■-^^ *mj r* V: r^'. >J^ ^ ^ u^ ^^. MA ZEITSCHRIFT FÜR WISSENSCHAFTLICHE MIKROSKOPIE UND FÜR MIKROSKOPISCHE TECHNIK BEGRÜNDET VON W. J. BEHRENS Unter besonderer Mitwirkung von Prof. Dr. Paul SchieflFerdecker, Prof. Dr. E. Soinraerfeldt in Bonn in Tübingen und Prof. Dr. W. Gebhardt in Halle a. S. herausgegeben von ^ Prof. Dr. ERNST KÜSTER in Kiel Band XXVII (Jahrgang 1910) Mit 49 Textabbildungen und 2 Tafeln LEIPZIG Verlag von S. Hirzel 1910 Alle Redite vorbehalten. xu Inhaltsverzeichnis. I. Abhandlungen. Seite Aiiiann, J., Das binokulare Mikroskop 488 Anitschkow, N. N. , Über eine einfachste Methode zur Anfertigung von Celloidinschnittserien G7 — , — , Über die Metlioden zur Aufklebung von Gefrierschnitten auf die Objektträger 71 Bälint, S., Botanisch-mikrotechniscbe Notizen, 243 Berner, O., Firma R. Jungs Apparat zum Walzen von Wachsplatten 44 Breckner, A., Ein neuer mikrotechnischer Fixiertrog 504 Gavazza, L. E., Tannini e colori 34 Edinger, L., Das Zeigerdoppelokular 336 Fischer, H., Negativfärbung von Bakterien 475 Fischer, O., Über Ferienkurse für wissenschaftliche Mikroskopie . . 94 Franz, V., Photographien mit ultraviolettem Lichte. Teil I: Vom Ovarialei der Knochenfische 41 Fröhlich, A,, Über die Anwendung der Pikraminsäure in der Färbe- technik 349 Funck, Gh., Méthode et appareil facibtant l'aiguisage des rasoirs à microtome Id Georgi, AV., Über einen Neigungsmesser zum großen Abbeschen Zeichenapparat 92 Giacomo , A. de , Eine mikrochemische Methode zur Erkennung des Guanins in den Geweben 257 Herzog, G., Spritzglas zur Aufbewahrung von Kupferoxydammoniak- lösung unter Luftabsciihiß 272 Jentzscli, F., Ein elektrischer Heizapparat für mikroskopische Be- obachtungen 259 Jurisch, A., Erfalirungen und Versuche mit der Suzukischen Celloidin- schnittserienmethode 63 Köhler, A., Über die Verwendung des Quecksilberlichts für mikro- skopische Arbeiten 329 — , — , Eine neue Nernstlampe für Mikroprojektion und Mikrophoto- graphie 477 IV Inhaltsverzeichnis. Seite Krause , F. , Eine einfache Yorriclitung' zum Bestimmen der Sink- g'cschwindigkeit bei Planktonorganismen 345 Lendvai, J., Korrektion einiger Fehler des mikrotechnischen Parafün- Verfahrens 494 Liesegang, R. Ed., Ein Konservierungsverfahren für Gehirnschnitte 369 Martinetti, L., Bleu policromo e bleu di toluidina 24 —, —, La colorazione con l'emateina 30 Mayer, P., Ein neues Mikrotom: das Tetrander 52 Michailow, S., Die Anwendung des Methylenblaus in der Neurologie 1 Mozejko, B. , Bemerkungen zu dem Artikel des Herrn Professor Rudolf Krause 374 — , — , Über die Injektion des Vascularsystems von Petromyzon flu- viatilis 248 Müller, R. , Einfacher Objekthalter für Mikrophotographie. Ver- größerungstabelle 2G5 Neximayer, L., Die Verwendung von Celluloid in der mikroskopischen Technik 234 Pensa, A., Contributo alla tecnica delle ricostruzioni gratiche ... 48 Pötter, E., Beitrag zur Färbetechnik der Markscheiden an großen Gehirnschnitten 238 Poso, P., Über Fixierung und Einbettung von Placenta und Uterus des Menschen 353 Schlemmer, A. jun., Über die Herstellung der ammoniakalischen Silber- salzlösung bei der Imprägnationsmethode von Bielschowsky . 22 Schmidt, F. W., Die Aufhebung der Formalin -Härtung anatomischer und histologischer Präparate und eine darauf basierende neue Methode der differenzierenden Silberfärbung 214 Schneider, J. , u. Sourek, J. , Zur Prüfung der Färbungen auf Spinnfasern mittels des Ultramikroskopes von Siedentopf und Zsigmondy 219 Schridde, H., Methoden zur Fixierung und Einbettung von embryo- logischem Materiale 3G0 Schultze, O., Über die Anwendung der Osmiumsäure und eine neue Osmiumhämatoxylimuethode 4G5 Sobotta, J. , Über eine einfache Methode farbiger Reproduktion mikroskopischer Präparate 209 Straßer, H., Über die Nachbehandlung der Schnittserien auf Papier- unterlagen 339 Studnicka, F. K., Schlittenobjektivwechsler und Revolver .... 501 Tobler, F., jMitteilung über die Verwendung von Milchsäure zur Beschleunigung und Verbesserung gewisser Jodreaktionen . 3G(i Wilson , J. Ï. , Improved methods of utilising organised structures as directing marks for plastic reconstruction, and other notes on microscopical technique 227 AV linderer. H., Bemerkungen betreffs der A'erwondbarkcit von Gaslicht- Papieren für Liclitpausprozesse 50 Inhaltsverzeichnis. V II. Referate. Seite Acton, E., Botrydina vulgaris Brebisson, a primitive liehen . . . 176 Adam, J., Über einige neuere Tuberkelbazillenfärbemethoden . . . 547 Allen, E. T., a. White, W, P., Diopside and its relations to Calcium and Magnesium Metasilicates; with optical study by F. E.Wright and Esper S. Larsen 182 Amann, J., Ultramikroskopie der Jodlösungen 185 Ambrez, Ad. , Entwicklungscyklus des Bacillus nitri sp. n., als Bei- trag zur Cytologie der Bakterien 163 Arendt, G. , Apparat zur selbsttätigen Fixierung und Einbettung mikroskopischer Präparate 121 Arnold, G., The prophase in the ovogenesis and the spermatogenesis of Planaria lactea 0. F. M 284 Arnold, J., Zur Morphologie des Muskelglykogens und zur Struktur der quergestreiften Muskelfasern 291 — . — . Über feinere Strukturen und die Anordnung des Glykogens in den Muskelfaserarten des Warmblüterherzens 136 Babes, V., Über durch die WEiGERTsche Fibrinfärbungsmethode blaufärbbare Anteile der kranken Niere 305 Baecchi, B., Neue Methode zum Nachweis der Spermatozoon in Zeugflecken 157 Baehr, W. B. v.. Die Oogenese bei einigen viviparen Aphididen und die Spermatogenese von Aphis saliceti , mit besonderer Berücksichtigung der Chromatinverhältnisse 402 Baltzer, F., Die Chromosomen von Strongylocentrotus lividus und Echinus microtuberculatus 401 Baumaun, R. , Verfahren zum Ausrichten der Schliffflächen zum Zwecke der Abbildung durch das Mikroskop 447 Bell, E. T., I. On the occurrence of fat in the epithelium, cartilage, and muscle fibers of the ox. II. On the histogenesis of the adipose tissue of the ox 138 Benedicks, C. , Eine bisher übersehene Grundbedingung für die Er- lialtung scharfer metallographischer Mikrophotographien bei starken Vergrößerungen 443 Berka, F., Über das Verhältnis der zur Darstellung gelangenden Tuberkelbazillen bei Sputumfärbemethoden 164 Betegh, L. v., Über eine neue Methode zur Darstellung der Sporen und Struktur bei den säurefesten Bakterien 164 Bilek, F., Über die fibrillären Strukturen in den Muskel- und Darm- zellen der Ascariden 521 Boeke, H. E. , Vorrichtung für mikroskopische Beobachtungen bei tiefen Temperaturen 448 Boeke , J. , Die motorische Endplatte bei den höheren Vertebraten, ihre Entwicklung, Form und Zusammenhang mit der Muskel- faser 292 Bohr, C, Die Gasarten des Blutes 277 VI Inhaltsverzeichnis. Seite Boman, H. L., Objekttisch -Goniometer für das Dick- Mikroskop . . 179 Borgert, A., Kern- und Zellteilung bei marinen Ceratiumarten . . 442 Boring, A. M., A small Chromosome in Ascaris megalocephala . . 397 Borrel, A., Microbes dits invisibles et leur coloration 162 Büchner, P., Das accessorische Chromosom in Spermatogenese und Ovogenese der Orthopteren, zugleich ein Beitrag zur Kenntnis der Reduktion 283 Barker, K., Gewinnung, qualitative und quantitative Bestimmung des Hämoglobins 278 Braun, H. , Die spezifischen Chromosomenzahlen der einheimischen Arten der Gattung Cyclops 283 Brudny, V., Ein Keirazählapparat 549 Campbell, W., u. Knight, C. W., Mikrostruktur von nickelhaltigem Pyrrhotin 183 Cantani, A., Über eine praktisch sehr gut verwendbare Methode albuminhaltige Nährböden für Bakterien zu bereiten .... 168 Capellani, S., Un buon terreno nutritivo per l'isolamento del bacillo di LÖFFLER 167 Cerletti, U., Zur Stäbchenzellenfrage 290 Cilimbaris, A., Histologische Untersuchungen über die Muskelspindeln der Augenmuskeln 533 Clerici, E., Über die Bestimmung der Brechungsindices unter dem Mikroskope 182 Collin, R. , Double coloration des microphotogramraes par l'emploi des chromogènes 280 — , — , Reconstruction photostéréoscopique des cellules nerveuses . 280 Collin, R. , et Lucien, M., Observations sur le réseau interne de GoLUi dans les cellules nerveuses des mammifères .... 294 Cornu, F., Die Anwendung der histologischen Methodik zur mikro- skopischen Bestimmung von Kolloiden, namentlich in der Bodenkunde 552 Crendiropoulo, M. , Un nouveau procédé pour la culture et la sé- paration des microbes anaérobies 546 Crendiroiioulo , M. , et Panayotatou , A. , Sur un nouveau milieu pour le diagnostic du choléra 547 Crossonini, E., Über den Nachweis von Indol in den bakterio- logischen Kulturen mit der Ehrlich sehen Methode .... 173 Czvviklitzer, R. , Die Anatomie der Larve von PediceUina echinata 398 Dale, E., On the morphology and cytology of Aspergillus repens de Bary 17S Dalla Fior, G., Über die Wachstumsvorgänge am Hinterende und die ungeschlechtliche Fortpflanzung von Stylaria lacustris [Nais proboscidae] 399 Davis, ^. M., Cytological studies on Oenothera. II: Tiie reduction divisions of Oenothera biennis . 551 Dawydotf, C. , Beobaclitungcn über den Regenerationsprozeß bei den Enteropneusten 131 Inhaltsverzeichnis. VII Seite Day, A. L., u. Wright, F, E., Heizmiliroskope 450 Decombe , L. , Sur la mesure de l'indice de réfraction des liquides au moyen du microscope 444 Dietrich, A., Sterilisator für Untersuchungsg-efäße und Geräte . . . 175 Dimroth, O., Zur Kenntnis der Karminsäure 389 Dingler, M. , Über die Spermatogenese des Dicrocoelium lanceo- latum >Stil. et Hass. [Distomum lanceolatum] 398 Disse, J., Die Entstehung des Knochengewebes und des Zahnbeins . 292 Dodson, E., A method of staining deep colonies in plate cultures in situ in Agar media 434 Doelter, C, Heizmii^roskop mit elektrischer Heizung 18iJ Dold, H., Vergleichende Untersuchungen über den praktischen Wert der Fällungsmethode für den Nachweis des B. coli im Wasser 430 Dominicis, A. de. Neue und beste Methode für den Nachweis der Spermatozoon 158 Duesberg, J. , Über Chondriosomen und ihre Verwendung zu Myo- fibrillen beim Hühnerembryo 292 Duesberg, J., et Hoveu, H., Observations sur la structure du proto- plasme des cellules végétales 177 Effeuberger, W., Beiträge zur Kenntnis der Gattung Polydesmus . 128 Ehrlich, P., Krause, R., Mosse, M., Rosin, H., u. Weigert, K., Enzy- klopädie der mikroskopischen Technik 379 Ehrlich, R., Die physiologische Degeneration der Epithelzellen des Ascarisdarmes 39ß Eiseuberg, Ph., Weitere Methoden zur Darstellung des Ektoplasmas 312 — , — , Über Fettfärbung, farbchemische und histologisch- technische Untersuchungen 387 — , — , Über neue Methoden der Tuberkelbazillenfärbung 548 Ellermann, V., u. Erlandsen , A. , Eine neue Technik der Leuko- cytenzählung 143 Entz, G. jun., ('ber ein Süßwassergymnodinium [Egy édesvizi Gym- nodiniuni ról] 552 Escales, R., Jahrbuch der technischen Sondergebiete 278 Evans , J. W. , Bemerkungen zu einer Abhandlung über die Ver- gleichung der Brechungsindices von Mineralien in Dünnschliffen 181 Fehrs, L. , Ein neues Färbegesteil zum Färben und Abspülen von Objektträgerausstrichpräparaten ' . 123 Feis, O., Untersuchungen über die elastischen Fasern und die Gefäße des Uterus 13G Fischel, A., Untersuchungen über vitale Färbungen an Süßwasser- tieren insbesondere bei Cladoceren 12i) Fischer, G. , Beiträge zum Durchbruch der bleibenden Zähne und zur Resorption des Milchgebisses nebst Untersuchungen über die Genese der Osteoklasten und Riesenzellen 141 Fischer, 0., Über abnorme Myelinumscheidung in der Großhirn- rinde nebst einigen Bemerkungen zur Technik der Markfaser- färbung 416 vili Inhaltsverzeichnis. Seite Freitlsohn, A. , Zur Morphologie des Ainphibienblutes. Zugleich ein Beitrag zur Lehre von der Diiierenzierung der Ljanphocyten 530 Freundlich, H., Kapillarchemie 117 Friedemann, M. , Taschenbuch der Immunitätslehre mit besonderer Berücksichtigung der Technik 118 Fries, W., Die Entwicklung der Chromosomen im Ei von Branchipus Grubei und der parthenogenetischen Generationen von Ar- temia salina 524 Fromme, W., Über die Beurteilung des Colibakterienbefundes in Trinkwasser nebst Bemerkungen über den Nachweis und das Vorkommen der Colibazillen 172 Friihwald, R. , Über den Nachweis der Spirochaete pallida mittels des Tuscheverfahrens 166 Frugoni, C, Über die Kultivierbarkeit von Kochs Bazillus auf tierischem Gewebe 169 Gaehtgens, W. , u. Brückner, G. , Vergleichende Untersuchungen über einige neuere Typhusnährböden und Erfahrungen über den Wert der Agglutination, Blutkultur und Stuhlzüchtung für die Diagnose des Abdominaltyphus 168 Gaidukov, N. , Dunkelfeldbeleuchtung und Ultramikroskopie in der Biologie und in der Medizin 316 — , — , Über die Kolloide der Pflanzenzellen 317 Galli -Valerio , B., Notes de parasitologic et de technique parasito- logique 163 Gardner, N. L , Variations in nuclear extrusion among the Fucaceae 438 Giemsa, G. , Über die Färbung von Feuchtpräparaten mit meiner Azur-Eosinmethode 160 —, — , Zur Färbung von Feuchtpräparaten und Schnitten mit der Azureosinmethode 313 — , —, Über die Färbung von Schnitten mittels Azur-Eosin .... 513 Gins, H. A., Über die Darstellung von Geißelzöpfen bei Bact. typhi, Bact. Proteus und den Bakterien der Salmonellagruppe mit der Methode des Tuscheausstrichpräparates 548 Glaue, H., Beiträge zu einer Monographie der Nematodenspecies Ascaris felis und Ascaris canis 522 Goetsch, E., The structure of the mammalian oesophagus .... 414 Goldschmidt, R. , Das Skelett der Muskelzelle von Ascaris nebst Bemerkungen über den Chromidialapparat der Metazoenzelle . 397 Golgi, C. , Une méthode pour la prompte et facile démonstration de l'appareil réticulaire interne dos cellules nerveuses .... 124 Greppin, L. , Zur Darstellung der markhaltigon Nervenfasern der Großhirnrinde 297 Groselj, P., Untersuchungen über das Nervensystem der Aktinien . 285 Grüß, J. , Über das Verhalten von Cytase und Cyto-Koagulase bei der Gummibildung 318 Haase, G., Studien über Euglena sanguinea 441 Hadzi, J., Über das Nervensystem von Hydra 286 InbaltsA'erzeichnis. IX Seite Hadzi, J., Die Entstehung der Knospe bei Hydra 286 Halft, F., Die Schließhaut der Hoftüpfel im Xylem der Gefäß- kryptogamen 178 Hammerschraidt, J., Beiträge zur Entwicklung der Phasmatiden . 523 Hatano , S. , Über kombinierte Färbungsmethoden für Tuberkel- bazillen 313 Hecht, V., u. Wilenko, M., Über die Untersuchung der Spirochaete pallida mit dem Tuscheverfahren 167 Heimstädt, 0., Neues Metallmikroskop der Firma C. Reichert in Wien 447 Heine, E., Das dritte Augenlid der Haustiere 311 Heinrich, G., Die Entwicklung des Zahnbeins bei Säugetieren . . . 408 Henueberg , W. , Gärungsbakteriologisches Praktikum , Betriebs- untersuchungen und Pilzkunde unter besonderer Berücksich- tigung der Spiritus-, Hefe-, Essig- und Milchsäurefabrikation . 120 Herwerden, M. A. van. Über die Kernstruktur in den Speichel- drüsen der Chironomuslarve 518 Herxheimer, K., Über eine neue Fibrinmethode 124 Herzog, A. , Die Unterscheidung der natürlichen und künstlichen Seiden. 383 Hesse, E. , Quelques particularités de la Spermatogenese chez les oligochètes 125 Heyder, P., Zur Entwicklung der Lungenhöhle bei Arion. Nebst Bemerkungen über die Entwicklung der Urniere und Niere, des Pericards und Herzens 129 Hida, O,, Ein für Diphtherietoxinbildung geeigneter Nährboden . . 168 Himmelbanr , W. , Eine blütenmorphologische und embryologische Studie über Datisca cannabina L 440 Hirschler, J., Die Embryonalentwicklung von Donacia crassipes L. 128 Hofmann, F. B., Raumsinn des Auges. Augenbewegungen .... 276 Holmgren, E. , Untersuchung über die morphologisch nachweisbaren Stoff Heben Umsetzungen der quergestreiften Muskelfasern . .411 — , — , Untersuchungen über die morpliologisch nachweisbaren stoff- lichen Umsetzungen der quergestreiften Muskelfasern . . . 532 d'Ippolito, G., La ricerca rapida del Melampiro, del Loglio e del Latiro, nelle farine di frumento, mediante alcune loro speciali reazioni cromatiche 440 Jacobsohn, L., Über die Kerne des menschlichen Hirnstammes [Medulla oblongata, Pons und Pedunculus cerebri] 295 Janeck, R., Die Entwicklung der Blättertracheen und Tracheen bei den Spinnen 127 Jauicki, C, Untersuchungen an parasitischen Flagellaten. I. Teil, Lophomonas blattarum Stein, L. striata Bl'tschli .... 516 Jennings, H. S., Das Verhalten der niederen Organismen unter natürüchen und experimentellen Bedingungen 381 Jörgensen, M., Untersuchungen über die Eibildung bei Nephelis vul- garis MoQUiN Tandon [Herpobdella atomaria Carena] . . . 399 X Inhaltsverzeichnis. Seite Johnsen, A., Demonstration der rolarisationsazimute konvergenter Lichtstrahlen beim Austritt aus doppelbrechenden Kristall- platten 179 Johnston , J. B. , The limit between ectoderm and entoderm in the mouth and the origin of taste buds. 1. Amphibians .... 412 Jollos, v., Dinoflagellatenstudien 319 Jolly, J., Sur quelques points de la morphologie du sang étudiés par l'observation de la circulation dans l'aile de la chauve- souris 144 — , — , Recherches sur les ganglions lymphatiques des oiseaux . . . 418 Jordan, H. E., A cytological study of the egg of Cumingia with special reference to the history of the chromosomes and the centrosome 523 Joseph, H., Die Amoebocyten vom Lumbricus 285 Judin, P., Die Anordnung der Bestandteile in der Hornzelle . . . 299 Jurisch, A., Beiträge zur mikroskopischen Anatomie und Histologie der Gallenblase 309 Karwacki, L. , et Szokalski, K. , Culture des Spirochetes d'OßER- MEiER dans l'organisme de la sangsue 169 — , —, —, — , Mode de divisions des Spirochetes d'OsERMEiER dans la sangsue 169 — , — , —, — , Distribution des Spirochetes dans l'organisme de la sangsue 169 Katano, Über kombinierte Färbungsmethoden für Tuberkelbazillen . 165 Kayser , H. , Vergleichende Untersuchungen mit neueren Methoden des Tuberkelbazillennachweises 435 Keller, K. , Über den Bau des Endometriums beim Hunde mit be- sonderer Berücksichtigung der cyklischen Veränderungen an den Uterindrüsen 420 Kellerman, K. F., Geißelfärbung bei Pseudomonas radicicola [B.] Moore 432 Kent, A., On the demonstration and study of spores in the Schizo- mj^cetes 433 Knlck, A., Über die Histologie der sekundären Degeneration im liückenmarke 293 Koch, F., Vergleichende anatomische und histologische Untersuchungen über den Bau der Vulva und Clitoris der Haustiere .... 421 Königsberger, L., Eine neue Methode für die mikroskopische Metallo- graphie ■. . . 445 Köhler, A., Aufnahmen von Diatomeen mit ultraviolettem Licht . . 279 Kohn, A., Über das Pigment in der Neuroliypophyse des Menschen 542 Kolmer , AV. , Über einen sekretartigen Bestandteil der Stäbchen- Zapfenschicht der Wirbeltierretina 159 — , — , Über Strukturen im Ei)ithel der Sinnesorgane 541 — , — , Histologische Studien am Labyrintli mit besonderer Berück- sichtigung des Menschen, der Affen und der Halbatten . . . 426 Inhaltsverzeichnis. XI Seite Ki-atschmer v. Forstburg, Ritter FL, u. Senft, E., Mikroskopische und mikrochemische Untersuchung der Harnsedimente . . . 155 Krecker, F. H., The Eyes of Dachjdopius loi — , — , Some Phenomena of Regeneration in Limnodrilus and related Forms 523 Krüger, E., Beiträge zur Anatomie und Biologie des Claviger testa- ceus Preyssl 520 Krüger, F., Beitrag zur Kenntnis der Kernverhältnisse von Albugo candida und Peronospora Ficariae 439 Küster, E., Eine Methode zur Gewinnung abnorm großer Protoplasten 437 Kunitomo, K., Über die Entwicklungsgeschichte des Hynobius nebu- losus 525 Laguesse, E., Sur l'évolution des îlots endocrines dans le pancréas de l'homme adulte 151 Launoy, L., Action du bleu de Giemsa sur des granulations hépa- tiques électivement colorables [supra vitam] par les solutions dilués de bleu crésyl brillant 542 Lee, A. B., u. Mayer, P., Grundzüge der mikroskopischen Technik für Zoologen und Anatomen 507 Lefébure , M. , Les terminaisons nerveuses dans la peau du sein en dehors du mamelon 146 Legendre, R., Recherches sur le réseau interne de Golgi des cellules nerveuses des ganglions spinaux 538 Leiß, C. , Verbessertes Kristallisations- Mikroskop mit Erhitzungs- und Kühlvorrichtung für Projektion 179 — , — , Mikroskop mit gemeinsamer Nikoldrehung in vereinfachter Form 552 Leunhoff, C, Beitrag zur Histotechnik des Zentralnervensystems . . 295 Lentz, O., Ein neues Verfahren für die Anaerobenzüchtung . . 174 Levy, M., Über die Färbung der Tuberkelbazillen nach Gasls . . 545 Lewitsky, G., Über die Chondriosomen in pflanzlichen Zellen . . . 550 Liachowetzky, M., Eine neue Methode zum Studium der lokoraotori- schen Funktion der Bakterien 548 Liesegang, R. Ed., Beiträge zu einer Kolloidchemie des Lebens . . 279 Lindner, K., Zur Färbung der Prowazek sehen Einschlüsse . . . 545 — , —, Über den jetzigen Stand der Trachomforschung 545 Lindner, P., Mikroskopische Betriebskontrolle in den Gärungs- gewerben mit einer Einführung in die technische Biologie, Hefenreinkultur und Infektionslehre 119 — , — , Atlas der mikroskopischen Grundlagen der Gärungskunde mit besonderer Berücksichtigung der biologischen Betriebs- kontrolle 31(5 — . —, Mikrophotographische Aufnahmen von lebenden Objekten in der Ruhe und in der Bewegung 382 Livini, F., Genesi delle fibre collagene ed elastiche 410 Lubosch, W., Vergleichende Anatomie der Sinnesorgane der Wirbel- tiere 121 XII Inhaltsverzeichnis. Seite Lücke, F., Saccaimuine sphaerica M. Öars 517 Lundegard , H., Über Kernteilung in den Wiirzelspitzen von Allium capa und Vicia faba 437 — , — . Ein Beitrag zur Kritik zweier Vererbungshypothesen. Über Protoplasmastrukturen in den Wurzeliueristemzellen von Vicia faba 550 Maier , F. , Eine neue Methode der Herstellung von Celloidinserien- schnitten 385 Maire, R., et Tison, A., La cytologie des Plasmodiophoracées et la classe des Phytomyxinae 17t) Mangubi-Kudrjavtzewa, A., Über den Bau der venösen Sinus der Milz des Menschen und Rhesusaffen 15"2 Marcora, F., Über die Beziehungen zwischen dem Binnennetze und den NissL- Körper eben in den Nervenzellen 147 Maréchal, J., Sur l'ovogénèse des Sélaciens et de quelques autres Chordates. Premier Mémoire : Morphologie de l'élément chro- mosomique dans l'ovocyte I. chez les Sélaciens, les Téléo- stéens, les Tuniciers et l'Amphioxus 155 Marshall, W. S., A study of the follicular epithelium from the ovary of the walking-stick, Diapheromera femorata 524 Masur , A. , Die Bindegewebsfibrillen der Zahnpulpa und ihre Be- ziehungen zur Dentinbildung 408 Mataré, F., Über eine neue Tetracotyle im Hirn von Phoxinus laevis 522 Maximow, A. , Untersuchungen über Blut- und Bindegewebe. I. Die frühesten Entwicklungsstadien der Blut- und Bindegewebszellen beim Säugetierembryo bis zum Anfang der Blutbildung in der Leber 288 Mayer, A. , et Rathery, F. , Recherches sur l'histophysiologie de la sécrétion urinaire chez les Mammifères 153 —, — , — , — , Histophysiologie du rein de Tubinambis teguixin [Linné] 152 Maziarski, S., Sur les changements morphologiques de la structure nucléaire dans les cellules glandulaires 520 McCubbin, W. A., Development of the Helvellineae 177 Me Gill, C, Mallory's anilin-blue connective tissue stain .... 140 Meves, F., Über Strukturen in den Zellen des embryonalen Stütz- gewebes, sowie über das Entstehen der Bindewebsfibrillen, insbesondere derjenigen der Sehne 407 Michaelis, L., Die Methodik der Antikörper-Forschung für physio- logische Zwecke 278 Miculescu, C, Messung des Brochungsquotienten eines Prismas unter dem Mikroskop und Verallgemeinerung der Methode der Messung des Brechungsquotienten durch das Mikroskop . . 180 Mie.stinger, K. , Die Anatomie und Histologie von Sterrhurus fusi- formis (Luhe) 1901 40(i Minder, Fr., Die Fruchtentwicklung von Choreonema Thureti . . . 551 Minot, Ch. S., A laboratory text-book of embryology 381 Inhaltsverzeichnis. XIII Seite Mislawsky, A. N., Zur Lehre von der sogenannten blasenförmigen Sekretion 304 Molisch, H., Ultramikroskop und Botanik 317 — . — , Die Eisenbakterien 429 Moll, J. M. , Die puerperale Involution des Uterus vom Maulwurf [Talpa europaea L.] 419 3Iorel, Ch., et Bassal, Sur un procédé de coloration en masse par rhématoxyline -81 Moroff, Th., Oogenetische Studien. 1. Copepoden 404 — , —, Entwicklung der Nesselzellen bei Anemonia. Ein Beitrag zur Physiologie des Zellkerns 524 Morse, M. , The nuclear components of the sex cells of four species of cockroaches 402 Mouchet, A., Les vaisseaux lymphatiques du cœur chez l'homme et quelques mammifères 288 Mrazek, A., Über geformte eiweißartige Inhaltskörper bei den Leguminosen 438 Nartson, A., u. Briillowa, Zellkerne und metachromatische Körner bei Vaucheria 1^7 Nagel , W. , Methoden zur Erforschung des Licht- und Farbensinnes 275 Nageotte, J., Nouveau microtome universel. Appareil à congélation pour les grandes coupes 123 — , —, Mitochondries et grains spumeux dans les cellules nerveuses 145 — , —, Mitochondries et neurokératine de la gaine de myéline . . . 146 — , —, Pratique des grandes coupes du cerveau par congélation. Coloration de la myéline dans les coupes grandes et petites, sans chromage préalable 149 Nakazawa, T., Zur Blutentwicklung bei Triton cristatus 287 Neisser, M., Das Mikroskop -Karussell 121 Nekrassoff, A., Analyse der Reifungs- und Befruchtungsprozesse des Eies von Cymbulia Peionii 401 Nienburg, W., Die Oogonentwicklung bei Cystosira und Sargassum ol8 Nowik, N., Zur Frage von dem Baue der Tastzellen in den Graxdry- schen Körperchen 543 Nowikoff, M., Über die intrapigmentären Augen der Phacophoren . 518 Nusbaum, J., u. Fuliriski, B. , Zur Entwicklungsgeschichte des Darmdrüsenblattes bei Gryllotalpa vulgaris Latr 127 Nußbaum, A. , Über Epithelfasern in der Oberhaut der Daumen- schwiele bei Rana fusca 298 Öttinger, R., Zur Kenntnis der Spermatogenese bei den Myrio- poden. Samenreifung und Samenbildung bei Pachyiulus varius Fabre 403 Oshida, T., Über Choleranährboden 1<37 Ostwald, W., Grundriß der KoUoidchemie 116 Palczewska, J. v.. Über die Struktur der menschlichen Herzmuskel- fasern 441 Pappenheim, A. , Zur farbchemischen Theorie der Metachromasie . 389 XIV Inhaltsverzeichnis. Seite Pénau, H., Cj'^tologie d'Endorayces albicans P. Yuillemin .... 5.Ô1 Perrin, J., Die Brown sehe Bewegung und die wahre Existenz der Moleküle 281 Perroncito, A. , Über die Zellen beim Degenerationsvorgang der Nerven 1413 Pielsticker, F., Über traumatische Nekrose und Regeneration quergestreifter Muskeln beim Menschen 138 Ponzo, M., Über eine einfache Methode, Zeichnungen für Projek- tionszwecke auf Glas herzustellen 382 Portmann, J. , Eine Verbesserung der Pipetten des Blutkörperchen- ziihlapparates und des Hämometers nach Sahli 142 Posner, C, Tuschverfahren und Dunkelfeldbeleuchtung 388 Prenant, A., Les mitochondries et Tergastoplasme 509 Preiiß, E. , Ein neues Verfahren zur Befestigung von Metallschliffen zwecks metallographischer Untersuchung 44G Proca, G., Essais de culture du microorganisme de la vaccine [Clado- thrix vaccinae] 170 Proca, G., et Danila, P., Sur la présence dans les produits syphili- tiques d'une trichobactérie pathogène [Cladothrix stereotropa n. sp.] 171 — , — , — , — , Sur le polymorphisme de la trichobactérie des produits syphilitiques 171 —, — , — , — , Sur la pathogénité des cultures de Cladothrix stereo- tropa 171 — , —, — , — , Filtration de la trichobactérie des produits syphilitiques 171 Prokopenko, A. P., Über das Verhalten innerer Augenhäute bei einigen Fixierungsmethoden 310 Radasch, H. E., A slideholder for serial work 122 Regaiid, CL, Études sur la structure des tubes séminifères et sur la Spermatogenese chez les mammifères 422 Relehenow, Ed., Untersuchungen an Haematococcus pluvialis nebst Bemerkungen über andere Flagellaten 178 Repaci, G., Contribution à la connaissance de la vitalité des microbes anaerobes 174 Retterer, Ed., et Lelièvre, A., Procédé simple pour voir que le ganglion lymphatique fabrique des Hématies 417 Rogenhof er. A., Zur Kenntnis des Baues der Kieferdrüse bei Iso- poden und des Größenverhiiltnisses der Antennen- und Kiefer- drüse bei Meeres- und Süßwassercrustaceen 403 Röscher, P., Über den Vorderdarm von Cricetus frumentarius, ein Beitrag zur vergleichenden Anatomie und Histologie .... 415 Rosenbusch, H., Elemente der Gesteinsielire •. . . 442 Roseustadt, B., Über die Protoplasmafasern in den Epidormiszellen 535 Rosentlial, G., et Chazarin-WetzeL P-. La culture du bacille per- fringens dans les cultures sporulées en eau blanc d'œuf du bacille anaerobic du rliuuiatisuie aigu; moyen de différencia- tion des deux variétés du bacille d'AciiALJiic 17o Inhaltsverzeichnis. XV Seite Rubaschkin, W., Über die Urgeschlechtszellen bei Säugetieren . . 156 Sabrazès, J. , et Duperie, R. , Thionine picriquée après imprégna- tion argentique des spirochetes 431 Samson, K., Zur Anatomie und Biologie von Ixodes ricinus L. . . 131 Samssonow, N. , Über die Beziehungen der Filarmasse Flemmings zu den Fäden und Körnern Altmaxns nach Beobachtungen an Knorpel-, Bindegewebs- und Epidermiszellen 538 Sanchez, D., El sistema nervioso de los Hirudfneos 392 Sangiorgi, G., Über einen eigenartigen, bei einigen Mikrobien durch die Tusche dargestellten Baubefund • • • 433 Savini, E., u. Savini- Castano, Th., Über das elastische Gewebe der Mamilla im normalen und pathologischen Zustande . . . 132 Schaxel , J. , Die Morphologie des Eiwachstums und der FoUikel- bildungen bei den Ascidien 525 Schleip, AV., Vergleichende Untersuchung der Eireifung bei partheno- genetisch und bei geschlechthch sich fortpflanzenden Ostra- coden 404 Schmidt, W. J., Das Integument von Voeltzkowia mira Bttgr. Ein Beitrag zur Morphologie und Histologie der Eidechsenhaut . 536 Schmorl, G., Die pathologisch-histologischen Untersuchungsmethoden 119 Scholtz, W. , Über die Bedeutung des Spirochätennachweises für die klinische Diagnose der Syphilis 163 Schott, E., Morpliologische und experimentelle Untersuchungen über Bedeutung und Herivunft der Zellen der serösen Höhlen und der sogenannten Makrophagen 406 Schreiber, L., u. AVengler, F., Über die Wirkung des Scharlach- öls auf das Auge, speziell auf die Netzhaut. Mitosenbildung der Ganglionzellen 427 Schridde, H., u. Nägeli, O., Die häraatologische Technik .... 380 Schuberg, A., Über die Färbung von Schnittpräparaten mit der GiEMS.A. sehen Azur -Eosin -Methode 161 — , —, Zoologisches Praktikum in 2 Bünden. I. Bd.: Einführung in die Techniic des zoologischen Laboratoriums 507 Schuster, J., Über neuere Typhusnährböden und ihre Verwendbarkeit für die Praxis 315 Seber, M. , Die Muskulatur und das elastische Gewebe des Magens der Einhufer, Fleischfresser und des Schweines 411 Seefelder, R., Über die elastischen Fasern der menschlichen Cornea, dargestellt nach der Färbemethode von Held 133 Seuft, E. , Taschenbuch für praktische Untersuchungen der wich- tigsten Nahrungs- und Genußmittel 120 Siedentopf, H., Lichtreaktionen im Kardioid- Ultramikroskop . . . 184 — . — , Über die Umwandlung des Phosphors im Kardioid -Ultra- mikroskop 185 Smallwood, W. M., a. Rogers, C. G., Studies on nerve cells. III. Some metabolic bodies in the cytoplasm of nerve cells of Gastero- pods, a Cephalopod, and an Annelid 521 XVI Inhaltsverzeichnis. Seite Snessarew, P., Über die Modifizierung der Iìielschowsky sehen Silbermethode zwecks D.-irstcUung von Bindegewebsfibrillen- netzen. Zur Frage des Stroma verschiedener Organe . . . 039 Soedberg, T., Bildung amikroskopischer Goldkeirae durch Bestrah- lung von Goldsalzlösungen mit ultraviolettem Licht .... 185 Sommerfeld, P., Eine wesentliche Vereinfachung der Neisser sehen Färbung der Diphtheriebazillen 162 Spielmeyer, W., Markscheidenfärbung am Gefrierschnitt 540 Spitschakotf, Th., Spermien und Spermiohistogenese bei Cariden . . 401 Spitta u. Müller, A. , Beiträge zur Frage des Wachstums und der quantitativen Bestimmung von Bakterien an der Oberfläche von Nährböden 314 Stalir, H. , Über den Wert der Mandelbaum sehen Nährböden für die Typhusdiagnose 173 Steiner, J. , Das zentrale Nervensystem der kaltblütigen Tiere . . 277 Stheeman, H. A., Histologische Untersuchungen über die Beziehungen des Fettes zu den Lymphdrüsen 530 Stomps, Th. J., Kerndeeling en synapsis bij Spinacia oleracea L. . 438 Studnicka, F. K., Vergleichende Untersuchungen über die Epidermis der Vertebraten 132 Stübel, H., Studien zur vergleichenden Physiologie der peristaltischen Bewegungen. IV. Die Peristaltik der Blutgefäße des Regen- wurmes 129 Sustschinsky , P. P. , Über einen Fall von künstlicher Sillimanit- und Magnetitbildung 184 Taller, W. T., Der Brechungsexponent von Kanadabalsam .... 449 Tedeschi, A., Ein praktisches Verfahren für experimentelle Über- tragungen anaerober Keime 169 Thompson, E., A note on desiccated culture media 434 Thugutt, St. J., Ein mikrochemischer Beweis der zusammengesetzten Natur des Hydronephelits nebst Bemerkungen über die Ab- stammung der Spreusteine 183 Tigerstedt, R., Handbuch der physiologischen Methodik 275 Timofejew, D. , Eine neue Färbungsmethode des Stützgewebes in verschiedenen Organen 306 Traina, R. , Über eine Struktureigentümlichkeit des Schilddrüsen- epithels 308 Trautraann, A., Die Verbreitung und Anordnung des elastischen Ge- webes in den einzelnen Wandschichten des Dünndarms der Haussäugetiere 415 Trendelenburg, W., Das zentrale Nervensystem der warmblütigen Tiere 276 Trojan, E., Leuchtende Ophiopsilen 404 Unna, P. G., u. Golodetz, L. , Zur Chemie der Haut. IV. Über Eisenreaktion der llautulemente und über chemische Dilferenzen unter den Hornzellen 300 — —, —, —, Zur Chemie der Haut. V. Das Eigenfett der Hornschicht 303 Inhaltsverzeichnis. XVII Seite Vay, Fr., Studien über die Strukturverhältnisse von Bakterien mit Hilfe von farbehaltigen Nährböden 434 Veillon, A., et Maze, P., De l'emploi des nitrates pour la culture et l'isolement des microbes anaérobies 174 Vinson, A. E., Fixing and staining tannin in plant tissues with nitrous ethers 177 Vlès, F., Sur un micromètre oculaire à vernier intérieur 123 Völker, A., Quarzglas und Quarzgut 508 Vogt, E., Einige Beobachtungen mit der Färbungsmethode der Tu- berkelbazillen nach Demetrius Gasis 430 Vorländer, D., u. Hauswaldt, H., Achsenbilder flüssiger Kristalle . 443 Wawrziuiok, O., Vorrichtung zum Befestigen von Probestücken auf dem Objekttisch von Mikroskopen und zum Ausrichten von Schlififflächen 446 Weber, F. L., Über Sinnesorgane des Genus Cardium 400 Weidenreich , F. , Zur Morphologie und morphologischen Stellung der ungranulierten Leukocyten — Lymphocyten — des Blutes und der Lymphe 405 Weinberg, B., u. Dudetzki, W., Über Konservierung der Hagel- körner und deren Mikrostruktur 449 Werner, M. , Besteht die Herzmuskulatur der Säugetiere aus allseits scharf begrenzten Zellen oder nicht? 410 Wichern, H. , Quantitative Untersuchungen über die Reduktions- wirkung der Typhus -Coligruppe 172 Widakowich, V., Über die erste P.il(lung der Körperform bei Entypie des Keimes. Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Ratte 527 Wilhelmi, J., Tricladen 389 WisseHngh, C. v., On the tests for tannin in the living plant and on the physiological significance of tannin 175 — , — , On the structure of the nucleus and karyokinesis in Closte- rium Ehrenbergii Men 436 Wright, F. E., Artificial daylight for use with the microscope . . 180 — , — , A containing device for salts used as sources for mono- chromatic light 182 — , — , A new ocular for use with the pétrographie microscope . . 448 — , — , A new pétrographie microscope 449 Wunschheim, 0., u. Ballner, F., Was leistet der Kindborg sehe Säurefuchsinagar für die Typhusdiagnose'? 173 Yoshinaga, F., Über die Anwendung des Peptons zur Anreicherung der Choleravibrionen 173 Zawai'zin, A. , Beobachtungen an dem Epithel der Descemet sehen Membran 412 Verzeichnis der Mitarbeiter an Band XXVII. Prof. Dr. J. Amami in L;uisanue. Dr. N, N. Anitschkow in St. Petersburg. Dr. S. Bîîlint in Budapest. 0. Berner in Christiania. Dr. A. Breckner in Kiel. L. E. Gavazza in Alba. Prof. Dr. L. Edinger in Frankfurt a. M. Dr. Hugo Fischer in Berlin. Prof. Dr. Otto Fischer in Leipzig. Dr. V. Franz in Frankfurt a. M. A. Fröhlich in Jena. Ch. Funck in Nancy. W. Georgi in Zürich. Dr. A. de Giacomo in Neapel. G. Herzog in Gr. -Lichterfelde. F. Jeutzsch in Wetzlar. A. Juriscli in Kopenhagen. Dr. A. Köhler in Jena. Fr. Krause in Broraberg. Prof. Dr. E. Küster in Kiel. Prof. J. Lend vai in Temesvâr. Dr. 0. Levy in Leipzig. K. Ed. Liesegang iu Frankfurt a. M. Dr. L. Martinetti in Bologna. Prof. Dr. P. Mayer in Neapel. S. Michailow in St. Petersburg. B. Mozejko in Simferopol, Verzeichnis der Mitarbeiter an Band XXVII. XIX Dr. Reiner Müller in Kiel. Dr. L. Neumayer in München. Dr. A. Pensa in Pavia. Ed. Pötter in Jena. Dr. P. Poso in Neapel. Dr. S. V. Prowazek in Hamburg. Dr. W. Reidemeister in Berlin. Prof. Dr. P. Schiefferdecker in Bonn. Dr. A. Schlemmer in Wien. Dr. F. W. Schmidt in Heidelberg. J. Schneider in Prag. Dr. E. Schoebel in Neapel. Prof. Dr. Schridde in Freiburg i. Br. Prof. Dr. 0. Schultze in Würzburg. Dr. G. Seliber in Paris. Prof. Dr. J. Sobotta in Würzburg. Prof. Dr. E. Sommerfeldt in Tübingen. Dr. J. Sourek in Prag. Prof. Dr. H. Straßer in Bern. Dr. F. K. Studnicka in Brunn. Prof. Dr. Tobler in Münster i. W. Prof. J. T. Wilson in Sydney. Dr. H. Wunderer in Lienz. Band XXVII. Heft 1. [Aus dem neurologischen Laboratorium der Psychiatrischen und Nerven- klinik der Kaiserl. Militär -mediz. Akademie zu St. Petersburg. Vorstand: Prof, Dr. W. v. Bechterew.] Die Anwendung des Methylenblaus in der Neurologie. Von Sergius 3IicbaiIo>v in 8t. Petersburg. Es ist eine allbekannte Wahrheit, daß außer von einer gewissen besonderen wissenscliaftlirhen Fertigkeit und einem bestimmten Vorrat an Kenntnissen die Quantität und Qualität der bei einer wissenschaft- lichen Arbeit erzielten Resultate in bedeutendem Grade von der an- gewandten Methodik und davon, inwieweit die Anwendung eben dieser Methodik in jedem gegebenen Falle zweckmäßig ist, abhängt. Deshalb wird auf jedem Gebiet der experimentellen Wissenschaft sofort nach dem Erscheinen neuer Untersuchungsmethoden oder der gelungenen Modifikation schon vorher existierender ein schnelles Auf- blühen bemerkbar. Wir finden einen solchen Fortschritt in unseren Kenntnissen vom Bau des Nervensystems in der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts sofort nach dem Erscheinen der von Golgi und Ehrlich vorgeschlagenen neuen Bearbeitungsmethoden des Nerven- gewebes. Die Methode von Golgi war auf der Imprägnation des Gewebes mit Silbersalzen begründet und lieferte die besten Resultate beim Studium des Baues des zentralen Nervensystems, während sie sich zum Studium des Baues des peripheren und sympathischen Nervensystems als weniger tauglich erwies. Die EnRLicHSche Me- Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXVII, 1. 1 2 Michailuw: Anwendung des Methylenblaus in der Neurologie. XXVII, 1. thocle der Färbung der nervösen Elemente mit Methylenblau erwies gerade die entgegengesetzten Dienste. Bis zur Zeit wurde sie nur wenig zur Färbung von Elementen des zentralen Nervensystems an- gewandt, obgleich es mir scheint, daß sie mit der Zeit auch hier eben so reiche Resultate liefern wird, wie beim Studium des Baues des periplieren und sympathischen Nervensystems. Beim Studium der Innervation des Herzens und anderer Körperorgane und auch beim Studium des Baues sympathischer Ganglien habe ich stets diese Färbungsmethode benutzt und besitze deslialb in dieser Beziehung eine langjälirige Erfahrung. Ich benutze stets diejenige Modifikation der Ehrlich sehen Methode, die ich (5) vorgeschlagen habe und die ich jetzt genauer beschreiben möchte. Im Jahre 1886 veröft'entlichte Ehrlich eine Arbeit (7) „Über die Methylenblaureaktion der lebenden Nervensubstanz", in welcher er mitteilte, daß bei Einführung ins Blut eines lebenden Tieres von auf physiologischer Kochsalzlösung bereiteter Methylenblaulösung nach einiger Zeit eine Blaufärbung hauptsächlich der Nervenzellen und der Nervenfasern mit ihren Endigungen entsteht. Er injizierte eine ^/gprozentige Methylenblaulösung in die Blutgefäße oder das Herz, schnitt dann nach Verlauf einiger Zeit dem lebenden oder eben getöteten Tiere Stückchen aus verschiedenen Organen und Ge- weben aus und stellte unter dem Mikroskop eine deutliche Färbung' ihrer nervösen Elemente fest. Dabei bemerkte Ehrlich, nachdem das Gewebsstückchen, das einige Zeit auf dem Objektträger gelegen hatte und fest mit dem Deckgläschen zugedeckt gewesen war, daß die Blaufärbung der Nerven verschwand und von neuem auftrat , sowie das Deckgläschen abgenommen wurde. Ehrlich zog hieraus den Schluß, daß für die von ihm entdeckte Blaufärbung der Nerven die Anwesenheit von Luft, und zwar wahrscheinlich deren SauerstoflF notwendig ist. Außerdem bemerkte er, daß bei Einführung von Methylenblau ins Blut eines lebenden Tieres sich immerhin nicht alle Nerven färbten und meinte , daß sich nur diejenigen Nerven mit Methylenblau färben, die mit Sauerstoff gesättigt sind und unter der Bedingung einer alkalischen Reaktion der Umgebung. Ehrlich schrieb das Färbevermögen des Methylenblaus gegenüber den Nerven dem Schwefelatom zu , das in seiner chemischen Zusammensetzung enthalten ist; //C«H3\ N(CH3), ^\CeH3/^^-N(CU,), Cl, XXVII, 1. Michailow: Anwendung des Methylenblaus in der Neurologie. 3 Dem Verständnis der Umwandlungen des Methylenblaus, welches sich mit dem Nervengewebe verbunden hat, ist mehr als Ehrlich sein Schüler Aronson (3) nahe getreten. Er wies darauf hin, daß das Methylenblau bei Einwirkung von Reduktionsmitteln verschiedener Art auf dasselbe zwei WasserstofFatome fixiert und sich in farbloses Leukomethylenblau verwandelt. Dieses reduzierte Methylenblau geht bei Zutritt von sauerstoffhaltiger Luft wieder in eine oxydierte blau gefärbte Verbindung über. Aronson war der Meinung, daß im Leben die Nerven so voll mit Sauerstoff gesättigt sind , daß sie nicht im- stande sind , das sich mit ihnen vereinigende Methylenblau zu redu- zieren und sich deshalb blau färben. Nach dem Tode aber, wenn der Sauerstoff aus dem Gewebe der Nerven verschwindet, entfärben sie sich , denn dann tritt Reduktion des Methylenblaus , d. h. sein Übergang in Leukomethylenblau ein. Der Zutritt von Sauerstoff der Luft bewirkt die entgegengesetzte Umwandlung. Aronson fand, daß die Gewebe w armblütiger Tiere stärker als die Gewebe kaltblütiger das Methylenblau reduzieren und daß die Tiere die Einführung ver- schiedener Mengen von Methylenblau im Blut je nach ihrem Körper- gewicht vertragen ; so vertrugen Kaninchen bei Aronson gut die Einführung von 40 bis 90 cc einer ^/^prozentigen Methylenblaulösung ins Blut. Auf den Vorschlag von Arnstein hin unternahm Smirnow (2) in dessen Laboratorium in Kasan eine Reihe von Nachprüfungen der intravitalen Färbung der Nerven mit Meth3Ìenblau nach der PìHr- LiCH sehen Methode, wobei er in dieser Richtung ausschließlich den Frosch untersuchte. Smirnow führte in die Vena cutanea magna des letzteren 1 cc einer gesättigten , auf physiologischer Kochsalz- lösung bereiteten Methylenblaulösung ein und konnte nach Verlauf von einer bis 2 Stunden in der Tat feststellen , daß die Nerven- zellen und Nervenfasern mit ihren Endigungen sich intensiv blau färben. Dabei bemerkte Smirnow , daß die Färbung erst eintrat, nachdem das Gewebe einige Zeit an der Luft gelegen hatte. Im selben ARNSTEiNSchen Laboratorium wurde von ihm selbst zusammen mit DoGiEL (2) diese neue Ehrlich sehe Methode bei Säugetieren und Vögeln angewandt. Diesen Autoren gelang es jedoch nicht hinsichtlich des Methylenblaus, welches vom Tiere bei Einführung ins Blut mehr oder weniger unbestraft vertragen wurde , dieselben Resultate, zu denen früher Aronson gelangt ist, zu erhalten. Sie bemerkten , daß , wenn man einem Kaninchen in die Vena cruralis im Verlauf von 10 Minuten vier PRAVAZsche Spritzen einer gesät- 1* 4 Michailow: Anwendung des Methylenblaus in der Neurologie. XXVII, 1. tigten Methylenblanlösung- einführt, das Tier nach Injektion der vierten Spritze umkommt, wobei die Untersuchung verschiedener Organe solcher Tiere eine nur unvollkommene Färbung der Nerven in ihnen nachweist. Dieses Mißlingen veranlaßten Arnstein und Dooiel nach Modi- fikationen der Ehrlich sehen Methode zu suchen, und sie bemerkten alsbald , daß , wenn man gleich nach dem Tode des Tieres (Kanin- chen, Ratte, Taube) seine Blutgefäße mit einer mit physiologischer Kochsalzlösung gesättigten Methylenblaulösung injiziert , wie das mit gefärbten Gelatinemassen zum Studium der Blutgefäßinjektionen der Organe geübt wird , auch die Nerven sich mit Methylenblau färben. Sie beobachteten, daß die sofort nach der Injektion von Methylenblau sich blau färbenden Gewebe später sich wieder schnell entfärbten und man in ihnen keine gefärbten Nerven unterscheiden konnte , daß letztere sich aber allmählich aufs neue zu färben be- gannen , sowie sie in Berührung mit Luft kamen. Ferner zeigten diese Autoren, daß die Färbung nervöser Elemente mit Methylen- blau auch dann eintritt, wenn man dem eben getöteten Tiere Stückchen verschiedener Organe entnimmt und sie auf dem Objektträger färbt. Auf solche Weise gelang es Arnstein zuerst (2) die Nerven der Iris und Hornhaut zu färben, während Dogiel nach dieser Methode die Nervenelemente der Netzhaut von Reptilien , Fischen , Vögeln und Säugetieren färbte (2). Noch später begann man zwecks Nervenfärbung Metliylenblau- lösungen unter die Haut, in das ein Organ umgebende Bindegewebe oder in das Organstroma selbst zu injizieren [Joseph (1), Bucha- Low (8), Kühn (9), Korolkow (10), S. Meyer (4)]. Retzius (6) versuchte mit Methylenblau die Nerven und Nerven- zellen von Crustaceen und vielen anderen Wirbellosen und Wirbel- tieren zu färben , indem er Lösungen des genannten Farbstotfes in die Körperliöhle einführte. Auf dieselbe Weise gelang es auch NUSSBAUM und Schreiber (11) eine Färbung der Nerven bei Crusta- ceen zu erzielen. Ferner wies Mayer (12) darauf hin , daß man zur Färbung von Nerven in Hohlorganen (Lungen, Harnblase, Darm usw.) die Methylenblauliisung unmittelbar in diese Organe einführen kann. Vor einigen Jahren ist auch diese Methode von Lendorfk (18) bei der Untersuchung der Nerven der Harnblase von Säugetieren angewandt worden (s. meine Arbeit über die gleiche Frage). Außer diesen Modifikationen der urs])rünglichen EnuLicHSchen XXVII, 1. Michailow: Anwendung des Methylenblaus in der Neurologie. 5 Methode wurden in den letzten Jahren noch zwei neue vorgeschlagen. Ap/thy (14), Bethe (15), Freidenfeld (16) erzielten eine Färbung der Nervenelemente bei wirbellosen Tieren , wenn sie die letzteren in mit Methylenblau tingiertem Meerwasser leben ließen. Retzius (6) färbte die Nerven des Amphioxus lane. , der bei ihm in mit Meer- wasser gefüllten Schalen lebte ; das Wasser wurde anfangs leicht mit Methylenblau angefärbt und nach einiger Zeit setzte Retzius Farbe bis zur Erhaltung einer dunkelblauen Färbung hinzu. Nach derselben Methode färbte Niemak (17) die Maculae und Cristae acusticae von Amphibien und Säugetieren, sowohl als die Netzhaut, Hornhaut usw. Er tauchte einfach diese Organe für ungefähr ^/^ Stunden in eine schwache auf physiologischer Kochsalzlösung be- reitete Methylenblaulösung. Endlich wandte Ramon y Cajal (18) Methylenblau per se zur Färbung von Elementen des zentralen Nervensystems an. Er legte das Hirn bloß und machte au ihm Einschnitte , die parallel zuein- ander in Abständen von 2 bis 3 mm verliefen. Darauf bestreute er diese Einschnitte mit Methylenblaupulver oder bestrich sie mit- unter mit einer gesättigten Methylenblaulösung. Zur Färbung der Nerven bei Säugetieren kann man natürlich jede der genannten Methoden anwenden , die dabei erzielten Resul- tate sind jedoch äußerst verschieden. Die Benutzung von Methylenblau in substantia, wie Ra.m(»x y Cajal es anwandte, gibt eine sehr ungleichmäßige Färbung. Die Gewebe erscheinen dabei an manchen Stellen diffus in gesättigter dunkelblauer Farbe ; an solchen Stellen unter dem Mikroskop etwas zu unterscheiden ist erstens sehr scliwer und zweitens auch wert- los , da mau an diesen Stellen nicht nur keine feineren Details der Struktur erkennen kann, sondern das mikroskopische Bild über- haupt hier der Klarheit und Deutlichkeit entbehrt. Andere Stellen erscheinen im Gegenteil vollständig ungefärbt, und bloß an Gewebs- gebieten, die den Übergang zwischen diesen beiden Stellen bilden, gelingt es mitunter eine mehr oder weniger gute Färbung der Nerven- elemente zu erzielen. Als eine ebenso mißlungene muß auch die Methode der Injektion von Methylenblaulösung in das ein Organ um- gebende Bindegewebe oder in das Stroma des Organes selbst be- trachtet werden. Wenn man hierbei konzentrierte Farbelösungen benutzt, so bekommt man eine ebensolche herdförmige Färbung, wie im vorhergehenden Falle 5 benutzt man aber schwächere Lösungen, dann färbt sich überhaupt nur eine unbedeutende Zahl von Nerven. 6 Michaile w: Anwendung des Methylenblaus in der Neurologie. XXVIl, 1. Das Eintauchen der Gewebe in die Methylenblaulösung darf auch niclit empfohlen werden, da bei dieser Methode (ich spreche nur von der Färbung der Nerven bei Wirbeltieren und hauptsäch- lich Säugetieren) das Methylenblau, abgesehen davon, daß es die Elemente überhaupt aller Gewebe färbt, aufhört, in dieser Bezieliung dem Nervengewebe den Vorzug zu geben und besonders gut und deutlich die elastischen Fasern färbt , wo solche vorhanden sind. Die Nerven, schon ganz abgesehen von den Endapparaten und voll- ständigen Bildern der Verzweigungen und Endigungen der Nerven- zellfortsätze, bleiben bei dieser Methode fast vollständig ungefärbt. Die Einführung von Methylenblaulüsungen unter die Haut gibt bei Säugetieren keine guten Resultate , während es beim Frosche z. B. nach dieser Methode gelingt, eine prächtige Färbung der Nerven und ihrer Endigungen in der Haut und den Muskeln zu erzielen. Diese Methode muß meiner Ansicht nach auf eine Injektion der Lymphgefäße und Lymphräume mit Methylenblau zurückgeführt werden, und deshalb ist es auch verständlich, daß wir beim Frosche, bei dem sich unter der Haut umfangreiche Lymphsäcke finden, gute Resul- tate erhalten, während wir bei den höheren Wirbeltieren solche nicht bekommen. Die Methode der Einführung von Methylenblaulösungen (zwecks Färbung der Nervenelemente) in die Körperhöhlen hat mit dem Eintauchen der Gewebe in die genannten Farblösungen viel Gemeinsames. Allein die Organe, deren Nerven nach dieser Methode gefärbt werden sollen, werden nicht isoliert, sondern in ihrer nor- malen Lage belassen, infolgedessen bei dieser Methode Bedingungen vorhanden sind , die die Färbung der Nerveneleraente begünstigen. Dafür spricht der Umstand, daß, wenn wir nach dieser Methode auch schlechtere Resultate als bei Anwendung mancher anderer Färbungsmethoden erhalten, sie dennoch im allgemeinen eine bessere Nervenfärbung gibt als das Eintauchen der Gewebe in die Farb- lösung. Es gelang mir z. B. nach dieser Methode eine recht gute Färbung der Nerven des Herzens zu erhalten, wobei ich auf folgende Weise verfuhr : dem getöteten Tiere injizierte ich durch die Thorax- wand eine '/^j-, '/j^-. Vis'? ViöP^^'^'^"^'»'^ Methylenblaulösung in den Perikardialraum. Es wurde soviel Farbstoff eingeführt, wie nur in dem genannten Räume Platz fand , wobei die Lösung natürlich bis auf 38*^ bis 39*^ C erwärmt worden war. Nach 1 bis 1^/., bis 2 Stunden wurde der Brustkasten geöffnet, das Herz bloßgelegt und für 10 bis 15 bis 20 Minuten in Berührung mit der Luft gelassen. Hierbei konnte man bemerken , daß das anfangs ungefärbte Herz- XXVII, 1. Michailow: Anwendung des Methylenblaus in der Neurologie. 7 gewebe allmählich eine immer intensivere Blaufärbung annahm und an der Herzoberfläche konnte mau sogar mit dem unbewaffneten Auge die gröberen in ein gesättigtes Blau gefärbten Nervenstämmchen sehen. Immerhin scheint mir diese Methode wenig brauchbar zu sein zur Erzielung vollständiger mikroskopischer Bilder , die man nach der weiter unten von mir angegebenen Methode erhalten kann. Die Injektion von Methylenblaulösungen in die Blutgefäße des getöteten Tieres, wie sie von Arnsteix und A. Dogiel vorgeschlagen wurde , erweist sich auch nicht als tadellose Methode. Schon ab- gesehen davon , daß diese Methode viele Präventivvorbereitungen fordert (es ist notwendig zuerst das Blutgefäßsystem des Tieres sorg- fältig durchzuspülen, um es von Blut zu befreien), muß bemerkt werden, daß bei Anwendung dieser Methode sehr oft eine intensive Färbung der bindegewebigen und anderer f^lemente zustande kommt, was die Untersuchung der höchst komplizierten und verwickelten Wechselbeziehungen der nervösen Elemente zueinander und zu den umgebenden Geweben sehr schwierig und mitunter sogar ganz unmög- lich macht. Dabei entstehen mitunter prächtige mikroskopische Bilder der injizierten Blutgefäßkapillaren, die in bezug auf Klarheit hinter den gewöhnlichen histologisclien Injektionen mit gefärbten Gelatinemassen nicht zurückbleiben. In den verschiedensten Orgauen färbe ich stets die Nerven- elemente so , wie ich das hier gleich für die Herznerven be- schreiben will. Ich untersuchte die Herznerven verschiedener und zahlreicher Säugetiere: Affe, Hund, Katze, Pferd, Schwein, Kaninchen, Ratte und Maus von verschiedenem Alter (aber bloß erwaclisener) und Geschlecht. Die Tiere , die sich vor dem Experiment im Labora- torium befanden , wurden entweder durch Chloroform , oder durch Zerstörung der Zentren des verlängerten Markes, oder aber, und das am häufigsten, mittels Entblutung durch eine in die Carotis eingeführte Kanüle getötet. Das Herz des Pferdes und anderer Säugetiere, die nicht im Laboratorium gehalten wurden, wurde stets vom Peters- burger Schlachthause bezogen, und folglich war die Art der Tötung des Tieres stets die gleiche, von Spezialisten vorgenommene. Das isolierte Herz wurde dem Laboratorium l^/« bis 2 Stunden nach dem Tode des Tieres zugestellt, wobei ich bemerken möchte, daß es in der Mehrzahl der Fälle noch warm war. Was diejenigen Tiere anbetrifft, die im Laboratorium getötet wurden, werden sie ebenfalls während l^/._, bis 2 Stunden nach 8 M i e h a i 1 0 w : Anwendung" des Methylenblaus in der Neurologie. XXVII, 1. dem Tode u n s e z i e r t gelassen, weil ich an einem sehr großen Material und wälirend mehrjähriger Arbeit mit Methylenblau bemerkt habe, daß, wenn man die N e r ^■ e u in gleich nach dem Tode dem Tiere entnom- menen Organen färbt, man schlechtere Bilder erhält als bei Erfüllung der angegebenen Bedingung. Icli besitze folglich in allen ^'ällen das isolierte Organ, in dem die Nerven gefärbt werden sollen, Vj^ bis 2 Stunden nach dem Tode des Tieres und verfahre weiter mit ihm auf folgende Weise : Ich tauche es (wenn es ein Hohlorgan ist , wie z. B. das Herz , die Harnblase usw. nach vorheriger Eröffnung) in bis zur Körpertempe- ratur erwärmte Kinger- Locke sehe Lösung und spüle es sorgfältig in ihr ab. Die Flüssigkeit wird so lange gewechselt, bis sie nach Abspülung des Organes in ihr ganz durchsichtig und farblos bleibt. Wenn das Herz also vollständig rein ist, werden aus ihm mit einem scharfen Rasiermesser Schnitte angefertigt. Zur Färbung der Herznerven z. B. wurden verschiedene Teile des rechten und linken Vorhofes , der Herzohren , des rechten und linken Ventrikels von ihrer Basis bis zur Spitze in der Größe von 10X5 bis 60X50 mm genommen, wobei diese Stücke in Scheiben von geringer Dicke, so- wohl von der Seite des visceralen Blattes des Perikardiums als von der Seite des Endokards abgeschnitten wurden. Wenn aber das Ge- webe, in dem die Nerven gefärbt werden sollen, kartenförmig ist, wie z. B. der Herzbeutel usw. , dann ist die Anfertigung irgendwelcher Schnitte überflüssig. Die so erhalten eu Gewebsscheiben bleiben wäh- rend der ganzen Zeit ihrer An fertig uugin erwärmter R I N G E u - L () c K E s c h e r Lösung, aus der sie weiter zur Färbung in Koch sehe Glasschalen übertragen werden. Der Boden dieser letzteren wird zuerst mit einigen Schichten Filtrierpapier bedeckt, welches dabei mit erwärmter Ringer-Locke scher Lösung benetzt wird. Das ist in Anbetracht der drei folgenden Umstände notwendig : 1) der Boden muß mit Papier bedeckt werden, damit die Schnitte nicht herumgleiten und sich falten, sondern unbeweglich und gut ausgebreitet liegen ; L'j dieses Papier muß benetzt werden, damit bei der nach- folgenden Bearbeitung, welche die gauze Zeit bei recht hoher Temperatur (SS*' bis 39^ C) ausgeführt wird, dem Aus- trocknen der Schnitte an der Oberfläche durch Verdunstung XXVII, 1. Michailo w: Anwendung- des Methylenblaus in der Neurologie. 9 vorgebeugt wird : der Schnitt befindet sich dann in einem infolge der Verdunstung der das Papier benetzenden Flüssig- keit mit Wasserdämpfen gesättigten Räume ; 3) es muß Filtrierpapier benutzt werden, damit es den Über- fluß an Farbe , welcher sonst der Färbung schadet , auf- saugt. Diese Details müssen erfüllt werden, da wir das Wesen der Färbung von Nervenelementen mit Methylenblau nicht kennen und nur wissen, daß diese Färbung prächtig und zugleich sehr kapriziös ist: es ist z. B. zur Erzielung einer vollständigen und gleichmäßigen Färbung der Nerven auf dem ganzen , mitunter rissigen (s, oben) Schnitte notwendig, daß dieser Schnitt sorgfältig ausgebreitet ist, damit er gar keine Falten besitzt, weil die Anwesenheit eines kleinen Luftbläschens an irgendeiner Stelle unter dem Schnitte vollständig die ganze Färbung verändert. Nachdem die Schnitte schon in den KocHSchen Schalen liegen, wird zur Färbung selbst übergegangen. Es ist bekannt aus Arbeiten , die jetzt schon sehr zahlreich sind, daß die Ringer- Locke sehe Lösung, ihrer ehemischen Zusammen- setzung nach der Zusammensetzung des Säugetierblutserums nahe- stehend, ein Milieu darstellt, welches äußerst günstig auf tierisches Gewebe im Sinne einer L'berlebuug seiner Elemente wirkt [Locke (19), KuLjABKO (20) u. a.] ; außerdem ist es allen , die mit Methylenblau gearbeitet haben |s. z. B. A. Dogiel (21)], was auch ich bestätigen kann, bekannt, daß eine der wichtigsten und entscheidenden Tat- sachen, welche die Qualität und Quantität der bei der Färbung der Nervenelemente mit Methylenblau erhaltenen Resultate beeinflussen und sogar bedingen, die Vitalität oder genauer das Vitalitätsvermögen dieser zu färbenden Elemente ist. Ich habe versucht , auf experi- mentellem Wege die Richtigkeit der Schlußfolgerung nachzuprüfen, die mit logischer Notwendigkeit aus den zwei vorhergehenden An- gaben gezogen werden muß, d. h. ich habe es versucht, überall, wo die anderen Autoren physiologische Kochsalzlösung benutzen, Ringer- Locke sehe Flüssigkeit anzuwenden in der Absicht so die Vitalität der Gewebe zu erhalten. Weitere Beobachtungen beweisen die Richtig- keit dieser Schlußfolgerung. Was die chemische Zusammensetzung der von mir benutzten Ringer -Locke sehen Lösung anbetrift't, so habe ich in dieser Beziehung Lösungen von zwei verschiedenen Zusammensetzungen ausprobiert: 10 Michailow: Anwendung des Methylenblaus in der Neurologic. XXVII, 1. erstens von einer Zusammensetzung, wie sie in einer Arbeit Locke s für alle (19) Säugetiere angegeben ist: K.iliiini cldoratuiu (K("l) 002 Natrium cliloratum (NaC!) ü-iH) Natrium bicarbonicum (NaIlCO.,) 0'02 Calcium chloratum (CaCla) 0-02 Saceharum uvicuui (CßHjoO,.) O'IO Aqua destinata lOU Uü und zweitens eine ihrer Zusammensetzung nach dem Pferdeblutserum u. a. m. nahestehende Lösung. Im letzteren Falle wurden ent- sprechende Korrekturen an den in der Lösung enthaltenen Quanti- täten des KCl, CaCl, und NaHCOg, was aus den Arbeiten C. Abder- haldens (22) und KuLjABKOS (20) folgt, vorgenommen. Auf ein derartiges Lösungsmittel bereite ich auf folgende Weise eine ^/„prozentige Methylenblaulösung: ich erwärme 200 cc der ge- nannten Lösung bis auf 60*^ C und erst dann löse ich in ihr 1 g Methylenblau rectif. nach Ehrlich (von Dr. Gruebler in Leipzig), indem ich dieses allmählich und in Abständen in die Lösung schütte ; so erhalte ich eine Stararalösung, aus welcher dann nach der üblichen Berechnung schwächere Farbstotflösungen bereitet werden (^/s-, Vi-i"5 ^/i5'' ^lii'i ^/;}oPi"ozentig). Diese letzteren Lösungen benutze ich auch ausschließlich zur Färbung der Nervenelemente. Die Färbung wird mit bis auf 37*^ bis .39^ C erwärmten Lösungen im Thermostaten bei der gleichen Temperatur vorgenonniien. Die Farbe wird in eine Pipette aufgesogen, aus welcher dann die auf dem Boden der Koch- schen Schalen ausgebreiteten Schnitte von oben berieselt werden. Die Zubereitung der Farbstotflösungen wird deshalb bei er- höhter Temperatur vorgenommen , weil bei niedrigerer Temperatur auch schwächere als ^/2prozentige Lösungen einen Niederschlag geben. Zur Färbung werden aus dem Grunde schwache Methylenblaulösungen benutzt, weil konzentriertere Lösungen oft eine ditfuse Färbung aller derjenigen Gewebe, auf die sie eingewirkt haben, hervorrufen, ohne den Vorzug diesem oder jenem von ihnen zu geben , während schwächere Lösungen nicht gleichzeitig und nicht gleich intensiv alle Gewebe färben, sondern dabei eine elektive Färbung bloß der Nerven- elemente zustande kommt. Wer meine Präparate bei den Demon- strationen im Laboratorium und auf den Sitzungen der Versammlung russischer Ärzte in St. Petersburg gesehen hat, kann bestätigen, daß ('S mir nach meiner Methode der Methylenblaufärbung gelingt, eine absolut elektive Färbung nur der Nervenelemente in ein ge- XXVII, 1. Michailow: Anwendung des Methylenblaus in der Neurologic, n sättigtes Blau zu erzielen, während das umgebende Gewebe ungefärbt bleibt. Außerdem gestattet eine schwache Lösung, ohne eine Über- färbung der Gewebe zu bedingen, die Prozedur des Übergießens der Schnitte mit der Farbstoff lüsung in gewissen Intervallen (15 bis 20 bis 30 Minuten) zu wiederholen , was seinerseits einen doppelten Sinn hat: 1) ein solches wiederholtes Hinzufügen unbedeutender Farb- stofFquantitäten gibt die Möglichkeit, die Färbung der Nervenelemente fein und vorsichtig zu regulieren (was unter dem Mikroskop bei schwachen Vergrößerungen kontrolliert wird) und sie im gewünschten Moment zu beenden; 2) es bezweckt die wiederholte Berieselung der Schnitte mit einer Lösung, die ihr Leben unterhält und ihnen nicht erlaubt von der Oberfläche her einzutrocknen. Die RiNGER-LocKESche Lösung spielt meiner An- sicht nach in meiner Methodik die Rolle, daß sie die absterbenden Nervenelemente auf derjenigen Stufe des chemischen Zerfalles, in demjenigen Zustande unterhält und festliält, in welchem sie sich aus einem unbekannten Grunde besonders vollkommen mit Me- thylenblau färben. Auf eine solche Deutung der hier vor sich gehenden Prozesse weist, wie mir scheint, auch die schon oben an- geführte Tatsache hin, daß die sowohl qualitativ als quantitativ besten Resultate bei der Färbung der Nervenelemente mit Methylenblau in dem Falle erhalten werden, wenn das zu färbende Gewebe einige Zeit nach dem Tode des Tieres (l^/.2 bis 2 Stunden entnommen wird). Dieser Umstand hat eine sehr wesentliche Bedeutung und erklärt sich meiner Ansicht nach wiederum dadurch , daß das Methylenblau besonders vollkommen Nervenelemente färbt, die sich in einem be- stimmten Stadium des chemischen und molekularen Zerfalles , der vom Momente des Todes beginnt, beflnden. Allein schon Rusch (28) hat gezeigt, daß das Säugetierherz, wenn man durch dessen Gefäße Ringer sehe Lösung durchleitet, nach ^/g- bis 'Y^stündiger Arbeit stehen bleibt infolge Sauerstoffhungers, und das Hauptverdienst F. Locke s bestand eben darin, daß er diesen Mangel der genannten Lösung beseitigte , indem er Sauerstoff durch sie durchleitete. In der Absicht alle Bedingungen einer günstigen Einwirkung der RiNGER-LocKESchen Lösung zu erfüllen verwirklichte ich so weit es möglich war solche Bedingungen, bei denen eine un- mittelbare Berührung der Lösung mit reinem Sauerstoff zustande käme. Das wurde einfach dadurch erreicht, daß ich erstens durch die betreffende Methylenblaulösung, ehe sie zur Färbung benutzt 12 Michailow: Anwendung des Methylenblaus in der Neurologie. XXVII, 1. wurde , wälirend einiger Zeit Sauerstoff leitete , und zweitens die Färbung und alle mit ihr verbundenen Manipulationen in einem Sauer- stoffmilieu ausgeführt wurden. Außerdem aber, noch weiter die Annäherung meiner Methodik an die Experimente der erwähnten Physiologen verfolgend, brachte icJi es so weit, daß das isolierte Katzenherz wälirend der Arbeit, d. h. während es sich mehr weniger regelmäßig kontrahierte, gleichzeitig gefärbt wurde. Zu diesem Zwecke leitete ich durch die Gefäße eines isolierten und zuerst mit der genannten bis auf 38^ bis 39 '^ C erwärmten Salzlösung sorgfältig durchgespülten Herzens direkt schon eine Lösung von Methylenblau in RiNGEK-LocKEScher Flüssigkeit, was auf die folgende Weise er- reicht wurde : eine schwache Lösung von Methylenblau in der ge- nannten Flüssigkeit wurde durch eine Bürette geleitet ; aus der Bombe wurde mittels eines bis auf den Grund der Bürette reichendes Röhrcheu in dieselbe Sauerstoff hineingeleitet, der also ununter- brochen durch Farblösung drang, dieselbe sättigend. Aus der Bürette trat die Flüssigkeit in ein Schlangenrohr und darauf mit einer Tem- peratur von 38 ** bis 39*^ in die Aorta, von wo sie unmittelbar in das Gefäßsystem der Herzwand selbst drang. Was die Resultate, die dann mit der von mir eingeführten Modi- fikation der Methode erhalten wurden, anbetrifft, so kann man sich in der Beziehung, wie mir scheint, ganz bestimmt in dem Sinne aussprechen, daß bei Benutzung meiner Modifikation der EHRLiCHSchen Methode sich eine bedeutend größere Anzahl der zu dem zu färbenden Gewebe gehörenden Nervenelemente färbt, was seinerseits das Verständ- nis der Wechselbeziehungen sowohl einzelner ner- vöser Elemente, als der einzelnen Teile eines und desselben N e u r o n s zueinander sehr erleichtert. Hinsichtlich der verschiedenen Zusammensetzung des Lösungs- mittels und des Färbens in einem Sauerstoffmilieu will icli bemerken, daß ich gar keinen Unterschied, weder qualitativen und quantitativen, in den bei Anwendung der ver- schiedenen oben genannten Zusammensetzungen der R I N (1 E R - L (> c K E s c h e n L ö s u n g finden konnte; d a s S a u e r - s 1 0 f f m i 1 i e u aber wirkte in der Richtung, daß die zur Färbung il e r N e r v e n e 1 e m e n t e nötige Zeit sich be- deutend verkürzt. Was endlich die intravitale Färbung, d. li. denjenigen Fall , wo das arbeitende Herz mit Methylenblau gefärbt wird, anbetrifft, so muß, wie mir scheint, in dieser Beziehung ge- XXVII, 1. Michailow: Anwendung des Methylenblaus in der Neurologie. 13 sagt werden : die intravitale Färbung besitzt höchst un- liebsame und bedeutende Unbequemlichkeiten, die darin bestehen, daß gleichzeitig mit der Färbung der Nervenelemente eine nicht weniger intensive Fär- bung auch der anderen Gewebselemente der Herz- wand eintritt, was die Untersuchung sehr kompliziert und erschwert und dadurch auch sehr ungünstig auf die Qualität der erhaltenen Resultate wirkt. Nachdem die gewünschte Färbung der Nervenelemente ein- getreten ist, muß für die Fixation dieser Färbung gesorgt werden, weil sonst, worauf schon früher hingewiesen wurde, die blaue Färbung allmählich schwindet. Bald nach Veröflfentlichung der interessanten und wichtigen Beobachtungen Ehrlich s, die dieser ganzen Methode als Basis dienten, unternahmen Arnstein und seine Schüler (S>aRNOw und A. Dogiel) die Bearbeitung der Frage über die Fixation der Methylenblaufärbung. Arnstein (2) wies als erster darauf hin, daß die gesättigte Lösung von Jod in einer einprozentigen Jodkaliumlösung als Fixator für die mit Methylenblau gefärbten Nerven benutzt werden kann. Er brachte Stücke von Organen mit gefärbten Nerven für 6 bis 12 Stunden in solch eine Lösung, worauf er sie in Wasser abspülte und in Glyzerin einschloß. Unter dem Einfluß dieses Fixators verloren die Nerven- elemente ihre blaue Färbung, erwarben aber statt dessen eine recht deutliche dunkelbraune Färbung. Mitunter spülte noch Arnstein die Gefäße zuerst mit der genannten Jodlösung durch, und erst darauf schnitt er Stückchen von Organen aus und tauchte sie in die gleiche Lösung. Später benutzte Arnstein als Fixator zur' Färbung der Nerven mit Methylenblau auch noch die folgende Lösung: Hydrarg. j odati 3 Teile Kalii jodati 2 „ Aq. destill 30 „ Pal (24) machte den \'orsclilag, die Färbung mit Methylenblau mittels einer 20prozentigen Lösung von Jodkalium in Glyzerin zu fixieren. Von diesen drei Methoden der Fixation muß gesagt werden, daß sie gar nicht benutzt werden sollten , weil , wenn sie auch für einige Zeit die Entfärbung hintanhalten, letztere später doch eintritt, und außerdem geben sie oft auch viel Niederschläge, was die schon ohnehin bei diesen Fixationsmethoden nicht besonders guten Präpa- rate noch mehr verdirbt. 14 Micliiiilow; Anweniliing des Methylenblaus in der Neurologic XXVII, 1. Ein glücklicherer Fund war die Beobachtung Smirnows, daß das oft in der histologischen Technik benutzte Pikrokarmin von Hoyer die Färbung der Nervenelemcnte mit Methylenblau fixiert. Er tauchte in diese Farbe mit Methylenblau gefärbte Gewebsstückchen und ließ sie in ihr für einige Stunden, worauf er sie in angesäuertes Glyzerin einscldoß. Unter dem Einfluß des Pikrokarmins wandelte sich die blaue Färbung der Nerven in eine dunkelviolette um, und außerdem erhielten auch die umgebenden Gewebe eine ihnen entsprechende Färbung. A. DoGiEL gab später an , daß der fixierende Bestandteil des Pikrokarmins die Pikrinsäure ist (2), und daß man auf diese Weise statt des Pikrokarmins zu demselben Zwecke sowohl die erwähnte Säure als auch eine gesättigte Lösung von pikrinsaurem Ammonium benutzen kann. Diese letztere bildet mit dem Methylenblau einen dunkelblauen Niederschlag, weshalb auch die Nerven in ihr ihre ursprünglich blaue Färbung in eine violette umwandeln. Dieser Niederschlag ist leicht in Wasser und Alkohol löslich, schwerer in Glyzerin und verändert sich fast gar nicht in einem Gemisch von Glyzerin und gesättigter wässeriger Lösung von pikrinsaurem Am- monium. A. DoGiEL (21) rät Gewebsstückchen mit gefärbten Nerven in einer gesättigten wässerigen Lösung von pikrinsaurem Ammonium 2 bis 6 bis 12 bis 24 Stunden zu lassen und sie darauf in einem Gemisch derselben Lösung mit Glyzerin zu gleichen Teilen ein- zuschließen. Außerdem rät er, die Stückchen nach der Fixation der Nervenfärbuug in der genannten Lösung in das eben erwähnte Ge- misch von Fixator und Glyzerin zu gleichen Teilen zu übertragen, hier für einige Tage zu lassen und sie dann in dem gleichen Gemisch zwecks mikroskopischer Untersuchung einzuschließen. Die beiden letzten Methoden (Smirnows und A. Dogiels) sind sehr einfach und geben mitunter recht gute Resultate. Allein diese beiden Methoden besitzen auch große Nachteile. Nach der Smibnow sehen Methode können in Pikrokarmin nur kleine Organstückchen fixiert werden, und zweitens färben sich bei An- wendung dieser Methode sehr intensiv auch andere nicht nervöse Elemente (besonders Bindegewebsfasern), was die Untersuchung der nervösen Gebilde erschwert. Die Fixation in einer gesättigten wässe- rigen Lösung von pikrinsaurem Ammonium nach A. Do(Uel hat, wie auch der Autor selbst bemerkt (21), den großen Nachteil, daß die zu fixierenden Organe sich dabei in bedeutendem Grade auflockern, nicht gehärtet und folglich auch nicht in Schnitte zerlegt werden XXVII, 1. Michailow: Anwendung des Methylenblaus in der Neurologie. 15 können, sie müssen nur in toto studiert werden. Zu dem allen muß noch hinzugefügt werden, daß auch das Einschließen der Präparate in Glyzei'in bekanntlich eine sehr unvollkommene histologische Technik darstellt. Zur Beseitigung der übermäßigen Auflockerung der in pikrin- saurem Ammonium fixierten Gewebe rät A. Dogiel (21), zu dieser Li)sung noch Osmiumsäure hinzuzufügen mit der Berechnung, daß auf 100 cc des Fixators 1 bis 2 cc der genannten Säurelösung kommen. Die Hinzufügung von Osmiumsäure ist in allen denjenigen Fällen nicht zulässig, wo das Gewebe viel Fettstoffe enthält, außer- dem aber ist diese Hinzufügung überhaupt nicht als empfehlenswert zu betracliten, weil kleine Quantitäten von Osmiumsäure das Ziel nicht erreichen , während große Mengen davon erstens schlecht auf die Färbung selbst wirken und zweitens eine braune, schmutzige Färbung des Gewebes hervorrufen, was in bedeutendem Grade das Präparat verdirbt. Ferner brachte A. Dogikl, (21) zwecks Fixierung des Methylen- blaus und gleichzeitiger Härtung der Gewebe die letzteren für eine mitglichst kurze Zeit in Oöprozentigen, mit pikrinsaurem Ammonium gesättigten Alkohol, Allein auch diese Methode gab, wie sogar der Autor selbst ein- gestand, schlechte Resultate, weil in der alkohoUschen Lösung von pikrinsaurem Ammonium die Färbung der Nerven schnell, nach einer bis 2 Stunden verschwindet. Hierselbst muß erwähnt werden, daß S. Mayer (12) und Retzius (6) noch früher als A. Dogiel den Vorschlag gemacht hatten, Methylen- blau in einem Gemisch von gleichen Teilen Glyzerin und einer in der Kälte gesättigten wässerigen Lösung von pikrinsaurem Ammonium zu iixieren. Lawdowsky (25) schlug vor, in einer gesättigten Pikrin- säurelösung die gefärbten Nerven zu fixieren und gleichzeitig das Gewebe zu härten. Außerdem gab Lawdowsky an, daß die Färbung der Nerven mit Methylenblau gut in einer Lösung von Jod in amnio- tischer Flüssigkeit fixiert wird. Alle diese Methoden habe ich schon oben kurz charakterisiert und will mich hier nicht wiederholen. Zur Erzielung einer nachfolgenden Härtung des Gewebes schlug Ploschke (26) vor, das in einer gesättigten wässerigen Lösung von pikrinsaurem Ammonium fixierte Gewebe mit den mit Methylenblau gefärbten Nerven in eine öprozentige Formalinlösung zu tauchen, in welcher er es für 6 bis 48 Stunden ließ. Nach Ablauf dieser Zeit 1(5 Michailow: Anwendung des Methylenblaus in der Neurologic. XXVIl, 1. kann man die Gewebsstiickchen in Holundermark einklemmen und aus ihnen Schnitte anfertigen, die dann in (ìlyzerin eingeschlossen werden müssen. Erst 10 .Talire nach der oben angegebenen Entdeckung Ehr- lich s gelang es endlich, einen mehr weniger befriedigenden Fixator für das Methylenblau zu finden. Die Ehre dieses Fundes gebührt Bethb (15). Er zeigte, daß sich das molybdänsaure Ammonium sehr fest mit dem Methylenblau verbindet und dessen Fällung aus der Lösung bewirkt. Hierbei entsteht molybdänsaures Methylenblau, das sich weder in Äther, noch in Xylol, noch in kochendem Wasser löst ; dieses molybdänsaure Methylenblau ist schwer löslich in Alkohol bei gewölinliclier Temperatur, aber leicht bei erhöhter. Bethe gab an, daß es zur Fixation des Methylenblaus durch molybdänsaures Ammonium noch notwendig ist, eine gewisse Quantität Wasserstoff- superoxyd als Oxydationsmittel und Salzsäure hinzuzufügen. Er schlug folgendes Rezept zur Fixation mit Methylenblau gefärbter Gewebe von Wirbeltieren vor: Molybdänsaures Ammonium lg DestiUiertes Wasser 10 cc Wasserstoffsuperoxyd 1 „ Salzsäure 1 gtt. Bethe riet dieses Gemisch bis -|- 2 ^ C oder — 2 ^ C abzukühlen und in ihm das Gewebe je nach der Größe der Stückchen auf 2 bis 5 Stunden zu lassen. Nach Ablauf dieser Zeit kann man das Gewebe bei Zimmertemperatur stehen lassen, und darauf wird aus ihm das Gewebe in eine große Quantität Aquae destill, für 2 Stunden über- tragen. Nach der Abspülung kommen die Stückchen zur Entwässe- rung in Alkohol, wobei sie in letzterem nicht zu lange bleiben dürfen. Zur Aufhellung benutzte Bethe Nelkenöl oder Xylol und schloß die Präparate in Kanadabalsam ein. Allein schon im gleichen Jahre 1895 gab S. Mayer (12) an, daß das Hinzusetzen von Wasserstoffsuperoxyd zum molybdänsaureu Ammonium nicht nur überflüssig, sondern sogar schädlich ist. In dem Erwiderungsarlikel auf diese Angaben S. Mayers schlug Bethi: manche Modifikationen seiner Methode der Fixation des Methylenblaus vor (15). Zunächst zeigte es sich, daß die Abkühlung des Fixators nicht notwendig ist und außerdem schlug Bethe vor, auch die Zusammensetzung des Fixators zu ändern. Er schlug vor eine gemischte Methode der Fixation in folgender Weise zu ge- brauchen : Nachdem die gewünschte Färbung der Nervenelemente XXVII, 1. Michailow: Anwendung des Methylenblaus in der Neurologie. 17 eingetreten war, tauchte er zuerst das Gewebe für 10 bis 15 Mi- nuten in eine gesättigte Lösung von pikrinsaurem Ammonium und trug es dann in eines der folgenden Gemische über: 1) Molybdänsaures Ammonium lg Destilliertes Wasser 10 cc Salzsäure 1 gtt 2) Molybdänsaures Ammonium lg Destilliertes Wasser 10 cc V2Pi'ozentige Lösung von Osmiumsäure . . 10 „ Salzsäure 1 gtt 3) Phosphorraolybdänsaures Natrium .... lg Destilliertes Wasser 10 cc 2prozentige Lösung von Osmiumsäure ... 10 „ Salzsäure 1 gtt 4) Molybdänsaures Ammonium lg Destilliertes Wasser 10 cc 2prozentige Lösung von Chromsäure ... 10 „ • Salzsäure 1 gtt 5) Phosphormolybdänsaures Natrium .... lg Destilliertes Wasser 20 cc Salzsäure 1 gtt 6) Phosphormolybdänsaures Natrium .... lg Destilliertes Wasser 10 cc V2Pi'0zentige Osmiumsäurelösung 10 „ Salzsäure 1 gtt. Ramon y Cajal (18) benutzte bei der Färbung der Elemente des zentralen Nervensystems mit Methylenblau die folgende Fixations- méthode : zunächst tauchte er das Gewebe mit den gefärbten Ele- menten in ein Gemisch von : Molybdänsaurem Ammonium 10 g Destilliertes Wasser 100 cc Salzsäure : . 10 gtt. Darauf trug er die Präparate in ein anderes Gemisch über , be- stehend aus : Formalin 40 cc DestilUertes Wasser . . . (!0 „ Einprozentige Lösung von Chlorplatin 5 „ für 3 bis 4 Stunden. Danach werden die Präparate in destilliertem Wasser abgespült und auf einige Minuten in eine ^/gprozentige alkoholische Lösung von Chlorplatin übertragen. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXVII, 1. 2 18 Michailow: Anwendung? des Methylenblaus in der Neurologic. XXVII, 1. A. DooiEL (21) benutzt einfach eine 5- bis Sprozentige Lösung von raolybdänsaurem Ammonium ohne irgendwelche Beimengung als Fixator des Methylenblaus und hält in ihr die Gewebe bis 24 bis 48 Stunden laug. Leontowitscii (27) endlich empfahl noch zwei folgende Ge- mische zur Fixation des Methylenblaus : 1) öprozentige wässerige Lösung Ammonii molyb- denici oder picro-molybdenicl 32 cc ^/gprozentige wässerige Lösung Auro-Kalü cyanati 1 „ Einprozentige wässerige Lösung Platin! chlorati 2 „ 2) lOprozentige wässerige Lösung Ammonii moïyb- denici oder picro-raolybdenici 15 „ V4prozentige Lösung Na^PdCI, 15 ,, Einprozentige wässerige Lösung Platini chlo- rati 2 „ Außerdem macht Leontowitsch auch noch einige Angaben über die Fixation des Methylenblaus. Im m 0 1 y b d ä n s a u r e n A m m 0 n i u m haben wir in der Tat einen ausgezeichneten Fixator für mit Methylenblau gefärbte Präparate. Dieses Salz ist jedoch bekannt- lich kein guter Fixator für Gewebs demente; fixiert man in ihm z. B. ein Stück Leber, so erliält man am gefärbten Präparat höchst unvollkommene und verunstaltete Bilder vom Bau dieses Organes und seinen typischen Zellen. Im m o l y b d ä n s a u r e n Ammonium besitzen wir bloß einen Fixator für die Färbung mit Methylenblau selbst, welche ohne eine solche Fixation schnell verschwindet, worauf schon oben liingewiesen wurde, und folglich wird bei der Färbung der Nervenelemente m i t M e t h }' 1 e n b 1 a u das Gewebe erst viele Stunden nach dem Tode des Tieres fixiert, da es zuerst gefärbt wird (eine bis 2 Stunden), dann diese Färbung fixiert wird (4 bis 24 bis 36 Stunden), dann folgt ein lang- dauerndes Waschen in destilliertem Wasser (bis 24 Stunden) und erst dann werden die Präparate zur Entwässerung in Alkohol übertragen, wo e i g e n 1 1 i o li das Gewebe erst fixiert wird. Ich verfahre anders. Wenn die gewünschte Färbung der ner- vösen Elemente eingetreten ist, übertrage ich das Gewebe in die folgende bis zur Körpertemperatur erwärmte Lösung: XXVII, 1. Michailow: Anwendung des Methylenbl.ius in der Neurologie. 19 Molybdänsaures Ammonium 8'0 g Formalin (Schoerring) 0*5 ce Destilliertes Wasser lOO'O „ Diese unbedingt zu filtriereude Lösung, die einen doppelten Fixator darstellt, muß man in großen Quan- titäten nehmen, und zwar muß die Fixation mit der erwärmten Lösung begonnen werden , weil die Gewebe , deren Nerven mit Methylenblau gefärbt werden, die genannte Temperatur besitzen imd ihr Übertragen in ein kälteres und besonders noch abgekühltes Milieu, wie es früher Bethe empfahl, höchst schädlich ist für die Bewahrung der normalen Struktur. Ich lasse die Präparate in dem genannten Fixator stets 24 Stunden lang, dann wasche ich sie ebensolange in destilliertem oder einfachem Wasser, wobei es, falls die Gewebsstücke groß sind, ratsam ist , sie in warmem Wasser zu waschen, weil sich das molybdänsaure Ammonium in kaltem Wasser so wenig löst , daß man später schlecht ausgewaschene Präparate erhält , die sich bei der nachfolgenden Behandlung im Alkohol trüben. Im Alkohol entwässere ich die Präparate ^j^ bis 2 Stunden laug ohne Nachteil für das Ergebnis der Färbung, helle sie stets inXylol auf, wobei es mitunter ratsam ist, sie zwischen dem Alkohol und Xylol durch gutes Bergamottöl zu leiten. Zum Einschließen der Präparate benutze ich stets Damar-Xylol, das unbedingt eine neutrale Reaktion besitzt. Das Einschließen in Kanadabalsam vermeide ich, weil dabei die ursprüng- lich intensive Färbung mit der Zeit grünlich und schwächer wird. In dieser kurzen Beschreibung habe icli es versucht historisch 'Î-) den Entwicklungsgang der Methode der Färbung nervöser Elemente mit Methylenblau darzustellen. Wir sehen, daß seine Entwicklung recht kompliziert ist. Zugleich versuchte ich es in den Fällen, wo ich über eigene , persönliche Erfahrungen verfügte , in die objektive Beschreibung von anderen Forschern gefundener Tatsachen meine eigenen, subjektiven Beobachtungen einzuflechten. Endlich ist in dieser Beschreibung genauer die Methodik mitgeteilt, welche ich in den letzten Jahren bei meinen Arbeiten mit Methylenblau benutzte. Literaturübersicht. 1) Joseph, Die vitale Methylenblau -Nervenfärbungsmethode bei Hetero- poden (Anat. Anzeiger 1888). 2) Arnstein, Anat. Anzeiger, Bd. II. 2* 20 Michailow: Anwendung des Methylenblaus in der Neurologie. XXVII, 1. 3) Aronson, Beiträge zur Kenntnis der zentralen und peripheren Nerven- endigungen (Inaug. -Diss. 188G). 4) Meyer, S. , Die subkutane Methylenblauinjcktion, ein Mittel zur Dar- stellung der Elemente des Zentralnervensystems von Säugetieren (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XVI, 1897). 5) MiCHAJLOw, S. E., Zur Frage von der feineren Struktur der peripheren sympathischen Ganglien (Anat. Anzeiger Bd. XXXIII, 1908). — ^ — ^ Zur Frage über den feineren Bau des intrakardialen Nerven- systems der Säugetiere (Intern. Monatsschr. f. Anat. u. Physiol. Bd. XXV). — , — , Das intrakardiale Nervensystem des Frosches und die Methode von Ramon y Cajal (Intern. Monatsschr. f. Anat. u. Physiol. 1908). — , — , Mikroskopische Struktur der Ganglien des Plexus solaris und anderer Ganglien des Grenzstranges des N. sympathicus (Anat. Anzeiger 1908). — , — , Ein neuer Typus von eingekapselten sensiblen Nervenendappa- raten (Anat. Anzeiger Bd. XXXI. 1907). — , — , Die Nerven des Endokardiums (Anat. Anzeiger Bd. XXXII). — , —, Die feinere Struktur der sympathischen Ganglien der Harnblase bei den Säugetieren (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXXII). — , — , Die Neurofibrillen der sympathischen Ganglienzellen bei Säuge- tieren (Folia neuro-biologica Bd. I, H. 5). — , — , Zur Frage über die Innervation der Blutgefäße (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXXII). — , — , Über die sensiblen Nervenendigungen in der Harnblase der Säugetiere (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXXI, 1907). — , — , Versuch einer systematischen Untersuchung der Leitungsbahnen des sympathischen Nervensystems (Arch. f. die gesamte Physiol. Bd. CXXVIII, 1909). — , — , Die Struktur der typischen Vater -Pacini sehen Körperchen und ihre physiologische Bedeutung (Folia neuro-biologica Bd. II). 6) Retzius, Biologische Untersuchungen, N. F., Bd. I, 1890. —, Biol. Untersuchungen, N. F., Bd. II, 1891. —, Biol. Untersuchungen, N. F., Bd. VII, 1895. —, Biol. Untersuchungen, N. F., Bd. VIII, 1898. 7) Ehrlich, Über die Methylenblaureaktion der lebenden Nervensubstanz (Deutsche med. Wochenschr. 188(>). 8) Buchalow, Arbeiten d. Gesellsch. d. Naturwiss. Kasan 1889. 9) Kühn, Arch. f. Anat. u. Physiol. 1890. 10) KoROLKOW, Die Nervenendigungen in den Speicheldrüsen (Anat. An- zeiger 1892). — , Über die Nervenendigungen in der Leber (Anat. Anzeiger 1893). — , Arbeiten d. Gesellsch. d. Naturwiss. St. Petersburg 1899. 11) Schreiber, Biol. Zentralbl. Bd. XVI, 1897. 12) Mayek, Beiträge zur histologischen Technik (Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. VI, 1889). 13) Lendüre, Anat. Hefte Bd. X\'ll, 1901. XXVII, 1. Michailow: Anwendung des Methylenblaus in der Neurologie. 21 14) Apathy, Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. IX, 1892. —, Mitteil. d. Zool, Stat. Neapel Bd. XII, 1897. 15) Bethe, Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XLIV, L, LI. —, Biol. Zentralbl. Bd. XV, 1895. — , Anat. Anzeiger Bd. XII. —, Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XVII, 1900. 16) Freidenfeld, Zool. Jahrbücher Bd. IX, 1896. 17) NiEMAK, Anat. Hefte 1892. 18) Ramon y Cajal, Las espinas colaterales de las células de cerebro tenidas por el azul de metileno (Rev, trimestr. microgr. vol. I). 19) Locke, Zentralbl. f. Physiologie Bd. XIV. 20) KuLjABKO, Studien über die Wiederbelebung des Herzens. — , Arch. f. d. ges. Physiologie Bd. XC. —, Pflügers Arch. Bd. XCVII. — , Neue Versuche über die Wiederbelebung des Herzens. —, Zentralbl. f. Physiologie Bd. XV. —, Zentralbl. f. Physiologie Bd. XVI. 21) Dogiel, Die Technik der Jlethylenblaufärbung des Nervensystems 1902. (Russisch.) 22) Abderhalden, Zeitschr. f. physiol. Chemie Bd. XXV. 23) Rusch, Untersuchung über die Ernährung des isolierten Säugetier- herzens nebst geschichtlichen Studien zur künstlichen Speisung des Herzmuskels. Dissert. 1898. — , Pflügers Arch. Bd. LXXIII. 24) Pal, Bemerkungen zur Ehrlich sehen Nervenfärbung (Med. Jahrb. Wien 1887). 25) Lawdowsky, Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XII, 1895. — , Mémoires de l'Académie impériale des Sciences de St.-Pétersbourg 1889. 26) Ploschke, Über die Nervenendigungen der Larynx und Trachea der Säugetiere. Kasan 1896. 27) Leontowitsch, Internat. Monatsschr. f. Anat. u. Physiol. 1901. [Eingegangen ara 28. März 1910.] 22 Schlemmer: Herstellung d. ammoniakalisch. Silbeisalzlösung. XXVII, 1. [Aus dem Wiener histologischen Universitäts-Institut. Vorstand: Hofrat Prof. Viktor von Ebner.] Über die Herstellung der ammoniakalischen Silbersalzlösung bei der Imprägnationsmethode von Bielscliowsky. Von Dr. Anton Schlemmer jnu. Die Methode von Bielschowsky findet bei histologischen Unter- suchungen ausgebreitete Verwendung. Ursprünglich zur Darstellung der Neurofibrillen angegeben, wurde sie später von Max Wolff, Maresch und Studnicka mit Erfolg zur Imprägnation von kollageuen Fibrillen verwendet. Bald nach dem Erscheinen der Arbeit von Studnicka: „Über die Anwendung der Methode von Bielschowsky zur Imprägnation von Bindegewebsfibrillen besonders im Knochen, Dentin und Hyalin- knorpel" (Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XXIII) habe ich mich wieder- holt mit dieser Methode beschäftigt und damit bald sehr gute, oft aber auch recht wenig befriedigende Resultate erzielt. Abgesehen davon, daß die Imprägnation häufig recht ungleich- mäßig ausfiel, traten bisweilen störende Niederschläge auf, über deren Entstehung ich mir anfangs nicht recht klar werden konnte, zumal ich der festen Überzeugung war, die Lösungen jedesmal genau nach Angabe hergestellt zu haben. Als ich nach wiederholten Versuchen einige eigene Erfahrung gesammelt hatte, fand ich, daß die größte Fehlerquelle in der Her- stellung der ammoniakalischen Silbersalzlüsung liegt. Nach der Vorsclirift von Max Wolff , die Studnicka wieder- gibt, wird zu einer lOprozentigen Lösung von Argentum nitricum tropfenweise 4()prozentige Natronlauge zugesetzt, und zwar so lange, als sich um den zuletzt zugeführten Tropfen noch ein Niederschlag bildet. Studnicka sagt weiter: „Nach Zugabe eines jeden Tropfens wird das Gefäß geschüttelt und die letzten Tropfen, die nur einen XXVII,1. Schlemmer: Herstellung cl. ammoniakalisch. Silbersalzlösung. 23 geringen Niederschlag verursachen , müssen vorsichtig zugegeben werden." Da es nun sehr schwierig ist, in einer trüben Flüssigkeit einen geringen Niederschlag zu erkennen , so läuft man dabei Gefahr, Lösungen von recht ungleicher Zusammensetzung zu erhalten. Um das zu vermeiden, gehe ich jetzt folgendermaßen vor: Zu einer Silbernitratlösung von beliebiger Konzentration setze ich tropfen- weise unter Umschütteln 40prozentige Natronlauge im Überschuß zu, bis sicher keine Fällung mehr eintritt. Nachdem sich der feinkörnige Niederschlag vollständig zu Boden gesetzt hat, gieße ich die trübe Flüssigkeit ab und fülle das Gefäß mit destilliertem Wasser, das ich wieder abgieße, sobald sich das Präzipitat wieder gesenkt hat. Diese Prozedur — das Auswaschen des Niederschlages — wiederhole ich so oft, bis das Spülwasser, das anfangs stark alkalisch reagiert hat, rotes Lackmuspapier nicht mehr bläut. Das ausgewaschene Präzipitat löse ich dann in möglichst wenig Ammoniak und filtriere die erhaltene konzentrierte Lösung durch Glaswolle , um die Reste des noch ungelöst gebliebenen Niederschlages zu entfernen. Ich filtriere nicht durch gewöhnliches Filtriorpapier, weil ich beobachtet habe, daß sich die ursprünglich wasserklare Flüssigkeit nach dem Filtrieren ebenso bräunt, wie das P^iltrierpapier wenige Augenblicke nachdem es mit der Lösung in Berührung gekommen war. Die gebrauchte Glaswolle soll solange sie noch feucht ist, aus dem Trichter entfernt und in den Wasserkübel geworfen werden, weil , wie ich einmal beobachtet habe , die mit ammoniakalischer Silbersalzlösung getränkte Glaswolle nach dem Trocknen bei Berüh- rung oder Erschütterung unter heftiger Detonation explodiert; offen- bar bildet sich beim Vertrocknen eine leicht explosible Stickstoff- Sauerstoffverbindung. Die konzentrierte ammouiakalische Silbersalzlösung wird vor dem Gebrauche zehnfach verdünnt; sie ist eine klare farblose Flüssigkeit und trübt oder verfärbt sich auch nicht bei längerem Stehen in zer- streutem Tageslichte. Ich arbeite meist mit frisch bereiteten Lösungen, habe aber bisweilen auch solche verwendet, die tags vorher bereitet wurden und dabei niemals ein schlechteres Resultat in der Impräg- nation oder reichlicheren Niederschlag im Schnittpräparate gefunden. [Eingegangen am 17. April 1910.] 24 Maitinotti: Bleu policromo e bleu di toluidina. XXVII, 1. [Istituto di Istologia della R. Università di Bologna. Prof. G, Martinotti.] Bleu j)olicromo e bleu di toluidina. Per il Dottor Leonardo Martiuotti. Il bleu policromo, introdotto da Unna (1) nella tecnica micro- scopica, ha ottenuto nello spazio di pochi anni largo favore tra gli istologi a causa delle eccellenti proprietà coloranti che esso possiede, ed è stato quindi raccomandato da numerosi autori in moltissimi metodi di colorazione. La composizione di questa sostanza colorante non è esattamente nota : si sa per altro che esso contiene del rosso di metilene (Methylenazur, Bernthsen 1885) e del violetto di metilene, sostanze che, come è noto, si producono nelle soluzioni vecchie alca- line di bleu di metilene. Più tardi il Goldhorn (2) preconizzò l'uso di un bleu policromo, di cui diede la formola, costituito di una soluzione di bleu di meti- lene in acqua satura di carbonato di litio, colorante che egli rac- comandò prima per la dimostrazione degli elementi del sangue, poi per quella dello Spirochaete pallida. Io non starò poi qui a ricor- dare il bleu azur di Michaelis (3), nò le innumerevoli altre formole di bleu di metilene alcalinizzate e ossidate in varie maniere, le quali costituiscono la base del metodo Romanowsky e di tutte le sue modi- ficazioni. Ricorderò invece che un'altra sostanza colorante, affine al bleu di metilene, ha il potere di acquistare invecchiando nella sua semplice soluzione acquosa un tono rosso porpora che rassomiglia molto a quello del bleu policromo, e questa è il bleu di toluidina. Questa sostanza è gi:\ entrata da tempo nell'uso comune della tecnica microscopica, in virtù delle ottime qualità che essa possiede ed è stata raccomandata per gli scopi i più diversi da moltissimi autori [GiERCKE (4), IIoyer (5, 34), Struiken (6), Metzner (7), Mann (8), Krause (9), Mayer (10), Kultsciutzky (11), Lanuel (12), Zimmkkmann (13), Harris (14, 16, 27), Prince (15), Tkimofeew (17), Lenho.ssék (18), Mönckenberg u. Bephe (19), Smiüt (20), Scott XXVII, 1. Martinotti: Bleu policromo e bleu di toluidina. 25 (21), Carlier (22), Garnier (23), Eisen (24), Bethe (25, 37, 46), Holmgren (26), Maximow (28), Lee u. Mayer (29), Benda (30), RössLER (31), Saltykow (32), Pappenheim (33), Böhm u. Davidoff (35), Pewsner- Neufeld (36), Sent-Iler (38), Rosin u. Bibergeil (39), Luther (40), Folke Henschen (41), Proscher (42), Giaccio (43) , Dominici (44) , Koiransky (45) , Illing (47) , Haane (48), V. D. Leyen (49), Krebs (50), Curtis (51), Huie (52), Rubens- DuvAL (53), Trincas (54), Heidenhain (55), Hansen (56), Schepo- TiEFF (57), Downey (58)] ed altri. Ora, io ho osservato che questo color rosso (dovuto alla com- parsa del rosso del bleu di toluidina, analogo al rosso dal bleu di metilene [Pappenheim (33)]) compare assai piìi precocemente e in quantità assai maggiore se si alcalinizza con carbonato di litio ^ la semplice soluzione acquosa di questo colore. In generale basta ag- giungere aìV 1*^Jq di bleu di toluidina, il 0'5^/q di carbonato di litio ; una miscela conservabile a lungo si può preparare secondo la formula : Bleu di toluidina 1"0 g Carbonato di litio Oo „ Acqua distillata 75'0 „ Glicerina 20 0 „ Alcool a yù'J . . , 5-0 „ Si scioglie prima il litio nell'acqua e poi si aggiunge la sostanza colorante : si agita sino a dissoluzione perfetta (scaldando lievemente all'occorrenza), si aggiunge la glicerina e da ultimo l'alcool. Dopo qualche tempo compare la ben nota tinta rosso porpora, e la miscela è pronta all'uso. Se si eccede in percentuale di alcool si può for- mare un precipitato d'aspetto gelatinoso. Questa formola di bleu di toluidina fclie io non saprei mai ab- bastanza raccomandare) non solo manifesta notevolmente accresciute le ottime proprietà coloranti che la semplice soluzione acquosa di questo colore possiede , ma offre di più il vantaggio che essa può essere adoprata in luogo del bleu policromo in quasi tutti i metodi nei quali questo colorante è stato raccomandato. Dico in quasi tutti, giacché credo non sia cosa facile passarli in rassegna in modo completo, e temerei per ciò di cadere in errore affermando di averli tutti esperimentati. Quello che invece posso affermare è che nei principali metodi dati da molti autori, da Unna specialmente, e ormai ^) Harris, aveva preconizzato il borace. 2ß Martinotti: Bleu policromo e bleu di toluidina. XXA^'II, 1. entrati nell'uso comune, sopratutto nel campo dermatologico, nei quali l'uso del bleu policromo viene consigliato, la sostituzione di questo colore colla miscela litica di bleu di toluidina si può effettuare senza nessun danno né dell'esattezza né della bellezza delle imma- gini ottenute. Basterà del resto che io ricordi le proprietà di questa miscela perchè si comprenda come ciò si possa facilmente ottenere : difatti essa dà una magnifica metacromasia delle mastzellen (rosso ponceau) e della mucina (rosso chiaro) ; colora nettamente i nuclei e i germi dei tessuti, sopratutto poi se viene usato secondo il metodo di Zieler ^ 0 quello di Fraenkel; dà bellissime immagini delle plasmazellen quando venga adoprata secondo la tecnica indicata da Unna" per le medesime (difFerenziam. con Glyzerinäthermischung) o più rapida- mente con successivo differenziamento in alcool o in soluz. diluitis- sime di ac. acetico ; serve bene per la colorazione dei tricophyton secondo i metodi indicati da Unna e da Sabouraud e via dicendo. Si può adoprare dopo tutte le fissazioni usuali ; la tecnica per le esigenze comuni (ad eccezione quindi delle indicazioni speciali richieste dai diversi metodi nei quali si vuol sostituire questa miscela al bleu poliscromo) è assai semplice: Si colora per 2' — 5'; si lava in acqua e si differenzia sia in alcool , sia in soluzione di acido acetico 0'5 — l^/o^ sia in Glyzerinäthermischung diluita, sia anche in una soluzione acquosa di cloridrato di anilina all' 1 — 5*^/o' Poi alcool, xilolo, balsamo. Con tutto ciò io non intendo affatto di afl'ermare che bleu poli- cromo e bleu di toluidina litico siano la stessa cosa : solo ho ritenuto di far cosa utile agli istologi indicando loro una formola di colo- rante che fosse alla portata di tutti , facilmente preparabile , la quale potesse senza nessun danno sostituirsi a una soluzione di costituzione ignota che non sempre né in ogni luogo può aversi pronta alla mano ; lasciando poi a parte la questione non lieve del costo che è indubitatamente minore nella miscela da me proposta. Il rosso dal bleu di toluidina ò estraibile con etere e con cloro- formio ; di più se si mescolano soluzioni di bleu di toluidina e di cosina , si hanno precipitati che sciolti in alcool metilico e colorati alla maniera di May-Grünwald danno ottime e delicatissime imma- ') ZiELER, Zentralbl. f. allgcm. Pathol. Bd. XIV. ^) Unna, Plasmazellen in Enzyklop. d. mikrosk. Techn. (herausgegeb. von Ehrlich, Krause usw.), Berlin -Wien 1909, p. 1116. XXVII, 1. Martinotti: Bleu policromo e bleu di toluidina. 27 gini dei preparati di sangue : i nuclei sono azzurri, le emazie rosee, i neutrofili rosso roseo , gli eosiuotili rossi , le mastzellen azzurro violaceo. Però in questo caso è sconsigliabile di alcalinizzare la solu- zione di bleu di toluidina mediante carbonato di litio , o qualsiasi altro alcali leggero: una semplice soluzione acquosa airi^^/^ di colo- rante, mescolata (agitando) a freddo con una soluzione a.\V l^j^ di cosina^ e lasciata riposare 24 ore dà luogo a un precipitato che, raccolto su di un filtro , disseccato , sciolto a saturazione in alcool metilico e usato colla stessa tecnica delle colorazioni indicata per il MAY-GntJNWALD 0 il Jenner , dà buone immagini. Queste, se pure appaiono meno intense di quelle ottenute con tali colori, sono però molto nette ed eleganti. Il massimo del precipitato e anche l'optimum della coloi'azione si ottengono prendendo e mescolando assieme 1 volume di soluzione a\V I^Jq di eosina acquosa con 1 — 2 volumi di soluzione all'l^/o di bleu di toluidina. Vn metodo ana- logo ha raccomandato anche Pröscher (42). Però, come ho detto prima, più che su quest'ultimo metodo, è sulle proprietà coloranti che la soluzione acquosa litica di bleu di toluidina possiede che io intendo sopratutto di richiamare l'atten- zione degli istologi. Letteratura. 1) Unna, Zeitschr. f. wlss. Mikrosk. Bd. Vili, 1891, p. 475. — Monatsh. f. prakt. Deriuat. Bd. XII, 1891, p. 29G e Bd. XIII, 1891, p. 364. — U. in Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. IX, 1892, p. 89—95. — Monatsh. f. prakt. Dermat. Bd. XIX, 1894, p. 225. — R. in Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XII, 1895, p. 58. — Monatsh. f. prakt. Dermat. Bd. XXXVIII, 1904. 2) GoLDHORN, N. York Path. Soc., N. Ser., voi. I, no. 1, p. 7. — Journ. of experim. medie, t. Vili, 190G, p. 451. — Proceed, of the N. York path. Soc. t. V, 1905, fase. 4, p. 8. — Cfr. anche Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XVIII, 1901, p. 221. 3) Michaelis, Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Bd. XXIX, 1901, p. 7(33. — Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XVIII, 1901, p. 305. 4) Gierke, Zeitschr. f wiss. Mikrosk. Bd. II, 1885, p. 170 e 182. 5) IIoYER, Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXVI, 1890, p. 310. — Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. VIII, 1891, p. 67. 6) Struiken, Inaug.- Dissertât. Freiburg 1893. ^) Io mi sono sempre servito di bleu di toluidina fornitomi da Grübler e di eosina extra Höchst, pure di Grübler. 23 Martinotti: Bleu policromo e bleu di toluidina. XXVII, 1. 7) Metzner, Arch. f. Anat. u. Physiol., Pliysiol. Abt., 18Ü4, p. 3U9. — Zeitscbr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XI, 1894, p. 371. 8 9 10 11 12 13 14 15 IG 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 Mann, Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XI, 1894, p. 479. Krause, Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XLV, XLVII. Mayer, Mitteil. Zool. Stat. Neapel Bd. XII, 1896, p. 315. KuETSCHiTZKY, Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XLIX, 1897. Landel, Thèse, Paris 1897. Zimmermann, Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LH, 1898. Harris, Americ. Journ. Med. Sc. 1898, p. 47. — Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XVI, 1899, p. 440. Prince, Microsc. Bull. Dec. 1898, p. 42. — Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XVI, 1899, p. 468. Harris, The Philadelphia med. Journ. 1898, p. 1. — Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XVI, 1899, p. 60. Timofeew, Internat. Monatsschr. f. Anat. u. Piiysiol. Bd. XV, 1898, p. 259. — Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XVI, 1899, p. 100. Lenhossék, Neurol. Zentralbl. Bd. XVII, 1898. MÖNCHEBERG u. Bethe, Arch. mikrosk. Anat. Bd. LIV, 1899, p. 135. — Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XVI, 1899, p. 244. Smidt, Neurolog. Zentralbl. 1899, p. 4. — Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XVI, 1899, p. 354. Scott, Transact. Canadian Inst. vol. XVI, 1898, p. 405. — Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XVII, 1900, p. 233. Carlier, La Cellule t. XVI, 1899, p. 405. — Zeitschr, f. wiss. Mikrosk. Bd. XVH, 1900, p. 217. Garnier, Journ. de l'Anat. et de la Physiol, t. XXXVI, 1900, p. 22. — Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XVII, 1900, p. 214. Eisen, Journ. of Morph, vol. XV, 1899, p. 635. — Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XVII, 1900, p. 488. Bèthe, Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XVII, 1900, p. 13. Holmgren, Anat. Anz. Bd. XVI, XVII, XVIII, 1899—1900. Harris, Philadelphia med. Journ. 1900, p. 1. — Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XVII, 1900, p. 455. Maximow, Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LVIII, 1901. Lee u. Mayer, Grundziige d. mikrosk. Technik, Berlin 1901, p. 196, Benda, Arch. f. mikrosk. Anat. u. Physiol., Physiid. Abt., 1901, p. 147. — Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XVIII, 1901, p. 38. RÖSSEER, Zool. Jahrb., Abt. f. Anat., Bd. XVI, 1902, p. 423. — Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XIX, 1902, p. 477. Saltykow, ViRCHOWs Arch. Bd. CLXXI, 1903, p. 118. — Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XX, 1903, p. 223. Pappenheim, Berliner klin. Wochenschr. 1902, p. 1095. — Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XX, 1903, p. 35. Hoyer, Schleimtarbung in Enzykl. d. mikrosk. Technik (herausgegeb. von Ehrlich, Krause usw.), Berlin u. Wien 1903, p. 1197. BÖHM u. ÜAVID0EE, Histologic des Menschen, Wiesbaden 1903, p. 29. Pewsner-Neufelu, Anat. Anz. Bd. XXIU , 1903, p. 424. — Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. 20, 1903, p. 467. XXVII, 1. Martinotti: Bleu policromo e bleu di toluidina. 29 37) Bethe, AUgem. Anat. u. Physiol, d. Nervensystems. Leipzig 1903. 38) Sex\t-Iler, Ref. in Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XXI, 1904, p. 212. 39) RosiN u. Bibergeil, Virchows Arch. Bd. CLXXVIII, 1904, p. 497. 40) Luther, Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXVII, 1904, p. 1. — Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XXI, 1904, p. 348. 41) FoLKE Henschen, Anat. Anz. Bd. XXIV, 1904, p. 385. — Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XXI, 1904, p. 238. 42) Proscher, Zentralbl. f. aligera. Pathol. Bd. XVI, 1905, p. 849. 43) Giaccio, Monit. Zool. Ital. Anno XVIII, p. 277. 44) Dominici, Folia haematol. Bd. II, 1905, p. 220. 45) KoiRANSKY, Anat. Anz. Bd. XXV, 1904, p. 435. — Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XXII, 1905, p. 288. 46) Bethe, Hofmeisters Beitr. Bd. VI, 1905, p. 399. — Ref. in Zentralbl. f. aligera. Pathol, u. pathol. Anat. Bd. XVI, 1905, p. 563 e in Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XXIII, 1906, p. 73. 47) Illing, Anat. Hefte Bd. XXVI, 1904, p. 398. — Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XXII, 1905, p. 284. 48) Haane, Arch. f. Anat. u. Physiol., Anat. .\bt., 1905, p. 1. — Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XXII, 1905, p. 567. 49) V. derLeyen, Virchows Arch. Bd. CLXXX, 1905, p. 99. — Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XXII, 1905, p. 435. 50) Krebs, Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXV, 1905, p. 704. — Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XXII, 1906, p. 280. 51) Curtis, Corapt. Rend. Soc. Biol. t. LVIII, 1905. — Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XXIII, 1906, p. 349. 52) Huie, The Brit. Journ. Derraat. vol. XIX, 1907, p. 381. 53) Rubens -Duval, Inaug. -Dissertât. Paris 1908. 54) Trincas, Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XLI, 1908, p. 316. - Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XXV, 1908, p. 118. 55) Heidexhain, Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XXV, 1908, p. 398—399. 56) Hansen, Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XXV, 1908, p. 146. 57) ScHEPOTiEPF, Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXXIX, 1908, p. 230. - Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XXV, 1908, p. 210. .58) Downey, Folia haematol. Bd. VIII, 1909, p. 415. Bologna, Ottobre 1909. [Eingegangen ara 18. Februar 1910.] 30 Martinotti: La colorazione con l'emateina. XXVII, 1. [Istituto di Istologia della II. Università di Bologna. Prof. G. Martinotti.] La colorazione con l'emateina. Per il Dottor Leonardo Martinotti. L'ematossilina, che è stata una delle prime sostanze coloranti introdotte nella tecnica istologica , è rimasta , per le ottime pro- prietà che essa possiede , a costituire una delle materie fonda- mentali dei metodi di ricerca dell'istologia normale e patologica. Di essa numerosissime formule sono state proposte : molte di queste sono ottime e alcune, anche tra quelle piìi antiche, hanno pregi indiscuti- bili ; altre , anche tra le recenti , non hanno sulle prime vantaggi reali, molte forse sono superflue. Piìi tardi, conosciutasi la base colo- rante dell' ematossilina, cioè l'emateina [Martinotti (l), Mayer (2)], mediante quest'ultima vennero proposte altri numerosi metodi; quali siano i vantaggi e gli svantaggi che ciascuna di queste due categorie di procedimenti offre l'una rispetto all'altra sarebbe lungo e piuttosto difficile dire. In tesi generale le formole a base di emateina hanno il merito di potersi preparare facilmente , di esser subito pronte all'uso, di dare una colorazione relativamente rapida diretta, cioè senza bisogno di un successivo differenziamento con alcool acidulato 0 qualsiasi altro agente differenziante. D'altro lato alcune formole di ematossilina posseggono una elettività nucleare forse superiore ed hanno per di i)iìi il vantaggio di dar colorazioni assai pili intense, più durature e più resistenti alle successive operazioni di doppia colorazione (ad es. del V. Gibson). Tra le numerose soluzioni di ematossiline che nel corso di parecchi anni ho avuto modo di esperimentare , due di esse mi mostrarono indiscutibilmente dei pregi di fronte alle numerose altre indicate dai diversi istologi, e queste sono l'ematossilina di Delafield (3) e quella di Unna (4). La prima è ben nota ed è inutile che io ne riporti qui la formola, giacché si può considerare come la miscela di ematossilina forse più adoprata e quindi più cono- sciuta ; la seconda non è molto nota , sopratutto fuori del campo XXVII, 1. Martinotti: La colorazione con l'emateina. 31 dermatologico, malgrado che essa possieda un' elettività nucleare meravigliosa e abbia da certi lati pregi anche superiori a quella di Delafield, sopratutto dal punto di vista della facile e pronta pre- parazione. La sua costituzione è la seguente : Ematossilina 0"50 Allume 200 Acqua distillata 60 00 Alcool 1000 Glicerina 2000 Soluz. H.Oo 10-00 Carbonato di Na 0-05 In entrambe queste formule ho sostituito all' ematossilina l'ema- teina^ e ho ottenuto in tal modo la formula di Delafield (con qualche lieve variante) così modificata : (I) a) Emateina . . : 020 g Alcool 500 „ b) Allume di NH^ 2-00 „ Acqua distillata 65'00 „ Si fanno a parte le due soluzioni si mescolano a caldo e poi si aggiunge : Glicerina ì . r n«-. Alcool metilico I Quella di Uxxa invece risulta così formata : (II) Emateina 0-20 g Alcool 10-00 „ Allume di NH, 2-00 „ Acqua distillata 60-00 „ Glicerina 20-00 „ Soluzione di H,,0,, 1000 „ L'aggiunta di carbonato di soda, è perfettamente inutile usando l'emateina anzi direi forse nociva. Entrambe queste miscele pos- seggono una spiccatissima elettività nucleare , elettività che si fa ^) Mi sono sempre servito di emateina purissima di Grübler. 82 Martinotti: La colorazione con l'emateina. XXA'^II, 1. anche maggiore combinando le due formole ; si ha allora una ema- teina di questa composizione : (IH) a) Emateina OSO— 0-25 g Alcool metilico assoluto puro e neutro . lö^OO ce b) Allume di ml^ 200 g Acqua distillata GOOO ce si fanno le due soluzioni a) e b) a parte, portandole all'ebollizione e poi si mescolano a caldo agitando. Dopo un minuto circa si tolgono dal fuoco e si aggiunge sempre agitando : Glicerina 15-00 ce si lascia raffreddare e riposare alcune ore (opt. una notte) ; si de- canta e si aggiunge Soluzione di H.^O.^ . 10-00 ce In brevissimo tempo la miscela assume un tono rossiccio ed è allora pronta all'uso. Le colorazioni che con quest'ultima formola si otten- gono sono veramente molto precise (supposta ben si intende una buona fissazione); l'elettività nucleare è assoluta, i nuclei hanno un tono bleu violaceo oppure azzurro spiccatissimo , la colorazione è intensa. La tecnica è molto semplice : si colorano le sezioni fatte da pezzi inclusi in paraffina o in celloidina, attaccate o no al vetro per 5 al massimo 10 minuti 5 esse hanno un tono rossastro e sembrano quasi troppo poco colorate ; si pongono in acqua comune corrente sino a che hanno assunto un tono bluastro intenso. Si possono allora eseguire le colorazioni di contrasto che si preferiscono : cosina, orange, coccinina, Bordeaux, rosso congo ecc. ecc. Volendo usare il VAN Gibson occorre una colorazione assai più prolungata ; per altro con questo metodo rimane insuperabile la formola d'ematossi- lina ferrica preconizzata da Weigert. Come si vede in queste formole la percentuale di allume è molto bassa, ma più che sufficiente per dare una ottima colorazione nucleare; d'altra parte una quantità maggiore precipiterebbe per effetto dell'alcool contenuto nella miscela. La percentuale dell' emateina è scelta invece in maniera da aversi l'optimum della colorazione nucleare in rapporto alla elettività e XXVII, 1. Martinetti: La colorazione con l'emateina. 33 intensità di essa. Data la percentuale di alcool metilico e di glice- rina contenuti, la miscela si conserva a lungo. Se si tien conto della facilità e della comodità della prepara- zione, della rapidità della colorazione, dei risultati che si ottengono, io credo che le tre formole , in ispecial modo l'ultima siano molto raccomandabili nell'uso corrente della tecnica istologica. Letteratura. 1) Martinotti Giovanni, Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. Ili, 1886, p. .351 e Bd. Vili, 1892, p. 488. 2) Mayer, Mitteil. a. d. Zool. Stat. z. Neapel Bd. X, 1891, p. 170; Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. Vili, 1891, p. 337. 3) Riferita da Flemming (Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. li, 1885, p. 57) sotto il nome di ematoss. di Grenacher e da Pruddén (ibid. p. 288) ri- vendicata a Delafield. 4) Riferita in Max Joseph, Dermato-histologische Technik. BerUn (L. Marcus, Veri.) 1905; p. 33—34. Cfr. anche Unna, Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. Vili, 1891, p. 487. Bologna, Ottobre 1909. [Eingegangen am 18. Februar 1910.] Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXVII, 1. 34 Cavazza: Tannini e colori. XXV'II, 1. Tannini e colori. Ricerche microchimiche di Luigi Ermauno Cavazza. Per quanto non tutti i colori vegetali possano considerarsi come derivati tannici, è certo però che lo studio microchimico dei tannini è il solo che permetta di addentrarci nella determinazione della maggior parte dei colori delle piante. La chimica analitica non è ancora in grado di precisare quali gruppi cromo fori possano manifestare le innumerevoli gamme che colorano i fiori, i frutti, e anche le foglie^. Forse i pigmenti gialli (dopo gli studi del Pf.rkin , del Graebe e del Kostanecki) sono i meglio conosciuti ; ma le origini fisio-chimiche dei diversi colori rossi e azzurri" non sono bene chiarite, per quanto si debbano — in generale — ascrivere a fotosintesi. Tuttavia, diversi casi interessanti di traumatismo^ bastano a rivelare la grande influenza degli agenti ossidanti^; senza dire dei gruppi croraogeni che hanno origine da albumine. ^) Sebbene trascurate, le foglie hanno splendidi colori gialli (es. Ptelea trif. au. ; Acer Ps — pi. Worl. ; Sambucus f. lut. ; ecc.), e rosei, rossi stupendi (es. varietà di Acer, Corylus, lagus, Berberis, Betula, Crataegus, ecc.). Alcune foglie raggiungono dei viola-azzurri bellissimi (Caladium e Coleus). Sarebbe poi interessante studiare il chimismo della disparizione estiva del pigmento rosso dalle foglie dell' Acer Neg. varieg. ; e vedere s'è connessa ad assorbimenti alcalini, piuttosto che ad idrogenazione. ") BuscAGLiONi e Poi.LACCi, Atti Istit. Botan. Pavia, ser. 2, voi. Vili. NiENHAUS, Zur Bildung blauer oder violetter Farbstoffe in PHanzen- teilen, 1895. Linsbauer, Einige Bemerkungen über Anthocyanbildung (Österr. botan. Zeitschr. 1901, p. 1). ') Küster, E , Patiiologische Pilanzenanatoraie, p. 57. "*) Credo, del resto, che i processi amilasici favoriscano l'esplicazione di molti pigmenti colorati, che (fino ad un certo punto) sarebbero in fun- ziono dell' accumulo zuccherino. Questo fatto spiega perchè troviamo sposso materie coloranti (tanniche quasi sempre) in forma glucosidica. XXVII, 1. Gavazza: Tannini e colori. 35 Molte incertezze provengono dall' avere gli Autori confuso — fin' ora — sotto un unico nome (per es. antocianina) dei pig- menti chimicamente diversissimi. Da ciò appare evidente l'importanza delle differenziazioni , e delle ricerche microchimiche , dalle quali la fitochimica in generale ha ricavato notevole giovamento, e la croraochimica sarà per trarne non minore profitto. Occorre tenere presente che identicità di colori e somiglianza di trasformazioni loro, non dimostrano né unicità di derivazione, ne identità chimica. Così, alcune tinte egualmente azzurre possono derivare da sostanze assai diverse (azolitmina , catekine , xantocaro- tine, indaco, ecc.) ; ancora più numerose sono le differenti sostanze che possono originare tinte rosse eguali. Così non solo alcuni derivati catechici, ma diversi tannini (am- pelotannino) ossidandosi diventano rossi ; forse per V ossidazione di gruppi orto. Vi è poi la Galleina che sciolta in alcali è rossa 5 ma in eccesso d' alcali è azzurra. Sono fatti significativi ch'è bene ricordare. Di più, alcuni pigmenti che per ossidazione si arrossano (es. brasileina) non appartengono ai derivati catekici. Altri che danno sali alcalini rossi (brasileinici e alcuni gallici) non sono del gruppo naftoantracenico ; mentre danno sali alcalini azzurri il tornasole e r orceina , che non sono derivati cianocatekici, quali si trovano in molti tessuti florali e pericarpici. Per antica osservazione si ritiene che anche la botanica sanzioni r antagonismo fra il giallo e il violetto. E questa osservazione è (in parte) giusta, perchè spesso un genere di piante a fiori gialli non ha varietà a fiori violetti, e viceversa. Ma la legge che ScntJBLER ha voluto ricavare, non ha nessun valore ; poiché qualunque conoscitore di botanica la può impugnare dimostrando che esistono molte varietà a colori gialli e violetti nello stesso genere botanico^; anzi, i due pigmenti che ScHtJBLER ritiene inconciliabili si trovano perfino nello stesso fiore ^! ^) Per es.: Aquilegia, Aster, Crocus, Delphinium, Gentiana, Iris, Ja- cintus, Jalapa, Linaria, Lithospermum, Lupinus, Melilotus, Primula, Scabiosa, Solanum, Verbascum, Viola, ecc. Il genere Salvia ha varietà a fiori viola (S. pratensis), gialli (S. glu- tinosa), e rossi (S. splendens). ^) Per es. nel Convolvulus siculus tricolor, in alcune varietà d'Iris, nel Myosotis lutea, nel Tragopogon crocifolius, nella Vicia pseudocracea, nella Viola trie, ecc. 3* 36 Gavazza: Tannini e colori. XXVII, 1. Se non bastasse , altri argomenti sulla compatibilità fisiologica 'e sulla compatibilità chimica dei pigmenti gialli e violetti potrebbero confermare la insussistenza della teoria schiibleriana. Inoltre è noto che la coltura è riuscita a far divergere il colore di alcuni fiori sino all' antipodo. Ma non sempre ; poiché le nozioni chimiche ci permettono di spiegare e di prevedere che se il pig- mento — per es. — giallo o rosso è dovuto a derivati flavouici, non sarà facile ottenere un pigmento azzurro (se non con intervento di cianogruppi). E così si comprende perchè i tentativi fatti per ottenere rose azzurre siano falliti: appunto per causa dell' ossi- flavonol (quercetina) contenuto nella rosa. Non mancano, però, argomenti in favore della possibilità della rosa azzurra; infatti l'emateina, che rende azzurro il legno cam- peggio, è un derivato p i r o n i e o come la quercetina ; la quale poi è contenuta proprio nelle foglie dell' Haematoxylon campechiauum, eh' è appunto il produttore del legno campeggio , cioè dell' ema- teina. Prima di riferire la tabella delle reazioni ottenute, devo accen- nare lo schema di classificazione delle varie sostanze vegetali, quale ho provvisoriamente adottato nell' attesa di prossimi perfezionamenti : Colori vegetali. Gruppi : I — Tornasole — (azolitmina, eritroleina, orceina, ecc.). II — Catekici — (molti pigmenti florali e pericarpici: enocia- nina, ecc.). III — Gallici — (purpurogallina, ecc.). IV — Chinonici — (arbutinici?). V — Chinolinici — (berberina). VI — Xantonici — (euxantone, gentisina). VII — Flavonici — (quercetina, morina, ramnetina, crysina, ecc.). Vili — Brasilinici — (brasileina, emateina). IX — Antracenici — (alizarina, purpurina, aloina, morindina, ecc.). X — Naftalinici — (lapakol, lomatiolo). XI — Indolici — (indaco). XII — Pirrolici — (clorotillinc). XIII — Xantocarotinicì — (azzurri per azione dell' HgSOJ. XIV — Floroglucinici — (pseudogentisinici?). XV ...Sconosciuti: (vanillinici; rcsorcinici, ellagici?, ecc. . . .). Nella tabella alla p. 08 ho riassunte piti di cento reazioni con le quali restano caratterizzati i principali capostipiti dei colori vegetali, servendomi dei reattivi da me provati nel differenziare altri tannini. XXVIÏ, 1. Cavazzla: Tannini é colorì. S7 alcuni dei quali interessano anche questo argomento, e perciò li considero come richiamati^. Come si vede, la difìerenziazione di queste altre 14 sostanze che interessano tannini e colori, è raggiunta in modo soddisfacente. Tuttavia ho voluto provare anche altri reattivi : così ho notato che il SnClg con l'emateina dà una reazione viola, e con la brasileiua un color roseo ; mentre con la quercetina e con la morina si ottiene un bel giallo vivo. Anche l' NH^, 1' acetato piombico, e diversi altri reattivi (Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XXVI, 1909, p. 62) meritano di esser speri- mentati ; specialmente per quella sostanze che — come la geutisina, r alizarina e l'indaco — offrono poche reazioni. Col FeClg r ac. gallico diviene verdastro poi violetto , mentre r ac. ellagico è prima violetto poi verdastro. Inoltre V ac. gallico se si tratta con KOH in difetto , assume un color verde ; e V emateina reagendo con AuClg in difetto si colora in carmino. Trattando con H.^SO^ tutti i composti ottenuti con le reazioni indicate nella tabella che ho riferita , sono riuscito a ricavare una seconda tabella, che per brevità non riporto, ma che mi ha dato risultati interessanti. Per es. l' ac. ellagico già trattato con KOH (nerastro) si è mutato in un bel rosso ; invece l'alizarina già resa viola dalla KOH ha assunto uno splendido giallo oro. Così l'a-naftolo ingiallito dal NH^VOg è divenuto violetto; mentre il /^-naftolo dopo eguale trattamento è restato giallognolo. Ho notato , poi , che le reazioni ottenute col AuCl.j resistono quasi sempre all' azione del- l'H^SO^, e ciò è inerente alla natura dei composti aurici (ossidi, ecc.)". Finalmente, se tutti questi composti così trasformati dall' H.^SO^ si trattano uno per uno con KOH , si viene ad ottenere una nuova serie di reazioni abbastanza notevoli per costituire una terza tabella'^. Senza riferirla , mi limiterò a notare che — per es. — l' emateina trasformata da KOH o TlCOg e già trattata con H2S0^ , si colora in bruno con la KOH ; mentre la brasileina dopo egual trattamento assume un color viola. Ad ogni modo mi è sembrato interessante far conoscere V utilità di questo metodo, basato sulla sistematica successione di ») Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XXVI, 1909, p. 63. 2) Vedi Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XXVI, 1909, p. 60, nota 1. ''^) Naturalmente si fa astrazione dal colore degh idrati o idrossidi. 38 FeCL NH.VOa KOH K,Cr„0 2^'2'-'7 Tl^COg U02(N0,)2 AuCl^ HoSO, HNO. Gavazza: Tannini e colori. XXVII, 1. \ ac. gallico ac. ellagico ac. protocate- kico Quer- cetina Morina Gentisina violetto indaco rosso poi giallo oro calìe verdastro bruno- verdastro nerastro verde- grigio roseo bruno verdaz- zurro indaco caffè olivastro giallastro verde- grigio bruno verde- ffriiïio giallo-ver- dastro ver- dognolo giallastro giallo vivo nerastro violetto giallastro ruggine ii-ngio roseo nallo arancio violaceo giallo- bruno giallo vivo nulla canarino cafi'è chiaro nulla grigio viola nulla bruno rossastro nulla XXVII, 1. e a V a z z ;i : Tannini e colori. 39 Eiuateina Brasileina Orceina Alizarina , Purpurina Indaco «-naftolo jS-naftolo violaceo azzurra- stro viola poi porpora violaceo malva carmino nulla nulla violetto viola cupo nero bruno- violaceo azzurro malva verdastro viola roseo azzurro carmino giallastro rosso- bruno roseo nulla bruno- violaceo carmino nulla violaceo nulla ruggine nulla rosso nulla nulla azzurra- stro con tracce grialle violaceo iriallastro giallo giallo nulla nulla bruno ver- dognolo bruno giallastro nulla brnno bruno- violaceo grigio nero- violaceo giallo- bruno 40 Gavazza: Tannini e colori. XXVII, 1. opportuni reattivi, e eh' è altrettanto suscettivo di modificazioni, quanto fecondo di risultati. Concludendo : col caratteristico complesso delle numerose rea- zioni riferite, possiamo iniziare immediatamente e sicuramente V ana- lisi dei pigmenti che colorano le foglie, i fiori ed i frutti. La meta è ancora lontana ; ma la via iniziata ci dà buon affidamento, poiché r indirizzo sperimentale attualmente più proficuo è quello per cui il molteplice contenuto ottico e chimico dei nostri laboratori si addentri in ciascuna cellula da studiare; anziché snaturare il contenuto di queste cellule per portarlo nel laboratorio. Questa direttiva ha guidato le mie ricerche sui tannini , guida queste sui pigmenti colorati, e potrà guidarne altre indirizzate a diversi studi fisiologici e fitochimici^. ^) Specialmente sull'andamento e sulla localizzazione di glucosidi; di composti tannici, cianogenetici, formici, fosforati, ecc.; nonché per indi- viduare gli olii essenziali. Alba, ottobre 1909 — marzo 1910. [Eingegangen am 14. März 1910.] XXVII, 1. Franz: Photographien mit ultraviolettem Lichte. 41 Photographien mit ultraviolettem Lichte. Teil I: Vom Ovarialei der Kiiochenfiselie. Von Dr. Victor Franz, Abteilungsvorsteher am Neurologischen Institut in Frankfurt a. M. Hierzu eine Tafel (Tab. I). Ich halte für ganz gewiß, daß die Photographie mit ultraviolettem Lichte in viel höherem Grade in der histologischen Technik aus- genutzt werden könnte, als es bisher geschieht. Liberali, wo man in irgendwelchen Strukturfeinheiten au die Grenze des mikroskopischen Auflösungsvermögens kommt, kann man mit der Photographie mit ultraviolettem Lichte noch weiterkommen. Ich bin in zweien meiner Arbeiten^ bis an jene Grenze gelangt, und will heute fürs fMschei zeigen, daß ich die Ultraviolettphotographie mit bestimmtem Erfolge anwandte. Später gedenke ich denselben Nachweis für andere Ob- jekte (aus dem Vogelauge) zu führen (im Arch. f. vergleich. Ophth. 1910). Ganz wesentlich wurde diese Arbeit gefördert durch die großen Bemühungen meines verehrten Freundes Herrn Dr. A. Köhler in Jena. Er hat sich genau in alle meine Darlegungen hineingearbeitet und dann mit größtem Geschick die wertvollen Photographien an- gefertigt, die ich im folgenden reproduziere und bespreche. Da mir zurzeit nicht die Originalplatten vorliegen, sondern nur die Abzüge, so ist zu hoffen, daß auch in den Reproduktionen, denen natürlich die Originalplatten zugrunde gelegt werden, die Feinheiten zum Ausdruck kommen, auf die ich Gewicht lege. Die Schnittdicke betrug 2 [â. ^) Franz, V., Die Eiproduktion der Scholle (Pleuronectes platessa) (Wissensch. Meeresuntersuchungen, Abteil. Helgoland, N. F., Bd. IX, 1908). Franz, V., Das V^ogelauge (Zool. Jahrb., Abteil, f. Anat. u. Ent- wicklungsgesch. Bd. XXVIII, 1909). 42 Franz: Photographien mit ultraviolettem Lichte. XXVII, 1. In meiner oben zitierten Arbeit: „Die Eiproduktion usw." liabe ich dargelegt, daß es bezüglich der Struktur des Eiplasmas, speziell der chromophilen Substanz — also nicht des noch blaß bleibenden Plasmas der frühesten Eistadien, aber auch nicht der vor der Ei- reifung sich anhäufenden Dottermassen — gewissermaßen drei Stufen der Erkenntnis gebe. 1) Bei schwachen Vergrößerungen glaubt man chromophile Körnchen zu sehen , wie denn auch die gewöhn- lichen Angaben derartig lauten ; 2) schon bei wenig stärkeren Ver- größerungen scheinen die Körnchen von unregelmäßiger Gestalt und durch gleichfalls chromophile Fäden miteinander verbunden, so daß die ganze chromophile Substanz fädig, einem Fibringerinnsel en miniature gleichend, aussieht. So wurde sie auch von Flemming^ beim Säugerei beschrieben. 3) Mit den stärksten Systemen glaubte ich aufs deutlichste zu erkennen, daß die chromophile Substanz ein äußerst feines Wabenwerk bildet. Von allem gab ich genaue Abbildungen, auch von der Wabenstruktur. Eigentlich war kein Grund vorhanden anzunehmen , daß die letzte für mich erreichbare Stufe zugleich diejenige der definitiven, unwiderleglichen Erkenntnis sei, und so sehe ich denn auch meine Erwartung, meine Beobachtungen würden durch Ultraviolett bestätigt werden, nicht eingetrotfen. In diesem Falle wird also eine mikroskopische Beobachtung durch die Photographie mit ultraviolettem Lichte berichtigt. In Figur 1 , 2 und 3 sehen wir sowohl im Kern (k) wie auch im Plasma (jjI) K ö r n c h e n. Die chromophile Substanz des Plasmas ist also doch körnig, aber die Körnchen sind viel kleiner als die, welche bei schwacher Ver- größerung vorhanden zu sein scheinen. Blickt man aus recht großer Entfernung auf die Bilder, Figur 1 und 2, so gewinnt man ungefähr wieder den primären Eindruck , indem die Körnchen dort , wo sie gerade recht dicht 'zusammenliegen, fürs Auge zu größeren Klumpen zusammenfließen. Sieht man dagegen aus der Nähe auf die Photo- graphien, jedoch mit nicht akkommodierten Augen, so gewinnt man wohl den Eindruck des Wabenwerkes. Dr. Köhler schreibt mir zu den Photographien : „Die haupt- sächlich ins Auge fallenden Elemente sind Körner von verschiedener Gestalt, die durch faden- oder bandartig angeordnete, durchsichtigere Substanz (Gerinnungsprodukt V) verbunden sind. Diese Substanz ^) Flemming, W., Zur Kenntnis des Ovarialeies (Festschr. .1. Kli'FFEk, Jena 1899). Zeitschr. f. wiss, Mikroskopie. Bd. XXVII Taf. 1 li V ».I ■\ Erklärung der Abbildungen: Fig-. 1. Ei von Cottus, auf Stadium III (vergi. V. Franz 1. c). Fixiert in Gilsonscher Flüssigkeit, gefärbt mit Eisenhämatoxylin(Heidenhain). Schnitt- decke 2 il. Photographiert mit ultraviolettem Lichte, k. Kern, pl. Plasma. Fig. 2. Ei von Ctenolabrus rupestris, Stadium III. und Fig. 3. Dgl., etwas geschrumpft, Stadium II. Nähere Erklärungen wie zu Fig. 1. Fig. 1 k. pi- pi. Fig. 2 Fig. 3 Verlag von S. Hirzel, Leipzig. Sinsel&Co. G.m.b.H., Leipiig-OeUscb. XXVII, 1. Franz: Photographien mit ultraviolettem Lichte. 43 könnte auch als Wabenwerk ein ähnliches Bild liefern : ich finde aber nicht, daß die Aufnahmen das Vorhandensein eines solchen beweisen." Die fädigen, farblosen Substanzen sind namenthch im Kern in Figur 3 erkennbar und dieses Bild entspricht durchaus dem, welches ich früher vom Kern des Plasmas gab (1. c. Taf. XII, Fig. 43), und ich erklärte auch dort das Plasma des Kerns für ein achromatisches „Fädengerüst (oder Wabenwerk?)" mit Chromatinkügelchen in den Knotenpunkten. Diese fädigen, farblosen Verbindungen fehlen nun augenschein- lich auch zwischen den chromophilen Körnern des Plasmas nicht, und nun ist also interessant, daß nach den Photographien Kern und Plasma wesentlich dieselbe Feinstruktur haben, und sich das Plasma vom Kern nur durch größeren Reichtum an chromophiler Substanz unterscheidet. Ob es sich um Chromatinsubstanzen handelt, darüber könnte man ein sicheres Ui'teil fällen , wenn die Photographien nach un- gefärbtem Material hergestellt wären. Denn bekanntlich ist Chromatin für die ultravioletten Strahlen undurchlässig. Die Präparate waren aber mit Eisenhämatoxylin behandelt. Der einfachste Versuch würde hier eine brennende Frage lösen. Zwischen Nukleolen und den viel kleineren chromophilen Körn- chen scheint mir auch nach den Photographien nur ein gradueller Unterschied zu bestehen, jedoch vielleicht — wenigstens nach Figur 2 — in andrer Weise als ich früher annahm : indem ein Nukleolus nicht e i n größeres Korn , sondern ein Konglomerat von vielen kleineren darstellt. Weiter auf die Nukleolen einzugehen, verbietet wohl die geringe Zahl der vorliegenden Photogramme, doch einen Hinweis darauf, daß auch hierin das Ultraviolett weiterführt, wollte ich mit vorstehendem gegeben haben. Dagegen sei hervorgehoben, daß der Nachweis der chromophilen Körnchen jetzt wohl als ein definitiver zu erachten ist. Zum Teil mögen die Körnchen ihrer Kleinheit wegen immer noch jenseits des Erkennbaren liegen ; zum Teil aber liegen sie durchaus i m Erkenn- baren, so daß jeder Zweifel an ihrer Existenz ausgeschlossen ist. [Eingegangen am 13. Februar 1910.] 44 Berner: Jungs Apparat zum Walzen von Wachsplatten. XXVII, 1. Firma R. Jungs Apparat zum Walzen von Waclisplatten. Von 0. Beruer, Prosektor der Histologie in Kristiania. Hierzu zwei Textabbildungen. Ein jeder, der sich damit beschäftigt hat, plastische Rekon- struktionen in Wachs mit den bisher gebräuchlichen Apparaten zu verfertigen, wird sicherlich mit mir darin übereinstimmen, daß sie wohl alle brauchbar, aber doch auch mit großen und wesentlichen Mängeln behaftet sind. Der hauptsächlichste Mangel besteht in der Schwierigkeit, die Platte, auf der gewalzt werden soll, in eine genau wagerechte Lage zu bringen , ferner darin , sie in zweckmäßiger Weise auf die geeignete Temperatur zu bringen und diese konstant halten zu können. Noch mehr Schwierigkeiten bieten die losen Messingschienen, auf denen gewalzt werden soll, und andere ähnliche Vorrichtungen , die zur Regulierung der Dicke der Platten dienen, so wie man sie an den von den Mechanikern Kleinert und Hennig verfertigten Instrumenten findet. Eine Bereicherung für die Technik bedeutete es daher sicherlich, als Prof. Peters Buch „Die Methoden der Rekonstruktion" heraus- kam und man darin mit Prof. Pohlmanns Entwurf für einen neuen Walzapparat bekannt gemacht wurde. Da ich zu jener Zeit gerade im Begriff stand, eine Arbeit anzufangen, wozu ich in großem Maß- stabe Rekonstruktionen in Wachs bedurfte, versuchte ich auf alle Weise zu erfragen, wo man wohl Ap])arate nach Prof. Pohlmanns Idee erhalten könne, aber so viel ich erfaln-en konnte, war. dessen Idee noch nicht verwirklicht worden. Ich wandte mich daher an die Firma R. Jung in Heidelberg mit dem Ersuchen, einen Apparat nach Prof. Pohlmanns Idee anzufertigen. Auf Grund der Darstellung in Prof. Peters Buch konstruierte nun die Firma einen Apparat, von dem man sagen nuiß, daß er in vielen Beziehungen noch die XXVII, 1. Berner: Jungs Apparat zum Walzen von Wachsplatten. 45 Erwartungen übertrifft, die man berechtigt war, an den erwähnten Entwurf zu knüpfen, Jungs Apparat ist insofern eine selbständige Ausführung von Prof. Pohlmanns Idee. Er besteht aus einer plan- geschliffenen Eisenplatte von 60 zu 40 cm, die auf vier soliden Füßen ruht, von denen drei mit verstellbaren Schrauben versehen sind , so daß die Platte im Handumdrehen in genau wagerechte Stellung gebracht werden kann. An der Unterseite der Eisenplatte 1. ist ein Kupferkessel wasserdicht befestigt , der durch die Röhre a mit Wasser gefüllt wird und durch den Bunsenbrenner erwärmt werden kann. Eine schnellere Erwärmung der Platte erzielt man, wenn man gleich heißes W'asser eingießt. In einem Loche an der Seite der Platte befindet sich ein durchbohrter Kork , in welchem ein im AVinkel gebogenes Thermometer T sitzt. Man kann daher sehr genau und leicht die Eisenplatte auf die gewünschte Temperatur bringen, ehe man mit dem Walzen anfängt. Wenn dieses beendigt ist, entleert man den Wasserinhalt des Kupferkessels durch den Hahn b. Die Walze , deren gegen Temperatur isolierende Griffe 46 Berner: Jungs Apparat zum Walzen von Waclisplatten. XXVII, 1. direkt auf der Achse sitzen, wird auf zwei Stahlschienen gerollt, die sieh an den Längsseiten der Eisenplatte befinden. Die Erliöhung dieser Schienen über den Eisonplatten bestimmt die Dicke der her- zustellenden Wachsplatten. Die Einstellung dieser Dicke geschieht durch vier Mikrometerschrauben ilf, die von unten auf die Stahlscliienen wirken und mit einer Graduierung von 0 bis 5 mm, in Abständen von -^/jQ mm versehen sind. Ist die Plattendicke eingestellt , so werden die beiden Schienen durch Anziehen von vier seitlichen Klemmschrauben festgestellt, wodurch die Mikrometerschrauben von dem Druck der Walze beim Arbeiten vollständig entlastet werden. 2. Die Walze, die aus einem soliden gedrehten Stahlzylinder besteht, wird nicht, wie bei den gewöhnlichen älteren Ajjparaten, über einer niedrigen Gasflamme erwärmt, wobei so oft das Wachs oder das Terpentin in Feuer geriet und das Zimmer mit unerträglichem Ge- ruch erfüllte. Um dieses zu vermeiden, wird die Walze des Jung- schen Apparats in einem eigenen W^asserbehälter, der mit kocliendem Wasser gefüllt ist , erwärmt. Die Kasserolle , die aus Kupfer ge- arbeitet ist, hat eine Kinne, die der Länge und dem Diameter der Walze entspricht, — letztere wird oben durch ein Schlußstück, das mit einem Ilandgrift" versehen und ebenfalls mit kochendem Wasser gefüllt ist, gedeckt. Der Wasserbehälter der Walze steht auf einem Stativ, das mit einer regulierbaren Gasflamme versehen XXVII, 1. Berner: Jungs Apparat zum Walzen von Wachsplatten. 47 ist, so daß man mit Leichtigkeit die Temperatur des Wassers regulieren liann. Mit diesem Apparate, dessen Modell an das anatomische Institut der hiesigen Universität geliefert ist , habe ich nun seit längerer Zeit gearbeitet und kann nach diesen meinen Erfahrungen nur meine Zufriedenheit in jeder Beziehung darüber aussprechen. Die Arbeit geht schnell und leicht von statten. Ehe ich jedesmal anfing damit zu arbeiten, sorgte der Diener für die Füllung und richtige Erwärmung der beiden Wasserbehälter. Ich fand als geeignetste Temperatur für die Platte etwa 52*^C und für die Walze 100*^ C. Was das Walzen selbst betrifft, so befeuchtete ich die Platte ganz wie gewöhnlich mit Terpentin. Ich habe aber nichtsdesto- weniger den bestimmten Eindruck , daß die erwärmte Stahlplatte während des Walzens viel leichter rein und blank zu lialten sei, als unsere frühere Steinplatte. Ich überdeckte während der Arbeit die Wachsplatten mit dünnein Seidenpapier, aber ich brauchte niemals die Platten auf dem Apparat selbst zuzuschneiden , was ja immer der Fall war , wenn man auf dem Lithographiestein walzte. Auf unserem jetzigen Apparate habe ich die Scheiben gewalzt und wenn sie fertig waren, an der einen Ecke mit den Fingern abgehoben und sie wie gewöhnlich auf "einen Tisch beiseite gelegt. Hierbei haben sie sich nämlich ganz leicht von der umgebenden , überstehenden W^achskante abgelöst , die ich wiederum ebenso leicht mit einem Holzmesser und etwas Putzgarn entfernt habe. Die Schwierigkeit beim Wachswalzen besteht auch hier in der Verteilung des fließenden Wachses über die Zeichnung. Ich kam zu der Überzeugung, daß es am besten sei, kochendes und daher leichtfließendes Wachs zu gebrauchen. Wenn man dann eine Platte mit dem geeigneten Temperaturgrad hat, so erstarrt das Wachs schnell genug — während gleichzeitig diese Temperatur, zusammen mit dem Terpentin das überfließende Wachs verhindert, so fest an den Kanten der Platte zu haften, wie es der Fall bei dem Lithographiestein war. Jungs Apparat hat nach meiner Ansicht nur einen Fehler — er ist leider relativ teuer. In Hinsicht auf die Art der Ausführung und die Zeit, die man gegenüber den älteren Apparaten erspart, ist der Preis jedoch ein angemessener zu nennen. [Eingegangen am 21. Februar 1910.] 48 Pensa: Contributo alla tecnica delle ricostruzioni grafiche. XXVII, 1. [Istituto di Anatomia umana normale della R» Università di Pavia, diretto dal Prof. Luigi Sala.] Contributo alla tecnica delle ricostruzioni grafiche. Di Dr. Antonio Pensa, aiuto e libero docente. Con una figura. Volendo scegliere fogli o lamine trasparenti per eseguire disegni che debbano servire per ricostruzioni grafiche preferisco all' impiego della carta oliata per ricalcare quale fu usata da Schaffer ^, al vetro usato da Strasser ^ e da His'^, alla celluloide usata daVosMAER^, quello della gelatina compressa laminata che viene usata dai litografi per i ricalchi sulle pietre litografiche. La trasparenza di questi fogli , quando essi siano tenuti al riparo dalla polvere e dalla in- vasione di muffe che lasciano su di essi macchie opache, è per- fetta, quasi uguale a quella del vetro. Quando si voglia eseguire la ricostruzione di un organo o di una formazione qualsiasi che si contima per una serie regolare di sezioni se ne disegnano i contorni sezione per sezione in varii foglietti di questa sostanza convenientemente numerati. Per il disegno è opportuno valersi di una punta o bulino che meglio della matita o della penna si presta a lasciar sulla gelatina linee sicure, fini e stabili. Le imagini corrispondenti alle sezioni delle formazioni che interessa di ricostruire vengono poi colorate convenientemente, impiegando ^) ScHAFFER, K., Die Rekonstruktion mittels Zeichnung (Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. VII, 1890, p. 342). 2) Strasser, H., Über die Methoden der plastischen Rekonstruktion (Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. IV, IS.sT, p. KnS). ^) llis, W., Die Entwicklung des menschlichen Gehirns während der ersten Monate. Leipzig 1904. ') VdSMAKii, (1. C. J., Eine einfache Modifikation zur Einstellung von Plattendiagraunuen (Anat. Anzeiger Bd. X\'l, 1899, p. 209). XXVII, 1. Pensa: Contributo alla tecnica delle ricostruzioni grafiche. 49 tinte varie quando si tratta di formazioni varie che devono nella figura d' insieme non essere confuse fra loro. Si sovrappongono poi i varii foglietti disegnati riunendoli fra di loro riscaldando i foglietti stessi con un ferro caldo applicato in punti abbastanza lontani dal disegno. Si ottiene così, esaminando la massa dei fogli sovrapposti per trasparenza, una imagine che corrisponde alla pro- iezione della formazione o dell' organo ricostrutto su di un piano che sarà 0 un piano trasversale 0 un piano sagittale 0 un piano frontale rispetto all' oggetto sezionato (di solito si tratta di un em- brione) secondo che l' oggetto stesso sarà stato sezionato trasversal- mente, sagittalmente 0 frontalmente. Tale metodo da specialmente dei risultati buoni quando non sia necessario seguire le formazioni che si vogliono ricostruire per un numero molto grande di sezioni perchè la sovrapposizione dei molti fogli corrispondenti alle varie sezioni per quanto quelli siano trasparenti, è sempre a detrimento della trasparenza e quindi della chiarezza della imagine ; è anche necessario che non si tratti di formazioni con rapporti reciproci molto intricati 0 sovrapposte le une alle altre. Mi valsi con utilità grande di questo espediente di tecnica specialmente per seguire in embrioni il decorso di vasi sanguigni 0 di vasi linfatici. La figura che qui riproduco, nella quale è rap- presentato in un piano sagittale l' origine della arteria vertebrale e della arteria intercostale superiore dalla succlavia, le prime due arterie intercostali aortiche , alcuni gangli spinali e i processi laterali delle Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXVII, 1. 4 ÖO Wunderer: Verwendbarkeit von Gaslicht-Papieren usw. XXVII, 1. vertebre colla porzione più mediale delle costole in un embrione di bue è stata appunto ottenuta come dianzi lio descritto. I fogli di gelatina laminata sono preparati da Lakgheck e C. 'Eßlingen s. Neckar -Wurtemberg) e si trovano facilmente presso i litograli 0 i fornitori di articoli per litografìa. [Eingegangen am 2. April 1910.] l^emerkungcn betreffs der Verwendbarkeit von Gaslicht -Papieren für Liehtpausprozesse. Von Dr. med. Hans Wunderer in Lienz (Tirol). Ein Aufsatz von C. Breuer (Das Abklatschen von Stichen, Zeich- nungen, Tabellen und Drucksachen mittels Lentapapier; Das Bild, Monatsschr. f. photogr. Bildkunst, Bd. V, 1909, H. 8, p. 241—247) behandelt ein Lichtpausverfahren, auf dessen treffliche Verwendbar- keit angeblich ich in der Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie und Technik (Bd. XXV, 1909, p. 450 — 451) in einem Aufsätze hin- gewiesen hätte. Das Arbeitsverfahren, welches Breuer beschreibt, ist folgendes: Das lichtempfindliche Papier wird mit der Schichtseite auf die zu kopierende Abbildung gelegt und mit einer Glassclieibe angepreßt. Die Belichtung erfolgt durch Glasplatte und Lentapapier etwa 5 Se- kunden lang. Das von mir beschriebene Arbeitsverfahren liingegen besteht darin, daß das lichtempfindliche Papier zwar auch mit der Schicht- seite auf die zu kopierende Abbildung gelegt wird , aber die Be- lichtung von der Rückseite des Blattes, welches die zu kopierende Abbildung trägt, vorgenommen wird. Die beiden Arbeitsverfahren sind somit in ihrem Wesen grund- verschieden. Das von mir beschriebene Kopierverfahren unter- scheidet sich im iVinzip in niclits von andern Liclitpausprozessen, wie sie jeder Photograph anwendet, während das Verfahren von XXVII, 1. Wunderer: Verwendbarkeit von Gaslicht -Papieren usw. 51 Breuer vom gewöhnlichen Kopierprozeß wesentlich abweicht, indem die Lichtstrahlen, ehe sie zum Bilde gelangen, welches kopiert werden soll, die lichtemptindliche Schicht durchdringen ; hierbei ver- ändert sich diese entgegen aller Erwartung nicht einheitlich, sondern enthält nach dem Entwickeln das Bild allerdings ohne viel Kontrast im Negativ. Beide Abklatschverfahren sind in ihrer Ausführung gleich ein- fach. In den Resultaten steht aber das von Breuer beschriebene dem meinen weit nacli, indem es nur Bilder befriedigend zu reprodu- zieren gestattet, welche starke Gegensätze besitzen (Buchdruck usw.), während das meine auch die Mitteltöne gut wiedergibt ; auch gelingt es bei meinem Verfahren leicht, reine Bilder auf ganz weißem Grunde zu erzielen, die den besten auf photographischem "Wege hergestellten Bildern kaum nachstehen. Das Breuer sehe Verfahren gibt aber in zwei Fällen noch brauchbare Resultate, in denen das meine ganz oder teilweise ver- sagt: 1) wenn das Blatt, welches die Abbildung trägt, beiderseits bedruckt ist, in welchem Falle bei meinem Verfahren die Druck- schrift störend durclikopiert ; und 1') wenn der Träger der Abbil- dung so dick ist, daß ein Durchdringen der Avirksamen Lichtstrahlen verhindert würde. In allen andern Fällen gibt das von mir be- schriebene Verfaliren ungleich bessere Resultate. [Eingegangen am :^0. Februar 1910.] 52 Mayer: Ein neues Mikrotom: das Tetrander. XXVII, 1. Ein neues Mikrotom : das Tetrander Von P. Mayer. Hierzu zwei Textabbildungen. Der Name des neuen Instrumentes , das liier beschrieben wird, soll nicht etwa besagen, daß zum Betriebe vier Männer nötig wären, sondern darauf hinweisen, daß sich vier an der Herstellung beteiligt haben, nämlich außer einem Mitgliede der Firma Jung, Herr W. Low, Dr. P. Poso, Dr. E. Schoebel und ich. Ursprünglich war nur eine verbesserte Ausgabe des Mikrotoms von De Groot^ beabsichtigt, allmählich nahm aber die Umgestaltung derartige Dimensionen an, daß man jetzt wohl von einem neuen Typus reden darf. In der Tat ist von jenem Instrumente nur die Bewegung des Objektes unter dem festliegenden Messer her durch einen langen seitlichen Hebel beibehalten worden. Unter Hinweis auf die Abbildungen kann ich mich bei der Beschreibung des Mikrotoms kurz fassen , aber dafür auf die Art seines Gebrauches und die Grenzen seiner Leistungen etwas näher eingehen. Die beiden seitlichen Rahmen des neuen Instrumentes sind, wie aus Figur 1 ersichtlich, nahe bei ihrer Basis vorn und hinten durch je einen kräftigen runden Stab verbunden, oben hinten gleichfalls. ^) Von seinem Verfertiger beschrieben im 4. Bande (1887, p. 145 ff.) dieser Zeitschrift, aber später in Einzelheiten ziemlich stark verändert. Wir lernten das Instrument hier erst 18!)9 kennen und schätzen, fanden indessen bei dem Versuche, es auch für große Paraftinschnitte von schwer sclineidbaren Objekten anzuwenden, bald seine Mängel heraus und veranlaßten die Firma Jing zum Umbau in der erwähnten Richtung. Dieser hat sicli mit einigen Unterbrechungen bis jetzt hingezogen, da all- mälilich unsere Ansprüche an ein solclies Instrument immer mehr wuchsen. Ursprünglich wurde das Mikrotom von De (Jroot durch ein Kurbelrad angetrieben, erst später trat an des letzteren Stelle der Hebel. XXVII, 1. Mayer: Ein neues Mikrotom: das Tetrander. 53 oben vorn dagegen nicht , da man sonst nur sehr unbequem zum Objekthalter gelangen könnte. Auf der zur Fläche abgeschliifenen Oberkante der Rahmen gleitet der 0 b j e k t s c h 1 i 1 1 e n , der gleich dem ganzen Mikrotom recht massiv und schwer ist, mit möglichst ge- ringer Reibung: er berührt die linke Kante mit nur einer kleinen Fläche, die rechte auf ihrem abgeschrägten Teile und seitlich mit je zweien. Für jede der fünf Flächen ist ein eigenes Schmierloch (o) vorgesehen; auf gute Ölung muß man bedacht sein. Bewegt wird der Schlitten durch einen langen Hebel, der mit dem Grifte g endet. Der Hebel ist, wenn man die Schraube 5 (Fig. 2) lockert, frei dreh- bar und kann nun derart eingestellt werden, daß er für kleine Ob- jekte nicht denselben langen Weg zurückzulegen braucht wie für große ^. IJeim Schneiden ist natürlich das Messer fixiert , aber vor dem Schneiden muß man ihm die dazu günstigste Lage aussuchen. Zu diesem Zwecke ist der Messer träger t (Fig. 1), ein ebenfalls sehr massiver Eisenstab von rechteckigem Querschnitte , innerhalb weiter Grenzen horizontal auf seinen Lagern verschiebbar und kann so nicht nur genau ([uer oder schräg (bis zu über 45 ^) , sondern auch mehr vorn oder mehr hinten gelagert und durch die Schrauben 6 un- verrückbar festgehalten werden. An diesem Träger wiederum gleiten in Schlitzen parallel zu seiner Längsrichtung die beiden Messer- hai t c r mh — zu ihrer Fixierung dienen die Schrauben " — und erst in diesen wird das Messer durch die Schrauben 9 befestigt. Von den Haltern gibt es zwei Arten: bei der einen (billigeren, Fig. 1) kann das Messer nicht um seine Längsachse gedreht, also die Neigung der Schneide nicht verändert werden, bei der anderen hingegen (Fig. 2) ist der rechte Halter durch eine Schraube verstellbar, und der linke folgt dieser Änderung passiv, sobald das Messer fest eingespannt wird ; die Stärke der Verstellung ist an einem Gradbogen ablesbar. In beide Halter läßt sich das Messer gleich gut mit der Ober- wie mit der Unterseite nach oben einschieben , auch sind die Schlitze in ihnen für Messer mit sehr dickem Rücken (bis zu 12 mm) geräumig genug. Die Halter lassen sich einander so weit nähern, daß zwischen ihnen von der Messerschneide nur reichlich 6 cm ununterstützt bleiben, aber auch bis zu 15 cm voneinander entfernen ; welche Stellung man ihnen am besten gibt, hängt von der Größe und sonstigen Beschaffen- heit des Objektes ab. *) Über diese und andere Einzelheiten gibt die Gebrauchsanwei- sung, die jedem Mikrotome beiliegt, nähere Auskunft. 54 Mayer: Ein neues Mikrotom: das Tetrander. XXVII, 1. XXVII, 1. Mayer: Ein neues Mikrotom: das TetrancU'r. 55 Die S c L n i 1 1 d i c k e ^ läßt sich von 1 bis 50 ^t variieren. Hierzu wird der Gradbogen h (in Fig. 1 ganz vorn unten) am Index / bis zur >i gewünschten Zahl verschoben und durch die Schraube 4 fixiert. Will man vor dem Schneiden das Objekt aus freier Hand heben, so 1) Die Mikrometerschraube hat eine Ganghöhe von Va °ii^5 das Zahnrad 500 Zähne, also hebt sich bei der Verschiebung des Rades um 1 Zahn das Objekt um 1 n. Die Teilung des Gradbogens entspricht diesen Verhältnissen. 56 Mayer: Ein neues Mikrotom: das Tetrander. XXVII, 1. braucht man nur den Griff in bis zu einem Anschlage von sich fort zu bewegen, worauf er wieder von selbst in seine Anfangslage zurück- kehrt ; in diesem Falle ist es auch nicht nötig , den Objektschlitten ganz bis nach vorn zu führen. Soll sich dagegen das Objekt nach jedem Schnitte automatisch heben, so muß man den Schlitten ganz bis vorn bringen , auch muß dann die kleine Platte k senk- recht gestellt und die Spiralfeder unten rechts durch Umlegen des Spanners sp (Fig. 2) nach hinten stärker gedehnt werden. Das Objekt o (Fig. 1) wird auf die geeignete der vielen runden oder rechteckigen Metallplatten , die zum Instrumente ge- hören, aufgeschmolzen, und die Platte in das Loch im Objekthalter h eingesetzt und darin durch Anziehen der Schraube 1 befestigt. Die kleinsten Platten verjüngen sich unten in einen Zylinder, der in das Loch paßt, für die anderen bildet dieser ein besonderes Stück, auf das die Platte aufgeschraubt wird. Zur Orientierung des Prä- parates dienen Schraube 2 und Trieb 5, jedoch ist vorher der Griff c etwas nach links zu bewegen (später natürlich wieder in die frühere Lage zurück). Die Verstellbarkeit ist in beiden Ebenen recht ausgiebig. Will man das Objekt heben oder senken, so schaltet man zunächst die Mikrometerschraube aus, indem man y nach links bewegt; dann läßt sich der große Kopf d (in Fig. 1 unten etwa in der Mitte) drehen, und die Zahnstange, in die sein Trieb eingreift, verschiebt das Objekt nach oben oder unten. Ist die gewünschte Höhe erreicht, so bringt man g wieder in die alte Lage^. Zum vollständigen Mikrotom gehört auch ein Apparat zum B ände r sehn eiden , jedoch ist seine Anschaffung nicht obligato- risch. Der Träger des Seidenbandes, das die Schnitte vom Messer aus weiterführt , wird durch zwei Schrauben auf dem Messerträger befestigt (s. Fig. 2). Je nach der Breite der Schnitte dient ein Band von etwa 40 oder GO mm Breite ; seine nutzbare Länge beträgt reichlich GO cm. Es ist natürlich nur mit dem quergestellten Messer verwendbar. Es versteht sich von selbst, daß man das Mikrotom so sauber wie nur möglich hält. Zwar läßt es sich zum Putzen auseinander nehmen, aber besser ist es doch, wenn man dafür sorgt, daß das nicht nötig wird. Besonders fatal wäre es, falls sich Paraftinstückchen in das Getriebe der ]\likrometerscliraube verirrten. Dem Instrumente ^) Figur 2 ist nach einem etwas älteren Mcidell angefertigt, das ge- rade in diesem Punkte vom definitiven (Fig. 1) abweicht. XXVII, 1. Mayer: Ein neues Mikrotom: das Tetrander. 57 werden daher auf Wunsch Paraffinfänger aus Karton bei- gegeben, die das Objekt nach unten abschließen und ein Herunter- fallen der Stücke von Schnitten so gut wie ganz unmöglich machen. Zur Not kann man sich auch so helfen, daß mau aus einem Blatte Papier von etwa 15 cm Breite und 20 cm Länge so viel heraus- schneidet, daß es den Block genau durchläßt, ihn also auf dem Mikrotome von der Unterlage gewissermaßen isoliert. Freilich ist dann für jeden Block von anderen Dimensionen ein neues Papier nötig, von jenen Paraffinfängern hingegen ein für allemal nur einer für jede Plattengröße. Das Mikrotom wird in zwei Größen angefertigt ; das größere (Tetrander II, Gewicht 96 kg, Bahnlänge 52 cm, größte Fläche des Objektes 10X15 cmj kostet mit zwei festen Messerhaltern 750 M., das kleinere (Tetrander III, 34 kg, 35 cm und 6x8 cm) 430 M., die verstellbaren Messerhalter sind etwas teurer als die festen. Meine Erfahrungen beim Gebrauche des Tetranders, von denen jetzt die Rede sein soll, sind übrigens ausschließlich am kleineren Modell erworben worden und beziehen sich auch lediglich auf Material in Paraffin. Obwohl das Tetrander wesentlich zur Anfertigung großer Schnitte bestimmt ist, so läßt es sich doch auch für kleine Objekte verwenden. Z. B. Querschnitte durch einen Amphtoxus geraten damit genau so gut wie mit irgendeinem anderen Mikrotome. Was aber ein solches nicht so leicht oder wohl überhaupt kaum leisten dürfte, sind beispielsweise Längsschnitte durch Amphioxiis: ich habe durch drei erwachsene Tiere, nebeneinander eingebettet, nachein- ander Schnitte von 50, 100, 150 und sogar 200 /t gemacht, alle ohne irgendwelche Mühe; dann bin ich über die Stufen 100, 50, 25, 15 und 10 bis zu 5 ju herunter gelangt, ebenfalls ganz glatt! Gar keine Schwierigkeiten bot uns (Poso und mir) trotz seinen immer- hin recht anständigen Dimensionen (4:^1^X0^1^ cm, Block 6x7 cm) Menschenhirn, das allerdings vorzüglich eingebettet^ sein muß. Schon weniger bequem schnitt sich infolge ihrer Struktur menschliche Pla- centa (5X6 cm, Block 6X8 cm). Eigentlich unangenehm wurden die Operationen erst beim Schneiden menschlicher Uteri, selbstver- ständlich nur dann, wenn es sich um so große Flächen wie 3X5 cm 1) Über dijs Einbetten selber berichtet demnächst F. Poso in dieser Zeitschrift. Die Dimensionen des Paraffinblocks waren in diesem Falle etwa 3x5^2 cm. 5g Mayer: Ein neues Mikrotom: das Tetrander. XXVII, 1. (Block 5x6^/2 cm) bandelte, aber aiicb bier war das Resultat fast stets günstig. Zwar so dünne Scbnitte wie diircli Hirn und Placenta, also von 6 und sogar 5 ^, bekamen wir nie, wobl aber solcbe von 8, 10, 12, 15, aut'b 20^. Dickere Scbnitte ließen sieb meist nicbt gewinnen, weil dann der Widerstand der Muscularis und des subserösen Bindegewebes zu groß wurde , und das Messer — viel- leicbt infolge der geringeren Nacbgiebigkeit der bereits abgetrenutcri Scheibe — sicli mit der Schneide gern immer tiefer in den Block hineinschob, also die Operation allzu rasch zum Stillstand brachte^. Dies ist übrigens bei Verwendung von hartem Paraffin der einzige Mangel an dem sonst so vortrefflichen Tetrander, und er ist offenbar auf keine Weise zu beseitigen : die Schneide m u ß immer dünn bleiben ! Macht man sie sehr hart , so bricht sie bei soldi ernster Probe aus ; ist sie weicher, so biegt sie sich entweder nach oben — dann fährt das Messer über den Block hin , schabt höch- stens feine Lamellen davon ab — oder nach unten, und dann ist es erst recht schlimm. Wir haben absichtlich die Messer ungewöhnlich robust genommen: 10 mm am Rücken auf nur 30 mm Breite, das gibt bereits einen sehr hohen Keil ; auch sind beide Flächen ganz plan'^, denn es hat sich uns gezeigt, daß selbst ein sehr geringer Hohlschliff die Stabilität der Klinge arg verringert. Ein Durch- biegen des ganzen Messers in der Längsrichtung ist, da es ja rechts und links vom schneidenden Teile der Klinge eingespannt wird, absolut ausgeschlossen, aber das Durchbiegen der Schneide läßt sich nun einmal auf keine Art verhindern. Im allgemeinen hat man infolge der überaus soliden Konstruk- tion des Tetranders beim Schneiden das Gefühl größter Sicherheit: der Schnitt muß geraten, wenn nicht ganz ungewöhnliche Schwierig- *) Alle obigen Angaben beziehen sich auf ganz hartes Paraffin (58 bis GO*' Schm.) und «ndern sich wesentlich bei Verwendung von weicherem. So haben wir von der einen Liingshälfte eines Uterus dicht an der Median- ebene Längsschnitte (Block 5x10, Objekt reichlich 3x8 cm) von G bis 15 jM erhalten, von der anderen dagegen von 30, 50, 100 und 150 ,m, hätten auch wohl noch dickere gewinnen können • diese Hälfte war in Paraffin von etwa 4G^ Schm. eingebettet, das bei Zimmerwärme keine dünnen Solinittr erlaubt, jene in hartes. Aber im allgemeinen bettet man ja in Paraffin ein, um möglichst dünne Schnitte zu erzielen, wird also die Leistungen eines Mikrotoms besonders nach dieser Richtung hin prüfen und scliätzen. -) Jung bezeichnet sie als Form Lc\ beim Schleifen oder Abziehen muß auf den Kücken ein Keil aufgeschoben werden. Die Messer mit Ilohl- schliü" heißen Lh und bedürfen keines Keiles. XXVII, 1. Mayer: Ein neues Mikrotom: das Tctrander. 59 keiten im Objekte vorhanden sind. Man glaube aber ja nicht, solcli große Schnitte (von 5x7 cm) ließen sich so bequem und rascli machen wie die von kleinen Dimensionen , also etwa von 1 qcm Fläche oder noch weniger, mit denen man gewöhnlich zu tun hat: in der Regel gelingen sie nur dann gut, wenn man äußerst lang- sam schneidet und, falls das Objekt eine sehr verschiedene Textur zeigt , beim Übergange vom weichen in das harte Gewebe sogar einen Augenblick still hält und dann womöglich noch langsamer fortfährt. So kann es kommen, daß man zum Durchtrennen einer Fläche von 5X6 cm mit dem Messer eine halbe oder sogar eine Minute braucht. Zum Glück ist am Tetrander alles so stabil gebaut, und besonders sind die Bahnen für den Objektschlitten so exakt geschlitt'en , daß auch das Aufhören und Wiederanfaugen der Be- wegung keinen Nachteil mit sicli führt. Bei diesen großen und zum Teil recht harten Objekten haben wir besonders gut den Einfluß der verschiedenen Orientierung des Blockes gegen das Messer studiereu können. Unsere Erfahrungen auf diesem Gebiete lassen sich kurz in folgender Regel zusammenfassen : man biete der Schneide einen möglichst geringen Widerstand dar ! Ergibt also das Objekt keinen quadratischen oder kreisrunden Schnitt , sondern einen mehr oder weniger rechteckigen oder elliptischen — das ist ja meist der Fall — so stelle mau dem Messer die schmale Seite entgegen ! Nur wenn diese besonders hart oder sonst schwer schneidbar ist, lasse man das Messer nicht gleich die ganze Seite auf einmal erfassen , sondern drehe den Block so, daß es au einer Spitze eindringt! In der Regel ist hiernach die Stellung SU und nur ausnahmsweise so : im letzteren Falle muß man auch dafür sorgen, daß von den beiden Schmalseiten die harte (in der Figur schwarz gehalten) vom Messer zuletzt durchschnitten wird. Gewöhnlich haben wir mit Vorteil das Messer quer gestellt, jedoch bei schwierigen Objekten, die sich dann nicht gut schneiden ließen , von der S c h r ä g s t e 1 1 u n g nicht selten eine bedeutende Erleichterung verspürt : der Widerstand der Gewebe — das Paraffin 60 Mayer: Ein neues Mikrotom: das Tetrander. XXVII, 1. kommt ja hierbei wie überliaiii)t beim Schneiden kaum in Betracht — ist sofort bedeutend f^eringer. Ganz natürlich , denn die Sclmeide wird nun auf eine viel größere Länge benutzt , und zugleich wird der Keil der Sclineidfacette^ weniger steil. Was ich soeben von der Orientierung des Blockes sagte, gilt auch hier; geht man also von der Querstellung des Messers zur Schrägstellung über , so muß man auch den Block demgemäß drehen. Aber wir ziehen doch die Querstellung vor, weil die Manipulationen mit dem Schnitte dann leichter sind , und weil bei schrägem Messer der Schnitt Avährend seiner Entstehung eine seitliche Torsion erfährt, die ihm unter Um- ständen schädlich werden kann. Über die Neigung der Schneide in dem Sinne, daß der Rücken höher liegt als sie, läßt sich nicht viel Allgemeines sagen; ich verweise hier einfach auf die Angaben in Lee u. Mayer, Grund- züge der mikroskopischen Technik, 3. Aufl. 1907 § 147. Man ist und bleibt stets auf das Probieren angewiesen. Jedenfalls beginnt man am besten mit geringer Neigung und verstärkt sie nur, so weit es nötig wird. In der Regel genügt beim beweglichen Typus der Messerhalter die Stellung des Index auf Null ; ihr entspricht beim festen Typus die Lage , die das Messer von selbst einnimmt. In beiden Fällen ist die Neigung zwar nicht unbeträciitlich , aber durch die Dicke der Klinge bedingt. So geringe Mühe im allgemeinen das Schneiden eines wirklich gut eingebetteten Objektes mit dem Tetrander macht, so große Schwierigkeiten haben wir bei den Manipulationen mit den Schnitten selber während ihrer Entstehung und des Transportes vom Messer auf den Objektträger gefunden. Zwar lassen sich kleine Schnitte von etwa 1 bis 2 cm Seite, also 1 bis 4 Quadratzentimeter Fläche, auch wenn sie ganz dünn sind, ziemlich leicht behandeln, besonders wenn man mit quergestelltem Messer arbeitet und das Band' ohne Ende benutzt, das zum Tetrander auf Wunsch mit ge- liefert wird. Aber bei den größeren Schnitten wachsen die Schwierig- keiten in ungeahnter Weise, fast im Quadrate der Oberfläche. Wir haben alle uns bekannten Kunstgriffe durchprobiert und sind von keinem wirklich befriedigt worden , namentlich bei brüchigen Ob- ^) Siehe hierüber: Apathy, S., Über die Bedeutung des Messerhalters in der Mikrotomie (Med. nat. Mitt. Kolozsvâr Bd. XIX, 1897, p. 12 ff. des Separatums). '-) Über seine Handhabung sehe man die Gebrauchsanweisung, die jedem Mikrotome beigegeben wird. XXVII, 1. Mayer: Ein neues Mikrotom: das Tetrander. 61 jekten. In solchen Fällen hilft das Bestreichen der Schnittflächen vor dem Schneiden mit Celloidin^, aber hinterher strecken sich die Schnitte auf dem Objektträger oft nicht so glatt, wie sie sollten und es ohne diesen Überzug auch tun. Also mache ich von diesem Mittel nur dann Gebrauch, wenn es gar nicht anders geht. Besonders fatal ist uns immer die Tendenz der Schnitte ge- wesen , sich der oberen Fläche des Messers dicht anzuschmiegen und dabei in Falten zu legen. Dagegen hilft einigermaßen starkes Anhauchen der Klinge und des Blockes während des Schneidens. Aber selbst dann wird es doch nötig, den Schnitt in dem Maße, wie er entsteht, immer weiter vom Messer zu entfernen ; ich lasse daher um das Objekt reichlich Paraffin stehen und ergreife , wenn das Messer kaum bis zu jenem vorgedrungen ist, den Schnitt an seinem freien Rande mit einer Pinzette und erhebe ihn allmählich in die Luft. So läßt er sich ziemlich gut behandeln, bis zu dem Momente, wo das Messer seine Tätigkeit beendet hat, denn imn Avird ja der inzwischen stark elektrisch gewordene Schnitt frei, und meist fährt sein Ilinterrand mit Gewalt gegen die Pinzette oder gar gegen die Finger und ist dann nur schlecht wieder davon los zu bekommen. Nach mannigfachem Probieren bin ich darauf verfallen, den Schnitt sich während seiner Entstehung um ein Glasrohr rollen zu lassen, das auf dem Blocke dicht vor der Schneide liegt und von dieser unter fortwährender Drehung um die Achse allmählich über den Block fortgeschoben wird. Gewöhnlich muß man am Anfang mit einem Pinsel das Paraffin des Vorderrandes sanft an das Rohr andrücken, dann macht sich später alles von selbst. Hat man hierin einige Übung erlangt und verfährt dabei überhaupt nicht allzu un- geschickt, so rollt sich der Schnitt glatt um das Rohr, imd man braucht dann dieses nur im letzten Momente vor dem Herunterfallen vom Blocke zu schützen, indem man einfach mit der linken Hand einen Glasstab, eine Pinzette oder den Zeigefinger hineinschiebt und es so in der Schwebe hält. Das Rohr wird dann vorsichtig über einen Teller voll Wasser so geneigt, daß das Ende des Schnittes auf das "Wasser zu liegen kommt; indem man nun das Rohr im entgegengesetzten Sinne dreht, rollt sich der Schnitt wieder ab, breitet sich auf dem Wasser schön aus und kann leicht auf einen darin eingetauchten Objektträger geschoben und weiter behandelt werden. ') Ich nehme dazu eine Lösung in Aceton, weil sie sehr rasch trocknet. 62 Mayer: Ein neues Mikrotom: das Tetrander. XXVII, 1. Das Rohr richtet sicli zweckmiißigerweise in der Länge und Weite einigermaßen nach der Größe der Schnitte. Dalier wird es bei sehr umfangreichen Schnitten gar schwer — selbst wenn es ein Reagenzglas ist — und könnte beim Rollen über den Block hin den Geweben schaden. Ich habe also versucht, statt des Glases einen leichteren Stoff ausfindig zu machen, was gar nicht so einfach war, da er ja durchsichtig sein muß, damit man den Schnitt bei seiner Rollung um den Zylinder verfolgen kann. Celluloidrohre taugen aus diesem Grunde nicht , und von Celloidin scheinen solche nicht an- U'efertigt zu werdeu. Schließlich habe ich durch die freundliche Vermittlung der Firma Grübler & Hollborn Gelatinezylinder erhalten, wie sie im Handel für feine Zigaretten und allerlei Arznei- mittel gebraucht werden. Sie sind freilich nicht aus einem Stücke, sondern haben eine Längsnaht, rollen aber trotz dieser ganz glatt und eben auf dem Blocke hin und wiegen-^ so gut wie gar nichts. Um sie bei dem unvermeidlichen Kontakte mit dem Wasser vor dem Quellen zu schützen, bestreicht man sie außen und innen mit Kollo- dium. Auch gewöhnliche Gelatinekapseln lassen sich zur Not verwenden, nur muß man, um ihnen die nötige Länge zu verleihen, aus einem photographischen Film ein Rohr herstellen, das zum Teil auf jene aufgeschoben ist, zum Teil frei hervorragt. Indessen sind solche selbstgemachten Rohre im freien Teile leicht einer Deformation unterworfen und rollen dann nicht mehr glatt. Zum Kleben ver- wende ich Aceton oder Amylacetat, jedoch muß man letzteres vor- sichtig mit einem Pinsel auftragen , weil es sonst leicht zu tief in den Film eindringt und ihn deformiert. ^) Ein Rohr von 11 cm Länge und etwa 2^/2 cm Durchmesser wiegt noch keine 4 g, 1 von 10 resp. 2 cm sogar nur 2 g. Neapel, Zool. Station, im April 1910. [Eingegangen am 11. April 1910.] XXVII, 1. Jurisch: Über Suzukische Celloïclinschnittserienraethode. 63 [Aus dem Normal-anatomischen Institut in Kopenhagen.] Erfahrungen und Yersucbe mit der Suzukischen Celloïdiuschnittserienmethode. Von August Jurisch, Prosector anatomiae. Die zahlreichen Vorteile , welche die Celloidineinbettung der Paraffineinbettung gegenüber- darbietet, hervorzuheben, dürfte über- flüssig sein. In einer Beziehung aber steht die Celloidinoinbettung entschieden zurück: es ist nicht gelungen, eine Methode zu er- finden, mittels welcher man eine Celloidinsclmittserie mit derselben Leichtigkeit und Sicherheit wie eine Paraffinschnittserie darstellen kann. Diese wichtige Frage ist in dieser Zeitschrift sehr oft er- wähnt, zahlreiche Modifikationen und Kunstgrifle sind erfunden, die Frage doch nicht endgültig gelöst. Im Anatom. Anzeiger Nr. 15, 1009, hat Suzuki eine ^lethode publiziert, die in dem Prinzipe genial, in der Technik einfach, in den Wirkungen sicher, die größte Verbreitung verdient. Ich fing gleich an mit der Methode zu arbeiten, und in den verstrichenen 9 Monaten habe ich Gelegenheit gehabt einige Erfahrungen zu erwerben. Meine Absicht mit diesen Zeilen ist es, der Methode eine besonders warme Empfelilung zu geben und andere aufzufordern die Methode zu prüfen. Man wird nicht getäuscht werden. Das geniale Prinzip der ^lethode besteht darin, daß jeder Schnitt seine Nummer in der Serie auf sich trägt während aller Manipulationen nach dem Schneiden. Er ist dann von seinen Nach- barn ganz und gar unabhängig, alle Sorge, die Ordnung und Reihe in der Serie zu erhalten, ist endgültig beseitigt. Hierin liegt der große Vorzug der Methode und ihr prinzipieller Gegensatz zu allen anderen. Das Verfahren Suzukis ist bereits in dieser Zeitschrift referiert, ich sehe darum ab, ein zweites Referat zu geben, icli möchte nur 64 Jurisch: Über Suzukiache Celloïdinsclinittserienmethode. XXVII, 1. die Resultate einiger Versuche, die ich mit der Methode angestellt habe, und einige praktische P>fahrungen mitteilen, so daß man Mühe und Zeit sparen und gute Erfolge beim Arbeiten erreichen kann. Man muß frisch geriebene Tusche anwenden, die in Flaschen käufliche, gelöste Tusche haftet nicht an den Schnitten. Anfangs wird die Pinselführung uns Euro})äern etwas Beschwerde verursachen, und die Ziffern werden wohl nicht so deutlicli wie er- wünscht werden. Sucht man jetzt eine größere Deutlichkeit zu er- langen, indem man die Zahlen sehr groß und fett schreibt, dann wird man seine Serie zugrunde richten. Die Tusche ist ja auf den Schnitten nicht absolut fixiert, sondern klebt nur an der Oberfläche derselben, und wenn man auf dem Celloi'din sehr viele Tusche unter- bringt, wird sich dieselbe in Tropfen — größere und kleinere — sammeln, und wenn man jetzt mit den Schnitten zu arbeiten anfängt, in Wasser überträgt, oder schüttelt, dann wird die Tusche über die Schnitte hinausfließen und sich auf der. ganzen Schnittfläche als eine Schicht von ganz kleinen schwarzen Körnern festsetzen, die man später unmöglich entfernen kann. Ich versuchte diese Unannehmlichkeiten dadurch zu beseitigen, daß ich die Schnitte in Alkohol (80^) in mehreren Stunden (8 bis 36) verweilen ließ, es wurde aber nicht vollständige Abhilfe geschaffen, die Tusche ließ sich auf den Schnitten nicht absolut fixieren. Die Versuche, einen stärkeren Alkohol (Sò^ bis 90" bis 96^) zu verwenden, fielen ebenso negativ aus. Man muß sich also mit kleinen, nicht zu fetten Zahlen begnügen, dieselben aber deutlich und verschieden zeichnen, die Übung kommt sehr schnell. Die Anwesenheit von Luftbläschen in dem Celloi'din, auf der Stelle für die Zahlen, verhindert selbstverständlich die deutliche Numerierung, statt einer deutlichen Zahl sieht man nur einige nicht lesbare Striche. Zugleich machen die Luftbläschen das Celloidin zerbrechlich, es reißt leicht in Fetzen aus. Die Ausbreitung der Schnitte beim Numerieren geht mit dickeren Schnitten leicht von der Hand, etwas vorsichtig muß man mit dünneren vorgehen, ernste Schwierigkeiten treffen doch nicht ein. Es wird unvorteilhaft sein, dünne Schnitte in einen Haufen beim Schneiden zu legen , ich habe größere Platten von dickem weißem^ Löschpapier angewendet, die nach einer großen PETuischen ^) Das gefärbte Löschpapier muß man in Alkohol (80**) entfärben, XXVII, 1. Jurisch: Über Suzukische Celloïdinschnittserienmethorte. 65 Schale zugeschnitten werden. In die Schale kommt etwas Alkohol (80^), die Pappenplatte wird in die Schale schräg hineingelegt, so daß ein schmaler Streifen nicht in den Alkohol hineintaucht. Jeder Schnitt wird jetzt in die Schale geworfen, breitet sich hier aus — eventuell hilft man mit Pinsel oder Pinzette mit — und wird mit der Pinzette auf das Papier gezogen, so daß -^/^ bis ^/^ des Schnittes auf den Streifen oberhalb des Alkohols zu liegen kommt. Hier liegt der Schnitt glatt und fest, trocknet vorläufig nicht ein, den folgenden Schnitt legt man an die Seite des vorderen usw., bis die Reihe voll ist. Dann wird das Papier aus dem Alkohol ge- zoo-en, so daß man die zweite Reihe von Schnitten auflegen kann usw. bis die ganze Platte voll ist, sie wird dann in einer anderen Schale mit Alkohol (nur wenig) aufbewahrt. So schneidet man die ganze Serie, ehe man ifi'it dem Numerieren anfängt. Hat man einen Assi- stenten — ein geübter Diener genügt — zur Verfügung, geht dieses letzte Verfahren sehr schnell vonstatten. Die Schnitte können in Flaschen mit Alkohol (80**) oder zwischen den Platten von Lösch- oder Filtrierpapier monatsweise aufbewahrt werden , ohne daß die Ziffern undeutlicher werden. In 9 Monaten sind mit den meinigen keine Veränderungen eingetreten. In betreff der Haltbarkeit der Zahlen gegen Reagentien und Farbenflüssigkeiten habe ich mehrere Versuche angestellt Ich habe nachgezeigt, daß die in der histologischen Technik allgemein ge- brauchten Flüssigkeiten (Alkalien, Säuren, Alkohol, Xylol, Beizen) die mit Tusche geschriebenen Zahlen gar nicht undeutlicher machen, selbstverständlich wenn sie nicht auf dem Celloidin lösend wirken. Von den Farben habe ich mit den verschiedenen Hämatoxylinen, anderen Kernfärbungen , Schleirafärbungen , Weigerts Elastin- und Markscheidenfärbungen gearbeitet. Ich habe die Schnitte immer stark übergefärbt, um zu konstatieren, daß man doch die Zahlen auf dem gefärbten Celloidin ablesen konnte. Dies war immer der Fall, selbst wenn die Schnitte in Eisen- trioxyhämatei'n (Hansen) in G bis 8 Tagen gefärbt und ganz pech- schwarz waren, standen die Zahlen in auffallendem Lichte deutlich auf dem schwarzen Celloidin; und nach der Entfärbung traten sie mit ungeschwächter Deutlichkeit hervor. weil sicli die Schnitte sonst färben, wenn sie in Alkohol zwischen den Platten liegen und die Farbe des Papiers nach und nach vom Alkohol extrahiert wird. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXVII, 1. 5 66 Jurisch: Über Suzukische Celloïdinschnittserienmethode. XXVII, 1. Noch einen großen Vorteil bietet die Suzuki sehe Methode außer der Schnelligkeit und der Sicherheit: man arbeitet sehr billig. Den großen Apparat mit numerierten Glasdosen, Umhertappen mit dünnen Papierstreifen, Zubereitung von dünnen Celloïdinplatten usw. entgeht man ganz und gar, man schneidet und numeriert eine große Serie mittels 2 bis 3 Glasdosen oder einiger Löschpapierplatten. Später kann man alle Schnitte auf einmal färben , entwässern , aufhellen, ein großes Ersparen in Zeit und Reagentien. Weiter braucht man gar nicht alle Schnitte endgültig zu montieren. Die gefärbten Schnitte können in Karbol-Xylol aufbewahrt werden , jeden für sich nimmt man dann auf einen Objektträger , montiert in dünnem Balsam, zeichnet z. B. zur Rekonstruktion , nimmt wieder das Deckglas ab, und gibt wieder den Schnitt in Karbol-Xylol. Jeder Schnitt ist ja für sich numeriert. Viele Gläser und viele Zeit wird erspart, wenn man mit nicht besonders wertvollem Material arbeitet, ebenso wie Oppel mittels seiner Serien mit Schnitten verschiedener Dicke dasselbe Ziel anstrebt, wenn man wertvolles Material bearbeitet. Schnitte kleiner Objekte, derer man mehrere auf einem Objektträger montieren kann, wird man wohl immer gleich aufkleben, die Er- sparnisse sind aber auch bei den großen Schnitten am bedeutendsten. Die großen Vorteile der Methode sind dann Sicherheit, Einfach- heit, Schnelligkeit, Billigkeit. Wenn obenstehende Zeilen dazu beitragen könnten, der Suzuki- schen Methode weitere Ausbreitung zu verschaffen, wäre meine Ab- sicht erreicht, sonst drücken sie meinen persönlichen Dank gegen den Erfinder aus. [Eingegangen am 15. Januar 1910.] XXVII, 1. Anitschkow: Über Anfertigung von Celloïdinschnittserien. 67 [Aus dem pathologisch -anatomischen Institut der Kaiser), militar -mediz. Akademie zu St. Petersburg (Dir. Prof. Dr. A. J. Moisseew).] Über eine einfachste Methode zur Anfertigung von Celloïdinschnittserien. Von Dr. N. N. Anitschkow in St. Petersburg. Einer der größeren tlbelstände bei der Arbeit mit in Celloidin eingebetteten mikroskopischen Präparaten ist bekanntlich eine gewisse Umständlichkeit bei Anfertigung von sukzessiven Schnittserien aus denselben. Von den älteren Methoden von Weigert und Obregia abgesehen, die wegen ihrer Kompliziertheit sich in der Praxis nicht eingebürgert haben , möchte ich darauf hinweisen , daß selbst die einfacliste und sicherste Methode der Anfertigung von Celloi'dinserien, nämlich die von Dantschakowa (1) modifizierte und neuerdings von Prof. Dr. Maximow (2) ausführlich beschriebene Methode von Ru- BASCHKiN (3) teilweise an dem erwähnten Übel laboriert^. In der Tat werden bei der Methode von Kubaschkin- Dantschakowa die Schnitte behufs Fixierung auf dem Objektträger und Befreiung von Celloidin einer nachfolgenden Bearbeitung in sieben Reagentien (Ol, 90prozentiger Alkohol, absoluter Alkohol, Alkohol mit Äther, abso- luter Alkohol, 90prozentiger Alkohol, 75prozentiger Alkohol) unter- zogen, was natürlich ziemlich viel Zeit in Anspruch nimmt und ziem- lich teuer zu stehen kommt. In Anbetracht dieses Umstandes glaube ich annehmen zu können , daß die im nachstehenden in Vorschlag gebrachte einfachere, billigere und raschere, dazu nach meinen Beob- achtungen ebenso sichere Methode in den Kreisen derjenigen, die sich mit mikroskopischen Arbeiten befassen , gebührende Beachtung finden wird. ^) Ich erwähne hier der von Suzuki (5) angegebenen Methode nicht, da bei dieser Methode das wichtigste Moment der Serienanfertigung, nämlich das Aufkleben der Schnitte auf Objektträger, gänzlich außer acht gelassen wird. 5* 68 Anitschkow: Über Anfertigung von Celloïdinschnittserien. XXV1I,1. Die Metliofle bestellt in folgendem : Wie bei der Methode von Rubaschkin-Dantschakowa wird die erforderliche Anzahl reiner ent- fetteter Objektträger, die mit einer dünnen Eiweißschicht (Mischung von Hühnereiweiß mit Glyzerin zu gleichen Teilen) bedeckt sind, angefertigt. Das J^iweiß wird auf den Objektträger in derselben Weise aufgetragen wie bei der japanischen Methode der Aufklebung von Paraffinschnitten, wird aber im Gegensatz zur japanischen Me- thode nicht über der Flamme des Brenners zur Gerinnung gebracht. Auf die in dieser Weise vorbereiteten Objektträger werden mittels eines Spatels die Celloidinschnitte in 65- bis TOprozentigem Alkohol direkt vom Messer des Mikrotoms aufgetragen, in gewünschter Reihen- folge angeordnet und mit weichem Pinselchen sorgfältig entfaltet. Wenn in den Schnitten trotz der sorgfältigen Glättung mit dem Pinselchen doch Falten verbleiben, so kann man gemäß der Angabe von SsoBOLEW (4) die Schnitte mit einer gewissen Quantität 98pro- zentigen (nicht absoluten) Alkohols begießen und dann die Glättung mit dem Pinselchen fortsetzen, was nunmehr leichter gelingt, da der konzentrierte Alkohol das Celloïdin etwas erweicht, l'brigens ist diese letztere Prozedur bei gut eingebetteten Objekten gewöhnlich überflüssig. Nachdem man die Schnitte geglättet hat, drückt man sie fest an den Objektträger mittels dünnen schwedisclien Filtrier- papiers. Dann nimmt man das Papier ab und gießt schnell auf die Schnitte wie bei der Methode von Dantschakowa eine Mischung von Anilin (2 Teile) und Nelkenöl (1 Teil) oder, wie Maximow (2) emp- fiehlt, reines Nelkenöl auf. Nach meinen Beobaclitungen kann man mit Vorteil statt Olgemisch auch eine löprozentige Mischung von Formalin in TOprozentigen Alkohol anwenden. Nun wartet man, bis sich die Schnitte im Öl vollständig aufgehellt haben , gießt den Ölüberguß ab und drückt die Schnitte wiederum an den Objekt- träger mittels schwedischen Filtrierpapiers. Diese zweimalige Fest- drückung der Schnitte beeinträchtigt, wie Dantschakowa hervorhebt, und wie auch ich bestätigen kann, die (Qualität der Schnitte in keiner Weise, wenn man rasch manipuliert und die Schnitte nicht eintrocknen läßt. Übrigens kann man nach Maximow (2) die zweite nach der Öl- bearbeitung folgende Drückung der Schnitte mit Vorteil beseitigen. Nach der zweiten Festdrückung bringt man rasch den Objekt- träger mit den an ihm haftenden Schnitten in reines Aceton-^. ') Das käufliche Aceton beispielsweise mit durchglühtera Kupfer- vitriol zu entwässern ist hierbei keineswegs notwendig. XXVII,1. Anitschkow: Über Anfertigung von Celloïdinschnittserien. 69 Die geringen Olquantitäten, die in den Schnitten verblieben sind, werden rasch beseitigt, weil sie sich im Aceton lösen und gleich- zeitig geht auch das die Schnitte durchtränkende Celloidin sehr rasch in Lösung über. Bei sehr dünnen Schnitten (4 bis 5 /x) kann man ohne Schaden selbst ohne Bearbeitung der Schnitte mit der Ölmischung und ohne sekundäre F'estdrückung der Schnitte an den Objektträger auskommen. In diesem Falle folgt unmittel- bar auf die erste Festdrückung der Schnitte mittels Filtrierpapiers das Aceton. Die Lösung des Celloïdins in Aceton vollzieht sich weit rascher als in einer Alkohol -Äthermischung. Man muß nur zwei- bis dreimal die Acetonportiouen durch frische ersetzen, um das gesamte Celloidin vollständig zu entfernen, da sonst bei der nachfolgenden Versenkung des Präparates in Wasser die mit Aceton durchtränkten Cello'idin- reste eine Trübung bilden. Nach Bearbeitung mit Aceton wird der Objektträger samt den auf denselben fixierten und von Celloidin befreiten Schnitten direkt in Wasser oder, falls es sich um sehr zarte Objekte handelt, zur Vermeidung von stärkeren Ditfusions- strömen zunächst in eine Mischung von gleichen Teilen Wasser und Aceton oder in TOprozentigen Alkohol versenkt und dann erst in Wasser gebracht, womit sämtliche Manipulationen beendet sind. Der Vorteil der geschilderten Methode liegt klar auf der Hand. Es wird hier im Gegensatz zu der Methode von Rubaschkin- Dantschakowa die Bearbeitung in einer ganzen Reihe von Alkoholen, sowie in Alkohol mit Äther und bei dünnen Schnitten auch in einer Ölmischung entbehrlich. Nicht besonders dicke Schnitte (nicht über 10 /j) haften stets am Objektträger fest, namentlich Schnitte von parenchymatösen Organen , wie Leber , Niere usw. Schnitte von Darmpartien, größeren Gefäßen lassen sich bisweilen auf dem Objekt- träger etwas schwerer fixieren und infolgedessen müssen sämtliche weiteren Manipulationen mit denselben mit größerer Vorsicht aus- geführt werden. Kurz resümiert, besteht meine Methode somit in folgendem: 1) Die auf dem zuvor mit einer Eiweißschicht bedeckten Objekt- träger angeordneten Schnitte (in 65- bis TOprozentigem Alkohol) werden mittels eines kleinen Pinsels gerade gefaltet und an den Objektträger mittels Filtrierpapiers festgedrückt. 2) Bearbeitung der Schnitte mit einer Mischung von Anilin und Nelkenöl oder von Alkohol -Formalin. 70 Anitschkow: Über Anfertigung von Celloïdinschnittserien. XXVII, I. 3) Zweite Festdrückimg der Sclinitte an den Objektträger mittels Filtrierpapiers. 4) Bearbeitung der Schnitte mit Aceton (2 bis 3 Portionen) bis zur vollständigen Auflösung des Celloidins. 5) Wasser. Literatur. 1) Dantschakowa, W., Zur Herstellung der Celloidinserien (Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XXV, 1908, H. 1). 2) Maximow , A. , Über zweckmäßige Methoden für cytologische und histologische Untersuchungen am Wirbejtierembryo usw. (Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XXVI, 1909, H. 2). 3) Rubaschkin, W., Eine neue Methode zur Herstellung von Celloidin- serien (Anat. Anzeiger Bd. XXXI, 1907). 4) SsoBOLEW, L. W., Zur Celloidintechnik (Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XXV, 1908, H. 4). 5) Suzuki, Eine einfache Schnittseriehmethode bei der Celloidinein- bettung (Anat. Anzeiger Bd. XXXIV, 1909). [Eingegangen am 3. Februar 1910.] XXVII, 1. Anitschkow: Methoden z. Aufklebung v. Gefrierschnitten. 71 [Aus dem Pathologisch -Anatomischen Institut der Kaiserl. Militär -Mediz. Akademie zu 8t. Petersburg. Direktor: Prof. Dr. A. J. Moissekw.] Über die Methoden zur Aufklebung von Gefrier- schnitten auf die Objektträger. Von Dr. N. N. Anitschkow in St. Petersburg. Der Methode der Anfertigung von mikroskopischen Präparaten mittels eines Oefriermikrotoms, die sich gegenwärtig namentlich in den Kreisen der Pathologo-Anatomen einer bedeutenden Verbreitung erfreut, haftet bekanntlich ein größerer Mangel an : die Bearbeitung der Schnitte, die bisweilen sehr dünn und leicht zerreißlich sind, ist äußerst schwierig, namentlich bei komplizierten Färbungsmethoden, wo man die zarten Schnitte mehrere Male aus dem einen Reagens in das andere übertragen muß ; die dabei entstehenden Diftusions- ströme zerreißen bisweilen die Schnitte vollständig, wodurch die an und für sich so vorzügliche Gefriermethode wenig geeignet wird. In Anbetracht des erwähnten Mangels wurde mehrmals ver- sucht, die Gefrierschnitte auf den Objektträgern anzukleben und auf diese AVeise den Mangel zu beseitigen. So hat Schmorl (2) für gewisse Fälle einfach empfohlen, „die Schnitte mit dem Objektträger aufzufangen und sie nach guter Ausbreitung mit glattem trockenem Fließpapier festzudrücken" (p. 59). In der Tat gelingt es durch diese so einfache Methode nach meinen Beobachtungen ab und zu, Gefrierschnitte auf dem Objektträger zu fixieren ; aber erstens müssen hierbei die Schnitte sehr dünn (10 fi) sein, wie man sie nicht immer anfertigen kann ; zweitens muß man , um die Schnitte am Glase zu fixieren , sehr bedeutenden und mehrmaligen Druck ausüben , was natürlich auf die QuaUtät des Präparats nicht ohne Einfluß bleiben kann. Fügt man noch hinzu, daß die Schnitte auch unter diesen Bedingungen sehr häufig bei weiterer Bearbeitung vom Objektträger 72 Anitschkow: Methoden z. Aufklebung v. Gefriersclmitten. XXVII, 1. abspringen, so wird es klar, daß die von Schmorl angegebene Methode nur sehr beschränkte Anwendung finden kann. Eine andere Methode, die von James Wuight (4) vorgeschlagen wurde , besteht in Bearbeitung der Schnitte auf dem Objektträger mit absolutem Alkohol und P^inbettung derselben in Celloidin. Wenn auch sicherer als die vorige, so haften auch dieser Methode Mängel an; der größte ist die dabei stattfindende Auflösung der Fette, die sich im Schnitte befinden, was die Möglichkeit einer späteren elektiven Färbung des Fetts ausschließt, während gerade zum Zwecke dieser Färbung die Gefriermethode häufig angewendet wird. Außerdem färbt sich die Celloidiu-Membran, welche bei diesem Verfahren die Schnitte umhüllt, gleichzeitig mit dem Schnitt, namentlich mit einigen Grundfarben, was die Klarheit des mikroskopischen Bildes des Prä- parats stark beeinträchtigt. Eine weitere Methode von Olt (1) ist zu kompliziert, um unter den Mikroskopikern Verbreitung zu finden. Sie besteht darin, daß die Schnitte auf Objektträger in Gelatine eingegossen und dann längere Zeit in Formalindämpfen bearbeitet werden. Von der Kom- pliziertheit abgesehen, muß man dieser Methode noch den Vorwurf machen, daß eine Gelatinemembrau in den Schnitten vorhanden ist, die ebenso wie die Celloidinmembran bei der Methode von Wright die Klarheit der mikroskopischen Details des Präparats ungünstig beeinflussen kann. Von einer Erörterung der Methode von M. Wolff (3), die nach der Ansicht von Schmorl (2) [p. 60] noch weniger geeignet ist als die vorangehende, möchte ich hier Abstand nehmen, da bei dieser Methode die Fixierung der Schnitte auf dem Objektträger nicht durch Festlegung derselben herbeigeführt wird , sondern dadurch, daß die Schnitte noch vor der Färbung unter das Deckgläschen gebracht werden. In Anbetracht der im vorstehenden angegebenen Mängel der in der Literatur vorhandenen Methoden der Aufklebung von Gefrier- schnitten ^ glaube ich annehmen zu dürfen, daß die von mir in Vor- schlag gebrachte bequemere und einfachere Methode gebührende Beachtung finden wird. ^) Um meine Skizze zu vervollständigen, möchte ich noch darauf hin- weisen, daß es mit Hilfe der von Rubaschkin eigentUch für Celloidin vorgeschlagenen Methode, wie mir der Autor selbst in liehenswiirdigor Weise uiündlic'li mitteilte, gelingt, audi Gefriersclinitto aufzukleben. Das Fett erweist sich jedoch bei dieser Methode als aufgelöst. XXVII, 1. Anitschkow: Methoden z. Aiifklebung v. Gefrierschnitten. 73 Meine Methode besteht in folgendem : Die am Gefriermikrotom gefertigten Schnitte werden mittels eines weichen trockenen Pinsels direkt vom Mikrotommesser in eine mit öOprozentigem Alkohol ge- füllte große Schale übertragen. Hieraus werden sie unmittelbar mit dem Objektträger aufgefangen und auf demselben vollkommen glatt gebreitet. Der (entfettete) Objektträger wird kurz vor dem Gebrauch mit einer dünnen Schicht Eiweiß (Eiweiß und Glyzerin zu gleichen Teilen) bestrichen. Man muß etwas mehr Eiweißglyzerin nehmen als bei der japanischen Methode und darf das Eiweiß an der Flamme des Brenners nicht zur Gerinnung bringen. Man gießt vom Objekt- träger den überschüssigen Alkohol ab, glättet vorsichtig die Schnitte am Objektträger mittels trockenen, dünnen, schwedischen, mehrmals gefalteten Filtrierpapiers (bester Qualitätj. Es empfiehlt sich, lieber jedesmal neues Papier zu nehmen. Das Glätten darf nicht zu stark sein, um nicht das Präparat zu beschädigen. Nach der Glättung kann man in zweierlei Weise verfahren : Wenn man später eine Fettfärbung vorzunehmen beabsichtigt, so bringt man den Objektträger mit den an ihm haftenden Präparaten rasch, bevor die Schnitte ausgetrocknet sind, in eine Mischung von schwachem (50- bis GOprozentigem) Alkohol mit Formalin (Alkohol 50*0 cc und käufliches Formalin 7 '5 ce) für die Dauer von ^j^ bis 1 Minute. In dieser Mischung gerinnt das Eiweiß , mit dem der Objektträger bestrichen ist, rasch, und die Schnitte kleben fest am Objektträger. Man kann sie hierauf ins Wasser bringen und be- liebig färben. Wenn die Erhaltung des Fetts im Präparat nicht erforderlich ist, ist es einfacher, das Eiweiß unmittelbar in konzentriertem (98prozcntigem) Alkohol zur Gerinnung zu bringen. In diesem Falle wird der Objektträger, nachdem man die darauf befindlichen Schnitte mit Filtrierpapier geglättet hat, samt den Schnitten für die Dauer von einer halben Minute in OSprozentigen Alkohol, dann in 70pro- zentigen Alkohol und schließlich ins Wasser gebracht. Die auf diese Weise festgeklebten Schnitte haften fest an den Objektträgern und springen bei der weiteren Bearbeitung nicht ab. Mißerfolg, nämlich Losewerden der Schnitte, habe ich bisweilen nur dann beobachtet, wenn ich stark alkalische Farben, beispielsweise Lithiumkarmin nach Outh anwendete. Man kann die angeklebten Schnitte, wenn die Färbung derselben erst einige Zeit nach der Aufklebung stattfinden soll, in 60prozentigem Alkohol oder direkt in destilliertem Wasser aufbewahren , wo sie 74 Anitschkow: Methoden z. Aufklebung v. Gefrierschnitten. XXVII, 1. mindestens eine Woche lang verbleiben können , ohne daß eine Ab- lösung eintritt. Die Dicke der Schnitte ist für die Festigkeit der Aufklebung fast ohne Bedeutung: selbst 20 bis 2b ju dicke Schnitte, wenigstens solche von parenchymatösen Organen, bleiben bei den weiteren Mani- pulationen vorzüglich am Objektträger kleben. Man muß nur bei dicken Schnitten den Objektträger mit einer etwas dickeren Eiweiß- schicht bestreichen. Meine Methode besteht somit, wenn ich kurz resümiere, in folgendem : 1. Die Schnitte werden aus öOprozentigem Alkohol auf den mit Eiweiß bestrichenen Objektträger gebracht und auf demselben mittels Filtrierpapiers geglättet. 2. Der Objektträger mit den Schnitten wird gebracht: a) in 98prozeutigen Alkohol und dann durch TOprozentigen Alkohol ins Wasser, oder wenn man später eine Fettfärbung vor- zunehmen beabsichtigt b) in 50prozentiges Alkoholformalin und aus demselben direkt ins Wasser. Literatur. 1) Olt, Das Aufkleben mikroskopischer Schnitte (Zeitschr. f. wiss, Mikrosk. Bd. XXIII, 190G, p. ;J23). 2) ScHMORL, Die pathologiscb-bistologischen Untersuchungsmethoden. 5. Aufl. Leipzig 1909. 3) Wolff, M., Über Gefriermethoden und Gefriermikrotome im allge- meinen usw. (Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XXV, 1908, p. 169). 4) Wright, II. .T., Eine schnelle Methode zur dauernden Aufbewahrung gefrorener Schnitte (Zentralbl. f. allgem. Patliol. u. pathol. Anat. Bd. XII, 1901, p. 034). [Eingegangen am 1. März 1910.] XXVII, 1. Funck: Méthode et appareil facilitant l'aiguisage des rasoirs. 75 Méthode et appareil facilitant l'aiguisage des rasoirs à microtome. Par Ch. Fiiiiek, Préparateur d'anatomie -pathologique à la Faculté de Médecine de Nancy. Avec 3 figures. A la onzième Réunion de l'Association des Anatomistes (Nancy, 1909), nous avons eu l'occasion de démontrer un appareil destiné à faciliter l'aiguisajj^e des rasoirs à microtome. Comme on l'a trouvé pratique, et répondant à un réel besoin, et comme depuis on a désiré en connaître les données, nous nous sommes appliqués à perfectionner la méthode décrite alors et de faire une mise au point de l'appareil en question. Nous avons la satis- faction de présenter aujourd'hui aux lecteurs l'état définitif de ces recherches et de leur indiquer le moyeu de pouvoir remettre à neuf, en un temps très court, un rasoir détérioré par l'usage. Mais avant, il est de toute nécessité de définir nos desiderata concernant le rasoir même : Quel doit être l'état du biseau du rasoir ainsi que de son tranchant? Nous n'aborderons pas, ni la forme à donner à nos rasoirs , toutes ayant leur utilité , ni l'inclinaison spéciale à donner à chaque face du biseau par rapport à l'axe de symétrie du rasoir. De même l'inclinaison du rasoir même , par rapport au bloc à couper, est indiquée par chaque constructeur. Elle varie cependant selon les objets à couper, et il est à remarquer qu'un rasoir, repassé depuis un certain temps sur le cuir, doit être incliné davan- tage devant le bloc de paraffine ; cela provient de l'état du biseau, qui, au lieu de présenter en coupe un angle aigu à côtés rectilignes, nous montre une section ogivale. Ces considérations mises à part, nous tâcherons de répondre à ces questions : Quelle que soit la forme du biseau , le tranchant doit-il avoir , vu au microscope , une dentelure très fine ou doit-il être parfaitement uni, et en corrélation 76 Funck: Méthode et appareil facilitant l'aiguisage des rasoirs. XXVll, 1. directe avec l'état du tranchant, les faces du biseau doivent-elles présenter de fines stries ? Cette dernière question paraît étrange : nous la posons, parce que certains auteurs ont cru obtenir de meil- leures coupes avec un rasoir légèrement avivé, après avoir été poli. Au point de vue de la confection des coupes le résultat fut bon, puisque cela a été constaté , mais au point de vue de l'état intime de la structure, les résultats doivent être déplorables, chose qui ne pouvait être observée directement. Un rasoir ainsi avivé présente sur son biseau des rayures qui se terminent sur le tranchant sous forme de crans. D'ailleurs, même repassés sur le cuir, tous nos rasoirs présentent des crans. Il est bon de dire que leur eftet funeste se fera sentir plus „largement" avec des rasoirs en position oblique devant la pièce , quoique la théorie du tranchant nous en- seigne que cette position soit la plus avantageuse à cause de l'angle à ouverture plus petite qu'offre le biseau devant la pièce à débiter. La position perpendiculaire du rasoir par rapport au déplacement du bloc de paraffine , position , qui eu théorie est la moins bonne, serait donc préférable avec nos rasoirs actuels. Mais les crans ont d'autres désavantages : Voici (fig. 1) en schéma le biseau d'un rasoir présentant un cran 6, produit sur le côté A B CD par un grain plus gros que les autres (soit de la substance à aiguiser, soit d'un débris d'acier pro- venant du fil du rasoir ayant rencontré le trancliant à rebours), l'aiguisage s'étant effectué par un déplacement du rasoir, parallèle à lui même et perpendiculaire au tranchant. Le grain a émoussé, brisé le tranchant et glissant sous la face A B CD, y a creusé une strie très fine {d représente le même genre de crans produit sur la face opposée). Si les parties a, c et e couperont le bloc et la pièce incluse, en causant au moins le minimum de dégâts, le cran d agira sensiblement comme le biseau, seulement, ayant une inclinaison trop minime (d'), il rabotera en cet endroit la pièce plus (luil ne la coupera franchement. Le cran b par contre, (voir b ') fera double office , également préjudiciable. Il entamera la |)ièce à (juelques fi plus en avant du .plan formé par la section des parties non ébréchées ; de plus, ce qui formera ainsi relief sur le V)loc , sera laminé à la descente jusqu'à se mouler dans la profondeur de la strie. Donc les parties en regard du cran seront d'al)ord dûment laminées, com- primées avant d'être coupées à la descente suivante et cela encore dans un plan différent au reste de la coujie. Les stries de la coupe ne sont pas toujours visibles , parce que , pres(iue tous les crans XXVIT, 1. Funck: Méthode et appareil facilitant l'aiguisage des rasoirs. 77 gagnent insensiblement lenr pins grande profondeur. Et même, un peu visibles seulement au moment de la confection des coupes, ce qui se voit mieux en regardant sur l'envers de la lame avant le séchage, elles disparaissent, une fois que le liqiiide interposé entre la coupe et la lame s'est évaporé. Enfin, quelques grosses stries, visibles encore en ce moment , sont très difficiles à discerner une fois la coloration faite. Aussi, dans les recherches de détails (figures mitotiques, inclu- sions cellulaires, etc.) est-il nécessaire de marquer „au moment même où on les étale" toutes les coupes qui, tout en étant „bien réussies", n'ont pas leur bordure de paraffine translucide. Un endroit blanchâtre indique l'existence de fines stries. Certains détails vu sur ces coupes doivent inviter à la méfiance à propos de leur localisation. Car une fois qu'elles sont étalées , la ditférence de plan n'existe plus. Les détails cytologiques ne peuvent plus être localisés, en les comparant aux autres particularités du même plan optique. Comme l'erreur de la première coupe se répète dans toute la série des coupes sui- vantes, il faut s'attendre, dans certaines reconstructions d'ordre cytologique, de voir déplacés en bloc des détails, intéressés par le cran , par rapport à d'autres particularités ayant été coupées par les parties „saines" du rasoir. La réponse à notre question du début se résume donc ainsi : Des coupes, oii tous les détails conser- vent exactement leur réciprocité primitive, ne peuvent être obtenues qu'avec un rasoir à tranchant parfait. Ce rasoir ne doit présenter aucun cran et par conséquent le biseau du rasoir doit être indemne de rayures, c'est-à-dire avoir une surface plane et polie, même à un grossissement de 1000 diamètres. 78 Fu nek: Méthode et appareil facilitant l'aiguisage des rasoirs. XXVII, 1. Est-ce là trop demander? Nous allons montrer que non. Pour cela, adressons - nous à la métallograpliie microscopique. Ici, les observations se font en moyenne à des grossissements de 200 à 300 diamètres, et pourtant, avant de procéder à l'examen de leurs métaux, ces microscopistes s'efforcent d'en supprimer toute rayure. Ils parviennent tellement bien à polir leurs métaux, qu'à des gros- sissements de 500 à 1000 diamètres, aucune strie n'apparaisse plus. Comme nos rasoirs devront soutenir la même épreuve, leurs méthodes de polissage peuvent nous guider utilement. Elles se réduisent d'ail- leurs à trois points principaux : D'abord, la substance servant au polissage a changé entre les mains de ces microscopistes : ils ont remplacé tout récemment, comme plus efficace, le colcotar ou rouge d'Angleterre que nous employons depuis si longtemps sur nos cuirs à repasser, par l'alumine cal- cinée. A nous de l'adopter également. Ensuite un outillage perfec- tionné leur permet de réduire à dix minutes une opération longue de plusieurs heures, si elle est faite à la main. Nous avons tout avantage à nous en inspirer. Enfin, ils ne se départissent jamais de certains soins minutieux qui semblent devoir être plutôt à leur place dans nos laboratoires que dans un atelier. Un mot sur ce dernier point : Dans certaine grande usine des environs de Paris une salle spéciale a été aménagée, exclusivement réservée au finissage. Le sol en est huilé, les murs sont peints au ripolin et lavés régulièrement, et seul pénètre dans cette salle la personne qui doit polir. Des baquets pleins d'eau recueillent la poussière qui tombe des machiiies. C'est dire que cette opération est délicate également pour nos rasoirs et ne doit pas être consi- dérée comme accessoire. Si nous parlons tout à l'heure de certains appareils pour aider l'aiguisage , il ne faut pas croire que , parce que machine , il faille les reléguer hors du laboratoire : leur place doit être à côté du microtome, à l'abri absolu de la poussière, car rappelons nous qu'un seul grain de poussière de O'Ol mm peut créer en un tour de main un grand nombre de crans. Il nous reste à aborder les deux autres points , qui nous arrê- terons un moment, à savoir : l'étude des substances servant à aiguiser et à polir nos rasoirs, complétée par la manière de s'en servir, et la description d'apjjareils destinés à rendre la besogne moins fatiguante et i)lus rapide. Matières servant à l'aiguisage, leur choix, et leur emploi. Généralement on se sert soit de pierres, soit de XXVII, 1. F unck : Méthode et appareil facilitant l'aiguisage des rasoirs. 79 poudres. Les grains de ce dernier produit sont d'ailleurs toujours noyés dans une substance fondamentale liquide ou pâteuse (pâte à rasoir) étalée sur une surface dure et plane. Dans les pierres, qui sont toujours un produit naturel, la partie utile est formée de petits grains très durs, enchâssés également dans une substance fondamen- tale, très réduite comme importance. Pour nos rasoirs, nous exigeons que ces matières remplissent d'une façon générale trois conditions principales : 1° Leurs grains doivent être extrêmement fins, 1 à 3 [x. Au delà, ils rayeraient trop fortement nos biseaux. 2^ Ces grains doivent être au moins aussi durs que l'acier. Trop durs, ils entame- raient l'acier à la moindre pression, et l'opération deviendrait extrême- ment délicate , et 3° ils doivent avoir tous sensiblement la même grandeur. Un seul grain trop gros formerait immédiatement une forte strie et un cran. Pierres: Quelques pierres seulement remplissent les conditions générales ci-dessus. Mais un nouveau facteur intervient ici: Outre que les grains doivent être très fins, ils doivent surtout être solide- ment encimentés dans leur substance fondamentale , car , pour peu qu'un grain se détache , il roule sur la pierre et sous le rasoir , et forme dans ce dernier ce qu'on appelle des „piqûres". Inutile de dire que les crans apparaissent en grand nombre. Le grain doit être prépondérant et le ciment réduit à son stricte minimum. La pierre lithographique présente tous les caractères d'une bonne pierre à aiguiser, seulement son grain, composé de carbonate de chaux, se détache trop facilement de son ciment. Comme elle s'use rapide- ment et inégalement, elle serait tout au plus bonne, après avoir été aplanie par un ponçage énergique , à enlever les gros crans. Elle ne peut donc servir pour nos rasoirs qu'avec circonspection. Cependant en dehors des pierres calcaires, nous avons dans le groupe des pierres schisteuses de bons produits, d'ailleurs employés en coutellerie. Nous écartons tout de suite la pierre dite „du levant" ou „pierre à huile" comme ayant un grain trop dur et trop acéré. L'huile comme lubrifiant l'adoucit un peu, mais insuffisamment. Nous retenons seulement deux pierres comme requérant les principales conditions indiquées plus haut : La „lydite", schiste siliceux bleu-noir, très compacte, dont les grains, appelés grenats sont très durs, c'est du silicate d'alumine. Elle ne doit contenir aucune veine ferrugi- neuse, et peut servir pour enlever uniquement les gros crans , ceux qu'on peut voir à l'œil nu. Puis on a la „phyllade" ou pierre à rasoir, de même nature que la lydite ; sa couleur est jaune ambrée, 80 Funck: Methode et appareil facilitant l'aiguisage des rasoirs. XXVII, 1. et ses grains très fins (;i peine 1 jâ) sont très serrés et solidement encimentés. On la désigne encore sous le nom de pierre d'Arkansas. C'est la meilleure pierre que nous puissions trouver pour nos rasoirs. Mais l'aiguisage est très long. Des crans moyens demandent presque des journées entières pour être enlevés, de petits crans persisteront toujours, et cela malgré les liquides interposés entre le rasoir et la pierre (huile, eau de savon, essence de pétrole). Seul l'emploi de grandes quantités de liquide, combiné à une pression de moins en moins forte , et ;\ une vitesse de déplacement très grande de la pierre, pourrait nous la rendre plus efiicace ; nous verrons plus loin qu'il y a un moyen très simple de nous la rendre utile. P 0 u d r e s. Plusieurs sortes de poudres peuvent rendre de très bons services , pourvu qu'elles remplissent les trois conditions énoncées plus haut : dureté , finesse et grandeur égale de tous les grains. Nous citons : l'oxyde de chrome , provenant de la calcination du bichromate d'ammonium, l'oxyde de fer obtenu par calcination à l'air d'oxalate de fer. Parmi les oxydes de fer , le colcotar ou rouge d'Angleterre a eu le plus de faveur jusqu'à ces dernières années. Il a plusieurs défauts ; il mord trop peu , et grave défaut pour notre usage, il a une composition trop irrégulière au point de vue de sa dureté , car la calcination , toujours inégale , lui donne différents degrés de dureté, caractérisés d'ailleurs par la coloration du produit de calcination: le rouge-brique est le moins dur, puis vient le rouge-brun foncé, enfin, comme étant le plus dur, le produit de couleur rouge -violette. Il contient de plus toujours du sulfate de fer. On a employé aussi la „chaux de Vienne", produit où prédo- mine le carbonate de chaux, mais où sont mélangés malheureusement des produits siliceux, d'où effet inégal dans son action. La meilleure garantie d'une poudre doit être dans sa composi- tion chimique qui doit nous indiquer la présence d'un seul produit et non un mélange de plusieurs. Comme telle nous avons le corindon, Al.^Og, produit naturel, le plus dur après le diamant. Une variété de corindon nous est donnée par l'émeri, (jui en poudre très fine est employé pour polir les glaces, mais il contient au moins óO^^/q de magnésie. Nous le rejeterons donc , de même que la potée d'émeri qui provient des meules qui ont servies ;\ la taille des diamants. La poudre de diamant dont elle est mélangée lui enlève donc l'homogénéité ipii nous réclamons. XXVII, 1. Funck: Méthode et appareil facilitant l'aiguisage des rasoirs. 81 Il nous reste , comme remplissant seul les conditions indispen- sables citées plus haut, le corindon chimiquement pur qu'on obtient par calcination de l'alun comme suit : De l'alun ammoniacal est calciné dans une capsule de porce- laine réfractaire. L'alumine ainsi obtenue est broyée dans un mortier pour désagréger les grumeaux. Puis on lave soigneusement à l'acide azotique au 1000®, ensuite avec l'eau distillée et à la fin avec de l'eau additionnée de 1 à 2 cm"^ d'ammoniaque par litre. On dissout ainsi les carbonates et sulfates de Ca (avec l'acide), tout en neutrali- sant le liquide (avec l'alcalin). Cette alumine est mise en suspension pour lui faire subir les lévigations successives. (Voir L. Guillet de qui nous avons emprunté cette opération in : L'état actuel de la métallographie microscopique. Revue génér. des Sciences 15 Juillet 1906.) Le commerce^ délivre de l'alumine calcinée destinée spéciale- ment pour métallographes. Mais telle quelle , elle ne remplit pas deux des principales conditions que doit présenter une poudre devant polir le biseau de nos rasoirs ; elle a des grains de toutes sortes de diamètre. Il lui manque donc et la finesse et l'égale diamètre de ses grains. Nous avons fait rémarquer qu'une bonne poudre doit avoir des grains variant entre 0*5 à 2 fi. Or, l'examen d'une des poudres du commerce nous a révélé une variété très grande de grains allant des plus tins (1 à 2 ^) jusqu'à 0'2 mm de diamètre. Comme l'œil non armé arrive à distinguer des grains de O'Ol mm de diamètre, comme le palper ne perçoit plus des grains ayant au delà de 0*02 mm de grosseur, c'est-à-dire au moment où la poudre n'est plus rude au toucher, il est de toute nécessité d'user du micro- scope pour faire le choix d'une bonne poudre. Comment nous procurer une poudre suffisamment fine? On y arrive par la méthode des décantations successives. On prend de l'alumine calcinée, soit celle du commerce, soit celle qu'on a calcinée soi-même. Cette dernière sera broyée dans un mortier en une poudre très fine. 50 à 100 g sont mis en suspen- sion dans l'eau dans un vase de un à deux litres de contenance, large de diamètre. On agite un peu, tout en évitant les bulles d'air. L'eau bouillie est d'ailleurs à préférer pour cette opération, car toutes les bulles d'air montant à la surface entraînent de gros ^) Un très bon produit est fourni par la maison Poulenc frères de Paris. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXVII, 1. 6 82 F 11 nek: Méthode et appareil facilitant l'aiguisage des rasoirs. XXVII, 1. grains qu'on retrouverait dans les décantations ultérieures. On décante après cinq minutes pour rejeter le dépôt formé qui contient toutes les grosses particules inutilisables. L'eau décantée est remise à reposer; après vingt minutes on décante à nouveau. La poudre tombée au fond du vase est mise de côté. Appelons-la l'alumine des vingt minutes. Après un repos de deux heures donné à l'eau décantée, on recueille le nouveau dépôt, ce sera l'alumine des deux heures. On aura ainsi successivement l'alumine des quatre heures, six heures, etc. . . . Après avoir recueilli l'alumine des quatre heures, on peut d'ail- leurs laisser reposer définitivement le liquide , l'alumine des six heures ne contenant plus que des grains allant d'un demi fx k 3 fj, environ. La moyenne de l'alumine des deux heures nous a donné 2 /i, 5, cependant il s'y trouvait encore des grains de 7 à 10 // de grosseur. Tous ces dépôts , remis en suspension dans un peu d'eau , sont conservés dans des flacons à large goulot , bouchés à l'émeri. On les agite avant de s'en servir. Les opérations précé- dentes peuvent cependant être faites le jour même qu'on veut re- passer un rasoir , sur la quantité strictement nécessaire. — Nous voici en possession de tous les éléments nécessaires pour arriver à un bon but, quel est leur emploi ? Comment aiguiser nos rasoirs? Nous donnons ici les résultats de notre expérience qui , après de nombreux ennuis , nous a conduit à aiguiser des rasoirs en moins d'une heure de temps. L'opération la phis ennuyeuse est celle qui doit enlever un cran visible à l'œil nu ou à la loupe. Pour cela prenons la pierre bleue \ bien dressée , ayant sa surface rigoureusement plane. Nous con- seillons comme minimum 11 cm pour la largeur sur 21 cm pour la longueur. Si la pierre est plus petite , le rasoir peut s'échapper trop facilement , en glissant par dessus les bords. La pierre bien calée , au besoin enchâssée dans un cadre en bois , est largement arrosée d'essence de pétrole, filtrée au besoin. Trop pou de liquide ralentit inutilement l'opération, beaucoup de liquide au contraire entraîne comme il faut les débris d'acier (jui peuvent provenir du fil du rasoir. Ensuite (»n pose le rasoir bien à plat sur la pierre: ^) Une bonne pierre bleue étant difficile à trouver, on prendra d'emblée la pierre d'Arkansas, en y pont^ant (v. plus loin) de l'alumine des vingt minutes, en suspension dans l'eau. (L'alumine doit prédominer.) L'opération se fera comme ci-dessus. En une heure on peut enlever un cran d'un unu de profondeur. XX VII, 1. Fu nek: Méthode et appareil facilitant l'aiguisage des rasoirs. 83 tranchant et dos, si le rasoir a des faces concaves, touchant égale- ment et avec la même force le plan de la pierre. Certains rasoirs ont les deux faces planes ; on leur applique sur le dos un „dos" supplémentaire, tel qu'on les trouve décrit pour cet usage dans les catalogues. Une fois tout en place, on promène le rasoir d'un mouve- ment de va-et-vient dans le sens de la longueur de la pierre, toute la longueur du rasoir étant disposé suivant la largeur de la pierre. Il faut appuyer régulièrement, sur toutes, les parties du rasoir avec les quatre derniers doigts des deux mains, les pouces étant appliqués sur le dos. Il ne faut pas avoir crainte d'appuyer du côté du tranchant , même quand on va à rebours , on évite ainsi que de petits grains se glissent en dessous pouvant former cran, puis strie. Plus il y aura de liquide, plus facilement les crans seront „balayés". Ici une recommandation essentielle : Toutes les deux à cinq minutes, il faut essuyer la pierre avec uü torchon exempt de corps étrangers, durs. En même tem])S , repasser chaque fois le rasoir à peu près quinze fois dans la paume de la main pour enlever le fil qui , en se détachant, pourrait ébrécher le tranchant. Si on examine ce dernier au microscope (à 700 D) avant cette opération on est plutôt découragé, car au lieu du oraii iini(|ue quii fallait enlever, le tranchant n'en forme plus qu'une série. Après cependant, ils ont disparu comme par enchantement ; mais pour cela il faut que le repassage sur la main soit bien fait. Imiter le geste furtif et léger des coiffeurs , c'est ne rien faire. Bien au contraire , le rasoir doit faire presque un angle droit avec la surface de la paume de la main ; en somme , légèrement incliné au début de sa course , pour que le fil soit pris du bon côté, le rasoir doit se redresser peu à peu, pour faire presque un angle droit ; vers la fin de la course, il se redressera brusquement au moment de prendre la direction inverse. Le tout se fera en appuyant très énergiquement. L'habi- tude nous fera faire instinctivement ce mouvement, d'ailleurs sans aucun danger. Puis on continue à aiguiser comme plus haut. Il arrive qu'un grain très gros , le i)lus souvent une particule de la pierre enlevée par le choc du rebord de la lame (qui limite le manche), s'égare sous le rasoir. Un raclement spécial nous avertit qu'il faut s'arrêter immédiatement, sous peine de voir plusieurs crans nouveaux s'ajouter à celui qu'on voulait enlever. On essuie la pierre avant de continuer. Quand on ne voit plus de crans à un grossissement de 500 diamètres, on passe à la „pierre à rasoir". Les mêmes opérations sont à faire , mais elles sont plus longues, 6* 84 Funck: Méthode et appareil facilitant l'aiguisage des rasoirs. XXVII, 1. car le grain de cette pierre , étant plus fin, prend plus de temps à -user l'acier du rasoir. Ici nous sommes assez heureux de pouvoir indiquer au lecteur un moyen qui réduit à une demi-heure ce qui avant prenait couramment 6 heures et au delà , sans compter une fatigue extrême qui s'y surajoutait. Comme notre „pierre à rasoir" voit son ciment s'encrasser assez rapidement malgré les liquides que nous employons, nous prenons l'alumine des vingt minutes qui a des grains allant jusqu'à 0"2 de mm et nous l'écrasons avec une pierre ponce assez grande , très homogène , ayant une de ces faces rigou- reusement plane ; cette surface aura environ le tiers de la surface de la pierre à rasoir ; nous arrivons ainsi tout en réduisant le dia- mètre des particules d'alumine, à dégager les grains de la pierre. L'aiguisage se fait alors sur cette pierre recouverte d'une légère couche grumeleuse d'alumine. Les mêmes précautions indiquées pour la pierre bleue sont à observer: Nettoyage fréquent de la pierre, nouveau ponçage et repassage sur la main. Un quart d'heure pour l'une des faces, un quart d'heure pour l'autre face du biseau et le microscope, une fois que le rasoir a été bien repassé dans la main et puis débarrassé des débris épithéliaux , ne nous montre non seu- lement pour ainsi dire plus de crans (et cela à au moins 780 D), mais il nous montre le versant du biseau presque exempt de rayures, quelques stries se voient de temps en temps seulement : La pierre seule nous aurait laissé une infinité de stries. Il est bien entendu qu'on ne ménage pas la pression ni le liipiide alumine. Si la pierre, enchâssée dans un cadre de bois, peut se laisser fixer sur une table, l'opération se fait plus aisément debout. On ressent moins de fatigue dans les muscles de la paroi abdominale. Une remarque est néces- saire à propos de la pierre: elle doit dépasser suftisamment son châssis afin que le manche du rasoir soit encore éloigné d'au moins 2 mm du cadre de bois. De plus il est bon d'avoir des pierres légère- ment arrondies sur leurs quatre arêtes, car c'est de là que partent le plus facilement les éclats dangereux. Nous arrivons à l'opération terminale : la mise au point défini- tive du tranchant. Ici, i)lus de „cuir", l'instrument le jilus funeste que les fabricants pouvaient nous ofiVir. Il était non seulement trop étroit, ce qui faisait travailler les rasoirs trop souvent sur ses bords, trop mou, ce (|ui donnait au biseau la forme ogivale si détestable, il était de plus toujours enduit du rouge d'Angleterre, cpie nous écartons, et mélangé à un corps gras, ce qui lui faisait capter toutes les poussières possibles. Les histologistes doivent exiger des in- XXVII, 1. Fu nek: Méthode et appareil facilitant l'aiguisage des rasoirs. 85 striniients de travail propres : Pour le finissage nous nous servons d'une glace transparente , rigoureusement plane , taillée d'ailleurs suivant les dimensions de nos pierres , car nous l'enchâssons dans les mêmes cadres. Nous tenons à remercier ici Monsieur le Professeur Bouix de nous avoir indiqué l'usage de la glace , procédé qu'il tenait du Professeur Abadie. Mais ce dernier employait la chaux de Vienne que nous avons condamnée i)lus liant. Elle n'était d'ailleurs pas sériée par degré de finesse, ce qui donnait des résultats peu satis- faisants. Arrondie sur les arêtes des deux côtés , cette glace , (ju'il est bon de chercher chez des vitriers dépositaires d'une grande manu- facture, doit avoir au moins 1 cm d'épaisseur, car il faut qu'elle se laisse enchâsser facilement dans le cadre, tout en étant sutfisam- ment proéminente pour ne pas gêner le manche qui pourrait frotter contre le bois du cadre. Sur cette glace, même opération que sur la pierre à rasoir, seulement on se sert d'emblée et telle quelle, de l'alumine des deux heures en suspension très laiteuse dans l'eau. Toutes les demi-minutes on en verse un peu sur la glace, débarrassée auparavant de l'alumine usagée. Le rasoir, comme précédemment, est promené vigoureusement dans les deux sens , d'abord sur une surface, puis sur l'autre. Il faut employer toujours beaucoup de liquide alu minée, car le verre ne doit jamais être à sec, il s'échaufferait. En dix minutes on peut avoir obtenu un biseau à versants absolument indemnes de stries, ce qu'on n'a jamais pu obtenir avec le cuir, qui rayait toujours. Puis, toujours pour remplacer le cuir , on essuyé soigneusement la glace et on prend , soit l'alumine des quatre heures , soit celle des heures suivantes. Le liquide peut être franchement laiteux pour cette dernière. On doit sentir que le rasoir „mord" ; s'il glisse trop facilement, il faut laisser déposer le licjuide , décanter un peu et puis agiter de nouveau avant l'usage. Lue cinquantaine de va-et- vient suflisent, pour que le rasoir, une fois bien repassé dans la main, ce qu'on n'oubliera jamais pendant toutes les opérations, soit parfait et résiste à un examen fait aux forts grossissements. Il est prêt pour le service. Inutile de dire ([ue des coupes de 3 /i, 3 (Vsoo** ^'^ ™^) seront indemnes de stries. En somme , une demi-heure au moins d'un travail , ayant duré autrefois des jours entiers, est nécessaire pour remettre à neuf ses rasoirs seulement peu abîmés avant l'opération. Déjà fatiguante pour 86 Funck: Méthode et appareil facilitant l'aiguisage des rasoirs. XXVII, 1. des personnes jeunes , cette opération l'est à plus forte raison pour des personnes âgées. Aussi dès le début de notre vie de laboratoire, nous avons songé à transformer ce travail manuel en travail méca- nique, ne laissant à l'opérateur que la surveillance strictement néces- saire. C'est ce que nous avons pu réaliser par les appareils suivants : Description de deux dispositifs facilitant l'aigui- sage des rasoirs à microtome: L'appareil que nous annoncions au début de cet article, et qui a été présenté au Congrès des Anatomistes a été conçu et exécuté par nous-même, c'est dire qu'il ne répondait pas entièrement à nos désirs. Néanmoins sa construction était aussi simple que l'indique la figure 2 : Un moteur à eau (Â^ m) momentanément sans usage fournissait la force motrice (trop minime d'ailleurs) ; un plateau (i?, a) s'accrochait devant le moteur. Deux fers en T formant rails (B et C, r) sup- portaient un chariot (B et C, c) par l'intermédiaire de deux fers en V renversé (en acier comme les rails). Le chariot formant cadre, afin de recevoir la pierre ou la glace , était mis en mouvement par une bielle (b) partant d'un excentri(iue rivé sur le volant v (A). Un contrei)oids (cp, A), indispensable, régularisait les mouvements saccadés primitifs. Le rasoir (/', B) était tenu immobile entre les mains à un endroit bien choisi , de façon à ne pas glisser de la pierre, soit vers l'avant, soit vers l'arrière. La longueur de l'ex- centrique était donc à régler, i)Our (pie dans ses mouvements extrêmes. XXVII, 1. Funck: Méthode et appareil facilitant l'aiguisage des rasoirs. 87 la pierre (ou la glace) dépasse de plusieurs ceutimètres de part et d'autre le point fixe choisi. Nous nous étions donnés en cet endroit une certaine latitude, de façon à pouvoir obliquer de temps en temps le rasoir: les stries se croisent ainsi et s'usent plus vite. Evidem- ment la longueur de la pierre doit être suffisante et les mesures données plus haut, nous semblent être de bonnes moyennes. Mais pour être pratique , cet appareil , dont le fonctionnement par moteur à eau n'était pas très satisfaisant , devait être réduit dans ses proportions, et avoir une force motrice plus souple en même temps que plus intense. De plus nous n'abandonnions pas l'idée de voir cet appareil installé à côté du microtome , pour qu'il puisse être utilisé à chaque instant, pendant quelques minutes, avant de se mettre au microtome. Nous nous sommes arrêtés au projet suivant représenté dans la figure .'5, Un socle en fonte, creux (A)^ d'environ 79 cm de longueur sur 26 de largeur a sur sa partie antérieure deux gouttières surélevées (A et C:g et ao geworden ist , können die schiefen Beleuchtungsstrahlen von der Apertur ak nicht mehr von der Kandzone des Objektivs aufgenommen werden. Der kleinste Betrag des auflösbaren Gitterabstands ist deshalb A erreicht, wenn ak = ao und demnach tr:=— ^ geworden ist. Bis dahin li Uo dringen die Beleuchtungsstrahlen in das Objektiv ein, und es entsteht ein dunkles Bild auf hellem Grunde, ein sogen. Ilellf eldbild, für welches auch die Bezeichnung negatives Bild eingeführt ist. Sobald nun aber ak > ao wird, entsteht ein Bild, welches allein durch die seitlichen Beugungs- XXVII, 1. Fischer: Ferienkurse für wissenschaftliehe Mikroskopie. 105 büschel hervorgebracht wird, da das absolute Maximum dann nicht mehr in das Objektiv eintreten kann. Das Gesichtsfeld erscheint jetzt dunkel, und das von den seitlichen Beugungsbüscheln herrührende Bild hell aut dunklem Grunde. Man hat es dann mit einem positiven oder Dunkel- feldbild zu tun; die zugehörige Beleuchtung bezeichnet man als Dunkel- feldbeleuchtung. Das positive Bild zeigt viel stärkere Kontraste, wie das negative Bild, und es werden besonders kleine punktförmige oder auch lineare Objekte durch die Helligkeitsvermehrung erst sichtbar gemacht, während sie sich im Hellfeldbild der direkten Beobachtung entziehen. Das Wesen der Dunkel feldbeleuchtung ist also nicht in einer Ver- besserung des Auflösungsvermögens, sondern in einer Vergrößerung des Kontrastes zu suchen. Die erste Dunkelfeldbeleuchtung im Mikroskop erhielt Reade (1837), als er sich bemühte, durch immer schiefer einfallende Beleuchtungsstrahlen das Auflösungsvermögen seines Mikroskops immer mehr zu steigern. Die Einrichtung von Reade reichte aber nicht mehr für große Aperturen aus, da die Apertur der Dunkelfeldbeleuchtung sich nach dem zwischen Kondensor und Objektiv liegenden Mittel richtet, welches den kleinsten Brechungs- exponenten besitzt. Wenham, welcher die seitliche Dunkelfeldbeleuchtung, ähnlich wie 1903 Cottox und Mouton i, unter Zuhilfenahme eines kleinen totalreflektierenden Prismas unterhalb des Objektträgers herstellte, brachte daher an Stelle der Luft Öl zwischen das Prisma und den Objektträger und schuf damit den ersten Immersionskondensor (1856). Die von Wenham benutzte Beleuchtungsart brachte aber den Nachteil mit sich, daß ein linien- förmiges Objekt nur dann siclitbar wurde, wenn das Azimut der Beleuch- tungsstrahlen ziemlich genau senkrecht zu der linearen Ausdehnung des Objektes stand. Die Wenham sehen Prismen für Dunkelfeldbeleuchtung machen also bei linearen Objekten , wie z. B. Planktonnadeln, jeweils nur Nadeln von bestimmter Richtung der Beobachtung zugänglich. Der störende Einfluß des Azimuts der Beleuchtung wird vermieden bei der Realisierung der Dunkelfeldbeleuchtung mittels einer Zentralblende von etwa 24 mm Durchmesser im Ahue sehen Immersionskondensor. Wenham hatte selbst schon 1856 eine Dunkelfeldbeleuchtung ohne Azimutfehler erreicht mit Hilfe eines Paraboloidkondensors. Infolge mangelhafter tech- nischer Ausführung gelangte der letztere jedoch damals nicht recht zur Wirkung. Außerdem wurde die Wirkungsweise desselben falsch aufgefaßt, indem man sie in einer durch die Totalreflexion am Deckglase hervor- gerufenen Beleuchtung des Objekts von oben suchte. Neuerdings ist die Leistungsfähigkeit des Paraboloidkondensors infolge sorgfältigerer Her- stellung von Seiten der Firma Carl Zeiss außerordentlich vergrößert worden. Ein katoptrischer Kondensor bietet den Vorteil dar, daß er Ver- schleierungen der Bilder infolge störender Reflexionen an Linsenflächen vermeidet, wie sie z. B. beim Abbe sehen Immersionskondensor auftreten. Im Falle von Immersionsobjektiven muß bei der Erzielung der Dunkel- feldbeleuchtung durch Zentralblende im Abbe sehen Immersionskondensor oder durch den Paraboloidkondensor die numerische Apertur auf einen ^) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1908, p. 390. 106 Fischer: Ferienkurse für wissenschaftliche Mikroskopie. XXVII, 1. geringeren Betrag z. B. von 1-3 bis auf 0-8 abgeblendet werden, damit die Beleuchtungsstrahlen nicht zum Teil direkt in das Objektiv eindringen. Hierdurch wird aber der Vorteil des größeren Auflösungsvermögens von Immersionsobjektiven aufgegeben. Bei der Dunkelfeldbeleuchtung, welche die Bilder punktförmiger Ob- jekte als Beugungsscheibchen zeigt, lassen sich die Aberrationserscheinungen und Aberrationsfehler noch besser konstatieren wie bei den negativen Bildern der Hellfeldbeleuchtung. Hat man es mit Unterkorrektion zu tun, ist z. B. das Deckglas zu dünn, so stellen sich Beugungsringe bei zu tiefer Einstellung ein, während das ursprünglich vorhandene Beugungsscheibchen in einem allgemeinen Nebel verschwindet, sobald zu hoch eingestellt wird. Überkorrektion, bzw. zu dickes Deckglas, läßt sich dagegen an dem um- gekehrten Verhalten erkennen. Zum Unterschied hiervon tritt bei zu tiefer oder zu hoher Einstellung weder Ringbildung noch ein das Bild einhüllender Nebel ein, wenn das Deckglas die der sphärischen Korrektion des Objektivs entsprechende richtige Dicke besitzt. Während bei den angeführten Arten der Dunkelfeldbeleuchtung, wie es Dr. Siedentopf kurz ausdrückt^, der Beleuchtungskegel außen und der Beugungskegel innen ist, gibt es nun noch eine weitere Anordnung für Dunkelfeldbeleuchtung, bei welcher umgekehrt der Beleuchtungskegel innen und der Beugungskegel außen ist. Zu diesem Zwecke hat man nur hinter dem Objektiv oder im Innern desselben eine geeignete zentrale Blende anzubringen, welche die direkten Beleuchtungsstrahlen, soweit sie in das Objektiv eintreten, abblendet, während die von der Randzone des Objektivs aufgenommenen Beugungsbüschel das Bild erzeugen. Es ist klar, daß diese Art der Dunkelfeldbeleuchtung nur möglich ist, wenn die Apertur ak des Beleuchtungskegels kleiner ist als die Apertur ao des Ob- jektivs. Infolge der unvermeidlichen Reflexe an den Linsenflächen des Objektivsystems wird das Bild sehr verschleiert, wenn sich die Blende hinter dem Objektiv befindet. Es hat daher Abbe die Blende an der oberen Fläche der Frontlinse angebracht, welche zu diesem Zwecke eben ab- geschliffen und an der abgeschliffenen Stelle mit schwarzem Lack über- zogen wurde. Wenn sich auch hierdurch die störenden Verschleierungen bis zu einem gewissen Grade vermeiden lassen, so ist doch unter Um- ständen noch eine Störung des Auflösungsvermögens vorhanden. Da das absolute Maximum abgeblendet ist, so kann bei einem Gitter nur dann die richtige Gitterdistanz abgebildet werden, wenn mindestens zwei benach- barte Beugungsbüschel zur Geltung kommen. Tritt dagegen auf jeder Seite nur das erste Beugungsbüschel in das Objektiv ein, so besitzen die- selben den doppelten Winkelabstand voneinander wie z. B. das erste und zweite Beugungsbüschel auf einer Seite; infolge hiervon erscheint die An- zahl der Streifen des Gitters verdoppelt, was nach der Abbe sehen Theorie ohne weiteres verständlich ist. Schließlich hob der Vortragende noch hervor, daß sich die Dunkel- feldbeleuchtung iui allgemeinen nicht zur Abbildung gefärbter Präparate ^) Vgl. Über die physikalischen Prinzipien der Sichtbarmachung ultra- mikroskopischer Teilchen (Beri. klin. Wochenschrift 11104, No. o2). XXVII, 1. Fischer: Ferienkurse für wissenschaftliche Mikroskopie. 107 eignet, sondern daß man bei diesen auf die Hellfeldbeleuchtung an- gewiesen ist. — Die an den Vortrag sich anschließenden Übungen gestatteten den Teilnehmern sich zunächst von dem Unterschied in der Abbildung feiner Diatomeennadeln bei Ilellfeldbeleuchtung und bei Dunkelfeldbeleuchtung mit Hilfe einer zentralen Blende im Diaphragmenträger zu überzeugen. Die Versuche wurden mit dem Objektiv aa und dem IJuygexs sehen Okular 4 angestellt. Bei der Dunkelfeldbeleuchtung traten die Nadeln, welche vor- her im durchfallenden Lichte nur schwer aufzufinden waren, mit über- raschender Deutlichkeit hervor. In einem weiteren Versuche konnte man sich von dem Einflüsse des Azimuts der Beleuchtungsstrahlen auf die Sicht- barmachung von Kanten und linearen Objekten Rechenschaft geben. Zu diesem Zwecke wurde in den Diapliragmaträger eine geeignete Schlitzblende eingelegt und diese dann um die Achse des Mikroskops gedreht. Ferner wurde zunächst ein Präparat von Zahnbakterien bei Dunkel- feldbeleuchtung mit Zentralblende im Immersionskondensor und dann mit Hilfe des Zeiss sehen Paraboloidkondensors beobachtet. Hierzu diente Apochromat 4 mm mit Einhängeblende zur Reduzierung der numerischen Apertur von 095 auf 0-8 und Kompensationsokular 8 oder 12. Man konnte sich dabei davon überzeugen, daß der Paraboloidkondensor, bei welchem die das Bild verschleiernden Reflexe vermieden sind, einen dunkleren Unter- grund gibt wie der Linsenkondensor; auch zeigte jener bei richtiger Objekt- trägerdicke eine intensivere Beleuchtung der kleinen Objekte, weil bei ihm chromatische ï'ehler nicht auftreten können. Man konnte weiterhin durch einen einfachen Versuch mit Hilfe einer vorgehaltenen Milchglasscheibe sich von der Vergrößerung der Apertur bei einem Kondensor überzeugen, wenn derselbe als Immersionskondensor be- nutzt wird ; da die Durchmesser der sichtbaren hellen Kreise beim Trocken- kondensor und beim Immersionskondensor sich wie die wirksamen nume- rischen Aperturen verhalten müssen, so war man auch imstande das Ver- hältnis der beiden Aperturen direkt zu messen. Schließlich war Gelegenheit gegeben, mit Hilfe der Abbe sehen Test- platte die sphärische Aberration bei Dunkelfeldbeleuchtung zu beobachten. Gemäß der vorliegenden Gebrauchsanweisung wurde zuerst die Testplatte an der Stelle des Glaskeils von 0-15 mm Dicke eingestellt und die Korrek- tionsschraube ebenfalls nach der Marke 0-15 gedreht. Unter diesen Um- ständen zeigten die Bilder bei etwas zu hoher oder zu tiefer Einstellung keine Verschiedenheiten. Wenn nun die Korrektionsschraube auf 0-20 gestellt wurde, so daß die Deckglasdicke zu gering für das Objektiv war, so zeigten die Beugungsscheibchen nur bei zu tiefer Einstellung Ringe. Um- gekehrt erschienen nur bei zu hoher Einstellung Ringe, wenn die Korrek- tionsfassung auf 0-lU gestellt, das Deckglas für das Objektiv also zu dick war. Am vierten Tage hielt Herr Dr. A. Köhler einen Vortrag mit Demonstrationen über Mikrophotographie. Zunächst wurden die Einrichtungen zur Projektion des mikroskopischen Bildes auf die photo- graphische Platte ausführlich erörtert und mit Hilfe von Linsen in größerem Maßstabe demonstriert. Das vom Mikroskopobjektiv entworfene reelle Bild 108 Fischer: Ferienkurse für wissenschaftliche Mikroskopie. XXVII, 1. läßt sicli nur bei schwachen Objektiven direkt zur Projektion verwenden. Bei stärkeren Objektiven muß man dagegen das Okular mit zu Hilfe nehmen und dann entweder das ganze Mikroskop, d. h. Objektiv und Okular, oder das Okular allein etwas verschieben, damit das Gesamtbild reell wird. Wenn dieses reelle Bild auf einem Schirm aufgefangen und dann direkt beobachtet werden soll, so muß sich dabei der Beobachter annähernd in gleichem Abstand vom Schirm befinden wie die Austrittspupille des Mikro- skops, wenn das Bild dem Auge des Beobachters in der gleichen schein- baren Größe, und damit in derselben Deutlichkeit erscheinen soll wie beim subjektiven Gebrauche des Mikroskops. Bei kleinerem oder größerem Ab- stand des Beobachters erscheint das projizierte Bild entsprechend größer oder kleiner. Auf die Verhältnisse bei der Mikrophotographie übertragen heißt das, es muß der Cameraauszug ungefähr so groß sein, daß die photo- graphische Platte etwa um denselben Abstand von der Austrittspupille des Mikroskops entfernt ist, aus dem das spätere Bild betrachtet werden soll, d. h. also etwa um die deutliche Sehweite von 25 cm. Ist der Abstand wesent- lich größer, so können unter Umständen Korrektionsmängel der Okulare, die ja häufig einen ganz einfachen Bau besitzen, im Bilde störend bemerk- bar werden. Von dieser Einschränkung ist man frei bei Benutzung eines Projektionsokulars, das an Stelle der Augenlinse ein kleines sphärisch und chromatisch gut korrigiertes Projektionssystem besitzt. Dieses System pro- jiziert das am Ort der Okularblende liegende reelle Bild auf die Platte. Da dasselbe nur kleine Apertur hat, so kann es, ohne daß die sphärische Korrektion darunter leidet, sowohl bei großem wie bei kleinem Cameraauszug benutzt werden. Anstelle des gewöhnlichen Okulars oder des Projektionsokulars läßt sich auch eine Konkavlinse als Okular (Amplifier) verwenden. Als letzte Methode ist die Verbindung einer gewöhnlichen photographischen Camera mit dem ganzen Mikroskop zu nennen. Bei dieser Methode bleibt das Mikroskop mit dem Okular vollständig unverändert wie bei der subjektiven Beobach- tung, indem das photographische Objektiv das abbildende System des Auges, die photographische Platte dessen Netzhaut vertritt. Die Ein- stellung des Mikroskops muß nur ungefähr innerhalb derselben Grenzen geändert werden, wie bei subjektiver Beobachtung, damit ein reelles Bild auf der photographischen Platte entsteht. Weiter ging der Vortragende auf die verschiedenen Methoden der Beleuchtung der Objekte mit durchfallendem und auffallendem Lichte ein. Hierbei spielt vor allem die Ausdehnung, in der das Objektfeld beleuchtet werden muß, eine lîoUe. Man darf weder zu viel noch zu wenig beleuchten. Bei zu großer Ausdehnung der Beleuchtung stellen sich insbesondere störende Reflexe ein und können auch leicht Präparate durch Hitze zerstört werden. Daher ist es notwendig, möglichste Okononiie des Lichtes eintreten zu lassen. Die Beleuchtungsapparate müssen daher so beschallen sein, daß sie die Beleuchtung möglichst auf das Sehfeld zu beschränken und außer- dem den Öffnungswinkel sowie das Azimut der Beleuchtung genügend zu regulieren gestatten. Es wurde nun für tlie verschiedenen Arten der Beleuchtung der Strahlengang auseinandergesetzt. Zur Ableitung desselben verfolgt man XXVII, 1. Fischer: Ferienkurse für wissenschaftliche Mikroskopie. 109 zweckmäßigerweise die Strahlen vom Objekt aus nach der Licht((uelle zu, also in umgekehrter Richtung. Was insbesondere die Beleuchtung mittels Plan- oder Hohlspiegels anlangt, so kann man zwar durch den Hohlspiegel die größere Apertur erreichen, über 0-.3 bis 0*4 kommt man aber mit der numerischen Apertur auch bei diesem nicht hinaus. Zur Erreichung noch größerer Aperturen muß man daher zu Beleuchtungshnsen, d. h. zu Kon- densoren seine Zuflucht nehmen. Die Kondensoren sind nach der Art der Mikroskopobjektive gebaut, sie müssen aber mit größerer Brennweite aus- geführt sein, da ja die Dicke der Objektträger die der Deckgläser wesent- lich übersteigt. Auch bei diesen Beleuchtungssystemen verfolgt man, um ihre Wirkungsweise zu erklären, zweckmäßigerweise die Strahlen rückwärts durch den Kondensor hindurch nach der Lichtquelle. Bei einer kleinen Lichtquelle muß man das Beleuchtungssystem besonders sphärisch aus- reichend korrigieren, um eine gleichmäßige Beleuchtung des Objektfeldes zu erreichen; bei größerer Lichtquelle, wie dem Himmel, einer Fenster- öifnung, ist das nicht nötig. Schließlich wurden die Vertikalilluminatoren behandelt, durch welche man die Objekte mit auffallendem Lichte beleuchten kann. Man hat die Vertikalilluminatoren sowohl mit halbdurchsichtigem die ganze Objektiv- öfFnung bedeckendem, als auch mit undurchsichtigem nur einen Teil der Objektivöffnung bedeckendem Spiegel konstruiert. Die Objektive müssen bei Verwendung des Vertikalilluminators anders korrigiert sein wie bei durchfallendem Licht, da bei Trockensystemen das Deckglas, um Reflexe zu vermeiden, fortfallen muß. Bei homogenen Immersionen darf dagegen das Deckglas wieder verwendet werden. Von großem Vorteil ist die Verwendung einfarbigen Lichtes für die Mikrophotographie; denn selbst bei den Apochromaten sind noch Reste der chromatischen Aberration vorhanden, die natürlich bei Verwendung monochromatischen Lichtes wegfallen. Außerdem ist es aus später zu er- örternden Gründen immer zweckmäßig, von den jeweils wirksamsten Strahlen nur die mit der kürzesten Wellenlänge zu benutzen, alle Strahlen von größerer Wellenlänge jedoch auszuschließen. Bei gefärbten Objekten be- leuchtet man außerdem, wenn man möglichst kontrastreiche Bilder zu er- halten wünscht, am besten mit dem Licht, das von den Objekten am stärk- sten absorbiert wird. Schließlich wurde noch als Vorbereitung für den Vortrag am folgen- den Tag mittels eines Fluoreszenzschirmes das ultraviolette Spektrum entworfen, und es wurden die wesentlichsten Eigenschaften dieses Lichtes demonstriert. Glas ist für ultraviolettes Licht vollkommen undurchlässig, nur Uviolglas ist in sehr dünnen Schichten durchlässig, Bergkristall und Quarz- glas sind dagegen außerordentlich durchlässig. Daher kann man die Pro- jektion des ultravioletten Spektrums nicht mit Glasprismen, sondern nur mit Quarzprismen ausführen. Betreffs der Verwendung des ultravioletten Lichtes zur Mikrophoto- graphie verwies der Vortragende auf seinen für den folgenden Tag in Aussicht genommenen Vortrag. Der fünfte Tag brachte zunächst wieder einen Vortrag des Herrn Dr. Siedentopf über die Prinzipien der Sichtbarmachung ultra- 110 Fischer: Ferienkurse für wissenschaftliche Mikroskopie. XXVII, 1. mikroskopischer Teilchen. Man bezeichnet Dimensionen oder Teil- chen als ultramikroskopisch bzw. als Ultramikronen, wenn sie unterhalb der Grenze des Auflösungsvermögens der Mikroskopobjektive liegen, also kleiner als etwa 200 ^^ sind. Die Ultramikronen trennt man dann weiter in S üb mi kr on en und Amikronen, bzw. in submikro- skopische und a m i k r o s k o p i s c h e Teilchen , j e nachdem sie sich überhaupt sichtbar machen lassen oder nicht. Die Grenze zwischen beiden scheint nach den bisherigen Erfahrungen etwa bei 4 fxfx zu liegen. Man ist also mit der Sichtbarmachung schon in die Nähe des Durchmessers einer Wasserstoflfmolekel von 0-1 [a/j. gekommen und hat den Durchmesser der Molekel der löslichen Stärke von 5 fxfx schon erreicht. Die ultramikroskopischen Teilchen verhalten sich ganz anders , als enge Gitter. Während an den letzteren bei der Beleuchtung getrennte Beugungsbüschel hervorgerufen werden, gehen von einem ultramikro- skopischen Teilchen dabei nach allen Richtungen im Räume abgebeugte Strahlen aus, so daß sich das Teilchen wie ein selbstleuchtender Körper verhält. Sammelt man derartige Strahlen durch eine Linse, so entsteht von einem Objektpunkt durch einen Interferenzvorgang ein Bildpunkt mit Ringen, den man als Beugungsscheibchen bezeichnet. Das Beugungsscheibchen ist um so kleiner je kleiner die Wellenlänge des abgebeugten Lichtes und je größer die numerische Apertur des Mikroskopobjektivs ist. Für die Siclitbarmachung der Submikronen müssen folgende fünf Be- dingungen erfüllt sein : 1) Die Beleuchtung muß große spezifische Helligkeit besitzen, da die Intensität des an sehr kleinen Ultramikronen abgebeugten Lichts bei Kugelform der Teilchen mit der sechsten Potenz ihres Radius abnimmt. 2) Es muß großer Kontrast zwischen der Helligkeit des Beu- gungsscheibchens und der der Umgebung vorhanden sein, also Dunkelfeld- beleuchtung gewählt werden. 3) Das Beleuchtungssystem muß große numerische Apertur besitzen und vor allem genauer als sonst üblich korri- giert sein. 4) Die beleuchtete Schicht darf nicht merklich dicker sein, wie die Sehtiefe des Beobachtungsobjektivs. 5) Der Abstand der Teilchen voneinander muß auflösbar sein, d. h. die Konzentration derselben darf nicht zu hoch sein. Außer den im früheren Vortrag erläuterten Methoden zur Dunkelfeld- beleuchtung und dem bekannten S p a 1 1 u 1 1 r a m i k r o s k o p nach Siedentopf und ZsiGMONDY eignet sich zur Sichtbarmachung ultramikroskopischer Teil- chen, sofern dieselben in Flüssigkeit eingebettet sind , vor allem das nach den Angaben von Siedentopf von der Firma Caul Zeiss in Jena her- gestellte K a r d i 0 i d - U 1 1 r a m i k r 0 s k 0 p ^, dessen wesentlichster Bestandteil der Kardioidkondensor ist. Der letztere zeichnet sich vor dem Paraboloid- kondensor dadurch aus, daß bei ihm die l>renn\veite aller Zonen konstant ist, und er daher einen nahezu aplanatischen Dunkelfeldkondensor dar- stellt. Dieser Vorzug schreibt sich von einer geometrischen Eigenschaft der wegen ihrer Ilerzform als Kardioide bezeichneten speziellen Rollkurve her, welche der Konstruktion des Kondensors zugrunde liegt. ^) Vgl. Über einen neuen Fortschritt in der Ultramikruskopie (Verh. d. Deutsch, physik. Gesellsch. Bd. Xll, r.»10, p. G— 47). XXVII, 1. Fischer: Ferienkurse für wissenschaftliche Mikroskopie. Hl Um bei Verwendung des Kardioidkondensors der zu untersuchenden Flüssigkeit die notwendige geringe Schichtdicke geben zu können, hat SiEDEXTOPF noch eine besondere Kammer zur Aufnahme der Flüssigkeit konstruiert, welche ebenfalls ausführlich beschrieben wurde. Da für diese aus Quarz hergestellte Kammer ein verhältnism<äßig dickes Deckglas ver- wendet werden muß, wenn die richtige Schichtdicke gewährleistet werden soll, so müssen die Mikroskopobjektive für dieses dicke Deckglas aus geschmolzenem Quarz besonders korrigiert werden. Das Deckglas der Quarzkammer muß genau senkrecht gegen die Achse des Mikroskops ge- stellt sein, wenn die Beugungsscheibchen kreisrund erscheinen sollen. Bei der geringsten Abweichung von dieser Stellung erscheint das Beugungs- scheibchen seitlich verlängert und nimmt unter Umständen sehr kompli- zierte Form an. Diese Verlängerung breitet sich stets nach der Seite aus, auf welcher das Deckglas zu hoch liegt; man kann daher leicht erkennen, wie die Lage des Deckglases zu verbessern ist. Die richtige Lage des Deckglases ist aber wesentlich, wenn man möglichst lichtstarke Beugungs- scheibchen erhalten will. Die mit dem Kardioidkondensor erreichbare Helligkeit übertriflft die beim Spaltultramikroskop um mehr als das Zwanzigfache. Trotzdem ist man für die Untersuchung fester Kolloide (z. B. gefärbter Gläser und Kri- stalle, sowie mancher Gele) allein auf das Spaltultramikroskop von Sieden- topf und ZsiGMONDY angewiesen, da sich von festen Körpern nicht so dünne fehlerfreie Dünnschliffe mechanisch herstellen lassen , wie sie zur ultramikroskopischen Untersuchung erforderlich sind , wenn das Bild nicht verschleiert sein soll. Beim Spaltultramikroskop wird aber durch einen orthogonal zur Mikroskopachse stehenden Beleuchtungskegel ein sehr dünner Schnitt auf optischem Wege hergestellt, indem ein horizontal liegen- der Präzisionsspalt auf etwa 2 bis 4 ix Breite verkleinert im festen oder auch flüssigen Präparat abgebildet wird. Das neue Ultramikroskop hat schon die vielseitigste Verwendung ge- funden. Zunächst eignet es sich besonders gut zur Beobachtung der Brown sehen Molekularbewegung. Es ist Siedentopf sogar möglich ge- worden, nicht nur eine, sondern eine ganze Serie von Momentaufnahmen derselben herzustellen, so daß man sich hinterher auf kinematographischem Wege die Bewegung reproduzieren kann. Eine derartige kinematogra- phische Projektion wurde u.a. am Schlüsse des Vortrags vorgeführt. Da man beim Kardioidultramikroskop im Gegensatz zum Spaltultra- mikroskop das Präparat durch mikrometrische Verstellung des Objekttisches innerhalb gewisser Grenzen verschieben kann, so lassen sich die einzelnen in Brown scher Molekularbewegung befindlichen Teilchen unter Umständen eine Zeitlang in dem verhältnismäßig großen Sehfeld verfolgen und dadurch auf ihre Farbe genauer untersuchen. Auf diese Weise hat sich die Theorie von Mie im großen und ganzen bestätigen lassen, nach welcher die klei- neren Goldteilchen wesentlich gelbgrünes, die größeren von 100 uu Durch- messer und darüber dagegen gelbes bis orangefarbiges Licht abbeugen sollen. Es haben sich aber auch deutliche Ausnahmen von dieser Regel konstatieren lassen, so daß also die Mie sehe Theorie einer Modifikation bedarf, welche auch diesen Befunden gerecht wird. 112 Fischer: Ferienkurse für wissenschaftliche Mikroskopie. XXYII, 1. Das von den Ultraraikronen abgebeugte Licht erweist sich als teil- weise polarisiert. Siedentopf findet den Grund für diese Erscheinung darin, daß die Schwingungen, welche ein ultramikroskopisches Teilchen unter dem Einfluß eines linear polarisierten Lichtstrahls macht, in ihrer eignen Richtung nicht fortgepflanzt werden können, da es sich ja sonst um longitudinale Schwingungen handeln würde. Zum Beweise der Richtig- keit dieser Anschauung hat Siedentopf einen sehr bemerkenswerten Ver- such angegeben, der am letzten Tage den Teilnehmern des Kursus vor- geführt wurde. Verwendet man nämlich beim Spaltultramikroskop linear polarisiertes Licht zur Beleuchtung, so entsteht in der Mitte der hinteren Brennebene des Mikroskopobjektivs ein kleiner dunkler Fleck , wenn die Polarisationsebene der Beleuchtungsstrahlen auf der Mikroskopachse senk- recht steht. Bei Drehung der Polarisationsebene rückt dieser dunkle Fleck zur Seite nach einer Stelle, welche in jedem Falle der veränderten Schwingungs- richtung genau entspricht. Hieraus ist zu schließen, daß sich die Gold- teilchen wie isotrope Kügelchen verhalten, die wesentlich nur die von Mie sogen. RAYLEiGHsche Welle aussenden. Durch Deformation dieser isotropen Goldteilchen kann man in kol- loidalen Goldlösungen an denselben geordneten Dichroismus hervorrufen mit Hilfe eines Versuchs, den Siedentopf folgendermaßen beschreibt^: „Läßt man in der Quarzkammer (des Kardioidultraraikroskops) aus einem Tropfen kolloidaler Goldlösung die grünlich strahlenden Teilchen durch irgendeine Manipulation ausfallen, so daß sie am Deckglas adsorbiert liegen, ohne ihre grüne Farbe zu ändern, und drückt das Deckglas mit einem vorn flach abgerundeten Metallstab gegen den Sockel, so erscheinen plötz- lich alle Teilchen, die vorher grün waren, orangefarbig bis braun. Der Farbton wird kräftiger und mehr braunrot bis braunviolett, je stärker man den Druck wirken läßt. Man darf natürlich nicht mit einem spitzen Gegen- stand drücken, da dann das Deckglas leicht zerdrückt wird. Dieselbe Erscheinung tritt auch beim Drücken von buntfarbigen Silberteilchen aus kolloidalen Lösungen ein, wenn dabei, wie vorher, die Druckrichtung parallel der Sehrichtung steht. Auch die Ag- Teilchen werden hierbei braun bis purpurfarbig." Ein derartiger Versuch wurde am letzten Tage vorgeführt. Nimmt man an, daß die ursprünglich kugelförmigen Teilchen durch den Druck zu Rotationsellipsoiden mit der kleinen Achse in der Druckrichtung werden, so lassen sich die beschriebenen Erscheinungen des Dichroismus erklären und lassen sich auch mit dem ebenfalls von Siedextopf fest- gestellten Dichroismus von gedrücktem farbigem Steinsalz und dem Di- chroismus in Silber- und Goldgelatinehäuten in nahen Zusammenhang bringen. Das neue Ultramikroskop gestattet auch die direkte Beobachtung mikrochemischer Reaktionen und offenbart infolge seiner außerordentlichen Lichtstärke eine Menge meist noch nicht bekannter Lichtreaktionen. Es wurde in letzterer Hinsicht u. a. auf einen ebenfalls am letzten Tage vor- *) Vgl. Siedkntopf, H. , Über einen neuen Fortschritt in der Ultra- mikroskopie (Verhandl. d. Deutschen phys. Ges. Jahrg. .\n, 1910, No. 1, p. 27). XXVII, 1. Fischer: Ferienkurse für wissenschaftliche Mikroskopie. 113 geführten Versuch hingewiesen, bei welchem man unter Anwendung starker Vergrößerung die photochemische Zersetzung von Halogensilber verfolgen konnte. Diese Umwandlung setzt an diskreten Punkten ein, liefert zuerst vereinzelte rote und gelbe, dann viele grüne Teilchen und zuletzt blau- violette Silberteilchen. Betreffs der Bedeutung der Dunkelfeldbeleuchtung und insbesondere der Ultramikroskopie für Biologie und Medizin verweist der Vortragende auf eine Schrift von N. Gaidukov, Dunkelfeldbeleuchtung und Ultramikro- skopie in der Biologie und Medizin (bei G. Fischer, Jena 1910), in welcher die hauptsächlichsten Resultate auf diesem Gebiete zusammengestellt sind. Zum Schlüsse hebt der Vortragende hervor, wie sich die primitivste Dunkelfeldbeleuchtung in einem stetigen Übergang allmählich bis zum Kardioidultramikroskop entwickelt hat, und gibt dann nochmals eine Über- sicht über die Auswahl ultramikroskopischer Einrichtungen für verschiedene Zwecket Nach dem Vortrage des Herrn Dr. Siedentopf hielt dann am gleichen Tage Herr Dr. A. Köhler noch einen Vortrag über Mikrophoto- graphie mit ultraviolettem Licht. Der Vortragende ging zunächst nochmals auf die Fraunhofer sehen Beugungserscheinungen an engen Gittern ein und gab die Beziehungen an, welche bei geradem Licht zwi- schen der Neigung der verschiedenen Beugungsbüschel gegen die Mikro- skopachse, der relativen Wellenlänge A und der Gitterkonstanten â gelten. Sind Uj, U.2, Ug diese Neigungswinkel für das erste, zweite, dritte Büschel, so haben die Sinus dieser Winkel die Werte -r, -r-, -p usw.- Sobald der odo Wert eines dieser Brüche größer als 1 geworden ist, kann das zugehörige Beugungsbüschel in dem Raum über dem Gitter nicht mehr zustande kommen. Bei Pleurosigma erweist sich z. B. ungefähr die Gitterkonstante a=0-ò5 ,«. Daher kann hier bei geradem Licht, ein genügend enger einfallender Strahlen- kegel vorausgesetzt, schon das erste gelbe Beugungsbüschel gar nicht mehr entstehen. In der Tat beobachtet man bei sehr engem geradem Licht nach Abnehmen des Okulars bei einem Objektiv von 095 numerischer Apertur in der hinteren Brennebene desselben nur die blauen Enden von sechs gleichmäßig um das absolute Maximum gruppierten Beugungsspektren. Bei schiefem Licht kommen dagegen auch die gelben und roten Teile an dem Beugungsspektrum zum Vorschein, welches dem Azimut der Beleuchtung entspricht. Durch Eintreten der Strahlen in ein dichteres Mittel wird die relative Wellenlänge '/. verkleinert, und zwar hat man allgemein X = ~- unter '/.o die ^) Vgl. auch die betreffende Druckschrift von Carl Zeiss, Signatur M. 308. ;. 2) . Es ist zu beachten, daß hier — nur den Wert von sm u^ und nicht o von n sin u^ ausdrückt, weil unter A nicht die absolute, sondern die dem Mittel mit dem Brechungsexponenten n entsprechende relative Wellen- länge verstanden sein soll. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXVII, 1. 8 114 Fischer: Ferienkurse für wissenschaftliche Mikroskopie. XXVII, 1. absolute "Wellenlänge , d. h. die Wellenlänge im leeren Raum , verstanden. So ist im Wasser die Wellenlänge auf ^/4, in Öl auf -/g ihres absoluten Betrags herabgesetzt. Es gibt daher zwei Wege, die Beugungsbüschel, welche vom Mikro- skop aufgenommen werden, vollständiger zu machen und eventuell zu vermehren : erstens die Anwendung kleiner absoluter Wellenlängen, zweitens das Eintretenlassen der Strahlen in ein Medium von höherem Brechungs- exponenten. Die zweite Methode erfordert Immersion und Brechungs- exponenten für Deckglas, Frontlinse und Immersionsflüssigkeit, welche mindestens dem Brechungsexponenten des Einschlußmittels gleich sind, wenn der optische Vorteil der Einbettung des Präparats nicht zum Teil wieder aufgehoben werden soll. Das gleiche gilt für den Objektträger und den Kondensor. Die Anwendung von Strahlen kleiner Wellenlänge erfordert dagegen Ausschluß des Lichtes von größerer Wellenlänge, damit diese die feine Struktur nicht auflösenden Strahlen das Bild nicht beeinträchtigen. Für die subjektive Beobachtung ist kurzwelliges Licht nur bis zu einer bestimmten Carenze anwendbar, da das Auge von einer bestimmten Wellen- länge an um so unempfindlicher wird, je kleiner die Wellenlänge wird; am empfindlichsten ist dasselbe etwa für grün von der Wellenlänge 550 ^u. Bei der photographischen Platte liegen dagegen die Verhältnisse nahezu um- gekehrt, so daß man zur Photographie Strahlen heranziehen kann, welche weit im ultravioletten Gebiet des Spektrums liegen und für das Auge ganz unsichtbar sind. Verwendet man nun für die Mikrophotographie zur Erzielung eines möglichst großen Auflösungsvermögens ultraviolettes Licht, so dürfen die Linsen des Kondensors und des Mikroskops nicht mehr aus Glas sein, weil dieses die ultravioletten Strahlen absorbiert. Aus dem gleichen Grunde darf man zur Einbettung des Objekts und als Immersionsflüssigkeit nicht Medien nehmen, die ebenfalls das ultraviolette Licht absorbieren, z. B. nicht Kanadabalsam oder Zedernöl. Wasser läßt zwar die ultravioletten Strahlen durch, doch nimmt man als Immersionsflüssigkeit am besten verdünntes Glyzerin , hauptsächlich deshalb , um bei der Korrektion der Systeme die Vorteile zu haben, die die Anwendung einer streng homogenen Immersion bietet. Als Linsenmaterial kommt nur Bergkristall in Frage, dem man durch Schmelzen seine kristallinische Struktur genommen hat, da diese sonst Doppelbrechung verursachen würde. Nur für das Okular kann man ungeschmolzenen Bergkristall nehmen , weil hier die Doppel- brechung nicht stört. Da man monochromatisches Licht zu den photo- graphischen Aufnahmen mit ultraviolettem Licht verwendet , so brauchen die Mikroskopobjektive nicht chromatisch korrigiert zu sein. Die ultra- violetten Strahlen stellt man am besten durcli Funkenentladungen zwischen Kadmium- oder Magnesiumelektroden her. Verwendet man dann eine Linie von A =275^^, so läßt sich bei einer numerischen Apertur von 1'30 noch ein Streifena])stand von lÜG ^ix mikrophotographisch auflösen. Die Anwendung des ultravioletten Lichtes ersetzt auch bis zu einem gewissen Grade die Färbung, da bestimmte Teile organischer Gebilde das ultraviolette Licht stark absorbieren, während andere Teile es durchlassen. Die Photogramme frischer ungefärbter Präparate machen daher meist den XXVII, 1. Fischer: Ferienkurse für wissenschaftliche Mikroskopie. 115 Eindruck, als ob die Schnitte gefärbt w.ären. Bei der Photographie über- lebender organischer Gewebe muß man infolge der nachteiligen Einwir- kung der ultravioletten Strahlen die Expositionszeit möglichst kurz nehmen. In monochromatischem Licht wird auch bei den Monochromaten wie bei allen Systemen von großer Apertur nur ein optischer Querschnitt ab- gebildet. Verwendet man dagegen bei diesen Systemen Licht verschiedener Wellenlänge zur Mikrophotographie, so kann durch den Umstand, daß das Objektiv nicht chromatisch korrigiert ist, bis zu gewissem Grade Tiefenwirkung, d. h. Abbildung verschiedener optischer Querschnitte er- zielt werden. Der Vortragende erläuterte und demonstrierte nun ausführlich die von ihm verwendete Einrichtung bei der Herstellung der vortreif Heben Photographien mit ultraviolettem Licht, welche ausgestellt waren. Die Einzelheiten seiner Methode sind aus seiner in dieser Zeitschrift (Bd. XXI, 1904) veröffentlichten Abhandlung: Mikrophotographische Unter- suchungen mit ultraviolettem Licht zu ersehen. Der sechste und letzte Tag brachte ausschließlich Demonstrationen zu den an den vorhergehenden Tagen gehaltenen Vorträgen. Diese De- monstrationen bildeten eine kurze und recht instruktive Übersicht über die wesentlichen Themata , die in den Vorträgen erörtert worden waren ; sie gaben nicht nur für zahlreiche Darlegungen die experimentellen Be- stätigungen, sondern sie dienten vor allem auch dem Zwecke, die Teil- nehmer in einzelnen Gruppen mit den neuesten Fortschritten auf den Ge- bieten der Mikrophotographie und der Ultramikroskopie, sowie auch mit der Handhabung der Apparate vertraut zu machen. [Eingegangen am 25. März 1910.] 116 Referate. XXVII, 1. Referate. 1. Lehr- und Handbücher. Ostwald, W., Grundriß der K o 1 1 o ï d c h e m i e. XIV u. 525 pp. Dresden (Tlieod. Steinkopff) 1909. 12 M.; geb. 13-50 M. Zur rechten Zeit erschien von dem verdienstvollen Herausgeber der „Zeitschrift für Kolloide" ein Grundriß der Kolloidchemie ; der Autor hat auf Grund von umfangreichen literarischen Studien, sowie vielseitigen eigenen Untersuchungen in übersichtlicher und klarer Weise eine Einführung in die Kolloidchemie und noch vielmehr Kolloid- physik , die von Tag zu Tag für den Biologen und Mediziner an Wichtigkeit gewinnt, geschrieben. Aus dem reichhaltigen Inhalt sei zunächst auf die kritische Darstellung der Geschichte der KoUoid- forschung, sowie auf eine neue, vom Autor selbst aufgestellte Syste- matik der Kolloide verwiesen, die weitergehend und übersichtlicher gegliedert zu sein scheint als das System von P. Weimann. Unter der Fülle des Gebotenen interessieren den Biologen besonders die Kapitel über lyophile Kolloide , über Gelatinierung und Quellung, über Oberflächenenergien und Flächenenergien zweiter Art (p. 128), über BROWNSche Molekularbewegung, Osniose der Kolloidsysteme, Niederschlags- und Membranbildungen (p. 208) u. a. m. ; der Mediziner, Bakteriologe und Techniker sei besonders auf die ansprechende Darstellung der Methoden zur Bestimmung des Dispersitätsgrades, sowie der Adsorption (p. .390) aufmerksam gemacht. Möge das gut ausgestattete Werk, von dem einige Kapitel bei absoluten Biochemi- kern allerdings Widerspruch erregen werden, die weiteste Verbreitung auch bei den Biologen linden. Proicaxek {Hamburg). XXVII, 1. Referate. 117 Freundlich, H., Kapillarchemie. Eine Darstellung der Chemie der Kolloide und verwandter Gebiete. Leipzig (Akademisclie Verlagsgesellschaft m. b. H.) 1909. VIII u. 591 pp. 16-30 M. : geb. IT'öO M. „Wie die Elektrochemie die Wechselwirkung zwischen elek- trischer und chemischer Energie, die Thermochemie zwischen Wärme und chemischer Energie beschreibt, so ist es die Aufgabe einer Kapillarchemie, die Zusammenhänge zwischen den Erscheinungen an Grenzflächen einerseits , den stofflichen Eigenschaften und den chemischen Vorgängen anderseits" darzustellen. Das vorliegende Buch des Verf. bringt zum erstenmal eine zusammenfassende und ausführ- liche Darstelhing dieser Disziplin. Der erste Teil erörtert die Eigenschaften und das Verhalten von Trennungsflächen im allgemeinen. Der Reihe nach werden die Trennungs- flächen „flüssig-gasförmig", „fest-gasförmig", „flüssig-flüssig" und „fest- flüssig" behandelt, dann in zwei weiteren Kapiteln die kapillarelektri- scheu Erscheinungen und die Eigenschaften der Greuzflächeuschichten. Als zweiter Teil folgt die Lehre von den „dispersen Systemen", d. h. denjenigen, bei welclien die eine Phase so fein in der anderen verteilt ist, daß das System homogen erscheint. Je nach dem die disperse Phase und das Dispersionsmittel fest-flüssig oder gasförmig sind, ist zu unterscheiden zwischen Nebel, Schaum, Rauch, festen Schäumen und schließlich Emulsionen und Gelen im weitesten Sinn des Wortes, insbesondere den Kolloiden. Die Darstellung, die der Verf. von der Chemie und Physik der letzteren gibt, darf auf be- sonderes Interesse der Biologen und Mikroskopiker rechnen. Im letzten Abschnitt macht Verf. auf die Beziehungen der Kapillarchemie zu den Forderungen der Technik und den Problemen der Physiologie aufmerksam. Das Buch ist durchweg vortrefflich geschrieben, au die mathe- matischen Vorkenntnisse des Lesers stellt es nur mäßig hohe An- sprüche. Die große Bedeutung der Kapillarchemie für die Biologie, lür die richtige Deutung des im Mikroskop Gesehenen, für das theo- retische Verstän Schnittserien in der Sprödigkeit des Inhaltes des Magens und des die Kopfblase ausfüllenden Darmabschnittes. Man kann diesem Übelstande wirksam dadurch begegnen , wenn man den einzubettenden Embryo je nach seiner Größe eine bis 2 Stunden mit \'j.- bis ^/j^prozentiger Sodalösung behandelt und den Aufenthalt im Thermostaten auf das äußerste Minimum beschränkt. Zur Färbung der Totalpräparate wurde Alaunkarmin , dem des leichteren und gleichmäßigeren Eindringens halber einige Tropfen Essigsäure zugesetzt waren , benutzt. Die Schnittpräparate wurden entweder mit Boraxkarmin und Hämatoxylin-Kaliumchromat im Block gefärbt, oder auf dem Objektträger nach Vorfärbung mit Boraxkarmin mit Blochm.\n-n scher Lösung. ,-, r> , 7 . / x- tn E. Schoebel {JSeapel). XXVII, 1. Referate. 131 Samson, K., Zur Anatomie und Biologie von Ixodes ricinus L. (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XCIII, 1909, p. 185 —236 m. 18 Figg. u. 4 Tfln.). Die Tiere wurden je nach Größe 3 bis 10 Minuten im Carnoy sehen Gemisch (6 Teile abs. Alkohol, 3 Teile Chloroform, ein Teil Eisessig) fixiert. Das Schneiden bot, infolge der großen Härte des Chitins, ungemeine Schwierigkeit. Die besten Erfolge wurden noch nach kom- binierter Celloidin- Paraffineinbettung erhalten, und auch hierbei machte sich Bestreichen der Blockschnittfläche mit Mastixkollodion zuweilen noch notwendig. Zur Färbung diente Eisenhämatoxylin kombiniert mit Pikrinsäure, Säurefuchsin oder Eosin. Außerdem kam noch zur Ver- wendung Doppelfärbung mit Thiazinrot und Toluidinblau oder die Drei- fachfärbung nach Pvamón y Cajal. ['?j E. Schoebel {Neapel). Dawydoff , C, Beobachtungen über den Regenerations- prozeß bei den Enteropneusten (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XCIII, 1909, p. 237—305 m. 23 Figg. u. 4 Tfln.). Das Material wurde in verschiedenen Gemischen fixiert, alle er- gaben gleich gute Resultate. Meist kam jedoch konzentrierte Subliraat- lösung mit Zusatz von 5^/^ Eisessig und das schwache FLEMMiNGSche Gemisch zur Verwendung. Zur Schnittfärbung diente Karmalaun, Hämalaun, Delafields Hämatoxyüu , eventuell mit Nachfärbung in Eosin oder Pikrinsäure. E. Schoebel {Neapel). Krecker, F. H., The Eyes of D achy lopin s (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XCIII, 1909, p. 73—89 u. 1 Tfl.). Bei der Wahl des Fixierungsmittels wurde hauptsächlich darauf Rücksicht genommen, daß es gut eindringt und keine Schrumpfungen hervorbringt. Heiße GiLsoNsche Sublimatlösung und heißer absoluter Alkohol erfüllten beide in befriedigender Weise diesen Zweck. Ge- färbt wurde das Material aus diesen Fixierungsflüssigkeiten meist mit Delafields Hämatoxylin kombiniert mit Eosin. Außerdem wurde noch Bleu de Lyon kombiniert mit Boraxkarmin verwandt. Die Bleu de Lyon-Färbung läßt sich kräftigen, wenn man unmittelbar nach der Tinktion die Schnitte in angesäuerten Alkohol für einen Augenblick bringt. Nach Fixierung mit Flemming s Flüssigkeit , auf deren Ein- dringen man sich allerdings nicht verlassen kann, wurde mit Heiden- hains Eisenhämatoxylin gefärbt. Die eventuell notwendige Entpigmen- tieruug wurde nach der Mayer sehen Chlormethode vorgenommen. E. Schoebel {Neapel). 9* 132 Referate. _ XXVII, 1. B. Wirbeltiere. Stildnicka , F. K. , Vergleichende Untersuchungen über die Epidermis der Vertebraten (Anat. Hefte, H. 1 1 7 , [Bd. XXXIX, H. 1], 1909, p. 1—267 m. 15 Tfln.). Untersucht wurde die Epidermis der Wirbeltiere , gelegentlich auch das der ersteren ungemein nahestehende Epithel der Mundhöhle (obere Wand derselben). Es wurde möglichst auch auf junge Ent- wicklungsstadien der Epidermis Rücksicht genommen. Es mußten überall die stärksten Vergrößerungen angewendet werden: achroma- tische Immersion ^/j„ von Zeiss und eine apochromatische l'ó mit starken Kompensationsokularen derselben Firma , und zwar immer mit Öl am Kondensor (Kondensor N. Ap. 1*40). Die Fibrillen und die exoplasmatischen Partien , um die es sich bei diesen Unter- suchungen handelte, sind ziemlich widerstandsfähig und erhalten sich auch an solchen Objekten, die nicht gerade tadellos fixiert waren, trotzdem fand Verf. sehr bald, daß verschiedene Fixierungsmethoden manchmal recht abweichende Resultate ergaben. Deshalb war es nötig, mit verschiedenen Methoden fixierte Objekte zur Untersuchung zu wählen, damit eventuelle Fehler möglichst ausgeschaltet wurden. Am meisten wurden angewendet Sublimat und eine Reihe von Pikrin- säuregemischen. Gefärbt wurde außer mit dem gewöhnlichen Dela- FiELD sehen Hämatoxylin (Nachfärbung mit Eosm, nach van Gieson oder mit Orange G) und außer Safranin hauptsächlich mit dem Eisen- hämatoxylin von Heidenhain, das verschieden stark entfärbt wurde. Nachfärbung entweder wie oben oder mit Bordeauxrot. Die Plasma- strukturen und besonders die Protoplasmafaserungen kann man an solchen Präparaten meistens so deutlich sehen, daß spezielle Metho- den überflüssig waren. Untersucht wurde eine große Anzahl von Tieren aus allen Wirbeltierklassen. Schiefferdecker {Bonn). Savini, E., u. Saviiii- Castano, Th., Über das elastische Gewebe der M amili a im normalen und patho- logischen Zustande (Viuchows Arch. Bd. CXCVIII, 1909, H. 3, p. 459—472 m. 1 Tfl.). Die Drüsen wurden möglichst bald nach der Sektion teils in lOprozentiger Formollösung, teils in 93prozentigem Alkohol fixiert. Nach den Erfahrungen der Verft". treten die elastischen Fasern nach XXVII, 1. Referate. 133 Fixierung in Formol ebenso scharf hervor wie nach einer solchen in Alkohol, Sublimat oder Chromosmium. Die Stücke wurden in Ge- frierschnitte zerlegt oder in Celloidin eingebettet. Gefärbt wurde mit : Hämatoxylin (BÖHMER)-Eosin ; Eisenhämatoxylin nach Benda mit der Färbung nach vax Gieson als Nachfärbung, zuweilen Orange G, am besten aber mit einem von Benda neu hergestellten Pikrinsäure- Fuchsin -Gemische, welches die vorteilhafte Eigenschaft besitzt, daß es vorzüglich färbt ohne zu diôerenzieren, so daß die beiden Fär- bungen ganz nach Belieben abgestuft werden können (siehe das Zitat weiter unten). Spezifische Färbung der elastischen Fasern: 1) nach Weigert, 2) Orcein nach Tänzer- Unna und 3) ein neues von den Verff. zusammengestelltes Verfahren (diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, H. 1, p. 29 — 47). Schieff'erdecker {Bonn). Seefelder, R., Über die elastischen Fasern der mensch- lichen Cornea, dargestellt nach der Färbe- methode von Held, [Eine histologische und histogene- tische Studie.] (Arch. f. Ophthalmologie Bd. LXXIII, 1909, H. 1, p. 188—212 m. 2 Tfln. u. 1 Fig. im Text.) Verf. hat zunächst versucht, mittels des von De Lieto Vollaro ^ benutzten Verfahrens die elastischen P'aseru der Hornhaut darzustellen. Obgleich diese Versuche erfolglos waren, teilt er doch die Methode mit, da Vollaro gute Erfolge damit erzielt hat : Kleine ausgeschnittene und am besten mit Formol fixierte Hornhautstückchen werden durch mehrstündigen (4 bis 6 Stunden) Aufenthalt in einer konzentrierten Kalilösung zum Quellen gebracht, um ein leichteres Eindringen der Farblösung in die Hornhaut zu ermöglichen. Nach sorgfältigem Aus- waschen in fließendem Wasser werden die gequollenen Hornhaut- stückchen entweder im ganzen gefärbt (ungefähr 8 Tage bei 2tägiger Erneuerung der Farblösung) oder sofort mittels der Gefriermethode in so dünne Flächenschnitte als möglich zerlegt und die erhaltenen Schnitte auf 24 Stunden in die WEioERTSche Farblösung gebracht. Differenzierung der Schnitte in gewöhnlichem Alkohol oder, wenn dies nicht genügt, in destilliertem Wasser. Zur Erzielung einer Kontrastfärbung wird Nachfärbung mit einer Spirituosen Lösung von Orange G empfohlen. Die im ganzen gefärbten Stückchen kommen ^) De Lieto Vollaro, Sulla esistenza nella cornea di fibre elastiche, colorabili col metodo del Weigert. Loro derivazione dai corpusculi fissi (Ann. di Ottalmologia, fase. 36, 1907, p. 713). 134 Referate. XXVII, 1. so lange in absoluten Alkohol, bis sie keine Farbe mehr abgeben, und können dann ebenfalls entweder der Gefriermethode oder der gewöhnlichen Paraffineinbettung unterworfen werden. Verf. mißt die Schuld , daß er mit dieser Methode keine Bilder erhielt , nicht der Methode bei, sondern weit eher der Grübler sehen Lösung. Verf. ging dann über zu der Held sehen Methode: Bringt man ein Quantum reiner Molybdänsäure als einen öfter umzuschüttelnden Bodensatz in eine einprozentige Lösung von Hämatoxylin in TOprozentigem Alkohol, so beginnt eine nach 14 Tagen schon ziemlich weit vorgeschrittene Umwandlung der Tinktur, die sich als eine tiefe und blauschwarze Farbänderung anzeigt. Mit der Zeit nimmt die Kraft dieser Molybdän- Hämatoxylintinktur erst an Intensität zu. Monate- und ein bis zwei Jahre alte Tinkturen sind nicht schlechter, sondern besser zum Färben geworden ; dann gießt man die Tinktur vom Bodensatze ab. Un- mittelbar vor dem Gebrauche werden je nach Bedarf einige Tropfen der Tinktur in destilliertem Wasser aufgelöst und man färbt längere Zeit kalt oder heiß bei 50^ C. Die Schnitte werden direkt gefärbt, oder vorher gebeizt in Liqu. alum, acetici oder Alsol oder Liqu. alsoli oder auch Eisenalaun. Zur Fixierung eignet sich im allgemeinen gut die ZENKERSche Flüssigkeit. Für Embryonen der Cyclostomen und Amphibien wurde dagegen besonders die RABLSche Mischung von Pikrinsäuresublimat mit Erfolg angewendet. Für die î'orelle die Fixierung in Sublimat-Eisessig. Differenzierung der Schnitte mit 5prozentiger Eisenalaunlösung oder mit der Weigert sehen Ferridcyan- kalium- Boraxlösung. In anderen Fällen genügt eine progressive Färbung. Der Hauptvorteil dieser Methode gegenüber der Eisen- hämatoxylinfärbung von Heidenhain ist der, daß sie auch bei vor- geschrittener Entfärbung das Protoplasma der Zellen nicht zur totalen Entfärbung bringt, auch wenn schon mannigfache Bildungsprodukte der Zellen herausdifferenziert sind. Der Nachteil, oder wenn man will , der Vorteil dieser Methode ist aber , daß von solchen Zell- produkten eine je nach der Fixierung (die angegebenen Fixierungen bilden nur eine sehr kleine Auswahl) sehr verschiedene Reihe dar- gestellt wird. Im Bereiche des Bindegewebes werden die elastischen Fasernetze besonders bei Fixierung in Zenker scher Flüssigkeit oder Sublimat- Eisessig lange gefärbt erlialten , zugleich aber auch die protoplasmatischen Anteile der Bindegewebszellen im gefärbten Bilde beibehalten, wodurch sich jene bleibende Beziehung von elastischen Fasern zu gewissen Bindegewebszellen, die Held früher als Elastin- zellen bezeichnet hat, und ihrem Protoplasma nachweisen läßt. Die XXVII, 1. Referate. 135 Methode stellt ferner unter sicherer und radikaler Entfjirbung des collagenen Gewebes die Grenzhäute der Neuroglia sowie die proto- plasmatischen Anteile der marginalen Glia und zugleich die Weigert- schen Gliafasern dar. Verf. empfiehlt zur Fixierung für diese Me- thode hauptsächlich die Zenker sehe Flüssigkeit und Sublimateisessig, Formol ergibt nichts. Gebeizt wurden die Schnitte ausschließlich in Eisenalaun mindestens 3 bis 4 Stunden. Der Aufenthalt in der Hämatoxylinlösung , die eine tiefblaue Farbe aufweisen muß , soll mindestens 24 bis 48 Stunden betragen. Die Temperatur der Farb- lösung war 40*^ C. Die direkt aus der Farblösung entnommenen Schnitte zeigen eine dunkelblaue Farbe mit einem leichten Stiche ins Rötliche. Auswaschen der Schnitte in gewöhnlichem Wasser wenige Minuten lang. Bleiben die Schnitte länger im Wasser, so verschwindet der rötliche Farbenton und die Schnitte werden blau- schwarz ; für die Färbung der elastischen Fasern nicht zu empfehlen. Die Differenzierung der Schnitte wurde ausschließlich mit der WEiGERTSchen Ferridcyankalium- Boraxlösung ausgeführt, durchweiche eine sehr rasche Entfärbung eintritt. Gleichzeitig verschwindet der rötliche Farbenton und macht einer prächtigen blauen Färbung der Kerne und ihres Protoplasmas Platz. Die Dauer der Differenzierung richtet sich nach der Intensität der Färbung und der Dicke der Schnitte (höchstens 8 bis 10 ju). In Betracht kommt weiter auch die Differenzierungsfähigkeit der Flüssigkeit, die im Laufe der Zeit abnimmt , sowie die Konzentration der Lösung, Bei ganz dünnen . Schnitten genügt häufig ein momentanes Eintauchen des Objektträgers in die Differenzierungsflüssigkeit, dem ein sofortiges gründliches Abspülen in gewöhnlichem Leitungswasser zu folgen hat. Zuweilen ist mehrmaliges Eintauchen erforderlicli, es empfiehlt sich aber, nach jedem Eintauchen rasch in Wasser abzuspülen und sich von dem Differenzierungsgrade zu überzeugen. Bei stark gefärbten Celloidin- schnitten ist meist eine etwas längere Differenzierung nötig. Die Differenzierung ist gewöhnlich richtig , wenn die nicht aufgehellten Paraffiuschnitte noch einen graublauen Farbenton zeigen und somit das kollagene Hornhautgewebe nicht völlig entfärbt ist. Bei völliger Entfärbung könnten auch die elastischen Fasern entfärbt sein. Eine Kontrastfärbuug des kollagenen Gewebes ist überflüssig. Bei dieser Behandlung eines mit mehreren Schnitten beschickten Objektträgers sind gewöhnlich mehrere Schnitte vorhanden, in denen die elastischen Fasern gut hervortreten , andere sind zu wenig , andere zu stark differenziert. Die Methode arbeitet leider nicht mit absoluter Sicher- 136 Referate. XXVII, 1. heit, selbst nach Zenker scher Flüssigkeit. Diese HELosche Färbung ist nach den Untersuchungen des Verf. für die elastischen Fasern spezifisch. Schiefferdecker [Bonn). Feis, 0., Untersuchungen über die elastischen Fasern und die Gefäße des Uterus (Arch. f. Gynäkologie Bd. LXXXIX, 1909, H. 2, p. 308—316 m. 1 Tfl.). Zur Darstellung der elastischen Fasern hat sich Verf. der von Pick (Volkmanns Samml. klin. Vortr. No. 283) angegebenen Kom- bination der Weigert sehen Färbung mit einer Färbung des koUagenen Gewebes, des Muskelplasmas und der Zellkerne in nachfolgender Weise bedient: 1) 4prozentiges GRENACHERSches Älaunkarmin (eine halbe Stunde). 2) Abspülen in Wasser. 3) Weigerts Lösung zur Färbung der elastischen Fasern (eine halbe bis 2 Stunden). 4) Kurzes Abspülen in 94prozentigem Alkohol. 5) Abspülen in Wasser. 6) van Giesons Gemisch eine Minute. 7) Abspülen in Wasser. 8) Alkohol, Xylol, Kanadabalsam. Scliiefferdeclier {Bonn). Arnold, J. , Über feinere Strukturen und die Anord- nung des Glykogens in den Muskelfaserarten des Warmblüter h erzens (Sitzber. d. Heidelberger Akad. d. Wiss., math.-naturwiss. KL, Jahrg. 1909, 1. Abb., p. 1—34 m. 2 Tfln.). Die kleineren Herzen wurden im ganzen gehärtet, indem die Konservierungsflüssigkeit (Alkohol, öprozentiger Sublimatalkohol, lü- prozentiger Formolalkohol, Müller -Formol) durch Aorta und Pulmo- nalis injiziert wurde. Von den größeren Herzen wurden Scheiben in diese Flüssigkeit eingelegt. Es ist Verf. nicht gelungen , eine Me- thode zu finden, bei deren Anwendung eine Verlagerung des Glykogens vermieden wird. Immerhin findet sich eine bald größere, bald kleinere Zahl von Fasern mit gleichmäßiger Verteilung des Glykogens. Die Stücke wurden vorwiegend in Cello'idin , seltener in Paraffin ein- gebettet und nach der BESTSchen Methode gefärbt, auch die ver- schiedenen Jodmethoden kamen zur Anwendung. Es ist bekanntlich sehr schwierig über den Glykogengehalt der Orgaue sich ein Urteil zu bilden, weil derselbe nicht nur je nach Gattung und Individuum wechselt, sondern auch von Ernährungszuständen, Stoffwechselvor- gängen usw. abhängt , dazu kommt , daß bei der mikrochemischen Reaktion in den Geweben abgelagertes Glykogen wegen verschiedener Löslichkeit und Bindung an die Trägersubstanz, wegen autolytischer XXVII, 1. Referate. 137 Vorgänge u. dgl. sich dem Nachweise entziehen kann. Von den untersuchten Tieren ergab sich an dem Herzen des Kauincbens ein ziemlich reichlicher, aber gleichfalls stark wechselnder Glykogeu- gehalt, ebenso bei Kalb und Hammel, weniger bei Maus und Ratte. Hauptsächlich wurden benutzt das Herz des Hammels , des Kalbes und des Kaninchens. Verhältnismäßig reich an Glykogen ist die Muskulatur der Herzohren und der Vorhöfe. Zur Untersuchung der feineren Struktur wurden benutzt: Konservierung in Sublimat - Chlor- natriumlösung, ferner besonders die von Benda angegebene Chrom- osmiummischung; Paraffineinbettnng usw. Gefärbt wurde außer mit den gewöhnlichen Verfahren mit dem Eisenhämatoxylin von Heiden- hain, bei den Chromosmiumpräparaten eventuell Nachfärbung mit Kristallviolett-Anilinöl (Benda) und Differenzierung mit Aceton-Nelkeuöl. Verf. bemerkt hierzu, daß er das von Benda (Ergebnisse d. Anat. u. Entwicklungsgeschichte Bd. XH , 1902) für die Darstellung der Mitochondrien angegebene Verfahren modifiziert und damit sehr gute Resultate erhalten hat: Die Präparate blieben 8 Tage in der Flem- MiNGSchen Chromosmiummischung, kamen dann für 24 Stunden in Acetum pyrolignosura recteficatum, nach kurzem Abspülen in Wasser in eine 2prozentige Lösung von doppeltchromsaurem Kalium, aber- mals kurzes Abspülen in Wasser, Härtung in Alkohol von steigender Konzentration; die ganze Prozedur muß im Dunkeln vorgenommen werden. Die Paraffinschnitte (von 2 bis 4 /< Dicke) wurden nach Entfernung des Paraffins 24 Stunden lang in einer 4prozentigen Eisenalauiilösung bei 36*^ gebeizt, nach 12- bis 20stündiger Ein- wirkung der Heidenhain sehen Hämatoxylinlösung mit ein- bis 2pro- zentiger Eisenalaunlösung differenziert, mit kalkhaltigem Wasser ab- gespült usw. An solchen Präparaten erhält man je nach dem Grade der Differenzierung und je nach dem Kontraktionszustande sehr wech- selnde Bilder; die Myofibrillen sind bald ganz, bald nur die Myo- konten in ihnen gefärbt, ebenso ist die Färbung von Z und des interfibrillären Sarkoplasmas eine verschiedene. Zur Darstellung der Myosomen empfiehlt sich die Nachfärbung mit Benda scher Kristall- violett-Anilinlösung (Grübler). Die nach Heidenhain vorbehandelten Schnitte werden etwas stärker differenziert, mit einem großen Tropfen Farblösung bedeckt, erwärmt, bis Dämpfe aufsteigen, nach dem Er- kalten des Objektträgers mit Wasser abgespült, abgetrocknet und kurz mit Nelkenöl- Aceton (2 Teile Aceton und 8 Teile Nelkenöl) und dann mit Origanumöl differenziert , Xylol , Kanadabalsam. Bei Anwendung dieser Methode läßt sich die Differenzierung besser ab- 138 Referate. XXVII, 1. stufen als mittels des Benda sclien Verfahrens (SOprozeutige Essig- säure , Aceton). An solchen Präparaten erscheinen die Myokonten als blauschwarze, bei stärkerer Ditferenzierung als hellblaue Stäbchen, in deren Enden intensiv gefärbte Ki>rner, die Myosomen, zum Vor- schein kommen. Das Sarkoplasma wird an Chromosmiumpräparaten nur bei schwacher Differenzierung und eventuell bei Nachfärbung mit Kristallviolett-Anilinöl oder Fuchsin- Pikrinsäure deutlich. An solchen Objekten finden sich zwischen den Fibrillenkomplexen, Muskel- säulchen, grauschwarz, graublau oder rotgrau gefärbte Granulareihen, welche durch fädige Ausläufer unter sich in Verbindung stehen. Schiefferdecker {Bonn). Pielsticker, F., Über traumatische Nekrose und Re- generation quergestreifter Muskeln beim Men- schen (ViucHOws Arch. Bd. CXCVIII, 1909, H. 2, p. 374—384 m. 1 Tfl. Fortsetz, in H. 3 p. 385—392). Verf. hat dem Deltoïdes einer 42jährigen Frau nach Kontusion untersucht. Der Muskel wurde herausgeschnitten und in toto kon- serviert, zuerst in lOprozentiger Forraollösung, dann in 90prozentigem Alkohol ; Einbettung in Paraffin. Gefärbt wurden die Schnitte nach den verschiedensten Methoden, so mit Hämatoxylin- Eosin, van Gieson, polychromem Methylenblau ; sehr schöne distinkte Färbungen erhielt Verf. mit der Färbung für elastisches Gewebe von Unna-Fränkel. Schiefferdecker (Bonn). Bell, E. T., I. On the occurrence of fat in the epithe- lium, cartilage, and muscle fibers of the ox. II. On the histogenesis of the adipose tissue of the ox (Amer. Journ. Anat. vol. IX, 1909, no. 3, p. 401—438 w. 2 tables). Um das Vorkommen von Fett in Epithelzellen und im Muskel- gewebe zu untersuchen, wurde das Material in 20prozentiger Foruiol- lösung fixiert. Frostschnitte wurden gelegentlich auch angefertigt von Material, das fixiert war in ZENKEuscher Flüssigkeit, Gilson- scher Flüssigkeit, SOprozentigem Alkohol und lOprozentiger Formol- lüsung. Die 20prozentige Formollösung macht das Gewebe so fest, daß man aus freier Hand hinreichend dünne Schnitte erhalten kann. Gewöhnlich wurden indessen Frostschnitte angefertigt mit dem Ge- friermikrotome von Baudeen. Die Schnitte wurden in gesättigter Lösung von Scharlachrot oder Sudan in TOprozentigem Alkohol ge- XXVII, 1. Referate. I39 färbt. Bei der Scharlachfärbung erwies es sich als praktisch , dem Vorschlage von Traixa zufolge , die Farblösung mit einem Über- schusse von Scharlachrot auf einen gewöhnlichen Paraftinofen zu stellen (man erhält so ungefähr die empfohlene Temperatur) etwa 2 Wochen vor der Benutzung. Eine so bereitete Lösung erzeugt weniger leicht Niederschläge. Der Farbstoff wurde jedesmal vor der Anwendung filtriert. Die Schnitte W'urden, während das Färben vor sich ging, bedeckt, da schon eine leichte Verdunstung des Alkohols hinreicht , um Niederschläge zu erzeugen. Nach der Fär- bung wurden die Schnitte in TOprozentigem Alkohol abgewaschen und dann in Wasser übertragen. Werden sie direkt in Wasser ab- gewaschen , so kann sich ein Niederschlag bilden durch die Ver- dünnung des Alkohols, die Bildung eines Niederschlages kann aber das Erkennen der Fetttröpfchen schwierig oder unmöglich machen. Zwischen Scharlach und Sudan ist nur wenig Unterschied. Sollen nur große Fetttröpfchen gefärbt werden , so ist Sudan praktischer, da es schneller wirkt. Sollen aber feine Fetttröpfchen untersucht werden, so wirkt Scharlach etwas günstiger, da es das Protoplasma ungefärbt läßt. Sudan färbt mitunter das Protoplasma ziemlich stark. Sudan sowohl wie Scharlach färben Fetttröpfchen von jeder Größe intensiv rot, wenn sie eine Stunde oder länger einwirken. Um die Entwicklung des Fettgewebes zu studieren, wurden Embryonen vom Rinde vom 3 cm Stadium an bis zur Geburt untersucht. Ein großer Teil des Materials wurde in Zenker scher Flüssigkeit oder in der Flüssigkeit von Gilson fixiert und in Paraffin eingebettet. Gefärbt wurde gewöhnlich hauptsächlich mit dem Anilinblau von Mallory und mit Eisenhämatoxylin. Das letztere wirkt besonders günstig. Wird auf die Differenzierung in Eisenalaun verzichtet , so daß die intensive Hämatoxylinfärbung bleibt, so sind die feinsten Bindegewebs- fasern sichtbar, wenn auch nicht differenziert von Kern und Proto- plasma. Die auf diese Weise erhaltenen Resultate können leicht verstanden werden, wenn man sie mit einem entsprechenden Schnitte vergleicht, der mit dem Anilinblau von Mallory gefärbt ist. Einige Schnitte wurden mit pjisenhämatoxylin überfärbt und dann nur mäßig differenziert, so daß die ALXMANNSchen Körnchen und die Kerne vortraten. Zur Gegenfärbung wurde mitunter Eosin oder Kongorot benutzt. Ein großer Teil des Materials wurde fixiert in 20prozen- tiger Formollösung. Nach dieser Fixierung gelingt die Färbung mit dem Anilinblau von Mallory nicht gut, wohl aber können die Alt- MANNSchen Körnchen durch Eisenhämatoxylin dargestellt werden. 140 Referate. XXYII, 1. Frostsclmitte wurden von allen Stadien zur Kontrolle angefertigt und mit Sudan oder Scharlach in derselben Weise wie oben gefärbt. Schiefferdecker {Bonn). Mc Gill , C. , Mallory's anilin-blue connective tissue stain (Anat. Anzeiger Bd. XXXV, 1909, No. 2, 3, p. 75 — 76). 1) Die Fixierung der Gewebe für die Anilin-Blau- Bindegewebs-FärbungvonMALLORY und für diePikro- Fuchsin-Färbung von van Gibson. Verf. hebt hervor, daß sowohl Mallory in seiner Originalarbeit (Journ. of med. research, vol. XIII) wie auch neuerdings Mallory und Wright in der letzten Ausgabe der Pathological Technique 1908 feststellen, daß die ge- nannte Färbung beschränkt ist auf Material, das in ZENKERScher Flüssigkeit fixiert worden ist. Das ist unbequem für den Pathologen, der meist Formol benutzt. Die Färbung nach van Gibson wird nur empfohlen nach Fixierung in Kaliumbichromat oder Sublimat. Verf. hat nun eine Methode gefunden, um auch Präparate aus Formol, Formol-Alkohol, Flbmming scher Flüssigkeit und Gilson scher Flüssig- keit benutzen zu können. Die fixierten Gewebe werden behandelt mit einer 2- bis Sprozentigen wässerigen Lösung von Kaliumbichromat oder in einigen Fällen mit noch besserem Erfolge mit ZENKERScher Flüssigkeit, bis sie vollkommen damit durchtränkt sind. Man kann hierzu entweder nicht eingebettete Gewebsstücke benutzen oder auf Objektträger aufgeklebte Paraffinschnitte , die vom Paraffin befreit worden sind. Die Gewebsstücke brauchen natürlich längere Zeit als die Schnitte, die letzteren 5 bis 20 Minuten. Dann Auswaschen in Wasser; die weitere Behandlung ist dieselbe wie nach Behandlung mit ZENKBRScher Flüssigkeit. Präparate aus Formol, Formol -Alkohol oder FLEMMiNGScher Flüssigkeit geben jetzt dieselbe Färbung, als wenn sie zuerst in Zenker scher Flüssigkeit fixiert worden wären. Dasselbe gilt für die Färbung nach van Gibson, doch lassen sich hier Präparate aus Flemming scher Flüssigkeit nicht verwenden. 2) Die M A L L o R Y - F ä r b u n g als Reagenz auf Schleim. Die MALLORYSche Färbung ist nicht so elektiv, wie Mucihämatin oder Mucikarmin, sie färbt Kollagen, Amyloid und bestimmte andere hyaline Substanzen ebenso tiefblau wie Mucin. Wenn man aber z. B. einmal auf ein oder zwei Schnitten mit den oben genannten Schleimfarbstotten den Schleim dargestellt hat, so kann man für alle übrigen Schnitte die bequemere äIallohy- Färbung verwenden. Mit dieser färben sich Mucin und Kollagen blau, Kerne und elastische XXVII, 1. Referate. 141 Fasern gelb , Cytoplasma , Muskelfibrillen und Fibrogliafibrillen rot, Prämucigen- Körner gelb, rot oder blau, je nachdem sie in ihrer Be- schaffenheit sich dem Mucin nähern. Besonders schön werden die Schleimzellen im Magen gefärbt, wo sie sich sonst nur schwer dar- stellen lassen, wahrscheinlich wegen der sauren Reaktion. Seh iefferdecker {Borni) . Fischer, G., Beiträge zum Durchbruch der bleibenden Zähne und zur Resorption des Milchgebisses nebst Untersuchungen über die Genese der Osteoklasten und Riesenzellen (Anat. Hefte, H. 116 [Bd. XXXVIII, H. 3], 1909, p. 617—725 m. 27 Textfigg. u. 14 Tfln.). Es handelte sich bei dieser Arbeit nicht allein darum, die ein- zelnen Vorgänge beim Durchbruche der bleibenden Zähne zu ver- folgen, sondern auch die Beziehungen aufzufinden, welche das Gefäß- system zum Zahnwechsel besitzt. Dabei hat Verf. die größte Sorgfalt verwandt auf die Herstellung langer Serien von Schnitten durch das gesamte Zahngerüst. Er injizierte die Präparate und so wurden zahlreiche injizierte Kiefer von Hunden und Katzen in Serienschnitte zerlegt. Es konnte Tiermaterial verwendet werden, da durch Lep- KOwsKi der Nachweis erbracht worden ist, daß die Gefäßverteilung in den Zähnen des Menschen mit denen der höheren Säugetiere über- einstimmt, ebenso wie auch die feineren Entwicklungsvorgänge nach dem gleichen Prinzipe geschehen. Vergleichsweise wurden auch Schnitte durch ausgezogene menschliche Milchzähne herangezogen. Die Gefäßinjektion wurde bei kleineren Tieren von der linken Herz- kammer, bei größeren vom Aortenbogen oder der Carotis communis aus vorgenommen, nachdem die Pleurahöhle des eben durch Chloro- form getöteten Tieres unter großer Vorsicht eröffnet war. Durch einen tiefen, kurzen Schnitt in die rechte Herzkammer gewährt man dem Blute Abfluß und durch gleichzeitige kurze Massage des Ober- körpers erzielt man die nötige Blutleere im Bereiche der Carotiden. Die mehrfach empfohlene Durchspülung des Gefäßsystems mit warmer Kochsalzlösung vor der Injektion brachte keine Vorteile und wurde später unterlassen. Für das Zustandekommen einer guten Injektion ist vor allem ein brauchbares Injektionsbesteck nötig. Die Hart- gummispritze muß auswechselbare Kanülen besitzen , die wiederum mit einem Abstellhahn versehen sind. In mehreren Stärken vorrätig laufen die Kanülen in eine metallene knopfartige Anschwellung aus. 142 Referate. XXVil, 1. die ein Abrutschen der aufgebundenen Gefäße verhüten soll. Liga- turen mit Fäden von Perlseide. Spritze und Kanülen werden ebenso wie die Gelatinelösung im Wasserbade auf 50^ erwärmt. Nachdem die Kanüle fest eingebunden, die benachbarten Arterienstärame ein- geklemmt sind und der Kopf des Tieres tief gelagert ist , injiziert man die etwa 45 ^ warme Gelatinelösung unter langsamem Drucke. Sobald die blaue Masse auf dem venösen Wege zurückkehrt, werden auch die Venen fest unterbunden, und erst jetzt beginnt die eigent- liche feinere Füllung der Gefäße. Man drückt in Pausen von einer bis 2 Minuten kleine Mengen der Injektionsmasse vorsichtig nach, bis Mundschleimhaut und Zungenspitze tiefblau gefärbt erscheinen. Das injizierte Tier kommt nach Abschluß der Kanüle am besten ganz in 20prozentige Formollösung , wenigstens müssen Kopf und Hals tief in dieselbe eintauchen. Nach 24 Stunden löst man die Kieferstücke einzeln vom Kopfskelette ab und fixiert sie noch einige Tage in lOprozentigem Formol. Hierin können sie auch beliebig lange aufbewahrt werden. Auch MtJLLERSche Flüssigkeit eignet sich zur Fixierung. Als Injektionsmasse bewährte sich eine ge- sättigte Berlinerblau- Gelatinelösung: 100 g farblose Gelatine läßt man 24 Stunden in destilliertem Wasser aufquellen und bringt die gut ausgedrückte gallertige Gelatine in ein Gefäß mit etwa 750 cc einer konzentrierten Berlinerblaulösung (Berlinerblau la von GrIìbleu in destilliertem Wasser und Glyzerin zu gleichen Teilen , Chloral- hydrat 2 Prozent). Diese Mischung erhitzt mau auf dem Wasser- bade unter ständigem Umrühren auf 80*^ und filtriert durch doppeltes Flanelltuch. In gut geschlossenen Gefäßen kann diese Mischung dann sehr lange (bis 1 ^j„ Jahre) zum allmählichen Verbrauche auf- bewahrt werden. Entkalkt wurden die Kiefer in lOprozentiger Trichloressigsäurelösung mit 10 Prozent Kochsalzzusatz meist im Brutofen bei 25*^. Sobald der Knochenschnitt sclmittfähig geworden ist, wird er in kleine Stücke zerlegt, die wiederum noch 8 bis 14 Tagen entkalkt werden. Die Einbettung größerer Stückchen erfolgte in Celloidin , die kleinerer in Paraffin. Färbung in Hämalaun , Häma- toxyliu - VAN Gibson, Hämalaun - Schmoul (Thionin - Pikrinsäure). Sckic ff er decker {Bonn). Portmann, J. , Eine Verbesserung der Pipetten des Blutkörperclienzälilap parates und des Hämo- meters nach Sa h li fBerl.klin. Wochenschr. Jahrg. XLVI. 1909, No. 46, p. 20tì4— 2065 m. 1 Fig.). XXVII, 1. Referate. 143 Verf. hat eine Pipette konstruiert, bei der das Ausaugen mit dem Munde unnötig ist, während ihre Handhabung noch einfacher ist, als die der bisherigen Pipetten. Wegen der näheren Beschrei- bung muß auf das mit Abbildungen versehene Original verwiesen werden. Nach Verf. läßt sich die von ihm angegebene Verbesserung auch an den von Hirschfeld (Berliner klin. Wochenschr. 1908, No. 10) angegebenen Pipetten anbringen, wodurch deren Brauch- barkeit noch erhöht wird. Die Pipetten werden wegen dieser Ver- besserung nur um ein geringes teurer, sie werden angefertigt bei der Firma Leitz, Berlin, Luisenstr. 45. Scliiefferdcckcr {Bonn). Ellerm.aiiu, V. u. Erlandsen, A., Eine neue Technik der Leukocytenzählung (Deutsches Arch. f. klin. Med. Bd. XCVm, 1909, H. 1—3, p. 245—257 m. 2 Figg.). Die Verff. heben hervor, daß für die Untersuchung der physio- logischen und pathologischen Schwankungen der Leukocytenzahlen des Blutes immer noch keine hinreichend genauen Methoden vor- handen sind. In erster Linie ist eine verläßliche Technik nötig, die für größere Versuchsreihen geeignet ist und neben den rein nume- rischen Verhältnissen gestattet, die Anzahl verschiedener Leukocyten- formen zu bestimmen. Die Verff. besprechen dann die Fehler der bisherigen Methoden und geben sodann eine neue Technik an, wegen deren aber auf das Original verwiesen werden muß , da ihre ge- nügende Darstellung hier zu viel Platz in Anspruch nehmen würde. Es sei hier nur hervorgehoben, daß die neue Methode einfachere Meßapparate benutzt, daß bei ilir Blut und Mischungsflüssigkeit in kleinen transportablen Gläsern abgemessen werden, und daß die Zählung in gefärbten Trockenpräparaten geschieht. Was die Ge- nauigkeit anlangt, so erzielt man durch Zählen von 100 Gesichts- feldern mit einem Gesamtinhalte von 150 bis 200 Leukocyten eine Genauigkeit, die sich durch einen Mittelfehler von etwa 5 Prozent ausdrücken läßt; werden 200 Gesichtsfelder (in zwei Präparaten aus dem gleichen Mischungsglase) gezählt , so beträgt der Mittelfehler ungefähr 3*4 Prozent. Mit Hilfe zweier angegebener Pipetten lassen sich eine beliebig große Anzahl Blutproben hintereinander nehmen. Da die einzelnen Stufen der Technik in Zwischenräumen von Tagen erledigt und die Trockenpräparate aufbewahrt werden können, eignet sich die Methode insbesondere für größere Versuchsreihen, bei denen sie sich auch nach den Verff. schneller und angenehmer als die 144 Referate. XXVII, 1. übliche Methode erweisen wird. Die zur Ausführung dieser Methode notwendigen Apparate sind wesentlich billiger als diejenigen, welche man bei der Thoma sehen Methode verwendet. Schiefferdecker {Bonn). Jolly, J., Sur quelques points de la morphologie du sang étudiés par l'observation de la circulation dans l'aile de la chauve-souris (Arch. d'Anat. microsc. t. XI, 1909, fase. 1, p. 94 — 109 av. 10 figg.). Verf. hat seine Untersuchungen an den folgenden Fledermäusen ausgeführt : Vespertilio pipistrellus Schreber, Rhinolophus hipposideros Bechst., Myotis emarginatus E. Joffroy. Man wählt am besten ein kleines Individuum mit dünnen und wenig pigmentierten Flügeln. Man fixiert das Tier auf einer Holzplatte, die auf dem Mikroskop- tische befestigt ist. Ligaturen an beiden Pfoten, an den Daumen und an der Extremität eines Flügels sowie Fixierung des Kopfes mittels einiger Fäden, die an den Haaren des Kinnes und denen der Stirn befestigt sind. Mit einiger Geduld gelingt es leicht, das Tier zu immobilisieren. Man nimmt die mikroskopische Beobachtung am besten vor von der Ventralseite des Flügels aus. Allerdings ist es schwerer, das Tier auf dem Rücken zu immobilisieren. Man untersucht den Flügel bei schwacher Vergrößerung, und sucht eine passende Stelle aus, die man mit einem Glyzerintropfen und einem Deckglase bedeckt. Um die Spannung der untersuchten Flügelstelle möglichst vollkommen zu machen und um die unvermeidbaren Muskel- zuckungeu zu verhindern, auch die Untersuchungsstelle in Mitleiden- schaft zu ziehen, fixiert man an zwei entgegengesetzten Ecken das Deckglas mit kleinen Messinggewichten, wobei man aber darauf achten muß , daß diese nicht auf Blutgefäße drücken. Die Blut- zirkulation wird auf diese Weise durchaus nicht behindert. Die oberflächliche Schicht der Epidermis schützt die Gewebe des Flügels vollkommen gegen die Berührung mit dem Wasser ; der Druck des Deckgläschens ist gleichgültig. Die Anwesenheit von Pigment und mehr noch die starke Lichtbrechung der verhornten Zellen der Epi- dermis stören zuerst die Beobachtungen : man sieht zunächst nur den Blutstrom, ohne etwas Genaueres unterscheiden zu können. Man wähle ein Kapillarnetz , das an einer größeren Vene anliegt ; die Vene soll dabei nach der Ijichtquelle zu liegen, damit sie die Kapillare vor dem direkten Lichte schützt. Man sieht, daß der venöse Blut- strom intermittierend ist, und daß in regelmäßigen Zwischenräumen XXVII, 1. Referate. I45 bestimmte Abschnitte der Vene sich zusammenziehen und das Blut, das sich an der Stelle angehäuft hatte, Aveiter befördern. SchieffercUcker (Bonn). Nageotte, J. , Mitochon dries et grains spumeux dans les cellules nerveuses (C. R. Soc. Biol. Paris t. LXVII, 1909, no. 25, p. 130—132 av. 1 fig.). Die Untersuchungen wurden ausgeführt an dem Rückenmarke von Kaninchen, Meerschweinchen und jungen Hunden, deren Zellen keine Pigmentkörnchen enthalten. Unter den „Schaumkörnern" (grains spumeux) versteht Verf. Bildungen, die im Körper der Nervenzellen liegen, und die sich von den Mitochondrien unterscheiden, wenn- gleich sie einige Reaktionen gemeinsam haben. Beizt man ein Stückchen des Rückenmarkes in Kaliumbichromat- Essigsäure nach vorheriger Fixierung in Formol und färbt man es mit Eisenhäma- toxylin , so sind die Mitochondrien nicht sichtbar , aber zahlreiche, verschieden große , verschieden geformte Körper treten intensiv schwarz gefärbt hervor, die dem Zellkörper eigentümlich sind, indem sie sich gleichmäßig verbreiten, ohne jemals Gruppen zu bilden, die den Pigmentanhäufungen vergleichbar sind. Um gleichzeitig die Mitochondrien und die Schaumkörner zu färben, kann man Schnitte von den mit Kaliumbichromat -Essigsäure gebeizten Stücken mit der Altmann scheu Methode behandeln. Die Pikrinsäure differenziert gleichzeitig die Mitochondrien und die Körner, wenn die Dauer der Beizung genügend gewesen ist. Methylgrün statt der Pikrin- säure verwendet, läßt gewöhnlich nur die Schaumkörner hervortreten. Die Beizung mit Kaliumbichromat -Osmiumsäure erlaubt mit der Methode von Altmann nur die Mitochondrien zu färben ; läßt man diese Behandlung dagegen folgen auf eine erste Beizung mit Kalium- bichromat-Essigsäure, so färben sich Mitochondrien und Schaumkörner gleichzeitig. Auch die Beizung mit der Flüssigkeit J von Laguesse erlaubt die beiden Bildungen gleichzeitig zu färben ; die Körner er- scheinen hierbei besonders lebhaft gefärbt. Eine künstliche Quelluug der Mitochondrien kann durch die Beizung mit Kaliumbichromat- Essigsäure (5prozentig) nach Formol nicht erzeugt werden; in Stücken, die mit dieser Flüssigkeit oder mit der Flüssigkeit J von Laguesse behandelt worden sind, behalten die Mitochondrien ihre Stäbchenform und ihre Feinheit. Die Kaliumbichromat-Osmiummischung , wieder nach Formol angewendet, erzeugt ebenfalls keine Quellung in den Mitochondrien, dagegen tritt diese fast immer ein, wenn das Stück Zeltschr. f. wiss. Mikroskopie. XXVII, 1. 10 146 Referate. XXVII, 1. direkt in der Kaliumbichromat-Osmiummisoliung- fixiert worden ist (Kaliumbicliromat Bprozentige Lösung 80 Teile; Osmiumsäure ein- prozentige Lösung 20 Teile) ; man sieht dann die Mitocbondriafäden, die Chondriokonten , sich umwandeln , ganz oder teilweise , in rund- liche Tröpfchen mit hellem Zentrum, die begrenzt werden von einer zarten gefärbten Linie. Oft sieht man die Umwandlung beginnen mit der Quellung eines Endes oder des Zentrums eines Stäbchens und man kann sich so direkt von der Wirklichkeit dieses Vorganges überzeugen. Diese gequollenen Formen der Mitrochondriastäbchen in den Mitochondrien der Nervenzellen zeigen aber weder das Aus- sehen noch die spezifischen Farbenreaktionen der Schaumkörner. Schiefferdecker {Bonn). Nageotte, J., Mitochondries et neurokératine de la gaine de myéline (CR. Soc. Biol. Paris t. LXVIL 1909, no. 31, p. 472—475). Um die Mitochondriabildungen, welche als körnige Stäbchen und isolierte Körner auftreten, in der Markscheide nachzuweisen, hat A^erf. die folgende Methode benutzt : Stücke von Rückenmark und von Nerven werden direkt fixiert in der Flüssigkeit von Tellyesniczky, die Schnitte werden gefärbt nach der Methode von Altmanx. ScMefferdeclcer {Bonn) . Lefébure, M., Les terminaisons nerveuses dans la peau du sein en dehors du mamelon (Journ. de TAnat. et de 1^ Physiol. Année XLV, 1909, no. 4, p. 3:59 — :]52 av. 4 figg.). Verf. hat die Nervenendigungen in der Haut der weiblichen Brust außerhalb der Brustwarze untersucht. Angewendet wurden die drei Hauptmethoden: Goldchlorid (nach Ranvier und Löwitj, Methylen- blau (nach DoGiEL und Tretjakow) und Silbernitrat (nach Cajal). Mehrere mit der Golgi -Methode unternommene Versuche blieben fruchtlos. Sddefferdecker {Bonn). Perroucito, A., Über die Zellen beim Degenerations- vorgang der Nerven (Folia Neuro -Biologica Bd. HI, 1909, No. 3, p. 185—191 m. 1 Ttl.). Verf. hat die folgenden Methoden in ausgedehnterem Maße und mit besserem P>folge angewendet: Fixierung in FLEMMixcscher Flüssigkeit und Färbung nach den folgenden Verfahren. 1) Eisen- XXVII, 1. Referate. 147 hämatoxylin nach Heidenhaix. Hierbei wurde als erste Lösung ent- weder Eisenalaun oder an dessen Stelle eine einprozentige Lösung von Kaliumpermanganat (Einwirkung 10 Minuten) angewendet. Durch dieses Verfahren werden die Achsenzylinder gefärbt. Am besten geht eine 14 Stunden lange Färbung in 2prozentiger wässeriger Eosinlösung voraus; in diesem Falle muß vor Einlegung des Präparates das überschüssige Eosin weggewaschen werden. 2) Dreifachfärbung nach Ramon y Cajal. 3) MANxsches Verfahren in der Abänderung von Veratti (mit oder ohne Vorbehandlung in 0"25prozentiger Lösung von Kaliumpermanganat und darauffolgend in einprozentiger Oxal- säurelösung). Verfahren: Die Präparate verbleiben 24 Stunden lang in Mann scher Farblösung, am besten bei 30 bis 35^. Rasches Abspülen in destilliertem Wasser , dann absoluter Alkohol , dann absoluter Alkohol alkalisch gemacht durch Kali- oder Natronlauge, bis vollständige Rötung und eine gehörige Entfärbung erreicht wird, dann absoluter Alkohol , dann absoluter Alkohol angesäuert durch lossigsäure , dann absoluter Alkohol, Xylol, Kanadabalsam. Die Kerne erscheinen rot, das Protoplasma gräulichblau, die Bindegewebs- fibrillen intensiv blau. 4) Färbung in MAxxscher Lösung wie in No. 3, rasches Abspülen in Wasser, dann Eisenhämatoxylin : 6 bis 24 Stunden in Eisenalaun, 24 Stunden in Hämatoxjiinlösung , Ent- färbung mit Eisenalaun, Auswaschen in destilliertem Wasser, absoluter Alkohol usw., wie unter No. 3. Kerne violett, Achsenzylinder rötlich violett, das phagocytierte Myelin und die Protoplasmen in verschie- denen Abstufungen von Rot, die Schwan sehen Scheiden schwarzblau, die Bindegewebsfibrillen grünlich - blau (Verf. hebt die besonders hervorragenden Dienste dieses umständlich erscheinenden und schwer auszuführenden Verfahrens hervor). Nach allen diesen Verfahren hat Verf. zur gegenseitigen Kontrolle Nerven aus den verschiedensten Zeiten der Degeneration bebandelt ; außerdem wurde gehärtet in Sublimat, ZEXKERScher Flüssigkeit, Alkohol, GoLoischer Osmium- Bichromatlösung und gefärbt nach dem gewöhnlichen Verfahren mit dem polychromen Methylenblau von Unna, nach Pappenheim (ÜNNASche Abänderung) und Biondi ; der Zustand der eventuellen Regenerations- prozesse wurde kontrolliert durch die Methode von Cajal. Schiefferdecher {Bonn). Marcora, F., Über die Beziehungen zwischen dem Binuen- netze und den Nissl- Körperchen in den Nerven- zellen (Anat. Anzeig. Bd. XXXV, 1909, No. 2, 3, p. 65—69). 10* 148 Referate. XXAll, 1. Verf. hat versucht, in derselben Nervenzelle das Binnennetz und das Tigroid zu färben. Es gelang dies vollständig durch Kombina- tion der NissL- Methode und der neuen Golgi- Methode für das Binnen- netz. Methode: 1) Die Stücke kommen auf 7 bis 8 Stunden in die folgende Mischung: Arsenige Säure, OTöprozentige Lösung . . 40 Teile Formol 10 „ 2) Dann kommen die Stücke 12 Stunden lang in eine 2prozentige Lösung von Silbernitrat. 3) Entwicklung in folgender Flüssigkeit : Hydrochinon 20 Teile Natriumsulfit, wasserfrei 5 „ Formol 50 „ Destilliertes Wasser 1000 „ 4) Entwässerung, Aufhellung und schnelle Einbettung in Paraffin. Die Schnitte, welche eine Dicke von 10 bis 15 /t haben müssen, werden ohne vorheriges Aufkleben auf dem Objektträger vom Paraffin befreit und auf dem Spatel , wie üblich , durch Alkohol in Wasser übergeführt. Dann verfährt man in folgender Weise : 1) Tonung der Schnitte mit einer Flüssigkeit, welche aus den beiden folgenden Lösungen besteht : Lösung A : Natriumhyposulfit 30 Teile Amraoniuinrhodanat 30 „ Destilliertes Wasser 1000 ,, L ö s u n g B : Goldchlorid 1 Teil Destilliertes Wasser 100 Teile 2) Sorgfältiges Auswaschen in destilliertem Wasser. 3) Bleichen der Schnitte mit der von Veratti angegebenen Methode : a) 5 bis 10 Minuten langes Eintauchen der Schnitte in die folgende Mischung : Kaliumpermanganat 0"5 Teile Schwefelsäure TO „ Destilliertes Wasser 1000 „ b) Schnelles Eintauchen in eine einprozentige Lösung von Oxalsäure. 4) Mehrfaches Auswasclien in destilliertem Wasser. 5) NissLSche Methode , d. h. Färbung in Avässeriger Lösung von Magentarot mit Erwärmen bis zur Dampf bildung. Abwaschen in 95i)rozentigem Alkohol und Diiïerenzierung in Nelkenöl. 6) Entwässerung, Xylol, Balsam. Schiefferdecker {Bonn). XXVII, 1. Referate. 149 Nageotte, J., Pratique des grandes coupes du cerveau par congélation. Coloration de la myéline dans les coupes grandes et petites, sans chromage préalable (CR. Soc. Biol. Paris t. LXVII, 1909, no. 33, p. 542—545). Verf. gibt in dieser Arbeit die durch seine Erfahrungen ge- wonnene Technik an, um ganze Gehirne in Gefrierschnitte zu zer- legen und zu färben. Man kann Horizontalschnitte durch eine ganze Hemisphäre legen. Die Dimensionen des Objekttisches erlauben so- gar, den größten Teil der zentralen Ganglien der anderen Hemisphäre noch mit zu schneiden, aber die Schnitte müssen um so dicker sein, je größer sie sind, für die angegebene Größe etwa 70 bis 80//, während bei den kleineren Vertikalschnitten einer Hemisphäre die Dicke nur 40 bis 50 /t zu betragen braucht. Außerdem ist es be- kanntlich meistens vorteilhaft, eine jede Hemisphäre in drei Stücke zu zerlegen, von denen das vordere und hintere senkrecht geschnitten werden, das mittlere wagrecht ; auf diese Weise werden die Haupt- bündel am besten getroffen, wodurch ihr Studium erleichtert wird. Hat man einmal die Hemisphäre in dieser Weise zerlegt, so zerteilt man die Stücke in Scheiben von 1 cm Dicke ; diese läßt mau frieren und zerlegt sie so in Serienschnitte. Diese Art des Vor- gehens hat ihre Vorteile und ihre Nachteile. Sie erlaubt eine schnelle Orientierung, welche die Untersuchung der Stücke sehr erleichtert; man skizziert die Konturen der Scheiben schnell mit einer Zeicheu- kammer und kann so die Windungen auf den Schnitten leicht wieder erkennen. Anderseits verliert mau aber auch wieder eine gewisse Menge Material, da man die Schnitte nicht hinreichend regelmäßig machen kann. Verf. hat neuerdings gefunden, daß die Bandsäge sehr vollkommene Schnitte aus der Hirnsubstanz herzustellen erlaubt, und hat die Absicht , ein kleines derartiges Modell anfertigen zu lassen, mittels dessen man das Gehirn mit großer Genauigkeit zer- legen kann. Um jedesmal bei den untersten Schnitten einen Substanz- verlust zu vermeiden, legt man am besten auf den Gefriertisch eine Leberscheibe, die man mit dem Mikrotome glatt schneidet und auf diese erst die Gehirnscheibe. Bringt man nun auf den Gefriertisch eine von dem Formol durch Wasser befreite Gehirnscheibe, so ist diese nach einer Viertelstunde gefroren, aber die Temperatur, bei der man gute Schnitte erhält , liegt innerhalb sehr enger Grenzen und ist daher nur schwer inne zu halten und die graue Substanz wird ferner durch die Eiskristalle zerstört. Nach langen Versuchen 150 Referate. XXVJI, 1. ist Verf. dahin gekommen, eine bestimmte Menge von Formol in den Scheiben zu lassen, und das Gefrieren so schnell wie möglich aus- zuführen : ein Einlegen der Gehirnscheiben für 24 Stunden in eine Sprozentige Formollösung genügt, um bei einer Temperatur zwischen — 12 und 8^ gute Schnitte zu erhalten. Mit dem vom Verf. früher beschriebenen Apparate (C. R. Soc. Biol. Paris, 7. Nov. 1908j kann man das leicht ausführen. Das Formol verringert bedeutend die Größe der Eiskristalle, genügt aber doch nicht, um eine Veränderung der grauen Substanz ganz zu vermeiden, um das zu erreichen, muß man die Scheibe schnell gefrieren lassen , indem man ab- wechselnd ihre beiden Seiten mit Methylchlorid besprüht. Ist die Scheibe einmal gefroren, so klebt man sie mit Gummi auf den Ge- friertisch und wartet ab , bis die Temperatur der Scheibe und die des Tisches die gleiche ist. Auf diese Weise kann man die Ver- änderungen der grauen Substanz auf der Oberfläche der Scheiben bis zu einem gewissen Grade verringern und in der Mitte fast ganz vermeiden. Die Schnitte können leicht mit einem Pinsel oder sogar mit den Fingern aufgefangen werden, wenn man das Messer vorher mit einer dicken Schicht von Paraffinum liquidum bestrichen hat, um das Ankleben der aufgetauten Teile des Schnittes zu vermeiden. Häufig fällt der Schnitt von selbst in eine zweckmäßig aufgestellte Kristallisationsschale hinein und man braucht kein Vaselin. Nach- dem der Schnitt schnell in Wasser hin und her bewegt worden ist. wird er mit einem Pinsel herausgeholt und in einer Schale auf ein Stück feuchten Fließpapiers gelegt, wo er vor Eintrocknung geschützt, bis zum Gebrauche aufbewahrt wird. Ein Tropfen Senföl verhindert Schimmelbildung. Vor der Färbung kommt der Schnitt für einige Minuten in 90grädigen Alkohol, dem man, um ein Schrumpfen zu vermeiden , 30 Prozent Eisessig zugesetzt hat. Aus diesem Bade kommt der Schnitt in eine Schale mit zentralem Abflüsse, die mit Wasser gefüllt ist, und in der er auf einem gut gereinigten Objekt- träger mit Hilfe eines Pinsels ausgebreitet wird. Nachdem der Objekt- träger aus dem Wasser herausgenommen und ringsum abgetrocknet worden ist, klebt man auf ihn mit Vaselin vier Glasstreifen auf, so daß eine dichte Kammer entsteht, in die man etwa 10 cc der folgenden Mischung gießt: llämalaun nach Mayeu 2 Teile und ab- soluter Alkohol einen Teil, dann filtrieren. Nach einer halben Stunde im Ofen oder besser nach 24 Stunden bei Stubentemperatur gießt man den Farbstoff, den man immer wieder benutzen kann, ab und taucht den Schnitt nach leichter Benetzung mit Wasser mit dem XXVII, 1. Referate. 151 Objektträger in eine Schale mit einer modifizierten WEiGEßTSchen Differenzierungsflüssigkeit (wegen der Dicke der Schnitte) : rotes ßlutlaugensalz 2 Teile, Borax 5 Teile, Wasser 100 Teile. Die Ent- färbung geht sehr schnell vonstatten, der Schnitt wird mit einem Pinsel herausgeholt , durch wiederholtes Eintauchen in Wasser aus- gewaschen, in ammoniakalisches Wasser übertragen, in Wasser abgewaschen , von neuem auf dem Objektträger ausgebreitet , mit Alkohol Übergossen, mit flüssigem CoUodium aufgeklebt, endlieh mit Karbol-Xylol aufgehellt und in Kanadabalsam eingeschlossen. Will man einzelne Teile der Präparate in anderer Weise behandeln, so braucht man nur hin und wieder einen besonders dünnen Schnitt herzustellen, aus dem man dann die gewünschten Stücke ausschneidet. Um die feinsten Fasern der Gehirnrinde zu färben, in Schnitten von 10 — 30 f-i Dicke, genügt das Hämatein nicht konstant, selbst nach Behandlung mit dem Schwefelsäure-Formol , das Verf. früher an- gegeben hat. Dagegen erhält man vollkommen gute Färbungen mit der Methode von Heidenhain : 4prozentige Lösung von Eisenalaun 24 Stunden, WEiGERXsches Hämatoxylin ebenfalls 24 Stunden, Ent- färbung in Eisenalaun. Verf. empfiehlt diese so einfache Technik den Anatomopathologen, denen sie die größten Dienste leisten wird. Für verlängertes Mark und Mittelhirn gibt sie ebenfalls ausgezeichnete Resultate , für die großen Schnitte durch das Großhirn aber färbt sie zu dunkel. Schieferdecker (Bonn). Laguesse, E., Sur l'évolution des îlots endocrines dans le pancréas de l'homme adulte (Arch. d'Anat. microsc. t. XI, 1909, fase. 1, p. 1—93 av. 24 figg. et 2 pL). Es wurden verschiedene Fixierungsmittel und Färbungen ver- wendet. Größere Stücke wurden einfach in 90prozentigem Alkohol fixiert , andere in wässeriger Sublimatlösung mit oder ohne Essig- säure, andere in der Chrom- Essigsäure -Osmiiimsäure- Mischung des Verf. (die Formel A oder J) oder in der gewöhnlichen Flemming sehen Mischung, ein Teil mit Zenker scher Flüssigkeit oder in angesäuertem Bichromat usw. Hämalaun, die Färbung nach van Gieson, Safranin, Safranin -Gentianaviolett- Orange usw. dienten zur Färbung. Verf. macht besonders aufmerksam auf zwei Vorsichtsmaßregeln , deren Beobachtung unerläßlich ist, um die Beziehungen zwischen den beiden Parenchymen zu studieren. Die erste ist, eine gewisse Anzahl von großen Serien anzufertigen, und die Inseln nur in der kompletten 152 Referate. XX VU, 1. Schnittreilie zu untersuchen, welche durch sie hindurcli gelegt ist. Hierbei hat man auch den Vorteil , plastische Rekonstruktionen mit der Born sehen Wachsmethode ausführen zu können. Die zweite Vorsichtsmaßregel ist die , so stark wie möglich die Membranae propriae zu färben , um die Stellen deutlich zu machen , an denen diese Membranen fehlen. Das Pikro- Fuchsin von Hansen und Pikro- Ponceau nach Curtis geben gute Resultate, vor allem aber empfiehlt Verf. das Pikro- Schwarznaphtol des letzteren Autors nach Safranin. Die untersuchten Pankreasdrüsen stammten von acht Hingerichteten. Schiefferdeclcer {Bonn). Mangubi - Kudrjavtzewa , A. , Über den Bau der venösen Sinus der Milz des Menschen und Rhesusaffen (Anat. Hefte, H. 119 [Bd. XXXIX, H. 3], 1909, p. 699 —736 m. 2 Tfln. u. 3 Figg. im Text). Das Material bestand aus in Sublimat fixierten Milzstücken von einem 19jährigen Hingerichteten, sowie von anderen an Krankheit verstorbenen und erst mehrere Stunden nach dem Tode sezierten Individuen, ferner von einem gesunden Rhesusafteii, welcher speziell zur histologischen Untersuchung getötet wurde. Die Dicke der mit Wasser aufgeklebten Paraffinschnitte betrug 2*5 bis 5 fx. Färbung mit Eisenhämatoxylin, mit der Methode von van Gibson und Orcein resp. Orcein -(- Anilinblau. Ferner wurden schon aufgeklebte Prä- parate sehr vorsichtig mit dem Pinsel stoßweise bearbeitet. Schic ff erdecker (Bonn). Mayer, Â. , et Rathery, F., Histophysiologie du re Tu de T u b i n a m b i s t e g u i x i n [Linné] (Journ. de T Anat. et de la Physiol. Année XLV, 1909, no. 4, p. 321 — 338 av. 1 pi.). Die Verflf. hatten Gelegenheit vier große Exemplare von Tubi- nambis aus der argentinischen Republik lebend zu erhalten. Sie haben schon fiüher bei verschiedenen Säugetieren (Kaninchen, Hund, Ratte) die Veränderungen der Niere und besonders der gewundenen Kanälchen, im Verlaufe von künstlichen Polyurien und von Hunger untersucht. Von zwei Tieren wurde die normale Niere untersucht, bei zwei anderen wurden intravenöse Einspritzungen gemacht. Es wurde entweder langsam (^/^ Stunde) in die Jugularis Saccharose (20 ce einer Lösung von gleichen Teilen von Saccharose und destil- liertem Wasser) oder Kochsalzlösung (30 cc einer Sprozentigen Lö- XXVII, 1. Referate. I53 sung) eingespritzt. Die Niereu wurden 30 bis 40 Minuten nach Beendigung der Einspritzung herausgenommen. Stücke derselben wurden in sehr verschiedene Fixierungsflüssigkeiten gebracht. In der vorliegenden Arbeit beschäftigen sich die Verff. nur mit Präparaten, die fixiert waren in der Flüssigkeit von van Gehuchtex- Sauer und gefärbt mit Eisen -Hämatoxylin und Säurefuchsin oder mit Pikro- karmin oder mit Hämatein -Eosin. Scliiefferdecker {Bonn). Player , Â. , et Ratliery , Fr. , Recherches sur l'histo- physiologie de la sécrétion u ri n aire chez les Mammifères (Arch, d'Auat. microsc. t. XI, 1909, fase. 1, p. 134—166 av. 1 pi.). Die Verft". haben zunächst die frische Niere untersucht mit Be- leuchtung der Präparate auf dunklem Grunde. Diese Art der Be- leuchtung ist in neuerer Zeit für die Ultramikroskope wieder in Verwendung gezogen worden. Man erhält so auf dunklem Grunde ein Kontrastbild. Dieses Bild kann man photographieren. Die Verflf. sind der Ansicht, daß diese drei Prozesse : ein Schnitt des gefrorenen Organes in einer Konservierungsflüssigkeit , z. B. in Kochsalzlösung mit dem Gefrierpunkte — 0*78^, der auf dunklem Grunde unter- sucht wird , und die Photographie dieses Schnittes eine Methode darstellen , welche in vielen Fällen eine Kontrolle der mit den ge- wöhnlichen histologischen Methoden erhaltenen Befunde erlaubt. — Sodann haben die Verft*. fixiert und gefärbt. Sie haben aus der Niere des noch lebenden Tieres kleine Würfel von 1 — 2 mm Seite mit Hilfe eines sehr gut schneidenden Rasiermessers entnommen. Diese kamen in die Fixierungsflüssigkeit, ohne mit den Händen in Berührung zu kommen. Sie wurden auf zwei verschiedene Weisen behandelt, die sich gegenseitig ergänzten. I. Methode: Fixierung mit der Flüssigkeit von van Gehuchten- Sauer. Färbung mit Eisenhämatoxylin und Säurefuchsin. Fixierung: 1) Die Stücke kommen für 3 Stunden in die folgende Flüssigkeit: Absoluter Alkohol 60 ce Reines Chloroform 30 „ Eisessig 10 „ 2) In absoluten Alkohol für 24 Stunden. 3) Einbettung : Absoluter Alkohol und Xylol zu gleichen Teilen 3 Stunden, reines Xylol 2 Stun- den, Xylol -Paraffinlösung, Verdunstung (éliminé) bei 37° 2 Stunden, Paraffin von 54*^ Schmelzpunkt, dreimal gewechselt, 3 Stunden. 154 Referate. XXVII, 1. Färbung: 1) Schnitte kommen in destilliertes "Wasser. 2) Über- tragen in eine l"5prozentige Eisenalaunlösung für eine bis 2 Stunden. 3) Auswaschen in destilliertem Wasser. 4) Übertragen für 3 Stunden in : Wässerige 0"5prozentige Hämatoxylinlösung . . 10 cc Wässerige einprozentige Lösung von Kalium- permanganat T) „ 5) Auswaschen in destilliertem Wasser 12 bis 24 Stunden, 6) Ent- färbung unter dem Mikroskope in einer O'öprozentigen Lösung von Eisenalaun. 7) Auswaschen in destilliertem Wasser. 8) Kurzer Aufenthalt in 90grädigem Alkohol. 9) Schnelle Färbung in: Absoluter Alkohol 15 cc Wässerige gesiittigte Lösung von Säure- fuchsin 1 — 2 Tropfen. Absoluter Alkohol, Xylol, Balsam. II. Methode: Fixierung: 1) Die Präparate kommen für 24 Stunden in die Flüssigkeit I von Laguesse : Chromsäure, einprozentige Lösung . . . 8 cc Osmiumsäure, 2prozentige Lösung . . . 4 „ Eisessig 1 Tropfen. 2) Auswaschen in fließendem Wasser 24 Stunden. 3) Übertragen in Alkohol von 30, 40, 50, 60, 70 , 80 , 90" alle 6 Stunden. 4) Übertragen in absoluten Alkohol für 12 Stunden. 5) Einschluß wie oben. Färbung: 1) Die Stücke kommen für 10 Minuten in eine gesättigte Lösung von Säurefuchsin in Anilinwasser bei 60®. 2) Auswaschen in fließendem Wasser. 3) Übertragen für 40 Sekun- den in die folgende Flüssigkeit : Pikrinsäure, gesätt. Lösung in absolutem Alkohol 2 Tl. DestiUiertes Wasser 1 „ 4) Gründliches Auswaschen in fließendem Wasser. 5) Übertragen für 2 Minuten in die folgende Lösung: Methylgrün, ()-5prozentige Lösung in ;>()- \ grädigem Alkohol 1 T i ^ Destilliertes Wasser j 6) Gründliches Auswaschen in fließendem Wasser. 7) Übertragen in absoluten Alkohol , der so lange gewechselt wird , bis er farblos bleibt. 8) Xylol, Balsam. r, i • jv i i . ^ n •^ ' Schiefferdeckcr {Bonn). XXVII, 1. Referate. I55 Kratschiner v. Forstburg, Ritter Fl., u. Senft, E., Mikro- skopische und mikrochemische Untersuchung- der Harnsedimente. 45 pp. m. 17 Tfin. in Farben- druck u. 13 Abb. im Texte. Wien u. Leipzig (Josef Saftir) 1909. " M. 8-40. Die vorliegende zweite Auflage dieses Buches, dessen erste Auflage 1901 erschienen ist, macht einen ausgezeichneten Eindruck. Der Text ist kurz, klar und übersichtlich und die schönen Tafeln geben eine gute Anschauung des Beschriebenen. Auch die Technik ist durch Abbildungen im Texte und durch kurze und klare Angaben in praktischer Weise verdeutlicht. Es scheint mir, daß das Buch jedem Interessenten durchaus empfohlen werden kann. Der Preis ist in Anbetracht der schönen Ausstattung als ein mäßiger anzusehen. Schieffeixlecker (Boini). Maréchal , J,, Sur 1 ' o v 0 g é n è s e des Sélaciens et de quelques autres C h 0 r d a t e s. Premier Mémoire: Morphologie de l'élément chromosomique dans l'ovocytel. chez les Sélaciens, lesTéléostéens, les Tuniciers et l'Amphioxus (La Cellule t. XXIV, 1907, fase. 1, p. 7—239 av. 11 pi.). Die Untersuchungen wurden an einer großen Anzahl von Tieren, die den ürochordaten, den Cephalochordaten, den Cyclostomen, den Elasmobranchiern und den Teleostiereu augehörten, ausgeführt. Die Fixierung Avurde stets so gewählt, daß eine Methode durch mehrere andere kontrolliert werden konnte. Fast alle Objekte wurden gleich- zeitig fixiert in den folgenden vier Flüssigkeiten: Hermann sehe Flüssigkeit, FLEJiMiNGsche Flüssigkeit, Sublimat-Essigsäure VI nach GiLsoN, Formol -Pikrinsäre nach Bouin. Alle vier ergaben befrie- digende Resultate, falls aber die Schwierigkeit des Eindringens und eine etwas stärkere Schrumpfung nicht in Betracht kommt, empfiehlt Verf. die Hermann sehe Flüssigkeit wegen der Feinheit und wegen der Klarheit der durch sie gelieferten Bilder. Anderseits lieferte in bestimmten Fällen die Sublimatlösung die schönsten und regel- mäßigsten Bilder, welche überhaupt erhalten wurden, es war dies aber nicht immer der Fall. Die Formol-Pikrinsäurelösung erwies sich als ein gutes Fixiei'ungsmittel, das auch gut eindrang. Die Flemming- sche Flüssigkeit schien die Brüchigkeit der Präparate zu erhöhen, ihre Vorteile sind ja bekannt. Eingebettet wurde meistens nach der schnellen Methode von Caknoy, unter Anwendung von Chloro- 156 Referate. XXVII, 1. form-Paraffinmiscbung bei 35 bis 40*^, mitunter länger als eine Viertel- stunde, bis zu 3, 5, 10 Stunden, je nach den Umständen. Oft er- wies es sich praktisch, das Chloroform langsam verdunsten zu lassen. Auch Xylol wurde oft als Lösemittel benutzt. In dem geschmolzenen Paraffin verblieben die Präparate nicht länger als 15 Minuten. Schnittdicke 5 //, falls nicht besondere Gründe für dickere Schnitte sprachen. Gefärbt wurde auf sehr verschiedene Weise, jedesmal wenigstens auf zwei Arten. Das Eisenhämatoxylin von Heidkxhain gibt, wenn die Färbung bis zu mattem Schwarz geht, Bilder, die für feine Beobachtungen sehr geeignet sind : die Methode kann in- dessen zu Irrtümern führen, da sie je nach der Ausführung ver- schieden wirkt : ferner ist es bei ihr unmöglich, in bestimmten Ent- wickluugsstadien die Chromosomen zu färben , außer bei einer au sich ungünstigen Überfärbung. Das Hämotoxylin von Delafield gibt eine Färbung , bei der man eine ganze Menge von Details er- kennen kann ; die durch das Eisenhämatoxylin nicht dargestellt werden, so das interchromosomale Netzwerk in bestimmten Perioden der Entwicklung; oft kann es als Plasmafarbstoff dienen. Als Kern- farbstoff wirkt es sehr günstig : es ist sehr geeignet zu Beobachtungen für starke Vergrößerungen. Färbt man Karminpräparate noch mit Hämatoxylin, so erhält man eine dunkelrote Färbung, die ebenfalls starke Vergrößerungen gut verträgt. Von den übrigen angewendeten Farbstoffen gilt das nicht, sie geben im allgemeinen ganz hübsche Bilder, bei denen aber schwierigere Details kaum oder gar nicht zu erkennen sind. Zu diesen Farbstoffen gehören : Karmin , Safranin. Fuchsin, Methylgrün, Jodgrün nach Griesbach, Gentianaviolett, Methylenblau , Bismarckbraun , Alauncochenille , Orange usw. Zu Doppelfärbungen wurden hauptsächlich benutzt Congorot oder Bordeaux- rot mit dem Hämatoxylin von Heiüenhain oder von Delafield; Safranin mit Lichtgrün oder Gentianaviolett (nach Flemjiing) ; Iläma- toxylin-p]osin ; Pikrinsäure oder Indigkarmin mit verschiedenen Kern- farbstoffen, endlich noch weitere Mischungen, die Verf. nicht näher angibt. Sei lie ff er decker {Bonn). Rubaschkin , W. , t'ber die Urgeschlechtszellen bei Säugetieren (Anat. Hefte, H. 119 [ßd. XXXIX, II. 3], 1909, p. 605—652 m. 4 Tfln. u. G Textfigg.). Es wurden untersucht Embryonen von Katze, Kaninchen, Meer- schweinchen und Maulwurf. Fixierung zum Teil in Zenker scher Flüssigkeit, hauptsächlich aber in Zen'ker -Formol (nach Helly: XXVII, 1. Referate. I57 MüLLERSclie Flüssigkeit -}- ö^/^. Sublimat -\- 5*^/q Formol); Formol wird ex tempore zur Stammlösung zugegossen. Die Fixierung der jüngeren Embryonen dauerte eine bis 3 Stunden, der älteren 3 bis 6 Stunden. Die Präparate wurden eingebettet teilweise in Paraffin, teilweise in Celloidin. Dies letztere hatte in diesem Falle, wie über- haupt bei cytologischen Untersuchungen , viele Vorzüge , weil die Strukturbesonderheiten sich dabei besser erhalten und das Ein- schrumpfen der Zellkörper fast ganz ausbleibt. Dies war gerade für den vorliegenden Zweck von großer Wichtigkeit. Schnittdicke 7 /i. Zur Herstellung der Celloidinserien diente die vom Verf. vor- geschlagene und von W. Dantschakoff (diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 32 — 37) verbesserte Methode des Aufklebens der Celloi'din- schnitte. Gefärbt wurde teilweise mit Eisenhämatoxylin , hauptsäch- lich aber mit Eosin-Azur (10 cc O'lprozentiger wässeriger Eosin- lösung -{- 10 cc O'lprozentiger Lösung von Azur 11 -|- 100 Wasser J 24 Stunden, Differenzierung in 95prozentigem Alkohol, dann Xylol, Balsam. Schiefferdecker {Bonn). Baecchi, B., Neue Methode zum Nachweis der Sperm ato- zoën in Zeug fleck en (Deutsche med. Wochenschr. Jahrg. XXXV, 1909, No. 25, p. 1105—1106). Verf. teilt eine neue Methode zum Nachweise der Spermatozoën in den Zeugflecken mit, von der er hervorhebt, daß sie Einfachheit und größte Schnelligkeit der Ausführung mit sehr deutlichem Her- vortreten der Spermatozoën auf dem völlig farblosen Gewebe ver- bindet. Methode A: 1) Färbung eines Fadens des verdächtigen Gewebes in einer konzentrierten wässerigen Lösung von saurem Fuchsin (15 bis 30 Sekunden). 2) Entfärbung des Fadens in salz- saurem Alkohol (70prozentiger Alkohol 100 cc, Salzsäure 1 cc) 10 bis 30 Sekunden, bis er eine blaßrosa Färbung angenommen hat. 3) Absoluter Alkohol 15 bis 20 Sekunden. 4) Auffaserung auf einem Objektträger in einem Tropfen Xylol. Dann bedeckt man das Präparat mit einem Deckglase und untersucht. Soll das Präparat aufbewahrt werden , so saugt man mittels Fließpapiers etwas Kanadabalsam unter das Deckglas. Bei allen Flecken lege man das Gewebe vor der Färbung einige Stunden in destilliertes Wasser. Die Präparate müssen zuerst bei schwacher Vergrößerung (90- bis lOOmal) unter- sucht worden: die Gewebsfasern sind meist völlig farblos, manche leicht rosa gefärbt , alle durchsichtig , und auf ihnen treten sehr deutlich als duukelrote Punkte die Köpfe der Spermatozoën hervor. 158 Referate. XXVII, 1. Diese können daher auch selbst bei sehr geringer Anzahl sofort auf- gefunden werden. Bei stärkerer Vergrößerung (250- bis 600mal) sieht man sodann deutlich auch die weniger stark gefärbten Schwänze. Die Methode gelang bei frischen und bei alten Samenflecken, bei Geweben aus Leinwand, Baumwolle, Hanf und Wolle. Am schärfsten ausgeprägt waren die Bilder bei AVoUe und Leinwand. Von vielen anderen untersuchten Farbstoffen ergab nur das Methylenblaii brauch- bare Resultate, die aber nicht so gut sind wie die mit P'uchsin er- haltenen. Methode B: 1) Färbung eines Fadens des verdächtigen Gewebes in einer konzentrierten wässerigen Lösung von Methylenblau (10 bis 20 Sekunden). 2) Entfärbung in TOprozentigem Alkohol bis der Faden eine helle bläulich-grüne Färbung zeigt. 3) Salzsaurer Alkohol (wie oben) eine bis 2 Sekunden. 4) Absoluter Alkohol. 5) Zerfasern und Einschließen in Xylol. Sehr elegante Präparate und eine intensive Färbung der Schwänze können durch die folgende Doppelfärbung erzielt werden. Methode C: 1) Färben mit saurem Fuchsin und Entfärbung in salzsaurem Alkohol nach A. 2) Ab- waschen in TOprozentigem Alkohol. 3) Färben mit Methylenblau und Entfärben nach B. 4) Auffasern in Xylol und Einschluß des Präparates. Verf. empfiehlt dieses letztere Verfahren besonders warm. Bei dünneren Stoffen kann die Zerfaserung unterbleiben, man kann die ganzen Fäden und auch kleine Stücke des Gewebes färben und untersuchen. In dem schwachgefärbten Gewebe kann man die Spermatozoon leicht wahrnehmen. Es gilt dies jedoch nur für die einfache Färbung mit saurem Fuchsin. Solche Präparate können leicht aufbewahrt und demonstriert werden. Sie ergeben sehr reine photographische Bilder. Schiefferdecker {Bonn). Dominicis, A. de, Neue und b e s t e M e t h o d e für d e n N a c h - weis der Spermatozoon (Berliner klin. Wochenschr. Jahrg. XLVI, 1909, No. 24, p. 1121). Nach Verf. gibt seine neue Methode bessere Resultate als alle anderen , selbst in minder günstigen Fällen. Kurz vor der Unter- suchung bereitet man eine Auflösung von Eosin (0"01) in reinem Ammoniak (6 cc). Nachdem man einen Tropfen dieser Lösung auf den Objektträger gebracht hat, wird ein einziger Faden des be- fleckten Gewebes 2 mm tief liineingetaucht , und dann einige INfale durch die Flamme gezogen ; dann wird der Faden auf schwarzem Grunde mit zwei Nadeln recht sorgfältig zerfasert. Darauf legt man das Deckglas auf und hält das Präparat wieder einige Male XXVII, 1. Referate. 159 über die Flamme, bis die in demselben befindliche Flüssigkeit zur Hälfte verdampft ist; dann füllt man den leeren Raum mit reinem Ammoniak an (mittels eines mit Ammoniak befeuchteten Stäbchens). Auf dieselbe Weise könnte das kürzlich von Corin und Stockis zum Färben der Spermatozoën vorgeschlagene Erythrosin verwendet werden. Das Präparat kann einige Zeit aufbewahrt werden, wenn die Ränder des Deckglases mit kieselsaurem Kalium bestrichen Averden. Die einfache Methode erfordert eine geringe Menge be- tleckten Gewebes, um einen befriedigenden Erfolg zu haben: stark gefärbte Köpfe von Spermatozoën treten zahlreich hervor, unter um- ständen ist es sogar noch möglich, Schwänze nachzuweisen. Schiefferdeclœr {Bonn). Kolmer, W., Über einen sekretartigen Bestandteil der Stäbchen-Zapfen schic ht der Wirbeltierretina. Vorläufige Mitteilung (Pflügers Arch. Bd. CXXIX, 1909, No. 1, 2, p. 35—45 m. 1 Tfl.). Verf. empfiehlt eine von ihm gefundene Fixierungsflüssigkeit, die die Form und Struktur der Stäbchen möglichst vollkommen er- hält und dabei doch günstig für Beizfärbungen ist : Fixierung in der folgenden Mischung: Kaliumbichromat, gesättigte wässerige Lösung . 4 Tl. Formol, lOprozentige wässerige Lösung. . . . 4 ., Eisessig 1 „ (bei Säugern wird dieser Mischung vor dem Gebrauche 1 Teil öü- prozentiger Trichloressigsäure und 1 Teil einer gesättigten Lösung von Uranylacetat zugesetzt). Nach 12 bis 24 Stunden wird das Ob- jekt in neue Flüssigkeit ohne Zusatz der beiden letztgenannten Be- standteile übertragen und verbleiben die Stücke darin einen Tag, können aber bis zu Monaten darin bleiben. Dann Auswaschen in fließendem Wasser, steigender Alkohol, Celloidin- Paraffineinbettung, Schnittdicke 2 bis 5 fx. Vorteilhaft ist auch Paraffiueinbettung durch Zedernholzöl , Schwefelkohlenstofl". Die Sekretkörnchen färben sich am besten mit Eisenhämatoxylin (Beize von Held). Mit dem Ge- mische von Biondi , mit dem sich die Sehelemente stark färben, werden die Körnchen und Tröpfchen gar nicht gefärbt. Schiefferdecker {Bonn). 160 Referate. XXVII, 1. C. 3Iikroorganisnien. Oieiusa, G. , Über die Färbung v o ii F e u c h t p r ä p a r a t e n mit meiner Azur-Eosin méthode (Deutsche med. Wochenschr. Jahrg. XXXV, 1909, No. 40, p. 1751—1752). Das Färbeverfahren mit dem polychromatischen Farbdoppelsalze Azur- Eosin, das für den Nachweis und für morphologische Unter- suchungen protozoischer Parasiten ein wohl unentbehrliches Hilfsmittel geworden ist, mußte leider bislang auf Trockenpräparate beschränkt bleiben, weil es bei feuchten Ausstrichen und Schnitten zu unsichere Re- sultate lieferte oder gänzlich versagte. Die bisher von einigen Autoren ausgearbeiteten Methoden entsprachen den Anforderungen nur sehr wenig. Verf. gibt jetzt die folgende neue Methode an: 1) Fixierung der feuchten dünnen Deckglasausstriche in Sublimatalkohol (nach Schaudinn: konzentrierte wässerige Sublimatlösuug 2 Teile, absoluter Alkohol 1 Teil) 12 bis 24 Stunden, auch länger (Deckglas mit Schichtseite nach unten auf die Lösung weisend. Später Eintauchen und Umkehren). 2) Kurz abwaschen in Wasser und 5 bis 10 Minuten in eine Lösung von Jodkalium 2 g, destilliertem Wasser 100 cc, LuGOL scher Lösung 3 cc (Schichtseite oben, bisweilen vorsiclitig um- schwenken), unmittelbar darauf 3) kurz abwaschen in Wasser und 10 Minuten lang in eine 0"5prozentige wässerige Lösung von Natriumthiosulfat, wodurch das durch Jod gelblich gewordene Präparat vollkommen abblaßt (Schichtseite nach oben, ab und zu umschwenken). 4) 5 Minuten in fließendes Wasser. 5) Färben mit frisch verdünnter GiEiMSA-Lösung (1 Tropfen auf einen, bei längerer Färbedauer auf 2 und mehr cc) eine bis 12 Stunden und länger. Nach der ersten halben Stunde eventuell das alte Farbgemisch abgießen und frisches aufgießen. 6) Abspülen und hindurchführen durch folgende Reihe : a. Azeton 95 cc. Xylol 5 cc, b. Azeton 70 cc. Xylol 30 cc, c. Azeton 70 cc. Xylol 30 cc, d. reines Xylol. 7) Einbetten in Zedernöl. Die Zeitdauer des Verweileus in a. b. c. richtet sich nach dem ge- wünschten Differenzierungsgrade. Präparate nach Sublimathärtung, die nach der Fixierung jodiert worden sind und dann längere Zeit, wie oft üblich, in diesem Zustande in verdünntem Alkohol aufbewahrt worden sind, eignen sich für die Färbung nicht mehr, anscheinend bilden sich allmählich in ihnen Eiweißjodsubstitutions})rodukte , die ein Mißlingen der Bilder zur Folge haben. Die Methode wurde bei sehr verschiedenem protozoenhaltigem Materiale geprüft und erwies XXVII, 1. Referate. 161 sich ausnahmslos als zuverlässig, so bei Infusorien bei Malaria, bei Plalteridien-Blut- und Kulturpräparaten, Trypanosomen, Spirochäten, Coccidien , Chlamydozoen. Feuchtpräparate von Blut gelingen nur dann gut, wenn sie, wie es bei der Trockenmethode meist üblich ist, ganz dünn ausgestrichen und dann alsbald mit Sublimat usw. weiter behandelt werden. Auch sonst ist im allgemeinen ein dünner Ausstrich einem dicken vorzuziehen. Auf den feuchten Präparaten ist eine viel feinere Kernditferenzierung vorhanden als in Trocken- präparaten, namentlich die größeren Parasiten, wie Halteridien aus Blutkulturen, Amöben, Infusorien, zeigen die Kerndetails (Karyosom und Centriole) in einer Schärfe , wie sie die meist angewandten monochromatischen Kernfärbungsmethoden, z. B. die von Heidexhaix, kaum besser leisten. Diesen gegenüber aber weist die Romaxowsky- Färbung sonstige große Vorteile auf, da sie mit ihrer polychro- matischen bzw. metachromatischen zarten Abtönung weit kontrast- reicher wirkt und durch diese Vielseitigkeit eine schnelle Orientierung über sämtliche im Präparate enthaltene geformte Elemente gestattet. Die Färbungsmethode ist auch für Schnittpräparate brauchbar. Schiefferdecker {Bonn). \ Scliuberg, A., Über die Färbung von Schnittpräparaten mit der GiEMSASchen Azur-Eosin-Methode (Deutsche med. Wochenschr. Jahrg. XXXV, 1909, No. 48, p. 2106). GiEMSA hat vor kurzem (Deutsche med. "Wochenschr. Jahrg. XXXV, 1909, No. 40) eine Modifikation seiner bekannten Azur-Eosin-Methode veröffentlicht , durch die es möglich ist , auch Feuchtpräparate , so- wohl feuchte Ausstriche wie Schnitte , derart zu färben , daß die bisher nur von trockenen Ausstrichen bekannten Vorzüge seiner Methode zur Geltung kommen. Verf. hat gleichzeitig nach dieser Richtung hin gearbeitet. Seine Versuche erstreckten sich zunächst auf Paraffinschnitte : 2- bis Sstündige Färbung in der in üblicher Weise verdünnten Giemsa- Lösung, kurzes Abwaschen in fließendem Wasser, direktes Übertragen in Azeton und nach einmaligem Wechsel des letzteren durch Xylol in Kanadabalsam. Durch längeres Aus- waschen in Wasser oder in Azeton kann , wenn notwendig , eine Differenzierung erzielt werden. Das Material war fixiert, teils in Alkohol -Eisessig, teils in Sublimat; in letzterem Falle wurde mit Jodjodkaliumzusatz in Alkohol ausgewaschen. Die meisten von den jetzt 1'/^ Jahre alten Präparaten haben die ursprüngliche Färbung Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXVII, 1. 11 162 Referate. XXVII, 1. gut bewahrt, ein Teil liat aber in der letzten Zeit etwas abzublassen angefangen. Über Näheres verweise ich auf das Original. Verf. macht weiter darauf aufmerksam , daß die Färbung auf Trocken- ausstrichen unter lange eingetrocknetem Zedernöle häufig völlig ver- blaßt. Es ist daher zweckmäßig, das Öl unmittelbar nach dem Ge- brauche durch Eintauchen des Objektträgers in Xylol aufzulösen. Geschieht dies nicht schon bald , sondern erst dann , wenn das Zedernöl ziemlich hart geworden ist, so löst es sich in Xylol viel schwerer auf. Eine sehr viel schnellere Auflösung erfolgt in Chloro- form , doch wird hierdurch die Färbung verdorben und es kann keine gute Nachfärbung mehr erhalten werden. Schiefferdecker {Boìin). Borrel , A., Microbes dits invisibles et leur coloration (C. R. Soc. Biol. t. LXVII, p. 774). Die Überfärbung nach Beizung (Eisentannat, Karbolfuchsin) soll eine gute Methode darstellen zur Konstatierung von den sogenannten unsichtbaren Mikroben ; diese Methode , die bei Geißelfärbung ge- braucht wird, kann nicht nur bei Färbung von Kulturen, sondern auch zur Untersuchung von pathologischen Produkten angewendet werden , nur sind hier sukzessive Auswaschungen und Zentrifugie- rungen notwendig. Verf. konnte so färbbare Elemente in Molluscum contagiosum und in infektiösem Vogelepithelioma nachweisen. Das Filtrat von Schafpocken, das nach gewöhnlichen Methoden nichts Färbbares zeigte, färbte sich nach der Methode von Löffler. Es wird auf die Resultate von Bordet (Färbung von Peripneumonie- mikroben mit Giemsa) und die Resultate von Prowazek , Paschex hingewiesen, die etwas Ähnliches zeigen. G. Seliber {Paris). Sommerfeld, P., Eine wesentliche Vereinfachung der NEissERSchen Färbung der Diphtheriebazillen (Deutsche med. Wochenschr. 1910, No. 11, p. 505). Der Ausstrich wird mit Methylenblau (Löffler scher oder ge- wi)hnlicher alkoholischer oder wässeriger Lösung) gefärbt ; dann spüle man die Präparate in Wasser, trockne mit Filtrierpapier, bringe sie auf wenige Sekunden in Formalin -Alkohol (Mischung zu gleichen Teilen), bis die Zellen der Diphtheriebazillen entfärbt und nur noch die l'olkörnchen dunkelblau auf blaßblauem Grunde erscheinen. Ab- spülen mit Wasser, trocknen. Küster {Kiel). XXVII, 1. Referate. 163 Sclioltz, W., Über die Bedeutung des Spirochätennach- weises für die klinische Diagnose der Syphilis (Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXXVI, 1910, No. 5, p. 215). Verf. schätzt die Vorzüge und Nachteile der drei zum mikro- skopischen Nachweis der Syphilisspirochäten geeigneten Methoden — (iiEjis A -Färbung, Dunkelfeldbeleuchtung, Burri s Tuscheverfahren — gegeneinander ab und hebt besonders die Zuverlässigkeit und be- queme Handhabung der Tuschemethode hervor. Küster {Kiel). Ambroz, Ad., Entwickln ngscyklus des Bacillus nitri s p. n. , als Beitrag zur Cytologie der Bakterien (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. LI, 1909, H. 3, p. 193—226 m. 2 Tfln.). Zur Fixierung seiner Präparate nahm Verf. konzentrierte HCl ; zum Färben diente hauptsächlich Giemsas Lösung. Letztere ließ Verf. ^/^ bis eine Stunde lang auf die Präparate wirken , hierauf Ent- färbung mit Alkohol , solange als noch blaue Farbstoffwolken dem Präparat entsteigen. Wegen der Einzelheiten dessen , was Verf. färberisch durch seine Methode feststellen konnte , muß auf das Original verwiesen werden. Küster (Kiel). Galli -Talerio, B. , Notes de parasitologic et de tech- nique parasitologique (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. LI, 1909, H. 5, p. 538—545). Verf. macht auf die von Nastioukow^ beschriebene Kouser- vierungsmethode aufmerksam. Dieser Autor bringt seine Materialien (frische Organe) auf 24 Stunden in folgendes Gemisch : Kreosot 2 g Kaliuiunitrat 10 n Glyzerin 200 „ Wasser 800 n und hiernach in Vaselinöl oder Petroleum. Verf. hat Parasiten (Hirudo medicinalis u. a.) und Organstücke aus deren Wirten nach dieser Methode mit gutem Erfolg konserviert und bei seinen Versuchen das von Nastioukow empfohlene Vaselinöl durch Paraffiuöl ersetzt. Die Objekte behalten ihre natürliche Farbe und Biegsamkeit. ■ Küster {Kiel). ^) Vgl. Semaine médicale 1908, p. 393. 11* 164 Referate. XXVIl, 1. Betegh, L. v., Über eine ueue Methode zur Darstellung (1er Sporen und Struktur bei den säurefesten Bakterien (Zeutralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. LH, 1909, H. 4, p. 550—554). Zur Färbung der grampositiven Bakterien fand Verf. Dahlia sehr geeignet: In 20 g 95prozentigem Alkohol werden 2 g Dahlia (ehem. pur.) gelöst; zur Lösung werden 50 g destilliertes Wasser und 4 bis 5 Tropfen konzentrierte Karbollösung zugesetzt. Fest schüt- teln und filtrieren. Man färbt wie folgt : 1) Deckglaspräparate : Dünner Ausstrich des aufgeschwemmten Materials. Lufttrocken. Über der Flamme fixieren. 2 bis 5 Minuten (ohne Schaden auch länger !) mit Dahlialösung färben bei Zimmer- temperatur. Spülen mit Wasser ; einige Sekunden behandeln mit Jodjodkalium (Jod, Jodkali, Wasser = 1:2:100). Differenzieren in absolutem Alkohol, Spülen, Trocknen, Kanadabalsam. 2) Schnitte : Nach Beseitigung des Paraffins färben wie Deck- glaspräparate ; Kontrastfärbung mit Pikrinsäure -Säurefuchsin. Doppelfärbungen bei Tuberkelsporen erhielt Verf. durch kalte Nachfärbung mit gewöhnlichem Karbolfuchsin : Die Hüllen der säure- festen Bakterien werden rot oder venös, die Sporen schwarz. Zur Sporenfärbung empfiehlt Verf. folgendes Verfahren: Grun- dieren der säurefesten Bakterien bzw. des Ausgangsmaterialaufstriches mit gewöhnlichem Karbolfuchsin ; Spülen. 2 bis 3 Minuten Dahlia- färbung wie oben; Spülen. Jodjodkali 10 bis 15 Minuten. Differen- zieren mit Alkohol -Aceton (bei Reinkulturen aa, bei Ausgangsmaterial 2:1), bis keine Farbe mehr abgeht; Spülen. Bei Färbung von Aus- gangsmaterial einige Sekunden Nachbehandlung mit einprozeutiger wäs- seriger Pikrinsäurelösung oder Malachitgrünlösung. Spülen, Trocknen, Kanadabalsam. Küster {Kiel}. Berka , F. , Über das Verhältnis der zur Darstellung gelangenden Tuberkelbazillen bei Sputum- färbemethoden (Zeutralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. LI, 1909, H. 4, p. 456—458). Für die Zahl der bei den Sputumfärbemethoden dargestellten Tuberkelbazillen ist hauptsächlich die Entfärbungsprozedur maßgebend : Nach ZiEHLS Methode kann man größere Bakterienmengen darstellen, wenn man als Entfärbungsflüssigkeit lOprozentige Salpetersäure statt 25prozentiger Schwefelsäure benutzt. Ähnlich ist es bei Anwendung der KocH-EuRLicHschen Methode, wenn man 33prozentige Salpeter- XXVII, 1. Referate. 165 säure durch lOprozentige ersetzt ; je stärker die Säure , um so ge- ringer die Zahl der erkennbaren Bakterien. Ferner ist die Wahl der Farbe von großem Einfluß. Wenn man mit Kristallviolett vorfärbt und mit Bismarckbraun nachfärbt, bekommt man — bei gleichem Entfìirbungsverfahren — bessere Re- sultate, als wenn mit Karbol -Fuchsin -Methylenblau gefärbt wird. „Es scheint mithin, daß der Gruppe der Violettfarbstoffe,, welche ja chemisch abgrenzbar ist und sich bereits in der Bakterienfärbung durch die alleinige Eignung zur Gram- Färbung eine besondere Stellung erwirkt hat, eine intensivere Tinktionskraft auch in bezug auf Tuberkel- bazillen zukommt, als anderen Anilinfarben. Vielleicht ist auch die bessere Kontrastwirkung des Bismarckbrauns als des mit Methylen- blau gefärbten Grundes beim Auffinden isolierter Bazillen von Vorteil." Von den verschiedenen miteinander verglichenen Sputumfärbe- methoden steht die Ziehl-Neelsen sehe den sonstigen Methoden nach ; die meisten Tuberkelbakterien macht das HERMANSche Verfahren er- kennbar, das daher zur klinischen Diagnostik sich besonders gut eignet. Eine genaue Vergleichung verschiedener Methoden konnte Verf. in der Weise ausführen, daß er in Präparaten, in welchen sich nach ZiEHL keine Bakterien hatten darstellen lassen, nach Entfernung des Zedernholzöls durch Xylol , nach Abspülen mit Alkohol und er- neutem Färben nach Herman Bakterien zum Vorschein bringen konnte. Küster {Kiel). IiatailO, Über kombinierte Färbungsmethoden für Tu- berkelbazilleu (Berliner klin. Wochenschr. 1909, No. 37 ; Ref. in Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XL VI, 1910, No. 1, 2, p. 36). Verf. kombiniert die ZiEHLSche und die Gram sehe Färbemethode in folgender Weise. Erstes Verfahren: Karbolfuchsin, Erwärmen bis zur Dampf- bildung, ó Minuten liegen lassen. Abtropfen, Waschen mit Wasser. 10 bis 30 Sekunden 25prozentige H2S0^, Einlegen in 75prozentigen Alkohol bis zum Verschwinden der Farbe. 2 Minuten Nachfärben mit Methylenblau. Abspülen mit Wasser. — Auftropfen von filtrier- tem Anilinwasser- Gentianaviolett, Erwärmen bis zur Dampf bildung; 3 bis 5 Minuten stehen lassen, Flüssigkeit abschütten, 3 bis 10 Mi- nuten Jodjodkali, Entfärben (abs. Alkohol) ; Toluol, Balsam. Zweites Verfahren: Beginnt mit dem Auftropfen von fil- triertem Anilinwasser-Gentianaviolett; dann wie eben erwähnt. Nach 166 Referate. XXYII, 1. der Jodjodkalibeliaiullung wiederum Entfärben mit absolutem Alkohol. Dann Karbolfucbsin usw. wie in der ersten Hälfte des ersten Ver- fahrens. Küster {Kiel). Früliwald, R. , Über den Nachweis der Spirochaete pallida mittels des Tuscheverfahrens (München. med.Wochenschr. Jahrg. LVI, 1909, No. 49, p. 2523 — 2524 m. 2 Abb.). Die bisherigen Methoden des Nachweises der Spirochäte waren wie bei allen Mikroorganismen zweierlei Art: Der Nachweis im lebenden Zustande und im gefärbten Präparate. Nach der ersten Methode von Schaudinn und E. Hoffmann (modifizierte Giemsa- Färbung) sind noch 40 weitere Färbungsmethoden veröffentlicht worden. Burri (Das Tuscheverfahren als einfaches Mittel zur Lösung einiger schwieriger Fragen der Bakterioskopie. Jena 1909) hat dann ein Tuscheverfahren zur Herstellung absoluter Reinkulturen ver- öffentlicht. Verf. hat das Tuscheverfahren hinsichtlich seiner Ver- wendbarkeit zum Spirochätennachweise am Lebenden geprüft. Man braucht außer den gewöhnlichen Utensilien nur ein Fläschchen Tusche (die käufliche flüssige chinesische Tusche von Gl'nther - Wagner). Man entfernt mit einem Skalpell zunächst die obersten Lagen des zu untersuchenden luetischen Krankheitsherdes und schabt dann noch so lange, bis etwas Serum, das nicht zu stark mit Blut vermengt sein darf, hervortritt. Hiervon nimmt man eine Ose und verreibt sie mit einem Tropfen Tusche in möglichst dünner und gleichmäßiger Schicht, wobei das Präparat einen gelbbraunen Farbenton annimmt. Zweckmäßig verreibt man das Material erst ein wenig in dem Tusche- tropfen und streicht diesen dann mit dem Rande eines Deckglases in dünner Schicht am Objektträger aus. Dann läßt man das Präparat. trocknen, was in einer halben Minute geschehen ist, und kann dann sofort mit Olimmersion (lOOOfache Vergrößerung) untersuchen. Die ungefärbte Spiochäte hebt sich durch den Kontrast von ihrem dunklen Hintergrunde viel schärfer ab, als die gefärbte von ihrer gefärbten Umgebung. Bei der Herstellung der Präparate ist darauf zu achten, daß die Tuscheschicht möglichst dünn und homogen ist, sonst wird das Auffinden der Spirochäten sehr erschwert. Auch von anderen Arten von Spirochäten kann mau die Spirochaete pallida leicht unter- scheiden. Die mit Tusche hergestellten Präparate sind sehr dauer- haft. Man kann die Präparate auch nach Art der gewöhnlichen Ausstrichprä])arate herstellen , indem man das Material auf dem XXVII, 1. Referate. 167 Objektträger verreibt, trocknen läßt und dann die Tusche in dünner Schicht darüber ausstreicht. Auch so kann man die Spirochäten nachweisen , doch geht es etwas schwerer. ScMe (fer decker {Bonn) . Hecht, T., u. Wileuko, M., Über die Untersuchung der Spirochaete pallida mit dem Tuscheverfahren (Wiener klin. Wochenschr. 1909, Xo. 26; Ref. in Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XLV, H. 4, p. 107). Verff. konnten in frischem Material , im Abstrich luetischer Organe , und auch in altem in Formalin jahrelang konservierten Material mittels des Burri sehen Tuscheverfahrens Spirochäten in kürzester Zeit und mit außerordentlicher Schärfe nachweisen; sie emp- fehlen dies Verfahren daher wegen seiner Einfachheit und Zuver- lässigkeit besonders für den praktischen Arzt. W. Reidemeister {Berlin). Oshida, T., Über Choleranährboden (Chiba-Igakussummon Gakkokoynkwai-Zassi 1909, H. 49; Ref. in Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XLV, H. 3, p. 71). Der von Verf. angegebene Nährboden bezweckt eine Hemmung der sonstigen Stuhlkeime, während der Cholera vibrio gut auf ihm gedeiht. Das aus Rindfleisch oder mittels Fleischextraktes Liebig ö hergestellte Fleischwasser wird mit 2 Prozent Agar versetzt und dieser durch Kochen völlig gelöst. Darauf Zusatz von 0'5 Prozent Kochsalz und 4 Prozent Pepton (Witte). Nach erfolgter Lösung Neutralisation mit Natronlauge gegen Lackmuspapier und Zusatz von 0'9 Prozent Kalium causticum , welches vorher in Wasser gelöst wurde. Die Filtration kann vor oder nach dem Kalizusatz erfolgen. Der Nährboden wird in Petrischalen gegossen und kann , nach 24stündigem Aufenthalt im Brutschrank, bei halb geöffneten Deckeln, beimpft werden. W. Reldemeister {Berlin). Capellani, S., Un buon terreno nutritivo per l'isolamento del bacillo di Löfpler (Riforma med. t. XXIV, 1908, no. 39 ; Ref. in Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XLV, H. 1, p. 9). Verf. empfiehlt, da auf Glyzerinagar eine Trennung der Diphtherie- bazillen von denen der Mischinfektion nicht immer gelingt , dem Glyzerinagar , bei einem Gehalt von 5 Prozent Glyzerin 3 Prozent 168 Referate. XXVII, 1. Milchzucker zuzusetzeu. Auf diesem Glyzerin-Milchzuckeragar wachsen die Diphtheriebazillen in weißen Kolonien (nach 18 bis 24 Stunden bei 34^); die Kolonien der Mischinfektionen sind viel kleiner und deutlich zu unterscheiden. Bei Verwendung dieses Nährbodens um- geht man die Schwierigkeiten der Herstellung der Serumnährbödeu und des Deycke sehen Nährbodens. W. Reidemeister {Berlin). Hida, 0., Ein für Diphtherietoxinbildung geeigneter Nährboden (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. LUI, 1910, H. 4, p. 412). Verf. beschreibt einen Nährboden, der als Zusatz zu den sonst üblichen Bestandteilen 40 g zerkleinerte Klettenwurzel (Arctium lappa) auf 1 Liter Wasser enthält. Ein beim Herstellen des Nährbodens aus dem Inulin der Wurzel sich ableitendes Spaltungsprodukt be- günstigt die Toxinbildung. Küster [Kiel). Cantaiii, A., Über eine praktisch sehr gut verwendbare Methode a 1 b u m i n h a 1 1 i g e Nährböden für Bak- terien zu bereiten (Zeutralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. LHI, 1910, H. 4, p. 471). Albuminhaltige Flüssigkeiten , die dem Verf. gelegentlich zur Verfügung stehen, werden mit gleichem Volumen Glyzerin gemischt, und die Mischung so lange sich selbst überlassen , bis das Glyzerin alle Keime vernichtet hat. Zur Herstellung geeigneter Nährmedien setzt Verf. zu den gewöhnlichen Nährböden — verflüssigter Nähragar oder Bouillon — je 0"5 bis 0'75 cc pro Eprouvette zu. Auf diese Weise gelang es , vortreffliche Nährböden zur Kultur verschiedener pathogener Organismen zu gewinnen (Gono-, Meningokokken, Diph- therie, Ulcus molle, Tuberkel). Küster {Kiel). Gaehtgens, W., u. Brückner, G., Vergleichende Unter- suchungen über einige neuere T y p h u s n ä h r - b ö d e n und E r f a h r u n gen über den Wert der Agglutination, B 1 u t k u 1 1 u r und S t u h 1 z ü c h t u n g für die Diagnose des Abdominaltyphus (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Bd. LHI, 1910, H. 5, p. 559). Vergleichende Untersuchungen mit verschiedenen Typhusnähr- böden ergaben folgende Zahlen : Der Nachweis von Typhusbazillen gelang in 100 Fällen durch PADLEWSKv-Agar 48mal, ExDO-Agar 50mal, Chinagrünagar (Werbitzki) 53mal, Gaehtgens Coftein- Fuchsin- XXVII, 1. Referate. 169 agar 58 mal , Brillantgrünagar (Coxradi) 59mal und durch den Malachitgrünagar (Lentz und Tietz) 66mal. Am besten hat sich dem- nach nach Verff. der Malachitgrünagar bewährt ; es ist nur Sorge zu tragen, die Platte 24 Stunden, oder, falls sie nur ein kümmer- liches Wachstum zeigt, 48 Stunden zu bebrüten. Dies Ergebnis be- findet sich in Übereinstimmung mit Untersuchuugsresultaten von Grimm (60 Prozent), Fischer (76 Prozent) und Klixger. Die Arbeit enthält außerdem eine Zusammenstellung der Bereitungsweisen der geprüften Nährböden. W. Reidemeister {Berlin). Frugoni, C, Über die Kultivierbarkeit von Kochs Ba- zillus auf tierischem Gewebe (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Bd. LIII, 1910, H. 5, p. 553). Tierische, sterilisierte und in glyzerinhaltiges Wasser eingelegte Organe erwiesen sich als ausgezeichnete Nährböden für Tuberkel- bazillen. W. Reidemeister {Berlin). Tedeschi, Â., E i n praktisches Verfahren für experimen- telle Übertragungen an a erober Keime (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Bd. LIV, 1910, H. 2). ^ Verf. verwendet sterile Glaskugeln , die er nach Benetzung mit steriler Bouillon infiziert, als Träger der anaeroben Keime. In Agar geworfen, dessen Temperatur 42^ beträgt, sinken sie zu Boden und reißen das Impfmaterial mit; der schnell abgekühlte Agar verhindert weiteren Luftzutritt. W. Reidemeister {Berlin). Karwacki, L. , et Szokalski, K., Culture des Spirochetes d'OßERMEiER dans l'organisme de la sangsue (C. R. Soc. Biol. t. LXVIII, p. 228). Karwacki, L. , et Szok.alski, II., Mode de divisions des Spirochetes d'Os E RM EiER dans la sangsue (C. R. Soc. Biol. t. LXVIII, p. 286). Karwacki, L., et Szokalski, K., Distribution des Spiro- chetes dans l'organisme de la sangsue (C. R. Soc. Biol. t. LXVIII, p. 449). Die Spirochaetae Obermeieri können lebend länger als 100 Tage im Körper von Blutegel erhalten werden ; die spezifischen Antikörper, die in den Organismus vom Blutegel eingeführt werden, haben ein ganz unbedeutendes Spirochaeticidesvermögen. Die Spirochäten vermehren sich dabei, sie zeigen eine Längs- 170 Referate. XXVII, 1. teilung, einige Formen sprechen für die Möglichkeit einer trans- versalen Teilung. Bei dem Blutegel, mit spirochätenhaltigem Blut ernährt, durch- dringen die Parasiten die Darmwand und lokalisieren sich im Mesen- chym um die Organe herum ; selten dringen sie in die Drüsen hinein : es ist wahrscheinlich, daß sie sich aktiv im Innern der Gewebe ver- mehren. G. Seliber (Paris). Rosenthal, G., et Ch.azarin -Wetzel, P., La culture du bacille per fr ingens dans les cultures sporn lées en eau blanc d'œuf du bacille anaerobic du rhuma- tisme aigu; moyen de différenciation des deux variétés du bacille d'AcHALME (C. R. Soc. Biol. t. LXYII, p. 677). Verff. weisen auf eine Methode zur Differenzierung von B. per- fringens und seine Rheumatismusvarietät hin : in Wassereiweißkulturen von den anaeroben Rheumatismusbazillen erhält man eine reiche sekon- däre Entwicklung von B. perfringens ; hat man in demselben Nähr- boden B. perfringens kultiviert, so kommt bei Aussaat von Rheuma- tismusbazillus kein Wachstum desselben zustande. G. Seliber (Pan's). Proca, G., Essais de culture du microorganisme de la vaccine [Cladothrix vaccinae] (C. R. Soc. Biol, t. LXVHI, p. 375). Von 7 bis 12 Monate alter glyzerinierter Vaccinelymphe wurde eine Trichobakterie isoliert. Die ersten Kulturen wurden in Locke- scher Nährlösung von doppelter Konzentration erhalten. Der Mikro- organismus ist in gewöhnlichen Nährböden gezüchtet dem Clado- thrix stereotropa (s. oben) ähnlich. Nach dem Filtrieren durch ein Berkfeld- Filter bemerkte man solche Formen , die in der ursprünglichen Kultur nicht zu konsta- tieren waren : dicke , spindelförmige , mehr oder weniger wellen- förmige Filamente , die durch seitliche Knospung oder Fragmentie- rung sphärische oder ovoïde Körperchen geben; große sphärische Körperchen, manchmal hefenähnlich, auch Gruppen zu Rosetten ver- einigt. Diese Bildungen zeigen eine Ähnlichkeit mit den Guaunieki sehen Körperchen. Eine Agarkultur (16 Passagen durch Aussaat des Filtrats er- halten) durch Schröpfung in die Ohrmuschel (innere Fläche) von XXVII, 1. Referate. 171 Kaninchen inokuliert, zeigte nach 48 resp. 80 Stunden eine rötliche Zone und nachher eine typische Vaccinereaktion. O. Seliber {Paris). Proca, G. , et Danila, P., Sur la présence dans les pro- duits syphilitiques d'une trichobactérie patho- gène [Cladothrix stereotropa n. s p.] TC. R. Soc. Biol. t. LXVIII, p. 79). Proca, G., et Dauila, P., Sur le polymorphisme de la trichobactérie des produits syphilitiques (C. R. Soc. Biol. t. LXVIII, p. 190). Proca, G., et Danila, P., Sur la pathogénité des cultures de Cladothrix stereotropa (C. R. Soc. Biol. t. LXVIII, p. 192). Proca, G., et Danila, P., Filtration de la trichobactérie des produits syphilitiques (C. R. Soc. Biol. t. LXVIII, p. 481). Kultiviert man Treponema pallida in Schereschewskys Nähr- boden , so findet man mit den Spirillen zusammen eine polymorphe Trichobakterie von der Gattung Cladothrix. Diese Fadenbakterie entwickelt sich gut auf gewöhnlichen Nähr- böden bei gewöhnlicher Temperatur und bei 37^; sie bringt Milch zur Gerinnung, verflüssigt Gelatine, auch Serum, aber langsam, trübt Bouillon und bräunt Kartofi'eln. Auf der Oberfläche von festen Nähr- böden, besonders auf Serum (bei 60 ^^ schwach geronnen), begegnet man falschen Verzweigungen ; man findet auch ovoide Körper, isoliert und in Haufen, oft in Form von Diplobakterieu. Die Bazillen sind beweglich und erzeugen Sporen ; die ovoiden Formen zeigen keine aktiven Bewegungen. Die beiden Formen färben sich nach Gram. Die Zellen der Trichobakterie sind von einer Membran um- kleidet, die zu gewissen Momenten aufbricht und dünnere bazilläre Formationen herausgehen läßt, diese sind oft gekrümmt, in der Mitte eingeschnürt und färben sich mit Giemsa blau , während die Mem- branen sich violett färben. Die Cladothrix wird stereospora genannt, weil sie in besonderer Weise die Tendenz sich an einen festen Körper anzulegen zeigt. — Filtrierung durch ein Berkfeld- Filter soll ein Mittel geben in den Kulturen Eigenschaften zu konstatieren , die vorher nicht zu merken waren. G. Seliber (Paris). 172 Referate. XXVII, 1. Wiehern , H., Quantitative Untersuchungen über die Reduktionswirkung der Typhus-Coligruppe (Arch. f. Hyg. Bd. LXXII, 1910, H. 1, p. 1). In dieser Arbeit, welche den quantitativen Verlauf der Reduk- tionswirkuug und Vermehrung verfolgen sollte, nach einer vom Verf. bereits früher (Zeitschr. f. phys. Chemie Bd. LVII, p. 365) veröffent- lichten Methode, führt Verf. eine Methode an, Stoffwechselprodukte der Bakterien von diesen getrennt zu gewinnen und der Untersuchung zugänglich zu machen. Etwa 1 Liter fassende Erlenmeyer -Kolben werden mit 80 bis 100 cc Nähragar beschickt, zweimal sterilisiert und der abgekühlte, noch flüssige Agar mit Bakterien beimpft, ohne dabei den Kolben umzuschüttein. Nach dem Erstarren des Agars gibt man eine zweite Schicht Agar darauf; sie dient zur Trennung der Keime von der nunmehr darüber zu schichtenden Flüssigkeit, die am besten aus dem Rest der zur Agarbereitung verwendeten Nähr- lösung besteht. Hierüber kommt eine etwa 5 cm hohe Paraffiuschicht, die verhindern soll, daß die nach der Ansicht mancher Forscher leicht oxydablen Stoffwechselprodukte durch den Luftsauerstoff ver- ändert werden. Der Kolben wird im Brutschrank 24 bis 36 Stunden gehalten ; zur Entnahme der Stoft'wechselprodukte saugt man mittels sterilen Hebers zunächst die Paraffinschicht an, führt den Heber alsdann tiefer ein bis zu der wässerigen Flüssigkeit, und hebert dann die mit Stoffwechselprodukten beladene Nährlösung ab. Durch das vorherige Ansaugen des Paraffins hat man eine Berührung mit der Luft vermieden; um auch eine weitere Wirkung auszuschließen, dienen als Auffangegefäße Kolben mit Glasstopfen, deren Luftinhalt man durch Kohlensäure beim Füllen verdrängt. Die abgefüllte Nähr- lösung kann nun weiter, z. T. zum Nachweis reduzierender Substanzen dienen. W. Reidemeister (Berlin). Fromme, W., Über die Beurteilung des Colibakterien- befundes in Trinkwasser nebst Bemerkungen über den Nachweis und das Vorkommen der Colibazillen (Zeitschr. f. Hyg. u. Infekt. Bd. LXV, 1910, H. 2, p. 251). Verf. stellte mit folgenden Anreicherungsflüssigkeiten für Coli- bazillen, deren Herstellung näher angegeben, Versuclie an. 1) ein- prozentige Dextrosebouillon, 2) öprozentige Milchzuckerbouillon, 3) ein- prozentige Laktosegalle, 4) 3prozentiger Heuinfus, 5) ein pro Mille Plienolbouillon, 6) Buliers Bouillon, 7) Löin'LEUs Paratyphuslösung, XXVII, 1. Keferate. 173 8) Äskulingallensalzbouillon, 9) Äskulinbouillon, 10) Mac Conkeys Bouillon. Am besten bewährte sich die einprozentige Dextrosebouillon. Das EijKMANN sehe Verfahren reicht nach Verf. nicht aus ; die Tem- peratur von 46° schädigt das "Wachstum der Colibakterien. * W. Reidemeister (Berlin). Stahl', H., Über den Wert der M an del b a ums che n Nähr- böden für die Typ hu s diagnose (Hyg. Rundschau Jahrg. XX, 1910, H. 3, p. 113). Verf. empfiehlt, den Rosolsäure-Glyzerinagar nach Mandelbaum (Miinchn. med, Wochenschr. 1909, No. 48) neben dem Drigalski- Agar zu verwenden. W. Reidemeister {Berlin). Wimschheim , 0., u. Balliier, F., Was leistet der Kind- BO KG sehe Säurefuchsinagar für die Typhus- d lagnose? (Hyg. Rundschau Jahrg. XX, 1910, H. 1, p. 1.) Die öfters auf Kindborg - Agar gefundenen „weißen" Kolonien bestanden nicht aus Typhus- oder Paratyphusbakterien. Das Ver- fahren ist deshalb, da es zu Trugschlüssen führen kann, resp. die Untersuchung der „weißen" Kolonien besonders bei großem Unter- suchungsmaterial unnötig aufhält, nicht zu empfehlen. W. Reidemeister {Berlin). CrOSSOnini , E. , Über den Nachweis von I n d o 1 in den bakteriologischen Kulturen mit der Ehrligh- schen Methode (Arch. f. Hyg. Bd. LXXH, 1910, H. 2, p. 161). Die Reaktion nach Ehrlich (Paradimethylamido-benzaldehyd) ist empfindlicher und erlaubt , eine bakteriologische Diagnose in kürzerer Zeit festzustellen, als diejenige nach Salkowski (Kalium- nitrit -f- Schwefelsäure). W. Reidemeister (Berlin). Yoshinaga, F., Über die Anwendung des Peptons zur Anreicherung der Choleravibrionen (Arch. f. Hyg. Bd. LXXH, 1910, H. 3, p. 175). Verf. erhielt mit Pepton Switzerland bei 37° bereits nach 7 Stunden starke Entwicklung und die Hautbildung, während mit Pepton AViTTK, Gehe, Bender diese erst nach 24 Stunden auftraten. W. Reidemeister {Berlin). 174 Referate. XXVIl, 1. Leiitz, 0., Ein neues Verfahren für die Anaeroben- züchtung (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. LUI, H. 3, p. 358). Für sein Verfahren, Anaerobe zu kultivieren, benutzt Verf. Ring-e aus Fließpapiermasse, die 8*7 cm Durchmesser haben, ein Loch von 4*5 bis 5 cm Durchmesser umschließen und 0*6 stark sind. Die Ringe werden mit wässeriger oder alkoholischer Pyrogallol- liJsung imprägniert, so daß auf einen Ring 1 g Pyrogallol kommt. Die so hergerichteten Filze können wochenlang aufbewahrt bleiben. Beim Gebrauch legt Verf. einen dieser Filze ohne vorangehende Sterilisation auf eine Glasplatte und umgibt den Filz außen mit Plastilin. Darauf wird dieser mit 15 cc einer einprozentigen wässe- rigen Kalilauge getränkt und die Kulturschale (innerer Teil einer Petrischale) sofort mit der Öffnung nach unten über den Filz gestülpt und in das Plastilin eingedrückt. „Dieser weicht dabei nach beiden Seiten auseinander, legt sich im Innern der Schale fest gegen den Filz und hält ihn so unverrückbar in seiner Lage fest. Der außer- halb der Kulturschale befindliche Teil des Plastilins wird alsdann mit einem Spatel oder Skalpell fest in den Winkel zwischen Glasplatte und Kulturschale hineingestriehen." — Nach demselben Prinzip richtet sich Verf. auch Anaerobenkulturen in Reagenzgläsern oder Koch- kölbchen her ; vgl. die Originalarbeit. Küster {Kiel). ßepaci, G. , Contribution à la connaissance de la vita- lité des microbes anaërobies (C. R. Soc. Biol. t. LXVIII, p. 524). Anaerobe Mikroben lassen sich schwer während eines langen Zeitraumes lebend erhalten; um Mikroben, die keine Sporen liefern, besser zu konservieren, schlägt der Verf. vor, diejenigen, die sich bei 37^ gut entwickeln, bei Zimmertemperatur zu halten, andere, die bei gewöhnlicher Temperatur sich gut entwickeln, im Eisschrank zu lassen. Es ist ihm so gelungen B. perfringens einen Monat laug lebend im Eisschrank zu erhalten; auch noch einige Anaeroben be- hielten ihre Vitalität. Die Reagenzröhren sind mit Gummikappen dabei zu bedecken, um die Austrocknung des Agars zu vermeiden. G. Seliber (Paris). Yeillou , A. , et Maze , P. , De l'emploi des nitrates pour la culture et l'isolement des microbes anaëro- bies (C. R. Soc. Biol. t. LXVIII, p. 112). XXVII, 1. Referate. 175 Die Isolierung von Anaeroben in Zuckeragar in hoher Schicht hat die Unbequemlichkeit, daß die ausgeschiedenen Gase (der "Wasser- stoff hauptsächlich, C'Oj ist löslich und geht auch in chemische Ver- bindungen ein) den Agar zerstückeln; um dies zu verhindern, fügt man zum Nährmediura KXO3 (1 g auf 1 Liter) zu, der Wasserstoff reduziert das Salz zu Wasser und Stickstoff, der leicht löslich ist. Der Wasserstoff', der von einigen Mikroben ausgeschieden wird, Amylobacter z. B. , greift das Nitratsalz nicht an ; sonst gibt die Methode gute Resultate. G. Seliber (Paris). Dietrich, A,, Sterilisa tor für Untersuchungsgefäße und Geräte (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Bd. LUI, 1910, H. 1, p. 548). Verf. beschreibt einen nach seinen Angaben hergestellten Apparat zum Sterilisieren benutzter Nährböden und Untersuchuugsmaterialien; er besteht aus einem kupfernen Kessel mit schräg abfallendem Boden ; auf seinem Grunde ist eine Heizschlange für einzuleitenden Dampf angebracht. Die mit dem benutzten Materiale besetzten durch- löcherten Einsatzgefäße werden in den Kessel eingestellt und der Deckel geschlossen ; eine Saugpumpe saugt die entstehenden Dämpfe ab. Der durch die Heizschlange eingeleitete Dampf durchströmt eine Stunde den mit -^/gprozentiger Sodalösung gefüllten Kessel, worauf, nach Abstellen des Dampfes, ein am Boden befindliches Ventil geöffnet wird und die Flüssigkeit ohne Bedenken in den Kanal geleitet werden kann. Die Geräte sind tadellos gereinigt und brauchen nur noch abgeputzt zu werden. Die Vorzüge bestehen vor allem darin, daß vom Einlegen in das Sammelgefjiß die Geräte nicht mehr berührt werden, daß ferner die Sterilisation durchaus zuverlässig, die Handhabung bequem und der Verlust an Glas sehr gering ist. Der Sterilisator wurde von der Firma Rud. Hartmann, Berlin S., Gitschinerstr. 65, geliefert. TF. Reidemeister {Berlin). D. Botanisches, Wisselingli, C. v., On the tests for tannin in the living plant and on the physiological significance of tannin (Kon. Akad. van Wetensch. te Amsterdam 1910, p. 685). 17G Referate. XXVII, 1. Zum Nacliweis des Gerbstoffes in lebenden Spirogyrazelleu be- dient sicli der Verf. einer einprozeutigen Antipyrin- und einer O'lpro- zentigen Kaffeinlösung ; nacli Zusatz der einen der beiden Lösungen fällt in gerbstotflialtigen Zellen reichlicher Niederschlag aus. Der Vorzug der Methode besteht darin , daß es mit Hilfe der genannten Keagentien gelingt, den gesamten Gerbstoff* der Zellen auszufällen, und daß überdies die Niederschläge in den Zellen durch Über- tragen der Versuchsobjekte in reines Wasser wieder entfernt werden und die Zellen , ohne wesentlich geschädigt zu sein , zu weiteren physiologischen Untersuchungen in Beobachtung bleiben können. Küster {Kiel). Actoil, E., Botrydina vulgaris Brébisson, a primitive liehen (Ann. of Bot. vol. XXIII, 1909, p. 579). Die Kultur der lange verkannten, als Alge beschriebenen Flechte gelang bei Verwendung von 3 Prozent Agar mit 0*25prozeutiger Knop- Lösung. Küster {Kiel). Maire, R. , et Tison, A., La cytologie des Plasmodio- phoracées et la classe des Phytomyxinae (Ann. Mycol. vol. VII, 1909, no. 3, p. 226). Gallen der Plasmodiophora Brassicae (auf Br. aberacea) wurden mit folgender Mischung fixiert: Einprozentige Lösung von Pikrinsäure in 95pro- zentigem Alkohol 80 cc Käufliches Formol 10 „ Salpetersäure 10 ., Die Paraffinschnitte wurden mit Eiseidiämatoxylin- Eosin gefärbt. Die Gallen der Sorosphaera Veronicae (auf Veronica chamaedrys) wurden mit wässerigem Pikroformol (nach Maire), mit Flemmings stär- kerem Gemische und mit Eisessigformol nach folgendem Rezept fixiert : 95prozentiger Alkohol 100 cc Formol 10 » Eisessig 5 „ Die mit diesem Gemisch fixierten und mit der Hand geschnittenen Objekte wurden mit Ilämalaun- Eosin und Polychromblau gefärbt. Die mit FLEMMiNGSchem Gemisch oder Pikroformol fixierten Stücke wurden in Paraffin eingebettet, und die Schnitte mit Eisenhämatoxylin- Eosin oder Safranin -Gentianaviolett- Orange G (nach Flemming), bzw. XXVII, 1. Referate. 177 mit Eisenhämatoxylin- Eosin und Eisenbrasilin-Eosiu (nach Pikro- formol) gefärbt. Die Kernstrukturen werden bei Fixierung nach Flemming und Färbung mit Eisenhämatoxylin- Eosin, die Plasmastrukturen nach der- selben Fixierung und nach Färbung mit Safranin -Gentianaviolett- Orange G am besten sichtbar. Küster (Kiel). Nadson, A., u. Brüllowa, Zellkerne und metachroma- tische Körner bei Vaucheria (Bull. Jard, insp. bot. St-Pétersbourg t. Vili, livr. 5 — 6, 1909; Ref. in Bull. Inst. Pasteur t. VII, 1909, no. 18, p. 778). Die bei Vaucheria repens und anderen Arten von den Verflf. nachgewiesenen, kernähnlichen metachromatischen Körnchen (Volutin- körner) , die in der Nähe der Zellkerne sehr zahlreich erscheinen, lassen sich intravital mit Methylenblau färben ; Zusatz von einpro- zentiger Schwefelsäure entfärbt sie nicht. Material, das mit Jod- alkohol fixiert worden war, wurde mit Ehrlich schem Hämatoxylin oder nach Deljïfield gefärbt. Küster (Kiel). Vinson, A. E., Fixing and staining tannin in plant tissues with nitrous ethers (Bot. Gaz. vol. XLIX, 1910, no. .3, p. 222). Amyl- oder Äthj^lnitrit fällen Tannin. Verf. empfiehlt eine 20pro- zentige alkoholische Lösung. Küster (Kiel). McCubbin, W. A., Development of the Helvellineae (Bot. Gaz. vol. XLIX, 1910, no. 3, p. 195). Von den verschiedenen Färbeverfahren , die Verf. anwandte, bewährten sich am besten Eisenhämatoxylin und Flemming s Drei- farbengemisch. Mazerationspräparate wurden auf dem Objektträger mit Safranin oder Methylenblau gefärbt. Küster (Kiel). Duesberg, J., et Hoven, H., Observations sur la struc- ture du protoplasme des cellules végétales (Anat. Anzeiger Bd. XXXVI, 1910, No. 2/4, p. 96). Nach Fixierung nach Flemming und nach Färbung mit Eisen- hämatoxylin oder nach Benda scher Methode gelaug es den Verf., in Pflanzenzellen verschiedenster Art (Blätter von Tradescantia , Keim- linge von Pisum sativum, Phaseolus vulgaris, Allium porrum), Mito- chondrien oder Chondriosomen nachzuweisen. Küster (Kiel). Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXVII, 1. 12 178 Referate. XXVII, 1. Bale , E., On the Morphology and cytology of Asper- gillus repeus de Bary (Ann. Mycol. vol. VII, 1909, no. 3, p. 215). Die Pilzdecken (2 Prozent Agar mit Bierwürze) wurden im Reagenzglas in situ mit P'lemming scher Lösung oder mit Chrom- Essigsäure fixiert (Luftpumpe !) und auf dem Substrat gehärtet. Ins- besondere für die Untersuchung der Kerne erwies sich Anilingentiana- violett mit Nachfärbung mit Eosiu in Nelkenöl als empfehlenswert. Küster {Kiel). Halft, F., Die Schließ haut der Giftäpfel im Xylam der Gefäßkryptogamen (Dissertation Bonn 1910). Um die Schließhäute von Giftäpfeln deutlich sichtbar zu machen, bediente sich Verf. verschiedener Hämatoxylinlösungen (Eisenhäma- toxylin nach Heidenhain und Hämatoxylin- Alaun nach Giltay), die nach seinen Erfahrungen besser färben als das von Grynne-Vaughan für ähnliche Zwecke verwandte Rutheniumrot. Küster {Kiel). Reichenow , Ed. , Untersuchungen an Haematococcus penvialis nebst Bemerkungen über andere Flagellaten (Arb. a. d. Kais. Gesundheitsamte Bd. XXXIII, 1909, H. 1). Deckglaspräparate stellte Verf. nach Schaudinn in der Weise dar, daß er mit der Pinzette ein Deckglas der Flüssigkeit der Haematococcus - Kultur näherte und es die Oberfläche der letzteren flach berühren ließ. Zahlreiche Schwärmer bleiben am Glase haften. Man lasse dann das Deckglas flach auf eine Mischung von Konzentrierte Sublimatlösung .... 2 Teile Absoluten Alkohol 2 „ Eisessig einige Tropfen (Schaudinn s Gemisch) fallen. Zur Färbung diente Hämatoxylin nach Delafield; die Präpa- rate wurden mit salzsaurem Alkohol und Glyzerin entfärbt. Verf. bringt ausführliche Angaben über das mikrochemische Verhalten der in den Zellen des Haematococcus auftretenden Volutin- massen. Küster {Kiel). XXVII, 1. Referate. 179 jEJ. Mineralogisch - Petrographisches. Physikalisches. Leiß, C, Verbessertes Kristallisation s Erhitzungs- und Kühlvorrichtu t i 0 n (Zeitschr. f. Kristallogr. Bd. XLVI, 1909, p. 280—281 m. 1 Fig.)- Die Kühlung erfolgt durch Luft, welche durch zwei Röhrchen /.• und k^^ die in Kugel- gelenken neigbar sind, zutritt. Die Erhitzung erfolgt in ähnlicher Weise wie bei dem Leh- mann sehen Kristallisations - Mikroskop durch einen zwischen Kondensor und Polarisator be- findlichen Brenner ô, welcher mittels des Griffes b^ leicht weggeklappt werden kann. E. Sommerfeidt {Tübingen). Boman, H. L. , Objekttisch - Gonio- meter für das Dick- INI ikro- skop fZentralbl. f. Miner., Geol. u. Paläont. 1910, p. 187). Der Verf. konstruierte einen Goniometer, welches auf ein Mikroskop aufsetzbar und zur Untersuchung von Ätzfiguren und ähnlichen (starke Vergrößerung erfordernden) Erschei- nungen geeignet ist. Auch gestattet das In- strument die Immersion des Präparats in Öl (z. B. für Bestimmung des optischen Achsen- winkels). E. Sommerfeidt {Tübingen). -Mikr ng f ü osk r P op mit r 0 j e k - Johnsen , A., Demonstration der Polarisations a zimute konvergenter Lichtstrahlen beim Austritt aus doppelbrechenden Kristallplatten (Zentralbl. f. Miner., Geol. u. Paläont. 1910, p. 193—194). Der Verf. macht darauf aufmerksam , daß die gewöhnlichen Projektionsschirme wie Leinwand , Papier usw. linear polarisiertes Licht großenteils depolarisieren , während Mattglas und mattierte Metallfläclien geeigneter für Wiedergabe der Polarisationszustände 12* 180 Referate. XXVII, 1. (z. B. Pleocbroismus) sind. Ähnlich wie Papier und Mattglas müssen sich auch die kristallinen (außer regulären) und kolloidalen Nieder- schläge unterscheiden. Dieses Verhalten dürfte (was der Verf. nicht besonders erwähnt) für die Mikrophotographie petrographischer Dünn- schliffe von Bedeutung sein. E. Sommerfeldt (Tübingen). Doelter, C. , Heizmikroskop mit elektrischer Heizung (Zentralbl. f. Miner., Geol. u. Paläont. 1909, p. 567—571 m. 1 Fig.). Der Verf. benutzt ein elektrisches Heizöfchen von 80 mm Höhe und 12 mm Weite zum Erhitzen mikroskopischer Präparate. Für sehr hohe Temperaturen (bis gegen 1600^) wird ein größerer, etwa 12 cm hoher Ofen benutzt. Die Linsen werden durch ringförmige Reservoire, in welchen Wasser zirkuliert, gekühlt. Für viele Zwecke ist die elektrische Heizung der Gasheizung vorzuziehen, jedoch wird für Beobachtungen nahezu aller Kristallisatious- erscheinuugen, nicht nur (wie der Verf. schreibt) für Beobachtungen an flüssigen Kristallen die Möglichkeit das Präparat rasch abzukühlen, gefordert. Dieses ist am Mikroskop des Verf. nicht vorgesehen und ist auch mit elektrischer Heizung weniger leicht als mit Gasheizung- vereinbar, so daß Lehmanns Kristallisationsmikroskop durch das neue Modell nicht ersetzt wird. E. Sommerfeldt {Tühingen). Wriglit, F. E., Artificial daylight for use with the micro- scope (American Journ, of Science [4] vol. XXVII, 1909, p. 1). Die natürlichen Farben der Mineralien und besonders die Inter- ferenzfarben erscheinen bei den meisten künstlichen Lichtarten abnorm; der Verf. erlangte jedoch eine die richtigen Farben zeigende Licht- quelle dadurch, daß eine Acetylenflamme mit einem schwachen blauen Strahlentilter (um das überschüssige Gelb des Acetyleulichts zu kom- pensieren) kombiniert und zweckmäßigerweise noch ein Kondensor zugefügt wird. Diese leicht erhältliche Lichtquelle besitzt optische Eigenschaften, die denen des Tageslichtes genügend gleichen. E. Sommerfeldt {Tübingen). Miculescu, C, Messung des Brechungsquotienten eines Prismas unter dem Mikroskop und Verallge- meinerung der Methode der Messung des Brech- u n g 8 q u 0 1 i e n t e n durch das Mikroskop (Zeitschr. f. Kristallogr. Bd. XLVI, 1909, p. :505— 310). XXVII, 1. Referate. 181 Der Verf. verbindet als Hilfsvorricbtuug zur Messung des Brechimgsexponenten eine horizontale Glasplatte , die durch Mikro- meterschrauben horizontal und vertikal in genau meßbaren Beträgen bewegt werden kann, mit dem Mikroskop. Die Substanz wird als ein kleines Prisma , dessen eine Fläche horizontal auf dem Objekt- tisch liegt, benutzt, so daß die Ablenkung dem Fall des senkrechten Auffalles des Lichtes auf das Prisma entspricht. Die Ablenkungs- winkel wird aus dem Betrag berechnet, um welchen ein markierter Punkt der Hilfsplatte im mikroskopischen Gesichtsfeld durch die Einschaltung des Prismas verschoben resp. zur Kompensierung dieser Verschiebung mikrometrisch zurückbewegt wird. Der Prismenwinkel wird dadurch gemessen, daß das Mikroskop nach einander scharf auf zwei (durch Staubteilchen markierte) Punkte der Prismenfläche eingestellt wird, deren Verbindungslinie quer zur Prismenkante liegt. Die Entfernung beider Punkte wird an dem horizontalen Mikrometer abgelesen und liefert den Nenner für die Tangente des Neigungs- winkels der schrägen Prismenfläche, während der Zähler derselben dem Unterschied der beiden Scharfeinstellungen (ablesbar am verti- kalen Mikrometer) gleichkommt. Der Verf. zeigt, daß seine Methode eine Verallgemeinerung der bekannten Methode des Herzogs von Chaulnes bildet. Auf die zahl- reichen mathematisch - optischen Ausführungen kann hier nur hin- gewiesen werden. Die referierte Mitteilung ist eine Kürzung zweier früher ver- öfifentlichten Abhandlungen des Verf. (Bull, de la Soc. des Sciences Bucarest Bd. XIV, p. 280—288 und Bd. XVI, p. 8—14), welche dem Ref. unzugänglich waren. ^ SommerfeUt {Tübingen). Evans, J. W., Bemerkungen zu einer Abhandlung über die Vergleichung der Brechungsindices von Mineralien in Dünnschliffen (Zentralbl. f. Miner., Geol. u. Paläont. 1910, p. 188). Zur Bestimmung der Brechungsindices unter dem Mikroskop benutzte der Verf. parallel gestellte Nikols, welche in eine solche Stellung gebracht werden, daß sie den Winkel zwischen den Schwiu- gungsrichtungen zweier benachbarter Kristalldurchschnitte halbieren. In diesen Stellungen wird die BECKESche Linie beobachtet. E. Sommerfeldt {Tübingen). 182 Referate. XXVII, 1. Clerici, E., Über die Bestimmung der Brechungsind ices unter dem Mikroskope (Zeitschr. f. Kristallogr. Bd. XLM, 1909, p. 394). In dieser Notiz, die einen Auszug aus einer umfangreicheren Arbeit des Verf. (Rendic. R. Accad, Lincei, Rom [5a.] Bd. XVI, 1907, p. 336) bildet, wird folgende Methode zur Bestimmung der Brechungsexponenten beschrieben : Man benutze ein Objektglas, welches zwei ein Kreuz bildende Striche enthält, über deren Schnitt- punkt man ein kleines Glasprisma kittet, so daß die brechende Kante einem der beiden Striche parallel ist und dieses mit einem Glasring umgibt. Das so gebildete Gefäß kann man mit Flüssigkeiten von verschiedenen Brechungsexponenten füllen und den Betrag, um welchen der zur brechenden Kante parallele Strich des Prismas abgelenkt erscheint, messen. So gewinnt man eine empirische Eichung und kann alsdann den Brechungsexponenten beliebiger Flüssigkeiten aus ihrem Ablenkungsbetrag bestimmen. E. Sommerfeldt {Tühingeii). Allen, E. T., a. White, W. P., Diopside and its relations to Calcium and Magnesium Metasilicates; with Optical Study by F. E. Wright and Esper S. Larsen (American Journ. of Science [4] vol. XXVII, 1909, p. 1 — 47 w. 13 ^s^. a. 1 tabi.). Die Verff. untersuchen das Verhalten des Systems CaSiOg — MgSiOg bei sehr hohen Temperaturen (bis etwa 1400° C) und bedienen sich bei den optischen Methoden (die nur in der kleineren Hälfte der Abhandlung beschrieben werden) eines neukoustruierten interessanten Mikroskops, bei welchem der Erhitzungsofen mit einem Wassermantel umgeben wird. Hierdurch werden die angrenzenden Mikroskopteile (Linsen und Objekttisch) genügend gekühlt. Die Erhitzung erfolgt auf elektrischem Wege. In dem zweiten , mehr chemischen Teil sind die Ätzfiguren, welche für künstlichen Diopsid und andere CaSiOg — MgSiOg- Ge- mische beschrieben werden, von Interesse für den Mikroskopiker, auch Mikropliotographien dieser Ätzfiguren sind beigefügt. E. Sommerfeldt {Tübingen). Wright, E. E., A containing device for salts used as sources for monochromatic light (American Journ. of Science [4] vol. XXVII, 1909, p. 159). XXVII, 1. Referate. 183 Der Verf. bringt das zur Färbung der Flamme dienende Salz (Natrium-, Lithium- oder Thalliumsalz) in einen kleinen dünnen Platin- tiegel, der so befestigt wird, daß er durch eine Seite der Flamme erhitzt wird. Das so zum Schmelzen gebrachte Salz saugt sich in ein Bündel von Platindrähten ein , welches mit einem Ende in den Tiegel eintaucht, während das andere, über den Tiegel hinausragende Ende eine Schlingenform besitzt und ganz so wie die gewöhnliche BuNSENSche Salzperle in die Flamme gestellt erscheint. Durch die kapillare Wirkung wird die „Dochtperle" viele Stunden hindurch mit Salz vom Tiegel aus versorgt und wirkt ununterbrochen. E. Sommerfeldt {Tübingen). Thugutt , St. J., Ein mikrochemischer Beweis der zu- sammengesetzten Natur des Hydronephelits nebst Bemerkungen über die Abstammung der Spreu steine (Neues Jahrb. f. Min., Geol. u. Paläont. Bd. I, 1910, p. 25—36 m. 1 Tfl.). Bei dem von früheren Beobachtern für einheitlich gehaltenen Mineral Hydronephelit wies der Verf. mikroskopisch nach, daß es ein Gemenge winziger Kristalle von Natrolith, Diaspor und Hydrar- gillit ist. Zur Unterscheidung der ersten Komponenten von den beiden anderen diente folgende Färbemethode : Das ausgeglühte Hydro- nephelitpulver wird auf einen Uhrglase mit einigen Tropfen ^/^^pro- zentiger Kobaltnitratlösung benetzt, bei 100° getrocknet und, auf ein Platinblech übertragen, von neuem bei heller Rotglut erhitzt. Der Diaspor und Hydrargillit färben sich schön blau, während der Natrolith unverändert bleibt. Der Diaspor muß beim Behandeln des ursprünglichen Pulvers mit heißer verdünnter Salzsäure abgetrennt werden, er allein bleibt ungelöst zurück. E. Sommerfeldt {Tübingen). Campbell, W., u. Kniglit, C. W., Mikrostruktur von nickel- haltigen Pyrr hotin (Zeitschr. f. Kristallogr. (Bd. XLVI, 1909, p. 388). Die Verff. stellten die Kristallisationsfolge der Begleitmineralien des Pyrrhotins fest. In dem begleitenden basischen Eruptiv-Gestein hat sich der Magnetit vor c en Silikaten ausgeschieden ; das Erz selbst enthält zwei Nebenmineralien, die sich später als der Pyrrhotiu selbst gebildet haben, und zwar zunächst Pentlandit, alsdann Chal- kopyrit. 184 Referate. XXVII, 1. Die Notiz bildet einen Auszug aus einer früheren dem Ref. nicht zugänglichen Publikation der Autoren in Economic Geology 1907, p. 350—362. E. So?mnerfeMt {Tübingen). Sustschinsky , P. P., Über einen Fall von künstlicher Sillimanit- und Magnetitbildung (Zeitschr. f. Kri- stallogr. Bd. XLVI, 1909, p. 295—296). Der Verf. untersuchte Flecken auf Porzellantellern , die sich während des Brennens in einer Karlsbader Fabrik bildeten, mikro- skopisch und wies folgende Komponenten nach : Magnetit in Skeletten oktaëdrischer Kriställchen , Sillimanit (spätere Ausscheidung) in radial- strahligen Formen, bräunliche lanzenförmige und nadelige Individuen, die vielleicht aus Hämatit bestehen, endlich graue Glasmasse. (Die Mitteilung ist ein Auszug aus der dem Ref. nicht zu- gänglichen Publikation : Travaux de la Soc. Impér. des Naturalistes de St.-Pétersbourg t. XXXVII, 1906, Liv. 1, p. 158—196.) E. Sommerfeldt {Tübingen). Siedentopf, H., Lichtreaktionen im Kardioid-Ültra- mikroskop (Zeitschr. f. Chemie u. Industrie d. Kolloide Bd. VI, 1910, p. 3—6). Mittels eines neuen Kondensors, des „Kardioid- Kondensors", hat der Verf. die Lichtstärke seines Ultramikroskops sehr erhöht und stellt fest, daß infolge der Lichtfülle in einer äußerst großen Anzahl von Fällen photochemische Reaktionen, welche bisher völlig unbe- kannt waren , entstehen. Z. B. werden die grünen Teilchen kolloi- daler Goldlösungen weißlich und nehmen an Helligkeit zu. Die Um- wandlung ist irreversibel. Der Verf. vermutet, daß eine Goldverbindung, etwa das Oxyd, entsteht. Auch das Ausbleichen kolloidaler Silber- uud Platinteilchen scheint durch Oxydbildung zu deuten zu sein. Bei Eosin wurde ebenfalls ein Ausbleichen, bei Berlinerblau aber eine AusHockung beobachtet; beide Vorgänge scheinen von Zer- setzungen herzurühren. Bei Benzopurpurin bildeten sich unter dem Einfluß des Lichts grüne, in zahllose ungefärbte Kügelchen zerfallende Fäden (1 bis 2 ^ Länge). Im Dunkeln bilden sich aus den Resten der weißen Partien Neubildungen von grüner I"'arbe , welche in mancher Hinsicht den flüssigen Kristallen ähnlich sind. Ilalogensilbcr zersetzt sich quanti- tativ in rote , gelbe , dann grüne und schließlich blauviolette Silber- teilchen. XXVU, 1. Referate. 185 Die Struktur ist derjenigen einer Autochromplatte sehr ähnlich. Das freiwerdende Halogen scheint sich mit dem Wasserstoff zu ver- binden, welcher unter Wasserzersetzung (oder Bildung von H^Og) frei wird. E. Sommerfeldt {Tübingen}. Siedentopf, H., Über die Umwandlung des Phosphors im Kardioid-Ultramikroskop (Ber. d. d. ehem. Ges. 1910, p. 692—694). Durch Konstruktion des Kardioid- Kondensors (vgl. das vor. Ref.) erhöhte der Verf. die Lichtstärke des früheren Spalt- Ultramikroskops um etwa das Zwanzigfache und ist jetzt in der Lage photochemische Reduktionen bei mehr als löOOfacher Vergrößerung zu verfolgen, z. B. die Reduktion des Kaliumbichromats, Kaliumpermanganats u. dgl. Besonders ausführlich wurde die Umwandlung des Phosphors studiert. Unter dem Einfluß der Belichtung bilden sich aus weißem Phosphor oder aus seiner konzentrierten Lösung in Schwefelkohlenstoff weiße Submikronen , die in charakteristischer Weise Verlängerungen aus- senden und wachsen, darauf zu Maschenbilduugen neigen und schließ- lich in roten Phosphor sich umwandeln. E. Sommerfeldt (Tübingen). Soedlberg , T. , Bildung amikroskopischer Goldkeime durch Bestrahlung von Goldsalzlösungen mit ultraviolettem Licht (Zeitschr. f. Chemie u. Industrie d. Kolloide Bd. VI, 1910, p. 238—240 m. 1 Fig.). Wird eine alkalische sehr verdünnte Lösung von HAuCl^ mit einer Hg- Quarzlampe bestrahlt und dann — noch belichtet — mit Hydrazindichlorid reduziert, so sind unter dem Ultramikroskop amikro- skopische Teilchen sichtbar. Bei analogen Versuchen ohne Belich- tung bildeten sich stets viel größere Teilchen. Es scheint durch das ultraviolette Licht eine Anzahl von Goldkeimen ausreduziert zu werden, welche sich zu anfangs amikroskopischen Goldteilchen ver- einigen. Diese wirken als Keime bei Zusatz des Reduktionsmittels, so daß sich das reduzierte Gold auf ihnen ablagert. E. Sommerfeldt {Tübingen). Amanu, J., Ultramikroskopie der Jodlösungen (Zeitschr. f. Chemie u. Industrie d. Kolloide Bd. VI, 1910, p. 235—238). Jodsplitterchen wurden in der linsenförmigen Vertiefung eines hohlen Objektträgers mit Lösungsmitteln behandelt und gleich nach 186 Referate. XXVII, 1. der Auflösung untersucht. Die violetten Lösungen (durch Schwefel- kohlenstoff, Tetrachlorkohlenstoff, Chloroform, flüssiges Paraffin ent- stehend) zeigen keine oder höchst wenige ultramikroskopische Mizellen im roten Licht. Hingegen wächst die Mizellenzahl bei Beleuchtung mit gelbem oder weißem Licht. Die rötlichvioletten Lösungen Tdurch Benzol, Xylol und Toluol entstehend) zeigen ein komplizierteres Ver- halten (Wolkenbildung von Teilchen, lebhafte Brown sehe Bewegung). Die Jodlösung in Petroläther zeigt zahlreiche Mizellen, diejenige in Petroleum hingegen keine. Auch die in Anilin , Dimethylanilin und Phenol entstehenden gelben bis braunen Lösungen wurden untersucht und zeigten ähn- liche Unterschiede, ferner wurden auch Wasser, Eisessig, Essigäther, mehrere Alkohole, Wasserstoffsuperoxyd , Aceton , Alkalijodide , Gly- zerin, Terpentinöl und Terebeu als Lösungsmittel benutzt. E. Sommerfeldt {Tübiiigen). XXVII, 1. Neue Literatur. 187 Neue Literatur. 1. Lehr- und Handbücher. Brück, W. F., Wie studiei-t man Biologie? Eine Einführung in die Wissen- schaft für angehende Studierende der Botanik und Zoologie und deren Ergänzungswissenschaften, mit Ratschlägen zur zweckmäßigen An- ordnung des Studienganges. Stuttgart (W. Violet) 1910. IV u. 152 pp. 2-50 M. Chaîne , J. , ■ Manual pratique de Dissections de Zoologie. Paris 1909. pet. in-8. 268 pp. av. 159 figg. Toile. 4-50 M. Cunningham, D. J,, Textbook of Anatomy. S.Edition. London. 1468 pp. w. fig. 32 M. Freundlich, H., Kapillarchemie. Eine Darstellung der Chemie der Kolloide und verwandter Gebiete. Leipzig (Akademische Verlagsgesellschaft m. b. H.) 1909. VIII u. 591 pp. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 117.) Friedemann, M., Taschenbuch der Imraunitätslehre mit besonderer Berück- sichtigung der Technik. Leipzig (Joh. Ambr. Barth) 1910. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 118.) Henneberg, W. , Gärungsbakteriologisches Praktikum, Betriebsunter- suchungen und Pilzkunde unter besonderer Berücksichtigung der Spiritus-, Hefe-, Essig- und Milchsäurefabrikation. Berlin (P. Parey) 1909. Mit 220 Textabbild, u. 670 pp. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 120.) Knox, E. BL, Aids to microscopic diagnosis (bacterial and parasitic diseases. London (Baillière, Tindall & Cox) 1909. VIII u, 156 pp. 2 s 6 d. Kratschmer v. Forstburg, Ritter Fl., u. Senft, E., Mikroskopische und mikrochemische Untersuchung der Harnsedimente. 45 pp. m. 17 Tfln. V in Farbendruck u. 13 Abb. im Texte. Wien u. Leipzig (Josef Safaf) 1909. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 155.) 8-40 M. 1H8 Neue Literatur. XXVII, 1. Lindner, P., Mikroskopische Betriebskontrolle in den Gärungsgewerben mit einer Einführung in die technisclie Biologie, Ilefenreinkultur und Infektionslehre. Für Studierende und Praktiker bearbeitet. 5., neu bearbeitete Aufl. Mit 277 Textabbild, u. 52 Abbild, auf 4 Tfln. Vili u. 574 pp. Berlin (P. Parey) 1909. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 119.) Lubosch, W. , Vergleichende Anatomie der Sinnesorgane der Wirbeltiere (Aus Natur und Geisteswelt, Bd. CCLXXXII, m. 107 Abbild.). Leipzig (B. G. Teubner) 1910. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 121.) Ostwald, W., Grundriß der Kolloidchemie. Dresden (Verlag Theod. Stein- kopff) 1909. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 116.) Reitz, Ad., Nahrungsmittel und Fälscherkünste. Ein Büchlein zur Unter- suchung unserer wichtigsten Nahrungs- und Genußmittel (Naturwissen- schaftl. Volksbücher, No. 14/16), 76 pp.; Kosmos, Gesellschaft der Naturfreunde (Francksche Verlagsbuchhandl.) Stuttgart 1910. Saulieu, J., et Raillère, H., Anatomie. 229 figg. Paris (Baillière et fils) 1910. 382 pp. S°. 8 M. Schmorl, G., Die pathologisch -histologischen Untersuchungsmethoden. 5. Aufl. Leipzig (F. C. W. Vogel) 1909 ; XVI u. 399 pp. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 119,) Senft , E. , Taschenbuch für praktische Untersuchungen der wichtigsten Nahrungs- und Genußmittel. Nach den von Herrn K. u. K. General- stabsarzt Prof. Dr. Fl. Ritter Kratschmer v. Forstburg in der militärärztlichen Ap2)likationsschule gehaltenen A^orträgen zusammen- gestellt. 2., verbess. u. vermehrte Aufl. Mit 7 Tfln. Wien u. Leipzig (Jos. Safai^) 1910. 105 pp. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 120.) 2-40 M. Spiers, Nature through the microscope. The rambles and studies of a microscopist. London (CuUey). 335 pp. 10 pits., 300 drawings. 2. Mikroskop und mikroskopische Apparate. a. Kataloge Ernemann, H., A.-G., vormals Ernst Herbst & Firl, Katalog No. 55: Die Photographie im Dienste der Wissenschaft. Görlitz 1910/11. Fueß, R., Katalog No. 132: Mineralogische und kristalloptische Instrumente und Ililfsapparate. Fueß, R., Prospekt No. 144: Mikroskop IV c für petrographische Arbeiten. Watson and Sons, W., Catalogue of microscopes and accessories, 21. edit. London 1910/11. Zeiß, C, , Mikroskopstative Heft 5: Stativ V, Neues Laboratoriums- und Kursstativ mit oder ohne Kippvorrichtung. Jena 1909. XXVII, 1. Neue Literatur. 189 Zeiß, C, Ultramikroskopie und Dunkelfeldbeleuchtung-, Heft 8: Übersicht über die Auswahl ultramikroskopischer Apparate. Jena 1910. b. Neue Mikroskope. Eleizegui , A. , Un nuevo modelo de microscopio para la enseiìanza (Bol. de la R. Soc. espaS. de Hist. Nat. voi. Vili, 1908, p. 442—444). Watson's Naturalist Microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1910, pt. 2, p. 224; vgl. Watson and Sons' Special Catal.). Zeiss' microscope for investigating ultra-microscopical particles (Journ. R. Microsc, Soc. 1910, pt. 1, p. 91; vgl. Zeiss' Katalog 3. Ausg. 1907, p. 15—19). c. Objektive. Watson's Ve and V12 Objectives (Journ. R. Microsc. Soc. 1910, pt. 2, p. 226; vgl. Watson and Sons' Special Catal. 1910). d. Mikrometer. (Vies, F. ,) Ocular micrometer with interior vernier (Journ. R. Microsc. Soc. 1910, pt. 2, p. 230; vgl. Compt. Rend. Soc. Biol. Paris t. LXVII, 1909, p. 537). e. Beleuchtungsapparate. (Barrett, W. T.,) New form of Polarimeter for the measurement of the refractive index of opaque bodies (Journ. R. Microsc. Soc. 1910, pt. 1, p. 93; vgl. Sci. Proc. Roy. Dublin Soc. vol. XII, 1909, p. 98). Goosman, Dark -ground illumination with ordinary microscope equipment (Journ. of the Americ. med. Assoc, vol. LII, 1909, No. 20). (Harding, C. F.,) Use of the polariscope in testing high-tension insulators (Journ. R. Microsc. Soc. 1910, pt. 1, p. 98; vgl. Proc. Indiana Acad. Sci. 1908, p. 147—149). (S. C. A.,) Dark-ground illumination (Journ. R. Microsc. Soc. 1910, pt. 1, p. 98; vgl. Engl. Mechanic vol. XC, 1909, p. 311). 190 Neue Literatur. XXVII, 1. Siedentopf, H., Über einen neuen Fortschritt in der Ultramikroskopie (Verhandl. d. deutsch. Physik. Ges. Jahrg. XII, 1910, No. 1). Spilraann , L. , Dispositif facilitant la recherche du spirochete au moyen du condensateur à fond obscur (Compt. Rend. Soc. Biol. t. LXVIII, 1910, p. 141—142; vgl. Bull. Inst. Pasteur vol. VIII, 1910, no. 6, p. 257). Thomae, C. , Zur Beleuchtungsfrage in der Ultramikroskopie (Journ. f. d. prakt. Chemie, N. F., Bd. LXXX, H. 12, p. 555). Beck -Gordon's Speculum Lamp (Journ. R. Microsc. Soc. 1910, pt. 1, p. 92; vgl. R. a. J. Beck's Special Catalogue 1909). Watson and Sons' Holos immersion paraboloid (Journ. R. Microsc. Soc. 1910, pt. 2, p. 231; vgl. Watson and Sons' Special Catalogue 1910). f. Zeichen apparate. Evatt, E. J., The cameragraph : a drawing apparatus (Journ. Anat. and Physiol, vol. Ill, 1908, p. 335—336). Verschiedenes. »• (Barrett, W. F.,) Methods of determining the amount of light scattered from rough surfaces (Journ. R. Microsc. Soc. 1910, pt. 1, p. 101; vgl. Sci. Proc. Roy. Dublin Soc. vol. XII, 1909, p. 190—197). Cords , R. , Über die Erfolge der neueren stereoskopischen Verfahren (Naturwiss. Wochenschr., N. F., Bd. VIII, 1909, No. 47, p. 737). (Grayson, H. J.,) On the production of micrometrie and diffraction rulings (Journ. R. Microsc. Soc. 1910, pt. 2, p. 239; vgl. The Microscope vol. I, 1909, p. 4—11). (,Henker, O., a. Rohr, M. v.,) Binocular loups of weak and medium magnification (Journ. R. Microsc. Soc. 1910, pt. 2, p. 225 ; vgl. Zeitschr. f Instrumentenkde. Bd. XXI A, 1909, p. 280—286). Merlin , A. A. C. E. , On the measurement of the first nine groups of Grayson's finesh twelve -band plate (Journ. R. Microsc. Soc. 1910, pt. 2, p. 144). Mylius, F., u. Groschuff, E., Mikrochemische Proben zur Erkennung von (ilasarten (Deutsche Moehan. -Zeitg. 1910, II. 5, p. 41). Nelson, E. M., On the visibility of the tertiaries of Coscinodiscus asterom- phalus in a balsam mount (Journ. R. Microsc. Soc. 1910, pt. 2, p. 147). Pocklington, H. C, The aberration of a symmetrical optical instrument (Proc. Roy. Soc, Ser. A, vol. LXXXllI, 1909, p. 99—106). Schieder, F. V., Das Mikroskop in der Vciiks- und Bürgerschule (Monats- schrift f. d. element.-naturwiss. Unterricht 1909/10, H.2, p.23, II. 5, p.G9). XXVII, 1. Neue Literatur. 191 Tutton, A. E., Standard measurement in wave-lengths of light (Journ. R. Microsc. Soc. 1910, pt. 2, p. 235). Zschimmer, E., Die Glasindustrie in Jena, ein Werk von Schott und Abbe. 8^. 160 pp. mit Zeichnungen von Erich Kuithan. Jena (E. Diederichs) 1909. 6 M. ; geb. in Leder 12 xAL 3. Mikrophotographie und Projektion. (Banfleld, A. C.,) Method of preparing stereo -photomicrographs (Journ. R. Microsc. Soc. 1910, pt. 2, p. 233 ; vgl. Journ. Quekett Microsc. Club 1909, p. 459—464). (Comandon , J. ,) Ultramicroscopic cinematography of living microbes and of moving particles (Journ. R. Microsc. Soc. 1910, pt. 1, p. 100; vgl. Compt. Rend. Acad. Sc. t. CXLIX, 1909, p. 938). Crabtree, J. H., Formation and photomicrography of crystals (Knowledge vol. VI, 1909, p. 411—414). Hannecke , P. , Die Herstellung von Diapositiven zu Projektionszwecken, Fenstertransparenten und Stereoskopen. Mit 32 Abbildungen. 2. Aufl. 128 pp. Berlin (G. Schmidt) 1909. Photogr. Bibliothek Bd. XX. 2-50 M. (Kenneth Mees , C. E. ,) Resolving power of photographic plates (Journ. R. Microsc. Soc. 1910, pt. 1, p. 99; vgl. Proc. Roy. Soc. vol. LXXXIII, 1909, p. 810—818). Lüppo- Cramer, Kolloidchemie und Photographie (Zeitschr. f. Chemie u. Industrie d. Kolloide Bd. VI, 1910, H. 1, p. 7). Morhart, F., Der PREXZLOWSche mikrophotographische Momentapparat (Mikrokosmos Bd. III, 1909/10, No. 8, 9, p. 155). (Perkins, R. G.,) Cheap non-vibrating suspension for microphotography (Journ. R. Microsc. Soc. 1910, pt. 1, p. 99; vgl. John Hopkins Hosp. Bull. vol. XX, 1909, p. 325). (Perot, A.,) Schutzmittel für Silberspiegel (Zeitschr. f. Instrumentenkde. Bd. XXX, 1910, H. 2, p. 57 ; vgl. Compt. Rend. Acad. Sc. Paris t. CXLIX, 1910, p. 725). (Reicher, K.,) Mikrokinematographische Aufnahmen bei Dunkelfeldbeleuch- tung und Maki'okinematographie (Deutsche med. Wochenschr. 1910, No. 13, p. 625; vgl. Berliner klin. Wochenschr. 1910, No. 11). Schurig, W. , Eine einfache Projektions- und Demonstrationskuvette für Plankton (Mikrokosmos Bd. III, 1909/10, No. 8, 9, p. 170). Stempeil, W, , Über Nosema bombycis Nägeli nebst Bemerkungen über Mikrophotographie mit gewöhnlichem und ultraviolettem Licht (Arch. f. Protistenkde. Bd. XVI, 1909, p. 281—358). Vogel , E. , Taschenbuch für Photographie. Ein Leitfaden für Anfänger und Fortgeschrittene. Bearbeitet von Paul Hanxeke. Mit 145 Abb., 23 Tfln. und einem Anhange von 21 Bildvorlagen. 21. u. 22. Aufl. 336 pp. Berlin (G. Schmidt) 1909. 2-50 M. 192 Neue Literatur. XX VII, 1. Zacharias, O., Der neue Zeichen-Projektionsapparat von R. "Winkel (Arch. f. Hydrobiologie u. Planktonkunde Bd. IV, H. 4, p. 399—404 m. 3 Figg.). R. FuESS' Ergänzungsprospekt No. 142 zu den Projektionslisten No. 100, 110 u. 135. 4 pp. Krüss' Epidiascope (Journ. R. Microsc. Soc. 1910, pt. 2, p. 229 ; vgl. Deutsche Mechan.-Zeitg. 1909, p. 230—232). 4. Präparationsmethoden im allgemeinen. Arendt, G. , Apparat zur selbsttätigen Fixierung und Einbettung mikro- skopischer Präparate (München, med. Wochenschr. Jahrg. LVI, 1909, No. 43, p. 2226—2227 m. 3 Figg. im Text; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 121). Breuer, C, Ein „paradoxes" Verfahren zum Abklatschen von Zeichnungen, Schriftstücken usw. (Naturwiss. Wochenschr., N. F., Bd. IX, 1909, No. 2, _ p. 22). (Décombe, L.,) Messung des Brechungsindex von Flüssigkeiten mit Hilfe des Mikroskops (Zeitschr. f. Instrumentenkde. Bd. XXX, 1910, p. 127; vgl. Compt. Rend. Acad. Sc. Paris t. CL, 1910, p. 389). (Dominikiewicz, M.,) Filtrierstandgefäße für mikroskopische Farbstoff- lösungen und sterile Lösungen (Deutsche Mechan.-Zeitg. 1910, H. 5, p. 46; vgl. Chemiker -Zeitg. Bd. XXXIII, 1909, p. 670). Fehrs, L., Ein neues Färbegestell zum Färben und Abspülen von Objekt- trägerausstrichpräparaten (Deutsche med. Wochenschr. Jahrg. XXXV, 1909, No. 33, p. 1439 m. 1 Abb. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 123). Gemmili, J. F., An automatic aerating apparatus suitable for aquaria etc. (Journ. R. Microsc. Soc. 1910, pt. 1, p. 9). (Gobbi, E.,) Metallisches Filter mit regelmäßigen und verschiedenen, auch ultramikroskopischen Dimensionen entsprechenden Zwischenräumen (Deutsche Mechan.-Zeitg. 1910, H. 1, p. 7; vgl. Compt. Rend. Acad. Sc. Paris t. CXLVIII, 1909, p. 1126). Golgi , C. , Une méthode pour la prompte et facile démonstration de l'ap- pareil réticulaire interne des cellules nerveuses (Arch. Ital. Biol- tome XLIX, 1908, p. 269—274; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 124). Herxheimer, K., Über eine neue Fibrinmethode (München, med. Wochen- schr. Jahrg. LVI, 1909, No. 33, p. 1695 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 124). Loose, W. , u. Hübscher, J. , Selbstanfertigung eines Mikrotoms (Mikro- kosmos Bd. III, 1909/10, No. 8, 9, p. 172). Mari)mann, Über die mikroskopische Untersuchung von unlöslichen Rück- ständen (Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. XV, 1910, II. 7, p. 157). XXVII, 1. Neue Literatur. I93 Nageotte, J., Nouveau microtome universel. Appareil à congélation pour les grandes coupes (C. R. Soc. Biol. Paris t. LXVII, 1909, no. 32, p. 503—505; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 123). Neisser, M., Das Mikroskop -Karussell (Die Umschau Bd. XIV, 1910, No. 6, p. 112; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 121). Radasch, H. E., A slideholder for serial work (Anatomical Record vol. Ill, 1909, no. 2, p. 114—116 w. 5 figg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 122). Sabrazès, J., Applications hématologiques, cytologiques et bactériologiques de la coloration au bleu de methylen au ^/goo®- (Gaz. Hebdom. des Se. méd. de Bordeaux t. XXX, no. 9. p. 102—103). Schildwächter, W. , Histologische Artefakte (Mikrokosmos Bd. Ill, 1909 —10, H. 8, 9, p. 151). Sigmund, Über die Technik, aus tierischem Materiale mikroskopische Hand- schnitte und Zupfpräparate herzustellen (Mikrokosmos Bd. III, 1909 —10, No. 10, p. 184). Vlès, F., Sur un micromètre oculaire à vernier intérieur (C. R. Soc. Biol. Paris t. LXVII, 1909, no. 33, p. 537—538; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 123). 5. Präparationsmethoden für besondere Zwecke. a. Niedere Tiere. Anschütz, G., Untersuchungen über direkte Einwirkung des Chinins und Methylenblaus auf Protozoen (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. LIV, 1910, No. 3, p. 277). (Banks, N.,) Collecting and preserving insects (Journ. R. Microsc. Soc 1910, pt. 1, p. 112; vgl. Smithsonian Inst., Washington, Bull. no. 67, 1909, 135 pp., 188 figg.). Böhm, Zur Vereinfachung der Trichinenschau (Zeitschr. f. Fleisch- u. Milchhygiene Jahrg. XIX, 1909, No. 7, p. 252 ; vgl. Zentralbl. f. Bak- teriol. Abt. 1, Ref. Bd. XLV, 1910, No. 20, p. 628). DawydoflF, C. , Beobachtungen über den Regenerationsprozeß bei den Enteropneusten (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XCIII, 1909, p. 237—305 ra. 23 Figg. u. 4 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 131). EfFenberger, W., Beiträge zur Kenntnis der Gattung Polydesmus (Jenaische Zeitschr. f. Naturw. Bd. XLIV, 1909, p. 527—586 m. 13 Figg. u. 4 Tfln. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 128). Fische! , A., Untersuchungen über vitale Färbungen an Süßwassertieren insbesondere bei Cladoceren. 66 pp. Mit 8 Textfigg. u. 24 Figg. auf 2 Tfln. Leipzig (W. Klinkhardt) 1908. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 126.) Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXVII, 1. 13 194 Neue Literatur. XXVII, 1. Frosch, Beitrag zur Biologie saprophytischer Amöben (Zeitschr. f. Krebs- forschung Bd. VIII, 1909, No. 2, p. 183; vgl. Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XLV, 1910, No. 11, p. 347). Gauduclieau, A., Sur une culture amibienne (Bull. Soc. de Path. exot. t. II, 1909, no. 5, p. 247; vgl. Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XLV, 1910, No. 11, p. 346). (Hargitt, G. T.,) Collecting Coelenterata, and observations on the ova (Journ. R. Microsc. Soc. 1910, pt. 1, p. 112; vgl. Bull. Mus. Comp. Zool. vol. LUI, 1909, p. 161—212). (Haswell, W. A.,) Hardening and imbedding the eggs of Temnocephala fasciata (Journ. R. Microsc. Soc. 1910, pt. 1, p. 114; vgl. Quart. Journ. Micr. Sci. vol. LIV, 1908, p. 417—418). Hesse , E. , Quelques particularités de la Spermatogenese chez les oligo- chètes (Arch, de Zool. expér. et générale, sér. 4, t. X, 1909, p. 411 —446 av. 2 pi.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 125). Heyder , P. , Zur Entwicklung der Lungenhöhle bei Arion. Nebst Be- merkungen über die Entwicklung der Urniere und Niere, des Pericards und Herzens (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XCIII, 1909, p. 90—156 m. 6 Figg. u. 3 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 129). Hirschler, J., Die Embryonalentwicklung von Donacia crassipes L. (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XCII, 1909, p. 627—744 m. 15 Figg. u. 5 Tfln. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 128). Janeck, R. , Die Entwicklung der Blättertracheen und Tracheen bei den Spinnen (Jenaische Zeitschr. f. Naturw. Bd. XLIV, 1909, p. 587—646 m. 67 Figg. u. 1 Tfl.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 127). Krecker, F. H., The Eyes of Dachylopius (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XCIII, 1909, p. 73—89 u. 1 Tfl.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 131). (Mayer, A. G.,) Use of magnesium in stupefying marine animals (Journ. R. Microsc. Soc. 1910, pt. 2, p. 246; vgl. Biol. Bull. vol. XVII, 1909, p. 341—342). Nusbaiim, J., u. Fulinski, B. , Zur Entwicklungsgeschichte des Darm- blattes bei Gryllotalpa vulgaris Latr. (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XCIII, 1909, p. 306—348 m. 11 Figg. u. 2 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 127). Samson, K. , Zur Anatomie und Biologie von Ixodes ricinus L. (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XCm, 1909, p. 185-236 m. 18 Figg. u. 4 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 131). Stübel, H., Studien zur vergleichenden Physiologie der peristaltischen Be- wegungen. IV. Die Peristaltik der Blutgefäße des Regenwurmes (Pflügers Arch. Bd. CXXIX, 1909, No. 1, 2, p. 1—34 m. 1 Tfl.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 129). Viets, K., Über Fang, Konservierung und Präparation von Hydrakarinen [Wassermilben] (Mikrokosmos Bd. Ill, 1909/1Ò, No. 12, p. 225). XXVII, 1. Neue Literatur. 195 b. Wirbeltiere. Arnold , J. , Über feinere Strukturen und die Anordnung des Glykogens in den Muskelfaserarten des Warmblüterherzens (Sitzber. d, Heidel- berger Akad. d. Wiss. , math. - naturwiss. Kl., Jahrg. 1909, 1. Abb., p. 1—34 m. 2 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 136). Baeccbi, B., Neue Methode zum Nachweis der Spermatozoon in Zeug- flecken (Deutsche med. Wochenschr. Jahrg. XXXV, 1909, No. 25, p. 110.5— HOG; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 157). Bell, E. T., I. On the occurrence of fat in the epithelium , cartilage , and muscle fibers of the ox. II. On the histogenesis of the adipose tissue of the ox (Amer. Journ. Anat. vol. IX, 1909, no. 3, p. 401—438 w. 2 tables; vgl. diese Zeitschr. Bd, XXVII, 1910, p. 1.38). (Carruthers, V. T.,) Simple method of counting Leucocytes (Journ. R. Microsc. Soc. 1910, pt. 2, p. 259; vgl. Brit. Med. Journ. vol. II, 1909, p. 1749). Cash, J., The british freshwater Rhizopoda and Heliozoa, vol. II, Rhizo- poda, part 2. London, Printed for the Ray Soc, 1909. 166 pp. 16 pits. Crawley, H. , Observations on mammalian blood with dark-field illumina- tion (U. S. Departm. of Agric, Bur. of animal Industry ; Bull. no. 119, 1909, 11 pp.; vgl. Bull. Inst. Pasteur t. Vili, 1910, no. 6, p. 256). Dominicis, A. de, Neue und beste Methode für den Nachweis der Sper- matozoën (Berliner klin. Wochenschr. Jahrg. XLVI, 1909, No. 24, p. 1121; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVIl, 1910, p. 158). Ellermann , V. , u. Erlandseu , A. , Eine neue Technik der Leukocj'ten- zählung (Deutsches Arch. f. klin. Med. Bd. XCVIII, 1909, H. 1—3. p. 245 — 257 m. 2 Figg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII . 1910. p. 143). Feis, O., Untersuchungen über die elastischen Fasern und die Gefäße des Uterus (Arch. f. Gynäkologie Bd. LXXXIX, 1909, H. 2, p. 308—316 m. 1 Tfl.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVH, 1910, p. 136). Fischer, G., Beiträge zum Durchbruch der bleibenden Zähne und zur Resorption des Milchgebisses nebst Untersuchungen über die Genese der Osteoklasten und Riesenzellen (Anat. Hefte, H. 116 [Bd. XXXVIII, H. 3], 1909, p. 617—725 m. 27 Textfigg. u. 14 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 144). Gaston, P., L'ultramicroscope dans le diagnostic clinique et les recherches de laboratoire (Actualités médicales). 62 pp. 25 figg. Paris (J. Bail- lière et fils) 1910. 1-50 frcs. Hübscher, J. , Selbstanfertigung von Skeletten (Mikrokosmos Bd. Ill, 1909/10, No. 8, 9, p. 145). Jolly, J., Sur quelques points de la morphologie du sang étudiés par l'observation de la circulation dans l'aile de la chauve-souris (Arch. d'Anat. microsc. t. XI, 1909, fase. 1, p. 94—109 av. 10 figg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 144). 13* 196 Neue Literatur. XXVII, 1. Kolmer, W. , Über einen sekretartigen Bestandteil der Stäbclien-Zapfen- scliicht der Wirbeltierretina [Vorläufige Mitteilung] (Pflügers Arch. Bd. CXXIX, 1909, No. 1, 2, p. 35—45 m. 1 Ttl.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 159). Kratschmer v. Forstburg, Ritter FL, u. Senft, E., Mikroskopische und mikrochemische Untersuchung der Harnsedimente. 45 pp. m. 17 Tfln. in Farbendruck u. 13 Abb. im Texte. Wien u. Leipzig (Josef Safaf) 1909. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 155.) M. 8-40. Laguesse, E., Sur l'évolution des îlots endocrines dans le pancréas de l'homme adulte (Arch. d'Anat. microsc. t. XI, 1909, fase. 1, p. 1—93 av. 24 figg. et 2 pi.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 151). Lanfranchi, A., Sur un nouvel élément du sang chez le cobaye (Clinica veterinaria, 1909, no. 2, p. 64, no. 3, p. 97; vgl. Bull. Inst. Pasteur t. Vili, no. 6, 1910, p. 258). Lefébure, M., Les terminaisons nerveuses dans la peau du sein en dehors du mamelon (Journ. de l'Anat. et de la Physiol. Année XLV, 1909, no. 4, p. 339—352 av. 4 figg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 146). Mangubi-Kudrjavtzewa, A., Über den Bau der venösen Sinus der Milz des Menschen und Rhesusaffen (Anat. Hefte, H. 119 [Bd. XXXIX, H. 3], 1909, p. 699—736 m. 2 Tfln. u. 3 Figg. im Text; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 152). Marco del Pont, A. , Sobre un nuevo metodo para la fijacion y colora- cion de las preparaciones de sangre. 13 pp. Buenos -Aires, 1909. (Vgl. Bull. Inst. Pasteur t. VIII, 1910, no. 1, p. 17.) Marcora, F., Über die Beziehungen zwischen dem Binnennetze und den NissL- Körperchen in den Nervenzellen (Anat. Anzeiger Bd. XXXV, 1909, No. 2, 3, p. 65—69; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1909, p. 147). Maréchal, J., Sur l'ovogénèse des Sélaciens et de quelques autres Chor- dates. Premier Mémoire : Morphologie de l'élément chromosomique dans l'ovocyte I. chez les Sélaciens, les Téléostéens, les Tuniciers et l'Amphioxus (La Cellule t. XXIV, 1907, fase. 1, p. 7—239 av. 11 pi.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 155). Mayer, A., et Rathery, P., Histophysiologie du rein de Tubinambis teguixin [Linné] (Journ. de l'Anat. et de la Physiol. Année XLV, 1909, no. 4, p. 321—338 av. 1 pi.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 152). Mayer, A., et Rathery, F., Recherches sur l'histophysiologie de la sécré- tion urinaire chez les Mammifères (Arch. d'Anat. microsc. t. XI, 1909, fase. 1, p. 134—166 av. 1 pi.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 153). Me Gill, C, Mallory's anilin-blue connective tissue stain (Anat. Anzeiger Bd. XXXV, 1909, No. 2,3, p. 75—76; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 140). Nageotte, J., Mitochondries et grains spumeux dans les cellules nerveuses (C. R. Soc. Biol. Paris t. LXVII, 1909, no. 25, p. 130—132 av. 1 fig.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 145). XXVII, 1. Neue Literatur. I97 Nageotte , J. , Mitochondries et neurokératine de la gaine de myéline (C. E. Soc. Biol. Paris t. LXVII, 1909, no. 31, p. 472—475; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 146). Nageotte, J., Pratique des grandes coupes du cerveau par congélation. Coloration de la myéline dans les coupes grandes et petites, sans chromage préalable (C. R. Soc. Biol. Paris t. LXVII, 1909, no. 33, p. 542—545 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 149). Pacheco, A., Sur les types cellulaires des ganglions spinaux de l'homme à l'état normal et dans quelques états pathologiques (Arch, do real instituto bacteriol. Caraara Pestana vol. III, fase. 1, Lisbonne 1910). Perroucito , A. , Über die Zellen beim Degenerationsvorgang der Nerven (Folia Neuro -Biologica Bd. Ill, 1909, No. 3, p. 185—191 m. 1 Tfl.; vgl- diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 146). Pielsticker , F. , Über traumatische Nekrose und Regeneration quer- gestreifter Muskeln beim Menschen (Virchows Arch. Bd. CXCVIII, 1909, H. 2, p. 374-384 m. 1 Tfl., Fortsetz, in H. 3, p. 385—392; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 138). Portmann, J. , Eine Verbesserung der Pipetten des Blutkörperchenzähl- apparates und des Hämometers nach Sahli (Berliner klin. Wochenschr. Jahrg. XLVI, 1909, No. 46, p. 2064—2065 m. 1 Fig. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 142). Rubaschkin, W. , Über die Urgeschlechtszellen bei Säugetieren (Anat. Hefte, H. 119 [Bd. XXXIX, H. 3], 1909, p. 605—652 m. 4 Tfln. u. 6 Textfigg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1901, p. 156). (Samut, R.,) Enumeration of blood -corpuscles (Journ. R. Microsc. Soc. 1910, pt. 2, p. 231; vgl. Lancet vol. II, 1909, p. 1424). Saragnone, E., Fluoride of silver in Golgi's method (Journ. R. Microsc. Soc. 1910, pt. 2, p. 256; vgl. Pathologica vol. I, 1909, p. 536—538). Savini, E. , u. Savini- Castano, Th., Über das elastische Gewebe der Mamilla im normalen und pathologischen Zustande (Virchows Arch. Bd. CXCVIII, 1909, H. 3, p. 459—472 m. 1 Tfl.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 132). Seefelder, R., Über die elastischen Fasern der menschlichen Cornea, dar- gestellt nach der Färbemethode von Held [Eine histologische und histogenetische Studie] (Arch. f. Ophthalmologie Bd. LXXIII, 1909, H. 1, p. 188—212 m. 2 Tfln. u. 1 Fig. im Text; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 133). Studnicka, F. K., Vergleichende Untersuchungen über die Epidermis der Vertebraten (Anat. Hefte, H. 117 [Bd. XXXIX, H. 1], 1909, p. 1—267 m. 15 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVIl, 1910, p. 132). 198 Neue Literatur. XXVII, 1. c. Mikroorganismen. Ambroz , Ad. , Entwicklungscyklus des Bacillus nitri sp. n. , als Beitrag zur Cytologie der Bakterien (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. LI, H. 3, p. 193—226 m. 2 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 163)! Ballenger, E. G., A new method of staining motile organisms, renal tube casts and fixed smears of Spirochaeta pallida (Journ. Amerio, med. Assoc, vol. LIII, 1909, no. 20, p. 1635; vgl. Deutsche med. Wochen- schr. 1909, No. 49, p. 2182). Baudran, Milieux artificiels atténuant ou exaltant la virulence du bacille de KocH (Compt. Rend. Acad. Se. Paris t. CXLIX, 1909, no. 20, p. 874—875)! Berdnikoff, A. J., Eine Verbesserung der bakteriologischen Untersuchungs- methode von Exkrementen bei asiatischer Cholera (Russky Wratsch 1909, No. 36; vgl. Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XLV, 1910, No. 23, p. 721). Berka, F., Über das Verhältnis der zur Darstellung gelangenden Tuberkel- bazillen bei Sputumfärbemethoden (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. LI, 1909, H. 4, p. 456—458 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 164). Bernhardt, G. , Über die Verwendung von Antiformin und Ligroin für den Nachweis der Tuberkelbazillen im Sputum (Deutsche med. Wochen- schr. 1909, p. 1428; vgl. Zentralbl. f Bakteriol, Abt. 1, Ref. Bd. XLV, 1909, No. 9, 10, p. 283). Bertarelli, E., Sui metodi per meglio dimostrare i bacilli tubercolari nello sputo se presenti in numero scarso (Riv. di Ig. e di San. pubbl. voi. XX, 1909, no. 13, p. 385—389; vgl. Bull. Inst. Pasteur t. VII, 1909, no. 23, p. 1014). Betegh, L. v., Über eine neue Methode zur Darstellung der Sporen und Struktur bei den säurefesten Bakterien (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. LH, 1909, H. 4, p. 550-554; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 164). Borges, J., et Ferreïra, A. A., Contribution à l'étude bactériologique du lait de la ville de Lisbonne (Arch, do real instituto bacteriol. Camara Pestana vol. III, fase. 1, Lisbonne 1910). Borrel, A., Microbes dits invisibles et leur coloration (C. R. Soc. Biol. t. LXVII, p. 774; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 162). Brem, W. V., Investigation of blood for tubercle bacilli (Journ. Americ. med. Assoc, vol. LIII, 1909, no. 12, p. 909—911). Cantaui, A., Über eine praktisch sehr gut verwendbare Methode albumin- haltige Nährböden für Bakterien zu bereiten (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. LIII, 1901, H. 4, p. 471 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 168). Capellani , S. , Un buon terreno nutritivo per l'isolamento del bacillo di LÜFFLER (Riforma med. t.XXIV, 1908, no. 39; vgl. Zentralbl. f. Bak- teriol. Abt. 1, Ref. Bd. XLV, IL 1, p. 9; diese Zeitschr. Bd. XX Vil, 1910, p. 167). XXVII, 1. Neue Literatur. I99 Chitrowo, A. A., Eine einfacliste Methode zum Nachweis der Spirochaete pallida in Ausstrichpr.äparaten (Russky Wratsch 1909, no. 26; vgl. Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XL VI, 1910, No. 7, p. 201). Clegg, M. T., Some experiments on the cultivation of bacillus leprae (Philipp. Journ. of Sci., Ser. B, vol. IV, 1909; vgl. Zentralbl. f. Bak- teriol. Abt. 1, Ref. Bd. XLV, No. 18, 1910, p. 550). Clegg, M. T., The cultivation of the leprosy bacillus (Philipp. Journ. of Sci., B. med. Sciences, vol. IV, 1909, no. 6, p. 403). Crawley , H. , Trypanosoma americanum n. sp. , a Trypanosome which appears in cultures made from the blood of american cattle (U. S. Departm. of Agric. , Bureau of anim. Industr. , Bull. no. 119, 1909, p. 22—31 ; vgl. Bull. Inst. Pasteur t. VII, 1909, no. 23, p. 1036). Crossonini, E., Über den Nachweis von Indol in den bakteriologischen Kulturen mit der Ehrlich sehen Methode (Arch. f. Hyg. Bd. LXXII, 1910, H. 2, p. 161; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 173). Dietrich, A. , Sterilisator für Untersuchungsgefäße und Ger.äte (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Bd. LUI, 1910, H. 1, p. 548; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 175). Doerr, H. , Ein tragbares bakteriologisches Laboratorium für den Krieg, basiert auf das neue Prinzip der Trockennährböden (Der Militärarzt Jahrg. XLIII, 1909, No. 18, p. 273—278). Dold, H., The cultivation of the so-called battle bacillus (Journ. of the R. Inst, of pubi, health vol. XVII, 1909, no. 12, p. 748). Duval, Ch. M., a. Todd, J. L., A note on the cultivation of Spirochaeta Duttoni (Lancet vol. I, 1909, p. 834; vgl. Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XLV, 1910, No. IG, 17, p. 532). Eickmann, H. , Welches ist die beste Versendungsmethode von Milz- brandmaterial zur Nachprüfungsstelle? (Dissertation Bern, Hannover 1908; vgl. Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XLV, 1910, No. 19, p. 591). Eisenberg, F., Sur la nouvelle méthode à l'encre de Chine pour l'examen de Spirochaeta pallida (Przeglad lekarski t. XLIX , 1910 , no. 3 ; vgl. Bull. Inst. Pasteur t. VIII, 1910, no. 6, p. 257). Fantham, H. B., The Spirochaetes found in the crystalline style of „tapes aureus" : a study in morphological variation (Parasitology vol. II, 1910, no. 4, p. 392—408 w. 1 pi.; vgl. Bull. Inst. Pasteur t. VIII, 1910, no. 7, p. 303). (Fawcus , H. B. ,) Modifications of the Conradi medium for isolating Bacillus typhosus from excreta (Journ. R. Microsc. Soc. 1910, pt. 1, p. 112; vgl. Journ. Roy. Army Med. Corps vol. XII, 1909, p. 147 —154). Fest, Fr. T. B., a. Hoag, H. J., A method for counting bacteria in the blood (Journ. Americ. med. Assoc, vol. LIII, 1909, no. 18, p. 1487 —1488). Fromme, W., Über die Beurteilung des Colibakterienbefundes in Trink- wasser nebst Bemerkungen über den Nachweis und das Vorkommen der Colibazillen (Zeitschr. f. Hyg. u. Infekt. Bd. LXV, 1910, H. 2, p. 251 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 172). 200 Neue Literatur. XXVII, 1. (Fromme,) Differenzierung der hämolytischen Streptokokken mittels Le- cithinbouillonzüchtung (Deutsche med. Wochenschr. 1910, No, 13, p. 62G ; vgl. Zentralbl. f. Gynäk. 1910, No. 12). Frühwald, R. , Über den Nachweis der Spirochaete pallida mittels des Tuscheverfahrens (München, med. Wochenschr. Jahrg. LVI, 1909, No. 49, p. 2523—2524 m. 2 Abb.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 166). Frugoni, C, Über die Kultivierbarkeit von Kochs Bazillus auf tierischem Gewebe (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Bd. LIII, 1910, H. 5, p. 553; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 169). Gaehtgens, W. , u. Brückner, G. , Vergleichende Untersuchungen über einige neuere Typhusnährböden und Erfahrungen über den Wert der Agglutination, Blutkultur und Stuhlzüchtung für die Diagnose des Abdominaltyphus (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Bd. LUI, 1910, H. 5, p. 559; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 168). Gaehtgens, W., u. Brückner, G., Berichtigung zu unserer Arbeit: Ver- gleichende Untersuchungen über einige neuere Typhusnährböden und Erfahrungen über den Wert der Agglutination, Blutkultur und Stuhl- züchtung für die Diagnose des Abdominaltyphus (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. LIV, 1910, No. 4, p. 384). Galli -Valerio, B., Notes de parasitologie et de technique parasitologic! uè (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. LI, 1909, H. 5, p. 538—545; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 163). Giemsa, G., Über die Färbung von Feuchtpräparaten mit meiner Azur- Eosinmethode (Deutsche med. Wochenschr. Jahrg. XXXV, 1909, No. 40, p. 1751—1752; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 160). Hecht, V., u. Wilenko, M., Über die Untersuchung der Spirochaete pal- lida mit dem Tuscheverfahren (Wiener klin. Wochenschr. 1909, No. 26 ; vgl. Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XLV, H. 4, p. 107; diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 167). Herzog, H. , Darstellung der Trachomkörperchen im Schnittpräparat (Deutsche med. Wochenschr. 1909, p. 1425). Hida, O., Ein für Diphtherietoxinbildung geeigneter Nährboden (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. LIII, 1910, H. 4, p. 412; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 168). (Jagic, N. V.,) Mikroskopische Dauerpräparate zur Beurteilung von Bak- terienagglutinationen (Deutsche med. Wochenschr. 1910, no. 7, p. 329 ; vgl. Wiener med. Wochenschr. 1910, No. 6). Karwacki, L. , et Szokalski, K. , Culture des Spirochetes d'OsERMEiER duns l'organisme de la sangsue (C. R. Soc. Biol. t. LXVIII , p. 228 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 170). Karwacki, L. , et Szokalski, K. , Mode de divisions des Spirochetes d'OuERMEiER dans la sangsue (C. R. Soc. Biol. t. LXVIII, i). 286; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 170). Karwacki, L., et Szokalski, K. , Distribution des Spirochetes dans l'or- ganisme de la sangsue (C. R. Soc. Biol. t. LXVIII, p. 449; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 170). XXVII, 1. Neue Literatur. 201 Katauo, Über kombinierte Färbungsmethoden für Tuberkelbazillen (Berliner klin. Wochenschr. 1909, No. 37; vgl. Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Eef. Bd. XLVI, 1901, No. 1, 2, p. 36; diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 165). (Kilduife,) Haltbare Gentianaviolettlösung für die GuAii-Färbung (Deutsche med. Wochenschr. 1910, No. 2, p. 88; vgl. Journ. of Americ. Assoc, 11 Dec. 1909). Kirstein, Fr., Die Züchtung von Typhusbazillen aus dem Blutkuchen nach Verdauung desselben in trypsinhaltige Kindergalle (Deutsche med. Wochenschr. 1909, No. 51, p. 2270). Klotz, O., a. Rankin, A.-C. , The reaction of various bacteria upon aes- culin agar (Journ. of Inf. Dis. vol. VII, 1910, p. 67; vgl. Bull. Inst. Pasteur t. VIII, 1910, no. 8, p. 342). Lagane, L., Technique essentielle de la recherche et de l'identification du méningocoque de Weichselbaum (La Presse méd., 1909, no. 43, p. 391 —393 ; vgl. Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XLV, 1909, No. 2, p. 52). Laveran, A., et Pettit, A., Culture de la Leishmania Donovani en milieu liquide (Compt. Rend. Soc. Biol. t. LXVIH, 1910, p. 114; vgl. Bull. Inst. Pasteur t. VIII, 1910, no. 4, p. 165). Lentz, O. , Ein neues Verfahren für die Anaerobenzüchtung (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1 , Orig. Bd. LIII , II. 3 , p. 358 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 174). Leporsky, N. J. , Eine Färbmethode der Spirochaete Obermeieri in vivo (Russky Wratsch 1909, no. 36; vgl. Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XLV, 1910, No. 16, 17, p. 532). Licheri, B., Tentativi per coltivare in liquidi contenenti nucleina blastomi- cetica il virus vaccinico filtrato attraverso le Berkefeld W. (Ann. d'Ig. sperim. voi. XIX, 1909, no. 3, p. 291—296; vgl. Bull. Inst. Pasteur t. VII, no. 23, p. 1023). Mandelbaum, M. , Veränderungen zweier Nährböden — Rosolsäure- und Blutagar — durch Säure- bezw. Alkali-bildende Bakterien (München. med. Wochenschr. 1909, p. 2475). Mandelbaum, M. , u. Heinemann, H. , Beitrag zur Differenzierung von Diphtherie- und Pseudodiphtheriebazillen (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. LIII, 1910, H. 3, p. 356). Marino, F., Culture aérobie des microbes dits „anaérobies" (Compt. Rend. Soc. Biol. t. LXVII, 1909, p. 664). Martini, E., The development of a Piroplasma and Trypanosoma of cattle in artificial culture media (Philipp. Journ. of Sc. , med. Sc. , vol. IV, 1909, p. 149—169; vgl. Bull. Inst. Pasteur t. VII, 1909, no. 23, p. 1035). Marzinowsky, E. J., Cultures de Leishmania tropica (s. Ovoplasma orientale s. Ilelcosoma tropicum) parasite du bouton d'Orient (Bull. Soc. Path. e.xot. t. II, 1909, p. 591—599 av. 2 pi. ; vgl. Bull. Inst. Pasteur t. Vili, 1910, no. 4, p. 161). Masento, P., Sulla colorazione del bacillo tubercolare (La Tubercolosi voi. II, 1909, no. 3 ; vgl. Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XLV, 1910, No. 1, 2, p. 35). 202 Neue Literatur. XXYII, 1. Minchin, E. A., The structure of Trypanosoma Lewisi in relation to microscopical technique (Quart. Journ. of Microsc. So. vol. LIII, 1909, no. 4, p. 755—808; vgl. Bull. Inst. Pasteur vol. VIII, 1910, no. 1, p. 19). Ori, A., Sulla coltivazione del bacillo del tifo dal sangue per mezzo del- I'arrichimento in bile (Gaz. d. Osped. e d. Clin. vol. XXX, 1909, no. 114, p. 201; vgl. Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XLV, 1909, No. 8, p. 245). Oshida, T., Über Choleranährboden (Chiba-Igakussummon Gakkokoynkwai- Zassi 1909, H. 49; vgl. Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XLV, H. 3, p. 71; diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 167). Paschen, E., Über die E wing sehe Klatschmethode zur Darstellung der Vaccinekörperchen (München, med. Wochenschr. 1909, p. 2004; vgl, Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XLV, 1910, no. 24, p. 747). (Perkins, R. G.,) Glycerin-agar in fifty minutes (Journ. R. Microsc. Soc, 1910, pt. 2, p. 248 ; vgl. Johns Hopkins Hosp. Bull. vol. XX, p. 324—325). Proca, G., Essais de culture du microorganisme de la vaccine [Cladothrix vaccinae] (C. R. Soc. Biol. t. LXVIII, p. 375; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 1G9). Proca, G. , et Danila, P., Sur la présence dans les produits syphilitiques d'une trichobactérie pathogène [Cladothrix stereotropa n. sp.] (C. R. Soc. Biol. t. LXVIII, p. 79; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 171). Proca, G., et Danila, P., Sur le polymorphisme de la trichobactérie des produits syphilitiques (C. R. Soc. Biol. t. LXVIII, p. 190; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 171). Proca, G., et Danila, P., Sur la pathogénité des cultures de Cladothrix stereotropa (C. R. Soc. Biol. t. LXVIII, p. 192; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 171). Proca, G., et Danila, P., Filtration de la trichobactérie des produits syphilitiques (C. R. Soc. Biol. t. LXVIII, p. 481; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 171). Reitz, Ad., Bakteriengeißeln (Mikrokosmos Bd. Ill, 1909/10, No. 10, p. 181). Repaci , G. , Contribution à la connaissance de la vitalité des microbes anaërobies (C. R. Soc. Biol. t. LXVIII, p. 524; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 174). Rosenthal, G., Sur les vrais et les fausses cultures aérobies des microbes dits anaërobies stricts. Tubes anaérobies , pseudo- aérobies et aéro- anaérobies (Compt. Rend. Soc. Biol. t. LXVII, 1909, p. 702; vgl. Bull. Inst. Pasteur t. VIII, 1910, no. 3, p. 104). Rosenthal, G., et Chazariu -Wetzel, P., La culture du bacille perfringens dans les cultures sporulées en eau blanc d'œuf du bacille anaerobic du rhumatisme aigu; moyen de ditìférenciation des deux variétés du bacille dAcHALME (C. R. Soc. Biol. t. LXVII, p. G77; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 170). Row , R. , The development of the parasite of oriental sore in culture (Quart. Journ. of Microsc. Sc. vol. LIII, 1909, p. 747—754 w. 1 pi.; vgl. Bull. Inst. Pasteur t. VIII, 1910, no. 4, p. 161). XXVII, 1. Neue Literatur. 203 (Ruß, C.,) Detection of bacteria by means of an electric current (Journ. R. Microsc. Soc. 1910, pt. 1, p. 110; vgl. Proc. Roy. Soc, Ser. B, vol. LXXXI, 1909, p. 314—322). Sachs -Mühe, Vergleichende Untersuchungen über die Typhusbazillen- züchtung aus kleinsten Blutgerinnseln vermittels der Gallenanreicherung und des direkten Plattenausstriches (Klin. Jahrb. Bd. XXI, 1909, Xo. 2 ; vgl. Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XLVI, 1910, No. 8, p. 247). Sacquépée, E., et Bellet, M. , Sur la recherche des bacilles typhiques et paratyphiques dans les excréta; technique des prélèvements (Progrès médical 1909; vgl. Bull. Inst. Pasteur vol. VIII, 1910, no. 2, p. 65j. Scholtz , W. , Über die Bedeutung des Spirochätennachweises für die klinische Diagnose der Syphilis (Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXXVI, 1910, No. 5, p. 215; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 163). Schridde, H., u. Naegeli, O., Die hämatologische Technik. VI u. 135 pp., 1 Tfl., 20 Figg. Jena (G. Fischer) 1910. 360 m! Schuberg, A., Über die Färbung von Schnittpräparaten mit der Giemsa- schen Azur-Eosin-Methode (Deutsche med. Wochenschr. Jahrg. XXXV, 1909, No. 48, p. 2106; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 161). Schumacher, Vergleichender Typhusnachweis mittels des kombinierten ENDO-Malachitplattenverfahrens und des CoxRADischen Brillantgrün- pikrinsäureagars (Klin. Jahrb. Bd. XXI, 1909, No. 2; vgl. Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XLVI, 1910, No. 8, p. 249). Sciallero, M., e Marzagalli, G., Sul valore diagnostico della presenza di granuli acido resistenti nell' espettorato (Ann. Istit. Maragliano voi. Ili, 1909, p. 131; vgl. Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XLV, 1910, No. 9, 10, p. 285). Selenevv, J. F., Zur Morphologie der Spirochaeta pallida: Ring- und Stern- formen derselben (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. LIV, 1910, H. 1, p. 7). Sommerfeld, P., Eine wesentliche Vereinfachung der Neisser sehen Fär- bung der Diphtheriebazillen (Deutsche med. Wochenschr. 1910, No. 11, p. 505; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 162). Spilmann , L., Dispositif facilitant la recherche du spirochéte au moyen du condensateur à fond obscur (Compt. Rend. Soc. Biol. t. LXVIII, 1910, p. 141—142 ; vgl. Bull. Inst. Pasteur t. VIII, 1910, no. 6, p. 257). Stahr, H., Über den Wert der Mandelbaum sehen Nährböden für die Typhusdiagnose (Hyg. Rundschau Jahrg. XX, 1910, H. 3, p. 113 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 173 1. Stokvis, Eenige proefnemingen met de alkalische bloedagar van Dieudonné (Nederl. Tijdschr. f. Geneesk. vol. I, 1909, no. 2; vgl. Bull. Inst. Pasteur t. Vili, 1910, no. 2, p. 64; Deutsche med. Wochenschr. 1910, No. 4, p. 184). Tedeschi, A., Un metodo pratico pei trapianti di laboratorio dei germi anae- robici (Corriere sanitario 1909, no. 36, p. 571; vgl. Zentralbl. f. Bak- teriol. Abt. 1, Ref. Bd. XLVI, 1910, No. 10, p. 310). Tedeschi, A., Ein praktisches Verfahren für experimentelle Übertragungen anaerober Keime (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. LIV, 1910, H. 2; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 169). 204 Neue Literatur. XXVII, 1. Todd, D. D., A new color medium for the isolation and differentiation of streptococci (Journ. of Inf. Dis. vol. VII, 1910, p. 73; vgl. Bull. Inst. Pasteur t. VIII, 1910, p. 344). Tuschinsky, M. , Über den Dieudoxné sehen Blutalkaliagar (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. LIV, 1910, H. 1, p. 91). Tuschinsky, M. D. , Über den DiEUDONNÉ-Agar zur Kultivierung von Choleravibrionen (Russky Wratsch 1909, No. 42; vgl. Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XLV, 1910, No. 23, p. 722). Uhlenhuth, u. Steffenhageu, K. , Über die Verwendung des Antiformins als Anreicherungsmittel beim bakterioskopischen Nachweis von Lepra- bazillen (Lepra Bd. IX, 1909, No. 2). Unna, P. G. , Die Unterscheidung lebender und toter Leprabazillen durch Doppelfärbung (Med. Klinik 1909, No. 37, p. 1159). Vahle, C, Vergleichende Untersuchungen über die Myxobakteriaceen und Bakteriaceen, sowie die Rhodobakteriaceen und Spirillaceen. Disser- tation Marburg 1909. (Vgl. Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 2, Bd. XXV, 1909, No. 5—9.) Veillon, A., et Maze, P., De l'emploi des nitrates pour la culture et l'isolement des microbes anaérobies (C. R. Soc. Biol. t. LXVIII, p. 112; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 174). Weihrauch, K. , Beitrag zur Färbung der Tuberkelbazillen und Granula im Sputum (Zeitschr. f. Tuberkul. Bd. XIV, 1909, No. tì; vgl. Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XLV, 1910, No. 9, 10, p. 285). West a. Griffiths, Hillhousia mirabilis, a giant sulphur bacterium (Proc. Roy. Soc, B. vol. LXXXI, 1909; vgl. Bull. Inst. Pasteur t. VIII, 1910, no. 3, p. 106). Wichern, H., Quantitative Untersuchungen über die Reduktionswirkung der Typhus -Coligruppe (Arch. f. Hyg. Bd. LXXII, 1910, H. 1, p. 1; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 172). Wünschheim, O. R. v., Untersuchungen über die Brauchbarkeit einer neuen Konstruktionsform von Berkefeld- Filtern (Desinfektion Jahrg. II, 1909, H. 9, p. 473—486). Wunschheim, O., u. Ballner, F., Was leistet der Kindborg sehe Säure- fuchsinagar für die Typhusdiagnose ? (Hyg. Rundschau Jahrg. XX, 1910, H. 1, p. 1; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 173). Yoshiuaga, F., Über die Anwendung des Peptons zur Anreicherung der Choleravibrionen (Arch. f. Hyg. Bd. LXXII, 1910, H. 3, p. 175; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 173). Zabolotnij, D. K., Zur Frage der Kulturen von Spirochäten (Festschr. z. Ehren von Metschnikoff herausgegeb. v. Journ. Praktitsch. Medizina 1909; vgl. Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XLVI, 1910, No. 7, p. 202). XXVII, 1. Neue Literatur. 205 d. Botanisches. Acton, E., Botrydina vulgaris Brébisson, a primitive liehen (Ann. of Bot. vol. XXIII, 1909, p. 579; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 176). Akerman, A. , Über die Chemotaxis der Marchantia-Spermatozoiden (Zeitschr. f. Bot. Bd. II, 1910, p. 94—103). Bailey, J. W., Microtechnique for woody structures (Botan. Gaz. vol. XLIX, 1910, no. 3, p. 57). Brand, F., Über die Stiel- und Trichtersporangien der Algengattung Trentepohlia (Ber. d. d. botan. Ges. Bd. XXVIII, 1910, H. 4, p. 83). Dale, E., On the morphology and cytology of Aspergillus repens de Bary (Ann. Mycol. vol. VII, 1909, no. 3, p. 215; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 178). Danilo v, A. N., Über das gegenseitige Verhältnis zwischen den Gonidien und dem Pilzkomponenten in der Flechtensymbiose (Bull. Jard. imp. bot. St-Pétersbourg 1910, p. 33). 3 Tfln. u. 9 Textfigg. [Russisch m. deutschem Résumé.] Duesberg, J., et Hoven, H., Observations sur la structure du protoplasme des cellules végétales (Anat. Anzeiger Bd. XXXVI, 1910, No. 2, 4, p. 96; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 177). Eckerson , S. , On the demonstration of the formation of starch in leaves (Botan. Gaz. vol. XLVII, 1909, p. 224). Gräfe, V., Die Kleinkunst der Wissenschaft (Mikrokosmos Bd. Ill, 1909 -10, II. 12, p. 207). Halft, F., Die Schließhaut der Hoftüpfel im Xylem der Gefäßkryptogamen (Dissertation Bonn 1910; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 178). Jacobsen, H. C, Kulturversuche mit einigen niederen Volvocaceen (Zeitschr. f. Bot. Bd. II, 1910, p. 145). Lepeschkin, W. W., Zur Kenntnis der Plasmamembran I (Ber. d. d. botan. Ges. Bd. XXVIII, 1910, H. 4, p. 91). Maire, R., et Tison, A., La cytologie des Plasmodiophoracées et la classe des Phytomyxinae (Ann. Mycol. vol. VII, 1909, no. 3, p. 226; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 176). Mo Cubbin, W. A., Development of the Helvellineae (Botan. Gaz. vol. XLIX, 1910, no. 3, p. 195; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 177). Nadson, A., u. Brüllowa, Zellkerne und metachromatische Körner bei Vaucheria (Bull. Jard. imp. bot. St. Pétersbourg t. Vili, livr, 5 — 6, 1909; vgl. Bull. Inst. Pasteur t. VII, 1909, no. 18, p. 778; diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 177). Oes, A., Neue Mitteilungen über enzymatische Chromatolyse (Zeitschr. f. Bot. Bd. II, 1910, p. 39). Reichenow, Ed., Untersuchungen an Haematococcus pluvialis nebst Be- merkungen über andere Flagellaten (Arb. a. d. Kais. Gesundheits- amte Bd. XXXIII, 1909, H. 1; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 178). Reitz, Ad., Mikrochemie 11 (Mikrokosmos Bd. III, 1909—10, H. 12, p. 242). 206 Neue Literatur. XXVII, 1. Tobler, F., Das physiologische Gleichgewicht von Pilz und Alge in den Flechten (Ber. d. d. botan. Ges. Bd. XXVII, 1909, H. 7, p. 421). Trzebinski, J., Metodyka botaniki [Die Methode der Botanik]. (Warszawa 1909. 80. 51 pp.) Vinson, A. E., Fixing and staining tannin in plant tissues with nitrous ethers (Botan. Gaz. vol. XLIX, 1910, no. 3, p. 222; vgl, diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 177). Wisselingh , C. v., On the tests for tannin in the living plant and on the physiological significance of tannin (Kon. Akad. van Wetensch. te Amsterdam 1910, p. 685; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 175). Yamanouchi, Sh,, Chromosomes in Osmunda (Botan. Gaz. vol. XLIX, 1910, no. 1, p. 1). Procédé pour la bonne dessiccation des plantes (Bull. Murithienne vol. XXXV, 1909, p. 145). e. Mineralogisch -Petrographlsches. — Physikalisches. Allen, E. T., a. White, W. P., Diopside and its relations to Calcium and Magnesium Metasilicates ; with optical study by F. E. Wright and EsPER S. Larsen (American Journ. of Science [4] vol. XXVII, 1909, p. 1—47 w. 13 figg. a. 1 tabi; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 182). Amann , J. , Ultramikroskopie der Jodlösungen (Zeitschr. f. Chemie u. Industrie d. Kolloide Bd. VI, 1910, p. 235—238; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 185). Boman, H. L., Objekttisch -Goniometer für das Dick -Mikroskop (Zentralbl. f. Miner., Geol. u. Paläont. 1910, p. 187 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910. p. 179). Campbell, W., u. Knight, C. W. , Mikrostruktur von nickelhaltigen Pyr- rhotin (Zeitschr. f. Kristallogr. Bd. XLVI, 1909, p. 388; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 183). Chapman, Fr., On the microscopical structure of an Inoceramus Lime- stone in the Queensland cretaceous rocks (Journ. lì. Microsc. Soc. 1910, pt.. 1, p. 1). Clerici, E., Über die Bestimmung der Brechungsindices unter dem Mikro- skope (Zeitschr. f. Kristallogr. Bd. XLVI, 1909, p. 394; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX VIT, 1910, p. 182). Crabtree, J. H., Formation and photomicrography of crystals (Knowledge vol. VI, 1909, p. 411—414). Doelter, C. , Heizmikroskop mit elektrischer Heizung (Zentralbl. f. Miner., Geol. u. Paläont. 1909, p. 567-571 m. 1 Fig.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVIl, 1910, p. 180). XXVII, 1. Neue Literatur. 207 Evans, J. W., Bemerkung'en zu einer Abhandlung' über die Vergleichung der Brechungsindices von Mineralien in Dünnschliffen (Zentralbl. f. Miner., Geol. u. Paläont. 1910, p. 188 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXYII, 1910, p. 181). Gewecke, H. , Mikroskopische Untersuchungen an Kupfer (Mikrokosmos Bd. III, 1909/10, H. 17, p. 231). Johnsen, A. , Demonstration der Polarisationsazimute konvergenter Licht- strahlen beim Austritt aus doppelbrechenden Kristallplatten (Zentralbl. f. Miner., Geol. u. Paläont. 1910, p. 193—194; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 179). Leiß, C. , Verbessertes Kristallisations -Mikroskop mit Erhitzungs- und Kühlvorrichtung für Projektion (Zeitschr. f. Kristallogr. Bd. XL VI, 1909, p. 280—281 m. 1 Fig.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 179). (Mennell, F. P.,) Pleochroic halos (Journ. R. Microsc. Soc. 1910, pt. 2, p. 243; vgl. Geol. Mag. vol. VII, 1910, p. 15—19). Miculescu, C, Messung des Brechungsquotienten eines Prismas unter dem Mikroskop und Verallgemeinerung der Methode der Messung des Brechungsquotienten durch das Mikroskop (Zeitschr. f. Kristallogr. Bd. XLVI, 1909, p. 305-310; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 180). Mylius, F., u. Groschuff, E., Mikrochemische Proben zur Erkennung der Glasarten (Deutsche Mechan.-Zeitg. 1910, H. 5, p. 41). Siedentopf, H., Lichtreaktionen im Kardioid- Ultramikroskop (Zeitschr. f. Chemie u. Industrie d. Kolloide Bd. VI, 1910, H. 1 , p. 3; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 184). Siedentopf, H., Über die Umwandlung des Phosphors im Kardioid- Ultramikroskop (Ber. d. d. ehem. Ges. 1910, p. 692—694; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 185). Soedberg, T., Bildung amikroskopischer Goldkeime durch Bestrahlung von Goldsalzlösungen mit ultraviolettem Licht (Zeitschr. f. Chemie u. Industrie d. Kolloide Bd. VI, 1910, p. 238—240 m. 1 Fig.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 185). (Stahl, W.,) Microstructure of copper (Journ. R. Microsc. Soc. 1910, pt. 2, p. 260; vgl. Metallurgie vol. VI, 1909, p. 609—610). Sustschinsky , P. P., Über einen Fall von künstlicher Sillimanit- und Magnetitbildung (Zeitschr. f. Kristallogr. Bd. XLVI, 1909, p. 295— 296; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 184). Thugutt, St. J. , Ein mikrochemischer Beweis der zusammengesetzten Natur des Hydronephelits nebst Bemerkungen über die Abstammung der Spreusteine (Neues Jahrb. f. Miner., Geol. u. Paläont. Bd. I, 1910, p. 25—36 m. 1 Tfl.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 183). Tutton, A. E. H., Crystalline structure and chemical constitution. London (McMillan a. Co.) 1910. VIII, 204 pp. 5 s. Weimarn, P. P. v., Die faktische Anwesenheit über-ultramikroskopischer kristallinischer Massen in instabil übersättigten Lösungen (Journ. d. wiss. physik.-chem. Ges. Bd. XLI, 1909, p. 322; vgl. Zeitschr. f. Chemie u. Industrie d. Kolloide Bd. VI, 1910, No, 3, p. 179). 208 Neue Literatur. XXVII, 1. Weimarn, P. P. v., Wirkung der Zentrifugalkraft auf den Kristallisations- prozeß (Journ. d. wiss. physik.-chem. Ges. Bd. XLI, 1909, p. 323; vgl. Zeitschr. f. Chemie u. Industrie d. Kolloide Bd. VI, 1910, No. 3, p. 180). Weimarn, P. P. v., Wirkung der Konzentration der reagierenden Lö- sungen auf die Form und Struktur der Niederschläge bei Ausführung der Reaktion in Anwesenheit von Agar-Agar und Gelatine (Journ. d. wiss. physik.-chem. Ges. Bd. XLI, 1909, p. 728 ; vgl. Zeitschr. f. Chemie u. Industrie d. Kolloide Bd. VI, 1910, No. 3, p. 180). AVright, F. E., Artificial daylight for use with the microscope (Americ. Journ. of Science [4] vol. XXVII, 1909, p. 1; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 180). Wright, F. E., A containing device for salts used as sources for mono- chromatic light (Americ. Journ. of Science [4] vol. XXVII, 1909, p. 159 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 182). Band XXVII. Heft 2. Über eine einfache Methode farbiger Reproduktion mikroskopischer Präparate. Von J. Sobotta. Die Methode, die bis vor kurzem allein allgemein gebräuchlich war , um mikroskopische Präparate farbig zu reproduzieren , ist die Lithographie. In der Tat hat diese Vorzügliches geleistet und die mehr- und oft vielfarbigen Tafeln unserer bekanntesten Zeitschriften enthalten mehrfach geradezu mustergültige Keproduktionen verschie- dener Firmen, namentlich deutscher, deren Kuf sich auch das Aus- land zu erobern vermocht hat. Seltener fand die lithographische Reproduktion Verwertung für Lehrbücher, höchstens für große Tafel- werke und Atlanten. Der Hauptnachteil der Lithographie ist ihr hoher Preis, ein weiterer der, daß die Güte der Reproduktion von der Handfertigkeit des Lithographen abhängt. Dazu kommt, daß bei großen Auflagen eines Buches (Lehrbuch usw.) der Druck auf der Maschine erfolgen muß, wozu ein Umdruck der ursprünglichen Originallithographie auf den Maschinenstein nötig wird. Natürlicherweise wird der Umdruck leicht zu einer Qualitätsverschlechterung führen. Es gibt Fälle , in denen auch die beste Lithographie versagt, z. B. bei der Reproduktion großer Übersichtsbilder mit zahllosen kleinen , aber doch bestimmt geformten und angeordneten Kernen. Auch der beste Lithograph wird an einer solchen Aufgabe scheitern. Aber auch sonst erlebt man leicht Enttäuschungen bei der lithographischen Reproduktion gefärbter mikroskopischer Präparate, da der Lithograph oft recht willkürlich verfährt. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXVII, 2. 14 210 Sobotta: Methode farbig. Reproduktion mikrosk. Präparate. XXVII, 2. Hauptsäcblicli aber der hohen Kosten wegen hat man versucht an Stelle der Lithographie die sogenannten photomechanischen Re- produktionsverfahren anzuwenden. Handelt es sich um Wiedergabe einfarbiger Präparate , so gelangt man zu einer relativ guten , der Lithographie mindestens gleichwertigen Reproduktion, wenn man die Zeichnung des betreffenden Präparates im Autotypieverfahren repro- duzieren läßt und in der Farbe des Präparates (z. B. rot bei Karmin- präparaten) druckt. Dabei wird die Zeichnung am besten mit schwarzer Farbe hergestellt^. Auf diese Weise sind schon in verschiedenen Lehrbüchern seit Jahren einfarbige Präparate reproduziert worden, und zwar mit recht gutem Erfolge. Mit einem Drucke läßt sich hier dasselbe erreichen, wofür die Lithographie in der Regel wenig- stens drei, oft selbst vier bis fünf Drucke braucht. Das Autotypieverfahren liefert, wenigstens in der Hand erst- klassiger Firmen , heutzutage ganz vorzügliche Resultate , die denen der Lithographie keineswegs nachstehen. Der Raster kann so fein genommen werden, daß er mit bloßem Auge überhaupt kaum wahr- zunehmen ist. Allerdings erfordert das Verfahren einen sehr sorg- fältigen Druck und eine gute Zurichtung der Klischees vor dem Drucke. Der Preis namentlich des Druckes (ein Druck statt .3 bis 5) stellt sich natürlich ungleich viel billiger als der der Lithographie. Handelt es sich um die Wiedergabe mehrfarbiger mikroskopi- scher Präparate (z.B. Doppelfärbungen wie Hämatoxylin- Eosin), so ist auch hier bereits verschiedentlich das Autotypieverfahren benutzt worden , und zwar sowohl der sogenannte Dreifarbendruck als auch das gewöhnliche Verfahren in ähnlicher Anwendung wie es hier be- schrieben werden soll. Bei Verwendung des Dreifarbendruckes wird die Originalzeich- nung in den natürlichen Farben des Präparates gemalt" und dann so reproduziert, daß durch Farbfilter das Original bei der Repro- duktion in drei Teilbilder in drei Grundfarben (Rot, Blau, Gelb) zer- ^) Sehr empfehlenswert ist für die Herstellung der reproduzierenden Vorlage die Mikrophotographie, die entweder direkt benutzt werden (even- tuell nach entsprechender Überzeichnung) oder als Grundlage für die Zeichnung dienen kann. ^) Man kann auch eine farbige, mit Hilfe des Lumiî:re sehen Auto- chromverfahrens aufgenommene Mikrophotographie direkt mittels des Drei- farbendruckverfahrens reproduzieren. Man bedenke, daß die meisten zur Herstellung der Originalzcichnungen benutzten Aquarellfarben nicht licht- beständig sind und im hellen Licht oft schnell abblassen. Das gilt nament- lich für gewisse Farben. XXVII, 2. Sobotta: Methode farbig. Keprocluktion mikrosk. Präparate. 211 legt wird. Durch Übereinanderdrucken der so gewonnenen drei Autotypiekliscbees in diesen drei Farben erhält man eine annähernd farbenrichtige Wiedergabe des vielfarbigen Originals. Dabei können theoretischerweise beliebig viele Farben in der zu reproduzierenden Originalzeichnung enthalten sein. Der Dreifarbendruck oder der in praxi viel häufiger zur Ver- wendung gelangende Vierfarbendruck-^ liefert bekanntlich oft recht gute Resultate, wenn es sich um Wiedergabe makroskopischer Objekte handelt. Bei Reproduktion mikroskopischer Präparate versagt er viel häufiger und um so mehr je feiner die Struktur des zu repro- duzierenden Präparates ist, d. h. er ist für starke Vergrößerungen wohl allenfalls brauchbar, versagt oft aber schon bei Reproduktion mittelstarker Vergrößerungen. Vollkoramen unbrauchbar wird er beim Versuch detailreiche Bilder (z. B. mit zahllosen kleinen Kernen oder anderen feinen Strukturen; wiederzugeben. Die Bilder erhalten eine auffällige Unscharfe , sehen selbst bei tadellos passendem Zu- sammendruck verwaschen aus, die Farben kommen nicht mehr rein heraus , z. B. mit Hämatoxylin blau gefärbte Kerne an der Grenze der Sichtbarkeit oder selbst noch wesentlich darüber hinaus (15- bis SOfach vergrößert) verschwinden fast völlig mit ihrer Färbung in der Umgebung. Es beruht das auf der Technik des Dreifarben- druckes , die den — selbst feinsten — Raster viel stärker hervor- treten läßt als das einfache Autotypieverfahren ^. Dazu kommt, daß das Verfahren teuer ist und der Druck recht schwierig. Einiger- maßen befriedigende Resultate bei der Reproduktion von mehrfarbigen mikroskopischen Zeichnungen bei schwacher Vergrößerung (15- bis öOfach) mittels Dreifarbendruckverfahren habe ich noch nicht gesehen. Nun kommt man aber mit einer anderen Methode, die in ähn- licher Form auch von anderer Seite in Anwendung gebracht worden ist, gerade da zum Ziele, wo der Dreifarbendruck versagt und wo die Lithographie vor ihre schwerste Aufgabe gestellt wird, d. h. bei den schwachen Vergrößerungen. Ich habe das unten zu schildernde ^) Beim Vierfarbendruck wird noch eine sogen. Zeichenplatte (Dunkel- grau oder Schwarz) hinzugenommen. Sie gibt bei makroskopischen Ob- jekten bessere plastische Wirkungen, ist für Reproduktion mikroskopischer Präparate aber zu vermeiden, da sie die Farbenreinheit schädigt ; höchstens für graue Töne, die mit Rot, Gelb und Blau allein nicht herauskommen, ist sie auch hier zu empfehlen. 2) Der Kaster der drei Farbplatten (Khschees) wird alternierend ge- stellt. Dadurch tritt auch das Weiß des Papiers viel mehr hervor als beim einfachen Autotypieverfahren. 14* 212 Sobotta: Methode farbig. Reproduktion mikrosk. Präparate. XXYII, 2. Verfahren in ähnlicher Form bereits für die mehrfarbigen Auto- typien des III. Bandes meines Atlas der deskriptiven Anatomie (J. F. Lehmanns Verlag) in Anwendung gebracht. Die guten, damit erhaltenen Resultate ließen mich den Versuch wagen, das Verfahren auch für mikroskopische Bilder zu verwerten. Bei der vollkommen umgearbeiteten zweiten Auflage meines Atlas der Histologie, der in allernächster Zeit im Buchhandel (im gleich. Verlage) erscheint, sind 16 Quarttafeln nacli diesem Verfahren gedruckt. Bedenkt man , daß ein mit Hämatoxylin und Eosin gefärbtes Präparat doch trotz der verschiedensten Farbennuancen nur mit zwei Farben hergestellt ist, so muß man auch in der Lage sein, das Präparat mit Hilfe von zwei Farben (Violett == Hämatoxylin und Rot = Eosin) zu reproduzieren. Ich verfahre nun bei der Herstellung der Reproduktionsvorlageu folgendermaßen. Ich lasse zunächst die Vor- lage für die violette Platte malen, d. h. die Hämatoxylin färbung des Präparates gleichsam allein wiedergeben. Jeder geübte Zeichner wird das ohne Schwierigkeiten fertig bringen. Und zwar lasse ich die Vorlage in Schwarz malen (chinesische Tusche). Die Vorlage wird mit Hilfe des Autotypieverfahrens reproduziert. Die Repro- duktionsanstalt liefert 1) einen Abzug in Schwarz^, 2) einen Abzug in Violett (Hämatoxylin), 3) einen sogenannten Malklatsch, d. h. einen in hellgraublauer Farbe gehaltenen Abzug auf Malkarton. Letzterer wird benutzt, um die Vorlage für die rote Platte herzustellen, der- art, daß der Zeichner auf diesem Malklatsch auch die Vorlage für die rote Platte in Schwarz malt. Dabei verschwindet der ursprüng- liche Klatsch so gut wie völlig, eventuell müssen Teile abgedeckt werden. Die so geschafiene Vorlage wird reproduziert , natürlich ebenfalls in Autotypie. Die Reproduktionsanstalt liefert jetzt 1) einen Abzug dieser Platte in Schwarz^, 2) denselben in Rot, 3) einen Zu- sammendruck der violetten und roten Platte. Letzterer muß dem Präparate entsprechen. Er muß eine Hämatoxylin -Eosinfärbung wiedergeben. Dieses Verfahren hat gegenüber dem Dreifarbendruck sowohl wie im Vergleiche zu den älteren Methoden der Herstellung auto- typischer Ililfsplatten mancherlei Vorzüge. Jede der beiden Farb- platten wird so gut und scharf, wie man es von richtig hergestellten Autotypien verlangen kann. Jede Platte kann für sich beurteilt, und ^) In Schwarz deswegen, weil es sich besser kontroUioron läßt, ob die Reproduktion dem (schwarz gemalten) Original ents])riolit. XXVII, 2. Sobotta: Methode farbig, Reproduktion mikrosk. Präparate. 213 für sicli korrigiert werden ■'^, was — namentlich das erstere — beim Dreifarbendruck in der Regel nicht möglich ist. Jede Farbe kommt auch in den feinsten Punkten und Linien (Kerne, Fasern usw. bei schwacher Vergrößerung) vollkommen rein, nicht verwaschen wie beim Dreifarbendruck. Beim Zusammendruck sind keine Rasterdrehungen erforderlich usw. Vor allem aber stellt sich das Verfahren viel billiger als der Dreifarbendruck, auch ist der Druck weit einfacher. Natürlich läßt sich in gleicher Weise bei Dreifachfärbung mit zwei Farbplatten arbeiten (eine Hauptplatte und zwei Hilfsplatten), indem zwei Malklatsche benutzt werden. Selbst bei Verwendung von vier Farben ist das Verfahren noch billiger als Dreifarbendruck und liefert vor allem bessere Resultate. Die Verwendung der Malklatsche zur Herstellung der Vorlagen für die Hilfsplatten empfiehlt sich natürlich ungleich viel mehr als die Herstellung von Pausen des autotypischen Andrucks , die dann auf Malkarton übertragen werden, um ausgemalt werden zu können. Daß auch die sorgfältigste Pause nicht den in Gestalt eines Mal- klatsches vom Klischee selbst entnommenen Abzug ersetzen kann, ist selbstverständlich. Gelegentlich wurde das oben beschriebene Ver- fahren mit Hilfe von Farbplatten, deren Vorlagen durch l'ausieren hergestellt waren, schon verwandt. Für Wiedergabe mikroskopischer Präparate empfiehlt es sich nicht, als Grundlage für die ganze Zeichnung etwa einen Kontur- druck in Grau zu verwenden , wie das für makroskopische Zeich- nungen nötig ist. Das Grau stört nicht nur die Farbenwirkung, sondern bringt auch die Gefahr mit sich , daß die überstehenden grauen Konturen bei schlechtem I^assen der Farben im Druck stören. Man nehme natürlich als Grundlage der Zeichnung (für die erste Reproduktion), also als Hauptplatte diejenige Farbe des Präparates, die in diesem hauptsächlich vertreten ist ; das kann bei Hämatoxylin- Eosinfärbung z. B. bald die violette, bald die rote sein. ^) Man begegnet vielfach der Anschauung selbst bei Verlegern, daß man an Autotypien nichts korrigieren könne. Diese Ansicht ist grundfalsch. Die Herstellung eines Autotypieklischees ist keineswegs eine rein mechanische Arbeit, es kommt vielmehr sehr auf die Geschicklichkeit des Chemigraphen an. Durch Ätzen lassen sich dunkle Stellen heller machen, durch Polieren helle dunkler. Reine Weißen werden durch Ausstechen erreicht usw. Würz bürg, im Juli 1910. [Eingegangen am 7. Juli 1910.] 214 Schmidt: Die Aufhebung der Formalin -Härtung usw. XXVII, 2. Die Aufhebung der Formalin -Härtung anatomischer und histologischer Präparate und eine darauf basierende neue Methode der differen- zierenden Silberfärbung. Von Dr. med. et phil. F. W. Schmidt. Unter den Mitteln zur Härtung von anatomischen und mikro- skopischen Präparaten spielt das Formalin durch die Häufigkeit seiner Anwendung eine große Rolle. Der einzige Nachteil, den diese Methode der Härtung darbietet, abgesehen von dem für viele wenig an- genehmen Geruch des Formalins und seiner überaus reizenden Wir- kung auf die lebende Schleimhaut , ist der , daß oft eine Über- härtung der Präparate eintritt. Diese tjberhärtung kann dann sehr unerwünschte Folgen haben, worauf zuerst Herr Dr. A. Luther mich aufmerksam machte^. Bei der Überlegung, wie es möglich wäre, die durch Formalin überhärteten Präparate wieder biegsam und weich zu machen, ging ich von der Tatsache aus , daß Gelatine durch Formalin ebenfalls gehärtet wird. Nun liefert fibrilläres Bindegewebe beim Kochen mit Wasser Leim — Gelatine ist gereinigte Leimsubstanz — und es wird diese Reaktion auch bei wissenschaftlichen Untersuchungen zur Erkennung des fibrillären Bindegewebes benutzt. Daraus durfte weiterhin geschlossen werden, daß beim Härten der anatomischen und histologischen Präparate mit Formalin ä h n - ^) Herr Dr. Luther, Dozent am Zoologischen Museum in Ilelsingfors, Finnland, arbeitete im Sommersemester 190G in Heidelberg am Anato- mischen Institut des Herrn Geheimrat Fiirbringer. Herr Dr. Luther erzählte mir damals, daß seine in Formalin gehärteten Seefische, die er anatomisch und histologisch weiter untersuchen wollte, so hart geworden seien, daß sie aus den Blechgefäßcn , in denen sie transportiert worden waren, sich nicht mehr herausnehmen ließen. XXVII, 2, Schmidt: Die Aufhebung der Formalin -Härtung usw. 215 liehe kolloidale Substanzen, wie das Glutin, welches den Hauptbestandteil der Gelatine ausmacht, in Betracht kommen. Ferner mögen die Vorgänge beim Härten sowohl von Leim, Gelatine u. dgl., als von anatomischen bzw. histologischen Präparaten ganz analog sich abspielen. Früher hatte ich, gelegentlich der Herstellung von Silber- Gelatine- Emulsionen, die Beobachtung gemacht, daß Formalin die Härtung der Emulsion nicht hervorzurufen vermag, was ich damals schon auf die Anwesenheit der Silbersalze in der Emulsion^ zurück- führte. Deshalb kam bei den zunächst auszuführenden Enthärtungs- versuchen Silbe rnitrat zur Verwendung. Ich benutzte also eine Silberlösung 1 : 100 und als Testobjekt verwandte ich mit Formalin überhärtete Individuen von Alb ur nus bipunctatus^. Als die Fischlein in die Silberlösung eingelegt wurden, waren sie bretthart; ihre Flossen splitterten leicht ab. Schon nach kurzem Liegen in der Silberlösung zeigte sich indes die erweiche n d e Wirkung auf das mit Formalin überhärtete Objekt. Nach 14 Tagen waren die Fischlein so weich geworden , daß sie bequem und ohne irgend Schaden zu nehmen konnten gebogen werde n. Die erweichende Wirkung des Silbernitrates auf das formalin- gehärtete Präparat hatte der gehegten Erwartung entsprochen. Außerdem zeigte es sich bei dieser Methode der Erweichung resp. der Aufhebung der Formalin h ärtung durch Silber- nitrat, daß die enthärteten Exemplare von Alburnus trotz dem Liegen in der Silberlösung unter Lichtabschluß an ihrer Oberfläche eine rostgelbe Farbe angenommen hatten. Aber diese Färbung ist nicht gleichmäßig gelblich, sondern von verschiedener Nuance: am dunkelsten gefärbt waren die Skelettpartien ^ Unter den Substanzen, die zur Herbeiführung der Aufhebung ^) Meine Untersuchungen über Silber-Gelatine-Emulsionen gehen zurück auf die Jahre 1897 bis 1900. — Vgl. über die Eeaktionen der Silbersalze mein „Kurzes Lehrbuch der anorganischen Chemie", 4. Tausend, bei Fr. Grub, Stuttgart. ^) Diese Versuche wurden im Anatomischen Institut zu Heidelberg im Sommersemester 1906 ausgeführt. 3 ') Diese waren braun. — Vgl. weiter unten 216 Schmidt: Die Aufliebung der Formalin -Härtung usw. XXVII, 2. der Forraalinliärtung noch in Berücksichtigung zu ziehen waren, be- findet sich die Zitronensäure. Bei ihrer Verwendung war an- zunelmien, daß die Formalinhärtung ohne Auftreten einer Färbung der Objekte zum Verschwinden gebraclit wird , was ja für gewisse Zwecke wertvoll erscheint^. Zu den folgenden Versuchen wurde daher eine Lösung von Zitronensäure 1:10 verwendet. Die enthärtende Wirkung tritt gleichfalls ein , wenn auch anscheinend langsamer als bei der Anwendung von Silberlösung. Wird demnach die Methode der Härtung mit Formalin kombiniert mit der nachträglichen Enthärtung durch Zitronen- säure resp. Silbernitrat, so ist dadurch ein wesentliches Mo- ment der Arbeitserleichterung gegeben. Hervorgelioben muß werden , daß die mit Zitronensäure resp. Silbernitrat enthärteten Objekte durch Einlegen in Kalilauge können transparent gemacht werden, was einen weiteren Vorzug bedeutet. Der Hauptvorzug aber liegt darin, daß nicht nur Schnitte oder kleine Stückchen, sondern sogar größere oder kleine ganze Organe und Tiere nach der beschriebenen Methode erfolgreich sich be- handeln lassen. — Bereits oben wurde darauf hingewiesen, daß die einzelnen Indi- viduen von Alburnus bipunctatus nach dem Enthärten mit S i 1 b e r n i t r a t im allgemeinen eine rostgelbe Färbung auf- wiesen, daß aber die verschiedenen Teile eines und desselben Indi- viduums verschieden gefärbt waren, am dunkelsten das Skelettsystem. Aus dem Grunde war es naheliegend , die Enthärtungsmethode mit Silbernitrat daraufhin zu untersuchen, ob dieselbe nicht ein brauch- bares neues Silberfärbeverfahren darstelle. 1) Natürlicherweise gibt es auch andere Substanzen, die die Formalin- härtung aufzuheben imstande sind. Unter anderem nannte ich damals Herrn Dr. LuTiiEK noch das Ammoniak. Ferner wurden entsprechende Ver- suche gemacht mit stark verdünnter Salpetersäure — verwendet wurde ^/oprozentige. — Diese ergaben ein sehr gutes Resultat der Formalin- entliärtung. Weil die Zitronensäure verhältnismäßig teuer ist (das Kilo- gramui kostet etwa .'5 Mk.) , dürfte die A n w e n d u n g der st a r k ver- dünnten Salpetersäure bei großen Objekten oder da, wo es sich um billige Enthärtung der Formalinpräparate handelt, besonders empfehlenswert sein. — Vgl. über die Reaktionen von Ammoniak und Salpetersäure mein „Kurzes Lehrbuch der anorganischen Chemie", 4. Tausend, bei Fk. Grub, Stuttgart. XXVII, 2. Schmidt: Die Aufhebung der Formalin -Härtung' usw. 217 Zu den weiteren Versuchen wurden größere Testobjekte ge- wählt , nämlich mittelgroße Exemplare des allbekannten Schell- fisches, Gadus aeglefinus Linné. In gewohnter Weise wurden die verhältnismäßig großen Fische in Formalinlösung gehärtet, dann, als diese recht steif geworden, mit destilliertem Wasser sorgfältig abgewaschen imd hierauf in verdünnte Zitronensäure eingelegt. Das vorläufige Einlegen in Zitronensäure wurde aus zweifacher Überlegung vorgenommen : 1) um eine um so gründlichere Enthärtung ein- zuleiten: 2) um jeden Überschuß von Formalin aus den Ob- j' e k t e n zu entfernen. Bei der Größe der Objekte war die Anwesenheit von viel über- schüssigem Formalin in denselben für die nachfolgende Einwirkung von Silberlösung kaum belanglos. Vor allen Dingen galt es , die Bildung eines Depots von Silber in den Präparaten, hervorgebracht lediglich durch vorhandenes überschüssiges Formalin, zu vermeiden. Es sollte der Silbern iedersc h lag auf eie k ti ve Weise von der G 1 u t i n - E i w e i ß - F o r m a 1 i n - V e r b i n d u n g herbei- geführt werden, so daß eine weitere feinere Differen- zierung im Präparate sich einstellen mußte. Auch diese Voraussetzung hat sich bestätigt. Denn, bei der Zerlegung der vollständig enthärteten Exemplare von Gadus aegle- finus L. zeigte sich, daß abgesehen von der verschiedeneu Färbung der einzelnen Teile des Fisches die erwartete Differenzierung, z.B. beim Zentralnervensystem deutlich in Erscheinung trat: Die Rinde der Gehirnanteile war dunkelbraun, die übrigen Par- tien der Nervensubstanz mehr oder weniger hell gefärbt. Wir haben daher in der Kombination der Formalin- härtung mit der sukzessiven Enthärtung durch Zitronensäure und M-nitrat zugleich eine neue differenzierende Silber- färb e m e t h o d e , nicht nur ganzer Objekte, sondern auch einzelner Organe, vornehmlich aber des Zentralnervensystems. Mit dieser Methode wird es demnach ein leichtes sein , z. B. einen Embryo in toto zu färben und durch Serienschnitte die Nerven- bahnen genau zu verfolgen. Um ganz sicher zu gehen, daß die beschriebene Methode der differenzierenden Silberfärbung auch beim menschlichen Zentralnerven- system Stich hält , wurde in gleicher Weise Rückenmark und 218 Schmidt: Die Aufliebung der Formalin - Härtung usw. XXVII, 2. Gehirn vom Menschen nach dem Härten durch Formalin mit Zitronensäure- Silbernitrat gefärbt. Es hat sicli ergeben , daß hierbei die Differenzierung einen hohen Grad erreicht; unter dem Mikroskop kommen die feinsten Details zum Vorschein. — Eine Erweiterung der Methode ließe sich nach mancher Richtung hin anbahnen^. Ebenso darf an eine gleichzeitige Anwendung von Farbstoffen für die Gewebe gedacht werden. Dazu käme die Prüfung der Methode an bestimmten Problemen. Derart soll die Arbeit fortgesetzt werden. — Herrn Geheimrat Fürbringer sage ich auch an dieser Stelle für alles meinen Studien entgegengebrachte Interesse herzlichen Dank. ^) Besonders denke ich an eine nachträgliche weitere Diffe- renzierung der silbergefärbten Präparate, wenn eine solche sich nötig erweist, z.B. mit Salpetersäure. [Eingegangen am 18. Mai 1910.] XXVII, 2. Schneid e r-Sourek: Prüfung d. Färbungen a. Spinnfasern. 219 Zur Prüfung der Färbungen auf Spinnfasern mittels des Ultramikroskopes von Siedentopf und Zsigmondy. Von V Josef Schneider und Dr. Johann Sourek. Die von Schneider und Kunzl in dieser Zeitschrift Bd. XXIII, p. 393 — 409 veröffentlichte Arbeit über Spinnfasern und Färbungen im ültramikroskop fand, wie zu wünschen war, bald neue Bearbeiter, und zwar besonders Gaidukov (Zeitschr. f. angew. Chem. 1908), der anstatt des Ultramikroskops von Siedentopf und Zsigmondy das Mikroskop mit Siedentoi-f scher Dunkelfeldbeleuchtung wählte, worauf er noch die Beschreibungen durch Mikrophotographien und die Spek- trenabschätzungen im Abbe sehen Spektralokular durch Messungen mit dem Engelmann sehen Mikrospektralphotometer ersetzte. Wir setzten die Arbeiten von Schneider und Kunzl in zwei anderen Richtungen fort: 1) vom theoretischen Standpunkte — um zu sehen, ob wir nicht im Sinne des zweiten Absatzes, p. 394 bei den direkten Färbungen der Maulbeerspinnerseide auf eine regelmäßige Farbstoffablagerung hinweisende Erscheinungen finden könnten, 2) vom praktischen Standpunkte — um die Verwendbarkeit und Verläßlichkeit des Ultramikroskops von Siedentopf und Zsigmondy für die Prüfung der Spinnfaserfärbungen zu über- prüfen und eine möglichst einfache Anleitung zu dieser Prü- fung zu geben. Bei dem Ultramikroskop von Siedentopf und Zsigmondy ver- zichtet man auf eine Abbildung der Form und Struktur und beschränkt man sich auf die Erforschung derjenigen Fragen, welche mau nur auf Grund der Sichtbarmachung submikroskopischer Teilchen und Sicherstellung der Wellenlängen und Schwingungsrichtungen des von dem Gegenstande kommenden Lichtes beantworten kann. 220 Schneider-Sourek: Prüfung d. Färbungen a. Spinnfasern. XXVII, 2. Wir behielten die von Schneider und Kunzl benutzte Ein- richtung^ und beschränkten die Versuche auf die einfacliste Faser, die Maulbeerspinnerseide. Insbesondere arbeiteten wir wieder mit dem Zeiss sehen Objektiv C. Dasselbe ist für ein Deckglas berech- net, wurde aber von uns ohne dasselbe verwendet, denn die daraus sich ergebende zum Rande des Sehfeldes wachsende Farbenzerstreuung haben wir oft mit Vorteil bei der Farbenprüfung ausgenützt. Ein stärkeres konnten wir nicht nehmen, da die zu weite Zerstreuung die Erscheinungen unübersichtlich gemacht hätte. Es hätte aber auch infolge des kleinen Objektabstandes das Objektiv die Fasern niederdrücken können und das von anderen Fasern reflektierte Licht hätte das ganze Sehfeld verschleiern können. 1) Die erste Frage, ob sich aus den Erscheinungen im ültra- mikroskop auf eine regelmäßige Farbstoffablagerung bei direkten Färbungen schließen läßt, müssen wir aus drei Gründen negativ beantworten. a. Betrachten wir die ungefärbte Seide mit Objektiv C, Oku- lar 4 und beiden Polarisationsprismen, so sehen wir, daß das durch die Faser kommende Licht eine der gegenseitigen Prismenlage und der Faserdicke entsprechende Newton sehe Farbe dünner Schichten zeigt, die noch durch das Objektiv C besonders am Rande, zum geringen Teil bei der Brechung in der Faser selbst, zerlegt erscheinen kann. Die ersteren Farben kann man durch Einschaltung von Gipsplättchen sicherstellen. Die Wirkung der Seide, deren optisches Elastizitätsellipsoid ein Rotationsellipsoid ist , dessen längste Achse mit der Faserachse zusammenfällt, entspricht bei senkrecht zur Faser einfallendem Lichte höchstens einer Luftschicht von 325 /^t/t bei Newton sehen Ringsystemen, so daß ein Gipsplättchen Rot I. Ordnung höchstens eine Additionsfarbe Blau IIL Ordnung gibt (325 + 245 = 570). Eine größere Einwirkung ist zu sehen : a. wenn die Faser zwar horizontal liegt, aber zum horizontalen Lichtstrahl nicht senkrecht steht, ß. wenn dieselbe weiter von der iVclise des von den Licht- strahlen gebildeten Rotationshyperboloids vom Liclit getroffen wird, ^) Von Caul Zeiss in Jena. XXVII, 2. Schneider-Sourek: Prüfung d. Färbungen a. Spinnfasern. 221 y. wenn dieselbe niclit horizontal liegt, sondern z. B. von links nach rechts steigt und endlich auch (5. wenn die Polarisationsebene des Polarisators weder senk- recht noch wagerecht, sondern bis 45" zu diesen Lagen geneigt ist. In dem einfachsten Falle: bei dem senkrechten Einfall des senkrecht schwingenden Lichtes auf eine von links nach rechts ho- rizontal gestellte Faser sehen wir im Sehfeld zwei Linien, von wel- chen die von uns entferntere von dem durch die Faser passierten Lichte, die uns nähere von dem reflektierten Lichte gebildet ist. Die erstere ist bei parallelen Prismen am lichtesten und weiß, bei gekreuzten verschwindet sie fast ganz und es bleiben nur bleiche gefärbte Linien zurück, deren Farbe beim Drehen des Analysators in die benachbarten Quadranten die komplementäre ist. Bei dem Aus- tritt aus der gekreuzten Stellung der Prismen nimmt zwar die Linie an Lichtintensität zu, die Farbe übergeht aber in weiß. Bei dem Drehen des Analysators um volle 360*^ sehen wir in zwei gekreuzten Stellungen der Prismen zwei komplementäre Farben sich vertauschen, in der symmetrischen Stellung beider Prismen sehen wir weiß. Ist der Durchgang durch die Faser schief und die AVirkung der Anisotropie groß, bleibt das Licht auch in der parallelen Prismen- lage farbig und wir sehen dann auffallendes Vertauschen komplemen- tärer Farben viermal, bei zwei Minimum- und zwei Maximumlicht- intensitäten. Die bei gekreuzten oder parallelen Prismen erscheinenden NEWTONSchen Farben können wir durch Einschaltung von Gipsplätt- chen in Additions- und Subtraktionsstellungen genauer sicherstellen. Bildet das durch die Faser gegangene Licht breite oder mehrere parallele (aneinanderstoßende oder getrennte) Linien, so werden w^r an jeder Stelle der breiten Linie und bei jeder getrennten das Ver- tauschen von anderen komplementären Farben in der gekreuzten Stellung der Prismen beobachten können. Verändert sich auffallend die Dicke der Seidenfaser, dann wird die von uns entferntere Linie bei der gekreuzten Stellung aus verschiedeneu gefärbten Stücken zusammengesetzt sein und jede Farbe wird in ihre komplementäre übergehen. Am Rande des Sehfeldes, wo wir das Spektrum der NEWTONSchen Farben sehen werden, werden die farbigen Linien beim Drehen des Analysators verschwinden und die parallelen Linien, welche das Spektrum der komplementären Farbe bilden, werden 222 Schneider-Sourek: Prüfung d. Färbungen a. Spinnfasern. XXVII, 2. naturgemäß daneben an anderen Stellen erscheinen. Für manche Stellen der Seide kann das Vertauschen bei einer anderen als der gekreuzten Lage des Analysators stattfinden. Sehen wir von der hier besprochenen Farbenzerstreuung ab, so können wir sagen, daß bei jeder bestimmten gegenseitigen Prismen- lage die an einer anderen Stelle erscheinende Farbe aus denjenigen Teilen des Spektrums zusammengesetzt ist, welche in dem von den entsprechenden MtJLLEU- Seidel sehen Streifen unterbrochenen vollen Spektrum durch eine Querlinie durchschnitten werden, deren Entfer- nung vom Spektrumanfang der in der Seide durchlaufenen Strecke entspricht. Wenn wir uns nun anstatt des ganzen Spektrums nur das Absorptionsspektrum einer gefärbten Seide denken, das von den- selben Müller -Seidel sehen Streifen unterbrochen und in derselben Entfernung vom Spektralanfang mit einer Querlinie durchschnitten ist, so erhalten wir durch das Vermischen der durchschnittenen Farben die Farbe der von uns entfernteren Linie bei gefärbter Seide, am Rande erscheinen diese Farben unvermischt nebeneinander. b. Daß die Erscheinungen an den gefärbten Fasern durch die Fasernabsorption, die Anisotropie der Seide und die Licht- zerstreuung in dem ohne Deckglas angewandten Objektiv C allein erklärlich sind, zeigt am besten das Beobachten un- gefärbter Seide bei Einschaltung von Lichtfiltern, welche ent- weder aus mit Farbstoflflösungen gefüllten flachen Cüvetten bestehen oder aus Glasplatten, auf welchen gefärbte, nach dem Auskühlen erstarrende Gelatinelösungen ausgegossen und ausgetrocknet wurden. Die Erscheinungen stimmen mit denjenigen bei gefärbter Seide überein. c. Wenn die Farbstoff mol eküle in der Faser orientiert wären, könnte man erwarten, daß ein Unterschied sichtbar sein wird, wenn das Licht einmal zur Seidenachse senkrecht (transversal), das andere Mal zu derselben parallel (zur Faser tangential, sagittal) schwingen wird , bei sonst gleicher gegenseitiger Lage beider Prismen, d. i. bei in beiden Fällen gekreuzten oder in beiden Fällen parallelen Prismen. Ein solcher Unterschied wurde bei vielen Farbstoffen gesucht, aber nie gefunden. Dasselbe negative Resultat ergab sich bei anderen direkt gefärbten Fasern, u. a. bei Hautfasern. 2) Aus dem unter 1) Gesagten ergibt sich, daß die gefärbte gleich breite filierte Seide aus der mittleren Kokon- V XXVII, 2. Schneider-Sourek: Prüfung d. Färbungen a. Spinnfasern. 223 schiebt bei jenen Farbstoffen, welche nur kleine Stellen des Spektrums im Absorptionsspektrum zei- gen, einfache, fast immer gleiche, charakteristische, von dem die Faser passierten Licht gebildete Linien zeigen wird, deren Farbe besonders beim Austritt aus der gekreuzten Prismenstellung auffallend und nach einer Seite komplementär zu der nach der anderen Seite erscheinenden ist. Wenn dagegen die sehr verschieden breite Seide von der Oberfläche oder aus der innersten Kokonschicht vorliegt und im Absorptionsspektrum des Farbstoffs nur kleine Streifen verdeckt werden (bei gelben Farbstoffen) oder gar nur abgeschwächt werden (bei schwachen Färbungen), dann werden sehr verschieden- farbige , nicht charakteristische Linien durch das durch die Faser passierte Licht erzeugt werden. Es wird also auch diese Analysenmethode für gefärbte Fasern — die Betrachtung der Fasern im Ultramikroskope bei der Einstellung des Polarisators auf den Durch- laß senkrechter Lichtschwingung und Drehen des Analysators aus der gekreuzten Stellung nach beiden Seiten — nur im Notfalle, wenn andere Methoden versagen werden, Anwendung finden und nicht immer beweisführend sein. Selbst beim Vergleiche mit Mustern, die in einem bekannten Farbstoffe ausgefärbt sind, wird man die Färbungsintensität, Faserdicke und Lage berück- sichtigen müssen. Vorteilhaft ist für das Prüfen des Farbstofis die Zerstreuung im Objektiv, da dadurch beim Bewegen der Fasern aus der Mikroskopachse zum Beobachter die farbige Linie zum Rande des Sehfeldes kommt und dort sozusagen das Spektrum jeder im Zentrum des Sehfeldes beobachteten Farbe gesehen wird. Wir führen im nachfolgenden die bei senkrechter Schwingung des einfallenden Lichtes und horizontaler Querstellung der Seiden- faser beim Hin- und Herbewegen des Analysators aus der Quer- stellung sich vertauschenden Farben an, und zwar hauptsächlich bei den direkten gelben imd grünen Färbungen. Man könnte aber wohl auch die Schwingungsebene und die Faserlage um 45 '^ neigen und nach den dann erscheinenden Farben die Farbstoffe prüfen. Bei jedem Farbstoffe ist die Zahl angegeben, unter welcher derselbe in der IV. Auflage der „Tabellarischen Übersicht der im Handel befindlichen künstlichen organischen Farbstoffe" von G. Schultz (Berlin 1902) vorkommt. Beim Farbstoffnachweis muß natürlich auch die Intensität und die Breite jeder Farbe berücksichtigt werden. 224 Schneider-Sourek: Prüfung d. Färbungen a. Spinnfasern. XXVII, 2, 1 Nitrosaminrot [B] Rötlich Orangegelb ! Grün — Dinitrophenol Rot Grün Orangegelb Schwachblau 3 Pikrinsäure Gelb Schwachblau Rötlich Orangegelb Grünblau 4 Martiusgelb Rot Grün Rot u. schwach. Blau Gelbgrün 6 Naphtliolgelb S [M] Rötlich Orangegelb Blaugrün Gelblich Orangegelb Blau Rot Grün 14 (1. Aufl.) Croceingelb [By] Rot und Blaugrün Gelb und Grün 9 Direktorange 2 R [K] Rot und Orangegelb Gelbgrün 17 Clirysoidin [B] Rot Gelbgrün Schwaches Blau Orangegelb 25 Orange GG [C] Rot u. schwach, Blau Gelbgrün 53 Taninorange Grün und Gelbgrün Rot, Orangegelb, Lichtblau u. Violett 54 Neuphosphin G [C] Rot Grün Orangegelb Schwaches Blau 59 Cochenillescharlach PS [By] Rot Gelb 61 Ponceau G [M] Rot Gelblich Orangegelb 70 Echtrot B [B] Blauviolett Rot 71 Kristallponceau [B] Rötlich Orangegelb Schwaches Blau 95 Tartrazin [B] Rot Grün 97 Orange IV [B] Rötliches Orangegelb und schwaches Blau Gelbgrün 98 Citronin R konz. [K] Rot und Orangegelb Gelbgrün 99 Azogelb konz. [M] Orangegelb Blaugrün Rot Grün 103 Orange II [M] Rot Gelbgrün 107 Orange R extra [J] Rötliches Orangegelb Gelbgrün 109 Orange R [B] Rötliches Orangegelb Grün Orangegelb Schwaches Blau 111 Naphthylarainbraun [B] Rot Gelbgrün 158 Naphtholblauschwarz [C] Blau Rot u. Orangegelb Blaugrün Rot und Gelbgrün 173 Orseillerot A [B] Blauviolett Rot 179 Echtponceau B [B] Orangegelb Schwaches Blau 195 Anthracitschwarz B [C] Rot und Lichtgrün Blau und Violett 204 Anthracengelb C [C] Orangegelb Grün 213 Vesuvin Rot, Blau und Violett Gelbgrün Rötliches Orangegelb Blasses Grün 244 Diaininbraun M [C] Rot Gelbgrün 247 Diaminbraun B [C] Rot Gelbgrün Orangegelb Blaugrün 253 Chrysamin G [By] Rot Grün 2(J8 Bonzopurpurin 4 B [By] Rot Gelb XXyiI,2. Schneider-Sourek: Prüfung d. Färbungen a. Spinnfasern. 225 271 Benzopurpurin 6 B [By] Rot . Gelb 272 Benzopurpurin B [By] Rot Schwachgrün 275 Rosazurin G [By] Blau und Rot Gelb 278 Brillantcongo R [By] Rot Gelb 279 Congoorange R [By] Bläulichrot Grün 289 Chrysamin R [By] Rot Blaugrün 291 Toluylenorange G (By] Bläulichrot Blaßgrün 304 Benzopurpurin 10 [B] Rot Gelb 337 Chrysophenin [By] Rot Grün 341 Diamingoldgclb [G] Rot Grün Orangegelb Schwaches Blau 401 Auramin 0 [B] Blau und Rot Rötliches Orangegelb Gelbgrün und Blau Gelbgrün Orangegelb Blaugrün 402 Auramin G [B] Rot Grün Rot und Orangegelb Blaugrün 403 Malachitgrün [K] Blaugrün Gelbgrün 404 Brillantgrün [B] Blaugrün Gelbgrün Blaugrün Gelb 405 Setoglaucin [G] Gelbgrün und Rot Bläulichweiß 406 Setocyanin [G] Orangegelb Grün 407 Victoriagrün 3 B [B] Gelbgrün Blau 408 Firnblau [J] Gelbgrün Blau 409 Guincagrün B [A] Gelbgrün Blaugrün 410 Lichtgrün SF bläulich [B] Gelbgrün Blau und Violett 411 Lichtgrün SF gelblich [B] Gelbgrün Grün Gelb Blau 412 Erioglaucin A [G] Gelb Blau Gelbgrün Blaugrün 415 Cyanol extra [C] Rot und Blau Gelbgrün Rot und Gelbgrün Blau und Blaugrün 416 Patentblau V superfein [M] Blau u. schwach. Rot Gelbgrün 417 Cyanin B [M] Gelbgrün Blau und Violett 418 Patentblau A [M] Gelbgrün Blau und Violett 422 Echtgrün [By] Grün Blau und Violett 424 Fuchsin [BJ Rot und Orangegelb Blau und Violett Orangegelb Rot und Blau 425 Neufuchsin [M] Rot Blau und Violett 426 Rotviolett 5 R extra [B] Rötliches Orangegelb Blauviolett 427 Methylviolett B [B] Rot Blau und Blauviolett 428 Kristallviolett [B] Rot Blau Rot und Blauviolett Schwach. Blau grün 429 Äthylviolett [B] Kot Blau 430 Methylviolett 6 B [C] Rot Blau 434 Fuchsin S [B] Rötliches Orangegelb Orangegelb und Blau schwach. Gelbgrün Blau u. schwach. Rot Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. X:> :vii, 2. 15 226 Schneidcr-Süurek: Prüfung d. Färbungen a. Spinnfasern. XXYII,2. 436 Sänreviolett 4 BN [B] 437 Rotviolett 4 RS [B] 440 Säureviolett 6 B [G] 443 „ 7 B [B] 44G „ 7 BN [M] 447 Eriocyanin A [G] 448 Methylalkaliblau [B] 449 Alkaliblau [B] 451 Methylwasserblau [B] 452 Wasserblau 00 [K] 4(J1 Victoriablau B [B] 462 „ R [J] 463 Nachtblau [B] 464 Viktoriablau 4 R [B] 479 Rhodamin B [B] 489 Eosin A [B] 492 Eosin BN [B] 494 Erythrosin [B] 498 Rose bengale N [C] 499 Eosin 10 B [C] 593 Neumethylenblau N [C] 603 Rosindulin 2 G [KJ 642 Thioflavin Ï [C] 643 Diaminechtgelb [C] 645 Dianilgelb [M] 646 Thioflavin S [C] 647 Chromin G [K] 652 Chinolingelb [M] Rot Rötliches Orangegelb Schwaches Rot Rot Rot Rot Rot Rotviolett Rot und Gell)grün Gelbgrün Rot und Gelb Rot und Gelb Rot und Gelb Rot Rot, Orange, Gelb, Violett Rot und Blau Rot Rot Rot und Blau Rot und Orangegelb Gelbliches Orangegelb Rot Rötliches Orangegelb Gelbliches Orangegelb Orangegelb Gelbliches Orangegelb Blauviolett Rot und Orangegelb Rot Orangegelb Rot Rot u. schwach. Blau Rot, Blau u. Blaugrün Rot Rot u. schwach. Blau Orangegelb Rot Orangegelb Blau Blauviolett Starkes Blau Blaugrün Blau und Grün Blaugrün Blaugrün Blaugrün Blau und Violett Blau und Rot Blaugrün Blau und Blaugrün Blau und Blaugrün Blaugrün Blau und Grün Grün Blaugrün Blau Grün Blau Bläuliches Rot Gelb 0 Bläuliches Rot Bläuliches Rot Bläuliches Rot Gelbgrün Gelbgrün Grün Schwaches Blau Grün Gelbgrün Grün u. Orangegelb Gelbgrün Grün Grün Grün Schwaches Blau Wir übergeben diese Übersiclit unseren Nachfolgern mit der i'berzeuguiig-, daß bei dem jetzigen Stande der Farbstoffprüfung diese Metliode trotz ihrer rmständlichkeit und Mängel bei der Lösung besonderer Fragen nicht oline Nutzen sein wird. [Eingegangen am 29. Juni 1910. XXVII, 2. Wilson: Improved methods of utilising organised structures. 227 Improved methods of utilising organised structures as directing marks for plastic reconstruction, and other notes on microscopical technique. By J. T. Wilson, F. R. S., Professor of Anatomy, University of Sydney, Australia. With 2 figures. I. Nearly ten years ago I described a new system of obtaining directing marks in microscopical sections for the purposes of plastic reconstruction (1). The principle underlying that method has secured a certain amount of recognition by other workers. In particular Dr. L. Neumayer has done me the honour of adopting and of describing in this Zeitschrift (2) my method of nerve-strand embed- ding, though without any reference to my original description. It is true that Neumayer has introduced some modification of the method, but not of such a character as to affect the essential procedure. More recently, in his article in Merkel and Bonnet's Ergebnisse (3), Neumayer in effect acknowledges the identity of bis procedure with that earlier described by me. Neumayer's modifica- tion of the method is, however, based upon a perfectly sound criti- cism of the original scheme. In point of fact I very soon gave up the method as originally recommended in favour of a mucli modified procedure, which it is the purpose of this paper to describe. I adopted this newer method eight years ago. I still build up an embedding chamber on a base plate, but, instead of using the usual Naples embedding bars, I employ a spe- cially constructed, though quite simple, embedding apparatus. The dimensions — both absolute and relative — of the component parts may be varied at pleasure. 15* 228 Wilson: Improved methods of utilising organised structures. XXVII, 2. The level base of the embedding chamber is formed by a brass plate, figg. 1 and 2«, through which are bored two pairs of cylin- drical holes, bj each about 3 mm in diameter. The distance between the two pairs of holes will practically determine the length of the embedding base. The precise interval between the individual holes of each pair is of little importance, and will depend upon the width given to the ends of the embedding chamber, which in turn will determine the width of the paratiin block. The ends of the embed- ding chamber are constituted by small thick rectangular brass plates, c, set up upon the base-plate. They must be accurately perpendicular Fig. 1. Showing constituent parts of Wilson's paraffin embedding cliamber. a — Base-plate. b — Holes for dowel-pins of end plates. c — End plates. d — Dowel-pins of end plates. e — Sockets for accommodation of pins (/) of base-plate. f — Pins round which the nerve-strands are stretched. g — Splayed side-blocks which make up the sides of the embedding chamber. to the latter, and accurately ])arallel with one another at a distance corresponding with the extent of the chamber. They are firmly held in position by projecting dowel-pins, c?, which fit accurately into the pairs of holes in the base-plate above described. Further, the lower edge or surface of each end-jilate is provided, midway in tlie interval between the dowel-pins, with two narrow socket-holes, e. These fit quite loosely over two small pins, /', projecting 2 or 3 mm up from the base-plate, in which they are firndy fixed in the inter- XXVIl, 2. Wilson : Improved methods of utilising organised structures. 229 vais between the holes for the dowel-pins. The calibre of the pins may be 1 mm, or less, and the distance between them must be exactly the same at either end , say 2 or 3 mm. The individual pins, which correspond to one another at each end of the chamber, must not only be equidistant from their neighbours , but also from the edge of the embedding-chamber as defined by the lateral margin of each end-plate. In order to carry out the nerve-strand method of embedding with these appliances it is only necessary to take a nerve filament, prepared either according to my former description (1;, or as more recently recommended by Neumayer (2). This filament is to be 2. Fig. 2. Showing embedding chamber set up with all parts in position except one of the side-blocks. (Lettering as in fig. 1.) gently stretched around the two pairs of pins projecting up from the base-plate so that two perfectly parallel strands traverse the surface of the base-plate on the site of the embedding chamber. (By appropriately utilising the thickness of the pins, four strands instead of only two parallel with one another may be obtained if desired.) Only sutficient tension should be used to keep the filament taut without undue stretching of the nerve -tissue. The loose ends should be crossed on the plate at one end, and held there in posi- tion whilst the corresponding end-plate is placed in position and its dowel-pins firmly pressed home, thus clamping the nerve filament securely in position. The second end-plate may then be placed in position in like manner. When this has been accomplished the two parallel nerve filaments will be in actual contact with the surface of the 230 Wilson: Improved methods of utilising organised structures. XXVII, 2. base-plate, owing to their being forcibly jammed down at their ends during the process of fixing the end-phitcs in position. Two pieces of wire , of uniform calibre , (I use common pins with their heads cut off), are now to be carefully inserted between the surface of the base-plate and the nerve-strands, close to the end-plates. This expedient serves to secure a slight uniform elevation of the strands from the base-plate, and also to produce a very slight additional tension. The amount of elevation will obviously depend upon the calibre of the wire used for this purpose. All that now remains to complete the embedding chamber is the provision of side walls. These may be any convenient blocks of glass or metal. I have found it, however, better to use blocks of the special form illustrat- ed , <7, so as to secure a widely splayed aperture to the embed- ding chamber. With a chamber having sloping sides the central pitting or dimpling of the paraffin block during solidification is mini- mised. If careful orientation of the object to be embedded is required, the metal base-plate may be slightly warmed prior to embedding, and the necessary manipulation carried out under a dissecting lens. It is generally preferable in orientation of the object to allow it to rest upon, or in close relation to, the nerve-strands. Owing to the elevation of the latter from the surface of the base-plate they are well within the surface of the rectangular paraffin block , and are not merely embedded in its surface as in the earlier form of the method. Their accuracy and reliability as directing marks is insured by their parallelism with each other and with the surface of the base-plate, and above all by their perpendicularity to the end-plates defining the end surfaces of the paraffin block. It is one of these end surfaces which will form the future base of the object-block. This surface is the only plane that retains its importance after embedding has been accomplished, and the usual precautions must be taken in mounting the object-block on the plate of the microtome to ensure that this end-plane is strictly parallel to the cutting-plane. I have found the method, as now described, extremely easy to carry out, and perfectly reliable, provided the section-technique em- ployed in the slide mounting be adequale to the purpose. XXVII, 2. Wilson: Improved methods of utilising organised structures. 231 II. An alternative method of utilising organised structures so as to provide directing marks in paraffin blocks is a follows : — A plane glass plate is well cleaned , and then smeared with a minimal amount of glycerine by means of the finger , as much as possible being rubbed off so as to leave an apparently dry surface. From a previously prepared block of bulk-stained tissue of a homo- geneous character, like liver or cerebrum, very thick sections are cut, e. g. of a thickness of, say, 50 microns. One of these sections is transferred to the surface of the glass plate , a few drops of water are run in under it, and the plate is then gently heated so as to flatten out the section ; the water is then drained off and the section allowed to dry on. A stock of prepared plates, with sections thus mounted on thein, may be kept in store. When it is desired to embed for reconstruction purposes , all that needs to be done is to set up ordinary Naples embedding bars (of accurate rectangular construction) upon the glass plate so that the previously-mounted paraffin section of tissue will occupy the floor of the embedding chamber. (It is obvious that the dimensions of the block of tissue providing the sections should be ample.) The object is then embedded in the usual way, and when the Naples bars are removed from the congealed block a sharp knife should be run round the glass plate close to the edges of the block. If the block is not thus at once loosened, the plate, with the block, should be placed in a vessel of water, when it will soon become detached. There will thus be obtained a rectangular parafiin block, one face of which will be constituted by a perfectly uniform layer or wall of tissue , 50 microns thick. This face of the block must now be grooved by means of a „Ritzer", after Keibel's method. It is desirable that the grooves made by the „Ritzer" should not be deeper than the thickness of the wall of the tissue forming the side of the block. No further treatment is required, and the block may be at once mounted on the microtome plate upon one of its end surfaces with the usual precautions to ensure that the grooves made by the „Ritzer" shall be truly perpendicular to the cutting plane. Though this second method is perhaps in some respects the readier method of the two described , the first method has the ad- vantage of a deeper inclusion of the directing strands within the 232 Wilson : Improved methods of utilising organised structures. XX\'1I, 2. substance of the block , and is thus independent of the integrity of the actual surface of the paraffin block. The second method is also dependent upon the use of the „Kitzer", which is a slight disadvantage. III. It is often important and always desirable during the process of paraffin embedding to hasten the congelation of the paraffin by the application of cold. This is especially requisite when, to allow of deliberate orientation, the embedding chamber has been warmed prior to embedding. If a metal base-plate of convenient size be used as the floor of the embedding chamber the whole apparatus may be readily placed upon the object plate of an ether — or other freezing microtome — and may thus be rapidly cooled from below. I find it convenient to use a metal base-plate of about the same size as the stage of my dissecting microscope. IV. In floating out paraffin sections on slides placed on the top of the water-bath , difficulties are apt to arise through inclination and uneveness of the top of the bath. On the one hand , when large slides are used, the water on which the sections are floating tends to accumulate towards one portion of the slide , if the surface is not perfectly level. Further, the heating may be irregular through lack of perfect contact between the slide and the surface on which it rests. To overcome these slight inconveniences I have found it exceedingly convenient to employ a mercury surface as an artificial horizon. On the top of the bath I place a shallow glass trny filled to a depth of 6 or 7 mm with mercury. This soon acijuires a tolerably uniform temperature, which can be readily ascertained by a small thermometer lying upon it. The temperature can be per- manently lowered if necessary by the insertion of layers of blotting- paper beneath the tray. Upon such a mercury surface the slides of sections floated out on water may be i)laced until the sections are completely flattened, without any tendency for either the water or the sections to accumulate at one end of the slide. Also the XXVII, 2. Wilson : Improved methods of utilising organised structures. 233 heating of the slide is perfectly uniform throughout. When the tray is not in actual use it should be covered by a sheet of glass, upon which the volatilised mercury will condense in a fine film of globules, which can be cleaned off from time to time. If it be desired to flatten sections which have been doubly- embedded in celloidin and paraffin , a much deeper tray or glass box may be used, covered with an accurately fitting lid, the bottom being covered to the same depth as in the previous case. When the slides of sections have been placed on the mercury at the bottom of this box a small pledget of cotton wool is saturated with ether and placed in one corner , away from contact with the slides , and the close-fitting lid placed in position. The box is thus converted temporarily into an ether vapour chamber in which the celloidin tends to soften, and the sections more readily flatten out than when merely floated out and warmed. It is hardly necessary to say that in all section-flattening methods the temperature must be carefully controlled so that the paraffin may not become molten. V. I have found the following a very convenient and simple expe- dient for suspending blocks of tissue in fluid , and especially for passing them through successive series of fluids. I use short seg- ments of wide glass tubing, from 18 to 30 mm in diameter; one end of such a segment is closed by mosquito netting or fine white net or veiling tied round it ; the tissue is placed in this tube which is then closed at the other end by a cork with a hole through it. The cork must be bulky enough to float the whole in the fluid. Such a floating vessel can be transferred from jar to jar with the utmost readiness and without any handling of the tissue. I am aware that similar arrangements have been frequently described, but the above has the merit of very great simplicity and cheapness. If the gauze bottom of the tube, prepared as above, be dipped in a 10 per cent solution of gelatine and allowed to set, it can then be formalinised, and preserved indefinitely either in very weak formalin solution, or in alcohol. Such a tube may then be utilised as a floating differentiator. Thus, a piece of tissue may be placed in it in a small quantity of one fluid , and after inserting the per- forated cork it may be floated in a vessel containing another fluid, 234 Neumayer: Verwendung v. Celluloid in d. mikrosk. Technik. XXVII, 2. thus securing a very gradual transition from the one fluid into the other through the gelatine membrane. References. 1) Wilson, J. T., A new system of obtaining directing-marks, &c. (Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XVII, p. 1G9). 2) Neumayer, L. , Beitrag zur Technik der Plattenmodelliermethode (Ib. Bd. XXIV, p. 140). 3) Neumayer, L. , Mikroskopische Technik (Merkel u. Bonnets Ergeb- nisse Bd. XVII, 1907, p. 245). [Eingegangen am 11. Juni 1910.] Die Verwendung von Celluloid in der mikro- skopisclien Technik. Von L. Neu m a y er in Jliincheu. Im Jahre 1905 verötfentlichte M. Heideniiain (1) eine bereits von M. V. Lenhossék geübte Methode der Massenfärbung von Parafiin- schnitten auf (llimmerplatten , welche vor Herstellung der jetzt üb- lichen Glasdeckgläser allgemein zum Eindecken mikroskopisclier Präparate gebraucht wurden (2 , 3). Dabei werden die Paraflin- schnitte auf feine, aber immerhin noch genügend feste Glimmerplatten aufgeklebt und können allen Prozeduren des Färbens und Aufhellens in derselben Weise wie die auf Glasobjektträgern aufgeklebten Schnitte unterzogen werden. Wertvolle Dienste leistet dieses Verfahren — und zu diesem Behufe wurde es speziell ausgearbeitet — besonders dann, wenn es sich darum liandelt, eine Sammlung von Paraflin- schnitten, sei es für Unterrichts- oder Forschungszwecke anzulegen. Zu diesem Behufe können die auf beliebig große Glimmerplatten — M. Heideniiain verwendet solche bis zu 20 X 20 cm — mit Eiweiß aufgeklebten und fixierten oder nach D. Balazsy (2) mit einer Lösung von Daniarlack überzogenen Schnittserien zwischen Fließpapierblättern XXVII, 2. Neumayer: Verwendung v. Celluloid in d. mikrosk. Technik. 235 in Mappen nach Materien geordnet zum jeweiligen Gebrauch auf- bewahrt und Schnitte in beliebiger Zahl mit der Schere abgetrennt, gefärbt und eingeschlossen Averden. Ein weiterer Vorteil dieser Methode liegt in der großen Zeitersparnis bei Massenfärbungen von Schnitten. So lassen sich zu Kurszwecken je nach Größe bis zu Hunderten von Schnitten aufgeklebt in der einfachsten Weise zur selben Zeit von einem Reagenz in das andere überführen und so rasch und in ökonomischster Weise ein Ziel erreichen , wie es z. B. auf anderem Wege durch speziell für Massenfärbungen konstnderte Apparate an- gestrebt wird. Eine ähnliche Idee lag auch der von H. Strasser (4) angegebenen Papierserienmethode zugrunde, nach welcher die Schnitte serienweise auf Papierbänder als provisorischer Unterlage aufgeklebt und zur Ver- einfachung aller Prozeduren das Auflegen der Schnitte auf Glas so weit als möglich hinausgeschoben wird. Es ist aber bis jetzt eine allen Anforderungen genügende Papiersorte nicht gefunden, die, ab- gesehen von der überhaupt ziemliche Übung erheischenden Methode, diese als ideal bezeichnen ließe. Die wesentlichsten Nachteile dieses Verfahrens wurden durch die Glimraerplattenmethode belioben, welche jedoch, an sich ausgezeiclinet, noch einige Inkonvenienzen aufweist, auf welche M. Heidenhaix selbst aufmerksam machte und die ihren Grund in dem verwendeten Mate- riale haben. Vor allem erwies sich mir die Beschaffung genügend großer und gleichmäßig dicker, sprungfreier Platten, selbst bei der Her- stellung durch Spalten unter Wasser, als sehr schwierig. Dieselben Mängel weist auch der größere Teil der vom Fabrikanten bezogenen, bereits gebrauchsfertigen Glimmerplatten auf, deren relativ hohe Preise eine allgemeinere Verwendung ausschließen dürften. Einen fast nie zu vermeidenden Übelstand , auf welchen ebenfalls M. Heidenhain schon aufmerksam machte , bilden die kleineren und größeren Risse im Glimmer, deren irisierende Wirkung sich namentlich dann sehr störend geltend macht, wenn die betretfendcn Glimmerplatten zugleich an Stelle der Deckgläschen oder Objektträger Verwendung finden. Auch die mehr minder intensive Gelbfärbung, welche durch Ein- lagerung anorganischer Verbindungen, hauptsächlich von Eisen, be- dingt ist , kann besonders bei etwas größerer Dicke der Platte das mikroskopische Bild beeinträchtigen. Diese Umstände veranlaßten mich unter verschiedenen anderen Materialien auch Celluloidplatten zum Aufkleben von Serienschnitten 236 Neumayer: Verwendung v. Celluloid in d, mikrosk. Technik. XXVII, 2. zu verwenden und ich erzielte bei Anwendung der einfachsten, ge- bräuchlichen Methodik Erfolge, welche alle Vorteile des Glimnier- plattenverfahrens bietend einige Nachteile desselben auszuschalten erlaubt. Schon F. Hermann (5) hat im Jahre 1892 bei Besprechung der Strasser sehen Papierbänderserienmethode auf eine solche Verwen- dung der Eastman Films hingewiesen, indem er die Möglichkeit her- vorhob, vielleicht einen Ersatz der Papierbänder in den „wie Glas transparenten, fix und fertigen" Celloidinrollen — Eastmans Film- rollen — gewinnen zu können.' Ob dieser Anregung praktische Versuche folgten und ob dieselben auf Cellnloidplatten ausgedehnt wurden, ist mir nicht bekannt geworden. Hervorheben möchte ich hier noch Versuche, welche ich zur Erreichung desselben Zieles auch mit gewöhnlichen und in verschie- dener Weise präparierten Gelatineplatten anstellte, die aber, schon in Form kleinerer Plättchen „Gelatinepapier" von Pranter (6) als billiger Ersatz für Deckgläschen empfohlen, mir keine befriedigen- den Erfolge brachten. Bei dem von mir geübten Verfahren kommen am besten Cellu- loidplatten zur Anwendung, wie sie in fast glasartig durchsichtigen Tafeln und Platten von Celluloidfabriken — z. B. Celluloidwaren- fabrik vorm. Wacker & Co. in Nürnberg — geliefert werden. Von diesem in beliebiger Dicke und Größe erhältlichen Fabrikate ver- wende ich etwa 0"2 bis 0'4 mm dicke in entsprechender Größe zu- geschnittene Stücke, reinige dieselben vor dem Gebrauch in einer Schale mit TOprozentigem Alkohol und trockne sie mit einem faser- freien Leintuche ab. Vor ihrer Weiterverwendung spanne ich die betreffende Cellu- loidplatte mit Reißnägeln auf einer Holztafel auf, so daß ein Be- rühren der Ränder des Celluloids mit den Fingern im Verlaufe der Arbeit vermieden werden kann ; zugleich wird hierdurch ein Werfen des durch atmosphärische Einflüsse fortwährenden Veränderungen unterworfenen Celluloids verhindert. Das Aufkleben der Paraflinschnitte habe ich mit Eiweißglyzerin nach P. Mayeii, mit Eiweißglyzerin und naclifolgender Beschickung mit Wasser oder mit Wasser allein ausgeführt und mit allen drei Methoden befriedigende Resultate erzielt. Ist es wie bei der einfachen Eiweißglyzerinmethode notwendig, die Cellnloidplatten behufs Gerinnung des Eiweißes zu erwärmen, so ist selbstverständlich wegen der leichten Brennbarkeit dieses Mate- XXVII, 2. Neumayer: Verwendung v. Celluloid in d. mikrosk. Technik. 237 rials ein direkter Kontakt mit der Flamme zu vermeiden. Auch ist diese Prozedur, da das Celluloid bei höheren Wärmegraden sich wirft, am besten z. B. auf einem Born sehen oder elektrisch geheiz- ten und durch Rheostaten regulierbaren Wärmetisch, an der Wand eines Paraffinofens u. a. vorzunehmen. Die so auf Celluloid auf- geklebten und fixierten Paraflinschnitte haften ebensogut wie auf Glas und können nun beliebig lange bis zum Gebrauche autbewahrt werden. Am besten bedient man sich hierzu eines Buches, in das zwischen Blättern aus faserfreiem Papier die Celluloidplatten eingelegt und zum Glätten leicht komprimiert werden. Mit großem Vorteil lassen sich zu diesem Zwecke auch die sogen. Briefordner verwen- den, in welche die einzelneu Platten ebenfalls durch faserfreie, durch- sichtige Papierblätter getrennt und leicht beschwert, aufbewahrt werden. Auf diese Weise läßt sich eine beliebig große Sammlung von Schnitten anlegen, welche jederzeit auch bei Lupenvergrößerung durchmustert werden kann und die erlaubt, jedes einzelne Blatt im ganzen oder stückweise zu verarbeiten. Das weitere Verfahren zur Herstellung von Dauerpräparaten wird in der gewöhnlichen Weise durchgeführt. Die bereits vor- gefärbten oder noch zu färbenden Schnitte kommen einzeln oder auf ganzen Platten in die verschiedenen Reagentien, die zu Ersparnis an Zeit und Material am besten in flache Schalen gegossen werden. Hier- bei ist ein zu langes Verweilen im absoluten Alkohol zu vermeiden, da derselbe Celluloid bei längerer Einwirkung zu lösen vermag. Ist der Färbungs- und Aufhellungsprozeß vollendet, so werden die in beliebiger Weise zugeschnittenen Celluloidplatten mit der Präparaten- seite nach oben auf einen mit einem Tropfen Kanadabalsam beschick- ten Objektträger aufgelegt, auf den Schnitt selbst gleichfalls ein Tropfen Kanadabalsam gebracht und mit einem Deckglase bedeckt. Eine Verwendung des Celluloidplättchens selbst zugleich als Deckglas für Dauerpräparate ist nach meinen bisherigen Erfahrungen nicht zu empfehlen, da das Celluloid schon kurze Zeit nach dem Auflegen sich zu werfen beginnt und der Kanadabalsam ebenso wie auch ver- schiedene andere versuchte Einschlußmittel keine Fixierung des Cellu- loids am Glas bewirken. Die Celluloidplatten können sofort nach dem Aufkleben der Schnitte signiert werden und zwar empfiehlt sich hierzu am besten die von B. Suzuki (7) unter dem Namen „Sumi" angegebene japa" nische Tusche. 238 Pötter: Färbetechnik der Markscheiden an Gehirnschnitten. XXVII, 2. Literatur. 1) Heidenhain, M., Über die Massenfarbun^c mikroskopischer Schnitte auf Glimmerplatten. Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XXII, 19U5. 2) BALÂZ8Y, D., Zur Glimraertechnik. Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XXIII, 1906. 3) Peters, K. F., Mineralogie. Straßburg. J. Trübner 1882. 4) Strasser , H. , Über die Nachbehandlung der Schnitte bei Paraffin- einbettung. Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. VI, 1889. 5) Hermann, F., Technik. Ergebnisse d. Anatomie und Entwicklungs- geschichte, 1892. 6) Pranter, V., Ein billiger Ersatz für Deckgläser. Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XVni, 1901. 7) Suzuki, B., Eine einfache Schnittserienmethode bei der Celloïdineinbet- tung. Anat. Anzeiger Bd. XXIV, 1909. [Eingegangen am 21. Mai 1910.] [Aus dem hirnanatomischen Laboratorium der Psychiatrischen Kbnik in Jena. Direktor: Geh. Med. -Rat Prof. Dr. Binswanger.] Beitrag zur Färbetechnik der Markscheiden an großen Geliirnschnitten. Von Eduard Pötter, rräparatoi". Hierzu eine Textabbildung. Den vielen bis jetzt veröfFcntlicliten Modifikationen der Weigert- schen Markscheidenfiirbemetliodc gesellt sich in vorliegender Arbeit eine neue liinzn. Diese Modifikationen ändern ja nichts an der epochalen Bedeutung der von Weigert zuerst gefundenen Mark- scheidcnfärbemethode , im Gegenteil, sie sind der eklatanteste Be- weis für die Unentbehrlichkeit der Methode für den Anatomen wie Pathologen. Der Zweck einer jeden Modifikation ist, die einer Methode in färbetechnischer Hinsicht anhaftenden Mängel zu beseitigen und neue XXVII, 2. P otter : Färbetechnik der Markscheiden an Gehirnschnitten. 239 Wege zur Herstellung felilerfreier Präpcarate zu zeigen. Weigert selbst hat ja, was die Beizung anbetrifft, fortwährend an ihrer Ver- besserung gearbeitet, und es ergab sich für den Färbetechniker ganz von selbst, den Weg der Verbesserung weiter zu beschreiten. Ich will hier auf die sämtlichen Modifikationen nicht eingehen, sondern will nur bemerken, daß schon Lissauer wegen der Brüchig- keit der Objekte nach vorangegangener Härtung in MüLLERScber Lösung und der Manipulation in Kai. permangan. usw. die Methode abzukürzen versucht hat. Ganz besonders bei der sonst vortreff- lichen Modifikation von Pal wird man mit dem Brüchigwerden der Schnitte durch das Kai. permangan. rechnen müssen. Bei kleineren Schnitten mag dieses Brüchigwerden der Schnitte von nicht allzu großer Bedeutung sein , schwieriger wird aber das Hautieren mit großen Geliirnschnitten, wie man sie zur Feststellung der Ausdehnung von Erweichungsherden, Tumoren usw. anfertigt. Hier kann gerade die Brüchigkeit des Schnittes für die Untauglichkeit desselben maß- gebend werden. Da es sich nun in unserem Laboratorium darum handelte , an mehreren Gehirnen die Ausdehnung der Erweichungs- herde zu zeigen und da bereits früher vorgenommene Versuche zur Darstellung großer Erweichungsherde mit anderen Metboden wegen der Brüchigkeit der Schnitte negativ ausgefallen waren, lag es für den Verf. nahe, an eine Umgestaltung der Methode resp. einzelner Modifikationen zudenken und den ganzen Färb e- und Differen- zierungsprozeß unter völliger Ausschaltung jedweder Brutofen- manipulation abzukürzen zu versuchen. Dies ist gelungen und was die Haltbarkeit der Präparate anbetrifft, sei bemerkt, daß dieselben heute, ^/^ Jahr nach Fertigstellung, auch nicht eine Spur ihrer ur- sprünglichen Farbe eingebüßt haben, trotzdem sie teilweise zu Projek- tionen mit Bogenlicht benutzt worden sind. Ich komme nun zu dem angewandten Verfahren im allgemeinen. In lOprozentigem Formalin gehärtete Gehirne wurden mit dem großen Makrotom von Reichert in Wien in 15 mm starke Scheiben zerlegt und dann in die von Weigert in seiner Neurogiiaarbeit an- gegebene Fluorchromkupferbeize eingelegt. (14 Tage bei Zimmer- temperatur.) Nach dieser Prozedur wurde die Entwässerung in Alkohol steigender Konzentration (TOprozentiger absoluter Alkohol, für jede Konzentration 2 Tage) vorgenommen und im Anschluß daran die Scheiben in Ätheralkohol (äa : 2 Tage) zur Vorbereitung für die Celloidineinbettung eingelegt. Nach diesem gelangten die Scheiben in dünnes (2 Tage) und im Anschluß hieran in dickes Celloidin 240 I'ötter: ï^irbetechnik der Markscheiden an Gehirnsclinittcn. XXVII, 2. (Sirupkonsistenz). Um den Schnitt gesclimeidig zu erhalten, wurde dem Celloidin Zedernöl zugesetzt (4 gtt : 20 cc). An dieser Stelle sei besonders darauf hingewiesen, daß es unbedingt notwendig ist, Öl und Celloidin gut zu mischen , da sonst leicht Ölperlen in die Gehirnsubstanz eindringen und die spätere gleichmäßige Färbung des Schnittes hindern können. Nach genügender Eindickung wurden die Scheiben aufgeklebt und in TOprozentigem Alkohol aufbewahrt. Beioa späteren Schneiden mit dem Tauchmikrotom zeigte es sich daß mit Leichtigkeit Schnitte bis zu 10 f.i Stärke ohne Ausbrechen der Erweichungsherde hergestellt werden konnten, die auch gut zu transportieren waren. Im Tauchmikrotom kam TOprozentiger Alkohol zur Verwendung. Die so hergestellten Schnitte wurden in 70pro- zentigem Alkohol aufbewahrt. Die Färbung gestaltet sich kurz folgendermaßen : Die Schnitte wurden auf säurefreiem Klosettpapier aufgefangen und in eine Glas- schale mit dem Papier gebracht. Um ein Schwimmen des Schnittes in dem Farbstoff zu vermeiden, wurde der Schnitt nochmals mit einem Stück Klosettpapier bedeckt und dann die Farbflüssigkeit darauf gegossen. Auf diese Weise wurden bis zu 100 große Gehirnschnitte eingelegt und auf einmal gefärbt. Als Farbflüssigkeit diente Weigert- scher Eisenlack, aber ohne Salzsäurezusatz. Der Vorteil des Eisen- lackes liegt vor allem darin, daß derselbe bis zu dreimal hinter- einander gebraucht werden konnte und somit seine Verwendung eine Verbilligung der doch immerhin teueren Methode darstellt. In dieser Farblösung bleiben die Schnitte 2-^/2 bis 3 Stunden. Nach Beendigung werden die Papierstückchen in eine Schale mit Aqua destillata gebracht, das Papier entfernt und der Schnitt durch mehrmaliges Untertauchen mit einem Stückchen Kupfergaze von dem überschüssigen Farbstoff gereinigt. In Aqua destillata verbleiben die Schnitte 2 Stunden. Die Schnitte werden nun auf Kupfergaze aufgefangen und in die Lustgarten sehe Difterenzieruugsflüssigkeit eingetaucht, und zwar so lange, bis die Kind en s üb s tanz einen dunkelbraunen, die M a r k s c h e i d e n einen blauen r e s p. schwarzen Farbton zeigen. Nun folgt die weitere Differenzierung in der, in der Stärke etwas nioditizicrten Boraxferridcyankaliuni -Lösung und kann man kurze Zeit nach dem Einlegen das Abgehen brauner Farbwolken konstatieren. In der Flüssigkeit bleiben die Schnitte so lange, bis aus der Kindensubstanz keine Farbwolken mehr abgehen und die- selbe einen hellgelben Farbton annimmt. Die Markscheiden sind tief- dunkelblau gefärbt, die Erweichungsherde erscheinen scharf nuanciert. XXVII, 1. Pötter: Färbetechnik der Markscheiden an Gehirnschnitten. 241 Im Anschluß an die Differenzierung hat eine ausgiebige Wässerung (zuerst in Aqua destillata, später Leitungswasser) zu folgen und ist es Haupterfordernis, das Wasser oft zu wechseln. Durch das dem Schnitt zuerst noch anhaftende Boraxferridcyankalium wird eine leichte Differenzierung im Wasser noch fortgesetzt und verdient dieses Moment beachtet zu werden. Nach ausgiebiger, mehrere Tage dauernder Wässerung, in welcher die Schnitte noch nachdunkeln , erfolgt die Entwässerung in Alkohol steigender Konzentration, Einlegen in Karbolxylol (1:3) und im Anschluß hieran die Einbettung (Kanadabalsam). Diese Modifikation bietet den Vorteil schnellerer Färbung bei gleichzeitiger Gewinnung guter Präparate. Aus beigefügter Abbildung läßt sich schon am photographierteu Schnitt deutlich der Umfang der Erweichung erkennen, indem diese Bezirke bedeutend heller ge- färbt sind. Daß es sich hierbei nicht um Kunstprodukte handelte, bewies die genaue mikroskopische Prüfung , welche ausgedehnte größere und eine größere Anzahl kleinerer Erweichungsherde mit zum Teil starkem resp. gänzlichem Faserausfall ergab. Die in Fluorchromkupferbeize gebeizten Gehirne gestatteten bei entsprechender Schnittdicke (10 bis 15 jli) auch sehr gut eine Färbung mit Kresylviolettlösung und war es dadurch möglich, Zellschichten an einem großen Gehirnschnitt zu studieren. Doppelfärbungen mit van GiESOx-Pikrinsäurefuchsin fielen gut aus. Ich fasse kurz zusammen : Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXVII, 2. 16 242 Pötter: Färbetechnik der Markscheiden an Gehirnschnitten. XXVII, 2. 8 9 10 11 12 Beizung in Fluorchromkupferbeize 14 Tage (Zimmertem- peratur). Entwässerung in Alkohol steigender Konzentration (70^, 80 0, 96^ absoluter Alkohol je 2 Tage). Ätheralkohol aa:2 Tage. Dünnes Celloi'din 2 Tage, dickes Celloidin bis zur vollstän- digen Eindickung. Aufkleben, Einlegen in TOprozentigem Alkohol. Schneiden, Einlegen zur Färbung. Färbung in Weigert s Eisenlack (ohne Salzsäure) 2-^/2 bis 3 Stunden. Vordiflferenzierung in Lustgarten scher DifFerenzierungs- fllissigkeit bis Rindensubstauz dunkelbraun, Mark- scheiden schwarz erscheinen. Weitere Diflerenzierungiu Boraxferridcyankalium (Borax: 2'0, Ferridcyankalium: 2*0, Aqua destillata: lOO'O). Ausgiebige Wässerung (mehrere Tage bei mehrmaligem Wasserwechsel). Entwässerung in Alkohol steigender Konzentration. Karbolxylol. Kanadabalsam. Am Schlüsse meiner Arbeit gestatte ich mir Herrn Geheimrat BiNswANGER für die gütigst erteilte Publikationserlaubnis und Herrn Prof. Berger für die vielen Anregungen meinen verbindlichsten Dank abzustatten. [Eingegangen am 20. März 1910.] XXVII, 2, Bâlint: Botanisch-mikrotechnische Notizen. 243 [Aus der Phyto -Biolog. Sektion ^ CCI ~ì -^ a-.ì V< >t^ >t^ 03 Oi\ K> Kl\ i-ç OOOCOCCO'OCOÜ'OCkOC ococoooloooloooodc Ô GO -^1 Ci C o o c ol CO ^ ^1 c-.i en O O O U" o ol o 4^ CO' CO to Ml lO to toi to 1-' h-l l-i h-i l-il h-" O Ol O 00 C3l Ol ►(»■ to! O 00 CTii O» *» toi O ÎD CO ^ a-. Ol tf^ )t^ Co OS d'I to H- H-1 O O O O O O c: =i U103lÓtOl---Ó5S^ Oi o» a ^ o toi 1^ ob CO 00 • Ol Ui If' *- CO >(i' o o- Ó Ó1 ci »fi- ÒC C5 CT: f^ o- C^ CTS C^ -q ob CO -J ^1 co C' e to CD to Ò Ò 1—1 I-' o o CD CO 00 <» -^1 ^1 a> Gì C-. ffi •^1 (•>•: >i^ CO CD o ^ OS co tn -J co 1^ o •a to O 00 C-. Ol 4^ to o o< Ol -a lular 4 C. Proj. p B r Deck isdicke 10 mm 00 oo co co CD CO CD 1—1 o o 1—1 o h- 1 o Ci OD O l-i to OS 03 o o o o B MIM M M I co 00 co co ^ ^ CD 4^ to co -j -j Ól h^ -j C3 Ci O "^ lOOiQOOl-itOCiOObCDOO 1—1 n- o co -4 e. C2 O M^ r~> 4J- O CÓ H^ Ci Ci 01 01 Ol 01 O 00 Ol Ç 05 Ói Ö 4i- rf^ ■1 -] -.1 00 00 00 co o O co CD 00 ^1 Ci Ci t-^ Ci Ci H- tó CJl rfi- -j e- Ci Ci to to >f>- II II 0 0 ((^ -J Ol 01 Ji- »^ *>• cu co -^ co 00 (fa. o Ci 4^ co ò 1^- ô >-^ oò co HI to 05 qi oc co 4^ c5i òj 4^ W O ^ ^5 o ^ 4»- 05 05 ss. .cr CT- CO CTi to CO H* 4>- 0 •^ co 0 Ci 05 T" 4:- 4^ CO 4^ -a 0 Ci to Ol 0 0 h- CO ^ Plana er Kam Il II II II II II II II II li II II Il II II Ol H- IO to to to to to to to CO co 05 >f^ 01 0 CO 0 1—1 to 10 c» c;i -1 co ►-1 4^ OD 1-1 0 0 OD ^T -J CT-. Ci 01 >i^ »(>. 4^ CO 05 X Il 0 H B h-i 4^ CTÌ OD CD h- 1 .^1 4i^ Ó Ci Cl CD tó CJi to Ö OD 01 p^ 0 e œ I I I e. a tì CD e a u- ^ ?? O - S CO i3 B C9 = œ 2 3 3 g « I ir 09 ITI e < ? g ° B o _ C"3 ?r S — — "^ 5- K g ^ r^ » et 5- 3 ;; =1 S Z < =- o =• H S' s — s co ~1 co to CO H- -J Ol .<1 0 Ci 4^ 01 co 01 Ci 01 05 4^ 00 4Ì'. to 4^ 01 1-1 to oc 05 00 co 0-1 00 05 00 .»^ co co co co co co co CD H-1 0 0 k-1 0 to 05 4^ Ol Ci ^ 00 CD co 0 e e So>- •^ ^ o fì" to •^ kt* S fi. B 09 » O 2 c a ^ ^ ^ a oi ■e Œ) =: "^ Ç. Cd e (3 p Ï3 s n er CD C6 » Ci o e_ »-1 I-I .0 .0 :r s. ^ ^^ ^ tr, 5 te "■ 2 2 ?^ &• o Ji 1^ ?^ ä 5? c^ c - • g H- "-lì CD (Kì r O a; ■- o o! -- = r 5^ ?" 2 S B ^ 'S O 5. 3 ';? S.' r* ^ e -- ^1 •-Î S C: a E= co 0. e co (3 crq p H b m w S > > > ■ci >a "o ij, o o e ~ " " £. a ^. —. ^. 2. o o o e B B B ►, 50 p -a rt- r* c^ °Ì B i •"C 1^ "Ö 'T3 S W 4^ to to f/5 -' B ? b 1—. .^ 1— o ^ • 3 • I-* 5i p » » 1^ 0 "1 in S s Ö s H ES p 50 » ja » n 0 4^ h- 1 4^ h-1 4^ h-1 4>- e 0 P trt- 0 ai B' 01 c;i 01 a 05 B ►^ ►^ ^ ^ co < •-ï co rr II II II II h-1 l-H p CO co wi 05 ^1 h^ 0 to 01 0 P ?r < 3 ts B 01 B 01 B 0 B 0 B B B 0-1 CO B B B B B 01 p a •zi ^ 2: Z e« •-t IX *-l ^1 ^1 1*^ • Tq 0 (» rp (Ti 05 1-1 ós *^ Ci -~i 4^ Ci 0 3 a. 0 (t) 0 ^I ^1 01 00 CO Ci ^ 4^ OD 1—1 h-1 p <-) 0 0 CD CD CD ^I Ci CTi Ci 01 4^ 4>» 4^ 05 TI » rr Ol h- CO 0 05 Ci co 01 to 4^ ^ 4^ 0 CD Ci. to Ci 0 CO Ci 4^ to CTi 0 CD -J IO -] CD co 3 sT II II II II II II II II II II II II II II II PS 0 4^ 1^ *- 4^ 4^ 4^ *" 4^ 4^ 4^ 4^ 4^ *i- 4s> < B p Ol 01 Ol Ol 01 01 o> 01 01 O" 01 Ol Ci -4 l'I -ì p ^ t— 1 0 CD CO co 00 ^1 Ci 01 01 01 4^ 05 05 05 IO w B H e: B to 01 h- 00 0 CO Oi CD 01 IO 4^ ~J 4^ 0 uo p^ 01 tój Ci 0 00 Ci »^ IO Ci 0 00 ~l IO -a 00 er co ^ . , . 0 CO .^1 rr. CT« 4^ 4^ 4^ 05 0 0 Ci -a W Ü1 ce CD Ci 05 ^ 01 »— 1 Oi 0 ^-^ 7^ 0 0 *" 0 ^ 0 0 CTi 01 4^ -J Il II II II II II II II II II CTi II Ci Il II h- h- 0 0 P S 0 0 0 0 0 0 0 0 0 qi ói OI 0 0 r^ IO 01 Il II II II II II II II II II II 1^ B 0 B di 4>- Ci CTi Oi -.1 p OS '^ 4^ Ci CD 05 f— 1 0 4^ ^ to h^ CD Ói 0 to Ol 0 Cn 01 — 1 CTS c: ir»- ® o o 1 Si S' XXVII, 2. Müller: Einfacher Objekthalter für Mikrophotographie. 271 10. Tabelle hauptsiiclilich als Beispiel dienen. Eine direkte Benutzung der Zahlen dürfte selbst bei Anwendung der entsprechenden Zeiss sehen Instrumente nur bei den Planarkolumnen angängig sein ; die stärkeren Objektive pflegen ja individuelle Verschiedenheiten , besonders der Brennweite, .aufzuweisen, die zur Erreichung großer Genauigkeit eine fhturntaMaatK rj™^ Oö OC Ot 09 09 Ol 08 ois oil oll oèl . otl O^l 0^1 091 (V,,. /,. va«/ ^cpenituttf>c 11. Nachprüfung erforderlich machen. Wer Planar 20 mm besitzt, wird besser dieses benützen statt der nur als Notbehelf dienenden Kombi- nation von Planar 35 mm mit Okularen; auch der Apochromat 8 mm bietet für Vergrößerungen zwischen 200 und 500 noch manche Vorteile. Der angegebene Objekthalter wird von der Firma C. Zeiss in Jena kon- struiert, mit nur unwesentlichen Abweichungen, die besonders durch die neueren Verbesserungen der Horizontal- Vertikal -Kamera bedingt sind. [Eingegangen am 23. Juni 1910.] 272 Herzog: Zur Aufbcwnlirung v. Kupferoxyduiumoniuklosung. XXVII, 2. Spritzglas zur Aufbewahrung von Kupferoxyd- ammoniaklösung unter Luftabschluß. Von G. Herzog, Assistent am Kgl. Materialprüfungsanit in Gr. -Lichterfelde (Abteil, für textiltechnische Prüfungen). Hierzu eine Textabbildung. Die bei der mikroskopischen Unterscheidung der Fasern des Hanfes (Cannabis sativa) und des Flachses als wichtiges Reagens dienende Kupferoxydammoniaklösnng ist unter gewöhnlichen Um- ständen nicht besonders haltbar. Infolge Verdunstens des Ammoniaks und infolge des zersetzenden Einflusses des Lichtes wird die Lösung allmählich schwächer und ist dann nicht mehr imstande, die charakte- ristischen Quellungserscheinungen bei den Fasern hervorzurufen. Verf., der häufig Untersuchungen zwecks Unterscheidung von Flachs und Hanf auszuführen hat, hat die geringe Haltbarkeit der Lösung bzw. die Notwendigkeit der Bereitung frischer Lösung mitunter störend empfunden. Da Verf. annimmt, daß auch andere Fachgenossen, die dies Reagens häufig anwenden, ähnliche Erfahrungen gemacht haben, möchte er eine einfache Vorrichtung bekannt geben, die es ermög- licht, die Kupferoxydammoniaklösung längere Zeit wirksam zu er- halten, so daß einmal bereitete Lösung trotz beliebig häufiger Be- nutzung etwa 18 Wochen laug brauchbare Quellungen ergibt und daher auch die Aufbewahrung von Vorratslösung sich erübrigt. Die Herstellung der Lösung erfolgt am bequemsten durch Auf- lösen von vorrätig zu haltendem, trockenem Kupferoxydhydrat in 25prozentigem Ammoniak. Das trockene Pulver ist in gut ver- schlossener Flasche aufbewahrt lange Zeit haltbar (Verf. liat mit l'/a J'il'f" îiltem Kupferoxydhydrat durchaus brauchbare Lösung be- kommen). Zur Aufbewahrung der fertigen Lösung benutzt Verf. ein nacli Art der Spritzflaschen gebautes Gläschen von etwa 10 ccm Inhalt XXVII, 2. H er zog: Zur Aufbewahrung v. Kupferoxydammoniaklösung. 273 aus braunem Glas. Diese Einrichtung ermöglicht, die zur Herstellung eines Präparates erforderliche Reageusmenge tropfenweise unmittelbar auf den Objektträger zu bringen, ohne das Fläschchen öffnen zu müssen. Die Lösung in dem Glas ist durch Überschichtung mit Paraffinöl (Parafif. liqu.) gegen die Luft so gut wie abgeschlossen, da nur die im Steigrohr (a in der Abb.) befindliche, sehr kleine Flüssigkeitsoberfläche mit der Luft in Verbindung steht. Öffnung. Paraffinöl- schicht Cu = Ammon- lösung ^^^^^^ Die AusflußöfFnung des Steigrohrs kann in unbenutztem Zustande zweckmäßig durch ein Wachskügelchen o. ä. verschlossen gehalten werden. Will man von der Lösung Gebrauch machen, ist die kleine Öffnung in der Gummikappe zuzuhalten und diese zusammenzudrücken. Durch den im Flascheninnern dann entstehenden Überdruck wird eine entsprechende Menge der Lösung in dem Steigrohr hochgedrückt und zum Ausfluß auf den untergehaltenen Objektträger gebracht. Ist die Lösung einige Tage nicht benutzt worden, so tut man gut, die ersten ein oder zwei Tropfen nicht zu verwenden, da die oben im Steigrohr befindliche Flüssigkeitsschicht durch Verdunsten des Ammoniaks viel- leicht an Wirksamkeit eingebüßt haben könnte. Die durch einmaligen Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXVII, 2. 18 274 Herzog: Zur Aufbewahrung v. Kupferoxydammoniaklösung. XXVII, 2. Druck auf die Gummikappe auslaufende Flüssigkeitsmenge kann durch entsprechende Einstellung der Kappe auf dem Rohr geregelt werden. Nachfüllen frischer Lösung ohne Erneuerung der Ölschicht (was ge- schehen kann, solange diese in der Durchsicht nocli klar erscheint) kann bequem auf dem Wege des Überheberns durch das Steigrohr hindurch bewirkt werden. Die geschilderte, überaus einfache Vorrichtung, die dem Verf. seit einiger Zeit gute Dienste leistet, kann man sich leicht selbst an- fertigen. In diesem Falle hat sie noch den weiteren Vorzug, fast gar keine Kosten zu verursachen. Wer die Selbstaufertigung scheut, kann das Gläschen von Dr. Ron. Muencke, Berlin, Luisenstr., zum Preise von 1'60 M. beziehen, es ist dann an Stelle des Gummistopfens mit einem eingeschliffenen Glasstopfen, der die erforderlichen Rohr- ansätze trägt, ausgerüstet. Zwecks Vergleichung der Haltbarkeit von auf verschiedene Weise aufbewahrter Kiipferoxydammoniaklüsung wurde eine Lösung in drei Teile geteilt und diese wie folgt aufbewahrt: 1) In Tropfllasche der beschriebenen Art mit Paratfinöl-Über- schiclitung, 2) ebenso, jedoch ohne Überschichtung, 3) in brauner Flasche, verschlossen durch Gummistopfen, durch den eine der für mikrochemische Arbeiten üblichen Tropf- pipetten hindurchgesteckt war. Mehrmals in jeder Woche wurden mit den drei Lösungen Präparate hergestellt und die auftretenden Quellungserschei- nungen beobachtet. Die Lösungen zu 2) und 3) verloren ihre Wirksamkeit nach 8 bis 9 Wochen, bei der nach 1) aufbewahrten Lösung konnte Nach- lassen der Wirksamkeit erst nach etwa 18 Wochen beobachtet werden. Verf. glaubt dalier, die beschriebene Aufbewahrungsweise als zweck- mäßig und bequem empfehlen zu können. [Eingegangen am 17. Juni ItHO.] XXVII, 2. Referate. 275 Referate. 1. Lehr- und Handbücher. Tigerstedt, R., Handbuch der physiologischen Methodik (Bd. III, Abt. 2 u. 4, Bd. II, Abt. 1). Leipzig (S. Hirzel) 1909—1910. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 118.). Nagel, W., Methoden zur Erforschung des Licht- und P\irbensinnes (Bd. III, 1909, Abt. 2, p. 1— 99 m. 53Figg. u. 1 Tfl.). Im ersten Abschnitt über die Erforschung des Lichtsinns werden zunächst die verschiedenen geeigneten Lichtquellen besprochen und dabei die nötigen Angaben über ihre Verwendbarkeit und spektrale Zusammensetzung gemacht, weiter Maßnahmen und Vorrichtungen zur Abstufung der Licht-Intensität behandelt und daran anschließend aus- führliche Aufschlüsse zu Versuchen über den Lichtsinn, wie Dunkel- adaption, Helladaption, Fixierpunkt, zu Lichtsinnmessungen, zur Be- stimmung der Unterschiedsempfindlichkeit für Helligkeiten, ferner zu Versuchen über den zeitlichen Verlauf der Reizung des Sehorgans, über Größe des Gesichtsfeldes und über inadäquate Netzhautreizung gegeben. Der zweite Abschnitt über die Erforschung des Farben- sinns, der übrigens auch für den Mikroskopiker eine ganze Reihe nützlicher Angaben enthält, beschäftigt sich an erster Stelle mit der Gewinnung farbigen, insbesondere monochromatischen Lichtes, wobei nacheinander farbige Lichtquellen , Strahlenfilter und die spektrale Zerlegung gemischten Lichtes Berücksichtigung findet. Unter anderem enthält dieser Abschnitt genaue Tabellen über die Jenaer Licht- filter und zahlreiche Rezepte für die Herstellung von Gelatine- und Flüssigkeitsstrahlenfiltcrn. Weiter kommen dann die allgemeinen 18 * 27G Referate. XX VII, 2. Grundsätze für die Methoden der sogenannten additiven Farben- mischung, Versuche zu Studium des Purkinje sehen Phänomens und Methoden der Herstellung von Farben- und Mischungsgleichungen zur DarstsUung. Ein Anhang über die Methoden zur Untersuchung objektiver Lichtreizwirkungen im Auge bringt dann noch Aufschluß über diejenigen Versuche, die den Sehpurpur betreffen, wie sie ent- weder zu Demonstrationszwecken ausgeführt werden, oder um über- haupt Sehpurpur zu gewinnen, um mit ihm zu experimentieren und gibt schließlich die notwendigsten Anweisungen zur Untersuchung der elektromotorischen Erscheinungen am Auge. Hofmann, F. B., Raumsinn des Auges. Augenbewegungen (Bd. m, 1909, Abt. 2, p. 100—224 m. 54 Figg.). Der 1. Abschnitt behandelt die Untersuchung des Auflösungs- vermögens des Auges und der Unterschiedsempfindlichkeit für Lagen, der 2. zunächst die Versuche zur Lokalisation im ebenen Sehfelde bei aufrechter Kopfhaltung bei Ausschluß von Nebenreizeu, dann Ver- suche, die den Einfluß von Kopf- und Körperstellung dabei dartun und wie die Größenschätzung durch die Lage der Blickebeue beeinflußt wird, schließlich jene, die sich mit der Wirkung, die optische Neben- reize auf die Lokalisation von Richtungen und auf die Schätzung von Längen haben, beschäftigen. Der 3. Abschnitt ist der Untersuchung der Korrespondenz beider Netzhäute gewidmet und der 4. der optischen Lokalisation nach der Tiefe, wobei erst auf die monokulare Tiefen- auslegung und dann auf die binokulare Tiefenwahrnehmung ein- gegangen wird. Anhangsweise zu diesem letzten Kapitel werden Bemerkungen über das Stereoskopieren gegeben. Der 5. Abschnitt beschäftigt sich mit dem Sehen von Bewegungen und der 6. endlich ist den Untersuchungen der Augenbewegungen gewidmet. Hierbei wird Bestimmung des Drehpunktes des Auges, Bestimmung der Primär- stellung und der Netzhautorientierung bei Augenbewegung, parallele Rollung der Augen, Assoziation der Augenbewegung und ihre Lösung, Fusionsbewegung, Einstellung der Augen bei Ausschlus des Fusions- zwangs, Geschwindigkeit und Bahn der Augenbewegungen, Bestim- mung der Blickfeldgreuzen und Wirkung der einzelneu Augenmuskeln berücksichtet. TuENDELENBURG, W., Das Zentrale Nervensystem der warm- blütigen Tiere (Bd. HI, 1910, Abt. 4, p. 1—150 m. 53 Figg.). XX VII, 2. Referate. 277 Nach einigen einleitenden Bemerkungen bespricht Verf. im 1. Abschnitt über allgemeine Methoden, die Wahl des Versuchstieres und seine Vorbehandlung, behandelt dann die oft notwendige Narkose und künstliche Atmung, beschreibt eine Reihe mechanischer Tier- halter, geht auf die bei Dauerversuchen notwendige Asepsis ein, macht kurze Angaben über optische Hilfsapparate und sonstige In- strumente, und schickt dann der folgenden Schilderung der ver- schiedenen Operationsmethoden einige allgemeine Regeln, Hautschnitt und Ablösen der Muskeln, Eröffnung der Schädelhöhle und des Wirbel- kanals, Blutstillung und Verhinderung von Blutung, Verschluß der Dura und der Knochenöffnung, Naht und Verband betreffend, voraus, gedenkt der Nahtbehandlung der operierten Tiere und befaßt sich dann mit der Methodik der Funktionsprüfung. Der folgende Ab- schnitt ist der Technik der Ausschaltung von Zentralteilen gewidmet und nachdem die allgemeinen Hilfsmittel der direkten und indirekten Ausschaltung behandelt sind , werden die besonderen Operations- methoden an Vögeln und Säugern ausführlich beschrieben. Den beiden weiteren Abschnitten, die sich mit der Methodik der Reizung von Zentralteilen und jener zur Untersuchung des Kreislaufs, der Zerebro- spinaltlüssigkeit, der Ernährung und des Stoffwechsels des Gehirns befassen, folgen schließlich noch kurze Bemerkungen über Sektion und mikroskopische Untersuchung. Steiner, J., Das zentrale Nervensystem der kaltblütigen Tiere (Bd. HI, 1900, Abt. 4, p. 151—192 m. 39 Figg.). Verf. schildert die Operationsmethoden und die dabei notwendigen Kautelen, wie er sie zum physiologischen Studium des Zentralnerven- systems von Fischen, Amphibien und Reptilien selbst ausgeführt hat und bespricht die bei den einzelnen Tierklassen nach den verschie- denen Eingriffen in Frage kommenden Funktionsprüfungen. Bohr, C. , Die Gasarten des Blutes (Bd. II, 1910, Abt. 1, p. 1—47 m. 14 Figg.). Zunächst bespricht Verf. die Gewinnung der Blutgase durch Evakuierung, schließt einige Bemerkungen zur Analyse der Blut- und Respirationsgase an und behandelt dann die zur Bestimmung der Sauerstoffmenge des Blutes dienende Ferricyankalium- und Kohlen- dioxydmethode. Weiter folgt eine durch Beispiele illustrierte Über- sicht über die verschiedenen Haupttypen der Absorptiometrie, die zu physiologischen Untersuchungen besonders geeignet sind, eine Be- 278 Referate. XXVII, 2. sprechung von Theorie und Praxis der die Gasspannung im Blute ermittehiden Verfahren, und schließlich die Behandlung der Methodik zur Untersuchung des respiratorischen StoftVechsels einzelner Organe, sowohl während ihres fuul^tionellen Zusammenhanges mit dem gesamten Organismus, als auch nach Isolierung derselben. Michaelis, L. , Die Methodik der Antikörper-Forschung für physiologische Zwecke (Bd. II, 1910. Abt. 1, p. 48—67). Verf. erörtert zunächst die Art der Einführung der Antigene in den Tierkörper, bringt dann einiges VV^issenswerte über die Reaktions- zeiten und den geeigneten Zeitpunkt der Blutentnahme, um dann über die Technik der letzteren und die der Serumgewinnung sowie über die Aufbewahrung der Sera Aufschluß zu geben. Weiter wird dann das Notwendige über den Nachweis der Präzipitine, Antifermente, Agglutinine und Hämolysine gebracht und schließlich der Nachweis von Immunkörpern durch die Komplement- Ablenkungsmethode ge- schildert. BtJRKER, K. , Gewinnung, qualitative und quantitative Bestimmung des Hämoglobins (Bd. II, 1910, Abt. 1, p. 68— 34G m. 77 Figg. u. 7 Tfln.). Nach einleitenden Angaben über die chemische Beschaffenheit des Hämaglobins wird die Gewinnung desselben ausführlich besprochen, dann seine qualitative Bestimmung, wie sie die verschiedenen (chemischen, kristallographischen, polarimetrischen, spektroskopischen und spektrophotometrischen) Methoden erlauben , behandelt , und an- schließend das bis jetzt über die Ermittelung der Herkunft eines gegebenen Hämoglobins Bekannte gebracht. Der folgende Abschnitt befaßt sich mit der detaillierten Beschreibung von Apparaten und Ausführung der verschiedenen (chemischen , osmotischen , kolori- metrischen, photographischen, polarimetrischen und spektroskopischen) Methoden, wie sie zur quantitativen Bestimmung des Hämoglobins bis jetzt ersonnen wurden. E. Schocbel {Neapel). Escales, R. , Jahrbuch der technischen S o n d e r g e b i e t e. Übersicht über die Un ter ri ch tseinric h tunge n für die einzelnen t e c li n i s c h e n P' ä c h e r , über S 0 n d e r I a b 0 r a 1 0 r i e n , Versuchs- und Unter- s u c h u n g s a n s t a 1 1 e n , über Beiräte und S a c h - XXVII, 2. Referate. 279 verständige, sowie über die Fachzeitschriften und Fachkalender des deutscheu Sprach- gebietes. Unter Mitwirkung von Fachleuten bearbeitef. I. Jahrg. München (J. F. Lehmann) 1910. Geb. 6 M. Auf p. 132 werden „Praktische Optik und Mikroskopie" be- handelt. Die Angabe , daß die von Jena aus arrangierten Ferien- kurse über wissenschaftliche Mikroskopie abwechselnd in Jena, Wien, Berlin und Leipzig stattfinden , ist insofern nicht zutreffend , als auch für andere Städte noch Kurse dieser Art in Aussicht genommen sind. Die- Adresse des Herausgebers dieser Zeitschrift (Kiel) ist falsch angegeben. Küster {Kiel). Liesegaug, R. Ed., Beiträge zu einer Kolloidchemie des Lebens. Dresden (Th. Steiukopff) 1909, 148 pp. 4 M., geb. 5 M. Der anspruchslose Titel, den der Verf. seinem Buch gegeben hat, vermag nicht den Leser bei der Lektüre des Buches vor einer Enttäuschung zu bewahren. Es soll nicht bestritten werden, daß die Mikroskopiker und diejenigen, welche mit Gallerten zu irgend- welchen Zwecken arbeiten und überhaupt die Biologen manche An- regung aus Liesegangs Mitteilungen werden schöpfen können ; die Form, in welcher der Verf. seine Beobachtungen mitteilt — wie in früheren Veröffentlichungen des Autors handelt es sich auch hier um Reaktionen in Gallerten — , ist aber so wenig glücklich, daß sie dem wissenschaftlichen Erfolg des Buches ernsthaft hinderlieh sein wird. Der Leser findet zwar die Resultate sehr vieler Gallert- diffusiousexperimente gewissenhaft mitgeteilt, vermißt aber nur zu oft die Verarbeitung und Ordnung des Beobachteten und Mitteilens- werten nach einheitlichen Gesichtspunkten. Küster {Kiel). 2. Mikrophotographie und Projektion. Köhler, A., Aufnahmen von Diatomeen mit ultravio- lettem Licht (Jahrb. f. Photogr. u. Reproduktionstechn. 1909, 8 pp. m. 2 Figg. u. 1 Tfl.). Verf. beschreibt einige bei Beleuchtung mit ultravioletteiu Licht hergestellte mikrophotographische Aufnahmen von Diatomeen, die den 280 Referate. XXVII, 2. Beweis liefern, daß sieh gemäß der Theorie mit Hilfe des stärksten von der Firma C. Zeiss für vorliegende Zwecke konstruierten Mono- chromaten (vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 129) die feinen Striikturdetails der bekannten Probeobjekte mit Leichtigkeit auflösen lassen, und zwar alle mit Ausnahme der Längsstreifen von Amphi- pleura pellucida schon mit geradem Licht. Die Deckgläser der von Thum in Leipzig hergestellten Präparate bestanden, wie es für die mono- chromatischen Immersionslinsen erforderlich ist, aus geschmolzenem Quarz, die Objektträger aus Bergkristall. Betreffs der Einstellung wird angegeben , daß es am einfachsten ist , sich der vom Verf. modifizierten Methode von Swingle und Briggs (vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1908, p. 360) zu bedienen. Um größtmögliche Schärfe zu erzielen wird man, speziell wenn nach der älteren Methode mit dem „Sucher" gearbeitet wird, mittels Schiebekassette mehrere Aufnahmen hintereinander herstellen, bei denen die Einstellung immer um einen sehr kleinen Betrag — etwa 1 bis 2 /x — geändert war. Für Auf- nahmen bei schiefem Licht, für das der Quarzkondensor nicht ein- gerichtet ist — seine Irisbleude gestattet nur zentrale Lichtkegel anzuwenden — benutzte Verf. eine aus Karton angefertigte Blende mit exzentrischer Öffnung. JE. Schoebel (Neapel). Collin, K., Reconstruction photostéréoscopique des cellules nerveuses (C. R. Soc. Biol. Paris, t. LXVII, 1909, no. 28, p. 372—374). Verf. hat den Golgi sehen Innenapparat der Spinalganglienzellen mit der GoLGischen Silbermethode dargestellt, die Ganglien in Serien- schnitte zerlegt und dann diesen Innenapparat zu rekonstruieren ver- sucht. Er hat die Oberfläche der aufeinander folgenden Schnittbilder durch Mikrophotographie dargestellt und dann die positiven Klischees übereinander gelegt. So erhält man ein durchsichtiges Bild des ganzen Apparates, selbstverständlich auch der übrigen Zellteile, so hat er bei einer Zelle 5 Schnitte bei 700facher Vergrößerung photographiert ; selbst- verständlich muß jede Photographie in ganz gleicher Weise exponiert und entwickelt werden. Man nimmt Glasdiapositive, die man direkt zur Rekonstruktion verwenden kann. Die Dicke der Glasplatten muß natürlich entsprechend sein. Schie/f'erdecker {Bonn). Collin, R., Double coloration des mi crop hologrammes par l'emploi des chromogènes (Bibliogr. Anat. t. XIX, 1909, fase. 1, p. 25—26). XXVII, 2. Referate. 281 Verf. macht eine Mitteilung über die farbige Wiedergabe von Photographien eventuell sogar mit zwei verschiedenen Farben, welche der Doppelfärbung des Präparates entsprechen. Ich mache hier auf diese kurze Mitteilung nur aufmerksam und verweise wegen des näheren auf das Original. Schiefferdedcer {Bonn). Perrill , J., Die BnowNSche Bewegung und die wahre Existenz der Moleküle. Deutsch von Dr. J. Donau. Dresden (Th. Steinkopff) 1910, 84 pp. 2,50 M. Verf. empfiehlt, zum Zweck der Projektion mit Teilchen zu arbeiten, deren Durchmesser mehrere /.i beträgt. Um vollkommen runde geeignete Körner zu gewinnen, verfährt man wie folgt. Man läßt unter eine ungefähr lOprozentige alkoholische Gummigutti- oder Mastixlösung durch einen Tricliter mit ausgezogener Spitze reines Wasser fließen. In der Mischuugszone bilden sich Niederschlags- körner, die so lange wachsen, bis sie durch die Schicht des Wassers zu Boden fallen. Hiernach können sie durch Dekantation leicht ge- wonnen werden. Die Gummigutti- und Mastixkörner messen 2 bis 50 //, gewöhnlich 10 jli im Durchmesser. Küster (Kiel). 3. Präparationsmethoden im allgemeinen. Morel , eil. , et Bassal , Sur un procédé de coloration en masse par l'hématoxyline (Journ. de l'Anat. et de la Physiol. Année XLV, 1909, no. 6, p. 632—633). Die Verff. heben hervor, daß die WEiGERxsche Hämatoxylin- färbungsmethode (vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904) eine aus- gezeichnete Kernfärbung erzielt und außerdem unter bestimmten Verhältnissen die elastischen Fasern hervortreten läßt. Die Farb- flüssigkeit hat aber den großen Nachteil, daß sie sich nur ganz kurze Zeit hält; nach 3 bis 4 Stunden hat sie ihr Färbungsvermögen schon ganz verloren. Die Verff. haben nun gefunden, daß ein Zusatz von Kupferacetat die Farbflüssigkeit nicht nur für mehrere Wochen halt- bar macht, sondern sie auch für Stückfärbungen geeignet macht. Diese Färbungsmethode ist anwendbar ganz allgemein für die normale und pathologische Histologie. Die Gewebe können in der gebräuch- lichen Weise fixiert sein , nur nicht mit Osmiumsäure und deren Mischungen. Besonders empfehlenswert ist jedoch zur Fixierung eine 282 Referate. XXVII, 2. Bichromat-Formol- Essigsäuremethode, welche von einem der Herren Verff. angegeben worden ist (Mouel etDALOUs, Presse medicale 1903): . Lösung A: Doppeltchromsaures Kalium 2 g Wasser 100 „ Lösung B: Formol 10 cc Eisessig 10 „ Wasser 80 „ Die Fixierung ist je nach der Größe der Stücke in 8 bis 20 Stunden beendet. Dann Auswaschen in fließendem Wasser wäli- rend 24 Stunden, dann für einen Tag in 95grädigem Alkohol. Der Alkohol ist durchaus nötig, da sonst keine gute Färbung eintritt. Zur Stückfärbung mische man kurz vor dem Gebrauche gleiche Teile der folgenden beiden Lösungen. Lösung I : Hämatoxylin lg Alkohol, 95grädig 100 cc Lösung II : Eisenchlorid (Perchlorure de fer) 2 cc Salzsäure 1 „ Kupferacetat, 4prozentige wässerige Lösung . . 1 „ Wasser 95 „ Die Stücke bleiben in dieser Mischung 24 bis 48 Stunden. Nach der Färbung kommen sie in eine Mischung von Alkohol und destil- liertem Wasser zu gleichen Teilen, um den Überschuß der Farbe auszuziehen und schließlich kann man sie , wenn man will , noch einige Stunden in fließendem Wasser auswaschen. Einschluß in üb- licher Weise , jedoch soll die folgende Methode stets gute Resultate ergeben (Morel, Gh., Bull, de TAssoc. de médecine de Toulouse 1894): Entwässerung in absolutem Alkohol durch 24 Stunden, x\ceton 24 Stunden, geschmolzenes Paraffln G bis 8 Stunden, Aufkleben der Sclniitte auf den Objektträger mit einer -^/j^prozentigen Gelatine- lösung mit einigen Tropfen Formol. Gewöhnlich ist die Färbung durchaus elcktiv und scharf und es tritt keine Überfärbung ein; sollte das letztere doch der Fall sein, so beliandelt man die Schnitte während einiger Augenblicke mit der Eisenchloridlösung oder mit einer schwachen Säurelösung. Fast immer ist es vorteilhaft, eine XXVII, 2. Referate. 283 Koutrastfärbuno^ anzuwenden mittels einer sehr stark mit Wasser Schiefferdecker {Bonn) . verdünnten Farblösung nach van Gieson 4. Präparationsmethoden für besondere Zwecke. A» Niedere Tiere, Braun , H., Die spezifischen Chromosomenzahlen der einheimischen Arten der Gattung Cyclops (Arch- f. Zellforsch. Bd. III, 1909, p. 449—482 m. 2 Figg. u. 2 Tfln.). Zur Fixierung des Materials diente vom Eaths, Flemmixgs, Zenkers, Gilsons Gemisch nnd lieißer Sublimatalkohol (100 ccm 70i)rozentiger Alkohol, 4 g Sublimat, 0"5 g Kochsalz). Letzterer gab die besten Resultate. Vor dem Einbetten wurden die Objekte zur besseren Orientierung in toto mit Alaunkarmin vorgefärbt und die Schnitte dann mit Hämatoxylin nach Böhmer oder Delafield teilweise kombiniert mit Eosin nachgefärbt. E. Schoebel {Neapel). Bucliiier , P., Das accessorische Chromosom in Sper- matogenese und Ovogenese der Orthopteren, zu- gleich ein Beitrag zur Kenntnis der Reduktion (Arch. f. Zellforsch. Bd. III, 1900, p. 335—430 m. 5 Figg. u. G Tfln.). Die Spermatogenese wurde im wesentlichen bei Oedipoda, die Ovogenese bei Gryllus verfolgt. Oedipoda wurde während der Mo- nate August und September, also während des Höhepunktes ihrer Brunstzeit, an sonnigen Hängen gefangen. Die den lebenden Tieren entnommenen unpaaren Hoden kamen direkt in die verschiedenen Fixierungsflüssigkeiten. Gute Resultate gab Carnoys und Zenkers Gemisch — letzteres wurde auf etwa 60^ C erwärmt — weniger gute FLEMMiNGSche Flüssigkeit und konzentrierte Sublimatlösung. Die Weiterbehandlung war die übliche. Zur Schnittfärbung diente Eisen- hämatoxylin, Delapields Hämatoxylin und Boraxkarmin kombiniert mit Bleu de Lyon. Mit Vorteil wurde ferner die OßSTSche Nucleolen- färbung — Boraxkarmin kombiniert mit Methylgrün — verwendet. 284 Referate. XXVII, 2. Mit ihr ließ sich auf gewissen Stadien das accessorische Chromosom distinkt färben: während die gewöhnlichen Chromatinfäden rot bleiben und echte Nucleolen blaßrot werden, erhält dieses und dichte chro- matische Nucleolen beim richtigen Grad der Differenzierung einen blauvioletten Ton. Das Gryllus- Material wurde ebenfalls in den Monaten August und September gesammelt. Außerdem wurden geschlechtsreife Tiere in Terrarien gezogen, um noch jüngere Tiere und Eier zu erhalten. Zur Fixierung und Färbung dienten die gleichen Reagenzien, die für Oedipoda angewendet wurden. E. Schoebel {Neapel). Arnold, G., The Prophase in the Ovogenesis and the Spermatogenesis ofPlanaria lactea 0. F. M. (Arch. f. Zeilforsch. Bd. Ill, 1909, p. 431—448 m. 1 Fig. u. 2 Tfln.). Verf. brauchte zur Fixierung mitV.orliebe das starke Flemming sehe Gemisch. Die Tiere wurden in einem Uhrschälchen zunächst mit demselben Übergossen und nach etwa einer halben Minute, in welcher Zeit die Abtötung und genügende oberflächliche Härtung erfolgt ist, in möglichst kleine Stücke, ein Millimeter und weniger, geschnitten und diese dann für 6 bis 12 Stunden im Fixiermittel belassen. Eben- falls recht gute Resultate, speziell für Darstellung der reticulären Natur des Cytoplasma der Ovocyten gab eine modifizierte Zenker sehe Flüs- sigkeit, in der das Natriumsulfat durch Kupfersulfat ersetzt war (Kaliumbichromat 2'5 g, Kupfersulfat 1 g, Eisessig 10 ccm gelöst in 100 ccm gesättigter wässeriger Sublimatlösung) bei einer Einwir- kungsdauer von 4 bis 6 Stunden. Zur Tinktion diente hauptsächlich eine Dreifachfärbung mit Safranin -Methylenblau -Orange G, wobei die Schnittserien zunächst 5 Minuten in einer mit 40prozentigem Alkohol hergestellten Jod -Jod- kaliumlösung — dieselbe soll eine kräftig braunrote Farbe haben — gebeizt werden, dann nach Abwaschen in Wasser für 4 Stunden in eine gesättigte Lösung von Safranin in 75prozentigen Alkohol kommen, daim nach abermaligem Waschen in Wasser für 5 bis 15 Minuten in eine Lösung von 7 g Methylenblau in 100 cc einer YoPi'ozeutigen wässerigen Natriumbikarbonatlösung und schließlich nach Waschen in Wasser und Passieren der Alkoholreihe in einer Lösung von Orange G Nelkenöl so lange differenziert werden, bis die Schnitte nur noch eine blaßblaue Farbe zeigen. Zuweilen wurde bei dieser Dreifachfärbung die Methylenblaulösung durch eine gesättigte Lösung von basischem Fuchsin in Töprozentigem Alkohol ersetzt. Außerdem XX vu, 2. Referate. 285 kam noch Heidenhains Eisenhäraatoxylin und Doppelfärbung mit Thionin- Orange G zur Verwendung. E. Schoebel (Neapel). Joseph, H., Die Amoebocyten vom Lumbricus (Arb. a. d. Zool. Inst. d. Univ. Wien Tom. XVIII, 1909, p. 1—60 ni. 30 Figg. u. ,3 Tfln.). Zur Untersuchung diente Material, das in Sublimatkochsalz fixiert worden war. Eingebettet wuirde, behufs Herstellung von Schnitten im wesentlichen in Celloidin, da nach Ansicht des Verf. die Paraffin- methode mit ihren hohen Wärmegraden^ denen sie die Objekte aus- setzt, einen Schaden für die zytologische Untersuchung bedeutet. Zur Färbung der Schnitte wurde fast ausschließlich Heidenhains Eisen- hämatoxylinverfahreu in Verbindung mit Bordeau oder Orange an- gewandt. E. Schoebel (Neapel). ö Groselj, P., Untersuchungen über das Nervensystem der Aktin ien (Arb. a. d. Zool. Inst. d. Univ. Wien Tom. XVII, 1909, p. 269—308 m. 22 Figg. u. 1 Tfl.). Während alle Versuche , das Nervensystem der Aktinien mit Silber- oder Hämatoxylinimprägnation darzustellen, mißlangen, gab die vitale Methylenblaufärbung brauchbare Resultate. Für die Methode am besten geeignet zeigten sich von den untersuchten Aktinien Bu- nodes gemmaceus und Cerianthus membranaceus. Man verfährt am besten in folgender Weise : Die einzelnen Tiere kommen in gut durch- lüftete mit Seewassar gefüllte Gefäße, und nachdem sie sich voll entfaltet haben, setzt man dem Seewasser so viel Tropfen einer kon- zentrierten Methylenblaulösung in destilliertem Wasser zu, bis das- selbe eine stahlblaue Farbe zeigt, aber selbst in größeren Mengen noch durchsichtig ist und etwa ^/.^ bis ^/„o pro Mille Farbstoff ent- hält. Die Färbung setzt noch vor Ablauf einer Viertelstunde ein, und zwar an den Tentakeln. Die Färbung der inneren Körperpartien gelingt nicht so regelmäßig wie die der äußeren. Einige Arten haben die für die Färbung äußerst günstige Gewohnheit, auf den durch das Methylenblau ausgeübten Reiz in der Weise zu reagieren, daß sie das Schlundrohr als pralle Blase ausstülpen, wodurch auch innere Organe mit dem Medium in Kontakt kommen und so für die Färbung ihrer Nervenelemente günstigere Bedingungen geschaffen werden. Übrigens hängt der Erfolg der Färbung von den verschiedenen äußeren Ver- hältnissen, der verschiedenen physikalischen Konstitution der Gewebe und ihrem physiologischen Zustande ab. Frisches reines, von sezer- 286 Referate. XXVII, 2. m liiertem Schleim nicht getrübtes Seewasser begünstigt die Reaktion, ebenso Lebensfrische der Objekte. Für die Untersuchung wurden von den verscliiedenen Partien der Tiere in nicht zu großen Zwisclien- zeiten kleine Gewebsstücke ausgeschnitten und diese ziemlich stark unter dem Deckgläschen gepreßt, um die tiefer liegenden Nerven- elemente der Beobachtung zugänglich zu machen. Unter solchem J3rucke leiden diese zwar nicht unwesentlich, aber es bleiben doch noch eine genügend große Anzahl intakt. Ist die Färbung gelungen, so ist es angezeigt, das dünn gepreßte Häutchen mit Methylenblau- lösung zu benetzen und der Luft auszusetzen, wodurch die Färbung eine intensivere und distinktere wird. Zeichnungen fertigt man am besten nach solchen frischen Totalpräparaten, weil die Fixierung der Färbung eine sehr launenhafte ist und im Verlaufe der Nerven- fasern viele Diskontinuitäten entstehen läßt. £". Sclioehel {Neapel). Hadzi, J,, Über das Nervensystem von Hydra (Arb. a. d. Zool. Inst. d. Univ. Wien Tom. XVII, 1909, p. 225 — 268 m. 2 Figg. u. 2 Tfln.). Zur Untersuchung wurden drei Methoden angewendet: 1) die Isolationsraethode nach Hertwig-Schneider, nämlich Fixation mit einem Gemisch von Osmiumessigsäure (0'02prozentige Osmiumsäure, 5pro- zentige Essigsäure 1 : 4), Mazeration in einprozentiger Essigsäure (24 Stunden), Färbung in Pikrokarmin, Verzupfen in Glyzerin. 2) Die Schnittmethode, nämlich Fixation mit Sublimatessigsäure und Färbung der Schnitte mit Heidenhains Eisenhämatoxylin. 3) Vitale Färbung mit Methylenblau. Für die Isolations- und Schnittmethode erwies sich die große Hydra fusca günstiger, für die vitale Methylenblaufärbung aber Hydra viridis allein brauchbar. E. Schoebel {Neapel). Hadzi, J., Die Entstehung der Knospe bei Hydra (Arb. a. d. Zool. Inst. d. Univ. Wien Tom. XVHI, 1909, p. 61—82 m. 2 Tfln.). Die Objekte wurden in halb kontrahiertem Zustande mit Sublimat- eisessig fixiert und die Schnitte am zweckmäßigsten mit Heidenuains Eisenhämatoxylin tingicrt. Bei entsprechender Differenzierung mit Eisenalaunl(')sung bleiben die sogenannten indifferenten Zellen tief- gefärbt, die Muskelepithelzellen hingegen werden hell, wodurch natür- lich auch die Grenzen beider Zellgattungen deutlich sichtbar werden. E. Schoebel {Neapel). XXVII, 2. Referate. 287 B, Wirheitiere, Nakazawa, T., Zur B 1 u t e n t w i c k 1 u n g b e i T r i t o n c r i s t a t u s. Inaug.-Diss., Marburg 1908, 25 pp. Die Eier wurden zum Teile nach Züchtung im Aquarium, zum Teile frisch gefangen als Kontollmaterial konserviert. Eine solche Kontrolle ist notwendig wegen gewisser Verschiedenheiten der Ob- jekte in den Serien, um beurteilen zu können, inwieweit die technische Behandlung oder das Objekt selbst an den verschiedenen Befunden schuld hat. Zum Teile wurden die Eier zunächst von ihren Hüllen befreit, was bei einiger Übung ganz gut gelingt. Immer- hin unterliegen sie dabei einem gewissen Drucke, und so ist es zur Sicherstellung des Ergebnisses, vor allem, wo es auf genauere Unter- suchung der Lage der Zellen zueinander ankommt, notwendig, einen Teil der Eier in den Hüllen zu konservieren. Die spätere Ent- fernung der Hüllen stößt auf keine Schwierigkeiten. Zur Fixierung und Härtung wurde nach voraufgegangenen Proben ausschließlich Sublimat verwendet, da so bei der nachfolgenden Färbung die starke Mitfärbung der Dottermassen vermieden war, dann Behandlung mit Jod und mit steigendem Alkohol. Vor der Anfertigung der Schnitt- serien wurden die Embryonen vor oder nach der Färbung gezeichnet. Zur Färbung wurde nur Boraxkarmin verwendet, da man hiermit eine gute , reine Kernfärbung ohne Beteiligung des Dotters erhält. Durch mehr oder weniger vollständiges Ausziehen mit Säurcalkohol kann eine abgestufte Grundfärbung erzielt werden. Genügt diese nicht, so kann man durch Nachbehandlung mit dünner alkoholischer Pikrinsäurelösung eine schöne kontrastierende Grundfärbung erhalten, die vollkommen haltbar ist. Für die meisten Zwecke ist diese Doppelfärbung der reinen Kernfärbung vorzuziehen. Die Karmin- färbung wurde stets an den ganzen Ol^'ekten vorgenommen, meist auch die Pikrinsäurebehandlung, diese zuweilen auch als Nachfärbung auf dem Objektträger. Einbettung in Paraffin. Die Schnittdicke wurde verschieden genommen : die zuerst hergestellten Dünnschnitte wurden später aufgegeben, da das Bild bei genügender Durchsichtig- keit bessere Plastik bekommt, wenn die Schnitte eine mittlere Stärke haben. Die Eier sind nicht bequem für die Verarbeitung in Paraffin, da ihre Sprödigkeit sehr groß ist. Am besten führte Überstreichen mit Paraffin bei der Schuittanfertigung zum Ziele. Hierzu gehört 288 Rcfenite. XXVII, 2. Übung und eine verliältnismäßig lange Zeit. Trotzdem fallen nicht alle Serien gleich gut aus. Es mußte daher ein sehr umfangreiches Serienmaterial hergestellt werden, aus dem nur die best gelungenen verwertet wurden. Schiefferdecker {Bonn). Moiicliet, A., Les vaisseaux lymphatiques du cœur chez l'homme et quelques mammifères (Journ. de l'Anat. et de la Physiol. Année XLV, 1909, no. 5, p. 433—458 av. 2 pi.). Verf. hat die Methode von G erota angewendet. Sehr vorteil- haft erwiesen sich die Rekordspritze für Lymphgefäß -Infektion von Dr. Bartels und Berlinerblau in Öl verrieben. Die Injektion ist um so leichter ausführbar, je frischer das Herz ist. Allerdings ist dem Verf. auch die Injektion von älteren Herzen gelungen, wenn er sie in physiologischem Serum bei 30 bis 35 ^ während ungefähr zweier Stunden hielt. Indessen spielt die Frische doch eine sehr große Rolle und die Injektion gelingt- bei einem frischen Hundeherzen bei weitem schneller als bei einem, das schon 24 Stunden alt ist. Untersucht wurden die Herzen von erwachsenen und neugeborenen Menschen (bei letzteren waren die Resultate stets bei weitem besser), von Hund, Katze, Kaninchen, Meerschweinchen, Rind, Schaf, Schwein und Pferd. Sckie/ferdecker {Bonn). MaxiniOAV, A ., Untersuchungen über Blut- und Binde- gewebe. I. Die frühesten Entwicklungsstadien der Blut- und Bindegewebszelleu beim Säuge- tierembryo bis zum Anfang der Blutbildung in der Leber (Arch. f. mikr. Anat. Bd. LXXUI, 1909, p. 444—561 m. 3 Tfln.). Das Untersuchungsmaterial bestand aus Embryonen von Kanin- chen, Katze, Meerschweinchen, Ratte, Maus und Hund. In allen Fällen wurden die dem durch Chloroform oder Leuchtgas getöteten Tier entnommenen Uterusanschwellungen unter warmer i)hysiologischcn Koch- salzlösung präpariert. Die Muscularis wurde gewöhnlich mittels Pinzetten rasch faserweise abgetrennt und die Uterusschleimhaut dann von der antimesometralen Seite kreuzförmig aufgeschnitten oder auch mit Pinzetten vorsichtig aufgerissen. Ein Teil der Embryonen eines jeden Falles wurde dann nach Eröffnung der Eihülle in situ mit Amnion, AUantois und einem Teil der Dottersackwand auf der Uterus- schlcimhaut fixiert; ein anderer Teil wurde behutsam von der Uterus- XXVII, 2. Referate. 289 Schleimhaut resp. der Placenta abpräpariert, wobei in den frühesten Stadien besonders auf gute Erhaltung der Area vasculosa resp. der Dottersackwand geachtet wurde. Um gute Streckung der dünnen Membran zu erreichen, läßt man dieselbe sich auf der konvexen Fläche eines in warme physiologische Kochsalzlösung getauchten Uhrglases ausbreiten, nimmt sie aus der Flüssigkeit mit dem Glase heraus und tröpfelt die Fixierungsflüssigkeit vorsichtig auf. Nach einigen Sekunden ist die nötige Rigidität des Gewebes erreicht und man löst die Membran vom Glase, indem man dasselbe mit der kon- vexen Fläche in eine Schale mit der entsprechenden Fixierungs- flüssigkeit eintaucht und hin- und lierschwenkt. Zur Fixierung wur- den die verschiedensten Mischungen probiert. Während die gewöhn- liche Zenker sehe Flüssigkeit für die gegebenen Zwecke ganz un- tauglich ist, bewährt sich das von Hellt vorgeschlagene Gemisch ZENKERScher Flüssigkeit mit Formol ausgezeichnet. Je nach Größe des Objektes hat die Fixation verschieden lauge zu dauern, für dünne Membranen genügen 10 Minuten, kleine Embryonen bleiben 1^/2 bis 2 Stunden, größere bis zu 4 bis 5, ja sogar 6 Stunden in dem Fixatif. Nach der Fixierung wurde in fließendem Wasser aus- gewaschen. Auch die DoMixicische Fixation mittels Jodsublimat gibt gute Resultate, nur dringt dieses Reagens schlecht ein, verursacht manchmal Schrumpfungen und außerdem verflüchtet sich das Jod sehr rasch. Ebeuso wichtig wie die Fixation erwies sich für ein- wandsfreie Präparate auch die Einbettungsmethode. Da Paraffin stets starke Schrumpfungen bedingt, wurde ausnahmslos Celloidin verwandt, und zwar wurden die Schnittserien nach der von Dant- SCHAKOFF verbesserten Rubaschkin sehen Methode (vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 32) hergestellt. — Zur Färbung diente meist Eosin -Azur nach der einfachen Nocht sehen Methode, wie sie von Helly für Schnitte vorgeschlagen worden ist. Die auf Objektträger geklebten und von Celloidin befreiten Schnitte kamen in eine jedesmal frischherzustellende Mischung vo'nlOcc einer einpromilligen wässerigen Lösung von Eosin W. G., 100 cc destilliertem Wasser und 10 cc einer einpromilligen wässerigen Lösung von Azur IL Darin ver- bleiben sie 6 bis 24 Stunden und werden dann einfach in OOprozen- tigem Alkohol difterenziert, in absolutem Alkohol rasch entwässert und durch Xylol in neutralen Balsam eingeschlossen. Verwendet man die Grübler sehe Giemsa- Lösung (2 Tropfen auf 1 cc Wasser), so ist die Färbedauer etwas kürzer, etwa 2 bis 8 Stunden. Das Resultat ist dasselbe, nur erscheint die Blaufärbung etwas dunkler. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXVII, 2. 19 290 Referate. XXVII, 2. Auch (lie Dominici sehe Eosiii- Orange -Tohiidinblau- Färbung gibt gute Resultate, besonders bei blutreichen Gewebsmembranen, wo die Eosin- Azur -Färbung manchmal störende Niederschläge gibt. E. Schoebel (Neapel). Ceiielti, U., Zur Stäbchenzellen fr age (Folia Neuro-Biologica, Bd. m. No. 7, 1910, p. 658—672 m. I Tfl.). Verf. hat bei seinen Untersuchungen besonders zwei Methoden gefunden, welche die interessantesten Daten über die normale und pathologische Anatomie der Gefäße lieferten. Die eine dieser Me- thoden ist die Färbung mit der Mann sehen Mischung nach voraus- gegangener Beizung in Phosphormolybdänsäure, die auch bei Material angewendet wurde, das in Alkohol fixiert war: Celloidineinbettung, Schnitte eine bis 2 Stunden lang in gesättigter Lösung von Phosphor- molybdänsäure; zweimaliges Auswaschen in destilliertem Wasser; Färbung eine Stunde lang in Mann scher Lösung (Methylblau-Eosin) ; Auswaschen ; absoluter Alkohol eine bis 2 Minuten ; Xylol-Balsam. Die andere Methode besteht in der Färbung mit der Weigert sehen Resorcin-Fuchsiii-Mischung, ohne Differenzierung, und in Nachfärbung mit Toluidinblau : Alkohol-Material; Celloidineinbettung; Schnitte in Weigert schem Resorcin- Fuchsin 30 bis 45 Minuten; gründliches Auswaschen in 5- bis 6mal gewechseltem 70prozentigem Alkohol; Toluidinblaufärbung nach Nissl; kurze Differenzierung. Mit diesen beiden Methoden gelingt es , sowohl die Endothelialwand mit den Endothelkernen, als auch die Adventitialfasern und Adventitialkerne hervortreten zu lassen, und dies selbst in den kleinsten Gefäßen und in Gefäßen, die infolge von einem schweren degenerativen Vorgange, in den mit den gewöhnlichen sogen. Gesamtfärbungen des Nerven- systemes (Toluidinblau, Nissl sches Methylenblau, Methylgrün -Pyronin) wie auch mit den Hämatoxylinen, mit der Methode von van Gibson usw. hergestellten Präparaten nicht mehr sichtbar sind. Dazu kommt, daß die Mann sehe Methode die Adventitialfasern intensiv blau färbt und die gesunde oder regressiv umgewandelte Endothelialwand weniger intensiv, die doppelte Färbung (Resorcin-Fuchsin, Toluidinblau) dagegen, die mehr oder weniger degenerierte Endothelialwand (und die Elnstika) intensiv, und die Adventitialwand weniger intensiv färbt, so daß beide Methoden sich gegenseitig ergänzen. Ferner gestattet die Anwendung dieser beiden Methoden ein gründliches Studium der Kerne, die mit der Mann sehen Methode, mehr oder weniger glänzend rot, und mit Toluidin- blau elegant blau gefärbt werden. Schic ff erdcckcr {Bonn). XXVII, 2. Referate. 291 Arnold , J. , Zur Morphologie des M n s k e 1 g 1 y k o g e u s und zur Struktur der quergestreiften Muskel- fasern (Arch. f. mikr. Anatom. Bd. LXXIII, 1909, p. 265 — 287 m. 2 Tflu.). Zur Untersuchung diente Extremitäten- und Bauchmuskulatur vom Frosch. Zur Darstellung der Granula im Sarcoplasma der Muskelfasern wurde entweder indigschwefelsaures Natron in das Blut und die Lymphe lebender Tiere eingeführt, oder aber der vorsichtig abgetragene sehr dünne Brusthautmuskel ohne irgend- welchen Zusatz auf ein nach Rosin und Bibergeil mit Farbstoff (Neutralrot und Methylenblau) beschicktes Deckglas (man läßt Farb- stofl'lösungen in dünnen Schichten darauf eintrocknen^ aufgelegt und in eine Glaskammer luftdicht eingeschlossen. Um das Sarcoplasma bzw. die Sarcosomen mit ihren fädigen Verbindungen sowie die Muskeltibrillen zu isolieren, wurden kleine Muskelstückchen in lOpro- zentiger gelber Jodkalilösung, welcher Eosin oder Säurefuchsin zu- gesetzt war, bei 36^ C 48 Stunden und länger digeriert. Die Fixi- rung für Schnittmaterial erfolgte entweder in 90prozentigein Alkohol, in Sublimat-Kochsalzlösung (ohne Eisessig) oder in Benda scher Chrom- osmiumlösung (15 Teile einprozentige Chromsäurelösung, 4 Teile 2prozentige Osmiumsäure, Zusatz von einigen Tropfen Eisessig un- mittelbar vor Gebrauch). In dieser Lösung verbleiben die Objekte 8 bis 10 Tage, werden dann nach kurzem Abspülen 24 Stunden in Acetum pyrolignosum rectificatum mit einprozeutiger Chromsäure, dann 24 Stunden in eine 2prozentige Lösung von Kaliumbichromat und schließlich nach kurzem Wässern in Alkohol steigender Konzentration eingelegt. Feine Paraffinschnitte auf solche Weise behandelten Ma- terials werden entweder der Benda sehen Mitochondrieufärbung oder der Eisenhämatoxylinmethode unterworfen. Behufs Darstellung der Myosome diente Nachfärbung der ziemlich stark differenzierten Eisen- hämatoxylinpräparate mit Kristallviolettanilinöl nach Benda und Ab- spülen mit Alkohol bis die Felderung an den Fibrillenkomplexen bzw. an den Fibrillen deutlich hervortrat. Für den Glykogennachweis erwies sich das BESTSche Karminverfahren (vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 319) als das leistungsfähigste. Es lassen sich auch Paraffinschnitte nach dieser Methode färben, wenn man sie nach Entfernung des Paraffins zuerst in Äther-Alkohol und dann in eine dünne Celloidinlösuug eintaucht , um sie so mit einer dünnen Celloï- dinschicht zu überziehen. _, ^ , r , ,nx ,n iL. bclioebeL [Aeapel). 19* 292 Referate. XXVII, 2. Duesberg , J., Über Cliondriosomen und ihre Verwen- dung zu Myofibrillen beim Hühnerembryo ( Ver- handl. d. auat. Gesellsch. 23. Vers. Gießen 21. — 24. April 1909, Anat. Anzeiger, Ergänzungsh. z. Bd. XXXIV, 1909, p. 123—126 m. 1 Tfl.). Es wurden junge Embryonen, größtenteils vom Hühnchen (von der 15. Stunde bis zum 10. Tage der Bebrütung), untersucht. Zur Fixierung wurde eine etwas modifizierte FLEMMiNcsche Lösung, zur Färbung die BENDASche Eisen-Alaun-Sulfalizarin-Kristallviolett-Me- thode gebraucht. Es erschien dem Verf. vorteilhaft, die Naclibehand- lung des Materials mit Holzessig- Chromsäure und Kaliumbichromat (nach Benda) zu vermeiden. Schiefferdecker {Bonn). Disse , J. , Die Entstehung des Knochengewebes und des Zahnbeins (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXXIII, 1909, p. 563—606 m. 2 Tfln.). Zur Untersuchung dienten Menschen- und Schweineembryonen, von denen erstere entweder mit Formolalkohol (95prozentiger Alkohol 90 Teile, Formol 10 Teile), mit Pikrinsublimat oder mit ZENKERScher Flüssigkeit, letztere mit Sublimateisessig fixiert waren. Entkalkt wurden die Objekte in 2prozentiger Salzsäure mit 10 Prozent Koch- salzzusatz. Vor der Einbettung in Paraffin wurde mit Hänialaun durchgefärbt und die 5 fx dicken Schnitte dann mit Rubin S und Orange nachgefärbt (Eubin S 1, Orange 0'5; 98prozentiger Alkohol 90, Glyzerin 10, letzteres wird erst nach vollständiger Lösung der Farbstoff"e zugesetzt). Nach der Färbung, die in etwa einer Minute be- endet ist, folgt Differenzierung in 95prozentigem Alkohol, Entwässern, Aufhellen in Origanumöl und schließlich Einschluß in Xylolbalsam. E. Schoebel (Neapel). Boeke, J. , Die motorische Endplatte bei den höheren Vertebrate n, ihre Entwicklung, Form und Zu- sammenhang mit der Muskelfaser (Anat. Anzeiger, Bd. XXXV, 1909, No. 8— 10, p. 193 — 226 m. 1 Ttì. u. 32 Abb. im Text). Verf. hat mit der Methode von Biklsciiowsky gearbeitet , es zeigte sich aber, daß für die Darstellung der peripheren Nerven die Fixierung der Embryonen in Formolalkohol im allgemeinen viel bessere Resultate ergibt als die Fixierung in wässeriger Formol- lösung. Verf. bemerkt dabei, daß die BiELscHowsicvsche Methode XXVII, 2. Referate. 293 nach mancherlei Fixierung noch gute Resultate ergibt; er hat sogar bei Tieren, welche in Pikrinschwefelsäiire fixiert waren und jahrelang in Alkohol lagen, noch gute Färbung der Neurofibrillen erhalten. Nach dem Formolalkohol ist die Fixierung der verschiedenen Ge- webselemente vorzüglich, die Schrumpfung ist weniger stark und die Objekte bleiben besser erhalten , wenn sie längere Zeit in Formol- alkohol liegen als in wässeriger Formollösung. Die Embryonen wurden in folgender Mischung fixiert: Formol 10 Teile, Alkohol GOprozentig 90 Teile, man wechsele die Flüssigkeit einige Male und lasse dann die Objekte unbegrenzt lange Zeit darin liegen. Man kann sie auch durch TOprozentigen und 80prozentigen Alkohol in 90prozentigen bringen. Zur Imprägnierung der Neurofibrillen werden dann mög- lichst kleine Stücke in Formol von 10 bis 12 Prozent gebracht, bis der Alkohol ganz aus den Objekten verdrängt ist, dann kommen die Stücke in die 2prozentige Silberlösuug und verbleiben in dieser wenigstens 3 bis 5 Tage im Dunkeln, werden dann in destilliertem Wasser abgespült, kommen auf eine bis 2 Stunden in die reduzier- bare BiELscHOwsKYSche Knallsilberlösung (wiederum im Dunkeln) und werden in 20prozentigem Formol reduziert. Einbettung möglichst schnell durch Alkohol, Xylol, in Paraffin von 58° Schmelzpunkt, Schnittdicke 5 bis 15/^, Schnittbehandlung, Vergoldung, Einschluß nach BiELscHOwsKY. In gelungenen Präparaten sind dann die Nerven tiefschwarz bis in ihre Endverzweigungen und Netzbildungen gefärbt, während die anderen Elemente leicht rosa bis violett aussehen. Die Muskeln zeigen ein brillantes Querstreifungsbild bis in die feinen Details. Die Präparate gestatten überhaupt einen Einblick nicht nur in die Neurofibrillenstrukturen , sondern auch in die allgemein- histologische Struktur, wie man es kaum besser wünschen kann. Werden die Präparate nach der Vergoldung und Fixierung gut in strömendem Leitungswasser ausgewaschen, so sind sie auch unbegrenzt lange haltbar. SchiefferdecJœr {Bonn). Knick , A., Über die Histologie der sekundären De- generation im Rücken marke (Journ. f. Psychol, u. Neurol. Bd. XII, 1908, H. 1, p. 20—55 m. 1 Tfl.). Experimentell wurde sekundäre Degeneration beim Kaninchen durch Durchschneidung des Rückenmarkes erzeugt. Kompliziertere Leitungsunterbrechungen wurden dadurch herbeigeführt, daß eine Glasperle extradural in den W^irbelkanal gebracht und dort fixiert wurde, um den sekundären Degenerationen beim Menschen ähnliche 294 Referate. XXVII, 2. Erscheinungen herzustellen und etwaige Unterschiede im Verlaufe der Degeneration zu studieren. Die 10 operierten Tiere lebten 62 Stunden bis ein Jahr und wurden in verschiedenen Zeiträumen durch Erhängen getötet. Zur Fixierung der aus allen Höhen des Rückenmarkes entnommenen Stücke dienten MtJLLERSche Flüssigkeit, lOprozentige Formollösung und 96prozentigçr Alkohol, zur Einbettung teils Celloidin, teils Paraffin, letzteres meist für die Alkoholstücke. Zur Färbung wurden angewendet dieMARCHi-Methode, die WEiGERTSche Markscheidenfärbung, die Sudanfärbung, die NissL-Färbung (Paraffin- schnitte, Toluidinblau) und die Färbung nach van Gieson nach Vor- färbung mit Hämatoxylin (Delafield). Die letztere Methode eignet sich vorzüglich zur Darstellung der Nervenfasern, des Gliaretikulums und der Gitterstruktur der Körnchenzellen sowie zur Nachfärbung von MARCHi-Präparaten. Neben Querschnitten wurden ausgiebig Längsschnitte berücksichtigt. Schieffcr decker (Bonn). Collin, R., et Lucieu, M., Observations sur le réseau interne de Golgi dans les cellules nerveuses des mammifères (C. R. de l'Assoc. des anatomistes XP réunion, Nancy, 1909; Bibliogr. anat. Suppl. 1909, p. 238—244 av. 7 figg.). Die Verff. haben sich mit der neuen Imprägnationsmethode von Golgi beschäftigt zur Darstellung des inneren Netzwerkes der Nerven- zelle. Dieses Verfahren ist eine Modifikation der Silbermethode von Cajal zur Darstellung der Neurofibrillen und ist einfach , schnell und sicher. Methode: 1) Fixierung während 6 bis 8 Stunden in der folgenden Mischung: Formollösung, 20prozentig 30 g Arsenige Säure, einprozentige gesättigte Lösung 30 „ 96grädiger Alkohol 30 „ 2) Übertragen in eine einprozentige Lösung von Silbernitrat für 13 Stunden bis einige Tage. 3) Schnelles Auswaschen in destil- liertem Wasser und dann t'bertragen in die folgende Mischung: Hydrocliinon 20 g Schwefelsaures Natrinm, wasserfrei 5 „ Formol 50 „ Destilliertes Wasser 1000 „ 4) Auswaschen , Härten und Einschließen der Stücke (am besten in Celloidin). 5) Tönen der Schnitte mit Gold vermittelst der beiden folgenden Lösungen, die man kurz vor dem Gebrauche mischt: XXVII, 2. Referate. 295 Lösung A : Unterschwefligsaures Natrium 30 g Ammonium sulfocyanatum 30 „ Destilliertes Wasser 1000 „ Lösung B : Goldchlorid lg Destilliertes Wasser 100 cc In dieser Mischung verbleiben die Schnitte einige Minuten, bis sie einen grauen Ton angenommen haben. Die jetzt noch folgenden Manipulationen sind nicht direkt notwendig, sie lassen aber den Netz- apparat besser hervortreten. 6) Nach Auswaschen in destilliertem Wasser werden die Schnitte aufgehgUt in der folgenden Mischung: Kalium hypermanganicum 05 g Schwefelsäure l'O Destilliertes Wasser 1000 n n 7) Auswaschen in einer einprozentigen Lösung von Oxalsäure, dann in destilliertem Wasser. 8) Färbung in Karmalaun. Auswaschen. 9) Entwässerung und Aufhellung. Seh ie ff er decker {Bonn). Jacobsoliii, L., Über die Kerne des menschlichen Hirn- stammes [Medulla oblongata. Pons und Pedun- culus cerebri] (Aus d. Anh. z. d. Abhandl. d. Königl. preuß. Akad. d. Wissensch. vom Jahre 1909, Berlin 1909, 70 pp. m. 12 Tfln.). Das möglichst frische menschliche Material (6 bis 8 Stunden nach dem Tode) wurde in 96prozentigem Alkohol gehärtet, die ein- zelnen Querscheiben des senkrecht zerteilten Hirnstammes wurden in Paraffin eingebettet, die 20 bis 30 f^i dicken Schnitte wurden mit Toluidiublau (Grübler) gefärbt. Schi e ff er decker {Borni). Lenulioff, C, Beitrag zur Histotechnik des Zentral- ner ve nsy stems (Neurol. Zentralbl. 1910, No. 1, p. 1 — 2). Verf. empfiehlt von neuem das schon 1894 von Unna empfohlene polychrome Methylenblau zur Darstellung des Granoplasmas der Ganglienzellen nach Fixierung in absolutem Alkohol: I. Methode: Polychromes Methylenblau 2 Minuten, Abspülen in Wasser, Glyzerin- äthermischung 1 Minute, Wasser, Alkohol, Öl, Balsam. Gegenüber 296 Referate. XX VII, 2. der NissL sehen Seifen-Methylenblaumethode haben die Präparate den Vorteil, daß sie haltbarer sind, besonders wenn man nach Unna möglichst dickflüssigen Kanadabalsam benutzt, dem man durch Kochen in Chloroform die ätherischen Öle entzogen hat. II. Methode: Noch schönere Bilder erhält man auf folgende Weise : Polychromes Me- thylenblau 2 Minuten, Wasser, Karbol-Methylgrün-Pyronin (Grübler) 20 Minuten, Wasser, Alkohol, ()1, Kanadabalsam wie oben. Um die Ausläufer der Ganglienzellen besonders gut darzustellen, empfiehlt Verf. eine Behandlung mit Rhodankalium : Polychromes Methylenblau 2 bis 5 Minuten, Wasser, Rhodankaliumlösung 15 Minuten bis 24 Stunden, Wasser, Alkohol, Öl, Balsam. Läßt man die Präparate lange genug in der Rhodankaliumlösung, so genügt dies zur Differen- zierung, hat man es eilig, so differenziert man entweder mit Glyzeriu- äther oder Anilinöl : Achsenzylinder schwach blau, Marksubstanz schön metachromatisch rot. Für Achsenzylinder erhält man noch bessere Resultate, wenn man das rote Blutlaugensalz anwendet: Fixierung in absolutem Alkohol, polychromes Methylenblau 2 bis 10 Minuten, Wasser, rotes Blutlaugensalz 2 Minuten bis 24 Stunden, Wasser. Differenzierung wenn nötig, in Glyzerinäthermischung oder besser in Anilinöl (da hierbei die Metachromasie besser erhalten bleibt). Langes Verweilen in rotem Blutlaugensalz ist praktisch , weil dadurch die Achsenzylinder und Ganglienzellen gegen die Glia gut differenziert werden : Ganglienzellen mit Ausläufern und Achsenzylindern dunkel- blau auf rosa Grund. Ungefähr ebenso gute Resultate erhält man mit folgender sehr kurzen Färbung: Die Präparate kommen für 30 Sekunden in eine löprozentige Tanninlösung, der auf je 2 cc etwa 3 Tropfen einer fünfprozentigen Oxalsäurelösung zugesetzt werden, gutes Abspülen in Wasser, dann für einige Sekunden in eine einprozentige Lösung von Eisenchlorid bis keine weitere Schwarz- färbung mehr eintritt, dann Wasser, Alkohol, Öl, Kanadabalsam. Zur Arbeit verwende man keine Eisennadeln: Achsenzylinder dunkel- schwarz in hellem Hofe, Ganglienzellen mit Ausläufern grausehwarz ohne deutliche Struktur. Setzt man zu viel Oxalsäure zu, so tritt die Struktur der Ganglienzellen deutlicher hervor, dafür wird aber der Übergang zwischen Achsenzylinder und Achsenzylinderfortsatz verschwommen. Kommt es nur darauf an, die Achsenzylinder dar- zustellen, so bringt man die Schnitte in Eisenchlorid und verwendet die von Kaplan angegebene Pal sehe Differenzierung. — Verf. be- merkt zum Schlüsse, daß die von Unna kürzlich für die Haut emp- fohlene Tannin -Eisenmethode, aber mit Oxalsäurezusatz, auch für XXVII, 2. Referate. 297 andere Gewebe gut verwendbar ist, daß sie Kerne, Bindegew^ebe, Plasraazellen und elastische Fasern erkennen läßt. Schiefferdecher {Bonn). Greppin, L., Zur Darstellung der markhaltigen Ner- venfasern der Großhirnrinde (Neurol. Zentralbl. Jahrg. XXVIII, 1909, No. 19, p. 1010—1015). Verf. macht darauf aufmerksam, daß Kölliker die markhaltigen Nervenfasern im Gehirne nach Chromsäurehärtung durch verdünnte Natronlauge schon 1850 deutlich gemacht hat. Verf. ist nun vor Jahren durch Zufall auf eine ähnliche Methode gekommen. Nach längerer Ausarbeitung ist dieselbe jetzt die folgende : Härten des Gehirns in MtJLLER scher Flüssigkeit; ein ganzes menschliches Gehirn 6 bis 8 Wochen; für kleinere Gehirnabschnitte oder für das Gehirn kleinerer Wirbeltiere, besonders für das Gehirn der Vögel, genügen 3 bis 4 Wochen. Die mit dem Gefriermikrotom angefertigten Schnitte (10 bis 40 fi, Dicke) kommen zuerst in destilliertes Wasser, dann für 10 Minuten in eine 0*05prozentige wässerige, Lösung von Safranin. Nach kurzem Abspülen in destilliertem Wasser kommt der Schnitt direkt auf den Objektträger, wird dort mit 4 bis 5 Tropfen einer recht verdünnten, 2- bis höchstens lOprozentigen Lösung von Natronlauge bedeckt und dann mit einem Deckgläschen versehen. Durch die Natronlauge werden allmählich die Ganglienzellen, die Neuroglia und die bindegewebigen Elemente zerstört, und es bleiben zuletzt nur noch sämtliche markhaltige Nervenfasern nebst den roten Blutkörperchen und den in den Ganglienzellen , in den Neuroglia- zellen und in den subadventitiellen Räumen enthaltenen Pigment- schollen als deutlich sichtbare Gebilde zurück. Je nach dem Grade der Härtung und je nach der Dicke des Schnittes erfolgt die Auf- hellung bald schneller bald langsamer ; gewöhnlich ist sie nach 2 bis 3 Stunden vollendet, der Schnitt bleibt dann während einiger Stunden für die Untersuchung brauchbar. Ungefärbte Präparate sind weniger günstig. Verf. hat früher eine ein- bis 2prozentige Safraninlösung benutzt, doch ergab diese eine mangelhafte Differenzierung des Ge- webes. Andere Farbstoffe zum Ersätze für das Safranin haben sich bis jetzt nicht finden lassen. Die Vorteile der angegebenen Methode bestehen darin, daß man schnell, sicher, mit wenig Mühe und Kosten einen Einblick in die Zahl und die Verteilung sämtlicher mark- haltiger Nervenfasern des zentralen Nervensystems, insbesondere in die Myeloarchitektonik der Großhirnrinde, erhält; so kann man 298 Referate. XXVII, 2. iunerhiilb kurzer Zeit eine größere Zahl von Hirnwindungen auf ihren Gehalt an Markfasern prüfen. Selbstverständlich kann man die nicht gebrauchten Schnitte stets verwenden und dieselben nach der Pal sehen oder nach der Wolters sehen Modifikation der Weigert- schen Methode färben. Der große Nachteil der Methode ist der, daß die Präparate nicht haltbar sind , und daß die Hirnteile vor dem Schneiden nie mit Alkohol oder Formol in Berührung kommen dürfen. Schiefferdecker {Bonn). Nußbaum, A., Über Epithelfasern in der Oberhaut der Daumen Schwiele bei Ranafusca (Inaug. Diss. Bonn 1909, 39 pp.). Von den in Flemming scher Lösung fixierten und in steigendem Alkohol gehärteten Schwielen schneidet man schmale Rechtecke aus der Oberfläche heraus und nimmt mit dem Skalpell möglichst viel von dem unterliegenden Bindegewebe weg. Einbettung der Rechtecke in Paraffin, Zerlegung in Schnitte von 2*5 bis 5 /*, Aufkleben dieser nach der japanischen Methode auf den Objektträger. Entfernung des Paraffins durch Xylol, Übertragung des Präparates durch die ver- schiedenen Alkohole in Wasser. Färbung etwas modifiziert nach Kromayer: Auf die aus dem Wasser kommenden Schnitte werden gleichviel Tropfen von gesättigter, wässeriger Methylviolettlösung und Anilinwasser gebracht; Einwirkung 5 bis 10 Minuten, dann kurze Zeit abspülen in Wasser, Aufträufelung von Lugol scher Lösung, die nach kurzer Einwirkung wieder durch Wasser ausgewaschen wird. Verf. bemerkt hierzu, daß die Fibrillen sich auch ohne Einwirkung von Lugol scher Lösung färben und sich noch darstellen lassen, wenn die Präparate 5 Minuten in der Jodlösung gelegen haben. Eine längere Einwirkung ist besonders für die Herxheimer sehen Fasern angewandt worden. Die Ranvier sehen Fibrillen differenzieren sich in 5 /t dicken Schnitten am besten nach einer Jodbehandlung von 10 Sekunden. Das Wasser wird dann vom Rande möglichst abgesaugt und die Präparate kommen in den Trockenschrank, wo sie so lange liegen bleiben, bis sie lufttrocken geworden sind. Jetzt entfernt man die Hauptmasse des Farbstoffes in einer Mischung von Anilin und Xylol 1 zu 4 und differenziert in absolutem Alkohol. Dickere Schnitte können noch in Alkohol von 90 Prozent gebracht werden. Die dünnsten Präparate werden meist schon genügend durch Anilinxylol ausgezogen. Zwischendurch werden die Schnitte in reinem Xylol bei starker Vergrößerung angesehen und, sobald die fibrillare Zeichnung XXVII, 2. Referate. 299 in den fraglichen Zellen deutlich ist, in Xyloldamarlack eingeschlossen. Entfärbt man zu wenig, so erscheinen die Zellen der Septen tiefblau, während sie nach zu starker Differenzierung die gewöhnliche Osmium- färbung wieder annehmen. Dagegen bleiben die Intercellularbrücken mit den Bizzozero sehen Knötchen tiefblau gefärbt. Die anderen Zellen in den Säulen behalten ein gleichmäßigeres Blau, das sich aber allmählich aufhellt. — Das Epithel der Daumenschwiele läßt in den höheren Lagen unter der Hornschicht an FLEMMiNG-Präparaten deutlich zwei Zellarten unterscheiden: 1. Große, zum Teile ziemlich flache, dunkler gefärbte Zellen, die unter der Oberfläche in Kreisen um die Epidermiswarzen angeordnet sind und nach der Tiefe in all- mählich sich verjüngende Septa von der Form eines Hohlzylinders übergehen. Diese senken sich in die gegen das Corium vorspringenden Epithelzapfen ein. In den Septen werden die Zellen nach dem Bindegewebe zu allmählich zylindrisch und sind durch ihre dunkle Färbung noch in der basalen Lage von den übrigen Zellen zu unter- scheiden. Zwischen den Septen sind die anderen hellereu, mehr polyedrischen Zellen in Säulen angeordnet, die den Corium -Papillen aufsitzen , sich nach oben wenig verjüngen und die Epidermiswarzen fortsetzen. Die dunkleren Zellen sind durch ihre Größe besonders geeignet, um den Verlauf der Ran vier sehen Epithelfibrillen zu stu- dieren, die von Herxheimer sehen Fasern als solche unterschieden und gesondert beschrieben werden. Schieff'erdecker {Bonn). Jndin, P., Die Anordnung der Bestandteile in der Ilornzelle (Monatsh. f. prakt. Dermatol. Bd. XLIX, 1909, p. 147—151). In der vorstehenden Arbeit wurde nachgewiesen, daß bestimmte Zellen der Oberhaut aus Keratin A und B, andere aus Keratin A und Hornalbumose bestehen. Es folgt aus diesen neuen Resultaten, daß die Hornschicht, wenn sie aus so verschiedenen Zellen besteht, auch der Verdauung mit Pepsin -Salzsäure in ihren verschiedenen Teilen einen verschieden großen Widerstand entgegensetzen wird. Verf. hat daher die Frage bearbeitet, ob ein bestimmter Parallelis- mus existiert zwischen den Resultaten der Eisen -Tanninmethode einerseits und der Verdauungsmethode anderseits. Man mußte sich hierzu einer unvollkommenen Verdauung bedienen : die in Alkohol fixierten , in Celloidin eingebetteten Hautstücke wurden geschnitten und im Brutofen bei 37^ der Verdauung mit Pepsin -Salzsäure aus- gesetzt. Nach je 30 Minuten, einer Stunde, 2 Stunden, 12 Stunden 300 Referate. XXVII, 2. und 24 Stunden wurden Sclinitte aus der Verdauungsflüssigkeit heraus- genommen, sehr gut abgespült und teils mit der Eisen-Tanninmethode, teils nach Rausch gefärbt. Nach einer Verdauung bis zu 2 Stunden hing die Oberhaut noch fest mit der Cutis zusammen. Nach 12 und 24 Stunden war sie von dieser durch Verdauung der Stachelschicht gelöst. Die (Jutis setzt der Verdauung einen viel größeren Wider- stand entgegen als die Hornschicht. In dieser letzteren war schon nach einer halben Stunde ein Teil der Hornzellen hohl geworden. Da nun bei diesen unverdauten Schnitten gleichzeitig die Cutis und der Papillarkörper erhalten und gut färbbar geblieben waren , so konnte man leicht nachweisen, wo diejenigen Zellen lokalisiert waren, die zuerst durch die Verdauung hohl wurden. Die später nach einer und 2 Stunden herausgenommenen Schnitte gaben dann die Reihen- folge an, in welcher der Inhalt der verschiedenen Zellen der Horn- schicht der Verdauung unterliegt. Die Versuche ergaben, daß das normalerweise bunte Bild einem mehr einfarbigen Bilde Platz macht. Je weiter die Verdauung fortschreitet , um so mehr findet man neben einer immer größeren Menge ungefärbter Zellen eine immer kleinere Anzahl einfach gefärbter. Bei der Eisen -Tanninmethode bleiben schließlich nur blauviolette Hornzellen übrig, bei der Methode von Rausch nur rote. Wegen näherer Angaben wird auf das Original verwiesen. Schieff er decker {Bonn). Unna , P. G. , u. Golodetz , L. , Zur Chemie der Haut. IV. Über Eisenreaktion der Hautelemente und über chemische Differenzen unter den Horn- zellen (Monatsh. f. prakt. Dermatol. Bd. XLIX, 1909, p. 95 — 106 m. 1 Tfl.). In einer früheren Arbeit haben die Vertf. das Reduktionsver- mögen der Hautelemente studiert und durch Anwendung geeigneter Färbungsmethoden gezeigt, daß sich die Bestandteile der Haut durch eine verschieden starke Reduktionskraft unterscheiden. Die Stoffe, die zu diesen Reduktionsversuchen benutzt wurden, waren : 1) Kalium- permanganat. 2) Ferricyankalium und Eisenchlorid. 3) Tetranitro- chrysophansäure. Diesen Reduktiousfärbungen stellen die VerÖ'. jetzt Reaktionsfärbungen gegenüber, die dadurch zustande kommen, daß die Hautschnitte nacheinander mit zwei Substanzen behandelt werden, die zusammen eine gefärbte Verbindung geben. Die Reak- tionsfärbung zerfällt in zwei Abschnitte: im ersten findet eine Reaktion einer der Substanzen mit einem Teil der Hautelemente XXVII, 2. Referate. 301 statt ; es kommt zu einer Auslese unter denselben , die aber noch nicht durch eine spezifische Färbung kenntlich wird. Im zweiten Abschnitte der Färbung erfolgt eine Reaktion der zweiten Substanz mit der ersten, wobei die Orte der Auslese, durch eine spezifische Färbung sichtbar gemacht, deutlich hervortreten. Als solche Sub- stanzen wurden benutzt einerseits Eisenoxydsalze, anderseits Tannin, Pyrogallol und Schwefelammonium. Es hat sich gezeigt, daß Eisen- chlorid gewisse Hautelemente in verschieden starkem Grade in Be- schlag nimmt, indem es in denselben lockere chemische Verbindungen eingeht. Jede dieser Vereinigungen zwischen Eiweiß und Eisen ge- stattet nun noch eine weitere Verbindung mit einem Gliede der zweiten Gruppe ; hierdurch entstehen die spezifischen Färbungen, welche uns anzeigen , von welchem Hautelemente das Eisenchlorid festgehalten wird. Die Vertf. haben die folgenden vier Eisen- methoden angewendet: A. Eisen-Tannin- Methode: 1) Liquor ferri sesquichlorati (konzentriert) 5 Sekunden. 2) Abspülen in Lei- tungswasser. 3) Tanninlösung SOprozentig 5 Sekunden. 4) In Leitungs- wasser eine halbe bis eine Stunde (neues Schälchen) oder länger Ab- spülen, doch höchstens 6 Stunden (in einem dritten Schälchen). (Da bei diesen Eisenmethoden die beiden Reagentien durchaus getrennt an das Gewebe herantreten müssen, ist zum Spülen jedesmal frisches Wasser in neuen Schälchen zu benutzen.) 5) Alkohol, Öl, Balsam. Während die Schnitte aus der Tanninlösung zunächst schwarzblau herauskommen, werden sie, je länger sie in gewöhnlichem Wasser liegen (in destilliertem Wasser weniger gut), um so röter getönt. In der Hornschicht, die im allgemeinen braunrot ist, finden sich ver- schieden gefärbte Zellen. Diese Eisenfärbung ist im großen und ganzen eine reine Protoplasmafärbung. B. Eisen-Pyrogallol- Methode: 1) Liquor ferri sesquichlorati 5 Sekunden. 2) Abspülen in Leitungswasser, kurz. 3) PyrogalloUösung öprozentig 10 Sekunden (Acidura gallicum verhält sich wie Pyrogallol nach Plirbungsart und Farbenton). 4) In Leitungswasser 10 Minuten abspülen. 5) Alkohol, Ol, Balsam. Die Hornschicht ist im allgemeinen dunkelgrau gefärbt mit einem leichten Stiche ins Violette. . Die Membranen der Horn- zellen treten etwas stärker gefärbt hervor, so daß die ganze Horn- schicht das Aussehen eines Netzes erhält. Die ebenso wie bei der vorigen Methode auftretenden farblosen Zellen heben sich bei dieser Methode von den übrigen Horuzellen besonders gut ab. Das Kerato- hyalin zeichnet sich durch stärkere Färbung aus. C. Eisen- Schwefel-Metbode: 1) Liquor ferri sesquichlorati 5 Sekunden. 302 Referate. XXVII, 2. 2) In Leitungswasser kurz abspülen. 3) Scliwefelamraoniumlösung 5 Sekunden (das Schwefelammonium ist nicht durch Schwefelwasser- stoff zu ersetzen, da der letztere Ferrisalzlösung nicht fällt). 4) In Leitungswasser 10 Minuten lang abspülen. 5) Alkohol, Öl, Balsam. Das mikroskopische Bild ist ein genaues Pendant des vorigen nur in anderer Farbennuance : graugrün statt blaugrau. In starkgrüner Farbe tritt die Körnerschicht hervor und die Kerne heben sich, noch stärker gefärbt als bei der Eisenpyrogallolmethode , in der Stachelschicht und Cutis deutlich ab. D. Tannin-Eisen Me- thode: 1) Tanninlösung 30prozentig 5 Sekunden. 2) In Leitungs- wasser kurz abspülen. 3) Liquor ferri sesquichlorati 5 Sekunden. 4) In Leitungswasser 10 Minuten abspülen. 5) Alkohol, Öl, Balsam. Die Hornschicht ist fast ungefärbt, mit einem leichten Stiche ins rötlich-graue. Die Zellen der Schweißporenwandung, die bei den beiden bisherigen Methoden hell geblieben waren , sind zum Teile braun gefärbt. Das Neue an dieser Eisenmethode ist der ungemein scharfe Kontrast zwischen den fast farblosen verhornten Teilen und den fast tintenschwarzen unverhornten Teilen (Stachelschicht und Cutis). Das zunächst in die Augen fallende Ergebnis der P^isen- färbungen ist die außerordentliche Verschiedenheit zwischen Oberhaut und Cutis in ihrem Verhältnisse zum Eisenchlorid einerseits , zum Tannin anderseits. Es findet hier geradezu ein Ausschließungs- verhältnis und eine genaue Ergänzung statt ; wo in der Haut die Affinität zum Eisenchlorid aufhört, da fängt die zum Tannin an. Inmitten dieser beiden Extreme steht nun das Keratohvalin, welches sowohl Eisenchlorid wie Tannin festhält und sich daher durch beide verschiedene Sequenzen gefärbt darstellen läßt. Ganz besonders ist aber die starke Affinität des Keratohyalins zum Eisenchlorid hervor- zuheben. Die Folgen: Eisenchlorid -Tannin, Eisenchlorid -Pyrogallol, Eisenchlorid -Schwefelammonium ergeben so scharfe Keratohyalinbilder wie sonst nur Ilämatein. Verf. hat also gefunden, daß unter den Hornzellen durch die Färbung zwei ganz verschiedene Arten zu unterscheiden sind. Es war ähnliches schon früher gefunden worden bei der Färbung von Rauscji (Monatsh. f. prakt. Dermatol. Bd. XXIV, 1897, p. 65). Verf. hat jetzt die Methode von Rausch so um- gewandelt , daß sie auch für die Schnittfärbung zu gebrauchen ist : 1) Polychrome Methylenblaulösung 30 Sekunden. 2) Abspülen in mit Essigsäure angesäuertem Wasser eine Minute. 3) Kurzes Ab- spülen in Leitungswasser. 4) Einprozcntige Lösung von rotem Blut- laugensalz 2 Minuten. 5) Abspülen in angesäuertem Wasser. 6) Kurzes XXVII, 2. Referate. 303 Abspülen in Leitungswasser. 7) Alkohol, Ol, Balsam. Die Horn- schicbt zeigt nach dieser Färbung einen Wechsel von roten und violetten Zellen. Die blauviolettgefärbten Zellen der Eisen-Tannin- Methode entsprechen den roten Zellen, die rotbraungefärbten Horn- zellen der Eisentanninmethode entsprechen den violettgefärbten. Verf. hat dann die chemisch rein zu erhaltenden Bestandteile der Horn- schicht: Keratin A, Keratin B und die Hornalbumosen denselben beiden Färbemethoden unterworfen und die Resultate mit denen der Schnittfärbung verglichen ; es wird dieserhalb auf das Original ver- wiesen. Schiefferdecker {Bonn). Unna, P. G., u. Golodetz, L., Zur Chemie der Haut. V. Das Eigen fett der Horn schiebt (Monatsh. f. prakt. Dermatol. Bd. L, 1910, p. 95—115 m. 1 TH.). Die VerflP. geben in dieser Mitteilung auch ihre Erfahrungen an, wie man am besten das Glykogen in der Epidermis darstellt: Bei der Benutzung des Verfahrens von Best verfährt man am besten folgendermaßen : Als Material ist zu empfehlen die mäßig dicke, elastische, nicht schwielige Haut der Fußsohle aus der Mitte des Gewölbes und die des Handtellers. Dieselbe muß direkt von der frischen Leiche genommen, in absolutem Alkohol fixiert und in Celloïdin eingebettet werden. Man färbt die Schnitte mit der bei GRtJBLER käuflichen BESTSchen Mischung nach Entfernung des Cel- loidins eine bis höchstens 2 Minuten. Dann tritt direkt über der ebenfalls stark rotgefärbten Körnerschicht die infrabasale und basale Hornschicht in Gestalt eines tief rot gefärbten Bandes hervor. Die darüber befindliche Hornschicht ist zwar auch oben viel schwächer rot gefärbt bis auf die dunkelroten Ringe, welche die Schweißporen umgeben. Sehr brauchbar, da eine Kontrastfärbung ergebend, ist zur Färbung der Glykogen führenden Zellen die folgende Methode : 1) Fixierung in absolutem Alkohol, Celloidineinbettung. 2) Entfernung des Celloidins mit Alkoholäther, dann Alkohol, Wasser. 3) Methylen- blau (oder Viktoriablau) einprozentige Lösung in Spiritus dilutus oder Nigrosin (oder Diamingrün) einprozentige wässerige Lösung eine Minute lang, Abspülen in Wasser. 4) Best sehe Lösung (von Grübler) eine Minute, Abspülen in Wasser. 5) Absoluter Alkohol, Öl, Balsam. Will man zur Nach Weisung des Fettes in der Epidermis mit Sudan und Scharlach färben , so verfährt man am besten in folgender Weise : Die Hautstücke der Fußsohle werden in 30pro- zentiger Formollösung fixiert und gehärtet und mit dem Kohlensäure- 304 Referate. XXVII, 2. Gefriermikrotom gesclinittcn. Frische, gefrorene Hautstücke eignen sich nicht. Zur Sudanfärbung wurde benutzt eine gesättigte Lösung von Sudan III in 80prozentigem Alkohol, zur Scharlachfärbung eine ge- sättigte Lösung von Fettponceau in einem Gemische von TOprozentigem Alkohol und Aceton zu gleichen Teilen. Die Schnitte verbleiben mehrere Stunden bis eine Nacht in diesen Lösungen, werden dann in öOprozentigem Alkohol abgespült und in Wasser oder Glyzerin angesehen. Die Cutis und Stachelschicht zeigen keine Spur von Kot, das subkutane Fett sowie das der Knäueldrüsen ist dagegen intensiv gelbrot gefärbt. In der gesamten Hornschicht zeigt sich ebenfalls eine rote Färbung, die weit schwächer ist, aber konstant ist und sicher einen mäßigen Fettgehalt der Hornschicht von der basalen Schicht bis zur Oberfläche beweist. Die infrabasale Horn- schicht und die Körnerschicht bleiben stets ungefärbt wie die Stachel- schicht. Auch für den Fischler sehen Nachweis von Fettsäuren ist die vorherige Fixierung durch BOprozentige Formollösung unbedingt notwendig. Dieser Nachweis beruht bekanntlich darauf, daß die Fettsäuren im Gegensatze zu den Neutralfetten Kupferacetat binden und dieses bei Behandlung mit Weigert schem Hämatoxylin-Lithion- karbonat einen dunkelblauen Kupferlack bildet. Nach Ditferenzierung mittels der Weigert sehen Borax-Ferridcyankalium-Lösung treten die Fettsäurepartikel in spezifischer Weise blauschwarz auf bräunlichem oder ungefärbtem Grunde hervor. Bei der Anwendung dieser Keaktion auf die Hornschicht macht sich wiederum der Umstand geltend, daß auch die Hornsubstanz Kupferacetat bindet. Schließt man reines Keratin A, Keratin B und Hornalbumosen in Celloi'din ein und be- handelt die Schnitte nach Fischler, so färben sich alle diese Sub- stanzen blau, am tiefsten die Hornalbumosen. Immerhin kann man durch lange Differemzierung in der Borax-Ferridcyankalium-Lösung die Hautschnitte von der Kupferverbindung des Eiweißes befreien, so daß schließlich nur die Fettsäure-Kupfer-Verbindung blau übrig bleibt; sie stellt offenbar die festere Verbindung des Kupfers dar. Schiefferdecker (Bon n) . Mislawsky, A. N., Zur Lehre von der sogenannten blasen- förmigen Sekretion (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXXIII, 1909, p. 681—698 m. 1 Tfl.). Zur Untersuchung dienten die Drüsenzellen der Glandula mandi- bularis superficialis des Kaninchens. Die dem lebenden Tiere ent- nommene, mit scliarfem Rasiermesser zerkleinerte Drüse wurde meist XXVII, 2. Referate. 305 in Altmann scher Lösung oder in einem Gemisch von 100 Teilen gesättigter Sublimatlösuug in physiologischer Kochsalzlösung und 8 Teilen einprozentiger Osmiumsäurelösuug 20 bis 24 Stunden lang fixiert, in fließendem Wasser ausgewaschen und nach der üblichen Alkoholbehandlung in Paraffin eingebettet. Die nach Altmann fixierten Präparate wurden in Anilin- Fuchsin, die mit Sublimat- Osmiumsäure fixierten aber gewöhnlich in Safranin gefärbt bei folgender Behand- lung mit einem Gemisch von Indigokarmin und Pikrinsäure. Das Verfahren dabei war folgendes : Die auf den Objektträger geklebten und von Paraffin befreiten Schnitte wurden direkt aus absolutem Alkohol in eine mit verdünntem Alkohol hergestellte Safraninlösung (Safranin 1 g, absoluter Alkohol 10 cc, destilliertem Wasser 90 cc) für 15 Minuten bei einer Temperatur von etwa 50^ C übertragen, darauf sorgfältig in destilliertem Wasser abgespült und mit dem Indigokarmin -Pikrinsäuregemisch (Indigokarmin 0*5 g, gesättigte Pikrin- säurelösung 200 cc) nachbehandelt und schließlich nach abermaligem Abspülen mit Wasser rasch entwässert mit Kreosot oder Nelkenöl aufgehellt und durch Xylol in Balsam übergeführt. Das Chromatin der Kerne nimmt bei diesem Verfahren eine hellrote Färbung an, die leimgebenden Bindegewebsfibrillen erscheinen grünlichblau und das Protoplasma der Zellen zeigt, je nach der Extraktion des Safra- nins, verschiedene Nuancen, von gelbrosa bis zu einem gesättigten Grau. Für Gelingen der Färbung ist gute Fixation und möglichst rasche (1 bis 2 Sekunden) Entwässerung des Präparates in Alkohol erforderlich. Außerdem wurde noch mit Eiseuhämatoxylin, und nach Fixation ohne Osmiumsäure auch mit dem Ehrlich-Biondi sehen Dreifarbengemisch, ferner mit Toluidinblau, Erythrosin usw. gelegent- lich gefärbt. E. Schoehel {Neapel). Babes, V., Über durch die WEiGERTSche Fibrin färbungs- methode blaufärbbare Anteile der kranken Niere (Virchows Arch. Bd. CXCVII, 1909, H. 3, p. 536 — 548 m. 2 Tfln.). Nach der WEiGERTSchen Fibrinfärbuugsmethode werden außer den Fibrillen noch verschiedene Gewebsanteile blau gefärbt. Verf. hat diese Methode zunächst zum Auffinden von GnAM-positiven Bak- terien sowie von Fibrin in der Niere verwendet, indem Gefrierschnitte der durch Formol gehärteten Scheiben des Organes zunächst mit Lithionkarmiu und dann nach Gram- Weigert gefärbt wurden, durch Anilin -Xylol zu gleichen Teilen entwässert und in Balsam ein- Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXVII, 2. 20 306 Referate. XXVII, 2. geschlossen wurden. Bei normalen menschlichen Nieren und tierischen Nieren färbte sich kaum irgendein Bestandteil blau , während in pathologischen Nieren gewisse Anteile diese Farbe behielten. Es waren zum Teile Bindesubstanzen, zum Teile Anteile oder Produkte von Epithelien. Die folgenden Teile zeigten sich blau gefärbt : 1) Fibrin in Gefäßen oder Exsudaten. 2) Leukocyten in gewissen Fällen. 3) Kapseln der Glomeruli. 4) Membrana propria der Nieren- kanälchen. 5) Anteile von Glomeruli. 6) Zelleinschlüsse in Nieren- epithelien. 7) Zylinder und Cysteniuhalt. Verf. führt das dann des näheren aus, doch muß dieserhalb auf das Original verwiesen werden. Er kommt zu dem Schlüsse, daß durch die Gram -Weigert sehe Methode eigentümliche pathologische Veränderungen zu erkennen sind, die durch andere Methoden nicht oder nur undeutlich zur Anschauung gebracht werden können. Schiefferdecker {Bonn). Timofejew, D., Eine neue Färbungsmethode des Stütz- gewebes in verschiedenen Organen (Anat. Anzeiger Bd. XXXV, 1909, No. 11, 12, p. 295—301). Es gelang Verf. ein neues, verhältnismäßig einfaches und schnelles Verfahren für eine différentielle Färbung der Gitterfasern der Leber mit Methylenblau aufzufinden. Auch bei den lymphoiden Organen ergab die Methode Günstiges. Ferner erhält man eine Färbung des Stromas gewisser Drüsen (z. B. der Nieren, der Nebennieren), der Membrana propria von Drüsen (z. B. der Speicheldrüsen, des Pankreas usw.), des Sarkolemms der quergestreiften Muskelfaser, der Myoglia der glatten Muskeln und der Neuroglia des Zentral- nervensystems. Verf. machte Schnitte entweder mit dem Rasier- messer oder besser mit dem Mikrotome von gefrorenen Stückchen frischer Orane soeben getöteter Tiere oder selbst von Organen, welche bis zu einem Tage in physiologischer Kochsalzlösung gelegen hatten. Man kann auch die bei einer Sektion oder Operation er- haltenen menschlichen Organe benutzen. Diese Schnitte kommen auf 15 bis 30 Minuten in die folgende schwache Methylenblaulösung: Methylenblau, rektifiziert nacli Ehrlich (GRtJB- LER, Leipzig) 1"0 g Physiologische Kochsalzlösung .... 2000—4000 cc Die Schnitte können selbst bis 24 Stunden in dieser Farbstofflösung ohne Schaden verweilen. Dann sorgfältiges Abspülen der gleich- mäßig blauen Schnitte in physiologischer Kochsalzlösung, dann Über- XXVII, 2. Referate. 307 tragen derselben für eine halbe bis eine oder selbst bis 24 Stunden in eine sehr schwache Lösung von Ammoniumpikrat (0*1 g gelöst in 800 bis 1200 cc einer physiologischen Kochsalzlösung). Für eine erfolgreiche Färbung ist es notwendig , eine sehr schwache Lösung anzuwenden. Um die in dieser Lösung eintretende DiflFerenzierung zu verfolgen, kann man die gefärbten, aus dem Farbstoffe heraus- genommenen und in der Kochsalzlösung ausgewaschenen Schnitte auf einem Objektträger in einem Tropfen der oben angegebenen Am- moniumpikratlösung ausbreiten und dann das Eintreten der Differen- zierung unter dem Mikroskope beobachten. Man sieht dann, daß die diffuse Färbung der Schnitte bald abzublassen beginnt und daß gleichzeitig eine allmählich immer deutlicher werdende intensiv violette Färbung von Fasern sich über den ganzen Schnitt verbreitet, die in einiger Zeit ihr Maximum erreicht: dunkelviolett gefärbte Gitterfasern der Leber , sowohl dicke , sogenannte Radiärfasern als auch feine Fasern bis zu ihren feinsten Verzweigungen, welche die Blutkapillaren der Leberläppchen umwinden. Die Drüsenzellen der Leber nehmen , je nach der Stärke der Methylenblaulösung , eine blaßgraue oder bläulichgraue Färbung an; die Kerne färben sich entweder ebenso oder blau ; ebenso nimmt mitunter auch das Endothel der Kapillargefäße eine graue Färbung an und tritt dabei recht scharf hervor, indem es von einem dichten Netze violettgefärbter Gitterfasern umgeben wird. Das interlobuläre Bindegewebe der Leber färbt sich gewöhnlich blaßviolett, die elastischen Fasern dagegen sowie das glatte Muskelgewebe der Interlobulargefäße bleiben ent- weder ganz ungefärbt oder zeichnen sich durch eine blaßgelbe Färbung aus. Wegen der weiteren Erscheinungen der einzelnen Organe wird auf das Original verwiesen. Hervorzuheben ist noch, daß an Quer- und Längsschnitten der peripheren Nervenstämme, ebenso wie an isolierten markhaltigen Fasern die Schwann sehe Scheide hellviolett erscheint, während die Nervenfaser selbst eine hellgelbe Färbung zeigt. Bei Anwendung konzentrierterer Methylenblau- lösungen erhält man mitunter eine violette Färbung der RANViERSchen Schnürringe, außerdem tritt ein in der Dicke der Markscheide ge- legenes Netz durch eine gleiche Färbung hervor. Die so gefärbten Schnitte der verschiedenen Organe bringt Verf. zum Einschlüsse in das folgende Gemisch von Glyzerin und Ammoniumpikratlösung: Gesättigte wässerige Ammoniumpikratlösung . . 35 cc Glyzerin 50 n DestiUiertes Wasser 50 „ 20 * 308 Referate. XXVII, 2. Bei diesem Einschlüsse haben Präparate 2 Jahre lang ihre Färbung unverändert beibehalten. Das Präparat hellt sich nach einiger Zeit bedeutend auf und die Struktur des Organs tritt dann noch deut- licher hervor; dabei nimmt die gelbe Färbung des Protoplasmas der Drüsenzellen und glatten Muskeln, sowie die der elastischen Fasern allmählich zu und um so schärfer treten nun die violett gefärbten Fasern hervor. In Phallen, in denen die Zellkerne durch das Methylen- blau nicht gefärbt waren oder nur eine schwache Färbung zeigten, färbte Verf. zuweilen nach in Pikrokarmin nach Hoyer; in solchen Präparaten zeichneu sich die Gitterfasern der Leber sowie die reti- kulären Fasern der lymphoiden Organe durch eine grellere violette Färbung aus, die Zellkerne und collagenen Fasern dagegen sind rot, das Protoplasma der Zellen dagegen gelb, auch lassen die Präparate eine Nachfärbung zu in dem Gemische von Indigokarmin und Pikrin- säure nach Cajal: Collagene Fasern hellgrün, Gitterfasern violett. Die Nachfärbung folgt nach vollendeter Differenzierung der Schnitte in der oben angegebenen schwachen wässerigen Ammoniumpikrat- lösung. Die in oben beschriebener Weise gefärbten Schnitte können nachträglich entwässert und in der üblichen Weise zwecks Einschluß in Balsam weiter behandelt werden. Zu diesem Behufe werden die in Methylenblau und Ammoniumpikrat gefärbten Schnitte für 2 bis 3 bis 24 Stunden in eine Sprozentige wässerige Lösung von Am- monium molybdaenicum eingelegt , dann in Wasser abgespült , in Alkohol entwässert, von hier zur Aufhellung in Xylol gebracht und endlich in Kanadabalsam eingeschlossen , hier verändert sich die Färbung der Schnitte, indem die dunkelviolette Färbung der Fasern in ein dunkles Blau übergeht; das Zellprotoplasma wird entweder ganz entfärbt oder es nimmt eine hellblaue Nuance an, ebenso auch die collagenen Fasern. Diese Modifikationen in der Färbung ge- währen indessen keine Vorteile. Endlich läßt sich die Methode auch verbinden mit einer vorhergehenden Injektion der Blutgefäße der zu untersuchenden Organe. Zur Gefäßinjektion dient entweder eine entsprechend gefärbte Leimmasse (Carmingelatine) oder eine Silber- Ammoniaklösung nach Hover. Schiefferdecker {Bonn). Traina, ß., Über eine Strukturcigentümlichkeit des Schilddrüseuepithels (Anat. Anz. Bd. XXXV, 1910, No. 20—22, p. 554—556). Verf. beschreibt einen bürstenartigen Besatz des Schilddrüsen- epithels, den er mit einer besonderen Methode dargestellt hat. Die XXVII, 2. Eeferate. 309 geeignetsten Tiere waren : Die Ratte (Mns decumanus) und die Schildkröte (Chelone imbricata). Die Fixierung geschieht am besten in gesättigter Sublimatlösung, doch kann auch die Fixierung in Zenker scher oder Fol scher Lösung oder auch in Osmiumlösung dienlich sein, doch muß in letzterem Falle eine vorherige Bleichung der Schnitte vorgenommen werden. Die Schnitte werden eine bis 2 Stunden lang in einer frisch hergestellten emprozentigen wässerigen Resorzinlösung gebeizt , rasches Auswaschen in Wasser , Färbung für 10 bis 20 Minuten in einer einprozentigen wässerigen Acridinrot- lösung, sehr rasches Auswaschen in Wasser (ohne hierbei das Prä- parat im Wasser liegen zu lassen), Färbung für eine bis 2 Minuten in der folgenden Mischung: Gesättigte wässerige Pikrinsäurelösung .... 95 cc Einprozentige wässerige Wasser blaulösung . . 5 „ rasches Auswasclien in Wasser, schnelles Entwässern in 2 bis 3 mal gewechseltem absolutem Alkohol, Xylol, Kanadabalsam. Resultat: Kolloid und Kerne rot, Protoplasma grasgrün, Bindegewebe himmel- blau, rote Blutkörperchen gelb, Bürstenbesatz blau. Schiefferdecker {Bonn). Jiirisch , A., Beiträge zur mikroskopischen Anatomie und Histologie der Gallenblase (Anat. Hefte, H. 118 [Bd. XXXIX, H. 2], 1909, p. .395—467 m. 7 Tfln. u. 15 Textfigg.). Es wurden untersucht Gallenblasen von erwachsenen Menschen in verschiedenen Lebensaltern, ferner zwei pathologisch veränderte Gallenblasen nach Operationen , eine von einem 6monatigen Embryo und von neugeborenen Kindern. Ferner Gallenblasen von Hund, Katze (erwachsene und neugeborene), Ziege, Lamm, Schwein, Kalb und Ochs, Meerschweinchen und Kaninchen (bekanntlich haben Pferd, Maus und Ratte keine Gallenblase). Das menschliche Material war durch Injektion von lOprozentiger Formollösung möglichst schnell nach dem Tode fixiert, das Operationsmaterial in 4- und lOprozentiger Formollösung. Die Gallenblasen der Tiere wurden schnell nach der Tötung in verschiedenen Flüssigkeiten, am häufigsten in konzentrierter Lösung von Sublimat in Wasser oder physiologischer Kochsalzlösung, Pikrinsublimat oder konzentrierter Pikrinsäurelösung fixiert, dann steigender Alkohol, Xylol- Paraffin- oder Celloidineinbettung. Gewöhn- liches Sektionsmaterial darf man nicht verwenden , da das Epithel in sehr kurzer Zeit abgestoßen wird ; die vielleicht noch übrigen 310 Referate. XXVII, 2. Epithelzellen und die Wand im ganzen sind ganz und gar mit Galle durchtränkt und für feinere Untersuchungen unbrauchbar. Die Fixierung durch Formolinjektion nach dem Tode genügt in den meisten Fällen, wenn es nur gelingt, die Fixierungsflüssigkeit in die unmittelbare Nachbarschaft der Galleublase zu bringen. Dies ist aber sehr schwierig, weil die Lage des Organs, mit dem wechselnden Inhalte desselben, mit der Größe und Form der Leber, der Füllung der Därme , besonders des Colons vielfach wechselt. Es ist dann ziemlich schwierig, wohlkonserviertes Material von Menschen zu bekommen. Aber auch mit der Gallenblase von Tieren war es schwierig, eine tadellose Fixierung zu erreichen. Die besten Resultate ergab Sublimat bei Gallenblasen von Tieren, die eine bis 2 Minuten nach der Tötung eingelegt werden konnten. Die Gallenblasen wurden immer aufgeschnitten und in die Fixierungsflüssigkeit gelegt, nur bei kleinen Tieren , deren Gallenblase eine dünne Wand hatte , wurde sie in nicht aufgeschnittenem Zustande fixiert (Kaninchen , Meer- schweinchen). Zum Studium der feineren Verhältnisse des Epithels wurden teils Isolierung (Kaninchen), teils Schnitte von 2 — 5 jli Dicke nach Färbung mit Alaunhämatein, Chromhämatein und Eisenhämatein (Hansen), mit Heidenhains Eisenhämatoxylin und verschiedenen Schleim- färbungen verwendet. Zur Fettfärbung wurde Sudan III benutzt. Viele Schnitte wurden auch ungefärbt in Wasser, Alkohol und Glyzerin untersucht. Isoliert wurde teils mit Ranviers Alkohol, teils mit Osmiumsäure mit einer Spur von Essigsäure (Schäppi, Über den Zu- sammenhang der Epithelzellen des Darmes, Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXIX, H. 4, p. 791). Beide Methoden ergeben gute Resultate. Die Osmiumsäure konserviert nicht besser als der Alkohol. Centro- somen wurden dargestellt mit Heidenhains Eisenhämatoxylin mit oder ohne Kontrastfärbung durch Bordeaux. Der Unterschied zwischen Centrosomen und gefärbten Sekretkörnchcu war schwierig, oft ganz unmöglich zu treffen. Die Intercellularsubstanz, speziell das Schluß- leistennetz, färbte sich schön mit Hansens Eisenhämatein und Heiden- hains Eisenlackmethode. Wegen einer Anzahl von weiteren Einzel- heiten wird auf das Original verwiesen. Schiefferdecker {Bonn). Prokopeilko, A. P., Über das Verhalten innerer Augen- häute bei einigen Fixierungsmethoden (Inaug.- Diss., München 1910). Als Gegenstück zu der Arbeit von Kikuzi Inouye, der 1908 vergleichende Untersuchungen über die Volumenänderung des Bulbus XXVII, 2. Referate. 311 bei der Härtung in verschiedenen Härtungsflüssigkeiten und bei der Entwässerung in Alkohol austeilte, studierte Verf. in dem Laboratorium unserer Klinik die hauptsächlichsten mikroskopischen Veränderungen der inneren Augenhäute, insofern diese ebenfalls als Folge der Fixierungs- und Entwässerungsverfahren auftreten. Es wurden geprüft die Ge- friermethoden, lOprozentige Formaldehydlösung, TOprozentiger und lOOprozentiger Alkohol, Heinrich MüLLERSche Flüssigkeit, Konrad Zenker sehe Flüssigkeit, gesättigte Sublimatlösungen in Wasser, in l^/.,prozentiger Rohrzuckerlösung (nach Inouye), in 4^/2prozentiger Rohrzuckerlösung (nach Stoelzner) ; 3 g Sublimat in 100 cc 50pro- zentigem Alkohol, 6 g Sublimat in 100 cc öOprozentigem Alkohol und intraokulare Injektionen nach Stock. Berücksichtigt man die Form von Konservierung und die Färb- barkeit zusammeu, so ergab sich, daß die H. Stoelzner sehe Flüssig- keit das günstigste Verhältnis jener beiden Faktoren bietet — im Gegensatz zu Inouye s Resultaten, der die l^/2prozentige mit Sublimat gesättigte Rohrzuckerlösung der 4^/2prozentigen H. Stoelzner sehe überlegen fand. 0. Eversbusch {München). Heine, E., Das dritte Augenlid der Haustiere (Inaug.- Diss. Bern 1909, 66 pp. m. 4 Tfln.). Die Organe wurden in lebenswarmem Zustande in die Fixierungs- flüssigkeit gebracht (4prozentige Formollösung, Lösung von Pod- wvssozKi, Sublimat - Kochsalzlösung). In der ersten und der letzten dieser Lösungen blieben die Objekte 24 Stunden, in der von Pod- WYSSOZKi 48 Stunden, wurden dann während der gleichen Zeitdauer in fließendem Wasser ausgewaschen und dann je 24 Stunden in 70, 80, 90 und 95prozentigem und absolutem Alkohol gehärtet. Nach Sublimat wurde den verschiedenen Alkoholen Jod zugesetzt, bis keine Entfärbung mehr auftrat. Das überschüssige Jod wurde durch 95prozentigen Alkohol ausgezogen und die Stücke dann 24 Stunden lang in absolutem Akohol eingelegt. Einbettung in Celloidin (vorher 12 Stunden in Äther -Alkohol) oder Paraffin (vorher 2 Stunden in Xylol), Schnittdicke 5 bis 12 [.i. Färbung der Zellkerne mit Häma- toxylin oder Hämalaun in Verbindung mit Plasmafärbung durch wässeriges oder alkoholisches Eosin. Die bindegewebigen und musku- lösen Elemente wurden gefärbt mit Säurefuchsin - Pikrinsäure , die elastischen mit Resorcin-Fuchsin. Zur Untersuchung des Mucin ent- haltenden Gewebes wurde gefärbt mit Bismarckbraun und Mucikarmin. Zum Nachweise von etwaigen Fettkörnchen in den Zellen bediente 312 Referate. XXVII, 2. sich Verf. der Lösimg von Podwyssozki (einprozentige Chromsäure 30 cc, -^/o prozentige Sublimatlösung 30 cc, 2"5 prozentige Osmium- säurelösung 8 cc mit Zusatz von einigen Tropfen Essigsäure), dabei wurde das Protoplasma gefärbt mit Safranin oder Lichtgrün. Außer- dem benutzte Verf. noch die spezifischen Fettfarben : Scharlachrot und Sudan III. Bei letzterer Färbung wurden die Präparate nach der Fixierung und Wässerung mit dem Gefriermikrotome geschnitten. Zur Darstellung der Sekretkapillaren wurde verwendet die Färbungs- methode nach Heidenhain (2*5prozentige Lösung von Eisenalaun, Weigert sches Hämatoxylin). r> i ■ rr 77 ,r. Schiefferdecker {Bonn). C. Mikroorganismen. Eisenberg, Ph., Weitere Methoden zur Darstellung des Ektoplasmas (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Bd. LUI, 1910, H. 5, p. 481). Verf. hat die ZETTNOwsche Methode, mit Hilfe deren es gelingt, das Ektoplasma darzustellen, dahin abgeändert, daß er zum Zwecke der Differenzierung nur mit 0*5 bis 2prozentiger Tanninlösung in der Hitze vorbehandelt ; anstatt Silberlösung lassen sich nach Vorbehand- lung mit Tannin basische Anilinfarbstoffe verwenden. Es ergeben sich hierbei Unterschiede zwischen GuAM-positiven und GiiAM-negativen Bakterien. Um bei GuAM-positiven Bakterien die differenzierte Fär- bung zu erhalten , empfiehlt es sich , sehr kurz mit Methylviolett (ein pro Mille bis einprozentige Lösung) zu färben ; man erhält ein Bild eines farblosen Bakterienleibes neben feinem violetten Ektoplasma, Das Ektoplasma GRAM-negativer Bakterien nimmt den Farbstoff erst beim Erwärmen auf. In gleicher Weise wie das Tannin eignen sich als Beizen Sublimat in konzentrierter Lösung, Goldchlorid, ein Prozent, in wässeriger Lösung, von organischen Verbindungen Methylalkohol, Ameisensäure, Essigsäure und Phenol ; alle diese Mittel sind eiweiß- fällende und lipoidlösende Stofie. Ferner soll das Ektoplasma sich mittels des Burri sehen Tuscheverfahrens darstellen lassen. W. Reidenieister {Berlin). XXVII, 2. Referate. 313 Uatauo , S., Über kombinierte Färbungsmethoden für Tuberkelbazillen (Berlin, klin. Wochenschr. Jahrg. XLVI, 1909, No. 37, p. 1694—1695). Die Tatsache, daß die ZiEHLSche Methode der Tuberkelbazillen- färbung unvollkommene Resultate ergibt und die Erfahrung, daß Säure- vorbehandlung die Färbung der Tuberkelbazillen wie der Leprabazillen begünstigt, hat Verf. veranlaßt, systematisch vergleichende Unter- suchungen über die Wirkung der Kombination einer Ziehl sehen und einer Gram sehen Färbung vorzunehmen. Der Versuch ergab so deutlich eine vollständigere Färbung aller Bazillen und Bazillen- trümmer als jede der beiden Methoden es für sich erlaubt, daß Verf. jetzt darüber berichtet. Neue Methode I: Karbolfuchsiu, Erwärmung bis zur Dampf bildung , Liegeulassen des Präparates für 5 Minuten, Abtropfen, Auswaschen in Wasser. In 25prozentige Schwefelsäure für 10 bis 30 Sekunden, Einlegen in 75prozentigen Alkohol bis zum Verschwinden der Farbe. Nachfärben ' mit Methylen- blaulösung (2 Minuten), Abspülen in Wasser. Auftropfen von fil- triertem Auilinwassergentianaviolett, Erwärmen bis zur Dampfbildung, 3 bis 5 Minuten stehen lassen, Flüssigkeit abschütteln, Jodjodkalium- lösung (3 bis 10 Minuten lang), Entfärbung in absolutem Alkohol, Toluol, Kanadabalsam. Neue Methode II: Auftropfen von fil- triertem Auilinwassergentianaviolett, Erwärmung zur Dampfbildung, Stehenlassen (3 bis 5 Minuten), Jodjodkaliumlösung (3 bis 10 Minuten), Entfärbung in absolutem Alkohol , Carbolfuchsin , Erwärmung zur Dampfbildung, Stehenlassen (5 Minuten), Waschen in Wasser, 10 bis 30 Sekunden in 25prozentiger Schwefelsäure, in 75prozentigem Alkohol bis zum Verschwinden der Farbe, Färbung mit Methylenblaulösung (2 Minuten); Abspülen in Wasser, Trocknenlassen, Kanadabalsam. Nach vergleichenden Untersuchungen des Verf. übertrifft die neue Methode I in ihren Resultaten die von Much (Beiträge zur Klinik der Tuberkulose, herausgegeben von Brauer, Bd. VIII, H. 1, p. 4) empfohlene und dürfte sich ihrer Einfachheit und Genauigkeit halber für die Praxis eignen. Schieferdecker {Bonn). Giemsa, G. , Zur Färbung von Feuchtpräparaten und Schnitten mit der Azureosinmethode (Zentralbl. f. Bakteriol. I. Orig. Bd. LIV, II. 5, p. 489; Mai 1910). Verf. berichtete a. a. 0. (Deutsche med. Wochenschr. 1909, No. 40 u. 1910, No. 12) über die Verwendung der Azureosinmethode bei der Färbung von Feuchtpräparaten und Schnitten. Die Vorteile 314 Referate. XXVII, 2. liegen vor allem darin, daß die Form der Protozoen besser erhalten bleibt und die Struktur deutlicher zutage tritt; die beigefügten Figuren lassen z. B. feine Details des Kernes scharf erkennen. Bei den Trypanosomen und Halteridien konnte ein in Mitose befindliches Karyosom gut zur Anschauung gebracht werden. Die Unterschiede zwischen einem gefärbten Amöbentrocken- und -feuchtpräparat treten deutlich hervor; bei ersterem ist das Karyosom im Zentrum nur hauchartig angedeutet, bei letzterem als dunkelblauer Kern mit platt- gedrücktem rotgefärbtem Hauptkern dargestellt. Bei kriechenden Amöben sind Ekto- und Endoplasma deutlich differenziert. Auch bei Bakterien zeigen sich beachtenswerte Ditferenzierungen ; so bemerkt man z. B. bei manchen Arten terminal von der fertigen Spore Chro- matinsubstanzen, die vielleicht bei der Sporenbilduug ausgestoßene Kerubestandteile darstellen. W. Reidemeister {Berlin). Spitta u. Müller, A. , Beiträge zur Frage des Wachs- tums und der quantitativen Bestimmung von Bakterien an der Oberfläche von Nährböden (Arb. a. d. Kaiserl. Gesundheitsamte Bd. XXX, H. 1, p. 145; November 1909). Es ist eine bekannte, durch verschiedene Arbeiten bestätigte Tatsache, daß Kolonien von Bakterien an der Oberfläche von Kultur- medien sich schneller und in ihren Formen charakteristischer ent- wickeln als solche , die innerhalb des Nährbodens liegen. Diese Lage nehmen die Kolonien für gewöhnlich nach ihrer Entwicklung, sofern sie mittels des üblichen Plattengießverfahrens isoliert wurden, ein. Verff'. suchten eine Methode auszuarbeiten, mit Hilfe deren die Bakterienkolonien zum Zwecke der Keimzählung als Oberflächen- kulturen auftreten , sowie das Ergebnis qualitativ und quantitativ gegenüber den durch Plattengießen gewonnenen Kulturen zu ver- folgen. Zu diesem Zwecke bedienten sie sich, nachdem sie mehrere Zerstäuber durchgeprüft hatten, folgenden Apparates : „In einen Porzellantrichter mit eingelassener poröser Filter- platte, wie er zur Erzielung keimfreier Filtrate benutzt wird (Preis- verzeichnis Teil n. Fa. Altmann, Berlin. No. 565), werden 100 cc des zu untersuchenden Wassers gegeben. Der Hals des Trichters wird mittels dickwandigen Gummischlauches mit dem Schlauchansatz des Reduzierventils eines Stahlzylinders mit komprimiertem Gas verbunden und ein Druck von etwa 1^/« Atmosphären gegeben, welchen man nach einigen Minuten auf 1*25 bis ein Atmosphäre ermäßigt. Das XXVII, 2. Referate. 315 Gas drängt sich in feinsten Bläschen durch die poröse Filterplatte nach oben und reißt eine gleichmäßige Wolke von Wassertröpfchen mit sich, die sich auf einer darüber gehaltenen Glasplatte als feiner Tau niederschlagen. Bei dem Druck einer Atmosphäre werden die Tröpfchen 10 bis 12 cm hoch geschleudert. Als Gas verwandten wir zuerst reinen Stickstoff, da Kohlensäure auf einige Bakterien schädigend einwirkt , und wir bei Verwendung von Sauerstoff oder Luft eine Vermehrung der äroben Keime während des Versuchs besorgten." Der Stickstoflf konnte später unbedenklich durch komprimierte Luft ersetzt werden. Auf den Porzellantrichter von 10 cm lichtem Durchmesser wurde mittels Blendenringes eine Petrischale , welche mit 10 cc steriler erkalteter Nährgelatine beschickt war, angebracht. Der Spray von Bakterienaufschwemmung schlägt sich darauf nieder und bedeckt die Oberfläche in regelmäßiger Verteilung. Die sterilisier- bare Vorrichtung, welche das Herausziehen bzw. Einschieben einer Glasplatte gestattet , ermöglicht es , den Apparat ohne Infektions- gefahr auch für pathogène Keime zu verwenden. Um zu ermitteln, wieviel Flüssigkeit auf den Nährboden in einer Minute gelangt ist, wurden leere , zweckmäßig mit Gummiring und eingezogenem Rand versehene Schalen in gleicher Weise vor und nach dem Versuche dem Spray ausgesetzt und gewogen, und das Mittel aus beiden Wägungen als die bei dem Versuche mit Gelatineplatten richtige Zahl angesehen ; übrigens sind die Differenzen nur unbedeutend. Der Vorteil des Verfahrens liegt vor allem darin, daß es er- möglicht, ohne Verdünnung mit Wasser Kulturplatten anzulegen, auf denen die Kolonien charakteristisch sich ausbilden können, was für die Differenzierung nicht unwichtig ist, und daß die Kolonienbildung binnen 24 Stunden abgeschlossen ist. Im allgemeinen waren die gefundenen Werte bei dem Sprühverfahren höher als bei dem Platten- verfahren, bei manchen Arten gleich und bei gewissen Arten, z. B. Typhus, niedriger. W. Reidemeister (Berli)i). Schuster, J., Über neuere Typ husnährb öden und ihre Verwendbarkeit für die Praxis (Hyg. Piundschau Jahrg. XX, H. 11, p. 581; Juni 1910). Verf. stellte vergleichende Untersuchungen über die Leistungs- fähigkeit von Drigalski - Conradi- , Padlewski- , Conradi - Brillant- grün- und LöFFLER-Agar an. Auf Padlewski -Agar gedieh auch Coli sehr gut; die Typhuskolonien waren deutlich zu erkennen, Alkali- 316 Referate. XXVII, 2. genesarten wirkten manchmal störend. Die Conradi sehen Platten ließen nur selten Coli aufkommen; Alkaligenes, Proteus und Heu- bazillen wuchsen dagegen zum Teil üppig. Auf der Löffler sehen Safranin -Reinblau -Malachitgrünplatte, deren Herstellung genau an- gegeben ist, war das Wachstum der Typhusbazillen stets typisch; Fäulniskeime störten nicht. Die Untersuchungen des Verf. haben mithin ergeben, daß die Löffler -Platte sich in vieler Beziehung den älteren Nährböden überlegen zeigt; eine Kombination von Löffler- und Conradi -Platten scheint sich sehr zu empfehlen; auch die Herstellungskosten für den LÖFFLER-Agar sind mäßig. W. Beklemeister {Berlin). Lindner, P., Atlas der mikroskopischen Grundlagen der Gärungskunde mit besonderer Berücksichtigung der biologischen Betriebskontrolle. 2. vermehrte Aufl., 168 Tafeln mit 578 Einzelbildern. Berlin (P. Parey) 1910. geb. 19 M. Der Atlas, der als Ergänzung zu des Verf. „Mikroskopischer Betriebskontrolle in den Gärungsgewerben" ^ gedacht ist, bringt in seiner neuen Auflage zahlreiche neue Bilder. Dargestellt werden alle wichtigeren Gruppen von Wasserorganismen, die Entwicklungs- geschichte der Gerste, verschiedene Stärkesorten und die Verände- rungen der Stärke beim Maischprozeß, zahlreiche Pilz-, Hefe- und Bakterienarten, Älchen, Cyclops- und Daphniakrebschen und Mücken- larven in Momentaufnahmen u. v. a. Viele der Abbildungen sind Musterleistungen mikrophotographischer Technik. Ob sie alle dem Anfänger leicht genug verständlich sein werden, mag dahingestellt bleiben. Küster {Kiel). D. Botanisches, Gaidukov, N., D u n k e 1 f e 1 d b e 1 e u c h t u n g und U 1 1 r a m i k r o - skopie in der Biologie und in der Medizin. Mit 13 Abbildungen im Text, 3 Lichtdruck- und 2 chromolitho- graphischen Tafeln. Jena (G. Fischer) 1910, 84 pp. 8 M. Eine zusammenfassende Darstellung dessen, was die neuen ultra- ^) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 119. XXVII, 2. Referate. 317 mikroskopischen Forschungsmetboden für Biologie und Medizin ge- leistet haben, fehlte bisher. Verf. sucht die Lücke mit dem vor- liegenden Werkchen zu füllen. In der Einleitung unterrichtet der Verf. über die Konstruktion der neuen optischen Hilfsmittel und bespricht dann kurz die Struktur der Kolloide, wobei Nägelis Ansichten, der schon vor Graham für die Stärkekörner und Zellmembranen eine Struktur angenommen hat, „die wir jetzt als eine kolloidale bezeichnen können", eingehend berücksichtigt werden. Es folgt Bericht über das , was die ultra- mikroskopische Untersuchung der Sera, der Eiweiß- und Kohle- hydratlösungen ergeben hat, ferner die Untersuchung des Blutes, der Tierzellen usw., die Untersuchung der Bakterien und der pflanz- lichen Zellen. Bei Behandlung der Bakterien werden zahlreiche eigene Untersuchungen des Verf. besprochen : mit der Auffassung Molisch s kann sich Verf. nicht durchweg einverstanden erklären. Des Verf. Angaben über die Diatomität der Bakterien (vgl. p. 39 des vorliegenden Buches) bedürfen der Bestätigung. Sehr ausführlich ist der Bericht über die zahlreichen au Pflanzenzellen vom Verf. vor- genommenen Untersuchungen, welche zur Kenntnis der Struktur- eigentümlichkeiten von Pflanzenmembranen, Protoplasma, Zellkernen, Chromatophoren usw. neue Beiträge bringen. Untersucht wurden namentlich niedere Organismen (außer Bakterien noch Myxomyceten, Algen, Flagellaten, Hefen), aber auch Zellen von Archegoniaten und Angiospermen. — Ob Verf. bei seinem Urteil über Wert und Lei- stungen des Ultramikroskops für die Biologie überall das Ptichtige getroffen hat oder hie und da sich ein wenig zu optimistisch äußert, mag dahingestellt bleiben. Küster {Kiel). GaidiikOT, N., Über die Kolloide der Pflanzenzellen (Zeitschr. f. Chemie u. Industrie d. Kolloide Bd. VI, 1910, No. 5, p. 260). Die Abhandlung bringt einen Auszug aus dem soeben be- sprochenen Buch, führt die Äußerungen Nägelis über kolloide Körper an und rekapituliert die Meinungen des Verf. über Protoplasma- struktur und Verwandtes. Küster {Kiel). Moliseli, H., Ultramikroskop und Botanik (Vorträge d. Vereins z. Verbreitung naturwiss. Kenntnisse, Wien 1910. 40 pp.). Nach einer Einleitung über die physikalischen Grundlagen der 318 Referate. XXVII, 2. Ultramikroskopie spricht Verf. zunächst über die Frage nach der Existenz der sogen. Ultramikroorganismen ; zu welchen Ergebnissen seine Studien den Verf. in dieser Frage geführt haben, ist in dieser Zeitschrift schon mitgeteilt worden. Was den Aufbau der Zelle aus Ultramikronen betrifft, so glaubt Verf. den Meinungen Gaidukovs über die ultramikroskopische Sichtbarkeit der Mizellen im Sinne Nägelis — oder, wie Molisch hinzufügt — der Piasomen Wiesners beipflichten zu können. Weiterhin geht Verf. auf die Mitteilungen Reichert s über die ultramikroskopische Wahrnehmbarkeit von Bak- teriengeißeln ein. Auch in der Zukunft wird gewiß das Ultramikroskop manche wichtige botanische Frage lösen helfen ; gleichwohl warnt der Verf. vor allzu hochgespannten Erwartungen. Küster {Kiel). Nienburg, W., Die Oogone ntwicklung bei Cystosira und Sargassum (Flora N. F., Bd. I, 1910, H. 2, p. 167—180). Die zum Fixieren benutzte Mischung hatte folgende Zusammen- setzung : öOprozentige Chromsäure 05 cc 98 „ Essigsäure 1 „ Seewasser 100 „ Gefärbt wurde mit Gentianaviolett-Eosin nach Gram, sowie mit Safranin- Gentianaviolett- Orange. Küster (Kiel). Grüß, J. , Über das Verhalten von Cytase und Cyto- Koagulase bei der Gummibildung (Jahrb. f. Wiss. Bd. XLVII, 1910, H. 4, p. 393—430). Um Cytase in Kirschgummi nachzuweisen , verfahrt Verf. in der Weise, daß er in kleine Proben des Gummis Schnitte eines hemizellulosereichen Gewebes überträgt. Als geeignet hierzu werden Schnitte von den Kotyledonen der Lupine empfohlen. Ein wenig Thymolpulver wird als Antiseptikum hinzugefügt. Das Deckglas mit Gummi und Schnitten kittet man mit Paraffin auf einen hohlen Glas- klotz, dessen Höhlung etwas Wasser mit Toluol oder Thymol ent- hält. Ist Cytase vorhanden, so läßt sich schon nach einigen Tagen ihre lösende Wirkung auf die Verdickungsschichten der Cellulose- wände beobachten. Es ist nötig, die Schnitte in der Gummimasse von Zeit zu Zeit zu verschieben. Küster (Kiel). XXVII, 2. Referate. 319 Jollos, T., Dinoflagellatenstudien (Arch. f. Protistenkinide Bd. XXX, 1910, H. 2, p. 178). Setzt mau einen Tropfen Meerwasser, in welchem Gymnodinium Fucorum-^ enthalten ist, auf Agar — z. B. Fucusextraktagar — , so sinken die Flagellaten mit dem Verdunsten der Flüssigkeit etwas in das Substrat ein und encystieren sich. Durch Auflegen von Deck- gläschen gewinnt man leicht Abklatschpräparate mit Cysten, die mit Sublimatalkohol nach Schaudinn, Flemmixg scher oder Hermann scher Lösung fixiert werden können. Lebende Flagellaten fixiert Verf. in der Weise, daß er einen Tropfen Meerwasser, der zahlreiche Mikroorganismen enthält, auf einem Deckglas oder einem Objektträger mit mehreren Tropfen einprozentiger Osmiumsäure oder noch besser Pikrinessigsäure mischt. Nach 10 bis 15 Minuten wird mit Wasser bzw. TOprozentigem Alkohol abgespült und dann in üblicher Weise weiter verfahren. Wenigstens ein kleiner Teil der Gymnodinien bleibt bei diesem Ver- fahren am Glase haften und für die Untersuchung erhalten. Gefärbt wurde mit Delafield schem und Heidenhain schem Hämatoxylin ; bei Verwendung des erstereu tut man gut, stark zu überfärben und dann mit Salzsäurealkohol zu differenzieren. — Minder empfehlenswert sind Boraxkarmin, Safranin und Giemsas Eosin- Azur- gemisch. Küster {Kiel). ») Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 316. 320 Neue Literatur. XXVII, 2. Neue Literatur. 1. Lehr- und Handbücher. Escales, R,, Jahrbuch der technischen Sondergebiete. Übersicht über die Unterrichtseinrichtungen für die einzelnen technischen Fächer, über Sonderlaboratorien, Versuchs- und Untersuchungsanstalten, über Bei- räte und Sachverständige, sowie über die Fachzeitschriften und Fach- kalender des deutschen Sprachgebietes. Unter Mitwirkung von Fach- leuten bearbeitet. I. Jahrg. 8*^. 291 pp. München (J. F. Lehmann) 1910. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 278.) geb. G M. Gaidukov, N., Dunkelfeldbeleuchtung und Ultramikroskopie in der Biologie und in der Medizin. Mit 13 Abbildungen im Text, 3 Lichtdruck- und 2 chromolithographischen Tafeln. Jena (G. Fischer) 1910. 8*^. 84 pp. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 31G.) 8 M. Greetf, R. , Anleitung zur mikroskopischen Untersuchung des Auges. 3. verm. Aufl. unter Mitwirkung von Stock u. Wintersteiner. Berlin (Hirschwald) 1910. XII u. 146 pp. 7 Figg. 8». 4 M. Liesegang, R. Ed., Beiträge zu einer Kolloidchemie des Lebens. Dresden (Th. Steinkopff) 1909. 8». 148 pp. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 279.) 4 M., geb. 5 M. Tigerstedt, R. , Handbuch der physiologischen Metliodik (Bd. II, Abt. 1, Bd. HI, Abt. 2 u. 4). Leipzig (S. Hirzel) 1909—1910. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 275.) XXVII, 2. Neue Literatur. 321 2. Mikroskop und mikroskopische Apparate. a. Kataloge Katalog (1er Kollektivausstellung der deutschen Präzisionsmeclianik und Optik auf der Weltausstellung in Brüssel 1910 (Deutsche Mechan.- Zeitg. 1910, H. 12, p. 117). b. Neue Mikroskope. Doelter, C. , New heat microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1910, pt. 3, p. 36G; vgl. Sitzungsber. Akad. Wiss. Wien Bd. CXVIII, 1909, p. 489). c. Mikrometer. Clendinnen, F. J., Micrometrie measurements by a projected scale (Journ. R. Microsc. Soc. 1910, pt. 3, p. 368; vgl. Trans -Australasian Med. Congress 1908, vol. II (1909), p. 377). d. Verschiedenes. Gambera, M., Fortschritte auf dem Gebiete mikroskopischer Hilfsapparate im Jahre 1909. Mit 9 Abbild. (Jahrb. f. Mikroskopiker Jahrg. I, 1909). Bamberg (C. C. Buchners Verlag) 1910. Nelson, E. M. , Critical microscopy (Journ. R. Microsc. Soc. 1910, pt. 3, p. 282). Zschokke, W., Anschauliche Darstellung der Entstehung und Hebung der sphärischen und astigmatischen Bildfehler (Deutsche Mechan. - Zeitg. 1910, No. 9, p. 81, No. 10, p. 93). Zeitschr. f. wiss. iSIikroskopie. XXVII, 2. 21 322 Neue Literatur. XXVII, 2. 3. Mikrophotographie und Projektion. Colliu , R. , Reconstruction pliotostéréoscopique des cellules nerveuses (C. R. Soc. Biol. Paris t. LXVII, 1909, no. '28, p. 372—374; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 280). Collin , R. , Double coloration des microphotogrammes par l'emploi des chromogènes (Bibliogr. Anat. t. XIX, 1909, fase. 1, p. 25—26; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 280). Köhler, A., Aufnahmen von Diatomeen mit ultraviolettem Licht (Jalirb. f. Photogr. u. Reprodulitionstechn. 1909, 8 pp. m. 2 Figg. u. 1 Tfl. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 279). Perrin, J., Die Brown sehe Bewegung und die wahre Existenz der Mole- küle. Sonderausgabe aus Kolloidchemische Beihefte. Herausgegeb. v. Dr. W. Ostwald. Bd. I. Dresden (Th. Steini. XVI u. 73 pp. mit vielen Illustrationen. Berlin, lAIiirz 1910. 4. Präparationsmethoden im allgemeinen. Anselniino, 0., Das Wasser (Aus Natur und Geisteswelt Bd. CCXCl). Leipzig (B. G. Teubner) 1910. 122 pp. geb. 1-25 M. France, R. H., Die Wahl der mikroskopischen Objekte im Biologieunter- richt (Die Kleinwelt Jahrg. II, 1910 11, No. 1, p. 7). France, R. H., Die Fortschritte der Mikrologie im Jahre 1909 (Jalirb. f. Mikroskopiker Jahrg. I, 1909). Bamberg (C C. Büchners Verlag) 1910. XXVII, 2. Neue Literatur. 323 (Gasparetz, G. E.,) Die Mikrochemie im Dienste der Kunstgeschichte (Die Klcinwelt Jahrg. II, 1910/11, No. 1, p. 14). Hofmann, F, B., Raumsinn des Auges. Augenbewegungen (Tigerstedts Handbuch d. physiol. Methodik Bd. Ill, 1909, Abt. 2, p. 100—224 m. 54 Figg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 276). Jackson, C. M., A simple electric heater and thermo-regulator for paraffin ovens, incubators etc. (Anat. Record vol. IV, 1910, no. 3, p. 139). (Me Junkin, F. A.,) Staining sections by the Romaxowsky method (Journ. R. Microsc. Soc. 1910, pt. 3, p. 384; vgl. Michigan Acad. Sci. 11th Rep. 1909, p. 110). (Meunier, L , a. Vaney, C.,) New method of fixing plankton (Journ. R. Microsc. Soc. 1910, pt. 3, p. 375; vgl. Compt. Rend. Soc. Biol. Paris vol. LXVIII, 1910, p. 727). Morel, Ch., et Bassal, Sur un procédé de coloration en masse par l'hématoxyline (Journ. de l'Anat. et de la Physiol. Année XLV, 1909, no. G, p. 632—033; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 281). Nagel, AV., Methoden zur Erforschung des Licht- und Farbensinnes (Tigerstedts Handbuch d. physiol. Methodik Bd. III, 1909, Abt. 2, p. 1—99 m. 53 Figg. u. 1 Tfl. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 275). Petri , Die Mikrotomtechnik (Jahrb. f. Mikroskopiker Jahrg. 1 , 1909). Bamberg (C. C. Buchners Verlag) 1910. Sartorius, F., Mikrotom mit Einrichtung zum Gefrieren mittels COg oder Ätherspray nach Aschoff und A. Becker (Mediz. Klinik Jahrg. VI, 1910, No. 4, p. 154). Schaller, W. T., Refractive index of Canada balsam (Journ. R. Microsc. Soc. 1910, pt. 3, p. 372; vgl. Americ. Journ. Sci. vol. XXIX, 1910, p. 324). Steiner, J., Das zentrale Nervensystem der kaltblütigen Tiere (Tiger- stedts Handbuch d. physiol. Methodik Bd. III, 1909, Abt. 4, p. 151 —192 m. 39 Figg. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 277). Traina, R. , Una nuova reazione micro-chimica tintoriale specifica della sostanza colloide (Biochimica e terapia spec. vol. I, 1909, fase. 10, p. 456—461). New drop bottle (Journ. R. Microsc. Soc. 1910, pt. 3, p. 386). 5. Präparationsmethoden für besondere Zwecke. a. Niedere Tiere, Arnold, G., The Prophase in the Ovogenesis and the Spermatogenesis of Planaria lactea 0. F. M. (Arch. f. Zeilforsch. Bd. Ill, 1909, p. 431-448 m. 1 Fig. u. 2 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVH, 1910, p. 284). 21* 324 Neue Literatur. XXVII, 2. Braun, H. , Die spezifischen Chromosomenzahlen der einheimischen Arten der Gattung Cyclops (Arch. f. Zellforsch. Bd. III, 1909, p. 449—482 m. 2 Figg. u. 2 Tfln. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 283). Buchner, P., Das accessorische Chromosom in Spermatogenese und Ovo- genese der Orthopteren, zugleich ein Beitrag zur Kenntnis der Reduk- tion (Arch. f. Zellforsch. Bd. III, 1900, p. 335—430 m. 5 Figg. u. 6 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 283). (Dakin, W, J.,) Studying eye of Pecten (Journ. K. Microsc. Soc. 1910, pt. 3, p. 376; vgl. Quart. Journ. Micr. Soc. vol. LV, 1910, p. 53). Groselj , P., Untersuchungen über das Nervensystem der Aktinien (Arb. a. d. Zool. Inst. d. Univ. Wien Tom. XVII, 1909, p. 2G9— 308 m. 22 Figg. u. 1 Tfl.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 285). Hadzi, J. , Über das Nervensystem von Hydra (Arb. a. d. Zool. Inst. d. Univ. Wien Tom. XVII, 1909, p. 225—268 m. 2 Figg. u. 2 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 286). Hadzi, J. , Die Entstehung der Knospe bei Hydra (Arb. a. d. Zool. Inst. d. Univ. Wien Tom. XVIII, 1909, p. 61—82 m. 2 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 286). (Huxley, J. S.,) Collecting and examining Ganymedes anaspidis (Journ. R. Microsc. Soc. 1910, pt. 3, p. 373; vgl. Quart. Journ. Micr. Sei. vol. LV, 1910, p. 156). Joseph , H. , Die Amoebocyten vom Lumbricus (Arb. a. d. Zool. Inst. d. Univ. Wien Tom. XVIII, 1909, p. 1—60 m. 30 Figg. u. 3 Tfln. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 285). (Kowalski, J.,) Studying the neurofibrils in Lumbricus (Journ. R. Microsc. Soc. 1910, pt. 3, p. 376; vgl. La Cellule t. XXV, 1909, p. 291). (Perez, C.,) Studying metamorphosis of Muscidae (Journ. R. Microsc. Soc. 1910, pt. 3, p. 376; vgl. Arch. Zool. expér. et gén. vol. XLIV, 1910, p. 1—274). Stäubli, C, Trichinosis. Wiesbaden (J. F. Bergmann) 1909. b. Wirbeltiere. (Abel, W.,) Staining embryonic nerve-tissues (Journ. R. Microsc. Soc. 1910, pt. 3, p. 382; vgl. Proc. Roy. Edinb. vol. XXX, 1910, p. 334). (Andigé, J.,) Injecting kidney of teleostean fish (Journ. R. Microsc. Soc. 1910, pt. 3, p. 378; vgl. Arch. Zool. expér. et gén. t. XLIV, 1910, p. 275). Arnold, J. , Zur Morphologie des Muskelglykogens und zur Struktur der quergestreiften Muskelfasern (Arch. f. mikr. Anatom. Bd. LXXIII, 1909, p. 265—287 m. 2 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 291). Babes, V., Über durch die WEiGERTschc Fibrinfärbungsmethode blau- färbbare Anteile der kranken Niere (Viiiciiows Arch. Bd. CXCVII, 1909, II. 3, p. .536—548 m. 2 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 305). XXVII, 2. Neue Literatur. 325 Boeke, J. , Die motorische Endplatte bei den höheren Vertebraten, ilire Entwiclvlung, Form und Zusammenhang mit der Muskelfaser (Anat. Anzeiger Bd. XXXV, 1909, No. 8—10, p. 193—226 m. 1 Tfl. u. 32 Abb. im Text; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 292). Bohr, C, Die Gasarten des Blutes (Tigerstedts Handbuch d. phj^siol. Methodik Bd. II, 1910, Abt. 1, p. 1—47 m. 14 Figg. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 277). Bih'ker, K. , Gewinnung, qualitative und quantitative Bestimmung des Hämoglobins (Tigerstedts Handbuch d. physiol. Methodik Bd. II, 1910, Abt. 1, p. 68—346 m. 77 Figg. u. 7 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 278). Carreras , Sopra l' impregnazione argentea associata all' uso della piridina per la colorazione del tessuto osseo (Atti Soc. ital. per il progresso d. Se, Riun. 2, Firenze 1908, Verbali d. Sez. 9., Roma 1909, p. 379 —380). Cerletti, U., Zur Stäbchenzellenfrage (Folia Neuro-Biologica Bd. UT, No. 7, 1910, p. 658—672 m. 1 Ttl. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 290). Collin, R., et Lucien, M., Observations sur le réseau interne de Golgi dans les cellules nerveuses des mammifères (C. R. de l'Assoc. des anatomistes XI? réunion, Nancy 1909 ; vgl. Bibliogr. anat. Suppl. 1909, p. 238—244 av. 7 figg.; diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 294). Disse, J., Die Entstehung des Knochengewebes und des Zahnbeins (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXXIII, 1909, p. 563—606 m. 2 Tfln. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 292). Duesberg, J., Über Chondriosomen und ihre Verwendung zu Myofibrillen beim Hühnerembryo (Verhandl. d. anat. Gesellsch. 23. Vers. Gießen 21.-24. April 1909; Anat. Anzeiger, Ergänzungsh. z. Bd. XXXIV, 1909, p. 123—126 m. 1 Tfl.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 292). Fichera, G., Per lo studio della struttura normale e patologica del sistema nervoso. Nuovi metodi di indagine microscopica (Riv. di Patol., Nerv, e Ment., vol. XIII, 1908, fase. 7, p. 310—320). Greppin , L. , Zur Darstellung der markhaltigen Nervenfasern der Groß- hirnrinde (Neurol. Zentralbl. Jahrg. XXVIII, 1909, No. 19, p. 1010 —1015 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 297). Heine , E. , Das dritte Augenlid der Haustiere (Inaug.-Diss. Bern 1909, 66 pp. m. 4 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 311). Jacobsohu , L. , Über die Kerne des menschlichen Ilirnstammes [Medulla oblongata. Pons und Pedunculus cerebri] (Aus d. Anh. z. d. Abhandl. d. Königl. preuß. Akad. d. AVissensch. vom Jahre 1909, Berlin 1909, 70 pp. m. 12 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 595). Judin, P., Die Anordnung der Bestandteile in der Hornzelle (Monatsh. f. prakt. Dermatol. Bd. XLIX, 1909, p. 147—151; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 299). Jurisch, A., Beiträge zur mikroskopischen Anatomie und Histologie der Gallenblase (Anat. Hefte, H. 118 [Bd. XXXIX, H. 2], 1909, p. 395-467 m. 7 Tfln. u. 15 Textfigg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 309). 326 Neue Literatur. XX VII, 2. Knick, A., Über die Histologie der sekundären Degeneration im Küclven- marke (Journ. f. Psychol, u. Neurol. Bd. XII, 1908, H. 1, p. 20—55 m. 1 Tfl.; vgl. diese Zeitsclir. Bd. XXVII, 1910, p. 293). Leunlioff, C, Beitrag zur Histotechnik des Zentralnervensystems (Neurol. Zentralbl. 1910, No. 1, p. 1—2; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 295). Lieto Vollaro, A. de, Di un nuovo procedimento di tecnica per la colora- zione nucleare e protoplasmatico delle cellule della cornea (Arch. Oftalm. vol. XVII, 1909, no. G, p. 241). Maruyania, T., Über den Wert der Färbungsmetbode der Gliafasern nach Yamagiwa als solche für die patliologisch veränderten peripherischen Nerven, zugleich ein kleiner Beitrag zur pathologischen Histologie der Kakkenerven (Mitteil. a. d. mediz. Fakult. d. Univ. Tokyo Bd. VIII, 1909, p. 359—372). Maxiniow, A., Untersuchungen über Blut- und Bindegewebe. I. Die frühe- sten Entwicklungsstadien der Blut- und Bindegewebszellen beim Säuge- tiercmbryo bis zum Anfang der Blutbildung in der Leber (Arch. f. mikr. Anat. Bd. LXXIII, 1909, p. 441-5G1 m. 3 Tfln.-, vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 288). Michaelis, L., Die Methodik der Antikörper-Forschung für physiologische Zwecke (Tigerstedts Plandbuch d. physiol. Methodik Bd. 11, 1910, Abt. 1, p. 48—67; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 278). Mislawsky, A. N., Zur Lehre von der sogenannten blasenförmigen Sekre- tion (Arch. f. mikr. Anat. Bd. LXXIII, 1909, p. G81— 698 m. 1 Tfi.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 304). Modica, O., Metodo per determinare il diametro dei globuli ro.ssi del sangue. Evoluzione di esso diametro nei globuli rossi dell'uomo nei primi due mesi di vita estrauterina (Atti Soc. Ital. per il progresso delle Se, Riun. 2, Firenze 1908, Verbali d. Sez. 9, Roma 1909, p. 381). Morris, J. T., A note on Orange CI counterstaining. Suggesting a useful method in the management of embryonic tissue (Anat. Record vol. Ill, 1909, no. 12, p. 636). Moiichet, A., Les vaisseaux lymphatiques du cœur chez l'homme et quelques mammifères (Journ. de l'Anat. et de la Fhysiol. Année XLV, 1909, no. 5, p. 433—458 av. 2 pi.; vgl. dieso Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 288). Nakazawa, T., Zur Blutentwicklung bei Triton cristatus (Inaug.-Diss., Marburg 1908, 25 pp.; vgl. diese Zoitsclir. Bd. XXVH, 1910, p. 286). Nußbaum, A., Über Epithelfasern in der Oberhaut der Daumenschwielc bei Rana fusca (Inaug.-Diss., P.onn 1909, 39 pp.; vgl. diese Zeitsclir. Bd. XXVII, 1910, p. 298). Prokopenko, A. P., Über das Verhalten innerer Augenliäute bei einigen Fixierungsmetlioden (Inaug.-Diss., München 1910; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 310). Timofejew, D. , Eine neue Färbungsmethode des Stützgewebes in ver- schiedenen Organen (Anat. Anzeiger Bd. XXXV, 1909, No. 11, 12, p. 295—301; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 306). XXVII, 2, Neue Literatur. 327 Traina, R. , Über eine Struktureigentümlicbkeit des Schilddrüsenepithels (Anat. Anzeiger Bd. XXXV, 1910, No. 20— 22, p. 554— 556; vgl. diese Zeitsclir. Bd. XXVII, 1910, p. 308). Trendelenburg, W. , Das zentrale Nervensystem der warmblütigen Tiere (TiGERSTEDTs Handbuch d. pliysiol. Methodik Bd. III, 1910, Abt. 4, p. 1—150 m. 53 Figg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 276). Unna, P. G. , u. Golodetz, L. , Zur Chemie der Haut. IV. Über Eisen- reaktion der Hautelemente und über chemische Differenzen unter den Hornzellen (Monatsh. f. prakt. Dermatol. Bd. XLIX, 1909, p. 95—106 m. 1 Tfl.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 300). Unna, P. G. , u. Golodetz, L,, Zur Chemie der Haut. V. Das Eigenfett der Ilornschicht (Monatsh. f. prakt. Dermatol. Bd. L, 1910, p. 95—115 m. 1 TH.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVIT, 1910, p. 303). c. Mikroor";aui.snieu o' Calandra, E., Differentialdiagnose des Tjqjliusbacillus und des Bacterium coli durch besondere gefärbte Kulturböden (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. LIV, 1910, II. 6, p. 567). Chopping, F. R,, Solmedia (Journ. K. Microsc. Soc. 1910, pt. 3, p. 372). Eiseuberg, Ph., Weitere Methoden zur Darstellung des Ektoplasmas (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Bd. LUI, 1910, H. 5, p. 481; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 312). Giemsa, G. , Zur Fiirbung von Feuchtpräparaten und Schnitten mit der Azureosinmethode (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1 , Orig. Bd. LIV, 1910, H. 5, p. 489, Mai 1910; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 314). Hatauo, S., Über kombinierte Färbungsraethoden für Tuberkelbazillen (Berliner klin. Wochenschr. Jahrg. XLVI, 1909, No. 37, p. 1694— 1695; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 313). Lindner, P., Atlas der mikroskopischen Grundlagen der Gärungskunde mit besonderer Berücksichtigung der biologischen Betriebskontrolle. 2. vermehrte Aufl., 168 Tafeln mit 578 Einzelbildern. Berlin (P. Parey) 1910. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVIl, 1910, p. 316.) geb. 19 M. Loehlein, M., Die krankheitserregenden Bakterien (Aus Natur u. Geistes- welt Bd. CCCVH). Leipzig (B. G. Teubner) 1910. 120 pp. geb. 1-25 M. Maze, P., Technique fromagère. Theorie et pratique (Ann. Inst. Pasteur t. XXIV, 1910, no. 5, p. 295). Merlin, A. A. C. E., On the measurement of the diameter of the Flagella of the Cholera Bacillus prepared by Löffler's method (Journ. R. Microsc. Soc. 1910, pt. 3, p. 290). Schuster, J., Über neuere Typhusnährböden und ihre Verwendbarkeit für die Praxis (Hygien. Rundschau Jahrg. XX, H. 11, p. 581, Juni 1910; vgl. diese Zeitschr. Bd XXVII, 1910, p. 315). 328 Neue Literatur. XXVII, 2. Spitta u. Müller, A., Beiträge zur Frage des Wachstums und der quanti- tativen Bestimmung von Bakterien an der Oberfläche von Nährböden (Arb. a. d. Kaiser!. Gesundheitsamte Bd. XXX, H. 1, p. 145, November 1909; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 314). d. Botanisches. (Allan, E. J.,) Artificial culture of marine plankton organisms (Journ. K. Microsc. Soc. 1910, pt. 3, p. 374; vgl. Journ. Marine Biol. Assoc. Plymouth vol. VIII, 1910, p. 421). Gaidukov, N. , Dunkelfeldbeleuchtung und Ultramikroskopie in der Bio- logie und in der Medizin. Mit 13 Abbildungen im Text, 3 Lichtdruck- und 2 chromolithographischen Tafeln. Jena (G. Fischer) 1910. 84 pp. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 316.) 8 M. Gaidukov, N. , Über die Kolloide der Pflanzenzellen (Zeitsclir. f. Chemie u. Industrie d. Kolloide Bd. VI, 1910, No, 5, p. 2G0; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVll, 1910, p. 317). Grüß, J. , Über das Verhalten von Cytase und Cyto-Koagulase bei der Gummibildung (Jahrb. f. Wiss. Bd. XLVII, 1910, H. 4, p. 393—430; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 318). (Heidsieck,) Cultivation of Oidium albicans from throats (Journ. R. Microsc. Soc. 1910, pt. 3, p. 375; vgl. Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. LIII, 1910, p. 553). JoUos, v., Dinoflagellatenstudien (Arch. f. Protistenkunde Bd. XXX, 1910, H. 2, p. 178; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 319). Molisch, H., Ultramikroskop und Botanik (Vorträge d. Vereins z. Ver- breitung naturwiss. Kenntnisse, Wien 1910, 40 pp. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 317). Nienburg, AV., Die Oogonentwicklung bei Cystosira und Sargassum (Flora N. F., Bd. I, 1910, H. 2, p. 167—180; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 318). (Wasche, W.,) Quick method of preparing and staining pollen (Journ. K. Microsc. Soc. 1910, pt. 3, p. 380; vgl. Journ. Quekett Microsc. Club vol. X, 1909, p. 471). Band XXVIL Heft 3. Über die Yerwenclung des Quecksilberlielits für mikroskopische Arbeiten. Von Dr. August Köhler in Jena. Hierzu eine Textabbildung. In (lieser Zeitschrift (Bd. XXVI, 1909, p. 525) hat Professor Fk. C. C. Hansen auf die Vorteile hingewiesen, die das monocliroma- tische Licht der Quecksilberlanipen bei liistologischen Studien bietet. um die Anwendung- dieser Lichtquelle möglichst zu erleichtern und zu vereinfachen , habe ich von der Firma Zeiss eine besondere „HAGEH-Mikroskopierlampe" konstruieren lassen, die ich nunmehr seit etwa Jahresfrist als Lichtquelle für monochromatisches Licht an Stelle des von mir in dieser Zeitschrift (Bd. XVI, 1899) beschriebenen Spektralapparats benutze. Zum erstenmal in größerem Kreise vor- geführt wurde diese Lampe bei Gelegenheit des Ferienkurses für wissenschaftliche Mikroskopie in Leipzig (vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910). Die Lichtquelle bildet eine Hageii- Lampe von Schott u. Genossen in Jena, die besonders für diesen Zweck in einer Länge von 20 cm ausgeführt wird. Zum Anschluß an Leitungsnetze von 65 bis 220 Volt wird ein besonderer Vorschaltwiderstand nebst Drosselspule geliefert. Der Stromverbrauch beträgt etwa 3'5 Ampère , so daß besonders starke Zuleitungen überflüssig sind ; jede vorhandene Lichtleitung genügt. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXVII, 3. 22 330 Köhler: Verwendung d. Quecksilberlichts f. mikr. Arbeiten. XXVII, 3. Das Kohr wird , wie F'igur zeigt , in geneigter Lage an einem I I-förmig gestalteten Träger durch Federn befestigt. Das untere Ende der Lampe, wo sich das Quecksilber ansammelt, ist mit dem negativen Pol des Netzes zu verbinden. Nach dem Beobachter zu ist der Träger mit einem Blechschirm versehen, der das überflüssige Licht abblendet, und der nur der Mitte der Lampe gegenüber eine Öffnung für .das austretende Licht besitzt. Dieses fällt auf eine mit einer Flüssigkeit gefüllte, als Sammellinse dienende Kochflasche, die genau so wirkt, wie die wohlbekannte „Schusterkugel". Der Träger dieser Kochflasche ist gleichzeitig, wie die Figur erkennen läßt, als Handhabe für den ganzen Apparat ausgestaltet. Werden Lampe und Mikroskop so aufgestellt, wie es die Figur zeigt, so entwirft die gefüllte Kochflasche ein Bild der leuchtenden Gassäule auf der Irisblende des Mikroskopskondensors. Dieser ent- wirft seinerseits ein Bild des von den Strahlen durchlaufenen Teiles der Kochflasche ungefähr in der Ebene des Objekts. Es ist so groß, daß es auch zur Beleuchtung des Selifelds von schwächeren Objektiven (etwa 16 mm Brennweite) ausreicht; bei noch schw^ächeren Vergrößerungen ist statt des Planspiegels der Hohlspiegel des Abbe- schen Beleuchtungsapparats zu benutzen. Die Füllung der Kochflasche dient nicht nur zur Erzeugung der Linsenwirkung, sondern auch als Lichtfilter. Je nach der Wellen- länge, die man aus dem Spektrum der Hageh- Lampe zu isolieren wünscht, verwendet man eine der folgenden Filterflüssigkeiten. Für rein grünes Licht von der Wellenlänge 546 /i/i — dies ist die hellste Linie des Spektrums der Quecksilberdampflampen — verwendet man ein Filter dieser Zusammensetzung : Destilliertes Wasser 300 ce Pikrinsäure 0-4 g Kupfersulfat 3"5 „ Didymnitrat 15 „ Läßt man aus diesem Filter das Didymnitrat weg, so enthält das durchgelassene Licht außer der Linie l = 546 /t/t auch noch die gelben Linien 2 = 576 /i/t und 579 fxfi. Das Licht dieser beiden gelben Linien erhält man allein hinreichend rein, wenn man folgende L(")sung zu Füllung der Kochflasche verwendet : Destilliertes Wasser 300 cc Doppcltchronisaures Kali 15 g Kupfersulfat 35 „ Schwefelsäure 1 cc XXVII, 3. Köhler: Verwendung d. Quecksilberlichts f. mikr. Arbeiten. 331 Das Licht der blauen und violetten Linien A = 436 juju, 407 /uju und 405 jii/x dagegen erhält man , wenn man eine Kupferoxyd- ammoniaklösung folgender Zusammensetzung in die Flasche füllt : Destilliertes Wasser 225 cc Kupfersulfat lg Ammoniak • . . 75 cc Bei subjektiver Beobachtung kommt nur die Linie 436 /i/< zur Wirkung, da sie auf das Auge außerordentlich viel intensiver wirkt als die beiden violetten Linien, das Licht ist also in diesem Fall praktisch als monochromatisch anzusehen. Man kann die mit den genannten Flüssigkeiten gefüllten Koch- Haschen mit paraffinierten Korken verschließen und mit Paraflin zuschmelzen, dann hat man jederzeit die verschiedenen Lichtarten zur Verfügung , wenn man einfach die gefüllten gebrauchsfertigen Kochflaschen gegeneinander auswechselt. Für feinste subjektive Beobachtung wird man in der Regel das grüne Licht verwenden. Seine Wellenlänge fällt fast genau mit der zusammen, für die das Auge die größte Empfindlichkeit besitzt, und Versuche zeigen, daß man bei dieser Beleuchtung die feinsten Details am deutlichsten erkennt. Bei gefärbten Präparaten fällt besonders noch der Umstand ins Gewicht, daß im allgemeinen die Farbstofle so gewählt werden, daß sie gerade diesen mittleren Bezirk des Spektrums absorbieren, weil dann der Gegensatz zwischen gefärbten und ungefärbten Teilen für das Auge des Beobachters schon bei 22* 3H2 Köhler: Verwendung d. Quecksilberlichts f. mikr. Arbeiten. XXVII, 3. weißem Licht möglichst groß wird : bei dem rein grünen Licht Avird der Helligkeitsiinterschied dann, wie eine einfache Überlegung zeigt, am größten. Die Helligkeit ist so groß, daß sie auch für die stärksten Ver- größerungen ausreicht ; dabei ist zu beachten, daß alle Objektive — auch die Achromate — bei dieser Beleuchtung noch sehr starke Okulare vertragen, weil die chromatischen Bildfehler: die chroma- tische Aberration in engerem Sinne , die chromatische Differenz der sphärischen Aberration , sowie die chromatische Differenz der Ver- größerung, bei der Beleuchtung mit dem streng monochromatischen Licht vollkommen wegfallen. Das gelbe und das blaue Lichtfilter Avird man mehr zu Studien über die Änderung des Auflösungsvermögens mit der Wellenlänge verwenden , und weniger zur eigentlichen Beobachtung. Denn das gelbe Licht gewährt ja ein kleineres Auflösungsvermögen als das grüne, und ist auch weniger intensiv. Das blaue Licht aber, das der Erhöhung des Auflösungsvermögens wegen eigentlich den Vorzug vor dem grünen verdienen sollte, ist für die eigentliche Untersuchung in der Regel darum weniger zu empfehlen, weil das Auge für dieses dunkle Blau schon wesentlicli geringere Empfindlichkeit besitzt als für das helle Grün der Linie / = 546 ^ifx. Die Benutzung der beschriebenen Lampe ist außerordentlich einfach. Ist der Anschluß an die Leitung unter Einschaltung des Widerstandes nach der jeder Lampe beigegebenen Erläuterung richtig erfolgt, so genügt es, den Strom zu schließen, die Lampe an dem Handgriff zu fassen, das ganze Gestell zu neigen, bis das Queck- silber nach dem positiven Pol hinübertließt und es dann langsam wieder aufzurichten , so daß das Quecksilber nach dem negativen Pol zurückfließt: die Lampe wird dann anfangen zu brennen. Wenn die Lampe einmal richtig geschaltet ist — was mit Hilfe des beigegebenen Polreagenzpapiers leicht geschehen kann — so brennt sie überhaupt nur in der richtigen Lage ; eine Beschädigung des Leuchtrohres infolge verkehrten Brennens ist ausgeschlossen. Auch für mikrophotographische Arbeiten kann die Lampe ge- braucht werden. Sie steht dabei hinsichtlich der Helligkeit durch- schnittlich etwa auf derselben Stufe wie das Gasglühlicht. Verwendet man — mittels eines Pikrinsäurefilters — nur die grünen und gelben Strahlen, so steht die HA(iKii-Lampe dem Gasglühlicht allerdings in bezug auf die Helligkeit nach, in demselben Maße aber übertrifft sie diese Lichtquelle, wenn man — z. B. mittels des Kupferoxyd- XXVII, 3. Köhler: Verwendung d. Quecksilberlichts f. mikr. Arbeiten. 333 amraoniakfilters, oder einfach durch Anwendung einer gewöhnlichen, nicht orthochromatischen Platte — die Strahlen kürzerer "Wellen- länge allein zur Wirkung kommen läßt. Die Lampe wird für mikrophotographische Arbeiten am besten in Verbindung mit der Sammellinse mit Irisblende benutzt, die von der Firma Zeiss für Gasglühlicht geliefert wird. Der Lampenträger ist zu diesem Zwecke so eingericlitet , daß er leicht von der Mikro- skopierlampe abgenommen und zur Verwendimg auf der optischen Bank auf einen Reiter aufgesetzt werden kann. Dieser Reiter muß umlegbar sein, damit die Lampe bequem angezündet werden kann. Während die Hageh- Lampe für die subjektive Beobachtung gerade die passende spezifische Intensität besitzt , die für bequemes Arbeiten bei den stärksten Vergrößerungen vollkommen ausreicht, ohne bei schwächeren zu groß zu sein, wäre für mikrophotograpliische Arbeiten eine größere Intensität oft erwünscht, denn sie würde auch bei starken Vergrößerungen eine kürzere Expositionszeit gestatten. Auch diesen Ansprüchen genügt der Quecksilberlichtbogen ; die von der Quarzlampen - Gesellschaft Hanau fabrizierte Quarzlampe nacli Dr. Kücu stellt eine solche Lichtquelle dar. Ich habe einen Brenner dieser Art — das für Bestrahlungs- zwecke konstruierte Modell nach Nagelschmidt — versucht und halte es für eine dafür außerordentlich geeignete Liclitquelle. Der Brenner wird in einem geeigneten Geliäuse auf Reiter auf die optische Bank gesetzt , ein geeignetes Sammellinsens3'-stem , ähnlich den für Bogenlicht oder Kalklicht gebräuclilichen, sammelt die Strahlen, und durch passende Lichttilter werden die gerade verlangten Strahlen- gattungen isoliert. Die Lichtfilter wendet mau, um nicht zu allzu konzentrierten Lösungen greifen zu müssen, am besten in 3 cm dicker Schicht an. Man erhält die Wellenlänge A = 436 ju/li genügend isoliert, wenn man die beiden folgenden Lichtfilter in zwei Küvetten hinter- einander schaltet : I. Destilliertes Wasser 125 cc Absoluter Alkohol 125 „ Aeskulin 1 II. Destilliertes Wasser 200 cc Ammoniak 200 „ Kupfersulfat 20 s Lichtfilter I nimmt die Strahlen fort, deren Wellenlänge kleiner ist als 436 f.iju^ während lì diejenigen absorbiert, deren Wellenlänge <}34 Köhler: Verwendung d. Quecksilberlichts f. raikr. Arbeiten. XXVII, 3. größer ist. Es ist wesentlich, daß, von der Lichtquelle aus ge- rechnet, I vor II kommt, andernfalls stört das in I entstehende Fluoreszenzlicht. In vielen l'alien wird auch Lichtfilter I genügen, falls eine ge- wöhnliche , nicht orthochromatische Platte benutzt wird ; es ist nur beim Einstellen ein blaues Filter zu verwenden , damit das Auge das Bild so sieht, wie es später auf der blau empfindlichen IMatte erscheint, und nicht durch die optisch viel helleren Strahlen von größerer Wellenlänge gestört wird. Die Wellenlängen 1 = 546, 576 und 579 /xfx werden bei Ver- wendung einer orthochromatischen Platte ausreichend isoliert durch 'O folgendes Lichtfilter : Destilliertes Wasser 400 cc Pikrinsäure 2*4 ö Die Wellenlänge 546 /^,a allein erhält man , wenn man außer dem eben genannten Pikrinsäurefilter noch ein Didymglasfilter von etwa 2 cm Dicke oder eine entsprechend konzentrierte Lösung von Didymnitrat in einer zweiten Küvette einschaltet. Man kann auch das Didymsalz gleich dem Pikrinsäurefilter zusetzen. Das gelbe Licht von der Wellenlänge 576 und 579 /*/t allein erhält man beim Einschalten des folgenden Lichtfilters : Destilliertes Wasser 400 cc Kaliumbichromat 40 g Das Pikrinsäurefilter und das Kaliumbichromatfilter lassen beide noch das rote Licht, das im Spektrum des Quecksilberlichtbogens ja nicht völlig fehlt , hindurch. Auf gewöhnlichen orthochromatischen Platten ist es nicht wirksam gegenüber dem viel helleren gelben und grünen Licht ; es läßt sich übrigens entfernen durch ein Filter von folgender Zusammensetzung : Destilliertes Wasser 400 cc Kupfersulfat 40 g Schwefelsäure 1 cc Man kann ebenfalls das Kupfersulfat in dem Pikrinsäure- oder Kaliumdichromatfilter direkt auflösen ; besser scheint es mir aber, das Filter besonders einzuschalten und nur zum Einstellen zu be- nutzen. Bei der Aufnahme kann man es dann entfernen. Man wird so eine etwas kürzere Expositionszeit erreichen, denn das Kupfer- sulfat absorbiert auch schon die grüne, besonders aber die beiden gelben Linien merkbar. XXVII, 3. Köhler: Verwendung d. Quecksilberlichts f. mikr. Arbeiten. 335 Die Filter , die man nur beim Einstellen benutzt , das Kupfer- oxydammoniaktilter und das Kupfersulfatfilter, kann man auch durch blaue resp. grüne Gläser ersetzen, die man über der Einstellupe einschaltet, man läuft dann nicht Gefahr, sie aus Versehen auch bei der Aufnahme zu benutzen. Bei der Auswahl der Filter waren für mich folgende Gesichts- punkte maßgebend. Erstens sollte das Filter die zu isolierenden Strahlen möglichst ohne merkbare Schwächung hindurchlassen, die anderen aber nur so weit absorbieren, daß sie in dem betretfenden Falle praktisch nicht zur Wirkung kommen könnten, zweitens sollten die färbenden Substanzen möglichst unveränderlich sein, und drittens sollten nur solche Storte benutzt werden, die jederzeit leicht und in einer ganz bestimmten , gleichbleibenden Beschaffenheit zu erhalten sind ; wie es bei der Pikrinsäure und den genannten anorganischen Salzen der Fall ist. Ich möchte noch besonders betonen, daß die quantitative und qualitative Zusammensetzung der Filter der Schichtdicke und der Art der Lichtquelle genau angepaßt ist. Bei abweichender Schicht- dicke und bei anderen Lichtquellen, besonders solchen mit kontinuier- lichem Spektrum , hat natürlich das durchgelassene Licht eine ganz andere spektrale Zusammensetzung; vor allem ist es im zuletzt ge- nannten Falle niemals monochromatisch in dem hier angenommenen Sinne. [Eingegangen am 23. August 1910.] 336 Edinger: Das Zeigerdoppelokular. XXVII, 3. [Aus dem Neurologischen Institut in Frankfurt a. M. Das Zeigerdoppelokular. Von L. Ediuger. Hierzu eine Textabbildung. Den Schwierigkeiten, welche einer Verständigung am Mikroskop entgegenstehen, hat man bekanntlich durch die Konstruktion der Zeigerokiilare zu begegnen gewußt. In den häufigen Fällen aber, wo es auf eine fortlaufende Demonstration, auf ein Durclisehen vieler Präparate, auf Verständigung über sehr viele Punkte in einem ein- zelnen Präparat ankommt, genügt das Zeigerokular nicht. Im hiesigen Institut, wo ich oft tagelang Schnittserien u. dergl. mit meinen Mit- arbeitern und Schülern durchzuarbeiten habe , hat es sich als ein immer dringenderes Bedürfnis erwiesen, einen Ai)parat zu besitzen, der au jedem Mikroskop aubringbar, ein gleichzeitiges Betrachten durch zwei Personen gestattet. Die hier gestellte Aufgabe ist zu unserer vollsten Befriedigung durch Herrn C. Metz, wissenschaft- lichen Mitarbeiter der optischen Werkstätte von E. Leitz , gelöst worden. Die Firma nennt das neue kleine Instrument, das sie von jetzt ab in den Handel bringt, Zeigerdoppelokular. In der Tat vermag dieser kleine Nebenapparat ohne weitere Schwierigkeit aus jedem Mikroskop ein binokulares zu machen. Von den wenig in Aufnahme gekommenen binokularen Mikro- skopen unterscheidet sich die neue Anordnung dadurch, daß die Teilung des Lichtkegels nicht unmittelbar über dem Objektiv, sondern erst am Okular stattfindet. Dies eben ermöglicht die Umwandlung eines gewöhnlichen Mikroskops in ein binokulares durch Einsetzen des Doppelokulars an Stelle des gewölmliclien Okulars. Die Teilung des Lichtbüschels oberhalb der gemeinsamen Okular- bU'ude macht es möglich, hier einen nach allen Kich- XXVII, 3. E din g er: Das Zeigerdoppelokular. 337 tung'en verschiebbaren Zeiger anzubringen, der das Okular zu Demonstrationszwecken geeignet macht und gerade dieser Zweck, der mit der früheren binokularen Einrichtung nicht zu ver- binden war, ist es gewesen, der von vornherein bei der Konstruktion des Apparates ins Auge gefaßt wurde. Die Einrichtung des Apparates, den die beigegebene Zeichnung veranschaulicht, ist folgende : Zwischen der Kollektivlinse und Augenlinse des Okulars, und zwar oberhalb der Okularblende, befindet sich ein Doppelprisma I, II. Prisma I ist ein gleichschenkeliges Prisma, dessen Winkel 35^, 35^ und 110^, das Prisma II ein rechtwinkeliges, dessen AVinkel 35 ''j 55^ und 90° betragen. Die Prismen werden mit ihren größeren den Kantenwinkeln 90° und 110° gegenüberliegenden Flächen auf- einander gelegt , und zwar derart , daß zwischen beiden noch ein außerordentlich dünner Luftraum bleibt. An diesem 35° zur optischen Achse geneigten Luftraum findet eine teilweise Reflexion des Strahleu- bündels statt. Etwa ^/g des Lichtbüudels setzt seinen Weg gerad- linig fort und ^j.^ wird reflektiert. Das in der optischen Hauptachse entstehende Bild ist also etwas heller als das durch Reflexion der Strahlen hervorgebrachte. Darin sind die Bilder unter sich und mit dem Bild , das bei gewöhnlicher Beobachtung entsteht, gleichwertig, daß bei beiden die volle Apertur des Objektivs zur Wirkung kommt. Die Achse des reflektierten Bildes bildet mit der Achse des Mikroskops einen Winkel von 70°. Die seitliche Beobachtung wäre schon ermöglicht, wenn man in passender Entfernung dieselbe Augen- linse, welche zu der vertikalen Beobachtung dient, angebracht hätte. Dann aber rückte der seitiiclie Beobachter dem Tubus und dem 338 Edinger: Das Zeigerdoppelokular. XXVIT, 3. anderen Beobachter zu nahe. Es ist deshalb seitlich am Okular eine Linsenkorabination angebracht, die in ihrer Wirkung der eines terrestrischen Okulars nahekommt. Der Tubus dieses Fernrohres steht etwas nach abwärts , ein Umstand , der das Hineinschauen zunächst erschwert bis man die richtige Kopfhaltung gefunden hat. Die Firma liefert das Instrument aber auch mit bequemer stehen- dem nach aufwärts gewandtem Tubus, wo dann das Prisma III der Figur eingefügt ist. Hier ist aber das seitliche Bild wesentlich licht- schwacher. Ich ziehe die erste Anordnung durchaus vor. Die Ein- stellung erfolgt von der Seite des Beobachters an der vertikalen Achse. Mit der scharfen Einstellung dieses Bildes ist aber auch die des geknickten Tubus bewerkstelligt. Der zweite Beobachter hat seine Augen, falls sie nicht normal sind, durch Brille zu korrigieren. Das von dem Objektiv und der beiden Okularen gemeinsamen, unter dem Doppelprisma sitzenden Kollektivlinse entworfene Bild , das in der Blende unterhalb des Doppelprismas entsteht, kommt mit dem Zeiger, der in derselben Blendenebene sich befindet, durch die Augen- linse der Hauptachse und den Linseusatz des seitlichen Tubus zu- gleich zur Beobachtung. Beide Okulare besitzen gleiche, etwa S'öfache Eigenvergrößerung, 250 die sich als Quotient der Größe —--^ berechnet, in der 250 die FOK ' natürliche Sehweite und FOK die Brennweite des Okulars bedeuten. Beide Bilder sind scharf, farbenrein und unverzerrt. Da das Okular Demonstrationszwecken dient, ist die geringere Helligkeit des einen Bildes nicht störend, denn es wird in der Regel der mit dem Bilde schon Vertraute demonstrieren. Für sehr hohe Vergrößerungen ist künstliches Licht zu empfehlen. Wir benutzen das Instrument seit bald einem Jahr fast täglich und sind außerordentlich zufrieden damit. Eine ausgedehnte Ver- wendung dürfte es außer zu gemeinsamen Arbeiten namentlich in Demonstrationskursen finden , wo es genügt , wenn der dieselben Leitende ein einziges Instrument besitzt, das er dann Jedem Mikro- skop aufsetzt. [Eingegangen am 25. August 1910.] XXVII, 3. Straßer: Über die Nachbehandlung d. Schnittserien usw. 339 Über die Nachbehandlung der Schnittserien auf Papierunterlagen. Von Prof. H. Straßer in Bern. Hierzu zwei Textabbildungen. In einer Reihe von Aufsätzen, welche in dieser Zeitschrift (in den Jahrgängen 1886, 1887, 1889, 1890, 1892, 1895 und 1902) erschienen sind , habe ich der Naclibehandlung von Serienschnitten auf einer Papierunterlage das AVort geredet. Sie bietet unbestreit- bare Vorteile namentlich bei etwas größeren Objekten, wo die Nach- behandlung der Schnitte auf Glas eine ungebührlich große Zahl von Objektträgern und Flüssigkeitsbehältern nötig macht und trotz aller Hilfseinrichtungen für den Flüssigkeitswechsel sehr mühsam wird. Im Vergleich damit ist das Manipulieren mit biegsamen Papierbändern, auf welche die Schnitte festgeklebt sind , außerordentlich viel be- quemer und einfacher. Das Aufeinanderkleben der Papierplatten in der Farblösung verhindert man, indem mau nicht zu viele derselben aufeinanderlegt und durch Zwischeneinlegen von Filtrierpapierblättern. Die Lösungen dringen dann überall fast gleich gut und von beiden Seiten her in die Schnitte ein. Es hat die genannte Methode ferner den Vorteil, daß man fast auf jedem beliebigen Stadium der Nachbehandlung, und namentlich nach vollendeter Färbimg der Schnitte in wiisserigen Lösungen eine Auswahl treffen kann und nur das Ausgelesene weiter zu behandeln resp. direkt auf Glas zu montieren braucht. Man kann auch die Auswahl auf eine gelegenere spätere Zeit verschieben und vorläufig alle Schnitte mit der Papierunterlage zur trockenen Aufbewahrung herrichten. Solches kann übrigens auch nach getroffener Auswahl mit den Resten der Serie geschehen. Sind die Schnitte einzeln oder gruppenweise numeriert , so geht dabei die Übersicht über die Reihenfolge nicht verloren. 340 Straßer: Über die Nachbehandlung d. Schnittserien usw. XXVII, 3. Alles das hat zur Voraussetzung, daß die Sclinitte auf die Papierunterlage mit einem Klebemittel fixiert sind , welcbes sich in Xylol und Karbolxylol , in Alkohol bis zu einer Stärke von minde- stens 90 Prozent und in Wasser nicht löst , wohl aber von diesen Mitteln durchtränkt wird , und daß es zweitens möglich ist , die so aufgeklebten Schnitte von der Papierunterlage wieder zu lösen und ganz unversehrt auf Glas zur definitiven Montierung abzuklatschen. Dem ersten Postulat genügt unsere Rizinusöl -Kollodium -Klebemasse (Rizinusöl 1, Collodium duplex 1), Die zweite Forderung aber hat uns lange Zeit große Schwierig- keiten bereitet. Doch konnten wir im Jahre 1902 über ein befrie- digendes Verfahren berichten. Zur Lösung der primären (Kollodium-) Klebeschicht diente Aceton, als sekundäre oder Abklatschklebeschicht ein dünner Überzug des Glases mit eingedicktem, gerade noch klebrigem Gummi arabicum. Die mit den Schnitten beschickten Papierbänder werden aus einem Bade von 80prozentigem Alkohol herausgenommen, mit Filtrierpapier abgetrocknet und mit den Schnitten nach unten auf die Gummischicht aufgedrückt. Im Acetonbad erstarrt der Gummi und löst sich die Kollodiumklebeschicht, so daß die Papierunterlage entfernt werden kann, ungefähr zu gleicher Zeit hat Schönemann in meinem Laboratorium zum gleichen Zweck ein Abklatschverfahren ersonnen, bei welchem die Glasplatten mit einer klebrigen Kautschuk- schicht belegt werden. Seit dieser Zeit kam auf meinem Institut die Methode der Nachbehandlung der Serienschuitte auf Papier mit nachträghchem Abklatschen auf Glas in den dazu geeigneten Fällen, bei Spezialuntersuchungen sowohl als bei der Herstellung von Kurs- präparaten regelmäßig zur Anwendung. Wenn ich hier noch einmal auf den Gegenstand zurückkomme, so geschieht es deshalb, weil das Verfahren in einigen Punkten noch verbessert wurde, so daß es nunmehr gewiß von jedem mit der größten Leichtigkeit erlernt und mit Nutzen praktiziert werden kann. 1. Das Abklatschen der Sclinitte auf Glas. Seit 1905 verwende ich als klebrigen t'berzug der gläsernen Objektträger nicht mehr Gummi sondern Leim, Ursprünglich be- nutzte ich eine Glyzeringelatine, welche auf dem Objektträger er- starrte und erst wieder durch Erwärmen klebrig gemacht werden mußte. In letzter Zeit aber bestreiche ich die Objektträger mit XXVII, 3. Straß er: Über die Nachbehandlung d. Schnittserien usw. •}41 einem in der photographischen Technik gebräuchlichen, im Handel leicht erhältlichen Hüssigen Leim (Lepage's special photo-engraving Clue. Russia Cement C° Gloucester. Mass. U. S. A.). Man streicht denselben in möglichst dünner Schicht mit Hilfe eines Ver- reibers auf und läßt ihn vollständig trocknen. Ich habe die Ent- deckung gemacht, daß die getrocknete Leimschicht wieder klebrig wird, wenn man sie mitKarbolxylol befeuchtet. Es genügt , die Schnitte mit ihrer Papierunterlage aus Karbolxylol, noch feucht auf die trockene Leimschicht zu übertragen, natürlich so, daß die Papierunterlage nach oben zu liegen kommt, und sie mit Filtrierpapier schonend aber gleichmäßig aufzudrücken. Nach einigen Minuten , bevor das Papier trocken geworden ist , Avird der ganze Komplex ins Acetonbad gesetzt. Nach 2 bis 5 Minuten läßt sich das Papier leicht abziehen. Ist die Kollodiumklebeschicht in stören- der Weise gefärbt , so kann durch längeres Verweilen des Objekt- trägers im Acetonbad unter Hin- und Herbewegung mit dem Kollo- dium meist auch zugleich die anhaftende Farbschicht beseitigt werden. Die dem Acetonbad entnommenen Objektträger kommen nun in Karbol- xylol, oder es wird mit einem Filtrierpapierstreifen Karbolxylol über die weißliche Leimschicht und die Schnitte herübergezogen. Sobald die Leiraschicht durchsichtig geworden ist, spült man mit Xylol ab und überdeckt mit Harz und Deckglas. Die Leimschicht erweist sich dann als völlig homogen und macht sich unter dem Mikroskop in keiner Weise bemerkbar. 2. Das erste Aufkleben der Schnitte auf Papier und die Überführung in wässerige Lösungen. Ich verwende ein Naturpauspapier (Gebrüder Leichtlin, Karls- ruhe) , das um einen runden Holzstab fest zur Rolle gewickelt ist. Von der Hauptrolle können beliebig breite Stücke abgesägt werden. Das zur Verwendung kommende Rollenstück entspricht in der Breite der für die Schnitte verwendbaren Länge der Objektträger ; es liegt vorn rechts neben dem Mikrotom in einem niedrigen Kästchen ; das von ihr abgewickelte Band läuft neben dem Mikrotom herwärts, zuletzt über eine Glasplatte bis zum Tischrand. Der freie Teil wird in Ab- ständen, welche der Breite des Objektträgers entsprechen, querüber mit weichem Bleistift liniiert; jedes Feld wird numeriert. Man be- streicht jeweilen miteinander einige Felder über der Glasplatte dünn 842 Straßer: Über die Nachbehandlung d. Schnittserien usw. XXVII, 3. und gleichmäßig mit Kollodium-Klebemasse, mit Hilfe eines Verreibers und belegt sie, vom Tiscliraud aus beginnend, mit Schnitten. Dann zieht man den belegten Teil des Bandes über die Glasplatte und den Tischrand hinaus und wiederholt die Prozedur. Die Felder- einteihing ermöglicht später jedem gläsernen Objektträger genau seine Portion von Schnitten zuzuweisen. Bei größeren Schnitten, welche die ganze Breite des Bandes einnehmen (Celloidinschnitte s. u.) , macht man die Felder so groß, daß auf jedem je ein Schnitt gut Platz findet. Von dem belegten Teil des Bandes werden sukzessive Stücke, welche in die zur Verwendung kommenden Glaskästen passen, ab- geschnitten. Paraffinschnitte. Soll Nachbehandlung in wässerigen Lösungen stattfinden , so kommen die mit Schnitten beschickten Bandstreifen in Xylol zur Lösung des Paraffins. Von da bringt man sie nach Abdunsten und Abtrocknen auf ganz kurze Zeit in 95prozentigen und dann auf längere Zeit (mindestens ^j^ Stunde) in 90prozentigen Alkohol. Darauf werden sie ebenso in TOprozentigen und weiter in SOprozentigen Alkohol und aus diesem in Wasser resp. in die wässerige Lösung übertragen. (Es ist unbedingt notwendig, in dieser Weise in mehreren Etappen vorzugehen.) Nach vollendeter Färbung usw. erfolgt die Rückführung durch 90prozentigen Alkohol in Karbolxylol. Es kann sich nun die definitive Montierung auf Glas nach der oben beschriebenen Methode direkt anschließen. Will man aber die Schnitte vorläufig provisorisch mit ihrer Papierunterlage trocken auf- bewahren, so bringt man sie in Xylol und durchtränkt, nachdem man abgetrocknet hat, mit Paraffin, oder allenfalls mit Harz, nach den 1902 von mir angegebenen Methoden. Auch für gut durchgefärbte, in Paraffin eingebettete Objekte, welche der Nachfärbung nicht bedürfen, ist eine provi- sorische Aufbewahrung der Schnitte auf Papier häufig von Vorteil. Hier verfahre ich folgendermaßen. Die mit Schnitten beschickten Bänder werden einige Stunden liegen gelassen ; dann zieht man sie, das Papier nach unten , langsam über eine metallene W^ärmeplattc, die so heiß ist , daß hartes Paraffin an ihr abschmilzt. Man sorgt dafür, daß sie immer mit einer Scliicht von geschmolzenem Paraffin bedeckt ist. Das Paraffin schlägt durch das Papier durch. Sobald XXVII, 3. Straßer: Über die Nachbehandlung d. Schnittserien usw. ,'34;; dies geschehen und auch das Paraffin der Schnitte geschmolzen ist, wird das Band weiter gezogen. Blasen dürfen nicht entstehen. So erhält man eine sehr dünne und gleichmäßige Paraffinisierung. Die erstarrten Platten w^erden zwischen Filtrierpapier aufbewahrt. Cello Ï din schnitte. Die Schnitte kommen vom Mikrotom in SOprozentigen Alkohol in eine niedrige viereckige Blechschale , welche rechts vom Papier- band placiert ist, und werden von hier auf das mit Rizinusöl -Kollodium dünn und gleichmäßig bestrichene Papierband übertragen. Dies ge- schieht in der Weise, daß die Schnitte mit einem Streifen von festem Pauspapier aufgefangen, auf diesem Streifen mit Filtrierpapier sorg- fältig abgetrocknet und dann von ihm auf die Klebeschicht ab- geklatscht werden. 2. Die mit Schnitten beschickten Papierbänder werden in ein Bad von Karbolxylol gelegt. Die Behandlung mit Karbolxylol soll den doppelten Zweck erfüllen, die Klebeschicht zum Erstarren zu bringen und das Rizinusöl aus derselben auszuziehen. Die Bänder müssen demnach einige Zeit darin verweilen. Nachher werden sie durch 90-, 70- und SOprozeutigen Alkohol in die zur Nachfärbung usw. verwendeten wässerigen Lösungen übergeführt. In der Regel wird man höchstens fünf Schnitte hintereinander schneiden und nachher in gleicher Reihenfolge aus dem Alkohol auf das Papierband übertragen können und wird sich beeilen müssen, das beklebte Bandstück abzuschneiden und in Karbolxylol zu legen. Wartet man damit länger und versucht einen längeren Streifen zu 344 Straßer :. Über die NachbeliancUung d. Schnittserien usw. XXVII, 3. bescliicken, so läuft man Gefahr, daß die zuerst aufgelegten Schnitte trocken werden. Man müßte irgendwelche umständliche KuustgrifiFe anwenden (Bepinseln der Schnitte), um dies zu verhindern. Ich verwende als Alkoholbehälter eine viereckige Blech- schale von 15 cm Breite, 25 cm Länge und 3 cm Höhe. Die eine, schmalere Seite (von 15 cm) ist dem Arbeitenden zugewendet. Zum oberen Rand dieser Seitenwand zieht, in ungefähr 10 cm Entfernung am Boden der Schale möglichst allmählich beginnend eine die ganze Breite des Gefäßes einnehmende, an den Rändern festgelötete Platte schräg empor , um sich über die Randkante hinüber fortzusetzen, langsam in den absteigenden Verlauf überzugehen und schließlich, nach rascher Umbiegung in der Flucht des Bodens des Gefäßes zu letzterem zurückzukehren (s. Figur). Das Ende dieser Platte ist ebenfalls festgelötet , ebenso wie die Stelle , welche der Randkante aufliegt, so daß eine feste Unterlage gebildet wird. Die Schnitte werden mit dem Papierspatel auf der vorderen schrägen Fläche ins Trockene emporgezogen , wobei man ihre faltenlose Ausbreitung be- quem erreichen kann, und auf dieser Fläche selbst abgetrocknet. Ich bediene mich dieser Methode des Aufklebeus der Celloi'din- schnitte seit vielen Jahren auch dann, wenn es auf eine Beibehaltung der richtigen Reihenfolge der Schnitte nicht ankommt. Soll die Übersicht über die Reihenfolge gewahrt bleiben, so muß in der oben beschriebenen Weise der Beschickung des Papierbandes mit Klebe- schicht und Schnitten die Abgrenzung und Numerierung der Felder vorausgehen. Die Bezeichnungen erst nach dem Auflegen der Schnitte beizufügen ist weniger zweckmäßig. Die Bleistiftvermerke bleiben bis zum Schluß der Nachbehand- lung vollkommen deutlich. Vor dem Abklatschen der Schnitte auf Glas überträgt man den jeweiligen Vermerk mit Tusche oder Tinte auf den Rand des Objektträgers. [Eingegangen am 22. Juli lit 10.] XXVII, y. Krause: Vorrichtung z. Bestimmen d. Sinkgeschwindigkeit. 345 Eine einfache Yorrichtung zum Bestimmen der Sinkgeschwindigkeit bei Planktonorganismen. Von Frilz Krause, Assistenten au der Abteilung für Pflanzenkranklieiten des Kaiser Wilhelms -Instituts zu Bromberg. Hierzu zwei Textabbildungen. Im nachstehenden möchte ich einen kleinen Apparat beschreiben, den ich zum Studium der Sinkgeschwindigkeit von Plauktonorganismen seit 1 ^/.3 Jahren im Gebrauch habe und dessen Konstruktion sich im Laufe der Zeit für die erwähnten Arbeiten recht gut bewährt hat. Häufiger macht sich wohl bei dem Planktologen der Wunsch geltend experimentell zu prüfen, inwieweit bestimmte Faktoren inner- halb des Wassers die Sinkvorgänge seiner Organismen beeinflussen können. Während bei makroskopisch noch sichtbaren Individuen oder solchen, die bei Lupenvergrößerung bequem betrachtet werden können, die Sinkgeschwindigkeiten in einer mit Wasser gefüllten ein- fachen Fallröhre sich verfolgen lassen, versagt eine derartige Ver- suchsauordnung aber sofort , sobald wir es bei den diesbezüglichen Experimenten mit Mikroorganismen zu tun haben, die zu ihrer Sicht- barkeit stärkere Linsensysteme beanspruchen. In diesem Falle führt die Konstruktion des hier bescliriebenen Apparates zu brauchbaren Vergleichswerten. Seine Einrichtung besteht in folgendem : Ein rechtwinkeliges Metallplättclien von 65 mm Länge, 35 mm Breite und einer Dicke von 2*5 mm wnrd in der Mitte mit einem 45 mm langen und 6 mm breiten Ausschnitt versehen und auf das so entstandene Rähmcheu eine dünne Metallplatte gelötet , die eben- falls einen solchen Ausschnitt erhält , daß ein Deckgläschen von 24 : 50 mm Dimension leicht in jenen hineinpaßt und den Apjiarat nach vorne hin verschließt. Auf der Rückseite des Apparates dient als Verschluß des Ausschnittes eine Milchglasskala (Fragment einer alten Thermometerskala), die wie das Deckgläschen auf ihrer Unter- Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXVII, 3. 23 ;^46 Krause: Vorrichtung z. Bestimmen d. Sinkgeschwindigkeit. XXVII, 3. läge mit Paraffin befestigt wird. Der erwäliute Befestigungsmodus liat vor vielen anderen Versclilußmitteln den Vorzug, daß man leicht und schnell beide Teile zur Reinigung entfernen oder überhaupt durch neue ersetzen kann. Wie aus der beigefügten Abbildung 1 er- sichtlich , wird das Metallrährachen durch zwei Schrauben in dem oberen Teile an einem Stativ beweglich befestigt und letzteres zum Höher- und Tieferstellen eingerichtet. Am (Jrunde des, die eigent- liche Fallröhre tragenden Stativbügels be findet sich eine kleine Libelle, die es mit Hilfe der an den Stativfüßen angebrachten Stellschrauben gestattet, den Apparat jederzeit horizontal zu halten. Infolge der freien Beweglichkeit des Fallapparates und infolge seiner Schwere wird ständig eine senkrechte Lage der kleinen Wassersäule des- XXVII. 3. Ki-jiuse: Vorrichtung z. Bestimmen d. Sinkgeschwindigkeit. 347 selben garantiert. Abgesehen davon, daß die vorzunehmenden ünter- snchiingen der Sinkgeschwindigkeiten ziemlich hohe Ansprüche an die Geduld des Experimentators stellen, denn von drei bis vier Unter- suchungen ist in der Regel nur eine wirklich brauchbar, bietet die Beobachtung des fallenden Objekts selbst keine nennenswerten Schwierigkeiten. Zum Auffinden der sinkenden Organismen benütze ich ein Präpariermikroskop nach Braus- Drühner von Zeiss (Okular 2, Objektiv a^). Das Instrument wird zur Beobachtung, wie Abbildung 2 zeigt, auf einen bestimmten Teilstrich der Skala in der Fallröhre eingestellt. Sobald nun der zu betrachtende Körper die besagte Skalenmarke erreicht hat, wird eine Stoppuhr ausgelöst und diese "^iCf^ ,g000^ wiederum angehalten , wenn die zweite Skaleumarke während des Fallens von ihm passiert wird. Soll aus den vorliegenden Planktonfängen die SinkgeschAvindig- keit für ein bestimmtes Individuum eruiert werden , so wird das zu untersuchende Material zunächst gründlich mit dem für die Bestim- mung in Betracht kommenden und in der Fallröhre enthaltenen Medium ausgewaschen, das Beobachtungsobjekt vermittels einer Kapillar- pipette unter einem Präpariermikroskop isoliert und dann vorsichtig in die Fallröhre gebracht. Unserem Apparat haften selbstredend mancherlei Mängel an, die seinen Wert für die Bestimmung von vornherein in Frage ziehen dürften. Da es sich bei den Ermittelungen für die Sinkgeschwindig- keitszahlen der Plauktonten aber ohnehin nur um relative Werte 23* 348 Krause: Vorrichtung z. Bestimmen d. Sinkgeschwindigkeit. XXVII, 3. handeln kann und die Felilerqnellen in allen Untersuchungen an- nähernd die gleichen bleiben werden, steht seiner Benützung weiter nichts im Wege. Von den Mängeln, welche in erster Linie Störungen bei den Fallprozessen ergeben , verdienen zunächst solche hervor- gehoben zu werden, die aus der Adhäsion der Wände des Apparates resultieren. Man könnte ihnen ja wohl einigermaßen begegnen, wenn man das Röhrenlumen vergrößern würde, dann stößt anderseits aber das schnelle Auffinden des fallenden Objektes mit dem Präparier- mikroskop wieder auf zu große Schwierigkeiten. Wie ich mich bei meinen Versuchen überzeugen konnte , lassen sich die Adhäsions- einflüsse ziemlich ausschalten resp. für alle Untersuchungen gleich- mäßig gestalten, indem man den für den Fall bestimmten Körper genau in die Mitte des Apparates einbringt. Nicht unwesentliche Fehlerquellen treten ferner durch Ände- rungen der Wassertemperatur während des Fallens ein. Unter allen Umständen muß deshalb dafür Sorge getragen werden, Temperatur- Schwankungen zur Zeit der Beobachtung zu vermeiden, da sonst die im Wasser entstehenden Störungen unbedingt negative Daten er- geben. Den unliebsamen Wärmeschwankungen wird durch ein Auf- stellen der Versuchsapparate in einem gleichmäßig temperierten, vor direkter Besonnung geschütztem Zimmer vorgebeugt. Endlich ist es gar nicht zu vermeiden, daß dem Untersucliungs- objekt beim Einbringen in die Fallröhre eine bestimmte Anfangs- beschleunigung erteilt wird. Nach mehreren Experimenten und einiger Übung kann diese jedoch auf ein Minimum reduziert werden oder besser gesagt, so abgemessen werden, daß ihre Größe in allen Fällen ungefähr die gleiche wird. Außerdem hat das Ablesen der Fallzeiten nie in den oberen Skalenteilen kurz nach dem Einbringen des Objektes zu erfolgen , sondern stets in einem mittleren durch die Gradeinteilung bedingten Fallraum , der zweckdienlich stets der nämliche bleibt. Schon mit Rücksicht auf die zunehmende Fall- beschleunigung infolge der Einwirkung der Gravitation in den End- phasen des Sinkens ist von einem Wechsel der Fallräume Abstand zu nehmen. Achtet man darauf, die angeführten Fehlerquellen für alle Bestimmungen möglichst konstaut zu erhalten, dann bieten die an der Hand des Ap]»arates gewonnenen Ergebnisse interessante Vergleichsmomente für bestimmte Formen bei wechselnden äußeren Sinkfaktoren. Ich benützte den Apj)arat um Aufschluß über die Fragen zu erhalten : Welchen Einfluß hat die Körperform und -große der XXVII, 3. Fröhlich: Anwendung d. Pikraminsäuie in d. Färbetechnik. 349 Planktonorganismen bei den Sinkvorgängen? Wie ändert sich die Sinkgeschwindigkeit ein und desselben Individuums mit geänderter Viskosität des Mediums ? Wie verhält sie sich in dem gleichen Wasser bei verschiedenen Temperaturen? Zu letztem Punkte sei beiläufig erwähnt, daß die Geschwindig- keit des Sinkens mit wechselnder Temperatur merklich geändert wird. Die ausführlichen Resultate meiner Untersuchungen über die obigen Fragen sollen demnächst an anderer Stelle publiziert werden. [Eingegangen am 5. Juli 1910.] [Aus der Anatomischen Anstalt in Jena.] I Über die Anwendung der Pikraininsäure in der Färbetechnik. Von Stiid. med. Arthur Fröhlicli. Die Tatsache , daß aus der intensiv gelben Pikrinsäure , dem Trinitrophenol , wenn eine Nitrogruppe durch eine Amidogruppe er- setzt wird, ein stark rot gefärbtes Salz: die Pikraminsäure-Dinitro- amidophenol entsteht, führte zu der Vermutung, daß innerhalb dieser Säure ein verschiedenes Färbevermögen gegen verschiedene Gewebs- formen bestände , ähnlich dem des Pikrofuchsins, Dieses eben er- wähnte Farbgemisch und beinahe fast alle mit Pikrinsäure kombi- nierten Färbungen haben, so brillante Bilder sie auch unter Umständen liefern mögen , doch einige recht nachteilige Eigenschaften. Die Fehler, die zum Teil auf die Säurewirkung der Pikrinsäure zurück- zuführen sind, bestehen darin, daß sie 1) Hämatoxylin und besonders Hämalaun -Kernfärbungen bräunen und dadurch unscheinbar erscheinen lassen. 2) Daß die Gemische leicht zu Schmierungen innerhalb des Bindegewebes neigen, wodurch die Präparate unsauber werden, 350 l^'röhlich: Anwendung d. Pikraminsäure in d. Färbeteclinik. XXVII, 3. abgeselien davon, daß speziell das Fiiclisin als niclit sehr lichtbeständig gilt. Die Pikraminsäure besitzt mm in der Tat ein ausgeprägtes Differenzierungsvermögen, und in vielen F'ällen genügt ihre Anwendung als Naclifärbemittel allein , um klare Bilder zu erzielen. Die mit einer konzentrierten alkoholischen Lösung erzeugten Farbtöne sind : Graugelb : Bindegewebe. Braungelb : Muskulatur. Leuchtend gelb : Rote Blutkörperchen. Außer diesen allgemeinen Eigenscliaften hat die Pikraminsäure nun noch einige besondere Vorzüge. 1) Verschönt sie außerordentlich Ilämalaun-Kernfärbungen. Die Zellkerne erscheinen dunkelblau bis schwarz, als ob sie mit Eisenalaun -Hämatoxylin tingiert wären, ohne im geringsten verwischt zu sein, und die Kernmembran tritt scharf hervor. 2) hat sie die Eigenschaft , an den Zellgrenzen festzuhaften, welche dann, wie verschiedene Schnitte durch Epithelien zeigten, scharf dunkelgelb hervortraten (auch Pikrinsäure hat dieselbe Neigung , freilich in viel schwächerem Maße). In gleicher Weise tingiert sie bestimmte Teile der quergestreiften Muskelfaser und Flimmerhaare. Die intensiv hellgelbe Färbung der roten Blutkörperchen geht so weit, daß einzelne Erythrocyten unter den P^pithelien, in Lymph- foUikeln, Niere usw. deutlich hervortreten. Man kann nun , um noch schönere Bilder zu erzeugen , die Pikraminsäure mit anderen Plasmafarbstoffen verbinden, sei es zur getrennten Färbung oder in Mischung. Nach vielen Versuchen sind hierfür die Chromotropfarbstoffe selir geeignet, vorzüglich Chromotrop 2 R und 6 B (Höchst). Diese Farben haben nämlich ebenso wie Pikramin die angenehme Eigenschaft leicht auf den alkalischen Schnitt zu zielien, was ja für llämatoxylin-Kernfärbung zwecks Haltbarkeit von einiger J}e- deutung ist. (Näheres über die Chromotrope sielie die Mitteilung von M. Heideniiain, Bd. XXII, 1905, p. 337—348.) Bei Anwendung von Pikraminsäure und Chromotrop stellte sich nun heraus , daß die Pikraminsäure eine gewisse Neigung besitzt, elastische Fasern in Arterien und im Bindegewebe leuchtend gelb zu tingieren, während die koUogenen rot in der Chromotropfarbe er- XXVII, 3. Fröhlich: Anwendung d. Pikraminsäure in d. Färbetechnik. 351 schienen. Besonders war dies der Fall nach Zenker -Fixage an Schnitten durch eine menschliche Tonsille, Leider ist diese Differen- ziernng noch nicht überall und nach anderen Fixationen deutlich gelungen, und die Faktoren , welche dieselbe begünstigen , konnten bis jetzt noch nicht einwandfrei festgestellt werden. Zur technischen Anwendung sei folgendes erwähnt: Pikramin- säure (Kahlbaum) ist schwer löslich in Wasser, leichter dagegen (etwa 1:100) in Alkohol absol.^ Die Färbung mit der konzentrierten alkoholischen Lösung hat sich bewährt ; es empfiehlt sich die Lösung erst eine Woche oder länger stehen zu lassen. Berührung mit Säuren ist zu vermeiden, Spuren von Ammoniak schaden nichts. Der F'ärbeprozeß ist folgender: 1) Kernfärbung in Hämalaun (Mayer). Auswaschen und Bläuen der Färbung entweder lange in Leitungswasser oder kürzere Zeit und mit dem gleichen Erfolge in schwach amraoniakalischem dest. Wasser. Entwässern bis zum absoluten Alkohol. 2) Übertragen in eine Lösung von Pikraminsäure conc. alkohol. absol. 3 bis 5 Minuten (auch länger). Kurzes Auswaschen in absolutem Alkohol. 3) Chromotrop 2 R oder 6 B (Höchst) conc. alkohol. absol. ^j.-, bis 2 Minuten, bis die Schnitte eben anfangen rot zu werden. Bei Chromotrop 2 K ist bisweilen eine dünnere Lösung- besser. Kurzes Auswaschen in Alkohol absol., Xylol -Alkolioi, Xylol, Balsam. Es empfiehlt sich unter L'mständeu aus der Chromotroplösung nochmals in die Pikraminlösung zu übertragen. Im Xylol-Alkohol und Xylol geht kaum noch Farbe ab, man kann sie vollkommen entfernen durch Übertragen in ammoniakalisches destilliertes Wasser. Will man in Mischung tiirben , so gebe man etwa ^/g Chromotroplösung zu ■/.. Pikraminlösung. Übrigens bietet dieses Verfahren keine besonderen Vorzüge vor der getrennten Färbung. In fertiger Lösung durch Dr. GrIjbler & Co., Leipzig, beziehbar. 352 Fröhlich: Anwendung d. Pikraminsiiure in d. Fürbetechnik. XXVII, 3. Die Pikramin - Cliromotropfärbung liefert außerordentlich scharf differenzierte und gleichmäßige Bilder, Überfärbung und daraus resultierende Verschmierung ist bei einiger Vorsicht so gut wie aus- geschlossen. Die Färbung ist zwar nicht so farbenprächtig , wie eine mit Pikrinsäure und Fuchsin oder Indigkarmin hergestellte : sie leistet aber dafür um so mehr in der Hervorhebung histologischer Details. Was die Haltbarkeit der damit hergestellten Präparate anbelangt , so konnte etwas Nachteiliges bis jetzt nicht beobachtet werden. Zum Schluß möge noch auf eine vielleicht recht bedeutungsvolle chemische Reaktion hingewiesen werden. Es fiel nämlich an mit Pikraminsäure behandelten Flemming- Präparaten auf, daß bestimmte Elemente (vielleiclit nervöser Natur) schwach dunkelgelb bis schwärz- lich erschienen. Der Versuch im Reagenzglas ergab, daß Osmium- säure mit Pikraminsäure versetzt sich stark schwarz färbt (in starker Verdünnung dunkelbraun). Ob es sich dabei um ein Oxydations- produkt der Pikraminsäure oder ein Reduktionsprodukt der Osmium- säure handelt, sei dahingestellt. Vielleicht ist es möglich diese Reaktion im ähnlichen Sinne auszunutzen wie die Gold- und Ver- silberungsmethoden. Versuche an der Cornea des Frosches lieferten ein positives Bild des Kanalsystems. [Eingegangen am 29. Juni 1910.] XXVII, 3. Poso: Fixierung ii. Einbettung von Placenta u. Uterus usw. 353 Über Fixierung und Einbettung von Placenta und Uterus des Menschen. Von Dr. Pasquale Poso, I. Assistenten an der Universitäts- Frauenklinik in Neapel. Seit mehr als 6 Jahren bin ich , unterstützt durch die Mittel des hiesigen Gynäkologischen Institutes , zum Teil auch durch die der Zoologischen Station, mit dem Studium von Placenta und Uterus des Menschen an Paraffinschuitten beschäftigt und möchte nun, während die Resultate dieser Forschungen anderswo mitgeteilt werden sollen, hier kurz^ über die Technik berichten, der ich es verdanke, daß ich in jeder Beziehung brauchbare Schnitte durch den ganzen Uterus sowohl, als auch durch ausgedehnte Bezirke der Placenta meinen Beobachtungen zugrunde legen konnte. Eine ausführlichere Dar- stellung dieser Technik auf Italienisch für meine Fachgenossen er- scheint binnen kurzem in den Publikationen unseres Institutes. In der Fachliteratur habe ich mich umsonst nach zuverlässigen Angaben über die einschlägige Technik umgesehen, auch in der zweiten Auflage der Enzyklopädie der mikroskopischen Technik bei den Artikeln Placenta und Uterus nichts von Interesse für mein Thema gefunden. I. Placenta. Als Fixiermittel gelangten zur Anwendung Sublimat , Alkohol, Formol und Kaliumbichromat. Zunächst prüfte ich ihre Wirksamkeit absichtlich an kleinen, höchstens 2 bis 3 mm dicken Stücken, die ich sofort nach dem Abschneiden von der soeben der Mutter ent- nommenen , noch warmen Placenta in eine reichliche Menge des Mittels einlegte. Von Sublimat verwandte ich ein- bis 5prozentige ^) Auf meine Angaben verweist P. Mayer in dieser Zeitschr. Bd. XXVII, p. 57 , Anm. 1 und gibt dabei schon einiges über die Dimensionen der Schnitte an, die wir mit dem Jung sehen Tetrander erhielten. 354 Poso: Fixierung u. Einbettung von Placenta u. Uterus usw. XXVII, 3. Lösungen in Normalsalzwasser (^/^prozentiger Kochsalzlösung) unter Zusatz von 3 bis 5 Prozent Essigsäure ; von Alkohol teils absoluten, teils 30prozentigen, der aber bereits nach einer halben Stunde durch öOprozentigen , 2 Stunden später durch TOprozentigen , nach 8 bis 10 Stunden durch 90prozentigen und nach derselben Zeit durch absoluten ersetzt wurde ; ferner in genau der nämlichen Weise dieselben Alkohole aber angesäuert (mit 3 Prozent Salpetersäure oder 5 Prozent Essigsäure); von Formol mehrere Gemische des käuf- lichen Produktes mit Normalsalzwasser, die 4 bis 10 Prozent Formal- deliyd entsprachen , aber auch eins mit Alkohol ; von Bichromat 4prozentige Lösung in Normalsalzwasser, teils ohne, teils mit Zusatz von 3 bis 5 Prozent Essigsäure; auch Zenkers und Leeuwens^ Ge- misch wurden geprüft. Alle diese Mittel, abgesehen von den beiden letztgenannten , die durchaus keine guten Resultate lieferten , befrie- digten insofern, als sie die kleinen Stücke gleichmäßig durch und durch fixierten, wichen aber in ihren sonstigen Leistungen erheb- lich voneinander ab. Auf die Einzelheiten lasse ich mich hier ab- sichtlich nicht ein und bemerke nur, daß Formol und Bichromat entschieden viel weniger leisten als Sublimat, während diesem Fixier- mittel der allmählich verstärkte angesäuerte Alkohol nahe kommt. Manche Schwierigkeit ergab sich natürlich bei den Versuchen, die ganze Placenta gut zu fixieren. Schließlich ist mir folgendes Verfahren als das beste erschienen. Man legt die Placenta unmittel- bar nach der Loslösung aus dem Uterus , ohne irgendwelche Mani- pulationen mit ihr vorzunehmen, in eine bedeutende Menge des auf 37*^ C erwärmten Fixiergemisches und injiziert sofort durch die Nabelvene langsam, unter mäßigem Drucke 350 bis 400 cc des- selben warmen Gemisches ; hat die Placenta hierdurch ihren Turgor wieder erlangt, so hört man mit der Injektion auf, bindet den Nabel- strang zu und legt die Placenta in eine neue Menge des Mediums. Am besten verbleibt sie nun im Thermostaten bei 37 '^j bis sie hart genug geworden ist , um sich mit einem scharfen Messer nach den gewünschten Richtungen hin in Scheiben zerlegen zu lassen. Dies ist bei 50prozentigem Alkohol als Fixiermittel bereits nach 15 Stunden der Fall, und die Scheiben wandern nun in 70prozentigen, der nach 24 Stunden gewechselt wird, von da 2 Tage später in ÖOprozentigen; 1) Vgl. Zool. Anz. Bd. XXXII, 1907, p. 318 : einprozentige Pikrinsäure in absoliitciu Alkohol 12 Tie., Chlorofonn und Formol jo 2 Tie.. Essigsäure 1 Tl. o(U XXVII, 3. Poso: Fixierung u. Einbettung von Placenta u. Uterus usw. 355 in diesem bleiben sie aber nicht lange, da sie an ihn zu viel Farb- stoflf abgeben, sondern werden entweder definitiv in Flemmings Ge- misch (^/g Glyzerin, '-/.^ Alkohol von 50 Prozent und ^j„ Prozent Essigsäure ; s. Lee u. Mayer, Grundzüge der mikroskopischen Technik, Berlin, 3. Aufl., 1907, p. 8) aufgehoben oder in Paraffin übergeführt (s. unten). — In den Formolgemischen — relativ am besten bewährt sich das mit 10 Prozent Formaldehj^d , also 1 Tl. For mol und 3 Tie. Normalsalzwasser — wird die Placenta nach einem Tage schneidbar; die Scheiben läßt man darin unter häufigem Wechsel der Flüssigkeit 3 bis 4 Tage liegen , setzt sie auf kurze Zeit der Luft aus, um einen Teil des Formols abdunsten zu lassen, und über- trägt sie direkt in TOprozentigen Alkohol, worin sie rasch ihre natür- liche Farbe wieder anzunehmen beginnen , von da aber schon bald in 85prozentigen, 95prozentigen, absoluten und zurück in Flemmings Gemisch , worin sie bei Abschluß des Lichtes ihre rote Farbe noch lange beibehalten. — In Bi chromât mit 3 Prozent Essigsäure läßt sich die Placenta schon nach 17 Stunden sehr bequem in Scheiben zerlegen; diese werden am Ende des 3. Tages unter der Wasser- leitung mindestens 12 Stunden laug gewaschen, sind aber im 70pro- zentigen, häufig gewechselten Alkohol (im Dunkeln) selbst nach 10 Tagen nicht völlig entchromt. — Das Sublimatgemisch (wenigstens 2prozentig, mit 5 Prozent P^ssigsäure) muß bereits 2 Stun- den nach dem Einlegen der Placenta gewechselt werden und macht schon in 8 Stunden das Gewebe sogar in sehr dünne Scheiben zer- legbar; im ganzen bleibt dieses darin etwa einen Tag lang und wird dann in 70prozentigem Alkohol mit Jodjodkalium nach Mayer (Grund- züge p. 44) wie gebräuchlich weiter behandelt. Das Resultat meiner vergleichenden Proben mit den genannten vier Fixiergemischen lautet folgendermaßen: während für die kleinen Stücke 2- bis 3prozentige , mit 5 Prozent Essigsäure versetzte Sublimatlösung in Normalsalzwasser am besten ist , wird diese für die ganze Placenta vom sauren, gradatim verstärkten Alkohol — oOprozentiger mit 3 Prozent Salpetersäure, dann 70prozentiger ebenso — etwas übertroffen ; das Bichromat ist durchaus zu verwerfen und das Formol nur dann zu empfehlen, wenn die natürliche Farbe der Placenta erhalten bleiben soll.-^ ^) Meine oben angegebene Art der Behandlung der Placenta ist nicht nur einfacher, sondern auch für histologische Untersuchungen viel brauch- barer als die von Kaiserling und anderen Autoren (s. Lee u. Mayer, p, 62). 356 Poso: Fixierung u. Einbettung- von Placenta u. Uterus usw. XXVII, 3. Als Intermedium für Paraffin hat sich mir das Benzol als das geeignetste erwiesen. Die Scheiben — Oberfläche im Maximum 55X66, Dfcke 5 mm — verweilen darin bei zweimaligem Wechsel der P'lüssigkeit 2 volle Tage ; sie verlieren während dieser Zeit nur etwa 1 mm in Länge und Breite — nach Fixierung in saurem Bi- chromat überhaupt gar nichts — werden auch nicht härter. Dies möchte ich besonders betonen. Aus dem Benzol^ kommen sie in ein Gemisch von einem Teil Benzol und 2 Teilen Paraffin (von 58 bis 60 ^^ Schmelzpunkt) ; dieses wird in einem gut verschlossenen Ge- fäße bei 39 bis 40*^ gehalten und von Zeit zu Zeit umgerührt; 2 Tage später wird Gefäß nebst Inhalt in den 60^ warmen Thermo- staten gebracht, viel geschmolzenes Paraffin hinzugegeben und unter gelegentlichem Umrühren noch 2 Tage lang verschlossen gehalten ; zuletzt wird es im Thermostaten etwa 24 Stunden lang often ge- lassen, bis sich der Nase kein Benzol mehr bemerklich macht. Nun werden die Scheiben in eine neue Menge geschmolzenen Paraffins (58 bis 60^) umgelegt und in diese definitiv eingebettet. Im ganzen nimmt also die Prozedur 5 Tage in Anspruch, kann aber zur Not auf 4 Tage beschränkt werden, jedoch muß man dann das Paraffin nochmals wechseln, und das Objekt schneidet sich hinterher mitunter nicht so gut. Im Paraffin schrumpfen die Scheiben von den angegebenen Dimensionen um 1 bis 1 -^/o mm in der Breite , um 2 bis 3 mm in der Länge, also um keinen erheblichen Betrag. Ähnlich verhält es sich, wenn als Intermedium Xylol gewählt wird, indessen ver- dunstet dieses bedeutend langsamer, also muß man ohne irgend- welchen Vorteil noch einen Tag zugeben. Als Gefäße zum Einbetten benutze ich (hier wie beim Uterus) große Messingformen (s. Lee u. Mayer, Grundzüge, p. 81), nehme jedoch die Bodenplatte nicht aus Glas, sondern aus Messing, weil nach meinen Erfahrungen nur so die Wölbung der Unterfläche des Blockes, wo das Objekt liegt, nach oben sicher vermieden wird, und kühle Form und Block durch kaltes Wasser rasch ab. ' II. Uterus. Hier ist noch mehr als bei der Placenta zu unterscheiden, ob man sich mit Schnitten durch kleine Stücke zufrieden gibt oder das ^) Mayer (Grundzüge, p. 68) hat für das Entfernen des Alkohols aus dein Objekte das kurze Wort Entspriten vorgeschlagen. Ich versuche XXVII, 3. Poso: Fixierung u. Einbettung von Placenta u. Uterus usw. 357 ganze Organ schneiden will und muß. Im letzteren Falle liegen die Schwierigkeiten einzig und allein in Muskulatur, Bindegewebe und Gefäßen — die Mucosa spielt keine Rolle — und sind hier sehr viel größer als dort, wo eigentlich nur die Blutmassen sich schlecht schneiden lassen. Kleine Stücke, besonders aus dem Placentargebiete, wurden vergleichsweise in Sublimat, Alkohol, Formol und Bichromat — alle Gemische ähnlich denen für die Placenta, s. oben — fixiert; es er- gab sich, daß 2- bis Sprozentige Sublimatlösuug mit 5 Prozent Essig- säure bei 37^ C am besten wirkt, und daß ihr die Alkoholreihe (30 Prozent angesäuert , dann 50 Prozent ebenso , 70 Prozent des- gleichen, 90 Prozent neutral) nahe kommt. Dagegen gilt es beim Uterus in toto zunächst, die Musku- latur zu relaxieren und in diesem Zustande zu fixieren. Dies gelingt am besten durch Einlegen des eben exstirpierten Organs in 33 bis 34*^ warme 2prozentige Lösung von Chlorkalium (KCl), deren Tem- peratur man allmählich auf 37^ steigert; hierin bleibt es eine Stunde lang, behält Turgor und Elastizität bei und wird histologisch nicht geschädigt. Von da kommt es in eine große Menge des ebenfalls 37^ warmen Fixiermittels, wird auch damit sofort von einer rechten und einer linken Vene aus vorsichtig injiziert, wobei eventuell andere offene Gefäße zuzukleramen sind. Zur Injektion genügen für jede Uterushälfte etwa 300 cc; die Eintrittsstellen sind nachher zuzu- binden. Ferner wäscht man vorteilhaft die Uterushöhle durch einen Glaskatheter mit dem Fixiergemisch aus und drückt dabei ab und zu den Isthmus zusammen , um die Flüssigkeit bis in die tiefsten Rezesse der Mucosa zu befördern ; auch dies muß mit Vorsicht ge- schehen. Zum Schlüsse kommt der Uterus mit dem Katheter in situ und immer bei 37^ in ein neues Quantum des Fixiermittels. Als solches ist weder Formol noch Bichromat zu brauchen, die ja schon für die kleinen Stücke nicht viel taugen , hier aber besonders aus zw^ei anderen Gründen versagen: das Formol, weil es die Muskulatur zu sehr härtet , auch beim Injizieren und den anderen Operationen durch seine Dämpfe lästig wird; das Bichromat, weil es ein so großes Organ viel zu langsam härtet, so daß man erst nach 5 bis 7 Tagen den Uterus in Scheiben zerlegen kann. Dagegen erweist sich in erster Linie als vorteilhaft der angesäuerte Alkohol; meinen Landsleuten die entsprechende Bezeichnung dlsalcoolazione mundgerecht zu machen, aber ob mit größerem Erfolge als jener? 358 Poso: Fixierung u, Einbettung von Placenta u. Uterus usw. XXVII, 3. man beginnt aber am besten gleich mit SOprozentigem, und so ist der Uterus in der Regel bereits nach 36 Stunden (sehr voluminöse schwangere erfordern selbstverständlich einige Tage mehr) in 70pro- zentigem hart genug, um Scheiben von etwa 5 mm Dicke zu liefern, und diese bewahren ilire Form völlig , genau so wie es vorher das ganze Organ getan hatte. Man läßt sie dann in frischem saurem TOprozentigem bei 37^ wenigstens 24 Stunden lang horizontal liegen und überträgt sie unter sehr häufigem Wechsel des Alkohols in solchen von 90, 95 und 100 Prozent. Die ganze Entwässerung nimmt wenig- stens 4 bis 5 Tage in Anspruch und muß, da die Scheiben ja nicht wie beim Fixieren mit Bichromat oder Sublimat durch die Einlagerung anorganischer Substanz gehärtet worden sind , sehr sorgfältig be- trieben werden , da sonst die P^inbettung nicht gut verlaufen mag. Die Scheiben sind aber bis jetzt kaum geschrumpft und bleiben elastisch. Alle histologischen Elemente sind in jeder Zone des Uterus gleich gut fixiert. Auch einprozentige, mit 5 Prozent Essigsäure versetzte Sublimat- 1 ö s u n g ist zur Fixation des Uterus in toto geeignet ; Prozedur und Erfolg sind ähnlich wie mit saurem Alkohol, nur muß man natürlich bei der Entwässerung dem Alkohol stets das Mayer sehe Jodjodkalium hinzufügen. Von Intermedien habe ich Benzol, Xylol, Chloroform, Petrol- äther, Schwefel- und Tetrachlorkohlenstoff usw. versucht, ziehe aber ihnen allen das Terpentinöl vor. Es bringt das Gewebe nicht zum Schrumpfen, macht es nicht zu hart, selbst während der langen Zeit, die zur Verdrängung des Alkohols und später zur allmählichen Einführung des Paraffins nötig wird. Ferner ist die Schwierigkeit, es aus dem Objekte zu entfernen, nicht einmal ein Nachteil, sondern eher ein Vorteil : nicht nur läßt sich der ganze Prozeß in aller Ruhe vollziehen , sondern auch hat man es schließlich nicht mit reinem Paraffin, sondern mit dem sehr gut schnei d bar en Gemisch von diesem und dem weniger flüchtigen Rückstande aus dem Terpentinöl zu tun. Allerdings eignet sich auch das Benzol als Intermedium, nur muß man mit ihm viel sorgfältiger verfahren , damit es nicht schon verdunstet, bevor sich das Paraffin an seine Stelle setzen kann. Die gut entwässerten Scheiben werden aus dem absoluten Alkohol direkt in hohe enge Zylinder voll Terpentinöl aufrecht gestellt. Alle 10 bis 12 Stunden wird dieses gewechselt; nach dreimaliger Er- neuerung überträgt man sie in ein flüssiges Gemisch von Terpentinöl mit Paraffin und läßt sie darin bei 40*^ etwa 3 bis 4 Tage; dann XXVII, 3. Poso: Fixierung u. Einbettung von Placenta u. Uterus usw. ;]59 wird — analog dem Vorgange mit der Placenta, s. oben — das Gefäß im Thermostaten bei 60^ Wärme untergebracht und zugleich viel geschmolzenes Paraffin hinzugegossen. Erst nach 2 Tagen wird das Gefäß geötfnet und bleibt so bei derselben Temperatur, jedoch wird alle 3 bis 4 Tage das ParafMn in ihm gewechselt. Im ganzen dauert der Prozeß 14 bis 15 Tage. Hat man aber Eile, so kann man ihn in 8 bis 9 Tagen beenden, nur wird dann viel mehr Ter- pentinöl im Paraffin zurückgehalten. Mit Benzol als Intermedium verfährt man ähnlich und kommt schon in 5 bis 6 Tagen zum Ziele, jedoch schneidet sich der Uterus mitunter nicht so gut. Als Paraffin nimmt man, falls dicke (50 bis 150^*) Schnitte gemacht werden sollen, das von 45 bis 48 '^ Schmelzpunkt, für ganz dünne das von 58 bis 60^. Bekanntlich hängt bei der Wahl der Sorte auch etwas von der Wärme des Raumes ab, wo das Mikrotom in Tätigkeit tritt ; aber das sind ja für die Leser dieser Zeitschrift so elementare Tatsachen, daß darauf hier nicht näher eingegangen zu werden braucht. Die Schrumpfung während des Einbettens mit Terpentinöl beträgt bei Horizontalscheiben des Uterus etwa 3 Prozent, bei Sagittalscheibeu in der Transversalrichtung etwa 6 Prozent, in der Longitudinalrichtung etwa 4 Prozent, ist also nicht übermäßig groß. Neapel, Ende August 1910. [Eingegangen am G. September 1910.] 360 öchridde: Fixierung u. Einbettung v. embryolog. Materiale. XXVII, 3. [Aus dem Anatomischen Institute der Universität Marburg a, L.] Metboden zur Fixierung und Einbettung von embryologischem Materiale. Von Dr. Herrn. Schridde, a. o. Professor an der Universität Freiburg i. Br. Eine gute Technik ist eine der hauptsäclilichen Vorbedingungen der wissenschaftlichen Arbeit auf liistologischem Gebiete. Eine jede Verbesserung und Vereinfachung der Methoden hat stets auch eine Vertiefung unserer Erkenntnis in histologischen und damit auch in histogenetischen Fragen zur selbstverständlichen Folge. So kommt es, daß sich der Fortschritt in diesen Dingen zu einem großen Teile auf der vervollkommneten Technik aufbaut. Meine Untersuchungen auf entwicklungsgeschichtlichem Gebiete, insbesondere über die embryonale Blutbildung, haben mich nun gleich- sam gezwungen , einmal die bisher angegebenen Methoden auf das sorgfältigste zu studieren und anderseits mein Bestreben darauf zu richten, die vorhandenen Mängel nach Möglichkeit zu beseitigen nnd durch zweckmäßige Abänderung der bisher gebräuchlichen Verfahren bessere Erfolge zu erreichen. So habe ich unter anderem auch besonders die Angaben Maximows, die er in der Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie, Bd. XXVI, über histologische Technik an embryonalem Materiale macht, einer eingehenden Nachprüfung unterzogen. Meiner Meinung nach kommt es bei allen cytogenetischen Fragen, mögen sie nun am Embryo oder am erwachsenen Tiere studiert werden, ganz besonders darauf an, daß sowohl die Kernstruktur in tadelloser Weise dargestellt, wie aber auch das Gyto])iasma mit seinen Bestandteilen auf das klarste zur Anschauung gebracht wird. Ich habe nun an Fischmaterial (Hering, Scholle, Hornhecht) und an Vogelembryonen die von Maximow empfohlene Fixierung mit Zenker- Formol (Zenker -Hellv) in der ausgiebigsten Weise genau den Vorschriften entsprechend benutzt. Nach meinen Erfahrungen XXVII, 3. Schridde: Fixierung a. Einbettung v. embryolog. Materiale. 361 kann ich nur das eine sagen, daß diese Fixierungsmethode die Kern- struktur in einer solch wenig genügenden Weise darstellt, daß meiner Ansicht nach derartig fixierte Präparate zum Studium cytogeuetischer Fragen niclit zu gebrauchen sind. Ich stehe hier allerdings auf dem Standpunkte, daß zur Beurteilung der Cytogenese in erster Linie die Struktur des Kernes von ausschlaggebender Bedeutung ist. Diese Ansicht , die sonst meines Wissens allgemein geteilt wird , erkennt allerdings Maximow bekanntlich nicht an. Außerdem habe ich bei der Verwendung von ZENKER-Formol die Beobachtung gemacht, daß auch das Cytoplasma Veränderungen erleidet, die allein auf die Einwirkung der Fixierungsflüssigkeit zurück- zuführen sind. So zeigt beispielsweise das Cytoplasma der primären Erythroblasten oft eine wabige Struktur oder gar Vakuolen, während diese Zellen bei der frischen Untersuchung und bei guten Fixierungs- methoden stets homogen erscheinen. Ferner sind die roten Blut- körperchen oft mit spitzigen und zackigen Ausläufern versehen, wie das auch aus den Abbildungen Maximow s selbst (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXXIII, Tafel 18 u. 19) und aus denen seiner Schülerin Dantschakoff (Anat. Hefte, H. 113, Tafel 27 u. 28) zu ersehen ist, während die Zellen normalerweise eine glatte Oberfläche besitzen. Ich muß daher nach meinen recht unbefriedigenden Erfolgen, die ich sowohl bei meinen embryologischen Untersuchungen wie auch an Material von erwachsenen Fischen, Säugern und beim Menschen gemacht habe , dringend davon abraten , das Zenker - Formol über- hcàupt als Fixierungsflüssigkeit zu benutzen. Des weiteren kann ich der Empfehlung von Maximow, das Celloïdin zur Einbettung zu gebrauchen, nicht zustimmen. Denn bei der Verwendung von Farblösungen wie Methylgrün - Pyroniu , poly- chromes Methylenblau, Azur -Eosin usw. kann an Celloidinschnitten die Kernstruktur gleichfalls nie in so präziser Weise dargestellt werden , als wenn die Präparate in Paraffin eingeschlossen sind. Das beweisen ebenfalls die schon erwähnten Abbildungen Maximow s. Auch die Färbung des Cytoplasmas und seiner Bestandteile gelingt nicht in wünschenswerter Weise. So- ist es fast unmöglich , die neutrophilen Granula der menschlichen Leukocyten einwandsfrei zur Anschauung zu bringen. Ich will mm im folgenden die Methoden angeben, die sich bei meinen Untersuchungen an embryologischem Materiale am besten be- währt haben. Ich bemerke hierbei , daß sie sich in gleich vorteil- hafter Weise auch an Organstücken von erwachsenen Tieren oder Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXVII, 3. 24 ;^62 Schridde: Fixierung u. Einbettung v. embryolog. Materiale. XXVII, 3. vom Menschen anwenden lassen. Nur müssen hier entsprechend dem größeren Volumen und der festeren Gewebsbeschaflfenheit der Objekte die einzelnen Zeiten des Verfahrens in angemessener Weise verlängert werden. Das beste Fixierungsmittel ist nach meinen langjährigen Er- fahrungen die von Orth angegebene Mischung von MtJLLERScher Lösung mit Formol (9:1). Die Fixierungstlüssigkeit soll der Regel nach mit destilliertem Wasser angesetzt sein. Wenn man jedoch seine Untersuchungen speziell auf Zellgranula, Chondriosomen usw. richtet, so ist es von Vorteil, kalkhaltiges Wasser zu benutzen. Die Mischung der Müller sehen Flüssigkeit mit Formol darf immer nur direkt vor dem Gebrauche stattfinden. In diese Lösung, die auf 40 '^ erwärmt wird, kommen die Prä- parate am besten lebenswarm hinein. Ich rate sehr davon ab, die Objekte vorher in physiologische Kochsalzlösung zu bringen , wenn es irgend zu umgehen ist. Gerade bei den zarten embryonalen Ge- weben treten hierbei an den Zellen Veränderungen auf, die in Auf- quellung des Kernes und in Wabenbildung des Cytoplasmas bestehen. Bei Keimscheiben verfährt man am besten so, daß man sie nach ihrer Freilegung zuerst eine bis 2 Minuten lang vorsichtig mit Fixierungstlüssigkeit übergießt und dann erst die weitere Präparation und Einlegung in das Fixierungsgemiscli vornimmt. Kleinere Objekte bleiben in der Hxierungsflüssigkeit, die im Ofen bei einer Temperatur von 36° zu halten ist, 4 bis 6 Stunden. Bei größeren Präparaten verlängert sich die Zeit auf 12 bis 24 Stun- den. Länger als 24 Stunden darf jedoch die Fixierung in Müller- Formol nicht währen , da sonst die äußeren Abschnitte des Ge- websstückes in ihrer P'ärbbarkeit Schaden leiden. ^luß man die Fixierungsdauer über 12 Stunden ausdehnen, so empfiehlt es sich, die Flüssigkeit einmal zu wechseln. Nach der Fixierung werden die Objekte auf 3 bis G bis 12 Stun- den in fiießendes Wasser gebracht und darauf in 50prozentigen Alkohol eingelegt. In diesem Alkohol können die Präparate einige Zeit auf- bewahrt werden. Ich maciie jedoch darauf aufmerksam, daß der Alkohol im Laufe der Zeit eine scliädigende Wirkung auf die Zell- granula und auch sonst auf das Cytoplasma ausübt, so daß mit der Zeit die tadellose Färbung immer weniger gelingt. Daher ist es am besten, das Material ohne längeren Aufschub zu verarbeiten. Die Ilindurchfülirung durch die Alkohole verschiedener Konzen- tration, die ratsam bei Lichtabschluß vorzunehmen ist, geschieht in XXVII, 3. Schridde: Fixierung u. Einbettung v. embryolog. Materiale. 363 möglichst schneller Weise. Ich bin bei Keimscheiben und kleineren Embryonen so verfahren, daß ich die Präparate in die einzelnen Alkohollösungen (50 bis 60 bis 70 bis 80 bis 96 Prozent) je 20 Mi- nuten gebracht und sie dann im absoluten Alkohol eine halbe bis eine Stunde gehalten habe. Bei größeren Objekten muß die Zeit auf je ^/^ Stunde verlängert, und auch das Verweilen im absoluten Alkohol auf eine bis 2 Stunden, manchmal auch 3 Stunden, ausgedehnt werden. Aus dem absoluten Alkohol kommt das Objekt in gewöhnliches Zedernöl. Da es zuerst wegen seines Alkoholgehaltes oben schwimmt und so in seinen oben liegenden Abschnitten eintrocknen würde, muß es mit einer feinen Lage entfetteter Watte bedeckt werden, die es etwas in das Ol hineindrückt. Die Präparate verweilen im Zedernöl so lange, bis sie völlig aufgehellt sind. Ich lasse sie gewöhnlich die Nacht über darin liegen, da dann keine Arbeitszeit verbraucht wird. Ein besonderer Vorteil des Zedernöles ist es, daß die Gewebsstücke ruhig mehrere Tage in ihm ohne Schaden aufgehoben werden können. Hin und wieder kann es vorkommen, daß das Präparat, wenn es zu schnell durch den Alkohol geführt ist, nicht völlig wasserfrei ist. Das zeigt sich im Zedernöle dadurch, daß weißliche Stellen in den Geweben auftreten. Sind sie von geringer Ausdehnung, so läßt man die Präparate noch weiter im Öle, da es schließlich alles Wasser aus den Geweben aufnimmt. Andernfalls muß das Objekt nochmals in den absoluten Alkohol zurückgebracht werden. Das Zedernöl läßt sich ziemlich lange gebrauchen. Jedoch ist eine allzulange Verwendung nicht ratsam, da es im Laufe der Zeit zu wasserreich wird. Der Vorteil bei der Anwendung des Zedernöles liegt in ganz besonderer Weise darin , daß die Gewebe auffällig leichter schneid- bar werden als bei allen anderen, als Vormedien benutzten Reagen- tien. Zu diesem Verhalten trägt aber, was ich betonen möchte, auch in nicht geringem Grade das schnelle Hindurchführen der Objekte durch den Alkohol bei. Der Vorteil des angegebenen Ver- fahrens macht sich sowohl an embryonalem Materiale wie aber auch an sonst schwer schneidbaren Organen (Skelettmuskulatur, Herz, Uterus usw.) auf das günstigste bemerkbar. Nachdem so das Präparat genügend lange im Zedernöle ver- weilt hat, wird es darauf zur Entfernung des Öles in reines Toluol oder Xylol gebracht. Die besten Erfahrungen habe ich mit den 24* 364 Schridde: Fixierung u. Einbcttunj,^ v. eiubryolog. Materiale. XXVII, 3. von Kahlbaum hergestellten Flüssigkeiten gemacht, wälirend mir das Merck sehe Xylol nicht ganz einwandsfrei erscheint. Kleinere Objekte sollen in diesen Flüssigkeiten 20 Minuten liegen , für größere ist die Zeitdauer eine halbe bis eine Stunde. Zweckmäßig ist es, das Gläschen mit Toluol oder Xylol auf den Paraffinofen zu stellen, damit das Präparat schon erwärmt ist, bevor es in das flüssige Paraffin kommt. Aus dem Toluol oder Xylol bringe ich nun das Objekt direkt in reines Paraffin von 42 bis 44^ Schmelzpunkt. (Von der Ver- wendung des Toluol- [Xylol-] Paraffins bin ich im Laufe der Zeit abgekommen, da ich nicht die geringsten Vorteile hierbei be- merkt habe.) Kleine Larven oder Keimscheiben bleiben in diesem Paraffin 15 bis 80 Minuten, größere Objekte 30 bis 60 Minuten. Von Vorteil ist es , das Paraffin nach einigen Wochen durch neues zu ersetzen. Aus diesem Paraffin werden die Präparate in ein Paraffin von 54 bis 56^ Schmelzpunkt überführt, in dem sie '^/^ bis eine Stunde zu liegen haben. Sind die Objekte etwas größer, so wird vor dieses letzte Paraffin noch eines von 48 bis 50^ Schmelzpunkt eingeschoben, in dem sie ^/^ Stunde verweilen. In dem letzten Paraffin (im Sommer kann natürlich ein Paraffin von noch höherem Schmelzpunkte genommen w^erden) werden die Präparate eingebettet. Ich verfahre hierbei so: in einen Metall- rahmen, der auf einer mäßig erwärmten Glasplatte steht, wird das Paraffin eingegossen, und dann sofort das Präparat schnell und vor- sichtig eingelegt. Hierauf lasse ich an der Oberfiäche des Paraffins sich ein ganz feines Häutchen bilden und setze dann die Glasplatte sofort auf recht kaltes Wasser, so daß der Wasserspiegel ungefähr in der Mitte der Rahmenhöhe steht. So lasse ich das Paraffin schnell erstarren. Ich bin ganz davon zurückgekommen, das Wasser über den Paraffinblock laufen zu lassen, da die Konsistenz des Paraf- fins bei meinem Verfahren eine viel bessere wird, und die Schnitt- fähigkeit des Präparates eine ganz hervorragende ist. Von Vorteil ist es, daß das Paraffin über dem Präparate eine ziemlicli hohe Schicht bildet. Deshalb ist es ratsam, die Paraffin- rahmen möglichst hoch (15 bis 20 mm) anfertigen zu lassen. Mit dieser im vorstehenden angegebenen Methode habe ich an embryologischem Materiale von Fischen, Vögeln, Säugern und auch an größeren Objekten von Organen die ausgezeichnetsten Erfolge erzielt. Sowohl der Kern wie das Cytoplasma der Zelle mit seinen XXVII, 3. S ehr id de: Fixierung u. Einbettung v. embryolog. Materiale. 365 feineren Bestandteilen erfahren eine so vorzügliche Fixierung, wie sie mir mit keiner der sonst üblichen Methoden gehingen ist. Be- sonders bei Anwendung der für hämatologische Zwecke dienenden Färbungen (Azur II -Eosin, Methylgrün - Pyronin , polychromes Me- thylenblau usw.) sind die Resultate ganz hervon-agende. Beim Tier wie beim Menschen lassen sich die Spezialgranula der Blutzellen wie aber auch das Cytoplasma auf das beste zur einwaudsfreien Anschauung bringen. Nur eines ist mir mit keinem Mittel und trotz aller Mühe nicht gelungen darzustellen. Das ist das Hämoglobin in den ersten embryo- nalen Blutzellen , den primären J>ythroblasten. Diese Erfahrung habe ich zuerst bei meinen Untersuchungen am Hornhecht gemacht. Reuter -Hamburg und ich haben nämlich bei der frischen Unter- suchung hier gefunden, daß die primären Erythroblasten schon früh einen ausgesprocheneu Hämoglobingehalt aufweisen. An den von diesen Objekten gewonnenen Sehnittpräparaten war jedoch von Hämoglobin in diesen Zellen , deren Cytoplasma stark basophil er- schien, nicht das geringste zu erkennen. Nur an getrockneten Aus- strichpräparaten konnten wir in diesen primären , ebenfalls stark basophilen Erythroblasten große , rhombische Kristalle nachweisen, die sich wohl aus dem Hämoglobin der lebenden Zelle herausgebildet haben. Auch von diesen Kristallen oder etwa von einer Lücke im Cytoplasma , in der sie gelegen hätten , war im Schnittpräparate nichts zu sehen. Nach diesen wie aber auch nach anderen Beob- achtungen scheint mir daher das Hämoglobin in diesen ersten Blut- zellen sehr leicht löslich und mit keiner unserer jetzigen Methoden darstellbar zu sein. Diese Feststellung dünkt mir auch deshalb wichtig , weil man also niemals aus der Basophilic , auch nicht der stärksten, des Cytoplasmas schließen darf, daß die betreifenden Zellen nun kein Hämoglobin besessen hätten. Die nächste Aufgabe der hämatologischen Histologie muß es daher sein , die Darstellung des ersten Härao"lobins zu erreichen. 'o' [Eingegangen am 3. Oktober 1910.] 366 Tobler: Mitteilung über dio Verwendung von Milclisäure. XXVII, 3. Mitteiluns: über die Yerwenduno: von Milchsäure zur Beschleunigung und Verbesserung gewisser Jodreaktionen. Von F. Tobler in Münster i. W. In (1er botanischen Mikroteclmik , insbesondere innerhalb der Mykologie gibt es eine Anzahl von Fällen, wo Jod in alkoholischer oder als Jodjodkalilösimg (besser meist in ersterer Form) das bevor- zugte oder einzig brauchbare Färbemittel ist. Ja, es kommt ihm der Charakter einer Art Reaktion zu , indem durch Jod dort auf- fallende Farberscheiuungen auftreten, dafür ein bekanntes Beispiel die sogen. Isolicheninreaktion als Blaufärbung z. B. von hymenialen Par- tien bei vielen Ascomyceten oder spezifischer Färbung ganzer Mycelien einer Art in solchen einer andern, z. B. bei Flechtenparasiten. (Über den Wert dieser Reaktion habe ich mich früher geäußert: diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 185.) Es ist nun ein großer Übelstand solcher Färbungen , daß sie sich auch kürzere Zeit hindurch nur mühsam aufbewahren lassen. Beim Arbeiten selbst, beim Zeichnen usw. ist es oft nötig, Alkohol hinzuzufügen , da die Einschlußtlüssigkeit so schnell abnimmt. Im gleichen Maße fallen auch Jodkristalle im Präparat aus, da man zur Erzielung der Reaktion starke Lösungen benutzen muß. Auf- bewahren kann höchstens in feuchten Kammern geschehen , wobei die Reaktion (infolge der Verdünnung der Lösung?) meist nachläßt. Am allerunangenehmsten aber ist der Umstand, daß der Eintritt der Reaktion (gerade in Beispielen der oben genannten Art, etwa bei Flechtenpilzen in den Apothecien) sich bisweilen sehr verzögert. Man muß Schnitte (natürlich dann nur aufgeklebte Mikrotoraschnitte) in Jodbädern starker Lösung tagelang lassen . um das gewünschte Resultat zu erzielen. Man kann nun, wie ich gefunden habe, sich durch Anwendung von Milchsäure erhebliche Vorteile bei diesen Präparaten verschallen. Die Milchsäure (verwendet in der oftizinellen Lösung , spez. Gew. XXVII, 3. Tobler: Mitteilung über die Verwendung von Milchsäure. ,367 1*22) ist schon sonst botanisch als Einschliißmittel für Präparate lipochrom- und chlorophyllhaltiger Objekte geschätzt (Lagerheim, Technische Mitteihmgen II, diese Zeitschr. Bd. XIY, 1897, p. 352). Die Flüssigkeit besitzt eine mild quellende und durchsichtig machende Wirkung. Die Verwendung bei den Jodpräparaten ist einfach die , daß man zu dem in alkoholischer Lösung liegenden Objekte vom Rande des Deckglases her die Milchsäure zutreten läßt. Das Eintreten und die teilweise Mischung iiiit dem Alkohol erfolgt so schnell, wie sonst selten ein derartiges Untertreten unter das Deckglas, schneller bei der alkoholischen Jodlösung, als bei reinem Alkohol. (Offenbar wirkt die Verunreinigung der Lösung durch die bald ausfallenden Jodkristalle beschleunigend auf den kapillaren Aufstieg.) Jod ist in Milchsäure nur sehr wenig löslich. Hierauf (oder auf dem Wasser- gehalt^) beruht es, daß an der Berührungszone der eindringenden Milchsäure mit der alkoholischen Lösung sofort reichlich Jod aus- fällt. Mit dem Vordringen der Säure wandert die Zone des Ausfalls der Kristalle rasch im Präparat vorwärts. Die ausgefällten wirken aber nicht störend, weil sie vor dem schnellen Strom (dank der Dickflüssigkeit der Milchsäure) fortschwimmen und nach der dem Eintritt der Milchsäure entgegengesetzten Seite sozusagen heraus- geworfen werden. Die Ausfällung des Jods geht gleichzeitig natür- lich auch in dem Objekte da vor sich, wo eine Speicherung statt- gefunden hat , mithin wird bei Zutritt der Milchsäure die Jodfärbung fixiert. Das gilt ebenso von den braun, wie blau gefärbten Stelleu. Für die letzteren ist nun besonders beachtens- wert, daß die je nach Material und auch wohl Schnittdicke oft sehr langsam eintretende Reaktion beiMilchsäurezusatz sofort erfolgt. Es ist hierbei vorstellbar , daß in diesem Falle die Milch- säure durch Quellung erst den Eintritt der Jodlösung erleiclitert, der sich (es handelt sich bei den oben genannten Objekten um Membran- stotte als Träger der Reaktion) sonst so langsam vollzieht. Der Umstand, daß das Jod an anderen Teilen des Präparates durch die Milchsäure ausfällt, macht es wahrscheinlich, daß auch die Blau- färbung allgemein auf eine jetzt beschleunigt ausgefällte Verbindung des Jods mit einem im nähern unbekannten Körper zurückzuführen ist. Ob bei diesem Vorgang die Säure selbst, oder ihr Wasser- gehalt fällend wirken, ist natürlich unklar. *) Acid, lacticum enthält 15 Prozent Wasser. 368 Tobler: Mitteilung über die Verwendung von Milchsäure. XXVII, 3. Dauernd haltbar sind die Jodfärbungen in Milclisäure auch niclit, nach vielen Monaten gehen sie zurück, da sich Jod in der Flüssig- keit doch ein wenig löst, auch die blaue Reaktion verschwindet \ Der ebenfalls geringfügig statthabenden Abnahme der Flüssigkeit durch Verdunsten kann vorgebeugt werden durch Verwendung der Lactophenolglyzeringelatine (nach Amann, diese Zeitschr. Bd. XIII, 1896, p. 18) statt der Milchsäure. Die Haltbarkeit der Färbungen ist dann eher etwas geringer, störend insbesondere der Zwang, das Einschlußmittel erwärmt auf das Objekt zu bringen. Trotzdem glaube ich mit der relativen Aufbewahrungs- möglichkeit, sowie mit der Möglichkeit schneller Ent- scheidung über Auftreten oder Fehlen der Isolichenin- reaktion gegenüber dem bisher Bekannten einiges gewonnen zu haben. ^) Immerhin habe ich Präparate blau reagierender Pilzhyphen G Monate tadellos aufbewahren können. Münster (Westfalen), am 18. September 1910. [Eingegangen am 28. September 1910.] XXVII, 3. Liesegang: Konservierungsverfahren für Gehirnschnitte. 369 [Neurologisches Institut, Dir. L. Edinger, Frankfurt a. M.] Ein Konservierungsverfahren für Gehirnschnitte. Von Raphael Ed. Liesegaiig. Die mit der Markscheidenfärbung behandelten Gehirnschnitte wurden bisher in Kanadabalsam zwischen zwei Glasplatten auf- bewahrt. Die Herstellung der vollständigen Serie eines menschlichen Gehirns ist nicht allein zeitraubend, sondern auch kostspielig. Jeder der 800 Schnitte kostet etwa 40 Pfennig. Vollkommen gut sind die Präparate auch dann noch nicht immer. Es kann vorkommen, daß sie sich nach 2 Jahren noch verschieben , wenn man sie z. B. mit auf eine Reise nimmt; obgleich der Kanadabalsam vollkommen hart geworden schien. Auf Veranlassung von Prof. Edinger prüfte ich, ob sich eine Einbettung in Gelatine , die ich für andere Zwecke gemacht hatte, als Ersatz jener Methode verwenden ließe. Es würde dann nicht allein an Stelle des Kanadabalsams die viel billigere Gelatine treten, sondern auch die Entwässerung mit Alkohol und Xylolkarbol und schließlich die zweite Glasplatte wegfallen. Auch die Art der Auf- bewahrung in den Schränken würde dann eine erheblich einfachere werden können. Es zeigte sich , daß dies tatsächlich möglich sei. Allerdings machen die neuen Präparate in der Hand nicht den kostbaren Ein- druck der doppeltverglasten alten. Aber unter dem Mikroskop er- wiesen sie sich als brauchbar. Es handelt sich hierbei natürlich nicht um jene älteren Verfahren, bei denen zur Konservierung z. B. von kleineren Sudanpräparaten Gelatine oder Leim als Verdickungsmittel für Glyzerin angewendet wurde. Es war vielmehr eine vollkommene Trocknung der Schicht das Ziel und deshalb das auch von den Botanikern so häufig be- nutzte Glyzeringemisch vollkommen unbrauchbar. Die Arbeitsweise ist folgende : Die Schnitte werden wie ge- wöhnlich gefärbt und differenziert. Das Waschwasser wird nicht 370 Liesegang: Konservierungsverfahren für Gehirnschnitto. XXVII, 3. durch Alkohol ersetzt. — 10 g Gelatine werden gelöst in 200 g Wasser und hiermit eine Glasplatte dünn übergössen. Ehe diese Schicht fest wird (wogegen man sich durch leichte Erwärmung der Platte schützen kann), wird ein Gehirnschnitt mittels Papier aus dem zuletzt lauwarm gemachten Waschwasser darauf übertragen. Etwaige Luftblasen werden durch Überstreichen des Papiers mit der Hand oder mit einem Kautschukquetscher seitwärts entfernt. Das Papier wird abgezogen und die Platte etwa 10 Minuten lang an einen nicht zu warmen Ort gelegt, damit die Gelatine erstarrt. Dann kommt eine ziemlich dicke Lage derselben 5prozentigen Gelatinelösung dar- über und die Schicht wird bei Zimmertemperatur im Verlauf eines Tages vollkommen durchtrocknen gelassen. — Für die Konservierung wäre damit vollkommen gesorgt. Aber das optische Verhalten ge- nügt nicht ganz , da die Oberfläche der Gelatine infolge der An- schmiegung an die Oberfläche des Gehirnschnitts eine gewisse feine Unebenheit aufweist. Diese wird durch Überzug mit einem glänzen- den Lack behoben. — Von Sorten, die ich zufällig in Händen hatte, bewährten sich die Marken „Spritt Weiß" und „Präparationslack" von C.W. Schmidt- Düsseldorf. — Nach weiterem eintägigen Trocknen sind die Präparate in gleicher Verfassung wie ein lackiertes photo- graphisches Gelatinenegativ. Sie halten sich nach der bisherigen dreivierteljährigen Erfahrung wie diese und können auch zur Pro- jektion verwendet werden. Selbstverständlich wird man die Präparate so nicht einzeln an- fertigen , sondern immer eine ganze Reihe hintereinander auflegen. Man darf dabei nur nicht mit dem zweiten Überguß von Gelatine- lösung viel länger als eine Viertelstunde warten, da sonst infolge Eintrocknens des Schnitts Deformationen eintreten können. Von Gelatine verwendet man am besten jene reine Sorten, welche für die Bereitung photographischer Emulsionen fabriziert werden. Da selbst bei etwas verschwenderischem Arbeiten die Menge derselben für ein 13x18 cm großes Präparat nicht mehr als 1 ^/^ l'fennig kostet, kommt der höhere Preis derselben ja nicht in Betracht. — Die Gelatinefolien müssen erst einige Stunden in kaltem Wasser ge- quollen haben, ehe man durch Erwärmung desselben auf etwa 40^ die Lösung lierbeiführt. Es treiben sich sonst zu leicht ungelöste Partikel von den dickeren Bändern der Folien in der Flüssigkeit lierum. — Wenigstens zum ünterguß ist eine stärkere als öprozen- tige Lösung nicht cm])fehlenswert, da infolge des rascheren Er- starrens sich die Luftblasen schwieriger entfernen lassen. Zum Über- XXVII, 3. Liesegang: Konservierimgsvertahren für Gehirnschnitte. .'57 i guß kann man aber auch eine lOj^rozeutige Lösung verwenden. — Da die Gelatinelösungen sich bei tagelangem Stehen chemisch ändern, sollten nicht zu alte Lösungen verwendet werden. Gießt man auf eine 13X18 cm große Glasplatte 15 bis 20 cc Gelatinelösuug , so kann man, wenn man mit einer Ecke beginnt, den Schnitt ohne Luftblasen auflegen. Die sparsamere Methode, wobei man die Hauptmasse der Lösung wieder abfließen läßt, so daß nur 4 bis 6 cc haften bleiben , ist aber deshalb etwas vorzuziehen, weil dann mehr Garantien dafür vorhanden sind , daß der Schnitt nachher ganz in einer P^bene liegt, sich also leichter bei stärkerer Vergrößerung untersuchen läßt. In diesem Falle muß man aber der Entfernung der Luftblasen größere Aufmerksamkeit zuwenden. Bei einem zu langen Antrocknen nach dieser ersten Operation entstehen hauptsächlich dadurch Ungleichmäßigkeiten, daß au einzelnen Stellen etwas von der Untergußgelatine übergeflossen ist, an anderen dagegen nicht. Für den zweiten Guß sollten mindestens 20 cc verwendet wer- den; lieber mehr. Die Unebenheiten werden bei dickerem Guß ge- ringer. Allerdings erfolgt die Trocknung dann auch langsamer. Die Feuchtigkeit der Atmosphäre bestimmt hier eine gewisse Grenze. Nach Zusatz von etwas Karbol kann man sich aber eine etwas längere Trocknungszeit gestatten. — Besonders aus folgendem Grund ist ein reichlicher Überguß empfehlenswert : Die Gehirnschnitte liegen zwar glatter als jene, welche für die Kanadabalsammethode voll- kommen entwässert werden mußten. Aber vollkommen eben sind sie doch nicht immer. Ist nun bei einem dünnen Gelatineguß au einer Stelle eine faltige Erhebung nicht ganz davon bedeckt, so zeigt sich hier nach dem Trocknen ein anderes optisches Verhalten. Wegen der Wichtigkeit der Lichtbrechungsexponenten bei diesem Verfahren seien einige Angaben darüber gemacht, obgleich sie Ob- jekte betretfen, welche man gewöhnlich nicht einbettet : In ungefärbten Gehirnschnitten, welche gut mit Gelatine bedeckt sind, erscheint die weiße Substanz wesentlich trüber als die graue, solange die Schicht noch ganz feucht ist. In der ganz trockenen Gelatine ist dagegen die weiße Substanz erheblich durchsichtiger geworden. Das Bild ist dann ein Negativ des ursprünglichen. Durch Anfeuchten kann man wieder eine Umkehrung herbeiführen. Da die Trocknung immer von den Rändern aus beginnt, hat mau während der Trocknuugszeit trockene und feuchte Zonen nebeneinander liegen. Dort, wo diese zusammenstoßen , wo also ein bestimmter niedriger Feuchtigkeits- 372 Liesegang: Konservierungsverfahren für Gehirnschnitte. XXVII, 3. gehalt vorhanden ist, zieht sich ein besonders klarer schmaler Streifen sowohl durch die weiße wie durch die graue Substanz hindurch. Hier würden die Brechungsexponenten also am besten stimmen, aber man kann sie so nicht erhalten. [Verteilt man Fluorcalcium emul- sionsförmig in Gelatine, so zeigt sich ein ganz Ähnliches : Ganz feucht und ganz trocken ist die Schicht trübe ; an der Grenze zwischen beiden Stellen liegt ein wenige Millimeter breiter klarer Streifen.] — Ein Zusatz von verschiedenen Salzen zur Gelatine deutete die Mög- lichkeit an , daß auf diese Weise die Brechungsexponenten besser aneinander angepaßt werden könnten. Da aber die Unschädlichkeit solcher Zusätze, z. B. von unterschwefligsaurem Natron, auf die Färbung des Schnitts durchaus noch nicht erwiesen ist, möge vorläufig davon abgesehen werden. — Ein ungenügendes Bedecktsein mit Gelatine veranlaßt eine falsche Vermehrung der Trübung. Besonders um letztere Fehler zu verhindern, darf man nicht etwa versuchen , die Platten rascher im Brutkasten zu trocknen. Denn hierin schmilzt die Gelatine und dadurch verzieht sich der Gehirnschnitt ganz gewiß. Erhofft man von einer Durchtränkung des Schnitts mit Gelatine bessere Resultate, so ist ein anderer Weg dazu besser: daß man ihn vor dem Auflegen einige Zeit in Gelatine- lösung aufbewahrt. Daß die Gelatine zwischen Glas und Schnitt genügend rasch trocknet, war nicht von vornherein selbstverständlich. Versuche mit einer analogen Einbettung von Pflanzenblättern hatten nämlich in dieser Beziehung außerordentlich schlechte Resultate gegeben : Auch nach wochenlanger Aufbewahrung war die Feuchtigkeit von dort noch nicht verschwunden und die Gelatine war natürlich inzwischen vollkommen hydrolysiert. [Die doppelseitige Wachsschicht verhinderte hier das Entweichen des Wassers.] Wenn dies beim Gehirnschnitt nicht der Fall ist, deutet dies auf eine hinreichende Permeabilität für Wasser hin. Und diese ist selbst dann vorhanden , wenn der Schnitt, z. B. vom Gehirn eines Neugeborenen, beiderseitig mit (feuchter) Celîoïdinhaut bedeckt war. Die Trocknung geht sogar in diesem Fall so unbehindert vor sich, daß man an dem halbfeuchten halbtrocknen Präparat keine Verschiebung der Trocknungsgrenze dort sieht, wo der Schnitt vorhanden ist und wo er fehlt. Aller- dings wurde Ähnliches auch beobachtet, als für einen NebcnversucU Blattsilber eingebettet wurde. Die seltsame Erscheinung erklärte sich aber dann dadurch , daß diese Silberfolien zahlreiche mikro- skopische Löcher enthielten. XXVI1,3. Liesegang: Konservierungsverfahren für Gehirnschnitte. 373 Die Nebenversuche mit dem anderen Material waren in gewissen Beziehungen lehrreich für das hier Erstrebte : Die obere Gelatine trocknete über dem Pflanzenblatt rasch. Durchschnitt man dann die Ränder, so ließ sie sich leicht vom Blatt abziehen. Die Wachsschicht verhinderte das Zusammenkleben. [Daß sich nun in der Gelatine ein vollkommneres Abbild der Blattoberfläche befand, und daß dieses Relief einer mikroskopischen Untersuchung zugänglich ist, sei nur nebenbei erwähnt.] Beim Gehirnschnitt ist dagegen trotz des Lipoid- gehalts ein vollkommener und bleibender Kontakt mit der Gelatine vorhanden. Trotzdem waren bei meinen ersten Versuchen zuweilen nachträglich einige kleine Sprünge in der Schicht entstanden. Diese konnten aber nur durch einen ungenügenden Kontakt erklärt werden : Die Gelatine hatte hier nicht genügend dem Bestreben des Hirn- schnitts , sich beim Trocknen zusammenzuziehen , entgegenwirken können. Zur Prüfung, ob etwa die Gelatine auch selbst bei dem Zerreißen mitwirke, hatte ich die Versuche mit dem Blattsilber an- gestellt. Es schien mir dies ein indifl"erentes Material zu sein. Tat- sächlich hat aber selbst dieses ein Kontraktionsbestreben, das sich bei der Abkülilung der vorher erwärmt gewesenen Folien äußert und dann zuweilen zu Sprüngen Anlaß geben kann. Es stellte sich später heraus , daß die Gehirnschnitte dann zum Reißen disponiert sein können, wenn sie zwischen der Diö"erenzierung und der Gelatine- einbettung noch ein Alkoholbad passiert hatten und letzteres nicht genügend entfernt worden war. Wegen seiner Fällungswirkung ver- trägt sich nämlich der Alkohol nicht mit der Gelatine. — Es schien mir angebracht, auf diese Nebensächlichkeiten besonders aufmerksam zu machen, weil es wahrscheinlich ist, daß die ersten Versuche mit Abfallschnitten angestellt werden, die aus Alkohol kommen. Das Verhältnis des Lichtbrechungsvermögens kommt nicht allein für das optische Verhalten der Präparate in Betracht. Die Glätte der Oberfläche spielt ebenfalls eine außerordentliche Rolle. Und mit dieser Glätte ist es bei den doppeltverglasten Kanadabalsampräpa- raten viel besser bestellt als bei den nur von Gelatine bedeckten Schnitten. Die Gelalineoberfläche zeigt nämlich leichte Erhebungen und Vertiefungen : Sie gibt ein Abbild der Struktur des Gehirn- schnitts. Überzieht man ein solches Präparat mit Kanadabalsam, so unterscheidet es sich bezüglich der Transparenz kaum noch von jenen, welche allein in diesem Mittel eingebettet sind. Von einem Eindringen des Balsams in die Gelatine kann natürlich gar keine Rede sein. Er füllt nur die Vertiefungen aus und macht dadurch 374 Mozejko: Bemerkung, z. d. Artikel d. Herrn Prof. R.Krause. XXVII, 3. das Unebene glatt. — Aber vom Kanadabalsam sollte ja abgesehen werden. Manches, was als Ersatzmittel versucht wurde, wollte nicht. Dickere Nachgüsse von Gelatine ließen die Struktur nicht verschwin- den. Selbst durch eine mit Gelatinelösung festgeklebte Gelatinefolie arbeitete sie sich hindurch. Ebenso durch Überzüge von Celloi'din oder Zaponlack. — Außer den oben genannten Lacksorten bewährte sich für diesen Zweck auch noch ein weißer Kopallack gut. Nur dauert bei diesem die Trocknung länger. Ein Verfahren, welches ganz angenehm gewesen wäre, nämlich die Färbung der Schnitte nach der Gelatineeinbettung, ließ sich nicht durchführen. Eine Differenzierung darin gelingt jedoch. [Eingegangen am 11. Oktober 1910.] Bemerkungen zu dem Artikel des Herrn Professor Rudolf Krause (in Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XXVI, 1909, Heft 1). Von B. Slozejko, Taurisches Naturhistorisches Museum. In Bd. XXVI, Heft 1 dieser Zeitschrift hat Herr Prof. Kudolf Krause eine Methode zur Herstellung von transparenter Leim- injektionsmasse veröffentlicht. Ich will hier auf die folgende Meinung des Verfassers, die man auf der dritten Seite seines Artikels findet, erwidern. Er sagt : „ . . . man schmilzt, wie ich vorziehe, die Masse auf dem Wasserbade ein und konserviert durch Zusatz eines hasel- nußgroßen Stückes Kampfer. Diese einfache Konservierung reicht vollkommen aus. Man darf nur nicht, wie man es so oft sieht, den Kampfer auf die erstarrte Masse einfach auflegen, sondern man muß das Kampferstück in die noch flüssige auf dem Wasserbad befind- liche Masse hineinbringen, so daß etwas Kampfer in die Lösung geht. Wir haben die so konservierte Masse monatelang aufbewahrt, ohne daß sich die geringste Spur von Verschimmehnig zeigte und müssen deshalb im Gegensatz zu Hoyeu diese einfache Konservierungs- XXVII, 3. Mozej ko : Beraerkiing. z. d. Artikel d. Herrn Prof. R. Krause. 375 méthode der Konservierung mittels Zusatz von Cliloralliydrat min- destens gleiclistellen." Da ich immer die HvRTLSche Konservierungsmethode, die nach HoYER die beste sein soll, zur Konservierung der Massen verwende ■^, so will ich hier die Meinung des Prof. R. Krause etwas weiter be- sprechen ; denn immer wenn ich Kampfer zur Konservierung der Gelatine anwendete, waren die Resultate vollständig negativ. Dar- aus zog ich den Schluß, daß die Wirkung des Kampfers in dem zu besprechenden Falle von den Stoffen abhängt, die man zur Bereitung dieser Masse anwendet. Es sind Borax und Salzsäure. Um mich davon zu überzeugen, habe ich folgende Experimente unternommen. Es wurde eine gewisse Menge Gelatine 48 Stunden in einer 5 "/^ Boraxlösuug (Konzentration nach Krause), eine andere 2 Stunden in einer 2 ^j^ Lösung von Salzsäure gequollen. Eine Hälfte jeder Menge wurde nach Schmelzung in ein Reagensglas mit Zusatz von Kampfer, eine andere ohne Kampfer gegossen. Ein drittes Paar Reagensgläser wurde mit reiner Gelatine derselben Konzentration gefüllt. Die Resultate waren die folgenden. Datum des Experiments: 20. Januar 1910. 1) Reine Gelatine (ohne Kampfer); die Ver- schimmelung zeigte sich den 24. Jan. 2) Reine Gelatine (mit Kampfer); die Ver- schimmelung zeigte sich den 26. Jan. 3) Gelatine mit Salzsäure bearbeitet (ohne Kampfer); dieYerschimmelung zeigte sich den 26. Jan. 4) Gelatine mit Salzsäure bearbeitet (mit Kampfer); dieVerschimmelung zeigte sich den 28. Jan. 5) Gelatine mit Borax bearbeitet (ohne Kamp- fer); die Yerschimmelung zeigte sich den . 10. Febr. 6) Gelatine mit Borax bearbeitet (mit Kamp- fer); die Yerschimmelung zeigte sich nicht. Die Yerschimmelung zeigte sich auch in der nach Prof. Krause hergestellten Masse, die mit Kampfer nicht präserviert worden war, ebenso in der Portion, die mit Kampfer präserviert doch mit Wasser im Yerhältnisse 1 : 1 verdünnt worden war. Man kann daraus schließen, daß bei der Anwendung von Kampfer das Beschützen der Masse vor Yerschimmelung vom Borax bedingt 1) Ygl. Diese Zeitschr. Bd. XXYI, 1909, Heft 3. 376 Müzojko: Bemerkung, z. d. Artikel d. Herrn Prof. R.Krause. XXVII, 3. wird, dessen antiseptische Eigenschaften von denen des Kampfers ver- stärkt werden. Die Bearbeitung der Gelatine mittels Salzsäure scheint keine positive Einwirkung zu haben , deshalb vielleicht , da die Säure entwässert wird. Daß die Wirkung des Kampfers wirklich durch die Anwesen- heit des Borax bedingt wird, schließen wir auch daraus, daß die zubereitete Masse durch Zusatz von Kampfer nicht konserviert wer- den kann, wenn sie mit Wasser verdünnt ist. Meiner Meinung nacli geht es daraus hervor, daß die nach Prof. Krause hergestellte Masse mittels Kampfer nur dann vor Verschimmelung bewahrt werden kann, wenn sie eine gewisse Prozentmenge Borax enthält. Wenn der Prozentgehalt des Borax zu niedrig ist, wirkt der Kampfer nicht mehr. Ich habe die zu besprechende Masse erprobt und finde sie vor- trefflich, wenn sie nicht zu dick wäre, da sie bis 10°/o Gelatine ent- hält; deshalb erstarrt sie zu schnell. In einer Publikation, die in dieser Zeitschrift veröffentlicht worden ist (Bd. XXVI, 1909, Heft 3), habe ich schon gezeigt, daß solche Massen, die mehr als 6^/o Ge- latine enthalten, meiner Meinung nach, zu feinen Injektionen nicht angewandt werden können, da sie zu rasch erstarren. Wenn man solche Massen anwendet, so muß man die Objekte unbedingt in einem Wasserbade erhitzen, Nichtsdestoweniger erhält man niemals eine so vollständige Injektion, als in den Fällen, wo die Massen weniger konzentriert sind. 'Man kann jedoch mittels eines Reagens die Dauer des flüssigen Zustandes einer zu konzentrierten Masse verlängern. In dem oben- erwähnten Artikel schrieb ich auf der Seite 355: „II existe un réactif qui prolonge la durée de l'état liquide d'une solution de la gélatine , c'est le salycilate de soude (Natr. salycil.). En ajoutant ce sel à une gélatine dissoute on parvient à ce qu'une solution qui se consolide dans 40 minutes , ne se fige qu'après plusieurs heures. Et même la formaline qui réagit sur la gélatine très rapidement ne la fixe dans ces conditions qu'après 2 ou 3 heures." Die folgende Tabelle zeigt die Zeitdauer des flüssigen Zustandes der Gelatinelösung unter Einwirkung verschiedener Mengen Natrium- salycilat.^ Es wurden 10 g Gelatine mit verschiedenen Giengen Natr. salycilicum versehen und in einem Wasserbade bis 80° G erhitzt. *) Gelatine, die mit Natriumsalycilat (resp. Salycilsäure) versehen ist, nimmt eine charakteristische Farbe an. XXVII, 3. Müzejko: Bemerkung, z. d. Artikel d. Herrn Prof. R.Krause. 377 (M 8 8 « 8 o 0 J ce .0 a> a> «3 1-1 g 'S a ao (M 8 8 _OJ a CO a 1 a 05 a 0 g g H a a -^ ce (M 3^1 a 0 8 8 8 0 0 rH a g ô 0 g 0 a l-H 'M a 1-1 a QO (M a co a 0 0 B 0 a 1—1 g 1-^ a (M (M «4-1 s s« tn (M 8 8 8 8 0 ,0 61; 1—1 a a 0 '^ (M 8 8 « H a a a g ô 0 CD 0 g a CM a a c^ 1 co ■8 8 8 8 0 0 l-H 8 8 8 8 bD a 8 8 8 bß 0 a a g 0 0 tH I 1— ( a co Gehalt von Natrium- salycilat © 0 ir s co (M 0 0 ir S 0 § a ^ hc ,« 5 g ^ ;3 id Sunsop p uopi? jjuazuf •M Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXYII, 3. 25 378 Mozejko: Bemerkung, z. d. Artikel d. Herrn Prof. R. Krause. XXVII, 3. So sieht man, daß man in dem Natr. salycil. einen Stoff" hat, mittels dessen man sehr konzentrierte Gelatinelösungen kaltflüssig machen kann, um sie zur Injektion ohne vorhergehendes Erhitzen des Objektes anzuwenden. Auch kann man mit Hilfe dieses Stoffes vollständige Injektionen bei größereu Tieren ausführen. So habe ich zum Beispiel mehrere Präparate von Säugetieren hergestellt, in welchen die Masse von den Arterien in die Venen so völlig ein- gedrungen ist, daß nur sehr wenige und unbedeutende Ästchen von diesen ohne Injektionsfüllung geblieben sind. [Eingegangen am 17. Juli 1910.] XXVII, 3. Referate. 379 Keferate. 1. Lehr- und Handbücher. Enzyklopädie der mikroskopischen Technik. Heraus- gegeben von Ehrlich, P., Krause, R., Mosse, M., Rosin, H., Weigert, K. 2. Auflage. Bd. I. 800 pp. m. 56 Abbild. Bd. II. 680 pp. m. Ill Abbild, u. Autoren- Register. Berlin u. Wien (Urban & Schwarzenberg) 1910. 50 M. Vor 7 Jahren erschien die erste Auflage dieses bedeutsamen Werkes, das zuerst eine umfassende Darstellung des Gesamtgebietes der tierischen und pHauzlichen Mikrotechnik zu geben versucht hat. Die Verff. haben ein volles Recht, mit Stolz hervorzuheben, daß dieses Werk eine sehr günstige Aufnahme gefunden hat, da schon jetzt eine zweite Auflage nötig geworden w^ar. Wie in dem Vorworte zu dieser neuen Auflage hervorgehoben wird, sind alle Artikel bis auf die letzte Zeit (Anfang 1909) nachgetragen worden, außerdem aber mußte der größte Teil der Artikel umgearbeitet werden und eine ganze Reihe neuer eingefügt werden. Dafür konnten einige andere gestrichen oder gekürzt werden, so daß trotz einer ganz wesentlichen Bereicherung des Inhaltes der Umfang dieser zweiten Auflage sich doch nur um etwa zehn Bogen höher gestaltete als der der ersten. Ebenso wurde die Zahl der Stichworte und Hinweise erheblich ver- mehrt und die Anzahl der Abbildungen vergrößert. Das Buch ist hinreichend bekannt , so daß es nicht nötig ist , noch besonders auf die Nützlichkeit einzugehen. Untersucht man durch Stichproben den Inhalt, so ist man immer wieder überrascht von der Reichhaltigkeit 25* 380 Referate. XXVII, 3. desselben bei klarer und kurzer Fassung. Die zahlreichen Literatur- angabeu sind für den Benutzer sehr wesentlich. Selbstverständlich ist es, daß bei einem Werke , welches ein so kolossales Gebiet um- faßt , wie das vorliegende , auch manche Dinge fehlen , die man zu finden eigentlich berechtigt wäre. Das ist ein Mangel, der einem jeden solchen Werke anhaften wird , wie gut es sonst auch sei, gerade wie er einem jeden Lexikon anhaftet, wie umfangreich und wie genau es auch ausgearbeitet sei. Das sind also Mängel, die man in den Kauf nehmen muß und die die Güte eines derartigen Werkes und ihren Wert für den Forscher in keiner Weise zu be- einträchtigen vermögen. So kann ich diesem Werke nur eine mög- lichst weite Verbreitung wünschen. Der Preis ist angesichts des hoch zu nennen. Schiefferdecker {Bonn). Umfanges und der Ausstattung keineswegs hoch zu nennen Schridde, H., u. Niigeli, 0., Die hämatologische Technik. VI, 135 pp. m. 1 Tfl. u. 20 Abb. im Text. Jena (G. Fischer) 1910. M. 3.60. Unsere Kenntnisse von dem Blute und den Blut bereitenden Organen sind allmählich so umfassend geworden und die Technik, auf der sie beruhen, hat allmählich einen solchen Umfang angenommen, daß es vollkommen berechtigt war, ein Buch über die hämatologische Technik zu verfassen. Die Autoren heben dabei mit Recht hervor, daß es sehr wünschenswert war , auch die einfachen Handhabungen und Verfahren, die als der notwendige Untergrund einer exakten Untersuchung zu gelten haben, auf das Genaueste vorzuführen. Sie haben vollkommen recht, wenn sie sagen, daß viele Gegensätze in den Ergebnissen der einzelnen Untersucher einzig und allein auf die geringe Vertrautheit mit diesen, eigentlich selbstverständlichen Dingen zurückzuführen sind. Den Verff. steht, wie sie hervorheben, eine jahrelange Übung und Erfahrung zur Seite. Mir hat das Buch bei der Durchsicht sehr gut gefallen und ich möchte glauben, daß die Verif. ihren Zweck, daß das Buch nicht nur für den llistologen und für den Kliniker geeignet sein soll , sondern daß es auch für den praktischen Arzt und für den Studierenden ein Wegweiser sein soll, um sich in die Untersuchungsarteu der hämatologischen Forschung einzuarbeiten, durchaus erreicht haben. Die Textabbildungen sind prak- tisch ausgewählt und klar und eine mehrfarbige lithographische Tafel gibt in guten und prägnanten Darstellungen die Bilder wieder, welche durch die verschiedenen Färbungen an den betreifenden Elementen XXVII, 3. Referate. 381 zu erzielen sind. Ich glaube dalier, das Buch einem jeden Interessenten durchaus empfehlen zu können. ScMefferdecker {Bonn). Miliot, Ch. S. , A laboratory text- book of embryology. II Ed. Philadelphia (P. Blakiston's Son & Co.). 402 pp. w. 262 fig- Die zweite Auflage dieses Leitfadens für die Studenten bei ihren Arbeiten im embryologischen Kurse ist ein Werk, das schon seiner äußeren Erscheinung nach einen ausgezeichneten Eindruck macht. Das Buch ist dazu bestimmt, den Studenten zu eigenen Beobachtungen anzuleiten bei seinen praktischen Arbeiten und es ihm zu ermöglichen , aus diesen seinen eigenen Beobachtungen die richtigen Schlüsse zu ziehen. Es scheint mir, daß das Buch auch durchaus geeignet ist, diese Bestimmung zu erfüllen. Überall tritt die langjährige Erfahrung des praktischen Lehrers in dem Buche hervor und die zahlreichen Abbildungen erleichtern außerdem noch das Verständnis des kurz aber klar gehaltenen Textes. Entsprechend dem praktischen Zwecke dieses Buches ist überall auf die Technik hingewiesen und am Schlüsse werden in einem Kapitel die tech- nischen Methoden noch besonders behandelt. Schie ff erdecke r {Bonn). Jennings, H. S., Das Verhalten der niederen Organis- men unter natürlichen und experimentellen Be- ding u n g e n. Autorisierte deutsche Übersetzung von Dr. med. et phil. Ernst Mangold. XIII n. 578 pp. mit 144 Figg. im Text. Leipzig (B. G. Teubner) 1910. 9 M., gebd. 11 M. Das Buch behandelt einzellige Lebewesen und niedere Metazoën. Diejenigen Kapitel, welche sich mit Amöben, Bakterien und Ciliaten beschäftigen, gehen naturgemäß auf die Methoden der mikroskopischen Erforschung vielfach ein , besonders ausführlich in den zahlreichen Abschnitten, die den taktischen Bewegungserscheinungen gewidmet sind. Wie man zu verfahren hat, um den Einfluß des Lichtes, der Wärme, der Elektrizität, den Einfluß chemischer Agentien auf die Protisten zu prüfen , wird durch viele Abbildungen anschaulich ge- macht. ^^ , ^,. „ Auster (Atel). 382 Referate. XXVII, 3. 2. Mikrophotographie und Projektion. Ponzo , M. , Über eine einfache Methode, Zeichnungen für Projektionszwecke auf Glas herzustellen (Zeitschr. f. biol. Technik u. Methodik Bd. II, 1910, H. 1, p. 46). Man übergieße Glasplatten — z. B. alte gereinigte, photographische Platten — mit filtrierter Gelatine. Nach Trocknen der letzteren kann man auf den Platten mit Tusche, Tinte oder Anilinfarben, mit Pinsel oder Feder jede beliebige Originalzeichnung leicht durch- zeichnen und für den Projektionsapparat verwendbar machen. Miß- ratene Stellen in der Zeichnung beseitigt man durch Ausradieren der Gelatine ; nach dem Auftragen und Trocknen neuer Gelatine wird die Zeichnung ergänzt. Küster {Kiel). Lindner , P. , ^likrophotographische Aufnahmen von lebenden Objekten in der Ruhe und in der Be- wegung. Vortrag auf der Versammlung Deutscher Natur- forscher und Ärzte zu Königsberg 1910. (Die Umschau 1910, p. 787.) Bei der mikrophotographischen Aufnahme des lebenden Ob- jektes muß man Flüssigkeitsströmungen vermeiden, die Individuen in eine Ebene bringen, sie nicht durch den Druck des Deckglases be- schädigen oder ihren natürlichen bei der Vermehrung entstehenden Zusammenhang zerreißen. Alles das gelingt mit der von Lindner angegebenen „Tröpfchenkultur" und der „Adhäsionskultur". Hierbei wachsen die Mikroben in einem sehr kleinen Tröpfchen, oder in einer Flüssigkeitölamelle an der Unterseite eines Deckglases. Solche Präpa- rate geben von ruhenden Objekten, wie Schimmelpilzen oder Hefen, bessere Bilder als abgetötete , gefärbte , also geschrumpfte Mikro- organismen (9 Abbildungen). Mom entpho togr aphie wird nötig bei Brown scher Molekularbewegung oder eigener Ortsbewegung. Hierzu empfiehlt sich die SciiBFFERSche Spiegelreflexkamera der Firma Zeiss. Belichtung meist ^/^q Sekunde. Vergrößerung bis 500- facli. (8 Abbildungen von Oscillarla, Chromatium, Pediastrum, Älücken- larven , Rädertierchen, Essigälchen.) Farbige Photogramme sind nur bei unbeweglichen Objekten, wie Schiminelpil^kulturen, möglich. Reiner Müller {Kiel). XXVII, 3. Referate. 383 3. Präparationsmethoden im allgemeinen. Herzog , Â. , Die Unterscheidung der natürlichen und künstlichen Seiden. 78 pp. mit 50 z. Tl. färb. Figg. Dresden (Steiukopff) 1910. 3 M. In der letzten Zeit sind die verschiedensten Arten Kunstseiden neben der natürlichen Seide im Handel aufgetaucht , die sich nur schwierig und durch die eingehendsten Untersuchungen von letzterer unterscheiden lassen. Dazu eine gute und brauchbare Anleitung zu geben , ist der Zweck des Buches. Um zu brauchbaren Schlüssen bei der Untersuchung der Seiden zu gelangen , ist es notwendig, neben den mikrochemischen Prüfungen besonders die mikroskopischen, optischen und ultramikroskopischen Befunde heranzuziehen, und so werden nacheinander die mikroskopische Untersuchung der Seiden, die chemische Prüfung und die optische Untersuchungsmethode abgehandelt. Die Untersuchung der Seiden kann in gefärbtem und ungefärbtem Zustande erfolgen; als Einschlußflüssigkeiten dienen Wasser, Glyzerin und andere Medien. Dunkel gefärbte Seiden entfärbt man, falls es notwendig erscheint, durch verdünnte Säuren oder Ammoniak. Unter dem Mikroskope lassen sich bereits ohne Anwendung der weiteren komplizierten optischen Methoden aus der BeschatFeuheit der Fasern, je nachdem sie walzenförmig oder bandartig sind , Schlüsse auf die Abstammung ziehen. Echte Rohseide zeigt sich aus zwei Einzel- fäden bestehend , die von einer gemeinsamen Hüllsubstanz umgeben sind ; besonders instruktive Bilder lassen sich durch die Behandlung mit Kupferoxydammoniak erzielen, das nur Fasersubstanzen auflöst, den Seidenleim unangegriifen läßt. Auch eine vorhandene Streifung, die bei der Seide von Bombyx mori höchstens schwach angedeutet ist, läßt auf die Gegenwart mancher wilden Seiden schließen. End- lich geben die Beschafi'enheit der Rißenden der Seiden , sowie der Querschnitt der Fasern und etwa vorhandene Verunreinigungen , die bei Kunstseiden vorkommen und aus Luftblasen oder größeren oder kleineren Brocken bestehen können, weitere Anhaltspunkte. Quer- schnitte der Seiden erhält man am zweckmäßigsten, wenn man eine kleine parallelgestreckte Faserprobe in geschmolzenes Paraffin ein- taucht, sie rasch ausdrückt, und durch wiederholtes Eintauchen und Erkaltenlassen der herausgenommenen Probe eine gewisse Paraffin- kruste um sie erzeugt ; das so erhaltene Stäbchen kann nun mit dem Rasiermesser oder dem Mikrotom geschnitten werden. Von diagno- stischem Interesse ist ferner die verschieden starke Quellbarkeit der 384 Referate. XXVII, 3. Kunstseiden in Wasser, die bis über 40 Prozent betragen kann, sowie die Bestimmung der Unregelmäßigkeit der Fadendicke, die man in der Weise vornimmt, daß man Stücke eines Fadens in regel- mäßigen Abständen mißt und die Abweichungen unter dem Mittelwerte* zu einem neuen „Untermittel" zusammenstellt und daraus die Unregel- mäßigkeit in Prozenten berechnet. Die makro- und mikrochemische Prüfung der Seiden wird in einer Tabelle angegeben und Vorschriften zur Herstellung der zur Untersuchung nötigen Reagentien beigefügt. Einen besonderen Vorteil für die Erkennung der Seidenarten bietet die Prüfung im polarisierten Lichte. In gleicher Weise, wie die Faserstotfe pflanzlicher und tierischer Herkunft, besitzen auch die natürlichen und künstlichen Seiden eine mehr oder weniger starke Doppelbrechung, deren Grad für die verschiedenen Seiden spezifisch ist und sich deshalb zur analytischen Bestimmung heranziehen läßt. Zu diesem Zwecke werden die Fasern in Kanadabalsam oder Glyzerin- gelatine eingebettet und bei gekreuzten Nikols unter dem Polarisations- mikroskop betrachtet; eine eintretende Aufhellung hat ihr Maximum in der sogen. Diagonalstellung, d. h. wenn Faserlängsachse mit der Schwingungsrichtung des Polarisators oder Analysators einen Winkel von 45^ bildet. Sehr schwache Doppelbrechung läßt sich nach- weisen, wenn man ein Gipsplättchen, Rot I, das von den Fabriken gewöhnlich den Polarisationsmikroskopen beigegeben wird, zwischen den gekreuzten Nikols einschaltet. Geschieht dies in der Weise, daß die auf der Fassung vermerkte Pfeilrichtung mit der Schwiugungs- richtung der Nikols einen Winkel von 45'' bildet, so tritt ein pracht- voll violetter Farbenton auf, welcher sich bei der geringsten Drehung merklich verändert , gleichfalls aber durch Einschieben der Seiden- objekte , die infolge ihrer Doppelbrechung in der Weise an der Farbenveränderung teilnehmen , daß entweder Additionsfarben auf- treten, d.h. die Farbe des Gipsplättchens verstärkt erscheint, oder andere Farben sichtbar werden. Hieraus ist auch die Lage der Elastizitätsellipsenachsen zu bestimmen. Zu bemerken ist noch dabei, daß natürlich die Dicke , die bei den verschiedenen Seiden ver- schieden ist, das Bild etwas verschieben kann; trotzdem sind die Unterschiede so auffallend , daß sich sehr gut aus ihnen Schlüsse ziehen lassen. Es würde den Rahmen der Zeitschrift überschreiten, das spezielle Verhalten der Seidenfasergruppen im Polarisations- mikroskop ausführlich zu beschreiben, es kann deshalb nur bezüglich der Einzelheiten auf den Inhalt des vorliegenden Werkes verwiesen werden. Weiter gedenkt Verf. der dicliroitischen l'utersuchungs- XXVII, 3. Referate. 385 méthode, bei welcher die Fasern mit Kongorot, Benzoazurin oder Methylenblau gefärbt werden ; die so vorbehandelteu Fasern zeigen dann im Polarisationsmikroskop sehr deutliche Farbenwandlungen. Das Lichtbrechungsvermögen der Untersuchungsobjekte kann man in der Weise ermitteln, daß man die Fasern in Ölen verschiedener Brechbarkeit unter dem Mikroskop untersucht ; ist dann die Refrak- tion des Öles und der Faser dieselbe, so wird man den Faden nicht mehr erkennen können. Am besten gelingt die Methode bei An- wendung polarisierten monochromatischen Lichtes (Anwendung des Polarisators und der Natriuraflamme) , da einerseits das Dispersions- vermögen , anderseits die Doppelbrechung sonst ein völliges Ver- schwinden der Faserumrisse im Mikroskop nicht erkennen lassen würde. Endlich wird noch die Cltramikroskopie als Hilfsmittel zur Unterscheidung der Seiden herangezogen. Die Seiden zeigen sich hier entweder optisch fast leer oder weisen Netzstruktur oder Parallel- struktur auf. Verf. glaubt, daß gerade diese Untersuchungsmethode eine bedeutende Zukunft hat. Am Schlüsse sind zwei übersichtliche Tabellen angegeben, die den Schlüssel zur schnellen Bestimmung der Seiden enthalten. Das vorliegende Buch bringt eine große Fülle neuen Materials und wird dem Experten ein guter Führer bei der Untersuchung der Seiden sein. W. Rmdemeister {Berlin). Maier, F., Eine neue Methode der Herstellung von Cello ïdinserienschnitten (München, med. Wochenschr. Jahrg. LVn, 1910, No. 12, p. 637—638). Die kürzlich von Maximow (diese Zeitschr. Bd. XXVI, 1909, p. 177 — 190J veröffentlichte Methode der Anfertigung von Celloïdiu- serienschnitten , bei der die Schnitte mittels Glyzerineiweißes, das man in Alkohol erstarren läßt, auf den Objektträger fest geklebt werden , bietet gegenüber den bisher üblichen Methoden erhebliche Vorteile. Jedoch hat die Methode auch zwei große Nachteile : die Anwesenheit von geronnenem Eiweiße , das sich mitfärben und da- durch störend wirken kann, und dann der Umstand, daß die Methode mir für ganz dünne (höchstens 10 /*) Schnitte brauchbar ist, da die Klebekraft der dünnen Eiweißschicht für dickere Schnitte nicht aus- reicht, so daß man schwieriger zu schneidende Objekte (z. B. Haut) oder Injektionspräparate, wo man dickere Schnitte haben muß, über- haupt nicht nach dieser Methode behandeln kann. Da die Zuhilfe- nahme eines anderen Klebemittels als des Glyzerineiweißes sich aus den gleichen Gründen verl)ietet, wie die des letzteren selbst, so lag 386 Referate. XXVII, 3. der Gedanke nahe , das im Schnitte und um denselben herum vor- handene Çelloïdin als Aufklebematerial für die Schnitte zu verwenden. Verf. hat nach diesem Gesichtspunkte die folgende Methode gefunden : 1) Schneiden des Objekts und Übertragen der Schnitte auf den sorg- fältig gereinigten Objektträger in 75prozentigem Alkohol. Hierbei ist darauf zu achten , daß der Celloidinraantel den Schnittrand auf allen Seiten um 0"2ó bis 0'5 cm überragt. 2) Festes Andrücken der aufgelegten Schnitte an den Objektträger mit Filtrierpapier. 3) Übergießen der Serie mit einer Mischung von Nelkenöl einen Teil und absolutem Alkohol 9 Teile, welche man so lange einwirken läßt, bis das Celloidin der Schnitte völlig erweicht ist, ohne gänzlich ge- löst zu sein. Je nach Dicke der Schnitte sind hierzu 15 bis 30 Se- kunden erforderlich. Man verwendet nur so viel Flüssigkeit, daß die Schnitte eben bedeckt sind, um mit Sicherheit ein Abschwimmen zu vermeiden. 4) Vorsichtiges Abtropfenlassen des Ölalkohols, worauf man den Objektträger etwa eine Minute lang in horizontaler Lage ruhig liegen läßt, damit die weichen Schnitte sich gut anlegen. 5) Übergießen der Serie mit einer Mischung von absolutem Alkohol und Äther zu gleichen Teilen. Dies geschieht einmal, um das Nelkenöl ziemlich vollständig zu entfernen, da bei Anwesenheit größerer Mengen desselben das Celloidin nicht die erforderliche zähklebrige Konsistenz erhält; dann aber auch zu dem Zwecke, das erweichte Celloidin möglichst dünnflüssig zu machen, da gerade dünnflüssiges Celloidin nach Behandlung mit Schwefelkohlenstoff am besten fest haftet. 6) Ab- dampfenlassen des Ätheralkohols , das durch Anblasen beschleunigt werden kann. Die Schnitte dürfen aber nicht ganz trocken werden. Man läßt den Alkoholäther abdampfen, nicht abtropfen, damit die von dünnflüssigem Celloidin umgebenen Schnitte nicht abschwimmen. Dauer der Prozedur 15 bis 30 Sekunden. 7) Übergießen der Serie mit reinem Schwefelkohlenstoff", den man 10 bis 15 Minuten ein- wirken läßt (in zugedeckter Schale, um die Verdunstung einzuschränken). Der Schwefelkohlenstoft" läßt sich oftmals wieder gebrauchen. 8) Gründ- liche Entfernung des Schwefelkohlenstoffes in zweimal zu wechseliidem 96prozentigem Alkohol (15 bis 20 Minuten). Es ist wesentlich, daß der Schwefelkohlenstoff gründlich entfernt wird , da derselbe leicht Wasser anzieht und die Schnitte sich dann ungleichmäßig färben. Um zu färben, geht man in der üblichen Weise durch die Alkohol- reihe herunter zu dem destillierten Wasser und zur Farblösung. Färbung, Differenzierung, Einschluß der Schnitte in üblicher Weise. Zur Aufhellung verwendet man Karbolxylol und reines Xylol. Dem XXVII, 3. Referate. 387 96prozentigen Alkohol kann man, bevor man zum Karbolxylol über- geht, absoluten Alkohol zu gleichen Teilen zusetzen. Schnitte, die man ungefärbt einschließen will, bringt man aus dem 96prozentigen Alkohol direkt in Karbolxylol, Xylol, Kanadabalsam. Nach Verf. ist die Methode für Celloidinschnitte in jeder Dicke verwendbar (bis 50 /*) und, wenn richtig ausgeführt, absolut sicher. Die Färbbarkeit des Schnittes wird in keiner Weise beeinflußt und der teure Schw^efel- kohlenstotf macht die Methode nicht zu teuer, da er oftmals wieder verwandt werden kann. Schiefferdecker [Bonn). Eiseilberg, Ph., Über Fettfärbung, färb che mi s che und histologisch -technisch e Untersuchungen (Vm- CHOws Arch. Bd. CXCIX, 1910, H. 3, p. 502—542). Eine sehr eingehende Arbeit über Fettfärbung, in der eine große Menge von Farbstoffen berücksichtigt worden sind. Es wird wegen der außerordentlich zahlreichen Details , sowie betreffs der eingehenden Besprechungen auf das Original verwiesen , hier seien nur die Schlußsätze hervorgehoben. 1) Jede Fettfärbung ist ein physikalischer Lösungsvorgang, wobei der P^arbstoff aus seinem Lösungsmittel vom Fette herausgezogen wird. 2) Maßgebend für den Färbungseffekt ist das Verhältnis der Affinitätsgrößen des Farbstoffes zu den drei konkurrierenden Lösungsmedien: Fett, Gewebe und Lösungsmittel. 3) Der Farbstoff muß also fettlöslich sein und es darf seine Lösuugsaffinität zum Lösungsmittel bzw. Lösungs- und chemische Affinität zum Gewebe nicht so groß sein, daß sie den Farbstoff' am Hineindiffundieren ins Fett hindern. 4) Fettfarbstoffe sind dementsprechend entweder indifferente , fettlösliche Farbstoffe oder relativ ganz schwache Farbsäuren und mehr oder weniger schwache Farbbasen. 5) Die indifferenten Farbstoffe (manche Azo- körper, Indophenole) färben dank der Indifferenz elektiv aus alkoho- lischen Lösungen , ebenso die Farbsäuren. 6) Die nur relativ in- differenten Farbbasen färben entweder aus den wässerigen Lösimgen ihrer Farbsalze (Nilblau , Naphtholblau , Neuechtblau , Neumethylen- blau, Brillantkresylblau, Kresylechtviolett, Indazin, Echtneutralviolett, Neutralblau , Rosolan , Chrysoidin , Janusrot , Janusblau , Janusgrün, Bismarckbraun) oder aus den alkoholischen Lösungen ihrer Salze (Induline, Nigrosine) oder aus den alkoholischen Farbbasenlösungen (viele andere Basen). 7) Die Metachromasie der Fette bei Färbungen mit wässerigen Farbsalzlösungen beruht darauf, daß die durch hydro- lytische Dissoziation darin frei werdende Base von dem Fette auf- 388 Referate. XXVIl, 3. gespeichert wird, während das Gewebe im Tone des Farbsalzes sich anfärbt. 8) Dadurch erklärt sich das Fehlen der Metachromasie bei Färbung mit solchen Lösungen , in denen das Lösungsmittel (Alkohol, Glyzerin, Formol, Säuren) die Dissoziation zurückdrängt. 9) Wo die Dissoziation des Farbsalzes ungenügend ist , muß man, um Fettfärbung zu erzielen, den in der wässerigen Lösung gefärbten Schnitt mit Alkalien behandeln oder aber mit der Basenlösung färben. 10) Die Elektivität der metachromatischen Fettfarbstoffe ist relativ; ein für Fett metachromatischer Farbstoff muß nicht auch alle anderen chromotropen Substrate ebenso färben und umgekehrt. 11) Durch den Einfluß der Affinität des Gewebes zum Farbstoffe erklären sich die verschiedenen Resultate , die dieselben Färbungsmethoden bei tierischen und pflanzlichen Geweben bzw. bei Bakterien zutage bringen. 12) Auch bei den indifferenten Farbstoffen kann die Färbung nicht nur aus alkoholischen , sondern auch aus verschiedenen anderen Lösungsmitteln erfolgen (Säuren, Phenole, flüssiges Paraffin, Formol usw.); manche davon ermöglichen durch ihr hohes Lösungsvermögen das Erzielen von konzentrierten Lösungen bzw. intensiven Fettfärbungen (als Lösungsmittel oder als Zusätze zu Alkohol). 13) Es können auch indifferente Chromogene , ohne selbst Farbstoffe zu sein , Fett physikalisch anfärben. 14) Auch manche organische Farbstoffe (Chloro- phyll, Prodigiosin, Lipochrome) eignen sich zur Fettfärbung. Schf'efferdecker {Bonn). Posner, C, Tuschverfahren und Dunkelfeldbeleuch- tung (Berliner klin. Wochenschr. .Tahrg. XLVII , 1910, No. 3, p. 130). Verf. hat Versuche darüber angestellt, ob das Tuschverfahren sich auch in der klinischen Mikroskopie , insbesondere für Unter- suchungen der Harnsedimente mit Vorteil verwerten ließ. Am Trocken- präparate sind in der Tat die Ilarnzylinder sehr gut nachweisbar. Leukocyten und Epithelzellen sind weniger gut erhalten. Spermien geben schlechte Bihler, für Prostatasekret ist die Methode kaum an- zuraten. Besser zu diesem Zwecke ist es, das Objekt in frischem Zustande nach inniger Vermischung mit der Tusche unter dem Deck- glase bei mittlerer Vergrößerung zu untersuchen. Einen Vergleich mit der Dunkelfeldbeleuchtung kann indessen für klinisch-mikrosko- pische Zwecke die Tuschmethode kaum aushalten. Die Dunkelfeld- beleuchtung gibt uns, wie Verf. betont, nicht nur Konturzeichnungen, die seitlidi einfallenden Lichtstrahlen werden nicht sämtlich an den XXVII, 3. Referate. 389 Räudern der Objekte reflektiert , sondern dringen , falls nicht starre Membranen vorhanden sind , in deren Inneres , bis sie auf undurch- lässige Hüllen stoßen. Daher kommen die Zellkerne, die Granula usw. so scharf zum Ausdrucke und daher sind auch bei Harnzylindern wesentlich mehr P^inzelheiten in der Struktur zu erkennen. Verf. tritt daher für das Dunkelfeldverfahren ein. Schieffcrdccker {Bonn). Diniroth, 0., Zur Kenntnis der Karminsäure (Ber. d. Deutsch. Chem. Ges. Bd. XLII, p. 1611 u, ebenda p. 1735; ref. nach Ref. in: Zentralbl. f. Physiol. Bd. XXIII, 1910, No. 22, p. 777—779). Verf. veröffentlicht chemische Untersuchungen über die Zusammen- setzung der Karmiusäure. Er spricht sie als ein Karmiuazarin an, in welchem an Stelle einer Hydroxylgruppe der Rest CjqHj^O^ hängt. Dies führt zur Annahme , daß die Karmiusäure nicht , wie bisher vermutet wurde , ein symmetrisches Gebilde ist , sondern aus zwei ganz verschiedenen Gruppen besteht, deren eine, ein substi- tuiertes Naphtochinon, den Farbstoffcharakter bedingt, die andere Gruppe ist entweder hydroaromatisch oder aliphatisch. Schiefferdecker {Bonn). Pappenlieim, Â., Zur farbchemischen Theorie der Meta- chromasie (Virchows Arch. Bd. CG, 1910, H. 3, p. 572). Verf. wahrt seine Priorität gegenüber Hansex. Es wird auf das Original verwiesen. Schiefferdecker {Bonn). 4. Präparationsmethoden für besondere Zwecke. A, Niedere Tiere. Willielnii, J., Tri clad en (Fauna u. Flora d. Golfes v. Neapel. Mouogr. 32, 1909, 405 pp. m. 80 Figg. u. 16 Tfln.). Die lebenden Tiere wurden zunächst nach Form , Farbe und Bewegungsweise mit der Lupe untersucht. Von der Organisation läßt sich dann mehr am Quetschpräparat des lebenden Tieres er- mitteln, wobei voraufgegangene Vitalfärbungen (Bismarckbraun, Orange G, Methylenblau) oder Fütterung mit Blut oder angefärbtem Fleisch oft gute Dienste leisten. Zur Fixierung der Seetricladen er- 390 Keferate. XXVII, 3. wies sich Sublimat (konzentrierte wässerige Lösung oder Lösung in Seewasser) und ZENKEiische Flüssigkeit geeignet. Für die Fixierung zur Anfertigung von Totalprä])araten (nach Ijima) wird das Material in eine Schale gebracht, das Wasser so weit als möglich abgegossen und dann heiße Sublimatlösung oder Zenker sehe Flüssigkeit darüber geschüttet. In Sublimat bleiben die Objekte je nach ihrer Größe 5 bis 15 Minuten, in Zenker scher Flüssigkeit 15 bis .30 Minuten. Nach Abgießen der Fixierungsflüssigkeit werden sie erst mit destil- liertem Wasser gewaschen , dann zur Entfernung des Sublimats mit Jod oder Jodjodkalium, gelöst in 70- bzw. OOprozentigen Alkohol, be- handelt, einige Stunden in mehrfach zu wechselndem 90prozentigem Alkohol gebracht und schließlich eine halbe bis eine Stunde in ab- solutem Alkohol gehärtet. Zur Aufbewahrung eignet sich 80- bis OOprozentiger Alkohol. Bei dieser Fixierungsart bleiben die Tiere meist gestreckt und bewahren annähernd die natürliche Form. Für die Färbung solcher Totalpräparate fand Verf. P. Mayers Hämalaun und Apathy s] Hämatein am geeignetsten. Man läßt diese Farb- stoffe 5 bis 15 Minuten je nach Größe des Objekts einwirken, wäscht in destilliertem Wasser aus , differenziert in saurem Alkohol und bläut schließlich mit Ammoniak -Alkohol. Die Aufhellung geschieht, wenn in Balsam eingeschlossen werden soll , am besten mit Benzol, Xylol oder Toluol. Auch können die Objekte vom 90prozentigen Alkohol aus, ohne Entwässerung und Aufhellung, in Vosselers Ter- pentin oder Grüblers Euparal eingeschlossen werden. Sehr instruk- tive Totalpräparate lassen sich mittels der „Quetsclifixiermethode" herstellen. Verf. führte dieselbe in folgender Weise aus : Die Objekte werden auf einen Objektträger gebracht und mit einem Deckglas bedeckt. Das Wasser wird am Deckglasrande mit Fließpapier so weit abgesaugt, daß die Tiere nicht mehr kriechen können. Im übrigen ist die Stärke der Pressung dem Belieben anheimgestellt. Zur Abtötung der Tiere wird der Objektträger eine bis zwei Sekunden über die Spitze einer Flamme gehalten. Am Deckglasrand setzt man dann destilliertes Wasser zu, hebt das Deckglas ab, gibt kon- zentrierte wässerige Subliniatlösung darauf, läßt einige Minuten ein- wirken und löst dann die Tiere, falls sie angeheftet sind, vorsichtig mit Pipette oder Pinsel los. Im übrigen werden die Objekte in gleicher Weise weiter behandelt, wie oben für die Sublimatfixierung angegeben ist. Für Schnittserien kaini man gelegentlich das Älaterial in gleicher Weise wie für Totalpräparate fixieren , am besten aber ist es für diesen Zweck die Tiere mit möglichst wenig Wasser iu XXVII, 3. Keferate. 39 1 die Fixierungsflüssigkeit zu scliütten. Salpetersäure-Sublimat-Fixierung nach Steinmann ist für Seetricladen nicht in dem Maße geeignet wie für Süßwassertricladen. Bessere Resultate gibt die von Apathy her- rührende Vorschrift, ein Gemisch von gleichen Teilen 6prozentiger Formollösung und 6prozentiger Salpetersäurelösung zur Fixierung zu verwenden. Dabei ist direkte Übertragung aus der Fixierungsflüssig- keit in starken Alkohol geeigneter als langsames Überführen durch die Alkoholreihe bei voraufgegangenem Auswaschen in fließendem Wasser. Zur Einbettung ist die ApÂTHvsche Celloïdin- Paraffin -Methode zu empfehlen. Die Behandlung vom absoluten Alkohol bis zum Paraffin geschieht am besten unter einem Schwefelsäureexsikkator. Aus dem absoluten Alkohol kommen die Objekte auf etwa eine halbe Stunde in Äther, dann für mindestens mehrere Stunden, besser einen ganzen Tag lang in 2prozentiges Celloïdin, aus dem sie für einen bis mehrere Tage in Chloroform übertragen werden. Dem Chloro- form setzt man schließlich Benzol zu und führt die Objekte durch reines Benzol (Einwirkung eine halbe bis eine Stunde) in Paraftin über. Wichtig für das gute Gelingen dieser Einbettungsart ist, daß man sich beim absoluten Alkohol, Äther, Celloïdin stets durch Zusatz von entwässertem Kupfersulfat überzeugt, ob diese Reagentieu auch wirklich wasserfrei sind , was unbedingt notwendig ist. Auch eine von ihrem Erfinder herrührende Modifikation dieser Methode gibt gute Resultate : Unter einem Schwefelsäureexsikkator kommen die Tiere aus dem absoluten Alkohol durch Äther in 2prozentiges Cel- loïdin wie oben. Weiter verfertigt man dann auf einer Glasplatte einen Paraffinrahmen von etwa ^/, bis 1 cm Höhe an, füllt denselben mit 4prozentigem , vollkommen wasserfreiem Celloïdin, überträgt die Objekte in dieses Celloïdin und härtet, wenn nötig, nach voran- gegangener Orientierung zunächst in Chloroformdämpfen , dann in Chloroform selbst. Ist das Celloïdin genügend hart geworden , so schneidet man die einzelneu Objekte in Würfelform mit einem Messer aus, läßt sie noch einen Tag, zu wenigstens einige Stunden im Chloro- form und bringt sie dann durch Benzol oder direkt für einige Stunden oder länger in Paraffin. Aus diesem nimmt man die einzelnen Cel- loïdinblocke mittels Pinzette heraus und setzt sie auf eine mit Glyzerin schwach bestrichene Glasplatte und am besten so, daß die Seite des Blockes, der das Objekt am nächsten liegt, auf die Glasplatte zu liegen kommt. Das Mikrotomieren geschieht genau in der gleichen Weise wie nach gewöhnlicher einfacher Paraffineinbettung. 392 Referate. XXVII, 3. Zur Sclinittfärbung diente hauptsäclilich M. Heideniiains Eisen- liäniatoxylin , P. Mayers Hämalaun und Apa'thys Hämatein, alle drei F^ärbungen meist in Verbindung mit Orange G, wobei eine Nach" behandlung mit Ammoniak-Alkohol empfehlenswert ist. Für gewisse Zwecke, z. B. zur Darstellung der Basalmembran, gibt Rubinammonium- pikrat als zweite Farbe recht instruktive, leider nicht ganz konstante Resultate. Nach Vorfärbung mit Hämatein oder Hämalaun kommen die Schnitte nacheinander etwa je 10 Minuten in destilliertes Wasser, in Leitungswasser, in 60prozentigeu Alkohol, in Ammoniumpikrat- lösung (20 cg Rubin, 80 cg Ammoniumpikrat, 10 cc Alkohol, 89 cc destilliertes Wasser). Aus der Farbe bringt man die Objektträger, nachdem die Schnitte mit satiniertem, in oOprozentigem Alkohol ge- feuchtetem Löschpapier leicht abgetupft worden sind, direkt in ab- solutem Alkohol oder Chloroform-Alkohol, worauf der Einschluß nach Vorbehandlung mit reinem Chloroform in Balsam erfolgen kann. Für die Materialgewinnuug ist es oft zu empfehlen, einen mög- lichst frischen Fisch (Sardelle) etwa 5 bis 20 cm tief unter den groben Sand am Strande zu legen, bei ruhiger See nahe dem Wasser- spiegel , bei bewegter See weiter landeinwärts , so daß der Köder nur von Zeit zu Zeit vom Wasser bespült wird. Die Faugstellen markiert man durch größere Steine , durch die auch bei bewegter See verhütet wird, daß die Fische weggespült werden. Nach etwa 10 Minuten zieht man den Fisch unter dem Sande hervor und spült ihn in einem Glasgefäß mit Wasser ab. Birgt die betreft'ende Stelle Seetricladen, was an den meisten grobsandigen Stellen der Fall ist, so gelingt es stets auf diese Weise in bequemer Weise rasch reich- lich Material zu sammeln. E. Schoebel (Neapel). Sîinchez , D. , El sistema n e r v i o s o de los H i r u d i n e o s (Trab. Labor. Invest. Biol. Univ. Madrid t. VII, 1909, fase. 1—3, p. 31—186 m. 51 Figg. im Text u. 7 THn.). Die Untersuchungen des Verf. beziehen sich auf einige Arten von Rhynchobdelliden : Pontobdella muricata, Glossiphonia bioculata, Glossiphonia marginata, Glossiphonia (Batracobdella) algii'a ; und von Gnathobdclliden : Ilirudo medicinalis, Hoemopis (Aulastomum) sangui- suga, Limnatis nilotica. Dina Blaisei. Außer einigen Hämatoxylin- Farbstotfen, namentlich dem Eisen -Hämatoxylin von Heidenhain und einigen Anilinfarbstorten (Fuchsin, Thionin usw.) wurden zur Färbung die folgenden Methoden angewandt: 1) Die Methode von Nissl, fast immer angewendet in der Modilikation von Cajal: Fixierung XXVII, 3. Referate. 393 und Härtung in 96prozentigem oder absolutem Alkohol, Einbettung in Celloidin, dünne Schnitte kommen für 10 bis 15 Minuten in eine gesättigte oder wenigstens sehr konzentrierte Lösung von Thionin oder Methylenblau , dann Auswaschen in absolutem Alkohol bis zu heller Blaufärbung, Aufhellen in Bergamottöl oder Xylol, Einschluß in Dammarlack oder Kanadabalsam gelöst in Xylol. Die absolut sichere Methode ergab ausgezeichnete Resultate zur Bestimmung der Verteilung und der allgemeinen Charaktere der Nervenzellen. 2) Methode von Golgi: Es wurde stets die schnelle Methode angewendet in der Modifikation von Cajal. Die Methode erwies sich auch hier wieder als launenhaft, ergab indessen doch genügende Resultate , am besten bei Hirudo medicinalis und Hoemopis sangui- suga. 3) Methode von Ehrlich: Injektion in die Bauchhöhle von einer tüchtigen Menge einer Lösung des Methylenblaus „nach Ehrlich" von 0*2, 0"1 oder 0'05 Prozent. Das Tier wurde 10, 15 oder 20 Minuten sich selbst überlassen. Dann wurde es auf- gespannt, in der Mitte des Rückens aufgeschnitten, die Ganglienkette wurde freigelegt, so daß sie in ihrer Lage und ihren Haupt- beziehungen erhalten blieb. Dann wurde die pigmentierte Hülle ent- fernt, die Ganglien wurden freigelegt und in der injizierten Flüssig- keit, die sie noch gerade bedeckte, weiter gefärbt; in diesem Zustande wurde das Tier in eine feuchte Kammer gebracht, von Zeit zu Zeit wurde die Ganglienkette mit einigen Tropfen der Farbflüssigkeit befeuchtet, wobei die Ganglien ein wenig bewegt wurden, damit die Luft von allen Seiten an sie herantreten konnte. Ziemlich lange Zeit bewahren die Ganglien ihre weißliche Farbe , erst nach einer oder anderthalb Stunden beginnen sie eine bläuliche Farbe anzunehmen, die allmählich immer stärker wird. In diesem Stadium ist ein großer Teil der zu untersuchenden Fasern bereits gefärbt und kann in seinem Verlaufe sehr gut verfolgt werden, da die Ganglienzellen noch nicht gefärbt sind. Nach zweieinhalb Stunden ist die Färbung eine vollständige , Zellen und Fasern sind gefärbt. Um die Ein- geweideplexus zu färben, wurde in folgender Weise verfahren: Das Tier wurde wie oben geöffnet, der Darm nicht beschädigt und teil- weise zur Seite geschoben ; dann wurde in den Darm so viel von einer 0"05- bis 0*15prozentigen Methylenblaulösung eingespritzt, daß er nicht ganz erfüllt war und mit derselben Flüssigkeit wurde er von außen her befeuchtet. Im Mittel ungefähr nach 2 Stunden sind die Plexus völlig gefärbt und können frisch oder nach Fixierung in pikrinsaurem Ammoniak oder in molybdänsaurem Ammoniak unter- Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXVII, 3. 26 394 Keferate. XXVlI, 3. sucht werden. War die Färbung der Gnnglienkette vollendet, so wurde diese in eine konzentrierte Losung von pikrinsaurera Ammoniak mit oder ohne Zusatz von Osmiumsäure für 6 bis 12 Stunden ein- gelegt oder in eine 6- bis Tprozentige Lösung von molybdänsaurem Ammoniak für 12 bis 24 Stunden. Oft wurde die Ganglienkette in zwei Hälften geteilt, von denen jede in eines der beiden Fixierungs- mittel gelegt wurde, zum Vergleiche. Die in pikrinsaurem Ammoniak fixierten Präparate wurden aufgehoben in Glyzerin, das gemischt war zu gleichen Teilen mit der Fixierungsflüssigkeit oder mit dem Pikrat gesättigt war. Die Präparate, welche in molybdänsaurera Ammoniak fixiert worden waren, wurden mit absolutem Alkohol entwässert, die Ganglien wurden platt gedrückt und dann in Xylol -Dammar auf- gehoben. Von in letzterer Weise fixierten Ganglien wurden nach oberflächlicher Einbettung in Paraffin Schnitte hergestellt, die in Alkohol aufgefangen und wieder in Xylol -Dammar aufgehoben Avurden. Vom Darme wurden in pikrinsaurem Ammoniak fixierte Stücke aus- gebreitet wie oben aufgehoben. Nach Fixierung in molybdänsaurem Ammoniak wurden solche Stücke auf Kork aufgespannt, entwässert und dann in Xylolbalsam aufgehoben. Auch wurden nach Färbung des lebenden Tieres durch Querschnitte Stücke aus demselben heraus- geschnitten, in molybdänsaurem Ammoniak fixiert, ausgewaschen und entwässert , zwischen Holundermark geschnitten , in Alkohol auf- gefangen und in Dummar oder Balsam aufgehoben. Die Methylen- blaumethode ergab ausgezeichnete Resultate. 4) Methode von Apathy mit Methylenblau: Diese Methode ergab im all- gemeinen weniger gute Resultate, wenigstens keine besseren als die eben beschriebene, 5) Goldchlorid method e nach Apathy: Mit dieser Methode erhielt Verf. keine günstigen Resultate. 6) Silber- m et h ode von Cajal: Mit dieser Methode konnte Verf. sehr voll- ständig, sowohl die extrazellulären Neurofibrillen der Ganglienzellen wie die intrazellulären Netze , die Eingeweideplexus und ]\Iuskel- plexus, die sympathischen Ganglienzellen, die in verschiedenen Körper- gegenden liegen, darstellen, Avie die Neuroglia und andere Elemente des Nervensystems. Die zu färbenden Stücke dürfen nicht dicker als 2 l)is 4 mm sein , sind sie dicker , so werden sie meist nicht vollständig von den Flüssigkeiten durchtränkt, sind sie kleiner als 2 mm , so werden sie zu stark geschwärzt. Reduziert wurde mit der von Cajal angegebenen Flüssigkeit, meist in Pyrogallol. Die Stücke bleiben darin 24 Stunden. L Formel: Fixierung und Im- prägnierung der frischen Stücke in 5- bis Gprozcntiger Silberlösung XXVII, y. Referate. 395 während 3 bis 5 Tagen im Ofen -bei 34" bis 37", rasches Aus- waschen in Wasser, Reduktion^ ausgezeichnete Präparate für intra- zeUuläre und extrazeUuIäre Fibrillen bei allen Nervenzellen von Hirudo medicinalis , aber von den Gnathobdelliden nur bei diesem Tiere. Auch hier sind sie nicht immer gleich gut. Es hängt dies augen- scheinlich von den Tieren ab. Von den Rhynchobdelliden wirkt diese Methode noch einigermaßen günstig bei Pontobdella muricata. IL Formel: Diese Methode, bei der die Silberfärbung angewendet wird nach einer 24stündigen Fixierung und Härtung in 96prozentigem oder absolutem Alkohol, färbt sehr gut die Neurofibrillen bei Pon- tobdella und Glossiphonia algira und bisweilen bei allen Rhynchob- delliden, gibt aber nur selten gute Resultate bei den Nervenfasern der Gnathobdelliden, bei denen sie das Zellprotoplasma dunkelbraun färbt; man kann diese Färbung daher hier verwenden zum Studium der topographischen Verbreitung der Zellelemente, die die Ganglien- kette bilden. Dagegen färbt diese Methode bei dieser Tiergruppe, besonders bei Hoemopis mehr oder weniger hellbraun die binde- gewebigen Scheiden und Hüllen der Ganglien. HI. Formel: Die Färbung in Silber nach vorheriger Fixierung in ammoniakalischem Alkohol (4 bis 10 Tropfen Ammoniak auf 100 g absoluten Alkohols) ergibt im allgemeinen bessere Resultate als die vorige Methode. Die Silberlösung braucht hierbei nur 3- bis 4prozentig zu sein und für die Färbungsdauer genügen 3 Tage im Ofen für die Imprägnierung der Neurofibrillen. Mit der Fixierung in ammoniakalischem Alkohol (4 Tropfen auf 100 cc) und mit einer 4prozentigen Silberlösung bei einer Färbungsdauer von 2 Tagen hat Verf. ausgezeichnete Präparate der Ganglien von Hoemopis sanguisuga erhalten. Bei nicht mehr als 6 Tropfen Ammoniak auf 100 cc Alkohol und bei 2- bis 3tägiger Färbuugsdauer im Ofen färben sich die Neurofibrillen konstant bei den meisten Hirudineen (Pontobdella, Glossiphonia, Hirudo, Hoemopis, Limnathis , Dina). Bei den Rhynchobdelliden hat Verf. stets aus- gezeichnete Färbungen der Neurofibrillen nicht nur in den Ganglien der Ganglieukette, sondern auch in den Eingeweideplexus und Muskel- plexus erhalten, wenn er die Zeit der Färbungsdauer im Ofen leicht abänderte: so für Pontobdella muricata 3 bis 3 V« Tage; für Glossi- phonia bioculata bis zu 4 Tagen ; für Glossiphonia algira und mar- ginata 2 oder höchstens 2^/2 Tage. Bei den Gnathobdelliden sind die Resultate wechselnder, wie oben schon bemerkt wurde ; mit etwas Übung kann man in deu Schnitten aus der Ganglienkette Bilder er- halten, in denen der Grund vollkommen hell oder leicht gelblich 26* ;;9G Referate. XX VI 1, 3. lind die Fibrillen dunkel kastanienbraun oder vollkommen schwarz sind. Überschreitet die Menge des Ammoniaks 8 Tropfen auf 100 ce Alkohol , so treten bei llirudo die Neurogliaelemente stark gefärbt hervor. Bei anderen Gnathobdelliden (Hoemopis , Limnatis) wird das Deutlichwerden der neurofibrillären Elemente durch Vermehrung des Ammoniaks nicht begünstigt ; die Neuroglia färbt sich mehr oder weniger stark kaffeebraun, je nach der Dauer des Aufenthalts im Ofen und je nach der Temperatur dieses. Eingebettet wurden die kStücke bald in Celloidin, bald in Paraffin ; die letztere Methode er- gab dünne Schnitte , die geeignet waren , um die feinere Struktur der endozellulären Netze zu studieren, wenn sie auch keinen Vorteil boten vor den Celloidinschnitten. Dickere Celloidinschnitte sind aber durchaus nötig , um den Verlauf der Fasern in den Ganglien zu studieren. Die Ganglien wurden nach verschiedenen Richtungen hin in Schnitte zerlegt. Schließlich hat Verf. auch Schnitte von Stücken, die mit Silber imprägniert waren , reduziert mit Hilfe einiger der gewöhnlichen Färbuugsmethoden, so mitThionin, mit Methylenblau usw., man erhält so sehr instruktive Präparate, die besonders brauchbar sind für das Studium der Beziehungen des endozellulären Fibrillen- gerüstes zu den übrigen die Nervenzellen aufbauenden Elementen. Schieffei-decker {Bonn). Ehrlich , K., Die physiologische Degeneration der E p itli e Izel 1 en des A s car isdarmes (Arch. f. Zell- forsch. Bd. III, 1909, p. 81—123 m. 2 Figg. u. 8 Tfln.). Die Untersuchungen wurden an Ascaris lumbricoides angestellt. Die Tiere kamen unmittelbar nach Entnahme aus dem Darm des Wirtstieres in erwärmte physiologische Kochsalzlösung, um teils am selben Tage, teils nach mehrtägigem Aufenthalt in 36*^ C warmer physiologischer Kochsalzlösung fixiert zu werden. Eine gute Fixierung war nur mit Carnov scher Flüssigkeit zu erzielen und auch hierbei war Herauspräparierung des Darmes erforderlich. Für eine vor- läufige Durchmusterung der Därme in toto wurden sie schwach mit Boraxkarmin vorgefärbt und in Zedernöl übertragen, wonach degene- rativ veränderte Epithelpartien bei schwacher Vergrößerung sofort durch ihre rote Sprenkelung auffielen. Auf diese Weise wird die überfiüssige Anfertigung und Durchmusterung ungeeigneter Schnitt- serien umgangen. Die 5 /.t dicken Schnitte wurden mit verdünntem Dioi.AFiELDSchen liämatoxylin, Hkideniiains Eisenhämatoxylin, Bokrel- schem Magentarot-Pikroindigokarmin usw. behandelt. Für die Unter- XXVII, 3. Referate. 397 suchung der feineren Details erwies sich nur die einfache Hämatoxyliu- färbung als geeignet; die übrigen Färbungen wurden nur verwandt, um etwaige Beziehungen der beobachteten Zelleinschlüsse mit schon anderweitig beobachteten und entsprechend gefärbten degenerativen oder parasitären Gebilden aufzudecken. E. Schoebel (Neapel). Goltlschmidt, R. , Das Skelett der Muskelzelle von Ascaris nebst Bemerkungen über den Chromi- dialapparat der Metazoenzelle (Arch. f. Zellforsch. Bd. IV, 1909, p. 81—119 m. 3 Figg. u. 4 Tfln.). Mit Apathy s Goldmethode, die, wenn sie gelingt, nach Ansicht des Verf. jeder anderen Fibrillenmethode weit überlegen ist, konnte leider im vorliegenden Falle kein völlig befriedigender Erfolg erzielt werden. Andere Fibrillenmethoden, wie die von Bielschowsky und von Ramon y Cajal, gaben zwar leicht Imprägnierungen, die sich aber durchaus nicht auf die darzustellenden Fibrillen beschränkten. Alle drei Methoden wurden deshalb auch nur zur Kontrolle der Resultate benntzt. Die schönsten Bilder erhielt Verf. mit der von R. Heidenhain beschriebenen Kaliumchromat-Hämatoxylinmethode nach Sublimatfixierung. Aber auch hierbei ist der Erfolg kein sichrer. Bei Gelingen werden die betreffenden Fibrillen tief blauschwarz und heben sich haarscharf von dem blassen Plasma ab. Speziell bei den Epithelmuskelzellen des Oesophagus konnten mit Eisenhämatoxylin- färbung nach Fixierung in heißer Hermann scher Flüssigkeit vorzüg- liche Bilder erhalten werden. E. Schoebel {Neapel). Boring, A. M., A small Chromosome in Ascaris mégalo- cephala (Arch. f. Zellforsch. Bd. IV, 1909, p. 120—131 m. 1 Tfl.). Um die für die Untersuchung dienlichen Eutwicklungsstadien der Eier zu erhalten, wurden letztere auf Objektträger, die mit Glyzerineiweiß dünn bestrichen waren, gebracht und mit einem Deck- glas in einer nur einschichtigen Lage ausgebreitet. Nach Koagulation des Eiweißes mit einigen Tropfen Formol sind die Eier, ohne Schaden genommen zu haben, gut an den Objektträger fixiert und können zur Beschleunigung der Entwicklung in einem auf 37^ C erwärmten Thermostaten gebracht werden. Es zeigte sich, daß, wenn einige wenige Eier sich bereits in zwei Zellen geteilt hatten, die Mehrzahl der übrigen die erste Furchungsspindel mit gut entwickelten Äquatorial- platten aufweisen. Die Präparate wurden dann in Essigsäure-Alkohol 398 Referate. XXVIÎ, 3. (4 Tie. 96prozentiger Alkohol und ein Tl. Eisessig) fixiert, mit Salz- säurekarmin tingiert und in Glyzerin eingeschlossen. Zum Studium der Spermatogenese und Oogenese wurden zwar auch Schnittserien hergestellt, aber es wurde im allgemeinen als praktischer befunden, die Samen- und Eischläuche in toto zu färben , in Nelkenöl über- zuführen und dann durch Zupfen mit Nadeln und durch Klopfen auf das Deckglas Isolierung der Zellen zu wirken. E. Schoehel {Neapel). CzAViklitzer, K., Die Anatomie der Larve von Pedicelli na echinata (Arb. a. d. Zool. Inst. d. Univ. Wien Tom. XVII, 1908, p. 157—186 m. 2 Figg. u. 1 Tfl.). Die ausschwärmenden Embryonen wurden in öprozentiger Kokain- lösung betäubt und dann — meistens in gut gestrecktem Zustande — in Sublimatessigsäure oder Flemming scher Flüssigkeit fixiert. Beide Reagentien lieferten vorzügliche Resultate. Gefärbt wurde hauptsächlich mit Heidenhains Eisenhämatoxyliii. Nachfärbung mit Orange leistete gelegentlich gute Dienste. Außerdem wurde noch Delapields Hämatoxylin allein oder kombiniert mit Säurefuchsin und Orange verwendet. E. Sclioebel {Neapel). Dingier, M., Über die Spermatogenese des Dicrocoelium lanceolatum Stil, et Has s. (Distoraum lanceola- tum) (Arch. f. Zellforsch. Bd. IV, 1910, p. 672—712 m. 4 Figg. u. 4 Tfln.). Die aus der Leber eben geschlachteter Schafe herauspräparier- ten Tiere wurden direkt in die Fixierungsflüssigkeit gebracht. Als solche gab , sowohl für Schnittpräparate als für Ausstrichpräparate des Hodeninhaltes, das schwache Flemming sehe Gemisch mit Eisen- häraatoxylinfärbung die besten Resultate. Die Ausstrichpräparate wurden auf folgende Weise hergestellt: Den Tieren wurden auf dem Objektträger in einem Tropfen physiologischer Kochsalzlösung die Hoden mit zwei Nadeln geöttnet, der austretende Hodeninhalt auf dem Objektträger ausgebreitet imd dieser dann so lange Osmiumdämpfen ausgesetzt, bis die ausgebreitete Schicht fast eingetrocknet war, da sonst die suspendierten Elemente bei der weiteren Behandlung (Fixieren in Flemming scher Flüssigkeit, Wässern, Färben mit Eisen- hämatoxylin) zu leicht hätten abgeschwemmt werden können. Solche Präparate bringen auch die Mitochoudrien der Samenelemente recht gut zur Anschauung. E. Schoehel {Neapel). XXVII, 3. Referate. 399 Dalla Fior, G., Über die Wachstumsvorgänge am Hinter- ende und die ungeschlechtliche Fortpflanzung von Stylaria lacustris [Nais proboscidae] (Arb. a. d. Zool. Inst. d. Univ. Wien Tom. XVII, 1908, p. 109— 138 m. 2 Tfln.j. Die Tiere wurden nach Kokainbetäubung entweder in Sublimat- lösung mit 6 Prozent Essigsäureziisatz, oder in Perènti scher Flüssig- keit oder in Flemmings Gemisch fixiert. Die besten Resultate gab Sublimat -Essigsäure. Zur Färbung der Präparate wurde benutzt Delafields Hämatoxylin- Säurefuchsin- Orange , oder Heidenhains Eisenhämatoxylin eventuell kombiniert mit Orange. E. Schoebel (Neapel). Jörgenseu, M., Untersuchungen über die Eibildung bei Nephelis vulgaris Moquin Tax don [Herpobdella atoraaria Carena] (Arch. f. Zellforsch. Bd. II, 1909, p. 279—347 m. 4 Figg. u. 4 Tfln.). Die für die Beschaffung des Materials günstige Zeit ist eine recht kurze und das Material selbst sehr schwer gut zu konservieren. Von den angewandten FixierungstUissigkeiten lieferten ungenügende Resultate: Sublimat, Zenkers Flüssigkeit, Pikrinessigsäure, Pikrin- schwefelsäure , Chromessigsäure, MüLLERsche Flüssigkeit und sogar auch das FLEMMiNGSche Gemisch. Als brauchbar erwiesen sich nur Sublimat mit .5 bis 20 Prozent lusessigzusatz und Hermann sehe Flüssigkeit. Bei 5 Prozent Eisessigzusatz zum Sublimat wurden die Oogonien am besten fixiert; dabei schrumpften aber die Kerne der Oocyten, so daß zu deren Darstellung der Eisessigzusatz auf 20 Prozent er- höht werden mußte. Ganz spezifische Resultate gab die Hermann sehe Flüssigkeit, indem bei dieser Fixierung Faserwerke innerhalb des Eikolbens hervortraten , die sonst mit keinem anderen Reagenz so distinkt dargestellt werden konnten. Beide Fixierungsflüssigkeiten wurden auf 60" C erwärmt angewendet. Freilegen der Ovarien ist für gute Fixierung unbedingt notwendig. Von den vielen versuchten Färbungen bewährte sich für die Oogonien nur Delafields. Häma- toxylin, ferner Boraxkarniin , kombiniert mit BLOCHMANNSchem Ge- misch und für die Oocytenkerne Heidenhains Eisenhämatoxylin. E. Sekoebel (Neapel). 400 Referate. XXVII, 3. Weber , F. L. , Tiber Sinnesorgane des Genus C a r d i u ra (Arb. a. d. Zool. Inst. d. Univ. Wien Tom. XVII, 1908, p. 187—220 m. 2 Tfln.). Gute Fixierung bereitet gewisse Schwierigkeiten. Je nacli der angewandten Methode wird bald der eine, bald der andere Teil deutlicher. Die Sinneshaare leiden häufig und das Epithel löst sich leicht von den Tentakeln ab. Zuweilen lösen sich die Zellen der sogen. Retina ganz oder zum Teil auf und bilden dann eine homogene Masse, in welcher noch einige leidlich erhaltene Zellen liegen. Be- sonders leicht löst sich bei schlechter Fixierung das Tapetum auf und die Tentakel kontrahieren sich so stark , daß die Linse ihre Form ändert. Mit Betäubung der Tiere vor der Fixierung ist niclit viel gedient, es werden zwar die starken Kontraktionen vermieden, aber es leiden meist die Epithelien stark. Die beste Fixierung erhielt Verf. mit Pekényi scher Flüssigkeit und unmittelbar folgender Härtung in Alkohol steigender Konzentration. Zur Färbung von dicken Vber- sichtsschnitten diente entweder van Gibson s Pikrinsäure-Säurefuchsin- Gemisch oder Delafields Hämatoxylin- Säurefuchsin -Orange. Zieht man das Hämatoxylin nicht bis zur reinen Kernfärbung aus , so besitzt die Retina ein von der Linse sich scharf abhebendes Kolorit, für dünne Schnitte gab Heidenhains Eisenhämatoxyliu die besten Resultate, und zwar bei 3- bis 4stündiger Eisenalaunbehandlung und 2täi'-iger Hämatoxvlineinwirkung. ^Ö'O^' XiClLi^Cll^VZ-XJ ....V.X..,, ■..»■....Q. E. Schoebel (Neapel). Miestinger, K., Die Anatomie und Histologie von Ster- rhurus fusiformis (Luhe) 1901 (Arb. a. d. Zool. Inst. d. Univ. Wien Tom. XVII, 1909, p. 359—383 m. 2 Ttln.). Das Material wurde behufs Fixierung direkt in vierprozentiges For- mol, PERÉNYSche oder PFEiFFERSche Flüssigkeit gebracht, und damit eine recht gute Erhaltung der Gewebe erzielt. Formolobjekto konnten wegen ihrer Durchsichtigkeit gut zu Totozeichnungen benutzt werden. Zupfpräparate, vom Genitalendapparat und vom Ovarium mit Recep- taculum und Schalendrüsenkomplox, ließen sich infolge der (Jroß- maschigkeit des Parenchyms an Formolobjekten leicht herstellen wenn dieselben vorher kurze Zeit in Wasser aufgeweicht worden waren. — Schnittfürbungen mit Delafields Hämatoxylin und Eosin, ferner Heidenhains Eisenhämatoxylin lieferten die besten Resultate. E. Schoebel (Neapel). XXVII, 3. Referate. 4(jX Nekrassoff, A., Analyse der Reifungs- und Befruch- tungsprozesse des Eies von Cymbulia Peronii (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXXIII, 1909, p. 913— 994 m. 17 Figg. u. 5 Tfln.). Zur Fixierung erwies sich „eine Mischung von in zwei Teilen Wasser gelöstem konzentriertem Sublimat mit Essigsäure im Ver- hältnis 3:1" [?!] als geeignet, als untauglich alle Osmiumgemische. Eingebettet wurde nach der kombinierten Paraffin-Celloidin-Methode, gefärbt im wesentlichen mit Eisenhämatoxylin nach Heidenhaix. E. Sdioehel {Neapel). Baltzer, F., Die Chromosomen von Strongylocentrotus 1 i V i d u s und Echinus m i c r o t u b e r c u 1 a t u s (Arch. f. Zellforsch. Bd. II, 1909, p. 549—632 m. 25 Figg. u. 2 Tfln.). Das Untersuchungsmaterial war ausschließlich mit Pikrineisessig nach BovERi fixiert. Die Fixierung zeigte aber trotz vollständig gleicher Behandlung der Objekte große Verschiedenheit, und zwar treten nicht nur zwischen den einzelnen Zuchten, sondern auch zwischen den einzelnen p]tappen der gleichen Zucht Unterschiede hervor. Zum größten Teil wurden Schnittserien zur Untersuchung verwendet. Zur Färbung diente hauptsächlich Eisenhämatoxylin und zur Kontrolle, besonders der Chromosomengröße, Safranin. E. Schoebel (Neapel). Spitscliakoff, Th ., Spermien und Spermiohistogenese bei Cariden (Arch. f. Zellforsch. Bd. Ill, 1909, p. 1—43 m. 13 Figg. u. 1 TH.). Zur Untersuchung diente hauptsächlich Leander adspersus und L. squilla. Es stellte sich während der Untersuchung aber heraus, daß das gewählte Material im allgemeinen wenig günstig ist , da selbst während der Monate der Geschlechtsreife gewisse Eutwick- lungsstadien des Spermiums nur äußerst schwierig zu erhalten sind. Als Fixierungsmittel ist Sublimatlüsung und Sublimateisessig zu emp- fehlen. Eingebettet wurde mit Zedernholzöl als Intermedium in Paraffin. Zur Schnittfärbung diente hauptsächlich das Biondi -Heidex- HAiNSche Gemisch und Heidenhains Eisenhämatoxylin, letzteres meist mit Bordeaurot oder Boraxkarmin kombiniert. E. Schoebel (Neapel). 402 Referate. XXVII, 3. Morse, M., Tlie nuclear components of the sex cells of four species of cockr oaches(Arcli.f.Zellforsch.Bd. Ill, 1909, p. 483—520 m. 1 Fig. u. 3 Tfln.). Untersucht wurde außer Periplaneta americana noch Stylopyga Orientalis, Blatta germanica und Leucophaea maderiae. Die Hoden wurden unter Ringer scher Flüssigkeit herauspräpariert und in toto in die FixierungsHüssigkeit gebracht. Hierzu eignete sich das starke P'lemming sehe Gemisch am besten. Außer diesem kamen aber noch die Gemische von Bouin, Tellyesniczky, Hermann, Gilson, ferner Sublimateisessig und einfache Sublimatlösung zur Verwendung. Vou Farben wurden angewendet Eisenhämatoxylin mit und ohne Gegen- färbung, ferner Zwaardemaker s Safranin allein und kombiniert mit Lichtgrün, Auerbachs Modifikation des Ehrlich-Biondi sehen Gemisches (vor allem zur Differenzierung von Chromatin und Plastin), Thionin, Flemmings Dreifachfärbung, die von Gross empfohlene Kombination von Alaunkarmin und Bleu de Lyon und schließlich Delafields Ilämatoxylin in Verbindung mit Kongorot oder Eosin. Bei der Her- stellung von Ausstrichpräparaten diente Bismarckbraun als Farbe. E. Schoebel {Neapel). Baelir, W. B. v., Die Oogonese bei einigen viviparen A p h i d i d e n und die Spermatogenese von Aphis saliceti, mit besonderer Berücksichtigung der Chromatinverhältnisse (Arch. f. Zellforsch. Bd. III, 1909, p. 269 — 333 m. 4 Tfln.). Zum Studium der Eireifungserscheinungen dienten hauptsächlich die aus dem Mutterleibe herauspräparierten Embryonen. In den Eierröhren derselben finden sich nicht nur Eier in allen Phasen der Reifung, sondern auch Furchungsstadien. Als Fixierungsflüssigkeit diente das FlemmingscIic Gemisch, die HERMANNSche Flüssigkcit , Sublimat- Essigsäure (Sublimat 5 Prozent, Essigsäure 5 Prozent) und das vou Petrunkewitscii modifizierte GiLSONSche Sublimatgemisch. Die beiden erstgenannten Reagentien erwiesen sich als die besten. Zum Studium dor Spermatogenese kamen die gleichen Fixierungsmittel zur Verwendung. Es wurden entweder ganze Embryonen oder herauspräparierte Hoden von Em- bryonen und jungen Larven fixiert. Die Hoden der erwachsenen Imagines sind für vorliegenden Zweck unbrauchbar, da sie nur reife Spermien enthalten. Zur Färbung der nach Paraflineinbettung hergestellten Schnitte XXVil, 3. Referate. 403 diente hauptsächlich Eisenhämatoxylin und Safranin- Lichtgrün. Mit gutem Erfolg wurde übrigens uucli das ScHNEiDERSche Essigkarmin an frischem Material angewandt. E. Schoebel {Neapel). Ottinger, R., Zur Kenntnis der Spermatogenese bei den Myriopoden. Samenreifung und Samenbildung bei Pachyiulus varius Fahre (Arch. f. Zellforsch. Bd. III, 1909, p. 563—626 m. 8 Figg. u. 4 Tfln.). Die leicht an dem am siebenten Segment gelegenen Kopulations- apparat kenntlichen niännliclien Tiere wurden nach Betäubung mit Chloroformdämpfen dekapitiert und durch zwei Seitenschnitte und Ab- heben der dorsalen Körperdecke eröffnet. Unter physiologischer Kochsalzlösung wurde dann der Hoden möglichst rasch herauspräpa- riert und sofort in die Fixierungsflüssigkeit eingelegt. Mit gutem Erfolg diente das HERMANNSche und FLEMMixosche Osmiumgemisch bei einer Einwirkungszeit von 2 bis 24 Stunden. Zur Färbung wurde außer verschiedenen Kernfarben vorzugsweise Eisenhämatoxylin, öfters kombiniert mit Eosiu oder Bordeauxrot, benutzt, außerdem aber viel- fach von der Benda sehen Mitochoudrienfärbung Gebrauch gemacht. Totalpräparate der ausgebildeten Spermatozoen wurden durch Zer- zupfen der frischen Hoden hergestellt und durch Aufträufeln ^/„pro- zentiger Osmiumsäure fixiert. Osmiumdämpfe wirkten auffallender- weise nicht genügend schnell ein, um die Schwanzgeißel zu fixieren. Ausgiebig wurde auch von der Untersuchung der lebenden Zellen in physiologischer Kochsalzlösung Gebrauch gemacht. E. Schoebel {Neapel). Rogeuhofer, Â., Zur Kenntnis des Baues der Kieferdrüse bei Isopoden und des Größenverhältnisses der Antennen- und K i e f e r d r ü s e bei Meeres- u n tl Süßwassercrustaceen (Arb. a. d. Zool. Inst, der Univ. Wien Tom. XVII, 1908, p. 139—156 m. 1 Tfi.). Eine gute Fixierung der in Frage stehenden Objekte ist infolge des schwer durchlässigen Chitinpanzers nicht leicht zu erreichen. Die besten Resultate gab warme Sublimatlösung und Pikrinessigsäure. Wegen der Schwierigkeit, die das Chitin beim Schneiden bereitet, ist zu empfehlen, möglichst junge und frisch gehäutete Tiere zu nehmen. Gefärbt werden die Schnitte mit Delafields Hämatoxylin kombiniert mit Eosin oder Orange, ferner mit Heidenhains Eisenhämatoxylin. E. Schoebel {Neapel). 404 Referate. XXVII, 3. » Moroff, Th., Oogenetische Studien. 1. Copepoden (Arcb. f. Zellforsch. Bd. II, 1909, p. 432—493 m. 11 Figg. u. 3 Tfln.). Für die Fixierung erwies sich Sublimat -Eisessig und das Flem- MiNGSche Gemisch brauchbar; ersterer wurde heiß (70^ C) angewendet, letzteres warm im Thermostat von 50*^ C. Zur Tinktion kamen die verschiedensten Farben zur Verwendung. — Es ist noch besonders hervorzuheben, daß sich die Copepoden als äußerst günstiges Material für oogenetische Studien erwiesen. E. Schoebel {Neapel). Sclileip, W., Vergleichende Untersuchung derEireifung bei parthenogenetisch und bei geschlechtlich sich fortpflanzenden 0 s trac öden (Arch. f. Zell- forsch. Bd. II, 1909, p. 390—431 m. 4 Tfln.). Die Tiere wurden fast durchweg mit Sublimat -Eisessig nach GiLSON-PETRUNKEwaTSCH fixiert. Zur Färbung diente Delafields Hämatoxylin und Pikrokarmin oder Heidenhains Eisenhämatoxylin. Die Anwendung des letzteren ist bei den bereits dotterhaltigen Eiern allerdings mit großen Schwierigkeiten verknüpft, da die Dotterkugeln die Farbe länger festhalten als das Chromatin. E. Schoebel (Neapel). Trojan, E., Leuchtende Ophiopsilen (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXXIII, 1909, p. 883—912 m. 1 Tfl.). Zum Fixieren der Schlangensterne wurden fünf verschiedene Flüssigkeiten probiert : starker Alkohol, Osmiumsäure, Formol, Chrom- säure und Kaliumbichromat- Formol. Die letzteren beiden erwiesen sich als vollständig unbrauchbar ; die beiden ersteren sind dem Formol vorzuziehen. Schwierigkeit bereitet die richtige Entkalkung. Die besten Erfolge wurden erreicht, wenn mau dem starken Alkohol, in dem sich die Tiere nach der Fixierung befinden , einige Tropfen Essigsäure zusetzt, und dann von Zeit zu Zeit probiert, wieweit der Prozeß fortgeschritten ist. Verspürt man zwischen den Fingern kaum noch einen Widerstand in der Achse des Ophiuridenarmes, so ist der Zweck erreicht. Ein längeres Verweilen in dem sauren Alkohol ist stets von Nachteil. — Eingebettet wurden die größeren Exemplare von Ophiopsila annulosa in Celloïdin , da nach den Verhältnissen dieses Schlangensternes besonders dünne Schnitte nicht erforderlich sind. Anders bei Ophiopsila aranea. Hier führte nur Paraffin- einbettung und Anfertigung sehr dünner Schnitte zum Ziel. — Von XXVII, o. Referate. 405 Farbstoffen wurden folgende verwendet: Delafields Hämatoxylin, Eisenhämatoxylin , Hämatoxylin - Pikrinsäure - Säurefuchsin , Muchäma- tein, Mucikarmin und Tliionin. Alle mit Ausnahme des Mucikarmins leisteten vortreffliche Dienste, namentlich das Thionin. E. Schoebel (Neapel). B. Wirbeltiere. Weidenreieh, F., Zur Morphologie und morphologischen Stellung der u n g r a n u 1 i e r t e n L e u k o e y t e n — Lymphocyten — des Blutes und der Lymphe (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXXIII, 1909, p. 793— 882 m. 3 Tfln.). Zur Darstellung der freien zelligen Elemente des Blutes, der Lymphe und der serösen Höhlen wurde vor allem wieder die Agar- Methode mit nachfolgender Giemsa - Färbung (vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1909, p. 489) angewandt. Außerdem bediente sich Verf. noch der Osmium- und Formoldampffixation und zu Kontrollzwecken noch der üblichen Trockenmethoden und Blutfärbuugeu. Die Gewinnung der Lymphe geschah in der Weise , daß ent- weder beim lebenden Tier der Ductus thoracicus au der Einmündungs- stelle in den Venenwinkel freigelegt und die Flüssigkeit mit einer feinen in das Lymphgefäß eingestocheneu Glaskapillare aufgesogen wurde, oder aber durch Aufsuchen des Ductus thoracicus im oberen Teil des Mediastinums beim frisch getöteten Tier. Das letztere Ver- fahren ist einfacher und gelingt auch leicht bei kleineren Tiergat- tungen ; nur hat man darauf zu achten, daß beim Offnen der linken Pleurahöhle kein größeres Gefäß verletzt wird. Die linke Lunge wird nach der rechten Seite gewälzt und etwa eingedrungenes Blut aufgetupft. Der Ductus thoracicus ist dann im mittleren und oberen Teile des Mediastinums als weißlicher Strang leicht kenntlich. Mit einer eingestochenen Glaskapillare kann die Lymphe in großen Mengen rein und ohne Schwierigkeit gewonnen werden. Die Zellen der serösen Höhlen sind gleichfalls durch Entnahme der Flüssigkeit mit Glaskapillaren unschwer zu erhalten. Will man das Tier am Leben lassen, so sticht man, bei Entnahme aus der Bauchhöhle, unter strenger Asepsis mit einer starken Injektionsnadel vor und führt durch die so geschaffene Öffnung die Kapillare ein. Die Wunde schließt man 406 Referate. XXVII, 3. mit Jodoform -Kollodium. Die Pleural- und Pericardialflüssigkeit kann in. gleicher Weise gewonnen werden; sicherer ist es hier aber, das Tier zu töten und die Höhlen frei zu legen. — Die lymphoiden Ge- bilde des Netzes wurden im normalen und im künstlich entzündeten Zustande in der Weise untersucht , daß die Netzteile nach der Maximow sehen Methode auf die abgeschnitteneu Hälse von Reagens- gläsern aufgespannt und in absolutem Alkohol fixiert wurden. Die Färbung dieser Flächenpräparate geschah je nach dem Zwecke mit der GiEMSA sehen Lösung oder mit anderen Farben. Lymphdrüsen, Milz, Blutlymphdrüsen und Knochenmark wurden in ZENKERScher Flüssigkeit oder in Sublimat- Formolgemischen fixiert imd die Schnitte mit Hämalaun, Orange und Rubin S oder mit Triacidlösung gefärbt. Von spezielleren Darstellungsmethoden wurde noch die vitale Färbung nach den Angaben von Rosin und Biebergeil mit sehr gutem Er- folge ausgeführt ; vor allem zeigte sich dabei Methylviolett als ein ausgezeichnetes Mittel zum Nachweis der Nucleolen. E. Schoebel (Neapel). Schott, E., Morphologische und experimentelle Unter- suchungen über Bedeutung und Herkunft der Zellen der serösen Höhlen und der sogenann- ten Makrophagen (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXXIV, 1909, p. 143—216 m. 2 Tfln.). Zum Studium der Zellen der serösen Höhlen diente vornehm- lich der Peritonealraum von Meerschweinchen und Kaninchen; zum Vergleich wurden aber auch die Flüssigkeiten aus der Pleura dieser Tiere und aus der Bauchhöhle von Ratten herangezogen. Die Ent- nahme der serösen Flüssigkeit muß steril vorgenommen werden, da an einem und demselben Tier alle Stadien kontrolliert werden müssen. Am besten wird in folgender Weise verfahren : Man desinfiziert die Haut und durchsticht sie mit einem sterilen Troicar ; durch die übrigen Bauch- bzw. Pleuradecken kann man dann mit einer sterilen, am besten frisch ausgezogenen Glaskapillare leicht in die seröse Höhle eindringen. Li der Kapillare sammelt sich fast regelmäßig Transsudat und Exsudat in einer Menge, die zur Herstellung mehrerer Präparate genügt. Nach jeder Entnahme wurde die gewonnene Flüssigkeit zunächst frisch untersucht und sodann Präparate nach der Weidenkeich sehen Modifikation der Deetjen sehen Agarmethode angefertigt. Zur Kon- trolle dienten Trockenpräparate, die durch Ausstreichen eines Tropfens XXVII, 3. Eefcrate. 407 Untersucliungsflüssigkeit auf eiuem Objektträger, der zuvor Osmium- oder Formalindärapfen ausgesetzt gewesen war und durch nachträg- liche P'ixierung in Osmium- oder Formalindämpfen während einer halben Minute hergestellt wurden. Gefärbt wurden alle Präparate mit GiEMSA scher Lösung für die Eomanüwsky - Färbung. Das Netz wurde zur Untersuchung nach der Methode von Maximow stralf über abgesprengte Reagenzglashälse gespannt, 24 Stunden in absolutem Alkohol fixiert und dann nach kurzem Abwaschen mit destilliertem Wasser 24 Stunden in verdünnter Giëmsa- Lösung (etwa einen Tropfen Farbe auf 2 cc Wasser) gefärbt. Nach abermaligem Waschen und raschem Entwässern in Aceton wurde in Xylol übergeführt. Erst auf dem Objektträger wird das Netzstück in einem Tropfen Kanada- balsam von der Glasröhre getrennt, indem man die platte Membran an der Umschlagsstelle mit einem Messer vorsichtig abtrennt. Als Entzündungserreger kamen einerseits Aleuronat-, Kochsalz- und Zijinoberaufschwemmuugen in Anwendung, anderseits hauptsäch- lich für die häufig an ein und demselben Tier zu wiederholenden Injektionen Aufschwemmungen von artfremden Erythrocyten in physio- logischer Kochsalzlösung nach den Angaben von Stschastnyi: Das Blut des Tieres, dessen Erythrocyten zur Injektion Verwendung finden sollen, wird nach voraufgegangener Desinfektion der Haut des Halses und Durcbschneidung der großen Halsgefäße steril aufgefangen und durch Schlagen defibriniert. Die Absonderung der Erythrocyten vom Serum und den Leukocyten geschieht durch Zentrifugieren und Ab- hebern des Serums und darauffolgendes Mischen der übriggebliebenen Erythrocyten mit steriler physiologischer Kochsalzlösung, sodann durch noch zweimaliges Zentrifugieren und Abhebern der schließlich ganz klaren Reinigungsflüssigkeit. Die so gewonnenen reinen roten Blutkörperchen werden dann in der Pravazspritze mit etwa 3 Teilen steriler physiologischer Kochsalzlösung gemischt, so daß das Injektions- material eine 20- bis SOprozentige sterile Aufschwemmung von Erythrocyten in physiologischer Kochsalzlösung darstellt. Hiervon wurden den Meerschweinchen jeweils in Zwischenzeiten von 8 Tagen 2 cc Ratten- oder Tauben -Erythrocytenaufschwemmung, den Kanin- chen je 4 cc Meerschweinchen-, Tauben- oder Hammel -Erythrocyten- aufschwemmung injiziert. E. Schoebel {Neapel). Meres, F., Über Strukturen in den Zellen des embryo- nalen Stützgewebes, sowie über das Entstehen der Bindegewebs fi brille n, insbesondere der- 408 Referate. XXVII, 3. Jen ig en der Sehne (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXXV, 1910, p. 149 — 208 m. 2 Tfln.). Die vorliegende Untersuchung wurde an Hühnerembryonen, und zwar an den unteren Extremitäten derselben angestellt. Die Fixierung erfolgt mit FLEMMiNGSchem Gemisch in der vom Verf. schon früher gebrauchten Zusammensetzung (^/.-,prozentige Chromsäure mit Zusatz von ein Prozent Kochsalz 1.5 cc, 2prozentige Osmiumsäure 3 bis 4 cc, Eisessig 3 bis 4 Tropfen). Gefärbt wurde mit Eisenhämatoxylin. Um die jungen Bindegewebsfibrillen , die bei der Extraktion das Hämatoxylin gewöhnlich leicht abgeben , tingiert zu erhalten , ist eine Nachfärbung mit Rubin S zu empfehlen. E. Schoebel {Neapel). Masur, A., Die Bindegewebsfibrillen der Zahupulpa und ihre Beziehungen zur D e n t i n b i 1 d u u g (Anat. Hefte, H. 121 [Bd. XL, H. 2], 1910, p. 397—422 m. 2 Tfln.). Das Material bestand aus einer Reihe von Schweineembryonen, ferner aus Zahnpulpen vom neugeborenen und erwachsenen Menschen, vom Rinde und Schweine. Entkalkung entweder nach Schaffer in öprozentiger wässeriger Salpetersäure oder in der Entkalkungsflüssig- keit von v. Ebner. Fixierung am besten in Zenker scher Lösung oder in absolutem Alkohol. Die fibrillären Strukturen treten be- sonders scharf hervor au Objekten, die in Alkohol fixiert und nach Mallory gefärbt sind. Von den in Paraffin eingebetteten Objekten wurden möglichst lückenlose Serienschnitte von 5 bis 8 i-i Dicke an- gefertigt und nach der von Mall modifizierten Mallory sehen Methode, nach Hansen oder den von v. Korff angegebenen Methoden gefärbt. C-o' Schiefferdecker {Bonn). Heiuricli, G., Die Entwicklung des Zahnbeins bei Säuge- tieren (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXXIV, 1909, p. 781 —811 m. 2 Tfin.). Fixiert wurden die zur Untersuchung verwandten Embryonen in Alkohol, Formol, Osmiumsäure, Sublimat, Sublimat- Essigsäure oder in den (Jemischen nach Zenker, Orth, Müller, Flemming, AltiMANN. Außer einer Reihe allgemeiner Färbungen kamen noch mehrere spe- zielle zur Darstellung des Bindegewebes zur Verwendung: Heideniiains Eisenhämatoxylin kombiniert mit Rubin S, Mallouys Anilinblau- Orange (siehe diese Zeitschr. Bd. XN'III, p. 175) und R. Heidenhains XXVII, 3. Referate. 409 Chrom -Hämatoxy lin. Ferner wurde zu gleichem Zwecke noch aus- giebig nach dem Vorgange von Maresch von der modifizierten Biel- scHOwsKYSchen Versilberungsmethode Gebrauch gemacht. Das Ge- lingen derselben hängt nicht allein von äußerst exakter Ausführung ab , sondern vor allem auch von der passenden Schnittdicke , die zwischen 2 und 10 fx schwankt und für jeden Fall auszuprobieren ist. Am besten wird dann weiter folgendermaßen verfahren : Zu- nächst läßt man die Paraffinschnitte etwa 14 Stunden auf einer leicht erwärmten 2prozentigen Silbernitratlösung im Dunkeln schwimmen, und spült sie dann an ihrer Unterseite durch mehrmaliges Hin- und Herziehen auf erwärmtem destillierten Wasser gut ab. Die für die nun folgende eigentliche Versilberung nötige ammoniakalische Silber- lösung wird in folgender Weise hergestellt: Zu einer lOprozentigen Silbernitratlösung setzt man unter kräftigem Schütteln tropfenweise so lange 40prozentige Natronlauge als ein Niederschlag entsteht. Der vorhandene Niederschlag wird dann durch Ammoniak wieder in Lösung gebracht, und zwar setzt man so lange Ammoniak zu bis die dunkelbraune Flüssigkeit gerade farblos geworden ist. Schließlich wird die klare Flüssigkeit mit dem 4 fachen Volumen destillierten Wassers verdünnt. Auf dieser ammoniakalischen Silberlösung läßt man die Schnitte je nach ihrer Dicke eine bis 2 Stunden schwimmen, darauf bringt man sie auf schwach erwärmtes destilliertes Wasser und von da auf eine 20prozeutige Formalinlösung. Hier vollzieht sich die Versilberung in kürzester Zeit. Um dieselbe haltbar zu machen, läßt man die Schnitte erst kurze Zeit auf Brunnenwasser schwimmen, um sie dann auf eine mit Lithiumkarbonat neutralisierte, einpromillige wässerige Goldchloridlösung überzuführen. Nach einer halben Stunde werden die Schnitte nach kurzem Waschen noch 10 Minuten mit einer 5prozentigen Natriumhyposulfitlösung behandelt und dann, nachdem man sie nochmals etwa 15 bis 30 Minuten auf Brunnenwasser hat schwimmen lassen in gleicher Weise mit Wasser auf den Objektträger aufgeklebt , vom Paraffin befreit und nach Alkoholbehandlung in einer alkoholischen Lösung von Lichtgrün ge- färbt. Von hier kommen sie zur Differenzierung für ganz kurze Zeit in TOprozentigen Alkohol, dann nach gehöriger Entwässerung in Xylol und schließlich in Balsam. Auch die Versilberung von Schnitten, die von Alkohol-Sublimat- oder Sublimat-Eisessigmaterial stammen, ge- lingt oft, nur hat man dabei etwas anders zu verfahren. Man klebt die Schnitte zunächst mit Glyzerin-Eiweiß auf, befreit sie vom Paraffin, läßt sie die absteigende Alkoholreihe passieren und behandelt sie Zeitsehr. f. wiss. Mikroskopie. XXVII, 3. 27 410 Referate. XXVII, 3. dann 24 Stunden mit einer G- bis 8prozentigen FormoUösung. Nach kurzem Auswaschen mit destilliertem Wasser kommen die Schnitt- serien in die Silbernitratlüsnng und werden dann den gleichen Pro- zeduren, wie oben für die losen Paraftinschnitte beschrieben, unter- worfen, nur nimmt mau jetzt keine erwcärraten Lösungen. E. Schoebel {Neapel). Liviiii , r. , Genesi delle fibre collagene ed elastiche (Arch. Ital. di Anat. e di Embriol. voi. Vili, 1909, fase. 3, p. 425—440 e. 2 tav.). Untersucht wurden die Embryonen von Taube und Huhn von der 72. Bebrütungsstunde ab bis zu einigen Tagen nach dem Aus- kriechen. Die Embryonen wurden hauptsächlich fixiert in Flemming- scher und Hkrmann scher Flüssigkeit. Zur Darstellung der Binde- gewebsfibrillen wurde die BiELSCHOwsKYSche Silbermethode in der Modifikation von Levi verwendet. Zur. Darstellung der elastischen Fasern die Methode von Unna -Tänzer in der Modifikation des Verf. Schiefferdecker {Bonn). Werner , M., Besteht die Herzmuskulatur der Säuge- tiere aus allseits scharf begrenzten Zellen oder nicht? (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXXV, 1910, p. 101 —148 m. 53 Figg.). Die Fixierung des Materials erfolgte ausschließlich mit Salpeter- säure-Alkohol (25prozentige Salpetersäure 10 Teile, absoluter Alkohol 90 Teile), das Auswaschen mit gewöhnlichem 94prozentigem Alkohol. Versuche, die Säure mit ammoniakalischem Alkohol zu neutralisieren, waren insofern resultatlos , als schlechte Färbbarkeit der Objekte resultierte. Gefärbt wurde 8 Tage lang in starker Hämalaunlösung (1 Gewichtsteil GutiBLERS Hämalaun auf 5 bis 10 Teile Wasser). Bei der Anfertigung der Schnitte erwies sich Bepinseln der Sclmitt- fläche des Paraffinblocks mit dünner Celloi'dinlösung notwendig. Da bei der Wasseraufklebmethode immer Farbstoff" ausgezogen wurde, mußten die Schnitte in anderer Weise auf den Objektträger be- festigt werden. Es wurden aber auch genügend ebene Schnitte bei gutem Haften erhalten, wenn sie auf den mit Rizinus -Kollodium ganz dünn eingeriebenen Objektträger vorsichtig aber fest angedrückt wurden und dann die Entfernung des Paraffins mit X3Ì0I bewirkt ^^"''^^' E. Schoebel {Neapel). XXVII, 3. Referate. 411 Palczewska, J. v., Über die Struktur der m e uscii li eh en Herzmuskel fasern (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXXV, 1910, p. 41—100 m. 18 Figg.). Fixiert wurde in 94prozentigem Alkohol, in 5- bis lOprozentiger Salpetersäure und vor allem in einem Gemisch aus 90 Teilen abso- lutem Alkohol und 10 Teilen 25prozentiger Salpetersäure. Aus- gewaschen wurde in ganz schwach aramoniakalischem 94prozentigem Alkohol. Dabei ist aber darauf zu achten, daß die Präparate selbst nicht alkalisch werden , sondern noch eine ganz schwache saure Reaktion zeigen. Spuren von Säure erlauben ein längeres Verweilen der Objekte in der Farblösuug, wodurch eine Reihe von Struktur- verhältnissen hervortreten, die sonst nicht darstellbar sind. Gefärbt wurde 8 Tage in sehr starker Hämalaunlösung (1 g des Grübler- schen festen Hämalauns auf 10 cc destilliertes Wasser). Das Aus- waschen der Stücke erfolgte in destilliertem Wasser. Eingebettet wurde in Paraffin mit Chloroform als Intermedium. E. Schoebel (Neapel). Seber, M., Die Muskulatur und das elastische Gewebe des Magens der Einhufer, Fleischfresser und des Schweines (Inaug.-Diss. Zürich 1909, 80 pp. m. 3 Ttln.). Das Material far die mikroskopischen Untersuchungen wurde möglichst dem frischen Magen entnommen. Die Stückchen der Magen- wand kamen meist in eine 4prozentige Formollösung, öfters auch in eine heiß gesättigte Sublimat -Kochsalzlösung, der einige Tropfen Eis- essig zugesetzt wurden, ferner in die Flüssigkeit von Carnoy. Härtung in üblicher Weise in steigendem Alkohol. Einbettung meist in Celloidin, seltener in Paraffin. Schnitte von 12 ju Dicke, die mit Hämalaun- Säurefuchsin- Pikrinsäure gefärbt wurden. Zur Darstellung des elasti- schen Gewebes diente Resorcin- Fuchsin mit Nachfärbung in Alaun- karmin oder Lithionkarmin. Schiefferdecker {Bonn). Holmgren, E., Untersuchung über die morphologisch nachweisbaren stofflichen Umsetzungen der quergestreiften Muskelfasern (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXXV, 1910, p. 240—336 m. 6 Figg. u. 6 Tfln.). Zur Fixierung des Materials für gegebenen Zweck hält Verf. Chromosmiumgemische für unentbehrlich. Besonders empfohlen wird das 27* 412 Referate. XXVII, 3. JoHNSONSche Gemisch (50Tle. 2'5prozentiges Kaliurabicliromat, lOTle. 2prozentige Osmiumsäure, 15 Tie. einprozentiges Platinchlorid, 5 Tie. Eisessig oder Ameisensäure), ferner für die Muskelfasern der Insekten und Wirbeltiere auch das starke FLE.MMiNGSche Gemisch nach Bexuas Vorschrift (15 ccm einprozentige Chromsäure, 4 ccm 2prozentige Osmiumsäure, o Tropfen Eisessig; mit folgender Nachbehandlung: einstündiges Wässern, Behandlung mit einem Gemisch aus gleichen Teilen Holzessig und einprozentiger Chromsäure für 24 Stunden, mit 2prozentigem Kaliumbichromat die gleiche Zeit, 24stündiges Wässern, Alkoholbehaudlung usw.j und schließlich für Insektenmuskeln auch noch die Golgi sehe Vorfixierung (4 Tie. 4prozentiges Kaliumbichromat, 10 Tie. einprozentige Osmiumsäure). Bei allen genannten Fixierungs- mitteln ist ein eEinwirkuugsdauer von 7 bis 8 Tagen unbedingt not- wendig und man hat Sorge zu tragen, daß die Objekte gut durch- drungen werden. Zur Färbung kann Eisenhämatoxylin dienen, in- dessen ist die Benda sehe Mitochondrienfärbuug entschieden vorzuziehen. E. Schoebel {Neapel). Zawarziii, A., Beobachtungen an dem p]pithel der Desceme Tsch en Membran (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXXIV, 1909, p. 116 — 138 m. 5 Figg. u. 2 Tfln.). Die nach der Fixierung in einer gesättigten Lösung von Sublimat in physiologischer Kochsalzlösung vorsichtig ausgeschnittenen Horn- häute wurden nach einem V^erfahren von Kogetov mit der Innen- fläche nach außen gekehrt und nach Behandlung mit Alkohol steigen- der Konzentration für einige Stunden in ein Alkohol -Äther -Gemisch gebracht, und dann auf der Seite, wo sich die DESCEMETSche Membran befindet, mit 4prozentigem Kollodium Übergossen. Nach einiger Zeit — der geeignete Moment muß ausprobiert werden — hat man dann die Kollodiumschicht mit dem anhaftenden Epithel der DESCEMETSchen Membran vorsichtig abzulösen. Die so erhaltenen Fetzen wurden dann nach Entfernung des Kollodiums in einem Alkohol-Äther- Geraisch in verschiedener Weise gefärbt, am häufigsten mit IIeideniiains Eisen- hämatoxylin. E. Schoebel {Neapel). Johnston, J. 15., The limit between ectoderm and cnto- d e r m in the mouth and the origin o f t a s t e bud s. I. Amphibians (Amer. Journ. of Anat. vol. X, 1910, no. 1, p. 41—67 w. 21 tigg.). Verf. hat es unternommen, die Grenzen zwischen Ektoderm und XXVII, 3. Referate. 413 Entoderm iu dem Munde von Verschiedenen Wirbeltieren festzustellen, mit besonderer Berücksichtigung der Herkunft der Geschmacks- knospen. Die Amphibien sind besonders dafür geeignet, die Grenzen zwischen Ektoderm und Entoderm festzustellen, da in den Entoderm- zellen noch Dotter vorhanden ist, wenn er schon aus dem Ektoderm verschwunden ist. Die Untersuchung wurde im wesentlichen aus- geführt am Amblystoma punctatura, Necturus und Frosch wurden zur Kontrolle untersucht. Zur Fixierung erwies sich am besten die Mischung von Worcester (gesättigte Lösung von Sublimat in einer lOprozentigen Formollösung, hierzu 10 Prozent Eisessig). Gefärbt wurde mit Boraxkarmin, Hämalaun, Hämatoxylin mit Kontrastfarben, ferner mit Eisen-Hämatoxylin und Säurefuchsin. Es zeigte sich, daß die Dotterkörner durch Eisen-Hämatoxylin stärker gefärbt wurden als irgendein anderes Gewebselement , und daß dieser Farbstoff bei der Differenzierung in den Dotterkörnern so lange festgehalten wird, bis er aus allen anderen Teilen , sogar aus dem Chromatin , ver- schwunden ist. Differenziert man nun so weit , daß das Chromatin noch gerade gut sichtbar ist und färbt mit Säurefuchsin , so erhält man durchsichtige helle Präparate, in denen die Dotterkörner deut- lich auf rosa Grund hervortreten, während die Kerne und Zellgrenzen schwach aber deutlich sichtbar sind. Bekanntlich unterscheidet sich das Ektoderm und das Entoderm schon von den frühesten Stadien an durch die Menge und Größe der in den Zellen enthaltenen Dotter- körner. Dies tritt bei guten Präparaten deutlich hervor, je weiter die Entwicklung fortschreitet, um so deutlicher wird der Unterschied. Die Dotterkörner iu dem Ektoderm werden kleiner und weniger und verschwinden verhältnismäßig früh. Im Gehirn erhält sich der Dotter länger als im Ektoderm, aber in so kleinen Körnchen, daß ein deut- licher Unterschied gegenüber dem Entoderm besteht. Bei einer der- artigen Untersuchung, wie die vorliegende, sind gute Serienschnitte ohne Verzerrung nötig und bekanntlich ist der Dotter ein großes Hindernis, um solche Schnitte zu erhalten. Verf. hat einige Fixierungs- methoden versucht, von denen angegeben wird, daß nach ihrer An- wendung der Dotter sich gut schneiden soll, hat aber immer gefunden, daß nach solchen die Fixierung mangelhaft war für das Studium der ersten Stadien der Entwicklung der Geschmacksknospen. Die von dem Verf. angewandte Fixierungsflüssigkeit macht den Dotter hart und brüchig, fixiert aber gut alle Gewebselemente ohne Verzerrung oder Schrumpfung. Um gute Schnittserien nach allen drei Rich- tungen des Raumes zu erhalten, verwandte Verf. die folgende Methode 414 Referate. XXVII. 3. der Einbettung in Paraffin -Kautschuk: zu 100 cc eines Paraffins, dessen Schmelzpunkt 1 bis 2^ liöher liegt als die für die Einbettungs- masse gewünschte Temperatur, setze man 1 bis 2 g rohen indischen Kautschuks, der möglichst klein geschnitten ist, erhitze 24 Stunden lang über kochendem Wasser oder 3 Tage lang in einem Bade von 60^ C, dann gieße man das geschmolzene Paraffin ab und bewahre es in festem Zustande auf. Dieses so erhaltene Paraffin benutze man wie gewöhnlich, indem man die Präparate vorher in Xylol oder Toluol bringt. Mit dieser Methode hat Verf. von allen Entwicklungs- stadien von Amblystomum Serien erhalten, die so vollkommen waren, wie von sonstigen gewöhnlichen Objekten. Schiefferdeclier {Bonn). GrOetsch, E., The structure of the mammalian oeso- phagus (Amer. Journ. of Anat. vol. X, 1910, no. 1, p. 1 — 40 w. 17 figg.). Die Stelle , an der der Pharynx in den Oesophagus übergeht, ist oft morphologisch nicht festzustellen , Verf. hat daher allgemein als Grenze den unteren Rand des Ringknorpels angenommen. Bei den kleineren Tieren wurde der ganze Oesophagus fixiert , bei den größeren, bei denen dies nicht angängig war, wurde ein Streifen der ganzen Länge nach aus dem Oesophagus herausgeschnitten. Fixiert wurde mit ZENKERScher Flüssigkeit; die Alkohol-Bichromat-Sublimat- Mischung wurde verwendet, wo es auf ein genaueres Studium des Drüsenepithels ankam. Nach der Fixierung wurde der ganze Oeso- phagus oder der Streifen der Länge nach in Stücke von 1 bis 2 cm zerlegt und diese in Paraffin eingebettet. Von jedem dieser Stücke, die von oben an mit laufenden Nummern versehen wurden, wurden Schnitte angefertigt in Zwischenräumen von 1 mm, so daß alle Teile des Oesophagus untersucht wurden. Hierbei war noch immer die Möglichkeit vorhanden , daß bei solchen Tieren , bei denen Drüsen nicht gefunden wurden, solche in den ausgelassenen Stücken liegen konnten. Es wurde daher eventuell auch die folgende Methode von Bensley angewendet, um Präparate in toto von der die Drüsen ent- haltenden Schicht anzufertigen, wobei dieselben elektiv gefärbt wurden, so daß jedes Drüsenläppchen deutlich hervortrat. Der Oesophagus wurde zu diesem Zwecke auf Kork ausgespannt und für 24 Stunden in TOprozentigen Alkohol übertragen , nach einem Aufenthalte von weiteren 24 Stunden in i)5prozentigem Alkohol wurde die Schleim- haut in der Submucosa sorgfältig abpräpariert, dicht an der Grenze XXVII, 3. Referate. 415 der Muskelschicht. Die Schleimhaut kam dann für eine Stunde in Wasser und wurde dann übertragen in eine Mischung von einem Teile einer starken Lösung von Muchämatein [Bensley, R. R. , The structure of the glands of Brunner (The Decennial Publication, Uni- versity of Chicago vol. X, p. 279 — 326)] und 5 Teilen destillierten AVassers. Nach 48 Stunden Auswaschen in destilliertem Wasser und Übertragen in 95prozentigem Alkohol, der 2 Volumenprozente starker Salzsäure enthält. Hierin verbleibt das Präparat , bis die Drüsen deutlich blau auf rotem Grunde hervortreten, wenn das Präparat in mehrfach gewechseltem Alkohol ausgewaschen ist, in absolutem Alkohol entwässert worden ist und in Benzol aufgehellt ist. Wo das Epithel dick ist, wie beim Menschen, Hunde usw., wird es so stark gefärbt, daß es den Lichtdurchfall verhindert ; man kann das Epithel indessen leicht entfernen, indem man es nach Aufhellung in Benzol mit einer Pinzette abstreift. So erhält man ein Präparat , in dem jede Oeso- phagusdrüse deutlich sichtbar ist und ebenso ihre allgemeinen Be- ziehungen zueinander, sowie der Verlauf und die Verästelung der Ausführungsgänge deutlich zu erkennen sind. Zur Färbung der Schnitte wurden verwendet: Hämatoxylin und Eosin, Eisen -Häraa- toxylin , Kupfer - Chromat - Hämatoxylin , neutrales Gentianaviolett, Muchämatein, Mucikarmin, Mallorys Färbung für Bindegewebe und Säureviolett -Safranin. Schiefferdecker {Bonn). Trautinaim , A. , Die Verbreitung und Anordnung des elastischen Gewebes in den einzelnen Wand- schichten des Dünndarms der Haussäugetiere (Arch. f. mikrosk. Auat. Bd. LXXIV, 1909, p. 105—115 m. 1 Tfl.). Das den verschiedensten Stellen des Dünndarms entnommene Ma- terial wurde „in heißgesättigter wässeriger Sublimatkochsalzlösung" [? !j fixiert, in Celloidin eingebettet und die davon hergestellten Schnitte mit Orcein oder Resorcin-Fuchsin gefärbt. E. Schoehel {Neapel). Röscher, P., Über den Vorderdarm von Cri ce tus fru- m e n t a r i u s , ein Beitrag zur vergleichenden Anatomie und Histologie (Inaug.-Diss. Leipzig 1909, 100 pp. m. 17 Textabbild, u. 6 Tfln.). Lage und Form des Magens studierte Verf. am narkotisierten Tiere , um die Gestaltsveränderungen auszuschließen , die sehr bald nach dem Tode einzutreten pflegen und es unmöglich machen , den 416 Referate. XXVII, 3. Rvihezustand des Organes zu erkennen. Ans dem Vergleiche des intravitalen und postmortalen Verlinltens ergaben sich denn auch interessante Beobachtungen. Um den Aufbau der besonders an der Speiseröhre außerordentlich zarten Muskulatur und vor allem ihren Faserverlauf zu studieren, versuchte Verf. das Verfahren von Nei- MAYER, aber mit v^^enig gutem Erfolge, auch wenn Verf. die Mazera- tionsflüssigkeiten auf die Hcälfte verdünnte. Am besten wirkte der Drittelalkohol von Ranvier: die Muskulatur blieb gut erhalten, wäh- rend die kollagenen Bestandteile gerade so weit mazerierten, daß sich die Muskelfasern bequem voneinander trennen und abziehen ließen. Zur mikroskopischen Untersuchung wurden Stücke der Speise- röhre zum Teil im ganzen fixiert, zum Teil wurde die Speiseröhre dorsal durch einen Längsschnitt eröffnet, mit Glasnadeln auf einer Wachsplatte festgesteckt und so in die Fixierungsflüssigkeit gebracht. In dieser Weise wurde auch der Magen fixiert, nachdem er längs der großen Kurvatur aufgeschnitten worden war. Von dem der Fläche nach aufgespannten Magen konnte Verf. dann leicht eine Skizze entwerfen, die nach dem Zerlegen des Materials in etwa 1 qcm große Stücke und nach dem Einbetten und Schneiden derselben immer einen genauen Anhalt für die örtliche Bestimmung des Ursprungs irgendeines fertigen Präparates bot. Fixiert wurde mit Formol, Sublimat -Eisessig, den Flüssigkeiten von Carnoy und Harvey; be- sonders die beiden letzteren gaben gute Resultate. Einbettung in Paraffin. Die 10 fj, dicken Schnitte wurden mit mehreren Kernfarb- stoffen und Protoplasmafarbstoffen gefärbt; Hämalaun, Hämatoxylin (Delafield und Weigert) , Eosin , Kongorot , Karmin. Zum Nach- weise des Muskelgewebes wurde verwendet Säurefuchsin- Pikrinsäure, der elastischen Elemente Lithionkarmin-Resorcin- Fuchsin, für Mucin Mucikarmin und Bismarckbraun. Scldcfferdecker {Bonn). Fischer, 0., Über abnorme M veli nu m s che i dung in der Großhirnrinde nebst einigen B e m e r k u n g e n z u r T e c li n i k der M a r k f a s e r f ä r b u n g (Mouatsschr. f. Psychiatric Bd. XXV, 1909, H. 5, p. 404—108 m. 1 Tfl. ; ref. nach Ber. in Folia Neuro- Biologica Bd. III. 1910, No. 7, p. 700—707). Die Färbung der Markscheiden gelingt nach \crf. :im besten in folgender Weise: Das in Formol fixierte Gehirn wird in \'b bis 2 cm dicke Scheiben geschnitten und auf 5 bis G Tage bei Zimmer- temperatur in die WEiGEHTSche Fluorchrombeize eingelegt (Fluor- XXVII, 3. Referate. 417 chrora 2 Prozent, Kaliumbichromat 5 Prozent). Abspülen in Wasser, steigender Alkohol , Celloi'dineinbettung'. Die Schnitte kommen für 2 Tage in eine 0"2prozentige wässerige Chromsäurelösiing, für weitere 2 Tage in das WEioEKTSche Kupferacetat und für weitere 2 Tage in eine einprozentige wässerige Hämatoxyliulösung, alles bei Zimmer- temperatur ; werden dann für kurze Zeit in stark verdünnte Lösung von Lithiumkarbonat eingelegt und in der Weigert sehen Differen- zierungsflüssigkeit, die eventuell noch verdünnt werden kann, differen- ziert. Bei dickeren Schnitten ist die Grundsubstanz häufig stärker gelbbraun gefärbt, doch geht diese Färbung, wenn man die Schnitte einen bis 2 Tage lang nach der Differenzierung in einer stark ver- dünnten Lösung von Lithiumkarbonat liegen läßt, in eine viel weniger intensiv gelbe über, ohne daß die Färbung der Markfasern verändert würde. Mit der Weigert sehen Chromsäure behandelte Schnitte können auch sehr gut zu allen anderen Färbungen und zu ganz brauchbaren Zellfärbungen mittels basischer Anilinfarben verwendet werden, wenn das Chrom vorher (nach Pal) entfernt wird. Schiefferdecker {Bonn). Retterer, Ed., et Lelièvre, A., Procédé simple pour voir que le ganglion lymphatique fabrique des Hé- maties (C. R. Soc. Biol. Paris t. LXVIII, 1910, no. 3, p. 100—103). Verf. hebt hervor, daß bis jetzt nur wenige Histologeu imstande gewesen sind , bei dem Fötus und dem Erwachsenen normale rote Blutkörperchen in den Sinus der Lymphknoten zu sehen. Um die ausführenden Lymphbahnen beim Lebenden zu unterbinden, um das richtige Maß des Aderlasses der Tiere zu bestimmen, um die lokalen oder allgemeinen Bedingungen der Blutzirkulation oder Lymphzirkula- tion zu ändern, dazu gehört Geschick und Erfahrung. P^ine sehr einfache Art , um das Angegebene zu sehen , ist die folgende : Ein Meerschweinchen wirft zwei Junge, von diesen wird das eine sofort durch Abschneiden des Kopfes getötet, das andere bleibt 1, 2 bis 3 Tage am Leben und wird dann in derselben Weise getötet. Verf. bemerkt dazu , daß das junge Meerschweinchen , wenn es nicht von der Mutter, sondern mit Kleie und Kohlblättern ernährt wird, etwa 10 g in den ersten beiden Tagen abnimmt. Um eine vergleichende Untersuchung der Lymphknoten vorzunehmen, genügt es, die Haut an der Leistengegend einzuschneiden , die dort liegenden Lymph- knoten herauszunehmen, sie in ZENKERSche Flüssigkeit oder in Zenkeji- 418 Referate. XX VII, 3. Formol zu legen , und sie in Schnitte zu zerlegen , die man zuerst mit Hämatoxylin, dann mit Eosin- Orange- Aurantla färbt. Sei deff er decker (Bonn). Jolly, J. , Recherches sur les ganglions lymphatiques des oiseaux (Arch. d'Anat. Micr. t. XI, 1910, fase. 2, 3, p. 179—290 av. 5 pi.). Verf. hat eine große Anzahl von Vögeln auf ihre Lymphknoten hin untersucht (31 Arten). Von diesen fanden sich solche nur bei' einigen : Cygnus olor L., Chenopis atrata Lath., Anser ciuereus Meyer, Anas boschas L., Anas domestica, Anas acuta L., Anas querquedula L., Anas creccea L., Cairina moschata L., Casarca tadornoides (Jakd. et Selby). Alle diese Arten gehören zu den Lamellirostres. Bei an- deren Arten dieser Gattung fanden sich aber auch keine Lymphknoten. BetretFs der makroskopischen Untersuchungen verweise ich auf das Original. Um die Lymphknoten deutlich zu machen, ist es am besten, sie mit einer färbbaren Injektionsmasse durch direkten Einstich in das zuführende Gefäß zu injizieren. Verf. benutzte eine gesättigte Lösung von Berliner Blau in destilliertem Wasser und in Gelatine- lösung. Die injizierten Knoten kommen ganz fiir einige Tage in MtJLLERSche Flüssigkeit und werden nach Abwaschen in Celloidin eingebettet und geschnitten. Die Celloidineiubettung ist am günstig- sten für diese injizierten Stücke ; es ist oft vorteilhaft dicke Schnitte zu haben und bei dieser Einbettungsmethode kann man rasch an demselben Stücke Schnitte in verschiedener Richtung und von zahl- reichen Stellen erhalten. Man kann natürlich auch Serienschnitte in ein und derselben Richtung erhalten , die mit Pikrokarmin gefärbt und in Glyzerin aufgehoben werden. Will man an einem injizierten Lymphknoten die Beziehungen des Sinus zu der lymphoiden Substanz untersuchen, so fixiere man den Knoten in lOprozentiger Formol- lösung oder in ZcNKERScher Flüssigkeit und fertige dünne Schnitte nach Einbettung in Celloidin an. Färbung nach verscliiedenen Me- thoden , so z. B. mit Ilämatei'n und der Methode von van Gieson. Man kann die Lymphknoten auch deutlich machen, indem man eine an sich schon gefärbte Fixierungsflüssigkoit, so Zenker sehe Flüssig- keit, FLEMMiNGSche oder Kelly sehe injiziert. Die herausgenommenen Lymphknoten werden dann in derselben Flüssigkeit weiter gehärtet. Ebenso kann man durch direkten Einstich iji das zuführende Gefäß Lösungen von Silbernitrat oder Gelatinemasse mit Silbernitrat inji- zieren oder die Pikrin-Osmium- Silber- Mischung von Renaut, um das XXVII, 3. Referate. 4]^ y Endothel der Lymphbahnen und der Sinus darzustellen. Hat man schon bei einigen Tieren die Lymphknoten in dieser Weise dar- gestellt, so findet man die Halsknoten auch ohne Injektion auf. Man kann dann die Teile direkt in die Fixierungsflüssigkeit eintauchen, wobei die normale Lagerung bewahrt wird; ist dann der Lymph- knoten aufgefunden, so nimmt man ihn erst heraus, nachdem die zuführenden und abführenden Gefäße unterbunden worden sind, so werden die Sinus in ausgedehntem Zustande konserviert. Hierzu sind besonders geeignet die ZENKEusche Flüssigkeit, Sublimat- Eisessig und die starke FLEMMiNGSche Flüssigkeit. • Schiefferdeclier (Bonn). Moll, J. M., Die puerperale Involution des Uterus vom Maulwurf [Talpa europa e a L.] (Anat. Hefte, II. 122 [Bd. XL, H. 3], 1910, p. 613—715 m. 15 Tfln.). Verf. teilt zunächst einige Bemerkungen über die Zeiten für die Sammlung der Uteri mit, es wird deshalb auf das Original ver- wiesen. Er brauchte einige Jahre, bis die Serie von einzelnen Stadien zusammengebracht war. Zuerst wurden alle Objekte in toto fixiert in Pikrinschwefelsäure (Kleinenberg sehe Flüssigkeit). Von vielen Uteri wurden einzelne Teile auf verschiedene Weise fixiert. A. In absolutem Alkohol; da die Objekte hierdurch oft sehr zusammen- schrumpften und hart wurden, wurde die folgende Mischung verwendet : Absoluter Alkohol 100 cc Formol 25 „ Essigsäure 6 Tropfen. Eine für diese Objekte sehr empfehlenswerte Fixierungsflüssigkeit. B. In einer Mischung von: Kochsalz 7 g Subhmat 7 „ Wasser 100 cc Essigsäure 6 Tropfen. Diese Flüssigkeit war , besonders für die späteren Stadien , weniger günstig. C. Pikrinschwefelsäure (Kleinenberg) hat sich für schwangere Uteri sehr gut bewährt. D. Formollösung von 4 und 8 Prozent er- gab im Anfange weniger gute Resultate. Seitdem die Objekte nicht mehr lange in Wasser abgespült , sondern sofort in Alkohol von steigender Konzentration gebracht wurden , wurden die Präparate besser. E. Fixierung einer dünnen Scheibe in Flemming scher P'lüssig- 420 Referate. XXVII, 3. keit nacli vorher gegangener Fixierung in Formol. Von einigen Formolpräparaten wurden Gefriersclinitte angefertigt. Im allgemeinen wurde durch absoluten Alkohol und Terpentin in Paraffin ein- gebettet. Bei Flemming- Präparaten durch Zedernholzöl oder Chloro- form. Schnitte gewöhnlich 10 fx dick. Gefärbt wurde meistens mit Hämalaun- VAN Gibson; Hämalaun oder Eisenkarmalaun; dann Mischung von Säurefuchsin , Orange G , Salzsäure einen Tropfen ; danach ge- sättigte Pikrinsäurelösung, zum Schlüsse Pikro-Indigo-Karmin. Häm- alaun-Eosin, Pikro -Indigo- Karmin , Pikrokarmin , Eisenreaktion. Toluidinblau. Die Flemming - Präparate waren oft nur sehr schwer zu färben, z.B. mit Safranin oder Gentianaviolett. .Am besten be- währte sich schließlich Kresylviolett. Von den anderen Methoden fand Verf. die erste am einfachsten und zuverlässigsten. Die zweite Methode gibt manchmal noch weit schönere Bilder mit mehr Unter- schieden und mehr Nuancen ; sie ist aber bedeutend komplizierter und bei vielen Objekten muß man ein Optimum der Zusammensetzung und der Einwirkungsdauer der verschiedenen Mischungen ausprobieren. Schi e ff erdecke r {Bonn). Keller, K., Über den Bau des Endometriums beim Hunde mit besonderer Berücksichtigung der cyk- lischen Veränderungen an den Uteri ndrüsen (Anat. Hefte, H. 118 [Bd. XXXIX, H. 2], p. 309—391 m. 3 Tfln. u. 1 Abb. im Text). Für die vergleichenden Untersuchungen waren in erster Linie gute Übersichtsbilder notwendig, welche die natürlichen Lagerungs- & Verhältnisse an den Drüsen möglichst getreu zur Anschauung bringen Dies konnte am besten erfüllt werden an Querschnitten des Organs. VjS wurden daher stets größere Uterusstücke eingelegt und erst nach erfolgter Fixierung wurden die mittleren Anteile der weiteren Ver- arbeitung zugeführt. Schneidet man das noch frische Material in kleine Stücke , so rollt sich die Schleimhaut besonders am noch lebenswarmen Objekte über die Schnittfläche vor, wobei die Uterin- drüsen Abänderungen von ihrem ursjirunglichen Verlaufe und ihrer Form erfahren. Eine gleiche Wirkung kommt zustande , wenn man den Uterus der Länge nach aufschneidet und die Uteruswand aus- breitet. Die Faltenbildung am Endometrium bei unverletztem Uterus steht nämlich in einer gewissen Beziehung zur Entwicklung und An- ordnung der Uterindrüsen. Mit dem Ausgleichen dieser Falten ändert sich die Lage der Drüsen zueinander und ihre Gestalt wird insofern XX VII, 3. Referate. 421 beeinträchtigt, als sich ursprünglich gestreckt verlaufende Drüsen- anteile in Windungen legen und anderseits wieder Windungen ge- streckt werden. Das Ausspannen der Schleimhaut bedingt aber auch Formveränderungen an den epithelialen Elementen, die sich haupt- sächlich am Oberflächenepithel durch Flacherwerden der Zellen be- merkbar machen. Da bekanntlich die verschiedenen Gewebsarten in verschiedenem Grade auf die Einwirkung vieler Fixierungsmittel mit Volumsvermiuderung reagieren, so können auch bei der Fixierung sich nicht unbedeutende Änderungen selbst gröberer Strukturverhält- nisse gegenüber den natürlichen Verhältnissen herausstellen. Am besten erwies sich eine 4prozentige wässerige Formollösung, die als Universalfixierungsflüssigkeit verwendet wurde, auch au dem sehr empfindlichen brünstigen Endometrium. Diese Fixierungsflüssigkeit eignet sich indes nicht für alle Zwecke, besonders nicht für gewisse spezifische Färbungen, weshalb noch außerdem Formolalkohol (nach Schaffer), FLEMMiNGSche Flüssigkeit und absoluter Alkohol an- gewendet wurden. Einbettung ausschließlich in Celloidin. Gefärbt wurde besonders mit Hämalaun und Eosin, für spezielle Unter- suchungen mit Hämalaun nach Delafield, Mucihämatein, polychromem Methylenblau, van Gieson, Mallory und Pyroniu -Methylgrünmischung. Sckiefferdecker {Bonn). Kocb, F., Vergleichende anatomische und histologische Untersuchungen über den Bau der Vulva und Clitoris der Haustiere (Inaug.-Diss. Bern 1909, 72 pp. u. ] Tfln.). Untersucht wurden die Organe von Schaf, Schwein, Kalb, Pferd, pjsel , Hund , Katze. Sie wurden in ganz frischem , lebenswarmem Zustande 24 Stunden lang in eine Fixierungsflüssigkeit gelegt (Formol- lösung 4prozentig, heißgesättigte wässerige Sublimat -Kochsalzlösung, ZENKERSche und CARNOvsche Flüssigkeit), der sich eine 24stündige Wässerung anschloß. Dann teilte Verf. die Vulva in dorsoven- traler Richtung in drei Drittel ein, aus denen er jederseits, wie auch bei der Clitoris des Pferdes und Esels, kleine quadratförmige Stücke herausschnitt, während er die Clitoris der übrigen Tiere ganz ließ. Nach Härtung in steigendem Alkohol kamen die Präparate 3 bis 4 Stunden lang in Xylol, dann 24 Stunden lang in 36grädiges Paraffin, dann für 2 Stunden in 46grädiges Paraffin und dann wieder für 2 Stunden in 5Ggrädiges, hierauf Einbettung mit schneller Er- kaltung. Aufkleben der Schnitte auf den Objektträger mit Eiweiß- 422 Referate. XXVII, .3. Glyzerin oder Wasser auf ganz fettfreie Objektträger. Die Präparate der Vulva wurden bei dieser Methodik aber leicht zu hart. Verf. versuchte daher verschiedene Einbettungsmethoden, am besten be- währte sich die folgende : Die Präparate kamen nach 24stündigem Liegen in öfters gewechseltem absolutem Alkohol in Xylol für 24 Stun- den und dann für 3 bis 4 Tage in .36grädiges Paraffin ; hierauf dann wieder für je 2 Stunden Einlegen in 46grädiges und 56grädiges Paraffin. Noch bessere Resultate ergab Celloi'dineinbettung. Die Zellkerne wurden gefärbt mit Hämatoxylin (Delafield), das so stark mit destilliertem Wasser verdünnt wurde, daß die Färbung 12 Stunden dauerte, dann Gegenfärbung mit alkoholischer Eosinlösung in einer bis 2 Minuten. Zur Darstellung der muskulösen und bindegewebigen Elemente wurden die Schnitte zuerst stärker mit Hämatoxylin ge- färbt und dann 2 bis 3 Minuten lang mit der Methode von van Gibson. Die elastischen Elemente wurden dargestellt mit Resorcin - Fuchsin nach Weigert, Färbungsdauer 2 Stunden, dann 24 Stunden in 95pro- zentigem Alkohol. Hierzu als Kontrastfärbung Alaunkarmin. Fett wurde nachgewiesen durch Färbung mit Sudan HI. Fixierung in 4prozentiger Formollösung 24 Stunden lang. Auswaschen in fließen- dem Wasser 3 bis 4 Stunden, Schnitte mit dem Gefriermikrotome. Die in Wasser liegenden Schnitte kamen 5 bis 10 Minuten lang in die Farblösung, wurden kurz mit TOprozentigem Alkohol und destil- liertem Wasser abgespült und mit einer dünnen Hämatoxylinlösung nachgefärbt, dann kurzes Auswaschen in Wasser und Einschluß in Glyzerin. Die mucinhaltigen Elemente wurden mit Mucikarmin und Bismarckbraun gefärbt, Schiefferdecker {Bouii). Regîiud, Cl., Études sur la structure des tubes sémini- fères et sur la Spermatogenese chez les mammi- fères (Arch. d'Anat. Micr. t. XI, 1910, fase. 2, 3, p. 291 —431 av. 4 pi.). Verf. hat die Michondrien dargestellt und gibt dafür die folgen- den Vorschriften: Nach Verf. hängt die Güte der Färbung haupt- sächlich ab von der Beizung. Erstes Verfahren: Fixierung in folgender Mischung : Doppcltchromsaures Kalium, Sprozentige Lösung 100 Vol.-Toilo Kristallisierter Eisessig 5 „ „ Formol -0 „ „ Dauer der Einwirkung wenigstens 24 Stunden; 2 bis 4 Tage schaden XXVII, 3. * Referate. 42:5 niclit, falls mau die Flüssigkeit einmal wechselt. Dann, ohne Aus- waschen, Beizinig der Präparate in ."prozentiger Lösung von doppelt- chrorasaurem Kalium während einer Woche. Alles dies bei Stuben- temperatur. Auswaschen der Stücke in fließendem Wasser während eines Tages. Die höchstens 10 j^i dicken Paraffinschuitte werden mit Eiweiß oder Gelatine aufgeklebt und überstrichen mit Kollodium nach der Methode des Verf. (Bibliogr. Anat. t. IX, 1901, p. 51), um jedes Ablösen zu verhindern. Die Schnitte werden dann gebeizt in einer Lösung von Eisenalaun von 5 bis 15 Prozent (die Kon- zentration hat wenig Bedeutung) etwa 10 Tage lang bei Zimmer- temperatur. Man kann der Eisenalaunlösung auch ein Prozent reine Schwefelsäure zusetzen und dann die Beizung ausführen bei 35*^ während eines bis 4 Tagen. Dann Abspülen der Schnitte in fließen- dem Wasser während einiger Minuten , dann Überfärben in einer Hämatoxylinlösung. Mau färbt wenigstens 24 Stunden lang, doch schadet ein mehrtägiger Aufenthalt in der Farbflüssigkeit nicht. Für die Farblösung verwendet Verf. immer die folgende Formel, welche die Reifung uud eine längere Konservierung der Farbflüssigkeit erlaubt : Iläinatoxylin, rein, kristallisiert l zu gleichen Teilen. Methylalkohol J Für junge Stadien — etwa bis zur Entwicklung der Makro- sporenmutterzelle — scheinen alle Flüssigkeiten gleich gute Resul- tate zu geben. Für spätere Stadien ist nur Alkoholeisessig anzuraten. Die anderen Stadien bringen die Samenanlagen stark zum Schrumpfen. Küster {Kiel). Haase, G., Studien über Euglena sanguinea (Arch. f. Protistenkde. Bd. XX, 1910, H. 1, p. 47). Die Verf. beschreibt Entwicklungsstadien der Euglena sanguinea, die sie für Gameten hält. Man kultiviere die Flagellate in dünner Knop scher Lösung (etwa in tiefen Tellern) und entferne die Haut, welche die Euglenen an der Oberfläche bilden. Unter den übrig bleibenden Individuen sah die Verf. im November, wenn die Kulturen dem vollen Herbstlicht ausgesetzt wurden und die Nährlösung durch Zusatz von Leitungswasser immer mehr verdünnt worden war , nach 5 bis 10 Tagen sexuelle Formen auftreten. Zum Plxieren diente Jodwasser ; wenn Dauerpräparate hergestellt werden sollten, wurde mit ScHAuoiNNSchem Sublimatalkohol, schwachem FLEMMiNGSchen Gemisch und Platinchloridchromessigsäure fixiert. Letz- tere schwärzte zwar sehr, brachte aber den Bau der Periplasten sehr schön zur Darstellung. Sublimatalkohol und Flemmings Gemisch wirkten gleich gut. Das mit Sublimatalkohol behandelte Material wurde jodiert, das nach Flemming fixierte mit Wasserstoffsuperoxyd gebleicht. Hierauf vorsichtige langsame Entwässerung. Xylol. Paraffin. — Schnitte von .3 {.i Dicke waren am brauchbarsten. Gefärbt wurde mit Eisenhämatoxylin , Eosineisenhämatoxylin, Eisenhämatoxylin mit Eosin-, Lichtgrüu- und Safraninnachfärbung, Pikrokarmin , Doppelfärbung Methylenblau -\- Fuchsin S , Hämalaun -\- Fuchsin S, Biondi s und MALLORVsehe Dreifachfärbung. Am mei- sten befriedigten die mit Eisenhämatoxylin und Nachfärbung mit Eosin oder Lichtgrün hergestellten Präparate. Doch lieferte auch die Mallory- Methode einige gute Präparate. Küster {Kiel). Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXVII, 3. 29 442 Keferate. XXVII, 3. Borgert , A. , Kern- und Zellteilung bei marinen C e r a - tiuraarten (Arch. f. Protistenkde. Bd. XX, 1910, H. 1, p. 1). Fixierung der Ceratien (C. tripos, intermedium, longipes, furca, fusus) mit Alkohol, Chromosmiumessigsäure, Sublimatalkohol, Eisessig- sublimat, Formol; Färbung mit Ilämalaun, Delafields Hämatoxylin, Eisenhämatoxylin, Boraxkarmin. Küster (Kiel). E. Mineralogisch - Petrographisches, Physikalisches, Rosenbusch, H. , Elemente der Gesteinslehre. 3. Aufl. Stuttgart (E. Schweizerbartsche Verlagsbuchhandlung) 1910. VIII + 692 pp. m. 107 Figg. u. 2 Tfln. Preis 23 M. ; gebd. 25 M. Das jetzt in dritter Auflage vorliegende Buch ist unentbehrlich für jeden, der eine übersichtliche und doch vollständige Darstellung der mikroskopischen Gesteinslehre wünscht. Die Verbesserungen im Vergleich zu den früheren Auflagen bestehen zum großen Teil in einer Berücksichtigung der neueren physikalisch-chemischen Arbeiten, so weit sie der mikroskopierenden Pétrographie nahestehen. Hervor- gehoben mag die zu p. 67 (und Tafel) erfolgende Besprechung der Arbeiten von Lane werden, welche die Temperaturabnahme und ihre Bedeutung für die Entwicklung der Korngröße in Intrusivmassen behandeln. Auch der Abschnitt über die chemischen Verhältnisse der Tiefen- gesteine (p. 224 tf.) ist erweitert. Noch nicht eingehend berücksichtigt sind die Arbeiten von DoELTER, Vogt u. a. über die Nachbildung von Eruptivgesteinen, jedoch geschieht dieses nicht ohne Grund, da diese Gebiete der physikalisch -chemischen Pétrographie noch strittig sind. Hingegen sind die Arbeiten Doelters über Schmelzpunkte der Mineralien be- sprochen , wobei der Ref. nur bedauern möclite , daß die unrichtige Angabe für Quarz — 1472^ als Schmelzpunkt — übernommen ist und die zweifellos viel richtigere Beobachtung — 1780*^ — nur in Parenthese gesetzt ist. XXVII, 3. Referate. 443 Schließlich möchte der Ref. die Hoffnung aussprechen , daß bis zum Erscheinen der nächsten Auflage die synthetische Pétrographie so weit fortgeschritten sein möchte , daß sie in dem vortrefflichen Lehrbuch Rosenbuschs Berücksichtigung finden kann. Besonders die Mikroskopie dürfte auf diesem Gebiet zu neuen Erfolgen führen. E. Sommerfeldt {Tübingen). "Vorländer, D., u. HausAvaldt, H., Achsenbilder flüssiger Kristalle (Abh. d. Kais. Leopold. Carol. Deutsch. Akad. d. Naturforscher Bd. LC, 1909, p. 107—117 m. 9 Figg. u. 19 Tfln.). Es werden auf den 19 Tafeln die wichtigsten Eigenschaften der flüssigen Kristalle im konvergenten polarisierten Licht abgebildet. Die Abbildungen zeigen die gleiche meisterhafte, technische Voll- endung wie die früheren Tafelwerke Hauswaldts. Es lassen sich nicht nur die Achsenbilder einfacher einachsiger Kristalle erzeugen, sondern auch die Achsenbilder von Doppelkristallen, welche den aus Kristallzwillingen geschnittenen Platten entsprechen. Die Zwillingsbildung kommt durch winkelförmige Knickung zustande, und zwar konnte die Größe des Knickwinkels annähernd bestimmt werden. Die Nernst-TammannscIic Hypothese, daß flüssige Kristalle als Emulsionen aufzufassen seien, wird von den Verff. mit Recht energisch zurückgewiesen. Schließlich enthält die Schrift einen von Vorländer verfaßten, warm empfundenen Nekrolog auf Hauswaldt, der wäh- rend der Vollendung des Werkes starb. 'o E. Sommerfeldt (Tübingen). Beiiedicks, C, Eine bisher übersehene Grundbedingung für die Erhaltung scharfer metallographischer Mikrophotographien bei starken Vergröße- rungen (Metallurgie Bd. VI, 1909, p. .320 — 32.3 m. 1 Tfl.). Bei der bisher meist für metallographische Zwecke benutzten Beleuchtung mittels Vertikalilluminators tritt eine Verminderung der Apertur des Objektivs dadurch ein , daß der Illuminator einen Teil des vom Präparat reflektierten Lichts abblendet. Der Verf. führt an , daß ein Immersionsapochromat , welcher ohne Vertikalilluminator noch die feine Querstrichelung an Amphi- pleura pellucida — No. 20 der Testobjekte von J. W. Möller, 29* 444 Referate. XXYII, 3. Wedel — erkennen ließ , bei Einschaltung des Illuminators nur noch bis No. 12 der Probenreihe (Grammatophora oceanica) die Details erkennen ließ, für No. 13 (Surirella Gemma) aber bereits unbrauchbar war. Benutzt man jedoch ein unter 45° zur Tubusachse stehendes, dünnes planes Deckglas, wie es den Mikroskopen von R. & .J. Beck, London, an Stelle des Prismen-Illuminators beigegeben wird, zur Be- leuchtung, so kann man die starken Aperturen voll ausnutzen. Als Nachteile des Platten -Illuminators kämen in Betracht: 1) Glasplatten (Deckgläser) von der erforderlichen Dünne (um Astigmatismus zu vermeiden) sind oft von vornherein uneben und krümmen sich auch leicht nachträglich in ihrer Fassung bei nicht sehr richtiger Behandlung. 2) Es werden nicht die Reflexe verhindert, die durch das ein- fallende Licht an den Flächen der Objektivlinsen Zustandekommen und zur Verschleierung der Platte führen. 3) Es ist eine längere Expositionszeit erforderlich , da die von der Deckglasplatte reflektierte nützliche Lichtmenge nur ein Bruch- teil von der durchgehenden ist. Hiergegen empfiehlt der Verf. eine schwache, durchsichtige Platinierung oder Versilberung der Deck- glasplatte. Für schwache Vergrößerungen empfiehlt der Verf. den Vertikal- illuminator beizubehalten, bevorzugt aber die BECK-Platte für sehr starke Vergrößerungen. ^ Sommerfeldt {Tübingen). Decombe , L. , Sur la mesure de l'indice de réfraction des liquides au moyen du microscope (Compt. Rend. Acad. Sc. Paris t. CL, 1910, p. 389). Der Verf. legt eine plankonvexe Linse auf einen Objektträger und füllt den Zwischenraum zwischen diesem und der konvexen Seite der Linse mit der zu untersuchenden Flüssigkeit aus. Das Mikro- skop wird erstens auf den Berührungspunkt der planen und konvexen Glasflächen eingestellt und zweitens auf den konjugierten Bildpunkt eines punktförmigen Signals. Dieser wird unterhalb des Objektträgers angebracht und gelangt durch das System Versuchsflüssigkeit plus Plankonvexlinse oberhalb des Objekttisches zur Abbildung in einem Abstand , der von dem Brechungsexponenten der \^ersuclisflüssigkeit abhängt und durch die Verschiebung des Mikroskoptubus bestimmt ^'''^^' E. SommcrfeUU {Tübingen). XXVII, 3. Referate. 445 Königsberger , J. , Eine neue Methode für die m i k r o - skopisclie Metallographie (Metallurgie Bd. VI, 1909, p. 605—607 m. 1 Figg. u. 1 Tfl. ; vgl. auch Zentralbl. f. Miner., Geol. u. Paläont. 1908, p. 565, 1909, p. 245). Liißt man mittels eines Vertikalilluminators auf eine isotrope Fläche natürliches Licht senkrecht auffallen, so zeigt auch das reflek- tierte Licht keinerlei Polarisation; wenn aber die Reflexion an einer anisotropen Fläche stattfindet, so findet eine Zerlegung des Lichts in zwei senkrecht zueinander schwingende Kom- ponenten statt, die hinsichtlich ihrer Intensität ein- ander ungleich sind , so daß eine teilweise Polari- sation erfolgt. Zur Erkennung dieser Polarisationszustände an gut glänzenden Flächen dienen zwei Anordnungen : die einfacliere aber für quantitative Messungen nicht brauchbare besteht aus einer Klein sehen Quarz- platte, zu deren Anwendung ein Nicol sches Prisma (Polarisator) vor den Vertikalilluminator gesetzt wird , während der Analysator (Innennikol) an der gewöhnlichen Stelle bleibt. Die bei isotropen Sub- stanzen alsdann Violett zeigende KLEixsche Platte weist bei anisotropen Substanzen einen Farben- umschlag auf, der beim Drehen wechselt (rot und blau, bei starker Anisotropie hellgelb oder grün). Die zweite Methode benutzt eine SAVAUTSche Doppelplatte, die mit einem auf unendlich ein- gestellten Fernrohr betrachtet zwei tiefschwarze , ganz scharfe Streifen, umgeben von farbigen Streifen, zwischen gekreuzten Nikols zeigen muß. Wird unpolarisiertes Licht reflektiert — d. h. ist das Präparat isotrop — so sieht man keinerlei Streifen im Apparat ; je vollkom- mener die Polarisation des reflektierten Lichts — und mithin auch die Anisotropie des Präparats — um so deutlicher erscheinen die Streifen. Mittels einer Kontrastplatte , die aus zwei zueinander senkrechten Rauchquarzplatten der Achse geschnitten, verfertigt ist, lassen sich die Streifen noch verstärken. Das Präparat muß sehr genau senkrecht auf den einfallenden Lichtstrahlen stehen, dieses wird durch einen auf den Objekttisch aufgesetzten Justierapparat (vgl. Fig.) bewirkt (vgl. hierüber auch die drei folgenden Ref.). E. Sommerfeldt {Tübingen). 446 Referate. XXVII, S. Preuß , E. , Ein neues Verfahren zur Befestigung von Metallschliffen zwecks metallographischer Untersuchung (Stahl u. Eisen Bd. XXIX, 1909, p. 239 m. 2 Figg.). Der Verf. empfiehlt einen Satz von Rohrstücken (Aussichtringen) mit verschiedenem Durchmesser und verschiedener Länge als Ersatz für die Vorrichtungen , welche zum Justieren des Präparats dienen (vgl. auch das folgende Ref.). Die Probe wird mit der Schlifffläche auf eine ebene Unterlage gelegt, dann ein Rohrstück, welches an Durch- messer und Höhe das Präparat übertrifft, darüber gelegt und beides in dieser Stellung mit Plastillin verbunden. Darauf wird das Präparat von der Unterlage entfernt und mit der Schliffseite nach oben auf den Objekttisch eines gewöhnlichen Mikroskops gelegt. Wenn der obere und untere kreisförmige Rand des Rohrstücks genau parallel zueinander sind , so liegt die Schnitt- fläche jetzt parallel zur Objekttischebene also senkrecht zum Tubus. E. Sonimerfeldt {Tübingen). Wawrziniok, 0., Vorrichtung zum Befestigen von Probe- stücken auf dem Objekttisch von Mikroskopen und zum Ausrichten von Schliffflächen (Metal- lurgie Bd. VII, 1910, p. 312—313 m. 4 Figg.). Nur für kleinere Objekte empfiehlt sich die Benutzung von Aus- richteringen nebst Objektgläsern (vgl. das vor. Ref.) oder die An- wendung der Greenough sehen Fußplatte, welche letztere dem bin- okularen Mikroskop von Zeiss beigegeben wird. Für größere Objekte konstruierte der Verf. eine schraubstockartige Klemme , die mittels eines Kreuzgelenks nach allen Richtungen geneigt werden kann. Die Bewegung des Objekts erfolgt durch zwei Preßschrauben so , daß durch den Gegendruck einer Feder das Objekt stets gezwungen ist der Schraubenbewegung zu folgen. Zum Einstellen der Schlift'fläche kann das FuESssche „Justierlineal" (Metallurgie 1908, p. 268) be- nutzt werden ; dasselbe besteht aus einem objektivartigeu Stück, welches unten ein Lineal trägt und an Stelle des Objektivs eingesetzt wird. Durch Drehen der Vorrichtung wird das Lineal einmal senk- recht, zweitens parallel zum llauptschnitt des Mikroskops gestellt und durch Senken des Tubus das Lineal dicht an die zu justierende Fläche gebracht. ;^ Sommerfeldt {Tübingen). XXVII, 3. Referate. 447 Baumann, R. , Verfahren zum Ausrichten der Schliff- flächen zum Zwecke der Abbildung durch das Mikroskop (Metallurgie Bd. VI, 1909, p. 407— 409 m. 1 Tfl.). Für kleine Stücke schlägt der Verf. das Aufkleben der Proben auf Spiegelglasplatten unter Benutzung von Ausrichtungen vor; für mittelschwere Stücke wird die Befestigung auf einem Winkelstück empfohlen; zur Untersuchung sehr schwerer Stücke schraubt der Verf. den Tubus nebst Objekttisch vom unteren Teil des Mikroskops (Fuß, Spiegel und Spiegelhalter) ab und setzt unter Anwendung des Vertikalilluminators den abgeschraubten Teil auf das zu untersuchende Metallstück auf. Dieses Abschrauben ist bei dem vom Verf. be- nutzten Zeiss sehen Instrument ziemlich umständlich; Ref. möchte hin- zufügen , daß FuESS (zunächst allerdings nur für nicht sehr starke Vergrößerungen) ein Stativ baut, bei welchem eine solche Zerlegung schon vorgesehen und daher leicht ausführbar ist. E. Sommerfeldt {Tübingen). 'o^ Heiinstädt, 0., Neues Metallmikroskop der Firma C. Reichert in Wien (Metallurgie Bd. VI, 1909, p. 58 —61 m. 3 Figg.). Will man metallographische Präparate (z. B. Bruchstücke von Legierungen) nicht an zwei parallelen , gegenüberliegenden Seiten, sondern nur einseitig anschleifen, so ist es schwierig die angeschlitfene Fläche senkrecht zur Instrumentachse zu bringen ; oft wurde hierfür ein komplizierter Objekttisch mit Justiervorrichtung benutzt. Verf. hat nun einer Idee von Le Chatelier folgend ein Mikroskop kon- struiert, bei welchem die Schnittfläche direkt auf den Objekttisch gelegt wird und von unten her beobachtet wird. Das Objektiv (gleichzeitig als Kondensor dienend) befindet sich also unter dem Präparat: Zwischen Beleuchtungsspiegel und Objektiv befindet sich ein totalreflektierendes Prisma, welches die vom Präparat zum Auge des Beobachters gelangenden Strahlen (welche anfangs vertikal nach unten verlaufen) in horizontale Richtung ablenkt. Da dieses Prima den zentralen Teil des Beleuchtungskegels abschneidet, welcher vom Beleuchtungsspiegel zum Präparat gelangt , so ist die Beleuchtung eine ringförmig schiefe. Es wird ein zu dem Instrument passender mikrophotographischer Apparat geliefert und abgebildet. Besonders hiermit verbunden dürfte das Mikroskop seine Vorzüge entfalten. E. Sommerfeldt {Tübiyigen). 448 Referate. XXVII, 3. Boeke, H. E., Vorrichtung für mikroskopische Beob- achtungen bei tiefen Temperaturen (Zeitschr. f. Instrumentenkde. 1909, p. 72--74 m. 1 Fig.). Die Vorrichtung besteht aus zwei zylindrischen Glasgefäßen, zwischen denen das Präparat sich befindet. In die Gefäße wird Kohlensäure und Äther oder flüssige Luft eingefüllt. Die Objektive müssen mit einer Verlängerungshülse und das Mikroskopstativ mit einem Zwischenstück versehen werden, da der Apparat wegen seiner beträcht- lichen Dimensionen sich sonst nicht auf den Objekttisch aufsetzen läßt. Durch Anwendung dieses Apparats ließ sich die Interferenzfarbe eines Gipsblättchens vom Rot erster Ordnung in Blau umwandeln und die Auslöschungsschiefe des Gipses um 3^ verändern, sowie eine starke Vergrößerung des Achsenwinkels erzielen. Auch der Acbseu- winkel des Sanidin verändert sich beim Abkühlen. Auch benutzte der Verf. diese Vorrichtung zum Studium von Flüssigkeitseinscldüssen in Mineralien und konnte leicht solche Einschlüsse, die aus Üüssiger Kohlensäure bestehen, von wasserhaltigen unterscheiden. Einige Flüssigkeitseinschlüsse ließen sich als Salzlösungen bestimmen. E. Sommerfeldt {Tübingen). Wrigllt , F. E. , A new ocular for use with the pétro- graphie microscope (Amer. Journ. of Science vol. XXIX, 1910, p. 415—426 w. 10 figg.). Unmittelbar unter der Ebene des Fadenkreuzes bringt der Verf. einen Schlitz im Ramsden- Okular an, in welchen drei Hilfsplatten eingesetzt werden können. Die erste besteht aus einem mit Längs- skala versehenen Quarzkeil , der , um den Nullstreifen sichtbar zu machen, auf ein Quarzblättchen gekittet ist, das seine Doppelbrechung am Nullpunkt der Skala aufhebt. Diese Hilfsplatte dient zur Be- stimmung der Stärke der Doppelbrechung. Noch zweckmäßiger wäre es vielleicht, wenn diese Platte auch so gestellt werden könnte, daß sie nur die Hälfte des Gesichtsfeldes einnimmt, dann könnte das Instrument auch in weißem Licht als Ersatz für den Michel-Lévy- schen Komparator dienen. Die zweite Hilfsplatte besteht aus einem Glasstreifen, auf welchen ein quadratisches Koordinatennetz geätzt ist (Abstand der Teilstriche ■^/j„ mm), zur Messung des Winkels der optischen Achsen dienend. Die dritte llilfsplatte besteht aus Rechtsquarz- und Linksciuarzkoilen und dient zur genauen Bestimmung der Auslöschungsrichtungen in Dünnschlillen. E. Sommerfeldt {Tübingen). XXVII, 3. Referate. 449 Wright , F. E. , A new pétrographie microscope (Amer. Journ. of Science vol. XXIX, 1910, p. 407 — 414 w. 7 figg.). Der Verf. beschreibt ein „neues" petrographisches Mikroskop, welches ganz ähnlich dem von E. Sommerfeldt konstruierten ist (vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 181). Es enthält der Objekt- tisch, sowie die Vorrichtung zum Betrachten von Achsenbildern einige Verbesserungen, hingegen erscheint die Anordnung, daß der Analy- sator stets im Tubus bleibt und nur der Polarisator aus- und ein- schaltbar ist, dem Ref. nicht besonders empfehlenswert, da in den- jenigen Fällen , in welchen das einfallende Licht partiell polarisiert ist (z. B. reflektiertes Himmelslicht), störende Interferenzen auftreten, die leicht mit Pleochroismus verwechselt werden können. E. Sommerfeldt {Tübingen). Weinberg, B., u. Dudetzki, W., Über Konservierung der Hagelkörner und deren Mikrostruktur (Physikal. Zeitschr. Bd. XI, 1910, p. 516—517; vgl. auch Bull. Acad. St. Pétersbourg 1910, p. 639—644). Die Verff. stellten künstliche Hagelkörner durch Gefrieren schwebender Wassertropfen innerhalb Leinöl her und verglichen die Mikrostruktur dieser mit natürlichen Hagelkörnern , welche sich in Öl lange Zeit hindurch aufbewahren lassen. Die Strukturen der künstlichen und natürlichen Hagelkörner stellten sich als identisch heraus. E. Sommerfeldt {Tübingen). Taller, W. T., Der Brechungsexponent von Kanada- balsam (Zentralbl. f. Miner., Geol. u. Paläont. 1910, p. 390 —391). Der Verf. hat den Einfluß des Erliitzens und des im Laufe der Zeit erfolgenden Eintrocknens auf den Brechungsexponenten des Kanadabalsams festgestellt und findet folgendes: Art des Balsams. Brechungsexponent (Mittel mehrerer Beobachtungen). Ungekocht Nur wenig gekocht . . Normal gekocht .... Zu stark gekocht . . . Von 6 Jahre altem Schliff 1-5240 1-5387 1-5377 1-5412 1-5390 Der höchste Wert wird in selir alten Schliffen erreicht und be- trägt 1*545. E. Sommerfeldt {Tübingen). 450 Referate. XXVII, 3. Day, A. L., u. Wright, F. E., Heizmikroskope (Zentralbl. f. Miner., Geol. u. Paläont. 1910, p. 423 — 425; vgl. auch Amer. Joiirn. Sc. [4], Bd. XXVII, 1909, p. 44). Die Verff. bezeichnen als Vorzüge des von ihnen konstruierten Heizmikroskops im Vergleich zu den anderen Instrumenten, besonders denen Doelters: 1) Bessere Kouzentrierung der Wärme. 2) Ge- nauere Temperaturmessung, da das Mineralplättchen unmittelbar auf den Drähten des Thermoelements aufliegt und da die Drähte des Thermoelements besonders dünn (0"2 mm) gewählt sind. 3) Aus- schluß von Kieselsäure und ähnlicher beim Erhitzen für das Präparat gefährlicher Substanzen als Objektträger. 4) In dem heißen Teil des Ofens trifft das hindurchgehende Licht nur den zu beobachten- den Kristall. 5) Das Öfchen ist von einem allseitig schützenden Wassermantel umgeben. 6) Das Mikroskop ist mit einer Vorrichtung zur gleichzeitigen Drehung der Nikols verbunden. — Es soll mög- lich sein die Ofentemperatur bei etwa 1500^ bis auf wenige Zehntel eines Grades mehrere Stunden lang konstant zu erhalten. E. Sommerfeldt {Tübingeii). XXVII, 3. Neue Literatur. 45 1 Neue Literatur. 1. Lehr- und Handbücher. Bezançon, F., Précis de microbiologie clinique. XVIII -\- 640 pp. 148 figg. dans le texte. Paris (Masson). 9 frcs. Castellani, A., a. Chalmers, A. J., Manual of tropical medicine. London (Baillière, Tindall a. Cox) XXX a. 1242 pp., 373 figg., 14 pits. cloth 21 sh. Ehrlich, P., Krause, R., Mosse, M., Rosin, H., Weigert, K. , Enzyklo- pädie der mikroskopischen Technik. 2. Auflage. Bd. I: 8tX) pp. m. 56 Abbild. Bd. II: 680 pp. m. Ill Abbild, u. Autoren -Register. Berlin u. Wien (Urban & Schwarzenberg) 1910. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 379.) Jennings, H. S., Das Verhalten der niederen Organismen unter natür- lichen und experimentellen Bedingungen. Autorisierte deutsche Über- setzung von Dr. med. et phil. Ernst Mangold. Mit 144 Figg. im Text. XIII u. 578 pp. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 381.) 9 M., gebd. 10 M. Minot, Ch. S., A laboratory text-book of embryology. II. Ed. Philadelphia (P. Blakiston's Son & Co.). 402 pp. w. 262 figg. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 381.) Sebridde, H., u. Nägeli, O., Die häraatologische Technik. Jena (G. Fischer) 1910. VI, 135 pp. m. 1 Tfl. u. 20 Abb. im Text. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 380.) 452 Neue Literatur. XXVII, 3. 2. Mikroskop und mikroskopische Apparate. a. Neue Mikroskope. Heimstädt, O., Neues Metallmikroskop der Firma C. Reichert in Wien (Metallurgie Bd. VI, 1909, p. 58—61 m. 3 Figg.; vgl. diese Zeitsclir. Bd. XXVII, 1910, p. 447). Wright, F. E., A new pétrographie microscope (Amer. Journ. of Science vol. XXIX, 1910, p. 407—414 w. 7 figg. ; vgl. Journ. R. Microsc. Soc. 1910, pt. 4, p. 502; diese Zeitschr. Bd. XXVIl, 1910, p. 449). Watson and Sons' „Advanced" petrological microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1910, pt. 4, p. 506: vgl. Watson and Sons' Catalogue 1910/11, p. 74). b. Okulare. Wright, F. E., A new ocular for use with the pétrographie microscope (Amer. Journ. of Science vol. XXIX, 1910, p. 415—426 w. 10 figg.; vgl. Journ. R. Microsc. Soc. 1910, pt, 4, p. 508; diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 448). c. Beleuchtung.sapparate. Zeiss, C, Jena: Übersicht über die Auswahl ultramikroskopischer Apparate (Ultramikroskopie und Dunkelfeldbeleuchtung, Heft 8). 2. Ausgabe. 1910. [Mikro 308.] 3. Mikrophotographie und Projektion. Beuedicks, C, Eine bisher übersehene Grundbedingung für die Erhaltung scharfer metallographischer Mikrophotographien bei starken Vergröße- rungen (Metallurgie Bd. VI, 1909, p. 320—323 m. 1 TH.: vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 443). XXVII, 3. Neue Literatur. 453 Ignatowsky, W. v., Ein neuer Nicol für Projektionszwecke (Zeitschr. f. Instrumentenkde. Bd. XXX, 1910, No. 7, p. 217). Lindner, P., Mikrophotographische Aufnahmen von lebenden Objekten in der Ruiie und in der Bewegung. Vortrag auf der Versammlung Deutscher Naturforscher und Ärzte zu Königsberg 1910. (Die Umschau 1910, p. 787; vgl. diese Zeitschr. Rd. XXVII, 1910, p. 382.) Ponzo, M., Über eine einfache Methode, Zeichnungen für Projektions- zwecke auf Glas herzustellen (Zeitschr. f. biol. Technik u. Methodik Bd. II, 1910, H. 1, p. 46-, vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 382). Quidor, A., Un appareil pour la microphotographie stéréoscopique et son utilisation en systématique (Arch, de Zool. expér. et gén., sér. 5, t. V, Notes et Revue, no. 3, p. 67 — 81 av. 5 figg.). Stolyhwo, K. , Der Osteophor-Projektiometer (Korresp. -Bl. d. Deutschen Ges. f. Anthropol. Jahrg. XLI, No. 4, p. 25—30 m. 7 Figg.). Tezät, Kinematograph und Mikroskop (Mikrokosmos Jahrg. IV, 1910/11, H. 1, p. 24). Zeiss, C., Jena : Mikrophotographische Apparate. 6. Ausgabe. 1909. [Mikro 264.] Zeiss, C, Jena: Prospekt über Projektionsschirme mit metallischer Ober- fläche. [Mikro 265.] Zeiss, C, Jena: Fragebogen zur Aufstellung eines Kostenanschlags über eine mikrophotographische Einrichtung. Zeiss, C, Jena: Der Projektionsapparat nach Greil. [Mikro 2,55.] Zeiss, C, Jena: Apparate zur Projektion von Versuchen mit polarisiertem Licht. [Mikro 235.] 4. Präparationsmethoden im allgemeinen. (Arnold, AV.,) New colour reaction for certain albumins (Journ. R. Microsc. Soc. 1910, pt. 4, p. 522; vgl. Bull. Acad. So., Cracovie 1910, p. 56—60). Biichele , E. , Eine einfache Vorrichtung zum Wiederfinden kleiner inter- essanter Stellen in Präparaten (Die Kleinwelt Jahrg. II, 1910;11, H. 3, p. 44). Descomi)S , P. , Garnier de Falletans et de Lalaubie , G. , Technique pratique pour injections et radiographie de pièces anatomiques (Bull, et Mém. Soc. anat. de Paris, Année LXXXV, no. 5, p. 493 — 496 av. 3 figg.). Dimroth, O. , Zur Kenntnis der Karminsäure (Ber. d. Deutsch. Chem. Ges. Bd. XLII, p. 1611 u. ebenda p. 1735; vgl. Zentralbl. f. Physiol. Bd. XXIII, 1910, No. 22, p. 777—779; diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 389). Eisenberg, Ph., Über Fettfärbung, farbchemische und histologisch- tech- nische Untersucliungen (Virchows Arch. Bd. CXCIX, 1910, H. 3, p. 502-542; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 387). 454 Neue Literatur. XXVII, 3. Freeman, E. M., The ether freezing microtome in botanical work (Science, N. S., vol. XXV, 1907, p. 747). Galli -Valerio, B., Notes de parasitologie et de technique parasitologique (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. LVI, 1910, H. 1, p. 43). Herzog, A., Die Unterscheidung der natürlichen und künstlichen Seiden. Dresden (Steinkopf) 1910. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 383.) Kellerman , K. F. , Ein einfacher Brutschrank für niedrige Temperaturen (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 2, Bd. XXVII, 1910, p. 233). Maier, F., Eine neue Methode der Herstellung von Celloidinserienschnitten (München, med. Wochenschr. Jahrg. LVII, 1910, No. 12, p. 637—638; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 385). Pappenheim, A., Zur farbchemischen Theorie der Metachromasie (Virchows Arch. Bd. CC, 1910, H. 3, p. 572; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVIl, 1910, p. 389). Posner, C. , Tuschverfahren und Dunkelfeldbeleuchtung (Berliner klin, Wochenschr. Jahrg. XL VII, 1910, No. 3, p. 130; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 388). Prenant, A,, Méthodes et résultats de la microchimie (Journ. de l'Anat. et de la Physiol, Année XLVI, no. 4, p. 343—404). Scheffelt, E., Das Süßwasserplankton, sein Fang und seine Konservierung (Mikrokosmos, Jahrg. IV, 1910/11, H. 1, p. 1). Sommerfeld, P., Verwendung von Thermosgefäßen zu bakteriologisclien und serologischen Arbeiten (München, med. Wochenschr. Jahrg. LVII, 1910, No. 20, p. 1072). Glycerin jelly bath (Journ. R. Microsc. Soc. 1910, pt. 4, p. 524). Microscope slide cabinets (Journ. lì. Microsc. Soc. 1910, pt. 4, p. 524). Schott & Gen., Glaswerk, Jena : Jenaer Glas für Laboratorien. Liste 896. 5. Präparationsmethoden für besondere Zwecke. a. Niedere Tiere. Baehr, W. B. v.. Die Oogonese bei einigen viviparen Aphididen und die Spermatogenese von Aphis saliceti, mit besonderer Berücksichtigung der Chromatinveriiältnisse (Arch. f. Zellforsch. Bd. 111, 1909, p, 269 -333 m. 4 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 402). Baltzer, F., Die Chromosomen von Strongylocentrotus livid us und Echinus microtuberculatus (Arch. f. Zellforsch. Bd. II, 1909, p. 549—632 m. 25 Figg. u. 2 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 401). Boring, A. M., A small Chromosome in Ascaris megalocephala (Arch. f. Zellforsch. Bd. IV, 1909, p. 120—131 m. 1 Tfl.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 397). XXVII, o. Neue Literatur. 455 Czwiklitzer, R. , Die Anatomie der Larve von Pedicellina echinata (Arb. a. d. Zool. Inst. d. Univ. Wien Tom. XVII, 1908, p. 157—186 m. 2 Figg. u. 1 Tfl.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 398). Dalla Fior, G., Über die Wachstumsvorgänge am Hinterende und die ungeschlechtliche Fortpflanzung von Stylaria lacustris [Nais probos- cidae] (Arb. a. d. Zool. Inst. d. Un^-. Wien Tom. XVII, 1908, p. 109 —138 ra. 2 Tfln. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 399). Dingier, M., Über die Spermatogenese des Dicrocoelium lanceolatum Stil, et Hass. [Distomum lanceolatum] (Arch. f. Zellforsch. Bd. IV, 1910, p. 672—712 m. 4 Figg. u. 4 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 398). Ehrlich, R., Die physiologische Degeneration der Epithelzellen des Ascaris- darmes (Arch. f. Zellforsch. Bd. III, 1909, p. 81—123 m. 2 Figg. u. 3 Tfln. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 396). Goldschmidt , R. , Das Skelett der Muskelzelle von Ascaris nebst Be- merkungen über den Chromidialapparat der Metazoenzelle (Arch. f. Zellforsch. Bd. IV, 1909, p. 81—119 m. 3 Figg. u. 4 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 397). Jörgensen, M., Untersuchungen über die Eibildung bei Nephehs vulgaris MoQUiN Taxdon [Herpobdella atomaria Carena] (Arch. f. Zellforsch. Bd. II, 1909, p. 279—347 m. 4 Figg. u. 4 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 399). Miestinger, K. , Die Anatomie und Histologie von Sterrhurus fusiformis (LUHE) 1901 (Arb. a. d. Zool. Inst. d. Univ. Wien Tom. XVII, 1909, p. 359—383 m. 2 Tfln. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 400). Moroff, Th., Oogenetische Studien. 1. Copepoden (Arch. f. Zellforsch. Bd. II, 1909, p. 432— 493 m. 11 Figg. u. 3 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 404). Morse , M. , The nuclear components of the sex cells of four species ot cockroaches (Arch. f. Zeilforsch. Bd. Ill, 1909, p. 483—520 m. 1 Fig. u. 3 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 402). Nekrassoff, A., Analyse der Reifungs- und Befruchtungsprozesse des Eies von Cymbulia Peionii (Arch. f. mikrosk. Anatora. Bd. LXXIII, 1909, p. 913—994 m. 17 Figg. u. 5 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVIl, 1910, p. 401). Öttiuger, R., Zur Kenntnis der Spermatogenese bei den Myriopoden. Samenreifung und Samenbildung bei Pachyiulus varius Fahre (Arch, f. Zellforsch. Bd. HI, 1909, p. 563—626 m. 8 Figg. u. 4 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 403). Rogenhofer, A. , Zur Kenntnis des Baues der Kieferdrüse bei Isopoden und des Größenverhältnisses der Antennen- und Kieferdrüse bei Meeres- und Süßwassercrustaceen (Arb. a. d. Zool. Inst. d. Univ. Wien Tom. XVII, 1908, p. 139—156 m. 1 Tfl.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 403). Sanchez, D., El sistema nervioso de los Hirudineos (Trab. Labor. Invest. BioL Univ. Madrid t. VII, 1909, fase. 1—3, p. 31—186 m. 51 Figg. im Text u. 7 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 392). 456 Neue Literatur, XXVII, 3. Schleip, W. , Vergleichende Untersuchung der Eireifung bei partheno- genetisch und bei geschlechtlich sich fortpflanzenden Ostracoden (Arch. f. Zellforsch. Bd. II, 1909, p. 390—431 in. 4 Ttin. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 404). Spitschakoflf, Th., Spermien und Spermiohistogenese bei Cariden (Arch, f. Zellforsch. Bd. III, 1909, p,^-43 m. 13 Figg. u. 1 Tfl. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 401). Trojan, E,, Leuchtende Ophiopsilen (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXXIII, 1909, p. 883—912 m. 1 Tfl.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 404). Weber, F. L, , Über Sinnesorgane des Genus Cardium (Arb. a. d. Zool. Inst, d, Univ. Wien Tom. XVII, 1908, p. 187—220 m. 2 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 400). Wilhelmi, J,, Tricladen (Fauna u. Flora d. Golfes v. Neapel, Monogr. 32, 1909, 405 pp. m. 80 Figg. u. IG Tfln. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 389), b. Wirbeltiere, Bruere, A. A,, a. Kaufmann, J. , Neutral -tinted Glycerine -Jell}^ as a medium for the mounting of pathological specimens (Journ. of Anat. and Physiol, vol. XLIV, pt. 4, p. 345—348). Cantonnet, Essai sur les fixateurs isotoniques en histologie oculaire (Arch. d'Ophtalmol. t. XXIX, 1909, no. 9, p. 546—550). Eike, H. A., Über die neue Technik der Leukocytenzählung von Elleu- MANN und Erlandsen. Diss, med, München, 1910. 8". Fischer, O., Über abnorme Myelinumscheidung in der Großhirnrinde nebst einigen Bemerkungen zur Technik der Markfaserfärbung (Monatsschr, f. Psychiatrie Bd. XXV, 1909, H. 5, p. 404—408 m. 1 Tfl.; vgl. Ber. in Folia Neuro -Biologica Bd. Ill, 1910, No. 7, p. 706—707; diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 416). Funck, Ch,, Du placenta margine. Margination, circonvallation; circon- plicature. 272 pp. Nancy (Gerber & Pelitcolas) 1910. Goetsch , E, , Tlie structure of the mammalian oesophagus (Amer. Journ. of Anat. vol. X, 1910, no. 1, p, 1—40 w. 17 tigg. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 414). Hayhurst, A. satisfactory method for staining blood smears (Journ. of the Americ. med. Assoc, vol. Lll, 1909, no. 14; vgl. Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XL VII, 1910, No. 10/11, p. 332). Heinrich, G., Die Entwicklung des Zahnbeins bei Säugetieren (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXXIV, 1909, p. 781—811 m. 2 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 408). XXVII, 3. Neue Literatur. 457 Holmgren, E., Untersuchung über die morphologisch nachweisbaren stoff- lichen Umsetzungen der quergestreiften Muskelfasern (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXXV, 1910, p. 240— 33G m. 6 Figg. u. 6 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 411). Johnston, J, B., The limit between ectoderm and entoderm in the mouth and the origin of taste buds. I. Amphibians (Amer. Journ. of Anat. vol. X, 1910, no. 1, p. 41—67 w. 21 figg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 412). Jolly, J., Recherches sur les ganglions lymphatiques des oiseaux (Arch. d'Anat. Micr. t. XI, 1910, fase. 2, 3, p. 179—290 av. 5 pi.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 418). Keller, K., Über den Bau des Endometriums beim Hunde mit besonderer Berücksichtigung der cyklischen Veränderungen an den Uterindrüsen (Anat. Hefte , H. 118 [Bd. XXXIX , H. 2] , p. 309—391 m. 3 Tfln. u. 1 Abb. im Text; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 420). Koch, F., Vergleichende anatomische und histologische Untersuchungen über den Bau der Vulva und CHtoris der Haustiere (Inaug.-Diss. Bern 1909, 72 pp. u. 4 Tfln. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVH, 1910, p. 421). Kolmer, W. , Histologische Studien am Labyrinth mit besonderer Berück- sichtigung des Menschen, der Affen und der Halbaffen (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXXIV, 1909, p. 259-810 m. 4 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 426). Livini , F. , Genesi delle fibre collagene ed elastiche (Arch. Ital. di Anat. e di Embriol. voi. Vili, 1909, fase. 3, p. 425—440 e. 2 tav. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVH, 1910, p. 410). Masur, A., Die Bindegewebsfibrillen der Zahnpulpa und ihre Beziehungen zur Dentinbildung (Anat. Hefte, H. 121 [Bd. XL, H. 2], 1910, p. 397-422 m. 2 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 408). (Mc Bride, E. W.,) Studying the development of Amphioxus (Journ. R. Microsc. Soc. 1910, pt. 1, p. 115; vgl. Quart. Journ. Micr. Sci. vol. LIV, 1909, p. 290-291). Meves, F., Über Strukturen in den Zellen des embryonalen Stützgewebes, sowie über das Entstehen der Bindewebsfibrillen, insbesondere der- jenigen der Sehne (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXXV, 1910, p. 149 —208 m. 2 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVH, 1910, p. 407). Moll , J. M. , Die puerperale Involution des Uterus vom Maulwurf [Talpa europaea L.] (Anat. Hefte, H. 122 [Bd. XL, H. 3], 1910, p. 613—715 m. 15 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVH, 1910, p. 419). (Mullenix, R. C.,) Demonstrating peripheral nerve terminations (Journ. R. Microsc. Soc. 1910, pt. 1, p. 115; vgl. Bull. Mus. Comp. Zool. Harvard vol. LUI, 1909, p. 215—250 w. 6 pits.). Palczewska, J. v., Über die Struktur der menschlichen Herzmuskelfasern (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXXV, 1910, p. 41—100 m. 18 Figg. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVH, 1910, p. 411). Regaud, CL, Etudes sur la structure des tubes séminifères et sur la Spermatogenese chez les mammifères (Arch. d'Anat. Micr. t. XI, 1910, fase. 2, 3, p. 291—431 av. 4 pi. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVH, 1910, p. 422). Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXVII, 3. 30 458 Neue Literatur. XXVII, 3. Retterer, Ed., et Lelièvre, A., Procédé simple pour voir que le ganglion lymphatique fabrique des Hématies (C. li. Soc. Biol. Paris t. LXVIII, 1910, no. 3, p. 100—103; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVIl, 1910, p. 417). Röscher, P., Über den Vorderdarm von Cricetus frumentarius, ein Beitrag zur vergleichenden Anatomie und Histologie (Inaug.-Diss. Leipzig 1909, 100 pp. m. 17 Textabbild, u. G Tfln. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 415). Sabrazès, J., Technique de Texamen des leucocytes neutrophiles envisagés d'après la classification d'ARNÈXH (Gaz. hebdomad, des Se, méd. de Bordeaux, t. XXXI, no. 16, p. 184—185). Schott, E., Morphologische und experimentelle Untersuchungen über Be- deutung und Herkunft der Zellen der serösen Höhlen und der so- genannten Makrophagen (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXXIV, 1909, p. 143—216 m. 2 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 406). Schreiber, L, , u. AVengler, F., Über die Wirkung des Scharlachöls auf das Auge, speziell auf die Netzhaut. Mitosenbildung der Ganglien- zellen (Arch. f. Ophthalmol. Bd. LXXIV, 1910, Festschrift f. Th. Lebee, p. 1—100 m. 3 Tön.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 427). Seher, M, , Die Muskulatur und das elastische Gewebe des Magens der Einhufer, Fleischfresser und des Schweines (Inaug.-Diss. Zürich 1909, 80 pp. m. 3 Tfln. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 411). Trautmann, A., Die Verbreitung und Anordnung des elastischen Gewebes in den einzelnen Wandschichten des Dünndarms der Haussäugetiere (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXXIV, 1909, p. 105—115 m. 1 Tfl. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 415). Weidenreich , F. , Zur Morphologie und morphologischen Stellung der ungranulierten Leukocyten — Lymphocyten — des Blutes und der Lymphe (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXXIII, 1909, p. 793—882 m. 3 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVH, 1910, p. 405). Werner, M., Besteht die Herzmuskulatur der Säugetiere aus allseits scharf begrenzten Zellen oder nicht? (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXXV, 1910, p. 101—148 m. 53 Figg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 410). Zawarzin, A., Beobachtungen an dem Epithel der Descemet sehen Membran (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXXIV, 1909, p. 116—138 m. 5 Figg. u. 2 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 412). c. Älikroorganismen Baudran , G. , Milieux artificiels pour la culture du bacille de Koch (La Presse méd. 1909, p. 891—892; vgl. Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, lief. Bd. XLVII, No. 7/8, p. 227). Berg, J., Nachweis der Spirochaete pallida durch ein vereinfachtes Tusche- verfahren (Deutsche med. Wochenschr. 1910, No. 20, p. 933). XXVII, s. Neue Literatur. 459 Beyer, W. , Über die neuere Tuberkelbazillenfärbung nach Gram und deren Bedeutung für die Sputumuntersuchung (Med. Klinik Jahrg. VI, 1910, No. 22, p. 8G7— 869). Bogason, P., Eine neue Methode zum Nachweis von T.-B. im Sputum und im Urin (Zeitschr. f. Tuberk. Bd. XV, 1910, H. 6, p. 554—559). Bruynoghe, R. , Einfaches Verfahren zur Züchtung der Meningokokken (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. LVI, 1910, H. 1, p. 92). (Clegg, M. T.,) Leprabazillenzüchtung (Deutsche med. Wochenschr. 1910, No. 24, p. 1146; vgl. Phil. Journ. of Science vol. IV, no. 6). Comandon, J. , De l'usage en clinique de l'ultramicroscope en particulier pour la recherche et l'étude des spirochetes. Paris (Steinheil) 1909. 173 pp. Di Cristina, H., e Cannata, S., Sui caratteri morfologici e culturali del parassita dell'anemia splenica infantile [Leishmania infantum] (Gazz. osped. e clin. 1910, no. 48, p. 505). Dodsou, E., A method of staining deep colonies in plate cultures in situ in Agar media (The Lancet, no. 4535, vol. CLXXIX, p. 310, Juli 1910; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 434). Dold, H., Vergleichende Untersuchungen über den praktischen Wert der Fällungsmethode für den Nachweis des B. coli im Wasser (Zeitschr. f. Hyg. u. Infekt. Bd. LXVI, 1910, H. 2, p. 308; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 435). (Feilberg, J. ,) Elektive Färbung von lebendem Gewebe und lebenden Mikroben und das Ultramikroskop (Deutsche med. Wochenschr. 1910, No. 29, p. 1377; vgl. Hospitalstid. no. 23, 1910). Fröhlich , J. , Über zwei praktisch bewährte Üntersuchungsmethoden aus der modernen Bakteriologie (Der Amtsarzt Jahrg. II, 1910, No. 4, p. 161— 16G m. 1 Fig.). Fromme, F., Bemerkungen zu der Differenzierung der hämolytischen Streptokokken mittels Züchtung in Lezithinbouillon (Zentralbl. f. Gynäk. Bd. XXXIV, 1910, No. 12). Frost, W. D. , Getrocknete Nährböden (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 2, Bd. XXVII, 1910, p. 234). Frost, W. D., Bakteriologische Laboratoriumstische für Studenten (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 2, Bd. XXVII, 1910, p. 235). Frost, AV. D., Ein billiger Brutraum (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 2, Bd. XXVII, 1910, p. 235). (Fusco, G.,) Kapselfärbung der Milzbrandbazillen in Kulturen (Deutsche med. Wochenschr. 1910, No. 16, p. 769; vgl. Rif. med. 1910, no. 14). (Ghoreyeb,) Spirochätenfärbung (Deutsche med. AVochenschr. 1910, No. 23, p. 1097; vgl. Journ. of Americ. Assoc, 7. Mai 1910). (Grigorjew,) Modifikation der GuA>f sehen Methode (Deutsche med. Wochenschr. 1910, No. 21, p. 1002; vgl. Russk. Wratsch 1910, no. 16). (Gurd,) Tuscheverfahren zur Darstellung der Spirochaete pallida (Deutsche med. Wochenschr. 1910, No. 26, p. 1239; vgl. Journ. of Americ, Assoc, 28. Mai 1910). Hamm, A. , Bemerkungen zu Frommes Differenzierungsverfahren der Streptokokken mittels Lezithinbouillon (Zentralbl. f. Gynäk. Bd. XXXIV, 1910, No. 8). 30* 460 Neue Literatur. XXVII, 3. Heim, L., Über anaörobiotische Technik, einige Anaërobien und beginnende Eiweißfäulnis (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. LV, 1910, II. 5, p. 337). Herzog, H., Über die Natur des Trachomerregers (Deutsche med, Wochen- schr. 1910, No. 23, p. 1076). Herzog, H., Über die Natur und die Herkunft des Trachomerregers und die bei seiner Entstehung zu beobaclitende Erscheinung der Mutierung des Gonococcus Neisser. Mit 2 lithogr. Tfln. Berlin u. Wien 1910. (Herzog, H.,) Neue Methode der Schnellfärbung und der Kontrastfärbung der Trachomkörper im Schnittpräparat (Deutsche med. Zeitschr. 1910, No. 23, p. 1097; vgl. Arch. f. Ophthalm. Bd. LXXIV, 1910). Huzella, Th., Der Nachweis sehr spärlicher Mengen von Tuberkelbazillen (Deutsche med. Wochenschr. 1910, No. 20, p. 932). Jessen, F., u. Rabinowitsch, L. , Über das Vorkommen von Tuberkel- bazillen im kreisenden Blute und die praktische Bedeutung dieser Erscheinung (Deutsche med. Wochenschr. 1910, No. 24, p. 1116). Kastle, J. H., a. Elvove, EL, On the use of anhydrous sodium sulphite in the preparation of Endo's medium , together with a note on the preparation of anhydrous sodium sulphite and it stability under ordi- nary conditions ( Journ. of Infect. Diseases vol. VI, 1909, no. 5, p. 619 ; vgl. Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XLVII, 1910, No. 1, 2, p. 43). Kayser, H. , Vergleichende Untersuchungen mit neueren Methoden des Tuberkelbazillennachweises (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. LV, H. 1, p. 91; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 435). Kellerman, K. F., Geißelfärbung bei Pseudomonas radicicola [B.] Moore (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 2, Bd. XXVII, 1910, p. 233; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 432). Kent, A., On the demonstration and study of spores in the Schizomycetes (The Lancet, no. 4526, vol. CLXXVIII, p. 1473, Mai 1910; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 433). Molisch, H., Die Eisenbakterien. Mit 3 Chromotafeln u. 12 Textfigg, 83 pp. Jena (G. Fischer) 1910. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 429.) 5 M. Policard, A. , Sur la coloration vitale des trypanosomes (C, R. Soc. Biol. t. LXVIII, 1910, p. 505). (Rulison,) Kapselfärbung (Deutsche med. Wochenschr. 1910, No. 22, p. 1048; vgl. Journ. of Americ. Assoc, 30. April 1910). Rfizicka, VI., Über die experimentelle Autogamie der Bakterien (Festschr. f. W. Roux Bd. I, 1910, p. 443). Sabrazès , J. , et Duperie , R. , Thionine picriquée après imprégnation argentique des spirochetes (C. R. Soc. Biol. Paris t. LXVI, 1909, no. 15, p. 690-691; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 431). Sangiorgi, G., Über einen eigenartigen, bei einigen Mikrobion durch die Tusclie dargestellten Baubefund (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1 , Orig. Bd. LV, IL 1, p. 94; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 433). Schatz, H. A., The isolation of bacillus tyi)hosus from the blood of typhoid patients (Univ. Pennsylvana med. Bull. vol. XXIII, 1910, no. 1, p. 11; vgl. Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XLVII, 1910, No. 1, p. 44). XXVII, 3. Neue Literatur. 461 Sehern, K., Über das Verhalten verschiedener Stämme des Bacillus para- typhosus B und des Bacillus enteritidis Gärtner in Arabinose- und Xyloselackmusbouillon (Arb. a. d. k. Gesundheitsamte Bd. XXXIII, 1910, p. 387—400). Schuster, G. , Inwiefern genügt die mikroskopische Untersuchung auf Tuberkelbazillen mit den neueren Färbemethoden zur Diagnose „Tuber- kulose der Harnwege"? (Deutsche med. Wochenschr. 1910, No. 39, p. 1806). (Sdrawomüslow ,) Silberfärbung der Spirochaete pallida (Deutsche med. Wochenschr. 1910, No. 21, p. 1002; vgl. Russk. Wratsch 1910, No. 14). Sparmberg, Fr., u. Amako, T., Über die Verwendbarkeit der Marx sehen Kagitnährböden und Endotabletten (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. LVI, 1910, H. 1, p. 94). Thompson, E., A note on desiccated culture media (The Lancet, no. 4525, vol. CLXX\aiI, p. 1411, Mai 1910; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 434). (Thomsen, O., u. Jakobsen, K.,) Burri s Tuschemethode zur echten Eein- züchtung von Bakterien (Deutsche med. Wochenschr. 1910, No. 17, p. 810; vgl. Hospitalstid. 1910, no.' 9). Todd, D. D. , A new color medium for the isolation and differentiation of streptococci (Journ. of Infekt. Diseases vol. VII, 1910, no. 1, p. 73). Vay, Fr. , Studien über die Strukturverhältnisse von Bakterien mit Hilfe von farbehaltigen Nährböden (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1 , Orig. Bd. LV, 1910, H. 3, p. 193; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 434). VerhoeflF, F. H. , A rapid method of staining the trachoma bodies of Halberstädter and Prowazek (The Ophthalmic Record vol. XVIII, 1909, no. 10, p. 456). Yogt, E., Einige Beobachtungen mit der Färbungsmethode der Tuberkel- bazillen nach Demetrius Gasis (München, med. Wochenschr. Jahrg. LVI, 1909, No. 36, p. 1849—1850; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 430). (Weihrauch , K. ,) Färbung der Tuberkelbazillen und Granula im Sputum (Deutsche med. Wochenschr. 1910, No. 34, p. 1578; vgl. Zeitschr. f. Tuberkulose Bd. XIV, 1910, H. 6). Weinberg, B., u. Dudetzki, W. , Über Konservierung der Hagelkörner und deren Mikrostruktur (Physikal. Zeitschr. Bd. XI, 1910, p. 516—517; vgl. auch Bull. Acad. St. Pétersbourg 1910, p. 639 — 644; diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 448). (Wovak, J. , u. Ranzel, F.,) Tuberkelbazillennachweis in der Placenta tuberkulöser Mütter (Deutsche med. Wochenschr. 1910, No. 20, p. 954; vgl, Wien. klin. Wochenschr. 1910, No. 18). 462 Neue Literatur. XXVII, 3. d. Botanisches. Borgert , A. , Kern- und Zellteilung bei lUJirinen Ceratiumarten (Arch. f. Protistenkde. Bd. XX, 1910, H. 1, p. 1; vgl. diese Zeitscbr. Bd. XXVII, 1910, p. 442). Gardner, N. L. , Variations in nuclear extrusion among the Fucaceae (Univ. California Public, Bot., vol. IV, 1910, no. 6, p. 121—136, 16—17 pits.; vgl. diese Zeitscbr. Bd. XXVII, 1910, p. 438). Geiger, A., Beitr.äge zur Kenntnis der Sproßpilze ohne Sporenbildung (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 2, Bd. XXVII, 1910, No. 4, 9, p. 97). Haase, G., Studien über Euglena sanguinea (Arch. f. Protistenkde. Bd. XX, 1910, H. 1, p. 47; vgl. diese Zeitscbr. Bd. XXVII, 1910, p. 441). Himmelbaiir, W. , Eine blütenraorphologische und embrj'ologische Studie über Datisca cannabina L. (Sitzungsber. d. Akad. Wiss. "Wien, mathem.- naturwiss. KL, Bd. CXVIII, 1909, Abt. 1, p. 91; vgl. diese Zeitscbr. Bd. XXVII, 1910, p. 440). Horejsi, J., Einiges über die symbiontische Alge in den Wurzeln von Cycas revoluta (Bull. Acad. Sc. de Boheme 1910). d'Ippolito, G., La ricerca rapida del Melampiro, del Loglio e del Latiro, nelle farine di frumento, mediante alcune loro speciali reazioni croma- tiche (Staz. Sperim. Agrarie Ital. voi. XLIII, fase. 7/9, 1910, p. 585; vgl. diese Zeitscbr. Bd. XXVII, 1910, p. 440). Kratzmann, E., Die Herstellung von pflanzenanatomischen Dauerpräparaten (Die Kleinwelt Jahrg. II, 1910/11, H. 4, p. 55). Krüger, F., Beitrag zur Kenntnis der Kernverhältnisse von Albugo candida und Peronospora Ficariae (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 2, Bd. XXVII, 1910, p. 186; vgl. diese Zeitscbr. Bd. XXVII, 1910, p. 439). Küster , E. , Eine Methode zur Gewinnung abnorm großer Protoplasten (Arch. f. Entwicklungsmech. d. Organismen Bd. XXX, 1910, Festband f. Prof. Roux, I. Teil, p. 351; vgl. diese Zeitscbr. Bd. XXVII, 1910, p. 437). Luudegârd, H., Über Kernteilung in den Wurzelspitzen von Allium cepa und Vicia faba (Svensk. Botan. Tidskr. Bd. IV, 1910, H. 3, p. 174; vgl. diese Zeitscbr. Bd. XXVII, 1910, p. 437). Mrazek, A., Über geformte eiweißartige Inhaltskörper bei den Leguminosen (Österr. botan. Zeitschr. Bd. LX, 1910, p. 198; vgl. diese Zeitschi-. Bd. XXVIl, 1910, p. 438). Stomps , Th. J. , Kerndeeling en synapsis bij Spinacia oleracea L. (Acad. Proefschrift , Amsterdam 1910, 164 pp., 3 Tfln. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 438). Wisselingh , C. v. , On the structure of the nucleus and karyokinesis in Closterium Ehrenbergii Men. (Kon. Akad. van Wetensch. Amsterdfim 1910, p. 365; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 436). Zach, Fr., Studie über Phagocytose in den WurzelknöUchen der Cycadeen (Österr. bot. Zeitschr. Bd. LX, 1910, p. 49). XXVII, 3. Neue Literatur. 463 e. Mineralogisch -Petrograpliisches. — Pliysikalisches. Baumaun, R. , Verfahren zum Ausrichten der Schliifflächen zum Zwecke der Abbildung- durch das Mikroskop (Metallurgie Bd. VI, 1909, p. 407 —409 m. 1 Tfl.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 447). Benedicks, C, Eine bisher übersehene Grundbedingung für die Erhaltung scharfer metallographischer Mikrophotographien bei starken Vergröße- rungen (Metallurgie Bd. VI, 1909, p. 320—323 m. 1 Tfl.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 443). Boeke, H. E., Vorrichtung für mikroskopische Beobachtungen bei tiefen Temperaturen (Zeitschr. f. Instrumentenkde. 1909, p. 72 — 74 m. 1 Fig. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 448). Day, A. L. , u. Wright, F. E. , Heizmikroskope (Zentralbl. f. Miner., Geol. u. Paläont. 1910, p. 423 — 425; vgl. Amer. Journ. Science [4], Bd. XXVII, 1909, p. 44; diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 450). Décombe , L. , Sur la mesure de l'indice de réfraction des liquides au moyen du microscope (Compt. Rend. Acad. Sc. Paris t. GL, 1910, p. 389; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 444). Haenig, A. , Der Konstruktionsstahl und seine Mikrostruktur unter be- sonderer Berücksichtigung des modernen Automobilstalds. Automobil- technische Bibliothek. Band V. Berlin (M. Krayn) 1910. XII und 334 pp. 15 M. Heimstädt, O., Neues Metallmikroskop der Firma C. Reichert in Wien (Metallurgie Bd. VI, 1909, p. 58—61 m. 3 Figg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 447). Königsberger, J. , Eine neue Methode für die mikroskopische Metallo- graphie (Metallurgie Bd. VI, 1909, p. 605—607 m. 1 Figg. u. 1 Tfl.; vgl. auch Zentralbl. f. Miner., Geol. u. Paläont. 1908, p. 565, 1909, p. 245; diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 445). Preuß, E., Ein neues Verfahren zur Befestigung von Metallschliffen zwecks metallographisciier Untersuchung (Stahl u. Eisen Bd. XXIX, 1909, p. 239 m. 2 Figg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 446). Rosenbusch, H. , Elemente der Gesteinslehre. 3. Auflage. Stuttgart (E. Schweizerbartsche Verlagsbuchhandlung) 1910. VIII + ö92 pp. m. 107 Figg. u. 2 Tfln. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 442.) Preis 23 M.; gebd. 25 M. Stringer , E. B. , Note on the use of the mercury vapour lamp in obser- ving the rings and brushes in crystals (Journ. R. Microsc. Soc. 1910, pt. 4, p. 440). Taller, W. T., Der Brechungsexponent von Kanadabalsam (Zentralbl. f. Miner., Geol. u. Paläont. 1910, p. 390—391; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 449). Vorländer, D., u. Hauswaldt, H. , Achsenbilder flüssiger Kristalle (Abb. d. Kais. Leopold. Carol. Deutsch. Akad. d. Naturforscher Bd. LC, 1909, p. 107—117 m. 9 Figg. u. 19 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 443). 464 Neue Literatur. XXVII, 3. Wawrziniok, 0., Vorrichtung zum Befestigen von Probestücken auf dem Objekttisch von Mikroskopen und zum Ausrichten von Schliffflächen (Metallurgie Bd. VII, 1910, p. 312—313 m. 4 Figg. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 446). Wright, F. E., A new pétrographie microscope (Amer. Journ. of Science vol. XXIX, 1910, p. 407—414 w. 7 figg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 449). Wright, F. E., A new ocular for use with the pétrographie microscope (Amer. Journ. of Science vol. XXIX, 1910, p. 415—426 w. 10 figg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 448). Band XXVII. Heft 4. Über die Anwendung der Osmiumsäure und eine neue Osmiumhämatoxvlinmethode. Von Oskar Schnitze in Würzburg. Im Juli vorigen Jahres berichtete ich unter gleichzeitiger Demon- stration neuer mikroskopischer Präparate über eine von mir in letzter Zeit bevorzugte histologische Methode (9), bei welcher es sich, ähn- lich wie bei der Heidenhain sehen Eisenliämatoxyliuraethode, um die Einwirkung des Hämatoxylins auf eine gelöste Metallverbindung handelt, d. h. auf Objekte , die in wässeriger Lösung von Osmium- tetroxyd (Osmiumsäure) gleichzeitig konserviert und gebeizt waren. Es entsteht so eine Hämatoxylin - Osmiumlackfärbung. Bevor ich diese Methode , bei welcher die Färbung und die Art und Weise der ihr vorhergehenden Fixation zu besprechen sind , beschreibe, schicke ich einige Bemerkungen über die Fixierung im allgemeinen voraus. Nehmen wir die Neuauflage der Enzyklopädie der mikrosko- pischen Technik (II, p. 460 — 472) zur Hand, so finden wir in dem von Tellyesniczky verfaßten Artikel über Fixierung die Auffassung, es müsse sich bei jeder guten Fixation „in erster Reihe um die totale Härtung, resp. Fällung der Eiweißstoffe handeln". Obwohl aber die Osmiumsäure bekanntlich (s. vor allem A. Fischer [3]) sehr wenig fälluugsfähig für Eiweißkörper ist, heißt es in demselben Artikel später : „Die Osmiumsäure allein scheint bei speziellen zellu- lären Untersuchungen noch eine große Zukunft zu haben, da sie nach allen bisherigen exakten Forschungen den lebenstreuen Zustand Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXVII, 4. 31 466 Schultze: Über die Anwendung der Osmiumsäure usw. XXVII, 4. der Zellen am besten konserviert." An anderer Stelle aber sagt Tellyesniczky (7), daß die Osmiumsäure bei der Protoplasma- Konservierung „keine befriedigenden Ergebnisse bietet, da bei ihr gewisse Quellungen und Lösungen anzunehmen sind , wodurch die nachträgliche Alkoholbehandlung um so mehr Gelegenheit hat, Yolum- veränderung hervorzurufen". Die Unsicherheit, welche aus solchen Angaben spricht, hat ihren Grund sowohl in einer unrichtigen Definition der Fixierung a. a. 0."*, als auch in unrichtiger Anwendung der Osmiumsäure. Es ist fast selbstverständlich, daß man zur Konservierung lebender Substanz solche Mittel zu w^ählen hat , welche keine oder möglichst wenig Fällungen innerhalb der Zell- und Kernsubstanz erzeugen, die sichtbar strukturierten Teile aber derart erhalten , wie wir sie im lebenden und überlebenden Zustand sehen. Starke Fällungsmittel, welche geeignet sind aus Eiweißlösungen Fällungsbilder zu erzeugen, die an vorgebildete Strukturen erinnern, sind also im Gegensatz zu dem Obigen bei Arbeiten über Zellstrukturen tunlichst zu vermeiden. Für die Essigsäure , deren Anwendung für besondere Fälle gewiß zweckmäßig ist, lehrt ja z. B. die Erfahrung, daß wir sie in ihrer Anwendung auf Zellstrukturen entweder ganz ausschalten, wie dies von Helly geschah, der sie in der Zenker sehen Flüssigkeit durch das Formalin ersetzte (5), oder wenigstens ihre Anwendung auf ein Minimum reduzieren, wie es in der Flemming sehen Chromosmium- essigsäure bei der Konservierung und Färbung des Chondrioras zuerst von Benda mit Erfolg vorgeschlagen wurde und jetzt mit Recht üblich ist. Die besten für histologische Zwecke verwendbaren wenig fällungsfähigen Reagenzien sind bekanntlich die Osmiumsäure und das (säurefreie) Formol von Meister, Lucius und Brüning. Für die Wirkung der Osmiumsäure haben Mönckeberg und Bethe fest- gestellt (8), daß das durch Osmiumsäure 48 Stunden lang in dünner Schicht völlig homogen konservierte Hühnereiweiß auch durch Ein- wirkung von Gerinnung erzeugenden Substanzen (Salpetersäure, Essig- säure, Alkohol) , sowie durch Wärme nicht zum Gerinnen gebracht werden kann. Wie die Osmiumsäure, indem sie lebenstreu fixiert, wirkt, ist bekanntlich schwer zu sagen ; jedenfalls aber dürfte die stattfindende Oxydation der Zellsubstanz eine Rolle spielen. Ich habe den Wert der Osmiumsäure als Fixierungsmittel , wie ich glaube (a.a.O.), richtig gekennzeichnet, indem ich sagte: „Der unschätz- bare und von keinem anderen bekannten Mittel erreichte Wert der Osmiumsäure besteht nach meiner Meinung darin, daß sie erstens XXVII, 4. Sehultze: Über die Anwendung der Osmiumsäiire usw. 467 die sichtbare Struktur der Zellsubstanzen in einem lebenstreuen Zu- stand erhält, der durch die Nachbehandlung mit Alkohol, auch nach vorherigem Auswaschen der Säure mit Wasser, völlig getreu konser- viert wird, ohne daß in der Zelle die Artefakte entstehen, welche infolge der stark fällenden Kraft des Alkohols bei direkter Ein- wirkung des Alkohols — wie auch der meisten anderen Fixierungs- mittel — in der Zelle entstehen können. Sie konserviert zweitens eine Anzahl von Stoifen innerhalb der Zelle, welche in Alkohol lös- lich sind, derart, daß sie in Alkohol unlöslich werdend Richtige Anwendung und zweckmäßige Nachbehandlung sind die Bedingungen für die Herstellung solcher Osmiumpräi^arate , die den höchsten An- sprüchen genügen." 1) Die Aufbewahrung in dunklen Flaschen ist irrtümlich be- gründet und absolut unnötig ; die Aufbewahrung in hellen Flaschen ist angenehmer, weil man sich so jederzeit ohne weiteres überzeugen kann, ob die Lösung noch klar ist. Lee und Mayer (6) geben das schon lange richtig an , die Fabriken versenden die „Säure" be- kanntlich in farblosen Glasröhrchen, und kein Lehrbuch der Chemie sagt, soviel mir bekannt, etwas von der Reduktion der Säure durch Licht. Ich löse 1 g der Säure in einer 50 cc fassenden gewöhn- lichen Flasche mit eingeschliffenem Tropfenzählerstöpsel , nachdem ich die Flasche mit Salzsäure gereinigt und mit destilliertem Wasser gründlich ausgespült habe. • Der Stöpsel wird nie geöffnet , sondern es wird die 2prozentige Säure nur tropfenweise entleert, um die Verunreinigung durch organische Substanz aus der Luft möglichst auszuschließen. Ganz auszuschließen ist sie natürlich nicht, da die Funktion des Tropfenzählers Eintritt von Luft in die Flasche bedingt. In meinen Flaschen hält sich die 2prozentige Lösung am Licht unverändert viele Monate hindurch, d. h. bis sie verbraucht ist ; wie lange überhaupt, darüber kann ich keine Angaben machen. Es ist jedem bekannt, daß die Osmiumtetroxydlösung auch in dunklen Flaschen nicht „beständig" ist, weil durch das Öffnen der Flasche mit der Luft minimale Mengen oxydierbarer Substanz hineingelangen. Soll die Lösung sich länger halten, so kann man dies nach Cori (1) durch einen geringen Zusatz von Kaliumhypermanganat, nach Mayer (6) ^) Die Angabe A. Fischers (3), daß der Vorteil der geringen Fällungs- kraft der Osiniuiusäure durch die Nachbehandlung mit Alkohol aufgehoben wird, hat schon Sjövall (12) als unrichtig bezeichnet. 31* 468 Schultze: Über die Anwendung der Osmiumsäure usw. XXVII, 4. durch einige Tropfen einer öprozentigen Sublimatlösung erreichen. Die letztere Methode ist, wie ich mich überzeugt habe, immer dann zweckmäßig, wenn man nicht sicher ist, die Flasche im Verlauf von einigen Monaten zu verbrauchen. Man könnte nun glauben, es sei doch besser, eine dunkle Flasche anzuwenden , weil bei Gegenwart von Spuren oxydierbarer Substanz die Reduktion der Säure im Dunkeln ausbliebe oder geringer wäre. Das ist aber durchaus nicht der Fall, wie ich mich oft überzeugt habe. Man braucht nur in zwei gleiche Gefäße die gleichen Mengen gelöster Säure mit gleichen Mengen irgendeines Organes zu bringen, dann das eine Gefäß ans Tageslicht, das andere in Dunkelheit zu stellen , um sich nach 1 bis 2 Tagen zu über- zeugen, daß nicht nur die Reduktion der Säure in beiden Gefäßen vollkommen dieselbe mehr oder w^eniger starke ist, sondern daß auch die mikroskopischen Bilder ganz die nämlichen sind, voraus- gesetzt, daß die Temperatur die gleiche war. Denn sobald die eine Schale kühler steht als die andere, ist in der ersteren die Reduktion geringer. Vielleicht haben einwirkende Tem- peraturunterschiede zu der irrigen Angabe Veranlassung gegeben, daß die Reduktion im Dunkeln geringer sei. Die Lehrbücher der Chemie wissen sehr wohl von der Reduktion der Säure durch organische Substanzen zu berichten, nichts aber von einer Beschleunigung der Reduktion durch Licht bei Gegenwart von organischen Verunreini- gungen. Meine Konservierungsbehälter mit Osmiiimobjekten stehen also immer am vollen Licht — aber nie über, besser unter 15^ R. Niederschläge von metallischem Osmium innerhalb der Präparate wurden zuerst von Flemming (4) auf Lichtwirkung zurückgeführt, weshalb er empfahl, die Objekte stets im Dunkeln zu behandeln. Und so verfährt man denn auch noch heute — aber ohne jeden berechtigten Grund. Bei richtiger Anwendung der Säure sollen aber weder am Licht noch im Dunkeln in den Gefäßen oder in den Ob- jekten irgendwelche Niederschläge auftreten. 2) Unter richtiger Anwendung verstehe ich im allgemeinen zu- nächst eine nicht unter ein Prozent gehende Konzentration der wässerigen Lösung, weil bei schwächeren Lösungen — ebenso wie bei allen Osmiumsäuremischungen, welche weniger als ein Prozent enthalten ! — eine Durchfixierung von Organstücken bis zu 2 cmm der bekanntlich geringen, mit der Konzentration abnehmenden Ditfusions- möglichkeit der Säure wegen nicht mehr eintritt und in den zentraleren Teilen der Objekte die Wassereinwirkung störend wird. Daß man XXVII, 4. Schultze: Über die [Anwendung der Osmiumsäure usw. 469 Protozoen imd entsprechend kleine Wirbellose, Membranen, junge Stadien von Säuger- und Hühnerembryonen , sowie unter 1 cmm messende Organe oder Organteile usw. auch mit geringeren Kon- zentrationen genügend durchfixieren kann, ist hinreichend bekannt. Hier genügen 0'5prozentige Lösungen. Sehr w-esentlich für das Ge- lingen guter Präparate ist , wie bei jeder Fixierung , das richtige Massenverhältnis von Fixierungsflüssigkeit und Objekten. Da man die kostspielige Säure in der Regel nur dann anwendet, wenn es sich um tadellose Konservierung von Protoplasmastrukturen handelt, die also auch in sehr kleinen Stücken reichlich vorhanden sind, soll man die Stücke noch viel kleiner nehmen als dies oft geschieht. Nur so vermeidet man die an den meisten Osmiumpräparaten zu beobachtenden Übelstände, welche in Unterschieden der verschiedenen Tiefenkonservierung bestehen. Wenn bei Fixierung von Organ- teilen die Größe der Stücke sich zwischen 1 und 2 cmm bewegt, so kann man mit 2 bis 3 cc Flüssigkeit eine genügende Anzahl von Stückchen verschiedener Gegenden desselben Organes so fixieren, daß die Flüssigkeitsmenge das Volumen der zu fixierenden Teile um ein genügend Vielfaches übertrifft. Die Stücke werden also in der Regel von vornherein nicht größer gewählt als sie geschnitten werden sollen. Zum Fixieren benutze ich meist kleine Gläser mit ein- geschliffenem Stöpsel , welche nur 3 cc Rauminhalt haben. Unter solchen Umständen tritt auch nach einem bis 2 Tagen niemals eine Schwärzung der Säure und der Stücke ein. Die Säure bleibt entweder ganz klar oder sie wird nur bis zur lichten Braun- färbung reduziert, die Stücke sind nach der Fixierung durch und durch gleichmäßig braun. Es ist also nicht richtig, daß zur Erhaltung guter Osmiumbilder nur relativ wenig Flüssigkeit nötig ist. Es gilt vielmehr hier die allgemeine Regel, das Mittel in reich- lichem Überschuß zu wählen. Trotz der angewandten geringen Menge von nur 3 cc Lösung übertrifft bei der bezeichneten Größe der Stücke, wenn man deren mehrere in einem Glase fixiert, die Flüssigkeits- menge das Volumen der Stücke immer noch um das Einigehundert- fache. Werden, wie das so häufig bei der Osmiumsäure geschieht, Stücke , die zwar relativ klein aber tatsächlich doch noch zu groß sind, in geringer Säuremenge fixiert , so tritt nicht nur die zu ver- meidende starke Reduktion bis zur Schwarzfärbung ein, sondern — und das ist das Wesentlichere — die Säure dringt bei weitem nicht so tief ein, wie bei reichlicher Menge, weil sie durch die zu große Masse lebender Substanz zu stark ver- 470 Schnitze: Über die Anwendung der Odmiumsäure usw. XXVII, 4. wässert wird , die Tiefenwirkung aber dem Konzentrationsgrad pro- portional ist. 3) Die Zeitdauer der Einwirkung soll nicht zu kurz, d. h. im allgemeinen nicht unter 24 Stunden betragen, sobald man die Objekte zur Paraffineinbettung bestimmt. In der Regel lasse ich die Stücke 1 bis 2 Tage in der Osmiumlösung ^. Läßt man die Säure zu kurz wirken , so ist die Erstarrung der Zellstruktur nicht derart , daß die nachfolgende Alkoholbehandlung nicht störend , d. h. so wirken kann, wie wenn der Alkohol das Objekt direkt getroffen hätte. Sind die Stücke im obigen Sinne richtig fixiert, so ist es zur Vollendung der Fixierung durch den Alkohol und weiter zur guten Härtung, ebenso wie z. B. bei Salpetersäure, Pikrinsäure und Formolfixierung, besser auf die osmierten Stücke den Alkohol gradatim direkt ein- wirken zu lassen, als erst zu wässern. Niederschläge erzeugt der Alkohol nur, wenn die Osmiumfixierung nicht richtig war, d. h. nicht erfolgte , wie oben angegeben w'urde. Will man zum Zwecke ent- sprechender Färbung die Osmiumsäure ganz entfernen , so wechselt man den Alkohol häufig und wässert nach der Alkoholhärtung noch gründlich aus , um dann von neuem in Alkohol gradatim zu ent- wässern. Man darf ferner nicht annehmen, daß es zur Erzielung guter Präparate gleichgültig ist, ob man die Objekte nach kurzem oder nach längerem Liegen in Alkohol (von 96 Prozent) verarbeitet. Wenn eben möglich, sollte man den starken Alkohol mindestens 3 Tage wirken lassen, da hierdurch erst die osmierten Stücke in einen genügenden — wahrscheinlich durch AVärme zu beschleunigen- den^ — Härtezustand gelangen, der sie allen mit der definitiven Fertigstellung der Präparate verbundenen Manipulationen gegenüber genügend resistent macht. Ich machte hier dieselbe Erfahrung, wie schon vor Jahren (11), als ich fand, daß eine wässerige Kalium- hydroxydlösung, welche einen beispielsweise 8 Tage in starkem Alkohol aufbewahrten Fötus in kurzer Zeit mit Ausnahme der Knochen total löste, die gleichen Föten, welche viele Jahre in Alkohol lagen, kaum oder überhaupt nicht mehr angreift. 4) Daß die Färbung der Osmiumpräparate erleichtert wird, wenn man sie mit Kaliumbichromatlösung nachbehandelt, hat zuerst Flemming ^) Eine „Überfixation", die schon Sjövali. auf Grund seiner vortreff- lichen Studie (1. c.) mit Recht als „mystisch" bezeichnet hat, tritt ebenso- wenig ein als eine „Quellung". ^) S. auch weiter unten unter 4. XXVII, 4. Schnitze: Über die Anwendung der Osmiumsäure usw. 471 angegeben, der die Stücke nach der Osmierung 24 Stunden in die Chromsalzlösung zu legen empfahl. Ich bewahre die osmierten Stücke, falls sie nicht sofort der unter 5) zu beschreibenden Lackfärbung unterworfen werden, mit Vorliebe in einprozentiger Lösung von Kalium- bichromat auf, die ich in den ersten 3 Tagen täglich mindestens einmal wechsle. Hierin halten sich die Objekte ohne nachzudunkeln monatelang unverändert und verhalten sich — falls die Osmiumsäure und die Objekte bei der Fixierung nicht schwarz geworden waren — vielen Farbstoffen gegenüber nach mindestens Stägigem Liegen in der Kaliumbichromatlösung fast genau so, als wenn diese unmittelbar gewirkt hätte , d. h. recht gut. Will man nur Kernfärbung , so ist Stückfärbung in Alauncochenille direkt aus der Kaliumbichromat- lösung und die übliche Nachbehandlung mit Wasser und Alkohol am einfachsten. So erhält man Osmiumpräparate von vortrefflichem Aussehen. Die Alauncochenillelösung soll dabei nicht über 14 Tage alt sein. (Kalialaun ö'O, pulverisierte Cochenille ö'O, Aq. dest. 200 10 Minuten gekocht, nach Erkalten filtriert, dazu ein Thymol- kristall.) Will man die in der Kaliumbichromatlösung aufbewahrten Stücke mit Chromhämatoxylin färben, so überträgt man sie für 24 Stunden in öOprozentigen Alkohol (im Dunkeln halten) und behandelt sie dann mit 0'5prozentiger Ilämatoxylinlösung in TOprozentigem Alkohol, wie das unter 5) beschrieben ist. Statt der Kaliumbichromatnachbeliandlung kann man auch Kalium- bichromatformol oder Formol (mehrfach wechseln !) nehmen. — Früher habe ich (10) eine sehr einfache Methode der Stückfärbung von Objekten, die in Kaliumbichromatosmiumsäure fixiert waren, angegeben, die sich an die alte Chromhämatoxylinmethode R. Heidenhains an- lehnte. Die häufige Beschäftigung mit dieser Methode hat mich ge- lehrt , daß die bei ihr entstehende Lackverbindung nicht allein ein Chromhämatoxylinlack, sondern auch ein Osmiumhämatoxylinlack ist. Ich fand dann, daß das Chromsalz als Beize entbehrt werden kann. So entstand die eingangs erwähnte Hämatoxylin-Osmiumlack- färbungsmethode. 5) Nachdem die Objekte in der beschriebenen Weise in der Osmiumsäure einen bis 2 Tage fixiert sind , wird die Säure ab- gegossen und durch Aqua destillata ersetzt. Man kann auch die Stücke direkt in die Farblösung bringen ; wegen der dann im Über- schuß entstehenden Bildung von schwarzen Wolken — nicht Nieder- schlägen — in der Lösung ist es jedoch einfacher die Anwendung 472 Schultze: Über die Anwendung der Osmiumsäure usw. XXVII, 4. von destilliertem Wasser einzuschalten. Dieses wird nicht gewechselt, entweder nach einigen Minuten oder im Laufe der ersten 24 Stunden abgegossen und durch die Farbe ersetzt. Da durch die spätere kohlschwarze Färbung die Orientierung bei der Paraffineiubettung erschwert wird, ist es manchmal zweckmäßig durch Zeichnen eines Umrisses des Stückes mit Anbringen der später gewünschten Schnitt- richtung auf dem Papier die Orientierung zu erleichtern. Als Farbe dient sogenannte ausgereifte, d. h. zu Hämatein oxydierte alkoholische Hämatoxylinlösung. Sie kann 35- bis TOprozeutigen Alkohol ent- halten. In der Regel arbeite ich mit TOprozentigem Alkohol. Von diesem werden in je 100 cc 0*5 g Hämatoxylinkristalle gelöst. Um die Lösung zum schnellen „Reifen" zu bringen, stelle ich sie in offener Flasche in den Wärmschrank bei 35^ bis 40^ C ohne weiteren Zusatz, sie ist dann nach 2 bis 3 Tagen brauchbar. Sobald die Stücke in der Lösung verweilen, erfolgt meist von ihnen aus eine wolkige Trübung. Man rührt dann die Stücke etwas um und falls die schöne braune Farbe der Lösung sich erheblich schwärzt, wird dieselbe im Laufe des ersten Tages ein- bis zw^eimal abgegossen und durch neue ersetzt bis die Farblösung ihre braune Farbe behält. In der Lösung sollen die Stücke 2 Tage bei Zimmertemperatur ver- weilen. Alsdann wird die Farbe abgegossen und durch TOprozen- tigen Alkohol am ersten Tage so oft ersetzt — in der Regel in den ersten 1 bis 2 Stunden zwei- bis dreimal — bis der Alkohol nur noch wenig Bräunung zeigt. Der Alkohol zieht also die über- schüssige Farbe aus. Es erfolgt jedoch im Gegensatz zu der M. Heiden- hain sehen Eisenhämatoxylinlackfärbung niemals völlige Extraktion. Die Stücke können in dem TOprozentigem Alkohol tagelang liegen bleiben, besser ist es, diesen am folgenden Tag durch 96prozentigen Alkohol zu ersetzen. Auch dieser zieht noch geringe Mengen Farbe aus, indem er sich ganz schwach färbt, die Stücke sind aber schon nach 24stündigem Liegen in 96prozentigem Alkohol zur Einbettung in Paraffin genügend vorbereitet. Im übrigen bewahrt man die Ob- jekte nun beliebig lange in dem starken Alkohol auf. 6) Bei der Einbettung in Paraffin verwende ich in der Regel Zedernöl, in welches die Objekte aus dem 96prozentigen oder dem absoluten Alkohol übertragen werden, um dann sofort in das Paraffin überführt zu werden. In diesem verweilen die Objekte je nach der Größe höchstens eine Stunde, meistens kürzer. Bei sehr zarten Ob- jekten, bei denen gelegentlich beim Einbetten vorkommende unnatür- liche Schrumpfung, Entstehen abnormer Spalten, z. B. zwischen den XXVII, 4. Schultz e: Über die Anwendung der Osmiumsäure usw. 473 Keimblättern (!) , Ablösen der Drüsenepithelien von der Membrana propria u. dgl. vermieden werden sollen und die „Topographie" im mikroskopischen Präparat tadellos bleiben soll, habe ich mich oft der von den Autoren angegebenen, verschiedenartigen, im allgemeinen recht umständlichen aber gleichwohl meist guten kombinierten Celloidin- Paraffinmethoden bedient. Schließlich habe ich aber eine sehr ein- fache Methode gefunden, die ich jetzt in allen gegebenen Fällen mit Vorteil anwende , welche genau dasselbe leistet , als wenn man jenen umständlicheren Weg wählt. Aus dem Alkoh'ol von 96 Prozent übertrage ich nämlich die Objekte für 24 Stunden in eine (gut durchgeschüttelte) Mischung von gewöhnlichem Kollodium 4 Prozent Ph. G. IV 1 Teil und Alkohol 96 Prozent 2 Teilen. Bei größeren als den hier in Betracht kommenden Stücken ist natürlich zur Durchtränkung mit dem Kollodiumalkohol mehr Zeit nötig. Aus dem verdünnten Kollodium kommen die Stücke in Chloroform und Zedernöl zu gleichen Teilen (nicht in reines Zedernöl, da der Chloro- formzusatz zur besseren Erhaltung des Kollodiums im Objekt dient), in welchem sie bald untersinken und dann sofort in das Paraffin. Die Schnittfähigkeit ist genau dieselbe wie ohne Anwendung des verdünnten Kollodiums. Die Schnitte sollen in der Dicke nicht über 2 [A, betragen, da sie sonst zu undurchsichtig sind. Ich klebe sie mit Wasser auf eine dünne Schicht Glyzerineiweiß oder mit Nelkenöl- kollodium auf (nicht mit Wasser direkt !). 7) Was die Methode leistet, darüber habe ich gleichzeitig mit Demonstrationen bereits berichtet (9). Der Druck mit Abbildungen versehener Arbeiten hat begonnen. Die Methode ist ebenso einfach wie sicher und in ihrer Verwendbarkeit vielseitig. Einfacher als die fixierten Stücke sofort mit alkohoUscher Farbe zu behandeln und so mit der Härtung die Färbung zu verbinden, kann kaum eine Methode sein. Sie eignet sich zu einer scharfen Darstellung der Zellgrenzen, der Interzellularen und der Kittleisten, der Faserstruk- turen in den Epidermiszellen, Bindegewebszellen, Nervenzellen, Knorpel- zellen, Drüsenzellen, der Granula jeglicher Art, sowie der Proto- plasmastruktur ganz allgemein, der Chondriokonten in den embryo- nalen Zellen, der Struktur der quergestreiften Muskelfasern u. a. Auch habe ich bereits berichtet (9), daß innerhalb des Sarkoplasmas überall da, wo es genügend reichlich vorhanden ist, eine filare (auf embryonale Chondriokonten zurückzuführende) Struktur mit meiner Methode nachweisbar ist und daß , ebenso wie in den Drüsenzellen (Pankreas, Parotis, Schilddrüse, Niere) und Darmepithelien, die Fila 474 Schultze: Über die Anwendung der Osmiumsäure usw. XXVII, 4. als der Entsteliungsort der Granula erkennbar sind, auch die Granula des Sarkoplasmas (Sarkosomen) aus granulärem Zerfall der Fihirstruktur sich ableiten lassen. Die Gesamtheit der entsprechenden Bilder er- laubt es zugleich mit der Beobachtung, daß Fila und Granula im frischen Zustande sichtbar sind, Fällungsartefakte mit Sicherheit aus- zuschließen. Die Methode ist nicht eine elektive oder spezifische , denn sie färbt mit Ausnahme der von „Ernährungssaft" erfüllten hellen, ge- rinnselfrei bleibenden Räume in der Zelle und in den Geweben alles. Aber sie färbt dies nicht diffus und gleichartig, sondern je nach der Qualität, der Dichte ii. a. , verschieden vom mattesten Grau bis zum tiefsten Schwarz. Sie hat vor vielen spezifischen Methoden, bei welchen von vornherein die mangelhafte Fixierung die Mög- lichkeit eines guten Endresultates ausschließt, den Vorteil auf das nach unseren heutigen Kenntnissen beste Fixieruugsmittel basiert zu sein und hebt das mit diesem Mittel Erreichte in scharfer Weise hervor. Literatur. 1. Cori, C. J. , Beiträge zur Konservierungstechnik von Tieren (Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. VI, 1889, p. 442). 2. Enzyklopädie der mikroskopischen Technik. 2. Auflage. 1910. p. 4G0 —472. 3. Fischer, A. , Fixierung, Färbung und Bau des Protoplasmas. Jena (G. Fischer) 1899. 4. Flemming , W. , Weiteres über die Entfärbung osmierten Fettes in Terpentin und anderen Substanzen (Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. VI, 1889). 5. Helly, Eine Modifikation der Zenker sehen Fixierungsflüssigkeit (Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XX, p. 413). 6. Lee u. Mayer, Grundzüge der mikroskopischen Technik. 3. Auflage. 1907. 7. Merkel - Bonnet s Ergebnisse Bd. XI, p. 34. 8. Mönckeberg, G. , u. Bethe, A. , Die Degeneration der markhaltigen Nervenfasern der Wirbeltiere unter hauptsächhcher Berücksichtigung des Verhaltens der Frimitivfibrillen (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LIV, 1899). 9. SciiULTZE, 0., Neue Methoden der histologischen, aufhellenden und korrodierenden Tcclinik mit Besprechung der Ergebnisse und Demon- strationen (Verhandl. d. phys.-med. Gesellsch. zu Würzburg, N. F., Bd. XL, p. 157 ; Würzburg [Verlag von C. Kabitzscli]). XXVII, 4. Fischer: NegativfUrbung von Bakterien. 475 10. ScHULTZE, 0., Über Stückfärbung mit Chromhämatoxylin (Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XXI, 1904, p. 5). 11. ScHULTZE, 0., Über Herstellung und Konservierung durchsichtiger Embryonen zum Studium der Skelettbildung (Verhandl. d. anat. Gesellsch. in Gent, 1897, p. 3). 12. Sjövall, Über Spinalganglienzellen und Markscheiden (Anat. Hefte Bd. XXX, 1906). [Eingegangen am 8. November 1910.] Negativfärbung von Bakterien. Von Dr. Hugo Fischer in Berlin. Das „Burri sehe Tuscheverfahren", das sich in kurzer Zeit wohl vielfach eingebürgert hat , läßt sich , wie bekannt , zweien Zwecken dienstbar machen : einzelne Zellen zu isolieren und weiter zu züchten, und schwer färbbare Bakterien, dann hell auf dunklem Grunde, sicht- bar zu machen. In ersterer Richtung verfüge ich über keine eigene Erfahrung, in letzterer glaube ich eine kleine Ergänzung liefern zu können : Als ich bei einem befreundeten Mediziner ein nach Burri her- gestelltes Tuschepräparat der Spirochaete pallida gesehen hatte, kam mir alsbald der Gedanke, ob es nicht auch anginge, ähnliche, viel- leicht noch bessere Dauerpräparate mittels solcher Anilinfarben herzustellen, welche von Bakterienzellen nicht aufgenommen werden ; solcher wird es wohl noch mehr geben, ich machte meine Versuche mit Kongo rot, Anilinblau, Nig rosin, Säure fuchsin, in gesättigter wässeriger Lösung. Von diesen eigneten sich Kongorot und Nigrosin am besten. Die Herstellung der Präparate ist äußerst einfach : man mischt etwa gleich große Tropfen der Bakterien enthaltenden Flüssigkeit mit der vorteilhaft frisch aufgekochten, ge- sättigten Farblösung , breitet gut aus , läßt auf dem Objektträger, eventuell bei gelinder AVärme, antrocknen, bringt Kanadabalsam und Deckglas darauf und das Präparat ist fertig. 476 Fischer: Negativfärbung von Bakterien. XXVII, 4. So bekam ich ausgezeichnete Bilder, z. B. von dem Bazillen- und Spirillengemisch in Wasser, in welchem organische Stoffe, Erbsen u. dgl. faulten; die kleinsten Mikroben heben sich aus- gezeichnet von dem roten bzw. blauschwarzen Hintergrunde ab ; auch Andeutungen von Geißeln habe ich gesehen , die bei den großen Spirillen sicher noch deutlicher erscheinen würden. Es ist wohl nicht zu zweifeln, daß sich auch Spirochaete pallida nach obiger Methode ausgezeichnet wird sichtbar machen lassen ; nach einem mißglückten Versuch, mir Material davon zu verschaffen, habe ich beschlossen, die Ausführung solchen Herren zu überlassen, denen es ohne weiteres zur Verfügung steht. Meine Objekte zu photographieren habe ich ebenfalls verzichtet, weil es mir gegen- wärtig nicht möglich wäre, die Zeit dafür zu erübrigen, Mittels jener Methode gelaug es mir z. B. , sehr gute Dauer- präparate von maulbeerförmigen Zoogloeen zu erhalten, die in einem Faulwasser in Menge vertreten waren. Bei den Versuchen, sie in sonst üblicher Weise positiv zu färben, lösten sich die Bakterien- klümpchen in ihre einzelneu Zellen auf, so daß das charakteristische Bild ganz verloren ging; in obiger Weise mit Kongorot oder Nigrosin behandelt, blieben sie vortrefflich zusammen und kontrastieren sehr gut gegen den farbigen Untergrund. Die genannten Farbstoffe sind nun , weil in die Bakterienzellen gar nicht eindringend, für diese auch nicht giftig. Ich habe nach Vermischung gleicher Teile Faulflüssigkeit und Kongorotlösung 3 Tage lang noch lebhafte Bewegung beobachtet. Es dürften sich also solche Präparate eventuell auch zur Projektion recht gut eignen. Im Mikro- skop heben sich die schwärmenden Zellen jedenfalls sehr scharf ab, schärfer als ohne Farbstoff, vorausgesetzt, daß die Flüssigkeitsschicht dünn genug ist ; sie werden entsprechend also auch auf dem Pro- jektionsschirm zur Geltung kommen. [Eingegangen am 30. November 1910.] XXVII, 4. Köhler: Eine neue Nernstlampe f. Mikroprojektion usw. 477 Eine neue Nernstlampe für Mikroprojektion und Mikrophotographie. Von Dr. A. Köhler in Jena. Hierzu vier Textabbildungen. Nernstlicht besitzt eine ganze Reihe von Eigenschaften, die diese Lichtquelle für die Projektion mikroskopischer Präparate ge- eignet erscheinen läßt. Die Helligkeit ist in den weitaus meisten Fällen vollkommen befriedigend, wenn nur das projizierte Bild die Größe nicht überschreitet, die für mikrophotographische Aufnahmen oder zum Nachzeichnen — mit Hilfe des Projektions -Zeichenapparats — erforderlich ist. Was die Verwendung dieser Lichtquelle er- schwert, ist die Form des Leuchtkörpers, der bekanntlich ein langes dünnes Stäbchen darstellt. Diese Gestalt ist nur für die Beleuchtung von Spalten günstig, solche spaltförmige Offnungen kommen aber beim regelmäßigen Gebrauch des Mikroskops weder als Apertur- blenden noch als Sehfeldblenden vor. In der Regel ist vielmehr die Aperturblende ein Kreis , die Sehfeldblende ebenfalls , oder — im Falle der Mikrophotographie, wo man häufig die Begrenzung der Mattscheibe oder der Platte als Sehfeldblende gelten lassen muß — ein Rechteck. Um eine bessere Übereinstimmung zwischen dem umriß der Lichtquelle und den Blenden herbeizuführen, hat man mehrere Stäbe in geeigneter Weise vereinigt. Unter diesen Anordnungen ist für den vorliegenden Zweck wohl die von Greil angegebene — vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, p. 257 — 285 — die beste, denn sie erlaubt jedenfalls eine viel gleichmäßigere Verteilung des Lichts auf einer kreisförmigen Blendenöffnung als z. B. die Brenner mit parallel an- geordneten Leuchtstäben. Wenn man nach der von mir beschriebenen Methode — vgl. diese Zeitschr. Bd. X, p. 433—440, Bd. XIX, p. 417—429 — ein 478 Köhler: Eine neue Nernstlampe f. Mikroprojektion usw. XXVII, 4. Bild der Lichtquelle, in diesem Falle also der sternförmigen leuchten- den Fläche eines Brenners nach Greil, auf die Aperturblende, d. h. auf die Irisblende des Abbe sehen Beleucbtungsapparats oder des Kondensors mittels einer Sammellinse — des Kollektors — entwirft, so kann man auch eine gleichmäßige Beleuchtung des Sehfeldes erhalten. Die Helligkeit muß allerdings in der Regel hinter dem erreichbaren Maximum zurückbleiben, denn es ist ja nicht die ganze Öffnung der Kondensorbleude wirksam, sondern nur derjenige Teil, der von der Mitte und von den sechs Strahlen des sternförmigen Bildes der Lichtquelle bedeckt ist ; der Teil der Öffnung, der zwischen den Strahlen liegt, wird nicht benutzt. Außerdem ist es aber auch in praxi nicht so ganz leicht, eine bis zum Rande des Sehfelds gleichmäßige Beleuchtung zu erhalten. Denn eine Bedingung dafür ist, daß die Bilder der Leuchtstäbe in die Ebene der Kondensor- blende fallen. Da aber die drei Leuchtstäbe bei der sternförmigen Anordnung notwendig in verschiedenen Ebenen liegen müssen , so läßt sich diese Bedingung streng nur für einen, etwa den mittelsten, erfüllen. Alle diese Schwierigkeiten sind mit einem Schlag gehoben, wenn der Kollektor so beschaffen ist, daß das von ihm entworfene Bild eines Leuchtstabes die wirksame Öffnung der Irisblende völlig be- deckt, d. h. mit anderen Worten, wenn die Breite des Bildes eines Leuchtstabes dem Durchmesser der Blendenöffnung mindestens gleich- kommt. Ist also 2L' (vgl. Fig. 1) die Breite des Bildes eines Leuciit- stabes, oder allgemein der kleinste Durchmesser des Bildes der Licht- quelle, 2^ der Durchmesser der Kondensorblende — es wird an- genommen, daß die Apertur der Strahlenkegel durch diese Blende, und nicht durch die Iris des Mikroskopobjektivs begrenzt wird — so ist diese Bedingung erfüllt, wenn 1) U y Q. Ist ferner 2L die Breite eines Leuchtstabes oder allgemein der kleinste Durchmesser der Lichtquelle , f^ die Brennweite des Kollektors, und j' der Abstand der Kondensorblende vom hinteren Brennpunkt F" des Kollektors , so ist nach den allgemeinen Ab- bildungsgesetzen : 2Ì ^-i: XXVII, 4. Köhler: Eine neue Nernstlampe f. Mikioprojektion usw. 479 und aus den Gleichungen 1 und 2 folgt, wenn wir nur das Gleich- heitszeichen in der ersten Gleichung berücksichtigen, 3) _?_ — 1: Aus dieser Gleichung 3) ergibt sich annähernd der Abstand, in dem ein Kollektor von der Brennweite f^ von einem Mikroskop mit ge- gebener optischer Ausrüstung aufgestellt w^erden muß. Soll das Bild der Lichtquelle auch noch scharf sein, wenn der Kollektor einen größeren Öfinungswinkel besitzt , so muß dieser aplanatisch sein. Er muß daher die Sinusbedingung erfüllen : 4) L %m u^ ^ L' sin 11^^ wo Wj und ?// die Öffnungswinkel konjugierter Strahlenkegel im Objektraum und im Bildraum des Kollektors sind. Der Mikroskopkondensor bildet nun die Öffnung des Kollektors — oder allgemeiner gesagt, dessen Austrittspupille — in der Objekt- ebene ab. Soll das ganze objektive Sehfeld , dessen Durchmesser 2 0 sei , beleuchtet werden , so ist der Durchmesser 2 / des vom Kondensor entworfenen Bildchens der Kollektoröffnung durch die Gleichung bestimmt : 5) r >o. Ist nun 2r der Durchmesser der Kollektoröffnung, oder allge- meiner der Durchmesser von dessen Austrittspupille , und sind u^ und u^ die Öffnungswinkel konjugierter Strahlenkegel im Objekt- raum und im Bildraum des Mikroskopkondensors, so muß auch für diese Abbildung die Bedingung des Aplanatismus 6) erfüllt sein. r sin u„ r sm Uc 480 Köhler: Eine neue Nernstlampe f. Mikroprojektion usw. XXVII, 4. Berücksichtigen wir nun Gleichung 5) und ferner den Umstand, daß der Kondensor auch ein Immersionskondensor sein kann, dessen Apertur a ist, so gilt auch die allgemeinere Gleichung 7) r sin u^ =^ oa^ wo a = n' sin u^ ist, und n' den Brechungsexponenten des Immersionsmediums bedeutet. Aus der Figur 1 geht ferner hervor, daß 8) L' :r = tgw^ : tg«^/ oder s L' sin u^ r sin u^ ^ cos Ml' cos «2 Sind nun u^ und u^ kleine Winkel, was man im vorliegenden Fall, ohne einen großen Fehler zu begehen, stets annehmen kann, so werden die cos im Nenner der Gleichung 9) gleich 1. Unter Berück- sichtigung der Gleichungen 4) und 7) folgt dann aus 9) die Gleichung 10) L' sin u^ ^ oa. In jedem einzelnem Fall ist nun für a eine obere Grenze durch die Apertur des angewandten Systems gegeben , da die wirksame Apertur des Kondensors bei der gebräuchlichen Beleuchtung im hellen Feld die Apertur des Objektivs nicht überschreiten darf, sondern in der Regel mehr oder weniger darunter bleiben muß. Ebenso ist für o eine solche Grenze gegeben durch den Halbmesser des objektiven Sehfelds , das man mit einem schwachen Okular er- hält. Ist nun noch jL, der halbe Durchmesser der Lichtquelle — an der Stelle , wo sie am schmälsten ist — bekannt , so läßt sich aus der Gleichung 10) der Wert von sin ii^ , d. h. die Apertur be- stimmen , die der Kollektor nicht zu überschreiten braucht , die er aber anderseits besitzen muß , wenn ein Sehfeld von dem Durch- 2 0 mit Strahlenkegeln von der Apertur a beleuchtet werden soll. Für die Zeiss sehen Apochromate und das Kompensationsokular 4 sind die Werte von a und o, sowie das Produkt oa in der folgen- den Tabelle zusammengestellt. Die Zahlen sind auf Einheiten der zweiten Dezimale abgerundet. Brennweite: 16 mm, ö = 0'30, 0=1 mm, oa:=030 8 „ 0-65 0-5 „ 0-33 4 „ 0-95 0-23 „ 0-21 3 „ 0-95 018 „ 017 2-5 „ 1-25 013 „ 016 XXVIl, 4. Köhler: Eine neue Nernstlampe f. Mikroprojektion usw. 481 Brennweite: 3 mm, «==1-30, ö = 0'18 mm, oa = 0 23 3 „ 1-40 0-18 „ 0-25 2 „ 1-30 0-13 „ 0-16 2 , 1-40 0-13 „ 0-18 1-5 , 1-30 0-1 „ 0-13 Wenn nun die Leuchtstäbe der Nernstlampe für 1 Amp. einen Durchmesser 2L = 1"2 mm besitzen, so berechnet sich die Apertur des Kollektors zu sin ?/, = -r-r = 0*55 ^ üb oder sin u^ = -^ = 0-22, je nachdem wir den größten oder den kleinsten der in der Tabelle vorkommenden Werte von oa der Rechnung zugrunde legen. Ein System von der Apertur 0'6, das mit einer Irisblende zum Abblenden der Apertur auf ein beliebiges kleineres Maß versehen ist, wird also für einen derartigen einzelnen Leuchtstab als Kollektor geeignet sein. Das Bild des Leuchtstabes muß etwa SOmal vergrößert sein, damit es die Öffnung der Irisblende des Abbe sehen Beleuchtungs- apparats vollkommen bedeckt und somit die volle Apertur des Kondensors auszunutzen gestattet. Daher ist nach Gleichung 2) ^ = ^ = 30 L U und 3o/; = i-'. Damit die ganze Anordnung nicht zu sperrig wird , soll der Abstand des Kollektors von der Lichtquelle — der nur wenig von j;' verschieden sein wird — den Betrag von einem Meter nicht überschreiten ; es ergibt sich dann eine Brennweite f^ von etwa IÎ cm für den Kollektor. Ein System von dieser Apertur entspricht in seiner Leistung den Anforderungen nur dann, wenn die bei den vorhergehenden Ab- leitungen angenommene Aplanasie tatsächlich vorhanden ist. Eine Verteilung der Brechungswirkung auf eine große Zahl von Flächen zum Zweck der Korrektion ist aber mit Rücksicht auf die Nähe der Lichtquelle aus leicht ersichtlichen Gründen nicht zulässig, es ist vielmehr ein Typus zu wählen, der aus einer möglichst kleinen Zahl Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXVII, 4. 32 482 Köhler: Eine neue Nernstlampe f. Mikroprojektion usw. XXVII, 4. von möglichst dünnen Einzellinsen bestellt. Ich habe daher ein zweigliedriges System gewählt , das in seiner Zusammensetzung den beiden untersten Linsen des aplanatischen Kondensors u. a. 1'4 ent- spricht, den die Zeiss sehe Werkstätte seit einiger Zeit besonders für Mikroprojektion liefert. Die numerische Apertur dieses Kollek- tors ist 0*6, seine Brennweite etwa 27 mm. Der Abstand des Leuchtstäbchens von der ersten hohlen Fläche des Systems beträgt etwa 15 mm. Bei diesen kleinen Abmessungen schien es mir vorteilhaft, den Kollektor, der ohnehin nur für so kleine Lichtquellen brauchbar ist, gleich mit der Lichtquelle zu einem einzigen Apparat zu vereinigen, den Figur 2 darstellt. Der mit einer Irisblende 1 — der Kollektor- blende — versehene Kollektor wird mittels einer Klemmschraube 2 in einem Schiebrohr festgehalten. Dieses Schiebrohr befindet sich auf einem durch die Mikrometerschraube 3 verstellbaren Schlitten. Auf diese AVeise kann der Kollektor so eingestellt werden, daß das Bild des Leuchtstabs scharf auf der Blende des Mikroskopkondensors entworfen wird. Zum Zentrieren der Lichtquelle gegen die Achse des Kollektors dient die Schraube 4. Sie hebt und senkt den Leucht- stab und bewirkt demgemäß eine entsprechende Bewegung seines Bildes in senkrechter Richtung. Eine Bewegung in seitlicher Rich- tung, von rechts nach links, ist nicht notwendig, denn das Bild des langen Fadens bedeckt in dieser Richtung stets die Kondensorblende, wenn nur die Einstellung der Höhe richtig geschehen ist. Der Leuchtstab liegt in einem dosenförmigen Gehäuse, dessen Rückwand auf der Figur 2 für sich, vom übrigen Gehäuse getrennt, dargestellt ist. Er wird von zwei kleinen , vom Gehäuse isoUerten Stahlarmen getragen ; zum Anschluß an die Leitung dienen zwei, ebenfalls isoliert durch die Rückwand durchgeführte Klemmen. ]\lit diesen werden die an dem Leuchtstab durch Platindrähte befestigten Elektroden mittels der kleinen Schrauben 5 verbunden. Dabei ist zu beachten, daß die dünnere der beiden Elektroden an die rot be- zeichnete Klemme angeschlossen werden muß. Die Vorderwand G des Gehäuses ist ungefähr quadratisch und dem Kollektor gegenüber mit einer kleinen Otfnung versehen. Sie ist durch eine sogenannte Parallelogrammbewegung 7 mit der Säule verbunden, die den Schlitten mit dem Kollektor trägt. Diese Parallelo- grammbewegung ermöglicht die oben erwähnte Einstellung der Licht- quelle in vertikaler Richtung. Vorder- und liückwand des Gehäuses sind mit Ventilations- XXVII, 4. Köhler: Eine neue Nernstlampe f. Mikroprojektion usw. 483 Öffnungen versehen , flügehartige Ansätze der Vorderwand tragen außerdem zur Abkühlung des Gehäuses bei. Zwischen dem Gehäuse und dem Kollektor befindet sich außer- dem ein Schirm S, der den Kollektor gegen die Strahlung der Licht- quelle und des Gehäuses schützt. Das Ganze befindet sich auf einem Keiter .9, der auf die von der Zeiss sehen Werkstätte gelieferten optischen Bänke paßt. Die Höhe der Kollektorachse über der Auflagefläche der optischen' Bank ist auf die normale Höhe von 22*5 cm eingestellt. Zum Anschluß der Lampe an das Netz dient ein Vorschalt- widerstand. Er besteht aus zAvei auf gemeinsamer [Grundplatte befindlichen Teilen , dem in eine Glasbirne eingeschmolzenen Eisen- widerstand, der jedem Leuchtstab vorgeschaltet werden muß, und einer mit Ausschalter versehenen Glühlampenfassung. Bei 110 Volt Netzspannung wird in diese eine Sicherung eingeschraubt , um den Kontakt herzustellen, bei 220 Volt Netzspannung dagegen eine Glüh- lampe von etwa 110 Watt Energieverbrauch. Auf diese Art um- geht man die Benutzung der laugen Leuchtstäbe für hohe Spannung, 32* 484 Köhler: Eine neue Nernstlampe f. Mikroprojektion usw. XXVII, 4. durch die das Gehäuse zu stark erliitzt werden würde. Die kurzen Stäbe für 110 Volt Netzspannung genügen vollständig; von der ganzen Länge wird doch nur wenig über 1 mm ausgenutzt. Von dem Vorschaltwiderstand geht nach beiden Seiten je ein zweiadriges Kabel aus. Das eine ist mit einem Stecker versehen. Der rot bezeichnete Teil dieses Steckers muß, wenn Gleichstrom vorhanden, beim Einstecken mit dem negativen Pol der Steckdose verbunden werden ; die Polarität der beiden Kontakte der Steckdose ist mittels Polreagenzpai)iers ein für allemal festzustellen. Die Enden des anderen Kabels sind frei. Das rote Ende ist mit der rot be- zeichneten Klemme an der Rückwand des Gehäuses der Lampe zu verbinden, das andere mit der zweiten Klemme. Um die Lampe anzuzünden , schließt man den Strom , faßt die von dem Gehäuse abgenommene Rückwand an dem Holzgriff 10 und erwärmt den Leuchtkörper mittels einer Spiritusflamme. Leuchtet der Stab hell auf, so setzt man die Rückwand in die an der Vorderwand angebrachte Kulisse ein und die Lampe ist zum Ge- brauch fertig. Man verschiebt sie dann so lange auf der optischen Bank, bis das vom Kollektor entworfene Bild des Leuchtstabs nach gehöriger Einstellung mittels der Schrauben 3 und 4 die volle Öffnimg der Irisblende des Mikroskopkondensors gerade deckt, und stellt darauf diesen so ein, daß er ein Bild der Kollektorblende 1 in der Objekt- ebene erzeugt. Durch Öffnen und Schließen der Irisblende 1 reguliert man dessen Größe ; steht das Bildchen nicht genau in der Mitte des Sehfelds, so kann man es mittels der Zentrierschrauben des zentrier- baren Kondensors , falls man einen solchen benutzt , genau in die Mitte stellen. Durch die Irisblende des Abbe sehen Beleuchtungs- apparats regelt man in bekannter Weise die Apertur der beleuchten- den Strahlenkegel. Ist auch das Bild der vollends geöffneten Kollektorblende so klein , daß es das abzubildende Objekt nur teilweise bedeckt , so schiebt man die ganze Lampe auf der optischen Bank näher an das Mikroskop heran und nimmt, soweit es nötig ist, die oben beschrie- benen Einstellungen von neuem vor. Das Bild des Leuchtstabes wird dann kleiner als die volle Öffnung des Mikroskopkondensors, aber es bleibt immer noch größer als die Öffnung der Irisblende, die man tatsächlich gebraucht. Bei Objektiven von kleinerer Apertur, O'l und weniger, ist es zweckmäßig, am Mikroskop nicht den ganzen Kondensor zu ver- XXVII, 4. Köhler: Eine neue Nernstlampe f. Mikroprojektion usw. 485 wenden, sondern die Frontlinse oder auch — bei den Kondensoren, deren Apertur 1*4 beträgt — die beiden oberen Linsen zu ent- fernen. Man ist dann nicht genötigt, die Lampe so nahe an das Mikroskop heranzurücken. Kuvetten mit Licbtfiltern stellt man zwischen dem Mikroskop und der Lampe auf der optischen Bank auf, Glasfilter kann man auch in den Diaphragmenträger des Abbe sehen Beleuchtungsapparats einlegen. Ganz schwache, zur Projektion von Übersichtsbildern bestimmte Systeme , wie die Projektionssysteme und Planare , benutzt man in Verbindung mit den sogen. Brillenglaskondensoren. Die Lampe wird dann möglichst dicht an das Mikroskop herangeschoben , die Iris- blenden werden beide völlig geöffnet und der Kollektor wird so eingestellt, daß auf dem Flansch des Brillenglaskondensors ein Licht- fleck — kein Bild des Leuchtstabs — entsteht, dessen gleichmäßig heller Teil die ganze Öffnung des Brillenglaskondensors bedeckt. Dieser selbst wird mittels der Triebbewegung des Abbe sehen Be- leuchtungsapparats so eingestellt, daß ein Bild des Leuchtstabs un- gefähr in der Öffnung des Objektivs entsteht. Unter Umständen, besonders dann , wenn man die Öffnung der Planare durch die im Rohrstutzen angebrachte Irisblende regulieren will, ist es zweckmäßig eine Mattscheibe in den Diaphragmenträger des Abbe sehen Beleuch- tungsapparats, vor den Brillenglaskondensor einzulegen. Man erhält dann leichter eine gleichmäßige Beleuchtung , was besonders bei mikrophotographischen Arbeiten mit diesen schwachen Systemen an- genehm ist. Für die Systeme mit längerer Brennweite, bis zu 10 cm, ist ein mit 3 bezeichneter Brillenglaskondensor zu benutzen , für solche mit kürzerer ein mit 2 bezeichneter. Die Brennweite von 5 cm bildet ungefähr die Grenze. Im Vergleich zu den geringen , durch die niedrige Stromstärke von etwa 1 Amp. bedingten Betriebskosten leistet diese Lampe außer- ordentlich viel. Bogenlampen von entsprechend geringem Strom- verbrauch gegenüber besitzt sie den Vorteil , daß die Lichtquelle hinsichtlich des Orts und der Intensität fast vollkommen unveränder- lich ist. Diese Eigenschaft macht sie besonders für mikrophoto- graphische Arbeiten wertvoll , wo Bogenlampen nur dann bequem anwendbar sind, wenn sie ein gutes, entsprechend kostspieliges, automatisches Regelwerk besitzen. Die Regulierung der Beleuchtung ist, sowohl hinsichtlich der Ausdehnung des beleuchteten Sehfelds , als auch hinsichtlich der 486 Köhler: Eine neue Nernstlampe f. Mikroprojektion usw. XXVII, 4. Apertur der beleuchtenden Strahlenkegel in einem Umfang und mit einer Leichtigkeit und Bequemlichkeit möglich , die schwerlich von einer anderen Einrichtung übertrotfen wird. Diese Vorteile sind im wesentlichen durch das aplanatische Sj'stem von großer Apertur be- dingt, das als Kollektor dient. Von dem ganzen Leuchtstab wird , wie schon oben erwähnt, nur ein kleines Stück von etwas über 1 mm Länge benutzt. Es ist der Teil der Lichtquelle , der in bezug auf den Kollektor der Öff- nung der Kondensorblende konjugiert ist. Die von diesem Flächen- stück ausgehenden Strahlenkegel werden allerdings ziemlich voll- kommen, bis zu einer Apertur sin ?/= 0'6 ausgenutzt. Es liegt nun der Gedanke nahe , durch ein anamorphotisches System mit zylindrischen Flächen die Länge des Leuchtstabes vollkommener aus- zunutzen. Ein solches System müßte natürlich in dem einen Haupt- schnitt , senkrecht zur Längsachse des Leuchtstabes , dieselbe Ver- größerung liefern, wie das oben beschriebene, also eine etwa 30 fache: in dem anderen Hauptschnitt aber, in den die Längsachse des Leucht- stabes fällt, brauchte es nur eine lOmal kleinere, also o fache Ver- größerung zu liefern , wenn wir beispielsweise annehmen , daß die nutzbare Länge des Leuchtstabes das 10 fache seiner Dicke beträgt. Dann ist nach dem Sinussatz in dem ersten Hauptschnitt (Fig. 3 ; der bequemeren Darstellung halber ist die Vergrößerung in der Figur nur = 4 statt = 30 gewähltj sin 111 sm w,' ' in dem zweiten dagegen (Fig. 4 ; der bequemeren Darstellung halber ist die Vergrößerung in dieser Figur nur = 2 statt = 3 gewählt) sm «II sin Mii ' 3 und da in dem Bildraum des anamorphotischen Kollektors die Winkel XXVII, 4. Köhler: Eine neue Nernstlampe f. Mikroprojektion usw. 437 u^ und Ui{ durch eine hinter dem Sj'stem angebrachte, kreisrunde Blende gleich gemacht werden müssen — der kreisförmigen Be- grenzung des Sehfeldes wegen — so ist sin tii 10 sin vii 1 (in der Figur gleich 2:1): mit anderen Worten, die Apertur der vom Kollektor aufgenommenen ebenen Strahlenbüschel in dem zweiten, der Längsachse parallelen Hauptschnitt nimmt in demselben Ver- hältnis ab, in dem die ausgenutzte Länge des Leuchtstabs zunimmt : ein Lichtgewinn ist daher auf diese Art nicht zu erzielen. Die Annahme, daß man durch ein anamorphotisches System eine streifen- oder stabförmige Lichtquelle besser ausbeuten könne , er- scheint also nur darum auf den ersten Blick einleuchtend, weil man den geringen Betrag der Öffnungswinkel im zweiten Hauptschuitt erst 4. bei einer genaueren Verfolgung des Strahlengangs bemerkt, während man sofort sieht, daß ein großer Teil des Bildes der Lichtquelle bei Verwendung eines allseitig zur optischen Achse symmetrischen Systems unausgenutzt bleibt. Aus rein praktischen Gründen verdient natür- lich das achsensymmetrische System unter allen Umständen den Vor- zug, denn das andere müßte ja in dem ersten Hauptschnitt doch eine ebenso große Apertur besitzen ; eine Ersparnis an Korrektions- mitteln wäre darum keineswegs zulässig, die Verwendung von Zylinderflächen müßte im Gegenteil einen weniger einfachen Aufbau bedingen. Zum Schlüsse sei noch darauf hingewiesen, daß das durch die Gleichung 10 ausgedrückte Gesetz keineswegs nur für die hier angenommene Art der Beleuchtung und für den Strahlengang gültig ist, für den es oben bewiesen wurde. Es gilt vielmehr auch dann, wenn z. B. die Lichtquelle in die Ebene des Objekts abgebildet wird, und läßt sich für diesen Fall einfach aus der Geltung des Sinussatzes ableiten (vgl. E. Abbe, Ges. Abhandlungen, Bd. I, p. 217, Jena 1904). 488 Amann: Das binokulare Mikroskop. XXVII, 4. Da die Länge der im Handel befindlichen Leuchtstäbe für 110 Volt Netzspannung nicht ausgenutzt werden kann, so könnte man daran denken, noch kürzere Leuchtstäbe zu verwenden. Eine Ersparnis an Energie wäre damit natürlich in der Regel nicht ver- l)unden, da man ja den Widerstand an einer anderen Stelle ein- schalten müßte — genau so wie es oben für die Netzspannungen von 220 Volt empfohlen wurde. Der Vorteil würde daher im wesent- lichen in einer geringeren Erwärmung des Gehäuses zu suchen sein. Solche Stäbe sind aber nicht im Handel zu haben : es scheint über- haupt das Nernstlicht für niedrige Spannungen nicht besonders ge- eignet zu sein. Sonst ließe sich die hier beschriebene Lampe z. B. auch mit einer kleinen Akkumulatorenbatterie an Orten betreiben, wo der direkte Anschluß an ein Netz nicht möglich ist. [Eingegangen am 31. Oktober 1910.] Das binokulare Mikroskop. Von J. Amann in Lausanne. Das Mikroskop ist heute auf einer Stufe der Vollkommenheit angelangt, welche scheinbar nicht leicht überschritten werden kann. Dank den in den letzten Jahren gemachten Fortschritten in der Konstruktion der optischen Ausrüstung sind die Auflösungs- und Begrenzungsvermögen der theoretischen Grenze sehr nahe gebracht worden. Die positive Beleuchtung mittels sehr intensiver Lichtquellen hat, anderseits, die Sichtbarmachung der ultramikroskopischen Teil- chen so weit gebracht, daß es nur dadurch möglich erscheint in dieser Richtung weiter zu kommen, daß neue Lichtquellen mit größerer spezifischer Leuchtkraft ausfindig gemacht werden, was aber keine unmittelbare Aufgabe der Mikroskopkonstruktion sein kann. Unter diesen Bedingungen erscheint es wenig vernünftig auf irgendwelche unmittelbar realisierbare wichtige Fortschritte in der Konstruktion des Mikroskops zu hoffen ; ich bin dennoch der Meinung, XXVII, 4. Am arni: Das binokulare Mikroskop. 489 daß e i n sehr wichtiger Fortschritt zwar nicht gerade in optischer, aber mehr in praktischer und speziell in hygienischer Hinsicht noch möglich ist und mir sogar in hohem Maße wünschbar erscheint : ich meine damit die Anpassung an das kontinentale Mikroskop einer praktischen Vorrichtung , welche das normale binokulare mikroskopische Sehen ermögliche. Im Laufe einer 30jährigen Praxis , während welcher ich bei- nahe täglich und oft in sehr andauernder Weise mit dem Mikroskop gearbeitet habe, bin ich zur Überzeugung gekommen, daß das moderne monokulare Mikroskop, so vollkommen seine optischen und mechanischen Einrichtungen sind, dennoch ein unvollkommenes Instrument ist, dessen Gebrauch auf die Dauer sehr fühlbare und bedauerliche Nachteile hinsichtlich der Augengesundheit nach sich zieht. In der Tat wird durch die andauernde monokulare Beobachtung, welche gewöhnlich stets mit einem und demselben Auge geschieht, eine sehr deutliche Ungleichheit in der Sehkraft und selbst in der Refraktion der beiden Augen geschaffen , welche mit der Zeit sehr störend und sehr nachteilig wird. Das während der Beobachtung untätige Auge (man möge es offen oder geschlossen halten) verliert nach und nach die Gewohnheit zu arbeiten und es wird seine Seh- kraft in mehr oder minder hohem Grade verringert. Es wird wohl in den meisten Werken über Mikroskopie emp- fohlen , sich daran zu gewöhnen , gleichmäßig und abwechselnd die beiden Augen beim Mikroskopieren zu benutzen: jeder kann aber beobachten, daß die Zahl der Mikroskopiker, welche diese löb- liche Gewohnheit besitzen und welche ebensogut mit dem einen Auge wie mit dem anderen sehen, beinahe so gering ist wie diejenige der Leute , die mit linker und rechter Hand schreiben können. Es erscheint nun nichts naturwidriger als dieses andauernde Arbeiten mit einem einzigen Auge , während das andere sozusagen gewaltsam außer Dienst gestellt und zur Untätigkeit verdammt ist, indem das Gehirn die von einem Auge erhaltenen Bilder vollkommen ignoriert und die ganze Aufmerksamkeit auf die von dem anderen Auge gelieferten Bilder konzentriert. Ich bin überzeugt , daß es unter den Mikroskopikern , welche viel und andauernd mit dem Mikroskop arbeiten, wenige gibt, die nicht diesen Nachteil in mehr oder minder lebhafter Weise gefühlt und die nicht gewünscht hätten ihre beiden Augen in normaler Weise auch für die mikro- skopische Beobachtung gebrauchen zu können. 490 Aniann: Das binokulare Mikroskop. XXVII, 4. Ich weiß wohl, daß es verscliiedene Vorrichtungen gibt, welclie diese binokulare Beobachtung ermöglichen sollen^. Die neueste und auch vollkommenste ist das GREENOUGHSche stereoskopische Mikroskop, welches sowohl in praktischer wie in optischer Hinsicht kaum etwas zu wünschen übrig läßt. Leider aber erlaubt es nur den Gebrauch von verhältnismäßig schwachen Objektiven , welche ganz und gar ungenügend sind für die in der heutigen biologischen Forschung in Betracht kommenden Untersuchungen. Die Anforderungen , die der praktische Mikroskopiker an eine binokulare Vorrichtung stellen muß , sind meines Erachtens nach- folgende : 1) Die Vorrichtung soll vor allem die Korrektion des optischen Systems nicht in fühlbarer Weise alterieren ; sie soll den Gebrauch sämtlicher Objektive: schwache, mittelstarke und ganz starke (die homogene Immersion einbegriffen) ermöglichen. 2) Sie muß ebenfalls mit den verschiedenen Okulartypen HuYGHENS, Ramsden, Compensator usw. gebraucht werden können. 3) Ein fühlbarer Lichtverlust darf dadurch nicht entstehen ; die Lichtstärke der beiden Felder soll ungefähr die gleiche sein. 4) Die Vorrichtung soll leicht eingesetzt und entfernt werden können, um das Mikroskop nach Belieben binokular und monokular gebrauchen zu können. Das binokulare Mikroskop soll mit allen gebräuchlichen Beleuchtungsarten : polarisiertes Licht, Dunkelfeld- und ultramikroskopische Beleuchtung usw. gebraucht werden können. Ich bin mir wohl bewußt, welche Schwierigkeiten diese Aufgabe dem Optiker bietet, doch halte ich sie in keiner Weise für unauf- lösbar. Unter den binokularen Vorrichtungen , die ich bisher zu prüfen Gelegenheit hatte, habe ich in der Tat eine gefunden, welche den obigen Anforderungen in einigermaßen zufriedenstellender Weise gerecht wird: es ist diese das WENHAM-ScHROEOERSche Obj ekti v- prisma, wie es von der Firma Ross & Co. in London für ihr großes binokulares Mikroskop unter der Bezeichnung „improved binocular prism for high powers" hergestellt wird. Dieses Prisma, welches vor etwa 15 Jahren als neu beschrieben wurde, stellt eine bedeutende Verbesserung des ursprünglichen Wen- HAMSclien Prismas dar. Es wird in den unteren Teil des Tubus ') So z.B. die Prismen von Riddell, Nachet, Wenham, Powell und Lealand, das Doppelokular von Aube usw. Siehe z. B. Diitels Handbuch, p. 553. XXVII, 4. A mann: Das binokulare Mikroskop. 491 durch ein seitliches Fenster eingeschoben und nimmt seinen Platz unmittelbar über dem Objektiv. Seine Öffnung ist so groß bemessen, daß die Öffnung der Objektive, selbst derjenigen mit kurzer Brenn- weite und weiter Öffnung, dadurch nicht reduziert wird. Es kann mit Leichtigkeit eingesetzt und herausgezogen werden, wodurch das Mikroskop ohne weiteres monokular wird. Ein beweglicher Ring schließt die Öffnung, wenn das Prisma nicht gebraucht wird. Durch diese Vorrichtung wird der Strahlenkegel, welcher aus dem Objektive tritt, durch partielle Reflexion an einer dünnen Luft- schicht zwischen zwei Glasflächen geteilt. Während das eine Strahlen- bündel durch das Prisma ohne Deviation hindurchgeht und in dem einen Tubus dem rechten Okular zugeführt wird , wird der zweite abgetrennte Strahlenkegel, vermittels einer totalen Brechung, von einem zweiten achromatischen Prisma durch den anderen Tubus in die Richtung des linken Okulars , im Konvergenzwinkel der Augen gebracht. Der Wegunterschied zwischen beiden Strahlenkegeln links und rechts ist so klein , daß die Qualität des Bildes kaum leidet. Die Korrektion der chromatischen und sphärischen Abweichungen bleibt gewahrt und ein Unterschied in der Vergrößerung der beiden Bilder ist nicht bemerkbar , obschon die beiden Okulare genau dieselbe Konstruktion (gewöhnliche HuYGHENSSche z. B.) und dieselbe Brenn- weite besitzen. Leider wird diese ausgezeichnete Vorrichtung bisher, meines Wissens, ausschließlich an das ganz große englische Stativ angebracht, welches dank seinen wahrhaftig imponierenden Dimensionen etwas unhandlich im Gebrauche und überdies sehr kostspielig ist. Selbstverständlich wird auch durch diese Vorrichtung eine Stereoskop ische W^irkung nur mit verhältnismäßig schwachen Objektiven möglich, da die modernen starken Objektive doch sehr wenig Tiefenwirkung besitzend Dies kann ich aber keineswegs als einen Nachteil betrachten. Meines Erachtens hat man bisher etwas zu viel AVichtigkeit auf diese stereoskopische Wirkung als Hauptvorteil des binokularen Sehens gelegt : dieselbe ist für die Betrachtung geeigneter Objekte mittels ^) Diese stereoskopische oder richtiger pseudostereosko- p is che Wirkung kann, wie bei dem Abbe sehen Doppelokular, durch Ab- blenden der äußeren oder inneren Gesichtsfelderhiilften im Augenpunkte erhalten werden. 492 Amann: Das binokulare Mikroskop. XXVII, 4. schwacher Vergrößerungen ganz nützlich und angenehm : sie kommt aber in weitaus den meisten Fällen , welche die biologischen mikro- skopischen Studien bieten, kaum in Betracht, indem mit starken Ob- jektiven die fortwährende Änderung der feinen Einstellung auf die verschiedenen Objektebenen doch das einzige Mittel ist, die räum- liche Form und Struktur in der Tiefenrichtung des Präparats zu studieren. Ungleich wichtiger als die stereoskopische Wirkung scheint mir der Vorteil zu sein, welcher die binokulare Beobachtung bietet, nicht nur in hygienischer Hinsicht, sondern auch in betreff der subjek- tiven Qualität des mikroskopischen Bildes. In der Tat ist es nicht nur angenehmer und viel weniger mühsam mit beiden Augen zu sehen, sondern man sieht entschieden besser und mehr mit beiden Augen zugleich als mit einem einzigen. Dies weiß eben jeder, der Fernrohr und Feldstecher mit gleicher Vergrößerung und gleichem Felde miteinander verglichen hat. Die unbewußte Arbeit, welche das Gehirn leisten muß, um von den Bildern zu abstrahieren, welche das nicht arbeitende und doch offene Auge empfängt , ist keineswegs so unbeträchtlich , daß sie nicht in nachteiliger Weise auf die Sehkraft und das Unterscheidungs- vermögen des beobachtenden Auges wirken sollte. Jeder Mikro- skopiker , welcher eine Zeitlang binokular gearbeitet hat , wird den betreffenden Unterschied bemerkt haben. Das scheinbare Verdoppeln der Vergrößerung und des Bild- feldes , welche für ein und dasselbe optische System durch das binokulare Sehen geliefert wird , ist ein weiterer Vorteil , den ich nur vorbeigehend aufführen mischte , obschon derselbe keineswegs unbedeutend ist. Eine Bedingung, welche notwendig erscheint für den Gebrauch des Objektivprismas , kann allerdings als ein Nachteil empfunden werden: es ist dies die größere Tubuslänge (25 cm = 10" engl.), welche nötig ist, damit der Konvergenzwinkel der Augen — welcher ja kaum größer gemacht werden kann — gewahrt werde. Dies erheisciit natürlich die Korrektion der Objektive für diese Tubus- länge-^j doch glaube ich nicht, daß das Anpassen des 25 cm langen ^) Es wäre zwar niclit unmöglich diese binokulare Vorrichtung unserem 16 cm langen kontinentalen Tubus anzupassen, doch würde dies eine weitere optische Einrichtung benötigen und dadurch würde der Ilaupt- vorteil des unbedeutenden Wegunterschieds zwischen beiden Strahlenkegeln vernichtet sein. Man käme übrigens dadurcli wieder auf das AmiESche XXVII, 4. Amann: Das binokulare Mikroskop. 49;} Tubus an unser kontinentales Stativ Schwierigkeiten bieten und irgendwelche Nachteile nach sich ziehen würde. Es ist richtig, daß in den Fällen, wo es darauf ankommt, das ganze Auflösungs- und Begrenzungsvermögen des Mikroskops zu be- nutzen (für die Auflösung schwieriger Strukturen, Testobjekten usw.j, das monokulare Instrument vorzuziehen ist ; wenn man sich aber auf den Standpunkt der praktischen Mikroskopiker stellt, welcher öfters, wenn nicht gar täglich , etwa Zählungen von Blutkörperchen in Hunderten von Gesichtsfeldern, systematisches Durchsuchen von großen Präparaten (auf Blutparasiten , pathogène Bakterien usw. usw.) und ähnliche stundenlangdauernde mikroskopische Beobachtungen zu machen hat, muß man sich unbedingt dem Wunsche anschließen: die vor- züglichen optischen Institute des Kontinents möchten sich zur Auf- gabe stellen, diesen wichtigen Fortschritt in der Mikroskopkonstruk- tion zu realisieren : eine praktische binokulare Vorrichtung , welche erlaube gleichzeitig und in normaler Weise mit beiden Augen zu mikroskopieren, ohne dadurch im Gebrauche der heutigen optischen Hilfsmittel in irgendwelcher Weise eingeschränkt zu sein. Doppelokular zurück, welches den Nachteil bietet, nur eine Okular- vergrößerung zu erlauben und zwei Okulare mit verschiedener Konstruk- tion zu gebrauchen. Lausanne, im November 1910. [Eingegangen am 25. November 1910.] 494 Lend vai: KoiTektion einiger Fehler d. Paraffin -Verfahrens. XXVIl, 4. Korrektion einis-er Fehler des mikrotechnischen Paraffin -Verfahrens. Von Prof. J. Lendvai in Temesvar. Hierzu drei Textabbildungen. Die gegenwärtig in Verwendung sich befindenden Thermostaten entsprechen nicht in jeder Beziehung ihren Zwecken und die meisten sind schwer zu handhaben. Ich erlaube mir an dieser Stelle auf diese Fehler und Schwerfälligkeiten hinzuweisen. Die in Verwendung sich befindenden Thermostaten ptîegt man mit destilliertem Wasser, Glyzerin oder wässerigem Glyzerin zu füllen, dessen Nachteil offenbar ist. Mit der Zeit ward der doppel- wandige Kupferkasten an den Lötestellen ausgeätzt und die heraus- sickernde Flüssigkeit bereitet Unannehmlichkeiten. Nach meiner Erfahrung trat dieser Übelstaud auch dann ein, wenn ich die Thermo- staten auf das Anraten Apathy s mit säurelosem Glyzerin gefüllt liatte. Ein großer Nachteil ist auch der, daß wir von den im Umlauf sich befindenden Thermostaten bei der Verfertigung der mikro- skopischen Schnitte beständig wenigstens zwei geheizt halten müssen, den einen auf 60 bis 65^ C, den anderen auf 30 bis 35 ** C. Für einen Fehler bezeichne ich auch das, daß die Flamme und der Mikronbrenner die Thermostaten unmittelbar wärmen und es nicht zu vermeiden ist, daß während der Behandlung in das Objekt fremdes Material (Brandstoffe, Ruß) hineingelange. Das zum Einbetten vorbereitete Objekt wird in dem auf 60 bis Bö'* 0 geheizten Thermostat eingetaucht in geschmolzenes reines Paraffin. Da es aber noch immer einige Menge von Chloroform enthält, muß es hier lang stehen bleiben, damit die Cliloroform- dämpfe entweichen können. Sobald die im Thermostatraum ein- gesclilossene Luft mit diesen entweichenden Chloroformdämpfen ge- XXVII, 4. Lendvai: Korrektion einiger Fehler d. Paraffin -Verfahrens. 495 sättigt ist , entweicht kein Chloroform mehr und das Objekt kann tagelang stehen, ohne daß es sich zur Einbettung vollständig eignen würde. Das Paraffin hat die Eigenschaft, daß es aus dem flüssigen Aggregatzustand in den festen übergehend von seinem Volumen ver- liert. Die jetzigen Erstarrungsverfahren sind nicht vollkommen aus folgenden Gründen : Wenn das in Behandlung sich befindende Objekt in geschmolzenes Paraffin gelangt, wird es dort von dem flüssigen Paraffin durchtränkt und die Chloroformdünste entfliehen allmählich daraus. Jetzt würde die Erstarrung folgen. In den meisten Laboratorien bewerkstelligt man die Erstarrung in Einbettungsrahmen. Diese Rahmen können mit ihren parallelen Wänden gleichmäßig dicke Paraffinschichten in sich aufnehmen und nach der Füllung werden die Rahmen in kalte Wasserzirkulation gelegt, wo das Paraffin fest wird. Da aber jetzt im festen Aggregatszustande das Volumen des Paraffins kleiner ist, entsteht auf der Oberfläche des Paraffins ein tiefer konkaver Meniscus, d. h. die Paraffintafel hat sich zusammengezogen. Mit diesem Zu- sammenziehen hält das bei der Durchtränkung in das behandelte Objekt eingesickerte Paraffin Schritt und schrumpft dasselbe zusammen je nach der Natur des Objektes, manches stärker, manches weniger. Auf diese Tatsachen kann man auch die in dem Inneren der Ein- bettungsrahmen sich so oft bildenden Höhlungen zurückführen (wenn das Präparat rasch erkaltet und erstarrt; , die von den Chloroform- därapfen verursachten Höhlungen hier nicht in Betracht gezogen. Als Fehler ist auch der Umstand anzurechnen , daß unsere Thermostaten meist für Gasheizung eingerichtet sind. Wo mehrere Thermostaten geheizt werden müssen , muß der Forscher beständig auf Gasausströmen vorbereitet sein. Es genügt ein Sprung des Rohres, die Verstopfung des Regulators (älteren Systèmes), das Aus- löschen des Mikronbrenners usw. Es ist endlich auch dieser Umstand nicht gleichgültig, daß die Heizung von zwei oder drei Thermostaten kostspielig ist und auch zwei- bis dreifache beständige Aufmerksamkeit erheischt. Um diese Fehler zu korrigieren , konstruierte ich einen ganz neuen Thermostaten, welcher zu jedem Detaile der Paraffineinbettung und Paraffinschnitthandhabung allein genügt. Mein Thermostat ist weder mit destilliertem Wasser, noch mit Glyzerin gefüllt, sondern erwärmt sich mit Hilfe eines Röhrensystems durch Dampfheizung. Die Flamme berührt denselben nicht unmittel- 496 Lendvai: Korrektion einiger Fehler d. Paraffin -Verfalirens. XXV1I,4. bar. Es ist die durch das Zusammenziehen des Paraffins entstehende Objektzusammenschrumpfung korrigiert und die Entstehung der Höhlungen in dem erstarrten Paraffin ist ausgeschlossen. Weiterhin kann man Gas- oder Spiritusheizung gleich gut anwenden. Da be- reits ein Exemplar dieses Thermostaten zu jedem Paraffineinbettungs- und Schnitthandhabungsverfahren genügt, ist die Heizung billiger I. und in den Laboratorien sind weniger Hrandprodukte und unan- genehme Gase. Das Innere des Schrankes ist in drei Fächer geteilt : I, H und HI (Fig. 1). Alle drei werden durch gemeinsame Dampfheizung ihrer Bestimmung gemäß auf verschiedene Grade geheizt. Die Danipf- röhre r (Fig. 2) zieht sich zwischen den zwei Wänden des Schrankes, und zwar: in I mit vier ganzen, in II mit anderthalb und III in einer halben Spirale. Der Dampf entfernt sich aus dem einfachen kleinen Kessel in einer Temperatur über lOO'^ C und durch die XXVII, 4. Lend vai: Korrektion einiger Fehler d. Paraffin -Verfahrens. 497 vier ersten Dampfrohrspiralen durchkommend, beginnt er sich zu destillieren , dann fließt er als heißes Wasser durch die übrigen Spiralen gegen das auswärts führende Rohr t\. Der in das erste Fach gestellte Thermoregulator B, reguliert die Wärme mit einer Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXVII, 4. 33 498 Lendvai: Korrektion einiger Feliler d. Paraffin-Verfahrens. XXVII, 4. Genauigkeit von 0"1^ C, die Temperatur darf nicht über 110*^ C steigen, andernfalls öffnet sich auf dem Kessel ein .Sicherheitsventil. Auf dem Kessel befindet sich noch ein Manometer, damit der Thermo- regulator beim ersten Einrichten zweckmäßig eingestellt werden kann. Durch das Heizen mit den Rohrspiralen wird die Luft warm ; diese Temperatur zeigt das Thermometer M. WilL mau statt mit Gas mit Spiritus heizen, dann ist der Thermo- regulator R beiseite zu setzen. Hierfür verweise ich kurz auf meine in dieser Zeitschrift (Bd. XXV, 1908, p. 303—306) beschriebene Vorrichtung. Was übrigens die Heizung betrifft , so ist elektrische Heizung noch bequemer und vollkommener , erfordert aber anstatt der Röhrenspirale eine andere Vorrichtung. Der mittlere Teil des Schrankes, H, wo die Eiubettungsvorrich- tung ist, soll schon kühler sein als der vorige Teil (I). Seine Wände werden nur durch anderthalb Spirale geheizt und die kältere Luft sinkt durch ihn nach unten bis zum Boden des dritten Teiles, Die Einbettungsvorrichtung (Fig. '2) besteht aus einer weiteren Kupferröhre , auf welcher kugelsegmentförmige Einstülpungen e sich befinden und welche mit Hilfe eines Hahnes das kalte Wasser durch sich passieren läßt. Zum Erstarren des Paraffins sind die bloßen Einstülpungen e ausreichend, wenn sie mit Glyzerin gut ausgeschmiert sind ; oder es können gleichförmig tiefe Uhrglasschälcheu ii zur Ver- wendung kommen. Der dritte Teil (Fig. 1) ist eigentlich mit dem zweiten (H) gemein- sam ; er liegt tiefer und darum ist er auch kühler, dazu kommt noch, daß die Heizröhre den Thermostat schon in seinem oberen Teil ver- l*ißt. Dieser letzte Teil soll den ApÄTUvschen Schuittthermostaten ersetzen. Er besteht aus drei Fächern, deren oberstes, das wärmste, für Schnitte von bei 52° C schmelzendem Paraffin bestimmt ist, das mittlere für die von bei 48° C schmelzendem und das letzte für die von bei 3(5° schmelzendem Paraffin. Wenn die Temperatur zu hoch ist, dann wird der Ventilatorschieber v so weit gedreht, bis das Thermometer M-^ die gewünschte Wärme zeigt. Diese innere Einrichtung wird durch zwei gutschließeude gläserne Türen gegen die äußere kalte Luft geschützt. Die Handhabung der Thermostaten ist folgende : Der Kessel wird auf ^/- mit destilliertem Wasser gefüllt, inzwischen öffnet mau den Hahn T^ damit die in dem Röhreusystem stehende Luft ent- weichen könne. Eine Bunsenlampe , welche das n()tige Gas durch den Thermoregulator R bekommt, wird die lleizuna: leisten. Das XXVII, 4. Lend vai: Korrektion einiger Fehler d. Paraffin -Verfahrens. 499 Regulieren wird nach Paul Altmanns Preisverzeichnis, Abt. II, be- schrieben (wegen der Bezeichnung in der Abbildung [Fig. ?>], welche auch von dort geliehen wurde). Der Metall -Thermoregular B be- steht vornehmlich aus dem U- förmig gebogenen Thermoelement ft, welches in den zu regulierenden Raum eingefügt wird. Dieses Thermoelement dehnt sich je nach der Temperaturdifterenz verschieden aus und überträgt diese Bewegung auf den Hebelarm b , an welchem eine zugespitzte Schraube c befestigt ist. Durch die verschiedenartige Aus- dehnung des Hebels b drückt diese Schraube, deren Länge beliebig ein- stellbar ist, gegen das Gaszufuhrventil d, dasselbe öffnend oder schließend je nach der beabsichtigten Tempe- ratur. Das Gas strömt durch die Röhre l in die Gaskammer k ein, passiert ein darin befindliches Ventil und tritt durch das Rohr m wieder aus, indem es dann dem Brenner zu- geführt wird. Durch die vorher be- schriebene Hebelvorrichtung reguliert sich dann die notwendige Gas- resp. Wärmezufuhr automatisch. Auf dem Schraubenkopf bei e befindet sich eine feine Teilung, welche in Verbindung mit der Millinieterteilung des lineal- tormigeu Aufsatzstückes t eine ganz genaue mikrometrische Präzisionsein- stellung gestattet , so daß es möglich ist durch diese Vorrichtung beliebige verschiedene Temperaturen zu fixieren. Bei 0 befindet sich eine kleine Schraube , welche dazu dient , die sogenannte Nottlamme einzustellen. Dieselbe bleibt immer brennen, wenn auch das durch das Thermoelement a regulierbare Gaszufuhr- ventil geschlossen wird. Der erste Teil ist auf 65^ C geheizt. Das einzubettende Material kommt in die ApÂriiYSchen Glastuben, welche auf die mit mehreren Löchern versehene Platte a gestellt werden. Die obere Tür wird 33* 3. 500 Lendvai: Korrektion einiger Fehler d. Paraffin -Verfahrens. XXVII, 4. zugemacht und das Objekt bleibt hier so lange, bis alle Chloroform- dämpfe entwichen sind. Da das Chloroform bei 61*2^ C siedet, steigen seine Dämpfe in der Paraffinmischung langsam empor und weil sie schwerer sind, sinken sie von der Oberfläche wieder nieder. Die Löcher der Bodenplatte a lassen sie passieren. Durch diesen Prozeß ist der unangenehme Fall, daß eine Menge der Chloroform- dämpfe in der Mischung stecken bleibt, vermieden. Wenn das Material schon mit geschmolzenem Paraffin gesättigt ist, öffnet man die untere Tür des Thermostaten und gießt das Material in eine der Einstülpungen e, und zwar wird zuerst das geschmolzene Paraffin hineingegossen, dann das Objekt aus dem ApATHYSchen Körbchen langsam ohne es mit Pinzette anzugreifen hineingetaucht. Sobald die Einstülpungen voll sind, öftuen wir den Hahn H (Fig. 2), damit das eingegossene Paraffin durch die rasche Abkühlung, welche durch das zirkulierende kalte Wasser erreicht wird, erstarre. Während dieser schnellen Kühlung kühlt zuerst die peripherische Zone des Kugelsegments aus , die obere und mittlere bleiben noch einige Zeit flüssig ; und das genügt dazu , daß dem Volumenverlust entsprechend eine neue Menge geschmolzenen Paraffins nachträglich zufließe. Bald erstarrt die ganze Menge. Das Material wird also keine Verzerrung leiden, das Zusammen- ziehen ist ad minimum reduziert und in seinem Inneren bilden sich keine Höhlungen. Wenn man in das feste Parafnnkugelsegment die beiden Spitzen einer Pinzette vorsichtig hiueinsticht, kann man damit das ganze Präparat leicht herausnehmen, welches dann zweckmäßig geschnitten und aufgeklebt zu Schnitten verwendet werden kann. Die Handhabung der Schnitte geschieht im dritten Teil ebenso, wie in den Apathy sehen Schnittthermostaten. [Eingegangen am 13. Oktober 1910.] XXVII, 4. Studnicka: Schlittenobjektivwechsler und Revolver. 501 Schlittenobjektivwechsler und Revolver. Ein Vorschlag von Dr. F. K. Studnicka in Brunn. Von den Vorrichtungen, die zum schnellen Auswechseln der Mikroskopobjektive dienen sollen, sind die Revolver und die von Zeiss eingeführten Objektivschlitten in erster Reihe zu nennen. Andere Vorrichtungen , welche hier und da im Gebrauch sind , sind , soviel ich sie kenne, nicht so praktisch. Bei ihnen kommen die Objektive nicht gleich in die passende Entfernung vom Präparate, sondern müssen, besonders die stärkeren von ihnen, vom neuen eingestellt werden. Die Revolverobjektivwechsler sind am meisten im Gebrauch. Sie sind deshalb sehr praktisch, da bei ihnen die Objektive von vornherein mit dem Mikroskope fest verbunden sind und sich äußerst einfach gegeneinander auswechseln lassen. Sie haben den Nachteil, daß die Objektive an ihnen nicht ganz genau zentriert sind , resp. daß bei ihnen die Zentrierung mit der Zeit sehr leidet. Bei Trocken- objektiven und bei gewöhnlichen Arbeiten ist dies schließlich gar nicht von Belang, sondern erst bei feinsten Untersuchungen mit starken Vergrößerungen und hauptsächlich dann bei der Mikrophoto- graphie. Ein wichtigerer Nachteil ist der, daß bei ihnen die Anzahl der gegeneinander auswechselbaren Objektive eine äußerst beschränkte ist. Mehr als vier Objektive lassen sich an einem Revolver nicht praktisch vereinigen, und da sind sie schon beim Verschieben der Präparate, soweit dies mit der Hilfe der Finger und nicht mit der eines der beweglichen Objekttische geschieht, etwas hinderlich^. Eben deshalb werden meist nur dreiteilige Revolver benützt. Sobald man andere Objektive anwenden will als diejenigen sind, die sich gerade auf dem Revolver befinden, muß man eines von diesen abschrauben ') Abgesehen von dem auf die Mikrometevschraube wirkenden Ge- wichte der vier Objektive! 502 Btudnicka: Schlittenobjektivwechsler und Revolver. XXVII, 4. und das andere an seine Stelle befestigen. Dies ist ziemlich zeit- raubend, und so begnügt man sich aus Bequemlichkeit oft auch dann mit den drei gerade am Revolver befestigten Objektiven , wo man sonst sehr gerne andere anwenden würde. Die Prozedur des Objektiv- wechseins, an welche die frühere Generation der Mikroskopiker so gewöhnt war, ist für uns eben etwas unbequem. Noch ärger ist es natürlich, wenn man zum Zwecke einer besonders feinen Arbeit oder zu dem der Mikrophotographie den Revolver überhaupt beseitigen will, um seine Objektive durch direktes Anschrauben auf den Tubus genau zentriert zu haben. Jetzt muß man zuerst den Tubus, so wie er ist, vom Stativ herausnehmen und erst dann gelingt es den Revolver vorsichtig abzuschrauben, um nach einer Zeit wieder die Prozedur des Anschraubens zu unternehmen. Viel lieber läßt man, wo es nicht unbedingt notwendig ist, den Revolver am Tubus und riskiert die übrigens meist ganz geringen Fehler, um die es sich hier handeln kann. Die Objektivschlitten sind mit diesem Fehler nicht behaftet. Die Anzahl der Objektive ist da nicht beschränkt, und die Zentrie- rung, die mau sich übrigens selbst korrigieren kann, kann eine tadel- lose sein. Natürlich lassen sich da die Objektive doch nicht mit derselben Leichtigkeit gegeneinander auswechseln, wie mit der Hilfe eines Revolvers, und dies ist vielleicht für die meisten entscheidend. Soviel mir bekannt, hat noch niemand den Versuch gemacht, die Vorteile beider Systeme zu vereinigen, auf die Weise, daß mau den Revolver selbst mit einem „Objektivschlitten" statt einem „Society screw" versehen würde. Der Revolver ließe sich dann gegen ein beliebiges einzelnes Objektiv, aber auch gegen einen anderen Revolver austauschen. Gerade diesen Vorschlag erlaube ich mir da zu machen. Man muß dabei folgende Umstände berücksichtigen: Eine mit Revolver kombinierte Schlittenvorrichtuug würde, falls man für beide die gewöhnlichen Dimensionen wählen würde, das Objektiv vom oberen Tubusrande und somit auch vom Okular zu weit entfernen, man müßte also auf diesen Umstand Rücksicht nehmen. Entweder müßte der Revolver oder der Tubusschlitten etwas niedriger gebaut werden, als man sie jetzt gewöhnlich baut. Dies ließe sich wohl kaum durchführen , ohne daß dabei die Stabilität der einen oder der anderen Vorrichtung darunter leidet. Am besten wäre es daher, wenn man am unteren Tubusende statt des üblichen Gewindes gleich einen Tubusschlitten anbringen würde , vielleicht so , daß man den XXVII, 4. Studnicka: Schlittenobjektivwechsler und Revolver. óQ'j gewöhnlichen mit dem Gewinde versehenen Tubusverschluß ^ gegen einen speziell dazu eingerichteten und mit einem Tubusschlitten ver- sehenen auswechseln würde. Die Tubusschlitten müßten , da sie jetzt eine größere Last zu tragen bestimmt sind, unbedingt etwas länger und massiver sein, als sie bisher zu sein pflegen, dasselbe gilt vom Revolverschlitten. Um das Ausgleiten des mit schweren Objektiven beladenen Revolvers aus dem Tubusschlitten beim Übertragen des Mikroskopes und die eventuellen Erschütterungen des Revolvers beim Auswechseln der Objektive unmöglich zu machen, müßte da noch eine besondere Vor- richtung, eine Art von Stellschraube am Tubus- oder am Revolver- schlitten angebracht sein. Die für die einzelnen Objektive bestimmten Objektivschlitten könnten ihre gegenwärtige Gestalt behalten , höch- stens könnte . damit beim Auswechseln des Objektives gegen den Revolver das erstere gleich in den passenden Abstand zum Objekte kommt, der Objektivschlitten etwas höher sein als es gegenwärtig der Fall ist. Schwache Objektive, welche eine große Fokaldistanz haben und eine Zentrierung des Objektivschlittens streng genommen nicht brauchen , würden dann gleich in die passende Entfernung vom Objekte kommen. Die Vorteile der oben erwähnten Kombination ergeben sich von selbst: Man wird mit einem und demselben Mikroskopstative z. B. zwei Revolver, von denen der eine mit ganz schwachen, der andere mit stärkeren Objektiven versehen ist, ohne weiteres benützen können und dazu wird man diese noch jederzeit sehr bequem gegen einzelne Objektive besonderer Art (Apochromate, Immersionen), Markierappa- rate" usw. auswechseln können. Umgekehrt wird es auf diese Weise ermöglicht einen und denselben Revolver mit verschiedenen [Arbeits-, Hilfs- oder Präparier-] Stativen zu benützen. ^) Nur bei größeren Stativen ist ein solcher vorhanden. -) Die gegenwärtig aus naheliegenden Gründen nur wenig benützt werden ! Brunn, aui 10. November 1910. [Eingegangen am 14. Januar 1911.] 504 Breckner: Ein neuer mikrotechnischer Fixiertrog. XXVII, 4. Ein neuer mikrotechnischer Fixiertrog. Von Dr. A. Breckner in Kiel. Hierzu zwei Textabbildungen. Von der Firma Julius Brückneu & Co. in Ilmenau ist nacli An- gaben von K. Kriegbaüm ein Apparat konstruiert und unter dem Namen „mikrotechnischer Fixiertrog" in den Handel gebracht worden. Er hat den Zweck, beim Fixieren von Organstücken ein rationelleres Ausnützen der Fixierungsflüssigkeit und ein besseres Durchdringen der Gewebsstücke zu gewährleisten. Kriegbaum geht bei der Konstruktion seines Apparates von dem Gedanken aus, daß bei den bisher gebräuchlichen Methoden (1. das Objekt wird einfach auf den Boden eines Glasgefäßes in die Flüssig- keit gelegt; 2. das Objekt liegt in diesem Glasgefäß auf einem Wattebausch; 3. das Objekt wird in der Flüssigkeitssäule hoch suspendiert) die beim Fixierungsvorgang extrahierten Salze infolge ihrer Schwere sich am Boden sammeln, also im ersten Fall das Objekt in der am meisten verunreinigten Flüssigkeit liegt , während oben die unverbrauchte Flüssigkeit steht. Diesem Übelstand wird zwar im zweiten Fall etwas und im dritten ganz abgeholfen, doch erscheint Kriegbaum im zweiten Fall das Wechseln der Flüssigkeit zu unrationell, da man dabei auch die oberhalb des Objektes stehende, unverbrauchte Lösung weggießen muß und zu umständlich, da auch die Watte, weil mit ausgelaugten Salzen vollgesogen, mit gewechselt werden muß. Dieser Mangel ist im dritten Falle behoben, da nur wenige unverbrauchte Flüssigkeit über dem Objekt steht; die Salze sinken zwar ihrer Schwere entsprechend zu Boden, da sie aber die ganze Flüssigkeitssäule unter sich zu passieren haben, bis sie zu Boden gelangen, haben sie Gelegenheit, sich darin diifus zu ver- teilen, also auch da unnötigerweise der größte Teil der Flüssigkeit verdorben wird. XXVII, 4. Breckner: Ein neuer mikrotechnischer Fixiertrog. 505 Der Apparat , der diese Mängel beseitigen soll , ist ganz aus Glas und stellt im wesentlichen ein zylindrisches, oben etwas er- weitertes Gefäß dar, das durch einen trichterförmigen Einsatz in eine obere (o) und untere (u) Abteilung zerfällt, wie der beigegebene schematische Querschnitt wohl ohne weiteres zeigt. In die trichter- förmige Vertiefung des oberen Teiles bringt man das zu fixierende Gewebstiick (g) ; von hier aus führt der engere Teil des Trichters bis an den Boden der unteren Abteilung. Das Ganze wird nun mit Fixierungsflüssigkeit gefüllt und der Vorteil dieses Apparates soll nun darin bestehen, daß die beim Fixieren sich lösenden Salze ihrer Schwere folgend sofort aus der Umgebung des Objektes durch die enge Röhre in den untersten Teil des Gefäßes fortgeleitet werden, so daß das Objekt stets von frischer Flüssigkeit umgeben ist. Die nach einiger Zeit mit Salzen gesättigte unterste Schicht kann man mittels des seitlich unten angebrachten Hahnes ablaufen lassen und oben die entsprechende Menge neuer Flüssigkeit zusetzen. Es wird also nur die vollständig unbrauchbare Flüssigkeit entfernt, während der größere Teil gebrauchsfähig bleibt. Ebenso wird der Apparat zum Auswaschen des fertig fixierten Objektes empfohlen. Dia Vorrichtung ist theoretisch ganz hübsch ausgedacht. Man kann sich leicht davon überzeugen, daß sich die gelösten Salze erst 506 Breckner: Ein neuer mikrotechnisclier Fixiertrog. XXVII, 4. am Boden sammeln, allerdings nach einiger Zeit auch in der unter- halb des Objektes befindlichen ganzen Flüssigkeitssäule aufsteigen, wenn man an Stelle des Organstückes ein Stück Kaliurabichromat legt und den Apparat mit Wasser füllt. Seine praktische Anwendung wird aber dadurch eingeschränkt , daß beim Fixieren von Organ- stücken kaum extrahierte Salze in Betracht kommen , sondern die Flüssigkeit in ganz anderer Weise verbraucht wird , wobei höchst selten schwerere , also sich zu Boden setzende , neue Stoffe gebildet werden. Der Apparat dürfte also mehr nur zum Auswaschen von fixierten Objekten in Betracht kommen , wobei es sich um das Aus- laugen von Salzen, die aus der Fixierungsflüssigkeit in das Objekt gedrungen sind, handelt. Kleinere Mängel des Apparates können gewiß leicht beseitigt werden. So erfordert er zur Füllung etwa 250 cc Flüssigkeit; diese etwas große Menge würde dadurch verringert werden , daß der Raum [u) des Zylinders unterhalb des Objektes stark verengt wird und nur am Boden sich wieder erweitert. Empfindliche Objekte vertragen ferner das einfache Hineinlegen in die trichterförmige Erweiterung nicht, sondern müssen erst durch eine Vorrichtung, Watteunterlage oder dergleichen geschützt werden. Er ist aber manchem wohl auch so schon willkommen und findet vielleicht bei der guten Idee, die ihm zugrunde liegt, später noch allgemeinere Verbreitung als Vorrichtung zum Auswaschen von Fixierungsmitteln aus Objekten durch Flüssigkeiten, mit denen mau sparsamer um- gehen muß als mit fließendem Leitungswasser. [Eingegangen am 3. September 1910.] XXVII, 4. Referate. 507 Referate. 1. Lehr- und Handbücher. Lee, A. B. , u. Mayer, P., (r run dz il g e der mikroskopi- schen Technik für Zoologen und Anatomen. 4. Aufl. Berlin (R. Friedländer & Sohn). 515 pp. 15 M. Daß sich bereits nach 4 Jahren eine Neuauflage dieses aus- schließlich von P. Mayer bearbeiteten mikrotechnischen Nachschlage- buches nötig machte, dürfte unter anderem deutlich für die Beliebt- heit desselben sprechen, die sich ihrerseits aus der dem Buche eigenen Vollständigkeit, Zuverlässigkeit und Handlichkeit erklärt. Änderungen von Belang im Vergleich mit der vorigen Auflage ent- hält die neue nicht, wohl aber zahlreiche neue Daten aus der Literatur der letzten Jahre (die übrigens bis November 1910 Berücksichtigung gefunden hat) und der eigenen Erfahrung des Verf. Dem alpha- betischen Register ist auch diesmal wieder die bekannte Sorgfalt gewidmet worden, wie jeder Benutzer mit größter Befriedigung kon- statieren wird. E. Schoehel (Neapel). Schuberg , A. , Zoologisches Praktikum in 2 Bänden. I. Bd. : Einführung in die Technik des zoologischen Labora- toriums. Mit 177 Abbild. Leipzig (W. Engelmanu) 1910. 478 pp. 11 M., geb. 12'20 M. Verf. gibt mit diesem Buche dem Studenten, der im zoologischen Laboratorium etwas selbständig arbeiten will, einen ausgezeichneten, leicht faßlichen Ratgeber an die Hand , der dem Anfänger viele Mißerfolge ersparen kann. Nach einer Anleitung für Ausrüstung 508 Referate. XXVII, 4. und Ausbeutung kleiner zoologischer Exkursionen , für Herrichtung von Aquarien und Terrarien findet man eine eingehende Schilderung einer praktischen Einrichtung des Laboratoriums mit seinen Chemi- kalien und Vorrichtungen zum Erwärmen , Trocknen , Zentrifugieren, Messen, Wägen, Bezeichnen usw. Verf. gibt dann eine Einführung in das makroskopische Präparieren und widmet sich in den folgenden Abschnitten, die den größten Teil des Buches ausmachen, dem Mikro- skop und den mikroskopischen Methoden. Auf eine kurze Theorie des Mikroskopes folgt eine genauere Schilderung seiner Teile, seiner Benutzung und Ausnutzung. Kleinere Abschnitte sind auf die Dar- stellung der üntersuchungsmethoden lebender und überlebender Ob- jekte , der chemischen Reaktionen einiger Stoffe , der Mazeration, Isolation und künstlichen Verdauung gewendet. Einen breiten Raum nimmt die Besprechung der Fixation, Entkalkung, Entfettung, Ent- pigmentierung, des Mikrotomierens (einschließlich des Einbettens und Aufklebens) und des Mikrotomes , des Schleifens , Färbens , Im- prägnierens und des Fertigmachens der Präparate ein. Für alle spezielleren Methoden finden sich gute Literatur- angaben. 0. Levy (Leipzig). 2. Mikrophotographie und Projektion. AÖlker, A. , Quarzglas und Quarzgut (Die Umschau 1910, p. 909). Als „Quarzglas" bezeichnet Völker den durchsichtigen, durch Schmelzen von Bergkristall oder Glasmachersand gewonnenen amorphen Quarz, als „Quarz gut" den undurchsichtigen, durch kleine Luftbläschen milchig getrübten geschmolzenen Quarz. Aus amorphem durchsichtigen Quarz bestehen , abgesehen vom Objekt- träger , alle optischen Teile bei der Mikrophotographie mit ultraviolettem Licht (vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, p. 129 — 165). Die bisherige Darstellung amorphen, also nicht mehr doppeltbrechen- den Quarzes im Knallgasgebläse nach Shenstone und Heräis ist äußerst kostspielig, so daß es z. B. billiger war, Objektträger (für 3 Mark das Stück) aus senkrecht zur optischen Achse geschliffenen Bergkristallplättchen herzustellen, als aus amorphem Quarz. Das von der Deutschen Quarzgesellschaft angewandte VöLKEusche Ver- XXVII, 4. Referate. 509 fab reu, nämlich die Schmelzung mit elektrischen Widerstandsöfen nach Borchers, ermöglicht es, amorphen durchsichtigen Quarz viel billiger zu liefern ; wir dürfen also hoffen, daß die Mikrophotographie mit den ultravioletten Magnesium- oder Kadmiumstrablen kein Privileg der reichsten Institute bleiben wird. Beiner Müller {Kiel). 3. Präparationsmethoden im allgemeinen. Prenant , A. , Les mitochon dries et l'erga s toplas m e (Journ. de l'Anat. et de la Physiol. Bd. XLVl, 11» 10, no. 3, p. 217—285). Verf. bespricht in dieser Arbeit zunächst die allgemeinen Cha- raktere des Ergastoplasmas und der Mitochondria, auch soweit dio Technik in Frage kommt. I. Ergastoplasma: Es wird deutlich gemacht durch die gewöhnlichen Fixierungs- und Färbungsflüssig- keiten der histologischen Technik. Es färbt sich dabei stärker oder auch elektiver und ähnlich wie das Kernchromatin, wenn man basische Färbungen anwendet (gewöhnliches Hämatoxylin, Eisenhämatoxylin, Safranin, Toluidinblau usw.). II. Mitochondria: Körnei-, Fäden oder kompakte Körper , die schon im frischen Zustande in Folge ihrer starken Lichtbrechung sichtbar sind. Sie lösen sich in Essig- säure , die daher in den Fixierungsflüssigkeiten entweder gar nicht oder nur in ganz geringer Menge vorhanden sein darf. La Valette Saint- George hat sie durch Färbung mit einer Mischung von Jod- serum und Gentianaviolett seinerzeit am frischen Präparate dar- gestellt. In Schnitten kann man sie auf verschiedene Weise dar- stellen. So einfach durch Osmiumsäure. Die BEXDASche M ethod e mit Kristallviolett ist nach den jetzigen Modifikationen die folgende : Fixierung in den Flüssigkeiten von Flemming oder Hermann mit wenig oder gar keiner Essigsäure, nach Auswaschen in Wasser Beizung in einer Mischung von gleichen Teilen von Acidum pyro- lignosum und Acidum chromicum in einprozentiger Lösung, dann eine 2prozentige Lösung von Kaliumbichromat, die Postchromierung. Nach Auswaschen und Einbettung kommen die Schnitte in eine Lösung von Eisenalaun , werden leicht ausgewaschen und gefärbt in einer wässerigen Lösung von sulfalizarinsaurem Natrium, dann ausgewaschen und gefärbt in einer wässerig -alkoholischen Lösung von Kristall- 510 Referate. XXVII, 4. violett mit Zusatz von Anilinöl , dann ausgewaschen , differenziert in /JOprozentiger Essigsäure, gründlich ausgewaschen und montiert. Das Kristallviolett kann ersetzt werden durch eine andere basische Farbe ('Methylenblau , Toluidinblau). Die Mitochondriabildungen sind dann elektiv blau oder violett gefärbt , andere Zellteile , wie die Chromo- somen, gelb oder rosa durch das Alizarin. Die BENDASche Methode gilt für absolut elektiv ; diese Elektivität ist in der Tat sehr groß, aber nur relativ. So können sich bestimmte Zellgebilde färben : ge- wisse Cuticularbildungen , der Spiralfaden in den Tracheen der In- sekten , die Q-Scheibe der Muskelfasern ; ferner die Centriolen , das Idiozom (DuESBERG 1907), die Zwischenkörperchen (Giglio-Tos 1908, Duesberg), Sekretkörnchen (Champy 1909), die Chlorophyllkörper (Thulin 1909 usw.). — Ferner wird sehr viel angewendet die Eisenhämatoxylin méthode. Die Fixierung geschieht wiederum durch FLEMMiNGSche Flüssigkeit oder durch Sublimat- Eisessig (Meves) oder auch durch Kaliumbichromat- Formol (Regaud, Regaud und Ma was) oder durcli die Flüssigkeit von Bouin oder die von Tellyes- NiczKY. Die Mitochondrion erscheinen schwarz gefärbt, ebenso wie die Centriolen, die Chromosomen, die Sekretköruer oder so manche andere Bildungen. Die Färbung ist daher noch weit weniger elektiv als die von Benda mit Kristall violett. — Vor längerer Zeit schon hatte Altmann verschiedene spezialtechnische Methoden ausgedacht zur Demonstration seiner Körnchen oder Bioblasten. Die sicherste von diesen besteht in der Fixierung in einer Lösung von Kalium- bichromat mit Osmiumsäure mit darauffolgender Färbung in Säure- fuchsin und Entfärbung in Pikrinsäure -Alkohol. Die Körnchen, die Körnchenketten, die aus den Körnchen sich bildenden Stäbchen sind lebhaft rot gefärbt auf gelblichem Grunde. Die so hervortretenden Elemente sind sicher zum Teile Mitochondriabildungen , aber die Methode von Altmann färbt auch noch andere Dinge und nament- lich die mehr oder weniger ausgebildeten SekretkörncheiL Man hat für die Mitochondria weiter angewendet (Benda 1897; Popoff 1907) die Methode von Kopsch (die in Wirklichkeit zuerst angewendet worden ist von Prenant 1887, 1888 zur Untersuchung der Samen- elemente und ihrer Mikrosomen) ; sie besteht in einer länger dauern- den Behandlung mit Osmiumsäure. Eine ähnliche Methode von Sjövall, bei der die Osmiumsäure nach einer Fixierung in Formol einwirkt, ist benutzt worden von van Duume (1907) und von Popoff (1907) zum Studium der Mitochondria. Durch Färbung mit Methylviolett .') B hat IIenneguy (189G) nach leichter Fixierung in der Flüssigkeit XXVII, 4. Referate. 511 von PicTET oder in Osmiumsäure an Samenzellen Stäbchen von mitochondrialer Natur deutlich gemacht. Auch die schwarze Golgi- Färbung, welche die Binnennetze hervortreten läßt, würde für die Mitochondria verwendet werden können. Auch im lebenden Zustande kann man die Mitochondria färben: so Arnold (1907 und frühere Arbeiten) mit Neutralrot : Plasmosomen. Diese sind höchst wahr- scheinlich ebenfalls Mitochondriabildungen. Mit Neutralrot hat auch FiscHEL (1899) in lebenden Eiern von Echinodermen in den in Teilung begriffenen Ovozyten eine sehr elegante und vollständige Mitosen- bildung deutlich machen können, die an Stelle der Stern- und Spindel- strahlen , wie man sie bei gewöhnlichen Präparaten sieht , radiär gestellte Körnchenreihen zeigt, die zwischen den Sternfasern liegen. Vielleicht sind auch dieses Mitochondriabildungen. Weiter wären hier zu zitieren die vitalen Mitochondriafärbungen von Fauré-Fkémiet (1897); Michaelis (1900) und de Beauchamps (1906) bezweifeln, daß Ergastoplasma- und Mitochondriabildungen vitale Färbungen an- nehmen. Wir haben also drei Hauptmethoden zur Darstellung der Mitochondria : die von Benda, die mit Eisenhämatoxylin und die von Altmann 5 keine von ihnen ist absolut spezifisch, am meisten spezi- fisch ist die von Benda. Am wichtigsten ist die Fixierung. Diese kann indessen mit irgendeinem Reagenz ausgeführt werden, die Haupt- sache ist, daß sie gelingt; ebenso kann eine beliebige Färbung an- gewendet werden mit vollem Erfolge. Was die Zusammensetzung der Mitochondria anlangt , so kann man schon aus ihrem Aussehen und Verhalten schließen, daß sie aus speziellen Stoffen gebildet wird, die man sonst in der Zelle nicht findet. Regaud (1908), Policard (1909), Regaud und Mawas (1909) nehmen an, daß sie bestehe aus einer alburainoiden Substanz zusammen mit einer lipoiden, welche nach Fauré - Frémiet mitunter ein Lecithin , mitunter eine Fettsäure sein würde. Fauré - Frémiet (1908) betrachtet die Substanz der Mitochondria als ein Lecithalbumin ; das Lecithin gibt alle Reaktionen der Mitochondria. Das Vorhandensein einer lipoiden Substanz (Le- cithin) in Verbindung mit einer albuminoiden Grundlage oder einfach als eine Art von Fetthaut auf die Oberfläche dieser Grundlage auf- gelagert erklärt die starke Lichtbrechung der Mitochondria und ihre Schwärzung durch Osmiumsäure. Sie erklärt ferner in Überein- stimmung mit dem Prinzipe von Overton ihre Affinität für die basischen Farbstoffe in den fixierten Präparaten und ihre eventuelle vitale Färbbarkeit. Sie erklärt auch , warum eine vorherige Be- handlung der Stücke mit Alkohol die Mitochondriafärbung nach Benda 512 Referate. XXVII, 4. und durch Osmiumsäure hindert : die lipoide Substanz, die Basis der Färbung, ist eben durch Alkohol gelöst worden. Die Essigsäure würde nach Regaud und Mawas die albuminoide Unterlage und die lipoide Substanz zerstören. Fauré-Frémiet, A. Maykr und Schäffeu (1909) haben zur Entscheidung der Frage nach der Natur der Mito- chondria methodische Untersuchungen angestellt. Sie konnten zeigen, daß freie Fettsäuren , wenn sie von Albuminen absorbiert wurden oder sich mit ihnen verbanden, z. B. in Phosphaten, dieselben Reak- tionen wie die Mitochondria ergaben, und daß man die Eigenschaften dieser wahrscheinlich auf das Vorhandensein von diesen Säuren zu- rückführen muß. Die Natur der Reagenzien, welche zur Darstellung der Mitochondria angewendet werden , spricht im Sinne der obigen Zusammensetzung. Diese Methoden sind zweierlei Art: 1) bestehen sie in der Unlöslichmachung der Mitochondria durch die Salze der schweren Metalle (Platin, Uran). Man weiß, daß der Niederschlag- komplizierter Körper, wie die Phosphatverbindungen der Fettsäuren, imstande ist, diese Körper sauer zu machen (Thierfelder) ; 2) die anderen Methoden , die bei weitem mehr angewendet werden (Alt- mann , Benda , Regaud , Sjövall) haben alle das Gemeinsame , daß bei ihnen zu irgendeiner Zeit das Präparat einem oxydierenden Reagenz ausgesetzt wird, das übrigens verschieden sein kann. Aus den Untersuchungen von Saytzeff, Grijszner, Albitzki, Hazura weiß man, daß die so oxydierten Fettsäuren umgewandelt werden in hydroxylierte Säuren. Nach den eingehenden Versuchen von Faurk- Frémiet, a. Mayer und Sciiäffer enthalten die Mitochondrien wahr- scheinlich nicht gesättigte Fettsäuren in freiem oder in gebundenem Zustande. Ganz neuerdings haben A. Mayer, Fr. Rathery und G. ScHÄPFER (1910) bestimmte physikalisch-chemische Eigenschaften der Mitochondriakörner der normalen Leberzelle festgestellt. Nach Einwirkung von Salzen der schweren Metalle werden die Körnchen teilweise unlöslich in Alkohol, Äther und Chloroform. Die verschie- densten Oxydationsmittel machen diese Körnchen unlöslich in Alkohol und Xylol, falls nicht eine Peroxydation eintritt. Was die Färbung anlangt, so färben sich die Körnchen in frischem Zustande kaum mit Scharlach , Neutralrot , Pyronin , Brillantkresylblau ; sie färben sich dagegen mit Gentianaviolett, Kristallviolett, den Pikrinsäurofarb- stoffen (Fuchsin). Nach Einwirkung von Oxydationsmitteln färben sie sich mit den spezilischen Farbstoften für die Mitochondria und mit bestimmten Farbstotïen , wenn diese in heißem Alkohol gelöst sind , so z. B. mit dem Methylgrün. Nach Mischungen von Chrom- XXVII, 4. Eeferate. 513 säure imcl Osmiumsäure bilden sie Lacke mit den Hämatoxylinen. Alle diese verschiedenen Reaktionen sprechen dafür, daß die Mito- chondriakörnchen eine verhältnismäßig große Menge nicht gesättigter Fettsäuren enthalten, und daß sie zu den Lecithalbuminen gehören. Schicfferdcch'r (Bonn) . Giemsa , Gr. , Über die Färb u n g von S c li n i 1 1 e n mittel s A zur- E os in (Deutsche med. Wochenschr. Jahrg. XXXVI, 1910, No. 12, p. 550—551). Im Oktober 1909 hat Verf. über eine Färbemethode von Feucht- präparaten mittels Azur-Eosins berichtet und am Schlüsse der Arbeit erwähnt, daß dieses Verfahren auch für die Schnittfärbung geeignet sei (Deutsche med. Wochenschr. Jahrg. XXXV, 1909, No. 40). Er hat seitdem seine Versuche auf weiteres protozoënhaltiges Schnitt- material ausgedehnt und dabei auch die Bedingungen studiert, unter denen das Optimum der Färbung zustande kommt. Methode: 1) Einlegen der nicht über 5 mm dicken Orgaustücke in Sublimat- alkohol nach ScHAUDiNN (konzentrierte wässerige Sublimathisuug 2 Teile, absoluter Alkohol einen Teil), arbeiten mit Hornpinzette. Beliebig lange, mindestens 48 Stunden darin lassen, nach 24 Stunden Flüssigkeit erneuern. Wie bekannt, dürfen Präparate, die mit Sublimat behandelt worden sind, erst dann mit Metallpinzetten in Berührung kommen, wenn das Quecksilber und das zu dessen Eliminierung be- nutzte Jod aus ihnen vollkommen entfernt ist. Eine Nichtbeachtung dieser Vorschrift hat unfehlbar ein Mißlingen der Färbung zur Folge. Am besten verwendet man beim Anfertigen der Präparate ausschließ- lich Hornpinzetten (in zweckentsprechender Form vorrätig bei Leon- HARDT Schmidt, Hamburg, Gr. Burstah 46). Das Gesagte gilt selb- verständlich auch für Feuchtausstriche. Ein längeres, dreimonatiges Aufbewahren des Organmateriales in der Fixierungsflüssigkeit war der späteren Färbung durchaus nicht nachteilig, falls die Aufbewahrungs- gefäße mit Glasstöpseln gut verschlossen gehalten wurden. Auch konzentrierte wässerige Sublimatlösung allein führt zum Ziele ; bei längerer Aufbewahrung darin findet in den Organen jedoch leicht eine Ausscheidung von Kristallen statt, die nur schwer zu entfernen sind , und das Schneiden der Blöcke sehr erschweren , wenn nicht unmöglich machen. 2) Überführen der Stücke durch die Alkohol- reihe in Xylol , Einbetten in Paraffin , Schnittdicke nicht über 4 /<. Die Objektträger mit den Schnitten stelle man 10 Minuten lang vertikal in den geschlossenen Paraffinschrank, es wird dadurch ein Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXVII, 4. 34 514 Referate. XXVII, 4. besseres Haften der Sclniitte erzielt. 3) t'berfüliren durch Xylol und die Alkoholreihe in Wasser. 4) 10 Minuten lang in eine Mischung von Jodkalium 2 g, destilliertem Wasser 100 cc, Lugol scher Lösung ö cc. Statt der genannten Mischung kann man auch mit Lugol scher Lösung allein (1 bis 3 cc hiervon mit 100 cc Wassers oder 70pro- zentigen Alkohols vermischt) oder auch mit durch Alkohol verdünnter Jodtinktur arbeiten. Die Verwendung der schwachen alkoholischen Jodlösungen ist namentlich dann angezeigt, wenn es auf eine inten- sivere (Blau-) Färbung der Protoplasmabestandteile ankommt. An- scheinend werden diese bei dem stürmischeren Verlaufe der Eeaktion, welche die wässerigen Lösungen ausüben , aus der Zelle zum Teile mechanisch entfernt, meist freilich zugunsten einer gerade dann recht ausgeprägten Differenzierung des Kernsystemes. Die Behandlung mit schwächeren Jodlösungen erfordert natürlich entsprechend längere Zeit (20 bis 30 Minuten). 5) Nach kurzem Abwaschen mit destil- liertem Wasser kommen die Schnitte für 10 Minuten in eine O'öpro- zentige wässerige Lösung von Natriumthiosulfat , dann 5 Minuten in Leitungswasser und kurze Zeit in destilliertes Wasser. 6) Färbung mit frisch verdünnter Giemsa- Lösung (einen Tropfen auf 1 cc , bei längerer Färbedauer auf 2 cc) 2 bis 12 Stunden und länger. Nach der ersten halben Stunde wird das alte Farbgemisch abgegossen und neues aufgegossen. Das für die Azur-Eosinfärbung zu benutzende destillierte Wasser muß absolut säurefrei sein. Der geringste Gehalt an organischen oder Mineralsäuren, selbst schon ein größerer Kohlen- säuregehalt vereitelt die Färbung. Häufig wird das destillierte Wasser durch Kondensation gespannter, aus Hochdruckdampfkesseln stammen- der Dämpfe gewonnen. Ein derartiges Wasser genügt den zu stellen- den Anforderungen sehr selten; es enthält fast immer flüchtige organische Säuren , welche aus der bei der hohen Temperatur sich zersetzenden organischen Substanz stammen. Sind diese auch nur in sehr geringen durch Lackmuspapier nicht mit Sicherheit nachzuweisen- den Mengen vorlianden , so genügen sie doch , um die Wirkung der basischen Farbstoffkoraponenten auszuschalten oder wenigstens ab- zuschwächen. Man kann derartige Wässer aber in sehr einfacher Weise brauchbar machen : man löst in einem Tropffläschchen einige Körnchen möglichst farblosen Hämatoxylins in 96prozentigem Alkohol (frisch zu bereiten !). In ein sauberes Reagenzglas gießt man aus dem großen Vorratsgefäße etwa 6 cc von dem zu prüfenden Wasser, fügt 2 bis 3 Tropfen der Häniatoxylinlösung hinzu und schüttelt um. Bleibt das Wasser innerhalb ö Minuten farblos oder gelblich, so XXVII, 4. Referate. 515 füge man zu dem Inhalte der Vorratsflasclie tropfenweise (!j soviel von einer einprozentigen Lösung von Natrium- oder Kaliumkarbonat hinzu, bis eine erneute Wasserprobe mit Hämatoxylinlösung innei'halb von 5 Minuten — nicht aber vor Ablauf von einer Minute - — eine geringe , aber deutliche Violettfärbung aufweist. Auf diese Weise neutralisiert man zuu.ächst diese Säure und erteilt dem Wasser weiter- hin einen geringen Grad von Alkaleszenz , der erfahrungsgemäß für die RoMANOwsKY- Färbung vorteilhaft ist. Für die Darstellung mancher Zellgebilde, z.B. der MAURERSchen Perniziosa - Flecken in den be- fallenen Erythrocyten, bei der Malaria tropica, gewisser Granula in Halteridien (Mayer) , ist eine noch größere Menge von Alkali vor- teilhaft bzw. nötig. In diesem Falle setzt man zu 20 cc Wassers kurz vor dem Mischen mit der Farblösung einen weiteren Tropfen des Alkalikarbonates hinzu. Sauber aufgefangenes Regenwasser und .Schneeschmelzwasser eignet sich , wenn es aufgekocht und filtriert worden ist, gleichfalls gut zur Färbung. Bei Leitungswasser ist dagegen Vorsicht geboten. Ein gewisser Gehalt an mineralischen Bestandteilen, namentlich an Magnesiumsalzen, macht es für die Färbung ungeeignet. Das Gesagte bezieht sich natürlich auch auf die Färbung von Feucht- und Trockenpräparaten. 7) Abspülen in destilliertem Wasser und Hindurchführen durch folgende Reihe : a) Aceton 95 cc und Xylol 5 ce; b) Aceton 70 cc und Xylol 30 ce: e) Aceton 70 cc und Xylol 30 cc ; d) reines Xylol ; e) Zedernholzöl. Die Länge des Verweilens in a) b) c) richtet sich nach dem gewünschten Fixierungsgrade, wobei zu berücksichtigen ist, daß a) am stärksten entfärbt , und zwar namentlich dann , wenn die Flüssigkeit durch längere Benutzung ziemlich viel Wasser aufgenommen hat. Kommt es auf sehr starke Differenzierung an, so kann man dem ersten Bade auch noch ein solches von reinem Aceton vorausschicken. — Die soeben beschriebene Methode hat sich nach Verf. bei allem bislang danach gefärbtem protozoënhaltigem Schnittmateriale aufs beste be- währt. So konnten die Parasiten der Menschen-, Affen- und Vogel- malaria (Proteosoma) , verschiedene Blutbiochäten , Trypanosomen mühelos im typischen RoMANOwsKY-Tone zur Darstellung gebracht werden. Die Versuche des Verf. , die Methode für die Darstellung der Spirochaete pallida umzuarbeiten , die als schwer färbbare und winzige Gewebsspirochäte eine besondere Differenzierung beansprucht, sind noch nicht abgeschlossen. Besonders lehrreiche Bilder zeigten unter anderem die Schnitte einer größeren Spirochätenart (Spirochaeta Balbianii), über die bald an anderer Stelle berichtet werden wird. 34* 516 Referate. XXVII, 4. Vorzüglich gelang auch die Färbung von Chlamydozoün, so z. B. die der Prowazek -Halberstädter sehen Trachomkörperchen in Follikel- schnitteu , und zwar sowohl die der Initialkörperchen von Lindner (Blaurot) wie der Elementarköruchen (Rot). Auch Bakterien heben sich von dem Zell- und Gewebsmateriale in scharfer Weise ab, vor allem aber ist dieses selbst durch geeignete Nachbehandlung sehr gut morphologisch analysierbar. Infolge dieser Vielseitigkeit kann die Methode nicht nur für die Mikrobiologie , sondern auch für die allgemeine Histologie und Histopathologic ein wertvolles Hilfsmittel werden. Versuche , die Verf. an Feuchtpräparateu von Stier- und Rattenspermatozoëu angestellt hat, weisen insbesondere auch auf die Bedeutung des Verfahrens für das Studium der Spermatogenese hin. Zum Schlüsse geht Verf. auf eine Arbeit von Schuberg ein , wes- wegen auf das Original verwiesen wird. Scliiefferdecher {Bonn). 4. Präparationsmethoden für besondere Zwecke. A» Niedere Tiere, Jauicki, C. , Untersuchungen an parasitischen Flagel- late n. I. Teil. Lophomonas blattarum Stein, L. striata Bijtschli (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XCV, 1910, p. 243—326 m. 16 Figg. u. 4 Tfln.). Das Vorkommen von Lophomonas bei Periplaneta ist nicht sehr häufig , wenn aber vorhanden , finden sich die Flagellateu meist in sehr großer Menge, und zwar meist bei den Weibchen. Schon bei der Betrachtung des aus dem Körper mittels einer Nadel heraus- gezogenen, noch unversehrten Enddarmes mit bloßem Auge kann man mit einer gewissen Sicherheit auf das Vorhandensein oder Fehlen von parasitischen Protozoen schließen. Ist der Enddarminhalt ein- gedickt, und der Darm überhaupt wenig gefüllt, so hat man kaum Aussicht, Protozoon anzutreffen. Bei dünnflüssigem und reichlichem Enddarminhalt fehlen die Parasiten, sowohl Protozoen als auch Bak- terien , wohl niemals , und zwar deutet eine Abblassuug in der Pigmentierung des sonst beinahe schwarz aussehenden Enddarmes auf eine große Menge von Lophomonaden , sowie von Entamoeba XXVII, 4. Referate. 51 7 blattae. Meistens werden die beiden Arten von Lopbomonas ge- meinsam bei ein und demselben Individuum angetroffen. Die Untersuchung im lebenden Zustande wurde in Enddarm- inhalt , der mit physiologischer Kochsalzlösung oder Albuminlösung entsprechend verdünnt war, ausgeführt. Von großem Vorteil für das Sichtbarwerden feinerer Strukturen am lebenden Material ist geringer Zusatz von schwacher Pikrinsäurelösung, wodurch die Flagel- laten nicht getötet werden, wohl aber ihre Bewegungen verlangsamen und bei geeignet gewählter Verdünnung die Einzelheiten des inneren Baues gut hervortreten lassen. Unter Umständen ist der Zusatz von einer Spur Essigsäure zur Pikrinsäure angezeigt. Zur Fixierung der Deckglasausstrichpräparate gab die Schau- DiNNSche Lösung (Sublimat -Alkohol -Essigsäure) die besten Resultate. Für besondere Zwecke gibt auch Hermann sehe Flüssigkeit oder BovERis Pikriuessigsäure brauchbare Resultate. Gefärbt wurde vor- wiegend mit Eisenliämatoxylin nach Heidenhain oder Delafields Hämatoxylin. Boraxkarmin ist weniger geeignet. E. Schoebel (Neapel). Lücke, F., Saccammina sphaerica M. Sars (Dissertation, Kiel 1910). Zum Fixieren gebührt einem Sublimat-Alkohol-Gemisch (kon- zentrierte wässerige Sublimat-Lösung -f- Alkohol absol. 2:1 — nach Schaudinn) mit nachherigem Auswaschen in 63prozentigem Jodalkohol der Vorzug, doch ergab auch reiner 96prozeutiger Alkohol gute Resultate und rief nur in fiüssigkeitsreichen Stadien Schrumpfungen hervor. Bei der Färbung von Schnitten für Übersichtsbilder ist die RHUMBLERSche Methylgrün -Eosin -Mischung empfehlenswert, da infolge der verschiedenen Färbung Einlagerungen leicht identifiziert werden konnten. Hülle, ebenso wie Hüllschicht färben sich blau oder (bei älteren Individuen) gar nicht ; die Pseudopodienmasse graubraun oder fahlgrau ; Plasma und Sporen und die Membran der Sporen rot ; dem Plasma eingelagerte Körnchen, „Exkretkörnchen" oliv, grün- bläulich bis stahlgrau. Für das Studium der zartesten Plasma- und Kernstrukturen ist Meyers Hämalaun vorzuziehen, ebenso Schaudinn s Methylenblau - Brasilin , doch verblassen die Bilder des letzteren in Kanadabalsam sehr bald. Verf. versuchte durch den im Keratin vorkommenden, leicht abspaltbaren Schwefel dieses in der Kittsubstanz der Gehäuse nach- 518 Referate. XXVII, 4. zuweisen (mit negativem Erfolg; : 1) Gehäusebriiclistücke wurden im Acliatmörser zerrieben ; das Pulver in einem Röhrchen mit metalli- schem Kalium erhitzt und die Schmelze in Wasser gelijst ; das Filtrat gibt bei Anwesenheit von Keratin mit Nitroprussit- Natrium Blauviolett- Färbung, infolge des gebildeten Kalium -Sulfid. 2) In einer Mischung von Wasser und Glyzerin, der erst Kalkhydrat, dann Bleihydroxyd, schließlich Kalilauge zugesetzt wird, wird die Ursubstanz erhitzt. Keratin wird dabei durcli Schwarzfärbung infolge ausgeschiedenen Schwefelbleis erkannt. A. Breckner (Kiel). Nowikoff, M. , Über die intrap igmentären Augen der Phacophoren (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XCIII, 1909, p. 668—680 m. 2 Figg. n. 1 Tfl.j. Zur Untersuchung konnte nur spärliches und ziemlich maugelhaft fixiertes Material von Chiton cumingsi, Ch. subfuscus und Callochiton puniceus verwandt werden. Zur Herstellung von Schnittserien wurden kleine Schalenstücke einige Tage lang in ein- bis 2prozentiger Lösung von Salpetersäure in TOprozentigem Alkohol entkalkt und in Paraffin eingebettet. Gefärbt wurde zum Teil nach Malory mit Vorfärbung in Boraxkarmin oder Safranin, zum Teil mit Boraxkarmin kombiniert mit Bleu de Lyon oder auch mit Ilämatoxylin und Eosin. E. Schocbel (Neapel). Herwerdeu, M. A. van, Über die Kernstruktur in den Speicheldrüsen der Chironomuslarve (Anat. Anzeiger Bd. XXXVI, 1910, No. 8, 9, 10, p. 19.-5—207 m. 1 Tfl.). In den sehr großen, bis 100 fi messenden Kernen der Speichel- drüsen der Chironomuslarve findet sich bekanntlich ein eigentümlich gebauter Kernfaden. Die Larven wurden anfangs September einer Regentonne entnommen und teilweise direkt in verschiedenen Alters- stufen lebend untersucht oder fixiert oder teilweise im Laboratorium weiter gezüchtet. Die Larven wurden nach der bekannten, von Balbiani angegebenen Weise dekapitiert; es quellen alsbald oder nach leisem Drucke auf den IlinterkiJrpcr die mit unbewaffnetem Auge auf schwarzer Unterlage erkennbaren Drüsen hervor, welche im Blute des Tieres ohne Deckgläschen oder nach Bedeckung mit einem Deckgläschen unter dem Mikroskope beobachtet werden können. Die beiden Drüsen bilden hohle Taschen , von einer Schicht hoher Epithelzellen ausgekleidet, welche nur an der Basalfiäche aneinander XXV li, 4. Keferate. 5I9 grenzen, während ihr dem Lumen zugekehrter Teil, der den großen Kern enthält, in die Höhle hineinragt. Der Kernfaden kann unter günstigen Bedingungen schon in der lebenden Larve gesehen werden. Wird das Blut , in dem die Drüse untersucht wird , durch Wasser etwas verdünnt, so kann der Faden undeutlich werden, und erst wieder hervortreten, wenn hinreichende Verdunstung eingetreten ist. Der Nukleolus schwillt in verdünnter Essigsäure an , während der Kernfaden dichter wird ; in Pepsinsalzsäure wird er meistens gänz- lich gelöst. Im Gegensatze zum Kernfaden färbt er sich im frischen Präparate nicht mit Methylgrün ; im fixierten Präparate nimmt er ebenfalls wie der in der Nähe des Xukleolus rings um den Kern- faden gelagerte Ring Balbiaxis, wenn dieser vorhanden ist, was oft nicht der Fall ist, sauren Farbstoff auf. Die Struktur des Kern- fadens hat Verf. sowohl am lebenden Tiere , in auspräparierten frischen und fixierten Drüsen, wie am Schnittpräparate von fixierten Larven untersucht. Die auspräparierten Drüsen wurden auf dem Deckgläschen fixiert in der Flüssigkeit von Carnoy, in Flemmixg- scher Flüssigkeit oder Sublimatessigsäure und dann mit verschiedenen Farbstoffen gefärbt. Die schönsten Resultate erhielt Verf. mit der erstgenannten Fixierungsflüssigkeit und Färbung mit Hämalaun mit nachherigem Ausziehen in Salzsäure -Alkohol (0*5 Prozent Salzsäure in TOprozentigem Alkohol). Der Kernfaden sowie der Inhalt der Drüse halten das Hämalaun sehr stark zurück , so daß man ohne Gefahr lange ausziehen kann. In gelungenen Präparaten ist im Kerne nur der Kernfaden intensiv blau gefärbt, der Nukleolus leicht grau , der Zellkörper rötlich , das Drüsensekret im Lumen wieder stark blau. Färbt man mit Lichtgrün oder Pikrinsäure nach, so nimmt der Nukleolus diesen F'arbstoft' auf. Larven in toto von ver- schiedenem Alter wurden fixiert in Sublimat- Essigsäure (5 Prozent Essigsäure in gesättigter wässeriger Sublimatlösung) in den Lösungen von Flemming , Carxoy , van Leeuwen und einige Minuten später halbiert. Während die letzte Flüssigkeit die übrigen Gewebe der Larve vortrefflich konserviert, verursacht sie nicht selten Schrumpfung der Speicheldrüsenkerne, und war weniger gut wie das FLEJiMiNGSche oder Carnoy sehe Gemisch. Die Schnittpräparate wurden in ver- schiedener Weise gefärbt; sehr gute Resultate ergab Überfärbung mit Hämalaun mit Nachfärbung in gesättigter wässeriger Pikrinsäure- lösung. Frisch auspräparierte Drüsen wurden endlich in der schon von Balbiani angegebenen Weise mit Methylgrün in verdünnter Essigsäure gefärbt. An solchen Präparaten läßt sich mit Hilfe von 520 Referate. XXVII, 4. Präpariernadeln oder durch Zerdrücken der Kernfaden teilweise aus dem Kerne isolieren und ausdehnen, wobei sich deutlich zeigt, daß er nicht aus einzelnen Scheiben besteht , sondern ein bisweilen in längere Stücke verteilter doch sonst zusammenhängender Faden ist. Schiefferdeckcr {Bonn). Krüger, E. , Beiträge zur Anatomie und Biologie des Claviger testaceus Preyssl. (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XCV, 1910, p. ;527— 381 m. 33 Figg. u. 2 Tfln.). Präparationen der Mundwerkzeuge und der einzelnen Organ- systeme sind unter der Lupe relativ leicht zu machen , wenn man die mit Äther leicht betäubten Tiere mit etwas Wachs in Präparierschälchen festklebt und in physiologischer Kochsalzlösung arbeitet. Die Präparation fixierter Tiere ist natürlicli wesentlich schwieriger, aber doch geboten, um gut mikrotomierbares Material zu erhalten. Fixiert wurde mit den beiden Flemmikg sehen Lösungen, mit Sublimat -Alkohol -Essigsäure und mit Formol- Alkohol- Essigsäure (50 Teile Wasser, 15 Teile 96prozentigen Alkohol, 6 Teile P'ormol, 1 Teil Essigsäure). Für die Untersuchung der Drüsen erwies sich eine vorsichtige Behandlung mit Eau de Javelle zweckmäßig, indem dadurch die feinen chitinigen Ausführgänge deutlicher zum Vorschein kommen. Eingebettet wurde nach der kombinierten Kollodium- Paraffinmethode und beim Schneiden chitiniger Stücke dasselbe vor jedem Schnitt mit dünner Mastixkollodiumlösung überpinselt. Gefärbt wurde mit Säurekarmin, Delafields Hämatoxylin, Hämalaun und Hämatoxylin nach Heidenhain, Letztere beiden kamen am meisten zur Verwendung und meist mit Eosin -Nachfärbung. E. Schoebel (Neapel). 3Iaziarski , S., Sur les changements morphologiques de la structure n u c 1 é a i r e d a n s 1 e s c e 1 1 u 1 e s g 1 a n d u - 1 air e s (Arch. f. Zellforsch. Bd. IV, 1910, p. 443 — 601 m. 4 Ttìn.). Die Untersuchungen wurden an den Verdauungsorganen einiger Isopoden, und zwar von Idothea, Woshea und Sphaeroma ausgeführt. Letztere Art liefert besonders günstiges Material. Behufs Fixierung wurden die lebenden Tiere auf eine Korkplatte geheftet, die dorsalen Teile der cliitinigen Körperhülle entfernt und dann die Fixierungs- tlüssigkeit aufgegossen. Zur Verwendung kam Sublimatlösung mit und ohne Essigsäurezusatz (5 Prozent), das Mann sehe Gemisch XXVII, 4. Referate. 521 ( Pikrinsäure -Siiblimat-Formol), das Bouixsche (Formol-Pikriusäure- Essigsäure) und die Flüssigkeit von Carnoy, Flemming und Hermann. Die letzten beiden befriedigten am wenigsten. Nach kurzer Ein- , Avirkung der Fixative wurden die Darm- und die Leber- Pankreas- schläuche vom Körper losgelöst und für weitere 2 bis 24 Stunden in die betreffenden Fixierungsgemische eingelegt. Weiter folgte in übliclier Weise, Wässern, Alkoliolbehandlung, Paraffineinbettuug. Zur Fär- bung dienten an erster Stelle die verschiedenen Hämatoxylingemische, zum Teil kombiniert mit den üblichen Kontrastfarben, und eine Reihe der gebräuchlichsten Anilinfarbstofte. E. Schoebel {Neapel). Smallwood, W. M., a. Rogers, C. G., Studies on nerve cells. III. Some metabolic bodies in the cyto- plasm of nerve cells of Gasteropods, a Cepha- lopod, and an Annelid (Anat. Anzeiger Bd. XXXVI, 1910, No. 8—10, p. 226—232 m. 3 Figg.). Die Nervenzellen der Nudibranchiaten sind die größten , die bei den untersuchten Tieren gefunden worden sind. Sie sind leicht freizulegen und geben eine deutliche Fettreaktion. Das Cytoplasraa war dicht erfüllt von bräunlichen Körpern, die auf den Zellkörper beschränkt waren , der Achsenzylinder blieb von ihnen frei. Diese Körperchen färben sich schnell in Neutralrot oder in Sudan III und werden schwarz gefärbt in den Fixierungsgemischen, die Osmium- säure enthalten, so in dem Hermann sehen und FLEMMixGschen Ge- raische. Schiefferdecker (Bonn). Bilek , F. , t ' b e r die f i b r i 1 1 ä r e n Strukturen in den Muskel- und D a r m z e 1 1 e n der A s c a r i d e u (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. xeni, 1909, p. 62.5—667 m. 2 Tfln.). Behufs Fixierung empfiehlt es sich die Tiere der Länge nach etwas aufzuschneiden und größere Forinen in gestrecktem Zustande auszuspannen. Für gewöhnlich wurde in konzentrierter Sublimat- lösung mit geringem Zusatz von Kochsalz, Eisessig oder Pikrinsäure 24 Stunden fixiert. Dann wurden die Tiere in kleinere Stücke zer- schnitten und direkt in öOprozentigen Alkohol gebracht. Nach der üblichen Jodbehandluug zur gehörigen Subliraatentfernung kamen sie durch 70- und 96prozentigen Alkohol schließlich für 24 Stunden in absoluten Alkohol , der während dieser Zeit zwei- bis dreimal er- neuert wurde , um dann durch Xylol oder Chloroform in Paraffin 522 Referate. XXVII, 4. eingebettet zu werden. Wesentlich für gute Einbettung ist, daß die Objekte aus dem Vorharz in kalte Paraftinlösung kommen und mit derselben durchtränkt werden, und daß die Einbettung nicht über eine halbe bis dreiviertel Stunde ausgedehnt wird. Recht gute Fixierung, speziell des Plasma, wurde auch mit modilizierter Carxoy- scher Flüssigkeit (12 Teile absoluter Alkohol, G Teile Chloroform, 1 Teil Eisessig) bei einer Einwirkungsdauer von einer halben bis dreiviertel Stunde erzielt. Zur Färbung der Schnittserien diente Pikrokarmin, Brasilin, Heidenhains und Ehrlich s Häraatoxylin, zum Teil kombiniert mit Orange G , Eosin , Lichtgrün , Kongorot oder Bordeaux R. Recht brauchbar erwies sich übrigens zur Darstellung einer Reihe von Strukturverhältnissen auch Methylenblau- und Toluidin- färbung. E. Schoebel {Neapel). Glaue, H. , Beiträge zu einer Monographie der Nema- toden species Ascaris felis und Ascaris canis (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XCV, 1910, p. 551—593 m. 26 Figg.). Behufs Fixierung wurden die lebenden Ascariden mit einem heißen Gemisch aus gleichen Teilen konzentrierter Sublimatlösung und absolutem Alkohol und Zusatz von ein Prozent Eisessig übergössen. Gefärbt wurde zunächst in toto mit Delafields Hämatoxylin, Häm- alaun oder Pikrokarmin , die Schnitte dann nachträglich meist noch mit Eisenhämatoxylin oder speziell zum Studium der Seitenlinie mit einem Gemisch von Auramin- und Methylenblaulösung. Zum Ein- schluß von gefärbten und ungefärbten Totalpräparaten eignet sich ganz besonders Nelkenöl. E. Schoebel {Neapel). Mature , F. , Über eine neue T e t r a c o t y l e im Hirn von Phoxinus laevis (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XCIN', 1910, p. 488—540 ra. 3 Figg. u. 1 TH.). Zur Fixierung diente meist heißer Sublimat- Eisessig, und zwar wurden die Tiere dabei im Hirn belassen, da auch das Mikrotomieren so viel besser von statten geht. Auf Serienschnitten durch das Hirn sind dann meist so viel Tiere getroffen , daß man stets eins lind et, welches in gewünschter Weise orientiert ist. Die Färbung geschah meist mit Boraxkarmin, Delafields oder Weigert -Heidenhain s Hämatoxylin kombiniert mit Bleu de Lyon oder besser Lichtgrün. Gute Bilder gab auch Heidenhains Eisenhämatoxylin allein oder mit irgendeiner Nachfärbung. Neben genannten Schnittfärbungen wurden XXVII, 4. Referate. 523 noch Stückfärbimgen mit Boraxkarmin- oder Hämatoxyliii-Kaliiim- monochromat hergestellt. E. Schoebel {Neapel). Hanimerschinidt , J. , Beiträge zur Entwicklung der Phasmatiden (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XCV, 1910, p. 221—242 m. 2 Tfln.). Vor der Fixierung der Eier wurde nach Abhebung des Deckels die feine Eihaut angeritzt , um die Fixieruugsflüssigkeit leichter bis zu der am Hinterende des Eies liegenden Embryonalanlage vor- dringen zu lassen. Als Fixierungsflüssigkeit wurde anfangs ein Ge- misch von Müller scher Flüssigkeit und Formol, später das von NusBAUM und FuLiNSKi empfolilene Gemisch von gleichen Teilen konzentrierter Sublimatlösung und 3prozentiger Salpetersäure an- gewendet. Mit letzter Losung, die warm zur Verwendung kam, wurden recht gute Resultate erzielt. Die harte braune Schale ließ sich dann im Alkohol, wenn der Dotter fest geworden war, leicht mit der Nadel ablösen. Die Eier wurden entweder nach der kom- binierten Celloidin-Paratftnmethode oder nach Sublimat- Salpetersäure- Fixierung auch einfach in Paraffin eingebettet. In jedem Falle mußte vor der Einbettung möglichst viel Dotter entfernt werden. Gefärbt wurden die Schnitte durchweg mit sehr verdünnter wässeriger Lö- sung von Alaunkarmin. E. Schoebel (Neapel). Krecker, V. H., Some Phenomena of Regeneration in L i m n 0 d r i 1 u s and related Forms (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XCV, 1910, p. 383—450 m. 2 Figg. u. 4 Tfln.). Die Tiere wurden bei operativen Eingriffen immer mit Chloreton betäubt , und zwar kam für Limnodrilus , Tubifex und Lumbriculus eine etwa ^/..prozentige Lösung und für Lumbricus eine etwa ein- prozentige zur Verwendung. Fixiert wurde ausschließlich mit Gilson- scher Flüssigkeit und immer, um möglichst gestrecktes Material zu bekommen, nach voraufgegangener Betäubung. Die Färbung der Schnitte geschali mit Delafields Hämatoxylin und Eosin. E. Schoebel {Neapel). Jordau, H. E. , A cytological study of the egg of Cu- min g i a with special reference to the history of the chromosomes and the centrosome (Arch. f. Zellforsch. Bd. IV. 1910, p. 243 — 253 m. 3 Ttln.i. 524 Referate. XXVII, 4. Zur Untersuchung kamen sowohl Ovarial- als abgelegte be- frnclitcte Eier, die mit Sublimatessigsäure oder Pikrinessigsäure fixiert waren. üas erstgenannte Fixativ ist dem anderen entscliieden vorzuziehen. Die Färbung erfolgte mit Eisenhämatoxylin, zum Teil kombiniert mit irgendeiner Kontrastfarbe. E. Schoebel (Neapel). Fries , W. , Die Entwicklung der Chromosomen im Ei von Bran chip US Grubei und der parthenogene- tischen Generationen von Artemia salina (Arch. f. Zellforsch. Bd. IV, 1909, p. 44—80 m. 3 Tfln.). Zur Fixierung diente Sublimateisessig und Chromosmiumsäure. Wenn auch letztere Flüssigkeit für einige spezielle Zwecke, z. B. zur Feststellung der Zellgrenzen, gute Resultate gibt, so ist im allgemeinen das erstere vorzuziehen. Geschnitten wurde in Paraffin und Celloidin- paraffin. Letztere Methode ist besonders für Eier mit viel Dotter zu empfehlen. Zur Färbung diente Heidenuains Eisenhämatoxylin und Delai'ields Ilämatoxylin mit Gegenfärbung in Pikrokarrain oder Eosin. E. Schoebel (Neapel). Marshall, W. S. , A study of the follicular epithelium from the ovary of the walking-stick, Dia- ph cromerà fem orata (Arch. f. Zellforsch. Bd. Ill, 1909, p. 627—643 m. 1 Fig. u. 2 Tfln.). Der größte Teil des Untersuclmngsmatcrials wurde mit Flem- .MiN(i scher Flüssigkeit, schwacher sowohl, als starker, ferner mit dem von Petrunkewitscii modifizierten Gilson sehen Gemische und ein- facher Sublimatlösung fixiert. Die Schnitte wurden vorwiegend mit FLEMMiNGScher Dreifachfärbung oder mit Eisenhämatoxylin fingiert, Totalpräparate mit Delafields Ilämatoxylin, und zwar im letzteren Falle die besten Resultate bei starker Überfärbung und Dilleren- zierung uut angesäuertem Alkohol erzielt. E. Schoebel (Neapel). 3[oroft', Th., Entwicklung der Nesselzellen bei A ne- mo nia. Ein Beitrag zur Physiologie des Zell- kerns (Arch. f. Zellforsch. Bd. IV, 1909, p. 112—161 m. 57 Fi gg.). Die lîntersuchungen wurden an den 'l'entakeln von Anemouia sulcata ausgeführt. Fixiert wurde das Material in Sublimateisessig, XXVn, 4. Referate. 525 Cbromosmium, Essigsäure nach Flemmixg oder Benda, gefärbt mit Hämatoxylin nach Grexacher , Eisenhämatoxylin nach Heidenhain, Satranin- Orange -Gentianaviolett nach Flemming imd nach Benda s Methode. Jede der Färbungsmethoden hatte ihre Vorzüge. Eisen- hämatoxylin erwies sich vorteilhaft bei der Darstellung der ersten Entstehung der Cuidoblasten, während für das Studium ihrer weiteren Entwicklung die Benda -Färbung manche Vorzüge zeigte. E. Schoebel (Neapel). Schaxel, J., Die Morphologie des Eiwachstums und der F 0 II i k e l b i 1 d u n g e n bei den A s c i d i e n (Arch. f. Zellforsch. Bd. IV, 1910, p. 265—308 m. 1 Fig. u. 3 Tfln.). Das Material war zum Teil in Sublimatlösung, Hermann scher Flüssigkeit oder CARNOYSchem Gemisch fixiert. Bessere Resultate, namentlich für die jüngsten Stadien, ergab Material, das in folgender Weise behandelt war: Je nach der Tiergröße wurden ganze vom Cellulosemautel befreite Tiere, Eingeweideknäuel oder zerschnittene Gonaden in Zenker scher Flüssigkeit, zu deren Herstellung einprozen- tige Essigsäure und statt destilliertem Wasser Seewasser verwendet wurde , bei 40 bis 50^ C fixiert und nach 24stüudigem Aufenthalt in diesem Gemisch in Müller sehe Flüssigkeit übertragen, worin sie einige Tage verblieben, um schließlich 24 bis 48 Stunden in fließen- dem Wasser gespült und dann tüchtig mit Jodalkohol behandelt zu werden. Die Färbung erfolgte mit Heidenhains Eisenhämatoxj^lin zum Teil kombiniert mit Lichtgrün, oder mit Delafields Hämatoxylin kombiniert mit Eosin. E. Schoebel {Neapel). Kunitomo, K., Über die Entwicklungsgeschichte des Hynobius nebulosus (Anat. Hefte, H. 121 [Bd. XL, H. 2], 1910, p. 195—283 m. 4 Tfln. u. 22 Textfigg.). Die oberflächlichen Erscheinungen bei den Hynobiuseiern wurden meist mit Lupe und Binokularmikroskop beobachtet. Zur Herstellung der Schnittpräparate wurde meist eine Paraffineinbettung und dann ein Aufkleben auf das Deckglas nach eigener Methode benutzt. Es ist schwierig , dotterreiche Eier zweckmäßig zu behandeln und von ihnen Schnitte anzufertigen, da der Dotter bei der Temperatur, bei der das Paraffin schmilzt, zerfällt, und die auf dem Objektträger aufgeklebten Schnitte beim Auswässern oder Färben abfallen. Diese Schnitte können zwar nicht als Serienschnitte gebraucht werden, wohl aber als einzelne Schuittpräparate. Das geschieht fast immer, so- 526 Referate. XXVII, 4. lange als man mit Jungen Eiern zu tun hat. Die Stückfärbung ist bei diesem Ei sehr nachteilig, da das Ei entweder in der Farblösung oder bei der Behandlung mit absolutem Alkohol zum Zwecke der Entwässerung verdirbt, wobei besonders eine Blastula am animalen Pole nach innen einsinkt. Selbstverständlich hat hierbei die \Yider- standsfähigkeit des Eies gegen die Eixierungsflüssigkeit einen großen Einfluß. Das Ei ist zu klein, als daß es nach Celloidineinbettung geschnitten werden könnte. 1) Fixierung: Die Entfernung der Gallerthülle ist nicht schwierig, da man das Ei mit kleiner Schere und Pinzette leicht herausnehmen kann. Fixierungsflüssigkeit: Sublimat, konzentrierte Lösung 100 cc Pikrinsäure, konzentrierte Lösung 100 „ Eisessig 3 „ Wasser '■ 200 ,, oder : Formol - „ Alkohol, TOprozentig 98 „ Zur Herstellung der Schuittpräparate ist am besten die folgende Mischung geeignet : Chromsäure, einprozentige Lösung 1 Tl. Sublimat, konzentrierte wässerige Lösung . . . 1 „ Wasser 2 » Nach 24 Stunden Auswaschen in W^asser (12 Stunden oder noch mehr), dann steigender Alkohol. Ferner ist brauchbar die folgende Mischung (Chrom -Essigsäure nach 0. Schutze): Chromsäure, einprozentige L()sung 25 cc Essigsäure, 2prozentige Lösung 5 „ Wasser ^0 „ Hierin 24 Stunden , dann gründliches Auswaschen in destilliertem Wasser, dann Alkohol. Auch Chrom -Essigsäure nach Fick, so- wie Chromsäure -Sublimat -Eisessig nach Grönroos sind brauchbar. 2) Paraffineinbettung und Herstellung der Schnitte: Wie gewöhnlich , doch darf das Objekt nur möglichst kurze Zeit in dem absoluten Alkohol und im Wärmoschrank verbleiben und der Schmelzpunkt des Paraffins muß möglichst niedrig sein (50 bis 52^ C je nach der Zimmertemperatur); komiten an den bei 52^ eingebetteten Objekten infolge der hohen Zimmertemperatur Seriensohnitto nicht mehr ausgeführt werden, so benutzte Verf. zur Abkühlung Äther, indem er eine kleine Glasglocke über das Objekt, das am Mikrotom XXVII, 4. Eeferate. 527 festgeklemmt war, stülpte und darauf Äther spritzte, bis der Paraffiu- block die nötige Härte erlangt hatte. Man muß dann sofort mög- lichst schnell bandförmige Serienschnitte anfertigen und eventuell die Abkühlung wiederholen. 3) Aufkleben auf das Deckglas. Da der Objektträger zu groß und zu schwer zu handhaben war, so klebte Verf. die Serienschnitte auf Deckgläschen von .32 : 24 mm. Das Deckglas wird mit verdünnter Eiweißlösung bestrichen, numeriert und getrocknet. Nach Entfernung des Paraffins in Xylol wird das gereinigte Deckgläschen vorsichtig in 94prozentigem Alkohol ab- gewaschen. Zeigt sich dabei auf der Deckglasfläche ein dünnes weißes Häutchen , so ist die verwendete Eiweißlösung zu dick ge- wesen. Nach Abtropfen des Alkohols wird das Deckglas mittels einer spitzen Pipette mit verdünnter Kollodiumlösung (5 bis 10 Prozent) Übergossen , in ähnlicher Weise , wie bei der Vorbereitung nasser photographischer Platten. Vor dem Trockenwerden des Kollodiums wird das Deckgläschen in 90prozentigen Alkohol gelegt und ist dann zur weiteren Behandlung fertig. 4) Färbung: Alaunkarmin, Borax- karrain, am besten MAVERSches Karmalaun: Karminsäure lg n Alaun 10 Destilliertes Wasser 200 cc Schi c ff er decker (Bonn). JB, Wirbeltiere. Widakowich, T., Über die erste Bildung der Körper- form bei E n t y p i e des Keimes. Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Ratte (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XCIV, 1910, p. 240— 298 m. 1 Fig. u. 3 Tfln.). Zur Fixierung wurde Sublimat -Alkohol, ZENKERSche Lösung, Formol -Alkohol nach Schaffer (1 Teil Formol, 40proz. , 2 Teile Alkohol, SOproz.), FLEiiMiNGSche Lösung u. a. m. angewandt, die mit Ausnahme der in die relativ großen Eikamraern der Ratte schwer eindringenden Flemming sehen Flüssigkeit alle brauchbare Präparate liefern können , am besten bewährte sich aber entschieden die Zenker sehe Lösung und das Schaffer sehe Formol -Alkoholgemisch. Einige trächtige Weibchen wurden nach Durchspülung des Gefäß- 528 Referate. XXVII, 4. systèmes mit Locke scher Lösung nach den Angaben von Mann mit einem Gemisch von Kaliumbichromat-Formol-Eisessig injiziert. Diese Methode lieferte ausgezeichnete Resultate, ist aber natürlich umständ- lich und zeitraubend. Brauchbare Schnittserien für Rekonstruktionen von Keimen im Stadium der Amnionbildung herzustellen, ist mit ge- wissen Schwierigkeiten verbunden. Die verschiedenen Zerstörungen, die auftreten, sind aber durchaus nicht immer von der Art der P'ixierung abhängig, im Gegenteil meist von der Einbettung. Die größten Zerstörungen findet man, wenn man in wasserlialtigem oder zu konzentriertem Celloi'din einbettet. Weniger intensive , aber immerhin nicht unwesentliclie Veränderungen gibt Paraffineinbettung. Die besten Präparate erhielt Verf. durch eine sehr langsame , ganz allmählich zu stärkeren Konzentrationen fortschreitende Cello'idin- einbettung. Rascheres Arbeiten wie diese Methode ermöglicht bei fast gleich gutem Resultat die kombinierte Celloidin-Paraftinmethode nach Apathy. Das Prinzip derselben besteht bekanntlich darin, daß man die Schädlichkeiten des Celloïdins — Eindrücken zarter Mem- branen usw. — sowie die des Paraffins — Schrumpfung, Zerreißung mancher Gewebsteile beim Erstarren — ausschaltet, indem man das Celloidin nur in schwacher Konzentration zur Anwendung bringt und das Paraffin erst dann einwirken läßt, wenn das Objekt durch die Celloidineinbettung bereits eine gewisse innere Stütze erlangt hat. Die zu schneidenden Objekte, wie Tuben mit Tubeneiern, Uteri mit freien Keimblasen , wie auch ältere Stadien werden allmählich mit 4prozentiger Celloi'dinlösung durchtränkt. Nach Härtung des Celloïdins in Chloroformdämpfen kommen die Präparate in das ApiTHYSche Ölgemisch und werden schließlich nach Benzoldurchtränkung in Paraffin (Schmelzpunkt 58° C) eingebettet. Das Aufkleben der Schnitte auf den Objektträger kann vorteilhaft mit Wasser bewerkstelligt werden. Um durch junge, dem Uterusepithel anhaftende Keimblasen Längs- schnitte zu erhalten , schneidet man senkrecht zum Mesometrium und bei späteren Stadien , nachdem die Einstülpung begonnen hat, parallel zur Fläche des gespannt gedachten Mesometriums. Für Stadien, die bereits beginnen, ihre Körperform auszubilden, ist aber diese Art der Präparation nicht mehr gut brauchbar. Verf. legte sich deshalb ))ald auf Präparation mit Nadel und Lanzette , um un- beschädigte ganze Keime aus ihrer Umgebung herauszuschälen, was bei der Ratte auch guten p]rfolg hatte. Bei der angewandten relativ einfachen Methode ist es ziemlich gleichgültig in welchem Abschnitt der Tube sicli die Eier gerade befinden. Mau geht so vor, daß XXVII, 4. Referate. 529 man das uterine Ende der Tube von seiner Insertionsstelle abtrennt und sämtliche Verbindungen der Tube mit der Ovarialtasche ablöst. Hierauf spült man das so gewonnene Klümpehen sorgfältig in warmer Kochsalzlösung ab und durchtrennt mit einer scharfen Nadel den Anlötungsrand der Mesosalpinx von der Tubenmuskulatur. Man er- hält so einen etwa 15 cm langen Schlauch, den man mit der Lan- zette in 2 bis 3 mm lange Stückchen zerteilt. Aus diesen gewinnt man die Eier , indem man das eine Ende der Stückchen mit einer Nadel festhält und mit einer zweiten, horizontal aufgelegten Nadel über das Tubenstück energisch darüberstreift. Aus dem freien Ende des Stückchens tritt dann gewöhnlich das ganze Epithel oft als un- beschädigtes Rohr heraus. Nach vorsichtiger Zerteilung des Epithels tindet man dann mit der Lupe leicht etwa vorhandene Eier, die sich durch starken Glanz auszeichnen. Bei der ganzen Prozedur hat man sich natürlich zu hüten , die dünne Schicht Kochsalzlösung , in der gearbeitet wird, eintrocknen zu lassen. Enthält die Tube Eier, so kann man sicher sein , wenn auch nicht alle , so doch die Mehr- zahl aufzufinden. Der schwierigste Teil der Präparation ist die Fixierung und Färbung der aufgefundenen Eier. Hierfür kommen die verschiedenen für auspräparierte FoUikeleier üblichen Reagentien in Betracht. Notwendig ist, daß die Fixierungsflüssigkeiten längere Zeit (24 Stunden) einwirken müssen , da die Eier sonst leicht bei der Alkoholbehandlung schrumpfen. Schon implantierte Eier lassen sich aus dem fixierten Uterus mit Leichtigkeit auspräparieren. Kleine Keime , vor allem solche , die nur die Proamnionhöhle enthalten, sind in ihrer Färbung der Decidua vollkommen gleich. Es ist daher sehr vorteilhaft, wenn man die Uteri, die solche Keime enthalten, mit Reagentien fixiert, die das Blutextravasat, das den Keim umgibt, schwarz färben. Hierzu eignen sich vor allem Formolgemische. Die Präparation gelingt am leichtesten, wenn parallel dem gespannt ge- dachten Mesometrium dünne Schnitte von der Eikammer abgetragen werden , bis das dunkelgefärbte Blutextravast durch die Decidua durchschimmert, und dann das den Keim enthaltende Stück Decidua aus der Eikammer ausgeschnitten wird. Unter der Lupe ist schließ- lieh mit spitzen glatten Nadeln, feinen Häkchen oder dergleichen der Keim von der anhaftenden Decidua frei zu präparieren. Auf ähn- liche Weise präpariert man auch ältere Stadien, deren Abgrenzung von der Decidua bereits durch das aufgelockerte Gewebe um das äußere Blatt des Dottersackes möglich ist. Man kann sich bei der Präparation leicht davon überzeugen, daß die meisten der gebräuch- Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXVII, 4. 35 530 Referate. XXVII, 4. liehen Fixierungsmittel die äußere Form der Keime ausgezeichnet erhalten , vorausgesetzt , daß die Entwässerung eine schonende war. Ein Unterschied liegt vielleicht im Grade der Brüchigkeit, den die Objekte nach verschiedenen Fixierungen annehmen. .Sublimatgemische scheinen die brüchigsten , Formolgemische die geschmeidigsten Prä- parate zu liefern. Die Präparation gelingt am besten , wenn die Objekte in 80- bis 90prozentigem Alkohol aufbewahrt werden. E. Schoehe! (Neapel). Freidsohn, A., Zur Morphologie des Amphibien blu tes. Zugleich ein Beitrag zur Lehre von der Diffe- renzierung der Lymphocyten (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXXV, 1910, p. 435—472 m. 1 Tfl.j. Den auf einem kleinen Brett in Rückenlage festgebundenen Tieren (Bufo , Rana , Triton , Salamandra ) wurde die Haut in der Herzgegend in weitem Umfang entfernt, um die Beimischung des die Gerinnung beschleunigenden Hautsekretes zu vermeiden und das Herz freigelegt. Danach wurde mit der Schere ein kleiner Einschnitt in das Herz gemacht und mit Hilfe sehr feiner Glaspipetten das Blut aufgesaugt. Die Fixation des Blutes erfolgte nach dem von Weidex- REicH angegebenem Räucherungsverfahren mit Formoldämpfen. Fixa- tion mit Osmiumsäuredämpfen erwies sich für das Amijhibienblut als weniger geeignet. Nach der Fixation wurden die lufttrocken ge- wordenen Präparate sofort gefärbt, und zwar mit einem Gemisch aus 50 cc destilliertem Wasser, 15 Tropfen GiEJisA-Lösung für RoMANOwsKY- Färbung und 5 Tropfen einer 2prozentigen wässerigen Eosinlösung (Eosin Extra BA). Nach ein- bis 2stündiger Einwirkung der Farbe wurden die Präparate mit Wasser abgespült, mit Filtrier- papier abgetrocknet und in säurefreien Kanadabalsam eingeschlosse}i. E. Schoebel (Xrapel). Stheemail, H. A., Histologische Untersuchungen über die Beziehungen des Fettes zu den Lymph- drüsen (Beitr. z. patliol. Anat. u. z. allgem. Pathol. Bd. XLVHl, 1910, II. 1, )). 170—204 m. 1 Tfl.). A^erf. hat nicht nur die Drüsen von Fleischfressern (Hund, Katze), sondern auch solche vom Schweine und Menschen (Omnivoren), sowie von Kaninchen und Rindern (Herbivoren) uutorsucht. Daneben unter- suchte er die betreffenden Organe bei menschlichen Embryonen. Neu- geborenen und bei einem Fötus vom Rinde. Die Osmiumsäure hat XXVII, 4. Referate. 5;jl bei Fettfärbungeu ihre bekannten Nachteile : sie färbt zwar Oleiu und Oleinsäure, aber auch tanninhaltige Stoffe. Auch Palmitin und Stearin lösen die Säure und reduzieren sie bei nachträglicher Be- handlung mit Alkohol; außerdem dringt sie wenig in die Gewebe ein. Wird nachher zwecks Einbettung das Präparat mit Alkohol behandelt, dann wird das nicht von Osmiumsäure berührte Fett ge- löst und entzieht sich der Untersuchung. Der Vorteil, daß bei vor- ausgehender Härtung mit Osmiumsäure das Fett in den Schnitten in der Lage bleibt, wird also teilweise aufgehoben durch ihr wenig tiefes Eindringen. Nur die nachträgliche Behandlung von Gefrier- schnitten, die in Formol gehärtet waren, mit Osmium hebt den letz- teren Übelstand auf. Hierbei geht aber wieder der erstgenannte Vorteil, daß das Fett in der Lage bleibt, verloren. Man mußte also noch von anderen Färbungsraethoden Gebrauch machen. Verf. hat sich überzeugt, daß die Osmiumsäurebehandlung sowohl zeit- raubend wie unzuverlässig ist, und daß sie weniger leistet wie die anderen Methoden, und hat sie deshalb verlassen. Alle untersuchten Organe wurden ganz frisch dem geschlachteten Tiere oder der Leiche entnommen. Härtung in lOprozentiger Formollösung. Es wurden nur Gefrierschnitte gemacht. Verf. versuchte in Paraffin einzubetten, indem er das Xylol durch reines Benzin , welches Fett nicht lösen soll, ersetzte, fand aber, daß sehr viel Fett ausgeschwemmt wurde. Die Gefrierschnitte wurden gefärbt: 1) mit Sudan III oder Schar- lachrot-(Herxheuier-) Hämatoxylin. 2) Mit Neumethylenblau oder Nilblau. 3) Mit der Färbung von Fischer -Benda für Fettsäuren und Seifen. 4) Mit Hämatoxylin - Eosin. Sudan färbt bekanntlich Neutralfett und Fettsäuren rot, letztere in einem etwas braunen Tone. Neumethylenblau (Schmorl: Ausgabe 1908, Anhang) gibt eine hübsche Doppelfärbung. Das Neutralfett wird purpurrot, die Fettsäuren intensiv indigoblau. Methode: Die Schnitte kommen auf 8 Minuten in konzentrierte wässerige Lösung von Nilblau, sodann 30 bis 40 Se- kunden in eine einprozentige Lösung von Essigsäure. Hierdurch wird die nachträgliche Lösung der Farbstoffe in der Einbettungsllüssigkeit verhindert. Dann längere Differenzierung (etwa eine Stunde) in destil- liertem Wasser. Einschluß in Glyzeringelatine. Diese Präparate sind sehr dauerhaft im Gegensatze zu denen, welche mit der Färbung von Fischer-Benda behandelt wurden. Diese letztere Färbung (Schmori., wie oben) beruht auf der Eigenschaft der Fettsäuren, mit einer Kupfer- beize eine Verbindung einzugehen, die mit Hämatoxylin einen blau- grünschwarzen Lack bildet. In der WEiGERTSchen Differenzierungs- ,-.* Oi) 532 Referate. XXVII, 4. flüssigkeit wird diese Farbe von den Fettsäuren festgehalten, während das übrige Gewebe einen gelbbraunen Ton annimmt. Fischel benutzt statt einer wässerigen eine alkoholische Hämatoxylinlösung, weil diese tiefer eindringt und die Fettsäurekristalle durch und durch schwärzt. Diese Methode wird auch zur Seifenfärbung angewandt. Die Organe werden dann so vorbehandelt, daß sie in gesättigter Lösung von Calcium salicylicum in lOprozentiger Formollösung gehärtet werden. Die in Wasser löslichen Seifen werden auf diese Weise in unlös- liche Fettsäurekalksalze übergeführt. Bei einem Vergleiche der mit Formol oder mit Calcium -Formol vorbehandelten Präparate kann man aus dem Unterschiede der Schwarzfärbung eine annähernde Schätzung des Gehaltes der betreffenden Gewebe an Fettsäuren resp. an Seifen ausführen. Von jedem untersuchten Organe wurden schließ- lich Schnitte mit Hämatoxylin- Eosin gefärbt, zur histologischen Kon- trolle. Verf. konnte also das Fett und seine Derivate nach drei oder vier Farbreaktionen vergleichend beobachten. Schi effe rdecker {Borni). Holmgren, E., Untersuchungen über die morphologiscli nachweisbaren stofflichen Umsetzungen der quergestreiften Muskelfasern (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXXV, 1910, p. 240—336 m. 5 Figg. u. 6 Tfln.). Verf. hält für vorliegende Zwecke Fixierung in Chromosmiuni- Gemischen für unentbehrlich und empfiehlt besonders das Johnson sehe Gemisch (70 Teile 2"5prozentige Lösung von Kaliumbichromat, 10 Teile 2prozentige Osmiumsäurelösung, 15 Teile einprozentige Platinchlorid- lösung und 5 Teile Eisessig oder Ameisensäure). Mit vielleicht ebenso gutem Erfolge soll das starke FLEMMiNGSche Gemisch nach Benda s Vorschrift (einprozentige Chromsäure 15 cc, 2prozentige Osmiumsäure 4 cc, Eisessig 3 Tropfen mit folgender Nachbehandlung: einstündige Wässerung, 24stündige Behandlung mit einem Gemisch aus gleichen Teilen rektifizierten Holzessig und einprozentiger Chromsäure , dann 24stündige Einwirkung von 2prozentigem Kaliumbichromat, 24stün- dige Wässerung, Entwässern usw.) und die GoLGische Vorfixierung (4 Teile 4prozentiges Kaliumbichromat und einen Teil einprozentige Osmiumsäure) zu benutzen sein. Wichtig ist jedoch, daß die Fixie- rungsdaucr bei allen genannten Reagentien auf 7 bis 8 Tage aus- gedehnt wird, und daß die zur Behandlung kommenden Gewebsstücke so klein und dünn als möglich sind. Bei Insekten ist aucij Injektion der Fixierungsfiüssigkeiten recht empfehlenswert. Was die Färbung XXVII, 4. Referate. 533 betrifft, so hält Verf. neuerdings die Benda sehe Mitochondrienfärbung der Eisenhämatoxylinfärbiing überlegen. E. Schoebel (Neapel). Cilimbaris, Â., Histologische Untersuchungen über die Muskelspindeln der Augenmuskeln f Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXXV, 1910, p. 692—747 m. 9 Figg. u. 2 Tfln.). Als Hauptuutersuchsobjekt dienten die Augenmuskeln des Schafes. Außerdem wurden noch mit positivem Erfolge untersucht Reh, Hirsch, Ziege , Rind und Wildschwein , mit negativem Pferd , Hausschwein, Hund, Katze, Fuchs, Kaninchen, Hase, Ratte. Das benutzte Material war meist vollkommen lebensfrisch , nur in einzelnen Fällen wurde absichtlich erst 24 Stunden nach dem Tode des Tieres untersucht, also nach Eintritt der Totenstarre und Aufhören der Kontraktilität der Muskelfasern. Zur Untersuchung der Muskelstruktur wurden die lebensfrischen Augenmuskeln auf einem Kohlensäuregefriermikrotom (mit festem Kohlensäureblock nach R. Krause) in Serienquerschnitte zerlegt und letztere mit Hämalaun gefärbt, und zwar wurden die Schnitte ent- weder nur so lange gefärbt, bis das Optimum der Färbung eintrat und dann nach flüchtigem Abspülen in destilliertem Wasser in Lävu- losesirup montiert oder aber sie wurden maximal überfärbt, mit Salzsäurealkohol differenziert, in Leitungswasser wieder gebläut und entweder in Lävulose oder nach Entwässerung und Aufhellung in Balsam eingeschlossen. Diese Methode der Färbung des unfixierten Gefrierschnittes gibt weitaus die beste Färbung des Sarkoplasmas und der interstitiellen Substanz. Ganz ungefärbt dagegen bleibt die kontraktile Substanz. Die Methode liefert gleichzeitig eine gute Kernfärbung und ermöglicht nach Belieben entweder eine Darstellung der Markscheide oder des Achsenzylinders. Ein weiterer nicht zu unterschätzender Vorzug ist, daß das Bindegewebe fast ungefärbt bleibt. Leider ist die Methode an lebensfrischem Material nur für Querschnitte zu verwenden , da an Längsschnitten die Muskelfasern sich nach dem Auftauen stark kontrahieren und zur Untersuchung ganz untauglich werden. Von anderen Farben lieferte noch stark verdünnte wässerige Lösung von Kresylechtviolett und das Heidenhain- BioNDische Dreifarbengemisch gute Resultate. Zur Fixierung der Muskeln resp. Muskelspindeln erwies sich ausschließlich das Formalin in lOprozentiger wässeriger Lösung brauchbar. Nach der Fixation wurden die Muskeln entweder auf 534 Referate. XXVII, 4. dem Gefriermikrotora geschnitten oder in bekannter Weise in Cel- loidin oder in Paraffin eingebettet. Von Mazerationsmetboden gab das von Sihler modifizierte Negro sehe Verfahren die besten Resultate. Die Muskeln kamen für 24 Stunden in ein Gemisch von 1 V^ol. Essigsäure, 1 Vol. Glyzerin und 6 Vol. einprozentige wässerige Chloralhydratlösung , dann für Wochen bis Monate in ein Gemisch von 1 Vol. alten Ehrlich sehen Hämatoxylin , l Vol. Glyzerin und 6 Vol. einprozentige wässerige Chloralhydratlösung. Die in Glyzerin montierten Zupfpräparate zeigen gute Färbung der anisotropen Substanz, der Kerne und teilweise auch der Achsenzylinder. Zur Untersuchung der Innervation der Muskelspindeln kamen im wesentlichen die vitale Methylenblaufärbuug und die Neurofibrillen- methoden von Ramon y Cajai. und Bielschüwsky zur Verwendung. Erstere war den beiden letzteren bei weitem überlegen. Die vitale Methylenblaufärbung wurde in folgender Weise aus- geführt: An dem lebensfrischen Kopfe wurde jederseits die Aorta carotis interna aufgesucht , eine Glaskanüle eingebunden und mittels eines durch einen Schlauch verbundenen Trichters körperwarme U'Sprozentige Kochsalzlösung oder Ringer sehe Flüssigkeit injiziert, und zwar in größerer Menge so lange bis die Flüssigkeit aus den Venen völlig klar ablief. Dann wurde die Spülflüssigkeit durch eine körperwarme einprozentige wässerige Methylenblaulösung ersetzt. Zur Verwendung kam das chemisch reine kristallisierte Methylenblau 'der Höchster Farbwerke. Sobald der Farbstofi" durch die größeren Venen austrat wurden dieselben durch Klemmen verschlossen. Nach Schluß der Injektion blieb der Kopf 20 Minuten liegen, dann wurde zunächst die Schädelhöhle geöftnet , das Gehirn exeute- riert und das Orbitaldach entfernt. Die einzelnen Muskeln wurden dann unter mäßiger Anspannung mittels Igelstacheln auf Wachsplatten mit passend ausgeschnittenem Fenster aufgesteckt und dami in einer feuchten Kammer der Luft exponiert. Die maximale Nervenfärbung tritt nach etwa ^^ bis 2 Stunden ein. Zur Fixation diente lOprozen- tige wässerige Lösung von Ammoniummolybdat, die auf wenige Grade über Null abgekühlt war. Nach 24 Stunden folgte dann mehrstündiges Auswaschen in fließendem Wasser, rasche Entwässerung in abgekühltem Alkohol, Aufhellung in Xylol und Einschluß in Kanadabalsam. Im allgemeinen gibt diese Methode ganz hervorragende Resultate. Viel weniger befriedigende Resultate gaben die Neurofibrillen- mcthoden von Ramon y Ca.jal und Bielschowsky, weil bei denselben XXVII, 4. Referate. • 535 das Bindegewebe sehr stark mitgefärbt und dadurch die Verfolgung der Nervenfasern außerordentlich erschwert wird. Totalpräparate der Muskeln lassen sich mit ihnen überhaupt nicht herstellen; man ist zur Anfertigung von Schnittpräparaten gezwungen. Die Färbung der nach Paraffin-, Celloidin- oder Celloïdin-Paraffin- Einbettung hergestellten Schnitte des mit Formalin fixierten Materials erfolgte zunächst mit Hämalaun, Eisenhämatoxylin oder einem ähn- lichen Farbstoffe, um dann mit der van Gibson sehen Pikrofuchsin- lösung nachgefärbt zu werden, oder mit Karmalaun, Parakarmin oder einem ähnlichen anderen Karmin kombiniert mit dem Ramon y Cajal- schen Pikroindigokarmin. Zur Untersuchung auf elastische Fasern wurde sowohl die Weigert sehe Elastinfärbung als auch die Orcein- färbung herangezogen. Eine Kombination beider lieferte jedoch die besten Resultate. Die Schnitte wurden zunächst nach vax Gibson mit Pikrofuchsin behandelt, kurz mit Wasser und Alkohol aus- gewaschen, für ^/„ Stunde in die WEiGEUTSche Resorcin-Fuchsinlösung übertragen, 24 Stunden mit Salzsäurealkohol behandelt, mit eiupro- zentiger, mit Salzsäure angesäuerter Orceinlösung nachgefärbt und darauf bis zu 15 Minuten in Salzsäurealkohol differenziert. Diese Kombination ermöglichte die Darstellung der feinsten elastischen Fäserchen, die bei alleiniger Verwendung einer der beiden Methoden nicht zum \'orschein kamen. E. Sclioebel (Neapel). Rosenstadt, B. , Über die Protoplasma fasern in den Epidermiszellen (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXXV. 1910, p. 659—688 m. 2 Figg. u. 1 Tfl.). Die Untersuchungen wurden an der Epidermis des Menschen und anderer Wirbeltiere angestellt, und zwar auch unter Berück- sichtigung von embryonalem Material. Als besonders günstiges Ob- jekt erwies sich die embryonale Schweinsklaue. Zur Färbung diente größtenteils die KROMAYBRsche Modifikation der Weigert sehen Fibrin- färbemethode. Um eine möglichst elegante Färbung der Fasern zu erzielen, ist vor allem ein tadelloses Mikrotommesser notwendig. Sämtliche Schnitte auf demselben Objektträger müssen gleich dick sein (2 bis höchstens 4 fx) , sonst erhält man keine gleichmäßige Färbung. Die Hauptschwierigkeit bei der Färbung liegt dann in der Herstellung und Handhabung des Anilin -Xylol- Gemisches , die eine sehr minutiöse ist. Um ein sicheres Resultat zu erzielen, muß für jedes Objekt ein besonderes Gemisch hergestellt werden. Verf. stellt sich zunächst ein schwaches Gemisch her, etwa 2 bis 3 ce 536 • Referate. XXVII, 4. Anilin und 12 bis 15 cc Xylol und versucht damit zu differenzieren. Zeigt sich dabei das Gemisch als zu schwach, werden noch einige Tropfen Anilin hinzugefügt, und zwar so lange, bis ein brauchbares Gemisch zustande gekommen ist. Bei der Prüfung der Differenzierung muß immer das Mikroskop zu Hilfe genommen werden. E. Schoebel (Neapel). Schmidt, W. J., Das Integument von Voeltzkowia mira Bttgr. Ein Beitrag zur Morphologie und Histo- logie der Eidechsenhaut (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XCIV, 1910, p. 605—720 m. 24 Figg. u. 3 Tfln.). Sowohl Total- als auch Schnittpräparate der Haut wurden au- gefertigt, und gerade erstere gaben über viele Verhältnisse leichter und sicherer Aufschluß als Schnitte. Einzelne Schuppen ungefärbt, oder mit Pikrokarmin gefärbten Hautstücken entnommen, in Glyzerin aufgehellt oder in Kanadabalsam übergeführt, dienten zur Feststellung der Form der Schuppen in den verschiedenen Körperregionen , zur Untersuchung der morphologischen Verhältnisse der Cutisverknöche- rungen und der gegenseitigen Beziehungen von Horn- und Knochen- schuppen, ferner zum Studium der Verteilung der Hautsinnesorgane. Die Knochenplättchen völlig zu isolieren gelingt leicht durch Mazera- tion in Kalilauge. Um die winzigen Knochentäfelchen beim Aus- waschen der Kalilauge und der Weiterbehandlung nicht zu verlieren, zentrifugierte Verf. sie jedesmal vor dem Wechseln einer Flüssigkeit auf den Boden des als Gefäß benutzten Köhrchens zusammen. Zur Darstellung der Skulpturen auf der Schuppenoberfläche wurden ein- zelne Schuppen einen bis 2 Tage in ^/„prozentige Silbernitratlösung gebracht. Bei fixiertem Material gelang die Schwärzung der Zell- konturen nicht immer gleich gut und war manchmal auch nicht durch Anwendung von Reduktionsmitteln, wie Formol, zu erzwingen. Da die Kuochentäfelchen in derartigen Präparaten tief schwarz hervor- treten , war es nötig die Hornschuppen von den Knochentäfelchen zu lösen, was nach der Silbernitratbehandlung auffallend leicht ge- lang. Hautstücke zeigen, bei mäßiger Vcrgr(')ßerung von der Fläche betrachtet, ein recht verwickeltes Bild. Zu einer klaren Vorstellung von der Art der Deckung der Schuppen kann mau daher nur durcli Vergleich verschiedenartig hergestellter Präparate kommen. Un- gefärbte Hautstücke in Kanadabalsani, besser noch in Glyzerin auf- gehellt, lassen bei geeigneter Spiegelstellung gut die Knochenplättchen, auch die Anwachslinien der Schuppen erkennen, dagegen sehr schlecht XXVII, 4. Referate. 537 die Umrisse der Schuppen. Letztere treten an mit Pikrokarmin ge- färbten Hautstücken, wenigstens am proximalen Schuppenrande schon deutlicher hervor , aber der außerordentlich dünne , distale , freie Schuppenrand wird trotz seiner intensiven Gelbfärbung nicht sichtbar infolge der stark rot gefärbten Knochenplättchen der darvmter liegen- den gedeckten Schuppen. Die Darstellung der freien Schuppenränder und auch der Anwachslinien gelang aber sehr gut mittels folgenden Verfahrens, das sich auch sonst noch zur Darstellung gröberer Ober- tlächenstrukturen mit Vorteil anwenden läßt. Ein in Alkohol auf- bewahrt gewesenes Hautstück wird auf seiner Oberseite mit Fließ- papier abgetrocknet und dann mittels der Fingerbeere leicht mit schwarzer flüssiger Tusche eingerieben. Nach kurzer Zeit, wenn die Tusche etwas angetrocknet ist, kann der auf der Schuppe noch be- findliche Überschuß mit Fließpapier entfernt werden. Darauf wird das Hautstück entwässert und durch Xylol in Kanadabalsam über- geführt. Auch beim Tingieren von Haulstücken mit Delafields Hämatoxylin kamen manchmal die Anwachslinieu gut zum Vorschein. Zur Untersuchung des Verlaufes der Bindegewebsfasern in der Cutis wurden unversehrte oder auch der Schuppen beraubte Haut- stücke mit Pikrinsäure -Wasserblau (50 Vol. konzentrierte wässerige Pikrinsäurelösung und 1 Vol. konzentrierte wässerige Wasserblau- lösung) oder mit Pikrinsäure -Säurefuchsin nach van Gibson gefärbt. Der Nachweis der Blutgefäße und Nerven gelang am besten an Thioninpräparaten. Infolge der geringen Dicke der Haut und insbesondere der Knochentäfelchen gelang es verhältnismäßig leicht , gute und ge- nügend dünne Schnitte zu erhalten , was im allgemeinen bei er- wachsenen Eidechsen mit Hautverknöcherungen nicht der P'all ist. Ein Gemisch von 5 Teilen Salpetersäure auf 100 Teile 95prozen- tigen Alkohol entkalkte die Hautstücke iu 2 Tagen vollkommen und schonend. Zur Neutralisation der überschüssigen Säure, die unvoll- kommen entfernt, beim Färben bekanntlich Mißstände hervorrufen kann, diente präzipitiertes Calciumkarbonat, das 95prozentigem Alkoliol zugesetzt wurde. Zum Überführen der entwässerten Objekte in Paraffin (Schmelz- punkt etwa 50^ C) wurde nach verschiedenen Versuchen mit anderen Intermedien schließlich nur noch Zedernholzöl benutzt. Die so be- handelten Objekte erwiesen sich im Paraffin bei weitem nicht so hart und brüchig, wie sie durch die Benutzung anderer Intermedien wurden. Immer wurde die Haut mit einer möglichst dicken Unter- 538 Keferate. XXVII, 4. läge von Muskulatur geschnitten, und zwar so, daß das quergestellte Mikrotommesser zuerst die Haut, dann die Muskellage passierte. Unter Berücksichtigung solcher Maßregeln gelang es gute Schnitte von 10 fJb Dicke ohne weiteres zu erhalten. Neben Stückfärbung mit Boraxkarmin und Pikrokarmin kamen für die Schnitte als Kernfarben Thionin, Delafields Hämatoxylin und Heidenhains Eisenhämatoxylin zur Anwendung. Diese Farben wurden mit Eosin, Orange G und dem van Gieson sehen Pikrinsäure- Säurefuchsin-Gemisch oder Wasserblau kombiniert. Zur Prüfung auf elastische Fasern diente Unnas saure Orceinlösung und Weigert s Resorzinfuchsin. E. Sckoehel (Neapel). Samssonow , N. , Über die Beziehungen der F i 1 a r m a s s e F le M MINGS zu den Fäden und Körnern Alt- manns nach Beobachtungen an Knorpel-, Binde- gewebs- und EpidermiszeUen (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXXV, 1910, p. 635 — 641 m. 1 Tfl.). Zur Untersuchung diente die Salamanderlarve. Zur Darstellung der Filarmasse Flemmings wurde mit modifiziertem Flemming sehen Gemisch fixiert und mit Eisenhämatoxylin nach Meves oder mit Eisenalizarin und Kristallviolett nach Benda gefärbt. Um das Reifen einer frisch bereiteten Hämatoxyliniösung zu beschleunigen, wurde zu 100 cc Lösung '2'5 cc Wasserstottsuperoxyd hinzugefügt. Anderseits kamen zur Darstellung der von Altmann beschriebenen Gebilde die von Altmann selbst angewandten Methoden: Fixierung mit 2"5pro- zentiger Kaliurabichromatlösung und 2prozentiger Osraiumsäure zu gleichen Teilen und Färbung mit Säurefuchsin- Pikrinsäure zur Ver- wendung. Die Differenzierung der Färbung geschah aber nicht in der Wärme, wegen des zu raschen Verlaufes, sondern einfach bei ge- wöhnlicher Temperatur. Die dazu notwendige Zeit betrug im all- gemeinen nicht mehr als 45 Sekunden. E. Schoebel [Neapel). Legendre , R. , Recherches sur le réseau interne de G o L ( i I des cellules nerveuses des ganglions spinaux (Anat. Anzeiger Bd. XXXVT, 1910, No. 8, 9, 10, p. 207—217 m. 6 Figg.). Verf. hat die Spinalganglienzellen einiger Säuger mit der neuen von Golgi angegebenen Methode zur Darstellung des Binnennetzes untersucht. Nach Verf. läßt sich diese Methode vereinfachen: XXVII, -1. Referate. , 539 1) Fixierung in der Golgi sehen Flüssigkeit (20prozentige Formol- lösung 30 g: gesättigte wässerige Lösung von arseniger Säure 30 g; Alkohol von 96 Prozent 30 g) 6 bis 24 Stunden lang; 2) Silber- nitrat , einprozentige Lösung , während eines oder mehrerer Tage ; 3) rasches Auswaschen in destilliertem Wasser, dann eine Stunde lang in dem Reduktionsbade von Golgi (Hydrochinon 20 g, unter- schwefligsaures Natrium 5 g, Formol 50 g, destilliertes Wasser 1000 cc) ; 4) Auswaschen in destilliertem Wasser, steigender Alkohol, Einschluß in Paraffin, Schnitte. Verf. hat also , wie er hervorhebt, alle weiteren von Golgi angegebenen Prozesse weggelassen, die nach ihm das Netz nicht stärker hervortreten lassen sollen , ja es sogar weniger gut sichtbar machen sollen ; nach der von ihm angegebenen Methode soll sich das Binnennetz schwarz von dem hellen Grunde der Zelle abheben. Schiefferdecker {Bonn). Snessarew, P., Ü ber die Modi fi zierung der Bielschowsky- schen Silbermethode zwecks Darstellung von Bi n degewebs fi brille n netzen. Zur Frage des Stroma verschiedener Orgaue (Anat. Anzeiger Bd. XXXVI, 1910, p. 401—411 m. 7 Abb.). Verf. gibt eine Modifikation der Bielschowsky sehen Silber- methode , um die Bindegewebsfibrillen in ausgedehnterem Maße zu färben als es bisher möglich war. Das Charakteristische bei dieser Modifikation ist zunächst die Behandlung der Schnitte mit einer Lö- sung von Ammonium ferro - sulfuricum cryst. (violette Kristalle). Methode: 1) Härtung eines Gewebestreifens in einer 10- bis 15- prozentigen Lösung säurefreien käuflichen Formols. 2) Nach einer Härtung von 2 Stunden (oder auch später). Auswaschen in fliessen- dem Wasser (30 bis 40 Minuten) und Schneiden mit dem Gefrier- mikrotom. 3) Die Schnitte kommen entweder sofort oder erst nach Verweilen in einer schwachen Formollösung in eine 2"5- bis lOpro- zentige Lösung von Ammonium ferro-sulfuricum cryst. 4) Die Lösung wird in der ersten Zeit täglich gewechselt und an einem dunkeln Orte aufbewahrt. Die Schnitte bekommen in der Lösung stellen- weise eine gelbe Färbung. Die kürzeste Dauer für das Verweilen der Schnitte in der Lösung beträgt 4 Tage, gewöhnlich mehr. In einigen Fällen wurde zu der Lösung eine óprozentige Formollösung zugesetzt; ob diese unentbehrlich ist, ist noch nicht sicher. 5) Die weiteren Manipulationen stimmen mit der Bielschowsky sehen Methode überein, mitunter mit folgender Abweichung: die wenig in Wasser 540 • Keferate. XXVII, 4. ausgewaschenen Schnitte werden in eine lOprozentige Lösung von Silbernitrat übertragen fes wurden auch scliwächere Lösungen be- nutzt, je nach dem Objekte) ; alle 24 Stunden muß die Lösung ge- wechselt werden. 6j Nach 36- bis 48stündigem Verweilen in der Silbernitratlösung wird jeder Schnitt einzeln schnell in Wasser ab- gespült und dann in die ammoniakalische Silberlösung und in eine frisch bereitete 20prozentige Formollösung übertragen. Bei der Be- reitung der ammoniakalischen Silberlösung nimmt Verf. eine Normal- lösung kaustischen Natrons , von der er 3 Tropfen zu .') cc einer lOprozentigen Silbernitratlösung gießt. Sodann läßt er den Boden- satz sich absetzen , gießt die übrig gebliebene Flüssigkeit in ein Gefäß und behandelt sowohl den Bodensatz wie die abgegossene Flüssigkeit voneinander getrennt mit Ammoniak bis zur völligen Klärung. Die beiden erhaltenen Flüssigkeiten vereinigt Verf. ent- weder in beliebigen Verbindungen, oder arbeitet auch nur mit der Lösung des Bodensatzes. 7) Färbung mit Chlorplatin und Fixierung mit Hyposulphit. 8) Alkohol, Öl (in einigen Fällen), Xylol, Balsam. Auf den erhaltenen Präparaten sieht man auch Kerne und Proto- plasma. Die koUagenen Fasern werden hell graulich , die feinsten Bindegewebsnetze aber erscheinen schwarz und treten deutlich hervor. Die Nervenfasern färben sich entweder gar nicht oder schwach. Schie/ferdecker { Bonn). Spielmeyer, W., Markscheidenfärbung am Gefrier- schnitt (Neurol. Zentralbl. Jahrg. XXIX, 1910, No. 7. p. 348—3.50). Vom Rückenmarke bekommt man bei Gefrierschnitten brauch- bare Bilder, wenn man den Schnitt noch längere Zeit nachchromiert und dann nach Kultschizky- Wolter s färbt. Ebenso lassen sich die peripheren Markfasern deutlich und leicht nach der Boltox- schen Methode am Gefrierschnitte färben; sie eignet sich, nach Mit- teilung von Professor Aschofp, sehr gut zur Darstellung der Mark- fasern des Herzens. Aber bei den marklialtigen Nervenfasern der Hirnrinde versagen diese Methoden. Verf. gibt nun die folgende Methode hierfür an: 1) Der (Jewebsblock wird in lOprozontiger Formollösung iixiert; nach einigen Tagen ist er genügend vorbereitet. 2) Von dem ausgewässerten Blocke werden etwa 30 fx dicke Schnitte angefertigt. 3) Diese kommen für 12 Stunden in eine 2*5prozentige Lösung von Eisenalauu. 4) Nach Abspülen in Wasser bringt man sie für 5 Minuten in SOprozentigcn Alkohol, danach 5) in eine alte XXVII, 4. Referate. 54j^ Hämatoxylinlösung (10 Teile einer lOprozentigen alkoholischen Häma- toxylinlösung auf 100 Teile destillierten Wassers), in der sie 12 Stun- den lang bleiben. 6) Abspülen in Wasser und 7) Differenzierung in der Lösung von Eisenalaun. 8) Ein- oder mehrmaliges Wiederholen der Färbung und Differenzierung. 9) Auswaschen, p:ntwässern. Xylol, Balsam, — Häufig sind die Schnitte schon nach kürzerer Zeit ge- färbt, im allgemeinen empfiehlt es sich jedoch, sie 12 Stunden oder noch länger im Hämatoxylin zu lassen und zwischendurch mehrfach eine Differenzierung vorzunehmen und den Schnitt dann in die Farbe wieder zurück zu tun. Die Differenzierung dauert durchschnittlich 1.5 Minuten, häufig noch länger, sie ist auf dem Objektträger gut zu kontrollieren und schreitet nur allmählich vorwärts ; an Rücken- marksschnitten kann man oft die Differenzierung mehrere Stunden lang fortsetzen ohne die Gefahr einer zu weit gehenden AusdiflFeren- zierung. Die Hämatoxylinlösung muß alt sein, aber es ist notwendig, sie von Zeit zu Zeit mit etwas Wasser zu verdünnen , weil in zu konzentrierten Lösungen der Schnitt leichter brüchig wird. Auch wenn die Lösung in offenen flachen Farbschalen unbedeckt stehen bleibt und sich eine stärkere metallische Haut auf der OberHäche bildet, leidet die Konsistenz der Schnitte und sie sind bei der Heraus- nahme bröckelig und rissig. Überhaupt empfiehlt es sich, den Schnitt vorsichtig auf dem Objektträger von Flüssigkeit zu Flüssigkeit zu übertragen , und zwar unter Anwendung von Glashäkchen. Verf. betont, daß seine Erfahrungen mit dieser Methode noch nicht weit zurückreichen , und daß vielleicht nicht immer an den Markfasern der oberen Rindenschichten die Darstellung eine genügend vollstän- dige sein wird. Sonst afber haben die Markscheidenpräparate den nach der Methode von Kultschizky- Wolters hergestellten Celloïdin- schnitten an Vollständigkeit nicht nachgestanden. Die Methode ist ferner bequem, sicher und schnell. Außerdem erlaubt sie, an ver- schiedenen aufeinander folgenden Schnitten verschiedene Methoden anzuwenden, was oft sehr wichtig ist. Zum Schlüsse erwähnt Verf. noch, daß man an dem für diese Markscheidendarstellung gefärbten und differenzierten Gefrierschnitten nicht selten auch gute Gliabilder bekommt , wenn man nämlich den aus der Eisenbeize kommenden Schnitt nach kurzem Abspülen in Wasser in eine Lösung von Kaliumpermanganat und dann in die Chromogen -Ameisensäure über- trägt und ihn dann nach der von dem Verf. in der Technik von Kahlden- Gierke beschriebenen Weise färbt. Schiefferdecker ( Bonn) . 542 Keferate. ^ XXVII, 4. Kolin, A., Über das Pigment in der Neuro hypophyse des Menschen (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXXV, 1910. p. 337—374 m. 2 Tfln.). Über die verschiedenen Zelltypen der Neurohypophyse orientiert man sich am raschesten an Isolationspräparaten, Avälirend das Faser- gewebe besonders leicht mit Eisenhämatoxylin nach M, Heideniiaix dar- zustellen ist, und zwar nach den verschiedensten Fixierungsmetlioden, auch ohne Chromierung, insbesondere auch nach einfacher Sublimat- fixierung. In frischen, unfixierten Zupfpräparaten des Organs sind die Gliafasern besonders gut mit einer gesättigten Lösung von Anilinviolett B in physiologischer Kochsalzlösung zu färben. Das in Frage stehende Pigment dagegen färbt sich im frischen Material am besten mit Neutral- rot, im fixierten mit Eisenhämatoxylin nach M. Heidenhain bei recht lang fortgesetzter Entfärbung. Die anfangs mitgefärbten Gliafasern geben die Farbe eher als die Pigmentgranula ab. E. Schoebel (Neaj)el). Launo.y , L. , Action du bleu de G i e m s a sur des granu- lations hépatiques électivement colora blés [supra vita m] par les solutions diluées de bleu crésyl brillant (C. R. Soc. Biol. Paris t. LXVIII, 1910, no. 10, p. 441—442). Verf. hat in der Leberzelle des normalen Kaninchens zahlreiche Körnchen gefunden (Lipoidkörper) von verschiedener Gestalt , von denen die größten pigmentiert sind. Auf frischen Zerzupfungsprä pa- raten färben sich diese Körnchen elektiv blau durch verdünnte Lö- sungen (1:10000) von Brillantkresylblau ; ebenso stark verdünnte Lösungen des Sulfates des Nilblaus färben dieselben Bildungen hell- grün, Lösungen des Nilblaus von 1:100 färben sie deutlich blau, ohne Metachromasie. Die Wirkung dieser Farbstoffe auf fixierte Präparate hat Verf. nicht untersucht, er gibt für solche Darstellungen folgende Methode an : Fixierung während 24 oder 48 Stunden in einer sehr reichlichen Menge einer 5'5prozentiger Kaliuinbichromat- lösung mit Zusatz von einem Prozent Essigsäure ; sorgfältiges Aus- waschen im fließenden Wasser für 24 Stunden; Entwässerung, Ein- bettung in üblicher Weise. Färbung der h /i dicken Schnitte während 24 Stunden in der auf das Zehnfache verdünnten Giemsa- Lösung, gründliche Entfärbung in absolutem Alkohol, Toluol, Balsam. Die auf diese Weise dargestellten Körnchen sind dieselben . die sich in frischem Zustande mit Brillantkresylblau färben und sind unabhängig von der Mitochondria. Schi effe rdccker (Bonn). XXVII, 4. Eeferate. 543 Nowik , N. , Zur Frage von dem Baue der T a s t z e 1 1 e n in den GRANDRYSchen Körperchen (Anat. Anzeiger Bd. XXXVÏ, 1910, No. 8, 9, 10, p. 217—22.5 m 5 Abb.). Nach der Verf. kann die Frage nach dem Baue der Tastscheiben und ihrem Verhalten zu den Tastzellen als endgültig entschieden angesehen werden ; von der Frage nach dem Baue der Tastzellen selber kann man dies nicht sagen. Die gewöhnlich für die Nerven- färbung angewandten Methoden erweisen sich für das Studium der Struktur der Tastzellen wenig tauglich. Die Verf. versuchte daher, da die Tastzellen den Epithelzellen augenscheinlich näher stehen als den Nervenzellen, dieselben nach dem Verfahren von Unna zu färben (Monatsschr. f. prakt. Dermatol. Bd. XXXVII, 1903. Eine neue Dar- stellung der Epithelfasern und die Membran der Stachelzellen-, vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 68 — 69), da dieses die instruktiv- sten Bilder vom fibrillären Baue der Epithelzellen der Haut ergeben hat. Verf. fixiert die Schnabelhaut in TOprozentigem Alkohol mit 2 Prozent Formol , worauf Stückchen der Schnabelhaut in Paraffin eingebettet und in Schnitte von 2 his 3 ju Dicke zerlegt werden. Gefärbt wurden die Präparate in der Stammlösung von Unna, der 1*0 g mehr Orcein zugefügt wurde. Zu 10 cc des Gemisches wurden 10 cc einer einprozentigen Lösung von Eosin in 80prozentigem Alkohol und 3 cc einer einprozentigen wässerigen Lösung von Hydrochinon zugefügt. In diesem Gemische verblieben die Stücke je nach ihrer Dicke 5 bis 10 Minuten, worauf sie in destilliertem Wasser ab- gespült und für 10 Minuten in eine lOprozentige wässerige Lösung von Safranin 0 Grììbler übertragen wurden. Nach abermaligem Abspülen in destilliertem Wasser wurden die Schnitte für 30 Minuten oder länger zwecks Beizung in eine O'öprozentige wässerige Lösung von Kaliumbichromat gebracht, dann zur Entwässerung und zur Ent- färbung in absoluten Alkohol, in dem sie unbestimmte Zeit ver- blieben, bis unter dem Mikroskope sich eine genügende Differenzierung zeigte (etwa nach 5 bis 10 Minuten , selten mehr) , worauf sie in Xylol aufgehellt und in Kanadabalsam eingeschlossen wurden. Eine Aufhellung der Präparate in Bergamottöl oder Karbolxylol hatte eine zu starke Entfärbung zur Folge. Überhaupt ist das Verfahren von Unna sehr unbeständig und ergibt bei weitem nicht in allen Fällen günstige Resultate. Auf gut gelungenen Präparaten sind die Achsenzylinder der Nervenfasern hellblau, während die Fibrillen der Tastzellen ebenso wie die anderer Epithelzellen violett erscheinen, 544 Referate. XXVIl, 4. wodurch es möglich ist, die Struktur der Zellen und ihre gegen- seitigen Beziehungen klar zu stellen. Die Grenzen zwischen den einzelnen Zellen , die Kerne dieser und die Zelleinschlüsse treten deutlich hervor. Sckiefferdecker (Bonn). Kolmer, W. , Über Strukturen im Epithel der Sinnes- organe (Anat. Anzeiger Bd. XXXVI, 1910, No. 11, 12, p. 281—299 m. 1 Tfl. u. 3 Textfigg.). Verf. hat in den Stützstellen der Sinnesorgane starke Fibrillen nachweisen können. Untersucht wurden die Hautsinnesknospen des Axolotl und anderer Amphibien, sowie von Fischen. Ferner die Geruchs- und Geschmacksorgane höherer und niederer Tiere. Das beste Verfahren bestand darin, ganz frische überlebende Gewebe in einer Mischung von Kaliumbichromat lOprozentige Lösung 4 Teile, Formol 4prozentige Lösung 2 Teile, Eisessig 1 Teil möglichst lange zu härten. Auch die Flüssigkeit von Bouin oder deren von Cek- FONTAiNE angegebene Modifikation ergaben brauchbare Resultate. Nach sorgfältigem Auswaschen und Härtung in steigendem Alkohol, Einbettung in Celloidin und Herstellung von Schnitten von 6 fx Dicke. Beizung dieser in Eisenalaun und AIsol 24 Stunden lang, dann Über- tragen der Schnitte, nach kurzem Abspülen, in Molybdänhäraatoxylin : nach 24 Stunden Differenzierung zuerst mit schwachem salzsaurem Alkohol, dann mit Eisenalaun oder mit konzentrierter Molybdatlösung. Mau muß von Zeit zu Zeit einzelne Schnitte kontrollieren, um die beste Differenzierung der Fibrillen zu erreichen. Differenziert man weiter, so entfärben sich die Stützstrukturen bei gleichzeitigem besserem Hervortreten des Zentralkörperapparates und der Kittlinien. Sehr häufig geschieht es dabei, daß auch im geschichteten Platten- epithele in der Umgebung der Sinnesorgane die bekannten Epithel- fasern dargestellt werden. Durch die Differenzierungsweise läßt es sich aber immer erreichen, daß letztere Strukturen bis auf einzelne gewellte Fasern in der Keimschicht des Epithels verschwinden und nur die Fasern in den Sinnesepithelien gefärbt bleiben, dies ist haupt- sächlich dann der Fall, wenn die Fixierungslösung monatelang ein- gewirkt hat (wahrscheinlich ist dabei das Chrom der wirksame Bestandteil). Es wurden noch andere Fixierungs- und Färbungs- methoden versucht, so FLEMMiNGSche Flüssigkeit, Sublimat, Sublimat- Eisessig, Sublimat -Osmiumsäure, die Ai/rMANNSche Fixierungsfiüssig- keit usw. , doch verdient die angegebene Fixierungstlüssigkeit hier, wie übrigens bei den meisten Organen, weitaus den Vorzug, schon XXVII, 4. Referate. 545 deshalb , weil sie alle Teile , selbst größere Objekte , infolge ihres raschen Eindringens ganz gleichmäßig gut fixiert. Schieferdecker {Bonn). C. 3Iikroorgaiiisnien. LeTy, M., Über die Färbung der Tuberkelbazillen nach G AS IS (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. LV, 1910, H. 3, p. 253). Tuberkelbazillen von Reinkulturen , nach Angaben von Gasis gefärbt (Zentralbl, f. Bakteriol. Abt. 1 , Orig. Bd. L, p. 111), er- scheinen leuchtend rot neben grünblau gefärbtem Detritus ; im tuber- kulösen Sputum erscheinen sie leuchtend rot in dem grünlichblau gefärbten Sputum ; sie stellen sich in drei verschiedenen Formen dar : als lange dicke Stäbchen , klein und schlank oder als granu- lierte Form. Sporenähnliche Gebilde waren nicht zu erkennen. Smegmabazillen färbten sich teils blau, teils rot, gleichfalls Timothee- bazillen und säurefeste Bazillen aus Harn ; Grasbazillen, Pseudoperl- sucht, Blindschleichentuberkulose behielten die rote Färbung. Säure- feste Bazillen aus Milch wurden blau gefärbt. Die Färbung ist demnach nicht spezifisch für Tuberkelbazillen und läßt sich nicht mit Sicherheit zu dift'erential-diagnostischeo Zwecken verwenden ; das Auf- finden in Präparaten wird durch die Färbung erleichtert. W. Reidemeister {Berlin). Liildner , K. , Zur Färbung der PROWAZEKSchen Ein- schlüsse (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. LV, 1910, H. 5, p. 429). Lindner , K. , Über den jetzigen Stand der Trachom- forschung (Wiener klin. Wochenschr. 1909, No. 50, p. 1743). „Kontrastfärbung : Die luftgetrockneten, dann in Alkohol absol. fixierten Epithelabstriche läßt man , Schichtseite nach abwärts , eine Stunde (längeres Färben schadet nichts) auf folgender Lösung schwimmen : Giemsa (Orig. GrIjbler) 5 Tropfen DestiUiertes Wasser 10 cc Essigsäure, einprozentige 1 Tropfen Abtrocknen, Einschließen (Zedernöl). Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXVII, 4. 36 546 Referate. XXVII, 4. Einschlüsse blau, Zellkern und Protoplasma rosa. (Schnitte bleiben in derselben Lösung 8 bis 12 Stunden, dann absei. Alkohol, Xylol, Zedernöl.) Nach dem Auffinden und Notieren (am beweglichen Objekttisch) der Einschlüsse kommen dieselben Gläschen nach Entfernung des Zedernöls (Xylol, absol. Alkohol, Wasser) in die Dauerfärbung: (schönere Präparate) 5 Tropfen Giemsa oder 2 Tropfen Giemsa 10 CO dest. Wasser 10 bis 15 cc dest. Wasser 1 Stunde. etwa 12 Stunden (n. Bertarelli). Darauf Abspülen mit Alkohol absol. , solange noch blaue Farbe ab- geht, Trocknen, Einschließen in säurefreiem Zedernöl. (Für Schnitte ist nur die oben angeführte Kontrastfärbung verwendbar.)" W. Reidemeister (Berlin). CrendiropOlilo, M., Un nouveau procédé pour la culture et la séparation des microbes anaérobies (Zen- tralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. LV, 1910, H. .'î, p. 247). Reagenzgläser von den Dimensionen 180X12 mm werden in einer Höhe von 3 bis 4 cm mit Traubenzucker angefüllt , darauf geneigt, so daß der Agar in schräger Schicht erstarrt; die Spitze des schräg erstarrten Agars soll etwa im oberen Viertel des Reagenz- glases liegen. Das Impfmaterial wird in das Kondenswasser ein- gebracht und mit letzterem die OberHäche des Agars bespült , doch in der Weise, daß beim Aufrichten des Reagenzglases das Kondens- wasser beim Zurückfließen nicht das Impfmaterial wieder abschwemmt. Das Kondenswasser wird jetzt mittels einer Pipette abgesaugt, der Stopfen abgebrannt und in das Röhrchen , etwa 2 bis 3 mm von der Agarspitze, hineingeschoben, das Röhrchen wird umgekehrt und, nachdem man in die freibleibende Öffnung ein Rohr, das mit einem Wasserstoffapparat verbunden ist, eingeführt hat, in einem Gefäße in eine konzentrierte Pyrogallussäurelösung getaucht und Wasserstoff eingeleitet. Die Oberfläche der Pyrogallussäure wird mit einer Schicht von Lanolin und Vaselinöl, beides gemischt, bedeckt. Nach 15 bis 20 Minuten, wenn die Luft ausgetrieben ist, entfernt mau die Gas- XXVIl, 4. Referate. 547 Zuführung und läßt vorsichtig zu der Pyrogallussäurelösung eine gewisse Menge konzentrierter Natronlauge fließen. Da die Entfernung des Sauerstoffs durch das Wasserstoffgas nicht so schnell erfolgt, daß nicht in dieser Zeit eine gewisse Vermehrung der aeroben Keime stattfindet, schlägt Verf. vor, den Agar mit etwa 2 g Natriumnitrit pro Liter zu versetzen , wenn man verschiedene Bakterienarten trennen will. ^^ Reidemeister {Berlin). Crendiropoulo , M., et Panayotatou, A., Sur un nouveau milieu pour le diagnostic du choléra (Zen- tralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Ed. LV, 1910, H. 3, p. 248). Um das Auftreten von Bacillus pyocyaneus auf Platten , die mit Cholerastuhl beimpft waren — eine Anreicherung durch Pepton- wasser war in Tropenländern nicht möglich , da andere Bakterien die Vibrioneu überwucherten — zu vermeiden, bedienten sich Verff. folgender Kombination: 5 g Pepton (Witte oder Chapoteau) werden in 190 cc Leitungs- wasser gelöst, 10 cc einer lOprozentigeu Natronlauge hinzugefügt und das Gemisch 3 bis 5 Minuten erhitzt. Nach dem Erkalten filtriert man und sterilisiert ^j^ Stunde bei 100**. Für Pepton Witte empfiehlt es sich nur einen Zusatz von 8 cc obiger Natronlauge an- zuwenden. Beim Gebrauch mischt man 4 Teile der alkalischen Peptonlösung mit 6 Teilen neutralem Peptonagar (3 g Agar, 1 g Pepton, 0*5 g Chlornatrium, 100 cc Wasser). Die Mischung muß steril erfolgen , da bei einer nachfolgenden Sterilisation Hydrolyse eintreten würde. j^ Reidemeister {Berlin). Adam , J., Über einige neuere Tuberkelbazillenfärbe- methoden (Leipziger Dissertation 1910). Die Arbeit bringt eine kritische Vergleichung verschiedener Methoden zur Färbung der Tuberkelbakterien. Spenglers Methode ist der ZiEHLSchen gleichwertig, in manchen Fällen sogar überlegen, Hekmanx s Methode ist besonders in der BERKAschen Modifika- tion zu empfehlen. Much s Methoden sind wertvoll, da sie Formen der Tuberkel- bakterien sichtbar machen, welche nach Ziehl nicht gefärbt werden. Die Methode Knolls vereinigt die Vorzüge der Ziehl sehen und 36* 548 Referate. XXVII, 4. der Much scheu Methode insofern als sie beiderlei Formen der Tuberkelbakterien sichtbar macht. Die Methode Gasis bringt keinen Ersatz für Ziehl , hat also ihren AVert darin , daß sie Tuberkelbakterien von anderen säure- festen Stäbchen zu unterscheiden gestattet. Küster (Kiel) Eisenberg, Ph., Über neue Methoden der Tuberkel- b a Zilien färb ung (Berlin, klin. Wochenschr. Jahrg. XLVII, 1910, No. 8, p. 338 — 341). Verf. teilt in dieser Arbeit zwölf Färbungsmethoden mit zur Darstellung der Tuberkelbazillen und bespricht ihre Ergebnisse. Wegen der zahlreichen Details kann hier nur auf diese Arbeit ver- wiesen werden. Schiefferdecker {Bonn). Liachowetzky, M., Eine neue Methode zum Studium der lokomotorischen Funktion der Bakterien (Zen- tralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. LVII, 1910, H. 2, p. 180). Auf die Oberfläche des Agarnährbodens wird ein Stück Filtrier- papier (Schleicher & Schüll) gelegt, auf dem drei sich in einem Punkte schneidende , in Millimeter geteilte Linien eingetragen sind. Auf den Schnittpunkt werden später die Bakterien, deren Bewegungs- fähigkeit geprüft werden soll, mit der Platinuadel übertragen. In wechselndem Abstand vom Impfungspunkt liegen Seidenfädchen, welche von den Bakterien infiziert werden, sobald diese sich weit genug von der Impfstelle verbreitet haben. Nach Ablauf der Versuchszeit über- trägt man die Seidenfädchen in sterile Nährbouillou und untersucht, bis zu welchen Entfernungen vom Impfpunkt aus in der gegebenen Zeit die Bakterien vorgedrungen sind. Küster (Kiel) Gins, H.A., Über die Darstellung von Geißelzöpfen bei Bact. typhi, Bact. proteus und den Bakte- rien der Salmonellagruppe mit der Methode des Tuscheausstrichpräpa r a tes (Zentralbl. f. Bak- teriol. Abt. 1, Orig. Bd. LVII, 1911, H. 5, p. 472). Bei Bact. typhi, bei fast allen Angehörigen der Salmonella- und Ratingruppe u. a. konnte Verf. mit Hilfe der Burri sehen Tusche- methode Geißelzöpfe nachweisen. Einzelne Geißeln können auf diesem Wege nicht sichtbar gemacht werden. XXVII, 4. Referate. 549 Grübleks Tusche wird auf dem Objektträger mit Wasser oder einer anderen geeigneten Flüssigkeit auf das doppelte Quantum ver- dünnt; man führe die Misclmng an der rechten Schmalseite des Objektträgers aus , trage dann eine etwa nadelkopfgroße Masse der Kultur in den' Tropfen der Tuscheflüssigkeit ein und verreibe das Bakterienmaterial gut. Dann wird mit der Schmalseite eines be- kanteten Objektträgers von rechts nach links derart ausgestrichen, daß der Tuschetropfen, den man mit dem Ausstreicher gesammelt hat, nachläuft. Damit die Masse über den ganzen Objektträger aus- gebreitet werden kann , muß eine nicht zu knappe Menge der Bak- terieumasse verwendet werden. Klatschpräparate gewinnt man von Petrischalen , die mit Agar gefüllt sind. Man legt einen sterilen Objektträger auf die bewachsene Agaroberfläche , drückt leicht an und hebt dann den Objektträger an einer LiVngsseite mit ausgeglühter Pinzette auf. Nachdem die Bakterienmasse angetrocknet ist, wird sie in der angegebenen Weise mit Tusche überzogen. Bei Untersuclmng des B. proteus eignet sich zur Darstellung der Geißelzöpfe Material aus 4- bis 6stündigen Kulturen (gewöhn- licher Nähragar). Um die Bakterienzellen sieht man einen hellen Saum verlaufen, der von dicht gestellten einzelnen Geißeln gebildet wird. Auch Geißelzöpfe treten bei B. proteus auf. Mit Hilfe der Tuschemethode untersucht Verf. ferner die Wirkung verschiedener Sera auf die Bakterien. — Um gute Darstellungen von Kapseln zu bekommen , streicht Verf. sein Material mit Tusche in der geschilderten Weise , dann wird der Ausstrich in konzentrierter Sublimatlösung eine Minute lang fixiert; hiernach Abspülen in Wasser, Färbung mit Karbolthionin 5 bis 10 Minuten, Abspülen, Trocknen. Küster (Kiel) Brudu.V, V., Ein Keimzählapparat (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. LVII, 1911, H. 5, p. 478). Der neue von PoxocNv-Wien konstruierte Apparat enthält eine Zählmaschine, deren Ziffern jedesmal, wenn der Stift des Apparates die Glaswand der zur Zählung vorliegenden Petrischalenkultur be- rührt, um eine Einheit vorwärts rückt. Küster (Kiel) 550 Keferate. XXVII, 4. X). Botanisches, Lewitsky, G., Über die Chondriosom eu in pflanzlichen Zellen (Ber. d. d. botan. Ges. Bd. XXVIII, 1910, H. 10, p. 538). Chondriosomeu, welche den von Meves u. a. in tierischen Zellen gefundenen entsprechen, hat Verf. in pflanzlichen Zellen verschiedener Art nachweisen können (Wurzeln der Keimlinge von Pisum sativum, Antheren von Asparagus). Zur Fixierung des Materials diente BENDASche Flüssigkeit und folgende Mischung: Formahn, lOprozentiges 85 Teile Chromsäure, einprozentige 15 „ Es folgte Nachbehandlung mit starker Flemming scher Lösung ohne Eisessig (5 Tage). ^.^^^^. ^^.^^^_ Lundegard , H. , Ein Beitrag zur Kritik zweier Ver- erbungshypothesen. Über Protoplasmastruk- turen in den Wurzelmeristemzellen von Vicia fab a (Jahrb. f. wiss. Bot. Bd. XLVIII, 1910, p. 285). Werden Wurzelspitzen von Vicia faba zunächst unversehrt in eine einprozentige Chromsäurelösung getaucht, dann nach 10 bis 30 Sekunden etwa einen bis 2 mm hinter dem Scheitel abgeschnitten und in eine schwache Flemming sehe Mischung (Bonner Rezept) ge- bracht, so findet man in ihrem Protoplasma allerhand band-, wurm-, fäden- oder bläschenförmige Körper, die durch Eisenhämatoxylin oder Safranin -Gentianaviolett- Orange stark gefärbt werden. Verf. bringt den Nachweis, daß diese Körper Leukoplasten sind oder von solchen sich ableiten. Bringt man lebende Längsschnitte durch die Wurzeln von Vicia faba auf dem Objektträger in einen Tropfen einer Fixierungsflüssig- keit (Jodjodkalium, einprozentige Chromsäure, Flemming sches Ge- misch), so gruppieren sich die Leukoplasten um den Zellenkern, oder treten zu zerstreuten Aggregaten oder rosenkranzförmigen Reihen zusammen. Verf. glaubt, daß die Umordnung eine Reaktion auf einen chemischen Reiz bedeute. Küster {Kiel). XXVIl, 4. Referate. 55 1 Davis, B. 31., Cytological studies on Oenothera, II: The reduction divisions of Oenothera biennis (Ann. of Bot. vol. XXIV, 1910, p. 631). Carnoys Alkohol -Eisessig und Chloroform - Alkohol - Eisessig gaben für die vom Verf. studierten Phasen nur sehr wenig be- friedigende Bilder. Am besten bewährte sich Chrom -Osmium -Essig- säure, vorausgesetzt, daß diese die Objekte schnell durchdringen konnte. Es erwies sich als empfehlenswert, die Objekte vorher mit Wasser zu benetzen oder einige Sekunden in Carnoys Alkohol- Eisessig zu tauchen. Verf. verwendete die FLEMMiNGSche Lösung in folgender Zusammensetzung : Chromsäure, ein Prozent 75 cc Osmiumsäure, 2 Prozent 20 „ Eisessig 5 „ Küster {Kiel). Minder, Fr., Die Fruchtentwicklung von Choreonema Thureti (Dissertation Freiburg i. Br. 1910, 32 pp. m. 1 Tfl.). Material , das in Chromessigsäure fixiert und beim Auswaschen durch schwach angesäuertes Wasser (HCl) entkalkt worden war, wurde in Paraffin eingebettet und geschnitten. Die besten Kern- färbungen wurden in der Weise erzielt, daß zunächst die Schnitte mit Eisenalaun gebeizt, stark mit Hämatoxylin gefärbt und mit Eisenalaun wieder vollständig entfärbt wurden. Nach gründ- lichem Auswaschen kamen die Präparate in gesättigte Lösung von Säureviolett in 95prozentigem Alkohol und wurden mit Alkohol gleichen Grades wiederholt gewaschen. Ist die Färbung zu stark, so läßt sie sich mit schwächerem Alkohol leicht entfärben. — Altere Verschmelzungsstadien wurden mit Rutheniumrot (1 : 5000 oder schwächer) nachgefärbt, damit die älteren Membranen gut sicht- bar werden. Junge Membranen bleiben fast ungefärbt. Küster (Kiel). Pénali, H., Cytologie d'Endomyces albicans P. Vuil- LEMiN [forme levure] (C. R. Acad. Sc. Paris t. CLI, 1910, p. 252). Der Kern von Endomyces albicans wird nach Fixierung mit PERÉNYischer Flüssigkeit und Färbung mit Hämatein deutlich sicht- bar. Die basophilen Bestandteile der Zelle — einzelne Körnchen 552 Referate. XXVII, 4. oder ein zusammenhängendes Reticulum — werden mit ÜNNASchem Blau (nach Fixierung mit Bouin scher Lösung) und Eisenliämatoxj^lin gefärbt. Küster {Kiel) £lltz, (x. juil. , Egy édesvizi Gymnodiniumról [Über ein Süßwassergymnodinium] (Különlenyomat az alla- tani Közlemenyek IX). Die Zellen der dem Gymnodinium Zachariasi sehr nahe stehen- den Form wurden mit Osmium- oder Formoldämpfen getötet , auf dem Objektträger mit absolutem Alkohol fixiert und mit Heidenhains Eisenhämatoxylin oder Giemsas Lösung gefärbt. Die Nukleolen färben sich nur mit jenem. Die Chromatophoren färben sich nach Giemsa ähnlich wie das Chromatin rötlich oder bläulich. Chlorzinkjod färbt den Kern dunkelrotbraun , die peripherische Plasmaschicht wird rötlich. Küster {Kiel). E, Mineralogisch -Petrograpliisches, Physikalisches. Cornu , F. , Die Anwendung der histologischen Metho- dik zur mikroskopischen Bestimmung von Kol- loiden, namentlich in der Bodenkunde (Zeitschr. f. Chemie u. Industrie d. Kolloide Bd. IV, 1909, p. 304 —.305). Der Verf. empfiehlt die mikroskopische Untersuchung von Böden, wobei besonders 1) Quellung und Schrumpfung, 2) Peptisation und der entgegengesetzte Vorgang, „Härtung", 3) Anfärbung durch Farb- stoffe in Betracht käme. Die Methoden der Histologie lassen sich zur Untersuchung dieser und ähnlicher Erscheinungen gut verwerten. E. Sommerfeldt {Tübingen). Leiß , C. , Mikroskop mit gemeinsamer N i k o 1 d r e h u n g in vereinfachter Form (Zeitschr. f. Kristallogr. 1910, p. 377—378 m. 1 Fig.). An Stelle der komplizierten Zahnradübertragung, welche an den FuEss sehen Mikroskopen zur gemeinsamen Drehung der beiden Nikols benutzt wurde, wird jetzt auch die einfachere Ilebelübertragung be- XXVII, 4. Referate. 553 nutzt, welche der Ref. ^ schon vor längerer Zeit empfohlen und an- gewandt hatte. Immer noch aber ist das FuESSSche Instrument unnötig kompliziert, da es den Drehungsbetrag der Nikols nicht am Objekttisch abzulesen gestattet, sondern hierfür einen besonderen Teilkreis benötigt. Der Ref. (1. c.) hat gezeigt , wie der gleiche Teilkreis für beide Zwecke benutzt werden kann. E. SommerfelcU {Tübingen). 1) Vgl. diese Zeitschr. 1904, p. 181—185 m. 1 Fig. 554 Neue Literatur. XX VII, 4. Neue Literatur. 1. Lehr- und Handbücher. Abbe, E. , Die Lehre von der Bildentstelmng im Mikroskop. Bearb. u. hrsg. von Otto Lummer u. Fritz Reiche. 57 Figg. u. Bildnis Ernst Abbes. Braunschweig (Vieweg & Sohn). XII, 108 pp. 8^, 5 M. Cajal, S. R. , Histologie du système nerveux de l'homme et des vertébrés [Textura del sistema nervioso del hombre y vertebrados]. Trad, de l'espagnol par le Dr. L. Azoulay. Av. fig. T. 1, 2. Paris (Maloine) 1909-11. 40. Kruse, W. , Allgemeine Mikrobiologie. Die Lehre vom Stoff- und Kraft- wechsel der Kleinwesen. Für Ärzte und Naturforscher dargestellt. Leipzig (F. M. W. Vogel) 1910. 30 M., geb. 32-50 M. Lee, A. B. , u. Mayer, P., Grundzüge der mikroskopischen Technik für Zoologen und Anatomen. 4. Aufl. Berlin (R. Friedliinder & Solini. 515 pp. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 507.) 15 M. Minot, C. S., Embryology. Laboratory textbook. 2. edit. 262 figures. Philadelphia 1910. XII, 402 pp. 17 M. Riickert, J., Die neue anatomische Anstalt in München. 18 Tfln. Wies- baden (Bergmann). VII, 109 pp. 8^. S M. Schuberg, A., Zoologisches Praktikum in 2 Bänden. I. Bd.: Einführung in die Technik des zoologischen Laboratoriums. Mit 177 Abbild. Leipzig (W. Engelmann) 1910. 478 pp. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XX VII, 1910. p. 507.) II M., geb. 12-20 M. Stöhr, JMi., Lehrbuch der Histologie und der mikroskopischen Anatomie der Menschen mit Einschluß der mikroskopischen Technik. 14., veri). Aufl. 370 Figg. unter Beriicksiciitigung der neueren anatomischen Nomenklatur. Jena (G. Fischer) 1910. XII u. 482 pp. 8». 8 M. XXVII, 4. Neue Literatur, 555 2. Mikroskop und mikroskopische Apparate. a. Neue Mikroskope. Leiß, C, Mikroskop mit gemeinsamer Nikoldrehung in vereinfachter Form (Zeitschr. f. Kristallogr. 1910, p. 377; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 552). Watson and Sons' „Royal" microscope (Journ. R.. Microsc. Soc. 1910, pt. 5, p. 646; vgl. Watson and Sons' Catalogue 1910/11, p. 46). b. Objektive. Watson and Sons' parachromatic objectives (Journ. R. Microsc. Soc. 1910, pt. 5, p. 651; vgl. Watson's Catalogue 1910/11, p. 86). e. Beleuchtungsapparate. Siedentopf, H. , Über einen neuen Fortschritt in der Ultramikroskopie. (Vortrag gehalten am 8. intern. Phj'siol. Kongr. zu Wien, 27.— 30. Sept. 1910. Beiblatt zum Tagesprogr. dieses Kongr., 2 pp.) , Zikes , H. , Über einen neuen Plattenkondensor mit Revolverblende der optischen Werke C. Reichert (Allgem. Zeitschr. f. Bierbr. u. Malz- fabrikat. Jahrg. XXXIX, 1911, No. 3, p. 34—36 m. 3 Figg.). d. Zeichen apparate. (Brocher, A.,) Drawing with the camera -lucida (Journ. R. Microsc. Soc. 1910, pt. 5, p. 651; vgl. Bull. Soc. Zool. de Genève 1908, p. 105). e. Mikrometer. Ewell, M. D., Comparative micrometrie measurements (Journ. R. Microsc. Soc. 1910, pt. 5, p. 537). 556 Neue Literatur. XXVII, 4. f. • Verschiedenes. (Jühannsen, A.,) Simple improvement for a petrographical microscope (Journ. li. Microsc. Soc. 1910, pt. 5, p. 643; vgl. Amer. Journ. Sci. vol. XXIX, 1910, p. 435). Nelson, E. M., What did our forefathers see in a microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1910, pt. 4, p. 427). (Sagnac, G.,) Interferometer, with inverse superposed luminous i-ays giving in white polarized light a narrow central fringe of sensible tint and narrow coloured fringes at white intervals (Journ. R. Microsc. Soc. 1910, pt. 5, p. 654; vgl. Compt. Rend. Acad. Sci. Paris t. CL, 1910, p. 1676). Toldt, K. jun., Respirationsschirm für das Präpariermikroskop (Verhandl. zool.-bot. Ges. Wien, 1910, p. [197]). Old achromatic microscope by ïrécourt and Georges Oberhäuser (Journ. R. Microsc. Soc. 1910, pt. 5, p. 640). Old microscope presented by Mr. Albert Ash (Journ. R. Microsc. Soc. 1910, pt. 5, p. 642). Old microscope presented by Mr. C. F. Rousselet (Journ. R. Microsc. Soc. 1910, pt. 5, p. 642). 3. Mikrophotographie und Projektion. Comandon, L'ultramicroscope et la cinematographic (La Presse medic. 1909, no. 94, p. 841 ; vgl. Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XLVIII, 1910, No. 5, p. 148). Gage, H. Ph., Arc lamps for projection (Electr. World 1910, Oct. 13). (Ignatowsky, W. v.,) New Nicol for projection purposes (Journ. R. Microsc. Soc. 1910, pt. 5, p. 652; vgl. Zeitschr. f. Instrumentenkde. Bd. XXX, 1910, p. 217). (Jullien, J.,) Practical photomicrography (Journ. R. Microsc. Soc. 1910. pt. 5, p. 656; vgl. Bull. Soc. Zool. de Genève 1908, p. 101). Völker, A., Quarzglas und Quarzgut (Die Umschau 1910, p. 909; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 508j. Quidor-Nachet microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1910, pt. 5, p. 649; vgl. Arch. Zool. e.xpér. et gén. 1910, vol. V, p. 67). XXVII, 4. Neue Literatur. 557 4. Präparationsmethoden im allgemeinen. (Banks, C. S.,) Polyscopic cell (Journ. E. Microsc. Soc. 1910, pt. 5, p. 673 ; vgl. Philippine Journ. Sei. vol. V, 1910, p. 78). Bremer, J. L. , Notes on staining methods (Anat. Record vol. IV, no. 7, p. 263-266). Chiarugi, G., Note di tecnica embriologica (Monit. Zool. Ital., Anno XXI, no. 5, p. 117—120). Giemsa, G., Über die Färbung von Schnitten mittels Azur -Eosin (Deutsche med. Wochenschr. Jahrg. XXXVI, 1910, No. 12, p. 550-551; vgl. diese Zeitschr. ßd. XXVII, 1910, p. 513). Morosoff, 31., Neue Pinzette für Objektträger und Deckgläser (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. LVI, 1910, H. 2, p. 191). Permin, C, Neue selbstsaugende Pipette (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. LVII, 1911, H. 6, p. 575). Prenant , A. , Les mitochondries et l'ergastoplasme (Journ. de l'Anat. et de la Physiol. Bd. XLVI, 1910, no. 3, p. 217—285; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVIl, 1910, p. 509). Sartorius , F. , Mikrotom mit Einrichtung zum Gefrieren mittels COo oder Ätherspray nach Aschoff und A. Becker (Med. Klinik Jahrg. VI, 1910, No. 4, p. 154—155 m. 1 Fig.). Schoep, A., Über ein neues Ultrafilter (Zeitschr. f. Chemie u. Industrie d. Kolloide Bd. VIII, 1911, H. 2, p. 80). Schnitze, O., Neue Methoden der histologischen, aufhellenden und korro- dierenden Technik, mit Besprechung der Ergebnisse und Demonstra- tionen. 1 Tfl. Würzburg (Kabitzsch). 12 pp. 8». (Verhandl. d. Phys.- med. Oesellsch. Würzburg.) 1"50 M. Wilson, J. G., Intra vitam staining with methylene blue (Anat. Record vol. IV, no. 4, p. 267—277). Wilt, L. de, Some observations on phenol, as a clearing agent in histo- logical work (Journ. of Med. Research vol. XXIII, no. 2, p. 369—376). Flattek's and Gamett's „Firmar" microtome (Journ. R. Microsc. Soc. 1910, pt. 5, p. 665; vgl. Catalogue B 1910, p. 33). 5. Präparationsmethoden für besondere Zwecke. a. Niedere Tiere. Bilek, F., Über die fibrillären Strukturen in den Muskel- und Darmzellen der Ascariden (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XCIII, 1909, p. 625-667 m. 2 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 521). 560 Neue Literatur. XXVII, 4. Jamieson, J. K. , a. Dobson, J. F., On the injection of lymphatics by Prussian blue (Journ. of Anat. and Phjsiol. vol. XLV, pt. 1, p. 7—10 w. 1 fig.). King, H. D. , The effects of various fixatives on the brain of the albino rat, with [an account of a method of preparing this material for a study of the cells in the cortex (Anat. Record vol. IV, no. 4, p. 213 — 244 \v. 15 figff.). Kohn, A., Über das Pigment in der Neurohypophyse des Menschen (Arch, f. mikrosk. Anat. Bd. LXXV, 1910, p. 337—374 m. 2 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 542). Kolnier, W., Über Strukturen im Epithel der Sinnesorgane (Anat. Anzeiger Bd. XXXVI, 1910, No. 11, 12, p. 281-299 m. 1 Tfl. u. 3 Textfigg. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 544). Launoy, L. , Action du bleu de Giemsa sur des granulations hépatiques électivement colorables [supra vitam] par les solutions diluées de bleu crésyl brillant (C. R. Soc. Biol. Paris t. LXVIII, 1910, no. 10, p. 441 —442; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 542). Legendre , R. , Recherches sur le réseau interne de Golgi des cellules nerveuses des ganglions spinaux (Anat. Anzeiger Bd. XXXVI, 1910, No. 8, 9, 10, p. 207—217 m. 0 Figg.; vgl. diese Zeitschr, Bd. XXVII, 1910, p. 538). Lugiato , L. , Affinità delle fibre nervose degenerate per alcune sostanze coloranti (Riv. di Patol. nerv. e ment. vol. XV, fase. 3, p. 180 — 183). Nowik , N. , Zur Frage von dem Baue der Tastzellen in den Graxdry- schen Körperchen (Anat. Anzeiger Bd. XXXVI, 1910, No. 8, 9, 10, p. 217—225 m. 5 Abb.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 543). Rosenstadt, B., Über die Protoplasmafasern in den Epidermiszellen (Arch, f. mikrosk. Anat. Bd. LXXV, 1910, p. 659—688 m. 2 Figg. u. 1 Tfln. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 535). Samssonow, N., Über die Beziehungen der Filarmasse Flemmings zu den Fäden und Körnern Altmanns nach Beobachtungen an Knorpel-, Bindegewebs- und Epidermiszellen (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXXV, 1910, p. 635-641 m. 1 Tfl.: vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p, 538). Sand, R. , Une méthode simple et élective de coloration des neurofibrilles et des cylindre- axes (Compt. rend. Assoc, des Anat., XII. Réun. Bruxelles 1910, p. 128—130). Schmidt, W. J., Das Integument von Voeltzkowia mira Bttgr. Ein Bei- trag zur Morphologie und Histologie der Eidechsenhaut (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XCIV, 1910, p. 605—720 m. 24 Figg. u. 3 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 536). Snessarew, P., Über die Modifizierung der Bielschowsky sehen Silber- methode zwecks Darstellung von Bindegewebsfibrillennetzen. Zur Frage des Stroma verschiedener Organe (Anat. Anzeiger Bd. XXXVl, 1910, p. 401-411 m. 7 Abb.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX VII, 19 lo, p. 539). Spìeimeyer, W., Markscheidenfärbung am Gefrierschnitt (Neurol. Zentralbl. .lalirg. XXIX, 1910, No. 7, p. 348—350; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVll, 1910, p. 540). XXVII, 4. Neue Literatur. 561 Stheeman, H. A. , Histologische Untersuchungen über die Beziehungen des Fettes zu den Lymphdrüsen (Beitr. z. pathol. Anat. ii. z. allgem. Pathol. Bd. XLVIII, 1910, H. 1 , p. 170—204 ni. 1 Tfl.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 530). Widakowich, V., Über die erste Bildung der Körperform bei Entypie des Keimes. Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Ratte (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XCIV, 1910, p. 240—298 m. 1 Fig. u. 3 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 527). c. Mikroorganismen Adam , J. , Über einige neuere Tuberkelbazillenfärbemethoden (Leipziger Dissertation 1910; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 547). Ballenger, A new method of staining motile organisms, renal tube casts and fixed smears of Spirochaeta pallida (Journ. Americ. med. Assoc. vol. LIII, 1909, no. 20; vgl. Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XLVII, 1910, No. 13, p. 407). Bayly, K. W., The use of the ultramicroscope for the early diagnosis of syphilis (Practitioner 1910, p. 228). Beyer, W. , Über die neuere Tuberkelbazillenfärbung nach Gram und deren Bedeutung für die Sputumuntersuchung (Med. Klinik 1910,, No. 22, p. 8G7). Botez, M. A., Die Galle und das Natrium taurocholicum in der Kultur und Isolierung des Typhusbacillus (Dissertation Bukarest 1910; vgl. Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XLVIII, 1910, No. 6/7, p. 203). Brandenburg, E., Zur Bestimmung der Zahl der Tuberkelbazillen im Untersuchungspräparat (Med. Klinik 1910, No. 5, p. 180). Brudny , V, , Ein Keimzählapparat (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1 , Orig. Bd. LVII, 1911, H. 5, p. 478; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 549). €rendiroi)oulo, M., Un nouveau procédé pour la culture et la séparation des microbes anaérobies (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. LV, 1910, H. 3, p. 247; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 546). Crendiropoiilo, M., et Panayotatoii, A., Sur un nouveau milieu pour le diagnostic du choléra (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. LV, 1910, H. 3, p. 248; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 547). Cummins, S. L., a. Cumming, C. C, A simple method of blood culture in enteric fever (Journ. of R. Army med. corps, vol. XIV, 1910, no. 1 p. 611; vgl. Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XLVIII, 1910, No. 6/7, p. 205). Eisenberg, Ph., Über das Tuscheverfahren, eine neue Methode zum Nachweis von Spirochäten (Klin. -therap. Wochenschr. 1910, H. 5, p. 123). Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXVII, i. 37 560 Neue Literatur. XXVII, 4. Jamieson, J. K. , a. Dobson, J. F., On tlie injection of lymphatics by Prussian blue (Journ. of Anat. and Physiol, vol. XLV, pt. 1, p. 7 —10 w. 1 fig.). King, H. D, , The effects of various fixatives on the brain of the albino rat, with 'an account of a method of preparing this material for a study of the cells in the cortex (Anat. Record vol. IV, no. 4, p. 213 — 244 w. 15 figg.). Kohn, A., Über das Pigment in der Neurohypophyse des Menschen (Arch, f. mikrosk. Anat. Bd. LXXV, 1910, p. 337—374 m. 2 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 542). Kolnier, W., Über Strukturen im Epithel der Sinnesorgane (Anat. Anzeiger Bd. XXXVI, 1910, No. 11, 12, p. 281-299 m. 1 Tfl. u. 3 Textfigg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 544). Launoy , L. , Action du bleu de Giemsa sur des granulations hépatiques électivement colorables [supra vitam] par les solutions diluées de bleu crésyl brillant (C. R. Soc. Biol. Paris t. LXVIII, 1910, no. 10, p. 441 —442-, vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 542). Legendre, R. , Recherches sur le réseau interne de Golgi des cellules nerveuses des ganglions spinaux (Anat. Anzeiger Bd. XXXVI, 1910. No. 8, 9, 10, p. 207—217 m. G Figg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 538). Lugiato , L. , Affinità delle fibre nervose degenerate per alcune sostanze coloranti (Riv. di Patol. nerv. e ment. vol. XV, fase. 3, p. 180—183). Nowik, N., Zur Frage von dem Baue der Tastzellen in den Graxdry- schen Körperchen (Anat. Anzeiger Bd. XXXVI, 1910, No. 8, 9, 10, p. 217—225 m. 5 Abb.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 543). Rosenstadt, B., Über die Protoplasmafasern in den Epidermiszellen (Ardi, f. mikrosk. Anat. Bd. LXXV, 1910, p. 659—688 m. 2 Figg. u. 1 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 535). Samssonow, N., Über die Beziehungen der Filarmasse Flemmings zu den Fäden und Körnern Altmanns nach Beobachtungen an Knorpel-, Bindegewebs- und Epidermiszellen (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXXV, 1910, p. 635-641 m. 1 Tfl.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 538). Sand, R. , Une méthode simple et élective de coloration des neurofibrilles et des cylindre -axes (Compt. rend. Assoc, des Anat., XII. Réun. Bruxelles 1910, p. 128—130). Schmidt, W. J., Das Integument von Voeltzkowia mira Bttgr. Ein Bei- trag zur Morphologie und Histologie der Eidechsenhaut (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XCIV, 1910, p. 605—720 m. 24 Figg. u. 3 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 536). Suessarew, F., Über die Modifizierung der Bielschowsky sehen Silber- methode zwecks Darstellung von Bindegewebsfibrillennetzen. Zur Frage des Stroma verschiedener Organe (Anat. Anzeiger Bd. XXXA'I, 1910, p. 401-411 m. 7 Abb.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 539). Spielmeyer, W., Markscheidenfärbung am Gefrierschnitt (Neurol. Zentralbl. Jahrg. XXIX, 1910, No. 7, p. 348—350; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. .540). XXVII, 4. Neue Literatur. 561 Stheeman, H. A., Histologische Untersuchungen über die Beziehungen des Fettes zu den Lymphdrüsen (Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allgem. Pathol. Bd. XLVIII, 1910, H. 1, p. 170—204 m. 1 Tfl.; vgL diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 530). Widakowich , V., Über die erste Bildung der Körperform bei Entypie des Keimes. Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Ratte (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XCIV, 1910, p. 240—298 m. 1 Fig. u. 3 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 527). c. Mikroorffanisnien. Adam, J. , Über einige neuere Tuberkelbazillenfarbemethoden (Leipziger Dissertation 1910; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 547). Ballenger, A new method of staining motile organisms, renal tube casts and fixed smears of Spirochaeta pallida (Journ. Americ. med. Assoc. vol. LIII, 1909, no. 20; vgl. Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XLVII, 1910, No. 13, p. 407). Bayly, K. W., The use of the ultramicroscope for the early diagnosis of syphilis (Practitioner 1910, p. 228). Beyer, W. , Über die neuere Tuberkelbazillenfärbung nach Gram und deren Bedeutung für die Sputumuntersuchung (Med. Klinik 1910,. No. 22, p. 8G7). Botez , 31. A. , Die Galle und das Natrium taurocholicum in der Kultur und Isolierung des Typhusbacillus (Dissertation Bukarest 1910; vgl. Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XLVIII, 1910, No. 6,7, p. 203). Brandenburg, E., Zur Bestimmung der Zahl der Tuberkelbazillen im Untersuchungspräparat (Med. Klinik 1910, No. 5, p. 180). Brudny, V., Ein Keimzählapparat (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. LVII, 1911, H. 5, p. 478; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 549). Crendiroi)ouIo, 31., Un nouveau procédé pour la culture et la séparation des microbes anaérobies (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. LV, 1910, H. 3, p. 247 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 54G). Crendiropoiilo, 31., et Panayotatou, A., Sur un nouveau milieu pour le diagnostic du choléra (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. LV, 1910, H. 3, p. 248; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVH, 1910, p. 547). Cummins, S. L., a. Cummiug, C. C. , A simple method of blood culture in enteric fever (Journ. of R. Army med. corps, vol. XIV, 1910, no. 1 p. 611; vgl. Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XLVIII, 1910, No. 6/7, p. 205). Eisenberg, Ph., Über das Tuscheverfahren, eine neue 3Iethode zum Nachweis von Spirochäten (Klin. - therap. Wochenschr. 1910, H. 5, p. 123). Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXVII, -t. 37 562 Neue Literatur. XXV II, 4. Eisenberg, Ph., Über neue Methuden der Tuberkelbazillenfiirbunf? (Berlin. klin. Wochenschr. Jahrg. XLVII, 1910, No. 8, p. 338—341; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXYII, 1910, p. 548). Finkelstein , Die neuesten Methoden des bakteriologischen Tuberkel- bazillennachweises in verschiedenen pathologischen Exkreten (Berlin. klin. Wochenschr. 1910, No. 23). Foth u. Wulff, Untersuchungen über die bakteriologische Nachweisbarkeit des Milzbrandbacillus in Kadavern und Kadaverteilen (Zeitschr. f. Inf., paras. Krankh. u. Hyg. d. Haustiere Bd. VIII, 1910, II. 1, p. 15: vgl. Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XLVIII, 1910, No. 8, p. 24ly. Ghoreyeb, A new and quick method for staining spirochetes (Trepone- mata) in smear preparations (.Journ. Araeric. med. Assoc, vol. LIV, 1910, no. 19; vgl. Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XLVII, 1910, No. 18/19, p. .557). Gins, H. A., Über die Darstellung von Geißelzöpfen bei Bact. typhi, Bact. proteus und den Bakterien der Salmonellagruppe mit der Methode des Tuscheausstrichpräparates (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1 , Orig. Bd. LVII, 1911, H. 5, p. 472; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910. p. 548). Glaser, E. , u. Hachla, J. , Ist der DiEUDONNÉsche Nährboden nur für Choleravibrionen elektiv? Ein Beitrag zur Biologie des Bacillus faecalis alcaligenes und des Bacillus fluorescens non liquefaciens (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. LVII, 1911, No. 4, p. 371). Gurd, Newer methods for demonstrating the Treponema pallidum witli especial reference to the india-ink method (Journ. Americ. med. Assoc. vol. LIV, 1910, no. 22). Hasenkamp, Ein neuer Lungenschleimfänger (Berlin, tierärztl. Wochenschr. 1910, No. 11, p. 249). (Hindle, E.,) Staining Trypanosoma dimorphon (Journ. R. Microsc. Soc. 1910, pt. 5, p. G72; vgl. Univ. California Public. [Zool.] vol. VI, 1909, p. 127). Kildutfe, A new and stable solution of gentian violet for the gram stain (Journ. Americ. med. Assoc, vol. LIII, 1909, no. 24; vgl. Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XLVII, 1910, No. 13, p. 407). Lasagna , F. , Di un nuovo metodo per la diagnosi di otiti tubercolari (Arch. Ital. di Otologia voi. XXI, fase. 2, p. 89). Levy, M., Über die Färbung der Tuberkelbazillen nach Gasis (Zentralbl. ]. Bakterie»!. Abt. 1, Orig. Bd. LV, 1910, II. 3, p. 253; vgl. diese Zeitschr. lîd. XXVII, 1910, p. 545). Liachowetzky , M. , Eine neue Methode zum Studium der iokomotori- schen Funktion der Bakterien (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. LVII, 1910, IL 2, p. 180; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVIl, 1910, p. 548). Lindner, K., Zur Färbung der Puowazhk sehen Einschlüsse (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. LV, 1910, II. 5, p. 429; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 545). Lindner, K., Über den jetzigen Stand der Trachomforschung (Wiener klin. Wochenschr. 1909, No. 50, p. 1743; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. .545). XXVII. 4. Neue Literatur. 56;; Meissen, Die spezifische Diagnostik und Therapie der Tuberkulose (Zeitschr. f. ärztl. Fortb. 1910, H. 10, p. 289). (Philip, R. W.,) Detection of tubercle bacilli in faeces (Journ. R. Microsc. Soc. 1910, pt. 5, p. 672: vgl. Brit. med. Journ. vol. II, 1910, p. 184). iPorter, A.,) Studying structure and life-historv of Crithidia melophagia (Journ. R. Microsc. Soc. 1910, pt. 5, p. 6G4: vgl. Quart. Journ. Micr. Soc. vol. LV, 1910, p. 189). Retto;er, L. F. , A new and improved method enumerating air bacteria (Journ. med. Research, vol. XXII, 1910, p. 461; vgl. Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XLVIII. 1910, No. 5, p. 148). Rulison, A new method of demonstrating the capsules of bacteria (Journ. Americ. med. Assoc, vol. LIV, 1910, no. 18; vgl. Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XLVIII, 1910, No. 5, p. 150). Simond, P.-L., Note sur un dispositif simple pour apprécier la production de gaz par une culture microbienne en milieu liquide (C. R. Soc. Biol. t. LXIX, 1910, p. 217). (Wenyon, C. M.,) Observations on a flagellate of the genus Cercomonas (Journ. R. Microsc. Soc. 1910, pt. 5, p. 660; vgl. Quart. Journ. Micr. Soc. vol. LV, 1910, p. 241). Zweig, L., Färbung der Spirochaeta pallida in vivo nach E. Meirowsky (Med. Klinik 1910, No. 21, p. 823). d. Botanisches. Davis, B. M., Cytological studies on Oenothera. II: The reduction divisions of Oenothera biennis (Ann. of Bot. vol. XXIV, 1910, p. 631 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 551). Entz , G. jun. , Egy édesvizi Gymnodiniumról [Über ein Süßwassergym- nodiniura] (Különlenyomat az ällatani Közlemen3'ek IX; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 552). Kollmann, T., Anleitung zur Konservierung der Pflanzen nach Schelivskys luiprägnierungsmetliodc. 2. Aufl. Leipzig 1910. 8'^. 35 pp. Lewitsky, G. , Über die Chondriosomen in pflanzlichen Zellen (Ber. d. d. botan. Ges. Bd. XXVIII, 1910, H. 10, p. 538; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p 550). Lnndegärd , H. , Ein Beitrag zur Kritik zweier Vererbungshypothesen. Über Protoplasmastrukturen in den Wurzelmeristemzellen von A'icia faba (Jahrb. f. wiss. Bot. Bd. XLVIII, 1910, p. 285 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 550). Minder, Fr., Die Fruchtentwicklung von Choreonema Thureti (Dissertation Freiburg i. Br. 1910, 32 pp. m. 1 Tfl. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 551). Penan, H., Cytologie d'Endomyces albicans P. Vuillemin [forme levure] (C. K. Acad. Sc. Paris t. CLI, 1910, p. 252; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 551). 564 Neue Literatur. XXVII, 4. « Thomson, R. B. , A modification of a Jung-Thoma sliding microtome for cutting wood (Botan. Gaz, vol. L, 1910, p. 148). Walter, J., Einige Notizen über Dimethylanilin und dessen Derivate (Zeitsclir. f. Farbenindustrie Jahrg. IX, 1910, H. 24). e. Mineralogisch -Petrographisches. — Physikalisches. (Beilley, G. T. ,) Die Oberflüchenhaut , die beim Polieren von ?>paltungs- platten des Calcits entsteht, nebst einigen Messungen ihrer Dicke (Naturwiss. Rundschau Jahrg. XXV, 1909, No, 1, p. 8; vgl. Proc. Roy. Soc, 1909, ser. A, vol. LXXXII, p. 599). Cornu, F., Die Anwendung der histologischen Methodik zur mikroskopi- schen Bestimmung von Kolloiden, namentlich in der Bodenkunde (Zeitschr, f. Chemie u. Industrie d. Kolloide Bd. IV, 1909, p. 304—305; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p, 552). (Guillemin, J. ,) Structure of „steely" cast irons (Journ. R. Microsc. Soc. 1909, pt. 6, p, 785; vgl. Rev. Métallurgie vol. VI, 1909, p, 446 —450). Leiß, C, Mikroskop mit gemeinsamer Nikoldrehung in vereinfachter Form (Zeitschr. f. Kristallogr. 1910, p. 377—378 m. 1 Fig,: vgl, diese Zeitschr. Bd. XXVII, 1910, p. 552). Potonié, H., Über das Wesen, die Bildungsgeschichte und die sich daraus ergebende Klassifikation der Kaustobiolithe. Ein Sammelreferat nacl» eigenen Arbeiten (Naturwiss. Wochenschr. , N. F. , Bd. IX , 1910, No. 1, p, 5), Alltoren - Register. Acton, E., 176. Adam, J., 54:7. Allen, E. ï., 182. Amann, J., 185, 488. Ambroz, A., 163. Anitschkow, N. N., 67, 71. Arendt, G., 121. Arnold, G., 284. Arnold, J., 136, 291. Babes, v., 305. Baecchi, B., 157. Baehr, W. B. v., 402. Bâlint. S., 243. Ballner, F., 173. Baltzer, F., 401. Bassal 281. Baumann, R., 447. Bell, E. T., 138. Benedicks, C, 443. Berka, F., 164. Berner, 0., 44. Betegh, L. v., 164. Bilek, F., 521. Boeke, H. E., 448. Boeke, J.. 292. Bohr, C, 277. Boman, H. L., 179. Borgert, A., 442. Boring, A. M., 397. Borrel, A., 162. Braun, H., 283. Breckner, A., 504. Brudnv, V., 549. Brückner, G., 168. Briillowa 177. Büchner P., 283. Biirker, K., 278. Campbell, W., 183. Cantani, A., 168. Capellani, S., 167, Gavazza, L. E., 34. Cerletti, U., 290. Chazarin- Wetzel, P., 170. Cilimbaris, A., 533. Clerici, E., 182. Collin, R., 280, 294. Cornu, F., 552. Crendiropoulü, M., 546, 547. Crossonini, E., 173. Cwiklitzer, R., 398. Dale, E., 178. Dalla Fior, G., 399. Danila, P., 171. Davis, B. M., 551. Dawydoff, C, 131. Day, A. L., 450. Décombe, L., 444. Dietrich, A., 175. Dimroth, 0., 389. Dingler. M., 398. Disse, J., 292. Dodson, E., 434. Doelter, C, 180. Dold, H., 435. Dorainicis, A. de, 158. Dudetzki, W., 449. Duesberg, J., 177, 292. Duperie, R., 431. Edinger. L., 3.36. Effenberger, W., 128. Ehrlich, P., 379. Ehrlich, R., 396. Eisenberg, Ph., 312, 387, 548. Eilermann, V., 143. Entz, G. jun., 552. Erlandsen, A., 143. Escales, R., 278. Evans, J. W., 181. Fehrs, L., 123. Feis, 0., 136. Fischel, A., 126. Fischer, G., 141. Fischer, H., 475. Fischer, 0., 94, 416. Franz, V., 41. Freidsohn, A., .530. Freundlich, H., 117. Friedemann. M., 118. Fries, W.. 524. Fröhlich, A., 349. Fromme, W., 172. Frühwald, R., 166. Frugoni, C, 169. Fuliiiski, B., 127. Funck, Ch., 75. (jraehtgens, W., 168. Gaidukov, N., 316, 317. Galli -Valerio, B., 163. Gardner, N. L., 438. Georgi, W., 92. Giacomo, A. de, 257. Giemsa, G., 160,313,513. Gins, H. A., 548. Glaue, H., 522. Goetsch, E., 414. Goldschmidt, R., 397. Golgi, C, 124. Golodetz, L., 300, 303. Greppin, L., 297. Groselj, P., 285. Grüß, J., 318. H aase. G.. 441. Hadzi, J., 286. Halft, F., 178. Hamm er Schmidt, J., 523. 56G Autoren - Register. Hatano, S., 313. Hauswaldt, H., 443. Hecht, V., 167. Heiiustädt, 0., 447. Heine, E., 311. Heinrich, G., 408. Hienneberg, W., 120. Herwerden, M. A. van, 518. Herxheimer, K., 124. Herzog, A., 383. Herzog, G., 272. Hesse, E., 125. Heyder, P., 129. Hicla, 0., 1G8. Himmelbaur, W., 440. Hirschler, J.. 128. Hofmann, F. B., 27G. Holmgren, E., 411,532. Hoven, H., 177. d'Ippolito, G., 440. J acobsohn, L., 295. Janeck, R., 127. Janicki, C, 51G. Jennings, H. S., 381. Jentzsch, F., 259. Jörgensen, M., 399. Johnsen, A., 179. Johnston, J. B.. 412. Jollos, v., 319. Jolly, J. 144, 418. Jordan, H. E., 523. Joseph, H., 285. Judin, P., 299. Juriscli, A., ()3, 309. Karwacki, L., 169. Katano 1G5. Kayser, H., 435. Koller, K., 420. iv l'Herman, K. F., 432. Kent, A., 433. Knick, A., 293. Knight, C. W., 183. Koch, F., 421. Köhler, A., 279, 329, 477. K(inigsberger, J., 445. Kohn, A., 542 Kuluier, W. , 159, 426, 541. Kratz.schmer v. Forst- burg, Ritter FI., 155. Krause, F., 345. Krause, R., 379! Krecker, F. IL, 131,523. Krüger, E., 520. Krüger, F., 439. Küster, E., 437. Kunitomo, K., 525. -Laguesse, E., 151. Launoy, L., 542. Lee, A. B., 507. Lefébure, M., 146. Legendre, R., 538. Lendvai, J.. 494. Leiß, C, 179, 552. Leiièvre, A., 417. Lennhoff, C, 295. Lentz, 0., 174. Levy, M., 545. Lewitsky, G., 5.50. Liachowetzky, M., 548. Liesegang, R. Ed., 279, 369. Lindner, K., 545. Lindner, P.', 119, 316, 382. Livini. F., 410. Lubosch, W., 121. Lucien, M., 294. Lücke, F., 517. Lundegard, H. 437, 550. Maier, F. 385. Maire, R., 176. Mangubi - Kudrjavtze- wa, A., 152. Marcora, F., 147. Maréchal, J., 155. Marshall, W. S., 524. Martinotti, L., 24, 30. Masur, A., 408. Mataré, F., 522. Maximow, A., 288. Mayer, A., 152, 153. Mayer, P., 52, 5()7. Maze, P., 174. McCiibbin, W. A., 177. McGill, C, 140. Meves. F, 407. Michaelis, L., 278. Michailow, 8., 1. Miculescu, C, 180. Miestinger, K., 400. Minder, Fr., 551. Minot, Cii. S., 381. Mishiwskv, A. N., 304. Moliseli, iL, 317, 429. Moll, J. M., 419. Morel, Ch., 281. .Moroli; Th., 404. 524. Morse, M., 402. Mosse, M., 379. Mouchet, A., 288. Mozejko, B., 248, 374. Müller, A., 314. Müller, R., 265. Mrazek, A., 438. iNadson, A., 177. Nägeli, 0., 380. Nagel, W., 275. Nageotte, J., 123, 145, 146, 149. Nakazawa, T., 287. Neisser, M., 121. Nekrassoff, A., 401. Neumayer, L.. 234. Nienburg, W., 318. Nowik, N., 543. Nowikoff, M., 518. Nusbaum, J., 127. Nußbaum, A., 298. Ottinger, R., 403. Oshida, T., 167. Ostwald, W., 116. ralczewska, J. v., 411. Panayotatou, A., 547. Pappenheim, A., 389. Pénau, H., 551. Pensa, A., 48. Perrin, J., 281. Perroncito, A., 146. Pielsticker, F., 138. Pötter, E., 288. Ponzo, M., 382. Porjmann, J., 142. Posner, C, 388. Poso, P., 353. Prenant, A., 509. Preuß, E., 446. Proca, G., 170, 171. Prokopenko, A. P., 310. Radasch, H. E., 122. Rathery, F., 152, 153. Regaud, Cl.. 422. Reichenow, Ed., 178. Repaci, G., 174. Rettercr, Éd., 417. Rogenhof er. A., 403. Rogers, C. G., 521. Roscher, P., 415. Rosenbusch, H., 442. Rosenstadt, B., 535. Rosenthal, G.. 170. Autoren -Register. 567 Rosin. IL, 379. Rubaschkin, "VV., 156. babrazès, J., 431. Samson, K., 131. tìamssonow, N., 538. Sanchez, D., 392. Sangiorgi, G., 433. Savini, E., 132. Savini-Castano,Th., 132. Schaxel, J., 525. Schleip, W., 404. Schlemmer, A. jun., 22. Schmidt, J. W., 53G. Schmidt, F. W., 214. Schmorl, G., 119. Schneider, J., 219. Scholtz, W., 1G3. Schott, E., 406. Schreiber, L., 427. Schridde. H., 360, 380. Schuberg, A., 161, 507. Schultze, 0., 465. Schuster, J., 315. Seber, M., 411. Seefelder, R., 133. Senft, E., 120, 155. Siedentopf, H., 184, 185. Smallwood, W. M., 521. Snessarew, P., 539. Sobotta, J., 209. Soedberg, T., 185. Sommerfeld, P., 162. Sourek, J., 219. Spielmeyer, W., 540. Spitschakoff, Th., 401. Spitta 314. Stahr, H., 173. Steiner, J., 277. Stheeman, H. A., 530. Stomps, Th. J., 438. Straßer, H., 339. Studnicka, F. K., 132, 501. Stübel, H., 129. Sustschinsky, P. P.. 184 Szokalski, K., 169. Taller, W. T., 449. Tedeschi, A , 169. Thompson, E., 434. Thugutt, St. J., 183. Tigerstedt, R., 275. Timofejew, D., 306. Tison, A., 176. Tobler, F., 366. Traina, R., 308. Trautmann, A., 415. Trendelenburg, W., 276. Trojan, E., 404. Unna, P. G., 300, 303. Vay, Fr., 434. Veillon, A., 174. Vinson, A. E., 177. Vlès, F., 123. Völker, A., 508. Vogt, E., 430. Vorländer, D., 443. W awrziniok, 0., 446. Weber, F. L., 400. Weidenreich, F.. 405. Weigert, K., 379 Weinberg. B., 449. Wengler, F., 427. Werner, M., 410. White, W. P., 182. Wichern, H., 172, Widakowich, V., 527. Wilenko, M., 167. Wilhelmi, J., 389. Wilson, J. T., 227. Wisselingh, C. v., 175, 436. Wright, F. E. 180, 182, 448, 449, 450. Wunderer, H., 50. Wunschheim, 0., 173. 1 oshinaga. F., 173. Zawarzin, A., 412. Sach- Register. Abbesche Theorie 9G. Aceton, Lösung von Celloidin 68. Acetylenlicht für mineralogisch- mikroskopische Zwecke 180. Achromate 102. Achsenzylinder, Untersuchung nach Lennhoff 296. Äthylnitrit, Tanninnachweis 177. Aktinien, Nervensystem 285. Albugo, Kern 439. Alizarin, Mikrochemisches 39. -, Vitalfärbung 126. Alkohol -Formol -Eisessig nach Moll 419. Allen -Whites Heizmikroskop 182. Allium, Kernteilung 437. — , Mitochondrien 177. Altmanns Methode zur Untersuchung von Mitochondrien 510. Amblystoma, Ektoderm 413. Ammoniummolybdat - Formalin nacli Michailow 18. Ammoniumpikrat- Glyzerin nach Ti- mofejew 307. Amöbocyten, Lumbricus 285. Amphibien, Blut 530. — , Grenzen von Ekto- und Ento- derm 412. Amylnitrit, Tanninnacliweis 177. Anaerobe, Kultur nach Crcndiropoulo 546. — , — — Lentz 174. —, — — Repaci 174. —, — — Veillon-Mazé 174. — , Übertragung 169. Anapliasen, Fixierung 438. Anas, Lymphknoten 417. Anemonia, Nesselzellen 524. Anilinblau, Bakterienfärbung 475. Anitschkows Methode , Celloidin- schnitte anzufertigen 67. — , —, Gefrierschnitte aufzukleben 71. Anneliden, Nervenzellen 521. Anser, Lymphknoten 417. Antikörper, Methodik 278. Antipyrin, Tanninnachweis 176. ApâthysCelloïdin-Paraffineinbettung 391. — Goldchloridmethode, Färbung des Nervensystems 394. — Methylenblaumethode , Färbung des Nervensystems 394. Apertometer nach Abbe 103. Aphiden. Oogenese 402. Aphis, Oogenese 402. Apochromate 102. Arctium für Diphtherienährboden 168. Arendts Apparat zur selbsttätigen Fixierung und Einbettung 121. Arion, Embryonen 130. Arnolds Methode, Mitochondrien zu untersuchen 137. — — . Muskelfasern zu untersuchen 291. — — . — des Herzens zu unter- suchen 136. — — , Planarion zu untersuchen 284. Artemia, Parthenogenese 524. Ascariden, Darm 521. — , Muskulatur 521. Ascaris, Darm 396. — , Eier 397. — , Muskelzclle 397. — , Sperma 398. Sach-Register. 569 Ascaris, Untersuchung nach Glaue 522. Ascidien, Ei 525. Asparagus, Chondriosome 550. Aspergillus, Fixierung, Färbung 178. Aufkleben von Celloidinsclinitten 385. Auge, Bewegungen 276. — , Muskeln 533. Augenhäute , Untersuchung nach Prokopenko 310. Augenlid, Haustiere 311, Aulastomuui, Nervensystem 392. Azur-Eosin nach Giemsa 160 ff., 313, 513. Ijacillus Löffler, Kultur nach Ca- pellani 167. — nitri, Untersuchung nach Ambroz 163. — perfringens. Kultur 170. — Proteus, Geißelzöpfe 548. Bacterium coli, Nachweis 172. Bakterien, Ektoplasma 312. — , Färbung nach Dodson 434. — , — — Fischer 475. — , — — Giemsa 516. — , Geißelbewegung 548. -, Geißeln, Artefakte 432. —, Sporenfärbung 164, 433. — . Stoffwechselprodukte, Gewin- nung nach Wichern 172. — , Zählungen nach Spitta-Müller 314. Baecchis Methode, Spermatozoën nachzuweisen 157. Baehrs Methode, Oogenese von Aphiden zu untersuchen 402. Balints Einschlußmedium 245. — Plasmodesmenfärbung 243. Baltzers Methode, Chromosome von Echiniden zu untersuchen 401. BatracobdcUa, Nervensystem 392. Baumanns Methode, Schliffflächen auszuricliten 447. Beils Methode, Epithel- und Muskel- fasern auf Fett zu untersuchen 138. Bendas Kristallviolett, Färbung der Mitochondrien 509. Benzol, Intermedium nach Poso 359. Benzopurpurin, Lichtreaktionen 184. Berliner Blau, Injektionsmasse nach Fischer 142. — — , Lichtreaktionen 184. Beteghs Bakterienfärbung 164. Bielschowskys Methode 22, 292. Bielschowskys Methode, modifiziert von Snessarew 539. Bilderzeugung, Theoretisches 96. Bfleks Methode, Ascaris zu unter- suchen 521. Bindegewebe, Färbung nach Mallorv 140. Bindegewebsfibrillen , Untersuchung nach Livini 410. — , — — Masur 408. — , — — Mewes 408. — , Versilberung nach Snessarew 539. Binnennetz, Färbung nach Collin- Lucien 294. — , — — Mann 148. binokulares Mikroskop 488. Bismarckbraun, Vitalfärbung 126. blasenförmige Sekretion 304. Blatta, Geschlechtszellen 402. Bleichen nach Veratti 148. Blut, Gasarten 277. ^ — , Strömung, Untersuchung bei Fledermäusen 144. — , Triton 287. — , Untersuchung nach Maximow 288. — , — — Stschastnyi 407. — , — — Weidenreich 405. — , Untersuchungsmethoden, Allge- meines 380. Blutkörperchen, Zählapparat 142. Boden, mikroskopische Untersuchung 552. Boekes Methode, Neurofibrillen zu färben 292. — Vorrichtung zur Beobachtung bei tiefen Temperaturen 448. Bomans Objekttisehgoniometer 179. Borings Methode, Eier und Sperma von Ascaris zu untersuchen 397. Borreis Methode, sogen, unsichtbare Mikroben zu färben 162. Botrydina, Kultur 176. Branchipus, Ei 524. Brasilin, Mikrochemisches 39. Brechungsindex . Clerici 182. — , — — Décombe 444. — , — — Miculescu 180. Breuers Lichtpausverfahren 50. Brillantkresylblau, Untersuchung der Leber 542. Brownsche Bewegung, Projektion 281. Brückners Fixiertrog 504. Brustwarze, Nervenendigungen 146. Buchners Methode, Orthopteren zu untersuchen 283. Bestimmung nach 570 Sach- Register. Bufo, Blut 530. Bunodes, Nervensystem 285. (vajals Versilberun^sverfaUren, mo- difiziert v(jn Golgi 124. Cairina. Lymphknoten 417. ('allochiton, Augen 518. Cantanis albuminhaltige Nährböden 1G8. Cappellanis Methode, Löfflerbacillus zu kultivieren 167. Cardium, Sinnesorgane 400. Cariden, Spermien 401. Casarca, Lymphknoten 417. Celloïdinschnitte , Anfertigung nach Anitschkow 67. — , Behandlung nach Straßer 342. — , Herstellung nach Maier 385. — , — — Maximow 385. —, Numerierung 64. Celloïdin - Paraffineinbettung nach Apathy 391. Celluloidplatten als Objektträger bei Massenfärbungen 235. ("ephalochordaten, Ovogenese 155. Cephalopoden, Nervenzellen 521. Ceratium, Kern 442. Cerianthus, Nervensystem 285. Cerlettis Methode, Gefäße zu unter- suchen 290. Chelone, Schilddrüse 308. Chenopis, Lj-mphknoten 417. Chironomus, Speicheldrüse 518. Chiton, Augen 518. Chlamydothrix ochracea, Kultur 429. Chlamydozoën, Färbung nach Giemsa 516. Cholera, Anreicherung 173. — , Kultur nach Crendiropoulo- Panayotatou 547. —, Nährboden 167. Chondriokonten, Untersuchung nach Nageotte 146. Chondriosomen, llülmerembryo 292. — , pfianziliche Zellen 550. Choreonema, Lruchtentwicklung 550. Chrom, Wirkung auf Mitochondrion 42(5. Chromatophoren im Ultraraikroskf)p 317. Chromosmiumsäure nach Johnson 412. Cilimbaris' Methode, Augenmuskeln zu untersuchen 533. Cladoccren, vitale Färbung 126. Cladothrix stereotropa, Kultur 171. Cladothrix vaccinae, Kultur 171. Claviger, Untersuchung nach Krüger 520. Clericis Bestimmung des Brechungs- index 182. Clitoris, Haustiere 421. Closteriura, Kernfärbung nach Wis- selingli 436. Colinachweis nach Conkey 436. — — Frederolf 436. Collins farbige Mikrophotographien 280. — stereoskopische Rekonstruktion • der Nervenzelle 280. Collin - Luciens Binnennetzfärbung 294. colloïdale Metalllösungen, Lichtreak- tionen 184. Conkey s Colinachweis 436. Copepoden, Oogenese 404. Cornea, elastische Fasern 133. Crcndiropoulos Anaerobenkultur 546. Crendiropoulo - Panayotatous Cho- leranährboden 547. tJricetus, Vorderdarm 415. Cumingia, Ei 523. Cutis, Färbung nach Unna-Golodetz 302 ff. Cyclops, Chromosome 283. Cyclostomen, Ovogenese 155. Cygnus, Lymphknoten 417. Cymbulia, Eier 401. Cystosira, Oogon 318. Cytase, Nachweis nach Grüß 318. Czwiklitzers Methode, Larven von Pedicellina zu untersuchen 398. JDachylopius, Ei, 131. Dahlia, Bakterienfärbung 164. — , Nähragar 434. Dalla Fh»rs ÌMethode, Fortpflanzung von Nais zu untersuclien 391». Datisca, Embryologisches 440. Daumenschwiele von Rana, Epithel- fasern 298. Day -Wrights Heizmikroskop 450. Décombes Methode. Brechungsindex zu bestimmen 444. Desccmetsche Mendiran 412. Diapheromera, Ovarium 524. Diatouicen, lütra violette Photogra- liliii'U 279. Dicrocoelium, Spermatogenese 398. Dietrichs Sterilisationsapparat 175. Dilfrakriousapparat nach .\bbe 98. Dilfraktionsplattc nach Abbe 98. Sach-Register. 571 Dina, Nervensystem 192. Dinglers Methode. Spermatogenese von Dicrocoelium zu untersuchen 398. Diphtheriebakterien , Färbung nach Somraerfehl 162. — . Toxinbiklung 168. Disses Methode, Knochengewebe und Zahnbein zu untersuchen 292. Disti >mum, .Spermatogenese 398. Dodsons Bakterienfärbung 434. Doelters Heizmikroskop 180. Dominicis' Methode, Spermatozoon nachzuweisen 158. Donaciu, Erabryonalentwicklung 128. Dotter, Amphibien, Untersuchung nach Johnston 413. Dotterkörner, Amphibien 413. Dünndarm, elastische Fasern 415. Dünnschlifte, Brechungsindexbestim- mung 181. — , petrographische 180. Dnnkelfeldbeleuchtung , Theore- tisches 104. — . Untersuchung von Harnsedimen- ten 388. ilichinus, Chromosome 401. Edingers Zeigerdoppelokular 336. Ehrlichs Methode, Darm von Ascaris zu untersuchen 396. — — . Färbung des Nervens}'stems 393. Eidechse, Haut 536. Einbettung mit Arendts Apparat 121. Einhufer, Magenmuskulatur 411. Einschlußmedium nach Bälint 245. Eisenalaun- Seh wefelsäure nach Re- gaud 423. Eisenbakterien, Kultur nach Molisch 429. Eisenbergs Darstellung des Baktcrien- ektoplasmas 312. Eisenhämatoxylin, Untersuchung der Mitochoniirien 510. Eisenhämatoxylin -Rubin, nach K(d- mer 426. Eisenpy rogallolmethode , Untersuch- ung der Haut nach Unna-Golo- detz 301. Eisenschwefelmethode, Untersuchung der Haut nach Unna-Golodetz 301. Eisentanninmethode , Untersuchung der Haut nach Unna-Holodetz 301. Eiweißkörper der Leguminosen 438. Ektoplasma. Bakterien 312. Elasmobranchier, Ovogenese 155. elastische Fasern, Cornea 133. — — , Färbung mit Pikraminsäure 350. — —, Hornhaut, Färbung nach Held 133. — - . — , — — Livini 410. — —, —, Vollaro 133. -^ —, Uterus 133. Ellagensäure, Mikrochemisches 38. Eilermann -Erlandsens Methode der Leukocytenzählung 143. embryologisches Material , Unter- suchung nach Maximow 360. — —, Schridde 360 iT. Endometrium. Hund, Untersuchung nach Keller 420. Endomyces 551. Enteropneusten, Regeneration 131. P^ntkalkung mit Henningscher Flüs- sigkeit 129. Eosin, Lichtreaktion 184. Epidermis, Protoplasmafasern 535. — , Wirbeltiere 132. Epithel, Fett 138. Ergastoplasma, Untersuchung nach Prenant 509. Euglena, Geschlechtsform 441. — . Kultur und Präparation nach Haase 441. rärbegestell nach Fehrs 123. Farbensinn, physiologische Methodik 275. farbige Mikrophotographien 280. — Reproduktionen nach Sobotta 209. Fehrs' Objektträgergestell 123. Feis' Methode, elastische Fasern des Uterus zu untersuchen 136. Fett, Färbung nach Bell 139. — . — , Physikalisches 387. — , Nachweis in der Haut 303. Fettfarbstoffe, Allgemeines 387. Fettsäure, Nachweis nach Unna- Golodetz 304. Fibrin , Färbung nach Herxheimer 124. — . — — Weigert 305. Filarmasse, Untersuchung nach Sams- sonow 538. Fischeis Vitalfärbungen 126. Fischers Bakterienfärbung 475. — Markscheidenfärbung 416. 572 Sach- Register, Fischers Methode , Wirbeltierzähne zu untersuchen 141. Fixierung mit Arendts Apparat 121. Fixiertrog von Brückner 504. Fixierungsflüssiglceiten, Wirlcung auf den Zellenleib 437. Flagellaten, jjarasitische 516. Fledermäuse, Blut 144. Fleischfresser, Magenmuskulatur 411. Fiemmingsche Flüssigkeit, modifiziert von Benda 412, 532. — — , — — Himmelbaur 440. Formalin, Härtung 214. Frederolfs Colinachweis 43G. Freidsohns Methode, Blut der Am- phibien zu untersuchen 530. Fröhlichs Methode mit Pikramin- säure zu färben 349. Frosch, Ektoderm 413. Fucus, Eier 438. Funcks Methode , Mikrotommesser zu schleifen 75. (jallenblase, Untersuchung nach Jurisch 309. Galli -Valerios Methoden, Parasiten zu konservieren 163. Gallussäure, Mikrochemisches 38. Ganglienzellen , Untersuchung nach Lennhoft" 296. Gardners Methode , Fucuseier zu untersuchen 438. Gasis' Methode , Tuberkelbakterien zu färben 430, 435. Gaslichtpapiere für Lichtpausver- fahren 40. Gasteropoden, Nervenzellen 521. Gefrierapparat nach Nageotte 123. Gefrierschnitte , Aufkleben nach Anitschkow 71. Gehirn, Schnitte, Konservierung nach Liesegang 369. — , — mit Tetrander 57. — , ■ — nacli Nageotte 149. Gebuchten - Sauersche Flüssigkeit, Fixierung der Niere 153. Geißelbewcgung der Bakterien 548. (ieißelzöpfe, Tuschemethode 548. Gelatine, Konservierung von Gehirn- sclmitten 369. Gentisin, Mikrochemisches 38. Georgis Neigungsmesser zum Abbe- schen Zeichenapi)arat 92. Giacoraos Guaninnachweis 257. Giesons Pikrofuclisin 140. Gicmsas Azureosin 160, 313, 513, 542. Gins' Methode, Geißelzöpfe sichtbar zu machen 548. Glandula mandibularis superficialis 304. Glossiphonia, Nervensystem 392. Glykogen. Herz 136. —, Muskeln 291. Glyzerineiweiß, Auf kleben von Schnit- ten 385. Gnothobdelliden, Nervensystem 392. Goetschs Methode, Oesopiiagus der Säugetiere zu untersuchen 414. Goldchloridmetliode Apäthys , Fär- bung des Nervensystems 394. Goldlösungen, Lichtreaktionen 184. Goldsalzlösungen, Verhalten im ultra- violetten Licht 185. Goldschmidts Methode, Muskelzellen von Ascaris zu untersuchen 397. Golgis Hydrochinon 125. • — Methode, Färbung des Nerven- systems 393. — Modifikation der Cajalschen Fibriilenmethode 124. • — Vorfixierung, Insektenmuskel- fasern 412. Grains spumeux, s. Schaumkörner. Grandrysche Körperchen, Tastzellen 543. Greppins Methode, Nervenfasern der Großhirnrinde zu untersuchen 297. Groseljs Methode, Nervensystem der Aktinien zu untersuchen 285. Großhirnrinde, Nervenfasern 297. Gryllotalpa, Ei 127. Gryllus, Ovogenese 283. Guanin, Mikrochemisches 257. Guignards Flüssigkeit, Fixieren von Embryosäcken 440. Gummibildung in der Pflanze 318. Gj'mnodinium 319, 552. idaases ]\Iethode, Eug 'era zu un er suchen 441. Iladzis Methode, Nervensystem von Hydra zu untersuchen 286. liämalaun -Pikraminsäure-Ghromo- trop nach Fröhlich 351. Ilämatei'n, Mikrochemisches 39. Haematococcüs, Untersucluing nach Keiclienow 178. Uämatoxylin nach Delafield 30. — — Martinetti 32. -- — Morel -Ba.ssal 281. — — Kegaud 423. Siich- Register. o7o Hämatoxylin nach Unna 31. Hiimatoxylin - Osmiumlack nach Schnitze 471. Hämoglobin , Gewinnung und Be- stimmung 278. Hämometer nach Sahli 142. Hagelkörner, Mikrostruktur 449. Hageh- Lampe 329. Halfts Methode, Schließhäute der Tüpfel sichtbar zu machen 178. Halogensilber, Lichtreaktion 184. Hammerschmidts Methode, Phasma- tiden zu untersuchen 523. Harnsedimente , Untersuchung in Tusche 388. Hatanos Tuberkelbakterienfärbung 165, 435. Haut, Eisenreaktionen 300. —, Fett 303. — , Hornzelle 299 ff. Heines Methode, Augenlid der Haus- tiere zu untersuchen 311. Heinrichs Methode, Zahnbein der Säugetiere zu untersuchen 408. — Versilberungsmethode 409. Heizapparat nach Jentzsch 259. Heizmikroskop nach Allen - White 182. — — Day-Wright 450. — — Doelter 180, 450. Helds Flüssigkeit , Fixierung des Labyrinths 42G. — Methode, elastische Fasern der Hornhaut zu untersuchen 133, 134. Hellfeldbild 104. Helvellaceen , Untersuchung nach McCubbin 177. Henningsche Flüssigkeit, Entkalkung 129. Hermanns Flüssigkeit, Fixierung von Nephelia-Eiern 399. — Tuberkelbakterienfärbung 1G5, 435. Herpobdella, Eibildung 399. Herwerdens Methode , Speicheldrüse von Chironomus zu untersuchen 518. Herxheimers Fibrinfärbung 124. Herz, Glykogen 13G. — , Muskelfasern 136. — , Säugetiere, Muskulatur 410, 411. Herzogs luftdichte Reagensspritz- flasche 272. Hesses Verfahren , Spermatogenese der Oligochäten zu untersuchen 125. Heyders Methode, Embryonen von Arion zu untersuchen 129. Hidas Nährboden für Diphtherie- kultur 168. Himmelbaurs Methode, Embryosack von Datisca zu untersuchen 440. Hirschlers iMethode, Eier von Donacia zu untersuchen 128. Hirudineen, Nervensj'stem 392. Hirudo, Behandlung nach Galli- Valerio 163. — , Nervensystem 392. Hoemopis, Nervensystem 392. Holmgrens Methode , Muskelfasern zu untersuchen 411, 532. Hornalbumose der Hornzellen 299. Hornpinzetten für Sublimatpräparate 513. Hornzelle, Chemisches 299. —, Fett 303. ■ — . Untersuchung nach Judin 299. — , — — Unna-Golodetz 300. Hund, Lymphdrüsen 530. Hydra, Knosp ung 286. — , Nervensystem 286. Hydrochinon nach Golgi 125. Hvdronephelit , Untersuchung nach Thugutt 183. Hynobius, Ei 525. Idothea 520. Indigkarmin- Pikrinsäure nach Mis- lawsky 305. Indigo, .Mikrochemisches 39. Indol, Nachweis 173. Inj ektions verfahr en nach Krause 374. — — Mozejko 374. Insekten, Muskeln 412. Ippolitos Methode der ailehldiagnose 440. Isopoden, Kieferdrüse 403. — , Untersuchung nach Maziarski 520. Ixodes 131. J anecks Methode , Tracheen der Spinnen zu untersuchen 127. Janickis Methode, parasitische Flagel- laten zu untersuchen 516. Jentzschs Heizapparat 259. Jodfärbungen durch Milchsäure halt- bar gemacht 367. Jodlösungen im Ultramikroskop 185. Jörgensens Methode, Eibildung von Nephelis zu untersuchen 399. Johnsons Flüssigkeit 412, 532. 574 Sach- Register. Johnstons Methode, Ektodenn und Entoderm der Amphibien zu untersuchen 413. — • Paraffinkautschuk 414. Jollos' Methode, Gymnodinium zu untersuchen 319. JoUys Methode, Blutströmung bei Fledermäusen zu untersuchen 144. — — , Lymphknoten zu injizieren und zu untersuchen 417. Judins Methode, Hornzellen zu unter- suchen 299. Juels Lösung, Fixierung von Embryo- säcken 440. Jungs Apparat zur Herstellung von Wachsplatten 44. Jurischs Methode , Celloidinschnitte zu numerieren 64. — — , Gallenblase zu untersuchen 309. IvaflFein, Tanninnachweis 176. Kaliumbichromat, Lichtfilter 334. Kaliumbichromat - Eisessig - Formol nach Regaud 422. — -Formol -Essigsäure nach Morel- Dalou 282. Kanadabalsam, Brechungsindex 449. Kaninchen, Lymphdrüsen 530. Kardioidultramikroskop 110. — , Lichtreaktionen 184, 185. Karminsäure, Chemisches 389. Katze, Lymphdrüsen 530. Kaysers Tuberkelbakterienfärbung 435. Keimzählapparat nach Ponocny 549. Kellers Methode, Endometrium und Uterindrüsen zu untersuchen 420. Kellermans Methode , geißelähnliche Artefakte an Bakterien zu er- zeugen 432. Kents Bakteriensporenfärbung 433. Keratin der llornzelle 299, 303 ff. Keratohyalin, Färbung 302. Kern im Ultramikroskop 317. Kindborgs Nahrbrxlen 173. Kirsche, Gnmmibildung 318. Kleinenbergs Flüssigkeit, Fixierung von Uterus 419. Knicks Methode, Degeneration des Rückenmarks zu untersuchen 293. Knochenfisch, Ei 41. Knochengewebe , Entwicklungs- geschichte 292. Kochs Methode, Vulva und Clitoris der Haustiere zu untersuclien 421. Köhlers Hageh -Lampe 329. — Nernstlampe 477. Königsbergers Methoden der mikro- skopischen Metallographie 445. Kolmers Methode, Epithel der Sinnes- organe zu untersuchen 544. — — , Labyrinth zu untersuchen 426. — —, Stäbchenzapfenschicht der Retina zu untersuchen 159. Kongorot, Bakterienfärbung 475. Krauses Injektionsverfahren 374. — — , Sinkgeschwindigkeit von Planktonorganismen zu be- stimmen 345. Kreckers Methode, Dachylopius zu untersuchen 131. Krügers Methode, Claviger zu unter- suchen 520. — — , Kern der Peronosporaceen zu untersuchen 439. Kristalle, flüssige 443. Kristallisationsmikroskop nach Leiß 179. Küchs Quarzlampe 333. Kunitomos Methode, Hynobius zu untersuchen 525. Kupferoxydammoniak, Lichtfiltor 334. Kupfersulfat, Lichtfilter 334. ijabyrinth, Untersuchung nach Kol- mer 426. Laguessesche Flüssigkeit, Fixierung der Niere 154. Laguesses Methode, Pankreas zu untersuchen 151. Lamellirostres, Lymphknoten 417. Lathyrus, Mehldiagnose 440. Launoys Methoden, Granulationen der Leberzelle zu untersuchen 542. Leander, Spermien 401. Lefébures Methode, Nervenendigun- gen der Brustwarze zu unter- suchen 146. Legendres Methode, Binnennetz der Spinalganglien zu untersuchen .538. Leguminosen, iMweißkiirper 438. Leiß' Kristallisationsmikroskop 179. — Mikroskop mit gemeinsamer Nikoldrehung 552. Leitz" Zeigerd()ppel()kular 33(5. Sach- Register. 575 Lendvais Paraffinverfahren 494. — Thermostat 495. Lennhoffs Methoden , Nervenzellen zu untersuchen 29G. Lentz' Anaerobenkultur 174. Leptothrix ochracea, Kultur 429. Leucophaea, Geschlechtszellen 402. Leukocyten, Zählung- 143. Leukoplasten, Verlagerung beim Fi- xieren 550. Lewitzkys Methode , Chondriosome nachzuweisen 550. Liachowetzkys Methode, Bewegung der Bakterien zu untersuchen 548. Lichtfilter 333 flf. Lichtpausverfahren 50. Lichtreaktionen, Kardioidultramikro- skop 112, 184, 185. Lichtsinn , physiologische Methodik 275. Liesegangs Methode, Gehirnschnitte zu konservieren 369. Limnatis, Nervensystem 392. Limnodrilus, Regeneration 523. Lindners Methode , Trachomkörper- chen zu untersuchen 545. — momentphotographische Aufnah- men 382. Livinis Methode, Bindewebsfibrillen und elastische Fasern zu färben 410. Lolium, Mehldiagnose 440. Lopliomonas, Untersuchung nach Ja- nicki 516. Lückes Methode, Saccamina zu unter- suchen 517. Lumbriculus, Regeneration 523. Lumbricus, Amöbocyten 285. —, Blutgefäße 129. — , Spermatogenese 125. Lundegärds Chromsäurefixierung 550. Lupinus, Cytasenachweis 318. — , Eiweißkörper 439. Lycosa, Tracheen 127. Lymphe, Gewinnung und Unter- suchung nach Weidenreich 405. Lymphdrüsen, Untersuchung nach Stheeman 530. Lymphgefäße 288. Lymphknoten des Foetus 417. — — Vögel 418. — , Injektion nach Jolly 417. Lyraphocyten, Amphibien 530. — , Untersuchung nach Weidenreich 405. Magnetit, künstliche Bildung 184. Maiers ^Methode , Celloïdinschnitte herzustellen 385. Maire-Tisons Methode, Phytomyxinen zu untersuchen 176. Makrophagen , Untersuchung nach Schott 406. Mallorys Anilinblau - Bindegewebs- färbung 140. — —, Anwendung nach Mc Gill 140. Mamilla, elastisches Gewebe 132. Mandelbaums Nährböden 173. Manganpepton , Kultur von Eisen- bakterien 429. Manns Flüssigkeit, Fixierung der der Gefäße 290. — Methode, Binnennetz und Tigroid zu färben 148. — — Degeneration der Nerven zu untersuchen 146. Maréchals Methode, Ovogenese der Fische zu untersuchen 155. Markfasern, Färbung nach Fischer 416. Markscheide, Mitochondrien 146. Markscheiden, Färbung nach Fisclier 416. —, — — Pötter 238. — , — — Spielmeyer 540. ^lartinottis Hämatoxylin 32. — Toluidinblau 24.' Masurs Methode, Bindegewebsfibrillen der Zahnpulpa zu untersuchen 408. Matarés Methode, Tetracotyle zu untersuchen 522. Maximows Methode, Blutentwicklung der Säugetiere zu untersuchen 288. — — . Celloïdinschnitte herzustellen 385. Mayers Tetrander 52. .Alayer-Ratherys Methode, Niere zu untersuchen 152, 153. Mazeration nach Sihler-Negro 534. Maziarskis Methode , Isopoden zu untersuchen 520. Mc Gills Fixierung für nachfolgende Mallory- Färbung 140. — Schleimfärbung 140. Medulla oblongata, Kerne 295. Melampyrum, Mehldiagnose 440. Membran der Pflanzenzelle im Ultra- mikroskop 317. Metachromasie, Fettfärbungen 387. — , Theoretisches 387. Metallmikroskop nach Reichert 447. 576 Sach- Register. Jletallschliffe, Befestigung nach Preuß 44(5. Metaphasen, Fixierung 438. ^letliylenblau, Nervenfärbung 1. — . — nach Apathy 394. — , — — Michaihjw 1. — , Vitalfärbung 126. Meves' Methode, Bindegewebsfibrillen in Hühnerembryonen zu unter- suchen 408. Micellen im Ultramikroskop 317. Michailows Methode , Ammonium- molybdat-Formalin 18. — — , Nervengewebe mit Methylen- blau zu färben 1. Miculescus Methode, Brechungsquo- tienten zu bestimmen 180. Miestingers Methode, Sterrhurus zu untersuchen 400. Mikroorganismen im Ultramikroskop 317, 318. Mikrophotographie, Allgemeines 107. —, farbige '280. — , Hageh- Lampe 332. — , Metallographisches 443. —, Nernstlicht 477. —, Objekthalter nach Müller 265. — , petrographische Dünnschliffe 180. Mikroprojektion, Nernstlicht 477. Mikroskop-Karussell nach Neisser 121. Mikrotom, Messerstellung 59. — nach Mayer 52. — — Nageotte 123. — , Schleifen des Messers 75. Milchsäure , Nachbehandlung von Jodpräparaten 367. Milz, venöser iSinus 152. Mislawskys Methode, blasenförmige Sekretion zu untersuchen 304. Mitochondrien, Färbung nach Benda- Arnold 137. — , Markscheide 146. — , Nervenzellen 145. — , Pflanzenzellen 177. — , Untersuchung nach Prenant 509. —, — — Regaud 422. Molischs Methoden , Eisenbakterien zu kultivieren 429. Molls Fixiermittel 419. — Methoden, Uterus zu untersuchen 419. Momontplujtographie 382. Monochromatisches Licht nach Wright 182. Morel - Bassais Ilämatoxylinfärbung 281. Morel -Dalous Kaliurabichroraat- For- mol-Essigsäure 282. Morin, Mikrochemisches 38. Morofts Methode, Isopoden zu unter- suchen 404. — — , Nesselzellen von Anemonia zu untersuchen 524. Morses Methode, Geschlechtszellen der Schalen zu untersuchen 402. Mozejkos Injektionsverfahren 248, 374. Mrazeks Methode, Eiweißkörper der Leguminosen zu untersuchen 438. Muchämatein, Färbung der Schleim- haut des Säugetieroesophagus 415. Much - Weiß' Tuberkelbakterienfär- bung 435. Müllers Objekthalter für mikrophoto- graphische Aufnahmen nach Mül- ler 265. Müllersche Flüssigkeit nach Orth, Fixierung von embryologischem Material 362. Mus, Schilddrüse 308. Muskelfasern, Färbung nach Piel- sticker 138. — , Nekrose 138. —, Untersuchung nach Arnold 290. —, — — Holmgren 411, 532. Muskeln, Glykogen 291. Myoübrillen, Hühnerembryo 292. Myokonten, Färbung nach Arnold 137. Myosoraen, Färbung nach Arnold 137. Myotis, Blut 144. Myriopoden, Spermatogenese 403. Nährb()den, albuminhaltige für Bak- terien 168. Nährboden, eingetrocknete 434. — , farbige 4.34. Nageottes Methode, Gehirnschnitte anzufertigen 149. — —, Mitochondrien und Schaum- körner der Nervenzellen zu unter- suchen 145, 146. — ]\Iikrot()m 123. Nais, Fortptlauzung 399. Nakazawas iMethode, Blutentwick- lung von Triton zu untersuchen 287'. «-Naplithol, I\Iikrocliemisches 39. /5-Naplithol, .Mikrochemisches 39. Sach- Register. 577 Nastioukows Konservierungsmethode 163. Natriumsalicylat für Injektionsgela- tine 376. Necturus, Ektoderm 413. Negativfärbung von Bakterien 475. Neigungsmesser für den Abbesciien Zeichenapparat i)2. Neissers ^likroskop- Karussell 121. Nekrassofts Methode, Eier von Cj'm- bulia zu untersuchen 401. Nephelis, Eibildang 399. Nernstlicht für Mikroprojektion und Mikrophotographie 477. Nerven, Binnennetzfärbung nach Mann 148. — , Degeneration 146. — , Tigroidfärbung nach Mann 148. Nervenfasern , Untersuchung nach Bocke 292. — , — — Greppin 297. — , Versilberung und Vergoldung nach Golgi 124. Nervengewebe, Färbung nach Ehr- lich Iff. — , — — Michailow 1 ff. — , intravitale Färbung 534. Nervensystem, Cladoceren, Vital- färbung 126. — , Hirudineen 392. — , physiologische Methodik 276. Nervenzellen, Mitochondrien 145. — , Schaumkörner 145. — , stereoskopische Rekonstruktion 280. — , Untersuchung nach Nageotte 145. Neumayers Verfahren , Mikrotom- schnitte auf Celluloidplatten auf- zutragen 235. Neurohypophyse, Pigment 542. Neurokeratin der Markscheiden 146. Neutralrot, Vitalfärbung 126. Neutralviolett, Vitalfärbung 126. Niere , Untersuchung nach Babes 305. — , — — Mayer-Rathery 152, 153. Nigrosin, Bakterienfärbung 475. Nikoldrehung, gemeinsame 552. Nilblau, Untersuchung der Leber 542. Nilblauchlorhydrat, Vitalfärbung 126. Nilblausulfat, Vitalfärbung 126. Nissls Methode, modifiziert von Ca- jal, Färbung des Nervensystems 392. Nowiks Methode, Tastzellen der Grandryschen Körperchen 543. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXVII, i. Nowikoffs Methode, intrapigmentäre Augen der Phacophoren zu unter- suchen 518. Nusbaum-Fuliiiskis Methode, Gryllo- talpa-Eier zu untersuchen 127. Nußbaums Verfahren, Daumen- schwiele des Frosches zu unter- suchen 298. (Jbjekthalter für mikrophotographi- sche Aufnahmen nach Müke 265. Objektive, Achromate 102. — , Apochromate 102. — , Prüfung 100. Objektivprisma nach Wenham-Schrö- der 488. Objekttischgoniometer nach Boman 179. Objektträgerhalter nach Radaseli 122. Oedipoda, Spermatogenese 283. Oenothera, Kern 551. Oesophagus der Säugetiere, Unter- suchung nach Goetsch 414. Öttingers Methode, Spermatogenese der Myriopoden zu untersuchen 403. Okularmikrometer nach Vlès 123. Oligochäten, Spermatogenese 125. Oogonien von Braunalgen 318. Ophiopsila, Untersuchung nach Tro- jan 404. Ophiopsilen, leuchtende 404. Orcein, Mikrochemisches 39. Orthopteren, Chromosome 283. Oshidas Choleranährboden 167. Osmiumsäure, Fixiermittel 465. Osmiumsäurehämatoxylin n. Schnitze 465. Ostracoden, Fortpflanzung 404.. Pachyiulus, Spermatogenese 403, Palczewskas Methode, Herzmuskel- fasern zu untersuchen 411. Pankreas, Untersuchung nach La- guesse 151. Papierunterlagen für Schnittserien 339. Paraffinfänger nach Mayer 57. Paraffinkautschuk nach Johnston 414. Paraffinschnitte , Behandlung nach Straßer 342. Paraffinverfahren nach Lendvai 494. Paratyphusbakterien auf Dahlia- nährböden 434. 38 578 Sacli- Register. Perticellina, Larve 398. Pedunculus cerebri, Kerne 29.5. Pensas Methode zur Herstellung' von Rekonstruktionen 48. Periplaneta. Darmflagellaten 516. — , Geschlechtszellen 402. Peronospora, Kern 439. Perrins Methode, Brownsche Mole- kularbewegung zu projizieren 281. Petromyzon, Injektion nach Mozejko 248. Pfaublau - Nähragar 434. Pfeitters Flüssigkeit , Fixierung von Embryosäcken 441. Phacophoren, Augen 518. Phaseolus, Eiweißkörper 439. — , Mitochondrien 177, Phasmatiden, Ei 523. Phosphor, Lichtreaktion 185. Phoxinus, Hirn 522. Phytomyxinen, Untersuchung nach Maire-Tison 176. Pielstickers Methode , Muskelfasern zu untersuchen 138. Pikramin-Chromotrop nach Fröhlich 351. Pikraminsäure, Färbung nach Fröh- lich 349. Pikrinsäure, Lichtfilter 334. Pikrinsäureformol nach Regaud 424. Pikrinsäurethionin , Färbung der Spirochaeta pallida 431. Pikrofuchsin nach Gieson 140. Pisum, Chondriosome 5.50. — , Mitochondrien 177. Placenta, Untersuchung nach Poso ODO. Planaria, Ovogenese, Spermatogenese 284. Plankton, Sinkgeschwindigkeit 345. Plasmodesmen, Färbung nach Balint 243. Plasmodiophora, Untersuchung nach Maire-Tison 176. l'lattenilluminator 444. l'odwyssozkis Flüssigkeit 312. Pötters Markscheidenfärbung 238. polarisiertes Licht, Untersuchung von Seide 384. Polychromblau (Unna), Allgemeines 26. Polydesraus, Untersuchung nach Effenberger 128. Ponocnys Keimzählapparat .549. Pons, Kerne 295. Pontobdella, Nervensystem 392. Ponzos Methode, Projektionszeich- nungen auf Glas herzustellen 382. Portmanns Pipette für Sahlis Blut- körperchenzählapparat 142. Posners Methode, Harnsedimente zu untersuchen 388. Posos Methode, Placenta und Uterus zu untersuchen 353. Prenants Methode , Mitochondrien und Ergastoplasma zu unter- suchen 509. Preuß' Methode, Metallschliffe zu befestigen 446. Projektion , Zeichnungen auf gelati- niertem Glas 382. Prokopenkos Methode, innere Augen- häute zu untersuchen 310. Prophasen, Fixierung 437. Protokatechusäure, Mikrochemisches 348. Protoplasten, Fusion 437. Protozoën,UntersuchungnachGiemsa 160, 313, 513, 542. Pseudomonas, Geißeln 432. Purpurin, Mikrochemisches 39. Pyrrhotin, Untersuchung nach Camp- bell-Knight 183. uarzglas 508. Q Quarzgut 408. Quarzlampe nach Küch 333. Quercitin, Mikrochemisches 38. Quecksilberlampe für mikroskopische Arbeiten 329. Quetschfixiermethode nach Wilhelmi 390. Hadaschs Objektträgerhalter 122. Ramsdens Okular, Modifikation von Wright 448. Rana, Blut 530. — , Daumenschwiele 298. Ratte, Uterus 527. Raumsinn, phvsiologische Methodik 276. Rausch - Unna - Golodetz' Schnittfär- bung 302. Regauds Eisenalaun - Schwefelsäure 423. — Fixiermittel 422. — Hämatoxylin 423. — Pikrinsäureformol 424. — Metliode, I\Iitochondrion zu unter- suchen 422. Sach -Register. 579 mit Schlittenvorrichtung Regauds Methode, Samenepithel zu untersuchen 422. Reichenows Methode, Haematococeus zu untersuchen 178. Reicherts Metallmikroskop 447. Rekonstruktion, Apparat von Jung 44. — , Pensas Methode 48. — , Wilsons Methode 227. Repacis Anaerobenkultur 174. Resorcin - Fuchsin - Toluidinblau, Fär- bung der Gefäße 290. Retina, Stäbchenzapfenschicht 159. Retterer -Lelièvres Methode, Lymph- knoten des Foetus zu unter- suchen 417. Revolver 501. Rhinolophus, Blut 144. Rhodankalium bei Untersuchung der Ganglienzellen 29(J. Rhyncho1)delliden, Nervensystem 392. Riesenpeitschen, Artefakte 432. Rind, Lymphdrüsen 5.30. Ringer -Lockesche Lösung, Behand- lung von Nervengewebe 8. Rogenhofers Methode , Kieferdrüse der Isopoden zu untersuchen 403. Roschers Methode, Vorderdarm von Cricetus zu untersuchen 415. Rosenstadts Methode, Protoplasma- fasern der Epidermiszellen zu untersuchen 535. Rubaschkins Methode, Urgeschlechts- zellen der Säugetiere zu unter- sachen 15G. Kubin -Ammoniumpikrat nach Wil- helmi 392. — S -Orange, Färbung nach Disse 292. Rückenmark, Degeneration 293. Saccamina, Untersuchung nach Lücke 517. Säurefuchsin, Bakterienfärbung 475. Sahlis Hämometer 142. Salamandra, Blut 530. — , Larve 538. Salmonella - Bakterien , Geißelzöpfe 548. Salpetersäure-Alkohol, Fixierung der Herzmuskulatur 410. Salzsäure für Mehldiagnose 440. Samenepithel , Untersuchung nach Regaud 422. Samssonows Methode, Filarmasse zu untersuchen 538. Sanchez' Methode , Nervensystem der Hirudineen zu untersuchen 392. Sargassum, Oogon 318. Savinis Methode, Mamilla zu unter- suchen 1.32. Schaf, Augenmuskeln 533. Scharlach, Fettnachweis nach Unna- Golodetz .303. — R, Wirkung auf die Netzhaut 427. Scharlachrot, Färbung nach Bell 138. Schaumkörner der Nervenzellen 145. Schaxels Methode, Eier von Ascidien zu untersuchen 525. Schiffs Lösung, Untersuchung von Eisenbakterien 430. Schilddrüse, Epithel 308. Schleifen, Mikrotommesser 75. Schleim , Nachweis mit Mallorys Methode 140. Schleips Methode, Ostracoden zu untersuchen 404. Schlemmers Methode , ammoniaka- lische Silbersalzlösung für Biel- schowskys Verfahren herzustel- len 22. Schließhaut der Tüpfel 178. Schliiïflachen, Ausrichten 446. Schlittenobjektivwechsler 501. Schmidts Methode, Eidechsenhaut zu untersuchen 536. — — , Formalinmaterial zu er- weichen 214. — Silberfärbemethode 217. Schnittserien auf Papierunterlagen 339. Schotts Methode, Makrophagen zu untersuchen 406. Schreiber-Wenglers Modifikation der Zenkerschen Flüssigkeit 428. Schriddes Methoden, embryologisches Material zu untersuchen 360. Schultzes Osmiumsäurehämatoxyliu 465. Schwein, Lymphdrüsen 530. — , Magenmuskulatur 411. Schweißporen , Untersuchung nach Unna-Golodetz 302. Sebers Methode , Magenmuskulatur zu untersuchen 411. Seefelders Methode, elastische Fa- sern der Cornea zu untersuchen 133. 38* 580 Sach- Register. Seide, künstliche und natürliche 383. Selachier, Ovogenese 155. seröse Höhlen, Zellen in ihnen 406. Siderocapsa Treubii, Untersuchung nach Molisch 430. Sihlers Mazerationsverfahren , modi- tìziert von Negro 534. Silberfärbemethode nach Schmidt 217. Silbernitrat, Erweichung von Forma- linmaterial 214, 215. Sillimanit, künstliche Bildung 184. Sinkgeschwindigkeit von Plankton- organisinen , Bestimmung nach Krause 345. Sinnesorgane, Epithel 544. Smegmabakterien , Diagnose nach Gasis 431. Snessarews Modifikation des Biel- schowskyschen Verfahrens 539. Sobottas Methode farbiger Repro- duktion 209. Sommerfelds Methode , Diphtherie- bakterien zu färben 162. Sorosphaera , Untersuchung nach Maire -Tison 176. Spaltultramikroskop 110. Spermatozoon, Nachweis nach Baecchi 157. — , — — Dominicis 158. Speicheldrüse, Chironomus 518. Spermatogenese, Oligochaeten 125. —, Untersuchung nach Regaud 422. Sphaeroma 520. Spielmeyers Markscheidenfärbung 540. Spinacia, Kernteilung 438. Spinalganglien, Untersuchung nach Legendre 538. Spinnen, Tracheen 127. Spinnfasern im Ultramikroskop 219. Spirochaete Balbiani, Untersuchung nach Giemsa 515. — Obermeieri, Kultur 169. — pallida, Färbung nach Schazès- Dupérié 431. — —, Kultur 171. — —, Nachweis 163, 166, 167. Spirogyra, Tanninnachweis 176. Spitschakoffs Methode, Spermien von Cariden zu untersuchen 401. Spitta - Müllers Bakterienzählungen 314. Spritzflasche, luftdichte, nach Her- zog 272. Sputum, Tuberkelnachweis 164. Stachelschicht , Untersuchung nach Unna-Golodetz 302, 304. Stäbchenzapfenschicht der Retina 159. Sterilisationsapparat nach Dietrich 175. Sterrhurus, Anatomie 400. Stheemans Methode, Lymphdrüsen zu untersuchen 530. Straßers Methode, Schnittserien auf Papierunterlagen zu behandeln 339. Strongylocentrotus, Chromosome 401 . Stschastnyis Methode, Blut zu unter- suchen 407. Studnickas Methode, Epidermis der Wirbeltiere zu untersuchen 132. — - Schlittenobjektiv Wechsler 501. Stützgewebe. Färbung nach Timo- fejew 306. Stylaria, Fortpflanzung 399. Stylopyga, Geschlechtszellen 402. Sublimat - Essigsäure - Kochsalz nacli Moll 419. Sudan, Fettnachweis nacli Unna- Golodetz 303. lalpa, Uterus 419. Tannin, Mikrochemisches 34. — , Nachweis nach Wisselingh 175. — , — — Vinson 177. Tannin-î^isenmethode, Untersuchung der Haut nach Unna-Golodetz 302. Tedeschis Methode, Anaerobe zu übertragen 169. Teleostier, Ovogenese 155. Telophasen, Fixierung 437. Temperatur, tiefe, mikroskopisclic Beobachtungen bei ihr 448. Terpentinöl, Intermedium nach Poso 358. Testplatte nach Abbe 101. Tetracotyle in Phoxinus 522. Tetrander nach Mayer 52. Thermostat nacli Lendvai 495. Thompsons eingetrocknete Nähr- böden 434. Thugutts Methode, Hydronephelit zu untersuchen 183. Tigroid, Färbung nach Mann 148. TimofejcMvs Methode, Stützgewebe zu untersuchen 306. Toblers Metiiode, Jodpräparate durcli Milchsäure sichtbar zu machen 367. Öach- Register. 581 Toluidinblau, Allgemeines 26. — nach Martinetti 24. —, Vitalfärbung 126. Trachomkörperchen , Färbung nach Giemsa 516. — . — — Lindner 545. Tradescantia, Mitochondrien 177. Traînas Methode, Epithel der Schild- drüse zu untersuchen 308. Trichobakterien in syphilitischen Geweben 171. Tricladen, Untersuchung nach Wil- heluii 389. Triton, Blut 287, 530. —, Ei 287. Trojans 3Iethode, Ophiopsilen zu untersuchen 404. Tuberkelbakterien , Alkalifestigkeit 431. — , Färbung nach Eisenberg 548. — , — — Gasis 4.aP, 435, 545. —, — — Hatano 165, 313, 435. — , — — Hermann 165, 435, 547. — . — — Ka} ser 435. — , — — Knoll 547. — , — — Much 547. —, — — Much -Weiß 435. — , — — Spengler 547. —, — — Ziehl 313, 547. —, — — Ziehl -Neelsen 165, 435. —, Kultur 169. Tubifex, Kegeneration 523. Tubinambis, Niere 152. Tüpfel, Schließhaut 178. Tuschemethode, Geißelzöpfe 548. — . Harnsedimente 388. — , Spirochätenachweis 163, 166, 167. — , Typhusbakterien 433. Typhusbakterien , Dahlianährboden 434. — . Geißelzöpfe 548. — , Kultur nach Kindborg 173. — , — — Mandelbaum 173. — . Nährböden 168, 315. — , Tuscheverfahren 433. U ltramikr( »skop für botanischeUnter- suchungen 317 ff. — , Prüfung von Spinnfasern 219. Ultramikroskopie , Theoretisches 109 ff. ; siehe auch Kardioid- ultramikroskop. ultraviolettes Licht, Mikrophotogra- phien 41, 113 ff. — — , Wirkung auf Goldsalzlösun- gen 185. Unna-Golodetz' Methoden der Haut- untersuchung 300 ff. unsichtbare Mikroben, sog., Färbung nach Borrel 162. Urochordaten, Ovogenese 155. Utcrindrüsen, Hund 420. Uterus, elastische Fasern 136. — . Gefäße 136. — . Ratte, Untersuchung nach Wida- kovich 527. — . Untersuchung nach Poso 356. — von Hund 420. — — Talpa 419. V accine, Kultur 171. Vaucheria, Zellkerne 177. Vays farbige Nährböden 434. Veillon-Mazés Anaerobenkultur 174. Verattis Bleichmethode 148. Versilberungsmethode nach Biel- schowsky 22. — — Cajal 394. — — Heinrich 409. Vespertilio, Blut 144. Vicia, Eiweißkörper 439. — , Kerne, Fixierung nach Lunde- gärd 550. — , Kernteilung 438. Vinsons Tanninnachweis 177. Vitalfärbung nach Fischel 126. Vlès' Okularmikrometer 123. Voeltzkowia, Integument 536. Vollaros Methode, elastische Fasern der Hornhaut zu untersuchen 133. Vulva, Haustiere 421. \V achsplatten für Rekonstruktionen 44. Wawrzinioks Methode, Objekte unter dem Mikroskop zu befestigen 446. Webers Methode, Sinnesorgane von Cardium zu untersuchen 400. Weidenreichs Methode , Blut und Lymphe zu untersuchen 405. Weinberg-Dudetzkis Methode, Hagel- körner herzustellen 449. Wenham - Schröders Objektivprisma 488. Werners Methode, Herzmuskulatur zu untersuchen 410. Wicherns Methode , Stoffwechsel- produkte der Bakterien zu unter- suchen 172. Widakovichs Methode, Uterus zu untersuchen 527. 582 Sach- Register. AVilhelmis Methode , Quetschfixier- methode 390. — — , Tricladen zu untersuchen 389. Wilsons Methoden für Rekonstruk- tion 227. Wisselinghs Kernfärbung 43(3. — Methode, Tannin nachzuweisen 175. Worcesters Flüssigkeit , Fixierung von Amphibienektoderm 413. Woshea 520. Wrights Acetylenlicht für mikro- skopische Untersuchungen 180. — Methode , monochromatisches Licht zu gewinnen 182. — Modifikation des Ramsden-Oku- lars 448. — petrographisches Mikroskop 449. i^ähne, Untersuchung nach Fischer 141. Zahnbein , Entwicklungsgeschichte 292. — , Säugetiere 408. Zahnpulpa, Bindegewebsfibrillen 408. Zawarzins Methode , die Descemet- sche Membran zu untersuchen 412. Zeichenapparat,Neigungsmesserdazu 92. Zeigerdoppelokular nach Edinger 336. Zeiß' Hageh-Lampe 329. Zenkers Flüssigkeit, Fixierung der Cornea 135. — — , — für nachfolgende Mallory- Färbung 140. — — , modifiziert von Schreiber- Wengler 428. Ziehl - Neelsens Tuberkelbakterien- färbung 165, 435. Zitronensäure, Erweichung von For- malinmaterial 215, 216. Berichtigung. Auf p. 178 sind eine Reihe von Druckfehlern stehen geblieben. Man lese im Titel der Arbeit von Dale: Aspergillus repens (statt: Asper- gillus repeus). Im Referat über Halft (1. Zeile): Schließhaut der Hoftüpfel im Xylem (statt: Schließhaut der Giftäpfel im Xylam) ; sowie 6. Zeile: Gwynxe- Vaughan (statt: Grynne-Vaughan). Im Referat über Reichenow (1. und 2. Zeile): Haematococcus pluviali« (statt : Haematococcus penvialis). Druck von Fischer & Wittig in Leipzig. MBL WHOI LIBRARY iiiH nni ^ X ^ C . >-,ir^*-*H. --r* »*^ >•<; J- ^.^• -HT- ">«||^' 7^?^' - > fr ■'* i^"^** >Si -<^ 'V- p-^A^:> y'^ . Am\^' àd ^""^ <é ^^