlichkeit mit der wohl stets mehr oder weniger erheblichen Salzhaltigkeit ‘der Zechstein- wasser zusammen. In der Oxydationszone und der Detritations- zone erfolgt die Bildung der bekannten Kupferkarbonate: fA MOM ¥- — 2) — Malachit und Kupferlasur und des Kupfersilikats Kupfer- grun. Aber schheBlich sind, zumal in der mydotischen Zone, alle Erze ausgelaugt bis auf letzte mdgliche Spuren, die sich in dem Vorkommen von sog. Kupferpflanzen auBern. Il. Raumliche Herkunft und riumlicher Absatz der Erze. Um die raumliche Verbreitung der Erze klarlegen zu kénnen, ist es erforderlich, die Entstehungsgeschichte des Kupferschiefers aufzurollen. Da die Erzlosungen nicht durch Spalten nach- traglich in das feste Gestein eingewandert sein konnen, da sie aber auch nicht zur Kupferschieferzeit ins Kupfer- schiefermeer von unten aufgedrungen sein konnen, so mussen sie vom einstigen Lande her eingeschwemmt sein. Land war zur Kupferschieferzeit eine Zone, die std- O6sthch einer ehemaligen Ktiistenlinie sich hinzog,. die ungefahr uber Koburg, Gera und Borna lauft. Gegen NW zu erstreckte sich das Kupferschiefermeer. Der heutige Harz und der Thurmger Wald existierten nicht. Hochstens vereinzelte Inseln mogen innerhalb des Meeres verstreut gewesen sein, ohne jedoch die chemische Sedimentation im Kupferschiefermeere wesentlich zu stéren. Die Erzmengen des Kupferschiefers konnen also hur von SO her gekommen sein, von den Gebieten, die heute ' das Fichtelgebirge, den Bayerisch-bohmischen Wald, das Vogtland und das Erzgebirge, weite Flachen von Bohmen und M&hren und weitere nach 8 und O anschlieBende Lander umfassen. Dadie mechanischeSedimentation zur Kupfer- schieferzeit sehr gering war und sich, abgesehen von den strandnachsten Gebieten, nur auf allerfeinsten Ton und auf Bitumen beschrankte, so kann damals kein irgendwie erheblicher mechanischer Transport von dem damaligen Festlande her stattgefunden haben. Um so starker dagegen mu die chemische Auslaugung erfolgt sein. Zu dem Zeitpunkt, da das Kupferschiefermeer als lang- gestreckter Meerbusen viele hundert Kilometer weit von O her das vorherige Festland tiberflutete, mussen in den das Kupferschiefermeer umgebenden Fest- landern ungewodhnliche Mengen von wert- vollen Erzen angehduft gewesen sein. Denn die im Kupferschiefer eingebetteten Erzmengen mtssen in ver- 14* me haltnismaBig kurzer geologischer Zeit vom Festland ins Meer verfrachtet worden sein. DaB die Kupfersedimentation ein auBerordentlicher Fall gewesen ‘ist, lehren uns andere bituminése Mergelschiefer, ' die dem Kupferschiefer fast véllig gleichen, aber keinerlei wesenthchen Kupfergehalt fihren. So hat der stiddeutsche Posidonienschiefer des Oberen Lias sehr groBe Ahnlichkeit mit dem Kupferschiefer, sowohl! in petrographischer als auch in palaontologischer Hinsicht. Auch im Posidonienschiefer findet man Sulfide angehauft, aber nur Eisenkies, keine Kupfererze. ‘Die Ursachen ftir die einzigartige Kupfer- erzzufuhrung liegen erstens in dem Alter des dama- ligen Festlandes und zweitens in der Beschaffenheit dieses Festlandes. Seit dem Ende der Kulmzeit und mit Einsetzen der intrakarbonischen Faltung war Deutschland und weiteste Gebiete nach Stden und Osten vom Meere frei. Weithin erstreckte sich festes, vielfach gebirgiges Land. Zur Oberkarbonzeit und wahrend der Rotliegendzeit herrschte daher tiberwiegend kontinentales Klima, dessen ein- stiges Vorhandensein die rotgefarbten Ablagerungen aus diesen Zeiten beweisen. Nur fur anscheinend verhaltnis- mabig kurze Zeiten und wohl in den genannten Gebieten ort- lich beschrankt finden wir mattfarbige Schichten mit Kohlen- ablagerungen zwischengeschaltet als Zeichen mindestens Ort- licher groBerer Wasserzufuhr. Zum uberwiegenden Teil war das Klima uber zwei lange geologische Zeiten mit mehrfachen tektonischen Be- wegungsphasen entsprechend dem kontinentalen Charakter — des Landes arid, d. h., die Verdunstung war gro8er als die Befeuchtung. Das Binnenland war dadurch vom Meere abgesperrt. Wohl konnten durch die auch im ariden Gebiet gelegentlich niedergehenden Sturzregen von oft wolkenbruchaéhnlichem Charakter die durch die Verwitte- rung gelockerten Sand- und Tonmiassen oder auch groberes Material, wie auch die leichtléslichen Salze in Senken und Wannen gefithrt werden. Hier aber setzte sich alles wieder ab. Nichts gelangte bis zum Meere, da keine Fliisse exi- stierten, um die Substanzen zu transportieren. Von den wertvollen Erzen ist bekannt, daf sie in aridem Gebiet innerhalb des Gesteins in die Tiefe wandern bis zum tiefliegenden Grundwasserspiegel und dort sich inder Zementationszone wieder absetzen und — 213° — anreichern. Die Metallmengen sind somit schon langst, bevor sie an der Oberflache mechanisch oder chemisch hatten wegtransportiert werden kénnen, in die Tiefe verschwunden. Wenn also auch ein groBer Teil der leichtléslichen und die mechanisch transportierbaren Teile oberflachlich weggefithrt wurden, so blieben im. Gegensatz dazu die wertvollen Erze an Ort und Stelle erhalten. Mit der schon seit Beginn der varistischen Apitfaltineen in der Oberkarbonzeit einsetzenden und wahrend der ganzen Rotliegendzeit erfolgenden Einebnung der durch die tekto- nischen Verschiebungen entstandenen Gebirgsziige. fielen all- mahlich gewaltige Gesteinskomplexe der Zerstérung zum Opfer, Gebirgshohen, die bis zu mehrere tausend Meter er- reichten. .Dadurch wurde auch alles in diesen Gebirgsmassen hegende Material an Erzen frei, das immer mehr in der tief -unterhalb der Oberflache liegenden Zementationszone sich anhaufte. Mit dem allmahlichen Ubergang vom ariden zum hu- miden Klima wahrend des Eindringens des Kupferschiefer- meeres wurden die Grundwasser in den Bereich des Welt- meeres einbezogen. Die sparlichen Sickerwasser, die vorher das Erz nur in die Tiefe gefihrt hatten, aber an Ort und Stelle verblieben oder allmahlich wieder verdunsteten und somit keinen Abflu8 zum Weltmeer hatten, wurden nunmehr mit zunehmender Humiditét des Gebiets immer reichlicher und konnten daher als Grundwasser bis zu den Quellaus- tritten flieBen und von hier aus als Bache und Flusse bis zum Kupferschiefermeer gelangen, in das sie ihre Fluten er- gossen. _ Infolgedes Klimaumschlags konnten nun- mehr die Erzlosungen, die friher in der Zementations- zone. wieder ausgeschieden worden waren, und die in der Zementationszone schon langst ausgefadallten. Erze wieder gelost und ebenfalls ins Meer geleitet werden. ~Wahrend in der vorhergehenden Periode mit aridem Klima der Erztransport im wesentlichen in vertikaler Richtung sich bewegt hatte, wurde nunmehr die Transportrichtung eine im wesentlichen horizontale. So ist das in unge- heuren Zeitraumen aufgespeicherte Braz in verhaltnismaSig kurzer Zeit vom Lande ins Meer verfrachtet worden Erzanhaufungen durch Zementation kdnnen nur dort erfolgen, wo an sich schon Erze in den Gesteinen oder Metall- bestandteile in den einzelnen Mineralien der Gesteine vor- handen sind. Man wei’, daB manche Mineralien und Ge- LOOPS. = eal steine wertvolle Metalle in allergeringsten, chemisch und oft auch mikroskopisch nicht nachweisbaren Mengen ent- halten. Erst durch physikalische oder chemische Anreiche- rung lassen sie sich dann auf analytischem Wege feststellen. . Besonders SANDBERGER hat auf diese Tatsache hingewiesen. Aber auch bei sehr starker, vielhundertfacher Konzentration von Erzen, wie sie fur die Abtragungszeiten seit dem Ober- karbon anzunehmen ist, kann aus bloBen Spuren von Erz keine gewaltige Zementationsanreicherung werden. Es muB sich von vornherein um alte Erzlagerstatten bzw. um mindestens an den betr. Erzen verhaltnis- maBig reiche Gesteine gehandelt haben, die auf dem alten Festland die ZGementationserze ge- liefert haben, die ihrerseits weiterhin zur Lieferung des Erzgehalts des Kupferschiefers dienten, wenn man die ge- waltigen Mengen der ins Kupferschiefermeer verfrachteten Erze berucksichtigt. Diese betragen allein bei Mansfeld- Kisleben tuber 16000 t Kupfer und 80 ¢ Silber auf den Qua- dratkilometer alter Meeresflache. Ahnliche Erzmengen aber haben sich auf einer Flache von vielen tausend Quadrat- kilometern abgelagert. Uberschaut man das alte Festland, so wird man einer- seits auf Gebiete aufmerksam, die, wie im Fichtel- gebirge und Vogtland oder in BOhmen, zwischen den alten Sedimenten basische Eruptivgesteine oder Tuffeenthalten und daher als Kupfererzbringer anzusprechen sind. Besonders wichtig aber waren die alten, aus Tiefen- gesteinen oder kristallinen Schiefern aufgebauten Gebirge mit ihren Erzvorkommen, und unter ihnen vor allem das schon durch seinen Namen darauf hindeutende Erzge- birge, das in seinen Erzgangen die verschiedensten Erze in reichen Mengen enthalt. Entsprechend der tiefgreifenden Abtragung in der vorangegangenen Zeit war dort eime ge- waltige Erzanhaufung modglich und dementsprechend eine riesige Erzwegfuhr wahrend der Kupferschieferzeit. Nicht nur allgemein l48t sich dies feststellen, sondern vanz bestimmte Metalle, die heute im Kupferschiefer ge- funden werden, weisen auf das Erzgebirge als Ur- sprungsort hin. Schon das Silber, das einen wich- tigen Bestandteil der Erze des Kupferschiefers ausmacht, wird gréBtenteils ihm entstammen. Interessanter ist der auffallig hohe Gehalt des Kupferschiefers an Moly bdan, der zu etwa 0,15% geschitzt werden kann, also vielleicht — 215 — ein Zwanzigstel des Kupfergehalts ausmacht. Wahrend das Molybdan in weiten Gebieten Deutschlands fehlt oder vollig zurucktritt, ist es im Erzgebirge ein verhaltnismaBig recht haufig auftretendes Element, es kann somit nur aus ihm stammen. Ebenso einwandfrei weist das im Kupferschiefer gefundene Uran auf das Erzgebirge als Ursprungsort hin, ist doch dieses seltene und wertvolle Metall fir Mitteleuropia nur von ‘hier bekannt. Auch alle anderen im Kupferschiefer enthaltenen Metalle finden sich im Erzgebirge wieder. Nur zwei Metalle fehlen aber im Kupferschiefer, die im Erzgebirge verhaltnismafig haufig gefunden werden: Zinn und Wolfram. Diese Metalle aber konnten tber- haupt nicht ins Kupferschiefermeer verfrachtet werden, da die Mineralien, in denen diese Elemente auftreten, Zinn- stein und Wolframit, v6llig unloéslich sind und daher chemisch nicht transportiert werden konnten. Eine mecha- nische Verfrachtung dieser Mineralien kam aber wegen mangelnder Transportkraft der Wasser zur Kupferschiefer- zeit nicht in Frage. Aus diesen unumst6Blichen Tatsachen heraus ergibt sich zwangslaufig, daB die Erze von Stidosten her, und zwar erdBtenteils aus dem heutigen Erzgebirge und den anschlie- Benden Landerflachen, gekommen sein mussen, von dem- seiben Land ajso, das man fir die Trias- und Jurazeit als das Vindelizische Land bezeichnet hat, und das also noch in die Zeit des Pal&ozoikums hineinreicht. Das Kupferschiefermeer war ein langer, ver- haltnismaBig schmaler, westostlich gerichteter Meeres- arm, der bis England reichte und erst im mittleren Rub- land ins freie Weltmeer endete. Es brachte bei seinem Kindringen eine echt marine Fauna mit, wie die Fossilreste in den Sedimenten des Kupferschiefers bestatigen. Der mitteldeutsche Teil des I upferschiefermeeres war zu weit:vom Weltmeer entfernt, um dessen Pulsieren za verspuren. So fehlten die Meeresstr6émungen, wie man sie aus dem freien Weltmeer kennt, und auch die Gezeiten werden nur in wesentlich abgeschwachter Form aufgetreten sein. Dadurch aber fehlte die Vermischung des Kupfer- schiefermeerwassers mit 'demjenigen des Weltmeeres, wo- durch es immer mehr die Bigenschaften eines Binnenmeeres annahm, das beherrschend beeinfluBt wurde einerseits von den Zufliissen von dem Festland, an- dererseits von den Lebewesen, die im Meere sich tummelten, — 216 — und endlich vom Klima, das die Temperatur des Wassers, die Feuchtigkeitszufuhr und die Verdunstung bestimmte. Im Kupferschiefermeer lebten hohere Tiere, insbeson- dere Fische, die der Bergmann schon in zahllosen Exem- plaren zutage gefordert hat. Aber auch Plankton mu®, und zwar in ungeheuren Massen, das Meer bevolkert haben, obgleich wir von diesen leichtzersetzlichen Lebewesen keine Fossilreste finden. Einmal muB auf Plankton geschlossen werden, da es, wie Pomprcks betonte, fur die Ernahrung der Fische notwendig war. Besonders aber sind gewaltige An- haufungen von Planktontberresten zu nennen als die Ur- sache fur den hohen Bitumengehalt des Kupfer- schiefers, der bis 200% desselben ausmacht. In dem Bitumen, das das Plankton lieferte, war EiweiB- substanz in nicht unbetrachtlicher Menge enthalten, die bei ihrer Zersetzung Schwefelwasserstoff bzw. Schwefelammonium bildete. Auch wurden durch die reichlich vorhandene organische Substanz die Sulfate des Meerwassers reduziert und wiederum Schwefel- wasserstoff bzw. Alkali- und Erdalkalisulfide gebildet. Daher ist anzunehmen, daB in der Tiefe des Kupferschiefermeeres ein an WSchwefelwasserstoff gesattigtes Tiefenwasser vor- handen war. PompxrcKs hat mit Recht die damals herrschen- den Verhaltnisse mit denen des Schwarzen Meeres ver- glichen, wo in einer toten Tiefe an Schwere wasserstoff gesattigtes Wasser sich findet. Durch Wasserbewegung wird jedoch in den oberen Teilen des Meeres der Schwefelwasserstoffgehalt ver - mindert gewesen sein, ebenso entlang den Strand- gebieten, wo durch die Moglichkeit der Vermischung mit Landwasser und durch die Wellenbewegung am Strande das Meerwasser eine abweichende Zusammensetzung erhielt. Beim Austreten der Erzlosung enthaltenden Wasser ins Meer muBten sie; sobald sie mit dem im Meere gelosten Schwefelwasserstoff in Bertthrung kamen, bei genugender Konzentration des Schwefelwasserstoffs einerseits, der Erz- lésungen andererseits, als schwer lésliche Metallsulfide aus- gefallt werden. Die Konzentration des Meerwassers an Schwefelwasser- stoff war am Strand geringer als weiter seewarts. Daher kann sich entlang der Kistenlinie des Kupfer- schiefermeeres das Erz nicht in solchen Mengen ausgeschieden haben wie in einiger Entfer- nung vonderselben. — 217 — In einiger Entfernung von der kustennahen Zone war aber zweifellos das. Meerwasser ah Schwefelwasserstoff in einiger Tiefe unter der Meeresoberflache gesattigt. In diesen entfernteren Teilen des Meeres war die schlieB- liche Ausfallung der Metallsulfide nicht mehr von der Menge des Schwefelwasserstoffs abhangig, da dieser ja im Maximum vorhanden war, sondern ausschlieB- much: von der Zufuhr metallischer Bestand- teile ins Meer. Da die Léslichkeit des Silbersulfids eine viel geringere ist als diejenige des Kupfersulfids, da also das Silber viel rascher und vollstandiger ausgefallt wird als das Kupfer, so mubte aus den vom Lande ins Meer gefuhrten LErz- losungen das Silber groBtenteils schon in der Nahe der Kiuste, unter AusschluB des oben ge- nannten erzarmeren Streifens, niedergeschlagen wer- den, wahrend das leichter lésliche Kupfer, insbesondere in den oberen, weniger schwefelwasserstoffhaltigen Partien des Meeres sich weithin darin verbreiten konnte, bevor es der Ausfallung anheimfiel. Daher konnte das Kupfer uber weitere Flachen verbreitet in verhaltnismabig wenig verschiedenen Mengen ausgeschieden werden, soweit eben die direkte Einwirkung der Landwdsser reichte, wiih- rend das Silber sich in gegen das Innere des Meeres ab- nehmenden Mengen ausschied. Daher muBte der Silber- gehalt des Erzes mit gréBerer Entfernung vom alten Lande ziemlich rasch abnehmen. Man kann sich fur die che- mische Ausfallung ein weithin sich erstreckendes Delta vorstellen, in dem die Landwasser den Erz- gehalt absetzten, und zwar das am wenigsten Losliche zu- erst, wahrend sie das relativ Leichtestlésliche schleSlich uberall gleichmafig verbreiteten. Die Auslaugung von Erzen auf einem vorher unter aridem Klima, nunmehr unter humidem Klima sich befindenden Festland erfolgte zweifellos zuerst am hef- tigsten, solange reiche Erzmengen der Zerstorung unter- lagen. Die Quellen der Erzzufuhr mu8ten aber immer: mehr versiegen, je langer der AuslaugungsprozeB dauerte. Es mussen daher mit dem Beginn der Kupferschiefer- aeit zuerst die reichsten Erzlésungen :dem Meere zugeftthrt worden sein — wenn sie auch jedenfalls so gering waren, dag die Fauna des Meeres _ unter ihnen nicht zu leiden hatte —. Spater aber hat die ins Meer transportierte Erzmenge immer mehr ab- ‘a 218 — zenommen, bis sie schlieBlich auf den gewéhnlichen Stand der Erzauslaugung zuruckging. Sobald aber dieser erreicht ist, laBt sich eine Zufwhr von edlen Erzen in den Meeressedimenten im allgemeinen nicht mehr nachweisen, wie dies bei den meisten Sedimenten der Fall ist. Entsprechend der allmahlichen Abnahme der Erz- zufubren in das Kupferschiefermeer ist zu erwarten, da in den untersten Lagen des sich absetzenden Se- diments der héchste Kupfer- und Silbergehalt vorhanden ist, und dai er in den dariiberliegenden Schich- ten immer mehr abnimmt. Und zwar wird der Silber- gehalt nach oben relativ rascher abnehmen. als der Kupiergehatlt. Fur alle tbrigen im Kupferschiefer vor- kommenden Metalle, auf die ich hier nicht weiter eingehe, gelten entsprechende Verhdaltnisse. (Vgl. hierzu meine Arbeit: Der mitteldeutsche Kupferschiefer als Se- diment und Lagerstatte. Jahrb. d. Halleschen Verbandes fur die Erforschung der mitteldeutschen Bodenschatze und ihrer Verwertung, 3. Bd., 1921, S. 1—108 und 128—135.) Diese auf theoretischem Wege gefundenen Gesetz- miBigkeiten sind durch die in den verschiedenen Gebieten mit altem Kupferschieferbergbau gefundenen Verhaltnisse voll bestatigt worden. Allerdings darf man keine Einzelanialysen von. Bohrkernen zur Vergleichung heranziehen. Dias MiBgeschick, das so viele Bohrkerne oder die diesen Bohrkernen entnommenen Proben traf, sowie die Ungunst dieser Probenahme tberhaupt 1aBt sie auf Grund genauer Vergleiche als ungeeignet erscheinen. Oft haben Analysen ein ungiinstiges Resultat ergeben, wah- rend dann der Abbau giinstige Verhaltnisse -zeitigte und umgekehrt. Ich konnte daher bei Vergleichung der Erzgehalte nur auf Resultate des Ausbringens an Kupfer und Silber eingehen, die durch langjahrigen Bergbau- betrieb festgestellt worden waren, weil nur sie die notige Sicherheit boten, da sie richtig sind. Um _ ver- gleichbare Zahlen zu erhalten, war es auch erforderlich, die Durchschnittsmachtigkeit des abgebauten Flozes an- Zugeben. An Hand der Produktion von Mansfeld-Eisleben, von wo genaueste Jahresziffern tiber langjihrige Zeitraume mit- geteilt sind, konnte vor allem gezeigt werden, daB die Erz- mengen, sobald man gréfere Abbauflichen zusammen- — 219 — fabt und damit Ruckenpartien und ruckenfreie Fldzteile mischt, bei aller Verschiedenheit im einzelnen, im groBen ganzen Ortlich auBerordentlich konstant sind, und dai das Ausbringen vor allem vom Klauben bzw. von der Verhuttung auch geringhaltiger Minern abhangt. Der Kupfergehalt hat in den Jahren von 1860 bis 1915 zwischen 2,1 und 3,2% geschwankt und betrug im Mittel fur die Zeit von 1860 bis 1885 2.40%, von 1886 bis 1908 2.9%, von 1909 bis 1914 25%, wahrend im ersten Kriegsjahr 1915 der Prozentgehalt auf 2,1% zurickging. Die Konstanz im Ausbringen ist zugleich ein ausgezeichneter Beweis fur ‘die syngenetische Absetzung der Erze des Kupferschiefers. . ! Das Verhaltnis zwischen dem Ausbringen von Kupfer und Silber war noch wesentlich konstanter — ebenfalls ein Zeichen der rein sedimen- taren Ausscheidung der Erze des Kupferschiefers. Im Durchsehnitt kann man mit eiem ~Verhaltnis von 1 Teil Silber auf 200 Teile Kupfer rechnen, d. h. der Silber- gehalt betragt, 5°/,, des Kupfers. Allgemein hat sich das Verhaltnis allmahlich zugunsten des Silbergehalts ver- schoben, offenbar mit zunehmender Tiefe des Abbaus. Wahrend in den Jahren 1860 bis 1876 das Verhaltnis fast dauernd unter 1:200 blieb, war es von diesem Jahre an, mit Ausnahme der Jahre 1894 und 1895, dauernd und zum Teil recht erheblich tiber diesem Prozentsatz. Die relativ geringste Silberproduktion war im Jahre 1873 mit 4,2°/,, die relativ héchste im Jahre 1885 mit 5,9°/), der Kupfer- produktion. Uber die vertikale Verteilung des Kupfer- und Silbergehalts im Fléz geben folgende Zahlen Aufschlu8, wobei zwischen Erz aus ruckenfreiem und solehem aus reichlich gestortem Gebiet unterschieden ist. . So enthielt in riickenfreiem Gebiet der 4. Tiefbausohle des Herrmannschachtes bei Helfta 1 Tonne Minern der Feinen Lette 64 kg Kupfer und 0,62 kg Silber, Verhaltnis somit etwa 100: 1, Groben Lette 47 kg Kupfer und 0,23 kg Silber, Verhaltnis somit etwa 200: 1, wahrend sich die entsprechenden Zahlen ftir von Rucken durchsetztes Gebiet folgendermaBen stellen: bei der Feinen Lette 40 ke Kupfer und 0,43 kg Silber, Verhaltnis somit etwa 100: 1, — 220 — Groben Lette 78 kg Kupfer und 0,50 kg Silber, Verhaltnis somit etwa 150:1, Kammschale 36 kg Kupfer und 0,17 kg sige Verhaltnis somit etwa 200:1. Aus diesen Zahlen ergibt sich unzweifelhaft, daB der Silbergehalt nach oben rascher abnimmt als der Kupfer- gehalt und das auch dann, wenn die Verteilung der Erze nicht mehr die urspringliche ist, wie dies bei den Zahlen aus ruckenreichen Partien hervorgeht. Obwohl hier die Grobe Lette infolge Erzeinwanderung einen hdéheren abso- luten Kupfer- und Silbergehalt aufweist als die Feine Lette, so ist doch das Verhaltnis zwischen Kupfer und Silber bei der Feinen Lette ein fur das Silber gunstigeres. In jedem Fall also nimmt der Silbergehalt nach oben rascher ab als der Kupfergehalt. Will man den Erzgehalt verschiedener Gebiete Mittel- deutschlands untereinander vergleichen, so beschrankt sich die Anzahl der vergleichbaren Punkte auf eine Anzahl von Stellen, von denen von dem alten Bergbau zuverlassige Zahlen uns uberliefert sind, was nur verhaltnismaBig selten der Fall ist., } Bei Salzungen im W des Thuringer Waldes hat nur die Lette 1,5% Kupfer bei 1—1,5 cm Machtigkeit. Bei Lutter am westlichen Harz ist die Machtigkeit des abbauwtrdigen Flézes 7,5—8 cm, der Erzgehalt 14, bis 214% Kupfer. Von diesen Orten, wie auch vom ganzen Stdharz ist bekannt, daB das Erz so wenig Silber enthielt, dai das Kupfer nicht saigerwirdig war. Noch bei Sanger- hausen war der Silbergehalt so gering, da® schlieBlich aus diesem Grunde der Bergbau dort 1885 eingestellt wurde. Bei Mansfeld und Hisleben dagegen kann man als durchschnittliche Machtigkeit des Flézes 22 cm an- geben bei einem mittleren Rupiencehay von 2,7% und 0,014% Silber. Noch ginstiger lagen die Verhaltnisse bei Botten- dorf, wie aus den wertvollen Untersuchungen. des nach- maligen Bergwerksdirigenten ERDMENGER, sowie aus solchen des Ober-Berg- und Hiittendirektors a. D. Bergrat SCHRADER und aus eigenem Aktenstudium hervorgeht. Das alte Berg- amt Bottendorf hat nach langjahrigen Mittelwerten 2,875% Kupfer und 0,014% Silber als Ausbringewerte festgestellt. Sehr wichtig ist die Angabe, daB die geringste Machtig- FRR EM Dlg: £2. : Sasa OD ke keit des abgebauten Flozes 26—31 cm betrug, daB aber bis 57 cm machtige Fléze abgebaut wurden, so in dauernd letzterer Machtigkeit wahrend etwa 30jaihriger bergbau- licher Tatigkeit im Kesselfléz. Als Durchschnitt darf man fir Bottendorf 36 cm Machtigkeit annehmen, also wesentlich mehr als fur Mansfeld-Hisleben. Da nun die hoheren Lagen des Flozes weniger erzhaltig sind als die unteren, so kann man mit Bestimmtheit angeben, daB beim Abbau von nur durchschnittlich 22 cm Floz, wie bei Eisleben, der Erz- gehalt denjenigen dieser Gebiete ganz erheblich iber- steigen wurde. — Fir I[lmewau hat der unermudlich fir den dortigen Kupferschieferbergbau eintretende alte Bergmeister Vorer, eine Autoritat seiner Zeit, die genauen Zahlen mitgeteilt. Dort betrug der Silbergehalt 0,873% des Kupfergehalts und die Machtigkeit des abgebauten Flézes sogar 70—75 cm. Endlich sei noch Kamsdorf bei Saalfeld erwahnt, das offenbar schon in der strandnahen Zone gelegen ist, aber doch bei 2% Kupfergehalt des einst abgebauten Schiefers 0,02%o Silber enthielt, wie SPENGLER festgestellt hat. Vergleicht man die Machtigkeitszahlen des abbauwtrdigen Flozes, so nehmen diese, entsprechend unseren theoretischen Ergebnissen, mit Zunahme an die alte Kiste immer mehr zu, mit alleiniger Aus- nahme des schon ins Kistengebiet zu zahlenden Kamsdorf. Vergleicht man den Kupfergehalt, so ist er im westlichen Thiuringer Wald und am westlichen Harz gering, steigt aber bald auf tiber 2,5% ' an. Die Abbauwtrdig- ‘keit hangt, sobald diese Zahl erreicht ist, von der Machtigkeit des Flézes ab. Erst der Silbergehalt vermag jedoch den vollen Wert der Lagerstatte aufzuzeigen, betraigt doch in Eisleben der Wert des ausgebrachten Silbers ein volles Drittel des aus der Kupfer- und Silberverhiittung gezogenen Gewinns. Des- halb ist auf die Menge des im Kupferschiefer enthaltenen Silbers ganz besonders zu achten. Die erstgenannten Orte sind zu weit von der Kiiste entfernt, als daB der Silbergehalt genugend ware. Erst bei Mansfeld und Eisleben ist er so hoch, daB er die Trennung lohnt. Er betragt hier etwia 0,5% des Kupfergehalts. Aber auch schon hier besteht ein Unterschied zwischen den verschiedenen’ Gebieten des Ab- baus. So ist der héchste Silbergehalt bei Helfta, im Herrmannschacht, gefunden, alsoimstidédstlichsten —— 22265 Teil der Mansfelder Mulde, was, wie wir jetzt sagen konnen, nicht auf einem Zufall, sondern auf der kon - tinuierlichen Zunahme des Silbergehalts gegen die alte Kiiste zu beruht. Bei Bottendorf haben wir, wenn wir die hoheren Schichten auBer Rechnung lassen, eine weitere Steigerung des Silbergehalts. Bei Ilmenau war der Silbergehalt 0,873% des Kupfergehalts. Bei Kamsdorf, in nachster Nahe der Kiste, war das Ver- haltnis gar auf 1% des Kupferausbringens gestiegen. Die aus dem Abbau sich ergebenden Ertragnisse zeigen bei Berucksichtigung der Machtigkeit, also auf den Qua- dratmeter berechnet, nach den Metallpreisen des Sommers 1921 (1500 M. fiir 100 kg Kupfer, 1000 M. fir 1 kg Silber) folgende Ziffern: Der Bruttoertrag eines Qua- dratmeters abgebauten Kupferschiefers ist fir Salzungen 12 M., fur Lutter 81 M., fir Mansfeld-Eisleben 320 M., fur. Bottendorf tber 484 M., fir Ilmenau uber 897 M. Diese Zahlen beweisen zur Gentige, wie sehr der Wert der Lagerstatte des Kupter- schiefers inder Richtung gegendasalte Fest- land zusteigt. Sie beweisen vor allem, daB der wert- volle. Kupferschiefer _keineswess -ane ee Mansfelder Mulde gebunden ist, sondern auber- ordentlich viel weitere Verbreitung besitzt. In einer Zone, die sich um das Erzgebirge als Zentrum gruppiert, ist sidéstlich einer durch das Mansfelder Gebiet parallel zur alten Kuste gezogen gedachten Linie in einer Lange von mindestens 100 km und einer Breite von tiber 70 km, also in einer Flache von tuber 7000 gkm, der Wert des in der Tiefe liegenden Kupferschiefers ebenso hoch und hoher als bei Mansfeld und Eisleben. Die hier angegebenen GesetzmaBigkeiten werden durch zwei Umstande verschleiert: einmal durch den Wechsel zwischen reicheren und armeren Partien in den dem Ausgehenden zunachst liegenden Flézteilen, Verschieden- heiten, die auch in den in fritheren Zeiten abgebauten dem alten Festland naher gelegenen Bottendorf, Ilmenau und Kamsdorf sich zeigten; zweitens durch die Rucken, die ent- sprechend ihrer haufig gréBeren Flézmichtigkeit einen be- sonders ertragreichen Abbau gestatten und daher von jeher das besondere Interesse des Bergmanns erregt haben. Die Flézteilenahe dem Ausgehenden werden nicht nur wegen der UnregelmaBigkeit in der Erzfithrung, — 223 — sondern auch wegen der sehr unangenehmen Wasserfiihrung der Schichten nach Méglichkeit zu meiden sein. Das Auftreten von Rucken ist, gleichwie in der Mans- felder Mulde, so auch in dem tektonisch beeinflu&ten Thtiringer Becken, wo das Kupferschieferfléz in der Tiefe durchlauft, zu erwarten. Wie bisher, so werden auch in Zukunft die Riickenpartien mit ihren Ortlichen Erzanreicherungen den Bergmann in erster Linie anziehen. Trotz aller Verschiedenheiten des Erzgehaltes im ein- zelnen lassen sich aber bei sorgfaltigem Vergleich der den alten Bergbauakien enthommenen Zahlen und bei Ver- knipfung mit den Ergebnissen moderner chemisch- und physikalisch-geologischer Forschung die oben angefuhrten GesetzmaBigkeiten rein herausschalen. Mdge, besonders auch im Interesse der praktischen Folgerungen fur unsern Kupler- schieferbergbau, diesen GesetzmaBigkeiten besonderes Augen- merk zugewendet werden. — An der Diskussion beteiligen sich die Herren PoMPECcKs und SCHLOSSMACHER. Herr EK. KRAUS spricht tiber Die Klimakurve in der Postglazialzeit Siiddeutschlands. (Mit 1 Textfigur.) Die Verwitterungsrinde des stiddeutschen Nieder- terrassenschotters zeigt in Stidbayern und am Mittelrhein folgendes sehr verbreitete Profil: Graubrauner, schwach humushaltiger, lehmiger Sand 1 dm, oben etwas humusreich, mehr grau, unten mehr braun; rotbrauner, ziemlich steiniger, sandiger Lehm 1,5—3 dm; brauner, sandreicher Lehm 0,5 dm (fehlt haufig); grauer, teilweise braunlicher, kalkreicher Schotter. Dies ist nicht ein normales Profil eines podsoligen Bodens (Braunerde, Ramann) mit hdoherem Auslaugungs- und tieferem Anreicherungshorizont; denn es ist nicht ein- zuseben, unter welchen besonderen Bedingungen des heutigen Klimas sich die Rotfairbung des zweitobersten Horizonts, welche dem Boden die Bezeichnung ,,Blutlehm“ eingetragen hat, entwickeln kénnte. — 224 — Andererseits haben meine eingehenden chemischen und physikalischen Untersuchungen!) ergeben, da®B der Blut- lehmhorizont auf das engste verwandt ist mit demjenigen des Hochterrassenbodens (vgl. E. Buancox 1914) und nach den Kennzeichen, die heute tiberhaupt verfigbar sind, auch nicht zu trennen ist von typischer mediterraner Roterde. Wenigstens die feinsten Teilchen, verstandlicherweise, denn leiztere ist ja auch ein mehr oder weniger vollkommenes Schlammprodukt. | Die Primar-Machtigkeit des Niederterrassen-Blutlehms konnte unter einer Sand-Schlick-Decke zu 1 von der der Hochterrasse ermittelt werden; die Intensitat des Rot- erdecharakters ist bei beiden Bodden nahezu gleich. Nun finden wir in beiden genannten Gebieten am “Inn und Rhein sieben Terrassenflachen in den Niederterrassen- schotter eingesenkt und die Boden dieser Stufen stimmen’ miteinander weitgehend iberein: sie haben die gleiche klimatische Geschichte hinter sich. Abgesehen von der fortschreitenden Verjiingung der Rinden nach unten zu bemerken wir auf den vier obersten Terrassenflachen noch Blutlehmreste, am wenigsten davon auf der vierten von oben. Es ware aus der Beschaffenheit des Verwitterungsbodens zu folgern, daB bis in die Verwitterungszeit dieser viert- obersten Stufe hinein in Siddeutschland ein rot- erdebildendes Klimanach der letzten EHiszeit geherrscht hat. Nun kann man wahrscheinlich machen, daB die Zeiten wiederholter Tiefenerosion in den Fluf- gebieten nicht Zeiten solchen Klimas gewesen sein kénnen. Die Betrachtung der Wirkungen des vorangegangenen periodischen Wechsels von Eiszeit und Zwischeneiszeit im Alpenbereich ergibt, daB nur die Schmelzwasser einer grofen, nahegerickten Vereisung fahig waren, den vorher ange- hauften Schotter tief zu durchschneiden. Eine Belebung der Tiefenerosion klimatischer Art werden wir fiir die wieder-- holte Zerschneidung auch der postglazialen Terrassen, die sich organisch, wenn auch als Epigonen den glazialen an- schlieBen, anzunmehmen haben. Und wenn wir versuchen unsern postglazialen Wechsel dem PENcK-BrickNERschen Klimasystem einzuordnen, dann erscheint es hdchst nahe-— i) Ihre Bekanntgabe erfolgt durch eine Arbeit in den Geog- nostischen Jahresheften, Miinchen. Diese enthalt auch weitere geologische Begriindungen und Folgerungen. — 225 — liegend, dai die Schmelzwasser der stadialen Vorsté8e jene periodische Zerschneidung der postglazialen Terrassen aus- gefuhrt haben. ; Da wir aber fur die stadialen Zeiten mit ihren wenig- stens anfanglich noch bis in betrachtliche Tiefe herabriicken- den Eismassen im stiddeutschen Alpenvorland kein medi- terranes Klima annehmen diirfen, so mu& jenes inden a4lteren interstadialen Zeiten geherrscht haben. Die abnehmende Intensitat der Blutlehmentwick- lung von der obersten bis herab zur viertobersten Stufe er- klare ich?) damit, da die Roterdebildung in den 4alteren Interstadien langer dauerte. Die Stadien haben mit kalterem bzw. feuchterem Klima die warmen Interstadien abgelost. Solche Uberlegungen fihrten mich zur Ausgestal- tung der postglazialen Klimakurve (. Fig. 1). Sie gilt fir das mittlere Oberbayern, woher die von | mir untersuchten Boden stammen, und wohl allgemein fur . Klimakurve fir das mittlere Oberbayern Mitt!. im jingeren Quartar. Jahrestemperatur 0 ntepstadien— 71 12) 31M88 15? Untere Grenze der” ™~. ax Dp ’ Roterde -bildung in a » Mittellage i fig é r Shres - Temperatur 2 IF yee NOP 16000 —» 3 - : b a ‘kcal 7 Riss - Eis- | Riss-Wiem-Zwischenzelt | 1Maximum Boh 2. Maximum) 7 Sie | cl -7? zeit Wirm —- E‘sze/t ‘ostglacia/lzert Madeleine-StuteyA, /, /u - D LL On UTA (gltere Steinze/st) yum Bais. . Siddeutschland. Eine Ubertragung aus dem alpinen Bereich mit seiner relativ kleinen Eisverbreitung etwa auf den Rand- bereich des nordischen Inlandeises liegt mir fern. Die Abszissender Kurve ergaben mir die etwas willkurlichen Zeitma8e fiir die alteren Schwankungen, sowie die neueren, besser begriindeten Ergebnisse tiber die Dauer der jungeren Zeiten. Nach den beobachteten Bodenmich- tigkeiten wurden sie etwas kritisch behandelt. Fiir die Lange der Postglazialzeit nahm ich daher auch nicht ein Drittel, sondern die Halfte der letzten Zwischeneiszeit an. 2) Ausschlaggebende . Einfliisse von Unterschieden in der Grundwasserhéhe u. a, sind nicht denkbar. 4 15 — 226 — Die Ordinaten sollten eigentlich Temperaturen und Niederschlage vereinigen, wie das bei der Fthrung der Pencxkschen. Kurve nach der Lage der Schneegrenze der Fall ist. Uber die Niederschlage ist aber nicht viel zu sagen; jedenfalls waren sie in glazialen und in mediterranen Zeiten nicht sehr bedeutend voneinander verschieden. So blieben sie aus dem Spiel und es kamen allein die Temperaturen durch die Ordinaten zur Darstellung. Diese wurden da- | durch veranschlagt, da& aus der Lage der in Betracht kommenden Schneegrenzenhéhen von PENcCk-BRUCKNER unter Annahme der gleichen Niederschlagsmengen die Mitteltem- peraturen — ausgehend von dem heutigen Mittel und der heutigen Schneehodhe — ermittelt wurden. Dabei war eine Korrektur mit Rucksicht darauf notig, daB groBe Hismassen die Temperatur der Umgebung nicht im Verhaltnis ihrer GroBe gegenuber kleineren erniedrigen, sondern starker herabdriicken. . Augerdem wurde dem Umstand Rechnung getragen, dafs sich die mittlere Jahrestemperatur in den Interstadien mindestens uber diejenige Temperaturgrenze hat erheben mussen, welche noch Roterdebildung zulaBt, d. i. nach R. Lane rd. 14°. Wie lange jeweils diese Hohe tiberschritten wurde, sagt uns annahernd der Vergleich der Blutlehmmach- tigkeiten mit der Starke des Hochterrassen-Blutlehms. Die erste Roterdezeit, welche tiber die oberste, eigentliche Nieder- terrasse ging, war wohl rund halb so lang als die der letzten Zwischeneiszeit. Diese letztere wird demnach kurz im Ver- haltnis zur:.ganzen Dauer dieser Zwischenperiode. Nach allem, was bisher bekannt wurde, durfen wir hinsichtlich der zeitlichen Einordnung wohl annehmen, da die Laufenschwankung mit ihrem verhdaltnis- maBig geringen Eisrickgang wahrend des Wurmmaximums nicht als Roterde-Bildungszeit bei uns in Betracht kommt. _ Es fallt daher die erste warme Zeit, welche die oberste Niederterrassenflache mit Roterde tiberzog, in die Achen- schwankung, die zweite in das. Buhl-Gschnitz-Zwischen- stadium, die dritte in das Gschnitz-Daun-Zwischenstadium, und schlieBlich die geringste der vier nachweisbaren Medi- terranzeiten in das Postdaun-Zwischenstadium. Seit dieser Zeit hat sich unsere Klimakurve in Oberbayern nicht mehr uber das 14°-Mittel erhoben; es wurden aber auch keine bedeutenderen Senkungen mehr erreicht. Immerhin sagt uns die Analogie zu dem Vorangegangenen, daB es sich um eine A&hnliche Ursache wie friiher, wenn auch in immer mehr abge- — 227 — schwachter Form, handelte, welche auch spater noch den ‘(bescheideneren) Wechsel von Tiefenerosion und Seiten- erosion in unseren beiden FluBgebieten hervorrief. Gerade diese Terrassenentwicklungen machen uns die auf der Kurve gestrichelten letzten Wellenziige wahrscheinlich. Ob die Boden auf den jungsten Terrassen hinreichen zur Stiitzung dieser Anschauung, kann ich nicht sagen. Es mag wohl sein, da®B sich hier im wesentlichen nur noch Perioden eroBerer und geringerer Niederschlage abgelést haben. Halbiert man jeweils die Ausschlage der Kurve nach oben und unten und verbindet die Halbierungspunkte, so entsteht die Schwankungsmittellinie. Diese halt sich bemerkenswerterweise beharrlich tiber dem heutigen Jahresmittel und hebt sich sogar kurz vor der Gegenwart. Seit dem Tertiar muB sie sich lang und bedeutend gesenkt haben. Grenzen wir vergangene Zeitraume, wie im Diluvium, nach den Temperaturschwankungen ab, so miissen wir, genau genommen, nicht die Schnittpunkte der Kurve mit der heu- tigen Mitteltemperatur als Grenzen nehmen, sondern die mit jener Mittellinie. Erzahlen uns die Moranen- und Schotterlagen uber den Ausschlag der Klimakurve nach unten, nach dem kalten Teil, so vermogen die Biden, wie wir sehen, tuber Starke und Dauer der Ausschlage nach oben zu berichten. Aufierdem werden im ganzen nach den drei Stadien der Postwurmzeit noch drei kirzere, weitere wahrscheinlich, welche, getrennt durch Zwischenstadien vorwiegender Seitenerosion, allmah- lich aus den starken und langanhaltenden Klimaschwan- kungen der Hiszeit tberleiten bis in die Gegenwart. Herr K. LEHMANN sgpricht tber Die Trogtheorie, eine neue KErklirung der Gebirgs- bildung. Der Vortragende hat auf Grund langjahriger Beobach- tungen in Bergbausenkungsgebieten die Bodenbewegungs- vorgange bei der Absenkung genau erforscht. Der Bewe- gungsvorgang 4uBert sich in Pressungen in der Muldenmitte und Zerrungen auf den Randern. Diese in Lichtbildern vor- gefuhrten Druck- und Zerrerscheinungen bei der Pingen- bildung gleichen vollkommen den tektonischen Bildern beim Falten- und Schollengebirge. 15* — “228 — Der Berichterstatter kommt daher im Vergleich der Vor- gange bei der Pingenbildung zu der SchluBfolgerung, dai die Entstehung von Hohlraumen bzw. die Druckentlastung im Untergrund der Erdrinde zur Bildung von Trégen (Geo- synklinalen) fuhrt. Dabei tritt in den Randgebieten eine Aufwélbung ein. In dem Trog werden die Gebirgsschichten abgelagert. Bei dem Senkungsvorgang treten entsprechend der Pingenbildung innerhalb des Troges Druckkrafte auf, die zur Faltung der Gesteinsschichten und zur Entstehung ~ der Druckstérungen, den Uberschiebungen, Aufschiebungen und Verschiebungen fihren. Auf den Trograndern entstehen Zerrkrafte, die zur Bildung von Zerrspalten Veranlassung geben. In der Trogmulde wird das Faltengebirge geboren, auf den Trograndern das Schollengebirge. Zur Bestatigung seiner Lehrmeinung hat der Vortra- gende das rheinisch-westfalische Steinkohlengebirge bezug- lich seines tektonischen Aufbaus eingehend durchforscht und vollige Ubereinstimmung gefunden. Danach bildet das rhei- nisch-westfalische Steinkohlengebirge in der Querrichtung ein Faltengebirge, das im ,,Karbontrog“ gebildet wurde, in der Streichrichtung ein Schollengebirge, dessen Wiege im ,ysaxonischen Trog“ lag. Das heutige Gesamtbild bezeichnet Vortragender als ,,Rumpfschollengebirge“. Die nach markscheiderischen Gesichtspunkten zusam- mengestellten Lichtbilder bestatigen die Auffassung des Vor- tragenden!). Herr W. Kranz?) aus Stuttgart hat die Leamannsche Trogtheorie auf Stiddeutschland angewandt und dabei gute Ergebnisse erzielt. Zum Vorsitzenden fiir den morgigen Tag wird Herr CaRL ScumipT, Basel, einstimmig gewahlt. Der Vorsitzende schlieBt die Sitzung. Vie. 2 Ww. 0. STEUER. RAMDOHR. STIELER. KLAN. 1) Kinen umfassenden Uberblick gibt die Abhandlung des Verfassers im Glickauf, Heft 48, 1919 und 1, 2, 3 und 15, 1920. 2) Siehe den Aufsatz von W. Kranz in den ,,Briefl. Mit- teilungen“ dieses Monatsberichts. — 229 — Protokoll der Sitzung am 14. August 1921. Vorsitzender: Herr Carn Scumipt, Basel. Der Vorsitzende, Herr CARL ScHmiptT, Basel, erdffinet die Sitzung. Das Protokoll des vergangenen Tages wird venient und genehmigt. Herr Pompxzcxs teilt mit, da& der Vorstand und Beirat beschlossen haben, folgende Richtlinien fur die Vortrage auf den Hauptversammlungen in die Geschaftsordnung aufzu- nehmen: 1. Fur die Reihenfolge der Vortrage auf den Haupt- versammlungen soll der Zeitpunkt ihrer Anmeldung maBgebend sein, 2. Der Geschaftsfuhrer soll jedoch ermachtigt sein, ver- wandte Themata zusammenzulegen und auch die Dis- kussion Uber diese znsammen fuhren zu lassen. 3. Die Vortragsdauer ist entsprechend der Zahl der angemeldeten Vortrage zu beschranken. Sie soll im. Durchsechnitt 25 Minuten nicht ubersteigen. Die Hauptversammlung gibt hierzu ihre Zustimmung. Herr Minrrorp und Herr Pompncks machen geschaft- liche Mitteilungen, desgleichen Herr Srevu=r. Herr WEGNER spricht tber ,Grundwasserent- ziehung im rheinisch-westfilischen Industriegebiet“. Zur Diskussion spricht Herr SrEvueEr. Herr WEPFER spricht uber ,Die Bedeutung ter- restrischer Vorginge innerhalb mariner Schichtfolgen“. An der Diskussion beteiligen sich die Herren PomPrcxg, Krauss, GURICH, BLANCKENHORN, DEECKE, WEIGELT und der Vortragende. Herr Kuemm macht eine geschaftliche Mitteilung. Herr KLAHN spricht tiber ,,Die Ursachen des Todes (nicht Aussterbens) tertidrer. und pleistociner Sauger - in der mittleren Rheinebene“. An der Diskussion beteiligen sich die Herren GuRICH, Werrer, MicHELS und der Vortragende. — 230 — Herr SAUER spricht uber .,Die Trassfrage in wissen- schaftlicher und wirtschaftlicher Bedeutung“. Der Vorsitzende schlieBt die Sitzung und damit die diesjahrige Hauptversammlung mit herzlichem Dank fir die Herren Geschaftsfihrer. Das Protokoll wird verlesen und genehmigt. Ve Ww. 0. KLAN. RAMDOHR. CARL SCHMIDT. STIELER. Briefliche Mitteilungen. 10. Die Bedeutung der Trogtheorie fir Siiddeutschland’). Von Herrn W. KRANz. Stuttgart, im August 1921. Die neue Theorie nehme ich als Arbeitshypothese zur Deutung der Tektonik des ganzen stiddeutschen Schollen- landes in Anspruch?). Trége, also relativ absinkende Gebiete sind m. E. der Rheintalgraben zwischen seinen randlichen Horsten und Halbhorsten, und das Land zwischen Schwarzwald, Bohmerwald und Alpen. . Herr LEHMANN hat bereits die neuzeitlichen relativen Senkungen und seitlichen Verschiebungen in Bayern mit seiner Trogtheorie gedeutet. Ich schlieBe mich dem an und lehne es ebenso wie LEHMANN ab, diese Erscheinungen als ein Hinabpressen der Mulde des Alpenvorlands durch 1) Verfasser war durch Erkrankung’ verhindert, den iiber dieses Thema angekiindigten Vortrag auf der Hauptver- sammlung zu halten. ) Kine ausfiihrliche Arbeit von W. Kranz tiber ,,Neuzeitliche relative Senkungen sowie seitliche Verschiebungen in Bayern und ihre Bedeutung fiir die Tektonik Sitiddeutschlands“ ist seit De- zember 1920 im Druck und wird in PETmRMANNS Geographischen Mitteilungen erscheinen. Vgl. auch Sitzungsbericht vom 13. 2. 22, Ver. f. vaterl. Naturk. — Wirit. : — 23] — ein rezent nach N vordringendes Alpengebirge aufzufassen. Ware dem so, dann miiBten die tatsachlich gemessenen Be- -wegungen in den Alpen weit vorherrschend nach N, die im Alpenvorland wenigstens in der Resultante zwischen der nordwarts gerichteten hypothetischen Druckkraft und einem nach S oder SW gerichteten Widerstand alterer Horste liegen, also vorherrschend nach Nordwest. gerichtet sein. Beides ist aber nicht der Fail, und in den hauptsachlich nach West gerichteten seitlichen Verschiebungen glaube ich einen Nachklang alter ostwestlicher Druckwirkungen bei einer Querfaltung und Schuppung in den nérdlichen Alpen mu erkennen*); Anzeichen fur solche Druckwirkung aus 6st- licher Richtung beim Aufstau der bayerischen und Nord- tiroler Alpen — abgesehen von. einer sudlichen Kompo- nente — hat ja wohl RorarietTz und hauptsachlich seine Munchener Schule unzweifelhaft festgestellt. M. E. haben nicht die Alpen auf das stiddeutsche Schollenland schiebend und hebend gewirkt, sondern umgekehrt: Die Alpen inner- halb des groBen mediterranen Troges, dieser Geo- synklinale erster Ordnung, wurden u. a. vom Nordschenkel des Troges aus, also vom suddeutschen Schollenland, unter- schoben. Weitere ingenieurgeologische Beobachtungen bestarken mich in der Wichtigkeit der Trogtheorie. Auf geologische Grabenbildungen lassen sich Erfahrungen tiber- tragen, die man bei groBen Ausschachtungen [ir Kanale, Eisenbahneinschnitte usw. gemacht hat, z. B. am Panamakanal. Durch kinstliche Schwachung des Zusam- menhalts der Erdrinde infolge solcher Ausschachtungen bilden sich in deren Nachbarschaft gegebenenfalls Gleit - flachen, welche die Massen und Schichten bogenformig als Zykloide oder Parabel durchsetzen und daher je nach der Stelle, wo man sie beobachten kann, mehr oder weniger steile bis ganz flache Neigung besitzen; ihre steilsten Par- tien ahneln Verwerfungen. Courrn') hat bereits 1846 ge- zeigt, wie ein Schichtpaket auf einer derartigen Gleitflache schrag gestellt, steil aufgerichtet werden kann. Bis jetzt war man ziemlich allgemein geneigt, starke Aufrichtung von Schichten, steile Einfallwinkel als Zeichen von Seiten- druck, Pressung, Faltung, Uberschiebung u. dgl. anzusehen. 3) Vel. die eingehendere Begriindung in Kranz’ Abhandlung, PETERM. Geogr. Mitt. 4) A. Coutin, Recherches expérimentales sur les glissements spontanés des terrains argileux, Paris 1846, Text und Atlas. — 232 — Die Steilstellung an Gleitflachen lehrt aber, dai an Béschungen, wie z. B. an den W&nden des Rheintal- grabens, solche Erscheinungen ohne priméren Seiten- druck, lediglich infolge von Gleitbewegungen bei . der tektonischen Grabenbildung entstanden sein kénnen. Durch Gleitbewegungen an grofen Ausschach- tungen entstehen ferner seitliche Verschiebungen, Zusammenschub mit Zerquetschungen und Zerrung mit Spaltenbildungen, tiefer liegende Hange werden aufgewdlbt, Teile der Einschnitt-Sohlen werden infolge des sekundaren Seitendrucks beim Abgleiten nach oben gestaut, was die gefitrchteten Sohlen- auftriebe hervorruft®). Grundwasser kann solche Ver- lagerungen und Aufbauchungen beginstigen. — Damit. er- halt die ReyEeRsche Gleittheorie fur die Tektonik. der Schollengebirge einige Bedeutung. Weiter sind Versuche und Beobachtungen von Berg- werksdirektor Fayor (1885) zu beriicksichtigen’). Er fand u. a. dai sich am Umfang einer wannenfoérmigen Pinge die Bruchrander nach oben hin domférmig schlieBen; die Randspalten eines Senkungsgebiets konnen also — schematisch — in tieferen Schichten nach der Senke hin einfallen, in mittlerer Tiefe etwa senkrecht stehen und in den hochsten Teilen nach aufen hin einfallen und hier die Form von Uberschiebungen annehmen, ohne in Wirklichkeit. Uber- schiebungen zusein. Damit verloére aber auch die Frage nach dem Hinfallen der Randspalten des Rheintalgrabens oder des siiddeutschen Troges an seinem Ostrand (Donauabbruch am Bayerischen Wald tber den Pfahl zum Westrand des Fichtelgebirges und Thiuringer Waldes) einen erheblichen Teil ihrer Bedeu- tung: Spriinge, welche unter die Randgebirge hinab ein- fallen, miissen also nicht unbedingt Uberschiebungen sein, sie k6nnen auch obere Teile tief hinabreichender Bruch- flachen sein, deren untere Teile nach dem Trog hin ein- schieBen; solche Spalten wiirden dann aber fur eine Heraus- hebung der ganzen Randgebirge gar nichts beweisen. Damit 5) Vgl. namentlich O. Lutz, Beitrage zur Geologie des Panama- kanals, nach MAcDonaALD (1913), PETERMANNS Geogr. Mitt., 1915, S. 350 ff., 389 ff. 6) M. Fayot, Note sur les mouvements de terrain provoqués par lexploitation des mines, Bull. d. 1. Soc. de l’Industrie Minérale, II. Serie, Bd. XIV, St. Etienne 1885. == BS Se soll absolute oder relative ortlich beschrankte Hebung nanientlich in’! Randgebieten der stiddeutschen Trége nicht bestritten werden, die Trogtheorie erklart solche Erschei- nungen ja auch ausreichend als Folge regionaler Senkungen. Ich méchte hinzufiigen, daB sich auch die Erscheinungen beim Fortschreiten eines bergmannischen Ab- baus und seiner Pinge auf groBe tektonische Verhaltnisse ubertragen lassen: Randgebiete werden dabei dem Mulden- innern angegliedert, eine Zerrungszone wird Zone der Pressung, auch kann nach Auslésung der Druckspannungen Zerrung eintreten. Damit laBt sich so manche Verknupfung von Zerrung und Pressung bei geologischen Profilen im Rheintalgraben und in der stiddeutschen Schollenlandschaft erklaren. Da namlich ein Absinken in beiden Trégen nicht gleichmaig und gleichzeitig erfolgt zu sein braucht, durfen wir Anzeichen von Pressung und Zerrung erwarten, entsprechend den Erscheinungen beim Fort- schreiten und bei Unterbrechung des Abbaues einer Pinge.- In der Vorgeschichte des Rheintalgrabens sind solche zeit- lichen und ortlichen Schwankungen des Einsinkens im Ter- tiar und Diluvium nachgewiesen, beim stiddeutschen Schollen- land halte ich sie fur wahrscheinlich, neue morphologische Studien und vor allem die im Gang befindliche geologische Spezialkartierung Stddeutschlands mtssen aber erweisen, ob das tatsichlich so ist, ob wir also nicht auch im std- deutschen Schollenland ebenso wie im Rheintalgraben mit mehreren zeitlich getrennten und O6rtlich schwankenden Perioden tektonischer Bewegungen zu rechnen haben. Die groBeren Verwerfungssysteme Schwabens halt man im all- gemeinen, fur tertiar, es sind aber auch bereits hier diluviale Storungen bekannt. Besonders einleuchtend erklart die Trogtheorie jene Er- scheinungen, die man im tiefen Untergrund des Rheingrabens zugunsten einer absoluten Heraushebung selbst des Rhein- tals gelten lassen wollte: Bei dem gewaltigen Gesamt- betrag der Verschiebungen von-rund 4000 m im sidlichen Teil des Grabens sind die schwachen Mulden und Sattel zwischen echten Brichen und Uberschiebungen im elsassischen Kaligebiet’) lediglich Anzeichen von Pressung im Ge- folge der Absenkung des Grabeninnern, denn 7) Vgl. besonders W. Wacnpr, Neuere Ergebnisse tiber die Gliederung und die Lagerung des Tertiars im Kalisalzgebiet des OberelsaB, Mitteil. Philomat. Gesellsch. Els.-Lothr., IV, 1912 (1913), S. 743—764, Taf. XIII. ES Ss th sie liegen innerhalb der normalen Pressungszone dieses Troges. Dai es trotz der grofen Tiefe des Einbruchs nicht zu starkerer Faltenbildung und Erhebung eines wenn auch kleinen Kettengebirges im Rheingraben kam, ist ein deutlicher Hinweis auf die verhaltnismaBig geringe Kraft und die sekundare Natur der Pressungserscheinungen dort; das primare bleibt hier offenbar die Senkuneg. Kine Theorie, die in vielen Punkten so der jetzigen Lehrmeinung oder Mode von absoluten Hebungen, weit- reichenden Undulationen und anderen Anschauungen wider- spricht, wie die Trogtheorie, wird nattirlich vielerorts Wider- stand finden. Auch muB8B sich erst erweisen, ob sie zu Recht besteht; man kann dartber vorlaufig nur Vermutungen aus- sprechen. Ich bin aber der Ansicht, da es kein Nachteil ware, wenn die Ergebnisse dieser und 4bhnlicher Erfahrungen der _Ingenieurtechnik bei tektonischen und vulkano- logischen Problemen mehr als bisher herangezogen wiirden, selbst wenn sich dabei manches als irrig erweisen sollte. 11. Das Diluvium der Gegend von Tschemely an der Schtschara. Von Herrn WALTER RETTSCHLAG in Bernau (Mark). (Hierzu 1 Textfigur.) Das Tal der Schtschara in der Gegend von Bitten wird behandelt in einer Arbeit von PauL WOLDSTEDT!), welche kurzlich erschienen ist. Es ist dies ein Grund mehr fur mich, einige Beobachtungen zusammenzufassen, die ich wenig sudlich von Bitten, bei Tschemely, im Winter 1915 auf 1916 und im Sommer 1916 gemacht habe. An der Stelle, wo die Schtschara aus ihrer bisher west- lichen Richtung nach N umbiegt, erhebt sich wie eine Insel ein Stiick Diluvialhochflache, begrenzt von den sumpfigen Niederungen der Schtschara im O, der Grywda im W und 1) PauL Wo.LpstepDT ,,Die Durchbriiche von Schtschara und Bug durch den westrussischen Landriicken‘, Zeitschr. d. Gesellsch. f.. Erdk. zu Berlin, 1920, Nr. 5-7. — 235 — N, von groéferen Simpfen im S (Karte des westlichen Ruf- lands 1: 100000, Blatt Bitten). In der Nachbarschaft be- zeichnen Ahnliche Inseln, kleinere und gréfere, diese Zone des Ubergangs von den einheitlicheren Sumpfflachen des Polessjegebietes im S und SO zu den zusammenhangenden Diluvialhochflachen im N. Wenn man, auf den Randhoéhen unmittelbar nordlich von Tschemely stehend, hintiberschaut iiber die ebene, sumpfige Talfiache mit ihrem sparlichen Buschwerk, weit hiniiber bis zu dem kraftigen Anstieg bei Poststation Tschemely, den Hochwald so sch6én markiert, so glaubt man, irgendwo an einem norddeutschen Urstrom- tal zu stehen. Hart an dem Westrand dieses Urstromtales flieBt hier -die Schtschara, maandrierend und altwasser- bildend. Nennenswerte Torfbildung scheint in der weiten Talflache nicht stattgefunden zu haben, denn Schiitzenloécher, wie sie bei den Kampfen seinerzeit etwas Oostlich der Schtschara ausgehoben waren, standen mit knapp Spaten- stichtiefe schon in weifem Sand. Das Gebiet westlich und nordwestlich Tschemely nun ist aufgebaut aus Sanden. Eine ganze Anzahl von Auf- schliissen war seinerzeit entstanden (Fig. 1), und zwar an der groBen StraBe, die das Gebiet in nordéstlicher Rich- tung durchschneidet, und an dem Wege, der von Tschemely nach dem Doppeldorf Gnoino-Domonowo fihrt (Knuppel- Fig. 1. Karte der Gegend nordlich von Tschemely. 1: 50000. a — Aufschliisse, s — Schiitzengraben, Sgr — gréBere Sandgruben, I, II und III = Steinbestreuung. SDF ees dammbau). Diese Aufschlusse, teilweise 2—3 m tief, zeigten einheitlich zu unterst feinen, hellen bis reinweiBen Sand, wohlgeschichtet und *meist geschiecbetoe Nur ganz selten wurden in diesem Sande vereinzelte Ge- schiebe gefunden. In den meisten Aufschliissen zeigte sich lediglich der geschichtete Sand, hin und wieder mit deut- licher Kreuzschichtung, bisweilen mit eingelagerten Kies- banken. Nordlich der grofien Strabe, oben auf einer Kuppe, die das Tal weithin beherrscht und durch einen deutschen Schutzengraben gut aufgeschlossen war, sah man eine Bank aus groben Geschieben, scharf abgesetzt gegen den weifen, feingeschichteten, geschiebelosen Sand darunter. Leider war es mir damals nicht mdglich, diesen Geschiebereichtum auszubeuten. Im Gegensatz zu all diesen eae. schichteten Bildungen aber lieG‘ sich in -emipes Aufgrabungen etwa halbwegs zwischen Tschemely und Domonowo und in zwei Sandgruben zu beiden Seiten der grofhen StraBe, etwas ,westlich von der Schtscharabriicke, nachweisen, da uber geschichtetem weifen Sand voll- kommen ungeschichtete, gelbebis rostbraume. geschiebefuhrende Sande ‘auitreten: \ Nach ates Grenze gegen die geschichteten Sande zu ‘wird die Ge- schiebefuhrung gelegentlich sehr stark. Ich habe damals diese ungeschichteten, geschiebeftthrenden Sande als Ge- schiebesand (,,Oberer Sand‘) im Sinne WAHNSCHAFFES aufgefaBt und sehe bisher keine Gritinde, die gegen diese Auffassung sprechen. Dann waren aber die geschich- teten Bildungen, die diese Grundmorane unterlagern, , Unterer Sand“ und also nicht etwa die Sander- bildungen, die zu der weiter nérdlich nachgewiesenen Rand- lage der letzten Vereisung gehoren. Anders ausgedruckt, die Sanderbildungen der ,,Mielniker haunaw. lage“ (nach. WOLDSTEDT) haben nicht bis in die Ge giend wom, 1\s.ejn eamie lnyi ee re enn. Stidlich von dem hier betrachteten Gebiet habe ich den geschichteten Sand, gelegentlich in einzelnen Lagen braun- gefarbt, aber zum Leidwesen des Geschiebesammlers stets geschiebelos, weit verbreitet gefunden, so am. Westausgang von Jaglewicze (diese wie die folgenden Ortschaften auf Blatt Swataja Wolja der Karte 1: 100000), dann nordwest- lich vom Kirchhofshiigel dieses Dorfes, ferner westlich von Jolki, am Kirchhofshiigel von Jablonka, in Zytlin, bei Swataja Wolja usw. Nur auf den Hiigeln siidlich und sid- westlich Jablonka habe ich vereinzelte Steine, darunter — 237 — Feuerstein, oberflachlich herumliegend gefunden. Wieder- holt treten in diesem ganzen Gebiet Dtnen auf. Von Anfang an hatte ich es darauf abgesehen, Sedi- _mentargeschiebe zu sammeln. Ich wurde aber in der Gegend von Tschemely insofern sehr enttauscht, als zu- nachst unter den vereinzelten Geschieben der geschichteten ‘Sande und Kiese ebensowenig bestimmbare Sedimentar- geschiebe zu finden waren wie in dem reicheren Geschiebe- material des oberen Sandes. Auer den tberall vorkommen- den Feuersteinen fand ich nur einzelne Quarzite jedenfalls kambrischen Alters, daneben das Utbliche Durcheinander der Massengesteine und kristallinen Schiefer aller Art. Da kam ich auf die ausgédehnten steinbestreuten Flachen (i, 11, [lI des Kartchens) unmittelbar nordlich von Tschemely. Ihre Entstehung war sogleich klar. Aus den hier in verschiedenen Horizonten anstehenden Kies- und Gerollbanken wird durch die vorherrschenden Westwinde das ganze feinere Material herausgeblasen. Da- von kann man sich wtberzeugen, wenn man bei kraftigem _ Winde (schatzungsweise 6—8 m/sec) etwa von der Schtschara- briucke kommend durch die Niederung nach dem Dorf zu geht und nun von den Steilhangen her den scharf prickeln- den Sand ins Gesicht geweht bekommt. Weit kommt dieser _ Flugsand freilich nicht. Héchstens wird er in die Schtschara Pewenr .bei diesem bestandigen Ausblasen mlertben, selbstverstandlich alle groberen Teile, also auch alle nennenswerten Geschiebe liegen und mewerden nach und nach auf der Oberflache Mmuperwehten Schichtenangereichert. Hin sehr groBer Teil der Geschiebe dieser Flachen zeigt Wind- schliffwirkung. Beim Suchen nach solchen Wind- kantern nun fand ich eines Tages Geschiebe mit Fossilien und habe von da ab einiges Material zu- sammengebracht. Es scheint aber fast so, als ob die Sedi- mentargeschiebe nur in ganz bestimmten Lagen vorkommen, denn meine ganze Ausbeute stammt von gewissen Stellen der Steinflachen I und III, nicht ein einziges Stuck von II. Selbstverstandlich gibt dieses sparliche Material, durchweg _ kleine Geschiebe von wenigen Zentimetern Durchmesser, zum Teil winzige Brocken, weil gréBere eben nicht zu finden waren, in keiner Weise ein erschdépfendes Bild von der Geschiebefthrung im Diluvium der betrachteten Gegend. Unter einem halben Schock Sedimentargeschiebe, die ich nach und nach zusammenbekam, werden gerade die selteneren — 238 — und vielleicht unterscheidenden Arten fehlen. Um aber zu zeigen, wie weit die haufigsten Geschiebe -von Tschemely mit denen etwa der Mark Brandenburg libereinstimmen, . gebe ich folgende Liste: Sedimentirgeschiebe von Tschemely. 1. Unteres Kambrium: Rote und violette Quarzite. 2. Uenibieme Sa. lara: a) Hellroter Kalk mit kleinem Pygidium von Asaphus sp., jedenfalls zum ,,Roten Orthocerenkalk“ gehérig. b) Grauer Kalk mit Bruchstiick eines Orthoceras sp., wohl ,,Oberer grauer Orthocerenkalk“. c) Grinlichgrauer Kalk mit kleinem Pygidium von Chas- mops sp., ,,Rollsteinkalk‘. d) Weife Krinoidenstielglieder in weiBlichgrauem Ge- stein, ,,Untersilur. Krinoidenkalk“. a Ob ersa hun : a) Grauer Kalk mit zwei Schalchen von Leperditia sp., _ Gruppe der ,,Leperditiengesteine“. b) Einzelkelch von Zaphrentis sp., Stiicke von Calamo- pora u. a., ,,Gotlander Korallenkalk“. c) Kalk mit Chonetes striatella, Rhynchonella nucula, Krinoidenstielgliedern, auch mit kleinen Schnecken; eine ganze Anzahl solcher Geschiebe, aber in keinem einzigen davon Beyrichien, ,,Choneteskalk“. AO ib €yieeiherre iid: ex Bruchstiick von Ventriculites sp., Feuerstein mit Ab- — druck von Ambulakralplatten eines Seeigels, zahllose Feuersteine; .,Schreibkreide“. Dinen kommen im Gebiet von Tschemely z. B. un- mittelbar an und zwischen den nordlichsten Hausern des Dorfes vor. Hier war damals in Einschnitten und bei Grabungen festzustellen, daB auf Diinensand eine schwarz- liche Kulturschicht, zwischen 1 und 2 dm machtig, liegt, mit Scherben, Knochenresten, Schlacken, bedeckt durch ~ Diinensand. Anscheinend stammt diese Kulturschicht aber erst aus geschichtlicher Zeit. es 5 mas , ee Neueingange der Bibliothek. ANDREE, K.: Die Versorgung OstpreuBens mit Rohstoffen aus heimischen Lagerstatten. Aus: ,,Hartungsche Zeitung” 1920. ARNDT, HINRICH, ReEIs, Orro M. u. ScHwaceErR, ADOLF: Uber- sicht der Mineralien und Gesteine der Rheinpfalz. Aus: Geognost. Jahresh. 1918/19, XX XI u. XXXII. Minchen 1920. BRANDLER-PRACHT, Karu: Die Sintflut kommt wieder. Berlin 1920. vy. BUtow, Kurp: Merkblatt fur landwirtschaftliche und technische Torfverwertung und Moornutzung. Mitteilungen aus dem Geol. Institut der Universitat Greifswald I. Greifswald 1920. vy. Bttow - Trummer, EE. U.: Die Bodenschatze Ober- schlesiens, II. Mitteilungen aus dem Geol. Institut der Universitat Greifswald I. Greifswald 1920. Datrt, W. U.: Biography of Spencer Fullerton Baird.. Phila- delphia. London 1915. ERDMANNSDORFFER, O. H.: Zur Tektonik des Btiichenberges im Mittelharz. Aus: Jahrb. d. PreuB. Geol. Landesanst., 1914, XXXV, I. Berlin. — Uber metamorphe Gesteine in Mazedonien. Aus: Sitz.-Ber. Ge elcade Wiss pilys math: Kl XXOXT, Berlin 1920. — Mechanische Probleme bei der Bildung kristalliner Schiefer. Aus: ,,Die Naturwissenschaften”, 1920. — Uber Schieferung und Schichtung in kristallinen Schiefern. Aus: Zentralol.. Min, 1918. Stuttgart Ihe — Uber den Granitporphyrgang am Bahnhof Elbingerode. Aus: Le OireaGe Gs 64.0 berlin LOL: — Uber die Entstehungsweise gemischter Gange u. basischer Randzonen. Aus: Chemie der Erde, I. Jena. — Uber Hinschltisse u. Resorptionsvorgange in Eruptivgesteinen. P) Aus: Mortschritte der Min. Kristall) u. Petrogr., 5.. Jena. — Petrographische Untersuchungen an einigen Granitschieter- kontakten der Pyrenaen. Aus: N. J. Min., B.-Bd. XXXVIIL. Stuttgart 1920. — Zur Geologie des Bevcecninaseiye Aus: 7. Jahresber. Nieders. Geol. Ver. Hannover. Hannover 1914. _ — Geologischer Fiihrer fiir die Exkursion im Harz. Aus: Fuhrer zu den Exkursionen der D. Geol. Ges. im August 1914. — 1. Zur Oberflachengestaltung des Mittelharzes. 2. Uber Block- strome am Ostrand des: Brockengranitgebietes. Aus: 7. Jah- resber. Nieders. Geol. Ver. Hannover. Hannover 1914. — Uber die Bildungsweise der Erstarrungsgesteine. Aus: Geol. Rundschau, VII. Leipzig. FosHaGc, WiuturtAmM F.: Some recent accessions to the Mineral collections of the United States National Museum. Aus: Proceed. U. S. Nat. Mus., 58. Washington 1920. enrer. is. ber den Gipsberg in Segeberg und die in ihm vorhandene Héhle. Jahrb. Hamb. Wissenschaftl. Anstalten, XXX, 1912. 6. Beiheft. Mitteil. aus dem Min.-Geol. Institut. Hamburg 1913. — Uber eine untermiocine Molluskenfauna von Itzehoe. Jahrb. Hambs Waissenschaitl Anstalten, XX XI, 1913. 5. Beiheft. Mitteil. aus dem Min.-Geol. Institut. Hamburg 1914. — Uber das marine Altmiocin im Nordseebecken. Aus: N. J. Min.. B.-Bd. XLI. Stuttgart 1915. ee ee } ies ae eet eee, iene a : : { i tall ate e i B j al one, — 240 — HERMANN, RuDOLF: Die Anzapfung des Alto-Pavana-Uruguay und die Entstehung der Laguna Gora. Aus: Z. Deutsch. Wissen- schaftl. Ver. zur Kultur- und Landeskunde Argentiniens, VI. Buenos Aires 1920. JAEKEL, OTTo: Glaziale Schollen in Rigen. Abhandlungen aus dem geol. palaont. Institut der Universitat Greifswald I, Greifswald 1920. 2 KLINGHARDT, F.: Die Rudisten, vergleichende Anatomie und Bio- logie der Rudisten nebst Gedanken uber zoologisch-palion-_ tolog. Probleme, Teil IV, Atlas und eingehende Figuren- beschreibung. Greifswald 1920. Kocnu, E., Gripp, K. u. FRANKE, A.: Die staatlichen Tief- bohrungen XIV, XV, XVI, XVII in den Vierlanden bei Hamburg. Jahrb. Hamburg. Wissenschaftl. Anstalten XXIX, 1911. 4. Beiheft. Mitteilungen aus dem Min.-Geol. Institut. Hamburg 1912. MERRILL, GEORGE P.: Notes on the Meteorite of Estherville, Jowa, — with especial reference to its included ,,Peckhamite” and probable metamorphic nature. Aus: Proceed. U.S. Nat. Mus., 58. Washington 1920. 5 Quaas, A.: L6OB- und l68ahnliche Bildungen am Niederrhein. Aus: N. J. Min., B.-Bd. XLIV. Stuttgart 1920. RANGE, Pau: Geologisches Profil von Swakopmund nach Tsumeb in Stdwestafrika. Aus: Mitt. aus den deutschen Schutz- gebieten. 32. Berlin 1920. — Zur Wasserstellenkunde des Namalandes. Aus: Mitt. aus den deutschen Schutzgebieten. 32. Berlin 1920. — Die tagliche Warmeschwankung an der Oberflache des Bodens im heiBen ariden Klima. Aus: Meteorol. Zeitschr., Braun- schweig 1920. — Beitrage zur Kriegsgeologie. Aus: Z. D. G. G., 71. Berlin 1909: — Kleine Mitteilungen. Aus: Z. Ges. f. Erdk. Berlin 1919. — u. RerniscuH, R.: Beitrage zur Petrographie Deutsch-Stdwest- afrikas. )Aus:: Z: - Di. GAeGes 16927 Berlin Sshaag: — Die Ergebnisse des Wassersuchens mit der Wunschelrute in , Z- Siidwestafrika und im Orient. Aus: ,,Die Wiinschelrute*, IX. Leipzig 1920. v. ScHANNON, CARL: Notes on Anglesite, Anthophyllite, Calcite, Dotolite, Sillimanite, Stilpnomelane, Tetrahedrite and Triplite. Aus: Proceed. U. S. Nat. Mus., 58. Washington 1920. — Recent Accessions in the division of applied Geology. Aus: Proceed. U. S. Nat. Mus., 58. Washington. 1920. — Analyses and optical properties of amesite and corundophilite from Chester, Massachusetts, and of :chromium-bearing cheo- rites from California and Wyoming. Aus: Proceed. U. S. Nat. Mus., 58. Washington 1920. — Some minerals from the old Tungsten Mine at Long Hill in Trumbull, Connecticut. Aus: Proceed. U. S. Nat. Mus., 58. Washington 1920. WALTHER, JoH.: Geologie von Deutschland. Leipzig 1921. WICHMANN, ARTHUR: Ein geologischer Wegelagerer. Utrecht 1920. J 5 ~ > « cams — = ell os a . Oe arenes ie nee INHALTNY/7,,. Hy _ Protokoll der Sitzung am 2. ee 1927 Vortrage: f°’ BEYSCHLAG, “Bes, Die i olohicabildune im*Gebiet aer mittleren Saale bei Halle. (Mit 1 ee 242 Bricfliche Mitteilungen : | 12..KEILHACK, K.: Der Rabutzer Beckenton\\und das a ; Alter seiner Hangendschichten in Beziehung zur . Ausdehnung des letzten Inlandeises. (Mit 3 Text- rent te av Fp eas 0.) 5, a a ee ae ee rs 138. QUIRING, H.: Eiszeit und poe (Mit is Lee Textfigur) . Ete eee: A RTH 14. HESS V. WICHDOREF, H.: tiber. das Vorkéfimien von natiirlichen Erdbrandgesteinen\am sog. Rémerkeller bei Kl. Leipisch in der Niederlausitz .-.... . 269 - 15. KRAUS, ERNST.: Zur Stratigraphie und Palaogeo-’ graphie des reichslandischen Buntsandsteins . . . 278 | On ei ll ees Neueingdnge der Bibliothek . “Yeitschrift | ae der | | ana Deutschen Geologischen Gesellschaft. | = (Abhandlungen und Monatsberichte.) | 4 B. Monatsberichte. | | re ri on 11. oy Hand: 1921. a a Berlin 1922. Ee 4 Verlag: von Ferdinand Enke in Séitteare 3 Td ae | \ At St ae pia es Movatand (tories Jahr 102: ..—-Vorsitzender: += _Herr Pompecks _ Schriftfihrer: Herr Bierce: aS = Stellvertretende oRAUQEF. © , JANENSCH 4 Vorsitzende: , DEecKE-Freiburg i. Br. is Ne Schatzmeister: 3. PICARD ,, SOLGER ‘a Archivar: . »). DIENST i rans ; . Beirat fiir das Jahr 1922 oF: - , Die Herren: Berceat-Kénigsberg, Buxrorr-Basel, Kruscsa- Berlin, Manis . a Kopenhagen, STILLE-G6ttingen, StremmMe-Danzig, Frh. Stromer v. REICHENBACH- ag as 3 Miinchen, ‘SuEss- Wien, O. Witckens-Bonn- See ced oats Mitteilungen der Redaktion. ‘ae Im Interesse des regelmafigen Erscheinens der Abhandlungen a . aa Monatsberichte wird um umgehende Erledigung aller Korrekturen gebeten. Die Manuskripte sind druckfertig und méglichst in Maschinenschrift ein- — -guliefern. Der Autor erhilt in allen Fallen eine Fahnenkorrektur und nach Umbrechen des betreffenden Bogens eine Revisionskorrektur. Eine dritte >. Korrektur kann nur in ganz besonderen Ausnahmefallen geliefert werden. Fir 4 RSs eine solche hat der Autor die Kosten stets zu ibernehmen: 4 ; Im Manuskript sind zu bezeichnen: M “ee Oberschriften (halbfett) doppelt unterstrichen, ee is. ra fae -. Lateinische F¢ Fossilnamen 1 Csursiv !) durch Sehlangenlinie, ‘ae “ ZS Autornamen :n (Majuskeln) rot unterstrichen, : i Wichtige Dinge (gesperrt) schwarz unterstrichen. : 2 ap PEs ce sg St Ber ser FR Ae el te cil ok Fe ml i BAN x . Bei Zusendungen an die Gesellschaft wollen die Mitglieder z folgende Adressen benutzen: ; te oe 1. Manuskripte zum Abdruck in der Zeitschrift, Korrekturen, sowie “au ee! . darauf beziiglichen Schriftwechsel an Herrn Bergrat Professor fs ¥ Dr. Bartling, Berlin-Friedenau, Kaiserallee 128. met Einsendungen an die Bicherei, sowie Reklamationen nicht en gegangener Hefte, Anmeldung neuer Mitglieder, Anzeigen von ~ Adressenanderungen Herrn Kustos Dr. Dienst, Berlin N 4, Inva~— lidenstr. 44. “se £ ; 3. Anmeldung von Vortragen fiir die Sitzungen Haren Professor a e Dr. Janensch, Berlin N 4, Invalidenstr. 43. ee . 4, Sonstiger Briefwechsel an den Vorstand der ori Z Geologischen Gesellschaft, Berlin N4, Invalidenstr, 44. 5. Die Beitrage sind an die Deutsche Bank, Depositenkasse Lie oe Berlin N 4, Chausseestr. 11, fiir das Konto ,,Deutsche Geologische Gesellschaft E. V.“, porto- und bestellgeldfrei einzusenden oder pay: auf das Postscheck-Konto Nr, 1012 der Deutschen Bank, Depositen~ — bd = “9 . ee ee ee Se Pe * je a : > Lee ° ee ae wt le 2 eS My a Ae ol 4 Sq ed ae ig - 7 = Ta ” 3 1 kasse L, Berlin N 4, beim Postscheckamt in Berlin NW 7, zur Gut te: -schrift fir die Deutsche Geologische Gesellschaft E.V. zu iberweleeaa Fil B ae Ris eth ’ oY od sat Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft. B. Monatsberichte. Nr. 11. 1921. Protokoll der Sitzung am 2. November 1921. Vorsitzender: Herr PoMPEcKg. Der Vorsitzende macht von dem Ab‘eben des Herrn Dr. E. Hoémne Mitteilung und widmet ihm Worte des Andenkens. Die Anwesenden erheben sich zu Ehren des Verstorbenen von den Sitzen. Sodann begriBt der Vorsitzende die Versammlung zur ersten Vereinigung nach den Ferien, indem er kurz die traurigen, fiir den deutschen Bergbau und die geo!ogische Wissenschaft so bedeutungsvoilen politischen Ereignisse der Zwischenzeit streift. Als neue Mitglieder wunschen der Gesellschaft Der | zutreten: Herr Dr. A. SPrEGEL in Darmstadt, vorgeschlagen von den Herren P. G. KraAusz, BARTLING und DIENST, die Rohmaterialienverwertungsgesellschaft Wendt & Co. in Berlin, vorgeschlagen von den Herren SCHNEIDER, _ GoTHAN und DIENST, Herr konz. Markscheider ApotF Brune in Gahmen bei Liinen, vorgeschlagen von den Herren FREMD- LING, Brick und BARTLING, Herr Studienrat Dr. RusEwALD in Wanne, vorgeschlagen von den Herren KukUK, BRAuN und O&STREICH, Herr Hauptkonservator am Naturalienkabinett Dr. ‘THEo- DOR SCHNEID in Bamberg, Herr Assistent Dr. JoAcHim ScHRODER in Munchen, Herr Studienrat Dr. Anton GissER in Munchen, vorgesch!agen von den Herren Broiut, Frh. v.SrroMER und Bovey, | Herr Studienrat Prof. HerMANN QUANTZ in Gronau 1. Westf., vorgeschiagen von den Herren Jon. B6uM, DiIENST und BARTLING, 16 SS Herr FRIEDRICH BUSCHENDORF in Clausthal i. Harz, vorgeschlagen von den Herren WILLRUTH, K. A. WEBER und WEICKARDT, Herr Bergrat Hans Barry in Clausthal i. Harz, vor- ~ geschlagen von den Herren A. STanu, Dienst und BARTLING. Der Vorsitzende gibt darauf eine kurze Wiederholung einiger wichtiger Entscheidungen der letzten Hauptversamm- lung in Darmstadt. Er teilt ferner mit, daB die Notgemein- schaft der Deutschen Wissenschaft der Gesellschaft fir das laufende Jahr einen ZuschuB von 20000 M. fiir ihre VerOdffentlichungen bewilligt - hat. Herr F. BEYSCHLAG spricht tiber Die Steinkohlenbildung im Gebiet der mittleren Saale bei Halle. (Mit 1 Textfigur.) 1 Die nordliche -Begrenzung der karbo- nischen Steinkohlenablagerung und ihre Lagerung langs der preuBisch-anhaltischen : Grenze. Die in der variskischen Halleschen Mulde seinerzeit von WERNER v. VELTHEIM als ,,Altes Sandsteingebirge“ zusammengefaBten Bildungen des Jingeren Karbons und Rot- liegenden lagern im W auf dem Devon des Harzes, im O auf dem Silur der Leipziger Gegend und im NO auf der kulmischen Paschlebener Grauwacke; sie werden quer iiber- lagert von der herzynisch streichenden Mansfelder Mulde und dem Siidfliigel der Magdeburg—Halberstadter subherzy- nischen Mulde. ? Gliederung und Tektonik der Halleschen Mulde wurden auf Grund von Ergebnissen fiskalischer Tiefbohrungen und einer anschlieBenden Neukartierung gegen Schluf vorigen Jahrhunderts von BryscHiaG und v. FRitsca dargestellt und damit 4ltere, irrige Vorstellungen von LASPEYRES be- seitigt. Es ergab sich eine am Ostharz beginnende regel- maBige Schichtenfolge des nordéstlich streichenden Karbons in Grillenberger, Mansfelder und Wettiner Schichten (= Untere, Mittlere und Obere Ottweiler Schichten), deren letztere die friiher in den fiskalischen Bergwerken von Wettin und Lébejiin, jetzt noch in der 6éstlich anschlieBenden Steinkohlengrube Karl Moritz bei Plétz abgebauten Stein- se P re eee ae A ea ¥ ro % a, i ‘ ees yf addi a Pan ea em = Ve ey, Me ial’ igh 5 ’ J ees Theil te ‘ yaa Nae A Ie gi ‘alata a 2 baat See A Soe a Se . +" i> et a ee bie ic © age R kohlenflize enthalten. Die flézfiihrenden Karbonschichten sind von Unterrotliegendem bedeckt, das den Innenraum der Halleschen Mulde einnimmt; es gliedert sich in den einen groBen Teil der Wettiner Schichten unmittelbar be- deckenden Alteren (Landsberg-Lobejiiner) Porphyr, die daruber folgenden MRotliegend-Sedimente (,,Zwischen- schichten“), die Jungeren (Petersberger und Wettiner) Por- -phyre und das auf den innersten Muldenteil beschrankte Unterrotliegend-Sediment von Sennewitz. Der gewaltige DeckenerguB des Alteren Porphyrs, der das Rotliegende einleitet!), hat an seinem Nordrande zwischen fingerformigen Auslaufern der Lavamasse die unter ihn ein- fallenden Steinkohlenfloze von Lébejiin randlich empor- gepreBt und zu einer engen Schieife zusammengeschoben. In sorgfaltigen Darstellungen sind diese Verhaltnisse von den seinerzeit in Lobejun tatigen Grubenbeamten durch Wort und Bild wtberliefert worden. Auch v. VELTHEIM ‘beschreibt die von ihm selbst beobachteten Kontaktwir- kungen des Porphyrs auf den geharteten und verdnderten Schiefer. und die o6rtlich in Anthrazit umgewandelte Steinkohle. Bei der Richtigstellung der Laspryresschen irrigen Vor- stellung von einer Sattelstellung der Schichten im Saale- Profil zwischen Dobis, Rothenburg und Connern mubBte die damit zusammenhangende, von MLASPEYRES aufgestellte Sattelbildung am Nordwestrande des Wettiner Kohlengebietes als unhaltbar fortfallen. An ihre Stelie trat auf der Strecke von Dobis bis kurz vor Lébejiin der einfache Muldenrand der suidwarts einfallenden Wettiner Schichten. Diese Um- deutung der Lagerungsform wurde aber seinerzeit von mir weiter gegen O hin auch auf den von LAspryrres aufge- stellten ,,Fuhner Sattel“ der Wettiner Schichten der Strecke von Lobejiin bis tiber Pl6tz hinaus ausgedehnt und auch auf dieser Strecke nur ein einfacher nérdlicher Muldenrand der siidlich einfallenden Schichten angenommen. Neuere Erfahrungen, erneut angestellte Erwagungen und einige neuere Aufschliisse fiihren zu einer Berichtigung dieser Anschauung und lassen aus der Kombination der freilich nur 4uBerst sporadisch aus der geschlossenen Diluvialdecke hervortretenden alteren Gesteinsmassen an Stelle des be- haupteten Muldenrandes den lLaspryresschen _ ,,Fuhner 1) Der Wettiner ,,Hangende Muschelschiefer“ unmittelbar unter dem Aelteren Porphyr muB wegen seiner Walchienfthrung noch zum Unterrotliegenden gerechnet werden. Lor 244 sapuabaysioy ashydsay SNydsay sapuebai/joy vasy2y25 ALYY IS — CL aca a] 7 Ards ‘ SACS, PTT EBOOKS yada | — Freced VIE Res Ee ESD] ZZ eS Pfs eu By mace < SZAIGIOW BEN hed, i qe ja! S 7 oy Aly ee: (ZB birgsbruc > ~ ~ wat: ta, SOS rs % Lk SSK IC IO ICO és O ves e oO > ERR Psi OO Ge “en ? 2, § a tHe lYo SLOAN (FonCadate4, \ IOLNYG}° ~~ ter [BEC yertsiee a : xs Sead) org ce HX SOS ooo OS o ; Elian ) : = =o setae at seuescenntetatsansteeeseene, s ~- s : SOI RRR PRR GS eters rc ; SPORSERKKKIS 5 9 0 8 bt ema w 653 200 0 FOOSE 2 52 0 Oo On20 9 0° Meo fo go ot WON Woof 6 oF o 20% o°%E So ore M80 ON Go 525 O OOn SOS eae o> Rete ° $0 oy = —S = es Ce ae ° ° as ee | NES OOS 9 o WI Se HH y x Q\%.a- Sr —-$ <= USIUU0 ).— eo eit Se = Se aa ee PAPER ACA: = ene alg a a aE — 22445 — Sattel“ in erweiterter und veranderter Form wieder auf- leben. (s. Fig. 1). Im Sattelkern wurde, von W her an die -Schichten des Saale-Durchbruchs Cénnern-Dobis ange- schlossen beginnend und gegen O hin sich immer mehr ver- schmalernd und zuspitzend, die Arkose der Mansfelder Schichten tuber Dornitz und Dalena bis in die Nahe von Schlettau verfolgt, von wo.an die Wettiner Schichten — zunachst zwar in tauber Fazies, aber bei Schlettau Wettiner Flora enthaltend — den Sattelkern umfassen.und sich weiter uber den ,,Fuhner Sattel“ bis Plétz und Werderthau ver- folgen lassen. — Bei dieser Vorstellung wurde der Porphyr des Neck- -schen Busches an der Fuhne, unfern Werdershausen, ein dem Unterrotliegenden angehorender, in die Gruppe der Jingeren Porphyre (nicht, wie bisher von mir angenommen, in die eruptivgesteinsfreien Mansfelder Schichten) gehériger | ErguB sein, der den Nordfliigel des Fuhner Sattels auf seiner ganzen Erstreckung lings der anhaltischen Landes- grenze begleitet. Ihm gehéren wohl auch die kleinen, aus dem Diluvium aufragenden Porphyrkuppen von Kattan, Wieskau und Ostrau an. Diese Anschauung vom rotliegenden Alter der Quarz- porphyre findet eine wesentliche Sttitze in dem Umstand, daB das charakteristische Porphyritlager des Zschietschenberges vom Sudfligel des ,,Fuhner Sattels‘’ in der gleichen strati- graphischen Stellung als Lager im Unterrotliegenden auf dem Nordfligel zwischen Werdershausen und Kattau_ sich wiederholt. Auch die an letzterem Orte vorkommenden Kalke passen durchaus in das Unterrotliegende. Bei Plétz selbst erweitert sich der Karbonsattel durch eine in die Sattel- — achse sich einfigende Spezialmulde, die das bisherige Bau- feld der Grube Karl Moritz umschlieBt. Dieses selbst ist, ahnlich dem alten Lobejiiner Felde, durch vorzugsweise her- \ zynisch streichende flache Querfalten und Verwerfungen © in sich zergliedert. . Der Nordfliigel des ,Fuhner Sattels“ senkt sich rasch zu einer neuen Mulde, der Siidanhaltischen Kohlenmulde ein, in der. die Bohrung Hohnsdorf einen Kohlenschmitz der Wettiner Schichten erst in etwa 400 m Tiefe antraf. Der gleichen groBen Anhaltischen Mulde, die sich bis in die Gegend von Bitterfeld erstrecken diirfte, gehdren die Stein- kohlenfunde an, die im Felde der Braunkohlengrube Minna Anna zu den Steinkohlenverleihungen Friedrich bei Gdorzig und Antoinette bei Schortewitz fiihrten. Die Funde liegen — 246 — hier nur in etwa 70—100 m Tiefe. Daraus geht hervor, da8 sich hier das flézfihrende Karbon offenbar in einem neuen nordlichen Spezialsattel hoch emporhebt. Wie weit es den Innenraum der Anhaltischen Mulde erfillt, ist unbekannt; doch konnten produktive Wettiner Schichten am Nordrand der Mulde, namlich am Paschlebener Grauwacken-Vorsprung nicht gefunden werden. Um so auffallender ist es, daB die noch weiter gegen N gelegene Bohrung Zeuden Steinkohle gefunden zu haben scheint, wie die — freilich etwas un- sichere — Bohrmehlprobe zeigt. } Sind auch infolge der durch starke Diluvialbedeckung behinderten, auf Bohr- und Grubenaufschliisse beschrankten Beobachtungsméglichkeit die Einzelheiten der Tektonik und ‘des Verlaufs des ,,Fuhner Sattels‘ und der anschlieSenden Stidanhaltischen Mulde noch unzureichend geklart, so ist doch von dem gegenwartig durch die Gelsenkirchener Berg- werksgesellschaft gefiihrten Bergbau bei Plétz und der ziemlich regen Bohrtatigkeit in jener Gegend demnachst wohl man- cherlei Aufschlu8 und der Nachweis einer weiteren erheb- lichen Ausdehnung der Steinkohle in der Umgebung von Plétz und der Stidanhaltischen Mulde zu erwarten. 2.Gibtesindenunterrotliegenden ,Zwischen- schichten“ eine Steinkohlenbildung? Neuerdings hat Herr Dr. Wericreit die fur Schurf- lustige leicht verhangnisvolle Behauptung aufgestellt, daB auBer der altbekannten Kohlefiihrung der Wettiner Schich- ten noch eine zweite, jingere Steinkohlenablagerung in den unterrotliegenden ,,Zwischenschichten“, also zwischen dem Alteren und den Jiingeren Porphyren vorhanden, aber bisher tibersehen oder verkannt worden sei. : Die am Rande der Oberflichenverbreitung des Alteren Porphyrs gelegenen, seit langem erloschenen Steinkohlen- bergwerke Friedrich Wilhelm bei Lettewitz, Humboldt bet Délau, Karl Hermann an der Klinke bei Brachwitz und end- lich bei Giebichenstein—Wittekind hiatten simtlich nicht, wie bisher angenommen, karbonische Kohlen der Wettiner Schichten, sondern vielmehr Rotliegend-Kohlen des ,,Zwi- schensediments“ gebaut. Diese Kohlenablagevungen seien daher auch nicht, wie man bisher angenommen, in rand-— lichen Buchten des machtigen Porphyrergusses zwischen den fingerformigen Auslaufern der Lavamasse emporgepresste Kohlenfléze der Wettiner Schichten, wie man solche aller- dings bei Loébejiin unter derartigen Verhaltnissen kenne, i, 4 * rae , —— aS c OO anni 4 x — 247 -— es seien vielmehr Rotliegend-Kohlen, die zwischen vorwie- gend herzynisch streichenden Verwerfungen grabenariig ein- gesunken seien; ihre weitere Verfolgung in den weniger gestorten Teilen des Zwischensediments sei _demnach aus- sichtsreich und notwendig. Diese Annahme ist nicht nur vollig ee sondern sicher falsch. Abgesehen -davon, daB bisher an keiner der zahlreichen Stellen, wo Schachte und _ Bohrlécher im ganzen Gebiet das, Rotliegende durchteuft haben, ein Steinkohlenfléz nachgewiesen wurde, 148t sich aus fo_genden Griinden das karbonische Alter jener vorgenannten Stein- kohlenablagerungen mit voller Sicherheit erweisen: a) Die Storungserscheinungen durch Aufpressung der Fl6ze und ihrer Begleitschichten beschranken sich auf die Karbonschichten an der Grenze gegen Alteren Porphyr, also auf das Liegende des Porphyrs, sie fehlen allen Rotliegendbildungen am Rande der ‘Jimgeren Porphyre und miissen daher vom _ Alterem Porphyr verursacht sein. b) Die von Herrn WeiGELT angenommenen Grabenver- werfungen sind nirgends beobachtbar, sie sind aus- nabmslos auf theoretische Annahmen gegrindete, am grunen Tisch gemachte Konstruktionen. Die von WErI- GELT als ,,Kippschollenkreuzung“ bezeichnete, aus dem_ Harz auf das Saalegebiet tbertragene Vorstellung von der Zerstiickelung der Schichten durch Verwerfungen ist durch den Wettiner, Lobejiiner und Plotzer Berg- bau seit langem bekannt und, soweit wirklich beobacht- bar, zuerst von LASPEYRES, spater nochmals von mir kartographisch so genau wie mdoglich festgelegt und veréffentlicht; sie wird natirlich auch die Porphyre ergriffen haben, wenngleich die Festigkeits- und Elasti- zitatsverhaltnisse hier andere sind als in den Sedimen- ten; sie ist aber hieristets schwerer zu beobachten und unter der Diluvialbedeckung nicht zu verfolgen. c) Bei Délau, Lettewitz und Giebichenstein ist in den kohle- fihrenden Schiefern eine unzweifelhaft oberkarbonische (Wettiner) Flora vorhanden; sie unterscheidet sich klar und deutlich von der rotliegenden Flora der ,,Zwischen- schichten“. d) Das einst bei Dédlau und bei der Klinke gebaute Steinkohlenfl6z ist mit dem Wettiner Oberfloz iden- tisch; es wird hier wie dort tiberdeckt von der gleichen Schichtenfolge: hangender Kalkstein, hangender Sand- nen Fa bale ge = 2 en a oo TRS aa na En eee oo — 248 — stein, hangender Muschelschiefer. Es besteht also Uber- einstimmung in den Profilen dieser stark gestérten Steinkohlenvorkommen mit Wettin und Lobejiin. e) In Giebichenstein sind die an der Grenze des Alteren Porphyrs aufgerichteten und wberkippten flézfihrenden Schichten genau wie in Lébejiin kontaktmetamorph ver-_ andert (,,Giebichensteiner Marmor“) und von kleinen Porphyrgangen durchbrochen. Die Kohle selbst ist ortlich, wie bei Lébejiin, durch den Kontakt anthrazi- tisiert, demnach miissen die kohlefiihrenden Schichten alter sein als der Altere Porphyr, von dem diese Ver- anderungen ausgehen. 3.IstdieSteinkohlenbildungdesSaalegebiets autochthon oder allochthon? In der Diskussion zu einem Vortrag des verstorbenen Geheimen Bergrats RicHTER uber die Kohlenvorkommen bei Ilfeld bemerkte J. WALTHER (Jahrb. des Halleschen Ver- bandes 1920, Heft 2, S. 48): ,JIch m6dchte zuni&chst der weitverbreiteten Ansicht entgegentreten, als ob man mit dem Ausdruck ,,autochthon“ oder ,,allochthon‘‘ irgend eine wissenschaftliche Seite des Kohlenproblems entscheiden kénnte. Nach meiner Auffassung sind alle bauwirdigen Kohlenfléze bodenstaindig (autochthon) entstanden; nur die aschenreichen wertlosen Kohlen sind durch Umlagerung bodenfremd aufgehauft worden.‘ Ich bezweifle, da& viele Fachmanner diesen Stand- punkt teilen, und ich méchte im Interesse einer klaren, wissenschaftlich bedeutsamen und praktisch unentbehrlichen Unterscheidung der verschiedenartigen Kohlenvorkommen die Begriffe ,,allochthon und autochthon — freilich wohl in etwas anderem Sinne, als es WALTHER annimmt — aufrechterhalten wissen. Fiir mich ist ein Teil der Steinkohle des Saalegebiets der Typus allochthoner Kohle, und ich stiitze mich bei dieser Auffassung auf meine eigenen Wahrnehmungen. Bin ich doch heute vermutlich fast der einzige lebende Geologe, der die Weitiner Baue — wenigstens in den Schachtfeldern Perle- berg und Katharina — noch mehrfach befahren hat und auch iiber die Alteren Aufschliisse dieser Gruben, der einstigen praktisch-bergmannischen Ausbildungsstatte der damaligen héheren preuBischen Bergbeamten meiner Vor- generation, namentlich durch den klugen und erfahrenen letzten Obersteiger des Werkes, Herrn Danrz, eingehend informiert worden ist. ET TEN one te er it LSVA ea) el Ee tae a Drei eng miteinander verbundene Erscheinungen sind es, deren zwar bereits jede fiir sich, die aber um so mehr in ihrer Verbindung eine allochthone Entstehung gewisser Teile der Steinkohlenbildung des Saalegebiets beweisen: 1. primare Machtigkeitsschwankungen bis zum haufigen Auskeilen, 2. Verunreinigung der Kohle durch dauernd in Lage und Machtigkeit wechselnde Schieferschweife und Zwischen- mittel ; 3. Uebergange in die taube Fazies, die zunachst Anthrakosienkalke, dann weiterhin rote Sandsteine mit massenhaften Kieselhélzern fiihrt. Daneben treten andere Erscheinungen, wie z. B. die Verbreitung von Pflanzenhacksei, zuriick. Es soll und darf gewiB nicht verkannt werden, daB das Anschwellen der Fléze keineswegs immer nur auf primarer, értlich ‘bald geringerer, bald reichlicherer Zufuhr von Pflanzenmaterial, also auf Allochthonie beruhen muB, sondern da solche Machtigkeitszunahmen oft auch in unserem Gebiet durch nachtraglichen mechanischen Zu- sammenschub und durch Stauchung bei der Faltung be: wirkt werden. Diese Wirkungen tektonischer Vorgange werden begiinstigt und gefordert durch die den kleineren Kohlenbildungsraumen haufig eigentiimliche Verunreini- gungsart der Fléze, durch die eingefléBten tonigen Massen, die zwar zunachst als ,Schram“ und ,,Schweif taube Einlagerungen von deutlich sichtbarer, bei der Gewinnung der Kohle ausscheidbarer Machtigkeit bilden, sich aber schlieBlich infolge der tektonischen Einwirkung bis zu den feinsten Schieferbandern, auf denen die Wirkung des Schubes sich konzentriert, verschwachen. Fast immer er: scheinen diese Schieferbander verruschelt, schwarz, krumm- flaserig, die linsenformigen K6érper reinerer Kohle um- hillend und zwischen den starren spréden Kohlenbankchen als Schmiermaterial und Gleitflichen wirkend. Je mehr solcher feiner Schieferbander vorhanden sind, um so grofer sind Neigung und Moglichkeit des Zusammenschubes bet diesem an sich spréden, nicht plastischen Kohlenmaterial. Wie sehr die Neigung zur Anstauung der Floze mit der Zuenahme der feinen, in der Kohle verbreiteten Schiefer- bander zunimmt, kann man aus dem Umstand erkennen, daB sie unter den gleichen Verhaltnissen der Faltung bei den reineren Braunkohlenfl6zen fast vdllig fehlt. Ich habe in — 250 — neuerer Zeit viele markscheiderische Aufnahmen von soge- nannten Kopf-Flozen aus Norddeutschland, namentlich der Lausitz, durchgesehen. Hier ist fast niemals in den Falten- schlussen eine Verstarkung, in den Faltenschenkeln eine Verschwachung des Kohlenlagers vorhanden. Ganz anders bei den plastischen Salzmassen und bei denjenigen Kohlen- fl6zen, die von Schieferbandern verunreinigt sind. Sie werden zu unfdrmigen Knollen und Wilsten zusammen- geschoben und erreichen dabei gelegentlich auBerordentliche Machtigkeiten, so z. B. bis 10 m in Stockheim in Bayern und in Berghaupten in Baden, ferner an zahlreichen Stellen des franzésischen Zentralplateaus, wo freilich Wirkungen der Tektonik mit solchen allochthoner Zusammenhaéufung von Pflanzensubstanz sich begegnen. Durch solchen tektonischen Zusammenschub und nicht durch Allochthonie sind meiner Meinung nach u. a. die auf tiber 4 m anwachsenden Machtigkeiten in der Nahe des jetzigen Foérderschachtes der Steinkohlengrube bei ‘Plotz zu erklaren, die weiterhin schon nach verhalt- nismaBig geringer Erstreckung der normalen Michtigkeit des fortigen Oberflézes von etwa 1,2 m Platz machen. Hier kann um so weniger von Allochthonie die Rede sein, als, wie ich mich kirzlich bei einer Grubenbefahrung unter Fibrung des Herrn Dr. OBERSTE-BRiNK wuberzeugt habe, fiir diesen Teil der Flézablagerung sichere Beweise der autochthonen Entstehung vorlagen. Der zu weiflichem Ton aufweichende, 10—-20 cm machtige Schiefer unmittelbar unter dem Kohlenfléz. zeigt némlich einen Wurzelboden, der mit den schlauchférmigen Appendices der Stigmarien durch- setzt und durchwachsen ist. ; Es geht daraus mit Sicherheit hervor, dai in dem Bildungsraum der Saale Steinkohlen-Waldmoore nicht ge- fehlt haben. Das seichte, flachufrige Kohtenbildungsbecken zeigte drtlich an den Riandern wohl gelegentlich offenes Wasser, in dem sich die Anthrakosien-Kalkbanke bildeten, neben Sitimpfen, die von Mooren ibesetzt waren, und endlich solche Flichen, in deren Deltas das Pflanzenmaterial der nahen Umgebung zusammengefl6Bt wurde. Wir haben hier also eine Verbindung teils allochthoner, teils autoch- thoner Kohlebildung mit tauber SiiSiwasserkalk-Fazies. Alle zusammen unterlagen gleichmafig den Einwirkungen nach- traglicher Faltung, Verschiebung und Abtragung. In der lebhaften Diskussion sprechen die Herren WEIGELT, ScHRIEL und der Vortragende. a = « Py ae — 25] — Wegen der vorgeriickten Zeit verzichtet Herr Bere fir diesen Abend auf die Abhaltung seines angekiindigten . Vortrages. i v. Ww. 0. POMPECKJ. SCHNEIDER. BARTLING. Briefliche Mitteilungen. 12. Der Rabutzer Beckenton und das Alter seiner Hangendschichten in Beziehung zur Ausdehnung des letzten Inlandeises. Von Herrn K. KEILHACK in Berlin- Wilmersdorf. (Mit 2 Profilen und einer Kartenskizze.) Zwischen Halle und Leipzig, 5 km nérdlich von der Hisenbahn, liegt das kleine Dorf Rabutz, in dessen Nahe ein Tonlager aufgeschlossen ist, welches seit vierzig Jahren in der geologischen Literatur besprochen wird und in den letzten zehn Jahren durch drei gréBere Arbeiten von SIEGERT und WEISSERMEL, C. A. WEBER und W. SorRGEL') aufs neue in den Mittelpunkt des Interesses geriickt ist. Es handelt sich bei den Rabutzer Beckentonen um zwei wesentlich ver- schiedene Fragen: 1. um das Alter des Beckentons selbst, und sodann 2. um die Stellung der Schichten in seinem Hangenden. Die Frage nach dem Alter darf durch die sorgfaltigen stratigraphischen Arbeiten SInGERTS, WEBERS und SOERGELS Poo StRGRER Li: ond WHEISSERMEL, W. — Das Diluvium zwischen Halle a. S. und WeifSenfels. Abh. Kgl. PreuB. Geol. Landesanst. N. F., Heft 60, 1911. — Wrper, C. A. — Die Pflanzen- welt des Rabutzer Beckentons und ihre Entwicklung unter Bezug- nahme auf Klima und geologische Vorgange. Beibl, z. d. bot. Jahrb. Nr. 120, 1916. — SomrceLt, W. — Der Rabutzer Beckenton. Geologie, Paliontologie, Biologie. Halle, Gebauer-Schwetschke, 1920. 22 se= wohl in dem Sinn als endgiiltig gelést betrachtet werden, da es sich hier um jiingeres Interglazial handelt, welches durch die von WEBER nachgewiesene floristische Aufein- anderfolge und durch die Somrcetschen Untersuchungen der Wirbeltierfauna als in einem von unten nach oben immer warmer werdenden Zeitabschnitt abgelagert nachgewiesen ist. Ich werde mich daher hier ausschlieBlich mit der zweiten Frage beschaftigen, dem Alter der hangenden Schichten des Tons. Bereits 1880 hatte K. v. FritscH diese Deckschichten fir Grundmorane gehalten. SrmcmrtT glaubte ebenfalls, mit Sicherheit Grundmorane dariiber nachgewiesen zu haben, und SozerRGEL hat in seiner letzten Arbeit diese Hangendschichten ebenfalls fiir glazial erklart. Da nun der Beckenton jiingeres Interglazial ist, so kann das dariiber- liegende Glazial nur auf die letzte deutsche Eiszeit bezogen werden, und es ergibt sich daraus der weitere SchluB, dab die amtliche geologische Kartierung Norddeutschlands mit ihrer jetzt angewandten Ziehung der Grenzen der letzten Kiszeit. irrtumlich ist, und daB die letzte Inlandeisbedeckung Norddeutschlands um mindestens 60 km weiter nach Siiden gereicht hat als bisher angenommen wurde. Diesen Unter- — schied der Auffassung zu klaren erschien mir so wichtig, daB ich im Januar d. J. unter Zuziehung der mit den Ab- lagerungen im Grenzgebiet der letzten Hiszeit besonders gut vertrauten Herren Dr. WiEGERS und Dr. STOLLER eine noch- malige eingehende Besichtigung der jetzt leidlich aufge- schlossenen Grube vornahm. Der Direktor der Sachsischen Geologischen Landesanstalt, Herr Prof. Kossmat mit den Sektionsgeologen Dr. PrmtscH und Dr. GRAHMANN schlossen sich der Begehung an, da die Lésung der Frage auch fur das nordsachsische Diluvium von gréter Bedeutung ist. Die Schichten, die sich als Einlagerung in und als Auf- lagerung auf dem Rabutzer Beckenton befinden, sind von SoERGEL so genau und eingehend beschrieben worden, daf ich mir eine Wiederholung an dieser Stelle ersparen kann. Es handelt sich hierbei um Bildungen, die keinen rein glazialen Hindruck machen, die zwar beim ersten Anblick den Charakter einer Grundmoriine zu besitzen scheinen, bei naherer Untersuchung aber sich von echten Grundmoranen wesentlich unterscheiden, und zwar durch den auSerordentlich sandigen Charakter des Bindemittels der einzelnen, massen- haft. in dem Gestein zerstreuten kleinen -Geschiebe, vor allen, Dingen aber durch die vollige Abwesenheit von mehr als faustgroBen Geschieben und von groBen Blécken. Alle a (he eta Wind x wip ee day. 3 « sgh 4 eae 100 hs in der Grube liegenden Geschiebe entstammen mit Sicher- heit der liiegenden Grundmorane. Es ist ganz zweifellos, da alle drei genannten Gelehrten sich zunachst heftig an dieser ungewohnten petrographischen Beschaffenheit gestoBen haben, da sie sich weder mit Fluvioglazial, noch mit einer reinen Grundmoranenabiagerung vertraet. So sagt SIEGERT (a. a. O., S. 304): , Bei der Unreinheit dieser Produkte liegt der Gedanke nahe, dai wir es hier mit eingeschwemmten Massen aus der Nachbarschaft zu tun haben, doch 1aB8t sich solches keineswegs zwanglos erklaren. Diese sandigen Schichten liegen nicht nur in der schmalen Rinne selbst, sondern greifen auch noch weiter nach O iiber den benachbarten Sand des Dieskauer Stadiums hinweg, wie der AufschluB der grofen Sandgrube direkt Ostlich neben der groBen Tongrube zeigt; dabei stecken in der Sandschicht bis tuber faustgroBe Gerdlle. Nun ist aber die Gegend fast eben, es fehlen alle auch nur einiger- mafen steilen Hange, von denen der Regen derartige Massen von Sand und Lehm mit groBen Gerdllen hatte herab- befordern kénnen. Man wird daher diese woh! als echtes glaziales Diluvium auf primarer§ Lagerstatte ansehen mussen, dessen Habitus nur infolge seiner wasserundurch- - lassigen Unterlage stark verandert ist.“ WEBER schreibt (a a O., S. 41): ,,Auch ich habe gwar im Felde den gleichen Eindruck gewonnen [wie Sr1EGERT], da die jetzigen Gelandeverhdltnisse nicht den geringsten Anlaf dazu bieten, an abgesturzte, abgerutschte oder abgeschwemmte Massen zu denken, allein wenn man erwagt, daB nach genanntem Forscher die moranische Deck- schicht tberall tiiber dem Beckenton vorhanden ist, so mag es doch nicht unerwtinscht erscheinen, sein diluviales Alter auf einem anderen Wege zu prifen.“ SOERGEL endlich sagt (a. a. O., 8. 31): ,, Es kénnen selbst- verstaind‘ich erst recht nicht genug Niederschlage vorhanden gewesen sein, um auf weite Flachen tiber 1 m Sande und kiesige Sande aufzuschwemmen. Es ist auch aus einem anderen, von SrEGERT schon genannten Grunde ganz un- moglich. Es fehlen in dem ganz flachen Gelande, das am Ende der letzten Interglazialzeit, also einer Denudations- periode, nicht wesentlich stirker als heute gegliedert sein diirfte, die wichtigsten Vorbedingungen zur Abschwemmung dieser Gesteinsmassen; gréfere Hohe mit hinreichend steilem Boéschungswinkel.“ oe Begun Daraus ergibt sich ganz klar, daB alle drei Forscher zunachst die Moéglichkeit ins Auge gefaBt haben, daB es sich hier um umgelagerte Massen handeln k6énnte, die nach-— traglich, ohne Mitwirkung eines neuen InlandeisvorstoBes iber dem Ton abgelagert sein kénnten, und nur die voll- kommene Ebenheit des Gelandes hat sie dazu gezwungen, notgedrungen glaziale Mitwirkung anzunehmen, unter welcher Annahme selbstverstandlich keine andere Méglich- keit vorhanden war als die, daB es sich eben um Ab- lagerungen der dritten und letzten Norddeutschen Eiszeit — handelte, und da diese Inlandeisdecke mindestens bis in das Gebiet von Rabutz nach S vorgestoBen war. Zwei Umstande sind dabei besonders auffallend; erstens die Tatsache, daB es nicht méglich war, dies jingste Glazial an anderen Stellen des doch so auferordentlich sorgfaltig Kartierten MeBtischblattes Dieskau und auf den nordlich und Ostlich davon folgenden, ebenfalls geologisch aufge- nommenen Blattern nachzuweisen, so daB quadratmeilengroBe Gebiete norddeutscher Landschaft, in welcher die Denu- dation seit der letzten Hiszeit nur eine auferordentlch geringfigige Rolle gespielt hat, von einem Inlandeis be- deckt gewesen sein sollen, welches nur auf einer Flache von einigen Morgen Grofe und zwar nur uber dem Verbreitungsgebiet des Beckentons und seiner allernachsten Umgebung erkennbare Ablagerungen hinter- lassen haben sollte. Ferner ist die Tatsache auffallig, da8 keiner der drei Forscher versucht hat, auf Grund der heutigen Verhalt- nisse und unter Benutzung der genauen Kartierung der weiteren Umgebung, die Landschaft zu rekonstruieren, wie sie unmittelbar nach dem Verschwinden des zweiten In- landeises und vor Beginn der Ausfillung des Rabutzer Beckens durch Ton ausgesehen haben muB8, und doch 1labt sich gerade in diesem Gebiet eine solche Rekonstruktion mit groBer Sicherheit ausfuhren. In der Abhandlung von SirGert und WEISSERMEL sind auf Tafel 11 von Herrn WeissERMEL die Asartigen Sandzige auf Blatt Landsberg und in der Nordhalfte von Blatt Dieskau dargestellt worden. Die groBe Geschiebemergelplatte, die sich zwischen Halle, Landsberg und Leipzig ausdehnt, ist dureh- zogen von mehr oder weniger nordsiidlich gerichteten schmalen Sandziigen, die sich nach S hin mehrfach ver- zweigen. Einer von diesen Ziigen verlauft westlich, ein zweiter éstlich in unmittelbarster Nahe des ebenfalls nordsid- a2 — 255 — lich gestreckten, schmalen Rabutzer Tonbeckens (Abb. 1). Herr WEISSERMEL beschreibt (a; a. O., S. 261 u. folg.) diese Sand- und Kiesziige und ihren langgestreckten, vielfach gewundenen Verlauf sehr genau und ebenso ihre Lagerungs- beziehungen zum) Geschiebemergel. Ich habe einen Teil , seiner Kartendarstellung, soweit er uns ae hier interessiert, erganzt durch die entsprechenden Bildungen der 6stlich anstoBenden Gebiete auf den Blattern o Bageritz Brehna und Zwochau mit den Auf- oar nahmen von EK. Picarp in Fig. 1 wie- dergegeben. | | W. sagt: ,,Bald legt sich-der Sand auf den Geschiebemergel auf und er- scheint aufgeschuttet, bald wieder keilt der Mergel auf den Sand hin aus, zu- weilen lappig am Hangenden der Sand- hohen hinaufgreifend. Nicht selten verzahnen sich beide-miteinander oder sie gehen durch Vermittlung lehmiger Sande ineinander tiber. An einigen wenigen Stellen wurde in tiefen Gruben- aufschlussen unter dem Schotter wieder Geschiebemergel erbohrt; das Verbands- verhaltnis von Sand und Geschiebe- mergel ist also derartig wechselnd, daB man die Sandztige weder als wesentlich jungere Gebilde noch als Durchragungszuge eines liegenden Sand- horizontes auffassen kann, sondern den Schotter im wesentlichen als gleich- zeilig mit dem Geschiebemergel, — Fig. 1. Verbreitung d h. mit seinen obersten Metern — ab- der Oskiese und des gelagert, ansehen muB.“‘ Und weiter: Beckentones bet Es ist nur natiirlich, da in der letzten Rabutz. 1: 100000 a i Phase der Vereisung die Porphyrhohen, die bis zu 50 m iiber die Umgebung sich erheben, Ver- anlassung zur Bildung von Spalten in der Langsrichtung des Eisstromes gaben, und daf diese Spalten den sub- glazialen Schmelzwassern ihren Weg vorzeichneten. Wenn unsere Sandziige demnach genetisch durchaus den Asar homolog sind, so méchte ich im Interesse einer prazisen Ter- minologie sie doch ‘nicht direkt als Asar bezeichnen, da zu dem Begriff As das Riickenbildende gehért und diese Eigen- a aS schaft unseren Schotterziigen nur teilweise zukommt: Wir bezeichnen sie daher lieber als asartige Sandziige. Aller- dings durften sie friiher wesentlich scharfer aus der Um- gebung hervorgetreten sein und ihre derzeitige Flachheit erst der Einwirkung der dritten Vereisung verdanken, die sie uberschritten und teilweise eingeebnet hat.“ Ich kann auf Grund dessen, was ich selbst von diesen Sandziigen gesehen habe, Herrn WeissprMeEts Ausfiihrungen mit Ausnahme des letzten Satzes nur beipflichten und méchte nur noch eine erganzende Bemerkung machen: Das Material dieser asartigen Sandziige ist, besonders in den tieferen Teilen, grobkiesig, und die Kiese sind im Gegensatz zu den meisten fluvio-glazialen Ablagerungen jenes Gebietes nicht aus nérdlichem und siidlichem Material gemischt, sondern nahezu rein nordisch und auBerdem durch eine sehr grofe Zahl von Kalksteingeschieben silurischen Alters ausgezeichnet. Es ist eine Erscheinung, die man an allen Kiesasarn Nordceutschlands zu beobachien Ge'egen- heit hat, selbst in Gebieten, in denen die tbrigen Glazial- bildungen relativ arm an Kalksteinen sind. Ich sehe des- wegen keinen Grund ein, diese Sand- und Kiesziige nicht als Asar zu bezeichnen und stimme in dieser Deutung mit den ubrigen Teilnehmern der Exkursion vollkommen tberein. Es liegen in diesen Sandztigen echte Asar von 12—15 km Lange vor, deren Breite nach den heute: noch vorhandenen Resten 100—200, ausnahmsweise — wie sudlich von Klepzig und Bageritz — auch 300—400 m betragt. ? Was wir heute von diesen alten Asarn der zweiten Hiszeit noch beobachten k6nnen, sind nur ihre unteren Teile; die Riicken, die sich friiher als langgestreckte, nord- sudliche Wallberge tiber ihre Umgebung erhoben haben, sind zum allergré{ten Teil der Abtragung anheim gefallen. Diese Abtragung aber braucht man durchaus nicht der Einwirkung der dritten Eiszeit zuzuschreiben, sondern es ist viel natiirlicher, sie in die Zeit des zweiten Interglazials zu verlegen, welcher Abschnitt ja allgemein als eine Denu- dationsperiode anerkannt ist. — Alle Asar der letzten Eis- zeit sind noch heute als ausgesprochene Wallberge vor- handen, deren Héhe im wesentlichen von ihrer Langs- und Breitenentwicklung abhingt. Je linger und breiter ein A> zug ist, um so hdher pflegt er sich tiber seine Umgebung zu erheben und danach kénnen wir ungefahr die urspring: liche Héhe der Wallberge der Halleschen Gegend uns wieder- - herstellen. Wir miissen danach annehmen, da sie sich um = ls ai eae Ae Se a a Betrage von 10—15 m wtber die angrenzende Geschiebe- mergelflache erhoben haben. Uns interessiert von diesen Asarn am meisten der, der sich von Bageritz tber Rabutz nach Beudnitz nahezu geschlossen, mit einer kurzen Unterbrechung bei der Wiese: nenaer Mihle, eine Meile weit von N nach S verfolgen laBt. Unmittelbar westlich legt sich an ihn das Rabutzer Tonbecken an und kaum 150 m westlich von ihm liegt der abgetragene Rest eines zweiten, nordstidlich verlaufenden As, westlich von Rabutz. Infolgedessen liegt nichts naher als der Gedanke, in dem Rabutzer Tonbecken, dessen Ton- ausfillung eine Tiefe von 8 m besitzt, und dessen Langs- erstreckung nach SiEGERT etwas uber 1 km betragt, bei nuv 100—200 m Breite, einen Asgraben zu sehen, wie solche in Begleitung der frischen, jungen Asar der letzten Hiszeit an zahlreichen Stellen auftreten. In Tafel 7 der Abhandlung von Srecerr und WeEIss- ERMEL ist ein ostwestliches Profil durch das Rabutzer Becken im Mafstabe 1:2000 ohne Ubertreibung der Héhe wiedergegeben. Wir sind nun in der Lage, mit Hilfe der durechschnittlichen Hohe der Asar von entsprechender Breite und der bekannten Machtigkeit der spateren Beckenaus- fullung ein Profil der Oberflache durch das Rabutzer Becken zu der Zeit zu geben, als es noch nicht ausgefullt war, sondern einen langgestreckten, schmalen See enthielt. Dieses Bild sehen wir in dem beigegebenen Profil Fig. 2. So gewinnen wir in der Umgebung des Rabutzer Beckens eine Gestaltung der Oberflache, in welcher zwischen dem Grunde des Beckens und der Hodhe der Asar Hohenunter- schiede von 20—25 m und Neigungswinkel der Oberflache vorhanden waren, die einer mittleren Bédschung von 1:6 bis 1:10 entsprachen. Das aber sind Oberfliichenformen, die eine Abschwemmung und Abspiilung auch grodberer Massen nicht nur ermoéglichten, sondern sogar sicher zur Folge haben muBten. Wenn wir unter diesem Gesichtspunkte uns nun die Hangendschichten des Tones, die ihm einlagernden fur glazial gehaltenen sandig-kiesigen Banke und die auf der Flanke des Tonbeckens, zwischen ihm und dem As liegenden Ab- lagerungen nochmals betrachten, so werden wir zu dem sicheren Schlusse kommen, daB es sich bei allen diesen Bil- dungen nicht um primare und glazial abgelagerte Schich- ten, sondern um umgelagerte Massen handelt, wie dies im folgenden Profil, Fig. 3, dargestellt ist. M7 pty i ee Ne Se EIN . _ i aa ay Bit h Hi H i : i . Ra oe PE CRP YI hoc — — 258 ‘sueyoog JeZznqey sep puvysnz ‘1osynNeH 'E Bld UOSSRIL OJLo.o0 ROSIN syoeguepog young UOJU9H9 gf SoLys Vy [esLOMLAQelyosa+4) BY, Miiidlddldle MM ll Mil 0. O- i AIRE, mesy Joep sunuqeuly JOA UEexoog Jozynqey seq °% ‘Sl SQ SaZ{NgoY SO Vea Abae rar ; . PET Smee Ce — 259 — Wir haben bei der Rabutzer Ziegelei von O nach W vier Aufschliisse. Der Ostlichste ist die grofBe Kiesgrube inmitten des As, mit -wohlgeschichteten, an Silurkalken reichen Askiesen. 100 m weiter westlich liegt an dem von Rabutz nach Kugel fuhrenden Wege, hart an den Ziegelei- gsebauden eine Grube, in deren unterstem Teil abermals echte Kiese der Aswurzel aufgeschlossen sind. Uber ihnen aber liegt in 3—4 m Machtigkeit eine Schichtenfolge, die kein. mit Glazialablagerungen vertrauter Geologe ohne weiteres fur Glazial erklaren kann. Man sieht hier ungeordnet nebeneinanderliegende, nicht tiberemmander ange- ordnete Massen von mehr oder weniger lehmigen oder tonigen Sanden und sandigen Kiesen, durchzogen von einem Netzwerk eisenschiissiger, lehmartiger Streifen, zum Teil auch in reinen Nestern angeordnet, und -schlieBlich von un- geschichteten, mit kleinen Geschieben durchspickten, schwach lehmigen aber in vertikalen Wénden stehenden Massen, die man vielleicht fur einen sehr sandigen und stark verwitterten Geschiebelehm halten konnte, wenn oréBere Steine sich darin fanden. Solche aber fehlen vollig. Etwa 30 m weiter nach W hin war ein Schurfloch durch Herrn Prof. HAHNE vom halleschen Provinzialmuseum aus- gsehoben worden, welches in seinen oberen 2 m_ dieselben, _unreinen, lehmig-sandig-kiesigen Bildungen zeigt, die schon im Aufschlu8 2 zu sehen waren. Darunter folgt eine diinne Bank von tonigem Sand, die vielleicht einen dstlichen Aus- laufer der eigentlichen Beckenausfullung darstellen konnte- Darunter folgen abermals unreine, kaum geschichtete Sand- massen. Der vierte und westlichste Aufschlu8 endlich ist die Tongrube selbst, in welcher sich dieselben Bildungen wie in den Aufschliissen 2 und 3 sowohl tiber dem Beckeniton, als auch in ihm eingelagert wiederfinden. Wir sechs Geologen, die wir gemeinsam diese Ver- haltnisse studiert haben, waren einmutig der Ansicht, daB es sich bei den oberen Schichten in allen drei westlichen Aufschlissen nicht um primar abgelagertes glaziales Dilu- vium handelt, sondern um umgelagerte Massen, die von den steilen Abhangen der beiden Asar in schnellerer oder lang- samerer Bewegung in den Asgraben hineingewandert sind, sei es in Form von murartigen Schlammstrémen, sei es in Gestalt. von langsam gleitenden Bodenversetzungen, und dafi diese Kinschwemmungen in das Tonbecken erfolgt sind in der- selben Zeit, in welcher die Ablagerung von Ton im Becken- innern stattfand. Es lassen sich mit dieser Annahme wuge- ary — 260 — zwungen alle Erscheinungen erkliren, die SourGEL aus der Tongrube selbst so eingehend beschriebea und abgebildeé hat: Die Unterbrechung des Tonabsatzes durch FEinlagerung von sandig-kiesigen bis lehmig-kiesigen Banken, die Ein- pressungen von unreinen Sandmassen in den Ton selbst, der demnach noch weich und eben erst im Entstehen ge- wesen sein mu, als die betreffenden Hinschwemmungen erfolgten; die Ausftllung von breiten Kliften, Trockenrissen in der Oberflache des fertig gebildeten und bereits erharteten Tones durch neue, in das Becken sich hineinbewegende Sand- und Schlammstréme, die Uberkleidung der gesamten Ablagerung mit der obersten 1—114 m machtigen lehmig- sandig-kiesigen ungeschichteten Bank; die Schichtungslosig- — keit dieser selbst und die regellose Verteilung der Gerdlle in ihr, wie man es bei einem langsam sich vorwarts- bewegenden, breiartigen Schlammstrom zu erwarten hat, und schlieBlich alle die klemen LEinzelerscheinungen der ver- schiedenen Aufschlisse, die auf eine walzende, gleitende Be- wegung der Massen hindeuten. Wir sind der festen Uberzeugung, da es sich bei der Uberdeckung des Rabutzer Bandertones nicht um glaziale Ablagerungen, sondern um umgelagerte, von den benach- barten, ehemals steilen Hangen durch Solifluktion herab- beweete Massen handelt, und da&B demnach Ablage- rungen des letzten Glazials inder Umgegend von Halle nicht vorkommen. Alle darauf begrin- deten SchluBfolgerungen sind demnach gegenstandslos. Die im Ton selbst auftretenden pseudoglazialen LHin- lagerungen sind demnach wahrend der letzten Interglazialzeit in das Tonbecken hineingewandert. Dagegen kann . die oberste machtigere Bank recht wohl wahrend des arktischen Klimas der letzten EHiszeit durch Solifluktion auf tief ge- frorenem Untergrunde, wie solche von BrrtiLtL Ho6GBom so schén und anschaulich von Spitzbergen geschildert wird, als deckende Schicht in das ausgefillte Becken hineingelangt sein; sie wirde dann ein zeitliches Aquivalent der letzten Eiszeit darstellen, ohne selbst einen glazialen Ursprung zu besitzen. Die Zerstérung und Abtragung der Asar wiirde also in der Zeit vom Beginn des letzten Inter- glazials bis zum Ende des letzten Glazials erfolet sein. — 26f — 13. Eiszeit und Gebirgsbildung. Von Herrn H. QuIRING. (Mit 1 Textfigur.) Berlin, den 21. Febr. 1921. In der geologischen Vergangenheit der Erde beanspru- chen diejenigen Vorgange unsere besondere Aufmerksamkeit, die eine rhythmische Wiederholung zu zeigen scheinen. Uber die Erforschung des Auf und Nieder, des Wellen- ganges der einzelnen Bewegungs- und Umformungs-,,Zyklen* hinweg kénnen wir zur Erkenntnis der Prinzipien gelangen, die eine Wiederkehr des Ahnlichen vermitteln. Ge- lingt dies, so erschlieBt sich uns in gewissem Umfange die geologische Zukunft. aces Es kann nicht Zweck dieser kurzen Mitteilung sein, die Erscheinungen der Erdgeschichte in ein Rhythmenschema einzuordnen, nur auf zwei Vorgange mdchte ich hinweisen, die, wie es scheint, seit archaischen Zeiten wiederkehren: die tektonischen GroBbewegungen und die Eiszeiten. Uber die Ursachen der ersteren habe ich mich in einem kiirz- lich erschienenen Aufsatz1) ausgesprochen. [hr episodisches Auftreten und ihre periodische Wiederkehr stehen m. E. im Zusammenhang mit der sakularen, jedoch zeitweise unter-- brochenen Verlangsamung der Achsendrehung der Erde. GroBere Schwierigkeiten ergeben sich bei Beurteilung der borealen Vorgange, nicht nur der Ursachen der ein- zelnen Erscheinung, sondern auch der Grunde fur die Wie- derholung. Dies legt nicht so sehr daran, da8 ortliche und auch allgemeine Temperaturveranderungen ganz ver- schiedenen Ursprung haben kénnen, — es mag nur an die zahireichen verschiedenen Annahmen erinnert werden, die zur Erklarung der palaoklimatischen Schwankungen gemacht worden sind —, als vielmehr daran, dai wir tiber die klhmatischen Verhaltnisse der Vorzeit noch keine ausrei- chende Kenntnis haben. Insbesondere fehlt volle Klarheit tuber den Verlauf der Kalteperioden und ‘ 1) H. Quirine, Uber das Problem der Krusten- und Gebirgs- bildung. Die Verlangsamung der Achsendrehung der Erde im Laufe der geologischen Zeiten als Ursache tektonischer RBe- _ wegungen. Geologische Rundschau 1920, Bd. XI, 8S. 193 ff. — 262 = dann ist es noch nicht einmal sicher, ob z. B. die palaozoi- .schen Glazialbildungen den diluvialen als homologe oder als analoge Erscheinungen gegeniiberzustellen sind. Drei fir unsere Fragestellung wichtige Ergebnisse diirfte jedoch die bisherige Forschung erzielt haben: 1. DaB Klimazonen auf der Erde sich erst nach und nach, nachweisbar erst im Mesozoikum, herausgebildet haben; 2. daB die Oberflachentemperatur seit dem Archaikum im ganzen eine abfallende, im einzelnen jedoch durch Anstiege und starke Ausschlage unregelmaBig gestaltete Kurve durch- laufen hat; 3. daB die diluviale Vereisung nicht auf eine rein: 6rt- liche, sondern auf eine allgemeine Erniedrigung der Oberflachentemperatur der Erde zurickzufihren ist. Die erste und zweite Folgerung konnen als anerkannt gelten. Die dritte wird bei denjenigen Fachgenossen, die in Polverschiebungen, értlichen geologischen, geographischen und meteorologischen Vorgangen die Grinde fur die kano- zoischen Klimaschwankungen sehen, auf Widerspruch stoBen; es kann aber keinem Zweifel unterliegen, daB nur mehr oder weniger gleichmafig wirkende allgemeine tellurische, atmo- spharische und kosmische Ursachen fiir die auf beiden Halb- kugeln seit dem Pliocan eingetretene energische Temperatur- herabsetzung und ebenso fur die im Spatdiluvium erfolgte alleemeine Erwairmung verantwortlich zu machen sind. Selbstverstandlich haben an 6rtlichen Schwankungen, Ver- starkungen und Abschwachungen des allgemeinen klimati- schen Verlaufs auch 6rtliche Ursachen Anteil. Bei Einzel- darstellungen dirfen sie nicht auBer acht gelassen werden, (ie Gesamterscheinung haben sie nicht hervorgerufen. So ist z. B., um bei dem zur Eroérterung gestellten Pro- blem zu bleiben, mehrfach darauf hingewiesen worden, daB die borealen Perioden dann eingesetzt haben, nachdem durch anastrophische Gebirgsbewegungen sich in grofem Umfange Massen umgelagert hatten, ausgedehnte Rindenteile einge- sunken, hohe Faltengebirge aufgetiirmt waren. Die Folgen (Polwanderung, gesteigerter Vulkanismus, Sinken des Meeres- spiegels, Hebungen weiter Landgebiete) mit ihren Begleit- erscheinungen waren leicht zu tibersehen. Es lag nahe, sie mur Krklarung der darauffolgenden Eiszeiten heranzuziehen. Zwischen tektonischen GroBbewegungen und klimatischen Schwankungen bestehen zweifellos zahlreiche unmittelbare kausale Zusammenhange, die fiir den 6rtlichen und zeitlichen — 263 — Verlauf des glazialen Vorganges von fundamentaler Bedeu- tung sein kénnen, ich mache jedoch darauf aufmerksam, dah neben' diesen unmittelbaren exogenen Beziehungen noch an- dere bisher unerkannte endogene vorhanden sein mussen, welche idie allgemeinen Temperaturausschlage und die pe- riodische Wiederholung verursacht haben. Es sei erwahnt, daB die hohen Oberflachentemperaturen in hédheren Brei- | ten, die kurz vor den beiden letzten tektonischen und vul- kanischen Groibewegungen nachgewiesen sind, und ebenso der allsemeine Temperaturanstieg nach den glazialen Episoden nicht durch die genannten exogenen Folgen der Gebirgs- bildung gedeutet werden konnen. : - Bevor ich diesen Gedanken weiterfiihre, will ich die Frage streifen, ob wir nicht vielleicht auf dem falschen Wege sind, wenn wir fiir die allgemeinen Schwankungen nach einer einzigen sich wiederholenden oder standig wirk- samen Ursache suchen. Diese Frage diirfte sich zurzeit nicht sicher beantworten lassen. Es ist jedoch sehr wohl méglich, ja wahrscheinlich, da8 ebenso wie fir 6rtliche Schwankungen auch fiir die Gesamterscheinung mehrere ver- schiedene, nicht nur endogene, sondern auch selbstandige atmospharische, ja selbst kosmische in Konvergenz verlau- _ fende Ursachen verantwortlich gemacht werden kénnen. Von vornherein getrennte Vorgange laufen vielfach in enger Verkettung ab und bringen 4hnliche Wirkungen hervor. Ihr Anteil an einer Gesamterscheinung ist daher wech- selnd und sowohl im einzelnen als auch im ganzen schwer feststellbar. Hs sei daran erinnert, dai an dem Abfall der — Oberflachentemperatur der Erde seit dem Archaikum z. B. nicht nur die Abnahme der Higenwarme des Planeten, sondern auch eine Verminderune der Sonnenstrahlung und endlich auch Verinderungen in der Zusammensetzung der Atmosphare als genetische Faktoren nebeneinander beteiligt sein kénnen. : Wenn es nun. auch sehr. schiwierig sein mag, den EHin- fluB der verschiedenen kosmischen und irdischen Ursachen fir die Temperaturverinderung zu ermitteln, so gibt uns doch die oben erwahnte Tatsache von dem wechselnden Verlauf der Abfallkurve der Oberflachentemperatur eine Handhabe zur Bestimmung derjenigen Ursache, welcher der ;Hauptanteil an den klimatischen Schwankungen zukommt. Es muB8 befremden, da bisher unter diesem Gesichtspunkt ein Versuch zur Bestimmung der Hauptursache noch nicht 204 — gemacht worden ist, legt doch die Form der Kurve den Ge- | danken nahe, andere, 4hnlich ablaufende Zu- standsanderungen zum _ Vergleich heranzuziehen. Stellt sich hierbei eine 4hnliche Periodizitat heraus, so wird eine kausale oder genetische Verknipfung wahrscheinlich. Es ergeben sich neue Beziehungen, die uns der Lésung des Problems naherbringen. Nicht nur die Obeeicieswatnne auch die _Innen- warme der Erde zeigt einen sakularen Temperaturabfall. Diese Ubereinstimmung lief: sehr bald die Anschauung' auf- kommen, da der Abfall der Oberflachenwarme durch den Abfall der Innenwarme bedingt sei. WERNER und Hourron behaupteten, daB fruher die Erdwarme hédher gewesen sel ald im Pleistocin, und da& infolge der einst geringeren Dicke der Erdkruste der Erdoberflache ein gréBerer Anteil der Innenwarme vermittelt worden sei. Zur Deutung der dilu- vialen Hiszeit, die gewissermaBen als Vorbote des EHistodes der Erde betrachtet wurde, konnte diese Erklarung genii- gen. Doch die wissenschaftliche Anerkennung wurde ihr versagt, als vor etwa 50 Jahren Berechnungen ergaben, daB die Warmeleitfahigkeit der Gesteine sehr gering, und daS in der Gegenwart die Oberflachentemperatur nur zu einem Bruchteil eines Grades von der Tiefentemperatur beeinfluBt ist. Noch mehr jedoch stand der Erklarung Werners die erst spater erkannte Tatsache der permischen Eiszeit und der mesozoischen und tertiaren Temperaturschwankun- gen entgegen. Die durch die Erdgeschichte belegte Kurve des Abfalles der Oberflachentemperatur zeigte keine sleichmaBige, sondern eine unregelmaBige Linie; die Kurve des Abfalles der Tiefentemperatur war nicht anders als regelmaBig anzunehmen. Es klaffte ein Widerspruch und brachte die Theorie WrerneRs endgultig zu Fall. Doch hier hat die Kritik einzusetzen; vielleicht weist sie in eine neue Richtung. Um es vorwegzunehmen: Auch die Innentemperatur der Erde zeigt keinen gleichmiBigen Abfall seit dem Archaikum. Auch sie durch- lauft eine schwankende Kurve. Dies ergibt eine ein- fache Uberlegung: Die Temperatur des Erdinnern bzw. der magmatischen Zwischenzone wird beeinfluBt vom Druck der auf ihr lasten- den Erdrinde bzw. dem hierdurch dem Magma. erteilten Innendruck. Steigt der Rindendruck, so wird sich nach den Prinzipien der Thermodynamik unter Zusammenpressung des Magmas die Temperatur erhéhen, vermindert sich der ee en Dpto eel en a — 265 — -Rindendruck, so wird das Magma sich ausdehnen, die Tem- peratur sich erniedrigen. Ich habe auf diese Beziehungen bereits in dem oben erwahnten Aufsatz hingewiesen und dabei hervorgehoben, da auch die Fluiditat des Magmas in ahnlicher Abhangigkeit vom Rindendruck steht?). Nun ist der Rindendruck abhangig von den tektonischen Bewegungen. Die zonaren Faltengebirge sind randliche Wilste sin- kender Erdkalotten. Die Senkung und Aufstauchung erfolgt episodisch in rhythmischer Wiederholung. Jeder orogeneti- schen Phase (Komplikationsperiode) geht eine lange Zeitspanne (Oszillationsperiode) voraus, in der sich die Umformungen und Umlagerungen vorbereiten, der Druck der Rinde im aquatorialen Gurtel durch horizontale Gew6lbespannungen z. T. aufgehoben ist und das Magma sich unter Temperatur- . verminderung ausdehnt?). Gegensatzliche Vorgange erzeugt die orogenetische Phase: die kritischen Zonen (Geosynklinalen) sinken ein, Faltengebirge erheben sich in ihnen, der Rindendruck, in den epirogenetischen Zeiten abgeschwacht, kommt in voller Starke zur Wirkung, die Temperatur der magmatischen Unterlage steigt*). Kurz nach dem Zusammenbruch der Rinde tritt wegen der Verkleinerung der groBen Halbachse und damit des Trag- _heitsmomentes der Erde eine Beschleunigung der Achsen- drehung ein. Die Erde sucht sich in der Weise umzuformen, daB sie die Polarachse zu verkiirzen strebt. Es treten damit unter den Polkalotten 4ahnliche Verhaltnisse ein, wie sie in der Oszillationsperiode im Aequatorialgebiete bestanden haben. Das Magma hat tiber 35° geographischer Breite das Bestreben, sich von der Rinde abzulésen, gleicht jedoch die eintretende Druckverminderung durch Ausdehnung unter rascher Temperaturabnahme aus. Erst nach einiger Zeit ist die Beschleunigung der Achsen- drehung wieder ausgeglichen, die Temperaturverminderung durch Warmezufuhr aus dem tieferen Erdinnern beseitigt. Bei Einordnung dieser Vorgangsfolge in die geologische ‘Zeitrechnung ergibt sich fir die Polkalotten tber 35° geographischer Breite nachstehendes Schema: 2) a. a, O., S. 223 =) A NS WOT OWEN ts Sant 292 4) a a. O58. 224 Starke | | Temp on Leit der Gebirgs- | Rindendruck | | somaticeh bewegungen | | Tag mausenes | Zwischenzone Oberdevon gering | gleichmafig lang- langsam ab- oe | sam abnehmend nehmend Karbon betrachtlich | steigend bis zum | steigend _ AbschluB der Ge- ! | birgsbildung Perm rasch rasch abnehmend | rasch abnehmend | | abnehmend Trias gering nach Anstieg nach Anstieg | gleichmaBig | langsam ab- | nehmend Jura, Kreide gering | gleichmaBig lang-| langsam ab- _ sam abnehmend nehmend Paléocin bis | im Jungtertiar | steigend bis zum| steigend , Miocan betrachtlich AbschluB der Ge- birgsbildung Pliocan, Di- | rasch _rasch abnehmend | rasch “‘luvium abnehmend | abnehmend Alluvium gering | nach Anstieg nach Anstieg | gleichmafig | langsam ab- nehmend Hierbei ist es in gewissem Grade gleichgiltig, ob die tektonischen Grofbewegungen als Folgen der Kontraktion, der Verlangsamung der Achsendrehung oder irgendwelcher ortlicher Vorgange angesehen werden. Diese rhythmischen Schwankungen der Temperatur der magmatischen Zwischenschicht zeigen, da die Erdwarme keinesfalls eimen regelmaBigen Temperaturabfall aufweist, wie er bisher allen Spekulationen zugrundegelegt worden ist. Das Bild erinnert vielmehr an die Temperaturschwan- kungen, die der Oberflachenwarme in den gemafigten und polaren Zonen seit dem Palaozoikum eigentimlich sind. Die beiden Kurven®) mégen untereinander gesetzt werden. Der Abnliche Verlauf der beiden Kurven ist bemerkens- wert und zweifellos nicht zufallig. Vielmehr dtrfte der Innenwirme der Erde doch eine nicht zu unterschatzende Kinwirkung auf die Oberflaichenwarme zukommen. Wie die Berechnungen Sartorius’ von Waltershausen liber die Wiarmeleitfihigkeit der Gesteine damit in Ein- 5) Fiir den aquatorialen Giirtel ergeben sich theoretisch ahn- liche Kurven, sie besitzen aber keine so erheblichen Ausschlage. MPRA ay se eae at eek tise : t nt x) ig — 27 — klamg zu bringen sind, méchte ich dahingestellt sein lassen. Von Interesse ware es, die Grenzen kennen Zu. lernen, in, denen sich die Temperaturschwankungen in der Magmazone bewegen. Kénnen ‘Temperaturschwankungen von einigen hundert Graden vorausgesetzt werden, so wurden sie‘ auch von Bedeutung fur die Oberflachenwarme sein. ib O4GECon fliocun \g Miocgn \Liluvium Lukunty sfirhere ge starkere geringere BEERS, Umbildung Umbi EUES, u. Wandering Wandering Wanderung Wanderung ALLE Umby fast gleichmalilg tropisch uw. nach Erreichung D. mat fot sche { ‘g schwankend, subtropisch i.d. gemahigten schwankend, oer Khinaverhiltnisse V - ih i ei a ger Jemperaturkurve Zonen, arrtisch u. subarktisch der Temperaturhurve \der yungeren Hrejde Crhalt155€ entsprechend in den Polarzonen. Erste enrsprechiend verstarkte Ausb/l- Ausbildung von Kimazonen gung von Hlimazonen\ Vere/sunge) | aut be/den' lalbkugeln Schéematische \Aurve d Abjolles us. d. Schwankungen ger Ober tlachen- temperatur " Schematische Kurved. Abfalles uv. d Schwankungen oer Jemperatur a. Magmazone GEE ng anastrophische relative tekronische Ruhe anastrophische palatine reRoniaca y uh /len-| inden bem Se (geringe ee ee * Naas oe ei | Vilkanismus | | gering _| | gesteigert | Rg ies | | gesteigert | gering eee ee ae ee ee obera as we oe Gozo/sche mesozoische Jaya cain post osluviale CUE ila eee asciiations- Period. | Ld \ Fig. i. Abfall und Schwankungen der Oberflachen- und Innen- temperatur der Erde mit ihren geologischen Begleiterscheinungen. _ Bemerkenswert ist es, dai nicht nur die, tektonischen GroBbewegungen, sondern auch die Zeiten gesteigerten Vul- kanismus an die grofen Temperaturausschlage geknupft sind. Auf diese Beziehungen bin ich bereits in dem mehr- fach erwahnten Aufsatz eingegangen®). 6) Vgl. auch H. Quirinc, Gebirgsbau der Ostkarpathen, Deckenlehre und Vulkanismus. Diese Zeitschrift 1921, Monats- berichte. AS 9GGe 8 Anastrophische Gebirgsentstehung, Vulka- nismus, Schwankungen der Oberflachenwarme mit ihren Begleitphanomen wie verstarkter Kohlenbildung, Eiszeiten, UnregelmaBigkeiten im Werden und Ver- gehen, in der Umformung und Wanderung der Lebewesen, reihen sich nicht nur in kausaler Ver- knupfung aneinander. Es sind vor allem Symptome zett- lich auf die Komplikationsperioden beschrankter, aber ein - schneidender Ausschlage der im allgemeinen gleichmaSBig abfallenden Temperaturkurve der Erde. Ausschlage und deren periodische Wiederkehr sind bedingt durch die episodisch auftretenden und rhythmisch wiederholten Unterbrechungen der sa-. '- kularen Verlangsamuneg der Erdrotation. Auf diesen Folgerungen aufzubauen sei der Zukunft tiber- lassen. Welche Ausblicke sich auftun, zeigt die vorseitige graphische Darstellung, fallen doch tatsaichlich die ein- schneidenden Veranderungen und Wanderungen der Fauna und Flora in die Komplikationsperioden, in die Zeiten der Temperaturausschlage, der tektonischen und vulkanischen GroBbewegungen. Erwahnt sei das erste Auftreten der. Landwirbeltiere in der jungpalaozoischen, das Sterben der groBen Reptilien und das Uberhandnehmen der Warmbliter, nicht zuletzt auch die Menschwerdung, in der kanozoischen Kiomplikationsperiode. Als Prognose fiir die nahere geologische Zukunft lebe sich stellen: Relative tektonische und vulkanische Ruhe. Weiteranstieg der Oberflachentemperatur bis zur Errei- chung der klimatischen Verhaltnisse der jungeren Kreide, danach langsamer Temperaturabfall bis zur nachsten Komplikationsperiode. Geringes Vordringen der tropischen Fauna und Flora in die gemaBigten Zonen, danach langsame riick- laufige Bewegung. Geringe Verschiebung der Kulturzentren zu den Polar- gebieten, danach ebenfalls ricklaufige Bewegung zum Aquator hin. 14. Uber das Vorkommen von natiirlichen Erdbrandgesteinen am sog. ROmerkeller bei Kl. Leipisch in der Niederlausitz. Von Herrn H. Hess von WIicHDorFF, Berlin. Seit mehr denn einem Jahrhundert hat ein merkwiirdiges Vorkommen von hellziegelrot gebranntem Ton in Verbin- dung mit darunterliegenden unterirdischen Gangen und kellerartigen Hohlraumen am Fu der Ochsenberge in der staatlichen Forst Grunhaus in der Niederlausitz Archaologen und Vorgeschichtsforscher von Zeit zu Zeit immer wieder -beschaftigt, eine vielfaltige Literatur bis auf die neueste Zeit hin hervorgerufen und selbst Manner wie R. VircHow gefesselt, ohne bisher seine endgultige Klarung zu finden. Erst im vergangenen Jahre stellte sich diese, auch von der Sage!) umwobene Statte bei Gelegenheit der geologi- schen Aufnahme des Blattes Kl. Leipisch als ein bisher im Braunkohlenrevier der Niederlausitz unbekanntes, dagegen aber z. B. aus dem nordwestbohmischen Braunkohlenbecken seit langem erwahntes geologisches Naturphanomen heraus, das eng verknupft ist mit dem Zutagetreten von Kohlen- flozen und daher in der Regel uberhaupt nur auf Braun- kohlengebiete (selten auch Steinkohlenreviere) beschrankt ist. Die Ursache, welche das Interesse der Altertumsforscher fur dieses Vorkommen wachrief, lag in einer irrigen Ver- kettung mit einer anderen geologischen Erscheinung, namlich einer ausgezeichneten, ausgedehnten Parabeldiine mit hohen wallartigen Kammricken, die sich auf und an denselben Ochsenbergen befindet und, wie so haufig bei derartigen natirlichen Bildungen, irrtiimlich als kiinstliche Aufschtt- tung zu Verteidigungszwecken angesehen worden war. Als namlich RercHARD in seiner Schrift ,,Germanien™ die vollig ungerechtfertigte Vermutung ausgesprochen hatte, daB auch eine romische Wallinie von der ‘Elbe bis zur Weichsel sich einst hingezogen hatte, fanden sich bald Lokalforscher, die in einzelnen alten Landwehren diesen vermeintlichen Rdmer- wall erkennen und verfolgen wollten und die in der aller- dings sehr auffallig wallartig den Ochsenbergen aufgesetzten langgezogenen Parabeldiine sichere ,,Rémerschanzen” ver- 1) Haupt, Sagenbuch der Lausitz, Bd. 2, S. 64. ee eee muteten. Es mag hierbei bemerkt werden, daB die dem | Diluvialgeologen so vertraute Erscheinung der Parabeldiinen- ketten dem Nichtgeologen gerade auf solchen hohen Bergen wie den Ochsenbergen leicht den Vergleich mit den. auf 4hnlich vorspringenden hdheren Bergen nicht selten auf- tretenden vorgeschichtlichen RingwAallen nahelegen muBte. Nun fugte es ein Zufall, daB den eifrigen Rémerforschern am ‘FuBe der Ochsenberge noch jene Statte auffiel, die den Gegenstand vorliegender Arbeit bildet. Man fand dort eine Vorkuppe ganz aus hartgebranntem, ziegelroten Ton auf- gebaut, Kohle und Aschereste dabei und eine Héhlung, die in das Berginnere zu kellerartigen Raiumen und Gangen fuhrte. Im Jahre 1819 hatte sich ein Verein von etwa zwdlf Personen aus der Senftenberger Gegend gebildet, der mit Erlaubnis der Regierung unter Aufsicht der Forstbeamten auf dem erwahnten Hugel Ausgrabungen vornahm. Ein Fleischermeister Ktune, der an diesen Nachforschungen tatigen Anteil hatte, hat spater davon Folgendes?) be. richtet, was zu erwahnen wichtig erscheint, da es den inneren _ Bau und die Beschaffenheit dieses Erdbrandgestein-Vor- kommens naher beleuchtet: ,»Man richtete zuvodrderst seine Aufmerksamkeit auf — einen Punkt des Hiigels, an welchem man eine kleine Oeffnung bemerkte, die ziemlich tief hineinging, wie man dies durch hineingesteckte Stangen ermessen konnte. An dieser Oeffnung fing man an, mit eisernen Stangen einzu- brechen und gewahrte nach einiger Zeit ein Gewdlbe oder eine Stube, die ungefahr 200 bis 300 FuB Flacheninhalt hatte” und 6 bis 7 Ellen hoch und deren FuBboden mit feinem weifen Sand bestreut war. An zwei Seiten dieses sauberen Gemachs waren oben zwei kleine Oeffnungen, von denen gine, ehe die Nachgrabungen begonnen wurden, zufallig entdeckt worden war. Da, wo sich die Oeffnungen be- fanden, war die Wand etwas durch Rauch geschwarzt, der tibrige Teil der Tonwande aber héchst reinlich, nur bemerkte man an denselben vielfach die Eindricke starker Finger, welche die sauberen Wande aufgerichtet hatten. Als man in diesem sehr anstandigen, ziemlich geraumigen. Gemach, das leider durch die Stiicke der zerbrochenen gewodlbten Decke und durch anderen Schutt verschiittet 2) Oberpfarrer Grora LiesuscuH, Die ‘Rémerschanzen und der Rémerkeller bei Kostebrau im Amtsbezirk Senftenberg (Neues Lausitzisches Magazin, Gérlitz, 1837, N. F., Bd. 2, S. 26—49). _ — 27] — wurde, nichts fand und als man gewahrte, daB sich ein verschiitteter Gang nach demjenigen Punkt des Hiigels, der sich friher durch eine Koppe auszeichnete, hinzuziehen schien, so stellte man die Nachgrabungen auf der Mitter- nachtsseite ein und begann das Graben an der Seite, wo ein auf den Hiigel fihrender Weg gewesen zu sein schien und wo eine Hiche stand, deren Alter die Forstbedienten auf 300 bis 400 Jahre .anschlugen. Auf dieser Seite glaubte man zu dem verfallenen Gang oder zu einem anderen, Kostbarkeiten und Antiquitaten bergenden Gemach gelangen zu kénnen. So fleiBig man aber arbeitete, so entdeckte man weiter nichts als wieder verschiedene Tonwande, deren ge- wolbte Decken eingestirzt waren und die Gange verschittet hatten. An der Oberflache dieses PE fand man Asche und Kohlenstucke.” Diese eigentumliche Statte, auf die unten noch weiter eingegangen wird, wurde nun fortan als ,,R6merkeller* bezeichnet und in Verbindung mit den erwadhnten ,,RO6mer- schanzen" gebracht. Im Jahre 1837 veranstaltete fea der Senftenberger -Oberpfarrer Grora LizBUSCH weitere Nachforschungen hin- sichtlich der Romerschanzen und des Romerkellers. Er erkannte zwar, da beide Stellen unméglich von den R6mern herruhren kénnten, die niemals in diese Gegend vorgedrungen waren. Aber er behauptete nun, dai die vermeintlichen Walle einen befestigten Platz einer heidnischen germanischen Volkerschaft und zwar die Hauptfestung eines oder mehrerer Gaue darstellten und sah im Romerkeller die Statte des Gétterbildes, dessen Kultus im Innern des Berges er ein- gehend und phantasievoll ausmalt. Merkwirdigerweise stimmte ihm der sonst so kritische und verdienstvolle Alter- tumsforscher PREUSKER®) vollkommen zu. So blieb lange Zeit der Glaube an diese vorgeschichtliche Statte unangetastet, bis R. ViRcHow*) sich veranlaBt sah, sie naher zu besichtigen. Er stellte fest, dal der Romer- keller keinerlei vorgeschichtlichen Funde aufweise, auch keineswegs kinstlich erbaut sei, sondern eine naturliche Bildung darstelle. Er weist ferner darauf hin, dai auf Grund der vorgelegten Proben des hartgebrannten Tones und der 3) PREUSKER, Blicke in die vaterlandische Vorzeit; Bd. 3, 1844, S. 26, 31 und 32. 4) R. Virncuow, Der Romerkeller von Kostebrau und der Lang- wall der Senftenberger ae (Zeitschr. f. Ethnologie, 1886, 8. 579—582). — 272 — weiteren Schilderungen der Fundstelle der Beriiner Geologe Justus RotyH die Annahme aussprach, dafi an dieser Stelle ein Brand darunterliegender Braunkohlen © stattgefunden haben miisse, der ohne Zutun des Menschen entstanden sei. ViRcHOW beobachtete, daB die obersten Teile des Rémer- kellers den Ton am wenigsten gebrannt zeigen, wahrend die tiefsten Schichten am starksten die Brandwirkung kundtun, wie auch aus den verschiedenen Farbténen und der wechseln- den Harte des Gesteins hervorgeht. Es kann demnach ein starkes Feuer an der Erdoberflache nicht die Ursache der Entstehung des gebrannten Tonhiigels sein, die Brandwirkung muB daher von unten, aus dem Innern des Hiigels, aus- gegangen sein. Wichtig sind auch die Untersuchungen VrrcHows iiber die Eigentiimlichkeit der gebrannten Ton- gesteine, auf gewissen glatten Flachen abwechselnd schmale Furchen und rippenartige Leisten zu zeigen, Stiicke, die man in groBer Zahl noch heute am Romerkeller auflesen kann. KtuHne hatte, wie erwahnt, im Jahre 1819 dieselbe Erscheinung an den Wandén der kellerartigen Hohlraume im Innern des Romerkellers gesehen, als Abdricke starker Finger gedeutet und daraus auf die kiinstliche Herstellung dieser Keller geschlossen. ViRcHow vergleicht diese Bil- dungen mit dem Lehmbewurf hélzerner Balken oder Latten und dachte zunichst an die Uberreste eines durch Feuer zer- stérten alten Gebaiudes. In einem Aufschlu8& aui dem Gipfel des Hiigels aber tberzeugte er sich bald, da die glatten und gerippten Flachen nicht auf kunstliche Weise, sondern einfach durch Einsinken des Tons auf entstandenen Spalten sich gebildet haben. Er erkannte, dai von der kiesig-san- digen Deckschicht des Htigels aus lange Spalten in den liegenden gebrannten Ton hinabfiihren, auf denen der kiesige Sand mit Gerdllen nachgerutscht ist. Wahrend oben die Spalte deutlich trichterf6rmig ist, wird sie in der Tiefe immer enger und unten ist sie auf beiden Seiten’durch Rutschflachen mit den geschilderten eigentiimlich gerippten Harnischen begrenzt. VikcHows durchaus richtige Deutung des Romerkellers wurde die ganze Angelegenheit beschlossen haben, wenn er die friihere Literatur volistiindig beriicksichtigt und das Vor- kommen von kellerartigen Hohlriumen unter dem Hiugel nicht so bestimmt geleugnet hatte. So aber blieb noch immer die Frage offen, wo im Innern des Hiigels denn eigentlich der unterirdische Brand stattgefunden habe; mit der neben- - saichlichen Erwahnung des unterirdischen Kohlenbrands ohne — 273 — weitere Erérterung des Vorgangs der Entstehung der ge- brannten Tongesteine und ohne Erklarung der friiheren Be- ~obachtungen in den Kellerraumen wuften die Lausitzer Vor- geschichtsforscher mit den neuen Anschauungen wenig an- gufangen. Zudem hatte ViRcHow irrtumlich wieder die Parabeldtne an den Ochsenbergen ausdriicklich als einen kinstlichen Verteidigungswall mit deutlich erkennbarem Wall. und Graben®) geschildert, so dai bald wieder die alten Zweifel bei den Lausitzer Forschern auftauchten. So fuhrte denn bereits im Jahre 1888 R.' Bruwa’) in seinem grundlegenden Werke tiber die vorgeschichtlichen Rundwalle wiedérum den Romerkeller auf. Noch 1914 galt er als ,,eine Art Burgwall‘, wie ihn E. Mucken’) zuerst bezeichnet. In eimem spiéteren Nachtrag seines Buches vom Jahre 1917 gibt Muckn schlieB- lich die Ansicht von A. JunrscH-Niederlo{nitz wieder, der im Romerkeller und seiner Umgebung nichts weiter als Diluvium, Spuren der Eiszeit, sieht und betont, daB jetzt ,Zuerst die Ansichten der preubischen Geologen zur Geltung kommen“ mussen, da er augenscheinlich von der geologischen Entstehung des Romerkellers tiberzeugt ist. ,,Ist aber wirklich. ‘etwas historisch Bemerkenswertes am Roémerkeller und seiner Umgebung, so haben die Berliner Historiker und Prahistoriker das Wort’. (E. Mucks, a. a. O., S. 188—141). Aus der angefuhrten Literatur und besonders aus der ausfuhrliichen Behandlung in der neuen Heimatkunde des Luckauer Kreises erhellt, welches lebhafte wissenschaftliche Interesse die Statte des sog. Romerkellers seit uber 100 Jahren gefunden hat und noch jetzt erregt’) und zwar mit -Recht, denn es handelt sich um ein in der Niederlausitz ganz selten auftretendes, nicht unwichtiges geologisches Natur- denkmal. Die Ochsenberge erheben sich 54m hoch uber die westlich und sidwestlich angrenzenden Torfniederungen als °) Als kunstlichen Graben sah Vircuow falschlich die weiter unten erwahnten nattirlichen Regenwasserschluchten an, die stellenweise auch die Parabeldiine begleiten. Auch dieser Fall © zeigt deutlich, wie wichtig bei vorgeschichtlichen. Untersuchungen die Mitarbeit des Geologen ist. 6) R. Benna, Die vorgeschichtlichen Rundwille des ostlichen Deutschlands (Berlin 1888, S. 109). 1) E. Mucke, Bausteine zur Heimatkunde. des Luckauer Kreises (Luckau 1918, S. 71). 8) Auch die Eisenbahndirektion hat einen Bahnhof an der Strecke Sallgast—Kostebrau ,,Rémerkeller“ genannt; den gleichen Namen ftthrt ein Gasthaus in der Niihe des Bahnhofs. 18 massiger Bergriicken, der an seinen Steilgehingen durch zablreiche tiefeingeschnittene schmale Schluchten, die nur im Frihjahr und Herbst nach starken Regengiissen. voriiber- gehend Wasser fuhren, in einzelne scharf hervortretende Kammricken gegliedert ist. Einige dieser Héhenriicken an den Ochsenbergen sind durch aufgesetzte Diinenkaimme, die mit der groBen Parabeldiine auf der Hohe der Ochsenberge in Verbindung stehen, noch besonders erhéht worden, wie vor allem jener kaum 200 m siidlich vom Roémerkeller sich erhebende steile stidliche Fligelkamm der Parabeldiine, auf dem die-alte kursachsische Grenze entlauft. Der Rémer- keller liegt an der Stdwestecke der Ochsenberge im Jagen 69 a und bildet einen durch Erosion beinahe allseitig isolierten Vorhiigel von etwa 10 m Héhe am Steilabhang der Ochsen- berge nahe an ihrem FuB. Die Ochsenberge bestehen an ihrer Oberflache aus diluvialen kiesigen Sanden, die eine ~ unverkennbare Beimengung siidlicher Gemengteile infolge teilweiser Aufnahme tertiarer Kiese und Sande besiitzen. Das Diluvium ist, wie Uberhaupt in dieser Gegend, nur wenig machtig und wird in geringer Tiefe von Tertiar unterlagert, das aus miozanen Tonen, kaolinfiihrenden kiesigen Quarz- sanden, Glassanden und mehreren Braunkohlenflézen besteht. Diese tertidren Schichten. treten an dem siidlichen Steil- — gehange der Ochsenberge an zahlreichen Stellen zutage und sind in klaren Profilen (vgl. die im Druck befindlichen kr- lauterungen zu Blatt Kl. Leipisch) in der Ziegeleigrube am Fu8B der Ochsenberge, bei der Selsschmtihle und in der Tongrube der Ziegelei Wischgrund aufgeschlossen. In diesen Aufschlissen am SidfuB der Ochsenberge steht nun das obere Braunkohlenfléz in 2—312 m Machtigkeit, selten bis 5 m-> stark, an und wird als Brennmaterial fir die beiden Ziegeleien gewonnen; das viel starkere, 8—12 m machtige untere Braun- - kohlenfléz ist durch viele Bohrungen in weiter Verbreitung nachgewiesen. An einzelnen Stellen kann man das Aus- gehende des°oberen Kohlenflézes, namentlich in der Um- gebung der Selischmihle, auf gréBere Strecken am FuB ' der Ochsenberge entlang verfolgen, immer gebunden an den hellen Flaschenton, der das obere Fléz begleitet. In der Tongrube der Ziegelei an den Ochsenbergen steht das obere Braunkohlenfléz noch mit 2m Machtigkeit an, eine Stelle, die etwa 900m in 6stlicher Richtung vom Rd6émerkeller entfernt liegt. Nach dem Rémerkeller zu ist das Ausgehende dieses Flézes tiberall langs des FuBes der Ochsenberge, — . vielfach nur noch in giner Machtigkeit von 14 bis 114 it ee ee See ma! tis yea be WER a hl! Ab ‘die ie CRE Beg IS Bae gil a8 SS eS a ale ce ay faa a4 ae a 7. ing - ete SNe She a See cc gee durch Bohrungen festgestellt. Uberall in dieser Gegend. degen im Hangenden des oberen Flézes ganz helle, fette, sog- Flaschentone von mehreren Metern Miachtigkeit, die vielfach von sehr feinen, muskowitglimmerreichen, schneeweiBen Glas- sanden unterlagert werden. - Ahnliche weiBe Glimmersande sind im Liegenden des oberen Kohlenflézes vorhanden. Betrachtet man nun die geologischen Verhiltnisse am Romerkeller selbst, so begegnet man derselben eben geschil- derten miocanen Schichtenfolge. Die Oberflache des Hiigels ‘wird von gelblich, rotgelb, hellziegelrot und selten rotbraun gebranntem, muschelig brechenden und stark geharteten Ton von 5—8 m Machtigkeit gebildet. DaB er nicht etwa, wie die ziegelsteinartige auBere Beschaffenheit vermuten liefe, ein kiinstliches Ziegelprodukt darstellt, zeigt schon der villige Mangel an kiesigen Beimengungen'und die sehr feine Kor- nung, die auf einen fetten Ton als Urmaterial hinweist. Zweifellos ist er aus hellem, fettem Flaschenton hervorge- gangen’), was auch mit der Farbe des Brandprodukts tber- _ einstimmt. Unter dem gebrannten Ton ziehen nun die 6—7 Ellen © hohen Gange und kellerartigen Hohlraume entlang, die auf das ehemalige Vorhandensein eines 2—21/), m machtigen Oberfl6zes hindeuten, wie es ebenso stark in der benachbarten Tongrube. der Ziegelei am SiidfuB der Ochsenberge noch an- stehend zu beobachten ist. Das Kohlenfloz hat sich seiner- zeit im Ausgehenden selbstentztindet, wozu der betrachtliche Schwefelkiesgehalt, den man auch in jener Ziegeleitongrube an den eingelagerten Baumstammen desselben Flozes reich- lich wahrnehmen kann, viel.beigetragen haben mag. Wichtig fur die Kenntnis des Vorgangs des Ausbrennens des Kohlen- flézes ist die Beobachtung bei der Ausgrabung vom Jahre 1819, daB an zwei Stellen des kellerartigen Hohlraums _ an der Decke zwei kleinere Oeffnungen vorhanden waren, die nach oben ins Freie fihrten, und daf in der Umgebung 9) Wie kritisch man oft auch Angaben von ortskundigen Leuten werten muG, zeigt eine weitere, oben nicht erwahnte Mitteilung im Ausgrabungsbericht vom Jahr 1819, da in der -ganzen Gegend nach Aussage der Umwohner nirgends ein so feiner fetter Ton vorkaime, aus dem ein solcher gebrannter Ton entstanden sein kénnte. In vollem Widerspruch hierzu stehen z. B. bei der nahen Selischmiihle gewaltige Mengen solchen Tons auf weite Strecken hin an der Erdoberflache an, ganz abgesehen von den etwas entfernteren zahlreichen und ausgedehnten Vor- kommen in der Umgegend von Gohra. Aus dieser falschen An- gabe der Umwohner schlo8 man auf weiten kinstlichen Transport des Tons nach dem Rémerkeller, wihrend er in Wirklichkeit auch dort oberflachlich in der Natur anstand! 18* — 2/6 — dieser Oeffnungen die Wand durch Rauch etwas geschwarzt war. Das entzundete, schwelende Kohlenfl6z hat demnach bei seineny allmaéhlichen Ausbrennen erklirlicherweise Aus- gange fur die entwickelten Gase und Dampfe sich gewaltsam geschaffen und ist dann, nachdem auch Luftzutritt von der Erdoberflache aus erfolgen konnte, allmahlich ausge- brannt. DaB bei dem vielleicht jahrzehntelangen, naturge- mab ungleichmabigen und allmahlichen Ausbrennen des Fl6ézes Teile der Tondecke in ausgebrannte Flozstiicke absanken und dadurch die noch unversehrten Flozteile durch Tonwande - noch etwas langer bewahrten, bis auch sie spater der Ver-. nichtung anheimfielen, ergibt sich aus dem Nachweis von Tonwanden mit Rutschflachen in den kellerartigen Hohl- raumen. An diesen glatten Rutschwanden mit ihren Har- nischen glaubten die einfachen Ausgraber vom Jahre 1819 irriger Weise Reste starker Finger zu erkennen, die nach ihrer Meinung die sauberen Tonwiande kiinstlich aufgerichtet hatten. ViRcHow hat zuerst, wie erwahnt, diese Bildungen als Rutschflachen erkannt und durch Einsinken von Ton- flachen auf Spalten erklart, ohne jedoch den Einsturz in die ausgebrannten Flozstiicke zu erwahnen. Daher ist seine durchaus richtige Darstellung den Lausitzer Forschern bisher unverstandlich geblieben. Von Wichtigkeit ist die weitere Be- obachtung bei der Ausgrabung von 1819, daB& der FuBboden der kellerartigen Hohlraume vermeintlich* kunstlich mit feinem, weifen Sand bestreut war. Tatsachlich besteht eben das Liegende des oberen Fl6zes aus solchem feinen, weifen, glimmerhaltigen Sand — es liegt, also lediglich die naturliche Schichtenfolge im Bereich des oberen Fldzes vor. So ergibt denn die oértliche geologische Untersuchung des Romerkellers und seiner Umgebung zusammen mit der kritischen Wertung des Ausgrabungsberichts vom Jahre 1819 und der Beobachtungen von VrrcHow, dafi das ehemals hier anstehende Ausgehende des oberen, schwefelkies- haltigen Braunkohlenflézes sich selbst entziindet hat, wie dies in Braunkohlengegenden nicht selten geschielt. Durch das Fortschwelen und langsame Ausbrennen des Flozes er- hitzte sich die 5—8 m hohe Decke von miocanem Flaschen- ton immer stirker, der Ton wurde mehr und mehr gebrannt, lange Trockenrisse entstanden in dem erhitzten Ton und schufen schlieBlich Ventile bis zur Erdoberflache, wodurech der unterirdische Kohlenbrand immer neue Nahrung erhielt und dureh Luftzufuhr von aufen weiter entfacht wurde; er erstickte erst, als beim Weiterbrand in den Berg hinein die on ae ee was me oe ¢ Pea — 277 — zunehmende diluviale Decke im Hangenden des Tons die Bildung weiterer Ventilrohre unméglich machte. Die lang- andauernde starke Hitzewirkung hartete und brannte den hellen fetten Flaschenton im Hangenden des brennenden Flozes zu dem heute die Oberflache des: Romerkeller-Higels bildenden ziegelroten Erdbrandgestein’?), dem der Rémer- keller allein seine Eigenart verdankt. Was die Zeit anlangt, zu der der unterirdische Flézbrand vor sich ging, so weisen die Erosionsvorgange auf dem bis auf eine einzige mit dem Steilabhang der Ochsenberge noch in schmaler Verbindung stehende Seite vd6llig isoliert da- stehenden Romerkeller-Htgel auf ein ziemlich hohes Alter hin, denn die Widerstandsfahigkeit des hartgebrannten Erd- brandgesteins gegen die Verwitterung gibt sich bereits durch die Entstehung eimer als deutlicher Hartling entwickelten Kuppe kund, wabrend zwischen der Kuppe und dem weiteren Berganstieg schon eine auffallige Erosionseinsenkung bemerk- bar wird. Da die heutigen Terrainverhaltnisse und vor allem die Freilegung des Ausgehenden des oberen Kohlenflézes erst im letzten Ausgang der Diluvialperiode erfolgte, wird man nicht fehlgehen, wenn man den unterirdischen Fl6z- brand und die Entstehung des Erdbrandgesteins in altallu- Viale Zeit versetzt. Das Vorkommen von Erdbrandgesteinen am Romerkeller stimmt in jeder Beziehung mit den gleichen Erscheinungen in anderen Gegenden tiberein, die im Jahre 1919 in dieser Zeitschrift von F. Herrmann, I. F. Pomprecks und R&. BARTLING!') erneut eingehend behandelt wurden. SchlieBlich sei erwahnt, dafB die gleichen Erdbrand- gesteine auf den gegentberhegenden Schlauen Bergen im Hangenden der dortigen Ziegeleitongrube und etwas ent- fernter nach O zu in der Gegend von Friedrichstal in einem ebenfalls zur Staatsforst Grinhaus gehdrigen Jagen vor- kommen. 10) Wie auch in anderen 'Gegenden wird das Erdbrandgestein - des Romerkellers als recht hartes Gestein in den benachbarten Teilen der Forst Griinhaus zur Wegebeschotterung verwendet. Vom Standpunkt des Heimatschutzes ist aber die vdllige Erhal- tung dieses in der Niederlausitz so seltenen Naturdenkmals er- - wunscht und daher von einem weiteren Abbau desselben in Zu- kunft wohl besser abzusehen. 11) Vel. diese Zeitschr., 1919, Monatsber. S. 66 bis 77. Le Sie ee 15. Zur Stratigraphie und Paléiogeographie des reichslandischen Buntsandsteins. Von Herrn Ernst KRAUS. K6onigsberg i. Pr., 3. August 1920. Die Meinungsverschiedenheiten tiber die Bildung des germanischen Buntsandsteins haben sich mehr und mehr verringert. Viele Verteidiger der Wiuste und des Flach- meeres haben in der flachen Kustenzone eine mittlere Linie der Einigung erkannt. Freilich- steht noch eine scharfe sedimentpetrographische Klarstellung fraglicher Punkte aus. Sie kann erst nach Herausarbeitung brauchbarer Methoden geleistet werden. Bis dahin mussen wir uns mit der weli- teren Summierung stratigraphischer Erfahrungen und mit einer geringen Sicherheit palaogeographischer Schliisse be- gnugen. ; Unsere Studien gehen aus von. der Beobachtung der prachtigen Aufschliisse, welche im Buntsandstein der nord- westlichen Vogesen durch den Krieg geschaffen worden sind. Besonders ist es die Gegend von Badonviller—Petitmont an sud6éstlich tiber das Plainetal zur Brocard-Gruppe im W des Donon, deren in solcher Volistandigkeit wohl nie wieder- kehrende Aufschliisse im Stellungskrieg Verfasser in einer Spezialkarte 1:25000 aufnehmen konnte. Die seit Ende 1917 fertiggestellten Untersuchungen konnien bisher nicht gedruckt werden. Es sollen hier bereits einige allgemeinere Mitteilungen daraus gemacht werden. Einzelheiten und Nach- weise kann erst die gréBere Arbeit bringen. Die Gliederung und Kartierung in dem nahezu fossil- freien reichslaindischen Buntsandstein sttitzt sich auf Zu- sammenfassung und Unterscheidung petrographischer Ein- heiten. Wir wissen, daB terrigene oder terrestrische Ab- lagerungen nie auf grofe Entfernungen die gleiche petro- eraphische Entwicklung zeigen. Es sind Faziesunterschiede vorhanden, die faziesgleichen Flachen durchschneiden die Flachen der Gleichaltrigkeit, welche die Profile durchsetzen: die bisherige Kartierung des reichslandi- schen Buntsandsteins legte Faziesgrenzen fest; sie muBte das und'wird das auch kunftig tun mussen. Wollen wir wissen, ob der hier begangene Fehler sehr eroB ist. so mitssen wir versuchen, gleichaltrige Absatze als bbe ACA Bare ee Ong solche zu erkennen und die paliogeographischen Grund- zuge zu erschlieBen. Dabei kann man Anderungen der Fazies - sowohl im Profil als auch in der Ebene auffinden. Zunachst einen Bick auf die Profile! Sehen wir ab von dem nur im N entwickelten tonigen Unteren Buntsandstein, der besonderen Ablagerungsbedingungen folgte, so bemerken wir, wie allenthalben uber dem Grund- gebirge, die weiten Senken fullend und immer mehr tber- greifend, das Oberkarbon und das Rotliegende zunachst mit gréberen und in ihrem Bestand — abgesehen von ruhigen, flachen Becken — stark wechselnden_ ,,Schutt“- Massen beginnt. Dariiber legt sich mit zundchst noch un- gleichem Korn der zahlreichen Grundgebirgskomponenten, mit eckigen Gerdllen und mit unruhiger Lagerung eine untere Abteilung des tieferen Vogesensandsteins (sm,). Gleich- artigeres mittleres Korn zeigen die fortschreitend wtber- greifenden hoheren sm,-Banke, deren Quarz noch viel Feld- if spat beigemengt ist. Sie gehen schlieBlich nach oben in Ni feldspatarmen bis -freien Quarzsandstein gleichen Korns, | aber ruhigerer Lagerung uber (sm,). Sind im hédheren sm - Gerdlle vorhanden, so sind sie véllig gerundet und bestehen nur noch aus widerstandsfahigstem Kieselgestein. Im sm; trifft man sie seltener. Der auflagernde Obere Buntsandstein (so) zeigt unten, abgesehen von dem Hauptkonglomerat, das noch’ zu _be- sprechen séin wird, etwas tonigere, groébere Sandsteine iit Tonschieferlagen im Wechsel (,,Zwischenschichten“ so,) und daruber gleichmaBigere Sandsteinbanke feineren Korns und Tonlagen (Voltziensandstein, so.). Diese fur die NW-Vogesen aufgestellte Schichtenfolge gilt auch sonst mit geringen Abweichungen im reichslan- dischen Buntsandstein. In ihr spricht sich eine -deutliche, zunehmende Entfernung vom Grundgebirge aus. Man scheint sich im Profil von é unten nach oben vom Rand des Abtragungsgebietes zu ent- fernen in Richtung auf das Innere des Ablagerungsbezirks. _ Der Faziesgang von grob zu fein, von ungleichmaBiger zu “i ruhiger Lagerung, von geringerer Abrollung zu starkerer, ' __ von leichterer Zersetzbarkeit der Komponenten Zu schwe- rerer ist im groBen ganzen unverkennbar. Am wenigsten deutlich erscheint die Abnahme der KorngréBe, und dies __hinderte wohl bisher die Klarlegung der Verhaltnisse. Dieser _ - Umstand hangt ohne Zweifel. mit der unter sich gleich- 4 mifBigen GréBe der drei eben fiir den Abtransport verfiig:. SISO er baren KcorngréBen zusammen. Es sind grobe Springe in der KorngréBenreihe zwischen den Kieseln, dem grob-. bis mittelkérnigen Sand und dem Ton. Im grofen ganzen tragen die jiingsten Schichtglieder die Zeichen eines vom Abtragungsort entferntesten Absatzortes an sich. -Wir fragen, in welcher Richtung denn diese groBzugige Bewegung fortgeschritten ist und betrachten etwas die regionale Entwicklung. ee: Einen Fazieswechsel innerhalb des gleichen ,,Hori- zonts“ festzustellen sind wir etwas in Verlegenheit. Mit Schwierigkeit entdeckt man KorngréBenabnahme nach NG hin, eigentlich nur im Hauptkonglomerat. Nur der gestei- gerte ursprungliche Karbonatgehalt im Karneolhorizont von so,, gegen N, O und SO deutet auch innerhalb des petro- graphisch Zusammengehorigen auf eine Entfernung von der sudwestlichen Abtragungsgegend hin. Sie wird bestatigt durch die bekannte Machtigkeitsreduktion des Vogesensand- steins (sm) nach W hin, wo er bis zu einer nordnordwestlich- sudsudostlichen Linie reicht. Diese wird bezeichnet durch Punkte jenseits der Maas westlich Toul, sudostlich auf Blatt Mirecourt 1:80000, nordnordéstlich auf Blatt Langres, die Schlucht von Olichamp (im 8 des Blattes Epinal), Lure, die | Gegend sudlich Montbeliard. Eine weitere Bestatigung hegt dann auch in der Zunahme der Gerdllager gegen W. Gleiche Anderungen innerhalb der gleichen Fazies finden sich in siidlicher Richtung. | Also nicht nur im Profil, sondern auch regional im gleichen stratigraphisch und kartistisch unterschiedenen Komplex erkennen wir die AuBerung eines material iefernden Landes in W und SW. In gleicher W- und SW-Rich-. tung hat sich somitim Laut der Zert der hang unseres Ablagerungsbeckens verschoben. Welche Griinde veranlassen uns nun gleichwohl, die bei der Kartierung aufgenommenen Faziesflachen nicht als zu- sammenfallend mit den zeitgleichen Flachen aufzufassen? Es sind: die Verteilung des sm, im Gegen- satz zum sm, und die sonstigen Lagerungs- verhaltnisse unter dem Hauptkonglomerat, welche nun besprochen werden miissen. é Seit langem ist erkannt, dafi sich sm, nach S starker (auf 15—5 m) verschwacht und friither aufhért als sm, unter ihm. VAN WERVEKE vermutete die weitere Fort- ~ setzung nur des sm,. Das ist ein dem im Oberkarbon und Rotliegenden beobachteten Ubergreifen des Jiingeren wtber ‘ Peel eke bt ae! Bicte. v's. ASE — 281 — veer oe das Altere entgegengesetztes Verhalten, daher hat van War- VEKE eine auf andere Art nicht erweisbare Hebung im S angenommen. Sie hatte aber den eingangs betonten Fazies- gang von grob zu fein:wohl so gestért, da der Obere Bunt- sandstein unseres Erachtens abweichende Ausbildung hatte erhalten mussen. AuBerdem hatte mindestens tiber dem ge- samten sm, das sm, vollig abgetragen werden mussen, und zwar zu einer glatten Ebene. Diese Abrasierung darf man aber Flussen in kurzer Zeit auf grober Flache nicht zu- trauen. Flusse aber waren es, die das Hauptkonglomerat. eben daruber legten, wie noch ausgeftihrt wird. Uns scheint das Fehlen und die besondere Ver- schwachung des sm, nach Siiden in seinem dem Abtragungs- land ferneren Charakter zu hegen. Nach dem bereits Ausge- fuhrten sehen wir darin, dafi das folgende Hauptkonglomerat diskordant. tibergreift, nichts anderes als den Ausdruck der damals vorliegenden Faziesverteilung an der Oberflache, nicht eine tektonische Verstellung und vollige Eimebnung des Schraggestellten bis auf die Ebene des neuen Schotters. sm,. war eben von vornherein landferner und daher noch nicht in die S-Vogesen, also noch nicht soweit mit dem dauernden, allgemeinen SW-Wandern aller Faziesgrenzen uber das landnahere sm, vorgedrungen, a's schon der Haupt- konglomeratschotter daruber hinwegging. In gleicher Weise scheint auch das gegenuber dem Rotliegenden entfernter vom Abtragungsort gebildete sm, in normaler Entwicklung nicht den Rand erreicht zu haben. Auch im einzelnen liegt das Hauptkongiomerat, jene aus allerwiderstandsfaihigsten und vollig gerundeten Gesteinen bestehende Restschottermasse!) diskordant uber verschiedener Fazies. In der spater zum Druck kommenden grédBeren Arbeit ist ausgefihrt, wie im Bereich des Plainetals die bezeichnenden Merkmale der tonigeren Zwischenschichten (so,) unregelmaBig zum Teil unter das Gerodllager in nor- males sm, herabgreift. Gleiches wird von verschiedenen Blattern Lothringens und der noérdlichen Vogesen mitge- tellt und zum Teil hat das Hauptkonglomerat selbst schon Zwischenschichten-Charakter. Anderswo liegt es noch ,,im tonarmen sm,*. Gleiche Unterschiede kenne ich aus den mittleren und stidliichen Vogesen. ') EK. Kraus, ,,Geologie des Gebiets zwischen Ortenburg und Vilshofen in Niederbayern an der Donau“. Geognost. Jahreshefte, Miinchen 1915, S. 188. — 282 — / Dai die Unterflache des Hauptkonglomerats am ehesten noch als eine ebene und dabei gleichzeitige Oberflache der Lithosphare anzusehen ist, wollen wir bei einer Be- trachtung dieses eigenartigen Gerdllagers feststellen. Uber die Bildung des Hauptkonglomerats. Diese so oft als markante Felswand auf den Héhen der Rucken oder, von Verwerfungen zerschnitten, uber Berg und Tal leicht verfolgbare verkittete Quarz-Geréllbank von ~ 10—20 m durchschnittlicher Machtigkeit ist vielfach beschrie- ben und genetisch erklart worden. Etwa 100km dehnt sie sich in-die Breite und 150km in die Lange. Fiir ein ein- faches Kustenkonglomerat zu ausgedehnt, fur eine Gerdll- anreicherung der Wuste zu wenig bezeichnend und zu gleichmaBig wird sie jetzt meist fur eine FluBgerdllbildung gehalten. Dabei bin ich nicht der Meinung von SgIpLitz’ (Mitteilungen d. Philomath. Ges. in Elsaf-Lothringen, Bd. IV §. 237—249), da noch eine nachtragliche, ausglei- chende Umspulung im Meer notwendig oder tiberhaupt még- lich ware, um eine so regelmaBige Gerdllplatte zu erzeugen. Das kOénnen maandrierende Flusse auf einer sehr ebenen Sandflache sehr wohl und wenn die Machtigkeit der Gerdll- masse auf weiteste Strecken: so gleichartig ist, wenn an- dererseits die Aufschuttungsoberflache der FluSschotter, wie die heutigen zeigen, sehr eben ist, dann mu&S auch die ihr parallele Unterflache eine Ebene gewesen sein. Daf eine weitere Ausbreitung unnédtig war, zeigen ja z. B. alle die miocinen, pliocénen und diluvialen Schotterdecken, welche die Alpen entsendeten, oder die in geschichtlicher Zeit 150 km betragenden Laufverlegungen des Lob-Noor im san- digen Tarimbecken. Beobachtungen an verschiedenen Orten tuber die ort- lichen Unterschiede der GeréllgréBen (z. B. von SANDBERGER) oder uber die Dachziegellagerung der Gerélle (von NOEL) deuten auf vielfach westéstliche FluBrichtungen. Sie sind im einzelnen schwer fafbar. 7 Der Grund fiir die Uberschiittung der Sandmassen durch Gerélle, fiir das MHereingreifen vagierender FluBsysteme in ein wahrscheinlich zuriickgehendes Flachwassergebiet kann nur episodisch sein. Er mu derartig sein, da8 der normale Faziesgang des Buntsandsteins nicht endgultig un- terbrochen wurde. Die GleichmafBigkeit des Fluf-Gerdll- lagers, die Ebenheit und Gréfe seiner Flache spricht fir ziem- . » ia iS a aia aida aii rs RT eee a A ee are ae a iy eee Pe = Se > ee ati = 7 sg : > = ar ark? ae : : \ ~ =. 283 — lich rasche Uberschittung unter geringer Abtragung. Wahr- scheinlich waren die Restkiesel vorher schon in der Becken- - umgebung in konzentrierter Form in alten Terrassen oder Schuttkegeln bereit und wurden nun vielleicht durch Feuch- terwerden des Klimas (von SEIDLITZ) in einer ,,Pluvial- zeit’ ergriffen und uber das ebene Sandbecken weit ver- breitet. Die Herkunft der Gerdlle. Wo die Restschotter herkamen, wo der Schutt aus dem Grundgebirge der variszischen Alpen geliefert wurde, ist heute schwer feststellbar. Jedenfalls muB eine lange Zeit der Verwitterung an flacher Landoberflache und eine starke Abrollung, langdauernder Transport, an diesen Wanderern gearbeitet haben. Sie besitzen keinen Lokalcharakter mehr, sondern sie sind letzte Grobprodukte der Aufbereitung weiter Gebiete. Dadurch unterscheiden sie sich grundlegend etwa von dem Ecxschen Konglomerat des Schwarzwaldes oder von den basalen Geschiebeanreicherungen im Buntsand- stein. Naturlich mischt sich dort, wo der Restschotter randlich ubergreifend (bzw. vom Rande herkommend!) auf Grundgebirge ruht, fremdes mit lokalem Material. An Versteinerungen, welche von der Herkunft der Gerdlle berichten, sind im Buntsandstein nicht viele ge- funden abgesehen von Kieselhélzern aus dem Rotliegenden und von den weitverbreiteten Lyditen und Kieselschiefern mit Graptolithen. Letztere deuten auf unteres Obersilur. _ Sparliche, fossilfuhrende Quarzite schlieBen sich als weitere Funde an und bieten mehr oder weniger sichere Anzeichen fur Devon. Diese konnte ich durch den gliicklichen Fund eines faustgroBen Gerélls im Hauptkonglomerat vermehren. Es lag 500 m nordwestlich des Mon. Fre. de la Soie siidlich Val et Chatillon (im Tal der Vezouse) und enthielt nach frdl. Bestimmung durch Herrn LerpHoxup, StraBburg, fol- gende auf unterdevonischen Taunusquarzit hindeutende Reste: Tropidoleptus carinatus Conk. var. rhenana FREcH (haufig) Orthis circularis Sow. - po. tannica & WUCHS Orthotetes umbraculum ScuHuotH. Rensselaeria strigiceps F. RowMeER Spirtfer sp. Crinoidenstielglieder - — 284 — Auch dieser, zum mindesten unter allen entdeckten Quar- ziten bestimmteste Fund wirft kein viel helleres Licht auf die Herkunft der Schotter. Wenn das Gerdll vom Taunus im N stammt, woher sind dann aber die Graptolithen herzuleiten? Wir sind gar nicht gezwungen anzunehmen, da8 dort, wo heute noch der Taunusquarzit tiber Tage an- steht, auch etwa zur Permzeit allein sein Ausstreichen lag. Naturlich werden wir klastische Flachseebildungen des Unterdevons nach ‘dem jetzt Bekannten uber die da- malige Faziesverteilung mehr aus nordlicher Richtung er- warten. Doch wissen wir nicht, was alles unter der heu- tigen miachtigen Uberdeckung der nicht wieder emporge- tauchten Reste des variszischen Gebirgssystems liegt. Und dann: wer sagt, daB die fraghchen Gerédlle zum Teil nicht schon lange vor der Hauptkonglomeratzeit auf ab- weichenden Bahnen von N her weit nach S gewandert waren? So mussen die petrographischen Merkmale im Buntsandstein selbst mehr zur Klarung herangezogen werden. Da sehen wir eine deutliche Zunahme des Gerdllreich- tums, wie auch der durchschnittlichen GerdllgréBen nach S zu im Hauptkonglomerat der Vogezen. Die Machtigkeit schwillt etwas an; freilich sagt sie nicht viel bei Unter- schieden von nur 15—30m, auch nimmt sie 6rtlich und weiter sudlich wieder etwas ab, wie die anderen Randge- bilde. Gegen N treffen wir nach dem fast ganzlichen Ver- schwinden in der suidwestlichen Pfalz, erst bei Zweibricken— Pirmasens— Weifenburg und gegen NO zu wieder grdfere Machtigkeiten und im Schwarzwald wird die HiihnereigréBe nicht oft tiberschritten. Alles deutet auf eine nach N und O abnehmende Transportkraft; weit im N, in der Pfalz und gegen den Odenwald ist ein anderes System vorhanden. Wir denken bei der Herleitung des reichslandischen Haupt- konglomerats an Fliisse, welche aus S, also von dem Berg- land des Vindelizischen Riickens, der sich einst zwischen dem franzésischen Zentralplateau und der Bohmischen Masse dehnte, kommen. Aus SSW fihrte der letzte Weg unsere Wanderer zur Rast im Hauptkonglomerat. Folgerungen. Kehren wir nun zu unseren anfanglichen Fragen zu- riick, so schlieBen wir unter Ablehnung tektonischer Ver- stellung u. a. aus der verhaltnismaBig rasch und unter geringer Rinnenbildung verlaufenen Gerdlluberschuttung zur Hauptkonglomeratzeit bzw. seiner diskordanten Auflagerung: 1. Die sandige Landoberflache, welche annahernd in der ~Gerollunterkante erhalten ist, war sehr eben. 2. Diese Oberflache schnitt' verschiedene Faziesbe- grenzungsflachen diskordant ab. lLetztere waren als ganzes keine Landoberflachen. Sie.erhielten ihre Schraglage nicht tektonisch. 3. In den gleichen Fazieskomplexen ist nur ganz all- gemein eine Entfernung vom Abtragungsgebiet gegen NO hin zu spuren. 4, Die Fazieskomplexe waren zum Teil gleichzeitig als ganzes deutlich zonenartig aufeinanderfolgend von SW gegen NO an der Oberflache ausstreichend ange- ordnet...‘ .Im Lauf der Zeit hat sich das Ablagerungsbecken fortlaufend vertief,{ und gegen SW verschoben. Da- durch kam die Schraglage der Fazies-Begrenzungs- flachen zustande. 6. Die Fehler, welche durch die Kartierung der fazies- gleichen Flachen an Stelle der zeitgleichen entstehen, sind nicht grof&, weil sich beide Flachen unter sehr spitzen Winkeln schneiden, teilweise wohl auch zu- sammenfallen. : | Dies hangt damit zusammen, daf die Geschwindig- keit des Faziesvormarsches gegen SW gro war im Vergleich zu der des Sedimentabsatzes. Or Immerhin konnte man. sich vorstellen, dai irgendwo im SW oder S zu einer bestimmten Zeit sich noch die Fazies des konglomeratisch-grandigen ,,Rotliegenden“ ent- wickeln konnte, als sich weiter noérdlich ,,sm,,“ und noch weiter nordlich vielleicht gar schon ,sm,“ bildete, ein Zustand, den das rasch ubergreifende Hauptkonglomerat m. m. nach Art einer Momentphotographie festhielt. Die Ubergange von einem Faziestypus zum andern deuten darauf hin. Da ,,so“ im Schwarzwald trotz seines nach obigem dem Beckeninnern geniherten Bildungsortes im S sogar itiber Grundgebirge geht, hingt wohl sicher mit den besonderen Erscheinungen der Ingression zusammen. Solche sind nahe- legend an einer beinahe keinen Abtragungsschutt mehr hefernden, weil flach abgetragenen, kleinen Grundgebirgs- = 8G. = insel, wie sie im sudlichen Schwarzwald angenommen werden kann. Es soll hier der Fehler vermieden werden, welchen | BORNEMANN 1889 durch seine extremen Anschauungen tber die Faziesverteilung der Trias beging. Eine genauere Uber- legung fubrt aber zu dem SchluB, dai die meisten der in ublicher Weise unterschiedenen Buntsandsteinglieder durch fazielle Beziehungen nicht nur zeitlich sondern auch re- gional innig miteinander verknupft sind und durchaus nicht in allen Schichten ein voneinander abweichendes . Alter besitzen. Wir wollen es nicht vergessen: viel haufiger | als man gewohnlich zugibt, legt unsere Kartierung nicht Zeit- sondern Faziesgrenzen fest, ganz besonders im fossil- freien Gebiet. Andern kénnen wir das freilich nicht. | ee ee MDI ty SF oe Neueingange der Bibliothek. ABENDANON, E. C.: Geologische en geographische Doorkruisingen van Midden-Celebes, 1909/10. Bd. I—IV u. 1 Atlas. Leiden HOLE: AIGNER, E.: Der gegenwartige Stand der Winschelrutenfrage. _Aus: ,,Die Wutnschelrute“, IX. Leipzig 1920. ANDREE, K.: Uber Tiefseesedimente und ihre Bedeutung fiir die geol, Zeitrechnung. Aus: Schr.. Phys. 6kon. Ges.,. LEX. “coniesbergs 1. (Pr, 1918: BARTLING, R.: Transgressionen, Regressionen und Faziesver- teilung in der mittleren und oberen Kreide des Beckens von Miingiehs .nus:. Zi De oGa Gs.’ 72.5 Berlin £920. Beck, RicHArD: Uber Protothamnopteris Baldonfi nov. sp., einen neuen verkieselten Farn aus dem Chemnitzer. Rotliegenden. ms Abn. Math “Phys. kh. Sachss> Akad’ d. -Wiss.,- 36, Leipzig. < vy. BtLow, Kurp: Das Kieshofer Moor bei Greifswald. Aus: Mitt.. Naturw. Ver. f. Vorpommern und Rutgen, XLVIII. Greifswald 1921. Burge, Orto: Uber einige Aufschliisse im Devon des Gouver- Nementis. hicskau Aus:/ ZW. -G. Gi, 72. Berlin. 1920. — Eim Vorkommen von Ockererde im R&t am Nordrande der Herforder Liasmulde. Aus: 13. Jahresber. Niedersachs. Geol. Ver. Hannover. Hannover 1920. Crema, C.: Il glacialismo nel gruppo del Monte d’Ocre (Abruzzo Aquilano), Roma. R. soc. geogr, ital. Rom 1919. — Sulla espansione glaciale quaternaria nella conca del pucino Roma. — Antiche caldaie litoranu nell’ istmo di catanzaro. R. soc. geogr. ital. Rom 1917. — Fenomeni di erosione sulle coste dell’ isola di Pianosa nel _ mar Tirreno. R. soc. geogr. ital. Rom 1920. — Materiali per Jidrologia sotteranea italiana. H, Aecune notizie sulla polla di cadimore sulla sprugola della spezia e sui tentalivi fatti per captarne le asque. Rom 1916. — Depositi glaciali, Lungo la valle del Rio Arno nel gruppo del Gran Sasso d'Italia. Rom 1920. — Traccie! di vaste glaziazioni antiche nei monti della duchessa. mise nienoic. kh. Acead. ger, sincei.. Cl. sci.', fis.,, mat.ze nat. XXVIII, serie 5a. Rom 1919. ; -—— Osservazioni sui giacimenti di bauxite dell’ Appennino, dell’ Istria et della Dalmazia. Aus: Rendic. R. Accad. dei Sincei. Cl. sci. fis., mat. e nat. X XIX, serie 5a. Rom 1920. — Fe bauxiti dell’ Istria e della Dalmazia. Aus: Rivista La Miniera Italiana, IV. Rom 1920. DENCKMANN, A., und SrecEertT, L.:- Begehungen zur Aufklarung der Stratigraphie des Unterharzes im Sommer 1916. Aus: Jabrb. Pr.;Geol. Iandesanst. fiir 1918, XXXIX, I ‘Berlin 1920. Drost, JosEPH: Der Siidfliigel des Tingersheimer Sattels. Wirz- burg 1920. _ ee ee a St te, ~ < AEs — 288 — ErzoLp, Franz: Die sachsischen Erdbeben wahrend der Jahre 1907—1915. Aus: Abh. Math. Phys. Kl. Sachs. Akad. d- Wissenschaften, 36. Leipzig. v. FREYBERG, Bruno: Uber die Entstehung des Magneteisenerzes vom Schwarzen Krux bei Schmiedefeld im /Thiir. Wald (Kreis Schleusingen). Aus: ,,Erdmann, Jahrb. Halleschen Verbandes fur die Erforschung der mitteld. Bodenschatze u. ihrer Ver- wertung’, Heft 2. Halle a. S. 1920. . Fuupa, E.: Erd6l u. Salz. Aus: Zeitschr. f: eae Geol, 28. Halle a. S. 1920. Gienovx, M. et Horrmanyn, C.: Le Bassin pétrolifere de Pechel- bronn (Alsace). Service de la carte geologique d’Alsace et de Lorraine. Strassbourg 1920. GILBERT, CHESTER G.: Sources of Nitrogen compounds in the United States, Smithsonian Institution. Washington 1916.-. GRABERT, C.: Besprechung von Fr. W1iEGceERsS, Diluvial-Prahistorie als geologische Wissenschaft. Steinbruch und Sandgrube. 20. Halle a. 8. 1921. HAARMANN, E.: Uber Stauung und Zerrung durch. einmalige und wiederholte Stérungen. Aus: Z. D. G. G., 72. Berlin 1920. Hucke, Kurt: Diluvialprobleme, Inaug. Disk Gustrow i. M. 1921. KELLER, Franz: Petrographische Untersuchung unterfrinkischer Steinartefakte. Meiningen 1920. Kuiaun, Hans: Der Wert der Variationsstatistik fur die Pala- ontologie. Aus: Ber. naturf. Ges. Freiburg, 22. Freiburg i. Br. AAG: KossMAt, Franz: Die mediterranen Kettengebirge in ihrer Be- ziehung zum Gleichgewichtszustande der Erdrinde. Aus: Math. Phys. K1. Sichs. Akad. Wiss., 38. Leipzig. KRANZ, W.: Ergebnisse geol. Untersuchungsmethoden bei Beton- Druckproben. Aus: Z. prakt. Geol. 28. Halle a. S. 1920. — Beitrag zum Nordlinger Kies-Pr oblem. Aus: Zentralbl. Min. Stuttgart 1920. — Het Aantoonen van relatieve inzinkingen in Beieren. Weten- schappelijke Bladen. Haarlem. — Beitrige zur Entwicklung der Kriegsgeologie. Aus: Geol. Rundschau, XI. Leipzig 1921. — Zur Geologie und Morphologie der Umgebung von Bad Wil- dnnren. > Aus: ise 4 Ga Aas eae. _ Berlin 1920. — Geologie und Beton. Aus: ,,Die ‘Umschau‘ (Prometheus), XXV. Frankfurt a. M. -Niederrad 1921. Kruscu., P.: Uber Adsorptions- u. Adhasionsmetasomatose und ihre Raumbildung. Aus: Z. prakt. Geol., 29. Halle a. 8. 1921. — Der Gebirgsbau im hollaindisch- preuBischen Grenzgebiet von Winterswijk, Weseke, Buurse usw. Aus: Z. D. G: Giw@ Berlin 1919. — Primadre und sekundire Erze unter besonderer Beriicksich- tigung der ,,Gel“- und der ,,Schwermetallreichen“ LErze. Etude faite a la XIle. Session du Congrés — géologique international, réproduit du Compte-rendu. q r| 4 | fl 4d | a ~ ‘Zeitschrift ‘ Deutschen Geologischen Gesellschaft, (Abhandlungen und Monatsberichte.) B. Monatsberichte. Me GB, Bands tt 9 : Berlin 1922. Fo _ Protokoll der Sitzung am 7. Dezember 1921... . . . . 289 © Vortraége: t ERNST, W.: Uber den oberen Gault von Lineburg. ‘Hierzu Tafel XI und XII) . eee ee ~ BERG, G.: Mechanismus der Seifenbildung (Titel) Ree el _ POMPECKS, J. F.: Herkunft der Gerdlle von Graniten, . Gneisen und Quarziten im Transgressionskonglo- Eee des oaule youn Limebure. ooo soo oe ee ee ME ey Rg ee ss nl a, oe Geschiftsordnung Sole leona = SERINE OP RE MRCP ALE Ear Ree ee ge ee 6) oO ee SCOTS ne i ee ee ne oe ee LN CT Sa I oh a ea RI, Uae Le Jnhaltsverzeichnis . . est g ie wed: | Ran ay dias eh ee Re Druckfehlerberichtigungen Verlag von Ferdinand Enke in Stuttgart. | - i ee | | | | | } ui | a af j ; Bees | pee) | eee) | pia! | | | wa % { } Th See! | Ly) | :y 3 ; -_ | Bo rtd mm | |) | | is FS BANE CL ce Gan a ee “ser 2 CG 7% ce Voreand fiir das Jahr. 19: oe Vorsitzender: Herr PomPECKI Schriftfihrer: Herr: ‘Bieri Stellvertretende », RAUFF ait Bree G.. * JANENSCH ~ Vorsitzende: ,, DEECKE-Freiburg i. Br. > meas Laots Minot Schatzmeister: . RICARD ie A”? SS OLBERS aes Archivar: ,, DIENST Beirat fiir das ay. 1922 Die Herren: BerGeat- Koénigsberg, BUXTORF - Basel, Kruscu- Berlin, Map Kopenhagen, STiLtLe-Géttingen, StremMe-Danzig, Frh. StromMer v. -REICHENB Miinchen, Surss- Wien, O. Wiickens-S8onn. —_—_-—— J - oa Mitteilungen der Redaktion. Im Interesse des regelmaBigen Erscheinens der Abhandlungen ~ ul Monatsberichte wird um umgehende Erledigung aller Korrekturen gebet Die Manuskripte sind druckfertig und méglichst in Maschinenschrift ein- zuliefern. Der Autor erhilt in allen Fallen eine Fahnenkorrektur und nach - Umbrechen des betreffenden Bogens eine Revisionskorrektur. Eine dritte Korrektur kann nur in ganz besonderen Ausnahmefallen geliefert werden. EF ry eine solche hat der Autor die Kosten stets zu ibernehme be rae a Im Manuskript sind zu bezeichnen : Uberschriften (halbfett) doppelt unterstrichen, Lateinische Fossilnamen (kursiv!) durch Schlangenlinie, Autornamen (Majuskeln) rot unterstrichen, Wichtige Dinge (gesperrt) schwarz unterstrichen. —-O- == Bei Zusendungen an die Gesellschaft wollen die Bee folgende Adressen benutzen: 1. Manuskripte zum Abdruck in der Zeitscnrift, Korrekturen, sow darauf_beziiglichen Schriftwechsel an Herrn Bergrat Profess | Dr. Bartling, Berlin-Friedenau, Kaiserallee 128. 2. Einsendungen -an die Bucherei, sowie Reklamationen’ nicht ei gegangener Hefte, Anmeldung neuer Mitglieder, Anzeigen von _Adressenanderungen Herrn Kustos Dr. Dienst, Seer ct N 4,_ In lidenstr. 44. 8. Anmeldung von Vortragen fir die Sitzungen Herrn Professor Dr. Janensch, Berlin N 4, Invalidenstr. 43. 4, Sonstiger Briefwechsel an den Vorstand der Deutschen Geologischen Gesellschaft, Berlin N4, Invalidenstr. 44. — 5. Die Beitrage sind an die Deutsche Bank, Depositenkasse Berlin N 4, Chausseestr. 11, fir das Konto .,Deutsche- Geologisct Gesellschaft E. V.“, porto- und bestellgeldfrei einzusenden ot auf das Postscheck-Konto Nr, 1012 der Deutschen Bank, Deposite kasse L, Berlin N 4, beim Postscheckamt in Berlin NW 7, zur Gu schrift fiir die Deutsche Geologische Gesellschaft E.V. zu iberweis ‘ : se x s th ny yd i coh a dia ih epee Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft. B. Monatsberichte. . Nr. 12. | AOR Protokoll der Sitzung am 7. Dezember 1921. Vorsitzender : Herr PoMPECKJ. Der Feseiacude teilt mit, daB& folgende Herren Ae neue Mitglieder der Gesellschaft beizutreten wiinschen: Herr Privatdozent Dr. Junius Pra, Kustos am Natur- historischen Staatsmuseum in Wien, Burgring 7, vorgeschlagen von den Herren BARTLING, PICARD, DIENST; Herr Dr. R. Wuurr, Aachen, Technische Hochschule, vorgeschlagen von den Herren DANNENBERG, SEM- PER, KLOCKMANN; ies Herr Pater Aucust PapTBERG, Freiburg i. Br., ioe | tiushaus, vorgeschlagen von den’ Herren DEECKE, Re KiAHN, PRATJE; Herr cand. geol. BERNHARD BESCHOREN, Freiburg lea oie Geolog. Institut, vorgeschlagen von den. Herren DEECKE, KLAHN, PRATJE; Herr stud. min. Henry W. Peas hy, Giesen, Ludwig- strabe 37, vorgeschlagen von den HerrenScHNEIDER- HOHN, HARRASSOWITZ, CISSARZ;: | Herr Constans HerrnrersporFr, Teilhaber der Firma R. Ipacu Sohn, Disseldorf, vorgeschlagen von den Herren WuNSToRF, PAECKELMANN, DIENST; Herr Studienrat Dr. Ernst RueBenstrunK, Nordhausen, Realgymnasium, . vorgeschlagen von: den Herren G6Tz, STEUER, GLOCKNER; f Herr stud. geol. Karu Rop#, Berlin- Dahlen Unter den Kichen 89a, vorgeschlagen von den, Herren JANENSCH, PoMPECKJ, RECK; bs) Drage es — 290 — Herr stud. geol. HERBERT ROHLEDER, Berlin NW 52, Paulstr. 111, vorgeschlagen von den MHerren JANENSCH, PoMPECKJ, RECK; Herr Dr. ARRIEN JOHNSEN, ord. Prof. d. Min. u. Petpet an der Universitat, Berlin N 4, Invalidenstr. 43... vorgeschlagen von den Herren BELowsky, JA- NENSCH, POMPECKJ. Die als Geschenk fur die Bibliothek eingegangenen: Druckschriften werden vorgelegt und besprochen. « Herr BArRTLinG gibt das Ergebnis der vorgenommenen Neuwahl des Vorstandes und Beirats fiir das Jahr 1922 bekannt. Das Wahlergebnis wurde durch die Herren v. BULow, DIENST, JANENSCH, RECK, STIELER und BARTLING festgestellt- Es wurden 459 gultige und 7 ungitltige Stimmen ab— gegeben. Es erhielten Stimmen: Als Vorsitzender: Herr Pomprcxy 455 Stimmen, Herr Raurr 2, Herr BeyscHLuaG 1 Stimme. Als stellvertr. Vorsitzende: Die Herren RAuFF 458, DEECKE 452, SAunR, GAGEL und SaALomon je 2 Stimmen, BUckine und JAEKEL je 1 Stimme. Als Schriftfihrer: Die Herren BARTLING 459, JaNENSCH 458, LeucHs 458, SoLgER 458 Stimmen, CRAMER, SCHNEIDER und Hess v. WICHDORFF je 1 Stimme. Als Schatzmeister: . -Herr Prcarp 458 Stimmen. Als Archivar: Herr Dienst 458 Stimmen. Als Beiratsmitgleder: Die Herren BerGEat 456, BuxtorF 456, Kruscu 454, MApSsEN 453, St1LLE 457, v. Stromer 455, STREMME: 451, Sugss 451, O. Winckens 442, Cioos 5, ANDREE, BROILI, KRENKEL, Vv. SEYDLITZ, STEUER und WUstT je 2 Stimmen, BorRNHARD, BRANCA, HAARMANN, HENNIG, JAEKEL, HR. KArspR, KALKOWSKI, KLEMM, Kranz, MICHAEL, RICHERT, RICHTER, SALOMON, SCHREITER, SCHUHMACHER, SOERGEL, STUTZER. Werrer und vAN WERVEKE je 1 Stimme. — 29, — Demnach sind gewahlt: Zum Vorsitzenden: Herr POMPECKJ. Zu stelivertr. Vorsitzenden: Herr RauFF und . » DEECKE. Zu Schriftfihrern: Herr BARTLING, » JANENSCH, ,» UEUCHS, SOLGER. Zum Schatzmeister: . % Herr PICARD. Zum Archivar: Herr DtIEnstT. Zu Beiratsmitgledern: Die Herren: BERGEAT, BuxToRF, KRruscH, MADSEN, STILLE, V. STROMER, STREMME, SuESS und O. WILCKENS. Die neugewahlten Mitglieder des Vorstandes und Beirats _ erklaren sich, soweit sie anwesend sind, bereit, die Wahl anzunehmen. Herr W. ERNST, Hamburg, spricht . Uber den oberen Gault von Liineburg. (Hierzu Tafel XI u. XII.)*) Durch das Entgegenkommen von Herrn Prof. GUricH wurde es mir erméglicht, im Herbst 1921 Untersuchungen in der angeblichen Tourtia von Limeburg vorzunehmen. Dieselben erstrecken sich bisher lediglich auf die im Norden der Stadt gelegenen Zeltbergaufschlisse und wurden durch die Ungunst der Witterung unterbrochen; jedoch kénnen die wichtigsten Fragen schon heute im wesentlichen als geklart gelten. Da die gemachten Beobachtungen eine Reihe bislang nicht bekannter Tatsachen ergaben und zu einer nicht unwesentlichen Umdeutung hinsichtlich des Alters der betr. Schichten ndtigten, so-erschien es zweckmaBig, hier- uber bereits jetzt eine vorlaufige Mitteilung zu machen. *) Der Vortrag wurde durch 15 Lichtbilder und eine grofe. _ Zahl von Belegstiicken erlautert. Bei der hier erfolgten Wieder- gabe muSten in Ermanglung des Anschauungsmaterials. einzelne Stellen etwas ausfiihrlicher behandelt werden. 1h kes — 292 — Im Jahre 1892 hatte GorrscHx(7.)!) im unteren Teil der Liineburger Kreide am Zeltberg miachtige, bis dahin nicht bekannte Tonmergel aufgefunden, welche er nach den darin enthaltenen Fossilien und insonderheit den Belem- niten, die er als Belemnites minimus List. bestimmte, fur Minimus-Schichten des oberen Gault erklarte. Kin Jahr spater glaubte v. SrromBecKk (17.) die betreffenden Belemniten als Belemnites ultimus D’ORB. und die sie einschlieBenden Mergel demnach als Tourtia deuten zu inussen. Zweifellos befand sich v. STROMBECK gegenuber GoTtTscHE insofern im Recht, als beiden Autoren zu jener Zeit der Neohibolites minimus List. vom Zeltberg noch nicht vorgelegen hat, wie dies auch von GorrTscHE auf der Hauptversammlung der Deutschen geologischen Gesell- schaft in Goslar anerkannt wurde. Der Anwurf, welcher spater gegen v. STROMBECK erhoben wurde, .,an der etwa 50° geneigten Steinmergelbank hinaufzuklettern und die Belemniten (Bel. minimus) unter diesen Um- standen abzulesen, sei eine Aufgabe gewesen, die der alte Herr mit seinen 80 Jahren einfach nicht mehr ‘eisten konnte“, ist. hinfallig aus dem Grunde, weil damals die untersten Schichten der Zeltberg-Kreide noch gar nicht aufgeschlossen waren. Erst einige Jahre spater wurde der WeststoB der Zeltberggrube weiter nach W _ vor- getrieben und die von zahllosen Exemplaren des Neohibolites minimus. List.-und seiner Varietiten erfillten Basis- schichten der Kreide sowie die diskordant darunter lagern- den dolomitischen Mergel und Steinmergel des mittleren Keupers ‘erreicht. Sroutuny (13, 14, 15) und GaGcgEL (2, 3, 4, 5, 6) hatten dann Gelegenheit, die Grenzschichten zwischen Keuper und Kreide naher zu untersuchen, Kamen aber dabei ‘zu etwas abweichender Auffassung. Wahrend nach Gagrts Untersuchungen die Exemplare des Belem- nites minimus restlos aufgearbeitet auf sekundarer Lager- statte in der transgredierenden unzweifelhaften Tourtia hegen und gewisse aberrante Formen unter den Belem- niten (Stottny hat dieselben jiingst (16) als Neo/ibolites minimus List. var. incisa beschrieben) auch noch auf die Zerstorung wesentlich alterer Schichten hindeuten, sollen nach SrotuEys Beobachtungen noch ,,Spuren von oberem Gault ,,in Gestalt einer Abrasionsbildung“ an der Basis 1) Die in Klammern beigeftigten Zahlen beziehen sich auf das am Schlu® befindliche Literaturverzeichnis. & ‘ al oe See Sea 2 FS i SS fe =e — 293 — eg der Tourtia vorhanden sein, so ,,daB also die Transgression des Kreidemeeres auch hier im Norden,, ,,nicht mit dem untersten Cenoman, sondern schon mit oberem Gault beginnt. Trotz der nicht allzu groBen tatsachlichen Diffe- renz zwischen den beiderseitigen Anschauungen ist es dariiber zu einer ausgedehnten Polemik zwischen den beiden Autoren gekommen, welche jedoch zu einer Férderung der Streitfrage in keiner Weise beigetragen hat. In jiingster Zeit kommen STOLLER (12), v. Linstow (9) und STOLLEy (16) auf den Gegenstand zuriick, geben aber bei ihren Be- trachtungen im wesentlichen die alten Deutungen in neuer Fassung wieder, und Srouuny zieht gewissermaBen das Fazit unserer zeitigen Kenntnis: ,,Ohne Zweifel war also bei Lineburg Minimus-Ton des oberen Gaults als altester Kreidehorizont entwickelt; ohne Zweifel verdankte derselbe einer Transgression nach langer Festlandszeit seine Ent- stehung; ohne Zweifel folgte dieser Transgression des Meeres des oberen Gaults in der Grenzzeit von Gault und Cenoman eine kurze Phase der Regression, welche zu mehr oder minder starker Aufarbeitung des eben abgelagerten oberen Gaults und seiner zahlreichen Belemnitenrostren fiihrte, und ohne Zweifel nahm nach dieser Regression wieder der Hauptvorgang der Transgression seinen weiteren, mit steter Vertiefung des Cenomanmeeres verbundenen. Fortgang.” Nichts hiervon ist letzten Endes ohne Zweifel, wie die folgenden Betrachtungen ergeben. Was bisher vollkommen iibersehen wurde, ist die at- sache, daB die Zeltberg-Kreide mit einem wohl entwickel- ten Gerdllhorizont beginnt — einem Transgressionskonglo- merat, wie es in solcher Ausdehnung und Deutlichkeit nur selten der Beobachtung zuganglich ist. Dasselbe konnte an dem Weststo®B des Zementfabrikbruchs (sog. Tongrube der Zementfabrik) auf weite Erstreckung hin freigelegt werden, wurde aber auch in dem etwa 200 m im Streichen der Schichten sudéstlich gelegenen Salinenbruch (Soda- fabrikbruch, neue Grube der Zementfabrik) erschiirft. In beiden Gruben ruht an den in Betracht kommenden Stellen der Betrieb seit einer Reihe von Jahren, so dai gréBere Aufgrabungen erforderlich waren, bei denen ich in be- reitwilligster Weise durch den Priparator des Mineralogisch- Geologischen Staatsinstituts in Hamburg, Herrn P. FEsEr, und verschiedene andere Herren unterstiitzt wurde. An dem tber 100 m langen und etwa 8m _ johen WeststoB des Zementfabrikbruchs ist der Abbau der Gault- SRE Rt a a = liom 38s 5 f t oH 1g iF | Bs iq mea GY ee mergel bis — nahe an die im Mittel unter 30—40° ein- fallende Transgressionsflache auf dem mitt- leren Keuper erfolgt, so daB diese — wo nicht bereits durch Regen die darauflagernden Schichten im Laufe der Jahre restlos heruntergespiilt waren — durch allmahliches Abraumen abgedeckt werden konnte. Zwei gréBere (von 9 baw. 17,5 m_ horizontaler Sprungweite) und mehrere kleine, + querschlagig verlaufende Verwerfungen durch- setzen die Schichten und bedingen eine Verschiebung der- selben derart, daB die den Bruch im W ungefahr begrenzende Transgressionsflache von N nach S kulissenformig immer weiter in den Bruch hinein vorspringt. Durch diese Quer- verwerfungen kommen wiederholt jiingere Schichten in das Streichen der Transgressionsflache hinein, und es wird er- klarlich, daB dort, wo die Verwerfungen hindurchsetzen, Belemniten aus verschiedenaltrigen Schichten in unmittel- barer Nachbarschaft der Transgressionsflache gefunden werden. Das Streichen der Transgressionsflache schwankt in ihren verschiedenen, durch die Querverwerfungen zer- rissenen und verschobenen Teilen zwischen N 30° W und N 40° W, wendet sich aber in der nordwestlichen Ecke des Bruches jenseits einer etwas spieBeckig verlaufenden Verwerfung nach N 70° W, so dai die Schichten hier schrag in die Grubenwand hineinstreichen (vgl. Tafel XI, Fig. 1). In dem_ gréBten Teil des Aufschlusses wird die Transgressionsflache durch die vielfach beschriebene, feste Steinmergelbank des mittleren Keupers_ gebildet (vel. Tafel XI, Fig. 2 und die Abbildung bei GaAceL, 2. S. 246, Fig. 1), die an vielen Stellen. in tiberaus schéner Weise eine starke Korrosion ihrer Oberflache und mannig- faltige Anbohrung durch verschiedenartige bohrende Or- ganismen (Muscheln, Spongien, Wtirmer und Algen) des: transgredierenden Kreidemeeres erkennen lait. Die Bank ist ferner von einem System von Rissen durchzogen, welche dieselbe in grofe, unregelmafig-polyedrische Platten. zerteilen. Die Risse sind als Schwundspalten zu deuten,. die bei der Transgression des Kreidemeeres jedenfalls schon vorhanden waren, wie daraus hervorgeht, dai das hangende Konglomeratgestein bis 10 cm tief in dieselben eindringt. Zum Teil haben die Risse hierbei eine nachtragliche Er- -weiterung durch Ausstrudelung erfahren, wie an manchen Stellen die gerundeten Ecken und Kanten der Platten zeigen. An anderen Stellen — so namentlich im_ std- lichsten und nérdlichsten Teil der Grube — treten weniger — 295° — widerstandsfahige, hellblaugraue, griinliche, gelbliche -und rétliche dolomitische Mergel an die Transgressionsflache heran, .wodurch eine deutliche, wenn auch schwache Dis- kordanz zwischen Keuper und Kreide erkennbar wird, welche nach den vorgenommenen Berechnungen 5° nicht wber- steigt. Im Salinenbruch endlich konnte schon GaGxEL die ' Auflagerung der Kreide auf hellblaugraue, dolomitische Gips- keupermergel feststellen. Hier ist die unter N 45° W streichende Transgressionsflache nur auf wenige Meter Er- streckung in der auBersten Sidwestecke des durch die ehe- malige Zementfabrik geschaffenen Aufschlusses zu_ beob- achten und streicht von dort nach SO unter die Strabe Am Kreideberge‘ und nach NW unter den Bremsberg des Salinenbruchs und das anstoBende Gartengelande. In unmittelbarer Uberlagerung der 'Pransgressionsflache fand sich in beiden Aufschlissen an samtlichen Stellen. _an denen die Schichten noch in ihrem urspriinglichen Ver- band angetroffen wurden, nun nicht die nach den bisherigen Beobachtungen darauflagernde Anhaufung von korrodierten Rostren des Neohtbolites minimus Lisv., sondern zunachsi das erwahnte Transgressionskonglomerat., Dank dem Umstand, daB man im Zementfabrikbruch .beim: , Ab- bau die Schichten nicht restlos bis auf die Transgressions- flache entfernt hatte, sondern auf weite Erstreckung hin noch bis tber 1m méachtige Schichten darauf liegen- _ geblieben waren, konnten dort ohne allzu groBe Erdbewe- gungen von uns uber 250 qm des Konglomerats allmahlich abgebaut werden, wodurch ein genauer Ejinblick in die Zusammensetzung und eer desselben gewonnen wurde. Die Machtigkeit des Konglomerats schwankt im Durchschnitt zwischen 5 und 15 cm, doch steigt dieselbe bisweilen auf 30 cm an, ja es wurden an Stellen, wo einzelne Keuperbanke klippenférmig an die Transgressions- flache herantraten oder wo letztere in den weicheren Ge- stelmen rinnen- bzw. strudelférmig ausgekolkt war, Mach- K ft . 4 . | : ; tigkeiten bis zu 50 cm gemessen. An anderen Stellen — so e namentlich im Salinenbruch und im Zementfabrikbruch nérd- _ lich der Hauptquerverwerfung — sinkt die Machtigkeit noch unter den angegebenen Betrag herab, so da hier der Horizont nur durch eine diinne Gerdllage gebildet wird. Ahnlich wie die Machtigkeit des Konglomerats ist auch : die Zusammensetzung desselben an den verschiedenen Stellen mancherlei Schwankungen unterworfen, ‘und zwar ane Lae Ge sowohl hinsichtlich der Verteilung und der GréBe der Ge- rélie, wie auch in der Beschaffenheit der Hinbettungs- masse. In seiner’ Gesamtheit ‘setzt sich das Konglomerat aus folgenden Bestandteilen zusammen: der Einbettungs- masse, wes gerdlien, Phosphoriten von dreierlei Be- schaffenheit, ~ Brauneisengeréllen, Gerdllen von rotem, tonigem Kalk, Gerdllen paliozoischer Gesteine und_,,ver- schiedenen“ Gerdllen unbestimmter Herkunft. - Schon die Hinbettungsmasse der Gerélle ist an den verschiedenen Stellen der Aufschliisse nicht ein- heitlich ausgebildet. -In dem siidlichen Teil des Zement- fabrikbruchs besteht sie zu unterst aus 3—6 cm miachtigen, griinlichen, gelb- bis rostbraun gefleckten Mergeln von geringem, jedoch ‘ungleich verteiltem Sandgehalt, auf die nach oben 5—-15 cm tiefrote, schwach sandige Mergel folgen. Die rote Lage keilt nach N ziemlich pldtzlich aus und der ganze Horizont wird durch 10—20 cm miachtige, grinliche bis gelbbraune, + sandige Mergel vertreten, in denen inassenhaft Nester und Streifen von Brauneisenmulm lagern, der offenbar auf die Zersetzung von Schwefelkies zuriick- zufihren ist. In der Nordwestecke der Grube ist endlich die ganze Masse in 10—20 cm Machtigkeit tiefrot gefarbt, wahrend sie etwas weiter siidlich eine mehr rot- bis schokoladen- braune Farbung aufweist. Ob diese Farbeninderungen der Grundmasse auf einer wechselnden Beimengung von auf- gearbeitetem, verschiedenfarbigem, feinstem Keupermaterial beruhen oder ob hierbei —- wie in den hangenden Minimus- Schichten — sekundéren Umsetzungen der die Farbung" be- dingenden Eisenverbindungen die Hauptrolle zukommt, dafur konnte ich bisher keinen bestimmten Anhalt gewinnen. Sicherlich aber steht die verschiedene Farbung an den einzelnen Stellen in keinem Zusammenhang mit den jeweils im direkten Liegenden auftretenden Keuperschichten, viel- mehr sind diese umgekehrt an vielen Stellen — und be- sonders dort, wo die rote Lage unmittelbar auf . hellen Keupermergeln ruht — vom Hangenden her mehr oder minder tief durch KEHisenlésungen infiltriert. Die Grund- masse ist im allgemeinen wenig fest, so da die Gerdlie sich leicht aus ihr lésen; vollkommen locker erscheint sie jedoch nur in der Nahe der Tagesoberfliche. An manchen, mehrere Meter unter dem Ausgehenden gelegenen Stellen ist sie durch sekundére Kalkanreicherung zu un- regelmaBig gestalteten, bis 20 cm langen festen Knauern verkittet, in denen kleine und kleinste Bréckchen von Bice on ue es me) Oa ey ihc ee 4 2 OG 7a te Power ousisinion und Phosphoriten sowie grdBere, wohl- gerundete Quarzkérner regellos verteilt sind. Den bei weitem gréBten Anteil an der Gerdllfihrung des Konglomerats haben Keupergesteine. ~ Vor- herrschend sind unter den groeren Gerdllen hellgraugrtne, gelblichgrau verwitternde Steinmergel; daneben finden sich in groBer Menge solche von dunkelgrauer, rotlicher und blaugriner Farbung, welche samtlich vollkommene Uber- einstinmung mit den Gesteinen zeigen, die auch heute noch im Liegenden des Gerdllhorizonts anstehen. In vielen Fallen sind die Steinmergel von der Oberflache her mehr oder weniger tief mit Eisenl6sungen durchtrankt und zeigen infolgedessen auBen haufig eine gelb- bis rostbraune Far- bung, die bisweilen oberflachlich sogar den tiefroten Ton der Einbettungsmasse annimmt. Die Gerdlle sind vielfach nur ecken- und kantengerundet, weisen aber ebenso haufig eine allseitige, vollkommene Rundung auf. Ihre Oberflache ist. stets mehr oder weniger stark korrodiert und bei der Mehrzahl der gréReren Gerdlle -- allseitig durch bohrende Organismen in abnlicher Weise angebohrt, wie dies die Transgressionsflache auf der Steinmergelbank zeigt. Die GroBe der Gerdélle schwankt von ErbsengréBe bis zu 50 cm | Durchmesser. An vielen: Stellen legen sie dicht an- und | ubereinander gehauft, sind nur durch wenig Einbettungs- | masse voneinander getrennt und bilden, namentlich dort, wo sie besondere GréBe erreichen, eine formliche Block- _packung (siehbe Tafel XII, Fig. 2). An anderen Stellen + wiegt die Grundmasse vor, und die Gerdlle. treten nur ver- } einzelt und dann gewoéhnlich in geringerer GréBe in der- selben auf. Neben den festen Steinmergeln kommen in i groBer Zahl meist kleine Brocken von weicheren, Ahnlich gefarbten, dolomitischen Mergeln vor, die aber bei ihrer geringen Festigkeit und Neigung zu kluftigem Zerfall nur _selten volistandig aus dem Konglomerat herauszulésen sind. | | Ziemlich zahlreiche, meist plattige Gerdlle von graugriinen, sandig-dolomitischen Mergeln bis dolomitischen Sandsteinen durften wohl ebenfalls dem mittleren Keuper entstammen, da sie denjenigen Gesteinen gleichen, welche auf der Schaf- weide bisweilen als Einlagerungen in den Gipskeupermergeln zu beobachten sind. Von groBerem Interesse ist der zweite Hauptbestandteil des Konglomerats, die Phosphoritgerélle, deren Vor- kommen tuber der Transgressionsflache bereits SroiuEy mehrfach erwihnt hat, ohne da®i ihnen aber bisher die EOS notige Wurdigung beigemessen wurde. Dieselben finden sich in geringerer Menge als die Steinmergelgerélle, kommen ° aber namentlich in den rillenartigen Vertiefungen der Stein- mergelbank und neben klippenférmigen Aufragungen ein- zelner Keuperbanke in grofer Anhaufung vor. Im tbrigen hegen sie besonders in der basalen Lage des Konglomerats unmittelbar auf der Transgressionsflache unter der Haupt- masse der Keupergerélle, werden aber, wenn auch etwas weniger zahlreich und in ungleicher Verteilung, auch in dem mittleren und oberen Teile des Konglomerats ange- troffen. Nach ihrer petrographischen Beschaffenheit lassen sich zwei in ihrem Aussehen sehr verschiedene Gruppen von Phosphoriten unterscheiden, die diehten und die kérnigen Phosphorite, denen sich eine dritte Gruppe anschlieBt, die _petrographisch etwa eine Mittelstellung zwischen den beiden anderen einnimmt und nach ihrem AuBeren, nicht immer sicher von jenen zu trennen ist. An Menge wie an Grofe treten die dichten Phos ; pjhorite gegeniber den kornigen etwas zuruck. Ihre GroBe schwankt vom kleinsten Bréckchen bis zu hiihnerei- groBen Gerdllen; vorherrschend sind solche von Haselnub- bis etwas uber WalnuBerdfie. Die auBere Form der Ge- rélle ist sehr verschieden. RegelmaBige, kugelige oder ellip- soidische Gestalten, wie sie in ahnlichen Phosphoritvor- kommen die Hauptmenge bilden, sind verhaltnismaBig spar- lich vertreten; manche Stiicke geben sich als abgerollte Aus- schnitte von Kugeln oder Ellipsoiden zu erkennen. Die meisteh Phosphorite aber besitzen ganz unregelmaBige, zau- meist gerundet-polyedrische, seltener plattige Gestalten, die vollkommen den Eindruck erwecken, als wenn es sich um unregelmakig zersprungene und dann wieder stark. abge- rolite Bruchstucke gréferer Phosphorite handelt, wie dies auch daraus hervorgeht, daf in den Fallen, wo groBere Fos- silien in den Phosphoriten enthalten waren, es sich ledighch um kleine Reste handelte, die von der AuBenflache der Phos- phorite abgeschnitten wurden. Die vorherrschende Farbe der Phosphorite, insonderheit die der Oberfiache, ist dunkel- grau. bis schwarz, geht aber auBen infolge Verwitterung durch alle Abténungen von Grau allmahlich ins Grauweibe oder GelblichweiBe tiber; daneben finden sich jedoch viel seltener Phosphorite von dunkelbraungrauer bis gelb- brauner .Farbung. Bei vielen Stiicken — aber nu bei solehen, die in der Néihe der Oberfliiche dicht unter der Rasendecke gefunden wurden — ist die weiBliche Farbung - -— 299 — auf ein ganz unregelmaBiges System feiner, schwach ver- tiefter Rinnen und Streifen auf ihrer AuBenflache beschrankt und ruhrt anscheinend daher, dai hier Pflanzenwurzeln dem Gestein die Phosphorsiure entzogen haben. Wenige Phosphorite sind mit eimem weitmaschigen Netz tieferer Rillen tiberzogen, die wohl nur als Schwundrisse gedeutet werden kénnen. Bei zahlreichen Stticken zeigt die Ober- flache — ahnlich wie diejenige der Steinmergelgerdlle — Anbohrungen durch bohrende Organismen (Muscheln und Schwamme), die bald nur vereinzelt auftreten, bald dicht aneinandergereiht die ganze Oberfliche bedecken. Manche der Bohrlécher dringen tief in das Gestein ein und er- weitern sich, unten keulig anschwellend. Die Oberflache der ‘Phosphorite ist in der Regel auffallend glatt und glanzend und erscheint vielfach wie poliert. Nur durch Verwitterung wird dieselbe matt und etwas rauh. Das Innere der Phosphorite ist bei den unverwitterten Stucken meist etwas heller als die Oberfliché, im Bruch undeutlich splitterig, und die Bruchflache erscheint fast glatt, bis- weilen etwas rauh. Manche Phosphorite geben sich deuthch als abgerollte Bruchstiicke oder auch stark abgerollte voll- standige Exemplare von Fossilien (Ammoniten, Lamelli- branchiaten, Gastropoden und Brachiopoden) zu erkennen, deren Bestimmung indessen infolge der starken Abrollung ungemem erschwert wird; in seltenen Fallen wurden auch phosphatisierte Holzreste beobachtet. Nur “ wenige der Fossilien lieBen eine genaue Bestimmung zu: so Aegoceras eapricornu SCHLOTH. aus dem Lias y (vier Sticke), Amal- theus margaritatus Montr. aus dem Lias 6 (funf Stucke), Dumortieria sp. (Levesquei-Gruppe) aus dem Lias € (ein Stuck), Harpoceras sp. (Aalensis-Gruppe) aus dem Lias € (ein Stick) und Stephanoceras sp. (ein Stick einer nieder- mundigen Form mit zweigabeligen Rippen) aus dem mitt- leren Dogger. Nach dem Vorkommen dieser Ammoniten ist der Schlu8 gerechtfertigt, daB die dichten Phos- phorite aus aufgearbeiteten LiaS= und Dogger- ablagerungen stammen und aus Bruchstiicken von — an anderen Orten in diesen Schichten beobachteten — Phosphoritkonkretionen hervorgegangen sind baw. erst bei der Umlagerung durch Anreicherung der Phosphorsaure zu Phosphoriten geworden sind. Dieser Nachweis erscheint um so wichtiger, als die genannten Formationsabteilungen bei Luneburg bisher nicht anstehend beobachtet wurden, wahrend sie aber ehemals hier sicherlich zur Ablagerung i | i i 14 BT — 300 — gekommen sein miissen und wahrscheinlich auch heute noch in einiger Entfernung von dem Kern der Zechsteinheraus- hebung in gréBerer Tiefe anstehen, wie dies von SrrLLE (11, S. 265) bereits 1911 vertreten wurde. Die Annahme von SroLury, daB ,nach einer langeren, die oberste Trias, den gesamten Jura und vielleicht fast die ganze untere Kreide umfassenden Festlandszeit zuerst wieder ,,ein trans- gredierendes Meer des oberen Gault dort Ablagerungen ab- gesetzt’ hat, erfahrt also durch den Nachweis von Lias- und Doggergeréllen eine weitgehende Einschrankung. Haufiger als die dichten Phosphorite finden sich in dem Konglomerat Phosphoritgerélle der zweiten Gruppe, die ,kérnigen’ oder sandigen. Aneh erreichen dieselben im Durchschnitt gréBere Dimensionen, insofern bis faustgroBe Gerdlle durchaus keine Seltenheiten sind. Die auBere Form der Stiicke ist etwas regelmaBiger als die der dichten; es herrschen kugelig-knollige, vielfach mit Auswichsen versehene oder langlich-gerundete bis un- regelmaBig-ellipsoidische Gestalten vor. Viele Gerélle er- wecken noch fast den Eindruck primarer Konkretionen und lassen nur geringe Spuren der Abrollung erkennen. Auch haften in diesen Fallen bisweilen noch geringe Reste des Ursprungsgesteins der Konkretionen — eines mittelkérnigen, sehr sparlich Glaukonit fithrenden, anscheinend durch ein kalkiges Bindemittel etwas verkitteten Sandes — in Rillen und Vertieflngen der Oberflache. Letztere ist bei der Mehrzahl der Stiicke rauh, nur jan den vorspringenden Teilen mehr oder minder stark geglattet und dann schwach glanzend; selten beobachtet man auch vollkommene Glattung der Oberflache. Anbohrung der Gerdlle durch, Bohr- muscheln findet sich in der Regel seltener als bei den dichten Phosphoriten, dagegen kehrt die unregelmaBige, feine, wei®liche Riefung und Streifung der Oberflache in gleicher Haufigkeit bei den unter der Rasendecke ge- fundenen Stiicken wieder. Die innere und auBere Farbe der Phosphorite schwankt zwischen dunkel- und weifgrau, zwischen grau- oder rotlichbraun und gelblichwei® in allen Abtonungen. Im Querbruch erscheint das Gestein fast wie porphyrisch, indem zahlreiche, glanzende, haufig bis i, ja zuweilen bis 2mm grofe Quarzkérner in eine -+ dichte Grundmasse eingesprengt sind. Neben den Quarzkérnern beobachtet man viel sparlicher bis 1 mm grofe, auffallend frische Feldspaite und ziemlich selten dunkelgriine Glau- konitkérner. Haufig sind die gréberen Bestandteile sehr — 301 — ungleichmaBig in dem Gestein verteilt, indem sie bald. unter Zuriicktreten der Grundmasse ziemlich dicht aneinander- gedrangt liegen, bald nur vereinzelt und unregelmafig in der Grundmasse auftreten, so daB manche Stellen des Ge- steins fast homogen erscheinen. Fossilien sind in den k6r- nigen Phosphoriten sehr viel seltener als in den dichten und zudem sehr schlecht erhalten.” Immerhin legen eine Reihe von Stticken vor, von denen die besseren sich als Douvilléiceras sp. (Martini-Gruppe), Oppelia (Adolphia) cf. nisoides Sar. und Terebratula sp. bestimmen leBen. Hohlraume in dem Gestein weisen ferner auf das ehemalige Vorhandensein von Belemnitenrostren hin, die sehr wohl zu Neohibolites Ewaldi v. Strom. gehéren kénnten. Durch das Vorkommen der genannten Ammoniten ist es als sicher erwiesen, daB die kérnigen Phosphorite dem Untergault?) entstammen, der also gleichfalls bei Luneburg zur Ablagerung gelangt sein muf, womit die An- nahme von Strouiey hinfallig wird, ,,daf altere Schichten als oberer Gault bei Liineburg niemals vorhanden waren“. In ahnlcher fazieller Ausbildung (Glaukonitsand mit Phosphoritknollen) und mit den gleichen Fossilien ist der Untergault auch in den von mir aus der weiteren Um- gegend von Ahrensburg und Nusse in Schleswig- Holstein beschriebenen und dort auBerordentlich haufigen Diluvialgeschieben entwickelt, deren Heimatsgebiet ebenso wie dasjenige der mit ihnen in grober Vergesellschaftung auftretenden Lias- (und bei Ahrensburg und Otjendorf auch Mittelneokom-) Geschiebe in nicht allzugrofer nordéstlicher Entfernung von ihren heutigen Fundpunkten zu suchen sein dirfte (vgl. Ernsr: Jura- und marine Unterkreidegeschiebe aus dem Diluvium Schleswig-Holsteins, diese Zeitschr., Bd. 72, Monatsber., S. 285). Aber auch von Dobbertin in Mecklenburg sind den holsteinischen Geschieben ahnliche Glaukonitsande mit Phosphoriten bekannt, wo sie nach einer _ handschrifthchen Notiz von GorrscHE unmittelbar auf Lias lagern, und auch hier gehdren dieselben dem Untergault an, wie die mir daraus vorliegenden Stiicke von Oppelia . . ; | aia “) In der Benennung der verschiedenen Stufen der nord- deutschen Unter-Kreide schliefBe ich mich dem Vorgange von SroLueEy in der Verwerfung der franzésischen Bezeichnungsweise an und verwende althergebrachter deutscher Uberlieferung folgend: Unterneokom = Valanginien, Mittelneokom = Haute- rivien, Oberneokom = Barrémien, Untergault = Aptien, Mittel- gault = Unteres Albien und Obergault — Oberes Albien. — |e (Adolphia) cf. ntsoides Sar. und Neohibolites Ewaldi v. STROMB. beweisen. Von besonderer Wichtigkeit fir das Liineburger Unter- sault-Vorkommen ist der Umstand, da in Vertiefungen — oder Bohrlochern der dichten Phosphorite bisweilen derselbe mittelkérnige, sparlich Glaukonit fiihrende Sand beobachtet wurde, wie er mitunter den kérnigen Untergault-Phosphoriten anhaftet, und da ferner die kérnigen Phosphorite in ein- zelnen Fallen kleine, bis 1 cem grofe Gerdlle von dichten Phosphoriten teilweise umschlieBen. MHieraus erhellt, dab die dichten Jura-Phosphorite — wenigstens zu einem Teil — bereits zur Untergault-Zeit auf- gearbeitet wurden, um dann spater im Obergault zu- sammen mit den Sedimenten des Untergault nochmals um- gelagert zu werden, so da sie sich heute nicht auf sekun- darer, sondern auf tertiarer Lagerstatte befinden. Es folgi ferner, da nach der Heraushebung der Schichten bei Line- burg, die wir — nachdem der Nachweis von Lias und Dogger gefuhrt wurde — wohl unbedenklich mit SriLie (11, S. 264f.) in jungjurassische Zeit versetzen durfen. zuerst wieder das Untergault-Meer seine Sedimente ab- lagerte. In der langen, seit dem oberen Jura vergangenen Festlandszeit mégen etwa vorhanden gewesene Malmablage- rungen von dem Kern der Liineburger Heraushebung restlos abgetragen worden sein, so da zur Zeit des Unter- und Obergault lediglich tiefere Juraschichten an die Erosions- basis herantraten. Das Fehlen von Malmgerdllen in dem Transgressionskonglomerat am Zeltberg braucht also nicht gegen das einstige Vorhandensein des oberen Jura zu sprechen. Durch den Nachweis der Untergault-Trans- gression wird aber der ,,Beginn der grofen- Kreidetrans- sression™ ,,hier im Norden” in eine altere Zeit zuruckverlegt. DaB derselben fiir das Gebiet des westlichen Baltikums eine sehr viel weitergehende Bedeutung zukommt, werde ich an anderer Stelle naher erértern. Ohne Zweifel folgte aber der Untergault-Transgression bei Lineburg vor Ablagerung der oberen Minimus-Schichten — in heute noch nicht naher — zu begrenzender Zeit — eine kurze Phase der Regression, welche zu einer mehr oder weniger weitgehenden Zerstorung der gebildeten Gaultsedimente fiihrte, und ohne Zweifel nahm nach dieser Regression der Hauptvorgang der Trans- gression zur Zeit der oberen Minimus-Schichten seinen > weiteren Fortgang. Von den vorstehend beschriebenen ,,k6rnigen“ Phos- phoriten weicht die dritte Gruppe von Phos- sili ical i nlc i nae Re tres sentinel wiuiie Ste — 303 — phoriten insofern ab, als bei ihnen die Quarzxdrnchen in der Regel viel geringere Dimensionen erreichen. Zu- dem sind diese gewodhnlich viel eckiger und besitzen nicht den lebhaften Glanz wie bei jenen. Neben den Quarz- kérnchen treten in geringerer Zahl feine Glimmerschtippchen auf, welche den gréberkérnigen Phosphoriten zumeist fehlen oder doch nur selten bei ihnen vorkommen. Umgekehrt werden bei den vorliegenden Sticken die Glaukonitkorner vermiBt. Bei einem Teil der Phosphorite nehmen die Quarz- kérnchen unter Zuriicktreten der Grundmasse so zu, dab man das Gestein fast als Phosphatsandstein bezeichnen kann. Bei anderen hingegen sind die Quarzkérnchen nur sparlich in der Grundmasse verteilt und die Phosphorite dann ober- flachlich nur schwer von den dichten Phosphoriten zu unterscheiden. Besonders charakteristisch fiir die Phos- phorite dieser Gruppe ist das — zumeist jedoch nur spir- liche — Vorkommen kleiner, selten bis 1 mm Grod8e er- reichender, hellgelblicher bis rostbrauner Ooide. Dieselben bestehen aus einer mirben, zerreiblichen, stets --karbonat- haltigen, brauneisenschtissigen Masse, deren starke Zer- setzung auf die urspriingliche Beschaffenheit der Ooide keine -sicheren Rutckschliisse gestattet. Bei vielen Stticken sind die Ooide vollkommen ausgelaugt und nur noch deren Hohl- raume vorhanden, die sich bei genauerer Betrachtung durch ihre rostbraune Auskleidung zu erkennen geben und hier- durch bei haufigerem Auftreten dem Gestein ein fein rost- braun gesprenkeltes Aussehen verleihen. Die GréBe der Gerélle bleibt im Durchschnitt immer hinter derjenigen der k6rnigen Untergault-Phosphorite zuriick und erreicht nur selten bis HiihnereigréBe. AuBerlich geben sie sich jenen gegenuber zumeist durch ihre sehr viel starkere Glattung der Oberflache zu erkennen, doch ist dieselbe fast niemals so glanzend wie bei den dichten Phosphoriten. Durch Verwitterung wird die Oberflaiche matt und rauh und die Gerdlle zeigen dann groBe Ahnlichkeit mit den gréber- kornigen Phosphoriten. Die innere und duBere Farbung der Phosphorite schwankt zwischen schwarzgrau und gelb- lichgrau; seltener beobachtet man auch graubraune Farben- _ tone. Haufig sind die Gerdlle in gleicher Weise angebohrt wie die der dichten Phosphorite. An Fossilien fanden sich Perisphinctes sp., Pseudomonotis echinata Sow., Astarte pulla Roem. und Gresslya sp., so daB die feinkoér- nigen Phosphorite jedenfalls dem oberen Dogger entstammen. Gleich den dichten Jura-Phosphoriten isa a ney an RS I LE RR ey Ne SS na eae IS Se PN et ak SEO oS thi oh aw een Soasegiies dis apy inn apa A 5 ~~ _ = pe Ne eri a a = Eno ae. + os —= es legen dieselben — wenigstens zu einem Teil — heute im Obergault auf tertiarer Lagerstatte, da auch ihnen bisweilen der mittelkérnige, sparlich Glaukonit fiihrende Sand des Untergaults anhaftet. Einen weiteren, jedoch ziemlich selten vertretenen Be- standteil des Konglomerates bilden kleine, nur selten uber HaselnuBgroBe erreichende. Brauneisengerdlle. -Die- selben sind gegentber den bisher behandelten Geréllen mehr als Nebengemengteile zu betrachten, welche nur lokal eine etwas gréRere Bedeutung gewinnen. Ihre aufere Form ist gewohnlich unregelmafig-polyedrisch oder plattig bis krumm- schalig mit deutlich abgenutzten, jedoch selten stark ge- rundeten Ecken lund Kanten. Die Farbe der Stiicke ist sowohl im Inneren als auch an der Oberflache in der Regel dunkel- braun, bei anderen, je nach dem Grade der Verwitterung, hell- bis gelbbraun. Die Oberflache ist glatt und glanzend und nur bei den verwitterten Stiicken matt und erdig. Im Querbruch wie an den schmalen seitlichen Begrenzungs- flachen beobachtet man haufig eine. Banderung, indem dunkel- und gelbbraune, der schaligen Ausbreitung der Sticke parallel verlaufende Lagen miteinander abwechseln. Die Ge- rolle geben sich dadurch deutlich als Bruchstticke schaliger Geoden zu erkennen. Fossilien wurden in den Brauneisen- | gerollen nicht gefunden, so da deren Herkunft nicht sicher zu bestimmen ist. Immerhin liegt es nahe, sie. aus dem Lias und Dogger herzuleiten und als Zerstérungsprodukte der in den Tonen dieser Formationsabteilungen weit verbrei- teten Toneisensteingeoden zu betrachten. Dieselben eventuell teilweise auch auf jingere Schichten zurtckzufihren, er- scheint bei unserer gegenwartigen Kenntnis nicht ange- bracht, da fir tonig entwickelten Untergault bei Luneburg kein. Anhalt gewonnen wurde. Haufiger als die Brauneisengerélle finden sich nament- lich im stdlichen Teil des Zementfabrikbruchs wie im Salinenbruch bis nahezu MHiuhnereigréfe erreichende Gerodlle von orange- bis ziegelrotem, weiB- lich geflecktem, tonigem Kalk, oder auch aus diesem Gestein bestehende, mehr oder weniger abgerollte und schlech erthaltene, isolierte Steinkerne von Fossilien (dar- unter bis 45 mm grofe biplikate Terebrateln und ein nahezu 30 mm hohes, unvollstandiges Exemplar eines Spondylus). Die Gerdlle finden sich an einzelnen Stellen in gréBerer Anhaufung, werden aber andernorts vollig vermiBt. Bei der geringen Widerstandsfihigkeit des Gesteins gelingt es ) nur schwer, sie vollstandig aus dem Konglomerat heraus- mulosen. Die aus der roten Konglomeratschicht stammenden Sticke sind oberflachlich haufig tiefrot gefarbt, und diese Farbe dringt auch vielfach mehr oder weniger weit in die Ger6élle ein. Da sicher bestimmbare Fossilien in diesen Ge- rollen nicht gefunden wurden, so bleibt ihr genaues Alter ungewiB. Petrographisch erinnert das Gestein am meisten an die orangerote Untergault-Kreide von Helgoland, in der ich bisher die beiden, auch petrographisch etwas verschie- denen Zonen des Neohibolites Ewaldi v. Srroms. und des Neohibolites inflexus SvouL. nachweisen konnte, von denen namentlich die erstere durch eine erstaunliche Fille trefflich erhaltener Belemniten ausgezeichnet ist. - Von besonderer Wichtigkeit ist endlich das Vorkommen von Geroédllen palaozoischer und kristalliner. Gesteine, wie Quarzite, quarzitische Sandsteine, Feldspat fuhrende Sandsteine, Quarze, Hornsteine, Tonschiefer, Gra- nite und Gueise, die im einzelnen noch der genaueren mikro- skopischen Untersuchung harren. Dieselben finden sich im Vergleich zu den wbrigen Gerodllen verhaltnismabig sparlch, immerhin liegt aber eine gréBere Zahl von ihnen vor. Am haufigsten sind die Quarzgerolle, welche GrédBen bis zu 50 iam erreichen, eine Grobe, die auch von den ubrigen Ge- rollen nicht tbertroffen wird. Nur eines der Granitgerélle, ‘das in der grébsten Blockpackung von 40—50 cm groben Keupergerollen gefunden wurde, weist einen langsten Durch- messer von 95 mm auf. Bei der nicht unbedeutenden Groke «cieser Gerdlle erscheint ein Transport derselben aus groberer Entfernung — etwa ein Flufitransport’ von Fennoskandia her — als ausgeschlossen. Vielmehr diirften auch sie ihren Ursprung in gréBerer oder geringerer Nihe von Liinebure haben und von einer, noch zur Gaultzeit vorhandenen, Her- aushebung alteren Gebirges im Gebiet des norddeutschen Flachlandes ‘herstammen. ; | Auber den bisher behandelten Geréllen wurde noch eime Anzahl von verschiedenen. Geroédllen gesam- melt, die sich indessen immer nur vereinzelt finden und deren genaue Herkunft bei ihrer indifferenten petrogria- phischen Natur und dem Mangel an Fossilien nicht sicher zu bestimmen ist. Wenig gerundete ‘Sticke von roten, hell gefleckten, glimmerreichen, bisweilen diinnschichtigen, mir- ben Sandsteinen mégen der Trias entstammen. Ebenso diirf- ten meist kleine Gerdlle von roten, griinlich gefleckten Letten sich auf: die gleiche Ursprungslagerstiitte zurtickfiithren 20) a lassen; das gleiche gilt ftir einzelne Gerédlle von hellem dolomitischen Kalken, welche undeutliche Fossilreste ent- halten. EKinstweilen unsicher bleibt die Stellung einiger wenig gerundeter. Stucke eines gelblichen, feldspatreichen, | sehr sparlich Glaukonit fuhrenden, mirben Sandsteins. In- wieweit derselbe mit den von GaGeL (2, S. 244) aus den Bohrungen Konigshall [und II beschriebenen, angeblich ceno- manen Sandsteinen tbereinstimmt, bleibt spateren Unter- suchungen vorbehalten. Fur .letztere ist in der jedenfalls. in etwas tieferem Meer gebildeten Schichtenfolge des Liine- burger Cenomans kein Platz, und man wird sie daher auf ihre eventuelle Zugehorigkeit zum Gault einer erneuten Untersuchung unterziehen miussen.. Was nun die Altersbestimmung des Konglo- merats betrifft, so war eine solche mangels primar darim enthaltener Fossilien a priori nicht méglich. (Bei einer An- zahl in dem Konglomerat gefundener Haifischzihne muB es. dahingestellt bleiben, ob sich dieselben auf primarer oder sekundarer Lagerstatte befinden.) Lediglich der Umstand, daB die Gerdllfihrung an verschiedenen Stellen der Auf- schliisse rasch abnehmend noch in die basalen Lagen der darauf folgenden oberen Minimus-Schichten hinaufreicht und, die zahlreichen Belemniten dieser Schichten zum Teil fast. unmittelbar auf den Gerdllen liegen, erweist es als zweifellos, daB das Konglomerat als das Transgressionskonglomerat der oberen Minimus-Schichten zu betrachten ist. Die Machtigkeit der dem Konglomerat auflagernden buntenMergelderoberen Minimus-Schichten ist recht verschieden. Im Zementfabrikbruch schwankt die- selbe — soweit bis jetzt geschurft wurde — zwischen 0,30: und 0,75m, wahrend sie im Salinenbruch von 2,50 auf.3,00 m. ansteigt. Noch wechselnder ist die Farbung der Mergel an den verschiedenen. Stellen der Aufschliisse, und zwar be- sonders in ihren basalen Lagen, insofern hier fast samtliche Farben vertreten sein kénnen, derart, daB GorrscHE die- selben in einer handschriftlichen Notiz als ,regenbogen- farbige Mergel“ bezeichnet hat. Vorherrschend sind im sud- lichen Teil des Zementfabrikbruchs in den unteren, 0,10: bis 0,30 m machtigen Lagen dunkelblaugrine bis hellgrau- grine, in den oberen Lagen schokoladenbraune bis tiefdunkel- rote, gegen das Hangende zu allmahlich hell ziegelrot wer- dende Farbentone. Die tiefsten blaugrinen, schwach san- digen Mergel sind im frischen Zustand (nur in der Tiefe des Schurfes beobachtet) durch. reichlichen Pyritgehalt aus- — 307. — gezeichnet, der darin vielfach in bis 1 mm grofen Kristallen auftritt. Durch Zersetzung des Pyrits gehen dieselben, je nach dem Grad der Verwitterung, in gelbgriine, gelb- und rostbraune Mergel. uber, lassen mitunter auch eine Ban- derung durch verschieden gefairbte Lagen erkennen oder die Braunfarbung erscheint innerhalb des griinen Gesteins in unregelmaBigen Streifen und Flecken. Dabei ist diese Zer- setzung nicht nur an die Nahe der Tagesoberflache, sondern in gleicher Weise auch an die Nachbarschaft der Verwer- fungen gebunden. An anderen Stellen scheint den Schichten der Pyritgehalt zu fehlen, so daB die Mergel selbst in der Nahe des Ausgehenden eine graugriine Farbung zeigen. Die Grenze zwischen den grinen und roten Mergeln ist durchaus nicht scharf, vielmehr greift die grine Farbung an Kluften und Spalten mehr oder weniger weit in die rot sefarbten Schichten .hinein, und auch in horizontaler Rich- tung ist zuweilen ein ziemlich unvermittelter Ubergang von einer griunen in eine rote Lage. zu beobachten. Grau- erune oder auch weifliche Flecken und Streifen_ er- scheinen aber auch an vielen Stellen inmitten der roten Schichten, und zwar besonders in der Nach- barschaft von Kliften und Spalten sowie in der Umrahmung der zahllos in den Schichten enthaltenen Be- lemniten und der sonstigen Fossilien.. Auf diese Weise erhalt das Gestein ein unregelmaBig hell geflecktes und ge- sprenkeltes Aussehen. An anderen, in einiger Entfernung von der Tagesoberflache gelegenen Stellen hat gleichzeitig mit der Entfarbung eine Anreicherung an Kalk stattge- funden, indem weiche, zerreibliche, wei oder schwach rdot- lich gefarbte, kalkreiche Partien in den roten Mergeln er- scheinen, die von etwa 5—8 m Tiefe unter der Tagesober- flache vielfach zu unregelmafig gestalteten, bis 15 cm langen, loBkindlahnlichen Konkretionen verhartet sind. Letz- tere sind im Innern teils hohl und von mehr oder weniger radial angeordneten, gegen auBen sich allmahlich schliefen- den Schwundspalten durchzogen, teils mit einer hellen, zer- reiblichen Kalkmasse erfillt. Im Salinenbruch endlich ist fast die gesamte, bis 3 m machtige Schichtenfolge rot ge- farbt, doch treten auch hier besonders an Kliften und Spalten wie in der Umgebung der Belemniten graugrine Farben- tone auf. Die roten Mergel liegen hier unmittelbar tber ‘dem Konglomerat und sind in ibrer tiefsten Lage noch durch eine sparliche Gerdllfiihrung ausgezeichnet. Etwas uber der Mitte der Schichtenfolge erscheint hier eime 0,10 20* = 308 = bis 0,15 m machtige grime Lage, und auch bei dieser greift die Grunfarbung unregelmaBig in die hangenden und liegenden Schichten hinein. Alle diese Verhaltnisse deuten darauf hin, da®B bei der wechselnden Farbung der Minimus- Mergel weniger primare Farbenunterschiede vorlegen, als vielmehr sekundare (oder auch tertiare) Umsetzungen der die Farbung bedingenden Eisenverbindungen die Hauptrolle spielen. Im Salinenbruch sind die Mininmus-Mergel ebenso wie die unteren 2 m der hangenden Flammenmergel von Lagen und Schntren von Fasergips und seltener von spatigem Gips durchzogen. Dieselben erreichen bis 5 cm Machtigkeit und liegen bald in der Schichtflache, bald setzen sie in allen Richtungen quer durch die Schichten hindurch.. Gegen das Ausgehende hin wie in der Nachbarschaft von Spalten ist der Gips haufig zum Teil wieder aufgelést, so da die Oberflache zahblreicher Platten mit rillen- und _ furchen- artigen Lésungsformen bedeckt ist oder doch wie angeatzt erscheint. Die. Fossilfthrung ‘der oberen Minimums. Schichten ist — abgesehen von den Belemniten und zahlreichen in dem Schlammruckstand beobachteten, noch nicht naher bestimmten Foraminiferen — recht sparlich und beschrankt sich nach den bisherigen Aufsammlungen auf folgende Formen: Terebratula biplicata Sow. Tere-. bratulina Martiniana p’ORx., Inoceramus sp. cf. anglicus Woops (nur in Bruchstticken), Serpula sp. (vgl. v. STRoM- BECK, Oberer Gault bei Gliesmarode, diese Zeitschr., Bd. 42, 8. 571, Nr. 11) und Stacheln von Cidaris sp. Um so erstaun- licher ist der Reichtum an Belemniten, welche in einzelnen’* Lagen die Mergel geradezu erfiillen und eine formliche Be- lemnitenbreccie darstellen. Dieselben gehéren samtlich dem Variationskreis des Neohibolites minimus List. an, wah- rend der Neohibolites ultimus pb’ORs. hier sicher voll- kommen vermift wird. Unter der Fille der wechselnden Gestalten herrschen die Varietaten swbguadrata Srout. und attenuata Sow. vor. Von diesen ist namentlich die erstere von Wichtigkeit, weil sie — wie SToLLey (16) jungst ge- zeigt hat — auf die obere Abteilung der Minimus-Schichten beschriinkt ist, wie dies — auBer an den von/STOLLEY an- gegebenen Fundpunkten — nach meinen Aufsammlungen auch bei Séhide (Bez. Hildesheim) der Fall ist. Man wird daher Sroriey beipflichten, daf{ bei -Lineburg ,nur- die obere Abteilung des Minimus-Tons zur Ablagerung gelangt* a pe a ~ — 309 — ist. Neben den typischen Formen der var. subquadrata Sv0.. mit mehr oder weniger subquadratischem, bisweilen sogar seitlich etwas komprimiertem Querschnitt, der annihernd ‘zylindrischen Gestalt und der mafig gerundeten Spitze, liegen sehr zahlreiche Stiicke vor, welche in ahnlicher Rich- tung varlieren, wie die von STouuey als var. media, var. pinguis, var. obtusa und var. oblonga beschriebenen For- men. Immer aber ist ihnen der fur die var. subguadrata so bezeichnende, mehr oder weniger subquadratische Quer- schnitt eigen, durch den sie sich von den mehr rundlichen Gestalten der unteren Minimus-Schichten unterscheiden. Ich habe sie daher einstweilen als Neohibolites minimus List. var. Subguadrata Srouu. forma media, jf. pinguis, f. ob- tusa und 7. oblonga aufgefihrt*). Andere, auf die hoheren Lagen der Liineburger Minimus-Schichten beschrankte und hier sehr haufige Formen (var. transiens nov. var.) sind durch eine sehr schwache dorsoventrale Depression des Querschnitts ausgezeichnet und bilden offensichtlich den Uber- gang zu der nachstjingeren Art des tieferen Flammen- mergels, Neohibolites Stolleyi n. sp. Nach den Untersuchungen GacGerus liegen samtliche Exemplare des Belemnites minimus auf sekundirer Lager- statte in der transgredierenden Tourtia. Ein wesentlicher Beweisgrund fur diese Annahme bildete die petro- eraphische; Verschiedenheit der den ein= zelnen Belemniten anhaftenden Gesteins- reste. Die abgerollten Belemniten (Belemnites mini- mus usw.) stammen z. T. aus roten Schichten, z. T. aus graugrunen, z. T. aus kalkigen, weif®lichen Schichten, wie sich aus den anhaftenden Resten des Ursprungsgesteins erkennen lit; z. T. steckt das feste Ursprungsgesiein noch in den Alveolen.« ,Auf Grund dieser Tatsachen muB ich von neuem den..... Nachweis fiir sicher und unzweifel- haft erklaren, dab der Belemnites minimus hier ganz ge- wiB auf sekundarer Lagerstatte liegt ..... und aus ganz zerstorten Gaultablagerungen stammt, und zwar aus min- destens drei petrographisch recht verschieden ausgebil- deten Gaultschichten.“’ Diese Annahme wird dadurch wider- leet, daB die Belemniten auch heute noch in sehr ver- schieden gefarbten Gesteinen der Minimus-Schichten legen, 3) Die Beschreibung und Abbildung dieser Formen wie die der ubrigen Belemniten aus dem oberen Gault von Liineburg wird an anderer Stelle erfolgen. 7 Ae cae Fest tmx EN ead ja daB die von Gace: genannten drei Gesteine bisweilen in eimem einzigen Handstiick zu beobachten sind, indem bald ein Belemnit vollkommen im roten Mergel liegt, bald in dem roten Gestein von einem graugrimen Kranz um-- geben ist. der entweder durch eine reduzierende Wirkung der organischen Substanz des Belemniten bedingt oder aber dadurch entstanden ist, daB in- der Umgebung des Belem- niten reduzierende Lésungen leichteren Zutritt fanden, bald endlich der Belemnit in kalkiges, weiBliches Gestein hinein- ragt, das innerhalb der roten Mergel nach Art der L6B- kindlbildung eine sekundare Kalkanreicherung darstelit (s. oben). Ein weiterer Beweis fiir die Aufarbeitung der Minimus- Schichten wurde in der ,Korrosion” der Belem- nitenrostren gesehen. Nach den bisherigen Beob- achtungen liegen dieselben ,,zerbrochen, abgerollt, korro- diert und von bohrenden Organismen angefressen* in dem Gestein. Ohne Zweifel finden sich die Belemniten — und zumal die gréBeren Exemplare — in der Regel zerbrochen, aber die Bruchsticke sind allseitig scharfkantig, die au- sammengehorigen Stiicke legen dicht aneinander und lassen sich gewéhnhch wieder zu dem vollsiandigen Belemniten zu- sammenfiigen, sind auch im Salinenbruch haufig-: durch spitere Gipsausscheidung verkittet. Alle diese Verhaltnisse deuten darauf hin, daB8 die Belemniten erst nach ihrer Ab- lagerung — etwa bei der Aufrichtung der Schichten — zerbrochen sind. Unter den weit iiber 5000 aufgesammelten Exemplaren zeigie auch eine kleine Anzahl von Sticken un- verkennbare Spuren der Abrollung oder der Anbohrung durch bohrende Organismen. Sicherlich aber war dies nicht haufiger zu beobachten, als es in anderen belemnitenreichen Gestemen — etwa der Gargas-Mergel vom Mastbruch bei Braun- schweig oder des Mucronaien-Senon von Lineburg — der Fall ist. Auch mag ein weiterer Teil der Belemniten —, Wworaui STOLLEY (16, 5..48) aus Analogie mit anderen, durch haufige Belemnitenfiinrung ausgezeichneten Ablage- ruugen hingewiesen hat — durch + ‘iederholte Rollung und Umlagerung wahrend der Entstehun;. des Sediments. korro- diert sein, zumal das Meer jedenfalls lei Beginn der oberen Minimus-Schichten noch recht flach war, wie das grobe Transgressionskonglomerat bekundet. Einen sicheren An- halt hierfiir habe ich jedoch bei den Liineburger Belemniten infolge. ihrer haufigen Uberkrustung mit sekundar ausge- schiedenem Kalk und Gips nicht gewinnen kénnen. Bei-der on arte, | ot eee, baat Oy Di eons. Uo ia eos SE F, ai <5 5 — 3hl — ‘Mehrzahl der Belemniten aber — das zeigen die Verhak- nisse an Ort und Stelle deutlich — hat die Korrosion andere Ursachen und ist bedingt durch die nach der Aufrichtung der Schichten in diesen erfolgten Losungs- und Umsetzungs- vorgange. GAGEL bezeichnet samtliche Rostren — des Belemnites minimus als mehr oder minder’ stark korro- iert und abgerollt. Das trifft in dieser Verallgemeinerung keineswegs zu, wie schon StroLuEey: dadurch erwiesen hat, da er ,,Sticke ‘der var. attenuata und der’ var. sub- _ guadrata mit anhaftendem roten Ton gesammelt” hat, ,,die ebenso frisch aussehen wie die meisten Rostren des jiingeren Bel. ultimoides von Lineburg’. Mir liegen aus dem vor dem sudliichen Teil des WeststoBes im Zementfabrikbruch gezogenen Schurf viele Hunderte von Belemniten vor — und diese Zahl laBt sich durch weiteres Aufsammeln. beliebig -vermehren — welche nicht die geringste Spur von Korrosion -eerkennen lassen. Etwa ebensoviele wurden bei dem Frei- legen des ‘Transgressionskonglomerates gesammelt. Die Stucke sind sémtlich so frisch und wohlerhalten, und be- sonders die var. attenuata Sow. liegt in so schénen und groBen (bis 70 mm langen) und mit der feinsten Spitze versehenen Exemplaren vor, wie sie bisher wohl an keiner norddeutschen Lokalitaét gefunden wurden. Aber auch die an anderen ‘Stellen im Zementfabrikbruch gesammelten stark korrodierten Rostren der var. attenuata und die vergipsten Exemplare dieser Varietat aus dem Salinenbruch sind bis in ‘die zarte Spitze erhalten, so daB eine Rollung und Um- lagerung der Stucke vollig ausgeschlossen ist. Nach’ meinen Beobachtungen ist das Mengenverhaltnis' zwischen korro- dierten und nichtkorrodierten Belemniten einzig und allein -.abhangig* von der Stelle, an welcher die Belemniten auf: gesammelt werden. Bei dem Abraumen der Schichten tiber der Transgressionsflache im siidlichen Teil des Zement- fabrikbruchs ergab sich folgendes: Gegen das. Ausgehende der Schichten hin (bis etwa 3—5 m unter der Tagesober- flache) waren fast samtliche Belemniten korrodiert, in den folgenden 5—8 m unter Tage, d. h. in der Hohe, in welcher die 168kindlartigen Konkretionen liegen, wurden teils frische, teils korrodierte Rostren beobachtet, und zwar zeigte es sich, da die vollkommen im roten Mergel liegenden Exem- plare stets frisch, die von einem entfarbten Kranz um- gebenen Stiicke zumeist korrodiert waren; in der ‘Tiefe der Grube wurden fast nur frische Belemniten gefunden. Nach den Beobachtungen an anderer Stelle: ergab sich, daB die Korrosion der Belemniten nicht nur von der Nahe der Tagesoberflache, sondern in gleicher Weise auch von der Nachbarschaft der Verwerfungen abhangig war, insofern 4 dort, wo eine Verwerfung durch die Schichten hindurch- setzt, auch in der Tiefe der Grube fast nur korrodierte Belemniten gesammelt wurden. In wie weitem Umfang endlich chemische Losungen und Umsetzungen bei der Korrosion der Belemniten eine- Rolle gespielt haben, das zeigten die Verhaltnisse im Sa- linenbruch aufs klarste. Sowohl in den dort’ 2,50—3 m. machtigen Minimus-Schichten als auch in den liegendsten 2m des Flammenmergels ist hier bei fast samtlichen Belemnitenrostren der kohlensaure Kalk oberflachlich oder auch mehr oder weniger weit gegen das Innere fortschreitend dureh Gips ersetap und die Stucke besitzen infolgedessen ein mehr oder minder stark korrodiertes Aussehen. Auch sind die- selben haufig mit Gips wberkrustet und die — einzel- nen Bruchstucke der Belemniten durch Ausscheidunge von Gips in den dZwischenraumen wieder verkittet. Unter den ‘Tausenden der dort aufgesammelten Rostren des Neohibolites minimus List. der Minimus- Schichten und von Neohibolites Stolleyi n. sp. des Flammen- ‘mergels wurden nur wenige frische, wohlerhaltene und nicht vergipste Exemplare gefunden. Auch GaAaGut hat hier die ersten frischen Belemniten (die er als Belemnites ultimus Sestimmte) ,,etwa 2,5 m tber der Transgressionsflache™ — also wohl im tiefsten Flammenmergel — _ gesam- melt und in den darunter liegenden Schichten ,nur abgerollte Belemniten gefunden, und zwar zwolf sichere Belemnites minimus und zahlreiche Zwischenformen”. Von der hier so auffilligen Vergipsung der Belemniten wird nichts erwahnt, was seinen Grund. wahrscheinlich darin haben diurfte, daB die Schichten zu jener Zeit nur in einem flachen, oberflachlichen Anschnitt entbloBt waren und nach meinen Beobachtungen bei der Mehrzahl der Rostren gegen das Ausgehende der Schichten hin der Gips ganz oder teil- weise wieder aufgelést ist, so da bisweilen nur stark zer- fressene oder fast bis zur Unkenntlichkeit entstellte Skelette iibrig geblieben sind, welche vollkommen den stark korro- dierten Stiicken gleichen, wie sie im Zementfabrikbruch an einzelnen Stellen gefunden werden und wie sie GAGRL. (3. Texttaf., Fig. 17—19) nach einigen besseren Stticken zur Darstellung gebracht hat. a OAS Die im Salinenbruch zu beobachtende ,,Korrosion“ der Belemniten wirft aber auch einiges Licht auf das analoge Vorkommen im Zementfabrikbruch. Da es sich auch hier zunachst um eine Vergipsung der Belemniten und nach- tragliche Auflosung des Gipses handelt, erscheint trotz des ganz abnlichen Aussehens der korrodierten Belemniten wenig wahrscheinlich, da Gipsausscheidungen in den Minimus- Mergeln des’ Zementfabrikbruchs twberhaupt nicht beobachtet wurden. Vielmehr diurften sulfathaltige, in den Schichten zAirkulierende Losungen — die entweder nur aus der Zer- setzung des Pyritgehalts der Minimus-Mergel und des darunter lagernden Konglomerats hervorgingen oder aber auch von auBen her ihren Zutritt fanden — die Belem- nitenrostren teilweise aufgelést und den hierbei primar entstehenden Gips gleich mit fortgeftuhrt haben‘). Durch sekundare Kalkausscheidung sind die angelosten Belemniten ‘dann groftenteils wieder mit Kalk uberkrustet und hierbei nicht selten zwei oder mehrere Rostren fest miteinander verkittet worden. Auffallend ist die Tatsache, dai die starkste Korrosion der Belemniten hier mit denjenigen Stellen zusammenfallt, an denen in den hangendsten Schich- _ten des Keupers unter der erwahnten Steinmergelbank nicht selten in Kluften und Spalten Ausscheidungen von faserigem Colestin in bisweilen dezimeterdicken Platten vorkommen. Nach der in den Erlauterungen zur geologischen Karte ver- tretenen Anschauung entstammt dieser Colestin den oberen grauen Mergeln der ,,Tourtia’’ (= Flammenmergel), wo der- selbe nicht selten in rresigen, bis nahezu 1 m Durchmesser erreichenden, ellipsoidischen Knollen auftritt. Von dort ist er angeblich an Kliften und Verwerfungen ausgewandert und an der Keupergrenze wiederum zur Ausscheidung ge- kommen. Kin letzter Beweisgrund fur die Aufarbeitung der Mi- nimus-Schichten wurde endlich. in dem angeblichen 4) Ahnliche, wenngleich noch weit starkere, lediglich auf die Zersetzung von Schwefelkies zurtickzufthrende Korrosions- erscheinungen konnte ich vor Jahren im hLias € (Dispansus- und Radiosa-Zone) von Dehme bei Porta beobachten, wo die sehr zahlreich in den pyritreichen Kalken vorkommenden Belem- niten (Dactyloteuthis, Cuspiteuthis, Homaloteuthis und Mega- teuthis) in der Tiefe der Aufschliisse stets wohlerhalten waren, wahrend sie gegen das Ausgehende hin — dort wo die Schichten allmahlich in Brauneisenmulm iibergingen — vollkommen zer- fressen waren, so da es nicht gelang, die Rostren vollstandig aus. dem Gestein zu lésen. — 31/4 — Zusammenvorkommen von Belemnites minimus und Bel. ultimus gesehen, da nach den Untersuchungen GAcELs die ,,ganz frischen Belemnites ultimus sicher in derselben Schicht hegen wie die abgerollten, korrodierten Belem- nites’ minimus’, und zwar wurden unter 1000 aufgesam- melten Belemniten. 20 angebliche Belemnites ‘ultimus ge- funden, die ,unmittelbar auf der Transgressionsflache der Steinmergelbank im Zementfabrikbruch, bzw. in den héch- stens 2—5 cm starken Resten der daraufliegenden grauen Tourtiatonmergel“ lagen. An anderer Stelle dagegen heibt es, daB im Zementfabrikbruch infolee Abtragung der Ton- schicht durch Frost und Regen ,,jetzt die Belemniten zu Hunderten in den Vertiefungen und Spalten der Steinmergel- bank hegen geblieben bzw. zusammengespult waren‘. Das wurde also darauf hinweisen, daB hier die Schichten nicht mehr in ihrem urspriinglichen Verband beobachtet wurden, aus welchem Grunde sich auch wohl das der Trans- gressionsflache zunachst auflagernde Konglomerat der Be- ebachtung entzogen haben durfte. Man wird daher um- somehr Srouiuey beipflichten koénnen, daB die Angabe bei GAGEL Uber das Zusanimenvorkommen von Belemnites minimus und Bel. ultimus ,,jetzt wohl kaum mehr als ein vollgtltiger Beweis daftir anzusehen ist, dai dieser Bel. ultimus wirklich der phosphoritischen Lage mit den vielen »gerollten« dem Bel. minimus ahnlichen Belemniten ent- stammt, da ‘die Steinmergelbank eine Neigung von 40° besitzt, und infolgedessen aus jiingeéren Schichten, welche hoher hinauf tiber dieser Bank anstanden und abgebaut wurden, einige der frischen w/timus-ahnlichen Rostren herabgerollt sein und sich mit den korrodierten Rostren gemischt haben kénnen‘. Als weiterer bei dieser Angabe zu bericksichtigender Faktor kemmt-die bereits oben an- gedeutete Tatsache hinzu, dai infolge der die Trans- gressionsflache durchsetzenden Querverwerfungen bisweilen Belemniten verschiedenaltriger Schichten in unmittelbarer Nachbarschaft voneinander gefunden werden, —. ein Um- stand, der bei unginstigen AufschluBverhaltnissen leicht. zu der Annahme fithren kann, da die betreffenden Belem- niten ein und derselben Schicht entstammen.. Nach meinen Beobachtungen kommen aber die Schichten mit Neohibolites ultimus D’ORB. typ. wberhaupt nicht in die Streiehrich- tung der Minimus-Schichten hinein, da die griéBte Ver- werfung nur 17,5 m horizontale Sprungweite besitzt, der echte Neohibolites ultimus D’Ors. aber: erst in den lichten, oon Pee ee ~ ee iN 4 ete a ; boil ‘ | fhe a 7 i} a | ; i} ah ; i ON Sa 4 i kalkreicheren Mergeln etwa 25—-30 m- tber der Trans: i gressionsflache beginnt.. Es konnte sich: also bei: dieser ,,Gusammenvorkommen ledigliich um die damals noch nicht geniigend erkannten und auch durch die jiingste diesbezig- liche Publikation von SvrouuEy keineswegs hinreichend i . scharf voneinander unterschiedenen minimus- und ultimus- | Shnolichen Arten handeln, und das wird auch durch die : | Aufsammlungen in der Geologischen Landesanstalt bestatigt, y welche mir in bereitwilligster Weise durch Herrn Professor J. Boum zugainglich gemacht wurden. Dieselben enthalten i vom “Zeltberg nur einige wenige echte. Neohibolites qd ultimus D’ORB., die noch in den lichten Kalkmergeln der | | Ultimus-Schichten bzw. den Kalken der ,,Varians-Schichten* liegen. Alle ubrigen dortselbst befindlichen Belemniten der | ,lourtia’ gehéren teils zum Variationskreis des Neohibolites Stolleyi n. sp., teils zu Neohib. ultimoides Sinz: oder zu Zwischenformen zwischen beiden Arten. Gegen das Hangende zu werden die roten Minimus- Mergel allmahlich helier und gehen ohne.deutliche Grenze im | in graue, etwa 3—3,5 m machtige Mergel uber; auf die | | zunachst schwach rotliche, dann tiefrote Mergel von 3—4m Machtigkeit folgen, welche ihrerseits wiederum von méach- tigen grauen Mergeln itiberlagert werden. Die ganze 20 m i tihersteigende Schichtenfolge ist als Aquivalent der Hoch- i stufe des Obergault, des Flammenmergels, zu be iB) trachten. Die untere Grenze fallt etwa mit dem Begina der i grauen Mergel zusammen, da hier, zuniichst sparlich, dann ganze Banke erfillend, der /noceramus sulcatus PARK. in bis 50 mm groBen, jedocli' immer mehr oder weniger flach | gedrickten Exemplaren auftritt. Zwar wird die’ zenannte Hl Art aus Norddeutschland verschiedentlich bereits aus den oberen Minimus-Schichten angefiihrt, doch ist sie’ besonders | fir den Flammenmergel charakteristisch. Bei Folkestone | fiillt ihre hauptsachliche Verbreitung in die unteren Schichten iy des Upper Gault, die zone of Inoceramus sulcatus (welche als wichtige Leitform auBerdem den ./nflaticeras varicosum ye i Sow. fihrt), tritt aber nicht selten bereits in dem darunter | legenden, als Ubergangsbildung zwischen dem Lower und \ i Upper Gault betrachteten junction- oder passage-bed auf, il das als bezeichnendes Fossil den J/nflaticeras Mee. | Dexuc enthalt. Ein weiterer Grund, die untere Grenze des Flammen- Hi! mergels an den Beginn der grauen Mergel zu legen, ist in dem: Auftreten einer grofen Zahl von Belemniten zu sehen, ee ‘ Dh ae wie sie den Minimus-Schichten vollig fremd sind, wihrend der Variationskreis des Neohibolites minimus List. in diesen Schichten bereits vermift wird. Die Untersuchung der sehr zahlreichen Belemniten aus den unteren, unter der roten Bank liegenden, grauen Mergeln des Flammen- mergels _hat ergeben, daB es sich um eine besondere, zwischen Neohibolites minimus List. und Neohib. ultimoides Sinz. stehende Art handelt, welche von mir an anderer Stelle als Neohibolites Stolleyi n. sp. beschrieben wird. Die- selbe ist gleich dem Neohib. minimus durch eine groBbe Fille stark variabeler Gestalten ausgezeichnet, die jedoch sait- lich durch Ubergange aufs engste miteinander verbunden sind. Gegenuber der genannten Art ist sie durch mehr oder minder starke dorsoventrale Kompression des Querschnittes ausgezeichnet, zeigt aber im Uubrigen ganz ahnliche Va- riationsrichtungen wie jene, insofern es sowohl zur Aus- bildung bauchiger und keuliger (var. subventricosa wnd var. subclavata) wie schlank-zylindrischer und verhaltnis- maBig plumper (var. fenuis und var. humilis) Rostren kommt, welche samtlich durch eine mehr oder weniger ge- rundete Spitze ausgezeichnet sind im Gegensatz zu der- mit scharfer Spitze versehenen var. acuta. Insonderheit kehrt auch die der var. attenuata Sow. ecigentimliche Ausbildung der lang ausgezogenen Spitze bei der vorliegenden Art in -gleicher Weise wieder (var. subattenuata). In der Regel beginnt jedoch der Spitzenansatz bei letzterer sehr viel friher als bei der Mehrzahl der Exemplare des Neohid. minimus, so daB die unverlingerten Rostren des Neohib. Stolleyi stets geringere Dimensionen aufweisen als die der genannten Art und eine Lange von 35 mm _ gewodhnlich nicht tberschreiten. Dagegen bleibt die var. subattenuata des Neohib. Stolleyi mit bis 65°mm langen Rostren an 3r6He nur unbedeutend hinter der var. attenuata des Neohib. minimus zurick. Neben den haufigeren Kormen mit flaschen- halsformig ausgezogener oder sich mehr allméahlich ver- jungender Spitze finden sich solche, bei denen die Rostren im Bereich der ausgezogenen Spitze deutlich konvex bleiben. — Solche Formen werden durch ihre sehr schlanke Gestalt unter Umstinden dem Neohib. ultimus v’ORB. etwas abniich (var. pseudo-ultimus) wind konnen bei oberflachlicher Be- trachtung leicht zu Verwechselungen mit ihm Veranlassung geben. - Das Gestein des unteren Flammenmergels ist ein miirber, bisweilen etwas schiefriger, blaugrauer bis griinlichgrauer SS) Mergel, der in einzelnen Lagen haufig eine deutliche dunklere Fleckung und Streifung erkennen .laBt in ahnlicher Weise wie sie der mitteldeutsche Flammenmergel zeigt. Von diesem ist jedoch das Gestein durch das Fehlen des Sand- und Kieselgehaltes ausgezeichnet, so dafi man den Liineburger Flammenmergel wohl als eine Ablagerung in etwas groBerer Kustenferne betrachten durfte. Die Landmasse, die noch zur Zeit des Untergault und zu Beginn der oberen Minimus- Schichten das grobe Material leferte, scheint also zur Zeit des Flammenmergels bereits restlos eingedeckt baw. deren Kuste weit nach O verlagert zu sein. Im Salinenbruch sind die liegendsten 2 m des unteren Flammenmergels ebenso wie die Minimus-Mergel von zahllosen Schniiren und Adern von Fasergips durchzogen und die zahlreichen Rostren des Neohibolites Stolleyi mehr oder weniger weitgehend vergipst. Auber den genannten Fossilien legen aus der unteren Abteilung des Flammenmergels bisher lediglich die folgenden Arten vor: Terebratula biplicata Sow., Kingena lima DEFR., Terebratulina Martiniana »d’Ors., und /noceramus sp. (nur Bruchstucke). Dieselben gehen in die hangenden . roten Mergel hinauf, wahrend der /noceramus sulcatus ParK. hier bereits vermiBt wird. Wie die unteren grauen Mergel des Flammenmergels sind auch die roten Mergel in einzelnen Lagen durch dunkle Fleckung und Streifung ausgezeichnet und enthalten gleich jenen eine grofe Fille trefflich er- haltener Foraminiferen, die bisweilen so gehauft auftreten, daB sie dem Gestein ein wei getupfeltes Aussehen verleihen. Bemerkenswert ist zudem das nicht seltene Auftreten von Stielghedern des Pentacrinus Zeltbergensis WoutemM. Ge- wohnlich sind die Fossilien wie in den roten Minimus- Mergeln mit einem mehr oder weniger breiten, entfarbten, graugrinen oder weiBlichen Kranze umgeben, insonderheit ist dies fast immer bei den zahlreich vorkommenden Belem- niten der Fall. lLetztere, die offenbar Zwischenformen zwischen Neohibolites Stolleyi n. sp. und Neohib. ulti- moides Stnz. darstellen, bediirfen — ebenso wie diejenigen der hangenden grauen Mergel des oberen Flammenmergels — um zu einer sicheren Deutung derselben zu gelangen, noch der weiteren, genau horizontierten Aufsammlung. Erst dann wird man auch an eine kritische Wurdigung der von SToLuEy als Neohtibolites ultimoides beschriebenen Formen herantreten konnen, die zweifellos Stiicke aus ganz verschiedenen Hori- zonten umfassen, und zwar sowohl aus sicherem Flammen- ner Tn mergel von Helgoland und Liineburg als auch solche der Tourtia von Salzdahlum und z. T. wohl.auch von Liinebure. Einstweilen scheiden daher die Belemniten ftir die Alters- bestimmiung der Schichten wie auch ftir den stratigra- phischen Vergleich als nicht verwendbar aus, und zwar um so mehr, als der mitteldeutsche Flammenmergel bisher erst wenige und schlecht erhaltene Belemniten geliefert hat. Von um so groBerer Bedeutung sind daher die Ammo- nitenfunde, welche in den hangenden grauen Mergeln des Flammenmergels gemacht wurden. Hier finden sich in den etwa 7—12 m uber den roten Mergeln liegenden Schichten nicht selten kleine, verkieste, stets mehr oder weniger ver- druckte und mit Schwefelkies uberkrustete Ammoniten und andere Fossilien, von denen die besser erhaltenen als Inflaticeras inflatum Sow., Inflaticeras Bouchardianum bD’OrB., Hoplites (Anahoplites) cf. splendens, Sow., Puzosia Ma yortana D’Ors., Scaphites Hugardianus D’Or8.,Turrilites Bergert BRronen., Baculites sp. und Aucellina gryphaeoides Sow. bestimmt werden konnten. Ohne Zweifel liegt nier also die jungste Zone des Obergault, die Zone des /nflaticeras inflatum, vor, durch deren Nachweis ein groBer Teil der am Zeltberge bisher als Tourtia angesprochenen Schichten in den Gault hinabriickt. Die genaue Grenze zwischen Gault und Cenoman konnte infolge Wasserandranges in den Schurfgraben zurzeit noch nicht ermittelt werden. So- viel aber ist sicher, da bei dem allmahlichen Ubergang der Mergel des Obergault in die kalkreicheren Schichten der Tourtia von einer ,,Regression des Meeres in der Grenz- zeit zwischen Gault und Cenoman“ bei Limeburg keine Rede - sein kann. Vielmehr deutet die fazielle Entwicklung der — Schichten von dem groben Transgressionskonglomerat der oberen Minimus-Schichten tiber die schwach sandigen Mergel dieser Stufe und die sandfreien Flammenmergel zu den kalkreichen Mergeln und Kalken des Cenoman auf die stete Vertiefung des Meeres hin, wahrend gleichzeitig die durch srobe terrigene Zerstorungsprodukte und Glaukonit fubrende Sande gekennzeichnete Kustenzone sich immer weiter nach NO und O vorschiebt. Der Regressionsphase des Obergault- meeres im S des niederdeutschen. Beckens, die durch das Ein- setzen der Flammenmergelfazies gekennzeichnet wird, (vgl.— Beck, Tekton. u. palaéog. Untersuch. zwisch. Hildesheim und Braunschweig, Abh. d. PreuB. Geol. Landesanst., N. F.. Heft 85, S. 42) entspricht hier im N eine Transgression. Das gilt nicht nur fiir Liineburg, sondern in gleicher Weise Sa DS auch fir Heide—Hemmingstedt in Holstein und Jesseni tzin Mecklenburg wie fiir das westliche Baltikum uberhaupt. An beidén Orten kehrt zudem die bei Liineburg so charakteristische Fazies der roten Gaultmergel in voll- kommen gleicher Ausbildung wieder. Aus der Bohrung von Jessenitz enthalten die tiefsten, in der Sammlung der PreuBi- schen Geologischen lLandesanstalt befindlichen, sicheren Gaultkerne in zahlreichen Exemplaren sowohl die fiir die oberen Minimus-Schichten charakteristische var. subqua- drata Svouu. des Neohibolites minimus List. als auch die var. attenuata Sow., wahrend von Heide mir bisher nur der Neohibolites Stolleyi nu. sp. baw. dessen etwas jiingere zum Neohib. ultimoides Sinz. hinitiberleitende Mutation zu Gesicht gekommen sind. An beiden Orten ist die Trans- gression des oberen Gault erwiesen, bei Jessenitz nach HaARBorT tiber Keuper (s. v. Lrnstow, 9, S. 4), bei Heide uber roten Tonen permo-triassischen Alters (s. GAGEL, 1 und v. Linstow, 9, S. 13). Trotz der vielerorts zu beob- achtenden lbergreifenden Lagerung des Obergault scheint aber der Obergault-Transgression nicht jene gewaltige Be- deutung zuzukommen, die man derselben bis in die jiingste Zeit beigemessen hat. Nachdem sich bei Ahrensburg und Dobbertin gezeigt hat, daB die dortigen durch Fuhrung - von Phosphoritknollen ausgezeichneten Grinsandvorkommen dem Untergault angehéren, wird man die zahlreichen ahn- _ lichen Vorkommunisse von Mecklenburg, Pommern und Bran- denburg einer erneuten Nachpriifung unterziehen miissen. Fur das westliche Baltikum kann es schon heute als fest- stehend angesehen werden, dafii die Obergault-Transgression nur eine weitere Auswirkung der voraufgegangenen Unter- gault-Transgression bedeutet. Ob die bei Luneburg ange- deutete Regressionsphase vor Ablagerung der oberen Mi- nimus-Schichten nur eine lokale Erscheinung darstellt oder ob ihr eine weitergehende Bedeutung in dem sich seit dem Untergault volizichenden Transgressionsvorgange zukommt, das zu klaren, bleibt kinftigen Untersuchungen vorbehalten. Aber auch die Untergault-Transgression im westlichen Bal- tikum findet ihren Weg vorbereitet, wie die mittelneokomen Geschiebe von Ahrensburg und Otjendorf (vgl. ERnsr a. a O., S. 288) aufs klarste bekunden. In welchem Um- fange freilich das Mittelneokom-Meer vom westlichen Bal- tikum Besitz ergriffen hat, ist heute noch in Dunkel ge- hullt. Die groBe Haufigkeit der Geschiebe an den _holstei- nischen Fundplatzen und ihre petrographische Verschieden- ee heit weist darauf hin, daB die genannte Stufe hier eime ausge- zeichnete Entwicklung erfahren hat. Bei der weitgehenden Ahnlichkeit ihrer Gesteine mit manchen Geschieben des obersten Dogger (Callovien) ist die Moglichkeit nicht von der Hand zu weisen, da dieselben an anderen Orten bisher wber- sehen — bzw. nicht erkannt — wurden. Wie dem auch sei, welche Ausdehnung das Mittelneokom-Meer hier im N_ ge- habt hat, das eine erhellt deutlich, da{ das Wiedereindringen des Kreidemeeres in das _ ,,niederdeutsche Becken“ nicht gleichmaBig erfolgt, sondern dai sein Vorsto®B zunachst jene Gebiete ergreift, welche zur jungeren Jurazeit am langsten vom Meere beherrscht wurden, die ,niedersach- sische Bucht“ und das ,,Baltikum“, um dann mit fortschrei- tender Transgression — vielleicht durch kurze Phasen der Regression unterbrochen — immer weitere Landstrecken unter die Bedeckung des Meeres zu bringen und so einer allgemeineren Uberflutung Raum zu geben. Literaturverzeiclnis. 1. C. GacEL, Uber das Vorkommen von Schichten mit ‘/zo- ceramus labiatus und Belemnites ultimus, sowie des altesten Tertiars in Dithmarschen und tber die tekto- nischen Verhialtnisse dieses Gebietes. Zentralblatt f. Min.. Jahrg. 1906, S. 275. 2. — Beitrage zur Kenntnis des Untergrundes von Litineburg. — Jahrb. d. Kgl. preuB. geol. Landesanst. f. 1909, Bd. 30, 1 Sa 6b: 3. — Uber den angeblichen Gault von Liineburg. Diese Zeitschr. Bd. 61. 1909. Monatsber. 8. 4/6. 4. — Bericht tber die von den Herren R. Srruck. C. GAGEL und C. GorrscHE geleiteten Exkursionen vor. wahrend und nach der allgemeinen Versammlung der Deutschen Geologischen Gesellschaft in Hamburg mit Bemerkungen uber die neuen Funde bei Lineburg und Hemmoor und das Interglazial von Lauenburg. Diese Zeitschr. Bd. 61. _ 1909, Monatsber. S. 430. 5. — Uber den angeblichen Gault bei Liineburg und die weitere Verbreitung des Gaults nach Norden und Osten. Zentral- blatt f. Min., Jahrg. 1909, S. 759. 6. — Si fecisti, nega! Eine Beleuchtung von Herrn SroLiEys Art der Polemik. Zentralblatt f. Min., Jahrg. 1910, S. 504. 7. C. GorrscHE, Oberer Gault bei Liineburg. Jahreshefte 4. naturw. Vereins fiir d. Fiirstentum Liineburg. Bd. 12, 1890—1892. Linebure 1893. S. 99. KEILHACK, Erlauterungen zur geologischen Karte von PreuBen. Lief. 108, Bl. Lineburg. 2. Aufl. Berlin 1912. bo a oe 9. O. v. Linstow, Untersuchungen tber den Beginn der grofen Kreidetransgression in Deutschland. Jahrb. d. Preu®. Geol. Landesanst. f. 1918, Bd. 39, IL, S 1. 10. G. Mtuuer, Erlauterungen zur geéologischen Karte von pie sPreaben): iet: 108) Bl’. Liuneburg. Berlin’: 1904: 11. H. Srinuz, Der Untergrund der Liineburger Heide und die Verteilung ihrer Salzvorkommen. 4. Jahresber. d. Nieder- saens ascOlmveremse f L911 S265 11. 12. J. SrouuEeR, Geologischer Fuhrer durch die Liineburger Heide. Braunschweig 1918, S. 80 ff. 13. E. Srotuny, Zur Kenntnis der nordwestdeutschen oberen Kreide. 14. Jahresber. d. Vereins f. Naturw. zu Braun- y schweig. 1905. Sonder-Abdr. S. 4f. 14. — Uber Spuren von oberem Gault bei Liineburg. Zentral- blatt f. Min., Jahrg. 1909, S. 619. 15. — Nochmals der Gault von Luneburg. Erwiderung. Zentral- blatt f. Min., Jahrg. 1910, S. 336. 16. — Neue Beitrage zur Kenntnis der norddeutschen oberen Kreide. V. Uber Gault und Tourtia bei Liimeburg und Helgoland, sowie die Belemniten der norddeutschen Tourtia tiberhaupt. 13. Jahresber. d. Niedersachs. geol. WMereins ae L920) So74a: 17. A. v. SrroMBECK, Uber den angeblichen Gault bei Liineburg. Diese Zeitschr. Bd. 45, 1893, S. 489 u. Jahresh, d. naturw. Vereins fur d. Firstentum Lineburg. Bd. 13, 1893—1895, S. 85. 18..M. SrtmcKxe, Zur. Bodenkunde der Umgebung Luneburgs. Jahresh. d. naturw. Vereins fur d. Furstentum Luneburg. Bd. 13, 1893—1895, 8. 97. Herr G. BERG spricht sodann tiber den ,,Mechanismus der Seifenbildung®. — | Zum ersten Vortrag auBern sich die Herren GAGEL, Wourr, Pompsecks, KEILHACK und der Vortragende, zum aweiten die Herren KruscH, LENNEMANN, PomMPECcKs und der Vortragende. Herr J. F. POMPECKS fiihrt tiber die Herkunft der Gerédlle von Graniten, Gneisen und Quar- ziten im Transgressionskonglomerat des Gault von Liime- burg, welche Herr Ernsr durch seine so ergebnisreichen, grimd- lichen Untersuchungen nachgewiesen hat, das Folgende aus: Zwischen der Fauna des Mittelkambriums Béhmens und jener Skandinaviens sowie des polnischen Mittelgebirges herrschen die bekannten, auffalligen Unterschiede besonders in den Formen der Paradoxiden und der Ptychopariden (i. w. S.). Sie fihren zur Annahme eimer trennenden Land- 21 = 322 = schranke. Aus vorkambrischer Zeit wurde in die des Kam- briums hinibergerettet ein Landriicken, der aus dem Bereick der Nordsee und der jiitischen Halbinsel tiber mindestens. das mittlere Norddeutschland gegen SO, gegen den Ostrand des heutigen bdéhmischen Pfeilers, gegen Oberschlesien und die Karpathen hinzog’). Sein Nordostrand strich westlich und siidlich an Bornholm vorbei. Im N mag dieses Land mit dem von J. Kianr fiir das Unterkambrium geforderten siid- und zentralnorwegischen Lande verbunden gewesen sein. Auf eine solche trennende Schranke, die im Oberkambrium nach S und W zu an Ausdehnung gewonnen haben wird, die dann aber im Silur verschieden weitgehenden Uberflutungen unterworfen wurde, sind. auch die Unterschiede zwischen den Faunen des boéhmischen und des skandinavisch-baltischen, Silurs zurickzufihren’). Um die Wende Silur~ Devon wurde mindestens der nérdliche und nordwestliche Teil dieses uralten Hoch- gebietes durch die mit der kaledonischen Faltung verbun- denen Krustenbewegungen mit dem zum nordeuropaischen und nordatlantisch - laurentischen ,,Alten - Rotesandstein - Lande“ anwachsenden fenno-skandischen lLandkern zusammen- geschweiBt. Die Unterschiede zwischen den unterdevonischen Ablagerungen des Ober- und Unterharzes, die Unvollstandig- keit und die petrographische Ausbildung des Unterdevons im Oberharz lassen das nahe Land im N des Harzes mit genugender Deutlichkeit erkennen’). Im mittleren und oberen Devon, im Kulm, im Zech- stein, Muschelkalk, durch Lias und Dogger hindurch er- folgten weitere, immer wieder durch Landzeiten unter- brochene Uberflutungen von gewiB sehr verschiedener Aus- dehnung. Durch die tektonischen Vorgange der kimmerischen oder saxonischen Gebirgsbildungen wird gegen Ausgang der Jura- 1) S. N. Jahrb. f. Min., 1919, S. 332. 2) FrecuH (Leth. pal., Band 2, Karte 2) hat diesem Gedanken durch die Konstruktion seiner silurischen ,,europaischen Land- enge“ Ausdruck gegeben. 3) Mit auf den Einflu® dieses alten, zum Old-red-Kontinerte geschlagenen Hochgebietes ist wohl sicher auch das nach SOQ gerichtete Umlenken der variskischen Faltung im Osten des Harzes zuriickzufiihren. Und die SchweiBnaht zwischen ihm und dem fenno-skandischen Kern, in einem seit kambrischer Zeit immer wieder auflebenden Troggebiet, fallt wohl mehr oder weniger mit der von Tornguist konstruierten Grenze zwischen dem baltisch-skandinavischen Schilde und dem _ saxonischer Schollengebiete zusammen, oder liegt dieser wengistens parallel. oes zeit ein grober Teil des alten Hochgebietes — etwa im Raume zwischen Weser und Oder — abermals Land und tritt mit den Gebieten des Harzes und der_,,rheinischen Masse“ in Verbindung. Dislokationen verschiedenen Aus- maes, welche, wie das weitere Vorland des Harzes, das Eggegebiet und das Weserbergland, so auch dieses Weser— Oder-Land betroffen haben, ermdglichten abtragenden Kraften ein stratigraphisch verschieden weites Tiefgreifen‘). In der Nachbarschaft des heutigen Liineburg wurde selbst alter kristalliner Untergrund, vorkambrisches Gestein der alten kambrischen Nordwest-Stdostschwelie bloBgelegt, so daB es den Transgressionen der Aalteren Kreidezeit zum Opfer fallen konnte*). Hochbedeutsam sind somit die Ausblicke auf die Pal&o- geographie der norddeutschen Flachlandgebiete, welche wir der tiefgrindigen Arbeit von Herrn Ernst verdanken. _.. 4) Man vergleiche die verschieden grofen stratigraphischen Liicken zwischen der transgredierenden unteren Kreide und ihrem Liegenden in der Umrahmung des Harzes, in der Sackmulde, im Hilsgebiet, der Egge usw. °) Aus den, wie Herr Ernst hervorhebt, von den Harzer Graniten verschiedenen Granitgeréllen im lLuneburger Gault kénnte auch ein anderer SchluB gezogen werden: Nahe der Lineburger Gegend drangen — wie im Harz — in nachkulmischer Zeit kristalline Massen empor. Die Verwitterung und die Ab- tragungen der Rotliegend-Zeit gingen bis auf sie hinab, und die Granitgerélle im Gaultkonglomerat entstammen Schuttresten des Rotliegenden, welche durch Abtragungsvorgange im jiingsten Malm und im tieferen Neokom freigelegt worden waren. Das ware ein Analogon zu der Erklarung, welche BrAuHAusEeR fur das Vorkommen kristalliner Gesteine in den Tuffen der Urach- Kirchheimer Vulkangruppe gibt; er sieht in ihnen Zeugen von per- mischen Schuttstroémen. Aber: die kristallinen Gemengteile in den Harzer Grauwacken des Kulm weisen auf ein im N des Harzes gelegenes Land hin, in dem vor-oberkarbonische und damit alte, m. EH, sehr alte, kristalline Massen — und nicht etwa nur der Umlagerung verfallende Sedimente, wie alter Roter Sandstein und anderes — zur Verfiigung gestanden haben. Solche Massen k6énnen mehrfach, so auch wieder in der unteren Kreide, als Vorrat fir die Bildung sedimentarer Gesteine in Anspruch genommen worden sein. Nach Genehmigung des Protokolls wird darauf die Sitzung geschlossen. V. We. Oo. POMPECKJ. SCHNEIDER. BARTLING. Erklarungen zu Tafel XI und XII. ashe dl XE Hig. 1. Blick vom Zeltberge tiber den westlichen Teil des Zement- fabrikbruches und die Schafweide (,,Rotenburger Landereien‘‘) nach Westsudwesten. Im Mittelgrunde des Bildes der West- stoB des Bruches mit der nach Stiden (links) in den Bruch kulissenf6rmig vorspringenden Transgressionsflache wtber dem mittleren Keuper. Links am Rande der am weitesten — nach Osten verschobene Teil der Transgressionsflache ; rechts davon unter dem vordersten Hause die abgeraumte Transgressionsflache mit dem darauflagernden Basalkonglo- merat der oberen Minimus-Schichten (Quadrat rechts von der Person); unter der weidenden Kuhherde (mit Rasen be- deckt) der von GaGeEL (2, 8S. 246, Fig. 1) wiedergegebene Teil der Transgressionsflache. In der Mitte des Bildes (im Schatten liegend) die Hauptquerverwerfung; rechts davon (unter dem linken Teil des Gehdlzes) der am weitesten zuriick- springende Teil der Transgressionsflache (in zwei hell erscheinenden Quadraten angeschiirft); unter dem rechten Teil des Gehélzes (Schattenpartie in dem weifi erscheinenden Keuper-Gaultvorsprunge) der schrig in die Grubenwand hineinstreichende. Teil der Transgressionsflaiche (vgl. S. 294). Fig. 2. Die korrodierte und von bohrenden Organismen des Obergault-Meeres angebohrte Steinmergelbank des mittleren Keupers (vgl. S. 294). (Waite Lox Fig. 1. Diskordante Auflagerung des Transgressionskonglomerates der Minimus-Schichten auf mittlerem Keuper (in schrager Aufsicht gesehen). Uber den gekreuzten Hammern das Transgressionskonglomerat; rechts im Bilde die von Schwundrissen durchzogene Steinmergelbank; in der Mitte und links die hangenden dolomitischen Keupermergel; im Hintergrunde (senkrecht angeschnitten) die Minimus-Mergel. Von links unten nach rechts oben schrag durch das Bild verlaufend eine kleine postunterkretazeische Verwerfung, welche rechts oben im Bereich der Steinmergelbank in eine Flexur tibergeht (vgl. S. 295). Fig. 2. Das Transgressionskonglomerat (in der Aufsicht gesehen) mit groSen korrodierten Steinmergelgerdllen (vgl. 8. 297). | § atzung om Doutien Geologischen Gesellschaft (Eingetragener Verein) ; 2 _ Name, Sitz und Geschiftsjahr der Gesellschaft. § 1. ’” Die Gesellschaft fiihrt den Namen: Deutsche Geologische Gesellschaft. Ihr Sitz ist Berlin. Das Geschaftsjahr ist das Kalenderjahr. | Zweck und Mittel. Si2. Zwecek der Gesellschaft ist: Forderung der Geologie mit ihren Hilfswissenschaften in Forschung und Unterricht und in ihrer Nutzanwendung auf ier Sta Ms Technik und Land- pesipchart. Se ok Mittel. zur Erreichung dieses Zweckes sind Versamm- lungen, geologische Ausfluge, Verdffentlichungen, eine Bucherei und andere geeignete Veranstaltungen und Einrichtungen. Die Gesellschaft kann jedes die Geologie fdérdernde ' wissenschaftliche Unternehmen betreiben oder unterstutzen, wenn Vorstand und Beirat ihre Zustimmung dazu ge- geben haben. | Mitglieder. § 4, Die Gesellschaft ernennt ordentliche und Ehrenmitglieder. Fur die Aufnahme als ordentliches Mitglied ist der schriftliche Vorschlag durch drei Mitglieder notwendig; sie wird in der Hauptversammlung oder einer der Berliner Versammlungen unter Zustimmung von mindestens ?/; der anwesenden Mitglieder durch zu protokollierende Erklarung des Vorsitzenden vollzogen. Das neue Mitglied erhalt nach Zahlung des: ersten Jahresbeitrages eine Aufnahmeurkunde. | Zu Ehrenmitgliedern konnen besonders verdiente Mitglieder der Gesellschaft oder auch solche Nichtmitglieder, Be OD i as welche sich durch anerkannte Férderung der Geologie aus- gezeichnet haben, auf gemeinsamen Vorschlag des Vorstandes und SEL von der Hauptversammlung pe werden: Rechte and Pflichten der Hitglicdor. ; =) OD. Die Mitglieder haben das Recht, an allen Veranstaltungen der Gesellschaft teilzunehmen und ihre ae AI benutzen. | {8 Das aktive Wahlrecht hat ae Mitglied. Das passive Wahlrecht steht nur persénlichen Mit- gliedern zu. ore cs S46. Jedes ordentliche Mitglied in Deutschland oder Deutschésterreich zahlt einen Jahresbeitrag von mindestens 50 Mark, das Mitglied im Auslande mindestens 75 Mark. Jedes Mitglied erhalt fur seinen Jahresbeitrag ein Exemplar der seit seiner Ernennung von der Ces aeag veroffentlichten periodischen Druckschriften. Wer vor oder auf der Hauptversammlung zum Mitglied der Gesellschaft ernannt ist, entrichtet den vollen Beitrag fir das laufende Jahr und erhalt dafiir den ganzen Band der Zeitschrift des Jahres. Die nach der Hauptversammlung aufgenommenen Mitglieder kénnen selbst entscheiden, ob sie durch Zahlung des Beitrages fiir das laufende oder erst fur das nachstfolgende Jahr das Bezugsrecht auf die Verdffent- lichungen und das Stimmrecht sofort oder erst fiir das _ folgende Jahr erwerben wollen. | Ehrenmitglieder zahlen keine Beitrage.. Sper: Der Jahresbeitrag ist von den Mitgliedern in den ersten drei Monaten jeden Jahres zu entrichten. Nach dem 1. April werden die rickstindigen Beitrage durch Posinachas = eingezogen. Sa Les Hr eke Gfe-orp-cio-gis- oe se-m nrgschén der Mitgliedschaft. § 8. Wer ein Jahr lang mit seinem Beitrage rickstandig bleibt, kann als ausgeschieden betrachtet werden, ohne dab damit seine Pflicht erlischt, den riickstandigen Beitrag zu zahlen. e ho § 9. _ Die Mitgliedschaft erlischt mit..dem.Tode oder,..durch freiwilligen Austritt oder durch Ausschlu8.. Der Austritt erfolgt auf schriftliche Anzeige an’den Vorstand mit Schluf des laufenden Kalenderjahres. Der Ausschlu8 kann nur, auf Antrag desjVorstandes und Beirats von der Hauptversammlung in geheimer Sitzung durch ?/; Stimmenmehrheit beschlossen werden. Leitung der Gesellschaft. a) Vorstand. § 10. Die Leitung der Gesellschaft erfolgt durch einen Vor- stand, der die Gesellschaft vertritt und die laufenden Geschafte besorgt. Er setzt sich zusammen aus: einem Vorsitzenden, zwei stellvertretenden Morsiisonden, vier Schriftfuhrern, einem Schatzmeister, einem Archivar. Die gerichtliche Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch den Vorsitzenden oder einen § seiner: a eae sowie einen Schriftfihrer. Sits Bis auf einen ‘der stellvertretenden Vorsitzenden und einen Schriftfiihrer miissen die Vorstandsmitglieder in Gro8- Berlin oder seinen Vororten wohnen. S72: Der Vorstand ist der durch die Hauptversammlung ver- tretenen Gesellschaft gegentiber verantwortlich. Er hat ihr einen Bericht des verflossenen Jahres zu |erstatten, sowie einen Voranschlag der Einnahmen und Ausgaben fir das folgende Jahr zur Priifung und Genehmigung vorzulegen. § 13. Urkunden der Gesellschaft sind von einem der Vor- sitzenden und einem Schriftftihrer 'zu unterzeichnen. Ur- kunden, durch welche von der Gesellschaft vermégens- rechtliche Verpflichtungen tbernommen werden, bediirfen zugleich der Unterschrift des Schatzmeisters. == fe Tee GEES Tie Amitsdauer des Vorsitzenden und der stellver- tretenden Vorsitzenden ist auf drei Jahre beschrankt. Jedex* derselben kann erst drei Jahre nach seinem Ausscheiden wieder in dasselbe Amt gewahlt werden. Die Amtsdauer des mit der Schriftleitung der Zeitschrift beauftragten Schriftfihrers, des Schatzmeisters und des Archivars unter- liegt keiner Beschrankung; dagegen mu von den ibrigen Schriftfihrern alle Jahre mindestens einer ausscheiden, der erst nach drei Jahren fiir dasselbe Amt wieder wihlbar ist. b) Beirat. Se 15. Dem Vorstand steht ein Beirat zur Seite. Er besteht aus: 1. dem , Vorsitzenden der Gesellschaft oder einem seiner Stellvertreter, 2. aus neun nicht dem Vorstand angehorenden Mit- gliedern, von denen acht auBerhalb Grof-Berlins wohnen miussen. Von den gewahlten Beiratsmitgliedern scheiden jahrlich drei aus und bleiben drei Jahre. lang unwahlbar. § 16. Der Beirat hat auf Antrag des Vorsitzenden der Ge- sellschaft oder von drei seiner Mitglieder in Tatigkeit zu treten. Seine Verhandlungen erfolgen miindlich oder schriftlich unter Leitung des Vorstandsvorsitzenden oder eines seiner Stellvertreter. Er fat seine Beschlisse nach Stimmen- mehrheit, bei Stimmengleichheit entscheidet der Vorsitzende. Bei jeder Hauptversammlung findet eine gemeinsame Beratung des Beirats und Vorstandes statt. Bei dieser haben auch die friiheren Vorsitzenden der Gesellschaft und die Ehrenmitglieder Sitz, aber keine Stimme. Der Beirat ist jederzeit berechtigt, vom Vorstand uber die Fiihrung der laufenden Geschafte Bericht zu fordern. Bei Meinungsverschiedenheiten zwischen dem Vorstand und Mitgliedern der Gesellschaft bildet er eine Berufungsinstanz, gegen deren Entscheidung nur noch diejenige der pba versammlung angerufen werden kann. Sp ee : | Soy. Vorstand und Beirat geben sich im Sinne der Satzung eine Geschaftsordnung, die jedem Mitglied gedruckt zugeht. Wahl und Erginzung des Vorstandes und Beirats. § 18. a a) Die Vorstands- und Beiratswahl fiir das nachste Jahr, zu der der Beirat eine Vorschlagsliste bekannt geben kann, geschieht in der Dezembersitzung in Berlin. durch Wahlzettel in geheimer Wahl, nach einfacher Mehrheit der abgegebenen Stimmen. . Bei Stimmengleichheit entscheidet as vom Vorsitzenden _ gu ziehende Los. _ b) Der Vorstand hat in der ersten Halfte des November an jedes stimmberechtigte Mitglied eine gedruckte Einladung zur Dezembersitzung in Berlin zu schickem Diese Einladung muB enthalten: ~ 1. Die Aufforderung zur Wahl des pore und Beirats, 2. die...auf die Wahl menienenan Stet bestimmungen, ; | 3. die Namen der bisherigen Vorstands- und Beiratsmitglieder, unter Bezeichnung der- jenigen, die satzungsgema ausscheiden, und der noch nicht Wiederwahlbaren, 4. die Namen der vom Beirat etwa vorgeschlagenen zu Wahlenden, 5. einen Wahlzettel und einen fur die Rucksendung mit Anschrift versehenen Briefumschlag. Gultig sind nur diejenigen Wahlzettel, deren Umschlag den Namen des WaAhlers tragt. Die Wahlzettel sind vor der Dezembersitzung an den Vorstand einzusenden oder in der Dezembersitzung abzugeben. In dieser Sitzung werden die Umschlage vom Vorstande geéfinet. Uber das Ergebnis der Wahl ist ein Protokoll aufzunehmen.. Die Wahlzettel sind nach der Wahlhandlung sofort zu vernichten. Der neugewahlte Vorstand und Beirat tritt mit dem 1. Januar in sein Amt. PG “Im Laufe des Jahres eintretende Licken im Vorstand Sydbr Beirat kénnen von dem Vorstand bzw. Beirat ae fur den Rest des Jahres erganzt werden. OS ye Versammlungen und sonstige Veranstaltungen. § .19. ite Veranstaltungen der Gesellschaft sind: a) Die Hauptversammlung, b) die Monatsversammlungen in Berlin, c) Vortrage und geologische Exkursionen auBerhalb des Sitzes der Gesellschaft. § 20. Die Hauptversammlung wird in der Regel alljahrlich, wenn tunlich im August oder September, abgehalten; sie bestimmt Ort und Zeit der Hauptversammlung fiir das nachste Jabr. Eine Hauptversammlung ist auBerdem durch den Vorstand und Beirat der Gesellschaft einzuberufen, ‘sobald es diesen im Interesse der Gesellschaft erforderlich erscheint, oder vom Vorstand, wenn es 50 Mitglieder schriftlich ver- langen. ' Die Hauptversammlung faBt ihre Beschliisse, soweit nicht Gesetz oder Satzung es anders bestimmen, mit ein- facher Stimmenmehrheit. Uber die Verhandlungen der Wadivtversulene: sowie der Beirats- und Vorstandssitzung wird von den dazu be- stimmten Schriftfihrern ein’ Protokoll gefiihrt, in welches die Beschliisse wo6rtlich aufzunehmen sind. Die Protokolle sind vorzulesen und bediirfen der Genehmigung der Ver- sammlung bzw. des Beirats: und Vorstandes. § aL. Zur Hauptversammlung wird jedes Mitglied durch Ver- sendung eines gedruckten Programms eingeladen. Ein vor- laufiges Programm der MHauptversammlung wird vom Vorstand spatestens bis Ende Mai, das endgiiltige Programm bis Ende Juli an die Mitglieder versandt. Auf dem zweiten Programm sind alle wichtigen Antrige anzugeben, die der Hauptversammlung zur Beschluffassung vorgelegt werden sollen. | § 22. Die Hauptversammlung wahlt aus ihrer Mitte fur jeden Sitzungstag einen Vorsitzenden, der die wissenschaftlichen Verhandlungen leitet und fur die ganze pate: drei Schriftfihrer. = 3H § 28. Ferner wahlt die Hauptversammlung einen Geschalits- fihrer fur die folgende _Hauptversammlung, der im. Ein- verstandnis mit dem Vorstand die . erforderlichen | Vor- bereitungen zu treffen hat. | § 24, Die Monatsversammlungen finden am ersten Mittwoch jeden Monats, von November bis Juli, in Berlin statt und dienen zu |wissenschaftlichen Vortragen und Erérterungen, sowie zu geschaftlichen Mitteilungen des Vorstandes:. Die Dezembersitzung ist auBerdem zur Vornahme der Vorstands- und Beiratswahlen berufen. , § 25. | Die Gesellschaft gibt eine Zeitschrift heraus, die sich aus Abhandlungen (Vierteljahrsheften) und Monatsberichten zusammensetzt. Die Zeitschrift enthalt: 1. Wissenschaftliche Originalaufsitze aus dem Gesamt- gebiet der Geologie und ihrer Hilfswissenschaften, deren Verfasser Mitglieder der Gesellschaft sein mussen.. Ausnahmen hiervon kann der Vorstand beschlieBen. : 2. Briefliche Mitteilungen von Mitgliedern. 3. Die Protokolle der Hauptversammlung und der Monatsversammlungen und iiber Veranstaltungen der Gesellschaft auBerhalb des Rahmens dieser Ver- sammlungen (Vortrage, Exkursionsberichte usw., siehe § 19c). _ 4. Verzeichnisse der Mitglieder und der Eingange der Bicherei der Gesellschaft. 5. Geschaftliche Mitteilungen. § 26. Die Aufnahme von Aufsatzen kann von dem Schriftleiter der Zeitschrift nach vorausgegangener Berichterstattung an den Vorstand und nach dessen Beschlu8 abgelehnt werden. Dem Verfasser steht hiergegen die Anrufung eines Beirats- beschlusses zu. > SS ES Biicherei. S727. : Die Gesellschaft vermehrt ihre Buticher- und Karten- sammlung im allgemeinen durch Tausch und Geschenke, ausnahmsweise durch Kauf, wozu jedoch jedesmal ein be- sonderer Vorstandsbeschlu&& notwendig ist. Satzungsainderung. . S 28. ; Anderungen dieser Satzung miissen, von mindestens zebn Mitgliedern unterstiitzt, beim Vorstand schriftlich be- antragt, von diesem dem Beirat zur Abgabe eines Gutachtens unterbreitet, mit diesem Gutachten mindestens einen Monat vor einer Hauptversammlung allen Mitgliedern mitgeteilt werden. Die Hauptversammlung beschlieBt daruber durch */, Stimmenmehrheit der anwesenden Mitglieder. Aufloésung der Gesellschaft. § 29. Bei Aufloésung der Gesellschaft entscheidet die Haupt- versammlung wtber die Verwendung des_ Gesellschafts- eligentums. Vorstehende Satzung wurde durch Beschlu8 der Haupt- versammlung in Hannover am 15. August 1920 angenommen. Berlin, den 1. November 1920. _ Der Vorstand der Deutschen Geologischen Gesellschaft I. A.: J. F. Pompeckj. R. Bartling. Bescheinigung Es wird hiermit bescheinigt, daB die vorstehend genannte Satzung heute in das Vereinsregister des! unterzeichneten Gerichts unter Ifd. Nr. 352 eingetragen worden ist. Berlin, den 4, Februar 1921 + Amtsgericht Berlin-Mitte, Musicns 167 gez. Dr. Marcard ausgefertigt Berlin C2, den 11. Marz 1921 Neue Friedrichstr. 12—15 geez. Lehmann (L. S.) Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abteifane 167 ht | | wo FF Pe lL ae - ee —— (OSI Geschaftsordnung A. fiir den Vorstand der Deutschen Geologischen Gesellschaft. § 1. Der Vorstand berat und beschlie{t in Sitzungen, zu deren Einberufung jedes seiner Mitglieder berechtigt ist. In besonderen Fallen kann der Vorstand zu _ seinen Sitzungen das Berliner Beiratsmitglied hinzuziehen, das nur beratende Stimme hat. § 2. Zur Beschlubfahigkeit mussen aufer einem Vor- sitzenden mindestens drei Mitglieder anwesend sein. Die Ent- scheidung erfolgt nach einfacher Mehrheit, bei Stimmen- gleichheit entscheidet der jeweilige Vorsitzende. § 3. Der Vorsitzende nimmt in der ersten Vorstands- sitzung jeden Geschaftsjahres eine Verteilung der laufenden Geschafte auf die Mitglieder des Vorstandes vor. Diese Ge- schaftsverteilung wird den Gesellschafts-Mitgliedern alljahr- lich durch Abdruck auf dem Umschlag der Zeitschrift mitgeteilt. § 4. Alle Angelegenheiten, die eine Vorberatung oder Vorbereitung verlangen, mussen dem Vorsitzendén recht- zeitig vor der Vorstandssitzung zur Kenntnis gebracht wer- den. Bei Angelegenheiten, deren Beratung die Kenntnis- nahme eines umfangreichen Aktenmaterials erheischt, muB dieses vor der Sitzung bei samtlichen Vorstandsmitgliedern in Umlauf gesetzt sein. Uber den Gang der Verhandlungen ist ein Protokoll zu fuhren und am Schluf der Sitzung nach Verlesung von samt- lichern Mitgledern zu unterzeichnen. § 5. Im besonderen ist der Vorstand verpflichtet: a) den Haushaltsplan zu entwerfen; b) die vorgeschriebenen Priifungen der Kasse und der Bicherei zu veranlassen; c) iber Antrage zum Austausch der Zeitschrift, sowie uber die Aufnahme beanstandeter Aufsatze fur die Zeitschrift zu entscheiden, den Umfang der Zeitschrift nach Maigabe des Vermodgensstandes festzustellen und das rechtzeitige Erscheinen der Hefte der Zeitschrift zu uberwachen; — 334 — d) die vorbereitenden Schritte fiir die Veranstaltur® der allgemeinen Versammlung zu tun, die der Jahres- versammlung vorzulegenden Rechenschafts-Berichte vor derselben zu prifen und auf derselben vorzu- tragen ; e) einen Termin-Kalender zu fihren; f) bis 15. November jeden Jahres Wahlzettel fir die -Neuwahl des Vorstandes zu verteilen und darauf be- zugliche Mitteilungen an die Mitglieder ergehen zu lassen. ; B. fir die Tatigkeit des Beirates. § 1. Der Beirat berat und beschlieBt tiber die ihm vom Vorstande zugehenden oder aus Anregung einzelner Mitglieder entspringenden Vorlagen und Antrage. § 2. Das Beiratsmitglied in Berlin soll méglichst der Vermittlung zwischen Beirat und Vorstand durch Samm- lung der Voten der Beiratsmitglieder, Teilnahme an den Vorstandssitzungen usw. dienen. 536 § 3. Die Beiratsmitglieder bemtihen sich nach Méglich- keit, Exkursionen und wissenschaftliche Veranstaltungen fur die in ihrer Nahe wobhnenden Mitglieder der Deutschen Geologischen Gesellschaft einzurichten und ein entsprechen- des Programm der Hauptversammlung bzw. in der ge- neinsamen Sitzung des Vorstandes.und Beirates vorzu- legen. Sie werden vor allen Dingen auch bemuht sein, neue Mitglieder fiir unsere Gesellschaft zu werben. § 4. Beratung und BeschluBfassung des Beirates er- folgen schriftlich oder mundlich, und zwar nach Stimmen- mehrheit. § 5. Bei mundlichen Verhandlungen ist der Beirat _beschluBfahig, wenn mindestens drei Mitglieder anwesend sind. § 6. Bei der gemeinsamen Beratung mit dem Vor- stande gibt er sein Votum getrennt von demjenigen des Vor- standes ab. § 7. Die Akten des Beirates fiihrt der Vorsitzende. § 8. Die Berufung auBerordentlicher Sitzungen des Beirates erfolgt durch den Vorsitzenden oder dessen Stell- vertreter entsprechend § 26 der Satzungen auf Antrag zweier seiner Mitglieder. Wie aed Gr fiir, die Kassenftihrung der Deutschen pelos) seen . Gesellschaft. : | : gi 1. Der Schatzmeister verwaltet die Kasse der Ge- gelischaft. Zur geschaftlichen Behandlung wird ihm ein besoldeter Kassenfthrer beigegeben. | "§ 2. Der Kassenfuhrer bucht in einem Hauptkassen- buch alle Geld-Einnahmen und -Ausgaben sofort. -§ 3. Die bei der Kasse eingegangenen Gelder werden baldméglichst bei der Bank bar oder in miindelsicheren Wertpapieren deponiert. Den Ankauf der letzteren besorgt der Schatzmeister. § 4. Am Schlu®B emes jeden Rechnungsjahres ist ein Verzeichnis derjenigen Mitglieder aufzustellen, welche mit ihren Beitragen im Ruckstande sind, und dem Archivar behufs Einbehaltung der Zusendung der Zeitschrift zuzu- stellen. § 5. Die Auszahlung von Rechnungen erfolgt auf Grund von Belegen, die den Richtigkeitsvermerk des auf- traggebenden Vorstandsmitgliedes sowie einen Anweisungs- vermerk des Schatzmeisters und eines der Vorsitzenden tragen. § 6. Die Jahresrechnung ist nach dem zuletzt aufge- stellten Haushaltsplan anzufertigen und jede Ausgabe unter der beziiglichen Abteilung desselben zu verrechnen. § 7. Wenn bei einer Ausgabe eine Uberschreitung der im MHaushaltsplan dazu bewilligten Summe not- wendig wird, so ist dies alsbald im Vorstand zur Sprache mu. bringen und in der Rechnungslegung mit Hinweis auf den Vorstandsbeschlu8 zu erlautern. § 8. Die Abrechnung uber ein Geschaftsjahr wird der nachsten Hauptversammlung zur Prufung und Entlastung vorgelegt. ' ..§ 9. Die Revision der ee hat alljahrlich mindestens zweimal durch einen Vorsitzenden in Anwesenheit des ‘Schatzmeisters zu erfolgen. D. fiir die Verwaltung der Biicher- und Karten- sammlung sowie fiir die Aufbewahrung der Drucksachen der Deutschen Geologischen Gesellschaft. I.” Allgemeine Bestimmung fiir die Benutzung. -_ § 1. Die nach § 27 der Satzung gebildete Biicher- und Kartensammlung wird in Berlin aufbewahrt und steht 5 = 5336 = unter der verantwortlichen Verwaltung eines Archivars, dem in der Regel zur Erledigung der laufenden Geschafte eine zu entlohnende Hilfskraft seitens des Vorstandes unterge- ordnet werden soll. § 2. Zur Benutzung der Bibliothek sind alle Mitglieder der Gesellschaft in gleichem Mae berechtigt und dazu durch das Mitghederverzeichnis legitimiert. Fir Nichtmit- glieder muB seitens eines Mitgliedes auf jedem einzelnen Entleihschein Buirgschaft geleistet werden. § 3. Handschriften und Handzeichnungen kénnen nicht versandt, sondern nur im Bibliotheksraum eingesehen wer- den. Alle ubrigen Werke werden, sofern nicht mehrseitige Nachfragen eine Einschrankung wiinschenswert machen, auf die Dauer von 8 Wochen verliehen, auf langere Zeit nur auf besonderen Antrag unter ausdriicklicher Genehmia des Vorstandes. § 4. Der Leihschein oder ein ihn ersetzender ccna licher Antrag muff den genauen Titel der Schrift und die genaue Anschrift des Entleihers enthalten. § 5. Die Kosten fur Zu- und Rticksendung einschlieB- lich Verpackung und gegebenenfalls Mahnung mu& der Entleiher tragen. Der Empfang jeder Sendung ist umgehend zu bestatigen. § 6. Die Verpflichtung zur rechtzeitigen einwantimges Rickgabe oder zum Ersatz eines Leihobjektes ruht auf dem Entleiher, gegebenenfalls aut dem Birgen oder deren Rechts- pachtolsern. § 7. Vier Wochen nach erfolgloser Mahnung kann das entliehene Werk auf Kosten des Entleihers baw. seines Burgen neu angeschafft werden. § 8. Einsendungen fur die Bucherei bittet man an den Archivar zu richten. Auf besonderen Wunsch wird dem Absender persdnlich der Empfang bestatigt. Im tbrigen erfolgt die Veréffentlichung der Zugange zur Biicherei am Ende der Monatsberichte. II. Innere Verwaltung. a) Bucher- und Kartensammlung. § 9. Alle Eingange sind sofort einzeln abzustempeln, zu katalogisieren, in der nachsten Monatsversammlung aus- zulegen und danach einzuordnen. — 337 — § 10. Der laufend zu erganzende Katalog der Bib- liothek mu die vollstandigen Titel selbstandiger Arbeiten und periodischer Verdéffentlichungen enthalten. AufSerdem ist ein Zettelkatalog zu fuhren. § 11. Selbstandige Werke, ausschlieBlich dinner Schrif- ten, sind einzeln nach vorhandenem Muster einzubinden. Diimne Schriften sind nach Autoren in Mappen zu -ordnen. § 12. Von der Zeitschrift der Gesellschaft sind je drei Exemplare jeden Jahrganges der Bibliothek einzuver- leiben. § 13. Alljahrlich findet eine Priifung des Bicher- bestandes durch drei Mitglieder des Vorstandes statt. Uber den Befund ist ein Protokoll aufzunehmen, der allgemeinen Versammlung vorzulegen und in den Akten aufzubewahren. § 14. Der Archivar hat fir eine geeignete Unter- © bringung der Bibliothek und ihrer Zugange Sorge zu tragen und bei entstehenden Schwierigkeiten dem Vorstand recht-. zeitig Vorschlage zu deren Abstellung zu machen. b) Gesellschafts-Zeitschriit. § 15. Uber die Bestaénde der Auflage der Zeitschrift hat der Archivar ein besonderes Ausweis-Journal zu fuihren. § 16. Bei den Bibliothekrevisionen ist das Hingangs- Journal abzuschlieBen und der Bestand an Exemplaren der Zeitschrift einer Prifung zu unterziehen. § 17. Reklamationen nicht eingegangener Hefte der Zeitschrift koénnen nur innerhalb eines Jahres (vom Er- scheinen gerechnet) Berticksichtigung finden. Fruhere Jahr- | gange oder einzelne Hefte werden, soweit solche vorhanden sind, zu bestiznmten, von Zeit.zu Zeit neu festzusetzenden Preisen abgegeben. c) Tauschverkebr. § 18. Ein Austausch periodischer Verdffentlichungen kann nur gegen je ein Exemplar der Zeitschrift der Ge- sellschaft erfolgen. § 19. Eine nachtriagliche pgabe BE ath Hefte kann nur, soweit der Vorrat reicht und keine Zersplitterung von Banden entstehen wurde, gegen entsprechende Gegen- werte erfolgen. § 20. Bleiben Fortsetzungen auszutauschender Ver- Offentlichungen ein Jahr lang aus, und erfolgt auf eine . | 22 — J338- — Anfrage keine befriedigende Erwiderung, so kann der Tauschverkehr als abgebrochen angesehen und die Ab- sendung der Zeitschrift der Gesellschaft eingestelit werden: Zur Wiederanknupfung bedarf es eines neuen Anirages. E. fiir den Geschaftsfiihrer der Haupt-Versammlung der Deutschen Geologischen Geselischaft. Der Ort der Haupt-Versammlung wird gemaB § 20 der Satzung in der Regel am zweiten Sitzungstage der vor- herigen Haupt-Versammlung durch Stimmenmehrheit festge- setzt. In gleicher Weise wird fur die Dauer derselben ein Geschaftsfthrer ernannt, dem die Veranstaltung und ge- — schaftiche Leitung der Versammlung und der ihr anzu- schliieBenden Exkursionen obliegt. Im besonderen hat der- selbe: a) bis 1. April des betreffenden Jahres Vorschlage fiir die Zeit und Tagesordnung der Versammlung sowie die ihr anzuschlieBenden Exkursionen dem Vorstande zur Begutachtung einzureichen; b) fur eimen geeigneten Versammlungsraum endgiltige Verabredungen zu treffen; c) uber Ausgaben, die der Kasse der Gesellschaft ge- - gebenenfalls zur Last fallen, sich mit dem Schatz- meister vorher ins Einvernehmen zu setzen; d) die Liste der angemeideten Vortrage spatestens 14 Tage vor Beginn der Exkursionen zu schlieBen; den Mitghedern, die spater noch Vortrage anmelden, mitzuteilen, daB keine Gewahr dafiir tiibernommen werden kann, dai sie auf der Hauptversammlung noch zu Worte kommen; f) den Teilnehmern der Versammlung bei deren Beginn ein genaues Programm der Sitzungen, der angemel- deten Vortrage und des Ganges der geplanten Ex- kursionen zuzustellen. Nach Moéoglichkeit sollen die Vortrage in der Reihenfolge der Anmeldungen gehalten werden. Es bleibt aber dem Ermessen des Geschaftsfthrers tber- lassen, Vortrage wtber verwandte Themata so Z- sammenzustellen, da eine gemeinsame Besprechung uber mehrere Vortrage ermoéglicht wird. Vortrage, welche fir die Exkursionen notwendig sind, haben jeweils an den entsprechenden Tagen den Vorzug; € — Pe ae ted ee ee a et GO coe g) die Sitzungen zu erdfinen, geschaftliche Mitteilungen zu machen und die Wahl der Vorsitzenden fiir die einzelnen Sitzungen zu veranlassen; h) den jeweiligen Vorsitzenden darauf aufmerksam zu machen, dai die Rededauer auf 25 Minuten beschrankt ist; went i) die Sitzungs-Niederschriften am Schlu8 der Versamm- - lung von den betreffenden Schriftfihrern einzufordern, und mit seinem Zustimmungsvermerk zu _ versehen. Die Niederschriften, ein kurzer Bericht tiber den Gang der Exkursionen, sowie die von der Gesellschaft zu erstattenden Rechnungen sind bis zum 1. November des. betreffenden Jahres dem Vorstand einzureichen. bo bo ¥ Ortsregister. Die Seitenzahlen der Monatsberichte sind kursiy gedruckt. A. Seite Aachen, Oberdevon .._ 140 Achsensee, Tektonik .. . 137 Afrika, Graben ... . 254, 247 —, Erdbebenforschung. . . 170 | Ahrensburg i. Holst... Gault 30] | Allertal, Salzstécke ... 97 Wipen| Devan ttle ie. ae —, Tektonik Else Poe aS . 62 Alt- Libichau, Oberdevon . 182 Anhalt, Karbon ge S242 Ardennen. Oberdevon . . 189 —~, Tektonik .. . 29 3 Argentinien, Gebirgsbildung 192 Attendorn, Oberdevon 152, 164 Attika, Neogen . . ._ . ATT. B. .Bageritz, Diluvium Bayern, Postglazialzeit 223, 225 Belgien, Oberdevon ... . 187 Berchtesgadener ee Tektonik . . 140 Berlin Wilaviume ss.) ee 56 —, Ubersichtskarte .... 99 Bicken, Oberdevon . . 155, 164 KOMMEeNn- |... ae kee 297 China, Neandertalmensch . 2 D. | Darmstadt, eocane Sitf- wasserablagerungen . . 1/75 | Dedeagatsch, Eocan .. . 13/ Deutschland. Palaogeo- graphie, ... °. /.. hee —, Tektonik’ 2-5 > See —, Ubersichtskarte .... 99 Cc. Seite Cerro Redondo, Korundvor- Diedesheim, Muschelkalk . 105 Dieskau, Diluvium sat Oe Dill, Oberdevon. . . . 155, 164 Dillenburg, Oberdevon . . 157 Dinant, Oberdevon .. . . 189 Dinariden, Tektonik . 146 Dnjestr, Oberdevon .. . . 205 Dobbertin, Gault . SOL Dolau, Karbon — . > (232 2e E. i Ebersdorf, Oberdevon . . 177 Biedenkopf, Oberdevon. . 154 | Bistritzgebirge, Tektonik . 08 Blankenburg i. Thir., Coe- lestin im Rot . . 1 Boberkatzbachgebirge, Por- payr 2. nai! Bohmer wald, Trogtheorie . 230 Ehringsdorf, Diluvialmensch 2 Eibenstock, Korundvor- kommen 4 a le 335 Kifel, Oberdevon .... . 152 Elberfeld, Oberdevon .. . 142 Elsa, Buntsandstein 278 England, Oberdevon .. . 195 Enkeberg, Oberdevon . . 148 Ergenebecken, Eocén . . /29 Erkelenz, Tektonik ... J8 Erzgebirge, Tektonik .. 2/ Boulogne sur Mer, Ober- devon ... ee a | Brachwitz, Karbon . 246 | Bretagne, Oberdevon .. . 192 Brinn, Oberdevon ... . 183 | Biickeburg, Wealden. . . . 76 | Bukowina, Turon .... . 108 Biidesheim. Oberdevon . . 152 | ’ Estland, Dictyonemaschiefer /53 EF. Flechtinger Hodhenzug, Kupferschiefer . 204 Frankenwald. Oberdevon en — 341 — | Seite Frankreich, Oberdevon . 187 . Freiburg (chlesien), Ober- devon . 182 G. Galizien, Oberdevon 199 Giebichenstein, Karbon 246 Glatz, Oberdevon 177 Gorzig, Karbon 245 Graz, Oberdevon 183 Guffert; Tektonik RTE H. Halle a, $., Diluvium 25] —, Steinkohlenbildung 242 Hankenberg, Tektonik .. 57 Harri) Dinosaurier. . . ii: 70 Harz, Kupferschiefer . 204 -——, Oberdevon . Meneses 61 (3) Heide i. Holst., Gaulttrans- PRESSION, Sia ge . 319 Heidelberg, Muschelkalk . 24 Hemmingstedt, Gaulttrans- gression i 319 Herborn, Oberdevon 161 Hessen, Bauxit . 179 —, Grundwasser . 162 Hirschberg a. d. Saale, Oberdevon ; 170 Hof, Oberdevon AGL Hohnsdorf, Karbon . 245 Holstein, Eem-Schichten . /5/ Gaulttransgression 30/, 319 I, J. Jafia, Wanderdtine 202 Therische Halbinsel, Ober- devon Berets Jena, Coelestin — im Rat Weil Jessenitz, Gaulttrans- gression G19 Ilmenau, Kupferschiefer . 22] [raklia, Schmirgel , 333 fserlohn. Oberdevon 146 K. Kaisergebirge, Tektonik . 137 Kaiser-Wilhelm-Kanal. Eem-Schichten pee oy | Kamsdorf, Kupferschiefer . 2/ Karnische Alpen, Ober- devon ..°, . 184 Karpathen, Tektonik . 108 Kellerwald, Oberdevon 164, 149 Seite Keschan, Kohlenfléze . 130 Kiel, Eem-Schichten Bas (5) Kirchhofen, Oberdevon . 162 Kleinasien, Landschafts- LOWMMS TI Fo NG Ll A a eg —, Schmirgel..... 332 —, Trockenklima ... 4 Klein-Leipisch, Erdbrand- gestein . . 2 e209 Klinke, Kee ban _ 246 Konigstein, Turon 4102 Kraichgau, Muschelkalk 25, 105 Kurland, Oberdevon . 205° L. Laasphe, Oberdevon 154 Lahnmulde, Oberdevon 161 | Landsberg, Diluvium . 254 Langenaubach, Oberdevon 159 Lechtaler Alpen, Tektonik /37 Lehesten, Oberdevon . 170 Leimen, Muschelkalk 105 Leipzig, Diluvium 5 Sy Lettewitz, Karbon . 246 Livland, Oberdevon . 205 Lobenstein, Oberdevon elitO Loébejiin, Karbon . . . 242 Lothringen, Minetteerze . 113 Lineburg, Gault . 291, 321 Littich, Oberdevon 190 M. , Mahren, Oberdevon . 177, 182 Mansfeld, Kupferschiefer . 204 Marmarameer, Eocaén 1/29, [3] Marxgrtin, Oberdevon . 175 Maubeuge, Oberdevon LOL Mecklenburg, Eem-Schichten /52 —, Gaulttransgression . 319 Messel, Braunkohlen- formation. ; LS Mieminger, Tektonik h Ss Minas, Korundvorkommen . 297 Minorca, Oberdevon , 194 Mitteldeutschland, Kupfer- schieler \3)4 . . . 204 Mitteleuropa, Tektonik pa e Yb Mittelrhein, Postglazialzeit 223 Moldau, Turon . 108 Moskau, Oberdevon . 205 N. Namur, Oberdevon . 190 Naxos, Schmirgel ... . . 333 Nebra, Coelestinim Rot .. 1 Nehden, Oberdevon 148 N iederlausitz, Erdbrand- gestein 269 Niederschlesien. “Porphyr Tas Nowgorod, Oberdevon 205 Nusse, Gaultgeschiebe . 30] Nuttlar, Oberdevon . 148 Nyassa, Graben =s-(.0.1 2) meer O. Oberbayern, Postglazialzeit 225 Oberfranken, Oberdevon . 165 Oberhessen, Bauxit .. . 179 Oberkunzendorf, Oberdevon 182 Oberrheinische Massive, Tektonik Sr. 2 rasa £2) Oberscheld, Ober devon spe NEY Ochsenkopf, Korundvor- kommen ips 335 ‘Odenwald, Grundwasser 169 == ‘Muschelkalk “!°2 .. ¥ 725 Orel, Oberdevon 205 Osning, Neokome Stérung . 50 Ostafrika, *Erdbeben- forschung. . . : eS HTL, Ostalpen, Oberdevon Si LAs Osteuropa, Oberdevon . aD Ostkarpathen, Gebirgsbau . /08 P. Palastina, Geologie . 194 Peissenberg, Oligocan . 235 Peiting, Oligocain . 235 Pendling, Tektonik NST. St. Petersburg, Oberdevon. . 205 Petschora, Oberdevon . 205 ‘Planitz, Oberdevon 195, 174 Plots, Steinkohle . 242 “Polen, Oberdevon 199 Polnisches Mittelgebirge, Oberdevon ar) Ry LD Poltznitz, Oberdevon . . . 182 Portugal, Oberdevon 194 Probstzella, Oberdevon 170 Prossen, Turon . 102 Pskow, Oberdevon .. . . 205 Pyrenaen, Oberdevon fo bss) R. Rabutz, Diluvium . . Zor Reichsland. Buntsandstein . 278 Rheinebene, Gr undwasser —, Tertiar _ 220. Rheinisches Schieferge- birge, Oberdevon ... 45 Rheinisch- Westfalisches In- dustriegebiet, Grund- | wasserentziehung “220 Rheinland, Oberdevon 140 Rheintal, Grabenbildung 238, 241, 251 Rhodope, Eocan eer. Richelsdorfer Gebirge, . Kupferschiefer . 204 Rimberg, Oberdevon 155 RohmkKerhalle. Oberdeyon . 177 Romerkeller, Erdbrandge- stein. - , 269 Rosenbeck, Oberdevon 148 RuBland . 205 —, Oberdevon, Diluvium . 234 Ss. Sachsen . 102 —, Turon, Kor pundvorkommen 335 Sichsisches Vogtland, Ober- devon 165 Saale, Oberdevon 2 eae —, Steinkohlenbildung . . 242 Saalfeld, Oberdevon "es Saarbriicken, Tektonik . . 34 Samos, Neogen> 0. Joa Sardinien, Oberdevon 195 - Sauerland, Oberdevon . 40, 148 Schleiz-Zeulenroda, Ober- devon ..° aos ee eee Schlesien, Oberdevon ae hr Schleswig-Holstein, Eem- schichten i)". / .) . 2S Schliersee, Kreide ... . 234 Schortewitz, Karbon 245 Schtschara, Diluvium, a theorie 234 Schulenberg (Oberharz), ’ Oberdevon : Ag Schwaan, Eemschichten etek 3," Schwarzwald, Grabenbil- dung sc , 238 =, Muschelkalk ae -— Tektonik) s)he ~, Trogtheorie ' 230 Sennewitz, Unterrot- liegendes te 243 Siebenbiirgen, Turon — 108 Seite Spanien, Oberdevon . 193 Stolberg, Oberdevon . 140 Sulz, Oligocan 235 Siidamerika, Gebirgsbildung 192 Siiddeutschland, Poste glazialzeit 228, —., Trogtheorie 230 pwrren, Graben 2... , 246 3 .: : Taurus, Faltung . . Teutoburger Wald. Gebirgs. bildung ... é Lee 50 Thrakien, Eocan —, Oberdevon | 16D —, Rhizocorallium ~2at Thuringerwald, Kupfer- . schiefer LR Rape ake Timangebirge, Oberdevon . 205 | Tschemely, Diluvium 24 Turkei, Eocan . 129 SeOnion i. ti) : 301 Ly: Unterharz, Oberdevon 177 Ural, Oberdevon 205 PAlpo9" | Thiiringen, Coelestin im Boe? da 343 Uruguay, Korundfels. ... —, Schmirgel Utah, Grabenbildung. ... v. Velbert, Oberdevon . 142 Ver. Staaten, Grabenbildung 250 Villach, Oberdevon . | Vindelizisches Gebirge 10 | Vogelsberg, Bauxit —, Geologie . ee Vogesen, Grabenbildung Buntsandstein . W. Waldenburg, Porphyr Warstein, Transgression des Fossley Weilburg, Oberdevon Westeuropa, Oberdevon Wettersteingebirge, Tek- LOmiicge &. °"s epee Wettin, Karbon Wildungen. Oberdevon Woronesch. Oberdevon . 184 . 149 . 180 . 204 . 238 2h 3) 4] - 162 186 MTS A . 242 . 149 . 205 “ Sachregister, Die Seitenzahlen der Monatsberichte sind kursiv gedruckt. A. Seite Seite Afrikanisch-syrischer Graben Brongniarti-Schichten . 103 246 | Brickenau, Spon eee Agiisfestland, Kleinasien. 73 mor pha : . 23] Aganides infracarbonicus . . 145 Bidesheimer Mulde .. . . 152 - Alabaster, Jenaer ... . 5 | Buntsandstein, Elsa{ . 278 Albit, R6t), (2600.4 goneion) Bukowanisene -Decke . 119° Alemanische Insel Ae ek Allochthone Steinkohlen . 248 C. Allorisma .. . . . 87 | Cancellophycus . 232 Alt-Rotsandstein-Land 322 | Caulerpites rugosus . . 232 Alttertiar, Kleinasien .. 9 | Cheiloceras amblylobus . . 141 Anatina praecursor : .. 62 | — circumflexum . 141 Anhydrit, Rot .. His oi > “elobosum 2 . 141 Anoplophora Muensteri . . 92 | — Pom peck ji A A) Arca inaequivalis’ . 0g. 41), 4 Vsacculas 10. Oa ee Archaeonycteris se LL) = SUD PAT LILinne . 141 Asar, Rabutz . . 256 — =Stufe /sacee a0 J hae Attendorn-Elsper Doppel- == Verneutli | mulde ... 152 | Clionolithes palmatus . . 2b4 Ausscheidung, magmatische 323 | Coelestin im Rot... ... 21 Autochthone Steinkohlen . 248 | Cypridinenschiefer . 143 Crypto pithecus ME B. D. Bayi eObd ee >.) 21+) Daniens: Berlin -2) . 156 Basalteisenstein, ‘Vogelsberg 185 pees Bukowinische Ge. Bauxite, Oberhessen . 179 , Siebenbtirgische . 119 Beckenton, Rabutz ZO, Meekentenne Ostkarpathen 108 Belemnites minimus We AEN Deckfaltentheorie, Kar- Bildung des fms Shee | pathen is merats . . . 282 | Devon, Palaogeogr aphie Mia Bipeden, Biickebur o iene Ola Sauerland 9.0: 06 Seem Blutlehm, Bayern ee Diagenese, ROt.. 6 ssa eee BodenfluB . 182. |. Diaspor, Wruguay ig.) ee 319 Bohrréhren in fossilen Dictyonemaschiefer, Estland /53 Schalen .. . ..224 | Dillmulde, Devon Basa Vs Béschungsspringe, Kar- | Diluvialmensch, Ehringsdorf 2 pathen Phe. 4 124° | Diluviam, serch. - 156 Braunfelser Kalke . .161 | —, Holstein as eee Braunkohlenbildung, Messel 775 | —, marines, Palistina . . . 199 Braunkohlen, Turkei . 130 | —, Oberbayern | Brissopneustes danicus - . 156 | —,. Tschemely 234 oe Ree see ee ee Ba) ie ; Seite Dinosaurierspuren, Harrl . 76 Davemnt, ROt ea ears B Warper Kalk O20. 0 fo. cn, 148 Druckrichtungen, primare . 205 Dunen, Jaffa . . 202 Dynamometamorphose, BOW UAY Rec ols .>. 2° 146 Lahnmulde, Devon ... . 161 Lamarcki-Schichten Lamprophyr, Uruguay . . . 322 Landschaftsformen, Klein- asien 6 O° Saar se Laterit, Vogelsberg .. . 184 Lithochela problematica . . 232 Loébejiner Porphyr 243 L6B, Oberbayern ..... 69 —, Palistina ReAw At» . 200 Lophiothertum messelense . 177 —4 pygmacum . | >). sear M. Magma- und Krustenbewe- gungen ee Magmatische Ausscheidungen 323 Magnetit in Minetteerzen . 126 Mansfelder Schichten . 242 Marines Diluvium, Palastina 199 Matagne-Schichten ... . 143 Messeler Braunkohlen- formation. «gee: Stage Metallogr aphisches- Mikro- SIsOpe ois! 5. 0 a Metamorphose .°. . . 2. o24 Muicraster cor anguinum . . 100 Mikroskop, metallo- sraphisehes )akijo5 re 760 Minetteerze, Lothringen . 113 : Mitteleocén, Messel .. . I75 Mittelkretazeische Gebirgs- bildung, Alpen... . . 1/49 Mitgliederverzeichnis .. . 339 Kohlenfléze, Keschan . 130. Komplikationsperiode NAO I) Kontaktmetamorphose, | Uruguay .. . 324 Kordieritschieferhornfels, Uruguay = dearer tame a 309 Korundfels, Uruguay . . 292, 312 Kreide: /Palastinds 2a ato Kreidegeschiebe, Berlin. . 1/57 Krustenbewegungen, Klein- asien - . “MUR UR caesar Kulm, Saale... Nig UyeRege Kulmtransgressijion .... 44 Kupferschiefer Reh) mg Muschelkalk, Heidelberg . 24 -~, Verbreitung der Homo- MVCN Ss :)). |) Myacites, Begriff 25, 30 =~ COMLPTESSUS *. 2a es elongatus «4 ae N. Nagetiere. Messel . . . .177 Neandertal-Mensch, China. 2 Neogen, Kleinasien it, 16 Neohibolites minimus . . 291 — Stolleyt ee — ultimus Neokomstérung, Osning . . 50 Neueingange der Bibliothek 47, 92, 160, 239, 287 — 347 Seite | Nickel-Kobalt-Rticken . 207 -Niederschlagsmengen . 163 Niederterrassenschotter. Bayern 229 Nodosus Kalk, Pleuromyen 106 Nordatlantischer Kontinent, Devon .. . 140 Nummulitenkalk. Palastina 196 Q. Oberdevon ealaocea ane 137 —, Sauerland 40 Oberflachenwéirme 264 Obertriadische Pressungs- phase, Karpathen . 3 Oestricher Kalke 146 Old-red Continent . ey Oligocan, Kleinasien 16 —, Rhodopegebirge 130 Oszillationsperiode 265 Os) Rabutz =. p00 4,0. . 256 Oolithe, Struktur . L14 Ottweiler Schichten, Saale | 242 Ova, Kleinasien .. . 6 Pp. Palaeochiropteryx _177 Palaogeographie, Bunt- eee ens - Deutschland Pet Orth med . Norddeutschland eed Oberdevon . wld? Palaeomarmota sciuroides. 177 Paragonit, Bildung . 297 Paschlebener Grauwacke . 242 Pfannen, Palastina . 202 Pholadomya rectangularis 79 Phosphoritgerélle, Limeburg 297 Phyllit, Uruguay . . 307, 319 Pikermischichten, Ent- stehung Ley hint din Pingenbildung 227 Plattensandstein BU tata Plesiarctomis Schlossert . .177 Pleuromya i aby, 63 ~- alpina . 62 - bavarica ae Oe — crassa Mogi wistos (OA - elongata . 89, 65, 90 ~~ mactroides 64, 95, 106 — musculoides 27, 39, 64, 76, 103 mets 2) eFaSSA) o's. '« 89 Ee Seite Pleuromya musculoides var. DIAMETER AR a 87 — — var. rhomboidea . 85 — ventricosa 39, 65 Pleuromyen, Heidelberg . 24 Pliocan, Kleinasien 12 —, Oberhessen . _ 179 Pneumatokontaktmeta- morphase* iis. A Ak). 324 Ponsandstein . . . 164 Porphyr, Lébejiiner 243 —, Wettiner SE MLZ 5) Postglazialzett, Siiddeutsch- land . Bk SAS PRN De 5 | Pressungen SLE 227 Pressungsphasen, Kar- pathen SH2 Se IS Primare Druckrichtungen 203 Prolobites-Stufe . 150 Propalaeothertum hasst- acum. 117 — Rollinati _L77 Pugnax acuminatus . 141 — pugnus . 141 | fe Quarz, Rot Sp arenes Ns ete) aa op Quarzitgerolle, Kreide, Luneburg . 296, 305, 321 Quarzporphyr, Halle a. S. 245 Quererabene y towel tec te os 250 R. Rabutzer Beckenton . 25/ Randspalten 292 Regionalmetamorpnhose . . 324 Regression, Gault . 318 Rheintalgraben 230, 238, 241, 251 Rhizocorallium . 224 Rhynchaéites . . . nh Lee Rhynchonella Cuvieri 100, 104 Rot, Jena ... 1 Roteisensteinhorizont ‘igh Roterde, Vogelsberg AGT Rotliegendes, Halle a. S. . 243 Ricken (aA: . 205 Rickwitter ung, ‘Alpen . 139 ae train une pee Rutil, Rot ; 4, 13 S. Salzformation, Kleinasien . 9 Salzstécke, Allertal 97 Se egee epee — a ae Seite | : Seite Satzungw-iekiedek (ets 325 Transgressionen. . . . 7 .~50 Saxonischer droge - . SARS | — des Fossley, Warstein .. 4}° Schalenexemplare, Ent- — — Gault. .... 2. ae stehune. 2 +5 Ne .. . 28 | —, Kreide . 291, 318 Schildkroten, Messel 76 || Transgressionskonglomerat, — Schmirgel, Entstehung. ...292 Lineburg vee Schollenbewegungen, Kar-. Trias, Alpen 62 pathen .-«.. .124 | —. Heidelberg . 24 Schwefelkies in Minette- | —, ‘Karpathen .. ~ 2 eee erzen 126 | Trockenklima, Landschafts- Sedimentargeschiebe, | formen es Tschemely . 238 Trogtheorie, Allgemeines . 227: Semipartitus-Schichten, _—, Suddeutschland - 230 Pleuromyen -406 ) Tuermalin, Rot -. eae Senon, Palastina . . .196 | Turon. Inoceramen 99 Siderit in Minetteerzen . 128 Siebenbirgische Decke . . 119 | Ue ae Skulptursteinkern, Ent- | Uberschiebung, Karpathen . /// stehung ay . 28 | Uhbersichtskarte, Deutsch- . Spongeliomor pha 224 | Vand” 29 4 eee ite ae SWOPE Te. CE on HE 235 | Dailationsenited Rheinial: . 241 Sptirifer Murchisoni aad — Verneuili . 141 | V. ; Staubstiirme der W ‘iste, Variskische Granitmasse . 203 Palastina . .200 | Verkieselter Phyllit, Uruguay 319 Steinkerne, Entstehung . 28 | Versteinerungen in Bunt- Steinkohlen, allochthone .248 | sandsteingeréllen - 28S —, autochthone . . . 248 | Verwitterungsrinde, Bayern 223 Steinkohlenablagerung, _ Vindelizische Gebirge . . . /49 Halle a, S$." i2 . 242 , Vorstands- und Beiratswahl290 Steppenkalk, Kleinasien . . 5 | Vulkanismus, Ost- . Stratigraphie, Buntsandstein 278 | karpathen . 108, 124 Strontium, Geologie ... 2 | —, Stdamerika .... . . 192 Struthopus Schaumburgensis 9] | Sumpfvogel, Messel . 977s W. . Syrischer Graben . . . 246 | Wallberge, Rabutz . 256 x Wander dinen, _ Jaffa . i202 T. | Wealdensandstein, Bicke- Tapes eemiensis 5 - Sure’ gagloeke eee 76 Tektonik, Alpen . 137 | Wellenkalk, ‘Thiiringen 231 —, Deutschland . . 19 | Wettiner Porphyr 243 —, Karpathen . 108 | — Schichten . . os a —, Kaisergebirge . 137 | Wocklumer Kalke, Sauer- —, Osning 50, 59 HT Re eimelyiee in ae Terrestrische Vorgange bei — Schichten 145, 165 der Sedimentation. . . .229 | Wiuste. Staubstirme; Pal- Tertiah: Agen ee sae |}. 149 stina . . 200 ——. Flemasieniies Cer. ns 9 —- Rheinebenern = sy. *. 229 Z. +. Bhodope 7 icarece. 129 | Zerrspringe, Karpathen . /24 Tiefenmetamorphose, Zerrungen ty... 4 “Aaa 227 Uruguay « .. 2 ‘see ues a0 Zerrungsphasen, Karpathen ge Ton, Bob | *.° Sy eae uc 8) 1. Zirkon, . Rot 2 7s Ga Tonerde der Bauxite 179 ' Zweizeherfaihrte, Bickeburg & Tafel XL. Zeitschr. d. Deutsch. Geol. Ges. 1921. Fig. 2 Tafel XII. Zeitschr. d. Deutsch. Geol. Ges. ne a ce ee — = ETS NEES TE GT ER LG 1S DOT LT I AIRE AR ET TS REI INGE IN ELLEN EE IE OE TE IEEE IO ORL BTER ae Seite PES LN REN EON ABS oa T_T I Rpt ae eet S24 PAGO AEP oY gS REE . 5 ee ee | ies Boy af te ne het ee _ a . a age ae ff | ae 3 ae 7 : wee > ra y : = . . a 5 aay Fes Ere pny ir, S ait 2 + * Ss x ‘ ridge 4 = ates tt: at Wah Th, ies ot 3 a at dis re 4 a Fs oe 7 may i _ Abhandlungen zur eg: : PB bhandlane und Antiquariat = sucht und meat zu au®erordentlich hohen Preisen Abhandlungen der K, kk. Geologischen Reichsanstalt-in Wien (Band III vow Hoernes und Auinger zu besonders hohem Preise) i _ Abhandlungen der Schweizerischen Geo- Jogischen Gesellschaft karte von ElsaB-Lothringen Annales de la Societe géologique de Belgique Annales de la Société eéologique du Nord Beitrage zur Geophysik (herausgeg. von , Gerland) Beitrage zur Palaontologie Oesterreich- Ungarns (besonders hoch!) —. Boletino del R. Comitato Geologicod Italia Bulletin du Service géologique de France Bulletin de la Société Francaise de Minéralogie ~ Congres international de Géologie | Fuhrer _ und Comptes rendus) Eclogae geologicae Helvetiae Economic Geology (Lancaster Pa.) - Geologiska Féreningens i Stockholms Fér- Sei handlinger ‘Geological Magazine Jahrbuch u, Neues Jahrbuch f. Mineralogie (alles, ganz besonders Jahrg. 1830-32) Leipzig * PKonigitr. 3 seologischen Spezial- | . Mémoires de la Soc Petersburg komplette § Serien ie sbeccine Bande ‘von Jahrbuchder K-K. Gdomeenen Reichs- anstalt in Wien (besonders hoch!) Journal of Geology (Chicago) Mineralogical Magazine i6té séologique de France — Memorie per servire alla descrizione della carta geologica d'Italia | Mémoires de la Société linnéenne de la Normandie Petermanns Mitteilungen Trudy der russischen mineralogischen Gesellschaft Palaeontographica Palaeontographica Italica Palaeontologia Indica Paléontologie Frangaise Sammlungen des geologischen Museums in Leiden Transactions of the Royal Geological Society of South Africa I—V Ng 3 Tschermaks Mitteilungen — i Wien — Denkschriften der kK. K. ‘Anaaleene der Wissenschaften. Mathematiseh- naturwissenschaftliche Klasse _ Zeitschrift fiir praktische Geologie Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (altere Jahr eiuge) od Desideratenliste von Bichern und Separaten, fiir die ich ebenfalls bei beschleunigtem Angebot sehr hohe Preise zahlen kann, auf Wunsch zu Diensten. Auch bringe ich erneut in Erinnerung, da8 meine altbekannte Firma beste Mosglichkeiten zur Verwertung ganzer Bibliotheken bietet Erwtnscht sind mir auch Angebote aus dem Ausland Ich ibernehme alle Kosten und Muhen des Transports Max Weg - Leipzig - KonigstraBe 3 Grofes Lager von geologischen Bichern, Zeitschriften, Separaten und Karten Kataloge auf Wunsch zu Diensten | Schnelle und ginstige Beschaffung aller he Fortsetzung siehe folgende Peletdiagcake & _ Neuerscheinungen des In- u. Auslandes ZEISS Bildaufrichtende, ey os! a ge mit Porro’schen me fz | Druckschriften | auf Wunsch Prismen versehene Sosthafre?! binokulare Mikroskope die Untersuchungen des Geologen Alle Arten von Lupen Fernrohrlupen mut besonders grof em, freien Objektabstand Max Wes - Leipzig - KonigstraBe 3 Antiguariats-Kataloge: Regionale Geologie I: Alpen und Apenninen, 6299 Nummern (Naechtrag hierzu erscheint in Kiirze) 2. eS Il: Deutschland, 5832 Nummern (Nachtrag I hierzu vergriffen, Nachtrag If erscheint in Kiirze) 4 : [1i: Frankreich, Belgien, Spanien, 2366 Nummern ce aS) 55, IV: Skandinavien, 1060 Nummern Hs , V; Boht ‘xn, Karpathen u. ihr Vorland, Balkanlinder, 2985 Nra- VI: Amerika, 2378 Nummern Katalog Nr. 145. Geophysik I: Meteorologie, Ozeanographie (Bibliothek Kriimme]) — Nr. 146. Geofhysik II: Morphologie und Dynamik des festen Landes — Nr. 158. Palaontologie (Bibliothek Koenen) — Nr. 128. Mineralogie 4757 Nummern — Nr. 139. Bibliothek Ferdinand Zirke? In meinem Verlage er- bisher 29 Nummern meist mit scheint die Zeitschrift Der Geologe Aufsatzen namhafter Geologen Wird allen Geologen, die mich regelmdfig mit Auftrdgen beehren, kostenlos zugesandt reer Geologenkalender "j2¢uusics” Geologenadrefbuch XI. Jahrgang 1921/29, herausgegeben von Dr. P. Assmann Vorrat nur noch gering! Preis 20,— Mark Max Weg: Leipzig - Konigstr. 3 Draees von eet hut Scholae eer Sw 19, ‘Beutel: a aS TT 3 9088 01357 1187