Google

This ıs a digital copy of a book that was preserved for generations on library shelves before ıt was carefully scanned by Google as part of a project to make the world’s books discoverable online.

It has survived long enough for the copyright to expire and the book to enter the public domain. A public domain book is one that was never subject to copyright or whose legal copyright term has expired. Whether a book is in the public domain may vary country to country. Public domain books are our gateways to the past, representing a wealth of history, culture and knowledge that’s often difficult to discover.

Marks, notations and other marginalia present in the original volume will appear ın this file - a reminder of this book’s long journey from the publisher to a library and finally to you.

Usage guidelines

Google ıs proud to partner with lıbraries to digitize public domain materials and make them widely accessible. Public domain books belong to the public and we are merely their custodians. Nevertheless, this work is expensive, so in order to keep providing this resource, we have taken steps to prevent abuse by commercial parties, including placing technical restrictions on automated querying.

We also ask that you:

+ Make non-commercial use of the files We designed Google Book Search for use by individuals, and we request that you use these files for personal, non-commercial purposes.

+ Refrain from automated querying Do not send automated queries of any sort to Google’s system: If you are conducting research on machine translation, optical character recognition or other areas where access to a large amount of text ıs helpful, please contact us. We encourage the use of public domain materials for these purposes and may be able to help.

+ Maintain attribution The Google “watermark” you see on each file is essential for informing people about this project and helping them find additional materials through Google Book Search. Please do not remove it.

+ Keep it legal Whatever your use, remember that you are responsible for ensuring that what you are doing is legal. Do not assume that just because we believe a book is in the public domain for users in the United States, that the work is also in the public domain for users ın other countries. Whether a book is still in copyright varies from country to country, and we can’t offer guidance on whether any specific use of any specific book is allowed. Please do not assume that a book’s appearance ın Google Book Search means it can be used in any manner anywhere in the world. Copyright infringement liability can be quite severe.

About Google Book Search

Google’s mission is to organıze the world’s information and to make it universally accessible and useful. Google Book Search helps readers discover the world’s books while helping authors and publishers reach new audiences. You can search through the full text of this book on the web

atihttp: //books.gooqle.com/

WHITNEY LIBRARY,

HARVARD UNIVERSITY.

HENWM

THE GIFT OF

in 2 * rn) rn in = >=

D. WHITNEY, Sturgis Hooper Prufessor

IN THE

IM1HA107) Ol "En

MUSEUM OF 00MPARATIVE ZOÖLOGY 30OyLo.

—5 V AO.

at F

„or

2

m

geitförift Allgemeine Erdkunde.

Mit Unteftügung der Geſelſſchaft für Erdkunde zu Berlin und unter beſonderer Mitwirkung

von

9. W. Dove, €. ©. Ehrenberg, G. Kiepert um C. Ritter

in Berlin,

K. Andree in Dresven und 9. €. Wappäus in Göttingen

von

herausgegeben Dr. T. Gumprecht.

Sünfter Band,

Mit einer Karte.

Berlin. Verlag von Dietrich Reimer. 1855.

Digitized by Google

ST u a en ET ET 2

inhalt.

I. &. Brandes: Die letzte Kunde über Sir John ar und feine Gefährten. (Hierzu eine Karte) . .

1. Gumprecht: Barth's Schickfale und unterſuchungen im —— Nord: Afrika. (Schuß) . . . 3

I. C. Pieſchel: Die Vulkane * Merieo. (Forifetung)

IV. C. Ritter: Ueber die wiſſenſchaftliche Reiſe ver drei Gebrüder Schiag intweit in Indien. . . .

V. €. Ritter: Ueberſicht der Thatigkeit der Berliner Gefell ſchaft in dem verfloſſenen Jahre vom 6. Mai 1854 bis 5. Mai 1855

VI. €. Piefhel: Die Vulkane von Mexico. (Fortſetzung)

vo. Gumpredt: Sur Kımde von Sion: Afria . .

VIII. Fortſetzung der Nachrichten über die ae Reife der. Gebrüder Sclagintweit in Indien . .

IX. &. 2. Schubarth: Bergleichende Ueberficht ber Ergebnife be Berg: baues, Hütten- und Salinenbetriebes im an Staate in den Sr ren 1823, 33, 43, 53 . . . : ;

X. 8.2 Biernapki: Der Vangtſey Kiang

XI. Gumprecht: Die neneften ruſſiſchen Vewerbungen i im Amdriande

XII. K. v. Klöden: Die Welſer in Angsburg als Befitzer von Venezuela und die von ihnen veranlaßten Expeditionen der Deutſchen dahin

Neuere Literatur.

A. Rutenberg und Gumprecht: The Mediterranean. A memoir physi- cal, historical and nautical by Rear- Admiral Will. Henry Smyth etc. London, J. W. Parker & Son. 1854. 5008. 8,

M. Willfomm: D. Manuel Recacho, Memoria sobre las nivelaciones = rometricas etc. Madrid 1853. B

A Rutenberg und Gumpredt: The Medierranean.- A cal, historical and nautical by Rear-Admiral Will. Henry Smyth etc. London, J. W. Parker & Son. 1854. 500 S. 8. (Schluß)

Baeyer: Die Terrainaufnahme rationell aus der Lehmanm’fchen Theorie der

Terraindarftellung entwidelt von H. v. Schintling sc. München 1855 .

Briefliche Mittheilungen. €. Ritter: Aus einigen Schreiben von I. H. Petermann über die Oaſe Jezd und bie neueſten Zuftände der in ihr lebenden Parfi ; Schreiben des Königl. Großbritannifchen General: nn Sir en Bow⸗ ring an Herrn I. Klentz. i

Miöcellen.

C. Ritter: Die er ie der Erde in ver Mitte des alten Eonti- nents . . A dr aa ae

434

47

60

236

362

76

297

88

Gumprecht: Höhenbeftinnmungen in Sibirien . . .

Gumprecht: Die beveutendften Waflerfälle und Sromfinelen in ven Ber- einigten Staaten und in Banada . . . 5

Gumprecht: Topographifche Karte von New: „Jerſey

J. Altmann: Die Bolgaren-Colonien in Beſſarabien

Gumprecht: Anthracitkohle in China

Gumprecht: Das letzte große Erdbeben in Japan

Gumprecht: Barth's Rückkehr nach Curopa und Vogel's 8 Arbeiten im nord lichen Central⸗Afrika er

Gumprecht: Das Bergfyftem des Staates New: ‚Dort.

Gumprecht: Der Eishandel in Norvamerifa . ;

Gumprecht: Der Berfehr auf dem Ifthmus von Panama.

A. v. Ebel: Der Guano und feine Haupffundorte ;

Gumprecht: Die neueſten Erfleigungen der höchften Alpengipfel

N. Boeckh: Allgemeine Ueberſicht der Veroͤffentlichungen aus ber a tiven Statiftif der verfchiedenen Staaten . . 3 :

Helfft: Das Klima und die Bea Ageriens .

K. L. Biernatzki: Triſtan D’Acunha .

Walter: Ueber einige —— der in Amerika lebenden Menſchen⸗ raſſen . -

C. Brandes: Die Erpedition dee Dr. Kane ee des Smitsfunes 1853 1855... a! :

Die Provinz Chiloe in Chile —F

A. v. Etzel: Der Guano und ſeine SHauptfundorte (Schuß) .

R. Boeckh: Allgemeine Ueberficht der VBeröffentlidiungen aus ber adminiſtra tiven Statiſtik der verſchiedenen Staaten ie —J

Die Provinz —— in Chile (Schluß) . 5

Gumprecht: Eine neue Expedition nach Paraguay .

E. Brandes: Der neue Ganges: Canal in —— Bau und i in Teac &- gebnifien : ——

Sir J. Bowring: Menſchen und Sitten i in China

Bericht über bie Ba der a Erdkunde zu Berlin am 14. April 1855

Desgl. . . : 19. Mai - Desgl. oo. : 9. Smi =: Desil.. wo a ae nee ee een Eu: = a Dee ne ee ee OO > Desgl. 23 13. Octob. - Bibliographie,

W. Koner: Neu erfchienene geographifche Werke, Aufläbe, Karten und Pläne W. Koner: Meberficht der vom Iuli bis November 1855 auf dem Gebiete

ber Geographie erfchienenen Werke, Auffäpe, Karten und Pläne . Anhang.

Seite 93

249 251 301 310 311

317 318 324 325 326 331

366 383 392

393

396 412 425

456 479 488

496 505

94 94 172 332 511 512

252

515

5. Kiepert: Erläuterungen zu der Karte der Entdeckungen im Norbpolarmeere

bis 1854.

J. Die letzte Kunde uͤber Sir John Franklin und ſeine Gefaͤhrten.

Hierzu eine Karte (Tafel I).

1) Kriegsgericht über die Befehlshaber der lehten arktifhen Erpedition.

Niemand wird ohne lebendige Theilnahme dem Zuge der Vorgaͤnge und Ereigniſſe folgen, welche unmittelbar nach der Ruͤckkehr des arkti⸗ [hen Geſchwaders im October 1854 die Aufmerkfamkeit des englifchen Volks beichäftigten, und ſelbſt durch die aufregendften politifchen Nach» richten und Kriegögerüchte denn die erften brieflihen Erzählungen über die Kämpfe an der Alma, und die Täufchungen der fälfchlich ge- meldeten Einnahme von Sebaftopol fallen in die erften Wochen des Monats October nicht in den Hintergrund gedrängt werben Fonnten.

. Se beftimmter ſich damals fogleich die Ueberzeugung feitfehte, daß nunmehr die Weihe der zur Rettung Franklin's und feiner Gefährten entfandten Expeditionen. gefchlofien fein werde und daß fortan jedem Gedanken an eine neue Ausrüftung für diefen Zwed entfagt werden müffe, deſto flürmifcher erhob fich die Stimmung gegen den Oberbes fehlshaber der verlaffenen Schiffe, zumal noch alsbald verlautete, daß Bapitain Sir Edward Belcher in viel größerem Maße, als ans fangs vermuthet werden mochte, nicht nur die hochgehenden Erwartuns gen jener Taufende, welche mit gefpanntem Blide feiner Erfoͤlge harr- ten, fondern felbft das auf ihn gefeßte Vertrauen der Behörden ftarf getäufcht hatte. In bitteren. Ergießungen wurde ihm ein fchimpflicher Mangel an Muth, Entfchloffenheit, Thatkraft und Ausdauer zum Bors wurfe gemacht. Die Polarfee im hohen Norden, auf welcher Franklin,

Zeitſchr. f. allg. Erdkunde. Br. V. 1

2 8. Brandes:

den dermalen überwiegend gehegten Vermuthungen zufolge, die nord⸗ weſtliche Durchfahrt gefucht, ſchien dieſen Seefahrer ſchon durch Ihren’ Anblick zuruͤckgeſchreckt zu haben. Uneingedenk feiner Verheißungen hatte er ſich von dort wieder heimwärts gewandt, ohne auch nur einen ernſt⸗ lichen Verſuch daran zu wagen. Und von dem Augenblicke dieſes Ent- fchluffes an war es ald ob mit dem Muthe auch das Glüd gänzlich von ihm gewichen wäre. Die Rüdfahrt im Wellington-Ganal miß- lang, und es Fam dahin, daß er nicht blos feine beiven Schiffe Im Eife ſtecken ließ, ſondern fogar, jedes glüdlichen Ausganges verzwei- felnd, den Capt. Kellett durch wiederholte ftarf betonte Befehle nöthigte, auch die andern beiden Fahrzeuge den arktifchen Elementen zur Zer- ftörung preiözugeben. Es Tonnte nicht anders als den peinvollſten Ein- drud machen, zu fehen, wie diefer Commander fo ganz erfolglos fich in Gegenvorftellungen erfchöpfte, wie er felbft die Zeugniffe feiner Of⸗ fijiere auftief, um eine folche voreilige Maßregel abzuwenden. Ver⸗ gebend wurde von diefen Männern geltend gemacht, daß der Standort der Schiffe mitten in der Barrowſtraße Feine Beforgniß einflößen konnte, daß ihre Dauerhaftigfeit fich probehaltig erwies, daß die Ausfichten auf baldige Befreiung aus dem Eife gar nicht fern lagen, während der Muth der Mannfchaft ohne Anfechtung und die Subfiftenzmittel noch auf ein Jahr ausreichend erfunden waren, felbft wenn die zu⸗ verläffig erhoffte Zufuhr aus England nicht erfolgte.

Wie nahe lag. nicht bei folchen Betrachtungen die Auffaffung, daß lediglich an der Zaghaftigfeit oder in einer beflagenswerthen Mißſtim⸗ mung des Gapt. Belcher die legten Ausfichten für die Rettung ber vermißten Schaar zu Grunde gegangen feien! Auf viefen Einen Mann. allein fiel in den Urtheilen der öffentlichen Meinung die Schuld des nunmehrigen fhmachvollen Ausgangs der mit jo außerordentlichem Auf- wande unternommenen und durch taufend Proben Heldenmüthiger Auf- opferung unvergeßlichen Rettungöverfuche für die im Dienfte des Va⸗ terlandes ausgegangenen Mannfchaften.

Zunaͤchſt richteten fich indeß alle Blicke erwartungsvoll dem Ver⸗ lauf und Ausfpruch des Krlegsgerichts entgegen, welches, den befte- henden Borfchriften zufolge, die Anführer der verlaffenen Schiffe alsbald zur Rechenfchaft ziehen follte. Diefes Gericht trat am 17. October un- ter dem Vorſitz des VicesAdmiral Gordon im Hafen von Sheernefl

Die letzte Kunde über Franklin und feine Gefährten. 3

auf dem Schiffe Waterloo zuſammen. Außer Belcher wurden auch die Capitains M'Clure!) und Kellett und der Commander Richards vor feine Schranfen geforbert.

Das Urtheil über M’Elure, der zuerft aufgerufen wurde, fonnte feinem Zweifel unterworfen fein. Er Hatte fih mit ſchmerzlichem Wis berfireben durch Die Entfcheivung des Capt. Kellett, al8 Altern Offi⸗ ziers, genöthigt gefehen, feinen Inveftigator und mit ihm feine begels fterten Wünfche auf die Vollendung der norbweftlichen Durchfahrt auf: zugeben. Seine Trennung von dem Hauptfchiffe Enterprife, wie fehr fie ihm auch von Freunden Collinfon’d als ein bisciplinarifches Vers gehen zum Vorwurf gemacht werben konnte, blieb ganz unerwähnt. Dagegen wurde feinem Unternehmungsgeift, feiner Kühnheit und Um⸗ fit, mit welcher er fein Schiff erhalten, die glaͤnzendſte Anerkermung gezollt. Unter den Ausdrüden des ehrendften Beifalls erhielt er fei- nen Degen zuruͤck. Weiter konnte es Niemand überrafchen, daß auch Capt. Kellett und Commander Richards nicht blos gerechtfertigt, fonts dern auch mit Ehren aus der Unterfuchung Hervorgingen: ſie hatten nur den Befehlen Folge geleiftet, welche der Oberbefehlshaber unter eigener Berantwortlichkeit erließ, und namentlich hatte Kellett nur zö⸗ gernd und im Kampfe mit der von ihm perfönlich gehegten Anficht ſich gefügt.

Sp fiel denn zulegt die ganze Schwere des Gerichts auf Sir Edw. Belher’8 Haupt. Der 19. October denn drei Tage dauerte die Unterſuchung ift für ihn ein heißer Tag gewefen. In einer mehrftündigen Vertheidigungsrede, von ber und nur die unvollitändis gen Berichte englifcher Zeitungen vorliegen, bot er Alles auf, um nicht blos Die ihm ertheilte Berechtigung, fondern auch die unbedingte Noth- wendigfeit feiner Ruͤckkehr nachzumweifen. Letztes ift ihm indeß nicht genügend gelungen. Gleichwohl bietet feine Darftellung vielfaches Ins tereffe. Sie fehildert in einer lehrreichen, Hin und wieder felbft ergrei- fenden Weife die Hemmungen und Gefahren der arktifchen Schifffahrt,

ı) Dem Capt. Robert J. Le M. F. MElure R. N. war inzwifchen in ber öffentlichen Sitzung der Londoner geographifchen Gefellfehaft am 22. Mai 1854 eine der beiten von berfelben alljährlich für die im verflofienen Jahre um die Erdkunde erworbenen hervorragendften Verdienſte beflimmten goldenen Medaillen (die fogenannte Patrons Medal) eriheilt worden. G.

1*

4 8 Brandes:

indem. fie uns mitten In die Schwierigfeiten und Kämpfe verfebt, auf welchen feine Mafregeln beruhten. Ä

Ale Unbefangenen famen zu der Weberzeugung, daß Belcher auf Grund der im feften Vertrauen auf feine Thatfraft ihm ertheilten Voll⸗ macht. und Befugniſſe nicht verurtheilt werben Tonnte; ja noch mehr, daß feine Rüdfehr mit allen Mannfchaften dem Buchftaben feiner In⸗ firuetionen am ficherften entfprach und an ſich am meiften geeignet war, das Maß feiner perfönlihen Verantwortlichfeit zu verringern. Allein diefer Gefichtspunft entfpracdh dem Sinne der Admiralität mit nichten. Vielmehr pflegte diefe Behörde bei den Entwürfen der Verhaltungs- maßregeln für Entvedungsreifen offenbar von dem Gefichtspunfte aus⸗ zugehen, daß es vorzüglich ihre Aufgabe fei, den Unternehmungseifer und die Ihatenluft der Befehlshaber in beftimmten Schranken zu hal ten. Sie fhärfte gern zurüdhaltende Maßregeln der Behutfamkeit und Borficht ein, um die VBerantwortlichfeit von der Regierung abzuwenden. Es wurde vorausgefeht, daß die arftifchen Seefahrer fih dadurch in ihren Unternehmungen nicht lähmen lafien, ja daß fie felbft in geeig- neten Fällen vor Meberfchreitungen der Inftruction auf ihre eigene Ver- antwortlichfeit hin nicht zurüdfchreden würden. In Ddiefem Sinne verfiel das Verfahren Belcher’s der öffentlichen und allgemeinen Mip- biligung. Man betrachtete es als eine Niederlage, daß er die vier beften Schiffe feines Geſchwaders zurüdgelaffen hatte und ein gewiffer Unmuth über diefe Verluſte ſcheint die Teidenfchaftliche.Erregung gegen ihn gefleigert zu haben. Konnte der Gerichtshof felbftverftändlich zu— legt doch nicht umhin, ihm für gerechtfertigt zu erflären, fo ließ er in das Urtheil eine fehr fühlbare Zurechtweifung darüber einfließen, Daß die Berathung mit Capt. Kellett Hinfichtlich des Aufgebens der Schiffe nicht ftattgefunden. In dem Wortlaut der Freifprehung Sir Edw. Belcher’8 wurde der Beiſatz „mit Ehren‘ ſchwer vermißt, und als ihm zulegt der Degen zurüdgegeben warb, geſchah dies mit bebeutungsvols lem Stillſchweigen, zum Zeichen, daß man mit feiner Handlungsweife nicht zufrieden war.

In diefe Tage der tiefften Erregung aller derſenigen, die von Sehnſucht nach Aufſchluß über das Schickſal Franklin's und feiner Ge⸗ faͤhrten erfuͤllt ihre Blicke nach dem hohen Polarmeer jenſeits des Wel⸗ lington⸗Canals richteten, ſollte indeß ploͤtzlich und unverſehens eine

A

Die letzte Kunde über Franklin und feine Gefährten. 5

Trauerkunde fallen, welche allen bis dahin noch gehegten Hoffnungen hoͤchſt unerwartet ein Ziel feste, und wie auf einen tuͤckiſchen Schlag plöglich Alles mit Bildern der gräßlichften Vernichtung erfüllte,

2) Die Anfunft des Dr. Race in London i).

Am Sonntage den 22. October drei Tage nach dem Schluffe des Kriegsgerichts zu Sheerneſſ erfihien der befannte arftifche Reis fende Dr. John Rae unverfehens im Amtshaufe der britifchen Admi⸗ ralität als Weberbringer der lebten und erfchütternpften Botfchaft über die fo lange vergebens gefuchte Expedition des Erebus und Terror. Er Fam unmittelbar aus den arftifchen Gegenden. Im Anfange des Mo- nats Auguſt von ber RepulfesBai, dem von ihm erfehenen Stapel- plage feiner Unternehmungen zur Erkundung der Küften von Boothia⸗ Land heimmwärts fteuernd, hatte er am 1. September bereits York Facs tory erreicht, und war bort fo glüdlich gewefen, ein in dem Jahre noch nad) England abgehendes Schiff der Hudſonsbai⸗Geſellſchaft Prinz von Wales zu treffen, mit welchem er nach einer in der Hudſons⸗Bai Durch umtreibende Eismaſſen geführbeten, fpäter im at⸗ lantifchen Ocean von Heftigen Stürmen ſchwer bebroheten Fahrt an dem oben erwähnten Tage glüdlich die englifche Küfte erreichte.

Konnte ſchon, wie wir bald fehen werden, Rae's Ankunft nicht anders als fehr unerwartet fein, fo waren es die von ihm überbrach- ten Nachrichten in noch viel höherem Maße. Niemand Hätte daran

3) Unſere Quellen für diefe, wie fich ergeben wird, noch lange nicht hinlaͤng⸗ lich aufgeklaͤrten Nachrichten, waren zunaͤchſt vie Mittheilungen und Gröffnungen in englifgen Zeitungen Times, Daily News, Globe; ferner bie Wodhenblätter Ulustrated News, Athenaeum, u.a. Gine am Ende bes vorigen Jahres angekündigte Schrift „The Melancholy Fate of Sir John Franklin and his party, as disclosed in Dr. Rae’s report; together with the despatches and lettres of Capt. M’Clure etc.“ (Lon⸗ bon, bei 3. Betts) enthält die nicht verkauften Exemplare der in d. I. 1853 erſchie⸗ nenen Schrift „Capt. M’Clure’s despatches etc.“ dazu, auf ben vorgehefteten brei Drudfeiten, ven Bericht von Rae an die Admiralität ıc. Etwas mehr giebt die fürz- lich erfchienene Ite Ausg. des Büchleins von P.L. Simmonds „Sir John Franklın and the arctic regions“, in welder S. 254—76 ein hinfichtlich der Vollſtaͤndigken und Weberfichtlichfeit nur mangelhaftes Reſumé der neueften Nachrichten Hinzugefügt ift, während bie vorhergehenden Bogen den gleichen Drud der vorhergehenden Aus: gaben, mithin auch alle m Unrichtigfeiten und Drudfehler derſelben wiedergeben.

6 K. Brandes:

gedacht, DaB Rae noch beſchieden fein fonnte, die legten Auffchlüffe und Zeugniffe über die fo lange Gefuchten zu bringen. Aus feinem Theile der arktifchen Landſchaften hätte man damals weniger der Auffindung von Spuren der vermißten Mannfchaft fich verfehen. Wie weit die Mei⸗ nungen der Gewährsmänner und. der ganzen gebildeten Welt über Die Schickſale Franklin's auch auseinander gingen, darin flimmten damals Doch faft Alle überein, daß unterhalb Des 75ſten Grades n. Br. nach fel- nem Berbleiben nicht mehr zu fuchen fei. Bon allen Seiten her wurde die Anficht laut, daß es ein verhängnißvoller Irrthum gemefen fei, nach jenen fühnen Seefahrern in verhältnißmäßig nievern Breiten zu forfchen. Mit einer vermeintlich Teinem Zweifel mehr unterworfenen Beftimmtheit wurden auf den arktifchen Karten Die Graͤnzlinien gezo> gen, jenfeit deren allein das Feld für fernere Nachfuchungen fich er- ſchloß. Man glaubte bisher kaum noch bis über die Eingangsthore diefer geheimnißvollen Regionen hinausgekommen zu fein. Mit kühnem Blide wurden ihre weiten Räume durchmeſſen, neue und großartigere Pläne entworfen. Tauſende erklärten fich unerfchrodenen Sinnes bes reit, die Wege über jene unerforfchten Eiswüften zu betreten. Allein die Regierung war offenbar fehr bevenflich, ein fo gefahrvolles Wag- niß zu unterflügen, und es läßt fich nicht abfehen, ob die in vielen Geiſtern lebhaft gehegten Riefenpläne, welche jebt plößlih vor dem vernichtenden Schlage der Raefchen Kunde dahin fanfen, auch unter andern Umftänden jemals hätten zur Ausführung fommen fönnen. Rae Hatte zwei Jahre zuvor (1852) der englifchen Admiralität die Anzeige gemacht, daß er in Folge feiner Dienftobliegenheiten er war Beamter der Hudſonsbai⸗Geſellſchaft fortan einer weitern pers fünlichen Mitwirkung bei den Berfuchen zur Rettung der Feanklin’fchen Expedition zu entfagen fich veranlaßt fehe. In den Jahren 1846—4A7 war von ihm die Aufnahme der Hudſons-Bai⸗Territorien im Außer ften Nord -Often des amerifanifchen Feſtlandes mit anerfanntem Er: folge begonnen. Am Ende des Jahres 1847, als unter den nach-und nach immer mehr überwiegenden Beforgniffen Anftalten zu planmäßie gen Nachforfchungen zur Ausführung Tamen, ſah man ihn mit freus diger Begeifterung bereit, zuerft als nächfter Begleiter des Dr. Sir Sohn Richardſon und ſpaͤter als felbfländiger Anführer von Land» und Boot- Expeditionen dem Rettungswerk fich anzufchließen. Die Hudſons⸗

*.

Die Iegte Kunde über Franklin und feine Gefährten. 7

bai⸗Geſellſchaft begünfligte dieſe Beftrebungen. Sie ließ es ſich um fo mehr angelegen fein, ihre Theilnahme daran zu bethätigen, da es ihr zugleich darauf ankam, jeden Berbacht der früheren Eiferfucht gegen die Horfchungsreifen anderer Engländer im arktifchen Amerifa fern zu halten. Indeß laßt ſich doch wohl denken, daß Rae bei jenen fo höchft mißlichen Unternehmungen für Franklin, welchen er unter großen Auf: opferungen, aber dennoch ohne pofitive Erfolge fich gegen fünf Jahr ge⸗ wibmet hat, -mit Vorliebe und ſelbſt mit Verlangen nach dem unters beochenen Werfe in Boothia=Land fich zurüdfehnte. Indem es jeht dahin Fam, Daß er fich der Vollendung dieſes Werkes wieder zuwenden follte, war ihm zu Muthe, ald ob er damit der Angelegenheit Frank Iin’d gänzlich entfremdet würde. Durchdrungen von diefem Vorurtheil legt er in einer Zufchrift an die Admiralität vom 29. Juni 1852 wie zum Abfchieve eine Reihe von Rathichlägen nieder, in welchen er auf den Plan einging, den Strich des weſtlichen Wollaſton nach Norden binauf bis zum Banksland nach den Schiffen von Collinfon und M’Elure, deren Ankunft in jenen Gegenden ihm noch nicht befannt war, zu durch⸗ fuchen. Bon diefem Zeitpunft an nahm er fodann feine Arbeiten zur Erkundung des BoothiasLandes von Neuem auf.

3) Die arktiſche Reife des Dr. Rae 1853 54).

Sobald Rae am 15. Aug. 1853 bei der Stelle feines früheren Win- terlagers an der Repulfe-Bai wieder angefommen war und die nöthi- gen Vorbereitungen für den fommenden Winter getroffen Hatte, ergab ſich am 1. September, daß der Vorrat an Lebensmitteln nur noch auf 3 Monate ausreichtee Er machte feinen Gefährten aus den Schwies rigfeiten und Gefahren biefer Lage Fein Geheimniß, und ftellte jedem frei, zurüdzufehren. Die Männer erflärten fich jedoch ohne Ausnahme feft entfchloffen, bei ihm auszuharren, und boten zunächft Alles auf, um Rahrungsmittel und Brennholz zu erlangen. Und fowohl die Jagd, als auch der Fiſchfang zeigten fich fehr ergiebig. Gegen Ende des Monats September hatten fie 54 Baar Schneehühner, 109 Rennthiere, einen Bifamftier, einen Seehund erlegt, und etwa 100 Salme gefangen.

1) Man vgl. den Brief Rae’s an den Gouv. der Hudſons⸗Bai⸗-Comp. Sir George Simpfon (u. 9. abgedruckt in The Geographical and Commercial Gazette Vol. I. No.1. Januar 1855) und London Illustr. News 28. October 1855.

8 K. Brandes:

Um 28. October zeigte der Schnee die zum Bau eines Schnechuufes exforberlihe Härte; fo daß die Mannfchaft fortan nicht mehr auf das Hägliche Obbach ihrer Zelte befchränft blieb. Wie ſtreng der Winter 18% fich auch. zeigen mochte, ſo empfanden. die Männer doch in den Schneehaͤuſern bei Weitem nicht jene Kälte, von welcher fie im Winter 184% in dem von Rae dort erbauten Haufe (Hort Hope) fo viel aus⸗ zuftehen hatten. Bis zum 12. Januar legten fie, zulegt jedoch ohne allen: Erfolg, in den Seen ihre Nehe aus. Als Dr. Rae am 31. März 1854 feine Frühjahrs⸗Reiſe antrat, hatte er zuerft mit heftigen Stürs men, mit tiefem Schnee und Nebelwetter zu kaͤmpfen. Erſt am 17. April erreichte. er die fchon früher befuchte Pelly⸗Bai, weitlich der Simp⸗ fon» Halbinfel.. Hier traf er mit einigen Eskimo zufammen, unter wel- chen Einer in Folge der an ihn gerichteten Frage ausfagte, Daß 10 bie 12 Zagereifen weiter gegen Abend eine große Zahl, mindeftend AO weiße Männer, durch Mangel an Lebensmittel umgekommen wären !).

Bon der Pely-Bai nahm Rae feinen Weg über die im Welten ſich ausbreitende Landfchaft nach dem Punkte der arktifchen See, wo der Gaftor= und Bollur- Fluß einmündet, um von hier aus die noch unerforfchten Küftengebiete des Boothia⸗Landes nad Norden Hin zu

1) Ein zuerfl in ber Daily News vom 23. October v. J., fpäter aber auch ans derweit (3. B. in der Keinen Schrift The melancholy fate of Sir John Franklin p- V; in Simmonds Franklin and the arctic regions. 6th edit. p. 257.) mitge- theilter Auszug aus Rae's Tagebuche enthält folgende Erzählung: Am 20. ohne Zweifel ift der Monat „April gemeint begegneten. die Reifenden einem fehr verfländigen Esfimo, der einen von Hunden gezogenen, mit Bifamftierfleifch belade⸗ nen Schlitten bei fich Hatte. Der Mann ließ fich bereit finden, auf zwei Tage mit ihnen zu gehen. Er grub feine Ladung in den Schnee und nahm einen Theil des Ge⸗ päds ber Reifenden auf feinen Schlitten, fo daß fie nun mit großer Leichtigkeit ihren Meg fortfegen Tonnten. Dann trafen fie noch auf einen andern Eingebornen, ver am vorhergehenden Tage auf den Seehundsfang ausgegangen und, als er an bem- felben Morgen das Schneehaus fand, in welchem Nae fein Obdach gehabt hatte, wie es fiheint aus einer gewiſſen natürlichen Neugier ben Spuren ihres Schlittens nachgefolgt war. Diefer Mann zeigte ſich fehr rebfelig (communicative). Auf die Frage: ob er jemals weiße Männer, oder Schiffe, oder Böte gefehen? antwortete er vernneinend. Zugleich aber fagte er aus: daß eine Anzahl Kablounans dies der Erkimo⸗Ausdruck für „weiße Männer“ weit weſtwaͤrts jenfeits eines großen Fluf- fes den Hungertod geftorben feien. Er erörterte weiter, daß er den Ort felbft, ins dem er diefen niemals befucht, nicht anzugeben wiffe, und auch nit im Stande fei, die Reifenden dahin zu begleiten. Kaum läßt fich zweifeln, daß diefe Kunde bie erſte gewefen ift, welche dem Rae über die Vermißten entgegentrat.

Die letzte Kunde über Franklin und feine Gefährten. 9.

befchreiten. Bei dieſem Vorhaben hatte er einen Kampf mit den vers fhiedenften Hindernifien zu beftehen, wie er ihn auf allen feinen fruͤ⸗ heren Reifen niemald erlebt zu Haben behauptet. Die Wege längs der an ſich fehon ſehr unebenen Küfte waren bald durch ſchwer zu überflimmende Eismaffen verfperrt, bald mit tiefem Schnee bedeckt; Dazu fam der Ungeflüm des finftern Sturm- und Nebelwetters, welches einmal die Sonne fall 5 Tage hindurch dergeſtalt verfchleierte, daß Niemand während biefer ganzen Zeit auch nur ihren Stand anzugeben vermochte, während Der Compaß Durch die Nähe des magnetifchen Pos les ganz unbrauchbar was Dennoch hat Rae das Hauptziel feines Vorhabens erreicht; Denn indem er bid zu dem vom Bapt. James Roß im J. 1830 entdedten Cap Porter Hinauf vordrang, war der Zwi⸗ fchenraum des bis dahin ganz unbefannten Gebietes innerhalb der von Gapt. Bad im J. 1833 und von Deafe und Simpfon im 9. 1839 erreichten Punkte einerfeits, und der Entdeckungen des Capt. Eir John Roß auf feiner zweiten arktifchen Expedition (1829 33) andererfeit8 von ihm durchmeſſen. Es bedarf nur einer Verglei- hung der neueften Admiralitätsfarte mit den früheren Darftellungen, um die geographifche Wichtigkeit diefer neuen Erkundung zu erfennen. Aber hier, obgleich nur wenige Tagereifen von der Bellotftraße ent- fernt, fah er fich genöthigt, feinem Vorbringen ein Ziel zu feben, und er fügte fih um fo eher in dieſe Nothwendigkeit, weil er Die Unmög- lichkeit erkannte, jebt auf einmal feine ganze Aufgabe zu löfen‘). Die Rüdreife zur Repulfe-Bai ging ungleich glüdlicher und ſchneller von Statten, da das Wetter um Vieles günfliger und die Ladung des Schlittens leichter geworden war. Deflo unangenehmer war es, als nach dem Wiedereintreffen an. der Repulfe-Bai (26. Mat) den bis: herigen milden Tagen eine die Monate Juni und Juli hindurch ans haltende kalte Temperatur folgte, und erft mit dem Anfang des Au: guft auf dem dort eingefrornen Bote die Rüdfahrt nach York Factory angetreten werben konnte.

1) Seltfam iſt es, daß ae an dieſer Stelle feines Briefes an Simpfon es unterläßt, die entdeckten Nachrichten über Franklin und feine Gefährten als ein Mo- to feiner Rückkehr auch nur anzuführen. Bei der Berwaltung der Hudſonsbai⸗Ge⸗ ſellſchaft, welche ftets die lebhafteſte Theilnahme für die Angelegenheiten ber Ber:

mißten beibätigt und den Dr. Rae auf 4— 5 Jahre beurlaubt a hätte dies boch ficher keinen Anftoß erregen Fünnen.

10 K. Brandes:

A) Rae's Botſchaft über die legten Schiefale eines Theile | der Franklin-Expedition.

Es konnte kaum anders fein, ald daß Rae aufs Aeußerfte bes teoffen wurde, in dieſem bei den Nachfuchungen bisher ganz außer Ob- acht gelafienen Territorium auf Nachrichten und Ausfagen zu floßen, bie eine unausfprechlich furchtbare, aber gleichwohl unzweifelhafte Aufklärung über das Ende eines Theils der Franklin'ſchen Mannfchaften enthiels ten. Im Eingange feined Berichts an die Admiralität erwähnt er jener Begegnung in der BellysBai, bei welcher er von einem ber dort angetroffenen Esfimo die erfte dunkle Kunde fchöpfte, daß eine Anzahl weißer Männer an einer entlegenen Stelle im Weften, jenfelts eines mit vielen Wafferfällen und Steomfchnellen dahintreibenden Fluſſes, den Hungertod geftorben ſei. Er fcheint diefe Nachrichten anfangs nicht ohne Mißtrauen und Bedenfen aufgenommen zu haben. Allein indem er feinen Weg weiter fortfeßte und dem Schauplage jener Scene näher Fam, gelang es ihm nicht blo8 an verfchiedenen Bunften man- nichfaltige Auskunft zu gewinnen, fondern auch eine Anzahl von Ge- genfländen einzuhandeln, welche über den entfegensvollen Untergang einer Abtheilung, und vielleicht aller damals noch lebenden Mitglieder der vermißten Expedition Feinen Zweifel übrig ließen.

Vergegenwärtigen wir ung zunächft die wefentlichen Thatſachen des an die Admiralität erftatteten Berichts feiner Ermittelungen. Sie umfaffen zwei Durch die Zwifchenzeit einiger Wochen und durch eine nicht genau zu beftimmende Entfernung getrennte Scenen.

1) Bier Jahre vorher (im Frühlinge 1850) Hatten einige Eskimo, die in der Nähe des nördlichen Geſtades der King Williams -Infel auf den Robbenfang aus: gegangen waren, weiße Männer, etwa 40 an ber Zahl, über das Eis dem Süben zu wanbernd gefehen, indem fie ein Boot mit fi führten. Niemand unter ihnen vermochte die Gsfimo- Sprache verftänblich zu fprechen; fie konnten durch Zeichen nur zu verfiehen geben, daß ihre Schiffe (ober „ihr Schiff”) im Eife zertrümmert waren, und daß fle nach Gegenden gingen, in welchen fie Wild erlegen zu koͤnnen erwar- teten. Mit Ausnahme des Anführer waren Alle augenfcheinlich in einem elenden Buftande; es Tieß fi vermuthen, daß fie Mangel an Lebensmitteln litten; fle er⸗ bandelten von den Gingeborenen eine Heine Robbe.

2) Einige Wochen hiernach, als die Jahreszeit etwas ieiter vorgerüdt, jedoch der Aufbruch des Eifes noch nicht erfolgt war, wurden dreißig Leichname weißer Männer an der Küfte des amerifanifchen Kontinents eine ſtarke Tagereife im Nord⸗ Welten eines großen Ylufies, und Dazu fünf andere auf einer nahe liegenden Infel

Die lebte Kunde über Franklin und feine Gefährten. . 11

gefunden. Eine Bergleichung der Angabe über diefe Dertlichkeit mit bem Berichte des Gapt. Bad über feine Reife in den 3. 1833 35 wies unverkennbar auf das Geftabetiefland in der Nachbarfchaft des Point Ogle und auf die Infel Montreal Hin. Einige unter den Leichnamen es mochten dies die zuerft Geftorbenen fein waren zur Erde beſtattet. Die übrigen lagen theils im Zelt (oder „in Zelten“), theils unter dem Bote, welches wie zum fchügenden Obdach über den Todten um- gelegt war, theils auch einzeln zerftreuet, hie und da, in verſchiedenen Richtungen. Unter den Leibern auf der Infel glaubten die Wilden einen Anführer zu erfennen, denn fie fanden ein Fernrohr um feine Schultern gebunden und unter ihm lag eine Doppels flinte. Aus dem zerfehten Zuflande einiger diefer Leichname und dem Inhalt ver neben ihnen noch befindlichen Keffel folgerten fie, daß bie zulegt noch Ueberlebenden unter ber Berzweiflung ihrer Dual dem Gannibalismus verfallen fein mußten.

Es ergab fih, daß die Männer einen beträchtlichen Vorrath von Pulver in Fäßchen oder Kiften mit fich führten, der von den Eskimo's am Boden ausgefchüttet wurde. Außerdem war ein Quantum Kugeln und Schrot, innerhalb der Grenz⸗ linie des Hohen Wafjerftandes aufgefunden, die Unglüdlichen mögen es nahe dem Uferrande auf dem Eife ftehen gelaflen haben. Ferner muß eine Anzahl Uhren, Compaſſe, Yernröhre, Ylinten vorgefunden und von den Wilden in Eleine Stücke zerbrocdhen oder auseinander genommen fein, da Fragmente diefer Artikel nebit filber- nen Löffeln und Gabeln von Rae weit und breit entdeckt und, foviel er vermochte, eingefauft wurden.

Jene Erzählungen der Wilden, wie herzzerreißend und erjchütternd fie find, bewegen fich augenfällig in einer großen Unbeftimmtheit und Mangelhaftigfeit. Schon der Umftand, daß fie abermald auf Esfimo- Ausfagen beruhten, die im Verlauf der Nachfuchungen fo manche bittere Täufchung gebracht, reichte hin, um fie zu verbäcdhtigen. Es erfchien ihrer Glaubwürdigkeit entſchieden ungünftig, daß Rae, wie er in feinem Berichte ausprüdlich fagt, niemals und nirgend unmittelbare Augenzeus gen der gefchilderten Scene angetroffen hatte. Alles was er über den Hergang zu ermitteln vermochte, gründete fich auf Hörenfagen, auf Nachrichten aus zweiter Hand, die ihm wiederum nur durch den Mund des Dolmetfchers zugänglich wurden, da er der Esfimo- Sprache nicht mächtig war. Und auch auf diefem Wege wurben ihm Feine Haren und beftimmten Angaben, fondern nur andeutende Bezeichnungen über Ort und Zeit der Kataſtrophe. Der Ort des Zufammentreffens der un- gefähr vierzig Männer mit den auf Seehundsfang ausgegangenen Es— fimo’8 wird von Rae als die Infel King Williams» Land angegeben; allein er fagt nicht, daß die Eskimo dieſe Infel ausprüdlich genannt. Es ift Höchft bevenflich, bei einem wilden Volke beftimmte geogra- phifche Bezeichnungen über umfangreiche Landbildungen vorauszufegen,

12 8. Brandes:

bie von ihm felbft nicht befucht find. Dazu konnte bie Unbefanntfchaft mit der Sprache allerlei Mißverftändniffe hervorbringen. Die Zahlen „vierzig“, „dreißig“ bieten keinen zuverläffigen Anhalt; es wäre von der größten Wichtigfeit gewefen, wenn Rae den Gang der linterre- dung, aus welchem er biefe Angaben gefchöpft hat, anfchaulich bezeichnet hätte. Auch die Notiz, daß die Begegnungen im Jahre 1850 fich ereig- net haben, giebt fich nicht als Relation einer einfachen Ausfage, ſon⸗ dern ald Ergebniß eines durch allerlei Berechnungen und Eombinas tionen gewonnenen Wahrfcheinlichkeitsfchluflee. |

Daher wenden wir ung zuvörberfi zu den von Rae überbrachten Gegenftänden, ohne welche feine Erzählungen jedes ficheren Fundamen⸗ tes entbehren würden. Folgendes ift das nach der Reihenfolge in den offiziellen Liften der Offiziere und Mannfchaften des Erebus und Ters ror geordnete Verzeichniß derſelben '):

1. Bon dem Schiffe „Erebus“.

1) Eine ovalrunde filberne Platte, ſcheinbar Knopfzierde eines Spagierflode, mit eingravirtem vollen Namen ihres Beſitzers „Sir Sohn Franklin”.

2) Eine filberne Deffert-Gabel mit dem Stempel eines aufwärts gerichteten Delphinkopfes zwifchen zwei nach beiden Seiten auseinander gehenden Lorbeerſtengeln (Familienwappen Franklin's).

3) Capt. Franklin's Guelphenorden, als ſolcher kenntlich durch das geichen »G. R. III. 1815«.

4) Eine filderne Tiſchgabel mit den Initialen »J. F.«, wahrfcheinlich Cigen⸗ thum des muthvollen und von Franklin befonders werth gehaltenen Commander James Fibjames?).

5) Ein filberner Eßloͤffel und 6) eine fllberne Tifchgabel auf beiden eine Taube mit einem Dlivenzweige im Schnabel, das Familienwappen bes 3ten Lieut. des Erebus Fairholme eingravirt.

7) Eine ſilberne Tiſchgabel mit den Buchſtaben »H. D. S. G.«, unzweifelhaft Gigenthum des fellvertretenden (acting) Gehilfss Arztes Harıy D. ©. Soonfi ir.

8) Eine ſilberne Tiſchgabel, mit einem Delphinfopf auf zwei nad} der rechten

1) Die vollſtändige Perſonal⸗-Liſte der FranklinsExrpebition hat Simmonds 9.0.0. p. 273— 76 abdruden lafien.

2) Wir folgen bei diefer Annahme ber Notiz in dem neueſten Hefte der Vier⸗ tteljahrsſchrift North American Review (Vol. 80 und No. 167 p. 339). Faſt alle englifchen Angaben haben die Lesart »J. T.«, die entweder auf den Oberheizer des „Terror“ John Torrington, deſſen Grabmal im 3. 1850 auf der Beechey⸗Jnſel ge: funden wurde, ober auf den Schügen beffelben Schiffes, James Thompfon, gedeutet werben müßte. Allein bei diefen Beinen Mitgliedern der Erpebition läßt ſich aus Rüdficht auf deren Stellung der Befig einer fllbernen Gabel kaum vorausſetzen.

Die legte Kunde über Franklin und feine Gefährten, 13

und linken Seite Hin ausgebreiteten Fittigen, als Bamilienzeichen bes erften Steuer manns Robert D. Sergeant erkannt. 1. Bon dem Schiffe „Terror“.

9— 11) Drei filberne Tiſchgabeln mit den Buchſtaben »F. R. M. C.«, unver fennbar den Capt. Francis R. M. Crozier Commander des Terror anzeigend.

12) Gin ſilberner Deffert=Löffel, durch Die Buchſtaben »G. A. M.« als Eigen: thum bes zweiten Steuermanns A. Mac Been Fenntlich.

13) Eine filberne Tifchgabel, an den Buchſtaben »J. S. P.« als Eigenthum des flellvertretenden Arztes John ©. Peddie erkannt.

14) Eine filberne Gabel, durch Die Buchſtaben »A. Me. D.« als Cigenthum bes Gehilfs- Arztes Alerander MacDonald Fenntlich.

Die Gegenftände wurden in jenen Tagen zu London von Taus fenden in Augenſchein genommen und der genaueften Prüfung unters worfen. Unter allen denjenigen, welche fie gejehen, hat Niemand es jemals bezweifelt, daß fie von der Erpebition des Erebus und Terror herrührten. Vielmehr ift allgemein anerkannt, daß es unmöglich fei, neben ſolchen thatjächlichen Zeugniffen die mitgetheilten Esfimo - Aus» fagen noch als leere Gerüchte und Haltlofe Täufchungen zu mißach⸗ ten. Angefichts einer derartigen pofitiven Beglaubigung leitete eine Anzahl anderer Artikel, die theild Feine Kennzeichen der früheren Eis gentHümer trugen (3. B. gegen zwei Dubend filberne Löffeln und Gabeln, vier Meſſer, Gelpftüde), theils als Fragmente verftümmelter Snfteumente und Geräthfchaften erfannt wurden (3. B. ein goldener Ehronometer ohne Gehäufe, Weberrefte eines Fernrohrs), mit größter MWahrfcheinlichkeit auf denfelben Urfprung Nichts war zunächſt un⸗ erflärlicher, al8 die Art und Weife, wie fo viele und mancherlei Stüde in die Hände der Wilden gefallen fein mochten, und die Fügung, durch welche grade fo viele bezeichnungsvolle Beitandtheile aus dem Beſitz der Vermißten ihren Weg fo weithin von dem Schauplage des endli⸗ hen Erliegens der Unglüdlichen gefunden hatten. An diefe Betradhs tungen fnüpften fich weiter unzählige andere Fragen, Combinationen und Vermuthungen.

Rae hatte den obigen an die Admiralität Überreichten Bericht fos gleich auch der englifchen Zeitung „Times“ mit einer Zufchrift übers fandt, welche einige nicht unerhebliche Bemerkungen darbietet. Er vers fichert aufs nachprüdlichfte, daß nach allem, was er gehört und gefehen, auch nicht der geringfte Grund zu dem Gedanken vorhanden fei, ale

44 RR Brandes:

ob jene Verunglüdten durch eine Gewaltthat der Eingeborenen umge- bracht fein Fönnten. Er fpricht Die WMeberzeugung aus, daß fie eines jammervollen Hungertoded geftorben fein und daß die Kälte ein fol- ches Ende unfehlbar befchleunigt und umvermeldlicher gemacht haben müßte. Aus den Erzählungen der Esfimo bringt er noch folgende Umftände bei: Die auf der großen Infel (King Wiliams-Land) er- blickte Schaar nahm ihren Weg längs dem Weftrande nach Süben zu. Alle Männer, mit Ausnahme des Offizierd, zogen an den Stricken Des Schlittens, auf welchem das Boot lag. Unter den einige Wochen fpa- ter in einer füblichen Gegend, auf dem amerifanifchen Continent, ent deckten Leichnamen wurden einige entfleidet angetroffen, andere Dagegen, welche jene überlebt haben mußten, lagen in zweifacher und dreifacher Kleivuing Hingeftredt. Säümmtliche überbrachte Gegenftände wurden als Zierrath oder Schmud an den Eskimo's entdeckt; fle hatten die Geld⸗ ſtuͤcke dvurchlöchert und trugen fie an Bändern. Ihren Erzählungen zufolge follte auch eine Anzahl von Büchern bei den erftarrten Leibern vorfind- lich gewefen fein, die aber, von ben Findern enteder vernichtet oder außer Acht gelaffen wären. Indeſſen fcheint Rae den von ihm gemachten Erfahrungen zufolge, auf die natürliche Berachtfamfeit und Sorgfalt diefer Wilden die beften Hoffnungen zu feßen, und er zweifelt nicht, daß faft alles, was jene Abtheilung der Vermißten in jenen Gegenden hinterlaffen, fi noch werde auftreiben laſſen. Er Habe fich, verfichert er, damals nicht in der Lage befunden, feine Nachforfchungen weiter auszubdehnen: da ihm weſentlich darauf ankam, mit feiner Botfchaft heimmärtd zu eilen und da jede längere Verzögerung der Rüdfehr ihn der Gefahr ausgefeht Haben würde, noch einen zweiten Winter in feinen Schneehäufern zubringen zu müffen. Zugleich ftellt er nähere Mitthellungen für feinen Bericht an die Hudſonsbai-Geſellſchaft in Ausficht, die indeß, fo viel uns befannt, bis jet noch nicht an die Deffentlichfeit gelangt find H.

1) Es ift kaum denkbar, daß Rae hiermit auf den vom 4. September aus York Factory datirten, an den Gouverneur des Hubfonsbai- Territoriums, Sir George Simpfon, gerichteten Brief hingedeutet Haben follte, da die in demſelben enthaltenen Mittheilungen über die verunglüdte Mannfchaft mit dem obigen Bericht an die Ad⸗ miralität vom 29. Juli aus der Repulſe-Bai, abgefehen von einigen unbebeutenden Abweichungen und Zufäßen, im Ausdruck wörtlich übereinftimmen.

Die letzte Kunde über Franklin und feine Gefährten. 15

Bei der fieberhaften Aufregung, mit welcher die engeren Kreife der Angehörigen und Freunde der Vermißten und bei der lebhaften Spannung, mit welcher Die ganze gebildete Welt in Folge einer fols hen Kunde der Aufhellung des endlichen Schickſals der Angehörigen

entgegenſah, läßt es ſich kaum erklären, weshalb die Mittheilungen

nicht in einer befriedigenderen, auf die Einzelnheiten mit Klarheit, Schärfe und mit der erforderlichen Ausführlichkeit eingehenden Darftellung dar- geboten wurden, und daß es erft mancher dringenden Anfragen und ſelbſt gehäffiger Vorwürfe bedurfte, um einige weiter führende Erör- terungen und Motivirungen ber von Rae gehegten Anfchauung zu er- ringen.

5) Beurthbeilung der Nachrichten und Anſichten des Dr. Rae.

Was wir an den Nachrichten des Dr. Rae vor Allem vermiſſen, iſt die nähere Auskunft über die Orte, die genaue Aufzählung und Bezeichnung der Perfonen, bei welchen die verfchiedenen Gegenftände aus dem Beſitz der verfchollenen Expedition entdeckt, und von welchen die Ausſagen, deren Beziehung auf einen Theil der vermißten Manns haften fo nahe liegt, aufgenommen wurden. Angaben diefer Art find ein unbedingtes Exrforderniß, wenn wir in den Stand gefest fein fol- len, über den Grad der Glaubwürdigfeit jener Erzählungen ung ein beftimmteres Urtheil zu bilden. Es iſt von der höchften Erheblichfeit zu wiffen, mit wie vielen Perſonen oder Gruppen der Eingeborenen, bie ihm der Zufall unterwegs entgegenführte, und an welchen Stellen ſei⸗ ner Reife Rae hierüber in Verkehr getreten iſt? ob vie Berichte der verfchiedenen Erzähler in den Thatſachen übereinftimmen, oder ob fie und in wiefern mehr oder weniger von einander abweichen? Unſtrei⸗ tig zwar Bat ſich Rae, fomweit wir über ihn urtheilen koͤnnen, als einen gediegenen und Haren Mann, als einen überaus tüchtigen, verftändi- gen und zuverläffigen Reifenden bewährt. Zumal für Die Gegenven, aus welchen er die erfchütternde Kunde nah England brachte, ift er als erfte Autorität zu Betrachten. Allein bei einer Angelegenheit von

einem fo allgemeinen, das menjchliche Herz fo tief ergreifenden Ins tereſſe ift doch nichts natürlicher ald das Berlangen, den Urfprung

und Die Entwidelung der ausgefprochenen Anſicht Schritt um Schritt

16 K. Brandes:

verfolgen, die Grundlage auf welcher fie erbaut ift, und die Füpen, welche in ihr zufammenlaufen, in möglichft vollftändiger Unmittelbarfeit fich zur Anfchauung bringen zu Fönnen. Wie wollen den Verfuch wa⸗ gen, nach Maßgabe der befannt gewordenen Thatfachen und Umſtände über Ort und Zeit ded vermeintlichen Erliegen Der verunglüdten Schaar eine nähere Verfländigung anzubahnen.

Rae ift dem von ihm vermutheten Schauplage jener grauenvollen Kataftrophe, fo viel fich aus feinen Berichten entnehmen läßt, am näch- fen gewefen, al8 er ungefähr im Anfang der legten Aprilmoche 1854 *) bei der Mündung des Caftor- und. Pollux⸗-Fluſſes, gute 60 englifche Meilen weftlih von der Pelly-Bai, die Erfundung der Weftfüfte von Boothia=Land begann. Bon diefem Punkte aus haben Deafe und Simpfon mit ihren Böten noch dazu auf dem Umwege über Cap Britannia und bei minder günftigem Winde in faum zwei Tagen (vom 20— 22. Auguft 1839) die Küftenlandfchaft erreicht, welche als Wahlftatt der Kataftrophe bezeichnet wird. Es läßt fich anneh- men, daß Rae bei feinem Eintreffen an jenem Punkte noch nicht im Beſitz der unzweifelhiafteften Zeugniffe oder auch nur beftimmter An⸗ haltspunkte der bis dahin mitgetheilten Erzählungen gewefen ift, ba ex fonft gewiß alles aufgeboten haben würde, um vor dem Aufgehen des Eifed an jene verhängnißvolle Stätte zu gelangen ?).

1) Die genaue Angabe des Datums fehlt; es ergiebt ſich aus den verſchiede⸗ nen Mittheilungen nur, daß Rae am 17. April in Pelly-Bai ankam, daß er am 20. in der Rähe die .erfte Kunde von umgekommenen weißen Männern erhielt, und daß er am 26. Mai bereits die Müdreife von Gap Borter nad der Repulfe-DBai vollendet Hatte.

2) Der Einfender einer Zufchrift an die »Times« (mit der Chiffre E. J. H.; in dem. Blatte vom 30. October v. 3.) giebt fi als den Bruder eines auf dem „Terror " unter Segel gegangenen Offiziers zu erfennen, macht es dem Dr. Nae zum bitteren Vorhalt, daß er ſich von der Nichtigkeit der Eskimo-Berichte nicht an Ort und Stelle überzeugt, und dafür auf unzuverläffige Kundſchaft Hin Er— zählungen von fo vagem Charakter in Umlauf geſetzt habe, die ſchon mit Rüdficht auf ihre furchtbare Wirkung bei den Angehörigen und Freunden ber Vermißten beſſer ganz verfchtiegen geblieben wären. Auf diefen Angriff erwiedert Rae fogleih am folgenden Tage (Times, 31. October), daß er die von ihm geforderte Nachforſchung ‚ohne Kefondere Schwierigkeit hätte ausführen können; allein ein zweiter Winterauf- enthalt in der Repulſe-Bai wäre dann unvermeiblich geweſen. Ihm Habe jedoch nichts mehr am Herzen gelegen, als dieſe unzweifelhaften Nachrichten von dem Un⸗ tergang der über weite Strecken Hin fo lange vergebens gefuchten Mannfchaft nach

Die letzte Kunde über Franklin und feine Gefährten. 17

Die Ermittelung der angegebenen Dertlichleiten des Todeskampfes der Berunglüdten gründet fih, wie wir fahen, nicht auf namentliche Bezeichnung der Erzähler, fondern auf Combinationen des Dr. Rae. Die Eingeborenen befchrieben die Anzahl der Flüffe, welche zu üben fhreiten waren, ehe man zu dem großen Strom gelangt, in welchem er den Großen Fiſchfluß erkannte und fchilderten deffen weftliche Im- gebungen als flaches, von allen Anhöhen entblößtes Geſtadeland !). Allein Angaben diefer Art behalten immer etwas unficheres; zumal in Landfchaften, deren Oberflächenbildung fo wenig befannt ift und in wel: hen der Begriff „Fluß“ kaum recht Far zu machen fein möchte. Der Unterfchied zwifchen den dortigen kleinen Küftenflüffen und dem Großen Fiſchſtrom ift fo groß, Daß ein uncultivirtes Naturvolf faum beide uns ter einem Namen begreifen wird. Endlich iſt auch die Weftfeite des Meerbufens, durch welchen der Große Fifchfluß einmündet, nicht ganz ohne Anhöhen; e8 wurde dort von Capt. Bad der „Mount Barrow“ benannt und „ein Tühnes Felfengeftade“, wiewohl nur zu der Höhe von 90 Fuß emporfteigend, beobachtet). Zudem wirb die Unzuverläffigfeit aller diefer Angaben noch durch den Umftand vermehrt, daß unter den Esfimo, welchen Rae begegnete, feiner jemals an Ort und Stelle war.

Allein es laßt fich doch fchwerlich denken, daß ein jo erfahrner Reifender, wie Dr. Rae, über die Richtung und Gegend, aus welcher die von ihm entvedten Artikel herfamen, ſich ganz getäufcht Haben ſollte. Vielmehr drängt fich die Beobachtung auf, daß die letztern, wes nigftens damals, noch nicht weithin verbreitet worden waren. Da die Eskimo befanntlih nur auf einem ſchmalen Strich an der Nordkuͤſte

England gu überbringen, damit abermalige Ausrüftungen und neue Opfer von Mens fhenleben bei ernenten Rettungsverfuchen in Gegenden erfpart würben, bie weit von dem DBerbleib der Vermißten entlegen waren. Grinnern wir uns hierbei, daß Mae unter günftigem Wetter fehon im Mai 1854 wieder in Repulfe-Bai eintraf und daß er bort noch zwei lange Monate thatenlos dem Aufgange des Eifes entgegenharren mußte, fo werben wir faum umhin Förnen, es zu bebauern, daß biefe Zeit nicht einem fofortigen Betriebe authentifcher Nachforſchungen gewidmet werben Fonnte.

2) Diefe Erklärung hat Rae am 13. Nov. v. 3. in ber Sitzung ber Royal Geographical Society zu London gegeben.‘ Vgl. Daily News 15. Rov. und Sim- monde a. a. O. p. 262. |

2) King Arctic Voyage II. 68. Auf der Karte des Capt. Bad erfcheint bie Weſtſeite Der Mündung des Gr. Fifchfl. noch von den »Chantrey mountains« und von der » Queen Adelaide range« untgürtet.

Zeitfchr. f. allg. Erdkunde. Bd. V. 2

18 8. Brandes:

des amerifanifchen Gontinents und den vorgelagerten Infeln umher: fireifen, da fie mit den weiter ſuͤdwärts ſich ausbreitenden Indianern in größter Feindſchaft leben, kommt es lediglich darauf an, zu ermit- sein, ob Gegenftände oder Geräthe weiter im Often oder im Welten ſich gezeigt haben. Und hierbei treten ung folgende zwei wichtige ne⸗ gative Ergebniffe entgegen: 1) Rae traf in den Gegenden von der Repulſe⸗Bai bis zur Pelly⸗Bai während der erften 18 Tagereifen auf feine Spur, obgleich Erzählungen und Gerüchte diefer Art in Gebieten, wo die Eingeborenen noch nie weiße Menfchen gefehen hats ten, und wo ungewöhnliche Greigniffe fo felten find, die Aufmerkſam⸗ feit in hohem Grade hätten auf fich ziehen müflen. 2) In Pictorias Land war weder von Rae im I. 1851, noch von Collinſon deſſen Schiff Enterprife den Winter 1852 —53 in der Cambridge⸗Bai ein- gefeoren lag, und der im folgenden Frühjahr die Oftfüfte von Victoria⸗ Land (der Infel King WilliamsLand gegenüber) ausgefundfchaftet und aufgenommen hat, eine Spur der erzählten Kataftrophe entvedt '). Hierbei ift noch zu bemerken, daß die Eingeborenen auf Victoria⸗Land mit ihren Stammesgenofjen auf dem gegenüberliegenden Continent in Perbindung ftehen, mithin auch dort bis dahin Feine Spuren der Ver⸗ mißten befannt geworben fein fonnten. Durch diefe Beobachtungen gewinnt die Ausfage, daß die fchiffbrüchige Schaar auf dem King - Williams» Land erfchienen und von da ſuͤdwärts über die Simpfon- Straße nad der Adelaide-Halbinſel gegangen fei, in fofern eine ges

) Mae fand indeß bei der Parker-Bai, 68° 62 N. Br. und 103°20W. Br, am 20. Aug. 1851 einen etwas über 5 Fuß langen Fichtenftab, an welchem in der Mitte ein Flicken weißes Leinen, wie zum Beſatz, mit Heinen Eupfernen Nägeln be= fefligt war, vermuthlich das Endſtück einer englifchen Flaggenftange, denn ſowohl der Stab, als auch Leinen und Nägel, trugen den Stempel der englifchen Regierung. Ferner fand er nur 3 engl. Meile davon entfernt ein gegen 4 Fuß langes, 34 Zoll Breites und dickes, offenbar für irgend einen Zweck bearbeitetes und burchlöchertes Stück Cichenholz. Ueber beide Gegenflände, die von Nord⸗Somerſet herabgeſpuͤlt zu fein ſchienen, vermochte er jedoch Feine Auskunft zu erlangen (vgl. Parl. Papers 1852 Vol. 5. Report of the proceedings under Dr. Rae p. 8). Eollinfon bat brieflichen Nachrichten zufolge aus der Cambridge⸗Bai ein Fragment von einer Flügelthür mit dem Wappen der Königin Bictoria mitgebracht, welches vom Erebus und Terror Herzurüßren fehlen. Allein auch Diefer Fund kann nicht zu weitern Grmittelungen geführt haben, da die über Collinſon bis jebt veröffentlichten Nachrichten mit dem Ausſpruch begleitet find, daß er Feine Spur der Bermißten aufgefunden.

Die legte Kunde über Sranflin und feine Gefährten. 19

wife Beftätigung, als dieſe zwiſchen Victoria⸗Land und der Pelly⸗Bai liegen.

Zur Ermittelung der Zeit, in welche die Ankunft der Manns [haften auf dem King Williams⸗Land oder ihr Ende auf der Ade laide=- Halbinfel fällt, bieten die aufgefundenen Artikel keinen reshten Anhaltspunft. An fich erfcheint es auf den erften Blid nicht recht annehmbar, daß fo viele Gegenftände, die bei wilden Voͤlkern doch mehr nur den augenblidlihen und fchnell vorübergehenden Reiz der Neuheit als dauernde Freude am Beſttz gewähren fonnten, lange auf einen verhältnigmäßig Heinen Theil diefer fpärlich bevölferten Land⸗ ftriche concentrirt geblieben find, zumal da die Eingeborenen, wenn auh nur in rohen Zügen, den Charakter eined wanbernden Handels⸗ volks Haben und oft für ihren Unterhalt mit großem Mangel und mit furchtbarer Noth kaͤmpfen müſſen. Von dieſem Gefichtspunfte aus würde die Gewißheit, daß Fein Stuͤck der Gegenſtaͤnde bis zum Fruͤh⸗ jahr 1853 nach) Victoria- Land und bis zum J. 1854 nach der Pelly-*) und Repulfe-Bai gelangt war, den Zeitpunkt 1850 für die erfte Bes fitznahme feitens der Wilden auffallend früh erfcheinen laſſen.

Rae theilt über die Methode, durch welche fich diefer von ihm bes zeichnete Zeitpunkt ergab, folgende charafteriftifche Auskunft mit). Er befragte die Eslimo, auf welche er traf, über die verſchiedenen Orte, wo fie den lebten, den vorlesten und fo weiter zurüd jeden Winter bis zum J. 1849 zugebracht hätten? Aus den Antworten auf dieſe Fragen ergab ſich mit Zuverläfftgkeit, daß ihre Erzählung in das Fruͤh⸗ iahr 1850 fall. Man darf Hierbei nicht: vergeffen, daß biefe rohen Wilden für Zahlen feinen Sinn und feinen Begriff haben. Es fam z. B. bei ihren weftlicheren, durch die Berührung mit Europäern. mehr eultivirten Stammgenofien vor, daß einige Kägel gegen die gleiche Anzahl Heiner gebadener Zifche verfauft werden follten. Diefer Han- bel ließ. fich auf feine andere Weife volljiehen, ald dadurch, Daß im- mer jeder einzelne Nagel gegen: jeden einzelnen Fiſch ausgehändigt

2) Wie wir fahen, traf Rae auf dem Wege von der Pelly-Bai nad) dem Ga- flor- und Pollur: Fluffe am 20. April neben mehrern andern Gingeborenen, denen das Ereigniß ganz fremd war, benjenigen, der ihm bie erſte dunkle Kunde zubrachte.

2) Vgl. fein als Erwiderung auf vielfache Anfragen unb Cinwürfe an die Times gerichtetes Schreiben in der Nr. vom 7. Nov. p. 9.

2*

20 K. Brandes:

wurde. Wie wenig Einficht fie von Zeitrechnung haben und wie ihnen in dieſer Beziehung felbft alles Gedachtniß fehlt, ergiebt fih aus der Antwort eines Esfims am Cap Warren auf die Nachfrage M’Elure’s über die angebliche Ermordung eines weißen Mannes: „Es geſchah voriges Jahr, ober als ich noch Kind war” !). So erflärt fi, daß man von diefem Wolfe weit eher über den Monat, fie rechnen und beobachten nach Mondwechfeln als über das Jahr einer Ihatfache Auskunft erhalt; fie Haben ihren Bären-, Bogels, Fifch- und Ihren Kobbenmonat. Im die Zeit des Robbenmonats, Ende April oder An- fang Mai, mußte die Begegnung der nach Süden wandernden Mäns ner auf der King Williams Infel fallen.

Bei dieſer Befchaffenheit der Nachrichten des Dr. Rae dürfte es nicht ohne Interefie fein, den Berlauf und die Ergebniffe der Nach- fuchungs- Erpeditionen zu vergleichen.

Die beiden Schiffe Erebus und Terror find befanntlich am 26. Juli 1845 in der Melvile-Bai zulegt gefehen. Erſt im Jahre 1850 als der Annahme des Dr. Rae zufolge Fein einziges Mitglied der Mannichaft mehr am Leben war wurden auf der Beechey- Infel die Spuren ihres erften Winterlagerd entdeckt. Es ift nicht zu zwei⸗ feln, daß beide Schiffe an dieſem Geftabe eingefroren lagen, während die Mannfchaften im Winter 1845 46 und im folgenden Frühjahr theils die benachbarten Gegenden burchftreiften, theils dem Schiffs: dienft oblagen, oder mit der Ausbeſſerung der erlittenen Schäden oder andrer Mängel an den Fahrzeugen befchäftigt waren, endlich eine An⸗ zahl auserlefener Mitglieder den von der Königl. Gefelfchaft zu Lon- don ihnen aufgetragenen Beobachtungen und Arbeiten nachhing. Allen Anzeichen nach ift die Erpebition damals noch in vollem Wohlbefinden, in Kraft und Gefundheit geweſen. Aus fpätern Ermittelungen ergiebt fich jedoch, daß der Sommer 1846 für die arktifche Schifffahrt fehr ungünftig war, und es läßt daher fich kaum denken, daß die beiden Schiffe vor Ende Juli wieder auf hoher See geweſen find.

Wohin Franklin fi dann weiter wandte? das ift die viel- fach erörterte Srage, über welche die Muthmaßungen weit auseinan-

1!) M’Clure’s despatches 25. Aug. 1850 »it might be last year, or when I was a child.« | |

Die letzte Kunde über Franklin und feine Gefährten. 21

der gegangen find und im Laufe der letzten Jahre einen außerordent⸗ lichen Wechſel erfahren Haben. Die früher faft allgemein angenommene Anficht, daß er den Wellington Canal hinauf gegangen fei, erfchien den von Rae überbrachten Zeugniffen gegenüber nicht mehr haltbar. Der Rückweg aus diefer Meeresftraße würde die Erpedition faft unfehlbar nach den Küften von Nord» Somerfet, dem Leopolds⸗Hafen u. |. w. ges führt haben, wo feit 1848 Vorraͤthe und Nachrichten zu ihrem Empfang niedergelegt waren. Der arktifche Veteran, Rear⸗Admiral Sir John Roß if fo eben mit einer zweiten, fchon früher wenn gleich ſchwan⸗ fend gelegentlih von ihm geäußerten Anficht hervorgetreten: Franklin folk im Laufe des erften Winter» Aufenthalts auf der Beechey -Infel die Schiffe als nicht zur arktiſchen Seefahrt geeignet, feine Mann- ihaft, da unter ihre nur zwei oder drei Mitglieder die erforderlichen Kenntniſſe und Erfahrungen befefien hätten, als eine unglüdlich ges wählte, überhaupt feine ganze Ausrüſtung als verfehlt und für feine Aufgabe unangemefjen erfannt haben. Endlich fol er dadurch, daß die Goloner’fchen Proviantlieferungen ſich ganz verborben zeigten, zur fchleunigften Ruͤckkehr nach der Baffinsbai genöthigt worven fein). Allein diefe Säge find entweder unerwieſen oder ftehen mit der herrjchenven eberzeugung, mit allen- befannten Thatfachen im ſtärkſten Wiverfpruche. Wie die Mannfchaften vier Jahre lang an der fo vielfach bejuchten Baffins⸗Bai umhergeirrt fein, oder wie fie vom Wolftenholme-Sund ihren Rüdweg über King Williams-Land und Adelaide Halbinfel ger fucht Haben follten, war vollends unerklaͤrlich In jener Sitzung der geographifchen Gefellfchaft zu London am 13. November 1854, welche wefentlich der Verſtaͤndigung über die letzten Schiefale Franklin's und über die zur definitiven Aufhellung derfelben zu ergreifenden Maßregeln

1) Rear Admiral Sir John Franklin, A narrative of the circumstances and causes which led to the failure uf the searching expeditions u. ſ. w. By Rear- Admiral Sir John Ross. London bei Longmans 1855. 8. Die zulegt ausgefpros bene Bermuthung ſcheint aus ber Thatfache entfprungen zu fein, daß am 3. Juli 1852 im Hafen Elarence bei der Behringsſtraße 10570 Pfund eingemachtes Fleifch, welches von Goldner am 10. Dec. 1847 geliefert worden war, in völlig verdorbenem Zuſtande gefunden und in das Meer gefchüttet wurben. Vgl. Parliam. Papers 1852 —53. Vol. 60. Arctic exped. p. 66. Aber es ift in Anfchlag zu bringen, daß diefe Vorräthe auf jenem langſam fegelnden Schiffe zweimal die Linie pafflrt und bereits 4 Jahr 7 Monate gelagert hatten.

22 K. Brandes:

gewidmet war, vermochte Niemand, fich mit dieſer Meinung zu bes freunden; fie wurde vielmehr als eine mit dem Charakter und der Pflichttreue Franklin's unvereinbare Verbächtigung und Anfchuldigung bezeichnet. |

Es bleibt noch die dritte Annahme übrig, daß Franklin von-der Beechey⸗Inſel aus weiter weſtlich oder fünweftlih nach den großen . Melville-Sund feinen Lauf richtete. Erinnern wir und nun, wie ungünftig die folgenden Jahre der arktifchen Schifffahrt geweſen find, wie Gapt. James Roß im %. 1848 nur mit der äußerften Anſtren⸗ firengung bis ‚zum Leopold8- Hafen fam, wie er Dort erſt am 28. Aug. des %. 1849 durch die mit Aufwand aller ihm zu Gebote ſtehenden Kräfte im Eife ausgehauenen Kanäle die Hohe See wieder zu erreichen vermochte, wie er auch hier fich fofort wieder von Eisfeldern umfchlof- fen und mit unwiderftehlicher Gewalt gen Often getrieben jah, nehmen wir dies Alles zufammen, fo wird ed in hohem Grade wahrfcheinlich, daß auch Franklin mit feinen Gefährten in den noch unerforfchten Theilen des Gr. Melville-Sundes unter langem vergeblihen Harren ſchwere Prüfungen und die Außerften Drangfale zu beftehen Hatte. Kam es dahin, daß die Schiffe entweder bei einer Untiefe oder im Packeiſe over an einer Landbildung im Süden des Melville-Sundes eingefroren was ren, daß fie ein Jahr nach dem andern darüber hingehen fahen, ohne wieder eine offene See zu gewinnen, fo konnte ihnen zuleßt feine andre Wahl bieiben, ald wenigftend einen Theil der Mannfchaften nach der Station der HudfonsbaisGefellfchaft in Nordamerifa zu entſenden.

In welchem Zeitpunfte diefer lebte Ausweg ergriffen wurde, ift fhwer zu fagen. Immerhin bleibt daher beachtenswerth, daß bis Ende 1850 feine der ausgefandten RettungssErpeditionen in jene Gegen- den gefommen ifl. Hätte das Syftem der erften Nachforfchungen plan- mäßig auögeführt werden koͤnnen, wäre James Roß damals über Cap Walfer Hinausgelangt, wäre der Peel-Sund bis zum Cap Nicolai von feinen Mannfhaften ausgekundſchaftet, Hätte Richardſon im Wollafton- und Victoria⸗Land fuchen und hier etwa im Frühjahr 1849 mit den Steeifpartien des Inveftigator zufammentreffen Tönnen, dann möchte aller menfchlichen Vermuthung nad) das Rettungswerk zum Theil ge- kungen fein i). Aber welch ein Abfland zwifchen Entwürfen und Er-

2) Jetzt ergiebt ih, daß unter allen ven zahlreichen Rettungsplänen, welche

Die legte Kunde über Franklin und feine Gefährten. 23

folgen! Es ergiebt fih, daß in dem letzten Monat des Jahres 1849. und in der erften Hälfte des folgenden ſaͤmmtliche Hülfs-Erpeitionen dem Melville-Sund fern waren. Denn die Küftenfahrt des Lieut. Bullen von der Behrings⸗Straße bis zum Madenzie 1849 blieb weit außer dem Bereiche des Verbleib der Vermißten; Dr. Rae war, nachdem er im Auguft 1849 das BVictoria-Land unerreichbar jenſeits der von tofendem Treibeis wogenden Meeresftraße gefehen, ſchmerzlich in feinen Hoffnungen getäufcht nach Fort Confidence, James Roß nach England zurüdgefehrt. Das Jahr 1850 wird abermals durch eine Reihe unzufams- menhängender, mißlungner Berfuche bezeichnet. Lady Franflin hatte wie unter dem Antriebe einer tiefen Ahnung, ihrer Brigg die Nachfuchung an der Oftlüfte von Boothia-Land empfohlen; aber Forfyth fah ſich außer Stande, Brinz Regents Inlet zu durchfahren; er kehrte noch in Demfelben Jahre ummerrichteter Sache nach England zurüd. Bullen fan vom Madenzie her auf feinem Wege zum Banks⸗Land nur bie Cap Bathurfl. M’Elure vermochte nicht aus der Prinz Wales-Straße in den Melvile-Sund zu gelangen; er mußte neben den Princeß- In, feln im Packeiſe fein Winterlager auffchlagen und fi) damit begnüs

ber Admiralität eingereicht worben find, vielleicht Feiner fo viel Ausſicht auf Grfolg hatte, als der des Dr. Richard King, befannt als Deitglied und Berichterftatter der Grpedition des Gapt. Bad in den 3. 1833— 35. Diefer gelehrte Reiſende ſchil⸗ verte im Febr. 1848 den Weg längs des Großen Fifchfluffes als die geradeſte und tihtigfte Sugangsftraße nach den Gegenden im Welten von Nord-Somerſet. Dort, meinte er, werde Franklin mit feinen Gefährten am Sicherfien zu finden fein. Es fei zwar nicht daran zu benfen, den dort umherirrenden Mannfchaften auf dieſem Wege Lebensmittel mitzunehmen, dazu ſei diefer Zugang zu fehwierig, die Reiſe zu weit; aber es werde doch fchon eine wefentliche Hülfe fein, wenn es gelänge, ihnen fundige Wegweifer entgegen zu führen, mit welchen fie in jene wilbpretreiche Lands ihaften gelangen könnten, die ohne Führer nicht zu finden wären. Im J. 1850 freilich diesmal für den Hauptzwed bereits zu fpät! bot fi Dr. King wieder: holt zu dieſem Unternehmen an, welches ihn unfehlbar auf die von Rae fo bedeu⸗ tungsvoll erkannten Punkte, nah der Infel Montreal und Poiut Ogle gebracht haben würde. Man darf der Behörde feinen Vorwurf daraus machen, daß fie dem Dr. King Fein Gehör ſchenkte. Es ift eine Häufige Erfahrung, daß Meifende für den von ihnen erkundeten Weg eine Art fanguinifcher Liebhaberei gewinnen, und man mochte fich erinnern, daß King ſchon in früheren Jahren eine geographifche Cut⸗ veefungsreife am Gr. Fiſchfluß hinauf in's Werk zu feßen flrebte, und daß es ihm miglang, duch Subferiptionen die erforderlichen Mittel aufzubringen. Endlich Hielt es die Admiralität nicht mit Unrecht für ficherer, Nord-Somerfet u. f. w. durch ents ſprechende Ausrüflungen von der Barrows Straße aus zu erforfchen.

24 RK. Brandes:

gen, die Eriftenz jener nordweſtlichen Durchfahrt auf einer Schlitten reife zu erforfchen. Die Geſchwader, welche aus England und Norbs amerifa nach der Barrow- Straße entfandt wurden, fanden fowohl den Wellington- anal, al8 den Melville- Sund ihren Schiffen verfchloffen.

Erft im Frühjahe 1851 Fam ed, während die Rückfahrt Der Amerikaner unter den überrafchendften Erfahrungen mißlungen war, durch die Drganifation der Schlittenzüge zu einer weitern Ausdehnung der Rettungsverfuche. Abgefehen von den Entvedungen des Gapt. Denny am Wellington» Canal, die einer entlegenern Gegend angehör- ten, wurden jeßt zu gleicher Zeit von Rae die Küften von Wollafton und PVictoria-Land ausgekundfchaftet; von M’Elure der Weftrand des PrinzsAlberts und ein Theil des Prinz Waledstandes, dazu Die Baring⸗Inſel bis zu dem von Barry 1819 entvedten Banks⸗Land⸗ Streifen; von den durch Bapt. Auftin aus feinem Winterlager ent- fandten Schlittenzügen die Ofthälfte der Melville-Infel, die Geftade der Byam-Martin-Straße, das Cap Walker und von. dort in ſuͤd⸗ weftlicher Richtung, am Rande des Melville⸗Sundes hin, eine Strede des Prinz Wales - Landes. . |

Höchft merkwürdig, wie Diefe Expeditionen, die von drei Seiten vollkommen unabhängig, jede einzelne ohne Kenntniß der beiden andern, unternommen wurden, ſich dennoch fo überrafchend ergänzten, ohne ein= ander zu berühren, wie M'Clure's Lieut. Haswell am 14. Mai 1851 am Norvrande der Mündung des Brinz-Albert-Sundes (das mals „Ruffel- Golf“ genannt) anfam, während 10 Tage fpäter Rae vom Südrande aus auf die damals noch geheimnißyolle Bucht feine forfchenden Blicke richtete; und wie die Schlitten des Lieut. Wynniatt vom Invefligator und des Lieut. Osborn vom Pioneer am 23. und 24, Mai auf ein paar Tagereifen einander nahe gefommen find.

Kaum läßt fih denken, daß Sranklin oder ein Theil feiner Mann- fihaften in diefem oder felbft im folgenden Jahr, in welchem Col⸗ linſon feine Schlittenzüge zue Durchſuchung des Prinz Alberts- und MWollaftonsLandes entfandt Hatte, und Kennedy mit Bellot in Süd⸗ Nord- Somerfet und im norböftlichen Theil des Prinz» Alberts - Landes langs des Peel⸗Sundes forfchte in jenen Gegenden noch verweilt haben ſollte. Dagegen läßt fich mit ziemlicher Sicherheit annehmen, daß Cap Walker, dieſer vielgenannte mit feinem hoben Felsgipfel weit

Die letzte Kunde über Sranflin und feine Gefährten. 25

hinaus hervortretende Punkt, niemald von den Vermißten erreicht wor⸗ den ifl. Denn gewiß hätten fie hier irgend ein Anzeichen ihrer Ges genwart zurüdgelaflen, welches bei fo vielfachen nachmaligen Befuchen ſchwerlich unbemerkt geblieben wäre‘), und zugleich hätte von hieraus der Zugang nah Fury Beach und Den Dafelbft Iagernden Vorräthen kaum Hinderniffe darbieten fönnen. Man erinnert fich, daß Kennedy und Bellot im Jahre 1852 ſich aus den großentheils noch unverbors benen Weberreften verproviantirt und ohne befondere Schwierigkeit den Weg nah Cap Walker zurüdgelegt haben.

Angefichts diefer Thatfachen bleibt kaum zweifelhaft, daß jene Abs theilung der Mannfchaft, welche die durch Rae nach England übers brachten Artikel mit fich führte, nicht fpäter al8 im 3.1850 nach der Snfel King Williams-⸗Land und in Die Gegend gelangt ift, wo ihren Leiden das letzte Ziel gefledt war. Die Esfimo, denen ihre Habfelig- feiten zunächft in Die Hände fielen, gehören offenbar den uncultivirte- ſten Gliedern diefes weitverbreiteten Volfs an. Sie find von ven Na- tionen der Hudſons⸗Bai⸗Comp. durch ſchwer zu bereifende Streden getrennt, durch die ununterbrochenen Kämpfe mit den etiwas tiefer im Lande wohnenden Indianerfiämmen verwildert. Eine Abtheilung der Erpebition des Capt. Bad fah fich bei einem Ausfluge auf der Weft- feite von Adelaide-Land am 12. Auguft 1833 von ihnen angegriffen; ed fam zum Blutvergießen, drei Männer des feindlichen Haufens wur⸗ den getödtet, mehrere verwundet ?). Der Verkehr und die Verbindung der verſchiedenen Eslimozweige erftredt fich bekanntlich von der Behrings- ftraße felbft bis nach Labrador Hinz; wenigftend iſt erwiefen, daß ein- zelne Gegenftände im Laufe der Jahre duch Taufchhandel dieſes Weges gegangen find. Eben fo gewiß ift aber auch, daß einzelne Eskimo⸗ gruppen mit ihren übrigen Stammgenofjen nicht in Berührung kommen, wie 3. B. die von Sir John Roß in Boothia angetroffenen Eingebores

2) Es Zönnte Hier freilich geltend gemacht werben, daß auch Kennedy und Bel: lot die mehrfach zurüdgelaffenen Spuren der Anmwefenheit Auftinfcher Mannfchaften, welche fie noch dazu mit Gewißheit erwarteten, nicht vorgefunden haben. Allein bie Nachſuchungen ber letztern waren doch, eben weil Hier mehre Schlittenzüge einander erwarteten und nach verſchiedenen Richtungen ausgingen, ungleich erfchöpfender.

2) King Narrative to the shores of the arctic ocean. London 1836. 8, Vol. 2. p. 69. =

26 | K. Brandes:

nen und das von M'Clure und Miertfching im Prinz Albert» Land befuchte Naturvölfchen. So mögen auch die Artifel, welche die An⸗ wefenheit einiger Mitglieder der Franklin'ſchen Mannfchaft unwider⸗ fprechlich befunden, zuerſt in die Hände einer mehr ifolirten Gruppe gefallen fein. Außerdem fehlen alle Anzeichen einer planmäßigen Be⸗ gegnung der dort umherftreifenden Esfimofchaarenz ihr gegenfeitiges Zufammentreffen ift zufällig, und mag daher von Zeit zu Zeit erft nach längeren Zwifchenräumen ftattfinden.

Endlich ift e8 zwar nicht ald gewiß anzunehmen, daß jene Schaar der Weißen, über deren Anzahl die Mittheilungen von Rae nicht au⸗ thentifch und zuverläffig fein können, den ganzen noch überfebenden Beſtand der einſt fo Fräftigen und unternehmenden Mannfchaft aus- machten. Aber unmöglich läßt fich denfen, daß heute nach mehr als 5 Jahren, Einer von ihften noch unter jenen armfeligen Wilden ums herirren ſollte. Die bis jebt zum Vorſchein gebrachten Gegenflände (und dieſe find. gewiß nur ein Theil der Dort umgehenden) gehören den beiden Befehlshabern und einer Anzahl der erften Offiziere beiver Schiffe an. Man wirb nicht folgern, daß diefe in Berfon unter den heim- fehrenden gewefen find. Die Gegenftände mögen bei einer Kataftröphe gerettet, fie mögen von den Eigenthümern bei der Trennung oder im Augenblide ihres Todes den Geführten zum Weberbringen anvertraut fein... Es kann nicht auffallen, daß Ießtere auch in den Augenbliden der hoͤchſten Bebrängniß jene Pfänder, deren materielle Laft Außerft gering war !), nicht von fih werfen wollten; fie haben es, als Heilige Pflicht angefehen, die Silbergefchirre mit den Yamilienwappen und Namens» hiffer der bereits Verblichenen u. f. w. bei der von ihnen immer noch gehofften Heimkehr den Angehörigen und Sreunden Der Perlen zu überliefern.

Was aus den Schiffen Erebus und Terror geworben ift, ob das eine oder das andere oder beide von den arftifchen Elementen zerftört find? oder ob eines derfelben zulekt daran gegeben wurde, um einer zufammengefchmolzenen Minderzahl des Schiffsvolfs Feuerungsmaterial zu gewähren? oder aber, ob fie noch eingefroren in einem unbefuch-

1) Das fämmtliche von Rae überbrachte Silbergeräth betrug, wie er in Times vom 31. Oct. verfichert, an Gewicht nur 4 bie 5 Pfund.

Die letzte Kunde über Franklin und feine Gefährten. 27

ten Theil des MelvillesSundes ftehn? ob fie von ber Gewalt ver Weftwinde und der weftlihen Strömung zum atlantifchen Ocean hin⸗ weggeführt und im 3. 1851 von ber Renovation and gefehen find? *) das alles find Fragen, für welche wir vergebens noch einen Auf- ſchluß ſuchen. Gewiß ift nur, daß die auf der King Williams Infel u. f. w. umherirrende Schaar den Schiffen fern geweſen ift, daß die Schiffe den Esfimo nirgends erreichbar geworben find. Rae hat auf eine überzeugende Weife dargelegt, daß die Bretter und Planken over Geräthe in diefen ganz holzarmen und doch des Holzes in fo hohem Grade bedürftigen Gegenden über hunderte von Meilen Hin weit und breit verfchleppt fein würden ?). Der Mangel an Holz iſt dort fo groß, daß die Eingeborenen oft genöthigt find; fich der durch ven Frofl gehärteten Bifamftierfelle zur Anfertigung ihrer Schlitten zu bebienen. Aber nirgends wurde auch nur die geringfte Spur der Schiffe gefehen man müßte denn an die von Rae bei Victoria-Land und von Col⸗ linfon an der Cambridge⸗Bai aufgefundenen Stüde denken, deren Urs ſprung und Befchaffenheit doch viel zu unficher iſt.

Zur individuellen Anfchauung der Lage, in welche Franklin mit der Zeit verfegt fein mochte, bieten fich zwei arftifche Expeditionen aus der neuen Zeit dar. Capt. Sir John Roß fah fich auf feiner zweiten Reife, nachdem er drei Winter im Eife verlebt, zulett am 29. Mai 1832 genöthigt fein Schiff Victory aufzugeben. Es war ein großes Glück für ihn, daß er aus den zurüdgelafienen Vorräthen des geftrans beten Schiffes Fury, an welchen fein Rüdweg vorbeiführte, den Bedarf für feinen vierten Winter im Eife entnehmen fonnte, Daß er weiterhin an der Küfte von Navy Board Inlet von dem dort zufällig vorüber: fegelnden Sahrzeuge aufgenommen wurde. Capitain M’Elure fror nach furchtbaren Bedrängniffen im September 1851 an der Mercy» Bai ein und harrte im folgenden Sommer vergebens des Aufbres chens der ihn umgebenden Eisfelder. Seine Vorräthe fingen an fich

2) Bol. Brandes: Sir John Franklin S. 277 82. Unter andern ift von Simmonds (Globe 9. Nov. 1854) behauptet worden, daß es mit ben legten Nach⸗ rihten volllommen im Ginklange flehe, jene beiden „Schiffe im Bisberge” als die Wracks des Erebus und Terror anzunehmen. Der entgegengefebten Anſicht ift ber Berichterftatter Times 24. Oct.

2) Bol. Rae's Erklärung in einer an den Herausgeber der Times (Nr. vom 31. Oct. 1854).

28 | KR. Brandes:

zu erfhöpfen, die Mannfchaft fiel bei den knapp zugemefienen Ratio- nen in Schwäche und Krankheit. Er erkannte die Unmöglichkeit, feine Gefährten noch einen Sommer zu unterhalten, und wählte im Jahre 1853 das Frühjahr als die günftigfte Zeit zur Lanbreife, um den größeren Theil feiner Mannfchaften in zwei Abtheilungen nach verfchie- denen Richtungen Hin zu entlaffen. Aber auch bei ihm trat Die glüd- liche Sügung ein, daß jeder der beiden zu entſendenden Abtheilungen unterwegs eine Niederlage von Vorraͤthen zu Gebote fland. Die erfte Abtheilung, welche auf dem Wege durch vie Madenzie-Landfchaften nach den Hudfonsbai-Stationen gehen follte, würde auf den Royal Prin⸗ zeß⸗Inſeln die von ihm zurüdgelafienen Vorräthe gefunden haben. Die zweite Abtheilung vermochte auf dem Wege nad) der Baffinsbai in dem. am Leopolphafen auf Nord-Somerfet 1849 erbauten und ausgeftatteten Vorrathshauſe, bei defien Anlage M’Elure al8 Lieutenant des Capt. James Roß mitgewirkt, Unterkunft zu finden und felbft ein Fahrzeug zur Heimfehr zu benutzen. So hätte M'Clure mit einer gewiſſen ruhigen Zuverficht dieſe Männer von fich laffen können, während er felbft noch

‚einen Sommer hindurch der Möglichkeit harren wollte, die entdedte

norbiweftliche Durchfahrt zu vollenden. |

Aber wie war das Alles ganz anders bei Franklin! Er Fonnte den Seinigen auf ihren weiten und oͤden Wegen nad) den Stationen der Hudfonsbai-Landfchaften Feine Vorräthe nachweifen, und ihm ahnte nicht, daß tm Leopolohafen und in den Madenzie-Landfchaften Nieder: lagen von Vorräthen und Kundfchaft gebende Flaggenftangen feiner warteten. Indem feine Männer an den Rorbfüften des Prinz Wales- Landes ihre Wanderung antraten !), kam ed darauf an, zu entfcheiden,

2) Der Anfangspunft diefer Wanderung an den Norbfüften des Prinz Wales: Landes läßt fich natürlich nicht beſtimmt ermitteln. Da inbeffen, wie wir oben bemerkten, Cap Walker ſchwerlich von der Expedition Franklin's befucht worden war, fo ergiebt fih, daß dieſer Punkt eine beträchtliche Streife weiter weftwärts zu fuchen iſt; und da weder Lieut. Wynniatt von Welten Her, noch auch Lieut. Dsborn vom Often her an dem von ihnen erforfchten Küftenzuge auf eine Spur trafen, könnte man ver: muihen, daß Franklin’s Männer auf der dazwiſchen unbeſucht gebliebenen Küftenlinie gelandet find. Im Iehten Aprilhefte des North American Review finden wir bie Muthmaßung, daß die verunglüdte Schaar im Auguft 1849 am Südrande von Wol- Yafton und Victoria-Land Hülfefuchend umbergeirrt fei, während Rae an der gegen: über liegenden Küfte des Feſtlandes brei Wochen lang mit Schmerzen und zuleht doch vergebens einer Möglichkeit zur Ueberfahrt harrte. Demnach müßten fie ben

Die letzte Kunde über Franklin und feine Gefährten. 29

ob fie entweder die Richtung nach den Gegenden des Madenzie» und Kupferminenfluffes, wo Franklin im I. 1821 faſt des Hungertodes geftorben wäre, ober die Richtung nah dem Großen Fifchfluffe ein- ſchlagen wollten. Die dazwifchen liegenden Landſchaften waren theils wegen der größern Breite des Meeresarmes fchwer zu erreichen, theils fpredten fie Durch ihre aͤußerſte Hülfslofigfeit zurüd. In diefer Tage mögen fie durch die Ausficht auf Wildpret bewogen worben fein, ber Richtung über Kings Williamd-Land und über die Simpfon-Straße, gegen den großen: Sclavenfee Hin, den Vorzug zu geben. Die Stelle, an welcher Sir John Roß noch einen Theil der Vorräthe des Schiffes Fury übrig gelaffen, konnte ihnen nicht unbefannt fein. Ein unglüd- licher Ausſchlag Hat fie von dieſer Richtung, die ihnen noch Rettung hätte bringen fönnen, zurüdgehalten. Ferner ift es nicht undenkbar, dag Franklin oder ein Theil feiner Geführten mit denſelben Er- wartungen, wie einige Sahre hernach M’Elure in der Mercy⸗Bai auf den Sciffen zurüdblieben, während jene verunglüdte Schaar mit einer Anzahl der theuerſten Gedenkftüde der Offiziere dahın ging, um auf dem Landwege Rettung zu fuchen, vielleicht auch um eine Net tungs-Erpedition für die Zurüdgebliebenen in Bewegung zu feben. Bei dieſer Vorausſetzung bliebe wiederum zweifelhaft, ob jene im Eis, meer ausharrenden Seefahrer feuchenartigen Krankheiten, oder unter den Gebrechen und Schwächen des Mangeld an Lebensmitteln erlegen find, ob ihnen eine plöglich hereinbrechende Kataftrophe der arktifchen Elemente man denfe an die fohnelle Vernichtung des Breadalbane bei der Riley-Spige 21. Aug. 1853 einen Untergang ohne langen Todesfampf gebracht hat. Bon ihnen hat bis jet noch Niemand eine Spur gefehen. |

Wir treten jebt zu der lebten und furchtbarften Scene am Ende der Lebenstage jener hinwaͤrts wandernden Schaar. Rae rollt auf Grund⸗ lage der Eskimo⸗Kundſchaft ein unausfprechlich büfteres Bild derſel— ben auf. Er zeigt die Unhaltbarfeit des einft mit hoffnungsfrohem Muthe gefprochenen, und jegt von Manchem ihm entgegen gehaltenen Worts des Oberften Sabine: „Wo Eskimo Ieben können, wo Race fi Minter 1849 50 auf Victoria Land zugebradjt haben. Dies Läßt fich jedoch kaum

denken, da bie Spuren ihres Winterlagers bei den mannichfachen Nachforſchungen von Rae oder Collinfon gewiß nicht unentdeckt geblieben wären.

80 K. Brandes:

feinen Bedarf ſchafft, da werben Franklin's Männer nicht verfommen!“ Denn Franflins Männer kamen aufgerieben durch Beſchwerden und Mangel zur ungünftigften Zeit des Jahres in einem der hülf- tofeften Striche des arktifchen Amerifa an, während zur Erlegung des ſcheu und fpärlich umherirrenden Wildes die rafchefte Gewandtheit und zumal zum Zangen der Robben eine feltene Gefchilichkeit und Uebung erforderlich gewefen wäre !). Denjenigen die es unglaublih fanden, daß eine mit Flinten und Schießbevarf, mit Zelten, Schlitten und eis nem Boot verfehene Schaar auf ihrem Wege fih mit einem Male niedergelegt haben follte, um an den Leibern ihrer Gefährten die Qualen des nagenden Hungers zu lindern und dennoch eined unvermeiplichen Todes zu harten, daß bei einem folchen Ausgange nicht jeder Einzelne auf möglichft weiten Wegen feine Rettung gejucht haben follte ”), ent» gegnet Rae Folgendes:

Bergegenwärtigen wir uns auf einen Augenblick das Gemälde eitter Schaar muthvoller Männer, die durch Mangel und vielleicht auch durch Krankheiten in die Außerfte Bedraͤngniß verfeßt, nad den Münbungen eines Stromes, wie 3. DB. bes Großen Fifchflufies, ihren Weg nehmen. Dort gebenfen fie dem als nahe bevor- fiehend erwarteten Aufbruch des Eifes, dem Zeitpunkte entgegen zu harten, in wel: chem fie auf ihrem Boote ſich einfchiffen können. Allein bei ihrer Ankunft find Die: len die lebten Kräfte geſchwunden, fie vermögen fich felbft nicht weiter fortzufchleppen, gefehweige denn beim Yortziehen des Schlittens Hülfe zu leiften. Die Kräfte der übrigen reichen nicht Hin, um dieſe Laſt weiter zu bewegen. Welche Auskunft blieb den Männern in einer folhen Lage? Sch meine nur diefe: zufammen zu halten, ihrer Wanderung vorläufig ein Biel zu ſetzen. So konnten biefenigen, weldhe noch Kräfte hatten, auf die Sagd ausgehen, um für fi und ihre ermatteten Gefährten Unterhalt zu fuchen, bis die Cisdecke des Stromes fi Löfte, und ihnen Allen auf ihrem Bote ein leichteres Fortkommen ermöglicht wurbe ?).

Endlich Hat Rae wiederholt verfichert, daß die Mittelbarfeit feiner Nachrichten er fchöpfte fie nicht von Augenzeugen und fonnte mit den Erzählenden nur durch Vermittelung eines Dolmetfchers jich vers fländigen deren Glaubwürbigfeit nur erhöhen koͤnnte. Hätte man, fagt er, diejenigen angetroffen, welche die hinterlafjenen Gegenftände von den Leibern der Geftorbenen genommen, oder nahebei aufgelefen hatten, fo möchte der Verdacht einer abfichtlichen Entftelung der Wahr-

!) Times vom 31. Oet. 2) In den Bemerkungen Daily News 26. Dct., 28. Oct., Times 30. Oct. u. f. w. ?) In der Erflärung Times 7. Nov.

Die letzte Kunde über Franklin und feine Gefährten. 31

heit nahe liegen. Allein diejenigen, mit welchen er verkehrte, konnten kein Intereſſe und keinen Grund haben, den Thatbeſtand zu faͤlſchen; und eben ſo wenig laſſe ſich zweifeln, daß ihnen von den wirklichen Augenzeugen die richtige Kunde arglos mitgetheilt ſei. Wie mannich⸗ fach auch Unzuverlaͤſſigkeit, Lügenhaftigkeit, Tüde und Wildheit des Na— tionalcharakters der Eslimo ihm entgegengehalten wurde, wie oft auch bie Bermuthung ausgefprochen iſt, daß er mit denjenigen Perfonen zufammengetroffen fei, welche die Gegenftände felbft geraubt hatten, und daß diefe den Hergang ihres Verbrechens durch ihre Erzählungen zu verbeden bemüht gewefen Rae weifet aufs Entfchievenfte den Ge- danfen zurüd, al8 ob Mord oder Plünderung an den Berunglüdten gefchehen fein Fünnte.

Aus Anlaß diefer Iekten traurigften Kunde von der Vernichtung der Mannfchaft, die einft mit fo glänzenden Hochgehenden Hoffnungen bie englifchen Küften verließ, iſt verfchledenen bis dahin mißachteten Gerüchten und Nachrichten eine neue Bedeutung beigelegt worden. Im Herbft 1849 brachte der Capt. Barfer aus dem Lanfafter-Sunde eine Esfimo -Sage von vier großen Schiffen, welche in einem Meeresfunde, deſſen nach Tagereifen angegebene Entfernung auf den Prinz Regent Inlet paßte, eingefroren fein ſollten; zwei der Schiffe follten feit vier Jahren auf der Weftfeite, die beiven andern auf der Oftfeite liegen. Als M’Elure am 24. Auguft 1850 das Cap Warren befuchte, zog die Ausfage zweier Eskimo, daß eine Anzahl weißer Männer Niemand wußte woher? dort anlangte, ſich ein Haus erbaute, aber in Folge des an einem von ihnen verübten Mordes, Hinmweggeflüchtet fei, ans fangs feine Aufmerffamfeit auf fih, bis er dieſe Mittheilungen ale gehaltlofe Beftandtheile von veralteten unflaren Sagen erkannte. Ein fonderbares Zufammentreffen, daß faft in denfelben Tagen der beruͤch⸗ tigte Esfimo Adam Bed die zur Rettung Franklin's ausgefandten Ges ſchwader an der grönländifchen Küfte Cin der Melville-Bai) dur angebliche Gerüchte von zwei 1846 im Norben der Baffind-Bai ges frandeten Schiffen und von den am Wolftenholme-Sund erfihlagenen Mannfchaften derfelden auf einige Tage In die höchfte Beftürzung verfeßte. Und um diefelbe Zeit war an der Behringsftraße, wo Da mals die fabelhaften Erzählungen von fehiffbrüdhigen weißen Männern zu hunderten umliefen, die feheinbar begründete Ausſage über mehrere

32 8. Brandes:

im Innern des ruffifchen Nordamerika angeftedelte Europäer von Col⸗ linfon einer ernfthaften Unterfuchung werth befunden. Alle dieſe Erzählungen, Angaben und Gerüchte waren inbeß längft entfräftet und befeitigtz; die nunmehr auftauchenden Berfuche, diefelben mit der Bot- fchaft des Dr. Rae in Verbindung zu fjegen oder ihnen auf Grund ‚derfelben ein beftimmtes Intereffe zu vindiciren, wurden eben fo jchnell als verfehlt erfannt und vermochten nicht, dauernden Anklang zu ges winnen.

6) Bläne zu weitern authentifihen Nachforſchungen über den Thatbeftand der Nachrichten des Dr. Kae.

Sogleich unter dem erften Eindrude der erfehütternden Botfchaft des Dr. Rae erwachte in England auf's Lebendigfte der Gedanfe, daß es eine heilige Pflicht des Vaterlandes fei, das Schickſal der verun- glüdten Expedition an Ort. und Stelle zu erforfchen und Alles auf- zubieten, um über das furchtbare. Geheimniß die legte Aufhellung zu erringen. Alle Blicke richteten fich nun mit einem Male auf den Gro- Ben Fifchfluß, auf die Halbinfel Adelaide und auf das King Williams⸗ Land. An den Wellingtons-Canal und die hohe Polarfee Dachte Nie- mand mehr. Die bis dahin fo erbitterten Gegner des Capt.- Belcher verflummten und feine Angelegenheit trat fpurlos tief in den Hinter- grund zurüd.

Unter den zurüdgefehrten Seefahrern, die im Laufe der wenigen feit ihrer Ruͤckkehr verfloffenen Wochen fich von ihren Leiden und Be- ſchwerden fichtlich erholt hatten, es wird namentlich erwähnt, daß felbft an den Männern des Inveftigator die fünfjährigen arftifchen Drangfale nicht mehr zu fehen waren fprachen Viele den Wunfch und das Verlangen der Theilnahme an jeder neuen Expedition zur Auf- klaͤrung über den Untergang Franklin's und feiner Gefährten aus. Diefe Männer wollten die erſtarrten Leiber ihrer Landsleute und alle ihre Gebeine an den öden arktifchen Küften zufammenlefen, um fie in einer gemeinfamen öffentlichen Begräbnißfeier dem heimifchen Boden zurüd- zugeben; fie wollten mit unermüblichem Fleiße alles, was von ber Habe oder Hinterlaffenfchaft der Verunglüdten bei den Eskimo noch anzutreffen war, an fich bringen Und den trauernden Angehörigen und Sreunden in der Heimath überweifen.

Die letzte Kunde über Franklin und feine Gefährten. 83

In der oben erwähnten Sitzung ber geographifchen Gefellfchaft zu London (13. Novbr.) kam ed neben den Ausfprüchen der tiefften Zheilnahme an dem traurigen Looſe der Berfchollenen, neben den herz- lichſten Beileivsbezeigungen für die Hinterbliebenen und vor allem für die edle „Wittwe“ man nahm jetzt zum erſten Male keinen An⸗ ſtand das diesmal ſo inhaltvolle Wort zu gebrauchen Lady Franklin, zu einer Anzahl von Vorſchlaͤgen neuer arktiſchen Expeditionen. Aus ben Berichten über dieſe Verſammlung ergiebt fich, wie fo Manche noch dem Gedanken nachhingen, daß die Mannfchaften in den fchwe- ren Stunden der Entfcheidung ihres Mißlingend oder ihrer Außerften Gefahren fich zertheilt Haben könnten, und daß eine Abtheilung in den Landfchaften ſüdlich von Lancafter-Sund gegen die Baffins-Bai hin ihren Weg genommen haben möchte, während die andere am Strande ber Adelaides Halbinfel ihr Ende fand. Ja zwei gewichtvolle Stimmen, Scoresby und Kellett, erhoben fich für Die Möglichkeit des Weberlebens einiger unter den Vermißten '), obgleich die übrigen Mitglieder ver Berfammlung nur die entfeelten Leichname und die hinterlaffenen Bes ſitzthuͤmer nebſt den etwa noch vorhandenen Aufzeichnungen als das Ziel ber weiteren Nachforfchungen betrachteten. Bon befonderem Eindrude war es hier, daß Capt. M’Elure die Nachrichten des Dr. Rae für hinreichend erklärte, um die Ueberzeugung von dem vollftündigen Un⸗ tergang der ganzen Franklin'ſchen Erpebition zu beihätigen. Im Laufe ver Verhandlungen empfahl hierauf Sir John Roß indem er zu⸗ gleich auf die commercielle Nüplichkeit eines ſolchen Unternehmens hin⸗ wies! die Ausfendung eines Schiffes nach der Weftfeite der Baf- fins-Bai, d.h. nad) den Gegenden füdlich von der Ponds-Bai, um von dort aus die Gebiete bis zu dem Hudfonsbais Territorium aus⸗

1) Selbſt der in ſeinen alten Tagen fuͤr neue Aufhellungen über Franklin noch ſanguiniſch empfaͤngliche Sir John Roß neigt jetzt am Schluß der oben angeführ—⸗ ten vor Kurzem erſchienenen Schrift dem Gedanken zu, daß body wohl ber eine oder andere von Franflin’s Männern noch am Leben fein fönnte, das traurige Schidfal der übrigen anzufagen. Gr motivirt mit dieſer Anfiht die Worderung, nad Maß⸗ gabe des damaligen Standes der Angelegenheit die Nachforfhungen zu erneuern. Man erinnert fi, wie derfelbe arktifhe Veteran ſchon am 1. Nov. 1851 durch ein an die Admiralitäts: Commiffton gerichtetes Memorandum feine Ueberzeugung dahin ausgefprochen hatte, daß weder Franklin, noch einer feiner Männer fo lange Beit (d. h. bis vor mehr ale 34 Jahr) in ber am Leben geblieben ſein koͤnnte.

Zeitſchr. f. allg. Erdkunde. Bo. V 3

34 K. Brandes:

zukundſchaften. Kellett ſtimmte dieſen Vorſchlaͤgen bei, indem er der Moͤglichkeit gedachte, in jenen unerforſchten Einoͤden noch umherirrende Mitglieder der Franklin'ſchen Mannſchaft zu retten. Dagegen richtete Lieut. Osborn die Aufmerffamfeit auf die Gegenden jenſeits des Peel⸗ Sundes, indem er meinte, daß Dort die Leichname und Weberrefte an⸗ derer Mannfchaften Sranflin’d aufgefunden werden müßten. Noch wei- ter gingen die Vorfchläge des Capt. Inglefield. Diefer Offizier war von dem Berlangen erfüllt, ſowohl den Bereich der letzten Kataftrophe, als auch die Küftengebiete, an welchen die Schiffe entweder verum- glüdt oder von den, Mannjchaften verlafien fein mußten, umfaflend er- forscht zu fehen. Hochgehenden Sinnes drang er Darauf, im nächften Früh jahr zwei Fahrzeuge Cd. h. Dampfer) auszurüften; die eine Diefer Er- pebitionen, für die Fahrt nach Chefterfield-Inlet und der Repulfe-Bai beftimmt, jollte von dort aus die Umgegend des Großen Fifchflufies auf dreihundert Meilen weit erforfchen und, wie er meinte, in demjelben Jahre noch nach England zurüdfehren, die andere aber zunaͤchſt nach der Beechey⸗Inſel ihren Lauf richten und von Dort aus gegen den Peel⸗Sund vordringen. |

Solche weitausfehende Unternehmungen lagen jedoch nicht mehr in dem Sinne der Admiralität, und es laͤßt ſich nicht leugnen, daß diefelben theils auf zweifelhaften Borausfegungen beruhten, theild wie- derum zu einem mehrjährigen Verweilen der Mannfchaft in den arfti- hen Regionen führen fonnten und mannichfachen, außer aller menfch- lihen Berechnung liegenden Eventualitäten unterworfen waren. An⸗ geſichts der entſcheidungsvollen Botſchaft des Dr. Rae, und ſelbſt ſchon aus Anlaß der lebten arktiſchen Erfahrungen, ließ es ſich die Behörde ſichtbar angelegen fein, fortan neue Gefahren und Opfer von Men- ſchenleben grundfäglich nah Möglichkeit zu vermeiden. Dagegen ‚ging fie fogleih in den Tagen nad Rae's Ankunft fehr Iebhaft auf Die Aufgabe ein, zur Unterfuchung der Gegenden, welche Race als Wahl: fätte des Untergangs jener verunglüdten Schaar bezeichnete, ohne al- len Verzug die geeigneten Maßregeln zu berathen. Nichts lag näher, al8 dem Dr. Rae die Leitung biefer Expedition zu übertragen. Er ftand, wie fein anderer, in einer vollen und Maren Anfchauung der Er- forderniffe und der bisher errungenen Vermittelungen und hatte au- Berbem auf jeden Fall jet Die nächfte Anwartfchaft des Preifes von

Die letzte Kunde über Franklin und feine Gefährten. 35

10,000 Pfd. Sterling, welcher im Jahre 1850 für die erſte gewiſſe Aufhellung des Schickſals der vermißten Expedition ausgeſetzt worden war. Dennoch Hat Rae alle ihm wiederholt geſtellten Anträge auf die Anführung dieſes Unternehmens mit der groͤßten Entſchiedenheit zu⸗ rũckgewieſen, indem ex ſich theils auf feinen geſchwaͤchten Geſundheits⸗ zuſtand berief, theils die Nothwendigkeit der ſofortigen Bearbeitung feiner auf den letzten Reifen geſammelten geographiſchen Materialien geltend machte. An den Berathungen der Lords⸗Commiſſtoners ber Anmiralität in den Tagen vom 23 27. Oct. hat er indeß den thä- tigften Antheil genommen. Diefe führten zu dem Ergebniß, daß die ganze Angelegenheit dieſer Nachſuchungen dem Directorium ver Hub- fonsbai-Gefelfchaft anvertraut wurde. Capt. Shepherd, der in Lon⸗ don anwejende Vice: Gouverneur der Gefellfchaft, wurde bei der letz⸗ ten und entjcheidenden Conferenz zugezogen; er hat an Demfelben Abende (27. October) noch dem in Amerifa vefinirenden Gouverneur Georg Simpfon die ausführlichften Mittheilungen zur unverzögerten Ausruͤ⸗ Kung der Expedition überfanbt.

Anfangs brachte es für den Plan dieſer Nachfuchungen eine er- hebliche Berwidelung, daß gleichzeitig auch eine Rettungs- Expedition für Gollinfon und feine Gefährten als unerläßlich erfannt wurde»). Rah dem Inhalt der Depefchen, welche Lient. Mecham an der Prinz

Wales-⸗Straße auffand, hatte Eollinfon im Frühjahr 1852 die Abſicht,

eine öſtliche Richtung einzufchlagen, die ihm bei günftigem Erfolge nach den von Rae fo verhängnißvoll bezeichneten Gegenden geführt haben mußte. Wie es ihm jedoch hiebei ergangen fein mochte, blieb bei der von allen Seiten beftätigten Unficherheit arftifcher Unternehmungen höchft zweifelhaft. Die einzige angemeffene Auskunft beftand darin, mittelft einer Boot⸗Expedition vom Madenzie nach feinen Spuren zu juchen. Hierbei Fam es zu Statten, daß bei Fort Simpfon ein gro- Bed Boot, wie deren ſich die Hudſonsbai zur Schifffahrt auf größern Flüſſen bebient, zur Bereitfchaft fand. Dies war aber nicht genug;

2) Capt. T. B. Eollinfon, Bruder des abwefenden Befehlshabers der Enter: prife, dringt in Times vom 27. Oct. auf Entfendung einer von 2 bis 3 Offizieren begleiteten Erpebition von etwa 30 Dann nad der Mündung des Madenzie u. f. w. Gr betonte, daß diefes Unternehmen ſich auch zur Aufbellung des Schickſals der Frank⸗ lins Expedition erfolgreich erweiſen werde.

3%

86 K. Brandes:

denn man mußte auch darauf bedacht fein, die nöthigen Vorraͤthe für den Fall einer Begegnung mit hülfslofen Abtheilungen der Collinfon- fchen Mannfchaft mitzunehmen. Außerdem war e8 erforderlich, fich mit zwei Heineren tragbaren Booten zu verfehen, die man ohne Zeitverluft am Athabaska⸗See herftellen zu Fönnen hoffte. Selbft die Zufammenfeßung der Mannfchaft, die Wahl der Offiziere und Steuerleute hatte ihre Schwierigkeiten. Endlich mußte auch Bedacht Darauf genommen wer- den, die Zurüdfehrenden am großen Bären-See mit einem entfprechen- den Vorrathe von Tebensmitteln zu empfangen und dadurch den furcht- baren Nothftänden und Verlegenheiten bei der einftmaligen Rüdfehr Franklin's vorzubeugen.

Daher war es eine außerordentliche Erleichterung, als in der zweiten November-Woche die Nachricht von dem gluͤcklichen Eintreffen Collinſon's an der Behringsſtraße ankam. Denn die Ausſendung je⸗ ner Boot⸗Expedition auf den Mackenzie konnte nunmehr ganz wider⸗ rufen werben; fie hätte in der That Feinen Sinn mehr gehabt, da gleichzeitig gemeldet wurde, daß Collinfon den Winter 1852 53 in der Cambridge Bai zugebracht und die Küften von Wollafton- und Victoria-Land ausgekundfchaftet hatte.

Demnach blieb innerhalb des von der Admiralitäit angenommenen Syſtems jegt Feine Aufgabe mehr übrig, ald in den Landfchaften weft- lich von der Mündung des Großen Fifchfluffes nach den leßten Ueber- reiten und Spuren der Verunglüdten zu fuchen. Sind dieſe Land- fhaften an fich auch lange nicht fo entlegen, als die meiften letzthin durchforfchten Gebiete, fo find fie doch defto ſchwerer erreichbar. Die beiden unmittelbar dorthin führenden Meeresftraßen bedingen unver- häftnigmäßig weite Umwege, und werben durch die Hemmungen des Eifes Höchft unftcher. Sämmtliche Landwege führen über lange Tage- reifen von unwirthlichen und Hülfslofen Einöden. Den beften Zugang bot noch das eigenthümliche Stromſyſtem des nordamerifanifchen Feft- landes dar; allein dieſe Waſſerſtraße e8 war die von der Erpe: dition des Capt. Bad 1832 34 zurüdgelegte und von feinem Be- gleiter King nachmald wiederholt empfohlene war burch mehrere Tragftellen (Portagen), außerdem durch Stromfehnellen und Waffer- fälle vielfach unterbrochen. Sie erforderte tragbare Kähne (Canots) und eine für den Dienft eingeübte Bemannung. Dr. Rae drang auf

Die lebte Kunde über Branflin und feine Gefährten. 37

möglichfte Befchleunigung dieſer Vorbereitungen. Er hielt zwei Ca⸗ nots, jedes mit 6 bis 7 tüchtigen Leuten und zwei Offizieren bemannt, für ausreichend und rieth, diefelben entwerer am Athabasfa-See ober beim Sort Refolution oder irgend fonft wo am Großen Sclaven-See im Boraus anfertigen zu laffen. Die Erpebition follte fich zeitig ges nug auf den Weg machen, damit fie vor dem Eisgange mindeftens den Athabaska⸗See erreichen und bei guter Zeit (im Juni) das Feld der Nachforſchung betreten fünnte. Endlich empfahl er noch befonvers, den zur Zeit in Churchill verweilenden Esfimo-Dolmetfcher Willlam Ouligbud, der den Erpeditionen von Bad, Deafe und Simpfon fo wefentliche Dienfte geleiftet, zur Theilnahme zu gewinnen. Doch wa- ven das alles nur vorläufige Rathichläge, Die anfangs für die Aus- fendung einer Expedition von England aus berechnet, nunmehr dem Gouverneur Simpfon, in defien Hand man die Ausführung legte, lediglich zur Erwägung anheim gegeben wurden. Die eigentliche Auf- gabe der Expedition befchränfte fich darauf, die vorfindlichen Leichname mit Ehren zu beflatten, und alles, was die Berunglüdten zurüdgelaffen, zur Weberfendung nach England mit fich zu nehmen. Die uns vor- liegenden Zeugniſſe beflätigen, daß Gouverneur Simpfon dem Bers trauen der englifchen Regierung gewiſſenhaft zu entjprechen bemüßt gewefen if. Ohne Zweifel haben die von ihm entfandten Männer in biefer Stunde längft das ‚verhängnißvolle Feld ihrer Miffton er- reicht.

Die lange Reihe der Unternehmungen für Franklin und feine Ge- fährten neigt dem Ende zu. Aber welch ein Gegenſatz jener glänzenden Hoffnungen, der belebenden Zuverficht bei ihrem Beginne, und des Jam⸗ mers der Verzweiflung angefichts der lebten Ergebniffe. Als Dr. King im Jahre 1850 feine fefte Ueberzeugung ausfprach, daß die Beſchreitung der Straße des Großen Fiichfluffes, fei e8 früher, fei e8 fpäter, zur Auffuhung Franklin’s doch noch bevorſtehe!), ahnte ihm gewiß nicht, in welchem Sinne fein Wort zur Zeit in Erfüllung gehen follte. Nach mannichfaltigen Wechfeln, nach taufend Mißverftändniffen, Bits teen Täufchungen und trüben Erfahrungen gilt die letzte umfaflende

1) Parl. Papers 1850 Vol. XXXV Arctic Exped. p. 155 »That the route

by the Great Fish River will sooner or later be undertaken in search of Sir John Franklin, I have no doubt«.

98 8. Brandes:

That am Schluß des Drama nicht mehr den Lebendigen, fondern den Todten. |

Die Admiralität ift unverkennbar beftrebt, allem Haber und allen Zerwürfniffen, welche aus dem KHergange der Rettungs- Erpeditionen entfeimt find, mit verfühnenvder Hand vorzubeugen und, fo viel an ihr ift, jegliche drohende Nachwehen zu befeitigen. Mit anerkennenswer- ther Umficht hat fie dem Verdienſt der verſchiedenen Berfonen befrie- digende Anerfennung angeveihen laffen, und bei Webertretungen Einzels ner nach Möglichkeit Milde und Nachficht geübt. Sie hat den Ramen Prinz Alberts-Land im Norden des Wellington» Canald ausgelöfcht und dafür die von eifernden Stimmen der Amerikaner beanfpruchte Bezeichnung „Grinnell⸗Land“ auf ihrer neueften arktifchen Karte eins geführt. Sie hat in der Belcher’fchen Angelegenheit, wierwohl Die Förm⸗ fichfeit des Kriegsgerichts unvermeivlich geworden war, eine beruhigende Ausgleichung erreicht. Bei der neulichen Rüdfehr des Capt. Collinſon fahen fich die von ihm in Haft gehaltenen Offiziere mit Freundlichkeit und Wohlwollen bei ihren Behörden aufgenommen, während anderſeits die Einleitung eines gerichtlichen Verfahrens zur Unterfuchung der Dif- ferenzen ferngehalten wurde, um diesmal jeden Eclat zu. vermeiden. Das Andenken der Berfchollenen wird unausgefeßt in Ehren gehalten; ihren Hinterbliebenen find Ermweifungen des befonderen Wohlwollens nicht verfagt. Auch den Namen derjenigen, welche bei ven Rettungs- Unternehmungen gefallen find, ift die gebührende Anerkennung gezollt '). Bor Allen ift den höheren und niederen Offizieren, welche an den verſchiedenen Erpebitionen Theil nahmen, eine angemeflene bevorzugenpe Beförderung zu Theil geworden, und wer bie Schiffäberichte in den englifchen Blättern genauer verfolgt, dem werben nicht felten Namen begegnen, die bei den Sranklin- Unternehmungen zuerſt genannt wurs den und vielleicht noch eine glänzende Zukunft vor fich haben.

Unter den geographifchen und wifjenfchaftlichen Ergebniſſen fteht die Entvedung der nordweſtlichen Durchfahrten durch Capt. M'Clure immerhin oben an. Ihm ift einftimmig die Palme der neueren Ent⸗

2) In der am 30. Mai 1855 gelefenen Jahresadreſſe des Präfidenten ver Lond. geograph. Gefellfchaft wird erwähnt, daß die Aufrichtung des Denkmals für Bellot am Greenwich Hospital in der nächften Zeit zu erwarten flieht. Bemerkenswerth ift,

daß diefe Adrefie den Nekrolog Sir John Franklin's als verewigten Mitgliedes ber Geſellſchaft enthält.

Die letzte Kunde über Franklin und feine Gefährten, 39

bedungen zugefchreiben, denn feiner Kühnheit und Entfchlofienheit ver⸗ dankt England die Löfung einer Frage die endliche Befeitigung eines Problems, welches feit dreihundert Jahren fo oft man zählte achtund⸗ funfzig Male! von den erften Nationen Europa's vergeblich erſtrebt war und mandes in unausfprechlickem Elend verfommene Menfchen- leben gefoftet hatte. Sein Name wurde in England gefeiert, während er mit den Seinen nicht ohne Wehmuth über fo manches Mißlingen denn er hatte weder Franklin's Spuren gefunden, noch war Ihm vergönnt geweſen, Die Durchfahrt zu vollenden fich unter den Hemmungen der arktifchen Schifffahrt der Heimath enigegenfehnte. Sir ©. Bad nahm in der Jahresverfammlung der Geographifchen Gefellfchaft zu London am 22. Mai 1854 die Patrons⸗Preismedaille für den noch nicht zuruͤckgekehrten Entdeder in Empfang. Die Admiralität hat ihm zum Zeichen ehrender Anerkennung im Anfange des Monats Decem⸗ ber eine Foftbare goldene Uhr überreichen Iaffen, deren SInfchrift feine Berdienfte in angemefiener Weife hervorhebt ).. Won der Gengraphis ſchen Geſellſchaft zu Paris wurde ihm in ihrer Hauptfigung am 27. April 1855 ihre für die neuefte und wichtigfte Entvedung ftatuten- mäßig ausgeſetzte große goldene Jahresmedaille verliehen). Endlich hat auch) das Parlament am 19. Juni noch den erften Schritt einer nationalen Anerkennung feiner weltgefchichtlichen Thaten befchlofien.

7) Die dritte nordamerifanifhhe Erpedition.

Schließlich Haben wir noch der fogenannten zweiten Orinnell- Er- pebition zu gebenfen, die unter Anführung des Dr. Kane nach dem Smith⸗Sunde jenfeitd der Baffinsbai ausgefahren und zur Zeit unter allen zur Rettung Franklin's ausgefandten Expeditionen die einzige noch nicht zurüdgefehrte geblieben ift. Diefe Expedition fteht in dem Kreife der letzten arktifchen Unternehmungen Hinfichtlich der Großartigfeit des Entwurfs unübertroffen; an Kühnheit und Thatenluft bei verhältniß- mäßig befchränften Mitteln kann fich Feine andere ihr gleichftellen.. Wüh- rend die britifche Admiralität den Grundſatz befolgte, für fünmtliche Erpeditionen nach dem höheren Norden mindeſtens zwei reichlich aus- geftattete Schiffe zu entfenden, und dieſen ausdrüdlich die Weifung er-

’) Morning Herald 11. Dec., in Galign. Messenger 13. Dec. 1854. 2) Abbildung diefer Preismedaille in London Illustrated News 16. Juni 1854.

40 . 8. Brandes:

theilte, fich zur gegenfeitigen Unterflügung und Hülfeleiftung ſtets zu⸗ fammenzuhalten, haben diesmal 16 amerikanische Seeleute es unternom⸗ men, mit einer Brigantine von nur 144 Tonnen Gehalt durch das neuentdedte Eimgangsthor nach dem vermeintlichen offenen Polarmeer jenfeit8 der Baffinsbai ihren Lauf zu richten. Kane gehörte zu den eifrigften Anhängern der Meinung, dag Franklin auf jenem Polarmeer fein Ziel zu erreichen fuchte und nirgends weiter, als dort, aufzufinden fei.

Sein Unternehmen ging auf einen Theil unferer Erde, über deſ⸗ fen Geftaltung die verfchledenften Anfichten gehegt wurden. Jene merk⸗ würdige Landmaffe, welche unter dem Namen Grönland die Daviöftraße und Baffinsbai nah Often Hin umfchließt und als Hauptförper des arftifchen Archipels betrachtet wird, ift bis zu den legten Zeiten Gegen- fland der verfchievenften Hypotheſen in der fpeculativen Geographie geiwefen. Die frühere Vermuthung, welche dem Grönlande, hauptſaͤch⸗ lich auf Grund der meridionalen Richtung feiner höchften Erhebungen ') eine weite Ausdehnung nach Norden und vielleicht ſelbſt bis gegen den Nordpol hin zufchrieb, ift durch die Erfundungsreife des Capt. Ingle- field, der fchon in dem Walfiſch⸗Sunde eine unabfehbare Meeresftraße entdeckte, ſtark erfchüttert. Allein die Frage, ob vom Smith-Sunde ab grönländifche Infelbildungen ſich noch weit hinaufziehen, ober ob ein freies Polarmeer in derſelben Weiſe, wie nordwaͤrts des Wellington- Canals, fortan ald alleiniges Element in jenen polaren Zonen herrfche und den Fahrzeugen Franklin's einen unbegrenzten Spielraum bis zur Spigbergifchen See eröffnet habe, harrt noch der Aufhellung.

Die Operations⸗ und Verpflegungsmethobe, durch welche Dr. Kane die Erforfchung diefer geheimnißvollen Gegend zu erreichen hoffte, ift eine eigenthümlich finnreiche. Eombination der verſchiedenen Erfahrun- gen, welche theild die nordamerifanifchen Wilden, theils die Ruffen, theild auch die englifchen Expeditionen in Anwendung gebracht haben?).

1) Bappäus Handbuch der Geogr. und Stafiftif von Nord - Amerika. Leipz. 1855. 8. S. 253. Dieſer Band bildet bekanntlich einen Theil der umfangreichen und aͤußerſt fleißigen neuen Bearbeitung des Handbuchs der Geographie und Stati⸗ ftif von Stein und Hörfchelmann, welche. nod im Erfcheinen begriffen if.

2) Dies fagt der Arzt der Expedition, Dr. Ifaae 3. Hayes, ausdrücklich in feinem aus Pröven vom 20. Juli 1853 datirten, jedoch erſt am Ende des vorigen Sahres zur Deffentlichfeit gelangten Briefes. Der Druckfehler in Times vom 2. Nov. 1854, welche biefen Brief aus dem Jahre 1854 batirt, iſt nicht ohne verwirrende

Die letzte Kunde über Franklin und feine Gefährten. 4

Er wollte zuerft mit. feinem Schiffe fo weit ald irgend möglich im Smith - Sund oder jenfeitd Deffelben nach Norden vorbringen. Zu derſelben Stunde jedoch, in welcher er zuleßt Durch Die Hemmungen des Eifes oder Durch Landbildungen vor Anfer zu gehen genöthigt und die paffenpfte Stelle dazu gefunden fein würde, follten neun feiner Männer mit ihm die Richtung zum Nordpol weiter verfolgen. Dies war der Moment, für welchen Schlitten und Boot (man gab biefem den bezeichnenden Namen Forlorn Hope) mit einem Hundegeſpann bereit ftand, Weber die Auswahl der Männer, welche mitgehen follten, hielt ex ein geheimmißvolles Schweigen; Alle harrten gefpannten Sinnes dem entfcheidenden Ausfpruch entgegen, denn jedem verlangte unter den Ermwählten zu fein. Der Zwed dieſer Ausfahrt ging dahin, an einer viele Tagereifen von dem Ankerplatze entlegenen Stätte einen nördlichen Mittelpunkt für das eigentliche Erfundungsunternehmen im fommenden Jahr zu gründen. Sobald hierzu die rechte Stelle erfehen war, fobald Boot und Schlitten nebft den dazu mitgenommenen Vor⸗ räthen als erfte Grundlage des neuen „Central⸗Magazins“ ficher ges ‚borgen waren, gedachte Kane durch die Hülfe des Kompaſſes und der Sterne denn er. berechnete daß inzwifchen die lange arktifche Win⸗ ternacht hereingebrochen fein würde feine Männer unverweilt wies der nach dem Anferplab der Brigantine hinabzuführen, deren Räume inzwifchen von den zurüdgebliebenen Gefährten zum Winterlager und gaftlichen Empfang der Anfommlinge eingerichtet waren. Hierzu boten bie einförmigen Wintertage die bequemfte Zeit, auf etwa weiter erfor⸗ berliche Vorbereitungen zu der bevorftehenden Reife zu finnen und eins zugehen. Dann aber beim erften Beginn des Frühlings follte die ge⸗ fammte Dannfchaft mit angemefjenen Transportmitteln, Vorräthen und Apparaten aller Art zunächft nad dem im Herbſt erjehenen Stapel plab aufbrechen. Die Kenntniß des Weges verfprach für dieſe Strede eine erhebliche Befchleunigung und Erleichterung der Reife. Die Vor: räthe des Depots und der in demfelben begründete Bereinigungspunft mußten den Mannfchaften außerordentlich zu Statten fommen. Sie mochten mit erhöhter Zuverficht von diefer weit vorgefchobenen Station ausziehen, um bie unbefannten und geheimnißvollen Regionen gegen

Folgen geblieben, 3.3. im Athenaeum v. 4.Nov. p. 1337. Unfere Zeitſchrift ent: halt im SulicHeft vorigen Jahres einen Brief von einem um 4 Tage jüngeren Datum.

42 K. Brandes:

den Nordpol Hin mit Aufgebot aller Mittel und Kräfte in moͤglichſt weiten Dimenfionen auszufundfchaften,

Man flieht aus Allem, daß Dr. Kane für dieſes Unternehmen, welches vecht eigentlich das Werk feiner perfönlichen Vermittlung und feiner Bemühungen war, Segliches mit der größten Sorgfalt und mit “der confequenteften Umficht erwogen hatte. Ihm war Die dem fireben- den Menſchen felten vergönnte Freude geworben, hochgehende Ideen und Hoffnungen, welche Geift und Gemüth Iebendig erfüllen, an der Mirflichkeit meffen zu können. Selbft unterwegs noch verfäumte er feine Gelegenheit, das Gelingen feines Vorhabens zu fichern. Noch an den verfchiedenen Punkten der grönländifchen Küfte Fiskernaes, Sufertoppen, Bröven, Upernavif iſt er darauf bedacht gewefen, al lerlei Nachrichten einzuziehen, fi von Kundigen Rath zu erholen, feine Ausrüftung mit dem geeigneten Bedarf zu vervollftändigen. Auf feinen Schiffe Hielt er die firengfte Neinlichkeit und Disciplin, welche man nur etwa durch bie unbänbigen 15 bis 20 unterwegs erhandel- ten Eskimohunde geftört fah. Die Vertheilung vom Speife und Tranf während der Schlittenreifen war mit äußerfter Genauigfeit abgemefien; die Transportbeträge waren mathematifch berechnet. Was er an Le⸗ bensmitteln mit fich führte, namentlich der Pemmikan und das einge- machte Fleiſch, war unter feinen Augen aufs Sorgfältigfte zubereitet oder mit vorfihtigem Bedacht ausgefucht. Weberhaupt hatte Kane, wiewohl er feinen Gefährten mannichfaltige Entbehrung und Befchrän- fung auflegte, nichts außer Acht gelafien, was die Sicherung des Le— bens und der Gefundheit erheifchte.. Für den Bau der Schneehäufer hatte er die ficherften Vorkehrungen getroffen. Auf jede erfinnliche Schwierigkeit des Weges war er gefaßt. Ueberall zeigte ſich bei fei- nen großartigen Plänen eine wunderbare Klarheit und Einfachheit, ein feltener Scharfblid. Nirgends fah man etwas Entbehrliches oder Ueber⸗ fluͤſſiges; dennoch wurde nichts vermißt, was zum Gelingen erforder lich, jo weit es anging, nichts Hintangefeht, was zu erfprießlichen ober intereffanten Ergebniffen gereichen konnte. Unter andern führte er ei- nen Daguerreoiyp- Apparat mit fidh, der fchon auf der grönländifchen Küfte bei angeftellten Verſuchen fich vortrefflich bewährt hatte").

1) Wir verfagen es uns die höchſt anfchaulichen und anziehenden Einzelnheiten

zu wieberholen, welche Hr. Prof. Ritter im ZulisHeft 1854 Bo. II, ©. 74— 77 dieſer Zeitfchrift mitgetheilt Yat.

Die letzte Kunde über Franklin und feine Gefährten. 43

Aus brieflichen Mittheilungen verfchiedener Mitglieder dieſer Er- pedition ergiebt fih, daß fie alle mit vertrauensvoller Hingebung auf ihren Führer blidten und mit enthuſiaſtiſchen Hoffnungen von ven Ausfichten ihres Unternehmens erfüllt waren. Einige unter ihnen dach ten an nichts geringeres, ald die Spike des NRorbpols zu befteigen. Aber Kane Hat mit der ihm eigenthümlichen Seftigfeit und Weberleg« famfeit ausdruͤcklich den Vorſatz ausgefprochen, nicht blos auf das Vor⸗ wärtögehn, fondern auch auf die Sicherung der Rüdfahrt Bedacht zu nehmen, und zu dem Ende für das Winterquartier des Schiffes eine Stelle auszuwählen, die außer dem hinlänglichen Schuß gegen die ark— tifchen Elemente zugleich eine möglichft leichte Wiedererreichung der of— fenen See darbieten werde. Er war entfchloffen, im Jahre 1854 zu: rüdzufommen und feine Borräthe waren nicht auf einen laͤngern Auf- enthalt in unwirthlichen Gegenden berechnet.

Dennoch if er bis jetzt nicht zuruͤckgekehrt; feit der Weiterfahrt der Erpedition von Upernavif ift fein Lebenszeichen derſelben nach Ames rifa oder Europa gelangt. Dennoch Fönnte man nicht fagen, daß zur Zeit in der Heimath der Ausgebliebenen eine verzweifelnde Anftcht über ihr Schidfal die Oberhand gewonnen hätte Dr. Kane hatte unter den mannichfaltigften Erfahrungen während der Höchft merkwürdigen Rüdfahrt der erften Grinnell»-Erpebition (11850 —51) eine feltene Tuͤch⸗ tigkeit, außerordentliche Geifteögegenwart, eine beivundernswerthe Kalt blütigfeit in den Stunden der größten Gefahr, unermüdliche Friſche und Ausdauer bewährt. In welchem Maße die überrafchenpften Er⸗ lebniffe fich auch Häuften, man hatte ihn nie rathlos gefehen, die Meber- legenheit feines Blicks Hatte ihm nie verfagt. Daher mochte die Zus verficht, daß er auch auf feiner zweiten kuͤhnen Fahrt Die Mittel zum Unterhalt und zur Ruͤckkehr finden werde, nicht fo leicht erfchüttert wer- den. Auch das Bild der von Ihm erleſenen Fernhaften Mannfchaft be lebte unausgeſetzt günftigere Erwartungen. - Ja wir finden noch aus dem Testen Monat in einer wifienfchaftlichen Zeitfchrift ven Gedanken angedeutet, daß Kane am Ende durch ein anderes Thor der Polarſee, durch Wellington-Sund zurüdffehren und die von Belcher hinterlaſſe⸗ nen Schiffe als glüdliche Priſe mit fich führen werbe! ')

I) North American Review April 1855. p. 336. Dean wird diefe Andeutung

freilich fo ernft nicht nehmen dürfen. Zudem haben die Lords-Commiſſioners der Ad⸗ miralität durch eine im letzten Herbfl veröffentlichte Bekanntmachung erklärt, daß bie

44 J K. Brandes:

Indeſſen konnte es doch nicht fehlen, daß neben ſolchen Hoffnungen auch ernſte Beſorgniſſe erwachten. In den letzten Jahren ſeit der Ab⸗ reiſe des Dr. Kane dem die Fahrten M'Clure's und alle fpätern Ergebniffe unbekannt geblieben find war bie Ohnmacht aller menfch- lichen Einfiht und Kraft gegen die Gewalten der arftiichen Natur, die Unficherheit und Trüglichkeit der Berechnung wiederum, und mehr als je zuvor, anfchaulich geworden. Dazu fam die Beobachtung, Daß der Sommer 1854 im nörblichen Bolarmeer ſich ganz befonders ſchlimm und verfchloffen gezeigt hat, und der Fühnen Mannfchaft verberblich ges _ worden fein konnte. Endlich läßt fich denken, wie die graufenerre- gende Botſchaft des Dr. Rae manche Gemüther mit Schreden ergriff oder doch mit finftern Ahnungen erfüllte.

Daher vereinigten fih im December 1854 verſchiedene Körper- fchaften der Vereinigten Staaten, um die Aufmerkfamkeit des verfammel- ten Gongreffes auf dieſe Angelegenheit zu Ienfen, die Ausfendung einer Rettungss Expedition herbeizuführen. Im Senat wurde diefer Antrag am 15. Jan. ohne erheblichen Widerfpruch genehmigt. Den Einwand eines Redners, wie dieſes Unternehmen Doch gar zu ungewiß jei und neue Opfer von Menfchenleben herbeiführen koͤnne, erledigte die Ent- gegnung, daß Kane überall durch Signafftangen und Wahrzeichen feinen Weg anzuzeigen verheißen Habe, und demzufolge fein Verbleiben unzweifelhaft zu ermitteln ftehe. In dem Haufe der Repräfentanten feheint die Angelegenheit zuerft nicht ohne Bedenfen aufgenommen zu fein; wenigſtens fegte man fie zweimal aus, bis am 29. Ian., nachdem den gefeßgebenden Körpern in den Staaten New⸗York, Pennſylvanien und New⸗Jerſey dringende Vorftellungen überreicht waren, die Ausrüflung eines Dampfboots mit einem Transportfchiff zum Beſchluß erhoben wurde. Die Beftätigung des Präfiventen Pierce erfolgte am 3. Februar.

Die Ausführung der Vorbereitungen zu dieſer Rettungs - Erpebi-- tion iſt nicht ohne mannichfache Schwierigfeiten und Berwidelungen geblieben. Im März d. J. war für 50,000 Dollars das ehemalige Poſtdampfboot „City of Boston“ angefauft, jedoch hernach, als man feine Herrichtung bereits begonnen, theils als zu ſchwer, theils als zu alt befun- den worden. Man kam zu dem Entſchluß, daſſelbe mit dem in Philadelphia

großbritannifche Megierung ſich ihe Cigenthumsrecht auf jene fünf Schiffe (Aſſiſtance, Reſolute, Inveftigator, Pioneer und Intrepid) fortwährend vorbehäft.

Die Iegte Kunde über Franklin und feine Gefährten. 45

gebauten Schranbendampfer „Arctic“ (250 Tonnen) zu vertaufchen. Diefem wurde die Klipperbarfe Eringo beigefellt und vemzufolge mit dem bezeichnenden Namen „Releafe” benannt. Die Regierung hatte zur. Ausrüftung und Bemannung die Summe von 150,000 Dollars ausgeſetzt; außerdem mußten auf bie Schraubendampfmafchine noch 30,000 Doll. und auf die Klipperbarfe 17,000 Doll. verwandt wer- den. Henry Grinnell hat feinen um die Sache Sranflin’s hochverdien⸗ ten Ramen von Neuem bewährt; er Bat es fich nicht nehmen laſſen, auch diesmal zur Ausftattung der Männer, die mit Gefahr des eige- nen Lebens auf die Rettung ihrer Landsleute ausgehen, mit freigebiger Hand beigufteuern. Die Vorräthe der Erpebition find auf reichliche zwei Jahre berechnet. In dem glüdlichen Sale, daß die vermißte Mannichaft am Cap Alerander, dem nächſten Beflimmungsort einer ſolchen Begegnung, die vermißten Mannfchaften anträfe, würde ihrer Rückkehr ſchon im Monate September entgegenzufehen fein. Zum Bes fehlshaber ift Lieut. Henry J. Hartftein aus Süd-Karolina ernannt. Sämmtliche Mitglieder der Fahrt find nach den eingegangenen freiwil⸗ ligen Meldungen ausgewählt. Unter ihnen finden wir einen Bruder des Dr. Kane und zwei Männer, die während der erften Erpebition 1850 51 unter feinen Gefährten waren. Der Schraubendampfer Arctic ift dem befondern Commando des Lieut. C. C. Simmd aus Pir- ginten übergeben.

Die Erpedition tft den lebten Nachrichten zufolge unter mannich- fachen Bezeugungen der Iebhafteften Theilnahme am 2. Juni in See gegangen. Es wird erwähnt, daß Henry Grinnell dem Befehlshaber wenige Tage vorher Eremplare der fämmtlichen arktiſchen Parlaments- Drudftüde und Admiralitätsfarten überreichte, Die ihm von dem jüns gern Sohn Barrow aus England eingeſchickt waren. Unter den Kar: ten befand fich ein vom Capt. Inglefield mit bemerfenswerthen hand- fchriftlichen Noten verfehenes Eremplar feiner Aufnahme bes Smithfun- des. Lady Franklin hat gleichzeitig eine fleinerne Gedenktafel an Henry Grinnell mit der Bitte überfandt, die Infchrift, welche in London aus Mangel an Zeit nicht mehr vollendet werben Tonnte, in New-York eingeaben und hiernach das Denkmal ihres jetzt als verloren bes trauerten Gatten und feiner treuen Gefährten „welche zum Nutzen der Wiffenfchaft im Dienfte ihres Baterlandes gelitten haben und geftor-

46 8. Brandes: Die letzte Kunde über Franklin und feine Gefährten.

ben find“, ven Offizieren und Mannfchaften der amerifanifchen Expe⸗ dition überweifen zu laffen. Ihrer Beftimmung zufolge wird dieſes Monument auf der Beechey⸗Inſel neben dem Bellot-Denfmal „bei ven Stätten aufgerichtet werden, wo die Verunglüdten den erfien Winter zugebracht haben, und von wannen fie aufgebrochen find, um die Wis berwärtigfeiten ihres Unternehmens zu überwältigen oder umzukommen. Zum Gedächtniß der Trauer ihrer tief ergriffenen Baterlandsgenofien und Sreunde und. des im Glauben befiegten Herzeleids Derjenigen, bie in dem heldenmüthigen Führer der Expedition den hingebendſten und liebevollften Gatten verlor.” Der Wortlaut dieſer Infchrift bie⸗ tet den würbigften Schluß unferer Darftellung:

TO THE MEMORY OF

FRANKLIN, CROZIER, FITZJAMES,

AND ALL THEIR GALLANT BROTHER OFFICERS AND FAITH- FUL COMPANIONS WHO HAVE SUFFERED AND PERISHED IN THE CAUSE OF SCIENCE AND THE SER- VICE OF THEIR COUNTRY THIS TABLET IS ERECTED NEAR THE SPOT WHERE THEY PASSED THEIR FIRST ARC- TIC WINTER AND WHENCE THEY ISSUED FORTH TO CONQUER DIFFICULTIES OR TO DIE. IT COMMEMORBATES THE GRIEF OF THEIR ADMIRING COUNTRYMEN AND FRIENDS AND THE. ANGUISH SUBDUED BY FAITH OF HER WHO HAS LOST IN THE HEROIC LEADER OF THE EXPEDITION THE MOST DEVOTED AND AFFECTIONATE OF HUSBANDS And so He bringeih them into the heaven where they would be. “1855.

THIS STONE HAS BEEN INTRUSTED TO BE AFFIXED IN ITS PLACE BY THE OFFICERS AND THE CREW OF THE AMERICAN EXPEDITION, COMMANDED BY LIEUT. H. J. HARTSTEIN IN SEARCH OF DR. KANE AND HIS COMPANIONS.

Jteuere Literatur.

The Mediterranean. A memoir physical historical and nautical by Rear-admiral Will. Henry Smyth ete. 8. London. J. W. Parker and Son. 1854.. 5008.

„Das Bekannte überhaupt ift darum, weil e8 bekannt ift, nicht erkannt. * Diefed Wort des Philofophen findet feine Anwendung auf ven und vorlies genden Gegenfland. Das Mittelmeer mit feinen Geſtadelaͤndern, ald ver ei⸗ gentliche Schauplag aller culturhiftorifchen Entwidelung der Menfchheit, ift feit Jahrtauſenden wie fein anderer Raum auf unferer Erpoberfläche befannt geworben; zur eigentlichen Erfenntniß aber, namentlich feiner maritimen und nautifchen Verbältniffe, Hat das Hier zur Anzeige zu bringende Werf des feis nen Gegenfland vollfommen purchbringenden und beherrſchenden englifchen Admirals erft einen ernften, feften und fichern Schritt gethan. Der Hr. Ber faffer äußert fich über fein Unternehmen, vie Schwierigkeit veffelben fo wie das verfpätete Exfcheinen des Werkes in der Winmung an feinen Freund, den Admiral und Hydrographen ver englifchen Apmiralität Sir Sr. Beaufort; er bezeichnet darin fein Werk als ein ſolches, welches ven Zufland der nau⸗ tifchen Kenntniß des Mittelmeeres bis zum Jahre 1824 aus eigener Beob⸗ achtung und Erfahrung enthalte, und deſſen Erfcheinen fich verzögert habe, weil es einer forgfältigen Ueberarbeitung unterzogen und dann auch erſt fpä- ter durch die Vermeflungen des Archipelagus ergänzt worden fei. Auch aͤu⸗ fere Uinglüdsfälle, wie ver zerflörende Brand einer Druderei, hielten die Ver⸗ öffentlichung dieſes Wertes auf, woraus jeboch, wie der Verfaſſer meint, dem englifchen Seevienft kein erheblicher Nachtheil erwachſen wäre, indem feine Seekarten, welche den Inhalt viefes Werkes zur Anfchauung brächten, längft in den Verkehr und Gebrauch übergegangen feien. Außerdem mären Die ge= fammten Materialien, welche feine Unterfuchungen umfaßten, jeverzeit den Freunden geographifcher Forſchung zugänglich geweien.

Daß Beveutung und Interefie des Gegenſtandes weit reichende Kreife in Anfpruch zu nehmen berechtigt ift, darin wird wohl jever Kundige mit dem Berfaffer übereinftimmen. Es giebt an unferem Erdenrund feine Meeres⸗ fläche, Die in jener Michtung menfchlichen Intereffen jo viel LXehrreiches, An⸗ ziehendes und Erhebendes aufzumeifen hätte, wie gerade Diefe. Ein Seemann, wie Admiral Smith, erinnert mit Recht daran, daß es das Meer ift, auf welchem die Flotten von Karthago, Griechenland und Rom in frühern Zei- ten fleitten, wie die von Spanien, Frankreich, Italien und England in fpätern

48 Neuere Literatur:

Jahrhunderten. „Eine Gauptaufgabe für's Reifen, bemerkte Dr. Johnſon ven General Paoli, ift der Anblick der Ufer des Mittelmeers.“ An jenen Küften entftanden oder dehnten fich aus die vier Weltreiche, von Affyrien und Per- fien, das griechifche und römifche. So ift gefommen, daß faft jede Strede diefer Meeresküfte in Hiftorifcher Hinftcht eine claffifche geworben, wie ſie im Allgemeinen für den Urfprung der Religionsfufteme, und für die Entwidlung faft aller Künfte und Wiflenfchaften die ewig denkwürdigen Ausgangspunkte aufzumeifen hat. Und immer von Neuem wiever, abgeſehen von ben unend⸗ lich anziehenven landſchaftlichen Naturreizen viefer Küftengeftave und von ven an fie gefnüpften elafftfchen Erinnerungen, tritt diefes Meereöbeden von Zeit zu Zeit mitten in die unmittelbaren Seitinterefien Hinein und macht feine ererbten Anfprüche, ver culturhiftorifche Mittelpunkt für die Gefchichte ver Menfchheit zu fein, wieder mit Erfolg geltend, wie dies gerade in unfern Ta- gen nach verfchienenen Richtungen Hin ganz unverkennbar fich varftellte.

Es möchte nun fonderbar erfcheinen, bemerkt der Verfaſſer, daß folche Küſtenſtrecken vor viefen außerorventlichen Intereflen der Menſchheit feit alten Zeiten bis auf die Gegenwart begleitet, noch heutzutage der Vermeſſung und genauen Beftimmung ihrer Lage und Berhältniffe benürften; und dennoch be= weifen die in dem Werke felbft nievergelegten langjährigen Urbeiten des Ver⸗ faflers, daß allerdings dazu eine ziemlich dringende Nothwendigkeit vorlag. Und zwar ift dies eine natürliche Folge der fortfchreitenden Wiffenfchaften auf den bier in Betracht Fommenven Gebieten geworden. Die hydrographiſchen Bermefjungen haben überhaupt große ortfchritte gewonnen, weil ihnen ge= nauere Inftrumente, befjere aftronomifche Tafeln, correctere Seekarten und gründlichere nautifche Anorbnungen zur Verfügung flanden ober nach und nach erworben wurben. Geftügt nunmehr auf folche Bortichritte im nauti— fchen Wiflen, fonnten die Seemänner aller Nationen leichter dahin gelangen, die Prarid in der Schifffahrtskunſt zu verbefiern, mit gründlichern Kenntnif= fen ausgerüftet die Erfcheinungen der Winde und der ozeanifchen Strömun= gen zu beobachten. Auf viefem Wege liegt in ven unausbleiblichen Fort⸗ ſchritten, zu welchen fich der menfchliche Geift hingedraͤngt fühlt, die auch in dem Werke audgefprochene Hoffnung, daß ed einft gelingen werbe, vie Tiefe, Geftalt und phyſiſche Natur des Ozeans zu beſtimmen, was für die Kennt- nig aller Berhältniffe an unferem Erdglobus von tiefer Bedeutung fein möchte. Wenn nun aber bei den Koften und Kräften, welche 3.8. die Unternehmung und Herſtellung einer vollftändigen ozeanifchen Vermeſſung erheifchen würde, wohl vorläufig darauf zu verzichten ift, fo liegt doch die Darftelung einer unterfeeifchen Karte des Mittelmeerd nach des Verfafſers Anficht in ven Gren⸗ zen ver Möglichkeit. Und zur Herbeiführung eines folchen Unternehmens ift allerdings die in Rede flehende Arbeit eine der wichtigften und intereflante- ften Borftufen.

Die ſchon ermähnte Genauigkeit in dieſer Arbeit verdankt fle, wie Bier

W.H.Smyth: The Mediterranean. 49

anerfannt wird, den inzwifchen für folche Unternehmungen immer mehr ber Bollenpung zugeführten Inftrumenten und Apparaten, fo wie ihrer weiter verbreiteten kundigen Handhabung, während in frühern Zeiten, die nicht allzu Iange Hinter und Liegen, der Mangel folcher Hilfsmittel jede genauere Beobachtung und Darftelung geographifcher Bermeifungsverhältnifie faft un« möglich machte. Noch um die Mitte des 17ten Jahrhunderts kannte mar nicht im Entfernteften die wahre Geftalt und Größe des mittellännifchen Meered, wie die Geichichte der Unterfuchungen veflelben darthut; man folgte immer faft blind den Angaben des Ptolemaeus; ja von Toledo bis Cairo war jogar ein Fehler von 18 Längengraden auf allen Karten. Dies wird nicht Tiberrajchen, wenn man weiß, daß noch im I. 1664 der berühnte franzöfifche Aftronom Auzout in einer Zueignungsfehrift ven König: Lud⸗ wig XIV. alfo anredete: Mais Sire, c’est un malheur, qu’il n’y a pas un instrument & Paris, ni que je sache dans tout votre royaume, auquel je voulusse m’assurer, pour prendre precisöment la hauteur du pole. Aber werer in England, noch in Italien, noch im ganzen übrigen Europa gab es damals Werkzeuge, womit man eine genaue Längen» und Breitenbeftimmung hätte machen können. Kamen nun auch fpäterhin die geeigneten Inftrumente, welche der menfchliche Erfindungsgeift berftellte, in Gebrauch, fo vergingen doch große Zeiträume, bis mit ihnen nur die befannteften und zugängliche fin Bunfte des Mittelmeeres feftgeftellt wurven. Ueber die wahre Größe und Länge des ſchwarzen Meeres Hat befanntlich vie Ungewißheit bis vor wenigen Sahrzehnten fortgevauert und ift in allen Punkten bis jest kaum feftgeftellt, was freilich in Folge der gegenwärtigen Kriegsoperationen auf Die= ſem fonft etwas abgefchloffenen Meerestheile fich anders geftalten dürfte. Sehr Iehrreich ift in der Hinficht die Gefchichte der hydrographiſchen Arbeiten im Mittelmeere, wo fie der Derfaffer unfered Werkes in dem vierten fehr voll fändigen Abfchnitte deſſelben (S. 310 353) und vorführt, Aus ihr er- giebt fich, Daß das Mittelmeer in der That die Wiege ift, worin fich die Hy⸗ drographie bildete, aber zugleich auch, wie e8 einer langen Reihe von Jahr« hunderten, ja feldft mehrerer Jahrtaufende bedurfte, ehe man viefed am meis fen von allen Meeren ver Erve befahrene nur einigermaßen genau kennen lernte; ja felbft noch jeßt, ungeachtet der eigenen angeftrengten Arbeiten des Verfafſers und aller fpäteren ununterbrochenen Beftrebungen fo vieler ins telligenten Seeofficiere vergeht faft Fein Jahr, das nicht zur genaueren Kennt» niß des Mittelmeeres unerwartet Beiträge lieferte.

Die früheften uns bekannten Korfchungen im Mittelmeer und an deſſen Küften und Infeln reichen bie in ven Beginn des 6. Jahrhunderts vor un« ferer Zeitrechnung zurüd, indem der große Perferfönig Darius Hyſtaspis, als er fich zu feinem Kriege gegen die Hellenen rüftete, es für feinen Zweck wün- ſchenswerth fand, die Eigenthümlichkeiten ver Küften Griechenlands zu Fennen, und deshalb eine Fleine Eskadre ausrüften ließ. Auf dieſer ne fih 15

Zeitſchr. f. allg. Erdkunde. Bd. V.

50 Neuere Riteratur:

in gutem Mufe ſtehende Perſer unter Leitung eines griechiſchen Führers De- mofedes mit dem Auftrage ein, die Küften Griechenlands zu unterfuchen und zu zeichnen, alfo eine wirkliche Aufnahme auszuführen. Wie Herobot be- richtet (IH, 136), wurde der Auftrag in Bezug auf den größten und bes rühmteften Theil von Hellas vollzogen, die Berfer Tamen fogar bis Tarent in Unter⸗Italien, wo aber ihre Expedition gewaltfam unterbrochen wurbe, weil man die Perfer für Spione hielt. Die über diefe Unterfuchung ge= veonnenen Mefuktate find uns jenoch verloren gegangen. Einen Beitrag anderer Art zur Kenntniß der Mittelmeerküften Tieferte um die Mitte des 4. Jahrhunderts ver Chr. Geh. Skylar von Karyanda in feinem bekannten Beriplus und in biefem zugleich den erſten Verſuch eines Schtffäwegweifers (Sailing Directory), dem bis zu unferen Zeiten unzählige Arbeiten ähnlicher Art für alle Meere der Erve gefolgt find. Schon in den fpäteren Zeiten des Alterthums gab es eine ganze Reihe verfelben theils allein für das Mittel» meer ober dad innere Meer, wie der Sprachgebrauch damals das Mittel⸗ meer zu nennen pflegte (7 9205 Halnca«), theils gemeinfchaftlich für das Mit⸗ telmeer und pad Welt- oder äußere Meer (7 Exros Yalasce). Marcianus von Heraklea, ver felbft eine Befchreibung der Küſten des inneren und Aus Beren Meeres lieferte (Geographi minores ed. Dodwell. Oxonise 1708. Vol. L), bemerkt in der Hinficht ausbrüdlich, Daß eine große Menge von Sähriftftellern folche Befchreibungen verfaßt hätten, wovon viele freilich feinen Glauben verdienten, und er rechnete zu dieſen Autoren beſonders den Menip- pus von Pergamus, den Artemivorus von Ephefus, welcher in der 169. Olym- piade einen großen Theil des inneren Meeres bis Gadir (Cadir) befchifft, ſelbſt das äußere Meer Eennen gelernt und darauf eine Umfchiffung des er— ften in 11 Büchern verfaßt Hatte, ven Timofthenes und Euborus aus Rho— dus, den Androſthenes aus Thafus, den Euthymanes aus Maffalia, den Apelles aus Kyrene, den Phileas von Athen, den Kleon aus Sicilien nebft mehreren anderen, deren Schriften fammtlich verloren gegangen find. Wären fle uns erhalten, jo vermöchten wir ohne Zweifel befier zu beurtbeilen, biö zu welchem Grade der Genauigkeit die Kenntniß des Mittelmeeres und feiner Küften im Alterthum bereits gediehen war. Nach der amtlichen Stellung des Timo- fihened, der einft Admiral ver Flotte des Königs Ptolemäus II. Philadelphus zu Alexandria geweien, nach der Angabe des Agathemerus (lib. I, c. 5), daß derſelbe den Umfang der Küften Siciliens berechnet Habe, envlich nach den den Schriften dieſes Mannes, wovon das größere Werk, Periodos ge= nannt, eine Schilderung ver Küften in 10 Büchern, ein Tleinered eine Be- ſchreibung der Seehäfen enthielt (Strabo Ed. II. Cas. 421; Marcianus 63, 64), durch einen fo ſachkundigen Beurtheiler, wie Eratofthenes, gemachten Lobfprüchen mar wohl anzunehmen, daß Timofthenes auch die beften Arbei- ten der Urt, entweder auf Grund eigener Forfchung over wenigſtens des bes ſten damals vorhandenen Materiald, geliefert habe. Die feheint aber nicht der Fall geweſen zu fein, weil fowohl Strabo (©. 92, 93) als Marcian (64)

W.H.Smyth: The Mediterranean. 51

dem Timofihenes Unkenntniß des Mittelmeereö und des abriatifchen Meeres, namentlich der Küften Italiens, Spanien? und Nord⸗Afrika's, vorwarfen. Bon allen Bier zulegt angeführten Schriftftellern, die in einer Gefchichte der For⸗ ſchungen im Bittelmeere während des Alterthums einer Erwähnung vervient hätten, nennt unfer Derfaffer keinen, außer daß er gelegentlich nen Timoſthe⸗ ned berührt. Wenn aber derfelbe dafür ven bekannten Seefahrer Pytheas bie Infeln Lipara und Stronghle (dad heutige Lipari und Stromboli) wif fenfchaftlich unterfuchen laͤßt und ſich dabei auf Die Scheliaften zum Apollo⸗ nius Rhodius (lib. IV. v. 761) beruft (©. 319), ſo ift Died unrichtig, da diefe bei der angeführten Stelle nicht das mindeſte von einer folchen Unter« ſuchung reden, fondern nur bemerken, daß Pytheas von ven yulcanifchen Er⸗ fcheinungen beider Infeln fpreihe (Apollonii Rhodii Argonautica. Ed. Brunck. Lipsiase 1813. II, 299, 600); nicht minder irrig ift, wenn der Verfaſſer ven befannten griechifchen, im Alterthum wegen feiner Gewiſſenhaftigkeit gepriefe- nen Geographen Dicaearchus eine Zeichnung der griechifchen Küften nach eigenen Aufnahmen machen läßt (S. 316), indem Cicero (Epistolae ad Atticam VI, c. 2), Strabo und Agathemerus (lib. I, c. 1), Die drei den Di- caearchus am meiften erwaͤhnenden Autoren, nicht das entferntefte davon fagen, und ebenfo wenig in WM. Fuhr's neueſter Sammlung ver Fragmente bes Dicaearchus und ver über dieſen Autor aus dem Altertum enthaltenen An⸗ gaben (Darmſtadt 1841) eine Stelle zur Bellätigung dieſer Angabe vor= fommt. Dagegen bemühte man fich im Alterthum alleroings vielfach, bie Längen⸗ und Breitenauspehnung des Mittelmeered zu berechnen, umd Die Refultate flimmten in Bezug anf die Breite gut unter einander überein, wo⸗ gegen fie für vie Ränge namhaft von einander abwichen, Die Breite zwi⸗ {chen der Yequinortiallinie und Syracus fand nämlich Eratoſthenes zu 25400, Sipparchns zu 25600, Strabo zu 25400, Marinus von Tyrus zu 26075, Ptolemaeus zu 26833 Stadien; dagegen bie Länge vom h. Vorgebirge (C. St. Bincent) bi8 zur ſicilianiſchen Meerenge Dicaearchus zu 7000 (Strabo H. Ed. ID. Cas. 103), Eratoſthenes zu 11800, Hipparchus zu 16300, Strabo zu 14000, richtiger zu 15000 !), Marinus zu 18583, Ptolemaeus gar zu 29000 Stadien (Suyth 323). Unter diefen Reſultaten ift das für bie Entfernung von ben Herculesſaͤulen bid zur genannten Meerenge, wie ſchon Goffelin bemerkte (Geographie de Strabon. Paris 1805. I, 335) bei Strabo merkwürdig genau, indem es von ben Ergebniffen der neues ten Beſtimmungen nur um etwa 150 Stadien verfchienen if. Goſſelin bes technete nämlich nach dAnvilles Karten die grade Linie zwifchen Gibraltar 9) Apmiral Smyth irrt nämlich, wenn er Strabo diefe Entfernung zu 14000 Stadien feben laͤßt. Tief man nämlich in den drei Stellen, wo die Entfernung der Säulen bes Hercules von der Straße von Meſſtua erwähnt wird (Ed. II, Cas. 105, 106, 122), mit Goffelin gleihmäßig 12000 Stadien (Geographie de Strabon

I, 286), fo beträgt jene erfte Zahl 15000, weil ber griechifche Geograph die Saͤu⸗ len nm 3000 Stadien von den h. Vorgebirge entfernt fein Täßt.

A*

52 Neuere Literatur:

und Meffina zu 21° 44’, was unter vem 36° Nörpl, Br. gleich 12147 Sta» dien fein würbe, während Strabo 12000 Stadien angenommen hatte. Nach Admiral Smyth's Beſtimmungen von Gibraltar zu 20° 9" Well, L. Er. und von Meffina zu 15° 34’ 40” Oeſtl. &. Gr. iſt die Uebereinſtimmung der älteren und neueren Nefultate nicht fo groß, doch erfcheint fte bei dem Dürftigen und unzuverläffigen Material, deſſen ſich der griechifche Geograph bedienen Tonnte, noch groß genug. Die ganze Länge des Mittelmeeres beſtimm⸗ ten fodann Eratofthened und Hipparchus zu 27300, Strabo zu 25500, Aga- themerus zu 26800 (lib. I, c. 4) Stabien, M. Vipfanius Agrippa, wie Pli⸗ nius angiebt (VI, e. 38) zu 3440 tömifchen Meilen, die nach Goffelin 27520 - Stadien. betragen (Recherches sur la Geographie des Anciens. Paris 1798. II, 19), Marinus von Tyrus und Ptolemaeus zu 25080 Stadien, Zahlen, welche vie wahre Längenauspehnung des Mittelmeeres um 20 und mehr Grade überfleigen. Der Grund viefer Irrthümer lag befonvers in ven falfchen Vorftelungen, die man über die Ausdehnung der dftlichen Theile des Mittelmeeres befaß und in dem Mangel zuverläffiger aftronomifcher Be⸗ flimmungen, deren Wichtigkeit zur Verbefferung der alten Karten fchon Hippar⸗ chus beftimmt anerfannt Hatte, obgleich von dieſem Autor ſelbſt noch (Strabo Ed.H, Cas. 63, 106) Mafjalia und Byzanz in denſelben Breitengrad ver-. feßt wurven, während beine Orte, wie Goſſelin bemerkt (Recherches sur la Geogr. systematique des Anciens I, 57; Geogr. de Strabon I, 248) un 16’ 21” Br. aus einander liegen. Admiral Smyth, deſſen Bekanntſchaft mit den Schriften des Alterthums, wie die angeführten Thatfachen zeigen '), feine beſonders genaue ift, vergrößert die Irrthlimer der Alten noch um ein Bes Deutendes, indem er ungerechter Weife Strabo die Behauptung beilegt, daß verfelbe Maflalia 13° fünlich von Byzanz verjeßt Habe, während jene Stadt

19 nördlich von dieſer Tiege (©. 321). Unter folchen Umftänvden darf man fich nicht wundern, bie Fartographifchen Darftelungen des Mittelmeeres im Altertum fehr unrichtig zu finden, indem namentlich die peutingerfche Tafel daſſelbe nur als einen Tangen Canal zeichnete, worin auch die Infeln ihrer Lage, Geftalt und Auspehnung nach falfch angegeben waren. Erft Agatho— dämon, ein alerandrinifcher Geograph des 5. Jahrhunderts, gab dem Mittel- meere auf feinen Karten zum Ptolemäus ungefähr die Geftalt, welche banede auf den heutigen Hat (Smyth 323),

Bei der bedeutenden maritimen Thätigkeit, welche auch im Mittelalter, wie hiſtoriſch nachweislich if, in jeder Periode vefjelben flattgefunden bat, kann pas Vorhandenſein einer zahlreichen Reihe Fartographifcher Arbeiten, wenigftens aus der fpäteren Epoche des Mittelalters, wo eine erneute wifienfchaftliche Thätigfeit nach den früheren Verwüſtungen fich zu regen begann, nicht auf= fallen. Regierungen und Private ver feefahrennen Nationen ſahen überein- flimmend die Nothwenpigfeit ein,. Schiffern und Handelsleuten zu Hilfe zu

1) So nennt derfelbe u.a. noch den Strabo einen Eretenftfchen Geographen (S. 11).

W.H.Smyth: The Mediterranean. 53

kommen, und ſo entſtanden zahlreiche Karten des ganzen Mittelmeeres oder einzelner Theile deſſelben, die, wie unſer Verfaſſer verſichert und nachweiſt, dfterd eine groͤßere Genauigkeit, als geprieſene Karten ſelbſt unſeres Jahr⸗ hunderts beſaßen. Nautiſche Karten hatten die ſpaniſchen Seefahrer ſchon um das J. 1286 nach dem Zeugniß des berühmten barceloneſer Handelshiſtori⸗ kers Capmani in |. Quaestiones criticae, und fo iſt es auch nach demſelben Schriftſteller eine beſtimmte Thatfache, daß die aragoneflfche Megierung ihre Galeeren im 3. 1359 mit folchen Karten verfah. Etwa in diefelbe Zeit (um 1320) fällt die von dem berühmten und vielgereiften Venetianer verfertigte Karte des Mittelmeered, die zwar feit Ianger Zeit verloren ift, fich aber ihrem ungefähren Charakter nach aus der Planifphäre zu deſſelben Autors Werte: Liber Secretorum Fidelium erucis in Bongar’s Gesta Dei per Francos abnehmen läßt. Im Beginn des 15. Jahrhunderts ordnete ſodann König Heinrich V. von England, ald er einen Kreuzzug nach dem Orient beabfich- tigte, den bekannten belgifchen Ritter Sir Gilbert de Lannoy (evidently a well qualified officer, wie unſer Autor fagt ©. 328), ab, die Küften Aegyp⸗ tend und Spaniend zu unterjuchen. Diefer vollzog den Auftrag und fein noch erhaltener Bericht, worin die Meereötiefen, vie verfchiedenen Ankerpläge, Befeftigungen, Kriegövorräthe, Produkte und Hülfsmittel an Holz und Waſ⸗ fer verzeichnet find, gewährt nach dem Urtheile des Admiral Sinyth, der den» felben einſehen Eonnte, eine authentifche Kenntniß der hydrographiſch⸗geogra⸗ phifchen Verhältniffe jener Gegenden, wie fie vor 430 Jahren beftannen. Es wäre ficher von Intereffe, wenn viefer Bericht mit ven Ergebniffen ver neue» sen Forſchungen in jenen Gegenden verglichen und befannt gemacht würde. Aber befonderd reich wurde erit der Schluß des 15. und der Anfang de? 16. Jahrhunderts an Beiträgen zur Kenntniß des Mittelmeeres, indem damals die zahlreich in ven englifchen, franzöftfchen, italiänifchen und fpanifchen Bi- bliothefen und Archiven vorhandenen Seeatlaffe (Portolanos) entftanvden; von ten im britifchen Mufeum zu London aufbewahrten theilt ver Verfaſſer ein langes Verzeichniß mit (S. 330— 331). In dieſe Epoche gehören dann noch die Karten zu der Schrift des Ehriftoph Bondelmonte über die ionifchen und cheladifchen Infeln (Liber insularum Archipelagi a G. B. de Sinner. Lip- siae 1824), fo wie die xylographiſchen Karten des mit dem ägäifchen Meere überaus vertraut geweſenen venezianifchen Capitains Bartolonımeo zu beffen Schrift über ven. griechifchen Archipel. In allen diefen früheren Producten literarifcher Thätigkeit finden fich ſchon zahlreiche Untiefen und Belfen verzeichnet, vie fpäter aud den Karten verfchwanben und von denen Admiral Smyth's Werk auch ein Verzeichniß giebt (S. 332— 336). Solche Fehler verurfachten in alfen Theilen des Mittelmeeres bis in vie meuefte Zeit eine große Menge von Schiffbrüchen und anderen Unglüdöfällen, und noch vor kurzer Zeit wa⸗ ten Die Karten der befuchteften Regionen fo fehlerhaft, daß im 3. 1848 das Anmiralfchiff des franzöfifchen Admirals Baudin im Angeſicht von Puzzuoli

54 Neuere Literatur:

auf ein fubmarines Kelfenriff auflief, weil daſſelbe, obgleich ven nenpolitanifchen und maltefifchen Piloten unter dem Namen des Yumoforiff wohl befannt, in einer aus der großen italiänifchen Aufnahme hervorgegangenen Karte, welche auf der Flotte ald Führer viente, fehlte Auffallend tft aber bei ver von unſerem Berfaffer auf vie Gefchichte der früheren hydrographiſchen Li» teratur verwandten Sorgfalt, daß er eine große Karte aus dem Beginn des 16. Jahrhunderts und von ganz eigentbämlichem Charakter nicht er⸗ wähnte, obwohl niefelbe bekannt genug ift und auch in England wohl be- fannt fein Tonnte, da Eremplare davon nicht allein in ven Bibliotheken von Berlin und Dresden, fordern auch mehrfach in Bologna und Kom fich befinden. Es ift dies der große unter dem Namen Bahrife oder Meer⸗ befchrelbung bekannte Seeatlas des türfifchen Schiffscapitains Bir Reis, Gerr 3. von Hammer nennt denfelben unjtreitig das merkwürdigſte und zugleich gehaltuonfte Werk ver türkifchen Literatur in geographifcher Ausbeute, das nicht aus anderen Werken gefchöpft, fondern eine Frucht eigener Reifen und Beobachtungen des DVerfaffers fei, Lieber diefe Arbeit berichtete fchon v. Diez in feinen Denkmwürbigkeiten von Aſien I, 33 57; dann Herr v. Sammer erft in Berghaus Hertha 1825 III, 66, und ausführlicher in ver nämli- chen Zeitfchrift 1826 V, 99—131. Bir Neid war der Bruder eined im Be- ginn des 16. Jahrhunderts im Mittelmeer fehr gefürchteten türkifchen Eorfaren des Kemal Reis, und verfaßte fein Werk in ven Jahren 1520 1523 zu Galipoli auf ausprüudlichen Befehl Sultan Soleiman’d des Großen. Es bes fteht vaflelbe aus 128, nach Herrn von Hammer's Urtheil, freilich über als Ien Begriff fchlecht gezeichneten Karten des weißen Meere, (Aspri Thalassa, Aongı Halcccea), wie die Türken und Griechen das Mittelmeer im Gegen- fag zum frhwarzen Meer (Mauri Thalassa, Maven Bdlacoa) nennen, dann aber aus einer ausführlichen Beſchreibung, deren Werth in ver An gabe der Untiefen und fchiffbaren Furthen, fowie ihrer Sonven, welche der Verfaſſer auf feinen Zügen mit Kemal Reis ſelbſt aufnahm’ over berich- tigte, befteht. Noch im J. 1826, wo Admiral Smyth's und des franzöfte Then Capt. Bauttier Arbeiten zum Theil freilich noch nicht vollenvet waren, hielt Herr von Sammer die türkifche Arbeit für fo wichtig, daß er glaubte, eine Ueberfegung verfelben würde für die Schifffahrer im mitteländifchen Meer, beſonders aber im Archipelagus, ein erwünfchted Unternehmen fein. Einen zweiten türfifchenSecatlad verfaßte fpäter Ben Hadſchi Hatiri Reis, Schwefter- fohn des Kemal Reis und brachte venfelben Soleiman des Großen nächftem Nachfolger Selim dem IL. var, (Hertha II, 66.)

Auch Die zweite Hälfte des 16. und der Beginn des 17. Jahrhunderts bfieb Hinter der nächftvergangenen Epoche in Bezug auf Yorfchungen und Bei= träge zur Kenntniß des Mittelmeered nicht zurüd, doch waren ed wieder meiſt Italiäner, die fich darin außzeichneten. So nahm auf Befehl Pabſt Sirtus des V. der römifche Ingenieur Bartolomeo Creſcentio im I. 1585 die Küften

W.H.Smyth: The Mediterranean. 55

Algeriend, im I. 1612 Francisco Bafllicata vie der Iufel Candia auf, an welche Arbeiten ſich dann die des Marfeiller 3. Oliva und die von H. A. Magini anfchloffen. Im I. 1630 unterfuchten endlich noch Giovanni Vitelli und Seronimo Benaglio viele Theile des Mittelmeeres. Unter den gedruckten Wer- fen aus dieſer Epoche hebt Admiral Smyth die Schrift des fchon genann⸗ ten B. Erefcentio; Della nautica mediterranea. Roma 1607, beſonders aber das große, für feine Zeit ausgezeichnete und namentlich auch auf das Mit- telmeer ſich beziehende Werk eines in Stalien damals lebenden Englänners Rob. Dudley: Arcano del Mare heraus, nad im I. 1676 in zwei dicken Bänden erſchien, emblich gehört hierher ein lange Zeit hindurch bei den italiänifchen Gapitainen und Steuerleuten fehr beliebter Periplus in ver Prima parte dello Specchio del mare, nel quale si descrivono tutti li porti, spiaggie, baje, isole, scogli .a seccagne del Mediterraneo. Fol, 1664 des Francisco Maria Xevanto. Geringeren Werth hatten bie in dieſer Zeit erjchienenen Karten, und namentlich zeigen fich vie Yon Brefeentto aus dem J. 1607, dann die von- dem Ichtgenannten Autos nach de Chaberts Urtheil (Memoires de l’Acad. de Paris 1759. ©. 485) als ſehr ungollfommene Darftellungen, fo wie felbft die von Dudley nach Admiral Smyth mangelhaft war. Wie in Italien, waren in Branfreich die Karten noch in Iehten Viertel des 17. Jahrhun« vert3 voller Fehler, da die Ortäbeflimmungen, die man zum Grunde legen mußte, bis auf einen halben Grad abwichen, und man von den meiften Drten nicht einmal eine Längenbeftimmung befaß. Die meiften Punkte waren nur nach den Entfernungen roh beftimmt, oder man hatte Pofltionen nach ver Bouffole, deren Abweichung man fehlecht oder gar nicht Fannte, feſtge⸗ ſtellt. Da diefe Karten übervied Planfarten waren, z. B. die von Miche⸗ lot und Therni, fo entflanvden auch dadurch wefentliche Fehler, auf welche mon exft ernfthaft aufmerkſam wurde, ald Gaſſendi und Payrefc die von ven Fatholifchen Mifftonaren zu Cairo und Aleppo gemachten Beobachtun⸗ gen berechneten. Hatten doch die zu ihrer Zeit fehr berühmten beiden fran- söftfchen Geo⸗ und Kariographen, Nicolaud Sanfon, ven die Branzojen den Schöpfer der Geographie in ihrem Lande nennen (Biographie universelle 1825. XL, 351) im 3. 1652. und Guill. Sanſon noch im 3.1668 die Länge des Mittelmeered vom h. Vorgebirge bis zum Golfe von Iſſus 60 Grade d. h. um ein Drittel oder Viertel zu groß angenommen (Gosselin G&ogr. des Grecs analysee. Paris 1790 S.42), Endlich warf der große Miniſter Golbert im). 1678 fein Auge auf ven elenden Zuſtand der mebiterraneifchen Kartographie, und er flaunte mit Mecht, wie de Ehabert fagt (a. a. O. 485), ein Meer, welches der ältefte Schauplag des Seehandels und der Schifffahrt ift und wegen feiner günftigen Lage zwifchen drei Weltiheilen ſtets das befuchtefte ge⸗ weſen war, fo unvollkommen dargeſtellt zu finden. Während nämlich die Kar« ten der entfernteften Meere damals fchon fo zuverläfftg waren, daß die meiften Seefahrer ihnen vertrauen Eonnten, zeigten ſich umgefehrt die des Mittelmeeres

}

56 Neuere Piteratur:

der Urt, daß die Schiffer die Küften nicht aus den Augen verlieren durften und fich flet3 von zum Theil fehe unwiſſenden Biloten geleiten kaflen mußten. - Deshalb fandte die franzöftfche Negierung die beiden Linienfchiffäcapitaine Co⸗ golin und Chevalier nebft zwei geübten Ingenieuren aus, um die fpanifchen und italiänifchen Küften, dann die Küften des adriatifchen Meere und Des Archipelagus zu unterfuchen. Dies gefchah, doch blieben die ungemein fchön gezeichneten Karten in den Archiven des franzöflfchen Marineminifteriumd rus ben. Im 3. 1685 drang wieder der Chevalier de Tourville in einem Briefe an den Marineminifter auf vie Nothwendigkeit ver Herftellung einer befieren Karte; dies und die Vorbereitung zu dem 2. Bande des Neptune francais, wel» cher das Mittelmeer umfaflen ſollte, beftimmte vie Regierung, einen Schüler Gafjini’3, den Auffeher der Galeeren zu Marſeille ve Chazelles, welcher fich ſchon durch feine aftronomifchen Beobachtungen an der Süpküfte von Frankreich eis nen Auf erworben hatte, zu Aufnahmen an die grischifchen, türkifchen und ägyptifchen Küften abzufenden. Durch Chazelles Beobachtungen erlangte man enblich die Gewißheit, daß die dem Mittelmeer noch von ven Sanſon's gegebene Laͤngenausdehnung völlig unrichtig war; vie Irrthümer der Alten, an denen man gegen 600 J. hartnaͤckig feftgehalten, wurden dadurch endlich befeitigt, und das Mittelmeer erhielt von nun an feine richtigen Dimenftonen. Zu dieſem Refultate trugen auch Die durch den P. Feuilliéc in dem J. 1700 und 1701 zu Tripoli und in Aegypten angeftellten afteonomifchen Beobachtungen weſent⸗ ih bei. De Chazelled Hatte die Asficht, nach feinen Beobachtungen und aus den in den franzöftfchen Archiven enthaltenen zahlreichen Materialien einen Atlas des Mittelmeered in 32 Blatt herauszugeben, aber vie Schwierigkeit per Arbeit war fo groß, daß als de Chazelles im Jahre 1710 nach einer langwierigen Krankheit ftarb, fein. Werk nicht beendigt war. In der Zeit veröffentlichte Henry Michelet, Pilote Hauturier sur les Galeres du Roi im 3. 1709 eine compendidfe Anleitung zur Befahrung des Mittelmeeres, die bei den Seeleuten ſo vielen Beifall fand, daß fle noch faft 100 Jahre fpäter eine neue Auflage erhielt, und endlich erfchien zwifchen 1685 und 1718 mit Unterflügung der venetianifchen Regierung und venetianifcher Patrioten ein mehr, als 400 Karten flarker, von zahlreichen Erläuterungen begleiteter Atlas des Mittelmeeres, der Atlante Veneto des Padre Vincenzo Coronelli, dem im 3. 1717 der Portolano del Mare Mediterraneo ein ausgezeichnetes Werk des genueflfchen Piloten Sebaftiano Gorgoglione folgte. Diefe mit ſolchem Beifall aufgenommene Arbeit, daß bis zum 3. 1815 ‚vier andere Auf- lagen berfelben nöthig wurden, nannte der letzte Held der venetianifchen Ma» rine Admiral Angelo Emo fogar dad wahrfte und Elarfte Bild des Meeres (la veritabile e luminossima face del mare. Smyth 345). Troß dieſer mannigfachen Beftrebungen war doch um die Mitte des vorigen Jahrhunderts an den befuchteften und anfcheinend befannteften Kü⸗ fin des Mittelmeeres fehr viel, an ven weniger befuchten fogar faſt al—

W.H.Smyth: The Mediterranean. 57

les zu thun, obgleich des berühmten Delisle Karte, vie ſich auf Chazelles Meffungen an ven Küften Aegyptens, Syriend und ver Infel Rhodus flügen fonnte, viele Vorzlige vor den früheren Hatte, und d'Anvilles Arbeiten durch Genauigkeit, joweit feine Materialien es zuließen, wieber die feiner Vorgänger übertrafen. Deshalb fchlug der öfters genannte Marquis de Chabert, ein fehr intelligenter -franzöftfcher Seeoffizier, im I. 1759 ver parifer Acabemie in einem Memoir vor, die Wiederaufnahme der de Chazellesſchen Arbeiten zu beantragen. Er felbft wurde in Folge vefien von dem franzöftfchen Mini⸗ ferium zur Ausführung feiner Vorfchläge beftimmt und fo befchäftigte er fih waͤhrend vier Expeditionen bi8 zum J. 1775 damit; die Nefultate feiner Arbeiten kamen ebenfowenig zur Deffentlichkeit. Merkwürbiger Weile trugen Caffini’8 damalige Triangulationen zur Rectification ber Kenntniß der franzde ſiſchen Weittelmeerfüften nur wenig bei. Erfolgreicher war bie in großem Maßſtabe unter ver Leitung Rizzi Zannoni's, eines geſchickten Mannes, wie Ad⸗ miral Smyth fagt, durch ein Corps von Ingenieuren unternommene Vermeſ⸗ fung der fübeitalifchen Küften, mit Ausſchluß Siciliend, woraus der Eoftbare große und ſchon geftochene Atlas: Atlante maritimo delle due Sicilie hervor» ging. Derfelbe umfaßte zugleich das Innere des Königreich Neapel, da die Ingenieurs ihre Arbeiten dahin ausgedehnt hatten. Smyth bemerkte indeſſen jpäter viele Fehler in dieſen durch Rizzi Zannoni geleiteten Arbeiten. Endlich erfchien noch im 3. 1798 eine von Zannoni und Vincenzo di Luccio, Piloten bed ehemaligen Dogen von Venedig, vereint bearbeitete Karte des abriatifchen Meeres, Die aber nach Smyth vol ver größften Irrthümer und fogar eine Schande für die Geographie ift, odgleih vi Luccio 14 Jahre lang hydro⸗ graphifche Arbeiten dafür ausgeführt zu haben verficherte.e Auf einer uns gemein höheren Stufe ftanven die im Jahre 1783 begonnenen Arbeiten der fpanifchen Seeoffleiere, veren Karten fich fogar den höchſten Ruhm durch Genauigkeit und Schönheit der Ausführung erworben Haben, ja vie Carta esferica, que comprehende las costas de Italia, las del Mar Adriätico desde Cabo Venere hasta las islas Sapiencia en la Morea y las cor- respondientes de Africa, parte de las istas de Corcega y Cerdena con las demas, que comprehende este mar etc. Madrid 1804, nennt unfer Berfaffer, der vohgiltigfte Beurtheiler, fogar noch jetzt die beſte des Mittels meeres, welche wir beſitzen. Die ganze Folge der fpanifchen Küftenfarten und der Hafenpläne erfchien in 2 Bänden in Folio und bildet den Atlas ma- ritimo de Espana, zu deſſen Erläuterung in 2 Quartbänden das Derrotero de la Costas de Espana. Madrid fchon im 3. 1789 trat. Die fpanifchen Küftendufnahmen erfolgten unter Don Bincente Tofino de San Miguel’3 Leitung von den DÖfficieren Joachim, Luyando, Maleſpina, Eifcar, Bauza, Ferrar, Efpinofa und anderen, bie fpäter die Brüchte ihrer Verbienfte faft ſämmtlich nicht ernoteten, fondern im Kerker over in der Verbannung farben. Nadı- dem ihre Arbeit in der Heimath beenvigt war, wandten fich die Officiere an⸗

58 Meunere Riteratur:

deren Xheilen des Möittelmeered zu, und D. Dionsfio Alcala Galiano und Don Joſef Maria de Salazar beobachteten im I. 1802 an den Darvanellen, den Küften Klein Aftens, Nord⸗Afrika's u. f.w. Der Ruin der fpanifihen Flotte endete diefe ruhmvollen Arbeiten, indem brei der ausgezeichnetfien Of⸗ ficiere, die Capitaine Galiano, Ilcedo und Chirucco, ald Commandeure dreier 74«Ranonenfchiffe, in der Schlacht von Trafalger am 21. October 1805 ven Heldentod ſtarben.

Der Krieg mit Frankreich hatte am Schluffe des vergangenen und im Beginn des jekigen Jahrhunderts die englifchen Flotten häufiger als ſonſt in dad Mittelmeer geführt und die Nothwendigkeit genauerer Karten, als Die biöherigen waren, gelebrt. In meniger befuchten Gegenden zeigte ſich näm- lich ein fo empfindlicher Mangel an zuverläfigen Daten, daß man noch immer zu ven anffallennften Entdeckungen gelangte, mitunter fogar da⸗ durch in große Verlufte gerieth. Sp fand die im 3. 1800 durch einen großen Sturm an der ägyptifchen Küfte überrafchte englifche Flotte unvermuthet eine fichere Zuflucht in ver Rhodus gegenüber an ver Fleinaflatifchen Küfte gelege- ten Bai von Marmeriche, welche den ſchoͤnſten Hafen, worin vie größten Flotten der Welt ficher ankern Eönnten, bildet, und doch Hatte Niemand auf ver bri- tifchen &lotte eine Ahnung von der Eriftenz eines ſolchen Hafens gehabt. Dagegen gingen der britifchen Slotte in den 3. 1798—1800 und fpäter meh⸗ rere größere und Fleinere Kriegsfchiffe an ver ägnptifchen Küfte theils auf den Grund, theild ganz verloren, weil bie vafigen Untiefen auf den neueren Karten ganz unberückſichtigt geblieben waren, obwohl man fte auf den Alte» ren ganz richtig verzeichnet hatte, Die afrikanifchen Küften waren überhaupt bis auf Capt. Smyth und die neueren franzöftfchen Arbeiten feit Eroberung Algeriens fo wenig bekannt, daß noch Baron Zach von ihren Pofltionen mit Hecht fagte, daß fie weniger gut beftimmt feien, als die im indiſchen Ocean, Bon dem griechifchen Meere galt faft vafjelbe, weshalb ver englifche Kapitain Beaver fich im Beginn viefed Jahrhunderts beklagte, daß zwilchen der Spo— radeninfelgruppe und dem Feſtlande von Aften Feine Seekarte zunerläfftg ſei, einige der Sporaden fehlten ganz, feine fei richtig gezeichnet und, nachdem Beaver noch mehrere ähnliche Fälle angeführt, erklärte er fehr energifch, naß Die mei⸗ fien Karten in dieſen Gegenden nichtöwürbig ſchlecht feien (Life of Capt. Beaver 154), ja ver bekannte Geograph Maltebrun fagte in noch viel fpäte- rer Zeit, daß er jedes Mal Zweifel habe, fobald er eine Karte des Meittelmeeres zu Hilfe ziehen müfle (Smyth 354). Unter ſolchen Umftänven entfchloß fich pie britifche Regierung fchon im J. 1811, wmenigftend einen der unbefannte« ſten Küftenftriche, den der Landſchaft Karamanien, durch ven damaligen Ca⸗ pitain, jegigen Admiral Beaufort, unterfuchen zu laſſen. Dies kam zur Ausführung, Doch mußte die Unterfuchung ſchon im 3. 1812 beendigt wer- den, weil Beaufort von Eingeborenen meuchelmörperifch angefallen und fchmer verwundet wurde.

W.H.Smyth: The Mediterranean. 59

Seine erflen Aufnahmen begann Admiral Smoych felbft ale Lieutenant im 3. 1810 an der öſtlichen ſpaniſchen Küfte, wo er ein Kanonenboot befehligte. Er ſetzte Diefelben bier bi8 zum 3. 1812, dann im I. 1813 1814 an ber fiilianifchen Küfte fort, als ihn der Dienft dahin führte. Mit Hilfe guter Inftrumente, unter ver Protection der Admirale Sir Nobert Hall und Pen⸗ rofe, dann des Generald und Bouverneurs von Malta Sir Thomas Mait« land, endlich mit der wiffenfchaftlichen Unterſtützung des berühmten Aſtrono⸗ men Piazzi gelang ed unferem unermäblichen Forſcher, feine Unterfuchungen immer weiter auszudehnen, obgleich er dieſelben auf feine eigenen Koften un⸗ ternahm, bis endlich die dritifche Megierung auf ihn aufinerffam wurde und ihm im Mai 1817 vie -Unterfuchungen amtlich aufgad. Als Smyth im J. 1818 feine Arbeiten nach dem adriatiſchen Meere übertrug, ſtellte vie öfter reichiſche Regierung eine Kriegsſloop von 20 Kanonen unter feine Befehle, und es wurden ihm noch acht dfterreichifche und neapolitanifche Officiere zugetheilt, um fich unter ihm im Beobachten auszubilden. Am Ende des J. 1820 befand- fi) Smyth an der genuefifchen Küfte, als ihn ein Befehl feiner Regierung zurückrief. Da aber gleichzeitig der ausgezeichnete franzöfle fhe Seecapitain Oauttier im Auftrage feines Gouvernements ähnliche Unter⸗ ſuchungen im Mittelmeer ausgeführt, und Smyth Gelegenheit gehabt Hatte, ſich von Gauttier's Genauigfeit im Unterfuchen zu überzeugen, ging das franzöft« ſche Minifterium auf feinen Vorſchlag ein, um diefelben Regionen nicht dop⸗ pelt erforfchen zu laſſen, das Unterfuchungsfeld zwifchen ihm und Gauttier zu theilen, fo daß er ven wefllichen, Gauttier den öftlichen Theil des Mitttelmee⸗ res übernahm. So arbeitete Gauttier in den nächften Jahren in den griechie fhen. Gewäflern, Smyth dagegen, ver fich fchon im Sommer 1822 mit einem andern Schiffe nach dem Mittelmeer zurücbegeben Hatte, bid zum I. 1824 an ver afrifanifchen Küfte, an ven Küftenrändern von Sardinien und Corflca und endlich im Canal von Elba, Aus viefen 12 jährigen Arbeiten find nun nicht weniger, ald 105 Karten, deren VBerzeichnung Smyth S. 397—405 mit» theilt, nebft dem in der Ueberfchrift angeführten Werk hervorgegangen. Für feine wiffenfchaftlichen Verdienſte verlieh die geographifche Geſellſchaft zu Lon⸗ don dem trefflichen Forſcher in ihrer Generalverfammlung am 22. Hai 1854 eine ihrer beiden golnenen Preismebaillen (The Founders Medal) in ven ehrenvofifften Ausprücen, indem er von dem Vorſitzenden ausbrüdlich ver Bater der britifchen Meeredaufnahmen genannt wurde, der auf feine Kinder ftolz fein könne.

Smyth’3 Werk ift übrigens nicht allein eine umfaffende und überaus werthvolle Monographie des Mittelmeered an fich innerhalb des Unterſuchungs⸗ feldes unferes Borfchers, wie wir eine folche bisher noch nicht befaßen, ſon⸗ dern auch eine mit vielen intereffanten Bemerkungen aufgeftellte Befchreibung der gefammten Küftenränver, eine wahre Periegefe im Sinne ver alten geo— graphischen Schriftfteller. Doch ift zu bevauern, daß das Werk nicht eigentlich

60 Neuere Literatur:

vollſtandig ift, da der Hftliche Theil des Mittelmeeres von ihm nicht un⸗ terfucht worden war, und Gauttier’8 Beobachtungen, fo viel wir wiflen, nicht publicirt worden find. Um eine vollftändige Arbeit ver Art herzuftellen, Hätte der Verfaſſer alle Materialien feines frangöflfchen Collegen zur Hand haben möüflen, und ba dies nicht ver Fall war, fo bleibt feinem etwaigen Nachfolger immer noch vieled zu thun übrig. Die neueren franzöftfchen Unterfuchungen an ven algerifchen Küften, fowie bie der Franzoſen während ihres früheren mehrjährigen Aufenthalts in Griechenlann Hätten ficherlich auch manches inter⸗ effante Material zu einer vollfländigeren Monographie des Mittelmeered gelie- fert. Da ferner feit feinen Arbeiten mehr als 30 Jahre, für einige der⸗ felben fogar eine Periode von mehr als AO Jahren verflofien ift, fo ‚hat ſich der Derfafler bemüht, feine Materialien zum Theil aus anderen fpäter gefammelten zu ergänzen; inveffen tft nicht alles gefcheben, was Hätte gefche- ben koͤnnen. Die ftatiflifchen Angaben in Smyth's Werk gehen nämlich wenig über das Jahr 1829 Hinaus, während die meiften flatiflifchen Zahlen über die Mittelmeerlänver und jet fchon bis zum 3. 1852 zur Dispufition flehen. A. Antenberg und Gumprecht.

(Schluß folgt.)

D. Manuel Recacho, Memoria sobre las nivelaciones barometri- cas etc. Madrid 1853.

Dieſes Schön audgeftattete, correct gedruckte und in einem eleganten Styl gefchriebene Werk, welches ein glängenves Zeugniß von der Wifjenfchaftlichkeit und dem ernften Streben nicht allein des Verfaſſers, fondern des geſammten fpanifchen Geniecorps ablegt, nimmt unter den Schriften, welche in dieſem Jahrhunderte über vie phyfifalifche Geographie einzelner Theile Spaniens er⸗ fehienen find, unbebingt ven erften Plag ein und wird fonach die Hauptquelle für die Orographie und Hydrographie des fo höchſt vermidelten und bisher auf den Karten fo gänzlich verkehrt dargeftellten Gebirgsſyſtems ver baski— ſchen Provinzen bilden. Die fogenannte „topographifche Brigade” des ſpa— nischen Ingenieurregimentd, deren eigentliche Beſtimmung die Vermeffung ver Küften, Grenzen und militärifch wichtigen Punkte, fowie die Anfertigung ver Pläne der feften Plaͤtze ift, erhielt im I. 1849, wie der Verf. in der Einlei- tung erzählt, von dem Generalinfpector des Geniecorps ’) den Auftrag, vie

) @s ift dies der Generallieutenant Zarco del Valle, Praͤſident ber Fönig- lichen Acad. der Wiſſenſchaften, einer der ausgezeichnetften Genieoffiziere Europa's, deſſen perfönliche Befanntfchaft zu den angenehmften Erinnerungen des Ref. aus Spanien gehört. |

M. Recacho: Memoria sobre las nivelacioneg barometricas. 61

Niveauverfohienenheit von San Sebafttan und Vitoria mittelſt einer genauen barometrifchen Nivelation zu beflimmen, letzte zugleich auf die hohen Ge⸗ birge von Adarra, Hernio, Aralar, ©. Adrian, Aranzazı und Arlaban aus⸗ zudehnen und einen topographifchen Plan des ganzen zwoifchen ver Küfte, dem Plateau von Alava und Navarra gelegenen Gebirgslandes, welches in ven Rayon diefer barometrifchen Nivelationen fiele, zu entwerfen, va bie vorhan⸗ benen Karten fo höchſt ungenau wären. Mit der Direction dieſer eben fo chtenvollen als fchwierigen Commiſſton wurde der Verf. Hauptmann des’ Geniecorps, betraut und demſelben ein halbes Jahr Zeit dazu bewilligt. Der⸗ ſelbe verſah ſich mit zwei vortrefflichen Barometern von Bunten, deren eins während der Operationen verloren ging, mehreren Thermometern, einem Efli- meter (eclimetro nivelador) aud München, einer Tupfernen Meßkette von 50 Schritt Laͤnge, einer großen Boufjole von Kater und mehrern Handbouſſo⸗ Im und begab fich mit einer Section der topographifchen Brigade im April 1850 nach S. Sebaftian, wo er feine Operationen damit begann, vie Höhe eines eine Legua von S. Sebaftian und nahe bei dem Dorfe Lafarte gelege« nm Punktes, welcher ald Bafld für die ferneren Niyelationen dienen follte, auf das Allergenauefte zu beflimmen. Nachdem von bier aus vie Nivelatio- nm der Straße nach Andoain und ven benachbarten Ortfchaften Buruntza, Adarra und Belconin auögeführt worden waren, begannen bie eigentlichen barometrifchen Operationen am 18. Mai mit der Beflimmung der Höhe des Berged Adarra. Diefe, wie alle folgenven, gefchahen durch genaue und viele fah wiederholte correfponbirende Beobachtungen, deren Nefultate nach den Formeln von Laplace und ven Tafeln von Biot berechnet wurden. Hierauf begab fih Die Section nad) Tolofa, Alegria und Billafranca, beftimmte vie Höhe de8 Monte Hernio, der Berge von Aldaba und des hohen Aralarges birges und fchlug Hierauf ihre Reſidenz in Idiazabal auf, wo fe lange blieb und zahlreiche Beobachtungen machte. Die wichtigften waren die Meflungen ver hohen Sierra de S. Aorian, deren culminirender Gipfel, der Pic von Grifto de Aizcorri, den Höchften Punkt des basfifchen Gebirgsſyſtems bildet ?). Dann kehrte die Section nach Ormaiztegui zurüd, unternahm von hier aus die Nivelation der Straße bis Onate und vie Höhenbeflimmung ver Sier⸗ tm von Mutiloa und Aranzazu und anderer Gebirge, und enblich Die Ni⸗ belation der franzöftfchen Heerſtraße von der Brüde von ©. Prudencio, ro die Straße von Onate fich mit ihr vereinigt, bis Bitoria. Nachdem von Vitoria aus auf höheren Befehl noch Excurſtonen nach den navarrifchen an Guipuͤzcoa und Alava grenzenden Bebirgen von Urquiola und Lecumberri gemacht, fowie eine volftändige barometrifche Nivelation von der Brüde von

) Dies bemerkt der Berf. mehrmals in der befchreibenden Abtheilung feines Beres. Ans den beigefügten Höhentafeln geht aber hervor, daß das Gorveagebirge bie größte Höhe erreicht, indem deſſen Hauptgipfel ben Pic von Nizcorri allerdings am um 9 Fuß übertrifft.

62 Neuere Literatur:

&. Prudencio an über Vergara, el Orrio und die Yeljenpied von Amboto, S. Antonio und Urquiola bis zu der berühmten, im Mai veffelben Jahres auch vom ef. befuchten Penn Gorvea in Vizcaha, welche fich ala ver zweit⸗ höchfte Gipfel des Baskenlandes herausfteflte, ausgeführt worben waren, kehrte die Section in ven letzten Tagen des October nach ©. Sebaſtian zurüdf und arbeitete daſelbſt den vorgefchriebenen topographifchen Plan aus. Diefer im Maaßſtabe von „tz andgeführte Plan, welcher in dem uns vorliegenden Ereinplare leider fehlt, umfaßt ein im Umfange 42 Leguas in der Fläche 31 Quadratleguas haltendes Stud Land, das zwifchen 42° 51’ und 43° 23’ Breite, ſowie zwifchen 15’ 55" und 41’ 38” öfllicher Länge von Ma= drid gelegen ift, oder mit andern Worten ven größten Theil von Guipuzcon, ungefähr die Hälfte von Vizcaya und die angrenzenden Gegenten von Alava und Navarra. Auf demfelben find 92 Ortfchaften von Guipuzeon und 24 von Alava, Biscaya und Navarra nebft einer fehr großen Menge von hypſome⸗ trifch beftimmten Gebirgägipfeln und andern Punkten verzeichnet. Diefem großen Plan find zwei Eleinere im Maßſtabe von 2; und I; beigegeben, welche wahrfcheinlich die von der Section in großer Anzahl angefertigten Pläne von Ortfchaften und Straßennivellements enthalten.

Auf diefe Schilderung der audgeführten Arbeiten folgt ver eigentliche in prei Sectionen und drei umfangreiche Tabellen zerfallenne Inhalt des Wertes. Die erfte Sertion enthält einen kurzen Abriß ver geographifchen, topegraphi- fchen ımd ftatiftifchen Verhaͤltniſſe des unterfuchten Landes; die zweite eine Schilderung der Commumnicationen; die dritte allgemeine Bemerkungen über das Vertheidigungsſyſtem jenes Grenzlandes. Wir wollen und bier auf ei» nen Turzen Auszug der erften Section befchränfen, da die beiven anvern für die Geographie Spaniens weniger wichtig find. Die Gebirge der baskiſchen Provinzen find Verzweigungen eines im Allgemeinen in oftweftlicher Richtung ſtreichenden Gebirgäzuges, welcher Guipuzcoa von Navarra und Alava fchei= det (daher von dem Verf. Diviforia principal genannt) und fich bei Ronces⸗ volles von der Pyrenaͤenkette abzweigt, als deren Fortſetzung er betrachtet werden muß. Nachdem dieſer Hauptgebirgszug, welcher während feines felt- fam gewundenen Laufe unter den mannichfachften Formen auftritt, indem er ſich bald zu mächtigen Gipfeln erhebt, bald zu tief eingefchnittenen Paͤſſen er= niebrigt, ver aber im Allgemeinen weniger Hoch ift, als feine DVerzweigungen und deshalb fich in feinem Zufammenhange nur Höchft ſchwierig verfolgen läßt, den Berg Engui emporgethürmt Hat, von welchem aus eine Kette ſich yon ihm abzmeigt, vie fich in nörblicher Richtung bis Fuentarrabia erftredt *), bildet

I) Diefe Kette wird vom Bidaſſoafluſſe zwischen Zumbilla im Baftanthale und Yrun durchbrochen. Ich habe diefelbe für den Hauptgebirgezug gehalten. Sie bil« det bei Drun den zadigen Granitgipfel des Monte de la Haya, -defien höchſte Spibe ih durch barometrifche Meſſung 2479,9 par. Fuß hoch fand.

M. Recacho: Memoria sobre las nivelaciones barometricas. 69

er endlich noch an Höhe raſch abnehmend vie Bälle von Belate'), Donamaria, Huiti und Lecrumberri, worauf er fich, feine bisher nordweſtliche Richtung plöß- lich in wie ſüdweſtliche ändernd, dem Hohen Aralargebirge zuwendet. Bon hier ans erſtreckt fich die Hauptkette in weſtlicher Nichtung durch die Gebiete von Ayı und Ataun, Über die Berge von Algania, vie Bälle von Echegarate, Ot⸗ zarte und S. Adrian, den Pic von Aitzeorri, in welchem fie, wie überhaupt das ganze baskiſche Gebirgsland, nach ſchon gemachter Angabe vie größte Höhe erreicht, über die Sierra de Aränzazu, ven Monte Artia, ven Bag von St. Juan, die Sierra de Elguea, den Monte Arurvin, den Paß von Arlaban, die Berge von Jarindo, Ataun und Baſtibayeta, die Penas de Urguiola und den Paß von Burbinermei bis zu den Gebirgen von Gorvea und Orbuna, worauf fie endlich mit den Hochgebirgen von Santander ſich verfnüpft. Diefe Hauptfette zerfällt in einzelne meiſt aus terrafienförmig über einander gefeßten Plateau's beſtehende und von hohen Pic's oder groteöf geformten Felsmaſſen überragte Gebirgsſtöcke, die der Berfafler kurz, aber in ſehr anziehender Weiſe ſchildert. Den erſten dieſer Stöcke bildet die Sierren, Penas over Montes genannten Gebirgsmaſſe von Aralar, welche ſich auf der Grenze zwiſchen Guipuzcoa und Navarra erhebt und im SD. von dem Thale von Araquil, im Norden von den Thälern von Araiz und Larraun, im Süden von dem Thale von Bo⸗ runda (alle dieſe Thäler gehören zu Navarra), im Weften von den Gebieten der zu Guipuzeon gehörenden Ortfchaften Amezqueta, Zalvivia, Abalciöqueta, Ataun, Aya, Villafranca u. a. begrenzt wird. Ein Zweig des Aralarftodes, welcher die Gebiete von Recrumberri und Albeaſu fcheidet, verbindet jenes mäch- tige Gebirge mit der Sterra Madre, über welche fich vie Hauptfette bis zu den Sierren von Alzania erſtreckt. „Die mittlere, über 4000‘ (Tpanifche Fuß) betragende Erhebung des weitläufigen Plateaus (meseta), führt ver Verfaffer fort, woraus ver Aralar beſteht, macht aus ihren Hochflächen (paramos) unbewohnbare Gegenden, welche blos während einiger Zeiten Des Jahres tranfitabel find. Entblößt gegen vie Gipfel bin von jeder Art von Bäumen, bietet der Mralar ein nadted und trauriges Bild dar, das blos durch die Gegenwart der zahlreichen Viehheerden belebt wird, welche auf den vortrefflis hen Weiden, womit die Sochflächen bedeckt find, ihre Nahrung finden. Wenn man von ven Gipfeln Hinabfleigt, werden die Abhänge der Verzweigungen des Gebirged an Vegetation allmälig reicher, aber man bemerft, daß der Baumwuchs an den an Guipuzeoa grenzenden Abhängen viel tiefer, ala

1) Die Kette von Roncesvalles bis Lecumberri wird Montes de los Alduides genannt. Der Pag von Belate, den ich leiver bei näfflendem Nebel paffirt habe, und welcher das Baftanthal vom Thale von Lanz fcheidet, muß noch eine bedeutende Höhe beſitzen, da die Schenfe des Heinen am Anfange ber gewaltigen, über den Paß binwegführenden Schnede gelegenen Dorfes Almanfos nad) meiner Beobachtung be- . ne Hoc liegt Das Gebirge ift dort mit dichter fchöner Buchenwaldung

edeckt.

64 Neuere Literatur:

auf der Süd» und Oſtſeite beginnt, wo in geringer Entfernung vom Gipfel mächtige Waldungen von Buchen, Eichen und andern Bäumen anfangen, weiche für fich allein ven Reichthum der Ortfchaften nusmachen, denen fie gehören. Die einzige permanente im obern Theile des Aralar gelegene Wohnung iſt das berühmte Hospiz (hermita hospederia) yon S. Miguel edcelfis, das nach dem Modell der Alpenhospize, nur im Kleinen, eingerichtet ift un woselbft die Wanderer, in welcher Zahl fie auch Fommen mögen, alles fin» den, was fie brauchen, und zwar umfonft, wenn fle ſich nicht in der Lage befinden, bezahlen zu koͤnnen. Don diefen Hospiz aus kann man auf einem guten Rückwege nach Ugarte. Araquil Hinabfleigen, einem im gleichnamigen Thal gegen 2500’ tiefer gelegenen und anderthalb Stunden entfernten Dorfe ; auch gehen von da die Fußpfade aus, welche nach Recumberri, Araiz uno Amezqueta binabführen, u. f. w. Die größte Länge des Gebirgsplateaus be= trägt 3 Leguas von Often nach Welten, vie Breite anderthalb, Gegen das Thal von Araiz und Guipuzeoa Hin fallt das Plateau außerordentlich fteil und bildet eine Menge von Pics und Deprefjionen, weshalb der Aralar den Namen einer Sierra fehr wohl versient. Unter dieſen Pics find die be— merfenäwertheften die von Naunarri, Valerdi, Irumugarrieta und Eftenarri, weil fie fich plößlich und beinahe ſenkrecht mehr, als 4000’, über die Sohle der Thäler erheben. Auf der entgegengefeßten Seite hat das Gebirge aller= dings auch einige fleile Abhänge, allein fein Gipfel erfcheint in Form einer Hochebene und wegen des Baummuchfes, den man aller Orten entbedt, weniger wild. Unter den verfchiedenen viefem Gebirge entquillenden Bä⸗ chen find vie bemerfenswertheften vie von Amezqueta, Abalcisqueta, Aya, Ataun und Errasqui, lauter Zuflüfle ded Oria, und andere der enigegen- gefeßten Seite, die in den Ebro fließen; aber alle dieſe Bäche entipringen an den untern Abhängen, weshalb es auf der Oberfläche blos trodne Ge- hänge (vertientes) giebt. Man findet vafelbft bloß eine einzige Quelle und eine Eifterne, welche dad Hospiz von S. Miguel mit Waffer verforgen. Die Gebirgsart ift Kalk !), der einige Erzgänge, worunter ein Kupfergang bemerft zu werben verdient, enthält, indem verfelbe zu Exrcavationen und Stollen von mehr, ald einer Stunde Länge, Veranlaffung gegeben Hat. Auch befinden fich dafelbft mehrere auf Galmei bauende Gruben.” Der nächte Ge- birgsſtock ift die Sierra de Alzania. Sie erhebt fich auf den Grenzen von Navarra, Alaya und Guipuzeoa und befigt eine viel geringere Höhe, zeichnet fich aber durch ihre reiche Vegetation und befonderd Durch ihre prächtige aus corpulenten Eichen und Buchen beftehende Waldung aus, Ihr Hauptgipfel ift der Monte Achu, der fich neben dem Paſſe von Echegarate oder Idia⸗ zabal erhebt, worüber die Querſtraße geht, welche die von Vitoria nad} Pamplona führende Straße mit ver großen franzöftfchen Heerftraße verbindet.

1) Jedenfalls der Kreideformation.

M. Recacho: Memoria sobre las nivelaciones barometricas. 65

Das Mlzaniagebirge ſteht in unnittelbarem Zufammenbange mit dem mädh- tigen Gebirgöftode der ©. de San Adrian. Diefes Gebirge, welches einen ähnlichen wilden und alpinen Charakter befigt, wie ver Aralar, beginnt mit ven Montes de Alfafün und erhebt fich raſch bis über 5000’, um den Monte Araz zu bilden, über den die politifche Grenze zwijchen Guipuzeoa und Alava geht, während Die Hauptwaſſerſcheide an feinem nördlichen Abhange bin ftreicht und über den Pag von Ogaurte nach dem gleichnamigen Berggipfel Läuft. Dort beginnt ein andered zu bemfelben Stode gehöriges Gebirge, welches Alzcorri genannt wird, nach einem Berlauf von 4 Leguad über der Stabt Onate mit. dem Monte Alona endet und fich gegen Süden mit der Sierra ve Aranzazu verfnüpft. Die Oberfläche ves Aizcorrigebirges, welches ven culminirenden Theil des geſammten Adrianſtockes bildet, iſt ebenfalls ein Pla⸗ teau, das jedoch blos eine Laͤnge von einer Legua beſitzt. Auch iſt daſſelbe nicht ſo eben, wie die Gipfelflaͤche des Aralar, ſondern voll Schluchten und Felſen, „ſo daß ſich daſelbſt nur wenige ebene, mit Grad» und Baumwuchs bedeckte Flaͤchen befinden. Dagegen find die Abhaͤnge mit der üppigften Walz dung bekleidet. Auch bei dieſem Gebirge (wie faft bei allen ver Hauptfette) find die nach Guipuzeoa fchauenden Abhänge ungleich fteiler, ald bie nach Alava und Navarra gefehrten; von dort aus fönnen fogar Karren an mans hen Stellen bis auf das Gipfelplateau gelangen. Im obern Theile des Ges birges giebt e8 feine andere Wohnung, ale die Hermita und Venta von ©, Arian, welche fich auf dem einzigen für Saumthiere practicabeln Paſſe be⸗ Anden, der über dieſes hohe Gebirge zwifchen ven Gipfeln Araz und Alona führt.” Der Punkt, wo ſich die Venta befindet, entfpricht der Vereinigung bed Aizcorri und des Araz und mar ehepem eine große Grotte over Höhle son einigen 50 Varas Tiefe und 9 bis 10 DB. Weite. Später wurde bie dintere Wand durch Menfchenhand durchbohrt, und fo befindet ſich an viefer Stelle gegenwärtig ein beinahe natürlicher Tunnel von 75 Varas Länge und 5 Baras Weite am Eingange, Diefer Tunnel öffnet ſich durch ein unförm- liches Loch von 8 bis 9 Varas Weite nach dem Fahrwege von Cegama (auf ver Seite von Alava), welcher fich fehr balo bei Salvatierra mit der von Vitoria nach Pamplona führenden Straße vereinigt. In diefer unter dem Namen des Pafled von ©. Adrian oder der Pena horadada (des durchbohr⸗ ten Felſens) befannten Höhle, deren Gewölbe aus einer 80’ dicken Felsmaſſe befteht, Liegen mit der Ausficht nah NO. vie Venta von S. Adrian, eine elende Schenke, aber einzig in ihrer Art, und die Hermita beffelben Heiligen. Auf der Oberfläche diefer Sierra giebt e8 wenig Wafler; aber je mehr man hinabfteigt, deſto häufiger werven die Quellen. Unter venfelben ift diefenige von Zlurbeguieta die bemerfenöwerthefte, theilg, weil aus ihr der Rio Orig ent- Ipringt, theild wegen ver Eigenthümlichkeit, daß Diefelbe an dem dem mittel- laͤndiſchen Meere zugekehrten Abhange des Araz entfpringt, und der Bach Halb Eünftlich über eine Horizontale Fläche Hinfließt, bis er einen Vorſprung ers Zeitſchr. f. allg. Erdkunde. Bd. V. 9

66 Neuere Riteratur:

reicht Hat, woſelbſt ſich, ſobald ver Bach nur etwas angeſchwollen ift, das merfwürbige Schaufpiel varbietet, daß ein und verfelbe Bach Wafler nach zwei verfchiedenen Meeren entfenpet. Die Gebirgdart der Sierra iſt ein von Spalten, Höhlen und fehr tiefen Schluchten wimmelnder Kalf. Derfelbe ent- hält einige Eifen» und Bleigange und verfchievene Mineralquellen.” An das Apriangebirge ſchließt fih im Gebiete von Onate die viel nieprigere, aber eben⸗ falls unbewohnte und ziemlich rauhe Sierra de Aranzazu an, welche im SW. durch den ihr zugehörigen Monte Artia von dem Gebirgäfnoten der Sierra de Elguen getrennt if. Das Aranzazugebirge ift berühmt wegen der auf ihr befinvlichen gleichnamigen Hermita, eine8 befuchten Wallfahrtsortes, wohin von Onate aus ein guter Saumpfad führt. Die Sierren von Elguea, Arur- pin und Arlaban, welche von Hier an die Hauptkette bilden, find von mitt- lerer Höhe, aber ftark und fehön bewaldet. Auf dem Arlabangebirge befinvet fih ver gleichnamige Paß, über ven die franzöftfche Heerfiraße aus dem Thale des Deva nach dem bei Hlibarri»-Gamboa von ihr erreichten Plateau von Alava führt. Im demſelben Gebirge befinden fich die berühmten Steinfalz« lager, welche dem in der Nähe dieſes Paſſes Höchft malerifch gelegenen und wohlhabenden Flecken feinen Namen (Salinad) gegeben haben. Weiter Hin, bereit8 innerhalb Vizcaya's, erhebt fich Die Hauptkette wieder fehr bedeutend in ber aus groteöfen nadten Felsmaſſen beftehenven Sierra ve Urquiola ’), deren erhabene Gipfel, unter denen die Bena Amboto die erſte Stelle ein- nimmt, fich anfangs in oftmweftlicher Richtung, fpäter in norbfüblicher an ein- ander reihen, in welcher Richtung fich viefe Sierra bis zu dem mächtigen Stocke der Pena Gorben over Gorbeya erſtreckt. „Diefer liegt in Vizcaya, 5 Leguas (ſüdſüdöſtlich) von Bilbao an ver Grenze von Alava in den Ge- bieten der Ortfchaften Orozeo, Eeanuri und Ochandiano. Es wird von drei rundlichen über einander geſetzten Hochflächen, welche die Namen Sayambanp, Pico=Azulo und Peñas de Gorbeya führen, gebildet und Hat einen Umfang von 12 Leguas. Er vereinigt ſich mit der ©. de Uraquiola durch die Pena de Altamira und bildet einen Knoten, von dem eine Menge von Zweigen ausläuft; einige der letztern erftredien fich unmittelbar bis an's Meer, andere verfnüpfen die große Kette, der das Gorbeagebirge angehört, mit den centralen Ketten (d. Auf dem Gipfel giebt es eine Fläche von bedeutender Ausbeh- nung, auf welcher aromatifche Pflanzen im Ueberfluß wachen. An ven Ab⸗ hängen trifft man zahlreiche Quellen und eine Menge von Bäumen aller Art. Die auf das Gebirge führenden Wege find auf der alana’fchen Seite häufiger und von geringerer Steilheit, ald auf ver entgegengefeßten, doch giebt e8 auf beiden Seiten Stellen, wo man zu Pferde bis auf die Gipfelfläche gelangen fann. In dem Gorbeagebirge befinden fich verfchievene Höhlen, Grotten, na=

1) Diefes Gebirge ift daffelbe, welches in meinen Schriften unter dem Namen Gierra de Durango yertonmik-

M. Recacho: Memoria sobre las nivelaciones barometricas. 67

türliche Schneegruben und merkwürdige Waflerfälle; auch iſt das Verſchwin⸗ ven eined Baches bemerkenswerth, welcher nach langem unterirpifchen Laufe bei Drozco wieder an’d Tageslicht gelangt ').“

Die mwichtigften der innerhalb des von dem DVerfaffer unterfuchten Gebietes in oder an ber Hauptkette entfpringenden Gewäffer find die Küftenflüffe Lezo, Urumea, Oria, Urola und Deva und der in den Ebro abfließenve, das Pla⸗ teau von Alava durchfurchende Zadorra. Sowohl vie Baſſins (cuencas) biefer Flüſſe und ihrer Nebenflüffe, als vie fie ſcheidenden Gebirgäfetten, welche als Verzweigungen der Hauptkette betrachtet werden müffen, Haben einen Höchft unregelmäßigen Verlauf. Dies gilt befonverd von den Gebirgen, die fich in allen Richtungen hin verzweigen und in Höchft irregulärer Weife bald Hoch erheben, bald tief veprimirt erfcheinen, fo daß es oft faft unmöglich ift, zu erfennen, woher ſie kommen und zu welchem Zweige dee Haupifette fle ge= hören. Dazu kommt, daß nicht wenige viefer Nebenfetten von den Flüſſen turchbrochen und daher vielfach zerftüdelt worven find. Aus viefen Gründen erfcheint das Bergland von Guipuzeoa und Vizcaya als ein wirres Labyrinth. Unter den oben genannten Flüffen ift der Lezo ber unbedeutendſte. Er entfpringt am Fuße des Monte de la Haha, geht in ſüdweſtlicher Richtung fließend bei Oyarzun und Renteria vorbei und mündet in Die Mia ober Bucht von Bafaged. Zur Zeit ver Fluth ift er bis Renteria fchiffbar, fonft Tann er überall durchwatet werden. Sein Eleined Baſſin befindet fich zwifchen dem Hayagebirge im Süden, ven Bergen von Oyarzun, welche im Derein mit denen des Puerto ve Gainzchusqueta und des Monte Faizquibel e8 gegen Often begrenzen und zugleich vom Baſſin des Bidaſſoa fcheiden, und einer niebrigen vom Adarra ausgehenden Bergfette, die das Baſſin des Urumea gegen Often begrenzt. Diefer Fluß entjpringt in den Gebirgen von Navarra bei dem Dorfe Goizueta, fließt gen NO. und fällt nad) einem Laufe von 8 Leguaß, während dem er die Ortfchaften Goizueta, Hernani und Afligarraga berührt, bei S. Sebaftian in's Meer. Während der letzten 3 Leguas ift er zur Fluth⸗ zeit ſchiffbar, fonft faft überall zu durchwaten. Die Neigung jeined Bettes it von Hernani an faft überall S 0,08’ auf 100’; über ihn find 6 Brüden gefchlagen. Sein Baſſin wird im Süden durch die Berge von Goizueta, im Dften durch die ſchon erwähnte Kette, im Welten durch eine Höhenkette, welche fi) zwifchen demfelben und dem Baſſin des Oria und des in legtern fließen⸗ ven Lerzaran erhebt. Auch dieſe Kette geht vom Adarra aus, der mit dem Oruntza und den Bergen von Santa Barbara und Oriamendi die Barriere bildet, welche die fehönen, obgleich engen Thaler von Hernani, Afligarraga, Loyola und Rivera de Santiago von dem Baſſin des Urumen ifolirt. Mit Ausnahme viefer Thäler befteht das ganze Baffin aus Hohen Hügeln und

1) Bol. über dieſes intereffante Gebirge meine „Wanderungen duch die nord- öflfihen und centralen Provinzen Spaniens” Bb. I, ©. 141 ff.

5*

68 Neuere Riteratur:

tiefen gewunbenen Gründen, deren Abhänge und Kämme in Höchft malerifcher Weiſe mit zerftreuten Gehöften (caserios), Eichen- und Aepfelhainen bedeckt find. Viel bedeutender ift der Oria, der Hauptfluß vom Guipuͤzeoa, von deffen Urfprung bereitd oben die Rede war. Während der erſten 4 Leguas feines mäandriſch gekrümmten Laufed hat dieſer wilde und jchöne Fluß we— nig Wafler, und er kann daher überall durchwatet werden, dann aber wird der Uebergang jchwierig, und von Tolofa an ift derfelbe blos noch mittelft Fähren oder Brücken möglich. Die letzten anderthalb Leguad kann derſelbe mit großen Böten and Eleinen Seefahrzeugen befahren werben. Ueber ven Dria führen 22 Brüden; die franzöftfche Heerftraße allein, welche von To— Iofa an in feinem berrlichen Thale abwärts Läuft, überfchreitet ihn acht Mal. - An feinen Ufern liegen 13 Mahlmühlen, 10 Eifenhütten, 1 Kupferhammer, 2 große Baummollenfpinnfabrifen, 1 Tuchfabrif, 2 Papierfabrifen, 1 Guß⸗ eifenfabrit und 1 Dampfmehlfabrif; auch die übrigen Fabriken beftgen. meift Dampfmafchinen. Die Neigung des Flußbettes beträgt bis Gegama im Mit» te! 5 auf 100, von da an bis Tolofa 1 auf 100. Linter feinen zahlreichen Zuflüffen find die bemerfenäwertheften: ver Fluß von Idiazabal oder Urfua= ran, welcher am Monte de Echegarate entfpringt, das Thal von Idiazabal bewäflert und am Eingange des Thald von Segura in ven Oria fällt; ver Fluß von Ormaiztegui, der dem Berge Zumarraga entauillt, das fchöne Thal von Areria, durch das die franzöfifche Heerſtraße von Tolofa aufwärts gebt, durchfchneidet und bei Tolofa mündet; vie Flüffe Arguunza und Amezqueta und der Bach Zaldivia, die fämmtlich vom Aralargebirge berabfommen; Der Otzarain, ver ſich aus den Quellen ver Berge Aldaba und Hernio bildet; endlich der Arajes, ver bedeutendſte von allen, welcher aus den Quellen des Berges Aspiroz entſteht, parallel mit der von Pamplona nah Tolofa fühe renden Straße, die ihn fünfmal auf guten Steinbrüden überfchreitet, in das Baffin des Dris, mit den er fih in Tolofa vereinigt, hinabſteigt und einen Lauf von 5 Leguas befitt. Alle dieſe Nebenflüfle treiben eine Menge von Mühlen und Eifenhütten. Das Baffin des Oriä wird gegen Often und Sü— den durch die ſchon befchriebene Scheidegebirgäfette des Urumeabaſſins, gegen Weiten durch eine hohe Bergkette begrenzt, welche vom Uizcorri auögeht und über die Berge von Telleriarte, Alto de Aicealecoa, den Paß von Legazpia und die Berge von Gaviria bis zum Paffe von Zumaͤrraga ftreicht, ſich von dort gen Werften erſtreckt, die links von Ormaiztegui befinplichen Berge bil- dend und nun gen Norden verläuft. Dieſes letzte Stück beſteht auß den Bergen von Beafain, Villafranca, Azpeitia, dem Alto de Goyaz, dem Monte Hernio und ven am der Küfte liegenden Bergen von Aftenzu. Dad ganze Baſſin umfchließt viele fruchtbare Thäler, befteht aber größtentheils aus wil⸗ den, doch meift fchön bewaldeten oder wenigſtens bebufchten Bergen. Zu den beveutenderen Berggipfeln gehört ver bei Vidania fich erhebende Hernio, deſſen nadte Belöfuppe ein Kreuz trägt. Der Fluß Urola entfpringt ebenfalls im

M. Recacho: Memoria sobre las nivelaciones barometricas. 69

Azcorriftode, aber etwas weftlicher ald der Oris am Monte Araya im Ges biete von Segura. Nachdem er zwifchen Billareal und Zumärraga bie frans zöflfche Heerſtraße durchfchnitten Hat, fließt er durch ein fchönes Thal nach ven Vegas von Azpeitia und Azroitia und von da zwifchen den Bergen Her⸗ nio und Ilzarriz hindurch nach der Vega von Eeftona, Hierauf durch das hal von Arrona und mündet, nachdem er hei Iraeta und Oiquina vorbei: gezogen ift, zwifchen Zumaya und Guetaria in den Ocean. Der Urola Hat einen Lauf von 6 Leguas Länge, vom Legazpia an ein Gefälle von 2, fpäter von 1 auf 100, trägt 5 Brüden und treibt 5 Eifenhütten und 13 Mühlen. Bon dem Baſſin des parallel fließenden Deva ift das des Urola durch “me hohe, wilde und zerriffene Bergkette getrennt, welche vom Aizeorriſtocke ausläuft und über den Paß von Onate, ven Monte Satui und den Paß von Descarga, den die franzöflfche Straße überfleigt, nach dem Monte Irimo freicht, um von da über ven Monte Elöfua, M. Quirichu, Collado de Azea⸗ rate und Die Berge von Ilzarriz und Anduz nach der Küfte zu laufen. Das Baflin des Urola birgt Feine einzige Bega von Bedeutung, indem es gänz- ih von hohen fchroffen Bergen und tiefen engen gewunvenen Gründen ers füllt ift. Der Deva entfpringt zwifchen ven zum Arlabangebirge gehörigen Bergen Arurvin und Galvagarrain, eine halbe Legua von Salinas, und fließt über Caftanares, Escoriaza, Arechavaleta, Mondragon, Vergara, Plafencia, Glgoibar dem Meere entgegen, in welches er fich bei Deva ergießt. Die letz⸗ tm 2 Leguas feines Kaufe, wo er den Namen Ria de Eibar führt, find fhiffbar. Der Deva, nad) dem Oria einer der bebeutenpften Flüſſe der bas⸗ fihen Provinzen, nimmt unterwegs viele Gemwäfler auf; Die wichtigften find bie Flüſſe Bolivar, Aramayona, Aranzazu und Rio de Anzuola. Der Deva befigt während feines obern Laufes bis Escoriaza ein Gefälle von 6 auf 100, von dort an von 1 auf 100, fließt faft immer zwifchen fteilen Ufern Bin, kann daher nur an wenigen Stellen durchwatet werben, trägt 14 Brücken und treibt eine Baummollenfpinnfabrit (bei VBergara), 3 Eifenhütten und 22 Mühlen. Unter ven Zuflüffen des Deva iſt beſonders der Aranzazu bes merkenswerth. „Diefer Fluß entfpringt in ven zur Sierra de Aranzazu gehörenden Velfen von Zurerug und flrömt, nachdem er bie übrigen Ge⸗ wäffer Der woeftlichen Abhänge dieſes Gebirged und diejenigen des M. Artia aufgenommen hat, gen Norden in einem engen Bette zwifchen erhabenen Fel⸗ ien, bis er in einem großen Loche, el Boqueron de Gueſalza genannt, ver- ihwinvdet, um unterirdiſch fortzufliegen bis gegenüber ver Höhle von San Elias, welche am Abhange ver Bena de Urrejola am Fuße einer faft fenf- tcchten Wand von 800 bis 1000’ Höhe liegt; bier vereinigen fich mit dem neugeborenen Aranzazu die vom Paſſe von San Juan, der Sierra de El- guen und von den Monted de Arauz herabkommenden Wäffer, worauf der Aranzazu feinen Lauf in nörblicher Richtung, nun bereits in weniger engem Bette, bis 1 Legua nörblich von Ouate fortfeht. Die Quellen der Abhänge

70 Neuere Kiteratur:

des Alona und diejenigen der Südabhänge des Monte Satui vereinigen fich mit einem Bache, Namens Dlavarrieta, welcher vom Pafle von Onate in Form einer natürlichen Kaskade herabfteigt, um fich mit dem Anzueladserreca zu vereinigen, einem Bache, welcher ebenfalls vom M. Satui berabfommt und unterirvifch unter der Stadt Onate hinwegfließt, bis unter ver Pfarr» firche, wo feine Vereinigung mit dem Dlavarrieta erfolgt. Der vereinigte Bach fleigt parallel mit ver Straße abwärts, um eine Biertellegua oberhalb Zubillaga in ven Aranzazu zu münden, welcher feinen Lauf eine andere Vier⸗ tellegua fortfegt, um einen andern Bach aufzunehmen, ver ſich in ven Felſen von Zarana und an den Norbabhängen ver Pena de Urrejola bilde, Nun fließt er ohne weiteren Zuwachs fort, die Straße immer begleitend, bis zur Brüde von ©. Prudencio, wo er fich dem Deva einverleibt. Die Neigung feines Bettes wechſelt außerorventlich, und feine ebenfall3 wechfelnde Wafler- menge febt 29 Mühlen, 3 Eifenhütten und 2 Eifenhämmer in Bewegung.” Das Baſſin des Deva befindet fich zmeifchen dem zwifchen vem M. Alona und M. Jarindo gelegenen Stüde der Hauptkette, der Bergkette, welche e8 von dem Baſſin des Urola ſcheidet, und den Ketten, vie fich zwifchen ihm und den Baf- find der weftlicher firömenven Blüffe Campanzar und Ondarroa erheben. Diefe legten Ketten bilden ein Gebirge, welches vom Adriangebirge ausgehend, ſich über die Penad de Ipizticoarriaga, de Udala, den Paß von Campanzar, ven M. Ingorta, Elgueta und den M. Azconavieta bis an die Meeresfüfte zwi= fohen Deva und Motrico erſtreckt. Das Thal ned Deva ift von einer herr⸗ lichen Vega erfüllt und fehr volfreich; darin liegen vie lecken Escoriaza und Arechavaleta, die Städte Mondragon und Bergara und eine Menge Wei- ler (barrios) und einzelner Haͤuſer (caserios). Sehr volfreich ift auch das Baffin des Aranzazu. In demfelben befinden fich außer der Stadt Onnte 10 große Flecken und viele Caſerios. In dem Valle de Leniz genannten und von den Bergen S. Adrian, Jarindo und Murugain gebildeten Quellthale des Deva liegen die Ortfchaften Uribarri, Udala und vie befuchten Bäder von Santa Agueda. Der größte Theil des Devabaffins befteht aber aus wilden, theild bewaldeten, theils nackten Felfenbergen und tiefen engen, unzugaͤnglichen Gründen. Die wichtigften Berggipfel find vie Penad de Zaraya und der Monte Aigorroz, Glieder der ©. de Elguea, zwifchen denen und dem M. Arurvin ſich Dad enge Baſſin des Bolivar befindet; die Penas de Urrefola, der M. Audarto und M. Curchichiqui, Berge, vie ebenfalls zu dem vom EI- gueagebirge ausgehenden Zweige gehören; der M. Satui, ein dem vom Aloña⸗ gipfel des Aoriangebirged ausgehenden Zweige angehöriger Felſenberg, veffen Bafls 7 Leguad im Umfange halt und deſſen woeftliche DVerzweigungen das Thal des Deva bis DBergara begrenzen; die Berge von Descarga, welche den Satui mit dem Irimo, dem Ende des weitläufigen Monte Olöfua verbinden, der dad Baſſin des Deva gegen Norden von Vergara an begrenzt; der M. Udalach, ein hoher bei Mondragon ſich erhebenver weithin fichtbarer Berg

M. Recacho: Memoria sobre las nivelaciones barometricas. 71

von vollendeter Kegelform, welcher im Verein mit den wilden Benas de Urs quiola das Quellthal des Deva gegen Welten begrenzt; der M. Inkorta, ver von Mondragon an bis Vergara das Devathal in verfelben Richtung um⸗ wait; der Paß von Elgueta, über den die Straße von Vergara nad) Bilbao binwegführt; der M. Azconavieta, der das Thal des Ubera begrenzt u. a. Der Zadorra rinnt vom alavefifchen Abhange des Aizcorri herab in der Ge- gend von Salvatierra, und fallt nach einem ruhigen Laufe zwifchen unbedeu⸗ tnden Hügeln bei Miranda de Ebro in ven Ebro. Er ift der beveutenpfte Flug von Alava.

Die Küfte des von dem Verf. unterfuchten Theiles der baskiſchen Pro- binzen ift über alle Maßen fteil und rauh und deshalb für die Schiffe im böchften Grade gefährlih, Don Zuenterrabia an bis zur Bucht von Pafages wird fle von den fteilen Felſen der Baſis des langhingeſtreckten Berges Jaiz⸗ quibel umgürtet, zwifchen Pafaged und der Mündung ded Urumen von dem nicht minder fteil in’d Meer binabftürzennen Monte Ulia, dann zwifchen ver Mindung ded genannten Fluſſes und dem Eingange zur Bai von ©. Sebaſtian von den Felſen des M. Orgullo oder Urcuͤll, deſſen Scheitel das Caſtillo de la Mota, die Citadelle von ©. Sebaftian trägt, envlich von da bis zur Mün« dung des Dria von dem M. Igueloo. Die wenigen, meift aber unflchern Anker⸗ pläße Diefer Küfte find folgende: 1) Die Bucht von Paſages over Ria de 20, ein mitten in Lande gelegenes, herrliches Bafjin von 11300’ Länge und 1880’ Breite, welches durch das Hohe Küftengebirge vollftänpig gegen alle Stürme geſchützt iſt. Allein theild Die große, in Folge von Verfandung ein» getretene Seichtigfeit, theild vie Schwierigkeit und Gefährlichkeit, womit das Einlaufen verknüpft ift, verringert die Bedeutung dieſes an den Hafen von Gartagena erinnernden Baffins in folchem Grabe, daß daſſelbe nur felten von größeren Bahrzeugen befucht wird. Sein Eingang befteht aus ei⸗ nem gewundenen, anfangs in oftfünlicher, ſodann in norböftlicher Richtung verlaufenden, beiverfeitö von hoben Felſen umgürteten Canal von 4825’ Länge, 930’ mittlerer Breite und 10,5 bis 4 Klaftern Tiefe, welcher ſich zwifchen ven Bergen Jaizquibel und Ulia, deren Vorfprünge die Namen Bancha del Ehe und Bancha del Oeſte führen, befindet. 2) Die Enſenada de la Zur« riolg, gebildet von der Mündung des Urumen, zwifchen ver Punta de lad Aniuras (dem Außerfien Vorfprunge des M. Ulia) und dem M. Orgullo, ift ein fehr ſchlechter Ankergrund, und blos Böten und Fifcherfähnen zugänglich, indem vie Barre nur 3’ Waſſer hält. 3) Die Bucht von ©. Sebaftian, we= gen ihrer Figur la Concha (die Mufchel) genannt, befindet fich zwifchen dem M. Orgullo und dem öftlichen Vorfprunge des M. Igueldo. Sie gewährt, trogdem daß fie durch das Telfeneiland von Santa Clara und eine Weihe Klippen gegen die hohe See Hin abgefperrt ift, fo daß blos ein Canal von 1080’ Weite und 55’ mittlerer Tiefe zwifchen der genannten Infel und dem M. Orgullo übrig bleibt, geringe Sicherheit, Fann fogar bei Nordwinden ven

12 Neuere Riteratur:

Schiffen fehr gefährlich werben. Der Hafen von S. Sebaftian ſelbſt ift Hein und fchlecht und kann große Schiffe. nicht aufnehmen. 4) Die Mündung des Oriaͤ, ein guter Anfergrund, aber mit gefährlich zu paſſirender Barre. Hier und zu Pafages giebt es Werften und Doggs für Handelsſchiffe. Am Ein= gange der Barre ver Bidaſſoamündung bei Buanterrabia und auf dem Monte Orgullo befinden fich Leuchtihürme mit feſtſtehendem euer.

In der zweiten Section werden die Straßen von Vitoria nach Bahyonne, von ©. Sebaftian nach Hernani, von Tolofa nad) Pamplona, von Bilbao über Azpeitia, von Alfafıra, Onate, von Bilbao über Elgueta, von Mondra— gon und andere neue, damals im Bau begriffene und feitvem vollendete Chauſ⸗ feen gefchilvert. Es ergiebt fich Hieraus, was auch jeder Reifende in den bas⸗ fifchen Provinzen mit großer Freude bemerkt, daß das Straßenweſen in keinem Theile Spaniens beffer beſtellt ift al8 in jenen Provinzen, wo faft alle grö- Beren Ortichaften durch gute Chauffeen verknüpft find, obwohl menige Ge— genden Spaniens, und Europa's überhaupt, dem Straßenbau ſolche Schwie— rigfeiten entgegenfeßen bürften, als jenes wiln verwidelte Berglabyrinth Can tabriend, Dennoch ift die Communication im Innern diefed Laͤndchens noch immer vieler Verbefferungen fähig. Der Verfaffer ergreift dieſe Gelegenheit, um fih am Schluffe des Abfchnitts über das Project einer Eifenbahn von Ma= drid nach Bayonne audzufprechen. Diefelbe würde blos innerhalb ver bas⸗ fifchen Provinzen Schwierigfeiten darbieten, ift jenoch auch hier nicht unmög« lich, obwohl ihre Ausführung dafeldft mit enormen Koften verknüpft fein dürfte. Die Hauptfchwierigkeit befteht darin, daß man die Eifenbahn nicht auf demjenigen Wege durch das baskiſche Gebirgsland führen Tann, welcher die geringften Schwierigkeiten darbietet, ſondern ſie nothwendigerweiſe über ©. Sebaftian, Tolofa und Vitoria Iegen muß. Auf viefer Linie würde Die Eifenbahn aus einer faft ununterbrochenen Reihe von fchiefenen Ebenen, Tun neln und Viaducten beftehen müſſen.

Bon außerordentlicher Wichtigkeit für die Topographie der basfifchen Provinzen find die beigefügten Tabellen, welche die zweite Hälfte ded Werfes “bilden. Die erfte Tabelle enthält die Statiftif von 90 Ortfchaften von Gui- puzeoa, 6 von Alava, 12 von Navarra und 5 von Vizcaya. Bei jeder Ort⸗ fchaft find Die geographifche Lage, die Zahl ver Bürger (vecinos), die Zahl der Seelen und der Häufer, die Entfernungen von Tolofa, ©. Sebaftian, Pamplona und Vitoria, die Communicationen, die Communicationsmittel, die Erzeugniffe, die Inpuftrie angegeben und Bemerkungen über Befchaffenheit des Terrains, Wäffer, Wälder, Anpflanzungen, Bauart der Häufer u. f. w. bei- gefügt. Wir entnehmen dieſer interefjanten Tabelle folgende Einwohnerangaben der wichtigften Ortfchaften. Die gemerbthätige Villa Andoain im Oristhale bat 1487 E.; Gegama, eine ebenfalls ſehr gewerbthätige Billa, mit 3 Fa⸗ brifen eiferner Reifen und Schienen, 8 Mühlen u. f. w., im Quellthale des Oria am Fuße des Adriangebirges, hat 2100 E.; Hernani, Billa mit Streich-

M. Recacho: Memoria sobre las nivelaciones barometricas. 73

hoͤlzchen⸗ und Lichtfabrifen und 3 Eifenfchmelzhütten, in fchöner Vega am obern Urumen, Hat 2363 E.; Mondragon, Billa im Quellthale des Deva an der franzöftichen Heerfiraße, mit 2 Eifenhütten, einer großen Eifengießerei, einer Lederfabrik, 12 Mühlen u. f. w., Bat 2120 €; Onate, Billa in fehr romantifcher Lage mit 3 Eifenhütten, 2 Eifenhämmern, 15 Mühlen u. f. w., bat 5600 E.; Pafages, Flecken mit einer Seifenfabrit, Spigenfabrik, mit Werf- tn u. f. w., hat 1000 E.; St, Sebaftian, Ciudad, Beflung und Hauptſtadt von Guipuzeoa, mit einer Zapetenfabrif u. |. w., hat 10036 E.; Tolofa, Eius dad und ehedem Hauptſtadt verfelben Provinz, reizend im Thale des Orid gelegen, mit einer Tuchfabrif, 3 großen Fabriken von Papier ohne Ende, A Fabriken von Eifenartifeln, 8 Mahlmühlen u. f. w., Bat 7220 E.; Bers gara, romantifch am Deva gelegene Villa, mit einer großen Baummollen- ſpinnfabrik, 15 Mühlen u. f, w., bat 6807 E.; Vitoria, Ciudad, Feſtung und Hauptſtadt yon Alava, mit 1 Tapetenfabrif, 1 Spiegelfabrit, 1 Goldrahmen⸗ fabrif, 1 Wagenfabrif, 1 Steingutfabrif, 6 Leverfabrifen, 4 Mühlen u. ſ. w., hat 11266 E. Die zweite Tabelle enthält vie bei ven ausgeführten Nivela- tionen Der franzöfifchen Heerftraße, ver Straße von Tolofa nach Navarra, der Straße von Azpeitia nad) Bidania, dem Wege nach Amezqueta, ver neuen Straße nach Idiazabal bis zum Pafje von Echegärate, der Straße von Onate bis zur Brüde von ©, Prubencio, der Straße nach Bilbao von Vergara bis Elorrio, und der Straße von S. Sebaftian nach Hernani gemeflenen Hö= - ben, im Ganzen 461! Bei jedem Punkte ift fowohl die abfolute, als vie relative Höhe über den vorhergehenden - Punkt und vie Entfernung beider Punkte in fpanifchem Fußmaß angegeben, und biöweilen find noch befondere Bemerkungen beigefügt. Die bemerfenswertheften Punkte find folgenpe:

Fuß abſ. H. 1. Branzöfifge Heerſtraße. Ormaiztegui (Ausgang). . . es Fuß) abſ. 5. Barrio de Andoaga (Sem. d Ebene von S. Sebaflin. . . 70,05 ©. Lucia) . ; s6817 Alto de Miracruz.... 1989886,15 Puerto de Sumärraga 0. 1349,58 Eingang von Rafarte. . . . 92,88 Zumärraga (Eingang) . . . 1260,50 Andoain (Eingang) . » . . 168,79 Billareal (Ausgang). . . . 1277,58 Billabona (Plab). - » - . 210,14 Benta de Elias . . . . . 1312,61 Toloſa (Ausgang) . 276,88 = = Descarga . . . . 1702,06 Ausgangspunkt ber Straße nad Puerto de Descarga ee 1292,23 Azpeitia . . . 316 Hermita de la Antigua . . . 896,51 Alegria (Platz) - . . 356,69 Anzuola (Platz) 826,07 Scaftiguieta (Ausgang) . . . 414,74 Vergara (Barrio de S Antoni) 522,81 Legorreta (Pla) . - . . . 441,58 Barrio Zabiarri . . . 527,49 Sfafondo (Eingang) . 2.475,66 Buente de Urrieta. . » . . 601,27 Billafranca Pla) . » . . 582,60 Hermita de ©. Prudenco . . 641,66 Beafain (Ausgang) . . 575,07 A Rn der ap . Barriv de PYarza (Ausgang) . . 578,68 Düate. . 648,50 Ausgangspunft der —— von Caſa Legotre . . 2 20.0. 2731,31 Sdiazabal. . . 600,32 Mondragon (Plab) -. . . . 757,18

1) 7 ſpan. Fuß find = 6 parifer Fuß.

74 Neuere Literatur:

Fuß abf. H. Archavaleta (Plak) . 841,16 Escoriaza (Ausgang). . 1006,24 Caſtaſares (Eingang) . 1141,25 Salinas (Eingang) . . 1582,38 = (Uusgang) . . 1670,39 Buerto de Arlaban . . 2213,93 Grenze von Alava ; . 2060,28 ulibarri⸗ Gamboa (Eingang) . 1947,29 Sum) 1885,92

Neroyave (Eingang) . . 1849,55 ° Mendivil (Gingang) . . 1836,96 Duranı (Eingang) . 1828,57

Betong (Blusgangepunftb. Straße

nah Bilbao) ._. . . 1844,22

Vitoria (Plaza de ©. Maria) . 1918,92 2. Straße nad Navarra.

Brüde von Navarra in —— 280,13 Barrio Amaroz 316,

Lizarza (Ausgang) . . . . 417,47 Grenze von Navarra . ; 424,97 Atallo (Ausgang) . 594,20 Arribas (Ausgang) 604,90 Betelu (Ausgang) . 679,87 Venta de Lezacta . 923, 27 Buerto de Aspiroz .. 2035, 17

3. Straße nad) Azpeitia.

Denta de Mufoa . . . . . 963,36 Puerto de ———— . 1792,14 Bidania . : . 1719,42

4. Weg nad ee Brüde am Ausgange von Alegria 359,61

Ugare . . . . . . 508,16 Amezqueta (Plab) . 659,62

5. Straße nad Idiazabal. Buß abſ. H. Ausgangspunkt von franeſ

Strafe . . 607,49 Idiazabal (Eingang) . 762,45 (Ausgang) 779,83 Puente de Ravar . . 1022,15 s = Urfuarän . . 1650,41 Puerto de Echegarate. . 2362,67

6. Straße von Date.

Ausgangspunkt in Ormaiztegni. 874,82 Collado de Ntagoitia. . . . 1858,43 Barrio de Telleriarte. . . . Hermita de ©. Eriftöval . . 947,88 Oñate (Blab) . Barrio de Zubillaga (Eingang) 720, 03

Buente de S. Prubdemeio . . . 648,03 7. Straße nah Bilbao. Ausgangspunkt bei Vergara 652,51 Bergara (Platz) ; ; 534,11 Barrio Ubera (Eingang) 707,59 Elgueta (Pla) . . . 1661,08 Bentas de Pagatza . 1620,67 Elorrio (Plab).. . 631,68

8. Straße von ©. Sebaſtian nad Hernani.

Ausgangspunkt . 31,00 Ventas de Ortamendi . 472,85 Hernani (Gingang) 96,04 DBereinigungepanft mit der Sisaße

nah Stun . . . 103,13

Die dritte Tabelle enthält die Nefultate der in den Gebirgen und an ver Küfte angeftellten barometrifchen Beobachtungen, im Ganzen 132 Hoͤhebeſtim⸗

mungen! Die wichtigften find folgende: 1. Hauptfette. Fuß abſ. H. Monte de Hui . . . 2981,95 Buerto de Aspiroz . 2035,17 Monte de Albeafu . 2151,01

Alto de Irumugarrieta (höchfter Bunft des Aralar). . 5282,25 Alto de Eleumus . . 5180,25

Fuß abi. 9. Monte Achu . 3415,16 Puerto de Idiazabal .. 2330,29 Telegraph von Echegarate .. 2705,29 Monte Echegärate . . 2741,92 Benta de S. Adrian . . 3731,93 Monte Araz 1 . 5196,47 Criſto de Aizcorri ). . 5511,01 Monte Artia . . . 4122,58

2) Diefe Mefjung fcheint fich blos auf Die Kapelle zu beziehen, nicht auf dem

daneben (Sunto al ©. Criſto)

den der Verf. auf 6000' ſchaͤtzt (alſo nicht gemeſſen Hat).

) befindlichen Pic, den höchſten Gipfel des Aizcorri,

Dies dürfte den oben

berührten fcheinbaren Widerfpruch, welcher aus den Höhenangaben des Nizcorri= und

7

M. Recacho: Memoria sobre

Fuß abf. 9.

Monte Arurbif. . 3628,00 = Galbagarrain . . 3342,42

= Sande . . 3073,74 Peña de Amboto . . 4883,74 Buerto de Burbiäzcruci . . 2468,44

Hermita de ©. Antonio (S. de Urqucola) 20... 2652,59 Monte Sorbea. . . » . 5520,39

2.. Nebenketten zwifchen Lezo, Urumea und Drtä.

Monte Achuandi ‚m. ii und

Umme . . . . 1100,00 Monte Burunka . . 1828,06 ⸗Adarra. . 2419,43 = Benavita . . 1798,07 Uzturre. . 2652,44 -Gagztelaech. . 2707,70 = Bagota . . 2921,55 = Mofa . . . 3154,87 - Dbapidio . . 2936,97 Pico de Naunarıi . . 5077,75 Monte Ureuola . . 1535,46 = Aranzazumendi . 2786,10 z DMarinamendi . . 2926,67 = de S. Barbara . . . 2621,22 Gorritt Ben) 0 0. 2310,17 Aspiroz ... 1746,32 Albeaſu . 1906,72 Drendain = . 1400,84 Alzaaga = . 1044,03 Dlaverria = 781,84 Segura 868, 62 3. Nebenketten —— Driä und Urola. Monte Belcoain . 1808,56 Eruz de Hernio . . 3818,41 Monte Aldaba üb. "Alegria . . 2038,68 Pico de Murumendi . . . . 3193,03 Monte Sfaspi . - . 3474,58 = Xrapalata . . 2285,35

los nivelaciones barometricas. 75 Buß abſ. H. Monte Aicealecoa. . 2930,37 = Mutilba . , . 1571,84 Sn (Ortfaft) 212,43 Adun . 777,42 —*3 s. . 415,32 Aldaba . 1889,94 Ichaſo . 1668,53 Gaviria . 1587,57 Mutiloa ⸗— 877,56 4. Nebenketten zwifchen Urola und Deva.

Monte Satui . . 3118,25 = Stimm . . . 3208,27 VeRas de Alona . . 4653,79 = Urrefola . . . 2898,70

Bico de Andarto (in der ©. de Elguea) . . .. . 9825,34

Peüas be Aritzorroz od. Zaraya in demſelben Gebirge. . 4108,20 Monte de Curchichiqui . 1563,76

5. Nebenketten zwiſchen Deva und Bampanzar.

Monte Azconavieta . 2604,90 ⸗Intzorta . 1662,53 Puerto de Campanzar . 1646,35 Pena de Udalach . 3880,59 Monte Murugain . . 2764,49 -— S. Adrian .. . 2829,56

6. Küftengebirge. Bateria del Almirante N bem

Saizquibel 40,00 Monte Ulia. : 720,00

s Org BUOT: ou 28 485,00 Isla de S Clara ; 174,00 Monte de Igueldo (ehemaliger

Leuchtthurm). 62,00 Monte de Igueldo (oäfer

Punkt 142,00 Igueldo (Dorf) ee 2,49

Möchten recht bald in andern Gebirgägegenven Spaniens ebenfo gründ⸗ liche und vollſtaͤndige Nivellationen und orographifche Unterfuchungen anges

ſtellt werben!

M. Willlonm.

Gorvengebirges mit der Behauptung des Verf., daß erſtes ber höchſte Bezggipfel

des Baskenlandes ſei, erklaͤren.

Briefliche Mittheilungen.

Die Oaſe Jezd und die neueſten Zuſtaͤnde der in ihr lebenden Parſi.

Oſtſüdöſtlich von Ispahan und an dem weſtlichen Rande der ungeheuren hohen Salzwüſte Perſtens liegt unter dem 32° 14’ nördl. Br. nach des fran⸗ zöftfhen Capitains und ſpäteren Generals Trezel Beobachtungen und ſelbſt ringsum von Wüften umgeben die merkwürdige Oaſe von Jezd, deren Name ſchon im Alterthum in dem des durch Ptolemäus in diefe Gegenden verfehten Volks der Isatichae vorkommt und die durch ihre Lage flet ein guter Naftort für die zwiſchen Kerinan, Herat, Mefchen und Ispahan gehenden Karavanen geweſen ift. Hier verfammeln fich die Handelsleute von Schiraz, Kaſchan, Teheran, Herat und Ispahan, und durch dieſe Dafe geben zugleich die Waaren Indiens, Kabuls, Kaſchmirs, Bocharas gegen Weiten. Iſt nun die Dafe dadurch und durch die Inpuftrie ihrer Bewohner ein wichtiger Punkt für die Handelsver⸗ hältniffe eines großen Theils von Weit-Aften geworden, fo Bat fich Diefelbe feit Jahrhunderten noch eine andere hohe Bedeutung in den Augen der Hiſto— rifer, Geographen und Ethnographen erworben, indem bier fich vorzugsweiſe die Reſte der uralten Bevölkerung Verſiens mit ihrem Feuer- und Lichtdienft erhalten haben, weil diefen die von jeder Militairftraße, jedem Eroberungs= zuge entfernte und im Verhältnig zu Kandahar, Kabul, Balk, Herat und an= deren Punkten gefchüßte Lage der Oaſe eined der ficherften Afyle gewährte. Aber eben dieſe Beſchaffenheit ver Lage war es, welche die Kenntnif von Jezd und ber neueren Zuftände ihrer Parfi» Bevölkerung dem Forſchungseifer Der neueren europäiichen Reiſenden entzog, fo daß nur der britifche Gapitain Chriftie und der franzöfifche Heifende Dupre darüber aus eigener Anfchauung zu berichten vermochten. Die Nachrichten der beiden genannten Reifenden und diejenigen, welche Andere, wie M. Kinneir, Trezel und W. Ouſeley aus den Be⸗ richten der muhamedanifchen Eingeborenen und auch von Parfl über Jezd einzu fammeln vermochten, hat Herr C. Nitter in feiner Erdkunde Bd. VII, ©. 265 286 volftändig zuſammengeſtellt. In den letzten 30 Jahren floffen vie Quellen zu der Kunde Oft-Berftend fpärlicher, und fo mußte ſchon Hr. Ritter im Sabre 1842 das Geſtändniß ablegen, daß der neuere Zufland von Jezd wenig bekannt fei. Um fo erfreulicher ift, daß es Seren Profeffor I. H. Petermann, dem unfere Zeitfchrift fchon die intereffante Mittbeilung über vie Johannesjunger (Mandäer) in Syrien verdankte (Bd. IH, 220— 223), im verfloffenen Sabre gelungen war, vie Dafe zu erreichen und über die neue= ften Zuftände derfelben, fowie über die der dort Iebenven Parfi Kenntniß zu geben. Wir verdanken Herrn Petermann's intereffanten, im Nachftehenven

Die Dafe Jezd und die neueflen Zuflände der dortigen Parſi. 77

folgenden Bericht der gütigen Mittheilung des Seren C. Ritter, der ihn brief⸗ lihen Rachrichten des Reiſenden an a Familie entlehnte. Gumprecht.

1) Reiſe nach Jezd und Aufenthalt daſelbſt.

„Am 21. Juli (1854) Hatten wir nach achttägiger Reife zu Pferde von Perfepolid immer gegen Nordoſt den Tängften March, 14 Barfang, wie unfer Mucker (Pfervetreiber) uns vorhergefagt, vor und. Wir kamen erft eine halbe Stunde nach Sonnenuntergang, 74 Uhr Abends, fort. Die Nacht war anfangs fchwül, erfl gegen Morgen wurde ed etwas frifcher. Wir ritten ſtets in öftlicher Richtung durch die waflerlofe Wüfte, kamen um 9 Uhr an einer verfallenen Karawanſerei vorbei, wo wir nur kurze Zeit lagerten, ritten dann in der nur durch Sterne erleuchteten Nacht weiter und hielten, da und Mattig« feit dazu nöthigte, abermals an und fchliefen Furze Zeit. Die Karawane war mittlerweile weiter. gezogen, Eein Führer für und zurüdigeblieben, und fo ritten wir auf’8 Gerathewohl nach und erreichten fie glücklich bei Anbruch des Tages. Die ganze Nacht war Fein Waffer zu jehen, weshalb dieſer March fo ſtark if, Dagegen fanden wir viele Salzfpuren auf der Erpoberfläche vor '). End⸗ Ih nach Sonnenaufgang, nachdem wir bei einem alten Khan vorbeigefommen waren, ſahen wir in der Berne Bäume und Waflerftreifen, und gelangten um 12 Uhr (d. i. 7 Uhr Morgend), alfo nach 114 Stunden glüdlichen Rittes, in da8 Dorf Dehfchire, Hinter welchem wir bei einem verfallenen Khane un« jere Zelte auffchlugen.

Hier war Waffer zwar nicht im Lieberfluß, doch gerade genügend. Weis gm und Gerfte waren. bier ſchon theilmeife (mit ver Sichel) gefchnitten. Kleine grüne, feheinbar unreife Melonen wurden und zum Kaufe angeboten; bier waren viele Bäume, meift Weiden, Feine Truchtbäume darunter,

Sonnabend ven 22. Juli ritten wir um 2 Uhr Morgens aus; erft zwei Stunden in ver Ebene fort, dann über einen zwar nicht fteilen, aber wegen der glatten großen Steine fehr befchwerlichen Felspfad. Auf einem Plateau lag das Salz ganz vicht zu Tage. Der Felſen war theild Schiefer, theils Eifenftein mit rother Erbe.

Nach 5 Stunden, alfo um 7 Uhr Morgens, Famen wir an Das ganz von Felſen eingefchlofjene, gut bewäflerte, mit vielen Weinen, Pappeln, Nuß⸗ und anderen Bäumen befeßte Dorf Alyabad, bis zu welchem eine Deputation von Parſen unferen Reifegefährten von Tafft aus entgegenfam. In Alyabad ihlugen wir unfere Zelte auf einem von Bäumen umfchatteten Plate auf.

Sonntag den 23. Juli ritten wir von da dad Thal entlang, welches nicht viel weiter wurde und an beiden Seiten von ziemlich fchroffen, Fahlen

») Die Ebenheit und Salzfülle des Bodens, fowie die Wailerlofigfeit erweifen, da das Terrain um Jezd fchon den Charakter der großen perfifchen Salzwüfte von Koheſtan an fich trägt und eigentlich Bi eine Oaſe ift. ©.

78 Briefliche Mitiheilungen:

Felfen umfchlofien war, die auch Fleine Seitenthäler und Schluchten bilven, durch einige trockene Strombetten, Eleine Bäche und Ganäle, und kamen nach 5 Stunden zu dem großen fihönen Dorfe Choräfcha, oder Veräfcha, wie Die Leute fagten, daß ed in Tafft genannt werde. Kurz Hinter vemfelben kam eine neue Deputation von Parſt's und einige Taufend Schritt weiter wieder mebrere, fo daß es im Ganzen etwa 20 Perfonen anf Eſeln und Maulefeln waren; nur einer, der Kethuba, der Vorfänger im Hathe der Zwölf von ſaͤmmt⸗ lichen Parſi's in Perſten, war zu Pferde. Bei einer Mühle fliegen wir ab, legten und auf Teppiche Hin, welche die Parfis nebft Gurken, Melonen und Wein mitgebracht hatten, aßen und tranfen, wobei wir bemerften, daß fie die Becher ftet3 mit einem Tuche, nie mit der bloßen Hand, nahmen.

Dann ritten wir in corpore nad) Tafft weiter, trafen unterwegs noch manche Barft zu Fuß, die Manekofchi, meinen Part Reifegefährten aus Ins dien, der von feinen Glaubensverwandten zu Bombay abgefandt war, um die noch exiſtirenden Reſte der Parſt zu Jezd aufzufuchen und darüber zu bes richten, begrüßten, und gelangten in zwei Stunden nach der bedeutenden Stadt Tafft ı), wo wir neben Manekdſchi dad Haus eined mit Gewalt muha⸗ mebaniftrten Parſt zu unferer Dispofition erhielten. Es war fehr heiß. Me⸗ Ionen, Wein, Granaten, Maulbeerbäume u. f. w. wuchfen in und außerhalb der Stadt in Gärten ?).

Montag den 24. Juli (2 Jahre nach meinem Eintritte in Damaskus), famen wir endlich nad) Jezd, ohne Zweifel die öftlichfte Stapt, welche ich be= fuchen werde, denn von nun an menden wir und wieder weftlih nad) dem 7 Zagemärfche von hier entfernten Ispahan ?).

Um 2 Uhr Morgens ritten wir aus Tafft in gerader öftlicher Richtung, bis etwa 2 Stunden vor Jezd, der Felſenkette links zur Seite, die 1 Stunde weiterhin auch auf der rechten Seite aufhört. Der Weg zeigte fich fehr fteinig, und namentlich war die ganze große Fläche vor Jezd jo vol von Steinen, ala ob ſie ein ausgetrocknetes Steinbette fei. Der Morgen war heiß und bie Vegetation gleih Null, nur Gärten gab es, wie in Tafft, und eben fo weit vor Jezd. Feigen und Granatenbäume hatten bier, wie in Tafft, von ver Kälte des legten Winters fehr gelitten, viele Bäume waren erfroren. Einige Stunden vor Jezd Fam auch der Deftur Moden, per Oberpriefter ver Barfl, unferem Weifegefährten entgegen. Seine Kleidung mar durchaus nicht ver⸗ ſchieden von der aller Anvern; fie befand in einem fchöngelben Turban und

!) Da Tafteh ein perfijches Wort für ein Seivenzeng zu Mannskleidern ift und biefes dem von uns Taft genannten Seivenzeuge entipricht, endlich die Weber des be- nachbarten Jezd berühmt durch ihre Seivenwaaren find, fo ift mit Sicherheit anzuneh:

men, daß das Wort Taft von dem Namen des Ortes abflammt. ©. 2) Diefelben Gewächfe find auch der Vegetation in den meiften ———— ſchen Oaſen eigen.

2) Die früheren Berichterſtatter ſetzten die Entfernung Jezds von ten zu 117 engl. oder 35 36 geogr. Meilen an. Ritter VIII, 266.

Die Dafe Jezd und die neueften Zuftände ver dortigen Varſi. 79

einem Rocke von gleicher Farbe. In A Stunden ſtarken Nittes gelangten wir nach dieſer Hauptſtadt einer bedeutenden Provinz und dem Haupiplatz der yerfifchen Parſt, und fanden bei einem wohlhabenden Parſi ein Quartier.

Mein HReifegefährte, ver vornehme Parſti, Heißt Manekofchi Limdſchi Ha⸗ tarja. Im diefem Namen ift Manek Rubin der Vorname, Limbfchi der Name des Vaters, Hadarja der Familienname, den viele, aber nicht alle Gue⸗ bern noch daneben führen; endlich Heißt dſchi, was jedem Namen beigefügt wird, in der Guzarate⸗-Sprache fo viel, ald „Herr“. Manekpdſchi's 16 jähri- ger Sohn, der ihn begleitete und auch ſchon verbeirathet ift, Heißt deshalb Ormuzpfihi, fein Koch Sapurdſchi, fein aus Jezd gebürtiger Secretair und Dolmetſcher Kai Chosru; auch Hatte Manekofchi einen Mobed oder Prie= fter in feiner Begleitung. Unſer Wirth in Jezd, ein vornehmer Gueber, nennt fih Schirmer (Lowenmann).

Die Zahl der in Jezd wohnenden Barfen fol an 1200 Männer betra⸗ gen *), welche jährlich an 4000 Thaler Steuern zahlen müflen; in ganz Berfien giebt es mehr, als 3000 PBarfi-Familien 2). Die Buebern von Aoferbeidfchan betrachtet Manekofchi nicht ala feine Glaubensgenoſſen, ſondern nur als eine Feberifche Secte, deren Heiliges Feuer aus 72 75 Arten von Beuern bereitet werde, worunter auch das einer verbrannten Wittwe und eines verbrannten Hundes fe. Das allein reine Feuer von Jezd bereite man fo, daß 12 Löcher neben einander in die Erde gegraben werben; in jedes derſel⸗ ben ſtecke man ein Stüd koſtbares Holz, und das erfle zünde man mit einem Brennglad an. Diefed euer verbreite fich bis zu dem Holze im zwölften Loche und gebe dann das heilige Feuer. Die Parfen von Jezd dürfen das Feuer nicht anblafen, da ver menfchliche Hauch daſſelbe verunreinige. Des⸗ halb Dürfen fie auch nicht Tabak rauchen! Nur in Jezd, Tafft und in eini- gen umliegenden Ortfchaften in Kerman und in Teheran wohnen noch Par« #3, aber nur wenige berfelben. In Tafft ſah ich einige Betende; fle wendeten fih dabei nach. ver Sonne (e8 war gegen Sonnenuntergang) und legten ihre weißen Gürtel ab, vie fie nach dem Schluffe des Gebet3 wiener umgürteten. Rider behaupteten fie, gar Feine alten und nur wenig neuere Bücher zu haben. Trotz aller Mühe fonnte ich Feines zu Geftcht befommen ?). Der Secretair

1) Dupre rechnete in den I. 1807 1809 eine noch geringere Zahl, nämlich nur 4000 Guebern. Ritter a. a. DO. 267 ©.

2) Dupre berechnete dagegen die in ben 15 um bie Stabt gelegenen Orten Te: benden Parfen allein noch anf 8000 Köpfe. Ritter 267. ©.

3) Noch im 10. Jahrhundert unferer Zeitrechnung waren bie ©uebern in Gars nach der Serge ppie von EI Iſtachri im Beflge ihrer heiligen Bücher (Orien- tal Geography Ebn Haukal ed. by W. Ouseley 114, 116); ja ſogar noch im Jahre 1722 u ein ſehr gelehrter af zu Jezd Ruftam nach Angabe eines muha⸗ mebaniſchen Gelehrten von Iſpahan Muhammen Ali Hazar mehrere Werke über bie Religion der Parfi und über Philofophie, die Ali Hazar ſelbſt bei Ruſtam geſehen hatte. Dieſe und andere Umftände veranlaßten W. Ouſeley im Jahre 1819 es faſt

8 Briefliche Mittheilungen:

unferes Neifegefährten verfprach jedoch nachzufehen, ob er mir nicht eines oder mehrere ihrer Zenpbücher verfchaffen koͤnnte, vie er nach Bagbad bringen wild. Da Biele von ihnen Namen ihrer alten Könige führen, fo fündigen fie Damit den Muhamedanern an, daß fie die eigentlichen und urfprünglichen Beſitzer des Landes find und dafjelbe wiener zu Haben wünfchen. Dieß er- regt den Fanatismus der ohnehin fanatifchen Moslems, und bei jevem Königs wechfel, wo das Land eine Zeit lang ohne Oberhaupt ift, fallen dieſe über fie Her, mißhandeln, tödten wohl auch und berauben die armen Parfl’d und nehmen ihnen namentlich (wie ſie fagten) ihre Bücher weg, fo daß ihnen nichts übrig bleibt, wahrfcheinlidh um das Gedaͤchtniß an ihre Vorfahren bei ihnen zu verwiſchen. Ein Bruder unſeres Wirth8 war bei dem legten Thronwechfel auf diefe Weife umgefommen. Wir Efonnten und auch felbft von der Unter⸗ würfigfeit der Parſi's überzeugen. Oft kamen Muhamedaner, um und gleich» fam ald Wunderthiere zu’ fehen, da Fremde überaus felten in dieſe Gegenden eindringen. Unſer PBarfiwirth verhinderte fie nicht nur nicht, fondern nahm fie auf das Freundlichſte auf und ließ ihnen Pfeifen reichen.

Die Parfen wiſſen nicht mehr, wie ihre Altvorvern ihre Todten begra- ben haben, weshalb unfer Meifegefährte den Auftrag hatte, die Gräber von Nakſchi Rufem genau zu unterfuchen. Jetzt begraben ſie die Leichen nicht mehr, ſondern Haben für viefelben außerhalb ihrer Wohnorte hohe Thürme mit einer Treppe von außen erbaut. Oben ift ein Gitter und zugleich find auf zwei Seiten Rinnen, wodurch der Negen abläuft. Die Mitte ift Teer und hohl, ein Loch, welches bis auf den Grund geht. Zunaͤchſt derfelben find rund herum Stellagen oder Ragerftätten für die Leichen der Kinder, dann eine Abtheilung für die der Frauen und zuletzt eine für bie der Männer. m alter, weißer Kleidung werben die Leichen von 8 bis 24 Männern, je nachdem ver Verftorbene reich oder angefehen oder arm war, abmechfelnd da⸗ hin getragen. Auch Geiftliche folgen, und zwar paarweife von 2 bis 30, je nad dem Reichthum. Eine Thüre des Thurmes ift von außen verfchlofien, Tann aber von innen, falls Einer wieder aufleben ſollte, geöffnet werben; fie führt auf den nicht fehr hohen Thurm, der oben 80 Fuß im Durchmeffer bat. Wenn alle Bretter mit Leichen belegt find (man fängt von der Weflfeite an), fo werden die Gebeine in das Mittelloch geworfen, wohin auch ver Negen von allen Seiten abläuft, und Die Bretter werben auf's Neue gebraucht. Dies gefchieht von den zwei Trägern, die übrigen Begleiter ftehen auf einen be-

als gewiß anzufehen, daß ein einfichtövoller europäifcher Neifender, der die Haupt: fige der noch beſtehenden ©ueber- Gemeinden in Perfien bereifen würde und fich das Bertrauen ihrer Vorfteher zu erwerben im Stande wäre, einen reichlichen Lohn für feine Mühe und Forſchung durch Auffindung von Denfmälern und Schriften erhalten dürfte. Ouſeley's Unterredungen mit einem Parfi hatten ihn fehr begierig gemadht, diefe literarifchen Schäße zu heben (W. Ouseley, Travels in various couniries of Ihe East. 1, 359), woran ihn jedoch feine perfönliche Stellung, wie ex fagte, Ran:

Die Dafe Jezd und die neueften Zuftände ver dortigen Parſi. 81

inderen Platze. Iſt das Mittelloch ganz angefüllt, fo wird, wie jeßt in Ind geichieht, ein nener Todtenthurm gebaut.

Vielweiberei Haben fie nicht, vaher auch Feinen Harem! Wenn ein Parſi namnbar wird, jo erhält er einen härenen Gürtel, der nach der Verficherung vr jegder Juden von Hundshaaren fein fol. Die Briefter follen nichts effen Yirien, was ſie nicht felbft gefchlachtet und vorbereitet haben. Die PBriefter ver unterften Klaſſe heißen Mobed's, über ihnen ftehen vie Deflur Mobed's, ud über dieſen wieder die Defluran Deftur. Der Jezder Oberpriefter hat 12 Defturs unter fih; außer ihm befinvet fich in Bombay noch ein anderer Kluran Deftur für die dortigen Parſt. Unter den Saffaniven Hatten bie Bar einen alleroberften Briefter, unter welchem alle Anderen flanden. Dies Imbiß nach Maneknfchi'8 Behauptung Schahjchän (vielleicht Schaht Schahän, Kinig der Könige), woher ver Name Safjan, bekanntlich der der Saffaniden- Maſtie, Eommen fol, und er hatte venfelben Namen, wie ver jedesmalige Knig, der fich feinen Gefandten nannte und unter ihm fland.

Nah Manekdſchi's Berficherung giebt e8 in Indien Feine Secten unter imtortigen Guebern. Der einzige Unterjchieb zwoifchen den indifchen und per⸗ Nhen Guebern fol der fein, daß bie legten um einen Monat weiter in ihrer deberechnung find. Die Guebern rechnen das Sonnenjahr zu 365 Tagen m legen nach je 120 Jahren einen Monat zu, wa3 die inbifchen einmal melafien haben follen. ever Tag, jever Monat hat feinen befonveren Nas am; eine Wocheneintheilung Eennen fle nicht.

Seit einigen Hundert Jahren haben fich Die perfifchen Parſi einen befon- vom Volksdialect aus der perfifchen Sprache gebildet, welchen vie Moslems nicht verfichen. Dies tft die Derir-Sprache, in berfelben wird bie Vehlvi⸗ Ä Ehrache das Hußwärefch genannt ').

Da fie fih fo fehe vor den Muhamedanern fürchten, fo haben fie in "rien Feine allgemeinen Ateſchgahs (Heneraltäre), fonvern jeder Hausvater ht in feinem Haufe einen Fleinen der Art, vor dem er feinen Gotteöbienft "ht 2), Sie halten viefelben aber fehr geheim, fo daß wir nie einen Ueſhgah fehen oder einem Gottesdienſte beimohnen Fonnten.

Es ift ſehr übel, daß jet Jezd zugleich unter dem Gouverneur von Amin ſteht; Kerman, als Hauptftadt der Provinz, ift auch feine Reſidenz. 9 up Dat er feinen Sohn, einen Yjährigen Jungen, zum Statthalter ein» ht, der wieder einen Stellvertreter hat. Da nun Jezd ganz aufer aller habindung mit der Hauptſtraße Perſtens iſt, fo iſt es kein Wunder, daß die ubhlemiſche Bevölkerung ſich Vieles herausnimmt und nur geringe Furcht vor

N ) Noch im 10. —— hatten die perſiſchen Guebern in Fars neben dem | au das Pahlavi (Pehlvi) als gewöhnliche Schriftfprache ihres Adels und ihrer | Heller in Gebrauch. Oufeley II, 357. ®.

g ) Onfeley hörte im Beginne diefes Jahrhunderts, daß den Parfi von Jezd vom Mermement der Gebrauch von 4 Aleſchgah's geftattet fei. Ritter VIIT, =

Seife, ſ. allg. Erdkunde. Bd. V. 6

ı 82 Briefliche Mitiheilungen:

ihrem Gewalthaber Hat, dem auch nur wenig Leute, als feine Diener, zu Ge-

bote fiehen. Kein Parft darf fich unterfiehen, auf dem Markte fich Hinzu- feßen, und auch in ihren eigenen Häufern ſetzen fte fich erfl, wenn die anwe⸗ fenden Muhamedaner ihnen die Erlaubniß dazu gegeben haben. Gleich ihnen und vielleicht noch mehr als fie, werden die Juden in Jezd bedruckt. Die Juden leben überhaupt in ganz Perſien unter ſtarkem Drud, aber vieleicht nirgends fo fehr, als in Jezo. Einige von ihnen tragen einen weißen Turban, aber Alle müffen auf ihrer Bruft als Abzeichen ein rundes Stückchen Zeug, weiß mit rothem Kreife, aufgenäht tragen. Died hat etwa die Größe eine! Viergro⸗ ſchenſtücks. Sie find ſaͤmmtlich Weber; auch fe Elagen darüber, daß bei je- dem Thronwechſel eine allgemeine Plünverung der Raja's, d. i. der nichtmos⸗ lemiſchen Unterthanen ftattfindet. Wir jelbft Hatten Gelegenheit, und von ver Unbändigkeit der Jezder Moslems gegen vie Fremden zu überzeugen, denn als mir, um die großen und fchöngewölbten Bazar einmal zu befehen, eines Tages dahin gingen, fammelte fich bald ein großer Haufen alter und junger Reute um und ber, der immer mehr wuchs und den Weg verfperrte, fo daß wir nur mit Mühe noch durchkommen fonnten. Unſere beiven Diener, der eine ein Muhamedaner, ver andere ein Jude, ver fich aber auch für einen Moslem ausgab, fuchten erft durch friebliches Zureden, dann mit ihrer Beitfche das Volt zurüczutreiben, wurden aber dafür tüchtig durchgeprügelt. Eine Wache in der Nähe fagte ihnen, fie follten ſich felbft helfen, während ver Gouver- neur, den man um Hilfe anfprechen wollte, ſchlief. Wir flüchteten in das Haus eines jühifchen Rabbiners und ließen und von dem Kethuda, Dem Vorſteher der Guebern, 2 Mann zur Eöcorte bringen. Mein breitfrämpiger weißer Hut, ift e8 befonverd, was den Drientalen, zumal in Gegenpen, wohin nur wenig Fremde Tommen, auffiel. Ein Said (Nachkomme des Prophe⸗ ten Aly) fagte und, dad Volt glaube, wir Franken trügen ſolche Schirme an unferen Hüten, um nicht in den Simmel zu fehen, wohin wir ja Doch nicht kommen koͤnnten, denn einem Chriften fei verfelbe, wie jedem Nichtmoslem, verfchloffen.

Natürlich Hatten wir kein großes Verlangen, meitere Befuche und Spas ziergänge in ber Stabt zu machen, die überhaupt wenig Sehenswerthes dar⸗ bietet. Dad einzige und bier Auffallende waren kleine thurmartige Auf⸗ fäße, die an allen vier Seiten Löcher nach unten hatten, und Budgi's d. h. „Windfänge” genannt werben, weil fle dazu dienen, den Wind nach ben un⸗ teren Gemächern zur Abkühlung zu leiten. Die ganze Stabt ift mit einer Zehmmauer umgeben, bat einen bebeutenden Umfang und fol nach ver Be⸗ bauptung eines moslemiſchen Molah (Gelehrten) 100,000 Einwohner zählen, was offenbar übertrieben ift '). Viele Häufer Tagen hier, wie in allen per- fifchen Städten, in Ruinen.

1) Brafer gab in Uebereinſtimmung mit Gapt. Ghrifie 50,000 —— für die Stadt Jezd an.

Die Oaſe Jezd und die neueften Zuſtaͤnde der dortigen Parſt. 83

Kurz nach unferer Ankunft ſchickten wir unfer Empfehlungsfchreiben an den Stellvertreter des Stellvertreters des Gouverneurs, der und den Freitag wiehen wünfchte. Als wir an diefem Tage zu ihm ſchickten und ihn fragen licfen ob ihm unfer Beſuch genehm wäre, ließ er uns fagen, er wünfche und lieber den Sonnabend zu fehen, da Freitag ihr Feiertag fei. Wir ließen une tes gefallen und ſchickten am Sonnabend abermals zu ihm, worauf wir den Beiheiß erhielten, er fei nicht dazu aufgelegt und wünfche vielmehr ven fol genden Sonntag unferen Befuh. Das war und außer allem Spaß; wir im Manefofchi allein zu ihm geben und ihm fagen, daß dies unfer Feier⸗ tg fei, und wir daher nicht kommen könnten.

Unfere Ankunft in Jezd mußte ſich, wie ein Lauffeuer, verbreitet ha⸗ kn, denn fchon am nächſtfolgenden Morgen ganz früh fam ein Rabbiner nit mehreren anderen Juden, um meinen Meifegefährten, Mr. Brühl, einen malifchen Mifftonar, zu befuchen, und kurz darauf ließen neun Hindu⸗ Kaufleute aus Sind, und zwar aus Schikarpuͤr am Indus, das erft feit

Ihren unter englifche Botmäßigkeit gekommen war, uns fragen, ob fie

ud ihre Aufwartung machen vürften. Sie ſandten einen Diener mit gros

fen Präfentirtellern voll Kandis und zum Geſchenk voran, und traten kurz

hrauf felbft ein. Alle waren grün gefleivet und trugen bie hohe perfifche Ylmüge, Gulah genannt. Sie waren fämmtlich auf der Mitte der Stirn rechnet. Die meiften hatten das Beichen [F, der eine, der Vorſitzende der⸗ ben, ein anderes (RB), wovon ver obere Theil weiß war; einer ober zwei halten auch das Zeichen (8) gelb. Sie botm uns ihre Dienfte und fo- zu Geld an, fo viel wir deſſen bevürften, ein Zeichen, wie gut der engMfche Rme bei ihnen angefchrieben fein mußte, denn fie hielten uns für Englän- ki), Sie waren nur gefommen, bier ihre indiſchen Waaren zu verkaufen. Da wir jedoch bald einfahen, daß ein langer Aufenthalt in Jezd uns

deden nicht von großem Nutzen fein würde, fo wunſchten wir nach wenigen

Ägn weiter zu reifen. Allein Mr. Brühls Bedienter hielt und von einem Üpe zum andern hin; der Grund war, weil er fich auf kurze Zeit verhei⸗ hißen wollte, was dort oft gefchieht. Fremde Moslems thun das in Jezd ft, und Frauen und Mäpchen gehen zu cinem Mollah, bei dem fie fich ein⸗ freiben laſſen. Diefer macht dann ven fchriftlichen Contract und ftipulirt im Raufpreid, Mahmuds, des Dienerd, Wunfch fiheiterte daran, daß Fein ſrauenzimmer ſich auf kürzere Zeit, als einen Monat, mit ihm verheirathen

Molke, Er mußte fich endlich doch dazu bequemen, und Muder und Pferde für

Wahan zu fehaffen. Da ſie, wie er verficherte, bie einzigen in Jezd gerabe

menden waren, fo verlangten ſie mehr Lohn, als gewöhnlich. Nach vielem

—— 1

6 ) Diefe Angaben ſtimmen ſehr wohl mit den in biefer Zeitſchrift Bo. IV, u mitgetheilten über die Autorität überein, die fih die Engländer in fo Furzer eit bei dem Eingeborenen ber neu acquirirten Provinzen am Indus Ba

6*

84 Briefliche Mittheilungen:

Hin» und verſprachen wir ihnen endlich für ein Maulthier bis Ifpa- han (7 Tagereiſen) 90 Kaan, etwa 10 Thaler. Da fle den folgenden Mor⸗ gen aber, wie verabrevet war, nicht Tamen, Alles zurecht zu machen, fo ſchick⸗ ten wir zu ihnen. Sie gaben und zur Antwort, fie wollten nun gar nicht nach Iſpahan gehen, da fie aus Schiraz wären; Died gefchah, um noch mehr Geld von und zu erprefien. Wir liegen fle zu uns kommen und drohten, fie durchzuprügeln und in dad Gefaͤngniß werfen zu laſſen, worauf fie nachgaben.

Unfer Wirth drückte wiederholentlich fein großes Berauern aud, daß wir ihn fchon wieder verlaſſen wollten. Er fagte, feit unferer Ankunft fei e8 heil in feinem Haufe geworben, nun aber werde wieder Finfterniß in eintreten.

Am Tage unſerer Abreiſe waren wir noch von Hrn: Manekbfii zum Mittageffen eingeladen worden, wobei es viele Gerichte gab, und wir genöthigt wurden, dem Jezder Weine ſtark zuzufprechen, dep aber nicht beſonders gut ift und zumal einen Nachgefhmad nach Juchten Hat. Manekdſchis Sohn, fein Secretair und der Kethuda, den man zuvor einmal mit Gewalt zum Moslem gemacht hatte, worauf er in Dſchulfa (Iſpahan) in eine armenifche Kirche geflohen war. und fich von da aus von dem König einen Firman, daß er wieder zu feinem Glauben zurüdfehren dürfe, verfchafft Hatte, aßen am zweiten Tiſche. Sie genofien Fein Bleifh, tranfen aber Wein und Iapıen die Gläfer ohne Tuch am, weil je fich vorher gewafchen Hatten.

Hier, wie in Iſpahan und andern Orten, müſſen vie Felder ale 10 Tage bewaͤſſert werden, was aber in Jezd, wo ed Canäle giebt, weit leichter, ald in Iſpahan ift, wo Die Gärten aus einem tiefen Brunnen gefpeift werben, aus welchem man dad Waſſer mit Büffeln herausholt. Linterbleibt dies ein- mal, fo gehen Feld⸗ und Gartenfrücdhte zu Grunde. Regen giebt es auch bier, wie in Iſpahan, das ganze Jahr nicht. Jedoch Hatten wir einmal zu Jezd in der Nacht kurze Regenſchauer, vie und faft von unferem Lager auf dem Dache Herunter getrieben hätten.

2) Reife von Jezd nad Ifpahan (vom 5. Auguft 1854).

Erft 3 Stunden nach Sonnenuntergang famen wir fort und hatten ziem- lich eine ganze Stunde durch die Stabt zu reiten; wir gelangten dann in bie große finubige Ebene, die in weiter Berne zur linken Seite von kahlen Felſen umgeben war, fo daß alſo auch vie Felſenkette zur Nechten nicht, wie ich früher glaubte, aufhörte, fondern fich nur weiter zurückgezogen hatte und Jezd unfchloß.

Lange ritten wir Durch eine troftlofe Wüfte ohne alle Vegetation; felbft fein Grashälmchen, Fein Dornenftrauch war zu fehen. Nach 24 Stunden erreichten wir ein langes Halbverfallenes Dorf mit MWaffer und Bäumen, Mä- merabad (fo fpricht man Bier für Muhamedabad) und eine Stunde fpäter

Reife von Jezd nach Iſpahan. 85

tn. wir theils vorbei, theild Durch ein eben folches theilmeife verfallenes

Dorf, welches unfer Mucker Eſchkoſer (Eskider?) nannte, 3 Stunden darauf glangten wir an das Dorf Hymnudabad (2), welches links von der Straße lag und mit Bäumen und Anpflanzungen von Baumwolle und Rieinus ver» ihen war. Cine Halbe Stunde fpäter kamen wir nach Eſſabad, wo wir bei im Gottes acker Hinter dem Dorfe unfer Zelt aufichlugen. In und außerhalb vd Dorfes war ein‘ Khan, in dem wir aber nicht bleiben wollten; und ſüd⸗ wflich gegenüber lag ein anderes Dorf, Sav’rabad, etwa + Stunde entfernt. Ir Tag war fehr Heiß, aber das dortige Waffer vortrefflih. Einen großen Teil ded Tages brachten wir in dem Leichenbaufe zu, wo es fchattig und il war, und fich Viele um und verfammelten. In dem hinteren Theile des tühenhaufes befanden fich drei Hohe Stufen an der Wand, auf denen wahre enlih der Imran fteht, um über ver Xeiche zu beten. Rechts und links raten zwei Gemächer, deren jeved ein Grab enthielt. Gegen Abend famen Sl Frauen, und um Arzeneien für ihre Leiden zu bitten.

Den. 6. Auguft. Nach Furzem Schlaf ritten wir in der Nacht in weit liher Richtung fort. - Der Weg war und blieb fo flaubig und vegetationd« It, wie vorher. Kurz nach Mitternacht kamen wir an einem lang ausge⸗ dehnten Dorfe vorüber, das und wieder Mämerabad (Muhamedabad) genannt

zue Vorher aber fchon und zwar nur 4 Stunde nach unferem Ausritt htm wir links vom Wege in einiger Entfernung ein Dorf, Tſchebaͤrdeh

Cierdorf) genannt, weil es in vier Abtheilungen gebaut war, und rechts an

ı Straße eine eingefallene Karnwanferei geſehen. Später famen wir noch

ki mehreren verlaffenen Dörfern und Imämfäded (Gräbern von Heiligen) “bi, und 4 bis 2 Stunden Hinter Mämebabad an das lange Dorf Meidl- "ar (die Dörfer find immer dem Waffer entlang gebaut), dann durch ein

Dr, bei welchem ein Abanbar (Waiferbehälter) war. Weiterhin war das

Ari auf eine merkwürdige Weife zerriffen und vielfach eingefunfen, was sarfheinlich von Erdbeben herrühren mochte, theilmeife aber auch wohl von u Waſſer, welches fich gemaltfam einen Weg vpurchgebahnt Hatte, bis zu dem toben, theilmeife ebenfalls verfallenen und verlaffenen Dorfe Meybüd, wo deumwolle und Ricinus gepflanzt waren. Wir ritten noch bis zu dem einen düchſenſchuß davon ensfernten Dorfe Bidabad d. 5. Weidendorf, wo ich aber tie Weiden, fondern nur Rruchtbäume fah, wo wir gegen 10 Uhr arabifch ÖUßr Morgens nad) Frankenuhr) anlangten und unfer Zelt auf einem freien Hope diht am Wege auffchlugen. Gute grüne Waffermelonen machten und ie hize des Tages etwas erträglicher. Auch hier, wie aller Orten, findet ih viel Anbau von Baumwolle, und die Ränder find mit Ricinus bepflanzt. Br ſahen viele Schafe und Ziegen, erfuhren aber, daß viefelben nicht von r jeien, fondern aus dem fruchtbaren Schiraz hierher zum Verfauf kommen.

VDidabad Hat fein Vieh, außer Eſel, und dad Waſſer iſt fo gering, daß es

um für den Bedarf hinreicht. Ueberhaupt foll es von Jezd bis Iſpahan

86 Briefliche Mittheilungen:

feine einzige Quelle geben. Man findet bier erfi 120 Spannen tief Wafler, welched dann wahrfcheinlich in die Höhe geleitet oder berausgepumpt wird.

In Bivabad wird auch Wein und Gerfte gebaut, das Land wird nicht gedlingt, aber nach jedem Jahre ein Jahre unbenutzt gelaffen, weil hier fein Mangel an Land if. Der Dünger, ven man forgfältig wegichafft und auf- bewahrt, benugt man entweber für Gurken, Melonen u. f. w. oder ald Brenn⸗ material. Die Bewohner find Hier faft überall arm; fie nähren fih nur fümmerlich und die Frauen weben orbinaire Zeuge.

Eine Biertelftunde nörblid von Bidabad liegt dad Dorf Debabad und 2 Stunden davon in derſelben Richtung Aerdegün, ein Städtchen, worin viele Guebern fein folen. Auch in Meibüd follen früher viele Quebern in Höh— Ien, die noch ſichtbar find, gemohnt haben. Bivabad Hat viele Maulbeer- bäume.

Dienftag den 8. Auguft Hatten wir eine weite Tour (alfo war wohl ver 7. Auguft ein Nafttag?) von 12 Farſang vor und und mußten und gefaßt machen, 12 Stunden und länger auf unferen Thieren zuzubringen, denn 1 Far⸗ fang, etwa fo viel, als 1 Lieue, iſt nach Perferberechnung oft faft 2 Stun- den lang, zumeilen auch weniger ald I Stunde, Wir ritten deshalb gleich nach Sonnenuntergang fort, zuerft nordweſtlich 4— 5 Stunden im ärgften Wlugfande, bei mehreren Karamwanfereien und verfallenen Bauten vorbei; vie Begetation war fehr fpärlih. Nur einzelne Dorngeiträuche, worunter auch Kapperfträucher ftanden, und ein wohlriechended Kraut mit Kleinen Knospen ohne Blätter waren zu fehen. Wir bemerften hier und da unterirdiſche Ca⸗ näle, 2 bis 3 Fuß tief, und tiefe Brunnen, zu welchen Stufen führten.

Links und rechts Tiefen kahle Belfenfetten; die zur Mechten, welche ent» fernter waren, fihienen nach 6 Stunden aufzuhören, wenn fie nicht, was ich troß dem Vollmond wegen des Dunftkreifes nicht bemerfen Tonnte, ſich noch weiter entfernen. Nach 5 Stunden wurde der Erdboden fleinig, und, wie ich fchon früher bemerkt hatte, ſchienen wir mehrmals durch ausgetrod- nete Betten von Bächen, die vielleicht durch flarfe Negengüffe im Winter ge= bildet waren, zu reiten. Nach Sflündigem Witte kamen wir bei einem Dorfe vorbei, wo mehrere Bäume ſtanden. Wahrfcheinlich Tſchfte, welches vierfach, wie Bidabad, fein ſollte. Nach Angabe unferer Mucker ift e8 verlaffen und verfallen. 34 Stunden fpäter Tamen wir wieder bei einer vorfähnlichen Stelle vorbei, was aber nur Gärten fein follten. Wir bemerkten Gebäude (2), unter- irdifche Kanäle und vielfach zerfpaltenes Erdreich. Diefe Spalten find nicht Folgen von Ervbeben, welche in dieſen Gegenden, wie in Jezd, gar nicht vor- fommen. Gie ereignen fich, nach der DVerficherung unfered Said, nur in der Nähe des Meeres, z. B. in Schiraz (?!), und entflehen angeblich von ben tie- fen Atheinzügen des Meeres. Cine Halbe Stunde fpäter gelangten wir nach dem fchönen, theilweife ummauerten, mit einer Feſtung verfehenen Orte Aghda (Agdeh nach Trezel auf Kiepert’3 Karte). Gleich am Eingange jteht man eine

Reiſe von Jezd nach Ifpahan. 87

neue fchöne Karamanferei, in deren Mitte ein fchöned Aedkiges, oben Bediges Ninaret, gegenüber einer Mofchee, fich Hefindet. Hier waren auch Budgis (Bindfänge), wie in Jezd. Noch andere Karawanſereien giebt e8, überall mit Maulbeerbäumen umgeben. Hier fah ich auch zum erften Male wieber mei Palmen. Außerhalb des Dorfes auf einem fchönen Plage fehlugen wir unfer Zelt auf. Hier, wie in Bidabad, fanden wir zum erften Male öffent⸗ liche Appartements, davon zwei nahe unferem Ruheplatz waren. Das Waffer war nicht gut; e8 hatte einen fehmwefeligen bittern Geſchmack.

In der Nacht vom 11. zum 12. Auguft bemerkte ich kurz vor mei- nem Einmarfche in Ifpahan eine ungewöhnliche Menge von Sternfchnuppen, vie aber ftetd cometen= oder rafetenföürmige Streifen Hinter fich Hatten und . einen Den Leuchtkugeln ähnlichen Punkt zeigten, zuweilen verfchwarfden,. bald auch wieder zum Vorſchein kamen, und zwar ſtets am weltlichen Horizonte. Die folgenden Nächte waren vergleichen zu Iſpahan menig bemerkbar, wohl aber wieder in der Nacht vom 18. zum 19. September auf dem Wege von Hammadan nach Bifutan.“ C. Ritter.

Herr A. v. Humboldt, dem Herr C. Ritter die erwähnten meteorologiſchen Beobachtungen mittheilte, erfreute ſich derſelben lebhaft. „Man begreift,“ ſchrieb derſelbe unter dem 20. April dieſes Jahres an den Letgenannten, „daß die trockene perſiſche Luft bei ihrer oft beſungenen Durchſichtigkeit zu Beob⸗ achtungen anregt. Der 12. Auguſt iſt nur der etwas verfpätete Termin des auf ven 10. 11. Auguſt fallenden Laurentiusſtroms. Bon dem glühen- den Trachen des Heiligen, wie eine Chronik in Bezug auf die Licht⸗ phaͤnomene des Laurentiustages fagt, bi zum 19. October ift mir bis feßt fein einziger großer Sternfchnuppenfall befannt (Cosmos ILL, 605)." In Bezug auf dieſen Ausfpruch des berühmten Korfchers, der ven meteorifchen Lichtphä= nomenen eine fo umfaflende Aufmerkfamfeit gewidmet Hat, ift e8 vielleicht von Intereffe, zu bemerfen, daß der verfiorbene afritanifche Neifende 3. Richard⸗ fon nach dem während feiner legten Reife gehaltenen Tagebuche vor dem 19, October wiederholt zahlreiche leuchtende Meteore während feines Aufenthalts zu Tin Telus im Lande Ahir beobachtet Hatte, denn unter dem 4. October 1851 fagt er, daß in ven Flaren Nächten eine ſehr große Zuhl von Meteoren über feinem Kopfe fich Hin und ber bewegt hätte; faft eine Minute lang dauerte bie Bewegung der einzelnen Phänomen. Einige Ieuchteten ſchwach und erfchienen nur für einen Augenblick, während andere fehr ſchoͤn waren und einige Secunden lang fichtbar blieben (Narrative of a Mission to Central Africa performed in the years 1850 1851. II, 10). Ebenſo beobachtete Richarpfon dort am 8. Octbr. um 74 Uhr Abends ein Phänomen, wie er nie zuvor gefehen, nämlich ein ungeheured, etwa 2 Minuten dauerndes Lichtmeteor, welches am ſüdlichen Horizont in nicht bedeutender Höhe über die Hälfte ded Himmels in einer wenig gefrümmten Bogenlinie von Oſten nad) Welten dahin ſchoß, einen

88 Miöcellen:

Schweif wie ein Comet befaß und um feinen Kopf ein blaues Licht von außerorventlicher Intenfttät glühend hatte. Er und Alle, welche dad Meteor fahen, ſchrien vor Erftaunen auf. Darauf bemerkte der Reiſende nach Ver⸗ lauf weniger Deinuten noch viele Eleinere Meteore in verjelben Richtung, und zwar einige in gerader (horizontaler? ), andere in abfleigenver Linie, am Him⸗ mel dahin fchießen (a. a. O. II, 19). Gumpredt.

lüiscefflen.

Die große Einfenfung der Erde in der Mitte des alten Continents.

(Bei gelegentlicher Vorzeigung der E. v. Sydow'ſchen Wandkarte von Aſien in der Geographiſchen Geſellſchaft.)

Die lehrreichen Begleitworte, welche Herr E. v. Sydow ſeiner dritten, zu Gotha bei J. Perthes herausgegebenen Auflage der Wandkarte von Aſien beigegeben, machen es unnöthig, die Verdienſte dieſer vortrefflichen Arbeit für den geographiſchen Schulunterricht noch insbeſondere hervorzu⸗ heben. Die Begleitworte (S. 1— 19) reichen ſchon Hin, zu zeigen, mit wie großer Gewifjenhaftigkeit und ernfter Forſchung dieſe Kartenarbeit audgeführt wurde.

Ich will nur mit wenigen Worten auf die Darftellung ver großen aralo⸗ cadpifchen Erdſenkung hinweiſen, welche auf diefer Karte fo überfichtlich und anfchaulich in ihrem Geſammtzuſammenhange durch zwedimäßige Zeichnung und Färbung niedergelegt erjeheint, wie mir dies noch von feiner anderen Kartendarftelung befannt geworden ift.

Zwei große Hauptlinien der grünen Flächen, wodurch die Niederung ded Landes meift unter 500 Buß abfoluter Höhe bezeichnet ift, ziehen fich in dia⸗ gonaler Richtung, die eine von NW, gegen SO. durch die ganze Mitte Eu- ropa's, auf der Grenze des ſüdlichen Gebirgslandes und des flachen nörbli- chen Niederlandes hindurch, von Holland bis zum Südoſtwinkel des caspifchen See's gegen Afterabad; die andere Linie, weniger beflimmt hervortretend, von NO. gegen SW. auf ähnliche Weile, am Oftrande der obifchen und arali- [hen Niederung durch ganz Weft-Sibirien, bis zu vemfelben Südende des caspiſchen Binnenfee'3 Bin.

Hierdurch bildet fich ein mächtiger gegen Süden gerichteter ſtumpfer Winkel eines Tieflandes, Das, fich gegen den Norden immer breiter ausdehnend, die enorme Breite eined Triangels erreicht, ver von Holland und dem Nheinbelta norboftmärts bis zum Muͤndungslande des Ienifei (zwifchen 20 bis 100° öl,

Die große Einfenkung der Exde in der Mitte des alten Continents. 89

Linge) fich gegen 1000 Meilen weit ausbehnen läßt, und beffen Umfang über 200,000 I Meilen faft ausfchlieplich mit europäifchem und aflatifchem Tieflande erfüllt if. Denn allein die Meriviankette des Uralſyſtems durch⸗ jhneidet dieſes Tiefland in einer Strecke von 250 bis 300 Meilen von Nor» ten nach Süden, und theilte erſt veflen früheren uniformen Zufammenhang durch ihre im geognoftifchen Sinne jüngfte Emporhebung in eine europäifche und eine aflatifche Seite der Niederung.

Auf dem Südrande des mitteleuropäifchen Tieflanded, das von NW. gegen SO., von Holland bis zur Wolga unterhalb Kafan am Weftfuße bes Ural fortftreift, vurch Norddeutſchland, Sachfen, Schleften, Galizien, bis zur Uraine, nach Moskau und Kafan, liegen die folgenden Orte an ven gemeffe- nen Stellen auf indgefammt einer geringen abfoluten Höhe vertheilt: Amſter⸗ dam = 0’ im Spiegel des Oceans; Münfter und Paderborn 300 bis 400’; Sannover 240’; Hildesheim 214’; Braunfchweig 200’; Magveburg 128’; Berlin 100’; Leipzig 300’ (2); Wittenberg 204’; Dresden 280’: Bredlau 375’; Brieg 424’; Krakau 669’; Warfchau 330’; Pinsk 408’; Modfau 325’; Kafan 270’ Uferhöhe (Wolga» Spiegel 54’); Saratow 36’; Sarepta 30’ unter dem Niveau des Dreand.

Nur die einzelnen Vorfprünge des mweftphälifchen Sauerlandes, des Teus toburger Waldes, des Wefergebirged, des Harzes, ver Laufiter Höhen, des Niefengebirges, ver Tarnowitzer Höhen, ver Karpathen, ver Plateaus von Popolien oder Hoch= Polen (bis 1000’), bilden mit ihren Ausläufern die Borgebirge dieſes Tieflandes, zwifchen denen fich die tiefern Buchten des Nies derlandes bie und da ſüdwärts verbreiten, wie die weitphälifche Bucht, vie Weſerbucht, die Leipziger Bucht von Magdeburg die Elbe und Saale aufs wärts, Die fchlefifche Bucht u. ſ. w.

Bon Moskau und Kafan, in der Richtung von Don und Wolga, finft diefe mitteleuropäifche Niederung zu der noch tieferen polnifchen und caspifchen Niederung hinab. Zmifchen Saratow und Sarepta Hat die Wolga fchon bie. Niederung des Meerniveaus paflirt; fie finkt nun bis Aftrachan und zum caspifchen Seefpiegel bis zu 77 bis 78’ Pr. unter das Niveau des Oceans hinab.

Die ganze flache Umgebung des caspiſchen See's, in gleicher Niederung wie der Spiegel des Seed, nimmt nach U. v. Humboldt's Berechnung ein Areal von 6000 Duadrats Meilen ein; das caspifche Meer bedeckt mit fei- nen Gewäflern 7500 O.= Meilen; die Einfentung beträgt alfo an 13500 O.- Meilen, ein Erdraum, größer ald Sranfreich oder ganz Deutfchland, dem Um⸗ fange des dfterreichifchen Kaiferftaats etwa gleich, die ganze Flaͤche tiefer ges legen ald der Spiegel de Dreand. Nimmt man die Niederung des Aral- Sees mit feiner Wafferfläche von 1124 DO.» Meilen und vem flachen, gleich niederigen Steppenboven Weftjibiriend Hinzu, ver nordwärts bei Tobolsk nur 108’ über dem Meere erhoben liegt, fo wächft das gefammte Niederland

90 Miscellen:

zu beiden Seiten des Ural zu dem enormen Umfange von 200000 Q.Mei⸗ In. Davon fenkt fi aber nur ver ſüdlichſte flumpfe Winkel in ver Reihe der Binnenfeen, 13000 bis 14000 O.⸗Meilen groß, tief unter das Niveau ded Oceans. Denn wenn auch ver Aral⸗See + 33 bis 34’ über dem Spiegel des Oceans (oder 110 bis 112’ über dem Spiegel des cadpifchen See's) Tiegt, fo ift doch feine Waflertiefe bis auf 222’ fundirt, und fein Seeboden Liegt alfo auch tiefer al das Niveau des Oceans.

Der caßpifche See ftürzt aber, nach Eichwald's Sundirungen in der Mitte feiner Ueberfahrt (gegen den Karabogas Golf, an feiner Oftküfte unter 42 ° n. Br.) über 600’ Tiefe hinab, mo man nod) feinen Grund fand. Frühere Sundirungen, von Hanway, laſſen fogar den Einfturz gegen dad Südende des See's bis zu 2700 Fuß binabreichen.

Könnte man die jüngere lockere Schutt«, Sand» und Geröll- Dede, welche gegenwärtig die ganze aralo=caspifche Niederung überlagert (wie U. v. Humboldt bemerkt), abheben, fo würde die Einfenfung dieſes ungeheuern Raumes bis auf ihren Felsboden eine noch viel größere werben, als fle ge= genwärtig erfcheint.

Wie, drängt fi) Hier die Trage auf, Eonnte eine dem Umfange nach fo ungeheure Vertiefung in der Mitte der alten Welt entftehen, daß dieſe fogar unter dad allgemeine Niveau ver feften Erbrinde binabgevrüdt wurde, fo daß dann auf ihr nur die aral- und caspifchen Wafjerftellen als fchwache Mefte, vielleicht fortſchreitende Verdunftungen an Ort und Stelle früher grö— ßeren Meereöftandes, zurüdbleiben mochten?

Bei einem fo einzig daſtehenden Phänomen von folcher Großartigkeit folte man dafür halten, daß deſſen genauefte Erforfchung und Bildungsge- fchichte in diefem Theile der Erdkruſte Ichrreich für die Bildungsgefchichte ver Erpoberfläche auch an andern Stellen verfelben werden müſſe.

Noch weit ift man von dieſer Erforfchung entfernt; an Hypotheſen zur Erforfchung dieſes Deprefitonsphänomens bat es nicht gefehlt; ſchon feit des großen Aftrongmen Dr. Halley's Zeiten, ver bei feinen ernften Stubien über die Cometenbahnen e8 einft für wahrfcheinlich hielt, ein folcher Comet möge an biefer Stelle der Erde in den Weg gefommen fein und auf viefe Weile. durch einen gewaltigen Erdſtoß fie eingedrückt haben.

Einen wichtigen Beitrag zur mweitern Erforfchung dieſer Gejammtverhälts niffe giebt enblich der Geolog Dr. Grewingk?) durch feinen Bericht über die Erforfchung und Höhenmeflungen des Eranzförmigen Ninggebirges, welches im Halbkreis den großen Südrand diefer Einfenfung mit feinen co⸗ loſſalen plutonifchen Maſſen umragt und bei feiner einfeitigen Hebung aus

1) Dr. C. Grewingf die seognoffhen und orographifchen Berhältniffe des nörb- lichen Perſiens. St. Petersburg. 8.

Die große Einfenfung der Erde in der Mitte des alten Continents. 91

ve Tiefe nicht ohne Einfluß auf ven anderfeitigen Einflurz der Maſſen in vie Tiefen geweſen fein Tann. Es erfcheint dies als Fein ifolirtes Phänomen an fh, fondern nur als Fortfegung und Nordgrenze ver Sefammterhebung ver ganzen Hohen Plateaumaſſe des anſtoßenden Süd⸗Aſiens und Nord» Afrika’s, die weiter oftmärts im Hochlande Tibets und der Mongolei in ftufenmeifen Afagen allmählich bis zum Baifal in vie nord=flbirifche Geſtadelandſchaft fh fenkte und abfiel; Hier aber im Welten vom iranfchen hoben Plateaulande plötzlch in vie hohlgewordene Tiefe hinabſtürzte.

Nicht wenig überrafchend iſt es, bier, vom colofjalen Kaufafus im Wet ver Süpfeite des cadpifchen Sees, von ver Abſcheron Halbinfel bei Baku an, um die ganze Südſeite dieſes See's ein faſt ununterbrochenes Ringgebirge (gleich Den Ninggebirgen im Monde), im Halbfreis um den ganzen Südein⸗ kurz des caspifchen See's und der anliegenden Niederung bis zur Oſtgrenze vn niedern Bucharei über Ball, von Afterabap, über Meichen, Herat bis dem riefigen Hindu Khu und dem Bolor» Gebirge verfolgen zu koͤnnen.

Die genannte Karte, auf welcher wir die Höhenzahlen nach ven Meſſun⸗ gm eingetragen haben, giebt fie in folgenver Aufeinanderfolge alfo an:

Der Kaukaſus 15000’ im W. mit dem Elborus 18500’, nach Abich’s Meflg., mit dem Craterfee eines erlofchenen Bulcans auf feinem Gipfel.

Der Ararat, 14656’ Pr., mit feinen Doppelgipfeln und 3 anderen unts herſtehenden Coloſſen gleicher Höhe, mie der Alagoy und andere pluto= nifche Gebirgäbildungen mit ihren Erobebenregionen.

Die Sfahand» Gruppe, an der Oftfeite des Urmia Sees, 11,345’ üb. M.

Der Dſhawur Dagh, noch näher zum caspifchen See gerüdt, 13—14000,

Der Sſawalan, 12000’ Hoch, über Ardebil dicht zum Südweſtwinkel des cas⸗ pifchen Seeabfturzed gerüdt, eine emporgehobene ganz trachytifche Ke⸗ gelgruppe.

Die Iange Strede des fteilen Küftengebirges von Ghilan und Mazenderan am Norbrande Hoch» Perfiens in Nordweſt von Teheran, indgefammt trachstifhe, plutonifche und ſelbſt vulcaniſche Bildungen, bis zum noch thätigen Vulcan Demawend, wozu das Randgebirge von Schemrun 8560’, der Churchurah 7650’, der Demawend Newo 8540, das Plateau, auf dem Teheran liegt 3400’, ver Bulcan Demawend 13788’ Pr., und ver neben viefem liegende Kegel Enczan 6600’ gehören.

Oſtwärts des Demamend folgen der Seria Khu 7200, ver Shah Khu dicht über Afterabad, und der Sunduk Khu 7270’,

Insgeſammt plutonifch aufgeblähte, gewaltige Trachyt Gebirgsmaffen.

Meiter bin fenft fich zwar der riefige Anfchwellungsring im Süden ver buchariſchen Niederung, doch bleibt er immer in einer mittlern Höhe von 3400 bis 4000’ über dem Meere; an ihm liegen Meſhed 1832’, Herat 2628’; oſtwarts Herat fleigen die Maffengebirge jedoch wieder zu gleichen Höhen»

92 Miscellen:

eolofien empor, wie bei Dſchellallabad im Hindu Khu zu 18984’, in den Hoch⸗ ebenen von Ifitul an ven Quellen des Orus (Gihon) zu 14664‘, im be= rühmten Bamir Hochpaß bis zu 18000’,

Bon dieſem innerften Winfel der colofjalen Erhebung zeigt der Lauf des Drus gegen NW. die Senkung an, von diefer Ringerhebung direct zum Arals und caspifchen See, die ſchon bei der Stadt Buchara zur Niederung von 1116’, in eine Steppenfläche binabgefunfen ift, nach Al. Burnes. Diefer directe Stromlauf bezeichnet alſo von SO. her die große Deprefiton vom Hindu Khu, dem Bolorfyftem und dem perfifchen Hochlande, wie die Wolga zwifchen dem Kaufafus und Ural vom NW, her, die große Senkung. Da, wo fie beide in ihren Enden fich begegnen, liegt vie größte Tiefe ded caspifchen See= Endes unter dem Niveau des Deeans.

Dieſes Hypfometrifche Verhaͤltniß der Gefammterfcheinung giebt des Aftro- nomen Arago Hypotheſe über die Gefammtbilbung dieſer Depreifton, welche Al. v. Humboldt in feinem fo inhaltreichen Gentralaften mitgetheilt. hat, eine gewifle Wahrfcheinlichkeit. Statt die Einwirkung unbekannter Himmelöfräfte zu Hülfe zu rufen, nahm Arago zu feiner Erklärung die noch heute, wenn auch in Fleinerem Maßſtabe, fortwirkfenven tellurifchen Kräfte, die .plutonifchen Kräfte der Feuerbildung und die Gewalt der hebenden Danıle in der Ge⸗ birgstheorie in Anſpruch.

An der Emporhebung großer Maſſen der Erprinde, fagte er, Fünne man nach fo vielen befannt gewordenen geologifchen Thatfachen nicht mehr zwei— feln. Erhebung großer Erpmaffen feßen nothwendig Erzeugung leerer Räume in der Tiefe voraus, aus denen fie emporgehoben wurben, und damit fei, eben fo nothwendig, dad Zurückſinken der erftarrenden Maffe verbinven, wenn die hebende Gewalt ver Dämpfe nach dem Durchbruch zu Ende gehe. Dies fei eine befannte Erfcheinung bei kleinern befannten Kegelbildungen in ven Grateren oder den aufgebrochenen Halbkeſſeln ver Calderas, vie fih an fo vielen emporgehobenen Maffen zeige, da fle auch vie Möglichkeit des Wieder» einfinfend der Emporhebung näher verkünden; es fcheine daher ſehr natürlich, auch bei dem in großem Halbkreiſe emporgehobenen Gebirgsplateauringe an— zunehmen, daß zwifchen feiner Eranzförmigen Umgebung (welche nur bie Richtungen der Erhebung bezeichnet) ein merkwürdiges Sinfen, in Yolge des Hebens, ftattgefunven Habe, wodurch dieſes colofjale Drpirlkonephanemen hervorgegangen. .

Fr. Arago Fannte, zu feiner Zeit, vie plutoniſche— und io. vorherrſchend trachytiſche, zum Theil vulcaniſche Naturbeſchaffenheit dieſes Ringkranzes noch nicht, deren genauere Kenntniß wir erſt Grewingks Berichten verdanken. Da⸗ durch ſcheint dieſe, gleichfalls durch A. v. Humboldt befürwortete ſehr ſcharf⸗ finnige und doch fehr einfache Loͤſung des Problems (Central-Aſten. Deutſche Ausgabe von W. Mahlmann II, p. 539) eine nicht unwichtige Beſtaͤtigung erhalten zu Haben.

Hoͤhenbeſtimmungen in Sibirien. 93

Mit den Bracturen der aus ber Tiefe. emporgehobenen und wieder zu- ſammengeſtürzten Trümmer Fonnten, wenn die Richtung des Ausbruchs ver Gewalt von SO. nah) NW. gegangen wäre, die im Norden vorliegenden fibirifchen und pontifchen Nieverungen allerdings mit ihren Iodern Mafien überfchüttet worden fein.. Ob fich darüber Nachweife finden, dürfte fich aus fortgefeßten genaueften Beobachtungen ermitteln Taflen,

©. Ritter.

Höhenbeftimmungen in Sibirien.

Für die Kenntniß der Erhebung der Oberfläche Sibiriend über dem Meereöfpiegel beftgen wir bis jeßt noch fehr wenig pofltive Data. Es ift des⸗ halb. von Intereffe, folgende zu erhalten, welche die Umgebungen des Baifal- feed betreffen und in dem Compte-rendu annuel addresse à S. Exc. Mr. de Brock, Ministre des Finances, par le Directeur de l’Observatoire physique central A. T. Kupfer. Annee 1853. St. Petersbourg 1854, & 53 und 54 mitgetheilt werben.

Höhe des Baikalfee8 - © 2 2... 1308 engl. duß, ⸗Wvon Irkuͤtsfktkß..41237 = = don Werfhnlendf . . . ‚1459 =

- eined Berges, 12 Werft von Sreütet,

auf der Straße nach Jakuͤtsk.. 1638 = = - ver Station Homutovsfafa . . . - 1296 - = = = = Scherdowskaja 1377,3 = = ⸗2 Unſtordinskajija... . 1457 22 ⸗Olſonofskaiäa... .1955 = = ⸗2 Bajendajewskaiäa.. . 1875 = = ⸗2 Chogotälija . - . . 18023 = = . = Malo Manfuröfaia . . 1730 - = Chorbatowskaia. .. 1498 = = ves Dorfes Katſchug ) . 2 + 1486 = ⸗— = = s Biroulfy an der Lena .. 1547 = ⸗von Lenski Deffatot . . ‚17935: = s der Duelle der Lena (Fluß Tchanſcher) 2842 = = = bed Lenaufers bei Goluft . . .2021 = = ⸗Wdes Berges Soudkhaja der Slu-

dianka..... .. .39960 = =

2) Katſchug iſt das hier Bd. IV, ©. 432 erwähnte, als Einſchiffungsort auf der Lena. * den Verkehr dieſer Gegenden wichtige Oertchen Katſchuga. G.

94 Situngsbericht der Berliner geographifchen Geſellſchaft.

Höhe ver Stubianfa . - » 2 2 2 2.8990 engl. Su = der Station Stuianfa . . . » „4129 = e = der Vegetationdgrenze am Kharmaraban 5410 = = s »er lebten Station unmittelbar unter

dem GYfl . 2 2 22. .5581 - 2 = von Tunfa . . 2 2 22 2.0.641609 = = «= son Turn . » 2 2 2 02..2.41887 - > = der Mineralqauellen . . . .1953 = =

ed Militairpoftend Schanginsk . 323 = > Vorftehende Höhenmefjungen wurden von dem Kapitain Megligfy an⸗ geftellt. Außerdem finden ſich in bemfelben Compte-rendu ©. 54 und 55 die Höhen einiger Punkte des nörblichen Ural vor, nämlich von: Tſcherdin 60° 24’ 11” n. Br., 56° 30’ 51” öſtl. L. Gr., 600 engl. F., Oronetz 64°50'— = 5751 nn = MA = = Puſtoſersk 67° 32' 3" = = 52° 3457" = 12» - Sie find vermuthlich Herrn Kowalsky zu danken, ver an dem dritten Punkte magnetifche Beobachtungen anftellte. Gumprecht.

Sitzung der Berliner Gefellichaft für Erdkunde am 14. April 1855.

Diefelbe wurde flatutenmäßig zu Berathungen über innere DVerhältniffe der Gefellfchaft verwandt und dabei der Gefchäftöbericht über die Verwaltung der Kaffe im Teßtverfloffenen Rechnungsjahre vorgetragen. Danach war der

Beſtand der Kaſſe nach erfolgter ——

lung am 8. April 1854 .... 7200 Thlr. Sgr. Pf. Es gingen ein im Jahre 1854 ...... 211 = 5= = Die Summe der Einnahmen’ belief fich auf 9881 Thlr. 5 Ser. Pf. Die Ausgaben. betrugen... 2-20... 1941 = 18 = 6 = Der Kafjenbeftand ſchloß am 14. April

1855 ab mit „2... 22200. 7439 Thlr. 16 Sgr. 6 Pf.

Walter.

Sitzung der Berliner Geſellſchaft für Erdkunde am 19. Mai 1855. Herr Dove legte die von ihm und Herrn Kiepert ausgearbeiteten beiden Karten der nörblichen Hemifphäre und der Norbpolarländer vor und beglei- tete fie mit Bemerfungen, woraus ſich ergab, daß durch die beveutende Ver⸗

Sigungsbericht der Berliner geographifchen Geſellſchaft. 95

mehrung des bezüglichen Materials die Temperatur DVerhältniffe ver arftifchen Regionen neuerlichft viel fchärfer, als früher, hätten feftgeftellt werden Fönnen. Diefe neuen Unterfuchungen lehren, daß die Bewegung der Sfothermen in ver jährlichen Periode in Aften eine ganz andere ift, als im Amerika, und daß bie fültefte Stelle, weldye im Juli die Form eines Dreiecks annimmt, von Aften nad) Amerifa und wieder zurüd wandert, wobei aber vie Geftalt der Iſothermen fh völlig verändert, endlich daß ſich die Annahme zweier Kältepole als irrig erweift. Kerr Dove legte ferner dad Werf: Notes on Meteorology of Ire- land by Humphrey Lloyd. Dublin 1854, vor und theilte daraus die That⸗ fahe mit, daß in Irland die Meereötemperatur im Mittel um Fahrenheit böher ift, ald die Temperatur ver Luft an der Küfte. Die Urfache viefer Er- iheinumg fucht ver Verfafler in ver Bewegung des Meeres, wie dies auch von ven Seeleuten allgemein behauptet werde. Ein ähnliches Phaͤnomen, fügt Hr. Dove Hinzu, Tomme auch bei Kopenhagen vor, wo jedoch nach feinen Be⸗ rechnungen die Meeredtemperatur nur um im Mittel Höher fei, als vie ver Luft... Bei der Vorlegung feiner Abhandlung über die klimatiſchen Ver⸗ hältniffe des preußifchen Staats macht noch der Vortragende darauf aufmerfs ſam, daß der diesjährige Februar der Fältefte Februar fei, den man je in Berlin beobachtet habe, und daß vie Kälte ihren Weg von Welten genommen habe. Am 1. Jan. ftand das Barometer in Oftpreußen 1" niebriger, ald am Rhein; und dies möge die Veranlafjung geweſen fein, daß fich Kuftflröme aus dem weft- lichen Europa gegen Oſten ergofien, ferner, daß Dadurch wieder die Lufts maflen Amerifa’3 gegen Europa Hin in Bewegung Tamen und den rauhen Winter Nord» Amerika’ nach Europa verpflanzten. Eine Schrift von €. Defor: Les Cascades du Niagara. Neufchätel, veranlaßte endlich Herrn Dove, über das oͤfters behauptete Ruͤckwaͤrtsſchreiten ver Waflerfälle des Nia⸗ garaftromd zu fprechen; er theilt die Anſicht des Verfaſſers mit, daß die Faͤlle feit 2 Jahrhunderten fich faft gar nicht verändert hätten, indem die von ihrem Entvecker, dem Pater Hennequin, im Jahre 1678 gelieferte Befchreibung noch ganz auf die heutigen Verhältniſſe paſſe. Zuletzt legte Gere Dove eine Schrift über Ebbe und Fluth von Dr. ©. Schröber, Manheim 1855, fowie den Jahresbericht der Gefelfchaft für nügliche Kenntniffe zu Trier vor und begleitete beide mit kurzen Bemerkungen. Herr Ritter las ein Schreiben des Herrn J. ©. Kohl über feine Reife in Canada und in den Vereinigten Staaten vor (daſſelbe findet fich bereits Hier Br. IV, ©. 498 504 mitges theilt), fomwie Auszüge aus zwei Briefen des Herrn ©. E. Petermann über feine Reife in Berfien und feinen Aufenthalt bei ven Parft in Jezd (f. bier ©. 76— 88). Herr Walter hielt endlich einen Vortrag über die Baſtard⸗ verhältniffe der in Amerika lebenden Menfchenraffen und wies darin nach, dag wenn die Mulatten im Allgemeinen ein ſchwächliches, zur Kortpflanzung wenig geeigneted Gefchlecht find, doch zwifchen den aus der Verbindung von Anglofachfen und Negerinnen bervorgegangenen Kindern und den directen Ab⸗

96 Sigungsbericht der Berliner geographifchen Geſellſchaft.

fömmlingen von Romanen und Negerinnen ein auffallenver Unterſchied flatt- finde, indem jene viel zahlreicher und Fräftiger feien, als dieſe. Unterſuchun⸗ gen über die Ergebniffe von Derbindungen zwifchen Inbianerinnen und Anglofachfen, dann zwifchen Invianerinnen und Romanen ergäben ähn- liche Reſultate. Die Nachkommenſchaft von jenen in Norvamerifa fomme nämlich fehr fpärlih vor, während aus ver zweiten Art von Verbindung in Mexico und Südamerifa ſich eine eigene ungemein zahlreiche Meftizen> Flafle gebilnet Habe. Herr Gumprecht las endlich einen Brief Barth’8 von Wurno und Kano vor (es ift dies der im IV. Bde., ©. 411— 413 bereits mitgetheilte). Als Gefchenke für die Bibliothek der Gefellfchaft waren ein- gegangen: 1) Zeitfchrift für allgemeine Erdkunde, herausgegeben von Dr. T. E. Gumprecht. Bd. IV, Heft 4; 2) Neuer Atlas über alle Theile ver Erde, entworfen und bearbeitet von Dr. H. Kiepert. Lief. 1. Berlin 1855; 3) Karte der nördlichen Hemifphäre innerhalb des 70. Breitengraves, entworfen und bearbeitet von Dr. 9. Kiepert, nebft Darftellung ver Wärmeverbreitung von Dr. 9. W. Dove; 4) Karte der Nordpolarländer, entworfen von Dr. 9. Kiepert, nebft Darftelung der Wärmeverbreitung von Dr. 9. W. Dove. Sämmtlich Gefchenfe des Verlegers, Herrn D. Reimer; 5) Ergänzungsheft zu dem Schulatlas von Theod. Freih. v. Liechtenftern und Henry Lange. Sec— tion 2. Gefchen? des Hrn. Dove; 6) Bulletin de la Societe de Geographie. Ser. IV. T. 8. Paris 1854, von der Parifer geograph. Gefellichaft; 7) Dry Leaves from Young Egypt. By an Ex-Political. London 1849. 8. von Herrn 8. 9. Orlih; 8) Mittheilungen über wichtige Erforfchungen auf Dem Gefammtgebiete ver Geographie von Dr. A. Petermann. Gotha 1855. Heft I— IH, von dem Herrn Verleger; 9) Karl Kreil, Reſultate aus den magnetifchen Beobachtungen zu Prag. Wien 1855. 4., von dem Hrn. Verf; 10) Archiv für Landeskunde im Königreich Preußen. Heft L Berlin‘ 1855. 8,, von dem Heraus⸗ geber Hrn. Meyer; 11) E. v. Sydow, Orographifcher Atlas, 24 Bodenkarten enthaltend. Gotha 1855, von dem Sen. Verf.; 12) Pacific Railroad Surveys. Washington 1854; 13) Report and charts of the Course of the U. St. Brig Dolphin by Lieut. S. P. Lee. Washington 1854. 8. Nebft 1 Karte; 14) Report of the Secretary of the Interior, communicating a report from Mr. Bartlett on the subject of the boundary line between the United States and Mexico. 8.; 15) Second report on Meteorology by James P. Espy. qu. fol. Nr. 12 —15 find Gefchenfe ver Smithsonian Institution zu Wafhington; 16) Abhandlung über einige Denkmäler des nörblichen Sy- riend von C. Ritter. Berlin 1855. 4., von dem Hrn. Verfaſſer; 17) lieber die klimatiſchen VBerhältniffe des preußifchen Staatd von H. W. Dove. Berlin 1855. 8., von dem Hrn. Verfaſſer. Zur Anſicht envlich war auögeftellt vie Wandfarte von Deutfchland von Breche, Schullehrer und Cantor zu Neurove.

Erläuterungen

zu der Karte der Entdedungen im Nordpolarmeer bis 1854,

nach der von ber britifchen Admiralität herausgegebenen Karte (Discoveries in the Arctic Sea) auf z verkleinert.

Die große englifhe Originalkarte reicht fünlich nur bi8 zum 65° 40’, öflich bis zum 66° 30° Greenwich, alfo nicht ganz fo weit, wie vorliegende Revuction, der ich durch Unfügung des ſchmalen Streifen von 40 Breiten- minuten im Süden und von 6 Längengravden im Often mehr Abrundung zu geben beabjichtigte, da namentlich das Fehlen des in der ſüdöſtlichen Ede zu= gfügten Küftenftüds, der von Baffin fo genannten Cumberland⸗Inſel (viel« mehr Halbinſel) die Vollſtändigkeit des Kartenbildes fehr beeinträchtigt Haben würde. Gerade dieſes Stück vermißte ich am ungernften in dem englifchen Sriginal, welches davon nur den fühlichen tiefeinfchneivenden Meerbufen und war mit der Namenbezeichnung Cumberland- Sund enthält; die Suüd⸗ und Oftfüfte der Cumberland « Infel und fämmtliche übrigen Namen, auch das weft« lid eingehende Irvine-Inlet und feine Verbindung durch Kennedy⸗Lake mit 50r- Channel und der Hudſons-Bai find aus U. Petermann's Karte zu Penn y's Reifen (1853) nad) ven legten Aufnahmen dieſes Seefahrer (1852) eingetragen worden. Ob nun aber diefe Küftenlinie bereitö al3 völlig ge= fihert anzufehen, bleibt mir noch immer fraglich, je auffallenver die Abwei⸗ dung ſowohl ver ganzen Küftenformen, als der geographifchen Länge einzel- ner Bunfte (fie beträgt 3.8. bei Kemikſok circa 14, bei C. Auffel 14 Grad!) gegenüber früheren Beftimmungen des Capt. Warham erfcheint. Derfelbe ie nämlich als Führer des Walfifchfängere „Lord Gambier“ bereits im Jahre 1841 den von Benny zuerft fpecieller aufgenommenen und Hogarth - Sund ges tauften Meerbufen befahren, ihn den von Benny ignorirten Namen Northum⸗ berland -Sund gegeben, und die von ihm aufgezeichnete Küftenlinie (welche beiläufig gejagt in ven allgemeinen Parallelismus der Küftenformen befier zu paflen fcheint, ald die von Penny), fo wie file in dem Journal of the R. Geographical Society 1842 befannt gemacht ift, war feitvem in alle Karten übergegangen und erfcheint auch beibehalten in Lieut. Maury's Karte zu dem Werke über vie amerikanifche Nordpol⸗Expedition (A Chart illustrative of the cruise of the American Arctic expedition in search of Sir John Franklin in the years 1850 and 1851, fitted out by H. Grinnell Esg., commanded by E. J. de Haven, compiled by P. M. George P. Welsh. Under the direction of M. J. Maury), in welcher überbieß nach Lieut. de Haven’® Beobachtung angeblich die Poſttion von Cap Walfingham in ver Länge gegen die älteren Karten feit Baffin berichtigt erfcheint es ift aber, wie fi) aus der Vergleichung ver Breiten mit Penny's Karte ergiebt, viel- mehr vie in letter unbenannt gelaffene Halbinjelfpige zwifchen Cap Walling- ham und Gap Dyer. Um nun die beiverfeitigen, von einander weit ab⸗ weichenden Formen der Cumberland⸗Inſel und des bereits breierlei Namen NRorthumberland, Gumberland, Hogarth führenden Sundes Feicht mit einander vergleichen zu Können, habe ich die früheren Aufnahmen in Contour und unter venfelben Längengraben wie in ver Karte felbft, in ven leeren Raum der Baffind- Bay gefeht, wodurch dann auch den von dem erften Ent» veder Warham gegebenen Namen ihr Necht wird, da es nicht gut thunlich

gewefen wäre dieſelben überall in die Penny'ſchen Aufnahmen einzufügen. Im Uebrigen find folche Namen, die auf der großen Aomiralität3= Karte zum Theil wohl nur aus DVerfehen fehlen, aber, da ſie auf den Original» Karten der älteren Seefahrer ftehen, nicht gut entbehrt werden konnten, (3.8. Victo⸗ riasLand und Channel, Beaufort-Land, Cockburn-Land u.a. m.) durch un- verftärften Schriftftich ausgezeichnet worden.

Zur Vermeidung eines Mißverftändniffes muß noch bemerkt werben, daß die auffallende Leere an Specialnamen (ber einzelnen Küftenpunfte, Baien, Inſeln u. dgl.) an einzelnen Stellen, zumal an dem von Collinfon 1853 er» forfchten Pring« Albert: Sund (70— 71° nörbl. Br.) auf Rechnung der engli— fchen Original-Karte nicht unferer Reduction zu feten ift; ſie beweiſt neben anderen dahin gehenden Thatfachen, daß vie britifche Apmiralität mit ihrer Aufgabe der definitiven Beſtaͤtigung der in Die Karten aufzunehmenven Namen, wozu auch die Umnennung einzelner fchon zu oft gebrauchter Namen und die Neubenennung der von den Entdeckern namenlos gelaflenen Bunfte ’) gehört, nicht ganz fertig geworben ifl. Denn daß in der That viefes Gefchäft durch Die Eile dei Bekanntmachung der neuen Ausgabe etwas unregelmäßig betrieben worden ift, beweifen ein paar Kleine Differenzen in zmei verfchiebe- nen Abdrücken der Originalfarte, von denen ber letzte für die Nomenclatur unferer Karte maßgebend gewefen ift, während ver erfte, Faum 6 Wochen früher bier angelangte 3.8. für die beiden Infeln am Noroweftende ver Benny- Straße unter 77° nörbl. Br. noch andere Namen zeigte: Osborn-J. ftatt Crescent⸗J. und Harvey⸗J. ftatt Sherard Osborn-⸗-J. Died zur Verftändi- gung für diejenigen LXefer, die vieleicht einen der erften Abdruͤcke des engli-

1) Dahin gehören namentlich die Bergreihen auf Melville- Island, die natür: lich nicht bei der fehon 1852 erfolgten Aufnahme durch Belcher feldft, fondern nad: träglicdy in London zur Berewigung der Namen der Führer des orientalifchen Krieges (Raglan, Canrobert, St. Arnaud u.a.) benußt worden find. Ueberhaupt aber ift es bei der Betrachtung einer folchen durchaus von modernen Seelenten bunt zu- . fanmengewürfelten Nomenclatur, wie fie dieſe Karten das englifche Original natuͤr⸗ Lich noch weit nollftändiger, als unfere Reduction dem Auge darbieten, unmöglid), einigen ungebuldigen Mißmuth zurüdzubalten über die überloyale Verſchwendung, welche mit den oft an zehn und mehr Stellen immer wiederkehrenden Föniglichen, prinzlihen und Hochariftofratifchen Namen getrieben wird; ja manche dabei unter: laufende Gefhmadlofigkeiten gehen geradezu in's Tomifche, 3.28. die Jenny Lind: Inſel (69° n. Br.) und, was allem die Krone anffest, die von John Roſs ertheilte (in unferer Karte als zu unbedeutend ausgelaffene) Benennung einer Gruppe Heiner Felseilande im Boothin-Golf als „Söhne der fhottifchen Geiſtlichkeit“ (sons of the clergy of Scotland). Wo ift, fragen wir, inmitten biefes Ucberfluffes von obfcuren Namen und abgefehen von den oben angeführten Londoner Früchten der jeßigen en- tente cordiale und der von dem loyalen John Roſs 1830 einem Dubend europäischer Potentaten (Nikolaus I. feldft darunter) gewidmeten Verherrlichung, auch nur ein einziger Name, der von ehrender Anerkennung fremden Verdienſtes um die geo- graphiiche Wiffenfchaft zeugt? Denn der einzige beutfche Name Schomberg (sic) auf der Cornwallis-Inſel (754° n.-Br.) fcheint noch dazu nur eine Entflelung des Namens des von den Engländern ſchon als nationalifirt angefehenen Sir Robert Schomburgk zu fein. Mit unfen Humboldt, Ritter, Zeune dagegen hat man fih durch die franzöſiſchen Entdedfer, wie Dumont d'Urville auf feinen auftralifchen Fahrten, zuvorfommen laſſen, und felbft bei dem verwandten angloamerifanifchen Volke ift Humboldt's Name bereits fo viel mehr populär geworben, daß ihn der neuefle Gazetteer in der Union ſchon an einem Dutzend Stellen aufweifl, worunter als Eu: riofität Humboldt⸗ County in Jowa in frieblicher unmittelbarer Nachbarfchaft mit Kofjuth: County erwähnt werben mag.

iten Original zur Vergleichung benugen, und zugleich zur Andeutung einer rührfcheinlichen fpäteren Bervollftändigung over theilweifen Aenverung ver st auf unferer Karte erfcheinenden Nomenclatur. Sonftige Umnennungen vr von den Entdeckern zuerft ander benannten Oertlichfeiten find feitend ver Nmiralität offenbar meift im Sinne einer gerechten Würbigung der Anfprüche vr Entdecker ſelbſt vorgenommen worven, vie meift nur bemüht gewefen fin,

ı it Namen ihrer Vorgeſetzten, ihrer Gönner, ihrer untergeorpneten Offiziere

u berewigen, ihre eigenen aber in ftolzer Befcheivenheit zurückgehalten haben. $ find mit vollem Rechte die Namen von Sir E. Belcher, Benny, Auftin, Hett, M’Elure, Ommaney, M'Dougall, M’Elintod, Inglefielo, Collinfon heworragenden Naturformen größeren Meerengen, Infeln, hohen Vorge⸗

' bien u. dgl, beigelegt worden; ebenfo ift es nur eine gerechte Sühne

früher in dem unangenehmen Brioritätsftreit mit New-Nork begangenen Inrechtö, wenn der von Penny 1851 dem Küftenlande (jegt als Infel nach⸗ imiefen) unter 76— 77° nördl. Br. und 95 dftl. 2. gegebene Name Prinz Übert- Land der freilich gleichzeitig weiter ſüdweſtlich fchon einmal ver- endet war nun zurücdgenommen und der von dem erften Entdecker, dem dührer der amerifanifchen Exrpebition de Haven, zu Ehren feines hochherzigen NRibhürgers gegebene Name Grinnell- Rand wieder bergeftelt erfcheint. für ein paar andere Umnennungen dagegen wird ed und fchmer, einen zu= nhenden Grund zu finden. Daß Parry's Name nicht ſchon Tängft verewigt tar, mußte man als ſchweres Unrecht einfehen; daß es bei dieſer Gelegenbeit in hervorragender Weife gefchah, war nicht mehr als billig; aber warum mißte es auf Koften feiner eigenen Namengebung gefchehen? Den der gan« m nordweſtlichen Infelgruppe von ihrem Entveder Barry 1819 in loyaler mlifcher Weiſe zu Ehren des Zöniglichen Namens gegebenen, und längit auf lm Karten eingebürgerten Namen North Georgian Islands Hat man (ad wenn man fich der Erinnerung an die beiden George ſchämte) zurück⸗ mmmen und durch Parry Islands erfeßt, flatt den zu ehrenden Namen tlmehr an einer anderen hervorragenden Naturform, am beften an dem von hatry zuerft befahrenen Meeresarm im Süden jener Infeln zu verewigen, der un den ſchon mehrmald benutzten Namen Melville- Sund trägt, wofür Ars towſmith in feinen Karten bereits früher, wie es fcheint auf eigene Hand, den Nınen Parry⸗Sund eingeführt hat, ein Ausfunftsmittel, daS mir zu natürs lih fchien, um demfelben nicht auch wenigftens neben dem offlciellen Namen auf inierer Karte einen Plab zu gönnen. Eben fo gerecht erfcheint auf derſelben Inmofmith’fchen Karte des britifchen Nordamerika (vom April 1854) der ver weſllichen Durchfahrt nach dem Fühnen Entdecker beigelegte Name M'Clure's Straße flatt des num offlciel eingeführten: Banfe- Straße, ein Name, vr bhlos übertragen ift von dem Namen Banksland, ven Parry der von fern tihanten Norpfüfte ver großen Südinfel beigelegt hat. Man hätte auch viefen unberühmten Namen ruhig an der bezeichneten Küftenftrecle laſſen können, ohne ihn auf Die ganze Infel zu übertragen und den Namen Baring Island zu intnprücken, den ihr M'Clure gegeben, dem doch das weit größere Verdienſt der völligen Umfchiffung und Küftenaufnahme gebührt; indem man auch viefen Namen auf die von M’Elure zuerft entdeckte Suͤdkuͤſte befchränfte, erfcheint es ft, als habe ver Fühne Seefahrer wegen feiner Inftructiond»Ueberfchrettung üͤberall hintangeſetzt werden follen. Nicht weniger unzweckmaͤßig ift wohl de Ausdehnung des Namens Cornwallis auf die ganze vielverzmeigte

fl (wenn anders es wirklich nur eine Infel ift) inmitten der nörblichen Bei, während Parry als Entdecker venfelben zunächft nur der fündftlichen

Halbinfel, im Weften am Wellington Channel, die er für eine befondere Im‘ halten mußte, gegeben hatte; überhaupt werben zur Bezeichnung ver einzeln Halbinfeln (wenn fie nicht zum Theil wirkliche Infeln find) dieſes Lant immer noch Namen vermißt, nicht weniger ald für die Küftenftriche oder 9 feln im Süden des Lancafter- Sunded, zwifchen Boothia» Golf und Baffin Bay, deren Erforfchung ungeachtet der fo viel größeren Nähe zu bewohnt Küften feit Parry's und Roſs', ja zum Theil feit Baffin's Tagen gegen 1 noch eifigeren, aber in kurzer Zeit jo viel vollftändiger aufgevedten Region des fernften Nordweſtens fo merkwürdig zurückgeblieben iſt. Die auf den eng ſchen Karten in dieſer Negion feit Parry traditionell gewordene Andeutn angeblich verbindender Meeresarme habe ich, wenigftens in dem blauen Waſſi druck, ebenfalls beibehalten, wenn fie auch um nichts ficherer find, als e andere Waflerverbindung, welche die Driginal= Karte nicht andeutet, und ich als Hypotheſe einzuführen und kurz zu begründen mir erlaube. Im den von Erozier- Bay (72° Br., 105° 2) bezeichnet das Original auf Lie Osborn's Autorität einen am 23. Mai 1851 von fern unveutlich gefehen „Anschein eined bergigen oder höher gelegenen Landes” (loom of highlaı in meiner Nebuction durch fchwache DBergftriche bezeichnet) in ver Richtu von Oft nach Welt, ohne zu entſcheiden, ob e8 eine Infel oder die weftli Fortfegung des Prinz Waled- Landes fein möge, fcheint aber für letzteres flimmen durch den Beiſatz zu der darüber punftirten Linie: apparent bea line (alfo doch immer nicht für gewiß ausgegeben) und Beiſetzung eir öftlichen punktirten Küftenfortfegung bei Reynold's Point, dem äußerften ı diefelbe Zeit (26. Mai 1851) von Lieut. Wynniatt erreichten Punkte. 7 ſchade, daß das Fleine zwifchenliegende Stud von kaum 20 deutfchen Meik Ausdehnung nicht noch vollends recognoscirt werden Fonnte, um feftzuftelle ob bier wirklich eine Küftenverbindung flattfindet. Die Wahrfcheinlichkeit d für war aber größer zur Zeit, als dieſe Entvecungen gemacht wurden, w man damals die Südküſte des großen Ranpgebiets, das im Nordweſten Bra Albert- Land, im Süboften ſchon 1838 durch Deaſe und Simpfon Victor Sand getauft worden ift, durch Dr. Rae's Aufnahme nur bis Pely- Pot öftlich Fannte, und fie fich in ver Richtung der Victoria= Straße gegen Nori often verlängert, aljo mit Prinz Waled- Land zufammenhängend dachte, w dieß englifche Karten aus den letzten Jahren durch eine punftirte-Rinie anven ten. Jetzt aber bat Collinſon's neuefte Erforfchung verfelben Küfte, obglei er durch dieſelben Hinvernifle, wie Rae, nach nur um wenige Meilen weit rem ortfchreiten zur Umkehr genöthigt wurde, doch hinreichend Dargethag dag die Küfte von Pelly- Point fih nicht gegen Norvoften, fonvern vielmeh mit plöglicher Biegung wieder nach Nordweſten fortfegt, alfo in auffallenpe Parallelismus mit dem dÖftlich eingehenden Meeresarme der Roſs⸗Straße u mit den gleichfalls von Süboften nach Nordweſten ftreichenden Norpfüften du weftlichen Randgebiete Prinz Albert Land und Banfd- Land. Nach aller Ana logie wäre aljo an ver betreffenden Stelle in gleicher Hauptrichtung ein MWafjerverbindung zwifchen Victoria» und Roſs-Straße im Südoſten unt Melville= oder Barry= Sund im Norpweften zu vermuthen, die ich wenigſtent für wahrfcheinlich genug Halte, um ihre hypothetiſche Andeutung in ver blanen Wafferplatte gerechtfertigt zu finden. Berlin, Juli 1855. &. Siepert.

| l | |

II. | Barth's Schiefale und Unterfuchungen im cen- tralen Nord- Afrika.

( Schluß.)

An die früher mitgetheilten höchft erfreulichen Nachrichten über das Wiebdererfcheinen Barth's (Bd. IV, ©. A0A— 414) fchließen wir nun in einer geordneten Weberficht eine Reihe anderer an, welche ben für die Runde Central-Afrika's überaus wichtigen Zug des Reiſenden von Kufa nach Timbuktu betreffen. Diefelben wurden vorzüglich mehs teren in dem 1. und A. Hefte von Herrn Petermann’d Zeitfchrift vers öffentlichten Briefen Barth's an die Herren Bunfen, Beke und an den Herausgeber felbft, dann den in dem neueften Bande der Schrifs tn der Londoner geographifchen Gefelfchaft (XXIV, 283 285) ent haltenen Schreiben des Keifenden entlehnt und ergänzen die älteren bier gelieferten Berichte (TI, 67 68, 313 369; II, 59 69, 223 —-226, 392 396, 517— 519) in der wünfchenswertheiten Weife.

Indefſen find, um das Bekannte nicht zu wiederholen, in der folgenden

Zufammenftellung alle diejenigen Nachrichten weggelaffen worden, die fih in den bereits mitgetheilten Dorumenten vorfanden.

Bon den durch Barth in den letzten zwei Jahren (feit dem No— vember 1852) unterfuchten Gegenden Gentral-Afrifa’8 war nur ein Theil, nämlich der große, zwifchen Kuka und Sofoto gelegene Strich bei Gelegenheit der erften britifchen Expedition und dann bei Clap⸗ perton’s zweiten Befuche dieſer Gegenden von Europäern betreten worden. Leider entbehrte lapperton bei feinen Korfchungen einer ehr wefentlichen Hilfe, indem die ihm zur Begleitung mitgegebenen

Zeitſchr. f. allg. Erdkunde. Bo. V. 7

98 Gumprecht:

Naturforſcher, Dr. Oudney bei der erſten, Dr. Morriſon bei der zwei⸗ ten Reife fehr bald ein Opfer des afrifanifchen Klima's wurden. Clap- perton’s frühzeitiger Tod zu Sofoto unterbrach dieſe Forfchungen fogar ganz; aber trog der mannigfachen Unglüdsfälle war die Kenntniß des angegebenen "Theil der NRigerländer, welcher bei ven Eingeborenen unter dem Namen Haufla, bei den Bornuern unter dem Namen Afnu, bei den Arabern unter dem Namen Sudän !) befannt ift, bis zu Barth's Eintritt in denfelben fo weit vorgefchritten, daß derfelbe mit Bornu zu den befannteften Regionen Eentral-Afrifa’8 gerechnet werden fonnte. Einen großen Gewinn erlangte die pofitive Geographie des Continentd aber befonderd dadurch, daß Clapperton es nicht unterlaffen hatte, die Lage der mwichtigften, auf feinen beiden Reifen befuchten Orte aftrono- mifch feftzuftellen. Biel weniger befannt waren Dagegen die nächften weſt⸗ (ich von dem durch Elapperton Durchzogenen Gebiet gelegenen Theile Een- tralsAfrifa’s, da in Diefelben weder vor dieſem Reifenden, noch nad): her, je ein europäifcher Zuß eingedrungen war. Wir müffen nämlid von Mungo Park abfehen, der nur die Flußfahrt von Sanfabing bie Boufja den Riger abwärts unternommen hatte, fowie von Hornemann, über defien Reife bis Nyffi, wo er feinen Tod gefunden zu haben fcheint, wir aller Rachrichten entbehren. Selbſt Berichte von Einge borenen fehlten über die an beiden Seiten des mittleren Niger zwifchen Timbuktu und Bouffa gelegenen Landfchaften gar fehr, indem wir dar: über nur einige Stinerare befaßen, von denen das erfte der im Jahre 1820 zu früh am Senegal verftorbene franzöfifche Orientalift Rouzee aus dem Munde eines Fellanpilgers, des Hadfch Befchir, aufgezeichnet hatte (Nouv. annales des voyages 1827. VII, 202 204), dann ein zweites durch Fresnel mitgetheilted (Bull. de la Soc. de Geogr: g=e Ser. XIV, 154 156), ferner ein drittes, in dieſer Zeitjchrift (II, 52) enthaltenes, endlich ein viertes, öfters erwähntes (II, 359, 360), das des Scheifh Ahmedu, unzweifelhaft das befte, hierher gehören. Wären aber auch dergleichen Stinerare in größerer Zahl vorhanden und enthielten fie mehr als trockene Namen, fo vermöchten fie doch niet einen einzigen, von einem Europäer aus eigener Anfchauung verfaßten

’) &s if dies der enger begrenzte Begriff von Sudan, zu dem die afrikaniſchen Araber weber Timbuftu, noch Bornu und noch weniger die weftlich von Timbuft oder öftlich von Bornu gelegenen Landfchaften zn vechuen pflegen.

Barth's Schiekfale und Unterfuchungen im centralen Nord-Afrika. 99

Bericht zu erſetzen, da Zuverläffigfeit, Unbefangenheit und Eindringlich- feit im Beobachten nur Reifenden von europäifcher Race und Bildung verliehene Gaben zu fein fcheinen. So ift alfo Barth's Reife von Sokoto nah Timbukltu ein überaus wichtiges Moment für die Erwei⸗ terung unferer Kunde des centralen Afrika, welche um fo mehr Werth dadurch erhält, daß fich ihre Ergebniffe im Often unmittelbar an die durch Clapperton in Haufla, im Welten an die durch Caillis und M. Park, endlich im Süden an die durch Glapperton, Laird gemeinfchaftlich mit Olfield und die Gebrüder Zander gemonnenen Refultate anfchließen. Da unfer Reifender eine Reihe von Längen- und Breitenangaben für die Lage der von ihm befuchten Orte geliefert hat, fo wird auch die zwifchen Samt am oberen Niger, wo M. Park feine letzte aftronomifche Beobachtung machte, und Sofoto nebft Boufia, beides Orte, deren Rage Clapperton feftftellte, gebliebene Lüde zur Entwerfung einer Karte von Central⸗Afrika auf feften Pofttionen in der dantenswertheften Weile ausgefüllt '). Ende November des Jahres 1852 war Barth mit feinen Borbes reitungen zur Reife nach Timbuftu fertig, nachdem er die letzte ihm gebliebene Zeit mit der ihm eigenen löblichen Vorforge benutzt Hatte, um feine Papiere und Tagebücher zu vervollftändigen, zu orbnen und möglichft in Sicherheit zu bringen, falls er auf der bevorftchen- ben Reife dem Tode nicht entgehen follte. In einem kurz vor feinem Berlaffen Kufa’8 am 20. November 1852 gefchriebenen und von Herrn PBetermann veröffentlichten Briefe berichtet er, wie er fih damals in befter Geſundheit befunden und von dem Scheilh von Bornu in der freumblichften Weife Abfchied genommen Habe, bei welcher Gelegenheit er fich noch bemühte, deſſen Mißtrauen in Bezug auf den von ihm be abfichtigten Beſuch der Fellanſtaaten zu befeitigen, was ihm auch ges lungen zu fein ſchien, da der Scheikh ihm zum Abſchiede zwei fchöne Kameele für feine Reife fandte. Wenn er aber damals dem Scheiff die Ausficht eröffnete, daß binnen Jahresfriſt ein englifcher Conſul nach Kuka kommen und hier feinen Aufenthalt dauernd nehmen würde, fo war dies, wie der Verfolg zeigte, eine fehr verfrühte, obwohl England allerdings früher kurze Zeit hindurch in Bornu einen Conful

1) Ob Barth felbft aftronomifche Beobachtungen anftellte, was Herr Petermann zu bezweifeln fcheint (Mittheilungen I, 13), darüber |. ven Schluß dieſes Aufſatzes (S. 123).

7%

96 Situngdbericht ver Berliner geographifchen Geſellſchaft.

fömmlingen von Romanen und Negerinnen ein auffallender Unterfchien ſtatt⸗ finde, indem jene viel zahlreicher und Träftiger feien, als dieſe. Unterſuchun⸗ gen über die Ergebniffe von Verbindungen zwiſchen Inbianerinnen und Anglofachfen, dann zwifchen Invianerinnen und Romanen ergäben ähn- liche Nefultate Die Nachkommenſchaft von jenen in Nordamerika komme nämlich fehr fpärlich vor, während aus ver zweiten Art von Verbindung in Merico und Südamerika ſich eine eigene ungemein zahlreiche Meftizen- klaſſe gebildet habe. Herr Gumprecht las endlich einen Brief Barth's von Wurno und Kano vor (ed ift dies der im IV. Bde. ©. 411 413 bereits mitgetheilte). Als Gefchenke für vie Bibliothek ver Gefellfchaft waren ein- gegangen: 1) Zeitjchrift für allgemeine Erdkunde, Herausgegeben von Dr. T. E. Gumprecht. Bd. IV, Heft 4; 2) Neuer Atlas über alle Theile der Erde, entworfen und bearbeitet von Dr. 9. Kiepert. Lief. 1. Berlin 1855; 3) Karte der nördlichen Hemifphäre innerhalb des 70, Breitengraved, entworfen und bearbeitet von Dr. 9. Kiepert, nebft Darftelung ver Wärmeverbreitung von Dr. H. ®. Dove; 4) Karte der Nordpolarlänver, entworfen von Dr. 8. Kiepert, nebft Darftelung ver Wärmeverbreitung von Dr. H. W. Dove. Sämmtlic; Geschenke des Verlegers, Herrn D. Reimer; 5) Ergänzungädeft zu dem Schulatlas von Theod. Freih. v. Liechtenftern und Henry Lange. Sec= tion 2. Geſchenk des Hrn. Dove; 6) Bulletin de la Societe de Geographie. Ser. IV. T. 8. Paris 1854, von der Parifer geograph. Gefellfchaft; 7) Dry Leaves from Young Egypt. By an Ex-Political. London 1849. 8., von Herrn 2. v. Orlih; 8) Mittheilungen über wichtige Erforfchungen auf dem Gefammtgebiete ver Geographie von Dr. A. Petermann. Gotha 1855. Heft I— IH, von dem Herrn Verleger; N Karl Kreil, Refultate aus den magnetifchen Beobachtungen zu Prag. Wien 1855. 4., von dem Hrn. Verf; 10) Archiv für Landeskunde im Königreich Preußen. Heft L Berlin‘ 1855. 8., von dem Heraus-

geber Hrn. Meyer; 11) E. v. Sydow, Orographifcher Atlas, 24 Bodenkarten

enthaltend. Gotha 1855, von dem Hrn. Verf.; 12) Pacific Railroad Surveys. Washington 1854; 13) Report and charts of the Course of the U. St. Brig Dolphin by Lieut. S. P. Lee. Washington 1854. 8. Nebft 1 Karte; 14) Report of the Secretary of the Interior, communicating a report from Mr. Bartlett on the subject of the boundary line between the United States and Mexico. 8.; 15) Second report on Meteorology by James P. Espy. qu. fol. Nr. 12 —15 find Gefchenfe der Smithsonian Institution zu Wafhington; 16) Abhandlung über einige Denfmäler des nörblichen Sy- riend von C. Ritter. Berlin 1855. 4, von dem Hrn. Berfaffer; 17) Ueber die klimatiſchen Berhältniffe des preußifchen Staats von H. W. Dove. Berlin 1855. 8., von dem Hrn. Verfaſſer. Zur Anſicht endlich war auögeftellt vie Wandfarte von Deutfchland von Freche, Schullehrer und Cantor zu Neurove.

Erläuterungen

zu der Karte der Entdeckungen im Nordpolarmeer bis 1854,

nach der von der britifchen Admiralität herausgegebenen Karte (Discoveries in the Arctic Sea) auf z verkleinert.

Die große englifche Originalfarte reicht fünlih nur bi8 zum 65° 40”, öftlich bi8 zum 66° 30’ Greenwich, alfo nicht ganz fo weit, wie vorliegende Reduction, der ich durch Anfügung des fchmalen Streifens von 40 Breiten- minuten im Süben und von 6 Längengraben im Often mehr Abrundung zu geben beabfichtigte, da namentlich das Fehlen des in der ſüdöſtlichen Ede zu= gefügten Küftenftüdd, der von Baffin fo genannten Gumberland = Infel (viel« mehr Halbinſel) die Volftänvigfeit des Kartenbildes fehr beeinträchtigt Haben würde. Gerade dieſes Stüd vermißte ich am ungernften in dem englifchen Original, welches davon nur den ſüdlichen tiefeinfchneidenden Meerbufen und zwar mit der Namenbezeichnung Cumberland-Sund enthält; die Süd- und Oftfüfte der Cumberland - Infel und fänmtliche übrigen Namen, auch das weft« lich eingehende IrvinesInlet und feine Verbindung durch Kennedy⸗Lake mit dor- Channel und der Hudſons-Bai find aus U. Betermann’d Karte zu Benn y's Reifen (1853) nad) ven Tegten Aufnahmen dieſes Seefahrers (1852) eingetragen worden. Ob nun aber biefe Küftenlinie bereits als völlig ge— ſichert anzufehen, bleibt mir noch immer fraglich, je auffallenver die Abwei— hung ſowohl ver ganzen Küftenformen, als der geographifchen Länge einzel ner Punfte (fie beträgt z. B. bei Kemiffof circa 14, bei C. Ruſſell 14 Grad!) gegenüber früheren Beftimmungen des Capt. Warham erfcheint. Derfelbe nämlich als Zührer des MWalfifchfängerd „Lord Gambier“ bereits im Jahre 1841 den von Penny zuerft fpecieller aufgenommenen und Hogarth-Sund ge- tauften Meerbufen befahren, ihm ven von Benny ignorirten Namen Northum⸗ berland = Sund gegeben, und bie von ihm aufgezeichnete Küftenlinie (welche beiläufig gefagt in den allgemeinen Parallelismus der Küftenformen beſſer zu paffen fcheint, ald die von Penny), fo wie file in dem Journal of the R. Geographical Society 1842 befannt gemacht ift, war feitvem in alle Karten übergegangen und erjcheint auch beibehalten in Lieut. Maury’s Karte zu dem Werke über vie amerikanische Nordpol-Expedition (A Chart illustrative of the cruise of the American Arctic expedition in search of Sir John Franklin in the years 1850 and 1851, fitted out by H. Grinnell Esq., commanded by E. J. de Haven, compiled by P. M. George P. Welsh. Under the direction of M. J. Maury), in welcher übervieß nach Lieut. de Haven's Beobachtung angeblich die Poſttion von Cap Walfingham in ver Länge gegen bie älteren Karten feit Baffin berichtigt erfcheint es ift aber, wie ſich aus der Bergleichung der Breiten mit Penny's Karte ergiebt, viel⸗ mehr die in letzter unbenannt gelaffene Halbinfelfpige zwifchen Gap Walfing- ham und Gap Dyer. Um nun die beiberfeitigen, von einander weit ab⸗ weichenden Formen der Cumberland⸗Inſel und des bereit dreierlei Namen Northumberland, Gumberland, Hogarth führenden Sundes Feicht mit einander vergleichen zu Tönnen, habe ich die früheren Aufnahmen in Contour und unter denſelben Längengraben wie in der Karte felbft, in ven leeren Raum ver Baffind-Bay gefeßt, wodurch dann auch den von dem erften Ent- deder Warham gegebenen Namen ihr Mecht wird, da es nicht gut thunlich

geweſen wäre biefelben überall in die Penny'ſchen Aufnahmen einzufügen. Im Uebrigen find ſolche Namen, die auf der großen Aopmiralität3= Karte zum Theil wohl nur aus Verfehen fehlen, aber, da fle auf den Original» Karten der älteren Seefahrer ftehen, nicht gut entbehrt werben Eonnten, (z. B. Victo⸗ riasLand und Channel, Beaufort-Land, Cockburn-Land u.a. m.) Durch un= verftärften Schriftftich ausgezeichnet worben.

Zur Vermeidung eined Mißverſtändniſſes muß noch bemerkt werben, daß die auffallende Leere an Sperialnamen (der einzelnen Küftenpunfte, Baien,

Infeln u. dgl.) an einzelnen Stellen, zumal an dem von Eollinfon 1853 er= ';

forfchten Prinz» Albert-Sund (70— 71° nördl. Br.) auf Rechnung der engli=

fhen Original-Karte nicht unferer Reduction zu feßen ift; fie beweiſt

neben anderen dahin gehenden Thatfachen, daß vie britifche Apmiralität mit ihrer Aufgabe der definitiven Beflätigung der in die Karten aufzunehmenven Namen, wozu auch die Umnennung einzelner ſchon zu oft gebrauchter Namen und die Neubenennung der von den Entdeckern namenlos gelaflenen Punkte ’) gehört, nicht ganz fertig geworben ift. Denn daß in ver That dieſes Gefchäft durch die Eile bei Bekanntmachung ver neuen Audgabe etwas unregelmäßig betrieben worben ift, beweifen ein paar Eleine Differenzen in zwei verfchiede= nen Abdrücken der Originalfarte, von denen ver lebte für die Nomenclatur unferer Karte maßgebend geweſen ift, während ver erfte, Faum 6 Wochen früher hier angelangte 3.8. für die beiden Infeln am Nordweſtende der Penny— Straße unter 77° nördl. Br. noch andere Namen zeigte: Osborn-J. flatt Crescent⸗J. und Harvey=I. ftatt Sherard Osborn-J. Dies zur Verfländi- gung für diefenigen Leſer, Die vielleicht einen der erften Abprüde des engli-

1) Dahin gehören namentlich die Bergreihen auf Melville- Island, die natür: lich nicht bei der fchon 1852 erfolgten Aufnahme durch Belcher ſelbſt, fondern nach- träglih in London zur Berewigung ber Namen der Führer des orientalifchen Krieges (Raglan, Canrobert, St. Arnaud u.a.) benußt worden find. Meberhaupt aber ift es bei der Betrachtung einer ſolchen durchaus von modernen Seelenten bunt zu- fammengewöärfelten Nomenclatur, wie fie dieſe Karten das englifche Original natür- Lich noch weit vollflänbiger, als unfere Reduction dem Auge darbieten, unmöglich, einigen ungebuldigen Mißmuth zurüdzubalten über die überloyale Verſchwendung, welche mit den oft an zehn und mehr Stellen immer wiederkehrenden Töniglichen, prinzlichen und Hochariftofratifchen Namen getrieben wird; ja manche dabei unter- laufende Geſchmackloſigkeiten gehen geradezu in's Eomifche, 3.8. die Jenny Lind— Inſel (69° n. Br.) und, was allem die Krone auffegt, die von John Roſs ertheilte (in unferer Karte als zu unbeveutend ausgelafiene) Benennung einer Gruppe Heiner Felseilande im Boothia⸗-Golf als „Söhne der fehottifchen Geiſtlichkeit“ (sons of the clergy of Scotland). Wo if, fragen wir, inmitten dieſes Ueberfluffes von obfcuren Namen und abgefehen von den oben angeführten Londoner Früchten der jebigen en- tente cordiale und der von dem loyalen John Roſs 1830 einem Dugend europäifcher Potentaten (Nikolaus I felbft darunter) gewidmeten DVerherrlichung, auch nur ein einziger Name, der von ehrender Anerkennung fremden Verdienſtes um die geo- graphifche Wiftenfchaft zeugt? Denn der einzige beutfche Name Schomberg (sic) auf der Cornwallis-Infel (754 ° n.-Br.) fcheint noch dazu nur eine Entftellung des Namens des von den Engländern ſchon als nationalifirt angefehenen Sir Robert Schomburgk zu fein. Mit unfern Humboldt, Ritter, Zeune dagegen hat man fih durch die franzöftfchen Entdeder, wie Dumont d'Urville auf feinen auftralifchen Fahrten, zuvorfommen laffen, und felbft bei den verwandten angloamerifanifchen Volke ift Humboldt's Name bereits fo viel mehr populär geworden, daß ihn der neuefte Gazetteer in der Union ſchon an einem Dubend Stellen aufweifl, worunter als Eu- riofttät Humboldt: County in Jowa in frieblicher unmittelbarer Nachbarfchaft mit Kofjuth- County erwähnt werben mag.

ihen Originald zur Vergleichung benußen, und zugleich zur Andeutung einer wahrfcheinlichen Tpäteren Vervollſtaͤndigung oder theilmeifen Aenderung der jest auf unferer Karte erfcheinenden Nomenclatur. Sonftige Umnennungen ter von den Entdeckern zuerft anders benannten Dertlichfeiten find feitens der Armiralität offenbar meift im Sinne einer gerechten Würbigung der AUnfprüche ver Entdecker felbft vorgenommen worden, die meift nur bemüht gemwefen find, die Namen ihrer Vorgeſetzten, ihrer Gönner, ihrer untergeorbneten Offiziere m beremwigen, ihre eigenen aber in ftolger Befcheivenheit zurückgehalten haben. So find mit vollem Nechte die Namen von Sir E. Belcher, Penny, Auftin, Klett, M'Clure, Ommaney, M'Dougall, M’Elintod, Inglefielo, Collinſon herworragenden Naturformen größeren Meerengen, Inſeln, hohen Vorge— bitgen u. dgl. beigelegt worden; ebenſo iſt es nur eine gerechte Sühne ved früher in dem unangenehmen Prioritätsftreit mit New-Nork begangenen Unrecht, wenn der von Penny 1851 dem Küftenlanve (jegt als Infel nach⸗ gmiefen) unter 76— 77° nörbl. Br. und 95° öftl. L. gegebene Name Prinz Adert=- Land der freilich gleichzeitig weiter ſüdweſtlich ſchon einmal ver- wendet war nun zurüdgenommen und ver von dem erften Entpeder, dem Führer der amerifanijchen Expedition de Haven, zu Ehren feines hochherzigen Mihürgerd gegebene Name Grinnell- Rand wiever bergeftellt erfcheint. dur ein paar andere Umnennungen dagegen wird es und ſchwer, einen zu= reichenden Grund zu finden. Daß Parry's Name nicht ſchon Tängft verewigt war, mußte man ald ſchweres Unrecht einfeben; daß e8 bei diefer Gelegenheit in hervorragender Weife geſchah, war nicht mehr als billig; aber warum mußte ed auf Koften feiner eigenen Namengebung gefchehen? Den ver gan« zen norpweftlichen Infelgruppe von ihrem Entveder Barry 1819 in Ioyaler mglifcher Weife zu Ehren des Eöniglichen Namens gegebenen, und längit auf lm Karten eingebürgerten Namen North Georgian Islands Hat man (ald wenn man fich der Erinnerung an vie beiden George fchämte) zurüds genommen und durch Barry Islands erfeht, flatt ven zu ehrenden Namen bielmehr an einer anderen hervorragenden Naturforn, am beflen an dem von Barry zuerft befahrenen Meeresarm im Süden jener Infeln zu verewigen, ver nun den ſchon mehrmald benutzten Namen Melville- Sund trägt, wofür Ar« towfmith in feinen Karten bereitö früher, wie e8 fcheint auf eigene Hand, den Namen Parry⸗Sund eingeführt Hat, ein Ausfunftsmittel, das mir zu natür⸗ lich fchien, um demfelben nicht auch menigftend neben dem offlciellen Namen auf unferer Karte einen Platz zu gönnen. Eben fo gerecht erfcheint auf verfelben Arrowſmith'ſchen Karte des britifchen Norvamerifa (vom April 1854) der der weftlichen Durchfahrt nach dem Fühnen Entvecker beigelegte Name M'Clure's Straße ftatt des nun offlciel eingeführten: Bante- Straße, ein Name, ver blos übertragen ift von den Namen Banksland, ven Parry der von fern erihanten Nordfüfte ver großen Süpinfel beigelegt Hat. Dean hätte auch dieſen unberühmten Namen ruhig an der bezeichneten Kuͤſtenſtrecke Taffen Fünnen, ohne ihn auf die ganze Infel zu übertragen und den Namen Baring Island zu unterdrücken, den ihre M'Clure gegeben, dem Doch das meit größere Verdienſt der völligen Umfchiffung und Küftenaufnahıne gebührt; indem man auch diefen Namen auf die von M'Clure zuerft entdeckte Südkuͤſte befchränfte, erfcheint es faft, als habe der Fühne Seefahrer wegen feiner Inftructiond = Leberfchrettung überall Bintangefegt werben ſollen. Nicht weniger unzwedmäßig ift wohl die Auspehnung des Namen? Cornwallis auf die ganze vielverzmeigte Infel (wenn anderd es wirflih nur eine Inſel ift) inmitten der nördlichen Reihe, während Parry als Entdecker venfelben zunächft nur der ſüddſtlichen

Halbinfel, im Welten am Wellington Channel, vie er für eine befonvere Inſel halten mußte, gegeben Hatte; überhaupt werden zur Bezeichnung der einzelnen Halbinfeln (wenn fle nicht zum Theil wirkliche Infeln find) viefes Landes immer noch Namen vermißt, nicht weniger als für die Küftenftriche oder In⸗ feln im Süden des Lancaſter⸗Sundes, zwifchen Boothia» Golf und Baffins- Bay, deren Erforfchung ungeachtet der fo viel größeren Nähe zu bewohnten Küften feit Parry's und Roſs', ja zum Theil feit Baffin's Tagen gegen die noch eifigeren, aber in kurzer Zeit fo viel vollftändiger aufgedeckten Regionen des fernften Nordweſtens fo merfwürdig zurückgeblieben iſt. Die auf den engli= fehen Karten in viefer Region feit Parry trabitionel gewordene Andeutung angeblich verbindender Meeresarme babe ich, wenigftens in dem blauen Waſſer⸗ druck, ebenfalls beibehalten, wenn fie auch um nichts ficherer find, als eine andere Waflerverbindung, welche die DOriginal- Karte nicht andeutet, und bie ich als Hypotheſe einzuführen und Eurz zu begründen mir erlaube. Im Süs den von Erozier-Bay (72° Br., 105° 8) bezeichnet das Original auf Lieut. Osborn's Autorität einen am 23. Mai 1851 von fern undeutlich geſehenen „Anſchein eines bergigen oder höher gelegenen Landes“ (loom of highland, in meiner Reduction durch ſchwache Bergftriche bezeichnet) in ver Richtung von Oft nah Welt, ohne zu entjcheiven, ob es eine Infel oder die weftliche Fortfegung des Prinz Waled- Landes fein möge, feheint aber für letzteres zu flimmen durch ven Beifaß zu der darüber punktirten Linie: apparent beach line (alſo doch immer nicht für gewiß ausgegeben) und Beiſetzung einer öftlichen punktirten Küftenfortfegung bei Reynold's Point, dem Außerften um diefelbe Zeit (26. Mai 1851) von Lieut. Wynniatt erreichten Punkte. Wie fchabe, daß das Fleine zwifchenliegende Stück von faum 20 veutfchen Meilen Ausdehnung nicht noch vollends recognoscirt werden Fonnte, um feftzuftellen, ob Hier wirklich eine Küftenverbindung ftattfindet. Die Wahrfcheinlichkeit da⸗ für war aber größer zur Zeit, als viefe Entdeckungen gemacht wurden, weil man damals die Südküſte des großen Yandgebietd, das im Nordweſten Prinz Aldert- Land, im Süpoften fchon 1838 durch Deafe und Simpfon Victoria Land getauft worden ift, durch Dr. Rae's Aufnahme nur bis Pelly - Point öftlich Fannte, und fle fich in ver Richtung der Victoria= Straße gegen Nord» often verlängert, aljo mit Brinz Wales- Land zufammenhängend dachte, wie dieß englifche Karten aus ven legten Jahren durch eine punktirte Linie andeu⸗ ten. Seht aber bat Collinſon's neuefte Erforfchung verfelben Küfte, obgleich er durch dieſelben Hinverniffe, wie Rae, nach nur un wenige Meilen weites rem Bortfchreiten zur Umkehr gendthigt wurde, doch Binreichend dargethan, daß die Küfte von Pelly⸗Point ſich nicht gegen Nordoſten, fonvern vielmehr mit plöglicher Biegung wieder nad) Nordweſten fortfeßt, alfo in auffallendem Paralleliemus mit dem öftlich eingehenden Meeresarme ver Nofd- Straße und mit den gleihfalld von Süpoften nach Nordweſten ftreichennen Norbfüften ber weftlichen Randgebiete Prinz Albert Land und Banfd- Land. Nach aller Ana= logie wäre alfo an ver betreffenden Stelle in gleicher Hauptrichtung eine MWaflerverbindung zwifchen Victoria» und Roſs⸗Straße in Südoſten und Melville= over Barry Sund im Norpweften zu vermutben, vie ich wenigftend für wahrſcheinlich genug Halte, um ihre hypothetiſche Andeutung in der blasen Wafferplatte gerechtfertigt zu finden. Berlin, Juli 1855. H. Kiepert.

II. | Barth's Schickſale und Unterfuchungen im cen- tralen Nord-Afrifa. (Schluß.)

An die früher mitgetheilten hoͤchſt erfreulichen Nachrichten über das Wiedererfcheinen Bart’ 8 (Bd. IV, ©. 404 414) fchließen wir nun in einer geordneten Weberficht eine Reihe anderer an, welche den für die Kunde Central-Afrika's überaus wichtigen Zug des Reifenden von Kufa nach Timbuktu betreffen. Diefelben wurden vorzüglich mehs reren in dem 1. und A. Hefte von Herrn Petermann’s Zeitfchrift vers öffentlichten Briefen Barth's an die Herren Bunfen, Beke und an den Herausgeber jelbft, dann den in dem neueften Bande der Schrifs ten der Londoner geographifchen Geſellſchaft (XXIV, 283 285) ent- haltenen Schreiben des Reiſenden entlehnt und ergänzen die älteren bier gelieferten Berichte (IL, 67 68, 313 363; III, 59 69, 223 226, 392 396, 517— 519) in der wünfchenswertheften Weiſe.

.Indeſſen find, um das Bekannte nicht zu wiederholen, in der folgenden

Zufammenftellung alle diejenigen Nachrichten weggelaffen worben, die fih in den bereit mitgetheilten Documenten vorfanden.

Bon den durch Barth in den leßten zwei Jahren (feit dem Nos venber 1852) unterfuchten Gegenden entral-Afrifa’s war nur ein Theil, nämlich der große, zwifchen Kufa und Sofoto gelegene Strich bei Gelegenheit der erften britifchen Expedition und dann bei Clap⸗ perton’s zweitem Befuche dieſer Gegenden von @uropäern betreten worden. Leider entbehrte Clapperton bei feinen Forſchungen einer fehr wefentlihen Hilfe, indem die ihm zur Begleitung mitgegebenen

Zeitſchr. |. allg. Erdkunde. Bo. V. 7

98 Gumprecht:

Naturforſcher, Dr. Oudney bei der erſten, Dr. Morriſon bei der zwei⸗ ten Reiſe ſehr bald ein Opfer des afrikaniſchen Klima's wurden. Clap⸗ perton's fruͤhzeitiger Tod zu Sokoto unterbrach dieſe Forſchungen ſogar ganz; aber trotz der mannigfachen Unglücksfälle war die Kenntniß bes angegebenen Theils der Nigerländer, welcher bei den Eingeborenen unter dem Namen Haüffa, bei den Bornuern unter den Namen Afnu, bei den Arabern unter dem Namen Subän !) bekannt ift, bis zu Barth's Eintritt in denfelben fo weit vorgefchritten, daß derfelbe mit Bornu zu den befannteften Regionen Eentral-Afrifa’8 gerechnet werben Eonnte. Einen großen Gewinn erlangte die pofitive Geographie des Continents aber befonderd dadurch, daß Clapperton es nicht unterlaffen hatte, die Lage der wichtigften, auf feinen beiden Reifen befuchten Orte aftrono- mifch feftzuftellen. Biel weniger befannt waren dagegen die nächften weſt⸗ lich von dem durch Elapperton durchzogenen Gebiet gelegenen Theile Cen⸗ tral-Afrifa’s, da in diefelben weder vor dieſem Reiſenden, noch nach—⸗ her, je ein europäifcher Fuß eingedrungen war. Wir müflen nämlich von Mungo Park abfehen, der nur die Flußfahrt von Sanfading bie Bouffa den Niger abwärts unternommen hatte, fowie von Hornemann, über deſſen Reife bis Nyffi, wo er feinen Tod gefunden zu haben Scheint, wir aller Nachrichten entbehren. Selbſt Berichte von Einge- borenen fehlten über die an beiden Seiten des mittleren Niger zwifchen Timbuftu und Boufja gelegenen Landfchaften gar fehr, indem wir dar⸗ über nur einige Stinerare befaßen, von denen Das erfte der im Jahre 1820 zu früh am Senegal verftorbene franzöfifche Orientalift Rouzee aus dem Munde eines Fellanpilgers, des Hadſch Beſchir, aufgezeichnet hatte (Nouv. annales des voyages 1827. VIII, 202 204), dann ein zweites durch Fresnel mitgetheiltes (Bull. de la Soc. de Geogr. 3= Ser. XIV, 154 156), ferner ein drittes, in dieſer Zeitfchrift (II, 52) enthaltened, endlich ein viertes, öfters erwähntes (II, 359, 360), das des Scheifh Ahmedu, unzweifelhaft das befte, hierher gehören. Wären aber auch vergleichen Itinerare in größerer Zahl vorhanden und enthielten fie mehr als trodene Namen, fo vermöchten fie Doch nicht einen einzigen, von einem Europäer aus eigener Anfchauung verfaßten

1) Es if dies der enger begrenzte Begriff von Subän, zu dem bie afrifanifchen Araber weder Timbuftu, noch Bornu und noch weniger die weftlich von Timbuktu oder öftlich von Bornu gelegenen Lanpfchaften zn rechnen pflegen.

Barth's Schickſale und Unterfuchungen im centralen Nord-Afrika. 99

Bericht zu erſetzen, da Zuverläffigfeit, Unbefangenheit und Einbringlich- feit im Beobachten nur Reifenden von europäifcher Race und Bildung verliehene Gaben zu fein fcheinen. So ift alfo Barth's Reiſe von Sofoto nah Timbuktu ein überaus wichtiges Moment für die Erwei- terung unferer Kunde des centralen Afrika, welche um fo mehr Werth dadurch erhält, daß fich ihre Ergebniffe im Often unmittelbar an die durch Clapperton in Haufla, im Weften an die durch Caillis und M. Park, endlich im Süden an die durch Glapperton, Laird gemeinfchaftlich mit Dlfield und die Gebrüder Lander gewonnenen Refultate anfchließen. Da unfer Reifender eine Reihe von Längen- und Breitenangaben für die Lage der von ihm befuchten Orte geliefert hat, fo wird auch die zwifchen Samt am oberen Niger, wo M. Bark feine letzte aftronomifche Beobachtung machte, und Sofoto nebft Boufla, beides Orte, deren Rage Clapperton feftftellte, gebliebene Lüde zur Entwerfung einer Karte von EentralAfrifa auf feften Poſitionen in der danfenswertheften Weife ausgefüllt "). Ende November des Jahres 1852 war Barth mit feinen Vorbe⸗ veitungen zur Reife nach Timbuktu fertig, nachdem er die lehte ihm gebliebene Zeit mit der ihm eigenen löblichen Vorſorge benußt Hatte, um feine Papiere und Tagebücher zu vervollftändigen, zu orbnen und möglichft in Sicherheit zu bringen, falls er auf der bevorfichen- ven Reife dem Tode nicht entgehen follte. In einem kurz vor feinem Berlafien Kuka's am 20. November 1852 gefchriebenen und von Herrn Betermann veröffentlichten Briefe berichtet er, wie er ſich damals in befter Gefunvheit befunden und von dem Sceif von Bornu in ber freundlichfien Weife Abſchied genommen Babe, bei welcher Gelegenheit er fich noch bemühte, deffen Mißtrauen in Bezug auf den von ihm bes abfichtigten Befuch der Bellanftaaten zu befeitigen, was ihm auch ges lungen zu fein fchien, da der Scheifh ihm zum Abfchiede zwei ſchoͤne Kameele für feine Reife ſandte. Wenn er aber damald dem Scheifh die Ausficht eröffnete, daß binnen Jahresfriſt ein englifcher Conſul nach Kuka kommen und hier feinen Aufenthalt dauernd nehmen wuͤrde, fo war dies, wie der DVerfolg zeigte, eine ſehr verfrühte, obwohl England allerdings früher kurze Zeit hindurch in Bornu einen Conful

1) Ob Barth felbft aftronomifche Beobachtungen anftellte, was Herr Petermanı zu bezweifeln fcheint (Mittheilungen I, 13), darüber f. den Schluß dieſes Aufſatzes (&. 123).

7*

100 Gumprecht:

in der Perſon des Mr. Tyrrwhit gehabt Hatte. Die neueren Bornu- herrfcher waren nämlich einfichtsvoll genug, den Einfluß der europäi- schen Civiliſation und den Werth directer Handelöverbindungen ihres Landes mit Europa gebührend zu würdigen, da fie feit etwa 35 Jah⸗ zen in fteter Verbindung mit Murzuf und Tripolis ftehen und von hier aus mannigfache europälfche Gegenflände für ihren Bedarf be- ziehen. So war es fihon ein dringender Wunfh des zu Den- ham's Zeit in Kuka refivirenden Scheifh6 von Bornu gewefen, einen Engländer al8 Conſul bei ſich zu befigen, damit derſelbe Die etwa anfommenden Kaufleute feiner Nation in Empfang nehmen Fönnte. Tyrrwhit, der Denham's Erpedition nachgereift war und fich ihr zu- lest noch angefchloffen Hatte, ließ fich bereit finden, nach Denham's Abgange zu Kuka zu verbleiben, fiel aber bereitd wenige Monate dar⸗ auf dem Klima zum Opfer (Denham T, 275, 334; I, 151). Faſt unmittelbar nach Overweg's Tode Hatte Barth am 7. October 1852 zu diefem Zweck ein Gefuh an Herrn Bunfen gerichtet (Zeitfchrift I, 205, 207), worauf er demfelben die Angelegenheit zum zweiten Male am 12. October vdeffelben Jahres dringend zur Unterftügung empfahl, indem er mit Recht dabei fagte: „Laffen Sie das Angefangene nicht fruchtlos zu Grunde gehen, das, wenn e8 mit Ener- gie und Durchbringung einiger Opfer verfolgt wird, große Früchte für Aufbellung dieſes WelttHeils in jeder Beziehung gewähren kann.“

In feinem Schreiben vom 12. October berichtete noch Barth, daß er fünf größere Wörterbücher (wohl Vocabulare! G.) vollendet, dieſel⸗ ben aber zurüd behalten habe, um, wo möglich, eine Einleitung dazu zu fihreiben, dann, daß er mit derfelben Gelegenheit die durch Overs weg bei feiner legten Ereurfion nach Gudſcheba (Gujeba) gefammelten, aber von ihm nicht abgefandten Steine ſchicke (es find Dies diefelben, welche unfer Reifender in feinem unmittelbar nach Overweg’s Tode ge: jehriebenen Briefe erwähnte (Zeitfchrift I, 207), von deren Ankunft in Europa wir noch immer nichts wiffen), endlich, daß durch den Scheifh von Bornu und feinen Vezier ihm verfprochen worden fei, eine Copie des Buches des Edris Alnoma nach England zu übermachen. Es fei Dies ein Werk, fügt er hinzu, das feinem Namen nad) von einem der größten Beherrfcher Bornu’s Herrühre und, wie er hoffe, ein ganz

Barih's Schickſale und Unterfuchungen im centralen Nord» Afrika. 101

neues Licht über die Geſchichte und Geographie von Gentral-Afeifa ver- breiten werde '). Ob die Zufage erfüllt wurde, ift uns unbefannt, jeden- falls ift e8 von Intereffe, in der Angabe eine Beftätigung zu erhalten, daß eine literarifche Thätigfeit bei der muhamedanifchen Bevölkerung Central⸗Afrika's nie ganz gefehlt hat. Aus neuerer Zeit gaben hier über ſchon das Hiftorifch=yeographifche Werk des Sultan Bello über bad Reich Takrur, wovon bes Verfaſſers Serretair einen durch Clap- perton nach Europa gebrachten und fpäterhin veröffentlichten Auszug machte (Denham II, 158— 170), dann die durch Barth zu Wurno gefundenen intereffanten Bücher, aus denen derſelbe viel zur Gefchichte des Landes lernte (Zeitfchrift II, 61, 224), Zeugniß; aus älterer Zeit gehört zu ſolchen literarifchen Documenten Central-Afrika's das ausführ- liche Werk des Sivi Ahmed Baba, eines in der Saharaoafe Arowan (Aräuän, Geogr. von Afrika 255) geborenen Hiftorifchen Schriftftellers, über die Gefchichte Timbuktu's, wovon ber franzöfifche General» Eonful Baron Rouffeau zuerfi Kenntniß erhielt und Nachricht mittheilte (Bull. de la Soc. de Géogr. 1” Ser. VIN, 157, 158; IX, 152, 153). Diefer Berichterftatter erfuhr, daß das Werk, worauf wir früßer bereit Bezug nahmen (Bd. II, 343), fih in mehreren Eremplaren im Sudan finde, und er hoffte, eines derſelben fich zu verfchaffen. Ueber den Erfolg feiner Bemühungen wurde nichts befannt, Dage- gen lernte Barth Sivi Ahmen Baba's Werk während feines Aufent- halts zu Timbuktu fennen, und er entlehnte daraus eine chronologifche Tabelle, die er an Heren Bunfen fandte, durch defien Güte Herr Pes termann im Stande war, fie in dem neueften 4. Hefte feiner Mitthei- lungen zu veröffentlichen (S. 97 98). Bedeutende Ercerpte aus demfelben Werke beabfichtigte endlich Barth, der von Rouſſeau's Er⸗ wähnung feine Kunde gehabt und eine neue literarifche Entdeckung gemacht zu haben fcheint, von Timbuktu aus nad Europa zu befür- dern. Durch ihn erfahren wir zuerf auch den Titel: Tarıkh el Sudan d.h. Gefhichte des Sudan, ne: wie er fagt, wichti- gen Arbeit. Ä

1) In der Reihe ver Bornuherrfcher von 1512 1677, über die vor einigen Jahren eine von einem franzöfifchen Sclaven zu Tripolis verfaßte Notiz veröffentlicht worben ift (Bull. de la Soc. de Géogr. 1849. XI, 252 259), fommt der Name des Edris Aaoma nicht vor.

100 Gumprecht:

in der Perſon des Mr. Tyrrwhit gehabt hatte. Die neueren Bornu⸗ herrſcher waren nämlich einſichtsvoll genug, den Einfluß der europäl- fchen Civiliſation und den Werth directer Handelsverbindungen ihres Landes mit Europa gebührend zu würdigen, da fie feit etwa 35 Jahr zen in fteter Verbindung mit Murzuf und Tripolis ftehen und von hier aus mannigfache europälfche Gegenſtaͤnde für ihren Bedarf be- ziehen. So war ed ſchon ein dringender Wunfch des zu Den- ham's Zeit in Kuka refivirenden Scheifh8 von Bornu gewefen, einen Engländer. als Conſul bei ſich zu befiten, damit verfelbe Die etwa anfommenden Kaufleute feiner Nation in Empfang nehmen Fönnte. - Tyrrwhit, der Denham's Expedition nachgereift war und fich ihr zu- legt noch angefchloffen Hatte, Tieß fich bereit finden, nach Denham's Abgange zu Kufa zu verbleiben, fiel aber bereitd wenige Monate dar⸗ auf dem Klima zum Opfer (Denham IT, 275, 334; IL, 151). Faft unmittelbar nach Overweg's Tode hatte Barth am 7. October 1852 zu dieſem Zwed ein Geſuch an Heren Bunfen gerichtet (Zeitfchrift I, 205, 207), worauf er demfelben die Angelegenheit zum zweiten Male am 12. October deſſelben Jahres dringend zur Unterftügung empfahl, indem er mit Recht dabei fagte: „Laſſen Sie das Angefangene nicht fruchtlos zu Grunde gehen, das, wenn es mit Ener- gie und Durhbringung einiger Opfer verfolgt wird, große Früchte für Aufhellung diefes Welttheils in jeder Beziehung gewähren kann.“

In feinem Schreiben vom 12. October berichtete noch Barth, dag er fünf größere Wörterbücher (wohl Bocabulare! ©.) vollendet, Diefel- ben aber zurüd behalten Habe, um, wo möglich, eine Einleitung dazu zu fchreiben, dann, daß er mit derfelben Gelegenheit die durch Overs weg bei feiner legten Excurſton nach Gudſcheba (Gujeba) gefammelten, aber von ihm nicht abgefandten Steine ſchicke (es find dies biefelben, welche unfer Reifender in feinem unmittelbar nach Overweg's Tode ge: ſchriebenen Briefe erwähnte (Zeitjchrift I, 207), von deren Ankunft in Europa wir noch immer nichts wiſſen), endlich, daß durch den Scheikh von Bornu und feinen Vezier ihm verfprochen worden fei, eine Gopie des Buches des Edris Maöma nach England zu übermaden. Es fei dies ein Werk, fügt er hinzu, das feinem Namen nach von einem ver größten Beherrfcher Bornu's herrühre und, wie er hoffe, ein ganz

Barth's Schickſale und Unterſuchungen im centralen Nord⸗Afrika. 101

neues Licht uͤber die Geſchichte und Geographie von Central⸗Afrika ver⸗ breiten werde). Ob Die Zuſage erfüllt wurde, iſt uns unbekannt, jeden⸗ falls iſt es von Intereſſe, in der Angabe eine Beftätigung zu erhalten, daß eine literarifche Ihätigfeit bei der muhamedanifchen Bevölkerung Central⸗Afrika's nie ganz gefehlt hat. Aus neuerer Zeit gaben hier- über fchon das Hiftorifch-yeographifche Werk des Sultan Bello über das Reich Takrur, wovon des Verfaſſers Serretair einen durch Clap- perton nach Europa gebrachten und fpäterhin veröffentlichten Auszug machte (Denham II, 158— 170), dann die durch Barth zu Wurno gefundenen intereffanten Bücher, aus denen derfelbe viel zur Gefchichte des Landes lernte (Zeitfchrift III, 61, 224), Zeugniß; aus älterer Zeit gehört zu ſolchen literarifchen Documenten Central-Afrika's das ausführ- liche Werk des Sidi Ahmed Baba, eines in der Saharaoafe Arowan (Arauan, Geogr. von Afrifa 255) geborenen hiſtoriſchen Schriftſtellers, über die Gefchichte Timbuktu's, wovon der franzöfifche Generals Eonful Baron Roufjeau zuerſt Kenntniß erhielt und Nachricht mittheilte (Bull. de la Soc. de Géogr. 1” Ser. VI, 157, 158; IX, 152, 153). Diefer Berichterftatter erfuhr, daß das Merk, worauf wir früßer bereitö Bezug nahmen (Bd. II, 343), fi in mehreren Exemplaren im Sudan finde, und er hoffte, eines derjelben fich zu verfchaffen. Ueber den Erfolg feiner Bemühungen wurde nichts befannt, Dage- gen lernte Barth Sivi Ahmed Baba's Werk während feines Aufent- halts zu Timbuktu fennen, und er entlehnte Daraus eine chronologifche Tabelle, die er an Herrn Bunfen fandte, durch defien Güte Herr Pes teemann im Stande war, fie in dem neueften A. Hefte feiner Mitthei- fungen zu veröffentlichen (S. 97 98). Beveutende Excerpte aus demfelhen Werke beabfichtigte endlich Barth, der von Rouſſeau's Er- wähnung feine Kunde gehabt und eine neue literarifhe Entdeckung gemacht zu haben fcheint, von Timbuftu aus nad Europa zu beför- dern. Durch ihn erfahren wir zuerſt auch den Titel: Tarikh el Sudan d.h. Gefhicdhte des Sudan, ae wie er fagt, wichti- gen Arbeit.

1) In der Reihe der Bornuherrfcher von 1512 1677, über die vor einigen Zahren eine von einem franzöfifchen Sclaven zu Tripolis verfaßte Notiz veröffentlicht worden ift (Bull. de la Soc. de Ge£ogr. 1849. XI, 252 259), fommt der Name des Edris Alaõma nicht vor.

102 Gumprecht:

Ungefähr am 25. November 1852 (das beſtimmte Datum ergiebt fih nicht aus den nad Europa gelangten Briefen) verließ Barth Kuka, um ſich nach dem Weften zu begeben, indem er zunächſt das wohlbefannte, 70 geogr. Meilen weftnorbweftlih von Kufa entfernte und fchon öfter8 erwähnte Zinder befuchen wollte. Hier langte er gluͤck— ih an und verweilte wenigftens einen ganzen Monat. Denn ſchon früher hatten wir einen durch ihn dort am 1. Januar 1853 gefchrie- benen Brief mitgetheilt (III, 67), ein zweiter, jeßt Durch Herrn Peter⸗ mann veröffentlichter wurde am 29. defjelben Monats dafelbft von un- ferem Reiſenden gefchrieben. Am 20. Januar hatte Barth zu Zinder Die Freude, eine große Hilfe zur Foͤrderung feiner Forſchungen im We- ften in 1000 Dollars zu erhalten, die einen Theil der ihm von der englifchen Regierung bewilligten Unterflügung ausmachten. ‘Diefelbe fam ihm um fo gelegene, al8 feine eigenen Mittel bei der Abreife von Kufa fich bis auf 200 Dollars verringert hatten, und er großer Waarenvorraͤthe zu Gefchenfen für die einheimifchen Fürften und ihre Diener behufs Ermwerbung der Möglichkeit und Sicherheit feiner Wei- terreife bedurfte. Andere 400 Dolars nebft einer Kifte mit fchönen und nüßlichen, durch die englifche Regierung gefandten Stahlwaaren famen zu fpät in Zinder an, als er den Ort bereitd verlafien Hatte. Beides blieb zwecklos daſelbſt liegen, indem der Reifende auch nicht von Kätjena aus im Stande war, diefe Gegenftände, die fpäter dem Ufur- . pator von Bornu in die Hände fielen u ihm felbft. ganz verloren gingen, an fich zu ziehen.

Don Zinder beabftchtigte Barth, fich zunächft nach Kätfena zu wenden, um fodann Sofoto zu erreichen. inen Theil dieſes Planes änderte er anfänglich, weil man ihm die Unficherheit der Umgebungen Kaͤtſena's zu groß vorftellte, weshalb er fich entfchloß, gerade nach Kan, der größten Hanvelsftadt dieſes Theild von Central: Afrifa ober, wie fie Richardſon nicht unpafjend genannt hatte (A mission II, 309), dem London des Sudan.zu gehen. Aber auch auf dem Wege ftell- ten fich ihm Hinderniffe Durch Räuber entgegen, die heidniſche Maria: di's gewefen fein mögen, indem Richardfon früher fehon gehört hatte Ca. 9.9. II, 351), daß diefe den Weg für Reiſende gefährden. Er kam deshalb auf feinen früheren Plan zurüf. Seit der Regierung des fhlaffen Sultan Aliyu find nämlich die Handelsftraßen im Fellanreiche

Barth's Schickſale und Unterfuchungen im centralen Nord-Afrika. 103

von Sofoto durch Räuber beunruhigt, während diefelben früher zur Zeit von Aliyu's unmittelbarem und Fräftigem Vorgänger Atiku fehr ficher gewefen fein follen (Zeitfchrift IT, 61). Von Kätfena theilt Herr Petermann ein Schreiben Barth's pom 6. März an Heren Bunfen mit, muthmaßlich Dafjelbe, wovon früher hier die Rede war (Zeit fchrift IT, 59). Seinen dortigen Aufenthalt bis zum 21. März benußte der Reiſende theild zu wifjenfchaftlichen Forſchungen über das gegenwärtig in Haufja regierende Volt ver. Fellans, tHeild zum Ans faufe einer bedeutenden Maffe von Manufakturwaaren, womit der Markt von Kätfena ſtets reich verforgt if. Dadurch erfchöpfte er wieder feine Kaſſe bis auf 350 Peſo's (Dolars) und 100 türkifche Machuben, letzte eine für ihm werthlofe Münze, die feinen Cours im Suban bat und ihm merfwürbiger Weife aus Tripoli oder Murzuf, wo man doch die Geldverhältniffe des Sudan genau fennen muß, zugejandt worden war (unter den Machuben find wahrfcheinlich die Zermahbüb oder türkfifchen und ägyptifchen Golpzechinen zu verftehen, welche etwa 14 Thlr. Pr. C. in Golde gelten). Die eingehandelten Manufakturwaaren, wovon Barth ein Verzeichniß mitteilt, beftanden größtentheild in Klei⸗ dungsftoffen (Turkedis und Toben), die in der großen, am unteren Niger gelegenen und hier öfter8 genannten Landſchaft Nyffi (Nyfe), fowie zu Kano verfertigt werden, und in Gefichtöbinden. Denn Nyffi's Bewohner gehören zu den inbuftriöfeften Völferfchaften Nord -Afrifa’s und zeichnen ſich vorzüglich im Spinnen von Baumwolle und Weben von Kleidungs- ſtoffen aus (Glapperton bei Denham N, 54, 113; Schön in den Bas feler Mifftonsberihten 1845, ©. 71, 78; R. and J. Lander, Jour- nal IL, 316), ja deren Zeuge ftehen in dem Rufe, die beten im Niger: (ande zu fein, fo daß fie Gegenftand eines fehr bedeutenden Handels⸗ verkehrs in Gentral-Afrifa find und daß Kaufleute von allen Seiten, von Kotonkora, Youri, Kano, Sokoto, Bornu zu ihrem Einfaufe hers beiftrömen. Bon dieſen Zeugen werden befonderd die zu Zagoſchie gefertigten ihrer außerorventlichen Künftfichkeit wegen geſchaͤzt, indem dieſelben europaͤiſchen Fabriken ſelbſt keine Schande machen wuͤrden. Die Fabrikation hat zu. Zagoſchie eine ſolche Ausdehnung erlangt, daß Oldfield diefen von ihm befuchten Ort das Mandefter Central— Afrika's zu nennen nicht Anftand nahm (Laird and Oldfield, Narrative of an expedition into the interior of Africa by the

104 Bumpredt:

River Niger. 2 Vol. 8. London 1837. I, 63, 109). Die Stadt Kano ift Dagegen in diefen Theilen Central⸗Afrika's berühmt durch die fehr gute blaue Färbung, welche ihre Bewohner den Kleidungsftoffen zu geben wiffen, und befißt zu dem Zwede große Färbereien. Im Jahre 1827 foftete nach Clapperton hier eine Tobe 5000, eine Turfevi 3000, das Färben einer Tobe vom dunfelften Blau aber 3000 Kauris (d.h. 2 bis 24 Thlr. Br. EN. Für das Glaͤnzendmachen einer Tobe, was nur mittelft mechanifcher Mittel durch eigene Werkleute gefchieht, zahlte man damals 700 Kauris (Denham II, 61), Preife, Die von den auf dem Markt von Kätfena von Barth angetroffenen wenig abweichen werben und zur Berechnung der von ihm verwendeten großen Summe dienen Fönnen. j

Ueber das Betragen feiner Leute füllte der Neifende noch von Käatjena aus das günftigfte Urtheil, da fie ihm mit der mufterhafte- ſten Treue anhingen. Leider verlor er einen jüngft erſt in Dienft ge⸗ nommenen maroffanifchen Scherif aus Meknas (Mequinez) der ihm als Führer nach Timbultu dienen follte, aber hier an der Dyffenterie ftarb, ein neuer Beweis, wie wenig felbft Eingeborene der Küftenländer Nord⸗ Afrika's von arabifcher Nationalität dem Klima der Nigerländer wider- fiehen. Dies darf freilich nicht verwundern, da Barth’8 Aufenthalt zu Kätfena bereits in den Beginn der Megenzeit fiel. Dagegen fchloß Barth Hier mit feinem bisherigen Begleiter, dem Mejebriffaufmann (sic! G.) Alt Laggeren, welcher lange Jahre hindurch nach. Sofoto und Gonja, lebted das Land der Gourounüfje, gereift war, feſte Berin- gungen, die fih auf die ganze Reife nach und von Timbuktu zu be- ziehen hatten. Der Lohn der Begleiter und Diener follte mit Aus- nahme des mit Ali Laggeren verabrebeten nach der etwaigen glüdlichen Ruͤckkehr nach Zinder gezahlt werden. Es iſt aber Ali Laggeren oder Ali Zagran derfelbe Begleiter Barth's, von dem früher berichtet war, daß er zwei feiner Gefährten von Kano nah Kuka gefandt habe, um hier den angeblich zu Mariadi erfolgten Tod Barth's zu melden (IV, 84).

Die Nachrichten Über Barth's Weiterreife von Kätfena, das er wegen eined unerwarteten feindlichen Einfall der Bewohner Guber’s

2) Barth nennt hier (Petermann I, 8) die Kauri Kurdi, was nach Miffionar

Schön der in Hauffa übliche Name ift. arette fagte deshalb ſchon (IT, 206), die Neger nennten die Kauri's Kourdi naouga, was wörtlich Landesmünze bedeute.

Barth's Schickſale und Unterfuchungen im centralen Nord» Afrifa. 105

erſt am 21. März verlafen konnte, nach Wurno waren bisher ziemlich dürftig (Zeitſchr. III, 59— 61, 227) und befchräntten fich wefentlich auf bie Mittheilungen unferes Reifenden über Wurno felbft. Sie erhalten auch jetzt Durch die von Herrn A. Petermann mitgetheilten beiden Schreis ben an die Herren Befe und Bunjen aus Wurno vom 4A. April und Zind vom 4. Mat feinen wefentlihen Zuwachs, indem deren Inhalt durch Herrn Petermann's darauf gegründeten ausführlichen Bericht vom 3. Januar 1854 bereits befannt war. Dagegen find bie drei von Barth entworfenen und im 1. Hefte von Herm PBetermann’s Zeitfchrift mitgetheilten fartographifchen Skizzen: 1) der Landſchaften Kebbi und Zanfära, 2) des Landſtrichs zwiſchen Sofoto und Wurno, 3) des Nigerlaufes zwifchen Saraljamo und Kabra (die lebte Skizze wurde fhon in Barth’8 Schreiben aus Timbuftu vom 14. December 1853 (Zeitfchrift III, 394) erwähnt; ein anderes Kartenblatt, welches Barth bier auch ald in der Ausführung begriffen erwähnt, feheint nicht nach Europa gekommen zu fein), wie ich früher bemerkte (Zeitfchrift IV, 333), ungemein danfenswerthe Gaben zur Orientirung in diefen Gegenden, deren Kenntniß dadurch ganz umgeftaltet wird, indem wir über das weftliche Hauſſa bis jegt einzig die beiden fehr bürftigen Rartenffizzen in den Werfen über Denham’s und Elapperton’d gemein- fhaftliche Reife, dann über Clapperton's zweite Reife befaßen. Die zwi- hen Hauffa und dem mittleren Laufe des Nigerd gelegenen Landfchaften, ſowie der Lauf dieſes Stromes finden fich hier zuerft theilweife nach Au- topfie europäifcher Augen Dargeftellt, eine Menge bisher ganz unbefann- ter Namen von Orten und Landfchaften erfheinen gleichfalls zum erften Male, und namentlich erhält die Kenntniß der hydrographiſchen Ver⸗ hältniffe in dem zwar fchon durch Clapperton in verfchiedenen Richtungen ducchzogenen Hauffa die wefentlichften Veränderungen und Bermeh- rungen. So finden wir auf Barth's Karten zum erſten Male im Nord⸗ Nordweſten des großen und fchönen, zwifchen Sofoto und dem Niger gelegenen Kebbi (Zeitfchrift III, 62, 65, 225) die bisher nur Durch Dupuys befannt gewefene fruchtbare und weidenreiche Landfchaft Za- berma (Zanberma in Dupuys, Journal of a residence in Ashantee. London 1824. App. CI, CII) richtig verzeichnet; fo erfcheint über- haupt zum erften Male auf einer Karte die von civilifirteren und be— triebfamen Tuarifs zu beiden Seiten des Niger bewohnte Landfchaft Den-

106 Öumpredt:

Dina (oder Dindina Zeitfchrift IH, 62) ) umd endlich fehen wir im Süden Kebbi's nunmehr die Landfchaft Gando 7) beftimmt niedergelegt, da diefe mit dem durch Glapperton und Zander befannt gewordenen Lande Jauri (Houri Zeitfchr. II, 68) im Süden zufammengrenzen fol. Richt minder treffen wir hier zum erften Male den ganz unbelannt gewefenen Ort Kaurin Namoda ald Hauptfladt der Landſchaft Zanfära, _ während noch Clapperton ven feit langer Zeit bekannten und neuerlichft wieder durch Barth befuchten Ort Zurmie (Zyrmi oder Zulamie) als Hauptort Zanfära’s kennen gelernt hatte (Denham II, 70, 74, 117). Indeſſen ift Kaurin Namoda wahrfcheinlihd nur derſelbe Ort, den Elapperton ohne Namen ald neue Hauptfladt von Zanfära erwähnte (Denham II, 107). Hier finden wir endlich den Niger außer mit dem Namen Iffa, der ihm von dem Son'rayvolk und der. alten eingebo- renen Bevölkerung Timbuktu's gegeben wird (Zeitfchr. IH, 62, 68), zum erſten Male mit dem Namen Majo belegt. Der lebte ift jeboch fein fo unbefannter Name, indem wir denfelben bereits im Beginn dieſes Jahrhunderts in einer bisher ganz unberüdfichtigt gebliebenen Mitthei- lung Seetzens, welche diefer Reifende im Jahre 1808 zu Cairo von einem aus dem central=afrifanifchen Lande Adar °) gebürtigen Fellan- ftudenten über feine Heimath einzog, als den eined fehr großen Fluſſes fennen lernten, doch ift e8 faft gewiß, daß der Majo des Fel- lan nicht der Niger, fondern ein anderer. größerer central= afrifani- fer Strom, wahrfcheinlich der Hauptfluß von Haufja, welcher wei- terhin noch gefchildert werden fol, if. Dies ergiebt ſich daraus, daß in Seegend Bericht gefagt wird, der Majo liege 30 bis AO Tagerei- fen ſüdlich von Adar (v. Zach, Monatl. Eorrefpondenz 1810. XXIV, 233). Sehen wir nämlich auf Barth's Karte von Kebbi und Zanfära,

3) Diefe beiriebfamen Tuariks nennt Barth Dendi (PBetermann I, 14); es find dies die nämlichen Tuariks, in Bezug auf welche früher ſchon bemerkt war (II, 68), daß man das fo weit fübliche Vorbringen des großen Inarifvolfs bisher nicht ge⸗ fannt habe.

2) Das Erfcheinen einer eigenen Landfchaft Gando darf nad dem früher Mit: getheilten (III, 65, 225) nicht auffallen, wohl aber ift es auffallend, daß nach Barths Kärtchen von Kebbi und Zanfära die gleichbenannte Stadt gar nicht zu der Lanpfchaft Gando gehört, fondern die Hauptſtadt von Kebbi ift, was wohl durch politifche Ver: änderungen, die hier fehr häufig vorkommen, zu erflären fein mag.

3) Dies Adar ift nicht mit der Landſchaft Adir oder Tankala zu verwechfeln, welche Elapperton in der Nähe Sofoto’s weſtſüdweſtlich davon Fennen lernte.

Barth's Schickſale und Unterfuchungen im centralen Nord» Afrita. 107

daß die Landſchaft Adar genau nördlich von dem Hahffafluffe angegeben, und noch durch ein großes Land, Durch Guber, von dem Hauffafluffe ges trennt ift, fo paßt Lage und Entfernung des letzten viel beffer auf den Seetzen'ſchen Majo, ald auf den Niger, der nur weftlich oder höch—⸗ ftens ſüdweſtlich von Adar feinen Lauf nimmt. Daß ferner der Fellan- ftudent feinen Majo durch Guber und Kano fließen läßt, ift eine weitere Beftätigung der hier ausgefprochenen Anficht, da der Hauͤſſaſtrom dieſe zu Hauͤſſa gehörenden Landfchaften wirklich durchſtrömt, während das⸗ felbe mit dem Niger befanntlih nicht im entfernteften ver Fall if. Daß aber Bart den Niger Majo nennt, darf gar nicht irre führen, indem Majo ein Wort der hHiefigen Landesſprache von allgemeiner Bedeutung ift und gleichmäßig zur Bezeichnung des Niger, wie des Habfjaftromes dienen kann. Dies folgt fehr beſtimmt aus zwei Anga⸗ ben des Fellanftudenten, der einen, daß Majo (nach Seebens Berbol- metfchung) fo viel, al$ Meer heißt, dann einer anderen, daß die Ein- geborenen den Majo noch Gulbi nennen. Seetzens Verdolmetſchung ift jedoch unzweifelhaft theilmeife irrig, weil an ein Meer Hier nicht im entfernteften zu denken if. Der Fellan wird fich zur Erklärung von Majo des arabifchen Wortes Bahar bedient haben, welches freis ih Meer, zugleich aber jedes größere Waſſer, mithin auch jeden grö- Beren See und jeden anfehnlichen Fluß bedeutet, wie denn die Ara⸗ ber den weißen Nil Bahar el abiad bekanntlich zu nennen pflegen (Ritter's Erdfunde, Afrika. 2. Ausg. ©. 521) ). Genau daſſelbe gilt von dem Namen Gulbi, womit zwar auch der Nil bezeichnet wird, zu⸗ gleich aber jedes Waſſer bezeichnet werden kann. So fagte Lyon ſchon vor 35 Jahren nach feinen Erfundigungen in Fezzan mit fehr beftimms ten Worten: The river called Goulbi or Nile (d. 9. der Nil der Neger, Zeitfchrift I, 347, oder Niger); the former is Soudan term (nämlich ein Hatffawort f. hier ©. 98) for all waters and by no means applicable to the Niger alone (Lyon, Narra- tive of travels in Northern Africa. London 1821. S. 145). Weber: einftimmend damit Außerte fich der Amerifaner Hodgſon nur wenige Fahre fpäter nach feinen in Algier eingezogenen Nachrichten, daß Golbi der Nigername in Hauffa fei, und auch er fagt, daß dieſes Wort fo

1) Der bekannte Meifende Brown ſprach in der Hinflcht ſchon ausbrücdlich ans: Bahr is applied to a great lake, as well as to a river (Travels p. XX).

108 ; Gumprecht:

viel, wie Bahar, sea bedeute (Notes on Northern Africa. New York 1844. App.), eine Beftätigung der aufgeftellten Deutung des Namens Majo in dem Berichte des Fellanftudenten. Den Namen Gulbi für den Niger lernten wir übrigens fchon im vorigen Jahrhundert Tennen, indem der berühmte Reifende Niebuhr von einem im Jahre 1772 zu Kopenhagen anweſend gewefenen tripolitanifchen Gefandten Abd er rha- man oder eigentlich von deſſen aus Hauſſa gebürtigem Diener den Niger fo nennen hörte (Neues deutſches Mufeum 1790, HL). Später kam derfelbe in den von Lyon's KReifegefährten Ritchie in Fezzan gefam- melten Nachrichten über Central Afrifa wirflih ald Name des Hauffa- ſtromes vor. Einer von Ritchie's Berichterftattern, der Hadſch Hamet, erzählte nämlich Ddemfelben, daß ein Strom aus dem See von Nyffi fomme, das Land Kaſchna durchfließe, Hier den Namen Gulbi erhalte, dann durch Gano (Kano), Bornu und Känem gehe und endlich in Bagermi eintrete, wo fich jede Spur von ihm verliere (Quarterly Re- view 1820. XXI, 234). Freilich iſt in dieſer Notiz Wahres mit Falſchem reichlich gemengt, indem der Hadſch den nach Welten gehen- den Hauflaftrom mit dem entgegengeſetzt nach Often fließenden Yẽu ver- bunden hat, ein Mißgriff, welcher befanntlich oft bei afrifanifchen Bericht: erftattern in Bezug auf Flüſſe vorfommt, deren Quellgebiete nahe Liegen, wie e8 bei dem Haufjaftrom und Deu wirklich der Sal ift (Clapper- ton, Journal 168) und der zu vielen VBerwirrungen in der Geographie Central⸗Afrika's VBeranlaffung gegeben hat. Endlich beftätigt noch Barth’ Karte von Kebbi und Zanfara das über die allgemeine Bedeu— tung des Wortes Gulbi Gefagte, da fie, wie weiterhin fpeciell ange- geben werden wird, zu vielen Flußnamen in Haufja ausdrüdlich Gulbi oder Gulbin fegt (S. 110). Berüdfichtigen wir zulegt den erft durch Elapperton in Europa befannt gewordenen Namen Quorra des mitt: feren und unteren Niger, fo ergeben die neueren Iinguiftifchen For⸗ ſchungen ein ähnliches Refultat, nämlich Daß auch dieſes wahrfcheinlich der Hauͤſſaſprache entlehnte Wort eine allgemeine Bedeutung hat und faft Gleiches mit Majo und Gulbi bezeichnet. So hörte Hodgfon (a. a. O. ©. 110), daß Korama im Haufla Fluß heiße, und der deutfche Mif- ftonar Schön beftätigte dies in feinem Werfe über diefe Sprache, wo es unter Anderem heißt (Vocabulary of the Haussa language. London 1843, s. voc. river): River s. Koramma pl. Korammu. Might not

Barth's Schickſale und Unterfuchungen im centralen Nord⸗Afrika. 109

Quorra be a corruption of this word? Daß aber diefes Quorra⸗ Wort in den Nigergegenden eine große Verbreitung erhalten hat und Clapperton bekannter, als die übrigen hiefigen Namen des Niger, Die er nicht gekannt zu haben fcheint, geiworden ift, darf nicht wundern, da das Haufſſa eine fehr reiche, ausgebilvete und wohlflingende Sprache ift, welche eben dieſer Vorzüge wegen in den Nigergegenden weit über ißre urfprüngliche Heimath, hinaus Eingang gefunden hat").

Durch Barth's Karten erhält befonders die Kenntniß der hydro⸗ graphifchen Verhältnifje in den Gegenden zwifchen Kätfena und Tim- buktu mannigfache Veränderungen, indem hier zum erften Male viele neue Kamen von Zlüffen und der Lauf derfelben erfcheinen. Eine Zufammen- ftelung der neuen Refultate mit den älteren wird dies anfchaulich machen.

Nach Barths Erkundigungen entfteht der Strom von Hauffa füd- ſüdöſtlich von Kätfena in etwa 10° 20’5 er nimmt dann feinen Lauf zuvörderfi nach Nordweſten, indem er in einiger Entfernung weftlich von Kätfena vorbeifließt. Ungefähr unter dem 10° 20’ nörbl. Br. ver- einigt fich mit ihm ein anderer von Rordoften kommender Fluß, defjen Namen unfer Reifender aber nicht anführt. Bon da an ändert der Strom feine Richtung in eine weftliche um, mit welcher er durch bie Landſchaft Guber geht und deren Hauptort Kalaua (Kalawawa bei Denham II, 79, 114) berührt. MWeftwärts Kalaua bei Guangaͤſo nimmt er noch einen zweiten anfehnlicheren, von Sübfüboften fommenden Fluß auf, der Zanfära durchzieht, Kaurin Ramoda berührt und feinerfeits unfern von Sanfanneh Ayfa (Zeitfchrift III, 59, 224) fih durch ein von Süpfünoften kommendes und nach der von ihm befpülten Stabt Zirmie Zirmiefluß bei Clapperton (Journal 180) genanntes Waffer verftärft. Bei Wurno erhält endlich der Haüſſaſtrom den Namen Rima (Gulbin Rima auf der Karte); von hier geht er nach Suͤdweſten bis zu der in der Landſchaft Kebbi gelegenen Stadt Bunfa, wo er

1) Dagegen ift zu bemerken, daß das Wort Gulbi weder bei Schön, noch unter den von Koelle gefammelten Hauffaworten vorfommt, indem jener das Waſſer im Haufla Ina, dieſer rua wennt (Polyglotta afrıcana or a comparative vocabulary of nearly three hundred words and phrases by Rev. S. W. Koelle. Fol. London 1851, f. Water). Die Berfchievenheit diefer beiden Worte erklärt fi dadurch, daß in ver Hauffafprache die Labialen I und r ſehr haͤufig verwechſelt werben, was nach Bow⸗ dich (Mission to Ashäntee 195) und Schön (a. a. O. 46) auch in andern Theilen Afrika's nicht ungewöhnlich if. |

110 Gumpreät:

nochmals in eine ganz weftliche Richtung umſetzt, bis er zuletzt ober- halb des in etwa 14° nördl. Br. und 39 A5’ öſtl. L. Gr. gelegenen Orts (Zeitſchr. II, 331) in den Niger fällt. Unterhalb Wurno vereinigt ſich mit dem Steome und zwar auf defjen linfer Seite Die Raba (Gulbin Raba) oder Bugga, ein unbedeutendes (Denham II, 114), ſtark ges wundenes Flüßchen, das abermals von Suͤdſüdweſten fommt und furz vorher, ehe es in den Rima fällt, Sofoto berührt, Bei Argungu ver- läßt endlich die Rima das Fellanreich von Sokoto, und tritt in die Landfchaft Kebbi ein, wo fie den Namen Gulbin Kebbi over Gul⸗ bin Sofoto führt. Gegenüber Bunfa ') verftärft fie fih von der Suͤd⸗ feite her durch den Gindi (Gulbin Gindi) oder Zoma (Gulbin Zoma) ?), einen fehr langen und anfcheinend anfehnlichen Fluß, deſſen Duelle Barth nicht befannt geworden zu fein fcheint, und der in dem größten Theile feines Laufes, namentlich während feines Verweilens in Kebbi, einer faft genau weltlichen Richtung folgt. Zuletzt fallt noch ein Wafler, Ranneo oder Farinrua genannt, das wiederum von Süb- fünoft fommt, in den Hauflaftrom.

Bergleichen wir mit Diefen neuen Hydrographifchen Ergebniffen die früher befannten, fo ergeben fih namhafte Abweichungen, ohne daß wir bis jet zu beflimmen vermöchten, welche von den Dar: ftelungen, die ältere oder neuere, zuverläßiger iſt; ficher bürfte nur das fein, daß, da beide Darftellungen auf einzelnen, von den Rei- fenden betretenen Routen beruhen, Feine eine vollfommene Richtigfeit bat. Barth's Karte zeichnet fich allervings, wie erwähnt, durch einen großen Reichtum von Gewäflern aus; da aber die meiften davon nach Angaben der Eingeborenen niebergelegt find, fo muß eine weitere Beftätigung abgewartet werben. Was fperiell den ‚oberen Lauf des Hahffaftiomes und feiner dortigen Zuflüffe betrifft, fo möchte

ı) In Dendina nennt Barth außer Bunfa noch die Städte Yelu und Gaya (Gay), die erfte auf der Nordfeite des Gulbin Kebbi, unfern der Mündung biefes Flufles im den Niger, Gaya aber unmittelbar an dieſem Strome oberhalb Say.

2) Diefe oftmalige Wiederholung des Beiworts Gulbin bei den eigentlichen Fluß⸗ namen barf nicht unbeachtet bleiben, wie ©. 108 bemerft war. Auch Dupuys nennt einen Ghulbi Kherba (App. C). Dagegen laffen fich die zahlreichen, von demſelben in Afchänti gefammelten fehr vagen Daten über einen zweiten Ghulbi (LXIII, XCIII, XCVH, XCVII, CV, CXXVIII a. f. w.) weder auf den Niger, noch auf ven Hauflas from, fondern nur auf Ströme im Weften des Niger beziehen.

Barth's Schickſale und Unterfuchungen im centralen Nord⸗Afrika. 111

ich der Darftellung auf der Karte zu Clapperton's zweiter Reife vor der Barth’fchen fogar den Borzug geben, da jener Reifenve feinen Weg viel nördlicher, naher am Strome hin genommen und benfelben zwei Mal in aller Muße zurüdgelegt bat, während Bart} durch ven hier (S.104) erwähnten Einfall des feindlichen Quberanerheered gezwungen wurde, eine fehr fübliche, von dem Stromlaufe entfernte Route nad) Zirmie einzufchlagen, und die Nähe des Feindes ihn überdies zu gro⸗ Ber Eile nöthigte, wobei ihm feine Zeit zu gründlicheren Beobachtungen geblieben fein fann. So mußte er bis Bunfa, einem Orte vor Zir⸗ mie, einen ermuͤdenden 19 flündigen (PBetermann I, 12) und von Bunfa einen zweiten 26 ftündigen Marfch durch das verövete und verwilderte Guber zurüdlegen, bis er erſt unter dem Schutze von Aliyu's Heer Ruhe und Sicherheit fand. Deshalb iſt es erflärlich, daß manche Kamen auf Barth's Karte fehlen, deren Kenntniß wir fchon durch Elapperton erhalten hatten. So giebt Barth weder auf der Karte, noch in feinen Briefen dem erwähnten, in Zanfära und hart bei Kau- rin Namoda vorbei fließenden Strome einen Namen, obgleich ein fol- cher bei Elapperton, wenn auch in vier verfchiedenen Formen, vorkommt, fo daß man die ‚beliebige Auswahl hat. Einmal nennt nämlich der britifche Forfcher den Fluß Futſchie (Denham II, 116), ein zweites Mal Selfche (ebendort I, 78), das dritte Mal Futſchir (Futchir, Journal 179) und endlich erfcheint derſelbe auf den nad; @lapperton’s Ermit- tefungen gezeichneten beiden Karten als Fulſche. 8 vereinigt fich derfelbe nach Blapperton eine halbe Tagereife nördlich von der auch auf Barth’8 Karte von Zanfära und Kebbi genannten Stadt Bada⸗ raua mit dem die Grenze der Provinzen Katfena und Kano bildenden, in feinem höheren Laufe von @lapperton als Fluß von Duncami (ein Ortsname, der bei Barth fehlt), dann aber als Duarrama (Den- ham II, 70, 73) aufgeführten Zirmiefluffe. Durch die neu gewonnene Kenntniß der hiefigen geographifchen Verhältniffe modificirten ſich natür- fih auch in manchen Stüden die früher hier (IH, 67, 68) aus Clapper⸗ ton’8 Berichten mitgetheilten hydrographiſchen Angaben. Ob die neuen Darftellungen Barth's bei Gelegenheit von defien Rüdreife, wie er hoffte, Veränderungen und Berichtigungen erhalten haben, läßt ſich noch nicht ermefien, Doch dürften folche kaum zu erwarten fein, da der Reifende von Murno- diesmal einen fogar noch viel füdlicheren Umweg genommen

112 Oumpredt:

zu haben fcheint, wenn nämlich der Ort Gandi, über den er ging, mit der erwähnten Capitale Gando identiſch ifl.

Ueber Wurno umd feine Umgebungen erfahren wir aus den neuen Berichten zu den früher (II, 60, 223) mitgetheilten Nachrichten end- lich noch, daß der Ort urfprünglich zu der großen Landſchaft uber, Spfoto dagegen zu Kebbi gehörte (Petermann I, 11), ferner, daß Diefe beiden Landfchaften durch ein Flüßchen getrennt feien, defien Name in dem Berichte nicht genannt wird, das aber wahrjcheinlich die Raba ift, da beide Städte wohl auf derfelben Seite der Rima, dagegen auf verfchie- denen der Raba liegen, endlich daß in der Nähe Wurno's in der legten - Zeit eine große Zahl von Felan-Anfievelungen entftand. Diefe Verbreis tung des Fellanvolfes in Eentral- Afrifa (fie läßt fich öftlih bis Dar Zur verfolgen, wo Anftedelungen der Fellans ſchon duch Brown (©. 269, 271) und den Scheifh EI Tounfy (Dar Fur 134) ') beobachtet worden find, ift überhaupt eine höchft merkwürdige Erfcheinung. Denn während wir fonft in dem afrifanifchen Continent ein fortwährendes Drängen der Binnenvölter gegen die Küfte fehen, wie Died namentlich bei ven Gala, Mandingo und den Anwohnern des oberen Gaben der Fall ift, ver- folgen die am oberen Senegal, urfprünglich aber in der Landfchaft Fu- lahdu d. h. Sellanreich heimiſchen Fellans ein entgegengefehtes Bes fireben nach Often und in das Innere des Eontinents hinein.

Die Temperatur fand Barth zu Wurno, wie früher angegeben (III, 62), fehr Hoch; ſie erreichte nach ‚feinen jebigen beftimmteren Angaben um 2 Uhr Nachm. 108— 111° Fahrenh. (3A— 35! R.) und Abends jogar noch 95 98? F. (28 29! R.). Aus der fehr baumarmen Flora bei Wurno fiel ihm nächft den früher ſchon genannten Bäumen (Il, 61) die Kufa auf, die hier aber wohl nicht die Adanfonie (Zeit: ſchrift IV, 254— 256), fondern eine baumartige Euphorbie ift.

Zu Wurno Hatte Barth fehr viele Materialien gefammelt, wovon er einen Theil an den um die central=afrifanifche Geographie hoch— verdienten britifchen Forſcher Desb. Cooley zu fenden beabfichtigte. Dieſes Autors bekanntes, das centrale Nord⸗Africa im Mittelalter nach den Anfichten der arabifchen Schriftfteller betreffendes Werkchen (The Negroland. London 1811) glaubte er nicht genug preifen zu

') In neuerer Zeit hörte noch Fresnel von den Fellan in Dar Sur (Bull. de la Soc. de Geogr. 3”° Ser. XII, 91).

Barth's Schickſale und Unterfuchungen im centralen Nord⸗Afrika. 113

fönnen, da, wenn er auch darin mandje unmüge Conjectur tabeln müffe, 3. B. daß Cooley Kalaua, Gubers frühere Hauptftadt (f. hier ©. 109), irrthümlich mit den Keluituarif8 in Verbindung bringe, ferner die un⸗ zuläffige Ipentificirung Surami's, der einftigen Reſidenz Kanta’s, des mächtigften Fürften von Kebbi (Bello's Bericht bei Denham II, 163 164), mit Zyemi (Zirmie), endlich Cooley's Combinirung der Kelgeres- tuarik's (Zeitſchrift IE, 61, 67) mit dem Hahfjanamen Kilingiwa, eined Sultans von Kätfena, ſich doch im Allgemeinen des Verfaſſers Hauptfäge auf eine wunderbare Weife bewahrheiteten, und Diefe Wahr: heit, feßt der Reiſende Hinzu, müfle auch in England zur Geltung fommen (Betermann I, 12).

Nah fat Smöchentlichem Aufenthalte zu Wurno trat Barth etwa um den 5. Mai 1853 feine Weiterreife nach Timbuktu an, indem er fi zuerfi nah Say wandte, was aber nicht auf dem graden Wege, fondern mit einem Umwege über die fünweltlich von Say gelegene und bier wohl öfters erwähnte Stadt Gando (Zeitjchrift III, 225) geſchah. Hier reſidirt der Fellanfürſt Khalilu, ein Glied der Herrfcherfamilie von Sofoto, Sohn Abu Allahis, eines Bruders ded Begründers der Fellanmacht im Sudan, Danfobio (Zeitfchr. II, 224, 225). ‘Derfelbe bes figt ein großes Reich '), das fi nad) Bart} auf der linken Seite bes Niger nicht allein über Dendina, einen großen Theil von Kebbi und angeblich auch über die ausgedehnten Landfchaften Nyffi und Jauri?) und dem Worte nach über die Landfchaft Zaberma, fondern auch im Weften des Stromes über die große Landſchaft Gurma erftredt. An ihn war Barth von Aliyu empfohlen (Zeitfchrift II, 225), aber der Reifende fand Kebbi in großer Unruhe, da die alte Bevöl⸗ ferung des Landes im Aufftande gegen die Fellaneroberer begriffen

2) Ueber die Entſtehung diejes zweiten Fellanreichs gab ſchon Clapperton (Jour- nal 206) Runde. Nach feines Vaters Danfodio im Jahre 1816 erfolgtem Tode trat nämlich deffen Sohn und Nachfolger Mohammen Bello alle im Welten Haüſſa's ge⸗ Iegenen Lande an den Mohammen ben Abvallah ab, den Elapperton Danfodio's Bru⸗ dersfohn nennt; mit ihnen ift wahrfcheinlich das früher bier nad Ahmeon erwähnte (II, 360) Reih Khalili gemeint.

2) Nach Schön’s (80, 87), Oldfield's, und der Gebrüder Lander Nachrichten bil- deten die Fellan in Nyffi ein eigenes großes Reich mit der Hauptſtadt Rabbah, zu dem aber Jauri nicht gehört zu haben feheint, und das dem Sultan von Sofoto tributair war (Laird und Oldfield a. a. O. II, 86). j |

Zeitfchr. f. allg. Erdkunde. Bd. V. 8

114 Bumpredt:

war !). Zu diefer Erhebung mögen die Kebbier Durch den Charakter Kha- lilu's ermuntert worden fein, indem biefer Fürft zwar eine eigenthümliche Perfönlichfeit, welche allen weltlichen Glanz verachtet, aber nach Den von Barth gehörten Urtheilen nicht die nöthige Energie zur Regierung feines weiten Reiches befigt. Leider ifl ein von Say aus an Herrn Bunfen gerichtetes Schreiben Barth's mit einem Berichte über deſſen Zug von Sofoto bis zu der lehtgenannten Stadt noch immer nicht in Europa angekommen ®), fo daß uns alle Nachrichten über die Be- schaffenheit des Landſtrichs zwifchen beiden Städten, ſowie über des Keifenden Aufnahme bei Khalilu fehlen.

In der großen Stadt Say), die auf einer 3 Meilen breiten, 10 Meilen langen und nad) Weften zu von einem flachen, bei Barth's Anwefenheit aber trodenen Arme des Flufſſes eingefchloffenen Rigers infel liegt, febte der Reifende über den Strom (Zeitfchrift II, 331), worauf er an defien rechtem Ufer in einer ziemlich geraden, nordnord⸗ weftlich gerichteten Linie, Die, wie bereitd früher gemuthmaßt war CH, 360), eine Sehne des von dem Niger zwifchen Timbuftu und Say gebildeten und nach Often gewandten Bogens ift, feinen Weg durch die fammtlich noch nie von einem Europäer betretenen Landfchaften Gurma, Libthafo und Dala nahm. Deshalb gewährt Barth’ Befuch

1) Empörungen der durch die Fellan nnterjochten Urbewohner des Landes gegen ihre Beherricher in Folge der Karten Behandlung, die fie von ihnen zu erleiven ha— ben, Tommen fehr oft vor. Namentlich wiflen wir durch Clapperton, daß vergleichen in Banfara und den durch die Fellan eroberten Theilen von Guber fi ereigneten (Journal 154, 207). ©. auch Zeitſchrift II, 223.

2) Mit viefen häufigen Verluſten von Briefen und Sendungen in ber Sahara und im Süben contraftiren Ruſſeggers Srfahrungen im Often gar fehr, wo biefem Reifenden während 5 Jahren in den Mehemed Alt unterworfenen Ländern nicht ein Brief ober ein Paquet abhanden Fam (Seifen II, 14).

3) Say fol nah Barth in dem öſtlichen Son'raydialect (f. über die Son'ray und ihre Sprache Berl. Monatsber. N. F. IX, 301— 303; Zeitfchrift II, 329, 332, 353, 357) gleichfalls ein allgemeines, Fluß beveutendes Mort fein, wogegen ber weſtliche Son’raybialect, d. 5. der von Timbuftu, dafür das Wort Ifa Hat (Berliner Monatöber. IX, 303, 304; Zeitfchrift HI, 68). So wird auch der gleich noch zu er⸗ wähnende Fluß Sirba allgemein Say genannt. Die Lage ver Stadt Say wurde von Barth in 13° 10’ nörbl. Br. und 7’ öfll. L. von Er. geſetzt (Petermann’s Mitthei⸗ Iungen I, 94), alfo nicht in 14° 40’ n. Br. und 30° öfll. &. Gr., wie früher (I, 331) nach Herrn Petermann's Anffat in den Times vom 28. März 1854 ange- geben war. Die. eine Uferfeite bes Niger befteht hier aus 80 Fuß hohen Felfen.

Barth's Schickſale und Unterfuchungen im centralen Nord⸗Afrika. 115

biefer Gegenden wieder eine neue wichtige Bereicherung der central- afrikaniſchen Geographie, Die um fo erfreulicher ift, als fie fih un- mittelbar an ein fchon ziemlich befanntes Terrain im Süden anfchließt. Gurma grenzt nämlich an die große Landfchaft Borgu, deren Kenntniß wir Clapperton's zweiter Reife, dann der Reife der Gebrüder Zander verdanken. Bon Gurma war aber bisher fo viel wie nichts befannt ges weſen. Selbit der aus Bello's Werk gemachte Auszug (Ghoorma bei Den- ham II, 163), Bowdich (Goorooma ©. 206) und Dupuys (Ghoroma ©. XLIV) führen davon allein den Namen ohne weitere Bemerfung an und auch Clapperton (Journal 117) bemerkt nur, daß Gurma ein großes Land fei, welches nad) Ausfage der Muhamedaner ein civilis firtered Volk bewohnt und die Fellans beherrfchen, andere Berichter- ftatter Clapperton's aber von nadten Wilden, alfo Heiden, bewohnt fein laſſen. Beide anfcheinend ſich widerfprechende Nachrichten mögen indeffen richtig und mit einander zu vereinigen fein, denn da Barth in feinem von Döre in Libthako aus am 16. Juli 1853 an Herrn Bunfen gerichteten und durch Herm U. PBetermann ganz neuerfichft mitgetheilten (I, 94 98) Briefe anzeigt, daß Gurma ein größten- theils hochgelegenes bergiges Land fel, wo fich feine durch den Aufent- halt zu Say angegriffene Gefundheit vermöge der reineren Luft fehr gebefiert habe, fo ift es möglih, daß, während die Fellan nur einen Theil des Landes einnehmen und bie civilifirten Bewohner Gurma’s von Clapperton's Berichterftatter find, die Ucbewohner des Landes das gegen fih in dem größeren gebirgigen, ſchwerer bezwingbaren Theile des lebten al8 Heiden in ihrer ganzen Rohheit erhalten Haben. Barth Scheint in der That eine ſolche Bermuthung zu beflätigen, indem nach ihm die Fellan nur einen Fleinen Theil von Gurma im Norden inne haben, wo große Streden wilder Wälder die wenigen cultivirten Stellen, an denen fie drei eine, gleich zu erwähnende Staaten gebildet haben, von einander trennen. Gurma's gebirgige Beichaffenheit möchte endlich wohl daher rühren, daß Aefte jenes großen Gebirgszuges, welcher im Süden im Lande Yoruba beginnt, dann Borgu durchzieht und ſich noch auf der linken Seite des Stromes dur Youri, Zanfara, Guari und Zegzeg verfolgen läßt (Clapperton Journal 117), bis in diefe Landſchaft übertreten. Bon der Sprache der Eingeborenen Gurma's berichtet endlich Barth die merfwürbige Eigenthümlichkeit, daß fie einige 8 *

116 BOumpredt: -

Worte mit der Sprache der Bewohner Guinea's an der Beninbucht gemein habe. Koelle gab davon neuerlichft in feinem ©. 109 erwähnten großen fpradhlichen Werke Broben. Der gewoͤhnlichſte und hervorragende Baum diefer Landſchaft ift die Kufa, worunter hier, wie ©. 115, wohl nicht Die Kufa der Bornuer (IV, 254), fondern eher eine Euphorbiaree zu verfiehen ift, da der Reiſende Diefelbe das wohlbekannte Candela- brum nennt (f. hier ©. 112), bei feinem anderen Gewächfe aber, als bei baumartigen Euphorbien armleuchterförmige Bildungen fo vorherrfchen. Die zweite von Barth durchzogene, füblich von Gurma begrenzte Landfchaft Libthäfo liegt nach deſſen Karte (Taf. II bei Petermann) zwi⸗ ſchen dem 14 15° nördl. Br. und dem 0 weſtl. L. von Gr., 15 Tagereifen oder 180 200 engl. Meilen von Timbuktu und be⸗ fieht aus einer öden Hochebene mit faft Fahlem Boden ohne Bäume und Steäuder. Em Granitterrain beginnt ſchon bei Say und feht nach Weften zu Durch diefe Landfchaft fort, erfcheint aber bei dem gleich zn erwähnenden Ort Tſchampagoͤre mit vielem und zum Theil fchönem Gneis gemengt. So bildet Granit höchft wahrſcheinlich auch die hohen Felſen an den Rändern des Niger bei Say. Etwas weiter nach We⸗ ften zu, wo das Plateau eine Abdachung hat, liegt ein großer See, der periodifch troden iſt, wovon fich auch Barth überzeugte. Eine befondere Stadt Libthäfo giebt es nicht, wie nach den erften nach Europa gelangten Berichten Barth's aus diefen Gegenden (Journ. of the Geogr. Soc. of London. XXI, 215; Zeitfchr. II, 331, 359) anzunehmen war, da Barth nun ausvrüdlich fagt (Petermann I, 94), daß der Ort, von wo er feinen Brief vom 19. Juli an Herrn Bunfen richtete, Döre, die Landfchaft aber Lihthäfo Heißt; Libthäfo akfo, von wo aus ver Reifende an Lieut. Col. Herman einen ausführlichen Brief fehrieb (ebend. 328), ift demnach auch dieſes Döre. Die dritte und nörblichfte. Landfchaft Dalla war meines Wiffens biöher nur durch Ahmedu befannt (Journal XXI, 216). Ueber Barth’ weiteren Weg, den von Say nach Timbuftu, find wir durch das oben erwähnte Schreiben aus Döre viel beffer unterrichtet, als in Bezug auf den erften Theil des Weges nad) Say. Bon der letztgenannten Stadt paffirte der Reiſende bis Döre die Orte Tſchampagoͤre, Tſcham⸗ paslauel, Bofebango, Bundöre und Sebba, welche zum Theil die Wohn- orte Fleiner Sellanhäuptlinge von Gurma find, indem das zwifchen Say und Döre gelegene Land in drei Territorien getheilt ift, wovon das

Barth's Schickſale und Unterfuchungen im centralen Nord⸗Afrika. 117

eine mit der Hauptflabt Tfchampagsre in 13% 12’ nördl. Br. und a1’ öfll.% von Gr. in flaatlicher Hinficht beſſer organifirt ift, als bie beiden übrigen. Sein Fürſt, der einft Das Land Maſſena im Nord» weiten von Timbuftu regierte (Eaillie II, 160, 217), es aber gegen den ehrgeizigen fpäteren Beherrfcher Jinnie's und Timbuktu's Ahmed Labu verlor und fich mit vielen feiner Fellans in diefe Gegend zurüds- zog, Halt in feiner Reſidenz einen Heinen Hof, wie Barth fagt, von wirfltch fürftlichdem Charakter, ‚melcher eine Welt für fich bildet und mit Allem, was ihn umgiebt, in fchroffem Gontraft ſteht. Tichampa slauel, 13° 12' 30” nördl. Br., 33’ öftl. 2. Gr., ift eine ähnliche Reſidenz des Gebieterd von Toröbe, defſen Zellanunterihanen, die Toroͤde, alle fchwarz find und zu der vornehmften Klaffe der Fellan gehören. Barth fcheint den Urfprung des Namens Toroͤde nicht zu fennen; aber uns zweifelhaft iſt Derfelbe von dem Namen ded Landes Futa Toro am Se negal abzuleiten, von. wo ein großer Theil der jegt am Niger und im Sudan wolnenden Fellans herſtammt, wie Clapperton beftimmit ans giebt *). Am Senegal gelten die Toroͤdes jedoch nicht für reine Fel⸗ (ans, fondern für eine Mulattenrace, indem fie aus der Vermiſchung der urfprünglich hellen Fellans mit den fchwarzen dort einheimifchen Jolofs und Mandingo’s hervorgegangen find (Mollien, Voyage dans lint6rieur de l’Afrique. Paris 1818. I, 275, 276; Raffenel, Voyage dans l’Afrique occidentale. Paris 1846. S. 262). Sebba, 13° 12’ 30” nörbl. Br., 33’ öftl 2. ©r., ift die Hauptſtadt des dritten Heinen Stants in Gurma, Namend Yaga, der von dem von Torode wieder durch eine A Tagereifen breite, jehr ausgebehnte und unfichere Wildniß getrennt ifl, und worin man nur bei einem einzigen Orte Namens Bofe- bango, defien Lage Barth in 13° 84’ 30" n. Br. und 1919’ oͤſtl. L. von Gr. verfeßte, vorbeifommt. In Yaga wird Durra faſt allein gebaut. Bofebängo, das aber nicht mehr zu Gurma gerechnet zu wer⸗ den pflegt, bewohnt ein unabhängiger Stamm der Son'ray, Die Ka⸗

1) Melly or the petty kingdoms of Foota-Torra, Foota-Bonda and Foota- Jella (d. 5. Futã Tora, Bondu und Futã Jallon, Geographie von Afrifa 206, 235) were the places, from whence they (d.h. die Fellan) spread themselves eastward, until they became very considerable (Clapperton Journal 205). Bann fagte der⸗ felbe Berichterftatter noch von den Eingeborenen der Stadt Zaria: They are mostly all Fellatahs; a great nıany of them from Foota-Bonda and Foota-Torra (a.a. D. ©. 159).

418 Gumprecht:

kaͤbe, nahe Verwandte der Larba, welche ein wenig nördlich von der Straße angeſeſſen ſind und ſie täglich unſicher machen. Zehn Minu⸗ ten weſtlich davon giebt es endlich einen Fluß, den ſchon erwähnten Sirba (f. hier S. 114), deſſen oberer Lauf nad) Bart den Euro- paern erft vor einigen Jahren befannt geworben fein foll'). Ders felbe macht eine Biegung von Nordweſt nach Norboft und fließt weiter nach Weſten am Saume der Straße hin. Unſer Reifender fand ihn an der Stelle, wo er über Ihn fehte, 12 Fuß tief, und da Boote völlig fehlten, fo wurde er gezwungen, den Webergang mittelft zu⸗ fammengebundener ungeheurer Bunde von Binfen zu bewerfftelligen. Es ift Diefer Fluß der anfehnlichfte, den man auf dem Wege von Say nad) Döre antrifft; einige andere, ebenfalls von Barth paffirte Ge- wäfler; wie der Goͤrebi, den derſelbe eine Meile wetlich von Tichampa- lauel fah, und der Yali, angeblich ein Zufluß des Sirba, find nämlich, wenn auch nicht ganz unbeveutend, doch viel Feiner, al8 der Sirba. Bundöre, 13° 43’ 30” nördl. Br., 1939’ 30" öftl. 2, it endlich ein von dem Emir von Yaga abhängiges und durch Gurma's bewohntes Dorf zwifchen Bofebango und Sebba Döre, 14° 28’ n.Br., AO’ öftl. L., gehört endlich ſchon zu Libthaͤko und hat, obgleich Außerlich ein ungemein elender Ort, einen nicht unbedeutenden Handel. Hier it man ſchon innerhalb des Handeldgebietd von Timbultu, denn Araber aus feiner Umgebung find es, weldye den Markt Doͤre's vorzugsweiſe verforgen. Wie zu Timbuktu, macht hier das Salz, welches in der Saharavafe Taodenni (oder Taudeyni, Geogr. von Afrika 248, 2575 Zeitfhrift II, 349) in großer Menge gewonnen und nach den Riger- ländern verführt wird, einen Haupthanvelsartifel aus, Die Rata davon (etwas mehr, als ein halber Centner) galt während Barth's Anweſenheit 3—6000 Kauri's, d. h. etwa 8 Thlr. Pr. C. Außerdem bringen die Araber nad) Döre Gold, das unzweifelhaft aus der Berglandfchaft im Süden in ber Nähe des Kong, nämlich aus Maniana, Gaman, Moft und Afchänti ftammt. Nächftvem finden ſich hier Tuariks ein, welche von den Fellans Peli, d. 5. Vögel”), wahrſcheinlich wegen ihrer Agilität, ober auch

1) Ich weiß nicht, bei welcher von Barth angebenteten Gelegenheit dies ges ſchehen iſt. |

2) Daß aud die hentigen Tibbo wegen ihrer Gelenfigfeit Bögel genannt zu werben pflegen, erwähnt Lyon (227).

Barth's Schidfale und Unterfuchungen im centralen Nord» Afrika. 119

Wodẽbe, Rothe, muthmaßlich wegen ihrer braunen Hautfarbe, genannt werden. Ziwifchen Timbuktu und Say ift namlich Das Nigerthal beinahe gänzlich in den Händen von Tuarifs, deren größtentheils auf den Infeln angeſiedelte Sklaven den Boden für fie bebauen. Zu den Tuarifs ges hören zuvörderſt die von Dindina oder Dendina, vorzüglich aber die⸗ jenigen, die zu Gar’o, in der 7 Tagereifen NNW. von Döre gelegenen und einft berühmten, jet aber nur in elenden Reſten vorhandenen alten Hauptftabt des früheren Son'rayreichs ') wohnen (Zeitfchrift II, 328; IV, A11, 414). Ebenſo bringen die Bewohner des früher gelegent- lich ausführlicher bier erwähnten Reichs Moft (Zeitfchr. II, 385, 428) nad) Döre ihre berühmten Efel, ihre vortheilhaft befannten breiten Baummwollenftreifen, Leppi genannt ?), ihre wohlfellen ſchwarzen Hem- den und eine Menge befonderer großer Gurunuͤſſe (oder Colanüffe, Küffe von Sterculia acuminata) zum Verlauf. Die Rüfie ſtammen, wie Barth ausdruͤcklich bemerkt, nicht von Selge, ſondern von Tangere ber °). Bon den Bewohnern des Ortes, welche theils Abkümmlinge der urfprünglichen Son’raybevälferung, theild Fellans find, zeichnen fich jene durch ihre Induſtrie aus, wogegen die lebten in dem gewöhnli= chen Charakter ihres Volks Täßig find und faft nur Viehzucht treiben, da fie einzig Milch, und zwar nicht allein faure, fondern, wie ber Reiſende hervorhebt, auch füge Milh auf den Marft dringen. In den öftlichen Theilen der von Barth auf dem rechten Ufer des Stromes in Diefen Regionen durchzogenen Landfchaften find die Son'ray auf das Flußthal befchränft, weiter im Welten findet man fie hauptſaͤch⸗ lich zwifchen der Straße und dem Fluſſe, an einem beträchtlichen und vielverzweigten, in den Sommermonaten aber trodenen Bette deſſel⸗ ben angefievelt. Endlich giebt es Anfievelungen dieſes Volksſtammes

1) Die Lage diefer alten Hauptſtadt hatte Barth, wie er fagt, zuerft in 16° 40’ nördl. Br. und im Meridian von Greenw. zu finden geglaubt; fpäter gab er das - für 17° 19’ nördl. Br. und 47’ 20” öſtl. 2. Gr. (Petermann's Mitteilungen I, 93).

2) Die Zeuge werben nämlich im Sudan meif nur in Streifen gewebt, die man dann aneinander heftet (Schön 78; Zeitfchrift III, 68).

3) Selge ift die Hauptſtadt Sallagha oder Selga der am Norbrande des Afchanti- reiches gelegenen großen und durch ihre beveutende Production von Gurunüfien be: kaunten Lanpfchaft Gonja (Bowdich 178; Dupuys XXXVI, XL, CXXV, CXXX). Tangere war dagegen, wie ich glaube, bisher ganz unbefannt.

120 .Gumpredt:

felbft nördlich von Döre in mehreren Dörfern zwifchen Arribinda und dem Omborigebirge, und zulegt gar noch. näher an Timbuktu. Yür die Fortfegung feines Zuges war ed dem Reifenden hoͤchſt unangenehm, zu Döre die Erfahrung zu machen, daß er feine Kano⸗ und Nyffi⸗ waaren nur mit enormem Berlufte zu verfaufen vermochte. An baas rem Gelde fehlte es gänzlich) und auch Kauris haben von Dort bis Timbuktu feinen Cours, was bei der fonftigen Allgemeinheit dieſes Zahlmittel8 in. den meftlihen Nigerländern allerdings auffallend ift. Dagegen hatte Barth, die Befriedigung, zu Doͤre mit großer Aufmerf- ſamkeit und felbft mit Verehrung behandelt zu werben, indem man von ihm feinen Segen verlangte, obwohl es nicht unbefannt war, daß er ein Chriſt ſei. Selbft die Araber behandelten ihn nicht als einen ges wöhnlichen Ehriften, theild weil er von Often fam, theil$ wegen ſei⸗ ner Gelehrſamkeit Cwahrfcheinlich im Lefen und Verſtehen des Koran). Hier erfuhr endlih Barth, daß der Mörder Laing’d, der Sheifh von Arauäan, welcher beinahe AO Jahre hindurch zugleich über die Saharas Dafe Afoad geherrfcht Hatte (Zeitfchrift I, 340 341), vor einigen Monaten geftorben fei, und er fah dies als eine gute Vorbedeutung für die Möglichkeit feines Gelangens nach Timbuftu an. Bon vielleicht praftifcherem Werthe aber war für ihm Der Umftand, daß er bier einen ſehr gejcheuten und wohlbefannten Araber aus Timbuktu, welcher zur Partei des geiftlichen Oberhaupts dieſer Stadt, des ſchon oft genannten Scheifh Bakay, gehörte, antraf und ihn gleich in feine Dienfte nehmen fonnte, wodurch ihm der Eingang in Timbuktu erleichtert wurde.

Bon Döre oder, wie es noch in einem aus Timbuktu an Dr. Beke am 7. September 1853 gefchriebenen Briefe heißt (Journ. of the Geogr. Soc. of London. XXIV, 282), von Libthaͤko hoffte Barth Timbuktu in 20 Tagen zu erreichen; heftige Negen, die angefchwollenen Flüffe, die Schwäche der Kameele, von denen 6 feit feinem Abgange aus Bornu gefallen oder unbrauchbar geworben waren ), endlich die Kranf- heit und die Handelögefchäfte des zu Döre in Dienft genommenen Timbuktuers verzögerten die Reife, Die auch nicht auf Dem geraden Wege über Kombori (einen bisher unbekannt geweſenen Ort) ober

1) Es if eine in Central-Afrika wohlbefannte Thatfache, daß die Kameele das feuchte Klima der Nigerlänver nicht ertragen und auch nicht auf dem fenchten Boden fortfommen Tonnen.

Barth’ Schidjale und Unterfuchungen im centralen Nord⸗Afrika. 121

auf dem gewöhnlichen Karawanenwege durch Gilgodi, Dalla und über den Ort Duenza (Duanza bei Ahmedu), fondern mit einem Umwege in noroweftlicher Richtung ging, wobei Die Gefellfchaft zwei Tagereifen weftlih von Duenza das Omborigebirge, auf defjen höchften Punkte Duenza liegt, quer durchzog. Man Fam dabei durch einige Fleine uns abhängige Städte der von den Timbuktuern Koar genannten Son’ray, dann mitten durch die Stämme der Tademeffet, welche bis 60 Meilen füblich vom Niger wohnen, und endlih am 27. Auguft nach Sarais jamo, dem größten Orte, den Barth feit Say gefehen Hatte. 300 Yards von Saraijamo fchiffte fich der’ Reifende am 1. September auf einem Zufluffe oder Arme des Niger ein, der aber ungeachtet feiner Breite und Schönheit fich weiterhin viel mit Pflanzen überwachen zeigte '), weil er wegen feines Zickzacklaufes wahrfcheinlich ein fehr geringes Gefälle Hat. Beſonders fiel Barth während der Fahrt bie außerorbentlihde Menge von Banälen, rijl bei den Arabern genannt, auf, die ſich während der Ueberſchwemmungen bilden und das Land negförmig durchziehen. In der Hinficht, meint er, ließe fich der Strom mit feinem anberen vergleichen. Bei der von dem Afte und dem Ni- ger felbft bei ihrem Zufammenteitte gebifveten großen Inſel Kora gelangte Barih endlich in den Hauptfitom, der hier Majo, wie ers wähnt (S. 106), oder auch Iſa Balleo -?) Heißt und von Suͤdſuͤdweſten fommt.. Am 5. September, um das Ende der Regenzeit, erreichte ex Kaͤbarah, wo er erfuhr, daß die. Waflerverbindung mit Zimbuftu nur während A— 5 Monaten im Jahre möglich fei, wenn die Regen reich- lich fallen, im April wäre es fogar ganz unmöglich, zu Waſſer von

2) Aehnliche Ueberwachfungen mit Pflanzen traf Caillié bei dem gleich weiter zu erwähnenden Canal, ver von Käbarah nach Timbuftu führt (Zeitjchr. II, 361).

2) Balléo, Baleo over Baleio ift ein Wort der Fellanfprache und bedeutet ein⸗ fach ſchwarz (Mollien 1I, 175). Die am Senegal wohnenden Fellan nennen gleidhs falls den Senegal fo (Mollien II, 125) ober auch Maio Baleio d. 5. ſchwarzer Fluß, welches leßzte ein Name iſt, ven auch der Niger bei den Fellan führt (Journ. of the Geogr. Soc. of London. XXI, 218). Aus ver bei Hequard (S. 286) und in Barth’s Itineraren übereinfimmend vorfommenven Deutung von Maiv Baleio ergiebt fih alfo, daß Maio gleich Iſa, Sai, Gulbin und Koara ein allgemeines Wort für jeden Fluß ift, welches ven Fellan gleichmäßig zur Bezeichnung bes Niger, wie bes Hauflaftromes dienen Tann (f. hier S. 106 107), ferner daß der Name Iſa Ba⸗ I&o auf Barth's Karte (Petermann Taf. IT) irrig fein muß, ta er eine Zuſammen⸗ fegung zweier, ganz verſchiedenen Sprachen entlehnter Worte fein würde.

122 Gumprecht:

Kaͤbarah nach Timbuktu zu gelangen (Zeitſchrift II, 332). Den über Kaͤbarah nach der. lehtgenannten Stadt führenden Canal fand er fo wenig tief, daß den Bootführern, die fünmtlih ausftiegen und mit der größten Schwierigkeit das Boot mit dem Keifenden weiter zogen, das MWafler nur bis an die Knie ging !). Während in dem Ha- fen von Käbarah nur wenige Fahrzeuge vor Anker Tagen, hatte unfer Reiſender zu Koromeh ?) unterhalb Käbarah und nahe an der Einmün- dung des Käbarahflüßchend in den Niger, eine Reihe beträchtlich gro- Ber Barfen, die einen prächtigen Anblid gewährten, wahrgenommen. Die bewegliche Stadt, wie er diefe Barfenanhäufung nannte, und die zwiſchen Kabarah und dem großen Strom, gegenüber Koromeh, liegende Inſel oder die Infeln Day verdienen, wie er ausfpricht, eher, als Kabarah, Timbuktu's Hafen genannt zu werben). In dem Majo traf Barth einen wirklich prächtigen Strom, den er von allen Strömen, die er in Afrika gefehben, nur mit dem Nil während feines höchſten Standes vergleichen koͤnne, Doch reiche derſelbe nie bis Kaͤba⸗ rah heran.

In Barths zulegt erwähnten, in der Zeitfchrift der Londoner geo⸗ graphifchen Geſellſchaft enthaltenen Briefe an Dr. Beke findet fi) end⸗ ich nochmald die Beflimmung der Lage von Timbuktu (18° A’ 0" nördl. Br., 45’ öfll. L. Gr.), dann noch die einiger anderen Punkte, die bisher nicht befannt waren, fo bie

von Saraijamo 17° 6’ 0“ nöordl. Br., 50’ 0” öfll. L.,

der Verbindungsftelle des Käbarakflüßchens mit dem Niger 17° 76’ 0” nördl. Br., 50’ 0” Sf. 2,

des Ortes Böne 15° 50’ 0" nördl. Br., 0’ O“ öſtl. L.,

des Ortes Kubo 15° 19’ 0” nördl. Br., 22’ 30" öſtl. &,

des Ortes Arribinda *) 14° 53'0" nördl. Br., 6’ 10” öſtl. 2.

2) Diefe Schilderung des Canals oder Flüßchens flimmt, wie früher (IT, 361) gezeigt war, ganz mit der von Baillie überein und iſt ein Beweis mehr für die Wahrhaftigkeit des franzöftfchen Reifenden, an der Barth anfangs felbft gezweifelt Hatte (Berl. Monatsber. N. F. IX, 288). Dagegen finden wir den von dem Tartaren Uargi erwähnten Namen Mazza des Flüßchens bei Barth nirgends vor.

2) Koromeh Fam ſchon in den früher angelangten Berichten Barths vor (Beit- ſchrift IT, 332).

3) ©. Zeitfchrift IT, 332, 361.

*) ©. hier ©. 120 und Journ. of the Geogr. Soc. of London. XXI, 216 nad Ahmedu, der über diefes Arribinda 309.

Barth's Schickſale und Unterfuchungen im centralen Nord⸗Afrika. 123

Die drei letztgenannten Orte liegen auf dem Wege, den Barth von Döre nach Saraijamo zog, fo daß der Neifende im Ganzen von nicht weniger ald 15 von Say bis Timbuftu gelegenen Punkten vie fefte Lage angiebt.

Bei dem ntereffe, das jedes pofltive Datum zur Kunde des centralen Nord» Afrika Bat, wäre e8 nun allerdings wuͤnſchenswerth, ven Grab der Zuverläßigfeit beurtheilen zu Fönnen, ven Barth's Ortöbeftimmungen befigen. Namentlich gilt dies von Timbuftu, deſſen Lage, wie früher (Zeitfehrift I, 354— 356; IV, 80) angegeben, oft Gegenftand der Unterfuchung geivefen ift. Unſeres Reiſenden Beſtimmung von Timbuktu weicht nämlich anſehnlich von derjenigen ab, welche Jo— mard nach den ihm zu Gebote ftehenden Daten als die wahrfcheinlichfte glaubte annehmen zu Eönnen, in der Länge des Orts fogar um 2 Grade, indem Barth diefe zu 45’ weftl. 2. von Greenw. oder 5’ weflt. 2. von Paris angab, wogegen Jomard weftl. 2. von Paris annahm. Weniger bifferirt die Breite, für die Barth 18° 3’30” bis 189 A’ 5” (Zeitfeprift I, 329, 333) oder endlich 18° 3’ 48” (Petermanns Mit- theilungen I, 13), Jomard aber 17° 50' feßte. Here PBetermann halt fi nun für überzeugt, daß die Jomard'ſchen Zahlen bie richtiges ren find und fpricht fogar die Meinung aus, daß alle von unferem Reifenden angegebenen SBofitionen nur auf Ableitungen (computa- tions of a dead reckoning, I, 13), nicht aber auf wirklichen aftro- nomifchen Beobachtungen berufen. Wäre dies richtig, fo verlören allerdings auch alle früheren Angaben Barth's, 3. B. die am oberen Tichaddalauf und in Adamaua (Berl. Monatsberichte N. %. IX, 368), einen großen Theil ihrer Zuverläfftgfeit, und wir haben es deshalb mit Grund zu beflagen, daß Barth in Feinem feiner Berichte auch nur mit einem Worte Die Beobachtungen anführt, woraus er feine pofttiv hingeftelten Zahlen gefunden hat. Leider ift zu fürchten, daß Herrn Petermann’d Vermuthung nicht ungegründet ift, indem unter Barth's Pofitionen eine 3. B. vorfommt, die beftimmt nicht auf an Ort und Stelle gemachten Beobachtungen beruht. Es ift dies die von Gare, wohin der Neifende nach feiner auf dem Kärtchen des Landftriche zwi⸗ fchen Sofoto und Timbuktu (Petermann Taf. IT) eingetragenen Reife-

route gar nicht gefommen ift. em: e Gumprecht.

II. Die Vulkane von Mexico ').

Zweiter Artikel.

Nörplich von dem Pic von Orizaba fleigt unter dem 19° 28° 57" noͤrdl. Breite und 99° 28’ 57" weſtl. Länge

der Nauhcampatepetl over Eofre de Peröte (Nauhcampa heißt indifch ein vierediges, cubifches Ding, tepetl Berg ?) zu 13,416 Fuß Höhe auf. U. v. Humboldt giebt feine Höhe auf 4089 Meter oder 2089 Toifen an°®). Er bat feinen Namen von der Fofferartigen Geſtalt des Felſens auf feinem Gipfel, und bietet das Bild eines fchroffen, düftern und größtentheild von Dichten bunfeln Binienwaldungen bedeckten Selfengebirges dar. A. v. Humboldt ver⸗ fichert, übereinftimmend mit Mühlenpforbt, daß man auf feinem Gipfel feinen Krater bemerfe, und daß nur die dichte Lava und Bimſtein⸗

1) Nach einer gefälligen fpäteren Mittheilung des Herrn Verfaſſers iſt Doig⸗ non's Schilderung feiner Erfleigung des Pic von Orizäba (Bo. IV, ©. 389 394) einem Berichte diefes Reiſenden entuommen, den derfelde in einem zu Merico unter dem Titel: Trait de ’Union, erfcheinenven Blatte während des Verfaſſers Anweſenheit in dem Lande veröffentlichte. Ein Hier noch fpäter vorfommender Begleiter Doignon’s, Majerns, angeblich Belgier von Geburt, Hatte fich nämlich gerühmt, den Gipfel des Pics erftiegen zu Haben, und verfaßte wahrfcheinlih nur nad Doignon's Mit⸗ theilungen feinen Bericht darüber nebft einer Zeichuung des Kraters, die er ſodann in Belgien und Frankreich befannt machte. Diefes Berfahren veranlaßte nun Doignon, die unwahren Angaben des M. Majerus zu berichtigen und darzuthun, daß berfelbe gar nicht fo hoch hinaufgekommen fei, als er angiebt. Doignon's Mittheilungen haält übrigens unfer Here Berfafler für fehr glaubwärbig, da fie ihm bet feinem eigenen Berfuche, auf ven Gipfel zu gelangen, fowohl durch die Behörden, als durch zuver⸗ läßige Perfonen ans der Gegend beftätigt worden feien. ®.

2) 9. v. Humboldt, Essai I, 265. G.

3) A. a. O. II, 226. G.

C. Pieſchel: Die Vulkane von Mexico. 125

Erufte, welche Died Porphyrgebirge umlagere i), ſowie die großen Lava⸗ lagen zwiſchen den Dörfern La Oja und Las Vigas, über die an fel- nem Fuße die Straße von Jalapa nach Peröte führt, auf die vulfa; nifche Natur und einen Ausbtuch des Berges fchließen laffen. Nach meinem Dafürhalten fpricht jedoch auch die Geftalt des fleilen, röthlis hen Felsabſturzes des Berges im Often dafür, indem der Abflurz die Kraterwand eines ehemaligen Bulfanes gebildet haben dürfte. Der Krater felbft befand fich ohne Zweifel auf diefer öftlichen Seite nad Jalapa zu, da die verfchiedenen Lavaſtröme und die tiefen vulfanifchen Abftürze und Baranco's gerade nach der Seite hin auf einen Auss fluß und ein Zufammenftürzen in fich fchließen laffen. Giebt auch Feine Gefchichte oder Sage von einem ſolchen Ereignifie Kunde und iſt das⸗ felbe fogar bereit8 unter einer vieljährigen Dede der üppigften Vege⸗ tation begraben, fo liefert Doch die ganze Umgegend zu fprechende und deutliche Beweiſe, daß auch hier einft das vulfanifche Element feine Schreden verbreitende Macht in einer Weiſe und in einem Umfange, wie vieleicht nur bei wenigen Vulfanen, geübt hat. Namentlich ift dies mit den vorhin erwähnten weiten Lavas und Schladenfelvern, welche man auf der großen Straße von Vera-Eruz nach Merico von Jalapa aus am nördlichen Fuße des Eofre de Peroͤte paffirt, der Fall.

Der Gipfel ift von dem Fleinen Städtchen Peröte, welches am nörblichen Abhange liegt, leicht in wenigen Stunden zu Pferde zu er- reichen und fol eine Herrliche Ausficht auf die ihn umgebende Hoch— ebene und auf die ganze Abdachung nach der Küfte von Vera» Eruz gewähren. Der Berg dient, wie der Pic von Orizäba, den Schiffen, welche fich dem Hafen von Vera⸗Cruz nähern, als Wahrzeichen ber Richtung, fowie den ummwohnenden Landleuten als Wetterprophet.

Der Belgier Majerus, der im Jahre 1848 den Cofre de Peröte beftieg und feine Höhe zu A090 Mötres beftimmte, fah von feinem Gipfel aus eine eigenthümliche Lichterfcheinung, nämlich auf einer Höhe von 13,000 Fuß über dem Meere vor Aufgang der Sonne, furz vor ber Lichtverbreitung der erften Strahlen, die ganze Sonnenjcheibe plöß«

2) 9.9. Humboldt Essaı II, 205. Das Geftein ift wahrfcheinlich, wie bei dem Pie von Orizaͤba, Trachyt. Exemplare davon fehlen in den hiefigen Sammlungen, fo daß feine genauere Beflimmung unmöglich ift. ©.

126 C. Pieſchel:

lich als Refler über dem Horizonte ſchweben. Die Erſcheinung dauerte nur einen Augenblick; ſie ſoll uͤbrigens ſchon von mehreren Reiſenden von derartigen hohen ———— in dieſen ne beobachtet worden fein.

Zwifchen dem Gofre de Peroͤte und der Moalinche bei Puebla er⸗ heben ſich aus der weiten Sandebene viele Hügel und Bergſpitzen, die fich theils durch ihre Fegelförmige Geftalt und ihre fanft abfallenden Afchenlinien, theild durch ihr Lavageftein als vulkaniſche Produkte er⸗ geben. Darunter zeichnet ſich namentlich der 2 Stunden von Beröte entfernte, eigenthümlich Tegelförmige fehwarze Lavahügel, Cerro de Pi- jarro genannt, aus.

Außerdem find in der näheren ober ferneren Umgebung des Pic von Orizäba und des Cofre de Peröte, die man beide wegen ihrer Nähe auf einem Gebirgsrüden zu einander als zwei Ventile eines vul⸗ fanifchen Heerdes anfehen kann, noch andere vulkaniſche Erfcheinungen zu erwähnen, bie früher mit den Ausbrüchen dieſer Vulfane- vielleicht mehr oder weniger in Verbindung geftanden haben. Es befinden fich nämlich auf der weſtlichen Seite diefer beiden Vulkane, namentlich in der Hochebene von San Andres Chochicomula eine Menge Vertiefun- gen in einem poröfen vulfanifchen Geſtein oder Sande von einer bis zwei Stunden im Umfange, die mit ſalzigem Waſſer angefüllt find und deren Grund oft mit einer 400 Klafter langen Sonde noch nicht ge⸗ funden worden fein fol. Darunter zeichnet ſich namentlich die Laguna von Aljajaca aus, deren Tiefe angeblich zu 321 Klafter ermittelt wurde. Bon ähnlichen Lagunen befinden ſich zwei durch ihr fchwefelhaltiges Waſſer ausgezeichnete auf dem Wege von Peröte nach San Andres. Ebenfo erhebt fich einige Meilen von San Andres ein Kleiner vulfani- fcher Kegel, an deſſem Buße ein warmer, fchwefelhaltiger Duell, Ome- ros (oder Jomeros) genannt, der vielfach von Kranfen gegen rheuma⸗ tifche Leiden benußt wird, entjpringt. Das ganze Plateau von San Andres zeigt ebenfalls eine Menge folcher Kleinen conifch geformten Hügel vulfanifchen Urfprungs. Bier Meilen weftlih von San Andres follen fich bei einer Hacienda, Jalapasco, noch vier Feine Vulkane be- finden, wovon zwei in ihrem Krater mit Waffer gefüllt find, während die inneren Kraterränder des dritten, von fruchtbarem Sande bedeckt, mit Mais bebaut werden. In der Nähe dieſer befindet fich auch der

Die Vulkane von Merico. 127

Heine Bulfan von Acojuca, deffen in ſich zufammengefunfener Krater, wie ich erfuhr, zwei Heine Seen einfchließt.

Das verbindende Glied zwifchen den Bulfanen von Puebla und den von Peröte und Orizaͤba bildet

die Malindhe oder Sierra de Doña Maria,

ehemals das Gebirge Matlacueye oder die Sierra de Tlascaͤla genannt, indem dieſes Gebirge einft die Grenze zwifchen den Republifen Eholula und Tlascäla bildete. Die höchften Spiten deffelben find die Malinche und der Bonete. Die Malinche zeigt, von allen Seiten gefehen, einen aus der Ebene mit vulfanifchen Ajchenlinien anfteigenden Kegel, deſſen Spitze ein zerriffener und zerklüfteter Felsrücken bildet, und der in feinem wild durcheinander geworfenen Geftein in den verſchiedenſten Farben erfcheint. Alles Dies laßt auf nulfanifchen Urfprung fehließen, obgleich feine Nach⸗ richt exiftirt, Daß der Berg jemals eine vulfanifche Thätigkeit entwidelt bat. Derſelbe erreicht faft die Schneelinie und ift in den Wintermos naten oft mit Schnee bevedt, welcher ſich angeblich felbft den Sommer über in einzelnen Schluchten und Tiefen erhält und zur Erfrifchung nah Wuebla gebracht wird. Seine Abhänge fteigen allmählig aufwärts und find mit zahlreichen Hacienda’8 und Rancho's (größeren und Hlei- neren Landgütern), fowie mit umfangreichen PBinien« und Eichenwäls dern bededt, deren Fruchtbarfeit und Frifche Durch die vielen Bäche, welche in großer Menge den Abhängen und Schluchten entipringen und die weiten Ebenen befruchten, unterhalten wird.

Der Popocatepetl | (popocani rauchend, tepetl Berg) '), unter dem 18% 35’ 47” nörbl. Breite und 100° 53’ 15” weſtl. Laͤnge von Paris, ift der Höchite Berg

ı) 9. v. Humboldt Essai I, 265. Der Erzbiſchof von Merico, Lorenzana, der fih im zweiten Drittel des vorigen Jahrhunderts durch die Herausgabe ber offlciellen Berichte des Ferdinand Cortez au den Kaifer Carl V. über feine Groberung Merico’s fo verdient gemacht Hat, ſagt ansprüdlich, daß der Name Popocatepetl einen Berg beveute, welcher rauche (Los Indios llamaban & este Volcan Popocatepec 6 sierra, que humea; Historia de nueva Espalla escrita por su esclarecido conquistador Hernan Cortts. Mexico 1770, p. 70). iner von Gortes Gefährten anf feinem Groberungszuge, Bernal Dias, nennt ven Dulcan ähnlich, wie Lorenzana, und ab⸗ weichen von dem heutigen Sprachgebranche, Popocatepeque, und ſetzt ausdrücklich

128 C. Pieſchel:

der mexicaniſchen Republik, und nach U. v. Humboldt (I, 266) der zweithöchfte Berg nach dem Mont St. Elias auf dem ganzen nörblichen amerifanifchen Continent von dem Iſthmus von Panama bie zur Beh- ringsſtraße ). Derfelbe giebt feine Höhe auf 5400 Meter oder 2771 Toifen, alfo auf 16,626 Barifer (17,717 engl) Fuß und 600 Meter höher, als die höchften Spiten des alten Continents an ?). Nach den Meflungen des Engländer F. Glennie °) ift der hoͤchſte Punkt des Kraters 17,884 engl. Fuß über dem Meere. Man nennt ihn in Ber: bindung mit feinem Nachbar, dem Jrtaccifuail %), die Vulkane von Puebla, da beide Berge zu diefem Staate gehören und der gleichnami- gen Stadt am nächften liegen °).

Clavigero fagt in feinem befannten Gefchichtswerke über Mexico, daß dieſer Vulfan zur Zeit der mericanifchen Kriege oft feurige Aus⸗ brüche gehabt und noch im 17. Jahrhundert Häufig mit großen Afchen- maffen die benachbarten Ortfchaften bevedt habe, daß aber in dem ver: floſſenen Jahrhundert nur noch etwas Dampf und Rauch aus demſel⸗ ben aufgeftiegen fei °). Ebenfo erzählt Bernal Diaz, daß, als Cortez

hinzu, daß der Berg hier alfo heiße (Popocatepeque, que assi se llamova aquel bolcan; Historia verdadera de la conquista de la Nueva Espafla escrita por el Ca- pitan Bernal Dias el Castillo. Madrid 1632. Fol. 55, b). Da bie beiden genann- ten Werfe, Lorenzana's Ansgabe der Driginalberichte des Cortez fowohl, als vie Gefhichte des Bernal Dias zu den feltenften in Deutfchland gehören und die neueren in Dentfchland erfchienenen Uebertragungen des lebten die interefianten Angaben bes Berfaflers über ven Vullan wicht mittheilen, fo werde ich im Bolgenden en Stellen zur Erläuterung in ber Driginalfprache anfchließen.

3) Siehe jedoch hier IV, 390.

2) A. v. Humboldt Essai I, 2655 kleinere Schriften I, 463.

2) Bulletin de la Soc. de Géogr. 2”* Ser. IX, p. 17.

) Nady Herrn von Humboldt (Fleinere Schriften I, 464) fies beide Berge 24 deutfche Meilen auseinander. ©.

5) Der Popocatepeil wird, wie Herr v. Humboldt bemerkt (fl. Schrift. I, 404), als der größere der beiden Berge und zugleich als der in nemerer Zeit noch thätige von dem Irtaccihnatl im Lande auch wohl unter dem Namen Volcan grande de Mexico unterfchleben. ®.

6) Storia naturale del Messico. Cesena MDCCLXXX. Vol. I, p. 41. Diefe Angaben Glavigero’s flimmen fowohl mit ven Berichten von Cortez und Dias, wie mit den neueren Erfahrungen überein, indem die beiden genannten Berichter- flatter ausführlich und mit den beflimmteflen Worten die große Thätigfeit des Vul⸗ Tanes während ihres Groberungszuges in Mexico fchildern, wogegen der Berg in nenerer Zeit feine Ihätigfeit fo wenig kund gab, daß man ihn felbft in ver Stabt Merico für erlofchen hielt, bis im Jahre 1824 bie Gebrüber Glennie mit ihrem

eese

Die Vulkane von Mexico. 129

im October 1519 mit feinem fpanifchen Heere und den verbündeten Tlascalteken von Cholula nad Tenodhtitlan ') marfchirte, und er den die Sierra Nevada oder Irtaccihuatl mit dem PBopocatepetl verbindenden Gebirgsrüden von Ahualco überfchritt, der Gapitain D. Diego Ordas in feinem Auftrage mit. 10 anderen fühnen Gefährten den Bulfan er: fliegen habe, um bie Urſache des Rauched zu ermitteln 2), und daß derſelbe dabei wirklich bis zum Kraterrande gelangt fei”), weshalb ihm Karl V. erlaubte, einen brennenden Vulkan in feinem Wappen zu fuͤh⸗

Gefährten Tayleur durch ihre Erfleigung des Berges die Mericaner hierüber aufflärs ten (Burkhart in Schweigger’s Journal für Chemie 1827. L, ©. 386). Da aber die Thätigfeit des Popocatepetl in der That während der letzten Jahrhunderte abge- nommen zu haben fcheint, fo wird bie von dem Herren Verfaſſer in Bezug auf bie Berminderung der vnlkaniſchen Inteufität in Mexico im Allgemeinen ansgefprochene Anficht (f. hier IV, 380) beftätigt, doch hatte ver Krater früher ſchon, wie die gleich anzuführenden Aengerungen von Dias erweifen, längere Epochen der Ruhe. ©.

2) Tenochtitlan iſt der alte aztefifhe Name ver Stadt Mexico, ver bis zum Jahre 1530 allgemein im Gebrauch war. G.

2) Dias Worte hierüber find im Original folgende: Y es que el bolcan, que esta cabe Guaxocıngo (ein in der Nähe des PBopocatepetl gelegener altmericanifcher Ort) echava en aquella sazon, que estavamos en Tlascala mucho fuego, mas que otras vezes solia echar; de lo qual nuestro Capitan Cortts y todos nosotros, como no aviamos visto tal, nos admiramos dello y un Capitan de los nuestros, que se dezia Diego de Ordas, tomole codicia de ir ä ver, que cosa era y demandö licen- cia ä nuestro General para subir en Ü ... y los principales (Indianos), que con- sigo llevava, ponian le temor con dezille, que quando estuviesse & medio camino de Popocatepeque no podria sufrir el temblor de la tierra, ni llamas, y piedras y ceniza, que del sale & que ellos no se atreverian, ä subir mas de hasta, donde tienen unos Cues de idolos ... el Ordas y los dos soldados vieron al subir, que commeng6 el bolcan de echar grandes Ilamaradas de fuego y piedras miedo quemadas y livianas y mucha ceniza y que temblava toda aquella sierra y montaäa adonde esta el bolcan y estuvieron quedos sin dar mas passo adelante, hasta de alla echava tanta ceniza ni humo y subieran hasta la boca que muy redonda y

[2

& una hora, que sintieron, que avia passado aquella llamarada y no

ancha y que avia en el anchor una quarto de legua y que desde allı se parecia la gran Ciudad de Mexico (a. a. O. Fol. 55, b). ©.

3) Nach den durch Herrn v. Humboldt angeftellten Unterfuchungen über die älte- ren Befteigungen des Popocatepetl (Essai I, 164; IV, 16— 19) bleibt es trotz Dias Angaben zweifelhaft, ob Ordas wirklich den Gipfel des Berges erreicht oder ſich nur befien fpäter in Spanien gerühmt habe, indem Cortez in feinem officiellen Be: richt an den Kaifer ausdrücklich und ausführlich angiebt, daß die große Kälte auf den höheren Theilen des Berges, der Schnee, das erſchreckende Getöfe und die Afchenaus- würfe die Erpebition gehindert habe, ven Gipfel des Berges zu erreichen, obgleich bier felbe auch nach Cortez iwenigftens bis in bie Nähe des Gipfels gelangt war. G.

Zeitſchr. f. allg. Erdkunde. Bd. IV. 9

130 C. Vieſchel:

ren. Im Jahre 1522 ſoll ſodann nach einem Berichte von Cortez ſelbſt der Spanier D. Francisco Montaño ſich 70 bis 80 Klafter tief in den Krater hinabgelaſſen und Schwefel aufgefunden haben, den man in Folge deſſen zur Fabrikation des Pulvers ausbeutete.

Der Popocatepetl wird jetzt noch zu den brennenden Vulkanen nesählt, obgleich man ſeit mehr als 3 Jahrhunderten feinen Ausbruch von Ihm kennt umd derſelbe nur zeitweife Afche und Rauch ausgewor⸗ fen haben fol, ja zur Zeit fogar nur Schwefeldämpfe aufiteigen läßt. Am A. Januar 1804 fol er jedoch einige Stunden vorher das an diefem Tage ftatigehabte Erdbeben und den heftigen Sturm Durch eine gerade auffteigende Rauchjäule, fowie durch Auswerfen von Sand und Bimftein, verbunden mit unterirdifchem Donner, angekündigt haben; und noch fpäter fanden nach Muͤhlenpfordt Ausbrüche von Aſche und Rauch, namentlich im Monat Mai der vorigen Jahrzehnte, beſonders ftarf und fichtbar ftatt, wovon Ich aber während meiner mehr als zweijährigen fpäteren Anwefenheit in Merico nicht das Geringfte bemerkt habe.

Eine interefjante Zufammenftellung über dieſe Erfcheinungen und namentlich über den unterirvifchen Donner, den man von Merico in der Richtung zum Popocatepetl häufig gehört Haben will, wurde von einem der ausgezeichnetften Gelehrten Mexico's, D. Bablo de Ia Llave, in einem im Registro trimestre, I. Band des Jahres 1832, publicir= ten Aufſatze veröffentlicht. Die ftets gleichmäßige Richtung der Er— fheinungen beftärft die Annahnıe, daß diefelben ihren Urſprung in dies fer unterivdifchen Werkftatt, in der oben bereitd erwähnten vulfanifchen Linie, haben, die ihre fortwährende Thätigfeit durch die Vulkanreihe vom mericanifchen Golf bis zum flillen Meere auf der Oberflüche do⸗ cumentirt.

Der Popocatepetl galt und gilt vielleicht noch jebt wegen feines angeblichen fortwaͤhrenden Rauchens für vie Bewohner der umliegen- den Ortſchaften ald Wetterprophet, indem es nämlich Regen giebt, ſo⸗ bald bei Sonnenuntergang ein fehwarzer, zu diden, nad) Norden ge- neigten Wolfen fich verbichtender Rauch auffteigt, während, wenn ber Rauch nad Süden fich neigt, ed Kälte und Reif giebt. Offenbar nur eine Wirkung der auffteigenven Dämpfe bei veränderter Luftſtroͤmung und wechlelnden Winde,

Die Form des Bulfans ift vie eines ziemlich regelmäßigen Ke⸗

Die Bulfane von Perico. 131

gels, der, von Süden aus gefehen, fi in einem fpigen Winkel zu- fpist, während er, von Often und Weften gefehen, mehr einen flumpfe- ren, breiteren Kegel darftelt ). Der Gipfel ift, wie der des Irtacci⸗ huatl, feines Nachbars, mit ewigem Schnee bebedt, welcher fich befon- ders nach Norden, gekühlt durch den Schnee Des Irtaccihuatl, weiter binabzieht, ald gegen Süden und Süboften, wo die Schneelinie fich oft bis auf 1000 Fuß von der Spike zurüdzieht. Diefe Schneelinie erleidet aber in den verfchiedenen Jahreszeiten große Schwankungen. Man fieht nämlih in den Monaten März bis Mai den wenigften Schnee auf dem Gipfel, während in der Regenzeit vom Juni bis October, wo die Schneeberge allerdings nur felten fichtbar find, und namentlich in ven Monaten December und Januar, zumeilen plößlich fo viel Schnee fallt und derfelbe fich fo tief Herabzieht, daß der ganze niedrige Ge- birgszug zwifchen dem Popocatepeil und Irtaceihuatl davon bedeckt ift, und beide Gipfel zu einem Schneegebirge verbunden find )). Doch in den Wintermonaten ift der Schnee nicht von langer Dauer, da die heißen Sonnenftraflen bei dem ewig heiteren Himmel ven Schnee täg- fich fortfchmelzen, wenn nicht über Nacht zu viel gefallen ift, oder bie Luft zu anhaltend Falt bleibt.

Die ganze vulfanifche Thätigfeit des Vulkans fcheint fich jebt nur auf das Aushauchen von Schwefeldämpfen zu befchränfen, die auch zu- weilen, je nach der Beleuchtung des Berges, den Gipfel in einem gelbli- hen Fichte erfcheinen laffen ). Einen impofanten Anblid gewähren aber beide Schneeberge mit ihren weißen Abhängen gegen Abend, wenn fie durch Die gebrochenen Strahlen der untergehenden Sonne in einer fchön rofenrothen Beleuchtung erglänzen und den Bewohnern ver nur 7 deutſche Meilen davon entfernten Hauptfladt Merico und ihrer Um⸗ gegend eines der prächtigften Schaufpiele darbieten *).

1) Herr v. Humboldt nennt den Gipfel abgeſtumpft (Vue des Cordilleres 106, Essai I, 161), wie den Pie von Orizäba. ®. 2) Die Anficht des Bopocatepetl in Hrn. v. Humboldt's Atlas zu feinem Essai Taf. 16 if von Lonis Martin in vem Moment gezeichnet, wo ſich die Schneelinie durch friich gefallenen Schnee bis zum Gipfelhöhe des Pic von Teneriffa herabgefenft hatte. G. 3) Ganz diefelbe Beobachtung machte Hr. v. Humboldt Essai II, 345. ®. 2) Herr v. Humboldt verfichert, daß der Anblick viefes Bergcoloffes mit feiner glänzenden Sihneemaffe fogar viel großartiger fei, als Alles, was vie Gebirgsländer Mexico's darbieten (Kleinere Schriften T, 464). G. 9*.

132 C. Pieſchel:

Der Popocatepeil iſt in neuerer Zeit vielfach erſtiegen worden, namentlich haben ihn die Gebrüder F. und W. Glennie und J. Tay— leur durch ihren Beſuch am 17. April 1827 in den Kreis wiſſenſchaft⸗ licher Beobachtungen und Forſchungen gebracht '). Der Weg, den dieſe Reifenden zur Befteigung des Berges einfchlugen, bildet einen fürmli- chen Umgang um denfelben, indem fie von Merico über Ameca, San Nicolas de los Ranchos, Atlireo, Tochimilco und die Hacienda Santa Catarina Ortfchaften, die rings um ben Fuß des Berges liegen gingen, und auf diefe Weife A Tage gebrauchten, um den Gipfel zu erreichen. Sie hatten einen höchft befchwerlichen Weg eingefchlagen, vermuthlich aus Mangel unterrichtete Fuͤhrer. Erft nach einem muͤhe⸗ vollen Steigen von der Grenze der Vegetation um 3 Uhr früh an, das bei den fortwährenden heftigen Schmerzen im Kopfe und in den Kniegelenfen in Folge der dünnen Luft, fowie bei dem gefahrvollen Klettern über zerriffenes bafaltifches Geftein auf dem loderen Sande und Bimfteingerölle, wie auf den zadig gefrorenen Schneemaflen dop⸗ pelt befchwerlich wurde, erreichten fie Abende 5 Uhr ihr Ziel, den Kraterrand. Sie wurden dabei noch wiederholt Durch einen Regen von Heinen Steinen und Afche, welche der Vulkan unter donnerähnlichem Geräufche auswarf, beläftigt.

Sie fanden den Krater nach Suͤdoſten einem ungeheuren Trichter gleichend, deſſen Seitenwände nur wenig Neigung hatten und deſſen Tiefe man nicht erfchauen Fonnte Die Seiten waren burch rabienähnliche Spalten der Länge nach geftreift. Drei Freisförmige Aus- höhlungen theilten fie, fo weit man hinab fehen konnte, in A Gürtel von ungleicher Breite und ungleichem Durchmefier. Der oberfte Gürtel, welcher den Kratermund umfaßte, war der größte und beftand aus Fels, während die anderen nad ihrer Meinung aus Sand gebilbet zu fein fhienen. Im Innern fand ſich Schnee nur an der Nordſeite, Doch fonnte man nicht fehen, wie weit er hinabreichte. Die Süpfeite bes

1) Die Befteigung des Popocatepetl duch Fr. und MW. Glennie und Tayleur wurde von dem erflen in ber Zeitung von Mexico gefchilvert. Mittheilnngen aus dem Bericht finden ſich theils in dem Bullet. de la Soc. de Géogr. Ite Ser. 1828. IX, 1—14, theils in Schweigger's Journal für Phyſtk und Chemie 1827. L, 387 395 nad) einem Artifel in der mericanifchen Zeitung EI Sol vom 8. Mai 1827, Nr. 1432. G.

Die Vulkane von Mexico. 133

Kraters zeigte ſich uneben und von geringerer Dicke ald die Nordſeite, die zugleich auch glatter war. Im Krater felbft hörten bie Reifenden ein ununterbrochenes Getöfe, dem einer fernen Meeresbrandung gleich, das, fobald es ſich zu einem heftigen Raffeln verftärkte, jedesmal von einem Ausmurfe von Steinen, Afche und Sand begleitet wurde. Die meiften Steine fielen in ben Krater zurüd. Sowohl innerhalb, wie außerhalb der Mündung des Kraters fliegen Dampffäulen von ver: ſchiedenſten Umfange auf, wovon namentlich die aus der Tiefe foms menden ‘am bebeutendften waren ").

Die Quedfilderfäule des Barometers fand am Rande des Kra- ters auf 15” 3,60”, und das Thermometer zeigte 30% Fahrenheit in freier Luft. Die Reifenden beflimmten die Grenze der Vegetation auf 12,693 engl. (12,043 Barifer) Fuß, die der Navelhölzer auf 12,544 engl. (11,890 P.) Fuß, endlich, wie früher bemerkt, die hoͤchſten Punkte des Kraters anf 17,884 engl. (16,837 P.) Fuß über dem Meere.

Am 10. November 1827 beftieg der Engländer Samuel Birdbed den Popocatepetl und ermittelte feine Höhe zu 10,347 Fuß über dem Niveau ver Stadt Merico, deren Meereshöhe nah A. v. Humboldt 2276 Meter oder 7,238 Fuß beträgt ?), alfo zu einer abfoluten Höhe von 17,585 Fuß. Die Quedfilberfäule feines Barometers zeigte um 3 Uhr Nachmittags 15, 616 engl. Zoll bei einer Temperatur von 22° Sahrenheit.

Am 29. April 1834 gelang die Erfleigung dem damaligen preußis hen Gefchäftsträger für Merico, v. Gerolt ®), in Gefellfchaft des fran⸗ zöfifchen Gefchäftsträgerd, Baron Louis Gros, und eines englifchen Landfchaftsmalers, Fl. Egerton, nach einem bereits im Monat Mai des vorhergegangenen Jahres vergeblich gemachten Verfuche, den Popoca⸗ tepetl über die Dörfer Ozumba und Atlautla zu erfteigen, nachdem fie Tags zuvor die Grenze der Vegetation erreicht hatten. Sie ritten von

1) Diefe Befteigung ift beſonders dadurch von Iuterefie geworden, baß fie den Mericanern zuerft die Gewißheit verfehaffte, wie ©. 129 erwähnt war, daß der Vul⸗ fan ein noch thätiger ift, indem man in Merico felbft darüber in Ungewißheit war.

®.

2) 9. v. Humboldt Essaı II, 144. ©.

3) Herr v. Gerolt befchrieb nad) Prescott, History of .the Be of Mexico. New York 1844. II, 46 feine Erfleigung des Popocatepeil in der Hevista a l, 462 482.

134 C. Pieſchel:

früh 2 Uhr an noch 14 Stunden im tiefen Sande, bis fie ſich vor Kälte in den Füßen nicht mehr auf den ermübdeten Pferden halten fonnten, worauf fie, begleitet von vier Dienern und Fuͤhrern, in der Richtung des Pico del Fraile Mönchsfpige) über eine Sandwuͤſte von fleinen feinen Bafaltlava» und Bimfteinflüden, aus welchen vereinzelte Trachyt⸗ und Porphyrfelſen hervorragten, ihren Weg nahmen. Gegen 9 Uhr gelangten fie an den Pico del Fraile, einen etwa 150 Fuß hohen rothen Thonporphyrfelfen im Weiten des Bulfans, wo Die Indianer fich weigerten, weiter zu folgen, und mit den Inftrumenten zurüdblieben. Diefe fchroffe Felswand, die ſich bergaufwärts nach dem Gipfel zieht, hinderte fie, in grader Richtung fortzufteigen, und fie wurden ge- nöthigt, fich öftlich zu wenden und in einer weiten Schneewafferfchlucht, welche fich etwa 1000 Fuß unter der Spibe des Vulkans in füdlicher Richtung in einer Neigung von 35 Grad herunterzieht, aufwärts zu Flettern. Obgleich fie fich bereit8 2000 Fuß über der Grenze: des ewis gen Schnee's befanden, fo hatten fie nur an wenigen Stellen auf diefem Wege Schnee angetroffen, was fie iheild der fleilen Reigung des beweglichen Sandes, theild der Erwärmung ded Bodens Durch das unterirdifche Feuer zufchrieben. Nach mehr als dreiftündigem, be⸗ ſchwerlichen Steigen erreichten fie den Anfang der Schlucht, und auf dem Schnee, in den fie zuweilen bis an die Hüften einfanfen, im Zid- zad weiterfletternd, gelangten fie gegen 3 Uhr Nachmittags nach 13= flündigem Steigen auf die Spige des Berges, wo fie plöglich in einem unermeßlichen Abgrunde den Krater vor fich hatten.

Die Krateröffnung, deren unterer Rand gegen DOften liegt, Hatte eine unregelmäßige elliptifche Form. Die große Are lag in der Richtung von Nordweſt und wurde auf eine Länge von 5000 Buß, die furze auf A000 Fuß nad Augenmaaß abgefchägt, woraus fich eine Peripherie von circa einer halben deutfchen Meile ergiebt '). Die innern Seiten- wände des Kraters fanden fie fenfrecht gegen 800 bis 1000 Fuß ab- fallend und den Boden defjelben von gleicher elliptifcher Form, wie die

2) Cortez fagt, muthmaßlich nad Montatio’d Bericht, Folgendes über die Krater- mündung: Y habia de la una parte de la boca & la otra dos tiros de Ballesta, por- que hay en tormo quasi tres quartos de legua y tiene tan gran hondura, que no

pudieron ver el cabo y alli al rededor hallaron Azufre de lo que el humo expile (Lorenzana 318). G.

Die Vulkane von Mexico. 4135

Deffnung. In diefem Abgrunde fahen fie zwei Schwefelgasquellen in weißen Dämpfen dem Boden entfteigen, deren fefte Broducte fih in den unteren Räumen als Schwefel nieberfchlugen. Sie fanden den ganzen Boden fowohl, wie Die Seitenwände, mit Schwefel bevedt und fchloffen daraus, daß diefer Prozeß fchon viele Jahre angebauert habe, und vielleicht Die Ebene im Krater von vielfundertjähriger Anhäufung des Schwefeld herrühren möge. An den Kraterrändern trafen fie feinen Schwefel, fondern nur eine Menge Heiner runder Löcher von. 1 bis Zoll Durchmeffer, woraus ſchwefelige Wafferdämpfe mit Geräufch und abwechjelnd mit größerer und geringerer Gewalt aufftiegen. Das fie umfchließende Geftein ift ein fefter lavaartiger rother Porphyr mit vie⸗ lem glafigen Feldſpathe), der durch Die warmen Dämpfe, wo Diefe entfleigen, ganz erweicht wird, Die Kraterwände beftanden aus hori⸗ zontal gefchichteter bräunlich grauer Lava und fielen fo fteil nach Innen ab, daß die Reifenden Feine Stelle finden fonnten, um hinabzufteigen. Bon den Seitenwänden fielen unter dumpfem Widerhall fortwährend Steine in den Abgrund, und in ziemlich gleichmäßigen Zwifchenräumen hörten fie von Zeit zu Zeit ein unterirpifches, donnerähnliches Getöfe, wie eine Artilleriefalde aus weiter Entfernung.

Der körperliche Zuftand von Bellemmung und Erfchöpfung und bie durch den fo fehr verminderten Luftdruck auf’8 Aeußerfie getriebene Spannung der Blutgefäße, befonders im Vorderkopfe und in den Aus gen, geftatteten den Reifenden nur einen kurzen Aufenthalt.

Ihren phyſikaliſchen Beobachtungen nach beitrug die Höhe an der Grenze der Vegetation 5144 engl. Fuß über Merico, und das Wafler fochte bei 90° Eentig. um 6 Uhr Abends. Auf dem Pico del Fraile fochte um 9 Uhr früh das Waffer bei 82° Centigr., und feine Höhe wurde auf 9400 engl. Fuß über Merico berechnet. Die barometrifche Höhe des Popocatepetl ermittelten fie auf 17,938 engl. Fuß °).

Am 27. Februar 1851 fand die erfte Unterfuchung des inneren Kraters, der fogenannten Solfatara, auf vem Popocatepetl feltend zweier

1) Wohl Trachytporphyr mit Oligoklaskryſtallen. G.

2) Gs iſt ſehr zu bedauern, daß wir von Herrn v. Gerolt, der bekanntlich ſelbſt Geognoſt und Bergmann war, feinen Bericht über feine geognoſtiſchen Beobachtungen an dem Berge befigen, da er bisher der einzige naturwifenfchaftliche Forſcher geweſen ift, der eine Erſteigung des Popocatepetl unternommen hat. ©.

136 ©. Pieſchel:

Sranzofen ftatt. Diefelden gingen von Atlirco, im Süboften des Vul⸗ fans, über San Ricolas de los Ranchos, wo fie zwifchen leßtem Orte und San Juan Teanfismanalco einen breiten und 50 bis 200 Meter langen Lavaftrom überfchritten. Sie paflirten Zalizintin, Das höchſte indifche Dorf am füpöftlichen Fuße des Vulkans, 2500 M. über dem Meere und umgeben von vultanifchen Sandhügeln. Ihr Nachiquartier nahmen fie in dem aus wenigen Bretter und Erbhütten für Arbeiter, fowie aus einfachen Anlagen zu Schwefelöfen beftehenden Rancho de Tlanacas unter den legten Tannen, indem eine kurze Strede aufwärts, in 3826 M. Höhe, fich die Grenze der Baumvegetation befindet. Einige Gräfer und eine Art Immortellen jchmüdten das vulfanifche Geröll, verſchwanden aber bald noch eine kurze Strede höher hinauf auf dem todten fchwarzen Sande, 3872 M. hoch. Mit großer Mühe fliegen die ‚beiden Neifenden auf einer ſchwarzen beweglichen Afchenfläche, bes jaet von Bimftein- und Lavaftüdchen, aufwärts. Zerriffene Lavafelſen und Bafaltblöde lagen in einzelnen Gruppen zerftreut, oft halb be- beit vom Sande in verfchiedener Höhe. Einzelne bildeten lange Fels⸗ famme, Weberrefte eines erflarrten Lavaftromes, andere ifolirte Fels⸗ fpiten, ausgeworfene erfaltete Lavablöde, die bei dem geringften An- ftoß auf der fehrägen Sandfläche Hinabzurollen drohten. Porphyr, Tra- chyt, Obfidian, Bafalt und andere vulkanifche Gefteine fanden fich bier repräfentirt. Nach zweiftündigem Steigen erreichten fie die untere Schneegrenze, die aus einer in Zaden und Spitzen gefrorenen 2 bis 3 Fuß hohen Eismafle beftand, und auf der fie wie auf einer Terraſſe aufwärts Fletterten, was ihnen aber in Folge der guten Anmweifungen ihrer Führer fo wenig Schwierigfeit machte, daß fie Die Befleigung des Popocatepetl in Zukunft für eine Promenade der mericanifchen Stußer erflärten, die nicht mehr Schwierigfeiten, als die Befteigung des Ve⸗ fuvs oder Aetna, darbiete. Sie hatten wegen einer ftarfen Wolfen- fhicht, die fi um den Kegel während ihrer Befteigung legte, nichts von dem Reflex der Sonnenftrahlen auf dem Schnee zu leiden, und fühlten bei ihren noch jungen und Fräftigen Conftitutionen feinerlei Beichwerben beim Einathmen ber dünnen Luft. Der Krater ftieß fort- während fchwefelmafjerftoffhaltige Dünfte aus, welche die dicke Luftfchicht, obgleich fie noch einige Hundert Meter unterhalb der Kratermündung fich befanden, ihnen entgegenwarf, und das Steigen in diefer dünnen

Die Vulkane von Merico. 137

Luft bei dem unerträglihen Geruche diefer Gaſe fehr unangenehm machte. Biele follen diefer Luft nicht wiverftehen köͤnnen und ohnmäch⸗ tig niederfallen. Die Führer nennen diefes Unwohlſein: Seekrankheit des Vulkans (el mareo).

Beim Erreichen des Kraterranded nah 5 Stunden hörten fie dumpfes Getöfe aus dem Innern, ähnlich dem eines fernen Waſſer⸗ falles oder der fernen Brandung des Meered. Der Kraterrand, 5344 Meter über dem Meere, umfchließt in einem circa Iftündigem Umfange einen 500 Meter tiefen, runden, nach Innen fpipzulaufenden Keffel, defien Seitenwände fchroff abfallen. Aus der Tiefe erhoben fich Rauch- faulen, die aus Oeffnungen in verfchiedener Höhe (fumeroles) auf fliegen. Das Geräufch der ausftrömenden Gaſe wurde untermifcht von den Getöfe der fich löſenden, hinabſtuͤrzenden Welöblöde und der hin⸗ abrolienden Afche. Die Reifenden fliegen 86 Meter tief in Das Innere des Kraters hinab, wo fie unter einem großen Felsblocke Raft mach⸗ ten, und fi jodann an einem Seile in den Abgrund etwa 71 Meter tief hinabließen. Auf einem fchrägen Abjate von 400 Meter Länge zwifchen großen Felsblöcken und breiten, Schwefelwaſſerſtoffgas aus⸗ hauchenden Spalten hindurch gelangten fie auf den Fuß des Abgrun« des. Hier befanden fich drei Hauptvampföffnungen: in Südoften, Suͤ⸗ den und Norboften, von denen die erfte die flärffte war; außerdem zählte man noch über 30 folcher Deffnungen von 1 bis 2 Fuß Durch⸗ meffer, die alle unter ftarfem Donner mit großer Gewalt dicke Dampf: faulen mit Salzen und Schwefel gefchtwängert, auswarfen. In der Mitte des Grundes, im Sande, befand ſich eine Vertiefung mit reis nem Trinkwafler, das vermuthlih aus dem gejchmolzenen Schnee feinen Urfprung hatte.

Nach dreiftündigem Aufenthalte im Krater traten die beiden Reis fenden ihren Ruͤckweg aus der Tiefe Defielben an. Er war weit müß- famer und gefährlicher, al6 das Hinabfteigen, indem fie bald auf dem beweglichen Sande zurüdrutfchten, wobei oft große Steine mit hinab⸗ rollten, bald vergeblich mit dem Fuß nach einem ficheren Standpunkte auf den loderen zerbrödelten Steinen fuchten, bald die heißen uͤbelrie⸗ chenden Schwefeldämpfe fie halb ohnmächtig machten, bis fie endlich die fenfrechte Felswand erreichten und fih an einem einfachen Seile hinaufziehen ließen, wobei fie mit Händen und Füßen arbeiten mußten,

138 C. Pieſchel:

um dem Seile die nöthige Richtung an den Felskanten und Spitzen vorbei zu geben.

In neuefter Zeit, namentlich) im Jahre 1853, ift der Popocate⸗ petl innerhalb weniger Monate von mehreren Gefellfchaften erftiegen worden. Der Marquis de Radepont gelangte auf denfelben in Be⸗ gleitung eines Franzoſen und eines Schweizerd von Puebla aus über San Nicolas de los Ranchos, wobei die Gefellfchaft eine Nacht am Abhange der inneren Kraterwand unter Steinen und Felsvorfprüngen, welche die zur Zeit dort mit der Schwefelausbeute befchäftigten Arbeiter zu ihren nächtlichen Wohnungen eingerichtet hatten, gubradhte, und fich felbft an Seilen in den 300 bis 400 Fuß tiefen Krater hinabließ, um die Löcher und Aushöhlungen in Augenfchein zu nehmen, woraus der Schwefel gewonnen wird.

Einige Zeit darauf erftieg endlich noch der franzöfifche Maler Bin- gret aus Merico den Popocatepetl. Er ließ fich gleichfalls in den Krater hinab und fertigte fpäter einige intereffante Bilder und Anfichten da⸗ von an. Derfelbe brachte die Nacht in jener Nifche zu, welche, 50 Fuß tief am inneren Kraterrande gelegen, von den Schwefelarbeitern als ein Zufluchtsort für die Nacht mit großen Felsblöcken umfebt war und von ihm fcherzweife „Uhötel du Popocatepetl“ genannt wurde. Bon hier wurde er an einem Seile auf einen Abfa in den Krater hinab- gelafien, wo die Arbeiter den Schwefel ausbeuten, und von wo er bie andere Hälfte der Tiefe des Kraters, ungefähr 300 Fuß, zu Fuß hin- abftieg. Er vergleicht den Krater mit einem großen Schmelzofen, ver mit den theils in zerrifjenem und verwittertem audgebrannten Geftein, teil in vulfanifchem Sand⸗ und Steingerölle beftehenden Weberbleib- feln des letzten Ausmwurfs gefüllt ift, und woraus hier und da durch Spalten Schwefeldämpfe auffteigen. Die Niſchen und Löcher am ins neren Kraterrande, die fogenannten Schwefelminen, wo vie Arbeiter den Schwefel gewinnen, nennt er Solfataren und bezeichnet fie als Hauptfig eines etwaigen neuen Auswurfmateriald. Die ftarfen Schwefel- dünfte hindern hier oft Die Arbeiter bei ihrem Werfe. Auf dem Grunde des Krater zeigten fich mehrere Kleine Oeffnungen, fumeroles, die Dampf und vulfanifches Geröll mit innerem Getöfe auswarfen. Den ganzen Umfang des Kraters fchäbte der Reifende auf 4 Stunde.

Ich felbft beftieg den Popocatepetl am 26. März 1853 in Gefell-

Die Bulfane von Mexico. 139

fhaft von fieben anderen, den verfchiedenften Nationen angehörigen Reis jenden (dem Franzoſen M. Virlet d'Aouſt, den Engländern MM. George Hamilton, Sir Francis Lyon, N. Davidfon, R. J. Bucley, dem Nord» amerifaner Sohn G. Gofter aus New⸗York und dem Deutfchen 9. Hudemann aus Hamburg). Wir brachen Tags zuvor von dem Eifen- werke San Rafael auf, gingen über Amecameca, wo wir bie nöthigen Zührer refp. Träger für die Nahrungsmittel für Menfchen und Thiere mit und nahmen, und gelangten über die Heine Hacienda Tamacoco nach einem Aftündigen Ritte über die Vorberge, durch einen ununter- brochenen Tannenwald auffteigend, gegen Abend nach dein Rancho Tfa- nacad. Wir waren größtentheild dem Wege von Amecameca nad Puebla gefolgt, welcher zwifchen den beiden Vulkanen den Bergrüden überfteigt, und auf welchem einft Cortez mit feinem Eroberungsheere zum erftien Male in das Thal von Tenochtitlan Hinabgeftiegen if. Der aus wenigen Holz» und Erphütten, fowie aus einigen einfachen Defen beftehende Rancho Tlanacas ift von zwei Gefellichaften, der aus Mes rico und der aus Muebla, die gegenfeitig das ausfchließliche Eigen- thumsrecht der Schwefelminen im Krater für fich in Anſpruch nehmen und deshalb fchon darüber in Procefje verwidelt find, erbaut, um den vom Krater herabgefchafften Schwefel zu ſchmelzen und geremigt fofort nach den Städten Merico und Buebla zu verfenden. In einer mit Gras und Erde bevedten zeltartigen Hütte von Lannenflämmen fans den wir, wie unfere Diener in einer zweiten, hinreichendes Unterkom⸗ men. Der Abend war bereits fehr Eühl und die Luft fo fein, daß man fich troß der warmen Kleider und Deden nur in der Nähe eines mächtigen Feuers wohl fühlte. Die Höhe dieſes Punktes mittelft Ko⸗ chen des Waſſers feftzuftellen, mißglüdte, da der Apparat bereits auf dem Transport gelitten hatte. Der Rancho liegt mitten in einem Tan⸗ nenwalde am Anfange einer Kleinen Schlucht, die etwas Waſſer liefert, was auch fein indifcher Name Tlanacas bezeichnen fol. Die Spitze des Vulkans erfihien von bier wie. ein runder weißer Schneerüden, der leider nur noch kurze Zeit in den Strahlen der untergehenden Sonne erglänzte und fi) bald in dicke Nebelwolken hüllte, die ber ind hinauftrieb und um ihn legte. Um 3 Uhr am andern Morgen waren endlich die vielen Pferde gefattelt und mit den füumigen Füh— rern Alles geordnet. Wir ritten eine halbe Stunde im Pinienwalve

140 C. Pieſchel:

fort und uͤberſchritten bald nach dem Aufhören deſſelben die Grenze der Vegetation. Unfer Weg führte duch einen Baranco auf der nörbli- chen Seite des Bergfegeld nach Oſten zu ſtets in tiefem vulfanifchen Sande bergan fteigend. Obgleich derfelbe nur allmählig an dem Kegel anftieg, war der Sand doch fo tief, daß die Pferde bald ſehr ermübe- ten, und wir es bei dem langfamen Gehen kaum vor Kälte aushalten formten. Nach 1iftündigen Steigen ließen wir die Pferde nach dem Rancho zurüdbringen, festen mit unferen indifchen Yührern den Weg zu Fuß fort, unterflügt von langen, mit Eifen befchlagenen Alpen- ftöden, und gelangten kurze Zeit darauf an einige aus dem Sande hervorragende Lavafelfen, ‚worauf ein hölzerne Kreuz errichtet war, Luaco genannt. Hier fing der Tag an zu grauen. ‘Der Sand wurde mit jedem Schritte bergan fefter durch den Froft, und wir famen bald auf eine glatte ſchwarze Eismaſſe, auf der das Steigen fehr geführlich wurde. Es war died der Uebergang zum Schnee. Der Sand wird durch das am Tage herabfließende Schneewafler ſo getränft, Daß dies ſes, während der Nacht gefrierend, eine förmliche Eiskruſte bildet. Schon hier vermochten einige unferer Gefährten, die weniger ficher und feft auf den Füßen waren, faum zu folgen und mußten oft ihre Hände zu Hilfe nehmen. Die Steigung mochte mehr als 35 Grab betragen. Nach einer halben Stunde erreichten wir den Schnee, der nicht fehr tief war. Um mir das Steigen in bemfelben zu erleichtern, folgte ich dem Beifpiele der Indianer, die ſich dicke Stride um die Sohlen der Schuhe banden, um Das Ausgleiten zu verhindern, und trat ſtets in die Fußtapfen der vorangehenden Führer. Auf diefe Weife immer ſchräg am Kraterfegel, defien Neigung ftetö fteilee wurde, auffteigend, waren wir von der weftlichen Seite ganz nach der öftlichen des Vul⸗ fans herumgefommen. Je höher wir famen, deſto eifiger und fefter wurde der Schnee, der bald fogar in fürmliche Heine Eisfpalten über» ging, welche dadurch entfliehen, daß die heißen Sonnenftrahlen am Tage den Schnee fchmelzen, deſſen Waſſer dann bei dem ftarfen Abfall des Kegeld in dem Eife rinnenartige, allmählig fchräg am Berge hinab- laufende Vertiefungen bildet. Man muß fo treppenartig aus emer Spalte in die andere fehräg aufwärts Flettern; dabei find die Ränder derfelben oft fo pi und fantig von harten Eiszaden gebildet, daß fie die Füße und Die bei dieſem Klettern nothwendig oft in Anfpruch ge-

Die Bulfane von Merico. | 141

nommenen Hände blutig reißen. Ich beivunderte einige Indianer, die ohne Sandalen oder Schuhe mit bloßen Füßen auf diefem Schnee und Eife fortkleiterten, ohne fich zu verwunden oder über Kälte zu klagen. Als die Sonne auf diefer Stelle uns überrafchte, bot ſich uns ein uns befchreibliches Schaufpiel dar, wie ich es einft nur ähnlich von dem Pic Teyde auf Teneriffa. gefehen Hatte. Ein weißes MWolfenmeer hatte den Luftraum gegen Oſten in zwei Etagen geiheilt; unter bemfelben lag bie Ebene von Puebla (Anahuac) mit den bewaldeten Abhängen, und über demſelben erfchienen die düfteren Felsrücken der Malinche und des Cofre ve. Berdte, fowie der blendende Schneefegel des Pic von Ori- zaba, neben welchem die mächtige AIR Bee ſich gravitätifch in den - blauen wolfenlofen Aether erhob.

Unfer Weg wurde durch Die Sonne befchwerlicher, indem ber Schnee fih Ioderte und das Eis durch das Schmelzen fehlüpferig wurde; Dazu Fam, daß wir jetzt unfer Geficht durch Schleier und un- fere Augen durch farbige Brillen gegen die auf der Schneefläche re- fleetirenden Sonnenſtrahlen fchügen mußten, um nicht das Schickſal des Herrn v. Gerolt und feines Gefährten zu haben, die ihren erften Berfuch der Befteigung aufgeben mußten, weil ihnen das ganze Ges fiht und die Augen fo gefchwollen und entzündet waren, daß fie erft nach vier Wochen fich von diefer furchtbaren Einwirkung des Schnee's wieder hergeftellt fahen.

Die Luft wurde fühlbar immer dünner und geftattete nur 30 bis AO Schritte zu thun, nach denen man wieder neue Kräfte durch Still; ftehen fammeln mußte. Das Steigen war auf diefe Weife weniger gefährlich und befchwerlich, als augenblidlich ermattend und erfchlaffend. Endlich nah 8 Uhr, alfo ungefähr nah Hflündigem Steigen vom Rancho, wie man und vorhergefagt Batte, erreichten wir nad) einander den Kraterrand, und zwar im Often, an feiner niedrigften Stelle. Der Nuf der erften Ankömmlinge, daß glüdfich das Ziel erreicht fei, gab Manchem der Nachzügler, wovon einige fehon fo erfchöpft waren, daß fie vom Weiterfteigen abftehen wollten, und andere fogar ſchon nahe daran waren, vor Erfchöpfung in Ohnmacht zu fallen, fo viel Kraft und neuen Muth, daß wir und bald Alle oben glüdlicdh und wohlbes halten verfammelt fahen.

Die Luft war dünn und falt, und die dickſten Deden genügten

142 C. Pieſchel:

ſelbſt in der Sonne kaum, uns zu erwaͤrmen. Das Thermometer zeigte nur 60 R. an. Auffallend war die Erſcheinung, daß die Luft in der Nacht bis zu Sonnenaufgang weniger kalt fih fühlbar gemacht hatte, als nach Sonnenaufgang, und in der That fanf auch das Thermo⸗ meter am tiefften unmittelbar vor und nach Gonnenaufgang, wo es kaum 1 bis R. anzeigte. Yür den Körper war diefer Gontraft um fo fühlbarer, ald die Luft bis zu Sonnenaufgang auffallend ruhig und ſtill blieb, während mit dem Erfcheinen der Sonne eine flärfere Luftfirömung entftand, und vielleiht auch durch den Einfluß der Sonnenftrahlen die Haut mehr erwärmt und deshalb empfindlicher ge⸗ gen die Kalte der Luft wurde.

Der Krater zeigte eine ovale Deffnung, die von Nordweſten nach Süpoften ihre Längenaxe und einen Umfang von ungeführ einer Stunde hat. Im Suͤdweſten befindet fi) der hoͤchſte Bunft des Kra⸗ terrandes, der fich gegen Often zu dem niebrigften Punkte hinabzieht. Ich verfuchte, nach dem höchften Punkte zu gelangen, konnte aber nur auf der Nordſeite ded Kraterrandes herum bis zu Dreiviertel diefer Seite, dem zweithöchften Punkte des Kraters, gelangen,. da der jähe Abfall der Kraterwand auf der inneren Seite, fteile rauchende Yelfen und eine tiefe Schlucht im Eife auf dem,äußeren Rande am ‚weiteren Bordringen auf diefer Seite hinderten. Der Krater hat eine tridhter- fürmige Geftalt, deren Tiefe ich auf 500 bis 600 Fuß abſchaͤtzte, und die ich noch bei Feinem Vulkan fo fchon regelmäßig geformt gefehen habe. Die Wände fallen fteil zu allen Selten ab, und nur an der öftlihen, wo wir angelangt waren, laffen die Arbeiter der Schwefel: minen fich an einem 240 Fuß langen Seile hinab.

Seit dem Jahre 1848 hat mar nämlich hier mit der Ausbeutung des Schwefeld begonnen, der fich eines Theils gefchmolzgen, indem ex fich ftrahlenförmig um die Deffnungen ergießt, anderen Theild aus den Dämpfen condenfirt, in Zaden, Blumen, Kriftallen und Staub geformt, findet. Man gewinnt ihn in einer Tiefe von 300 bis A400 Fuß auf einzelnen felfigen Abfügen aus der Kraterwand. Derfelbe wird in klei⸗ nen Säden mittelft einer Winde nach oben gezogen und dann, auf Rindshäuten zufammengepadt, auf einer Art Rutſchbahn auf dem Eife und Schnee bis an den Fuß des Kraters hinabgerutfcht, von wo er mit Efeln nach dem Rancho zum Kochen weiter befördert wird. Der

Die Vulkane von Merico. 143

Schwefelreihthum fol ganz bedeutend fein, doch wird über ven Betrag der Ausbeute nach mericanifcher Art tiefes Schweigen beobachtet, ent: weber weil man fich Feine Concurrenz fchaffen will, oder weil man felbft den Ertrag nicht genau anzugeben vermag. Andererfeits hat aber theils der Streit über das Eigenthumsrecht, theild der befchränfte Conſum im ganzen Lande bei. den Hohen Betrieböfoften noch jeden ftarfen Betrieb gehindert. Die Arbeiter. bringen die ganze Woche über im Krater bei ihrer Arbeit zu, haben fich bereitö dort unter Felsblöden einen ganz wehnlichen Aufenthalt für die Nacht eingerichtet und fleigen nur des Sonnabends herunter, um bis zum Montag im Kreife ihrer Familie zu leben.

Die Wände des Kraters find von Schichten verfchiedenen Ge- fteind gebildet, von Deren Abfägen im Innern oft ganz malerifch lange Eiszapfen herabhängen. Die Schichten liegen horizontal und geben durch ihre verfchiedenen Farben ein cigenthümliches Bild. Sie wech⸗ feln vom dunkelſten Roth in's Fleifchfarbige, in’d Gelb, Braunroth, Gelbbraun ıc. Daß diefe Schichten durch die vulfanifche Thätigkeit aus dem Innern der Erde aufgetriebene Steingebilde fein follen, das gegen feheint ihre Freisförmige, Horizontale Lage zu fprechen. Ich Halte diefelben deshalb vielmehr für einzelne Lava= und Auswurfsfchichten, die fich je nach der Thätigfeit des Vulkans in Folge jedes Ausbruchs gebildet und fo mit der Zeit über einander gelegt haben. Daß man jest die Schichten, wie Bänder, über einander liegen fieht, Hat das Inſichzuſammenſinken des Kraterd nach dem lebten Auswurfe hervors gerufen, indem das Geſtein des äußeren Kraterrandes erfaltet ift und fi) verhärtete, während der inwendige noch weichere Rand Durch wie: derholte Auswürfe eine glattere, fteilere Abfchleifung erhielt.

Die Bodenfläche des Kraterd, die man ganz deutlich vom oberen Rande überfehen Tann, mag vielleicht ein paar Hundert Schritt im Umfang haben. Sie ift mit Schnee und Eid und an einigen Stellen mit hinunter gerutfchtem Steingerölle bevedt. An zwei Stellen fah ich aus derfelben dunkle Rauchwolfen auffteigen, die fich ftoßmweife aus dem Krater erhoben, in freier Luft aber bald verfchwanden. Obgleich ihre Farbe eine Mifchung mit anderen Subftanzen, vielleicht mit Aſche oder Sand ꝛc. verrieth, fo Fonnte ich doch nichts als Dampfe wahr: nehmen. Ebenſo befanden ſich zwei Stellen auf dem SKraterrande im

144 C. Biefchel:

Süden und Nordweſten, welche leichte Schwefeldampfe aus Spalten aushauchten. An der legten, wo zwifchen dem Lavageftein die heißen Dämpfe emporftiegen, war das Geröll einige Finger breit unter der Oberfläche brennend Heiß, und Die ganze Oberfläche warm und weid). Die auffteigenden Dämpfe lagern ihre falzigen Theile auf dem Geftein in einer weißen Krufte ab und bilden durch Niederfchlag Kleine Waſſer⸗ rinnen nach innen, die fich theild in dem vulfanifchen Sande verlaus fen, theild zu Keinen Eiszacken erftarren. Sie enthalten im Ganzen viel Alaun, Kochſalz und Kupferoryd. An dem oberen SKraterrande bemerft man feinen Schwefel, obgleich die Dämpfe an einzelnem Ge⸗ ftein, wo fie ausfteömen, dünne braungelblicde Schwefellagen abfeßen; doch ſchon einige 20 Fuß an der öftlichen Kraterwand hinab bemerkt man zwifchen dem Geftein große Stüden Schwefel, die fih nach der Tiefe des Kraters zu mehren fcheinen.

Bon einer weiteren vulfanifchen Thatigfeit, von Afchen- und Sand⸗ auswürfen, von unterirdifchem Getöfe, Erfchütterungen ıc. war wäh- rend unferer Anmefenheit nicht das Geringfte zu fpüren. Es herrfchte eine Ruhe auf und in dem Krater, wie auf einem längft entfchlum- merten Bulfan, und hätten jene Dampffäufen nicht die Thätigkeit eines unterirdischen Elemente verrathen, fo würde man nicht gewußt haben, daß man auf einem Bulkan fteht.

Außer der imponirenden Form dieſes Kraters zug namentlich noch die Kormation der Schnee- und Eisgebilde, die wie ein weißer Mantel mit aufrecht ftehenden, fein gezadten Kragen den Kegel umhüllen, meine Aufmerffamfeit auf fih. Der Schnee, der ſich durch die tägliche Ein- wirfung der Sonnenftrahlen auf der oberen Spike des Kegels zu je nen Eiskanten geformt hat, umzieht den oberen Theil des Kraterfegels in jchrägen, von Welten nach Often herablaufenden Spalten, deren Ränder oft 2 bis 3 Buß hohe fpitzulaufende Eisfanten von den vers fehiedenften Geftaltungen bilden. Diefe umfchließen den Kraterrand auf eine Entfernung von circa 12 bis 18 Fuß von der höchften Linie defjelben abwärts, je nachdem die innere Wärme des Gefteines durch die fortdauernde vulkaniſche Thätigfeit das Eis und den Schnee zu⸗ rüddrängt, und fchmüden gleichfam die Krateröffnung wie ein weißer, geftärkter, hochftehender Kragen, wodurch das Ganze ein en ches Ausfehen erhält.

Die Bulfane von Merico. 145

Gletſcher Hat der Poporatepetl gar nicht, da die Neigung des Kegels zu ſtark ift, und ber Schnee, wie das Eis, nur wenige Fuß hoch Tiegt, auch Die Schluchten nur von geringer Tiefe zu fein fcheinen. Der Schnee ift Förnig und ähnelt dem Firne auf den fchweizerifchen Gletſchern, indem er ſich meiſt zu feinen Eisförnen geftaltet. Eine eigenthümliche Erfcheinung bieten auf Dem nordweſtlichen Abhange vie burgartigen, gefchichteten Eismaſſen, die als große oblonge, vieredige, ſcharfabgekantete Schneefaften ſich zwifchen der Spige und dem Pico del Fraile neben tiefen Spalten im Schnee herabziehen. Es waren Formen von Schneemaflen, wie ich fie nie gefehen. Sie näher in Augenfchein zu nehmen, hinderten die vielen Schluchten und Abfchüffe im Schnee zwiſchen und und ihnen. Die Entftehung diefer Maſſen blieb mir eben fo räthfelhaft, wie ihre Form felbft, und ich kann die fharfen, langen Seitenfanten mie nur durch ein gewaltfames Abbrechen der Maſſen durch eine herabrollende Lawine oder durch ſtarke Waſſer⸗ firöme in Folge von Regen erklären.

Auf der ſüdlichen Seite des Kegels fah ich bei meiner fpäteren Rundreife um den Popocatepetl im December 1853 fehr wenig Schnee und nur große Felder von fchwarzem vulfanifchen Sande, die fich in dem Gerölle fteil herabzogen und um fo mehr ſich dem Auge bemerkbar machten, als fie von großen rothen Flecken und Streifen am oberen Ende eingefchloffen waren. Diefes war ohne Zweifel ein ausgebranntes, rothes, vulfanifches Geftein, das ifolirte, aus dem dunklen Gerölle her vorragende Felsmaſſen bilvete.

Was aber die Mühen und Anftrengungen der Befteigung des Bopocatepetl am meiften belohnt, das ift das herrliche, über alle Be⸗ fchreibung uͤberraſchende Panorama, welches der weite Gefichtöfreis bei fchöner Beleuchtung und Farer Luft gewährt. In vielen Geographien und Reifebefchreibungen heißt es, daß man von biefer hohen Spige die beiden Meere, ven atlantifchen, wie den ftillen Ocean fehen fönne. Die Möglichkeit mag in Berüdfichtigung der Höhe vorhanden fein, doch trage ic) Bedenken, ob je ein fterbliches Auge diefen Genuß gehabt hat, indem ed wohl felten oder nie Augenblide geben dürfte, bie auf Dies fer Höhe nach beiden Seiten hin einen fo weiten Gefichtöfreis in der nöthigen Klarheit gewähren, ba je nach ber Luftfirömung eine Dunſt⸗ ablagerung fich ſtets auf einer Seite zeigt. Wir hatten es mit dem

Zeitſchr. f. allg. Erdkunde. Bd. V. 10

146 C. Pieſchel:

Metter aͤußerſt glücklich getroffen. Die Nacht, wie der ganze folgende Tag, war fehr ruhig, und nur gegen Often Hatten die wärmenden Strahlen beim Sonnenaufgang den Dunft zu Wolfen zufammen gejogen, und eine ſchneeweiße Woltenfchicht Hatte zugleich den Horizont in zwei Etagen getheilt. Während darunter das weite Thal von Puebla mit der Stadt gleiches Namens und vielen zwifchen den bewaldeten Bergabhängen und fruchtbaren Feldern der Ebene zerftreut liegenden Ortfchaften und Land⸗ gütern fich ausdehnte, und durch die verfchiedenartigen Farbennuancen, durch die eigenthümliche Beleuchtuug und den Schattenrefler ver Mor: genfonne ein intereffantes Bild ſich darbot, erhoben fich über der weis gen Wolfenfläche die dunklen zerriffenen Felsrüden der Malinche und des Cofre de Peroͤte, ſowie der weiße Kegel des Pic von Orizäba, von rofigem Morgenlichte gefärbt, in dem eigenthümlich durchſichtigen blauen Aether. Am füblichen Fuße des Berges dehnt ſich das Thal von Amilpas mit feinen hellgrünen Zuderfeldern aus. Gegen Weften begrenzen die Berge von Ajusco, fowie hinter denfelben die Hochebene von Toluca mit ihrem ftoleen Schneegebirge, dem Nevado de Toluca, den Horizont. Gegen Süden und Südweſten fchweift das Auge über unendliche mannigfach geformte Bergrüden der Sierra madre in den Staaten von Dajaca und Puebla. Gegen Norden und Norboften breitet fi Das Thal von Merico mit der lang gedehnten weißen Häufers maffe der Hauptfladt und den hellerglänzenden Waflerfpiegeln der La- gunen von Ehalco, Fochimileo, Tescoco, San Eriftobal und Zumpaño aus, deſſen Hintergrund die Gebirge der Bergwerksdiſtricte von Pa⸗ chuca, Real del Monte, Atotonilco el Chico, Zimapan, San Joſ del Oro, el Doctor, und in weiter Ferne die von Guanajuato bilden. Zu unſeren Fuͤßen lag der Irtaccihuatl mit langem zerriſſenen Schneeruͤcken und praͤſentirte ſich in einer ſchoͤneren Form und Beleuchtung, als von irgend einer Seite aus dem Thale geſehen, indem die weiße Schnee⸗ maſſe einen uͤberraſchenden Contraſt mit den duͤſtern Schluchten ſeiner Abhaͤnge bildete. |

Bon Beängftigungen und Andrang des Blutes zum Kopfe, wos von jo viele Reifende bei einer derartigen Beſteigung erzählen, ver- fpürte Feiner unferer Gefährten das Geringfte. Einige, die ſehr er- Ihöpft angelangt waren, erholten fi allerdings nur langfam wieber und genoffen nur mit Wiverwillen einige Erfriſchung. Ich ſelbſt hatte

Die Bulfane von Mexico. 147

auf das Sorgfältigfte auf meinen Förperlichen Zuftand Acht, muß aber geftehen, daß ich nad) einem mehr als zweiftündigen Aufenthalte in diefer dünnen Luft, den ich meifteniheil8 zu Unterfuchungen und Sams meln der verfchiedenen Gebirgsgefteine und des Schwefeld, fowie zum Entwerfen einiger Skizzen benußte, nur einen ganz unbebeutenden Drud oberhalb der Augenhöhlen im Kopfe verfpürte, Der ſich mit jedem Schritte bei dem fpäteren Hinunterlaufen verringerte.

Zu dem Hinabfteigen gebrauchten wir faum den dritten Theil der Zeit des Hinauffteigens, indem wir namentlich auf dem Ioderen Schnee und Sande in langen Sprüngen binabeilten, wobei wir allerdings oft bis zur halben Wade in demfelben verfanfen. Wir entvedten auf Die- ſem Wege ein langes Seil, welches flellenweife am Boden im Eife und Schnee, wie im Sande, befeftigt war, und wahrfcheinlich den Arbeitern beim Hinauffteigen behilflich fein follte, indem diefe ſich an demfelben hinaufziehen. Wir benußten es gleichfalls bei dem Hinabrutfchen. An der Schneegrenge, am Ende der Rutſchbahn für die Schwefelfäde, fans den wir in einer Kleinen Schlucht ein Kleines hoͤlzernes Haus, eine Zufluchtöftätte der Arbeiter bei böfem Wetter, das aber zur Zeit größs tentheils mit Schnee angefüllt war.

Um 2 Uhr waren wir, in jeder Weile vom fchönften Wetter be- günftigt, glücklich wieder im Rancho Tlanacas, wo wir leider weber unfere Diener, Pferde, noch Lebensmittel fanden, da diefelben auf Res quifttion des Richters aus San ago, der das Befleigen des Pics ohne befondere Erlaubniß von ihm oder den Pueblaer Eigenthuͤmern der Schwefelminen zu hindern firebt, auf Pueblaer Territorium in Beichlag genommen und abgeführt waren, fo daß wir und genöthigt fahen, die 4 Leguas bis Amecameca noch zu Fuß zu maden, um Lebensmittel und Pferde zu erhalten. Abends 10 Uhr gelangten wir, obgleich fehr ermüdet, doch glüdlich und ohne weiteren Unfall in San Rafael an, von wo ich den folgenden Tag bei guter Zeit das 13 Leguas entfernte Mexico erreichte.

(Foriſezung folgt.)

10”

IV.

Weber die wiflenfchaftliche Reife der drei Gebrüder Schlagintweit in Indien.

Nach Original⸗Documenten und Briefen im Auszuge mitgetheilt (Mitte Juli).

Es ift dem Unterzeichneten durch die gütigen ZJufendungen des Herrn Alerander von Humboldt vergönnt, aus den Original»Docu- menten der bisher bei uns eingelaufenen verſchiedenen Berichte und Briefe der genannten deutfchen Reiſenden, die, wie fchon durch. Zei- tungsblätter befannt geworden, glüdlih in Indien angefommen und von Bombay über Madras nad) Calcutta fortgefchritten waren, einige genauere Ergebniffe ihrer für verſchiedene Zweige pofitiver Wiſſenſchaf⸗ ten wichtigen Unternehmung zu veröffentlichen.

Wenn fie au) nicht, wie unfere deutſchen afrikanischen Reiſenden im centralen Suban, eine bisher faft gänzlich in Fabel und Dunfel ges hüllte Terra incognita topographifch zu entveden Haben, fo ift ihre Aufgabe, die noch verfchleierten phyftkalifchen Gefege der Natur in den wunderreichen Formen und Erfcheinungen des umfangreichften und colof- falften Hochgebirges unferes Planeten, de8 Himalaya-Syftemsg, näher zu erforfchen, doch nicht weniger großartig und fehwierig. Sie werden Died auf das Sorgfältigfte mit allen Mitteln thun, welche jelöfteigene Hebung und Erfahrung in den Riefenhöhen der Alpen Eu- ropa's ihnen an die Hand geben, und die der mitgeführte Schatz für alle Erfcheinungen geeigneter Meß⸗ und Beobachtungs-Inftru- mente und Apparate ihnen barbietet, und zwar fo weit ihre jugend lichen Kräfte ihnen dies zur Vervollſtändigung vorangegangener, enge liſcher Beobachtungen, die und noch in der jüngeren Zeit von den

Die wiffenfchaftliche Reiſe der Gebruüder Schlagintweit in Invien. 149

hochverbienteften Männern, einem Br. H. Hodgfon, TH. Thomfon, 9. Campbell, Joſ. Hoofer, 2. Strachey und Anderen zu Gute gekommen find, geftatten werden.

Ihre wiſſenſchaftliche Vorbildung Hierzu iſt von den Meiftern in Deutſchland und auch in England, wo wir nur einen Faraday nennen, erprobt; ihre Faffifchen Arbeiten über die bairifchen und fchweizer Als pen, zumal über den Monte Rofa, liegen bereitö vor, und die Webers windung der großen Arbeit ihrer neuen Aufgabe wird durch. das ex freuliche Zufammenwirfen dreier Brüder wohl möglich fein.

Kur durch großmüthige mehrjährige Unterftügung Sr. Majeftät unferes allergnäbigften Königs unter dem PBatronate eines A. v. Hums boldt, der einft von dem Cordillerenſyſteme herab den ganzen Planeten mit einem neuen wifienfchaftlichen Lichte überftrahlte, konnte eine folche Arbeit unternommen werden. Dank der raftlofeften Förderung unferes Großmeifters aller wiffenfchaftlichen Reife-Erpeditionen, Dank aber auch der eifrigften Hingebung des damaligen Gefandten in London, des Ritterd Bunfen, und deffen Vermittelung bei den Gebietern Indiens, wozu er den energifchen Beiftand der Royal Society und der oftindi- [hen Compagnie unter der Leitung des die Wiſſenſchaft überall für- dernden trefflichen Colonel Sykes gewann und fich ber befonderen Stüße der magnetifhen Commiſſion, unter des even Colonel Sabine einfichtsreicher Leitung, zur Mitwirfung und Durchführung des großen Unternehmens erfreute. Nun erft, nach Jahre langer Vorarbeit. und auf das forgfältigfte mit einem reichen Schatz koſtbarer phnfifalifcher Inſtrumente, mit Vorkenntniſſen, Brieffchaften und Geldmitteln ausge rüftet, wurde ed den unter fich brüberlich vereinten und jeder in fei- ner Art befähigten jungen Männern möglich, durch den indifchen Dcean fchiffend, ihrer großen Aufgabe vertrauenspoll entgegen zu gehen. In der invifchen Welt war ihnen durch die perfönliche Befreundung und den Weltruf ihres überall befannten und bewunderten Befchügers, N. v. Humboldt, der Weg zu den oberften Gipfeln der Staatsbehör- den, wie zu allen wifienfchaftlichen Gapacitäten gebahnt.

Das erfte Schreiben der drei Brüder Adolph, Hermann und Robert Schlagintweit an ihren Töniglichen Befchirmer nach der Ueberfahrt von England im Dampfichiffe nach Aegypten und von da durch das rothe Meer nach Indien iſt vom 14. November 1854 von

150 C. Ritter:

Bombay aus datirt und am 10. Januar d. J. hier in Berlin ange⸗ langt. Man hatte am 20. September Southampton auf dem großen Dampfer „Indus“ verlaſſen und landete am 5. October, alſo nach 16 Tagen, in Alexandrien. Nach raſcher Reife durch Aegypten fuhr man am 8. October von Sues ab, erreichte Aden am 14. und Bom- bay am 26. October, alfo in 19 Tagen. Die Bemühung, an vers fchiedenen Punkten möglichft genaue Angaben über die Temperatur und über das fperififche Gewicht des Meerwaſſers zu erhalten, ergab zunächft, daß die Temperatur deſſelben im Mittel fehr conftant war, dagegen bebeutend zunahm, je weiter man nad) dem Süden gelangte. Während 3.3. im Mittel der verfchievenen Beobachtungen die Tempe- ratur des Waſſers im nördlichen Theile des atlantifchen Meeres zwi⸗ Liſſabon und Cap St. Vincent 20 bis 21° Celſ. zeigte, war die Im mittellandischen Meere von Gibraltar bi Malta 21 bis 22° C., von Malta bis Alerandrien 23 bis 24° €. |

Sehr beveutend ift die Wärme im rothen Meere; im nörblichen Theile von Sues bis zum 23° nördl. Br. wurden 24 bis 28° E., im ſuͤdlichen Theile von 23° nördl. Br. bis gegen Babsel-Mandeb 30 bis 319,5 Eelf. mittlere Temperatur des Meerwaflers beobachtet. In dem perfifch-arabifchen Meere wurde die Temperatur wieder etwas geringer; fie betrug bei Aden und Bombay 27 bis 28° Eelf.

Das rothe Meer ift nicht nur das wärmfte, fondern auch bei - weiten das falzigfte dieſer verfchievenen Meere. Das Marimum ‘des fpecififchen Gewichts betrug 3.3. im Golf von Sues 1,393. Im Mittel für das rothe Meer fanden die Reifenden 1,031, während das Mittel im atlantifchen Meere 1,0277 und im arabifchen Meere 1,0278 betrug '). Diefer Uinterfchied wird dadurch hervorgebracht, daß das rothe Meer ein Binnenmeer ift, welchem bie Nähe der heißen Länder: maſſen von Afrifa und Arabien eine beveutende Erwärmung mittheift. Der Zufluß von füßen Waflern ift nicht hinreichend, um die große Berbunftung in Folge der Hitze zu compenfiren, fo daß nothwendig nad) und nach der Salzgehalt des Meerwaflers zunehmen muß. Diefe Ungleichheiten in dem Sahgehalte und in ver Temperatur der ver-

’) Vergl. Monatsberichte der Königl. Preuß. Afademie ver Wifienfchaften, Fe⸗ bruar 1855, ©. 73.

Die wiflenfchaftliche Reiſe ver Gebrüder Schlagintweit in Inpien. 151

ſchiedenen Meere werden theilweife durch die Meeresftcömungen aus geglichen, welche man da, wo zwei Meere nur durch fchmale Canäle verbunden find, oft in ſehr ausgezeichneter Weife beobachten kann. Die Meerenge von Gibraltar und die Straße von Bab⸗el⸗Mandeb zwi⸗ hen dem rothen und arabifchen Meere boten in diefer Beziehung einige interefjante Erfcheinungen dar. In der Straße von Gibraltar geht ein Falter Strom aus dem atlantifchen in das mittellänvifche Meer. Das Tältere Wafler befindet fich Hier auf der Oberfläche, und erft in der Tiefe begegnet man dem wärmeren Strome des Mittelmeeres. Man follte eigentlich die umgelehrte Erfcheinung erwarten, nämlich daß das waͤrmere Waſſer, als das Teichtere, ſich an der Oberfläche befinden, muͤſſe. Dieſes anomale Verhältniß erklärt fich jedoch Daraus, daß das Waſſer des atlantifchen Oceans weniger Salz enthält, als das des Mittelmeeres, und daher ungeachtet Der größeren Kälte doch noch ab» folut leichter bleibt, al8 das wärmere, aber falzreichere Waſſer des leb- tern. An der Straße von Bab-el-Mandeb war der falte Meeresſtrom aus Dem arabifchen Deere durch die geringere Temperatur des Waſſers ebenfalls ſchon lange vor der Einfahrt in die Straße felbft deutlich bemerkbar. |

Die Reife durch Aegypten war ſehr interefiant, aber nur flüchtig. Die Wüſte, die wir durchzogen, fagen die Reiſenden, befteht nicht aus bloßem Sande; es find im Gegentheil zahlreiche Fleine und große Ger fchiebe eingemifcht, die dem Boden eine größere Feftigkeit verleihen, als man vermuthe. Die Wüfte iſt entfchieden ein ehemaliger, jetzt empors gehobener Meeresboden. Wir waren im Stande, eine Reihe alter Meeresfirandlinien, vol von Seemufcheln, gegen 200 Zuß über dem Meere aufzufinden.

Die Lage von Bombay ift ausgezeichnet ſchoͤn. Die ganze Anfel diefes Namens mit beinahe einer halben Million Einwohner iſt bedeckt mit fhönen Landhaͤuſern, Balmenhainen aller Art und Anpflanzungen. Die Ausficht auf das Meer auf der einen Seite und auf die blaue Kette der Ghats auf der anderen bildet einen fehr jchönen und wechjelnden Hintergrund der Landfchaft. Weberrafchend ift die große Anzahl ber verfchiedenen Racen, welche wan hier vereinigt finde. Die eriten Verſuche, verfchievene ethnographifche Photographien mit einem vorzüg- lichen Apparate zu fammeln, find bereitd gemacht.

152 C. Ritter:

Der Gouverneur der Präftventfchaft Bombay, Lord Elphinſtone der große Staatsmann (f. Allgem. Erdk. VI, 1078—1087), welcher durch feine Gefandtfchaftsreife nad) Cabul und feine Gefchichte von In- dien auch literarifch berühmt ift war bei der Ankunft der Reifenden fehr Frank, empfing fie aber doch. fpäter wiederholt und konnte ihnen wefentliche Dienfte leiften, da er jelbft vor wenigen Jahren das nörd- liche Indien und zwar Nepal, Kafchmir bis Jokardo und Ladaf bereift hatte, worüber er nach Abreife unferer Landsleute, bie ihm durch Hrn. A. v. Humboldt empfohlen waren, an diefen am Jahresende den 31. December 1854 einen verbindlichen Brief fehrieb, durch welchen zu- gleich die Hoffnung befräftigt wurde, daß unfere Reifenden in Hin- fiht auf den v. Humboldt’fchen Nachweis des Unterfchieded der ewigen Schneegrenze an der Süb- und an der Nordfeite des Himalaya ent- ſcheidende Beobachtungen würden anftellen fönnen.

Bon Bombay lief demnaͤchſt ein Eonvolut von Zeichnungen und Photographien der Reifenden ein. Es find 12 fchöne Photographien bedeutender Perfönlichfeiten aus Bombay, an deren Spibe die der bes deutendften Perſon, des geiftvollen und großen Staatsmannes Lord Eiphinftone felbft, vortrefflich gelungen ift; dann folgen 7 verſchiedene Racenbilder mit Bemerkungen und Meffungen einzelner Gliedertheile und ihrer VBerhältniffe in Meterd nach einem beigefügten, von Robert Schlagintweit ausgearbeiteten tabellarifchen Schema, wie ein folches mit den gefundenen Angaben alle nachfolgenden Racen» Photographien bes gleiten fol. Die Handzeichnungen enthalten Sfizzen der Küften vom Dampfſchiffe und den Stationen aus gefehen, theild in doppelten far- big ausgeführten, theils in nur ſtizzirten Umriſſen, meift in. einem gro> Ben Maßftabe, und find auf das Lehrreichite mit Winfelmefiungen der Reigungsflächen und mit geodätifchen, geographifchen und geologifchen Roten verfehen. Ste bilden faft fämmtlich geologifch Höchft intereffante und Durch die genaue Darftelung lehrreiche Anfichten. So ſtellen fie aus dem atlantifhen und mittelländifchen Meere die Küftenumriffe von Galicien, das Cap Binisterre, Die Berlanges-Infeln, das Gebirge von Eintea, die Tajomündung, Gibraltar von verfchlevdenen Seiten, bie Küften von Tunis, die Galita-Infeln, Cap Bon, Pantellaria, Malta, Gozo u. |. w. dar.

Die wiflenfchaftliche Reife ver Gebruder Schlagintweit in Indien. 153

Unter den 10 Anfichten von Aegypten find die der Wüftenlinien, zumal um den Zelegraphen- Thurm zwifchen Sues und Cairo, ſowie bie des berühmten Dſchebel Attafa, von der legten Wüftenftation von der Nordſeite her gefehen, lehrreich durch die Darftellung der langen Linien der horizontalen PBaralellichichten, die von unzähligen Schluchten und Rifſen, den Erofionsthälern Heftiger Regengüffe, quer durchbrochen wer den, und an ihren Füßen in der Wüfte überall zahllofe ifolirte Fels⸗ blöde zerftreut haben, wovon einige die coloffale Größe von 10,000 bis 20,000 Eubifmeter erreichen; letztere liegen auf alten, mit Meeres» mufcheln, deren obere Grenze auf der Skizze durch Linien aQgene fen wird, angefüllten Seeufern.

Ein drittes Dubend von Küftenanfichten giebt ein fehr anſchau⸗ liches Bild von den Geftabeländern des rothen Meeres von Sues bis Bab-el-Mandeb und den vielen vorliegenden Infeln, die oft in den ſchroffſten vulfanifchen Sormen aus dem Meere ganz fteil emporftarren. Die Straße Bab⸗el⸗Mandeb ift durch befonders große Conturanfich- ten von der Nord⸗ und von der Sübfeite bedacht, wodurch der Unter fchied des arabifhen und afrifanifchen Geſtades deutlich hervortritt. Auch die mit dem geübten Blide des Geologen aufgefaßten Formen und Darftellungen des Golf und des Dicht unter dem furchtbar zer⸗ riffenen Bulfane und dem hohen Gebirgsrüden des Dſchebel Scham- ſchan gelegenen Hafens von Aden find fehr lehrreich.

Bon Bombay aus erreichten die drei Brüder, gegen Süpdoften die ganze Halbinfel Dekhans glüdlich durchziehend, die Hauptflabt ber zweiten Präfiventfchaft, Madras, am 19. Februar 1855, um von da mit dem Dampfichiffe nah Galcutta zu gehen. Ihr Bericht aus Calcutta vom A. April fagt uns, daß fie bei ihrer Landreife Durch Central⸗Indien ') fo viel, ald möglich, beſtrebt waren, verſchiedene Wege zu befolgen, theils um gegenfeitig correfpondirende . Beobachtuns

1) Da die Lage von vielen in den Berichten nur dem Namen nad) angegebenen Ortfchaften nicht allgemein befannt fein möchte, und ſelbſt manche diefer Namen auf feiner der gebränchlichen Karten eingetragen find, fo haben wir hier und da kurze lo: cale Andeutungen, ſowie zur leichteren Orientirung, 3. B. auf Berghaus Generalfarte von Border Indien, die aftronomijche und hypſometriſche Lage nach dem Flaffifchen Werke Edw. Thornton’s: Gazetteer of India. 4 Vol. London 1854, beigefügt.

154 C. Ritter:

gen anzuftellen, theils um biefelben über eine etwas größere Fläche auszudehnen. Da ein Hauptzwed ihrer Unternehmung die Beftim- mung magnetifher Eurven im Innern von Indien ift, wo diefe bis jetzt gefehlt Bat, fo mußte weit füblicher bis Madras gegans gen werden, um bie magnetifche Lage diefer Stadt an den Himalaya nördlich anzufnüpfen; Doch rüdte man füblich nicht bis zur Hochebene der Nilgherry in Suͤd⸗Dekhan, welche ſchon außerhalb des Itinerars liegen blieb, vor.

Nachdem von Bombay aus eine Excurfion auf die Rachbarinfeln beenbigt war, begann Adolph Schlagintweit am 5. Novpbr. feine Reife nah Buna, im SO. von Bombay im Hochlande der Mahrattha, im Often der Ghatkette, unter 18° 31’ n. Br. und 1823 engl. Fuß über dem Meere gelegen. Auf Lord Elphinſtone's Rath ging er jedoch nicht den directen Weg dorthin, fondern über die Kleine Gruppe der weftlichen, zwifchen den Quellen des Krifchna= (Riftnas) und des Nira⸗Flufſſes und zwifchen 18° 1’ und 17° 55'n.Br., 4500 bis A700 Fuß über dem Meere gelegenen Ghats von Mahabalefdiwar, die den Engländern durch Sir John Malcolms Einrichtung feit 1828 als ein Sanatarium dient. Diefe in klimatiſcher Beziehung und durch ihre Naturſtenerie einzig merkwürdige Gefundheitsftation Tiegt nur 70 engl. Meilen ſüd⸗ öftlid von Bombay. Bon Puna aus, das eben fo weit von dem Sanatarium entfernt ift, wurden in die Umgebungen der Provinz ver- ſchiedene geologifche Ercurfionen gemacht, unter Anderem nach Sholapur im Südoften, zur Gebirgsfeftle Sinhgarh, 4162 Fuß über dem Meere, und noch zu einer der älteften Zandesfeften in Maharaſhtra, Burandhar, 4472 8. über dem Meere, die jetzt ebenfalls ein Sanatarium if.

Erft am 30. Dechr. folgten die beiden Brüder Hermann und Ro- bert Schlagintweit nach Beendigung ihrer Arbeiten in Bombay auf der directen Straße über den Paß des Bhor Chat, der, duch Sir John Malcolm ald Kunftitraße eingerichtet, AO engl. Meilen füböftlich von Bombay aus dem nördlichen Konkan über die Ghats, unter 18° 48’ n. Br., ſehr bergan nach Puna führt, von wo fie alle drei gemeinfchafts ih am 3. Januar aufbrachen, um ſuͤdwaͤrts dem Kiftnafluffe. entlang, durch die Provinz Vidſchajapur (Bedjapur), über Sattara, 17° 45’ n. Br., Zerdal, 16° 30’ n. Br., am rechten Ufer der Kiſtna, und Mudhal

Die wifenfchaftliche Neife ver Gebrüber Schlagintweit in Indien. 155

im Südweſten ver Stadt Bedjapur, den Ort Kalabghi unter 16°. 11’ nördl. Br. und 75° 33’ öftl, &. von Gr. zu erreichen. Hier hiel⸗ ten fie fih 3 Tage auf, um eine volftändige Reihe magnetifcher Beobachtungen auszuführen. Hierauf reiten fie ſüdwärts über Badamy und den Tumbudra⸗Fluß nach Bellary.

Bellary (Balahari), weſtlich der Oſt⸗Ghats und nörblich von Myfore, liegt unter 15° 8’ nördl. Br. und 76° 59’ oͤſtl. 2. auf einer Hochfläche von 1600 Fuß Meereshöhe und ift der wefllichfte Haupt⸗ ort in der Präfidentfchaft Madras. Die Stadt hat 30,000 Einwohner und bildet eine militairifche Hauptflation mit vielen Artilleries Depsts und einer berühmten Kelfenfefte, ebenfo ift diefelbe der Centralpunkt der Juſtizverwaltung im mittleren Dekhan.

Bon hier aus verfolgten die Reifenden erft zwei, dann drei ver- ſchiedene Straßenzüge, um fi in Madras, das fünöftlih von Bellary liegt, wieder zu vereinigen. Hermann und Robert Schlagintweit gin- gen am weiteften, nämlich, jübwärts über Pairur und Devanhally in Myfore eindringend, bi8 Bangalore, der einfligen Reſidenz Des Sultans Zippo (feit 1809) mit prächtigen Braminen⸗Tempeln und englifchen Truppen-Gantonnements, 3000 Fuß über dem Meere, im Nordoften des berühmten Seringapatam, unter 12°. 58’ nördl. Br.

Bon Bangalore aus wurden die Gebirgäfetten der öftlichen Chats auf verfchiedenen Päffen überfliegen. Hermann Schlagintweit ging gegen Often über Tfchittur, unter 13° 12’ nörbl. Br., am Banifluffe, 104 engl. Meilen von Bangalore gelegen, und dann über Vellor und Arcot am Palarfluſſe durch einen Hauptpaß nach Madras. Robert Schlagintweit nahm einen füdlicheren Weg über Kiſtnagirri eben⸗ dahin. Adolph Schlagintweit ging viel noͤrdlicher von beiden über Baganpally (oder Banyapiliy, im Norboften von Condapetta gelegen) und über Kaddapa, zunächſt um die Diamant-Minen und die fi hier als die früher fo berühmte Golfonda- Gruppe der Dlamantlager vom Pennar nordwärts bis zum Kiftna ausbreitenden, fecrundären Gebirgsichichten des Terraing, in dem Die Lager liegen, zu unterfuchen. Kaddapa liegt im Weften des Nelor-Küftendiftrictd, im Nordweſten

von Madras, am Südufer des Pennar, wo diefer Fluß die Ghats

nad DOften Hin durchbricht, fchon in einer Depreffion von 450 Fuß

156 C. Ritter:

über den Meere, unter 14° 28’ nördl. Br. Bon Kaddapa ging endlich Adolph Schlagintweit ebenfalls nach Madras, aber auf einem öftliches ven Wege, gerade ſuͤdwaͤrts über Tripetty, wo fich einer der beruͤhm⸗ teften Hindutempel in Suͤd⸗Dekhan befindet, und über Nagagiri, unter 13° 19’ nördl. Br., 33 engl. Meilen norvöftlih von Arcot, am Bas larfluffe gelegen, und von da gegen Often nah Madras, wo er am 19. Februar 1855 eintraf.

Die Reifenden machten diefe faft A Monate (vom 5. November bis 19. Februar) dauernde Landreife durch das weitläuftige gebirgige Dekhan Vorderindiens zu Pferde, und zwar auf Defhan-Ponnied. Das Gepäck ſowohl, als die Mehrzahl der Inftrumente nebft den Zelten wurden auf 20 Kameelen transportirt. Die Barometer umd die 10 Fuß langen Geothermometer wurden von den Kulie's getragen. Die Rei⸗ ſenden hatten, wie fie felbft berichten, das Gluͤck, ihre Inftrumente, auch die Barometer, während der ganzen Reife im beften Zuftande erhalten zu fehen. Vom Generalftabe in Bombay waren ihnen gwei Gulden, Eleazar und Salomondfchi, zugetheilt worden, Die recht bald das Ablefen der Inftrumente lernten und zur Verallgemeinerung der Beobachtungen ſehr wefentliche Dienfte leifteten. Beide waren Indier von ber älteften Anftevlung in Bombay.

Der erfte von Galcutta aus eingelaufene wiffenfchaftliche Bericht (ein engliſch gefchriebener Report) enthält außer dem fchon ange- zeigten Itinerar für das Allgeneine der geographifchen Wiſſenſchaft Iehrreiche neue Ergebniffe und Andeutungen über magnetifche Be- obahtungen, über Meteorologie und Geologie, fo daß es wünfchensiwerth erfcheint, diefelben, wenn auch nur in allgemeltter Ueber⸗ fiht, in diefer Zeitfchrift als Beiſpiel mitzutheilen, um zur Kenntniß zu bringen, nach welcher Richtung die Beftrebungen gehen, deren tiefere, in die einzelnen Zweige verwandter Wiffenfchaften eindringende For⸗ fchungen anderen Fach-Sournalen zur Veröffentlichung durch den Drud vorbehalten bleiben, wie etwa den berühmten PBoggendorfPfchen Anna⸗ len der Chemie und Phyſik, der Zeitfchrift der beutfchen geologifchen Gefellfchaft in Berlin oder den Monatöberichten ver Berliner Acades mie der Wiffenfchaften, je nachdem es die Abftcht der Herren Verfaffer fein wird. Die als Gemeingut der geographifchen Wiſſenſchaften fich ergebenden Refultate des erften Reports find etwa folgende:

Die wiſſenſchaftliche Reife der Gebruͤder Schlagintweit in Indien. 157

Magnetifche Beobachtungen.

Der magnetifchen Stationen, an denen mit dem Kleineren Uni⸗ verfals Magnetometer, welches Colonel Sabine eigens für dieſe Reifeunternehmung confteuirt hatte, Beobachtungen angeftellt wurden, find ſechs, nämlih zu Bombay, Mahabalefiwar, Puna, Kaladghi, Bellary und Madras.

Die zu Bombay gemachten Beobachtungen wurden mit den durch Adolph Schlagintweit in Mahabaleſhwar gleichzeitig unternommenen, fowie mit den auf der Bombayer Sternwarte ebenfalls zu derfelben Zeit angeftellten, verglichen. Die Sternwarte von Bombay liegt auf einem Felſen von doleritiſchem Trappgeftein, aus welcher Gebirgsart auch ein großer Theil des von den Neifenden durchwanderten Dekhan⸗Ter⸗ tains befteht. Wir fanden, fagt der Report, die Einwirkung dieſes Trappgefteind auf die Magnetnadel durch Dekhan im Allgemeinen viel geringer, als gewöhnlich angenommen wird. Schon in Bombay war die Differenz der Obfervation auf dem Trappfels der Sternwarte nur eine fehr geringe von dem Kleinen Magnetometer, der auf der Espla⸗ nabe auf einem von tiefliegender Sußwaflerformation gebildeten Erd⸗ geunde aufgeftellt war.

Die Deelination ift in Bombay weftlich, wie an den Küften; fie wird landeinwärts, etwas weſtwaͤrts von Sattara, gleich O, und nimmt dann öftlih, im directen Verhältniß mit der Zunahme ver öftlichen Lange, regelmäßig zu. Die Inclination nahm .in der Strede von Bom⸗ bay nach Bellary rafcher ab, al8 von da nah Madras, nämlich von 18° 24' auf 12°5.

Meteorologie,

Außer den gewöhnlichen Beobachtungen über Temperatur, atmo- fphärifchen Drud und Feuchtigkeit der Luft, drängten ſich während der Landreife durch Dekhan noch gar manche andere atmofphärifche, jenen Localitäten eigenthümliche Phänomene zur Beobachtung auf,. zumal über die Sonnenftrahlung am Tage und die nächtliche Radiation auf dem Plateau von Puna und die damit zufammenhängenden Wechfel der Tem- peraturen, desgleichen über die veränderliche Durchfichtigkeit der Luft

158 C. Ritter: a

bei Sonnen» Auf» und Untergang und die damit in Verbindung ftehen- den Färbungen des Morgen- und Abendroths, fowie über andere Luft- Erfcheinungen an den Seegeftaben. Schon von Aden bis Bombay, fowie auf der Küftenfahrt von Madras bis Balcutta war die Aufmerkfamteit der Reifenden hierauf gerichtet geweſen. Die Vergleichung der auf den genannten Seeftreden gemachten Beobachtungen mit den auf der Land- reife jeden Morgen von A bis 5 Uhr angeftellten erwies, daß die Phä- nomene ber erfleren bem Gontinentalgebiete gänzlich fehlten.

Die Abnahme der Tagestemperatur zeigte ſich in Indien viel ra⸗ pider, ald in Gentrals Europa und in den Alpen.

Die häufigen foftematifch angeftellten Unterfuchungen über perio⸗ diſche Phänomene ber Vegetation, über die Anfänge der Jahreszeiten⸗ winde und die Regenzeiten in den Alpen hatten guted Material dars geboten, um fpäterhin durch Vergleichung Curvenlinien für dieſe Phaͤ⸗ nomene auch Bier aufzufinden. Als allgemeine Eigenheit kann ſchon hervorgehoben werden, daß in den Tropen die Differenzen in dem An⸗ fange der verfchiedenen Perioden und in ihrer Dauer viel weniger von aftronomifchen Breiten und den mäßigen abfoluten Höhen, wie fie in Eentrals Indien nur vorfommen, als vielmehr von den Grenzen der wechfelnden Monfoone abhängig find, weshalb auch hier die Entwid- lung und die @ultur der Gewächfe das ganze Jahr hindurch anderen Berhältniffen unterworfen fein muß.

In Bombay, Mabras und Calcutta haben fich hilfreiche Männer gefunden, welche bereit find, durch Detailirte meteorologifche Beobach- tungen zur Vergleihung mit denen auf den Stationen der Reiſenden einige Jahre hindurch die wiffenfchaftlichen Beftrebungen der lebten zu unterftüßen.

In Madras und Calcutta wurden ein paar der Geothermometer, die man behufs der Beobachtungen‘ 2 Meter tief in den Boden einge- fenft Haf, zurüdgelaffen. Glüdlich genug waren beibe er Inſtru⸗ mente gut erhalten an dieſen Stationen angelangt.

In allen drei Praͤſidentſchaften haben die Reiſenden ein reiches meteorologiſches Material mitgetheilt erhalten ).

2) Die nachfolgenden ſpeciellen meteorologiſchen Bemerkungen werben vollſtaͤndi⸗

Die wiffenfchaftliche Reife ver Gebruder Schlagintweit in Indien. 159

Geologiſche Bemerkungen.

Die Trappgefteine in Dekhan.

Die erfte großartige geologifche Erfcheinung, die dem Wanderer auf dem Wege von Bombay gegen Madras durch Das centrale Indien ent gegenträtt, if Die große Trappformation im Defhan. Das Trappe geftein Diefer Landſchaft gehört zu der Klafie der eruptiven Gebirgsarten der Dolerite und erinnert an ähnliche Felsarten in den vulfanifchen Diftricten Islands. Es wechfelt zuweilen mit bafaltifchen und olivin- haltigen Gefteinen, und ift bald von compactes, bald von zelliger oder amygdaloider Structur. Die Scheivelinien, die oft zwiſchen den vers ſchiedenen Trappgeftein-Schichten in vollfommener Horizontalität und auf fehr fange Streden an den Seiten der Bergzüge fich durch das Auge verfolgen lafjen, find entſchieden Feine Demarkationslinie verfchie- dener Lavaftröme, denn von Lavaftrömen, Schladen oder von Kra- tern, aus denen fie herruͤhren fönnten, findet fich nirgends eine Spur. Die horizontalen Trennungen fcheinen nur ein Abfonderungsphänomen. zu fein, hervorgerufen durch Die Spannung, welche in den großen Trappmafien während des Prozeſſes ihrer Abkühlung unter dem laften- den Drude mächtiger Waflermafien ftattgefunden hat.

Die allgemeine Form der weftlichen Chats und der angrenzenden Theile von Dekhan und Konkan fcheint durch eine Reihe von Spalten und Verwerfungen ihre Geftaltung erhalten zu haben. Das eine Sy⸗ ftem diefer Verwerfungen ftreiht von Norden nah Süden, parallel mit der mittleren Richtung der Ghatkette und vieler untergeorbneten Ketten in Dekhan und Konkan, fowie mit den allgemeinen Küftenlinien. Das zweite Syſtem ftreicht von Oſt⸗Suͤd⸗Oſt nah Weſt⸗Nord⸗Weſt, jedoch mit vielen Abweichungen; man kann bemerken, daß viele Seiten» äfte der großen Hauptfette der Chats, fowie der obere Lauf vieler Flüffe in Dekhan fehr auffallend mit diefem zweiten Syfteme der Ver⸗ werfungen tibereinftimmen.

An den füblichen Grenzen der großen Trappausbreitung beobach⸗

ger in Poggendorff's Annalen, fowie die geologifchen Nachrichten in ver dentſchen geo- logifchen Zeitfchrift mitgetheilt werben.

160 C. Hitter:

tet man lange Ausläufer derfelben in den Thälern und Depreffionen zwifchen den, wie Infeln aus dem ihre Bafis umlagernven Trapp her⸗ vorragenden Sandfteinbergen.

Das merkwuͤrdige, mehr oder weniger eifenhaltige, dem Backſtein ähnliche, rothe Geftein, von englifchen Reifenden gewöhnlich Laterit ge- nannt, ift feine unveränberte vulfanifche Gebirgsart, fondern erft durch Zerfegung des Trapp, zumal feines manbelfteinartigen Theiles, entftan- den. Man kann feine deutlichen Webergänge aus der primitiven Form des Trappbodens verfolgen, wozu viele Details in Profilen und Karten- zeichnungen die Beweife liefern werden. An vielen Stellen, wo ber fogenannte Laterit mit Schichten des ſoliden Trappgefteins zu wechfeln fcheint, bildet er nur die Außere Krufte des Inneren unverändert geblie- benen urfprünglichen Geſteins, und geringe Nachgrabungen genügen, um in der Tiefe den zelligen, leicht zerreiblichen Mandelftein zum Vor⸗ fchein zu bringen. Dazu fommt, daß der bei den Engländern gebräudh- lich gewordene Name ded Laterits fehr verjchiedenartigen, nur an- fcheinend ähnlichen Geſteinsvorkommniſſen beigelegt wird und von Fei- ner beflimmten Bedeutung in der geologifchen Terminologie iſt. Er kann keineswegs für den bezeichnenden Ausdrud von Ablagerungen einer und berfelben Periode der Erbbildung angefehen werden. In Dekhan und Konkan ift diefer Laterit das Product einer Zerfegung von Trapp und Mändelftein an Ort und Stelle. In Mahiffüra (Myſore) ift er aus kryſtalliniſchen Schiefern entftanden, deren Beftandtheile Darin noch deutlich wahrgenommen werden fünnen. Bei Nagagiri, Arcot und Madras ift er nur ein Conglomerat von gerollten Sandfteinfragmen- ten, die durch ein rothes, zelliges Cement von Eifenoryd= Hydrat zu- fammengebaden find. Dieſes letztere Eonglomerat ift im Alter vom La- terit des Dekhan fehr verfchienen und ficher unter ganz anderen phy⸗ fifalifchen Verhältniffen, wie jener, gebildet worden.

Die fecunnären Gebirgdarten von Kaladghi und Badami, von Bangapilli und Kaddapa.

Im Süden der Kiſtna und der Gutipurwa, eines fühlichen Zu- fluffes der Kiftna, beginnt ein ganz anderes, vom Trappgebiet vers fhiebenes, aus ferundären Gefleinen zufammengefehtes Syſtem von

Die wiflenfchaftliche Reiſe der Gebrüder Schlagintweit in Indien. 161

Bergen, deren Streichungslinie von Often nad Weften geht. Obwohl nicht ſehr Hoch, bringen fie Doch eine wichtige veränderte Geftaltung in der Orographie des ſuͤdlichen Dekhan’s hervor, da der Krifchna, wel- her bis dahin von Norden gegen Süden floß, ſich von hier an plöß- lich gegen Often wenden muß und weiterhin die zwifchen ver Trapp⸗ bildung im Norden und der fünlicher auffleigenden Serundärformation liegende Depreffion einnimmt.

Diefelden Secundärformationen, welche fih im Kaladghi⸗ und Badami-Difkricte finden, find noch weit mächtiger um Banganpili und Kabdapa entwidelt. Diefe beiden fecundären Gebirgsfetten find vollfommen von einander gefchievden durch die große Maſſe der cryftal- linifchen Schiefergebirgsformation der Mahiffura- Chats und der Süd» Mahratihas Gebiete (Ceded⸗Diſtriete). Hier nur wenige Andeutungen über die beiden mehr weſtlichen und öfllichen ſecundaͤren Gebirgsreihen. Die Spentificirung der Serunbärgebirge von Badami mit denen von Kaddapa beruht auf folgenden Gründen. In beiden zeigt fich deut- lich der Unterfchiev zweier Gruppen: 1) eine untere Gruppe von mer⸗ gelichem Kalkftein und Schiefer, welche gehoben und zerflört find, und 2) eine mächtigere Maſſe von Sandflein und Sandflein-Eonglomerat, welche in beiden Gegenden jene zerftörten Schichten ungleichförmig überlagert.

Die Sandfteinfchichten find im Allgemeinen wenig geneigt, oft ganz horizontal. An verfchledenen Localitäten, zumal nahe Tripelty im Kad⸗ dapa-Diftrict und zu Outipurwa im Often von Badami, ſah man biefe Sandfleinfchichten auf der einen Seite abweichend auf die Schie⸗ fer- und Kalffteine aufgelagert, während fie auf.der andern Seite in der Entfernung von wenigen Meilen unmittelbar auf cryflallinifchen Gebirgsarten ruhen. Diefe überrafchende Thatſache hatte zu der An⸗ ficht Veranlaſſung gegeben, als müffe man hier zweierlei Sanpftein- formationen annehmen, eine obere und eine untere, wovon aber in den genannten Diftricten nach den bereitd ausgeführten Unterfuchungen nicht Die Rede fein kann.

Sowohl die Mergeltalffteine, als die Sandfteine, find fehr arm an organifchen Reften. Nur wenige Spuren von Gorallen, einige feine Bryozoen und fehr undeutliche Fragmente eines zu D’Orbigny’s Gruppe der Fimbriaten gehörigen Ammoniten, welche im Süden von

Zeitſchr. f. allg. Erdkunde. Br. V. 11

162 C. Ritter:

Kaddapa gefunden wurden, machen zu der Anficht geneigt, Diefelben dem unteren juraffifchen Syfleme anzureihen. Doch find dies nur vor- laͤufige Bemerkungen, die genauerer Beflimmungen In den Kaddapa— Bergen bebürftig find.

In den Sandflein-Revieren liegen einige der berühmteften Dia- manigeblete Indiens, doch in den Sandfteinen von Kaladghi und Ba- dami bat man bisher noch Feine Diamanten gefunden. Die Unter: fuhung der Diamantminen um Kaddapa (zu Banganpili, Tſchinnuͤr u. a.) hat gezeigt, daß der Diamant fowohl aus dem feſten Gefteine felbft, wie aus feinem Schutte gewonnen wird.

Zu Banganpili fenft man Keine Schadhte und Gruben ein, um zum Sandſtein⸗Conglomerat zu gelangen, in welchem nad Ausfage der Arbeiter allein die Diamanten gefunden werden, nicht aber in dem feinförnigen Sandſteine. Man zerfleint das Conglomerat erft und wäfcht es, um die Diamanten herauszufinden. In Tſchinnouͤr dagegen werben die Diamanten aus einem Haufen von Sanpfteinfchutt am Buße der Berge, deren unterer Theil aus Schiefern, der obere aus Sandftein befteht, gewonnen. An einem dritten Orte (ob Saruldimin ?) gewinnt man die Diamanten fowohl aus der foliden Gebirgsart, als aus ihrem Detritus, der ſich in geringen Quantitäten in einigen Ver⸗ tiefungen angehäuft hat").

Die erpflallinifhen Schichten der Ceded⸗Diſtricte und

| von Mahiffura. (Myfore).

Eine große Strede eryftallinifcher Schiefer teennt jene bei⸗ den oben genannten Gebiete ſecundaͤrer Gebirgsformationen. Auch die Schiefer bilden ein ausgedehntes Syſtem von Spalten und Verwerfungen, das von Norden nach Süden ſtreicht. Die langen Baͤnder des dunklen, hornblendereichen Gruͤnſteins, welche das Land durchſetzen, ſtreichen pa⸗ rallel mit dieſen Spaltungen und ſtehen offenbar im innigften Zuſam⸗ menhange mit ihnen. Die granitiſchen und ſyenitiſchen, domartig ge⸗ ſtalteten Berge, die ſich an vielen Stellen 500 bis 1000 Fuß uͤber die welligen Ebenen erheben, zeigen eine ſehr beſtimmte concentriſche Abſonderung, eine Thatfache, die auch ſchon in den trefflichen geologi⸗

1) Weber diefe Diamantlager in Indien f. Allgem. Erok. VI, ©. 343, 368.

Die wiflenfchaftliche Reiſe der Gebrüder Schlagintweit in Inbien. 163

ſchen Papieren des verftorbenen Capt. Newbold erwähnt ifl. Durch biefe concentrifche Abfonderung und durch zwei Syſteme von Klüften, welche einander in rechten Winkeln durchſetzen, iſt Die ganze Oberfläche der Berge in eine Menge iſolirter gigantifcher Blöde aufgebrochen, die, wenn fie buch die Wirfung von Regengüffen abgerundet find, das Anfehen enormer, durch Waſſer gewälzter Blöde gewinnen, eine An- nahme, die jedoch ganz unbegründet erſcheint. Diefe Vorkommniſſe find ganz analog ähnlichen Anhäufungen von Granitblöden in den Granits Diftricten des Schwarzwaldes, des Harzes und Fichtelgebirges in Deutſch⸗ land, fowie in anderen Theilen der Erbe, die den Geologen zu verfchles denen: Meinungen Beranlaffung gegeben Haben. Aber nach dem, was ber betreffende Reiſende im großartigften Style in Myfore fah, hofft er durch mehrere Riſſe und detaillierte Kartenzeichnungen nachweifen zu Innen, daß 2. v. Buch's Anficht die richtige ift, indem dieſer Forfcher zuerft Die Aufmerkfamfeit auf den Urfprung der fchaaligen eigenthüms- lichen Abfonderung des Granits Ienkte und die Abrundung beffelben feinem concentrifchen Gefüge, aber nicht dem Regennieberfchlage zu- ſchrieb.

Der emporgehobene Meeresgrund an den Küſten der Halbinſel Indiens.

Es iſt auch zu beachten, daß die Halbinſel Indiens an ihrer Um⸗ ſaͤumung einer bedeutenden Emporhebung unterworfen geweſen iſt und zwar innerhalb der gegenwärtigen Periode der organiſchen Belebung oder ihr doch fehr nahe.

An der Weftfüfte zu Bombay, Bafjein und ſuͤdwaͤrts gegen Goa, ſelbſt hoͤchſt wahrfcheinlih bis zur Außerfien Suͤdſpitze der Halbinfel, wie auf der Infel Ceylon (von wo der Reifende einige fehr interefiante Specimina von Mufchelbildungen durch die Güte des Fredrick Layard Esq. erhielt), und wiederum längs der Oſtkuͤſte von Madras an ſuͤd⸗ waͤrts fanden ſich erhabene Seeufer, mit Seemuſcheln bedeckt, oft bis in bedeutende Diſtancen landeinwaäͤrts. So ſah der Beobachter bis“ 40 engl. Meilen weit weſtwaͤrts der jetzigen Seekuͤſte von Madras Seemuſcheln im Sande gelagert.

Dr. Buiſt iſt wohl Der erſte, welcher dieſe wichtige Thatſache mit Sicherheit auf der Weſtkuͤſte von Bombay nachgewieſen hat.

11*

164 Ä & Ritter:

Viele diefer Mufchelfperies, von Cardium, Arca, Venus, Tellina, Cerithium u. a. m., find offenbar ganz identiſch mit den jet lebenden Mufchelthieren am dortigen Geftade des indifchen Oceans. Eine faft vollſtaͤndige Sammlung diefer Mufcheln, die der Reifende durch Den gütigen Beiftand mehrerer Thellnehmer aus den verfchiedenften Lorali- täten Diefer Küftenumfäumung erhielt, wird ihn in den Stand feßen, genauer zu erforfchen, in wie fern die Mollusfen fpecififch von den jetzt abweichen follten, oder ob, wie ſich jest herauszuſtellen feheint, nur in lebenden Bezug auf die Vergeſellſchaftung und relative Zahl der In- dividuen eine Differenz äwifchen den organifchen Formen des erhöhten Seebodens und der noch ‚heute im benachbarten Ocean lebenden Fauna zu beobachten ift.

Die topograpbifchen und fonftigen Angaben.

In Beziehung auf den topographiichen Charakter dürften im mitt- leren Indien folgende zwei Gruppen mit Beftimmtiheit zu unterfcheiden fein:

1) Die Uferlandfhaften und Infeln, Die "2 durch üppige Vege⸗ tation auszeichnen.

2) Das Dekhan, eine weit Trappformation, mit zahlreichen, ſehr regelmaͤßig geformten Hügelzügen bedeckt, alſo fein ein- faches, etwa ganz ebenes Plateau. Der ſtets wiederkehrende Typus dieſer Hügel ift durch treppenförmige Abſaͤtze charakterifirt, die mit der Klüftung des Gefteins in unmittelbarem Zufammenhange ftehen. Zu- gleich find alle Abdachungen gegen Süden und Welten weit fteiler, als die entgegengefeßten.

Das Land ift fehr cultivirt, aber Palmen, Bambus, Aloen ıc., die im Allgemeinen den tropifchen Character einer Landſchaft wefent lich erhöhen, find Hier verhältnißmäßig nur felten.

Die Sandfteinformation von Kaladghi bis Badami befteht aus fteil abgedachten Tafelbergen. Die granitifchen Diftricte von Myfore find zwar auch zum Dekhan (fo Heißt Die ganze fübliche Halbinſel) ge- hörig, unterfcheiden fich aber, wie in geologifcher, fo auch in topographi- fher Geftaltung auf das Beftimmtefte von der Trappregion. Hier find die Fugeligen und fehanligen Formen granitifcher Abfonderungen auf

Die wiffenfchaftliche Reife ver Gebrüder Schlagintweit in Indien. 165

das Schönfte entwickelt. Die Reifenden haben wiederholt verfucht, fle zu zeichnen und zu photographiren.

Die Umgebungen von Kabdapa bilden ein für fich fehr fchön entwidelted Gebirge mit tiefen Thälern und zahlreichen Mulden längs ber Abhänge, und haben in der Geftaktung ihrer Berge große Aehn⸗ lichkeit mit Wales.

Die Abdachungen der Myfore-Landfchaften gegen den bengalifchen Meerbufen find vorzüglich von Verwitterungsprobucten, den Laterit’s, bedeckt. Hier bezeichnet fowohl die üppige Vegetation, als auch Die periopifche Feuchtigkeit und relative Kühle der Luft Die Nähe des Mee⸗ red. Die Seebrife erflvedt fi, wenn nicht weiter verbreitete Luftftrö- mungen fie bejchränfen, 60 bis 80 engl. Meilen landeinwärts.

Die Wege find hier, fobald man die unmittelbare Nähe der Kü- ften verläßt, ſehr fohlecht und im Innern durch Die primitioften Fuß: pfade erfegt, während in Bengalen und ben oberen Brovinzen Die große Trunkroad (Holzbahn) Hunderte von Meilen weit das Land durch⸗ jieht. Auch die Militair- und Civil» Stationen find auf der zurüdge- legten Route fehr felten; man mußte wochenlang in Zelten wohnen.

Sn ethnographiſcher Beziehung waren die Reifenden, befonders der jüngere Bruder Robert, ſtets bemüht, außer den Zeichnungen auch aus⸗ führliche Mefiungen, Photographien, Gipsmasken x. zu machen.

Die Sammlungen und Zeichnungen werben fo lange in Ealcutta aufbewahrt, bis die im Laufe des Sommers zu machenden damit vers einigt werben fönnen.

Bon den Photsgraphien fonnten während der Reife nur die nes gativen Glasbilder angefertigt werden; bie Furze Friſt, bie den Reis fenden in Galcutta vergoͤnnt war, um nicht Durch die Regen der Ebe- nen in ihren Beobachtungen unterbrochen zu werben, geflattete ihnen nicht, ſchon jet die pofitiven Bilder ‘abzunehmen, bie erſt nach ihrer Rückkehr aus dem Himalaya nebfl den anderen in Galcıtta copiet werben follen.

„Unfere Pläne für diefen Sommer,” fehreibt Hermann Schlagint- weit am 4. April von Galcutta, „find folgende: Adolph und Robert gehen über Patna und Benares nad Almora und Gerhwal, und werden dann von der Weftfeite nach Nepal zu kommen verjuchen. Die indifche Regierung und insbefondere Lord Dalhoufle haben den

166 C. Ritter:

Reſidenten in Khatmandu ermächtigt, dieſen Plan beſtens zu unters ſtützen. Ich ſelbſt gehe nach Dardſchiling, um von dort durch Sikhim zu reiſen und ſpeciell die Umgebungen des Kintſchindſchinga zu unter⸗ ſuchen. Dieſer bis jetzt noch nicht beſuchte Theil des Himalaya (die von Hooker und Campbell beſuchten Paͤſſe liegen bedeutend öſtlich und weſtlich davon) dürfte ſowohl für phyſikaliſche Experimente in großen Hoͤhen, als auch in topographiſcher Beziehung von beſonderem Inter⸗ eſſe ſein. Doch ſind bis jetzt vom Radſcha bedeutende Schwierigkeiten erhoben worden, über die ich erſt in Dardſchiling Beſtimmtes er⸗ fahren kann.“

Vom 16. März und 28. April 1855 liefen von den oberſten Be⸗ hörden in Calcutta und Darbfchiling, an der Südgrenze von Sikhim, die zuvorkommendſten Briefe an Herrn U. v. Humboldt, mit den Zeug: niſſen der ehrenvoliften Aufnahme und hilfsreichſten Theilnahme an den Beftrebungen der von ihn fo warm empfohlenen Reifenden, ein. In Abmwefenheit des Generals ®ouverneurs von Oftindien, Lord Dal: houfte, hatte Sir James William Colville, Präfident der Royal So- ciety in Galcutta, die Sorge für das Kortfchreiten der Unternehmung übernommen. Obwohl mit Gerichtögefchäften überladen, die ihm weni- ger Muße ließen, als er wünfchte, um den Reifenden, wie er fagt, nüglich zu fein, Hatte er fie feinem Freunde, dem berühmten Brian H. Hodgfon, vieljährigem NRefiventen des britifchen Gouvernementd am Hofe von Nepal und thätigem Freunde des Botaniferd Joſ. D. Hoo⸗ fer während defien Himalaya -Reifen, dringend empfohlen, und auf des General: Gouverneurs Befehl Alles von Seiten des Gouvernements in Bereitfchaft ſetzen laflen, die Behörden in den Provinzen und den Ge- birgen zum Beiftand der Wanderer aufzurufen. Zwar lebt noch der alte Feind der europälfchen Reifenden in Sifhim, der Diwan (wohl ber- felbe, der zu Hooker's Zeit ihm und dem Dr. Campbell als Premier: Minifter des Radſcha von Siehim fo gefährlich entgegentrat), aber in Ungnabe gefallen, fagt der Praͤſident, werde er hoffentlich den For⸗ [dungen Hermann Schlagintweit’8 das Einpringen in das Hochgebirge nicht veriwehren können. Den beiden anderen Brübern wünfche er, ſchreibt derfelbe ferner, Daß ed ihnen gelingen möge, in dieſer Saifon

Die wiflenfchaftliche Meife der Gebruder Schlagintweit in Indien. 167

Khatmandu zu erreichen; der bortige britiſche Reſtdent werde jchon bie rechten Maßregeln ergreifen, um ihnen die eiligfte Durchreife Durch das in der böfen Jahreszeit fo ungefunde Morung oder Terai, d. 1. die Sumpffieberregion, möglich zu machen. Daß fie tief in Nepal ein zubringen vermöchten, habe er zwar wenig Hoffnung (ſelbſt dem Prin⸗ zen Waldemar von Preußen war dies ja verfagt worden), Doch würs den fie, wenn auch die öffentliche Meinung ded Landes ihnen binder- lich fein follte, unter Dem Schuge der Minifter Dſchang Bahadur's von Repal, den ſchon Dr. Hoofer ald Begünftiger wiflenfchaftlicher euros päifcher Reifender rühmte, ficher fo viel Durchführen, als ihnen felbft möglich fein werbe; Daran zweifle er keinen Augenblid.

Bom 28. April lief auch von dem um bie wifjenfchaftliche Kennts niß des Himalayafyftems fo hochverdienten Major B. H. Hodgfon an Herrn U. v. Humboldt ein Schreiben em, welches die rührendften Aus» drüde der Verehrung und des Danfes für den deutſchen Neſtor der Naturforſchung, fowie Die Nachricht enthielt, daß Hermann Schlagint- weit ihm die Briefe v. Humboldt's überbracht Habe, und, wie es ihm leid getban, daß er wegen der fchweren Krankheit feines Sohnes den Reiſenden felbft nicht in fein Haus habe aufnehmen Tönnen. Doch hoffe er, derſelbe werde mit feinem Aufenthalte zu Darbfchiling, dem Sanatarium, zufrieden fein; in wenigen Tagen erwarte er die Ankunft der Erlaubniß, daß der Neifende feine Wanderung nach Sifhim fort fegen könne, was im erflen Moment feines Eintreffens nicht möglich war. Den Brüdern in Kamaon habe er ebenfalls Empfehlungsbriefe wugefandt, die ihnen hoffentlich für ihre Wanderung durch Nepal nüglich fein würden. Es ift lehrreich, am Schluffe dieſes Briefes bie befcheivenen Worte des Kochverdienten Mannes über feine eigene, po- itifch, wie wiſſenſchaftlich fo bebeutende, zwanzigjaͤhrige Wirkſamkeit im Hochgebirge zu Iefen, deren Wichtigfeit fchon aus Dr. Hooker's Hima- layabriefen wieverholt befannt geworden wäre, wenn man fie, nicht bereits feit Jahrzehnten aus dem Calcutta Journal der Asiatic So- ciety of Bengal fennen gelernt hätte.

Die lebten Nachrichten von den beiden Zweigen der Reiſeabthei⸗ (ung find vom 24. April aus Dardſchiling und vom 17. Mai aus Nainy Tal an Herrn U. v. Humboldt eingelaufen.

Hermann Schlagintweit Außert fich aus Darpfchiling den 24. April

168 C. Ritter:

dankbar für die große Theilnahme, welche von ben englifchen Behörden allen feinen Beftrebungen, wie denen feiner Brüder zu Hife.fam. Der Name v. Humboldt drang überall durch, denn er ſei Dort jo befannt und verehrt, wie überall; „felbft viele der unterrichteten Natives in den Städten," fchreibt Hermann, „überraſchten uns jehr häufig mit den fpeciellftien Erkundigungen nach Ihnen, nachdem fle gehört Hatten, daß wir aus Deutichland kaͤmen.“

Am 5. April von Balcutta abgereift und glüdlich in Dardſchiling angelangt, wollte Hermann Schlagintweit alsbald nach Silhim weiter gehen; aber erſt hier erfuhr er, daß die deshalb geſchehene erſte An⸗ frage der engliſchen Regierung von dem Radſcha zu Sikhim entſchieden mit „Nein“ beantwortet ſei. Da aber aus Dr. Hooker's Geſchichte befannt genug ift, wie hier die Radſcha's unter dem Einflufie ihrer Mi- nifter ftehen, fo kommt e8 vorzüglich auf geſchickte Unterhandlungen mit diefen an, um feine Zwecke zu erreichen. Es wurde daher zunächft der Borihlag gemacht, nur dirert an den Fuß des Kintſchindſchinga zu gehen, und dies durch Dr. Campbell, den Reftiventen des oſtindiſchen Gou⸗ vernements, der auch feinem Freunde, dem Botanifer Dr. Hoofer, als Bermittler mit dem Sikhim⸗-Radſcha fo wefentliche Dienfte geleiftet Hatte, zu bewerfftelligen. Es wurde dabei bereit angedeutet, daß es Hierzu ganz unvermeidlich fein werbe, den Beamten des Radſcha, oder vielmehr ihm felbft indirect bedeutende Gefchenfe im Betrage von 1000 Rupien (a 20 Sgr.) zu machen, um nicht unterwegs aufgehalten zu werben. „Dazu wird und nun die gütige Unterftügung Sr. Majeflät des Kö- nigs verhelfen, Die und bier auf das Freudigfte überrafcht hat,” fchreibt der Brieffteller. |

„Die gemachten Sammlungen beftehen vorzugäweife in Inſekten und Berfteinerungen, fowie in einer ziemlich volftändigen Reihe aller charakteriſtiſchen Fluß⸗ und Quellwaffer, die wir auf unferer Reife in Indien fanden. Sie find in Glasfläfchchen mit eingerichenen und gut verfiegelten Stöpfeln verfehen, für fpätere chemifche Erforſchung wohl aufbewahrt.”

„Unter den ethnographiſchen Gegenfländen dürften von uns viel- leicht befonders die Photographien und Abgüffe des Geftchts in Gyps zu erwähnen fein. Alles bis jebt gefammelte Material liegt im’ Sur- veyor General Office zu Calcutta und wird fpäterhin .mit- dem im

Die wiffenfchaftliche Neife ver Gebrüder Schlagintweit in Indien. 169

Himalaya gewonnenen nad euros gefchidt werden. Dahin find auch Briefe zu adreffiren.”

Adolph Schlagintweit fehreibt vom 17. Mai an Herrn A. v. Hum⸗ boldt; der Brief ift zu Nainy Tal. in der Provinz Kamaon, im Suͤd⸗ often von Almora, Datirt, Derfelben Station, von wo aus auch Prinz Waldemar feine Norbweftreife nach den Gangesquellen und Kaſchmir begann. Nach der am 25. März von Calcutta erfolgten Abreife der Brüder Adolph und Robert Härten beide fchon in Patna am Gan- ges, daß theilweife wegen der zwifchen den Nepalefen und den Tis betanern ftattfindenden Grenzftreitigfeiten für diefen Sommer durchaus feine Hoffnung vorhanden ſei, daß die nepalifche Regierung ihnen geftatten werde, fidh von der Hauptitabt Khatmandu aus tiefer in Das Innere des Landes zu begeben. Sie beichloffen daher, weiter weftlich nach Kamaon zu gehen, und erreichten in ber Mitte des Monats April die huͤbſche engliiche Station Nainy Tal, an 6400 engl. Fuß über dem Meere, in der Vorfette des Himmlaya, etwas fünlich von Almora gelegen ').

Bon der Hige des April, die gewöhnlich in den Ebenen Benga- lens fehr groß ift, Hatten fie verhältnißmäßig nur wenig gelitten, da diefes Jahr ungewöhnlich Fühl war, d. 5. im bengalifchen Sinne für den Monat April. Das Thermometer fieht um Mittag ſtets 30° Celſ., gewöhnlih 33% und oft 36° bis 37° elf. (28°,6 bis 290, 6 R.). Aber fie fanden die Hite in der That mit einiger Vorficht weit wenis ger unangenehm und flörend für ihre Beobachtungen, als fie früher gefürchtet hatten. Don Rainy Tal aus machten fie verfchiedene fehr intereffante geologische Ereurfionen in die Borfetten des Himalaya, Die - hier aus eocenen Schichten (untere Tertiärformation) mit Foraminis feren und Fucoiden beftehen, die mit alpinen Schichten die größte Achn- lichkeit haben.

Sie wohnten je drei Tage auf zwei der hoͤchſten Punkte der Vor⸗ fetten des Himalaya, auf dem Tſchinnuͤr Pic, 8700 engl. Fuß, und Loe⸗ ria Kantha (?), an 8200 Fuß über dem Meere, von wo aus fie den

1) ine fehöne Zeichnung der Tieblichen Lage dieſes Nainy Tal, d 5. See des Nainy, vom Prinzen Waldemar ift in dem fo eben von feinen Königlichen Geſchwiſtern unter dem Titel: Zur Erinnerung an die Reife des Prinzen Waldemar von Preußen durch Indien in den Jahren 1844 bis 1846. Berlin 1853. Fol. edirten Prachtwerke, TH. I, Taf. XXXIII in Kupfer geftochen erfchienen.

| 170 C. Ritter:

ungemein fchönen, belehrenden Ueberblid des Himalaya von den nepa- fifchen Ketten an über Nanda-Devi, Trifüla, Niti, Babrinatha und bis über Bangotri (das Ganges» Quellgebirge) hinaus genoffen. Sie verfuchten mehrere Zeichnungen dieſer prachtvollen Himalaya-Pics zu entwerfen, und maßen zu verfchiedenen Malen mit ihren vortrefflichen Biftorfchen Theodoliten die Horizontal⸗ und Hoͤhenwinkel aller wichti⸗ gen Punkte. Sie erhielten bier einen ſehr guten Weberblid über bie Drographie diefes Theiled des Himalaya. Der Commiffioner Mr. Batten und Capt. Ranfay, welche mit der Topographie von Kamaon fehr vertraut find, unterftügten die Beobachtungen der deutfchen Rei⸗ fenden auf die zuvorfommendfte Weife. Eine große Eigenthümlichkeit ift es, daß die höchſte Kette oder vielmehr die höchften von Often nad Weften fortziehenden Gruppen, da fie überall durch tiefe Thalein⸗ Schnitte getrennt find, fih mauerartig fehr plöglich über Die nie deren Vorketten erheben. Es verleiht Died dem Himalaya den Alpen gegenüber einen ganz eigenthümlichen Charakter.

„Wir haben noch zu wenig vom Himalaya gefehen,” fagen Die Berichterftatter, „um einen Vergleich mit den Alpen wagen zu können; überrafchend ſchoͤn ift jedenfalls feine Vegetation. Die prachtvollen Eichen am Tfchinnär und das frifche und üppige Grün aller Laubbäume an den Abhängen find ficher in den Alpen nirgends fchöner zu finden. Die Rhododendronbäume, die gerade voll rother Blüthen hingen, als wir hierher Tamen, verleihen der Landſchaft einen ganz eigenthümlich reichen Charakter,”

„Wir haben vor einigen Tagen 70 Coolies (Laftträger) mit meh⸗ . xeren Snftrumenten, Zelten u. f. w. nad) Almora vorangefandt.. Ros bert ift heute Morgen abgegangen, ich werde morgen nachfolgen. Wir werden und von hier zunächit auf zwei verfchledenen Wegen nach Milum, einem Dorfe der Bhotias am Oftfuße ver Nanda-Devi-Gruppe, begeben. Mein Bruder Robert geht mit dem größeren Theile der Coolies den direeteren Weg; ich felbft werde zuerft die Gletfcher am Urfprung des Pindar-Stromes befuchen und dort den Südfuß der Nanda-Devi und Nanda⸗Kota unterfuchen, von da aber öftlich In das Thal von un (etwa 11,400 engl. Fuß über dem Meere) einbiegen.“ ')

1) Nah Edw. Thornion’s Gazetteer liegt Milum in Dfchewahir, 13 engl. Mei- len ſüdlich des Dſchewahir⸗Paſſes, unter 30° 25’ n. Br. und 86° 11’ öfll. &, von

Die wifenfchaftliche Reiſe der Gebrüder Schlagintweit in Inpien. 171

„Bon Milum wollen wir nach 1Atägigem Aufenthalte, nur mit dem nöthigften Gepäd verfehen, nach Tibet gehen. Dafelbft wird die weitere Ausdehnung der Reife fehr von den Umftänden und von dem Zufammentreffen mit den Eingeborenen abhängen. Wir haben von dort aus und weitlich zu wenden und über den Mana Chat nach Bahri- nath zurüdzufommen. Don’ da gehen wir nach Gangptri, dann aber auf zwei verfchiedenen Wegen nach Simla, wo wir Mitte October anzufommen. hoffen. Durch das gütige Intereffe, welches Mr. Colvin, der Lieutenant-Gouverneur der Norbweit- Provinzen, an unferen Be: obachtungen nimmt, werden wir in den Stand gejeht werden, fehr zus verläßige correfpondirende Barometer Beobachtungen mit guten Inftru- menten fowohl bier in Rainy Tal, ald in Agra, zu erhalten.”

Bon dem Bruder in Darbichiling hatten fie zwar feine neuen Nachrichten erhalten, doch von ihm erfahren, Daß er in Sifhim reichen Stoff für feine Beobachtungen angetroffen habe, und daß er fich in vollfommen gutem Gefunbheitszuftande befinde. Bon Milum aus fol wieder gefchrieben, auch eine Heine Sammlung von Photographien gefendet werben, die Robert Schlagintweit im Himalaya mit gutem Erfolge begonnen hat. |

Gr., die Stadt 11,430, der Tempel über verfelben 11,706 engl. Fuß über dem Meere. Es hat 140 Steinhäufer, und liegt an der Bifurcation der Flüſſe Gunfha und Gori. Der Ort ift nur vom Juli bis October bewohnt; wegen bes tiefen Schnee’s wird er dann von den Einwohnern verlaffen, welche in das untere Kamaon gehen, von wo fie aber das nächfte Jahr zurückkehren, weil von hier über ven Dſchewahir-Paß ver Haupthandel nach dem tibetifchen Gebiete von Undes geführt wird, indem bis jetzt den Hindu's ansfchließlich der Markt auf tibetifchem Territorium unter chinefifcher Oberhoheit geftattet if.

Juli 1855. | CE. Ritter.

Sitzung der Berliner Gefellichaft für Erdkunde am 9. Juni 1855.

Herr Maßmann theilte Auszüge aus ven Briefen eined jungen Steuer- manned mit, welche Ende 1854 und zu Anfang 1855 während einer Fahrt durch das file Meer von Auftralien nach Callao gefchrieben worden waren. Herr Ritter legte einen Brief des Herrn de Angelis aus Valparaiſo, Mit- glieded der Geſellſchaft, vom 20. Bebruar 1855 vor, worin eine Sendung von gelebrten Arbeiten für vie geographifche Gefellichaft verheißen wird. Hier⸗ auf las verfelbe eine Mittheilung des Herrn v. Humboldt nach Briefen von Dr. J. Margowan in Macao und Berichten in dem North China Herald über das Erdbeben, welches Enve 1854 und zu Anfang 1855 in Japan große Verheerungen anrichtete, vor (dieſe Mittheilung wird im nächften Hefte der Zeitfchrift enthalten fein). Herr v. Carnall fprach über ven Berg- werföbetrieb in dem preußifchen Staate und den außerorbentlichen Auffchwung deſſelben in ven letzten Jahren, insbeſondere des Steinfohlen= Bergbaued. Im Jahre 1820 betrug die Steinkohlenfürberung des ganzen Landes nur 44 Mil. Tonnen (= A Scheffel over 74 Kubiffuß, ohngefähr A Centner wiegend) mit einem Werthe von wenig mehr, ald 1 Mil. Thaler; Braunkohle wurbe nicht voll 1 Mil. Tonnen gewonnen, und der Werth aller Bergwerkspro⸗ dufte (Kohlen und Erze aller Art) mag kaum 2 Millionen Thaler betragen haben; im Jahre 1834 war dieſer Werth auf A Millionen Thaler geftiegen und Fam im Jahre 1854 auf reichlih 20 Millionen Thaler. Preußen bat mit feiner Bergwerföprobuftion, das einzige England ausgenonmen, alle ans deren Länder Europa’8, und nur England und Norbamerifa auögenons men alle Länder der Erve überflügel. Der Redner gab nun zunächft eine allgemeine Meberficht yon der Zufammenfeßung des die Steinfohlen ein- ſchließenden Gebirges, feiner Lagerung, Verbreitung, Bedeckung mit jüngeren Schichten u. |. w., ferner von der Mächtigfeit und Befchaffenheit ver Stein- Tohlenflöße, und ging dann zur Betrachtung der einzelnen Steinfohlengebirgd= partien in Preußen über, und zwar der in Oberfchleften, Nieverfchleften, Pro⸗ vinz Sachen, Weftphalen (Sauptzug von Dortmund bid an den Rhein und die Bergmerfe des Staates bei Ibbenbüren) und auf der Yinfen Rheinſeite (Bergbau des Staated bei Saarbrüden und die Kohlenminen bei Aachen) zufammen von der Erboberfläche 50 Duabratmeilen einnehmend, aber fich un- ter den aufliegenden Bildungen noch viel meiter verbreitend. Die Summe ver Mächtigfeiten übereinanderliegenver baumwürbiger Steinfohlenflöge, bemerkte ver Bortragende, Fame auf 120 und felbft bis nahe 200 Fuß. Dies fei wichti= ger, ald die Größe ver eingenommenen Fläche, nur wäre zu bevauern, daß gewiſſe ausgedehnte Theile des Landes, namentlich die nörblichften und öftlichften Provinzen unfered Staats, der Steinfohlen entbehrten. Das Steigen der Stein-

Sigungöbericht der Berliner geographifchen Geſellſchaft. 173

fohlenförverung beruhe theils auf allgemeinen Verhaͤltniſſen, theils auf örtlie chen Urfachen, meift aber auf beiden zugleich. Unter die erften gehöre bie Zunahme ver Bevölkerung innerhalb der Abjahkreife, vie Abnahme ver Waͤl⸗ der und das Hinaufgehen der Holzpreife, ferner die Verbeflerung ver Trans⸗ portmittel, die Anlage von Straßen, und ganz beſonders die Herftelung von Eifenbahnen, welche nicht nur felbft viele Kohlen confumiren, ſondern auch vermöge Ermäßigung der Trandportloften den Steinkohlen neue und weit ausgedehnte Debitäfreife eröffneten. Als mehr oder weniger örtlich erfcheine der Verbrauch bei der Metall- Inbuftrie, namentlich bei der Eifenerzeugung und Verarbeitung, wo bie Steinkohlen an vie Stelle der Holzkohlen getreten feien; ferner bei den Dampfmafchinen aller Art, ven Brennereien, Brauereien, Zueerfabrifen, vem Ziegel- und Kalkbrande u. f. w. Faſt überall fei darum der Begehr nach Steinkohlen fo gefliegen, daß die Förderungen ihn nicht zu befriedigen vermocht Hätten, was in den meiften Revieren ein Hinaufgehen ver Berfaufspreife zur Bolge gehabt Habe. Mehr würde man Haben fürbern fönnen, wenn es nicht an Arbeitern gemangelt Hätte, ein Mangel, welcher noch fortbeftehe und dem fich bei den eigenthümlichen Schwierigkeiten ver bergmännifchen Arbeit nur langſam und nur mit großem Koftenaufwande ab» helfen Liege. Im Teßtvergangenen Jahre (1854) feien auf den fämmtlichen Steinfohlenbergmwerfen (392 Gruben) 48,573 Arbeiter befchäftigt geweſen. Die Tebtjährige Förderung betrage:

darıinter auf Gruben des Staats

m

in Oberſchleſien.... 8,650,273 X. in Nieverichleflen . .. 2484,84 - 35,796 1,547,654 %. (2 Grub.) in dem mettiner Bezirk 196,919 = 06 = 119,390 = (2 Orub.) in Weftphalen . . . . . 13,593,371 = 35,9 177,372 (2 Grub.)

in Saarbrüden .... 6,363,463 =), in dem bürener Bezirk 2,767,405 = | 26,8 8,071,897 - (15 Grub.)

Summe 34,056,274%. 100 pCt. 7,915,813 %. (21 Orub.)

Gegen vie Borjahre fände die flärffte Steigerung in Weftphalen und in Saar» brücken ſtatt, Hauptfächlich durch den Debit auf den Eifenbahnen und ven Verbrauch bei der Eiſen⸗Induſtrie. Die Verkaufspreiſe auf ven Gruben haͤt⸗ ten fich bi8 zum Jahre 1847 allmählig etwas gehoben; in jenem Jahre be= rechnete ftch für alle Bergwerke des Staates ein Durchfchnitt von 11 Sur. 7,2 Pf. für die Tonne; fte feien dann im Jahre 1848 gefallen und erft 1852 ziemlich wieder auf den früheren Stand gekommen; im 3. 1854 war biefer 12 Sgr. 3,2 Bf., was 14 Sgr. oder 11 p&t. mehr, ald im 3. 1851 betrage. Im Einzelnen ſtellten fich die Preife je nach ver Qualität der Kohlen oder sermöge der Eoncurrenz mit anderen Brennmaterialien fehr verfchieden. Als Mittelfäre Hatte man im J. 1854: im oberfchleftfchen Bezirke 6 Sgr. 4,7 Pf., im nieverfchleftfchen Bezirke 11 Sur. 1,5 Pf,, im wettiner Bezirke 23 Ser.

174 Sitzungsbericht der Berliner gengraphifchen Geſellſchaft.

7,9 Pf., in ven weſtphaͤliſchen Bezirken 13 Sgr. 7,0 Pf., im faarbrüder Be⸗ zirfe 14 Sgr. 5,7 Pf., im dürener Bezixfe 17 Sgr. 4,7 Pf. für Die Tonne ges Habt. Im Allgemeinen laſſe fich annehmen, daß von dem Kaufgelve (12 Ser. 8,2 Pf) nahezu die Hälfte in Arbeitslöhnen (der Arbeiter auf ven Gruben ſelbſt) ausgegeben wird, alfo pro Tonne. . 2... .2... 6Sgr. Pf., nicht voll + betragen die übrigen Ausgaben aller Art, von

denen wieder ohngefähr vie Hälfte in ven Koften des Sim

merbolzes beftehe, mithin circa „2.2.2... 2 = 89 = Hiernach ergäben ftch als Netto⸗ ⸗Ertrag für die Veſiher ver Steinkohlengruben ......... ——— Sees

zufammen 12 Sgr. 3,2 Pf. Der Werth der Steinfohlenförberung nach den mittleren DVerfauföpreifen, welcher im Sabre 1820 nur gegen 14 Million Thaler betragen hatte, fei im

Sabre 161 auf zwei U a er 8,326,822 Thlr. und im Sabre 1854 u u. en re 13,909,912 = gekommen und habe fich alfo in 3 Jahren um... ... 5,583,090 Thlr.

oder um 67 p&t. vermehrt. Davon Fänen etwa A Mid. Thaler auf die Bermehrung im Quantum und 14 Mil. Thaler auf die Steigerung der Vers fauföpreife. Der Gewinn ver Betreiber, einfchlieplich der Zinfen der Anlages Kapitale, laſſe fih auf wenigftend 4 Mil, Thaler anfchlagen. Bei dem jüng- ſten Steigen der Steinkohlenpreife, welches in einzelnen Nevieren, namentlich im Weftphälifchen, bis 50 pCt. des früheren Preifes betrage, möge die Be— forgniß der Confumenten nicht unbegründet erfcheinen, daß Dadurch manche Snouftriezweige in ihrem Fortbeſtande gefährpet werben Eünnten; allein es feien viele neue Steinkohlenwerfe in der Aufnahme begriffen und zwar im großartigften Mapftabe; dabei würben die Hohen Generalkoften zu ftarfen Vörberungen drängen, und Died müfle eine Concurrenz im Angebot berbeifüh- ten, von der ein Herabgehen ver Preiſe zu erwarten ſei. Das einzige, was Died verzögern Fönne, fei der Mangel an Arbeitern, welcher ſich nur allmäh- lig beheben laſſe. Uebrigens wäre nicht zu verfennen, daß die gezogenen Ge= winne meift auf neue Anlagen verwendet würben, auch neue Unternehmer ans Iodten. Alles dies müfje zu einem Aufſchwunge unferes Steinfohlenbergbaues führen, den. man früher nicht Habe ahnen können, der aber durch die uner- fehöpflichen Niederlagen unferer Gebirge auf Jahrtauſende geftchert erfcheine, Um eine Mafje von 34 Mil. Tonnen auch für Diejenigen anfchaulich zu machen, welche vergleichen zu beurtbeilen nicht geübt find, gab der Redner an, daß jene Maſſe dem kubiſchen Inhalte eines Würfeld von 632 Fuß Seite entipreche; die Ränge dieſer Seite ift alſo etwas mehr, als der Durchmeffer unfered Belle⸗Alliance⸗Platzes (circa 50 Ruthen = 300 Fuß). Denkt man ſich nun ein cylinprifchee Maß von der Grunpfläche dieſes Platzes, fo wurde man bemjelben, wenn es 34 Millionen Tonnen Steinkohlen aufnehmen fol,

Sitzungsbericht der Berliner geographifchen Geſellſchaft. 175

eine Höhe von 8564 Buß zu geben haben, was mehr, ald 23 ver Höhe des Betrithurmes oder, wenn man für die Häufer des Plabes ringsum eine mitt« lere Höhe von 50 Fuß annimmt, eine 17malige Ausfüllung des Plabes bes tragen würde. Denken wir und nun, bemerkt der Redner ferner, die abge dachte Mafje follte mit zweifpännigen Fuhren mweggefahren werben, und fegen dabei ven beften Weg und die flärfften Pferde und fomit eine Ladung Yon je 80 Gentnern voraus, und nehmen an, daß ein Wagen vicht Hinter dem anderen fahre, fo erhielte man einen Wagenzug von einer dem Erd» durchmeſſer gleichen Länge. Bei den Steinfohlen laſſe ſich dad Verhaͤltniß im Maße zu der anftehennen feſten Maſſe im Durchfchnitt wie 4 zu 3 annehmen (d. i. 1 Kubillachter 554 Tonnen fchüttenn). Demnach wären im Sabre 1854 an Flögmafle circa 600,000 Kubiflachter umbauen worden oder auf einem + Lachter (34 Fuß) mächtigen Flüge 1,200,000 Quadratlachter oder, rund gerechnet, nahezu „; Quadratmeile. Wäre nun in unferen Steinkohlenfelvern überall nur ein einziges 4 Lachter flarkes Flöß vorhanden, fo würde man daraus bei feiner Bläche von 50 Quadratmeilen eine der 1854er gleiche Foͤr⸗ derung auf 500 Jahre beftreiten koͤnnen. Wir können aber im Durchfchnitt mehr, ald 10 Lachter baumürbige Steintohlenmächtigkeit (alfo 20 folchen Flögen entiprechend) annehmen, und fo die Nachhaltigkeit unferer Steinkohlen- been auf mehr ala 10,000 Jahre berechnen. Hiernach mögen wir, ſchloß der Redner feinen Vortrag, immerhin unfere Förverungen verflärken, auch nicht - Anftand nehmen, davon an unfere Nachbarn zu verkaufen, wenn fie und Die Waare in gutem Gelde bezahlen; denn, wie einer unferer reichen Bergwerföbefiter zu fagen pflegte, wenn man ihm von Schonung ver Sub⸗ flanz fprechen wollte, „meine Erben werben fich mehr über das Gelb im Kaften, ald über die Mineralien in den Bergwerfen freuen.” Zum Schluß legte Herr Kiepert den Entwurf zu einer neuen Karte von Paläftina, vor« nehmlich nach Robinſon's und vieler Anderen neueftlen Angaben, vor. Don Herrn Nitter wurden endlich die folgenden eingelaufenen Gefchenfe vor⸗ gelegt: 1) Zeifchrift für dad Berg, Hütten» und Salinenwefen in dem preußi⸗ ſchen Staate, herausgegeben von R. v. Carnall. Jahrg. I, II und III, Lief. 1. Berlin 1854 und 1855. Bon dem Herrn Herauögeber. 2) Zeitfchrift für allgemeine Erdkunde, herausgegeben von Dr. T. €. Gumprecht. IV. Band, Heft 5. Berlin 1855. Bon dem Verleger Herrn D. Reimer. 3) Mitthei- Iungen aus I. Perthes' geograph. Inſtitut über wichtige neue Erforfchungen auf dem Geſammtgebiete der Geographie von Dr. U. Petermann. 3, Heft. Gotha 1855. Von dem Herrn Verleger. A) Zmei aufgezogene Wandkarten, Nord= und Süd⸗Amerika, von E. 9. Sydow. Gotha. Bon dem Herrn Ver⸗ faffer. 5) Die norddeutſche Ebene, insbeſondere zwifchen Elbe und Weichſel geologifch vargeftelt von H. Girard. Nebft 1 Karte und 2 Taf, Profile Berlin 1855. Don dem DBerleger Hrn. ©. Reimer. 6) Address to the Royal Geographical Society of London; by the Earl of Ellesmere.

176 Sitzungsbericht der Berliner geographifchen Geſellſchaft. ®

London 1854. 7) Proceedings of the Royal Society. Vol. VII. No. 12. Gefchente des Herrn Dove, 8) Memorial of Aaron Haight Palmer. 1855. Bon dem Verfaſſer. 9) Iahresbericht der naturforfchenden Gefellfchaft in Emden für 1853. Emden 1854. Bon der Gefellfchaft. 10) Tableaux mit erläuternden Bemerkungen in portugieftfcher Sprache über Telegraphie, Geo⸗ daͤſte Steinkohlen= Formation ſammt ihren Einfchlüffen und über die Sem- mering= Bahn. Don dem Verfaſſer, dem Kaif. brafil. Generals @onful Herrn Sturz. 11) Karte vom Rieſen⸗ und Eulengebirge, gezeichnet von E. Haupt, in Kupfer geftochen und herausgegeben von Heinrich Brofe. 1855. Gefchenf des Herausgebers. 12) Seventeenth Annual Report of the Aborigines Proteetion Society. London 1854. 13) Drei fleine Brochuren, enthal= tend: Proceedings, Report of the Council und Acessions to the Library der R. Geographical Society in London. Se Königliche Hoheit der Prinz Adalbert übergab in feinen und feiner Gefchwifter Namen ver Gefell- fchaft als Gefchen? das Prachtwerk, betitelt: Zur Erinnerung an die Reife des Prinzen Waldemar von Preußen nach Indien in den Jahren 1844 bis 1846. Bd. J und IL Berlin 1853. Mit Karten und vielen Anflchten nach den Originalzeichnungen des hohen Meifenden, und mit einer Vorrede des Heren U. v. Humboldt. gr. Fol., wofür ver Vorſitzende, Herr Ritter, den Dank der Geſellſchaft ausſprach.

V.

Ueberſicht der Thaͤtigkeit der Berliner geographi⸗

ſchen Geſellſchaft in dem verfloſſenen Jahre vom 6. Mai 1854 bis 5. Mai 1855 ').

Dem Paragraph 27 der Statuten gemäß wird in ber jevesmali- gen Mai⸗Sitzung von dem Director eine Meberficht der Thätigfeit der Gefellfchaft im lehtvergangenen Jahre gegeben. Da aber Die jenes: maligen monatlichen Verhandlungen und jelbft ein großer Theil der gehaltenen Vorträge ausführlich bereits in der Zeitjchrift für allgemeine Erdkunde veröffentlicht worden find, fo ift es Hinreichend, hier nur an den Hauptinhalt der gehaltenen Vorträge zu erinnern.

Zunächft gedenfen wir des fehmerzlichen, Durch den Tod herbeige- führten Verluftes von zwei hervorragenden Mitgliedern, nämlich des Generallieutenants von Scharnhorft und des Geheimraths Engel- bardt, welcher legte zu den Mitftiftern des Vereins, zu feinen Be- amten und bis an fein Ende zu den thätigften Mitgliedern und Be- förderern defjelben gehörte. Seinem Andenken und feinen Berbienften um Das Vaterland und um die geographifche Wiffenfchaft hat fein viel- jähriger Freund und College, der Director des flatiftifchen Bureau’, Herr Geheimrath Prof. Dr. Dieterici, in dem biographifchen Entwurfe feiner Gedächtnißrede, die in dieſer Zeitfchrift abgebrudt wurde, ein ſchönes Denkmal geſetzt. Engelhardt's letztes Werk, an dem er viele Jahre gearbeitet, war das wichtige: „Weber die Flächenräume der euro» päifchen Staaten und der übrigen Länder der Erde.” Scharnhorft’s

1) Vorgetragen von Herrn C. Ritter in ver Sitzung der Geſellſchaft vom 5. Mai 1855. G. Zeitſchr. f. allg. Erdkunde. Bd. V. 12

178 C. Ritter:

raſtloſe Thätigkeit für geographifches Studium wird ihn lange in fei- ner Binterlaffenen außerorventlichen Kartenfammlung, die einzig in ihrer Art genannt werben muß, überleben.

Ungeachtet der Verfegung oder des Abganges mehrerer Mitglie- der unferer Gefelfchaft hat fih die Zahl derfelben Doch vermehrt und ift bis auf mehr als 250 geftiegen, worunter wir Die zehn zuletzt nach faft einftimmiger Wahl mit ung vereinten neueften Mitgliever auf das Herzlichfte willfommen heißen und fie im Namen unfered Vereins um thätige Förderung unferer wiffenfchaftlichen Zwede erfuchen, da bei der herangewachfenen Größe und dem Umfange ded Vereins in feiner in- neren Einrichtung gar manche Erweiterung, Vervollfländigung und Ver⸗ befferung nöthig fen möchte, beſonders was das bisher Durch fo viel- fache Iheilnahme und Gaben vermehrte Titerarifche Beſitzthum in un- feren Karten» und Bücherfammlungen betrifft, um daſſelbe für Alle nutzbar machen zu fünnen.

Als die erfreulichkte Bereicherung der Art dürfen wir das koſt⸗ bare Reliefbild des Monte Rofa betrachten, welches wir der Gnade Sr. Majeftät des Königs, ald Zeichen feiner fortvauernden Huld, zur Förderung unferer wiffenfchaftlichen Beftrebungen verdanfen. Durch die forgfültigften Vermeſſungen und Vorarbeiten aller Art von ven Gebrüdern Schlagintweit an Ort und Stelle und durch die genauefte Ausführung des Basreliefs von dem Künftler Herrn Warnftebt dürfte daffelbe al8 das vollendetfte Meifterwerk aller bisher veröffentlichten Reliefbilder gelten. Auch ift e8 begleitet von wifienfchaftlichen Beilagen in Beziehung auf Hypfometrie, Geologie, Meteorologie und anderen originalen Beobachtungen der genannten Phyfifer, die ſich gegenwärtig zur Erforſchung des Himalaya-Syftems und zu analogen Arbeiten in einem noch größeren Umfange und Maßflabe auf ihrer wiffenfchaftli- hen Miffion in Indien befinden, von wo Ihr erſter Bericht an Herrn Al. v. Humboldt bereitö aus Bombay einging und uns zu den größ- ten Erwartungen in Bezug auf die ferneren Forſchungen und Mitthei- lungen biefer jüngeren Mitgliever unferer Gefellfchaft, beſonders über Geologie, Meteorologie, Magnetismus, Hypfometrie und auch über Geographie, in der That berechtigt.

Ueber Die frühere Expedition nach Eentral-Afrifa, an welcher un-

Die Berliner geographifche Geſellſchaft im Jahre 1854 1855. 179

fere Geſellſchaft fich, befonders zur Ausrüftung und Fortfegung derfelben, fo eifrig betheiligt hatte, war bie früher fo rege und befebte Mittheitung an ben Verein Durch den frühzeitigen Tod Overweg's und nicht lange darauf durch das ſcheinbare Verſchwinden Dr. Barth’8 aus den Kreifen ber Lebenden, auf dem Ruͤckwege von feiner großen Entdeckungsreiſe nach Zimbultu, zu unferer Betrübniß verfümmert; wie fonnten uns nur einzelner Mittheilungen des dritten nachgefolgten Gefährten, des rüfti- gen Aftronomen Dr. Vogel, aus Briefen an feinen Vater über bie Umgebungen des Tſadſee's erfreuen, bis endlich in Der letzten Zeit nach langem Harren die hocherfreuliche fihere Kunde aus eigenhänbi- gen Briefen Barth's zu uns gelangte, daß er vollfommen gefund und frifhen Muthes aus den großen Gefahren der Timbuftu-Reife mit reicher wifienfchaftliher Beute nach Kuka zurüdgefehrt ift, und in feinem Schreiben an den Ritter Bunfen in Heidelberg die Hoffnung ausfpricht, ſchon in den nächften Monaten über Murzuf und Tripolis nad Europa zurüdfehren zu Fönnen.. Es wird dies für unferen Kreis, wie für Die geographifche Wiffenfchaft, ein Hohes Feſt und eine große

Freude fein. | Die vielen, unferen Sammlungen zu Theil geworbenen gütigen literarifchen Gaben. find in den PBrotofollen und monatlichen Berichten dankbar verzeichnet; wie erinnern nur an die reichhaltigen Gefchenfe der Smithsonian Institution in Waſhington, an die vortrefflichen Mufter- farten Ziegler's in Winterthur von den Kantonen St. Gallen und Aps penzell, an v. Sydow's große Wandfarte von Afien, und an die Mit- theilungen vieler gelehrten Gefelljchaften, deren Zahl fih, um in Aus- taufch mit unferer Zeitfchrift zu treten, von Jahr zu Jahr mehrt, fowie an die Gefchenfe zahlreicher neuer geographifcher Werfe von ihren Ver: faffeen oder Verlegern, die von Petersburg bis Wien, London, Paris, Madrid, New⸗Nork und Boſton, alljährlich das Feld unferer Wiffen- fchaft erweitern und bereichern. Deögleichen an die ung zu Theil ger wordenen Eorrefpondenzen aus Bambodfcha, Sapan und China von Dr. Bowring und Philippi, dann aus Mefopotamien, Bagdad, Iſpahan, Jezd von Betermann, Mufeid Bey, Fresnel, Oppert u. A., aus Alge rien von Graf Schlieffen und Gerard, aus Nordamerika von Moll haufen und Dr. Kohl, aus Gentral-Amerifa von Squier u. A., Die .12* 3

180 & Ritter:

alle die wachſende Theilnahme an unferen Beftrebungen auch im fernen Auslande beweifen.

Zu ſolchen Mittheilungen gehörte auch Das Borzeigen von ein paar Hundert Gemäldeffiggen in Del, welche der Maler Herr Kiefes wetter auf feinen. 16 jährigen Reifen in Oft-Europa und Weft-Aften, zumal in Schweden, Finland, Rußland bie zur Krim, im Kaufafus, nach Baku und zu den Kalmüden entworfen, und die derfelbe mit lehr- reichen charakteriftifchen Bemerkungen, befonders über feine in den ge- nannten Ländern gemachten etinographifchen Beobachtungen, begleitete.

Auch den wiflenfchaftlichen Vorträgen fehlte e8 nicht an Mannig- faltigfeit; im Gegentheil mußten, leider nicht felten, bedeutende Vor⸗ träge aus Mangel an Zeit zurüdgezogen oder vertagt werden, was gemöhnlich nicht ohne Nachtheil für ihre fernere Publicirung blieb.

Herr Wolferd gab von der v. Strupe’fchen Gradmeſſung von der Donau bis zum Eismeere nach deffen zugefandten Memoire einen Be⸗ richt und bemerkte, daß diefe ofteuropäifche Operation ihrer Vollendung nahe fei und bereit 25 Breitengrade umfaffe, alfo die ebenfalls groß- artige Meffung in Oftindien von 21 Graden an Ausdehnung noch übertreffe. Er fügte aus Beſſel's nad den zehn leuten vorzüglichften Gradmeffungen abgeleiteten Refultaten deſſen Angaben über Größe und Geftalt der Erde hinzu. Derfelbe machte auf ein Zeitbeftimmungs- Snftrument aufmerkfam und erklärte daſſelbe; auch befprach er feine Schrift über die Vergleichung der Termperaturverhältnifie der Winter Berlins.

Herr Solly zeigte einen von ihm erfundenen Wanderftab vor, welcher fich zu Höhenmefjungen auf Reifen eignet; er ftellte den ein- fachen Meßapparat vollftändig auf und erflärte deſſen Gebrauch.

Her Schröner legte einen Fürzlich bei Fehrbellin in die dortigen Zorfmoore gefallenen Meteorftein vor und las den Bericht über deſſen Auffindung von den Beobachtern des Nieverfchlages, worauf Hr. Dove Bemerkungen über dergleichen Phänomene Kinzufügte.

Herr Dove theilte in mehreren Vorträgen feine Bemerkungen über die verfehiedenen Theorien mit, Die zur Erffärung der Erfcheinungen der Gletſcher und der erratifhen Bloͤcke aufgeftellt find, fowie über die Beobachtung der neuerlichft in Grönland aufgefundenen Eisfelder. Zur Erläuterung der Gletſcherbildungen begleitete er das Prachtwerk der

Die Berliner geographifche Gefelichaft im Sabre 1854 1855, 181

Abbildungen von Dolfuß über diefe Erfcheinungen mit Anmerfungen. Ueber die Berichtigung der jährlichen Quellentemperatur nach den bisher unzufammenhängenven einzelnen Beobachtungen in ver falten und warmen Jahreszeit theilte derfelbe feine Anficht mit, und zwar in Be- siehung auf Die in dem Werfe von Dr. Hallman nievergelegten mehr: jährigen zufammenhängenden und vergleichenden Unterfuchungen.

Nach feiner Rückkehr aus England machte Here Dove mannig- faltige Mittheilungen über die Vorträge der Naturforfcher - Section bei den wifienfchaftlichen Zufammenfünften in Liverpool, fowie auch über cos loffale Schiffsbauten und über das Syflem der Schaufeleäder und der Schrauben, die bei den Bewegungen in Anwendung gebracht find, ferner über felbflzeichnende meteorologifche Beobachtungen der Mafchinen auf photographifchem Wege, über die durch electrographifches Verfahren neu beftimmten Längenunterfchlede zwiſchen den Sternwarten von Greenwich, Paris und Brüffel, und über die Störungen der Magnetnadel durch das Eifen in ven Schiffen und die Verfuche, durch IR Vers befjerungen diefelben aufzuheben.

Unter Borlegung vieler in diefe und andere ohfifafifce Gegen- ftande einfchlagenden Darftelungen und Werfe befprach Herr Dove auch die Berichtigungen, welcher die Theorie der Ebbe und Fluth be- dürftig fei, dann des Aftronomen Lamont in München .magnetifche Karte von Deutfchland, worin die bedeutenden Störungen der magne- tifchen Curven am Rhein und in Böhmen auf den vulfanifchen Ter- rains dargeſtellt find; enplich berichtete Derfelbe über die Wahrnehmung des Colonel Sabine, nach welcher wahrfcheinlich die Sonne auch als Magnet wirkfam ift.

Später wurde von Heren Dove Capitain Allen’8 Project, das mittellaͤndiſche Meer über das 1200 Fuß unter demſelben liegende Baſſin des todten Meeres mit dem rothen Meere durch Canalifation in Ver⸗ bindung zu feßen, mitgetheilt; derſelbe gab Nachricht über die Bertheis lung der Wirbelftürme im indifchen Meere, über die Temperatur Der Oftküfte von Aften nach neueren Beobachtungen in Hongkong, über das Klima von Cayenne nach 7jährigen Beobachtungen von Dalton, über die Temperatur des preußifchen Staated nach 7 jährigen Beob- achtungen des meteorologifchen Inftituts, über die Erdwärme in Ber⸗ lin bis zu einer Tiefe von 5 Fuß und über den wärmenden Einfluß

182 C. Ritter:

eines Fluffes bei ftrenger Winterfälte auf Die zunächſt liegende Luft nach eigenen Beobachtungen an der Spree in Berlin.

Herr Heine. Rofe hielt nach Anleitung des Werkes von Withney „über den Metallreichthum der vereinigten Staaten von Nordamerika, Philadelphia 1854” in mehreren Sigungen ausführliche Vorträge über den Metallreichthum Nordamerika's im Vergleich mit dem der übrigen Erdtheile. Es wurde das verfchiedene Vorkommen der Metallfchüße und deren Gewinnung nach Verhältnig und Zunahme feit dem An- fange unferes Jahrhunderts in Beziehung auf Gold, Silber, Eifen, Kupfer, Zink, Quedfilber u ſ. w. mitgetheilt, ſowie die lehrreiche An- wendung diefer Berhältniffe auf Induſtrie und Cultur der Völker und Staaten der Erde. Herr Tamnau hatte die Güte, aus feinen reichen mineralogifchen und metallurgifchen Sammlungen, eine fehr lehrreiche Folge von gediegenen Kupfer» und Silbermaffen, fowie von Erzen aus den Gruben und Bergwerfen am Oberen See in den Vereinsflaaten Nordamerifa’8 vorzuzeigen und mit Bemerkungen über deren merfwür- Diges und eigenthümliches Vorkommen zu begleiten.

Herr Ehrenberg legte fein großartiges, mit 100 Kupfertafeln in Folio ausgeftattetes Werk über Mifrogeologie oder über das „Erden und Felfen fchaffende Wirken des unfichtbar Hleinften felbftftändigen Le⸗ bens auf der Erde,” Leipzig 1854, vor. Er hielt einen ausführlichen Vortrag über defien Plan und Inhalt. Bei der überfichtlichen Erflä- rung der Darftellung der Naturförper auf den einzelnen Kupfertafeln ergab fich von felbft, wie er durch eigene Sammlungen auf feinen Reis» fen in Europa, Aften und Afrika, fowie durch reichhaltige Zufendungen der ausgezeichnetften Reifenden von Erdgebilden aus faft allen Gegen- den der Erde, wie der Dreane, vom Nord⸗ bis zum GSübpole, aus den Tropen, aus Ebenen, von Berggipfeln, aus dem tiefften Seegrunde, aus atmofphärifchen Niederfchlägen und aus den Delta’8 großer Fluß- betten in allen Erbtheilen bei feinen Forſchungen unterftüßt wurde. Er zeigte, wie er Dadurch nach 1Ajährigen phyſiologiſch⸗mikroskopiſchen Unterfuchungen aller dahin einfchlagennen Phänomene im Stande ge- weſen fei, dieſes Fleinfte Xeben in feinen bis dahin unbefannt gebliebe- nen Individuen zu entdeden und deren Formen, wie fie faft über den größten Theil des Erde verbreitet find, in feinem Werfe zufammenzus faffen, zu zeichnen, zu befchreiben, zu claffifieiren und fie felbft auf

Die Berliner geographifche Gefellfchaft im Jahre 1854 1855. 183

eine eigenthümliche Weife für fernere Unterfuchungen compendiariſch aufzubewahren. Es ergab fich, wie dieſes kleinſte Leben feinen großen Antheil an der gefammten Erbbildung nimmt und von jeher genom- men hat.

Gehen wir nun von biefen allgemeineren zu den fpeciellen Mit- theilungen aus den einzelnen Erdtheilen über, fo ift es fehr erfreulich, hierbei in Bezug auf das Gebiet von Alien ein von den Geographen längft gehegtes Verlangen zur Ehre eines faft verfchollenen und doch ausgezeichneten deutfchen Reifenden, des Dr. Seehen, der ald Märtyrer für feine Wiffenfchaft im Jahre 1811 in Arabien den Tod fand, naͤm⸗ lich die Veröffentlichung feiner Tagebücher und feines Nachlaſſes, end- lich realifirt zu fehen. Wir verdanken dies einem Mitglieve unferes Vereins, Herrn G. Reimer ald Verleger, und nädhft Hrn. Krufe aud Hrn. Dr. Miller’ mühfanfter und Eritifcher Entzifferung dieſes ſchon halb verblichenen inhaltreichen Nachlafied. Seetzen, der ehrenwerthe Nachfolger eines Niebuhr, der wiffenfchaftlich gebildete Vorgänger eines Burkhardt, ift der erfte Wegweifer am Anfange dieſes Jahrhunderts zu vielen Entdefungen im Orient, zu denen er zuerft für feine Nach⸗ folger die Wege gebahnt bat. Ich Habe mich bemüht, in einem Vor⸗ trage die großen Verdienſte dieſes Reiſenden für feine Zeit hervorzus heben.

Ebenfo fuchte ich in einem Vortrage aus den biographifchen Zus fendungen, die mir von dem englifchen Gouverneur zu Hongkong zu⸗ gekommen waren, eine Weberficht von den Verdienſten des fürzlich ver forbenen Groß- Mandarin Lin in China um die Fortfchritte der chine- fiichen Geographie in Bezug auf die Kenntniß des Auslandee, d. h. der übrigen Erde, zu geben, und zwar nad) dem geographifchen Com⸗ pendium, das Lin, einer der gelehrteften Chinefen der neueren Zeit, unter dem Titel: „die oceanifchen Königreiche,” feiner Nation hinter laffen Hat.

Herr Walter ſprach über die Temperatur des öftlihen Aſiens, welche durch die daſelbſt vorherrfchenden Winde bebingt wird.

Herr Kleng berichtete nach einem an ihn eingelaufenen Schreiben des Gouverneur Bowring zu Hongfong über die etänologifchen Zu: ftände in China und über den Handel der Fremden bafelbft, dann über Bowring’s Eorrefpondenz mit dem König von Siam und über deſſen

184 C. Ritter:

Reifen dahin, wie nach Japan, mit lehrreichen Angaben über dortige politifche und Eulturzuftände. Ein zweites fpäteres Schreiben gab Be⸗ richt über feinen Aufenthalt auf einer Flotte von 5 englifchen und amerifanifchen Schiffen vor Anfer an der Mündung des Peihofluffes im gelben Meere, und über die Verfuche, einen directen Handelöver- fehr mit der benachbarten Reſidenzſtadt Peling zu Stande zu bringen, nebft andern Nachrichten über die dortigen Volkszuſtaͤnde.

Aus Honolulu, der Refidenzftadt des Sandwich» Infelreiches, Tief an den Borftand von dem dortigen englifchen General» &onful WIN. Miller ein Memoir über etfinographifche vergleichende Beobachtungen unter auftralifchen Infulanern, Peruanern und amerifanifchen India⸗ nern, wozu Miller’8 langer Verkehr mit diefen Volfsftämmen Gelegen- heit geboten Hatte, ein.

Herr Philippi theilte zwei Briefe eines vaterländifchen, im chine- fifchen Meere fegelnden Schiffscapitains im Auszuge mit, welche neuefte Nachrichten über das Königreih Cambodſcha und deſſen "Beherrfcher, fowie über die dort neu begründete und fchnell aufgeblühte Stadt und den Hafenort Kongport enthielten, nebft Nachrichten über die Stadt Amoy und die im chinefifchen Reiche fortfchreitenden Verheerungen durch die Rebellenkriege.

Ebenfo vermochte ich einen Bericht des norbamerifanifchen Schiffs- Capitains Perry über die Aufnahme feiner, ihm von den Vereinsſtaa⸗ ten anvertrauten Flotille bei den Japanern und über Die von ihm dahin geführte Gefandtichaft, welche mit der Eröffnung eined Handels- verfehrs zwifchen Japan und den Vereinsftanten beauftragt war, fer- ner über den ihm geftatteten Zutritt feiner Schiffe u den japanifchen Häfen Simoda und Hafodadi, wie über feine beabfichtigte Kuſtenauf⸗ nahme der Inſelgruppe Japans mitzutheilen.

Aus dem von Prof. Petermann an ſeine Familie gelangten und von dieſer und zur Veroͤffentlichung uͤberlaſſenen Schreiben aus Meſopota⸗ mien berichtete ich noch uͤber die von demſelben im Süden von Bagdad am Euphrat befuchte Gemeinde der Sohannisjünger, und legte feinen merfwürbigen Bericht über das fo felten von Europäern befuchte Jezd in GentralsPerfien vor, wo fich die größte Gemeinde der Guebern oder Yeuerdiener, die in Indien unter dem Namen Parſt jetzt zerftreut leben, in ihrer Urheimath erhalten hat.

Die Berliner geographifche Geſellſchaft im Jahre 1854 1855. 185

Ebenſo Hielt ich zur Erklärung der großen, farbig gedruckten, neues fien Wandfarte Aftens von unferem Mitglieve, Herrn v. Sydow, einen Vortrag über das große aralo=caspifche Tiefland in der Mitte der alten Welt und über die coloffalen Höhenverhältniffe feines ſüdlichen, im Halbfreis daſſelbe umgebenden Gebirgskranzes nach den neueften Bermeflungen, fowie über verfchiedene Verfuche, fih von der Entftehung diefer merfwürdigen Hauptjenfung in der Mitte der größten Eontis nente NRechenfchaft zu geben.

Herr Bifchon, jetzt evangelifcher Prediger in Eonftantinopel, berich⸗ tete in zwei Sitzungen ausführlich über feine Reife Im Frühjahr 1853 von Conftantinopel über Smyrna, Eypern und Beirut nach Serufalem, und fügte Bemerfungen über feinen dortigen Aufenthalt und die neueften Zufläande der von ihm befuchten Küftenländer und Ortfchaften Hinzu.

Ueber Afrika fielen aus dem ſchon angegebenen Grunde unfere diesjährigen Originalmittheilungen fparfamer aus, doch dürfen wir nun hoffen, daß in Kurzem die Quellen von daher ung deſto reichli- her fließen werden. Außer den fragmentarifchen Rotizen unferer Mif- fion liefen nur Schreiben des Dr. Bleek ein, der als Sprachforfcher die Erpebition des englifchen, zur Befchiffung des Nigerfiromes bis zu dem von Barth entvedten Benus beftimmten Dampffchiffes Plejade begleitete, aber fchon in Fernando Po Durch Krankheit zur Heimfehr gezwungen wurde. Derfelbe ift fpäter mit dem Bifchof von Na—⸗ tal nach der Oſtküſte von Afrika abgegangen, um dort für die Mif- fion ein Wörterbuch und eine Grammatif der Zulufprache auszuarbei- ten, was ihm auch zu amderen etönographifchen Forſchungen Veran⸗ laſſung geben wird. Sein Iehter Reifebericht an den Vorſtand, der auf fernere Mittheilungen rechnen läßt, iſt in einem ber neueften Hefte der Zeitfchrift mitgetheilt. Vom Grafen’ Schlieffen, jest in AL gier, Tief der Neifebericht eines Scheikhs ein, den er als Itinerar aus dem Munde des Scheifhs auffchrieb, weil dieſer im Innern Afrika's auf längere Zeit mit unferem deutfchen Reifenden Dr. Barth zufammengetroffen war und von ihm Nachricht ertheilte. Durch Herrn v. Humboldt wurde ein an ihn gerichtetes Schreiben des in Algerien berühmteften Löwenjägers, des Lieut. Jules Gerard, mitgetheilt, in wel- chem derfelbe auf die Anfragen des Herrn v. Humboldt über die Aus- dauer des Löwen in den verfchiedenen Temperaturgraden des jchner-

a)

186 C. Ritter:

reichen Gebirgslandes von Nord -Afrifa Auskunft giebt, wo er, wie fich aus Gerards Löwenjagven ergeben hat, die Winterfälte von 18 Grad gut ertragen Fann.

Herr Dr. v. Klöden jun. hielt einen ausführlichen Vortrag über den Namen des weißen Nils und denjenigen Fluß, welchem diefe Be- nennung im eigentlichen Sinne nur zufommt. Der über 400 Jahre dort üblich gewefene Name wurde in feinem verfchiedenen Gebrauche bei den afrifanifchen Reifenden nachgewiefen. Diefe Mittheilungen bil- den Bruchftüde eines größeren Werkes. Ueber die Fortfchritte der Ent- defungen in Südafrifa fonnten nur Bruchflüde angezeigt werben.

Keichhaltiger waren die Nachrichten über Amerika eingelaufen. Herr Lichtenftein theilte bei Webergabe eines fchönen Geſchenks des preußifchen Conſuls Herrn Angelrodt in St. Louis an die Gefellfchaft, nämlich der großen Colton’fchen Karte der Vereinsſtaaten, deſſelben ftatiftifche Nachrichten über den außerordentlich fchnellen Anwachs ver Stadt und des Gebiets von St. Louis bis zum J. 1854, zumal durch deutfche Eolonifation, mit. Derfelbe gab auch eine Ueberficht von Hrn. Möllhauſen's Wanderung mit der großen Expedition der Vereinsſtaa⸗ ten aus dem Mifftffippi- Thale gegen Welten durch die Rody-Moun- tains nach Californien nebft Nachrichten über dortige Gebirgsarten und die Pueblos-Indianer, bei denen 7 Stod hohe Häufer für ganze Dorf- gemeinden, Spuren von alten Kirchen, von chriftlichem und nichtehrift- fichem Gottesdienſte, aber auch noch von Verehrung ihres Ahnherrn Montezuma vorgefunden werben.

Nach feiner glüdlichen Rüdkehr in die Heimath hat Herr Möl- haufen Proben von den Verfteinerungen eines Urwaldes, den er in den Rocky Mountains unter 35° nördl. Br. und in einer Höhe von A000 Fuß über dem Meere entvedte und 2 Tagereifen lang mühfam durch. reifte, nebft Zeichnungen dortiger Zuftände auf einem Terrain, dem gegenwärtig aller Baumwuchs fehlt, vorgelegt. Zugleich wurde ein Bericht des Herrn Möllhauſen hierüber von mir vorgelefen,

Herr Walter befprach das in Amerifa herausgefommene ethno- graphifche Werk von Nott und Gliddon: Types of Mankind, und ſchloß daran einen Vortrag über die verfchiedenen Menfchenracen; in einem Nachtrage Hierzu entwidelte er feine Anficht über eine Streit: frage der Zeit und theilte feine Gründe mit, die ihn bewogen, die Ur-

Die Berliner geographifche Gefelfchaft im Jahre 1854 1855. 187

bewohner Amerika's für eine felbiiftändige und eigenthümliche Menſchen⸗ trace zu Balten.

Aus einem Briefe ded Herrn Squier vom September 1854 aus Central⸗Amerika theilte ich deſſen neue, während feines dortigen Auf- enthalt gemachte Beobachtungen über die Nahual-Indianer mit, Die nach ihrer patriarchalifchen Verfaffung, ihren Sitten, Gebräuchen und ihrer Sprache als beachtenswerthe Reſte der Urbewohner Merico’s zu betrachten find. Ihr Hauptgewerbe befteht im Verkauf des aus ihren Raldungen gewonnenen fo berühmten mericanifchen Balfams.

Herr v. Ledebur berichtete ausführlich über die mericanifchen ans tiquariſchen Schäge des hiefigen Föniglichen Mufeums, zumal an Bild» werfen und Kunftarbeiten aller Art; er wies burch fie den früheften Einfluß der Ehinefen auf mericanifche Bildung nad. Seine Befchrei- bung fchloß fich nur an die in der königlichen Sammlung befindlichen aͤchten Idole an, die man flreng von den häufig nachgemachten der neueren Induſtrie zu unterfcheiden habe,

Herr v. Klöden sen. las eine Abhandlung über die während der erften Hälfte des 16. Jahrhunderts flattgehabten Eroberungszüge der Deutfchen in Venezuela, das Kaifer Karl V. zum Erblehn den reichen Kaufherren der Welfer zu Augsburg gegeben Hatte, von denen nun nach einander verfchiedene Expeditionen zur Eroberung und Erwerbung die- ſes vermeintlichen Eldorado ausgefandt wurden. Unter den beutfchen Kriegsoberften zeichneten ſich beſonders die Alfıinger, Georg v. Speyer, Federmann und Phil. v. Hutten durch ihre wundergleichen Thaten, aber auch durch ihre Graufamfeiten, aus.

Mit Vorlegung einer von Herrn Kiepert entworfenen Karte des nörblichen Sübamerifa hielt ich noch einen Vortrag über unfere gegen- wärtige Kenntniß des viefigen Amazonas und feiner großen Zuftröme, fowie über die Ausfichten zu einer Dampffchifffahrt auf demfelben, und zu der münfchenswerthen Befreiung der bisherigen Monopole feiner Beichiffung und feines Handelsverkehrs, wozu der ganze, das Strom⸗ baffin umgebende Staatenfranz von Nepublifen in dem Werke, das über die jüngfte Befhiffung des Amazonas unter Lieut. Herndon und Lard- ner Gibbon im Auftrage des Gouvernementsd der vereinigten Staaten Bericht giebt, aufgefordert wird, mit den Rorbamerifanern vereint bie Haͤnde zu bieten.

188 C. Ritter:

Zu den jüngften Mittheilungen gehören die von unferem auswärs digen Mitgliede Dr. Kohl im Herbft vorigen Jahres an mich gerichtes ten Reifeberichte, die in wiflenfchaftlicher Beziehimg manchen intereffan- ten Aufſchluß über die neuefte biftorifche Entwidelung der nordameri- Fanifchen Staaten und Zuflände von News Morf nordwärts bis zum St. Lorenzo, Quebec und der großen Seegruppe geben, von wo der Berfaffer durch die inneren Staaten nad Wafhington zurüdfehrte, um dort, wo möglich, fein großes geographifch=hiftorifches Werk über Die Entdedungsgefchichte Amerika's nad) Columbus bis auf die Gegenwart mit Beiftand der Smithsonian Institution zu veröffentlichen.

Es bleibt und nur noch übrig, an einige Europa’s geographifche Verhaͤltniſſe betreffende Mittheilungen zu erinnern.

Herr Kiepert machte eine kurze Anzeige von Heren Viquesnels Bereifung des Gebirges Rhodope und von feiner geographifchen, wie Fartographifchen Aufnahme dieſes altthracifchen Gebirgsfyftems, das zus vor auf allen Landkarten der Türkei ganz irrthuͤmlich dargeftelt war, nun aber durch die vorgelegte verbienftliche Arbeit feine Berichtigung erhalten Hat.

Herr Rammelöberg hielt einen längeren Vortrag über die von ihm bereifte und fo eben vollendete Semmerings-Eifenbahn in den öfterreichifchen Alpen, über deren Gefchichte und Einrichtung, fowie - über die dabei zu überwinden geiwefenen, Durch die bedeutenden Gteis gungs- und Krümmungsverhältnifie verurfachten Schwierigkeiten; er legte Pläne und Anfichten zur Erläuterung vor. Herr v. Sydow theilte fpäter auch feine Bemerkungen über diefe Eifenbahn mit und befprach die dabei überwundenen Schwierigfeiten, indem er gleichfalls Anfichten derjelben vorlegte.

Endlich machte ich in einem ausführlichen Vortrage auf das von feinem Berfaffer, Heren Dr. Schmid! zu Wien, eingefandte Werf: Zur Höhlenkunde des Karftes, Wien 1854, aufnerffam, welches als erfte wiffenfchaftliche Befchreibung dieſes weitverbreiteten Hoͤhlenſyſtems und feiner merfwürbigen Erfcheinungen von verfchwindenden und wieder hervorbrechenden Flüffen u. |. w. angefehen werden muß.

Herr W. Rofe legte mehrere Anſichten von Schweizergegenden, bie er Fürzlich befucht hatte, mit Bemerfungen darüber vor; er befprach vorzüglich die große Zunahme der Bejucher ihrer Naturwunder in den

Die Berliner geographifche Gejellichaft im Sabre 1854 1855. 189

höheren Gebirgsregionen und die auch in den entlegenften Winkeln der Thäler und Berghöhen getroffenen Einrichtungen zu ihrer Aufnahme. Herr Dieterici übergab der Gefellfchaft den 5. Folioband feiner „Statiftifchen Nachrichten über den preußifchen Staat für das Jahr 1849”, befonders die Gewerbetabellen enthaltend, und entwidelte dabei den Plan und den Zweck diefee Arbeit des flatiftifchen Bureau's, in welcher zum erften Male auch der Aderbau und die Vertheilung des Aderlandes in dem ganzen Staate unterfucht und befprochen wird. So dürfte unfer Verein denn wohl mit einiger Hoffnung, für die Zeitgenoffen auf feinem Gebiete nicht ganz unwirkfam geblieben zu fein, mit Vertrauen auf die Zufunft in ein neues thätiged Lebensjahr eintreten und auch fernerhin fein Scherflein zur fortfchreitenden Er⸗ fenntniß des großen Erdenfchauplates beizutragen bemüht bleiben.

C. Ritter.

VI.

Die Vulkane von Mexico. Dritter Artikel.

Nördlich zur Seite des Popocatepetl, 23 Meilen entfernt, gleich- fam zufammen ein Ehepaar bildend, erhebt fich

der Jrtaccihuatl, (indifch: ixtac weiß, und cihuatl $rau) '), unter 19° 10’ nördl. Br. und 100° 55’ weftl. Länge, von den Spaniern auch Sierra nevada de PBuebla genannt. Diefer Vulkan ſoll zur Zeit der aztefifchen Kö⸗ nige Rauch und Aſche ausgeworfen haben, feheint jedoch bereits feit langer Zeit erlofchen zu fein). A. v. Humboldt giebt feine Höhe auf

1) Al. v. Humboldt Essai I, 265; Fleinere Schriften I, 467. Der Name würbe alfo fo viel, al8 Weiße Frau (Dame blanche), unzweifelhaft wach der Schnee: und Gisbevedung des Berges, beveuten und ex erhielt biefe Erklärung ſchon in einem alten, nur mannferiptlich vorhandenen Werfe, nämlid in Camargo, Historia de Tlascala, woraus Prescott a. a. O. II, 44 folgende Stelle mittheilt: La Sierra ne- vada Ixtaccihuatl, que quiere decir la sierra, que humea y la blanca muger, fo- wie auch Gomara fich darüber in ähnlicher Weife äußert: i con otro, que por tener siempre nieve, dicen Sierra Blanca (Cronica de la Nueva Espafia in Barcia’s Historiadores primitivos de las Indias occidentales. Madrid 1749. IT, 234). Der Berg führt außerdem bei den Eingeborenen ven Namen Cihuatepetl (Brauenberg) und @ihuapiltepetl oder Damenberg, von Cihuatl mit dem Zufage pilli, was fo viel als Edel oder Edeldame beventet (v. Humboldt, Tleinere Schriften I, 467). Aber es ift nach unferem berühmten Reifenden ganz ungenau, wenn Lorenzana dafür den Na men Bihualtepec hat (La otra sierra inmediata, que los Gentiles creian era la muger de el Volcan y por esto la llamaban Zihualtepec, a. a. O. 71). ®.

?) Herr v. Humboldt zweifelt nicht, daß der Berg ein erlofchener Vulkan fei, obwohl felbft bei den Indianern fich Feine Sage vorfände, daß derſelbe einft Feuer ausgeworfen habe (Essai I, 162). Bine geognoftifche Unterfuchung des ganzen Ber: ges fand noch wicht flatt, nur Sonnefchmid, der den Irtaccihuatl bis zu dem Beginn der Gletſcher befuchte, bemerkt, daß das Geftein aus Porphyr und ftellenweife aus Porphyrbreccie, d. 5. alfo in der Sprache der neueren Geognofie aus Trachyt und Trachyt- Conglomeraten beftehe (Mineralogifche Befchreibung der vorzüglichften Berg: werks⸗Reviere von Merico oder Neun: Spanien. (Schleiz) 1804. ©. 322). ©.

C. Pieſchel: Die Vulfane von Mexico. 191

A786 Meter, 2455 Toifen oder 15,703 engl. Fuß an !). Sein Gipfel zeigt mehrere eigenthümlich gezadte Spiten von verfchlevener Höhe, Die mit ewigem Schnee bebedt find, und die Phantaſie Vieler macht noch iegt eine auf dem Rüden liegende Frau daraus, woher auch die in- difche Benennung flammen fol. Der ganze Gebirgsfamm ift von vie- ln Schluchten zerrifien, worin fi der Schnee fammelt und vielen Baͤchen den Wafferreichtfum gewährt, welcher die zu beiden Seiten lies - genden Ebenen von Puebla und Merico befruchtet. Die eigenthümlich zerriffiene Form des Berges macht die Bildung von Gletfchern möglich, die fi) von allen mericanifchen Schneevullanen auf diefem am zahl teichften finden, und deren großer Eisvorrath hauptfächlich Die Städte Merico, Puebla, Cholula, fowie die umliegenden Ortfchaften Jahr aus Jahre ein verforgt.

Schon im Jahre 1746 fol der Verbrauch des Eifes in der Haupts ftadt fo bedeutend gewefen fein, daß er 15,522 Peſos (1 Peſo 1 Thle. 13 Sgr. A Pf. preuß.) und einige Jahre fpäter fogar 20,000 Peſos an Abgaben eingebracht haben fol. Noch jebt fieht man täglich in den Straßen von Merico große Radungen von Eis, in trodenes Gras verpadt, anfommen, die vom Irtaccihuatl auf Efeln nad) Chalco, und dann auf Kähnen zu Wafler nad Mexico gebracht werden. Der Preis des Eifed fol im Verhaͤltniß zu der fonftigen bier herrſchenden Theurung nur fehr gering fein ?).

Der aus diefen Gfletfchern entfpringende Waſſerreichthum iſt bie Urfache, daß die Abhänge des Vulkans mit üppigen Wäldern und einer auffallend reichen Wegetation bededt find, wie man fie fonft nur an wenigen von gleicher Höhe findet.

Bei meiner Reife von Mexico über Cuautla, Atlirco nach Buebla, auf der füblichen Seite diefer beiden Vulkane herum, fah ich die ſuͤd⸗

1) Oltmanns berechnete aus v. Gerolt's Angaben in defien Perfiles geognosticos de los principales districtos minerales del estado de Mexico con las elevaciones sobre el mar en pies ingleses, die Höhe des Irtaccihuatl zu 2454,8 Toifen (14,728,8 Par. Fuß) ober zu 15,698 engl. Fuß (Aftronomifche und Hypfometrifche Grundlagen ber Erdbeſchreibung. Stuttgart 1831. ©. 27). ©.

2) Ueber die Schnee- und Eisgewinnung am Irtaccihuatl berichtet bereits Lo⸗ renzana (S. 71) und auch Sonnefchmid (a. a. D. 321) giebt davon Nachricht. Lebter fand bei feinem Beſuche des Berges 40 Indianer, die Eisftüde, jedes ungefähr einen Centner ſchwer, brachen. G.

192 C. Pieſchel:

oͤſtliche Seite des Irtaccihuatl von Cholula aus und war überraſcht, in den wilden zerriſſenen Felswaäͤnden und Spalten auf dieſer Seite die Weberrefte eines alten Kraterrandes zu ſehen. Nach der großen Ausdehnung, welche diefelben einnehmen, muß dieſer Krater einft von ungeheurem Umfange gewefen fein und mehr eine von Südweft nad Nordoſt gedehnte, fpaltenartige Form gehabt haben.

Sn dem weftlich und norbiweftlich von diefem Bulfanen- Ehepaare fich erftredenden Hochplatenu von Merico begegnet man vom Fuße diefer Berge, namentlih von den Ortfchaften Amecamera, Zlalmanalco, Chalco bis zur Hauptftadt Merico hinab einer Menge vulfanifcher Bergfegel und Heiner Erhebungsfrater, die gleichfam als Trabanten fi) um die großen Bulfane lagern und von deren ausgebreiteter Thäs tigfeit Zeugniß geben. Die Form von vielen ift fo regelmäßig coniſch gebildet und die abgefchnittene Spige mit einer fo auffallenden Krater: vertiefung verfehen, daß fle der ganzen Gegend einen eigenthünlichen Charakter verleihen. Man fieht oft in ihnen das fehönfte Bild eines Bulfans in verfleinertem Mapftabe, und vielleicht Haben fie auch in ihrer Weife eben fo thätigen Antheil an der Bildung diefes Hochlan- des genommen, wie die großen Vulkane. Biele von ihnen find mit Bäumen bewachfen, tragen jebt auf ihrem Scheitel eine Wallfahrts- firche, und bilden durch ihre Form eine große Zierbe der ganzen Ge⸗ gend. Andere find nur mit dürrem Gras und Cactuspflanzen bewach⸗ fen und dienen zu Steindrüchen.

Einer der merfwürbigften diefer feinen Vulkane, Coschumac genannt, befindet fi) in unmittelbarer Nähe des Dorfes Ayotla, 7 Le: guas von Merico, die zweite Station auf der großen Straße nad Veracruz. Die Höchfte Spige ift nach barometrifcher Mefiung 852 engl. Fuß über der Ebene von Mexico. Diefer Krater ift von ziemlich runder Form und hat 300 Fuß im Durchmeffer. Die Hauptausfluß- Öffnung an dem unteren Rande Tiegt gegen Often; fowohl innerhalb, wie außerhalb des Kraters iſt der Berg mit einer grünlich grauen, wenig feſten Maſſe bedeckt, welche im Bruch erdig und deutlich ge- ſchichtet iftz; fie ift mit runden Körnern gemifcht, die ihr ein poröfes Anſehen geben. Daß diefe Maſſe den einftigen Lavaftrom gebildet Hat, beweifen die gleichförmigen Schichten, welche, mantelförmig um Den Krater abgelagert, ihm feine conifche Geftalt gegeben haben. Inner—⸗

Die Dulfane von Mexico. | 193

halb, wie außerhalb des Kraters findet man Stüde von bafaltifcher Lava und anderen vulfanifchen Felsarten, wie porphnrifches und tra- chytiſches Geftein im Lavaftrom eingefittet, wie man fie über das ganze Thal von Merico als Elemente der vulfanifchen Auswürfe zerftreut fieht.

Eine andere Art von Felöfegeln, die man nicht weniger zahlreich auf dieſem Hocplateau bemerkt, fcheint dagegen einen ganz anderen Urfprung zu haben, indem fie fchon in ihrer Außeren Formation und Geftalt ein von den eben befchriebenen Kraterkegeln völlig verſchiedenes Ausfehen zeigen. Zu diefer Klaffe von Hügeln gehört der 3 Stunden von Merico, dicht an der großen Straße nach PBuchla und Bera-Eruz belegene Felshügel, EI Peñon viejo genannt (PBeüon beveutet im Spantfchen einen ifolirten hohen Berg), deſſen eigenthümliche runde Geftalt, fowie die concentrifche Schiehtung der Felsmaffen auf die Ent- Rehung durch Emporfteigen einer flüffigen Maſſe, welche gehoben nad allen Seiten gleichmäßig abgeflofien und dann erſtarrt ift, fchließen. läßt. Die Maffe befteht größtentheild aus einer rothen poröfen Lava, die an einzelnen Stellen in ein compactes Porphyrgeſtein übergeht. . Auf Der ganzen Oberfläche findet man hohle Blafenräume von biefer Lava, die fih Durch das Austrodnen und Entweichen der wäfferigen Theile gebildet haben. Sie dienen theild den armen Leuten zu MWohe nungen, theild zu Ställen für das Vieh. Ein diefem ganz ähnliches Gebilde zeigt der Peüon nueno, ein Heiner ifolirter Felshuͤgel, der eine Stunde nörblih von Merico ſich aus dem flachen, moorigen Ufer des See's von Tescoco, links von der Straße nah Vera⸗Cruz, er- hebt und durch fein iſolirtes Erfcheinen auf der weiten Ebene dem ganzen Thalbilde eine befondere Eigenthümlichkeit giebt. Diefer Peñon hatte bei feiner fuppelförmigen Geftalt und feinem fhichtweife gehobe- nen, vwoildzerrifienen Geftein von rother und fchwärzlicher poröfer Lava, worin er gleichfalls Höhlen und Lufträume darbietet, ohne Zweifel die⸗ felbe Entftehung, wie der vorhin beſchriebene. Das Emporſteigen die- jer Maffen muß zugleich mit einer vulfanifchen Eruption verbunden gewefen fein, indem das Geftein aus einer Mifchung faft aller vulfa- nifchen Felsarten und ihrer verfchiedenen Uebergaͤnge befteht. Man findet hier die rothe und ſchwarze poröfe Lava in dichtere rothe und ſchwarze Maffen übergehen, die bald Feldfpathfrnftalle aufnehmen und

Zeiiſchr. f. allg. Erdkunde. Br. V. 13

194 C. Pieſchel:

verſchiedene Porphyrarten bilden, bald als Baſalt, Mandel⸗ und Kling- ſtein, ſowie als trachytiſche Felsarten auftreten und ſchöne traubenför- mige Hyalithe zeigen.

Am Fuße des Berges entſpringen heiße ſchwefelhaltige Quellen, die von den Merifanern vielfach als Heilbaͤder benutzt werden, und deren Temperatur auf A1? R. angegeben wird. Das Waffer enthält viele Kohlenfäure, Schwefelfäure, EChlornatrium und ſchwefelſauren Kalk.

Eine ähnliche, reich mit Kohlenfäure gefchwängerte Schwefelquelle befindet fich in dem 1 Legua von Merico entfernten mericanifchen Wall⸗ fahrtöorte der heiligen Guadalupe, gleichfalls am Fuße eines Fleinen Hügeld. Ihr Waffer wird getrunfen und vielfach zum Baden von den gerwöhnlichen Leuten benupt. Die Apotheker und Chemifer aus Merico jammeln fich bier mit leichter Mühe ihre Kohlenfäure vermittelft eines einfach über die Quelle gededten Helmes, indem fie fo das Gas auf: fangen und in wenigen Augenbliden mehrere Schweinshäute Damit füllen, um daffelbe zur Stadt zu bringen.

Sp find auch die fehönen, Faren, warmen Schwefelquellen auf dem Weftabhange des Popocatepetl, in der Nähe von Guautla und Huadtepec, Die von rheumatifch Leidenden oft zum Baden benugt wer- den. Erjtere entfpringt aus einer vulfanifchen Felswand und hat un- gefähr 280 R. Wärme; letztere bildet ein fchönes, von üppigen Platanen umfchloffenes Beden, aus deſſen weißfiefeligem Grunde das Waffer in jchwefelwafferftoffhaltigen Gasblüschen aufperl. Das Wafler dieſer Duelle ift fehwefelhaltiger und wärmer, ald das der erfteren.

Der Porphyrhuͤgel von Chapultepec, 1 Legua fünweftlich von Merico, am Wege nad Tarubaya und Toluca, ift hier gleichfalls noch als ein ſolcher emporgehobener Hügel zu nennen, welcher fich iſolirt aus der Thalebene erhebt und früher wahrfcheinlich von Wafler um- floffien war. Seine Höhe beträgt 204 Fuß über dem Plate der Haupt⸗ ftadt. Er befteht, wie die erften, aus röthlichem, dunfelgrünen Porphyr⸗ geitein mit einggfchloffenem Feldſpath und Hornblende. Aus feinem Fuße entjpringt eine reiche, mit vielem Tohlenfauren Kalk gefchwängerte Duelle, deren Waffer auf einem 10,800 Fuß langen Aquaduct zur Hauptftadt geführt wird. Der aztelifche Name fol Berg der Grä- ber bedeuten und Chapultepec die Begräbnißftätte der alten Herrfcher gewefen fein, worauf auch der fchöne alte Cedern- und Eypreffen- Hain

Die Vulkane von Merico. 195

(Cupressus disticha), der ihn in ehrwürbigen, majeftätifchen Erem- plaren umfchließt, hinweifen dürfte. Andere behaupten, Chapultepec ſei vor der Eroberung Mexico's der Luftort der Könige von Anahuac gewefen. Der BVicelönig Graf Galvez erbaute auf Fönigliche Koften ein Schloß auf feinem Gipfel; fpäter ift daſſelbe wegen feiner beherr- ſchenden Lage befeftigt worben und hat in Nevolutionszeiten oft zu Waffenplaͤtzen gedient; jet ift e8 zu einem Militaiv-Collegium unge: wandelt und der den Felſen umgebende Garten mit feinen alten Cy—⸗ prefien dem täglichen Befuche des Publikums geöffnet,

An den drei legtgenannten Hügeln findet fich Feine Spur von einem Krater oder einer gewaltfamen vulfanifchen Eruption; fie tragen vielmehr, wie bereits erwähnt, das Gepräge einer ruhigen Erhebung durch unterirdifches Feuer umgebildeter, mehr oder weniger gefchmolge- ner Mafjen, die an der Oberfläche der Erde durch Einwirkung von Luft und Wafler erflarrt find. Daß das lebte Element hier vorzüglich mitgewirkt hat, dafür fpricht namentlich die Lage der Hügel, die darauf binweift, daß fich Diefelben einft aus dem Waſſer des See's von Tescoco erhoben haben, welcher früher, wie jet noch oft bei anhaltender ftarfer Regenzeit, fie wie Infeln mit feiner Wafferfläche umgeben haben mag.

Meftlich vom Irxtaccihuatl erhebt fich der

Cerro de Ajusco,

der mit feinem fih von Often nach Weiten hinziehenden Gebirgsrüden im Süden das Thal von Merico unter, dem 19° 15’ 27” n. Br. und 101° 32’ 45” weftl. L. fchließt. Derfelbe führt den Namen von dem an- feinem norböftlichen Abhange gelegenen Fleinen Dorfe Ajusco, und feine Höhe wurde durch Meſſung zu 12,054 Fuß beftimmt ). Er erreicht nicht die Grenze des ewigen Schnee’s und nur in den Fälteren Winters monaten December bis Februar fieht man zuweilen Tage lang feine Spike und Abhänge mit Schnee bevedt, was dann bei der nur etwa 10 bis 12 Leguas beiragenden Entfernung von der Hauptftabt Die Aufmerkfamkeit der Mericaner ald Prophezeiung einer Falten Witterung

auf fich zieht.

1) Oltmanns beftimmte die Höhe nach v. Gerolt's geognoftiifcher Karte zu 12,064 engl. Fuß oder zu 1886,5 Toiſen (11,319 Par. Fuß) a. a. O. J, 1, 29. . G.

13*

196 G. Pieſchel:

Ich beftieg den Cerro de Ajusco am 16. September 1852 in Ge- jelfchaft eines ehemaligen preußifchen Offiziers, Bar. v. H., mit dem ich einen mehrtägigen Spaziergang und eine Jagdpartie in den Vor⸗ bergen dieſes Vulkans gemacht Hatte. Wir brachen, begleitet von einem anderen Deutfehen und zwei indifchen Führern, am gedachten Tage früh 6 Uhr zu Fuß aus dem Dorfe Santa Magdalena de lad Eontreras auf und gingen über das hochgelegene Dörfchen San Nicolas, welches ſchon eine herrliche Ausficht auf das Thal von Merico darbietet, über die Hacienda Islada, durch die bewaldeten Bergabhünge in Directer Richtung dem Cerro de Ajusco zu. Der Weg durch einen fortwäh- renden Pinienwald, durch üppig bewachfene Schluchten, über klare und wafferreiche Sturzbäche, über Wiefengründe, offene Waldſtellen, auf welchen ifolirt Heine Rancho's mit Viehwirthfchaft liegen, fowie über vomantifch gelegene Holzfchneivemühfen war reich an mannigfachen Ab- wechfelungen und ſchoͤnen Naturfceenen. Go paſſirten wir den kleinen Waſſerfall Cascada de Llano del negro, den Rancho viejo, Rancho de Campana und gelangten gegen 10 Uhr in die elenden Holzhütten des Meinen Rancho agua es condida. Nach Beforgung eines anderen kun⸗ digen Führers bis zur Spige des Berges fetten wir nad) 12 Uhr un- ter Anführung eines 1Ajährigen Knaben, Gefario Naba, der uns auf die höchfte Spige zu führen verfprach, unferen Weg fort, immer im dichten Pinienwalde auffteigend und einem Kleinen Bache folgend.

Nah einer halben Stunde gelangten wir auf eine Hochebene, Monte alegre, in deren hohem Grafe Rindvieh und Pferde weideten, und die im Süden von einer pittoresfen Felspartie begrenzt und von einem waflerreichen Bache durchriefelt wurde. Die Spite des Cerro trat bier bereits majeftätifch und entgegen und zeigte fich deutlich als Kraterwand eines gegen Nordweſten geöffneten Kraterfegeld. Wir übers ſchritten am Fuße dieſe Deffnung, die vielleicht den vierten Theil des Kraters einnimmt, und fliegen im Norden auf dem äußeren, fchrägen Abhange des Kraterrandes über lofes, mit üppigem Graſe und alten Tannen bewachſenes Geftein aufwärts. Die Kraterränder find nad innen, wie nach außen bis zur höchften Spitze bewachfen; die inneren fallen fteiler ab, als die äußeren, und tragen bis zum oberften Rande die fhönften Pinien, ein Zeichen, daß hier bereits feit vielen Jahrhun- derten jede vulfanifche Thätigfeit erlofchen ift. Wo einft die Natur ein

Die Vulkane von Merico. 197

mächtiges, DVerberben bringendes Feuer ſchuͤrte, da brennt jetzt der arme Kohlenbrenner mühfam feine Kohlen zum täglichen Erwerbe.

Wir erflimmten die höchfte, von dem norböftlihen Rande des Kraterd gebildete Spige auf dem Außeren Kraterrande zwifchen dem Ioderen Geftein und dem üppigen Grafe ofne Gefahr, wobei wir oft auf entwurzelten alten Zannenftammen die bequemften Ruhefite fanden, um neue Kräfte, die bei der dünnen Luft doppelt erforderlich waren, zu jammeln. Gegen 3 Uhr erreichte ih auf dem höchften Rande, deſſen Rüden oft kaum 3 Fuß breit ift und von wild durcheinander liegenden Felsblöcken gebildet wird, über diefe einige Hundert Schritte hinffetternd, die hoͤchſte Spike, Gerro grande de Ajusco Ich hatte die reichhte Ausficht um mich; das Thal von Merico mit der weißen -Häufermafle der Hauptflabt fchien fo Dicht unter meinen Füßen zu liegen, daß man die einzelnen Straßen zu erfennen glaubte; dahinter und zur öftlihen Seite lagen die Seen von Tescoco und Zochimilco, eingefchloffen von der grünen Thalflüche und einem weiten Gebirgs- freife, deſſen höchſte Spiten, die Schneehäupter des Irtaccihuatl und Popocatepetl, majeftätifch Herüberfchauten. Alles dies, ſowie die unzäh- ligen Ortfchaften mit ihren weißen Kirchen, San Angel, San Auguftin de las Euevas, Zochimilco, Tepeca, Mircvar, Tacubaya nebft anderen, und die mit ihren dunklen Obftgärten und üppigen Feldern ſich von den Abhängen in die Ebene hinabziehenden Hacienda's gaben dem Bilde einen fo mannigfaltigen großartigen Charakter, daß man wohl felten ein ähnliches wiederfinden möchte.

Die Kraterwände fallen fehroff ab, find aber Benin größtentheile mit einer üppigen DBegetation, namentlich mit ſchlanken Pinienftämmen, bededt. Im Süden erhebt fich der Kraterrand zu einer abgerundeten, gewölbten Spige und feheint dem erſtgedachten dreikantig fpiäzulaufen- den Gipfel den Rang hinfichtlih der Höhe ftreitig zu machen. Sene Spiße ift vielleicht nur wenige Fuß niedriger und hindert deshalb die weitere Ausficht in die dahinter liegende Tierra caliente, nach Cuer⸗ navaca und Tasco. Der Kraterrand zeigt nur an einigen Stellen in der inneren Seite nadtes Geftein, wo wegen feines fteilen Abfalles feine Vegetation zu haften fcheint. Das Geftein befteht aus Trachyt und bafaltifchen Lavaftüden. Gegen Norbweften iſt der Krater zum vierten Theile bis auf feinen Grund geöffnet, und von feinen gewalti-

198 C. Pieſchel:

gen Auswuͤrfen und Ausftrömungen nach dieſer Seite geben die lan— gen, von vulkaniſchem Schlamm und Afche gebildeten Bergrüden Hinter den Ortfchaften Tacubaya, Mircoac, Tlacopaque, San Angel, San Hieronimus, Santa Magdalena bi8 San Auguftin, fowie der joge- nannte Pedregal, ein ſchwarzer Lavaftrom zwifchen San Angel, Tifa- pan, Boyacan und San Auguftin, offenbar das Produkt der legten Eruption, die großartigften Beweife. Den Krater umgeben viele Fel- fenfegel und vulfanifche Hügel, die fih auf den einzelnen Abftufungen der Abhänge bis in die Ebene von Merico hinabziehen. Sie find alle dicht bewachfen und beftehen aus vulfanifchem Geftein.

Sntereffant ift e8, in der Formation des gedachten Pedregal's noch den Fluß der einft flüffigen Lava zu erkennen und zu fehen, wie fich diefe mächtigen Maffen in deutlichen Gefchieben über einander gelegt haben. Derfelbe ift noch wenig bewachien, und feine Vegetation zeich- net fich merklich von der benachbarten aus, indem die Pflanzen meift den Euphorbien angehören, mildhigen Saft haben und einen üppigen, aber Fraftlofen Wuchs zeigen, fo daß ich dieſe Vegetation eine vulfa- nifche nennen möchte. Ihr jonderbarer Character wird Dadurch hervor- gerufen, daß fie noch wenig Humus auf diefer poröfen Lava findet und fih nur durch das Regenwaſſer und den nächtlichen Nieverfchlag nähren Tann. Eben fo eigenthümlich für die Lage ift die Thierwelt auf diefem Lavafelde, wo man unter anderen viele Schlangen antreffen fol, die fonft nur Bewohner wärmerer Landftriche find. Auch bemerkt man Inſekten hier, 3. B. rothe Ameifen und befondere Arten von Baum- wanzen, die fonft nicht im Thale von Merico gefunden werden und nur in den tiefer gelegenen, der Tierra caliente angehörigen Orten leben.

Ein nicht minder intereffantes Product dieſes Vulkans ift ein broͤckliches, leichtes Lavageftein, welches in den Bergrüden hinter Ta- cubaya gebrochen und vielfach zum Bau der Häufer in Merico, wie in den umliegenden Ortfchaften verwandt wird. Daffelbe ift eine mäch— tige, häufig Gerölle ſchwarzer boleritifcher Laven enthaltende Ablagerung von Zrachyttuff, der fich leicht bearbeiten läßt und, in regelmäßige vier- fantige Steine gehauen, an der Luft fih erhärtet. Diefer vulfanifche Tuff, jowie der tiefer fih ihm anfchließende abgelagerte Mergel zeigen auf's deutlichfte, daß beide zu einer Zeit ausgeworfen, reſp. abgeſetzt wur⸗ den, ald das Thal noch in einem weit größeren Umfange und zu einer

Die Bulfane von Mexico. 199

weit beträchtlicheren Höhe mit Waffer gefüllt war, als jebt, und das⸗ felbe noch feine bindende Kraft auf dieſes Conglomerat, wie man es jest findet, ausüben Tonnte. Daß diefe Tuffmaffe vulfanifchen Urfprungs ift, beweift auch die Lage von ſchwarzer Lavaaſche, die man dicht hins ter Tacubaya Darunter in einer Tiefe von 15 bis 20 Fuß beobachtet, und Die das Ausfehen einer ganz frifchen, erft Fürzlich ausgerworfenen vulfanifchen, blaufchwarzen Afche hat. Nach dem Umfange diefer vul- fanifchen, den Cerro de Ajusco umziehenden Abhaͤnge zu fchließen, muß diefer Vulkan einft eine außerorventliche Ihätigfeit entwidelt haben, und es fcheint faft der ganze ihn umlagernde Vergrüden, nad) feiner vulfanifchen Befchaffenheit zu urtheilen, ihm feinen Urfprung zu ver- danfen.

Wir beabfichtigten, am Abend vom Cerro de Ajusco nach dem auf dem füdlichen Abhange gelegenen Rancho del Flojo zu gehen, wurs den aber durch unferen Führer theild wegen der heranrüdenden Nacht, theil8 wegen der angeblich weiten Entfernung veranlaßt, denfelben Weg zurück einzufchlagen, den wir hinaufgeftiegen waren, und fehrten erft mit einbrechender Nacht in den Rancho Agua ed condida zurüd. Die freundlichen, einfachen Bewohner gewährten uns mit vieler Bereitwillig- feit ein, wenn auch fehr einfaches Obdach für die Nacht. Anderen Tages Riegen wir über die Thalabhänge, neben vielen Kleinen vulfanifchen Hüs geln vorüber, nach Mexico zurüdtehrend, nach dem Fleinen elenden Ge⸗ birgs dorfe Ajusco und nach Tlalpan oder San Auguftin de lad Cuevas hinab. Der legt erwähnte Ort liegt auf der Straße von Merico nad) Acapulco, am Fuße des Cerro de Ajusco, umgeben von vulfanifchen Afchenfeldern und Lavahügeln. Er hat feinen Beinamen de las @ue- vas von mehreren Höhlen in dem nahen Gebirge, die durch unterirdi⸗ (de Gänge mit einander in Verbindung flehen und 3 bi A Stunden wefilich von hier zwifchen den Ortfchaften Santa He und Guajimals pan auf der Straße von Mexico nach Toluco ausmünden follen. Die Sage erzählt von ihnen, daß heidniſche Myfterien vor dem eindringen: den Chriſtenthum darin Schuß gefucht Hätten. Auffallend ift es, Daß troß der eifrigften Nachforfchungen jegt über diefe Höhlen und Gänge nichts zu erfahren ift.

(Fortſetzung folgt )

VII. Zur Kunde von Suͤd⸗Afrika.

Waͤhrend die wiſſenſchaftliche Erforſchung der Nordhaͤlfte des afri⸗ kaniſchen Continents fortwährend im gedeihlichſten Fortſchritte begriffen iſt und faſt jedes Jahr neue dankenswerthe Beiträge zur Erweiterung und fefteren Begründung des Bekannten liefert oder Lüden ausfuͤllt, it man in Süb-Afrifa nicht weniger thätig, wo man freilich vers hältnißmäßig mehr von den Umftänden begünftigt wird. Hat auf Süd⸗-Afrika in feinem größten Theile feine ſchiffbaren Fluͤſſe, welche den wiffenfchaftlichen Forfcher, wie unter den norbaftifanifchen Strö- men der N, Senegal, Gambia und Niger, mit Leichtigfeit tief in Das Innere zu fchaffen vermöchten, fo erfreut e8 fich Dagegen mehrerer ans derer für den europäifchen Reifenden nicht weniger wichtigen Vorzüge, wozu namentlich der meift fehr fanfte Charakter der Eingeborenen, Die faft gänzliche Abwefenheit des muhamedanifchen Fanatismus, die unge: heure Ausdehnung defjelben Sprachgebiets und endlich das befiere Klima innerhalb eines fehr bedeutenden Teils feines Bereichs gehören. Aber vor Allem wurden hier die Forfchungen durch die Verhältniffe des Cap⸗ landes begünftigt, welches, ungeachtet feines völligen Mangels an fchiff- baren Strömen, durch die fortfchreitende Ausdehnung feiner Grenzen, die fteigende Zahl feiner Bewohner, das Wachen feiner Eultur und feines MWohlftandes, feine geordnete Verwaltung, endlich durch Die aus: gezeichnete Trefflichfeit feines Klima immer den beften Ausgangspunft für Reifende nach dem füdafrifanifchen Binnenlande geboten hat. Deshalb fah diefer Theil des Eontinents viel mehr, ald jedes andere afrifanifche Küftenland, die von ihm ausgegangenen Forfcher nach Erreichung ihres

Gumprecht: Zur Kunde von Süd⸗Afrika. 201

Zwedes heimkehren. So finden fi in der überaus langen Reihe von Märtyrern, welche die Erforfchung Afrifa’s während der lebten 60 Jahre erforderte, nicht mehr als ſechs Männer '), die, von dem Cap⸗ lande ausgegangen, als Opfer ihrer Beftrebungen einem frühen Tode verfielen. Es waren dies die im Jahre 1807 in den Betfchuanenlänvern ermordeten Engländer Cowan und Donavon, dann die beiden Schotten Cowie und Green, welche im Jahre 1829 an der de Lagõa⸗Bai das klimatiſche Fieber Hinwegraffte, ferner der Engländer Martyn und der deutſche Naturforfcher Seivenftüder, die im Norden des Garip gleich- fals von den Eingeborenen ermordet wurden, endlich der Engländer Alfred Dolman, den muthmaßlich feine eignen Leute, Hottentoten von Geburt, auf feiner Rüdfehr vom großen NgamisSee im Jahre 1851 erjchlugen. Hatten aber die vom Caplande aus begonnenen Forfchun- gen fo trefflihe Folgen, daß in den legten Jahren ein großer Theil Süd -Afrifa’s von der Capſtadt bis Angola durchjucht werden fonnte, jo fehlen dagegen von den Welt: und Ofträndern des Continents in dem Inneren gewonnene Refultate in höchft auffallendem Grabe, wenn man die von den beiden muthigen deutfchen Miffionaren Krapf und. Rebman erworbenen ausnimmt. Died wäre um fo auffallender, als befanntlich feit mehr als 300 Jahren eine europäifche Macht, die der Portugiefen, ausgedehnte Befigungen dort befaß, fünden fich nicht in dem mörderifchen Klima der Küftenländer, wodurch jede europäifche Golonifation Dderfelben unmöglich wird, in dem Drude, der Habfucht und dem Fanatismus ber portugiefifchen Behörden, dem überall ver: breiteten Sflavenhanbel, der jedem freundlichen Berhältnifie der Ein- geborenen mit den Portugiefen im Wege fteht und dadurch eine ge- nauere Erforfhung der Binnenländer hindert, in der fleigenden Auf

merkſamkeit, Die Portugal früher Brafilien zuwandte, je mehr man deſſen

Schäte fennen lernte, endlich in der langen, durch die fpanifche Herr: fchaft veranlaßten Erfchlaffung des portugiefifhen Nationalgeiftes, in dem fchlechten Zuftande des Unterrichts im Mutterlande, wodurch meift unwiffende Beamte in die Eolonien Famen, fowie in den falfchen Han-

1) Eine lange und doch keineswegs vollftändige Lifte der Opfer afrifanifcher Ent: deckungsreiſen bis zum Jahre 1851 habe ich in den Monatsberichten der Berliner geo⸗ graph. Gefellichaft N. F. VI, S. 73—86 zufammengeftellt.

202 Gumprecht:

delsprincipien der Regierung, welche bis in die letzten Jahre allen fremden Schiffen den Zutritt in die Häfen der Colonien abſchloß "), und in der unausgefehten Finanznoth Portugals binlängliche Gründe für dieſe Erfcheinung ?). Aber ungeachtet aller folcher ungünftigen Um- ftände würde unfere Kenntnig Süd-Afrika's doch viel umfafjender fein, hätte nicht ein im Beginn des 16. Jahrhunderts gegebenes und lange be- ſtandenes Geſetz jede Veröffentlichung über die portugiefifchen Entdeckun⸗ gen ohne Genehmigung der Regierung bei Todeöftrafe unterfagt (Le Bret, Gefchichte von Venedig. 11, 869), was zur unmittelbaren Folge hatte, daß die portugiefifche Regierung fich zulegt felbft ohne alle ge- nauere Kenntniß des Zuſtandes ihrer afrifanifchen Beſitzungen befand °) und daß eine große Menge von älteren portugieftfchen Hiftorifchen und erbfundlichen Arbeiten ungedrudt bleiben mußte oder völlig verloren ging, und wären auch die in neuerer Zeit in Portugal erfchienenen Werke der Art im übrigen Europa befannter geworden. Wie reich 3.8. einft die portugiefifche Literatur an Schriften über Afrifa war, viel reicher,

1) Erſt duch ein Decrei vom 5. Mai 1844 wurden die Häfen des portugiefi- fchen Afrifa dem fremden Handel geöffnet. Dies gefchah an der Weftfeite des Conti: nents mit denen von Loanda und Benguela und Hatte fo guten Erfolg, daß fich ver Verkehr ſelbſt mit Portugal fofort Hob (T. Omboni, Viaggi nell’ Africa occidentale. Milano 1846. ©. 393).

2) Don den faft unzähligen Zengnifien und Urtheilen Seitens wohl unterrichte- ter Männer aus den meiften feefahrenden Nationen uber dieſe Berhältniffe genügt es, zwei hier anzuführen. So fagt der mit den DVerhältnifien Suͤd⸗Afrika's durch feine langjährigen gründlichen Studien fo wohl vertraute Desb. Cooley Yolgendes: The Portuguese could never engraft commercial prosperity on the system, which withered beneath their grasp. 'The avarice and fanatism, which in the sixteenth century ren- dered them equal to the boldest enterprizes, at the same time made their con- quests barren and spread desolation around their paths. Edinburgh Review 1837. LXI, 383. Ebenſo äußerte fi) mehr als 30 Jahre früher ver fran- zöfifche Seeoffizier Ohier de Degrandpre, ein trefflicher und zuverläffiger Beobachter, nach eigenen Beobachtungen im portugieftfchen Wert» Afrifa in feinem Werfe: Voyage à la cöte occidentale de V’Afrique, fait dans les anndes 1786, 1787. 2 Vol. 8. Paris 1801. 11, 34: ... Les &tablissements des Portugais en Angola sont gouvernes par l’avarice et la cruaute.

3) Sehr wahr fagt in der Hinficht der Britifche Capt. Tuckey: Les Portugais furent ensuite les premiers, qui s’avanctrent des cötes dans l'intérieur et ils y receuilli- rent sans doute beaucoup de renseignements.. Malheureusement pour l’univers il „entrait dans leur plaisir de tenir leurs decouvertes seeretes et ils lexecuterent si "bien, que leurs écrits furent perdus m&me pour eux. (Franzoͤſiſche Ueberſetzung von Tudey’s Reife nach dem Congo. Paris 1818. I, 8.)

Zur Kunde von Süd-Afrika. 203

als Die Zahl der befannt gewordenen gedrudten ahnen läßt, ergiebt fich ſchon aus den noch in den Archiven und Sammlungen Portugals und des Auslandes vorhandenen ungedruckten Manufrripten oder auch nur aus den Titeln der einft vorhanden gewejenen Werke. Dahin gehört die allgemeine Geographie des berühmten Hiftoriferd João de Barros, die von ihm erwähnt wird, der dritte Theil der Chronik des Königs Jo⸗ hann des I., unter dem fein Sohn, der Prinz Heinrich, die glänzende Reihe der portugieftfchen Entdefungen begann, der Auszug der Memot- ren dieſes Prinzen felbft über die neuen Entdeckungen, die Befchreibung von Afrika (Methiopien) des berühmten Seehelden Basco de Gama, bie Beichreibung von Guinea von Franz Lamos, die der Minen des öftlichen Aethiopiens vom B. Franz d'Avelar, endlich D. Man. Barrada's Befchrei- bung von Yethiopien, Schriften, die wahrfcheinlich fammtlich verloren ge- gangen find (Menezes de Drumond in Verneur Journal des voya- ges. Paris 1826. XXXU, 199). Bon anderen Werfen der Art Fennt man wenigſtens ihre noch jebige Exiſtenz. So befindet ſich in der gro- sen Bibliothek des Herzogs von Cadaval ein Band in Folio, enthal- tend eine Gefchichte von Afrifa, ebendort ein Heft in Folio über Die medicinifchen Pflanzen und Wurzeln in den Wüften Angola's '), fowie eine Sammlung von auf die Entdeckungen der PBortugiefen bezüglichen Documenten in nicht weniger als 18 Foliobaͤnden nebſt vielen anderen Bänden von geringerem Umfange, ferner in der öffentlichen Bibliothef zu Liffabon ein merfwürdiges portugiefifches Manufeript von Dominif ©. Abreu de Brito unter dem Titel: Summariſche Befhreibung des Königreihs Angola, der Entdedung der Infel Lo— anda und ber Größe der Landeshauptmannfdhaften Bra- filtens, gefchrieben im Jahre 1592 und durch den Verfaſſer dem König Philipp I. (Philipp IL von Spanien) mit dem Zwecke gewib- met, ihm über die Vergrößerung feiner Staaten und die Vermeh—⸗ rung feiner Einnahmen Rath, zu ertheilen ); in der Bibliothek der

1) Im 3. 1841 fandte die Sanitäts-Commiffion von Angola eine Sammlung von 57 verfchienenen heilfräftigen Wurzeln, deren fih die Eingeborenen Angola’s mit großem Nuben bedienen, nach Liſſabon, wo fie bis jeßt noch feinen Bearbeiter gefunden haben. J. v. Minutoli, Bortngal und feine Kolonien im Jahre 1854. 2 Bde. Stutt- gardt 1855. II, 305. Auch Omboni giebt ein Berzeichniß folder Wurzeln (389400).

2) Nach Mienzzes de Drumond, der dies Manufeript abjchreiben ließ, giebt das⸗ jelbe ſehr wichtige Nachrichten über die Landeommunication quer durch Afrika von

204 Oumpredht:

liſſaboner Afademie der Wiffenfchaften ein 3 Zoliobande ſtarkes Ma- nufeript, verfaßt unter der Regierung König Johann des IV. (re gierte von 1640 bis 1656) von Anton Dliveira de Cadornega, Defien erfte zwei Bände die Eroberung und Golonifation Angola’s im Detail behandeln, der dritte Die Geographie und Gtatiftif dieſes Landes enthält (Mendges de Drumond a. a. DO. 200), endlich in der Bibliothek des Grafen Vimieyro eine Befchreibung Angola’d von João Mendes de Basconcellos (Relacäo do Reino de Angola) '), und eine Beichreibung Guinea's von PB. Manoel Alvared (Descripcäo geo- graphica da Africa, chamada Guin6) ?), fammtlich Arbeiten, die den neueren Schriftftelern über Das yortugiefifche Afrifa ganz unbefannt geblieben zu fein fiheinen. Außerdem finden fich im Liffaboner Archiv über 200 unebirte Briefe Albuquerquesd von feinen Zügen in Oft: Afrifa und Indien nebft vielen Actenftüden über die Verwaltung Oft Afrika's (Kunftmann in den Münchener gelehrien Anzeigen 1844. I, 405, 406) und in der Bibliothef von Ajuda ein Coder mit Berich⸗ ten über die Entdedung von Guinea, EI Mina (St. Georg del Dina, ber jetzige Hauptort der niederländifchen Befigungen in Guinea), Ea- cheo, Congo und Angola (Annäes maritimos e coloniäes. Lisboa 1845. V. Parte näo official. ©. 102) °). Biele Documente follen aber fchon zur Zeit der Philippe nad) Spanien gewandert fein (Annäes V, 108), fo daß den zufünftigen portugiefifchen Forſchern über Die Thaten ihrer Vorfahren auch in diefem Lande eine reiche Erndte zu machen bevorfieht. Selbft nach anderen Ländern wurden zahlreiche por- tugiefifche manuferiptliche ältere Schriften und Dorumente geographi- fchen Inhalts verfchlagen. So befigt das britifche Mufeum die Hands fehrift der fogar in Portugal völlig unbefannten und deshalb nicht in

Angola nad) Mozambique, die man fogar ſchon damals Fannte, obgleich die Portugie: fen erft wenige Jahre vorher, im I. 1574, unter ihrem Anführer Paulo Dias de No- vaes in Angola angefommen waren und bier feften Buß gefaßt hatten.

1) Nach Diego Barbofa Machado's Bibliotheca lusitana. Fol. Lisboa 1759. 1l, 702.

2) Ebendort III, 173.

®) In biefem Coder follen fich viele Nachrichten ethnographifcher Art für die Epoche von 1590 Bis 1630 finden; derſelbe enthält 3. B. den Bericht eines Capi⸗ tains Cijara Mendes Caftellobranco über feine Reife nach dem Reiche Congo, alfo nah einem anfcheinend höchſt interefianten Lande, von dem wir noch jebt fo viel wie gar nichts wiflen. i

Zur Kunde von Std - Afrika. 205

die große, zu Liffabon im Jahre 1778 1788 gebrudte Ausgabe des Gefchichtswerfes von de Barros und feines Fortfegerd Diego do Eouto aufgenemmenen 10. Decade des legtern Autors, woraus Desb. Eooley in feinem früher bier erwähnten Werfchen: The Negröoland of the Arabs, noch einige intereffante Notizen zur Aufklärung der Kunde des öftliden Sin -Afrifa entlehnen fonnte (fo ©. 136). Ferner findet fih in der großen Faiferlichen Bibliothek zu Paris das fchon erwähnte Wert von Cadornega über Angola (Duatremere in ven Notices et extraits de la bibliothöque du Roi, XI, 634), welches einft der Bibliothek der PBarifer Abtei St. Germain des Proͤs angehörte und muthmaßlich auch identifch mit dem dreibaͤndigen manuferiptlichen Werke über Congo, Angola und Benguela ift, das der befannte Weberfeger der Reife des portugiefifchen Jeſuiten Lobo in Portugal in der Bibliothef der gräflichen Familie Ericeira antraf und mitzunehmen die Erlaubniß erhielt. Iſt letztes der Fall, fo hätten wir in Cadornega's Werke viele interefjante Auffchlüffe namentlich über das Innere Angola’8 zu erhal- ten, da Legrands Manufeript (Voyage du Pere Lobo en Abyssinie. Paris 1728. S. IV) auch die Kriege der Bortugiefen mit der Friegerifchen und mächtigen Königin Gingha ) von Matamba, der Semiramis von Angola, behandelt, wobei das portugiefifche Heer tief in das Binnenland einzubringen Gelegenheit hatte. Aber noch ift daſſelbe nicht gebrudt ?). Nur wenige von den bekannten älteren portugiefifchen Werfen und Docu⸗ menten über die Berhältniffe Weſt⸗Afrika's find in neuerer Zeit veröffent- licht worden, indem der befonderd Durch den letzten Cardinal⸗Patriar⸗ hen von Liſſabon zur Herausgabe Hiftorifcher und geographifcher Dos cumente angefachte patriotifche Eifer bald nach defien Tode wieder er lofch. Doch danfen wir diefer Anregung die Veröffentlichung wenigſtens einiger werthvollen älteren Schriften. Dahin gehört das von dem vers forbenen Ingenieur-Capitain und Profeſſor Koepfe im Jahre 1841 zu Oporto herausgegebene Feine, aber wichtige Werk von Andre Alvares de Almada: Tractado breve dos Rios de Guin&e do Cabo Verde desde o Rio de Sanaga (d. h. dem Senegal) ate aos baixos de

1) Gingha feheint ein allgemeines Wort für Herrfcher zu fein, da nach den por= tugieſiſchen Hiftorifern über Angola mehrere Zürften des Innern zu verfchienenen Zei⸗ ten fo genannt wurden.

2) Langles fchlug es ſchon im Jahre 1822 der Parifer geogr. Geſellſchaft zum Drude vor (Bulletin I, 163).

206 Gumpredt:

Santa Anna !), ferner das noch viel wichtigere und von “Drumond de Mendzes als verloren beflagte Werk von Gomed Cannes de Azurara: Chronica de descubrimento e conquista de Guine escripta por mandado d’ El Rei Affonso V., welches durch die Kürforge des gelehr- ten Bizconde de Santarem zu Paris im Jahre 1842 erfchien.

Auch an Karten mag es einer fo erprobten feefahrenden Nation, wie die älteren Portugiefen waren, nicht gefehlt Haben, obgleich wenig darüber befannt if. Für die Wahrfcheinlichkeit dDiefer Vermuthung fpricht namentlich der Umfland, daß die Lifjaboner Academie nad) Me- nèzes de Drumond (Verneur XXXII, 201) fi in dem Befite eines das Buch des Univerfum betitelten Atlas in 10 pergamentenen %olio- tafeln befindet, der von einem gewiflen Lazarus Louis angefertigt wurde und die Jahreszahl 1568 trägt. Die Arbeit fol ſich durch eine be- wundernswerthe Bolftändigfeit auszeichnen und eine faft unzählige Menge Bofttionen und Namen von Ylüffen, Balen und Meeresein- ſchnitten, felbft bis zu den Fleinften herab, längs der ganzen Küfte von Afrika darbieten, fo daß fie einen Beweis giebt, bi8 zu welchem Umfange und Grade der Genauigkeit die älteren Unterfuchungen der Portugie- fen gediehen waren ?). Unter folchen Umftänvden läßt fi im vor- aus annehmen, daß die Küften ihrer eigenen afrifanifchen Befigungen von den Portugiefen am wenigften vernachläffigt waren, und daß fie diefelben beſſer fannten, als wir zu beurtheilen im Stande find, und als felbft ihre eigenen Nachkommen wiffen mögen, die fih an den afrifa- nischen Küften jet nur englifcher und franzöftfcher Seekarten bedienen, wie bie englifche Küftenunterfuchungs- Expedition unter Capt. Owen

») Demfelben Herausgeber verdanken wir die Beröffentlichung noch eines zweiten älteren werthvollen portugiefijhen Werkes, nämlich des von dem berühmten Admiral Don Soände Gaftro um die Mitte des 16. Jahrhunderts angefertigten Periplus des rothen Meeres nach einem befieren und vollfländigeren Manuferipte, als dem, wovon unfere frühere Kenntniß dieſer Arbeit herrührt. De Caſtro's Periplus hat fich befannt- lich durch feine Genauigkeit flets der glänzendften Anerfennung zu erfreuen gehabt und deshalb Tegte ihn auch der ausgezeichnete franzöftfche Kartograph Guill. Delisle feiner Zeichnung bes erwähnten Meeres vorzugsweife zum Grunde (Histoire de ’Academie de Paris. Année 1720. ©. 377).

2) Auch die zahllofen Namen portugiefifchen Urfprungs an allen weftlihen und öftlichen Küften Afrika's befonders auf älteren Karten fprechen für die genaue Kennts niß, welche die portugiefifchen Seefahrer von den Rändern des Kontinents einft be⸗ faßen.

Zur Kunde von Süd⸗Afrika. 207

im Beginn diefes Jahrhunderts wahrzunehmen Gelegenheit hatte. Mag ed auch Feine veröffentlichte ältere portugtefifche Karte von den Küſten des portugiefifchen Suͤd⸗Afrika geben, fo befigen wir doch mehrere be- ftimmte Beweife, daß es der portugiefifchen Marine früher nicht an einer genauen Kenntniß der Küften gefehlt hat. So fand fich noch in der Mitte des vorigen Jahrhunderts zu Evora in einer öffentlichen Bibliothef eine aus dem 16. Jahrhundert ftammende Befchreibung der Küften von Angola (Roteiro da Costa de Angola) vor, die einen ſehr unterrichteten Ober-Piloten (Piloto Mor) Namens Domingos Fernandes zum Berfaffer Hatte (Barbofa Machado I, 711); fo ließ um die Mitte des vorigen Jahrhunderts der General-Gouverneur von Angola Fr. Innocend de Souza Eoutinho (1764 1772) die Küften von Angola aufnehmen und genaue Karten derfelben, ihrer zahlreichen Slußmündungen und Anferpläße zeichnen und fo erhielt endlich ber befannte britifche Reifende nach Abeffinien H. Salt während feines Aufenthalts zu Mozambique im Jahre 1809 eine dergeftalt vollftän- dige und genaue ältere portugiefifche Karte der Oftfüfte von Afrika, jo weit die Portugiefen Territorialanfprüche darauf machen, daß er fie der Veröffentlichung für würdig hielt. Er ließ fie für fein Reifewerf ftechen, was die Folge Hatte, daß von da an jener Küftenftrich auf den neuen Karten genauer dargeftellt wurde, ald man es früher vermocht hatte. Manche ähnliche ſchaͤtzbare Documente mögen noch in Portugal in den Archiven und PBrivatfammlungen ruhen und dürften immer der Veröffentlichung werth fein, da es befannt if, daB Owen’s Erpe- dition nicht alle Streden ihres ungeheuren Unterfuchungsgebietd mit gleicher Sorgfalt erforfchen konnte. Erſt in der neueften Zeit hat Die portugiefifche Marine wieder einzelne Bunfte der weftaftifantfchen Küfte unterfucht und Pläne davon aufgenommen. Dies geſchah z. B. mit der fünlich von der Stadt Benguela gelegenen und hier noch öfters zu er- wähnenden Bai von Moflämedes (Annäes "maritimos e coloniäes. Parte näo official. Vol. IV) und mit der Bai von Wobito nördlich von Benguela (ebend. Vol. VI). Aber viel bedeutender ift eine andere portu- giefifche Fartographifche Arbeit aus neuerer Zeit, die jedoch nicht allein hydrographiſcher Natur ift, nämlich die Karte von Weft-Afrifa zwifchen dem 5 19° ſüdl. Breite, welche der Ingenieur» Oberftlieutenant und fpätere Marechal ve Kamp Luiz Candido Cordeiro Pinheiro Zurtado auf

208 Gumpredt:

Beranlaffung des General: Gouverneurs von Angola Baron Moffäne- des im Jahre 1790 anfertigte. Sie war die Frucht eined 25 jährigen Aufenthalts in diefen Gegenden und bis vor Kurzem die einzige, bie wenigſtens ein leidliches Bild der verzeichneten Landftriche gewährt. Furtado Hatte nämlich für feine Arbeit eine Menge von Punkten be- ſtimmt und in derfelben eine große Zahl von einheimifchen Völferfchaf- ten, Flüffen und Localitäten aufgeführt, wovon wir früher gar nichts wußten. Ein befonderes Verdienſt erwarb fich der Verfafler noch da⸗ durch, daß er für die richtige Schreibung der Namen Sorge trug (Balbi, Essai statist. sur le Royaume de Portugal. Paris 1822. II. Append. CXIV). Diefe Karte ift in Europa erſt im Jahre 1821 durch Bowdich befannt worden, der fie in feiner Schrift: Account of the dis- coveries of the Portugueze in the interior of Angola and Mozam- bique, mittheilte, woraus fie in die Nouv. annales des voyages von Maltebrun und Eyries Bol. XXIII, und aus diefen wieder in Berghaus und Hoffmann's Hertha Bd. I überging. Auch in dem 1825 zu Paris erfchienenen Werke von eo Cardozo de Baftellobranco e Torres: Me- morias contendo a biographia do Vice Almirante Luiz da Motta Feo e Torres, foll nach Eyries (Douville, Voyage au Congo. I, p. XVII) eine Copie davon vorhanden fein, indeſſen fehlt dieſelbe in dem mir vorliegenden Exemplare und ich finde auch Feine Stelle in der Schrift, die über eine Beifügung der Karte Auffchluß gäbe. End⸗ ich ift in Bezug auf Fartographifche Darftellungen von Angola die große Karte zu Douville's Werke zu nennen, die, wie ſchon D. Eooley bei feinen Fritifchen Unterfuchungen gemuthmaßt hatte, auf zuverläffigen älteren portugiefifchen Karten, in deren Beſitz Douville gefommen fein mag, beruft. Herrn Kiepert's neuefte Unterfuchungen hierüber haben ihm ganz zu demfelben Urtheile geleitet. |

Nach langer Bernachläffigung und erft nach dem Verlufte Bra⸗ filiens begann man in Portugal den continental=afrifanifchen Beſitzun⸗ gen wieder Aufmerkjamfeit zuzuwenden und einige zwedmäßige Maß- regeln zu ergreifen, um durch beffere Benutzung der reichen Hilfsquellen dieſer ungeheuren Landftriche die für den Staatsfchat und Den Handel des Mutterlandes empfindlichen Verluſte einigermaßen auszugleichen. Bisher Hatten nämlich alle afrikanischen Befitungen den Regierungs⸗ kaſſen Feine Weberfchüffe geliefert, vielmehr jehr bedeutende Opfer in

Zur Kunde von. Süd» Afrika, 209

Anſpruch genommen. Zugleih erſchien in Portugal eine Reihe von Arbeiten mit der Abficht, Publiftum und Regierung gemeinfam auf die begangenen Sehler und traurigen Zuflände des portugiefifchen Suͤd⸗ Afrifa und alfo auch Angola’ aufmerkſam zu machen, fowie Mafre- geln zur Hervorrufung eines befleren Zuftandes zu veranlaflen. Dazu gehörten außer mehreren Journalartifeln namentlich folgende Schrif- ten: ;

J. Accursio das Neves, Consideracöes politicas e com- merciäes sobre os descobrimentos e possessöes dos Por- tuguezes na Africa e na Asia. Lisboa 1830. 12.

Joaquim Antonio de Carvalho e Menezes, Memoria geographica e politica das possessöes Portuguezes na Africa occidental, que diz respeito aos Reinos de Angola, Ben- guela e suas depedencias. Lisboa 1834. 41 pag.

Luiz Ant. de Abreu e Lima, Visconde de Carreira, Memoria sobre as coloniäes de Portugal situadas na Costa occidental d’Africa mandada ao Governo pelo antigo Gover- nador Antonio Saldanha de Gama. Paris 1839. 8.

Manoel de Barros e Sousa da Mesquita de Macedo Leitäo e Carvalbo, segundo Visconde de Santarem, Me- moria sobre os descubrimientos portuguezes na Costa d’Africa occidental. Paris 1841; |

Wozu noch der dritte, Angola behandelnde Theil des vortrefflichen Werfes von Lopes de Lima: Ensaios sobre a statistica na Africa occi- dental e oriental, na Asia occidental, na China e na Oceania. Lisboa 1846, gehört, das mir aber fo wenig, wie die übrigen eben genannten Werfe mit Ausnahme des von Arcurfio das Neves, zu Ges bot fteht, und das auch eine Spezialfarte der portugiefifchen Beſitzungen in Angola enthalten fol.

Um die Zuftände des Landes zu verbeffern, fam nun eine Reihe von Maßregeln theild bei der Regierung des Mutterlandes, theils bei ven General-Gouverneuren in Betracht und theilweife auch zur Aus- führung, von denen wir einige hier anführen wollen, da man in Eu- topa von jenen fernen Rändern wenig weiß. Vorzüglich gehörten Dazu folche, welche die Bodencultur und den Export der Landesproducte be- trafen. So intereffirte fich der Generals Gouverneur Nicol. d'Abreu

Zeitfchr. f. allg. Erdkunde. Bd. V. . 14

210 Gumpredt:

Gaftellobraneo in den Sahren 1824— 1828 befonders für die Förbe- rung des bis dahin völlig vernachläffigten Baummollenbaues und fein unmittelbarer Nachfolger der Baron de Santa Comba Däo in den Sahren 1829 1834 für Hebung der Kaffeebaumzucht, wozu die Berg- gelände im Innern ausgezeichnet geeignet find. Der Diſtrict Encöge lieferte 3. B. einen ſchon feit langer Zeit ald trefflih befannten Kaffee. Der erfigenannte Gouverneur ließ auch eine Zuderfabrit am Bengofluffe anlegen und verfuchte einen Export von vier zum Theil wichtigen PBroduf- ten Angola's, von Eifen, Schwefel, Erdöl und Gold, nach Liffabon ein⸗ zuleiten. Denn das Land befigt eine Fülle des beften Eifens, das in nichts dem vorzüglichften auf Erden, dem ſchwediſchen und biscayifchen, nachiteht (Accurſio das Neves 246; Lacerda in den Annäes mariti- mos e coloniäes. Parte não official. IV, 195) und von den Ein- geborenen troß ihres jehr einfachen und unvollfommenen Verfahrens in hoher Güte aus den Erzen bereitet wird. Schon im vorigen Jahr⸗ hundert hatte das hiefige Eifen einen fo bedeutenden Ruf, daß Ray- nal mit gebüßrenvder Anerfennung davon fprah, und daß der treff- liche Generals Gouverneur %. Innorend de Souza Eoutinho in den Sahren 1764 1772 durch ſchwediſche und biscayifche Bergleute die Eifengruben von Deiras im Diſtrict Golungo in befieren Betrieb zu feßen verfuchte und eine große Eifenhütte anlegte, Maßregeln, die fei- nen weiteren Erfolg hatten, da die Europäer bald ftarben (Omboni 389), doc) im Beginn diefes Jahrhunderts Veranlaffung gaben, daß ein eben jo ausgezeichneter Gouverneur, der Graf Antonio Borto Santo (de Saldanga de Gama), der Eifenpropuction der Eingeborenen eine größere Aufmerkſamkeit zumandte und fie durch zweckdienliche Maßre- geln zu heben verfuchte (Accurfiv das Neves 247; Feo Cardozo 302). Die befannteften Eifengruben Angola’s, welche das befte Eifen liefern, liegen in den Gebirgen öftlich von Benguela, hauptfächlich in den Di: ftricten von Golungo (Acceurfio das Neves 242; Feo Cardozo 303); Ilamba (Omboni 390) und Balundo (Annäes. mar e col. Parte näo offic. IV, 156), fowie am Fuße von Quibulla (Annäes IV, 148), in melchen Gebieten e8 im Jahre 1799 überhaupt 9 Eifengruben gab. Der Schwefel findet ſich hier gleichfalls auf reichen Lagerftätten und faft rein in ſolcher Fülle, daß nach Cardozo's Meinung die ganze por- tugiefifche Monarchie mit Einfchluß Brafilien’s damit verforgt werden

Zur Kunde von Süd-Afrika. 211

fönnte (a. a. O. 303). Eine Ablagerung davon liegt in der Naͤhe ber Stadt Benguela, nur 5 Legoas fühlih Davon und 1 Legoa vom Meere zunächft von der Farta-Bai (Bahia Farta), im Dombe grande von Quin- zamba, wo fie Lacerda felbft fah (a. a. O. IV, 196; f. auch eben. 149; Seo Cardozo 335, 368; Douville I, 12; Tams, die portugiefifchen Be- figungen von Süd-Aftifa, Hamburg 1845. S. 154; Omboni 389). Zur Zeit des Gouverneurs de Borto Santo wurde Diefelbe bearbeitet (Accurũo das Neves 249). Ervöl giebt e8 theild nördlich von Loanda an der Mündung des Dandeftromes, wo es in foldher Menge aus Felsfpalten fließt, daß man es vielfach als Theer benutzt (eo Cardozo 303, 335; Omboni 389); theild im Diftrict Libongo und bei Moſſamedes (Omboni 393). Gold Hat dagegen Angola in geringer Menge nur im Sande des Fluſſes Lombige und des Cunene (Lacerda IV, 197), fo daß es in der Goldproduction mit Brafilien nie Hat wetteifern fönnen. Zu ben neueren Maßregeln für die Hebung Angola’8 gehörte weiter in ben Jahren 1829 bis 1834 die Unterbrüdung des Brivilegiums des El⸗ fenbeinhandels, die Errichtung einer Induftrie- und Aderbaus Gefells fhaft für Angola und Benguela durd den thätigen, zu bald vers fiorbenen Generals Gouverneur Domingo Saldanha d’Olivelra Daun, gleichzeitig und fpäter eine verbefierte Organifation der bier flationir- ten Truppen und ber Ausbau des für den Handel in das Land Cafs fanci fo wichtigen Grenzforts Ambaca oder Embaca (8° 36’ nördl. Br., 25° 55’ öfll. 2); im 3. 1836 die von dem portugiefifchen Minifterium verfuchte Einführung von Kameelen aus Teneriffa, um dem völligen Mangel an Laftthieren abzuhelfen, eine Maßregel, Die wegen Der fchlech- ten, ven Thieren zu Theil gewordenen Pflege anfänglich feinen Erfolg hatte und auch Feinen ſchien haben zu können, da das Klima wegen der mehrmonatlichen Dauer der tropifchen Regen an der Küfte zu feucht für Kameele ift, indefien nach fpateren Berichten bei der im 3. 1844 erfolgten Nachfendung anderer Thiere in den fühlicheren gebirgigen Theilen Angos la's gelungen ift, weil man in dem Jahre 1845 beabfichtigte, eine regel⸗ mäßige Verbindung mittelft derfelben von Moſſamedes nach dem geſun⸗ den Binnenlande, ‚namentlich nach dem Diftricet Huila, zu organifiren (Annäes marit. e colon. Parte offic. VI, 35, 157); ferner im Jahre 1839 der von dem Gouverneur Ant. Emm. de Noronha unternommene Ban einer fehönen Straße nach dem Bengofluffe, fowie Die von dem— 14*

212 Gumpredt: -

felben angeoronete Einführung der Straßenerleuchtung zu Loanda, endlich die von ihm dem jungen beutfchen Arzte Dr. Lang übertragene Unter- fuchung der vorhin erwähnten Erdoͤlvorkommniſſe; im Jahre 1840 die von dem Gouverneur Emm. Eleuterio Malheire ausgeführte Erforfchung der Landftriche fünlich von Benguela; im Jahre 1842 die von dem für die Emporbringung Angola's überaus thätigen, aber ſchon nach einem Jahre feines Amtes verftorbenen Gouverneur 3. X. Breffane Leite er: geiffenen Maßregeln zur Vernichtung des Sclavenhandels, zur Siche- rung des Friedens zwifchen den Häuptlingen im Innern und zur Ci⸗ pilifirung der Eingeborenen, die er dazu für wohl befähigt erachtete, fowie Maßregeln zur Eröffnung neuer Verbindungen nad) dem Bin- nenlande (Annäes marit. e colon. Parte näo offic. II, 632); im Jahre 1844 die erwähnte Eröffnung der Häfen Loanda und Benguela für fremde Schiffe, endlich im Jahre 1845 die Durch den Gouverneur P. Alerander da Cunha ergriffenen Maßregeln zur Unterdrüdung des Schmuggelhandels und die von eben demjelben angeoronete Aufhebung des Salzmonopold. In neuefter Zeit hat auch die portugiefifche Re⸗ gierung den öfterreichifchen Naturforfcher Welwitfch nach Angola ges fandt, um die reichen Produfte des Landes zu fludiren und darüber zu berichten, ein Plan, den ſchon frühere Minifterien wiederholt auszufüh- ren ftrebten, wie namentlich der portugieflfche Naturforfcher Silva fich dazu mehrere Jahre im Binnenlande zu Embaca aufgehalten Hatte. Aber von dem Erfolge diefer Arbeiten wiſſen wir nichts, und auch von Welwitſch ift noch Fein Bericht veröffentlicht worden. Lange vorher hatten die früheren Regierungen des Mutterlanves, beſonders um die Mitte des vorigen Sahrhundeggs unter König Joſeph I, manche gute Geſetze, 3.2. die vom 11. und 25. Januar 1758 erlaffen, um den Zuftand Angola’8 zu Heben, aber der geringe Nachdruck bei der Ausführung der Gefege, fowie der häufige Syſtemwechſel bewirkte, daß die Verhältniffe fih dadurch nicht verbefferten.

Mit diefen neueren Maßregeln im Laufe des Jahrhunderts ge- ſchahen einige. erfolgreiche Schritte zur Vergrößerung bed Gebiets von Angola. So wurde in Jahre 1838 aus den im Reich Ma- tamba eroberten, öftlich von Ambaca gelegenen gefunden und fruchtba- ren Landſchaften ein neuer Diftrict gebilvet, der den Mamen Duca de Braganza (8° 47’ fühl. Br., 35° 53’ 20” fl. L. von Ferro) erhielt

Zur Kunde von Süd⸗Afrika. 213

und für Die Vergrößerung des Verkehrs nach Central⸗Afrika höchft wichtig zu werben verfpricht; fo gefchah im 3. 1840 ein zweiter Ahnli- her Schritt Durch die Anlegung eines Etabliffements an der geräumi- gen und fehönen Bai, die früher den Namen Angra do Negro hatte und jeßt bei den PBortugiefen den der Bai von Moffämedes nach einem früheren General» Gouverneur, der ſie im Jahre 1785 unterfuchen ließ, führt, bei den Engländern aber unter dem Namen der Heinen Fifchhat befannt iſt. Bei der günftigen Lage Des Etablifjements in einer ver- hältnigmäßig gefunden Gegend foll daffelbe wohl gedeihen. Damit ge⸗ ſchah zugleich der erfte Schritt, Die Südgrenze des portugiefifchen Ge⸗ biets factifcher feftzuftellen, indem bisher in den Verträgen, namentlich in dem 1815 mit England adgefchloffenen, nur im Allgemeinen angenommen war, daß daffelbe fih von bis 18° fühl. Br. erftrede. Mofjamedes liegt namlich nach den neueren Beobachtungen portugieftfcher Seeoffiziere in 15° 7' 25” ſüdl. Br. und 29° 42’ 12Möſtl. L. von Ferro oder in 15° 17" 70” ſüdl. Br. und 299 42’ 7" öſtl. &. von Ferro nach Owen und Vidal (Annäes marit. e colon. Parte näo offic. IV, 393). Für Angola’ Aufblühen war ed immer das wichtigfte Hinderniß, daß der Sclavenhandel in fo beveutendem Umfange betrieben wurde. In neuerer Zeit gefchah Dies fogar noch mehr, als früher, indem nad) Vernichtung dieſes Handel an ven Nigermündungen die braftlifchen Sclavenmärfte fich größtentheild und die fpanifchen Infeln in Weſtin⸗ dien wenigftens fehr ftarf von hier aus mit Negern verforgten (Om⸗ boni 96). Bei ver zahllofen Menge Heiner Buchten längs der ganzen, den Engländern nur wenig befannten Küfte von Angola war in ber That eine firenge Ueberwachung verfelben Durch die britifchen und ſelbſt durch Die in neuerer Zeit zu dem nämlichen Zwede aufgeftellten portu= giefifchen Kreuzer faft eine Sache der Unmöglichkeit. Hierzu kam befon- ders noch die Ungeftraftheit des Sclavenhandels. War derfelbe auch feit dem 10. Dechr. 1836 in Angola verboten, fo fehlte es doch ſehr an einer fräftigen Vollziehung des Geſetzes, indem bei dem großen, durch den Selavenhandel gebrachten Gewinn faft die ganze weiße Givilbevölferung an dem Handel betheiligt war und die Gouverneure ihm nicht Hinderten, weil fie große Einnahmen davon bezogen, ja ihn ſelbſt betrieben. Letztes geſchah noch vor etwa 17 Jahren fo offen, daß die portugiefifche Regierung fig genöthigt fah, den damaligen Gouverz

214 Oumpredt:

neur Em. Bern. Vidal abzuberufen, und daß deffen unmittelbarer Nach⸗ folger, Ant. Em. de Roronha, bei einem Berfuche, im I. 1839 das Geſetz zur Ausführung zu bringen, von der dadurch entflandenen Aufregung ganz eingefchüichtert wurde und feine Entlaffung nahm (Omboni 393). Erft dem folgenden Gouverneur Brefjane Leite gelang es, wie erwähnt, Fräftige Maßregeln zur Vollziehung zu bringen, als in Folge des Vers trages vom 3. Juli 1842 mit Großbritannien eine portugiefifche Es⸗ cadre an den Küften von Angola erfchien, Die man fpäter noch ver: ftärfte (Annäes marit. e colon. Parte oflic. 1846. V, 149). Zu dem Zwede wurde damals ein Prifengericht zu Loanda errichtet. Wie nöthig aber auch die Unterbrüdung des Sclavenhandels für das Fünf: tige Wohl des Landes war, fo verurfachten die neuen Maßregeln Doch augenblicklich Störungen und namentlich empfindliche Verlegenheiten für die Stantsfaffen, wie bereits im J. 1843 der damalige See- und Colo⸗ nial-Minifter 3. 3. Falcão Mer Deputirtenfammer in feinem Gefchäfts- berichte, worin das Deficit in den Einnahmen von Angola und Mos zambique ausprüdlich der geſetzlichen Abfchaffung des Sclavenhandels zugefchrieben wurde, ausfprach (Ann. marit. e colon. Parte offic. II, 161). Der Handel feldft hörte nicht auf, nur wurden die Sclaven von nun an heimlich, ohne Entrichtung der bisherigen Abgaben, aus- geführt. Man machte zwar Anftrengungen, durch Hebung der Boden⸗ cultur die Ausfälle zu deden und Erport⸗Producte aufzufuchen '); da die Erfolge aber davon nicht augenblidlich fein fonnten, jo muß» ten die Kaflen des Mutterlanves das Deflcit, das ſich von Jahr zu Jahr vergrößerte, deden, während die Einnahme von der Sclavenaus⸗ fuhr früher fo bedeutend war, daß nicht nur alle Ausgaben zur Ers haltung Angola’8 gebedt werden fonnten, ſondern fogar Weberfchüffe blieben. Ein Vergleich des Budgets von Angola aus verfchiedenen Sahren vor und nad) der Abichaffung des Scladenhandels wird bie

2) Ginige Maßregeln der Art wurden mit glücklichem Erfolge verſucht; fo nahm bie Ausfuhr der Orfeille fehr bedeutend zu und concurrirte erfolgreich mit der von dem Infeln des grünen Vorgebirges, aber der Gewinn wäre viel größer geworben, hätte bie portngieftfche Negierung nicht wieder zu Bunften des Mutterlandes reftrictive Maß: regeln getroffen umb im Sahre 1844 angeordnet, daß Feine Orfeille, als auf portugie: lichen Schiffen und nur nach Bortugal für Rechnung des Staats ausgeführt werben dürfe (Annäaes maritim. e colon. Parte offic. III, 321; IV, 31). GErſt vor Kurzem wurbe

dieſe Befchränfung duch das Decret vom 16. Januar 1852 aufgehoben und die Aus führ der Orſeille ans Angola für frei erklärt.

Zur Kunde von Süd⸗Afrika. 215

Veränderung der Verhaͤltniſſe anfehaulich machen. Nach der von der Finanzkammer zu Loanda am 10. Januar 1819 gemachten und durch Feo Cardozo (S. 341 342) mitgetheilten Aufftelung betrugen näms

lich im nächft verfloffenen Jahre 1818

die Einnahmen noch 175,202,419 Reis '), die Ausgaben 141,836,000

fo daß ein Ueberſchuß von 33,366,419 Reis verblieb. Reichliche zwei Drittel der Einnahmen, nämlicd 137,320,800 Reis, rührten von 15,784 in dem genannten Jahre nach Brafilien verfchifften Sclaven her, indem pro Kopf je 8,700 Reis Abgabe an den Staat gezahlt werden mußten ?). Schon in dem Sahre 1843 zeigten fich die Verhältniffe ungünftiger, da der vorhin genannte Ma- rine= und Colonial⸗Miniſter in feinem am 18. März abgeftatteten Bes richte die Einnahmen von Angola allein ohne Benguela nur auf 106,149,116 Reis, die Ausgaben auf 140,504,072

veranfchlagte, fo daß ein Deficit von 34,354,956 Reis vorauszufehen war (Annäes. Parte offic. II, 164— 169). Noch viel ungünftigere Ergebniffe lieferten die Jahre 1845 und 1846. Nach den officiellen Zahlen bei Omboni (S. 407) betrugen damals

die Einnahmen 259,046,357 Neis,

die Ausgaben 9383,398,976

wonach ein Deficit von gar 124,352,610 Reis oder in dem Laufe eines Jahres von etwa 62,176,305 Reis ftattfand. Pofitive Zahlen aus den lebien Jahren über die wirklichen Einnahmen und Ausga> ben fehlen, Doch ſcheint es nach den obwaltenden Umftänden kaum denfbar, daß die von Herrn v. Minutoli in feinem neueften Werfe (1, 293) mitgetheilten Budgetsanfchläge des portugiefifchen Miniftes riums den wahren Verhältniffen entfprechen. Danach würden nämlich die etatsmaͤßigen N vorausfichtlich 235,709,900 Reis, die Ausgaben. . . . . 202» 264,242,604

betragen, und es ftellte fih nur ein Deficit von 26,671,614 Reis

ı) 41000 Reis oder ein Milreis find etwa 494 Silbergrofchen. 2) Nach Omboni (S. 107) erhielt um das Jahr 1835 der General-Gouvernenr felont 13,000 Reis (fa 19 Thlr. Pr. C.) für jeden ausgeführten Sclaven.

216 | Bumpredt:

heraus. Solche Annahmen ſtehen aber mit der immer ungünfliger wer- denden Handelsbilanz im entfchievenften Wiverfpruche. Nach den Durch Herrn v. Minutoli gelieferten officiellen Zahlen CH, 297) betrugen nämlich in den Jahren 1823 bis 1825 und 1830 bis 1832

die Importen 850,000,000 Reis,

die Erporten aber 725,000,000 =

fo daß die lebten von jenen um 125,000,000 Reis burcchfchnittlich in einem Jahre überftiegen werden. Berüdjichtigt man hierbei, daß nach v. Minutoli (I, 298) der frühere Sclavenhandel allein einen Exrport- werth von wenigftens 634,800,000 Reis hatte, fo würde der Werth aller übrigen ausgeführten Waaren jebt faum noch 100,000,000 Reis ausmachen, was freilich fehr wenig wäre. Noch ungünftiger ſtellt fich die neuefte Handelöbilanz, die einen Ausfall von fogar 791,000,000 Reis ergiebt Y). Unter diefen Umftänden darf man fich nicht wundern, daß die weiße Bevölkerung Angola's den Geſetzen des Mutterlandes über die Abfchaffung des Sclavenhandeld nur mit großem Widerſtre⸗ ben fich gefügt hat und daß fie überhaupt weit größere Sympathie für eine politifche Verbindung mit Brafilien, wohin auch die Commu- nication viel leichter ift, al8 für Portugal hat. Zu Benguela fand ſogar fchon im Jahre 1821 ein freilich leicht untervrüdter Aufftand flatt, um eine Vereinigung mit Braftlien zu bewirfen.

Bei der großen Ungewißheit über die wahre Ausdehnung des por- tugiefifchen Gebiets, und da hier wahrfcheinlich noch nie eine orbent- liche Zählung der Bevölferung gemacht worden ift, ift e8 auch fafl unmögli, etwas Beftimmtes über die lebte zu fagen. Feo Cardozo fchäßte fie um das Jahr 1824 auf etwa 300,000 Köpfe (S. 331); Omboni lieferte im J. 1846 anjcheinend fpeciellere Zuhlen fowohl in Bezug auf die Territorial- Eintheilung, al® auf die Farbe der Einwoh- ner, aber e8 war ihm, wie er felbft fügt, nicht möglich, genaue Data zu erhalten, fo daß die Refultate feiner Tafel fich nur der Wahrheit nähern mögen, ja mitunter auf das auffälligfte falfch find. So giebt er dem Binnenetablifiement (Presidio) Caconda, wo immer nur eine jehr jchmache weiße Bevölkerung vorhanden war (Omboni feßt fie

2) Leider Haben fich den von Herrn v. Minutoli gegebenen fpeciellen Zahlen (II,

298) über vie lebten Ein- und Ausfuhren mehrere Drudfehler eingefchlichen, wes- halb ich diefelben hier mitzutheilen unterlaſſe.

Zur Kunde von Süd⸗Afrika. 217

für das 3. 1835, in welchem er fich in Angola befunden hatte, gar nur zu 8 Köpfen, lauter Männer) eine Bevölkerung von 2992 Mulatten, und einem zweiten ähnlichen Etabliffement des Binnenlandes Pedras de Pungo⸗an⸗Dongo, in dem er 33 Weiße aufführt, 1098 Mulatten, endlich einer dritten L2ocalität, Golungo, die 12 Weiße zu feiner Zeit enthalten haben fol, 336 Mulatten, dagegen der Hauptftabt Loanda, in welcher fich flet3 Die ftärffte weiße Bevölferung concentrirt hatte (1601 Köpfe nah ihm, 691 nach v. Minutoli) nur A91 Mulatten. Diefe Zahlen find wahrfcheinlich durch Drudfehler, an denen es Ombo- ni's Tafel auch fonft nicht fehlt, irrig !). Nach Omboni betrug die ganze Bevölkerung Angola’8 um das Jahr 1835 ohne den neuen Dis firict Duca de Braganza 386,463, und mit dem leßten ungeführ 400,000 Seelen. Selbft Herr v. Minutoli fcheint feine neueren fpe: cielen Data über Die Bevölkerung erlangt zu haben, da er im Wefent- lichen diefelben Zahlen, wie Omboni, hat; nur nachträglich bemerkt er, daß nach einer ihm zugegangenen amtlichen Notiz ſich gegenwärtig in Angola 1553 Weiße, 31,471 Mulatten und 556,163 Schwarze, alfo inn Ganzen 589,187 Einwohner befänden.

1) Caconda und der Bunene ?).

Seit dem Jahre 1682 befigen die PBortugiefen unter dem 14° 43’ füdl. Br. und 33° 21’ öfll. 2. von Ferro und in etwa 70 Legoa's Entfernung yon Benguela in einer waldreichen, gebirgigen, fehr frucht- baren und zugleich überaus gefunden Gegend des Binnenlandes das (don erwähnte Etablifjiement Caconda ?), welches zu Omboni's Zeit zwar nur 179 Einwohner, darunter 8 Weiße, hatte, für die Portugie- fen aber höchft wichtig ift und für die Zufunft noch viel wichtiger zu werden verfpricht. Es dient ihnen nämlich ald Niederlageplah für den Handel nach den ungeheuren Streden des Binnenlandes im Often und Süboften von Benguela und mit dem 160 Legoa’8 nördlich davon

1) Den wahren Berhältniffen unzweifelhaft entfprechender wurbe Im J. 1799 die Bevölkerung der Diftticte Caconda und Golungo (Gualangue) zu refp. 21 und 7 Weißen, dann zu 155 und 49 Wulatten angegeben (Ann. marit. e colon. P.n. off. IV, 161).

2) Der Name Cunene wird theils mit einem e, theils mit einem i am Ende gefchrieben; Tettes ift in dem Original des hier folgenden Berichts von Leal der Fall.

3) Bowdich nennt Caconda fogar den gefundeften aller portugieflfchen Orte in Angola (Nouv. annales des voyages XXIU, 210).

218 Gumpredt:

und 1 Legoa nur von dem großen Coanzaftrom gelegenen Poften Pe⸗ dras de Pungo⸗an⸗Dongo ald Verbindungspunft Benguela’8 mit dem Innern ihrer Beligungen auf der Nordfeite des Coanza (Feo Cardozo 366 367). Namentlih durch die Begründung des neuen Etablif- fements Moſſamedes muß Carondas Bedeutung noch wachen, indem bei der ungefunden Lage und dem Berfalle Benguela’8 zu erwarten ift, daß diefer Ort bald alle Wichtigkeit verlieren wird, während der Handel von Moflämedes bei dem guten Hafen, dem verhält- nißmäßig gefunden Klima und endlich bei feiner den reichen Binnen- landfchaften Huila, Gaconda und Quilengues viel mehr genäherten Lage dieſes Orts!) fich bald bedeutend vermehren wird, wobei Caconda noch ferner den natürlichen Stapelplab abgeben dürfte Eine gra- dere Verbindung mit dem Innern einzuleiten verfuchte man bereits unmittelbar nach der Anlage von Moffamedes, indem im Jahre 1841 der Commandant des legtigenannten Ortes, der damalige Ar⸗ tileriesLieutenant und fpätere Major Joãño Fr. Garcia zum erften Male den Landweg nad) Eaconda erforfchte (der Bericht darüber fin- det fich in den Annäes maritimos e coloniäes. Parte näo offic. IV, 240 264). Als Beweis für die vergrößerte Aufmerkfamfeit, welche die portugiefifche Negierung jet ihren füblicheren Befitungen in An- gola fchenkt, ift die vor einigen Jahren angeordnete und ‚wahrfchein- ih zur Ausführung gefommene Errichtung einer Aderbaucolonie in der zwifchen Mofjämedes und Caconda gelegenen und nur 39 Legoa’s von Mofjamedes entfernten Landſchaft Huila oder Auila (Omboni 397; Annäes mar. et col. Parte offic. VI, 139) anzufehen. Caconda dürfte endlich auch der natürlichfte Verbindungspunft mit den von Süden her nad Norden vordringenden Europäern werden, indem es von allen portugiefifchen Etabliffement8 dem fruchtbaren und von einer verhält- nißmäßig eivilificten und bedeutend aderbautreibenden Benölferung be- wohnten Lande des Dvampo, bis in welches Francis Galton bereits im Jahre 1851 vorgebrungen ift?) und worin der Miffionar Hugo Hahn naͤchſtens feinen Sit nehmen wird, am naͤchſten liegt.

2) Mossämedes & molto piü vicino ai ricchi paesı dei Cubaes, dei Quilengues, dei Jau, degli Huila e dei Caconda, & molto piü salubre di qualunque altro porto portoghese di quelle region. Omboni 397.

?) If Africa is to be eivilised, I have no doubt, that Ovampoland will be an ispportant point in the civilisation of its southern parts, fagt Galton ausbrüdlich

Zur Kunde von Süd- Afrika. | 219

Von Benguela oder Baconda aus erhielten Die Portugiefen bie frühefte Kunde von der Eriftenz eines großen im Binnenlande öftlich und ſüdlich von Benguela fließenden Stroms, Namend Eunene, und, da wir aus den angegebenen politifchen Gründen fein einziges alteres portugiefifches Werk tiber Angola gedruckt befiten, fo waren es bie früher hier ftationirten italiänifchen Capuziner-Miffionare, welche mit der Eriftenz und dem Namen des Cunene uns zuerft befannt machten. inter diefen war e8 3.9. Eavazzi, der am früheften in feinem Werke: De- scrizione dei tre regni cioe Congo, Matamba, Angola. Bologna 1687 (deutſch erfchienen unter dem Zitel: Befchreibung der in dem unteren occidentalifchen Mohrenlande liegenden 3 Königreiche Congo, Matamba, Angola. München 1694, ©. 15) den Cunene als denje⸗ nigen Fluß erwähnte, bis zu dem die Landfchaft Benguela im Süden reiche. Saft 50 Jahre fpäter kommt diefelbe Angabe in der franzö- fiſchen Bearbeitung von Cavazzi's Werf, die dem erflen Bande von des Dominifanersd Labat's Schrift: Relation historique de l'Ethiopie occidentale. Paris 1732, einverleibt ift, vor. Hier heißt e8 unter ans dern: Der Rimba und der große Fluß, ven man auch Cunene nennt, find die Grenzen Benguela’s im Often (I, 67). Auf der von d'An⸗ ville zu Labat's MWerf gezeichneten Karte geht der Lauf dieſes Stroms nach Südoſten und fein Ende findet fich im atlantifchen Drean. Dem unteren Theile des Stromes gab D’Anville noch einen Ramen, näms lich Rio de Angra Fria, und er feßt nach anderweitigen von ihm benusten Quellen deſſen Mündung in den Norden des Cap Frio (18° 23’ füpl. Breite nah Capt. Owen's Beflimmungen), wo er denfelben in dem unter dem Namen der Falten Bat (Angra Fria) be- fannten Meereseinfchnitte enden läßt. Da viefe fperiellen Data bei Cavazzi und anderen älteren Autoren fehlen, fo würde fich ſchon dar- aus ergeben, daß d'Anville anderweitig nicht befannte Quellen zu Gebote ftanden, wäre es nicht auch fonft befannt, daß ihm der da- malige portugiefifche Gefandte zu Paris Materialien zur Conftruction feiner Karten von Süd⸗-Afrika mitgetheilt Hatte. Cavazzi's Ermäh- nung des Eunene ging fpäter aus Labat's Werk in das treffliche große von Bruns: Neue fnftematifche Erbefchreibung von Afrika. Nürnberg

(The narrative of an explorer in tropical South Africa by Francis Galton. Lon- don 1853. 8. 229).

220 Gumprecht:

1793 1799 (Cumeni IV, 161) über. Ritter erwähnte dagegen Den Strom nicht. Volle hundert Jahre dauerte es, ehe von dem lebten wieder die Rede war und faft 150 Jahre, ehe die neuen portugiefifchen Duellen, die des Stroms gedachten, im übrigen Europa befannt wur⸗ den. Erſteres gefchah wiederholt gegen den Schluß des vorigen Jahr⸗ hunderts, zuvörderft in des Portugiefen Mendez, dur Bowdich in feiner ©. 208 angeführten Schrift, veröffentlichten Berichte über feinen Zug von Benguela nad dem heutigen Moffämeves (Nouv. annales des voy. XXIII. S. 233) und wenige Jahre fpäter faft gleichzeitig durch Drei portugiefifche Berichte, namlich in einem officiellen an den Minifter D. Rodrigo de Soufa Eoutinho gerichteten Rapport des Durch feine fpätere große Entdeckungsreiſe vom Zambefe nach dem Sande des Cazembe befannten Ingenieur-Öberftlieutenants Iofe Maria de Lacerva, dann in einem Aufſatze eines früheren Gouverneurs vou Benguela, Namens Al. Joſé Botelho de Vasconcellos, endlich in des Oberfilieute- nants Furtado früher hier (©. 207) erwähnten Karte von Angola. Dennoch ift man über die Quelle, Mündung und den Lauf des Stro⸗ mes Teineswegs im Klaren, da eine von dem Generals Gouverneur Baron Moffamedes im Jahre 1787 ausgefandte Expedition, an ber auch Lacerda Antheil nahm und die beftimmt war, den Fluß bis zu feiner Mündung zu erforfchen, ihre Aufgabe nicht löſte (Annäes ma- ritim. e colon. Parte näo official IV, 197, 206) '), die fpäteren Ver⸗ waltungsbehörden es aber bis in die neuefte Zeit verabfäumt haben, die für die inneren Landfchaften Angola's fo wichtige Frage über die Schiffbarkeit des Stroms und deſſen Ausmündung in den atlantifchen Drean zur Entfcheidung zu bringen. Denn fchon Larerva hatte aus: prüdlich darauf hingemwiefen, daß wenn der Cunene ſchiffbar wäre und in den Ocean falle, die Probucte der Binnenlandfchaften, namentlich Kupfer und Eifen, den Strom abwärts mit Leichtigfeit an das Meer gebracht und mit portugiefifhen Schiffen nach Europa verführt wer- den könnten (a. a. ©. IV, 195). Diefe natürlichfte Anficht über den Cunene war aber Lacerda, troß feiner Kenntniß des Innern von An- gola und trogdem Daß er den Cunene aus eigener Anfchauung Fannte Ca. a. DO. IV, 197), nicht geneigt anzunehmen, vielmehr neigte er ſich

1) Der fpecielle Bericht über diefe Expedition fcheint verloren zu fein oder er ruht irgendwo noch in den Acten (a. a. D. IV, 206).

Zur Kunde von Süd-Afrika. | 221

zu der fehr unmwahrfcheinlichen Hypotheſe, daß der Fluß nad) Often gehe

und die ganze hier etwa 300 Legoa’8 betragende Breite des Continents big zu der aus älteren Berichten befannten Landfchaft Monomotapa durch⸗ ziehe, wobei er annahm, daß der Zambefe der untere Lauf des Cunene fein möchte, eine Anficht, die Durch Den Herausgeber von Lacerda's Bericht, den früheren portugiefifchen Minifter Visconde da Saͤ Bandeira, mit Recht verworfen wurde (a. a. O. IV, 196). Bon dem oberen Theil des Cunene berichtete nun Lacerda, daß defien Quelle in Candimdo hei Ca⸗ conda liege, Daß derſelbe feinen Lauf anfanglih nach Süden nehme, wobei er, nachdem er fich durch die Flüffe Eobango und Eutabo!) vers flärft hat, das Gebiet der Häuptlinge (Sova’8) von Lebando und Lu- ceque durchziehe. In diefem Gebiete fei der Strom, obwohl nur 20 Meilen von feinem Urfprunge entfernt, ſchon fo groß, daß er nicht mehr durchwatet werden Fünne. Der Sova von Lureque ziehe von ihm eine gute Revenue, indem er die zum Transport der MWaaren über den Fluß nöthigen Canoes vermiethe Dann wende fich der Strom nad Oſten. Hier hören Larerda’d genaue Nachrichten auf und in der von ihm fupponirten Fortjegung des Stroms bis zum Zambefe folgt der Berichterftatter fichtlich nur der Anficht der Eingebore- nen, was er jedoch felbft eingefteht, denn er fagt: E nada mais pode dezir se com certeza deste famoso e grande rio (a. a. O. IV, 196). Aus diefen Worten ergiebt fich Deutlich, daß der Cunene im Innern wirklich ein beträchtlicher Strom ift, und daß die Eingeborenen Recht Haben, wenn fte ihn fo nennen, da Cunene in ihrer Sprache groß beveutet (Annäes maritimos e coloniäes. Parte näo ofh- cial. IV, 196) ?); ferner folgt aus Lacerda’s Mittheilungen, daß der Cunene der Abflußcanal fehr zahlreicher Gewäfler eines großen Ge⸗ birgslandes bei Caconda fein muß, weil er fonft unmöglich nad einem Laufe von nur 30 Legoa's fo waflerreich fein würde, wie ihn Lacerda ſchilder. Mit diefen Angaben flimmt auch Furtado’s Karte fehr wohl überein. Nach ihr entfpringt der Cunene etwa un- ter dem 13° 30’, und richtet feinen Lauf zuerft nach Süden, dann

1) Diefer Cutato ift verſchieden von einem anderen großen Kluffe deſſelben Namens, der nad) Furtado's Karte nad) Norden zieht und in den Eoanza fällt.

2) Auch hieraus ergiebt fih, wie gut Labat und d'Anville unterrichtet waren, wenn fie ben @unene la grande riviere nannten. |

222 Gumprecht:

nach Süweſten und endlich in der Breite von Caconda beinahe genau nah Oſten, worauf er ſich wendet und gegen Süpdſuüdoſt fließt. Hier hört die Karte auf, jo daß und Furtado's Anficht über den unteren Lauf des @unene leider unbekannt if. In den oberen Lauf des letz⸗ ten bis Caconda fallen nach Furtado mehrere Slüffe, wovon er Den Quando, den Eubamgo (wahrfcheinlich Lacerda's Cobando), der nach der Karte fogar länger und bedeutender ald der Eunene felbft ift, und den Cutato de Ganguelas (Larerda’d Eutato) nennt. Der dritte por⸗ tugiefifche Bericht, der des Gouverneurs Vasconcellos, ift von noch grüs Berer Bedeutung, indem der Strom gerade innerhalb Des Berwaltungs- bezirk des Gouverneurs lag. Nach demfelben befindet fi die Quelle des auh von ihm ald ein ausgezeichneter Strom hervorgehobenen Eunene (o famoso Rio Cunene) an den Grenzen dreier Diftricte, der von Balundo (Bailundo) und Galangue, fowie an der Grenze des Diftriets Dded Sova (Häuptling) von Candumbo '). Hier ver- ftärft- fich der Fluß durch viele andere, und durchzieht dann, verfchie- denen Richtungen folgend, die Benguela zugehörenden Landſchaften Quallangue (Balengue bei Cardozo), Caconda und Quillengues (Qui⸗ fengues bei Feo Cardoſo), worauf er ſich dauernd nach Süden und Südweften wendet, bi8 er am Cap Negro 15° 42’ fühl. Br. endet (a. a. ©. IV, 154). So ftimnt diefe neuere und gewiß zuverläßige Mit- theilung faft vollfommen mit der älteren auf d'Awwille's Karte überein, und e8 Tann fein Zweifel fein, daß die Verhälniffe des Fluffes und deſſen Mündung darin wefentlich richtig dargeftellt find. Hiermit flimmen enb- lich die Rachrichten fehr wohl, welche Galton von Süden her bei feinem neueren Aufenthalte im Lande der Ovampò von vielen Individuen über die Eriftenz eines großen, nur A—5 Tagereifen nördlich darüber hinaus gelegenen Stroms einzog, defien Namen er zwar nicht Tennen lernte, da er einen ſolchen wenigftens nicht erwähnt, der aber unmöglich ein anderer, als der Eunene fein kann. Wie Galton nämlich erfuhr geht diefer Strom der Ovampo, der, gleich dem Eunene, fo tief ift, daß man ihn nicht überfahren fann, und zugleich fo breit, daß man die Stimme eines vufenden Mannes auf der anderen Seite nicht verfteht, von Weften nach Oſten bis zum Drean, in den er aber

2) Den Namen Candumbo hat auch Furtado's Karte.

Zur Kunde von Sid - Afrika. 223

nicht jelbft münde. Er ende nämlich fchon in der Nähe des Meeres wie manche andere Flüſſe Afrika's, namentli wie der Webbe (Fluß) Schebeyli des Somalilandes (Chriſtopher's und Eruttenden’s Karten der Sömalifüfte im Journal of the Geogr. Soc. of London. XIV und XVIID in dem großen Batti⸗See, gleichfalls in einem großen See (pool), wobei fein Waſſer durch den gefährlich zu betretenden Sand der den See von dem Meere trennenden Zunge ſickert (Galton 218). Vergleicht man hierbei die aftronomifche Lage des Hauptort der Ovampô, wo Balton feine Erfundigungen einzog (die rheinischen Mifftonsberichte 1851, ©. 402 nennen denfelben irrig Mondongo, indem Ondonga der Name des ganzen Landes der Ovampo iſt ſGalton 2077), in 17° 59'n.Br., 36° 38’ A5” öftl.2. von Ferro mit der von Caconda und mit der des Cap Frio in 18° 22’, fo kam e8 in der That nicht zweifelhaft fein, daß auch der Strom der Ovampoͤ der Cunene des Innern von Ben- guela if. Nach den rheinifchen Mifftonsberichten foll fich jener noch mit einem anderen prächtigen Strom, dem Omoronga, vereinigen. Auch das flimmt mit der hier angenommenen Identität des Cunene und des Ovampoͤſtromes überein, daß beide Ströme ald Grenzpunfte der politifchen Verhältnifie und des Handels dieſer Gegenden erwähnt werben, indem fchon Cavazzi, wie angegeben, berichtete, daß die Pros vinz Benguela im Süden bis an den Cunene reicht, und neuerdings Galton erfuhr, daß die portugiefifchen Handeldagenten aus Benguela nur bis an die nördliche Grenze der Ovampo und deren großen Strom gehen, nie aber denfelben überfchreiten (172, 218).

Bei der Bereutung des in Rede ftehenden Stromes war es nas türlich von höchftem Interefie fich zu vergewiffern, ob im Innern beffen Mündung von der Art ift, daß fie Fahrzeugen eine leichte und ſtets offene Communication mit dem Binnenlande geftattet, oder ob fie vom Meere ganz abgefchnitten ift oder endlich ob fie wie Die mancher ſüd⸗ afrifanifchen Ströme durch Sandbänfe nur periodifch unpaffirbar ift. Letztes ſcheint Hier der Sal zu fein. Als naͤmlich die Weftküfte Suͤd⸗Afri⸗ ka's durch den Capt. Chapman mit der englifchen Brigg Efpiegle unter- fucht wurde, fand Diefer am 23. Jan. 1824 angeblich im 17° 10’ die Mündung eines Stromes von folcher Stärfe, daß Derfelbe 2 engl. Meilen weit bie See färbte, und daß ein großes mit Waffer beladened Boot die Mündung paffiren fonnte (Steedman, Wanderings and adventu-

224 Gumprecht:

res in the interior of South Afrika. 2 vol. London 1835. U, 189; W.F. W. Owen, Narrative of voyages to explore the shores of Africa, Arabia and Madagascar. 2 vol. London 1833. II, 230). Bei der bald darauf folgenden Anwefenheit von Owen’s Expedition an diefer Küfle war es Derfelben Dagegen fo unmöglid, die Mündung des von Chapman nad feinem und Owen's Borgefehten, dem Com⸗ mobore Nourfe, Nourfe River genannten Fluſſes, in welchem man fofort den Cunene der PBortugiefen zu erkennen glaubte, zu entveden, daß man fogar defien Eriftenz bezweifelt. Chapman’ und Owen’s Erfahrungen lafjen fich jedoch bei der Annahme wohl vereinigen, Daß der Fluß nur in der Regenzeit, wo er ſtets angefchwollen fein muß, einen freien Abzug in das Meer hat, während er in der trodenen Jahreszeit ſchon vor demfelben aufhört, weil er dann nicht mehr die Kraft hat, die durch die Brandung an feiner Mündung angehäuf- ten Sandmaſſen zu durchbrechen. Dies vermuthete Owen felbft ſchon und es entfpricht auch fehr gut den Ergebniffen einer ganz neuen im November 1854 unternommenen portugiefifchen Unterfuchung der Müns dung des Cunene, worüber der nachftehende von dem Liffaboner Gou⸗ vernementsjournal (Diario do Governo) vom 23. März 1855 mitge- theilte Bericht, den wir der Güte des Miffionars Herm Hugo Hahn verdanfen, Ausfunft giebt, fowie ziemlich gut jelbft den durch Galton über die Mündung des Ovampoͤſtroms erhaltenen Rachrichten. Jeden⸗ falls ift e8 nun außer Zweifel, daß es der langen hiefigen Küfte an friſchem Waſſer nicht ganz fehlt, obwohl früher dies fonderbarer Weife fehr bezweifelt wurde, indem fogar zwei in ihren Sächern berühmte Männer, der Eapt. Tudey (Maritime Geography. A vol. London 1807 II, 548) und der Prof. Jamefon (Narrative of discovery and adventure in Africa. 3th ed. London 1832, 419) dieſe abfurde An- ficht getheilt Hatten, wogegen Steedman mit Recht ausfpridht, daß, Da man Oriſchaften an der hiefigen, angeblich völlig waſſerloſen und nach Tudey vom 15° 32’ 31° fühl. Br. reichenden, alfo faft 1000 engl. Meilen langen Küfte nebft menfchlicden Bewohnern gefannt habe, alle die, welche einer folchen Anftcht zuftimmten, es auch hätten erflären müffen, auf welche Weife die Bewohner der Küfte fih ihr Trinkwaſſer ver- ſchafften (a. a.O. I, 189), und wie die häufig hier vorfommenden E&lephanten ohne daſſelbe zu leben vermöchten.

Zur Kunde von Süd⸗-Afrika. 225

Der von einer Karte und einigen Iandfchaftlichen Zeichnungen, Beilagen, die in dem mir vorliegenden Exemplare fehlen, begleitete neue portugiefifche Bericht über die Unterfuchung der Mündung des Cunene ift nun folgender:

„Seit langer Zeit redete man von dem Fluffe Eunene, der Frucht- barfeit feiner Ufer und feinem Mineralreichthum, aber diefe, faft nur son Handeldleuten, welche die Wüfte durchzogen, erhaltenen Nachrich- ten befagten nichts über deſſen Mündung, fo daß man daraus feine Gewißheit hatte, ob der Strom in feinem Laufe durchweg ſchiffbar fei oder nicht. Entſchloſſen, meinem Lande einen Dienft zu leiften, faßte ich den Vorſatz, mich perfönlich nach der Mündung des Fluffes zu bes geben, um zu ermitteln, bis zu welchem Grade von Wichtigfeit- fich derfelbe, welcher nach der Weſtkuͤſte und nicht nach der entgegengefeß- ten Seite des Continents feinen Lauf nimmt, für den Handel von Afrifa erheben dürfte. Der Irrthum, den Cunene nach Oſten flie- Ben zu laſſen, fchreibt fi nämli aus der dem „Derfuch über die Statiftif unferer überfeeifchen Beftigungen, von Lopes de Lima” bei⸗ gegebenen Karte her. Es nimmt der Fluß feinen Urfprung in dem Lande Nano, deſſen Name bei den Bewohnern diefer Gegenden eine allgemeine Bedeutung hat und nichts weiter ald Hochland fagen will ), worauf er Molombo und Camba, die an feinem rechten Ufer liegen, von der am linfen Ufer belegenen Landfchaft Canhama trennt, indem er eine frumme Linie bis an den Küftenftrich des Bezirks Mof- fämebes ?) in 17! Grad nördlicher Breite befchreibt, etwas, das ſich jowohl aus der Beichreibung, welche die Handelsleute des Waldes über feinen Lauf machen, als auch aus den Angaben der Muimbas ?) und Mufimbas, Völferfchaften, die das linfe Ufer des Fluſſes bewoh⸗ nen und einige Verbindungen mit des anderthalb Tagereiſen ſuͤdlich von Moffämenes anſäſſigen Bewohnern von Croque unterhalten, fchlie- en läßt. Nach diefen Angaben ift denn auch die von mir beige- fügte und aus einem englifchen Atlas (Bowles’s new. one-sheet map of Africa) entlehnte Karte entworfen; fie zeigt Die Richtung, welcher der Fluß von feinem Urfprunge bis zu feiner Mündung folgt, und die von der Schilderung der Handeldleute oder Eingebprenen wenig abweicht.

Mit dem feften Vorſatze, einen genauen Bericht über die Mün-

Beitfchr. f. allg. Erdkunde. Bd. V. 15

226 Gumprecht:

dung des Fluſſes zu geben und zu erforſchen, bis wie weit derſelbe im Innern ſchiffbar ſei, ſchiffte ich mich am 3. November d. J. mit den Herren Bernardino F. F. de Abreu e Caſtro, Coloniedirector, Antonio Accario de Oliveira Carvalho, Capitain und Eigenthümer der Brigg Aurora, Joſ Duarte Franco, Steuermann des eben genannten Schiffes, und dem Coloniſten Antonio Romano Franco, welche den lebhaften Wunſch hatten, mich auf meinem Ausfluge zu begleiten, zu Moſſame⸗ des in dem Schooner Eonfelho ein.

Um Halb 12 Uhr Nachts fuhren wir aus der Bai des letztgenann⸗ ten Orts aus und fleuerten ſüdlich. Am zweiten Tage erhob ſich aus Suͤdweſt ein fiharfer Wind, der uns nöthigte, einige Stunden beizu- legen. Am dritten Tage ward die Witterung gelinder, und wir fteuer- ten weiter, bis wir endlich am 8. Tage an die Rordipige der Großen Fiſch⸗Bai gelangten und noch am nämlichen Tage in biefelbe einliefen. Diefe weite, etwa 64 Meilen (Milhas) * breite und 18 Meilen lange Bucht °) wird im Often durch große Sandbünen °), im Weften durch eine gleichfalls aus Sand gebildete Halbinfel, deren größte Höhe über dem Waflerfpiegel 8 bis 9 Palmos (5,57 bis 6,27 rheinl. Fuß) betragen mag, begrenzt, und bietet Bahrzeugen von jeglicher Tragfähig- feit einen ficheren Anferplag dar. Sie hat zugleich einen Ueberfluß an Fifchen, beſonders aber an Walfifchen, wie wir zu beobachten Gelegen- heit Hatten. Wollte man bier Factoreien für den Fiſchfang anlegen, fo würde Jever, der fich einem folchen Induſtriezweige widmete, meiner Ueberzeugung nach einen außerordentlichen Gewinn daraus ziehen. Ob: gleich der umgebende Boden faft feine Spur von Vegetation zeigt, als etwa hin und wieder einen Eacteenftamm, fo findet man doch ganz nahe füßes Waſſer und zugleich an der fünlich der Bat in einer Ausbeh- nung von 30 Meilen fich hinziehenden Küfte viele Baumftämme, die uns fogleich zu der fich fpäter bemwahrheitenden Folgerung veranlaßten, daß fie von den Ufern des Fluſſes Eunene herrühren, durch dieſen zur Zeit des Hochwaſſers herabgefpült, dann durch die flarfe Strömung in's Meer geführt und endlich durch die Fluth an den nördlichen Ge- ftaden der Mündung des Fluſſes wieder abgefeßt wurden. Als wir uns mehr dem Hintergrunde der Bucht näherten, glaubten wir einige Baumgruppen und einen großen See wahrzunehmen und fanden den Anblick des Landes deshalb immer anmuthiger werdend; dies war

Zur Kunde von Sid» Afrika. 227

jedoch eine Zäufchung, die nur wenige Augenblide dauerte, indem eines der befannten Lichtphänomene und Fleined Strauchwerf in große Bäume verwandelte und und veranlaßte, Sandflächen für Seen anzufehen, worin ſich die vermeintlichen Bäume und andere erhöhte Punkte ab- fpiegelten. Am 8., 9. und 10. Tage nach unferer Abfahrt blieben wir in der Bai vor Anker, in der Abficht, unfere Reife zur See fortzu- jegen, bis. wir auf die Mündung des Fluſſes träfen. Da biefer Bunft jevoch faft unbelannt und die Beforgniß vorhanden war, ed dürfte die Einfahrt eine fehwierige und Fein gefchüßter Anferplap für den Schoo- ner in der Nähe zu finden fein, fo befchlofien wir, die ührige Reife zu Lande den Strand entlang fortzufeßen.

Nah Beendigung der nöthigen Vorbereitungen fchifften wir ung am 11. Tage um 8 Uhr 10 Minuten, aus und traten, zufammen 10 Weiße und 11 Neger, welche legte unfere Lebensmittel trugen, Die weitere Reife zu Fuß an. Nachdem wir zweimal inmitten des leichten Slugfandes, den wir zu dDurchwandern hatten, ausgeruft, machten wir gegen 5 Uhr Abends am Strande das Esponjas (der Schwämme) Halt, wo wir eine Hütte auffchlugen und die Nacht zubrachten.

Früh am Morgen des 12. Tages wurde die Reife in der Rich- tung von Norden nad Süden fortgefebt. Wir Hatten große, in der Lange und Queere mit Bafaltadern durchſetzte Granitblöde 7) zu paf- firen, während uns an der Oftfeite große Sanddünen blieben. Yinfer Marſch war diesmal minder befchwerlih, da der Tag fein fo Heißer war, und wir öfter8 wegen der ziemlich erimübeten Träger ausruhten. Nachmittags Halb 5 Uhr lagerten wir uns nach einem Marfche von 12 Meilen nahe am Strande, ohne Daß jedoch irgend ein Zeichen wahrzunehmen gemwefen wäre, daß der Fluß nahe fei. Bei der Aus- theifung von Waflferportionen, was anzuordnen nöthig war, da wir faum 10 große Slafchen für 21 Perfonen mitgenommen hatten, wur: den wir etwas entmuthigt, als wir bemerkten, daß wir nur einen Borrath von 5 bis 6 Quart hatten, und Feine Ausficht fahen, in der Nähe Waffer anzutreffen. Es wurde daher befchloffen, zwei unferer Begleiter tiefer in das Innere mit dem Auftrage zu ſchicken, an nies drigen Stellen nach Wafler zu graben. Das war eine vergebliche Ars beit, doch verloren wir den Muth nicht, und mit dem feften Vorſatze, alle Schwierigkeiten zu überwinden, machte ſich zu dieſem Zwede Herr

15*

228 Gumprecht:

Abreu Vianna, von einigen Perſonen begleitet, auf den Weg. Wir wußten nämlich nicht, daß wir nur ungefähr noch A; Meilen von dem Fluffe entfernt waren. Schon um halb 10 Uhr fehrte die Heine Er- peditton zurüd und brachte zwei Blafchen eines reinen Haren Waſſers aus dem Fluffe, den wir am anderen Morgen zu jehen befommen foll- ten, mit. Hoffnungsvol brachten wir Die Nacht Hin und fehnten uns nach der Morgenröthe, um unfer erflrebtes Ziel zu erreichen. Das dauerte nicht viele Stunden mehr. Um A Uhr Morgend wurde un- fere Hütte abgebrochen, und ſchon um halb 6 Uhr befanden wir ung am rechten Ufer des Fluſſes, anderthalb Legoas oberhalb feiner Mün- dung, von wo ab wir fogleich Sandfränzge bemerkten, Die nach Der Mündung zu fich vermehrten; nahe derfelben liegt eine Kleine Inſel mit einiger Vegetation. Da ed aber von diefem Punkte fih nicht er- fennen ließ, ob der Fluß eine breite und freie Einfahrt Habe, fo zogen wir längs des rechten Ufers bis zur Küfte hinab und bemerften hier, daß fih vorn am Fluffe eine mit der Küfte in vollfommener Verbin⸗ dung ftehende Sandbank befindet, welche zur Zeit des Hochwaſſers durch die Strömung des Fluſſes durchbrochen oder verfegt wird. If das Wafler niedrig, fo fidlert e8 durch den Sand. Pimentel fagt zwar in feinem Coursbuche, daß die Strömung des Fluffes fich noch auf einige Meilen weit im Meere fpüren laffe, und er giebt fogar die Richtung an, in welcher ein Boot oder Kahn beim Eingang in den Fluß fteuern müffe. Ich bin aber völlig überzeugt, daß Pimentel ſich gerade hier be- fand, als die Zeit des Hochwafiers eingetreten war. Er felbft fehweigt jedoch von dem Umflande, und glaubte unzweifelhaft, den gewöhn- lichen Wafferlauf vor fich zu haben. Wenn wir alfo, flatt den Reft unferer Reife zu Lande zu machen, zur See geblieben wären, fo wür- den wir, da die Sandbank ziemlich Hoch ift und in den übrigen Küftenzug übergeht, wohl gar nicht auf den Fluß getroffen fein, obwohl Piemen⸗ tel deſſen Breitenlage ganz richtig angegeben hat. Ja wären wir felbft des Fluſſes anfichtig geworben, fo hat die Küfte doch hier eine folche Brandung, daß fie einem Boote, welches fich hätte nähern wollen, den Untergang bereitet haben würde. Nahe am Geftade und am rechten Ufer des Fluſſes bot fih eine ziemliche Vegetation dar, und wir trafen große Nudel von Rehen, Antelopen (der Verfaſſer fchreibt Penelo- pes! ©.) und Ziegen. Obwohl wir gleich unfere Gewehre zur Hand

Zur Kunde von Süd» Afrika. 229

nahmen, war e8 Doch nicht möglich, die Thiere fohußrecht zu bekommen. Die Küfte läuft Hier in ſüd-ſüd-weſtlicher Richtung und gewährt in feiner Weiſe einen ficheren Schu. Nahe der Bank ift der Fluß fehr feicht und würde fi kaum mit einem plattbodigen Fahrzeuge befchiffen laſſen; die Ufer find von geringer Höhe und beftehen aus Sand und Kied mit wenig Vegetation. Wir Tehrten von dem Ausfluge nach un⸗ ferem Lagerplage zurüd, und gleich darauf fließen wir zum erften Male auf einen Elephanten, der am linken Ufer luſtwandelte. Der Ans blick verurfachte eine große Bewegung in den Fleinen Bivouaf, und fo- fort wateten ſechs unferer Leute durch den Fluß, um Jagd auf das Thier zu machen, obwohl das Leben derſelben im Fluſſe wegen der Menge der darin lebenden Jacarés (Krofodile) in Gefahr ftand. Einige der beherzteften Jäger fchoffen zwar ihre Flinten in ziemlicher Nähe auf das Thier ab, aber der Elephant febte, ohne auf feine Verfolger im min» deften zu achten oder den Schritt zu ändern, feinen Weg fort. In feis nem gemächlichen, doch weitgreifenden Schritte gewann er den Jägern einen ziemlichen Vorſprung ab, wie fehr diefe auch beftrebt waren, ihn zu erreichen, und richtete feinen Weg nach dem PBunfte des Ufers hin, der dem, wo wir unfere Hütte hatten, gegenüber lag, Nicht ohne einige Angft fahen wir, wie der Elephant den Fluß in der Richtung auf und zu durchſchritt. Wir fehten uns in Vertheidigungsſtand und

begannen zu feuern. Das Hinderte jedoch das Thier nicht, feinen

Schritt in aller Ruhe fortzufegen, wenn ed gleich von Zeit zu Zeit feine gewaltigen Ohren fchüttelte zum unverfennbaren Zeichen, wie fehr die Muſik der Kugeln ihm eine fremde und feineswegs angenehme fei.

Den Reft des Tages und die Nacht brachten wir in vollkomme⸗ ner Ruhe zu, indem wir im Boraus befchloffen hatten, zumal wir noch Lebensmittel genug und jetzt auch Waſſer im Meberfluß befaßen, den Fluß, fo weit wir könnten, zu unterfuchen.

Am 14. Tage um A Uhr Morgens gingen wir längs des rechten Flußufers weiter und fahen bei jedem Schritte auf der einen, wie auf der anderen Seite des Flufies große Ablagerungen von Schwemmholz und Dicke Stämme, denen ähnlich, die wir an der Meeredtüfte gefehen hatten. Allmählig wurden die Ufer höher und engten den Fluß mehr ein, ohne daß deffen Bett Dadurch eine Unterbrechung erlitten hätte. Nach jweiftündigen Marſche fahen wir aber zwei anfehnliche Falle. Noch

230 Gumpredt:

bildeten hohe Sandduͤnen das linfe Ufer, an dem rechten erhoben fich dagegen große fenkrecht abfallende Granitfelfen ©), was uns nöthigte, und etwas vom Ufer zu entfernen und dann Aa Stunden zu marfchi- ren, ehe wir wieder an das Flußufer gelangten. Es war died einer der befchwerlichften Tage auf unferer Reife, befonders für die Träger, da das Terrain von großen Schluchten durchfchnitten war, die bald quer unferen Weg durchfegten, bald hin und wieder ſich wanden.

Da es und der großen Ermübung wegen nicht möglich war, unferen Weg an dieſem Tage weiter fortzufegen, hielten wir und an den Fluß, um an deffen Ufern einen geeigneten Plab zu unferem Nachtlager aufzufuchen. In der That gelangten wir an eine ange- nehme und malerifche Stelle, die eine reichere Vegetation zeigte, indem der größte Theil der dortigen Baume aus Cedern, jedoch von weit . geringeren Dimenfionen, als in Europa, beftand. Die Ufer find Hier etwas niedrig und laſſen fich, beſonders das rechte, leicht paſſiren, ohne daß jedoch ein Saum von diden Felfen aufgehört hätte, wogegen am Iinfen Ufer die Sandduͤnen ununterbrochen fortgingen. Hier gewahrten wir viele Exreremente von Elephanten nebft Fußtapfen von Zebras, Reben, Füchfen, Affen, felbft von Löwen. Die Richtung des Fluffes ftreicht in Nordoſt } Oft.

Am 15. Tage febten wir bei großer Abnahme unferer Vorräthe und ohne Hoffnung des Erfages durch irgend ein jagobares Wild, unferen Marfch fort. Um halb 10 Uhr, als die Hitze drüdender wurde, hielten wir an, um auszuruhen und zum Frühftüf den Reſt unferer Lebensmittel einzunehmen, entfchloffen, in einem Lande, wo fich Feine Spur eines menfchlichen Weſens zeigte, und Feiner Hungerfrife auszu⸗ fegen und umzufehren, um in fürzefter Zeit die Bucht wieder zu ges winnen. Glüdlicher Weife entdedten wir während der Raſt einen Ele- phanten nebft feinem Jungen in weniger, als Slintenfchußweite, auf einem berafeten Infelchen. Es warb fofort der Vorfchlag gemacht, Die Mutter anzugreifen, um das Junge zu erhalten; dies gab ich jedoch nicht zu, weil mich eine große Verantwortlichfeit getroffen hätte, ſobald einer aus unferer Begleitung das Opfer folcher Kühnheit geworben wäre. Wir fahen das Thier eine Weile um das Junge herumgehen, gleih als ob es daſſelbe gegen irgend einen Anfall fchüben wollte. Endlich ließ es dafjelbe ftehen und ging flußaufwärts durch das Wafler.

Zur Kunde von Süd» Afrika. 231

Sobald wir e8 aus dem Geftcht verloren hatten, geftattete ich die Jagd auf Das Junge; in wenig Minuten bucchfchritt einer von den ung begleis tenden Soldaten, ein beherzter Schwarzer, den Raum, der uns von dem Thiere trennte, und gab ihm faft im Berühren einen Schuß, welcher ihm die Schulter durchbohrte. Nun ward es durch 6 Mann nach dem Plage, wo wir lagerten, gefchleppt, geöffnet, abgezogen, zerfchnitten und rationsweife vertheilt. Es wog 7 Arcoben (d. h. 224 Pfund, die por: tugiefifche Arroba zu 32 Pfund gerechnet. &.), obgleich es erſt neu- geboren fein mußte, was fich daran erfennen ließ, daß es nichts, als Mil, im Magen Hatte. Es ward fugleich eine Portion des Fleifches gekocht und gebraten, und ich kann verfichern, daß es vortrefflich war.

Mit befferer Zuverficht ſetzten wir nun unfere Reife weiter fort. Der Anblid, den das demnächft Durchzogene Land darbot, blieb immer derfelbe, mit dem Unterfchiede, daß die Vegetation mehr entwidelt war und Fußtapfen verfchiedener Thiere fich in größerer Anzahl wahrneh- men ließen, befonders von Elephanten, was uns glauben ließ, daß mehr nach dem Innern des Landes fich große Heerden dieſer Thiere an den Flußufern aufhalten, die zu beftimmten Sahreszeiten die Ufer herabfommen, längs denen wir gezogen waren. Bon der Mündung des Fluſſes bis zu der von ung erreichten Stelle, eine Strede von ungefähr 21 Meilen, begegneten wir fchon acht Elephanten, die nach dem Innern zu ihren Weg nahmen. Bis zu dem Punkte wenigftene kann man dem Fluſſe eben feine Wichtigfeit beilegen, indem er eng, ges wunden und voller Fälle, mithin nicht fchiffbar if. Denn wollte man auch die Stromfchnellen ebnen, was nicht unmöglich fein dürfte, fo würde man die Mündung doch nie völlig frei haben. Das linfe Ufer befteht naͤm⸗ ih aus ftarfen Sandhügeln, welche die Gewalt des Hochwaſſers leicht hinwegfpült und nahe an der Mündung, wo der Fluß am feichteften und mithin auch die Strömung am fehwächften ift, wieder abfebt.

Ob der Strom an anderen Bunften jchiffbar ift, wiffen wir nicht, und eben fo wenig, in welcher Entfernung von hier fich deſſen Ufer: bewohner befinden. Was wir in der Entfernung fahen, war eine Kette ziemlich Hoher, von Norden nach Süden fich Hinziehender Berge, auf deren Weberfteigung wir jedoch in Betracht der wenigen oder gänzlich uns fehlenden Bequemlichkeiten Der Reife verzichteten. Weberdied war der Zweck unferer Miffion ein anderer, und diefen hatten wir erreicht. Am

232 Gumprecht:

16. Tage traten wir deshalb unſere Ruͤckreiſe nach der Großen Fiſch⸗ Bai in der Richtung Nord Welt ! Nord an und kamen dort am 17. etwa um 10 Uhr Morgens an, indem unfere Fußreiſe zu Lande 30 und einige Legao8 betragen hatte Wir fehifften und hier ein, und ließen am 18. um 1 ihr Nachmittags den Anker in der ſchönen Bai von Mofſamedes fallen.

Gleich nach der Ausfchiffung wurde ein Protokoll über den Ber- lauf der Reife, fowie über die Gründe, die und zur Veränderung des Namens jenes Fluſſes bewogen hatten, niedergefchrieben. Schon jeßt machen fich die Folgen unferes Ausfluges bemerkbar. Mehrere Be- wohner von Moffämedes, die als Handelsleute den Wald zu durch⸗ ziehen pflegen, rüften fich zu einer Land: Ercurfion nach den Ufern des unterfuchten Stroms, wo fie ohne Zweifel eine neue Quelle der Bereiches

rung ihred Handels - Etablifjemente finden werben. Knüpfen fie dann

einen fried- und freundlichen Verfehr mit den Eingeborenen jener Land- fireden an, fo dürfte dies leicht den Erfolg Haben, daß die Eingebo- renen kuͤnftig felbft nach Moſſamedes, um Handel zu treiben, kommen, nach dem Beifpiel der Völferfchaften ver Gambos ?), Huilla!‘), Jau!!), Humputa, Quillengues, Humbe'?), Cumba, Mulondo !?) und anderer. Mofiämedes, den 20. November 1854. Fernando da Eofta Real.”

1) Ein Land Namens Nano erfcheint bereits in dem früher (S.220) angeführ- ten Berichte Lacerda's vor, worin gefagt wird, daß daſſelbe bis zu dem früher und fpäter nirgends weiter erwähnten, nad) Lacerda aber die beiden Provinzen Benguela und Angola trennenden Fluffe Aco reiche und die Landſchaften Balundo, Ambo, Quiaca, Quitata und Galangue umfaffe (a. a. D. IV, 190, 198). In des italiänifchen Capuci⸗ ners Sannecattim umfangreichen Wörterbuche der in Angola herrfchenden Bunbafprache

kommt das Wort Nano gar nicht vor, während das Wörterbuch doch ausdrücklich

fagt, daß die Bundafprahe in Galangue (Gullungo bei Cannecattim) herrfche (Diccionario da lingua Bunda ou Angolense. Lisboa 1804. &. VII). So ift es möglich, daß Nano ein Wort der Benguelafpradhe tft, die, wenn auch von gleichem Stamm mit dem Bunda, doch fo fehr davon abweicht, daß fle von den Bunda Redenden fhwer verftanden wird (Cannecattim, Collegäo de observagdes grammaticäes sobre a Iingua Bunda ou Angolense, Lisboa 1805. S. XV). Cine ähnliche geographifche Bedeutung, wie Nano, feheint übrigens noch ein anderes Bundawort, nänılich Bambi, zu befiten, das kalt bebeutet (frio nach Cannecattim Diccionario 427) und einfach oder in Sufammenfekungen fich vielfach auf den Karten d'Anville's und Yurtabo’s und in den verſchiedenen älteren Berichten über Angola als Benennung von Localitäten, Ge⸗

Zur Kunde von Sho- Afrika. 233

birgen und Flüffen Angola’s in mannigfachen Formen findet, wobel man deutlich fieht, daß ſolche Namen vorzugsweife gebirgigen Gegenden eigen find und daß alfo die gemäßigte oder felbft Falte Atmofphäre die Wahl von dergleichen Namen Seitens der Gingeborenen veranlaßt haben mag. So erfcheint ſchon bei dem älteften italiäni- ſchen Berichterflatter über Angola, Ep. Lopez, eine große, zwifchen dem Anıhriz: und Loze⸗ (sic! ©.) Fluſſe gelegene Gebirgs⸗-Landſchaft des Meiches Congo, Namens Bamba (Purchas Pilgrims. London 1625. II, 999), was mit Furtado's Karte übereinftimmt, die zwifchen dem Ambriz- und Logeflufie ein Land Bamba Hat; fo erwähnten G. Mendez (f. bier ©. 2185 Nouv. Annales des voyages. XXIII, 353, 357) und der Lieutenant Garcia (f. ©. 218 und Ann. marit. e col. Parte n. ofhc. IV, 243) zwifchen Benguela und Saconda eine Gebirgslannfchaft Bumbo, und au Furtado die Namen Muene Bumbe, d. 5. Herr von Bumbe, ſüdlich von Loanda, Muene Bumbe zwifchen dem Loge- und Dandefluffe, Bumbe Lunga ebenbort, Bambea moxima am Fluſſe Eutato dos Ganguelas (f. hier ©. 222), Cambambe am Coanza, Duimbumby offüdöftlih von Moſſamedes hat, wozu enblih Bambe (Omboni ©. 130) und die Bölkerfchaften ver Bimba’s im Diftriete Balundo (Ann. marit. e colon. Parte não ofhic. IV, 157) treten. Danach ift anzunehmen, daß die von Lopez (Purchas II, 999) in das Binnenland Angola’s verfegten kal⸗ ten Berge (Monte freddi; Sierra fria der Portugiefen), die berfelbe fogar zn Schneebergen macht, bei den Angolaeın auch Bumbo, Bambi oder ähnlich genannt werben. Hiernach und bei der großen Verbreitung des ſüdafrikaniſchen Sprachftammes darf man ſich felbft nicht wundern, daß es noch ein Gebirge Bumbo an der be La⸗ goabat giebt (Cowie und Green bei Steebman I, 285). ©.

2) Der Name Mofjamebes wurde fchon im 3. 1785 bei Gelegenheit von &. Men- bez Erpebition der fogenannten Negerbai (Angra do Negro), wie ſchon S.213 erwähnt, nach dem damaligen Gouverneur Diefes Namens gegeben, während biefelbe bei den Engländern den Namen der Kleinen Fiſchbai (Little Fisbbay) führt. Aber erft im 5%. 1840 fand Hier die Gründung einer Hanbelsftation flatt, vie fih bald zu einem im 5.1846 fchon 120 weiße Einwohner zählenden Dorfe erhob, das bei den Eingeborenen Bifungo Bittoto Heißt und eine Liniencompagnie zur Beſatzung hat. Gine Befchrei= bung der Bat, in welche ein großer Fluß, der Bero der Bingeborenen, fällt, Kiefern die Annäes marit. e colon. IV, 393 395, wozu der hier ©. 207 erwähnte Plan der Bai gehört. ©.

3) Die Muimbas nennt auch Vasconcellos (Moimbas, IV, 151); fie fcheinen verfchieven von den am Cunene im Diftrict Gaconda wohnenden Munhembas (Vas⸗ eoncellos IV, 153) zu fein, welche letzte ebenfalls Lacerda als Monhembas erwähnte (IV, 198). G.

*) Diefe Meilen find wahrſcheinlich portugieſiſche Seemeilen zu 54 auf den Grad, während von den fpäter zu erwähnenden Legoas 18 auf den Grad gehen. ©.

s) Die große Fifchbai, die mitunter, freilich fehr ungeeignet, Tigerbai ge- nannt wird, da es weder hier, noch fonft in Afrika wahre Tiger giebt, wurde in neue- rer Zeit zuerſt duch die britifchen Gapitaine Heywood vom Föniglichen Schiffe Ne- teus im Jahre 1811 und Owen im Jahre 1825 (11, 230), dann durch die franzö- ſiſchen Seeoffiziere Eecille und Troude mit dem Kriegsfchiff ’Heroine beſucht An- nales maritimes et coloniales. Paris 1845. II bis ©. 272— 273). Die Befchrei- dungen diefer Offiziere ſtimmen fehr gut mit der unferes Berichterflatiers überein.

234 Gumprecht:

Danach iſt die Lage ber Bai, die Heywood in 16° 18’, Cécille und Troude in 16 ° 31’ ſüdl. Breite, 29° 21’ öſtl. Länge von Ferro verfeßten, eine der ausgezeichnet- ften diefer Gegenden, indem fie 15 bis 16 Meilen weit in das Land Kineinreicht und noch in der Mitte 10 bis 12 Meter Tiefe hat. ©.

6) La cöte orientale de la baie est formee de hautes dunes de sable steriles d’une apparence brunätre. Annales maritimes et coloniales. Paris 1845. II bis ©. 309, nad} Purdy, New sailing directory for the Ethiopic or southern Atlantic.

G. 7) Diefe Baſaltadern find viel wahrſcheinlicher Adern von Diorit, den ber Rei⸗ fende der dunklen Farbe wegen mit Bafalt, verwecdhfelt haben mag. ®.

°) Ein großer Theil der hieſigen Küften und vielleicht der ganze Zug berfelben ift granitifch, indem von dem granitifchen Gap St. Marie an bis zur Elephanten- Bai in dem ganzen Terrain Granitfelfen anftehen (Warnet de Recouvrance, Annales marit. et colon. 1845. II bis ©. 265 266). ®.

9) Die Gambo's wohnen in dem zwifchen der Stadt Benguela und Caconda gelegenen Diftriet Quilengues (Basconcellos IV, 151). ©.

10) Huila oder Huilla iſt ein Binnenviftrict der Provinz Benguela hier S. 211).

11) Die Voͤlkerſchaft der Sau erwähnt auch Omboni als in der Nähe Bi Moſ⸗ famebes wohnend (S. 397), nicht minder Mendez dort ein Land Jaoun (a. a. O. XXII, 353, 355, 356). G.

12) Humbe oder Huambo iſt eine Landſchaft im Nordoſten von Caconda (eo Cardozo 368; Vasconcellos IV, 153, 161). G.

13) Einen Sova von Molondo im Diſtrict Quilengues erwähnt Vasconcellos

(IV, 151). ®. 14) Die Namen Humputa und Cumba finde ich Bei keinem Berichterftatter über das Innere von Benguela. G. Zuſatz.

Der früher bier (S. 204— 205) als Verfaſſer eines ausführlichen dreibaäͤndi⸗ gen hiftorifch= geographifchen Werkes über Angola, das ben Titel: Historia geral de Angola führt (Barbofa Machado I, 343), erwähnte Antonio Dliveira de Gabor: nega hat nad) demfelben Literarhiftorifer noch zwei gleichfalls nur handſchriftlich vor- handene große Hiftorifche Werke über dieſe Gegenden, nämlich eine Befchichte ber Ereigniſſe in Angola zu feiner Zeit bis zur Verwaltung des Beneral- Gouverneurs D. João de Lencaſtre in 4 Bänden (Historia de todas as cousas, que succederäo em Angola no tempo dos Governadores, que governaräo depois da Guerra [wahr- fcheinlich ift damit der Krieg mit den Niederländern gemeint]) und einen Abriß der Gefchichte der Eroberung. der Provinz Benguela (Compendio da expugnagäo de Reyno de Benguela e das terras adjacentes) gefährieben. Das erflgenannte ber drei Werke war aber nicht allein im Jahre 1822, wie ©. 205 berichtet, durch Langles der Parifer geographiſchen Gefellichaft zur Herausgabe vorgefchlagen wor:

Zur Kunde von Süd - Afrika. 235

ven, fondern daſſelbe gefhah noch einmal 10 Jahre fpäter im Sabre 1832 durch Dubenr, auf deſſen Borfchläge tie Central⸗Commiſſion der Gefellfchaft einging und ben Druck befchloß, der aber noch heute bei dem Mangel an Mitteln nicht erfolgt iſt, obwohl das Werf von der Commiſſion als ſehr vollftändig in geographifcher Hin- fiht gerühmt wurde (Bulletin de la Soc. de Geogr. 1** Ser. XVII, 287, 289, 368, 369). Dies tft fehr zu bedauern, da Cadornega's langer Nufenthalt in Ans gola und. feine thätige Theilnahme an vielen Kriegen und DVorfällen ihn zu einer befieren Kenntniß des Landes geführt Haben muß, als irgend Semand vor ihm und nach ihm befefien Haben mag. Zugleich iſt der Verfaſſer eines der merkwuͤrdigſten Bei⸗ ſpiele der Widerſtandsfähigkeit einer europäifchen Körperconftitution, ſowie einer bei- fpiellos Tangen, ungefchwächten, geiftigen und Eörperlichen Thätigfeit in dem verberb- lichen Klima von Angola und Benguela. Cadornega kam nämlich fchon im Jahre 1639 mit dem zum General- Gouverneur ernannten D. Pedro Cezar de Menezes in diefe Gegenden, gerade als die Niederländer die erſten Eroberungsverfudhe machten, denen im Sabre 1640 die Eroberung von Loanda folgte, und focht jehr tapfer gegen die Feinde feines Volkes, wobei er allmählig zum Gapitain vorrüdte. Nah ber Bertreibung der Niederländer aus Angola im Jahre 1648 blieb er hier noch über 40 Jahre, indem er erft im Jahre 1690 in der Haupiflabt als penfionirter Haupt⸗ mann flarb, nachdem er im J. 1680 das erfte feiner genannten Werke verfaßt Hatte. Auch Barbofa Machado (I, 342) bemerkt ausprüdlich, daß Cadornega fowohl aus Büchern, als durch die Thaten, die er befchrieben, eine wahre Kenntniß des Landes erlangt habe. Wo ſich aber zu Machado's Zeit deſſen beide anderen Werke in Por⸗ tngal befanden, giebt dieſer Berfaffer nicht an. Zum Beweife der Kenntniß ver älteren Portugiefen von den afrifanifchen Küften laͤßt fich enblih aus Barbofa Machado's überaus feltenem Werke noch eine Arbeit von Antonio Mariz Carneiro über die Oſtküſte des Continents zwifchen Mozambique und Sofala, nämlid das Regimento de Pilotos e Roteiro das Navegagdes de India oriental aumentado e acrecentado com o roteiro de Sofala at? Mogambique, das in Liffabon in drei ver- ſchiedenen Auflagen in den Jahren 1632, 1655, 1660 erfchien, anführen.

Gumprecht.

Neuere Literatur.

The Mediterranean. A memoir physical historical and nautical by Rear-admiral Will. Henry Smyth etc. 8. London. J. W. Parker and Son. 1854. 5008. (Schluß).

Das Werk unferes Verfafſers enthält nun 4 größere und einen Fleineren Abſchnitt nebft einem Anhange. Bon den fünf Abtheilungen giebt der erfie auf 100 Seiten eine Meberficht der Küften des Mittelmeeres mit befonderer Berüdfichtigung ihrer Stäpte und Producte, fowie ihres Handels, ver zweite auf 92 Seiten eine ausführliche und wichtige Darftelung der Eigenfchaften des Mittelmeered an fich, namentlich der Eintheilung, Temperatur, Farbe, fpez. Schwere, Strömungen und Größe deſſelben, endlich eine Nachricht über Die Zufammenfegung feines Waſſers, woran fich eine Aufzählung der darin le— benden Fische anfchließt, der dritte gleichfaNs auf 92 Seiten ift eine Abhand- Yung über die im Bereiche des Mittelmeered beobachteten atmofphärifchen Er- feheinungen, der vierte abermals von 92 Seiten liefert eine Gefchichte der Aufe nahmen und anvermeitigen Unterfuchungen im Mittelmeere, woraus der erfte Abfchnitt unferer Anzeige bereits das Wefentlichfte mitgetheilt Hat, der fünfte endlich auf 29 Seiten berichtet über die in dem Werke angenommene Ortho— grapbie und Nomenclatur, und theilt ein überaus reiches Verzeichniß von 16— 1700 Längen= und Breitenbeflimmungen von Kocalitäten an der Küfte nebft Beobachtungen über die Abweichungen ver Magnetnadel mit. Die Krone des Werks, der größte Theil jener erften Reihe von Beobachtungen rührt von dem Verfaſſer felbft Her (S. 431— 452), ver Kleinere (S. 452— 470) ift anderen Quellen, namentlich"vden Beobachtungen Gauttier’8 entlehnt. Diefer Reichthum von forgfältig beobachteten und fleißig berechneten Ortdangaben ift ein unfchäßbares Hilfsmittel für die Theorie und Praxis in der Nautif und zugleich ein außerorbentlicher Gewinn für die Geographie und Kartographie, indem die Kenntnig der Geftalt des Mittelmeeres, ded Marmora⸗ und fehwar- zen Meered von nun an auf unmandelbaren Grundlagen beruht. Der 28 Seiten lange Anhang behandelt die Eröffnung eines Weges nach dem Innern von Afrika, wozu Admiral Smyth dad Material während feines Aufenthalts zu Tripoli im Jahre 1846 gefammelt Hat, dann die vulkaniſche Grahamsinſel, die bekanntlich im Jahre 1832 erfchien und bald wieder verſchwand. Was den von den Verfaffer empfohlenen Weg in das Innere von Afrifa betrifft, fo ift e8 der von Tripoli aus über Fezzan, d. h. verfelbe, ven früher Horne— mann und bereitd im Beginn des vorigen Jahrhunderts die Gefellfchaft katho—

W. H. Smyth: The Mediterranean. 237

Yifcher Geiftlichen eingefchlagen hatte, über deren Unternehmung der Admiral eine in dieſer eitfchrift II, 245 248 mitgetheilte Notiz zu Tripoli aufge- funden Hatte. Um die Erneuerung der Unterfuchungen im centralen Afrika bat fich verfelbe in der That ein fehr weſentliches Verdienſt erworben, indem er wieder bie erfte Anregung dazu gab, wie er felbft ausprücklich bemerkt (S. 479), und den leichteften Weg dazu anwied. Ein ausführlich und forg- fältig gearbeiteted Negifter erleichtert ungemein die Benutzung des Werkes, indem e3 einen fehr großen Reichthum von einzelnen Beobachtungeu und An⸗ gaben jeder Art nachweift. In dem Bolgenden wollen wir den Lefern unfe- rer Zeitſchrift eine allgemeine Meberficht des Inhalts des Werkes mittheilen, indem wir und vorbehalten, von einigen ber wichtigeren und intereffanteren Materien vefjelben ſpecieller Rechenfchaft zu geben. Der erfte Abfchnitt ent« hält, wie gefagt, eine Schilderung aller Raͤnder des Mittelmeered; von ven Dardanellen aus benutzt der Verfaſſer jenoch vie Gelegenheit, in das Meer von Marmora, das fehwarze und afomfche Meer überzugeben, von deren Rändern und ihren Berbältnifien er gleichfaN8 einige Nachrichten, meift nach Gauttier, Liefert.

Bon einem ver beiden weſtlichſten am Mittelmeer gelegenen Punkte, ver Belfenfeftung Gibraltar, aus, die ſich an eine umfangreiche Kalkſteinmaſſe aus der oolitifchen (jurafitfchen) Periode in 1430 Fuß !) Höhe anlehnt, beginnt die Küftenfahrt und endet auf der anderen Seite der berühmten Meereöftraße bei Tanger und dem Cap Spartel, dem zweiten meftlichften Punkte. Die Länge der fpanifchen Meeresfüfte von Gibraltar bi8 Cap Ereur, wo das frans zöftfche Gebiet beginnt, wird auf 780 engl, Meil. angegeben. Un vie Befchreis bung der fpanifchen Küfte und ihrer Häfen fchliegen fich Bemerkungen über die fpanifchen Inſeln Majorca, Minorca, Iviza nebft Bormentera; befonvers ift e8 bier der umfangreiche Hafen Mahon, einer ver flattlichften und ſicher⸗ ften Pläße für die Schifffahrt in Diefem Meere, welcher ven Engländer interef- firt. Die franzöftfche Küfte vehnt fich zwifchen Cap Ereur und der Var⸗ Mündung auf 300 Meilen aus; vie hier gelegenen Punkte, welche kürzer oder ausführlicher berührt werden, find Port Vendre, Cette, Diontpellier, die Rhone⸗ Mündung, die fonderbare, la Erau genannte Ebene, der Golf von Foz, Mate tigues, Marfeille, Toulon, die Hhyeren. Die Beichreibung der klaſſiſchen Kü- fien von Italien und Griechenland nebft den dazu gehörigen Infeln nimmt den verhältnigmäßig ausgevehnten Raum von S. 17—73 ein. Neben ver Darftelung und Kritif der Hafenorte, der phofifchen Befchaffenheit der Küften- ftriche, der hiſtoriſchen Erinnerungen, welche ſich an dieſe Gegenden in fo reichen Maaße Enüpfen, find es auch ftatiftifche Ueberfichten von Länder⸗ raum und Bevölferungsverhältniffen, welche zur Kenntniß diefer merkwürdigen

1) Die hier und in dem Folgenden angeführten Höhen find fämmtlich in engli= fhem Maß gemeint, fowie auch die Angaben der Längen und Flächen.

238 Neuere Literatur:

Geftabelänver bier beitragen, zumal in Hiftorifchem Intereffe für die Zeit, in welcher das Buch entftanden ift, und zur Vergleihung mit ihren heutigen Zu⸗ fländen. Was der Verfafler „geologische Veränderungen” nennt und worauf er in dieſer Meberficht der Küften wiederholt und fpäterhin im Zufammenhange zurückonmt, find nach feiner Auffaffung durch Waflerkraft ſowohl, wie durch vulfanifche Thaͤtigkeit hervorgebrachte bedeutende Umgeftaltungen an dem von ihm in Betracht gezogenen Theile der Ervoberfläche. Namentlich erregt in diefer Beziehung das untere Italien, fünlih vom Veſuv, fowie Sieilien mit dem Aetna hohes Intereſſe. Die Meffungen an dem Aetna, wie fie Smyth im J. 1814 vornahm, ergeben ein fat gleiches Refultat, wie Die von Serfchel im 3. 1824 veranftalteten, nämlich bis zur Biegengrotte 5,362 Fuß nad) Smyih und 5,423 nach Herichel, bis zum englifchen Haufe 9,592 Fuß nach beiden Meflungen, und ver Bipfel 10,814 Fuß Hoch nah Smyth und 10,872 J. nach Herfchel, Die Höhe des Veſuvs wird zu 3880 %. angegeben, pie höchften Granitmaflen ver Infel Eorfica follen 8,100 Fuß über vem Mee⸗ reöfpiegel erreichen, und auf Sarbinien fleigt der Gere⸗Argentu bis 5,276 F. Höhe an. Unter den Producten, durch welche die Infel Sieilien ven Nachbar⸗ ändern beſonders voranfteht, nimmt befanntlich ver Schwefel eine vorzügliche Stelle in. Um Radduſa bei Aivine, am Fiume falfo, bei dem alten Himera beſinden fich die fehr weit verbreiteten Lager veffelben, und in dem weiten Gebiete von Girgenti herrfcht, wie Hoff in feiner Gefchichte ver Veränderungen der Erdoberflääche Bd. I, ©. 250 anführt, ver Glaube, daß, wo man auch gras ben möge, man eine Schwefelmine finden werde. Die am längften befannten Niederlagen befinden fich in dem Theile der Infel, ver fich von ihrer Mitte bis an die füpliche Meeresküſte erftredlt und zu beiden Seiten von Linien ein⸗ geichlofien wird, die man von einer Seite nach Sciacca zu und von der an⸗ dern in Schlangenzügen über das Gebiet von Radduſa her nach dem Meere zieht. Im dieſem Bezirke beftcht, Tann man jagen, ein großer Theil des Bo— dens aus Schwefel, welcher Hier und da ganze Gänge ausfüllt ). Die benachbarte Infel Malta nimmt die Aufmerkſamkeit des Engländer beſonders in Anfpru und erhält deshalb auch hier eine fehr umfaflende Darftellung ; in alter Zeit mit ihren Nebeninfeln als Zubehör Afrika's betrachtet und wohl Melita Africana zum Unterſchied von Melita Illyriaca genannt, ift fie, ſeitdem fie in englifchen Beſitz kam, durch eine Parlamentsacte als zu Europa gehörig erflärt worden, ungeachtet der Gebräuche, Sprache und Lebendart der Einge- borenen, die fehr entfchieven ihre Verwandtſchaft mit den Arabern in ver Berberei beurfunden. Der Hafen von Malta gehört bekanntlich zu den vor- züglichfien des Mittelmeeres und fleht in gleicher Linie mit dem prachtvollen

2) Meber diefe Producte, fowie über das Ganze der Infel erhielten wir befannt» lich bereit3 vor mehr als 25 Jahren von dem Verfafler eine freffliche und ausführliche Monographie. Doch ift es nach der üblichen geognoftifchen Sprache nicht richtig, wenn er den Schwefel Sieiliens in Gängen auftreten läßt.

W. H. Smyth: The Mediterranean. 239

zu Port Mahon auf Minoren. Malta Bat eine ſehr bequeme Lage für ven Handel mit dem öftlichen Theile ver Berberei, mit Aegypten, Syrien und Griechenland. Schiffe finden bier Alles, was fie beduͤrfen. In Betreff ber von Malta aus beſonders in dad englifche Handelsinterefſe aufzunehmenden Nachbarinſeln und Länder treffen mit unferes DVerfaflerd Unterfuchungen zu⸗ fammen vie Reifebriefe des Engländer Blaquiere, welcher um viefelbe Zeit mit ihm dad Mittelmeer bereifte und über Sirilien, Malta, Tunis und Tripolis eine jehr ſchätzenswerthe Darftellung veröffentlichte, um damals vie Aufmerkfamkeit ver britifchen Regierung auf jene Gegenven zu Ienfen und richtigere Begriffe über ihre politifchen und commerciellen Hilfsmittel zu ver- breiten eine Kenntniß, die jenem Staate unentbehrlich ift, welcher Vortheile aus freundlicher Verbindung mit anderen Staaten zu ziehen fucht.

Der darauf folgenden Befchreibung des abriatifchen Meeres geht eine kurze hiftorifche Skizze voran, woran fich einige Angaben über vie Seetiefe, die zwifchen 100 und 500 Faden wechfelt, zwifchen Otranto und Balona 350 Baden beträgt und dann plößlich zur jonifchen See hin zunimmt, fchlie- Ben. Cap Spartivento (Winpfpalter), ald ver fünöftlichfte Vorſprung von Galabrien, und Cap Santı Maria di Leuca umfchliegen die Küfte mit den Golfen von Squillace und Taranto und einigen winzigen Hafenpläßen. Leber Trieft bemerkt der DVerfafler, daß viefer blühende Hafenplat der commercielle Sieger über Venedig und die bedeutendſte Seeſtadt Oeſterreichs geworben fei und einen ficheren, Eünftlich gefchüßten Hafen mit ziemlicher Waflertiefe beftte; doch fei fein Ankergrund den Weſt⸗ und Südweſt⸗Winden und befonvers ven heftigen Windftößen ver Bora ausgeſetzt. An den Küften von Dalmatien werden dann Zara, Scardona, Spalatro, Raguſa und andere Ortfchaften erwähnt, Auch dem Gebiete von Montenegro und feinen Beziehungen zu Rußland wid⸗ met der Berfafler eine Ermähnung. Die Aufzählung ver dalmatiſchen Infeln, fomwie die Erwähnung der albaneftfchen Küfte mit ihren Hafenplätzen Anti» vari, Balona und anderen ſchließt diefen Abfchnitt. Unter der Ueberſchrift: „vie Küften und Infeln des weftlichen Griechenlands” erſtreckt fich die folgende Darftelung auf ven Raum zwifchen Ancona und Cap Malen, fammt den fieben Inſeln und den übrigen zu Griechenland gehörigen. Auf vie ältere Geo⸗ graphie und Gefchichte Griechenlands wird in englifchem Geſchmacke viel Rück⸗ ficht genommen, befonders find es die leben jonifchen Infeln, welche als englie ſches Beſitzthum etwas ausführlicher befprochen werben. Auf Morea's Weſtſeite finden Patras, Caſtel Tornefe, ver Alpheius, Navarino, Modon, Koron, ver Bergzug Taygetus, der Bufen von Kolofgnthia und ver Eurotad, Erwäh⸗ nung. Aus dem 8. Paragraphen, in welchem der Archipelagus, das fchmarze Meer und vie Levante auf 22 Seiten bargeftellt wird, erwähnen wir die Höhe Des Berges Elias von Karystus aus zu 4750 Fuß und des Berges Delphi (Dirphi) über dem Meeresfpiegel zu 7306 Fuß; ver alte Pelion (Pleſſidi) Hat 5200 Buß Höhe, der Kiffavo, der ehemalige Oſſa, 6100 Fuß, und der

240 Neuere Literatur:

Elymbo (Olympus) 9850 Fuß über dem Meeresſpiegel. Was ven Berg

Athos mit feinen zahlreichen Kirchen und Klöftern betrifft, To ift feine Höhe

‚wohl auf 6500 Fuß anzunehmen; feine Spigen werden vom Gap Siguenm - and der Ebene von Troja aus erblidt. Dem alten Ida in dieſer Ebene, jetzt

der Berg Gagara, werden 5700 Fuß berechnet, fowie dem Ida auf Candia, ver jetzt Berg Poitoriti heißt, 6700 Fuß. Der auf der Infel Melos (Milo) fich erhebende Berg vulfanifchen Urfprungs, Namens St. Elind, wird auf 2000 Zuß Höhe angegeben. Was den Archipelagus, deſſen zahlreiche Infeln der Reihe nach aufgezählt werden, im Allgemeinen betrifft, fo finden ſich auch Hier geologifche, auf Die Wulfanität dieſer Erdzone bezügliche Erörterungen angereiht. Unter ven Infeln des Archipelagus und vorzüglich unter denjenigen, die der Küfte von Klein-Aften am nächften liegen, find nicht nur mehrere, welche Bewegungen der Erde, die dieſe Halbinſel trafen, zu Zeiten mitempfun- den haben, ſondern befanntlich auch einige, von denen vie Ueberlieferung eigent⸗ liche vulkaniſche Erfiheinungen berichtet, und wo fie zum Theil noch in der neues fien Zeit wahrgenommen wurben. Hier hat man gleichfaN8 das ald eine ver merfwürbigften vulfanifchen Wirkungen nachgewiefene Phänomen der Erhebung des Bodens von innen heraus oftmals und in beträchtlichen Maaße beob- achtet. ‚Die Infeln Rhodus, Anaphe, Delos, Halone und Nea follen, einer bei ven Alten gangbaren Sage zufolge, aus dem Meere hervorgetreten fein und man leitete die Namen einiger unter ihnen von diefem Umſtande ab. Ueber die Zeit, in der jede zuerft fichtbar geworben fein fol, erklärt die Sage ſich jedoch nicht; eben fo wenig über die Art, wie die Ereigniffe gefchehen find. Bon der Darbanellen Straße, dieſem prachtvollen Meereöwege, wird be- merkt, daß fie fih von 6 bis 7 Meilen auf 2700 Yarbs zwifchen Seftos und Abydos verengt. Was den thracifchen Bosporus oder vie Heutige Straße yon Conftantinopel betrifft, fo wird bie mittlere Breite auf eine Meile, vie Tiefe des Fahrwaſſers abwechſelnd zwifchen. 16 und 30 Baden angegeben. In Bezug auf das jegt fehr in ven Vordergrund der englifchen Intereſſen getre⸗ tene ſchwarze Meer äußert fich der Berfafler auf zwei Seiten feines Werks (S. 76 und 77); vie Länge dvefjelben beträgt nach ihm von Welt nach Oft 650 Meilen, die Breite etwas mehr ald 300 M., und das Areal 17,200 engl. Duadratmeilen. Der moderne Name ded Meeres fol von den dichten Nebeln herrühren, mit welchen es biöweilen bedeckt ift, oder yon ven Gefahren, welche der Schifffahrt durch dieſe Nebel entſtehen. Die Tiefe des Meered ift im Ganzen bebeutend, indem nicht Leicht Grund bei 150 Baden gefunden wird. Die zufließenden Waflermaflen der großen Ströme bewirken flarfe Meeres- ftrömungen, bejonderd im Beginn des Sommers, wenn jene in Folge Der Schneefchmelze fehr angefchwollen find; wenn dann noch flarfe der Strömung entgegengefeßte Winde Hinzutreten und dadurch eine Heftige Wellenbemegung entfteht, fo Tann dies in Verbindung mit dem Nebelwetter Eleineren Bahr: zeugen gefährlich werben. Sonſt ift das ſchwarze Meer frei von Gefahren,

D

W.H.Smyth: The Mediterranean. 241

Hat außer einer oder zwei unbebeutenden Ausnahmen Feine Infeln, Felſen, Niffe in der gewöhnlichen Bahn der Schifffahrt und bietet überall den treffe lichften Ankergrund dar. Solche Anſicht Hat Admiral Smyth über das ſchwarze Meer niedergelegt, und fie fcheint bis in die neuefte Zeit auch fo ziemlich die allgemeine in England geweſen zu fein. Bon ven Hafenpläßen der Krim, namentlich. von Sehaftopol, wird nichts Näheres erwähnt, dagegen noch das afow’fche Meer und fein Haupthafenort Taganrog in einigen Zeilen berührt. Anders verhält fich der Autor Dagegen im fünften Abfchnitt feines Werkes zu diefem für England fchon feit Jahrzehnten fo wichtigen Terrain, in dem Abfchnitt, wo die von ihm beobachteten und berechneten Rängen und Breitenbeflimmungen ver verfchiedenen Punkte im Mittelmeere, muthmaßlich alle nach Gauttier, aufgeführt werden. Da find es nicht weniger, als 43 PBunfte auf der Krim, deren Länge und Breite angegeben werben, und zwar befinden fich darunter die Mündung ver Alma und des Belbek, das höchfte Haus des Lazarethes, die Hospitalfuppel und der Kirchthurm von St. Nico» las, alle drei Punkte von Sebaftopol, deren nörbliche Breite im Durchfchnitt 40° 35’ ift, mit der Abweichung von einigen Sekunden. Ehen fo verhält es ſich mit der öftlichen Ränge, die für die genannten Orte zwifchen 33° 31’ und 29’ nach Greenw. angegeben wird. Wenn man diefe Beflimmungen mit früheren vergleicht, die ebenfalls auf correcte Sicherheit Anfpruch machten, 4. B. mit denen, welche die im 3. 1804 aus dem Faiferl. ruff. Kartendepoͤt zu St. Petersburg bervorgegangene Karte des ſchwarzen, ajow’jchen und Mar- mora=Meered, zu der die damals neueften aftronomifchen Beſtimmungen von Franzoſen und Ruſſen benußt wurden, giebt, fo wird man kaum umhin Fön nen, dieſen englifchen Aufnahmen ven Borzug der Nichtigkeit einzuräumen. Die erwähnte rufftfche Karte Hatte den Urfprung, daß zwei Seeoffiziere, Graf Heiden und Herr Vaillant, durch eine lange Reihe von Beobachtungen vie Länge und Breite der Stadt Odeſſa beflimmten, und zwar erfter auf 48° 17’ 35” und letzter auf 46° 29’ 30”. Aomiral Smyyth führt fünf Punkte in Odeſſa nach Ränge und Breite an, deren Lage burchfchnittlich ziemlich genau mit den eben erwähnten Angaben übereinflimmt.

Die weitere Darftelung der Küftengeftave beginnt ſodann nit dem le⸗ yantifchen Baffin an dem alten Garamanien, wo am Golf von Adalia die Bergfpige des Takhtalu 7800 Buß hoch zu erwähnen ifl. Nach einigen Bes merfungen über die geologifchen Veränderungen an ver Südküſte Klein⸗Aſiens wird die 440 Meilen lange Küfte von Syrien befprochen mit den auf ihr ges Iegenen Hafenplägen, wie Latafia, Beirut, Saiva, Sur, Alfa und Jaffa; daran ſchließt fich die Bemerkung, daß ver See von Galilia 628 Fuß unter dem Spiegel des Meeres Tiege, fowie das todte Meer tiefer, ald 1200 Zuß. Der böchite Gipfel auf Eypern, der Oros Troados (Olympus) erhebt fich 6590 Buß über den Meeresfpiegel.

Die Nordküſte Afrikas beginnt nach altem Gebrauch im Often mit Ti⸗

Zeitfehr. f. allg. Erdkunde. Bo. V. 16

242 Neuere Literatur:

neh (Peluftum); über Damiette, Nozette und Alerandria geht Die Darftellung zur Barca über, wo ein Blick auf das alte Cyrene geworfen wird, verfolgt pie beiden Syrien, befpricht Tripoli mit feinen Erportartifeln und Verbin⸗ dungen in's innere Afrika '), und giebt ſodann eine ausführliche Ueberficht der im tuneftfchen Gebiete gelegenen Ortichaften, berührt dabei vie Ruinen von Garthago, und geht in einige Detaild der heutigen Stadt Tunis ein. Der letzte Küftenftrich, dad Gebiet von Algier und bie Geſtade Marokko's, ers ſcheinen hier noch unter den Einflüfſen der barbariſchen Gebraͤuche, die ſo lange für die zur See mächtigen Gulturvölfer Europa's eine gerechte Klage Hilveten, bis jene feeräuberifche Macht am Vorabende ver Iulirevolution von Frankreich gebrochen und befeitigt wurbe. Zum Schluß dieſer Küftenfchau werben einige ſtatiſtiſche Tabellen über Bodengröße, Bevolkerungs⸗, Ackerbau⸗⸗ Handels⸗ und Gewerbe⸗Verhältniſſe ver engliſchen Beſitzungen am Mittelmeere, alſo von Gibraltar, Malta und den joniſchen Inſeln mitgetheilt, welche, da fie ven J. 1820 bis 1824 angehören (ſ. hier S. 60), jetzt nur ein hiſtoriſches Intereſſe haben. Damals befanden ſich in Garniſon zu Gibraltar 3330 Mann engliſche Truppen, auf Malta 2340 und auf Corfu 3890, eine Staͤrke, die fo ziemlich viefelbe ift, wie fle in den letzten Jahren war.

Die Einleitung zu dem zweiten Hauptabfchnitte, der von den Stroͤmun⸗ gen, Ebbe und Fluth ıc. handelt, umfaßt wienerum allgemeine geologische Crörterungen über die vulfanifchen Erfcheinungen dieſes Meeres in ihren ver⸗ ſchiedenen Beziehungen, was dann von felbft zu einer Unterſuchung über den Urſprung des Meeresbeckens ſelbſt hinleitet, indem Hierbei verſchiedene An⸗ ſichten und Hypotheſen, wie ſie bereits aus älteren Zeiten überliefert ſind, zuſammengeſtellt werden. Der Verfaſſer ſcheint die auf hiſtoriſche Quellen aller Zeiten geſtuͤtzte, grümdliche Unterſuchung dieſer Verhältniſſe, wie ſie in Hoff's Gefchichte der Veränderungen an der Erdoberflaͤche vorliegt, nicht gekannt zu haben, während fonft eine große Neihe von Gelehrten aus alter und neuer Zeit und von verſchiedenen Nationen, aber mit Ausnahme deutſcher wiffenfchaftlicher Männer, citirt werben. Was die lächeneintheilung des Mittelmeeres betrifft, fp ift fle zum Theil von ven natlırlich gegebenen Ver⸗ hältniffen abhängig, theils aber auch, namentlich in ihren Hleineren Abfchnitten, yon ben hiftorifch entſtandenen Einflüffen. Ueber Temperaturgrade und Tarbe des Waffers in verfchienenen Gegenden und Tiefen find höchſt intereffante Be— obachtungen angeftellt, auch beſonders mit Rückſicht auf die Frage der Gegen- ſtroͤmung in der Strafe von Gibraltar, zu welchem Zwecke vie von Wolla- fton angeftellte bekannte Analyſe mitgetheilt wird, indem danach ein unterer Gegenftrom vorhanden fein fol. Entfchieven dürfte aber dieſe Streitfrage Damit noch nicht fein, indem für die gegentheilige Annahme wohl beacdhtend=

1) Diefe Gegenden wurden in dem Jahre 1821 von den Gebrüdern Beechey, die Smyth dahin geführt hatte, unterfucht und in dem Werfe: Proceedings of the expedition to explore the northern coast of Africa from Tripolis eastward in 1821

1822. London 1824. 4., ausführlich befchrieben.

W.H.Smyth: The Mediterranean. 243

werthe Beobachtungen fprechen. Daß in biefer Meerenge eine verfchieben- artige Strömung, jedoch nur neben einander, ſtattfindet, Tann nicht geleug⸗ net werben, weil in ber Mitte der eigentlichen Straße von Gibraltar und - durch die ganze Länge verfelben nach Hoff's Darftelung ber Strom immer“ fort aud dem Ocean gegen Often in dad Mittelmeer Kineingeht. Diefer Oft« firom, der fich zu beiden Seiten, da wo die Straße am engften ift, ungefähr brei Viertel einer geographifchen Meile von jeder Küfte entfernt hält, alfo felbft wenigftens eine halbe Meile breit ift, firömt unabläffig in gleicher Rich⸗ tung fort. Nichts verändert ihn oder Hält ihn auf, weder ver Oſtwind, noch bie Ebbe des Oceans. Seine Schnelligkeit ift am flärkften da, wo die Straße am engften iſt. Zwifchen ven beiden (Nord⸗ und Süd⸗) Grenzen dieſes be⸗ ftändigen Oftfiromes feinen Waflerufern fönnte man fagen und den Küften ift ver Lauf ver Strömung veränderlih, und richtet fih in Hinficht auf die Zeit, wie Ebbe und Fluth, nach dem Zunehmen und Abnehmen des Mondes. Es findet dort auch noch eine andere merfwürbige und bis jebt nicht genügend erklärte Erfcheinung flatt. Zwifchen den beiden eben gebachten Grenzlinien auf jeder Seite des beflänbigen Oſtſtromes naͤmlich und jeder Küfte, fomohl der fpanifchen, wie ver afrifanifchen, giebt es, ungefähr eine Viertelmeile von dem Lande und feinen Spigen entfernt, eine andere Grenz⸗ Iinie, innerhalb welcher d. i. zwifchen ihre und dem Lande die Strör mung in Hinficht auf diejenige, welche mit Ebbe und Fluth zugleich zwiſchen der Grenze des Oftfiromes und eben dieſer mittleren Grenzlinie flattfinvet, eine derfelben grade entgegengefebte Richtung nimmt. Es laͤuft alfo zwifchen dieſer mittleren Grenzlinie und der Küflte die Strömung während des Stei⸗ gend des Dreand (feiner Fluth) weftwärts, und während des Fallens (feiner Ebbe) oſtwaͤrts. Diefe Bewegungen des Meeres zu beiten Seiten des Oſt⸗ firomes, welche ihren Grund vieleicht in der Geftalt der Küften ober gar des Meeresbodens Haben, fcheinen, fo wie vie Sache fich zeigt, einander aufzuhe- ben oder fich dad Gleichgewicht zu Halten. Auf die Beſtaͤndigkeit des Oftfiro- med Haben fie feinen Einfluß, und auf das Mittelmeer wirken fle gar nicht, denn ale bier erwähnten Erfcheinungen finden blos in der Straße felbft, weſtlich von Gibraltar und Ceuta flatt, folglich außerhalb des mittelländi- ſchen Meeres ’).

In Bezug auf die Größe des Mittelmeeres wird bemerkt (©. 139), daß fich die Länge deſſelben von well. His 36° öfll.2. von Greenw. erſtreckt, und daß die Breite zwifchen 30° und 86° nörhl. Br. Liegt, ferner daß man von Gibraltar bis zum Außerften Oftpunft an der ſyriſchen Küfte 2000 engl, Meilen rechnen kann, endlich daß die Breite von Norden nach Süben zwifchen 80 und 500 Seemeilen wechjelt und ver Küftenumfang, mit Einjchluß des fchwarzen Meeres, 4500 Seemeilen erreicht. Die Vlächenangaben über die einzelnen Meerestheile find folgende: das Weſtbaſſin (von der Straße von

1) ©. Hoff, Geſchichte der Veränderungen der Erdoberflaͤche Th. 1, &.155. _ | | 16*

244 Neuere Riteratur:

Gibraltar bis zu einer Linie, welche das Cap Bon mit dem Faro vi Meffina verbindet) 325, 272 engl. AM., das adriatiſche Meer 52,819 engl. AM., vie Ievantifche See 518,755, der Archipelagus 75,291, dad Marmoras Meer 4,644, "pas fihwarze Meer 159,431 und dad Azow'ſche Meer 13,075; im Ganzen alfo 1,149,287 engl. UM. Bon diefen Größenverhältniffen wird zu den in das Mittelmeer fich ergießenden Strömen und Flüffen übergegangen und bei dieſer Gelegenheit das mittellänvifche Flußſyſtem nach einer Ueberſichtstafel von Berghaus mitgetheilt. Eine gewiß intereſſante, aber eben ſo ſchwer zu Idfende Frage, betreffend den Zufluß der Waſſermaſſe und die Abnahme durch Verdunſtung, fowie die beiverfeitige Ausgleichung, wird daran geknüpft. In dem $. 4 dieſes Hauptabſchnittes wird ein auf die Schifffahrt des Meeres Höchft einflußreicher Gegenftand behandelt, die Strömungen im Mittelmeere, auf den Hingewiefen zu haben, wir und begnügen wollen. Der $.5 Handelt von Ebbe und Flutb, wie fle an den verfchienenften Theilen des Mittelmeeres beobachtet wurden. Endlich fehließt diefen Abfchnitt ver $. 6 mit der Ichthyo— Iogie dieſes Meeresbeckens; eine intereffante Nomenclatur der vorzüglichften Fifcharten, wie der Schaalthiere und Mollusken, in lateinifcher, fleilianifcher und englifcher Sprache ift hinzugefügt.

Der dritte Hauptabfehnitt umfaßt Wind, Wetter und atmofphäri- sche Phänomene, alfo die das Leben beherrſchenden Einflüffe der Meteoro- logie, wie fich dieſe in ſchreckenerregender Weife noch täglich an den Küften der Krim zeigen. Daß Hier die fpeciellfte Kenntniß dieſer mächtigften und ein⸗ flußreichften Verhältniffe, welche das Gelingen over Scheitern der größten wie der Fleinften Unternehmen bedingen, eine abfolute und unumgängliche Forderung ift, wird unbedingt von theoretifcher, wie von praftifcher Seite eingeräumt werben. Der Verfaſſer berichtet zumächft über die Mittel feiner Beobachtun⸗ gen, indem zur Zeit feiner Forſchungen im Mittelmeere der Zufland man- cher meteorologifchen Inftrumente noch ver fpäter erzielten Vollkommenheit entbehrte, andere Inftrumente aber noch gar nicht im Gebrauche fich vorfan- den. Die höchften und nievrigften Barometer- und Tihermometerftände, ſowie die Maſſe des Nieverfchlags werden von Gibraltar, Marfeile, Sardinien, Rom, Sicilien, Malta, Cephalonia, Eonftantinopel, Alerandria, Tripoli und Algier angegeben und auf die Umgeftaltung ver Temperatur Hingewiefen, welche im Verlaufe großer Zeiträume an dieſen Meeresgeſtaden fich ermiefen Haben, in= dem nach den Zeugniffen der alten Schriftfteller in vielen Gegenden Hier ein viel ſtrengeres Klima, als gegenwärtig, geherrfcht Haben fol. Mit ven Wit- terungsverhältnifien flieht die Dispofttion zu Krankheiten in naher Verbindung. Während das Mittelmeer im Allgemeinen ein fehr geſundes Klima beſitzt, fehlt bemfelben auch die Schattenfeite an ver Malaria nicht, veren fehr nachtheilige Einflüffe auf militairifche Unternehmungen an verfchiedenen Beifpielen nach- gewiefen werben.

Was die auf dem Mittelmeere vorfommenven Winde betrifft, fo fleht

W.H.Smyth: The Mediterranean. 245

damit die Breitenlage, ſowie bie Befchaffenheit ver Geflavelänver in ver engften Verbindung. Im Februar, März und April berrfcht der Suͤdoſt⸗ und Südweſt-Wind vor, doch ändert fich dies nach ven verfchievenen Rocalis täten immer noch bedeutend und namentlich, je näher man ven Küften kommt. Eine große Mannigfaltigfeit herrfcht in Teßter Beziehung und wird nicht fels ten der Schifffahrt fehr Hinverlich, wie 3.8. der Solano an ven Süpfpiten Spanien? und der Scirocco, ein Südoſtwind, von den alten, wie von ben modernen Schiffern gleich gefürchtet find. Ueber die Anzeichen des entſtehen⸗ den Scirocco's, ſowie über feine Wirkungen berichtet ver Verfaſſer etwas aus⸗ führlicher. Andere Winde, wie der Siffanto, ein heftiger Suͤdweſtwind im adria⸗ tifchen Meere, und die Bora mit ihren Wirkungen fchließen ji daran. In gleicher Weile werden die atmofphärifchen und meteorologifchen Exrfcheinungen in den Öftlichen Gewaͤſſern des Mittelmeeres erwähnt und gefchilvert; ſo bie zuweilen dort vorkommenden Wirbelwinde oder Typhone, Waflerhofen und Wolkenbrüche, das Elm- Feuer und andere eleftrifche Erfcheinungen. Bei dem öftlichen Griechenland find es vie eteflfchen Winve, welche, wie zu alter Zeit, 19 auch für die Gegenwart das Intereffe ver Schifffahrer in hohen Anſpruch nehmen; eine ähnliche Bewandtniß Hat es mit den fogenannten Monfunen der Levante, die aus Nordoſt und Nordweſt während der Sommerzeit anhal⸗ tend wehen. Auch fänmtlichen im Alterthume gebräuchlichen Bezeichnungen der verſchiedenen Winde widmet der Verfaſſer eine forgfame Betrachtung. Ueber das fchmarze Meer und die vom Winde und Wetter auf vemfelben herrührenden Gefahren ift Admiral Smyth durchaus entgegengefeßter Anſicht, als die Alten, welche felbft dem Namen Pontus Euxinus noch ihr Mißtrauen bezeigten in den Worten: „quem tenet Euxini mendax cognomine littus.* Die neuere Schifffahrt Hat dies alles geändert; mag auch Dann und wann ein dichterer Nebel auf dieſem Meere den griechifchen Schiffer in Sorge verfeßen, fo find doch ftarfe Stürme fehr felten, und wenn fle eintreten, halten ſie ge= wöhnlich nicht über 12 Stunden in ihrer Heftigkeit an. Währenn des Som⸗ mers walten die Nordwinde vor, und die Südwinde im Beginn des Herbſtes oder Frühlings. General Monteith Hat dem Admiral die interefjante Thatfache mitgetheilt, daß zu Kalla und Poti an ver Oſtküſte des fchwarzen Meeres eine fleife Kühle faft ununterbrochen aus Weften wehe und ein Steigen ber Gewäfler an ven Küften von Mingrelien entlang bis auf 4 Fuß Hervorbringe, was zugleich die Urfache fei, daß die dortigen Küftenflüffe nicht felten über ihre Ufer träten und die anliegenden Tiefebenen überfchwenmten. Die fonftigen, in dieſem Abfchnitte behandelten Gegenftänve find, um aus der reichen Zahl nur einige anzudeuten, die Erfcheinung der Mirage, der Tata Morgana, dann aber beſonders vie Nebel, welche in den verfchievenften Theilen des Mittelmeeres unter mannigfach zuſammenwirkenden Umftänvden vorkommen, wie in den Syr⸗ ten, an den Küften Siciliend, um Majorka, namentlich aber im Pontus Euri- nus. Auch Der Sciroccoftaub und die mikroskopiſche Unterfuchung deſſelben

246 Neuere Literatur:

durch Herrn Prof, Ehrenberg gehdrt hierher, fowie die Erörterung der ber⸗ unglüdten Expedition Kaifer Karla V. nach ven Küften von Algerien. Den legten Paragraphen dieſes Abfchnittes envlich fühlt eine Erörterung binfichtlich der eleftrifchen Telegraphen. |

Wenn wir nun fchließlich noch einige Bemerkungen binzufügen dürfen, fo Yerbient wohl darauf hingewiefen zu werben, daß eine in's Einzelne gehende und die verfchiedenen nautifchen Verhältniffe des ſchwarzen Meered umfafjen- dere Darftelung fich zu den fonftigen Vorzügen viefed Werkes gerade nicht zählen laͤßt, was mit Rückſicht auf vie Zeit feines Entſtehens und vie da⸗ mals verfolgten Zwecke der Engländer Leicht zu erflären if. Bon Sebaftopol war damals kaum noch die Rede, und eine englifch-franzöftfche Kriegsfahrt in den Pontus Eurinus gehörte jedenfalls in das Gebiet ver unglaublichen Dinge. Seitdem hat fich vie Weltlage fo bedeutend verändert, Daß gerade dieſes Meer der Gegenfland der allgemeinften Aufmerffamteit und damit zu= gleich ver umfaſſendſten Unterfuchungen geworben if. Die geographifche Wiſſenſchaft Hat von dieſen Eriegerifchen Ereigniffen der Gegenwart einen nicht unbeträchtlichen Zuwachs neu gefundener oder gründlich geprüfter Ihatfachen zu erwarten. Was das fchmarze Meer betrifft, auf welchem ver November» flurm des vorigen Jahres eine fo allgemeine Verwüftung unter den Blotten der Alliirten anrichtete, fo Hat man von feinen Eigenthümlichfeiten bereits jeßt fo viel erforfcht, um den eben erwähnten Sturm ald eine Seltenheit bezeich- nen zu koͤnnen. Geit Beginn dieſes Jahrhunderts weiß man nur bon vier folchden Stürmen im ſchwarzen Meere. Der erfte wüthete am 17. November 1801, ver zweite gleichfalls am 17. November 1818, der dritte im Jahre 1839 und der vierte endlich am 14. November v. J., welcher zugleich als einer der beftigften betrachtet wird. Erſt feit dem Aufenthalte der vereinigten Blotten im fchwarzen Meere iſt e8 Aufgabe der Seemänner geworben, eine Reihe von Beobachtungen und Thatfachen zu fammeln, welche jet fchon hin⸗ reichen, ohne Uebertreibung als Refultat binzuftelen, daß das fehwarze Meer zwei große Eigenfchaften für die Schifffahrt beſitzt: es ift im Allgemeinen tief *) und gefund, An ver Einfahrt in ven Bosporus ift ed 40 Faben tief und bis nach Sebaftopol beträgt Die Tiefe nirgends unter 60 Raven, aber auch 100 bis 150. An vielen Stellen erreicht man mit der Sonde Teinen Grund. Mit Ausnahme einiger bekannten und bezeichneten Küftenpunfte ift

„) Straton, ein im Alterthum berühmter phyſiſcher Geograph, nannte irriger Weiſe das ſchwarze Meer ein wenig tiefes (Kai Bparirara uw eva za nep) or Ilovro», Strabo Ed.1I. Cas. 50) im Gegenfabe des Tretifchen, ficilifchen und farbini- ſchen Meeres, eine Anficht, womit Ariftoteles übereinftimmt (Meteorologica. Ed. Becker I, 354), dem zufolge nur die Macotis (das heutige aſow'ſche Meer) eine noch gerin= gere Tiefe hatte. Zu den allerflachften Stellen ves ſchwarzen Meeres zählte man im Alterthume die an der Weſtküſte des Meeres und unfern der Mündung der Donau an den hier flachen Geſtaden des Gontinents gelegenen, unter dem Namen ver Ste: the befannten Sambbänfe (21797). Straton bei Strabo a. a. D. 50.

W.H.Smyth: The Mediterranean. 247

dad ſchwarze Meer ohne gefährliche Stellen, Klippen, Felſen, welche Uebel- flände in der Oftfee und zumal im finnifchen Meerbufen vorherrfchenn find. Während ded Sommers und der günfligen Frühlings- und Herbſtzeit ift Die Oberfläche des Meeres ruhig, der Simmel rein, die Luft warm, fo daß man jih nach dem blauen Wafler des Meerbufens von Neapel oder der Rhede von Palermo verfegt glaubt. Die Gefahren für die Schifffahrt, welche das ſchwarze Meer varbietet, Hat e8 mit allen von Ländern rings umfchlofienen Meeren gemein. inige befondere Schwierigkeiten hängen mit feiner Natur, feiner geographifchen Geftaltung und jener der e8 umgebenven Länder zuſam⸗ men, aber biefe Gefahren und Schwierigkeiten find in Feiner Jahreszeit für gut conftruirte Dampffchiffe unüberwindlich. Das ſchwarze Meer erhält be— fanntlich zahlreiche und mächtige Zuflüffe, die längs feiner Küften örtliche Strömungen veranlaflen, die in Verbindung mit gewiffen Winden Unglücks⸗ fälle verurfachen können, wenn man fle nicht forgfältig beachtet. Die Haupt⸗ ftrömung nimmt die Richtung gegen den Bosporus, dringt in die Darbanellen, indem fle vorzüglich an ver europäifchen Küfte fich fortwälzt, und mifcht ihre Gewäfler mit denen des Archipelagus, in welchem fie ungefähr 35 Seemeilen vom Eingange der Meerenge verſchwindet. Diefe Strömung, die am Beginn des Bosporus bei ftilem Wetter anderthalb Knoten beträgt, fteigt bisweilen durch ſtarke Brifen auf 34, ja felbft A Knoten, wie dies aus einer Reihe von Beobachtungen fich ergiebt, welche durch ben franzoͤſiſchen Kriegspampfer „Napoleon“ angeftellt worven find. Wenn man aus dem ſchwarzen Meere fommt, ift die Einfahrt in den Bosporus oft fchwierig und gefahrvoll; fte iſt an feiner fchmalften Stelle kaum eine Seemeile breit und bildet in gewiſſer Entfernung einen fchroffen Ausfchnitt, deſſen Geftalt ver mehrerer anderen naben Küftenftellen ähnlich ift, fo daß man fie leicht mit einander verwechfeln fann. Iſt die Brife ſtark und weht fle von der offenen See ber, fo gehen die Fahrzeuge, welche eine falfche Richtung einfchlagen, unfehlbar zu Grunde. Die Nebel bilden auch eine der großen Schwierigkeiten dieſes Meeres; ſie vermehren die Möglichkeit eines Zufammenftoßes, und da fle in gewiflen Zei⸗ ten läng8 der Küfte fehr wicht find, laſſen fie dieſe felbft nicht erkennen und verhindern fo die Landung. Die Gebirge, die e8 umgeben, bewirken zahlreiche Luftftrömungen. Diefem atmofphärifchen Umftande muß man die SHeftigkeit der Winde und ihr oftmaliged Umfchlagen in ver Richtung zufchreiben. Troß aller dieſer Hinverniffe, die nicht wegzuleugnen find, wird das fehwarze Meer wiederum ein für die europäifche Schifffahrt gedffnetered Meer werben, als es feit vielen Jahren der Kal war, und damit zugleich die welthiftorifche Bedeu⸗ tung des Mittelmeeres, das erſt wieder ald Verbindungsglied der Culturvoͤl⸗ fer Aflens und Europa’ feit wenigen Jahrzehnten in fein altes Recht einge treten ift, ihre vollkommene Würbigung zurüderhalten. MH. Siutenberg unn Gumprecht.

248 Neuere Literatur: W. H. Smyth: The Mediterranean.

Zuſatz.

Smyth's Unterſuchungsgeſchichte des Mittelmeeres erwähnt auffallender Weiſe eine überaus wichtige, im Jahre 1720 veröffentlichte Arbeit des großen franzöſtſchen Kartographen Guill. Delisle, woburd die Dimenfionen und die Darftellung auch des Mittelmeeres auf den Karten einer gründlichen Unterfuchung unterworfen wur- den, gar nicht, fo daß es zwedmäßig erfheint, aus dem Memoir diefes DBerfaflers (Determination geographique de la situation et de l’&tendue des differentes parties du globe in der Histoire de l’Academie. Annee 1720. ©. 365 385) Giniges zur Bervollftändigung hier anzuſchließen. Derfelbe wurde zu feiner Arbeit durch den damaligen Herzog von Orleans, Megenten des Reichs, veranlaßt, der ihm aufgegeben hatte, für den Gebrauch des unmündigen Königs Ludivig XV. eine allgemeine Karte der Welt anzufertigen. Der berühmte Kartograph fand hierbei nöthig, die zahlreichen Portolane unter einander und mit den vorhandenen aftronomifchen Beſtimmungen zu vergleichen. Beflimmungen der lebten Art gab es damals noch fehr wenige, ja für einige Theile der Drittelmeerländer, 3. B. für die Oftfüften Spaniens, die norb- afrifanifchen Käften von Algier bis Gibraltar fehlten fie fogar ganz, wie der Ber- faſſer ausbrüdlich bemerkte. Was von der Art etwa 50 Jahre früher bekannt war, hatte der auch von ihm mit gerechtem Lobe erwähnte Sefuit Pater 3. B. Ricciolt in feinem großen Werfe: Geographiae et hydrographiae reformatae nuper recogni- tae et auctae libri duodecim. Venetüs 1672 (&. 388—409) zufammengeftellt, doch da es Riccioli’s Zweck nicht war, in Details einzugehen, fo blieb es Delisle's Aufgabe, die vielen anderweitig vorhandenen Data aufzufuchen, zufammenzuftellen, eitifh zu prüfen und für die Kartographie der Erde nutzbar zu machen. In Bes zug auf das Mittelmeer benubte derſelbe befonders zwei Portolane, die von Jac⸗ ques Colomb und Berkeulen, wobei er fand, daß die darin angegebenen Diftan- zen viel befier mit Chazelles und Feuillees Bofttionen, als mit den gewöhnlichen Karten des Mittelmeeres fimmten. So ergaben ihm bie Portolane für Malta’s Entfernung von Alexandria 283 Lieues oder, den Grab in diefen Breiten = 20 Lieues gerechnet, 15° 58’, was von Chazelles nur um wenige Minuten abweicht, aber 6— weniger, als die Karten zeigten, ausmachte. Bon Tripoli bis Gibral⸗ tar wichen die gewöhnlichen Karten gar um 7 auf 26 Breitengrade ab, ebenfo war die Entfernung der Ränder des Golfs von Lyon um oder 75 Lieues kleiner zu machen, endlich bie von Malta nah Tripoli von den 110 Lieues der Karten auf 63 Lieues zu reduciren (S. 368). Die Länge des ganzen Mittelmeeres vermochte Delisle jegt erſt, da noch Riccioli Feine Beſtimmung des öftlichen Punktes im Mittels meere, d.h. von Alexandrette (Scanberun) befaß, auf 41° 30’ d.h. auf 860 Lieues zu beſtimmen, während man bis dahin immer 1160 Lieues oder 300 Lienes zu viel angenommen hatte (a. a. O. 368).

Misceſlſlen.

Die bedeutendſten Waſſerfälle und Stromſchnellen in den Vereinigten Staaten und in Canada.

Engl. Fuß Höhe American, Snake River, Oregon . . ee, Amonooſuck, Fluß gleichen Namens, Nem = Bampfbire . ... 30 Auſtin Stream, Maine . —— . 100 Au Sable, New-Drt . . 2... .140 Baker's, Fluß Hudfon, New-Yarf . . . . ....70

Bellow's, Fluß Connecticut, New» Hampfhire und Bermont .. 40 Berlin, Fluß Androscoggin, New⸗Hampſhirerr.4990 Brazos, Fluß gleichen Namens, Texras... .— Calumet, Fluß Ottawa, Canadaaa...

Carp River, Michigan... ee a 0090 Garthago, Fluß Genefee, Nem- York kn an a a a a re 0 Cascades, Columbia, Oregon. - - : 2 2 2 2 .. Catskill over Katershill, New: Darf . . 2 2 2 22.20.45 Chats, Fluß Ottawa, Canada . . 60

Chattahoochee, Fluß gleichen Namens, Georgia Bin 11000 Chaudiere, Fluß Ottawa, Weſt⸗ Canada..4660 Chaudiore, Fluß gleichen Namens, Oſt⸗Canada.....1130 Ehicontimi, = H. B. Com. Ter. .. 30 Clifton, Fluß Little Miami, Ohi..50 Cohoes, Fluß Mohawk, New⸗Yrkk... 70 Columbia, Fluß gleichen Namens, ee Dead River, Michigan . . . . er ee: 706 Des Moined, Iowa. . . ee a u N 7 Dover, New » Hampfhire und Maine BE GE u | Fall Creek, New- Dart. . 2 2 2 2 nennen. 150

Fiſching, Fluß Snake, Oregn . . . Be Flume, Abzweigung Pemigewäflet, New Bampſhit u ae Genefee over High, New- Dorf . . . ... 886

Glen Ellis, New⸗Hampſhireer..... nn Glen's, Fluß Hudſon, New⸗ork... 660

Great, Fluß Miffouri, Nebradla . » - 2 2 2 88 Hadley's, Fluß Hubfon, New-Yort . . 2.2 200 660 High, Blad River, New» Port . . . a a ee ir 08

Hooſick, Fluß gleichen Namens, New «Dort Be ee ec AO Houfatonic, Fluß gleichen Namens, Eonnectimt . . 2... 60

250 Miscellen:

Engl. Fuß Hoͤhe Kanawha, Virginia . . - a ee Lemifton, Fluß Androscoggin, Maine ee a A are OO Little, Fluß Mohawk, Nenm-Drt . » 2 2 2 42 Kodi oder Silverthread, New Dort . . 2 2 2 82125 Lorette, Kanada . . u Be ee.

Luzerne, Fluß Hudſon, New Hort er a ee 1; Martins, Fluß Albany, 8. B. Com. Tr. . . 2 2 2220 Minnehaha over Laughing Water, en de ce ame FA6 Montmorency, Banada . . » 2. . nennen. 200

Montreal⸗Fluß, Canada . . » a Mountain, over Kakabaka, 9. 2. Com. zer. a ee Niagara:

Horfe Shoe, NeweDork und Canada . . 2 2 2. 1860

American, Newm-Dort . 2 2 2 2 rennen. 164 Norrivgemod, Maine > 2 > 2 nenn nee 20 Paflaic, New⸗Jerſey . - ee re 0 Portage, Fluß Genefee, New- Dort . u a ||| Potomac, Virginin . . « Sean, en ae aan Li se 0 Bufambio, Canada . © 2 > 2 2 2 2 2 rn ee ee. 100 Nichelien, Canad.74 Rideau, Kanada 2 2 2 2 rn er .34 URUDED: 4: 25: a 20.8. a are. de ce era US St, Anne, Banıta . . . » A a ei ie St. Anthony, Klug Mifftffippi, winneen in ar ee ae en AB St. Eroir, Minnefota . . : 2% ke A St. John's, New Brundwid . - > 2 2 m 2 nn nn. 15 St. Lawrence:

Galogs, NewsDork und Eanata . . 2 2 2 2 2 en 7

Rapid Plat, New⸗NYork und Cana . . 2 2.2... 22

Long Sault, Dr, ee MO

Coteau,

Cedars, Canada.... 83

Cascade,

La Chine, Canada... a nee ep MA Ste. Marie, Michigan und Sanada . ee 9 Saeco, oder Great, Maine. . . . ri ee a an, TR Shamwanagenne, Fluß St. Maurice, Canada .....200 Sheyboygan, Wisconfin . . er ar Shelburne, Deerfield⸗VFluß, Mafacueit BE le ein ar Se; AO Shenandoah, Virginien. . . ee Bien

Silver Eascade, New = Bampfbire ES Te N

Zopographifche Karte von New = Ierfey. 251

Engl. Fuß Höhe

Tagheanid, New- Dort. . . Sr ee Ai dr 200 Tallulah und Stromfchnellen, Sorge: Be ee ee 350 Ticonderoga, New=- Dorf:

Dber = en Zar. u a a ED ne a Ban re 00

Untere. Ge a as u ee area 2 Zinton, New⸗Jerſehyh.30 Torkoa, Georgia - > > 2 2 2 rennen. 186 Zrenton, News Dorf: |

SM. een nen. 100

Shermand . > 2 2 2 rennen. 40

Conrad'ss. 290

Upper..- ee 20 Milberforce, Fluß Hoch, 6. 2. Com. er. A ET 11880 MWilfiamette, Oregon . . . Er a en zn ar SAD Winooski, Bermont . > > 2 0 0 .—

Dantic, Connectiut . - .

Vorſtehende Zuf enthält Die horgüglichſten Waſſerfale, welche in den Vereinigten Staaten und Canada bekannt und der Beachtung eines Rei⸗ ſenden werth ſind. Das Verzeichniß wird einen Theil eines Werkes ausmachen, welches unter dem Titel! „Quellen und Waſſerfälle Amerika's“ erſcheinen fol. (The Geographical and Commercial Gazette. No. 1. Januar 1855.)

Gumprecht.

Topographiſche Karte von New⸗-Jerſey.

Lieut. Viele iſt eben mit der Ausführung einer topographiſchen Karte dieſes Staats befchäftigt, welche dad genauefte und vetaillirtefte Bild deſſelben gewähren fol, indem fie nicht allein eine genaue Darftelung jedes Berges, Hügel und Stromes, jedes Weges und Pfades, fondern auch jeder Farm ‚und jedes Haufes enthalten wird, worauf dann wieder die Fünftigen Eifen- bahnen und allgemeinen DVerbeflerungen zu gründen wären. Die Karte wird nach venfelben Principien, wie die Küftenaufnahme ver Vereinigten Staaten, angefertigt. Eine folche genaue topographifche Erforfchung, wie die ermähnte, ift aber nöthig, um den geographifchen Charakter des Staated Darzuftellen; bei der berühmten Aufnahme des Staates von New Mork beging man ben großen Fehler, daß auf dieſe Gegenftänve nicht genügenve forgfältige Auf» merkfamfeit verwandt wurde. Deshalb fehlte bier eine Bafld, worauf bie Ergebniffe der mannigfachen naturwifjenfchaftlichen Unterfuchungen ſich bät- ten genau varftellen Iafien. (The Geographical and Commercial Gazette. No. 1. Januar. New York 1855.) Gumprecht.

Neu erichienene geographifche Werke, Auffäke, Karten und Plane.

1) Selbſtſtaͤndig erfchienene Werke und Auffäße.

Blackie (W. G.), Imperial Gazeteer; or general dictionary of geography, physi- cal, political, statistical and descriptive. With views, maps and plans. VoL1I. er (Blackie). 2220 S. 8. (2L.7S. 6d.). Beide Bände 4450 S. (4 L. 15 S.

The Journal of the Roy. Geographical Society. Vol XXIV. London (Murray ) 1854. 484 8. 8.

Charton (E.), Voyageurs anciens and modernes, ou choix des relations des voya ges les plus interessants et les plus instructifs depuis le Vme si&cle avant Jésus- Christ jusqu’au X1X”® siecle. Avec biographies, notes et indications icono- graphiques. T. II. Paris 1855. 440 S. 8.

Shaw (N.), Geographical list of places with two names. Journ. of the Geo- graph. Soc. XXIV. 1854. p. 318.

Hoffmann (W.), Encyclopädie der Erd-, Voͤlker- und Staatenkunde. 1.— 5. Lief. Leipzig (Arnold) 1854. 55. 4. (A 4 Sgr.)

Mittheilungen aus I. Perthes’ geographifcher Anftalt über wichtige neue Erforſchun⸗ gen auf dem Gefammigebiete der Geographie, von A. Petermann. Gotha (Berthes) 1855. Heft 3—5. gr. 4. (a z Thle.)

Zimmermann (WB. F. A.), Der Erdball nnd feine NRaturwunder. 28. Lief. Berlin (Sempel) 1855. gr. 8. (4 Thlr.) Daflelbe. 3. Aufl. 12. Lief. gr. 8. (4 The.)

Betermann (A.), Die hydrographiſchen Arbeiten der britifchen Admiralität im Jahre 1853. Betermann, Mittheilungen II, S. 71— 84.

Reichard's Pafjagier auf der Reife in Deutſchland und der Schweiz ıc. Deutſch en 16. Aufl. Berlin (Herbig) 1855. 8. (Deutſch 3 Thlr., franzöf. 34 T.

Plantamour, Sur la determination des hauteurs par le baromettre. Bibl. univ. de Genève. XXVIII. 1855. p- 177.

Hecquard, Declnaison magnetique dans la mer Adriatique. Bull. de la Soc. de Géogr. 1V”® Ser. IX. 1855. p. 92.

Say (H.), Memoire sur l’&migration europeenne au XIX” siecle (suite et fin). Compte rendu de l’Acad. d. Sciences. IIIwe Ser. T. XI. 1855. p. 79.

Kletke, Alerander v. Humboldt’ Reifen in Amerika und Aften. Berlin (Haflelberg) 1855. Bis jet 15 Lieff. (a 4 Thlr.)

Ueber ruffifche Entdeckungsreiſen nach dem nörblichen Aften und norbweftlichen Ame- rika. Erman, Ach. f. wifienfchaftl. Kunde Rußlands. XIV. 1855. ©. 212. -

a) Europa.

Die europätfchen Eismeere. Betermann’s Mittbeilungen II, ©. 54 55.

v.Bofe (H.), Repertorium der Bevölkerung und der Organifation des veutfchen Zolls und Handelövereins. Riga (v. Bötticher) 1855. 8. (2 Thlr.)

ee nn und feiner Schönheiten. Pirna (Diller u. Sohn) 1855.

« \z x.

Chaix, Summary of the last census of Switzerland. Journ. of the Geograph. Soc. XXIV. 1854. p. 313,

Cheever (G. B.), Wanderings of a pilgrim in the shadow of Mount Blanc and u. Jungfrau Alp. New edit. London (Blackwood) 1855. 367 8. 8. (7S.

Noel (B. W.), Notes of a tour in the valleys of Piedmont, in the summer of 1854. London (Nisbet) 1855. 175 8. 8. (2S.6.d.)

Neu erfihienene geographifche Werke, Auffäße, Karten und Pläne. 253

Du Pays (A.J.), Iuneraire descriptif, historique et artistigue de P’Italie. Paris N Sa 1855. CVIII u. 672 S. Mit 22 Karten und Plänen. 12. (11 Fr.

Giorgini (C.), Sui fiumi nei tronchi sassosi e sull’ Arno nel piano di Firenze discorso. Firenze 1854. 280 S. Mit 2 Tafl. gr. 8.

Fayet, Essai sur la statistique du departement du Pas-de-Calais., Compte Rendu de l’Acad. d. Sciences. III=® Ser. XI. p. 275.

Start (K. B.) Stäpteleben, Kunft und Altertum in Sranfreich, Jena (Brommann) 1855. XII u. 620 ©. 8. Mit 7 lith. Grundr. (3 Thlr)

Die nörblihe Brodlinie in Großbritannien und der Bodenertrag Schottlands. Be: termann’s Mittheilungen II, S. 54.

Statistisch jaarboekje voor het Koningrijk der Nederlanden. Vierde jaargang. Uit- gegeven door het Depart. van Binnenlandsche Zaken. ’s Gravenhage (var Weelden en Mingelen) 1854. 536 S. 8.

Narrative of the cruise of the Yacht „Maria“ among the Faroe Islands in the summer of 1854. London (Longman) 1855. 8. (21 S.)

Forbes (I. D.), Die Gletſcher und Schneefelder Norwegens. Petermann’s Mit: theilungen II, ©. 62 71.

Brandes (H. K.), Ausflug in die Pyrenden und Grfteigung des Montperbu im Sommer 1854. Lemgo (Meyer) 1855. 8. (10 Ser.)

v. Köppen, Weberficht der Bevölferung Rußlands im Jahre 1851. Erman, Arch. f. wiflenfchaftl. Kunde Rußlands. XIV. 1855. ©. 273 und Betermann’s Mittheis lungen I, ©. 14—22.

Beule (F.), Etudes sur le P&loponntse. Paris (Didot) 1855. (10 Fr.)

Un mois à Constantinople. Bibl. univ. de Gentve. Avril 1855. p. 409.

Jochmus, Notes on a journey into the Balkan, or Mount Haemus: ın 1847.

Journ. of the Geograph. Soc. XXIV. 1854. p. 36.

b) Afien.

Wlangal, der Kirgiſen. Archiv f. wiſſenſchaftl. Kunde Rußlands. XIV. 1855. S. 198.

Der Handel der Tſchuktſchen mit den Ruſſen und den Inſelbewohnern des nörblichen Dreand. ebend. XIV. 1855. ©. 202.

Baer, Ueber vie Arbeiten der Kaspifchen Erpebition im Laufe des Jahres 1853. ebend. XIV. 1855. ©. 312,

Parkes (H.), Report on the Russian Caravan 'Trade with China. Journ. of the Geograph. Soc. XXIV. 1854. p. 306.

de Saulcy, La Syrie et la Palestine. Examen critique de l’ouvrage de M. Van de Velde. Rev. de l’Orient. 1855. p. 278.

Bargts, Les Samaritains de Naplouse, &pisode d’un pelerinage dans les lieux saints. Paris 1855. 8.

Robinson (E.) and Smith (E.), Outlines of a journey in Palestine in 1852. Journ. of the Geograph. Soc. XXIV. 1854. p. 1.

Wallin, Narrative of a journey from Cairo to Medina and Mecca, by Suez, Arabä, Tawilä, al-Jauf, Jubbe, Häil, and Nejd, in 1845. ıbid. XXIV.

1854. p. 115.

Burton, Journey to Medina, with route from Yambu. ibid. XXIV. 1854. p. 208. En

Haines, Notice on the varıation of the Magnetic Needle at Aden. ibid. XXIV. 1854. p. 225.

Buist, On the physical geography of the Red Sea. ibid. XXIV. 1854. p. 227.

Langlois (V.), Voyage à Sis, capitale de l’Armenie au moyen äge. Nouv. Journ. Asiat. Vme Ser. V. 1855. p. 257.

Greenough (©. B.), Ueber die Geologie von Borver- Indien. Petermann's Mit: theilungen I, ©. 23 27. .

Die Erforſchung des Himalaya durch die Gebrüder Schlagintweit. ebend. V, ©. 142 145.

254 RW, Koner:

Les regions de l’Himalay& occidental. 'Irad. de l’anglais. Nouv. Annal. d. Voy. 1855. II. p. 5.

Berghaus (8), Geographifche Befchreibung des Paudſchab over Fünfſtromlandes. Betermanws Mittheilungen 11, ©. 29 41.

Sykes (3.), Ueber die Beichaffenheit und bie Völker des Gebiets von Kohat. ebenvd. V, ©. 126 128.

Butler (J.), Travels and adventures in the province of Assam during a residence of fourteen years. London (Smith & E.) 1855. 268 S. With illustr. 8. (12 S.)

Tickell, Extracts from a journal up the Koladyn River, Aracan, in 1851. Journ. of the Geograph. Soc. XXIV. 1854. p. 86.

Bijdrage tot de Kennis der Zuid-wester-eilanden (Niederl. Indien). Tijdschr. voor Nederlandsch Indie. 1855. p. 225.

De Karimon-eilanden. ıbid. 1855. p. 238.

c) Afrika.

Dinom&, Coup d’oeil rapide sur les informations obtenues depuis la fin du XVIII=° siöcle au sujet de l’interieur de l’Afrique septentrionale, comparees avec les decouvertes faites jusqu’& ce jour dans la même region etc. (Fin). Nouv. Annal. des Voyages. 1855. ıl. p- 16.

Brugſch (H.), Wanderung nad ven Natron=Klöftern in Aegypten. Berlin (Dümm- lex) 1855. 16. (9 Ser.)

Cooley, Notice of a Caravan journey from the East to the West Coast of Africa. Journ. of the Geograph. Soc. XXIV. 1854. p. 266.

—, Extracts from the lettres of an Hungarian Traveller in Central Africa. ibid. XXIV. 1854. p. 271.

Petermann (9), Die Erpebition nach Central-Afrika. I. Dr. Barth’ Reife von Kuka nah Timbnktu. Petermann’s Mittheilungen I, S. 3—14. U. Dr. Barth's Rückreife von Timbuktu nah Kano. ebd. II, S. 85—89. IN. Barth's ——— in Libthako und den öftlich daran gelegenen Ländern. ebend. IV,

. 93— 98. Vogel, Mission to Central Africa. Journ. of the Geograph. Soc. XXIV. 1854. 276

Extract of a letter from Dr. Barth to Dr. Beke, dated Tımbuctu Sept. ?th 1853. With routes in Central Africa. ibid. p. 283.

Petermann (9.), Die neueften Forfchungen in Süb-Afrifa: Der Ngamifee und der Liambey- Fluß. Betermann’s Mittheilungen II, S. 41— 54.

Livingston, Explorations into the Interior of South Afrıcaa Journ. of the Geograph. Soc. XXIV. 1854. p. 291.

Baines, The Limpopo, its origin, course, and tributaries. ıbid. XXIV. 1854.

. 288.

Peuchgaric, Exploration d’une partie de la cöte du Gabon, sous le rapport commercial. Revue de !’Ortent. 1855. p. 297.

Pharaon, D’Alger à Lar’ouat. 2=° article. Revue de POrient. 1855. p. 302.

d) Amerika.

M’Clure, Discovery of the North-West Passage. Journ. of the Geogr. Soc. ÄXIV. 1854. p. 240.

Der Winter in den arftifchen Regionen. Petermann’s Mittheilungen III, S. 90—91.

Die Entdeckungen in dem arftifchen Archipel ver Parry-Infeln bis zum Jahre 1855. ebend. 1V, ©. 98— 119.

Kane, The United States Grinnell Expedition etc. recenfirt in der North American Review. 1855. April. p. 307.

Rint(o), er Begetation von Nord: Grönland. Petermann’s Mittheilungen IL,

Die Hanpfrefultate bes neneften Genfus der vereinigten Staaten von Nord: Amerika. 1850. ebend. V, ©. 129 141.

Neu erfchienene gengraphifche Werke, Auffähe, Karten und Pläne 255

Die Reife nach Amerika und das Leben in den Vereinigten Staaten. Bon Franco vom Rhein. Branffurt a. M. (Brönner) 1855. 12. (4 Thlr.)

Baxter m 2) and the Americans. London (Routledge) 1855. 244 8. 12. (1S:6.d. Everest (R.), Journey through the United States and part of Canada. London

(Chapman) 1855. 178 8. 8. (5 S.) Lyell (Ch.), First travels in North America, Canada, and Nova Scotia; with geo- logical observations. 2d edit. London (Murray) 1855. 2 vols. 8. (12S) —., es) visit to North America. 3d edit. London (Murray) 1855. 763 S. 8. 12 S. Robertson (J.), A few months in America. Remarks on some of its industrial and commercial interest. Manchester (Longman) 1855. 230 S. 8. (5 S.) Boynton (C.B.) and Mason (S. B.), A journey through Kansas, with sketches of Nebraska; describing the country, soil, climate, mineral, manufacturing, and the other resources, the results of a tour made in the autumn of 1854. With map. Cincinati 1855. 216 S. 12. (3S.6.d.)

Poͤſch Die Deutſchen in Amerika. Deutſche Vierteljahrsſchrift 1855. IL

Sur Pexploration de la vallé du grand lac Sale, par le Capt. Stansbury. Nouv. Annal. d. Voy. 1855. II. p..117.

Comment eut lieu la decouverte de l’or en Californie. ibid. 1855. II. p. 118.

Bartlett (I. Rufiel), Zur Thier- Geographie von Teras, Neu: Merico, Californien. Determann’s Mittheilungen V, ©. 122 126.

Douglas (J.), Report of a Canoe Expedition along the east coast of Vancouver Island. Journ. of the Geograph. Soc. XXIV. 1854. p. 245.

Ludewig, De Ll’histoire des aborigenes du Mexique. Bullet. de la Soc. de G£ogr. IVpe Ser. IX. 1855. p. 6.

Official report of the Proceedings of the Exploring Party under Commander J. C. Prevost, of H. M. S. Virago, sent to cross the Isthmus of Darien. Journ. of the Geograph. Soc. XXIV. 1854. p. 249.

L’ile Saint-Eustache. Nouv. Annal. d. Voyag. 1855. II. p. 114.

Smith (J. H.), Observations on the territory of Burica, in the province of Chi- rıqui, Isthmus of Panama. Journ. of the Geograph. Soc. XXIV. 1854. p. 256.

Lloyd (J. A.), Report of a journey across the Andes, between Chochabamba and Chimore, of the Westward of the Traders Route, with remarks on the pro- posed communication between Bolivia and the Atlantic, viä the Amazon. ibid. XXIV. 1854. p. 259.

Decouverte de nouvelles mines d’or au Bresil pr&s de Saint-Louis de Maranham. Nouv. Annal. d. Voyag. 1855. II. p. 112,

Avenir commercial du fleuve des Amazons. ibid. 1855. II. p. 109.

Mackenna (B. V.), Le Chili consider€ sous le rapport de son agriculture et de ’&migration europeenne. Paris 1855. 12.

e) Anftralien.

Archer (W.H.), The statistical register of Victoria from the foundation of the Colony; with an astronomical Calendar for 1855. Melbourne (Ferres) 1854. 4478. 8.

2) Karten und Pläne.

Handtke, Poſt-, Reiſe- und Gifenbahn- Karte von Deutichland, der Schweiz ıc Neue Ausg. für 1855. Glogan (Flemming). Imp. Fol. (14 Thlr.)

Kunſch (H.), Sifenbahn- Karte von Mittel Europa. Neue Ausg. Glogau (Flem⸗ ming). Imp. Fol. (12 Ser.)

—, Boft:, Reife- und Eifenbahn» Karte von Deutichlaud, der Schweiz ıc. Neue Ausg. für 1855. Slogan (Flemming). Imp. Fol. In gr. 8.-Carton. (4 Thle.)

256 W. Koner: New erfihienene geographifche Werke, Auffähe ac.

Veberfichtsfarte fämmtlicher Eifenbahnen und Poftftragen von Mittel-Enropa. Mag: deburg (Kägelmann). Bol. (4 Thlr.)

Reymanı (©. D.) und v. Desfeld (E. W.), Topographifhe Special» Karte von Dentfchland und den angrenzenden Staaten. Neue Ausg. 112.—116. Lief. Glo⸗ gan (Flemming) 1855. Bol. (& 3 Thlr.)

v. Stülpnugel (8.), Schul-Wandfarte von Dentfchland nach politifcher Gintheilung. Color. IB. gr. Fol. Gotha (Perthes). (14 Thlr.)

Family Atlas of modern geography; with index. London (Collins) 1855. 4. (21 S.)

Bünger (W.), Geoplaftifche Karte der Schweiz. Gyporelief in qu. Sol. Leipzig (Hinrichs). In Pappfaften. (3 Thlr.)

Schlagintweit (9. u. H.), Relief ves Monte Rofa und feiner Umgebungen. Mit Grlänterungsblatt. Leipzig (Barth). gr. Bol. (24 Thlr.)

—, Relief der Gruppe der Sugfpike und des Wetterſteines in den Bayerfchen Alpen. Mit Erläuterungsblatt. Leipzig (Barth). gr. Fol. (20 Thlr.)

—, Epreuves de cartes g&ographiques produites par la photographie d’apres les re- lief du Monte Rosa et de la Zugspitze. Leipzig (Barth) 1855. 4. (4 Thlr.)

Funke (D.), Bericht über die Schlagintweit’fchen Reliefe des Monte Rofa im der Schweiz und der Gruppe der Zugſpitze und des Wetterfleines in den bayerifchen Boralpen. Leipzig (Barth) 1855. 8. (44 Sgr.)

Carte de la France protestante, .dressee par Ch. Read et editde par Grassart. Paris 1855. Vergl. Bull. de la Soc. de Geogr. IV®* Ser. IX. 1855. p. 102.

v. S nee (F.), Karte von der Molvdan und Befjarabien. Gotha (Perihes).

ol. (6 Ser.)

Fle R), Karte von Süd- oder Neun: Rußland, der Nachbarftaaten und ven Küften am Schwarzen Meere. Nah I. J. N. Hut u. 8. Le Play. Breslan (Kern) 1855. Imp. Fol. (3 Thlr.)

Hunt (F. W.), The Pantological system of history: a Panoramic view of the origin and progress of nations and states. Part J. Historical Atlas ofthe Ame- rican States. New York 1855. Fol.

v. Sydow (E.), Wand- Atlas. Nr. 5 und 6: Nord-Amerifa und Süd -Amerifa. 3. Aufl. 10 Bl. Gotha (Perthes). gr. Fol. (14 Thlr., auf Leinw. und in Mappe 22 Thlr.)

—— Carta del Desierto de Atacama. 1 Bl.

Myionnet-Dupuy (A.), Union des deux oc&ans Atlantiques et Pacifiques, par le transit ouvert & travers la republique de Nicaragua, carte detaillee des cınq departements avec indication des principaux traces du canal interoc&anique ap- prouvé par le gouvernement de Nicaragua. Paris 1855. 1 feuille.

3) Meteorologie. Drew (J.), Practical Meteorology. London (van Voorst) 1855. 291 S. (5 S.)

Quetelet, Sur l’extension qu’a prise, en Allemagne, l’observation des phenomenes periodiques. Bull. de l!’Acad. Roy. de Bruxelles. XXI. 1855. p. 216.

Kämtz, Sur differentes questions me&teorologiques. ibid. p. 219.

Quetelet, Sur P’hiver de 1854 & 1855. ibid. p. 225. .

Crahay, Temperature observee & Louvain, pendant les mois de janvier et de fevrier 1855. ibid. p. 227.

—, Note sur quelques hivers remarquables par le froid du mois de fevrier. ibid. p. 229.

—, Temperature centigrade, observee & Namur, pendant les mois de janvier et de

fevrier 1855. ibid. p. 228. W. Koner.

VIII.

Fortſetzung der Nachrichten uͤber die wiſſenſchaftliche Reiſe der Gebruͤder Schlagintweit in Indien.

Bericht an Se. Majeſtät ven König Friedrich Wilhelm IV.)

Mir haben länger, als wir ſollten, verfüumt, Ew. Majeftät einen Bericht über den Fortgang unferer Reife vorzulegen, aber wir haben in der That gefürchtet, Daß das, was wir über unfere Reife und un«- fere Beobachtungen von Calcutta bis in den Himalaya zu berichten hätten, nicht neu und intereffant genug wäre, um im Geringften der Aufmerkfamfeit Ew. Majeftät würdig zu fein.

Mein Bruder Robert und ich: verließen Calcutta nach einem furs zen Aufenthalte am 25. März; wir beabfichtigten anfangs, nad) Khat- mandu und Nepal zu gehen; wir wurben jedoch in Batna benachrichs tigt, daß Joeng Bahadur, der erfte Minifter und factifch der Herr⸗ ſcher von Nepal, fich mit orientalifchem Mißtrauen unferem Plane, von Khatmanda in das Innere zu gehen, widerfege; wir hielten es daher für beffer, weiter nach Weften in den englijchen Theil des Himalaya zu gehen. Wir gingen über Benares, Allahabad und Foettigoerh nach Nainy Tal, einer Station in den Vorbergen ded Himalaya, was wir Ende April erreichten. Sehr überrafchend ift der Eintritt aus den Ebenen in den Himalaya. Mit einem Male fcheint fich Alles zu ver- ändern, die Temperatur, die Vegetation, dad Gefälle der Flüffe; es ift

1) Der Revaction mitgetheilt auf Befehl Sr. Majeftät durch Herrn Alerander v. Humboldt den 2. September 1855.

Zeitfchr. f. allg. Erdkunde. Bo. V. 17

258 Die wiflenfchaftliche Reife

ein prachtvoller greller Contrafl. Während man des Morgend am Fuße des Gebirged in Kaladungi im leichten indischen Anzuge felbft unter der Bunfa über Hiße Eagt, hatten wir Abends nach einem leich- ten Regenfchauer in Nainy Tal (circa 6300 engl. Fuß über dem Meere) Gelegenheit, an einem warmen Kaminfeuer phyſikaliſche Betrachtungen über den Einfluß der Höhe auf die Abnahme der Temperatur anzu: fielen. Was den Borbergen des Himalaya im Gegenfate zu den Alpen einen eigenthümlichen Reiz verleiht, ift die Ueppigfeit und Man- nigfaltigfeit der Vegetation. Schöne reichbelaubte Eichen, baumartige Rhododendra, mit großen rothen Blüthen bevedt, gedeihen überall auf den höchften Theilen der Vorfetten. Wir hatten Gelegenheit, die auße- ren Ketten ded Himalaya von Nainy Tal aus in verfchievenen Rich⸗ tungen zu unterfuchen, und von zwei hohen Punkten aus, vom Ehin- nür und Loeria Kanta bei 8700 und 8500 engl. Fuß, auf welchen wir mehrere Tage verweilten, genoflen wir einen herrlichen Weberblid über einen großen Theil des Himalaya in Kamaon und Gharwal. Das wundervolle Panorama der fchneebededten Gipfel des Himalaya vom Api in Nepal über Nanda-Khat, Nanda-Devi, Trifjul, bis über die Badrinath- und Jamnutri-Gipfel hinaus, läßt ſich an Schönheit und Interefje mit nichts in den Alpen vergleichen. Wir beeilten ung, in die Nähe diefer majeftätifchen Bergfetten zu gelangen.

Am 16. und 20. Mai verließen wir Nainy Tal, um auf zwei verfchiedenen Wegen nah Milum zu gehen. Robert ging mit dem größeren Theile des Gepädes über Almora, Bägefur und Ghirgaun nah Munfchari, einer großen Gemeinde im Gorithale, in welcher vie nöthigen Vorbereitungen zur Lieferung von Proviant u. f. w. nach den höheren Theilen des Gebirges gemacht werden mußten. Ich felbft ging über Bägefur das Soerchuthal aufwärts nah Käthi, dem Iehten klei⸗ nen Dorfe im Pindurthale. Wir hatten in Nainy Tal gehört, daß einmal vor 25 Jahren ein Commiſſioner von Kemaon, Trail, direct über die Gletſcher aus dem Pindurthale in das Gorithal gelangt fei; er litt damals viel vom grellen Schneelichte, war einige Tage fchnees blind, und die Eingeborenen behaupten, er fei erft wieder gefund ge: worden, nachdem er dem Tempel der Nanda-Devi in Almora ein an- ſehnliches Gefchent gemacht. Das Factum ift, daß er furz nach feiner NRüdfehr einen Streit zwifchen den Brahminen biefes Tempels und

der Gebrüder Schlagintweit in Indien. 259

zwifchen dem Fisfus über den Beſtitz einiger Grundftüde zu entſcheiden hatte, und daß er zu Gunften der Brahminen und des Tempels das Urtheil faͤllte. Als ich mich in der Nähe befand, fprach ich mit den Leuten über den Weg, welchen Traill genommen hätte, und zu meinem großen Vergnügen fah ich bald, daß die Leute unter dem Verfprechen guter Bezahlung und eines reichen Opfers für die Nanda-Devi bereit waren, mit mir den Weg zu verfuchen. Ein alter Mann, der einzige von den 100 Leuten, die Traill begleitet hatten, welcher noch am Le⸗ ben war, wurde ald Hauptwegweifer mitgenommen. Um die Furcht der Leute vor dem Erblinden duch den Schnee zu verfcheuchen, gab ich Jedem ein Stück grüner Gaze, wovon ich mir einen Vorrath in Almora verfchafft hatte Am 28. Mai verließ ich Kathi, von 30 der fräftigften Leute aus dem Danpur-Diftricte begleitet. Am .29. Abends famen wir nach Pinduri, einer fchönen grünen Alpe am Fuße des von prachtvollen hohen Felfenwänden und firnbededten Gipfeln umges benen Pindur-Gletſchers. Hier wurden A Ziegen für die Nanda-Devi gekauft; überdies hatten wir von Kathi Reis, Kleines füßes Backwerk u. ſ. w. für das Opfer auf der Paphöhe mitgebracht. Der Aberglaube der Leute und ihre große Furcht vor der Nanda-Devi waren jebt faft das einzige, was mich für das Gelingen des Unternehmens beforgt machte. Am 3Often gingen wir über den Pindur-Gletſcher aufwärts, und nahmen unfer Nachtlager auf-einem Bergabhange über dem rech⸗ ten Ufer des Gletfchers, Schem Koerik genannt, über der Grenze alles Holz und Strauchwuchſes. Ich hatte einen wunberfchönen Ueberblid über den Pindur-Gletfcher und über einen Theil des malerifchen Pin- dur⸗Thales; alle fernen Gegenftände waren ſchon Mittags in einen dicken grauen Dunft gehüuͤllt; diefer dicke Höhenrauch herrſcht Nachmit- tags immer im Himalaya während der heißen Jahreszeit; es find Die mit Staub beladenen Dünfte aus der erhigten Ganges-Ebene, die durch den Südwind in das Gebirge getrieben werden. Abends lagen fchwere Gewitterwolfen im tiefen Pindur- Thale, einige Blitze wurden ſichtbar; wir felbft blieben oben conftant außer dem Bereiche der Wol- fen. Abends, als ich die Karte des Gletfcherd und Der umgebenden Berge entwarf, erzählten mir die Leute bei jedem neuen Berge, nad) defien Namen ich fragte, feine Beziehungen zur großen Legende ber Nanda⸗Devi. Die Nanda-Devi bildet den Mittelpunkt des Gebirges 17 *

260 Die wiffenfchaftliche Reiſe

von Pinduri bis über Milum hinaus; die Benennungen vieler ver höchften Gipfel fnüpfen ſich an die Thaten der Göttin (Devi Göttin), und die Bhutiad in Milum verehren feine Gottheit, als dieſe. Wir hatten hier und fpäter in Milum Gelegenheit, die Legende der Nanda- Devi und ihre Beziehungen zur Gebirgsbenennung ziemlich volftändig zu erfahren, und ich glaube, ed wird wenige gleich anziehende und reichhaltige Gebirgslegenden geben. Man ift befonders überrafcht durch die Treuherzigkeit und den feften Glauben, womit die Legende erzählt wird, während man in Europa in ähnlichen Fällen gewohnt ift, den Erzähler felbft über die Leichtgläubigfeit feiner Woreltern lächeln zu fehen.

Die Racht war etwas unangenehm, da ich und meine Leute ge- jwungen waren, in der feuchten Atmofphäre ohne Zelt oder irgend an- deren Schuß im Freien zu ſchlafen. Es wäre in der That ohne große Lebensgefahr für die armen Leute nicht möglich geweſen, ſchweres Ge⸗ päd, wie Zelte u. ſ. w., über die fteilen felfigen Abhänge hinaufzutra- gen; ich Hatte daher faft all mein Gepäd mit den Bedienten auf einen großen Umwege über Namif nah Munfchari und Milum gefandt.

Am 31. Mai brachen wir um halb 2 Uhr Morgens auf; ich war leider genöthigt, 4 Leute zurücdzulaffen, welche während ver Nacht fehr unwohl geworden waren und zurüdzufehren verlangten. Die kalte Nacht hatte den Echnee Hart und feit gemacht, und wir fliegen langfam aber ftetig empor. Wir erreichten den Gipfel des Paſſes um 8 Uhr Mor: gend. Nur das letzte Anfteigen zur PBaphöhe über fteile eifige Schnee⸗ rinnen, wo wir Hunderte von Stufen mit der Art hauen mußten, war etwas erjchöpfend für Leute, welche bereitö durch einen langen Weg und eine fchlechte Nacht etwas ermüdet waren. Nachdem ich furze Zeit auf dem Baffe gewefen war, wurde ich plöglich dadurch er: ſchreckt, daß drei meiner Fräftigften Leute in rafcher Folge von epilep- tischen Zufällen befallen wurden; fie warfen fih in den Schnee nieber, verdrehten Die Augen, fchlugen mit Händen und Füßen um fih und waren offenbar ganz von Sinnen. Alle meine Leute begannen zu ru: fen; „Nanda Devi aya, Nanda Devi ayal“ (die Nanda-Devi iſt in fie gefahren). Ich war in der That erfchredt, da ich fürchten mußte, daß biefer Unfinn weiter um fich greifen fönnte; ich nahm da— her zwei Brahminen, die ich bei mir Hatte, bei Seite, fagte ihnen, daß

der Gebrüder Schlagintweit in Indien. 261

dies reiner Unlinn fei, daß ich der Nanda⸗Devi Alles gegeben hätte, was fie irgend gefordert, und daß Diefer unangenehme Auftritt nur die Folge ihrer dummen Redensarten während des Weges fei, wo fie an jeder etwas fchwierigen Stelle die Nanda⸗Devi anriefen und Vers beugungen und Salems ohne Ende machten. Sch befahl ihnen unter Androhung firenger Strafe in Almora, die Leute fogleich zu beruhigen, was fie durch lange Gebete und durch Auflegen von Schnee auf den Kopf bewerfftelligten, wobei das letztere fiher das wirffamfte war.

Sch verweilte eine Stunde auf dem Paſſe, um meine Beobachtuns gen mit dem Barometer und einem Kleinen Theodoliten anzuftellen, dann brachen wir auf. Der Paß führt noch nicht über den Hauptlamm der Schneefette, fondern nur auf die ausgedehnten Firnfelder, welche dem Pindur⸗Gletſcher feinen Urfprung geben; man kann denſelben nicht erreichen, indem man den PBindur-Gletfcher entlang aufwärts geht, da derfelbe weiter oben in unzugängliche Eisnadeln zerborften if. Wir hatten faft zwei Stunden lang über dieſe ausgedehnten Firnfelder zu gehen, ehe wir den zweiten Paß erreichten, welcher hinab in das Loan⸗ Thal führt. Hier begannen wir die Wirkung der Sonne und des Schneeglanzes zu fühlen; meine Leute lagen fortwährend im Schnee umher, und ich hatte große Mühe, fie vorwärts zu treiben. Das Ther- mometer, welches am Paß ftand, flieg hier in der Sonne auf 17 und 19° Celſ., was uns hier oben eine drüdende Hitze fihien. Um 11 Uhr erreichten wir den zweiten Pag, wo wir endlich die fleilen felfigen Abhänge des Nanda-Devi-Gipfeld und der Milum- und Darma-Berge erblidten. Hier wurde geopfert, indem man die Ziegen, in 4 Theile getheilt, nach den verfchiedenen Himmelsgegenden fchleus derte und das übrige auf Steinen geſchmackvoll auffchichtete. Ich felbft war hinter einen Felſen verftedt, da ich Heilig verfprechen mußte, nicht hinzublicken. Während des Weges vom erften zu dem zweiten Paſſe hatten wir beftändig die hohen Gipfel der Schneefette vor und; ich war im Stande, von verfchiedenen Punkten aus Winfel zu meſſen, und Hoffe, daß meine Beobachtungen vielleicht nicht ganz ohne Nutzen für die Orographie und Geologie dieſes Theiled des Himalaya fein werben. Wir blieben 14 Stunden auf dem zweiten Baffe, welcher nur ganz wenig niedriger, als der exfte, iſt; dann fliegen wir über fteile Schneewände zum Loan-Gletfcher hinab.

262 Die wiffenfchaftliche Reiſe

« Nachdem ich mich öfters zum Zwecke meiner Beobachtungen aufs gehalten hatte, erreichten wir Abends 5 Uhr Naffapanpatti= Koerif (Koerif = Alpe), wo wir unter dem Schuge einiger überhängenden Helfen vortrefflich fchliefen. Den nächften Tag gingen wir nah Mar- toli, und am 2. Juni hatte ich Das Vergnügen, meinen Bruder Ro- bert in Milum zu begrüßen, wo er bereitd zwei Tage früher einge- teoffen war. Wir bedauerten jetzt fehr, nicht gemeinfchaftlich viefen Meg gegangen zu fein, aber ald wir Nainy Tal verließen, war es fehr unmahrfcheinlich, daß bei Dem vielen neuen Schnee der Weg mög- ich fein würde, und wir glaubten ficher, daß ich den großen Umweg über Namik zu machen haben würde Wir fönnen Feine abfoluten Höhen für die Päſſe geben, da wir die correfpondirenden Barometer: Beobachtungen aus den Stationen in Nainy Tal und Agra noch nicht erhalten konnten; nach einer annähernden Berechnung glauben wir, daß die Höhe des Paſſes 17,950 engl. Fuß betragen wird.

Wir blieben einige Tage in Milum, um unfere Karten und Zeich- nungen auszuarbeiten, die Inftrumente aufzuftellen und um unferen Pflanzenſammlern u. f. w. die nöthigen Inftructionen zu geben, dann gingen wir beide an den Fuß eines Gletfcherd oberhalb Pachu, um die Gruppe der Nanda⸗Devi im engeren Sinne, welche gerade über dem Gletſcher emporfteigt), näher zu unterſuchen. Wir Hatten zwei Tage vorher 7 Leute vorausgefandt, um die Berge zu beiden Seiten des Heinen Gletſchers näher zu befehen, und am 10. Juni gelang «6 ung, einen Heinen Gipfel auf dem öftlih von der Nanda-Devi aus- laufenden Kamme zu erreichen. Wir Hatten hier einen fehr ausge dehnten Weberblid über einen großen Theil der Himalaya- Ketten von Darma und Dfehohar (Jawahir der Karten). Die Höhe des Gipfels

ift nahezu gleich jenen des Pindur-Paſſes, circa 17,900 engl. Fuß, aber da es fein Pas, fondern ein ganz freier von ſteilen Abhängen umgebener Gipfel war, fo bot er noch eine viel beffere Gelegenheit für unfere Winfelmeffungen dar, als der Pindur⸗Paß. Wir verließen unfer Lager um A Uhr Morgens, und nach beftändigem Anfteigen über Selfen und über Schneeabhänge erreichten wir um halb 11 Uhr den Gipfel. Wir fanden feine befonvderen Schwierigfeiten; es wäre faum ber Mühe werth, diejenigen zu erwähnen, welche von einem folchen Unternehmen ungertrennlich find. Wir waren von 13 Bhutias beglei-

der Gebrüder Schlagintweit in Indien. 263

tet, die unfere Inftrumente und einige Lebensmittel trugen. Der Gipfel war fehr ſchmal; wir fanden jedoch etwas unterhalb beffelben einen Fleinen geſchuͤtzten Plab, wo ſich unfere Bhutias hinſetzten, um fih zu wärmen, während wir felbft auf dem @ipfel mit unferen .Bes obachtungen befchäftigt waren. Wir verweilten von halb 11 bis 3 Uhr Nachmittags auf dem Gipfel, die Temperatur war 2 bis Celſ. Einige unferer Leute Flagten über heftiged Kopfweh, wir felbft fühlten ed nur ganz wenig und es verlor ſich fogleih im Hinabgehen. “Der Hinabweg war rafch und angenehm; nachdem wir bie gefährlichen und zerflüfteten Stellen des Schnee’s paffirt hatten, glitten wir mit großer Schnelligkeit über die Schneehalden hinab; um Halb 6 Uhr erreichten wir den Fuß des Berges, von wo wir langjam zu unferem Lager zurüdwanderten. Wir verweilten noch zwei Tage, um die trigonomes trifche Mefjung der Nandas Devi zu vervollftändigen, und fehrten dann nah Milum zurüd, wo unfer Gehülfe Daniel, ein junger Oftindier von guter Schulbildung, fehr gute correfpondirende barometrifche und meteorologifche Beobachtungen angeftellt Hatte.

Wir verweilten in Milum bis zum 16. Suni, mit magnetifchen Beobachtungen und photographifchen Verfuchen befchäftigt. Unſer photo: graphifcher Apparat brachte unter den Bhutias einen wirklich wunder: vollen Eindrud hervor. Wir waren im Stande, verfchiedene Photos graphien von guten Typen dieſer Menfchenrace zu fammeln. Wir wagen ed, zwei dieſer Verfuche Ew. Majeftät vorzulegen, und werben im Simlah Gelegenheit finden, von unferen negativen Gollodiumbildern pofitive Abdrüde zu nehmen und werden die Ehre haben, unferem Bes richte dann einige dieſer Abdruͤcke beizulegen.

Am 16. Juni verließen wir abermald® Milum, um den großen Milum-Gletfcher zu unterfuchen, welcher ganz nahe bei Milum jelbft endet. Es ift der größte Gletfcher, welchen wir bis jetzt gefehen haben, 2 bis 24 deutfche Meilen lang, 1000 Meter breit, an Auspehnung mit feinen Gletfcher in den Alpen vergleichbar. Am 18ten verlegten wir unfer Lager auf den Rata Daf oder Rothberg, einen Keinen ifo- litten Felſenkamm, welcher inmitten der Firn⸗ und Eismaflen des Mi- um» Gletfchers emporragt. Wir hatten von bier einen ausgezeichneten Ueberblid über den ganzen oberen Theil des Milum-Gletfcherd und über die Bergzüge, welche die Firnmeere umgeben. Die Süpfeite Des

264 Die wiffenfchaftliche Reife

Gipfels, auf welchem wir unfer Feines ſchwarzes Bhutia⸗ZJelt aufges fhlagen hatten, war eben von Schnee frei geworden; auf der Nord⸗ feite waren noch dicke Lagen von Winterfchnee aufgehäuft. Die Höhe des Buntes betrug ungefähr 15,500 Parifer Fuß; wir befanden uns weit über der Grenze der höchften Sträucher, und da durch die fteile enge Felsfchlucht, über welche der einzig mögliche Weg heraufführte, nur ganz leichte Ladungen heraufgetragen werden fonnten, fo Hatten wir den erften Tag einen fühlbaren Mangel an Brennmaterial. Den heiteren Abend benusten wir, um mit dem Fernrohre ven fehr zerflüf- teten &letfcher zu unterfuchen, und wo möglich einen Weg durch das Labyrinth der Spalten nach den höheren Theilen des Gebirged aufzu- finden. Unſere 16 Bhutias erklärten es für unmöglich, irgend weiter vorzubringen; fie gehen gut auf Felſen, aber fie fürchten Schnee und Eis und befonders die Gletfcherfpalten. Am 19ten vor Tagesgrauen verließen wir unfer Fleines Lager; mit feften Seilen verbunden, welche den Muth der Bhutias wefentlich erhöhten, wanderten wir über bie zerfpaltenen Gletfcher aufwärts.

Nach einigen Stunden famen wir an die ſchwierigſte Stelle, einen etwa 1000 Fuß hohen, ſehr fteilen Abfturz des Firnmeeres; Einer son und ging, am Geile gehalten, voran, um den Weg zu bahnen und die Feſtigkeit des frifchen Winterfchnee’8 zu beiden Seiten ber großen Firnfpalten zu prüfen. Unſere 12 Leute folgten mit flummer Refignatton unferen Tritten; fie hatten’ fich laͤngſt jedes Urtheiles über den einzufchlagenden Weg begeben. Nach vielen vergeblichen Verfuchen gelang e8 uns, den oberen Theil des Abfalles zu erreichen. Wir glaub- ten jet dem Ziele unferer Wanderung, einem ſchwarzen Felſenkamme, welcher das Firnmeer des Milum⸗Gletſchers im Norden begrenzt, ziem- lich nahe zu fein; aber das allmählig anfteigende Firnfeld ſchien fich, wie Dies häufig der Hal ift, mit jedem Schritte zu vergrößern. Drei lange Stunden wanderten wir langjam vorwärts.

Der Einfluß der Höhe und der Ermüdung machte fich jest in ſehr verfchiedener Weife bei den Leuten bemerkbar. Wir felbft fühlten nicht das leiſeſte Kopfiveh, indem wir uns bereitd allmählig ganz ar= elimatifiet hatten. Um uns gegen die Wirkung der fenfrechten indi- ſchen Sonne zu fehügen, Die man, wenn uns nicht Alles täufcht, Bier oben ‚auf den Schneefeldern ganz anders, als in den Alpen, fühlt,

der Gebrüder Schlagintweit in Indien. 265

hatten wir wieder unfere dien indifchen Hüte aus leichtem Baum: mark hervorgeholt, die einen vortrefflichen Schuß gewährten. Einige unferer Leute, Die fich durch geiftige Getränke zu ftärfen fuchten, Flags ten über heftige Kopfſchmerzen. Aber wir Ale fühlten eine eigenthuͤm⸗ liche Ermattung, die theild den Anfttengungen des Weges, theils dem Einfluffe der verbünnten Luft zugufchreiben war.

Endlich um 1 Uhr erreichten wir ben oberften Theil des Firn- meered, am Fuße des Felſenkammes, wo auf dem Schnee einige Zeit geruht und das Barometer aufgeftellt wurde; wir befanden uns gerade unter dem halben Drude der Atmofphäre; Barometerftand 380 Mili- meter. Wir waren, mit Milum verglichen, ungefähr 18,000 Bar. ober 19,100 engl. Fuß hoch. Bon einem Paar unferer Leute begleitet, ſtie⸗ gen wir noch auf den Felfenfamm, der ſich nördlich von uns befand. Das Barometer mitzunehmen zeigte fich bei der allgemeinen Ermüdung und der Steilheit der Felſen ganz unmöglid. Die Höhe war ficher 00 bis 600 Fuß über dem Aufftelungspunfte des Barometers; wir haben fpäter diefe Höhe eben fo wie jene einiger Gipfel in der Um⸗ gebung trigonometrifch gemeſſen. Oben wurde uns eine ſchoͤne Aus⸗ fiht auf die tibetanifchen Bergzüge zu Theil; Girthi lag unmittelbar zu unferen Füßen. Während von Süden her, wie gewöhnlich des Nachmittags, fehwere Wolken heraufzogen, war in Tibet Elarer blauer Himmel. Unſere Leute mahnten dringend zur Rüuckkehr; nach halb 4 Uhr brachen wir auf. Raſch eilten wir über jene Stellen hinmeg, wo wir jegt, nachdem die Sonne den Schnee erweicht hatte, Lawinen⸗ gefahr befürchten mußten; um halb 6 Uhr erreichten wir bereits den Fuß des fteilen zerflüfteten Abfturzes, und legten nun ermüdet den Neft des Weges langſam zurüd. Nach Einbruch der Nacht um halb 9 ihr trafen wir auf unferem Lager in Rata Daf ein, wo die zurüd- gebliebenen Leute Angftlih unferer Rückkehr geharrt hatten.

Am nächften Morgen fanden wir unfer Zelt und den Boden mit frifchem Schnee bevedt, den jedoch die Sonne bald wieder entfernte. Mir blieben nod) den ganzen Tag, um unfere Beobachtungen zu ver: vollftändigen, aber Abends nöthigte und der Mangel an Brennholz und das Beduͤrfniß nach Wafler, da und das rauhe Schneewaffer all: mählig ganz ungenießbar wurde, zur Rüdfehr. Spät Abends erreich- ten wie bei Sadeljchein unfere Zelte, die nebft unferen Dienern auf

266 Die wiffenfchaftliche Reife

einem kleinen Rafenplage am linfen Ufer des Milum-Gletfchers zurüd- gelafien waren.

Die Bhutias zeigten fih über Das Gelingen unferes Unterneh: mens höchft erfreut; abergläubifch in hohem Grade find fie jegt zu der Meberzeugung gelangt, daß wir einen ganz fpecielen Gluͤcksſtern be- fiten müßten, und wir werden ded Morgens von Leuten wahrhaft be- lagert, die unferer glüdbringenden Bermittelung in irgend einer Ange- legenheit, befonders in ihren Speculationen im tibetanifchen Getreide: und Borarhandel, bevürfen. Da das Gelingen unferer tibetanifchen Reife ganz von den guten Dienften und der Anhänglichfeit der Bhu⸗ tias abhängt, fo müfjen wir uns natürlich liebenswürdig machen und den fünmtlichen Anliegen Gehör Lu und Alles fo Se als möglich fchlichten.

Die Gebirge in den unisehunden des Milum⸗-Gletſchers, welche wir in der leßten Zeit unterfuchten, find in geologifcher Beziehung fehr intereffant. Auf die eryftallinifchen Schiefer der Centralgone des His malaya folgen bier fehr verfteinerungsreiche ſedimentaͤre Schichten der filurifchen Formation. Wir waren fo glüdlih, anf üunferem Lager in Rata Daf, fowie auf dem höchften Punkte, den wir erreichten, zahl» reiche filurifche Verfteinerungen von fchöner Erhaltung zu finden; Da das Gebirge hier faſt ganz von Vegetation entblößt ift, fo hatten wir eine fehr gute Gelegenheit zur Aufnahme von geologiſchen Profilen, welche den Uebergang von den cernftallinifchen Schiefern in die febi- mentären Schichten zeigen. Wir fonnten uns hier beflimmt überzeugen, daß das, was in den cernflallinifchen Schiefern als Schichtung er- Scheint, nur Schieferung iſt, welche fich in gleicher Weife in die fe- dimentären Schichten fortfegt, wo man alfo 1) die Schieferung, 2) Die davon ganz verfchiedene wahre sung oft in fehr Berhältmiffen vor ſich Hat.

. Bon der malerifhen Schönheit des Himalaya find wir im hoch— ſten Grade befriedigt; in der centralen Zone mit den Gletfchern iſt die Gebirgsgeftaltung vollftändig, wie in den Alpen, aber alle Ber: hältniffe find weit großartiger. Das obere Pindurthal, die prachtoolle Zhalfhluht oberhalb Deunfchari, und das Gebirge zwifchen Pinduri und Milum laffen fih an Großartigfeit und Schönheit nur mit den ſchönſten Theilen der berner und ſavoyiſchen Alpen vergleichen; Das

der Gehrüver Schlagintweit in Indien. 267

große Milumthal felbft ift, wie alle ähnlichen Hochthäler, da es völlig über der Grenze der Baumvegetation liegt, etwas monoton; es hat Achnlichfeit mit dem Engadinthale in Graubündten von dem Malojas paffe bis zur Sinftermüng; aber die Höhe der Thalfohle und der Berg. züge ift hier ungefähr doppelt fo groß, als im Engadin. Wir haben verfucht, eine Reihe von Zeichnungen und Aquarellffizzen dieſer herr- lihen Gebirgsfeenen zu entwerfen, und werben ed wagen, von Agra aus im Herbfte Ew. Majeftät einige biefer unvollfommenen Skizzen vorzulegen, deren große Fehler Ew. Majeftät leider nur zu raſch ent- decken werben. Ä

Die legten Tage waren wir in Milum mit dem PVerpaden und Berfenden unferer geologifchen, botanifchen und zoologifchen Samm⸗ lungen befchäftigt, die mit Hülfe von drei Pflanzenfammlern und zwei Schikars (Jägern) reichhaltiger geworden waren, als wir anfangs ges hofft Hatten, da wir felbft nur fo wenig Muße zu rein naturhiftori- hen Sammlungen haben.

In ungefähr drei Tagen werden wir ung von hier über Uta Dhura umd Laptel nah Tibet wenden. Wir gehen Beide allein, nur von 10, ſaͤmmtlich wohlbewaffneten Bhutias begleitet. Wir felbft has ben und ganz als Bhutias verkleivet und tragen lange NRöde aus weißer Schafwolle, Beinkleid und Kappe find aus demfelben Stoffe; unfer Gepäd, nur aus Lebensmitteln und einigen guten Inftrumenten beftehend, wird auf 15 fhwarzen, langhaarigen Chubus (Dſchuͤbus) transportirt. Das übrige Gepäd und unfere fümmtlichen Leute gehen nach Badrinath, um dort unfere Ankunft zu erwarten. Wir werden verfuuchen, wenn es irgend möglich ift, zum Manfarauer See und den heiligen Seen von Tibet zu gehen und, von dort in Tibet weitlich gehend, über den Mana⸗Paß nach Badrinath zu gelangen. Ein Um⸗ ftand, der gerade diefed Jahr unfere Reife erſchwert und das Gelin- gen fehr unficher macht, ift der Krieg zwifchen den Repalefen und Ti- betanern. Joeng Bahadur hat aus einem ziemlich unbegreiflichen Grunde die Tibetaner angegriffen und Taclacot genommen; die Ti- betaner follen nach zuverläffigen Nachrichten Verftärfung aus Laſſa er- halten haben, und es feheint fih da oben um ein, fo viel man bie jet weiß, ganz werthlojes Befistfum ein ganz regelmäßiger Fleiner Krieg zu entwideln. Die Leute hier in Milum politifiren und fpioni-

268 Die wifienfchaftliche Reiſe

ren auf das lebhaftefte, da fie ald Handelsleute fehr Durch dieſe Un- ruhen leiden. Wir felbft haben vor drei Wochen einen Kundfchafter ausgefandt, der uns berichtete, daß der Weg zu den Seen bis jebt ganz frei ſei; wie es fich fpäter verhalten wird, muß uns der Augen- ſchein lehren.

Wir erfreuen uns Beide feit unferer Ankunft in Indien der beften Geſundheit; unfer Lager ift jedoch Hier oben ein wahres Hofpital und die Hälfte unferer Leute ift beftändig unter den Händen eines Arztli- chen Gehülfen oder „fchwarzen Doctors”, wie er in Indien heißt, wel- chen und der fehr Tiebenswürdige Gouverneur der Nordweſt⸗Provin⸗ zen, Mr. Colin, in Nainy Tal mitgegeben hatte.

Don unferem Bruder Hermann haben wir Feine fehr neuen Nach⸗ richten erhalten; er befindet fih in Sikhim im öftlichen Himalaya, mehr ald 800 engl. Meilen von ung entfernt, und unfere Mittheilun- gen durch das unwegfame Gebirge find natürlich etwas Tangfam und unzuverläffig. Hermann befand fih vor A Wochen auf dem Phoellut- Gipfel, an der Grenze zwifchen Nepal und Sikhim, circa 12,000 Fuß über dem Meere, von wo er eine ausgedehnte Weberficht des öftlichen Himalaya hatte.

Geſtatten Ew. Majeftät den Ausbruf des. unterthänigften, tief gefühlten Danfes für Ew. Majeftät Allerhöchfte Gnade, welche e8 uns allein möglich machte, unfere Unterfuchungen in einem Lande fortzu- fegen, welches an Großartigfeit der Natur und an wiffenfchaftlichem Intereſſe unfere Erwartungen bei weiten übertrifft. Wie fehr fürchten wir, daß die Reſultate unferer Arbeiten die Erwartungen Ew. Maje- ftät nur in fehr geringem Grade befriedigen werben.

Wir erfierben in unterthänigfter Ehrerbietung

Ew. Majeftät treugehorfamfte Milum, in Chohbär, den 28. Juni 1855. Adolph Schlagintweit. | Robert Schlagintweit.

der Gebrüder Schlagintweit in Indien. 269

Erläuterung zweier an Se, Majeftät den König geſandten Photographien,

Die beiden Photographien der Bhutias wurden in Milum ge: macht. Der Anzug dieſer Leute ift ganz aus weißer Wolle gefertigt, welche die Männer und Kinder fpinnen. Er befteht aus einem Bein- fleide, einem langen Rode, faft ganz nach indifchem Schnitte, und einer leichten, oben etwas ſpitz zulaufenden Mübe. Die Erwachfenen tragen haufig eine flarfe, weiße Leibbinde, die Kinver felten. Diefe haben große filberne Ringe um den Hals und zuweilen an den Händen.

Die Befchäftigung der Bhutias iſt vorzugsweife Handel; viele derfelben find wohlhabende Leute; fle bringen Getreide, Zuder u. f. w. auf Schafen nach Tibet und führen Salz, Borar, Salpeter u. f. w. in ähnlicher Weife herüber. Die Dörfer, in welchen die Bhutiad woh- nen, gleichen weit mehr europäifchen, ald indifchen Dörfern.

Der Race nach ftehen die Bhutias in der Mitte zwifchen den Bewohnern Hindoftans und jenen von Tibet; von den Bewohnern der Ebene unterfcheiden fie fich durch größeren, Fräftigeren Körperbau, pollere, rundere Formen und flärfere Musculatur; aber es fehlt ihnen die mongolifche Phyfiognomie, welche bei den Tibetanern in foldhem Grade vorhanden ift, daß man fie fogleich von den Bhutias unter- fheiden Fann.

IX.

Vergleichende Ueberficht der Ergebnifje des Berg- baues, Hütten- und Salinenbetriebes im preußifchen Staate in den Jahren 1823, 33, 43, 53°).

Nach gebructen amtlichen Quellen zufammengeftellt.

l. Ergebniff e des Bergbanes, |

| ass | 1833 | 188 1853

Tonnen Tonuen Tonnen Tonnen 1) Steinfohlen . . . | 5,822,720 | 8,254,311 | 14,168,441 | 28,688,165 im $. 1825:

2,142,528 4,122,849 | 12,200,687

2) Braunfohlen ?).. . | 1,342,449 - im $. 1837;

3) Eifenerze . 914,044 1,496,516 Bentner Centner

4) Zinkerze 1,871,906 3,246,660 5) Dleierze

6) Kupfererze

7) KRobalterze 2

8) Nickelerze. . . 910

9) Arſenikerze . . 9,648 9,091

10) Antimonerze . 1,785 285

11) Manganerze . 2,476 9,500 Tonnen

12) Bitriolerze 12,781 97,915

n. 15,350 Ctn Sonnen 128,921 168,500

13) Alaunerze .

Geniner Geniner 14) Staphit . . . . 6,572 1,122 im 3. 1840: | 15) Asphalt . . . . 652 16) Flußſpath en en 9,587

50,038 Reis, 6311 Fuder, 15,516 ug 1) Mitgetheilt von dem Königl. Geheimen Regierungsrathe und Profefior Herrn Schubarth. ©. ?) 1825 und 1833 fehr unzuverläffig.

17) Dachſchiefer . . .

Bergleichende Ueberficht des preuß. Berg«, Hütten« und Salinenbetriebes, 271

Bemerkungen zu 1.

1) Was die Steinfohlen- Gewinnung in der preußifchen Mon⸗ archie betrifft, fo findet fie in folgenden Haupt-Bergdiſtricten ftatt: a) im fohlefifchen, b) im füchfifh-thüringifchen, c) im weftphälifchen und d) im rheinifchen. Es find gefördert worden Tonnen, zu A preuß. Scheffeln, im Haupt Bergpiftriite: 1823. 1833. 1843. 1853. er gesen

a) fchleftfchen 2,744,359 2,424,024 4,797,298 10,093,921 1:3,678 b) ſaͤchfiſch-thüring. 61,8384 77,762 80,522 182,036 1:2,9437 c) weftphälifchen 1,708,203 3,807,5634 8,397,927 10,933,241 1:6,400 d) rheinifchen 1,308,3194 1,944,972 3,892,694 7,478,967 1:5,716

Summe 5,822,720 8,254,3114 14,168,441 28,688,165 1:4,926

Das Alter des niederfchlefifchen Steinkohlen»Bergbaues läßt fich nicht mit Zuverläfftgfeit angeben. Erſt feit 1776 ift es möglich geworden, dad aus den dortigen Gruben gewonnene Quantum mit Zuverläffigfeit auszumitteln; e8 betrug in jenem Jahre 368,630 Scheffel oder 92,1573 Tonnen. Weit jüngeren Urfprungs ift der Steinfohlen- Bergbau in Oberfchlefien. Die erftien Verſuche wurden vor etwa 80 Jahren dafelbft gemacht. Es betrug im Jahre 1776 das dafelbft gewonnene Quantum Steinfohlen nur 4296 Scheffel = 1074 Tonnen.

Die Steinfohlen-Niederlage im Saalfreife (Wettin, Löbejühn) ift von geringer Bedeutung. Die Nachrichten reihen bis zum Jahre 1701. Bon diefem Jahre an bis einfchließlich 1815 find 23,771,093 Scheffel oder 5,942,773 Tonnen gewonnen worden, alfo ducchichnitts lich jährlich 206,705 Scheffel = 51,426 Tonnen.

Im weftphälifchen Haupt=Bergdiftricte Bat in der Grafſchaft Mark fchon feit 1739 Steinfohlenförderung flattgefunden, allein erft feit 1787 konnte die Größe derfelben richtig ausgemittelt werden. Von 1787 bis Ende 1815 betrug diefelbe 94,129,462 Scheffel, alfo im Durchſchnitte jährlich 3,361,7664 Scheffel oder 840,AA13 Tonnen. Im Eſſen⸗Werdenſchen, wo der Bergbau auf Steinfohlen ungleich älter ift, fonnten frühere Nachweifungen, als bis zu 1803, nicht erhalten werden. Bon 1803 bis einfihließlich 1815 betrug die geförderte Menge 29,767,770 Scheffel, aljo jährlich im Durchfchnitte 2,480,6474 Schef⸗ fel oder 620,1613 Tonnen. Im Tecklenburg⸗-Lingenſchen kann erft von 1747 ab eine Berechnung aufgeftellt werden, obgleich auch hier

272 & 8%, Schubarth: {

ſchon früher Steinfohlen gefördert wurden. Won 1747 bis mit 18! betrug die Fördermenge 7,648,884 Scheffel, jährlich im Durchſchni 110,853; Scheffel oder 27,713 Tonnen, |

Mas zuleht den Steinfohlen- Bergbau in der Rheinprovi betrifft, fo findet er ftatt: im Saarbrüdenfchen, an der Inde, an d Worm (Aachen, Efchweiler). Die Größe der Gewinnung ift erft f 1816 angegeben, in welcher Zeit die Gruben, welche auf jenen Ri derlagen bauen, der preußifchen Monarchie einverleibt worden find Frühere Nachrichten waren nicht zu erhalten. Im Jahre 1816 b trug das Duantum der geförderten Steintohlen 5,069,407 Scheffel oder 1,267,351% Tonnen.

Bei dem Steinfohlen- Bergbau waren befchäftigt 1843 22,888, 1853 42,087 Mann. Zu diefer Zahl treten noch einige Taufend Ar beiter Hinzu, die bei Schurfarbeiten auf Steinfohlen und bei der Ab- teufung von Schächten befchäftigt find. Durch den Aufſchwung des Steinfohlen-Bergbaued ift in vielen Revieren ein Mangel an Arbei- tern ſehr fühlbar geworden und mahnt derfelbe dringend, mit der Ber | wendung der Menfchenkräfte durch Benutzung der von der Mechanit dargebotenen Berbefferungen fparfam umzugehen. Der Werth der ge förderten Kohlen betrug 1843 am Urfprungsorte 5,307,661 Thaler, 1853 dagegen 10,274,472 Thaler.

Oberfchlefifche Steinfohlen fanden Abfag bis nad) Magdeburg und Wittenberge, auf der anderen Seite bis über Wien hinaus, theils auch nach Galizien. Einen ganz außerordentlichen Auffchwung hat die Stein- fohlenförderung in Weftphalen genommen; in den Bergamts- Bezirken Bodum und Efien ift diefer Zweig des Bergbaued gegen frühere Jahre in hohem Flor. Großen Einfluß darauf haben die Anlage der Eöln- Mindener Eifenbahn und der Zweigbahnen, die Errichtung zahlreicher neuer Hochöfen und Puddelwerke, fowie die Anlage von Fabriken in der Nähe der Bahn geäußert. Den Gruben in der Saargegend ift durch Anlage der Pfälzer Ludwigsbahn und der Metz⸗ Seuye Bahn ein bedeutend vermehrter Abſatz erwachfen.

2) Braunfohlen=-Bergbau. In der officiellen Zufammen: ftellung der Bergmwerfs- Production von 1823 ift des Braunfohlen: Bergbaues nicht Erwähnung gethan. Derfelbe Hat fich erft in der neueften Zeit außerordentlich gehoben, namentlich in der Provinz Sach—

VJergleichende Ueberficht des preuß. Berg⸗, Hütten- und Salinenbetriebes. 273

‚gu und auch in der Mark Brandenburg, wozu die Anlage vieler Runkel⸗

mit 1

urchſtgubenzucker⸗Fabrilen in erſtem Landestheile ganz beſonders beigetra- gen hat.

nprot Es find gefördert worden Tonnen zu A preuß. Scheffeln im

Je, an Haupt⸗Bergdiſtricte: 1825. 1833. 1843. 1853. 1825 gegen

1853.

ft en a) Brandenb. = preuß. _ 158,207 1,224,956

ienen!b) ſchleſiſcher 10000) 19,061 416,628 1:4,166

rdeniſächſiſch-thuͤring. 589,876 1,278,986 2,701,415 9,430,660 1:15,986

" d) xheinifcher 742,574 863,5424 1,244,166 1,128,443 1:1,519

St

iſen

der. zung ni der]

Ned

find 1,342,449 2,142,5284 4,122,849 12,200,687 1:9,088

Bei dem Braunfohlen- Bergbau waren befchäftigt 1843 3513, 1853 8010 Arbeiter. Geldwerth der geförderten Kohlen am Urſprungs⸗ orte 1843 434,186 The, 1853 dagegen 1,607,728 Thlr. Haupt- förderungen von Braunfohlen fanden flatt in runder Summe: im Re: gierungsbezirfe Merfeburg 5,900,000, Magdeburg 3,500,000, @öln 1,800,000, Frankfurt 789,000, Liegnig 290,000 Tonnen.

3) Eifenerze. Ueber die Förderung der Eifenerze fehlen für die früheren Jahre die Angaben; erft in der Zufammenftellung der Bergbauproduction von 1837 kommt eine folde vor. Es find gefür- dert worden Tonnen:

Haupt» Bergpiftrict: 1837. 1843. 1853. 1837 gegen 1853. a) brandenburg-preußifher 5,273 7,704 8,084 1:1,533 m! b) ſchlefiſcher 157,541 433,534 563,730 1:3,578 c) ſachſiſch-thuͤringiſcher 27,264 36,233 51,963 1:1,905 E d) weftphälifcher 53,709 42,143 146,320 1:2,724 e) rheiniſcher 436,087 394,430 7264107) 11,668 find 679,874 914,044 1,496,516 1:2,201

Die Eifenerze beftanden aus: Brauneifen» und Thoneifenftein, MWiefenerz, Rotheifen-, Spatheifen-, Magneteifenftein und thonigem Sphärofiberit.

Bei dem Eifenftein- Bergbau waren befehäftigt 1837 7738, 1843 6845, 1853 10,037 Mann. Geldwerth am Urfprungsorte 1837 481,504 Thlr., 1843 540,325 Thlr., 1853 965,535 Thle. -

A) Zinkerze. Früher wurde nur Galmei, exft fpäter auch Blende gefördert. Blende wird namentlich im Siegenſchen, auch im Dürener

1) Diefe Zahl ift ganz unzuverläffig. 2) Hierbei 6,726 Tonnen im Fürftenthum En Zeitfchr. f. allg. Erdkunde. Bd. V. 18

274 | E. 2. Schubarth: -

und Saarbrüdener Bergamts-Reviere gewonnen. Das Förderungs- Quantum betrug im Jahre 1853 143,793 Eentner, welche in Der Gefammtfumme der in diefem Jahre geförderten Zinferge mit inbe- griffen find.

Es wurden gefördert Centner:

Haupt Bergpiftict: 1837. 1843. 1853. 1837 gegen 1853. a) fhlefifcher 951,994 1,665,876 2,967,821 1:3,117° b) wefiphälifher 3,891 7,027 19,835 1:5,097 c) rheinifcher 39,415 199,003 259,004 1:6,571 find 995,300 1,871,906 3,246,660 1:3,362

Bei dem Zinferz- Bergbau waren befchäftigt 1837 2027, 1853 dagegen 6459 Arbeiter. Geldwerth am Urfprungsorte 1837 388,394 Thlr. 1853 1,704,983 Thlr. Die ftärffte Förderung an Galmei in Oberfchlefien hatten die Gruben: Therefia 579,600 Eentner, Maria 508,223 Etn:, Scharley 449,660 Ein.

5) Bleierze. Bleierz-Bergbau findet ftatt: in Oberfchlefien bei Tarnowig (nebenbei in den Galmeigruben dortiger Gegend), im Sie- genfchen, in der Eifel, am Buße des Harzes in der Herrfchaft Stol- berg, bei Bochum im Steinfohlengebirge, bei Homberg im Bergamts⸗ bezirfe Eſſen, im Bezirke des Fürftl. Wied'ſchen Bergamts, im Berg: amtöbezirfe Saarbrüden. Die bedeutendfte Förderung fand in lebter Zeit ftatt im Dürener Bezirke, häuptfächlih auf dem DBleiberge bei Kommern, fodann im Siegener Bezirke.

Die Dleierzförderung betrug Tonnen im

HauptsBergpiftricte: 1837. 1843. 1853. 1837 gegen 1853. a) fchlefifchen 24,826 22,151 15,242 1:0,654 b) theinifchen 474,053 399,177 309,057 1:0,630 c) fächfifchen 272 4190 d) weſtphaͤliſchen 156 find 498,879 421,600 324,645 1:0,650

Es har die Bleierzfoörderung Hinfichtlich der Gewichtsmenge bedeu⸗ tend ab-, dagegen, was den Reichthum der geförderten Erze an Blei (und Silber) betrifft, außerordentlich zugenommen. (Vergl. weiter unten die Angabe über Blei» und Silbergewinnung).

Bei dem Blei-Bergbau waren befchäftigt 1837 1888, 1843 2110, 1853 aber 5462 Arbeiter. Der Geldwerth betrug am Urfprungsorte 1837 404,623, 1843 307,005 1853 903,779 Thaler.

Vergleichende Ueberficht des preuß. Berg«, Hütten- und Salinenbetriebee. 275

6) Kupfererze. Die Hauptförberung derfelben findet ftatt in der Grafichaft Mannsfeld und dem angrenzenden Thüringen (Sangers haufen). Das geförberte Erz ift Kupferfchiefer, welcher außer Kupfer auch Silber (Nidel, Blei 2.) enthält. Der Bergbau im Mannsfeldi⸗ ſchen befchäftigte im Jahre 1853 3007 Arbeiter. Nächft der vorges nannten Förderung wird auch im Siegenfchen ein nicht unbeträchtliches Quantum an Kupfererzen, beftehend in Kupferfies und filberhaltendem Sahlerze, gewonnen. Bei Stadtberge in Weftphalen wird Kiefelfchiefer, welcher Feine Mengen fohlenfaures Kupferoryphydrat führt und nur durch die naffe Ausziehung mittelft Schwefelfäure, nicht durch Schmel⸗ jung, zu gute gemacht werden fann, gewonnen. Kupfererze werben ferner gewonnen in Niederfchlefien bei Kupferberg, wo man in den leß- ten Jahren angefangen hat, den faft zum Erliegen gekommenen Berg- bau wieder neu aufzunehmen; im Kammsdorfer Reviere (einer Enclave in den thüringifchen Fürftenthümern); bei Plettenberg und Meinerzha- gen (Kupferfies); im Fürſtenthum Wied; im Bergamtöbezirfe Düren (Sandftein mit fein eingefprengtem Malachit und Kupferlafur); im Bezirke von Saarbrüden (Kupferfies), namentlich bei St. Goar.

Gefördert wurden Gentner im

Haupt⸗Bergdiſtricte: 1837. 1843. 1853. 1837 gegen 1853. a) tchlefifchen 2,381 2,418 2,852 1:1,197

b) fächfifchthüring. 531,466 u. 50 Tonnen 570,265 ') 967,860 1:1,821

c) weitphälifchen 517

d) rheiniſchen 46,617 ?) 75,242?) 283,018) 1:6,071

find 578,083 u. 50 Tonnen 647,925 1,254,247 1:2,169

Bei dem Kupfer-Bergbau waren befchäftigt 1837 2597, 1843 2805, 1853 4450 Arbeiter. Der Geldwerth betrug am Urfprungsorte 1837 43,900, 1843 271,689, 1853 615,420 Thaler.

7) Kobalterze finden fich vornehmlich im Siegenfhen, aud, wiewohl nur wenige, im Kammsdorfer Reviere; früher wurden auch in Schlefien bei Sriedeberg am Fuße des Iferfamms dergleichen geför- dert, welche Förderung aber in neuerer Zeit eingeftellt worden ift.

1) Einſchließlich 100 Centner Fahlerze. 2) Einſchließlich 3230 Centner Fahlerze. 3) Einſchließlich 5763 Centner Fahlerze. 2) Einfchlieplih 5543 Centner Fahlerze.

18*

276 €. 2. Schubarth:

Es wurden gewonnen Geniner im Haupt-Bergbiftricte: 1837. 1843. 1853. 1837 gegen 1853.

a) fchlefifchen 45 1

b) fächfifch-thüringifchen 411 4

c) rheiniſchen 871 1628 229 1:0,262 find 1327 16291 229 1:0,172

8) Nickelerze findet man im Sangerhaufer Kupferfchiefer- Re: viere, welche dafelbft auf den Sprungflüften einbrechen; auch im Sie— genfchen find in neuerer Zeit, wenn auch nur fehr ſparſam vorkom- mend, folche Erze gewonnen worden. Die Gewinnung betrug Cauf- bereitetes Erz):

1853 im fächfifch -thüringifchen Haupt» Bergpiftricte 903 Centner, s = theinifchen 7 zuſammen 910 Gentner.

9) Arſenikerze brechen in Schlefien zu Reichenftein (golofüh- vend, vergl. unter II, 26), zu Altenberg und Rothenzechau; es ift Arfenikalfies umd Mißpidel. Es wurden gefoͤrdert Centner:

im ſchleſiſchen Haupt-VBergdiſtricte 1837. 1843. 1853. 1837 gegen 1853. 10,190 9648 9091 1:0,892

10) Antimonerze (Schwefelantimon) werden gefördert: bei Wolfsberg in der Graffchaft Stolberg-Roßla am Fuße des Harzes, in Weftphalen bei Arensberg; früher auch bei Nuttlar und bei Brüd auf dem linken Ufer der Ahr. Die Förderungen haben fich immer mehr vermindert; fie betrugen Eentner: |

Haupt-Berghiftrict: 1833. 1843. 1853. 1833 gegen 1853.

a) ſächſiſch-thüringiſcher 21133 1593 33 1:0,015 b) rheinifcher 2293 192 252 1: 0,345 find 28434 1785 285 1:0,100.

11) Manganerze (Braunftein) brechen auf der Eifel, das Meifte liefert die Grube bei Arloff; ferner im Saarbrüdenfchen bei Wadern (2 Gruben) von befonverer Gütez. im Siegenfihen wurde früher auc) Braunftein gewonnen. Die Fördermenge betrug im Gan⸗ jen 1837 5632, 1843 2476, 1853 9500 Gentner; 1837 gegen 1853 1:1,686.

12) Vitriolerze, Schwefelfies, Vitriolfies, Torf mit Vitriol: fies durchdrungen; letztes Vorkommen namentlich zu Schmelzdorf bei Neiffe und zu Kamnig bei Münfterberg in Schleften, wo man den

Vergleichende Meberficht des preuß. Berg», Hütten» und Salinenbetriebes, 277

Bitriol enthaltenden Torf nad Rattgefundener Orydation auslaugt und Iegtern dann als Brennmaterial benugt. Gefördert wurden Eentner im

Haupt= Bergdiftricte: 1837. 1843. 1853. a) fchlefifchen 4,345 n. 34,222 Tonn. 6,596 u. 9,500 Tonn. 56,980 b) fächfifch-thüringfchen 1,176 u. 5,426 = 7,385 u. 3,281 = 13,058 c) weftphälifchen 2,950 d) rheinifchen 1,369 24,927

find 5,521 u. 39,648 Tonn. 15,350 n. 12,781 Tonn. 97,915

13) Alaunerze, beftehend in Alaunerve zu Freienwalde, Glei- gen, Schermeifel, Musfau, Schwemſal; in Alaun liefernden Braun- fohlen zu Bornftent bei Eisleben, am Buße des Siebengebirged an der Haardt bei Bonn, im Fuͤrſtenthume Wied; in Alaunthon zu Friesdorf bei Bonn; in Maunfchiefer bei Limburg a. d. Lenne und bei Eppen- haufen bei Hagen. Die Förderung ergab im

Haupt: Bergpiftriete: 1837. 1843. 1853. 1837 gegen Tonnen Tonnen Tonnen 1853. a) preußifch=brandenburg. 8,016 34,794 54,169 1:6,757 b) fchlefifchen = 25,000 c) fachfiſch⸗thüringiſchen 26, 430 55,967 51,854 1:1,899 d) weftphälifchen 8,440 9,098 18,395 1:2,178° e) rheinifchen 25,705 29,062 19,092!) _ find 68,591 128,921 168,500 1:2,4857

14) Graphit ift erft in neuerer Zeit und zwar aus 2 Gruben, bei Sadrau unweit Münfterberg und zu Altbiebersporf bei Reinerz in Schlefien, gefördert worden. Letzte ift exit im Jahre 1853 in Betrieb gefeßt worden. Zuerſt im Jahre 1843 wird unter den geförderten Mineralien auch Graphit aufgeführt. ES wurden gewonnen 1843 6572, 1853 1122 Eentner.

15) Asphalt gehört auch zu den erft in neuerer Zeit aufge: fundenen und verfuchsweife geförderten Mineralftoffen; er wird zuerſt im Jahre 1839 mit 250 Gentnern aufgeführt, im Regierungsbegitfe Münfter bei Coesfeld vorfommend. 1840 betrug die Körderfumme 652, 1842 103 Centner; feit diefer Zeit wird er nicht mehr aufgeführt.

16) Flußſpath wird zu Rottleberode in der Graffchaft Stol- berg-Roßla für den Betrieb der Kupferrohhütten des Manngfeldes ge-

1) Diefe Zahl ift deshalb fo Hein, weil die Alaun Liefernden Braunfohlen zum größeren Theile mit unter der Summe der geförderten Braunfohlen enthalten find.

278 8%. Schubarth:

brochen. Die Gewinnung betrug vafelbft 1843 87,400, 1853 9,587 Eentner.

I. Ergebniffe des Hüttenbetriebes,

1823 1833 1843 1853

Gentner | Eentner | Eeniner Centner

41) Roheiien 2 2 2 2 rn 1,524,463|3,483,224

2) Rohflahleifen . . . . x 791,970 14,179859) "95 901| 141.438

3) Gußwaaren vom Hobofen ab 1). ß 314,119| 475,270

4) Desgl. durch Umſchmelzen von Roheifen 390 2871,033,687

5) Schmiedeeiſen, gefriſcht, gepuddelt en |

ſchließl. Sifenbahnfchienen) . - 593,474 | 808,05311,711,791/4,062,547

7 Schwazzbleh . . _ 42,280) 151,406| 423,912 —2 verzinnt, verbleit (bie An: gaben für 1823 und 1833 m ganz

anvollfländig) . . 39,164| 56,386

8) Eiſendraht (desgl) . . 141,664| 294,572

9) Rohftahl, auch Puobelftahl, Gementftahl 44,198| 59,465] 107,730) 146,048 410) Gußſtahl (die Angaben für 1823 und

1833 find ganz unvollftändig) - ? 909| 55,651 11) Raffinirter Stahl ee), beosl) 45,768 12) Zink in Barren, Platten . . 150,625 | 135,462] 360,472| 693,446 13) = MDchn. . . 2 20. 17,6031 135,232 14) Zinkweiß I A a en 14,052 15) Blei (Kaufblei) . ee a en —— 23,311 10,960| 20,591| 128,838 16) = gewaht . . a ee 1,870 2,878 17) Bleiglätte Ranfalätie) “...L| 128947| 8482| 19,373] 15,254 18) Kupfer (Gaarfupfer) - . » - . | 14,032] 15,073) 20,272] 33,202 19) mann ‚grobe 2 Se. Be 16,0800 28,028 20) Meffing . >. 22..f 13,560| 17,028] 32,660 38,917 ZI) Nil: u..240 Man 36 Baia rc, 90 179 22) Arjenifalien . 1,553 3,014 3,757 2,859 23) Antimon (Reguins m u. Ant. 1,304 108 24) Smale . . 2% 2,431 | ? 2,820 7,727 3,232 Marf Mart Mat | Mat 25) Silber - . 2 2 2 20202 .1 16,943 | 20,3754) 30,152) 45,134 2) hl. rn _ _ 19 Gentner | Gentner | Gentner Centner 27) Alan . 2 on 13,037 38,528| 52,059) 70,551 im 3.1824 28) Rupfervitriol . - . 2 2 200. 1,728 1,424 3,143 4,399 29) Gifenvittile - © 2 2 2 22 .| 21,900| 24.0051 28,283] 44,475 30) Gemifchter Bill . © - 2. .1 3784| 3,804 5,542] 2,469 im 3.1823 31) Shwil . >: 2 2 2 en 883 752 593 761

Bemerfungen zu I. 1) und 2) Wie aus den vorftehend mitgetheilten Productions: zahlen fich ergiebt, hat die Erzeugung von Roheifen und Rohſtahl⸗ _ ») Erft feit 1837 find 3) und 4) getrennt angegeben.

Vergleichende Ueberſicht des preuß. Berg⸗, Hütten- und Salinenbetriebes, 279

eifen zufammengenommen von 1823 fi im Jahre 1853 mehr als vervierfacht, fie ift in der That 4,576 größer, als vor 30 Sahren. Die Ziffern für die einzelnen Haupt sBergbiftricte ergeben fih aus Nachitehendem:

Haupt = Vergbifitict: 1823. 1833. 1843. 1853. 1823 gegen Centner Centner Centner Gentner 1853

a) brandenburg⸗preußiſcher 15,887 7,160 ——

b) ſchleſiſcher 341,877 518,194 733,801 1,315,5900 1:3,848 e) ſaͤchfiſch-thüringiſcher 22,942 22,171 33,848 58,271 1:2,639 d) weſtphaͤliſcher 1,756 2555 25815 485,165 1:276,3 e) rheinifcher 409,508 629,779 856,900 1,713,196°) 1:4,183

find 791,970 1,179,850 1,650,364 3,624,662 1:4,576

Was die Erzeugung des Rohftahleifens anlangt, fo findet diefe faft nur im rheinifchen Haupt» Bergdiftriete, und zwar im Sie⸗ genfchen ftatt, früher auch, aber nur zu einem fehr geringen Antheile, im fchlefifchen. Die Zunahme der Robeifenerzeugung in dem Bezirke bes weftphälifchen Haupt-Bergpiftricted ift ganz außerordentlich, eine Folge der in neuefter Zeit aufgefundenen reichen Eifenerz- (black- band) und Kohlenlager dafelbft. Es find die Hohöfen an der Eifen- bahn, wie Pilze aus der Erde, hervorgefchofien. Aber nicht allein in Weftphalen, fondern auch in der Rheinprovinz und in Oberfchleften ift ein fehr reges Yortfchreiten darin bemerfbar geworden, fo daß ein brüdender Mangel an Menfchenhänden für den Gruben- und KHütten- betrieb ein bisher nicht zu bewältigen gewefenes Hemmniß für das ener- gifchere Vorwärtöfchreiten abgiebt. Es können nicht Kohlen genug ger fördert werden, um den durch die Hohöfen und Puddelwerke, durch die Eifenbahnen und gewerblichen Anlagen hervorgerufenen großartigen Bedarf zu decken.

Die beftehenden Eifenhütten, welche Robeifen erzeugen, find theile Staats-, theils Privatwerke. Zu den erſten gehören:

Die Eifengießerei bei Gleiwitz mit 2 Kokshohbfen; Königshütte mit urfprünglich A, durch die befchloffene und in Ausführung gebrachte Erweiterung ded Werks Fünftig mit 8 Kofshohöfen; Malapane mit. 1 Hohofen auf Holzfohlenbetrieb; vesgleihen auf der Kreuzburger Hütte, ſaͤmmtlich in Oberfchleftien. Wondollek (Regierungsbezirt Gum:

1) Ginfchließfich 30,917. Centner im Fürftentbum Hohenzollern: Sigmaringen.

280 E. L. Schubartb:

binnen) 1 Holzkohlenhohofen; Torgelow (Regbez. Stettin) 1 desgl.; Peitz (Regbzk. Frankfurt) 1 desgl.; Vietz (Regbzk. Frankfurt) 1 desgl.; Sayn (Regbzk. Coblenz) 1 Kokshohofen. Summa 13 Hohöfen.

Zu den Privatwerken gehören: in Oberſchleſien 61 Holzkohlen⸗ und 18 Kofshohöfen, mit einer Production im 3. 1853 von 1,267,270 Etn., darunter 39,287 Ctn. Gußwaaren. In Nieverfchlefien: a) Re⸗ gierungsbezirt Breslau 2 Holzfohlenöfen, b) Regierungsbezirk Liegnig 20 Hohöfen, die ſaͤmmtlich Holzfohlen verwenden. In der Provinz Brandenburg außer den oben angeführten Staatöwerfen 3 Holzlohlen- öfen, welche aber 1853 Falt lagen. In der Provinz Sachſen 14 Hoh⸗ und Blaudfen, lette im Kreife Suhl, meift auf Holzkohlenbetrieb ein- richtet. In Weftphalen 12 Hohöfen, 6 mit Holzfohlen, 3 mit Koks, 3 mit einem Gemenge von beiden betrieben. Bon dem Roheiſen, wel- ched dieſe Hochöfen lieferten, fallen 64,7 p&t. auf Koks, 17,2 pCt. auf das Gemenge von Koks und Holzkohle, 18,1 p&t. auf Holzkohle. Außer den 12 in Betrieb gewefenen Hohöfen lagen 1853 noch 3 an⸗ dere. Falt. Erbaut wurden A neue Defen von dem Hörder Bergwerfs- und Hüttenvereine, und 2 andere find noch beabfichtigt. Ein zweites Hüttenwerf mit A Defen ift im Herbft 1853 bei Hattingen zu bauen begonnen worden; ferner von der Phoͤnix⸗Geſellſchaft mehrere Hohöfen an der Steele-Vohtwinfler Eifenbahn; bei Duisburg A Hohöfen, meh tere bei Ruhrort. Hiernach geht die weitphältfche Eifenerzeugung einem ganz außerordentlicden Auffchwunge entgegen, welcher in den vortreff- lichen, reichhaltigen Steinkohlenflögen, in den theils fchon früher befann- ten, theils neu aufgefchloffenen Eifenerzlagerftätten, in der Nähe dreier ſchiffbaren Flüffe, des Rheins, der Ruhr und der Lippe, in zahlreichen Kunftftraßen und dem in fortwährender Erweiterung begriffenen Rebe in einander greifender Eifenbahnen eine fichere Grundlage hat.

In dem rheinischen Haupt=Bergpiftricte befinden fich a) im Sie⸗ genſchen 46 Hohöfen, welche 76,2 pCt. des erblafenen Roheifens bei Holzkohlen, 20,5 pCt. bei Kofs, 3,3 pCt. bei einem Gemenge beider lieferten. b) Im Dürener Bezirfe 23 Hohöfen, von denen 22 mit Holzkohlen betrieben wurden. c) Im Saarbrüder Bezirke 16 Hoh- Öfen, welche bei Koks 63,3 pCt. bei Holzfohlen 13,7 pCt. bei einem

Gemenge beider 24 pCt. der Gefammtmenge des erblafenen Roheifens lieferten.

Dergleichende Ueberficht des preuß. Berg, Hütten- und Salinenbetriebes. 281

In dem Hohenzollernfchen Lande haben 2 Holzlohlenöfen in Be: trieb geftanden.

Was die Erzeugung von Rohftahleifen betrifft, fo fand bies ſelbe ausſchließlich auf 9 Hohöfen ftatt, wovon 7 im Siegenfchen, 1 auf Saynerhütte, 1 in Oberfchlefien belegen find.

Bei der gefammten Roheifenerzeugung waren befchäftigt: 1837 3000, 1843 2722, 1853 6960 Arbeiter. Der Geldwerth der Pro- dustion am Urfprungsorte betrug: 1837 2,662,951, 1843 2,772,286, 1853 aber 6,592,190 Thaler.

3) Was die Erzeugung von Gußwaaren Direct aus den Erzen (vom Hohofen) anlangt, fo haben wir ftatt der Angabe von 1823 die von 1824 deshalb gewählt, weil die Production von dem ſaͤchſiſch- thüringifchen Haupt» Bergpiftricte nicht angegeben und die vom

rheinifchen mit unter „Roheiſen“ begriffen war. Auch in diefem Zweige

hüttenmännifcher Thätigfeit ift ein bedeutender Fortſchritt zu erkennen. Was die einzelnen HauptsBergdiftricte betrifft, fo ftellte fich Die Production folgendermaßen:

Haupt⸗Bergdiſtrict: 1837. 1843. 1853. 1837 gegen 1853. Centner Centner Centner

a) brandenburg⸗preußiſcher 16,566 23,056 16,740 1:1,010 b) fchlefifcher 67,381 32,490 132,905 1:1,974 c) fächftfch - tHüringifcher 2,892 38,245 47,601 1:16,46 d) weitphäfifcher 98,040 82,792 118,064 1:1,204 e) rheinifcher 152,590 136,536 159,960') 1:1,047

find 337,469 314,119 475,270 1:1,408

4) Erſt feit 1837 Hat eine Trennung der Gußwaaren direct vom Hohofen und der durch Umfchmelzen von Roheifen gewonne⸗ nen durchgreifend flattgefunden, weshalb wir hier dieſes Jahr berüd- ſichtigen.

Haupt⸗Bergdiftrict: u. 1843. 1853. 1837 gegen 1853.

entner Centner Gentner a) brandenburg-preußiſcher 42,195 121,690 393.978 1:9,337 b) ſchleſiſcher 32,257 148,424 157,390 1:4,879 c) ſaͤchſiſch⸗thüringiſcher 31,464 4,850 54,946 1:1,746 d) weftphälifcher 15491 42,417 160,090 1:10,334 e) rheiniſcher 12,623 72,906 267,283 1:21,182

find 134,030 390,287 1,033,687 1:7,712

1) Ginfchlieglich 4824 Gentner im Fürſtenthum Hohenzollern Sigmaringen.

282 E. 8% Schubarth:

Außer den Eiſengießereien auf Staatswerken, welche unmittelbar mit dem Betriebe von Hohoͤfen verbunden ſind und welche in dem Vorſtehenden erwähnt wurden, verdient die Königl. Eiſengießerei zu Berlin genannt zu werben, welche 2 Cupol- und A Flammöfen befſitzt, ferner die Eifengießereien von Borfig, Wöhlert, Egells, Schwarzkopf, Freund u. a. m. daſelbſt. Es wurden in den Privatwerfen Berlins, deren 1853 13 in Thätigfeit waren, 12 Slamm-, 22 @upol- und 21 Tiegelöfen betrieben, welche zufammen 207,685 Centner Gußwaaren lieferten und 3009 Arbeiter befchäftigten. Rechnet man zu dem vor: ftehenden Quantum die Summe der von der Königl. Eifengießerei er- zeugten Eifengußwaaren hinzu, fo erhält man eine Gewichtögröße von 231,685 Eentnern, d. 1. reichlich 4 der im ganzen Staate durch Um⸗ fchmelzen von Roheiſen erzielten Gußwaaren- Production.

5) Schmieveeifen. Daſſelbe wurde, wie nachſtehende Ueber⸗ ficht ergiebt, in folgender Progreſſion erzeugt.

Haupt-Bergbiftric: * 1823. 1833. 1843. 1853. 1823 gegen

Gentner Gentner Centner Geniner 1853. a) brandenburg preußifcher 29,489 50,904 107,862 296,253 1:9,130

b) fchleftfcher 207,011 335,730 547,139 1,005,993 1:4,859 c) fächfifep-thüringifher 32,291 39,697 36,524 35,217 1:1,090 d) weftphälifcher 2,805 11,578 280,815 898,226 1:320,2 e) rheinifcher 321,878 370,144 739,451 1,853,858 1:5,759

find 593,474 808,053 1,711,791 4,062,547 1:6,845

Die Zahl der bei den Frifchfeuern und Puddelwerken beſchaͤftig— ten Arbeiter betrug: 1837 4529, 1843 5710, 1853 17,038. Der Geldwerth der Erzeugniffe am Urfprungsorte 1837 5,656,608, 1843 7,829,955, 1853 17,751,839 Thaler.

Auf den Staatswerfen waren 1853 40 Srifchfeuer, 7 Puddel⸗ öfen, 9 Schweißöfen, 5 Walzwerfe, 2 Dampfhämmer ꝛc. in Thätigfeit. In den Privatwerken ftanden im Gebrauch: im brandenburg-preußi- hen Haupt-Bergdiſtricte 136 Friſch-, Reck- und Zainfeuer, 13 Pud⸗ del», 17 Schweißöfen, 7 Dampfhämmer. Darunter das Puddelwerk von Borfig zu Moabit bei Berlin mit 13 Puddel⸗, 13 -Schweißöfen, 7 Dampfhämmern, 12 Paar Walzen ꝛc., 10 Dampfmafchinen. In Schlefien 272 Frifchfeuer, 70 Puddel-, 3A Schweißöfen, 21 Walz- werfe; im fächlifch»thüringifchen Diftricte 42 Friſch- und Löfchfeuer,

Bergleichenve Ueberficht des preuß. Berg», Hütten» und Salinenbetriebes. 283

4 Puddel⸗, 3 Schweißöfen; im mweftphälifchen Diftricte 184 Frifchfeuer, 139 Puddel⸗, 96 Schweißöfen, 30 Wärme- und Glühöfen, 11 Dampfs hammer, 8 Luppenquetfchen, 25 Walzwerfe. In dem genannten Di- ftricte befinden fich folgende große Werke: die Hermannshütte zu Hörde mit 14 Dampfmafhinen, 1607 Arbeitern, 50 Puddeloͤfen; die Hütte zu Oberhaufen mit 23 Puddeloͤfen, 12 Dampfmafchinen. Im rheini- ſchen Diftriete: a) im Siegenfchen 68 Puddelöfen, 80 Friſch- und Reckfeuer; b) im Dürener Bezirfe 43 Frifchfeuer, 110 Puddel- und 42 Schweißöfen; in demfelben find die größten Werke: das zu Eich» weiler Aue mit 33 Puddelöfen, ferner bei Efchweiler mit 16, Eber- hardshammer mit 12, Pümpchen mit 11, die Quint mit 16 Puddel- öfen; c) im Saarbrüdner Bezirfe 31 Friſch- und Nedfeuer, 15 Pud⸗ pelöfen; d) in dem Hohenzollernfchen Lande A Frifchfeuer.

Summirt man diefe Zahlen, fo ftellen fich die im Jahre 1853 in Betrieb gemwefenen euer und Defen alfo: Frifch:, Ned» und Fein: eifenfeuer 832, Puddeloͤfen 426, Schweiß: und Glühofen 231, Walz werfe 55. |

6) Die Fabrikation des Schwarzblechs war in den Jahren 1833, 1843, 1853 die nachftehend verzeichnete:

Haupt- Bergpiftriet: 1833. 1843. 1853. 1833 gegen 1853. Gentner Centner Centner | a) brandenburg-preußifcher 7,389 11,490 64,722 1:8,759 b) fchlefifcher 7,048 19,052 34,525 1:4,898 c) fächfifh-tgüringifher 6,974 8,655 5,506 1:0,789 d) weftphälifcher 33515 143,011 eu e) xheinifcher 20,869 78,694 176,148 1:8,440 find 42,280 151,406 423,912 1:10,026

Unter diejenigen Werke, welche bedeutende Mengen Schwarzblech liefern, gehören: das Werk von Borfig in Moabit bei Berlin, es er zeugte 1853 40,800 Eentner; das Werk zu Hörde in Weftphalen, welches 45,796, das in Oberhaufen, weldhes 51,569, und das Werf zu Dillingen (Regbzk. Trier), welches 51,807 Centner Schwarzbledh er- zeugte.

Die Zahl der in den Schwarzblechhütten im Jahre 1853 be ſchäftigten Arbeiter betrug 790 und ver Geldwerth am Urfprungsorte 2,662,052 Thaler.

282 E. 2%. Schubarth:

Außer den Eifengießereien auf Staatswerfen, welche unmittelbar mit dem Betriebe von Hohöfen verbunden find und welde in dem BVorftehenden erwähnt wurden, verdient die Königl. Eifengießerei zu Berlin genannt zu werben, weldhe 2 Eupol- und A Slammöfen befigt, ferner die Eifengießereien von Borfig, Wöhlert, Egells, Schwarzkopf, Freund u. a. m. daſelbſt. Es wurden in den Privatwerfen Berling, deren 1853 13 in Thätigfeit waren, 12 Slamm-, 22 Cupol⸗ und 21 Tiegelöfen betrieben, welche zufammen 207,685 Centner Gußwaaren lieferten und 3009 Arbeiter befchäftigten. Rechnet man zu dem vor- ftehjenden Quantum die Summe der von der Königl. Eifengießerei er- zeugten Eifengußwaaren hinzu, jo erhält man eine Gewichtögröße von 231,685 Gentnern, d. i. reichlich 4 der im ganzen Staate durch Um⸗ fchmelzen von Roheifen erzielten Gußwaaren » Production.

5) Schmiedeeifen. Daffelbe wurde, wie nachftehende Ueber⸗ ficht ergiebt, in folgender Progreffion erzeugt.

Haupt-Bergdiſtriet: 1823. 1833. 1843. 1853. 1823 gegen

Centner Centner Gentner Centner 1853. a) brandenburg: preußifcher 29,489 50,904 107,862 296,253 1:9,130

b) ſchleſiſcher 207,011 335,730 547,139 1,005,993 1:4,859 c) ſachfiſch⸗ thüringiſcher 32,291 39,697 36,524 35,217 1:1,090 d) weſtphaͤliſcher 2805 11,578 280,815 898,226 1:320,2 e) rheiniſcher 321,878 370,144 739,451 1,853,858 1:5,759

find 593,474 808,053 1,711,791 4,062,547 1:6,845

Die Zahl der bei den Frifchfeuern und Puddelwerken befchäftig- “ten Arbeiter betrug: 1837 4529, 1843 5710, 1853 17,038. Der Geldwerth der Erzeugniffe am Urfprungsorte 1837 5,656,608, 1843 7,829,955, 1853 17,751,839 Thaler.

Auf den Staatöwerfen waren 1853 40 Frifchfeuer, 7 Pudel: öfen, 9 Schweißöfen, 5 Walzwerfe, 2 Dampfhbämmer ıc. in Thätigfeit. In den Privatwerken fanden im Gebrauch: im brandenburg-preußi- Shen Haupt-Bergpiftriete 136 Friſch-, Ned» und Zainfeuer, 13 Pud⸗ del», 17 Schweißöfen, 7 Dampfhämmer. Darunter das Puddelwerk von Borfig zu Moabit bei Berlin mit 13 Puddel⸗, 13 ‚Schweißöfen, 7 Dampfhämmern, 12 Paar Walzen ꝛc. 10 Dampfmafchinen. In Schlefien 272 Frifchfeuer, 70 Puddel-, 3A Schweißöfen, 21 Walz- werke; im fächfifch-thüringifchen Diftricte 42 Friſch- und Löfchfeuer,

Bergleichenve Ueberficht des preuß. Berge, Hütten- und Salinenbetriebes. 283

4 Puddel⸗, 3 Schweißöfen; im weftphälifchen Diftricte 184 Frifchfeuer, 139 Puddel⸗, 96 Schweißöfen, 30 Wärme: und Glühöfen, 11 Dampf- hämmer, 8 Zuppenquetfchen, 25 Walzwerfe. In dem genannten Di- ftricte befinden fich folgende große Werfe: die Hermannshütte zu Hörde mit 14 Dampfmafchinen, 1607 Arbeitern, 50 Puddeloͤfen; die Hütte zu Oberhaufen mit 23 Puddeloͤfen, 12 Dampfmafchinen. Im rheini- fen Diftricte: a) im Siegenfchen 68 Puddelöfen, 80 Frifch- und Reckfeuer; b) im Dürener Bezirfe 43 Frifchfeuer, 110 Puddel- und 42 Schweißöfen; in demfelben find die größten Werke: das zu Eſch⸗ weiler Aue mit 33 Puddelöfen, ferner bei Efchweiler mit 16, Eber- hardshammer mit 12, Pümpchen mit 11, die Quint mit 16 Puddel⸗ öfen; c) im Saarbrüdner Bezirke 31 Friſch- und Redfeuer, 15 Pup- belöfen; d) in dem Hohenzollernfchen Lande A Frifchfeuer.

Summirt man diefe Zahlen, fo ftellen fih die im Jahre 1853 in Betrieb gewefenen Feuer und Defen alfo: Friſch⸗, Ned» und Yein- eifenfeuer 832, Pubdelöfen A26, Schmweiß- und Glühofen 231, Walz: werfe 55. |

6) Die Fabrikation des Schwarzbledh8 war in den Jahren 1833, 1843, 1853 die nachftehend verzeichnete:

Haupt Bergpiftrict: 1833. 1843. 1853. 1833 gegen 1853. Centner Centner enter |

a) brandendurg-preußifcher 7,389 11,490 64,722 1:8,759

b) fchlefifcher 7,048 19,052 34,525 1:4,898

c) fächftfch=tgüringifher 6,974 8,655 5,506 1:0,789

d) weftphälifcher 33,515 143,014

e) rheiniſcher 20,869 78,694 176,148 1:8,440 find 42,280 151,406 423,912 1:10,026

Unter diejenigen Werke, welche bedeutende Mengen Schwarzblech liefern, gehören: das Werk von Borfig in Moabit bei Berlin, es er- zeugte 1853 40,800 Centner; das Werk zu Hörde in Weftphalen, welches 45,796, das in Oberhaufen, welches 51,569, und das Wert zu Dillingen (Regbzk. Trier), welches 51,807 Centner Schwarzbledh er- zeugte.

Die Zahl der in den Schwarzblechhütten im Jahre 1853 be- fchäftigten Arbeiter betrug 790 und der Geldwerth am Wrjprungsorte 2,662,052 Thaler.

284 E. L. Schubarth:

7) Weißblech, d. h. verzinntes, auch verbleites Eiſenblech, iſt nur in 2 oder 3 Diſtricten dargeſtellt worden. Aeltere Nachweiſungen fehlen; erſt ſeit 1842 iſt die Erzeugung von Weißblech beſonders auf- gezeichnet worden. Wir können daher nur 1843 und 1853 niit ein- ander vergleichen.

Haupt Bergbiftrit: 1843. 1853. 1843 gegen 18853. Centner Centner

a) weſtphaͤliſcher 15,135 10,325 1:0,68 b) theinifcher 24,029 46,061 1:1,91 find 39,164 56,386 1:1,439

Geldwerth am Urfprungsorte 1853 663,297 Thaler. Die Haupt- werfe für die Darftelung von Weißblech find: das Dillinger, welches 25,161, und das zu Neu⸗Oege bei Limburg, welches 10,325 Eentner daritellte.

8) Die Erzeugung von Eifendraht hat in der lehten Zeit außerordentlich zugenommen, was feinen Grund in der Verwendung des Drahtes zu den Telegraphenleitungen hat; die Ausdehnung dieſer nüglichen Anftalten ift e8 aber nicht allein, fondern vornehmlich Die Vermehrung der Drahtleitungen auf einzelnen Streden, welche den Verbrauch, alfo die Erzeugung, des Drahtes fo bedeutend gefleigert hat. Es wurden erzeugt im

Haupt = Bergdiftricte: 1837. 1843. 1853. 1837 gegen 1853. Centner Gentner Bentner

a) ſchlefiſchen 54 350 6,200 1:114,8 b) ſaͤchſiſch⸗ thüring. 1,272 500 c) weſtphaͤliſchen 62,780 114,960 196,600 1:3,13 d) rheinifchen 2,127 25,092 91,372 1:33,5 find 65,561 141,664 294,572 1:4,493

Sn den Drahthütten waren 1853 befchäftigt 1412 Arbeiter. Geld⸗ werth des erzeugten Drahtes 1,837,194 Thaler.

Die weftphälifchen Drahthütten Tiegen in der Graffchaft Mark, zu Hamm, Menden, Bochum, Altena, Nahmer. Der märfifchen Draht⸗ hütten find A2 mit 569 Draftzügen; im Siegenfchen find 36 Werfe mit 135 Zügen.

9) An Rohftahl, orbinären Cementſtahl, Puddelſtahl eine Stahlforte, welche erft feit wenigen Jahren gefertigt wird wurden erzeugt im

Vergleichende Ueberficht des preuß. Berg⸗, Hütten- und Salinenbetriebes. 285 Hanpt = Bergbiftricte: 1823. 1833. 1843. 1853. 1823 gegen

Geniner Centner Centner Centner 1853. a) brandenburg⸗preußiſchen _ 882 2,280 b) ſchleſiſchen 665 1,251 130 6,452 1:9,70 c) füchftfch-thüringifcgen 4,038 2,802 6,812 4,817 1:1,19 d) weitphälifchen 37,862 77,647 e) rheiniſchen 38,425 53,214 62,044 54,852 1:1,42

find 43,128 57,267 107,730 146,048 1:3,386

Die Stahlerzeugung in Weftphalen findet auf 41 Rohſtahlhäm⸗ mern und 5 Gementflahlwerfen flatt, die meift in der Umgegend von Hagen liegen; fie befigen 52 Feuer und 10 Gementiröfen; eine Firma PB. Harfort u. Co. produeirte allein 4091 Gentner Roh⸗ und 8182 Gementftahl. Im Siegenfhen waren 39 Feuer im Gange. Puddel⸗ ftahl wurde in Oberfchleften 5022, auf der Hasper Hütte in Weſt⸗ phalen in A Defen 20,981, zu Limburg a. d. Lenne 5000, zu Alten- hagen 1250, zu Lohe bei Müfen 2446, auf dem Ründerother Werke (Rheinprovinz) A871, auf 2 anderen Werfen 3960 Centner erzeugt. Die ganze Summe des erzeugten Puddelſtahls betrug 1853 57,055 Gentner mit einem Werthe von 271,617 Thalern. Die Gemwichtsmenge des bei Holzkohlen erzeugten Stahls verhält ſich zu der bei Gteinfoh- (enbrand gefertigten wie 54,8 zu 45,2. Im Jahre 1853 waren in den Rohftahlhütten 383 Arbeiter befchäftigt, und der Gefammtwerth betrug 800,814 Thaler.

10) Was den Gußſtahl betrifft, fo find frühere Nachrichten theild ganz mangelnd, theild völlig ungenau. Auch die Angaben für das Jahr 1853 find ohne Zweifel bedeutend unter der Wirklichkeit. Sm Negierungsbezirf Potsdam find 2 Werfe, das Karlswerk bei Neu- ftapt- Eberswalde und das zu Liepe, Kreis Angermünde. Der Hauptfig der Gußftahlfabrifation ift in Weftphalen in der Kabrif von Fr. Krupp bei Eſſen, welche mehr, ald die Hälfte des im Jahre 1853 im preußi- ſchen Staate erzeugten Gußftahls lieferte. Im diefer Anftalt wurden 31,364 Eentner Stahl erzeugt und in Stangen, zu Eifenbahnwagen- und Loromotivachfen, zu Wellen für Dampfmafchinen, zu Wagenfebern und Mafchinentheilen aller Art verarbeitet. Die Yabrif befchäftigte 327 Arbeiter; fie wurde 1810 begründet und mit 2 Arbeitern betrie- ben, hat jich aber fo emporgehoben, daß fie einen, man kann fagen, europäifchen Ruf erlangt hat, namentlich durch die Production großer

286 E. L. Schubarth:

Gußſtuͤcke bis zu 10,000 Pfd. Gewicht! Eine neuere Fabrik iſt Die von Meyer und Kühne bei Bochum, welche an 300 Arbeiter hat. Außerdem giebt es noch Werke zu Dortmund, Witten, Hagen und Goffontaine bei Saarbrücken. Geſammtwerth des erzeugten Guß⸗ ſtahls 600,332 Thaler; Arbeiterperſonal 861.

11) Raffinirter (Reck-) Stahl wurde früher in den Liften nicht genau nach dem Gewicht ausgefchieden, weshalb wir nur allein vom Jahre 1853 reden fönnen. Die Erzeugung betrug in Oberfchle- fin 4020, in Weftphalen 32,061, in der Rheinprovinz 9687, zufam- men 45,768 Gentner, mit einem Geldwerthe von 417,883 Thalern; Arbeiterzahl 318:

Zum Schluß der Mittheilungen über Eiſen wollen wir noch über den Verbrauch an Roheifen im 3. 1853 einen Ueberfchlag machen.

An Gußwaaren wurden aus den Erzen erzmdt -. - . 2. 2 2. 475,270 Etn. Zur Darftellung von 1,033,687 Ein. Gußwaaren aus Roheifen wur: den, wenn zu 90 Gin. derfelben 100 Ein. Roheifen nöthig find,

verbrauht . . . 1,148541 = Zur Erzeugung von 100 Etn. Siabeiſen gehören. durchſchnittlich 135 Ctn. Roheifen, alfo zu 4,026,547 Cm. . . . 2 2... . 5,484,438 =

Bon dem zur Blechfabrifation verwendeten Materiale ift ein Theil ſchon in obigem Stabeifen enthalten; der Roheifenbetrag für

den übrigen Theil kann gefchägt werden auf . . . 640,000 = Für die Bereitung von 201,699 Ein. Stahl ift, da auf 70 Ein. 100 Ctn. Verbrauch gerechnet werben können, anzufegen . . 288,141 -

find 8,036,390 tn.

Erzeugt wurden 1853 an Roheifen . . . 3,483,224 Ein.

Gußwaaren .. 475,270 =

= = Mohftahleifen . 141,438 =

4,099,932 Mithin wurde mehr verbraucht als erzeugt eine Summe von 3,936,458 Ein. Bon diefem Mehrbedarf wurde bei weitem das Meifte aus Eng- land und Belgien, alfo aus dem Auslande, eingeführt, nur ein Heiner Theil wurde älteren Borräthen entnommen und durch Umfchmelzen von altem Gußeifen gevedt. Ohne Zweifel wird, bei dem mächtigen Auf: ſchwunge, den die Roheifenerzeugung in neuefter Zeit entfaltet hat, der fehlende Bedarf bald gededt werden. |

12 bis 14) Zinfhüttenbetrieb. Im Jahre 1853 waren 47 Zinfhütten im Gange mit einer Production von 693,446 Cenm. Rohzink. Wie raſch die Production fih zu dieſer Höhe emporges

Bergleichende Ueberficht des preuß. Berg⸗, Hütten» und Salinenbetriebes. 287 ſchwungen hat, geht aus nachfolgender Zufammenftellung hervor. Es wurden gerwonnen im

Haupt Bergbifiriete: 1823. 1833. 1843. 1853. 1823 gegen 1853. Gentner Centner Gentner Centner

a) fchlefifchen 147,799 134,473 323,641 563,368 1: 3,811 b) weftphälifchen 1,818 989 1,870 55,533 1:30,54 c) rheiniſchen 1,008 34,961 74,545 1:73,95

ſind 150,625 135,462 360,472 683,446 1:4,603

Im Jahre 1853 waren in den Zinkhütten befchäftigt A406 Ars beiter; der Werth des erzeugten Zinks betrug 4,028,904 Thaler. Kein europäifches Land hat eine foldhe Production an Zinf! In Ober: fchlefien waren in 41 Hütten 625 Defen in Thätigfeit, in deren Muf- feln geröfteter Galmei verhüttet wurde. In Weftphalen wird in Der Grüne bei Iſerlohn Galmei in 2 Lütticher Defen zu je 50 Röhren verhüttet, auf der Hütte zu Borbed Blende fowohl in fchlefifchen, als Lütticher Defen, auf der Hütte zu Eppinghofen fowohl Blende, als Galmei. Ebenſo verhüttet man auch zu Linz am Rhein, zu Bergifch- Gladbach, zu Stolberg und Efchweiler Blende, auf legteren Werfen aber auch Galmei.

Zinfblech wurde auf dem Kupferhammer bei Neuftant- Ebers- walde, zu Sedlige bei Malapane, auf dem Rybniferhbammer bei Rybnik in Oberfchlefien, ferner zu Oblau, zu Kattowit und Gleiwis, zu Schneid- haufen im Kreife Düren und an anderen Orten dargeftellt, und zwar zu Neuſtadt 3157, in Schlefien 125,175, im Kreife Düren 6900 Ein. Geſammtwerth 1,112,615 Thaler.

Zinkweiß wurde erzeugt: in Oberfchlefien 1402, in Weftphalen in der Hütte zu Eppinghofen 12,650 Etn., in Summa 14,052 Ein. mit einem Geldwerthe von 175,268 Thalern.

Auh Kadmium ift feit länger als zwei Jahrzehnten in Ober- fchleften, zuerſt allein auf der Königl. Lydognia-Zinkhütte, fpäter auch auf einigen PBrivathütten dargeftellt worden. Auf erfter Hütte im Jahre 1853 133 Pfd. a 3 Thlr. das Pfund.

15) und 16) Bleihüttenbetrieb findet flatt in Oberfchlefien auf der Friedrichshütte bei Tarnowig, im Siegenſchen auf 11 Werfen, im Bezirke von Düren in 13 Werfen, im Saarbrüder Bezirfe auf 1 Werke, in Summe auf 26 Hüttenwerfen. Die Production betrug im

288 E. 2. Schubarthb: Haupt s Bergbiftricte: 1823. 1833. 1843. 1853. 1823 gegen

Centner Centner Centner Centner 1853. a) ſchleſtſchen 9,387 783 2,550 9,991 1:1,064 b) ſaͤchfiſch⸗ thüring. = 404 = c) rheiniſchen 13,923 10,177 18,041 118,443 1:8,507 find 23,310 10,960 20,591 128,838 1:5,527

Der Geldwerth betrug 1853 897,472 Thaler, die Zahl der in den Hütten befchäftigten Arbeiter 635. (Im Dürener Bergamtsbezirke wird die Battinfon’fche Kryftallifationsmethode zur Scheidung des filber- reichen vom filberarmen Blei angewendet.)

Bleiglätte wurde erzeugt:

Haupt» Bergbiftrict: 1823. 1833. 1843. 1853. 1823 gegen 1853. Gentner Centner Ceutner Centner a) ſchleſiſcher 10,194 5,355 8,027 6,075. 1:0,595 b) rheinifcher 2,753 3,128 10,746 9,179 1:3,334 find 12,947 8,483 19,373 15,254 1:1,255

Die Menge der Kaufglätte richtet fich nach dem Preife des Bleieg, je nachdem es vortheilhafter erfcheint, die Glätte zu verfrifchen und als MWeichblei oder auch unmittelbar ald Glätte in den Handel zu bringen. Das Werkblei auf der Friedrichshütte enthielt im Centner durchſchnitt— ih 56,9 Gran = 3,1611 Loth Silber, auf der Hütte zu Lohe bei Müfen enthielt dafjelbe 73 Loth Silber im Bentner.

18) Kupfer wird gewonnen: 1) in Schleften zu Rudelſtadt bei Kupferberg. Die Hütte ift fehr alt und genügt nur für einen ſchwa⸗ chen Betrieb. Auf derfelben wurden die bei den dortigen Verſuchs— bauen gewonnenen filberhaltigen Blei- und Kupfererze verſchmolzen. 2) Im Mannsfeld und Thüringen (Sangerhaufen). Hier befinden fih 5 Rohhütten, welche den Kupferfchiefer auf Rohſtein verfchmelzen, mit 8 Groß- und 12 Kleinöfen, welche theild mit heißer, theild mit Falter Luft betrieben werden. Der reichere Rohftein wird ohne weitere Vorbereitung der Entfilberung überwiefen, wogegen ber ärmere erft noch einer Concentrationsarbeit unterworfen wird. (Erfter hat 51 bis 96,5 Pro. Kupfer und Ay bis 94 Loth Silber im Eentner; der durch die Eoncentrationsarbeit erhaltene Spurftein enthält 69 bis 77 Pfr. Kupfer und 13 bis 143 Loth Silber im Centner.) 3) Zu Kamms- dorf, einer Enclave der thüringifchen Staaten, werden reine, theils auch filberhaltende Kupfererze geſchmolzen. A) Am Harze bei Stol-

Vergleichende Ueberſicht des preuß. Berg⸗, Hütten und Salinenbetriebes. 289

berg. 5) Im Siegenfchen. 6) Zu Stabtberge in een 7) Am Rheine zu Bendorf und St. Goar.

Meberfichtliche Zufammenftellung der Kupfergewinnung des preußi- chen Staats:

Haupt-Bergbiftrict: 1823. 1833. 1843. 1853. 1823 gegen 1853. Gentner Gentner Centner Gentner

a) fchlefifcher 277 421 324 140 1:0,505 b) fächfifch-thüringifch. 11,977 13,946 18,235 25,415 1:2,122 c) weftphälifcher 1,000?) d) rheiniſcher 1,778 706 1,213 6,647 1:8,738 find 14,032 15,073 20,272 33,202 1:2,366

Beichäftigt waren in fämmtlichen Kupferhütten im Jahre 1853 1010 Arbeiter. Der Geldwerth des Gaarfupferd am Urfprungsorte betrug 1,089,777 Thaler.

19 Grobe Kupferwaaren, auf Kupferhämmern dargeftellt, wurden geliefert:

Haupt Bergvifttict: 1837. 1843. 1853. 1837 gegen 1853. Centner Centner Centner a) brandenburg⸗prenßiſcher 8,325 8,632 15,120 1:1,816 b) fchleftfcher 3,244 2,451 1,824 1:0,562 c) fächftfch -thüringifcher 3,550 3,750 6,329 1:1,783 d) weftphältfcher 1,029 1,247 3,935 - 1:3,824 e) theinifcher 8% find 16,148 16,080 28,028 1:1,735

Der Werth der erzeugten Waaren betrug 1853 1,192,069 Tha⸗ ler; befchäftigt wurden A32 Arbeiter.

20) Meffing wird auf dem Königl. Meffingwerfe Hegermühle bei Neuftadt- Eberswalde, in Berlin von Hedmann, im Regierungsbe- zirfe Arnsberg in 47 einzelnen Werfen, im Regierungsbezirfe Aachen zu Stolberg in 7 Werfen erzeugt. Die Production betrug:

Haupt» Bergbiftrict: 1823. 1833. 1843. 1853. 1823 gegen

Centner Centner Gentner Gentner 1853. a) brandenburg-preußiſcher 2,721 3,867 5,887 12,283 1:4,514 b) fchleftfcher 240 432 240 = c) weſtphaͤliſcher 801 1,037 18,054 16,077 1:18,04 d) rheinifcher 9,2068 11,692 8,479 10,557 1:1,087 find 13,560 17,028 32,660 38,917 1:2,825

1) Die Kupfergewinnung im weſtphaͤliſchen Diftricte iſt durch Verſchmelzen naf- fawfcher Erze entflanven. Zeitſchr. f. allg. Erofunde. Bd. V. 19

290 E. L. Schubarth:

Die Zahl der beſchäftigten Arbeiter betrug 1411, der Werth des gefertigten Meffings 1,479,564 Thaler. |

21) Auf der Sangerhäufer Kupferhütte wird feit 1843 Nidel- fpeife gewonnen Cebenfo zu Kamsdorf im Regierungsbezirke Erfurt) und zwar 1843 in Summa 90, 1853 179 Gentner im Werthe von 13,425 Thalern, wobei zu bemerfen, daß auch in Iſerlohn Nidelfpeife gewonnen wird; wie viel ift nicht befannt.

22) Arfeniferze brechen, wie vorn unter I, 9 nachgewiefen worden tft, in Schleften; dafelbft befinden ſich auch 3 Hütten, zu Reis chenftein, Altenberg und Rothenzechau. Es werben weißes, gelbes (auch rothes) Arfenifglas und Arſenikſublimat dargeſtellt.

Die Production betrug: 1823. 1833. 1843. 1853. 1823 gegen Centner Centner Gentner Bentner 1853.

Weißes Arjenifglas 1,205 2,791%

Gelbes 326 165 S ** & = in Summa Arfeniffublimat - 22 574 find 1,553 3,014 3,757 2,859 1:1,839

Außerdem wird noch auf den Blaufarbenwerfen etwas Arſenit⸗ mehl gewonnen und daſelbſt verbraucht.

23) Antimon wird ſowohl als rohes Spießglanz, Antimonium crudum, als auch im metalliſchen Zuſtande als Regulus Antimonii, gewonnen. 1837 zu Wolfsberg am Harz 526 Centner des erſteren, und zu Altena (Regierungsbezirk Arnsberg) Regulus 375 Centner. 1843 an erſtem Orte 704, an letztem 600. 1853 8 Centner am erſten und 100 Centner am letzten Orte.

24) Smalte (blaue Farbe) wird jetzt nur noch in 3 Werken dargeſtellt, zu Haſſerode bei Wernigerode, zu Heidthauſen und bei Steele, beide in Weſtphalen. Fruͤher wurde auch in Querbach am Fuße des Iſergebirges Smalte dargeſtellt. Die Production hat be— deutend abgenommen, namentlich durch die ſtarke Concurrenz mit Ultra- marin.

Es wurden produkirt:

Vergleichende Ueberſicht des preuß. Berg-, Hütten- und Salinenbetriebes. 291

Haupt: Berghiftrict: 1823. 1833, 1843. 1853. 1823 gegen 1853. Centner Centner Centner Centner

a) ſchleſiſcher 524 340 b) fächfifch=thüringifcher 1,667° 1,551 965 292 c) weftphälifcher 240 6,762 2,940 d) rheinifcher 929

find 2,431 2,820 7,727 3,232 1:1,329

Geldwerth 1853 48,617 Thaler.

25) Silber wird theils aus filberhaltenden Bleiglanzen, theils aus dergleichen Kupfererzen (Fahlerzen, wie im Siegenfchen), theils aus dem Silbergehalte der Kupferfchiefer gewonnen, in Schlefien, im Mannsfeld, zu Kamsdorf, im Siegenfchen, im Dürener Bezirfe aus den Bleierzen der Eifel (Bleiberg zu Kommern), im Saarbrüdener Bezirfe (zu St. Goar).

Die Gewinnung an Silber betrug:

Haupt= Bergpiftrict: 1823. 1833. 1843. 1853. 1823 gegen Mark Marf Mark Marf 1853,

a) fchlefifcher 1,2203 8491 1,652 3,443 1:2,820 b) fächfifch-thüringifcher 12,646 15,7534 20,965 27,655 1:2,186 c) theinifcher 3,0763 3,7724 7,535 14,036 1:4,562

find 16,9434 20,3754 30,152 45,134 1:2,663

Gefammtwerth des im Jahre 1853 gewonnenen Silberd 619,464 Thaler.

26) Die Reichenfteiner Arfenifalfiefe enthalten Golt. In frühe- ren Jahrhunderten wurde Dafelbft Gold gewonnen und Dufaten ge- prägt, welche man nur noch in Münzfammlungen findet. Seit 230 Sahren hat die Goldgewinnung aufgehört, indem im Gentner aufbe- reiteten Erzes nur 4 Quentchen Gold enthalten war, wodurd bei ges fteigerten Löhnen und Preiſe des Brennmaterials die Ausfcheidungs- foften nicht gededt wurden. Der Goldgehalt blieb demnach in ven Arfenifabbränden, dem Rüdftande von der Arfenifgewinnung, enthalten. Frühere, in den Jahren 1816 1819 angeftellte Verſuche, das Gold durch den Schmelzprozeß zu gewinnen, lieferten ein in pecuniarer Be- ziehung ſehr unvortheilhaftes Refultat, bis es gelang, mittelft Chlor⸗ gas den Goldgehalt aufzulöfen und aus der Löfung zu fällen Die KRücdftände enthalten 4, bis 4 Loth Gold. im Gentner. 1850 beganıt die Goldgewinnung, und es wurden in diefem Jahre 5 Marf 15 Loth, 1851 20 M. 128, 1852 16 M., 1893 18 M. EL. gewonnen.

19*

292 €. 2. Schubarth:

27) Alaun wird zu Freienwalde, Schermeifel, Gleißen, zu Mus- fau aus Maunerde, in den hemifchen Fabrifen zu Oranienburg und Köpnikt aus Thon dargeftelt. In der Provinz Sachen zu Schwenfal (bei Düben), zu Bornftedt bei Eisleben. In Weftphalen wird auf 2 Werken Alaunfchtefer, in der Rheinprovinz zu Püschen, Oberkaſſel, Spich, Kreuzkirch Braunkohle, ferner Maunthon zu Friesdorf auf Alaun verhüttet Im ganzen Lande arbeiteten 1853 15 Maunhütten. Die Production belief fich auf:

Haupt» Bergbiftrict: 1823. 1833. 1843. 1853. 1823 gegen

Centner Centner Gentner Gentner 1853. a) brandenburg=preußifcher 5,850 6,513 6,515 145,616 1:2,67 b) fchlefifcher 740 814 6242 5,100 1:6,89 c) fächfifcher 2,601 2,588 8,572 8,020 1:3,08 d) weftphälifcher 1,114 _ 545 900 e) rheiniſcher 3,732 21,283 31,185 40,915 1:10,96 find 13,037 38,528 52,059 70,551 1:5,411

In fämmtlichen Hütten waren 1853 befchäftigt 334 Arbeiter; der Gelowerth des Alauns beitrug 286,210 Thaler.

28) bis 30) Was die Erzeugung der Bitriole anlangt, fo ftellte fich dieſelbe, wie folgt:

1824 1833 1843

R . Eiſen⸗Kupf. Gem.GCiſen⸗Knpf. Gem.Eiſen⸗Kupf. Gem. Haupt⸗Bergdiſtrict: | gig, |Mite, | Vitr.| Bit, Bike. | Vite.| Vitr. Vin | Bike.

Centner Ceutner Centner

a) brandenburg⸗preußiſch.

b) fchlefifcher c) ſaͤchſiſch⸗ thüringiſcher d) rheiniſcher

—,,——— find 121,900|1,728]3,784124,005]1,424]3,804[28,28313,143]5,542

1853 Gifen: Kris Gem. Vitr. | Vite. | Vitr.

Gentner 3,056 |4,280 | 916

1824 gegen 1853.

Hanpt = Bergbiftrict:

Eiſen- Kupfer-| Gem. Pitrtol | Bitriol | Vitriol

a) nl: preußiſcher b) ſchlefiſcher 10781 119 |1,192 c) ſaͤchſiſch⸗ thüringifcher 2,913 d) rheiniſcher 27,725 | 361

find 144,475 [4,399 ] 2,469 [1:2,030|1:2,545 |1:0,652

Bergleichende Meberficht des preuß. Berg⸗, Hütten und Salinenbetriebes. 293

Geſammtwerth der erzeugten Bitriole im Jahre 1853: a) Eifen- vitriol 47,614 Thaler, b) Kupferwitriol 61,317 Thaler, c) gemifchter Bitriol 8,938 Thaler. Gefammtfumme 117,860 Thaler.

31) Die Gewinnung von Schwefel aus Schwefelfied findet nur in Schlefien auf dem Morgenfterner Schwefel: und Vitriol-Werfe zu Rohnau flatt. Sie ift nicht von Bedeutung. Geldwerth der im Jahre 1853 gewonnenen 761 Eeniner 3425 Thaler. Aus den Abbränden wird Eifenvitriol erzeugt.

32) In den Jahren 1838 und 1839 wurde aus Zinnobererz, welches in der Rheinprovinz, nahe der Grenze der bairifchen Nhein- pfalz, gefördert worden war, eine fleine Bartie Duedfilber von einer Privatgefelfchaft gewonnen, welche Production aber fehr bald zum Er- liegen fam. Sie betrug 1838 292, 1839 nur 135, im Ganzen alfo 427 Pfund.

II. Ergebnifle des Salinenbetriebes,

Der preußifche Staat hat 22 Salinen, theild dem Fiskus, theils Gewerffchaften oder Privatperfonen angehörend. Die Production an weißem, gelbem und ſchwarzem Salz betrug in Laften (zu 4000 Pb.) nachitehende Sumnen:

Haupt - Bergpiftrict: 1823. 1833. 1843. 1853. IS en

a) brandenburg: preußifcher 1,310 1,636 1,958 1,789 1:1,365 b) fächfifch-thüringifcher 31,263 34,668 36,193 43,522 1:1,392

c) weftphälifcher 5,585 6493 8,647 10,562 -1:1,891 d) rheiniſcher 2,7855 3380 3,846 85,605 1:2,012

find 40,943 46,177 50,644 61,478 1:1,501 Geldwerth am Urfprungsorte 1853 1,438,011 Thaler. Das Ars beiterperfonal betrug 2465 Mann, die Zahl der Familienglieder 5350. Salinen befinden fih in folgenden Regierungsbezirfen (Sternchen bei den Ortönamen bezeichnen Staatswerfe): In Pommern (Regbzk. Cöslin) Colberg*; (Regbzk. Stralfund) Greifswald. In Sachfen (Regbzk Magdeburg) Schönebed*, Staßfurt*; (Regbzk. Merfeburg) Halle* (eine Staats- und eine Privatfaline), Dürrenberg*, Köfen*, Artern*, Teudig, Kötfehau. In Weftphalen (Regbzk. Minden) Neu-

294 €. 2. Schubartb:

falwerf*, Salzkotten; (Regbzk. Münfter) Gottesgabe; (Regbzk. Arns- berg) Königsborn*, Safjendorf, Werl und Wefternfotten* (A Sali- nen, theil8 Staats⸗, theild Privatwerf). In der Rheinprovinz (Regbzk. Eoblenz) Kreuznah, Münfter am Stein* Die Hauptproduction ift zu Schönebef 16,480 Laſten = 599,273 Gentner; fodann Artern 9538 Laſten, Dürrenberg 8287 Laften.

1) Allgemeine Meberficht ver Bergwerfe, des Geldwerths der Förderung, der Anzahl der Arbeiter und ihrer Fami— lienglieder im Jahre 1859.

Zahl Mineralien der Berg:

erth Zahl Zahl

W Menge der Production|der Arbei⸗ der Fami⸗

der Production I iengli werke Thaler ter llienglieder

1) Steinkohlen... 376 128,688,165 Tonn.| 10,214,474 | 42,087 | 77,796 2) Braunfohlen ...| 384 |12,200,687 1,607,728 | 8,010 | 11,826

3) Gifenerte ......| 997 | 1,496,576 965,535 | 10,037 | 21,588 4) Zinkerze. .... 86 3,246,660 Ein. | 1,704,983 6,459 | 10,156 -

5) Bleierze. .... . 148 324,645 903,779 5,462 8,965

6) Kupferere . . . 74 1,254,247 615,420 4,450 6,933

7) Kobalterze. ... 3 229 = 7,570 128 382 8) Nickelerze.... unter 910 = 4,120 | unter desgl.

3) und 6) 3)n.6)

9) Arfeniterze . . . 2 9,091 = 2,424 39 73 10) Antimonerze. . . 3 285 = 827 12 28 11) Manganerze. . . 2 9,500 = 8,360 66 144 12) Vitriolerze . . 15 97,915 = 6,885 114 251 13) Alaunerze.... 8 168,500 Tonn. 14,107 176 499 14) Sraphit.... .. 2 1,122 Etn. 560 15 4 15) Flußſpath. ... 8 9,587 Tonn. 2,206 52 134

50,038 Reis 16) Dachfchiefer . . .| 164 | 6,311 Fuder 83,246 | 1,076 | 2,232 15,516 DBuß

| 2267 _ 16,147,221 | 78,183 | 141,011

Bergleichenne Ueberficht des preuß. Berg⸗, Hütten- und Salinenbetriebed; 295

2) Allgemeine Ueberfidht der Hüttenwerfe, des Werths ihrer Producte, der Anzahl der Arbeiter und Familien- glieder derfelben im Jahre 1853.

Nach den Provinzen geordnet.

Anzahl Wert * Zahl Regierungs: | der erth Sahl ihrer Fami⸗ Provinz bezir Hütten der Production |der Arbeiter Tienglieber vCt VCt. pCt. pCt. Preußen Koͤnigsberg .48| 1,4| 476,083] 1,01 720 1,5) 1,184| 1,1 Gumbinnen 7! 0,6 54,406| 0,1 94 0,2] .245| 0,2 Danzig 49) 3,8| 390,298] 0,8 0,5 Marienwerder | 9 0,7 55,416] 0,1 0,2 Summe 83] 6,5l 976,203] 2,0] 1,257| 2,7] 2,211] 2,0 Pommern Stettin 8| 0,6 293,925] 0,6| 5141| 1,1) 1,439) 1,3 Coõslin 14| 1,1 133,312) 0,2) 131 0,3 265| 0,2 Summe 22 1,7) 427,237| 0,8) 642] 1,4| 1,204] 1,5 Brandenburg Potsdam 25| 1,9| 4,001,902| 8,1) 4,278| 9,1| 11,12810,0 Frankfurt 16) 1,31 353,535] 0,81 328] 0,7 661| 0,6 Summe 41| 3,2| 4,355,437| 8,9! 4,606| 9,8] 11,789|10,6 Bofen . Poſen 5 0,4] 118,984 0,26, 75) 0,20 137 0,1 Bromberg nn 65,399/0,15)| 161} 0,3 286) 0,3 Summe a 184,383] 0,4| 236] 0,5 423| 0,4 Schlefien Breslau 699,161| 1,4| 337) 0,7) 671| 0,6 Liegnitz 822,914) 1,7 1,611| 3,5] 3,412] 3,0 Oppeln sun er 135,827 22,6 9,836 20,9| 22,878 20,5 Summe * 23,6112,657,902|25,7111,784|25,1| 26,961 24,1 Sachſen Magdeburg 9 0,7) 441,909! 0,9) 792) 1,6 1,6131,4 Merjeburg 21| 1,7 1,644,283| 3,3) 1,472|- 3,2] 2,374| 2,1 Erfurt 29| 2,3} 243,139] 0,5] 352] 0,7 877| 0,8

Weſtphalen Münſter 7: 0,6 Minden 9 0,7) 119,325] 0,2 266) 0,5 657| 0,5 Arnsberg 1523 41,1j11, 660, 939|23,710,316 22, 0| 26,528|23,8

539:42,4112,150,575|24,7,11,415124,3| 29,272|26,2

Summe | " s 2,329,331 2,616| 5,51 4,861 4,3 | \ 370,311 0 833| 1,81 2,087| 1,9

Summe

Rheinprovinz |Cöln 4,4| 1,083,482| 2,2] 1,214| 2,51 2,375| 21

Düffelvorf 30, 2,3 3,423,146| 7,0| 3,594] 7,6] 8,769] 7,9

Goblenz 33| 2,6| 1,672,611| 3,5| 1,567) 3,3] 3,237| 2,9

Aachen 72| 57] 5.876.935112.0| 5,184/11,3| 12,033|10,8

Trier 25| 1.9| 3,779,787| 7.7 2,685| 5.6| 7,69el 6,9

Summe 216|16,9|15,835,961|32,4]14,244130,3] 34,110130,6 Hohenzollern ‚Sigmaringen | 2| 0,2| 215,381| 0,4| 178] 0,4 315| 0,3

Hanptfumme | 1272] 100]49,132,410] 100]46,978] 100]111,649] 100

296 Vergleichende Meberficht des preuß. Berg⸗, Hütten- und Salinenbetriches.

3) Gefammtwerth der Production Des Bergbaues, Hüt-

ten= und Salinenbetriebes; Gefammtzahl der durch den-

felben befchäftigten Arbeiter und Deren Samilienglieder im Sahre 1859.

Werth der Production des Bergbaues.

> =

4 3 *

Zahl der Arbeiter:

- Süttenbetriebes Salinenbetriebes .

16,147,221 Thaler, 49,132,410 = 1438011 =

Summe 66,717,642 Thaler.

deren Familienglieder:

Beim Bergban 78,183 141,011 s SHültenwefen 46,978 111,649

= Saliuenwefen 2,465 5,350 Summe 127,626 258,010

4) Nahweifung der Dampfmafchinen auf den Berg- werfen im preußifchen Staate im Jahre 1852.

Diftriet fchlefi- |fächfifch- | weſtphaͤ⸗ rheini⸗ branden⸗ fher |thüring. | Lifcher | ſcher |burg=pr.

A. Dampffünfe.

1) Beim Steinfohlenbergban. .... .| 45: 2 70 2) = PBrannfohlenbergbau ...| 56 3 3) = Gribergbaun........ 10 3 1 B. Dampfgöpel. | ai Beim Steinfohlenbergbau . 37 72 Beaunfoßlenbergbun ...| 6 —_ s Erzbergbau........ 1 _

C. Maſchinen zum Bafferheben und Fördern.

> Beim Steinfohlenbergbau. ... . 5 1 14 _

1 3

3 ⸗Erzbergbau........ D. Außerdem zu anderen Sweden 1 1 1

Summe | 99 | 73 | 158 | 107 |

In Summa 440 Dampfmafchinen. Die Anzahl der Pfervefräfte in den Mafchi- nen ftellt fich alfo: Beim Steinfohlenbergbau 17,395; beim Braunfohlenbergbau 1514; beim Erzbergbau 2576; Summe 21,485; und zwar: zum Waflerheben 16,922, zur Sörberung 3371, zu beiden Sweden 1013, zur Fahrung 27, zur Förderung und Fah⸗ rung 62, zur Aufbereitung 90. Kohlenverbrauch der Kefiel: 1,158,708 Tonn. Stein- und 331,580 Tonn. Braunfohlen im Werthe zufammen von 406,372 Thalern. Anz

lngefoften 7,009,884 Thaler. E. 2. Schubartb.

Brieflihe MittHeilungen.

Schreiben des Königl. Großbritannifchen General-&onfuls Sir John Bowring an Herrn I. Klenb.

Bucht von Pecheli, an Bord des Nattles, den 7. Nov. 1854.

... Es dürfte Ihre geographifche Gefelfchaft intereffiren, zu erfahren, daß Die Gefahren dieſes Meerbufens in viefer Jahreszeit fehr übertrieben wur- den. Der amerifanifche Minifter und ich find an ver Mündung des Tien- tſin⸗ho (irrthümlich in den Karten Pei-ho genannt, obgleich kein Chinefe diefen Namen fennt) ?) faft einen Monat lang gewefen, um der DVerhand- lungen willen, die wir mit den Mandarinen zur Vebereinftimmung unferer Handel - Einrichtungen mit dem gegenwärtigen Zuftande China’8 führen. Was wir außrichten Fönnen, ift noch ungemig. Wir hatten die Abficht, im die Hauptftadt Peking zu geben; dies Hätte in einer früheren Jahreszeit vielleicht ausgeführt werden Fünnen, aber jeßt wird der Fluß bald zufrieren, und wir müfjen daher daran venfen, und nach Süden zu wenden. Indeſſen werben wir wahrfcheinlich noch die große Mauer befuchen, wovon ich Ihrer Geſell⸗ ſchaft wo möglich einen Stein ald Anerkennung des Intereſſes, das fie an meinen Unternehmungen beweifet, zu fenden Willens bin.

Wir Haben zufammen 5 Schiffe im Fluſſe und im Meerbufen. Die Amerikaner haben eine herrliche Dampffregatte, die „Bomhatan”, von beinahe 3000 Tonnen .Laft, dad Dampfboot „John Hancocth“ von ungefähr 600 T. und einen Schooner, den „Yennimore Cooper“, welcher mit meinem „Lorcha“ unfere Gefchäfte innerhalb der Barre bejorgt. Ich Fam im „Rattled", einem Schraubenfchiffe von I00 Tonnen. Wir machten einen ganz leidlichen Auf- zug am Lande mit ungefähr 200 Seeſoldaten und Matrofen, mit unferen Muſikbanden, Böten und Flaggen, und möglicher Weije war es zum erften Male, daß fo Etwas in ver Nachbarfchaft der Hauptfladt gefehen wurde. Wir famen nicht als Tributpflichtige, fondern ald die Gejandten ver großen

1) Bei der Stabt Tien-tfin fließt der aus 4 bis 5 größeren Zlüffen oberhalb diefer Stadt gebildete Hauptftrom zu feiner wahren Mündung int Golf von Be: tſchy⸗li vorüber. Der nördlichfte jener großen Zuflüffe ift der Peisho oder Pe-ho, der von Peking herabkommt; diefer hat noch immer feinen Namen beibehalten. Nur der vereinte untere Ylußlauf, an deſſen Mündung die Fregatte „Rattles“ ftationirte, wird gegenwärtig nach der anliegenden großen Handelsftadt genannt fein. Biot's Dict. 1842, ©. 232 fchreibt fie Thien-tfin=fou, unter 39° 10’ nörbl. Br. und 113° 53’ 55” öfll. &., eine Stabt von erfiem Range in der Provinz Pe⸗tſchy-li, Die aber zur Zeit der Ming-Dynaftie noch eine Stadt geringer Art war. Auf Biot's Karte ift fie wohl irrig Thianztfin gefchrieben, im Tert Thien-tſin, ganz fo wie fie Pater Martin a Martino in dem Atlas Sin. vom Jahre 1655 nach feiner Schreibiweife Tien: ein eintrug. C. Ritter.

298 Brieflihe Mittheilungen:

weftlichen Nationen, um mit den Chinefen auf gleiche Bedingungen zu unter- handeln, und da wir Feine Unwürbigfeiten geduldet Haben würden, fo wurden wir auch nicht aufgefordert, und irgend einer zu unterwerfen. Nicht daß die Chinefen auch nur im Geringften weniger ſtolz und mißtrauifch, nicht daß fie weniger geneigt zu Außsfchließungen und Austreibungen wären, aber fie haben einen Inſtinkt, daß es nicht gerathen fei, mit und zu flreiten, und nachdem fie alle Anftrengungen erfchöpft Hatten, und fortzufchiden, und fle und durch— aus unerbittlich fanden, warb ein Eaiferlicher Gommifjar herab gefandt, um und zu empfangen. Was vorging, ift natürlich diplomatiſch, und dad Siegel der Verſchwiegenheit ift auf meinen Lippen. Doch zu feiner Zeit wird unfere Gefchichte erzählt werben. |

Es ift höchft angenehm, eine Stellung einzunehmen, wie fle und unfere Treibandeld- Politik geftattet. Ich fordere nichts für England ausschließlich, Alles, mad ich erlange, wird für alle Handelöleute der Welt fein. Meiner Meinung nach folte dad Benehmen unferer Regierung eines zuflimmenden Urtheild des menfchlichen Gefchlechtes fich erfreuen. Wir rüften Eoftfpielige Erpeditionen aus, ſenden theure Gefandtfchaften ab, und doch verlangen wir feine befonderen Brivilegien, wir beftehen nicht, wie früher, auf irgend ein Monopol oder befonvere Bevorzugung zum Vortheile unferer Kaufleute und Vabrifanten. Linzweifelhaft nehmen wir großen Antheil, ja den größten ge— gen alle anderen Nationen, an dem Ertrage des neuen Feldes, welches wir eröffnen; aber dies ift nur ver Val, weil Billigkeit de8 Preifed und Gebie- genheit der Waare die Grundlagen unferes Ausfuhrhandeld werden, wie bie Ausgedehntheit und die Bequemlichkeit unferer Märkte, ver Reichthum, Die Bildung und der Unternehmungsgeift unferer Handelsleute große Zufuhren nach Großbritannien ziehen müſſen. Der amerifanifche Handel mit China ift wirflich ungeheuer, obgleich er hauptfächlich Durch Eredite auf London und Galcutta geführt wird; aber Die Amerifaner verdienen wohl den Erfolg, den fle in Diefen Meeren gefunden haben, und ich fehe auf ihre Fortſchritte ohne den leiſeſten Anflug von Eiferfucht oder Beſorgniß.

Der Aufftand findet in dieſen nörblichen Provinzen, wo dad Volk auf Seite der Regierung ift und die Tarspingswangs Bewegung für eine beute- Iuftige Unternehmung von Räubern und Piraten hält, feinen Anhalt. Die Rebellen waren invefien ſowohl in Becheli, als in Schantung eingenrungen, haben fich aber nach großen Unfällen aus beiden Provinzen zurücdgezogen. Ich bezweifle fehr, daß die tatarifche Herrfchaft je wieder in ruhigen Beftg eined großen Theiles von China gelangt, und wirklich fcheint mir zweifelhaft, daß fie noch lange zufammenhalten werbe; aber was wir von den Aufftändi- schen fahen, ift noch weit weniger verfprechend, weit weniger hoffnungsvoll, als felbft die Schlechtigfeit der Mandſchu-Regierung. Welch ein religiöfer Zug und Trug, welche Akte der peinlichiten Barbarei, welche eine Zerflörung von Eigenrhum, welche Fehde gegen Aufflärung mit nicht weniger, fondern

Schreiben des Herrn General-Conful Bowring an Herrn 3. Klentz. 299

mit noch größerem Haß und Verachtung der Fremden, ohne alle Sympathie von Seiten der angefehenen Stände in China, Es ift wahrlich eine fchwere Stellung, in welcher fich die Vertreter der frempen Mächte (Tnatzpowers) bes finden. Ich glaube jedoch, die Eröffnung von China und felbft aller ſich ab» fchliegenden Nationen im fernen Often wird der unvermeibliche Erfolg der Begebenheiten fein. Ich hoffe, vor Ende des Jahres hinab nach Bangkok zu gelangen, um mit vem Könige von Sianı mein Heil zu verfuchen, und, wenn Leben und Gefunvheit mir. erhalten werben, beabflchtige ich, mit ber britifchen Flotte nächftes Jahr nad) Japan zu gehen, fobald es der Monfun geftattet, vielleicht auch nach Corea, dem audfchlieglichiten aller ausfchließlichen Reiche. Der ruffliche Krieg war ein Hinderniß dieſes Jahr, da wir bie chineftfchen Gewäfler von allen ruſſiſchen Kriegsfchiffen fäubern mußten. Sie flohen jedoch nach allen Winden, und es ift die Brage, ob die Bucht von Ochotzk oder Kamtfchatfa oder das nördliche Amerika ihr Zufluchtsort ift. Veber Japan fagt ein Bericht, der mir fo eben zu Händen fommt: Der Anblick bei der Annäherung ift außerordentlich fchön, Die Berge im Innern find Hoch und auf den Sübabhängen mit Bäumen bebedt, aber der Hohe Pflanzenwuchs Hört fogleih auf, fobald man den Gipfel erreicht, denn die ganze Nordſeite Hat Feine Bäume, ſondern ift mit nievrigem Grün beverft, das eine ganz eigenthümliche Erfcheinung varbietet, indem die Nord⸗ winde es fo regelmäßig geftubt Haben, als ob e3 von Menfchenhänden ges fchehen wäre. Der Kamm ift mit einer Reihe von Baumfpigen befegt, deren Wurzeln auf der Süpfeite gefehügt find, und die den Borften auf den Rüden einer Hyaͤne gleichen. Je mehr man fich dem Lande nähert, deſto mehr ent- faltet e8 feine Schönheiten. Das Land, mellenförmig und zum Xheil fehr Hoch, ift mit Grün bevedt und bis zu den Spiten ver Berge bebaut. Die Luft ift Herrlich, klar und turchfichtig, gerade das Gegentheil von der. feuch⸗ ten gelblichen und winvigen Atmofphäre in China. Die Wärme ift auch auf 70° (21 R.) gefunfen, was und fehr angenehm fühl erfchien. Nachdem wir unfere Ankunft und unfere Abftcht, in den Hafen einzulaufen, dem Gou⸗ verneur angezeigt hatten, Tiefen wir ein. Die Einfahrt ift ungemein anmuthig, da fie von einigen malerifchen Infeln bevedt ift, und beſetzt mit zahlreichen Geſchütze, in Batterien aufgeftellt, aber augenfcheinlich von Leuten, die feine Idee von Befeftigungskunft Haben. . Das Fort am Eingange Bat 22 audge- zeichnet hübſche Ordonnanzſtücke aufgepflanzt. Wir gingen in geringer Ent- fernung von der Oeffnung des inneren Hafens vor Anker, vor deſſen Ein- gang eine Reihe großer, mit Unfertauen verbundener Boote gezogen war. Sobald wir Anfer geworfen Hatten, fandte der Admiral feine Depefchen nach Jeddo. Nachdem wir nun eine Woche bier gewefen, erlaubte man ung, auf einer Kleinen Infel von etwa 2 Acres Größe, mit Bäumen und Bambus be- deckt, zu landen, jedoch unter ganz außerorventlichen Beſchraͤnkungen; es wur- den Wachtboote rund umher aufgeftelt, um jeve Verbindung mit der Küfte

300 Briefliche Peittheilungen:

abzufchneiden; auch ſollten wir Fein Feuer anzünden, Feine Bäume füllen ober Felfen bewegen und jeven Mann bei Sonnenuntergang entfernen. Die Japaneſen find Flein von Statur und haben einen geiftreichen Ausdruck, dabei find fie reinlich, fowohl auf ihrem Leibe, ald in ihren Böten. Don ihren Häufern babe ich nichts gefehen. Alle Japaneſen find bewaffnet, die höheren Ranges mit zwei Schwertern. Ihre Kleidung beſteht aus einem Anzuge von Gradtuch oder Flor und feidenen weiten Beinfleivern; fie tragen Schuhe mit Grasfohlen und Riemen über den Riß, der zwifchen der großen und zwei= ten Zehe durchgeht. Sie fehen beſſer aus, als vie Chinefen, auf vie fle mit Verachtung herabſehen. Da man von den Rufen ſprach, fagten ſie, fle hiel⸗ ten nicht viel von ihnen, fie feien ſchmutziger als die Chinefen. Diefe dürfen jährlich A Djunken und die Holländer 2 Schiffe fenven, der einzige auswär- tige Handel der Japaneſen.

Da e8 verabredet war, daß der Aomiral vorige Woche dem Gouverneur die Aufwartung machen follte, fo ward er am Landungsplage von den ange- fehenften Offizieren des Platzes empfangen, die ihn in das Haus des Befehls— habers führten. Die Straße oder vielmehr vie Reihe Stufen war zu beiden Seiten mit Truppen befeßt, eine elende Schaar, die ihre Luntenfchlöffer mit rother Boy bedeckt Hatten, weil ed nicht für angemeflen gehalten wurve, Stahl dem Auge eined Freundes zu zeigen; ja wir hatten große Mühe, einige zu überreden, uns ihre Schwerter zu zeigen, welche fehr fchön geftählte Waffen zu fein fchienen. Der Admiral ward jehr freundlich vom Gouverneur empfan= gen, die begleitenden Offiziere wurden vorgeftelt und ein Mahl von Süßig- feiten und Kuchen aufgetragen. Nach dem Eſſen begann der Admiral feine Unterhandlungen, welche zwar langfam, aber befriedigend vor fich gingen. Ein Vertrag wurde aufgefeßt und bei einer zweiten Unterredung mit dem Gouverneur unterzeichnet. Den genauen Inhalt fenne ich nicht, Doch geht er dahin, daß und viefelben “Privilegien zugeftanden wurden, die anderen Natio- nen zu irgend einer Zeit ertheilt waren, daß ferner eine gewiſſe Anzahl Häfen und geöffnet werden, und daß die Auffen Feine Hülfe von ven Japaneſen er⸗ halten. Der Gouverneur verlangte eine Liſte der Offiziere der Flotille, indem er bemerkte, daß ed der Wille des Kaifers fei, daß ein jeder nach feinem Range ein Gefchent bekomme; als die Gefchenfe aber ankamen, beftanven fie nur in Gefchirr von geringem Porzellan. Das für den Admiral, welches vom Kaifer felbft Fam, war jedoch prächtig und beftand in einem ladirten Cabinetöftü im beften Geſchmack, mit Perlmutter ausgelegt, zwei fehr fchö- nen Porzelanvafen mit erhabener Arbeit, mit Schüffeln und anderen paſſen— den Dingen, ferner in einigen feidenen Stoffen, Iadirten Käftchen und zwei Eleinen Hunden, eine Art Wachtelhunde, vie, mie ich glaube, für die Königin beftimmt find. Nachden der Vertrag unterzeichnet war, blieben wir noch einige Tage, während welcher Zeit die Papiere überfeßt wurden. Die Iapa= nejen druͤckten ihr Bedauern über unfere Abreife aus und fchienen fehr zu

Schreiben des Herrn General-Conjul Bowring an Seren 3. Klentz. 301

wünfchen, daß Hanbelöverbindungen zwifchen den beiden Ländern eröffnet wer- den möchten.

Die Lage von Japan, auch durch das Klima und den Boden begünftigt, macht die Sapanefen zum großen Theil unabhängig von anderen Ländern, und ba hier Alles durch Vergleich gemeffen werden muß, und man nur die eigene japanifche Welt Eennt, fo berechnen die Sapanefen ven Grad des Glückes und Wohlſtandes auch nur nach dem eigenen um fie herum, zumal va fie von europäifchen Genüffen nichts gefoftet haben, als die kleinen Proben, vie ihnen die Hofänvifchen Schiffe zuführten.

Miscellen.

Die Bolgaren-&olonien in Beffarabien. Ein Bruchſtück aus einer noch ungedrudten Reife ').

Um die Mitte ded vorigen Jahrhunderts begann ver Strom jener gro= Ben, einer Völfermanderung gleichenden Auswanderung, der fo viele in dama⸗ liger Zeit mit dem türkifchen Joche unzufriedene Familien meift flawifcher Bölferftämme, die dem griechifchen Culte Hulvigten, aus den der Pforte ges hoͤrigen Donauländern, der Dobrudſcha, Moldau, Walachei und Serbien, fo- wie aus den inneren Ländern ver Balfan- Halbinfel, aus Bulgarien, Numes lien, Macevonien und Albanien in die Damals Neu- Serbien genannten Grenz⸗ länder Rußlands hinüberfpühlte. |

Die Vortheile, welche die Kaiferin Eliſabeth und ihre Nachfolger auf dem Throne denjenigen zufagten, vie fich in ven damals noch völig wüften und unwirthbaren Grenzgebieten des rufilfchen Länvercoloffes, über welche Hinaus das Damals noch erft aufftrebende Zaarenreich feine Grenzen mit der Zeit vor- zufchieben beabftchtigte, anſtedelten oder gar unmittelbar fich den ruſſtſchen Provinzen einverleibten, Indten von allen Theilen des osmaniſchen Reiches Goloniften herbei, und die mit den Türfen glüdlich geführten Kriege in den Jahren 1787 His 1791, 1806 bis 1812 und 18283 His 1829 fteigerte Die Zahl diefer transpanubifchen Ueberſtedler zu einer fehr beveutenden Höhe ?).

I) Nach einer am „4% September 1853 in der Kaiferl. ruffifchen Academie ber MWifjenfchaften durch den Academifer BP. v. Köppen gehaltenen Borlefung.

2) Die zwifchen 1801 und 1806 nach Rußland gefommenen VBolgaren waren in den Gub. Cherſon und Tanrien untergebracht morden, wo fie 9 Niederlaffungen, im erſten nämlich 6 (Klein- und Groß-Bufalyf, Ternowka, Kubänfa, Barfäny und Ka— tarfhina), im legten 3 (Kifchlan, Eskikrim und Balta⸗-Tſchokrak) gründeten. v. K.

302 PMiscellen:

Als der un die Statiftif der neuruffifchen Provinzen jehr verviente Statiftifer Sfal’Eowäfif im Jahre 1848 zn Odeſſa feine ſchätzenswerthe Schrift über die Bolgaren»Eolonien („Bolgarskija Kolonii w Bessarabii i Nowo- rossiiskom kraje; statistitscheskoj otscherk Apollona Skal’kowskago“) berausgab, eine Schrift, welche der um die geſammte ruſſiſche Statiftif hoch⸗ verdiente Akademiker, Wirkliche Staatsrath Peter v. Köppen, bei feiner jüngft erfolgten Anmefenheit in Beflarabien aus archivalifchen Quellen an Ort und Stelle zu prüfen und als zuverläfftg zu befinden Gelegenheit Hatte, exiftirten um das Jahr 1821 in ven fämmtlichen beffarabifchen fogenannten Bolgaren- Golonien bereite 7735 Goloniften- Familien mit 20,711 männlichen und 17,312 weiblichen Gliedern, alfo überhaupt 38,023 bolgarifche Anſtedler. Die Vertheilung über die einzelnen Diftricte war folgende. Es beftanden:

Bewohner Aufer amilie = 0 nr 00 ao männliche | weibliche |beid. Gefcht. Im prutfchen Bezirke... | 1,220 1,462 3,626 3,255 6,881 Im kagul'ſchen Bezirke . . 906 1,076 2,778 2,521 5,299 Im ismael’fchen Bezirfe . . | 2,082 2,599 6,922 5,744 | 12,666 Im budſchak'ſchen Bezirke . | 2,078 2,898 7,385 5,792 | 13,177

Sm Ganzen | 6,286 | 7,735 | 20,711 | 17,312 | 38,023

Noch nicht 30 Jahre fpäter, nämlich am 1. September 1850, um jene Zeit, ald v. Köppen feine ftatiftifchen Sammlungen in Beflarabien anftellte, hatte jich die Goloniftenzahl bereits auf

85,461 Seelen beiverlei Gefchlechtd gehoben, wovon 44,115 dem männlichen, 41,346 ven weiblichen Gefchlechte angehörten, jo daß die Zahl der Männer und Knaben zu der ver Frauen und Mädchen fich wie 100: 99,72

verhält. Denn der in den Jahren 1828 und 1829 in den Donauländern geführte Krieg Hatte abermald eine große Zahl bolgarifcher Familien (man giebt ihre Zahl zu 3900 an, wie Herr v. Köppen hörte) zur Auswanderung bewogen. Mehr ale 3000 Familien fanden jedoch nicht ihr Heil in Beffara- bien, fondern fahen ſich durch Hunger und Peſt genöthigt, wieder in ihre Heimath zurückzukehren ?).

Die Coloniften waren über 83 fogenannte Bolgaren-Colonien vertbeilt; wir fagen fogenannte, weil nicht nur die früheren Bewohner der Gegenden, wo ſich die heutigen Bolgaren = Anftevlungen befinden, Feine Bolgaren waren, jondern weil auch andere Ueberfienler orthodoren Glaubens mit ven Bolga- ren in Rußland einmanderten, wie Griechen, Arnauten, Walachen u. a. m., ja felbft Ruſſen, deren Vorfahren ihren Vaterlande untreu geworben waren,

1) Auswanderungen von Bolgaren haben bekanntlich wieder in der neueften Zeit ftatigefunden.

Die Bolgaren-Colonien in Beflarabien. 303

und die nun der. ihnen wider Wiflen und Willen vorenthaltenen Heimath wies der zueilten.

Da Herrn v. Köppen in ethnographifcher Beziehung fehr daran lag, genaue Detaild über die Stammpverfchievenheiten zu erhalten, vie fich inner- halb der gedachten Volgaren⸗Colonien geltend machen, fo veranlaßte er ven Bezirksälteften des iömailfchen Kreifes, Stephan Semenowitfch Panow, ver felbft ein geborener Bolgar ift und an der Verwaltung der Eolonien Theil nimmt, in Diefer Hinficht genaue Unterfuchungen anzuftellen. Diefen zufolge ſtellt ſich die Nationalität unter den 85,461 Eoloniften in folgender Weife heraus. Es gab:

männlichen weiblichen beiverlei Geſchlechts Gefchlehts | Geſchlechts Bolgaren .. 2 2000. 35,908 33,637 69,525

Bolgarifche Zigeuner. . . 29 27 56 Moldauer oder Malachen !) 6,619 6,186 12,850 Kleinruflen........ 732 708 1,440

Arnauten ?) ....... 686 | 642 1,328 Griechen .. ....... 141 166 307

Im Ganzen wie oben | 44,116 | 41,346 | 85,461

Died giebt, in Procenten ausgevrüdt: 81,353 pCt. Bolgaren,

0,066 pCt. bolgar. Zigeuner, 14,983 p&t. Walachen, 1,685 pCt. Kleinruffen, 1,554 pCt. Arnauten,

und 0,359 p&t. Griechen.

Die Bolgaren bilden demnach den bei weiten der Zahl nach vorwiegen« den Theil der Bevölkerung in dieſen Eolonien, und dieſem Umſtande ift es zus zufchreiben, daß man die fämmtlichen Golonien nach ihnen benannt bat. Sie unterfcheiven fich des Sprache nach in folche Bolgaren, die bolgarifch, und in folche, die türfifch reden, während man Hinfichtlich ver fchriftlichen Documen⸗ tation der Rede fogar vreierlei Schriftzeichen bei ihnen in Gebrauch findet.

Die bolgarifch redenden Bolgaren ſtammen aus Macevonien und Runes lien her und heißen in Beffarabien Tschernyje Bolgary d. i. ſchwarze Bol- garen, die türfifch fprechenden Hatten ihre Wohnftge früher in der Dobrub- ſcha und in ber Gegend von Varna und find in Beflarabien unter dem Na⸗ men Gagausy (Tarayası), Gagauſen, wie fte fich auch ſelbſt benennen, be- kannt. Diefe lekten wanderten 1807 bis 1812 in Beflarabien ein, die ſchwar⸗ zen Bolgaren zum Theil gleichzeitig mit ihnen (wie die Macevonier), zum Theil aber erft im Jahre 1830 und fpäter (mie die Aumelier). Die meiften

1) Ganze Dörfer finden fi) im Gebiete der Bolgaren-Eolonien, die gar nicht von Bolgaren felbft, fondern von Walachen, die hier Moldaner genannt werden, und von Klein: Rufen beivohnt find. v. K.

2) Die Arnanten ſtammen aus Dewho, weſtlich von Rama, ber. v. K.

304 Miöcellen:

Bolgaren reden mehrere, oft 3 bis 4 Sprachen, außer dem Bolgarifchen noch türkifch, walachiſch und num auch ruſſiſch, mitunter ſogar griechifch.

Hinfichts der Schrift bebienen fich die Ankömmlinge aus Macedonien ver flawifchen Schriftzeichen, die gewefenen Aumelier Dagegen der griechifchen; bie Schriftzeichen der türfifch redenden Gagaufen endlich find walachiſche ”).

Was die Unterfchiede der Tracht betrifft welche ebenfo wie die ˖Sprache und die Schrift nicht immer die Nationalität entfcheivet, fo treten die frü- beren Bewohner Rumeliens zumeift in türfifchem Coſtüm auf, die früheren Bewohner Macevoniend dagegen gewöhnlich in ver bolgarifchen Kleidung.

Unter ven 69,525 oben verzeichneten Bolgaren giebt e8 überhaupt 12,056 d. i. 17,341 p&t. Macevonier, 18,816 d. i. 27,064 p&t. Aumelier und 17,129 d. i. 24,637 pCt. Mifchlinge, bei denen fich der macedoniſche oder rumelifche Ursprung nicht Hat feftftellen Iafien. Im Ganzen find aljo 48,001 oder 69,042 pCt. ſchwarze Bolgaren vorhanden, während es 21,424 d. i. 30,958 p&t. Gagauſen giebt.

Die Zahl der bolgarifch revenden Macevonier und Rumelier verhält fich hiernach zu der der türfifch fprechenden Gagaufen, wie 100: 44,81.

Wären die ald Mifchlinge bezeichneten 17,129 Individuen zu gleichen Theilen dem macebonifchen und rumelifchen Stamme angehörig, fo könnte man 20,620 Macedonier, d. h. 42,957 pCt.

und 27,381 Rumelier, d.h. 57,043 pCt. innerhalb der fchwarz= bolgarifchen Bevölkerung annehmen.

Die 83 beſſarabiſchen Bolgaren=Colonien ftehen feit dem Jahre 1819 nebft den taurifchen und cherfoneftfchen Bolgaren-Colonien unter der vom Kaifer Alexander für die fremden Anftenler in Süd-Nußland errichteten be= fonderen Euratel und vertheilen fich über Beſſarabien in folgender Weife:

1) Der ismailfche Bezirk Hat 16 verfelben mit 25,106 Individuen bei- verlei Gefchlechts. Diefe beſtehen aus:

Individuen

————

männl. Gefchl.| weibl. Gefchl. |beiderl. Geſchl. 2285 bolgarifchen Samilien mit . . 11,188 10,507 .. 21,695 254 waladhifchen Familien mit. . 1,042 936 1,978 27 Eeinruffifchen Familien mit . 128 117 245 419 arnantifchen Familien mit. . 5 536 1,097 5 griechifchen Samilien mit .. 19 16 35 und 6 Zigeuner= Familien mit ... 29 27 56 zufammen aus 2696 Bamilien mit .| 12,967 | 12,139 | 25,106

2) Den Gebrauch verfchievener Schriftzeichen bei einem und vemfelben Vollke finden wir auc bei anderen flawifchen Stämmen, wie bei den Serben, wo die flawo- niſchen ober altflawifchen Lettern neben den Iateinifchen Schriftzeichen in Brauch find; desgleichen bei den Albanefen (Arnauten und Schkipetaren), von denen ein Theil, die a, fi der Inteinifchen, ein anderer, die Togfiden, ber griechifchen —— be⸗

ienen. . A.

Die Bolgaren- Eolonien in Beflarabien. 305

An Areal beſitzen diefe Colonien 127,004 Defifatin 1,402 Quadrat⸗ Sfafhen brauchbares Land und. 1,964 Deflj. 1,207 Q.⸗Sſaſh. unbrauchhas res Land ’).

Die Eolonien find mufterhaft eingerichtet und beſitzen größtentheils eine ſehr wohlhabende und zahlreiche Bevölkerung ?), welche die der meiften Städte der Umgegend an Frequenz weit hinter jich läßt. So zählt vie in viefem Bezirk gelegene wichtigfte aller Bolgaren- Eolonien Bol’grad, an ver Mündung des Jalpuch⸗Fluſſes, der in den See gleichen Namens fällt, ein Ort, ver als Golonie feit dem Jahre 1819 beftcht, vie bebeutende Bevölkerung von 8,214 Seelen, worunter ſich 8,053 Bolgaren, 78 Walachen, 11 Kleinzufien, 37 Ars nauten und 35 Griechen befinden, vie zufammen 22,521 Deffj. brauchbares und 224 Deffj. 618 O.⸗Sſaſh. unbrauchhares Land hefiten.

Andere volfreiche Colonien in dieſem Bezirke find:

Taraklija, an der Steppenfchlucht dieſes Namens, feit 1819 als Colonie beftehenp, mit 2067 Einwohnern und 9752 Defii. brauchbaren Landes;

Tatarkoptſchak, feit 1812, an der Schlucht dieſes Namens und dem in den Jalpuch fließenden Bache Taraklija, mit 1421 Einwohnern und 7681 Deſſj. brauchbaren Landes;

Kubej, feit 1819, an der Steppenfchlucht Sſarlyt, mit 1361 Einwohnern und 8280 Def j. brauchbaren Landes;

Tafh=-Bunar, feit 1819, an der Schlucht gleichen Namens, mit 1211 Ein» wohnern und 8280 Deſſi. brauchbaren Landes;

Karakurt, feit 1820, am Sſarlyk, ver in ven See Ialpuch fließt, mit 1191 Einw. und 9120 Defij. brauchbaren Landes;

Tihifhme-waruit, feit 1819, am See Jalpuch, zwifchen Ismail und Bolgrad, mit 1184 Einw. und 7860 Deſſj. brauchbaren Landes; Tſchijſchija, auch Gradina genannt, am Katlabug= Zlufle, mit 1167 Einw.

und 7800 Deſſj. brauchbaren Landes;

Waiffal, feit 1830, am Urfprunge der Steppenjchlucht Taſch-Bunaͤr, mit 1160 Einw. (worunter die oben vermerkien 56 Zigeuner) und 7722 Deſſj. 1402 O.⸗«Sſaſh. brauchbaren Landes, und

Babel over Babeli, feit 1819, am linken Ufer des See's Jalpuch, mit 1133 Einw. und 8263 Defij. brauchbaren Landes,

1) Eine Defijatina, welche 2,400 Quadrat-Sſaſhen oder Quadrat⸗VFaden ent» hält, ift = 2,94000 livländifche Looffiellen, = 3,19550 Arpens de Paris, = 1,09250 Heftaren, = 2, 69972 engl. Acres, = 4,27890 preuß. Morgen. A.

2) Ir den erftien 8 Jahren: der ruffifchen Herrſchaft in Beſſarabien, alfo von 1812 bis 1820, hatten es diefe bolgarifchen Auswanderer nicht befonders, ja ihr Loos war gegen ihr früheres fogar noch verfchlechtert, indem auf Anfuchen moldauifcher und walachifcher in Beſſarabien begüterter Bojaren die bolgarifchen Einwanderer, vie fich anf deren Boden niedergelaflen hatten, an die Scholle gebunden, alfo Leibeigene wer: follten. Dies hat fich jedoch geändert, und es giebt jet in Beflarabien faſt Feine Leibz eigenen mehr, mit Ausnahme einiger Ruſſen, die mit ihren Herren dahin kamen, und einigen Tanfend Bigeunern. v. K.

Zeitſchr. f. allg. Erdkunde. Bd. V. 20

304 Miscellen:

Bolgaren reden mehrere, oft 3 bis A Sprachen; außer dem Bolgariſchen noch türkifch, walachiſch und nun auch ruſſiſch, mitunter ſogar griechifch.

Hinfichts der Schrift bevienen fich die Ankönmlinge aus Macedonien ver flawifchen Schriftzeichen, die gewefenen Rumelier dagegen der griechifchen; Die Schriftzeichen ver türkifch redenden Gagauſen endlich find walachifche ?).

Was die Unterfchiede der Tracht betrifft welche ebenfo wie Die-Sprache und die Schrift nicht immer vie Nationalität entfcheivet, fo treten die frü- beren Bewohner Rumeliens zumeifi in türfifchem Coſtüm auf, vie früheren Bewohner Macenoniend dagegen gewöhnlich in der bolgarifchen Kleidung.

Unter den 69,525 oben verzeichneten Bolgaren giebt ed überhaupt 12,056 d. i. 17,341 p&t. Macevonier, 18,816 d. i. 27,064 p&t. Rumelier und 17,129 d. i. 24,637 pCt. Mifchlinge, bei denen fich der macebonifche oder rumelifche Ursprung nicht hat feftftelen Iaffen. Im Ganzen find alfo 48,001 over 69,042 p&t. ſchwarze Bolgaren vorhanden, währenn e8 21,424 d. i. 30,958 pCt. Gagaufen giebt.

Die Zahl der bolgariſch redenden Macevonier und Rumelier verhält fich hiernach zu der der türkisch fprechenden Gagaufen, wie 100: 44,81.

MWären die ald Mifchlinge bezeichneten 17,129 Individuen zu gleichen Theilen dem macebonifchen und rumelifchen Stamme angehörig, fo Eünnte man 20,620 Macedonier, d. h. 42,957 pCt.

und 27,381 Rumelier, d. h. 57,043 pCt. innerhalb der ſchwarz⸗bolgariſchen Bevölkerung annehmen,

Die 83 beflarabifchen Bolgaren»Eolonien ftehen feit dem Jahre 1819 nebft den taurifchen und cherfoneftfchen Bolgaren-Eolonien unter der vom Kaifer Alerander für die fremden Anftenler in Süd-Rußland errichteten be= ſonderen Guratel und vertheilen fich über Beflarabien in folgender Weiſe:

1) Der ismail'ſche Bezirk hat 16 verfelben mit 25,106 Individuen bei- verlei Gefchlechts. Diefe beſtehen aus:

Individuen

Tr | | N t männl. Gefchl.| weibl. Geſchl |beiverl. Geſchl.

2285 bolgarifchen Familien mit . . 11,188 10,507 .. 21,695 254 walacdhifchen Bamilien mit. . 1,042 936 1,978 27 EHeineuffifhen Familien mit . 128 117 245 119 arnautifhen Familien mit... 561 536 1,097

5 griechiſchen Familien mit .. 19 16 35

und 6 Zigeuner-Familien mit ... 29 27 56

u BEE EEE EEE EEE STREET EEE REF m Br Er En ET Erna En En EEE EEE ICE SEES EEE ET SEE EEE EEE EEE zufammen aus 2696 Bamilien mit .| 12,967 | 12,139 | 25,106

") Den Gebrauch verfchiedener Schriftzeichen bei einem und demſelben Volke finden wir auch bei anderen flawifchen Stämmen, wie bei ven Serben, wo die flawo- niſchen oder altflawifchen Leitern neben ven Iateinifchen Schriftzeichen in Brauch find; begleichen bei den Albanefen (Arnanten und Schkivetaren), von denen ein Theil, die —— ſich der lateiniſchen, ein anderer, die Toskiden, der griechiſchen ee be:

ienen. . A.

Die Bolgaren» Eolonien in Beflarabien. 305

An Areal beſitzen dieſe Colonien 127,004 Defijatin 1,402 Quadrat⸗ Sfafhen brauchbares Land und. 1,964 Deflj. 1,207 Q.⸗Sſaſh. unbrauchba⸗ res Land 2).

Die Colonien find muſterhaft eingerichtet und beſitzen groͤßtentheils eine ſehr wohlhabende und zahlreiche Bevölkerung ?), welche die ver meiſten Staädte ver Umgegend an Brequenz weit Hinter ſich läßt. So zählt die in dieſem Bezirk gelegene wichtigfte aller Bolgaren- Eolonien Bol’grad, an der Mündung des Jalpuch⸗Fluſſes, der in den See gleichen Namens fällt, ein Ort, ver als Eolonie feit dem Jahre 1819 beſteht, vie beveutenne Bevölkerung von 8,214 Seelen, worunter fi) 8,053 Bolgaren, 78 Walachen, 11 Kleinruffen, 37 Ar⸗ nauten und 35 Griechen befinden, vie zufammen 22,521 Deſſj. brauchbares und 224 Defli. 618 Q.⸗Sſaſh. unbrauchbares Land beſttzen.

Andere volfreiche Colonien in dieſem Bezirke find:

Zaraklija, an ver Steppenfchlucht viefes Namens, feit 1819 als Eolonie beftehenn, mit 2067 Einwohnern und 9752 Defij. brauchbaren Landes;

Tatarkoptſchak, feit 1812, an der Schlucht dieſes Namend und dem in den Salpuch fliegenden Bache Taraklija, mit 1421 Einwohnern und 7681 Deſſj. brauchbaren Landes;

Kubes, feit 1819, an ver Steppenfchlucht Sſarlyt, mit 1361 Einwohnern und 8280 Deſſji. brauchbaren Landes;

Taſch-Bunar, feit 1819, an der Schlucht gleichen Namens, mit 1211 Gin- wohnern und 8280 Deſſji. brauchbaren Landes;

Karakurt, feit 1820, am Sfarlyk, ver in den See Jalpuch fließt, mit 1191 Einw. und 9120 Defij. brauchbaren Landes;

fhifhme-waruit, feit 1819, am See Jalpuch, zwifchen Ismail und Bolgrad, mit 1184 Einm. und 7860 Deſſi. brauchbaren Landes;

Tſchijſchija, auch Gradina genannt, am Katlabug= Fluffe, mit 1167 Einw. und 7800 Deſſj. brauchbaren Landes;

Waiſſal, feit 1830, am Urfprunge der Steppenſchlucht Tafch-Bundr, mit 1160 Einw. (worunter die oben vermerkten 56 Zigeuner) und 7722 Deili. 1402 DO.-Sfafh. brauchbaren Landes, und

Babel over Babeli, feit 1819, am linken Ufer des See's Jalpuch, mit 1133 Einw. und 8263 Defij. brauchbaren Landes,

1) Gine Defijatina, welche 2,400 Quadrat-Sſaſhen oder Quadrat-VFaden ent» halt, it = 2,94000 livläudiſche Looffiellen = 3,19550 Arpens de Paris, = 1,09250 Öetaren, = 2,69972 engl. Acres, = 4,27890 preuß Morgen. A.

In den erftien 8 Jahren der eufflfchen Herrſchaft in Beſſarabien, alſo von 1812 bis 1820, hatten es dieſe bolgariſchen Auswanderer nicht beſonders, ja ihr Loos war gegen ihr früheres fogar noch verfchlechtert, indem auf Anfuchen moldanifcher und walachiſcher in Beſſarabien begüterter Bojaren die bofgarifchen Einwanderer, vie fich auf deren Boden niedergelaflen hatten, an die Scholle gebunden, alfo LZeibeigene wer: jollten. Dies hat fich jedoch geändert, und es giebt jegt in Beſſarabien fat Feine Leib⸗ eigenen mehr, mit Ausnahme einiger Rufen, die mit ihren Herren dahin kamen, und einigen Tanfend Zigeunern. v. K.

Zeitſchr. f. allg. Erdkunde. Bd. V. 20

806 Miscellen:

Nur 6 Eolonien haben unter 1000 Einwohner, nämlich: Nomwotrofan, feit 1819, am Katlabug . - » . «984 Tabak, gegründet 1830, am linken Ufer des Jalpuch⸗ Fuſſes. 5 TO Dolukioj, feit 1819, am See bei ig Mündung in Die

Donau . . . 913 Dermensdpere, feit 1830, am n Urfprung ver. Steppenſchluchi Safe

tian, zwifchen den Seen Jalpuch und en erw 139 Kajraklija, feit 1819 . . . Ra oe. . 718 Erdek⸗burnu, feit 1819, am Se Kallabug ar br ag . 668

2) Der fagulo=prutfche Bezirk Hat 19 Eolonien mit 17,875 Indivi⸗ duen beiverlei Gefchlechts. Diefe beftehen aus:

Individuen männl. Geſchl. weibl. Geſchl. beiderl. Geſchl.

1068 bolgariſchen Familien mit .. 4,526 4,199 8,725 1280 waladhiichen Familien mit. . 4,502 4,242 8,744 41 Fleinruffifchen Familien mit . 64 54 118

4 arnautiſchen Familien mit. . 29 21 50

und 34 griechifchen Familien mit .. 104 134 238 zufammen aus 2397 Bamilien mit - | 9,225 | 8650 | 17,875

An Areal beiten dieſe 19 Colonien 97,302 Defiintin 1704 DO.» Sfa- fhen brauchbares und 4902 Deſſj. 878 O.⸗Sſaſh. unbrauchbared Land.

Die größte dieſer Colonien ift Wolkanéſcht, als Colonie feit 1819 beftehend, am Kagul- Yluffe, mit 2284 Einwohnern (worunter 1623 Bolga- ren, 417 Walachen, 61 Kleinrufien, 41 Urnauten und 142 Griechen). Sie befigt über 11,994 Defifat. brauchbares Land. _

Die volfreichften Colonien nach Wolkangfcht find: thifhme=Kiof, als Eolonie feit 1819 beftehend, rechts, in einiger Ent⸗

fernung vom Kagul=Bluffe, reich an Quellen, nach denen es auch feinen

Namen führt, mit 1510 Einw. und 8164 Deſſj. brauchbaren Landes; Karagarich, ald Eolonie jeit 1819, zur Linken des See's Kagul, mit 1381

Einw. und 6120 Defij. brauchbaren Landes;

Sflobodfeja oder Sſlobodſeja Mare, ein alter moldau’fcher Ort am Prut, ald Colonie feit 1819, mit 1181 Einw. und 7637 Deſſj. brauch baren Landes;

Kurticht, als Colonie feit 1819, am rechten Ufer des See's Jalpuch, ge- genüber Bol’grad, mit 1074 Einw. und 6090 Deſſj. brauchb. Landes;

Hadſhi-Abdullà, feit 1819, am Kagul-Fluſſe, mit 1005 Einw. und 6402 Deſſj. brauchbaren Landes.

Ule anderen Colonien haben unter 1000 Bewohner, nämlich: Sfatundw, auch Jeni⸗-Kioj genannt, am Ende des See's an 993 Inpuzita, am rechten Ufer des Sees Jalpuch.... .. 983 Frikazej, am rechten Ufer des Sees KRagul . - 2 2 2 22.956

Die Bolgaren- Golonin in Beffarabien. 807

Bolboka, zur Mechten des Salyuh . . . . 8836 Etulija, an der Mündung des Fluſſes Kagul in ben Se gl. Nam, 778 Kolibaſch, am Balatich, einem Nebenfluffe des Prut . . . . . 738 Barta, am rechten Ufer des See's IA . . > 2 2 2 2.696 Dihurfhulefchti, am linken Ufer des er ee re 087 Kartal, an der Donau. . . ; 3 ee re Anadolfa, neben der Stabt Keni RE tz Waleni, am Prut . . . Ba a a 66 Brinfa, auch Brindfa, am Brut. Si Tan in A ar en ar age ar AO Kißliza, am linken Ufer des Prut . . . . A 0.867

3) Der nieder⸗budſchaker Bezirk Hat 28 Colonien Zahl nach die meiſten) mit 20,614 Individuen beiderlei Geſchlechts. Dieſe beſtehen aus: Individuen

männl. Geſchl. weibl. Geſchl. beiderl. Geſchl. 10,409 206

2384 bolgarifchen Familien mit . 58 kleinruſſiſchen Familien mit .

zufammen ans 2442 Familien mit. |

Andere Bölferfchaften Tommen Hier nicht vor. An Areal beflgen dieſe 28 Golonien 165,155 Defii.- 297 O.⸗Sſaſhen brauchbares und 2401 Defll. 262 O.⸗Sſaſhen unbrauchbares Land.

Die größte der Colonien ift Pandaklija oder Fundukly, feit 1830 bes ſtehend, an der Steppenfchlucht Kafans Kuba, welche am Katlabug zur Lin⸗ ten vefielben mündet, mit 1046 Einw. und 4980 Deflf. brauchbaren Landes.

Es giebt außerdem nur noch eine Kolonie in dieſem Kreife, welche. eine Einwohnerzahl von mehr als 1000 Seelen enthält, naͤmlich Schikirli=Ki- tat, feit 1819, zur Linken des See's Katlabug, mit 1042 Einwohnern und 7380 Deflj. brauchbaren Landes.

Ale übrigen Golonien Haben einen Einwohnerfland von unter 1000 Seelen, nämlich:

Dimitrijewa, an ver Steppenfchluht Wale-Bafhi -. . - . 970 Staro⸗trojan, von ven Bolgaren gewöhnlid) en gran,

am oberen Ende des See's Kin . . 940 Haffan» Batyr, am Fleinen Katlabug - . . 919

Sfeli-Oglu, am Fluſſe Taſchlyk, der ſich in dei Se Ritaf ergiefit 911 Bontino» Dfinilor, an der Steppenfchlucht am Wege von

Akjermann nah Ismail =. . re er 898 Del’fhiler, an der Steppenfchlucht Bachtfchalije . nr. AB Dewlet⸗Agaͤtſch, am Bad Ali-Agcc. en. 877 Sfferli, am Fluß Kurgufhrkitl. - > > nn nn. 87 Tſchumlekioj, am Heinen Kurgyſhh.. 0 nenn. 870

Jeni⸗-kioj, zur Linken vom See Siti- - > 2 22 886 20*

308 Miscellen:

Banowa, am Katlladug . . . 666 Burgudſhi, an der Steppenſchlucht Dratui I a er ar OD Kulewtſcha, am Fluffe Anfhi-Dere . . 758 Dül’men, auh Gülümen, an ver Steppe Sajboluf, bie zum Fluſſe Kurgyſh ausläauft . . . a tr 714 Kod-⸗Kitaj, am Fluffe Kurgyſh⸗ „Ritaf. re ee ae AR Kamtſchik, am linken Ufer des Fluſſes Sfaräta . -. . 2 2... 670 Kuparan, zur Linken des Heinen Kurgyſhh. 46866 ©öliza, am rechten Ufer des Fleinen Katlabug . . . u ta, a 09 Sſatalyk⸗Hadfhi, am rechten Ufer des Eleinen Ratlabug 2.643 Sadunajewa, am Flüßchen Kurgufbsfitidl - - » - See. 695 Glawan, am linken Ufer des Flüßchens Ali-Aga . . . 606 Iwanowa, am Kurgyſh-Fluſſe, gegenüber dem —— en Step. penſchlucht Wale-Perfhi . . 595

Tropoflo, zur Rechten ver Mündung ver Sſaruta in den See Kundut 483 Nowo⸗Karagaͤtſch, am Flüßchen Mahal, en in den ir Schahan fließt. . . i 351 Nomopofromfa, am Flußchen Jenikioj an 666 Eskipolos, zur Rechten des Sees Kunduk 2907

Endlich A) der ober-budſchaker Bezirk beſitzt 20 Colonien mit 21,869 Individuen beiderlei Geſchlechts. Dieſe beſtehen aus:

Individuen maͤnnl. Gefchl.| weibl. Geſchl. beiderl. Geſchl. 2298 bolgariſchen Familien mit . . 18,908 291 walachifchen Samilien mit . . 2,083 97 Heinruffifchen Familien mit . 663 31 arnantifchen Familien mit. . 181 5 griechifchen Familien mit .. 34

anfammen ans 2722 Familien mit . | 11,308 | 10,561 | 21,869

An Areal beſitzen dieſe 20 Eolonien 137,810 Deſſj. 755 DO.» Sfafhen brauchbares und 3067 Defii. 1823 Q.⸗Sſaſhen unbrauchbares Land.

Der volkreichfte Ort it Komrat, welcher als Colonie feit 1819 eri= flirt und am rechten Ufer des Salpuchfluffes liegt. Er zählt A160 Bewoh- ner (worunter 3323 Bolgaren, 607 Walachen, 33 Kleinruflen, 164 Arnau- ten und 33 Griechen) nnd beſitzt 20,100 Deſſj. brauchbaren Landes.

Die bevölfertiten Colonien nächft Komrat find:

Kirffow, von ven Bolgaren auch Baſch⸗-kioj genannt, am rechten Ufer des Flufſſes Jalpuch, beſtehend feit 1830, mit 1668 Einwohnern und 8130 Deſſj. brauchbaren Landes;

Kaſajaklija, als Colonie feit 1819, gegrünvet 1812 an ven Steppen⸗ fchluchten Kara⸗Türkmen und Kara⸗Tſchokrak, die in den Fluß Lunga auslaufen, mit 1334 Einw. und 8702 Defil. brauchbaren Landes;

Die Bolgaren»&olonien in Beflarabien. 309

Kongas’, als Eolonie feit 1819, gegründet im Jahre 1811 am rechten Ufer des Jalpuch, mit 1314 Einw. und 6540 Deſſj. brauchbaren Landes;

Wali⸗Perſſhi, als Eolonie feit 1819, an der Steppenfchlucht gleichen Ras mens, die zum Flufſe Kurgyſh⸗Kitaj auelaun, mit 1310 Einw. und 7590 Defil. brauchbaren Landes;

Disginſché, als Eolonie feit 1819, gegründet 1812 an der gleichnamigen Schlucht, mit 1286 Einw. und 9120 Defij. brauchbaren Landes; Twardiza, feit 1830, am oberen Theile der Steppenfchlucht Kurgyfh = Ki-

taj, mit 1242 Einw, und 7208 Defil. brauchbaren Landes;

TfhadpyrsLunga, als Eolonie feit 1819, an der Lunga, mit 1208 Ein⸗ wohnern und 7680 Deflj. brauchbaren Landes;

Baurtſchi, als Eolonie feit 1819, gegründet im Iahre 1812 an der Step» penfchlucht Kara=Türfmen, mit 1029 Einw. und 6420 Deſſj. brauch» baren Landes.

11 Eolonien in dieſem Bezirke zählen unter 1000 Einwohner, nämlich:

Kirjutné, am linken Ufer des Flüßchens u ba rt ne 9 TZamäl, am rechten Ufer der Lunguga . . - a ar a an Beih=-alma, am linken Ufer des Salpuchfluffes . 2 Tſchok⸗majdan, an der Steppenſchlucht. . - er 703

Besgios oder Beſch⸗gös, am Aluffe ung . . . 613 Awdarma, am Anfang der Schlucht gleichen Namens, die dem Bette

der Lunga zuluft > oo 2 nennen 993 Hajdaͤr, an der Lunguza . - 579 Kiriet-Lunga, an der Steppenfehlucht Kiriet, die um. Hufe Punga

usläuft en ee ee ce 008 Berapsntijewfa, am rechten Ufer der Lunguga. . : . » 536 Bafchkalija, an der Schlucht Namens, Die in Die Lunguza

lauft .. 446 Dſholtai, rechts bu: der Runga an der in n dieſelbe mündenden Schlucht

Dſholtͤſ. 9998

Fafſſen wir dieſe Zahlen ſo befinden ſich in ſaͤmmtlichen 83 Bolgaren⸗Colonien Beflarabiens:

8031 Bolgaren= Familien ') mit 69,525 Individuen beiverlei Geſchlechts,

1825 Walachen⸗-Familien mit 12,805 a 4193 Kleinruffen» Samilien mit 1,440 154 Arnauten⸗Familien mit 1,328

und 44 Griechen⸗Familien mit 307

zuſammen alfo 10,247 Coloniſten-Familien mit 85,461 Individuen maͤnn⸗ lichen und weiblichen Geſchlechts.

1) Einſchließlich der 6 bolgariſchen Zigeuner⸗-Familien, welche 56

810 Miöcellen:

Mit Hinzurechnung des ven Kirchen übermwiejenen Landes beträgt das Geſammt⸗Arxreal des zu diefen Eolonien gehörigen Landes 598,693 Defljatinen oder 118,79 geogr. O.⸗Meilen, fo daß in ven BolgarensAnflenlungen auf jeve Quadratmeile 719 Bewohner, und auf jede männliche Seele im Durch⸗ ſchnitte 13,57 Deffjatinen Land zu rechnen find, worunter 11,96 Defijatinen fulturfähigen Bodens fich befinden.

R 3. Altsanı.

Anthracittohle in China.

In der Sitzung des Chinazweiges der Königlichen aflatifchen Gefellfchaft am 21. März d. $. berichtete Dr. Macgowan über eine von ihm neuerlichft nach den Bohenbergen in der chineflfchen Provinz Fühkeen (Fühkin) behufs Unterfuchung der dort in der Nahe des Neun Drachenfluffes (Nine Dragon river) gelegenen Kohlenlager unternommenen Reife. Er hatte die Kohle von ver Natur der Anthracitfohle und flellenweife ver beften amerifanifchen Anthracitfohle im Werthe ganz gleich gefunden, doch werde, wie er erfuhr, bis jest nur wenig davon gewonnen, da nur ein geringer Begehr danach fei, ver fich jenoch bei Bergrößerung der chineftfchen Dampffchifffahrt außerorventlich fleigern müffe, zumal das Product Teicht nach dem Meere verführt werden könne. Jetzt koſte die Tonne davon zu Amoy 44 Dolar. Deshalb empfahl auch Macgowan eine möglichft genaue Unterfuchung der Ausvehnung der Lager viefer Kohle, vie von den Ehinefen bisher nur zum Kalkbrennen benußt wird, da die daſigen - Eifenhütten noch kein fo ſtarkes Gebläfe beflgen, um ihre Erze mit Anthracit⸗ kohle verfchmelgen zu Eönnen. Der in der Sitzung anwefende M. Harland erkannte in den Pflanzenabprüden des Letten im Liegenden der Kohle (Un- der Clay) Abprüde eben folcher Stigmarien, wie fle die entfprecheuden Schich- ten der englifchen und nordamerikaniſchen Kohlenforntation führen. In Bes zug auf Macgowan's Forſchungen berichtete noch der Vorfigende, Sir John Bowring: es fei ihm ein offlcieled Schreiben des Gouverneurd von Fühkin mit einer Beſchwerde darüber zugegangen, daß neugierige Fremde in dad Koh⸗ Ioprevier und zwar über die für Exeurfionen durch Die Verträge angewie— fene Grenze hinaus eingenrungen wären, und daß der Gouverneur deshalb bei ihm auf Beflrafung over wenigftens auf einen Verweis viefer Neugieri- gen angetragen Habe, eine Anzeige, vie in ver Berfammlung große Heiterfeit erregte (Overland China Mail. Hongkong, 10. Juni 1855).

Gumprecht.

Das letzte große Erdbeben in Japan. 311

Das letzte große Erdbeben in Japan.

Die dad Reich Japan bildende Infelkette Tiegt in einer ungeheuren Strei⸗ fungslinie vulkaniſcher Tihätigkeit, welche im Süden mit den Vulkanen auf Java, Sumbava und den Moluden, vielleicht fogar ſchon mit dem Krater auf der Infel St. Paul oder Amſterdam beginnt, durch die Marianen, Philippi⸗ nen und Die Lutfchugruppe fortfeßt, in den japanifchen Infeln durch zahl: reiche Bullane, Thermalquellen und Schwefelablagerungen fich kund giebt und endlich nörblich von Japan durch die Kurilen bis zu den großen Vulkanen auf Kamiſchatka zu verfolgen if. Mit diefem fall ven ganzen Oſtrand Aftens begleitenden Zuge vulkanifcher Punkte läßt ſich nur noch ein einziger auf Erden in Bezug auf Länge, gemeinfchaftliche Richtung von Süden nach Nor⸗ den und Intenfität feiner Erfcheinungen vergleichen, nämlich der, welcher bei⸗ nahe auf dem ganzen Weſtrande des amerifanifchen Eontinentd vom Gap Horn bis zur Halbinſel Unalafchla fortläuft. Sieht man noch, wie bie vulfanifche Thätigkeit von Unalafchla aus in den Vulkanen der Aleuten- Infelreihe nad) Welten zu fortfeßt und endlich mit den Bulfanen ver Beh⸗ rings⸗ und Kupfer= Infel an die Bulkane von Kamtſchatka fich anſchließt, fo ſcheint es in der That, als wäre das ungeheure Becken des flillen Oceans von drei Seiten durch einen ununterbrochenen Zug vulkanifcher Phänomene umſchloſſen, und man vürfte wohl nicht irren, mit I. R. Forſter und Steffens den Boden dieſes Oceans felbft als die Decke eines einzigen großen ſubmarinen vulfanifchen Heerdes anzufehen, deſſen Rauchfaͤnge bie offenen Kratere der zer- ftreuten Eleinen SüpfeesInjeln bilden. In dem weftlichen Afte des angeveuteten großartigen vulkaniſchen Gebietes erfcheint nun, wie erwähnt, die unterirpifche Thätigfeit auf den japanifchen Infeln durch eine große Zahl mächtiger Vulkane (Leop. v. Buch führte im 3. 1825 14 allein mit Namen auf; Phyfikalifche Befchreibung der canarifchen Infeln ©. 319— 382), von Thermalquellen, Schwefelablagerungen und Erdbeben vertreten, und nicht mit Unrecht fagte fchon der eben genannte Naturforjcher, daß Iapan, wie Quito, Java, Gilolo und Lucon, ein Hauptfig vulfanifcher Wirkungen fei. Beſonders ift von den In- feln dieſes Reiches die nördliche und größte verfelben, Ieffo, reich an Vulkanen, faſt alle aber find fo häufigen Erdbeben ausgefeßt, daß nach dem Ausſpruch des Zefuiten Charlevoir (Histoire et descript. gener. du Japon. Paris 1736. I, 11), kein anderes Land befannt fei, welches fo viele Erdbeben habe; Durch vie Häufigkeit derfelben wäre die Bevölkerung aber fo Daran gewöhnt, daß fle nicht darauf achte, wenn auch die Phänomene mitunter von der größten Heftig⸗ feit feien, Daß ganze Städte umgemworfen und die Einwohner unter den Trün- nıern begraben würden. So wurde 3.8. im J. 1703 nach Charlevoir die anf der größten Infel Nipon oder Niphon gelegene Hauptftant des Neiches und Reſidenz des Beherrfchers, Jeddo, durch ein gewaltiges Erdbeben zerftört, jo daß 200,000 Denfchen dadurch zu Grunde gingen (a. a. O. ©. 12).

312 | Miscellen:

Kämpfer’s, Thalberg's, Tſitſing's, v. Siebold's und der neueren Seefahrer An⸗ gaben flimmen in ver Sinficht mit Charlevoix vollkommen überein. Das am 13. December des vorigen und im Januar dieſes Jahres auf Niphon flattgefunnene große Erdbeben ift nun ein neuer Beweis, wie wenig in ver oftaflatifchen Zone die Intenfltät der vulfanifchen Thätigkeit in neuerer Zeit abgenommen hat, wenn gleich, wie ein Bericht ausdrücklich erwähnt, Die japanischen Bulfane während ded angegebenen Ereigniſſes gerade keine beſonderen Phänomene kund gaben, wogegen in dem amerikanischen Afte die Beobachtungen in Merico (Biefchel in der eitfchrift IV, 880-381) und Peru übereinflimmend eine Abnahme ver vulkaniſchen Thätigfeit zu erwelfen feheinen. Ueber dad Iehte große Erd⸗ beben in Japan geben zwei Nummern, die vom 8. und 17, März d. I. ver zu Schanghai in China erfiheinenden englifchen Seitung The North China He- rald umftänvlichen Bericht. Ihr Inhalt wird durch ein Schreiben des für die naturhiftorifche Kenntniß des öftlichen China fo ftrebfamen Dr. 3. Mac- gowan (Zeitfchrift I, 233) aus Macao vom 13. April an Herrn A. v. Hum⸗ boldt vollkommen beftätigt. Die im Folgenden und geflattete Mittheilung beider Berichte verdankt die Zeitfchrift der Güte des Herrn v. Humboldt. In diefen Berichten ift beſonders ein flattgefundenes Ereigniß von hohem Intereffe, nämlich die in Folge des Erobebens dauernd eingetretene. beträchtliche He⸗ bung des Erdbodens, weil dadurch die Hebungstheorie der neueren Geognoften mit einer neuen Stüße bereichert und ein Seitenflüd zu den bei dem großen Erdbeben an der chilenischen Küfte im Sahre 1822 flattgefundenen Hebungen, an deren Nichtigkeit man anfänglich fo vielfach zweifelte, erlangt wird. Das in ven Sahren 1795 und 1814 bei Unalafchla flattgefundene Emportreten Feiner Infeln aus dem Meereögrunde Tann envlich auch als eine Erſcheinung

derfelben Art gelten, Gumprecht.

1.

Auszug aus einem Schreiben eines norpamerifanifchen See- DOffiziers am Bord des Dampferd „Powhatan” in der Mün- dung des Danstzefiang, vom 2. März 1855 *).

„Wir fegelten am Iehten Donnerflag (vor einer Woche) von Simoda und hofften in 5 Tagen Ueberfahrt in Schanghai eintreffen zu können; aber wir Hatten kaum den Hafen von Simoda verlaffen, fo überfiel uns ein hefti— ger Sturmwind, der einen großen Aufwand von Kohlen nöthig machte, um ihm Widerſtand zu leiſten. Nachdem fich viefer Sturm gelegt hatte, erhob fich ein zweiter viel länger anhaltender, und enplich nach einer Paufe trat fogar ein dritter ein, der noch heftiger war, als vie beiden erflen zuſammenge⸗

1) Der Commandeur des Dampfers war mit der Auswechfelung des zwifchen den Vereinigten Staaten und Japan abgefchloffenen Txactats beauftragt; bie Aus: wechfelung erfolgte am 21. Februar.

Das lebte große Erdbeben in Japan. 313

nommen, fo daß ſich das Schiff kaum noch flott erhalten konnte. Niemals babe ich je zuvor auf der See etwad Aehnliches wahrgenommen:

Die Infel Niphon, auf welcher Simoda liegt *), erlitt anı 23. December 1854 ein furchtbared Erpbeben. Die Stadt Ohoſaca, eine der größten des japanifchen Reiches, wurde völlig verwüftet. Jeddo litt viel, aber noch mehr furz Darauf durch einen großen Brand. Die Stadt Simoda war bei unferer Ankunft zu einer völligen Wüftenei geworden. Nach dem Erdſtoße erhob fich das Meer und überftrömte die ganze Stadt; dann ſtrömte es in einer Tiefe von 6 Buß, den ganzen Boden bedeckend, eben jo gewaltſam zurüd zum Meere und riß Häufer, Brüden, Tempel und Alles mit ſich fort. Tünfmal wäh- rend des Tages wiederholte fich dieſes fürchterliche Fluthen und verwanvelte die ganze Gegend weit und breit in eine Einoͤde. Die größten im Hafen lie⸗ genden Djunken wurden über die höchfte Waflermarke, 1 bis 2 Meilen weit auf das trodene Land verſetzt. Zum Glück Eonnten noch viele der Stadtbe⸗ wohner fich bei andringender Fluth auf die nahe Tiegenden Berge retten, aber über 200 verloren durch Exrtrinfen ihr Leben. Die rufftfche Sregatte Diana” mit 50 Kanonen, unter dem Viceadmiral PButiatin, ver fich felbft am Bord befand, war im Hafen von Simoda noch mit der Ausfertigung des von der ruſſiſchen Regierung mit der japanifchen abgefchloffenen Tractates befchäftigt. Unmittelbar nach dem erften Ervbebenfloß Fam die Waflermaffe des Hafens in folche Convulfionen, Zluthungen und Wirbel, daß in Zeit von 30 Minu⸗ ten die Fregatte 43 Mal völlig um fich felbft herumgedreht wurde, und daß fich ihre Taue und Ketten in Knoten verwidelten. Die Bewegung war fo reißend ſchnell, daß fich Feiner der Schiffemannfchaft auf den Beinen erhalten konnte, und daß Alle in Taumel und Schwindel gerieihen.

Nach dem Zurückweichen ver Fluth blieb die Fregatte, welche gewoͤhn⸗ ih 21 Fuß tief in das Waffer ging, bei 8 Fuß Waffertiefe ſtehen. Als vie Fluth wieder heranftrömte, flieg fie zwar 30 Fuß Uber ihre gewöhnliche Höhe, aber als dieſelbe nochmals zurüdwich, blieben der Fregatte nur noch A Fuß Waſſer übrig, fo daß man die Ankerhaken über dem Waſſer hervorragen fah. Sp gewaltig war die Hebung des Bodens in der Bai, daß die Fregatte, ob⸗ wohl nur 4 Buß im Waſſer ſtehend, doch von ihren Ankern losgeriſſen und fortgetrieben wurde, Die Offiziere des Schiffes dachten jenen Augenblick, es werde fich ver Boden der Bai felbft als ein Feuerſchlund öffnen und fie ver- fohlingen. Als das Schiff wieder flottirte, fah man den Toögerifienen Kiel und das Steuerruber neben dem Schiffe ſchwimmen, welches fich fogleich mit Waſſer füllte. Noch fuchte man daſſelbe durch allerlei Hilfsmittel flott zu erhalten, und zog e8 am folgenden Tage, nachdem dad Meer ruhig geworven war, in ein tiefered Waller der Bai. Zwar fühlte man noch einige Stöße, dieſelben brachten jedoch Feinen weiteren Schaben,

1) neber Simoba f. Zeitſchrift II, 500—501; IV, 231, 235 u. f. w.

314 Miscellen:

Weil der Hafen von Simoda zur Neparatur des Schiffes untauglich war, bugfirte man daſſelbe mit 100 vorgefpannten japanifchen Booten in eine andere, 7 Meilen davon entfernte Bai. Als aber Hier ein Sturm vie Fregatte überfiel, ſank fie ganz unter Wafler; das Leben ver Mannſchaft und der Offiziere wurbe zwar in den japanifchen Booten gerettet, aber nichts von der Ladung des Schiffes, fo daß die Mannfchaft nur dad, was fie auf dem Leibe trug, mit an das Land brachte. Nur dad Leben eines einzigen Matroſen, der feinen Tod zwifchen zwei Kanonen, en welchen er einges klemmt war, fand, ging dabei verloren.”

2. Auszug aud dem Logbuche der Sregatte „Diana“.

„Ohne jedes vorbergegangene Anzeichen fplrte man den erſten Erdbeben⸗ ftoß + nach 9 Uhr auf dem Verdeck des Schiffes und in ver Kafüte fehr heftig; er Hielt 2 Bis 3 Minuten an. Um 10 Uhr rollte eine große Woge in die Bai, in welcher die Fregatte vor Anfer lag, und in wenigen Minuten lag die ganze Stadt mit Häufern und Tempeln im Wafler; vie vielen vor Anker liegenden Schiffe ſah man nach allen Richtungen binfluthen, an einander ftoßen und in Folge des Stoßes in Trümmer fallen und ſinken. Nur 5 Mi⸗ nuten fpäter beobachtete man, wie das ganze Seewafler ver Bai fich emporhob und Tochte, gleich ald wenn e8 durch taufend Quellen emporgetrieben würbe, indem es mit Schlamm, Lehm, Stroh und anderem Material aller Art ge mengt war, dann wie ed mit furchtbarer Gewalt zuridfirömte und Stadt und Land und alle Schiffe vollends vernichtete. Unſere Mannfchaft mußte die Kanonenlöcher fihern, da dad Wafler mit Balken, Dächern und Trümmern aller Art umberwogte. Die Sregatte riß ſich + auf 11 Uhr von ihrem Anker 108. Sofort wurde der zweite Anker berabgelafien, dennoch kam das Schiff in eine wirbelnde Bewegung, und es wurde gezwungen, feine Stelle zu verlaffen, ald das Waſſer mit größerer Gefchwinvigfeit, ald zuvor, herbeifam, Die ganze Stadt war ein einziger Schauplak ver Verwüflung, von etwa 1000 SHäufern flanden nur 17 noch aufrecht. Dide Dunftwolfen Tagerten um diefe Zeit auf Der Stadt, und die Luft war erfüllt mit Schmefelnünften, Das plögliche Steigen und Fallen des Waflerd in der engen Bai gab zur Bildung zahlreicher Wirbel Veranlaffung, wodurch die Fregatte in eine fo prebende Bewegung Fam, daß am Bord Alles fchwinplich wurde. Um 104 Uhr wurde durch die furchtbaren Wirbelftrömungen eine Djunfe gegen vie Bregalte gefchleudert und verſank fogleich in Splitter; nur zwei Mann, denen man Strike zuwarf, konnten gerettet werven, die librigen fanden, in die Ka⸗ füte zufammengevrängt, ven Tod. Nun wurde die Fregatte felbft in Wirbel mit fortgeriffen, doch erhielt fte fich während der Admaligen Umdrehung fern von den umliegenden Klippen, an welchen ſie fonft, angefchleuvert, zertrümmert yoorden wäre. Aber die erlittenen Stöße hatten die Kanonen von ihrer Stelle

[4

Das lebte große Erdbeben in Iapan. 815

gerückt, einen Mann zerqueticht und andere verwundet. Bis zur Mittags- flunde Hörte Dad Steigen und Ballen des Waſſers in der Bai nicht auf, fo daß die Höhe deſſelben von weniger als 8 bis AO Fuß wechfelte. Gegen 2 Uhr wieverholten fich die Emporhebungen des Seebodens fo ſtark, daß vie Fregatte dadurch mehrmals auf vie Seite gelegt wurbe, und man bei einer Tiefe von nur 4 Fuß die Anker zu fehen befam. Nun erft beruhigte fich das Meer; die Bregatte brauchte vier volle Stunden, um ſich aus den Ver⸗ fchlingungen ihrer Taue und Ankerketten herauszuwinden. Die Bai war vol Ruinen,

Am 13. Januar konnte man erft die Erlaubnig vom japanischen Gou⸗ vernement erhalten, in eine andere Bai zur Reparatur überzufchiffen. 100 Dijunken wurden vom Gouvernement beorvert, der Sregatte beizuftehen. Glück⸗ licher Weiſe waren die Kranken und Verwundeten ſammt ver Mannfchaft in den Booten, ald die Iapanefen, durch eine Eleine weißliche Wolke vor einem herannahenden Sturme gewarnt, die Taue abfchnitten und nad dem Lande davoneilten. Hätten fie länger verweilt, fo wäre Alles vom Sturme vernich- tet worden, Die Fregatte verfant unmittelbar darauf in die Meerestiefe.

Die Umgebung ver Bai zeigte überall Spuren häufiger Erdbeben! Es fchien mir, als müſſe ein untermeerifcher Feuer⸗Canal, der mit dem Bulcan der Inſel Ohoſima in directer Verbindung fleht, unter ver Bai von Simoda weggehen und dieſe Bewegungen in ver Richtung von Südweſten nach Nord⸗ often, wie fle Hier vorherrſchend fein follen, veranlaffen. In allen Schichten der umliegenden Felſen flieht man Schwefelmafien abgefekt.

Aber auch die ganze Infel Niphon litt von vemfelben Erdbeben. In Jeddo felbft wurden mehrere Häufer nievergeworfen. Zu Kanagawa, wo ber erfte Handelstraetat der Inpanefen mit den Dereinsflaaten von Norbamerifa am 31, März 1854 in 12 Artikeln abgefchloffen wurbe, war eine ganze Dauer umgeworfen. In Ofafa litt man durch Erdbeben und Beueräbrunft zugleich; ganze Felsmaſſen flürzten herab und zerfchmetterten Häufer mit ih⸗ zen Bewohnern, Die Stadt Simoda, welche für den SHauptmarft ver Ame⸗ rikaner im Tractat beſtimmt war, wird nicht leicht wieber zu einem Marktorte fich eignen, fowie. vie anliegende Bai eine fo völlig veränderte Bodenlage er⸗ halten bat, daß auch fie ſchwerlich den Bepürfniffen amerifanifcher Schifffahrt wird entfprechen können. Man wird deshalb zu neuen Tractaten fchreiten müffen. ®

Die Deöpotie des japanischen Gouverneurs der Stadt Simoda, fügt der Referent Der. Lobfchien feinen Berichte über das Erdbeben Hinzu, vermehrte noch das Leinen der unglüdlichen Bewohner des Ortes, indem er ihnen, vie in ihren Lumpen faum das Leben gerettet Hatten, bei Todesſtrafe verbot, vor Ablauf von drei Tagen auch nur das Geringfle aus den Trümmern ihrer Wohnungen zu berühren und zu retten. Da es fehr kalt und naf war, irr⸗ ten dieſe Armen fo lange in Nadtheit, Hunger und Froft umher, bis ihnen

316 Miscellen:

endlich nach 3 Tagen und 3 Nächten erlaubt wurbe, das etwa noch Vorhan⸗ dene aus ihren zertrümmerten Wohnftätten zu holen. Doch follen nach ſpä⸗ teren officielen Angaben nur 90 Menfchen bei dem Erdbeben in Simoda ihr Leben verloren haben.

Dr. Macgowan fügt dieſen Berichten in einem Schreiben an Seren v. Humboldt die Bemerkung Hinzu, daß feit 70 Jahren Fein gleich Heftiges Erobeben in viefen Gegenden gefpürt worben fei, und zugleich daß auffallen- der Weife auch Feiner der vielen japanischen Vulkane dabei einen Ausbruch ges geigt habe. ©. Fitter.

Vorſtehende Nachrichten über pas Erdbeben in Japan erhalten noch durch einige Notizen in einer fpäter vurch die Güte des Herrn A. v. Humboldt ung zus gegangenen Nummer der fehon erwähnten Hongkong⸗Zeitung Overland China Mail vom 10. Juni einige Ergänzungen. Diefelben finden ſich in einem Be— richte Dr. Macgowan's, welchen verfelbe am Tage zuvor in der Sigung ber aftatifchen Gefelfchaft zu Hongkong gelefen und urfprünglich für Herrn von Humboldt beflimmt Hatte. Der Verfaſſer bemerkte in feinem Vortrage, daß die Phaͤnomene des Erdbebens große Aechnlichkeit mit denen des großen am 1. November 1755 zu Liffabon flattgefundenen gehabt hätten, indem vaffelbe gleichfalls von einer Erhebung ver Binnenwaffer zu Ehihfiang in China und von einem außerorventlichen Zurüdweichen und darauf folgenden Steigen des Meeres an den Bonin=Infeln begleitet gewefen fei, gerade wie man zur Zeit ver liffaboner Erverfchütterung vie Erhebung fehottifcher See'n und ein wunder⸗ bares Steigen des Meerwafiers bei Madeira beobachtete. Ebenſo Hätte im 3. 1854 das Steigen und Sinfen einer vulkanifchen Infel bei Formoſa nebfl Staubfällen im Bereiche der chineſiſchen See flattgefunden, noch ſei e8 nicht ficher, ob dieſe Phänomene vulfanifcher over organifcher Natur geweſen wä- sen, endlich Habe man eine hohe Temperatur der Strömungen bei Formoſa bemerkt, fowie auch die bei den Ehinefen unter dem Namen ver „weißen Haare" bekannte und in ihrem Lande den Erdbeben öfters folgende und durch den Contact entweichender Dämpfe und fohwefelicher Säure (emission of vapours and sulphuric acid) mit atmofphärifcher Luft angeblich gebilnete Erfcheinung damals nicht fehlte,

Gumprecht.

Barth's Nückfehr nach Europa und Vogel's Arbeiten in Gentral-Aftifa, 317

Barth's Rückkehr nach Europa und Vogel’3 Arbeiten im nördlichen Gentral- Afrika.

Seit dem 7. December v. J., wo Dr. Vogel einem nach Ghadãmes gehenben Courier einige mit Bleiflift gefchriebene Zeilen mitgab, um Kunde von feinem und Barth’3 Befinden nach Europa gelangen zu Yaffen (Zeitſchr. IV, 407), Hatte ed uns an jeber Nachricht über das Schickſal dieſer Reiſenden gefehlt und, wenn nicht in der Zwifchenzeit in Tripolitanien der Aufftand ges gen die türkifche Herrfchaft ausgebrochen wäre, welcher eine Unterbrechung der Communication erflärlich machte, fo bätte in ver That das lange Aus⸗ bleiben jener Mittheilung von Seiten ver beiden Forſcher Raum zu Beforg- niffen geben koͤnnen. Solche Befürchtungen find nun glüdlicher Weile gänz- lich befeitigt, indem in den letzten Tagen Barth glüdlich und wohlbehalten in Europa angelangt if. Um 8. September, Morgend 11 Uhr, traf ver treffliche Neifende zu Marfeille ein, und fo dürften nun zur aufrichtigen Freude aller Derer in der ganzen eivilifirten Welt, die feinen großartigen Unter- nehmungen 54 Jahre hindurch mit Spannung gefolgt find, die Worte wahr werden, mit denen ich vie Skizze feined Lebens und Wirkens befchloß ( Zeit fehrift IV, 89), als ſich die Nachricht von feinem Tode unter Umftänden verbreitet batte, die kaum an ihrer Wahrheit Zweifel laſſen Eonnten, obgleich eben dieſe Umſtaͤnde ſich ohne Ausnahme fpäter in der erfreulichften Weiſe als irrthümlich erwiefen. Bei unferes Forſchers raftlofer Thätigkeit laͤßt ſich wohl mit Grund erwarten, daß, fobald nur feine Gefunpheit ihm pie Arbeit erlaubt, wir nicht lange auf eine Kenntniß der Ausbeute feiner Unterfuchungen werden zu warten haben. Nur drei Tage fpäter, fihon am 41. September, ging bei Herrn U, Petermann ein von Barth noch auf ver Rückreiſe zu Murzuk am 20. Juli d. 3. gefchriebener Brief ein, veflen Ver⸗ öffentlichung wir Herrn Petermann verdanken, und der auch von Vogel's Wohlbefinden und feinen Arbeiten Die wünfchenswerthefte Kunde bringt. Das nach war dieſer Neifende im Süden von Bornu bis zu der noch von Feinem Europäer biöher betretenen großen Bellanftadt Jacoba (Dacöba), deren Nas men man bisher häufig, aber irrig, der Landfchaft Boſchi (Geographie von Afrifa S. 299— 300), wovon Jacöba nur die Hauptſtadt bilder, beigelegt hatte, vorgedrungen und hatte deren genauere Lage beflimmt. Von da gepachte derſelbe feinen Weg durch Adamäua bis Tibati und Baja fortzufegen, zwei Orts fchaften, die Barth zuerft erkundet hatte, und die fih auf Herrn Betermann’s großen Karte von Bentral-Afrifa zwifchen dem 6. und 7. Grade noͤrdl. Breite und zugleich zwifchen dem oberen Benue und beffen von Süden kommendem großen Zufluffe, dem Faro, nievergelegt finden, in- Adamaua den hohen Berg Alantifa zu beſteigen und endlich fich norpöftlich wendend von da aus zu perfuchen, nach dem großen Reiche Mavai (Wadal oder Sala [Dar Sala])

318 Miscellen:

zu gelangen. Gelingt viefer Zug, fo wird dadurch einer ber intereffanteften Theile des centralen Nord-Afrika's aufgefchloffen, indem ver füblich von Adamãua's Hauptſtadt Yola gelegene Alantifa, ber defien Eriftenz Barth gleichfalls vie erfte Kunde gab, eine jehr beveutende Höhe erreicht, welche Barth auf etwa 8— 10,000 Fuß ſchaͤtzt. Barth, ver ven Alantika von Dola aus gefehen haben muß, berichtet, daß man ihm denſelben ald vulfanifch gefchilvert Habe, und daß warme Quellen an ihm beſtimmt zu Tage träten (Berl. Monatöberichte, N. F. IX, 359). Vogel's Beitimmung der Lage von Sacöba weicht nun von den bisher angenommenen nicht fehr beveutend ab. Während nämlich Denham's Karte viefelbe im 3. 1826 genau in den 10° noͤrdl. Br. und in 10° 15’ öfll. &. Gr. verfehte, fand fie Vogel in 10° 17’ 30” nödrdl. Br. und in 28’ 0” äfll. 2. von Greenw. Aus der und gewordenen Nachricht fcheint endlich noch hervorzugeben, wie Herr Petermann fchlieglich bemerkt, daß Vogel feine Ruͤckkehr nach Europa. aufgefihoben Hat und daß er zunächft, wie anfänglich fchon von ihm beabfichtigt war, verjuchen wil, die Öftlich vom Tſad gelegenen Lanpfchaften zum Schauplage feiner Thaͤtig⸗ feit zu machen. Gelingt ihm vies, fo dürfte er vielleicht Gelegenheit finden, mit der aller 2 Jahre von Uavai nach Benghazi, der bekannten Seehandels⸗ ftadt in der alten Kprenaica, gehenden fehr großen Karavane einen ficherern Rückweg einzufchlagen, als den gefährlichen von Uavai oſtwaͤrts ber Dar Bur nach Korbofan, und fo unfere Kunde des centralen Nord» Afrika mit der Kenntniß des wichtigen Landes des Tibbovolkes zu vermehren. Diefe Wahl würde in ver That einen glüdlichen Erfolg verfprechen, weil die Karavane von Vadai nach Benghazi unter dem fpeciellen Schuge des Beherrfcherö von Naval fteht, und weil fich dieſer Fürſt felbft in fleter Handelsverbindung mit den zu Benghazi wohnenden europäifchen Kaufleuten befinvet, e8 ihm alfo nur von Intereſſe fein Fann, einem @uropäer ein fichereö Geleit bis an vie Küfte zu ver⸗ fchaffen. Auch fcheint ver tripolitanifche Aufftand fich nicht bis zur Cyrenaica verbreitet zu haben, fo daß auch in Der Hinficht unfer Forſcher Feine Hinder⸗ nifle finden dürfte, feine Heimreife glücklich zu vollenden. Gumprecht.

Das Bergſyſtem des Staates New-Nork. Nach feiner natürlichen Eintheilung und Topographie von Prof. &. Emmons ').

Den Staat New= Dorf durchziehen zwei große Thäler; das erfte und laͤngſte iſt das des Hudſonsſtromes, welches fi), genau genommen, durch vie

1) Aus der Geographical and commercial Gazette. New York. No. 1. Ja- nuar 1855.

Das Bergſyſtem des Staates New -Dorf. 319

* ganze Länge des Staates von Norden nach Süden erſtreckt und die DVerties fung einfchließt, worin der Champlainfee Tiegt. Daffelbe wäre deshalb eigent« lich das vereinigte Hubfon= und Champlain= Thal zu nennen. Das zweite ift Das Thal des Mohamffluffes, welches im Often oder eigentlich mehr noch im Norden des mittleren Theild jenes erften Thales endet, und von dem man annehmen kann, daß es fich weftlich nach dem Thal der großen See'n und durch die Vertiefung, welche ven See Oneida und den Fluß Oswego enthält, Hin zieht. Der Staat New⸗Nork zerfällt aljo durch diefe beiden großen Thäler feiner natürlichen Eintheilung nach in drei Abtheilungen von ungleicher Größe, eine oͤſtliche, nörpliche und ſuͤdliche.

Die öſtliche Abtheilung ift ein langer, fchmaler, von vem Hochlande der Graffchaft Putnam bis zur Spitze des Champlain⸗See's geſtreckter Guͤr⸗ tel, deſſen weſtliche Raͤnder die Grenzen von Connecticut, Maſſachuſets und Vermont bilden, und der von dieſen Raͤndern ziemlich regelmäßig gegen ven Hudſon abfält, aber ver Länge nach von langen fehmalen Thaͤlern durchzo⸗ gen wird, deren Streichungslinie im Wefentlichen nach Norden und zwar parallel der Hauptkette Der grünen Berge von Vermont geht. Diefe Abthei⸗ lung enthält ven weftlichen Abhang der an ven öfllichen Raͤndern der Graf⸗ ſchaft Columbia gelegenen Taghkanic- Berge, welche die Wafferfcheide zii» fchen den weſtlich in den Hudſon fich ergießenden und ven fühlich in ven Long Island -Sund mündenden, endlich auch der im Süden dieſer Infel bis zur Stadt New⸗York vorkommenden Gewäfler bilden.

Die nördliche Abtheilung oder ver nörblich vom Mohawk gelegene Theil des Staates enthält einen Verein von Bildungen, die von denen am weftlicden Abhange ver Taghkanicherge ganz verfchieven find, indeſſen wird vie Darftelung fehr vereinfacht, wenn man fich diefen Theil von New⸗NYork ald von einem einzigen großen Zuge von Bergen und Hochlaͤndern (highlands) durch- zogen denkt. Es würde der Zug dann bei Little Falls im Thale des Mohawk beginnen, fich in einer nordöftlichen Richtung durch das Land hindurch bis Trembleau- Point in ver Nähe von Port Kent, Graffchaft Eifer am Cham⸗ plain» See, verfolgen laffen und als eine einzige große Erhebung gelten Fön nen, wovon ein Theil bis zu der hoͤchſten Höhe in ver Nachbarfchaft von Mount March anfteigt. Der Abfall ginge demnach nach ven großen, dieſen Theil des Staates begrenzenden Thälern Hin. Freilich genau genommen ift dieſe Auffaffung nicht ganz richtig, indem ſich mehrere parallel laufende Bergreiben, wenn man auf einige zwifchenliegenve Felshöcker kein befonveres Gewicht Tegt, unterfcheiden laſſen. Die einzelnen Bergreihen wollen wir num befchreiben, indem wir mit den dftlichften beginnen.

Die erſte Reihe ift als eine folche zu betrachten, vie fich in der Graf- fchaft Saratoga erhebt; ihr Anfang liegt Hier in ver Nähe von Wilton und wenige Meilen nörblich vom Bade Saratoga, worauf fie einen norböftlichen Weg Durch Die den George-See vom Champlain= See trennende Landzunge

318 Miscellen:

zu gelangen. Gelingt viefer Zug, fo wirb baburch einer der interefianteften Theile des centralen Nord-⸗Afrika's aufgefchloffen, indem ver fühlich von Adamãua's Hauptſtadt Dola gelegene Mlantifa, über deſſen Eriftenz Barth gleichfalls die erfte Kunde gab, eine fehr bebeutende Höhe erreicht, welche Barth auf eima 8— 10,000 Fuß ſchaͤtzt. Barth, der den: Mantifa von Dola aus gefehen haben muß, berichtet, daß man ihm benjelben als vulkaniſch gefchilvert habe, und daß warme Quellen an ihm beflimmt zu Tage träten (Berl. Monatöherichte, N. F. IX, 359). Vogel's Beſtimmung ver Lage von Saröba weicht nun von den bisher angenommenen nicht fehr bedeutend ab. Mähren nämlich Denham's Karte viefelbe im I. 1826 genau in ven 10° nördl. Br, und in 10° 15’ öſtl. 2&. Gr. verfehte, fand fie Vogel in 10° 17’ 30” nördl. Br. und in 28’ 0” dfll. 2. von Greenw. Aus der und gewordenen Nachricht fcheint envlich noch hervorzugehen, wie Herr Petermann fchlieplich bemerkt, daß Vogel feine Nüdfehr nach Europa. aufgeichoben hat und daß er zunächft, wie anfänglich fchon von ihm beabfichtigt war, verjuchen will, die öftlich vom Tſad gelegenen Lanpfchaften zum Schauplage feiner Thaͤtig⸗ feit zu machen. Gelingt ihm dies, fo dürfte er vielleicht Gelegenheit finden, mit der aller 2 Jahre von Uavai nach Benghazi, der bekannten Seehandels⸗ ftadt in ver alten Kprenaica, gehenden fehr großen Karavane einen ficherern Rückweg einzufchlagen, ald den gefährlichen von Uabai oflwärts über Dar Bur nach Kordofan, und fo unfere Kunde des centralen Nord-Afrika mit ver Kenntniß des wichtigen Landes des Tibbovolkes zu vermehren. Diefe Wahl würde in ver That einen glüdlichen Erfolg verfprechen, weil die Karavane von Vavai nach Benghazi unter dem fpeciellen Schuge des Beherrfchers von Uavar fteht, und weil fich dieſer Fürft felbft in fleter Handelsverbindung mit ven zu Benghazi wohnenven europäifchen Kaufleuten befinbet, es ihm alſo nur von Intereſſe fein kann, einem @uropäer ein ficheres Geleit bis an vie Küfte zu ver⸗ fchaffen. Auch fcheint ver tripolitanifche Aufſtand fich nicht bis zur Cyrenaica verbreitet zu haben, fo daß auch in der Hinficht unfer Forſcher Feine Hinder⸗ niffe finden dürfte, feine Heimreife glüdlich zu vollenden. Gumprecht.

Das Bergſyſtem des Staates New-NYork. Nach feiner natürlichen Eintheilung und Topographie von Prof. &. Emmons !).

Den Staat New=Dorf durchziehen zwei große Ihäler; das erſte und Tängfte ift das des Hudſonsſtromes, welches fich, genau genommen, durch vie

1) Aus ber Geographical and commercial Gazette. New York. No. 1. Ja- -nuar 1855.

Das Vergſyſtem des Staates New - Dorf. 319

* ganze Länge des Staates von Norden nach Süpen erſtreckt und die Vertie⸗ fung einfchließt, worin der Champlainfee Tiegt. Daffelbe wäre deshalb eigent⸗ lich das vereinigte Hubfon= und Champlain=Thal zu nennen, Das zweite ift das Thal des Mohamffluffes, welches im Often oder eigentlich mehr noch im Norden des mittleren Theild jenes erften Thales endet, und von dem man annehmen kann, daß es fich weftlich nach nem Thal der großen See'n und durch die DBertiefung, welche ven See Oneida und den Fluß Oswego enthält, hin⸗ zieht. Der Staat New⸗Nork zerfällt alfo durch dieſe beiden großen Thäler feiner natürlichen Eintheilung nach in drei Abtheilungen von ungleicher Größe, eine öftliche, nörbliche und fübliche.

Die öftliche Abtheilung ift ein langer, fchmaler, von dem Hochlande der Graffchaft Putnam bis zur Spite des Champlain⸗See's geſtreckter Guͤr⸗ tel, deſſen weftliche Händer die Grenzen von Connecticut, Maſſachuſets und Vermont bilden, und der von dieſen Raͤndern ziemlich regelmäßig gegen ven Hudſon abfalt, aber ver Länge nach von Tangen fchmalen Thälern durchzo⸗ gen wird, deren Streichungslinie im Wefentlichen nach Norden und zwar parallel der Hauptfette der grünen Berge von Vermont geht. Diefe Abtheis lung enthält ven wefllichen Abhang ver an den öftlichen Raͤndern der Graf⸗ ſchaft Columbia gelegenen Taghlanice Berge, welche die Wafferfcheide zwi⸗ ſchen den weftlih in den Hudſon fich ergießenden und ven fünlich in den Long Island-Sund mündenven, endlich auch der im Süden dieſer Infel bis zur Stadt New>Mork vorkommenden Gewäfler bilden.

Die nördliche Abtheilung ober ver nörhli vom Mohawk gelegene Theil des Staates enthält einen Verein von Bildungen, die von denen am weftlichen Abhange ver Taghfanicherge ganz verfchieden find, indeſſen wird vie Darftelung fehr vereinfacht, wenn man fich diefen Theil von New⸗NYork als von einem einzigen großen Zuge von Bergen und Hochlänvern (highlands) durch- zogen denkt. Es würde der Zug dann bei Little⸗-Falls im Thale des Mohawk beginnen, ſich in einer norböftlichen Richtung durch das Land hindurch bis Trembleau- Point in ver Nähe von Port Kent, Graffchaft Eifer am Cham⸗ plain= See, verfolgen laſſen und als eine einzige große Erhebung gelten Fön nen, wovon ein Theil bis zu der höchften Höhe in der Nachbarfchaft von Mount March anfteigt. Der Abfall ginge demnach nach den großen, dieſen heil ded Staates begrenzenden Thälern Hin. Breilih genau genommen ift diefe Auffaffung nicht ganz richtig, indem ſich mehrere parallel laufende Bergreiben, wenn man auf einige zwifchenliegende Felshöcker Fein befonderes Gewicht Tegt, unterfcheiven laſſen. Die einzelnen Bergreihen wollen wir nun befchreiben, indem wir mit den öftlichften beginnen.

Die erfte Reihe ift als eine folche zu betrachten, die fich in ver Graf- Schaft Saratoga erhebt; ihr Anfang Tiegt bier in ver Nähe von Wilton und wenige Meilen nörblich vom Bade Saratoga, worauf fle einen norböftlichen Weg Durch die den George See vom Champlain= See trennende Landzunge

320 Miöcellen :

verfolgt und zulegt an dem Seeufer fühlich von Ticonderoga bei Mount De- fiance endet. Nauh und fteil wird fie erfl, wenn ver Hubfon in der Nach⸗ barfchaft von Moreau fie Durchbrochen Hat. Wo ſie zwifchen ven beiden Seen eingefchloffen ift, flürzt fle nach beiden Seiten fteil in vie Tiefe, und das Terrain nimmt einen rauhen und unebenen Charakter an. Sie führt ven Namen ver Balmertown=Reihe; der zwiſchen beiden See'n gelegene Theil der⸗ felben heißt jedoch zuweilen Bladf=- Mountains oder die Tongue» Mountains.

Die zweite Reihe erhebt fich in dem nordöftlichen Theile der Graffchaft Montgomery und folgt einer mit ver erflen parallelen Richtung, indem ſie durch die Grafichaften Saratoga und Warren, dem weftlichen Ufer des See's George entlang, fortfeßt; bei Ticonderoga endet fie. Ihre Breite beträgt uns gefähr 6 engl. Meilen, ihre Länge nicht viel weniger, als 60, Der franzö- fifche Berg Liegt zwifchen beiden Bergreiben und ift ungefähr 6 engl. Meilen lang. Gewöhnlich führt dieſe zweite Kette ven Namen Kavaderoſſeras, zu- weilen beißt fle aber auch die der grünen oder Zucernefeloberge; fie wirb in der Richtung der Graffchaften Warren und Saratoga durch ven Hudſon durchbrochen, und zwingt den Fluß Sacandaga, um ihren Buß herum eine norvöftliche Richtung einzufchlagen und fich bei Habley mit dem Hubfon etwa 5 oder 6 Meilen oberhalb des romantifchen Waſſerfalls gleichen Namens zu Hereinigen.

Die dritte Reihe erhebt fich in Mayſield oder doch in dem nörblich von Johnstown gelegenen Theile des Landes und zieht fich durch den öftlichen Theil von Hope, Athol, EChefter und Schroon, worauf fie am Champlain- See in der Nähe von Eromn- Point und Port Henry endet. Cranes Mouns tain in Athol und Pharaoh in Schroon bilden bemerkenswerthe Höhen in derjelben.

Die vierte Reihe fleigt aus dem Mohawkthale in ver Nähe oder zu Balatine ſelbſt auf und verfolgt eine mit Der vorhergehenden gleiche Richtung; fle zieht durch den weftlichen Theil von Hope oder zwifchen Hope und dem See Plea⸗ fant, ferner durch den weftlichen Theil von Schroon und Moriah und endet endlich an dem See bei Willsborough. Es ift died ein hoher und imponi- render Höhenzug, defien höchfter Theil fich weftlich von Pondsville in ver Stadt Moriah befindet’). Dir's Pit erhebt ſich etwas weiter nördlich und läßt fich am beften von Johnſon's am Clearpond aus erblicken; er bildet die höchſte Spite des Zuges überhaupt.

Der fünfte und beveutendfte Höhenzug nörvlih vom Mohawk kann ver Elinton= Zug genannt werben, der fehon ald bei Little Falls beginnend und bei Trembleaus Point endend erwähnt wurde. Wo verfelbe feine größte Höhe erreicht, finden fich viele Hohe, in bemerkenswerthe, die Apironvad- Gruppe

1) Its most elevated portion is to the west of Pondsville in the town of Moriab, fagt &mmons wörtlich.

Das Bergſyſtem im Staate New Dorf. 321

genannte Berggruppe zuſammentretende Picd. Die Elintonreihe ift die wirk« liche Waſſerſcheide dieſes Theils des Staates; fle trennt die Waffer des Hud⸗ fond, d. h. die fünlich in das atlantifche Meer fließennen, von denen, welche nördlich in den Lorenzgolf fich ergießen.

Weſtlich von der Elintonfette befinvet ich noch eine weniger deutliche, weniger in ihrem Zuge regelmäßige. und weniger vollkommen bezeichnete Berg⸗ reihe, die ſich beſonders in ihren ſüdlichen und mittleren Theilen längs dem weftlichen oder St. Lorenz Abhang Hinzieht und deren nörblicher Theil ſich durch dYereinzelte Pics oder Berggruppen außzeichnet. Sie endet einige Mei⸗ len nördlich von der canadifchen Neihe und bildet ven nörblichen Abhang des Landes; zu ihr gehören die Hügel von Ellenburgh und Chateaugay. Noͤrd⸗ lich folgt fovann die Ebene Nieder⸗Canada's, und man erblickt von ihren Abfalle vollkommen diefe ebene und durchaus flache Gegend zwiſchen dem Ri⸗ chelieu= und St. Lorenzfirome. Die Hauptberge des noͤrdlichen Tiheiles vieles Zuges find Mount Seward in der Graffchaft Franklin und Lyon Mountain in der. Grafjchaft Clinton. Der erfigenannte Berg ift ver höchfte Theil einer deutlichen Berggruppe, welche, wenn man ven Kong Lafe Hinabfährt, fehr bes deuten Herportritt. Der fünliche Theil viefer wichtigen Bergkette zeichnet ſich Dagegen durch ein Querthal aus, worin ſich die Fultonfee'n= Kette befindet, und welches ein bequemes Terrain für einen Weg von dem Thal des ſchwar⸗ zen Fluſſes nach dem Tafellande von Radet und Long Lakes und von hier weiter nach dem Hudfonfluß oder dem Champlainfee darbietet.

Gehen wir dann zu der fünlihen Abtheilung des Staates zwifchen dem Ontariofee und Pennſylvanien über und laſſen die Fleinen Umregelmäßigfeiten, fowie wellenförmige Erhebungen der Oberfläche unbeachtet, jo können wir dad ganze Territorium zwifchen dem See und der Grenze des Staats ald allmäh- lig anfteigend betrachten, bi8 e3 das Marimum feiner Höhe in dem füblichften Theile ver Graffchaften erreicht. Von einer wirklichen, dieſe Abtheilung des Staates durchziehenden Bergkette Fönnen wir aber hier nicht ſprechen, indem die Vertiefungen der Oberfläche des Terraind allein durch die Serflörung ver weichen und leicht zerftörbaren Schieferletten und Sandſteine entſtanden find, oder mit anderen Worten, die Thäler, worin dieſe zahlreichen Seen liegen und durch welche der Fluß feinen Lauf nimmt, find Eroflonsthäler, deren Mehrzahl fich nach Norven öffnet. Die öftlichen und weftlichen Wege, d. h. Diejenigen, welche quer auf die Thäler flogen, find hiernach bergig, oft fteil und verleihen der Landſchaft den Charakter eines Gebirgslandes. |

Wenden wir und zuleht dem fünöftlichen Abfchnitte dieſes Theiles des Staated zu, fo finden wir den Character feiner Terrainverhältniffe wieder fehr verfchieden von dem im Weften, indem wir bier deutlich drei Bergzüge unter- ſcheiden Fönnen: 1) die Hochländer der Graffchaften Orange und Butnam, 2) den Shawangunk mit einer regelmäßigen Kette, ebenfalls einer norpöftli= chen Richtung folgen und das Thal yon Rondout begrenzend, endlich 3) die

Zeitſchr. f. allg. Erdkunde. Bo. V. 21

322 Miscellen:

Catskills, dern Richtung nach Nordweſt oder nach dem Thale des Mohamf geht, und deren Fortſetzung die Grafichaften Albany und Schoharie berührt. In diefer Verlängerung treten vie Helderberg⸗Berge auf, die, als ein Gan⸗ zes betrachtet, einen ver intereffanteften topographifchen Umriffe des Staates bilden °).

Aus diefem, wenngleich kurzen und noch unvollſtaͤndigen Berichte ergiebt ſich alfo, daß drei verſchiedene Bergſyſteme den Staat New⸗Nork durchſchnei⸗ den, nämlich: 1) das norböftliche in Norb=, wie in Süͤd⸗New⸗Nork, 2) das Nordſyſtem im öftlichen New» Morf und 3) dad norbweflliche Syſtem ober pas ver Catskillberge. Diefen Bergfoftemen iſt jedoch bis jetzt noch nicht Die verbiente Aufmerkfamkeit zu Theil geworven, und es ift deshalb nicht möglich, über dieſen intereffanten Gegenfland mit völliger Beſtimmtheit zu Tprechen. Das Weſen des nörvlichen und norvöftlichen Syſtems wird wenig in Zweifel gezogen; aber felöft wenn man die Nichtung ver Catskillberge ober bie bed norbweftlichen Syſtems im Allgemeinen auffaßt, ift unferes Erachtens nach gleichfalls wenig Grund vorhanden, unfere Auffaffung zu bezweifeln. Der Begenftand erfordert noch weitere Unterfuchungen; es ift ein Feld voll in- tereffanter Phänomene, worin bisher Wenige im Lande geforfcht Haben.

Höhe der verſchiedenen Berge in dem Staate New⸗-NPork. Nördliche Abtheilung: a. a h Engl. Fuß

Mount March 2) oder „Tahawus“, Gruppe von Adirondack, Graf⸗ ſchaft Er. - - > ernennen nen. 9467

1) Die Helverberge find in der Geognoſie Nord- Amerika’ duch die großen Maſſen von Steinfohlen berühmt geworden, die in ihnen auftreten. Sir Charles Lyell hat ihnen cine befondere Aufmerkſamkeit gewinmet. G. 2) Mount Marcy, der König dieſer Wildniß, thront über den ihn umgebenden Höhen mit einer wunberfchönen Kuppe oder von einer Seite vielmehr mit einer bei- nahe fcharfen Spite. Da er über alle feine Umgebungen auffleigt und mit feinem charak⸗ teriftifchen Wefen zu bedeutender Höhe fich erhebt, fo ift es unmöglich, die Richtigkeit des ihn von den Indianern in ihrer Fräftigen und fchönen Bezeichnungsweife gegebe- nen Namens zu verkennen. Diefe nannten ihn nämlich den Himmelanftrebenben erg »Zawahnse „den Wolfenfpalter». Seine Höhe über ben höchſten Stande des Meeres. bei der Fluth beträgt 5467 engl. Fuß. Cine andere Höhe Mount Me. In⸗ tyre, von welcher man annimmt, daß fie etwas niebriger, als der Mount March iſt, übertrifft dieſen vielleicht noch an erhabener Majeftät und zeigt eine gleichmäßigere, maffige und compacte Structure. Der Dial Monntain, Me. Martin, Ealven und an⸗ dere ungemefiene Pics von fcheinbar gleicher, wenn nicht gar noch bedentenderer Höhe treten ebenfalls in diefer Gruppe auf und ertheilen der Landfchaft ven Stempel alpi- niſcher Großartigfeit.

Eine Hohe, unter dem Namen Keene Mountains befannte Kette bietet einen eigenthümlichen Anblic dar; fie erfcheint finfter, zerflüftet und drohend. Der White⸗ face Mountain, in dem majeftätifchen indianifchen Dialect „Wahopartenie» genannt, von 4855 Fuß Höhe, fleht entfernt von den anderen Gruppen und bildet bie nörd⸗ liche Spike des hohen, die Stadt Nord: Elba einfaffenden Berggärtels. Diefer Pic bildet durch feine beimundernswerthen Verhaͤltniſſe, wie vergleichen felten vorfommen,

Das Bergſyſtem im Staate New⸗NYork. 828

Engl. Fuß Mount Me. Intyre, Gruppe von Adirondack, Grafichaft Eifer . . 5183 Mount Me. Martin, - = P P =... ...5000 Dial Mountain, = . . . 4900 Mpiteface Mountain = = = 2.0.4855

Mount Seward, Braffchaft Tranfin . = 2 2 2 4600 Mount Emmond, Graffchaft Samilton . 2 2 2 2 2 2. 4500 Crane Mountain, Graffhaft Warren - - > 2 2 2 2 2 2% 8000 Mount Lyon, Grafſchaft Clinton . 2 2 2 2 2 2 20. Mount Pharaoh, Grafihaft Eier - - - > 2 2 2 2 0. Bad Mountain, Sraffhaft Chr - - - 2 2 2 2 2 0. Mount Deftance, Grafſchaft Wafhingten . . - 2 2 2 0.

Ä b) Südliche Abtheilung: Round Top, Cattskillberge, Grafichaft Grene . - 2 22... 3804 High Beat, Be a ———6 Pine Orchard, = ME a ne 3000 Shawangunk, Graffchaft Sullivan . . . 2 2 2 2 2 2.2. 1866 Helderberg, Graffchaft Many - 2 2 2 2 2 rm

c) Oeſtliche Abtheilung:

Taghkanie, Grafichaft Columbia -. - : 2 > 2 2 2 2 2 2 New=Beacon, Highlands, Graffchaft Butnam . . . 2 0. . 1685

Butter Hill, Orange.2141820 Crow's Neſt, Orange. 2 0 008. 1400 Sugar Loaf, Putnam .... 1300

Fiſhkill oder Matteawan 1), Highlands, Grafſchaft Duthh -. . .

Breakneck Hill oder Upper Anthony's Nofe, Grafſchaft Butnam . 1187

Anthony's Noſe, niedriger Eingang in vie Gochlande, Grafſchaft Putnannn...1128

feine kahle Kuppe, feine vereinzelte Stellung und fein Emporragen über die Umge⸗ bungen ein wunberfchönes, weit fichtbares Wahrzeichen in einem weiten Horizont.

Die allgemeine Stimme ift nicht geneigt, denen beizuflinnmen, welche bie einges borenen Benennungen der natürlichen großartigen Bildungen des Continents verlös hen möchten, um ihnen andere von politifch hochftehenden und in ihrem Privatche- ralter Höchft achtbaren Männern entlehnte zu geben, indem die alten indianiſchen Na⸗ men fich durch Kraft, Wohlflang, Schönheit und Beziehung auszeichnen. Die Namen, welche die Ureinwohner ven natürlichen Verhältnifien ihres Landes gaben, werben ſo⸗ gar bald die einzigen Erinnerungen an ihre eigene Griftenz fein. Siehe „Phyftkalifche Geographie der Grafichaft Effer von W. C. Watfon“ in den Transactions of the New

ork State Agricultural Society for 1852. Emmons. (Ueber das neuere Beſtre⸗

ben ver Gelehrten Nord -Amerifa’s, die alten indianifchen geographifchen Namen wies der im Gebrauch zu bringen, f. Kohl in dieſer Zeitfchrift IV, 505.)

1) Diefer Name wird den „Highlands“ von den Cingeborenen gegeben, indem Re damit die Landfchaft „Gaod Fur“ meinen.

Sumprecht.

21*

924 Miscellen:

Der Eishandel in Nord-Amerika.

Es find gerade jett 50 Jahre, daß ein intelligenter Kaufmann zu Bo— flon, Namens Tudor, auf den Gedanken fam, das Eid auch in Nord-Amerifa zum Sandelögegenftande zu machen und die Landſtriche wärmerer Zonen da⸗ mit zu verforgen. Zwanzig Jahre dauerte e8, che Tudor mit feinen Plänen Gluͤck Hatte, bis ed demſelben endlich gelang, vie fünlicheren Theile ver Ver⸗ einigten Staaten und Weftindien mit Eis zu verforgen und ein vortheilhaftes Geſchaͤft damit zu betreiben. Als diefe Unternehmungen gewinnreich wurben, folgten große Hanvlungshäufer in Maffachufets und zu New⸗-NYork Tudor's Beifpiele, und jegt Hat der Eishandel in ven Vereinigten Staaten eine folche Bedeutung gewonnen, daß das darin angelegte Capital zu 6 Millionen Dol- lars veranfchlagt wird, und daß 9000 Perfonen in ver Zeit, wo der Handel Arbeitöfräfte verlangt, davon ihre Eriftenz haben, ja man fchäßt den Werth des in einem Jahre in den Handel gebrachten Eiſes gerade eben fo hoch, wo nicht höher, als ven einer Meisernte im Staat Georgien. Noch ift Bofton der Hauptfig des amerifanifchen Eishandels, indem von hier aus das meifte Eis erportirt wird, und 2— 3000 Menfchen bei dieſem Handel befchäftigt find. Biel unbedeutender ift der zu New-Morf, von wo aud nur wenig Eid aus⸗ geführt wird, indem das meifte, welches in den Handel fommt, zur inneren Eonfumption beftimmt if. Welchen Umfang ver Eishandel Boftond jest überhaupt erlangt bat, ergiebt fich daraus, daß im letzt verfloffenen Winter 300,000 Tons €i8 hier allein - einmagazinirt wurden. (New York Daily Times und daraus in den londoner Times vom 8. Sept. 1855). Bei der flet3 zunehmenden Gisconfumtion in ven marmen und heißen Zonen, wo man das unfchäßbare Product immer mehr würdigen lernt, und der fleigen« den Bereutung dieſes Erport3 für die Vereinigten Staaten muß man ſich in der That wundern, daß andere nörbliche Känver, namentlich die britifchen Be— figungen Nord⸗Amerika's und Norwegen, noch nicht daran gevacht haben, in diefem gewinnreichen Handel mit Bofton, News Dorf u, f. w. zu concurriren. Mirklich ift erft in der neueften Zeit andermärts ein Verſuch gemacht worden und den weftlichen Nord- Amerikanern dadurch eine Concurrenz erwachſen. Nach einer Mittheilung in der zu ©. Francisco erfcheinenden Zeitung Alta California (londoner Times von 10. September) haben nämlich californifche Gapitaliften unter dem Namen „ruffifch» amerifanifche Handelscompagnie“ eine Gefellfchaft gebildet, die nicht allein ven fchon fehr bedeutend gewordenen Verkehr zwifchen ven rufftfchen Beflgungen in Nord-Amerika und Galifornien zu heben beabjichtigt, ſondern auch beſonders den Eiderport von dort auß nach den wärmeren Zonen im Großen zu betreiben vorhat. Schon jegt äußern Die Operationen der Compagnie ihren Einfluß bis tief in das Binnen land, und man fürchtet in ven öftlichen Seeplägen der Vereinigten Staaten gar fehr, daß die Eisausfuhr aus Sitka nicht allein dem Eishandel aus ven

Der Berfehr auf dem Iſthmus von Panama, 325

weftlichen Staaten nach Californien und Weſt⸗Amerika hindernd in ven Weg

treten wird, fondern daß ſelbſt Oſtindien, einer der Hauptabſatzpunkte für

Boſton, Fünftig von dort aus mit Eis Yerforgt werden vürfte. Gumprecht.

Der Verkehr auf dem Iſthmus von Panama.

Die feit Jahrhunderten unabläffig verkünnete Bedeutung ver Landenge von Panama für die Tünftige Entwidelung des Welthandels fcheint fich, ſeit⸗ dem die Eifenbahn durch den Iſthmus im Beginn dieſes Jahres vollendet dem Berkehr übergeben werden Eonnte, bereitd zu beftätigen. Namentlich hatte Herr v. Humboldt ſchon vor 30 Jahren in fehr einpringlichen und umfaſſen⸗ den Erörterungen (Voyage dans I’ Amerique &quinoctiale. 4. Paris 1825. II, ©. 144—145) auf den großen Gewinn an Zeit Bingewiefen, der Pers fonen und Waaren zu Theil werben müßte, fobaln ein Weg über ven Iſth⸗ mus von Panama flatt der langen und Höchft befchwerlichen Reife um die Spige von Süd-Amerifa gewählt werden Tönnte. Der neuefte Bericht des Dber=Ingenieurd der Panama » Eifenbahn (Londoner Times vom 8. Sep- tember 1855) beftätigt nun dieſe Erörterungen vollſtaͤndig und letzte werben mit der wachſenden Bedeutung Ealiforniend, ver Eröffnung Japans für den MWelthanvel, der Zunahme ruffifcher Nieverlaffungen im Amürlande und in Nord=- Amerika, envlich mit der größeren Zugänglichkeit China's für Europäer noch immer mehr ihre Betätigung erhalten. Schon jet beginnen Reiſende und Waaren diefen etwa um bie Hälfte Fürzeren Weg nach Californien, Duito und Peru einzufchlagen, indem ‘Perfonen für die Neife von New: Dort nah Callao, den Hafen von Lima jetzt nur noch 42 Tage, nah ©. Francisco in Galifornien aber nur 57 Tage flatt der früheren refp. 88 und 108 Tage bebürfen. Als im Jahre 1853 erft 23 engl. Meilen der Panama Gifenbahn fertig waren, benutzten dieſelbe ſchon 32,111 Berfonen, um über den Iſthmus zu gelangen; im Jahre 1854, wo auch erft 31 Meilen ver Bahn vollendet waren, geſchah daſſelbe mit 30,108 Berfonen. Der Ober⸗Inge⸗ nieur glaubt, daß im Jahre 1855 wenigftend 40,000 Perfonen viefen Weg wählen werben, und in der That ift diefe Annahme nach Lage der Verbälts nifje keineswegs unmwahrfcheinlich. | Gumprecht.

926 Miscellen:

Der Guano und feine Hauptfundorte.

Die immer größer werdende Bedeutung, zu melcher ſich der Guano, jenes Jahrhunderte und SIahrtaufende hindurch als werthlos betrachtete Material der oeeanifchen Infeln und Klippen, in der kurzen Jahresreihe feit feiner Ent- deckung aufgefchwungen hat, macht venjelben zu einen der näheren Betrach- tung böchft würdigen Stoffe. Wir theilen deshalb vie neueften Angaben aus zwei ſchwediſchen Werken über die in dieſer Zeitjchrift Bo. IH, ©. 496 497 erwähnte Weltumfegelung auf ver Tönigl. ſchwediſchen Yregatte Cu⸗ genie aus den Federn des Botaniferd der Erpevition Dr. I. N. Anderſſon, Dorenten an ver Univerfität Upfala, und des Premierlieutenants C. Skog⸗ man, Aftronomen und Hiftoriographen ver Erpevition, mit, und fügen ben Hauptinhalt der intereffanten Daten hinzu, welche ver Dr. 8. 3. Element, als von einem friefifchen Schiffer, vem Eapitain des Klipperd „ver Goldfinder von Liverpool” entlehnt, verdffentlichte. Die Fregatte Eugenie kehrte 1853 nad) ihrer Heimath Karlskrona zurüd; das letztgenannte Fahrzeug befuchte im vergangenen Jahre auf ver Nüdreife von Melbourne nach Europa auf meh⸗ rere Monate die Chinchad= Infeln.

Es erfcheint der Guano in Form einer mehr oder weniger compacten Maſſe, doch meiftentheild in Geftalt eines gröblichen Pulvers von weißlicher, gelblicher, braͤunlicher oder roͤthlicher Farbe im europäifchen .Hanvel, Seine Anwendung ald Dungmaterial beruht hauptfächlich auf dem Gehalt an phos⸗ phorfauren Salzen, ver natürlich ſehr verſchieden ift, je nachdem er mit mehr Thon oder Sand gemifcht erfcheint. Aus dieſem Grunde iſt auch eine ziem- lich große Verfchievenheit in dem von der Guanomaſſe repräfentirten Kapitals werthe bemerfbar. Von ven drei Hauptforten, welche auf dem Markie er- fiheinen, ift der afritanifche Guano bei weitem ver fehlechtefte. Seine Funde orte find Ichaboe und die Klippen der Saldanha⸗Vai an der Weſtküſte Afrikas, im Norden des Caps der guten Hoffnung, unter dem 32. Grade fünlicher Breite und dem 36. Grade meftlicher Länge von Ferro. Den Grund zu der geringeren Güte des afrikanifchen Products glaubt man in der klima⸗ tiſchen Berfchiedenheit der Fundorte erfannt zu haben. Der Einfluß ver Wärme und des Lichtd ändert nämlich den vorzugsweiſe werthvollen Beſtand⸗ teil des Guano, die Harnfäure, in Oralfäure um, und deshalb iſt die letztere mehr, jene aber weniger in dem Saldanha⸗Guano vorhanden, da die beider⸗ feitigen Einflüffe der Sonne dort bei weitem gewaltiger wirken, ald an ben amerikanischen Küften, namentlich der glücklichen von Peru, wo der Himmel, oft mit Wollen bevedt, ein Schutmittel gegen die fengenden Strahlen ver tropifchen Sonne ift.

Unter den beiden amerifanifchen Guanoforten fteht der patagonifche aus aäͤhn⸗ lichen Gründen, nämlich wegen feines geringeren Gehalts an Ammoniaffalzen, bes deutend Hinter Dem peruanifchen zurüd, Seine Fundorte find die Infeln und

Der Suano und feine Hauptfundorte. 327

Klippen der Spiringsbucht, fowie der Desvelos⸗ oder Watchmannsbucht, im Morven des Cap de las DVirginas, vor der dftlichen Einfahrt in den Magal⸗ band» Sund, unter dem 53. Grade fühl. Breite. Der Anblie des mit Ouano bedeckten Landes ift hier, wie überall, ein durchaus trüber und abſtoßender, denn es ift eben ein charakteriftifches Zeichen, daß dieſes die befruchtende Kraft der Natur bei richtiger Verwendung fo erhöhende, noch unenträthfelte Product der Gegend, welche es bedeckt, den Anfchein oͤden Todes und unbe fiegbarer Unfruchtbarkeit verleiht.

Die Küften der Guano⸗Inſeln und Klippen find hier ziemlich hoch und ſtürzen ſich ſteil in das Meer hinab; den Strand bedeckt ein hin und wieder wallartig aufgethuͤrmtes Geroͤll von Steinen. Auf ven Inſeln ſelbſt erheben ſich in weichen Formen ziemlich flach gewölbte Hügel zu der Höhe von ein paar Hundert Fußen; einer oder der andere nimmt etwas beflimmtere und fühnere Formen an und fleigt, nach dem Augenfcheine beurtbeilt, wohl fafl zu 1000 Fuß Höhe auf. So weit das Auge zu reichen vermag, iſt nirgenvs ein Baum zu erbliden, nur einzeln ſtehendes nienriges Buſchwerk flicht durch feine dunklere Färbung gegen das gelblich braune, wie verborrt erfcheinende Ausfehen des Bodens ab. Schaaren von Seevögeln umfchwirren die Infeln und vorliegenden Klippen, und Pinguinen plätfchern und tauchen zu Taufen« den in der brandenden See. Es hat den Anfchein, als ob das ſchon allein durch das Vorkommen des Guano Hinreichenn charakterifirte Klima für Diele Seevdgel eine gewifie Anziehung habe, ohne daß die nievere oder höhere Tem⸗ peratur eine Beziehung dazu beſttze, denn in gleich großer und unberechnen« barer Menge flieht man ſie bier unter dem Talten 53., wie in Afrika und an der Küfte von Peru unter dem gemäßigteren 32. und dem heißen 14. und 8. Grade der Breite. Die gänzliche Abweſenheit von Regen, woraus bie Unfruchtbarkeit ald nothwendige Folge hervorgeht, ſcheint Hierbei die erſte kli⸗ matifche Bedingung zur Guanobildung zu fein, weil anders bie im Waffer auflöslichen Salze von vemfelben verzehrt und fortgefpült werden würden. Diefer Umftand ift glaublicher Weife mehr der Grund, daß jene Vogelexcre⸗ mente, die bekanntlich auf den fchottifchen Klippen gefammelt und zur Düns gung des fterilen Bodens benutzt werben, nicht zu wahren Quanolagern wurs den, ald der Mangel eined Jahrhunderte langen ungefldrten Dafeind. Gleiche Berhältniffe, aber in noch höherem Grade, rauben der Mafle dieſes Stoffed auf den hohen Felfen der Koffoden, ver normwegifchen Küfte und dem weſtli⸗ chen Hochlande Groͤnlands allen Werth, indem die gewaltige Macht des arkti⸗ fchen Winters durch feine feuchte Schneedecke die belebende Kraft vefjelben gänzlich ertöbtet.

Trotz der geringeren Güte wurde doch in der Iehten Zeit viel Guano aus PBatagonien geholt, da ſcheinbar, oder vielmehr de facto, wenn auch nicht de jure, die hieſigen Lager noch nicht in den Beilg eined Staates Übergegan- gen wären, und daher ald Eigenthum Niemandes und dadurch eben Jever»

9326 Miscellen:

Der Guano und feine Hauptfundorte.

Die immer größer werdende Bebeutung, zu welcher jich der Guano, jenes Jahrhunderte und Iahrtaufende hindurch als werthlos betrachtete Material der oceanifchen Infeln und Klippen, in ver kurzen Sahresreihe feit feiner Ent- deckung aufgefchmungen hat, macht venfelben zu einem ver näheren Betrach- tung Höchft würvigen Stoffe Wir theilen deshalb die neueften Angaben aus zwei ſchwediſchen Werfen über die in viefer Zeitjchrift Bo, IH, ©. 496 497 erwähnte Weltumfegelung auf der Fönigl. ſchwediſchen Fregatte Eu⸗ genie aus ven Federn des Botanikers der Erpevition Dr. I. N. Anverffon, Docenten an der Univerfität Upfala, und des ‘Premierlieutenants C. Skog⸗ man, Aftronomen und Hiftoriographen der Expedition, mit, und fügen ven Hauptinhalt der intereffanten Daten hinzu, welche ver Dr. 8. 3. Element, als von einem frieftfchen Schiffer, dem Eapitain des Klipperd „der Goldfinder von Liverpool” entlehnt, verdffentlichte. Die Fregatte Eugenie Tehrte 1853 nach ihrer Heimat Karlskrona zurüd; das letztgenannte Bahrzeug befuchte im vergangenen Jahre auf der Hüdreife von Melbourne nach Europa auf meh⸗ rere Monate vie Chinchas⸗Inſeln.

Es erfcheint ver Guano in Form einer mehr oder weniger compacten Mafle, doch meiftentheild in Geftalt eines gröblichen Pulvers von weißlicher, gelblicher, Hräunlicher oder röthlicher Karbe im europäifchen.Handel. Seine Anwendung ald Dungmaterial beruht bauptfächlich auf dem Gehalt an phos⸗ phorfauren Salzen, ver natürlich ſehr verfchienen ift, je nachdem er mit mehr Thon oder Sand gemifcht erfcheint. Aus viefem Grunde ift auch eine ziem- lich große Verfchievenheit in dem von der Buanomafle repräfentirten Kapitals werthe bemerkbar. Von den drei Hauptforten, welche auf dem Markte er⸗ fiheinen, iſt der afrifanifche Guano bei weitem ber fchlechtefte. Seine Fund⸗ orte find Ichaboe und die Klippen ver Saldanha⸗Bai an ver Weftküfte Afrika's, im Norden des Caps ver guten Hoffnung, unter dem 32. Grabe fünlicher Breite und nem 36. Grade mefllicher Länge von Ferro. Den Grund zu der geringeren Büte des afrifanifchen Products glaubt man in ver klima⸗ tifchen Berfchienenheit der Fundorte erkannt zu Haben. Der Einfluß ver Waͤrme und des Lichts Andert nämlich ven vorzugsweiſe werthuollen Beſtand⸗ theil des Guano, die Harnfäure, in Oralfäure um, und deshalb ift die letztere mehr, jene aber weniger in dem Saldanha⸗Guano vorhanden, da die beider» feitigen Einflüffe der Sonne dort bei weitem gewaltiger wirken, ald an den amerifanifchen Küften, namentlich ver glüdlichen von Peru, wo der Himmel, oft mit Wolken bedeckt, ein Schußmittel gegen die ſengenden Strahlen ber tropischen Sonne ift. |

Unter ven beiden amerikanischen Guanoſorten fteht der patagonifche aus aͤhn⸗ lichen Gründen, nämlich wegen feines geringeren Gehalts an Ammoniakfalgen, be= deutend Hinter dem peruanifchen zurüd. Seine Fundorte find die Infeln und

Der Guano und feine Hauptfundorte. 327

Klippen der Spiringsbucht, ſowie der Desvelos- oder Watchmanndbucht, im. Norden bed Cap de las Virginas, vor der dfllichen Einfahrt in den Magal⸗ haens⸗Sund, unter dem 53. Grade fühl. Breite. Der Anblick des mit Guano bedeckten Landes iſt Hier, wie überall, ein durchaus trüber und abfloßenver, denn es ift eben ein charakteriftifches Zeichen, daß dieſes bie befruchtende Kraft der Natur bei richtiger Verwendung fo erhöhenve, noch unenträthfelte Product der Gegend, welche es bedeckt, ven Anfchein öden Todes und unbe⸗ fiegbarer Unfruchtbarkeit verleiht.

Die Küften ver Guano⸗Inſeln und Klippen find hier ziemlich hoch und ſtürzen ſich ſteil in das Meer hinab; ven Strand bedeckt ein hin und wieder wallartig aufgethürmtes Geroͤll von Steinen. Auf ven Inſeln ſelbſt erheben ſich in weichen Formen ziemlich flach gewölbte Hügel zu der Höhe von ein paar Hundert Fußen; einer oder der andere nimmt etwas beflimmtere und fühnere Formen an und fleigt, nach dem Augenfcheine beurtheilt, wohl fafl zu 1000 Fuß Höhe auf. So weit das Auge zu reichen vermag, iſt nirgends ein Baum zu erbliden, nur einzeln ſtehendes nienriged Buſchwerk flicht durch feine dunklere Färbung gegen das gelblich braune, wie verborrt erjcheinende Ausſehen des Bodens ab. Schaaren von Seevögeln umfchwirren die Infeln und vorliegenden Klippen, und Pinguinen plätfchern und tauchen zu Taufen- den in der brandenvden See. Es hat ven Anfchein, als ob das ſchon allein durch das Vorkommen des Guano hinreichend charakterifirte Klima für viele Seevdgel eine gewifie Anziehung habe, ohne daß vie niedere oder höhere Tem⸗ peratur eine Beziehung dazu beflge, denn in gleich großer und unberechnen« barer Menge fieht man fie bier unter dem Falten 53,, wie in Afrika und an der Küfte von Peru unter dem gemäßigteren 32. und dem heißen 14. und 8. Grade der Breite. Die gänzliche Abwefenheit von Regen, woraus bie Unfruchtbarkeit ald nothwendige Folge hervorgeht, ſcheint Hierbei die erſte kli⸗ matifche Bedingung zur Guanobildung zu fein, weil anders bie im Wafler auflöslichen Salze von vemfelben verzehrt und fortgefpült werben würden. Diefer Umftand ift glaublicher Weife mehr ver Grund, daß jene Vogelexcre⸗ mente, die bekanntlich auf den fehottifchen Klippen gefammelt und zur Düns gung des fterilen Bodens benutzt werben, nicht zu wahren Buanolagern wurs ven, ald der Mangel eines Jahrhunderte Iangen ungeflörten Daſeins. Gleiche Berhältniffe, aber in noch höherem Grade, rauben ver Maſſe dieſes Stoffed auf ven hohen Felſen der Loffoden, der norwegiſchen Küfte und dem weltli« chen Hochlande Grönlands allen Werth, indem die gewaltige Macht des arkti« fchen Winters durch feine feuchte Schneedecke die belebenve Kraft deſſelben gänzlich ertöbtet.

Trotz ber geringeren Güte wurbe doch in der legten Zeit viel Guano aus Patagonien geholt, da fiheinbar, oder vielmehr de facto, wenn auch nicht de jure, die hiefigen Lager noch nicht in den Beſitz eined Staates übergegan⸗ gen waren, und daher ald Eigentfum Niemandes und dadurch eben Jeder⸗

828 Miscellen:

manns betrachtet wurden. Ein genügfamer und inbuftrieler Sohn Grün- Erins Hat das Elend feiner Heimath mit der Dede der Guanoinfel vertaufcht, fih in jämmerlichen Hütten auf verfelben etablirt, einige Arbeiter zeitweife gedungen, und bejorgt nun mit biefen die Belaftung der Fracht holenden Fahrzeuge gegen vie Abgabe von 1 Pfund Sterling für die Tonne. Nie. Hat er jedoch feine Anfprüche fo meit erhoben, für den Beſitzer des Lagers zu gelten, oder gar eine Stellung unter den fouverainen Landesvätern der neuen Welt einzunehmen. Dagegen Hat ein englifcher Kauffahrer- Gapitain im Sabre 1845 ven Verfuch gemacht, das Guanoland in feinen oder Englands Beſitz zu bringen, indem er es fich durch allerlei Mittel von einem indianischen Caziken abtreten Tieß. : Die Regierung von Buenos⸗Ayres, wie man weiß, damals ohnehin nicht die Freundin Großbritanniens, betrachtete von jeher ganz Patagonien ald zu ihrem Staatögebiete gehörig, und dad Feuerland wiederum als eine Provinz Patagoniens, und erhob deshalb Anfprüche auf einen Erfah für den bereits verfchifften Guano. In feiner Botfchaft an tie Kammern ver Deputirten, unter vem Datum des 27. December 1848, führte Mofas. Klage darüber, daß englifche Unterthanen, in Folge ver liſtig gewon- nenen Abtretung eined nicht dazu berechtigten Indianerhäuptlings, fich in ven Bell des erwähnten Umfreifes gefeßt und dadurch die territoriale Integrität der argentinifchen Republik gefränft hätten. Die Angelegenheit blieb aber deshalb Doch auf nem alten Buße beftehen, und der Aufenthalt des Flüchtlings in London wird wohl nichts zur Erledigung ver Beſchwerden des Dictators beitragen, da die argentinifche Republik vorläufig noch um näher liegende Dinge, als die fern gelegenen Guanoflippen, fich zu befümmern hat,

Bor der Infel Liegt eine Bucht, welche den Frachtfchiffen guten Anker⸗ grund bei mäßiger Tiefe und feſtem Lehmboden bietet; fie ift zwar eben ſo⸗ wohl den öftlichen, ald ganz beſonders den norvöfllichen Winden offen, aber eineötheild wehen viefelben, namentlich zur Sommerzeit, felten Hart und an⸗ haltend, und anverntheild wird der Seegang durch dichte Maffen von Tang, die außerhalb der See wachen, in feiner Kraft fehr gebrochen. Für die Be⸗ ſatzungen der Tracht fuchenden Schiffe ift der hiefige Aufenthalt ein trüber, denn außer der Fifcherei und Jagd auf die Menge der Seevögel, auf bie ziemlich Häufig vorkommenden Phoken und anderen Sloffenfüßlern und das wenige Heine Wildpret bietet die nahe gelegene patagonifche Küfte weder Zeit vertreib, noch andere Hülföquellen, als höchflens etwas niedrige Bufchwerf zum Brennmaterial dar.

Der in den peruanifchen Fundſtätten vorkommende Guano ift in zwei wejentlich verfchievene Arten zu fonbern, in den Angamod= Guano und den gewöhnlichen Guano. Der. erfte ift aus den noch verhältnigmäßig frifchen Ererementen gebildet und bedeckt nur in dünner Schicht die Felſen und Riffe und jene unberührten Guanglager, die noch jetzt den Vögeln zum Aufenthalte dienen. Er wird mühjam mit der. Sand gefammelt, iſt, wie es ſich von felbft

Der Guano und feine Hauptfundorte. 329

verficht, in mur geringer Menge vorhanden. und kommt daher fo gut, als gar nicht zur Verfendung. Kaum mehr, ald eine Schiffsladung fol bisher nach Europa gelangt fein, und es ift verfelbe alfo keines Falls als ein Handels⸗ artifel auf unferen Märkten zu erwähnen. Die Beruaner, welche ihn im Lande feldft zur Düngung verwenden, Toben ihn fehr und fchreiben ihm mehr befruchtende Kraft, ald dem gewöhnlichen trodenen Guano, zu. Diefer lebte ift auf den meiften Infelgruppen an ver Küfte von Peru vertheilt und in fo ungeheuren Maffen zu finden, daß in ihm ein reicher Erfaß für die fpärlicher. - werdende Goldausbeute der peruanifchen Minen ein ſüdamerikaniſches Sprüch— wort jagt: eine Kupfermine ift ein ficherer, eine Silbermine ein möglicher Gewinn, doch eine Goldmine ein gewiffer Berluft, die jedenfalls durch Falifornifches und auftralifches Gold in der Quantität weit überflügelt wurbe, geboten ift, und zwar ohne die Ausficht einer möglichen Erfchöpfung, fo lange viefelben Flimatifchen VBerhältniffe herrſchend bleiben, und weife Vorficht die den Dung erzeugenden Voͤgelarten jchont und hegt. Die Region, in der fih dieſe Klippen und Infeln befinden, reicht ungefähr vom 14, bis 8. Grabe fühl, Breite und vom 59. bis 65. Grade weftl. Länge. Drei Hauptgruppen find hierbei zu unterfcheiven. Die erfte find die dem Aequa⸗ tor zunächft befinplichen Infeln Lobos de Terra und Lobos de Afuero '), ſüdwärts von Punta Aguja liegend und nicht zu verwechfeln mit den Lobos⸗ Inſeln, die ſüdlicher, vicht unterhalb Payta, zu finden find. Sie find haupt⸗ fächlich berühmt durch den Fürzlich entſtandenen Zwift zwiſchen ven vereinig⸗ ten Staaten von Nord-Amerika und der Republik Peru in Folge der ſtrei⸗ tigen Berechtigung ded Guanobodens. Die zweite Gruppe, die bis jet am meiften befucht wird und ihres ungeheuren Vorraths Halber die wichtigfte ift, ift die der Chinchas-Inſeln, und die dritte bilden endlich die unfern von ihr, wenig mehr nach Südweſt gelegenen Klippen, wodurch die Infel San Gallan umgeben wird. Beide Gruppen gehören zu der Pisfo- Bucht, welche ihren Namen von der Stadt Pisko erhält, vie in einem durch Fünftliche Bewäfferung fruchtbar gemachten Felsthale der peruanifchen Küfte erbaut ift, und durch die große Quantität Branntwein, die ſie jährlich erzeugt und mit gutem Abſatz uns ter der einfachen Bezeichnung Pisfo über die ganze Weſtküſte Amerika's ver- breitet, zu einer ziemlich bedeutenden Wichtigfeit gelangt ift ?).

Die Infel San Gallan (auch Sangallan gefchrieben) muß durch ihre feltfame Bildung die ganze Aufmerkfamfeit derer erregen, welche fle zum erften Male fehen, namentlich vie der von Süden Kommenven. Sie erhebt fich zu 1160 Fuß Höhe, und zwar in fchroffen Bergen mit meiftentheild ſpitzigen

1) Ihre Lage wurde zu 34’ fühl. Br. und 80° 45’ well. &. von Greenw. beftimmt. G. 2) Der zu Pisko in großer Menge gewonnene Wein iſt nach den durch den ver⸗ ſtorbenen Prof. Meyen nach Europa gebrachten Proben ein ſehr feuriges, aber zugleich ſehr wohlſchmeckendes Product, ähnlich den ſpaniſchen und portugieſiſchen Weinen. ©.

830 Miscellen:

und zadtigen Gipfeln, dem Kennzeichen ihres Granitgefleins. Die einzelnen Abhaͤnge ſind fteil und voller tief eingeriffener Spalten und Schluchten. Da= bei gewährt vie ganze Inſel ein Bild der Auferften Unfruchtbarkeit; Feine Spur von Vegetation ift weder auf ihr felbft, noch auf der fichtbaren nahe dahinterliegenden Küfte des Feſtlandes zu entvedten; jedes Grün’s beraubt ſpielt Alles in einer Färbung, die zwifchen Braun und Grau wechfelt, nur bier und dort weiß glänzend, wie wunderlich zufammengewehte Sanphügel. Die Menge Heiner Klippen, welche fie umgeben und die faft alle, wenigftens fo weit fie dem Bereich der Höchftgehenden Wellen entrüdt find, mit Guano dicht bedeckt erfcheinen, haben die mannigfachften Geftalten. Einige find hoch und fchmal, andere flach, wieder andere thurmartig aufragend, oder in fo regelmäßiger Form gemölbt, daß fie faft einem Werfe der menfchlichen Kunft gleichen. Der Fels ift von der mit unermühlicher Macht wirfennen Brandung in hohem Grade ausgewaſchen, fo daß viele Srotten und Höhlen entftanven find, wo⸗ von einige den Booten Durchgänge durch die Klippen geflatten und Pforten und Thoren ähnlich find, was fich bei ven Chinchas⸗ und Lobo = Infeln wiederholt und ein charakteriftifcher Zug für alle Klippen diefer Küfte zu fein ſcheint.

Die Chinchad= Gruppe ') liegt unweit ver von San Gallan und beſteht der Zahl nach aus drei Infeln, auf denen Guano lagert, einer vierten unbes deckten, und mehreren kleinen Klippen, welche nicht in Berechnung gezogen werben fönnen. Die bedeutendſte ift Die der ganzen Gruppe den Namen leihende Inſel Chinchas, die norböftlichfte der drei; Die andern beiden heißen Ballefta und Isla Blanca, welche Iebtere die füblichfte und bisher noch uns berührt if. Alle drei fcheinen niebriger zu fein, als vie eben befchriebenen San Gallan=Infeln, und find von rötberer Farbe, faft einem abgebrannten Haidelande gleichend. Ihre Geſtade erheben fich Hin und wieder zu fteilen Bergen, die aber vermöge der Tormation ihrer Feldart, eines porphyrartigen Gneis, fanfter auffleigen und weniger Steilheit beflgen, die mannigfache Zer⸗ glieverung in Groiten und die häufig vorfommenden Thor⸗ und Höhlenbil- dungen verleihen ihnen aber dennoch oft ven Charakter groteöfer Felspartien. Auch: zum Ocean hinab fihrägt fich ver Abhang meift nur allmählig, doch finden fi auch ausnahmöweife Stellen, wo ver Strand von Belfen berührt wird, die fteil wie die Mauern find. Alle drei Infeln, vie ſelbſtredend, wie San Gallan, öde und kahl und ohne Grashalm find, Fönnen von einem rüftigen Yußgänger in nicht viel mehr als einer halben Stunde umgangen werben.

1) Ueber die Chinchas-Inſeln und ihren Guano giebt ein Auffag in den An- nales maritimes et coloniales 1844 genauere Kunde. ©. (Schluß folgt.) A. v. Ekel.

Die neueften Erfteigungen der höchften Alpengipfel. 331

Die neueften Erfteigungen der hoͤchſten Alpengipfel.

Als der Hochberühmte Alpenforfcher Horace Benedict de Sauffure die Herausgabe feines Reiſewerkes begann, hielt er felbft nach dem Urtheile aller Gebirgäbemohner in der Nähe des Montblanc, namentlich derer in und um Chamouny, den Gipfel des Berges für unerfteiglich (Voyage dans les Al- pes $. 1102) und erft während ver Veröffentlichung des Werkes gelang es befanntlih im Auguft des Jahres 1786 dem Dr. med. Paccard und dem fpäter fo oft genannten Alpenführer I. Balmat, ven Montblanc zu erfteigen, nachdem bis zum Jahre 1785 viele vergebliche Verſuche gemacht waren, von denen Saufjure Kunde gab. Sauſſure's eigene Erfleigung des Montblanc erfolgte erft im Jahre 1787; aber fte war von vielen Gefahren begleitet, vie auch Denen nie fehlten, welche nach jenem dad Wageſtück wiederholten. Bis in Die legten Jahre war man deshalb weit entfernt, zu ahnen, daß eine Unter- nehmung der Art fogar zu einer Vergnügungspartie werden Fönnte, wie fle es wirklich jett zu werben fcheint, nachdem man einen verhältnigmäßig fo bes quemen Weg nach dem Gipfel des Montblanc gefunden hat, daß felbft Da⸗ men dad Unternehmen in ver jüngften Zeit glüdlich vollendet Haben. Die neueften Erfteigungen des Montblanc und Monte Rofa im verfloffenen Som⸗ mer lehrten namentlich, daß vergleichen in überaus kurzer Zeit und mit ber Unterftügung nur eined einzigen oder hoͤchſtens weniger Führer gefahrlos ausgeführt werben können. So beburfte ver 17 jährige britifche Jüngling Kyrle Alfıen Chapman, der eben erft die Schule von Eton verlaffen, im Au⸗ guft dieſes Jahres nur zweier Tage, um von Chamouny aus den Gipfel des - Montblanc zu erreichen und nach Chamouny glücklich zurüczufehren, indem er am 16. Auguft Morgens von dem genannten Orte ausging, die folgende Nacht auf der bekannten Station Grande Mulets zubrachte, von bier aus am 17. Morgend 2 Uhr aufbrach, um 9 Uhr 20 Min. auf dem Gipfel an- langte und venfelben nach nur 4 Stunde Aufenthalt verließ. Um 12 Ahr 45 Din. war Chapman wieder an den Grandes Mulets und um 5 Uhr 30 Min. zu Chamouny. Faſt unmittelbar darauf, noch im Auguft, beflieg der⸗ ſelbe kühne Jüngling in Begleitung gar nur eined einzigen Führers auch den Gipfel des Monte Roſa (Londoner Times vom 8. September 1855).

Gumprecht.

Sibung der Berliner Geſellſchaft für Erdkunde am 7. Juli 1855.

Herr v. Carnall legte mit Bezug auf feinen in der Juni-Sitzung ges baltenen Vortrag über den Steinkohlen»- Bergbau in der preußifchen Monarz chie eine gezeichnete Karte von ven wetphälifchen Kohlenbezirfen und eine in Farbendruck ausgeführte geognoftifche Karte von dem faarbrüder Steinfohlen- Bergbau vor; die Iegte gehört zum nächften Hefte der Zeitfehrift für Berg», Hüttens und Salinenwefen, in welchem eine Darftelung jenes Bergbaues ge⸗ liefert wird. Hierauf folgte ein längerer Vortrag vefjelben über den Braun Tohlen= Bergbau, eingeleitet mit allgemeinen Bemerkungen über Vorfom- men, Lagerung, Verbreitung, Beichaffenheit und Anwendung ver Braunfohlen, Der Redner gab die einzelnen Gegenden an, wo man in Preußen Braun kohlen aufgefchloffen und in Angriff genommen bat und bemerfte, daß man die Verbreitung dieſer Lagerftätten auf eine Fläche von weit mehr, ald 100 Duadrat« Meilen berechnen könne, worin vie Braunkohle bis jebt wirklich und baumürbig aufgefunden worben fei, daß fich die Ragerftätten aber noch viel meiter außvehnten, indem der Zufammenhang nur durch aufliegenbes Schutt= und Sandland verbedt wäre. Daran Fnüpften fih Angaben über die Aufnahme und Entwickelung dieſes Bergbaued in den betreffenden Landes⸗ theilen, wobei hervorgehoben wurde, daß vie Gewinnung an Braunkohle nur in folchen Gegenden im großartigen Mapftabe möglich fei, in denen e8 ent⸗ weber ganz an Steinfohlen fehle, oder wo dieſelben nicht Hillig genug zu ge= winnen oder Heranzubringen feien; außerdem dürften die Verbrauchsſtätten von den Gewinnungspunften nicht entfernt Tiegen, und es müßten große Quan⸗ titäten gewonnen werden können, weil fonft bei dem geringen Werthe des Produktes die Gewinn» und Foͤrderkoſten zu hoch Famen. Solche günftigen Verhaͤltniſſe fanden fich befonvers in dem Bergamts-Bezirke Halberſtadt, wo die Rübenzuderfabrifen viel Braunfohlen verbrauchen, ferner auf einzelnen Punkten im Bergamtd=Bezirfe Eisleben, während der dortige Privat-Braun- fohlen- Bergbau im Befig der Oberflächen» @igenthümer meiſtens nur gerin= gen Ertrag gebe. In den DBergamtöbezirfe Rüdersdorf fein e8 beſonders die Gruben bei Nauen und Peteröporf, welche durch den Abſatz nach Berlin (zu Waffer) ſtark förderten, nächft viefen die Gruben bei Frankfurt. In Schleften lägen die wichtigfien Gruben in der Nähe von Grünberg. Am Rhein würden unweit Bonn Braunkohlen geförvert, die man hauptfächlich zur Alaunfabrifation verwende; auf der linken Aheinfeite Tiege zwifchen Brühl und Düren eine Anzahl von Braunfohlengruben, die aber meiſtens nur für ven Hausbrand förderten. Die Braunfohlenförderung des ganzen Landes, welche vor 18 Jahren nur 14 Mil, Tonnen betrug, fei im 3. 1854 auf 12 Mil.

Sigungsbericht der Berliner geographifchen Geſellſchaft. 333

Tonnen gefommen, die man auf 363 Gruben mit 8104 Arbeitern gewonnen Habe. Nach den einzelnen Bergamtsbezirken waren es:

a) im Bergamtöbezirfe Ruͤdersdorf 1,544,157 Tonnen over 12,3 pCt.

b) = Waldenburg 487,492 = » 33 = c) Halberſtadt 8,376,425 = | 743 - d) > Eisleben 5,986,938 = e) = Siegen (Bonn) 397,744 | Bi f) = = Düren 709,924 = i

Summe 12,502,680 Tonnen, 100 pCt.

Für Rechnung ded Staates wurden 7 Gruben. betrieben, 6 für den Be= darf der Salinen und 1 für cumulativen Debit, fammtlich in der Provinz Sachſen; ihre Förderung betrug 1854 977,135 Tonnen, alfo 7,8 p&t. des obigen Duantumd. Die vurchfchnittlichen Verkfaufspreife auf den Gruben feien feit Iängerer Zeit ziemlich gleich geblieben; im Mittel etwas unter ober über 4 Sgr. für die Tonne. Danach Hätte die Tektjährige Förderung einen Werth von überhaupt 1,665,622 Thalern gehabt. Davon möge der Nein ertrag der Gruben etwas mehr als 10 pCt. oder ungefähr 200,000 Thaler betragen haben. Im Einzelnen wären aber die Preiſe, ſowie die Erträge fehr verſchieden. In Betreff ver ferneren Entwidelung des Braunkohlen⸗Berg⸗ baues bemerkte der Vortragende, daß viefelbe im Wefentlichiten von denſelben Berhältnifien abhänge, welche ven biäherigen Aufſchwung herbeigeführt haben, namentlich von der Zunahme der jebigen Verbrauchäftätten und von dem Steigen der Holgpreife, wodurch fich vie Debitsfreife immer mehr erweiterten; es fei aber auch darauf zu rechnen, daß die Braunfohlen noch zu manchen anderen Zweden Anwendung finden würden, wie z. B. zu ver Bereitung von Mineralöl und Paraffin, die bereit3 in einer Fabrik bei Beul (Bonn gegen- über) ſtattfände. Die bis jetzt aufgefchloffenen Braunfohlenfelder könnten ſelbſt eine vielfach ftärfere Förberung, als vie jeßige, auf Jahrtauſende decken. Daß Tegtjährige Förderquantum Habe ein Volumen von 88,907,954 Kubif- fuß, was einen Würfel von 446 Fuß Seite gebe. Ein cylindrifches Map von der Grundfläche des hieſigen Belle- Alliance» Plates würde, um das Duantum zu faflen, eine Höhe von 314 Zuß haben müfjen. Stein= und Braunfohlen zufammengefaßt, Hatte man im Jahre 1854 eine Förverung von 46,558,954 Tonnen, ober im Gewichte (zu refp. 4 und 24 Gentner die Tonne) von 167,481,796 Eentner. Im laufenden Jahre würbe viefelbe auf etwa 200 Mil. Eentner kommen. Der Werth ver. legtjährigen Förderungen babe auf den Gruben 15,575,534 Thaler betragen, wovon circa 30 pCt. oder rund gerechnet 44 Mil, Thaler als Reinertrag der Gruben aufgebracht fein dürften. Nach den Erfahrungen auf den Salinen, bemerkte der Redner, bevürfe man 44 Tonnen Steintohlen oder 134 Tonnen Braune fohlen, um daſſelbe zu erlangen, was die Verbrennung von 1 Klafter Kiefer-

834 Sitzungsbericht der Berliner geographifchen Geſellſchaft.

Holz Teifte; danach repräfentirt obiges Koßlenquantum (1854) ein Aequiva⸗ Ient von 84 Mill. Klaftern Holz. Nehme man nun ferner an, daß im gros Sen Durchſchnitt 4 Morgen Waldgrund jährlich 4 Klafter Holz Tiefere, fo berechne fich für obige Klafterzahl eine Walbfläche von 255 Mill. Morgen oder 1147,5 Meilen, alfo weit mehr, ald die ganze Waldflaͤche des preußi⸗ fchen Staates von etwa 18 Mil. Morgen oder 810 Meilen. Zur Ber- gleichung der Förderung in Preußen mit derjenigen anderer Länder gab ber Vortragende an, daß der gegenwärtige Stand der Stein- und Braunfohlen- Förderung auf der ganzen Erde einer Jahresprobuction von etwa 2000 Mil. Gentnern entfpreche, davon Tämen auf:

Großbritannien . . 1,000,000,000 Gentner over 50,0 pCt. Nord-AUmerifa .. 250,000,000 = = 125

Preußen . .... 200,000,00 = = 100 = Belgien... ... 170,000,000 = = 85 Sranfreih. . . . . 170,000,00 = 85 = Defterrih . . +. 60,000,000 = = 30 = Spanien ..... 30,000,000 : 25 = fonftige Länder .. 100,000,00 = : 50 =

Summe 2,000,000,000 Gentner, 100 pCt.

Diefe hätten nach den Verkaufspreifen auf pen Gruben einen Werth von mehr als 200 Mil. Thalern, oder mit einem Zufchlage von 50 pCt. ald Trans⸗ portkoſten an ven Verbrauchäftätten, von über 300 Mil, Thalern, was weit mehr fei, als der Werth alles Goldes und Silbers, welches jegt alljährlich auf der ganzen Erde gewonnen werbe, Rechne man von dem Verkaufswerthe auf den Gruben nur 25 p&t, Reinertrag, fo würben jährlich bei ver Kohlen⸗ förderung 50 Mi, Thaler Ausbeute gebaut, eine Summe, die bei den edlen Metallen weder direct noch invirect gemonnen werde. An Arbeitern wären auf ven Kohlengruben der ganzen Erde nahe an 600,000 befchäftigt und mit den Frauen und Kindern feien ed nahe an 14 Mil. Perſonen, welche dabei ihren Lebensunterhalt faͤnden. Danach berechne fich im großen Durch- fihnitte für je 4 Arbeiter ein Propuctenwerth von jährlih 333 Thlr. und 80 bis 90 Thlr. Neinertrag. Als von Kohlengebirgen eingenonmene Flaͤ⸗ chen wären auf der ganzen Erbe mindeſtens 8000 Meilen anzunehmen, alfo etwa z pEt. der ganzen Feſtland⸗ und Infelfläche. Rechne man nun auch nur 48 Fuß (I; Meile) als durchfchnittliche Stärke der abzubauenden Koblenlager, fo ergäben ſich 16 Kubifmeilen fefter Koblenflögmafle; da num obige 2000 Mil. Eentner 26662 Kubikfuß Flögmafle find, fo genüge ber Aushieb von 1 Kubikmeile, um die jeßige Förberung auf mehr ale 5000 Sabre zu beichaffen, 16 Kubifmeilen alfo für circa 80,000 Sabre. Berechne man für dieſe 16 Kubifmeilen in der früher angenommenen Weife pas Aequi⸗ valent im Holzwuchfe, jo fände man, daß Hierzu die ganze Erboberfläche

Sitzungsbericht der Berliner geographiſchen Gefellichaft. 885

einschließlich ver Meeresflähen mit einem 194jährigen Walne ber deckt fein müßte. Zum Schluffe Fam der Redner noch einmal auf Preußen zurüd und wies nach, daß der Reichthum feiner Kohlengebirge hinreiche, um vie Börverung aller Länder auf mehr. ald 1000 Jahre zu liefern; er äußerte, daß Preußens Bewohner deshalb ebenfo, wie die Engländer, ihre Steinfohlen „our black gold“ nennen dürften. Herr Peters hielt Hierauf einen Vortrag über eine im I. 1831 von Tete auf ver Küfte von Mozambique nach Loanda in Angola unternommene und von dem Major Monteiro und Gapt. Gamito ges führte Erpebition, welche in einem yon Gamito im Jahre 1854 zu Liſſabon herausgegebenen portugiefifchen Werke beichrieben worven if. Die Exrpebition ift fowohl für die Kenntniß des Landes als der vafelbft lebenden Negerflämne von Wichtigkeit und gab dem Vortragenden Beranlaflung, die durch viefelhe gewonnenen Refultste, namentlich in Bezug auf die afrifanifche Thierwelt, der Gejellichaft vorzulegen. Herr Ehrenberg theilte mit, daß von Herrn Hermann Schlagintweit ein Brief vom 25. April d. I. aus Darbfchiling ein» gelaufen fei, in welchem derſelbe meldet, daß er einen ausführlichen Bericht über feine bisherige Neife an Se. Majeftät den König habe abgehen Iaffen, und Daß er und feine Brüder fich einer glüdlichen Thätigkeit zu erfreuen hätten. (Der Bericht befinvet fich bereits in dieſem Bande ©. 148 172 abgevrudt). Herr Kiepert Iegte eine von ihm neu entworfene Karte des füplichen Afrika vor, auf welcher er die Nefultate der neueften, in jenem Erd⸗ theile unternommenen Reiſen zufammengeftelt hatte. Zu dieſen Reſultaten ift insbeſondere zu zählen, daß wir jebt bereitö eine aſtronomiſch geficherte Moute quer durch Afrika beſitzen. Der befannte Reiſende Livingfton ift aber, wie der Vortragende erwähnte, von S. Paolo de Loanda wieder aufgebro« chen, um quer durch. den Erbtheil nach der Oſtküſte vorzudringen. Schließ- lich gab der Vortragende eine Meberficht über die Kartographie Afrikas für vie lehten drei Jahrhunderte, wobei fich als Reſultat feiner Unterfuchungen unter Anderem die Thatfache herauäftellte, daß die viel bezweifelten Angaben des franzöflfchen Reifenden Douville, wenn fie mit Kritik benugt würden, nicht ganz werthlos wären, weil verfelbe feine Erfindungen von vorgegebenen Reiſen in Länder, die er felbft niemals gefehen Hat, auf gewiſſe Daten por⸗ tugieftfcher Karten aus dem vorigen Jahrhundert, welche von ihm in Ben⸗ quela erworben fein mochten, baflrte. (©. hier ©. 208). Der durch feine Reifen in Afrifa bekannte Herr Werne Hatte einen Plan zu einer militairi« ſchen Expedition behufs der Erforfihung des Sudans an den Vorſtand eine geſchickt. Berner war ein Brief von Herrn Prof. Göppert in Breslau mit der Anzeige eingelaufen, daß ver vielerfahrene Reiſende Herr Lothar Beder fich anfchiekt, wieder nach Auftralien zu geben, und bereit ift, wifjenfchaftliche Beftelungen und Aufträge dahin mitzunehmen. An Gefchenken für bie Bibliothek der Gefelfchaft waren eingegangen: 1) The Journal of the Royal Geographical Society. Vol. XXIV. 1854. London. Gefchenf der genann-

836 Sigungsbericht der Berliner geographifchen Geſellſchaft.

ten Gefellfchaft. 2) Die neun erften Jahrgänge veffelben Journals. 9 Bde. 41831 1839. Geſchenk eined ungenannten Geſellſchaftsmitgliedes. 3) Por⸗ tugal und feine Eolonien im Jahre 1854, vom Königl. preuß. General-Eon- ful Seren 3. v. Minutoli, Bd. 1 und 2, Stuttgart und Augsburg 1855. Geſchenk des Verfaſſers. 4) Compte rendu des Operations de la com- mission instituee .par M. le Ministre de la Guerre pour etalonner les rögles qui ont ôété employees & la m&sure des bases geodesiques belges. Bruxelles 1855. 1 Vol 4. Uebergeben durch Herrn Generalmajor Baeyer. 5) Befteigung des Vulkans Tambora auf der Infel Sumbawa und Schilde⸗ rung der Eruption defielben im Jahre 1855, von Heinrich Zollinger. Wit 2 Karten. Wintertfur 1855. 1 Vol. 4. 6) Geologifche Ueberſichtskarte der Schweiz von L. Studer und U. Eſcher 9. d. Linth. Winterthur. Beides Befchenke des Herrn I. M. Ziegler. 7) Mittheilungen aus J. Perthes' geo⸗ graph. Inſtitut über wichtige neue Erforfegungen auf dem Gefammigebiete der Geographie von Dr. U. Petermann. 4, Heft. Gotha 1855. Mit einer Karte der Barry=Infeln. Bon dem Heren Verleger. 8) The Zoologist, a popular monthly magazine of natural history. No. CL. London. Erftes Heft. 9) Eine Abhandlung: On the food of certain Gregarious Fishes by R. Knox. 1855. 10) Zeitfchrift für allgemeine Erdkunde, herausgege⸗ ben von Dr. %. €. Gumprecht. IV. Band, 6. Heft. Berlin 1855. Bon ven Berleger Herrn D. Reimer. 11) Beiträge zur Gefchichte und Geo⸗ graphie des Suban, in arabifchen Manuferipten Timpuctuer Autoren, zumal des Annaliften Ahmed Baba, eingefandt aus Timbuctu von Dr. H. Barth. Nach dem Arabifchen bearbeitet von C. Ralfs. Eingefandt durch Herrn Prof. Bleifcher und den Bearbeiter. Einige andere Schriften wurden zur An⸗ ficht vorgelegt, desgl. war durch Herrn I. v. Minutoli ein fchöned und gro= Bes Nelief des Pic von Teneriffa aufgeftellt.

X. Der Yangtſz' Kiang ').

Bis auf den heutigen Tag find ungeachtet aller Forfchungen fundiger und ausdauernder Reifenden die innerften Gegenden von Gentral-Afien fo unbefannt geblieben, daß unter den verfchiedenen Geographen Feine Webereinftimmung darüber herrfcht, welche Heineren Ströme die eigentlichen Quellſtröme des Yangtſz' Kiang oder des blauen Sluffes ausmachen. - Man vermuthet jedoch, Daß in einer und der⸗ felben Gegend und zwar auf einem nicht fehr ausgedehnten Raume jowohl der Brahmaputra und der Meifon, ald auch der Yangtiz’ Kiang ihre Quellen Haben, und daß in nicht fehr großer Entfernung in denfelben bochgelegenen @egenden fich auch die Quellen anderer großer Ströme, des Salwin und des Hwangho oder gelben Fluſſes, befinden.

Der Hwangho, der Heinfte der beiden großen Ströme in China, durchfließt auf feinem Laufe bis zum gelben Meere einen Raum von 2500 Meilen, von feinen Quellen an gerechnet, welche unter dem 35. Grade nördl. Breite und 20. Grade weftl. Lange von Peking liegen.

Faft unter demfelben Breitengrave, wie wenigftens chinefifche Geo⸗ graphen behaupten, und ungefähr 425 Meilen weftlih von den Quellen des gelben Fluſſes, ift der Nrfprung des Yangtſz' Kiang, ded Sohnes

1) Meifteniheils Liegt ein Auffag im Shanghai Almanac for 1855 zu Grunde. B. Das Waſſerſyſtem des Stromes nach den bis zum Jahre 1834 reichenden Quellen hat Herr E. Ritter in feiner Erdkunde, Aſien Bd. III, ©. 650 692 ge: ſchildert. G. Zeitſchr. f. allg. Erdkunde. Bd. V. 22

388 K. 8. Biernagfi:

des Oceans, zu fuchen. Anfangs fließt er fühwärts, dann wendet er ſich nach Norden und durchfirömt ein vorzugsweife ebened Land unter dem Namen Muru Uffu, d. 5. gewundene Gewäffer, wie dieſer Name auch auf unferen Karten verzeichnet zu fein pflegt. Schon Hier im Beginn feines Oberlaufed auf einem noch fehr hochgelegenen Terrain, hat der Strom eine bedeutende Größe, denn hier war ed, wo jenfeits der Gebirge Bayen Khara der befannte neuefte Reifenve, der vömifche Driefter Huc, eine Heerde wilder Ochfen antraf, weldhe bei dem Ver⸗ fuche, über den Fluß zu feßen, eingefroren und fo umgelommen waren.

Nachdem die Muru Uſſu diefe Höchften Regionen verlafien und das weite Gebiet der Koko Nor durchſtrömt haben, wenden fte fich fünlich und treten in die große Provinz Setfchuen ein unfern des 32. Grades nördlicher Breite und etwa einen halben Grad von der Grenz⸗ linie entfernt, welche das Koko Nor von dem öftlichen Tibet fcheidet. Nicht weit von biefem Punkte, ein wenig gegen Norden, nimmt der Flug den Namen Bulutfu Ho oder Plutfu an. Reißenden Laufes ſtrömt er von bier über 7 bis 8 Breitengrade Hin ganz nahe jener mächtigen Bergreihe, welche bie Grenze zwifchen Tibet und der Pro- vinz Setfchuen bildet.

Zwifchen dem 28. und 29. Grade nörblicher Breite und zwifchen dem 17. und 18. Grade öftlicher Länge von Peking durchfchneibet er die Nordgrenze der Provinz Yünnan und wird hier Kinfcha Ho oder Goldfandfluß genannt. Diefen Namen erhält er, während er fich zwei oder drei Grade weiter nach Süden wendet, dann eine rüdläufige Be- wegung machend, ducchftrömt er wieder die Provinz Setfchuen. So⸗ bald er den Diftriet Hoh Tſchau erreicht Hat, wird er nicht anders, als ausfchließlich der „große Fluß“, Ta Kiang genannt, ein Name, den er gewöhnlich im Wunde des Bolfes bis zu feiner Mündung in den Ocean beibehält.

Mit Recht Hat man diefen mächtigen, majeftätifchen Strom ven „Gürtel von China” genannt. Es ift wirklich ein prächtiger Gürtel, der ſaͤmmtliche mittlere Provinzen des großen Reiches, welche zwifchen Tibet, dem Kofo Nor im Weften und dem flillen Ocean im Often lie⸗ gen, mit einander verbindet und gleichfam umfchlungen hält. Seine ganze Länge, alle feine zahllofen Windungen mitgerechnet, beträgt ge- wiß nicht weniger, wahrfcheinlich aber noch mehr, als 3000 Meilen.

Der Dangifz' Kiang. 339

Und wenn man feine Nebenflüffe, die zahllofen, an feinen Ufern gele- genen Städte, den fruchtbaren Boden und die mannigfaltigen Erzeug⸗ niffe feiner Geſtade, Dazu noch die in den Thälern, Ebenen und hügeli- gen Landfchaften, welche er durchfließt, angeltevelte Bevölkerung in Ve⸗ tracht nimmt, fo hat diefer Sohn des Oceans gewiß nicht feines Gleichen auf Erden. Mitfammt feinen zahlreichen Zuflüffen und ver Menge von Kanälen, welche diefe unter einander verbinden, bildet er ein Neb von Wafferftraßen innerhalb der 18 Provinzen Ehina’s, wie nirgends auf dem Erdboden ein ähnliches weder an Ausdehnung und Umfang, noch an Lebhaftigfeit des Verkehrs, anzutreffen it Daher hat der große Strom auch eine aufßerorbentliche Wichtigkeit für den Binnenverfehr, für den Handel und den Austaufch der Erzeugniffe im Norden und im Süden von China. Er ift die Hauptarterle des com- merciellen Lebens im Reich der Mitte, und die feinem Gebiete angehö- rigen größeren und Heineren Fluͤſſe und Kanäle bilden gleichfam das übrige Geäder, durch welches alles Handels- und Verkehrsleben hin⸗ durchfteömt. Selbft gleicht er einem mächtigen See, der die bewun- dernswürbige Weisheit des Schöpferd in feinen Durchfichtigen Wogen abfpiegelt. |

Während feines Oberlaufes bis zu der Stelle in der Provinz Seiſchuen, wo er fich nörblich wendet, nimmt der Yangıfz’ Kiang eine vorherrfchenn ſuͤdliche Richtung; in feinem Mittel» und Unterlaufe das gegen flrömt er vorwiegend gen Often, anfangs nach Nordoſten ge- wendet. In den Provinzen Yünnan und Kweitfchau find feine füblt- chen Zuflüffe zahlreich, aber nicht groß. Der vornehmfte unter diefen entfpringt in jener langen, Nanling d. b. fühliche Felſen genannten Bergfette, welche die Scheidewand zwifchen den füblichften und mittles ven Provinzen bildet und von deren Abhängen gegen Süden der Perl- Aus in öftlicher Richtung nach Canton hinabftrömt. Sein Name ift Wu Kiang d. h. fhwarzer Fluß; er durchfließt die Provinz Kweit⸗ ſchau in nörblicher Richtung, erhält eine Menge Eleinerer Zuflüfie, die gleichfalls an den Abhängen des Nanling entfpringen und mündet bei der Stadt Peitfehau in Setfchuen in den großen Fluß.

Die nörblichen Zuflüffe dagegen find eben fo zahlreich und einige größer. als die fühlichen. Sie liegen fümmtlich in der Provinz Set- fehuen, welche ihren Namen „Bier Stromland” wahrfcheinlich von den

22*

340 K. L. Biernatzki:

vier Hauptſtroͤmen hat, durch welche fie vorzugsweiſe bewaͤſſert wird. Diefe find der Kinſcha, der Yalung, der Min und der Kia- ling; einige Geographen nennen ſtatt des Kinfha den Wuliang als den erften der vier vornehmften Ströme. Die Quellgebiete diefer vier Flüffe liegen über die Nordgrenze von Setſchuen hinaus; fie fließen ſaͤmmtlich parallel neben einander von Norden nad) Süden und erhal- ten von der Oſt⸗, wie von der Weftfeite eine beträchtliche Waffermenge durch zahlreiche Nebenflüffe zugeführt, ehe fie in den Yangtſz' Kiang münden. Huc, der diefe Gegenden im Winter bereifte, fagt von dies fen prächtigen Strömen, daß ihre Wogen durch enge Ihäler und über hohe Felſen hinabrollten und große Maſſen Eis mit fich führten.

Der am weiteften weftlich gelegene ift der Wuliang ho d. h. end- tofer Fluß. Ihm zunächft fließt der Ya lung, deſſen Lauf mehr als taufend Meilen lang ift, und der auf dem Gebirge Bayen Khara ent- fpringt. Der dann folgende Min ift 700 bis 800 Meilen lang und bewäffert. die mittleren Landfchaften von Setfchuen; feine Quellen lie gen gleichfalls an den Abhängen des Bayen Khara. Der Kialing, von den vier Flüffen der öftlichfte, hat eine Länge von wenigftens 800 Meilen; er entfpringt im Süden der Provinz Kanfu am Koko Nor und nimmt eine Menge Nebenflüffe auf, ehe er bei der Stadt Tfchung- fing in den Dangtfz’ Kiang mündet. Jeder diefer vier Flüffe iſt ſchon für fich allein ein bedeutender Strom, der, je mehr er fich dem großen Fluſſe nähert, an Breite und Waffermenge zunimmt.

Bis beinahe zur Oſtgrenze von Setſchuen verfolgt der Yangtſz' Kiang eine norböftliche Richtung, dann aber wendet er ſich bald nach feinem Eintritte in die Provinz Hupi in weit gefchwungenem Bogen ſüdlich. Hier erhält er aus mehreren Heineren Flüffen und mehreren Landfeen bedeutende Zuftrömungen. Der größte feiner Nebenflüffe bier iſt der Han, welcher ehemald dem berühmteften Herrfcherhaufe China's feinen Namen gab. Ex entfpringt am Gebirge Beling in der Provinz Schenſt, und zugleich wird derfelbe hier, wie von Hunan her, durch zahl- veiche Zuflüffe verflärft; bei der Stadt Hanyang, der gegenüber am rechten Ufer des Yangtſz' Kiang die Stadt Wutfchang auf 31° 34’ 50” nördl. Br. und 114° 13’ 30” öſtl. & liegt, ergießt er fih in den gro⸗ gen Fluß. Innerhalb des nach Suͤden gewölbten Bogens des lebteren liegt eine Anzahl größerer und kleinerer Landfeen, die nach allen Seiten

Der Yangtiz’ Klang. 341

Hin durch Waflerftraßen mit dem Han und dem Yangtfa’ Kiang ver: bunden find.

Der Name Hupi bedeutet die nördlichen, Hunan die füdlichen Seen; beide Provinzen liegen nämlich am Iinfen und am rechten Geſtade des großen Fluſſes. An der äußeren Wölbung des Bogens, den verfelbe hier befchreibt, Tiegt das große Nefervoir der Gewäfler von Hunan, der größte See in China, Tungting hu. Er nimmt einen Raum von 300 Meilen ein, und fein Umfang beträgt mehr, als 250 Meilen. Nachdem der Sohn des Oceans in einiger Entfernung an diefem mäch« tigen Binnenfee vorübergeftrömt ift, wendet er fich plößlich nach Süden, gleichfam um die Schäße des Tungting in fih aufzunehmen, deſſen Gewäffer fih unweit der Stadt Yotſchau auf 29° 24’ nörbl. Breite mit ben feinigen vermifchen. Er fließt alsdann in norböftlicher Richtung weiter, worauf er fi bei Hanyang und Wutfchang noch einmal wieder nad Süden wendet und ſich an der Wölbung dieſes zweiten Bogens, unfern einer Kleinen ummauerten Stadt Hufau, d.h. Mündung des Landſee's, mit den Gewäffern des weit und breit berühmten Boyang- See's vereinigt. Hier war es, wo im Jahre 1816 die befannte Ambaffade des Lord Armherſt auf ihrer Rückreiſe von Peking, die fie auf dem großen Kanal und über Ranfing zurüdgelegt hatte, die Fahrt über diefen See. antrat. Nachdem fie denfelben von Norden nah Süden durchkreuzt hatte, fuhr fie in ihren Booten auf einem feiner vornehmften Zuflüffe weiter, bis fie den Nanling oder Meiling, 300 Meilen von Canton, erreichte. Der Boyang-See erhält fein Waffer aus dem Kan Kiang und deſſen Nebenflüffen in der Provinz Kiangft, und gleich dem Zungting ſchüttet er feinen gefammten Waſſer⸗ reichthum in den Yangtfz’ Kiang.

Bom Süden her ergießt fich nur ein einziger namhafter Fluß in den Dangtfz’ Kiang, der Tfing Kiang nämlich, d. h. der Klare Strom, welcher aus der Provinz Kweitfchau fommt und noch inner> halb Setfhuen in den Yangtſz' Kiang mündet. Derſelbe bewäflert eine außerordentlich fchöne und fruchtbare Gegend zwifchen dem 30. und 31. Grade nördl. Breite und verdient mit Recht feinen Namen wegen feiner durchſichtigen Fluthen.

Unterhalb Hukau, wo der Unterlauf des großen Flufjes feinen An- fang nimmt, wendet diefer fich nad) Norvoften, und während er dann

342 K. 2. Biernapti:

die Provinz Nganhwui durchſtromt, wird er immer tiefer und breiter, und von beiden Seiten her entlanen Zuflüfie ihre Gewäfler in feine majeftätifch dahinrollenden Wogen. Ein Reifender, der vor wenigen Jahren diefe Gegend befuchte, fagt: „Die Landfchaft, welche hier Die ſchoͤnſte Abwechfelung von Berg und Thal darftellt, im fernen Hinter- grunde eine Reihe fehr Hoher Gebirge, war ungemein anziehend; fie hat ein Klima, das von Feiner anderen Gegend in der Welt an Lieb- lichkeit übertroffen wird, und nur in wenigen Gegenden if das Klima eben fo fchön.” Die norbamerifanifchen Marine- Offiziere, welche im vorigen Jahre den Strom befuhren, beftätigten die Wahrheit diefer Schilderung.

Nachdem der Fluß an Nanking vorübergeftrömt ift, wendet er fich in der Provinz Kiangfu fünmäarts. Nahe bei Kwatfchau und Tſchin⸗ fiang ein wenig weftlich von dieſen beiden Städten, wird er von dem großen Kanal durchfchnitten, der bei den Chinefen Yun ho, d. 6. Trans- portfluß Heißt. Bekanntlich findet auf diefer Fünftlich angelegten, groß- artigen Wafferftraße alljährlich der Transport des Reis ftatt, mit welchem die fruchtbaren Südprovinzen die weniger ergiebigen Norbpro- vinzen und namentlich die Fatferliche Reſidenz Peling verforgen. Ueberall nimmt hier der Yangtſz' Kiang Nebenflüffe auf, welche bald fchmaler, bald breiter find, alle aber dazu beitragen, daß der Hauptfirom mehr und mehr fich erweitert, bis er in einer Breite von 6 Meilen fich in’s gelbe Meer ergießt.

Die Mündung, in welche gewöhnlich die von der See herfommen- den Schiffe einfahren, liegt 31° 9' 3" nördl. Br. und 122° 15’ A” Öftl. Lange von Greenwich, während der Hafen von Schanghai am Hwangpu 31° 15’ A1” nördl. Breite und 121° 20’ 6” öftl. Länge belegen ift.

Diefer kurze Meberblid über den Yangtſz' Kiang und die mit ihm verbundenen Ströme zeigt, welcher trefflihen Wafferverbindung fich der Binnenhandel Ehina’s erfreut. Aber auch für den überfeeifchen Han- del ift der Strom von größter Bedeutung. Der 18 Zuß tief gehende nordamerifanifche Dampfer „Susquehannah” (8 Kanonen) ftieß auf fein einziges Hinderniß bis Nanfing, und noch Darüber hinaus bis Wuhu; an manchen Stellen fand das 8 Faden lange Senfblei feinen Grund. Ob über furz oder lang die Ehinefen Dampffchiffe zu bauen

Der Dangtiz‘ Kiang. 343

und zu benugen anfangen, ift gleichgültig; der Verkehr des Reiches mit dem Abendlande ift im fteten Zunehmen und es fann nicht lange währen, daB auch den Seefchiffen fremder Nationen die Einfahrt in den Yangıfz’ Kiang eröffnet werden wird. Die gegenwärtigen Unruhen in China fönnen dieſen Zeitpunft noch über Gebühr hinaus verfchieben, aber die Chinefen find durch und durch ein Handeltreibendes Volf. Unabhängig von der politifchen Stellung ihres Vaterlandes zu anderen Ländern bricht der Verkehr ſich unabläffitg neue Bahnen, die ungeheure Bevöls kerung bedarf nothivendig zu ihrer Exiſtenz eines flets ſich erweitern- den Handelsverkehrs. Der fortvauernde Bürgerfrieg erfchwert zwar hier und dort den Austaufch der Producte; fobald aber diefer Drud entfernt fein wird, beginnt ohne Zweifel eine neue Aera für den Hans del, und der Yangiſz' Kiang mit feinen zahlreichen Nebenflüflen wird die Haupiverfehrsftraße des Reiches der Mitte bilden.

In der That Hat diefer Sohn des Oceans nicht feines Gleichen auf Erden. Der Amazonenftrom mag durch feine Mündung eine noch größere Wafjermenge in’d Meer ergießen, der Mifiiffippi auf feinem Zaufe von der Quelle bis zur Mündung ein größeres Terrain durch⸗ fohneiden, beide tragen vielleicht auf ihren Wogen eine größere Mans nigfaltigfeit von Erzeugnifien aus den an ihren Ufern gelegenen Land» ftrichen; die Menge der Broducte, die auf dem Yangtſ;' Klang verſchifft wird, fteht Dagegen ganz einzig da. Wären jene weftlichen Gegenden China's, Die derfelbe durchftrömt, hinlaͤnglich befannt und durchforſcht und fennte man mit einiger Zuverläffigfeit und Genauigfeit die Bodenbe⸗ fchaffenheit der Provinz Setfchuen, man würde dort, aller Wahrfcheins lichkeit nach, die ergiebigften Mineralgegenden der Erde finden.

Aber wie groß auch immer die Menge von Producten fein mag, welche jene Gegenden erzeugen, es ift Dies doch nur ein Geringes im Bergleich mit der zahllofen DBevölferung, die an den Geſtaden des Yangtſz' Kiang wohnt. In dieſer Hinficht erfcheint das Miſſiſſippi⸗ Thal wie eine unangebaute Einöve und Das des Amazonenſtromes wie eine einfame Wüftenel. Nur die Anfievelungen der Menjchen verleihen einem Strome feinen Werth und feine Bedeutung, und in diefer Bes ziehung hält Kein anderer Strom ber Erde einen Vergleich aus mit dem Sohne des Oceans.

Wollte Jemand fich die Mühe geben und die Lage fämmtlicher

844 K. 8. Biernapfi:

bedeutenden Handelöftädte im Innern von Ehina erforjchen, er würde finden, daß in den wichtigften Provinzen des Reiches die bei weiten größte Mehrzahl verfelben duch Waſſerſtraßen mit einander in Ver⸗ bindung ftehen. Viele Hunderte diefer Stähte find faft nur durch die Fahrzeuge der Eingeborenen, welche auf dem Yangtſz' Kiang und feinen Nebenflüffen hin- und herfahren, zugänglih. Wir werben einige berfelben hier anführen.

Zunächft nennen wir die Stadt Schanghai, deren geographifche Länge bereitö angegeben ift, am linfen Ufer des Hwangpu, etwa 12 Meilen von feiner Vereinigung mit dem Dangtfz’ Kiang. Diefe Vereini⸗ gung findet 50 Meilen nordweſtlich von der Güblaff- Infel flatt, welche Denen, die in das Innere von China zu Waffer vorbringen wollen, gleichfam ald Wegweifer dient. Es ift noch nicht ſehr lange her, daß Schanghai nur ein unbebeutender Ort war, namentlich ein Schlupf- winfel für Seeräuber von Korea und Japan. Gegenwärtig ift ed an- derd. Schanghai ift, wenn nicht der erfte, jo doch ein dem erften völlig gleicher Seehafen des chinefifchen Reiches, deſſen MWichtigfeit, je mehr Ehina den Fremden fich eröffnet, von Jahr zu Jahr zunehmen wird. Hierher müflen die Erzeugniffe der fremden Rationen gebracht werben, welche in die mittleren, in die weftlichen und in bie nörblichen Pro- vinzen eingeführt zu werben beflimmt find; hierher müffen gleichermeife wenigſtens drei Biertheile von allen Producten des Reiches der Mitte gebracht werben, welche nach fremden überfeeifchen Häfen ausgeführt werben ſollen. Sür Ein- und Ausfuhr giebt es feinen geeigneteren Ort in ganz China, und wenn die Zeit fommt, wo man auch in Die- jem Lande Eifenbahnen bauen wird, und vielleicht ift fie nicht mehr fern, da die breiten Ebenen von Kiangnan und das weite Thal Des Jangtſz' Kiang fich befonders dazu eignen, fo wird Schanghai den großen Gentralpunft abgeben, von wo die reich beladenen Züge in’s Innere des Reiches abgehen, und wohin fie von Dorther ebenfalls mit reichen Ladungen zurüdfehren.

Sutfhau und Hangtfhau, das Paradies von China, zwei überaus gewerbreiche Städte, Liegen gleichfal8 im Flußgebiete des Yangtſz' Kiang, die erftere 31° 23’ 25” nörbl. Br. und 120° 25’ 25” öftl. Lange, Die zweite 30° 20’ 20” nördl. Br. und 120° 7’ 34” öſtl. Lange. Namentlich findet hier ftarfe Seidenmanufactur und fleißiger

Der Dangtiz' Kiang. 345

Theeanbau ftatt, und auch für dieſe beiden Artifel bildet Schanghai den angemefjenften Ausfuhrplap.

Während ded Krieges zwifchen China und England in den Jahe ren 1841 und 1842 waren alle bewaffneten Unternehmungen gegen China fo lange erfolglos, als noh Tſchinkiangfu nicht erobert wor⸗ den war. Schon der Name diefer unterhalb Nanfing, unmittelbar am Yangtſz' Kiang gelegenen Stadt zeugt von ihrer militatrifchen Wich⸗ tigkeit, er bedeutet: Wächterftation am Fluffe. Nachdem fie von den britifchen Truppen befeßt worden war, fand Sir Henry Pottinger bie Minifter Sr. Faiferl. Majeftät bereit, feinen Eröffnungen ein geneigtes Ohr zu leihen .und feine Wünfche Hinfichtlih der Abſchließung eines Friedens⸗- und Handeldvertrages zu erfüllen. Auch im gegenwärtigen Bürgerfriege Hat fich Die Bedeutfamfeit dieſes Plages abermals bewährt. Es zeugt von der großen taftifchen Kunde der fogenannten Infurgen- ten, daß fie, fobald ald möglich, diefen Ort befehten, von dem aus fie alle Bommunication auf dem Yangtſz' Kiang und dem großen Kanal auf’8 Genauefte beauffichtigen können. Wer Tſchinkiangfu zu behaup- ten vermag, dem ift auch der Beflt von Nanking, Wuhu und anderen, am großen Fluſſe gelegenen Städte geſichert. Tichinfiangfu ift das große Eingangsthor in das Innere von Oft-Aften, ebenfo wie dahin der Yangiſz' Kiang die Einfahrt zu Waſſer ermöglicht.

Die Ehinefen haben von Alters her ihre Städte fo angelegt, daß fie mit Fahrzeugen zugänglich find; faft jede nur einigermaßen beveu- tende Stadt ift von Kanälen durchfchnitten oder umgeben und ſteht durch folche oder durch einen fchiffbaren Fluß mit der nächftgelegenen Stadt in Verbindung. Man hat in China feine Landkarten; foviel aber aus den geographijchen und topographifchen Schriften zu erfehen ift, fo find die Gemwäffer in Kiangnan ſaͤmmilich für tiefer gehende Fahrzeuge fchiffbar, und zwifchen dem Yangtfz’ Kiang und dem vorhin angeführten großen Binnenfee fann die Kommunikation nicht ſchwierig fein. Einige chinefifhe Schriftfteller fprechen fogar von einer Waffer- verbindung zwifchen dem Yangtiz’ Kiang und dem gelben Fluſſe im Innern des Reiches, allein es ift doch bis jegt nicht mit Sicherheit feftzuftellen, ob eine folche wirklich vorhanden ift, und wenn fie es fein ſollte, ob fie zu jeder Jahreszeit für größere Schiffe brauchbar ift. Denn, foviel ung befannt, ift der Stand der Gewäfler keineswegs ein

346 8. 8%. Biernagfi:

regelmäßiger, felbft die Ebbe und Fluth außern ſich noch weit in ben Yangtſz' Kiang und feine Zuflüffe hinauf, weshalb es nicht gewiß ift, ob größere Fahrzeuge nach allen wichtigen Hanvelöpläßen, die im Gebiet des großen Fluſſes liegen, gelangen können.

Die Diftrietshauptftädte in der Provinz Kiangfu, zu denen ehinefifhe Segelboote fahren, find Zfungfiangfu, Taitfangfu, Sut- ſchaufu, Tfchangtfchaufu, Tſchinkiangfu und Kiangninfu (32° 40’A0” nördl. Br. und 118° A7' öſtl. 2) an dem füblichen Ufer des Yangtiz’ Kiang; Yangtfchaufu (32° 26’ 32” nordl. Br. und 119° 24’ 43” öftl. 2.) am nörblichen; und an beiden Ufern deſſelben liegen eine Menge Ortfchaften zweiten Ranges, wie Kiangyinhien u. a. m.

Als der amerifanifche Minifterrefident im vorigen Jahre einen Ausflug nah Ranfing und Wuhu machte, entdedte man mehrere Ka⸗ näle, welche in den Strom mündeten und jelbft für Dampffchiffe fahr- bar zu fein fchienen. Nicht fern von Tichinkiangfu ſah man eine Flo- tile von mehreren Hundert Booten, welche aus einem Kanal vom Norden ber in den Fluß einfegelte, der, wie es hieß, dieſen mit dem Salzfluſſe verband. An vielen anderen Orten, auch an folchen, die vom Yangtf?? Kiang entfernt lagen, ſah man eine Menge größerer Schiffe vor Anfer liegen. Dies war 3. DB. bei Taitſangfu der Sal, welches ehemals, und vielleicht auch noch jebt, eine bedeutende Han- delsſtadt war.

In der Provinz Nganhwui find folgende Städte entwerer un- mittelbar am Yangtſz' Kiang oder an einer mit ihm in Verbindung ftehenden Waflerftraße gelegen und deshalb für chinefifche Fahrzeuge zugänglich; am vechten Ufer: Taipingfu 31° 56' 57" nörbl. Br. und 117° 21' 50” öftl. L, Wuhufien 31° 27’ nördl. Br. und 118° 21’ öftl. L, Tunglinghien 31° 4’ nördl. Br. und 117° 50’ öftl. &, Tſchi⸗ tihaufu 31° 56° 57" nordl. Br. und 117° 27’ A" öſtl. 2, Tungliu- bien 30° 22’ nördl. Br. und 116° 54’ fl. &; dagegen am linfen Ufer: Hotſchau 31° 4A’ nördl. Br. und 118° 20’ oͤſtl. L., Ngankingfu 30° 37’ 10" nördl. Br. und 117° A’ 13” öftl. L, außer anderen von geringerer Wichtigkeit. Alle diefe Städte liegen in einer ausgedehnten Landſchaft, deren Haupterzeugniß, der Thee, nach allen WWelttheilen ausgeführt wird, und treiben unter einander einen lebhaften Handel.

Der Binnenfee Tſchau oder Tſchau hu Chu heißt Wafler, See)

Der Dangtfz’ Kiang. 347

wird Durch einen Kanal, der leicht befahrbar ift, mit dem Dangtiz Kiang in Verbindung gefegt und vermittelt den Zugang zu der Dis ſtrictshauptſtadt Lutſchaufu 31° 56’ 57” nördl. Br. und 117° 15’ 20” Sftl. Länge.

Sämmtlidde Hauptfläbte der Provinz Kiangſi, 14 an der Zahl, find für chineflfche Fahrzeuge auf dem großen Fluſſe felbft oder auf feinen Zuflüffen erreichbar; der Yangtſz' Kiang durchſtroͤmt diefe Pro⸗ vinz in einem 80 Meilen langen Laufe. Unter diefen Städten find die vornehmften: Nantfchangfu 28° 37’ 12” nördl. Br. und 115° 48’ 17" öſtl. L, Jautfchaufu 28° 57’ 20” nörbl. Br. und 116° 44’ 8” öſtl. L, Nankangfu 29° 31’ 42“ nörbl. Br. und 115° 54’ 23” öfl. L, Kiufiangfu 20° 54’ nördl. Br. und 116° A’ 30” öſtl. L., Linkiangfu 27° 57' 36” nörbl. Br. und 115° 27’ öftl. 2, Kantfchaufu 25° 52’ 48" nördl, Br. und 114° 47' 6" öfll. L, und NRannganfu 25° 30’ nördl. Br. und 101° 45’ öftl. Länge.

Bon der zulegt genannten Stadt an erfiredt ſich die Schifffahrt mit chineftfchen Booten fühwärts bis auf 300 Meilen nach dem Bo- yang- See. Kantichaufu liegt ganz im Süben der Provinz Kiangft und fchien, wie ber Reifende Davis behauptet, jede andere Stadt, die er in Ehina gefehen, an Umfang zu übertreffen.

Die Städte Nantfehangfu, Kiufiangfu und einige andere in ber Provinz Kiangfi find häufiger während der legten Jahre erwähnt wor- den, weil fie unter den erften fich befanven, die unter dem Joche des Bürgerfrieges, der in Kiangſi ausbrach, feufzten. Nur die Waffer- ftraßen, welche fie mit einander und den benachbarten Ortfchaften ver- binden, machten den fchnellen Truppentransport möglich, dem nament- lich die Infurgenten ihre vafchen, zum Theil unblutigen Erfolge vers danften. Diefe Städte werden auch wahrfcheinlich die eriten fein, welche fih von dem Drude, der auf ihnen gelaftet hat, wieder erholen.

In der Provinz Hupi bilden die drei Städte Wutfchang, Hanyang und Hankau einen einzigen großen Berfehrsplag. Kaum ein anderer Ort in Ehina iſt Hinfichtlich der Volksmenge und der Leb⸗ baftigfeit des Handeld mit Diefem zu vergleichen; nur London und Jeddo, die Haupifladt von Japan, bieten ein ähnliches Bild. Hanfau ift eigentlich nur eine Vorſtadt der beiden anderen, aber unter dem Namen Hankau verſtehen die Handelsleute gemeiniglich alle drei Städte

348 | K. 8. Biernatzki:

zuſammen. Sie liegen 600 Meilen oberhalb der Mündung des Jangtſz' Kiang, der hier eine franzöftfche Meile breit ift. Am 12. Ian. 1853 wurden fie von den Infurgenten erobert, die, Faiferlichen Berichten zu- folge, durch Anlegung einer Mine an der Weftfeite, deren Sprengung zur rechten Zeit gelang, fi) zu Herren der Stadt machten und deren Beſatzung verjagten. Noch manche andere Diftrictöhauptflädte in Hupi haben eine Wafferverbindung mit dem Yangiſz' Kiang, z. B. Ngan- luhfu 31° 21’ nördl. Br. und 112° 31’ 58” öſtl. &, Siangyangfıu 32° 6’ nördl. Br. und 113° 5’ 16" öſtl. L, Kingtfhaufu 30° 26° 40” nördl. Br. und 112° A’ 50" öftl. L., Itſchangfu 30° AI’ nördl. Br. und 111° 10’ 20” öftl. & und Schinanfu 30° 15’ 56” nördl. Br. und 109° 25' 55" fl. Laͤnge.

In Hunan find die Mehrzahl der Diftrictshauptftähte, fowie Der weniger anfehnlichen Handelsſtädte gleichfalls mit dem Yangtſz' Kiang verbunden. Bon den 16 der erften Art entbehren etwa 5 oder 6, und von den 67 geringeren Städten nur etwa eben fo viele biefer vortheilhaften Lage. Yohtſchaufu 29° 24’ nördl. Br. und 112° 54’ 25” öftl, 8. und Tſchangſchafu 28° 12’ nörbl. Br. und 112° Ab’ 57" öſtl. 2, find Hier vornehmlich namhaft zu machen. Erftere Stabt fiel fhon am 13. December 1852 den Infurgenten in die Hände, nachdem die in der Stadt garnifonirenden Truppen, wie der Faiferliche Bericht felbft eingefteht, bereit8 am Tage vorher davon gegangen waren. An Tſchangſchafu dagegen marfchirten die Infurgenten vorüber, ohne es an- zugreifen; nach dem alle von Hohtfchaufu konnte es überhaupt nicht länger von den faiferlichen Truppen gehalten werden, die angeblich dort in einer Stärfe von 3000 Mann, Freiwilligen aus der Brovinz Fo⸗ fien, ftanden.

Die Provinz Setſchuen zählt Feine einzige Stadt von einiger Bedeutung, welche nicht im Gebiet des Yangtiz’ Kiang und feiner oben- genannten vier Zuflüffe läge; es würde aber zu weit führen, auch nur bie beveutendften namhaft zu machen. Es herrfcht hier Diefelbe Leich— tigfeit des Waſſerverkehrs, wie in den öftlichen Provinzen des Reichs, worüber die im vorigen Jahre bereitd in ‚zweiter Auflage erfchienene Reife des Pater Huc (l’empire chinois) nähere Auskunft giebt.

Wir haben nur eine Skizze diefes mächtigen Stromes und feines Landgebietes den Lefern vorlegen wollen; das vorhandene Material

Der Dangtfz‘ Kiang. 349

würde allerdings noch eine detaillirtere Darftellung zulaffen, aber aus diefen Umriffen ergiebt fich zur Genüge, welch eine Pulsader commer- ciellen Lebens dieſer Strom ift, deſſen Ufer noch überdies größtentheilg überall dem Auge die herrlichften Landfchaften vorftellen. Nachdem auch Japan, wenigftens theilmeife, dem Verkehr mit dem Abendlande eröffnet worden, rüdt der Zeitpunkt immer näher, wo bie chineftfche Regierung, wenn auch ohne Waffengewalt, gezwungen werben wird, die legten Schranken felbft niederzureißen, durch welche fie ihr herrlis ches Land von dem Verkehr mit den übrigen Nationen ausfcheibet. Dann werden in furzer Zeit die Wogen des Yangtſz' Kiang, zumal wenn erft das Fahrwaſſer genau fondirt und mit Tonnen und Bojen verfehen fein wird, wozu jet die Amerikaner ernftlich Anftalt machen, eine Handelsflotile auf ihrem Rüden tragen, die an Größe, an Reich- thum der Ladungen, und, wie wir wenigftens meinen, auch an Zahl der einzelnen Schiffe von feiner anderen irgend eines Stromes der Welt übertroffen werden wird. Denn China's Producten-Reichthum ift unerfchöpflich und alle Welttheile begehren denfelben, die Blume der Mitte ift das Land der Zukunft!

K. 8. Biernagfi.

XI. Die neueſten ruſſiſchen Erwerbungen im Amuͤrlande.

Als im Beginn des 17. Jahrhunderts die Ruſſen bis in die öft- lichften Theile Sihiriend vorgedrungen waren, brachten tomsfifche Ko⸗ fafen in den Jahren 1636 1639 vom Uljafluffe Her die erſte Kunde von der Eriftenz eines fehr großen Stromes in der Mandfchurei (Müller in feinen Sammlungen ruffifcher Gefchichten. St. Petersburg 1736. 11, 292), welcher bei den Chinefen den Namen des He-long- fiang führt und bei ven Ruffen fofort den des Amür erhielt. Bald dar⸗ auf (im Jahre 1647) wurden durch zwei Unternehmungen Wege aus dem Safütenlande bis zu Diefem Strome gefunden, aber beſonders war es der Kofakenoffizier Waſilei Bojarkoff, welcher den größten Theil des Laufes des Amtır bie zu defien Mündung in den Ocean aus eigener Anfchauung fennen lernte. Derfelbe drang nämlich im Jahre 1643 mit einem Haufen fogenannter Promhbiſchleniks, d. h. Abenteurer, die im 16. und 17. Jahrhundert in der Entdedungsgefchichte Sibi- riens ungefähr dafielbe waren, was heute die Pioneerd im Innern Nord-Amerifa’s, von der neubegründeten Stadt Jafütsf in die Man- dfchurei in der Hoffnung ein, Silbererze zu finden, die angeblih am Ura» (Urfa=) Fluſſe gegraben wurden, indem er anfänglich die Lena abwärts bis zu der Einmündung des Aldanfluffes (Zeitfchr. IV, 484) in diefelbe zog und hierauf dem Laufe dieſes Fluffes A Wochen lang, fowie dem mehrerer anderen Slüffe aufwärts folgte, bi8 er endlich das große Grenzgebirge zwifchen dem damaligen Gebiete der Jafüten und der Mandſchuren, ven Jablonoi Ehrebet oder Stanowoi (Zeitfchr. IV, A486 487) erreichte. Zwei Wochen bedurfte Pojarkoff in dem Ge-

Die neueften ruffifchen Erwerbungen im Amürlande, 351

birge, um den Wolof (Trageplatz) zwifchen der NRujemfa, einem noch zu dem ®ebiete der Lena gehörenden Yluffe, und der Briaͤnda, einem anderen bereit8 auf dem Südabhange des Gebirges entfpringenden Flüßchen, das fih in die Seia (Tſchilira⸗ ula der Mandſchu's oder Dſchi der Tunguſen; Fifcher, fibirifche Gefchichten II, 780), einen be- deutenden Zuſtrom ded Amür, ergießt, zu überfchreiten. Auf der Seia fchiffte fih Pojarkoff mit feiner Mannfchaft ein, und indem er dieſen Strom bis zu feiner Bereinigung mit dem Amtır und dann den Lauf des letzten felbft 6i8 zu der Ausmündung in das Weltmeer befuhr, fo wurde gleich in den nächften Jahren nach der erften Entvedung eine jo vollfländige Kenntniß des Amuͤr erworben, wie die Entdedungsge- fchichte der Niefenftröme der Erde Fein Beifpiel einer umfaffenderen Er: forfhung in fo kurzer Zeit aufzuweifen hat. Pojarkoff fand zwar Feine Silbererze, dagegen aber erwarb er mit feinen Gefährten eine folche Fülle des Foftbarften PBelzwerfes, daß fchon im Sahre 1650 der Kos fafenanführer Jerofei Chabaroff mit einem Haufen Promuifchlenifs zu demfelben Zwede nach dem Amuͤrlande aufbrach, wo er eine Linie be- feftigter Bolten am Strome und an den oberen Zuflüffen, namentlich darunter den Poſten Jakſa, das in der fpäteren Gefchichte dieſer Ges genden fo oft genannte Albafinsf, anlegte und einen großen Theil der Mandfchurei der ruffifchen Krone unterwarf. Chabaroff gelangte je doch nicht felbft bis zur Mündung des Amtr, wohl aber war dies mit einem feiner Unteranführer, dem Kofafen Nagiba im Jahre 1651 der Kal (Müller a. a. DO. II, 328 329). Pojarkoff's und Ragiba’s Befahrungen des faft ganzen Amtr waren übrigens bie einzigen von Europäern oder wenigftend von deren Nachkommen in Sibirien ausge: führten Unternehmungen der Art, die wir fennen, indem bis in die neuefle Zeit niemals wieder eine folche beendet werden Fonnte. Aus dem Angeführten ift fchon erfichtlich, daß Pojarkoff nicht allein den Ruhm hat, den man ihm zuweilen zugefchrieben, den Amtır bis zu ſei⸗ ner Mündung befahren zu haben, indem Ragiba mit ihm dieſe Ehre theilt. Exft in neuerer Zeit wurde wieder ein foldyed Unternehmen ver: fucht, das aber leider im Entitehen eine Unterbrechung erlitt. Der frans zöftfche Lazariſten-Miſſtonar PB. de la Bruniere befchloß nämlich nach einem von ihm am 5. April 1846 an ben Ufern des Ufuri (Ufuli der Ehinefen) geſchriebenen Briefe (Excursion en Mandschourie en 1845

352 Bumpredt:

in den Nouv. Annales des voyages 1848, IV, 82 115) den Amtr bis zu feiner Ausmündung zu befahren, indefien machten Mör- derhände unmittelbar darauf dem Plane ein Ende, indem de la Bru⸗ niere in dem am Amtır gelegenen Dorfe Hon⸗Tong von den Einge- borenen, einem langhaarigen Menfchenfchlage, ermordet wurde (Bericht des Lazariften PB. Venault ebenvdort 1852, II, 216 217).

Häufige Fehden der ruſſiſchen Eindringlinge mit den Eingebore- nen, die von jenen in ihrem Hauptnahrungszweige, der Jagd der Pelz- thiere, beeinträchtigt wurden und noch manche andere Berrüdungen zu erleiden hatten, folgten unmittelbar Chabaroff’8 weitfchichtigen Eroberun- gen, welche in Bezug auf das Glüd, das fie begleitete, manche Achn- lichfeit mit Corte’, Pizarro's, Alvarado's und der fpanifchen Abenteu- rer Internehmungen in Amerika Hatten und glei) den Thaten der Spanier allein durch das Webergewicht des Feuergewehrs über Die un- vollfommenen Waffen der Eingeborenen ermöglicht wurden. Durch die Kriegszüge der Koſaken wurbe zugleich die erfte freilich ſehr unvoll- fommene Kenntniß des Amtırlandes erlangt. Den Berichten der Ruf- fen folgten bis jeßt nur noch die faft eben fo dürftigen Nachrichten in den chinefifchen geographifchen Werken und in den lebten Jahren einige nicht minder magere Berichte franzöfifcher Kazariften, der einzigen Eu- ropäer, denen es in neuerer Zeit gelungen ift, in das Imere des Amuͤrlandes einzubringen, namentlich die Mittbeilungen der Miffionare de la Bruniere und. Venault. Nach Aaron Haight Palmer's Werf (Memoir geographical, political and commercial on the present state, productive ressources and capabilities for commerce of Siberia, Mantschuria and the Asiatic Islands of the Northern Pa- cific Ocean and the importance of opening commercial inter- course with those countries etc. Reports 30. Congress. I. Sess. No. 80. Washington 1848) fol zwar der frühere apoftolifche Vicar für Korea und die Lutfchu=Infeln Dr. Ferréol in den Annales de l’Asso- ciation de la Propagation de la Foi Maiheft 1846 eine ausführliche Bechreibung des Amürlandes geliefert Haben; indeſſen ift dieſe Angabe irrig, indem weder der ebengenannte, noch Die früheren oder fpäteren Jahr: gänge einen dergleichen Bericht Ferr&ols enthalten. Was bis zum Jahre 1834 über das Amuͤrland befannt war, hat Herr C. Ritter mit gewohnter

Die neneften rufflfchen Erwerbungen im Amürlande, 353

figerer Hand zu einer umfaflenden Darftellung biefer Gegenden in feiner Erdkunde benutzt (Afien II, A30— 490, 612 622). Ungeachtet der Fehden mit den Eingeborenen blieben die Rufen faft 40 Jahre Hinducch im ungeftörten Beftbe des Amuͤr und des nörbliche- ren Theiles der Mandfchurei, da die Mandſchu felbft erft kurz vorher (im 3. 1644) das hinefifche Reich zerftört Hatten und noch zu fehr mit der Confolidirung ihrer Macht in dem ungeheuren Bereiche ihrer Eroberungen befchäftigt waren, ald daß fie den ruffifchen Eroberungen im Heimathlande die nöthige Aufmerkſamkeit Hätten fchenfen fönnen. Erft im Jahre 1689 fandte der Kaiſer Kangshi, einer der audgezeich- netften Regenten, die China je befefien hat, -eine ſtarke Militairmacht nach dem Amuͤr, welcher die Ruſſen nicht widerftehen fonnten und bie deren Niederlaffungen zerftörte. Dadurch gelangte das ganze Amtrland wieder in den Beſitz der Mandfchuherrfcher in China. In dem unmittel- bar darauf.am 7. September 1689 zu Nertſchinsk zwifchen China und Rußland abgefchloffenen Frieden, wobei die Jeſuiten P. Gerbillon und Bereira als Dolmetfcher der chineftfchen Bevollmächtigten thätig waren, ließen ſich die ruſſiſchen Gefandten durch eine flarfe chinefifche Flotte auf dem Amtr und buch ein Landungsheer von 10,000 Mann, das Nertſchinsk und ganz Transbaifalien bedrohte, einfchüichtern und traten alle Beſitzungen Ruplands in der Mandfchurei nebit dem Amuͤrlaufe ab, indem in dem Tractat feftgeftelt wurde, daß im Often und Nord⸗ often von Nertfchinst die Grenze beider Staaten durch den von Nors den her in die Schilka fließenden Goritza bach oder nach einer anderen Auslegung noch weiter im Often durch den gleichnamigen Gorigaffuß, welcher in dem aus der Vereinigung der Schilfa und des Argun ent- ftandenen Amuͤr endet, gebildet werben follte, und daß weiter von der Goritza an die Grenze beider Reiche bis zu dem Drean der Wafler- fcheide auf dem Stanowoi zu folgen habe. Ein zweiter am 14. Juni 1728 zu St. Petersburg gefrhloffener Vertrag aͤnderte in dem Wort- laute des Nertſchinsker Vergleiches nichts, aber fo öbe und unbefannt ift das Land in dieſen Gegenden, daß, wie früher erwähnt (Zeitfchrift IV, 492), Middendorff's Forfchungen noch im 3. 1845 zu der unerwar- teten Entdeckung führen konnten, daß nach beiden Verträgen und den von den Ehinefen felbft gefegten Grenzpfählen und Landmarken ein uns Zeitſchr. f. allg. Erdkunde. Bd. V. 23

954 Gumpredt;

geheurer Strich von nicht weniger, als 50,000 Werft unzweifelhaft zu Rußland gehört, der aber bisher gar nicht von den ſibiriſchen Be- hörven beachtet worden war. Die völlige Aufgabe des Amürlandes war aber nicht der größte Nachtheil von den beiden Verträgen, ein viel bedeu- tenderer entfland für Rußland dadurch, daß durch feinen Paragraphen den Ruſſen die Befahrung des Amuͤr bis zu feinem Austritte in Das Weltmeer vorbehalten worden war. Die Chinefen benupten den Fehler, fchloffen fofort die Ruffen von der Benugung des Stromes und feiner großen ſchiffbaren Zuflüffe aus und hinderten dadurch faft 200 Jahre das Aufblühen des ſüdlichen Sibiriend auf das empfindlichfte, indem ohne dieſes Hinderniß nicht allein Nertſchinsk und ganz Transbaifalien eine Wafferverbindung mit der ganzen Mandfchurei und dem Drean gehabt Hätten, ſondern auch eine foldhe mit Leichtigkeit aus dem In⸗ nem Sibiriend fich hätte Herftellen laſſen ( Zeitfchrift IV, 428). Denn nach den Angaben eines neueren englifchen Reifenden Mr. Eotrell ließe ſich von der Scilfa bis zu dem großen, in den Baifalfee fallenden Se- lengafluffe ohne bedeutende Koften eine ſchiffbare Waſſerſtraße Herftellen, da die wenigen Stromfchnellen und Wafferfälle in den fonft fahrba- baren und theilweife, wie die Ingoda, der Schilfa, theilweife aber auch, wie der Khiljok, der Selenga zugehenven Flüſſen, ohne große Mühe und Koften zu entfernen wären (Eotrell bei Palmer ©. 42). Erfol⸗ gen diefe Stromregulirungen, fo vermöchte man mittelft der Angära und des Irtifch, alfo aus dem Herzen Sibiriens, in Booten bis zu - dem Weltmeere im Often zu gelangen, während anbererfeits die Fluß⸗ Schifffahrt auf den großen Zuftrömen ded Amüur, dem Songhari oder Songhu (dem Schingal der Ruffen, dem Kuantong der Ehinefen) umd dem Ufüri (Ufuli) oder Uſũri Ma die Mandſchurei in allen Richtun- gen den Ruſſen eröffnen würde. Der Songhari, der fich unter dem 49. Grade nörbl. Breite mit dem Amtır vereinigt, ift nämlich ein Fluß von fo gewaltiger Größe und Tiefe, daß die Chinefen venfelben für den wahren oberen Lauf des Amuͤr halten, und durchzieht die weftliche und beſonders die fünweftliche Mandfchurei, und auch der Ufüri, deſſen uellengebiet in den Gebirgen nahe dem japanifchen Dieere liegt, ift nach dem Berichte eined der wenigen Europäer, die ihn aus eigener Anfchauung kennen lernten, des fchon genannten de la Brunidre, ein eben fo großer und tiefer Fluß als der Songhari; er vereinigt ſich

Die neueften ruffifchen Erwerbungen in Anrürlande. 855

nach einem langen nörblich gerichteten Laufe etwa unter dem 49. Grade nördlicher Breite mit dem Amtır und bemwäflert den ganzen füplicheren Theil der Mandfchurei. Unter diefen Umfländen war es feit faft zwei Sahrhunderten das eifrigfte Beftreben der Ruflen in Sibirien, wieder in ben Befig des Amuͤr zu gelangen oder von den Chinefen wenigs ſtens die ungehinderte Befahrung defielben bis zu feiner Ausmündung in den Ocean zu erlangen, indeſſen glüdte dies nicht, da ſolchen Wün- fchen die befannte mißtrauifche Politif der Chinefen ſtets hindernd im Wege fand, bis erſt Die neueren politifchen Verhaͤltniſſe China’s auch für Diefe Gegenden eine Umgeflaltung erlitten. Schon vor einigen Sahren hatten fich zwar die Ruſſen beftrebt, ohne förmliche Einwilli: gung der chinefifchen Regierung auf der nördlichen Seite des Amuͤr feften Fuß zu faffen, wobei fie von der jebigen Veröbung des Landes und der äußerſten Dünne der Bevölkerung unterflügt wurden (Zeit fchrift IV, A492), ja fie beabfichtigten nach Venault's Bericht fchon im Sabre 1850, eine Stadt zu Boulo anzulegen (Nouv. Annales des Voyages 1852, IV, 223), aber erſt vor Kurzem find ihnen von ver chinefifchen Regierung fo umfafiende Conceflionen gemacht wurben, daß fie Alles erreichten, was fie jo lange und oft vergeblich erfirebt hatten. Nach einem im Frühlinge diefed Jahres zu Irkuͤtsk gefchriebenen und im Juli durch die petersburger Zeitfchrift Die norbifche Biene mit getheilten Briefe hat nämlich der febige Beherrſcher des himmliſchen Reiches den Ruffen nicht allein die volle freie Befahrung des Gro⸗ Ben Stromes!) geftattet, fondern auch denfelben freiwillig den gan- zen an deſſen Mündung gelegenen Theil der Mandſchurei abgetreten, eine Conceſſion, die Seitens der Ehinefen Fein bedeutendes Opfer war, da, wie die chineftfchen Beamten den rufftfchen erklärten, der Fluß ihnen von gar feinem Nuten war. Mit Recht begrüßt das Jaluͤtsker Schrei⸗ ben diefe Erwerbungen als ein Ereigniß von unfchägbarem Werthe für die Zufunft Sibiriens und meint wohl nicht ohne Grund, Daß die Po- litik der Chinefen daran feinen geringen Theil habe, indem die legten nach den faft 200 Sahre beſtandenen freundfchaftlichen Verhältniffen mit Rußland die Hoffnung Hegten, im Falle eined Krieges mit einer euro-

») Der Name Amür oder Tamür foll nichts anderes, als Großer Fluß, be deuten (Pallmer a. a. O. 34). 23 *

356 Gumprecht:

paͤiſchen Macht von jenem Reiche Beiſtand zu erlangen. Wie trefflich uͤberhaupt der Amuͤr für die Steigerung des Verkehrs in dieſen Ge⸗ genden, ja für das ganze Aufblühen Sibiriens geeignet iſt, haben bes reits Die neueften Erfahrungen erwiefen, indem ruffifche Dampfer von ge- ringer Kraft von der fchilfinefifchen Kabrif ') bi8 an den Ocean in 14 Tagen zu fahren vermögen ?) und da ferner Die Erfahrung gelehrt hat, daß man von nun nicht mehr genöthig fein wird, das zur Verpro⸗ viantirung Kamtfchatfa’s und der ruffifchen Befigungen in Norb-Ames rifa beftimmte Mehl auf dem 6000 Werft langen befchwerlichen Land⸗ wege von Jakuͤtsk nach Ochotsk zu jenden, fondern daß man aus den transbalfalifchen Landſtrichen das Mehl den Amur abwärts bis zu deffen Mündung zu verführen vermag. Welche Erfparniffe dadurch für die Krone und die ruffifch-amerifanifche Compagnie fi ergeben, erweift die Thatfache, dag das Pfund Mehl in Kamtichatfa für 15 Kopeken Silber verfäuflich fein wird, während man daſſelbe bei erfchwer- ten Zufuhren hier oft mit 10— 15 Rubel in -Affignaten, ja im Jahre 1847 nach Ballmer’s Angabe (a. a. O. 15) fogar mit 28 Papier- rubeln bezahlen mußte. reilich möchten ſolche Veränderungen die Stadt Safütsf, die weientlich durch den Waarentransport nach und von Kamtfchatla und NordsAmerifa ihre Bedeutung erhielt (Zeitfchr. IV, A48) auf das empfindlichfte berühren, indem auch die Theetransporte aus Ehina Fünftig den naturgemäßen Waflerweg nach Sibirien eins fhlagen werden, fo daß Jakuͤtsk kaum noch etwas anderes, als der Stapelplatz für die in den Waldregionen der Tungufen und Safüten gewonnenen Pelzwaaren bleiben dürfte. Aber abgefehen davon, daß das Amtrland in der Zufunft zu einem wichtigen Tranfitland fich er- heben wird, bietet defien Erwerbung Rußland noch andere wichtige Vor: theile dar, indem es nicht allein ein eben fo reiches Gebiet an Pelz- thieren, wie das öftliche Sibirien ift, fondern auch in feinen Erzen und feinem überaus trefflicden Boden dauerndere Vortheile verfpricht. Die

1) Das ift wohl die große Schilfifche zu Neriſchinsk gehörende Siberfchmelz- hätte (Georgi, Bemerkungen auf einer Reife im ruffifchen Reiche I, 332, 334).

2) Der Amar Hat nämlich, wie ſchon Müller im Jahre 1741 wußte, weber Klippen, noch Wafferfälle, und fogar eine fo anfehnliche Tiefe, daß auch mittelmäßige Seefahrzenge von europäiſcher Bauart ohne Noth darauf fortfommen Tönnen (Müller in Buͤſching's Magazin für die nene Hiftorie und Geographie IV, 507).

Die neueften ruffifchen Erwerbungen im Amuͤrlande. 357

Mandfchurei ward zwar damals wefentlih nur von nomadifchen einge- borenen Belzijägern durchftreift, Die einen Theil ihrer Erträge als Tribut abliefeen mußten, und allein in den füblichen Regionen fanden fich ange: fiedelte chinefifche Verbannte, da die. chinefifche Verwaltung dieſes Lan ganz ebenfo als Verbannungsort, wie die ruffifche Regierung Sibirien, benußt, indeffen ſcheint es nicht, daß die Berbannten hlerher, wie Die ruſſiſchen nach Sibirien (Zeitfchrift IV, A30), Elemente der Givififation gebracht Haben, da wentgftens de la Brunieres, Venault's und bes apoftolifchen Vicars Verolles Berichte nichts davon erwähnen. Den- noch feheint die Mandfchurei für die Errichtung fefter Niederlaffungen ganz geeignet zu fein, indem ſchon die erften ruffifchen Streifpartien und Eroberer in der Nähe des Amur felbft und feiner Zuflüfle Ader- bau vorfanden. So traf Bojarfoff venfelben bei den an der Seia wohnenden Dasüuren, nicht minder war dies mit Chabaroff der Hall, und endlich wußte fogar ein zur Unterfuchung des Amtrlandes von Nertfchinsf aus mit einem Kofafentrupp abgefertigter Offizier, der Bojarenfohn Ignatei Milowanoff, nicht genug die Güte Des dortigen Aderlandes hervorzuheben (Müller bei Büfching IT, A96), indem auch er an der Seia und dem Amuͤr den Boden an vielen Stellen culti- virt fand; ja felbit den Gebrauch der Silo's fah Ehabaroff bei den Eingeborenen_ (Müller in feiner Sammlung ruffifcher Gefchichten U, 311). Deshalb füeten fchon defien Leute Korn (©. 312), und Cha- baroff's Nachfolger, der von der ruffifchen Regierung eingefeßte Statt- halter des Amuͤrlandes Sinowiew, wollte gleichfalls im Jahre 1652, daß Aderbau hier betrieben würde (S. 337), ja der ruſſiſche Hifto- rifee Fiſcher fand ſich nach den ihm vorliegenden Berichten fogar zu der Aeußerung veranlagt, daß man fich feine bequemere und frucht: barere Gegend für den Aderbau wünfchen könne (Sibirifche Gefchich- ten II, 807). Diefe günftige Befchaffenheit ded Amuͤrlandes im BVer- gleiche mit Sibirien machte einen ſolchen Eindrud, daß die Sihirier Damals die neuen Eroberungen, ganz wie die Anglo-Amerifaner vor einigen Jahren Californien, als ein neued Canaan und als ein fibi- rifches Paradies anfahen, und daß fih ein allgemeiner Schwindel der dünnen Bevölkerung Sibiriend bemächtigte, die fih nun immer mehr nach dem Süden hin zerfireute (Müller Sammlung II, 337). Da endlich Eifenerze zwifchen dem Amuͤr und dem Selindafluſſe vor

358 Gumpredt:

fommen, die, wie es fcheint, noch heute nicht von den Eingeborenen benugt werben, alfo Quellen des Gedeihens in diefem Theile ber Manpfchurei reichlich vorhanden waren, fo ſchlug ſchon Ehabaroff das von dem Amür und der Seia gebildete Zweifttomland zur Anlegung einer Stadt vor, ein Plan, der nicht zur Ausführung Tam und unter den obwaltenden Umftänden zwei Sahrhunderte hindurch ruhen mußte, bis er erft in der neueften Zeit nebft anderen Plänen des intelligenten Ehabaruff aufgenommen werden konnte. Schon im Früßlinge dieſes Jahres fandte nämlich die ruffifche Regierung einige Bauernfamilien aus dem Irkuͤtsker Bezirfe den Amuͤr abwärts mit der Weifung, fo- fort Aeder anzulegen und diefe zu bebauen, damit die Coloniften fchon im Herbfte ihr eigenes Kom und Gemüfe hätten. 300 Werfte von der Mündung des Amür wird eine Bezirfsftadt mit einer Feſtung an⸗ gelegt werden, der Verwaltungsbezirt von Kamtſchatka Hört nach dem irfütsfer Berichte wahrfcheinlich ganz auf, worauf der neuefte Abzug der ruffifchen Beſatzung und der ruffifchen Behörden aus Kamtſchatka bindeutet, und ein neuer im Amtürlande tritt an defien Stelle. Eben- falls im Früflinge begab fich der General-Gouverneur des öftlichen Sibiriend nach dem acquirirten Gebiet, um die nöthigen Maßregeln zur Negulirung der DVerhältnifie und namentlich zur Feftftellung ber Grenzen mit den cdhinefifchen Behoͤrden zu treffen. Gleichzeitig gingen ununterbrochene Züge von Feſtungsartillerie, Kanonenfugeln, Bomben, eifernen Laffeten, Anfern und Dampfmafchinen durch Irkuͤtsk, die fo- fort über den Baikal weiter gefchafft wurben, fo daß alle Maßregeln der ruſſiſchen Regierung darauf hinweifen, daß fie das Amtrland umfaffend zu benugen beabfichtigt. Dadurch erklärt es fich zugleich vollkommen, dag nach den neueften Berichten aus jenen fernen Gegenden die Amuͤr⸗ mündung durch ftarfe Forts mit einer Beſatzung von angeblih 8 10,000 Dann gefichert ift, aber es fcheint nicht richtig, daß der Fluß bei feinem Eintritte in den Ocean nur 13 Fuß Waffertiefe hat, indem bie den vereinigten Slotten in Kamtſchatka entgangenen ruſſiſchen Kriegs- fahrzeuge, Darunter zwei große Fregatten, die Amuͤrmuͤndung paſſirt und in dem Strome felbit Schug gefunden haben.

Unter den Elementen für das fünftige Aufblühen des Amuͤrlan⸗ des duͤrfte namentlich auch der ungemeine Fiſchreichthum der großen Ströme feine geringe Stelle einnehmen, indem die Flüſſe nach de la

Die neueften rufjifchen Erwerbungen im Amürlande. 359

Bruniere nicht allein von befannten Fiſchen, wie Lachfen, Lachsforellen, Stören, Haufen (Bjeluga) von 20—25 Fuß Ränge, Hechten, Wel: jen, welche lebte exrft wieder im Onon, einem Quellficome der Schilfa, fich finden, nachdem fie in ganz Sibirien vom Ural an fehlen (Ritter’s Erdkunde, Alien II, 281), wimmeln, fonbern auch zahlreiche andere unbefannte und werthvolle große Fifche befisen. Dazu gehört 3.2. der Iluam⸗ iu von 1000 bis 2000 Pfund Schwere, der ein fehr weißes, fehr belicates knorpliges Fleiſch Hat und defien eigentliche Knorpel fogar für dag Beite an dem ganzen Thiere gehalten werden, weshalb andy die chine- ſiſchen Beamten fie für die Tafel des Kaiferd fammeln müflen; ferner der Tamara von 10 15 Pfund Gewicht, der aus dem Meere in die Flüffe auffteigt. Die Anwohner des Amuͤr find übrigens fehr gefchidte Fiſcher, und befonderd die Tungufen am unteren Amuͤr fchießen bie Fifche mit Armbrüften, fobald fie deren Rüdenflofien aus dem Waſſer auftauchen fehen. Selbft ein Pflanzenprobuct der fünlichen Mandſchurei dürfte für den Fünftigen Handel der Ruſſen mit China von Bedeutung werden. Es ift dies der bei den Ehinefen fo hoch berühmte Ginfeng, die tubereulofe Wurzel von Panax Ginseng, einer Araliacee, deren erfte genauere Befchreibung und Zeichnung wir fchon vor fait 150 Sahren dem Sefuiten P Jartour verdanften (Lettres edifiantes des Missions. Paris 1713. X, 160—172), und die in neuerer Zeit wieder . durch Nees von Eſenbeck wifienfchaftlich unterfucht und im Supplement feines zu Düffeldorf erfchienenen Werkes über Arzeneigewächfe Tafel 112 abgebildet wurde. Weber die Heilfräfte diefer merkwürdigen Pflanze, deren Vorkommen im öftlihen Alten fih auf Korea (3. M. Eallery in der Revue de l’Orient 1844, V, 277) und auf die fünliche, an Korea anftopende Mandfchurei in der Nähe des Ufuri zu befchränfen fcheint '), find die Berichterftatter befanntlich fehr verſchiedener Anficht. Während die Ehinefen den Ginfeng in allen koͤrperlichen Uebeln für eine PBanacee halten, die Schwindfüchtige nach Verluſt ihrer halben Zunge heilen fol, Greifen angeblih das erloſchene Jugendfeuer wiedergiebt, die Wirfung von Giften im Körper völlig zerftört und ähnliche Wunderfräfte ausübt (Callery 277), haben fich neuere euros

1) Sonderbarer Meife fagt der franzöftfche Conſul Callery, ver freilich nicht in

Korea felbft war, daß der Ginfeng hier auf waldfreien (decouvertes) Bergen wächſt, wogegen de la Bruniere venfelben am Ufuri gerade in Bergwaͤldern gedeihen läßt.

360 Gumprecht:

päifche Forſcher in der Hinſicht ziemlich ungläubig gezeigt *). Die Chi⸗ nefen nennen in ihrer Vorliebe für den Ginſeng venfelben nach Jar tour auch wohl Orhota d.h. König der Pflanzen, während Das Wort Ginfeng nicht Das Leben der Menfhen in Bezug auf Die angeblichen Heilfräfte der Pflanze, ſondern in Bezug auf Die eigen- thuͤmliche formelle Geftaltung der Wurzel lebender Menfch bedeuten ſoll (Callery 278). Nach dem Werth, ven die Chinefen dem Ginfeng beilegen, find die Preife in deren Lande natürlich fehr hoch und nament- lich Eremplare des wahren Ginfeng von Korea werden noch immer mit Golde aufgewogen, fo daß die Wurzel den lohnendſten Theil des Han- dels von Korea mit China bildet. Die Exemplare aus der Manpdfchurei haben aber fogar einen erftaunlich hohen Werth, wenn es wahr.ift, wie P. Verolles berichtet, daß man 50,000 Francs für das Pfund bezahlt, wogegen der Foreanifche Ginfeng jet nur noch 200 Francs im Handel gilt (Nouv. Annales des voyages 1852, IV, 223) ?). Mit Recht führt darum der Ginfeng der Mandfchurei, wie de la Bru- niere verfichert Ca. a. DO. IV, 107), den Namen des Schatzes des Landes. Bei fo enormen Preifen und der wenigen Wirkfamfeit des durch Eultur gezogenen Ginſeng nach Angabe der Ehinefen darf man fi) auch nicht wundern, daß der canadifche Ginfeng, die Wurzel einer dem mandfchurifchen Ginfeng nachftehenden Banarart, trog ihres viel geringeren Werthes zwei Drittel von dem Conſum dieſes Products in ‚China bildet (Callery 277). Was endlich noch die Heilfräfte des Gin⸗ jeng betrifft, fo ift e8 gegen Die europälfchen Zweifler allerdings von Be- deutung, daß bie älteren und neueren franzöftfchen Beiftlichen in China diefelbe gar nicht für eine Chimäre erachten. Schon Jartour erflärte den Ginfeng aus eigenen Beobachtungen für ein treffliches toni⸗ ſches Mittel (a. a. ©. 162 164) und übereinftimmend damit fagte de fa Bruniere, er halte denfelden nach eigener Erfahrung für das befte tonifche Mittel bei Magenſchwäche, wo der Ginfeng noch wirke,

1) Der berähmte feanzöftfche Botaniker Richard fagt z. B. in feiner Botanique medicale, daß der Ginfeng ſich durch 100 andere unendlich wohlfeilere europäifche Pflanzen erſetzen laſſe.

2) Nach de la Bruniere bringt eine Wurzel von Fingersdicke dem Finder in Mandfchurien einen Gewinn von 800 1000 Taels (a.a. D. IV, 105). Der Tael it 614 preuß. Silbergrofchen gleich.

Die neueften ruſſiſchen Erwerbungen im Amuͤrlande. 361

wenn ſelbſt Die China ihre Dienfte verfage (a. a. ©. 106), freilich wäre nur die wilde Pflanze gut. Wie dem auch ſei, fo dürften die Ruſſen, wenn fie fi des Handeld von Süd-Mandſchurien bemächtigen, was nicht lange ausbleiben wird, in dieſem Producte einen werthvollen Export⸗ artifel nach China erlangen. Bisher geftattete die Regierung nur etwa 10 chineſiſchen Kaufleuten gegen Erlegung von 100 Taels und mehr und gegen Ertheilung von Päflen den Eintritt in die Mandfchurei, fowie die Befahrung ded Sunghari und Ufuri, um Ginfeng zu faus fen, fo Daß der Höchft einträgliche Handel damit das Monopol wenis ger Begünftigten war. Außer diefem Product und dem Tribut von Pelzwaaren brachte das ganze Amtırland China nichts ein, woge- gen die Unterhaltung einer beträchtlichen Flotte auf den fhiffbaren Strömen, einer Militairmacht und der Beamten große Koften verur- ſachte. Sp muß man alfo ganz der von Herrn C. Ritter in richtiger Erfenntniß der Verhältniffe ſchon im Jahre 1834 ausgefprochenen An⸗ fiht (Erdfunde, Afien II, 437) beiftimmen, welche wörtlich aljo Tau- tete: „Den Ehinefen bringt der Amür, in deſſen Hauptbefig fie nad) feinem mittleren und unteren Laufe find, gar feinen befonderen Vor⸗ theil, doch fchließt die bewaffnete Macht, die fie auf ihm halten, jeden Anderen von deſſen Befite aus. Den Ruffen allein würde eine Schiff- fahrt auf ihm zu einer höchft bequemen und erwünfchten Communicas tion ihres fibirifchen Binnenlanded mit den transmarinen Eolonifatios nen und dem Handel im Nord des Oft-Dceans verhelfen können.“ Außer dem Amuͤr hat in neuefter Zeit noch ein intereffanter Punkt der im Süden von Sibirien gelegenen chinefifchen Landfchaften die Auf- merffamfeit auf fich gezogen. Nach dem befannten Werke des alten tatarifchen Hiftoriferd Abulghaft Bajandur Khan wußte man nämlich, daß Dſchingis Khan unfern der heutigen ruffifchen Grenze in dem zur Mongolei gehörenden Bezirfe Blun Juldyk oder Delun Boldak, welcher unweit des See's Efe-Aral und an dem ſchon genannten Ononfluſſe liegen follte, geboren war. Ueber die Geburtöftelle ftellte neuerlichſt ein junger zum Chriftentyum übergegangener und in Kafan auf Staate- foften ausgebildeter Buräte, Namens Dfehordfchi Banfaroff, nad) feiner Rückkehr zu Irkuͤtsk, wo er ald Regierungspolmetfcher angeftellt ift, in einer Abhandlung Unterfuchungen an, nachdem er fchon vorher zu ©t. Petersburg eine im dortigen Mufeum der Kaif. Academie der Wiffen-

362 Neuere Literatur:

fhaften darauf bezügliche berühmte Tafel gezeichnet und erläutert hatte. Um hierüber in das Klare zu Fommen, veranlaßte der fibirifche Zweig der ruffifchen geographifchen Gefellfchaft einen in Nertſchinsk argefie- delten Kaufmann, der felbft ein heidniſcher Buräte war, die Ufer des Onon zu unterfuchen. Wirklich fand derſelbe auf der rechten Geite des Onon, 7 Werft oberhalb des Sees, einen Landftrich, der noch heute Delun Bolduk heißt. Leider erkrankte der Kaufmann auf der Rückkehr und ftarb bald darauf zu Nertſchinsk, fo daß von den Er- gebniffen feiner Reife wenig befannt werben dürfte. Gumprecht.

Jteuere Literatur.

Die Terrainaufnahme rationel aus der Lehmann'schen Theorie ver Ter⸗ raindarftelung entwidelt von Hermann 9. Schintling, Oberft- lieutenant und Director des topographifchen Bureau’ des königl. baierifchen General= Quartiermeifter-Stabed, Mit einer lithographir⸗ ten Tafel. München 1855 2).

Die Methode, Berge und Unebenheiten des Bodens durch fenkrechte Be— leuchtung anfchaulich Darzuftellen, Hat nach und nach über alle anderen Ma- nieren der DBergzeichnung den Sieg davon getragen und iſt gegenmärtig all- gemein eingeführt. Ihr Erfinder war ver Eurfächfifche Lieutenant Lehmann. Die Zeit ver Erfindung fällt in das Jahr 1797, obgleich feine Schrift über die Theorie des Situntionszeichnens erft 1802 erfchien.

Die erften Proben, welche Lehmann in feiner Manier lieferte, übertrafen an Wahrheit und au Gefälligfeit im Ausdruck alle früheren Leiftungen. Sein Scharfer BR im Auffaffen der Formen und eine wohlgeübte Sand verliehen feinen Zeichnungen neben der Treue noch einen fo hoben Eünftlerifchen Werth, daß fie bisher nirgends übertroffen wurden. Es war ihm gelungen, die bild- liche Darftelung der Berge von einer meift principlojen Arbeit auf mathe- matiſche Grundlagen zurüdzuführen und vie Technif verfelben zu einer Kunft zu erheben; eine natürliche Volge davon war aber auch, daß nicht Jeder fie

1) Mitgetheilt von dem Königl. Generalmajor und Dirigenten der trigonomeiri⸗ fchen Aufnahmen, Herrn Baeyer. G.

5. v. Schintling: Die Terrainaufnahme. 363

ausüben Fonnte, denn es gehörten außer Fleiß und Anftrengung auch natür« liche Anlagen dazu. Diefer Umſtand verfchaffte ihm Wiverfacher; man fand feine Methode zu fehwierig und es tauchten von verfchienenen Seiten Vers beſſerungs⸗Vorſchlaͤge, bequemere Methoden auf, die ſich namentlich bei Dis lettanten leicht Eingang verfchafften; es fanden fich aber auch unter Sach» fennern und Praktikern warme Vertheidiger. Zu viefen gehörte bei und ver Duartiermeifter Lieutenant v. Rauch, verfelbe, welcher nach ven Freiheitskrie⸗ gen als General und Chef des Ingenieur-Eorp3 allgemein befannt war und zulegt als Kriegsminiſter geftorben if. Die Veranlaffung dazu war folgende. Als im Jahre 1803 vie Lehmann’sche Methode bei unferen Militairfchulen eingeführt werben follte, hatte der preußifche Artilferies Lieutenant Schienert eine verbefierte, nach ihm benannte Methode in Vorfchlag gebracht, vie darin beſtand, daß er an die Stelle der Lehmann’schen Bergftriche Signaturen (gerade, punktirte, gefrimmte und gefreuzte Striche) feßte, alles Uebrige aber nach Lehmann ließ. Der damalge General» Quartiermeifter der Armee, Ge⸗ neral v. Geuſau, hatte ven Lieutenant v. Rauch mit einer Begutachtung die⸗ ſes BVorfchlages gegenüber der Lehmann'ſchen Methode beauftragt und es fcheint, daß in Folge dieſes Gutachtens die Lehmann'ſche Methode definitiv bei und eingeführt wurde. Es wird nicht ohne Interefle fein, einige Stellen dar⸗ aus anzuführen, weil ſie einen Vergleich zwiſchen der damaligen und jegigen Auffaſſung der Sache geftatten,

Nachdem der Berichterftatter die wiffenfchaftliche Grundlage ver Lehmann fchen Methode Klar und bündig erörtert, die treue und dem Auge gefällige Darftelung der Formen Hervorgeboben hat, fährt er fort:

Die Gegner diefer Methode fagen, daß dazu 1) ein größerer Zeitaufwand, 2) mehr Mühe und Anftrengung der Augen, 3) ein verbälmißmäßig fehr großer Mapftab, A) mehr Aufmerkfamfeit beim Copiren der Zeichnungen gehören; 5) fein deutliches Brouillon beim Aufnehmen geführt werben koͤnne, und 6) vie Berg- Gradation ſchwer zu beurtheilen fei.

Alle dieſe Einwürfe find jedoch nur äußerft relativ und zeigen mehr von der Unfunde und der wenigen Mühe, welche man fich bis jeßt gegeben hat, die Lehmann’sche Methode gründlich zu ſtudiren und ſich darin zu routiniren, als daß folche diefer Methode zum reellen Vorwurf gereichen Fönnten,

Nicht allein das Beifpiel des Lieutenant? Lehinann und das aller feiner Eleven und Zöglinge felbft, welche an feinem mufterhaft vortrefflichen Unter⸗ richt Antheil nahmen’), ſondern auch anderer Perſonen, deren es bereits einige in ver preußifchen Armee giebt, beweift hinlänglih, daß weber das Er- fernen, noch das Ausüben feiner Methode mit fo großen Schwierigkeiten, ale

) Lehmann war Lehrer am Gabetten: Corps in Dresven. B.

364 Neuere Riteratur:

man wohl glaubt, verbunden ifl. Keiner, am wenigften ver Lieutenant Rehmann, hat bei der fteten Ausübung dieſer Methode feine Augen verlegt u. f. mw.‘

In Bezug auf die Schienert’fche Methode heißt ed an einer anderen Stelle des Bericht:

„Es kann wohl unmöglich gegründet fein, daß ein nady diefer Methode gut gezeichneter Plan in Fürzerer Zeit, als nach der Lehmannjchen Manier vollendet werden fönne, indem es doch wohl ausgemacht ifl, daß man ge fchwinver und leichter einförmig grade Striche, als punktirte und bald pünne bald dickere und wiederum quer durchzogene Striche verfertigen Fan. Uebri⸗ gend macht dieſe Bezeichnungsart dem Auge einen frembartigen unangenehmen Eindruck. Man fehe nur vie Schienert'ſche Aufnahme ver Gegend um Freien- walde an, um fich zu überzeugen, daß dieſe Darftelung nicht eine bildliche, fondern eine Darftelung durch Zeichen oder Charaktere fei, welche man will⸗ fürlich auf ſehr mannigfaltige Art verändern koͤnnte.

Bei der Lehmann’fchen Methode ift ficher ein gewifler Aufwand von Zeit und Mühe nothwendig, fte läßt dann aber auch nichts mehr zu wünfchen übrig. Es wird dabei Hauptfächlich auf eine durch Erfahrung begründete Kenntniß der Theorie des Terraind überhaupt, auf Meberblid des Ganzen, auf ein richtiges Augenmaß, eine leferliche Zeichnung und auf eine gevoiffe Fertigkeit, ein charakteriftifches Bild einer’ Gegend nad) gewifjen Hauptzügen zu entwerfen, ankommen. Zu jeder Sache, die man bis zu einem gewiſſen Grade von Fertigkeit bringen will, gehört Studium, viel Uebung, Geduld, Fleiß, Zeit und Genie.”

Zum Schluffe Heißt es:

„Eifer für die gute Sache, verbunden mit einer anfänglichen Anftrengung, um fich Routine in dieſem neuen Syſteme zu verfchaffen, Hintanfeßung der Berbeiferungsfucht und Vergeſſenheit aller mangelhaften alten, durch das Her- fommen nur allein gebeiligten Methoden würve binreichend fein, um binnen furzer Zeit große und auffallende Fortfchritte zum allgemeinen Nutzen und Frommen in diefen gewiß wichtigen Zweige der militairifchen Wiffenfchaften zu thun.”

Diefer 4 Bogen lange Bericht ift mit feltener Klarheit gefchrieben und zeigt einen fo ficheren praftifchen Blick auf dem Gebiet der Terrain Auf- faffung und Darftelung, daß er noch jeßt als eine gründliche Abwehr gegen Neuerungöfucht und fogenannte verbeflerte Methoden dienen kann; denn der Gedanke, bequemere Methoden für die bilvliche Darftellung ver Berge zu er- finden, iſt noch keineswegs aufgegeben und obgleich er bis jet ſtets mißlun⸗ gen, fo bringt er doch von Zeit zu Zeit immer wieder neue Vorfchläge, oder alte unter einem neuen Gewande zum Vorſchein, ruft aber auch aufs Neue gewichtige DBertheidiger der Lehinann’schen Methode auf.

Dad oben angeführte Werf verdankt dieſem Umſtande feine Entftehung;

H. v. Schintling: Die Terrainaufnahme. 365

und vielleicht auch zum Theil feine fo gründliche und Mare Darftellung; es ift eine dankenswerthe Bereicherung der Literatur über dieſen Gegenftand. Der Verfaſſer behandelt feine Aufgabe rein wifjenfchaftlich, man erkennt aber überall den erfahrenen Praftifer heraus, ver über jene Schwierigkeit felbft nachge⸗ dacht und es verſtanden Hat, fie zu überwinden; er gebt deshalb auch Feinem Einwande gegen die Lehmann’fche Methode aus dem Wege und erörtert mit großer Unparteilichkeit die flreitigen Punkte. Das Buch ift in A Abfchnitte getheilt:

Der 1. Abfchnitt Theorie der Terrainzeichnung, conftruc= tive Grundlage derfelben Handelt von der Projection der Berg⸗ flächen, den Horizontalen, Neigungslinien u. ſ. w.

Der 2. Abfchnitt Betrachtungen über die Anwendung der conftrucetiven Gefete auf die Terraindarftellung und über die Modificationen, welche hierbei eingetreten find giebt eine kri⸗ tifche Beleuchtung der verſchiedenen Methoden und Manieren ver Bergzeichnung und wägt ihre Vortheile und Nachtheile gegen einander ab.

Der 3. Abfchnitt Sehlergrenzen für die Aufnahme und Dar- ftellung des Terrains iſt neu in den Lehrbüchern der Bergaufnahme und Bergzeichnung und verdient von Jedem, ver fich nicht über ven Grab ver Genaigfeit feiner Arbeiten täufchen will, eine gründliche Beachtung.

Der 4. Abfchnitt die Aufnahme des Terraing behanvelt die praftifchen Verfahrungsweifen und ift befonverd reich an nüglichen Regeln und Winfen, die aus einer vieljährigen Erfahrung hervorgegangen find; fie werben jedem Anfänger ſehr willfommen fein und ihm über manche Schwie⸗ rigfeit und Unficherheit hinweghelfen.

Diefe wenigen Bemerkungen dürften genügen, um das Buch für Lehrer und Schüler nützlich und empfehlenswerth erfcheinen zu laſſen; ich kann dies felben aber nicht abbrechen, ohne zugleich auf eine andere Erſcheinung auf diefem Gebiete aufnerffam zu machen: es iſt dies bie praftifche Schule des Situationgzeichnens mit befonderer Berüdfichtigung der Terrainbarftellung nach Modellen von C. Ph. Neutze. Eafiel 1854.

Beide Werke ſtehen fo in Verbindung zu einanver, daß das erfte ge- wiffermaßen ven theoretifchen Theil zu dem zweiten bildet. Die Modelle des Herrn Neube find treue Nachbildungen der Natur und die fauber ausgefuͤhr⸗ ten Zeichnungen beruhen auf genauen und forgfältigen Aufnahmen.

Baeyer.

ltiscelfen.

Allgemeine Weberficht der Veröffentlichungen aus der admi- niftrativen Statiftit der verfchiedenen Staaten.

Bei Zufammenftelung der nachfolgenden Ueberſicht Hatte der Verfaſſer zweierlei im Auge, einmal die Darlegung der adminiftrativ = flatiftifchen Ein- richtungen in den verfchiedenen Staaten und dann ben rein praftifchen Zweck, denjenigen, welche fich mit flatiftifchen Tragen befchäftigen, einen Quellen⸗ anzeiger ver abminiftrativen Statiftif zu liefern. In beiven Beziehungen glaubte der Verfaſſer einem Bebärfniffe zu begegnen. An Darftelungen ver Lage ver officiellen Statiftif einzelner Staaten fehlt es allerdings nicht, ber erfte flati- ftifche Congreß hat Hierin wichtige Mittheilungen zur allgemeinen Kenntniß gebracht, ebenfo find in Bezug auf den Nachweis der Quellen officieller Sta⸗ tiftit Arbeiten vorhanden, in deren gewiflenhafter Sorgfalt ver Verfaſſer ein Vorbild erblicken mußte, wie in Fallati's Auffägen in ver Zeitichrift für Staatöwiffenfchaft. Eine vollftändige Sammlung der Art fehlt jenoch bis jet, bier ift die Vollſtaͤndigkeit wenigſtens verfucht worben, und gerade die Fülle des Material, welches dem Verfaſſer namentlidy in den reichen Samnı- ungen des koͤnigl. flatiftifchen Bureau’ zu benußen geftattet war, hat den⸗ felben zu ſolchem Verſuche angetrieben. In der Art ver Beiprechung Hat ſich der Verfaſſer lediglich durch das praftifche Bedürfniß leiten laſſen; Abmei- Hungen in ver Auswahl des Anzuführenden wurden hierbei ſchon dadurch bedingt, daß fich die anminiftrative Statiftit in den einzelnen Staaten in ganz verſchiedenen Stadien ver Entwidelung befindet; der Verfaſſer ift nur fo weit zurück gegangen, ald ver Zweck einer nicht biftorifchen, ſondern „ftatiftifchen Ueberficht erforderte, überhaupt Hat er es für feine Pflicht gehalten, Die ganze Darftelung fo kurz zu faflen, ald es fich irgend mit dem Gegenftanve ver- einigen ließ.

I. Der deutfhe Bund im Allgemeinen, die Hanſeſtädte und Mecklenburg insbefondere.

Eine adminiftrative Statiftif des deutſchen Bundes giebt es noch nicht; die Beichaffung ver zu Bundeszwecken erforderten Data war den einzelnen Staaten überlaſſen und beruhte nicht auf gleichmäßigen Aufnahmen. Im Januar 1847 wurde auf Reden's Betrieb der Verein für veutfche Statiftif zu Berlin gegründet, die Zeitfchrift dieſes Vereins erfchien in diefem und dem folgenden Jahre und. brachte flatiftiiche Arbeiten über Deutſchlands Bevölfe- rungöverhältniffe, Schulen, Rhederei, Militair, Crevitinftitute, Verficherungs- wegen, Weinbau, Forften und Handel; feit Reden's Abgang nach) Frankfurt

Meberficht der DVeröffentlihungen aus der abminiflrativen Statiftif. 367

hatte ver Verein nur noch unter dem Namen des Berliner Zweigvereins eine furze Eriftenz. Im deutfchen Parlamente brachte Hildebrandt zuerft die Bes arbeitung Der Deutfchen Statiftif in Anregung, Neven richtete ein flatiftifches Bureau beim volfswirthfchaftlichen Ausfcguffe ein, als deſſen Arbeiten meh⸗ rere Beilagen zu den Parlamentöverhandlungen, namentlich die vergleichende Zufammenftelung der Eimfuhrzöle nad) Oefterreih, dem Zollverein, dem Steuerverein und Schleswig= Holftein (mit Bemerkungen über Schiffahrt und Handel), die vergleichende Darftelung ver Gewerbegefehgebung der ein⸗ zelnen Staaten und eine ftatiflifche Zufanmmenftelung des veutfchen Poſtwe⸗ fens erfchienen find. Die Neichögewalt zog behufd Feſtſtellung ver Matrikus larbeiträge von ſaͤmmtlichen Staaten Nachrichten über ven Stand ver Bevöl- ferung feit 1818 ein, auf Grund deren im Frühjahr 1849 vie proviſoriſche Bevölferungämatrifel angelegt wurde. Auf Antrag des Parlaments (zuerft von Schubert beantragt) unternahm es das Reichsminiſterium, eine allgemeine deutſche VBolfözählung auszuführen, es Fam jedoch dieſe eben fo wenig, wie vie beabfichtigte Errichtung eines ftatiftifchen Reichsbureau's zu Stande (Hanſ⸗ ſen's Gutachten über die Volkszählung ift in Rau's Archiv abgenrudt). Zum Zwecke verfelben Hatte dad Reichsminiſterium (durch Ausfchreiben des Unter⸗ flaat8» Serretärd Fallati) von den einzelnen Staaten Nachrichten über vie beſtehenden ftatiftifchen Einrichtungen und die Aufnahmen über Stand und Bewegung der Bevölferung insbeſondere eingezogen; keine Antwort hatte dafs felbe von Baiern, den Heſſen, Limburg, Schaumburg, Bernburg, Gotha, Altenburg und Rudolſtadt, feine Auskunft von Oeſterreich, Braunfchweig, Weimar und Branffurt erhalten. Außerdem Hatte dad Handelsminiſterium des Meiches durch Anfrage bei den einzelnen Staaten die flatiftifchen Data über die deutfche Flußſchifffahrt in den Jahren 1843 His 1847 gefammelt. Bei dem Verwaltungsrathe ver veutfchen Union wurde vie gleichmäßige Er⸗ hebung ftatiftifcher Data in ‚den verbundenen Staaten von preußifcher Seite in Antrag gebracht; es Hatte dies die Folge, daß namentlich in mehreren klei⸗ neren Staaten die Börderung der adminiftrativen Statiftif in Angriff genom⸗ men wurde, Auf vie Serftellung einer deutſchen Statiftit wirft jetzt in ven ihr vorzugsweiſe übertragenen Gebieten die Privatthätigfeit hin, wobei beſon⸗ ders das Hübnerfche Inftitut zu erwähnen ift, inden Hübner in feinem Jahr⸗ buche Zufammenftelungen der deutfchen Schifffahrt, Auswanderung, Banken, Sparfafien und des Derficherungsmwefend giebt. Die Statiftif der deutfchen Eiſenbahnen wird aljährlih von dem Bureau des Vereins ver um Verwaltungen herausgegeben.

Da von den anderen deutſchen Staaten theils unter IL. (Zollverein), IH. (Defterreich), V. (Niederlande) und VII. (Dänemark und die Herzogthümer) die Rede fein wird, Liechtenftein aber füglich übergangen werben Tann, fo bleibt Hier nur die adminiftrative Statiftif ver —— und Mecklenburgs zur Beſprechung übrig.

368 Miscellen:

In Hamburg befteht ſeit 1847 bei der Commerzdeputation das handels⸗ flatiftifche Bureau, welches vie fehr ausführlichen tabellarifchen Ueberſichten des hamburgifchen Handels herausgiebt; die erfte verjelben erfchien für vie Jahre 1845 Hi8 1848 im Jahre 1850, feitvem find fie jährlich erfchienen. Boran gingen venfelben Soetbeer's Arbeiten über den Hamburger Kandel feit 1836 in preijäßrigen Beriopen; überhaupt aber fanden fich in Hamburg, wie in den anderen Hanſeſtädten, auch früher fchon allgemeine Zufammen- ftellungen über Handel, Rhederei und Schiffahrt. Zur flatiftifchen Benrbei- tung der übrigen Verwaltungszweige iſt dadurch ein Schritt gefchehen, daß die Senatdmitgliever beauftragt worden find, von 1849 ab über die ihnen untergeorbneten Zweige ver Bermaltung ftatiftifche Jahresberichte zu erftatten. Der Umfang der flatiftifchen Erhebungen ift erfichtlich aus der Statiſtik und Topographie ver Stadt Hamburg und ihres Gebiets yon Neddermeyer (vor- mals in ver flatiflifchen Section des Hiftorifchen Bereind zu Hamburg); fie bezieht fich auf die Jahre 1826 Bis 1842, Sehr unvollfommen find noch jett die Zählungen, fogenannten Umfchreibungen, dagegen werben vie Tabellen der Geburten, Trauungen, Sterbefälle (Bewegung des Civilſtandes) genau gearbeitet, weitere ftatiftifche Aufftelungen betreffen z. B. vie Tabellen ver NRechtöpflege, ver Gefängnifle, ver Markt⸗, Sicherheit» und Weuerpolizei, ferner die Kranfenhäufer, Wohlthätigkeitsanftalten und vie Gelvinflitute. Im Herbft 1853 Hat fich ein Verein für hamburgiſche Statiftif gebildet, dieſer hat im vorigen Jahre das erfte Heft der Beiträge zur Statiftif Hamburgs herausgegeben, welches ven Stand der Bevölkerung, die Bewegung des Civil⸗ ftandes, die Ertheilung des Bürgerrecht, die Armenanftalten, die Conſumtion accifepflichtiger Gegenftände und ven Stantöhaushalt im Wefentlichen feit 1821 in einer Anzahl überfichtlicher Tabellen darſtellt. Auch die von Aſher heraus⸗ gegebene Eriminalftatiftif beruht auf amtlichen Quellen.

In Lübe hat vie Bearbeitung ver Statiftif mit Behrend's Werk (voll- endet 1839), an welchen: verfchievene dortige Beamte mit thätig waren, bes gonnen. Im Jahre 1841 Hat fich ein Ausfchuß der Gefelichaft zur Beför- derung gemeinnüßiger Thätigfeit zu Lübeck als Verein für Lübedifche Sta= tiſtik conftituirt; derfelbe bat vie Statiftif ver Stadt und ihres befonberen und gemeinfamen Gebiet feit 1840 bearbeitet; feit 1848 Hat er einen halb⸗ offiziellen Charakter erhalten. Die von ihm herausgegebenen Tabellen be= treffen Meteorologie, Waflerftand, Areal, Die Ergebniffe ver fünfjährigen Volfs- zählungen und die Bewegung der Bevölferung, dad Land nach Eulturarten, Gebäude, Viehftand, Unterricht, Confumtion, Marktpreife, Beftenerung, Schif- fahrt und Seeverficherung. Die erften 54 Tabellen (bis 1850) find unter dem Titel der Arbeiten des Vereins fhr lübeckiſche Statiftit zufammen erfchie- nen, die Tabellen 55 bis 74 umfaffen vie drei folgenden Jahre. Außerdem find an flatiflifchen Arbeiten lübeckiſcher Behörven vie Finanzüberfichten, vie Tabellen der Einfuhr und Schiffahrt für 1834 bis 1843 Yon ver Zolldepu⸗

Ueberficht der Veröffentlichungen aus der abminiftrativen Statiftif. 369

tation und ber Bericht der Armenveputation über die Wohlthätigfeitsanftalten in ven Jahren 1833 bis 1839 herausgegeben worden.

In Bremen ift im Jahre 1847 nach dem Mufter des hamburgiſchen Bureau's eine handelsſtatiſtiſche Behoͤrde eingefeßt worden, welche für 1848 einige allgemeinere Tabellen, dann zuerit für 1849 und alljährlich je im fol- genden Jahre die tabellarifchen Lieberfichten des bremifchen Handels, welche zugleich Schiffahrt und Handelsmarine enthalten, Herausgegeben bat. Vor⸗ ber waren als die reichhaltigfte Quelle über den bremifchen Handel die von den dortigen Maflern aufgeftellten Rückblide über ven Handel von Bremen anzufehen. Außerdem werden in Bremen die Confumtionsliften, die Zuſam⸗ menftellungen ver Geburten, Trauungen, Sterbefälle, der Verleihung des Bür- gerrechtö und der Auswanberungen veröffentlicht; Volközählungen finden in Bremen nicht regelmäßig flatt, fondern nur in außerorbentlichen Bällen, fo 1823 und 1842,

Die Statiftif der beiden Großherzogtbüner Mecklenburg ift regelmäßig in betreffenden Staatöfalendern mitgetheilt, insbeſondere die Statiftil der Tau⸗ fen, Trauungen, Sterbefälle, vie jevesmal im November aufgenommene Be- völferungslifte, ver Flaͤcheninhalt der Güter, die Gewerbeliften, und Die Tas bellen der Verficherungsanftalten und Sparfafjen. In Medlenburg- Schwerin ift 1851 ein flatiftifches Bureau unter dem dortigen Gefammtminifterium er⸗ richtet worden, ed ift mit Bearbeitung ver Topographie, Meteorologie, Bevöl⸗ kerung, des Beſitzſtandes, ver Erwerbsverhältniffe, ver gerichtlichen, Polizei⸗, Kirchen», Schule, Armen⸗ und Finanzſtatiſtik beauftragt. AS Organ veflel- ben dient das Archiv für medflenburgifche Landeskunde, in welchem das Bu⸗ reau bis jet Auffäbe über Volkszahl, Viehſtand, Irrenanftalten, Kornaus⸗ fuhr und Meteorologie veröffentlicht Hat; aus anderen Quellen theilt das Archiv die flatiftifchen Nachrichten über Auswanderung, Schiffahrt, Waaren⸗ verkehr und Getreivepreife mit, In Mecklenburg⸗Strelitz find vie ftatiftifchen Aufnahmen feit 1850 erweitert worben, die Genfus werben nad; ausführlichen Formularen, angehend Gebäude, Bevölkerung, Viehftand, aufgenommen; außer⸗ Dem werden über die Strafgefangenen flatiftifche Tabellen geführt.

I. Die Staaten des deutſchen Zollvereins.

Seit der Errichtung des Zollvereins, d. h. ſeit 1834, wurden bei dem Centralbureau deſſelben Nachweiſungen ver Einfuhr, Ausfuhr, Durchfuhr auf⸗ geſtellt, ſeit 1836 erſchienen die Commercialnachweiſungen, mit der Zeit auf 20 Hefte erweitert, anfangs lithographirt, dann als Manuſeript gedruckt; ſie enthalten Einfuhr, Ausfuhr, Durchfuhr, Niederlagen und Verkehr auf inlaͤn⸗ difchen und mit inländifchen Waaren auf ausländischen Meflen. Die 6 all- gemeineren Hefte erfchienen zugleich im Buchhandel unter dem Titel: Stati« ftifche Ueberfichten über Waarenverfehr und Zollertrag im deutſchen Zoll⸗ verein; der erſte Band berfelben bezog fich auf das Jahr 1842 und His 1834

Beitfchr. f. allg. Erdkunde. Bo. V. 24

370 Miscellen:

zurüct, der neueſte, auf 1853 bezügliche, ift in biefem Jahre erfchienen. An- gehängt find die proviforifchen Abrechnungen über bie Zolleimmahmen und gegenwärtig auch Ueberfichten der Bevölkerung. Außerdem werden jet Zu⸗ ſammenſtellungen des Waarenein-, aus⸗ und burchgangd auf den Grenzſtrecken des Audlandes und nach den einzelnen Hauptämtern berauögegeben, wovon die erfte im Jahre 1850 für 1848 erfchien. In den Ueberfichten ver Bevol⸗ kerung der Vereinäftaaten find nur wenige Kategorien unterfchieden, auch viefe wurben erſt mit ber Zeit von ven verfchienenen Staaten angegeben. Don Anhalt Cöthen z. B. wurde 1843 nur die Gefammtbevölferung angezeigt, 1846 kam dafelbft vie Zahlung überhaupt nicht zu Stande; für mehrere Theile von Vereinslaͤndern fehlte auch bei den fpäteren Zählungen noch die Angabe der Bamilienzahl und bie Unterfcheidung von Alter und Geſchlecht. Meiter werden bei dem Gentralburenu aufgeftellt bie definitiven Abrechnungen über die Einnahmen (dies gefchieht erft nach mehreren Jahren), die Ueber⸗ fichten der zur Verzollung gekommenen wichtigeren Gegenflände verglichen mit dem Borjahre, und die Ueberfichten des Rübenverbrauchs bei der Zuderfa- hrifation mit den entfprechenden Abrechnungen über die Rübenzuckerſteuer. Am Schluffe des Jahres 1846 follte im Zollverein eine Gewerbetabelle nach theilmeife übereinftimmend feftgeftellten Kormularen aufgenommen werben; im Fürftentfum Lippe und Amt Homburg Fam diefelbe überhaupt nicht zu Stande, in Frankfurt und Braunfchweig nur die Fabrikentabelle und zwar in letzterem auch diefe fehr unvollfommen, in fech® Eleineren Staaten wurde die Hand⸗ werfertabelle nach anderen Principien aufgenommen. Die angegebenen ftatis ftifchen Materialien ſind bearbeitet in Dieterici's flatiftifchen Ueberſichten ver wichtigften Gegenftände des Verkehrs und Verbrauchs im deutfchen Zollverein, wovon der erfte Band 1338 erfchien; eine Weberficht der Gewerbetabellen ift in den Mittheilungen des Hiefigen flatiftifchen Bureau’3 gegeben worden. Während im Zollverein feit Ende 1834 die Zahlungen alle drei Sabre ſtatt⸗ gefunden haben, wurden viefelben in dem ehemaligen Steuerverein feit Mitte 1836 alle drei Jahre ausgeführt, und zwar hier nach fehr übereinſtimmendem Formular, jenoch nach anteren Grundfägen, als in den Zollvereinäflanten; auch find daſelbſt ftatiftifche Meberfichten der Einfuhr, Ausfuhr und Durch⸗ fuhr aufgeftellt worden, wovon diejenigen für vie Jahre 1844 bis 1848 in den Beiträgen zur Statiſtik des Königreich8 Hannover abgebrudt find; im Steuerverein, wie im Zollverein, ift nur die Quantität, nicht der Werth der Waaren ermittelt. Als flatiftiiche Aufftelungen, welche mehreren Zoll⸗ vereinsſtaaten gemeinfam find, find namentlich die Tabellen der Confumtion reſp. Production von Bier, Branntwein, Wein und Taback zu bezeichnen, über welche die Abrechnungen im preußifchen Sinanzminifterium feftgeftellt werden, und bie flatiftifchen Jahresberichte über die Rheinfchiffahrt, welche vie Rhein⸗ ſchiffahrts⸗ Commiſſton regelmäßig beraudgiebt.

Die preußifche adminiftrative Statiftif iſt prineipiel in dem flatiftifchen

Ueberficht der Veröffentlihungen aus der adminiftrativen Statiftif. 371

Bureau zu Berlin centralifirt; von den Verhältniffen des Ießteren handelt ein Artikel in den Mittheilungen dieſes Bureau's, Jahrgang 1851. Daffelbe wurde im Jahre 1810 errichtet, fland anfangs unter dem Minifterium des Innern, feit 1812 unter dem Staatöfanzler, dann unter dem Gefammtminie fterium, von 1824 618 1834 unter dem WMinifterium des Innern, bis 1844 unter dem Gefammtminifterium, von da bis 1848 unter dem Handelsamt, und fteht ſeitdem unter dem Minifterium des Innern. Die Thätigfeit des Bureau's begann mit der Einfchränfung der vorher fehr umfangreichen ta= bellarifchen Aufnahmen. Die jegige Einrichtung der Tabellen datirt in Wes fentlichen vom Iahre 1822, ſeitdem wurde nur die Bendlkerungdtabelle (der Geburten, Trauungen und Sterbefälle) jährlich, die anderen Tabellen aber alle drei Jahre aufgenommen (zuletzt im December 1852); einzelne Ermweis terungen haben in mehreren Tabellenformularen zu verfchiedenen Zeiten flatt« gefunden, vie erheblichfte Ermeiterung Hat die Gemwerbetabelle durch die Ein richtung der Babrikentabelle erfahren; auch find einzelne Fleinere Tabellen» formulare überhaupt erft fpäter eingeführt worben. In Betreff ver Volks⸗ zählungen fällt die bedeutendſte materielle DVerbefferung in das Jahr 1840. Im Sahre 1848 ift bei dem ftatiftifchen Bureau das meteorologifche Inftitut eingerichtet worvden und 1854 wurde dem Bureau die Herausgabe des Staates Talenver8 übertragen. Bon den Arbeiten des ftatiflifchen Bureau's find früher unter dem Namen ver Dirertoren erfchienen: vom Staatsrath Hoffmann: Ueberficht der Bodenflaͤche und ver Bevölkerung des preußifchen Staats im Jahre 1817 (erfihienen 1818); Beiträge zur Statiflif des preußifchen Staats (1821); Ueberficht ver Bonenfläche, ver Bevölkerung und bed Viehſtandes des preuß. Staatd im Jahre 1831 (erfchienen 1833); die Bevölkerung des preuß. Staats 1837 in ftaatwirthfchaftlicher, gewerblicher und flttliher Beziehung (erfhienen 1839); Darftelung ver Geburtd-, Che» und Sterblichkeitsver⸗ Hältniffe im preuß. Staate 1820 bis 1834 (erfchienen 1843); Geburten, Trauungen und Sterbefälle zu Berlin 1816 bis 1841 und die Wirkungen per Cholera im preuß. Staate 1831 (in der mebicinifchen Zeitfchrift 1833); dann von Dieterici: Statiftifche Tabelle des preuß. Staats 1843 (erfchienen 1845); die Bevölkerung des preuß. Staats 1846 (erfihienen 1848) und der Volkswohlſtand im preuß. Staate, enthaltend eine vergleichende Darftelung der Verhältniffe der Production, Induftrie, des Verkehrs und Verbrauchd bes ſonders in den Jahren 1806, 1831 und 1843 (erfihienen 1846). Seit dem April 1848 find die Mittheilungen des flatiftifchen Bureau's, monatlich zwei Hefte, herausgegeben worben; fle enthalten fomohl Darftelungen, welche fich an die regelmäßigen ftatiftifchen Tabellen- Aufnahmen anfchließen, als Artikel über verfchienene Gegenftänve, welche außerhalb des eigentlichen Tabellenwerkes ftehen, wie Wahlftatiftif, Budget der arbeitenden Klaffen, Kaufwerth von Laͤn⸗ Dereien, Lebensmittelpreife u. f. w., und außerdem Meberfichten ver ſtaatswirth⸗ fehaftlichen Literatur. Die Herausgabe der Tabellen und amtlichen Nachriche 2A*

372 Miscellen:

ten für den preußifchen Staat ift 1849 auf Staatskoſten unternommen wor⸗ den; von dieſen enthalten Theil 1, 2, 5 und 6 da8 eigentliche Tabellenwerf, nämlich Theil 1 (1851 erfchienen) die ftatiftifche Tabelle der Einwohner, Ge- bäude und des Viehſtandes nach der Aufnahme von 1849 (auch Tabellen der Wohnpläge, Ein- und Auswanderung, Subentabele); Theil 2 die Bevöl- ferungstabelle (Geburten, Trauungen, Sterbefälle), die Kirchen- und Schul- und die Sanitätötabelle von demſelben Jahre; Theil 5 Die Hantwerfertabelle, fomwie die ländlichen Befitverhältniffe, und Theil 6, welcher gegenwärtig er⸗ ſcheint, die Fabrikentabelle, Die beiden Iehteren nach ven Aufnahmen von 1849 und 1852. Theil 3 enthält die meteorologifchen Tabellen, Theil 4 vie Refultate der Verwaltung; hier finden fich u. A. flatiftifch dargeftelt unter dem Finanzminifterium die Tabellen der Steuererhebung, der Ausmünzung ꝛc., unter dem Handelsminiſterium Poſt⸗- und Eifenbahnverfehr, Seefchiffahrt, Wafferbauten, Berg« und Hüttenmwerfe und Salinen, unter dem Minifterium des Innern Armenweſen, Strafanftalten, Sparfaffen, Ianpfchaftliche Credit⸗ inftitute, Communalfinanzen, unter dem Kriegäminifterium der Armeebeftand, unter dem Eultuöminifterium Srrenanftalten, gemifchte Ehen, höherer Unter⸗ richt, unter dem Juftizminifterium die Civil- und Criminalrechtöpflege. Als Nachtrag zum erften Theile ift vie Ueberficht des Flächenraumd und der Ein- wohnerzahl des preuß. Staats nach der Aufnahme von 1852 erfihienen. Die von den Dirertoren des ftatiftifchen Bureau’ der Academie der Wiflenfchaften vorgelegten Abhandlungen, namentlich die Abhandlungen von Dieterict über Verhältniffe ver Bewegung ver Bevölkerung, gehören gleichfalls zu den Wer fen aus der preußifchen adminiftrativen Statiftif.

Die felbfländige ftatiftifche Bearbeitung ver Gegenftände ihres Refjorts durch die verſchiedenen Gentralftellen ift in Preußen nicht ausgefchloflen. So hat das Handelsminiſterium feit 1847 das Handelsarchiv Herausgegeben, wel- ches neben der Sammlung der auf Handel und Schiffahrt bezüglichen Ge⸗ feße auch flatiftifche Mittheilungen über ven Zufland und die Entwickelung des Handels und der Inbuftrie enthält, namentlich die Berichte ver Handels⸗ fammern und Kaufmannfchaften; fo tbeilt die Zeitfchrift für Berg-, Hütten und Salinenweien im preuß. Staate die Statiftil der Production des Berg⸗ werks⸗, Steinbruch, Hütten und Salinenbetriebed mit; auch vom Juſtiz⸗ minifterium wurben eine Zeit lang ftatiftifche Sahresberichte über die Juſtiz⸗ verwaltung herausgegeben, und werben jegt ftatiftifche Ueberfichten im Sahrbuche dieſes Minifteriumd mitgetheilt; die Vorlagen des Finanzminiſteriums an die Kammern Fönnen menigftend theilmeife als flatiftifche Zufammenftelungen bes zeichnet werben, aus dem Reſſort des Eultusminifteriumd find Dieterici’3 Nach richten über die Univerfitäten im preuß. Staate (erfchienen 1836) zu nennen; eine Darftelung ver Agriculturftatiftit unternahm v. Lengerfe in den vom Landesokonomie⸗ Collegium herausgegebenen Annalen der Lanbwirthichaft; vie Statiftif des auswärtigen Handels vor der Bildung des Zollvereins ift in

Meberficht der DVerdffentlichungen aus ver abminiftrativen Statiftif. 373

Ferber's Beiträgen zur Kenntniß ver gewerblichen und commerciellen Zuſtaͤnde Preußens und in dem erflen Bande von Dieterici's ftatiftifchen Ueberſichten des Verkehrs und Verbrauchs aus amtlichen Quellen mitgetheilt worden.

Was die preußifche Provinzialftatiftif angeht, fo find auf Veranlaffung und mit Unterflüßung ber Regierung Befchreibungen der meiften Regierungs- bezirfe fchon um das Jahr 1820 Herausgegeben, viele verfelben auch neuer- dings überarbeitet worden; zum größeren Theile find dies nur Ortfchaftöver- zeichnifje, nur wenige geben eine eigentlich ftatiftifche Darftelung der Bezirke, wie Viebahn's Statiſtik und Topographie des Regierungsbezirks Düffelvorf (erfchienen 1836), Hermes und Weigelt's Regierungsbezirk Magdeburg, Nos back's Regierungsbezirk Erfurt, Bärfch’3 Regierungsbezirk Trier; die gegen wärtig erfcheinende geographifch-hiftorijch = ftatiftifche Beſchreibung der Mark Brandenburg von Berghaus ift gleichfal8 Hierher zu zählen. Das neuerbings bei dem Polizeipräftpium zu Berlin organiftrte flatiftifche Amt Hat jeit 1853 ftatiftifche Jahresberichte über die zur polizeilichen Cognition Eoinmenven Vers bältniffe herausgegeben; für längere Perioden haben verfchienene Zweige der Statiftif von Berlin in den von den ftäntifchen Behörden eritatteten Verwal⸗ tungsberichten ausführliche Darftelung erhalten, vie beiden letzten erfchienen 1842 und 1853, Der ftatiftifche Verein der Provinz Pommern, 1846 zu Stettin geftiftet, giebt Beiträge zur Kunde Pommerns heraus; die in denſel⸗ ben abgedruckten over beſonders erfchienenen Abhandlungen betreffen theild vie Statiftif der ganzen Provinz (Auszüge aus ven ftatiftiichen Tabellen, Aus⸗ mwanderung, Seebäver, Tabacksbau, Chauffeen), theild den Regierungsbezirk Stettin (Verbrechen, Armenpflege), theils einzelne Kreiſe (die Infeln, Handel und Schiffahrt von Stettin), Weiter befteht in Preußen Feine ftatiftifche Ge— fellfchaft, doch zählen einzelne andere Vereine, wie vie fchleftfche Geſellſchaft für vaterländifche Eultur, 1847 zu Breslau geftiftet, und die oberlaufigifche Gefelfchaft der Wiffenfchaften zu Goͤrlitz, die Statiftif mit zu den Gegen⸗ fländen ihrer Thätigkeit. Die flatiftifchen Aufnahmen in den Hohenzollern» ſchen Fürſtenthümern wurben in den dortigen Verordnungsblaͤttern mitgetheilt, eine kurze ftatiftifche UWeberficht des Fürſtenthums Sigmaringen enthielt das dortige Staatshandbuch von 1844, auch werben die als Manufcript gedruck⸗ ten minifterielen Verwaltungsberichte dieſes Fürftenthbums für die Jahre 1841 bis 1846 als flatiftifche Documente bezeichnet. Von der Statiftif des Fürſten⸗ thums Neuenburg ift unter IV. (Schweiz) die Rebe.

Im Königreich Baiern wurde ſchon 1809 für vie jährlichen Verwal⸗ tungöberichte die Aufnahme zahlreicher ftatiftifcher Tabellen vorgefchrieben; fpäter wurden viefelben befchränft und feit 1825 die Verwaltungdberichte nur noch alle drei Jahre erfordert; ein flatiftifches Bureau fol zuerſt im Jahre 4813 errichtet worden fein. Die völlige Umgeftaltung der bairifchen admini⸗ ftrativen Statiftit fand 1832 unter dem Minifterium Wallerftein ftatt; im Minifterium des Imnern wurde eine Abtbeilung zur Bearbeitung der Jahres⸗

374 Miscellen:

berichte organifirt und das Tabellenweſen anders eingerichtet, auch die Bil⸗ dung ſtatiſtiſcher Kreisbureau's vorgefchrieben. Die Nefultate der Aufnahmen von 1832 follen drei Jahre Tpäter Lithographirt erfchienen fein; im Uebrigen befinden ſich die Mittheilungen aus der abminiftrativen Statiſtik Diefer Zeit in den Beilagen zu den Ständeverhanvlungen, hier namentlich die miniſteriellen Berichte von 1837, welche die Bodentheilung nach Eulturarten, die Production, den Viehſtand, die Confumtion, Gewerbe, Gemeinde» und Stiftungshaushalt und die Armenpflege betreffen. Seit 1839 fteht das flatiflifche Bureau (ges genwärtig im Minifterium des Handels und der öffentlichen Arbeiten) unter v. Herrmann's Direction, die Aufnahmen in 37 Tabellen, bezüglich auf alle Zmeige der Verwaltung find durch die Inftruction von 1839 geregelt. Die Veröffentlichung ver ftatiftifchen Tabellen Hat erſt 1850 begonnen (vor- her Mittheilung einiger Tabellen in Staatöfalender von 1844); fie erjcheinen unter dem Titel: Beiträge zur Statiſtik des Koͤnigreichs Baiern, faft ohne Text; die drei bis jeßt erfchienenen Lieferungen enthalten den Zlächeninhalt, Wohnplige, Gebäude, die Aefultate der Volkszählungen (für 1840 auch nach Civilſtand, Confeſſion, Beichäftigung) und die Gewerbetabelle von 1846; die Geburten, Trauungen und Sterbefälle von 1825 bis 1851 (fie ſind von Herrmann außerdem in einer akademiſchen Rede behandelt worden), die Ein- und Auswanderung feit 1835, ferner die Militairconfeription feit 1822, Impfungen feit 1832, die Eriminalrechtöpflege und die Leiftungen der Sicher- heitöpolizei feit 1835 (ftatiftifche Berichte über die Nefultate der Strafrechtöpflege waren fchon vorher theild gedruckt, theild lithographirt erfchienen). In der fo eben erfchienenen vierten Lieferung ift die Statiftif der Strafanftalten von 1833 bis 1848 und die Bevölkerung nach ven Zählungsergebniffen von 1852 dargeſtellt.

Im Königreiche Sachen lag die Bearbeitung ber abminiftrativen Sta⸗ tiftit 618 zum Jahre 1850 in den Händen des ftatiftifchen Vereins. Derfelbe war im Jahre 1831 gegründet worben, zwei Jahre fpäter wurde ihm das Recht der Benugung der amtlichen Quellen zugeftanden und im Sabre 1836 die Anfertigung der Bevölkerungs⸗, Viehſtands⸗, Kirchen» und Schul- und der Prozeßtabellen übertragen. Linter dem Gentralvereine waren Zweigver⸗ eine thätig. In den von demfelben herauögegebenen Mittheilungen des ftati- ftifchen Vereins für das Königreich Sachfen wurden die verfchienenften Gegen⸗ ftänpe wie Klima, Topographie, Bevölferung (jeit 1813), Kirchen und Schu- Ien, Medicinalftatiftif, Militär (Armeeleiftungen und Eonfeription), Rechtöpflege, Bergbau, Ernterefultate, Confumtion, Brennereien, Brauereien, Marftverkehr, Preiſe, Verficherungen und Kofalftatiftit behandelt. Daneben hatte der Verein ein Ortfchaftöyerzeichniß herausgegeben, auch rebigirte derſelbe das Staats⸗ Handbuch, in welchen eine Furze ftatiftifche Veberficht voranging. Im Jahre 1842 erlitt der Verein eine Umgeftaltung, welche auf feine Thaͤtigkeit nicht förderlich wirfte, er erhielt einen ganz offlcielen Charakter und wurde aus⸗ THlieplih aus Höheren Staatöbeamten zufammengefeßt; ſeitdem erfchienen nur noch 4 ‚Hefte der Mittheilungen (Lieferung 15 bis 18), melche die Zahlungs-

Ueberficht der Verdffentlichungen aus der abminiftrativen Statiflif. 375

refultate von 1840, 43 und 46 und die Gewerbetabelle enthielten. Außer» dem fanden jenoch flatiftifche Veröffentlichungen ſeitens einzelner Behoͤrden ftatt; dahin gehören vie Statiflil der Berg⸗ und Hüttenmerke im Jahrbuch des Ober» Bergamts, die flatiftifchen Zufammenftelungen (aus dem Minifteriun des Innern) der Baumwollfpinnereien und Dampfmafchinen, welche im polytechnifchen Cen⸗ tralblatt abgenrudt wurden, und die der Sparfaflen, der Bodennugung nach @ulturarten, der Exrnterefultate, ded Steuerwerths ver Rändereien, der land⸗ wirtbfchaftlichen Nebengewerbe, des Getreidehandels, welche in ver eitfchrift des Iandwirthfchaftlichen Hauptvereind des Königr. Sachfen mitgetheilt wor⸗ den find. Das im Jahre 1850 im Minifterium des Innern errichtete ſta⸗ tiftifche Bureau iſt unmittelbar in Die Stelle des Vereins getreten, vie Mittel deflelben find jehr bedeutend; von dem größeren Werke, melches das Bureau herausgiebt: flatiftifche Meittheilungen aus dem Königreiche Sachfen, find drei Bände erfchienen, welche die Zählungstabelle (nach Haushaltungen, Civilſtand und Alter, Confeffion und Nationalität, auch Taubftumme u. f. w., und Ges baͤude), dann die Tabellen der Bewegung ver Bevölkerung (Geburten, Sterbe- fälle, Trauungen, Scheivungen und Umzüge) und die Bevölkerung nach Be⸗ rufö= und Erwerbsklaſſen enthalten; fie find von vielen vergleichenden Zu⸗ fammenftelungen in Bezug auf Flimatifche und topographifche Verhaͤltniſſe und von ausführlichem Terte begleitet. Don dem Jahrbuche der Statiftif und Staatöwirihfchaft, welches das Bureau herausgiebt, ift 1853 ver erfte Theil erfchienen; ex umfaßt vie Territorials und Benölferungsftatiftif, u. U. auch Gonfumtion, Bildung und Unterricht, Verbrechen und die Statiftif der land» wirtbfchaftlihen Production; die Zahlen beruhen auf ven Aufnahmen der Sabre 1850 His 1852. Eine Meberficht der Thätigkeit ver Sicherheitäpoligei ift beſonders herausgegeben worben. Seit dem laufenden Jahre giebt das ſta⸗ tiftifche Bureau auch eine Zeitfchrift heraus, deren erfle Hefte die Statiftit der Städte und Aemter, die Firchliche Statiſtik, Getreivepreife und die Munzpraͤ⸗ gung behandeln. Unter dem eigenen Namen des Dirvertord des flat. Bureau's Engel ift eine aus den amtlichen Aufnahmen entwidelte Abhandlung über die Branntweinbrennerei im Königreich Sachſen erfchienen.

Im Königreich Hannover fehlte bis zum Jahre 1848 eine ſtatiſtiſche Gentralftele. Das in den verfchiebenen Bermaltungszweigen aufkommende ftatiftifche Material blieb bei den Landdroſteien und Nachrichten daraus gingen in vie Sahreöberichte verfelben an das Minifterium ded Innern über; dem entfprechend gaben vie Berichte der Juſtizkanzleien an das Yuftigminifterium vie flatiftifchen Data ihres Reſſorts. Das fatiftifche Material wurde in ben einzelnen Landestheilen mehr oder weniger volftändig gefammelt und verar- beitet; beſondere Aufmerkfamkeit wurbe in den Jahren 1831 und 1832. in Verbindung mit den Katafterarbeiten der Agrarftatiftit zugewendet. Das zweite Heft der unter dem Titel: Zur Statiftit des Königreichd Hannover, heraus⸗ gegebenen Arbeiten des feit 1848 unter dem Gefammtminifterium eingerichteten und unter Abeken's Direction geftandenen ftatiftifchen Bureau's enthält den Bes

376 Miöcellen:

fland und die Vertheilung des Grundeigenthums in ven Jahren 1831, 1832 und ven Grundbeſtand, die Steuerfraft und DBevölferung im Jahre 1848 (auch ven Viehſtand, Brandverficherung, Sparkaffen und laͤndliche Beſitzver⸗ Haltniffe); das dritte Heft derſelben enthält Die Nefultate der Gemeinheitäthei- lungen und Berkopplungen feit 1832 und die Geburten, Trauungen und Sterbe⸗ fälle in ven Jahren 1848 bis 1852. Die Refultate ver jeit 1833 regelmäßig ausgeführten Zählungen theilte der Staatskalender mit; die Aufnahmen er⸗ ſtreckten ftch auf Unterfcheivdungen nach Alter, Civilſtand, Confeſſton und Ge⸗ werbe; außerdem finden ſich 3.8. feit längerer Zeit Schiffahrtötabellen aus amtlichen Aufnahmen. Ringklib's Darftelung der neuem Eintheilung des Königreih8 Hannover (Blächeninhalt und Volkszahl) iſt aus ven Materialien des ftatiftifchen Bureau's gearbeitet. Statiflifche Mittbeilungen enthält auch das Organ des Ianpwirthfchaftlichen Gentralvereins des Königr. Hannover. Im Königreich Würtemberg war 1817 die Bearbeitung der Statiftif dem Eollegium für die Staatscontrole übertragen worben; im Jahre 1820 wurde das topographifch = ftatiflifche Bureau errichtet; e8 wurde dem Finanz⸗ minifterium untergeorpnet und unter Memminger’3 Leitung geftelt. Mit Dies fem Bureau wurde 1822 der Verein für Vaterlandskunde verbunden, eine Art fatiftifcher Commiſſion, welche vie Arbeiten des Bureau's unterftühen ſollte. Eine Erweiterung der Mittel und der Wirkfamfeit des Bureau's fand feit 1834 ftatt und es wurde demfelben die Redaction des Staatshandbuchs übertragen. Nach Memminger’3 Tode übernahm vaffelbe vie Herausgabe von befien ftatiftifch=topographifcher Befchreibung von Würtemberg, fette auch die ftatiftifch »topographifchen Befchreibungen der würtembergifchen Oberämter fort, von denen feit 1824 die erften 14 unter Memminger's Namen erfchienen waren und feitbem bis 1854 19 weitere Lieferungen erfchienen find. Im Jahre 1850 wurde auf Furze Zeit vie Statiftif dem Bureau abgenommen und dem Steuercollegium übertragen, dann wurde daB frühere Verbältnig hergeſtellt. Die eigentlich ftatiftifchen Arbeiten ded Bureau's enthalten vie Würtembergi- ſchen Jahrbücher für Gefchichte, Geographie, Statiflif und Topographie, deren Herausgabe Memminger im Sabre 1818, dad Bureau 1839 begann. Im die- fen wird der Bevölferungdftand nach den würtembergifchen Lanveszählungen (der ortöangehörigen Bevölkerung nach Alter, Civilſtand, Confeſſion ꝛc.) und nach den Zollvereinszählungen (der ortsanweſenden Bevölkerung), die Bewe⸗ gung ber Bevölkerung, die Zählungen des Viehſtandes und die Gewerbeta- bellen (zulegt für 1852), die Ergebnifje ver Weinlefe, der Marktverkehr, Preife und Witterungdverhältniffe mitgetheilt. Außerdem theilt dieſe Zeitfchrift auf amtlichen Quellen beruhende ftatiftifche Privatarbeiten mit, wie die Statiflif der Bodentheilung nad) Eulturarten aus den Ergebniffen ver Landesvermeſſung, die Statiftit des Ackerbaues und der Obfteultur, der Feuersbrünfte ꝛc. An felbftändigen Arbeiten flatiftifchen Inhalts feitens der einzelnen Minifterien find die theilweife im Buchhandel erfchienenen Berichte des Finanzminifteriums

Meberficht der Veroͤffentlichungen aus ver abminiftrativen Statiflil. 377

und die im Juſtizminiſterium zufammengeftellten Reſultate der Rechtspflege hervorzuheben. Ä

Im Großherzogtfum Baden wurde im Jahre 1836 eine flatiftifche Com⸗ miſſion aus höheren Staatöheamten errichtet; feit 1837 nimmt das Großher⸗ zogthum an den Zollvereinsaufnahmen Theil. Statiftifche Veröffentlichungen find von den verſchiedenen Minifterien audgegangen, vom Miniſterium des Innern bisher nur in geringem Maße; hierher gehören das Ortfchaftöverzeiche niß aus dem Jahre 1845, die Mittheilungen über Bevölferungsftand, Wohn pläße, Schulen sc. im Staatöfalenter u, a. Seit 1853 ift in diefem Minis fterium ein ftatiftifche8 Bureau errichtet worden, welches zunächft die Samm⸗ lung von Materialien für die Moralftatiftit in Angriff genommen Hat. Vom badiſchen Iuftizminifterium ift zuerft die Statiſtik der Eriminalrechtöpflege im 3.1829 (erfchienen 1831) herausgegeben worden, dann regelmäßig Die der weites ren Jahre, zulegt für 1847 (erfchienen 1849); ſie enthielt auch Die gerichtliche Polizei, Unglüdsfäle, Steuerfapitalien, Bewegung des Eivilftandes; ftatiftifche Ueberfichten der Givilrechtöpflege wurben anfänglich im Regierungsblatte mit⸗ getheilt, für 1840 bis 1843 find fte in einem befonderen Werke erfchienen. Vom badiſchen Finanzminifterium ift im Jahre 1851 unter dem Titel: Amt» liche Beiträge zur Finanzſtatiſtik des Großherzogthums Baden, eine ſyſtema⸗ tiſche ſtatiſtiſche Darſtellung der verſchiedenen Zweige der Finanzverwaltung dieſes Staates feit 1831 in Verbindung mit der Territorial⸗, Bevölkerungs⸗ und Gewerbeftatiftit (Tebtere nach den Aufnahmen von 1849) herausgegeben worven. Aeltere ftatiftifche Arbeiten dieſes Minifteriums behanvelten ven Flaͤ⸗ cheninhalt nach Eulturarten (von 1830), die Gewerbeftatiftif (nach ver Aufs nahme von 1843) und die Steuertopographie (1844). Vom badifchen Kriegs⸗ minifterium ift eine ftatiflifch-topographifche Tabelle des Großherzogtfums und eine Statiftit des Kranfheitözuftanded der Armee in den Jahren 1833 His 1842 herausgegeben worden.

Im Großherzogthum Heflen ift die Organifation der Statiftif durch Er⸗ richtung eines ftatiftifchen Bureau's feit drei Jahren im Werke; offtcielle fla= tiftifche Werke find daſelbſt noch nicht herausgegeben, auch enthält dad Staats⸗ Handbuch nur wenig flatiftifche Data. Sehr thätig jedoch für die Landesſta⸗ tiftie ift Der im Jahre 1845 gefliftete Verein für Erdkunde und verwandte Wiffenfchaften zu Darmſtadt. In dem erfien Hefte der von demfelben heraus⸗ gegebenen Beiträge zur Landes⸗, Volks- und Stantöfunde des Großherzog- thums (erfchtenen 1850) find ftatiftifche Abhandlungen über die Bevölkerungs⸗ verhaͤltniſſe (von Ewald und Schmivt), lächeninhalt, Klima, Wohnungen, Geſundheitszuſtand, Landwirthſchaft 3c. enthalten; ein zweites Heft ift 1853 berausgefommen.

Die im Kurfürſtenthum Heſſen vor etwa 10 Jahren errichtete ftatiflifche Commifflon begann ihre Thätigkeit mit Ausarbeitung und Einführung von Formularen für die ftatiftifchen Aufnahmen in ven verfchienenen Verwaltungo⸗

378 Miscellen:

zweigen; Yon ihren Arbeiten ift indirect einiges zur Veröffentlichung gelangt, infofern in den von dem vormaligen wifjenfchaftlihen Mitglieve verfelben, Hildebrandt, herausgegebenen ftatiftifchen Mittheilungen über die volkswirth⸗ fchaftlichen Zuftände Kurhefiend die Bodentheilung nach Gulturarten, Die Agri⸗ eultur und Mineralproduction, der Gebäubewerth, vie Gewerbes, Verbrauchs⸗, Bevölferungd= und Steuerflatiftit nach ven offlcielen Materialien behandelt find. Von ftatiflifchen Arbeiten einzelner Behörben ift die von dem Staats⸗ procurator aufgeftellte Meberficht der Strafrechtöpflege im Jahre 1849 zu er- wähnen; ftatiftifche Nachrichten über die Geſundheitsverhältniſſe ſollen feit langer Zeit bei dem Obermebicinalcollegium gefammelt worben fein; der fur- heſſtſche Staatskalender enthält eine Art Ortſchaftsverzeichniß. Der Verein für heſſiſche Gefchichte und Landeskunde zu Caſſel zählt vie Statiftit zu ven Gegenftänden feiner Thätigfeit.

Das Großherzogthum Kuremburg ift in der nieverländifchen Statiſtik bis 1830, in der belgiſchen bis 1839 inbegriffen, außerdem erſchien in dieſer Zeit das Ortſchaftsverzeichniß in dem Verwaltungsmemorial von 1821. Der erſte luxemburgiſche Provinzialverwaltungsbericht iſt 1833 erſchienen, vie Zollver⸗ einsaufnahmen traten ſeit 1843 ein. Die Hauptquelle der Iuremburgifchen Statiftif find die Jahresberichte des Generals Apminiftratord des Innern des Großherzogthums (Expose de la situation du Grandd. de Luxembourg sous le Rapport administratif commerciel et industriel), welche u. U. vie Serritorialftatiftit nach Eulturarten, die Bewegung der Bevölkerung, die Sta- tiftif der Juſtiz- und Sicherheitöpoligei, des Unterrichts, der Staats⸗ und Communalfinangen enthalten. Auch die Berichte der Iuremburgifchen Handels⸗ fammer enthalten flatiftifches Material.

Aus der Statiftil des Großherzogthums Oldenburg werben amtliche Ta- bellen und Nachrichten feit längerer Zeit im Staatskalender mitgetheilt; fle betreffen den Flächeninhalt, den Stand und die Bewegung der Bevölkerung (erftere nach den Steuervereind-, Zollvereind« und ven. ven bolfteinifchen ent- fprechenden, im Bürftenthum Lübeck ſtattfindenden Zählungen, letztere nach den Kirchenbüchern), Ortfchaften, Gebäude, Communalfinanzen, Sparfaflen, fowie jegt die Schiffahrt (der Umfang des Materials in der Bevölkerungsftatiftif ift auch aus Steenken's Werke erfichtlich); außerdem werben Prozeßtabellen aufgeftelt. Im Anfange dieſes Jahres ift unter dem Minifterium des Innern ein flatiftifches Bureau (Borftand Berker) errichtet worden.

Bon den flatiftifchen Aufnahmen im Herzogtum Braunfchweig ift Eini- ges in der unter dem Titel: Statiflifch »topographifches Handbuch des Herzog- thums Braunfchweig, veröffentlichten Privatarbeit mitgetheilt (Bevölkerung, Geburten, Sterbefälle, Trauungen, Käufer, Viehftand, Steuerfapitalien im Grundbeſitz). Seit 1850 ift die Organijation ver abminiftrativen Statiftif mit Einführung von Kormularen in den verfchiedenen Verwaltungszweigen in Angriff genommen, und neuerdings unter dem Staatöminifterium ein flatifti-

Meberficht der Veröffentlihungen aus der apminiftrativen Statiſtik. 379

ſches Bureau errichtet worben (Director Rhamm), von deſſen Arbeiten das Bremer Handelsblatt Einiges (betreffend Zählungsrefultate, Bewegung ber Bevölkerung einfchlieplich Auswanderung, Sparkaflen, Strafrechtöpflege) mit« getheilt bat.

Das Staatshandbuch des Herzogthums Naffau giebt ven Flächeninhalt nach Eulturarten, die Ortfchaften, Gebäube, Bevölkerung, Gewerbtreibende, Viehſtand, Forſten, Steuern. Berner werden amtlich zufammengefteht die Auf⸗ nahmen über die Bewegung des Eivilftandes und des Wohnſitzes, die Berg- und Hüttenprobuction, die Ernterefultate, der Weinbau, die Verbrechen und die Sicherheitöpolizei, fomwie auch Die Domainenverwaltung und Armenpflege.

In den thüringifchen Vereinsflaaten befteht noch nirgends ein flatiftifches Bureau, doch wird die Errichtung eines folchen im Großherzogthum Sachien- Weimar beabfichtigt und finvet ſchon jetzt eine fatiftifche Bearbeitung ver Materialien im Miniflerium des Innern ſtatt; das weimarifche Staatshand⸗ buch enthält ven Klächeninhalt nach Culturarten, Wohnpläge, Bevölkerung, Unterricht, Tanpwirthfchaftliche Propuction und gewerbliche Verhältniffe; ander- weitige Mittheilungen aus den Arbeiten viefes Minifteriumd (namentlich die Bewegung des Civilftandes, Auswanderung und Sicherheitöpolizei betreffend) finden fich im Bremer Handelsblatt. Eine Meberficht der flatiftiichen Auf- nahmen im Herzogthum Sacıfen » Meiningen giebt Brückner's Landeskunde des Herzogthums Meiningen, welche namentlich Zufammenftelungen der Volks⸗ zahl, der Gebäude und des DViehftandes, ver Bewegung der Bevölferung, die Kirchen-, Schul- und Sanitätötabelle, die Tabelle der Strafanftalten und ſta⸗ tiftifche Nachrichten über Finanzen, Münze, Bergbau, Forftcultur und gemein- nüßige Anftalten mittheilt; über einzelne dieſer Gegenflände (Ortfchaften, Zäh- lungsreſultate ıc.) giebt auch das meiningifche Staatshandbuch Auskunft. Das Staatshandbuch des Herzogthums Coburg = Gotha enthält nur ein Ortſchafts⸗ verzeichniß; anderweitig mitgetheilt finden fich die Aufnahmen über die Ber völferung nach ihren verfchievenen Beziehungen und vie Bewegung des Eivil- ſtandes. Es ift im Herzogtum E.- Gotha in ven letzten Jahren die DVerbeffe- rung der ftatiftifchen Formulare für die Aufnahmen in ven verfchienenen Ver- waltungszmeigen in Angriff genommen worden. Das herzoglich altenburgifche Staatshandbuch theilt Bevölkerungsſtand, Gebäude, Ortfchaften und Landes⸗ eintheilung mit, auch werden dafelbft Tabellen ver Geburten, Sterbefälle und Trauungen feit längerer Zeit zufammengeftelt. Mittheilungen aus der fchwarz- burgifchen adminiftrativen Statiftit (namentlich die Zählungsrefultate und vie Bewegung des Civilſtandes betreffend) kommen in die NegierungSblätter. Ver⸗ Öffentlichungen aus der adminiftrativen Statiflil der Fürftenthümer Neuß fchei- nen zu fehlen, doch ift dem Vernehmen nach wenigftens in Greiz feit mehre- ren Sahren die Einführung und Revifton ftatiftifcher Aufnahmen in ven ein⸗ zelnen Verwaltungszweigen im Werke.

In den Staatshandbüchern ver Herzogthümer Anhalt wird der Stand

380 Miscellen:

der Bevölkerung, der Viehfland und ver Flächeninhalt angegeben; im Herzog⸗ thum Deffau- Köthen ift die Organifation der Verwaltungsftatiftit durch Ein- führung mehrerer Tabellenformulare feit drei Jahren unternommen worden.

Was envlich vie weftlichen Eleinen Staaten des Zollvereins betrifft, fo finden im Fürftenthum Waldeck Aufnahmen über Stand und Berregung der Bevölkerung, Betreivepreife, Befteuerung, Armenweſen, Rechtöpflege und Ge- fängniffe ftatt; über ven Umfang der Specialftatiftif der Fürſtenthumer Lippe und Schaumburg und des Landgrafthums Heffen- Homburg waren feine An⸗ gaben zu finden. Für die Statiflif der Stabt Frankfurt und ihres Gebietes ift der dafelbft im Jahre 1836 gegründete geographifche Verein thätig. Die— fer hat in ven Jahren 1839 bis 1841 drei Hefte Mittheilungen über phyfifche, geographifche und flatiflifche Verhältniffe Herausgegeben (betreffend Bevölke⸗ rung, Areal, Waflerfland, Klima, Preife, Verkehr, Schulen ꝛc.) und ſeitdem in der Frankfurter gemeinnügigen Chronik verfchiedene Artikel ähnlichen In⸗ halis publicirt; im Jahre 1848 Hat das flatiflifche Comite deſſelben unter dem Titel: Zur Statiftif Frankfurts, eine Arbeit von Meivinger, betreffend Stand und Bewegung der Bevölkerung, Gebäude, Confumtion, Gewerbe und Armenpflege, auf amtlichen Ermittelungen beruhend, Herausgegeben. Im vori⸗ gen Jahre Hat fich der Verein reorganifirt und die Bezeichnung Berein für Geographie und Statiftif angenommen.

IL. DOefterreich einfchlieglih Ungarns und der Lombardie.

Im Jahre 1828 wurde bei der Öfterreichifchen General-Nechnungs = Di- rection ein ſtatiſtiſches Bureau errichtet und mit ver Bearbeitung der Statis ftit der Bevölkerung, des Aderbaues, Unterrichts, Clerus und der Finanzen beauftragt; die Arbeiten deſſelben wurden lithographirt ven Behörven mitges theilt; Becher Hat viefelben zu feinen in. ven Jahren 1841 und 1846 erfchies nenen Schriften über den Stand der Bevölferung (1834 bis 1840) und die Bewegung ver Bevölkerung (1819 bis 1833) benugt. Die Errichtung der Dirertion der abminiftrativen Statiftit fallt in das Jahr 1840, v. Czörnig wurbe Director derfelben; im Jahre 1848 wurde fie dem neugebilveten Han⸗ del3minifterium untergeorpnet. Die zunächft von ihr aufgeftellten Tabellen für 1841 befchränften fich auf einzelne Verwaltungszweige, vom folgenden Jahre ab bearbeitete fie die gefammte adminiftrative Statiftif, wobei fie fich überdied nicht auf die amtlichen Erhebungen befchräntte, fonvern vie freie Aus- funft der Privaten zur Bereicherung des Materiald mit herbeizog. Die Ta⸗ feln zur Statiftif der öfterreichifchen Monarchie kamen für 1842 zuerft im Jahre 1846 unter der Bezeichnung fünfzehnter Jahrgang heraus, fle ſind inzwifchen erſt bis zum Jahrgang 21, dem Jahre 1848, fortgefchritten. Sie geben neben umfafendem Tert eine Anzahl Tabellen fowohl für das ganze Neich, als für die einzelnen Kronländer; die Tabellen betreffen Slächeninhalt,

Ueberficht der Verdffentlichungen aus der adminiftrativen Statiflil. 381

MWohnorte, Gebäude, Bevölkerung (nach Givilftand, Religion, Heimatsverhält- niß), Geburten, Sterbefälle, Trauungen, Unterrichtöanftalten, Gewerbebetrieb, productive Bodenflaͤche, -Iandwirthfchaftliche Production, Viehſtand, Bergbau und Xerarialfabriten, Baummwollfpinnereien, Sanitäts- und Wohlthätigfeitö- anftalten, Eifenbahnen, Straßen- und Waflerbauten, Handel und Schiffahrt, Civil⸗- und Eriminalrechtöpflege, Strafanftalten, die Bank, Sparkaffen, Ber» ficherungd» und Berforgungsanftalten und Marktpreife, in dieſer Volftän- digfeit für die deutſch-ſlawiſchen und italienifchen Provinzen, fowie größten theild für die Militärgrenze; vom folgenven Iahrgange an kamen vie Ta⸗ bellen der Finanzverwaltung (hier auch vie Steuertabellen und die der Staats⸗ fchuld und der Münze) und Die des DVerwaltungöperfonals Hinzu. Am voll⸗ ftänvigften find die Tabellen für die Stabt Wien, fle betreffen z. B. au Todedurfachen, Conjumtion, Meteorologie. Fuͤr die ungarifchen Kronlänver treten größtentheild Schägungen an die Stelle der auf Zählung und Berech⸗ nung ruhenden Angaben; mit einiger Genauigkeit ift nur vie Statiftif des Bergbaued, der Baummollfpinnereien, des Clerus und ver höheren Lehranftal« ten, für Siebenbürgen auch die des Privatunterricht, der Sanitätsanftalten, der Gewerbetreibenden und der Bewegung des Civilſtandes ermittelt. Die Volkszaͤhlungen finden in den veutfch=flawifchen Kronlänvern alle drei Jahre ftatt, in ven italienifchen Ländern, fowie in Tyrol, Trieft und Dalmatien wird der Stand der Bevölkerung jährlich feftgeftelt. In den ungarifchen Krone ländern ift die erfte allgemeine Zählung erſt im Jahre 1851 vollendet wor den (die Erhebungen beziehen ſich auf Civilſtand, Religion und Nationalität, zugleich fand .eine Aufnahme des Viehftandes ftatt); früher waren in Ungarn grunpfäglich beftimmte Kategorien ver Bevölkerung von den Zählungen aus⸗ gefchloffen, die Kenntnig ver Volfszahl ergab fich annähernd aus den Firchlis chen Schematismen, deren leterfchienener (Universalis Schematismus ecele- siasticus Cleri romano- et graecolatini) ficy auf die Jahre 1842 und 1843 bezog; fie wurden von Fenyes in der 1843 erfchlenenen Statiflif von Ungarn benutzt. Naͤchſt ven Tafeln zur Statiftif ver öfterreichifchen Monarchie wird in einem zweiten fpecieleren Werke vie Statiſtik des auswärtigen Han⸗ dels bearbeitet; die Ausweiſe fiber den Kandel von Defterreich erfchienen zu⸗ erft für das Jahr 1840 mit Meberfichtötafeln bis 1831 zurüd; fle erfcheinen jährlich, die Ießterfchienenen betreffen ven Handel im Jahre 1851. Sie ent» hielten die Einfuhr, Ausfuhr, Durchfuhr des öfterreichifchen und fo lange derjelbe getrennt beftand des ungarifchen Zollverbanves und vie Handels⸗ tabellen für Dalmatien. Noch weiter zurücd gehen vie öfterreichifchen Handels⸗ tabellen in Becher's 1841 erfchienenem Werke, welches ebenfo, wie die fpäte- ren Arbeiten vefielben über dieſen Gegenſtand, aus dem amtlich gefammelten Material gearbeitet war. Deflerreichifche Schiffahrtstabellen finden fich in einer italienifchen Ausgabe (Navigazione nei Porti austriachi e Navigazione austriaca al estero, 1850). Die Direction der abminiftrativen Statiftif

382 Miscellen:

bat drittens in den Jahren 1850 und 1851 Mitteilungen über Handel, Ge⸗ werbe und Verkehrsmittel herausgegeben, welche feit 1852 unter dem Namen Mittheilungen aus dem Gebiete der Statiftit von derſelben fortgefeßt worben find; in diefen werven die Weberfichtätafeln der Statiftif der öfterreichifchen Monarchie fchneller mitgetheilt, als in dem Horerwähnten größeren Werke, außerdem bringen ſie die Statiftif einzelner Kronlänver (Bufowina, Woiwo⸗ dina), ferner Spetialftatiftifen (ver Zuderprobäction, der Dampfmafchinen, der Kehranftalten der ganzen Monarchie, und andere für einzelne Kronländer), auch Auffäge über auswärtige Hanvelöverhältniffe nach Berichten der Confuln. Die Auftria, feit 1849 Organ des Handelöminifteriums, enthält zahlreiche fla= tiftifche Artikel, Hierunter Auszüge aus den Berichten der Handelskammern, von welchen auch viele (namentlich vie ver Handeldfammern zu Brünn, Prag, Reichenberg, Bilfen, Olmüs, Troppau, Klagenfurt, Laibach, Gräg, Leoben, Linz, Pavia, Eremona, Brescia, Bergamo, Trevifo, Sondrio, Krakau, Kronftabt, Agram und der fünf ungarifchen DiftrietShauptorte) im Buchhandel erfchienen find. Eine halboffleiele Bearbeitung einiger wichtigen flatiftifchen Materien giebt Hain's Handbuch des Öfterreich. Kaiſerſtaats vom 3.1852. Die Bearbeitung ver öfterreichifchen Provinzialftatiftif ift überwiegend der Privatihätigkeit überlafien; diefe Hat fich am fruchtbarften Hinfichtlich ver italienifchen und böhmifchen Kron⸗ länder gezeigt: mit Benutzung der amtlichen Materialien arbeitete Quadri feine Statistica delle Provincie venete; neuerdings Hat die Nechnungsfammer für Dalmatien einen Prospetto generale sulla Popolazione, Bestiame e Mezzi di Trasporto (zu Ende 1849) herausgegeben. An ftatiftifchen Geſellſchaften find zwei zu erwähnen, die 1846 in Mailand gegründete Accademia fisico- medico-statistica und die mährifch = fchleflfche Geſellſchaft des Ackerbaues und der Landeskunde, von welcher die Schriften ver ſtatiſtiſchen Section fortdauernd herauskommen.

IV. Die Schweiz.

Die Volkszaͤhlungen in den Cantonen ver ſchweizeriſchen Eidgenoſſenſchaft werden von der Bundesbehoͤrde veranlaßt und ziemlich gleichzeitig in den ein⸗ zelnen Cantonen ausgeführt. Die Nefultate ver 1836 angeordneten Aufnahme find Tithographirt erfchienen; vollftändiger war die Zählung von 1850, bei derfelben wurbe die Heimath, Confeſſion und Sprache (auch theilweife das Alter) der Bevölkerung unterfchieden; die Aufnahmen find im eingendfftfchen Negierungdbepartement des Innern bearbeitet und in den Jahren 1851 bis 1854 herauögegeben worben; in dem zweiten Bande find Auswanderungs⸗, Miliz, Wähler» und Finanztabellen beigefügt. Für die fortvauernde Kennt⸗ niß des Bevölferungsftandes find 1851 durch gemeinfame Beſtimmungen für die Aufnahmen über die Bewegung der Bevölkerung Vorkehrungen getroffen, Die Heraudgabe von Handelstabellen Tann, feit das Zollweſen Bundesſache geworben ift (1850), als bevorſtehend betrachtet werden. Statiſtiſches Ma⸗

Ueberficht der Beröffentlichungen aus ber abminiftrativen Statiftif. 383

terial über den auswärtigen Handel der Schweiz aus früheren Jahren findet ſich namentlich in dem Bericht der eidgenoͤſſitſchen Experten» Commifjton vom Jahre 1844 und in Gonzenbach's Werfen.

Die hauptfächlihe Duelle der abminiflrativen Statiftif der einzelnen Can⸗ tone find die Vermwaltungäberichte der Eantonalbehörben; der Umfang des in denfelben vorhandenen Materials Täpt fich aus Franſcini's Statiftil der Schweiz erfehen. Umfang und Werth veflelben ift nach den einzelnen Kantonen fehr verfchieden; hervorgehoben werben bie Verwaltungsberichte der Cantone Bafel, St. Gallen (Amtöberichte des Fleinen Raths) nnd Zürich (aus letzterem Can⸗ ton werben aufgeführt die Jahresberichte über das Mebicinalmefen und vie über die Armenpflege; vie Volkszählung daſelbſt ift durch Meyer von Kno⸗ nau, nem Mitarbeiter an dem Hiftorifch - geographifch - ftatiftifchen Gemälve ver Schweiz, in einer befonveren Abhandlung erörtert worven). Im Canton Bern ift feit längerer Zeit die Errichtung eines ftatiftifchen Bureau's beabflchtigt worben. Im Canton Genf haben die Statiflif der Sterblichkeit und die ver Juſtiz befonvere Pflege gefunden, die Tableaux des Operations des Tribu- naux de Geneve find zuerft für 1829 bis 1834, feit 1844 jährlich erfchie- nen, das Annuaire de la Mortalit& genevoise bat M. d'Eſpine im Auf- trage des Gefunpheitörathes feit 1842 herausgegeben, die Refultate ber Sterb- lichkeit in den Iahren 1838 bis 1845 Hat verfelbe in einer befonderen No- tice statistique behandelt. Was die Statiftif des Fürftentbums Neuenburg betrifft, jo find die Nefultate der Aufnahmen ver Bevölkerung, Gebäude und des Viehſtandes, der Geburten, Sterbefälle, Trauungen, und der Gewerbe⸗ treibenden früher in der amtlichen preußifchen Statiftif mitgetheilt worben.

W. Bocckh. (Fortſetzung folgt.)

Das Klima und die Bodenbefchaffenheit Algeriens,

Dr. Bertherand Hat fo eben ein ausführliches Werk über die Heilkunde und Geſundheitspflege ver Araber unter dem Titel: Medecine et hygiene des Arabes, Paris 1855, veröffentlicht, in welchem fich auch manche noch unbefannte Mittheilungen über vie Elimatifchen Verhältniffe und die Bodenbe⸗ Schaffenheit Algeriens vorfinden, die wir hier zufammenftellen.

Das Klima Algeriend gehört zu ben warmen, die Temperatur beläuft fi) auf 20° His 25° C. Bon der Meeresküfte erhebt fich das Land all« mählig anfleigend durch zahlreiche Thaler und Bergketten ungefähr in einer Ausdehnung von 80 Kilometer. Kalk- und Sanpftein herrfchen vor; in Folge der geringen Bermeabilität des Bodens wird faft alles Wafler ven Bächen und

384 Miscellen:

Flüffen der Ebene zugeführt und dadurch fehlt e& auch ven an den Abhän- gen der Berge gelegenen Dörfern nie an Wafler. Auf einer nur wenig ge= neigten Släche gelangt man auf Plateau’3 von einer mittleren Höhe von 1200 bis 1400 Meter von Kalfftein. Die angeftellten Höhenmeffungen haben fol- gendes NRefultat ergeben: Der See Bezzara (bei Bona) und einige Punkte der Ebene von Bona lie gen im Niveau des Meeresfpiegels, die Ebene der Metivja zwifchen Har⸗ rach und Khemis ........ 13 Meter über dem Meereöfpiegel, die Ebene ver Metivja beim befefligten

Fort 42 . u. 0.000. . 6 = 5 * = die Ebene der Metinjä bei Bou-Farif 3 = = = = der Sebkha (Salzfee) von Oran. .. 60 = » - die Ebene ver Metinja zu Beni-Merd 148 = = - die Ebene von Iſer (im Norden von

Tlemeen). . 50 = = = = die Ebene der Hachem⸗Reris (bei Mad»

EEE 350 = = = = die Ebene der Haradtad ....... 800 = W die Ebene der Medjana....... 1000 = = = = der Diebel Darah a ee 1160 = = = der Nif in Nſer a ie 1534 = = der Sidi⸗ Reiſſ re 1678 3 = 2 s der Diebel- Afroun.- ... 2... 1900 = »- = der Jurjura a ee ee 2100 2 der Djebel⸗-Mellia.......... 2126 = = = die Aurès......... ——— 2663 = - = der Duanferid. .. 220-0000 35500 = ss =:

Dieſe Bergwand ſchützt die Wohnungen der ſich am Meere ausdehnen⸗ den Ebene gegen die haͤufig wehenden heftigen Sudwinde. Die Seitenwände dieſer Plateau's ſind reich an verſchiedenen Mineralien; der Boden ſcheint an vielen Stellen vulkaniſch zu ſein, wie ſich wohl aus der großen Anzahl heißer Quellen annehmen läßt. Die großen Salzſeen liegen nach Renou nicht höher, als 500 Meter.

Mehrere Stellen ver Sahara Liegen unter dem Meereöfpiegel, fo 3. 2. ver Theil bei Mohaier nach Dubocq 70 Meter tiefer, als der Meeresfpiegel. Im Brühjahr 1853 war diefes fandige Terrain flarf mit Salz und Salpeter imprägnirt. Bei El-Aghouät ſcheint ver Sand reich an Eiſenoxyd zu fein, wodurch die Erphaufen, aus denen vie Mauern der Käufer gebilvet werben, eine außerordentliche Härte erlangen.

Bon den Städten, welche mitten zwifchen ver eingeborenen Bevölkerung liegen, erhalten wir folgende Höhenbeftimmungen:

Das Klima und die Bodenbefchaffenheit Algeriens. 885

Djidjelli.. .......... BB Meter über dem Meeresſpiegel, Cherchell ee EEE . 20 = =

Adler 2 2.0.5 4. 20 = = = = Bou⸗ Farik | einigen Punkten 16 = u 8 P)

an anderen .... 47 = Pr = Oräannnn 006 a Biskra............. 75 = 2 s Moflaghanem. . 2.2.22... 14 = . = Colßs 2.4 4 150 = = Mascara............. 200 = - Blidah ..... Be a Re 2.28 254 = = = = Sidi⸗bel⸗Abboͤs 400 * = = = Milah.............. 478 = = 3 = Dougia 222220 rennen. 670 = Conſtantine........... . 720 = == El ne Bl 750 = : = Milianah........... ..1000 ⸗- 22 Mevenh . ra . 1100 = = =

Im erfien: Augenblicke ſeht ung die fortwährende Brifche der DVegetation in Erftaunen. Eine ziemlich große Anzahl von Wäldern und Gehölzen (die auf eine Million Hectaren gefchäßt werben) find durch Die Araber für vie häuslichen nnd Nahrungsbedürfniſſe nutzbar gemacht worden; da die Wals dungen jedoch im Allgemeinen fehr Licht find, fo gewähren ſie Feinen Hin- reichenden Schuß gegen die beißen Sonnenftrahlen, und daher gehören hier die erpptogamifchen Gewaͤchſe zu den Seltenheiten. Die geringe Walbeultur Algeriens fcheint eine natürliche Folge des Clima's zu fein; Hardy fucht näm- lich die Urfache in dem nachtheiligen Einfluffe der beiden von entgegengefeßten Seiten wehenden Winde und in der ungleichen Bertheilung des Regens. In Folge der lange anhaltenden hoben Temperatur erreichen manche Pflanzen, 3. B. der Fenchel und Schierling, eine ungeheure Größe. Die Cedern von ZTeniefsel=Häd haben einen Umfang von 5 bis 7 Meter und eine Höhe von 18 bis 25 Meter.

Das Barometer bietet ziemlich bedeutende Schwankungen dar, fo war z. B. zu Oran (v. 1841 bis 1853) der beobachtete Höchfte Stand 778,60 Millimeter,

der nievrigfte Stand 736,70

zu Moftaghanem (von 1850 bis 1853) der höchfte Stand 768,70 der niedrigfte Stand 736 zu Djidjelli 2... 020000. der höchfte Stand . 772 der niebrigfte Stand 755 zu Biskra (von 1846 bis 1849) . . der höchfte Stand . 766 der niedrigſte Stand 749

Dad Barometer zeigt auch für denfelben Ort eine Schmwanfung im Laufe

Zeitſchr. f. allg. Erdkunde. Bd. V. 25

% u % % w %

886 Miscellen::

des Jahres, die aber um fo unbebeutenver wird, je mehr man ſich dem Süben nähert. So betrug biejelbe:

in Algier im Jahre 1832 zwifchen 750,25 und 771,15 Millimeter,

im Sabre 1834 = 748,20 und 770,35 in Biskra im Jahre 1346 = 752,20 und 758,90 im Sabre 1847° = 753,00 und 756,50

Im Allgemeinen ſteigt das Barometer ſtark bei Nord⸗ und Südweſt⸗ wind, wenig bei Süd⸗ und Oſtwind, und fällt ſchnell beim Eintritt Des Süpoft- und Nordoſtwindes. Der mittlere Barometerftand beträgt für Al gerien 757,90 Millimeter.

Die Hitze ift verfchleden, je nach der Höhe des Ortes. Das Marimum der täglichen Temperatur varüirt nach der Senkung der Bodenflaͤche, im All⸗ gemeinen nimmt ed gegen dad Meeresufer bin zu.

Zu Sivi bel Abbes findet der böchfte Thermometerfland zwifchen 2 und 3 Ahr flatt,

zu Algier um 11 Uhr,

zu Milianahb um 2 Uhr,

zu Medeah um 12 Uhr,

zu Tlemcen gegen 1 Uhr,

zu Blidah um 11 Uhr,

zu Bisfra um 14 Uhr.

Bekanntlich beträgt die mittlere Jahredtemperatur in Tunid 20,30 €. In Algerien haben die Beobachtungen an verfchievenen Orten folgende Re fultate ergeben:

zu Setif 10° C., zu Sivi=bel-Abhes 17,50 C., zu Meveah 13° C., zu Tlemcen 18°,04 C.,

zu Milianah 16° C., zu Bougia 18°,20 C.,

zu Mascara 16° E., zu Bona 20° C.,

zu Gonftantine 17° C., zu Algier 21° C.,

zu Tenietsel-Häpd 17°,18 C., zu Moftaghanem 22° 71 C.,

zu Oran 17,50 C., zu Biskra 22,27 C.

Theilt man dad Jahr in zwei Jahreszeiten, Sommer und Winter, fo er- halt man für dieſe folgende mittlere Temperaturen: Am Winter: im Sommer !):

zu Mgir . 2.2.2... 160,40 26° ,80 zu SiviselsAbbes ... 9—10° 26—27° zu Coleah ....... 10—15° 30— 36° am nörblichen Abhange

bed Berged Sahel. . 15° 28°

2) Die mittleren Temperaturen des Sommers und Winters find ben Tembera- turen ber 3 heißeſten und 3 Fälteften Donate entnommen. r i

Das Klima und die Bonenbefchaffenheit Algeriens. 387

im Winter: im Sommer:

zu Madcara .... 30°

zu Zlemen..... 12 28° ,26

zu Bisfra . .. .. 9—10° 47°

zu Teniet=el-Häb . 46 26° ,37

zu Oran ...... 10— 150,78 18 23,76 zu Diidjelli ... 10° 30 35°

zu Moſtaghanem.. 14— 15° 27 30° @.

Am Meereögeflave fleigt dad Thermometer im Sommer von 26° bis auf 32°, zu Algier bis auf 40% und 50°, aber die Seewinde mildern die Hitze bebeutend und führen feuchte Nächte und Thau herbei. In Tlemcen war der niebrigfte jährliche Thermometerftand —5° bis —6°, und der höchfte 40° bis 41°. Auf ven hoben Plateau's find vie weiten tiefen Keffel durch die fehr Hohen Bergwände vor den berrfchenden Süd- oder Nordwin⸗ den gefchügt, daher fällt die große Hige und flarfe Kälte beſonders in dieſen tiefen Thaͤlern läflig, weil die Winde die Temperatur nicht zu mildern ver- mögen.

Auch die Temperatur in den Nächten bevarf ver Beachtung; fo Hat Dr. Bourqueron in der Ebene der Metivja dad IThermonieter nie bis auf ven Gefrierpunft fallen fehen, fondern fand eine mittlere Zemperatur von -+4° bis C. Zu Bisfra waren im Sommer niemald weniger, ald 35° gegen Mitternacht. Die Differenz zwijchen ver Temperatur am Tage und in der Nacht ift im Allgemeinen fehr verfchieven, im Süden aber ftetö beträchtlicher. Zu Borvf bei Sada (fürli von Biöfra), wo Bertherand mehrere Male in der Woche ein Detachement der Bremdenlegion infpicirte, fand er oft einen Unterfchien von 17° zwiſchen der Temperatur um 9 Uhr Abends und 5 Uhr Morgend.

Der höchfte Thermometerſtand tritt nicht überall in demſelben Monate ein, fo in Bona, Oran und Algier im Auguft, zu Sammam-Mescoutin, Sidi⸗ el⸗Abbos, Moftaghanem, Teniet=el- Häd im Juli, zu Tlemcen, Biöfra und Blidah im Juni.

December und Januar find die Fälteften Monate.

Die an verfchienenen Orten beobachteten Ertreme der Temperatur verbies nen ebenfalls eine befondere Beachtung. Sp war der niebrigfte Thermometerftand in Bona -+3°, ver höchfte +42° (im Jahre

1838),

in Algier +-4°,85, der hoͤchſte + 45°,

P = = in Tlemcen 0°, der höchfte 34°,

in der Ebene von Tlemcen +-1°, ver hoͤchſte - + 39,50,

- s in der Ebene der Metidià —12, der hoͤchſte

4470 (im Jahre 1839), 23"

388 Miscellen:

der niedrigſte Thermometerſtand am Geſtade der Provinz Orad 10, ber hoͤchſte + 360, in Setif —40,50, ver hoöchſte 880,

in Medeah -+2°, ver hoͤchſte 36°,

in Milianah Oe, der hoͤchſte +42° (im J. 1842),

in Conſtantine 0°, ver hoͤchſte 4400,

in Mascara 2°, der höchſte +58°,50 (im Jahre 1849),

. in Blidah -+7°, der hoͤchſte 4390,50,

in Biskra 1°, der höchſte 52° (im Jahre 1844),

in Coléah -+10°, der hoͤchſte 360,

zu Hammam⸗Mescoutin 1°, der höchfte 40° (im Jahre 1844),

- in Oran +5°,25, ver höchfte -+-56*,25,

= . in Sidi⸗el⸗Abboͤs —50, der hoͤchſte 410,

= = in Batna +3°, der hoͤchſte -+39° (im 3. 1850),

in Orleansville +3°, ver hoͤchſte zwiſchen

—+45° um 50° €.

Im Allgemeinen fcheint fich die Temperatur auf den Hohen Plateau’s durch beträchtliche Differenzen audzuzeichnen. Nach Aime ſchwankt dad Ther- mometer im Süden an einem und demſelben Tage zwifchen 22° und 44°, und nach Fournel follen die Wechfel an einem Tage fich zwifchen und 33° belaufen (Differenz 27%). Es giebt Orte, wo die mittleren Werthe ver Maxima im Auguft bi8 auf 40° fliegen und die der Minima in vemfelben Monate nur 25° betrugen. In einem Bivouak fand Dr. Perrier am 25. Mai 1840 um 6 Uhr Morgens den Nachtthau auf dem Raſen um das Zelt herum gefroren; die Temperatur der Luft beitrug +2°, 5 Stunden fpäter zeigte das Thermometer im Schatten 25°, und 3 Stunden darauf +314°. Am 4. Juni fland dad Thermometer im Lager von Ain=Turd, öftlih von Setif, um 1 Uhr Nachmittags auf 34°, an der Oberfläche des Bodens in der Sonne auf 58°; nach einem Gewitter mit Hagel fiel e8 um 12°.

Wegen biefed fchroffen und befländigen Temperaturmechfels ift die wollene Kleivung der Eingeborenen ein unumgängliches Erforberniß.

Der Winter tritt in der Sahara weit firenger auf, als an der Meeres⸗ füfte ); Schnee und Froſt kommen Häufig vor; ebenfo an allen Stellen,

1) Weber die Strenge des Klima’s in der algerifchen Sahara machten zwei fran- zöftiche Militaireolonien unter den Generalen Renaud und Cavaignac im Jahre 1847 Erfahrungen, die für viefelben Leicht fehr böfe Folgen hätte haben Eönnen, indem in einer Nacht des Monats April das Thermometer bis anf herabfanf und bie

Das Klima und die Bodenbeſchaffenheit Algeriens. 389

wo die Wärmenuäftrahlung durch die klaren Nächte begünftigt wird. So ſank am 2, Juni 1850 mitten in den Waldungen der oberen Plateau's bei Tlemcen in der Nacht das Thermometer auf 40. Während ver Erpedition im März 1853, in der Umgegend von Tuggurt, waren die Nächte Außerft friſch (das Thermometer fiel auf 30), während bei Tage oft eine Hitze von 52° im Schatten Herrfchte,

Die Araber Halten die letzten 20 Tage des November und die erflen 20 des December für die Fälteften des Jahres und die legten 20 des Mai und die erften 20 des Juni für vie beißeften.

Wenn die Megenzeit im Allgemeinen lange dauert, fo pflegt auch bie Hitze fehr lange anzuhalten, over einen um fo höheren Grad zu erreichen; daher zeigt fich bei den Eingeborenen vie Haut fo empfinvlich gegen Tempe raturwechfel, und eine ganz natürliche Folge davon ift ihre Eintheilung des Jahres in zwei große Abfchnitte: Sommer und Winter.

Die Entwidelung der Electricität muß in Algerien um fo flärker von Statten geben, da fie unter dem Einfluffe einer hohen und bedeutendem Wechfel unterworfenen Temperatur, durch die fortwährennen Veränverungen in ver Feuchtigkeit ver Luft beglinftigt wird. Gewitter Tommen im Allgemeinen häufig im Frühjahr, zumal in der Ebene, vor; im Süden im Herbfl; am Meeres⸗ geftade zeigen fte fich weit feltener. Erdbeben gehören nicht zu den Selten⸗ heiten; Blivah wurde mehrere Male zerftört; im Jahre 1847 fanden häufige Erfchütterungen in Sherfhell flatt; gewöhnlich treten fle gegen Ende des Sommers auf. In Algier fand ein beveutendes Erdbeben am 11, April 1853 und zu Medeah, Orleansville, Algier, Milianah u. ſ. w. am 23, November veffelben Jahres flatt.

Hagel fallt häufig, befonvderd an ver Küfte. Im Mai 1848 fielen zu Teniet⸗ el⸗Had Stüde, weldhe 15 Grammes wogen.

Der Schnee, der an ver Küfte felten ift, zeigt fich häufiger auf den Pla⸗ teau's und in den Städten im Innern des Landes und fällt in gewiſſen Ge⸗ genden mehrere Monate Hinter einander (zu Setif vom November bis Ende Kebruar) und bleibt oft 14 Tage liegen. In Oran fehneit e8 ungefähr nur einmal im Sabre; in Batna fällt ver Schnee in ungeheuren Maffen. Am 23. März 1853 lag er in Eonftantine 15 bis 16 Zoll hoch; in Biskra hat man nur einmal, am 3. Februar 1844, Eis gefehen; in vemfelben Monate fehneite e8, der Schnee ſchmolz aber, che er zu Boden fiel. Die hohen Berge Algeriens, wie der Djurfura, bleiben faft das ganze Jahr hindurch mit Schnee bedeckt.

palmenreiche Landſchaft, gleich als laͤge ſie in Sibirien, mit einer dicken weißen Schnee⸗ maſſe, die im Lauf des Tages wieder verſchwand, überdeckt wurde. Freilich befand man ſich damals in 2500 Fuß Höhe über dem Meeresfpiegel. (J. F. Jacquot, Ex- pedition du General Cavaignac dans le Sahara Algerien en Avril et Mai 1847. 8 Paris, 97; Revue de deux mondes 1849. IV, 519.) G.

388 Miscellen:

ermometerſtand am Geſtade der M der niedrigſte Th ſt E fe ı ‚a franzöftfchen Truppen

ar ie 4 in Setif aleb im Jahre 1846 ka⸗ 20: . in „Zei ver Expedition nach Con- z : P 5100 Mann an erfrorenen Füßen,

en Jahre gingen eine große Zahl ä 5 wi, Zemtenöwerth ift, daß im Jahre 1836

7 gefrierpuntt flel, fonvern in ver Nacht, rn Di —* über dem Nullpunkt ſtand, und im Der Boden, auf dem die Soldaten lager⸗ * ame entzog mithin dem Körper fortwährend ‚FRE un nachgewiefen, daß in Algerien die Beuchtigkeit, FAR Kälte unterftügt, hinreicht, um ein Exfrieren der

Hr g > Zen , ze anbelangt, ſo meht der Norpwind vom Meere ber, EL we gemperatur den höchften Grad erreicht, und am bäufig- —*— Monaten; er läßt ſich bis auf den Hohen Plateau's LH Scirocco (Südweſtwind), der aus den dürren Ebenen m 7 fommt, iſt trocken; ein plötzliches Sinken des Barometers ver⸗ —* fen; er halt oft nur einige Stunden, oft aber auch 3 Tage an;

Ar fait zmetet fallt dann oft 15 bis 20° in einer Sekunde.

0 Süden fällt wenig Regen (in Biskra biöweilen im Bebruar oder "ober nicht fo felten, ald man wähnt, denn Renou hat in der Sa«- Bis und Negen beobachtet. An der Küfte und auf den Plateau's wer⸗ Kr gie Regen in Hinficht auf die Geſundheit dadurch nachtheilig, daß fie die Genen in Sümpfe verwandeln. Sehr oft regnet es vom Mai bis October ar nicht; im Detober beginnt die Regenzeit, der Negen wird im November und December ftärfer, Täßt im Januar und Februar wieder nad, nimmt aber pon neuem im März und April zu. Dean Hat die Beobachtung gemacht, daß es in der Provinz Conftantine weit mehr, ald in der Provinz. Algier, und in piefer weit mehr, ald in der Provinz Oran regnet. In der erfteren fällt ver Regen im Sommer, wad in der zweiten fich fehr felten ereignet. Wenn vie Aloe frühzeitig blüht, fo fehen vie Araber dies für ein Zeichen vieles Regens und zahlreicher Krankheiten an.

Die afrifanifche Luft enthält, obwohl fie wegen der im Allgemeinen hoben Temperatur verhältnigmäßig trocken ift, doch eine ziemlich beträchtliche Menge Waſſerdampf, der fich an ven Fälteren Gipfeln der Berge nieverfchlägt.

In Tlemcen betrug dad Minimum des Hygrometerd ‘10° im Juni 1849, dad Marimun 85° im Sabre 1849; in Algier betrug dad Minimum ded Hygrometers 16° im Juni 1849, dad Marimum 80°.

In Conftantine fielen im Jahre 1838 1 Meter 210 Millimeter Regen,

= Biöfra . = 1845 0 - 102

2 = 8: = 18460 - 150 = (6 Regentage)

vu u \N W

u 1} u

u

Das Klima und die Bobenbefchaffenheit Algeriens. 391 Giskra fielen im Jahre 1847 0 Meter 125 Millimet. Regen (8 Regentage),

Ugie⸗ - = 18390 - 562

* = = 418400 = 49% a =

= s 48410 = 1714

=s a = 41820 » 89

m = = = 41841 418 Orten = —2 18410 = 344 =

= s = = 3 1842 0 s 585 * in Cherchell = = 18410 669 = s

Der mittlere Stand bed Hygrometers für ganz Algerien würbe ſich auf 45° His 50° belaufen.

Die Blüffe Algeriens, die im Sommer faft ausgetrocknet find, fchwellen zur Negenzeit ungeheuer an und ergießen ihre tofenden Waſſer in die Ebes nen, die dadurch in Suͤmpfe umgewandelt werden, welche um fo verderblicher wirken, weil der Boden aus Thon und Mergel befteht. Daher fchreibt fich das ungefunde Klima Bona’d, der Metivja und an den Mündungen ver Flüſſe. Man fchägt die Sumpfgegenden Algeriend auf 40,000 Sertaren, d. 5. ein Taufendtheil ver ganzen Oberfläche.

Es giebt eine große Anzahl von Salzfeen, von denen einige nie vers flegen (wie der von Fezzara), andere im Sommer austrocknen (fo die großen Seen in Oran, auf den Plateau’3 von Eonftantine).

In den Dafen findet man einige Meter unter der Oberfläche Wafler. In der Sahara giebt es unterirvifche Quellen, von ven Arabern bahar thät el ard (dad Meer unter der Erde) genannt. So enthält das Waller in Bisfra, wo ed nach einem langen Laufe durch vie Ehene ankommt, viel Koch⸗ falz, und bewirkt daher faft anhaltenne Durchfälle. Die Ufer viefer Fleinen Bäche find ganz weiß gefärbt durch die fich in Folge der Verbunftung bil- denden Nieverfihläge von Salz. An mehreren Stellen findet man folches Waſſer von fchlechter Befchaffenheit. Das Flußwaſſer enthält aber nicht allein eine große Menge organifcher und unorganifcher Stoffe, die es mit fich führt, fondern auch eine beveutende Ouantität Alaun. Marſeilhan leitet vie abführenvne Wirkung des Waſſers bei Oran, die fich bei Neuangefommenen zeigt, von dem Gehalte an Natron- und Magneflafalzen ber.

Der Ingenieur Fournel hält fich nach den fehr intereffanten Unterfuchuns gen, die er im Jahre 1846 in der Sahara angeftelt Hat und die fich auf Die Neigung des Bodens gegen Süben, die allgemeine Senfung der Sahara von Oſt nach Weſt und die Porofität des Bodens flüßen, der in den oberen aus feftem Kalkftein beſtehenden Schichten Mergel eingefchaltet enthält, zu der An⸗ nahme berechtigt, daß die Bohrung arteflfcher Brunnen in der Wüfte fehr leicht gelingen werde.

Aus der Unveränderlichfeit der Temperatur gewiffer Quellen Täßt ſich erklären, weshalb fe Heiß oder Falt fcheinen, je nach ver Jahreszeit; fo giebt -

390 Miscellen:

Sehr oft warb ein plößlich eintretender Froſt den franzöflfchen Truppen verberbenbringend. Auf dem Rückzuge von Bou⸗Thaleb im Jahre 1846 Fa- men mehr als 500 Iofale Erfrierungen vor; bei der Expedition nach Con⸗ ftantine, im October 1836, Titten mehr ald 100 Mann an erfrorenen Füßen, Bänden und Lippen, und im nächftfolgennen Iahre gingen eine große Zahl von Wunden in Gefchwüre über. Bemerfenswerth ift, daß im Jahre 1836 das Thermometer nicht bis auf ven Gefrierpunft flel, ſondern in der Nacht, wo der Schnee fiel, einen halben Grad über dem Nullpunkt fland, und im Jahre 1837 fogar auf +2,50. Der Boden, auf dem die Solvaten lager ten, war aber beveutend Fälter und entzog mithin dem Körper fortwährend Wärme. Dr. Gandilhon hat nachgewiefen, daß in Algerien die Feuchtigkeit, durch mäßigen Wind und Kälte unterftügt, hinreicht, um ein Erfrieren ver Zehen zu bewirken.

Mas die Winde anbelangt, fo weht der Norpwind vom Meere ber, am Tage, wenn die Temperatur den Höchflen Grad erreicht, und am bäufig- ſten in ven Heißeften Monaten; er läßt fich bis auf den Hohen Plateau’s wahrnehmen. Der Scirocco (Südweſtwind), der aus den vürren Ebenen des Soudan kommt, ift troden; ein plögliched Sinfen des Barometerd ver- räth fein Nahen; er Hält oft nur einige Stunden, oft aber auch 3 Tage an; das Hygrometer fällt dann oft 15 bis 20° in einer Sekunde.

Im Süden fällt wenig Regen (in Bisfra biöweilen im Februar oder März), aber nicht fo felten, ald man wähnt, denn Renou hat in ver Sa- hara Eis und Negen beobachtet. Un der Küfte und auf den Plateau's wer den die Regen in Hinficht auf die Geſundheit dadurch nachtheilig, daß fie Die Ebenen in Sümpfe verwandeln. Sehr oft regnet es vom Mai bis October gar nicht; im October beginnt Die Megenzeit, der Negen wird im November und December ftärfer, läßt im Januar und Februar wieder nach, nimmt aber von neuem im März und April zu. Man hat die Beobachtung gemacht, daß es in der Provinz Eonftantine weit mehr, als in der Provinz. Algier, und in dieſer weit mehr, ald in der Provinz Oran regnet. In ber erfleren fällt ber Negen im Sommer, was in ver zweiten fich fehr felten ereignet. Wenn vie Alve frühzeitig blüht, fo fehen die Araber dies für ein Zeichen vieles Regens und zahlreicher Krankheiten an.

Die afrifanifche Luft enthält, obwohl fle wegen der im Allgemeinen hohen Temperatur verhältnigmäßig troden ift, doch eine ziemlich beträchtliche Menge Waſſerdampf, ver fih an den Eälteren Gipfeln ver Berge nieverfchlägt.

In Tlemcen betrug das Minimum des Hygrometerd ‘10° im Juni 1849, dad Marimum 85° im Jahre 1849; in Algier betrug das Minimum des Hygrometers 16° im Juni 1849, dad Marimum 80°.

In Eonftantine fielen im Jahre 1838 1 Meter 210 Millimeter Regen,

Biöfra = = 1845 0 = 102 = = : = =: = 18460 - 150 (6 Regentage)

Das Klima und die Bodenbeſchaffenheit Algeriens. 391 in Biskra fielen im Jahre 1847 0 Meter 125 Millimet, Regen (8 Regentage),

- Mgier = - = 18390 - 562 = = = 3 3 » = 1840 0 * 490 a 3 == = s 418410 =- 714 * = 3 s = 1842 0 a 899 * in Borna = = = 1841 418 = Om =- = = 18410 - 344 = = = = 3 1842 0 3 585 a in Cbrhell = = = 1841 0 = 669

Der mittlere Stand des Hygrometers für ganz Algerien wuͤrde ſich auf 450 bis 50° belaufen.

Die Blüffe Algeriens, die im Sommer faſt ausgetrocknet find, ſchwellen zur Regenzeit ungeheuer an und ergießen ihre tofenden Waſſer in vie Ebe⸗ nen, die dadurch in Suͤmpfe umgewandelt werben, welche um fo ververblicher wirfen, voeil der Boden aus Thon und Mergel befteht. Daher fehreibt ſich dad ungefunde Klima Bona’d, der Metidija und an den Mündungen ver Flüffe: Man jchäßt die Sumpfgegenden Algerien auf 40,000 Hectaren, d. 5. ein Tauſendtheil der ganzen Oberfläche.

Es giebt eine große Anzahl von Salzfeen, von denen einige nie ver- flegen (wie der von Fezzara), andere im Sommer austrocknen (fo die großen Seen in Dran, auf den Plateau's von Eonftantine).

In den Oaſen findet man einige Meter unter ver Oberfläche Wafler. In der Sahara giebt es unterirvifche Quellen, von den Arabern bahar thät el ard (dad Meer unter der Erde) genannt. So enthält das Wafler in Bisfra, wo ed nach einem Yangen Laufe durch die Ebene ankommt, viel Koch- falz, und bewirkt daher faft anhaltenne Durchfälle. Die Ufer dieſer Eleinen Bäche find ganz weiß gefärbt durch die ſich in Folge der Verdunſtung bil- denden Nieverfchläge von Salz. An mehreren Stellen findet man folches Waſſer von fchlechter Befchaffenheit. Das Flußwaſſer enthält aber nicht allein eine große Menge organifcher und unorganifcher Stoffe, die es mit ſich führt, fondern auch eine bedeutende Quantität Alaun. Marfeilhan leitet Die abführende Wirfung des Waflerd bei Oran, die fich bei Neuangekommenen zeigt, von dem Gehalte an Natron= und Magneflafalzen ber.

Der Ingenieur Fournel Hält fich nach den fehr intereffanten Unterſuchun⸗ gen, die er im Jahre 1846 in der Sahara angeftelt Hat und die fich auf die Neigung des Bodens gegen Süden, die allgemeine Senfung der Sahara von Oſt nach Welt und die Porofität des Bodens flüßen, der in den oberen aus feftem Kalkſtein beftehenden Schichten Mergel eingefchaltet enthält, zu der An⸗ nahme berechtigt, daß vie Bohrung arteflfcher Brunnen in ver Wüfte fehr leicht gelingen werde.

Aus der Unveränderlichfeit der Temperatur gewiſſer Quellen läßt fich erklären, weshalb fte Heiß oder Falt fcheinen, je nach ver Jahreszeit; fo giebt -

392 Miäscellen:

es in Milah eine Quelle, deren Waſſer im Winter warm und im Sommer kühl iſt. Ebenſo fand Bertherand bei den Beni⸗Sliem eine ergiebige Quelle, Arn el Arbä, die, waͤhrend der Hitze ſehr erfriſchend, im December warm war, und bei den Amraouas, zu Yin el Mizab, ift eine von Ruinen umfchloffene Duelle, deren Temperatur im Juli ziemlich nievrig, dagegen währenn ver Re— genzeit fehr Hoch ifl. arette berichtet über die Wafler in Kabylien, Daß bei den Beni-Sliman, in der Nähe der drei Dörfer der Ouled- Tizi, eine Quelle fich befinde, deren Wafler während des ganzen Jahres in hohem Grabe erfri= fchend fei und die deöhalb die Falte Duelle (Tala Somta) genannt wirn. Zumeilen werden Wetten gemacht, Hinter einander und ohne Unterbrechung fieben auf dem Grunde befinpliche Gegenftände herauszuholen; es ift fchwer, der Kälte wegen, dies auszuführen; nach dem vierten oder fünften Eintauchen ift Die Hand erfroren.

Algerien ift ſehr reich an Heißen Quellen, die vie Araber hammam (von hamm, erwärmen) nennen. Unbekannt mit den Wirkungen der Mine⸗ ralwafjer im Allgemeinen, ihren Eigenfchaften, Indikationen und Eontrain« difationen je nach der Conftitution in den Krankheiten, gebrauchen ſie viefel- ben nie innerlich, fondern nur zum Baden. Bis jegt hat man 15 Schwefels, 8 Stahl» und 43 alkalifche Ealte, Iaue und Heiße Quellen entdeckt ").

Helfft.

Triſtan d'Acunha.

Die unter dieſem Namen bekannte, im ſüdlichen atlantiſchen Ocean, weſt⸗ lich von Afrika gelegene Inſelgruppe war bisher ihrer Lage nach nicht genau beſtimmt. Nach einer 1811 an Bord des „Nereus“ gemachten Beobachtung lag der Waflerfal auf der vornehmften Infel der Gruppe auf 12° 3’ öſtl.

Länge; nach einer zwei Jahre fpäter an Bord der „Semiramid” gemachten Beobachtung befindet ſich verfelbe in 11° 57’ 45”, eine wiederholte Beobach- tung am Bord deffelben Schiffes ergab 12° 7’ und im Mittel 12° 2’ öſtl. Länge. Andere Unterfnchungen beftimmten die Länge zwifchen 11° 44’ und 11° 50’. Neuerdings Hat Capt. Potter folgenden vom Bord des „Architect“ Hongkong den 29. März d. I. datirten Brief an Lloyds Ugenten auf Hong⸗ kong über die Lage ver Infelgruppe gefchrieben: „Gentlemen! Ich erlaube mir

') Ueber die Mineralquellen Algeriens Habe ich vie "bis zum Sahre 1851 be⸗ kannt gewefenen Nachrichten in meinem Auffage: Die Mineralquellen auf dem $eft- ande von Afrika, befonders in Bezug auf ihre geognoftifchen Verhältnifie, in Karftens Archiv für Mineralogie, Geognofie ıc. 1851, Bd. XXIV, ©. 71 280 und in dem befonderen Aborude diefer Schrift: Berlin 1851, ©. 145—181, 191 u. ſ. w. zu⸗ fammengeftellt. ®.

Ueber einige Baftardverhältnifie ver in Amerika lebenden Menfchenraffen. 393

Sie zu benachrichtigen, daß die Infel Triftan d'Acunha im fühlichen atlanti⸗ chen Ocean auf den meiſten Karten circa AO engl. Meilen zu weit öftlich angegeben if. Purdy's Karte von 1854 zeigt fie auf 12° 20’ weftlich von Greenwich, veffelben Karte von 1850 auf 13°. Ich fand die Iekte Angabe mittelft zwei guter Chronometer richtig, oder doch beinahe richtig. Horsburgh und Raper fcheinen gleihfal8 im Irrthum zu fein; und da die Infel auf ver direkten Route der zwifchen Auftralien und China ſegelnden Schiffe Tiegt, fo ift es wünfchenswerth, daß ihre wahre Lage allgemein bekannt werde.“ Dennoch wird dieſe Angabe des Capt. Potter in Zweifel gezogen, weil der⸗ felbe feine Beobachtungen nur während einer flüchtigen Vorüberfahrt ange: ftellt Hat und die Declination der Magnetnabel in jener Gegend, wegen ver Nähe des Südpols, beftändig Yarlirt. 8. 2, Biernagfi.

Ueber einige Baftardverhaltniffe der in Amerika lebenden Menfchenraffen.

Wenn man die in Amerika lebenden Menfchenraffen und ihre Miſchungs⸗ verhältniffe verfolgt, fo möchte e8 Einem auf Augenblicke vorkommen, als wenn Amerika beflimmt wäre, den Boden abzugeben, auf welchen dad Men- fchengefchlecht aus der Zerfplitterung von Arten oder Abarten zu der Einheit, aus welcher e3 angeblich hervorgegangen ift, zurüdfehren folle. Diefer Ge⸗ danfe erweift fich aber als irrig, wenn man ermägt, daß die Natur, während fie die Vermiſchung von verfchievenen Zweigen deſſelben Stammes durch leib⸗ Tiche und geiftige Vorzüge der Kinder belohnt, vie Vermiſchung verfchiedener Raſſen wenn auch vielleicht nicht immer, fo doch oͤfters durch eine fchwächliche und den Eltern unebenbürtige Nachkommenſchaft beftraft.

Als ich vor Kurzem in eine Unterfuchung über dad unanfhaltfame Hin⸗ fterben der rothen Raſſe Nord⸗Amerika's und dad gleichzeitige Fortbeſtehen derselben Rafie in Suͤd⸗Amerika einging, gelangte ich zu dem Reſultat, daß dieſe Erfcheinung aud zwei Urfachen zu erklären ſei. Die eine befteht darin, daß der angelfächfifhe Stamm Nord -Amerifa’3 mit feiner Civilifation un« aufbaltfam gegen Welten vorbringt, die Indianer auf immer engere Räume befchränft und ihnen fo auf mannigfaltige Weife die Mittel entzieht, welche ihnen zur Erhaltung ihres Lebens unentbehrlich find, während der romanifche Stamm Süd-Amerika’3 ſich nur fehr langſam außbreitet und daher bis jetzt auf feine rothen Nachbarn nicht den zerftörenden Einfluß ausübt, wie der erfte. Die zweite Urfache ift darin zu finden, daß die Angelfachfen Nord» Amerika's mit ven Rothhaͤuten fehr felten eheliche Verbindungen eingehen,

394 Miscellen:

während die Nomanen Süd⸗-Amerika's vergleichen Verbindungen fehr häufig Schließen und dadurch Die ohne diefe Stübe auch hier dem Untergange über kurz oder lang geweihete rothe Raſſe erhalten. In Nord» Amerika find nänı- lich dergleichen Verbindungen fo felten, daß in den vier Völfergruppen, deren ftatiftifche Verhaͤltniſſe durch Beſchluß des Congrefied vom 3. März 1847 feftgeftelt wurben, fich unter einer Zahl von 34,700 Seelen noch nicht 200 Weiße befanden ?). Dagegen ift die Vermifchung ver beiden Raſſen da, wo Nomanen wohnen, fo gemöhnlih, daß v. Tſchudy in Peru, die durch Ver⸗ bindung der Weißen ober Rothen mit Negern erzeugten Baſtarde hinzuge⸗ rechnet, überhaupt 23 mit Namen belegte Kreuzungen Fennt, und dag in man⸗ chen Gegenven von Paraguay und Chile reines europäifched Blut faum noch anzutreffen ift 2). Sierbei darf nicht unermähnt bleiben, daß auch an einer Stelle Sud⸗Amerika's die rothe Raſſe mit haftigen Schritten dem Untergange entgegeneilt; dies ift aber gerade Die einzige, wo bis jebt die angelfächfifche Raſſe ſich feftgefegt bat, nämlich Das britifche Guiana. Dies Haben Robert und Richard Schomburgh ſchon vor einigen Jahren zu allgemeiner Kenntniß gebracht 2).

Indem ich dieſe Verhältnifie im Einzelnen verfolgte, konnte ich. mich nes Gedankens nicht ermehren, daß zwifchen ven Romanen und den rothen Men- ſchen eine phyſiſche Wahlverwandtfchaft beftehe, die zwifchen ven Angelfachfen und den Rothen nicht wahrzunehmen if. Eine ſolche Wahlverwandtfchaft dürfte zwar fehon als erwiefen anzufehen fein, wenn man erwägt, mit welcher Leichtigkeit fich der Romane bei feinen gefchlechtlichen Verbindungen über ven Unterfchied der Raſſe hinwegſetzt, und wie der Angeljachje dagegen folche Ver⸗ bindungen zurückweiſt. Eine merfwürbige, wiewohl nur indirekte Stüße er- hielt dieſer Gedanke noch durch eine Beobachtung des Dr. Nott in Nord- Amerika, welche, wenn man an ihrer Nichtigkeit nicht zweifeln darf, unwider⸗ Veglich varthiut, daß zwifchen ven Romanen und den Negern eine folche leib⸗ liche Wahlvermandtfchaft in der That befteht, wie fie bier zwifchen ven Ro- manen und ben Rothhäuten bis jebt nur vermuthet wird. Dr. Nott bemerkte nämlich in ven atlantifchen Staaten Nord-Amerika's, daß die Mulatten in Allgemeinen viel fchwächlichere Menfchen wären, als ihre Vorfahren, ſowohl auf Seiten ver Weißen, ald der Schwarzen. Er machte diefe Beobachtungen bereitd in einer im Jahre 1842 in Amerika herausgegebenen Schrift befannt und fiellte in verfelben namentlich vie Behauptung auf, daß von allen Klaffen des menjchlichen Gefchlechtd die Mulatten vie Fürzefte Lebensbauer haben; daß fie weniger fähig find, Strapazen und Anftrengungen zu ertragen, als vie

!) Schooleraft, Historical and statistical information of the Indian Tribes, I, in Anhang. M.

2) Zeitſchrift II, 28. ©.

3) Monatsbericht der Berl. Gefellfchaft für Erdkunde 1845 11, 1m. 2, ©. 111; 1, 3.4, ©. 154 und Jahrgang 1844 I, 3 u 4, ©. 198. W.

Ueber einige Baftarbverhältniffe der in Amerika lebenden Menfchenraffen. 395

Schwarzen oder die Weißen; daß die Mulattinnen befonderd zart und einer Menge von chronifchen Krankheiten unterworfen find; daß fle wenig Kinder und nicht felten unzeitig gebären, daß fle fchlechte Ammen find, und daß ihre Kinder gewöhnlich jung fterben; daß, wenn Mulatten unter einander heiras then, ſie weniger fruchtbar find, als wenn fe ſich mit Individuen ihrer eltern- lichen Stämme vermählen u. f. w.

Diefer Anſicht find ſeitdem dieſſeits und jenfeits des atlantifchen Meeres mehrere Gelehrte beigetreten. Erft neuerlichft hat Dr. Jeffen ) nachgewiefen, dag bei Menfchen, Thieren und Pflanzen die Kortpflanzungsfähigfeit der Ba⸗ ftarde in gleichem Maße unvollkommen fei, und ver von Ieffen angeführte Oberft Smith fol in feiner Naturgefchichte des Menfchen ?) bezweifeln, daß ed auch nur eine Mulattenfamilie, aus irgend einem Stanıme entftanden, irgendwo unter den Tropen gebe, welche durch vier Generationen fich fortges pflanzt hätte. Da ich in das eben genannte Werf bis jegt Feine Einftcht habe erlangen Fönnen, jo find mir die vom Oberſten Smith für feine Behauptung etwa beigebrachten Beweife ebenfalls unbefannt; es fcheint jedoch, Daß nament⸗ lich in Bezug auf die Bewohner Merico’3 und Süd» Amerifa’8 eine gleich um— faffende und gründliche Unterfuchung vorbergehen muß, ehe das, mad Oberft Smith fich zu erweifen bemüht, als eine fichere Errungenschaft betrachtet wer- den darf. Schließlich fei hier nur bemerkt, daß auch anı Cap und in Auftra= lien angeblich Erfahrungen gemacht werden, welche die eben befprochene An« ſicht unterftügen; die Nachfommen der Hottentotten und der Europäer follen in den einen Ervtheile eben fo wenig zur Kortpflanzung geeignet fein, als vie Abkoͤmmlinge der Auftralneger und der Weißen in dem anderen,

Ganz im Wiverfpruch mit den oben mitgetheilten Erfahrungen traf Dr. Nott fpäterhin in Mobile, News Orleand und Penſacola viele Beifpiele von langem Leben unter den Mulatten an, nicht minder einzelne Beifpiele, wo ihre unter einander gefchloffenen Heirathen von einem reichen Kinverfegen be= gleitet waren. Als er nun nad) dem Grunde dieſes thatfächlichen Unterfchie- des zwifchen den Mulatten der atlantifchen und denen der Golf- Staaten forfchte, fo führte ihn Die Beobachtung auf den Gedanken, daß jener Unter- ſchied aus dem verfchiedenen Charakter der in dieſen Ländergebieten wohnenden Faufaftfchen Stämme hervorgehe. In den atlantifchen Staaten ift nämlid) vie Bevölkerung germanifch und celtifch, wogegen in den Golf» Staaten Ameri« ka's das Blut franzöftfcher, italienifcher, Tpanifcher, portugiefljcher und ande⸗ zer bunfelhäutiger Stämme das Lebergewicht Hat, Solche Raſſen geben, wenn fie in Amerifa mit den eingeführten Negern gefreuzt werben, gewöhn⸗ Iich einem flärferen und daher fruchtbarerem Stamme den Urfprung, als die weißhaͤutigen Raſſen und namentlich die Angelſachſen, wenn fie mit Negerins

1) Meber die Lebensdauer der Gewächſe. Breslau und Bonn 1855. ©. 37. ?) Smith, Natural history of man. ©. 119. W.

396 Miscellen:

nen Umgang haben. Daß aber die mulattiſche Nachkommenſchaft der Letztern (Angelfachfen), wenn überhaupt, nur wenig fruchtbar ſei und eine angeborene Neigung zum Ausfterben zeige, ift jeßt in den Sclavenftaaten Amerika's un⸗ ter denjenigen, welche darüber Beobachtungen anftellen, eine allgenıein ver- breitete Anficht.

Der Gedanke, daß diefe über die Mulatten Amerika's gefammelten Er- fahrungen Aehnliches Hinftchtlich der Meſtizen vermuthen laſſe, liegt ſehr nahe, und ed ift daher wohl zu erwarten, daß die ethnologiſche Geſellſchaft in New⸗ Dorf, welche durch das ihr zu Gebote ftehende Material einen glänzenden Vorzug vor jeder ähnlichen Geſellſchaft Europa’3 genießt, recht bald ihre Auf- merkſamkeit auf dieſe Verhältniffe richten werde.

alter.

Nachrichten über die Expedition des Dr. Kane nach den Ge— genden jenfeit des Smithjfundes 1853 1855,

Die glückliche Wiederankunft des Dr. Kane der befanntlich mit der Brigantine Advance am 31. Mai 1853 aus dem Hafen von New-Mork ab— gefegelt war, um in den unbekannten Gegenden jenfeit ver Baffind-Bai und des Smithfundes nach Sir Iohn Franklin und feinen Gefährten zu forfchen, und über deſſen Verbleib feit Juli 1853 alle Nachrichten fehlten ), ift ein in fo hohem Grabe überrafchendes und von allen Seiten mit der erreg- teften Theilnahme begrüßte Ereigniß in der Gefchichte der lebten arktifchen Erpeditionen, dag wir gern DVeranlaffung nehmen, die verfchienenen bis jeßt an und gelangten Mittheilungen über ven Verlauf und die Refultate viefer Er- pebition den Lefern unferer Zeitfchrift darzubieten. Es Tiegt in der Natur ver Sache, daß unfere Nachrichten, als die erften und frifcheften Ergießungen der Seimgefehrten aus der Fuͤlle ihrer Erlebniffe, Beobachtungen und Erinnerungen, weder auf Vollſtaͤndigkeit, noch jelbft auf Genauigkeit im Einzelnen Anſpruch machen Tönnen. Allein das Bild, welches ſie vor und aufrollen, bat doch ſchon als folched einen Höchft bezeichnungsvollen Inhalt, ganz abgefehen davon, daß ed auch ein eigenthümliches Intereffe gewährt, dem Zuge ver Mittheilungen über ein fo bedeutendes Unternehmen gleichſam auf dem Fuße zu folgen.

Die Mannfchaft ded Dr. Kane beftand aus folgenden 17 Mitgliedern: I. Wal Wilfon, Segelmeifter, im Dienft der Flotte der Vereinigten Staa- ten, gewifjermaßen erfter Lieutenant der Expedition; neben ihm Henry Broofs,

2) Bergl. das diesjährige Iuli= Heft diefer Zeitſchrift Bo. V, ©. 39 ff. und be⸗ die von Ritter Bd. IN, ©. 74— 77 (Juli⸗Heft 1854) mitgetheilten Nach⸗ richten.

Die Expedition des Dr. Kane jenfeit des Smithſundes 1853— 55, 397

James Mac Geary, Amos Bronfel als Offiziere; Dr. I. 3. Hayes, Arzt und Naturforfcher; Auguftus Sontag, Aftronom; Boufall, Daguerreotypift '); Henry Goodfellow, Gehülfspaguerreotypift; William Morton, Proviantmeis fer; Peter Shepard, Koch; Chriftian Ohlſen, Schiffögimmermeifter; außer- dem 6 Seeleute. |

Unterwegs Hatten die Reiſenden fich noch auf die möglichft zweckmaͤßige Weife zu verproviantiren gefucht. Sie nahmen zu St. Johns in Neufunpland Vorraͤthe an frifchem Rind» und Hammelfleiſch ein, welchem fle behufs beſ⸗ ferer Aufbewahrung die Knochen auslöften (moiled). Somohl Hier, ald auch an der grönländifchen Küfle wurden außerdem Hunde und Pelzwaaren eins gehandelt. Auf der weiteren Fahrt kamen ihnen die an ven Küften und auf den Infeln der Davis- Straße und Baffins⸗Bai in außerorbentlicher Menge vorgefundenen Eier der dort in zahllofen Schwärmen vorhandenen Vögel zu Statten.

Die Reife nahm anfangs einen außerorventlich glücklichen Kortgang. Am 5. Auguft anferte die Brigantine bereitö an ver Grenze des im Jahre 1852 von Capt. Inglefield erkundeten Gebiets am Cap Hatherton. Hier follte der ges troffenen Verabredung zufolge ver Bericht über den biöherigen Verlauf ver Fahrt und kurze Auskunft über die etwaigen lebten, angeſichts ver geheimniß⸗ vollen Regionen im höheren Norven gefaßten Entwürfe oder Beſchlüſſe niever- gelegt werden. Dr. Kane 309 es jevoch vor, vie emporragende Kuppe der vorgelagerten Tleinen Infel Littleton für dieſen Zwed zu benußen, indem er den Fundort durch Errichtung einer weithin fichtbaren Flaggenſtange bes zeichnete.

Mit diefem Punkte in der Nähe des Cap Alexander, an welchem Capt. Inglefield am 26. Auguſt 1852 eine unverfennbare Strömung ver Fluthen nach Norven Hin beobachtet und beim Anbli des bis in unabſeh⸗ bare Fernen eiöfreien Meeresſpiegels feine Ueberzeugung von der vorhandenen offenen Polarſee gefchöpft, jedoch bei einem plöglich hereinbrechenben beftigen Norpwinde fohon am folgenden Tage, zumal in Ruückſicht ver fpäten Jahres⸗ zeit fich zur Rückfahrt entfchloffen Hatte, mit viefem Punkte befchritt Dr. Kane am 6. Auguft 1853 (in einem der arktifchen Schifffahrt freilich ungleich weniger günftigen Jahre) wie auf einmal die Gegend der wildeſten Schred- niffe der polaren Natur. In furchtbaren Maffen vurchwogte dad Treibeis den Sund und ſchob fich zu „Barrifaven“ bis 60 Buß Höhe aufeinander. Bei einem mit unglaublicher Kühnheit unternommenen Verſuch, dieſe einerſeits

1) Obgleich uns fünf verfchiebene DVerzeichniffe diefes Perfonals vorliegen, find wir doch nicht im Stande, für die richtige Schreibart der Namen aufzulommen; ja es ift nicht unmöglich, daß dieſer Daguerreotypift »Bonfall« mit dem vorher genannten Offizier »Bronfell« identisch if. Die Nachläffigfeit, mit welcher die Zeitungsberichte in dieſer Beziehung abgefaßt und redigirt find, gränzt oft an’s Unglaubliche. In dem Verzeichniſſe des New York weekly Herald vom 17. October warb 3.8. ein Henty Gooffellow als Gehülferaftronom» der Expedition namhaft gemacht!

398 Miscellen:

Gefahr, andererfeits aber Stillſtand und Miplingen des Vorhabens drohende Zone zu durchfchneiven, wäre das Kleine Bahrzeug faſt von den Eismaſſen eingeflemmt und der freien Bewegung beraubt, wenn nicht erbrüdt worben. Zulegt erfannte Dr. Kane als einzigen Ausweg den Verfuch dicht an ver Küfte binzufteuern, wo die gewaltigen Brandungen des Fluthwechſels (melcher letz⸗ tere ſich hier auf 12—16 Fuß belief) eine wenn auch nur ſehr ungewiſſe Mög- lichkeit des weiteren Vordringens zu eroͤffnen ſchienen. Aber dieß war ein äußerft bedenkliches Wagniß, welches jeden Augenblick zur Zertrümmerung des Schiffes ausſchlagen konnte. Um bei einem Unfalle dieſer Art den Zu— ſtand der aäͤußerſten Hülfslofigkeit abzuwenden, ließ Kane, ehe er ſich weiter hinauswagte, an jener Stelle in einer weiten Bucht (im Breitengrade 78,26) das Fleine eiferne Nettungsboot Francis mit angemeflenen Vorraͤthen zurüd.

Und nun begann die Mannfchaft von Neuem dem Küftenrande entlang den Kampf mit dem arktifchen Element, um mit ihrer „Advance“ einen mög⸗ lichft weiten Fortfchritt zu erringen und fich eine Baſis zu ferneren Erfor- fihungen gegen ven Nordpol Hin zu fichern. Aber welch ein Kampf! Es war dad größte Glück, daß das Fahrzeug eine ungewöhnliche Stärke und Haltbarkeit bewährte und im Ganzen unverfehrt blieb, obgleich ed zur Zeit der Ebbe auf den Eismaſſen firanvete und bei der eintretenden Fluth von dem tofenden Gewaͤſſer und ven umhertreibenden Maſſen hin und ber gewor⸗ fen wurde. Zweimal fam ed durch Das Andrängen ver Eishlöde dahin, daß die Quer⸗Balken faft fenfrecht zu ftehen fchienen. Ein anderes Mal fehlte wenig, daß das Schiff von einem in Folge äußerer Erſchütterungen ausbrechenden Feuer zerflört wäre. Dennoch wurden die Anftvengungen in der fleten Hoff» nung auf enbliches befiered Gelingen faft einen Monat bindurch fortgefeßt. Jedoch der Erfolg verfagte; fie rückten zwar von Tag zu Tag um ein geringes weiter, allein fie waren noch nicht volle 5 deutſche Meilen vorwärts gefonmen, als fie (im Breitengrabe 78,44) zu Anfang des September eine feftgefchlofiene Eisdecke vor fich fahen, welche feinen Gedanken eined Durchdringens aufkommen ließ. Nicht ohne Schwierigkeit gelang ed, in der Tiefe einer Bucht (, Renſ⸗ felaer = over Nenafelger- Bai“ genannt), an welcher fie bereits vorübergefah- ten waren, eine verhältnißmäßig fichere Winterzuflucht zu erreichen.

Hier richteten fie mit freudig dankbaren Gefühlen nach fo vielen über- flandenen Schredniffen dad Schiff am 10. September 1853 zum Winterlager ein. Sie waren jeßt an dem Punkte angelangt, ver ihnen ald Ausgangs- punkt zu weiteren Reifen nach Norden Hin beſchieden war. Bür den Reſt des Jahres blieb ihnen nichts zu thun übrig, ald ein Depöt von Lebensmit⸗ teln nach einem möglichft entfernten Punkte nordwaͤrts Hinaufzufchaffen, um von dort aus im kommenden Jahre die Nachfuchungen und Auskunpfchaftuns gm nach Sranklin und feinen Gefährten ausführen zu können. Eine wefent- fiche Erleichterung dieſer Aufgabe waren die zur Befpannung der Schlitten mitgenommenen Hunde, mit welchen bisweilen 50, ja 60 engl. Meilen in einem Tage zurüdgelegt fein follen. Dagegen war es ein immer wiederkeh⸗

Die Erpevition des Dr. Kane jenfeit des Smithſundes 1853 —55. 999

rendes Hemmniß, daß bie mit ſchroffen Eisklüften und unüberfteiglichen Höhen» bildungen verfperrte Gegend oft unerhört weite Ummege und den peinlichiten Aufenthalt verurfachte. Dennoch gelang es, dieſes Depöt in nord⸗ norb=öft« licher Richtung jenfeit des 80. Breitengrades anzulegen, nachdem (mit Einrech- nung der durch die Terrainfchwierigkeiten bebingten Zidzadlinien) eine Weg⸗ firede von etwa 400 englifchen Meilen zurückgelegt war. Die merkwürdigſte Enideckung auf diefer erſten Excurſion war ein ungeheurer Gletfcher, deſſen Anbli die Reiſenden an dem norbwefllichen Küftengebiete Grönlands aufs Lebhafteſte überrajchte und an veflen Fuße fle noch 50 englifche Meilen nord⸗ wärtd vorgebrungen waren, inmitten einer Landſchaft, deren Dee, wie ſie ſa⸗ gen, jene Befchreibung überbietet.

In dem langen arftifchen Winter 1853 54 haben die Reijenven vie Strenge ded polaren Klima ?) weit über ihre fchlimmften Erwartungen hin⸗ aud zu empfinden gehabt; davon zeugen nicht nyr ihre Schilderungen und Beobachtungen, fondern auch die furchtbaren Einwirkungen auf das Befinden und den Geſundheitszuſtand. Zunächft ſtellte fich bei Dem eintretenden Wins ter die Krankheit des Scorbut ein, jedoch nur in mäßigem Grade, fo daß fte unter der geſchickten und umfichtigen Behandlung des Arzted Dr. Hayes für den erften Winter ohne fchlimme Folgen blieb. Allein ein anderes bödartiges res Uebel, welches bei arktifchen Reiſenden fonft nicht bervorgetreten if, war ein durch die Strenge der Kälte berbeigeführter Starrkrampf in ven Kinnlas den. Diefe Zufälle troßten ven vereinten Bemühungen des Dr. Kane und des Dr. Hayes; ſie haben unter ver Mannfchaft zwei Opfer geforbert. Bon den 60 Hunden,. auf deren Nütlichfeit zur Befoͤrderung der Schlittenercurfios nen fo wefentlich gerechnet worben war, ftarben nicht weniger ald 57 an der entfeglichen Plage. Der Verluſt viefer treuen Thiere if in der Bolgezeit nur zu ſtark gefühlt worden; ihm ſchretben vie Berichterftatter eined guten Theile mit zu, daß die fpäteren Forſchungen nicht vollftändiger gelungen find.

Das Leben im Winterlager am Bord ded Schiffed geftaltete fich waͤhrend diefer Iangen Winternacht zu einer beſtimmten wohlthuenden Regelmaͤßigkeit. Die für den Dienft des Schiffes erforverlichen Arbeiten und Gefchäfte wurden - ohne Schwierigkeiten beforgt; überall herrſchte Ordnung und das glüdlichfte Einverſtaͤndniß unter den Mitgliedern. Somohl ver Anführer ver Kleinen

E 1) Dem Heren Prof. Dove verbanfen wir hierüber folgende authentifche Mit theilung:

„Die Angabe, daß das Duedfilder 4 Monate hindurch gefroven blieb, würde allerdings darauf deuten, daß der Winter bier der flrengfte war, von weldhem man Beobachtungen befist. Die mittlere Jahreswärme 5,2 Fahrenheit = 11,91 R. ift aber nicht die niebrigfte, wie Dr. Kane glaubt. Es iſt nämlid:

Boothia⸗ lie Melville⸗ Mercy: Pr. Wales; Wolſtenholm⸗ ai

Felix Inſel Bai Straße Sund Winter 26,54 26,10 26,86 27,67 28,09 26,90 Se —1258 —1265 —13,67 —1430 —13,74 - 12,20

alfo die Iahreswärme aller diefer Stationen niedriger.“

400 Miscellen:

Schaar, als auch die übrigen Offiziere waren unermüblih in der Wartung ihrer Obliegenheiten. Die ganze Mannfchaft war, fo lange vie Seuche noch nicht ihre ſchrecklichen Wirkungen übte, augenfcheinlich zufrieden und froh. Das Schiff war durch die angewandte Umficht reichlich mit Vorräthen und Kebensmitteln ausgeftattet, fo daß eine heilſame Mannigfaltigkeit und ber nöthige Wechſel bei den bargereichten Speiſen nicht fehlte. Mit dem Schlage fieben erhoben fich vie Männer von ihrem Lager; fpäteflend um 48 Uhr war Alles auf den Küßen. Um 8 Uhr wurde das Frühmahl eingenommen. Dann ging ed an die zur orbnungsmäßigen in=-Stand- Erhaltung und Reinigung des Schiffes gebotenen Tagesgefchäfte.e So weit dad Wetter es geflattete, wurden um ber Uebung der Kräfte und ber -Gefunpheitspflege willen Tleine Schlittenausflüge oder fonft Wanderungen in den naͤchſten Umgebungen des Schiffes angeftelt. Um 2 Uhr verfünnigte der Schal der Glode die Stunde des Mittagsmahles, und von jet ab gaben ſich alle dem gefellichaftlichen Verkehr Hin. Ein Berichterftatter fagt: „fte hatten nun nichts mehr zu thun, als zu Iefen, fich mit einander zu unterhalten, zu fchwagen, zu lachen, fo weit es etwas zu lachen gab, fih warm zu Halten und guter Dinge zu fein.“ Später wurde noch eine gemeinfchaftliche Mahlzeit gehalten; um 9 oder 10 Uhr Abends Herrfchte bereitd auf dem Schiffe die tieffte Ruhe und Stille, Alle Lichter waren erlofchen. Nur das odere De, auf welchem der Schiffe- wachtpoften flationirt war, blieb fpärlich erhellt.

Bei viefer Einrichtung des Lebens und der Ihätigfeiten und unter den Umgeftaltungen verjelben, welche durch die oben erwähnten Unfälle bevingt waren, fchwanden bie 120 fonnenlofen Tage der arftifchen Winternacht nach und nach dahin. Um 24. Zebruar 1854 wurde das Wievererfcheinen des „Tagesgeſtirns“ mit neuem Muthe, mit Freude und Hoffnung begrüßt; es war dad Signal zur energifchen Wieveranfnahme des Werkes zur Auffuchung der verfchollenen Mannfchaften des Erebus und Terror. Inmitten eines noch gänzlich unerforjchten Gebietd war vie Aufgabe, der die Fleine Schaar ſich unterziehen mußte, jo umfaflenn, daß ein Aufbruch in möglichft früher Jah⸗ reözeit unerläßlich erfchien: denn hierbei war es ein fchwer empfundener Schlag, daß von der beträchtlichen Anzahl von Hunden, welche Kane zum Beipannen der Schlitten in Neufundland und Grönland angefauft Hatte, nur 3 oder A am Leben geblieben waren. Abgeſehen von ven unbefchreiblichen Beſchwer⸗ den, welche das Ziehen ver mit dem Bedarf für Reife und Haft belabenen Schlitten mit fich brachte, erforberte diefer Transport nunmehr einen alle vorhergehende Berechnung weit überfchreitenden Zeitaufwand.

Unter diefen Umftänden mußte der Verfuch gewagt werben, fchon im Monat März, in welchen bei vauerndem Vorherrfchen eines überaus firengen Wetters die Tageslänge auf 12 Stunden Tam, die Kundfchaftsreife zu be ginnen. Diefed Unternehmen mißlang jedoch gänzlich. Die Männer wurden durch die Unebenheiten des Terrains, beſonders aber durch mafienhafte Eis-

Die Erpebition ded Dr. Kane jenfeit des Smithfundes 1853 55, 401

blöde und Eisfchichten, welche allenthalben den Weg verfperrten, vergeftalt gehemmt, ermüdet und aufgerieben, daß fie fich mit fchmerzlicher Reſtgnation zur Rückkehr entfchliegen mußten, ald fie kaum erft 40 engl. Meilen (in grader Nichtung?) vom Schiffe entfernt waren. Aber auch jeßt fchon Fam diefer ihnen von der ſteigenden Noth abgezwungene Entfchluß zu fpät. Das Erjcheinen ded Dr. Kane, der durch drei der Männer, die einzigen, welche noch im Stande waren, den Weg zu machen in aller nur möglichen Eile vom Schiff berbeigerufen wurbe, vermochte eine Reihe von fchweren Leinen und DVerluften nicht mehr abzuwenden. Einer ver Männer (der Matrofe Bafer) erlag dem Kinnbadenframpf in Folge der furchtbaren Kälte; ein an- berer (der Koch Shepard) farb an den Folgen ver nothwendig befundenen Amputation feiner erfrorenen Zehen. Zwei andere Männer, vie ſich einer ähnlichen Operation unterwerfen mußten, beſtanden dieſelbe glücklich.

Eine zweite Ausfundfchaftöreife wurde im folgenden Monate (April) un- ter Anführung ded Dr. Kane unternommen. Sie befland aus zwei Schlitten, von welchen der eine mit den noch am Leben erhaltenen: Hunden befpannt war, der andere bon Männern gezogen wurde. Es war ein hartes Mißge⸗ ſchick, daß Dr. Kane unterwegd von einem heftigen Fieber niedergeworfen wurde. Nach acht Tagen ſah man die Partie in nievergefchlagener Stimmung zum Schiff zurückkehren.

Im Mai gelang es einer anderen Abtheilung unter Anführung des Dr. Hayes die Weftfeite des Smithjundes zu erreichen und auf 80 engl. Meilen von dem Standorte des Schiffes vorzunringen. Allein bald gefellte fich zu der Plage ver Schneeblinvheit, bei ver Außerften Hülfslofigkeit der Lanpfchaft in jener Jahreszeit, ein Mangel an Lebendmitteln; Dr. Hayes kehrte nach 12 Tagen zum Schiffe zurüd, nachdem er mit Hülfe des Hundegefpanng, defien einziges Butter während viefer Zeit aus einem alten Stiefel und einem abgetragenen Eöquimaur=Beinkleive befand, eine Wegſtrecke von ungefähr 350 Meilen zurückgelegt Hatte. u

Schon feit vem Mona März war die Mannfchaft mit Edquimaur, deren nächfte Anftenlung nur etwa 70 Meilen entfernt Iag, in Verkehr getreten !). Diefe Gelegenheit wurbe benußt, um einen der Eingeborenen zur Theilnahme an der nunmehr nicht Länger aufzufchiebenven großen Ausfahrt in nordöſtli⸗ cher Richtung zu gewinnen. Diefelbe wurbe Hauptfächlich erft im Monat Juni ausgeführt; fle dauerte bis zum 12. Juli und bildet ven eigentlichen Gipfelpunft aller Unternehmungen. Leider find indeß die bis jetzt dargebote⸗

I) Die nörblichfie bisher bekannte Csquimaur-Niederlaſſung war die vom Capt. Inglefteld 1852 im Süden des Walfiſch-Sundes entvedte. Die von Kanes Mann fchaften befuchten Esquimaux⸗Wohnſtätten Iagen offenbar viel höher hinauf. Cs find auch Hierüber erſt noch genauere Nachrichten abzuwarten. In früheren Jahrhun⸗ derten müflen fich die Anfledlungen diefer Eingeborenen viel weiter nach Norden ers ſtreckt Haben, als heutigen Tages. Capt. Belcher fand bekanntlich im Jahre 1853 eine ſolche verlaffene Wohnftätte oben am Rortbumberland - Sun.

Zeitfchr. f. allg. Erdkunde. Bo. V. 26

402 Miscellen:

nen Nachrichten darüber ſie beftehen theild in dem offlziellen Bericht ober

vielmehr in dem erften mit augenfcheinlicher Plüchtigkeit Bingeworfenen Be⸗

richtöentmurf des Dr. Kane, theild in Mittheilungen von Morton, von Hayeg,

Boufal und Sontag und von einem Seemann ber Expedition noch jehr

luckenhaft und felbft von inneren Wiverfprüchen nicht ganz frei geblieben. Die Refultate find im Ganzen folgende:

Der dfllihe Rand des Smith⸗Sundes iſt feiner ganzen Auspehnung nach ausgekundfchaftet und aufgenommen. Es Hat fich ergeben, daß vieler - Sund im Rorvoften in einen großen Golf den Peabody⸗Golf aus lauft, deffen Laͤngendurchmeſſer auf 110 engl. Meilen gefchäßt wird.

Das Gebiet von Grönland, über deſſen Ausbehnung bis dahin die ver- ſchiedenften Anftchten berrfchten, indem vie fpeculative Geographie bald einerſeits eine gänzliche Zerfplitterung feiner Landmaſſen vom Walfifchfund ab, bald andererſeits feine Erſtreckung bis zum Nordpol zu behaupten fuchte ift bis zu feiner Nordweſtſpitze bin beſtimmt. Es iſt beobachtet, daß die Küfte von dort beinahe rein oſtwärts fich umbiegt, mit einem Winfel von 17° nad) Norden Hin. An diefer Stelle aber hängt das Gebiet Groͤnlands durch einen umfangreichen und höchft merfwürdigen Gletfcher, ber, wie wir ſahen, bereits auf der zum Nieverlegen von Lebensmitteln im Herbſt 1853 unternommenen Reiſe entdeckt war, mit ven an der Weftfeite des Smithfun- des fich norpwärts binaufziehenden Landgebieten zufammen.

Diefer Gletſcher, deſſen Anfangspunft auf den 60. Grab weſtl. Länge angegeben wird, bat vie Einbilpungsfraft der Entveder und Berichterftatter auf das Lebhaftefte befchäftigt. Sonverbarer Weife betrachten ſte Grönland als der „Alten Welt” zugehörig und fehen das gegenüber liegende Landge⸗ biet des Smithſundes als „Gontinent ver neuen Welt“ an. Berjunfen in diefe Anſchauung erfcheint ihnen eine folche Eisverbindung der alten und neuen Welt durch eine fo großartig impofante Bildung der arktifchen Natur als ein Phänomen von eigenthümlich bezeichnungsvollem und romantifchem Intereffe. Den coloffalen Gletſcher, wohl ver größte, den je das Auge eines Seefah- rers gefehen der mit einer Höhe von 500 Fuß in dad Meer abfällt, ver, wie ſie Hinzufügen, auf alle Zeiten eine unpaffichare Barriere, fpätere Erkun⸗ dungsreifen bejchränfen wird, bezeichnen fie als das einzige Hinderniß ber In⸗ fularität Grönland, als die einzige Schranke zwifchen Grönland und dem atlantifchen Meere (??). Ihm fchreibt Kane die wilde Berriffenheit, die ewige Sroft- und Winternatur im Smithfund zu; von ihm leitet er die dort in fo großer Zahl umtreibenden Eisberge und das firenge Klima jener unwirthli- hen Landfchaften ab. Der Lanpbildung, auf welcher viefer Gletſcher ruht, gab Dr. Kane den Namen „Wafhington - Lanp”,

Wie dem Allen auch fei, der Fuß diefes Gletſchers wurde jegt auf 80 Meilen weit verfolgt. Der Weg zog ſich über wilde Abbänge dahin; e8 wird in New York Daily Times 12. Oct. und engl, Times 27, Oct. erzählt, daß die

Die Erpebition des Dr. Kane jenfeit des Smithſundes 1853 —55. 403

Reiſenden (mie viele ihrer an biefer Stelle geweſen, ift nicht erwähnt) trotz aller Schwierigkeit an herabſtürzenden Eisfchichten ven Fuß des Gletfchers bis zum Meere (mie wir meinen, bis zu jenem eiöfreien Polarmeere) verfolgt haben, indem fie die offenen Stellen des Kanals mit faft unglaublicher Kühn- heit auf Eisflarven durchflößten! Bei weiterem Vordringen ergab ſich näm- lich vie bebeutungsvolle Entdeckung, daß der oben erwähnte Peabody-Golf, in deſſen Beden ver Smith-Sund nördlich ausläuft, mit dem Breitengrabe 80,12 fich zu einem großen Kanal ven Kennedy⸗Channel verengt, ver zulegt wieberum nach Norden zu in eine eisfreie, offene Bolar- See ausmündet.

Ungeachtet der mannigfaltigen Combinationen und Vermuthungen und aller vorhergehenden Berichte über ähnliche Entdeckungen wird das Vorhan⸗ denſein eines offenen Meered in fo hohen Breiten den Meiften im böchften Grade überrafchend ericheinen. Wir begnügen und, vie Ausfprüche der ver- fehiedenen Berichterftatter darüber zufammenzuftellen. Die Darftelung in Kane's jebigem officiellen Report ’) Tautet wie folgt:

»Diefer Canal breitet fich nordwaͤrts zu einer offenen und eisfreien Fläche aus, die von animalifchem Leben erfüllt ift und ganz die Kennzeichen einer offenen Polar⸗ See varbietet. Gin Waflerfpiegel von 3000 (engl.) Quadratmeilen wurde von vers ſchiedenen Hochgelegenen Punkten aus frei vom Eife und mit einem in gleicher Weife freien nördlichen Horizont erblidt Während eines 52 Stunden dauernd anhaltenden Nordwindes wurde fein Treibeis auf diefer Fläche erblidt. Nicht ohne Schmerz be- richte ich dem Departement (d. h. der Admiralität der DBereinigten Staaten), daß es unmöglich gewefen ift, dieſes Wafler zu befahren. in mit feſten Eismaſſen erfüllter Zwifchenraum von „ein hundert fünf und zwanzig Meilen“, uoch dazu fo uneben, daß feine Boote über denfelben hinweg transportirt werben fünnen, trennt diefe offene See von dem nächften auf dem Waflerwege erreichbaren Punkte weiter fünlih .... Ge⸗ gen Norden bin in dem Breitengrade 81,17 wurden die Ufer des (von den Peabody⸗ Golf zu diefer Polar: See führenden) Kanals abſchüſſig und felbft für Schlitten wicht mehr pafficbar. William Morton (Proviantmeifter der Expedition), der mit einem Esauimanr und einem kleinen Hundegefpann an biefe Stelle gelangt war, verfolgte zu Fuß weiter diefe Richtung, bis ein mauerartig empotragendes Borgebirge, an wels chem eine gewaltige Strömung brandete, feinem Fortfchreiten abfolut ein Ziel ſetzte. An den weftlichen Küften diefer See hatte ich die Spuren der muthvollen Märtyrer, um derenwillen diefe Expedition ausgerüſtet wurde, zu finden gehofft. Die gewicht⸗ vollen Grmittelungen des Dr. Rae, die mir erft jet befannt geworden find, befunden, daß diefe Auskundfchaftungen lediglich ein geographifches Intereſſe gehabt haben wür⸗ den. Wenn ich den Zuftand meiner Mannfchaft gewiffenhaft in Betracht ziehe, fo erfenne ich mit Wahrfcheinlichfeit eine Fügung der Vorfehung darin, daß mein Ber: fuch, mich dorthin einznfihiffen, mißlungen if. Das nad) Norden und Wehen zn von diefer offenen See befpülte Land ift bis zum Breitengrade 82,30 und bis zum Län- gengrabe 76° aufgenommen (charted); unter allen bis jetzt entdeckten Landbildungen liegt dieſe dem Pole am nächften. Sie trägt ven Namen Grinnell- Land.“

Ein zweiter unter dem Namen dreier anderer Mitglieder der Expedition, Dr. Hayes, Boufal und Sontag, veröffentlichter Bericht fagt:

1) New York weekly Herald 17. Oet. p. 326. Es mag noch bemerkt werben, daß The Times in der Nummer vom 26. Octbr ein freilich nur Furzes, aus Godhavn vom 12. Septbr. datirtes Schreiben von Dr. Kane an Geo. Peabody in London ent: halten, in welchem diefe offene Polar »See mit großer Bedeutung hervortritt.

26 *

404 Miscellen:

„Im Innern der Bucht (nämlicd, ver Peabody-Bai) erhebt fich jener Sletfcher ... An diefem Punkte wurde ein Canal entvedt, der direct norbwärts lief. Die Abthei- lung reifete längs dem Rande, bis fie auf offenes Wafler ftieß. Diefe offene Fläche war ganz frei von Eis und mit animalifchem Leben, mit Geflügel, Fiſchen, Malroß und Seehunden erfüllt. Ein zwei Tage lang anhaltender Nordwind brachte fein Eis herab, zum Beweife, daß eine große offene See vorhanden war; aber ob es die große Polar: See iſt oder nicht, bleibt zweifelhaft. Nach der Meinung des Dr. Kane ift es die große Polar-See, weldhe niemals zufriert...“ (New York Herald vom 17. Detober)

Noch wunderbarer klingt die Erzaͤhlung eines, Seemanns“ der Advance, der die ganze Entdeckung der Schlittenreiſe unter Kane im Herbſt 1853 zu⸗ Schreibt:

„Der Schlittenzug ging mit einer Earavane von 60 Esquimaur- und Labravor- Hunden über Schnee und Eis 60 engl. Meilen des Tags in einer großartig erhabe- nen Natur, durch die mwildefte, nur von dem Geheul ver arftifchen Winde durchtönte Einöve. Das Thermometer hatte einige Tage hindurch (che die Reifenden zu dem offe- nen Bolarmeer kamen) eine allmähliche Steigerung der Temperatur gezeigt, bis es zulest an den Nullpunkt fam; an den Geſtaden diefer „nördlichen See” zeigte es eine noch viel höhere Temperatur. Sowohl das Gewäfler, als auch der umliegende Erd—⸗ boven zeigte 40° bis 45° (3,5 bis 5,8 Reaum.). Eine Art Gras und zähes See⸗ frant wuchs an den Ufern, und eine große Anzahl grasfrefiender und anderer Thiere und Vögel, bisher den Naturforfchern unbekannt, gingen auf ihre Nahrung aus und ftreiften umber in furdhtlofer Unbefümmertheit. Die Relief (d. h. „Releafe«, in wel- her ein Theil ver Mannfchaft Kane’s nach New-Mork zurüdfehrte) Hat einen leben⸗ digen Vogel mitgebracht, der in einiger Beziehung dem Silber» Seeheher gleicht. Der⸗ felbe wurde jung am Ufer gefangen, vollftändig gezähmt und fcheint glücklich in feiner neuen Umgebung.“ (New York Daily Times 12. Oct. und mwahrfcheinlih daraus ab⸗ gebruckt in den engl. Times 27. Oct. Unverfennbar find diefe am erften Tage nad a. Nüdfehr veröffentlichten Notizen mit unfritifcher Haft zufammenge- tafft.)

Nachdem die Mannfchaften zurücdgekehrt waren, harrte Kane im Sommer 1854 dem Aufbrechen des Eifed, welches fein Schiff umfchloffen hielt, ent- gegen. Allein e8 erging ihn, wie dem Capt. M'Clure in ven Jahren 1852 und 1853 in ver Mercy=Bai; er harrte vergebend. Invem er zuleßt feiner Zäufchung inne ward, war die Jahredzeit fchon zu weit vorgerüdt, als daß ein Verſuch, vie dänifchen Niederlaffungen in Grönland zu erreichen, noch hätte unternommen werben fönnen. Gleichwohl war die Verlegenheit groß. Es fehlte an Brennmaterial; felbft die Vorräthe an Lebensmitteln waren, wenn auch an fich reichlich genug, gleichwohl nicht geeignet, die zur Abwehr des Scorbut erforberliche Diät und Abmechfelung zu gewähren.

In diefer peinvollen Lage Fam Kane auf ven Gedanken, einen Verfuch zu wagen, ob es ihm vielleicht gelingen möchte, entweder vie Beechen= Infel, wo feines Wiffens eine Abtheilung des Belcherichen Geſchwaders flationirt war, zu erreichen, oder im Lancafterfund ein englifches Schiff anzutreffen. Er brach mit 5 Begleitern auf und nahm ein Kleines Walfifchboot mit in der Hoffnung, weiter fühlich ein offenes Wafler zu finden. Sie famen in ber hat bis zum Jones⸗Sunde, allein hier trat ihnen die unter dem Namen des „Mitteleifes" bekannte Mafjenformation der Davisſtraße und der Baffinsbai

Die Erpevition ded Dr. Kane jenjeit des Smithiundes 1853 —55. 405

hemmend in den Weg; nirgends war eine offene Fahrſtraße zu gewinnen. Die weite Strecke zu Fuß zurüdzulegen, war bei dem Mangel an Unterhalt für die Dazu erforderliche Tange Zeit unmöglid. Daher blieb zuleßt nichts übrig, als unter peinvollen Beſchwerden und unter den aufreibenhften Ent⸗ behrungen den Rückweg zu dem Schiffe zu fuchen.

Die gehegten Beforgniffe vor dem zweiten Winter gingen nur zu fehr in Erfüllung. Zunächft machte fih der Mangel an Material zur Erheizung des zum Winterlager eingerichteten Schifferaums fehr bitter fühlbar. Die Kohlen- vorräthe waren im Laufe ded vorhergehenden Winters nahezu erfchöpft; man mußte jebt Dazu fchreiten, alles nur irgend entbehrliche Holz auf dem Schiffe als Brennholz zu benutzen. Aber auch die war eine keineswegs hinreichende Auskunft, obgleich nach und nach die Sparren, die Dielen des Fußbodens, die innere Bekleidung fogar der Gabinen, bis auf die, welche fie als gemein ſchaftliche Wohnung eingerichtet hatten, al8 Heizmaterial verwendet war. Die Nothwendigkeit, ganz nach der Weife der Esquimaur zu Ieben, durch Moos⸗ wälle die Kälte abzumehren und fich von rohem Seehund⸗ und Bärenfleifch zu nähren, brachte Krankheit und Siechthum über die ganze Mannfchaft. Der Scorbut griff unwiberftehlih um fih; einmal Fam es dahin, daß nur noch einer der Gefährten (der Daguerreotypift Boufal) außer Kane fich aufrecht zu erhalten und mit ihm die Krankenpflege und die Tageögefchäfte ver Nein» erhaltung des Schiffe zu beforgen im Stande war.

In diefen Bebrängniffen brachte der Verkehr mit den Edquimaur, welche das Schiff befuchten und Fleiſch zum Eintaufch gegen allerlei Waaren dar⸗ boten, einige Erleichterung, bis das Wievererfcheinen der Sonne und die mit der milderen Brühlingsluft gegebene Möglichkeit der Bervegung im Freien das Wohlbefinden ver Mannfchaft beförberte.

Dr. Kane konnte nicht darüber in Zweifel fein, daß ed unter diefen Um⸗ ftänden die nächte Aufgabe war, feine Mannfchaft, fobald es die Jahreszeit geftattete, füdmwärtd nach einem Punkte zurüdzuführen, von welchem aus fie die Heimath wieder erreichen Fonnten. Er hätte nicht daran denken Fünnen, fich der Gefahr auszufegen, einen dritten Winter in den arktifchen Gegenden zu verbringen. Don der Brigantine, welche, feit dem Herbſt 1853 unbemeg- lich vom Eife umfchloffen, den Reiſenden zur Wohnftätte und bei der Nüd- kehr von ihren Kunpfchaftöreifen zur Zuflucht und gleichfam zur zeitweiligen Heimath geworden war, fcheint faft nur der Rumpf erhalten zu fein. Sie war unwieberbringlich ven arktifchen Elementen verfallen. Die Ankunft einer Ret⸗ tungs⸗Expedition zu erwarten, erfchien um fo mißlicher, ald der Smithjund im Sabre 1854 bis auf 90 Meilen ſüdwärts des Winterlagerd mit flarren Eismaſſen bedeckt, mithin für die Schifffahrt unzugänglich geblieben war.

Weiter Fonnte Dr. Kane kaum noch darüber zweifelhaft fein, wohin er ſich mit den Seinen zunächft wenden follte, um das Vaterland wieder zu er⸗ reichen. Im legten Spätfommer hatte er noch erfahren, welchen Schwierig-

406 Miscellen:

feiten und Hemmungen der Weg zur Beechey⸗Infel unterlag; ja er konnte nichts weniger ald darüber gewiß fein, ob vie im Jahre 1852 von dem Bel- cher’fchen Geſchwader zur Stütze weiterer Nachforfchungen im hohen Norden daſelbſt angelegte Station überhaupt noch fortbeftand. Offenbar blieb ihm jegt Feine Wahl, als zunächft nach ven dänischen Nieverlaffungen an der Welt- tüfte Grönlands hinabzugehen. Um 17. Mai verließ er mit der Mannfchaft das Schiff, um tiefen letzten Ausweg der Nettung zu verfuchen.

Die Organifation dieſer Reiſe erforderte die hoͤchſte Umſicht und eine außerorventliche Nefignation. Die Heine Schaar ging den größten Yährlich- feiten entgegen. Abgeſehen von ven Borräthen an Talg, Pemmikan und zers riebenem Brot, welche fie mit fich führte, war fie darauf angemwiefen, auf der erften Stredde des Weges mit ihren Slinten fi) den nothmendigen Unter⸗ Halt zu verfchaffen. Die beiven Hunde, welche noch am Leben waren, wur« den zur Befpannung eined Schlittend angewandt, auf welchem man vier Kranfe mitnahın. Einer der letzteren, der Schiffszimmermeifter Ohlfen, ein Mann von 32 Jahren, der eine außerorbentliche Tüchtigfeit und vie treuefte Hingebung für den fihönen Zweck der Erpevition bewährt hatte, flarb unterwegs zur tiefften Trauer des Dr. Kane, der ihn fehr liebte und von ven Rippen des Sterbenten die letzte Beftellung an feine Bamilie empfing. Sein Leichnam wurde auf der LKittleton=Infel, unmeit de8 Cap Aleranver, beigefekt. Bit ftilem Schmerz mußte ſich Dr. Kane entfchließen, die eingefammelten natur- hiftorifchen Gegenftänve zurücdzulafien, va man alle Mühe Hatte, außer ven erfrankten Mitgliedern die nothmendigften Erforverniffe fortzufchaffen; man mußte fich begnügen, die fehriftlichen Aufzeichnungen mit fich zu nehmen. Selbft ihre Kleidung befchränfte fich auf das Notbrürftigfte, und auch die Heine Bücherfammlung, welche die Offiziere mit fich genommen hatten, mußte zurückbleiben.

Die erfte Strede des Weges war vie fchwierigfte. Mehr ald einen Mo⸗ nat lang mußten die Seefahrer über die Eis- und Schneewüften jich ihre Bahn fuchen, um eine directe Entfernung von 81 engl. Meilen zu erreichen.

Am 21. Juni beftiegen fie in der Nähe des Cap Alerander zum erften Male unter dreifachen Freudenruf auf glückliche Ruckkehr nach der Heimath! bie Fleinen Boote, deren fie drei mit ſich führten, die ihnen bisher bei der nächtlichen NRaft zum Obdach gedient hatten. Anfangs wurde die Fahrt durch die Eisbildungen, über welche fle die Bahrzeuge hinweg tragen mußten, vielfältig unterbrochen. Am Gap Dorf, bei den früheren Franklin Erpevi- tionen oftmal8 genannt, nahmen fie eine kurze Raſt, um Depefchen einzugra= ben. Hier benußten fie ein Boot, deffen fie nunmehr entbehren Fonnten, als Brennholz, und errichteten eine Blaggenflange, um ven Ort ver nievergelegten Depeichen den in der Melville- Bai vorüberfegelnden Schiffen anzuzeigen.

Um 6. Auguft kamen fie, ohne weiteren Unfall, im Hafen von Uper⸗ navif an, nachdem fie auf einer Wegftredle von ungefähr 1300 engl. Meilen

Die Erpebition des Dr. Kane jenfeit des Smithſundes 1853—55. 407

84 Tage dem Wetter der arktifchen Zone unaudgefeßt- preiögegeben waren. Ungeachtet ver harten. Kämpfe und der taufenpfachen Gefahren war ihr Zus ftand wohlbehalten und felbft verhältnigmäßig Fräftig; wenigftens erholten fte ſich unter der gaftfreumblichen Pflege in ver dortigen dänifchen Nieverlaffung überrafchend ſchnell von den überſtandenen Anftrengungen und Entbehrungen. Dennoch nahm Dr. Kane Anſtand, mit feinen Männern die Reife zu den ſüd⸗ lichen vänifchen Colonien an der Disfobucht zu unternehmen; vielmehr z0g er vor, die Ankunft des daͤniſchen Handelsſchiffes abzuwarten, welches regel⸗ mäßig gegen den Unfang des Monats September zu Upernavik eintrifft. Dies fer Entjchluß veranlaßte einen Aufenthalt von mehr ald einem Monate, da das Schiff Marianne aus Kopenhagen faft zwei Wochen zur Erlevigung der Geichäfte des Ausladend ver mitgebrachten Güter und des Einladens der Rückfracht im Hafen verweilte. Erft gegen die Mitte des Monats September gelangten fie nach Godhavn auf der Disko⸗Inſel.

Oft Hatten fie früher unter der Laſt ihrer Bebrängniffe ber Ausficht ges dacht, daß eine aus ven Vereinigten Staaten entfandte Rettungd- Expedition ihnen begegnen werbe. Jetzt ſchien Diefe Hoffnung aufgegeben und fie waren bereitö zu dem Entfchluß gekommen, über England nach Amerika zurückzu⸗ ehren. Es ift unerflärli, daß fle während des langen Aufenthalts zu Uper⸗ navik auch nicht die geringfte Kunde von der Fahrt des Lieut. Hartflein er⸗ halten zu haben fcheinen, obgleich verfelbe auf feinen Wege zum Smithfunde dafelbft angelegt hatte, um Winterfleiver und Pelzwaaren für vie erwartete Ueberwinterung in den Polargegenven einzufaufen. Defto Iebhafter war ihre Freude, ald am 13. September, am Tage vor dem Antritt ver beabfichtigten Ueberfahrt nach England plötzlich die beiden Fahrzeuge Arctic und Neleafe vor der Disko⸗Inſel erfchienen, um fie unverweilt un Weges ihrer Hei: math wiederzugeben.

In einem früheren Artikel diefer Zeitfchrift ') wurde bereits erzählt, daß Lieut. Hartftein feit dem Anfange des Monats Juni aus dem Hafen von New: Dort zur Rettung des Dr. Kane und feiner Gefährten abgefegelt war. Bald nach der Abfahrt traten diefer Expedition auffallende Anzeichen ver außer- orbentlichen Strenge des letzten Winters in den Polargegenven entgegen. Schon am Ende der zweiten Woche fließen die Fahrzeuge nicht blos auf Eisberge, ſondern fogar auf große Eiöfelder; ja fle trugen durch den Zufammenftoß mit Eisbloͤcken ungefähr im 53 ° nördl. Br. einige, wiewohl nur unerhebliche Beſchädigungen davon. An ver grönlänvifchen Küfte zeigte fich ungemöhn- Tich viel Schnee. Im der Dayiöftraße machten ſich Walfifche und norbifche Waflervögel in auffallend großer Menge bemerklih. Es wird erzählt, daß zwei ihrer Offiziere, die an das Land gefliegen waren, um fogenannte groͤn⸗

2) Vergl. Juli-Heft Br. V, ©. 44 ff.

408 Miscellen:

laͤndiſchen Enten zu erlegen, dieſe in fo dichten Schwärmen antrafen, daß fie nach 6 Stunden deren bis zum Gewicht von 1200 Pfund an Bord brach- ten, obgleich nur ein Drittheil des erlegten Geflügels aufgelefen war. Auf den Höhen der Umgegend von Upernavif erblidte die Mannfchaft, fo weit das Auge reichte, nichts als Eis; vie gehegten Hoffnungen auf das Gelingen ihres Unternehmens wurden immer tiefer berabgeftimmt, als fie gewahr wur⸗ den, wie bei den dortigen Anftenlern, die in ihnen anfangs die muthoollen Mannfchaften ver Advance zu erkennen meinten, faſt ale Ausficht auf deren Nettung geſchwunden fihien.

Auf ver Weiterfahrt fpäheten fie unermünlich nach ven Gefuchten umher. Wie es gekommen ift, daß fie biefelben dennoch verfehlt Haben, ift bis jetzt noch nicht aufgehellt. Die Kraft des Dampfes Fam ihnen bei vem Vordrin⸗ gen nach dem Smithfunde vortrefflich zu Statten; fie erreichten den Breiten» grad 78,30. Kein früherer Seefahrer, mit alleiniger Ausnahme des Dr. Kane, war bier fo hoch hinaufgekommen. Es gereichte ihnen zur größten Befriedi⸗ gung, daß fie nicht blos am jenen Geftanen Spuren von den Mannfchaften der Advance (Zeltftangen, Segeltuh- Stüde u. vergl.) vorfanden, fondern auch von den Eingeborenen, die fogar die Namen zu nennen wußten, die be= flimmteften Nachrichten über ihre zwei Monate zuvor angetretene Rückfahrt einzogen. Lieut. Hartftein kam bierauf, wie es fcheint durch die Annahme, daß er fte bei der fteten Tageshelle des arktifchen Sommers faum hätte ver- fehlen Eönnen, wenn ſie fich nach Upernavif gewandt hätten, zu dem Entſchluß, zunächft auf ver Beechey⸗Inſel nach dem Dr. Kane und feinen Gefährten zu fuchen. Died lag um fo näher, da ihm dadurch zugleich Gelegenheit geboten wurde, dem Wunfche der Lady Franklin gemäß das von ihr überfandte Denf- mal für die tiefbetrauerten Mannfchaften des Erebus und Terror an der Stätte des erſten Winterlagerd derſelben aufzuftellen. Unter mannigfachen Hemmungen gelang es ihm zulegt, glüdlich in ven Zancafterfund einzulaufen. Allein in diefem Meereögebiete, welches Capt. Inglefield in ven drei vorher⸗ gehenden Jahren bei feinen jedesmaligen Sommerfahrten nach ver Beechey⸗ Infel ohne befondere Schwierigkeiten durchkreuzt batte, war im Jahre 1855 fein Vorbringen möglid. Bei Apmirality-Inlet war die Meeresftraße des Lancajter- Sundes in ihrer ganzen Breite von einer dichten unüberwindlichen Eismaſſe überdeckt. Alle Ausftchten auf Erreichung des erftrebten Zieles muß— ten aufgegeben werben. Es läßt fich denken, wie ſchwer es dieſen Seefahrern geworben fein muß, auf die Erfüllung einer im Namen der evelften Pietät unter den ergreifenpften Umſtaͤnden ihnen anvertrauten und fo gern von ihnen übernommenen Miffton zu verzichten. Gleichwohl mußten fte fich entfchließen, vie zum Gebächtniß Sranklind und feiner Gefährten beflimmte Marmartafel an der grönlänbifchen Küfte zurückzulaſſen. Lieut. Hartflein wandte fich zus nächft nach der Ponds⸗- und Poſſeſſion⸗Bai, indem er vermuthete, daß Dr. Kane mit feinen Gefährten hierher verfchlagen fein möchte, und gelangte erft,

Die Erpevition de8 Dr. Kane jenfeit des Smithfundes 1853 —55. 409

nachdem er noch 14 Monat in diefen Meerestheilen gekreuzt hatte, nach ber Disfo=Infel, wo er endlich dad Glück Hatte, feine Landsleute aufzunchmen.

Ueberblicken wir fchließlich vie Ergebniſſe ver Expedition unter Dr. Kane, fo drängen ſich zunächft folgende Bemerkungen auf:

1) Es ift kaum zu erwähnen, daß ver Hauptzweck des Unternehmens ') gänzlich verfehlt wurbe, daß für jene im Spätberbft 1854 durch amerifanifche Zeitungen verbreiteten Gerüchte über die Auffindung ver Reichname Franklins und feiner Gefährten fich auch nicht der geringſte Anhaltspunft ergeben bat. Der Entwurf des Dr. Kane fällt in eine Zeit, in welcher man die Bermißten lediglich in dem Hohen Polarnorven fuchen zu müfen und bei ven Nachfor« ſchungen nicht nörblich genug geben zu Tönnen wähnte. Bei den damals mit fo gefpanntem Interefie und mit erregter Borliebe gehegten Ideen einer offe⸗ nen Polar-See, eined milderen Klima's und einer belebteren Schöpfung in jenen bis dahin noch in unerreichten Fernen angefchauten hochnörblichen Ges genden ift das Verlangen, immer noch Troft für die Angehörigen und Freunde der Dermißten und aufreigende Motive zu neuen Ausrüftungen zu finden, ge» wiß nicht ohne Einwirkung geblieben. Wenigftens haben vie troftlofen Er⸗ mittelungen des Dr. Rae über das Schickſal und das envliche Verkommen der Vermißten jene Vermuthungen wie mit Ealter Hand ihrer belebenden Mo⸗ mente entfleivet und dieſelben fichtlich berabgebrüdt. Es muß einen unbes fchreiblichen Eindruck auf den Dr. Kane gemacht haben, als ihn bei feiner Rückkehr plößlich Die Nachrichten von ven erheblichen geographifchen Ent⸗ deckungen, welche während ver beiden Jahre feiner Abwefenheit an dad Licht getreten waren (er hatte bis dahin von der envlich entdeckten norbweftlichen Durchfahrt und ver Ankunft M'Clure's in der Mercy Bai nicht die entfern⸗ tefte Ahnung gehabt), wie auf einen Zauberfchlag entgegenftrömten, und da⸗ neben bie verhängnißvolle Kunde des Dr. Rae ven furchtbarften Auffchluß des Iangjährigen Geheimniffes eröffnete.

2) In Bezug auf die wifenfchaftlichen Ergebniffe läßt fich auf das bis jegt vorliegende Material Fein Urtheil begründen. Es ift und nicht gelungen, aus dem offiziellen Bericht de8 Dr. Kane und ven verjchievenartigen andere weiten Mittheilungen ein klares geographifches Bild über die neuen Entdeckun⸗ gen zu gewinnen 2), Bei ven Angaben über vie „offene Polarſee“ fehlen vie authentifchen Nachrichten. Das einzige Mitglied der Expedition, von welchem wir ganz gewiß erfahren, daß er von einer Felskuppe herab auf den eiöfreien Meereöfpiegel mit erhelltem Horizont in der Berne Hingefchaut, ift der Pro-

1) In den uns vorliegenden Berichten wird u. 9. erzählt, daß die &rpebition ein Denkmal mit fich führte, welches an der Stelle des Verbleibens oder des Unter gangs der Vermißten aufgeftellt werden follte.

2) Im New York Herald wird bereits eine im Landkarten Verlage von Diftur- nell vorbereitete Karte der arktifchen Gegenden angekündigt, welche „vie Stelle ver zu⸗ rüdgelafienen Advance und noch anbere intereffante Localitäten, welche bis jetzt auf feiner arktifchen Karte zu finden find“, zur Darftellung bringen foll.

410 Miscellen:

viantmeiſter Morton; und es iſt ſonderbar, daß dieſer Reiſende in den Mitthei⸗ lungen, welche New York Daily Times 12. Oct. (engl. Times 27. Oct.) von ihm giebt, über eine folche außerorbentliche Entdeckung ganz ſchweigt. Daher find fowohl über die geographifchen, als über die naturwiffenfchaftlichen Ermitte- Iungen vor Allem erft nähere Nachrichten abzuwarten.

Gewiß ift e8 ein bepauerlicher Verluft, daß die eingefammelten naturge- fchichtlichen Sperimina auf der Brigantine zurückgelaffen wurden, welche ven Plünnerungen der Esquimaur und der unausbleiblich fchnellen Zerftörung durch Die arktifchen Elemente preidgegeben blieb. Dagegen find außer ven Inſtrumenten auch) die entworfenen Zeichnungen ’), Berichte und Documente von den Reiſenden mitgebracht, und wir dürfen mit Zuverficht eben fo lehr⸗ reichen, als intereffanten Mittheilungen entgegen fehen. Selbſt vie während der finfteren Wintertage zur Belebung und Aufmunterung der Gefelfchaft be- gründete, jedoch nur in 7 bis 8 Nummern fortgefeßte handfchriftliche Wochen» Seitung „The Iceblink“ fle führte das Motto: „In tenebris servare fidem“ wird einer künftigen Bublifation vorbehalten.

3) Uber felbft rein äußerlich betrachtet, wird ſowohl die kühne Fahrt der Advance, als auch ver Muth und die Energie, welche die Feine Mann- ſchaft bewährt Hat, in ver Gefchichte der arktifchen Unternehinungen unver: geßlich fein. Nicht ohne ein gewiſſes nationales Selbftgefühl erwähnen nord⸗ amerifanifche Zeitungen, daß ihre Schiffe in neuefter Zeit denn Sübpol, wie dem Nordpol nahe gewefen find. Mit Recht können ſie rühmen, daß nie= mald zuvor Seefahrer in fo hohen Breiten überwintert haben, ald Dr. Kane und feine Gefährten, und daß die von ihnen bis zum Breitengrabe 82,30 er⸗ blickte und chartographifch gezeichnete Landbildung dem Nordpol näher Tiegt, al8 irgend ein andered bis jetzt entveckted Land. Mit lebendiger Theilnahme verfeßen wir und in die Scenen des freubigen Jubels dieſer Rückkehr, veren Eindruck durch gleichzeitig verbreitete trübe Nachrichten noch außerordentlich gehoben wurde ?).

Eine empfindliche Täufchung begegnete denjenigen, welche vie Hoffnung faffen und felbft aussprechen Eonnten, Kane werde Durch den Wellington-Ka- nal zurücfehren und vie im Eife zurüdgelaffenen Schiffe der legten großen englifchen Exrpebition mit-fich führen. Sie mußten jebt erfahren, daß auch

2) Es verdient angeführt zu werden, daß alle Berfuche, den mitgenommenen daguerreotypifchen Apparat zu benußen, gänzlich mißlangen. Man fchob es auf die Eigenthümlichkeit der arktifchen Atmofphäre, daß Feine Adfpiegelung der dort vorhan⸗ denen Gegenflände erzielt werben konnte.

?) Die zu Bofton erfcheinende Zeitung »Daily Evening Traveller« vom 11. Oct. 1855 brachte die Meldung: ein eben angefommenes Fifcherboot fei im 42° 50’ nörhl. Br. und 64° 40’ weftl. %. von dem Dampfboot Arctic angefprochen, welches ven Leich- nam des Dr. Kane an Bord habe. Es war ein glüdliches Zutreffen, daß Dr. Kane an demfelben Tage (11. October) im Hafen von New-NYork an's Land flieg, und alle feine Freunde durch ein gefundes und Fraftvolles Ausfehen überrafchte.

Die Erpedition des Dr. Kane jenfeit de8 Smithfundes 1853 —55. 411

Kane gendthigt gewefen war, feine Advance im Eife ſtecken zu laſſen; ja noch mehr, daß er fich im Herbſt 1854 unter Faͤhrlichkeiten vergeblich bemüht hatte, jene englifche Erpebition zu erreichen, um von ihr Hülfe und Rettung zu erbitten,

Ueber den Anführer viefer zweiten amerifanifchen Expedition fügen wir mit Benußgung einiger im New York Herald gegebenen Mittheilungen fol- gende Notizen bei: |

Elifha Kent Kane, am 3. Vebruar 1822 zu Philadelphia geboren, widmete fich zuerft dem Studium der Medicin, erlangte nach einem 7 jährigen Befuch der Pennsylvania medical University zu Philavelphia im 3. 1843 den afademifchen Doctorgrad, und begleitete hierauf in der Eigenfchaft des Arzted die erfte von den Vereinigten Staaten nach China abgeoronete Ges fandtfihaft. Zun größten Mißbehagen fcheiterten feine Pläne, in das Innere dieſes geheimnigvollen Landes vorzudringen. Er fuchte fich zu entſchädigen, indem er feine Hüdreife auf eine größere Ausdehnung und Mannigfaltigkeit anlegte. Zunächft wandte er fich nach ven Philippinen, wo ihm feine Kühn- beit die äußerfte Gefahr brachte, indem er nicht davon abzubringen war, fich in den Krater des Taal binabzulafjen, und dadurch die Höchite Wuth fanatifcher Priefter und der Eingeborenen erregte, welche ihn ald Schänver des mit Hei- liger Scheu betrachteten Vulkans zu ergreifen fuchten. Don bier ging Kane über Ceylon und Oftindien unter mehrfachen Ausflügen in dad Innere heim⸗ wärts. Bald nachher finden wir ihn auf den Sanbwich-Infeln mit einem preußischen Baron von Los in gefahrvolle Gonfliete mit den Eingeboren kom⸗ men, deren Folgen dem letzteren das Leben gefoftet haben. Ein Jahr fpäter ging Kane nach Aegypten, verfolgte ven Lauf des Nils bis Nubien, verlebte eine Saifon unter antiquarifchen Nachforfchungen, durchwanderte auf ver Hein- reife Griechenland, und Fam nach Philadelphia zurüd, als eben vie Verwicke⸗ lungen mit Merico im Ausbruch begriffen waren. Indem feine Bemühungen, in einer entfprechenden Stellung an dem mericanifchen Feldzuge Theil zu neh» nen, erfolglos blieben, wandte er fich nach ver weftafrifanifchen Küfte, Tehrte des folgenden Jahres mit einem neuen Reichthum von Entdeckungen und Er⸗ fahrungen zurüd (er bat u. A. den Sclavenmarft von Wydah befucht), und erlangte von dem Präffventen Polk nachträglich noch eine Miffton nach Neu⸗ Mexico, die feinem faft abenteuerlichen Streben einen neuen Spielraum ge« währte, den er auch in eigenthümlicher Weife ausgebeutet Hat.

Zulett Haben die Franklin- Expeditionen der Thatenluſt diefed merkwür⸗ digen Mannes ein großartiges Feld der Arbeit, aber auch einen um fo höhe⸗ ven Auffchwung gegeben. Als die erfte amerifanifche Expedition im Mai 1850 plöglich zur Ausführung reifte, Fam er aus einer Entfernung von 1300 engl. Meilen Landwegs in 74 Tagen faft im Augenblide der Abfahrt herbei, um aud den warmen Bädern des mericanifchen Golfd unmittelbar nach dem Eis-

412 Miscellen:

meer zu fegeln. Seine Thaten und Verdienſte auf dem Felde der Nach— fuchungen Haben ihm in feinem 34ften Lebensjahre einen bleibenden Ruhm gefichert. Wir erfahren, daß er gegemwärtig mit philantropifchen Plänen für die Esquimaux, mit welchen er im Smithfunde in Verbindung kam, befchäfe tigt und von dem Gedanken ergriffen ift, ihrer traurigen Eriftenz in jenen unmwirthlichen Eiswüften durch Werpflanzung in füblichere Gegenden ein Ziel zu feßen. Dr. €. Brandes,

Die Provinz Chiloe in Chile.

Der fünliche Theil der Nepublif Chile ift ein in Europa noch fo unbe— fannter Theil von Süd-Amerifa, daß wir den nachftehenvden, von dem Gou— verneur der Provinz Chile im vorigen Jahre an den Minifter des Innern abgeftatteten Werwaltungsbericht als ein höchſt werthvolles Document zur Vermehrung unferer Kenntniß der neueren Zuftände jener fernen Gegenden anfeben müſſen. Für Deutfchland Hat verfelbe noch ein ſpecielles Intereſſe dadurch, daß die Provinz wegen ihres überaus trefflichen, gleichförmigen Kli- ma's und wegen der reichen, von der Natur gebotenen Hülfsquellen von vies len Deutfchen, namentlih aus Kur=Heffen, zur Anfievelung gewählt worben ift. Dies gefchah beſonders am Fluſſe Manquihue. Nach allen neuen Nach⸗ richten, die wir über die Niederlaffungen erhalten haben, befinden fich deren Bewohner im beften Gedeihen und nehmen ſo raſch zu, daß fich hier balo, wie unter ähnlichen Verhältniffen im ſüdlichen Braftlien, eine compacte deutſche Bevölkerung vorfinden wird. Auch die Ruhe, deren fich der Staat ausnahms- weife von den übrigen ehemals fpanifchen Provinzen feit einer langen Reihe von Jahren erfreut, und die verfländige Sorgfalt der Regierung tragen wirf- fam zu dem Aufblühen des Landes ?) und fpeciel der Provinz bei, welche fich die deutfchen Auswanderer zu ihrer Heimath erwählt haben. Der bier vorgelegte umfaflende und auf das gründlichfte in alle Zweige feiner Verwal: tung einpringende Bericht ded Gouverneurs ift ein neues erfreuliches Zeichen,

?) Die neueſten, durch die Times vom 7. September d. J. aus Chile mitge- theilten Nachrichten geben hiervon die überzeugendften Beweife, indem der Handel in dem Sahre 1854 um nicht weniger, als 33 p&t. zugenommen hatte. Bei einer: Ber völferung von wenig mehr ale 1 Million, betrugen nämlich nad) ven legten officiellen, das Jahr 1854 betreffenden Bekanntmachungen die Einfuhren 17,422,299, die Aus: fuhren 13,778,416 Dollars. Auch in dem Tonnengehalt der Schiffe zeigte fich dieſe Bermehrung, indem derfelbe im Fahre 1854 fih um 17,523 Tonnen höher, als im Sahre 1853 ftellte; aber das Wichtigfte war der Umftand, daß die meilten ein- und ausgegangenen Schiffe Chile felbft angehörten. In den Anfchlägen für das nädhfte Jahr find große Summen für öffentliche Verbefferungen und das Schulwefen ausge: worfen, fowie auch der Plan zu einer Depofttens und Disconto-Bank den Eongreffe eben zur Berathung vorgelegt werben follte.

Die Provinz Chiloe in Eile. 413

mit welchen Ernſt die öffentlichen Angelegenheiten in Chile betrieben werben. Leider ift und verfelbe nicht volfländig zugegangen, da die Nummer 25 ver zu Santiago erfcheinenven chilenifchen Zeitung El Araucano vom 2. Januar 1855 nur den Anfang ded Berichts enthält und die Fortſetzung verfpricht, welche wir aber bisher nicht erhalten haben, fo daß wir felbft den Namen des trefflichen Gouverneurs der Provinz nicht kennen. Die Mittheilung der eben erwähnten Nunmer verdanken wir dem Königlichen General=-Eonful in Ehile Herrn v. Gülich, die Ueberfeßung Herren Bastide hierſelbſt, der durch einen vieljährigen Aufenthalt in Süd Amerika, namentlich in Braftlien, genau mit deffen Verhältniffen befannt iſt. Leider Eonnten einige Ausbrüde, nament⸗ lich naturhiftorifche, nicht überjegt werden, da fich Feine Aufklärung über die⸗

felben finden ließ und fie wahrfcheinlich nur in Chile felbft üblich find.

Gumprecht.

Ancud, den 10. Mai 1854.

Herr Minifter!

Nach vollendeter Bereifung viefer Provinz ftatte ich Biermit E. sc. einen Bericht über deren gegenwärtige Zuftände binftchtlich aller Bermaltungszweige ab, den ich mit denjenigen Bemerkungen begleite, welche die Beachtung der hohen Regierung verdienen dürften.

Mit obigem Datum ift ed ein volles Jahr, feit ich mich an der Spike diefer Provinz befinde, flet3 von dem lebhaften Wunfche befeelt, etwas zu Brommen derſelben leiften und dadurch dem Seitens Sr. Exc. des Herrn Praͤſidenten auf mich gefeßten Vertrauen entfprechen zu Eönnen. Gelingt mir Diefes, fo werde ich mich auf's reichlichfte entfchänigt halten für all den Ver⸗ druß und das Mebelmollen, worunter ein Staatsmann zu leiden pflegt, ver bei feiner Verwaltung nur das Geſetz zu handhaben und in Erfüllung feiner Pflichten jener Nebenrüädficht fremd zu bleiben fich vornimmt und das Ziel im Auge bat, Mißbräuche audzurotten und ven eine gefunvde Verwaltung läh- menden Mebelfländen abzuhelfen.

Schmerlich bietet fich in irgend einem Theile ver Republik der leitenden Behoͤrde ein weiteres Feld, als in Ehiloe, für den Weg des Kortfchrittes und zur Einführung von Verbeſſerungen dar; fchmwerlich aber giebt ed auch eine Bevölkerung, ber es, wie biefer, an allen Mitteln gebricht, fich zu regen, und bei ver man fo mit jeglicher Schwierigkeit zu Fämpfen hätte, um irgend welche Maßregel des öffentlichen Intereſſes durchzuführen, fo einfach und gewöhnlich fie auch fei, indem man aus veren Mitte wenig oder gar Feine Hülfe dazu zu gewinnen vermag. Dadurch Fommt man in die Nothmendigfeit, für jedes Erfordernig ſich an Die Quelle, an die Breigebigfeit der Hohen Regierung zu wenden: und unterließe man folches, fo würven bier die Mebelftänve fich ver- ewigen, und dort die Vermuthung gegen den Beamten entftehen, als tappe er an denfelden herum, ohne fich für vie Mittel zu ihrer Befeitigung zu ent» ſcheiden.

414 Miscellen:

Die Zeit läßt zwar fehr auf fih warten, bis dieſe Provinz in eigener Kraft zum Fortichreiten und Emporblühen gelangt, doch verwirkt fle darum noch nicht ihren Anfpruch, daß die hohe Megierung fortfahre, ihr mit Theil⸗ nahme und Nachdruck die Hülfe zu ſpenden, deren fie bevarf, um ſich aus ihrer Niedrigfeit emporzubeben und ven Plab einzunehmen, zu dem fie berus fen ift durch ihr weites Gebiet, durch ihre reichen und unerfchöpflichen Berge, durch ihre fohönen und ruhigen SeesKanäle, fowie noch durch mancherlei Güter, mit denen die Natur ihren Boden befchenkte, und die mit flunmer Beredſamkeit auf eine Zeit hinweiſen, in welcher ver Chiloe⸗Archipel ein völlig anderes Land fein wird, als er jekt iſt.

Grenzen und politifche Eintheilung; Zahl und Verbreitung der Einwohner.

Die Provinz Chiloe bildet, von dem Magelhans-Lande ab, den fühlich- ften Theil ver Nepublit Chili und erſtreckt fich, gemeiner Meinung nach, von der Mündung des Rio Bueno unter 40° 10’ ſüdl. Breite big zur Halbinfel der drei Berge unter 46° 38’ ſüdl. Breite und vom Meer ab bi an die Anden=Corvilleren. Ihre Begränzungen find: im Norven die Provinz Bal- bivia und dad Gebiet Llanquihue (Ljankihuh), im Süden die Magelbans- Niederlaffung, im Oſten die Anden-Cordillere, im Weften das ftile Meer.

Sie wird in folgende zehn Departements eingetheilt:

Ancud, mit der gleichnamigen Hauptſtadt des Departement, wie der gan- zen Provinz, die gegen 7077 Einwohner zählt, in einer Ausdehnung von 9 bis 10 Leguas in die Länge und 3 bis 4 in die Breite. Gie grenzt gegen Norden an die Meerenge von Tſchacao, gegen Süben an bad Departement Caftro, gegen Often an dad Depart. Tfchacan, gegen Welten an das ftille Meer. Die Hauptſtadt mit ihren Vorftäpten ent⸗ hält 4000 Seelen. Das Departement wird in 3 Kreile und 14 Bes zirfe unterabgetheilt; je fünf der letzteren kommen auf den erften, wie den zweiten der Kreife, der vritte hat vier Bezirke. Diefe wie jene wer- den durch ihre Ordnungszifſer unterfchienen und wird der Ortöname binzugefügt: ein Brauch, ver bei allen folgenden Departements beibe⸗ halten if.

Chacao. Bevölkerung: 2994 Seelen. Ausvehnung: 8 Leguad in bie Länge, 3 bis 4 in die Breite. Grenzen: gegen Norden die Meerenge gleichen Namend; gegen Often der Golf von Ancud; gegen Süden das Depart. Dalcahue, gegen Welten das von Ancud. Der gleichnamige Hauptort dieſes Departements zählt 312 Seelen. Eintheilung in 2 Kreife und 9 Bezirke, und gehören dazu die Infeln Caucague und Lacao.

Dalcahue. Einwohnerzahl: 5764. Ausdehnung: 8 Leguas in die Ränge und etwa 2 in die Breite. Grenzen: gegen Norden dad Departement

Die Provinz Ehiloe in Chile. 415

Chacao, gegen Süben und Welten nad Depart. Caſtro, gegen Often ber Golf von Ancud und der Canal Quinchao (fpr. Kintfchau). Be⸗ völferung der gleichnamigen Hauptftapt: 1290 Seelen. Eintheilung des Departementd: 3 Kreife und 11 Bezirke, einfchlieplich 9 bewohnter In⸗ feln, vie Chauques genannt.

Caſtro. Einwohnerzahl: 10,562 Seelen. Auspehnung: 4 bie 5 Leguas in bie Länge, Breite ebenfo. Grenzen: gegen Norden die Departements Ancud und Dalcahue, gegen Süden dad von Chonchi, gegen Often ver Eanal von Lemni, gegen Welten der Ocean. Der Hauptort Gaftro zahlt 1114 Einw. Eingetheilt in 3 Kreife und 10 Bezirke.

Chonchi, dad umfangreichfte Departement der Provinz, enthält eine Be⸗ völferung von 6236 Seelen und mißt wenigftens 20 Leguas in bie Zänge und 8 oder 10 in die Breite. Seine Grenzen find gegen Nor⸗ den dad Departement Eaftro, gegen Süden der Golf von Guaitecas, gegen Often ver Canal von Duinchao, und gegen Welten der Dean. Der Hauptort gleiches Namens zählt 700 Seelen. Es wird in 2 Kreife und 21 Bezirke eingetheilt, und an feinem ſüdlichſten Theile ges hören einige Feine Infeln dazu.

Lemui. Diefes Departement wurde aus der Infel gleiches Namens und drei anderen Infeln, Chelin, Ouegui (fpr. Keguby) und Imeleb gebil- det, wovon die letztere fehr Elein und nur von 3 oder 4 Familien be⸗ wohnt if. Zufammen enthalten ſie über 6 Geviertleguag, und grenzen gegen Norven mit dem Canal gleiches Namens, im Süden an den Golf von Actue, im Often an ven Canal von Quenac, im Welten an ven von Quinched. Die Gefammtbevölferung beläuft fich auf 6851 Per- fonen, wovon auf die Hauptflabt gleiches Namend 887 fommen; das Departement ift in 2 Kreife und 9 Bezirke eingetheilt.

Achao ift gleichfalls aus drei Infeln, Namens Duinchao, Linlin und Li- ua, zufammengefegt, welche im Ganzen eine Ausdehnung von 12 Le= guas Haben. Sie grenzen gegen Norden an den Canal von Achao, gegen Süden und Often an den von Quenac, und gegen Welten an die Durchfahrt von Dalcahue. Das Departement wird in 3 Kreife und 15 Bezirke getheilt, von deren Gefammtbevölferung von 7027 Einwoh« nern den Hauptort Achao 413 zukommen.

Quenac. Beſteht aus ven Infeln Ouenac, Menlin, Caguachi, Tac, Apiao, Algo, Ehanlinee und noch einer fehr Eleinen, nur 2 oder 3 Häufer ent⸗ baltenden, Namens Teuquelin. Grenzen: gegen Norven ver Canal glei= ches Namens, gegen Süden ver Golf von Actué, gegen Oſten der von Ancud, und gegen Weiten der Canal von Quinchao. Das Departes ment ift in 2 Kreife und 8 Bezirke getheilt, vie von 3509 Einwohnern bevölkert find, von denen 1225 auf den Hauptort over vielmehr vie ganze Infel Quenac kommen. Blächeninhalt fämmtlicher Infeln zu= fammen: 5 bi8 6 Duabratleguas.

416 Miscellen:

Calbuco. Man faun fagen, daß died Departement für fich allein einen Archipelagus bildet durch die vielen Infeln, auß denen ed zuſammenge⸗ feßt ifl. Nachdem aus einem Theile feined Gebietes die Colonie Llan- quihue gebildet worden, ift e8 auf einen Theil des Feſtlandes nebft fol- genden Inſeln reducirt worden: Anlao, Tabon, Chidhuapi, Poluque, Quenu, dad Fort oder Calbuco, Guar, San Joſ, Jentil, Lagartija und Quenllin. Das Departenent grenzt gegen Norden mit dem Ge- Biet von Ylanquihue, gegen Süben mit dem Golf von Ancud, gegen Often mit dem von Reloncavi, und gegen Weften mit dem Departement Carelmapu. Es theilt fih in 4 Kreife und 20 Bezirke und zählt 8182 Bewohner, von denen auf den Hauptort, dad Fort von Calbuco ge⸗ nannt, 411 kommen.

Garelmapu ift dad einzige Departement, das auf dem feften Lande liegt. Seine Grenzen find: gegen Norben der Rio Bueno und der Maipue, der ed von der Provinz Valdivia trennt, gegen Süben die Meerenge von Chacao, gegen Often das Gebiet von Llanquihue und gegen We- fien der Ocean. Den Rlächeninhalt rechnet man auf 200 Quadrat⸗ leguas. Es zerfällt in.3 Kreife und 16 Bezirke, vie eine Bevölkerung von 3023 Einwohnern enthalten, von denen 240 dem Hauptorte Ca⸗ relmapu zufallen.

Zu größerer Deutlichkeit bemerfe ich, daß die Departements Aneud, Cha⸗ eao, Dalcabue, Eaftro und Chonchi auf dem großen Eilande liegen, das Die Spanier Chiloe nannten, ferner daß fämmtliche Einwohnerzahlen ver im April diefes Jahres veranftalteten Zählung entnommen find, und daß bie hier nicht mit Namen aufgeführten Infeln, die zur Zahl von 84 fehlen, aus de⸗ nen den Geographen nach der Archipelagus beſteht, fanımtlich unbewohnt find.

Meberfiht der Kreife, Bezirke und Einwohnerzahlen jede?

Departements.

Departement: Kreife: Bezirke: Zahl ver Bewohner: Ancud 3 14 7,077 Chacao 2 9 2,994 Dalcahue 3 11 5,764 Gaftro 3 10 10,562 . Chonchi 2 21 6,236 Lemui 2 9 6,851 Achao 3 15 7,027 Quenac 2 8 3,509 Calbuco 4 20 8,182 Carelmapu 3 16 3,023

zuſammen 27 138 61,225.

Die Provinz Chiloe in Chile. 417

Ginſichtlich der bezüglichen Zlächeninhalte Habe ich aus meinen Unterſu⸗ chungen die Ueberzeugung gewonnen, daß eine größere Zahl von Kreifen und Bezirken gebildet werden müffen, namentlich in den Departements von Chonchi, Chacao, Lemui, Achao und Quenac, damit die Öffentliche und vornehmlich. vie Gerichtöverwaltung einen rafcheren Gang gewinne, und behalte mir vor, Ew. 30. hierüber einen befonderen Borfchlag einzureichen.

Klima.

Obzwar das Klima ein ziemlich feuchtes ift, ſo iſt es doch ohne Wider⸗ ſpruch geſund und von epidemiſchen Krankheiten frei; weder Froſt noch Hitze machen ſich mit Intenfität fühlbar, und die Jahreszeiten folgen auf einander ohne wahrnehmbaren Einfluß auf die Geſundheit, und obgleich die ausgeſpro⸗ henften ver Sommer und der Winter find, jo geben doch auch die anderen Jahreszeiten nicht unmerklih vorüber, wie Leute es gern glauben machen wollen, die entweder Ehilos abgeneigt find, over es, fei ed mit Worurtheil, fei e8 unter dem trüben Eindrude der Megenzeit oder flürmifcher Tage bejucht haben, die allerdings auf Berfonen, die aus dem Norden der Republik, vollends auf fehr Eurze Zeit, Tommen, einen imponirenden Eindruck machen koͤnnen. MWenn nicht an den beiterften Tagen und felbft zur Sommerzeit, wo es feinen fchöneren und bezaubernveren Himmelsftrich geben Tann, dennoch häufige Platz⸗ regen und heftige Winde einträten, und man unter beiden nur zu einer be⸗ flimmten Seit zu leiden Hätte, fo würden die Einwohner von Chiloé Fein an⸗ deres Klima zu beneiven haben.

Schnee kommt fo felten und im fo geringer Menge vor, daß er im Au⸗ genblick des Fallens fchon verfchwindet, und nur im Juli und Auguft erfcheint zuweilen bei Gewittern ein feiner Hagel.

Ueber die Gefundheit dieſes Klima’8 macht einer ver hiefigen Aerzte, ver die ganze Provinz vurchreifet ift, folgende Bemerkungen: „Im Allgemeinen laͤßt fich fagen, daß in Chiloe gar Feine flationäre Epidemien, noch folche von einem eigentbümlichen Charakter exiſtiren: ed giebt nur die, welche der Men⸗ fchennatur überhaupt eigen find, und wenn fe jeweilig ein beunruhigendes Anfehen annehmen, fo liegt dad an dem Mangel an Mitteln, zu denen mei⸗ ſtens die Leute ihre Zuflucht nehmen fönnen, fowie an den Vorurtheilen, durch die fie fich nicht felten bis zur Gefährdung ihres eigenen Leben treiben Taffen; "wenn fie in ven Traͤnken, die ihnen die Machis (Quackſalber) bereiten, eine fichere Kur ihrer Krankheiten zu gewinnen glauben, fo erhalten fle vielmehr ein Gift, das, wenn es fie nicht bisweilen gar zu Tode bringt, ihnen doch häufig Schmerzen und Leiden zuführt, die fle früher gar nicht hatten. “Die zumeift vorfommenben Krankheiten find: Bruftbefchwerben, Rheumatismen, Aſthma, Skropheln und Lungenſucht, bei dem niedrigen Volke auch Syphilis. Schlechte Nahrungsmittel, übler Zuſtand der Wohnungen, beſchwerliches Ar⸗ heiten, Näffe, geringe Bedeckung mit Kleidern, Mangel an Arzneimitteln, und

Beitfchr. f. allg. Erdkunde. Bd. V. 27

418 Miscellen:

mehr als alles ver Mangel orventlicher Gefunpheitäpflage in jeder Beziehung, find meiner Anflcht nach vie Hauptanläffe der Krankheiten in diefer Provinz.

Städte.

Es giebt deren nur vier: Ancud, Ealbuco, Eaftro und Maullin.

Die erfte zählt ungefähr 1000 Häufer, mit Geſchmack gebaut und ge= hührenn gereihet, um ihren Straßen und Plägen fo weit als möglich An- ſehen und Geräumigfeit zu geben. Ift auch diefe Stadt nicht unter den erfien, fo Tann fie Doch eben fo wenig zu ven lehten gerechnet werden: fie war in ven Jahren 1844 und 1847 durch verheerende Beuerdbrünfte, deren Nach» wehen fie noch empfindet, Heimgefucht wornen. Wenn aber auch fo traurige Kataftrophen natürlich einen Nüdgang und Verfall ver Geſchaͤfte nach ſich siehen, fo iſt doch der Eifer der Einwohner im Allgemeinen, fowie bie Unter Rügung der hoben Negierung der Mittellofigkeit Einzelner zu Hülfe gefommen, und ob man gleich noch zur Zeit einzelne dachloſe Gebäude fleht, die zu ab» gebrannten Gehöften gehören, fo ift doch nach allgemeiner Meinung die Stadt Ancud größer und namentlich fchöner und geſchmackvoller, jowie mit bauer bafter gebauten Häufern daraus hervorgegangen.

Die zweite Stadt, Ealbuco, zum Departement gleiches Namens gehörig, hat vor 8 Monaten ebenfalls die Wirkung des ſchrecklichen Elemented zu er⸗ fahren gehabt, doch find jchon viele ihrer eingeäfcherten Häufer wieder auf- gebaut, und man Hat die tröftliche Hoffnung, daß nach 1 bis 2 Jahren ſich jene Spur des Unglücks verwifcht haben wird. Im gegenwärtigen Augen» blick zählt diefe Stadt 100 bis 150 Häuſer.

Höchſt befremplich ift, daß die Erbauer diefer Stadt nicht lieber den Ort, la Vega genannt, dazu auserſehen hatten, ein Pla, ver weit geeigneter zur Herſtellung einer geregelten Stadt gemefen wäre und nicht eine fehöne, 6 bi 8 Quadras von der Seefüfte ab fich erſtreckende Ebene fern Liegen gelaffen hätte, Es giebt nichts an dieſem Orte, was dem genannten Zwede ungünftig ericheinen könnte, und fowohl deshalb, ald wegen ver geringen Entlegenheit der jetzigen Stabt ſteht es zu Hoffen, daß in wenig Jahren dort ein Käufer» verein entfliehen werde, der enplich zum Hauptort würbe,

Die dritte Stadt, Caſtro, würde die fchönite ber Provinz ſowohl, als unter vielen andern bed gefammten Staates fein, wenn ihre Straßen ſich nicht- faft veröbet zeigten. Nächft ven Gebaͤuden, die die vier Ecken des Marftplages von dem Flächeninhalt einer Quadrat⸗Quadra bilden eined Plage, ver in Allem ver ausgedehnten und malerifchen Ebene entfpricht, in welcher vie Stadt liegt, find ihre fo geraden, als geräumigen Straßen nur mit fehr wenig Haͤuſern befeßt, die, mit geringem Geſchmack gebaut, von einander durch wenig anſtaͤndige Zäune getrennt werten, welche, bei Ernangelung der Haͤu⸗ fer, wenigſtens auf den erſten Anblid vie genauen Sluchtrichtungen des Ortes

Die Provinz Chloe in Chile. 419

zeigen, in dem fich alle Vorzüge vereinigen, vie fich zur Begründung einer geraden und volfreichen Stadt wünfchen Tafien.

Ihre Bewohner, zum größten Theile den Landbau fich widmend, und daher ohne genügende Beweggründe, in ver Stadt zu wohnen, Halten fich eher auf ihren Zanpbefigungen auf, wo fle, in unmittelbarer Nähe ihrer Fel⸗ ver, deren Bebauung ald ihrer Unterhaltsquelle obliegen, und deshalb geht es mit der Stabtbevölferung rüdwärts, flatt vorwärts, wie ich denn au meinen Crmittelungen fehe, daß Gaftro in früheren Iahren eine größere Ein« wohnerzahl beſaß, ald Heut zu Tage.

‚Die vierte Stadt ift Maullin (fpr. Wasuljin). Sie liegt am Ufer des gleichnamigen Fluſſes und gehört zum Departement Carelmapu, von welchem Flecken wenn man felbft fo eine Anzahl von 15 oder 20 ſtrohgedeckter Hütten nennen kann le durch eine Ebene von 5 oder 6 Legund getrennt ift, die zum größeren Theile mit Sand bedeckt wird, welcher in ziemlich laͤſti⸗ ger Weife auch die anſtoßenden Aeder ergreift. Dennoch iſt Maullin im Zu⸗ nehmen, und bat feinen Beruf dazu durch den fich ermeiternden Handel mit Holz, nad aus den in unmittelbarer Nähe ſtreichenden Cordilleren geholt wird. Verglichen mit Earelmapu, welches, wie gefagt, ber Sauptort des Departe⸗ ments if, zeigt fich eine DVerfchienenheit, wie fchwarz und weiß, denn in Die fem Orte befinvet fich blos Die Pfarrkirche mit der oben bemerkten Haͤuſer⸗ zahl, in Maullin dagegen find mehr ald 60 Häufer, wohl gebaut und mit beſter und geräumigfter Lofalität. Rechnet man zu biefen Dortheilen ven Umftand, daß Maullin ziemlich ven Mittelpunkt des Departementö bilbet, fo wird man begreifen, daß Hier die Hauptſtadt des Departements fein muß. Wenn ich viefe Aenderung ver hohen Regierung in einer befonveren Note vorzufchlagen mir sornehme, fo wüßte ich keinen Umſtand, welcher verfelben entgegenfichen vürfte, als etwa ber Mangel eined Gebäudes zur Pfarrkirche; 2a nun aber dad Kirchengebäube, das ſich bereitd in Maullin befindet, ſelbſt größer ift, als vie Pfarrfirche zu Garelmapu, fo dürfte nur dad Pfarramt dorthin verpflanzt werben, und ed ftünbe nicht zu bejorgen, daß ver Ausfüh- zung meined Vorſchlages ein fonftiged Hinderniß entgegenträte.

Außer den genannten Orten giebt Teine von Bedeutung, inbem bie Bewohner von Ehiloe im Allgemeinen über das ganze Gebiet zerftreut Ieben, vorzugsweiſe aber fich an den GSerfüften anfleneln, wegen der Vortheile und Bequemlichkeiten, die ihnen diefe zum Transport ihrer Fruͤchte und Hölzer darbieten. .

Induſtrie. Ackerbau, Holzarbeit und Schiffbau bilden bis jetzt die vornehmſten In⸗ duſtriezweige dieſes Theils von Chile. Wit erſterem mache ich den Anfang. Man kann, ohne es zu arg zu machen, immer ſagen, daß der Ackerbau in Chiloe ſich noch im Zuſtande der Kindheit befindet, und indem er keinen 27*

ARO Miscellen:

Schritt vorwärts gekommen ift, fo exiſtiren freilich noch bie nämlichen Ge⸗ Bräuche, daſſelbe herkömmliche Verfahren, ſowie dieſelben unvollkommenen Ge⸗ raͤthſchaften, wie in den entfernteſten Zeiten.

Wie unverkennbar auch der künftige Wohlſtand und Reichthum dieſer Ortſchaften nur aus dem Landbau erwachien Tann, fo find Doch die dazu er- forderlichen Kenntnifle ihren armen Bewohnern höchſt fremd geblieben, fo daß, wie gefagt, nach alter Weife immer noch flatt des Pfluges der Gualato und die Lumas dienen müfjen: denn von den Vortheilen und ver leichten Hand⸗ babung des Pfluges dürften Außerft Wenige eine deutliche und richtige Vor⸗ ftelung Haben, Man kann nicht ohne Verwundern, ja nicht ohne wirkliches Mitleid fehen, wie ein Sohn Chiloe's mit eigenen Kräften die Erde aufbricht und Scholfen von 3 bis 4 Duarta’d Breite und einer Tercia Diele umlegt. Es iſt dies eine der zu ihrer Feldbeſtellung gehörigen Arbeiten, die nament- lich beim Legen der Papas 2) vorfommt, und fo Hart, als gefährlich ift. Denn nachdem das ganze Feld für die Papas mittelft. des Gunlato durch⸗ Köchert worden, nehmen die Leute die fogenannten Lumas zur Hand, vie 24 Varas lang und 6 bis 8 Zoll did find, fegen folche an die Bruft und geben ihnen mit derfelben einen heftigen Stoß, fo daß fie tief genug in den Boden eindringen, um Nafenftüde von dem genannten Umfang abzureißen. Diefe Geräthe führen die bemerkten Namen, weil eben fo die Holzarten beißen, aus denen fie gefertigt werben.

Auch wenn fih mit mehr ald vollfommener Zuverläffigkeit annehmen laßt, daß der Boden zum Anbau von Hanf, Lein, Hafer und allen Sorten yon Gemüfen fich eigne, fo befchränkt fidy doch ver Aderbau von Chiloe His jet noch auf Weizen, Gerfte und Papas, und wird auch von erfigenannten Getreivearten eben nur fo viel probucirt, als höchftens zum eigenen Verbrauch ber Bewohner ausreicht. Sechs bis acht Korn, und auch daß nicht in jedem Boden, ift das höchfte, was erzielt wird, wenn das Jahr gut ift; aber was bie Papas betrifft, fo wird doch zuweilen bis das Doppelte gewonnen, je nachdem der Boden ift; denn da zumal eine anfehnliche Ausfuhr nicht flatt- findet, fo reichen die Vorräthe immer zur Verſorgung der einheimifchen, wie fremden Fahrzeuge bin, die dieſen Hafen befuchen.

Die folgende Zufammenftelung weifet den Ertrag ver vorjährigen Ern⸗ ten nach, welche nach allgemeiner Anficht befler, als feit vielen früheren Jah⸗ ren, ausgefallen find.

Departements. Weizen. Gerſte. Lein. Safer. Papas. Fanegas. Panegad. Fanegas. Fanegas. Fanegas.

Ancud 2,564 40 25 18,250 Chacao 2,288 17 6 16 13,269 Garelmapı 3,471 23,811

Latus 8,323 57 6 4 55,330

2) Eine Art Wurzelfnolien.

Die Provinz Chiloe in Chile. 421

Departements, - Weizen. Gerfte. Lein. Hafer. Papas. Fanegas. Fanegas. Fanegas. Fanegas. Fanegas.

Transport 8,323 ‚57 6 4 55,330 Calbuco 6,186 1,356 114 43,464 Dalcahfue 6,200 220 25 30 25,000 Baftro 18,150 470 18 80 51,800 Chonchi 8,500 615 72 126 34,550 Lemui 16,248 5,050 46 43,252 Achao 9,646 522 19 227 57,080 Quenae 2,174 872 22 12,250

Insgefammt 75,427 9,162 322 504 322,726

Vergleicht man vorftehenne Gefammterträge mit denen der 1850r Ernte, deren Angaben die Regiſtratur dieſer Intendantur nachmeift, fo ergiebt fich eine Zunahme von 14,974 Fanegas Weizen, 3363 San. Gerfte, 416 Fan. Hafer; Dagegen eine Verminderung an Lein um 264 Banegad und an Pa- pas um 25,527 Fanegas. |

Hinfichtlich der Zubereitung des Bodens ift noch zu bemerfen, daß ders felbe für die Papas frifch mit Dung hergerichtet werben muß, daß aber dann der Weizen blos auf das Land geworfen wird, auf welchem vie lebte Ernte von jenen flattgefunden.

Die Einfaat für ven erften Jahreseinfchnitt gefchieht im Allgemeinen vom Auguft bis Ende des Septembers, und die Ernte dann im Mai; die Einfaat für den zweiten Iahreseinfchnitt aber beginnt am Ende des nämlichen Mo⸗ nats und endet im Laufe des Juni, worauf die Ernte in ven folgenden März trifft.

Die Kräftigung, die man dem Boden zu geben pflegt, befteht in Vieh⸗ Dünger, wobei man dem Wollenviceh den Vorzug giebt; man fagt deshalb, es babe einer eine gute ober fchlechte Feldbeſtellung, je nach der Zahl von Schafen, die er beſitzt. In der ganzen Provinz eriftiren folgende Thiere: Departements, Rindvieh. Schafe. Ziegen. Schweine Reit⸗ und

Laſtthiere. Ancub 875 2,654 267 390 415 Chacao 542 4,377 1,471 524 406 Carelmapu 9,287 9,237 943 2,976 1,802 Balbuco 1,339 10,081 1,043 2,293 A66 Dalcahue 960 8,000 500 1,600 400 Caſtro 755 11,328 1,033 2,185 967 Ehondi 2,394 16,680 948 1,229 622 Lemui 323 13,033 604 2,156 540 Achao 334 19,679 1,335 2,102 893 Duenar 92 2,540 956 562 262

Insgeſammt 16,901 97,609 8,700 416,017 6,778.

422 Miscellen:

In die Richtigkeit dieſer Angaben ſetze ich jedoch ein ſtarkes Mißtrauen, das mir durch die eingewurzelte Gewohnheit der Landleute eingeflößt wird, ihre Beflgthümer zu verleugnen, ohne ſelbſt ihre Söhne auszunehmen, indem ſie glauben, daß, wenn ſie die Wahrheit ſagen und daraus viele Beſttzthümer oder Bamiliengliever bervorgingen, man ihnen Steuern auflegen oder einen Sohn zum Dienft der Armee einziehen werde, gegen welchen Beruf fie in Schreden gerathen. An folcher Verheimlichung nun nicht zweifelnd, trage ich fein Bedenken, jever Gattung des Viehes noch ein Drittheil Hinzuzufügen, und diefer Anficht find auch die Provinzialbehörven und fonftige Perfonen, durch deren Leitung ich in Bett diefer Angaben gekommen bin. Deſſen un- geachtet muß man einräumen, daß das Rindvieh in Ehiloe nicht zur Verſor⸗ gung feiner Bevölkerung audreicht und folglich die Nachbarprovinzg Valdivia noch Dazu beiträgt.

Es ift auffallend, daß die Reinfaat nicht im Großen betrieben wird, und dag man nicht den bedeutenden Gewinn nach feinem wahren Werthe fchägt, den man auß deren hohem Wuchje ziehen Tann; denn da dieſes Gewächs we= gen feines leichten Anbaues und überaus reichen Ertrages unftreitig me= gen des feuchten Erdreichs ganz vorzüglich für dieſes Clima paßt, fo würde daraus ein fehr einträglicher Inpuftriezmeig zu bilden fein. Man baut den Lein dermalen blos deshalb an, um den Samen mit dem Weizen zu mengen und geröftetes Mehl zu machen, Indeß wird denn Doch im Departement Chonchi auf befonvdere Beitelung und nicht ohne viele Bitten und Verſpre⸗ Hungen daraus ein Gewebe bereitet, Daß, bem europäifchen a ähnlich, zu Mänteln verarbeitet wird.

Hafer wird in dieſer Provinz erft feit wenig Jahren in fehr geringer Menge und nur von einer Fleinen Anzahl Landleuten gefäet.

Hülfenfrüchte tragen alle fehr gut, man fäet deren aber gleichfalls in geringer Menge uud blos für den Verbrauch jever Familie in grünem Zu= flande, oder höchftend für den Vertrieb fehr beſchränkter Quantitäten nach dem Hafen von Ancud. Mais ift am wenigſtens befannt.

Der für die Bierbrauerei fo wichtige Hopfen, fomwie andere Frautartige Gewaͤchſe, die mit außerorventlicher Fruchtbarkeit hier gedeihen würden, find bis jeßt unbekannt.

Nur die Arbeit mit Holz ift ein Gewerbözweig, der dem Handel von Chiloe ein gewiſſes Leben und jelbft die Hoffnung eines großen Aufſchwungs giebt; ohne dieſen würde der Handel ſchwach und bedeutungslos fein.

Taͤglich wächft die Zahl ver Arme, vie ſich demſelben widmen, und es giebt Departements, Calbuco zum Beifpiel, in denen der Zug nach den Eor- dilleren zwei, ja drei Mal des Jahres ein wahres Gebot für deren Einwohner ift, die ihre Wohnungen verlaffen, die wenigen Feldarbeiten weiblichen Händen übertragen, ihre Eleinen Söhne aber mitnehmen, um aus ihren ſchwachen Kräften Gewinn zu ziehen, und damit fle ſich gewöhnen, vie Berge zu er-

Die Provinz Chiloe in Chile. 423

flettern, und ohne Staunen und Furcht ven Gefahren und Schwierigkeiten in's Auge zu fehen, die es Eoftet, Die Geber und Cypreſſe zu fällen, zu bes bauen und an bie Geflabe zu bringen.

Ohne Zweifel ift die Arbeit mit Holz in der Provinz bie allgemeinfte; es giebt jedoch Departements, in denen fie eine beſonders überwiegende ift. In erfter Linie ſteht Hier Calbueo, und es folgen Quenac, Garelmapu, Chonchi und Lemui; in dem Handel mit Cedernholz liefert das erſte vornehmlich ge» wöhnliche Bretter, das zweite vide Bretter, das dritte fleine Bohlen, Das vierte Kernholz von Cypreſſen und Bohlen von Ralral.

Die Bewohner der übrigen Departements, nämlich Chacao, Dalcahue, Achao, Caſtro und Ancud, verbinden fich nicht fo zu gemeinfchaftlichen Leis ftungen, wie die der andern vorerwähnten, noch machen fie Züge nad) ven Cordilleren; innerhalb der Provinz aber bearbeiten fie mit Bleiß und Gewinn Bohlen und Bretter von Xorbeer, Hafelnuß, Muermo u. a. und liefern Lu⸗ mad von 4 Hi8 8 Varas, Schwellen von 6 und 8 Varas ꝛc. und brauchen für vie legten das Beil, für die andern die Säge. Der Gebrauch diefer Ge⸗ rätbfchaften ift fo allgemein, daß fie nicht leicht in einer Familie fehlen, vie ſich mit Holzarbeit befchäftigt, und noch feltener iſt es, daß fie einer nicht mit Behendigkeit und Gefchieflichkeit zu handhaben verſtehe. Es giebt jegt felbft 15 bis 20 durch Wafler getriebene Sägemühlen, die faft alle in ven legten zwei Jahren dort gegründet worden find. Sie fügen, wenn bad Holz fein hartes ift, bis 20 Bretter in der Stunde, und würden, wenn fle das ganze Jahr im Gange fein Fönnten, beträchtliche Duantitäten Tiefern; allein in der guten Jahreszeit ift oft nicht Waſſer genug vorhanden, oder vie Bohlen paflen nicht für die Einrichtung der Maſchine.

Das Departement Caftro ift dasjenige, welches fich am wenigften mit Holzfällen befchäftigt; indeß ift große Wahrfcheinlichkeit vorhanden, daß, wenn ſüdlich des Gambao⸗Fluſſes ein Weg über einen vichtbewalbeten Berg, ver in weftlicher Richtung fich dem Auge zeigt, eröffnet würbe, man dieſem Er- werbözweige fein Intereffe zuzumenben anfangen und größeren Gewinn, ale aus irgend einem anderen, erzielen werbe, indem dieſer Berg einen Ueberfluß der evelften Holzarten, als Cypreſſe, Alerce (fol eine Cederart fein), Ralral und Maniu, und zwar in größter Nähe, enthält.

Bereitd find eigend Unterfuchungen, fowohl megen des Vorhandenſeins jener Hölzer, ald der Möglichkeit der Anlegung eines Weges gemacht worben, die ein höchft zufriedenftellennes Nefultat geliefert haben: ich gedenfe mich daher bei dem Serannahen des Sommers ernftlich mit dieſem Punfte des öffentlichen Intereffed zu befchäftigen.

Die auferorventliche Nachfrage nach Hölzern in ben legten Jahren hat zur Folge gehabt, daß diejenigen, welche damit Handel trieben, auf richtige Dimenfionen jedes Stücks nicht ſonderlich hielten, und natürlich wurden diefe auch von den Arbeitern verringert, ſobald fie dad merkten, namentlich an den

424 Miscellen:

Geverbrettern, fo daß manches derfelben zu aller Bearbeitung untauglich ward. Endlich ift Diefer von den Handelsleuten felbft geduldete Mißbrauch in feinem Beftehen und feinen Folgen offenbar geworben, und ed ift, wenn benfelben nicht abgebolfen wird, zu beforgen, daß der Holzhandel von Chiloe feinem Untergange entgegengehe over wenigftens flationär bleibe. Bereits haben fich die Rügen und Reclamationen Seitens der Handelöleute anderer Pläbe in fehr ungünftigen Ausprüden, vie ſchnell auf einander folgten, ausgefprochen, und würden enblich früher oder fpäter eine gänzliche Entwerthung der Chilse- Hölzer herbeigeführt haben. Bon viefer ernften Erwägung durchdrungen, und befannt mit der einflimmigen Geneigtheit ver Theilnehmer dieſes Handels, Habe ich ihnen meine Bereitwilligkeit zu erfennen gegeben, zu einer entfprechen= den Ausführung der Maßregeln, die fie befchließen würden, um jenem Uebel⸗ ftande ein Ziel zu feßen, fo weit es meinerfeitd thunlich fei, mitzumirfen, und dies Hat fie fofort zu einer Zufammenkunft veranlaßt, in welcher fle ven Be- ſchluß faßten, feine Sorte Holz anzunehmen, welche nicht die vor dem Han— delögericht feitgefeßten und in der Acte jener Uebereinkunft angegebenen Di- menfionen habe. Dieſes Document, durch die Intendantur an alle oberen und unteren Beamten in Girculation gefeßt, erreicht auch bereitö den gemünfch- ten Zweck, und zwar ohne Benachtheiligung der Arbeiter, indem man biefen zu erfennen gegeben hat, daß es ihnen freiftehe, den Preis ihrer Hölzer zu erhöhen oder nicht. Die geforderten Dimenflonen find überpies felbft geringer, als fie vor 4 oder 6 Jahren üblich war.

Der folgende Tarif giebt die gewöhnlichen Holzpreiſe in der Provinz an:

das Hundert Peſos Neales

Bretter von Mere 2 2 2000 = 6 2 ⸗geſaͤgte von Lorbeer ur 4

= bon Mañiu.2 18 Madrinas (Kernholz) von nn 25 Bohlen von Eyprefe . . . —— 12 4 ⸗Aleree... - 12 4

⸗Lorbeer. 2. 12 4

Murmo. . . 2 22 = 12 4 kleine Balken von Alere . . . . dad Stuͤck ii - - -= Sorber . 2. 2. = 4

= = = Eypreiffe . oo... ® s 1

⸗— Muermo...⸗ 4 Lumas, 8 Varas lang . . . . „das Hundert 50 blbe . 2 2 2 22. 8 25 Guiones (Schwellen?) = - 6 2 die Bretter von Alerce . 12 4 ⸗Maũiu, von 8 Varas, 75 ⸗Ralral, von 3 bis 4 V.⸗ 40

Der Guano und feine Sauptfunvorte, 425

das Hundert Peſos Reales Balken von Muermo, 8 Varas Br 100 ⸗halbe.... 75 Pfoſten von Alerce, von 8 Varas . das Stück 3 ⸗Chyyreſſe, von 4 Varas.⸗ 1 Latten . .. .. . . das Sundert 4 Rinde, die Fanega ——— > Berliner Scheffel)

(Schluß folgt.)

ol |

Der Guano und feine Hauptfundorte, Schluß.)

Der Guano felbft zeigt fich in mächtigen Lagern übereinander gehäuft, und zwar fo, daß dort, wo er tiefer gebrochen wird, fich feine verfchienenen Schichten dem Auge deutlich bemerkbar machen, da fe in der Färbung von einander etwas verfchieden find und. in mannigfachen. Tönen zwifchen braun⸗ gelb und graugelb wechfeln. Die Maffe veflelben ift ſehr troden und läßt fich leicht zerbröcdeln und bei nur einigermaßen frifchem Winde wird fle als wirbelnder Staub weit über die Infeln Hingetrieben, die ganze Atmofphäre mit Qualm fohmängernd und oft den Horizont völlig unſichtbar machend. Wenn auf dem Transporte durch irgend welche Umflände die Ladung feucht

wird, zeigt fie fich fchmierig und Flebrig und verbreitet einen dem Geruche

"eine unreinlichen Hühnerftalled ähnlichen Geftanf, was man fonft eigentlich nicht vom Guano fagen kann, natürlich unbefchadet Jedermanns Gefchmad, obſchon er immer einen flarken, beizenden, urindfen Geruch an ſich hat. Es finden fih große Stüde Salmiak in demfelben, und zwar von völliger Hlasartig durchfichtiger Varblofigfeit, over von grauer, gelber, faft fchwarzer und oft glänzend weißer Barbe, in Kugel», Ei oder phantaftifcher Geftalt, und am häufigften in mehlartiger Beimifchung in dem hellbraunen Stoff der unterften Schichten, die am meiften zerbrödelt find. Die Arbeiter fuchen be= gierig nach dieſem werthvollen Salz und follen auf eigene Hand einen Fleinen Schmuggelhandel mit vemfelben zu betreiben wiffen.

Mir find bisher in dieſer Darftelung unbebingt ber Annahme gefolgt, daß der Guano aus Excrementen von Vögeln beſtehe und gebrauchten ſogar dafür den Ausdruck Vogeldung. Es war dies auch der biöher Herrfchenve Glaube, ver jedoch hier und dort Wiberfacher gefunden hat und jeßt bezwei⸗ felt und fogar beftritten wird. In Peru felbft wird die Vogeldungtheorie gleichfalls von vielen Seiten verworfen und die Behauptung aufgeftelt, daß der Angamos⸗-Guano nie zu wahrem Guano werben Tönnte und den Namen daher eigentlich nicht verdiene, ſondern fäljchlih führe Ein merfwärbiger

426 Miscellen:

Umſtand iſt es allerdings, daß die vierte Inſel in der Chinchas⸗Gruppe, die jetzt der Hauptaufenthalt der Voͤgel iſt, welche den Guano erzeugen ſollen, keine Anſammlungen des Miſtes derſelben aufweiſt, obſchon ſie ſich viel über die von dem maͤchtigſten Wellenſchlage erreichbare Höhe erhebt. Die Mög- Iichfeit, daß dieſe Vögel, gleich nem wilden Stamme der Llama, ver Gua- nako's und Vicunna's beflimmte Orte aufſuchten, um dort ihre Ausleerungen gemeinſchaftlich abzufegen *), ift Faum anzunehmen, da der Aufmerkſamkeit, mit welcher viefelben jet beobachtet werden, wohl kaum die Infeln und Klippen entgangen fein würden, welche den noch lebenden Gefchlechtern zu diefem Zwede dienten. Die VBerfchienenart der Bögelarten an der perua⸗ nifchen und patagonifchen Küfte möchte vie Verſchiedenheit des Guano auch nicht völlig erklären, wie es von Anhängern ver erften Theorie gefchieht. Uebrigens gehören ſie alle der einen Ordnung ge. Schwimmvögel an; auf den peruanifchen Inſeln Herrfcht die Samilie der Weftfane und in Patagonien die der Fettgänſe vor.

Die Wahrheit mag wohl, wie e& fo häufig zwifchen zwei Unfichten ver Fall ift, in der Mitte beider Theorien Liegen, denn aufmerffame und verflän- dige Seeleute, welche den Guano in feinen Schichten an Ort und Stelle ſahen, verfichern, den Hauptbeftandtheil als verweſte vceanifche Subftanzen erfannt zu haben, was leicht darin feine Erflärung finden möchte, daß bie dortigen Vogelfamilien meift gejelfchaftlich und zwar in Schaaren, welche oft eine auch nur annähernde Abfchätung verbieten, in einer Urt von gemeinjas men Nefte, das fie durch gegenfeitig fich unterflügende Anſtrengung aus allerlei groben, vom Meere ausgeworfenen Bflanzenreften erbauen, brüten und leben. Hierfür fpräche ferner, daß man oft auch ganze Vögel mit Haut und felbft Gefieder, fowie einzelne Ylügel, Beine und Gerippe derfelben im Guano fin- det. In den oberen Schichten ſieht man dieſe Theile oft noch ziemlich un— verſehrt, während fie in ben unteren dagegen ganz zerbrödelt find. Da ſie leiver bei ver leifeften Berührung auseinander fallen und zu Guano werben, erlaubt eine genaue Betrachtung der Skelette, auch durch die Vergleichung der Anatomie, nicht die Beſtimmung, welcher Vogelfamilie diefe Nefter ange- hören. Auch viele Seelöwen, von denen ſowohl die Mügenrobbe, ald auch die gemähnte Ohrenrobbe diefe Gegenden bejuchen, finden fich als Leichen und Gerippe in dem Guano. Auf der Infel Chinchas felbft ift eine Grotte, in welcher fie zu 40 und 50 auf einem Flecke dicht bei einander gefunden wur⸗ den. Den Angaben zufolge follen fich viefe Thiere an beflimmte Orte bege- ben, ſobald fle ein Gefühl ihres herannahenden Todes haben, Diefe gewiß hoͤchſt merfiwürdige Sitte fand Darvie gleichfald bei ven Guanako's in den bier nahe liegenden Andesketten, und vielfach find Sterbepläge berfelben, ſtets

’) Darvie fand dergleichen Düngerhaufen von 8 Fuß Durchmeffer und mehr, die in den holzarımen Gegenden Patagoniens den Indianern ein Foftbares Brennma- terial abgeben. v. E.

Der Guano und feine Sauptfundorte. 427

in der Nähe des Meeres ober an Flußufern, gefunden worben, die dicht mit Skeletten und Knochen bevedt waren, deren gute Erhaltung und völlige Un» benagtheit die Vermuthung verbot, daß an foldhen Stellen das Lager ihre Beute zufammenjchleppender Raubthiere gewefen fei.

Der Vorrath an Guanomaffe ift allerdings ein ungeheurer, erreicht aber dennoch nicht die fabelhaft klingenden Angaben, mie jie 3. B. in Nopitzſch's „Kaufmännifchen Berichten" ©. 274 oder in Andersſons „Weltumfegelung angegeben ſind. Derfelbe jagt, man habe berechnet, daß die Infel, vie eine Oberfläche von 8 engl. Quadratmeilen hat, auf ihrer Belfenmafje 495,616,000 Kubik⸗Yard Guano zu liegen babe, was, da jede Kubif-Dard ihrem Gewichte nach auf 4 englifche Gentner berechnet werden muß, 1,982,464,010 Eentner oder 99,123,300 Tonnen giebt, woraus folgt, daß die Infel jährlich 50,000 Tonnen 2000 Jahre Iang liefern Fönnte. Die höchſte anzunehmende Ausfuhr wären 500 Ladungen in einem Jahre; jene zu 200 Schiffs-Laſten (2 Laft find gleih 5 Tonnen). berechnet, und fo würde dieſer Vorrath der einzigen Infel Chinchas erft in 400 Jahren erichöpft fein, doch dürfte fich in dieſem Zeitz raume auch wohl eine nicht unbedeutende Maſſe wiever gebildet haben. Ganz fo übermäßig hoch ift jevoch in Wahrheit der Vorrath nicht, vielmehr ergab die von einer Deputation von Ingenieuren im Auftrage der Regierung unter- nommene Meflung der Guanomafje für den Gefammtoorrath ver drei Chin chas⸗Inſeln nachſtehendes Nefultat, welches die peruanifche Gefandtfchaft zu London am 7. Bebruar 1854 veröffentlichte. Die Lager haben durchfchnitt- Tich ungefähr 60 Fuß Dide und enthalten 12,376,100 Tonnen Guano; dieſe Schätung zeigt aber Mefiungstonnen an, welche erfahrungsmäßig nach Ger wichtötonnen des Marktes berechnet eine Mehrheit von etwa ein Drittel erges ben, wonach 15,501,466 Tonnen Gericht noch von diefer Infelgruppe zu verführen find; die anderen Lager follen erft noch gemeffen werden. Der un⸗ ermeßliche Geldwertih, den dieſe Maſſe repräfentirt, ift Teicht zu berechnen, wenn man weiß, daß die Tonne Guano gegenmärtig 9 Pfund Sterling in England gilt, wovon die Hälfte auf die Fracht gerechnet wird.

Die reichfte der Infeln ift Chinchas ſelbſt; an dverfelben wird in dieſem Augenblicke an der Nord⸗, ſowie an der Sühfeite gleichzeitig geladen. Die Stelle, wo dad Brechen des Guano jeßt gefchieht, liegt nicht weit von dem bewohnten Theile der Infel. Sie befteht aus einem hohen und fleilen Hügel, auf deſſen Seiten jedem Arbeiter ein Tänglicher Raum von etwa zwei Ellen Breite angewiefen ift, der von dem feines Nachbars durch aufrechtftehenve mauerähnliche Guanofämme getrennt ift. In dieſem Raume fleht der Arbeis ter und bricht oft unter großen Anftrengungen, da ber Guano in feinem Zus fammenhange fo Hart ift, als e8 nur Stein fein Tann, mit Spitzhacke und Spaten große Stüde los, die fodann zu dem Fuße des Hügel! niederrolfen, wo fie gefleint und auf Schubfarren oder in Säde gefüllt werden, um fie zu den Ladungsplätzen zu führen. Died gefchieht in orbentlichen feften, mit

428 Miscellen: |

eifernen Schienen verfehenen Wagen. An den Klippen, wo die Labungspläge befinplich find, Hat man Hohe Holzplanfen in Form eined mit der Spige nach außen gewendeten Dreiecks errichtet; aus der Spige wird der Guano in bie Schiffe Hinausgewälzt, und diefe Arbeit, das eigentliche Verladen, ift der wiber- wärtigfte Theil aller Befchäftigungen mit dieſem Handelsartikel. Man ver- fährt dabei folgendermaßen:

Langt ein Schiff an, fo legt es fo nahe als möglich der Ladungsklippe an, wirft dort an einem bejtimmten Flecke feinen Ballaft in den Ocean und nimmt gleichzeitig diefelbe Schwere an Guano ein, um das richtige Gewicht zu behalten und fich gegen das Umfchlagen zu ſichern. Diefe Laft wird ihm auf der Infel gehörigen Prahmen zugeführt, ſodann geht es zurüd und nimmt die Anterftele auf der Rhede ein, welche ihm oronungsmäßig nach der Zeit feiner Ankunft zufömmt, und erhält Die Ladetage zugewiefen, welche oft bei großen Fahrzeugen eine preimonatliche Riegezeit erfordern, während Eleine Fahr⸗ zeuge nach einer Formel zwiſchendurch beladen werden. Die weitere Belaflung gefchieht auf zweierlei Arten, purch Boote, welche 40 bis 50 Tonnen Ladung halten und fie nach ver Rhede hinausbringen, ober mittelft einer näher zu befchreibenden Vorrichtung, „der Schut (shoot)” unter der Klippe felbft. Die erftere Art fol den Vorzug vor der zweiten haben, geringere Abgaben zu zahlen, was nur Durch den Limfland zu erklären fein würde, daß vie Schiffe dadurch gezwungen find, einen längeren Aufenthalt an ver Infel zu nehmen, Die Schut ift eine Fegelfürmig auslaufende Nöhre vom ftärfften Segeltuche, welche oben auf der Klippe mit ſchweren eifernen Ketten befeftigt wird und bis Hinab in den Schiffsraum führt. (Die jebige Ladeklippe hat vie Höhe, daß fie ungefähr mit ven Toppen der Bramftengen in einer Horigontalebene liegt). Undurchdringlicher Staub wirbelt in die Luft, wenn der Guano durch die Schut raufcht, und alle Vorficht der Seeleute, welche fich während des Ladens Mund, Ohren und Nafen mit Tüchern verbinden, und durch Aus- fpannen von Segeln nach der Klippenfeite zu das Eindringen des ſchmutzigen Stoffes in die Kafüten zu verhindern fuchen, ift vergeblich, denn die Fahr: zeuge nehmen fogleich ein ihre Fracht verrathendes graugelbed und Höchft un- fauberes Anfehen an. Die Infel beſttzt mehrere Schut3 und kann mit jener verfelben ein Bahrzeug von 400 Tonnen in weniger, als zweimal 24 Stun ven belaften. Eine in England beftellte und erwartete Mafchinerie fol Dies felbe Laft Fünftig in 14 Stunden in ein Fahrzeug ſchaffen Eönnen.

Die Bemannungen der Schiffe dürfen die Infeln nicht betreten, da es zu wieberholten Malen vorgefommen ift, daß zwifchen ihnen und ven auf den⸗ ſelben flationirten Arbeitern blutige Schlägereien ſtattfanden. Die Lebteren find theilmeife Verbrecher, welchen eiferne Fußſchellen und ſchwere Ketten das Leben und vie ohnehin nicht Teichte Arbeit noch faurer machen, theils politi⸗ fche Gefangene, vie bei ven jo gut wie alttäglichen Aufftänden Peru's gegen die herrſchende Partei und Regierung eine befoldete over unbeſoldete Oppo⸗

Der Guano und feine Hauptfundorte. 429

fition bildeten und durch Zufall mit den dort an der Tagesordnung feienven Umfturzverfuchen feheiterten, und endlich einer Anzahl Ehinefen, welche ihrer Behauptung zufolge zwar freiwillig hierher gefommen, wie manche Stins men angeben, durch falfche Vorfpiegelungen verlockt, aber, wenigftens aus dem Verluſte ihres volfsthümlichen Haarzopfes zu fchließen, wegen ihred Vers haltens gegen das Geſetz und die Geſellſchaft unfreimillig ihr Vaterland ver⸗ Yafien mußten. Sie führen ein qualvolled und entfetliches Leben, fchlimmer noch, ald das der Gefangenen, deren Roos es in der Pegel ifl, nur 4 bis 5 Jahre bei der Guanoarbeit zu bleiben, für vie aber in jeder Hinficht beſſer geforgt ift, als für die unglüdlichen ausgeftoßenen Söhne des bimmlifchen Neicheö, deren trübe Schwermuth auch ver elenvefte der hiefigen Verbrecher mit dem höhnenden Zuruf: „Chin! Chin!“ noch neden zu duͤrfen ſich berech⸗ tigt glaubt. Wie Sclaven behandelt und Nachts in Höhlen unter der Guano⸗ oberfläche eingefperrt, fuchen fte oft im Selbſtmord das Mittel zur Befreiung von ihrem Elende, und flürzen ſich von ver Klippe Hinab in's Meer, ober durch den Schut mit dem Guano auf das Schiff, wo dann ihre Leichen mit» unter erft bei ver Ausladung entdeckt werden. Nichts kann betrübenver fein, als ver Anblick viefer Menfchen. Im Geftcht und an ven fämmtlichen Glie⸗ dern von dem beißenden bräunlichen Staube bedeckt und mit zerriffenen Klei⸗ dern gewinnen ihre abfchredenven Geflchtözüge, die einem verbrecherifchen Leben und einen ſchuldbedeckten Gewiſſen entfprechen, einen grauenhaften und Ban⸗ gigkeit erweckenden Ausdruck.

Die Arbeitszeit währt von 3 Uhr Morgens bis 10 Uhr Vormittags, und von 4 Uhr Nachmittags bis 7 Uhr Abends; in derſelben ift jeder Ar⸗ beiter verpflichtet, täglich 90 Karren Guano zu brechen; was er über dieſes Maß liefert, wird ihm beſonders bezahlt, wodurch er fich einen Sparpfennig erwerben koͤnnte, wenn er es nicht in ver Regel verftünde, troß des Verbots, Spirituofa auf die Infeln einzuführen, durch Schmuggelhandel fich im „Piste“ den Duell des Vergeſſens feined Elendes zu verfchaffen. Der monatliche Ars beitslohn ift außer der fchlechten Koft und dem Wafler, welches die Handels⸗ geſellſchaft, die den Guano in Pacht Hat, befchaffen muß, A Piafter, oder, da der Piafter Suͤd⸗Amerika's 1 Thlr. 13 Sgr. zu gelten pflegt, täglich 5 Sil⸗ bergrofchen und 9 Pfennige. Da vie Infel felbft Fein frifches ſüßes Wafler Hat, ift jenem anfernden Schiffe die fehr verflänvige Abgabe auferlegt, je nach feiner Größe einen Vorrath von Wafler auf der Infel abzuliefern, und zwar in dem Verhältniß, daß jeve 100 His 150 Tonnen Laft eine Tonne Trinkwafler beſchaffen müflen.

Die Regierung von Peru Hat felbft mit der Ausbeute des Guano nichts zu ſchaffen, ſondern geftattet vielmehr dem Meiſtbietenden, gegen eine im Vor⸗ aus zu entrichtenne Summe, auf eine längere oder kürzere Zeit, gewöhnlich aber auf ein Jahr, vie Verſchiffung. Es Hat fich zu dieſem Zwecke eine Handelsgeſellſchaft gebildet, die aus verſchiedenen, meift englifchen, großen

430 Miscellen:

SHandlungdhäufern in Lima und Callao befteht. Die größte Verſendung geht nach England, und gefchieht immer auf Rechnung ber erwähnten Gefelichaft, fo daß an Ort und Stelle Fein Guano verkauft wird. Die Bahrzeuge, welche ihn Holen, müflen Lima oder Callao, und alle Pisko anlaufen, um dort zu flariren, woher in manchem Jahre nahezu ein halbes Taufend Fahrzeuge bies fen Heinen Hafen befuchen. Um die Souverainetätörechte der Republik aufs recht zu erhalten und die Infeln ungweideutig ald peruanifches Staatdeigen- thum zu bezeichnen, fowie um unter ber Menge der anweſenden Handelsfahr⸗ zeuge, die alle Farben der bunteften Slaggenfarte aufweiſen, die Ordnung zu fichern, ift ein Orlogsfchooner Hier flationirt und mit Vollmacht und Mitteln ausgeftattet, ven Willen ver Regierung und das Geſetz zur Geltung zu bringen.

Die Zahl ver beftändig auf der Infel Verweilenden beträgt in der Regel 200 Köpfe. Ihre Anflenlung, wenn man ven Aufenthalt vafeldft fo nennen darf, liegt an dem nörplichiten Punkte, bei einer fleil, wie eine Mauer, ab⸗ flürzenven Zelfenwand, von welcher eine mit großer Mühe angelegte Treppe zum Strande hinabführt. Die Wohnungen der Buchhalter der Gefellichaft und Aufjeher der Arbeiter find nothdürftig aus Brettern zufammengenagelte Häufer, und die Arbeiter felbft wohnen in einer Art Hütten von Bambus ſtöcken und NRohrmatten, im Viereck ausgeführt und etwa 4 Elfen hoch, aber bald von größerem, bald von Fleinerem Umfange, und in verfchievene innere Näume getheilt, die jedoch ſtets fehr ſparſam bemeffen find, nur ven Platz für die allernothwendigften Geräthichaften geftatten, des gebielten Fußbodens entbehren, und fich im völligften Naturzuftande befinden. Die Ehinefen find, wie fchon bemerkt, von ven Peruanern getrennt und friften als Höhlenbewoh⸗ ner ihr trauriged Dafein. Noch: weiter nördlicher, als dieſe wüfte Aufent⸗ haltöftätte der Lebenven, befindet fich ver lebte Ruheplatz ver hier von ihren Banden Befreiten. Wohl fchmwerlich giebt es irgendwo einen fchauerlicheren und abfchredlenveren Kirchhof, als.diefen auf der Infel Chinchas. Da Eeine Erde vorhanden ift, fo bettet man die Leichen im Müll des Guano, größere Stüden darauf zu formlofen Grabhügeln zufammenwälgend, die ven fchmuds Iofen Grabmälern und Kreuzen Faum fo lange eine erhaltende Stüße fin, ald der Darunter liegenve Leib gebraucht, die Luft mit entfeßlichem Verweſungs⸗ geruch zu erfüllen und im Guano felbft zu Guano zu werben.

Sp wenig Erheiterung auch für die Befehlshaber und Offiziere der Fahr⸗ zeuge auf ber nadten Blur, oder, richtiger ausgevrüdt, Kläche, wo Tein Baum, kein Strauch, Fein Grashalm, nicht einmal ein wenig Mood aus dem roth- braunen Boden Hervorfprießt, mo der Fuß nur jenen Augenblick in DVertie- fungen tritt, worin Taufende von Vögeln haufen, varbietet, fo herrſcht doch viel Gefelligfeit unter der Menge ver Eapitaine, welche gegmungen find, bier eine längere Liegezeit im Müfltggange zu verbringen. Man flattet fich gegen- feitig Befuche ab, ummandelt die Injeln, an derem Rande ſich bier und dort die Bergmwände in's Meer binabjenfen, das unabläffig feine Brandung fchäu-

Der Guano und feine Hauptfundorte. 431

mend daran bricht; beſucht die Klippen, die, freiftehenn außerhalb der Infel oft in höchſt phantaflifchen Formen umberliegen und mitunter fih nur als losgerifjene große Stüde des den Guano tragenden Felſens ausweiſen, viel⸗ leicht durch die verzehrende Gewalt ver beizenden Maſſe abgelöfl. Die Klippen» wände find felten glatt; große geräumige Grotten mit Durchgängen von einer zur andern, dem Bußgänger und zuweilen auch Booten zugänglich, ungeheure Klüfte und hervorſpringende Blöde geben ihnen ein gebrochenes, oft groß artiges und majeftätifches Anfehen. In jedem Schlupfloch fiten Vögel zu Tauſenden; bald find e8 große, zur Bamilie der Pelikane gehörende räuberifche Tölpel (Sula fusca), bald ift e8 ver Verfünver eines herrlichen Klima's und eined Oceans, auf welchem dad Schiff tagelang in geraver Linie und ohne erhebliche Veränderung der Segelftelung feinem Ziele entgegeneilt, der ebenfo grazidfe und fihöne, als Dichterifchh benannte Phadton over Tropikvogel; dann in ungeheuren Schaaren Mövenarten, wie vorzugsweiſe ver Scheerenfchnabel, die Quebranta huessos oder ver Beinbrecher, der von Patagonien aus auf feinen gierigen Jagdzügen den anderen Waffervögeln bis hierher folgt; und faum weniger zahlreich, al8 die Möven, die Schwalbenſturmvögel. Sie alle bemühen fich in einem gemeinfchaftlichen Eoncerte, figend oder über der Wafler- fläche flatternd, ihre Stimmen, die meift rauh und heifer tönen, erflingen zu Iaffen. Seelöwen ſchwimmen oft in Schaaren umber und jagen nach ven Pferdemakrelen, vie bier vie Größe von flarfen Schellfiichen erreichen, und werfen fie, wenn fle viefelben erreicht, fpielenp, Hoch aus dem Wafler, in ver Luft danach fehnappend. Im weifer Vorficht verbot die Megierung von Beru das Sagen und Erlegen ver Vögel und Seelöwen, um die immerhin möglis hen Guanverzeuger vor Störung oder gar Verfolgung und Ausrottung zu fchüßen. Jever im Bereich ver Infel abgefeuerte Schuß zieht eine Strafe von 5 Biaftern nach ſich. Der Befehlshaber des Schooners hat aber das Recht, zur Bereicherung ver naturhiftorifchen Sammlungen die Erlaubnif zur Er» Iegung einzelner Thiere mittelft Steinwürfen und durch Knittel zu geben.

Der Fifchfang iſt Hingegen erlaubt und völlig frei, und durch die ein« fache Manipulation der Herablaffung großer Körbe in das Wafler ziehen bie Matrofen Zaufenve von Fleineren und größeren Fiſchen aus den Wellen auf ihren Tiſch. Auch Haye umfchwärmen häufig die Fahrzeuge und bei Wind» ſtille fegen die Walen, welche dieſe Gegenden befuchen, um ihre Jungen zu gebären, das Meer in heftige Bewegung, ihre dampfende Waflerfäule oft bis zu 15 Fuß Höhe ausfprigenn. Zahlloſe Weichthiere und Kruſtenthiere leben in ven Tangarten, von denen die Klippen umgeben find, und wenn ber Tob und die Reſte des Todes in finfterer Einfamkeit auf der Höhe der Infeln thronen, bewegt fich um und unter denfelben das mannigfaltigfte Leben,

Des herrlichen Klima’8 ift ſchon gedacht worben; nie fällt Regen in die= fen Gegenden, ſchwerer Thau erfegt auf den nahen Küften Peru's nothdürf⸗ tig den befruchtenven Niederſchlag. Stürme und Orkane find eben jo unbes

430 Miscellen:

Handlungshäufern in Lima und Callao beiteht. Die größte Verfendung geht nach England, und gefchieht inımer auf Nechnung der erwähnten Geſellſchaft, fo daß an Ort und Stelle Fein Guano verkauft wird. Die Bahrzeuge, welche ihn holen, müfjen Lima over Callao, und alle Pisko anlaufen, um dort zu Hlariren, woher in manchem Jahre nahezu ein halbes Tauſend Bahrzeuge Dies fen Heinen Hafen befuchen. Um die Souverainetätörechte der Republik aufs recht zu erhalten und die Infeln ungweideutig ald peruanifched Staatdeigen- thum zu bezeichnen, fowie um unter ber Menge der anweſenden Handelsfahr⸗ zeuge, die alle Karben ver bunteften Flaggenkarte aufweilen, die Ordnung zu fichern, ift ein Orlogöfchooner hier flationirt und mit Vollmacht und Mitteln auögeftattet, ven Willen ver Regierung und das Geſetz zur Geltung zu bringen.

Die Zahl der beftänvig auf der Infel Verweilenden beträgt in der Regel 200 Köpfe Ihre Anftenlung, wenn man ven Aufenthalt vafelbft fo nennen darf, Tiegt an dem nörblichften Bunte, bei einer fleil, wie eine Mauer, abs flürgenden Felſenwand, von melcher eine mit großer Mühe angelegte Treppe zum Strande binabführt. Die Wohnungen der Buchhalter ver Gefellfchaft und Aufjeher ver Arbeiter find nothrärftig aus Brettern zufammengenagelte Häufer, und die Arbeiter felbft wohnen in einer Art Hütten von Bambus- ftöclen und Rohrmatten, im Viereck ausgeführt und etwa A Ellen hoch, aber bald von größerem, bald von Eleinerem Umfange, und in verfchiedene innere Räume getheilt, vie jedoch ſtets fehr Tparfanı bemeffen find, nur ven Plab für die allernothwenvigften Geräthichaften geftatten, des gebielten Fußbodens entbehren, und fich im völligften Naturzuftande befinden. Die Ehinefen find, wie fchon bemerkt, von den Peruanern getrennt und friften als Höhlenbewoh⸗ ner ihr traurige Dafein. Noch: weiter nörplicher, als dieſe wüfte Aufent- baltöftätte der Lebenden, befindet fich ver lebte Ruheplatz ver hier von ihren Banden Befreiten. Wohl fchmerlich giebt es irgendwo einen fchauerlicheren und abſchreckenderen Kirchhof, als diefen auf der Infel Chinchas. Da Feine Erde vorhanden ift, fo bettet man die Leichen im Müll des Guano, größere Stüden darauf zu formlofen Grabhügeln zufammenmwälzend, vie ven ſchmuck⸗ ofen Grabmälern und Kreuzen kaum fo Jange eine erhaltende Stüße find, als der darunter liegende Leib gebraucht, Die Luft mit entfeblichem Verweſungs⸗ geruch zu erfüllen und im Guano felbft zu Guano zu werben.

Sp wenig Erheiterung auch für vie Befehlshaber und Offiziere ver Fahr⸗ zeuge auf ber nadten Slur, over, richtiger ausgedrückt, Kläche, wo Fein Baum, kein Strauch, Fein Grashalm, nicht einmal ein wenig Moos aud dem roth⸗ braunen Boden Hervorfprießt, wo der Fuß nur jeden Augenblick in Vertie⸗ fungen tritt, worin Taufende von Vögeln haufen, varbietet, fo Herrfcht doch viel Gefelligfeit unter der Menge der Capitaine, welche gezwungen find, bier eine längere Liegezeit im Müffiggange zu verbringen. Man flattet fich gegen- feitig Beſuche ab, umwandelt die Injeln, an verem Rande fich Hier und dort die Bergmände in's Meer hinabſenken, das unabläffig feine Brandung ſchaͤu⸗

Der Guano und ſeine Hauptfundorte. 431

mend daran bricht; beſucht die Klippen, die, freiſtehend außerhalb der Inſel oft in höchſt phantaſtiſchen Formen umherliegen und mitunter ſich nur als losgeriſſene große Stüde des den Guano tragenden Felſens ausweiſen, viel⸗ leicht durch Die verzehrende Gewalt der beizenden Maſſe abgeloͤſt. Die Klippen⸗ wände find felten glatt; große geräumige Grotten mit Durchgängen von einer zur andern, dem Fußgaͤnger und zuweilen aud) Booten zugänglich, ungeheure Klüfte und hervorſpringende Blöde geben ihnen ein gebrochenes, oft groß⸗ artiged und majeftätifches Anfehen. In jedem Schlupfloch fiten Vögel zu Tauſenden; bald find e8 große, zur Familie ver Pelikane gehörende räuberifche Tölpel (Sula fusca), bald ift es der Verkünder eines herrlichen Klima's und eined Oceans, auf welchem dad Schiff tagelang in geraber Linie und ohne erhebliche Veränderung der Segelftelung feinem Ziele entgegeneilt, der ebenfo grazidfe und fchöne, als bichterifch benannte Phaöton over Tropikvogel; dann in ungeheuren Schaaren Mövenarten, wie vorzugsweiſe der Scheerenfchnabel, die Quebranta huessos ober der Beinbrecher, der von Patagonien aus auf feinen gierigen Jagbzügen den anderen Wafferndgeln bis hierher folgt; und faum weniger zahlreich, als die Möven, die Schwalbenfturmvögel. Sie alle bemühen fich in einem gemeinfchaftlichen Concerte, ſitzend over über der Waſſer⸗ fläche flatternd, ihre Stimmen, die meift rauh und heifer tönen, erklingen zu laſſen. Seelöwen fchwimmen oft in Schaaren umher und jagen nach ven Pferdemakrelen, vie bier die Größe von flarfen Schellfifchen erreichen, und werfen fle, wenn fie biefelben erreicht, Tpielend, hoch aus dem Wafler, in ver Luft danach fehnappend. In weifer Vorficht verbot die Regierung von Peru das Jagen und Erlegen der Vögel und Seelöwen, um die immerhin möglis hen Guanverzeuger vor Störung oder gar Verfolgung und Ausrottung zu ſchützen. Jeder im Bereich ver Infel abgefeuerte Schuß zieht eine Strafe von 5 Biaftern nach fih. Der Befehlshaber des Schoonerd hat aber das Hecht, zur Bereicherung der naturhiftorifhen Sammlungen die Erlaubniß zur Er⸗ Iegung einzelner Thiere mittelft Steinwürfen und durch Knittel zu geben.

Der Fifchfang ift Hingegen erlaubt und völlig frei, und durch die ein⸗ fache Manipulation der Herablaffung großer Körbe in das Wafler ziehen vie Matrofen Tauſende von Fleineren und größeren Bifchen aus den Wellen auf ihren Tifch. Auch Haye umfchwärmen Häufig die Bahrzeuge und bei Wind» ſtille fegen die Walen, welche diefe Gegenden befuchen, um ihre Jungen zu gebären, pad Meer in Beftige Bewegung, ihre dampfende Waflerfäule oft bis zu 15 Buß Höhe ausfprigend. Zahlloſe Weichthiere und Kruftenthiere leben in den Iangarten, von denen die Klippen umgeben find, und wenn der Tod und die Nefte des Todes in finfterer Einfamkeit auf der Höhe ver Infeln thronen, bewegt ſich um und unter venfelben das mannigfaltigfte Leben.

Des herrlichen Klima's iſt ſchon gedacht worven; nie fällt Regen in dies fen Gegenden, ſchwerer Thau erfegt auf den nahen Küften Peru’s nothdürf⸗ tig den befruchtennen Niederſchlag. Stürme und Orkane find eben fo unbe=

432 Miscellen: Der Guano und feine Hauptfundorte.

fannt und immer fchöned Wetter macht ven Namen „ftilles Meer” zur voll- fommenften Wahrheit für ven bier janftwogenden Deean, den die peruanifchen Küftenfahrer mit Fahrzeugen durchfurchen, deren Segel feine Reffbänpfel haben.

Die Rhede zwifchen ven Infeln hat zwar eine etwas offene Lage, da aber die harten Winde bier nie vorkommen, liegt man in der größeften Sicherheit. Der Ankerplag für die großen Fahrzeuge ift an ver Nordſeite der Infel Chin- has, Hat guten Grund und 15 bis 24 Baden Tiefe, die fich auf die Entfer- nung von 1 bie 14 engl. Meilen von ver Küfte bid auf 30 Faden fleigert. Die Vahrzeuge, welche an der Klippe an der Schut Liegen, pflegen des Nachts wegen einer ſtarken Wogenfchwellung (Deining) zur größeren Sicherheit einige Haven weiter heraus zu legen. In ven Monaten April und Mai ift dieſe Deining am fchmerften, weshalb in viefer Zeit wenig Bahrzeuge hier zu fein pflegen, da die Landfee dann fo ſtark geht, vaß fie zu heftig fchlingern (ſchau⸗ fein), um unter der Schut Laden zu Eönnen. In den übrigen Monaten er⸗ reicht oft die Zahl der verfammelten Schiffe die Höhe von 90 und 100, was dann den unzuverläffigen Matrofen leichte Gelegenheit zur Defertion giebt, indem fle fich an Bord eines fegelfertigen Fahrzeuges verbergen, bis dafſelbe bei feiner Nüdfahrt wieder auf Hoher See angelangt ift.

Ein Paar Untiefen in der Nähe ver Infeln find durch Bojen Tenntlich gemacht. Fitz-Roy ließ von feinen Offizieren eine Speziallarte des Fahr⸗ waflers aufnehmen, die fehr gut fein fol; es fehlte aber auf verjelben die Angabe einer Tleinen felfigen Untiefe, vie nur durch wenige Fuß Wafler be⸗ deckt ift. Sie liegt im Weft- Süd -Weften von Isla Blanca, in gerader Linie zwifchen Balleſta's und San Gallan’d öftlichften Vorgebirgen, ungefähr auf dem Drittel diefer Linie, von der erfteren Infel entfernt. Drei Fahrzeuge wurden dad Opfer des Ueberſehens verfelben; das letzte, im Jahre 1851, war ein peruanifches Barkſchiff von 400 Laften, es Tief auf und ging völlig ver⸗ Ioren. Diefer Unfall bewirkte die Anmeldung ver Klippe bei. der Negierung, welche nun auch dieſe Untiefe mit einer Boje bezeichnen ließ, um fo die Fahrt zu erleichtern und ficherer zu machen.

A. v. Ekel.

| XII.

Die Welfer in Augsburg als Beſitzer von Vene—

zuela und Die von ihnen veranlaßten Expeditionen der Deutfchen dahin.

Der Gegenftand, der in dem Folgenden abgehandelt wird, ift fein ganz unbefannter, aber er hat das feltfame Schiefal gehabt, theils mangelhaft und unvollitändig mitgetheilt zu fein, theild find die Namen fo entftellt worden, daß man über fie völlig zweifelhaft blieb, und erft dem verdienten Meufel verdanfen wir ihre genaue und fichere Beftim- mung. Leider aber ift der kurze Aufſatz, den er darüber mittheilte, fo wenig beachtet worden, daß man ihn faft vergefien nennen kann. Eine berichtigte und vervollſtaͤndigte Erzählung fehlt noch, und dennoch ift die Begebenheit wichtig genug, um einer folchen werth zu fein.

Als der große Entdeder der neuen Welt, Chriſtoph Columbus, im Sabre 1498 feine dritte Reife angetreten hatte, waren Neider und Mipgünftige nur zu eifrig bemüht, ihn um alle Früchte feiner erfolgs reichen Beftrebungen zu bringen. Einer der eifrigfien war der Bifchof von Badajoz, ein für feine Zeit fehr mächtiger Mann, denn er be- forgte die Gefchäfte Ded Staatsraths von Indien, und hatte vielfache Gelegenheit, ihm zu fehaden. Ein wagehalfiger Abenteurer, deſſen Unters nehmungsgeift durch Die neuen Entdedungen gereizt wurde, und der den Haß des Biſchofs gegen Columbus fannte, wandte fi an den Bifchof mit der Bitte, ihm zu erlauben, Schiffe auszurüften, um eine Ent deckung fortzufeßen, welche nichts weiter ald Muth und Ausdauer ver- langte. Dem Bifchof war diefer Vorfchlag fehr willfommen; er nahm unferen Abenteurer, der ſich Alfonfo von Ojeda nannte, mit offenen

Beitfchr. f. allg. Erdkunde. Bd. V. 28

434 R 8. v. Klöden:

Armen auf, denn er erfannte in ihm einen Mann, ver vielleicht den Ruhm des Columbus verdunfeln, jedenfalls aber theilen würde. Er ertheilte die erbetene Exrlaubniß und lieferte dem Ojeda die Karten und Schriften des Columbus aus, allein von den Fatholifchen Königen unter- fchrieb Feiner die Erlaubniß, denn ihr Inhalt verlegte den Vertrag, ven fie mit dem Admiral Columbus abgefchloffen Hatten.

Eine große Zahl von Spantern und Ausländern fand fich zu- fammen, um durch neue Abenteuer ihr Glüd zu machen. Ojeda trieb in Sevilla fo viel Geld auf, daß er vier Schiffe ausrüften fonnte. Zu feinem Ober- Steuermanne erwählte er den Biscayer Johann de la Coſa, einen erfahrenen muthigen Mann. Ein in der Schifffahrt und Geographie. wohl geübter reicher Kaufmann aus Florenz, Amerigo Befpueri ſchoß Geld zur Ausrüftung her, und entjchloß fich, die Reife mitzumachen. Am 20. Mai 1499 ging die Flotte unter Segel. Schon am 27ften Tage erreichte man Land und überzeugte fich bald, daß man feftes Land gefunden hatte. Ojeda befchloß, der Küfte zu folgen, um einen bequemen Hafen aufzufuchen, den er auch bald fand. Es fehlte nicht an Einwohnern, die fich friedlich zeigten, aber von Gold, nad dem man fo begierig fuchte, fand fich feine Spur. Ojeda verweilte hier 27 Tage, verforgte ſich mit Lebensmitteln und fegelte an der Küfte entlang weiter, bis er abermald auf einen Hafen traf, wo er zu feiner Verwunderung ein Dorf entvedte, welches wie Venedig gebaut war. Es ftand nämlih im Waſſer auf Pfählen, die Häufer hingen mittelft Zugbrüden zufammen, und e8 waren Ihrer 26. Ojeda nannte das Dorf Denezuela, das heißt Klein-Venedig, und noch jebt führt der Ort den Kamen. Damit war die Küfte dieſes Landes entdedt, deſſen Ent- defungsgefchichte wir nicht weiter verfolgen, da eine andere Unterneh- mung unfere Blife auf fich zieht.

Eeit der Entvedung von Venezuela waren 27 Jahre vergangen, Chriſtoph Columbus war geftorben und Amerigo Befpucci ohne fein Zuthun Die Ehre zu Theil geworden, daß der ganze Welttheil nach ihm den Namen empfing. Die Zahl der Entdeckungen hatte ſich ungemein ver: mehrt, als die Küfte Venezuela’s von Neuem die Blicke auf fich zog.

Der ungeregelte Zuftand der neu entvedten Länder, der große Ruf von den unermeßlichen Reichthümern berfelben und die geringe Wehrkraft ihrer Einmohner waren Lodmittel genug für ein ganzes Heer

Die Welfer in Augsburg ald Befiter von Venezuela ıc. 435

von Abenteurern aller Nationen, welche auf Seeraub ausliefen und fich zunächſt in den weftindifchen Inſeln ftationirten. Bald erfchallten Klagen über Klagen wegen der entfehlichen Gewaltthaten dieſer gott- vergefienen Menſchen. Sie fingen die Einwohner des Feftlandes von Amerika, fchleppten fie als Sclaven fort, entvölferten alle Küften, und begingen die abſcheulichſten Räubereien. Man glaubte dem entgegen zu arbeiten, wenn man die Niederlaffungen vermehrte, weil man hoffte, die Befehlshaber würden dann im Stande fein, den frechen Raubzügen Einhalt zu thun. Am meiflen war die ganze Küfte von Venezuela die: fen Räubereien ausgefebt. Deshalb befam der Fönigliche Factor Jo⸗ hann von Ampuez Befehl, dort den Grund zu einer Stadt zu legen. Es war eine fohwierige Aufgabe, denn er erhielt dazu nur 60 Mann, allein die Leute hatten Muth und guten Willen. Sie landeten zu Benezuela und fanden den Ort noch, wie ihn Alfons von Ojeda vers laffen hatt. Dus Land umher wurde von den Einwohnern Koriana genannt. Ein mächtiger Kazife, Manaure, herrfchte dafelbft über fehr tapfere Indianer. Sohann von Ampuez trug ihm ein Bündnig an, und fand ihn dazu geneigt. Seht wurde nun die neue Stadt ange» legt und erbaut. Man gab ihr den Namen Coro, und war genöthigt, Brunnen anzulegen. Die Stadt hatte zwei Häfen. Das fehr ausge vehnte Land war höchft angenehm und bildete eine vortreffliche Pro- vinz, in deren Mitte der große See Maracaibo einen der größten und prächtigften Meerbufen darjtellte Es machte den Spaniern wenig Mühe, fich in den Befig des fchönen Landes zu fegen, aber mitten in feinen Anftrengungen wurde Johann von Ampuez genöthigt, den Platz Ausländern zu überlaſſen.

Kaifer Karl V. vermählte fich nämlich im Jahre 1526 mit Der portu- giefifchen Prinzeſſin Ifabella, König Emanuel's Tochter. Um dieſe und andere große Ausgaben zu beftreiten, war er genöthigt, bei den über: reichen augsburgifchen Kaufleuten, den Welfern, ein Anlehen zu machen. Auf ihren Vorſchlag verglich er ſich mit ihnen dahin, daß er ihnen für eine beftimmte Summe Geldes die ganze Landfchaft Venezuela im Jahre 1528 als ein Erblehen überließ, denn das Land war ihnen als ein überaus goldreiches gerühmt worden. Die Bedingungen, unter welchen fie e8 erhielten, find merkwuͤrdig genug, um ihnen hier eine Stelle zu gönnen.

28 *

436 K. v. Klöden:

Die Welſer ſollten das Land im Namen der Krone Caſtiliens vollends erobern und Alles einnehmen, was zwiſchen dem Cap La Vela, wo ſich die Statthalterſchaft St. Martha endigt, und dem Cap Maraca⸗ pana liegt. Sie ſollten ſich auch aller Inſeln bemächtigen, die in dieſem Raume find, ausgenommen die Inſeln Curacao, Oruba (jetzt Aruba) und Bonayre, die Ampuez zu behalten hatte, und in der ganzen Strede Diefes Landes zwei neue Wohnplaͤtze und drei Schanzen erbauen, endlich zu diefem Unternehmen wenigftend 300 Mann anwerben. Sie follten 50 deutſche Bergleute fchaffen und diefelben in alle Provinzen verthei- fen, in denen fih Spanier in Indien niedergelaffen Hatten; alle dieſe Beringungen waren innerhalb eines Jahres zu erfüllen. Der Kai- fer verband fich feinerfeits, das Amt eines Alguazil-Majord und Ades lantaden unter den Welfern bei der Perſon und den Nachfommen des⸗ jenigen erblih zu machen, den fie aus ihrer Kamilie dazu erwählen würden. Sie follten ferner A Prozent Gewinn von Allem haben, was man aus dem Lande ziehen würde, das fie eroberten; 400,000 Mara- vedi's hatte der General und 200,000 Maravedi’d der Lieutenant an Gehalt zu beziehen, dem fie das Unternehmen auftrugen. Sie follten befreit fein von dem Zolle für die Einfuhr aller Lebensmittel, die fie aus Spanien fommen laffen würden. Sie erhielten 12 Duadratmeilen Larıd, das fie in ihrem Namen anbauen laffen fonnten. Pferde, Stu- ten und allerlei Vieh Fonnten fie aus den Infeln des Windes nehmen, nämlich aus Den großen Antillen. - Die Indianer durften fie zu Scla- ven machen, wenn fie fich nicht gutwillig unterwürfen, und die fchon Gefangene waren, fonnten fie taufen, dies jedoch nicht ohne Teilnahme der Miffionarien und Föniglihen Beamten. Den Bierten von ihren Sclaven follten fie an die Föniglichen Gefälle bezahlen. Sechs Jahre lang follten fie eben das Necht haben, wie die Unterthanen der Krone Baftilien, aus den Arfenälen von Sevilla alles das zu nehmen, was ihnen nöthig fein würde, fich auszurüften. Endlich mußten fie fich allen Verordnungen unterwerfen, welche die neu eroberten Länder be- traͤfen. Weil ſich aber auf allen Seiten große Unordnung eingefchlichen hatte, indem man Alles verhehlte, was man indgeheim an Gold oder foftbaren Waaren erhanvelte, wodurch das Fünftel des Königs fehr vermindert wurde, fo hatten die Föniglichen Beamten die Macht, genaue Unterſuchungen anzuftellen, und der Auditor zu St. Domingo erhielt

Die Weljer in Augsburg als Beflger von Venezuela ıc. 437

Befehl, zu verhindern, daß die Fahrzeuge der Infeln und anderen Län- der feiner Gerichtsbarkeit Handel auf der Küfte von Venezuela trieben. Diefer merfwürdige Contract giebt zu vielen Bemerfungen Ber: anlaflung; namentlich erfcheinen die vom Gewinne der Unternehmung verheißenen A Procent bei einem Wagniß, das ftete Lebensgefahr, un- ermeßliche Mühen und eine Menge von Menfchen erforderte, fo außer allem Berhältnig, und felbft die Selaven, die man erft einfangen, dann ernähren und bewachen mußte, boten in einem uneivilifirten Lande fo wenig Bortheile, daß dieſe beinahe illuſoriſch erfcheinen. Indeſſen war in jenen Zeiten das Papier noch geduldiger, als jebt, die Controlle im fernen Lande über alle Maßen Häglih, und ein bewaffneter Haufe von mehr al8 400 Europäern in Südamerifa allmächtig; ängftliche Ge: wiffenhaftigfeit incommobdirte Niemanden, am wenigften die Eonquifta- doren, und vor den Augen des Kaifers, in defien Reichen die Sonne nicht unterging, war es, wenn er nach Amerifa fah, nur zu oft Nacht. Die Welfer griffen nun ihre Unternehmung fräftig an. Ihnen galt es natürlich vor Allem, ein gutes Gefchäft zu machen, und dem⸗ gemäß wählten fie ihre Leute, lauter Deutfche, und rüfteten fie beftens aus. 400 Fußknechte und 80 Reiter wurden angeiworben, zum Haupt: mann der ganzen Schaar wurde Ambrofius Alfınger ernannt, zu fei- nem Lieutenant Bartholomäus Sailer ?), und zu Anfang des Jahres 1529 langten unfere Deutfchen wohlbehalten zu Coro oder Venezuela an. Johann von Ampuez fah fich feiner Statthalterfchaft nicht ohne Verdruß beraubt und wurde auf die vorgedachten Infeln Curacao, Druba und Bonayre bejchränft. Leider nahm er alle Wohlfahrt und alles Gluͤck mit, welche die Provinz bis dahin genoffen hatte, denn es begann nun eine traurige Zeit, in welcher ſich die Brutalität in ihrer abſcheulichſten Geftalt offenbart. Vor Allem ging man darauf aus, Gold zu befommen, und durch die verhaßteften Mittel, durch Peini⸗ gungen aller Art wurden die unglüdlichen Indianer gezwungen, es herbeizufchaffen Der Kazife Manaure wurde nicht befjer geachtet, als jeder andere Indianer. Man legte ihn auf die Folter, und er follte

1) Mahrfcheinlich ein Verwandter des Johann Seiler aus Bamberg, für welchen Johann Schöner aus Nürnberg 1520 eine Erdkugel von 3 Fuß Durchmefjer anferti⸗ gen mußte (Irving, Columbus X— XI, 400), die noch jebt in Nürnberg aufbe: wahrt wird.

438 K. v. Klöden:

befennen, wo er fein Gold habe. Wahrfcheinlich wäre er ein Opfer der fchredlichen Marter geworden, wenn ed ihm nicht gelungen wäre, zu entfpringen und in die Gebirge zu flüchten. Run rüdte Alfinger nah dem See Maracaibo in das Land der Araguer, plünberte und mordete biutdürftig Alle, die fich ihm widerfegten, und verfaufte Tau- jende in die Sclaverei, um Gold zu erhalten. Zur Entfchuldigung diefer Greuel wurde angeführt, die Araguer fein Menſchenfreſſer, eine Beihuldigung, deren Richtigfeit wir dahin geftellt fein laſſen müfien. Die Araguer waren Alfinger mit vielen Freudenbezeugungen, tanzend und mit reichen Gefchenfen an Gold entgegen gegangen, er aber ver- Ihonte Niemanden. Einen großen Haufen derſelben jagte er in ein Haus, wo er die Unglüdlichen in Stüde hauen ließ; eine Anzahl hatte ſich auf das Dach des Haufes geflüchtet, er ließ das Haus anzünden und fie fammtlich verbrennen.

Nunmehr zog Alfinger mit feinem fchon ziemlich gefchmolzenen Trupp, der durch ftete Nachfendungen aus Europa kaum in der er- forderlichen Stärfe zu erhalten war, zu den Pokabujern, weftlic) vom Maracaibo. Das Volk war frieplich, befaß aber zu feinem Unglüde viel Gold. Da Alfinger's Truppe durch die härteften Strapazen und tau- jenderlei Meühfeligfeiten, forwie durch den verzweiflungsvollen Widerftand der Indianer gar fehr abgenommen hatte, auch an Krankheiten litt, fo blieb er hier eine Zeit lang ftehen. Obfchon die Eingeborenen ihn fehr freund- li) bewirthet und reichlich beſchenkt hatten, ließ er doch bei feinem Abzuge alle Männer, Frauen und Kinder, die er befommen fonnte, ergreifen, und in eine große mit einem hohen Stafetenwerfe umgebene Bucht ein- jperren. Hier mußten fie fo lange Hunger und Durft erleiden, bis ein Jeder ein großes Stuͤck Gold aufgebracht hatte. Wer es nicht Fonnte, mußte vor Hunger und Durft verfchmachten.

Die Deutjchen zogen nun in das benachbarte Land der Alfohola- der, denen fie viel Gold mit der erfinnfichften Grauſamkeit abzwangen, und alle ihre Wohnungen verbrannten, ja fie verwüfteten das ganze blut- gedüngte Land von Tamalamefe bis an den Fluß Lebririn und felbft bis in die Statthalterfchaft St. Martha hinein mit Feuer und Schwert, überall blutige Fußtapfen zuruͤcklaſſend. Unglüdlicher Weiſe hatte ſich ein Gerücht verbreitet, dem Alfinger und feine Truppen nur zu gern Glauben fchenften. Im Innern von Südanerifa, hieß es, weit von

Die Welfer in Augsburg als Befiger von Venezuela ıc. 439

®

dem Meere entfernt, liege an einen See ein fo goldreiches Land, daß die Einwohner, die auch fehr civilifirt und friegerijch feien, nicht nur das Gold und das Silber flatt aller anderen Metalle gebrauchten, fondern auch ihre Häufer damit deckten und fich vollftändige Waffen- rüftungen davon machten. Der Name dieſes Volkes fei Omegas, und feine fehr große, fchön gebaute und reiche Hauptftadt liege an dem vorgedachten See und umfafle den größten Theil der Einwohner des Landes.

Der Urfprung Diefer weit verbreiteten Sage von dem Goldlande, von den Spaniern El Dorado genannt, ift unbefannt. Sie fol füds amerikaniſchen Urfprungs fein, und es ift wohl möglich, daß die In- dianer, welche Die große Goldgier der Europäer mit Erſtaunen fennen lernten, diefen das Mährchen aufbanden, um fie nach dem Innern des Landes in unwirthbare, von den Küften weit entfernte Gegenden zu loden, wo fie von ihren Schiffen abgefchnitten waren und leichter den Untergang finden mußten. Wie dem aber auch fei, Alfingers Begierde war rege geworden, er wollte nad) dem Goldlande bin und fich Des goldenen Haufes, das dafelbft vorhanden fein follte, bemächtigen. Er machte fich auf einen weiten Zug gefaßt und fing damit an, einen großen Vorrat) von Lebensmitteln zu fammeln. Der Transport der⸗ felben machte ihn Feine Schwierigkeit. Er ließ eine große Menge In⸗ dianer zufammentreiben und fie in derſelben Weife feffeln, wie man die Galeerenfelaven feſſelt. Ein Jeder Hatte außer feiner Kette am Halfe noch eine Laft zu tragen, welche einem Maulefel zu ſchwer ges weſen fein würde. Der größte Theil dieſer Unglüdlichen kam vor Kummer und Entkräftung um. Sanf einer von ihnen unter feiner Laft nieder, fo hielt man fich nicht damit auf, ihm die Kette vom Halſe zu nehmen. Man half fich auf fchnellere Weife und fchlug ihm den Kopf ab. Es ift entfeglih, wenn das Thier im Menfchen entfefjelt wird, und die Habfucht mit grimmigen Krallen feine Begierden ftachelt. Vergebens aber waren alle Anftrengungen Alfingers, das goldene Haus ließ fich nicht erbliden. Er erkannte, daß er einem Schattenbilde nach- jage. Alfinger wurde bei vielen Gelegenheiten gefchlagen, und die Hälfte von den Deutfchen, welche den vergifteten Pfeilen entgingen, ftarb fehon nach wenigen Monaten an den übermäßigen Mühen und Befchwerven, fo daß, wenn die Welfer nicht fortwährend neue Rekruten

440 K. v. Klöden:

nachgeſchickt hätten, der ganze Haufen ſchon laäͤngſt vernichtet worden waͤre.

Drei Jahre hatte dieſe fchändliche Wirthſchaft bereits gedauert, und noch war nicht Daran gedacht worden, einen von den beiden Plägen zu erbauen, wozu man fich doch anheifchig gemacht Hatte. Auch für die Belehrung der Indianer follte geforgt werden, und zu dem Ende war dem Zuge eine Anzahl Dominifaner zugefellt worden. Weil aber die Deutfchen fich fammtlih der neuen lutherifchen Lehre zugewendet hatten, fo fümmerten fie fih wenig um die Dominifaner, und dieſe vermochten ohne ihre Unterflüung nichts.

Ein neuer Zug, den Alfinger anführte, ging ſuͤdwaͤrts ein hohes Gebirge hinauf, das die Europäer noch nicht betreten hatten. Sie fanden die Luft bier fehr kalt und fließen zugleich auf eine Bölfer- Schaft, welche fich fehr tapfer wehrte. Alfinger felber wurde gefährlich verwundet. Man brachte ihn zwar nach Eoro, allein er farb an Die= fer Verwundung im Jahre 1532. Nach feinem Tode fiel dad Com⸗ mando an feinen Lieutenant Bartholomäus Sailer, doch Tonnte Diefer fich defjelben nicht lange erfreuen, denn er folgte nach kurzer Zeit ſei⸗ nem Vorgänger im Tode nah.

Die Welfer fcheinen bei der Unternehmung nicht Die golpenen Früchte gefunden zu haben, welche fie fich verfprachen, denn fie ließen die Stellen der Befehlshaber mehrere Jahre unbeſetzt, und fchidten auch Feine neuen Truppenfendungen. Da die Provinz Venezuela faft ganz vom Wolfe entblößt war, glaubte die Fönigliche Audiencia, fie müßte wenigftend unterbeffen einen Befehlshaber fo lange dazu ernen⸗ nen, bis der Kaifer anderen Befehl überfenden würde. Ihre Wahl traf den Johann von Carvajal. Derfelbe erhielt ven Befehl, nach Eoro zu gehen und fich die Wiederherftelung der dortigen Zuſtaͤnde angelegen fein zu laffen. Niemand war dazu weniger geeignet ald er, dagegen kaum einer fähiger, das Gegentheil zu bewirfen. Vielleicht hat es nie einen böferen Menjchen gegeben. Seine Ausfchweifungen machten fo- gar, daß man die der Deutfchen vergaß, und von allen Seiten erhoben fich laute Klagen über fein empörendes Verfahren. Carvajal's Grau- jamteit entuölferte die ganze Küfte von Venezuela, eine der frucht- barften und volfreichften der Erde.

Endlich fandten die Welfer im Jahre 1534 wieder einen Statt-

Die Welfer in Augsburg als Beflger von Venezuela ıc. 441

halter nach Venezuela, den Johann Alemann, deſſen Stellung gegen den Sohann von Garvajal, wie es fiheint, ganz unentfchieven blieb. Ehe fich dies PVerhältniß regelte, ftarb Alemann nach furzer Zeit, und abermals mußten die Welfer an eine Beſetzung des Poſtens denfen.

Sie wählten diesmal einen verfuchten deutfchen Kriegsmann, den Jörg oder Georg von Speier, und gaben ihm den Nicolaus Federmann zur Hülfe und Begleitung mit. Georg von Speier wurde als Gou- verneur nach Venezuela gefchiet, während Johann von Carvajal noch im alten Berhältniß geblieben zu fein fiheint, und in feinen Gewalt: thätigfeiten fortfuhr. Es gefchah Dies im Jahre 1535. Nicolaus Fes dermann ging fogleich an das Werk, bei dem Vorgebirge Bela eine Stadt zu erbauen, gab aber den Plan mannigfacher Hinderniffe wegen wieder auf.

Unterdeſſen hatte die Nachricht von dem berühmten Goldlande im Innern von Südamerika auch unfere Deutfchen erreicht, und ihre Ber gierde lebhaft rege gemacht. Noch verwegener als die Spanier, tras fen fie alle Anftalten, fich dahin zu begeben und daſſelbe auszuplündern. Mit 400 Mann trat Jörg von Speier einen Raubzug in das Innere des Landes an, von dem und nur wenige Nachrichten erhalten find, obgleich er 5 Jahre lang dauerte, fich weit erftredte und an Abenteuern aller Art reich war; nur ein trauriger Reſt von 80 Mann Fehrte aus demfelben zurüd. Nicolaus Federmann hatte fi) von Georg von Speier getrennt und beftand feine Abenteuer auf eigene Hand, denn feiner von ihnen wollte fich dem Andern unterordnen, und fo war des Haders zwifchen ihnen Fein Ende. Wir bedauern, darüber ohne Nach⸗ richten zu fein. Zwar hat Federmann die Gejchichte feiner Reife drucken laffen, Dies Buch ift aber eine außerordentliche Seltenheit und, mie es fcheint, nur noch in einem einzigen Eremplare vorhanden, welches fich früher in der Klofterbibliothef zu den Mengen in Ulm befand und jegt wahrfcheinlich der königlichen Gentralbibliothef in München angehört. Der Titel des Buches ift: Indianifche Hiftoria; eine fehöne kurzwei⸗ lige Hiftoria Nicolaus Federmanns des Jüngern von Ulm erfter raife, fo er von Hifpania und Andalofia aus in Indias des Deeanifchen Mörs gethan hat, und was ihm allda begegnet bis auf fein Wieder⸗ funft in Hifpanien, aufs kurzeſt befchrieben, ganz luftig zu leſen. 1557. A. Am Ende fteht: Getrudt zu Hagenaw bey Siegmund Bund. Die

442 K. v. Klöden:

Befchreibung wurde nach Federmann's Tode von Hans Kifhaber her- ausgegeben. Sie ift 69 Blätter flarf. Da es mir nicht möglich ge- wefen ift, das Buch zu benugen, jo kann ich von dem Inhalte nichts mittheilen.

Da Georg von Speier den Welfern vielleicht nicht tüchtig genug erfchien, fo entichloffen ſie fich, die Sache dadurch zu fördern und das berühmte Goldland El Dorado endlich entdeden zu laflen, daß fie eine neue Expedition ausrüfteten und der noch abweſenden zu Hülfe fchid- ten. Wie wichtig es fei, einen tüchtigen Befehlshaber an Die Spitze zu ftelen, war ihnen deutlich geworden, und forgfältiger als früher verfuhren fie diesmal in ihrer Wahl. Es gelang ihnen, den gewünfd)- ten Mann für ihre Pläne zu gewinnen und mit ihm einig zu werben.

Dies war der Faiferliche Kriegsobrifte Ritter Philipp von Hutten, Bruder des Bifchofs Morig von Hutten zu Eichftedt. Er gehörte mit dem berühmten Ulrich von Hutten demfelben Gefchlechte an, aber wäh- rend diefer der Stedelberg’fchen Linie fich zuzählte, gehörte jener der Sranfenberg’fchen an. Er wurde ald GouverneursLieutenant und Mi⸗ litair» Commandant von Benezuela nad) Amerifa gefandt, war alſo dem Georg von Speier untergeordnet. Biederherzig, ritterlich, kühn und unerfchroden, fcheint Ruhmbegierde und Luft an gefährlichen Aben- teuern ihn allein vermocht zu haben, den gefährlichen Poften zu über: nehmen. . Wenngleich ein Sohn feiner harten Zeit, war er doch mweni- ger goldgierig, graufam und hartherzig, als feine Vorgänger, und bie Abenteuer diefes edlen deutfchen Rittersmannes gewinnen für ung da⸗ durch ein doppeltes Interefie. If es doch, als ob das deutſche Herz dem deutfchen leichter nachempfinden fönnte, was ed in Sorge, Noth, Angft, Furcht, Hoffnung und Glüd bewegte, al8 irgend einem fremden.

Im Jahre 1535 ging Philipp von Hutten mit 130 Mann nach Amerika, und begab fih nach Coro, dem damaligen Hauptorte in der Provinz Venezuela, oder, wie fie Hutten nennt, Venefela, auch Be: nezola, am Meere Oceano gelegen, wo er mit Jörg von Speier fich vereinigte, der gleich nachher feinen großen Zug antrat. Den Fe- dermann fuchte er auf und wünfchte, ihn kennen zu lernen; er nennt ihn einen fehr geſchickten Gefellen, konnte aber nicht mit ihm zufammen- treffen. Unterdeſſen fpielte Earvajal feine angemaßte Rolle fort und ließ fih in feinem Gebahren nicht irre machen. Er hatte Die Herr⸗

Die Welfer in Augsburg als Beflger von Venezuela sc. 443

haft zwar rechtmäßig erhalten, fegte fie aber al Ufurpator fort, und trieb es ärger denn je.

Schon im Jahre 1532 war ein Bifchof für Coro ernannt, und 1536 ſchlug derſelbe wirklich feinen Sig dafelbft auf. Ex hätte vor Allem die Pflicht gehabt, fich der unglüdlichen Unterdrückten anzunehmen, fich der brutalen Gewalt entgegen zu ftellen, e8 nicht zu dulden, daß alle Pflichten der Menfchlichfeit mit Füßen getreten würden und der fchänd- lichfte Golvdurft aus dem Plündern und dem Menfchenverfauf eine Erwerböquelle machte. Leider aber fand er, wie Andere, dies ganz in der Ordnung, ja er betheiligte fich fogar bei dem Gewinn.

Unfer Ritter Philipp von Hutten machte den ganzen gefahrvollen und überaus mühfeligen Zug des Georg von Speier mit, der nad Suͤ⸗ den gerichtet war und den Zwed hatte, das Goldland, den großen See und das Volk der Omegas aufzufinden. Er war hierbei dem Georg von Speyer untergeorbnet. Der Zug ging weit in das Land hinein und verbreitete viel Jammer und Elend. Man fchlug ſich unabläffig mit den Indianern, war in dem wilden unwirthbaren Lande auf fleten Märfchen, nährte fih nur von wilden Früchten und dem fpärlichen Ertrage der Jagd, hatte mit Krankheiten und dem Ungemach ver Wit: terung zu fämpfen, befonders während der langen Regenzeit, verlor viele Menfchen und gewann wenig Gold, denn das gepriefene Eldo—⸗ rado, von dem alle Indianer Amerifa’s zu erzählen wußten, glich der Sage von der goldenen Zeitz alle Völker fprachen davon, aber Nies mand wußte, wann fie vorhanden gewefen fei.

Mit dem unerfchrodenften Muthe, großer Tapferkeit und einer Beharrlichkeit, die eines befferen Zwedes und Erfolges werth geweſen wäre, hatten Georg von Speier, Ritter Philipp von Hutten und deren Leute die ungeheuerften Mühjfeligfeiten, Befchwerlichkeiten und Gefahren vier Sahre lang ertragen, die A400 mitgenommenen Deutfchen waren bie auf 80 gefhmoßen; da war man genöthigt, das Suchen nach dem Goldlande aufzugeben und nad) Eoro zurüdzufehren. Im Sahre 1539 famen fie mit ihrem kleinen Häuflein dort an; Jörg von Speier hatte feine Luft, dies Leben fortzufegen, er reifete im nächften Jahre 1540 nad; St. Domingo, wo er bald nachher ftarb.

Nunmehr war unfer Ritter der natürliche Nachfolger feines Vor⸗ gängers im Ober-Commando, ja er Hätte nach den ftipulirten Bedin—

444 K. v. Klöden:

gungen den Titel und die Würde des Adelantado oder Statthalters erhalten müffen. Statt defien aber ernannte zu aller Erflaunen die Audienzia von St. Domingo den Bifchof von Coro, Namens Baftivas, zum GivilsOouverneur von Venezuela und ließ dem Philipp von Hut- ten nur die Würde eines Militair- Gouverneurs. Dies geſchah 1540.

Unſer Biſchof glaubte den Antritt feiner Regierung durch eine mög- lichft fchandliche und empörende Unternehmung bezeichnen zu müffen, welche gegen die unglüdlichen Indianer am Maracaibo- See veranftaltet wurde. Ein gewiffer Pedro Limpias, von dem noch weiter Die Rede fein wird, war der Befehlshaber derfelben, und die Beute, die man Daburch ges wann, beftanb in einer unbeträchtlichen Summe Goldes und in 500 Indianern, die auf der Stelle ald Sclaven verkauft wurden. Sclaven⸗ händler hatten ſich längs der ganzen Küfte etablirt.

Ritter Philipp von Hutten fcheint mit dem Gange der öffentlichen Angelegenheiten, feiner Rage und feinem Gewinne wenig zufrieden ges wefen zu fein. Im Sahre 1538 war er einmal nach Coro zurüdges fehrt, aber alsdann mit Georg wieder weiter gezogen. Auf diefem Zuge führte er ein Tagebuch, das von 1538 bis 1541 reicht, und ung er- halten if. Meufel, der es von dem Ritterhauptmann Karl Friedrich Reinhard von Gemmingen erhalten, hat daſſelbe in feinem Hiftorifchs literarifchen Magazin Th. I, ©. 51 bis 117 abdrucken laffen, unter dem Titel: Zeitung aus Indien. Es ift freilich nur kurz und bürftig, denn es find Aufzeichnungen auf der Reife unter Gefahren und Mühen aller Art niedergefchrieben und wenig mehr enthaltend, als die fehr vielfilbigen Namen der invifchen Berge, Fluͤſſe und Ortfchaften, auf welche er mit feinem Heerhaufen ftieß, wahrfcheinlich wie er fie aus⸗ fprechen hörte. In Form eines Briefes ſchickte er dieſes Tagebuch am 20. October nad Deutichland. Unter dem 16. Januar 1540 ſchreibt er: „Ich Habe jegt langer denn fünff Jahr im Land unnuplich verzehrt.” Diefe Aeußerung zeigt, daß er mit den Erfolgen feines Thuns unzufrieden war. Wahrſcheinlich waren feine Dienfte ihrem Werthe nach weder genügend anerkannt, noch belohnt. Letzteres dürfte indeſſen nicht vom Geldgewinn zu verftehen fein, denn er fagt an einer ande⸗ ren Stelle: „Weiß Gott, fein Geiz Gelds hat mich bewegt, diefe Reife zu thun!“ Schwerlich Eonnte er übrigens mit der ihm angewiefenen Stellung zufrieden fein, denn der Bifchof Baſtidas, wie der Uſurpa⸗

Die Welfer in Augsburg als Beſitzer von Venezuela ıc. 445

tor Sarvajal, wenigſtens eben fo mächtig als er, arbeiteten ihm ent gegen.

Indeſſen glaubte Philipp von Hutten feiner Pflicht als Capitano generale gegen die Welfer Genüge leiften zu müflen, und trat 1541 an die Spitze eines neuen Zuged. Er hatte erfahren, daß Queſada von Santa Be aus mit 250 Mann und einer Anzahl Reiter auf die Entdedung und Eroberung von El Dorado ausgegangen fei. Diefe Nachricht entflammte von Neuem feinen Unternehmungsgeift. Eine foldhe Erpedition fchloß er ganz vernünftig würde man nicht ausgefandt und gewiffermaßen preisgegeben haben, wenn man nicht ganz zuverläflige Nachrichten von der Eriftenz des gepriefenen Gold⸗ landes eingezogen und erhalten hätte. Er hielt es daher für rathſam, dem Quefada entgegen zu ziehen und fich mit ihm zu vereinigen. Zwar war ed möglich, daß er zur Entdeckung zu fpät fam, aber bei der Er⸗ oberung fonnte feine Hülfe von Nuten fein, und er dadurch wenigſtens Theil an den Keichthümern dieſes Landes nehmen. Hätte er freilich gewußt, daß Queſada, von den großen Befchwerlichfeiten des Marfches entfräftet, genöthigt gewejen war, mit großem Verluſte fich nach Po- payan zurüdzuziehen, fo würde er wohl den Gedanken aufgegeben haben, feinem Wege zu folgen.

Nach vielen ausgeftandenen Mühfeligfeiten und Befchwerben kam man nad; etwa 8 Monaten zu einem indianifchen Völkerſtamm, wo Ritter Philipp auf eingezogene Erfundigungen von einem der Vornehm⸗ ften des Volks erfuhr, daß er fich in der Landſchaft Bapamene befinde, und daß der von ihm eingefchlagene Weg nur durch wüfte und unbes wohnte Gegenden führe, in denen er mit den Seinigen nothwendig vor Hunger umkommen müßte. Dagegen verficherte der Indianer, er wolle ihn, wenn er ed wünfche, in ein Land führen, in welchem Gold und Silber im größten Meberfluß vorhanden wären. Zugleich zeigte er einige goldene Aepfel und andere Kleinigkeiten vor, welche angeblich fein Bruder erft kürzlich aus dieſem Lande mitgebracht hatte Man brauche nur immer öftlich bi8 zum Fluſſe Guaguave (jetzt Quaviari) zu gehen, fo erreiche man das Land.

Ritter Philipp von Hutten mißtrauete dem Indianer, wie feinem Berichte, und allerdings konnte ein unbebingtes Vertrauen fehr fchlecht angebracht fein. Ihm fchien es rathſamer zu fein, auf dem bisher bes

444 K. v. Klöden:

gungen den Titel und die Würde des Adelantado oder Statthalters erhalten müflen. Statt deſſen aber ernannte zu aller Erftaunen die Audienzia von St. Domingo den Bifchof von Coro, Namens Baftivas, zum Eivils Gouverneur von Venezuela und ließ dem Philipp von Hut- ten nur die Würde eines Militair⸗Gouverneurs. Dies gefchah 1540.

Unfer Bifchof glaubte den Antritt feiner Regierung durch eine mög- lichſt fchändliche und empörende Unternehmung bezeichnen zu müflen, welche gegen die unglüdlichen Indianer am Maracaibo - See veranftaltet wurde. Ein gewiſſer Pedro Limpias, von dem noch weiter Die Rede fein wird, war der Befehlshaber derfelben, und die Beute, Die man dadurch ges wann, beftand in einer unbeträchtlichen Summe Goldes und in 500 Indianern, die auf der Stelle als Sclaven verkauft wurden. Sclaven- händler hatten ſich längs der ganzen Küfte etablirt.

Ritter Philipp von Hutten. fcheint mit dem Gange der öffentlichen Angelegenheiten, feiner Lage und feinem Gewinne wenig zufrieden ges weſen zu fein. Im Jahre 1538 war er einmal nach Coro zurüdges fehrt, aber alddann mit Georg wieder weiter gezogen. Auf diefem Zuge führte er ein Tagebuch, das von 1538 bis 1541 reicht, und ung er⸗ halten if. Meuſel, der e8 von dem Ritterhauptmann Karl Friedrich Reinhard von Gemmingen erhalten, hat baffelbe in feinem hiſtoriſch⸗ literarifchen Magazin Thl. I, ©. 51 bis 117 abvruden laflen, unter dem Titel: Zeitung aus Indien. Es ift freilich nur kurz und dürftig, denn es find Aufzeichnungen auf der Reife unter Gefahren und Mühen aller Art niedergefchrieben und wenig mehr enthaltend, als die fehr vielfilbigen Namen der indifchen Berge, Flüffe und Ortfchaften, auf welche er mit feinem Heerhaufen ftieß, wahrfcheinlich mie er fie aus⸗ fprechen hörte. In Form eines DBriefes fchidte er dieſes Tagebuch am 20. October nad Deutfchland. Unter dem 16. Sanuar 1540 fhreibt er: „Ich Habe jeßt länger denn fünff Jahr im Land unnutzlich verzehrt.” Diefe Aeußerung zeigt, daß er mit den Erfolgen feines Thuns unzufrieden war. Wahrfcheinlih waren feine Dienfte ihrem Werthe nach weder genügend anerfannt, noch belohnt. Lebteres dürfte indeſſen nicht vom Geldgewinn zu verftehen fein, denn er fagt an einer ande⸗ ten Stelle: „Weiß Gott, Fein Geiz Gelds Hat mich bewegt, Diefe Reife zu thun!“ Schwerlich Eonnte er übrigens mit der ihm angewiefenen Stellung zufrieden fein, denn der Bifchof Baſtidas, wie der Ufurpa-

Die Welfer in Augsburg als Beſitzer von Venezuela ıc. 445

tor Carvajal, wenigftend eben fo mächtig ald er, arbeiteten ihm ent gegen.

Indeſſen glaubte Philipp von Hutten feiner Pflicht als Capitano generale gegen die Welfer Genüge leiften zu müflen, und trat 1541 an die Spige eines neuen Zuges. Er hatte erfahren, daß Quefada von Santa Fe aus mit 250 Mann und einer Anzahl Reiter auf die Entdedung und Eroberung von El Dorado ausgegangen fei. Diefe Nachricht entflammte von Neuem feinen Unternehmungsgeift. Eine ſolche Erpedition fchloß er ganz vernünftig würde man nicht ausgefandt und gemiffermaßen preisgegeben haben, wenn man nicht ganz zuverläffige Nachrichten von der Eriftenz des gepriefenen Gold- landes eingezogen und erhalten Hätte. Er hielt es daher für rathſam, dem Quefada entgegen zu ziehen und fich mit ihm zu vereinigen. Zwar war es möglich, daß er zur Entvedung zu fpat kam, aber bei der Er- oberung konnte feine Hülfe von Nugen fein, und er dadurch wenigftens Theil an den Reichthuͤmern dieſes Landes nehmen. Hätte er freilich gewußt, daß Queſada, von den großen Befchwerlichfeiten des Marfches entfräftet, genöthigt gewefen war, mit großem PVerlufte fich nach Po⸗ payan zurüdzuziehen, fo würde er wohl den Gedanken aufgegeben haben, feinem Wege zu folgen.

Nach vielen ausgeftandenen Mühfeligfeiten und Befchwerben kam man nad) etwa 8 Monaten zu einem indianifchen BVölferftamm, wo Ritter Philipp auf eingezogene Erfundigungen von einem der Vornehm⸗ ften des Volks erfuhr, daß er fich in der Landſchaft Bapamene befinde, “und daß der von ihm eingefchlagene Weg nur durch wüfle und unbes wohnte Gegenden führe, in denen er mit den Geinigen nothwendig vor Hunger umfommen müßte. Dagegen verficherte der Indianer, er wolle ihn, wenn er e8 wünfche, in ein Land führen, in welchem Gold und Silber im größten Weberfluß vorhanden wären. Zugleich zeigte er einige goldene Aepfel und andere Kleinigkeiten vor, welche angeblich fein Bruder erft fürzlich aus diefem Lande mitgebracht hatte Man brauche nur immer öftlih bis zum Fluſſe Guaguave (jet Quaviari) zu gehen, fo erreiche man das Land.

Ritter Philipp von Hutten mißtrauete dem Indianer, wie feinem Berichte, und allerdings konnte ein unbebingtes Vertrauen fehr fhlecht angebracht fein. Ihm fchien es rathfamer zu fein, auf dem biöher bes

444 K. v. Klöden:

gungen den Titel und die Würde des Adelantado oder Stutthalters erhalten müffen. Statt defien aber ernannte zu aller Erftaunen die Audienzia von St. Domingo den Bifchof von Coro, Namens Baftivas, zum Givils Gouverneur von Venezuela und ließ dem Philipp von Hut- ten nur die Würde eines Militair Gouverneurs. Dies gefchah 1540.

Unfer Bifchof glaubte den Antritt feiner Regierung durch eine mög- lichft ſchaͤndliche und empörende Unternehmung bezeichnen zu müflen, welche gegen die unglüdlichen Indianer am Maracaibo » See veranftaltet wurde. Ein gewiffer Pedro Limpias, von dem noch weiter die Rede fein wird, war der Befehlshaber derfelben, und die Beute, die man dadurch ges wann, beftand in einer unbeträchtlichen Summe Goldes und in 500 Indianern, die auf der Stelle als Sclaven verkauft wurden. Sclaven⸗ händler hatten fich längs der ganzen Küfte etablirt.

Ritter Philipp von Hutten fcheint mit dem Gange der öffentlichen Angelegenheiten, feiner Lage und feinem Gewinne wenig zufrieven ge⸗ wefen zu fein. Im Jahre 1538 war er einmal nach Eoro zurüdges fehrt, aber alsdann mit Georg wieder weiter gezogen. Auf diefem Zuge führte er ein Tagebuch, das von 1538 bis 1541 reiht, und ung ers halten if. Meufel, der e8 von dem Nitterhauptmann Karl Friedrich Reinhard von Gemmingen erhalten, hat dafjelbe in feinem hiſtoriſch⸗ literarifchen Magazin Th. I, ©. 51 bis 117 abvruden laſſen, unter dem Titel: Zeitung aus Indien. Es ift freilich nur kurz und dürftig, denn es find Aufzeichnungen auf der Reife unter Gefahren und Mühen aller Art niedergefehrieben und wenig mehr enthaltend, als die fehr vielfildigen Namen der indifchen Berge, Fluͤſſe und Ortfchaften, auf welche er mit feinem Heerhaufen ftieß, wahrfcheinlich wie er fie aus⸗ fprechen hörte. In Form eines Briefed ſchickte er dieſes Tagebuch am 20. October nach Deutfchland. Unter dem 16. Januar 1540 fhreibt er: „Ich Habe jegt länger denn fünff Jahr im Land unnuglich verzehrt.” Diefe Aeußerung zeigt, daß er mit den Erfolgen feines Thuns unzufrieden war. Wahrfcheinlich waren feine Dienfte ihrem Werthe nach weder genügend anerfannt, noch belohnt. Letzteres dürfte indeſſen nicht vom Geldgewinn zu verftehen fein, denn er fagt an einer ande: ren Stelle: „Weiß Gott, fein Geiz Gelds Hat mich bewegt, Diefe Reife zu thun!“ Schwerlidh konnte er übrigens mit der ihm angewwiefenen Stellung zufrieden fein, denn der Bifchof Baſtidas, wie der Ufurpa-

Die Welfer in Augsburg als Beſitzer von Venezuela ꝛc. 445

toe Carvajal, wenigftens eben fo mächtig als er, arbeiteten ihm ent- gegen.

Indeſſen glaubte Philipp von Hutten feiner Pflicht als Capitano generale gegen die Welfer Genüge leiften zu müflen, und trat 1541 an die Spige eined neuen Zuges. Er hatte erfahren, daß Queſada von Santa Fe aus mit 250 Mann und einer Anzahl Reiter auf die Entdeckung und Eroberung von El Dorado ausgegangen fei. Diefe Nachricht entflammte von Neuem feinen Unternehmungsgeift. Eine ſolche Erpedition fchloß er ganz vernünftig würde man nicht ausgefandt und gemwiffermaßen preisgegeben haben, wenn man nicht ganz zuverläflige Nachrichten von der Eriftenz des gepriefenen Gold- landes eingezogen und erhalten hätte. Er hielt ed daher für rathfam, dem Quefada entgegen zu ziehen und fich mit ihm zu vereinigen. Zwar war ed möglich, daß er zur Entdeckung zu fpät fam, aber bei der Er» oberung fonnte feine Hülfe von Nutzen fein, und er dadurch wenigftend Theil an den Reichthümern dieſes Landes nehmen. Hätte er freilich gewußt, daß Duefada, von den großen Befchwerlichkeiten des Marfches entfräftet, genöthigt gewefen war, mit großem Verluſte fih nach Po⸗ payan zurüdzuziehen, fo würde er wohl den Gedanken aufgegeben haben, feinem Wege zu folgen.

Nach vielen ausgeftandenen Mühfeligfeiten und Befchwerden fam man nach etwa 8 Monaten zu einem inbianifchen Bölferfiamm, wo Ritter Philipp auf eingezogene Erfundigungen von einem der Vornehm⸗ ften des Volfs erfuhr, daß er fich in der Landfchaft Bapamene befinde, “und daß der von ihm eingefchlagene Weg nur durch wüfte und unbe- wohnte Gegenden führe, in denen er mit den Geinigen nothwendig vor Hunger umfommen müßte. Dagegen verficherte der Indianer, er wolle ihn, wenn er e8 wäünfche, in ein Land führen, in welchem Gold und Silber im größten Meberfluß vorhanden wären. Zugleich zeigte er einige goldene Aepfel und andere Kleinigkeiten vor, welche angeblich fein Bruder erft kürzlich aus dieſem Lande mitgebracht hatte. Man brauche nur immer öftlidh bis zum Fluſſe Guaguave (jet Quaviari) zu gehen, fo erreiche man das Land.

Ritter Philipp von Hutten mißtrauete dem Indianer, wie feinem Berichte, und allerdings konnte ein unbevingtes Vertrauen fehr fchlecht angebracht fein. Ihm fchien es rathſamer zu fein, auf dem bisher bes

446 RK. v. Klöden:

tretenen Wege den Spuren des Queſada zu folgen, und er nahm ven Indianer nur al8 Führer auf diefem Wege mit. Nachdem man auf demfelben wieder acht Tagereifen unter großen Entbehrungen und Mühen zurüdgelegt hatte, und der Führer gewahr wurbe, daß Feine Befchwerlichkeiten und feine Noth den Hutten von dem einmal gefaßten Vorſatz abbringen Fonnten, entwich er in der dunklen Nacht und fehrte zu den Seinen zurüd.

Die Entweichung des Wegweiſers, die immer beſchwerlicher wer⸗ denden Wege und der ſteigende Mangel ſchlugen den Muth der Truppe völlig nieder. Alle Soldaten bedauerten, dem Rathe des Führers nicht gefolgt zu fein, fie murreten laut, befanden auf die Umfehr, und es drohte eine Meuterei auszubrechen. Allein Ritter Philipp verlor, obs gleich im wilden fremden Lande auf fich felbft befchräanft, weder den Muth, noch feine Entjchlofienheit. Mit eifernem Sinn und großer Beftigfeit beharrete er bei feinem Beſchluß, und feine Soldaten fügten fich feinen Anordnungen.

Mehrere Tage nachher erblidten fie in ber Ferne einen Berg, welcher ganz dem ähnlich zu fein ſchien, an defien Fuße der Befchrei- bung nad) die Stadt El Dorado liegen follte. Eine große Freude be- mächtigte fih der Deutfchen, und wie einft Die Kreuzfahrer fehnjuchte- voll und Hocherfreut die Zinnen der heiligen Stadt erblidten, jo malte fich Freude und Vergnügen in den Gefichtern unferer Krieger, die man wohl auch Kreuzfahrer nennen fonnte, denn Kreuz und Elend wartete ihrer genug. Man eilte, ven Berg zu erreichen, man mühete fich, ihn zu erfteigen, aber ald man oben war, fand man fich in feinen Hoff- nungen betrogen. Es war die Spitze, welche fpäter 208 Pardaos ge⸗ nannt wurde. Unglüdlicher Weife begann mit ver Erfteigung des Berges die Regenzeit, welche in diefen Gegenden mit geringer Unter- brechung ſechs Monate lang, vom Juni bi8 November, dauert, und befanntlich ſchütten die tropifhen Regen eine unermeßliche Menge Waſſer herab. Während Diefer Zeit war an eine Fortfeßung der Reife nicht zu denfen, unfer Ritter mußte mit feinen Leuten die Regenzeit dort abwarten, wo er fich befand, und alle Qualen des fchredlichften Hungers erbulden. Ameiſen und Schlangen waren diefe Zeit hindurch ihre vorzüglichften Nahrungsmittel. Sehr viele von den Leuten ftarben

Die Welfer in Augsburg als Befiger von Venezuela ıc. 447

eines elenden Todes, die übrigen verloren alle Haare, die Nägel und die Augenbraunen.

ALS die Regenzeit ihrem Ende nahete und die Leute fich einiger: maßen wieber erholt hatten, wozu feine Fleine Zeit gehörte, machte fich Ritter Bhilipp auf den Rüdweg nach Eoro, denn der Reſt feiner Leute bedurfte einer gründlichen Erholung. Er fam aber nicht dahin, fon- bern verweilte in dem Dorfe Nueftra Senora de la Fagoa, bis die Regenzeit vollends vorüber war.

MWührend nun feine Leute von den überftandenen Mühfeligfeiten und Leiden ausruhten und fih dem Gedanken überließen, bald in Coro dafür entfchädigt zu werben, dachte Ritter Philipp, den alle diefe Schwie- rigfeiten nur noch mehr aufgereizt hatten, auf neue Verfuche, fein Ziel zu erreichen und das gefuchte Glüd endlich zu erjagen. Durch unab⸗ zäſſiges Nachforfchen bei den Indianern brachte er endlich fo viel herz aus, daß der indianifche Häuptling Ihm die Wahrheit gefagt habe, und ale Nachrichten flimmten darin überein, daß im Innern von Eüb- Amerifa ein Land von den Omegarro bewohnt werde, welches Das reichfte von allen Ländern wäre. Die Einwohner aber feien ungemein zahlreich,. grimmig und friegerifch, weit mehr al8 alle andern. Einige Indianer nannten diefes Volf Icaguer, in der Angabe der Lage flimm- ten fie mit einander überein.

Died genügte, um den Muth unferes Abenteurers aufs Höchſte zu entflammen, und feine Begierde, dies Land zu erreichen, aufzuftacheln. Die Gefahren, die Mühen und Entbehrungen famen gar nicht in An- fchlag; war doch Ausficht vorhanden, das Alles reichlich zu vergüten. Sobald es thunlih war, nahm er feine Leute zufammen und brach nıit ihnen nach der Gegend auf, welche der einzige Gegenitand aller feiner - Wuͤnſche und Hoffnungen geworden war. Die Zahl feiner Leute war bis auf 40 Mann gefchmolzen, und gewiß gehörte ein tollfühner Muth dazu, um mit einer ſolchen Hand vol Menſchen Gegenden und Länder zu befriegen, die fehr bevölfert und, wie die Sage wenigftens berichtete, von friegerifchen und grimmigen Stämmen bewohnt waren.

Philipp von Hutten trat feinen Zug an; Indianer boten fich ihm zu Wegweiſern an und hielten ehrlich Wort, denn fie führten ihn an den Fluß Guaguave. Meberhaupt zeigt fi, daß er ihre Kreundfchaft

448 K. v. Klöden:

zu erwerben wußte, ein Beweis, daß er fie menfchlich behandelte, was ihm zu großer Ehre gereicht. Auf ziemlich bequemen Wegen kam er bei dem Fluſſe an und zog dann feine Erfundigungen ein. Die Ein- geborenen berichteten ihm, daß er durch den auf der anderen Seite des Fluffes gelegenen Ort Mafatva hindurch müffe, aber ohne Kahn nicht Hinüberfommen könne. Er gab daher einem von den Indianern den Auftrag, über den Fluß zu feßen und den Einwohnern des Orts anzuzeigen: er fei hier mit AO Mann in der Abficht, in entfernte Län- der zu ziehen; er büte um freien Durchzug und um ihre $reundfchaft, wogegen er ihnen die feinige anbieten lafie.

Der Indianer entſprach dem In ihn gefeßten Vertrauen vollkom⸗ men, und ſchon am andern Morgen kam der Sohn des dortigen Ka⸗ zifen mit ber erforderlichen Anzahl von Kähnen, um Philipp mit feinen Leuten über den Fluß zu holen. Ihnen wurde ebenfalls Freundfchaft, Gaftfreiheit und Unterflügung angeboten und von ihnen dankbar ans genommen. Philipp begab ſich mit den Seinigen zu dem Kazifen von Makatoa. Sie wurden von diefem Volfe auf das freundfchaftlichfte und wohlmollendfte aufgenommen und behandelt und es Fam zwifchen ihnen zu einer innigen Verbindung. Als der fehr gutmüthige Kazife von dem Zwede der Reife feiner europälfchen Gäfte Kenntmiß erhielt, ver- ficherte er ihnen, daß das Land der Omegaer wirflich fehr reih an Gold und Silber fei, daß es aber auch fehr ftarf, und zwar von einem jo Eriegerifchen Volfe bewohnt wäre, Daß es ein unfluges, tolles, ganz unausführbared Unternehmen fei, mit fo wenigen Leuten einen Verfuch gegen bafjelbe zu wagen. Unſer Hutten ließ ſich Durch diefe Vor: ftelungen nicht fchreden. Eine Schwierigfeit war ihn nichts, als eine Aufforderung, fie zu befiegen. Er war von feinem Vorſatze nicht abs zubringen und beftand auf die Ausführung befjelben. Als der Kazife ihn unbeweglich fand und feine Vorftellungen als vergebens erkannte, gab er ihm Wegweifer mit, um ihn zu dem nächften, von Mafatoa neun Tagereifen entfernten Dorfe zu geleiten, und Empfehlungen an den Kazifen defjelben, der fein Freund war. Man legte den Marfch ohne viele Befchwerlichfeiten zurüd, da die Wege gebahnt und ziemlich gut waren.

Der Kazife, zu welchem unfere Abenteurer jetzt gelangten, empfing fie mit allen Beweifen von Leutfeligfeit und Vergnügen und bezeuate

Die Welfer in Augsburg als Beſitzer von Venezuela ꝛc. 449

ihnen das größte Wohlwollen. Aber auch er fuchte dem Philipp bie Tolfühnheit feines Unternehmens begreiflich zu machen. Auch er bes ftätigte, daß Alles wahr fei, was man ihm von den Omegas, ihrem Reichthum und ihrer Macht erzählt Habe. Aber er meinte, man habe ihm wahrfcheinlich die Stärke, die Höhere Geiftesbildung und die großen Einfichten diefes Volkes verfchwiegen, welches noch nie von einem ans deren Volke mit irgend einem Erfolge angegriffen worben fei; folglich fei e8 lächerlich und gegen den gefunden Menfchenverftand, e8 nur für möglich zu halten, daB man mit 40 Mann, und wenn fie auch wahre Löwen wären, ein Land erobern Fönne, das von Leuten vertheibigt werde, welche fich fowohl durch ihre große Zahl, ald auch durch ihre Kriegskunſt furchtbar gemacht hätten. Gewiß waren biefe Vorftellungen fehr vernünftig, allein fie machten auf Ritter Philipp Feinen Eindrud. Zu feft fland in ihm der Entfchluß, es koſte was es wolle, dem Ziele nachzuftreben. Da der Kazife feine unbeugfame Haldftarrigfeit fah, fo berichtete er ihm weiter, daß das Land, welches aufzufuchen fein Un- ftern ihn verleite, fünf Tagereifen von dem Dorfe entfernt fei, und daß er verfpreche, ihm felbft dahin zu führen und ihn nicht eher zu ver- laſſen, als bis er ihm das Land gezeigt hätte. Er verficherte fogar, er würde felbft jede Gefahr mit ihm theilen, wenn er nicht wüßte, Daß er dadurch die Sicherheit und die Eriftenz feines eigenen Volkes auf das Spiel. fehte. Aber er bat zugleich den Anführer und feine Gefährten inftändig, im Falle eines unglüdlichen Ausganges, und wenn Einer oder der Andere von ihnen der unvermeiblichen Todesgefahr entrönne, fich wohl zu erinnern, wie Dringend er fie vor einer Unternehmung gewarnt habe, bei welcher fie, wie er feft überzeugt fei, dem gewiſſen Untergange entgegen gingen. Dan hörte feine Vorſtellungen Falt und gleichgültig an und fprach nur von der Abreife; der wohlmeinende Kazife wurde als Wegweifer mitgenommen.

Nachdem man fünf Tagemärfche gemacht Hatte, kam man an den Abhang eined Berges, von welchem man A bis 5 einzelne Hütten ers blickte, die mit großen Streden gut angebauter Felder umgeben waren. Weiterhin in einem reigenden Thale lag eine jo unermeßlich große Stadt, daß man fte nicht ganz überfehen Fonnte. Die Straßen fhienen voll- fommen gerade zu fein, die Häufer dicht neben einander zu flehen und gut gebaut zu fein. Jetzt, fagte der Kazike, habe ich mein Verſprechen

Zeitſchr. f. allg. Erdkunde. Br. V. 29

450 K. 9. Klöden:

erfült, euch die Hauptfladt der Omegaer zu zeigen. Du fiehft Hier das berühmte Land vor dir, nach deſſen Reichthümern die Deutſchen fo füftern find. Das große Gebäude, welches in der Mitte der Stadt hervorragt, ift die Wohnung des Oberhauptes und der Tempel vieler Götter, Die Volksmenge dieſer Stadt ift unermeßlich groß und Die darin herrſchende Oronung bewundernswürdig. Die einzelnen rings um die Stabt zerftreueten Häufer, find die Wohnungen derjenigen Omes gaer, welche auf Befehl des Oberhauptes Lebensmittel für die Stadt bauen müffen, während die übrigen fich ganz allein mit dem Kriege- weſen befchäftigen und fich beftändig in den Waffen üben. Du fichft mit eigenen Augen, wie mächtig das Land ift, deffen Eroberung du dir vorgenommen haft, und du Fannft dich felbfi von der Verwegenheit eures Vorhabens überzeugen. Beftehft du aber dennoch darauf, den Berfuch zu wagen, fo bleibt mir nichts anderes übrig, als nach Haufe zurückzukehren und Die Götter anzuflehen, euch in Schuß zu nehmen, fo vergeblich Died auch fein wird. Auch diefe Rede des Kazifen machte feinen Eindrud; fie nahmen von ihm Abſchied und marfchirten auf die Stadt los.

AS unfere Deutfchen ſich den Landhaͤuſern näherten, welche fie vom Berge aus gefehen hatten, begegneten fie einigen von den India⸗ nern, welche fich mit dem Aderbau befchäftigten, und die bei dem An- blif der weißen, bärtigen und fremdartig beffeiveten Europäer heftig erfchraden und davon liefen. Man febte ihnen vergebens nach; nur Ritter Philipp erhafchte einen von ihnen zu feinem Unglüd, denn als fich der Indianer überzeugte, daß er nicht mehr entrinnen könne, fuchte er fich durch einen Lanzenwurf von feinem Gegner zu befreien, der diefen ſehr ſchwer zwifchen den Rippen verwundete. Ehe noch eine Stunde verfloß, hörte man fihon in der Stadt von allen Seiten einen gewaltigen Lärm von Trommeln und ein heftiges Getöfe von anderen Kriegswerkzeugen, zugleich aber ein fürchterliches Gefchrei. Zum Glüd für die Deutfchen brach die Nacht rafch ein, die dort nur durch eine furge Dämmerung vermittelt wird, und begünftigte ven Rüdzug. Sie brachten Die Nacht auf dem Gipfel des Berges zu, wohin Philipp von Hutten in einer. Hängematte getragen wurbe.

Bei dem Anbruch des folgenden Tages erfchien eine Armee von 15,000 Omegaern, welche aus der Stadt zog, um die Deutſchen an-

Die Welfer in Augsburg als Beflger von Venezuela ıc. 451

zugreifen. Diefe, obgleich ihrer nur noch 39 waren, welche die Waffen führen fonnten, weil Philipp von Hutten verwundet balag, rüfteten fih unter dem Befehl des Oberften Limpias zum Gefechte. Vielleicht war nie ein Kampf in Bezug auf die Stärke der beiden Barteien un- _ gleicher, als diefer, und nie war einer fo wenig nachtheilig für die ge- ringere Zahl. Die Deutfchen entwidelten eine Tapferkeit, die über alle Vorftelung ging. Keiner von ihnen wurde getöbtet, fie fehlugen die Omegaer ftegreich zurüd, und das Schlachtfeld war mit den Leichen derfelben ganz bedeckt.

Es muß nothwendig fabelhaft erfcheinen, daß 39 Europäer 15,000 Indianer gefehlagen haben follen, und man fönnte wohl glauben, durch diefe alten Nachrichten würden manche neueren Gtegeöberichte noch weit übertroffen. Dennoch aber ift e8 gewiß, daß eine Handvoll Eu- ropäer die mächtigften amerifanifchen Reiche erobert hat. Eine Anzahl von 120 Mann, die auf drei unbedeutenden Fahrzeugen aus Europa nach dem noch gänzlich unbekannten Amerifa abfegelte und auf der von 1,500,000 Karaiben bewohnten Infel St. Domingo landete, nahm diefelbe im Namen des Königs von Spanien in Befig, legte Feſtungs⸗ werfe darauf an und unterwarf nicht nur die ganze Inſel, fondern vottete auch die Ureinwohner derfelben ganz aus. Cortez wagte mit 508 Soldaten und 109 Matrofen und Handwerföleuten, wovon in Allem nur 45 Mann mit Schießgewehren bewaffnet waren, ein Land anzugreifen, das von 6 Millionen ceultivirter und Friegerifcher Einwoh⸗ ner vertheidigt ward, und ed gelang ihm, dafjelbe unter feine Bot⸗ mäßigfeit zu bringen. Pizarro eroberte das ganze unermeßliche Reich Peru mit 180 Spaniern. Dies find hiſtoriſch vollkommen beglaubigte Thatfachen und lafien den Bericht von dem Treffen mit den Omega’s weniger unglaubwürdig erfcheinen. Begreiflicher wird die Sache, wenn man bedenkt, daß die Amerikaner ſich ohne alle Schutzwaffen nadt und bloß ihren ſchwer bewaffneten Feinden gegenüberftellen mußten, daß fie weder Eiſen noch Stahl Tannten, Fein Seuergewehr befaßen und mit allen taftifchen Vortheilen unbefannt waren. Langen, Bogen und Pfeil waren ihre einzigen Waffen, mit denen fie europäifcher Kriegsfunft nur im allergeringften Maße wiverftehen Tonnten.

Ungeachtet unfere Deutfchen einen glänzenden Sieg erfochten hat- ten, fahen fie doch ein, daß die Eroberung dieſes Landes nur Durch

| 29*

452 K. v. Klöden:

eine weit ſtaͤrkere Anzahl von Truppen möglich fein würde. Sie ga⸗ ben daher für jet weitere Verſuche auf und kehrten zu dem Kazifen zutüd, der ihnen zum Wegweifer gedient hatte, und der feinen Augen faum traute, als er fie wieder fah. Hier hielten fie fich fo lange auf, bis Philipp von Hutten von feiner Wunde ganz genejen war. Diefer zog inzwifchen von dem Kazifen die genauefte Erkundigung ein, wie eine zweite Unternehmung der Art fchneller und glüdlicher ausgeführt werben fönnte. Hierauf trat er mit den Seinen den Rüdweg nad) Coro an, denn dort wollte er Anftalten zu einem neuen nachdrüdliche- ven Kriegözuge gegen die Omegas treffen.

Aber ein Unglüd war e8, daß der Oberft Limpias ſich bei dem Zuge befand. Dieſer, ein treuer Anhänger des Juan de Carvajal, welcher lebte fich noch immer im wiberrechtlich angemaßten Beft der Gouverneuräftele von Venezuela befand, und in deffen Solde Limpias - fand, betrachtete die Unternehmungen Ritter Philipps nicht ohne Un- ruhe. Kam Philipp von Hutten nach Coro, fo war zu fürchten, daß er feine rechtmäßigen Anfprüche auf die Gouverneursftelle mit aller Kraft geltend machen würde. Um über Philipps Vorhaben ſtets unter: richtet zu fein, Hatte Carvajal veranlaßt, daß Limpiad dem Zuge bei- gegeben wurde, und biefer diente ihm ald Spion. Da Philipp von Hutten jest nach Coro ziehen wollte, fliegen die Beforgnifie Carvajals. Schon früher fcheint zwifchen ihm und Limpias für dieſen Fall eine Verabredung und ein Verfprechen flattgefunden zu haben, dem man nun nachfommen wollte. Es war in der Charwoche 1546, als man fih noch 100 Meilen diesſeits Coro befand. Da brach eine Meuterei unter den Truppen aus; Limpias fland mit einem Theile der Leute unferem Ritter und den ihm treu Gebliebenen gegenüber. Das Signal gab Limpiad durch die Ermordung Philipps von Hutten. Mit ihm fiel ein junger Welfer, der den Zug mitgemacht hatte, ſowie ber größte heil derer, die auf Huttens Seite flanden. Damit endete dieſe tra⸗ gifche Geſchichte. Limpias ging nach Eoro und bfieb dort unangefoch⸗ ten. Garvajal aber wurde fpäter wegen feiner angemaßten Gewalt nach Urtheil und Recht gefchleift und gehenft.

Den Zod Philipps von Hutten erfuhr man aus den Briefen feis ner Verwandten. Die beiden letzten fchrieb der Bruder des Ermorde⸗ ten, der Bischof Morik von Eichftädt, an den römifchen König Ferdi⸗

Die Welfer in Augsburg als Beſitzer von Denezuela ıc. 453

nand, und da vermuthlich diefer nicht helfen Fonnte, an deſſen Bruder, Kaiſer Karl V., König von Spanien, um volle Genugthuung und Auss lieferung des von Philipp Hinterlaffenen Vermögens zu bewirken, wie auch „der brieflihen Urkunden, auch Verzeichniffen der neu entdedten Land, die mein Bruder fonder Zweifel feinem vorigen Gebrauch nad mit Fleiß wird befchrieben haben”. Aber der wadere Bifchof erreichte felnen Zwed nicht; vermuthlich weil gerade damald (1545) der Kalfer mit ganz anderen, ihm weit mehr am Herzen liegenden Dingen, mit Ausführung feiner defpotifchen Abfichten auf das beutfche Reich be- fchäftigt war, und weil feine indifchen Räthe in Spanien, wenn er ihnen ja Notiz davon gab, ſich um Die gerechte Sache eines Aus- länders gegen einen ihrer Landsleute wohl wenig befümmerten.

Nunmehr erfhien auch die Zeit, wo der Kaifer Die verberblichen Folgen einfah, die feine den Welfern ertheilte Begünftigung nothwen⸗ dig mit fich führen mußte. Er überzeugte fih, daß bei einer folchen Berwaltung die Provinz Venezuela immer ein verheertes, ſchaͤndlich ausgefogenes Land bleiben würde, und nahm die Souverainetätsrechte über diefelbe zurüd, deren er fich eigentlich niemals hätte entäußern follen. Der Traktat mit den Welfern wurde aufgehoben, und der Kai- fer ernannte den Licentiaten Johann Peres von Tolofa zum Statt: halter der Provinz.

Sechs mühenolle Jahre hatte Philipp von Hutten auf feinen bei- den legten Reifen nach dem Lande der Omegas zugebradht, und war um alle Früchte derfelben betrogen worden. Durch Feine der welferi- ſchen Expeditionen ift die Wiſſenſchaft bereichert worben, durch Feine perfelben das Goldland aufgefunden. Died Gefchid tHeilten fie freilich mit anderen Erpebitionen zu bemfelben Zwede. Queſada 309g, wie oben bemerft, von Santa Z& mit 250 Mann und vieler Reiterei auf die Enideckung des Goldlandes aus, und Fam zurüd, nachdem er ben größten Theil feiner Mannfchaft verloren hatte, Pedro de Ordaz ftellte von Quito aus einen folchen Zug an, der nicht minder unglüdlich abfief. Antonio Berrio Tehrte von einer gleichen Unternehmung mit einem Berlufte von neun Zehnteln feiner Mannſchaft zurüd. Yran- sisco Orellana zog mit 500 Mann auf die Entvedung des Goldlandes aus und wurde von feinen eigenen Leuten, die fich nachher zerftreuten, ermordet. Alle dieſe Züge haben nichts genügt, aber dem Lande ent-

454 K. v. Klöden:

feglih viel Unglüf und Schaden gebracht. Sie lieferten nur den Be weis, wie unendlich viel der Menſch leiften kann, wenn irgend eine Idee fein ganzes Weſen beherrfcht und fein ganzes Thun und Treiben fih auf einen Punkt richtet. Großes Haben diefe Männer allerdings in der Belegung von Widerwärtigfeiten, Schwierigfeiten und Hinder⸗ niffen geleiftet, aber au in der Verübung von Graufamfeiten und Schaͤndlichkeiten aller Art. Während man fie bewundert, muß man fie verabfcheuen. Leuchten fleht in dieſer Hinftcht unfer Philipp v. Hutten da, denn von ihm find folche Abfcheulichfeiten nicht befannt, und von allen Genannten dürfte ihm das vorzüglichfte Lob gebühren. Schade, daß die Bapiere verloren gegangen find, von denen fein Bruder fpricht. Sie find es wohl für immer.

Obgleich die hier mitgetheilte Erzählung vollftändiger ift, als eine der bisher befannten, fo ift doch nicht in Abrede zu flellen, daß fie durch einen forgfältigen Gebrauch der vorhandenen Quellen noch ver: volftändigt werden fünnte, wären diefe nicht zum Theil große Selten- heiten. Für denjenigen, der fi an die Arbeit machen will, ftelle ich im Folgenden den literarifchen Apparat zufammen. |

La historia general y natural de las Indias, islas y terra ferma del mar Oceano. Por el Capitan Goncalo Hernandez de

Oviedo. Parte I. Sevilla 1535. Fol. Hauptquelle; ver

Berfaffer entftellt aber die Namen ganz gewaltig. Georg von

Speier heißt bei ihm Georg Spirra, Philipp von Hutten nennt

er Philipp de Urre. Darin find ihm alle fpäteren Befchreiber,

jelbft bis in neue Zeiten gefolgt, woher e8 gekommen, Daß man von der Mitwirkung der Deutichen bei. diefen Unternehmungen nichts wußte.

D. Dapper, Die unbefannte neue Welt, oder Befchreibung des Welt-

theild America und des Süblandes. Amſterdam 1673. Fol. S. 620

623.

Allgemeine Hiftorie der Reifen zu Waſſer und zu Lande, oder Samm⸗

lung aller Reiſebeſchreibungen. Leipzig 1757. A. Bd. XV. S. 49 -51.

Marci Welseri Opera. Norimbergae 1628. Fol. Paul v. Stetten des Jüngern Lebensbefchreibungen zur Erweckung

und Unterhaltung bürgerlicher Tugend. ne 1782. 8. ©. 209

248.

Die Weljer in Augsburg ald Beſitzer von Benezuela ꝛc. 455

Indianiſche Hiſtoria; eine fehöne Furzweilige Hiftoria Nicolaus Yes dermanns des Jüngern von Ulm erfter raife; fo er von Hifpa- nia und Andolofia aus in India des Dceanifchen Mörs gethan hat, und was ihm allda begegnet bis auf fein Wiederkunft in Hifpanien, aufs Furzeft befchrieben, ganz luſtig zu lefen. 1557. 4A. Getrudt zu Hagenamw bei Sigmund Bund. Sehr felten.

Iſelin, Hiftorifches Lerifon. Artikel Hutten.

Jundher Philipps von Hutten Zeitung aus India; aus feiner zum Theil unleferlich gewordenen Handfchrift. Abgebrudt in Meufels biftorifch=Titerarifchem Magazin. Baireuth und Leipzig 1785. 8 maj. ZH. J. ©. 51 117.

Meusel, Bibliotheca historica. Vol. III. P. I. Lips. 1787. p. 281.

Reife in den öftlichen Theil von Terrafirma in Südamerika von Depond. Aus dem Franzöf. überfegt von Chr. Mayland. Berlin 1808. ©. 32 42. 384 394.

El Dorado. Ein Beitrag zur Eritifchen Unterfuchung der geographi- fchen Sabeln verflofiener Zeiten von T. F. Ehrmann. Abgedrudt in Bertuch's allgemeinen geographifchen Ephemeriden. Bd. XXV. Weimar 1808. ©. 136 169.

Nachtrag zur vorftehenden Abhandlung Aus einem Schreiben des Herrn Hofraths I. G. Meufel an den Berfaffer der Abhandlung, Heren Prof. Ehrmann. Abgedrudt in demfelben Bande der all- gemeinen geographifchen Ephemerivden, ©. 483 490.

K. v. Klöden.

Miscellen.

Allgemeine Ueberſicht der Veroͤffentlichungen aus der admi— niſtrativen Statiſtik der verſchiedenen Staaten. (Fortſetzung.)

V. Die Niederlande.

Im Jahre 1826 wurde im Königreich ver Niederlande ein Bureau der allgemeinen Statiftif errichtet; es war einer ftatiflifchen Commiſſton unter= . georbnet, welche aus Hohen Staatsbeamten beftand, und befchäftigte ſich haupt⸗ fachlich mit Sammlung der Documente über die Bewegung des Civilſtandes und mit der Ausführung der Zahlung von 1829, an welche fich die Einfüh- rung der Bevölferungsregifter anſchloß. Zugleich war 1826 die Errichtung ftatiftifcher Provinzial- Commifflonen angeoronet worden, Schon vorher Hatte in Gent (1818) eine ftatiftifche Gefellfchaft für Oftflanvern beſtanden. Daß ſtati— ftifche Bureau ging 1830 ein, die Provinzial» Commifftonen hörten theilweife fchon früher auf. Das erfte Recueil des Tableaux publies par le Bureau de Statistique erfchien 1827, das zweite 1829; fle betrafen vie Bewegung der Bevölkerung feit 1815, den auswärtigen Handel, Klima, Agricultur, Stein= tohlenproduction, Fiſcherei und Medicinalweſen; nachträglich wurde 1836 nod) ein dritter Band heraudgegeben. Das auf die belgifchen Provinzen bezügliche Material, betreffend vie Zählungsrefultate, die Bewegung des Eivilftandes, Eriminaljuftiz, Schulen, Arbeitshaͤuſer, ift in den belgischen flatiftifchen Do⸗ cumenten, welche 1832, 1833 und 1836 erfchienen find, veröffentlicht worden. Die Arbeiten des ftatiftifchen Bureau's erfchienen ohne Tert; vie Tabellen ver erften Sammlung find von dem Director des Bureau's E, Smitd in einem befonderen Werke beleuchtet worden. Seit 1826 fanden auch Mittheilungen aus der offiziellen Statiſtik, 3.8. Bevölkerung, Gefängnifje ac. betreffend, in Lobatto's Jahrbuch ihre Stelle.

Die Refultate der zweiten nieverländifchen Volkszählung gab das Mini- flerium des Innern im Jahre 1840 heraus. In dieſem Minifterium wurde 1848 ein flatiftifches Bureau errichtet, welches unter v. Baumhauers Direc- tion ſteht. Das Bureau hat die Zählung vom November 1849 in größerem Mapftabe, ald die biäherigen, ausführen laſſen. Die Zählung umfaßt Wohn- pläße, Gebaͤude, ven Eivilftand, Geburtsort, die Confefflon, das Alter und den Beruf (Stand und Gewerbe) der Einwohner; die Tabellen find 1852 unter dem Titel: Uitkomsten der derde tienjaarige Volkstelling, heraus- gegeben worden. Im Jahre 1851 erfihien ver erfte Jahrgang des von dem⸗ felben Bureau herausgegebenen Statistisch Jaarboekje, in welchem ſich na⸗

Ueberficht der Veröffentlichungen aus der adminiſtrativen Statiftif, 457

mentlich tabellarifche Darftellungen des Standes und der Bewegung ver Bes völferung, der Krankenhäufer, des Unterrichts, des Armenmefens (1841 bis 1850), ver Nechtöpflege, der Gefängniffe, der Agriculturproduction und des Viehftandes, der Fabriken, des inneren und äußeren Handels, ver Schiffahrt, ber Staats⸗ und Provinzial= Finanzen befinden. Die agricultur=ftatiftifchen Aufnahmen finden feit 1851 ftatt; ältere Zufammenftellungen finden fich für einzelne Provinzen und aus balboffiziellen Quellen, Bon ven Jahresberichten ftatiftifehen Inhalts, welche im Reſſort des Minifteriumd des Innern heraus⸗ fommen, find einige ſchon vor der Trennung Belgiens von den Niederlanden erfchienen, fo die Berichte über ven Zuftand ver Wohlthätigkeitsanftalten (fchon 1827) und über den Zuftand einzelner Zweige des Unterrichtömwefend; feit 1847 wurden dieſelben in flatiftifcher Beziehung noch erweitert (Verslag no- pens den Staat der hooge, middelbare en lagere Schoolen und Verslag nopens den Staat van het Armwezen), Das Minifterium des Innern Bat im vorigen Jahre eine ftatiflifche Darftelung ver öffentlichen Arbeiten in den Jahren 1850 bis 53 (Verslag over de openbare Werken) und entfprechenn der Arbeiten in dem Jahre 1854 Herausgegeben. Außerdem erfcheinen jähr- ich vie Gefängnißtabellen (Statistische Tabellen van de Bevolking der Gefangnissen) und die Berichte der Infpectoren der Irrenhäufer ( Verslag over den Staat der Gestichten voor Kranksinnigen). mei weitere ſta⸗ tiftifche Spezialbureau's beſtehen im Kinanzminifterium und im Juſtizminiſte⸗ rium; das erftere giebt jährlich vie Statistiek van den Handel en de Scheep- vaart heraus, wovon der erſte Band, auf 1846 bezüglich, 1848 veröffentlicht wurde; fte erfcheinen jebt fehon im nächftfolgenden Jahre. (Niederlaͤndiſche Handelstabellen aus früheren Jahren find z. B. in Buddinghs Statistiek voor Handel en Nijverheid abgedruckt). Das flatiftifche Bureau im Juſtizmini⸗ fteriun bat zuerft 1850 vie Geregtilijke Statistiek, und zwar fowohl die Tabellen der Civil⸗ ald der Griminals Rechtspflege, in ven Jahren 1847 bis 1849 herausgegeben; feitvem erfcheinen dieſelben je im folgenden Jahre. Bon anderen amtlichen Werken flatiftifchen Inhalts find die Nechenfchaftöberichte des Finanzminifterd und das vom topographifchen Bureau im Kriegsminifte- zium veröffentlichte Ortfchaftöverzeichniß zu erwähnen. Die Sauptquellen der Provinzialftatiftif find die Jahresberichte Der permanenten Deputationen an die Provinzialräthe, von denen die erften ſchon im Jahre 1823 erfchienen find. Seit 1851 ift für viefelben die gleiche Form durch dad Minifterium des Innern vorgefchrieben mworven. Auch von den Jahreöberichten der Ge⸗ meinvebehörben (Verslag van den Toestand der Gemeente etc.) erfcheinen einige im Drude. |

Das Herzogthum Limburg fteht in flatiftifcher Beziehung wie jede nie= derlaͤndiſche Provinz. Die Statiftit deffelben für die Periode von 1830 bie 1839 findet fich in den belgifchen flatiftifchen Documenten; der erſte Provin⸗ zinls Berwaltungsbericht erfchien 1833. Das von ver Geſellſchaft der Freunde

458 Miscellen:

ver Wifjenfchaften und Künfte herauögegebene Jaarboekje voor het Hertog- dom Limborg ift in ftatiftifcher Beziehung mit Lobatto's Jahrbuch verglichen worden.

Die Statiſtik der niederlaͤndiſchen Colonien beſchraͤnkt ſich auf die Ver⸗ waltungsberichte des Colonien⸗Miniſteriums; fie kommen nicht in den Buch⸗ handel. Ausführliche Auszüge daraus werden in dem Staatskundig en staats- huishoudkundig Jaarboekje veröffentlicht, welches feit 1849 erfcheint. Die Behandlung der Statiftif ift nach den einzelnen Colonien verfchieven; bei ven oflindifchen Beſitzungen genügen die Nachrichten, beſonders foweit file die im- materiellen SInterefien betreffen, nicht ven Anfprüchen an eine eigentliche Sta⸗ tiftif; befprochen werden Bevölferung, Militair, Nechtöpflege, Eultus, Wohl« thätigkeitsanftalten, Sanitätömefen, Unterricht, cultivirted Land, Production, Biehftand, innerer und äußerer Verkehr, Yinanzen Chier insbeſondere Die Mo⸗ nopole). Die Angaben für Java mit Madura find genauer, von den übrigen Inſeln finden ſich nur einzelne Notizen; Handels⸗ und Schiffahrtätabellen von Java mit Madura werden regelmäßig aufgeftelt, fie werben im ftatiftifchen Jahrbuch des Minifteriumd des Innern abgedruckt, für frühere Iahre finden fie fich in ven Tabellen des ftatiftifchen Bureau's des englifchen Handelsamts. 1829 erfchien in Batavia felbft ver Verslag van den Handel, Scheepvaart en inkomende en uitgaaende Rechten op Java en Madura in het jaar 1828, im Yorigen Jahre ift eine Overzigt van de Scheepvaart onder Ne- derlandsche Vlag op de Oost-Indien ged. 1853 erfihienen. Vollſtaͤndiger find die Verwaltungsberichte Hinfichtlich der weſtindiſchen Beflgungen (der Infeln und Suriname), doch find auch dieſe nicht gleichförmig; die Einwoh⸗ nerzahlen werben bier ſpeziell mitgetheilt, ebenfo die Bewegung des Eivilftan- des; außerdem werben flatiflifche Nachrichten über Militair, Eultus, Unter⸗ richt, Wohlthätigkeitsanftalten, Sanitätdanftalten, Finanzen, cultivirtes Land, Production und Viehſtand gegeben. Die Sanvelstabellen von Suriname wer- ben in dem ftatiftifchen Jahrbuche mitgetheilt; für frühere Iahre finden fie fich in dem Moniteur des Indes orientales et occidentales abgedruckt, wel⸗ cher überhaupt ftatiftifche Artikel über vie niederlaͤndiſchen Befigungen in bei= den Indien enthält. Auch über die Guineafüfte finden fich in dem Verwal⸗ tungöberichte einzelne ftatiftifche Angaben.

VL Belgien.

Im Jahre 1831 wurde im belgifchen Minifterium des Innern das Bus reau der allgemeinen Statiftif errichtet. Der Director deflelden, E. Smits, gab zunächft, vereint mit dem Director des Obfervatoriund A. Duetelet, Die erften beiden Bände ver Documents statistiques (betreffend Bendlferung und Eriminaljuftiz) Heraus; dann erfchienen in ven Sahren 1836 bis 1841 vier weitere Bände diefer Documente, welche beftimmt waren, die gefanımte Ver⸗ waltungöftatiftit zu umfaflen. In dieſen wurden Die von den einzelnen Mi⸗

Meberficht der Verdffentlichungen aus der abminiftrativen Statiſtik. 459

nifterien herausgegebenen ftatiftifchen Tabellen im Auszuge abgedruckt, nament- fih aus den von ven entſprechenden Abtheilungen des Minifteriums des Ine nern heraudgegebenen Tabellen des Communalortrois ( Statistique des Octrois communaux 1836, erſchienen 1839), des auswärtigen Handels (Tableaux du Commerce exterieur, zuerft für 1831 bis 1834, dann für die einzelnen Jahre bis 1840) und den Berichten über die Staatöftraßen und Eifenbahnen; ferner aus den vom Iuftigminifterium herausgegebenen Comptes de l'Admi- nistration de la Justice criminelle für vie Jahre 1831 bis 34 (erfchienen 1835) und 1835 (erfchienen 1839), und de la Justice civile in den Jahren 1832 bis 36 (erfchienen 1837), 1836 bis 39 (erfchienen 1840), und aus den vom Pinanzminifterium herausgegebenen Refultaten ver Kataftrirung (Statistique territoriale von 1834, erfchienen 1839) und den Staatsrech⸗ nungen (den Comptes rendus de l’Administration des Finances und sur la Comptabilits de l’Etat). Außerdem enthalten die flatiftifchen Documente die Tabellen ver Bewegung der Bevölferung (1834 bi8 39), der Wahlen, Aushebungen, des höheren und Primair- Unterrichts (bis 1838), der Findel⸗ häufer, ver Gefängniffe und Arbeitshäufer, ver Wohlthätigfeitäbureau’s, der Provinzial= und Communalfinanzgen, ver Impfungen, der Agriculturſchaͤden, des Viehſtandes, der Getreivepreife, ver Berg- und Hüttenwerfe und Dampf- mafchinen (1831 bis 36), und der Meteorologie; dieſe legten find dem feit 1834 von Duetelet herausgegebenen Jahrbuche des Obfervatoriums entlehnt, welches zugleich Tabellen aus ver Benölkerungsftatiftif mitteilte,

Im Jahre 1841 wurde neben dem fortbeſtehenden Bureau der allgemei⸗ nen Statiſtik die flatiflifche Gentral- Gommifjion organifirt; fie wurde aus Staatöbeamten zufammengefeßt, und Duetelet, welcher als Berfafler ver ſo⸗ cialen Phyſik ald Begründer ver belgiſchen Statiftif betrachtet wird, wurde Dirertor verfelben. Sie erhielt die Beſtimmung der Reviſton, Berbeflerung und Erweiterung aller ftatiftifchen Tabellen und fpäter Die Berechtigung, daß ftatiflifche Aufnahmen nur mit ihrer Genehmigung flattfinden dürften, Ihr Organ ift dad Bulletin de la Commission centrale de Statistique, deſſen erfter Band 1843, der fünfte 1853 erſchien. Das Bületin enthält die Ver⸗ bandlungen und Arbeiten der Central» Commifflon, unter den legten z. B. die Berichte über die Getreide» und Kartoffelernte, über ven Viehftand, die Lebens⸗ mittelfrage, die Aflefuranzfrage und vie feit 1846 eingerichteten Bevoͤllerungs⸗ regifter; es enthält weiter mehrere Auszüge aus amtlichen ftatiftifchen Werfen und bibliographifche Arbeiten von Seufchling, zehn Abhandlungen von Que telet, betreffend Zählungen, Trauungen, Sterblichkeit, fünf Abhandlungen von Qucpetiaur, welcher auch außerdem in Halboffiziellen und Privatwerken ver- fohievene Zweige der Bermaltungsftatiftit behandelt Hat, drei von Wisfchers, betreffend Wahlen, Bergwerke, Verſorgungskaſſen, ferner Auffäge von Sau⸗ veur (Taubflummen), Steven (Gommunaloctrois), Berrot (Sournale), Ma- lou (Eifenbahnen). Bon dem fechiten Theile des Bülletins find bis jett bie

460 Miscellen:

Verhandlungen des ftatiflifchen Congrefied zu Brüffel (Congres general de Statistique en 1853) und Ducpetiaur’d Bearbeitung ver Aufnahmen über die Berürfniffe der arbeitennen Klafien (Budgets economiques des Classes ouvrieres, Subsistances, Salaires, Population) erſchienen. Im Iahre 1843 wurden unter dem Vorſitze der Gouverneurd Provinzial Commiffionen ein» gerichtet; ihre Arbeiten haben ſich auf die Volközählungen, vie Iocalen Urfa= chen der Verbrechen, ‚ven Pauperismus und die Ortönamen bezogen. Unter Mitwirkung der ftatiftifchen Central-Commiſſion hat das ftatiflifche Bureau im Minifterium des Innern herausgegeben: Die Tabellen der Bewegung des Givilftandes mit vorausgehender Ueberſicht des Bevoͤlkerungsſtandes feit 1831 (Population relevé decennal 1831 bis 1840, Mouvement de l’Etat civil 1841 bis 50, erfchienen 1842 bis 51) und die Nefultate ver Volkszählung von 1846 (nach Civilſtand, Wohnſitz, Geburtsort, Sprache, Confeſſton, Alter, Gewerbe und Beruf, auch Häufer, Haushaltungen, Schüler, Arme) mit ven gleichzeitigen Aufnahmen über die Iandwirthfchaftliche Cultur und Production nebft dem Viehſtand und über vie Gewerbthätigkeit (Arbeiter, Mafchinen 2c.); die drei Bände dieſes Recensement general, Population, Agriculture, In- dustrie, und außerdem eine volfländigere Ausgabe ver Agriculturaufnahmen find 1849 bis 51 erfchienen. Außerhalb der ftatiftifchen Abtheilung ſind vom Minifterium des Innern an flatiftifchen Arbeiten herausgegeben worben: von der Induftrie» Direction die Nefultate der Pnquètes sur Y’Industrie liniere (erfchienen 1841 und 42) und sur la Condition des Classes ouvrieres et sur le Travail des Enfants (erſchienen 1848); von der Unterrichts⸗Direc⸗ tion mit theilweife ftatiftifchem Inhalt: Etat de l’Instruction primaire 1831 bis 1840 (erfchienen 1842), Situation de l’Instruction primaire 1842, Rap- port triennal sur ’Instruction primaire 1843 bis 45 und entjprechenv 1846 bis 1848 (erichienen 1849), ferner Etat de l’Instruction moyenne bis 1842 (erfchienen 1843) und 1843 bis 48 (erfchienen 1849), Rapport sur P’Etat de l’Engeignement superieur für 1836 bis AO, dann jährlich) und feit 1848 alle drei Jahr; von ver Abtheilung für Provinzial=- und Communal⸗Ver⸗ waltung: Rapport sur les Octrois communaux 1845, Documents relat. à la Tarification du Pain et de la Viande de Boucherie 1846 und Rapport de la Commission de Revision des Octrois communaux 1848. Statiftifche Jahresberichte der permanenten Deputationen an die Provinzials räthe (Rapports annuels sur la Situation des Provinces) find einzelne feit 1833, regelmäßig feit 1836 erftattet worven; feit 1844 ift für dieſelben die übereinftimmende Form von der Central» Gommiffton vorgefchrieben worden. Jahresberichte über die fläptifche Gommunalvermwaltung kamen feit 1836 her⸗ aus; fie find von mehr, ald 20 Städten gebrudt erfchienen; gleichförmige Cadres für dieſelben wurben feit 1846 vorgefchrieben. Die Jahresberichte der AUrrondifjementö- Commiſſaire (Rapports des Commissaires des Arron- dissements) und die ver länplichen Gommunalverwaltung finn feit 1849

Meberficht der Veröffentlichungen aus der abminiftrativen Statiflif. 461

gleichmäßig eingerichtet; von den erften erfcheinen einzelne gedruckt. Endlich müffen hier vie Rapports annuels des Chambres de Commerce und die des Commissions provinciales d’Agriculture erwähnt werben. Die Ergebniffe der Iahreöberichte der Provinzial- und Communal- Verwaltung im Jahrzehnt 1831 bis 1840 find in dem vom WMinifterium des Innern herausgegebenen Resume des Exposes de la Situation administrative des Provinces et Communes (erfchienen 1841) zufammengeftelt. Die Statiftif der Civil» und Griminalrechtöpflege wird im flatiftifchen Bureau des Yuftizminifteriumsd (Di⸗ rector Lentz) bearbeitet; der Bericht über vie Eivilrechtöpflege in den Jahren 1839 bis 43 ift 1847, die. über die Eriminalrechtöpflege in ven Jahren 1836 bis 39 und 1840 bis 43 find 1843 und 1846 erfchienen. Andere Arbeiten des Juftizminifteriumd von flatiftifhem Werthe find die Sahresberichte über verfchievene Zweige der Wohlthätigkeitsanftalten, die Statistique des Libera- lites au profit des Etablissements röligieuses et charitables 1831 bis 49 (erfchienen 1850), die Ergebniffe der Enquète sur l’Etat des Maisons d’Alienes (erfihienen 1842) und ver Rapport sur le Travail dans les Prisons et les Depots de Mendicite (erfchienen 1848). Das Minifterium der öffentlichen Arbeiten bearbeitet die Statiftif ver Berg⸗ und Hüttenwerke und der Dampfmafchinen (Statistique des Mines, Usines et Machines & vapeur), fle ift für die Jahre 1836 bis 38, 1839 bis AA und 1845 bis 49 in den Jahren 1842, 46 und 52 herausgegeben worden; an anderen Arbei⸗ ten dieſes Minifteriums find die ſeit 1841 erfchienenen Jahresberichte über die Eifenbahnverwaltung und vie feit 1843 erfcheinenden Annalen zu erwähnen, in denen einzelne flatiftifche Aufnahmen aus dem Reſſort veffelben abgenrudt werden. Don ven ftatiftifchen Arbeiten des Jinanzminifteriums find die Han⸗ dels⸗ und Schiffahrtötabellen hervorzuheben, welche zuerft für 1841 von dieſem Minifterium herausgegeben wurven und je im nächftfolgenden Jahre erfcheinen, und. die 1853 veröffentlichte vervollftändigte Ausgabe der Territorialftatiftif (Bo⸗ dentheilung nach Gulturarten sc). Als vom Kriegsminifterium publizirt wird die Statistique criminelle, Conseils de Guerre etc. (1835) bezeichnet; als vom Minifterium des Auswärtigen gelten die feit 1850 erfchienenen Jahresberichte des Service des Emigrants. Eine Zufammenftelung und Bearbeitung des in dem Jahrzehnt 1841 bis 50 aufgenommenen ftatiftifchen Materials, fowie theilmeife des weiter zurüdliegenvnen, Hat die flatiftifche Gentral- Commiffion mit Unterftüßung der Miniſterialbureau's in der 1852 erfchienenen Situation generale du Royaume geliefert; die einzelnen Kapitel enthalten die geogra⸗ phifche Lieberficht, die Meteorologie, Territorialftatiftif, Geologie, Zoologie, Bevölkerung und Bewegung des Civilſtandes, Veränderungen des Wohnfiges rc., Verfafiung und Wahlen, Provinzials und Gemeindeverwmaltung (Wahlen und Finanzen), Unterricht, Wiſſenſchaften und Künfte, Wohlthätigfeitsanftal- ten (einfchlieglich der Krankenhäufer, Arbeitähäufer, Findelhaͤuſer, ver Leih- häufer und Verſorgungskaſſen), Gefängniffe (für beide Jahrzehnte), Rechts⸗

462 Miscellen:

pflege (umd gerichtliche Polizei), Sicherheitspolizei, Eultus, Sanitätöverwaltung (auch Mineralwäfler, Epivemien), Militair (Beſtand, Rekrutirung, Bebürfniffe), Bürgermiliz, Finanzen (und Staatsſchuld), Agrikultur (Hier u. a. vie neuen Kulturen feit 1847), Induſtrie, Handel (3.8. Banken, Münze), Land⸗ und Waſſerſtraßen und Poſt. Neue ftatiftifche Documente werben vorzugsweiſe in Scheerer'3 feit 1854 erfcheinendem Annuaire statistique et historique Belge abgebrudt.

VO. Dänemark und die Herzogthümer.

Die ftatiftifche Commiffton für das Königreich Dänemark wurde im Jahre 1833 errichtet; fie befand aus Hohen Staatöbeamten, hatte Fein eigenes Bu⸗ reau, fondern überließ die Bearbeitung den verfchienenen Minifterialbureau's. Sie gab feit 1836 das statistisk Tabelvärk, 21 Bände, heraus; vie Ta⸗ bellen deſſelben enthalten die Bevölkerung nach ven Zählungen von 1834, 40 und 45 (eine frühere Zählung hatte 1801 flattgefunden), vie Bewegung der Bevölkerung feit vem Anfang dieſes Jahrhunderts, die Territorialftatiftik ( Bodentheilung, Werth der Gebäude und Landgüter), Aderbau (Ausfaat und Ernte) und Viehftand, ftäntifchen Verbrauch, Handels⸗ und Schiffahrts- tabelfen feit 1834 (auch Handelsmarine), Criminaltabellen für 1832 bis 40, Selbſtmorde, Irrenftatiftil; außerdem hat fle die nye Matrikel for Jordeien- dom von 1844 veröffentlicht. Im Jahre 1848 wurde die flatiflifche Com⸗ miſſion aufgehoben, doch find von ihren Arbeiten noch nachträglich die Handels⸗ und Schiffahrtstabellen viefed und des folgenden Jahres und die Wahlftatiftif ' von 1848 herausgegeben worden. In Stelle der Commiſſion wurde unter dem Gefammtminifterium das Bureau der allgemeinen Statiſtik errichtet, deſſen Chef in flatiflifchen Angelegenheiten anftatt der Reſſortminiſter zeichnet; es giebt eine neue Folge des ftatiflifchen Tabellenwerks (statistisk Tabelvärk, ny Räkke) heraus, von welcher bis jegt 10 Bände erfchienen find, enthal⸗ tend die Zählungsrefultate von 1850 (nach Alter, Civilſtand, Stand und Gewerbe, Geburtöftelle), die Bewegung des Civilſtandes in den fünf vorher⸗ gehenden Jahren (die Todesurſachen nur in Kopenhagen), ferner die Wahl- ftatiftit von 1849 und 52, die Statiftif des Bodens nach Eulturarten, ver DVertheilung des Grundeigenthums und die Tabellen der größeren Landgüter; der achte und zehnte Band enthalten Handel und Schiffahrt des jeht ver⸗ einigten Zollverbandes Dänemarfs und der Herzogthümer in ven Jahren 1852 und 53. Das ftatiftifche Bureau Hat außerdem Mittheilungen (Meddelelser fra det statistiske Bureau) veröffentlicht; ver vormalige Director deſſelben, Bergfde, vollendete feine Statiftif des daͤniſchen Staats, deren erfler Theil 1844 erichien, im Jahre 1853. Das ftatiftifche Tabellenwerk theilte zugleich die Zählungsrefultate in den daͤniſchen Nebenlaͤndern (Yarder und Island), fowie die Bewegung der Bevölkerung daſelbſt und die Wahlftatiflit der Fa⸗ rder mit, die Vollszählungsrefultate yon 1840 und 1845 für Groͤnland, von

Ueberficht der Veröffentlichungen aus ber abminiftrativen Statiſtik. 463

1841 für die weftindifchen Infeln, (auch von 1840 für die vormals dänischen Beſitzungen in Oftindien, wogegen die vormaligen Beflgungen in Guinea nicht vorkommen). Andere ftatiflifche Documente Uber Dänemark und die Neben länder find die feit längerer Zeit zufammengeftellten Criminaltabellen, vie feit 1835 erftatteten Nechnungsüberfichten des Binanzminifteriums und vie Jahres⸗ berichte der Nationalbank. Die mebieinifche Gefelfchaft in Kopenhagen hat einen Ausſchuß für mebicinifche Statiftif; in ihren Schriften finden fich fatiftifche Abhandlungen, 3.8. Schleißner’8 Statiftif der Lebensdauer in Island. Aus⸗ führliche Tabellen über die Sundſchiffahrt find in den Tabellen des englifchen Handelsamts (und zwar unter dem bortigen Inlande) mitgetheilt; daſſelbe Werk enthält Ausfuhrtabellen der dänifchen Infeln in Weſtindien.

Die Aefultate ver Volkszählung von 1803 in ven Serzogthümern Schles- wig und Holftein wurden von der Nentenfammer in Kopenhagen heraudges geben, ebenfo die Zählungsrefultate von 1835; im Herzogthum Lauenburg war 1831 gezählt worden; die Ausfuhrtabellen der Herzogthümer für die Sahre 1836 und 37 gab die Generalzollfammer zu Kopenhagen heraus. Im Sabre 1839 wurde die Wirkfamfeit der vänifchen flatiftifchen Gommifflon auch auf die Serzogthümer ausgebehnt; vie Zählungen von 1840 und 1845 wur⸗ den in denfelben in ähnlicher Weiſe, wie im Königreiche Dänemark, vorges nommen. Die flatiftifche Commiſſton veranftaltete eine deutſche Ausgabe des ftatiftifchen Tabellenwerks, von welcher zwölf Theile herausgekommen find; fie enthalten die Zählungstabellen, die Geburten, Sterbefälle und Trauungen 1835 6i8 44, und die Handels- und Schiffahrtstabellen des fchleswig=hol« fteinifchen Zollverbandes (d. h. einfchließlich des Fürftenthums Kühe) für bie Jahre 1838 bis 1846 und die Durchfuhr durch Lauenburg. Die Handels» tabelfen für 1847 wurden nicht mehr von der Commiſſion veröffentlicht. Ebenſo wenig ift das außerdem bei ven Behörden ver Herzogthümer zuſam⸗ mengeftellte Material, betreffend Criminal» und Eiviljuftiz und Induſtrie offts ziel herausgegeben. Ein Gentralblatt für Handel, Schiffahrt und Induſtrie der Herzogthümer erfchien zu Kopenhagen in ven Jahren 1846 und 47. Das fchleswig=holfteinifche Finanzvepartement Hat an ftatiftifchen Arbeiten die Nach- richten über Handel und Schiffahrt im Jahre 1848 und die Finanzrechnungen für 1848 und 49 herausgegeben. Ein eigenes ftatiftifches Bureau für bie Herzogthümer beſtand zu Kiel vom Februar 1850 bis zum März 1852, von dieſem ift nur im Jahre 1851 ein Heft Mittheilungen erfchienen. Direc- tor ded Bureau's war Rawit, in vefien feit 1846 erfchienenen Iahrbüchern für Geſetzgebung und Verwaltung auch flatiftifche Auffäge veröffentlicht wurden, und der im Jahre 1849 das Staatshandbuch der Herzogthümer herausgab, welches zugleich eine topographijch= ftatififche Lanvesbefchreibung enthielt. Das ftatiftifche Bureau zu Kopenhagen hat vie Statiſtik der Herzogthümer bis jetzt nur, foweit es die Zolleinheit mit Dänemarf erforderte, mitbearbeitet, doch bat e8 den zehnten Band des Tabellenwerks (Handel und Schiffahrt Däne-

464 Miscellen:

marks und der Herzogthümer 1853) auch in einer veutfchen Ausgabe ver⸗ Öffentlicht. Die Statiftil einzelner Landestheile der Herzogihümer ift in halb⸗ offiziellen Schriften bearbeitet worden; unter dieſen ift Hanſſens Statiftif des Amtes Bordesholm hervorzuheben,

VOI Schweden und Norwegen.

Die ſchwediſchen Bevölferungstabellen find feit 1749 von der Tabellen⸗ Eommifjton aufgeftellt, feitvem aber zu verfchievenen Zeiten erweitert und ver⸗ beffert worden; die Volfszählungen wurben anfangs alle drei, jeit 1775 alle fünf Jahre ausgeführt. Die Tabellen Commifflon giebt alle fünf Jahre her- aus: Tabell-Commissionens Femärs-Berättelse angäende Nativitetens och Mortalitetens Förhällande och S. Rikets Folkmängd, die Zählungs- refultate und die Bewegung ver Bevölkerung feit der letztvorhergegangenen Zählung enthaltend; bei der Zählung wird Alter, Eivilftand, Stand und Bes fhäftigung fehr fpeziel unterfchienen (auch Gefangene, Arme ꝛc.), auch ın Betreff ver Bewegung des Civilſtandes find die Unterſcheidungen fehr zahle reich, bei den Geburten werben die Verhältniffe der Gebaͤrenden (Alter ıc.) unterfchieven, bei ven Todesfaͤllen gewifle Todesurſachen, bei ven Ehen vie aufgelöften u. |. w. Die fünfjährigen Berichte find zuerſt für 1821 bis 25 erfchienen, ebenfo Das zubehörige Tabellenwerf Tabeller höranda till Tabell- Commissionens afgifne Berättelse (doch find vie Tabellen für die fünfjäh- sige Periode 1826 bis 30 nicht veröffentlicht worven); fie kommen ih ver Regel im dritten Jahre heraus, doch ift ver neuefte Bericht (von Fr. IH. Berg gearbeitet) erft im vorigen Jahre erfchienen. Dazwifchen ſind von der Ta⸗ bellen⸗Commiſſton auch verfchienene Berichte für einzelne oder mehrere Jahre erftattet worden mit beigegebenem General-Sammandrag öfver Nativiteten och Mortaliteten (und mit befonveren Tabellen über die Sterblichkeit an ver. Gholera); vie erfle allgemeine Zufammenftelung geht bis 1749 zurüd. Die Statiftif des Handels und der Inpuftrie wird im flatiflifchen Bureau des Commerz= Eollegö bearbeitet; die Berichte veffelben über Handel und Schiffö- verkehr mit dem Auslande und insbeſondere mit Zinnland und Norwegen (fowie die Handelsmarine feit 1795) find feit dem Unfange der dreißiger Jahre erfchienen. Bald darauf Hat das Bureau auch die Herausgabe der Jahresberichte über Die inlänbifche Schiffahrt und der über die Handwerks⸗ und Babrif-Inpuftrie begonnen (Commerce-Collegii Berättelse om Sr. Utrikes Handel och Sjöfart, om Sv. Inrikes Sjöfart, om Fabrikernes och Manufacturernes Ställning, die neueften für 1853; in den letztgenann⸗ ten wird u. A. auch der Werth der Fabrikate angegeben. Die Iahresberichte des Juftizminifters erfchienen zuerft für das Jahr 1830; fte ſind feit 1841 in der jeßigen Form eingerichtet und zerfallen in den Bericht über die Civil⸗ und Griminalsechtöpflege (Justitie-Statsministerns Berättelse angäende ci-

Meberficht dek Veröffentlichungen aus ber abminiftrativen Statiflif. 465

vila Rättegängs Ärendena och Brottmälen) und ven Bericht über Ver⸗ Faufe und Verpfändungen von Grundeigentfum (J. St. B. om Förhällan- det med den & Landet lagfarne Egendom samt meddelade och dödade Inteckningar); beiten find ftatiftifche Tabellen beigefügt. Die Statiftit der Production der Berg- und Hüttenwerke ift in ven ſeit 1833 erfchienenen Jahresberichten des Bergeollegiumd nievergelegt ( Bergscollegii Berättelse om Förhällandet med Bergshandteringen); bie ftatiftifchen Tabellen ver Ge⸗ fängniffe und Arbeitshäufer find in ven betreffenden, zuerft für 1835, in ver legten Zeit aber alljährlich herausgelommenen Verwaltungsberichten enthalten (Styrelsens öfver Fängelser och Arbetsinrättningar Berättelse om Fängvär- den); von ftatiftifchen Werthe find die Berichte des Geſundheitscollegii über das Mevdicinalmefen (Tabellen ver Krankenhäufer, Impfungen 30), der erite Jahrgang für 1851 erfchien 1853, ver zweite im Jahre darauf (Sundhets- collegii Berättelse om Medicinalverket i Riket), Außerdem werben als ftatiftifche Documente bezeichnet vie Vorlagen an die Reichsſtaͤnde feitens des Binanzminifterd und ein 1846 erfchienener Gen. Sammandrag af statistiske Tabeller upprättede efter Formulärer meddel. af Kommiten för Behand- ling af Frägan om Nationalrepresentationens Ombildning. Die Centrali⸗ fation der Statiftif und Errichtung eines flatiflifchen Bureau's wird feit laͤn⸗ gerer Zeit beabfichtigt. Die fchmenifche Provinzialftatiftit ift in den Quin- quennal= Berichten der Landeshauptleute und beziehungsweife des Statthalters von Stodholm über den ökonomischen und fonftigen Zuftand Des Landes nach den verfchienenen Richtungen (betreffend Lanvesbefchaffenheit, Bevölferung, die einzelnen Nahrungszweige und die politifche Verwaltung) behandelt; tabella- riſch zuſammengeſtellt werben die Bopentheilung nach der Nugungsart, Aus⸗ ſaat und Ernte, Viehftand, Grundwerth, Befteuerung, Marktpreife. Diefe Be- richte wurden zuerft für die 3. 1823 His 27 aufgeftelt, dann in 5jährigen Perioden weiter, diejenigen für 1843 bis 47 find in den Jahren 1850 und 51 erfchienen, die nächften Berichte umfaffen nur vie dreijährige Periode 1848 bis 50 und erfhienen 1853. In Berbindung mit den Arbeiten des topographi= ſchen Bureau's werben von dem Landmefſſercorps ftatiftifche Befchreibungen ver einzelnen Kirchſpiele geliefert, von denen jedoch angeblidy erft drei erfchienen find.

Die Herausgabe der normegifchen ftatiflifchen Tabellen war im Jahre 1838 durch das Finanzvepartement begonnen worben (Statistiske Tabeller udgivne efter det Finants-, Handels- og Told-Departements Foranstal- ting); fie wurden von dem feit Anfang 1846 im Minifterium ded Innern errichteten ftatiftifchen Bureau fortgefeßt (Contor for det almindelige sta- tistiske Tabelvärk i Departementet for det Indre). Die bisher erjchie- nen Bände enthalten die VBolfszählungsrefultate (nach Civilftand, Alter, Stand und Gewerbe), ſowie die gleichzeitigen Aufnahmen über Agricultur (Ausſaat und Ernte) und Viehftand, ferner die Bemegung der Bevölkerung feit dem Anfange des Jahrhunderts, und die Handels⸗ und Schiffahrtötabelen (auch den Verkehr

Zeitfchr. f. allg. Erdkunde. Bd. V. 30

466 Miscellen:

mit Schweden und vie Hanveldmarine) für 1835 und weiter für breijährige Perioden (zulegt bis 1853). Die Cenſus werden feit 1815 alle zehn Jahre aufge= nommen; bie legten Genfusaufnahmen find, foweit fle Irre, Blinde, Taubftumme, Ausfägige betreffen, von Holſt befonders bearbeitet worden. Das Finanzmini⸗ fterium bat außerdem territorial = ftatiftifche Tabellen nad) den Landeömatrifeln von 1819 und 1838 herausgegeben (Tabel der viser Antallet af Jorde- brugene og deres Störrelse efter Skylden etc.); fle ſind in ben Jahren 1840 und 45 erfchinen. Das Kirchen und Schulvepartement hat die Sta= tiſtik des Unterrichtsweſens, hauptfächlich ver Volföfchulen, für die 3. 1837 und weiter zurüd und für das J. 1840 in den 3. 1840 und 43 herausgegeben (Statistiske Tabeller ved Underviisningsväsenets Tilstand). Andere Do- cumente für die Landesftatiftil find die von den Finanzminiſterium erftatteten Staatörechenfchaftöberichte und vie Berichte der Staatäbanf, ferner die von Holft Herausgegebenen Berichte der Commiſſionen für die Irrenanftalten und den Geſundheitszuſtand in den Gefängnijien (Beretning fra en til at un- dersöge de Sindsvages Kaar nedsat Commission und om Sygepleien i Straffeanstalterne), fowie der Bericht der Cholera» Commifflon (Actstykken ang. Cholera, 1850); auch bat das Juftiz= und Polizei Departement fla= tiftifche Tabellen über vie Strafanftalten (eine Art Criminalſtatiſtik) bekannt gemacht. Die periopifchen Berichte der Amtleute über den ökonomischen Zu= ftand des Landes begreifen Die verfchiedenen DVerwaltungszweige; fie geben ftatiftifche Nachrichten über Veräußerung und Verpfändung von Grundeigen- thum, Berficherungen, Handwerker, Fabriken, Bergmwerföproduction, Hundel, Getreivepreife, Befteuerung, ZöNe, Amtöfinanzen, Straßenbau, Sparfaffen u.f. w. Sie find zuerft für Ende 1829, dann für die Jahre 1830 His 35, und feitden für jedes weitere Jahrfünft erftattet worden; Ueberfichten der⸗ felben bat das Departement des Innern herausgegeben (unter verfchiedenen Bezeichnungen: Oversigt over de af Amtmändene afgivne Rapporter, Ov. over Rikets ökonomiske Tilstand i Forbindelse med Amtmändenes Femaarsberetninger, Beretninger om N. ök. Tilst. udgivne efter Foran- stalting af Dep. f. d. J.); vie Berichte bezüglich der Jahre 1841 His 45 hat Braun Toethe für feine normegifche Statiſtik benußt. Seit 1850 ift auch den Gemeinde- und Diftrictöverwaltungen die Aufſtellung ftatiftifcher Tabellen über ihre öfonomifchen ee (3.8. über bie Armenpflege) aufgegeben worden.

IX. Das britifche Reich einſchließlich Britiſch-Indien.

Die britifche Statiſtik ift nicht centraliſirt; in London felbft beſtehen drei bedeutende ftatiftifche Inftitute, das Statistical Department of the Board of Trade, 1832 errichtet, früher unter Borter’s, feit 1848 unter Fonblanque's Direction, die londoner ftatiftifche Gefellfchaft, 1334 errichtet, und das General

Meberficht der DVeröffentlihungen aus der adminiftrativen Statiſtik. 467

Register-Office, 1836 errichtet. Das ftatiftifche Departement des Handels⸗ amts bat in den Tables of Revenue, Population, Commerce etc. nicht nur die flatiftifchen Erhebungen aus dieſem Neffort, fondern überhaupt vie bei der Regierung und dem Parlament eingehenden ftatiftifchen Tabellen kurz mitzutheilen fich zur Aufgabe gemacht. Seit vem Juni 1833 ift jährlich ein Band der Tables of Revenue etc., aljo im vorigen Jahre der 22fte erfchie- nen; ſie beziehen fich je auf das vorlegte Jahr, der letzte Band alfo auf 1852; die auf die Colonien bezüglichen Tabellen erfchienen anfangs vom drit⸗ ten bis achten Bande in Suppleimentbänden, feitvem find fie mit in den Haupt» bänden enthalten; vie flatiftifchen Tabellen von auswärtigen Staaten waren anfangs vom dritten bis neunten Bande in den Hauptbänden mit enthalten, feitvem wurden fie in Supplementbänden zum 12., 14. und 18. Theile ver⸗ dffentliht. Don Band 21 (Jahr 1851) an befchränfen ſich die Tables of Revenue auf die frühere erfte Abtheilung, nämlich auf die Finanz⸗ und Handelötabellen. Die Nachrichten aus ven hierher gehörigen Refforts find die volftändigften; fe gehen in ven Tables of Revenue im Ganzen bi8 1821, in Porters Progress of the Nation theilmeife fogar bis 1801 (ſowie auch in Darton’3 ftatiftifchen Tabellen eine Zufammenftelung ver bauptfächlichften ftatiftifchen Verhältniffe Großbritanniend auf den Umfang ver erften Hälfte dieſes Jahrhunderts unternommen worben ift); einzelne Zufammenftelungen in ven Parlamentöpapieren reichen bis in das vorige Jahrhundert zurück (R. of the s. Committee on public Income and Expenditure, Account of the Import and Export of the British and foreign Merchandise etc.). Das Material für diefen Theil der Tables of Revenue gewähren theils die verfchiedenen jährlich vorgelegten Finance Accounts (jle erfcheinen auch bes fonver8 und zwar ſchon feit 1822), die von den einzelnen Finanzbehoͤrden, wie dem Stempelamt (Stamp Office), wo die ftatiftifchen Tabellen gleichfalls bis in das vorige Sahrhundert reichen, Dem direften Steueramt (Tax Office), dem Accountant general of Excise, veffen Tabellen dad Material für Zweige der Productions- und Verbrauchsſtatiſtik geben, der General» Infpection der Einfuhr und Ausfuhr, vem Registrar general of Shipping, dem Postmaster general, dem Comptroller of Corn Returns (Korneinfuhr) und der Münz- verwaltung aufgeftellten Tabellen, vie Returns of the Office of the Com- missioners for the Reduction of the national Debt, die R. of the s. Com- mittee on the Bank of England, und die Returns of the Bank of Eng- land, die von den Commiſſionen für den Kohlenhandel und für Die Hering» fifcherei aufgeftellten Tabellen, vie Reports of the Registrar of Joint-Stock- Companies und die weiter zurüdliegenden Nachmweifungen über Xctiengefell- fchaften, fowie über die Banfen und Sparfafien. Ihrem flatiftifchen Inhalte nach find neben den älteren Tabellen dieſer Urt auch die neuerdings erfchie nenen Reports of the s. Committee on the Income and Property Tax bierher zu zählen. Die Einfuhr» und Ausfuhr= Tabellen in den Tables of 30 *

468 Miecellen:

Revenue wurven mit der Zeit abgekürzt, dagegen find die Nachweifungen über die Schiffahrt und die Handelsmarine (deren Statiftif feit 1815 auch beſonders erfchienen ift) in ven legten Jahren erweitert, auch hat man Ta⸗ helfen ver Durchfuhr feit 1850 Hinzugefügt. (Die nicht auf Finanzen und Han⸗ del bezüglichen in ven Tables of Rev. abgedruckten Tabellen werben unten bei der Statiftif der betreffenden Nefforts erwähnt.) Außerdem giebt dad Handels⸗ amt feit 1839 monatliche Accounts relating to Trade and Navigation heraus; diefen gingen vorher Statements of Import and Export, Returns of the Number of Vessels. Im vorigen Jahre zuerft ift für die ‘Periode 1840 6i8 53 vom Handelsamt ein Statistical Abstract veröffentlicht wor⸗ den, deſſen Tabellen fich auf Finanzen, Handel, Schiffahrt, Accife, Kornpreife, Münze, Sparkaffen, Banknoten, Bevölkerung, Armenpflege und Auswande⸗ rung beziehen; in ähnlichem Umfange erfchien in dieſem Jahre ver Statistical Abstract für 1840 bi8 1854.

Die Volkszaͤhlungen wurden in Großbritannien feit 1801 alle zehn Jahre ausgeführt, anfangs nur mit Ermittelung ver Kopfzahl und der Häuferzahl, allmaͤhlig mit Unterſcheidung der perfünlichen Verhältniffe. Die Refultate find veröffentlicht worven in dem Enumeration and Parish Re- gister Abstract von 1821, dem comparative Account of the Population of Gr. Br. 1801 bi8 31, dem Enum. and Par. Reg. Abstract von 1831 (erfchienen 1833), den Abstract of Answers and Returns, Enumeration, Age, Occupation, Par. R. Abstract von 1841 (in 6 Bänden), und dem Census of Great-Britain 1851, Population Tables in 5 Bänden, vie erfte Abtheilung die Volkszahl nach den ſechs Zahlungen für alle Landesabtheilun⸗ gen (politifchen, abminiftrativen, Tirchlichen), fowie Flaͤcheninhalt und Häufer- zahl, Die zweite Abtheilung dann Alter, Civilftann, Beichäftigung und Ge- hurtöftele der Einwohner, fowie die Statiftit der Blinden, Taubftummen, und der in Kranken⸗, Irren⸗, Arbeitöhäufern und Gefängnifien befindlichen Perfonen, auch Tabellen des Grunpbefißes und der in Bewerben und Land⸗ wirthichaft befchäftigten Arbeiter enthaltend; fe erfchienen in den Jahren 1852 und 1854. Mit dieſem Genfus wurden Aufnahmen über die Statiftif ver. Schulen, wiflenfchaftlichen Inftitute und Kirchen (den Kirchenbefuch) verbun- den (Census etc., Religious Worship and Education); fie find 1854 her⸗ auögegeben worden. Ausgeführt wurven die früheren Cenſus durch Rickmann (empl. in arranging Returns under the Population Acts), vie beiden letz⸗ ten durch dad General- Regifter- Amt (G. Graham, W. Farr, H. Mann).

Die Statiftit der Geburten, Sterbefälle und Trauungen in England bearbeitete früher ebenfalls Rickmann (welcher vanach Bills of Mortality aufftelte); die unvolllommene Regiftrirung veranlaßte die Errichtung der General Register Office (Report of a Committee appointed to inguire into the State of Registers), unter dieſem wurden nach einer Einthei« lung, welche ſich an vie neugebildeten Urmenpflegebezirfe anfchloß, in

Ueberſicht der Veröffentlichungen aus der adminiftrativen Statiftil. 469

ben einzelnen Diftricten Superintendent⸗Regiſtrer, den Iinterbiftricten Regi⸗ firer (im Ganzen 2190) angeftelt. Die Thätigkeit des ©. R.=-Amtd wurde 1845 auf die Ermittelung der Todesurſachen ausgevehnt (Circular to me- dical Practitioners ete.). Das ©. R.- Ant Hat feit 1839 Jahresberichte (Annual Report of the Registrar general of Births, Deaths and Mar- riages in England) Herausgegeben; vie Nachrichten beginnen nit dem Juni 1837. Die Jahreöberichte find bis zum neunten Bande in einer Folio», dann und ſchon vom fünften Bande an in einer Octav= Ausgabe erfchienen. Um⸗ faffende Zufammenftelungen der Mortalitätd» und Bevölferungsverhältniffe enthalten der fechfte und ver zwölfte Jahresbericht, an welchen legten ſich Farr's Abhandlung über Die neue englifche LXebenstafel und ihren Gebrauch für Lebensverficherungsanftalten anfchließt; fehneller als die ausführlichen Jahresberichte erfcheinen die Meberfichtötabellen (in Folio). Das ©. R.- Amt giebt außerdem feit 1840 Wochenberichte über Die Geburten und Sterbefälle in London und feit 1849 BVierteljahröberichte über vie Geburten ıc. in Eng⸗ land mit meteorologifchen Tabellen heraus. Als ein befonveres Werk ift 1854 der Bericht des G. R.=- Amts über die Cholera (Report on the Mortality of the Cholera in England 1848, 49) erfchienen. Bon anderen Arbeis ten aus der abminiftrativen Statiftif, welche fich auf die Geſundheits⸗ und Sterblichkeitöverhältniffe beziehen, find zunächft Die des Board of Health zu erwähnen (fle beginnen mit ven Reports of the sanitary Condition of the labouring People of Great-Britain 1842 und 43); und Chadwicks Sup- plementbericht, betreffend die Beerdigung in den Stäbten; dann folgen u. N. vie Reports of the Metropolitan sanitary Commission, vie Annual Re- ports of the Board of Health für 1851 und die fpäteren Jahre; hierher gehören weiter die zufanmengeftellten Reſultate der Erfahrungen ver Lebens⸗ verficherungs » Gefelfchaften und Friendly Societies (Report from the s. Comm. on Assurance Associations 1853 ıc., Report from the s. Comm. on Friendly Societies, die Returns des Regiſtrers ver Fr. S. und Finlai- fon’3 Report on Sickness and Mortality in Fr. S. in England). Eine Zufammenftelung der Armenpflege in England feit 1801 (Abstr. of Ret. made to Parl. of Expenditure for the Relief of the Poor) ift in ven T. of Rev. abgedruckt; flatiftifches Material enthalten ferner die Reports of the s. Comm. on Poor Laws, worunter die lAbändigen Rep. of the s. Comm. for ing. into the Advancement and praotical Operation of the Poor Laws; feit Einrichtung der Armenverbände find die Annual Reports of the Poor-Law-Commissioners erfchienen (zuerfi 1835); das neu er- richtete P. L. Board für England giebt feit 1849 (zuerft für 1849) Jahres⸗ berichte heraus, Als ähnliche Gegenftände betreffend Fönnen bier die Berichte und namentlich die Analitical Digests aus den Berichten der Comm. app. to ing. into Charities in England erwähnt werden; ferner vie verſchiedenen Tabellen ver Local Taxation (namentlich aus dem Rep. of the s. Comm.

470 | Miscellen:

von 1838) und die über ftäptifche Verfaffung und Verwaltung überhaupt in Verbindung mit dem Municipal-Corporation- Act aufgeftellten Tabellen (Rep. of the s. Comm. app. to ing. into M. ©. in England 1836 ꝛc.). Tabellen der Burlanentöwähler in Großbritannien find zu verfchievenen Pe⸗ rioden zufammengeftelt und veröffentlicht worden. Statiflifches Material über ben Volfdunterricht befindet fich in den Berichten der feit 1816 beſtandenen Comm. of ing. into the State of Education of the People (für England), ver Education Inquiry von 1835 und in den zahlreichen Mittheilungen des 1838 errichteten Committee of Council on Education, deſſen neuere Ar⸗ beiten auch Schottland mit begreifen. Die Statiflif der Auswanderung be- trifft alle drei Königreiches; Nachmeifungen derſelben find feit 1820 aufgeftellt worden (Report of the 8. C. on Emigration), und es werben alljährlich Returns exh. the Emigration from the U. K. regelmäßig vorgelegt.

In der Griminalftatiftif beginnen die Zufammenftelungen von 1805 und find bis dahin bei Porter benutzt. Die Tables showing the Number of criminal Offenders erfchienen zuerft für 1834 (vergleichömeife bis 1820 zurüdgebend); fie werden im Minifterium ded Innern von Redgrave be= arbeitet. Die Statiftif der Gefängniffe findet fich fehr ausführlich behandelt in den Reports of the Inspectors general of Prisons in Great Britain, melche zuerft 1836 erjchienen find (in deren Beilage Digests of Returns rel. to Prisons in England); außerdem enthalten ftatiftiiched Material vie Jahresberichte der Directoren der Staatögefängniffe und die verfchiedenen Gaol Returns (Number of Persons comm. to the diff. Gaols in Eng- land 1814 bis 34 x.). Aus ver Eivilrechtöpflege find ſtatiſtiſche Nachweis fungen erft neuerdings zufammengeftelt worden (fo in den Parlamentspapies ren die Returns of County Courts, of the Court of Chancery 2c.); fchon feit 1820 wurden die Tabellen der Bankerutte und die Returns of the In- solvent Debtors Court mitgetheilt. In ven Tables of Rev. find vie ftati- ftifchen Tabellen abgeprucdt, welche von ven Polizeibehörven der größeren Städte aufgefteltt werden (fo von ver Polizei der Hauptfladt und der Lon⸗ donsGity, von Liverpool, Manchefter, früher auch von Birmingham und Hull); fie enthalten außer ven Tabellen der ‘Polizeigerichtöbarkeit verwmifchte Tabellen, welche ſich auf vie Thätigfeit in Betreff ver Diebftähle, Bordelle, Trunfen- heit, Brände, Unglüdsfälle ꝛc. beziehen; verfchievene verfelben erfchienen auch befonder® (Metropolitan Police criminal Returns).

Material für die induftriele Statiftif geben vie feit 1834 halbjährlich; erfchienenen Reports of the Inspectors of Factories (in Großbritannien); auch find mehrmald und namentlich 1850 Ueberfichten der Manufactur In: duftrie der gefammten britifchen Infeln zufanmengeftellt worben (enthaltenv Number of Factories, Power and Hands employed); außerdem find hin⸗ fichtlich der Manufactur» und Bergwerks⸗Induſtrie die Berichte der Childrens Employment Commission (son 1833 und fpäteren Jahren) und die Com⸗

Meberficht der Veröffentlichungen aus der adminiſtrativen Statiftif. 471

miffiondberichte on the Act for Regulation of Mills and Factories zu er» wähnen. In der Statiftif der Mineralproduction ift das Material fehr un» gleich vorhanden; die Eifenproduction in Großbritannien ift für verfchiedene Jahre in ven Tables of Revenue mitgetheilt worden, die Kupferproduction in England geben die Parlamentöpapiere feit 1820 an, die Zinnprobduction ergiebt ſich aus ven Returns des Duchy of Cornwall Office. Tabellen des auf ven Märkten verkauften inlänpifchen Kornd werden yon ven Korns Ins ſpectoren in England alljährlich zufammengeftelt. Statiftifche Nachweifungen der Lebensmittelpreife find zu verfchienenen Zwecken durch verfchiedene Behörs den aufgeftellt, 3. B. in dem Report of the s. Comm. on the State of Agriculture von 1833 30. und fpäter in ven Jahreöberichten ver Tithe Com- mission. Die Agrieultur = Statiftit überhaupt wurde vor etwa 20 Jahren von der Megierung in Angriff genommen, dad aufgenommene Material da⸗ mals ver londoner flatiftifchen Gefellichaft überlafien und in deren Journal mitgetheilt. Seit 1848 find neue Aufnahmen durch die Negierung veranlaßt worben; in dem im vorigen Jahre erfchienenen Bericht der Commiſſion für die Landwirthſchaft findet fich der Umfang ver einzelnen Gulturarten und der Viehſtand angegeben.

Als der erfte in England entflandene ftatiftifche Verein Fann die ſtatiſtiſche Section ber British Association for the Advancement of Science (errich- tet 1833) bezeichnet werben; fie Hat ſowohl felbft eine ftatiftifche Unterfuchung angeftelt (on the Collieries upon the Tyne and Wear, 1838), als aubere Privatunterfuchungen unterftüßt. Im Jahre darauf wurde Die Londoner fta- tiftifche Geſellſchaft gegründet; fie gab zunächft ein Heft Transactions ber- aus, dann abgefondert den eriten Commifjionsbericht über den Stand des Unterrichts in Weftminfter, und drei Serien von Bragen, betreffend Verhält- niſſe der ackerbauenden und induftrielen Bevölferung, hierauf feit dem Mai 1838 das Iournal, welches anfangs in monatlichen Heften, feit Juli 1839 in Bierteljahröheften erfchien. Das Iournal enthält die Verhandlungen und die Commiffionsberichte; viefe find zwei weitere Berichte der Commifflon on the State of Education in Westminster, der Rep. of the Education Comm. on the Borough of Finsbury und der fünfte Bericht de8 Education Com- mittee, ferner ver Report of the medical Comm. on Suicides in West- minster und on the State of the working Classes in two Parishes in Westm., ver Bep. of the C. on the State of the Inhabitants of Church Lane St. Giles, zwei Berichte ded Comm. on Hospital Statistics, der Rep. on Sickness and Mortality among the Metropolitan Police, der Rep. of the C. on the State of the poorer Classes in St. George in the East, und der Rep. of the C. on Education in South Staffordehire; außerdem bat die Geſellſchaft flatiftifche Unterfuchungen in ven Städten Leeds und Sheffield veranlaft. Das Journal. enthält aus ver engliſchen Statiftif ver- fchiedene Abhandlungen von Fleicher (deſſen Moral and educational Sta-

472 Miöcellen:

tistics u. f. w.), von Porter, von Chadwick (über Lebenspauer), von Farr, H. Dann, Sellin, Guy, Neifon (deſſen Beiträge zur Lebensſtatiſtik aus den Erfahrungen ver Friendly Societies, Eifenbahnunfälle ıc.), Tidd Pratt, Raw⸗ fon u. A. Soweit die Thätigfeit der Gejelfchaft über England Hinaußreicht, wird fie weiter unten erwähnt werben.

Die ftatiftiiche Gefelfchaft zu Manchefter wurde ſchon im Jahre 1833 geſtiftet; ſie hat herausgegeben Reports of the Committee of the M. stat- Soc. on the State of Education in Manchester, in Bury, in Salford, in York, in Pendleton, in Rutlandshire, in Hull (6i8 1841), on the Con- dition of the working Classes in an extensive manufacturing District (1838), on the Condition of the Population in 8 Parishes of Rutland- shire (1839), eine Collection of miscellaneous Reports and Papers, und einen Auffat on the Demoralization and Injuries occasioned by the Want of proper Regulation of Labourerg engaged in the Construction of Rail- ways (1846); fie beftebt noch fort und erflattet Jahresberichte. Die übri⸗ gen in England errichteten flatiftifchen Gefellfchaften Haben ſich bald wieder aufgelöft; es waren dies die ftatiftifche Geſellſchaft zu Briftol, 1836 errichtet, von deren Arbeiten die Statistics of Education in Bristol und ein Report of an Inguiry into the Condition of the working Classes in Bristol an= zuführen find; zweitens vie ftatiftifche Gefellichaft zu Leeds, geftiftet 1838, drittend die zu Birmingham, in vemfelben Jahre errichtet (Arbeiten verfelben find der Report on the State of Education in Birmingham und die Eco- nomical Statistics of Birmingham), viertend bie zu Liverpool, in demſelben Sabre geftiftet, fle ftelite Unterfuchungen über die Lage der arbeitennen Klaſſen an, ihre Veröffentlichungen find fehr gering. Schließlich muß bier, wenn es auch nicht ald ein flatiftifches Imftitut bezeichnet werden Tann, das Institute of Actuaries erwähnt werben, defien Mitglieder auf dem Felde der Verfiche- rungsftatiftit fehr thätig find, und melches ven erften flatiftifchen Eongreß (dur S. Brown) beſchickt Hatte.

Zu denjenigen Zweigen, in welchen die fehottifche Statiſtik fich von der englifchen unterfcheivet, gehört zunächft die Bewegung des Civilſtandes. Die Controle derfelben, beſonders die Eintragung der Ehen und der Geburten in die Parochialregifter, ift ſehr mangelhaft; das 1847 vorgelegte Geſetz über Ausdehnung des Negifterfuftend auf Schottland fiel dur. Eine Zufammen- ftelung der Bewegung des Civilſtandes in den Jahren 1842 bis 50 (Return of the Number of Births, Deaths and Marriages) befindet fi in ven Parlamentöpapieren. Die Statiftif der Lebensdauer ift durch Privatthaͤtigkeit fehr geförbert worven; Clelands Vital Statisties of Glasgow find in ven Tables of Revenue abgedruckt, vie British Association hat einen Report on the vital Statistics of five of the chief Towns of Scotland veröf- fentlicht, die Vital Statistics yon Edinburgh werben monatlich, vierteljähr- lich und jährlich (durch I, Stark) -zufammengeftelt und veröffentlicht. Die

Meberficht der Veröffentlichungen aus der adminiftrativen Statiftif. 473

londoner ftatiftifche Gefellichaft hatte eine Commiffton für die Ausdehnung des Regifterfuftend auf Schottland nievergefeht und theilte in ihrem Jour⸗ nal Auffäge über fchottifche Ditalftatiftit mit. Von den fchottifchen flati- ftifchen Gefellfchaften bat die 1836 zu Glasgow geftiftete eine Abhandlung über Populationd- und Medicinalſtatiſtik Herausgegeben, fte befchäftigte fich vorzugsweife mit der Statiftif der weftlichen Graffchaften; vie 1841 geftif- tete flatiftifche Gefelfchaft zu Aberdeen wollte die Statiftif ver norböftlichen Graffchaften bearbeiten, hat fich jenoch bald aufgelöft. Aus ver Statiftif des Schottifchen Armenweſens find namhaft zu machen: der Bericht der Com⸗ miffton der Kirchenverfanmlung vom Jahre 1839 (Report by a Committee of the General Assembly of the Management of the Poor), vie feit 1840 zufammengeftellten Poor rate Returns, vie Berichte des Board of Supervision for the Relief of the Poor und die in ven leßten Jahren feit 1849 aufge- ftellten Armentabellen (auch wird hierher der Bericht der Eentral«Commiifton der Edinburgh Society for the Relief of the Destitute in ihe Highlands von 1851 zu zählen fein). Die Statiftit der Friendly Societies ift in ben Sahresberichten des Regiftrers enthalten; die Statiftil der Wahnftinnigen hat man in mehreren Jahren aufgenommen (vie ftatiftifchen Tabellm des Glasgower Irrenhauſes wurden in ven Tables of Revenue abgedruckt). Hinſichtlich nes Unterrichtöwefens find hier noch die Berichte zweier Unterfuchungs-Eommifito- nen (Answers on parochial Education von 1826 und Abstract of Ans- wers and Returns on Education von 1837) zu erwähnen, aus der Civil⸗ Nechtöpflege die Vorlagen des Court of Session an dad Parlament, aus der Griminalrechtöpflege vie Tables of criminal Offenders, aufgeftellt feit 1832, in der jeßigen Form aber, d. 5. den englifchen ähnlich, feit 1836 alljährlich vom Lordadvokat für Schottland dem Parlament vorgelegt, aus der Sicherheitö- Polizei die Berichte über die Zahl der wegen Trunfenheit verhafteten Perſo⸗ nen in Edinburgh und Glasgow, aus der Gefängnißverwaltung die feit 1840 erftatteten Berichte de G. Board of Directors of Prisons, Die Aufftelung einer ſchottiſchen Agriculturftatiftif (Tabellen des landwirthſchaftlich benutzten Bodens, des Viehſtandes, der Ernte) iſt von der Highland and agricultu- ral Society of Scotland zuerſt für das Jahr 1854 unternommen worden (Report on the agricultural Statistics in Scotland). Endlich iſt Sinclair's ftatiftifche Beſchreibung von Schottland zu erwähnen, deren Material von ven einzelnen Pfarrern kirchſpielsweiſe geliefert worden war, und Die fpäter von dem Berein für die Hinterbliebenen von Geiftlichen neu herausgegeben wor⸗ den iſt.

Selbſtaͤndiger ift die irifche Statiſtik. Cenſusaufnahmen fanden in Ir⸗ Iand in ven Sahren 1813, 21, 31, 41 und 51 flatt (außerdem der Census of religious Denominations Yon 1834); von den früheren wur⸗ ven Abstracts veröffentlicht; die beiden neueften führte das Cenſusamt in Dublin aus; die Nefultate des Cenſus von 1841 wurden in dem Report

474 Miöcellen:

of the Commissioners appointed to take the Census in Ireland veröffent- licht, fie flehen an Specialität ungefähr denen des neueften britifchen Cenſus gleich; daneben wurde in demſelben Bericht die Bewegung ded Civilſtandes des Jahrzehnts 1831 His 40 zufammengeftelt (mit Eingehen auf die Todes— urfachen). Die Nefultate des letzten Genfus find grafjchaftöweife dem Barla- ment vorgelegt, auch in allgemeineren Berichten dargeftelt worden (Theil 3 enthält den Report on the State of Disease); vie Statiftif der Taub- ftummen, nach diefem Cenſus vom Commiſſar Wilde bearbeitet, ift in dem Journal der londoner ftatiftifchen Geſellſchaft abgedruckt. Außerdem wird die Agriculturftatiftik feit 1847 alljährlich aufgeftelt (vie Zählung des Vieh» ftandes Hatte fchon 1841 flattgefunden); viele angeblid vom Registrar ge- neral erftatteten Returns of agrieultural Produce in Ireland enthalten vie landwirthſchaftlich benußte Bodenfläche, ven Viehſtand und eine Schäßung der Production. Aus den DVerdffentlihungen über die Armenpflege in Irland find Hervorzubeben vie Reports of the s. Comm. on the State of the Poor in Ireland 1830 x. und of the Comm. of Ing. into the Condition of the poorer Classes in Ireland 1835 :c., für die Jahre 1839 bis 47 ift die irifche Armenpflege in ven englifchen Armencommifftond« Berichten enthäl- ten, jeit 1847 in den Sahreöberichten ver Commiss. for administering the Laws for Relief of the Poor in Ireland. Das irifche Unterrichtöwefen be⸗ handeln die Sahreöberichte ver 1809 errichteten Comm. of Ing. into the State of Education in Ireland, ver Rep. of the s. Comm. on Education von 1825 ıc., und die Annual Reports of the Comm. on national Edu- cation, welche feit 1834 erfchienen find. Hinſichtlich der Civilrechtöpflege find die von den hohen Gerichtähöfen in Irland aufgeftellten Nachweifungen (Grund⸗ ventenrüdftände, Emifftonen ꝛc. betreffend), in ‚ver Griminalrechtöpflege vie Tables of criminal Offenders zu erwähnen; viefelben erfchienen zuerfi 1835 (für 1828 bis 34), Doch ift das Material fchon feit 1805 vorhanden (bei Porter); fie werden aus ven Returns made to the Inspectors of the Gaols by the Clerks of the Crown and Peace zufammengeftellt; ftatiflifche Tabellen der Gefängnißverwaltung geben Die Berichte der Insp. general on the State of Prisons in Ireland, welche feit 1823 jährlich erfchienen find; tie Dublin Police Returns enthalten die Tabellen der Polizeigerichtöbarfeit, Beauffichtigung der öffentlichen Häufer sc. Andere amtliche Zufammenftellun- gen aus der irifchen Statiftif betreffen die Barlamentöreform (Wählertabellen), die Irrenanftalten in Irland, vie Hofpitäter in Dublin, ven Grafſchaftshaus⸗ Halt, die Municipal Corporations, die Loan Funds, die Friendly Soeieties, den Berfehr auf dem Shannon und den Kanälen, die Öffentlichen Bauten. Der Berkehr mit England wurde im erften Viertel diefes Jahrhunderts con- trolirt, feitvem befchränfen fich Die Nachrichten auf den Getreiveerport. Ver⸗ fchiedenes flatiftifches Material findet ſich in den Berichten der iriſchen Eifen- bahn-Commiſſionen (4. 3. von 1835), Der Zehnt-Commiſſionen (feit 1831)

Veberficht der DVeröffentlichungen aus der adminiſtrativen Statiſtik. 475

und der Handelskammern. Die Zufammenftellungen ver irifchen Manufartur- Induftrie wurden oben erwähnt. In Belfaft ift 1838 eine ftatiftifche Ge— felfchaft für Ulfter errichtet worden; ſie war in verfchiedene Sectionen für Unterricht, Mevicinalftatiftit, Wohlthätigfeit, Bergbau sc. vertheilt. Die lon⸗ doner ftatiftifche Gefehfchaft hat in ihrem Journal zahlreiche Auffäge über irifche Statiftit abgedruckt; fie beziehen ſich auf bie verfchiedenften Verhaͤlt⸗ nifie, u. A. auf die Sterblichfeit in Cork und Limerik, Pauperiömud, Krane £fenpflege, Agricultur, Sifcherei, Manufactur, Geloverfehr, Auswanderung. Die Herausgabe einer allgemeinen ftatiftifchen Befchreibung von Irland Hat die irifche Vermeflungsconmiffion (Ordnance Survey) feit dem J. 1837 unter- nommen.

Die Hauptquellen der Colonialftatiftif find die jährlich von den Gouver- neurd für das Golonienminifterium aufgeftelten Tabellen; fie wurden im Jahre 1821 eingerichtet und erfordern in ihrem größten Umfange ftatiftifche Nachrichten über Bevölkerung (nah Farbe und Belchäftigung), Geburten, Sterbefälle, Trauungen, Miliz, Unterricht, Kirchen, Gefängniffe, Ylächeninhalt, cultivirted Land, Agrieulturproduction, Viehſtand, Manufacturen, Bergwerke, Fifchereien, Handel und Schiffahrt, auch Schiffbau, Geldumlauf, Colonial- finanzen, Preife und Urbeitölohn. Obwohl die Tabellen gleichmäßig aufges ftelt werben follten, fo ift noch ihre Vollftännigfeit nach den einzelnen Co— Ionien verfchieden; fe finden ſich größtentheild von 1831 und 32 an in ven Tables of Rev. abgedrudt. Die Handels⸗ und Schiffahrtötabellen erfcheinen faft uniform; fle werden von den Zollbeamten aufgenommen und find (mit Aus—⸗ nahme von Jamaica) feit 1827 für die damaligen Colonien vorhanden; nach⸗ ber kamen auch die Tabellen für einzelne neuere Golonien Hinzu; fie werben auch jegt noch in ven Tables of Revenue abgedruckt, wofelbft auch (bei der britifchen Marine) die Kandeldmarine aller britifchen Beflgungen angege- ben ift, Hinſichtlich der europäifchen Beflgungen ift zu bemerfen, daß Man und die normannifchen Infeln in vieler Beziehung (namentlich ang. Cenſus⸗ aufnahmen und Handel) in der Statiftif yon Großbritannien mitbegriffen find, dag von Gibraltar, Malta und ven jonifchen Infeln Tabellen ungefähr in dem für die Colonien bezeichneten Umfange aufgeftelt werden. Der Eenfus von 1851 ſollte jich auf alle Beſitzungen und Eolonien erfireden; wirklich vorges. legt find bis jet die Nefultate des Cenfus in den norkamerifanifchen Colonien. Vorher fanden in den nornamerifanifchen Colonien die Zählungen zu verfchie- dener Zeit flatt (3. B. der Iehte in Ober- Canada 1842, in Niever- Canada 41844, in News Brundmif 1840, in Nova Scotia 1838, in Prince Edward J. 1841, in Newfoundland 1845); ungefähr in jedem Derennium wurbe in allen nordamerifanifchen Eolonien einmal gezählt. Die Eenfus in den norbamerifani- fchen Colonien find beſonders vollftänvig und vielfeitig aufgenomnien; fie find mit Statistical Returns d. h. Aufnahmen der Production, Induftrie 20. verbunden; dagegen fehlen theilweife die Angaben über vie Bewegung des Civilſtandes.

476 Miscellen:

Statiftifches Material über die norbamerifanifchen Colonien enthalten auch die Reports of the s. C. on the affairs of the Northamerican Colonies und insbeſondere der Commiſſton für Canada und das Journal der canadi⸗ fehen Legislative; befonvers find neuerbingd die Statistics of Nova Scotia nach dem Genfus von 1851 von Maceulloch (Secretair des ftatiftifchen Bu⸗ reau's) herauögegeben worden. Die Länder der Hubfondbay » Compagnie Hat die Statiftit bis jetzt kaum berührt; zu erwähnen find daſelbſt nur die Auf- nahmen über das Ned- River» Settlement von 1843 und ber Report on the Results of a Census of Indian Tribes in the Oregon Territory von 1845 (vor der Theilung deſſelben). Die flatiftifchen Tabellen von den 17 weftindifchen Colonien find ziemlich volftändig; ſte begreifen auch die Bewe⸗ gung des Civilſtandes. Die legten Zahlungen vor 1851 Hatten auf Iamaica und den Fleinen Antillen 1844, auf ven Bahamas und in Guiana 1841, auf ven Bermudes 1840, in Honduras 1826 ftattgefunden. Beiträge zur Statiftif von Weftinvien enthalten vie Berichte Des s. Comm. on the commer- cial State of the West-Indies, ferner fowohl für Weſtindien, als für das Gapland und Mauritind die Parlamentöpapiere and ben breißiger Jahren, welche fich auf Die Aufhebung der Sclaverei beziehen; fie theilen vie Sclaven⸗ regifter (Bewegung der Sclavenbevölferung) feit 1816 mit. Die ftatifti« ſchen Zufammenftelungen von ven afrifanifchen Befigungen begreifen das Capland (die Tabellen find bier fehr volftänvig), vie Sierra Keona und Gambia, und feit 1840 St. Helena, die Cenſus flammen aus verfchienenen Jahren. Statiftifhe Angaben über Cape-Coaſt enthalten die Parlaments- Papiere von 1847, über Fernando Po der Commiſſtonsbericht von 1834; Britifh- Kaffraria ift in dem 1852 vorgelegten Return of the Population of the Colony of the Cape of Good Hope mitbegriffen. Aus den Bellgun- gen in den invifchen Meeren werben vollftänvige flatiftifche Tabellen mitge- theilt; vie Zahlungen finden in Mauritius häufig ftatt, in Ceylon foll vie letzte Zählung (vor .1851) im Jahre 1843 flattgefunven haben; ftatiftifche Nachrichten über Geylon enthalten auch vie Reports of the s. Comm. on Ceylon, wovon der dritte 1852 vorgelegt wurde. Statiftifche Nachrichten über Hongkong giebt M. Martins auf offlciele Ermittelungen gegründeter Bericht in feinem Werke über China. In ven auftralifchen Eolonien ba= ben die letzten Zählungen vor 1851 auf dem Feſtlande 1846, in Vandiemens⸗ land 1847, in Neus Seeland 1844 ftattgefunden. Die ftatiftifchen Aufnah- men, welche in Neu⸗Sud⸗-Wales (feit 1837 einfchließlich Port Philipp) und in Vandiemensland erfolgen, find Die vielfeitigften von allen Aufnahmen in britifcehen Colonien; fie geben bi8 1829 bez. 1824 zurüd und begreifen u. A. auch die Criminal⸗ und Polizeiftatiftit, Prozeffe, Poft, Vieheonfumtion u. f. w. Statiftifche Mittheilungen über Weftauftralien find feit 1834, über Südauſtra⸗ lien feit 1839 vorhanden. Tabellen der Sträflinge in Neufünwaled und Van⸗ diemensland werben dem Parlament vom Minifterinm des Innern vorge—

Ueberſicht der Veröffentlichungen aus der abminiftrativen Statiftil. 477

legt, fie gehen bis 1823 zurück. Statiſtiſches Material enthalten ferner vie Jahresberichte der Handelskammer von Melbourne. Eine wichtige Quelle der Golonialftatiftif (namentlih für Nordamerika und Auftralien) find vie Annual Reports of the Land and Emigration Commissioners, wovon der erfte im Jahre 1841 (für 1839) erfchien; demſelben gingen vorher vie Re- ports of the Comm. on the Disposal of Land in the Colonies. Eine Zufammenftellung der Handelsftatiftit aus ven officiellen Quellen giebt Dan- ſon's Commercial Progress of the Colonies, herausgegeben von ver lon⸗ doner flatiftifchen Geſellſchaft; außerdem finden ſich im Journal viefer Ge= fellſchaft Auffäße aus der Statiflil von Jamaica, Guiana, Ceylon, Neu⸗Sud⸗ Wales, Süd-Auftralien und Neu= Seeland großentheild aus offlciellen Be⸗ richten mitgetheilt; eine andere officielen Duellen entnommene Zufammen- ftelung der Colonialftatiftik ift die von M. Martin von 1839. Beiträge zur Pitalftatiftif der Colonien giebt die Bearbeitung ver Statiftif der britifchen Armee, jowohl in amtlichen Berichten (Statistical Reports of Sickness, Mortality and Invaliding among the British Troops, in the Mediterra- nean, in British America, in the West Indies etc.), theils in Auffägen von Tulloch und Balfour im Journal der londoner ſtatiſtiſchen Geſellſchaft, und die der Statiſtik der britifchen Marine (Statistical Report on the Health of the Navy), welche durch Burnett und Bryſon aufgeftelt wird. Mittheilungen aus ver Statiftif von britifch Indien finden fich haupt⸗ fächlih in ven Reports from the s. Comm. on the Affairs of the East India Company; ver erfte verfelben ift aus ven Jahren 1808 bis 13, ver zweite von 1832, welcher in ſechs Theilen die Verwaltung, bie Binanzen, ven Handel, vie Rechtöpflege und die Militairverhältniffe behandelt; der neuefte Gommifftonsbericht (Report of the 8.C. on: the Indian Territories in den Varlamentöpapieren von 1852) enthält eine Anzahl vom ftatiftifchen Bureau im Eaſt-India-Houſe mitgetheilter Tabellen, betreffend die Erwerbungen feit dem Mai 1834, den Beftand an Land und Bevölferung im Jahre 1851 (ap⸗ prorimativ auch für die einheimifchen Staaten), die Statiſtik der Unterrichtö- anftalten und des Cultus, der Eifenbahnanlagen ꝛc.; verfelbe enthält ferner an Tabellen aus anderen Negierungd» Departementd den Befland ver Armee in den Jahren 1834 bis 51 und den der Marine, und die Statifiif ver Ci⸗ vils und Griminalrechtspflege aus ven Jahren 1849 und 50. Die Tabellen der Mechtöpflege umfaflen ven größten Theil des unmittelbaren Gebietd der Gompagnie; ſie werben in ben einzelnen Präflventfchaften nach verfchievenen Grunpfägen aufgeftellt, beziehen ſich auf die Ihätigkeit aller Inftangen, theil= weife auch auf die Gefängniffe; am ausführlichften find die Tabellen der Prä- fiventfchaft Madras (fie unterfcheiven 3.3. vie einzelnen Verbrechen, die Dauer der Haft 2c.). Eine fpeciellere Zufammenftellung des Flaͤcheninhalts und ver Bevölkerung geben ver Bericht des flatiftifchen Bureau’3 vom Jahre 1851, und der Return of the trigonometrical Survey of India vom Jahre 1850;

478 Miöcellen:

der legte enthält Die Nefultate der in Verbindung mit der Steuerverfaflung und in den Norbweftprovinzen mit der Anlage von Tofalftatiftifchen Aufftel- lungen ausgeführten Vermeſſung. Das ftatiflifche Bureau der oftinvifchen Regierung ift im Sabre 1846 bei dem Minifterium des Innern errichtet wor⸗ den und ſteht unter der Dirertion von E. Thornton (zugleich Herausgeber des Gazetteer of the Territories under the Government of the E.1. C.). Das ftatiftifche Bureau Hatte fchon 1846 einen Genfus ausgefchrieben, wel- cher auch wenigftens in dem größeren Theile der Präfiventichaften Madras und Bombay und in den Norpweftprovinzen zur Ausführung gefommen ift, während in anveren Theilen nur vie früheren Genfus revidirt worben find; in der Regel ift nur nach Familien gezählt. Die Nefultate für die Nord weftprovinzen find in Shakespear's amtlich aufgeftelltem Memoir on the State of the North West Provinces of the Bengal Presidencey veröffentlicht; ältere Iofale Cenſus, wie zu Allahabad und Bombay, find im Journal ver londoner ftatiftifchen Gefelfchaft befprochen. Die Behandlung der Vitalfta= tiftif wird Durch die in einzelnen Städten (Ealcutta, Bombay, Chittagong) beſtehende Negiftrirung der Sterbefälle erleichtert (Report on the Mortality of Calcutta 1847 2c.), ferner durch die Aufnahmen über die Sterblichkeit in der Armee, deren Ergebnifje fomohl nach ven Mittheilungen des betreffenden Medicinalbureau's die zu Diefem Zwecke eingefegte Gommifjton ver londoner ftatiftifchen Geſellſchaft veröffentlicht (Report of a Comm. of the L. stat. Soc. upon the Sickness and Mortality among the European and native Troops of the Madras Presidency, in 1840, 41), als namentlich Syfes für alle drei Präfiventfchaften und für fpätere Jahre in Auffägen im Sournal derfelben Geſellſchaft beiprochen bat. Bon vemfelben Verfaſſer rühren auch die gleichfall3 unmittelbar amtlichen Quellen entnommenen Darftellungen ver Statiftif der Eivil- und Griminalrechtöpflege in den verfchievenen Praͤſident⸗ fchaften feit 1836 und die der Unterrichtöanftalten, Irrenhäufer, der Zuder- production, Getreidepreife und aus der Finanzverwaltung in verfelben Zeit- fchrift her. Mittheilungen über die oftinvifchen Binanzen geben alljährlich an das Parlament und werben in ven Tables of Rev. abgevrudt; ebenpafelbft wurden früher die oſtindiſchen Handels⸗ und Schiffahrtötabellen (feit 1811) und insbeſondere die, welche fich auf ven Verkehr ver Compagnie mit China beziehen, mitgetheilt; beſonders erjchienen ift 1841 das Statement of the Commerce of the Madras Territories. Die VBerwaltungsberichte über die Bunjab>Terri- torien find für 1849 bis 53 veröffentlicht worden. Als halbofficiele in Oftinvien erfchienene Werke ftatiftifchen Inhalts find Andrew de Eruz On the political Relations between the British Government and the native States von 1843 und Montgommery'8 Statistical Report on the Distriet of Cawnpoor von 1849 zu bezeichnen; zahlreiche Mittheilungen aus officielen ftatiftifchen Documenten geben M. Martin in feiner oftinvifchen Gefchichte und Statiftif und Macgregor in feiner Handelsſtatiſtik. Bei ver Asiatic Society of Ben-

Die Provinz Chiloe in Chile. 479

gal zu Caleutta ift eine ftatiftifche Commiſſton errichtet worden. In ven ebendafelbft herausgegebenen Asiatic Researches finven fish ftatiftifche Artifel mitgetheilt (z.B. über ven Genfus von Benared).

N. Boedh. (Schluß folgt.)

Die Provinz Chiloe in Ehile. (Schluß.) Schiffsbau.

Dieſer Gewerbszweig macht reißende Fortſchritte; 8 bis 10 Jahre früher kannte man noch keine anderen Fahrzeuge, als die ſogenannten Piroguen, welche mit einem ver Binſe ähnlichen Gewächs, Quinileja genannt, genäht und höchftens mit Holzpflöden genagelt waren. In der Form glichen fie ven Schaluppen, nur waren fie, etwas größer. Das Segelwerk beftand aus 4 oder 6 Lappen aller Farben, die, wenn man fahren wollte, mit den Nadeln der Quila zufammengeheftet wurden; zu Tauen dienten aus der ermähnten Duinileja gedrehte Stricke, befefligt an einem zwifchen zwei halbzirkelfoͤrmig ſich kreuzenden Hölzern liegenden Stein, was die Leute sacho nannten.

Gegenwärtig find die Piroguen verſchwunden und an ihrer Stelle wer- den die Banäle der Provinz von zierlichen Lanchad, Balandras und Goeletten von ficherer und guter Bauart durchfurcht. Dad Tauwerk und die Geräth- Ichaften der Bahrzeuge unterfcheiden fich in nichts von denen großer Schiffe, und wenn dennoch in den inneren Departementd noch geringere Fahrzeuge, als die genannten, exiftiren, fo find fie Doch ohne Vergleich beſſer, als die ehe- maligen Piroguen. Gegenwärtig giebt e8 in ver Provinz folgende Fahrzeuge:

Barf- Goeletten ... 2 Spelettn ...... 14 Balandras ..... 61 Lanchas (Zillen) . . 756 Piroguen ...... 3 Bode... .. 0942 Schalupyen..... 8 Bongos ....... 366

zuſammen 1752. Im Bau begriffen find: 1 Fregatte (7), 1 Brigantine, 2 Goeletten, 10 Lanchas. Die Baumeiſter und Zimmerleute der Seeküſte find mit Ausnahme eines einzigen fänmtlich Landeseingeborene und haben ihre Grundſtücke im Innern

480 Miscellen:

der Provinz. Diefe Leute haben eine angeborene Neigung für eine folche Be⸗ fchäftigung, und es genügt, daß fie ein oder zwei Mal ein Schiff bauen gefehen haben, um das gleiche Unternehmen felber zu wagen. Man möchte überhaupt ohne fonderlichen Irrthum die Bewohner von Chiloe alle Zimmerer nennen, fo durchaus allgemein ift die Beichäftigung mit Art und Beil.

Der Hölzer zum Schiffbau giebt es viele, ausgezeichnet Darunter find der Noble (Steineiche), die Luma, das fchwerfte und dauerhaftefte, für fehr viele Dinge fich eignende Holz, der Polu, der Tique, die Cypreſſe, beſonders zu Maftbäumen gefchägt, vie Alerce (Leber), der höchfte Baum von allen und von allerlängfter Dauer, der Muermo, der Maniu, der Hafelnußbaum und viele andere, die nicht von geringerem Werthe, als die genannten, find.

Unter den verfchiedenen Inpuftriezweigen, die in Chiloe mit anerfannten Vortheil gefchaffen werden Könnten, verdient ver Walftfchfang und ver Fifch- fang einen der vorzüglichften Plaͤtze. Die Walfifche find, je nach ver Jahres⸗ zeit, fehr zahlreich um den Archipelagud in ver Nähe ver DreisBerge, und die Fifche find von mannigfacher Art und in unerfchöpflicher Menge; weſt⸗ lich der großen Infel giebt es Plätze, wo man fie in fo beträchtlicher Zahl fangen fünnte, daß fle nicht blo8 für den Verbrauch des Innern ausreichen, fondern auch einen Ausfuhrartifel gewähren vürften. .

Der Seehundsfang, ebenfalls von anerfanntem Nutzen, wurde fonft von Leuten in Chonchi und Carelmapu betrieben, fie haben ihn aber wohl ohne zu wiffen warum aufgegeben.

Der Cyder, bier Chicha genannt, war vor 12 oder 15 Jahren in Menge vorhanden und galt die Arrobe nur 2 bi8 3 Realen, während viefe heut zu Tage ta, wo man Chyder findet, 3 bis 4 Pefos gilt. Diefer auffallende Wechſel rührt davon ber, daß die Ayfelbäume unfruchtbar geworden find, ohne daß man die wahre Urfache anzugeben vermag. Im Allgemeinen glaubt man, daß das große Erdbeben von 1837 den Verluft dieſer Frucht verurfacht babe, die für die Einwohner nicht blos des vielen daraus gezogenen Saftes wegen von Wichtigkeit war, fondern auch weil jede Bauernfamilie vermittelft derſel⸗ ben eine anfehnliche Zahl von Schweinen halten Eonnte, deren Schinfen einen bemerklichen Ausfuhrartifel bildeten.

In der Provinz exiftiren zwei Brennereien; eine Bierbrauerei ift man im Begriff bier in Ancud anzulegen.

Ueber dad Mineralreihh und ob das Innere der Erde Metalle enthält, oder nicht, ift man ohne Kenntniß in Chiloe. Der einzige foſſile Schaß, den man fennt, der aber auch in allen Landestheilen reich verbreitet ift, ift vie Steinkohle. Verſuche, die man zur Gewinnung dieſes Brennftoff8 an ver- fehiedenen Orten angeftelt bat, find überall von gutem Erfolge gewefen, wenn auch die oberfte Kohlenjchicht immer von geringerer Qualität war. Ich denke, daß die Zeit nicht fern ift, in welcher vie Chiloten Sand an die Aus⸗ beutung diefer Minen legen und fie zu vervienter Bedeutſamkeit erheben werben.

Die Provinz Chiloe in Ehile. 481

Von Geweben Eennt man feine anderen, als ven Carro, ähnlich einem fein gearbeiteten Berfan (Camlot), und die Sabanifa, iventifch mit dem Fla⸗ nel. Der Poncho wird, was Farbe und Arbeit betrifft, in verfchievener Bes ſchaffenheit angefertigt; außerdem giebt e8 Bettdecken, vie man faum für 10 bis 12 Peſos erhält, aber auch geringe zum Gebrauch der ärmeren Volks⸗ klaſſe, endlich Kirchen» und Zimmer» Zußteppiche. Meiſtens werven alle viefe Gewebe von den Landleuten für ihren eigenen Gebrauch angefertigt, weshalb fie auch geringer ausfallen, ald wenn fie auf Beftellung gearbeitet würben.

Wohlthätigkeit.

Es giebt in der ganzen Provinz nur eine Wohlthätigfeit3- Anftalt, name lih dad im December 1850 eröffnete Hofpital zu Ancud, über welches ich folgende Angaben machen Tann.

Das Grundftüd hat einen Umfang von 8 Quadras; in diefem Raume befindet fich ein Vieredd von 64 Varas, melches die Wohnung des Hausmei⸗ ſters, des unmittelbaren Vorgeſetzten aller Theile der Anftalt, enthält, Die für Männer beftimmte Abtheilung ift ein Gang von 26 Varas Länge und 8 Varas Breite; darin befinden fih 2 Säle von je 11 Varas Länge und 3 V. Breite, und zwifchen ven beiden Abtheilungen ift ein bevediter Eingang von 3 Varas Länge und 14 V. Breite. Jeder Saal faßt 12 Zellen mit den entfprechenden Betten, wovon jedes aus 2 Bettlafen, 2 Deden, 1 Matrabe und 1-Kopflifien befteht. Die Abtheilung für Brauen bilvet die Norbfeite des Vierecks und iſt 14 Varas lang, 8 Varas breit. Ihr Saal enıhält 8 Zellen für eine gleiche Zahl von Betten. Derfelbe ward am 8. Januar diefes Jahres eröffnet, bat aber für feht gar Feine Einfünfte, und nur mit⸗ telft Erfparniffen und Negelmäßigkeit bei dem Männerhofpital konnte man ed dahin bringen, dieſen Zufluchtöort für arme Franke Brauensperfonen ver Pro- vinz zn gründen. Getrennt von diefem Saale durch einen bedeckten Ueber- gang befinven fich 2 Fleine Zimmer, wovon dad eine zur Apothefe, das an= dere zur Aufbewahrung ver Bekleidungsgegenſtaͤnde beider Hofpitäler dient.

Gegenüber nem Gebäude des Männerfaals ift ein anderer Corridor von 17 3. Länge und 7 DB. Breite, der 4 Piecen enthält, vie eine für Kinder, die andere zur Vorrathskammer, die britte zur Küche, die vierte zur Hoſpital⸗ wache.

Das bei beiden Anftalten verwendete Berfonal ift folgendes:

Ein Aominiftrator, der fein Amt unentgeltlich verwaltet, ein Hausmeiſter mit monatlich 25 Peſos Centeſimos, ein Kranfenmärter 8 => =

ein Wächter 8 =:

Latus 41 Peſos Centeſimos, Zeitſchr. f. allg. Erdkunde. Bd. V. 31

482 Miscellen:

Transport 41 Peſos Centeſimos, eine Wächterin mit monatlich 4 50

[1

eine Wälcherin = J— eine Koͤchin 2 ⸗50 eine Frauenkrankenwaͤrterin mt 4 = =

95 Peſos Eenteflmos ').

Eine Perfon von anerfanntem Eifer und Theilnahme für vie leidende Menfchheit an vie Spige der Anftalt zu flellen, war eine der erſten Maß⸗ regeln, vie ich, fobald ich daran denken Fonnte, getroffen habe. Denn ohne einen anderen Oberen ober Dirigenten, als einen bloßen Hausmeiſter, traten verfchienene merfliche Uebelftände ein, die gegenwärtig durch den Ernft und Eifer des Directors befeitigt find.

Das Männerhofpital allein bezieht jährlich 1200 Pefos, vie ihm durch die Negierung audgefegt find, nebft den Stellen für Kranke ver Garnifon, die fich nicht ficher berechnen lafſen, da man einmal 4 oder 5 Kranfe, ein ande- res Mal keinen bat, doch kann man durchfchnittlich 2 kranke Solvaten auf den Tag annehmen; dazu kommt noch der Grundzins des auf Grundſtücken) des Hofpitald belegenen Pulverhaufes, der monatlich 10 Velos einträgt.

Das Brauenhofpital hat, wie gefagt, gar feine Einkünfte und felbft nicht das Fleinfte Almoſen, folglich muß jener Bedarf für daffelbe aus den Fonds des Männerhofpitald genommen werben.

Seit dem Datum der Eröffnung des Männerhofpitals, alfo vom Januar 1851 bis Ende April 1854, Hat folgender Wechfel flattgefunven:

Eingebradt:

im Jahre: Männer: PBrauen: BZufammen: 1851 219 219 1852 261 261 1853 226 226 1854 1. Jahresdrittel 71 10 81

Zuſammen 777 10 787 Entlaſſen:

im Jahre: Maͤnner: Frauen: Zuſammen: 1851 207 207 1852 250 250 1853 a1 221 1854 1. Jahresprittel 64 8 72

Zufammen 742 8 750 1) Hoͤchſt billig! B.

2) Indem der Text ausdrücklich ſagt: en terrenos, nehme ich an, daß dies ein entfernt liegendes Grundſtück ſei, denn es iſt wohl nicht denkbar, daß auf dem Platze bes Hofpitals felbft ein Pulvermagazin befindlich fei. B.

Die Provinz Chiloe in Eile. 483

Geftorben. im Sabre: Männer: PBrauen: Zufanmen: 1851 12 12 1852 11 11 1853 5 5 1854 1. Jahresdrittel 1 4 Zufammen 31 1 32 (d.h. 4,4. pCt.)

Bedeutende DVerbeflerungen find fowohl in ver Verwaltung der Anftalt, als in der Krankenpflege felbft gemacht worden, ferner bei den Ankauf ver Geraͤthſchaften und fonft erforverlichen Artikel, alles mit dem Zwecke, durch Erjparniffe immer den Bedürftigen Hülfe leiſten zu Fönnen.

Wenn Em. ıc. die Summe der feiten Gehälter, die 55 Peſos monatlich betragen, im Auge behalten, und ebenfo monatlich 40 Peſos, vie für die ges wöhnliche Krankenpflege, einen Durchfchnittöfag für die Zahl der Kranken an« genommen, aufgehen, fo werden Sie erfennen, daß Einkommen und Ausgabe fih die Wage Halten, und man daher mit möglichfter Oekonomie verfahren muß, um die außergemöhnlichen Ausgaben für Gerätbichaften, Wäfche und vergl. zu beftreiten.

Seit dem erften Male, ald ich das Hoſpital perfönlich befuchte und defien Entlegenheit von der Stadt wahrnahm, überzeugte ich mich, daß es bei ver fchlechten Jahreszeit nicht gehörig werde verforgt werden Tönnen. Faſt täglich ergeben fich Uebelftände, um verenwillen deſſen Verfeßung in ein näher gelegened Local rathſam erfcheint; auch Habe ich mehr ald einmal die Mittel dazu, ohne dem Fiscus eine flärfere Belaftung zuzufchreiben, zu erlangen ver- fucht. Leider entiprach das Ergebniß meinem Wunfche nicht.

Magiftrate (Municipalidades).

E8 giebt deren 10 in ver Provinz, d. 5. eine für jedes Departement; nimmt man übrigens die Stadt Ancub aus, fo find alle anderen nur nomi⸗ nel, indem weit gefehlt ift, daß ſie die heilfame Pflicht, Die das Geſetz in ihre Hände legt, vollführen follten, da fle feine anderen Einkünfte beziehen, als die fleinen und zufälligen Volizeiftrafen, vie Seitens ver öffentlichen Beamten ein⸗ gezogen werben ').

Unftreitig ift dieſem Umſtande bie Nachläffigkeit zuzufchreiben, vie ich bei dem größten Theile derfelben in Haltung ihrer Sitzungen wahrgenommen Babe, eine Nachläffigkeit, die bei manchen fo weit ging, daß fe nicht einmal ihre Verhandlungen nieverfchrieben, irgend ein Papier aufbewahrten, noch felbft ber ihre Einnahmen und Ausgaben Buch und Rechnung führten.

Indem ein großer Theil ver Mitglieder offenbar wenig für fein Amt ſich

ı) In Brafilien ift es leider bis heute auch noch fo. B. a

ABA Miscellen:

eignete, und daraus dieſe auffälligen Zuſtaäͤnde hervorgingen, fing ich damit an, jeden Magiſtrat feinen Secretair und Rendanten ernennen zu laffen, da⸗ mit durch diefelben die entfprechenden Bücher ſowohl über die gefaßten Be- ſchlüfſe, als auch über Einnahmen und Ausgaben, beſtaͤnden ſolche auch nur aus einem Real, geführt würven, ertheilte ihnen fefte und veutliche Inftruc- tionen über die Verfahrungsweiſe, fowie einige allgemeine Regeln über ihre wichtigen Obliegenheiten, und veranlaßte die zeitweiligen Gouverneure zum Erlaß einer Ordre, nach welcher die Rendanten von 3 zu 3 Monaten eine Veberficht der Einnahmen und Ausgaben einzureichen Hätten, damit fie Uebung in einer fo ferupulöfen Arbeit gemännen und fähig würden, am Schlufle des Jahres ven durch vie höchften Beftimmungen angeorbneten Haupt⸗Rechnungs⸗ ſchluß zu legen.

Ich bin fehr befriedigt über den Erfolg diefer Ordre, denn bereits ift faft aus allen Departements der Nechnungsfchluß über das erfte Vierteljahr des laufenden Jahres eingegangen.

Die disponiblen Bonds jeder Magiftratur des Innern find gegenwärtig

folgende: Gaftro 51 Peſos 25 Centeſimos,

Chonchi 30 - Dalcahue 36 - 75 Achao nichts,

Chacao 15 = 50 Calbuco 232 = 371° N,

Diefe Summen nun fchreiben ſich, wie gejagt, nur aus Polizeiftrafen ber, die in früheren Jahren eingezogen, aber nicht weiter zur Berausgabung gebracht worden waren, da die Körperschaften fich nie um etwas gekümmert haben, obwohl deſſen, was ihren Bevölferungen noth thut, fo Vieles und Handgreifliche8 war. Auch ſehe ich wirklich, daß der Intendant ihrer feinen Augenblick uneingedenk fein darf und in die kleinſten und einfachfien Details ihrer fpecielen Obliegenheiten herunterfteigen muß, da fonft die Apathie und Vernachlaͤſſigung fleigenn zunehmen würden.

In Calbuco exiftirt feit einigen Jahren die Steuer für die Nachtwächter (Serenos), ohne daß folche Seitens höchfter Negierung genehmigt, oder irgend einem Reglement unterworfen wäre; fte bringt monatlich 12 bis 15 Peſos ein, und indem davon der Nachtwächter mit 3 bis 4 Pefos bezahlt wird, fließt der Ueberſchuß ven Öffentlichen Fonds zu. Es kann aber dieſe Befteue- zung nicht fortvauern; ich Habe daher bereitd an den betreffenden Gouverneur are und fchließliche Weifungen erlafien, daß der Magiftrat in möglichfter Kürze ein den Ortöverhältniffen angemefienes Reglement feftftelle und folches der Intendantur einreiche, um es an das hohe Dinifterium zu fenden und deſſen Genehmigung einzuholen.

1) Saft kaum glaublich wenig! B.

Die Provinz Chiloe in Chile. 485

Dermalen ftehen mir keine willfürlichen Schritte zu, um jenen Körper- fehaften fichere Einnahmen zuzumeifen; daß mich aber dieſe Idee fortwährend befchäftigt, mögen Ew. ꝛc. vorausfeben.

Mebrigend Tann ich nicht umhin, von dem, was ich in Betreff der Ma⸗ gifträte gefagt Habe, ven von Ancud auszunehmen, indem verfelbe vielmehr fein Amt nach Gebühr und nach) Maßgabe feiner visponiblen Fonds ver⸗ waltet. Die Einnahmen und. Ausgaben veflelben im Leßtverfloffenen Jahre 1853 legt folgende Heberficht dar:

Ueberſicht der Einnahme und Ausgabe der Municipalität von Ancud im ganzen Jahre 1853,

Einnahmen: Objecte: Ausgaben: 1637 Peſos 684 Cent. Nachtwächter (Serenos).... 1332 Peſos 50 Cent. 633 = = Abgabe der Lanchas ⸗— 67 = 124 = » = Chinganas (?) ee 355 812 = GSchlachtfteuer (Carnes muertas) = 216 = 6 = BPolizeiftrafen 11 05 5 = = Baht von Kämmereigrumdflüden - 3 -— Polizei-Beſoldungen..... . 06 = 53 = Deffentliches Gefängniß .... 144 = =

Beeſoldungen für den Ntendanten, | Serretair und Regiftrator ... 391 9 = = Bureaufoften der Juſtizbehörde 244 => = Pacht für das Schlahthbaug .. 8 = ⸗— 2: = Reuchtfener der Küften und fon« flige Geräthfchaften ver Stras Benbeleuchtung . .-.... 312 = 68 ⸗— Füur die Iahreöfeier des Septem- bers. Ba 55 90 ⸗— Elemeniar⸗ unterricht .... 11: ⸗— 2 Inſiegel für verſchiedene Bureau's 28⸗ = Regiſtraturſchraͤnke für die In⸗ tendantur......... 80⸗ 2 ⸗— Kpvoſten des Frohnleichnams-Feſtes 20 ° = 2

⸗— = Niboellirung und Pflafterung der Straßen... 2.2000. MI = 864 = Teuerlöfh=-Gerätbfhaften ... 17 = 26 = Bureau=Unkoften der Rendan⸗ tur und Sanzli ....:: 120 = 2945 Peſos 684 Eent. 3533 Peſos 114 Ct, 9A = AT = Saldo aus dem vorigen Jahre Saldo aus dem Laufenden Jahre 354 » 3887 Peſos 16 Gent. Balaneirt 3887 Peſos 16 Eent,

* Do

vn

E02 ®#

486 Miecellen:

Schmal, fehr ſchmal find die Einkünfte dieſer Staptbehörne und darin liegt der Grund, daß ed noch viele Erforvernifje giebt, die ihrer Dringlichkeit ungeachtet bei Seite geftellt werben müſſen. Dennoch Hege ich die Zuverficht, daß mit der entfchiedenen Unterftüßung ver hohen Regierung ed meinen Be— ftrebungen gelingen werbe, biefelben auf befferen Buß und in den Stand zu ſetzen, Verbeſſerungen von Wichtigkeit und von anerfanntem öffentlichen Nutzen zu unternehmen.

Bereitd Tiegen dem Cabinette zmei Projerte für eine ganz mäßige Bes fteuerung vor; das eine auf die Lanchad, weldhe aus dem Innern der Pro⸗ vinz, mit Früchten, Holz ꝛc. beladen, berabfommen, dad andere auf die Ver⸗ forgung der in diefem Hafen anlegenden Vahrzeuge mit Waſſer. Hinſichtlich des erften habe ich Em. ıc. zu bemerken, daß darauf bereitö in einem Regle⸗ ment wegen Haltung einer Matrifel und wegen fonftiger Vorfchriften, denen die dem inneren Handel fich widmenden Fahrzeuge unterworfen fein follen, und das dem Finanzminifterium unter dem 16. Juli 1853 vorgelegt worden, Bedacht genommen iſt. An ver Endbeſcheidung über beide habe ich ein wah- res Intereſſe und wünfche daher, daß die Hohe Negierung venfelben vie ent⸗ fprechende Aufmerkjamfeit zu Theil werven laſſen möge.

Sobald vie Anlage eines Lebendmittel- Marktes im Gange fein wird, was nahe bevorfteht, wird derſelbe eine neue ftädtifche Einnahmequelle bilden, und man fann mit gutem Grunde annehmen, daß dieſe die vorzüglichfte fein wird. Menn alfo nur erft das zu diefem Behufe angefaufte Gebäude abgezahlt ift, fo wird diefelbe die ftädtifchen Bonds wefentlich vermehren und der genannten Körperfchaft ald ein Hebel dienen, um fich in dem Bereiche ihrer Thaͤtigkeit zu bewegen und auszudehnen, wenn es auch noch lange in einem weit unter dem Bedarf des Volks bleibenden Grade gefcheben wird.

Es bietet ſich endlich noch eine Maßregel dar, vie zu Gunften jener Fonds mitwirfen wird, nämlich die Berifizirung und Abgrenzung ver innerhalb des Stadtbezirks belegenen Grunpftüce, um folche vorbehaltlich der- zuftändigen Genehmhaltung zu veräußern, nebft anderen, die man zwar kennt, aber bie Niemand gegen einen PBachtfchilling nehmen will, es fei denn eins ober das andere, das einen unbedeutenden Canon abwirft. Die nämliche Maßregel ge- denfe ich auch bei den anderen Magifträten einzuführen, ſobald fich Jemand finden läßt, der die nöthigen Kenntniffe befist, um die DVerhältniffe folcher Beſitzungen klar herauszuſtellen und Streitigfeiten mit Privatperfonen zu be⸗ gegnen. |

Der Seiten? der hohen Regierung bereitd genehmigte Voranfchlag iſt folgender:

Die Provinz Chiloe in Chile,

487

Unfchlag der Einnahmen und Ausgaben der Municipalität von

Ancud für das Jahr 1854, Einnahmen:

Derechneter Saldo aus dem Conto des vorigen Sahres 300 Pefos,

Einnahme von den Landad. . » 2: 2 2 2 2. Schlachtflur . . . . ae die

600 400

Beiträge für bie Nachtwache .. 2000 Polizeiftrafen . . » 2 ae 150 » Bon öffentlichen Bergnügungen” Eee le ei 100 vB PBachtzind von Grundſtücken. 22836 3586 aiefon, Laufende Ausgaben: Gehalt des Rendanten mit monatlich 162 Pefod . . 200 Pefos, s de8 Secretaird mit monatlich 10 Pefod. . . 120 = ed Polizeirichters mit monatlih 20 Pefod . 240 = de8 Beamten des Gefängnifjes monatl. 8 Peſos 96 = Licht und euer für das Gefängnig, monatl. mit 2 Peſos 24 = Solo des Aufſehers (Sobrestante) des Präſtdii monat- ih 9 Pe . ... :. 108 = Sold des Magiſtratsdieners, monatlich. 6 Befos . a FIRE Bureaufoften des Alcalden des Gefängniffes, 2P. mon. 24 Miethe für ven Schlächterhof, monatlich A Pefo . . 48 = Bureaufoften des Juſtizamts, 2 Peſos monatih . . 24 = Außerordentliche Ausgaben: Zur Errichtung eined Polizei⸗Corps, fobald die Hohe Genehmigung des eingereichten Projects eingegangen fein wird, während deſſen die Beſoldung der gegen⸗ wärtig beftehenven Vigilanten und Nachtwächter, ein⸗ ſchließlich des Befehlshabers viefer legten und vefjen Stellvertreters, fortzudauern Bat . » - » . .1560 Dem Erheber der Steuer für die Nachtwache, 2 pCt. von 2000 Peſos.... oe... 40 » Zur Unterhaltung ver Straßenbeleuchtung 2 0. 200 Für das Jahresfeſt im September -. - + x 2 2.834 = 50 Cent. Tür ven Elementar=Unterriht . . . .. 50 Für die Frohnleichnams- und San Carlos⸗ Feſte, jedes mit 1 Unze.... . en. 3A 50 >

Für Straßenpflafterung und Brunnen“ Reparatur - ..100 Für unvorhergeiehene Ausgaben . © 2. 0 0. 211

3586 Pefos.

488 Miscellen:

Eine neue Erpedition nah Paraguay.

Es Hat in den letzten 10 Iahren faft ein wahrer Wetteifer zwifchen den drei größten handeltreibenden Nationen der Erde, den Engländern, Franzo— fen und Nordamerifanern, flattgefunden, die hydrographiſchen Verhältnifie des fünlichen Amerika zu erforfchen und mit Hülfe dverfelben jich bequeme Handelswege von den Küften nach dem Inneren zu eröffnen. Ueber einige der neueften Verſuche ver Art hat dieſe Zeitfchrift bereitö berichte. So gab Herr C. Ritter nach dem Werke des Lieut. L. Herndon ausführliche Nachricht über die in den Jahren 1852 und 1853 von Herndon felbft und feinen Ge— fährten Lardner und Gibbon ausgeführten Berfuche, den Amazonenſtrom mit- telft Dampfern zu befahren und eine genauere wifjenjchaflliche Kenntniß des⸗ felben zu erlangen (Bd. IV, 273— 282), nachdem ich felbit bereit vorher tiefe Expedition erwähnt hatte (eben. II, 41). Außer dem Amazonenftrom zog beſonders noch ver La Plata die Aufmerffamfeit der wilfenfchaftlichen und Handelswelt auf ſich; inveffen war es bis zu der totalen Umänderung ver politifchen Verhältniffe in den ungeheuren, an dieſem Strome und feinen gro= Ben Zuflüffen gelegenen Landftrichen eine völlige Unmöglichkeit, ohne Anwen dung von Gewalt reelle Zwecke zu erreichen, weil, wie früher der Dictator Francia Paraguay und den oberen Lauf des La Plataftromd gegen den Zu- tritt aller Fremden abfperrte und Francia's Nachfolger, Lopez, bis in die

neuere Zeit ziemlich dieſelbe Politik verfolgte, Tpäter auch der Dietator Roſas die Befahrung des unteren Laufed des Stromes befanntlich allen Fremden vermehrt hatte. Erſt mit Nofas Fall wurde die Preiheit der Schifffahrt auf dem La Plata und feinen Zuftrömen von allen betheiligten Uferftaaten feftge- ftellt, und feit der Zeit Fonnten auch erft vie großen handeltreibenden Natio⸗ nen der Erde daran denken, mit Dampfern in vie Binnenländer einzubringen und biplomatifche Verbindungen mit deren Negierungen anzufnüpfen. In der Hinſicht wurde bereitö früher hier mitgetbeilt (Zeitſchrift I, 39), daß eine Gefellfchaft viplomatifcher europäifcher Agenten im Beginn des 3. 1852 den Rio de la Plata und Paraguay aufwärts gegangen fei und mit dem Prä- fiventen von Paraguay zu Affuncion einen Vertrag abgefchloffen babe, wo⸗ nach den Angehörigen der drei mitconirahirenden Mächte, England, Frankreich und Sardinien, die freie Bahrt auf ven beiden genannten Strömen nebft dem Handel ind Innere des Landes geftattet wurbe, und jet erhalten wir einen Bericht über eine im vorigen Jahre ausgeführte zweite Fahrt auf dem La Plata nach Paraguay, welche ver Nordamerifaner Epwarb U. Hopfins, ver- felbe, der jchon vor einigen Jahren Paraguay befuchte und einen feinem haupt⸗ ſaͤchlichſten Inhalte nach in den in dieſer Zeitfehrift IL, 1 38 mitgetheilten Aufſatz über das genannte Land übergegangenen Bericht erftattete, unternom« men hat. Der Bericht über die neue Exrpebition findet fich in der öfters Hier

Eine neue Expedition nad) Paraguay. 489

fchon benutzten norvamerifanifchen Geographical and Commercial Gazette 1855 Nr. 1 in folgenner Weife:

„Bor einiger Zeit ward Mr. Edward Hopfind, Sohn des Biſchofs Hop⸗ find, ein junger in Buenos Ayres flationirter Seeoffizier, durch die Groß⸗ artigkeit des La Plataftromed und den Reichtum und die Auspehnung der an den Ufern deſſelben und an veflen Zuftrömen gelegenen Randftriche fo an- gezogen, daß er den Entſchluß faßte, dieſelben aufd Neue zu durchforfchen. Bald darauf erhielt verfelbe unter der AUominiftration des Präfinenten Bolf die Ernennung zu einer Agentur, welche ihm erlaubte, eine perfönliche Unter⸗ ſuchung der Verhältniffe ver argentinifchen Republik, der Banda Oriental und beſonders Paraguay's vorzunehmen. Da er damals noch fehr jung war, fo handelte er wahrfcheinlich mehr nach Eingebung feine Herzens, als feines Verſtandes; doch bleibt e8 unzweifelhaft, daß Muth, unerfchrodenes Benehmen, bie von ihm an Rofas gerichteten Vorftellungen, Kenntniß der fpanifchen Sprache und Gefchiklichkeit in allen Dingen, melche eine beſondere Anziehungskraft für die Spanier haben, im Verein mit eigenen Geifteögaben, welche weder durch Sinderniffe noch Widerſprüche fich fchreden ließen, feiner Stellung Einfluß gaben.

Mr. Hopkins Beftrebungen gingen befonverd dahin, vie Schifffahrt auf dem La Plata dem amerikanischen Handel zu eröffnen und vie Zwifligfeiten zu bejeitigen, welche vie verfchienenen Provinzen verfeindeten. Ein ziemlich langer Aufenthalt in Afluncion, mehrere Reifen zu Pferde durch Paraguay und das freundliche Benehmen des Präftventen Lopez vereinigten fi, ihm manchen Vortheil zu gewähren.

Bor etwas länger, ald zwei Jahren, ging Pr. Hopfins mit einem bes jonderen, eins ver wichtigften in den Handel kommenden Producte Paraguay's betreffenden Zwecke nach Frankreich und Fehrte von dort mit einem Empfeh- lungsbriefe an den Verfaſſer dieſes Auffatzes zurüd und feßte demfelben feine Anftchten auseinander. Hierdurch kamen dieſelben nach und nach zur Neife und gelangten endlich auch zur Kenntniß der amerifanifchen geographifchen Geſellſchaft. Hopkins las dieſer einen von einer Karte begleiteten Auffaß vor, welcher zu ven erften in ihren Schriften veröffentlichten Artikeln gehörte,

Ein Verſuch, feine Anftchten durch Bildung einer Dampffchiff» und Handeld-Compagnie zur Ausführung zu bringen, ward nun durch Hopkins und mehrere feiner Freunde projectirt. Mehrmals fchien die Ausführung in der That ganz nahe. Die Einwenpungen, die man machte, waren beſonders nur gegen Mr. Hopkins Perfönlichfeit gerichtet, indem man meinte, verfelbe habe Feine Taufmännifche Erziehung erhalten, auch fei fein Temperament zu feurig, um ein fo umfafjendes Project zu Teiten (ein Einwand, dem man dadurch zu begegnen fuchte, daß man benjenigen, von denen er ausging, vorfchlug, ihre eigenen Eaufmännifchen Agenten mitzugeben), fo daß man nie von ihm eine Befeitigung ver ſchwierigen Verhältniffe in ven Plataftaaten erwarten vürfe,

490 Miscellen:

endlich daß das Volk noch nicht zur Freiheit reif fei, und daß überhaupt nichts gefchehen Fönne, bis nicht ein zweiter Mofas erfchiene.

Weber die mit Intereffe und Geſchick abgefaßten Ausführungen einiger der fähigften fünamerifanifchen Autoren, welche die Politik, die Freundſchaft und den Schuß der Vereinigten Staaten in Anſpruch nahmen, noch die wohlüber⸗ legten Berichte fo bedeutender Reifenden, wie Sir Woodbine Pariſh, over vie fhäßbaren Mittheilungen von Mr. Brent, fcheinen befonveren Eindruck auf das Faufmännifche Publifum gemacht zu Haben. Hopkins ganzes Unterneh- men wäre gefcheitert, Hätte nicht vefien Plan in dem Heinen Staate Rhode— Island diejenige Unterflübung gefunden, welche ihm ver große von News Work verfagte. Eine Anzahl ehrenwerther Perfonen Yon dort vereinigte fich mit vier Männern der Stadt New⸗Nork (keiner von ihnen war Kaufmann) und bildete vereint eine Geſellſchaft zur Beichiffung des - Plata mit einem für einen erſten Verſuch binlänglichen Capital.

Zwei Dinge wurden dabei feft in dad Auge gefaßt. Zuerft bezweckte man, ein Dampffchiff zu finden, welches die Reife zur See ficher zurücklegen fönne, doch auch leicht genug wäre, den oberen La Plata binaufzufteuern und darin zu fegeln, dann aber mittelft eines Segelfchiffes eine Waarenladung vorauszuſchicken, welche für den Handel werthvoll wäre und in Paraguay von Nuten fein Fönnte.

Das für die Geſellſchaft erfaufte Dampfichiff, der Paraguay, war von un- gefähr 500 Tonnen Gewicht, hatte eine Dampfmafchine von großer Kraft, ging wenig tief und fuhr mit großer Schnelligkeit. Die nöthigen Reparaturen wurden unter Aufjicht eines erfahrenen Capitains und unter der Leitung eined aus⸗ gezeichneten Ingenieurd vorgenommen, fowie man auch alle Vorficht anwandte, das Fahrzeug ficher und flark zu machen. Neue Keflel, voppelte Bollwerke, innere Verſchaͤlungen durch die fehwerften Planken, Hinzufügung von Pum⸗ pen, Maften, Takelwerk und Segel wurden mit großen Koften angefchafft, und dad Schiff fchien dadurch gegen alle Stürme gerüftet zu fein. Als es in See ging, jtand ed unter ven Befehl des Lieut. Baldwin von der Marine der Vereinigten Staaten und Hatte noch einen Gapitain der Handeldmarine an Bord, welcher ven Befehl im Fluß übernehmen ſollte. Es war zugleich mit Ingenieuren, Mannfchaften, Vorräthen und ven beiten Navigationsinftrunen- ten wohl verfehen. Nie verließ überhaupt ein Dampfichiff ven Hafen mit einem größeren Anfchein von Sicherheit, ald gerade ver Paraguay.

Die Unfälle begannen jedoch ſchon, ald man fich Charleston gegenüber befand, in dem Golfftrom, und nur ein praftifcher Seefahrer, ver die Ver⸗ hältniffe genau Tennt, vermag ſie verfändlich zu erflären. Von Charleston ging es dann ſüdwärts nach Maranhäo, aber nachdem man biefen Hafen ver- laflen Hatte, um ven weiteren Weg in füblicher Richtung zu verfolgen, mußte man fchon nach wenigen Stunden umfehren, indem dad Schiff an feinem Vorbertheil einen Leck erhalten Hatte, welcher feine Sicherheit gefährdete.

Eine neue Expedition nach Paraguay. 491

Es ward Hierauf genau unterfucht und envlich ber Afferuranz» Gefelfchaft überlaffen, wobei es nicht wenig auffallen mußte, daß das Schiff, obgleich aufgegeben und verkauft, doch faft ganz ohne Neparatur ficher nach New⸗ Orleans zurüdfehrte. Die Löfung dieſes Raͤthſels ift noch nicht erfolgt, doch beweift eben die Thatfache felbft, daß das Dampffchiff feft gebaut und gut zu biefem Dienft geeignet war. Die Veranlaſſung des Lecks kann veshalb nur unbedeutend geweſen fein. |

Die von der Geſellſchaft gefundenen Hinderniſſe hatten vie meiften ande- zen Unternehmer entmuthigt. Dem Agenten Per. Hopfind gelang es jedoch, die Paffagiere, Beamten und Vorraͤthe nach Montevideo zu fehaffen, wo er die vorausgefandten Waaren vorfand. Er befaß aber feine Mittel, ven Fluß Dinaufzugelangen, indem fein eigenes Dampffchiff verloren gegangen war, und wenn auch inzwifchen ein amerifanifches Schiff, der Waterwith, angelangt war, fo Fonnte daffelbe doch felbft bei dem beften Willen des Gapitaind ihm nicht von: Nußen fein. Unter diefen Umftänden wäre die ganze Exrpebition beinahe fehlgefchlagen.

Mr. Hopkins ging jedoch nach Buenos Ayres und fand Hier einen ame⸗ rifanifchen Dampfer von: der Art der fogenannten Propeller, der einft unter dem Namen Utah befannt gewefen war und einen der Herren Aspinwall ges bört hatte. Er war Eürzlich den Argentinern verkauft worden und bilnete unter dem Namen Conftitution einen Theil der Flotte des Commodore Coe. Diefed Schiff ward gemiethet; man jchaffte Sämmtliche Waaren, Vorräthe und Beamte an Bord und hißte die amerifanifche Flagge auf, als ein eigenthümlicher Umftand, der die nautifche Etiquette betraf, zum Vorwand dienen mußte, die Erlaubnig zurüczunehmen. Allen Einwendungen zu begegnen, begab fich ver Agent felbft ven Fluß hinauf nach Corrientes, wo er vom General Urquiza die Erlaubniß erhielt, in vollkommener Sicherheit mit feiner Flagge ven Fluß Dinauf und hinab zu fahren. Darauf machten jich jedoch noch andere Ein- flüfle geltenn, die aus der Gefchichte des Schiffes felbft entfprangen. Endlich ift noch bemerkenswerth, daß Höchft achtbare, in Buenos Ayres anfäßige und mit Roſas befreundet gewejene Amerifaner im Allgemeinen äußerfi wenig Bertrauen zu der Eröffnung des Stromes hatten.

In einem fo Eritifchen Augenblick erfchien endlich ein in Amerika gebau⸗ tes Dampfihiff, das in Rio verlaflen, fpäter aber wieder in den Stand ge⸗ jegt worden war, das ſüdliche atlantifche Meer zu befahren, in dem Hafen. Es ward für tauglich befunden, in Stelle des Utah gemietet, und trat am 30. September 1853 unter der Flagge von Montevideo feinen Weg an. Nun begannen auch Diejenigen, die in Montevideo und Buenos Ayres von Anfang an Mißtrauen gegen dad Unternehmen gehabt hatten, die Möglichkeit des Erfolges mit etwas günftigerem Auge zu betrachten, während alle wohl- gefinnten und unterrichteten Perfonen in dem Unternehmen ven Beginn eines großartigen und ehrenvollen Werkes fahen.

492 Miscellen:

Man Tann nun fragen, welches ift der wirkliche Zweck diefer Expedition, und was wird ihre Folge fein?

Der leitende Gebanfe war ber, dem Handel und ben Fabriken Nord⸗ Amerika's einen neuen wichtigen Ausweg zu verſchaffen, womit man die Hoff⸗ nung verband, als Rückfracht Gegenſtaͤnde zu erhalten, welche höchſt werth⸗ voll ſind und in der Heimath beſtaͤndig begehrt werden. Es war alſo Zweck, einen neuen und unfehlbaren Markt für amerikaniſche Producte zu ſchaffen und fo ein Aequivalent, ja ſelbſt mehr, als ein Aequivalent, für die Ein- bußen zu erhalten, die wir in jenen verbrauchten Häfen Europa’3 erleiden fönnten, wo Krieg, Zölle und Beichränfungen felbft dem vorfichtigften Kauf⸗ mann nur Verluſte bereiten; zugleich follte damit der politifche Zweck ver- bunden werben, jene frifchen und fräftigen Anfichten, bie unfere eigene Re⸗ gierungdform entwidelt, dort einzuführen, fowie auch durch die Fortfchritte in Kunſt und Wiffenfchaft, welche faft überall zur Verbeſſerung menfchlicher Berhältnifje dienen, endlich den unglüdlichen und vernachläffigten Republiken Südamerika's das glänzende Beifpiel einer vernünftigen Negierung zu zeigen. Dies waren die leitenden Anfichten, worauf der natürliche Wunjch derjenigen, welche dem Riſico fich unterzogen, folgte, nämlich der, wieder zu ihren Aus= lagen zu gelangen. Man wird genug Gelegenheit finden, viefelben zu benei⸗ den, follten fie auch nur biefen Zwed erreichen, und ebenfo wird man ferne- zen Verſuchen keinenfalls vie beften Wünfche verfagen.

Die Gefelfchaft beabfichtigt, dad Monopol zum Handel auf dem oberen Fluffe zu erlangen und erwartet mit vollem Recht von Seiten Baraguay's ihrem Riſico und ihren Auslagen entfprechende Vortheile.

Die Ladung der voraudgefandten Barfe Kate und Alice beftand in mehr als 800 Colli's (packs). Die Gegenſtaͤnde waren mit Nüdficht auf die Be⸗ dürfniffe und den Gefchmad in Paraguay ausgewählt, und man berechnete den Werth ver Ladung nach den in Affuncion geltenden Preifen zu 300 bis 400 pCt. über nem Koftenpreife; die Ladung Eonnte felbft in New-Mork für eine werthoolle gelten. Es fol Hier Feine Wanrenrechnung gegeben werben, doch möchte es einiges Intereffe gewähren, ven Charakter der aus Paraguay als Rückfracht zu erhaltennen Waaren anzuführen ’). Außer einer großen Zahl der verfchiedenften Mebicinalfräuter und Gummiarten, Banille, Para guay⸗Thee (Mate), Baumwolle, Hanf, Reis, Manioe, invifchen Weizen, Gautchouc, natürlichem Leim, Horn, Bellen, Eochenille gehören Hölzer und Tabak zu den werthvollſten Producten Paraguay's. So enthalten vie Wäl- der dieſes Landes nicht nur das beſte Schiffsbauholz, ſondern auch höchſt feine fefte Hölzer von ver fchönften Farbe, welche vie feinfte Politur anneh⸗

1) Das Folgende beftätigt das, was ausführlicher ſchon in dem Artikel über Ba: ragnay bezüglich der werthvollen Probncte biefes Landes (II, 24—28) gefagt war. ©.

Eine neue Expedition nach Paraguay. 493

men. Pourniere davon find eben fo werthvoll, als Mahagony. Um folche Hölzer in der nothwendigen Form zu erhalten, wurden mit ven verfchienenften nöthigen Werkzeugen verfehene Holzfäger ausgefandt, vie nicht allein das nöthige Holz für den Bedarf ver Erpebition, fondern auch noch zum Verkauf erlangen follten. Da ferner der feinite Tabak als Landesproduct bekannt ift, fo wurden alle zu feiner Bearbeitung in den DBereinigten Staaten ge: bräuchlichen Werkzeuge mitgefandt, und nicht nur diefe, fonvern fogar noch das nöthige Papier zum Ueberziehen und zu den Verzierungen der Eigarren- fiften, fowie auch das ndthige Blei zum Einfchlagen des Kautabaks. Es fchlofjen fich außerdem ver Expedition eine Anzahl der gefchickteften Arbeiter der Stadt an, wovon einige die Tabaköfabrifation in Cuba erlernt Hatten; ein durchaus mit der Bereitungöweife des Tabaks vertrauter Mann führte fie an. Es wurden ferner Mafchinen zum Enthülfen und Reinigen des Neid ges fandt, da dies in Paraguay in Menge vorkommende Product von dem Volfe bis jeßt noch mit einem Theile feiner Hülfe gegefien wird. Brent fagt in feinem handſchriftlichen Journal, daß allein die Aufftelung einer Reisenthül⸗ fungdmafchine einen Menfchen hier reich machen könnte. Endlich wurden auch Pflüge, Eggen, Drillbohrer, Schaufeln und Spaten mit eingejchifft, nicht min⸗ der wählte man Mafchinen zur Reinigung ver Baumwolle, melche ebenfalls dort fehr häufig wächlt, und Feine Dampfmafchinen, um größere Mafchine- rien in Bewegung zu fegen, große Vorräthe von Schreibpapier, Druckerprefien, fpanifche Schulbücher, amerikanische Feuerwaffen, trodene Waaren, amerifa= nifche Baumwolle, einfache ven Krankheiten des Landes angemefiene Medica⸗ mente, Schmudfahen, Sättel, Pferpeanfchirrungen und manches andere mit großer Vorficht aus; alles Fam glüdlich in Affuncion an. Faſt jeder Zmeig amerifanifcher Induſtrie war in der Ladung der beiden Expeditionsſchiffe ver⸗ treten.

Die Expedition begleiteten verfchiedene talentvolle Männer, zwei ober drei erfahrungsreiche Kaufleute, ein Mineraloge, ein praftifcher Chemiker, Mafchi- niften, Ingenieure, mit einem Worte lauter ſolche Männer, welche zur Aus⸗ führung des urfprünglichen Planes nothwendig waren,

Da man von Seiten des Präftventen einen freundlichen Empfang erwar⸗ tete, fo mußte die Gefellfchaft darauf vorbereitet fein, die Freundlichkeit auf eine anftändige Weife zu erwiebern. Da fie erfahren Hatte, daß ver Präfivent ich noch immer eined alten engliſchen Wagens beviente, der einft Francia gehört Hatte, fo verehrte fie ihm einen wunderfchönen Wagen und Gefchirre, das Werk des Herrn Ham, feiner Frau eine mit Juwelen und Berloqued verzierte Foftbare Uhr, feinen Töchtern eine Garnitur mit Silber vergierter Gartengeräthichaften. Die Regierung fügte Hierzu ein Paar fehr fchön ge- arbeitete Kanonen mit Zubehör.

Kann man fich nur einigermaßen auf die Ausfprüche von Reiſenden,

494 Miöcellen:

Büchern und Erfahrungen verlaflen, fo bietet in der That ein anderer Theil Südamerika's mehr Reiz für amerikanische Unternehmungen dar, als Para⸗ guay, das mit fo großen Hülfsmitteln ausgerüftet ift und eine Bevölkerung von einer halben Million zählt, welche in Vergleich mit den anderen zwei Mil- lionen die Ufer des La Plataftroms bevölkernden Menfchen weit vorgefchritten if. Das Land fucht Freunpfchaft und Handelöverbindungen mit den Ver⸗ einigten Staaten. Die Schifffahrt dahin ift bereitd eröffnet, Verträge wur⸗ den ausgewechſelt und Feine Gewaltthätigfeit oder Streitfucht von Seiten ber Bewohner von Buenos Ayres und Montevideo kann länger den amerikani⸗ ſchen Handel mit Paraguay verhindern. Und darin zu fehügen, ift Pflicht unferer Regierung.

Die Ankunft ver Fanny zu Affuncion erregte großes Aufſehen, va fie das größte Schiff war, welches man je in biefem Hafen gefehen Hatte, und auch dem Präflventen gemährte viefelbe große Freude, weil er nach vreijähriger Verzögerung feinen Lieblingsplan endlich in's Leben treten fah. Der Conſul Pr. Hopkins felbft wurde wie ein Minifter empfangen. Der Präffpent trug bei ver Audienz feine Staatsuniform und war von einem glänzenden Gefolge umgeben; an feiner Aufrichtigfeit Tieß ſich nicht zweifeln.

Der beſte Theil Süd» Amerifa’3 ift nun unferem Handel eröffnet. Im Sabre 1845 wurde der Königin von England durch eine große Anzahl engli- fcher Kaufleute eine Betition überreicht, worin man fie bat, ven Handel dahin mit Gewalt zu erzwingen, „indem verfelbe in wenigen Jahren nur durch ven in den britifch= oftindifchen Beftgungen übertroffen werven vürfte”. Wir Ha- ben dies auf eine andere Weife vurchgefebt und die Frucht davon ift zur Ernte reif. In ganz Eurzer Zeit werden Dampffchiffe ven La Plata und Flei- nere Schiffe ven Pilcomayo, Vermejo und Tebiauari befahren.

Wir Fönnen nicht daran zweifeln, daß unfere Fabrikwaaren in Baum: wolle, Leber, Metallen und Federharz, unfere Möbel, Papiere, Agricultur- Merkzeuge, Kleivungsftüde, Stiefeln und Schuhe, Schirme, Hüte, Bücher in Kurzem den Vorzug vor den Erzeugniffen anderer Laänder erhalten werben. Eben fo leicht dürfte ed uns fein, Ladungen mit ven beliebteften franzöftfchen Waaren und leichten Weinen dahin zu fenden. Auch vie Gelehrten möchten hierbei nicht leer ausgehen, indem man 3.8. weiß, daß die Bibliothek der Jeſuiten von der alten Paraguaymiſſion ſich noch in Affuncion befindet; ge⸗ wiß würde man jeßt den Zutritt zu derfelben erlangen.

Diejenigen endlich, welche reine Handeldinterefien nicht zu würdigen ver- fiehen und nur Gegenden, wo Gold gefunden wird, ihr Intereffe zuwenden, verweilen wir auf das Werk von Herndon, welches berichtet, Daß an ber Stelle, wg die Quellen des Amazonenfiromes faft mit denen des Paraguay zufanmentreffen, Gold und Diamanten in ungeheurer Menge gefunden wer⸗ den. Diefe Region ift. num leicht erreichbar, wenn man ven Fluß Cuyaba, der Sich oberhalb Affuncion in den Paraguay ergieft, Hinauffährt, und es

Eine neue Erpebition nach Paraguay. 495

findet der in diefem golpfuchenden Zeitalter paſſenden Eocalitäten nachfpürenve Abenteurer bier eine vielleicht Californien nicht viel nachftehende Gegend !).

Wir erfahren ferner, daß bereitd einige Mafchinen ver Gefellfchaft in der legten Zeit nicht weit von Affuncion aufgerichtet morben find, und daß die Cigarren- Manufactur im Stande war, 150,000 Stüf Cigarren monat» Ih zu fabriziren; der Preis für 1000 Stüd Eigarren in jener Stadt betrug 25 Sh. Dagegen ift noch Fein anderer der von der Geſellſchaft beabflchtig- ten Inbuftriezweige bis jet ind Leben getreten.

Bon Providence wurbe endlich im vorigen Frühjahr (1854) ein Schnell- fegler, ver zwei Eleine Dampffchiffe an Bord Hatte, mit einer nach dem Er=- gebniß der neueften Erfahrungen ausgewählten Ladung für den dortigen Markt abgefandt. Diefes Schiff erreichte im Auguft Montevideo, gerieth aber, indem es den Fluß hinauffahren wollte, auf ein Felsſtück, und wurde jo beveutend befchädigt, daß es ausgelaven werden mußte. Diefer abernalige Unfall ift ein ernſtes Hinderniß für das Gelingen des allgemeinen Planes; doch ein noch viel beveutenveres beſteht in ver augenfcheinlichen Abſicht des Präfldenten Lopez, durchaus nichtd in der inneren Bolitif zu änvern. In vielen Stücken ähnelt verfelbe Francia, als deſſen wärmfter Lobreoner er auch auftritt. Ueberdies ift der amerifanifche Conful bei dem Präfiventen in Un= gnade gefallen, und wahrfcheinlich wird ihm das Erequatur entzogen werben. Man giebt hierbei vor, ver Gonful fei dem Präfidenten durch oftmaliges Webers fchreiten der Pandespolizeigefeße unangenehm geworden; unzmeifelhaft ift Dies alles unferer Regierung wohlbefannt. Doch abgefehen davon, ob unfere Be- amten an dem La Plata-Fluß fich gut oder fehlecht benehmen, fo muß man doch den Verfuchen ver Gefellfchaft, auf demſelben vorzudringen, vie höchfte Aufmerkiamfeit widmen.

Es ift noch zu bemerken, daß die von dem Waterwitch auf Koften der Regierung auszuführenden Aufnahmen durch ein Mitglied der amerifanifchen geographifchen Geſellſchaft veranlaßt worden find, die ihren fehriftftellerifchen Beiftand dieſer Zeitfchrift zugefichert bat.

Es fcheint alfo, daß die Expedition bis zu einem gewiffen Grabe geglüdt ift, und die Geſellſchaft hofft auf reichliche Erfolge. Die Zurüdberufung des jeßigen Conſuls, unzweifelhaft die Folge feines rafchen und fchlecht überlegten Benehmens, wird reichlich durch die Anmefenheit des Herrn Wu. H. Hud⸗ fon, Esq., amerifanifchen Eonful zu Buenos Ahyres erfegt, um fo mehr, als derfelbe an der urfprünglichen Geſellſchaft betheiligt if. Im Augenblick fah- ren noch Feine Dampfichiffe zwifchen Afluncion und den weiter abwärts am

1) Auch durch einen in dem londoner Mining Journal 1853, ©. 670 enthalte- nen und aus dem Panama Star entlehnten Briefe, ver am 17. Auguft 1853 zu Chas capogas gefchrieben wurde, erfahren wir, daß der Amazonenfitom und der Fluß San Sage de Borja goldführend find; endlich daß im der Nähe des Ucayale, der befannt:

li) einer der mächtigften Zuftröme des Amazonas if, gleichfalls Golvfandaklagerungen auftreten. ©.

496 Miscellen:

Strom gelegenen Häfen. Ohne folche kaunn aber der Handel auf dem Strome nicht zunehmen. Gunprecht.

Der neue Ganges-Sanal in feinem Bau und in feinen Ergebnifjen.

Wie manche Schattenfeiten an dem Walten ver oftindifchen Compagnie in ihren ausgedehnten Gebieten auch entvedt fein mögen und wie herbem Tadel jenes Regierungs⸗ und Verwaltungsſyſtem in feinen eigenthümlichen Berwidlungen und felbft in feinen Tendenzen fortwährend anheimfallen mag: angefichts der von Jahr zu Jahr flärfer an das Licht tretenden Zeugniffe des Aufſchwungs und Geveihend wird heute Fein Unbefangener mehr zweifeln fönnen, daß in dem britifchen Oftindien die Segnungen der fortjchreitenven Eivilifation in der erfreulichften Entwidelung begriffen find '). Aus der neueften Zeit verbient der nunmehr im Wefentlichen vollendete Bau des Ganges⸗ Canals, deſſen Entwurf recht eigentlich au8 der fürforgenden Theilnahme an dem Wohle der Landesbewohner hervorging, als eine ber herrlichiten Thaten der englifchen Herrfchaft in Oftindien anerfannt zu werben. Abgeſehen von dem anderweiten fehr vielfeitigen Intereffe, welches das großartige Werk dar- Bietet, liegt e8 ganz beſonders nahe, die Aufmerkfamfeit ver Leſer unferer Zeit⸗ ſchrift auf daſſelbe zu Ienfen, da es fich in feinen Entwürfen, in feiner Aus⸗ - führung und in feinen unabfehbaren Erfolgen als ein geographifches Er— eigniß im eigentlichen und beveutungsvollen Sinne des Wortes varftellt.

Jenen berühmten Strom Indiend, der in den religiöfen Anfchauungen der heidniſchen Eingeborenen ald Gegenftand ver hoͤchſten Verehrung Iebt und von Dichtern faft aller civilifirten Nationen mit Vorliebe befungen wird, fehen wir in dem Stadium feined Kervortretend aus den Vorhöhen des geheimniß⸗ reichen Himalaya⸗Gebirges durch das in feiner Art nirgends übertroffene Unternehmen des neuen Canalbaues bis auf einen geringen Reſt feiner Flu⸗ then für eine Strede von 348 engl. Meilen dem alten heilig geachteten Bette entzogen. Durch menfchliche Arbeit kommt es dahin, daß ausgedehnten Land⸗ haften, die bisher von ven Schrednifien einer veröbenden Dürre von Jahr

2) Wir verweifen gern auf die inhaltvollen Artifel von 2. v. Orlich im Mai- und Juni-Heft d. J. unferer Zeitfchrift und befonders auf die zufammenfaffenden Schlußbemerfungen ©. 476 ff. Eine andere Stimme der neueften Seit aus Nord: Amerifa Bayard Taylor A visit to India, China and Japan (London 1855. 8. Das. 268— 70; die anıerifanifche Originalausgabe des Werks liegt uns nicht vor) . einem fehr verfchiedenen Standpunkte aus im Wefentlichen zu demſelben

rgebniß.

Der neue Ganged- Canal. 497

zu Jahr bedroht waren, mit dieſen Fluthen als gefchähe es ihrerfeits zum Entgelt der ihnen feit undenklichen Zeiten gefpendeten Verehrung Fruchtbar⸗ feit und Ergiebigkeit gefichert wird, daß 6 bis 7 Millionen menfchliche Wefen fortan gegen die Wieberfehr der erlebten entfelichen Hungersnoͤthe gefichert, und mittelft der neueröffneten Verkehrsader des frifchen Lebenshauches der Civili⸗ fation theilhaft werben.

Im Allgemeinen gehört ver Gedanke, einzelne Lanpflächen oder Diftricte vorzüglich in den fogenannten nordweſtlichen Provinzen Oftindiens durch Be⸗ wäflerungsanlagen zu heben, keineswegs ausſchließlich den Zeiten der englifchen Beflgnahme an. Schon die fogenannten muhamebanifchen Eroberer haben neben den Prachtbauten, vie bis auf den Heutigen Tag Gegenſtand der Bemunberung aller Reiſenden und des Studiums der Kunftkenner find, mancherlei Verſuche gemacht, durch mehr oder minder bedeutende Waflerleitungen gewiflen Land⸗ ftrichen, auf welche ihre Augen fich mit Vorliebe richteten, höhere Sruchtbarkeit und Lieblichfeit zu verleihen. Allein dieſe und frühere Verſuche ftehen ver- einzelt da. Sie find bald mißlungen, bald in ver Ausführung unvollenvet geblieben, indem theild der Plan nicht richtig entworfen war, theild die Mittel verfagten, oder auch meil e8 an Ausdauer fehlte. Linter anderen wurde in- deſſen das vom Schach Jehan (dem vierten Nachfolger Babers) im 3. 1626 ind Werk gejeßte Unternehmen des Delhi-Canald nicht allein glüdlich zu Ende geführt, fonvdern auch über ein Jahrhundert lang in Beſtand erhalten. Aber auch diefe und Ähnliche zur Zeit ihrer Blüthe Hochgepriefene Anlagen famen bereitö vor der Mitte des 18. Jahrhunderts gänzlich in Verfall. Es blieb dem englifchen Unternehmungsgeifte vorbehalten, ſich durch Canal» Ans lagen und Waflerbauten einen unfterblichen Ruhm zu erwerben.

Einer der erften Entwürfe diefer Art, die im Bortfchritte der Zeit nach und nach erwachten, ging auf die Wiederheritellung des Delhi- Canals, jedoch zunächft (in den Jahren 1817—21) nur in einem fehr befchränften und unvollfonmenen Maße. Erft einige Jahre tarauf gelang e8 dem Oberft Col pin nicht ohne große Anftrengung, von den Directoren der oftinvifchen Com⸗ pagnie zu einer der Wichtigkeit ded Werks angemeijenen DVervollftändigung zer bisherigen Anlagen beträchtlichere Gelpmittel zu erzielen. Der Erfolg rechtfertigte Dad Unternehmen glänzender, ald man erwartet hatte. Im Jahre 1847 betrug die Geſammtausgabe einfchließlich der durch die Erhaltung und Ausbefferung bis dahin erforverten Ausgaben ein Geringed über 34 Million Nupien !), während die Summe des Gewinns (Wafferrente, Mühlenpadht, Zolleinnahmen für das aus den herrlichen Wäldern von Dehra Dhoon her- abgeflößte Nugholz u. f. w.) 4 Mil. Rupien überftieg. Der reine Ueber⸗ ſchuß ftellte fich auf 670,000 Rupien, und die von Jahr zu Jahr fleigenve Einnahme aus dem Betrieb des Werkes wurde 1847 auf 302,885 Rupien

1) Der Geldwerth einer Rupie beträgt etwa 3 Thlr. (bis 205 Sgr.). Beitfchr. f. allg. Erdkunde. Bd. V. 32

Nr

498 Miscellen:

berechnet. Bald lockte die erhoͤhte Ergiebigkeit des Bodens zahlreiche Anſied⸗ ler herbei, fo daß die Vortheile, welche unmittelbar oder mittelbar dieſem Unter- nehmen entprießen, ſich jeder menſchlichen Berechnung entziehen. Nichts war natürlicher, ald daß nach und nach eine Anzahl ähnlicher Anlagen theild pro⸗ jectirt, theild auch in Angriff genommen wurde.

Dennoch bevurfte es noch eines nachhaltigen Anftoßed, um den Unter: nehmungögeift auf die reichbevölferten, aber für die Anlage eines wirkfamen Bewaͤſſerungsſyſtems Außerft fehwierigen Lanpjchaften zwifchen dem Ganges und Jumna zu lenfen. Die beiden Ströme vereinigen jich bekanntlich bei ber berühmten faracenijch- inpiichen Stadt Allahabad ). Diefe Stadt bildet ven Endpunkt ver zwiſchen beiven Strömen ſich ausbreitenden Lanpfläche, welche von ihrer Lage, ald ein indiſches Mefopotamien, nach einem der perji fohen Sprache entnommenen Ausdruck den Namen Dhooab (Düab over Douab gefchrieben) erhalten hat. In verhältnigmäßig naffen Jahren ift die⸗ ſes in feiner Mitte von feinem perennirenden Strome bemäfjerte Zwifchenge- biet fruchtbar und Liefert feinen 6 bis 7 Millionen Einwohnern, die bei dem Mangel ver Transportmittel und in Folge des Culturſtandes faſt lediglich auf Alerbau und Viehzucht angewiefen find, genügenden Unterhalt. Allein dieſe armen Landbauer werben, da fie niemald Vorräthe erübrigen, unvermeivlich von der aͤußerſten Bedrängniß ergriffen, fobald anhaltende Dürre entweber in den Monaten Juni, Juli und Auguft oder im September und Sanuar ihre Hoffnungen auf Ernte vernichtet. Die Dürre ver Jahre 1837 und 1838 wurde ihnen im höchften Grabe verhängnißvoll und verberblich. Berichter- ftatter willen dad damalige Elend nicht jchreflich genug auszumalen. Die Aecker und Weiden, welche man bei günftiger Witterung in ergiebiger Fülle prangen fah, wurben zur Staubwüfte. Die Saat war in dem Erdboden er- ftorben; dad Grad welfte und vertrocknete. Die Bewohner geriethen in vie größte Noth; ein furchtbarer Mangel an allen Lebenömitteln brach aus. Hun⸗ derttaufende kamen auf die ſchrecklichſte Weife um's Leben. Ganze Dörfer wurden entvölfert. Die Bande des Bamilien» und des Staatslebens, ja die Bande der Sitte, des Aberglaubend, ver Religion löf’ten fich unter dem all- gemeinen Jammer. Es fam dahin, daß Eltern ihre Kinder um einige Biffen Brot verkauften; daß Braminen Speifen genofien, durch deren Berührung fie fich ſonſt entweiht hielten. Das Vieh fiel auf den öden Feldern, fein Aas wurde mit Begierde verfchlungen, um ven nagenten Hunger zu ftilen. Alle An- firengungen der Obrigfeiten, der milvthätigen Anftalten und Privatperfonen erwiefen fich unzulänglih. Die Negierung erlitt: einen beträchtlichen Ausfall

2) Der Name „Alahabad“ (d. h. Stadt Gottes) Fam von ben eindringenden Muhamedanern; er wurbe unter dem freundlichen Eindrucke der fehönen Landfchaft und der duldfamen Cingeborenen ertheilt, die ihnen die Stadt ohne Miderftand über: gaben. Der frühere einheimifhe Name Pridg (d. h. Vereinigung) deutet auf den Sufammenfluß des Junma mit dem Ganges.

Der neue Ganged- anal. 499

ihrer Einkünfte. Die Verlufte aus den rüdftändig gebliebenen und nie ge⸗ zahlten Abgaben over Pachtbeträgen wurden in den beiden Jahren auf 1 Mil. Pfund Sterl. berechnet. Un manchen Orten konnten erft nach einer Reihe von Jahren wieder Einkünfte erhoben werden.

Es ift eine ungemein erhebende Betrachtung, daß dieſe traurigen‘ Erleb⸗ nifje nicht ohne anhaltende heilſame Wirkungen geblieben find. Man hat e8 ala einen der nächften glücklichen Erfolge gepriefen, daß die Miſſtonsanſtalten in ber Nähe fich unter dem allgemeinen Elende eines reichen Zumachfes zu erfreuen gehabt Haben, Unter dem Sammer ver Verwüſtung fuchten und fanden Tau⸗ ſende eine Zuflucht in ven Pflegefchulen der Boten des Chriſtenthums, wäh. rend der indifche Aberglauben und Goͤtzendienſt in feinen Schwächen und eis ner Sinnlofigfeit enthüllt erfchien. Bis auf die legten Jahre find Reiſenden, welche die Milfionsthätigkeit keineswegs mit günftigem Auge anfahen, dieſe Nachwirkungen bemerflich geblieben.

Dennoch wurde durch den Unternehmungsgeift ver englifchen Staatöbes hoͤrde eine noch ungleich tiefer eingreifende und für die Zukunft bei weitem folgenreichere Entwidelung angebahnt. Denn in den Zeiten dieſer unausſprech⸗ lichen Noth ermachte zuerft der ſeitdem mit Macht un fich greifende Gedanke, die Gemäfler des heiligen Stromes aus dem alten Bette mitten burch bie ſchwer betroffenen Gegenden binzuleiten. Den nächften Impuls gab die Aus⸗ ficht auf Erhöhung und Sicherung des Gedeihens der Bruchtfelder, auf He⸗ bung des äußeren Wohlftannee. Allein daneben war ven Verfechtern ber gebegten Entwürfe nicht minder gewiß, daß dieſe Waflerleitungen durch ihre Schiffbarkeit fich zugleich zu einer Lebensader der Civilifation und geiftigen Cultur entwiceln würden. An fich lag dies Alles nahe genug: aber die riefen- haften Dimenfionen und der ungeheure Aufwand von Mitteln, welche die Aus⸗ führung bedingte, Tießen die in Umlauf gefehten Entwürfe faft himärifch er- fcheinen.

Der Oberft Colvin, befannt durch fein Verdienſt um die Wieverher- ftellung des Delhi- Kanals, wird ald derjenige genannt, der dieſe Idee zuerft auffaßte. Wie dem auch fei, gewiß ift, daß die Ausarbeitung der eigentlichen Entwürfe, die Führung ver Angelegenheit, bis ſie zum Beſchluſſe reifte, und die Leitung der Arbeiten bis zum Unfange des vorigen Jahres dem uͤnermüd⸗ lichen Oberft Gautley angehört. Abgeſehen von den Hemmungen bed ätife- ren Geſchäftsganges mit dem Directorium der oftindifchen Compagnie erfor« derten die taufendfachen Verſuche, bei den Behörden Anklang zu finden, der Betrieb der Vermeſſungen, vie Motivirungen des Planed der Anlagen in allen ihren Einzelheiten große Verzögerungen. Eine Zeit lang, während Lord Ellen- borough die Würde des General- Gouverneur befleivete, wurde dad ganze Unternehmen fogar ald befeitigt angefehen. Faſt 10 Iahre find darüber hin⸗ gegangen, bis der umfaflende Plan des riefenhaften Internehmens im Jahre 1847 fo weit feftgeftelt und angenonmen war, daß man mit dem 3. 1848

32*

500 Miscellen:

zum Anfange der Ervarbeiten fchreiten konnte. Aber feitvem iſt das Wert mehr als ſechs volle Jahre hindurch mit außerorbentlicher Energie fortgeführt und fo weit vorgefchritten, daß es zur Zeit fo gut als vollendet angefehen werben muß.

Um uns nun zunächft Die Aufgabe und ven Umfang ded neuen Ganges⸗ Canals anfchaulich zu machen, werden wir einen Bli auf die Oberflächenbil- dung und ven Charakter der Gegend werfen müflen.

Die Lanpfchaften Ober- und Nieder» Douab, welche bereitö zu ber gro= fen Hindoftan« Ebene gerechnet werben, erftreden ſich in fünöftlicher Auspeh- nung längs dem rechten Ufer des Ganges ungefähr vom 30. bis zum 26. Grade nördl. Br. Die weftliche Grenze bildet ver Jumma« Fluß, welcher auf der erften Hälfte ver Stredde zwifchen Delhi und Allahabad (im Ganzen 619 engl. Meilen) dem Ganges ziemlich parallel laͤuft, dann aber in einer mehr öftlichen Richtung demſelben allmählig näher tritt. Im Norden von Ober Douab erheben fi die Siwalik⸗Berge als Vorhöhen des Himalaya, den fie im Ganzen gleichlaufend find, obgleich vie höchften Gipfel nicht über 3500 His 4000 Fuß emporfteigen. Demnach find die Douab Landfchaften zwar in ihrem nörblichen Theile von. einzelnen Tleinen Hügelketten durchzogen, tragen jedoch, ihrer Oberflächenbildung nach, ven Charakter einer von Norboften nach Süpdweften allmählig ziemlich gleichmäßig fich herabſenkenden Ebene.

Die nähere Unterfuchung der Bodenverhältnifie ergab zuoörberft zwei Erforderniffe, welche den Umfang und Aufwand der Operationen außerordent⸗ lich vergrößerten. Zuerft zeigte fich, daß eine einfache Ganallinie nicht hin⸗ reichend war, um den Zweck der Bewäflerung des Douab mit angemefjenem Erfolge zu erreichen. Man mußte darauf denken, durch Zweigcanäle die Wir- tungen des Unternehmens nach verſchiedenen Seiten hin auszubehnen und durch ein planmäßig geglievertes Canal⸗Syſtem möglichft vielen Adkerflächen ven Segen ver Bemäflerung mitzutheilen. Dazu war aber eine fehr beträchtliche Maffe des zuftrömenden Waſſers erforverlich, welche nur die Fluthen des Ganges und auch diefe nur in dem Stadium gewähren fonnten, wo er als ein klarer und voller Strom !) mit der ganzen Fülle der aus dem nörbli« chen Gebirgslande Hindoſtans ihm zufließennen Gewäffer aus den Siwalik⸗ Höhen hervorbricht. Man Hatte längft ermittelt, daß der Strom weiter ab⸗ wärts in Folge ver pordfen Befchaffenheit ne8 Vodens durch Einfidern an feinem Waffergehalt beveutend verliert. Außerdem würde auch das zur Waſſer⸗ leitung erforderliche Gefälle nicht gewonnen worden fein, wenn man etwa erft am Solanifluffe die Anlage begonnen Hätte.

») Ganz anders erjcheint der Ganges 3. DB. bei der Einmündung bes Jumna bei Allahabad, wo der Gegenſatz ber hellen Jumna⸗-Fluthen mit dem trüben Gan- es dem Reiſenden flark auffällt. Bay. Taylor a. a D. ©. 236 erwähnt, daß ihm ierbei der Anblick der Bereinigung des weißen mit dem blauen Nil und die des Miſſouri mit den Miffiffippi lebhaft in Erinnerung trat.

Der neue Ganges» Ganal. 301

Demnach wurbe ald Anfangspunft des Canals eine Stelle etwa 14 engl. Meilen unterhalb Hurdwar erfehen, wo ver Ganges bei feinem Eintreten in die Hindoftanifche Ebene einen Waflergehalt von 8000 Cubikfuß in einer Se- cunde darbietet. Aller Einwendungen ungeachtet gewann der Plan, dem Bette des Stromes von dieſem Gehalt nicht weniger als 6750 Cubikfuß zu ent⸗ ziehen, die Oberhand. Wan fand unbedenklich, es darauf anfonımen zu laflen, ob das alte Bette, welches ohnehin für die Schifffahrt blos in geringem Maße geeignet war, bei dem verhaͤltnißmaͤßig fpärlichen Ueberrefi von 1250 Eubif« Fuß vor der Hand fo gut wie troden gelegt werden würbe. Zugleich war eine erfprießliche Negulirung des bisherigen wegen ver Untiefen und Stroms fehnellen nur fehwer benußbaren Laufes, welcher ohnedies unterwegs durch Grundquellen vielfach verfärft wurde, für die Zukunft in Ausficht geftellt.

Aus diefen Betrachtungen und Ermittelungen ergaben ſich die Entwürfe, welche bei der Ausführung des neuen Ganges» Ganald maßgebend geworden find. Die Hauptlinie des: Canals ift-310 Meilen lang, zieht in den Douab- Landſchaften zwifchen Ganges und Jumna über Allyghur und ergießt fich Bei der Stadt Cawnpore (etwa 140 Meilen des Stromlaufs oberhalb Allahabad), mit einem freilich bedeutend verminderten Waflergehalt wieder in ven Gange. Die Strede von Hurbwar bis Allyghur beträgt 180, von da bis Cawn⸗ pore 170 engl. Meilen, während ver Lauf des Ganges von Hurdwar bis Cawnpore auf 348 Meilen berechnet wird. Bon Allyghur aus gehen Zweig- Ganäle nach Humeerpoor (180 Meilen), Futtehghur (170 Meilen), Bolhub- fhuhur (60 Meilen) und Coel (50 Meilen) ?). Auf der erften Strede, wo bad Bette des Canals die ganze Fülle des abgeleiteten Waſſers enthält, ift derſelbe 140 Fuß breit und 10 Fuß tief; weiter.unten vermindert fich bie Breite bis auf 80, in den Zweiglinien bis auf 20 und die Tiefe bis auf 5 Fuß. Der Flächenraum, welcher durch dieſe Wafjerleitungen der Be⸗ wäjlerung theilhaft gemacht wird, ift auf 1,500,000 Acres, oder va bie Landbauer immer nur ein Drittheil des von ihnen bebauten Bodens bemwäf« fern auf 4,500,000 Acres berechnet ?).

Der Bau dieſes Canals Hatte bejonders auf der Strecke von Hurdwar

) Bergl. Thornton Gazetteer of East-India II, p. 292, wo ald Summe der obigen Angaben 810 Meilen als Gefammtbetrag der Fängenansbehnung bes Ca⸗ nals berechnet werben. Diefer Plan ift augenfcheinlich in der Ausführung noch er: weitert. Der von Charles Wood am 8. Auguft 1854 dem britifhen Parlamente vorgetragene Rechenfchaftsbericht (f. Parliam. Debates Vol. 135 p 1452) zählt 898 Meilen. Ebenfo die offizielle »A. short account of the. Ganges Canal.« (Roorkhee April 1854. 4.).

2) Diefe Berechnung it vom Capt. R. Baird Smith angeftellt (in f. Schrift »Italian irrigation, a Report on the Agricultural Canals of Predmont and Lom- bardy, addressed to the Hon. Court of Ihe Directors of the East India Comp.“ London & Edinb. 1852. 8. Bergl. North Amer. Rev. Oct. 1853 p. 459). Sie gründet fi auf die Annahme, daß jeder der 6750 Cubikfuß Wafler, weiche von Se⸗ cunde zu Secunde dem Canal zufließen, jährlich 218 Acres bewäſſert.

592 Miscellen:

bis Noorfhee wegen des gebirgigen Terraind große Schwierigkeiten; aber be dem legten Orte trat ein Hinderniß entgegen, vefien Bewältigung ven äußer- ſten Kraftaufwand erheifchte. Hier traf der Zug auf das queer vorüberzie- bende, 24 engl. Meilen breite Thal des SolanisFluffes, der in öftlicher Rich⸗ tung dem Ganges zuflrömt. Ueber dieſes Thal mußte der Canal mittelft einer Ueberbrüdung binmweggeleitet werven, um in vie Douab= Ebenen gelan- gen zu können. Der Solani ift ein großentheils von Jahreszeit und Wetter abhängiges, fehr veränverliched Gebirgswafſer, einen großen Theil des Jahres hindurch waflerarm und langſam dahin fchleichenn, während er zur Negenzeit oder beim Aufgehen der Schneemafien des Gebirges in gewaltigen Fluthen daherbrauft.

Daher erforberte zumächft die Grundlage der Thal-lieberbrüdung, welche den Aquäduct des Eanals enthalten follte, vie umfaflennften Vorkehrungen, um bie nöthige Dauerhaftigkeit und Befligfeit zu erreichen. Die Arbeiten bes gannen damit, daß Steinblöde von zwanzig Cubikfuß je 20 Buß tief in den Boden des SolanisBetted gelegt wurven. Jeder viefer Blöde war (wie es fcheint, um den Grund gegen das zerflörende Unterwühlen des Quellwafſſers unterhalb zu fchügen) mit 4 Brunnenöffnungen durchbohrt. Auf vielen Blöcen find in abgemefienen Entfernungen fteinerne Pfeiler, jever 124 Fuß hoch und oben 10 Fuß did, errichtet, welche die 15 Bogen unter ver Ueber⸗ brüdung zu tragen hatten. Man kann fich venfen, wie diefe Bogen, von oben angefeben, keineswegs einen imponirenden Anbli gewähren, in deſto größerem Maße aber den Einbrud einer cyelopifchen Maffivität und der Außerfien So⸗ livität machen; denn fle find nicht weniger ald 192 Fuß breit, dabei 5 Fuß die und erheben ſich mit einer Spannweite von 50 Buß nicht mehr als 8 Fuß über das Niveau ver Pfeilerfläche, auf welcher fie ruhen. Ueber dies fen Bogen ift der eigentliche Aquäpuct angelegt, der mit einer ebenfalls aus Badfteinen ausgeführten Einfoffung von 8 Fuß Die und 12 Fuß Tiefe die mächtige Strömung in zwei durch eine Zwilchenmauer von einander abgefon« derten Ganälen von je 85 Fuß Breite 920 Buß weit fortführt '). Man nehme hinzu, daß oberhalb des Aquäducts auf einer Strede von 24 engl. Meilen ein durchfchnittlich 164 Fuß hoher Erdwall, an der Bafis 350 und auf ber oberen Plattform 290 Fuß breit, errichtet werden mußte, daß auch hier eine Mauereinfaffung ſowohl des Ganalbetted, als auch des Außeren Erdwalls nöthig befunden, und die Iektere in Form von Treppenftufen ausgeführt worden ifl, um zu ermeflen, welche Kräfte in Bewegung gefeßt werben mußten, um ein folched Werk zu vollenden. Der SolanisAquäbuct ift in der That die Krone der ganzen Unternehmung des Ganges-Canals und un= . zweifelhaft eines der großartigfien Waflerbauwerfe unferer Zeit; der Berech-

12) Die Breite des Solantbeites beträgt, wie aus den vorhergehenden Angaben erhellt, 750 nf; es Tommen mithin 170 Fuß auf die Verlängerung, welche für den Aquäduct am Anfange und Ende erfordert würde.

Der neue Ganges» Canal. 503

nung bed Major Baker zufolge erforberte er die ungeheure Zahl von 84 Mil- lionen Badfleinen und ungefähr 1 Million Cubikfuß Kalk. Ein Augenzeuge berichtet, daß täglich, währenn die Arbeiten in vollem Gange waren, 100,000 Backſteine verbraucht worden find.

Zum Gentralpunkt der Arbeiten wurbe ein unmeit ver Stelle des Wafler- baues auf dem Plateau am Solani belegener Ort, Namend Roorkhee, aus⸗ erfehen, ver feitvem aus einem Eleinen Hindu= Dörflein zu einer anfehnlichen Stadt und englifchen Hauptftation angewachfen ifl. Hier fchlug die Dirertion des Canalbaues ihren Sig auf, um mittelft eines unermeßlichen Aufmanves von Arbeitskräften, Geldmitteln und Materialien, mit dem Aufgebot aller durch Erfahrung, Erfindung und Wiffenfchaft errungenen und erprobten Mittel den kühnen Entwurf zur Ausführung zu bringen. Den Eingeborenen der Umgegend, fo lange einem rohen und trägen, faft trämerifchen Naturzuftande Bingegeben, muß feltfam zu Muthe geworben fein, indem fle ifre Hütten in reiffender Schnelligkeit von den Schöpfungen ver höchften europäifchen Indu⸗ firie und Cultur, von Obfervatorien, Sactoreien und Werkflätten mit wunder» bar wirkenden Apparaten, Dampfmafchinen mit machtvoll treibenden Kräften umgeben erblidten. Selbft eine drei englifche Deeilen lange Eifenbahn die erfte in dem größten der alten Welttheile wurde zur Erleichterung des Materialien Transports angelegt und als gefchähe es, um den höchſten Gipfel europäifcher Erfindungäfraft zu erreichen wurde eine Locomotive aus England herbeigefchafft, die jedoch den inpolenten Hindus Urſache vieler Unglücköfälle wurde und unter ihren ungeſchickten Händen gar bald vergeftalt Schaden nahm, daß fie außer Gebrauch gejebt werben mußte. Uebrigens ha-= ben fich viefe Eingeborenen bei ven Canalbau-Arbeiten, die unter der Leitung englifcher Beamten und Werfführer faft ausfchlieglih von ihnen verrichtet wurden, den Schilderungen der Berichterftatter zufolge nicht nur äußerft ge= fchieft benommen, fondern auch eine über alle Erwartung hinausgehenve Tüch- tigfeit und Fähigfeit im Nachbilden bewährt, wenn gleich ihnen alles Erfin- dungstalent abgeht. Trotz des vorherrfchenden Mangeld an Beobachtung und Abftraction kann es nicht fehlen, dag die Anfchauung deſſen, was durch menfch- lichen Berftand und durch ein wohlgeordnetes Zuſammenwirken ınenfchlicher Kräfte bier erreicht ift, ihren Blick über die engen Kreife des bisherigen Ge— wohnheitölebend erhebt, fo daß der Bau des Ganges-Canals auch durch feine Wirkung auf die geiftige Entwickelung der Hindus ein. Ereigniß von bleiben- der Bebeutung wird.

Die Einweihung des Aquäduct wurde am 8. April 1854 zu Roorkhee mit einer religiöfen Beier und mit mannigfaltigen Teftlichfeiten begangen. Die- fer Tag verdient ald einer der denkwürdigſten in der Gefchichte ver nordweſt⸗ lichen Provinzen Oftindiend auögezeichnet zu werden. Durch die zahlreichen Walfahrer, welche aus allen Theilen des Landes nad) Hurdwar kommen, um dad Waſſer des heiligen Stromes mit fich zu nehmen, war die Kunde Der bevor-

504 Miscellen:

fiehenden Eröffnung des feinen Hauptheilen nach vollendeten Canals weithin von Mund zu Mund gegangen. Nicht weniger ald 500,000 Menfchen aus den verfchiedenften Völkerfchaften und Stämmen Sikhs, Bengalefen, Ro⸗ hillas, Afghanen, Mahrattas und fo viele andere, die wir felbft dem Namen nach nicht kennen, aus PBerfien, der Tartarei und den Ländern jenfeit des Himalaya Hatten fich mit ihren eigenthümlichen Neifeapparaten und in ihren prunfenden Eoflümen zufammengefunven, um Augenzeugen des Ereigniffes zu fen. Hindus und Buddhiſten, Barfen und Muhamedaner, Juden und Ehri- ften erfchienen im bunten Gebränge neben einander. Die Englänver follen nicht ohne Sorge vor einer fanatifchen Erhebung gewefen fein und für den Falls eines ſolchen Ausbruchs militairifche Vertheidigungsanſtalten in Bereit- Ichaft gehalten haben. Sie wußten, daß Priefter und frömmelnde Bettler in Hurdwar die Ableitung des Ganges als ven äußerſten Frevel dargeſtellt und Alles verfucht hatten, um die Maffen gegen ein folches Unternehmen in Be⸗ wegung zu bringen. Allein dies war fo wenig gelungen, daß fogar 10 Fa- fire fich freiwillig dazu verflanven, unter den Führern der Prozeffion zu er- fiheinen. Die Freigebigkeit ver englifchen Behörde that ein Uebriged, um nach allen Seiten Hin eine freundliche und glüdliche Stimmung zu ermeden uno der Seierlichkeit den Charafter eines allgemeinen Freudenfeſtes zu verleihen. Die Koften des Canalbaued waren auf 14 Million Pfund Sterling ver- anfchlagt, und diefer Anfchlag feheint fich im Großen und Ganzen al3 ftich- Baltig bewährt zu haben. Nur durch Wohlfeilheit der verwendeten Arbeits- Träfte ift es erflärlich, daß für eine folhe Summe das großartige Unterneh men bergeftellt merven konnte. Die Erfolge veffelben für die Zufunft find unabſehbar. Zunächft find fle an feinem Orte anfchaulicher concentrirt, als in der Stadt Roorkhee, welche jegt als ein gemwerbthätiger und verfehrönoller Mittelpunkt, mit europäifchen Gebäuden, mit einer Ingenieurfchule und einer Druderei !) u. f. w. im rafcheften Aufblühen begriffen if. Die Eanallinie, mit ihren planmäßig angelegten und durch Anpflanzungen gezierten Seiten⸗ wällen im äußeren Anblick gehoben, wird unfehlbar ein neues Xeben und frifche Bewegung in ihre Umgebungen ergießen. Man Hat berechnet, daß bie aufgewendete Summe durch die Einfünfte an Waflerrente, an Mühlenpadht und an Einnahme für Holzflößungen u. ſ. w. mit mehr ala 10 Proeent fich verzinfen muß. Das ift ein fehr günftiges Reſultat, aber viel Höher fteigt das Werk in unferer Anerkennung vom Standpunfte der Betrachtung auß, welche Kräfte des Nationalreichthumd es gemerkt, und welche Hebung für dag phyſiſche und geiftige Glück von Millionen Menfchen aus ihr den gehegten Hoffnungen zufolge entfprießen muß. Dr. &. Brandes.

+) Ein kurzer Bericht über den Canalbau, in vielen taufend Sremplaren für den 8. April 1854 zur Bertheilung an die Eingeborenen und Fremden in Hinbu>, Urdu: und englifcher Sprache gedruckt, ift aus den dortigen Prefien hervorgegangen.

505

Menfchen und Sitten in China.

Der britifche Generals Conful in China, Sir John Bowring, von dem unfere Zeitjchrift (IV, 345— 948; V, 297— 301) bereits mehrere interef= fante briefliche Mittheilungen hatte liefern fönnen, fandte an einen höheren Beamten zu London, den dortigen Registrar General, ein auch in dem chines fifchen Zweige der Königlichen aflatifihen Geſellſchaft verlefenes Schreiben, welches fich in einer fehr Iehrreichen Weife über die wefentlichfien Punkte des chineflfchen focialen Lebens, die Bevölkerung des großen Meiches, deren Polygamie und Nahrung, fomwie über die Naturprobucte des Landes verbreitet. Da das Iondoner Athenaeum eine Abfchrift dieſes Briefes von Sir John Bowring erhielt, wodurch daſſelbe ihn in einer feiner neueften Nummern (Nr. 1464 vom 17. Nov. 1855) mittheilen fonnte, und der Inhalt dad Ergeb⸗ niß der Beobachtungen eines geiftvollen, ſcharfblickenden und durch mehrjäh- rigen Aufenthalt in China mit ven neueiten Zuftänden daſelbſt wohlvertrauten Mannes ift, fo theilm wir dad Schreiben nach den verfchienenen Abfchnitten, in welche es zerfällt, nachflehenn mit.

Gumprecht.

Bevölkerung. Seit der Zeit Kin King's, d. h. ſeit 43 Jahren, iſt feine officielle Zählung vorgenommen worden. Zwar hat man die Nichtig« feit diefer Zahlungen, welche die Gefammtzahl der Einwohner China's auf 362,447,183 angeben, vielfach bezweifelt, aber ich glaube, daß, je mehr wir das Land Eennen lernen werben, ſich auch die Nichtigkeit ver officiellen An⸗ gaben herausftellen wird, und daß wir mit ziemlicher Sicherheit vie gegen wärtige Bevölferung des chinefifchen Reichs auf 350— 400 Mil. veranfchla= gen dürfen. Die Strafgefeße ſchreiben ein allgemeines Syſtem, nach dem vie Eintragung in die Negifter gejchieht, vor, und Förperliche Züchtigung, gemöhns lich Hundert Schläge mit dem Bambus, trifft alle die, welche gehörig Bericht zu erflatten verfaumen. Die Sorge dafür liegt den’ Uelteften des Bezirks ob, und es fol die Zählung eigentlich jährlich ſtattfinden, doch habe ich Eeinen Grund, zu glauben, daß das Geſetz befolgt oder deſſen Uebertretung geahnt wird.

Eintheilung der Bevölferung. Altem Gebrauche nach zerfällt vie Bevoͤlkerung in vier Gruppen: Gelehrte, Ackerbauer, Gewerbtreibenve und Kaufleute. Außerdem giebt ed eine jehr zahlreiche Klafle, vie als faft ganz ausgeſtoßen aus ver Gefellfchaft betrachtet wird; dazu gehören Schaufpieler, Spieler von Profeſſion, Bettler, Sträflinge, Geächtete und Andere, und viefe finden wahrfcheinlich in ven Genfusliften Feine Beachtung. Dagegen begnügt fich in entlegeneren Landgemeinden der mit Anfertigung der Liſten beauftragte Beamte wahrfcheinlich damit, daß er nur die Durchſchnittszahl der näher ges legenen und beſſer bevölferten Gegenden angiebt.

506 Miscellen:

Ich war nicht im Stande, einen genügenden Ausweis über das Berhält- niß der verfchienenen Alteröflaffen zu einanber oder die vurchfchnittliche Sterb⸗ lichkeit in den verfehiedenen Lebendaltern zu erhalten. Jede Decade des menſch⸗ lichen Lebens Hat bei ven Ehinefen ihre eigenthümliche Benennung, So heißt ein 10jähriges Alter Deffnungsftufe (the opening degree), ein 20jäh- rige8 Verfloffenfein der Jugend (Youth expired), das 30 jährige Stärke und Ehe, das 40 jährige Amtsfähigfeit (Oficially apt), das 50jährige Erkennung des Irrthums (Error knowing), ein 60 jähriges Kreis gefchloffen (Cycle closing), das 7Ojährige feltener Vogel feined Alters (Rare bird of age), ein 8Ojährige® runzliges Geſicht (Rusty visaged), das 90 jaͤhrige Verzögert (Delayed), envlich ein 100- jähriged des Alterd Aeußerſtes (Ages extremity). Bei ven Chinefen fleigt aber die dem Einzelnen bewiefene Ehrerbietung mit der Zahl feiner Jahre. Sp machte ich vor einigen Iahren die Befanntfchaft eines bupphiftifchen Priefterö, der im Klofter Tieng Tung in ver Nähe von Ningpo lebte und mehr ald hundert Jahre alt war, weshalb Leute von Stand ihn beflänvig be⸗ fuchten, um ihm ihre Aufwartung zu machen und ein Autograph von ihm zu erhalten, wa8 auch mir gelang. Es giebt nicht nur viele Stiftungen für alte Leute, fondern dad Strafgefeßbuch beftimmt auch ſchwere Strafen für folche, die Arme in ihren alten Tagen zu unterflügen fich weigern. Alter darf fo- gar als Milderungsgrund für ein Verbrechen angeführt werden und erwirft Ermäßigung der Strafe. Biöweilen verorbnen Faiferliche Dekrete die Austhei- Yung von Gefchenfen an alle arme alte Leute im Reiche.

Audwanderung aus China. Der beitänvige Strom der Ausman- derung aus China, wohin andererfeitd gar Feine Einwanderung ftatthat, ift ein fchlagender Beweid für die Dichtigkeit der Benölferung; denn obſchon dieſe Auswanderung fich faft ausfchließlich auf die beiden Provinzen Kwangtung und Fookien befchränft, vie zufammen eine Bevölferung von etwa 34 oder 35 Mil. Haben mögen, fo bin ich doch geneigt, zu glauben, daß mehr als 2 Mil. allein aus diefen Provinzen fich in fremden Ländern aufhalten. Im Königreih Siam veranfhlagt man vie Zahl der darin fich aufhaltenden Chi- nejen auf wenigftens 14 Mill., wovon 200,000 in ver Hauptſtadt Bangfot leben. Es wimmelt von ihnen auf allen Infeln des invifchen Archipels. Im Java leben, wie wir nach einer genauen Zählung wiffen, allein 136,000. Cochin China ift vol von Chinefen. Hier (d. 5. in Hongkong) Tiegen fat ftets ein oder mehrere Schiffe, die chineftfche Auswanderer nach Galifornien und anderen Pläben befördern; Maflen gehen nach Auftrafien, den Philippinen, Sandwichinfeln, der Weltfüfle von Eentral=- und Südamerika, Einzelne auch nach Indien. Die Auswanderung nach dem britifchen Weſtindien ift fehr be⸗ trächtlich gemwefen, die nach ver Havanna betrug noch mehr. In Singapore mögen jährlich etwa 10,000 neue Ankömmlinge eintreffen, während nur 2000 in die Heimath zurüdfehren (Journ. of the Indian Archipelago II, 286).

Menfchen und Sittm in China. 507

Außer diefer enormen Auswanderung über's Meer geht ein anderer bes deutenver Strom nad) der Mandſchurei und Tibet, fowie auch Die reichen und fruchtbaren Infeln Hainan und Formoſa durch die fortwährend einftrömen« den chineftfchen Anfteler zum großen Theile ihren früheren Beflgern abge⸗ wonnen find. Alle find aber Männer, auf 10,000 kommt nicht eine Frau; daher vielleicht der geringe Werth, ver auf ein neugeborenes Maͤdchen gelegt wird. Und doc) feheint dieſes beſtaͤndige Ausftrömen die Zahl derer, Die das heim bleiben, durchaus nicht zu vermindern. Zwar verlaffen nur wenige Chi- nefen ihr Vaterland ohne den feiten Entſchluß, wieder heimzufehren, um in der Halle ihrer Vorfahren zu beten, an ven Gräbern ihrer Väter zu opfern, doch ift wohl zweifelhaft, ob mehr, als einer von zehn, feine Heimath wieder⸗ ſieht, denn die Zahl derer, welche durch Krankheit, fchlechte Berpflegung, Schiffbruch und fonftige Zufälligkeiten ihr Leben verlieren, erreicht eine wahr⸗ Haft furchtbare Höhe.

Bodencultur und Nahrung. Die Kunft, das Land zu ent» und bewäffern, Dünger in aller möglichen Weife zu gewinnen und anzumenben, Samen zu befruchten kurz alle Einzelheiten des chineſiſchen Ackerbaues ver- dienen volle Beachtung, wie diefelben aber auch wiederum Zeugniß dafür ab» legen, in welchem ungenügenden DBerhältniffe der Ertrag des Bodens zu dem wirflichen Bedarfe des Volkes fteht.

Die Ehinefen haben vurchaus Feine Vorurtheile in Bezug auf Nahrungss mittel: ſie eſſen Alles und Jedes, was ihnen nahrhaft fcheint. Hunde, befon- derd junge, werben ganz gemöhnlich zum Verzehren verkauft, und man fieht diefelben abgehäutet und mit den Eingeweiden in ven Fleiſcherlaͤden frieplich neben Schweinen und Sammeln hängen. Selbft gegen Ratten und Mäufe Haben die Chinefen Nichts einzumenven, eben fo wenig gegen Affen und Schlangen; die großen Seefchneden find für fle ein ariftofratifcher und köſt⸗ licher Lederbiffen, der fo wenig wie die eßbaren Vogelnefter bei einem Feſt⸗ efien fehlen darf. Noch nicht auögebrütete Enten und Hühner find ein Lieb- Uingögericht; beginnende Faͤulniß erregt nicht den geringften Efel; faule Eier läßt man keineswegs umkommen und Fifche findet man nur um fo beffer, wenn fie recht riechen und dem Reis einen Fräftigen Geſchmack mittheilen.

Wie die von den Chinefen gegeflenen Speifen meift grob, derb und billig find, fo find auch ihre Getränke merfwürbig öfonomifh. Trunkenheit ift eim jeltene8 Laſter, wie denn hitzige Getränke und Spirituofen nur felten genoffen werden. Thee ift das nationale und allgemeine Getränk, und obwohl ver ges wöhnliche nicht mehr als 3—6 d. (24—5 Sgr.) das Pfund Toftet, fo bes dient man fich doch befonderd in den von den Theeviftricten mehr entfernten Gegenden meift einer Beimifchung von billigeren Blättern. Im Effen, wie im Trinken, find die Chinefen mäßig und begnügen fidy mit zwei Mahlzeiten taͤg⸗ lich dem „Morgenreis“ ungefähr um 10 Uhr und dem „Abendreis“ um 5 Uhr Nachmittagd. Der einzige Widerwille, den ich in China bemerkt Habe,

508 Miöcellen:

ift gegen Milch um fo auffallenver, wenn man bedenkt, wie mächtig tata- rifcher Einfluß in jenem Lande gewefen ift, aber nie babe ich gefehen over gehört, daß Butter, Rahm, Milch oder Molfen in einer eingeborenen Familie auf den Tifch gefommen wären.

Berwüftungen durch Noth und Krankheiten. Aller Wahrfchein- lichfeit nach giebt e8 Fein Land ver Erbe, wo bie Sterblichkeit größer und furchtbarer als in China ift und Lücken reißt, vie nur Durch ungewöhnliche Mittel auszufüllen wären. Ganze Maſſen von Menfchen fterben geradezu, weil e8 ihnen an allem Unterhalt fehlt; Lieberfchwemmungen zerflören Städte und Dörfer mit allen ihren Bewohnern; es würde Feine Teichte Aufgabe fein, den Berluft an Menfchenleben durch den Typhus und Orkane zu berechnen, welche Ießte die Küften China's heimfuchen und Böte und Junken bisweilen zu Hunderten und Taufenven zerfchellen. Die letzten Bürgerfriege müfjen den Berluft von Millionen von Menfchenleben zur Zolge gehabt Haben; vie Zahl der Hingerichteten allein ift furchtbar. Im Augenblid, wo ich jchreibe, be= rechnet man, daß einzig und allein in der Provinz Kwantung täglih 400 500 Opfer durch die Hand des Henkers fallen. Schonung kennt man nicht, da ed der Menfchen im UWeberfluffe giebt. So wenig befümmert man fich um einen Leichnam, daß man es biöweilen nicht der Mühe werth hält, ihn von dem Plate zu entfernen, wo er an ver Oberfläche ver Erde verweſt. Oft habe ich einen Leichnam unter dem Tiſche von Spielern erblickt, oft trat ic) an der Schwelle einer Thür auf einen verwefenden Leichnam. In manchen Theilen China's giebt es gemauerte Thürme, in welche ganz junge Kinder, beſonders Mädchen, von ihren Eltern durch ein in der Mauer befinpliches Koch geworfen werben.

Kindermord. Ueber die Ausdehnung ver Sitte des Kindermordes find die Meinungen getheilt. Daß er in manchen Provinzen ganz gewoͤhnlich iſt, unterliegt Teinem Zweifel. Einer der berebteften chineftchen Schriftfteller ge⸗ gen den Kindermord, Kwei Chung Bu, giebt vor, von dem „Gott der Lite- ratur” beſonders infpirirt zu fein, um dem chineftfchen Volke Vorftellungen zu machen, daß es fich dieſes unmenfchlichen Brauches enthalte, und erklärt, daß ald Belohnung für feine Bemühungen der Gott fein Haus mit Ehren überhäuft und ihm Titerarifche Nachkommen gegeben habe. Und doch geht auch er nicht weiter, als zu erflären, daß es fchlecht fei, vie Kinder umzu⸗ bringen, wenn man die Mittel habe, fle zu ernähren, und einige feiner Gründe lauten feltfam genug: „Töchter umbringen, fagt er, heißt die Harmonie des Himmels zerftören (in der gleichen Zahl ver Gefchlechter nämlich); je mehr Töchter ihr ertränft, deſto mehr Töchter werdet ihr bekommen, und noch nie hat man gehört, daß dad Extränfen verfelben die Geburt von Söhnen nad fich gezogen habe." Er empftehlt, die Kinder cher auszufegen und ihrem Schid- fale zu überlaffen, als ſie zu ertränfen, und fährt dann alfo fort: „es giebt Beifpiele, wo die fo auögefeßten Kinder von Tigern genährt und groß gezogen

Menfchen und Sitten in China. 509

worden find. Wo follten wir denn fein, wenn unfere Großmütter und Mütter in ihrer Kinpheit ertränft wären.“ Und dann führt er zwei Fälle an, wo Mütter, die ihre Kinver ertränft hatten, beftraft wurben, Die eine, in» dem fich eine blutrothe Schlange an ihrem Beine feftbig, während Hände und Füße der andern in Kuhfüße verwandelt wurden. Pater Ripa erzählt, daß die Jeſuiten in Peking allein jährlich 3000 ausgeſetzte Kinder tauften. Ich habe Teiche gefehen, wo Kinder weiblichen Gefchlechtö ertränft zu werben pflegen, deren Leichname dann auf der Oberfläche des Waſſers umbertreiben.

Wunſch nah Nachkommen. Gewohnheit und Sitte, Meberlieferung, die Lehren ihrer weifen Männer Alles übt bei dieſem Volke einen mächtis gen Einfluß auf ven Fortpflanzungstrieb aus. Kinderlos zu fein gilt für ein Unglück, wenn nicht gar für eine Schande. Die chinefifchen Moraliften ſetzen als Geſetz feft, daß fobalo eine Frau ihren Manne feine Kinder gebärt, fie auf alle Weife verpflichtet ift, ein außereheliches Verhaͤltniß zu begünfligen, damit fein Name fich fortpflanze und im alle des Todes feinem abgefchienenen Geifte die gebührennen Ehren erwiefen werben fünnen. Einer ver populärften chineftfchen Schriftfteller jagt deshalb: „Es giebt auf Erven Frauen, die nie Knaben geboren, oder Mäpchen aufgebracht haben, und doch wenn ihr Gatte bereitö das Alter von 40 Jahren erreicht Hat, demſelben nicht erlauben, eine Goncubine in fein Haus zu bringen oder eine Nebenfrau (handmaid) zu unterhalten und auf andere Weife für Nachkommen zu forgen fe betrachs ten folch eine Perſon mit eiferfüchtigem Haſſe und böswilligem Neide. Ach! fie wiſſen nicht, wie rafch die Zeit dahin eilt! Debne beine Monate und Jahre aus, wie du willit, fie fliegen dahin wie Pfeile, und wenn deines Gatten Lebenskraft erfchöpft ift, dann fürwahr kann er Feine Kinder zeugen, und du, fein Weib, wirft die altbergebrachten Opfer zum Stillftand gebracht, wirft ihn feiner Nachkommenſchaft beraubt haben dann wird die Neue, ob⸗ ſchon in hundertfach verfchievener Weiſe an ven Tag gelegt, wirklich zu ſpaät fonımen fein fterblicher Leib wird ſterben fein Vermögen, welches ihr, Mann und Weib, zufammen zu halten gefucht habt, wird nicht an feine Kin⸗ der kommen, fonvdern Vettern und Derwandte werben ſich darum flreiten; und du wirft nicht deinem Gatten allein, ſondern dir felbft Leid bereitet ha⸗ ben, denn wer fol für deinen Sarg, wer für dein Grab forgen? wer fol dich begraben oder dir Opfer bringen? Ach! dein vermwaifeter Geift wird Nächte in Thränen zubringen. Es ift traurig, daran zu denken.“ „Freilich,“ fährt der chinefifche Autor fort, „giebt e8 einige Weiber, die ihre Eiferfucht beherrſchen und ihren Männern erlauben, Nebenfrauen zu nehmen, aber fie thun Dies fo verdroſſen, als tränfen fie Efflg oder nahmen Säuren zu fih fie Schlagen die Betty, indem fie auch beiläufig mit der Belinda zanfen; da ift fein Friede im Innern des Haufes. Aber ich bitte euch, ald kluge und tugend⸗ bafte Weiber zu handeln. Habt ihr Feine Kinder, fo fuchet mit Offenheit und Ehrlichkeit eine Nebenfrau für euren Mann. Bringt fle ihm Kinder, fo wer⸗

510 Miscellen:

den die Arterien und Adern feiner alten Linie fich fortpflangen, feine Kinder werden euch ald Mutter ehren, und tröftet euch nicht das? Gebt nicht Raum ver boswilligen Eiferfucht eines fchänplichen Weibes. Veranlaßt nicht eine Bitterfeit, die ihr felbft zu verfchluden Habt.”

Bielmweiberei. Gewöhnlich Taßt fich aber die Frau willig gefallen, daß ihr Mann eine beliebige Anzahl von Nebenfrauen, die er ernähren Tann, ind Haus nimmt, da biefe völlig unter ihrer Autorität flehen, und felbft vie Kinder derfelben der erften Frau mehr Achtung zollen, als der eigenen Mutter. Die Chinefen erläutern alle häuslichen Beziehungen durch Bilder, und fo pflegen fie zu fagen, vaß, wie der Mann tie Sonne und die Trau der Mond fei, fo die übrigen Frauen die Planeten und Sterne des häußlichen Firmaments vorftellten. Man bat übrigens mit Recht die Bemerkung gemacht, daß, ob⸗ fchon die Chinefen in ver That ſinnlich genannt werben müffen, fich bei ihnen feine Vergöttlichung der gröberen Sinnenlüfte, wie in der Mythologie des Altertbums oder in vielen Blaubenslehren des Orients findet. Erzählungen von den Liebfchaften ihrer Götter und Helden finden fich nur felten in ihren biftorifchen Büchern und überlieferten Legenden. Die Kleidung, ſowie das Benehmen der Brauen in China ift durchgehende einfach und anftändig, und man muß fagen, daß ihre forialen Einrichtungen im Ganzen der Vermehrung des menfchlichen Gefchlechtd günftig find. Die Eltern find gewöhnlich zärtlich beforgt um ihre Kinder und ftolg auf fie; ebenfo find die Kinder ihren El⸗ tern gehorfam. Ordnung ift das erſte Geſetz des Confucius Autorität und Unterwerfung die Spite und Baſis der focialen Pyramide.

Dad Gefühl, daß Schande mit dem Erlöjchen des Gefchlechtö verbunden fei, beichränft ſich keineswegs allein auf die bevorrechteten Klafien in China. Eine unferer Dienftboten, dem Namen nach Chriftin, drückte den dringenden Wunſch aus, ihr Mann möge in ihrer Abweſenheit eine andere Brau nehmen, und fehien ganz erflaunt, daß Jemand gegen ein folches Verhältniß nur Ein- ſprache erheben follte.

Ehe. Die Verheirathung ver Kinder iſt eine der großen Familienange⸗ Iegenheiten. Kaum ift in den höheren Klaffen ein Kind geboren, fo wird fchon die Frage feiner Fünftigen Vermählung häufiger Gegenſtand der Unter- haltung. Es giebt eine zahlreiche Klaffe von Cheftiftern von Profeijion, veren Geſchäft e8 ift, die vorläufigen Einleitungen zu treffen, die Frage über die Mitgift abzumachen, Differenzen auszugleichen und die Für und Gegen in Bezug auf etwaige Verbindungen vorzubringen. Da e8 in China eine erblichen Ehren giebt audgenommen die, welche von dem berühmten Sohne rüdwärts auf den Vater, Großvater und Die ganze Reihe der Ahnen, welche durch den lite rarijchen oder Friegerifchen Huhm eines Nachkommen geabelt werden, über» gehen, fo find Kaftenunterfchieve etmas Unbekanntes, und ein berühmter Gelehrter felbft von ver nievrigften Herkunft gilt ald eine gute Partie für das reichfte und vornehmfte Maͤdchen. Die firengen Geſetze, welche Heirathen ins

Sigungöbericht ver Berliner geographifchen Gefellfchaft. 511

nerhalb beſtimmter Verwandtſchaftagrade verbieten, bewirken, daß die Kinder zahlreich und geſund ſind; man geht in dieſer Beziehung ſogar ſo weit, daß ein Mann und eine Frau, die beide den Familiennamen Sing führen, ſich ge⸗ ſetzlich nicht heirathen dürfen, doch beſtehen keine Verbote in Bezug auf eine Heirath mit der Schweſter eines verſtorbenen Weibes.

Soldaten und Matroſen wird kein Hinderniß in den Weg gelegt, ſich zu verheirathen. Ich vermuthe, daß in Folge der zahlreichen Auswanderung und der größeren Zahl von Männern, die durch verſchiedene Zufälle ihr Leben verlieren, ein großes Mißverhältnig zwifchen ven beiden Geſchlechtern beftcht, welches natürlich genug die Mißachtung des weiblichen Geſchlechts zur Folge haben würbe, aber genaue ftatiflifche Angaben fehlen hierfür, wie faft für alles andere.

Der Zahlenunterfchied zwifchen Verheiratheten und Unverheiratheten ift außerorventlich gering. Heirathen zu beförbern, fcheint Jedermanns Sache zu fein. Verſprechen und DVerlöbniffe nehmen natürlich genug die Aufmerkſam⸗ feit der jungen Leute in Anfpruch, aber nicht weniger auch vie der Bejahr- teren und Alten. Cine Heirath ift das größte Ereigniß im Leben ded Man ned, wie der Frau, und erfolgt in China mit mehr vorgängigen Unterhand- lungen, Förmlichkeiten im almähligen Bortgange derſelben, Brieffchreiben, Befuchen, Protokollen und Contracten, als in irgend einem anderen Theile der Welt.”

Sikung der Berliner Gefellfchaft für Erdkunde.

1) Sipung der Berliner Geſellſchaft für Erofunde im Monat Auguft ift aus: gefallen.

Sitzung am 8. September 1855.

Herr Walter legte zuvörberit eine Karte der Telegraphen=Linien Eng» lands vor, worauf Herr v. Olfers vier Farbenſkizzen des befannten und Hegenwärtig in Berlin anweſenden amerifanifchen Reiſenden Herrn Catlin, welche gottesdienftliche Scenen des Indianerftammes der Mandans (Faſanen⸗ Indianer) varftellten, zur Anficht übergab und biefelben mit erflärenden Bes merfungen begleitete. Herr Schulß Iegte ven von ihm herausgegebenen me⸗ dieinifch=Flimatologifchen Meonatöbericht für Berlin, December 1846 Juni 1847 (7 Hefte), vedgleichen feine Tabellen über den täglichen Gang ber meteorologifchen Inftrumente in Rom vor und hielt, auf diefe Schriften ſich beziehenn, einen Vortrag über meteorologifche und Elimatifche Verhältniſſe, ſowie über die Methode, welche in Anwendung kommen müſſe, um dieſe Ber:

512 Sigungsbericht der Berliner geographifchen Geſellſchaft.

haͤlmiſſe für die Meviein brauchbar zu machen. Eine vorgelegte graphifche Darftelung diente zur Erläuterung des Vortraged. Herr Bolöberw hielt dann einen Bortrag über die Statiftif der Völker des Alterthums, mit befonverer Nüdficht auf dad Werf von Moreau de Jonnès „Statistique des peuples de l’Antiquite*. Ein Vortrag des Herrn Wolferd über Ebbe und Fluth, nit Rückſicht auf einige und nahe liegende Orte, beſchloß die Sigung. Für die Bibliothek der Geſellſchaft waren folgende Geſchenke eingegangen: 1) Zeit- ſchrift für allgemeine Erdkunde, heraudgegeben von Dr. T. €. Gumprecht. Bd. V, Heft 2. Berlin 1855. Geſchenk des Verlegers Herrin D. Reimer. 2) Alfabet Fonetique Europeen par Potonie. Paris 1855. Zugeſandt von dem Verfaſſer. 3) Karte von Norbamerifa von Mitchell. Amfterdam. 6 Bl. Gefchent des Dr. Karl Maßmann in Ofterburg.

Situng der Berliner Gefellichaft für Erpfunde anı 13. October 1855.

Nachden der Borfigende, Herr Ritter, der Gefellfchaft mit einigen ein- leitenden Worten die erfreuliche Mittheilung gemacht Hatte, daß der berühmte afrifanifche Reiſende Herr Barth unvermuthet in Berlin angefommen fei und an der Sitzung der Geſellſchaft Theil nehmen werde, erfchien dieſer felbft, wobei er von der Verſammlung durch einmüthige Erhebung begrüßt wurde. Der Vorſitzende geleitete ihn auf feinen Ehrenplak, und als er ihn, der von der Vorſehung fo wunderbar erhalten war, noch einmal im Namen der Ge⸗ ſellſchaft bewillkommt und daran die ſchon früher in viefer Zeitfchrift (Bd. LIT, ©. 50) mitgetheilte Bemerkung gefnüpft Hatte, daß der Graf v. Schlieffen zu EI Obeyd in Korbofan einen braunen Wanderer gefprochen habe, melcher dem Reiſenden in Baghermi begegnet war, hielt Herr Barth eine Anſprache an die Gefellichaft, worin er mit einem Bli auf die materiellen DVerhältnifie der Erpevition feine Verpflichtungen gegen die Gejellichaft hervorhob und bie Erpevition gegen unbegrünvete Vorwürfe vertheivigte. Als geographifche Hauptergebniffe feiner Reiſe bezeichnete er: 1) die Aufflärung des wahren Charakters der Wüfte Sahara; 2) die Feftfielung der Lage und Ausdehnung der Mendifgruppe; 3) den Nachweis, daß der öſtliche Quellfluß des Kowara vom Tfadfee unabhängig fei und den natürlichen Handelsweg in das Innere Afrika's bilde, 4) die Erforfchung des Flußſyſtems von Baghermi und Ada⸗ maua und 5) die Feſtſtellung des Nigerlaufes zwifchen Sofoto und Tim⸗ buktu. Außerdem deutete ver Vortragende auf die ethnographifchen Nefultate der Neife Hin, welche ven geographifchen zum Wenigften nicht nachſtaͤnden. Als Erläuterung zu dem fo eben Mitgetheilten Iegte Herr Ritter die Auf-

Sitzungsbericht der Berliner geographifchen Gefelfichaft. 513

nahme des Benué (bisher Tſad) vor, welche vom Juli bis November 1854 durch Dr. Baifie, Befehlshaber des englifchen Dampfſchiffes Plejade, bewirkt und kürzlich nach dem englifchen Original in einem großen Carton von Dr. A. Betermann zufammengeftelt worden war. Herr Seifing hielt Hierauf einen Vortrag, worin er vornehmlich Leichardt's merkwürdige Reiſe nach Port Eſſington ſchilderte. Herr Dove Iegte dann eine photographifche Anficht einer Relieflarte von Branfreih von Sanid und außerdem mehrere von Babinet (Paris 1855) herausgegebene Karten vor, welche des Iektgenannten Ver⸗ fafferö neue Projectionsmethobe, die er vie hHomolographifche nennt, und welche bie Fehler der bisher üblichen Profectionsarten verkleinern fol, varftellen. Weiter beſprach derſelbe den zweiten Theil von E. Hallmann's Werk über die Temperaturverhältnifie ver Quellen, und indem er darauf hinwies, daß die Pflanzen nicht allein von der Temperatur der Luft, fonvern wefentlich auch vom Boden und von der Bodentemperatur abhängig wären, gab er noch eine gedraͤngte Ueberſicht von neu erfchienenen Schriften, die zur Aufflärung der meteorologifchen Verhaͤltniſſe einiger Ränder beitragen. Das Annuaire der meteorologifchen Geſellſchaft von Paris, das nicht allein die Temperaturs verhältniffe Frankreichs, fonvdern auch die der Colonien, insbeſondere Alges riend und Guiana’8 mittheilt, wurde hierbei vorzüglich hervorgehoben. End⸗ lich befchrieb ver Vortragende einige auf der gegenwärtigen Barifer Ausftellung beobachtete und für die geographifche Wilfenfchaft bedeutungsvolle Merkwür⸗ digkeiten und verweilte beſonders bei einer finnreichen Vorrichtung, wodurch die fortdauernde Beobachtung der Drehung der Erde aus den Schwingun- gen des Penveld möglich wird. Am Schluffe ver Sigung richtete Herr Die⸗ terici der Aeltere im Auftrage des DVorfigenden noch einmal das Wort an Herrn Barth und, indem er ven Wunfch ausfprach, daß verfelbe recht bald wieder Berlin zu feinem Wohnſitz erwählen und fich in vemfelben Heimifch fühlen möge, gab er der Stimmung aller Anweſenden durch ein dreimaliges Hoch auf den Gefeierten einen entjprechenden Ausdruck, wobei er von ber ganzen Verfammlung Fräftig unterflüßt wurde. Eingegangen waren für die Gefelfchaft: 1) Die Büfte Leicharbts. Gefchenf des Herrn Jules Ver⸗ reaux, Chefs der zoologifchen Anftalt in Paris, an die Königliche Regierung und durch des Herrn Minifterd v. Raumer Excellenz der geographifchen Ge⸗ fellfchaft überwiefen. 2) Die Hellenen im Skythenlande. Ein Beitrag zur alten Geographie, Ethnographie und Handelögefchichte. Yon Dr. Karl Neu⸗ mann. Br. I. Mit 2 Karten. Berlin 1855. 3) Educacion comun en el estado de Buenos- Aires por D. F. Sarmiento. Santiago de Chile 1855. 4) Catecismo geogräfico-politico e historico de la Repüblica Oriental del Uruguay por D. Juan Manoel de la Sota. Montevideo 1855. Gei- des Gefchenfe des General» Eonfuld Herrn v. Gülich). 5) Mittheilungen über wichtige neue Erforfchungen auf dem Gefammtgebiete der Geographie von Dr. A. Betermann. Gotha 1855. Heft V u. VI. (Geſchenk des Ver⸗ Beitfchr. f. allg. Erdkunde. Bd. V. 33

514 Sigungsbericht der Berliner geographifchen Geſellſchaft.

legers Hrn. 3. Perthes in Gotha). 6) Jahrbuch des naturhiftorifchen Landes⸗ mufeums in Kärnten. Herausgegeben von J. N. Canaval. Mit 2 lith. Taf. 3. Jahrgang. Klagenfurt 1854. 7) Memoria historica sobre los Dere- chos de Soberania y Dominio de la Confederacion Argentina por D. Pedro de Angelis. Buenos-Aires 1852. 8) Noticia biogräfica de Mr. Bonpland por Mr. de Angelis. Buenos-Aires 1855. 9) De la Nari- gation de l’Amazone par Mr. de Angelis. Montevideo 1854. 10) Pro- yecto de Constitution para la Repüblica Argentina. Por Pedro de An- gelis.. Buenos-Aires 1852. 11) De la Conducta de los Agentes de la Francia durante el bloqueo del Rio de la Plata, por el Observador imparcial. Buenos-Aires 1839. 12) Ein lithographirtes Portrait des Reiſenden Bonpland. (Nr. 7— 12 find Gefchenke des Herrn de Angelis in Montevideo.) 13) Carta geogräfica del Estado Oriental del Uruguay y Posesiones adyacentes. Paris 1841. (Gefchent des Herrn Bonpland.) 14) The Journal of the Royal Geographical Society of London. Vol.X. P. J. U, IH. London 1840. 15) Bulletin de la Societe de Geographie. IVme Serie. T. IX. Paris 1855.

Ueberficht der vom Juli bis zum November 1855 auf dem Gebiete der Geographie erfchlenenen Werke, Auffäbe, Karten und Bläne.

Geographiſche und ſtatiſtiſche Zeitfchriften.

—— für allgemeine Erdkunde zc., herausgegeben von Dr. T. &. Gumprecht. V. Heft 1—6. Berlin (D. Reimer) 1855. gr. 8. (2 Thlr.)

Tittheilungen aus 3. Perthes’ geographifcher Anftalt über wichtige neue Erforſchun⸗ gen auf dem Gefammigebiete der Geographie, von Dr. U. Betermann. Gotha (Perihes) 1855. Heft IV—X. 4. (a 3 Thle.)

Notizblatt des Vereins für Erdkunde und verwandte MWiflenfchaften zu Darmftabt. Pr. 1-20. October 1854 Juli 1855. Mit 6 lithogr. Tafeln. Darmftabt (Songhaus) 1855. 8.

Bulleün de la Societ€ de Geographie etc. IV”° Ser. T. IX. Juin. T.X. Juillet. Aoüt. Paris 1855. 8.

Nouvelles Annales des Voyages. VI=° Ser. 1855. IM. Juillet Octobre. Paris. 8.

Das Ausland. Eine ocenfehrift ıc. 28. Jahrg. 1855. Stuttgart (Cotta). 4.

nn IL wiffenfchaftliche Kunde von Rußland. von A. Erman. Bd.

V. Heft 3. 4. Berlin (G. Reimer) 1855. * de l’Orient, de PAlgérie et - Solaunes, Kur Annee, III=® Ser. 1855. Juin Septembre. Paris. gr.

Atlantifhe Studien: Bd. VI Heft 3. Fr I Heft 1. 2. 1855.

Tiydschrift voor Nederlandsch Indie. door W. R. van Hoövell. 1855. Junij Öctober. Zalt-Bommel.

The Journal of * Indian Archip ag and Eastern Asia. March June 1854. Singapore.

Jahrbug für "Beifenicigan und ra Heransgegeben von D. Hübner. 4. Sahrg. Leipzig 1856. gr. 8. (2 Thle.)

Mittheilungen des flatiftifchen Bureau's in Berlin. Herausgegeben von Dieterict. 8. Jahrg. Nr. 1— 19. Berlin (Mittler) 1855. 8.

Zeitfchrift des ſtatiſtiſchen Bureau's des Königl. fächflfchen Minifteriums des Iunern. Redig. von Ernft Engel. 1. Jahrg. 1. Quartal. Leipzig 1855. 48 ©. 4. Statiftifche Mittheilungen ans dem Königreich Sachſen, herausgegeben vom ftatiftifchen

Bureau des Minifteriums des Innern. Lief. 4: Die Sparkaffen in der Beit von 1845—53. (Dresden) Leipzig (Hübner) 1855. * 4. (2 Thlr.) ee aus dem Gebiete der Statiftil. 4. Jahrg. 1. u. 2. Heft.. Wien 1855.

Boch (a. ), Allgemeine Weberficht der Beröffentlihungen ans der abminifirativen Statiftif der verfchievenen Staaten. Seitſchr. f. allgem. Erdkunde. V. 1855. ©. 366. 456.

Tafchenbu für Handel und Schiffahrt für das Jahr 1855. Hamburg (Gaßmann) 1855. 12. (4 Ihle.)

Swart (J.), Verhandelingen en Berigten betrekkelijk het Zeewezen en de Zee- vartkunde. Nieuwe volgorde. 1855. N. 1. 2.

Geographiſche Literatur und Wörterbücher.

Schmidt (G.), Bibliotheca historico-geographica. 3. ee 1855. 1. Hälfte. Goͤt⸗ fingen (Bandenhoed u. Ruprecht) 1855. 8. (6 Sr.) Hoffmann (W.), Sucyelopädie der Erd⸗, Völker: Ar Staatentunde. Lie. 6— 11. Leipzig (Arnold) 1855. 4. 4 Ser.) 33 *

516 W. Koner:

Johnston (A.K.), Dictionary of Geography , deseriptive, physical, statistical and historical. 2dedit. London (Longman) 1855. 1360 S. 8. (36 Sh.)

Carta (G. B.), Dizionario geografico universale tratto dalle opere piü accreditate e recenti geogräfia insigni. Dispensa 1—4. Mantova 1855. 8

Castro (Vinc. de), Gran dizionario geografico, politico, statistico, storico, militare e commerciale dell’ Europa etc. Dispensa 1—19. Milano (Centenarı) 1855.

Holland (G. A), Eifenbahn:Lerifon für Mittel- Europa. Friedrichshafen (Höchel) 1855. 12. (21 Sgr.)

Geographiſche Lehr: und Handbücher.

Biernatzki (8), Die Länver und Bölfer der Erbe. Stuttgart (Schmidt u. Spring) 1856. gr. 8. (3 Thlr.)

Brachelli (U. F.), Gli stati d’Europa brevimente descritti in via statistica. Ver- sione dal tedesco da C. Taechetti, Nuova ediz. Brünn (Bnſchak u. Irrgang) 1855. 8. (3 Thlr. 24 Sgr.)

Erich (I. C.), Leitfaden für den geogrnphifchen Unterricht. 2. Aufl. Halle (Hendel) 1855. 8. (3 Ser.)

Grube (A. W.), Geographifche Eharafterbilder in abgerundeten Gemälden ans ber

. Länder- und Völkerkunde. 1. n. 2. Theil. 6. Aufl. Leipzig (Brantftetter) 1855. 8. (24 Thlr.) 3. Theil: Charakterbilder deutſchen Landes nnd Lebens. 2. Abor. Ebend. 8. (14 Thlr.)

Kleinftänber (Ch.), Leitfaden zu dem Unterrichte in der Geographie, für Iateinifche Schulen bearb. 5. Aufl. Wien (Manz) 1855. 8. (19% Ser.)

Nievergelt (R.), Leitfaden der Geographie für Sefundarfchulen. Franenfeld (Ber: lage: &ompt.) 1855. gr. 8. (3 Thle.)

Pütz (W.), Leitfaden bei dem Unterrichte in der vergleichenden Erdbeſchreibung für bie unteren nud mittleren Klaſſen höherer Lehranftalten. Freiburg im Br. (Her- ver) 1855. 8. (9 Sgr.)

v. Roon (N), Grundzüge der Erd⸗, Bölfers und Staatenfunve. 3. Abtheil : Poli- tifche Geographie. J. 3. Aufl. Auch u. d. Tit.: Darftellung der allgemeinen Ver⸗ Hältniffe und Erfcheinungen der Bölferfunve. 3. Aufl. Berlin (Dunder u. Hum⸗ blot) 1855. gr. 8 (2 Thle.)

Schacht (Th.), Lehrbuch ver Geographie alter und neuer Zeit. 6. Auflage. Mainz (Kunze) 1855. 8. (23 Thle.)

Schneider (K. F. R.), Handbuch der Erpbefchreibung und Staatenfunde. 39. 42. Lief. Glogau (Blemming) 1855. 1. Bd. gr. 8. (A 5 Ser.)

Steinhaus (A), Lehrbuch der Geographie für Handels: und Realfchulen. 1. Thl.: phyfiſche und topiſche Geographie. Leipzig (Hinrichs) 1855. 8.

(3 Thle.

Bölter (Dan.), Lehrbuch ber Geographie. II. befonderer Theil. 2. verm. uw. verb. Aufl. 4. u. 5. Lief. Eßlingen (Weychardt) 1855. gr. 8. (a 4 Thle.)

Simmermann (B. F. N), Der Erdball und feine Naturwunder. 29. 32. Lief. Berlin (Hempel) 1855. gr. 8. (a 4 Thlr.)

3. Aufl. 13. 16. Lief. Ebend. 4. Aufl. 1.— 13. Lief. Ebend.

Bigland (J.), System of Geography, for the use of schools and private students. 14th edit. by Will. Birkin. enden (Mozley) 1855. 144 S. 12. (2 8. 6 4.)

Cassel's Home and School Geography and Atlas; comprising 30 engravings and

- 15 maps. New edition. London (Kent) 1855. 88 8. 8. (2S.6.d.)

Pillans (2), First steps in physical and classical geography of the ancient world. Edinburgh (Longman) 1855. 12. (1 $.6.d.)

Stewart (A.), A compendium of modern geography etc. with the geography of Palestine, and outlines of mathematical geography etc, 13th edit. Edinburgh (Simpkin) 1855. 444 S. 18. (3S.6d.)

Malte-Brun, Geographie universelle, entitrement refondue et mise au courant de la science; par M. Th, Lavallee. T. I. Paris (Furne) 1855. gr. 8. (5 Fr.)

Neu erfchienene geographiſche Werke, Auffäbe, Karten und Pläne. 517

Balbı (E.), Gea ossia la terra descritta seconda le norme di A. Balbi e le mi- gliori notizie. Dispensa seconda. Trieste (Lloyd austr.) 1855. p. 289 480. Lex. 8. (20 Ser.)

Plenge (I. C. L.), Kleines Lehrbuch der Geographie. Für Bürger: nnd Landſchulen. Aus dem Dänifchen überf. von C. Johanſen. (Blensburg) Altona (Lehmkuhl u. &o.) 1854. 16. (6 Sgr.)

Militair- Geographie.

Killmeyer (H. D.), Miltair- Geographie von Europa. 1. u. 2. Lieſ. Stutigart (Metzler) 1856. gr.8. (A 7 Sg) v. Plehwe (H.), Leitfaden für den Unterricht im militairifchen Aufnehmen. 3. Aufl. Berlin (Ionas) 1855. gr. 8. (1 Thlr. 2 Ser.) an = $.), A manual of topographical drawing. New York 1855. 8. (7 S. d.

Handels: Öeographie. Nautik.

Kuttner (N), Kleine Handelsgeographie, nebft einem kurzen Abriſſe der Pflanzen: Zonen. Peſth (Emich) 1855. 8. (6 Ser.)

Flint (J.), Geography of productions and manufactures, with appendices. Lon- don (Hope) 1855. 58 $. 18. (4. d.)

Löher, Hanvelsvölfer ver Gegenwart. Ansland. 1855. Nr. 26 f.

Ueber Mi ne des Alterthums nach dem europäifchen Norden. Ansland. 1855. Nr. 31.

Description generale des phares et fanaux, et des principales remarques existant sur le littoral maritime du globe, à l’usage des navigateurs. 12=° edition. Paris 1855. 12.

Le Gras (A.), Manuel de la navigation dans la mer Adriatique, d’apr&s Marieni, Beautemps-Beaupr& etc. Paris (Ledoyen) 1855. 8. (12 Fr.)

Phyfifalifhe Geographie.

Hummel (K.), Phyfliche Geographie. Graz. 8. (1 Thlr. 22 Ser.)

Maury (M. J.), The physical geography of the Sea. New edit., with additional charts. London (Low) 1855. 8. (8S.6.d.)

White (J.), Outlines of physical geography Extracted from the Authors system of modern geography. Edinburgh (Simpkin) 1855. 12. (6. d.)

Coloration de la mer. Nouv. Annal. d. Voy. 1855. III. p. 108.

Buift, Die hauptfächlichten Vertiefungen an der Oberfläche des Erdballs. Aus⸗ land. 1855. Nr. 23.

Pick (A. J.), Meber die Sicherheit barometrifcher Höhenmefjungen. Wien (Braun: müller) 1855. gr.8. (4 Thle.)

Neiſen durch mehrere Welttheile und Länder.

Bosworth (J.), King Alfred’s ‘description of Europe and voyages of Ohthere and Wulfstan, written in Anglo Saxon; with his account of the Mediterranean Islands, Africa etc. London (Longman). 74 S. 4. With maps. (63 Sh.)

Kletke (H.), Alerander v. Humboldt's Reifen in Amerika und Aflen. 17.— 21. Lief. Pe (Haflelberg) 1855. gr. 8. (a4 Chr.) 2. Aufl. 1. u. 2. Lief. Ebend. (a $ Zhle.) |

Malerifches Univerfum, oder Reifen um die Welt. Bo. I. Lief. 1—12. Bd. II. Lief. 1. Berlin (Abelsvorff). qm. 4. (& $ Thlr.)

Loͤher (F.), Land und Leute in der alten und neuen Welt. 2. Bd. Göttingen (Wi⸗ gand) 1855. 8. (14 Thle.)

Die Welttunde in einer planmäßig georbneten Rundfchau der wichtigften neueren Land-

5158 W. Koner:

und Seereifen. Herausgegeben von J. Heinzelmann. 15. Bd. Reiſebilder und en ans dem europätfchen Rußland nnd Polen. Leipzig (Bleifcher) 1855. 8. 14 Thle.)

16. Bd. Reife in den mittleren und nörblichen Feſtlaͤndern Aſtens, in Ja⸗ pan und in den Sandwichs⸗Inſeln. Ebend. 1855. 8. (1% Thlr.)

Länder und Völkerkunde. Eine Sammlung von Reifebefchreibungen aus der neueften Seit. 1. 4. Bd. 9. u. d. T.: Die weftlihe Welt. Reifen in den Bereinigten Staaten. Nah U. Madey. Deutfch bearbeitet von D. 2%. H. 4 Bde. Leipzig (6. Wigand) 1855. 16. (2 Thlr.)

Chamier, My Travels; or an unsentimental journey through France, Switzerland, and Italy. London (Hurst & B.) 1855. 9880 S. 8. (31 S.6.d.)

Vollſtaͤndiges Reiſebuch über Cöln durch ganz Belgien nach Paris. 2 Bre. Göln (Zonger) 1855. art. in Bntteral, 8. ($ Thlr.)

Blanchard (Ph.), Itineraire historique et descriptif de Paris à Constantinople, con- tenant les environs de cette dernière ville. Paris (Hachette) 1855. 12. (74 Fr.)

de Bois-Robert (J. D.), Nil et Danube. Souvenirs d’un touriste. te, Tur-

ie, Crimee, Provinces danubiennes. Paris (Courcier) 1855. 8. (7 Fr.)

Trogher (N.), Briefe während einer Reife buch Ifrien, Dalmatien, Albanien, Süd⸗Italien ı. Trieſt (Schimpff) 1855. 8. (1 Thlr.)

Sägelfen (D.), Land- und Seebilder aus der Gegenwart. 2 Theile. Oldenburg (Stalling) 1856. 12. (3 Thle.)

v. Callot (E.), Der Orient nnd Europa. Grinnerungen und Reifebilver von Land und Meer. 7. Thl. Leipzig (Kollmann) 1855. gr. 8. (1 Thle.)

Mann (M.), Podr6z na Wschöd. T. IH. (Reiſe nad) dem Orient.) Kraksw 1855. 366 S. 8.

Kennard (A. S.), Eastern experiences collected during a winter’s tour in Egypt and the Holy Land. London (Longman) 1856. 434 S. 8. (105 S.)

Yvan, De France en Chine. Parıs 1855. 16. (2 Fr.)

Abott (J.), Narrative of a journey from Herat to Khiva, Moscow and St. Pe- tersburg, during the late Russian invasion of Khiva; with some account of the court of Khiva and the kingdom of Khaurism. 2d edit. London (Madden) 1855. 2 vols. 750 S. 8. (21 S.)

Chouvet (J. A. M.), Voyage à la Nouvelle-Zelande et retour en France par Pile Sainte-Hélène. 2 vols. Avignon (Seguin aine) 1855. 8. Recenſirt in den Nouv. Annal: d. Voy. 1855. III. p. 59. A

Heine (W.), Wanderſtizzen auf einer Fahrt von New-Dork nah Japan. All gem. Zeitung. 1855. Bell.

Leouzon-le-Duc, La Baltique. Paris (Hachette) 1855. 12.

Europa,

Dentſchland.

Reichard (Ch. G.), Germanien unter ven Römern. Nene Ausg. Nürnberg (Lotz⸗ bei) 1855. 8. (14 Thle.)

Shwaab (W.), Das deutiche Gebirgsland in phyſikaliſcher Beziehung. Caſſel (Lud- hardt) 1855. gr. 8. (4 Thlr.)

Knutzen (I3.), Das deutfche Land. Seine Natnr in ihren charakteriftifchen Zügen nnd Mm a auf Gefchichte und Leben ver Menfchen. Breslau (Hirt) 1855. 8. 1 r.

Janne (Ad.), Itinéraire descriptif et historique de l'Allemagne. I et IIwe Partie. Avec cartes et plans. Paris (Hachette) 1855. 8. Angezeigt von Malte-Bran in ben Nouv. Annal. d. Voy. 1855. III. p. 353.

Murray’s Handbook for travellers in Northern Germany; being a guide to Wär- ai Austria, Tyrol etc. ?th edit. London (Murray) 1855. 579. 12. (9 S. R |

Neu erfihienene geographifche Werke, Auffäße, Karten und Pläne. 519

Murray’s Handbook for travellers on the Continent. Holland, Belgium, Prussia, Northern Germany etc. London (Murray) 1855. 572 S. 12. (9 S.) Original» Anfichten der" Hiftortfch ‚merfwürbigfien Städte in Deutfchland. Darmſtadt (Lange). Nr. 232—239. gr. 4. (& 3 Thle.)

Müller (®.), Das Rheinbuch. Landſchaftliche Gefchichte, Sage, Volksleben. 1.— 16. Lief. Leipzig (Muquardt's Derlagserped.) 1854. 55. gr. 8. (& 6 Ser.) Der Rhein und die Rheinlande, dargeftellt in malerifchen Original: Anftchten. 3. Ab⸗

theil. Nr. 14— 19. Darmftadt (Lange). Ler. 8. (a 4 Thlr.) a: * Maleriſches Rhein-Album. 2. Lief. Bonn (Map). Imp. Fol. (14 r

Le Rhin et ses bords depuis les Alpes jusqu’a Mayence etc., accompagnees d’un texte par J. W. Appell. Trad. par Le Bellay-Hertzog. No. 1 et 2. Darm: ſtadt (Lange). er. 8. (a 8 Ser.)

Bradshaw’s Illustrated handbook for travellers on the Rhine and through por- ER . Rhenish Prussta; with maps. London (Adams) 1855. 160 8. 12.

58.

The Rhine and the Rhine-lands. Part. I. With text, edited by Gaspey. Nr. i ‚and 2. Darmftadt (Lange) 1855. er. 8. (& 4 Thlr.)

Meißner a der Elbe von Auffig bis Riefa. Meißen (Goͤdſche) 1855. gr. 8. (F The.)

Album a DonausAnfihten. Trieſt (Direct. d. öfterr. Lloyd) 1855. qu. Fol.

(4 Thlr.

Pröhle (H.), Harzbilder. Sitten und Gebräuche aus dem Harzgebirge. Leipzig (Brockhaus) 1855. 8. (4 The.)

Hübner (O.), Dentfche Auswanderung im Jahre 1854. Jahrb. f. Volfswirthfch. u. Statiftif. IV. 1856. ©. 289.

Die deutſche Answanderung über fremde Seehäfen. Minerva 1855. Bd. 255.

©. 205.

Viereck (H.), Die dentfchen Ciſenbahnen 1834— 1854. Jahrb. f. Volkswirthſch. u. Statiftif. IV. 1856. ©. 205.

Hübner (D.), Schifffahrt veutfcher Flüſſe. Ebend. IV. 1856. ©. 268.

—, Deutſchlands Seefchifffahrt und Rhederei im Jahre 1854. Ebend. ©. 249.

Die einzelnen Staaten Deutfchlande.

Brank (9), Der preußifche Staat. Handbuch der Statiftif, Verfafiung und Gefeb- gebung Prenßens. 11. n. 12. Heft. Quedliuburg (Bafie) 1855. 8. (& 4 Thlr.)

Ueber vie Vertheilung des Grundes und Bodens im preußifchen Staate nach der Bes nutzungsart der Bodenflaͤche; insbefonvere über die Größe der Walbfläche im preußifchen Staate. Mitiheil. d. ftatift. Bureau's in Berlin. 1855. Nr. 9.

Das Königreich) Preußen in malerifchen Original-Anfihten. Nr. 72 77. Darms ſtadt (Lange). Ler. 8. (& 4 Thlr.)

Berghaus (H.), Geographiſch-hiſtoriſch-ſtatiſtiſches Landbuch der Provinz Brauden⸗ burg. 12. Heft. Brandenburg (Müller) 1855. 4. (J Thlr.)

Veberficht des Benölferungs- Zuftaudes der Haupt= und Refidenzſtadt Berlin am 30. Suni 1855. Mittheil. d. ſtatiſt Bureau's in Berlin. 1855. ©. 287.

Güthlein, Topographifche Ueberſicht des Appellationsgerichts- Departements Frauk⸗ furt a. D. Frankfurt a. O. (Harneder u. Co.) 1856. 8. ($ Thlr.)

Köhler (3.9. E.), Bilder aus der Ober=Laufiß, als ein Beitrag zur Vaterlands⸗ kunde. Bauten (Reichel) 1855. 8. (1 Thlr.)

Scienert, Der Wanderer duch das Eulen: Gebirge. Breslau (Aland) 1855. 16.

2

Thlr.) oniding (2.), Eine Eifenbaknfahrt durch Weflfalen. Leipzig (Brockhaus) 1855. 8. r. Wanderungen durch Weftphalen. Allgem. Seitung. 1855. Beilage Nr. 217 44.

Münfter und feine nächften Umgebungen in malerifchen Original» Anfichten von 3. 8. Lange. 2. Aufl. Münfter (Regensberg). Lex. 8. (14 Thlr.)

520 | W. Koner:

Rein (N.), Haus Bürgel das römifche Burungum nach Lage, Namen und Alter⸗ thümern. Creſeld (Bunde) 1855. 8. (4 Thlr.)

Banorama der Mofel von Trier bis Eoblenz. Trier (Braun) 1855. Fol. in 16. Gar: ton. (3 Thlr.; mit Plan von Trier 8 Ser.)

= Si ); Das Mofelthal von Nancy bis Coblenz. Leipzig (Brodhaus) 1855. (3 Thle.)

Tabellarifche ee bes Bremifchen Handels im Jahre 1854. Bremen (Strad).

ol. (24 Thlr.) Tabellarifche Ueberficht des Hamburger Handels im Jahre 1854. Hamburg (Nolte u. Köhler). (24 Ser.)

Poenicke (G. A.), Album der Schlöfler und neue im SKönigreide Sachſen. 20. 33. Heft. Leipzig 1855. qu. Fol. (& 1 Thlr.) Bann Zwei Tage im Thüringer Walde. Weimarer Sonntags= Blatt. 1855. 40

f. Fils (A. W.), Phyfikaliſch⸗geographiſche en vom Herzogthum Coburg. Be: termann’s Mittheilungen. VI. 1855. —, ln ie ae Sohle ae beftimmt. Gotha (Perthes) 1855. 8. Dbbarius (C. 9 ), —— fein Fichtennadel⸗Dampfbad und feine Umgebungen. Rudolſtadt (Leipzig, DO. Wigand) 1855. 16. (4 Thlr.)

Schick (2), Der Führer duch Bad Homburg und feine Umgebungen. Homburg (Schild) 1855. 8. (4 Thlr.)

Schick (L.), Guide to Homburg and its environs for visitors and residents. 'Trans- lat. by F. Steinhäuser. Homburg (Schi) 1855. 8. (18 Sgr.)

Frankſurt am Main nnd feine Umgebung. Ein Führer für Fremde. Frankfurt a. M.

- (Bömel) 1855. 8. (4 Ser.

Hügel, Flächeninhalt des Großherzogthums Heffen nach der neuen Kreiseintheilung (1854). Notizblatt d. Ber. f. Erdkunde zu Darmftabt. 1855. ©. 17.

Ludwig (R.), Verſuch einer geographifchen Darftellung von Heflen in der Tertiär- zeit. Darmſtadt (Ionghans) 1855. gr. 8. (4 TIhlr.) (Abgedruckt aus dem No- tizblatt d. Der. f. Erdkunde zu Darmflabt. 1855. ©. 96. 105. 113.)

Dagner (6. W. J.), Die Wüftungen im pen Hefien, Provinz Ober- hefien. Darmſtadt (Songhaus) 1855.

Zunahme der Bevölkerung einiger Städte n Großherzogthums Heflen feit Anfang ns Sahrhunderts. Notizblatt des Vereins f. Erdkunde zu Darmftabt. 1855.

Meberficht der Bevoͤlkerung des ae Hefien nach der Zählung im Decem- ber 1852. GEbend. 1855. ©. 5

Meigand, Befchreibung des Viatbibeniahe zu Wimpfen im Großherzogth. Heſſen. Heilbronn (Scheurlen) 1855. 16. (4 Thlr.)

Befchreibung des Königreichs Württemberg. 34. Heft: Oberamt Herrenberg. Stutts gart (Hallberger) 1855. gr. 8. (1 Thle. 6 Ser.)

v. Hermann (3. B. W.), Beiträge zur Statiſtik des alone Bayern. VI: Vieh: fand. München (Lit. art. Anftalt) 1855. Fol. (4 Thle.)

Souvenirs de Baviere. Bibliothöque univ. de Genève. 1855. XXX. p. 198.

Erinnerungen an das bayerfche Hochland. Ausflug in's Allgäu. München (Franz) 1855. 2er. 8. (14 Thlr.)

St —— bayerſchen Hochlande. Allgem. Zeitung. 1855. Beilage. Nr.

* Lindau und feine Umgebungen. Lindau (Stettner) 1855. gr. 16. gr.

Neu erſchienene geographiſche Werke, Auffäße, Karten und Pläne. 521

Ungewitter (3. H.), Die öfterreicht ge Monarchie, ge iſch, ſtatiſtiſch, topo⸗ ee und hiftorifch dargeftellt. 1 ; . Lief. Brünn DEN 1856.

v. Heufler ), Die Kronländer von Defterreich. Ein geographifcher Verſuch. Lief. 1—4. Wien (Grund) 1855. 8.

v. Riedwald (M.), Allgemeine Geographie und Statiſtik des Kaiſerthums Oeſter⸗ reich. Leipzig (Hübner) 1856. 8. (3 Thlr.)

Hochſtetter (5.), Aus dem Böhmerwald. Allgem. Seit. 1855. Beil. Nr. 175 ff.

Koriftfa (8), Bericht über einige im mittleren Mähren Hoͤheumeſſun⸗ gen. Jahrb. d. k. k. geolog. Reichsanſtalt. VI. 1855.

Vienne illustree, ou nouveau et complet guide des a ä "Vlenne et ses envi- rons, 2=° &dıt. Wien (Wenebift) 1856. 16. (12 Ser.)

v. Braune (8.9.9.), Iſchl und defien Umgebungen. 2. Aufl. Salzburg (Mayr) 1855. X u. 152 ©. 16.

Meidmann (%. E.), Panorama des Semmeringe. Nach der Aele gezeichnet von I. Bentert. Wien (Tendler u. Eo.) 1855. 16 ©. u. Taf. 8

Die Ortfchaften, Gewäfler und Gebirgshöhen, welche vom St. Bebharbeberge and gefehen werben, mit beigefügten Turzen geegraybiiden, ftatiftifchen und gefchicht- lichen Notizen. Bregenz (Teutich) 1855.

Trinthanfer (©), Topographifch = Hiftorifch - —32 —— ber Diöcefe Briren. Bd. 1. Heft 1-9. Briren (Weger) 1855.

Lipold (M. V.), Höhenbeftimmungen im norböftlichen Pe Jahrb. d. k. k. geolog. Reichsanſtalt. VI. 1855. S. 142.

Hitzinger, Zur Trage über die älteſten Bewohner der inneröfterreichifchen Länder. Mittheil. des Hifl. Vereins für Krain. 1855. Mai.

Kreil (8), Magnetifche und geographifche Ortöbeftimmungen an Küſten des adriatiſchen Golfes im J. 1854. Wien (Braumüller) 1855. gr. 4. ( Thlr.)

Album maleriſcher Anfichten aus Dalmatien und feinen Nachbarländern. riet (Di: rect. d. öfterreich. Lloyd) 1855. qu. Fol. (23 Thlr.)

Kornhuber, Barometriſche Höhenmeſſungen und Beobachtungen über die Duellen- Temperatur im Preßburger Gebirge. 5. Iahresprogr. der öffentl. Oberreal- ſchule der K. Freiſtadt Preßburg. 1855.

Die Schweiz.

Schweizerführer. Reiſetaſchenbuch. Mit beſonderer Berückſichtigung der Hauptſtädte, der * des Alpenlandes. St. Ballen (Scheitliu n. Zollikofer) 1855. 16. (24 Sor

Neuer zuverfäffiger Megweifer für Reifende in die Schweiz. 3. ur (Grieben’s ee Nr. 5.) Berlin (Th. Grieben) 1855. 8. (4 Thlr.)

Stampa (G. B.), Rimembranze della Svizzera. Milano (Salvi & Co.) 1855. 100 S. 8.

Heathman (W. G.), Switzerland in 1854 55; a book of travel, men and things. London (Hope) 1855. 415 S. 8. (12 S. 6. d.)

Petermann Ueber die Gletſcher⸗Welt im Allgemeinen und die Gleiſcher des Mont» Blanc im Befondern. Nah Brof. I. D. Zorbes und Andern. Bes termann’s Mittheilungen. VII. VIII. 1855. ©. 173.

Frankreich.

Malte-Brun (V. A.), La France illustree. Geographie, histoire, administration et statistiquc. 2 vol. Paris (Barba) 1855. 8. Atlas de la France illustree etc. par A. H. Dufour.: (42 Fr

Bradshaw’s illustrated s handbook in France etc., witlı itinerary of Cor- sica, and guide to Paris. New edit. London (Adams) 1855. 402 S. i6. (5 S.)

de Gourcy (Conr.), agricole dans l'i interieur de la France. Paris (Bou- chard - Huzard) 1855. 8

522 W. Koner:

Neifebriefe aus der Bretagne. Ausland. 1855. Nr. 37 ff.

Jollivet (B.), Les Cötes-du-Nord. Histoire et geographie de toutes les villes et communes du departement. T. J. II. Guingamp 1855. 8. (10 Fr.)

Taine (H.), Voyage aux eaux des Pyrenees. Paris (Hachette) 1855. 18. Avec 65 Vignettes. (34 Fr.)

Berty (A.), Etude historique et topographique sur les deux Près aux Clercs et la petite Seine. Rev. archeol. 1855. p. 381.

Illuſtririer Parifer Führer. Ein vollftäudiges Gemälde der Seineſtadt und ihrer Um: gebungen. 2. Aufl. Leipzig (Weber) 1855. 8. (15 Thlr.)

Bertinchamp (G. J.), Guide to Paris, with directions to English travellers etc. London (Whittaker) 1855. 8. (1 S.)

Paris and its environs. With a map; (Bogue’s guides for travellers). London 1855. 330 S. 18. (3 S. 6 d.)

Galignani’s New Paris Guide for 1855; revised and veriflied etc. London (Simpkin) 1855. 648 S. 12. (7S.6.d.)

Stanford’s New guide to Paris and the Parıs exhibition. London (Stanford) 1855. 2208. 12. (2S.6.d.)

Die Niederlande.

Muller (P. N.), Overzigt van Nederlands handel en scheepvaart in 1854. De Economist. 1855. Febr. u. März. Esquiros (A.), La Neerlande et la vie hollandaise. Revue d. deux mondes.

1855. Octobre.

Das britifche Neid.

The ecclesiastical and architectural topugraphy of England. Part. 7. Suffolk (Lon- don, Parker) 1855. 8: (7 S. 6. d.)

Massy (R. T.), Analytical Ethnology: 'The mixed tribes in Great Britain and Ire- land examined, and the political, physical and metaphysical blunderings on the Celt and the Saxons exposed. London 1855. 230 8. 12. (5 S.)

Hand Place-Book of the United Kingdom; containing references of daily use to upwards of fifteen thousand loealities in Great Britain and Ireland, and gene- ral statistical tables. London (Blackie) 1855. 560 S. 8. (24 S.)

Lewis (S.), The book of English Rivers; an account of the Rivers of England and Wales, particularising their respective courses etc. London (Longman) 1855. 44 8. 8. (8S.6.d.)

Adams, Descriptive guide to the watering-places of England, and companion to the coast. New edit. London (Adams) 1855. 278 8. 12. (2 S.)

Black’s Tourist's guide to Devonshire and Cornwall, including the Scilly Islands- With map. Edinburgh (Longman) 1855. 105 S. 12. (1 S.)

Tourist’s guide to the picturesque scenery of Derbyshire, including Matlock Bath etc. Edinburgh (Longman) 1855. 106 8. 12. (1 S.)

Tourist’s guide to Derbyshire, its towns, watering-places, dales and mansions; with map of the county and plan of Chatsworth. Edinburgh (Longman) 1855. 106 S. 12. (1S.6.d.)

Tourist’s guide to Hampshire and Dorsetshire, including descriptions of the Isle of Wight, Winchester, Southampton, Weymouth, and every other place of interest in those counties; with maps. Edinburgh (Longman) 1855. 120 S. 12. (1S.6d.)

Tourist’s guide to Hampshire, including descriptons on the Isle of Wight, Winchester, Southampton etc. With map:. Edinburgh (Longman) 1855. 114 S. 12. (1 S.)

Grainge (W.), The castles and abbeys of Yorkshire; a historical and descriptive account of the most celebrated ruines in the county. London (Whittaker) 1855. 382 S. 8. (10 S.6.d.)

Neu erjchienene geographifche Werke, Auffäge, Karten und Pläne. 523

Stranger’s guide to Greenwich. London (Patridge & O.) 1855. 32. (2 d.)

Brannon (P.), The illustrated historical and picturesque guide t0 Bournem. London (Longman) 1855. 55 S. 12. (1S.6.d.)

White (W.), A Londoner’s walk to the Land’s End; and a trip to the Scilly

. Isles. London (Chapman & H.) 1855. 364 S. 8. (9 S.)

A guide to Jersey; with' some account of its government etc., enumeration of its natural curiosities etc. With illustr. Jersey (Piper) 1855. 102 S. (2S.6.d.)

Hicks (J.), Weanderings by the Lochs and Streams of Assynt and the North a Scotland. With illustr. London (Blackwood) 1855. 280 S. 12. 3S$.6d.

The French Settlers in Ireland. No. 3 5. The Ulster Journal of Archaeo- logia. 1855.

Doyle (J. B.), Tours in Ulster; a handbook to the antiquities and scenery of the North of es With numerous illustrations. Dublin (Simpkin) 1855. 420 S. 12. (8S.6.d.

Dänemarf.

Die dänifchen Infeln. Landfchafts- und Sittenbilder. Ausland. 1855. Nr. 23 f. L’Islande et les iles Feroe. L’Athenaeum Frangais. 1855. No. 47. Bilder aus Schleswig- Holftein. Morgenblatt. 1855. Nr. 40. 43.

Schweden und Norwegen.

Newland (H.), Forest scenes in Norway and Sweden: Extracts from the jour- nal of a Fisherman. 2d edit. London (Routledge) 1855. 422 S. 8. (5S.) Forester (T.), Rambles in Norway among the Fjelds and Fjords of the Central and Western Districts. London (Longman) 1855. 296 S. 12. (2S.6.d.)

Rußland.

Beiträge zur Kenntniß des ruſſiſchen Reichs. Herausgegeben von K. E. v. Baer und Gr. v. Helmerſen. 9. Bochn. 2. Abthl.: Kurzer Bericht über wiſſenſchaſtliche Ar⸗ beiten und Reifen, welche zur näheren Kenntniß des ruſſiſchen Reiches in ber legten Seit ausgeführt find. Herausgegeben von K. E. v. Baer. St. Peters: burg 1855. 2er. 8. (1 Thle. 3 Ser.)

v. Köppen (P.), Ueber die Bewohner fremder Confeffionen in Rußland im Jahre 1853. Bullet. de la Classe hist.-phil. de l’Acad. de St. Petersbourg. T. XH. 1855. No. 14.

Struve (O.), Positions geographiques determinees en 1848 par le lieutenant-co- lonel Lemm dans le gouvernement de Novgorod. St. P£tersbourg 1855. Imp. 4. (4 Thlr.)

—, Positions geographiques determinees en 1847 par le lieutenant-colonel Lemm dans le pays des Gosaques du Don. St, Petersburg 1855. Imp. Fol. (4 Thlr.)

Bilder aus Nordrußland. Allgem. Zeitung. 1855. Beil. Nr. 259 65.

Befiarabien. Ausland. 1855. Nr. 36 f.

Altmann (3.), Die Bolgaren: Kolonieen in Beflarabien. Zeitfchr. f. allgem. Erd⸗ funde. V. 1855. ©. 301.

Neife : Erinnerungen von den Ufern der Wolga. Ausland. 1855. Nr. 31 ff.

Nenmann (8.), Die Hellenen im Skythenlande. Ein Beitrag zur alten Geographie, Ethnographie und Handelsgefchichte. I. Bb. Berlin (G. Reimer) 1855. gr. 8.

2 Ihlr.

Bart (C.), tude geographique sur la Crime. Revue de l’Academie de Tou- louse. 1855. Septembre.

Koch (C. W.), The Crimea; with a visit to Odessa. London (Routledge) 1855. 192 5. 8. (1 S.)

New edit. 191 8. (1 S.)

524 W. Koner: La Chersondse taurique. Revue Britannique. 1855. Septembre.

De Ros, Journal of a tour in the Principalities, Crimea, and countries adjacent to the Black Sea, in the years 1835 36. London (Parker & Son) 1855. 164 S. 8. (4S.6.d.)

v. Orimm (N. Th.), Wanderungen nad Süpoften. 1. Theil: Die Tauriſche Halb: infel. Berlin (N. Duuder) 1855. 8. (1 Thle.)

de Demidoff (A.), Travels in Southern Russia and the Crimea, through Hun- gary, Wallachia and Moldavia, during the year 1837. 2d edit. London (Mi- chell) 1855. 700 S. 8. (18 S.)

Seymour (H. D.), Russia on the Black Sea and Sca of Azof; being a narrative of travels in the Crimea and bordering provinces; with notes of the naval, military and commercial ressources of those countries. London (Murray) 1855. 386 S. 8. (12 S.)

Das aſow'ſche Meer, feine Küften und Hafenpläge. Ausland. 1855. Nr. 28 ff.

v. Köppen (B.), Zahl und Vertheilung der Deutfchen im Königreih Polen. Bullet. de la Classe hist.-phil. de l’Acad. de St. P£tersbourg. T. XII. 1855. No. 15. 16,

Spanien und Portugal.

Murray’s Handbook for travellers in Spain. 3d edit. London (Murray) 1855. 2 vols. 996 S. 8. (30 S.)

Hammer-Burgftall, Meber die arabifche Geographie von Spanien. (Aus den Jahrg. 1854 der Sigungsber. der Afad. d. Wiſſ. abgedr.) Wien (Branmäller) 1855. 64 ©. gr. 8. (10 Ser.)

Hackländer (8. W.), Ein Winter in Spanien. Stuttgart (Krabbe) 1855. 2 Bde. gr. 8. (2 Thlr. 12 Ser.)

Murray’s re for travellers in Portugal. London (Murray) 1855. 250 S. 12. (75.64.

Senbert, Ein Paar Wandertage in Portugal. Bremer Sonntagsblatt. 1855. Nr. 34. |

Stalien.

Dizionario corografico-universale dell’ Italia sistematicamente suddiviso secondo Pattuale partizione politice etc. pubblicato da Civelli G. e C. di Milano. 127 Lieff. Milano. 8.

Förster (E.), Manuel du voyageur en Italie. 5=° edit. München (Liter. artifl. Anftalt) 1855. 8. (3 Thlr. 18 Gr.)

Forbes (J. D.), Tour of Mont Blanc and of Monte Rosa; being a personal nar- rative, abridged from the authors »Travels in the Alps of Savoy.« Edinburgh (Longman) 1855. 360 S. 12. (5 S.)

Carrel, Les Alpes pennines dans un jour, ou Panorama boreal de la Becca de Nona, depuis le Mont Blanc jusqu’au Mont Rose. Aoste 1855. 12.

Burnier (F.) et Plantamour (E.), Nivellement du Grand Saint-Bernard. Bibl. univ. de Gentve. 1855. XXX. p. 97.

Wald müller, Ueber ven Mont Cenis. Bremer Sonntagsblatt. 1855. Nr. AO.

Bun Q 7 on to the Vaudois of Piedmont. London (Longman) 1855. 120. 2

Noel (Bapt.) et Roussel (N.), Vaudois et vallees du Piemont visites en 1854. Paris (Grassart) 1855. 18.

Waldmüller, Dur Savoyen. Bremer Sonntagsblatt. 1855. Nr. 39.

Pirola (L. G.), Guida statistica della provincia di Milano. Milano 1855. 528 S. 8.

Fabi (M.), Dizionario geografico storico statistico di tutte le provincie, distretti, comuni e frazioni della Lombardia. Milano 1855. XXIV u. 572S. 8.

Bon Florenz nad) Rom. Siena. Bolfena. Viterbo. Nömifche Campagna. Aus: land. 1855. Nr. 36.

Neu erfchienene geographifche Werke, Auffäge, Karten und Pläne. 525

Herbfttage in Rom. Ausland. 1855. Nr. 37 ff.

Ein Spaziergang in die römifhe Kampagna. Dentfches Mufenm. 1855. Nr. 38.

Gin Ausfing an den Liris ins Gebiet der alten Bolsfer. Ansland. 1855. Nr. 31 f.

Schayes, Recherches sur la population de la Sicile ancienne. Bull. de l’Aca- demie roy. d. Sciences de Belgique. T. XXII. 1855. p. 170.

Türkei und Griechenland.

Perrot (A. M.), Wegweifer durch die europäifche Türkei und die Donau Fürftens thümer. Aus dem Franzöf. Riga (v. Bötticher) 1855. 8. (18 Ser.)

Jonve (E.), Nah dem Orient! Reiſe im Gefolge der alliirten Armee nach der Türkei, Walachei und Krim. 9. d. Franzöf. von G. F. Ienfien-Tufch. 1. und 2. Heft. Gotha (Scheube) 1855. 8. (18 Ser.)

Eine Reife durch die unteren Donauländer. Im December 1854. Allgem. Zeitung. 1855. Beil. Nr. 252 65.

de Massol, Souvenirs de l’Orient. Rev. de l’Orient. IITr®e Ser. 1855. II.

. 115.

Hönocune - Melleville (E. N.), Sıx mois en Valachie (1854 55). Moeurs, coutumes des prineipautds. La Grece. Influence de la Russie en Orient. Com- pitgne 1855. 8. (14 Fr.)

Trenery (G.), The city of the Crescent, with pictures of Harem Life; or, the Turcs in 1854. 2 vols. London (Skeet) 1855. 8. (21 S.)

Vreto (M.), Population de l’Epire. L’Athenaeum Frangais. 1855. p. 889. Schiller (2), Stämme und Staaten Griechenlands nach ihren Territorialverhält: nifien bis Alexander. 1. Abfchn. Erlangen (Bläfing) 1855. 4. (4 The.) Pococke (E.), India in Greece; or 'Thruth in Mythology: containing the sour- ces of the Hellenic race, the colonisation of Egypt and Palestine; the wars of the Grand Lama, and the Bud’histic Propaganda in Greece. 2d edit. London

(Griffin) 1855. 496 S. 8. (5 S.)

Beule, Etudes sur le Pelopontse. Paris (Firmin Didot) 1855. 8. Recenſirt in

den Nouv. Annal. d. Voy. 1855. III. p. 296.

Aſien. Das aſiatiſche Rußland (Sibirien, die Kankaſus-Länder).

Saint-René Taillandier, La Siberie au XIXmo sitcle. Rev, d. deux mon- des. 1855. Aoüt et Septembre.

Hill (S. S.), Reife in Sibirien. A. d. Engl. von 2. TH. Fort. 3 Bde. Leipzig (Wigand) 1855. 16. (14 The.) Bildet ven 5.— 7. Band der Länder= und Völkerkunde.

Die Heilquellen Trausbaikaliens. Archiv f. wiſſenſchaftl. Kunde Rußlands. 1855. ©. 872

Bogorodskji, Das Land Gijiga (Sibirien). Ebenv. 1855. ©. 333.

v. Baer (N), Kaspifche Studien. Bullet. de P’Acad. de St. Petersbourg. Cl. phys.-mathem. 1855. N. 313 ff.

La mer an d’apr&s les documents russes. Nouv. Annal, d. Voyages. 1855. III. p. 95.

v. Sarthauf en (9.), Transfaufafte. Netfeerinnerungen nub gefammelte Notizen. 1. Thl. Leipzig (Brockhaus) 1856. gr. 8. (24 Thlr.)

Dunkel-Welling, Sitten und Charakter der Gurier. Arch. f. wifjenfchaftl. Kunde Rußlande. 1855. S. 421.

Das Hinefifhe Reid. Japan. Hu De The Chinese Empire. 2d edit. London (Longman) 1855. 895 8. 8. 24.

526 W. Koner:

Huc 7 zen) Mei. Deutiche Ausgabe. 1. Thl. Leipzig (Dyd) 1856.

ms: (= vu en visit to India, China, and Japan, in the year 1853. London (Low) 1855. 539 S. 8. s8. 64)

Biernapfi L.), Der Yangtſz' Kiang. Zeiitſchr. f. allgem. Erdkunde. V. 1855.

Extension des frontitres de lPempire de Russie jusqu’ä l’embouchure de l’Amour. Nouv. Annal. d. Voyag. 1855. III. p. 366.

Gumprecht, Die neueſten „Grwerbungen im Amürlande. Seitfchr. f. allgem. Erdkunde. V. 1855.

Schreiben des K. Genrrals Gonfale Sir John Bowring an Herrn

J. Kleng. Bucht von Pecheli. Ebend. V. 1855. ©. 279.

Hildreth (R.), Japan as it was and is. Boston 1855. 12.

Bumpredt, letzte große Grobeben in Japan. Beitfchr. f. allg. Erdkunde. V. 1855. 11.

Die afiatifhe Türkei.

Skizzen aus Kleinafien. Ausland. 1855. Nr. 24 ff.

Die Erdbeben⸗Verheerungen in Brufia. Bon einem Augenzengen. Allgem. Zeitg. 1855. Beil. Nr. 161 67.

Langlois, Voyage en Cilicie. Mopsueste. Revue archeol. 1855. p. 410.

pn = icarnassus. Trans. of the Roy. Society of Lit. Sec. Ser. V.

Une ei —— —— —— de Rhodes. L’Athenaeum Frangais. 1855. No. 43.

Vaux (W.S. W.), Nineveh and Persepolis etc. 4th edit. London (Hall) 1855. 530 8. 8. (8 S.)

Ritter (E.), Die Erdkunde im DVerhältniß zur Natur und zur Gefchichte des Men- fchen. 17. Thl. 2. Abthl. 2. Aufl. Auch m. d. Titel: Die Erdkunde von Afien. 8. Bd. 2. Abthl. Die Sinai- Halbinfel, Paläftina und nn 3. Abſchn. Sy⸗ rien. Schluß. Berlin (G. Reimer) 1855. gr. 8. (45 Thlr.)

Guys (H), Voyage en Syrie, peinture des moeurs musulmanes, chretiennes et isratlites. Paris (Rouvier) 1855. (5 Fr.)

Notes in Syria. Putnam’s Monthly. 1855. p. 493.

La la Palesune. (Fortſetzung.) Revue de l’Onent. IIlwe Ser, 1855. I.

———— in Mont Lebanon. Putnam’s Monthly. 1855. Bi

v. Kremer (A), Topographie von Damasfus. Denffchr. 3 K. Akad. d. Will. Philoſ. hiſtor. Kl. Bd. VI. 1855.

Seeben (U. J.), Reifen vurd Syrien, Paläftina, J Heransgegeben von F. Kruſe. Bd. III. Berlin (G. Reimer) 1855. 8. (24 Thlr.)

Strang (VF. A.), Sinai und Golgatha. Reife in das Morgenland, 6. Aufl. Berlin (Jonas'ſche Berlagsbuchh.) 1856. 8. (14 Thle.)

Enault (L.), La Terre Sainte. Voyage des Quarante Pelerins en 1853. Paris (Maison). Recenfirt von Malte⸗ un in den Nouv. Annal. d. Voy. VI” Ser. 1855. IV. p. 62.

Pfeiffer (Ha), Reife einer Wienerin in das heilige Land. 4. Aufl. 2 Bde. Wien (Dirnboͤck) 1856. 8. (1 The.

ar 2 Can Gefchilbert für Schule und Hans. Leipzig (Brandſtetter)

5%

Schulz; (E. W.), Reife in a elobte Land im Jahre 1851. 3. Aufl. Dnisburg (Rieten) 1855. 8. (14T TR

Bäßler (F.), Das peilige kan and die angrenzenden Landſchaften. 2. Aufl. Leipzig (Hebenftreit) 1855. 8. (4 Thle.)

Roberts (D.), Sketches in he Holy Land, Syria, Idumea, Egypt, and Nubia; ns the lithographs by Louis Haghe. Part. I. London (Day) 1855. 8

Neu erfchienene geographifche Werke, Auffäge, Karten und Pläne. 527

Bernatz (I. M.), Album des heiligen Landes. Mit Tert von ©. H. v. Schubert m. J. Roth. Stuttgart (Steinfopf) 1855. qu. 4. (7 Thle.)

Allen (W.), The Dead Sea, a new route to India; with other fragments and gleanings. in the East. 2 vols. London (Longman) 1855. 774 S. 8. (25 S.)

Kenrick (J.), Phoenicia. With maps and illustrative plates. London (Fellowes) 1855. 492 8. 8. (168)

Arabien.

Burton (R. F.), Personal narrative of a pilgrimage to EI Medinah and Meccah. Vols. I. II. London (Longman) 1855. 836 8. 8. (28 8.) NRecenfirt im Du- blin Review. Oct. 1855. p. 76.

Lautour, Reiſe- und Ortsverzeichniß der Pilgerfarawane von Damaskus nach Mekka. Ausland. 1855. Nr. 28.

Perfien.

Abich, Sur les derniers tremblements de terre dans la Perse septentrionale et dans le Caucase, ainsi que sur des eaux et des gaz s’y trouvant en rapport avec ces phenomenes. Bullet. de l’Acad. de St. Petersbourg. Cl. phys.- mathem. 1855. N. 316 £.

Indien. Sirinagour, capitale de Kachemir. Nouv. Annal. des Voyages. VI=® Ser. 1855. IV. p. 101. a Nachbarländer des angloindifchen Reiches. Ausland. 1855. Nr. 23. 28 ff.

Valentijn (Fr.), Oud en Nieuw Ost-Indiöen, met aantekeningen, volledige in- houdsregisters, chronologische lijsten, enz. Uit te geven door S. Keyzer. Gra- venhage (H. C. Susan) 1855. 1ste aflev. 8.

Grau! (8.), Ueber die Volfsftämme, Religion und gefellfchaftlichen Zuftände im bri- tifchen Indien. Die Malabarküfte. Ausland. 1855. Nr. 42. 44 f.

Schlagintweit (A.), Himalaya Nepaul Kumaon. Lettre a M. le colonel Sykes. Trad. de Panglais. Nouv. Annal. d. Voy. 1855. II. p. 247.

Nachrichten über die wifjenfchaftliche Reife der Gebrüder Schlagintweit in Indien. Zeitſchr. f. allgem. Erdkunde. V. 1855. ©. 148. 258.

Die Srforfhung des Himalaya durch die Gebrüder Schlagintweit. Petermann’s Mittheilungen. V. 1855. ©. 142. |

Becker, Beſuch der Felfentempel von Ajenta Dohltabad oder Dohltabad Irula (EI: lora). Ausland. 1855. Nr. 24 f. 30 ff.

The Opening of the Ganges Canal. North American Review. No. CLXIX. 1855. p. 521.

Baker (S. W.), Eight year’s Wanderings in Ceylon. London (Longman) 1855. 422 S. 8. (15 S.)

La province d’Assam dans l'Inde anglaise. Nouv. Annal. d. Voyag. VI=® Ser. 1855. IV. p. 97.

Mermet, La station de Landour dans l’Inde anglaise. ibid. 1855. III. p. 368.

Die Santals, ihre Sitten und einige ihrer befonders merkwürdigen Gebräude. Petermann’s Mittheilungen. IX. 1855. ©. 269.

Political and commercial considerations relative to the Malayan Peninsula and the British Settlements in the Strait of Malacca. Journ. of the Indian Archip. 1855. p. 134. 266. |

Notices of Singapore. ibid. 1854. p. 97.

Die Infeln des indifhen Ardipelagns.

en the Eastern Archipelago Company. London (Rigway) 1855. 8. 8. 6d.

528 W. Koner:

Geographie en Cartographie van Nederlandseh Oost-Indie. Allgem. Konst- en Letterbode. 1855. N. 33 f.

Erinnerungen ans einer Reife von Batavia nah Macao. Ausland. 1855. Nr. 27

Journal kept on board a Cruiser in the Indian Archipelago in 1846. Journ. of the Indian Archip. 1854. p. 175.

Logan, Ethnology of the Indo-Pacific-Islands. ibid. 1854. p. 200.

Journal of an excursion to the Native Provinces on Java in the year 1828 during the war with Dipo Negoro. ibid. 1854. p. 158.

Junghuhn (F.), Java: Album. Leipzig (Arnoldi) 1855. gr. Fol. (4 Thlr.)

Een voorbild van de bescherming der inlandsche bevolking op Java, onder het tegenwoordige stelsel. Tijdschr. voor Nederl. Indie. 1855. II. p. 76.

de Seijff (R. F.), Togt naar den vulkaan Bator, op het eiland Balı. Natuur- kund. Tijdschr. voor Nederlandsch Indie. N. Ser. V. 1855.

De vrije arbeid en het soekoe-bestuur op Sumatra’s Westkust. Tijdschr. voor Nederl. Indie. 1855. I. p. 91.

Herinneringen eener reis van Soerabaja naar Ambon. ibid. 1855. I. p. 341.

Bindrage to de kennis der residentie Madioen ibid. 1855. II. p. 1.

Een togt door het rijk Mempawa. ibid. 1855. II. p. 65.

Herinneringen van de Zuid-westereilanden, uit het dagboek van en zendeling. ibid. 1855. II. p. 18.

De nieuwe organisatte van den waterstaat in Oost-Indi& en de stroomleider aan de monding der Solo-rivier. ıbid. 1855. 1I. p. 260.

Een paar uren to Bima en een paar dagen to Makassar. ibid. 1855. 11. p.236.

de la Gironitre (P.), Aventures d’un genülhomme Breton aux iles Philippines, avec un apergu sur la geologie et la nature du sol de ces iles etc. Paris (Comptoir d. Editeurs-Unis, quai Malaquais 13) 1855. 460 S. 8. Recenſirt in den Nouv. Annal. d. Voy. 1855. II. p. 202.

Het eiland Flores, Tijdschr. voor Nederl. Indie. 1855. II. p. 153.

Timor. ibid. 1855. Il. p. 185,

Afrika.

Marcotte de Quivieres, Deux ans en Afrique, avec une introduction par le bibliophile Jacob. Paris 1855. 16. (1 Fr.)

Pre&tot, Reconnaissance de Visthme et du canal de Sutz par le general en chef Bonaparte au 1798 et 1799. Spectateur milit. II"° Ser. XI. 1855. p. 91. 217. 384.

' Malte-Brun (V.A.), Canalisation de l’isthme de Suez. Nouv. Annal. des Voy. 1855. Ill. p. 257.

Expose de M. Ferd. de Lesseps, avec carte. ibid. 1855. III. p. 268.

Lesseps (F. de), Percement de listhme de Su&z. Expose et documents ofhciels. Paris (Plon) 1855. 8. (3 Fr.)

Lesseps (F. de), The Isthmus of Suez question. 3d edit. London (Longman) 1855. 223 8. 8. (5 S.) , N der Landenge von Suez. Allgem. Zeitung. 1855. Beilage

r. 224 ff.

Die Hanvelögefchichte des rothen Meeres in Bezug auf das Problem einer Durch⸗

Neung der Landenge von Sue. Deutfche Vierteljahres- Schrift. 1855. r. 71.

Thompson (J. P.), Photographic views of Egypt, past and present. Glasgow (Blackwood) 1855. 318 8. 8. (1 S.6.d.) , Poitevin (E.), Recherches sur la ville &gyptienne d’Avaris et sur ’&tymologie du

nom de Typhon. Revue arch£ol. 1855. Aoüt.

de Vogüe, Fortifications de Semneh en Nubie. Bull. archeol. de l’Athenaeum Francais. 1855. No. 9.

Neu erjchienene geographiiche Werke, Auffäge, Karten und Pläne, 529 ©“ Zur N ae Geographie Abeffiniens. Betermann’s Mittheilungen. VI. 1855. . 169.

Malte-Brun, Les explorations de Brun-Rollet au Nil-Blane. Nouv. Annal. d. Voy. 1855. III. p. 150.

Einige Worte über die neneften wifjenfchaftlichen Expeditionen nach dem Nilthale. Jahrb. f. Wiſſenſch. m. Kunft. IV. Heft 1. 1855.

Brun-Rollet, Notes sur l’etat present de Sennär, sur son avenir et son influence sur l’avenir de ’Egypte. Bull. de la Soc. de Géogr. IVme Ser. IX. 1855.

. 362. u —, Na Blanc. Recenfirt von Malte-Brun in den Nouv. Annal. d. Voy. 1855. III. . 349. |

———— de Lauture, Mémoire sur le Soudan. Bullet. de la Soc. de

| Ge£ogr. IVme Ser. X. 1855. p. 89.

Observations relatives ä l’esquisse d’une partte du Soudan. ibid. IV Ser. X.

| 1855. p. 185.

Duval (J.), Tableau de l’Algerie. Manuel descriptif et statistique de l’Algerie. Paris 1855. 500 S. 18. (34 Fr.)

Golay, Sétif. Revue de l’Orient. Ine Ser. 1855. II. p. 90.

Dinome£, Quelques additions au coup d’oeil sur les informations obtenues depuis la fin du XVIIIwe siede au sujet de l’interieur de l’Afrique Septentrionale, compar&es avec les decouvertes faites jusqu’& ce jour dans la même region. Nouv. Annal. d. Voy. VI” Ser. 1855. IV. p. 32.

Peuchgaric, Cöte de Guinee. Rivieres de Bonny et nouveau Callebar. Re- vue de !’Orient. IIIwe Ser. 1855. IT. p. 139.

Vierter Jahresbericht des Marien-Vereines zur Beförderung der Tatholifchen Mifften in: Gentral-Afrifa. Wien 1855. 4.

Petermann (A.), De I’hydrographie de l’Afrique central. (Trad. de l’Athe- naeum anglais, Avril 1855.) Nouv. Annal. d. Voy. 1855. II. p. 72. Petermann (N), Dr. Eduard Vogel's Reife nach Gentral-Afrifa. 1. Abfchnitt: Reife von Tripoli bis zum Tfad:See, März 1853 Januar 1854. Peter:

mann’s Mittheilungen. 1855. IX. ©. 237.

Expedition de la Tchadda. (Trad. du Church Missionary). Nouv. Annal. d. Voy. 1855. III. p. 225.

Betermann (9.), Die Binue- (oder Tſchadda⸗) Erpedition im Jahre 1854. Petermann's Mittheilungen. VII. VII. 1855. ©. 205.

Brown (G.), Personal adventures in South Africa. London (Blackwood) 1855. 246 S. 12. (3 8. 6 d4.)

Gumprecht, Zur Kunde von Süd-Afrika. Zeitſchr. f. allgem. Erdkunde. V. 1855. S. 200.

Mason (G. H.), Life with the Zulus of Natal, South Africa. London (Longman) 1855. 2 Parts. 232 S. 16. (2 S.)

Holden (W. C.), History of the coluny of Natal, South Africa. London (Hey- lin) 1855. 468 8. 8. (10 8. 6 4.)

Burton (R. F.), Memoire sur la route de Zeyla à Harar (Afrique orientale). Bull. de la Soc. de Geogr. IVme Ser. IX. p. 337.

_, ar de la ville d’Harar. Nouv. Annal. d. Voyag. VIme Ser. 1855: IV. p. 79.

Mission ie de l’Afrique orientale. (’Trad. du Church Missionary, Avril.) ibid. 1855. III. p. 81.

Uferewe, das große Binnenmeer von. Inner-Afrika. Petermann’s Mittheilungen. VII. VII. ©. 233. Prosp£rit& et avenir commercial de l’ile de Mayotte. Nouv. Annal. d. Voyag.

1855. III. p. 103.

Amerika.

v. Brentano (E. A.), Bilder anf einer Reife nad) Amerifa. 1852. Augsburg (Schmid) 1855. 12. (12 Ser.)

Zeitfchr. f. allg. Erdkunde. Bo. V. 34

530 W. Koner:

Ampere (J. J.), Promenade en Ame£rique. Etats-Unis. Cuba. Mexique. Paris (Mich. Levy freres) 1855. 2 vols. 8. (12 Fr.)

Murray (H. A.), Lands of the Slave and the Free; or, Cuba, United States, and Canada. London (Parker & Son) 1855. 2 vols. 980 8. 8. (21 S.)

Gerſtäcker (F.), Amerifanifche Wald- und Strombilder. 2. Aufl. Leipzig (Arnold) 1856. 8. (2 Thlr‘)

Walter, Ueber einige Baftarbverhältnifie der in Amerika lebenden Menfchenraffen. Zeitſchr. f. allgem. Erdkunde. V. 1855. ©. 399.

Nord: Amerika.

Bellot (J. R.), Memoirs; with his journal of a voyage in the Polar Sea in search of Sir John Franklin. 2 vols. London (Hurst & B.) 1855. 800 S. 8. (21 S.)

Brandes (E.), Die Erpedition des Dr. Kane jenfeit des Smithfundes 1853 55. Zeitſchr. f. allgem. Erdkunde. V. 1855. ©. 296.

Tache (J. C.), Esquisse sur le Canada, consider€ sous le point de vue &cono-

miste. Parıs 1855. 12.

The United States Coast Survey. Putnam’s Monthly. 1855. p. 449.

Bell (J.), The mineral and thermal springs of the United States and Canada. Philadelphia 1855. 394 S. (4 S. 6.d.)

Gumprecht, Die beventenpften Waſſerfaͤlle und Stromfchnellen in den Vereinigten Staaten und in Kanada. Beitfchr. f. allgem. Erdkunde. V. 1855. ©. 249.

Lachlan, On the periodical rise and fall of the Lakes. American Journal of Science and Arts. II. Ser. XX. 1855. p. 45.

Wolfram (E), Ueberfiht ver Handelsbewegung in den Bereinigten Staaten von Nordamerifa. Augsburg (v. Jeniſch m. Stage) 1855. 8. (6 Ser.)

Vissering (S.), Immigratie in de Vereenigde Staten van Noord- Amerika. De Economist. 1855. Mai.

der neuen amerifanifchen Städte. Atlantifche Studien. 1855. VI. Heft 3.

van Rees, Geschiedenis der Nederlandsche volkplantingen in Noord- Amerika, be- schouwd uit het oogpunt der koloniale politiek. Tiel (Campagne) 1855.

Hardy, Sporting adventures in the New World; or, Days and Nights of Moose- ie 5 the Pine Forests of Acadıa. 2 vols. London (Hurst & B.) 1855. 8. (21 S.

Lambert (G.), Voyage dans P’Amerique du Nord, en 1853 et 1854, avec notes sur les expositions universelles de Dublin et de New-York. Bruxelles 1855. Texte et Atlas. 8.

Geographifche Befchreibung vom Territorium Kanfas. Nach amerifanifchen Quellen. Betermann’s Mittheilungen. 1855 IX. ©. 259.

Excursion à la grotte de Mamouth (Kentucky). Bibliotheque univ. de Geneve. 1855. XXX. p. 145.

Oliphant (L.), Minnesota and the Far West. London (Blackwood) 1855. 306 S. 8. (12 8. 6 4.)

Dishaufen (TH), Die Vereinigten Staaten von Amerifa geographiſch und ſtatiſtiſch ——— 4. Lieferung: Der Staat Jowa. Kiel (Akadem. Buchh.) 1855. 8.

zahl.

Erinnerungen aus Teras. Minerva. 1855. Auguft. Beibl.

Beste (J. R.), The Woabash; or, the adventures of an English Gentleman’s Fa- ls) Interior of America. London (Hurst & B.) 1855. 2 vols. 270 S.

. (218.

Ross (A.), The Fur-hunters of the Far West: a narrative of adventures in the

Em Rocky Mountains. London (Smith &. E.) 1855. 2 vols. 660 S.

Treu erfihienene geagraphifche Werke, Aufſätze, Karten und Pläne 531 Blacke (W. P.), Observations on the extent of the Gold Region of California

and Oregon. American Journ. of Science and Arts. II. Ser. XX. 1855. p- 72.

Mexico. Central: Amerifa Weſt-Indien. Cornette, Mexique et Nouvelle-Grenade. Nouv. Annal. d. Voy. 1855. 111.

p- 358. Biefa hei (C.), Die aus von Mexico. Zeitfchr. f. allgem. Erdkunde. V. 1855. ©. 124. 190 Squier, Des restes encore subsistants de P’ancienne population mexicaine. Bull.

de la Soc. de Geogr. IVme Ser. X. 1855. p. 51. s

Brasseur de Bourbourg, Notes d’un voyage dans PAmérique centrale. Nouv. Annal. d. Voy. 1855. II. p. 129.

Wagner (M.), Vermiſchtes aus Central: Amerika. Ausland. 1855. Nr. 33 ff.

Aus dem Wanderbuche eines Naturforfchers in Centralamerika. Allgem. Beitung. 1855. Beilage Nr. 308 314.

Scherzer (C.), Ein Befuch bei den Ruinen von Onirigua im Staate Guatemala. Wien (Braumüller) 1855. Ler. 8. (4 Ser.)

Deby (J.), Une promenade dans les förets de Santo- Tomas de Guatemala. Revue trimestrielle de Belgique. T. IV. Vergl. L’Athenaeum Frangais. 1855.

888.

B (S. A.), Waikna; or, adventures on the Mosquito shore. With 60 illustr. London (Low) 1855. 362 5. 8. (7 S.6.d.)

Wagner (M.) md Scherzer (E.), Die Republik Coſta Rica in Gentral-Amerifa. Leipzig (Arnold) 1856. gr. 8. (3 Thlr.)

Hurlbut (W.), Pictures from Cuba. London (Longman) 1855. 132 S. 12. 1.)

Evans (A B.), Jamaica a source of national wealth and honour. London (Wil- son) 1855. 8. (2 S.)

Süd - Amerika,

Rent: Die fünamerikanifchen Staaten. feit ihrer Befreiung. Ausland. 1855.

r. 39, 42.

Tomes (R.), Panama in 1855; an account of the railroad, of the cities of Pa- nama and Aspinwall; with sketches of life and character on the Isthmus. London (Low) 1855. 246 S. 8. (4 8. 6 d.)

de la Roquette, De la geographie de Nouvelle-Grenade & propos d’un me- moire du general Mosquera sur cette Republique. Nouv. Annal. d. Voy. 1855. II. p. 5.

de Caqueray, Voyage à la republique de l’Equateur. Revue frangaise. 1855. Aoüt et Septembre.

v. Egel (A.), Der Guano und feine Hauptfundorte. Zeitfchr. f. allg. Erdkunde. V. 1855. ©. 326, 425.

Mackenna (B. Vicuna), Le Chili, consider& sous le rapport de son agriculture et de l’&migration europeenne. Paris 1855. 12. (2 Fr.)

Die Chiloe in Chile. Zeitſchr. f. allgem. Erdkunde. V. 1855. S. 412.

CE. R.), The Araucanians; or, notes of a tour among the Indian Tribes of Southern Chili. London (Low) 1855. 385 S. 8. (7S.6d.)

Delaporte, Une visite chez les Araucaniens. Bull. de la Soc. de Géogr. Ivme Ser. X. 1855. p. 5. Vergl. L’Athenaeum Francais. 1855. No. 36 £.

34*

532 W. Koner:

Fraissinet (Ed.), Surinam ou la Guyane neerlandaise. Nouv. Annal. des

Voyag. VI=® Ser. 1855. IV. p. 17.

Auftralien.

Brahe, Skizzen aus der Südſee. Bremer Sonntagsblatt. 1855. Nr. 37.

Entwidelung des Verkehrs auf dem ftillen Ocean. Ausland. 1855. Nr. 38. 39.

Büchele (C.), Auftralien in der Gegenwart. Stuttgart (Hallberger) 1856. gr. 8. (t Thlr. 12 Ser.)

Waugh and Cox, Australian Almanack for the year 1855. Sydney (Simpkin) 1855 2248. 8. (4S.)

Australian Almanack, commercial and nautical, for 1855. London (Longman) 1855. 8. (6 S.)

Bruhn (G. H.), Mittheilungen über die anftralifchen Colonien, nach eigenen Er: ne und Betrachtungen. Hamburg (Perthes, Beſſer u. Maufe) 1855. 8.

gt.

Ewan (J.), Geography of the Australian colonies; with a brief sketch of the is- lands of Australasia. Sydney (Simpkin) 1855. 102 S. 12. (3 S.)

Heifing (M.), Das anftralifche Feſtland, die Goldentdeckungen und die Civilifation der Süpfee. Regensburg (Manz) 1855. 8. (12 Ser.)

Melbourne commercial directory for 1855. Compiled by J. Butterfield. Lon- don (Longman) 1855. 8. (10 S.)

Petermann (9.), Zur politifchen und ftatiftifchen Geographie von Auftralien im Allgemeinen und von der Provinz Victoria im Befondern. Petermann's Mit: theilungen. 1855. IX. ©. 262.

Caldwell (R.), The gold era of Victoria; being the present and future of the colony, in its commercial, statistical, and social aspects. London (Orr) 1855. 142 8 8. (5 S.)

Howitt (W.), Land, Labour and Gold: or, two years in Victoria; with visits to sl and Van Diemen’s Land. London (Longman) 1855. 2 vols. 800 S. 8. (218.

Victoria and nautical Almanack for 1855. Melbourne 1855. 230 S. 12. (6 8.)

Marechal (J.), Description des volcaus d’Havai. L’Athenaeum Frangais. 1855. p. 842. Dergl. Annales de la propagation de la foi. 1855. No. 62.

——

Atlanten, Karten und Pläne,

Carte murale pour Penseignement de la cosmographie, sont representes les rapports de la grandeur des planttes et du soleil. 2 feuilles.

Jomard, Monuments de la geographie. No. 60 à 63 provisoires. Carte du globe, par Mohammed-ebn-Aly-ebn-Ahmed-al- Charfy de Sfax, an 1009 de Ihe- gire. 1”° et partie. Paris (Impr. lith. de Kaeppelin).

Evans (H.S.), A map and a guide to all the emigration colonies of Great Bri- tain and America. London (Letts) 1855. 12. (1 S.6.d.)

Adami (C.), Schul⸗Atlas. Berlin (D. Reimer) 1855. qu. Fol. (14 Thlr.)

Engel (K. ©. J.), Elementar-Atlas ver Anſchauung beim Unterrichte im der Geo: graphie. 4. u. 5. Lief. Leipzig (Henke). au. Fol. (& 6 Ser.)

Ewald (2.), Sand-Atlas der allgemeinen Erdkunde, der Völfer- und Staatenfunde.

Neu erfchienene geographifche Werke, Auffäbe, Karten und Pläne. 533 Ausgabe. 1. Hälfte Darmſtadt (Bauerkeller's Praͤgeanſtalt). Fol. Cart.

(84 Thle.)

Gla N er (E.), Topifch=phnfikalifcher Atlas in 183 Blättern mit erlänterndem Texte.

2. Aufl. Herausgegeben von T. Bromme. Stuttgart (Krais u. Hoffmann) 1855.

Fol. Cart. (24 Thlr.)

Graßmann (R) Schul-Atlas für den erften Unterricht in der Geographie. Stettin (Graßmann) 1855. Fol. (6 Ser.)

Groß (R.), Neuer geographifcher Schul: Atlas in 28 Karten. 2. Aufl. 2. Abdruck. Stuttgart (Schweizerbart) 1855. Bol. (2 Thlr. 12 Ser.)

Holle (2.), Vollſtaͤndiger Schul: Atlas der neueſten Erdkunde in 29 Karten. 11. Aufl. Wolfenbüttel (Holle) 1855. qu. Fol. (2 Thle.)

Schulwandatlas der neueften Erdkunde. Nr. 31. Herzogthum Braunfchweig. 4 Blätt. Wolfenbüttel (Holle). Imp. Fol. (1 Thlr.)

Kiepert (H.), Neuer Handatlas über alle Theile der Erde. 2. Lief. 4 Karten. Berlin (D. Reimer). (1 Thir. 18 Ser.)

Köni i ( Th.), ar geographifcher Sn: Atlas zur alten, mittleren nnd nenen Geſchichte. 4. Aufl. Wolfenbüttel (Holle) 1855. qu. Fol. (14 Thle.) Dhmann (E. 2), Schul: Wand: Karte von Europa in 16 Blättern. Berlin (Rein-

Ihe Buchhanbl.). ar. Fol. (2 Thlr) v. S (R.), geographiſcher Schul⸗Atlas. Gotha (Perthes) 1855. au. Fol. (24 Thlr. —, Siftorifh : —— Hand-Atlas. 13. Lief. Atlas antiquus. 2. Anfl. Gotha (Perthes) ar. Fol. (63 The.) —, Hiftorifch = geographifcher Hands Atlas zur Geſchichte Aflens, Afrika's, Amerika's und Auſtraliens. 2. Aufl. Gotha (Perthes) 1855. gr. Fol. (6 Thlr.) Stieler’s Hand-Atlas über alle Theile der Erde. Bearbeitet von Stülpnagel, 9. Berghaus und N. Petermann. Neue Bearbeitungen aus dem J. 1855. Gotha (Perthes) 1855. gr. Fol. (14 Thlr.) v. Sydow (E.), Hybrotopifcher Atlas. Gotha (Perthes) 1855. qu. Fol. 53 —, Wand-Atlas (mit ruſſiſchem Text). Nr. 1. ‚Europa. 9 BI. in gr. Bol. Gotha (Perthes) 1855. (24 Thlr., auf Leinw. u. in Mappe 33 Thle.) —, Wand: Atlas. Nr. IV. Afrika. 4.Nufl. 6 Bl. Gotha (Beribes). gr. Fol. (1 Thlr., auf Leinw. u. in Mappe 2 Thlr.) MWindelmann (E.), Elementar-Atlas für den geographifchen in 20 Kar⸗ ten. 4. Aufl. Eßlingen (Weychardt) 1855. qu. Fol. (26 Sgr.)

Bean (C.), Comprehensive School Atlas of aneient and modern geography. With a consulting dictionary of 22,000 names of places, by J. H. Johnson. Lon- don (Bean) 1855. 8. (11 S.6.d.)

Brewer (J. S.), An elementary Atlas of history and geography, from the com- mencement of a Christian Era to the present time. London (Longman). 96 S. 8. (124 S.)

Collin’s Shilling Atlas of the world; containing 12 beautifully engraved quarto maps. London (Collins) 1855. 4. (1 S.)

Ele ne a -room Atlas of Europe. 16 maps. London (Longman) 1855.

Johnston * K.), National atlas of historical, commercial, and political geo- graphy, with a complete index. New issue. Edinburgh (Stanford) 1855. Fol. (L. 8, 8 S.). Lithographed edition, without plates and notes. (L. 4, 14 8. 6 d.

Menke (Th.), Orbis antiqui descriptio for the use of schools. 2d edit. Gotha (Berihes) 1855. gr. 4. (13 Thle.)

Murphy (W.), Historical and statistical School Atlas; consisting of ten ma from the latest and best authorities. Edinburgh (Simpkin) 1855. 8. (14 sy

Philip’s Popular Atlas of the World, constructed from the most recent and best authorities, by J. H. Johnson. Liverpool 1855. Fol. (12 8. 6.d.)

Y3A W. Koner:

Primary Atlas of ancient and mudern Geography, for the use of schools and pri- vate students, embracing the latest discoveries. Collected from the best au- thorities, as a companion to Orr’s »Circle of the Sciences“. London (Houl- ston) 1825. 8. (2$.6.d.)

General Atlas of the World. 52 maps, coloured in outline. London (Routledge) 1855. Fol. (10 S. 6 d.)

Repertoire de cartes publi€ par Institut royal des Ingenieurs neerlandais. Livr. 1 3. Autriche. La Haye (van Langenhuysen freres) 1855.

Europa. Gius. Pezze serisse ed incire aqua. In 16 Bl. (88 fehlen noch BT. 1. 3.5. 9—11. 13)

Cartes generales du bassin de la mer Noire et de la mer Baltique. 2 feuilles.

Reymann (G. D.) und v. Desfeld (C. W), Zopographifche Spezials Karte von Deutfchland nnd den angrenzenden Staaten. Neue Ausgabe. 117.— 132. Lief. Slogan (Flemming) 1855. Fol. (& 3 Thlr.)

Eauffer (8), Neuefte Eiſenbahn- und Dampfichiffahrts- Karte Central: Europa’s.

.Laſſel (Ludharbt) 1855. gr. Bol. (6 Ser.)

en = Deutfchland für das Jahr 1856. Leipzig (Lil. Bureau) 1855.

pl. (4 Sgr.

Ueberfihts- Karte der Eifenbahnen und ver beveutenderen Poſt- und Dampfſchiff⸗ Derbindungen in Deutfchland und den angrenzenden Ländern. Berlin (Decker) 1855. gr. Fol. (14 Ser.)

Balneologifche Karte von Dentfchland und den angrenzenden Lanbestheilen. Berlin (Scherf) 1855. (4 Thlr.)

Böhm (8), Plan von Berlin mit dem Weichbilde und der Umgegend bis Char:

. Iottenburg. Neue Auf. Berlin (D. Reimer) 1855. In 4. Carton. (2 Thlr.)

a Ta an der Warthe. Landsberg (Schäffer u. Co.) 1855. an.

0. (5 r.

Machler (2.), Statiſtiſch⸗techniſche Karte von Oberjchlefien zum hüttenmännifchen Führer durch Oberfchlefien. Glogan (Slemming) 1855. Imp. Sol. (1 Thlr.) Bonsdorff (Th), Special: Karte des Regierungsbezirks Magdeburg, der Anhalt’- ſchen Herzogthümer und der angrenzenden Lanbesiheile. 2. Blatt. Magdeburg

(Kägelmann). Imp. Fol. (13 Thlr.)

Büchel (I.), Karte des Kreifes Berncaftel. Trier (Gall) 1855. ar. Fol. (4 Thlr.)

—, Karte des Kreifes Ottweiler. Trier (Gall) 1855. gr. Fol. (3 Thlr.)

—, Karte des Kreifes St. Wendel. Trier (Gall) 1855. gr. Bol. (J Thle.)

—, Karte des Kreifes Saarlouis. Trier (Gall) 1855. gr. Fol. (3 Thlr.)

Römer (C.), Poſt-Karte der Großherzogthümer Mecklenburg. Neuftrelig (Barne- witz) 1855. Fol (! Thle.)

Plan von Dresven. Berlin (Grieben). Fol. (2 Ser.)

Ueberfichtsplan von Inundationsgebiete der Gewäfler bei und in der Umgegend von Leipzig. Leipzig (Hinrichs) 1855. Imp. Fol. (14 Thle.)

v. Süßmilch-Hoͤrnich (M.), Karte ver Umgebung von Bad Eifer. Dresven (Adler u. Diege) 1855. Fol. In 16. Carton. (6 Ser.)

Rofenthal (M. E.), Königreich Bayern. Neue Ausgabe. Würzburg (Beyerlein) 1855. gr. Fol. (12 Ser.)

Berghaus (jun), Schuls Atlas der öflerreichifchen Monarchie. 2. Auflage. Gotha (Berthes) 1855. qu. Fol. (12 Sar.)

Pluth (Fr.), Karte des Chrudimer Kreifes im Königreich Böhmen nach ben neue: 1” an beften vorhandenen Hilfsmitteln. Prag (Chrikoph u. Ruhe) 1855. 1 Dlatt.

Bermann, Die Marfgraffcpaft Mähren und das Herzogthum Ober» und Rieder: ſchleſien nach ihrer neueften gerichtlichen und politifcgen Eintheilung. Wien 1855.

Magner (9), Karte des Inn- nnd Hausruckkreiſes in Oberöfterreich mit den Gru⸗

Neu erfchienene geographifche Werke, Auffäbe, Karten und Pläne 535

bensMafien der Wolfsegg-Traunthaler Kohlenbergbau- und Eifenbahngefellfchaft. Wien (Lith. Anftalt von Sieger).

Plan von Gmunden und defien Umgebung. Wien (Artaria) 1855. 1 Bl. M.

Schmitt (G.), Neuefte Original: Karte der Umgebungen Wiens. Wien (Wenevift) 1855. Fol. in 16. Carton. (4 Thlr.)

Neueſter zuverläffigfter Plan von Wien mit feinen VBorftädten. Wien (Wenebift) 1855. Fol. in gr. 16. Carton. (4 Thlr.)

Pfeiffer (I. B.), Karte zur Reife durch Salzburg, das Salzfammergut und Berch⸗ stesgaben nebft einem Theile von Tyrol bis Briren und des baierifhen Hochge⸗ birges bis München. Salzburg (Baldi) 1855.

Gebirgs⸗, Poſt- und Reiſe-Karte von Deutfh-Tyrol un? Sübbayern. München (Franz). Fol. Auf Leinw. (24 Ser.)

Karte von Ungarn und Siebenbürgen. Prag (Berra) 1855. 1 BL.

Großfürftentyum Siebenbürgen. Prag (Berra) 1855. 1 Bl.

Carta topografıca del Territorio Distrettuale di Castiglione di Stiviere. Mantova 1855. 1 BI.

Neueſte un und Poſt-Karte der Schweiz. Winterthur (Steiner) 1855. Imp. Fol. (8 Sgr.

Stryienski (A.), Carte topographique du canton de Fribourg, levee de 1843 ü 1851, gravee par Th. Delsol. Paris (Impr. lithogr. de Chardin aine).

La France et ses colonies, atlas illustre. 100 cartes dressees d’apres les cartes de Cassini, du depöt de la guerre, des ponts et chaussees et de la marine, par M. Vuillemain. Texte rédigé d’apr&s les documents officiels et sur un plan entitrement nouveau, reunissant en forme de tableaux: 1) la division admı- nistrative, politique, judiciaire ete.; 2) les vicissitudes historiques; 3) la bio- graphie; 4) la statistique; 5) les ressources agricoles, industrielles etc. etc. par Ernest Poiree. Paris (Nigeon) 1855. 4. (35 Fr.)

Atlas special de la France par Barin et Cadet. Pl. 21. France militaire. 27.

‘France commerciale et maritime. 28. Algerie physique, politique, administra- tive et militaire. Paris (Impr. lith. de Bineteau).

Villevert (E.), Carte statistique de la France, d’apr&s les documents officiels les plus recents, faisant connaitre, par departements, tous les elements de ri- chesse, de prosperite et de grandeur de la France. Paris (Impr. lithogr. de Lemercier).

Atlas communal du departement de la Seine, arrondissement de Sceaux, canton de Villejuif, commune de Fresne. Paris (Impr. lithogr. de Lemercier).

de Billy (E.), Carte geologique des Vosges. Paris (Imprimerie roy.)

Atlas souterrain de la ville de Paris. Region N.E. Feuilles 1 et 2. Paris (Impr. lithogr. de Chardon aine).

ne a von Paris. Leipzig (Expedition der illuftrirten Zeitung). gr. Fol.

r

s Thle).

Neuer und vollftändiger Plan von Paris. Leipzig (Weber) 1855. In engl. gr. 8. Carton. (4 Thlr.)

Bradshaw’s New map of Paris, including a map of the environs and a com- prehensive Street Index. London (Adams) 1855. 12. (1 S.)

Tourrier (J.), New map of Paris; with a guide to the Great Exhibition and rs buildings in the Capital. London (VWVhitbread) 1855. In case. (6 d.

Plan du nouveau bois de Boulogne, dress@ d’apres les documents ofliciels, grave

et publi€ par Th. Delsol. Paris (Andriveau-Goujon) 1855.

536 MW. Koner:

Hafen und Ginfahrten von Sweaborg und Helfingfors. Berlin (Schropp u. Eo.). gr. Fol. (4 Thlr.)

Handtke (F.), Special: Rarte des Kriegsfchauplages in Süb-Rufland. Glogau (Flemming). Imp. Fol. (12 Ser.)

Karte der ruffifchen Häfen am ſchwarzen und aſoff'ſchen Deere. Glogau (Flemming) 1855. gr. Fol. (3 Thle.)

Blender (R.), Special: Karte der Krim. Nah J. J. N. Huot. 2. Aufl. Breslau (Kern). gr. Fol. (4 Thlr.)

Clerot, Plan du sitge de Sebastopol et ses environs. Paris (Impr. lithogm de Kaeppelin ). '

Biddulph (M. A. S.), A series of tonographical sketches of the ground before Sebastopol. Accompanied by explanatory descriptions. London (Chapman & H.) 1855. Fol. (10 8. 6.d.)

Part 3, showing the Mamelon. Ibid. eod. Fol. (2 S. 6. d.)

—, Topographical sketches of the ground before Sebastopol, accompanied by an explanatory description. Part 2. London (Stanford) 1855. Fol. (4 S.)

Panorama d’Italia. Milano (Gnocchi) 1855. 1 BI.

Regno Lombardo- Veneto. M. 1354555. Milano (Gnocchi) 1855. 1 BI.

Carta topografıca del Territorio Distrettuale Mantova a norma del nuovo Com- partimento. Mantova (Beretta) 1855. 1 BI.

Carta topografica del Territorio di Viadana. Mantova (Beretta) 1855. 1 BI.

Huber (I.), Die fardinifche Monarchie. Nürnberg (Beyerlein). gr. Fol. (9 Sgr.)

Vuillemin (A.), Mapa de los caminos reales y transversales de Espalla y de Portugal, con las nuevas divisiones de provincias Parıs (Impr. lithogr. de Lamoureux).

Karte vom ruffifch-türkifchen Kriegsfchauplag in Aſien. Glogau (Flemming) 1855. Imp. Fol. (+ The.)

Kiepert (H.), Generalfarte des türfifchen Reiches in Europa und Aften, nebft Un⸗ er und den Kaufafus-Ländern. 4 Bl. Berlin (D. Reimer).

ke.

Atlas van de Nederlandsche Bezittungen in Oost-Indie, geteckend onder toezigt van J. Pijuappel. Inhoud: I. Overzigtskaart. II. Java. III. Sumatra. IV. Gouvernement Sumatra’s Westkust. V. Residentie Riouw en Bangka. VI. Borneo. VII. Celebes. VIIl. Molukken. IX. Eilanden beoosten Java tot Ti- mor. s Hage 1855.

Prospectus van eene algemeenen atlas van Nederlandsch Indie. Uit ofhiciele bron- nen en met goedkeuring van het Gouvernement te zamengesteld door P. ba- ron Melvill van Garnbe&e.

Linant de Bellefonds, Carte de P’Etbaye, ou pays habite par les Arabes Bi- charis, comprenant les contrees des mines d’or connues des anciens sous le nom d’Olakı, faite dans les années 1831 et 1832. Paris (Impr. lithogr. de Kaeppelin).

Carte hydrographique de la partie septentrionale de la haute Egypte, ou sont in- diqu&s les travaux d’ouvrages executes et à exdcuter d’apr&s les ordres de S. A. Mehemet-Ali, Vice-Roi d’Egypte, par M. Linant de Bellefonds. Paris (Impr. lithogr. de Kaeppelin) 1855.

Kiepert (H.), Sntvedungen im arktifchen Polarmeere in Folge der Auffuchung der ranflin’fchen Expedition bis 1854. Berlin (D. Reimer) 1855. qu. Fol. (4 Thlr.)

Neu erfchienene geographifche Werke, Auffäße, Karten und Pläne 537

Carte des regions arctiques et du passage nord -ouest, d’apr&s la dernière carte de Pamirautéẽ britannique. Paris. 1 feuille.

Carte geologique du Canada, par W. E. Logan. Paris.

Smith (E.), Special: Karte * Vereinigten Staaten von Nordamerika. 2. Aufl. 5. Lief. Caſſel (Fifcher). gr. Fol. (18 Sgr.)

Phyſik der Erde,

Arago (F.), Meteorological essays. With an introduction by Alex. v. Humboldt. Translat. under the superintendence of Colonel Sabine. London (Longman) 1855. 520 S. 8. (18 S.)

Sahrbücher ver K. K. Central-Anftalt für Meteorologie nnd Erdmagnetismus von Karl Kreil. 1II. Bd. Jahrg. 1851. Wien 1855. 4.

Friedmann, Meteorologifche Briefe Ausland. 1855. Nr. 29. 30. 32. 36. 38. 42.

Müller (3.), Grundriß der Phyfif und Meteorologie. B. = 1. Hälfte. Brann- ſchweig (Vieweg u. Sohn) 1855. gr. 8. (rompl. 13 Thle.)

Nowak, Witterung und Klima in ihrer Abhängigfeit von den Borgängen der Unter: welt (des Erd- Innern). Jahrb. f. Wiffenfh. u. Kunſt. IV. Heft 1. 1855

Hallmaun (E.), Die EEE der Quellen. 2.90. Berlin (©. Rei- mer) 1855. 8. (22 Thlr.)

v. et (B.), Ueber Orkane. Für Seeleute. Hamburg (Meißner) 1856. gr. 8.

(12 ©gt,)

Fritſch (E.), Beobachtungen über periodiſche Erfcheinungen im Pflanzen- und Thier- reiche. Jahrb. d. 8. K. Central: Anftalt f. Meteorologie. II. 1855.

Kreil (K.), Beobachtungen des Jahres 1851. Ebend. III. 1855. S. 3 130.

v. Möllendorff, Die Regenverhältniffe Deutſchlands. Abhandl. d. naturforfch. Gefellfchaft zu Goͤrlitz. Bo. VIT, Heft 1. 1855.

Plieninger, Die Witterung im Jahre 1854. Württemberg, Jahrb. 1855. 1. Heft.

Dove (H.), Ueberſicht der bei dem meteorologiſchen Inſtitute zu Berlin geſammelten Ergebnifie der Wetterbeobachtungen auf den Stationen des preußifchen Staats und benachbarter für den Zweck verbundeuer Staaten für die einzelnen Monate des Jahres 1855. Berlin 1855. qu. Fol.

Galle (3. ©.), Ueber die meteorologifchen und magnetifchen Eonftanten von Breslau. 22. Jahresber. d. fchlef. Gefellich. f. vaterl. Kultur im I. 1854.

Mandel (G.), Eine Waflerhofen- —— am 4. Auguſt 1854 bei Frankfurt

a. M. Die Natur. 1855. Nr. 3

Hügel, Refultate ver ——— "Beobachtungen des Großherzogl. Katafter- Bureau's zu Darmſtadt in den Jahren 1850 53. Notizbl, des Vereins für Erdkunde zu Darmftadt. 1855. ©. 11. 32. 56. 73.

(K.), &tündlice Beobachtungen des Lufldrudes von Wien. Jahrb. d. K.

K. Gentral-Anftalt f. Meteorologie. IM. 1855. ©. 213.

—, Störungen des. Luftdruckes in Mailand, Salzburg, Kremsmünfter, Wien, Prag, Senftenberg und Krakau. In den Jahren 1848 51. Ebend. III. 1855. ©. 131 212.

Observations meteorologiques faites à l’observatoire de Geneve sous la direction de M. le Prof. E. Plantamour. Bibliothöque univ. de Gentve. 1855. XXX.

d’Ombres-Firmas (L. A.), Met£orologie. Rapport fait à PAcadémie imperiale de Nimes, dans sa premitre seance de janvier 1855. Alais 1855. 8.

Ballot (B.), Jets over het Konigkl. Nederlandsch Meteorologisch Instituut. Allgemeene Konst- en Letterbode. 1855. No. 39.

WVeerkundige waarneminge op den huize Zwaneburg. ibid. 1855. Zu @ube jeder Nummer.

: * q

533 DW. Komer: Neu erfohienene geographifche Werke, Auffäbe x.

Mallet (R.), Notice of ihe British Earthquake of November 9ıh, 1852. Trans. of the Roy. Irish Acad. XX11. 1855. p. 397.

Lioyd (H.), Notes on the meteorology of Ireland, deduced from the observations made in tle year 1851. ibid. XXI. 1855. p. 411.

Lee (E.), Nice and its climate; with notices of the coast from Hitres to Genoa etc. London (Adams) 1855. 178 S. 12. (44 S.)

—, Spain and its climate; with a special account of Malaga. London (Adams) 1855. 190 8. 12. (44 S.)

Vesselowsky, Du Climat de la Russie. La gröle. Bullet. de !’Acad. de St. Petersbourg. Cl. d. sciences hist. 1855. XIII. No. 1. 2.

Spassky, Observations meteorologiques faites & Moscou, pendant les mois Jan- vier Aoüt. Bulletin de la Societ€ Imper. des Naturalistes de Moscou. 1854.

Helfft, Das Klima und die Bodenbefchaffenheit Algeriens. Zeitfchr. f. allgem. Erdkunde. V. 1855. ©. 383.

Lartigue, Carte generale des vents dominants & la surface des mers, pendant les mois de janvier, fevrier et mars, et pendant les mois de juillet, aoüt et sep- tembre. 2 feuilles.

W. Soner.

Druckfehler und Verbeſſerungen.

Im dritten Bande:

Seite 68 Seile 6 v. u. Hinter d'Anville ift nicht eingufchieben.

Im vierten Bande:

Seite 254 Beile 8 v. u. lied Adansonia digitata ſtatt Adansonia digitati.

-

u 1) u“ v v

389 396 445 445 446

8 v. u. lies Noch ſtatt Nach. 16 und 17 v. o. lies Dolerit ſtatt Dolorit. 4 v. o. lies Buvry ſtatt Burry.

18 v. o. lies Fomento ſtatt Tomento.

25 v. o. lies feito ſtatt fetio.

uno

Im fünften Bande:

Seite 53 Seile 9 v. o. ift nach dem Worte Benetianer ver Name viefes Mannes

uw R

Marino Sanuto ausgelafien.,

124 letzte Zeile v. u. lies I, 266 ftatt II, 226. 125 in der Weberfchrift lies III. flatt IT. 331 Seile 11 v. u. lied Eaton ſtatt Eton.

527 Beile 11 v. 0. lies d'Eſscayrac de Lauture flatt Lautour.

Gcorudt bei A. W. Schade In Berlin, Srünftraße 18.

DeTlasr

„ip 5.

1

vn J X >.

N

TE

a”

u

ei

ar