Foreign Books. CARIiSCHOESHOF 141 TiviiiDrit st. BOSTON. ■ K/^^* ^1 !~ ZEITSCHRIFT FÜR WISSENSCHAFTLICHE MIKROSKOPIE UND FÜR MIKROSKOPISCHE TECHNIK. Unter besonderer Mitwirkung von Prof. Dr. Leop. Dippel Prof. Dr. Max Flesch in Darmstadt, in Bern, Prof. Dr. Arth. Wichmann ' in Utrecht herausgegeben von Da WILH. JUL. BEHRENS in Göttingen. Sand IV f (Jahrgang 1887.) Mit 71 Holzschnitten. Braunscliweig Harald Bruhn Verlagsbuchhandlung für Naturwissenschaft und Medicin 1887. Alle Rechte v o r li e li a 1 1 e n . X^ I I n h a 1 1 s T e r z e i c h 11 i s s. I. Original -Abhandlungen, Seite Babes, V., Ueber Safraninlösung mit Nelkenöl . 470 Biii'kner, K., Ueber das AuEE'sche Gasglühlicbt als Lichtquelle für das Mikroskopiren 35 Cuccati, G., Sopra una soluzione di carminio al carbonato di soda . . 50 Czapski, S., Mittheüungen aus der Werkstatt von Carl Zeiss in Jena . 289 Etei'iiod, A., Instruments destines ä la microscopie 39 Flelschl V. Marxow, E., Ueber C. Reichert's vervollkommneten mecha- niscben Objecttisch 25 Grriesbach, H. , Das Metanilgelb. Weitere Untersuchungen über Azo- farbstoffe behufs Tinction menschlicher und thierischer Gewebe und Erwägungen über die chemische Theorie der Färbung . . . 439 de Groot, J. G., Ueber ein automatiäbhes Mikrotom 145 Heydenreiclj, L., Sterilisation mittels des Dampfkochtopfs (PAPiN'scher Topf) für bactei'iologische Zwecke 1 Kastschenko, N., Eine kurze Notiz in Bezug auf meine Methode . . 353 Kellei"; C. C, Das Isoliren von Foraminiferen 474 — , — , Die Reinigung des Tolubalsams zu mikroskopischen Zwecken . .471 Klaatsch, H., Zur Färbung von Ossiöcationspräparaten 214 Kiiltschitzky, N., Zur histologischen Technik 46 — , — ,- Zur Kenntniss der modernen Fixirungs- und Conservirungsmittel 345 List, J. H., Beiträge zur mikroskopischen Technik III 210 Martinotti, G., Le sostanze resinose e la conservazione dei preparati microscopici 153 — , ■ — , Un metodo semplice per la colorazione delle fibre elastiche . . 31 — , — , e Resegotti, L., Un metodo per rendere evidenti le figure cario- cinetiche 326 Nörner, C, Zur Behandlung der Milben 159 Paneth, J., Ueber die Verwendbarkeit des Blauholz-Extractes an Stelle des reinen Hämatoxylins 213 IV Inhaltsverzeichniss. Seite V. Perenyi, J., Mikrolektron, neuer Appai'at zur Härtung, Tinction und Einbettung histologischer und embryologischer Gewebe .... 148 Platner, G., Mittheilungen zur histologischen Technik 349 Schiefferdecker, P., Ein Tauchmikrotom 340 — , — , Mittheilungen von der Ausstellung wissenschaftlicher Apparate auf der 60. Versammlung Deutscher Naturforscher und Aerzte in Wies- baden 303 V. Stein, S., Schienenmikrotom nach St hware 463 Steinacli, E., Siebdosen, eine Vorrichtung zur Behandlung mikroskopi- scher Präparate 433 Strasser, H., Nachbehandlung der Schnitte bei Parafüueinbettung . . 44 — , — , Ueber die Methoden der plastischen Reconstruction . . . 168, 330 — , — , Ueber einen neuen Schnittstrecker und eine Vorrichtung zum Ab- nehmen und Auflegen der Schnitte 218 V. Thanhoffer, L., Neuere Methoden zur Präparation der Nervenzellen 467 Vinassa, E., Beiträge zur pharmakognostischen Mikroskopie .... 295 AVeig-ert, C, Ueber Aufbewahrung von Schnitten ohne Anwendung von Deckgläschen 209 V. Weinzierl, Eine Lupe für Samenuntersuchungen 42 Zimmermann, A., Eine einfache Methode zur Sichtbarmachung des To- ms der Hoftüpfel 216 — , — , Ueber die Irisblende von Dr. Zeiss 343 Zwaardemaker, H., Flemminü's Safranin -Färbung unter Hinzuziehung einer Beize 212 ■ — , — , Hülfsapparat zum Cambridge rocking Microtome 465 II. Referirte Literatur. Adaraetz, L, Untersuchungen über die nietleren Pilze der Ackerkrume 407 Altmann, R., Ueber die Verbesserungsfähigkeit der Mikroskope . . . 225 Andrews, E. A., Orienting objects in parafline 374 Arnold, J., Ueber die Theilungsvorgänge an den Wanderzellen, ihre pro- gressiven und regressiven Metamorphosen 382 Arnstein, C, Die Methylenblaufärbung als histologische Methode . . 84 — , — , Die Methylenblaufärbung als histologische Methode. Zweite Mit- theilung 372 Babes, V., Ueber einige pathologisch-histologische Methoden und die durch dieselben erzielten Resultate 233 Baclnnann, E., Emodin in Nephoroma lusitanicum. Ein Beitrag zur Chemie der Flechten 528 Barfurth, D. , Die Rückbildung des Froschlarvenschwanzes und die so- genannten Sarkoplasten 84 Barrett, J. W., The preparation of the eye for histological examination 88 Bary, A. de, Vorlesungen über Bacterien. 2. Aufl 96 Inhaltsverzeichniss. y Seite Baum, H., Die morphologisch - histologischen Veränderungen in den ru- henden und thätigen Leberzellen 245 Baumgarten, P., Tuberkel- und Leprabacillen 404 — , — , Ueber die Färbungsunterschiede zwischen Lepra- und Tuberkel- bacillen 403 Bausch and Lome Optical Co.'s combined inverted and vertical niicrosco- pes („laboratory" and „university" microscopes) 59 — condenser 359 — mechanical stages 358 — spirit-lamp 481 Becke, F., Aetzversuche am Pyrit 411 Behrens, Th. H., Methode nouvelle d'analyse microchimique des mineraux 123 • — , — , Sur l'analyse microchimique des mineraux . 123 Behrens, W., Tabellen zum Gebrauch bei mikroskopischen Arbeiten . 220 Benda, C, Ein interessantes Structurverhältniss der Mäuseniere . . . 384 — , — , Untersuchungen über den Bau des functionirenden Samenkanälchens einiger Säugethiere und Folgerungen für die Spermatogenese die- ser Wirbelthierklasse 385 Bizzozero, G., u. Vassale, G., Ueber die Erzeugung und die physio- logische Regeneration der Drüsenzellen bei den Säugethieren . 488 Blaschko, A., Ueber physiologische Versilberung des elastischen Ge- webes 86 Bioehmann, F., Ueber das regelmässige Vorkommen von bacterien- ähnlichen Gebilden in den Geweben und Eiern verschiedener In- secten 381 Boccardi, G., Sopra una modificazione ai processi ordinari per lo studio delle terminazioni nervöse col cloruro d'oro e sua applicazione ne musculi della rana 492 Bonnier, G., Culture des Lichens ä Fair libre et dans de Fair prive de germes 257 — , — , Recherches experimentales sur la Synthese des Lichens dans un milieu priv^ de germes 257 Borden, W. C, An electrical constant - temperature apparatus .... 480 Bordoni-Uffrednzzi, G., Ueber die Cultur der Leprabacillen .... 395 Boveri, Th., Beiträge zur Kenntniss der Nervenfasern 91 Bräutigam, W.. Untersuchungen über die Mikroorganismen in Schlampe und Bierträbern 404 Brandt, K., Die Colonie-bildenden Radiolarien (Sphärozoeen) des Golfes von Neapel 483 Braun, 31., Zur Behandlimg der Anthozoen 81 Brauns, R., Zur Frage der optischen Anomalien 123 Brunchorst, J., Ueber die Wurzelanschwellungen von Alnus und den Elaeagneen 536 Bryom Bramwell, The „half- Clearing method" for preparing nerve sec- tions 491 Buchner, H., Longard K. u Riedlin G., Ueber die Vermehrungsge- schwindigkeit der Bacterien 513 VI Inhaltsverzeiclmiss. Seite Büsgeii, M., Beitrag zur Keuntniss der Cladochytrien 256 Bumm, E. , Der Mikro - Organismus der gonorrhoischen Schleimhaut - Er- krankungen „Gonokokkus Neisser" 399 Carnoy, J. B., Les globules de l'Ascaris clavata 487 Catbi'ein, A., lieber Chloritoidschiefer von Grossari 127 Cliiarugi, G., Un metodo i^er mettere in evidenza alcune minute parti- colaritä delle cellule ossee. Nota preventiva 490 Ciaccio, C. V., et Canipari, G., De la Solution d'hypochlorite de sodium avec exces de chlore et de son efficacite comme decolorant . . 373 Crisp, F., On thc limits of resolution in the microscope 222 Crookshank, E. M., Flagellated Protozoa in the blood of diseased and apparently healthy animals . , 80 — , — , Photography of Bacteria. Illustrated with eigthy-six photographs reproduced in autotype 388 Ciiccati, G., Sulla struttura del ganglio sopra-esofageo di alcuni ortotteri (Acridium lineola, Locusta viridissima, Gryllotalpa vulgaris) . . 240 Dakling's screw-micrometer 361 Davidoff, M. v., Untersuchungen über die Beziehungen des Darmepithels zum lymphoiden Gewebe 248 Deby, J., Sur la structure microscopique des valves des Diatomees . . 256 Diller, J. S., Peridotite of Elliott County, Kentucky 541 Diomidoff, A., Sublimat als Härtungsmittel für das Gehirn 499 Doglel, A., üeber den Bau des Geruchsorganes bei Ganoiden, Knochen- fischen und Amphibien 83 — , — , Ueber Uiitersuchungsmethoden, die Sehnenzellen und das lockere Unterhautzellgewebe betrefiend ; 86 Douglas, H. €., Zur Entwicklungsgeschichte der Spermatozoiden . . . 110 Drasch, O., Untersuchungen über die Papulae foliatae et circumvallatae des Kaninchen und Feldhasen 492 Dufet, H., Sur un nouveau microscope polarisant 64 Dunker, H. C. J., Ueber Actinomyces musculorum suis 255 Edington, A., A new culture medium for microorganisms capable of withstanding high pressure , . 392 Ellenberger und Baum, Ueber die Erforschung der Localwirkungen der Arzneimittel durch das Mikroskop, über ruhende und thätige Leberzellen und über die Remedia hepatica s. Cholagoga . . . 273 Errera, L., Comment l'alcool chasse-t-il les buUes d'air? 376 ■ — , — , Maistriau, Dr. et Clautriau, G., Premieres recherches sur la localisation et la signification des alcaloides dans les plantes . . 260 Esmarch. E., Die Bereitung der Kartoffel als Nährboden für Mikroorga- nismen 100 — , — , Ueber die Reincultur eines Spirillum 397 Faussek, V., Beiträge zur Histologie des Darmkanals der Insecten . . 3S1 Flemming, W., Neue Beiträge zur Kenntnis der Zelle 241 — , — , Zur Geschichte der Anilinfärbungen 373 Frank el, C, Grundriss der Bacterienkunde 97 Fraipont, J., Polygordius 485 Inhaltsvcrzcichuiss. yjj Seite Francotte, P., Resume (l"une Conference sur la microphotographic appli- quee h l'histologie, l'anatomie comparee et l'embryologie ... 69 — , — , Notes de technique microscopique 230 Fürst, C. M., Ueber die Entwicklung der Samenkörperchen bei den Beuteltbieren 488 Gage, S. H., Notes on microscopical metliods . 53 — , — , Paper for cleaning the lenses of objectives and oculars .... 68 Garbini, A.; Contribuzione aH'anatomia ed alla istiologia della Cypridinae 380 Gerlach, L., üeber neuere Methoden auf dem Gebiete der experimentellen Embryologie 369 van Gieson, J., Reagents for Clearing celloidin-imbcdded sections for baisam mounting 481 Giltay, E., Remarks on Prof. Abbe's „Note on the proper delinition of the amplifying power of a lens or lens-system" 53 Gitiss, Anna, Beiträge zur vergleichenden Histologie der perii)heren Ganglien 385 Gkiffith's mechanical finger 367 Grigorjew, A. W., Zur Frage über die Färbbarkeit der Mikroorganismen nach der EuRLicn'schen Methode 251 Gruber, Eine Methode der Cultur anaerobiotischer Bacterien nebst Be- merkungen über die Morphologie der Buttersäuregährung . . . 391 Griienhagen, A., Ueber Fettresorption und Darmepithel 87 Hällsten, K., Ein Compressorium für mikroskopische Zwecke .... 476 Hamann, O., Beiträge zur Histologie der Echinodermen. Heft 3: Ana- tomie und Histologie der Echiniden und Spatangiden 378 Häswell's rotating stage and circular slides for large series of sections . 62 Heinricher, E., Vorläufige Mittheilung über die Schlauchzellen der Fu- mariaceen 52ii Hertwig-, Ueber den Actinomyces musculorum der Schweine .... 255 Herxheimer, Ein neues Färbeverfahren für die elastischen P^'asern der Haut 250 Heurck, H. van, Note sur les chambres photographiques jointes ä l'envoi 73 — , — , Notice siir une Serie de photomicrogrammes faites en 1886 . . 74 Hol], M., Zur Anatomie der Mundhöhle von Rana temporaria .... 243 Hiiber, K. n. Becker, A., Die pathologisch-histologischen und bacterio- logischen Untersuchungsmethoden mit einer Darstellung der wich- tigsten Bacterien 389 Hueppe, F., Bacteriologische Apparate I. Ein neuer Thermostat . . . 394 — , — ; Ueber Blutserum-Culturen . . . . ' 393 Hussak, E., Ein Beitrag zur Kenntniss der optischen Anomalien am Flussspath 267 Iddlngs, Josepli. P., The nature and origiu of Lithophysae and the lamination of acid lava 126 Jaksch, R. v., Klinische Diagnostik innerer Krankheiten mittels bactc- riologischer , chemischer und mikroskopischer üntersuchungs- methoden 501 James's dissecting microscope 357 VIII Inhaltsverzeichniss. Seite Jörgensen, A., Die Mikroorganismen der Gälirungsindustrie . . . . 526 Jourdan, Et., fitudes histologiques sur deiix especes du genre Eunice . 486 Jiidd, J. AV., On the relations between the solutionplanes of crystals and those of secondary twinning; and on the mode of develop- ment of negative crystals along the former 539 Kamenski, D., Zur Frage über die Auffindung von Tuberkelbacillen im Sputum von Schwindsüchtigen 406 Kastschenko, N., Das Schicksal der embryonalen Schlundspalten bei Säugethieren 383 — , — , Die graphische Isolirung 234 — , — , Die graphische Isolirung bei mittleren Vergrösserungen .... 236 — , — , Methode zur Reconstruction kleinerer makroskopischer Gegenstände 234 Kingsley, J. S., Orientation of small objects for section-cutting . . . 374 — , — , The development of Crangon vulgaris 380 Kitt, Th., Untersuchungen über die verschiedenen Formen der Euter- entzündung 254 Klaatsch, H., Ein neues Hilfsmittel für mikroskopische Arbeiten [Radial- mikrometer] 364 Klebs, G., Einige kritische Bemerkungen zu der Arbeit von Wiesner „Untersuchungen über die Organisation der vegetabilischen Zellhaut" 113 Klein, C, Beleuchtung und Zurückweisung einiger gegen die Lehre von den optischen Anomalien erhobenen Einwendungen 412 Klementieff, W., Versuch einer quantitativen Bestimmung der Mikro- organismen im Boden von Kirchhöfen 252 Klockmann, F., Charakteristische Diabas- und Gabbro-Typen unter den noi'ddeutschen Diluvialgeschieben 268 Kölliker, A., Der feinere Bau des Knochengewebes 86 Kolster, R., Ueber die Intercellularsubstanz des Netzhautknorpels . . 244 Kotlarewsky, Anna, Physiologische und mikrochemische Beiträge zur Kenntniss der Nervenzellen in den peripheren Ganglien . . . 386 Ki-aus, C, Ueber das Verhalten pathogener Bacterien im Trinkwasser . 519 Krause, W., Ein neuer grüner Farbstoff 79 — , — , Zur Mikrotechnik 78 Kühne, H., Ueber ein combinirtes Universalverfahren, Spaltpilze im thierischen Gewebe nachzuweisen 508 • — , — , Zur Färbetechnik 98 — , — , Zur pathologischen Anatomie der Lepra 518 Kühne, W., Neue Untersuchungen über motorische Nervenendigung . . 495 Kükenthal, \V., Ueber das Nervensystem der Opheliaceen 378 Kuskow, N., Beiträge zur Kenntniss der Entwicklung des elastischen Gewebes im Ligamentum Nuchae und im Netzknorpel .... 384 Lattermann, G., Untersuchungen über den Pseudobrookit 542 Lawdowsky, N., Ueber die Fortsätze der Nervenzellen in den Herz- ganglien 248 Lehmann, O., Mikrophysikalische Untersuchungen 115 — , — , Ueber Mikroskope für physikalische und chemische Untersuchungen 266 Inhaltsverzeichniss, IX Seite Leitgeb. H., Die Incrustation der Membran von Acetabularia .... 527 ■ — , — , Ueber die durch Alkohol in Dahliaknollen hervorgerufenen Aus- scheidungen 113 Lemberg', J., Zur mikrochemischen Untersuchung von Calcit, Dolomit und Predazzit 543 Lighton, W., Analyzing diaphragm for polariscope 476 Liijez, F., a) Anwendimg eines Culturglases statt Platten zu Unter- suchungen der pathologischen Producte auf Mikroorganismen. — b) Gefärbte Dauerpräparate von Deckglasculturen 390 LöiFler, F., Vorlesungen über die geschichtliche Entwicklung der Lehre von den Bacterien. Für Aerzte und Studii-ende. Th. I. . . . 50.1 Löwenthal, N., Un nouveau procede pour pre'parer le picrocarmin . . 79 Lutz, Zur Morphologie des Mikroorganismus der Lepra 517 Mark, E. L., Simple eyes in arthropods 240 Marktanner, G., Bemerkungen über Mikrophotographie 229 Martins, F., Die Methoden zur Erforschung des Faserverlaufs im Central- nervensystem 90 Mayer, P., Aus der Mikrotechnik 76 Metschnikolf, E., Sur l'attenuation des bacteridies charbonneuses dans le sang des moutons refractaires 102 Mierisch, B., Die Auswurfsblöcke des Monte Somma 269 MiLEs' „desideratum" condenser 359 Mischtold, A., Conservirung von Präparaten thierischer Organismen nach der Methode von Giacomini 375 Mitschel Priidden, T., An experimental study of mycotic or malignant ulcerative endocarditis 104 Nachet's photomicrographic microscope 72 — Photographie microscope for instantaneous photographs 72 Nelson, E. M., Finding the general character of the components of a cemented combination lens 57 Neuhauss, R., Leitfaden der Mikrophotographie 228 Newcomer, F. S., Cleaning and arranging Diatoms 527 Nocard et Roux, Sur la culture du bacille de la tuberculose .... 104 Noelting, J., Ueber das Verhältniss der sogenannten Schalenblende zur regulären Blende und zum hexagonalen Wurtzit 542 Noll, F., Ueber Membranwachsthum und einige physiologische Er- scheinungen bei Siphoneen 409 Nussbaum, M., Ueber die Theilbarkeit der lebendigen Materie II. Bei- träge zur Naturgeschichte des Genus Hydra 81 Oebbeke, K., Ueber den Glaukophan und seine Verbreitung in Gesteinen 268 0er tel, J., Ueber die Bildung von Bürstenbesätzen an den Epithelien erkrankter Nieren 246 Ottmanns, F., Ueber die Entwicklung der Perithecien in der Gattung Chaetomium 258 Pagan's growing slide 367 Pal, J., Ein Beitrag zur Nervenfärbetechnik 92 Peters, H., Die Untersuchung des Auswurfs auf Tuberkel bacillen . . . 104 X Inhaltsvei-zeichniss. Seite Petri, R. J., Eine kleine Modification des KocH'scben Plattenverfahrens 101 Pfeifer's embryograph 67 Piersol, George A., Beiträge zur Histologie der HAEDEit'schen Drüsen der Amphibien 242 Plaut, H. C, Neue Beiträge zur systematischen Stellung des Soorpilzes in der Botanik 105 Podwyssozki, W., üeber die Beziehung der quergestreiften Muskeln zum Papillarkörper der Lippenhaut 488 Pohl-Pinciis, S., Das polarisirte Licht als Erkennungs-Mittel für die Erregungszustände der Nerven der Kopfhaut 251 Poli, A., I recenti progressi nella teoria del microscopio 357 Rabe, C, Ueber mykotische Bindegewebswucherungen bei Pferden . . 254 Raskina, Frau M. A., Bereitung durchsichtiger, fester Nährböden aus Milch und Culturen einiger pathogener Bacterien auf ihnen . . 502 Rauft", H., Eine neue Steinschneidemaschine 537 Rawitz, B., Das centrale Nervensystem der Acephalen 82 Reinitzer, F., Beiträge zur Kenntniss des Glasätzens 273 Reinke, F., Untersuchungen über die Horngebilde der Säugethierhaut . 383 Reusch, H., Krystallisii-ter Kaolin von Denver, Colorado 542 Rinne, F., Ueber Faujasit und Heulandit 414 Rohrbeck, H., Neuerung an bacteriologischen Ajtparaten 395 — , • — , Ueber störende Einflüsse auf das Constauthalten der Temperatur bei Vegetationsapparaten und über einen neuen Thermostaten . 478 — , — , Ueber Thermostaten, Thermoregulatoren und das Constanthalten von Temperaturen 478 Roosevelt, J. AV., A new staining-fluid 481 Schenk, Fester Nährboden zur Züchtung der Mikroorganismen ... . 393 Schieff'erdecker, P.. Die WEiGEEx'sche Hämatoxylin-Blutlaugensalz-Fär- bung bei anderen als nervösen Theilen 487 Schmaltz, Die PuRKixjE'schen Fäden im Herzen der Haussäugethiere . 248 Schönland, S., Ein Beitrag zur mikroskopischen Technik 407 Schröder, H., Aheess' neues Polarisationsprisma 66 Schulze, O., Untersuchungen über die Reifimg und Befruchtung des Amphibieneies 243 Schwalbe, G., Ein Beitrag zur Kenntniss der Circulationsverhältnisse in der Gehörschnecke 90 Schwarz, Fr., Die morphologische und chemische Zusammensetzung des Protoplasma 530 Seitz, C, Bacteriologische Studien zur Typhus-Aetiologie 514 Smiknow's microstat 365 Smolenski P., Bacteriologische Untersuchungen des Bodens im Lager der Avantgarde bei Krasnoje Selo 252 Soyka, J., Ueber ein Verfahren, Dauerpräparate von Reinculturen auf festem Nährboden herzustellen 101 Spina, A., Bacteriologische Versuche mit gefärbten Nährsubstanzen . . 506 Stenglein, M. u. Schultz-Hencke, Anleitung zur Ausführung mikro- photographischer Arbeiten 53 Inhaltsverzeichniss. ■s^i Seite Stepheiisou, J. W., On „central" light in resolution 227 Stöhr, Pli., Lehrbuch der Histologie und der mikroskopischen Anatomie des Menschen mit Einschluss der mikroskopischen Technik . . 52 Stömmer, O., Ueber das chronische vesiculäre Emphysem namentlich der Pferdelunge 246 Stoss, Nierendefect beim Schaf 250 — , Notizen über Anfertigung mikroskopischer Parasitenpräparate . . . 237 — , üeber Herz verknöcherung 491 Stricht, O. van der, Recherches sur le cartilage hyalin 244 Summers, H. E., New method of fixing sections to the slide .... 482 Tal, Modificazione al metodo del Golgi nella preparazione delle cellule gangliari del sistema nervoso centrale 497 Tarchanoff, J. u. Kolessnikoff, Die Anwendung von alkalisch ge- machtem Eiweiss von Hühnereiern als durchsichtiges Substrat für Bacterienculturen 405 Troiip, F., Sputum, its microscopy and diagnostic and prognostic signi- fications, illustrated with numerous photo-micrographic plates and ' cromo-lithographs 516 Trzebinski, St., Einiges über die Einwirkung der Härtungsmethoden auf die Beschaffenheit der Ganglienzellen im Rückenmark der Kaninchen und Hunde 497 TüENBULi.'s improved sliding nose-piece and adapter 66 Unna, P., Die Rosaniline und Pararosaniline. Eine bacteriologische Farbenstudie 510 — , — , Zur Histologie und Therapie der Lepra 517 Viallanes, H., Etudes histologiques et organologiques sur les centres nerveux et les organes des sens des animaux articule's. Quatrieme memoire; le cerveau de la guepe [Vespa crabro et Vespa vul- garis] 241 Wagner, Ed., Ueber das Vorkommen und die Vertheilung des Gerbstoffs bei den Crassulaceen 265 Weigert, C, üeber eine neue Methode zur Färbung von Fibrin und Mikroorganismen 511 Wesener, F., Ueber das tinctorielle Verhalten der Lepra- und der Tuberkelbacillen 401 • — , — , Zur Färbung der Lepra- und Tuberkelbacillen 403 AViesner, J., Untersuchungen über die Organisation der vegetabilischen Zellhaut 111 AVilfarth, H., Ueber eine Modification der bacteriologischen Platten- culturen 505 Winogradsky, S., Ueber Schwcfelbacterien 520 Wulf, H., Beitrag zur Petrographie des Herero - Landes in Südwest- Afrika 269 Zacharias, E., Beiträge zur Kenntniss des Zellkerns und der Sexual- zellen 409 Zimmermann, A., Die Morphologie und Physiologie der Pflanzen- zelle 529 XII Inhaltsverzeichuiss. Seite Zopf, Methode, wie es gelingt, vereinzelte Keime niederer Phykomy- ceten, sowie auch Keime niederer Mycetozoen in verunreinigten Wässern nachzuweisen 110 — , — , Ueber einen neuen Inhaltskörper in pflanzlichen Zellen .... 411 • — , — , Ueber einige niedere Algenpilze (Phykomyceten) und eine neue Methode, ihre Keime aus dem Wasser zu isoUren 408 Verzeichiiiss der Herren Mitarbeiter an Band TV. Dr. V. Babes in Bucarest. Prof. Dr. P. Baiimgarten in Königsberg. Dr. W. Behrens in Göttingen. Prof. Dr. K. Bürkner in Göttingen. Dr. G. Cuccati in Bologna. Dr. S. Czapski in Jena. Prof. Dr. L. Dippel in Darmstadt. Dr. L. Edinger in Frankfurt a. M. Prof. Dr. A. Eternod in Genf. Dr. Ed. Fischer in Bern. Prof. Dr. E. Fleischl von Marxow in Wien. Prof. Dr. M. Flesch in Bern. Dr. H. Griesbach in Basel. J. G. de Groot in Utrecht. Dr. E. Heinricher in Graz. Dr. H. Henking in Göttingen. Prof. Dr. L. Heydenreich in St. Petersburg. Dr. 0. Israel in Berlin. Dr. N. Kastschenko in Charkoff. C. C. Keller in Flimtern-Zürich. Dr. H. Klaatsch in Berlin. Dr. N. Kultschitzky in Charkoff. Dr. J. H. List in Graz. Dr. G. Martinotti in Turin, Dr. R. Neuhauss in Berlin. Dr. C. Nörner in Berlin. XIV Verzeichniss der Herrn Mitarbeiter an Band IV. Dr. J. Paneth in Wien. Prof. Dr. J. von Perenyi in Budapest. Dr. G, Platner in Breslau. Dr. L. Resegotti in Turin. Pros. Dr. P. SchiefFerdecker in Göttingen. Dr. S. von Stein in Moskau. Dr. E. Steinach in Innsbruck. Prof. Dr. H. Strasser in Bern. Prof. Dr. L. von Thanhoffer in Budapest. Dr. E. Vinassa in Bern. Prof. Dr. C. Weigert in Frankfurt a. M. Dr. von Weinzierl in Wien. Prof. Dr. A, Wiclimann in Utrecht. Dr. A. Zimmermann in Leipzig. Dr. 0. E. R. Zimmermann in Chemnitz. Dr. H. Zwaardemaker in Utrecht. Druckfehler. p. 80 Z. 5 V. 0. statt Natriumbydroxyd, fest 1 g lies 0-05 g. Band IV. Heft I. Sterilisation mittels des Dampfkoclitopfs (Papin'seher Topf) für bacteriologisclie Zwecke. Von Dr. L. Heydenreicli in St. Petersburg. Hierzu 4 Holzschnitte. In den naclifolgenden Zeilen soll gezeigt werden, dass der Dampf- koclitopf das zur Zeit beste Mittel für Steinlisation zu bacteriologisclien Zwecken ist. Es ist zugleich das schnellste, sicherste, ja billigste, wenn man den Zeit- und Gasverbrauch in Geld umsetzt. Nach Bekanntmachung der vollkommen entgegengesetzten Resultate zu denen die Herren Koch, Gaf^ky, Löffler und theilweise auch WoLFFHüGEL uud Hueppe', in ihren Untersuchungen gekommen waren, wurde in Deutschland überhaupt Abstand genommen vom Dampfkochtopfe, weil es nun als bewiesen galt, dass die Temperatur des überliitzten Dampfes sich nur sehr langsam den im Topfe befindlichen Gegenständen mittheilt. Die Autorität dieser allerorts hochgeachteten Namen war so gross, dass man auch in Russland gar nicht damit anfing, und in Frank- reich wurde meist mit Chlorcalciumbädern sterilisirt. Das Unerwartete dieser Resultate Hessen in mir manche Zweifel aufkommen, um so mehr, da im Laboratorium von Nägeli, der meines Wissens den Dampfkoch- topf in die Bacteriologie einführte, nach wie vor mit dem Dampfkoch- topf gearbeitet wurde, und wurden daselbst ununterbrochen gute Re- sultate erhalten (Buchnee, Weiss). Ebenso einige andere Forscher. 1) Mittheil. a. d K. Gesundheitsamt Berlin Bd. I, 1881, p. 322—325, 395—399. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. IV, 1. •'■ 2 Heydenreicli: Sterilisation mittels des Dampfkochtojjfs. IV, 1. Auch physikalischerseits wurde mir von competeutester Seite versichert, (lass diese Untersuchungen als das letzte Wort der Wissenschaft nicht gelten könnten, und es geboten sei, dieselben zu wiederholen. Ich unternahm es daher, diese überraschenden Versuche noch ein- mal anzustellen, wozu mir theils das Laboratorium von Nägeli, theils dasjenige von Pasteuk und Duclaux aufs Liberalste zur Verfügung gestellt ward. Meinen innigsten Dank den hochgeehrten Herren. Es hatten die vorerwähnten Herren unter anderem gefunden, dass, wenn man im Dampfkochtopf binnen einer halben Stunde die Tempera- tur des Dampfes auf 120 " (119 bis 121 ö) erhält, das Wasser (Leitungs- wasser von etwa 8 bis 12 ^) in den in den Topf vorher eingesetzten Glaskolben folgende Temperatur annimmt : Im Kolben von 4 '/o cm Durchmesser (ca. 50 cc Inhalt) = 102 " C, im mittelgrossen Kolben von o'/, cm Dvirchmesser (ca. 100 cc Inh.) ^ 92 " C, und im grössten Kolben endlich von 12 cm Durchm. (ca. 1 1 Inhalt) erreicht die Tem- peratur nur die Höhe von 85 •* C. Bei der Wiederholung der Versuche suchte ich nach Möglichkeit den Bedingungen nahe zu kommen, welche die genannten Forscher bei den ihrigen inne hielten. Doch konnte ich auf keine Weise dieselben Resultate erzielen. In beiliegender Tabelle siud die einzelnen Untersuchungen zusammengestellt, welche mit dem Kochtopf No. 1 (Laboratorium Nägeli) gewonnen sind. Von Wichtig- keit sind die ersten 5 Colonnen, die übrigen erwiesen sich später als irrelevant. Der Kessel No. 1 war kupfern, 45 cm hoch (bis zum Beginn des Deckels), innen 20 cm breit, war in einem besonderen eisernen Futteral von einer dicken Schicht (7 cm) Asche umgeben, und wurde mit vier bis fünf Gasbrennern geheizt. Die Gefässe wurden in den Topf auf ein Drahtnetz gestellt, welches .3 bis 4 cm über dem Wasserniveau aus- gespannt war. Die Wassertiefe betrug 6 bis 7 cm, bei 2 1 Inhalt. Die Temperatur der überhitzten Dämpfe im Kessel wurde durch ein stark befestigtes, doch frei ins Innere des Kessels hineinragendes Ther- mometer bestimmt; es ragte aus der Mitte des kuppeiförmigen Deckels nach aussen hervor. Die Constanz der Temperatur der überhitzten Dämpfe konnte leicht innerhalb '/i bis 1 " nach oben und unten, durch Regulation des Gaszuflusses auf beliebiger Höhe erhalten werden. Zehntel Grade wurden geschätzt. Alle Maximal- und gewöhnlichen Thermometer waren vorher mit einem Normalthermometer verglichen. Da diese Uutersuchungsreihe in München gemacht war, so zeigte das Barometer im Mittel 726 mm, und kochte das Wasser bei nur 98*7 " C, und nicht bei 100 ». IV, 1 . H e y (1 e n r e i c h : Sterilisation mittels des Dampf kochtopfs. 3 Die Versuche wurden nun folgenderweise ausgeführt. Kaltes Leitungswasser von 9 bis 12'' C. wurde in entsprechende dünnwandige Kolben oder Gefässe eingegossen, der Hals derselben wurde mit Watte- propfen lose zugepfropft, und in das Innere eines jeden wurde ein Maxi- nialthermometer eingehängt (der Quecksilberbehälter befand sich in der Mitte der Flüssigkeit). Dann wurden die so beschickten Gefässe in den Kochtopf mit kaltem oder vorgeheiztem (jedesmal angegeben) Wasser auf das Drahtnetz gestellt, ein Controll-Maximalthermometer neben das Gefäss auf dem Drahtnetze befestigt, der Deckel zugeschraubt, und die Anheizung begann. Nachdem das Deckelthermometer 110", oder je' nachdem 120 " erreicht hatte, begann die Zeitrechnung des Versuchs, und die Regulirung der GasHammen behufs Erhaltung der überhitzten Dämpfe auf gleicher Temperaturhöhe. Schliesslich wurden die Flammen gelöscht, der Dampf „möglichst" ' rasch (3 bis 4 Minuten) heraus- gelassen, der Deckel abgeschraubt, und die Temperatur der sofort herausgenommenen Maximalthermometer aufgeschrieben. ') Bei zu raschem Herauslassen des Dampfes entsteht in den Gefässen so heftiges Aufkochen, dass die Flüssigkeit herausgeschleudert wird. In die Kolben wurde immer die dem Kolbeninhalte entsprechende Quantität Wasser eingegossen, also in einen Halbliter - Kolben wurde >/•, 1 Wasser eingegossen u. s. w. 4 H e y d e n r e i c h : Sterilisation mittels des Dampfkochtopfs. IV. 1. I. Resultate der Untersuchungen 1. 2. 3. 4. No. Art des Gefässes ; Wassermenge. Deckel- therran- meter. Wie lauge auf der Temperatur gehalten. Temperatur im Gefässe nach Oeffnen des Topfes. Temperatur im Kessel auf der- selben Höhe. "C Minuten OC "C 1 1 Liter Vorlage aus dünn. Glas (Glaskugel m, Hals) mit 1 Liter Wasser; Ni- . veau reicht nicht bis z. Hals 120 30 121-1 121-1 2 n " 10 121 121-5 3 V V 5 120-5 121-5 4 n V 2 119-2 119-7 5 V 2 118-7 121-8 6 1 Liter Vorlage mittel- dickes Glas. 1 Liter Was- ser ; Niveau nicht bis zum Hals y 15 120-2 121-5 8 1 Liter Erlenmayer'scher Kolben dünn. 1 Liter Was- . ser ; Füllung Vs der Höhe V 5 2 121 119-7 121-4 121-5 9 ■ 1 Liter cylindr. Flasche mit 1 Liter Wasser. Sehr dick (4 mm und mehr). Bis oben voll. » 5 120 121-3 10 1» 1» 2 114-6 121-5 11 ■ 2 Liter Cylinder, dickes Glas fast voll, oben oifen, 3 cm über dem Niveau des Kessel Wassers. )i 6-5 118-7 121 12 Ein ähnlicher fast gleicher 1 Liter-Cylinder, 20 cm üb. d. Kesselwassser-Niv. )t » 118-5 — 13 ( Obige 1 Liter- Vorlage, ] [ dünnes Glas von No. 1 ) 110 30 1101 111-8 14 )» j» 10 110 110-5 15 )* ,1 10 1101 111 16 n )» 5 107-3 111 17 M )» 5) 108-6 110-5 18 n j) !5 109 1111 19 )t >J :, 109-3 * 20 f Obige 1 Liter-Vorlage. 1 ( mitteldickes Glas v. No. G J 5» j; 106-3 111 21 ( Obiger 1 Liter Erlen- 1 1 mayer'scher Kolben v. No. 7 J )» )r 110 110-5 22 1 Obige 1 Liter Cylinder- \ [ Flasche (No. 9) J )t 5» 104-4 — IV, 1. Heydenreich: Sterilisation mittels des Dampfkoclitopfs. mit dem Kochtopf No. 1. Dauer der Erhitzung bis zur Er- reichung der Temperatur im äusseren Thermora. Minuten. 45 22 25 40 25 40 54 54 21 14 19 18 14 18 17 14 25 25 Dauer der Erhitzung bis zur Er- reichung von 100 Grad im äusseren Thermom. Minuten. 7. Kochtopf vorgewärmt oder Gefässe mit d. kalten Kochtopf erwärmt. .8 Höhe des Gefässes. 9. Grösster Durch- messer des Ge- fässes. 10. Gewicht des Gefässes ohne Wasser. 55 38 34 15 32 14 23 11 37 15 12 24 12 24 31 31 8 11 13 8 11 10 19 19 kalt warm kalt kalt 236 21-4 warm 25 12 23-6 21-4 10 25 13-3 14 10-5 12 12 14 13-5 9-4 185 264 10 ! 13-5 116 9-4 720 545 581 13-3 185 264 116 720 11. Glasmasse desselben bis zum Wasser- Niveau. 62 103 27 320 165 255 62 103 27 320 12. Oberfläche der einge- schlossenen Wasser- masse. qclU 574 582 558 651 617 644 574 582 558 651 6 Heyden reich: Sterilisation mittels des Dampfkochtopfs. IV, 1. 1. 2. 3. 4. No. Art des Gefässes; Wassermenge. Deckel- thermo- meter. Wie lauge auf der Temperatur gehalten. Temperatur im Gefässe nach OeiRien des Topfes. Temperatur im Kessel auf der- selhen Höhe. ■ oc. Minuten "C. üC. 23 \2 Liter Vorlage, Niveau ) wie oben j 120 2 120-2 121-1 24 5> 5? 11 119-5 121-4 25 f Va Liter Erlenmayer' scher ] \ Kolben, Niveau wie oben ) )> 55 120 — 26 ,, 11 55 120-5 121-5 27 i •/, Liter cylinor. Flasche ) 1 mitteldickes Glas J n 55 119-6 121-5 28 " 11 55 120 — 29 % Liter Vorlage No. 23 110 5 110-3 . 110-8 30 )) 11 4 109-7 111 31 [ Va Liter Erlenm. Kolben. \ \ Füllung wie oben No. 25 j 11 5 109-7 — 32 )? 11 55 110-3 111-1 33 1) 11 2 109-1 111-2 34 ( Vz Liter cylindr. Flasche, 1 1 No. 27 1 J1 5 110-4 110-8 35 )j 5' 2 106-3 — 36 [ 200 cc Vorlage, Füllung ] \ wie oben J ;) 5 110 110-8 37 jj 55 !5 110 111-2 38 5? 5) 55 109-5 — 39 5J 5) 55 109-4 111 40 11 11 55 109-7 111-5 41 200 cc Erlenm. Kolben 11 55 110-6 1115 42 ?) 11 2 110-8 111 43 200 cc Cylinder-Flasche 11 5 110-5 111-2 44 >5 11 55 110-2 — 45 )J 11 55 110-5 — 46 5) 11 2 109-2 47 100 cc Vorlage 11 5? 110-2 1108 48 11 11 55 110-2 — 49 100 cc Erlenm. Kolben 11 55 1101 110-8 50 100 cc Cylinder-Flasche ■1 55 110-5 — 51 ( 15 cc Probirgl. Gefüllt \ leinen Finger breit b. z. RandJ 11 5 111 — 52 53 (Obige 1 Liter Vorlage aus 1 \ dünnem Glas No. 1 j [ Obige Vz Liter Vorlage ] \ dünnes Glas No. 23 / 110—113 10 Umhüllung des 109-8 110 114 IV, 1. Hey den reich: Sterilisation mittels des Dampf kochtopfs. 5. 6. 7. 8. 9. ' 10. 11. 12. Dauer der Erhitzung bis zur Er- reichung der Temperatur im äusseren Therm om. Dauer der Erhitzung bis zur Er- reichung von 100 Grad im äusseren Thermom. Kochtopf vorgewärmt oder Gefasse mit d. kalten Kochtopf erwärmt. Höhe des Gefiisses. Grösster Durch- messer des Ge- iUsses. Gewicht des Gefösses ohne Wasser. Glasmasse desselben bis zum Wasser- Niveau. Obei-fläche der einge- schlossenen Wasser- masse. Minuten. Minuten. cm cm S cm qcm 21 9 warm 21 10-6 77 31 339 12 6 )i r 11 11 11 11 42 12-5 kalt 16 10-3 86 36 364 39 22 » !■* 11 11 11 11 39 22 warm 19-5 71 238 94 385 42 12 kalt 11 11 11 11 1^ 15 9 » 21 10-6 77 31 331 11 6 warm ji 11 11 11 11 15 9 kalt 16 10-3 86 36 364 14 8 warm 11 11 11 n IS 14 9 j) r 11 11 11 11 13 7 J» 19-5 71 238 94 385 13 8 )» 5) 11 i-« - 11 15 9 kalt 22 8-1 80 29 157 11 6 warm " « n 11 » 14 8 M 11 » 11 n 91 11 6 » « >i n r " 14 9 » „ " 1^ ,. 11 10 6 1^ 12-5 8 56 25 183 11 6 1> 11 ,. 11 m 11 11 6 91 14 5-5 123 49 224 11 6 )? 11 11 11 ,- 11 10 6 51 15 11 11 11 )? 13 8 •)1 11 n 11 11 11 14 9 kalt 21-5 6-4 42 10-5 107 11 6 warm ,, 11 11 l"» 11 11 6 li 8 6 23 13 127 7-5 - 2-5 T5 10-5 4-3 50 19 180 13 7 n 16 1-5 12 3-5 21 Kessels abgenommen. 22 18 kalt 23-6 21 13-3 10-6 185 77 62 31 574 331 8 Heydeiireich: Sterilisation mittels des Dampf kochtopfs. IV, 1. Man sieht also ans diesen Versuchen, dass die Temperatnr in den Gefässen im Kochtopfe sehr rasch die Temperatur annimmt, welche das Deckelthermometer anzeigt. Und dieses ist nicht nur der Fall bei kleinen Wasserquantitäten, sondern sogar bei einer Menge von einem Liter. Ebenso blieb ohne Einfluss die Form des Gefässes. Nur die bedeutendere Glasdicke schien hindernd auf die Wärmeleitung zu wirken. Doch war meistentheils die Anwärraung eine verhältnissmässig lange. Um zu sehen, ob sich die Sachlage ändere beim schnellen An- feuern, wurde der kalte Kessel mit 10 Flammen geheizt und die Tem- peratur im Deckelthermometer in 16 '/4 Minute auf 119'5 bis 120*5 ge- bracht. Auf dieser Temperatur wurde er 20 Minuten lang gehalten. Nach der Oeffnung des Deckels zeigte das Maximälthermometer in der mitteldicken Vorlage mit ein Liter Wasser = HO**. Das Thermometer ausserhalb des Kolbens nebenbeisteheud zeigte 119'5. In einem an- deren Versuche wurde die Temperatur in 20 Minuten auf 120 bis 120-5 gebracht. Auf dieser Temperatur wurde er 10 Minuten lang gehalten. Bei dieser Anordnung zeigte das Thermometer in obiger 1 Liter Vorlage (dünnes Glas) .... 121" 5) Iz 11 ■>■> \ ■)■> ■:■>)•••• 1^1 Die schnelle Anfeuerung hatte also auch keinen Einfluss auf die Behinderung der Wärmeleitung ins Innere der Gefässe. Vielleicht konnte die Grösse und Form des Kochtopfs auf die Leitung der Wärme wirken. Es wurde ein Kochtopf No. 2 benutzt: 45 cm Höhe, 35 cm Breite, mit ca. 8 Liter Wasser, welches 7 bis 9 cm tief war; 3 cm darüber befand sich das Drahtnetz, auf welches die betreffenden Gefässe gestellt wurden. 15 Gasflammen und ein dreiröhriger Rundbrenner dienten zur Feuerung. Der Kochtopf hatte keine Umhüllung, das Feuer beleckte die Wände, indem es zwischen einem Mantel in den Wänden hinauf- strich. Diese Versuche wurden in Paris gemacht, das Barometer zeigte 761 mm, der Siedepunkt des Wassers war 100" C. Der Kessel war genau nach meiner Vorschrift bestellt worden (s. weiter unten). In beifolgender Tabelle sind die Versuche ebenso zusammen- gestellt wie in der vorhergehenden, und wieder war das Resultat ein übereinstimmendes. IV, 1. Hey den reich: Sterilisation mittels des Dami)fkoclitopfs. n. Resiiltate der Untersvichungen mit dem Kochtopf No. 2. No. Art des Gefässes. r-J O) c8 bn EH 3. 03 O OS Ol ^1 OC. Min.' OC. 4. 5. 6. bcS . bo CO O) G"^ fc. c «3 OQ PI n CD OJ ^ N s ■;;< S S 2 CC "^ -Snq n^ 3D g-g Dauer bis zur Decke 3 ß ('C. Min. Min. «'S i^ s. 8. Scbwankiiiigen im Deikel- thennonieter. "C. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 33/4 Liter Vorlage No. I dünnes Glas 33/4 Liter Vorlage Mo. I dünnes Glas 374 Liter Vorlage No. I dünnes Glas 3-74 Liter Vorläge No. I dünnes Glas 2 Liter Vorlage dünnes Glas 1 Liter Vorlage No. II dünnes Glas 1 Liter Vorlage No. II dünnes Glas 1 Liter Vorlage No. II dünnes Glas 1 Liter Vorlage No. 111 dünnes Glas 1 Liter Vorlage No. II dünnes Glas 1 Liter Vorlage No. III dünnes Glas 1 Liter Vorlage No. II dünnes Glas 1 Liter Vorlage No. III dünnes Glas 1 Liter Vorlage No. II dünnes Glas 1 Liter Vorlage No. III dünnes Glas 1 Liter Vorlage No. II dünnes Glas 1 Liter Vorlage No. III dünnes Glas 120 15 1191 119 1205 121 119-2 121-7 1201 110 120-5 121-8 120 120 „ 120-2 10 121 „ 121 - i 5 116 j „ 117 10 110-5 111 110-7 110-7 106 107 6 1 heiss 12 8 warm 12-5 6-5 « 11 — 11 8-5 3 heiss 12-5 9-5 kalt 11 — warm 10 5 11 )i )) Y) 9 3 11 Ji n . 1^ 9-5 3 kalt 11 " 1 4 heiss 11 )i 3-5 warm » )i 119-6—120-4 119-5—121-5 119-8—120-5 119-8-120-2 119-5—120-5 119-9—121 119-8 —120-2 119-5—120-5 « 119 —121-5 107-5 —112 keine 10 Heydenreich: Sterilisation mittels des Dampf kochtopfs. IV, 1. Man sieht also hieraus, dass die Form und Grösse des Kessels sowie schnelle Anheizung auch keinen besonders bemerkbaren Einfluss auf die Schnelligkeit der Wärmeleitung im Kochtopf haben können. Ganz anders ist es aber, wenn Luft im Kochtopf sich befindet. Luft in Gegenwart von überhitzten Dämpfen verhindert eine Conden- sation letzterer (WATx'sches Gesetz), und da Luft ein sehr schlechter Wärmeleiter ist, so kann sich diese nur sehr langsam in allen Schichten j. Apparat, um den Einfluss der Luft bei den Kochtopfverhältnissen anschaulich darzulegen. erwärmen; dasselbe gilt folgUch auch von allen jenen Körpern, die sich im Kochtopfe befinden werden. Aus den Versuchen Regnault's lässt sich dieses Gesetz experimentell sehr anschaulich folgendermaassen darstellen : die Dämpfe des Kolbens A (Figur 1) sind bis zu einer sehr hohen Temperatur, gesetzt bis 120", ge- bracht und werden auf dieser Höhe längere Zeit gehalten. Bei ß ist ein Quecksilbermanometer, welches den Druck innerhalb des Kolbens und der Röhre D, F^ E angiebt. Natürlich wird das Thermometer C die Temperatur der aufsteigenden Dämpfe direct angeben, also 120", da es sich direct über dem Wasserniveau befindet. Aber das Thermometer E nicht immer. Denn wenn die Luft aus den Röhren nicht herausgejagt worden ist, so wird sie sich nach rechts hin zusammenpressen, und blos bis zu einem gewissen Punkte, vielleicht bis F, mehr erwärmt sein als IV, 1 . H e y cl e n r e i c h : Sterilisation mittels des Dampf kochtopfs . 1 1 die umgebende Luft; je näher nach A desto heisser, je weiter davon entfernt desto kühler, in l'J kann sie eben so warm sein wie die um- gebende Luft. Und wenn man noch so lange in Ä erhitzt und auf 120*^ unterhält, — das Thermometer in E wird deshalb nicht höher steigen und auf keinen Fall die Höhe des Thermometers bei C erreichen, während das Manomenter bei B ca. 3 Atmosphären anzeigen wird. Aber ganz anders gestalten sich die Temperaturverhältnisse, sobald man den Hahn bei G öflPnet und alle Luft hinausgelassen hat, — in demselben Augenblicke wird auch das Thermometer E rasch steigen, so lange bis es genau ebenso viel Grade erreicht wie im Schenkel D das Thermometer C. Auf dieser Höhe wird sich das Thermometer be- ständig halten, so lange wie eben das Thermometer in C auch 120" zeigt , während das Manometer B nun blos 2 Atmosphären angeben wird (die dem Druck einer Atmosphäre entsprechende Luft ist heraus- gelassen worden). Es beginnt eben nun die Condensation und Destil- lation der Dämpfe, welche früher durch die dicke Luftschicht ver hindert war. Ist nun ein Kochtopf breit und die Dampfentwicklung eine rasche, so mischt sich die in ihm enthaltene Luft leichter mit dem Dampfe, und die Durchwärmung desselben ist eine raschere; bei engen Kochtöpfen scheint die Luft leichter isolirende Schichten zu bilden. Im breiten Kochtopfe No. 2 wurde obige Vorlage I aus dünnem Glas mit 3^4 Liter kalten Wasser in den kalten Kochtopf auf einen Strohring gestellt, der Kochtopf hermetisch geschlossen und rasch durch energische Feuerung 120'' im Deckelthermometer erreicht (in 14% Mi- nuten). Diese Temperatur wurde eine viertel Stunde lang unterhalten. (Alle folgenden Versuche sind gleichfalls während einer viertel Stunde bei 120" ausgeführt worden.) Es war also eine Atmosphäre Luftdruck im Kochtopfe vorhanden, die vor Beginn des Versuchs eine ziemlich tiefe Temperatur hatte. Das Manometer zeigte bei 120" statt 2 Atmosphären nun 2-99. Die 3^4 Liter Wasser in der Vorlage hatten bei dieser Anordnung blos 115° erreicht, in einem zweiten Versuche 114, in einem dritten 113". Da es wahrscheinlich war, dass sich die Luft mehr in den oberen Theilen ansammelte, wurden wieder 3% Liter Wasser in derselben Vor- lage auf kleine Bretter in eine Höhe von 20 cm über das Niveau des Wassers im Kochtopf gebracht. Wirklich war die im Kolben vom Wasser erreichte Temperatur blos 105 '4", während derselbe Versuch, aber mit Herauslassen der Luft, 119" ergab. Und doch dauerte dort die Anwärmung 13 '/g Minuten, hier blos 6. Wurde derselbe Ver- 12 Heydenreich: Sterilisation mittels des Dami)fkochtopfs. IV, 1. such wiederholt, wurden jedoch die Bretter entfernt und die Vorlage in einen Retortenhalter eingeschraubt, so dass die Dämpfe von unten aufsteigend direct den Boden der Vorlage bestreichen und sich mit der Luft vermengen konnten, so stieg die Temperatur auf 108". Um weiter die Vermengung von Luft und Dampf zu verhindern, wurde aller freier Raum im Kochtopf mit Brettern und Korkpropfen erfüllt, so dass sich unzählige Spalten und Räume bildeten. Die Vor- lage selbst stand auf einem Brette ca. 5 cm über dem Niveau. Die Temperatur der r.'"4 Liter Wasser stieg blos auf 107 ö. Derselbe Ver- such ohne Luft 119**, (Anheizungsdauer 14^4 und 12 'o Minuten.) Wurden die Spalten im Räume durch Einbringen von Zweigen gebildet, so stieg die Temperatur auf 105", während derselbe Versuch ohne Luft 119" ergab. Ein ähnlicher Unterschied ist aber bereits zu constatiren, wenn man den Versuch in dem Augenblicke unterbricht, wenn das Deckel- thermometer eben 120" erreicht hat. In diesem Momente hatten 3% Liter Wasser bei Luftgegenwart noch nicht 50" erreicht, während bei Luftabwesenheit das Maximalthermometer 90 y^" zeigte. (Anheizungs- dauer 10 Vo und 7 Minuten.) In beiden Fällen zeigten die ControU- thermometer neben dem Kolben 120'7 und 121". Nach diesen Versuchen wurden neue unternommen, in denen die rasche Vermischung der Luft mit dem Dampfe noch mehr behindert werden sollte. Und da diese Experimente einen genügenden Beweis für den colossalen Eintiuss der Luft bei den Kochtopfverhältnisseu lieferten, so wurde von weiteren, als selbstverständlichen. Abstand genommen. Zu diesem Zwecke wurde nämlich die 2 '/g Liter Wasser fassende Vor- lage (Höhe 28, Breite 16 cm) mit seinem kalten Wasser in ein cylindrisches Bleehgefäss (oben offen) unten fest (Höhe 33, Breite 20 cm) gestellt, und dieses dann mit der Vorlage in den Kochtopf aufs Drahtnetz gesetzt. Die Vorlage wurde im Bleehgefäss, um nicht umzufallen, auf einen Stroh- kranz gestellt. Auch hier wurde jedesmal eine viertel Stunde laug das Deckelthermometer bei 120" gehalten; Wassertemperatur in der Vor- lage 11". Ein ControUmaximalthermometer stand auf dem Boden im Bleehgefäss, ein anderes ausserhalb auf dem Drahtnetz des Kessels. Bei dieser Anordnung konnten sich die Dämpfe nicht anders mit der die Vorlage umgebenden Luft mischen als von oben her, da ja der Boden des Cylinders fest war. (Anheizungsdauer 15 y^ Minuten, Druck 2*5 Atmospliären.) Nach Herausnalnne nach viertelstündiger Einwirkungsdauer des Maximalthermometers aus dem Wasser der mit 2 '/j Liter Wasser ge- IV, 1. Ile yd eure ich: Stcriliscation mittels des Dampfkochtopfs. 13 fiillten A'oi'lage zeigte dieses noch nicht 50" (der unterste Punkt des Thermometers), das Wasser selbst im Kolben war oben auf 52", unten auf 29" erwärmt worden. Das Thermometer am Boden im Oylinder zeigte blos 87-5", das ausserhalb des Cylinders auf dem Drahtnetz stehende 122". Der Controllversuch wurde ganz in der gleichen Weise gemacht. Das Maximalthermometer aus dem Wasser zeigte wie früher 119 5, ausserhalb 120 und 120'5". Weiter wurden in den Boden des Blech- cyliuders 14 Löcher je 2 cm Durclimesser geschnitten. Da aber der Strohkrauz im Innern etwa 8 von ihnen zudeckte, so waren es eigent- ' lieh nur 6. Das Wasser war im Kessel vorgewärmt; Anheizungsdauer 8 Minuten. Die Luft wurde 2 Minuten lang herausgelassen , Druck 1'9 Atmosphären. Das Resultat war: Das Maximalthermometer ans den 2% Liter Wasser zeigte 120", ControUthermometer im Cylinder 120*5", ausser- halb des Cylinders auf dem Drahtnetz 120". Nun wurden die Löcjier durch je 8 Filtrirpapiervorlagen von innen und aussen verdeckt und ausserdem ein Brettchen aufgelegt, sonst Alles wie im vorletzten Versuche gemacht, d. h. die Luft mit in den Koch- topf gesperrt. Anheizung 16 Minuten, Druck 3 Atmosphären. Resultat: In der 2 '/g Vorlage noch nicht 50" (oben 89", imten 26"), im Cylinder 78", ausserhalb auf den Drahtnetz 121". Durch diese vier Versuche ist der grosse Einfluss der Luft bei Kochtopfverhältnissen hinlänglich erwiesen. Wie schwer es ist, sich von dieser Luft im Kochtopfe zu befreien, zeigen zwei andere Versuche, bei denen die Löcher durch je 8 Lagen Filtrirpapier und ausserdem ein Brettchen von aussen und innen zu- gedeckt waren. Der leere Kessel wurde zuerst bis auf 100 bis 102" erhitzt, schnell aufgemacht, der Blechcylinder mit der 2 '4 Liter Vorlage während starkem Kochen des Kessehvassers hineingestellt, ca. eine Minute ge- wartet, damit die Dämpfe die Luft aus der Umgebung des Cylinders womöglich entfernten, und dann der Deckel langsam aufgesetzt und geschlossen. Dann wurde bis 120" geheizt. Anheizungsdauer 2 V2 Minuten, Druck 2*5 Atmosphären. Resultat wie mit Luft: Im Wasser der Vorlage noch nicht 50" (66" oben, 27" unten), im Cylinder 84", ausserhalb auf dem Netz 121". Nur wenig höher stieg die Temperatur als in einem neuen Ver- suche die Luft mit dem Dampf 3 Minuten lang herausgelassen wurde. Anheizung 7 Minuten, Druck 2*1 Atmosphären. Resultat: Wasser in 14 Heydenreicb: Sterilisation mittels des Dampfkocbtopfs. IV, 1. der Vorlage 60 <> (oben 98", unten 39»), im Cylinder 89»; aussen anf dem Netz war das Thermometer zerbrochen. Nun war es zwar an sich selbst klar, dass auch kleinere Mengen als 2 Liter denselben Lnfteintlüssen unterliegen würden, doch wurden noch zwei Versuche mit Lufteinsperrung gemacht : Bei V,' Liter Wasser erreichte das Maximalthennometer (32" „ 100 cc ,. ,, „ „ 67" nachdem die Temperatur des Deckelthermometers eine viertel Stunde lang auf 120» gestanden hatte. Anheizung 17'/, Minuten, Druck 3 Atmosphären. Ganz ähnlich leitungshemmend nun wie die Luftschichten wirkt auch die Dicke der Gefässwandungen. Schon oben sahen wir aus der ersten Tabelle in No. 11 und 12, dass das Wasser in den dicken Cylindern in 6 '/> Minuten noch nicht die Umgebungstemperatur er- reicht hatte, obgleich alle übrigen Litergefässe 120" und mehr zeigten. Noch prägnanter drückte sich dieses aus, als zwei cylindrische, oben im Hals verengte glasirte Thoncylinder genommen wurden: No. 1 hatte ca. 1 cm dicke Wände, enthielt 4 Liter Wasser, wog 2582 g und war 30 cm hoch, 16 breit (der Hals 8 cm breit); No. 2 hatte ca. 0*8 cm dicke Wände, enthielt 1% Liter Wasser, wog 1272 g und war 25 cm hoch, 11 breit (der Hals 8 cm breit). Da vorauszusehen war, dass die Temperatur nur langsam steigen würde, so wurde 120" während einer halben Stimde einwirkend gelassen, die Gefässe selbst standen frei auf dem Drahtnetz des Kessels No. 2 und waren leicht mit Korkpropfen bedeckt. Dabei ergab sich: in No. 1 bei Lnftgegenwart 107" bei Luftabwesenheit 115" in No. 2 bei Luftgegenwart 117" bei Luftab Wesenheit llDVa"- Noch weit langsamer werden die äusseren Temperaturen natürlich Gegenstände im Inneren annehmen, welche an sich die Wärme schlecht leiten. Hierher gehören z. B. gerade solche, auf denen häufig niedere Organismen gezüchtet werden, wie z. B. Kartoffeln, Möhren, Runkel- rüben etc. Alle diese Wurzelknollen leiten, wie aus den unten ange- gebenen Versuchsresultaten erhellt, nur höchst langsam die Wärme. Ebenso verhält sich z. B. Fleisch (Wolffhitgel), Brod etc. Um einen Anhaltspunkt zu haben, wie schnell obige Knollen die umgebende Dampftemperatur des Kochtopfes im luftleeren Räume an- nehmen, sind die nachfolgenden Versuche unternommen und übersicht- lich in Tabellenform gebracht: IV, 1. H e y (1 e n r e i c li : Sterilisation mittels des Dampfkochtopfs. 15 III. Resultate der Versuche über Wärmeleitung von Wurzelknollen im Dampfkoehtopf (Paris-München). 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Arith- Erreichte Tempe- Wie lange metisches Tempe- ratur im auf der An- Gegenstand. lull alt. Gewicht. Mittel aus beiden vorher- gehenden. ratur im Gegen- stand. Deckel- thermo- meter. Tempe- ratur ge- halten. heizungs- dauer. i-iii (r "C. "C. Minuten. Minuten, Kartoffel Runkelrübe Möhre Rettig 232 212 204 156 206 36 145 176 172 46 331 355 195 242 224 218 169 218 71 122 188 190 103 373 326 178 237 81 120 15 218 88 " ?> 211 88 5? ?) 162 93 5> ?' 212 110 110 60 59 111 ?! ?9 133 109-5 J5 30 182 85 !) 15 181 89'2 )5 j? 74 101-7 'J j» 352 56 7 ;? 5» 340 98-7 ?) 30 186 74-7 ?> 5 5» 17 10 16 10 Strömender Dampf von siedendem Wasser bei 98-7" C. (Barometer = 726 mm). Kartoffel )> ;) Mökre 164 184 174 95-5 98-7 30 136 146 141 95-5 j> 50 80 65 99 !) 50 30 40 98-7 " 50 22 36 98-8 " 118 158 138 86-6 15 110 124 117 91-6 5J 50 58 54 98 )? 480 466 473 74 30 3 7 7 3 3 12 16 Heydenreicli: Sterilisation mittels des Dampfkoclito2)fs. IV, 1. Ans allen obigen Versuchen geht nun klar hervor, dass eine Nährflüssigkeit, die dem Wasser an Wärmelei tun g s - f ä h i g k e i t nahe steht, die umgebende Temperatur der überhitzten Dämpfe sehr schnell annimmt, wenn nur die Glaswände der G e f ä s s e nicht zu dick sind, die Luft mög- lichst vollkommen herausgejagt ist, und die Quantität der Nährflüssigkeit eine nicht zu grosse ist. Die Schnelligkeit, mit welcher die verschiedenen Quantitäten von Nährflüssigkeiten in dünnwandigen Gefässen bei rascher Anheizung die umgebende Dampftemperatur erreichen, ist nun also folgende : Für 120 0 : 3% Liter erreichen 120" in wenig mehr als 15 Minuten Figur 2) hinüberzureichen; dieses wäre beim Ab- heben des Deckels und Hinstellen auf den Tisch sehr störend und hat schon zu häufigen Zerbrechungen der Thermometerkugel geführt. Hat man jedoch einen Tisch oder Platz mit Oeffnung um nach Abheben des Deckels diesen auf den Tisch so aus der Hand zu legen, dass das Thermo- Zeitsclir. f. wiss. Mikroskopie. IV, 1. 2 18 Heydenreich: Sterilisation mittels des Dampf kochtopfs. IV, 1. meter in diese OefFnung kommt, so kann man das Thermometer viel tiefer in den Kessel hinablassen, und könnte dann die Wölbung im Deckel auch wegbleiben. Im Deckel sind drei Löcher für Thermometei', Mano- meter und Sicherheitsventil angebracht. 1) Das Loch für das Thermometer. Da das Thermometer direct in die Kesselhöhle hineinragen soll, so muss diese OeflFnung eine besondere Befestigungsart besitzen (Figur 3). Diese wird durch drei concentrische Ringe bewirkt, zwischen denen ein kleines Stück dicken, gut vulcanisirten beliebigen Gnmmirohres D D sitzt. Durch Anschrauben wird das Gummirohr so stark an das Thermometer von allen Seiten drücken, dass dieses mit Leichtig- keit 3 bis 4 und mehr Atmosphären Druck aushalten kann. A A (Figur 3) ist Fortsetzung des Deckels, aussen mit Schrauben- gewinde, und innen unten mit hori- zontalem, dicken Vorsprung, dessen OefFnung ca. 0'9 bis 0'5 cm Durch- messer hat. BB ist ein Ring, dessen Oeffnung auch etwa so breit ist, der aber unten abgestutzt ist, damit beim Druck von oben nach unten er so auf den Kautschukring drücke, dass dieser sich nach innen hervorstülpe und das Thermometer mehr und mehr zusammenpresse. — CO ist ein dritter Ring mit etwas grösserer Oeffnung, unten innen in der Hülse mit einer Schraubenmutter versehen, die genau aufs Gewinde von AA passt. Je tiefer dieser Ring herabgeschraubt wird und je mehr er auf JB B drückt, desto fester wird das Thermometer vom Gumraischlauch DD zusammengedrückt. Deshalb ist es am besten, diesen Ring 00 aussen rund zu machen und zu ihm eine entsprechende gewöhnliche Zange für Gasröhren in Bereit- schaft zu haben ; mit der Hand kann er nicht stark genug angeschraubt werden. Bei EE wird ein vorn und hinten aufgeschlitztes Messing- rohr (oben zu) aufgeschraubt, um das Thermometer von aussen vor so häufigen Zerbrechungen zu schützen. Dieser Verschluss ist sehr praktisch und sicher, da der Druck von innen auf das Thermometer bei 2 Atmosphären nur 2 Kilogramm be- trägt, es also schon bei leichtem Anpressen des Schlauches nicht heraus- geschleudert werden kann. Thermometerbefestigung. IV, 1. Heydenreich: Sterilisatioi) mittels des Dampf kochtopfs. 19 2) Das Manometer. Dieses muss womöglich gross sein um recht genau die geringsten Schwankungen resp. die Gegenwart von Luft im Kessel bei einer gewissen Temperatur anzeigen zu können. Am besten ist ein rundes Aneroid bis auf 4 Atmosphären zeigend, ähnlich denen, die bei Locomotiven und Dampfkesseln allgemein üblich sind, nur leichter, kleiner und zarter. Dieses Manometer ist nothweudig, da es allein im Stande ist, die GegeuAvart von Luft anzugeben. Zeigt z. B. das normirte Deckelthermometer 120", und das ebenfalls normirte Mano- meter 2*1 Atmosphären oder mehr, so ist das ein sicheres Zeichen, dass noch zu wenig Luft ausgelassen worden ist, und man muss von neuem den Hahn öffnen. Das gebogene Manometerrohr wird einfach an das Deckelloch eingeschraubt. 3) Die dritte Oeffnung ist für den Ablasshahn und das Sicherheitsventil bestimmt. Letzteres ist ebenso construirt wie bei den Dampfkesseln; es ist darauf zu sehen, dass dasselbe genau schliesst ; bevor das Rohr ins Ventil übergeht, zweigt es in einen eben- falls gut schliessenden Dampfablasshahn ab. Das Caliber des Rohres kann ca. 0*6 bis 0-7 cm weit sein, während die Fortsetzung zum Ventil um die Hälfte enger sein sollte, da das Ventil hier zugleich die Rolle eines automatischen Regulators der Temperatur zu spielen hat. Denn je mehr Dampf abgelassen wird, desto niedriger sinkt die Temperatur und umgekehrt. Hängt man also das Gewicht des Ventils auf eine ge- wisse vorher bestimmte Stelle, so wird die constante Innehaltung des Dampfdruckes hier aus physikalischen Gesetzen die Constanz der Temperatur bedingen, und man hat strömenden, überhitzten Dampf. Endlich besitzt der Deckel oben an zwei entgegengesetzten Seiten zwei hölzerne Griffe (C, D Figur 2) einen 4 bis 5 cm breiten Rand und darauf in gleichen Abständen etwa 8 bis 10 kleine Wälle aus Schmiedeeisen oder Stahl (halbe massive Cylinder, 0-6 cm hoch 1-2 cm breit und ca. 2 cm lang), welche mit je zwei kleinen Schrauben ange- schraubt sind und als Stützen für die Haken dienen, welche den Kessel- verschluss bewerkstelligen (Figur 2 und 4). Der Deckelrand hat auf der Unterseite eine ebenso breite Rinne, die einen breiten, vulcanisirten Kautschu^kring so einschliesst, dass er festsitzt und beim Abheben des Deckels nicht herunterfällt (Figur 4). Dieser gut vulcanisirte Kautschukring dient zur Dichtung und 4?ommt auf einen etwas weniger breiten, concentrisch gereiften Rand des Kessels zu liegen ; ist nun der Deckelrand an den Kesselrand stark durch die Haken angedrückt, so ist die Dichtung eine vollkommen hermetische. 20 Heydenreich: Sterilisation mittels des Dampfkochtopfs. IV, 1. So viel über eleu Deckel. Der Boden des Kessels ist auch ein ganz wenig gewölbt, und sind die Uebergänge auf die Wände gerundet, nicht eckig. Aussen unten kann ein Ring, der auf die hohe Kante ge- stellt ist, angebracht werden und ca. einen Finger breit über den Boden herabhängen. Er soll zum Aufhalten der Hitze dienen und spart die Feuerung. Der Kessel muss auf 8 bis 10 Atmosphären geprüft sein. Es bleibt nun noch übrig, den Deckelverschluss, die Feuerung und die Umhüllung des Kessels zu beschreiben. Der Verschluss ist am besten nicht mit Schrauben, sondern, der Zeitersparniss wegen, mit eigenen Haken zu machen. Die Curve dieser Haken ist nun so berechnet, dass, je mehr sie auf die kleinen Wälle des Deckels hinauf ge- schlagen werden, desto stärker letzterer an den Kesselrand angepresst wird. Die Construction der Haken ist folgende (Figur 4) : F ist das Centrum, das sich unter- halb des Kesselrandes befindet; um dieses Cen- trum oder Axe ist der entsprechende Haken nach oben und unten beweglich. Aus dem Punkte F ist der Kreis ABGD gezogen. Würde die Hakenkrümmung Kesselverschluss. nach dieser Kreislinie gemaclit sein , so könnte der Haken beim Auf- schlagen auf GD den Wall W nicht zusammenpressen, denn der Radius wäre ja überall der nämliche. Um also diese Pressung beim Weitergleiten der inneren Krümmung des Hakens über den Wall hervorzubringen, muss sich der Radius allmählich verkleinern. Dieses wird erreicht, wenn man neben dem Centrum F ein zweites K als Centrum eines Kreises oder auch einer Ellipse mit demselben Radius wählt. Die Entfernung des Cen- trums K von der Axe F ist nun so gewählt, dass die Hakenkrümmung auf 4 bis 5 cm Länge um 0-5 bis 1 cm der Umdrehungsaxe näher kommt. Schlägt man jetzt den Haken auf den Wall IF allmählich hinauf, so wird er notligedrungen immer mehr den Deckel und mit ihm den zwischenliegenden Kautschukring pressen, bis er, wenn er mit E auf IV, 1 . H e y d e n r e i c h : Sterilisation mittels des Dampfkochtopfs. 2 1 dem Wall angelangt ist, den Deckel um 0'5 bis 1 cm herabgcdmckt hat. Diese Pressung ist melir als genügend, besonders wenn der Kaut- schukring 0*5 cm oder wenig mehr als 0*5 cm stark ist. (Er muss so vulcanisirt sein, dass er eine Temperatur von ca. 130" aushält.) Natürlich kanu mau die Haken ganz weglassen und statt ihrer ebenfalls um Axen drehbare, auf- und zuzuklappende Schrauben anbringen. Es ist dieses für den Verfertiger vielleicht bequemer, doch für die Unter- suchungen zeitraubender. Jedenfalls „müssen" dann die Schrauben- gewinde möglichst steil (hoch) sein, und soll jede Schraube eine Kurbel mit Holzgriff (wegen Fingerverbrennen) besitzen. Die Einzelmaasse sind freilich verschieden, je nacli der Kessel- grösse ; bei obigen Kesselgrössen wären sie ungefähr folgende : Radius FC = 10 cm, KF = 1-2 cm, BE und BC = 4-8 bis 5 cm, FG = 17 cm, Hakendicke = 1*5 cm, Höhe des Walls W = 0-8 cm , Dicke der Ränder des Deckels und Kessels L M = 3 cm, NO ^ 3-5 cm, Länge desselben 31 F = 5 cm, Dicke der Schraube FQ =^ 1 cm. Breite des Kautschukringes 3 bis 4 cm. Tiefe der Rinne im Deckelrande 0*5 cm, Höhe des gerippten Vorsprungs im Kesselrande 0"5 cm. Breite 3 bis 4 cm. Sollte mit der Zeit der Ring alimählig dünner werden, so kann man ihn durch eiuen neuen ersetzen, oder man nimmt ihn aus der Rinne, legt einen ähnlichen dünnen aus Pappe an seine Stelle, dann den alten darauf und kann nun von neuem arbeiten. Sollten sich die Wälle abnutzen, so schraubt mau sie ab, legt kleine Metallplättchen entsprechender Dicke darunter und schraubt sie wieder an. Oder man schraubt die Schrauben ^,>'i^ etwas länger heraus. Am besten werden die Haken wirken, wenn das Centrum F und der Wall W wenig von der Verticalen abweichen, und wenn der Radius des Hakenkreises ein möglichst grosser ist. Die Axen der Haken bei F, welche also durch das Gabelende der Haken und das Centrum der Schrauben gehen, dürfen nicht herausfallen beim Zuklopfeu des Haken — es ist das sehr störend — und doch müssen sie zum Herausnehmen sein, damit man, wenn nöthig, die Schrauben länger oder kürzer schrauben kann. Das Zuklopfeu der Haken geschieht am besten mit einem Holzhammer. Es giebt noch einige andere Arten von Dichtungen der Kesselränder statt des Kautschukringes. Beide Ränder haben eine Hohlrinne, welche aufeinander passend einen röhrenförmigen Raum be- grenzen, der um den Kessel herum läuft. In diesen Raum kommt eine gut vulcanisirte Kautschukröhre mit dicken Wandungen und Wasser gefüllt zu liegen. Dieser Verschluss ist nach dem Anpressen um so 22 He yden reich: Sterilisation mittels des Dampfkochtopfs. IV, 1. fester, je liöher die Temperatur, da sich das Wasser dabei ein wenig ausdehnt. Oder es passt in der Hohlrinne des Kesselrandes ein Wall des Deckelrandes. In erstere legt man Werg, Kautschukschnur, Blei- draht etc. und presst nun die Haken aufeinander. Um möglichst schnell den Kochtopf anzuheizen, ist es am pra- ktischsten, mit ca. 15 (resp. 12) Flammen zu arbeiten. Zu diesem Zwecke sind zwei concentrische ringförmige Gasröhren so unter dem Kessel- boden angebracht, dass 1) jede Röhre ihren eigenen Anschluss an die Gasleitung hat (Figur 2, K, L), und 2) dass die äussere ringförmige Röhre 10 oder 8 BuNSEN'sche Brenner, die innere 5 oder 4 hat. Die Brenner haben an ihrer Wurzel ein für allemal offene Luftlöcher; die inneren Brenner sind mit feinem Drahtnetz bedeckt. Diese Einrichtung erlaubt ein sehr rasches Anheizen, ein Auslöschen der Flammen im äusseren Gasrohrkreise und ein beliebiges Verkleinern der über dem Drahtnetze brennenden inneren Flammen oline Rückschlag zu befürchten, behufs Regulirung der Zuleitungswärme. Das Zukneifen der zuleitenden Kautschukgasröhren ausserhalb des Kochtopfes geschieht durch Klemmen mit Schraube, oder durch Hahn mit langem Grifl' (Präcisiousliahn). Die Umhüllung endlich (Figur 2, U) ist aus Eisenblech gemacht, so dass sie einen ca. zwei fingerbreiten Zwischenraum zwischen Kessel und Blech lässt; oben stösst der Blechmantel zwischen den Haken an den unteren Theil des Kesselrandes, unten stösst er auf den Boden. Oben sind ausserdem noch rund herum eine Reihe Oeffnungen von ca. l'5cm Weite, des Luftzuges halber angebracht, unten am Boden befinden sich Ausschnitte und eine Thür, um nach den Flammen zu sehen. Letztere soll womöglich höher liegen und gross sein. Zu dem Kochtopf gehören noch zwei Dinge: erstlich Drahtnetz über einen Dreifuss (Figur 2, G) aufgespannt; dieser kommt auf den Kesselboden zu stehen, so dass das Drahtnetz 3 bis 4 cm über dem Wasserniveau liegt (also 10 bis 12 cm Höhe). Dann ein Cylinderblechgefass (oder Drahtnetzcylinder) mit Henkel, oben offen, unten mit Drahtnetzboden, so breit, dass, wenn es in den Kochtopf eingeführt wird, zwischen letzterem und dem Cylinder- gefäss 0-5 cm Zwischenraum bleibt. Dieses Gefäss dient zum raschen Ein- und Ausheben der zu sterilisirenden Gefässe mit ihren Medien. Die beste Art nun, in einem so hergestellten Kochtopf die Nähr- medien zu sterilisiren, ist folgende : Man stellt die zu sterilisirenden Ge- fässe in das cylindriscke Blechgefäss hinein und bringt dieses in den kalten Kochtopf, worin man es sammt seinem Inhalt auf das Drahtnetz stellt. Nun zündet man alle Flammen unter dem Kessel an, deckt den IV, 1. H e y d e n r e i c h : Sterilisation mittels des Dampf kochtopfs. 23 Deckel auf den Kessel, schlägt mit dem Holzhammer die Haken fest auf die Wälle und hält den Ablasshahn solange offen, bis die Tem- peratur im Deckelthermometer 2 bis :> Minuten lang etwa 100" oder darüber zeigt und das Barometer eine Atmosphäre und nicht mehr angiebt. Es ist dieses wegen möglichst vollkommener Luftaustreibung nothwendig*. Dann schliesst man den Hahn, und wenn die Temperatur im Deckelthermometer 120 "^ erreicht hat, muss das Sicherheitsventil sich von selbst öffnen und durch automatisches Mehr- oder Minderöflfneu die Temperatur mit geringen Schwankungen auf derselben Höhe er- halten. Dieses muss vorher durch Näher- oder Weiterrücken des Ge- wichts genau ausprobirt sein ; bei der betreffenden Stellung desselben macht man ein für allemal ein Zeiclien : Ist die Temperatur des Deckel- thermometers in 10 bis 15 Minuten erreicht, so lässt man den Topf noch 5 bis 10 Minuten auf dieser Temperatur, und kann sicher sein, dass die gewöhnlichen Mengen (15 bis 50 cc.) von Nährflüssigkeiten sterilisirt sind. Nun löscht man das Feuer, öffnet den Ablasshahn anfangs nur wenig, um den Dampf blos langsam (3 bis 5 Minuten lang) heraus- zulassen, da sonst die Nährflüssigkeiten ins Kochen kämen und die Wattepfropfen herausgeschleudert würden. Wenn das Manometer wieder eine Atmosphäre anzeigt, so schlägt man die Haken herab, nimmt den Deckel ab und das Blechcylindergefäss mit den die Nährflüssigkeiten enthaltenden Gefassen heraus. Da es trotzdem geschehen kann, dass durch Aufkochen der Nährflüssigkeiten beim Dampfablassen die Watte- verschlüsse gelockert werden, so ist es geboten, nach der Herausnahme der Gefässe die Verschlüsse hierauf zu prüfen. Es lassen sich viele Nährflüssigkeiten auf diese schnelle Art ohne Nachtheil bei 120*^ sterilisiren ; ja sogar Gelatine verträgt diese hohe Temperatur ohne sich später zu verflüssigen, wenn sie nur die erwähnte geringe Zeit einwirkt. Deshalb ist es gut, den Kessel vorher auf 100" zu bringen und dann erst den Blechcylinder mit den Nährgelatine- gefässeu in denselben zu stellen. So dauert die Anheizung bedeutend kürzere Zeit (2 bis 4 Minuten). Gelatine oder Agar sind vorher zu ver- flüssigen. Eiweisshaltige und ähnliche, coagulirende Medien lassen sich natürlich nicht auf diese Weise behandeln. Sehr gut lassen sich die verschiedensten Bouillons, Pflanzeninfuse und mineralischen Nährlösungen bei 120" sterilisiren. Um jedoch einem sich manchmal bildenden Bodensatz aus dem Wege zu gehen, ist es >) Man kann auch zuerst den Kochtopf zum Kochen bringen mitsammt den emgestellten Gefassen, und dann erst den Deckel rasch aufsetzen. Es ist dieses aber weniger bequem. 24 Heyd enreicb: Steiilisation mittels des Dampf kochtopfs. IV, 1. gut, die betreffenden Nährmedien vorher erst einmal aufzukochen, zu filtriren und dann in den Koclitopf zu bringen. Es ist selbstverständlicli, dass bei so grosser Hitze sich die Fliissiglceiten mehr oder weniger ver- ändern, was beim kalten und fractionirten heissen Sterilisiren nicht der Fall ist. Doch ist noch kein Nachtheil durch diese Veränderung für das Wachsthum der ßacterieu in den betreffenden Nährflüssigkeiten beobachtet worden. Meistens werden die Nährflüssigkeiten in die be- treffenden sterilisirteu Kölbchen oder Probirgläser gegossen und dann diese in Masse alle zugleich sterilisirt. Will man jedoch grössere Mengen behufs längerer Aufbewahrung sterilisiren, so ist es am besten, dieselben nach vorheriger Aufkochung und Filtrirung in '/, bis '/^ Liter- kolben einzuführen, den Hals der Kolben zuzuschmelzen und dann die- selben in den Kochtopf behufs entsprechend langer Erhitzung zu stellen. In solchen Kolben ist die Nährflüssigkeit nach Jahr und Tag noch un- verdorben und tauglich, die Kolben selbst können versandt werden und sind vor einem Eindringen niederer Organismen absolut abgeschlossen. Will man den Kolben öffnen, so macht man unterhalb der Löth- stelle einen Feilstrich, fährt um den Hals mit der Flamme, um die an- haftenden Bacterien zu vernichten, und sprengt nun, mit der Spreng- kohle allmählig den Hals umziehend und den ersten Sprung an der Feilstelle erweiternd, den Hals ab. Nun wird das abgesprengte Stück vorsichtig abgenommen, die Nährflüssigkeit ebenso vorsichtig auf dem Strohkranze geneigt mit einer geglühten Pipette in möglichst pilzfreier Atmosphäre (BucHNEK-TYNDALL'scher Kasten, nasses Gesicht, Haare und Hände) aufgesaugt und sofort in die betreffenden Kölbchen oder Probirgläser eingeführt. Die festen Nährmedien werden ebenfalls im allgemeinen, am besten im Kochtopfe bei 120'" sterilisirt, wie z. B. Brodbrei, Brod, verschiedene breiartige Massen verschiedener Mehle, Stärke, Saamen, Hülsenfrüchte etc. Nur hört hier natürlich jenes Gesetz, die rasche Durchwärmung der- selben im Kochtopfe auf, da alle diese Massen bedeutend langsamer die Tem])eratur leiten, als Wasser und wässerige Nährlösungen. Es wird daher nöthig sein, eine entsprechend lange Sterilisationsdauer eintreten zu lassen , und können hierfür die in der letzten Tafel angegebeneu Leitungsverhältnisse für Wurzelknollen als Anhaltepunkte dienen '. ') In Russland und Frankreich ist der Dampfkochtopf nach den erörterten Grundsätzen eingeführt. In Paris verfertigte zuerst einen solchen 1884 sehr schön WiESENKGG. Scitdcm sind ehiige miwesentliche Veränderungen getroffen worden. IV, 1. Fleisclil V. Marxow: Reichert's vervollkommneter Übjecttisch. 25 lieber C. ReicLert's vervollkommneten meclianisclien Objecttiscli. Von Prof. Dr. Erust Fleischl von Marxow in Wu'ii. Hierzu ein Holzschnitt. Die folgende Auseinandersetzung- Iclint sich begreif liclier Weise an eine ältere Beschreibung des Gegenstandes an , welcher seither so wesentlichen Verbesserungen unterzogen worden ist, dass deren Schilde- rung in zusammenhängender Fassung mir wolil der Mühe werth und gerechtfertigt sclieint. In jener älteren Besprechung, welche sich im II. Baude (1885) dieser Zeitschrift p. 289 — 295 befindet, habe ich das grösste Gewicht auf den Umstand gelegt, welcher mir diese Construc- tion vor allen anderen, gleichen Zwecken dienenden, auszuzeichnen schien, dass die Horizontal-Ebene, in welcher die Verschiebung des Objectes aus freier Hand auf dem einfachen Tische erfolgt, unverändert bleibt bei der Application des mechanischen Tisches , so dass durch letzteren das Objeet in derselben Entfernung vom Condensator ver- schoben wird, in welcher es sich bewegte, solange die Hand des Beob- achters es auf dem einfachen Tische hin- und herschob. Dieser wich- tigste Vortheil des zuerst von Herrn Reichekt angewandten Prinzipes der Führung ist natürlich in der neuen Form des Tisches beibehalten worden. Auch in der Verschiebung des Objectes in querer Richtung (von rechts nach links) ist keine nennenswerthe Aenderung angebracht worden ; sie findet durch die Drehung des einen oder des anderen der beiden, auf derselben Axe befestigten Schraubenköpfe h h'^ statt. Ebenso ist die Art der Verbindung des Objectglases mit dem be- weglichen Tische dieselbe geblieben — sie wird dadurch hergestellt, dass die beiden Arme a a\ welche in Querschlitzen am vorderen Rande des Tisches vermittels zweier kleiner, in der Figur kenntlich gemachter, aber nicht bezeichneter Knöpfe hin- und hergeführt werden können, mit ihren inneren Rändern den Objectträger an dessen schmalen Seiten berühren und fest zwischen sich fassen. Für die Sicherheit dieser 26 Fleisclil V. Marxow: Rcicliert's vervollkommneter Objecttisch. IV, 1. Fixirung ist es von Belang, dass die Ränder der Glasplatte nicht von dem Metall der Arme direct, sondern durch Vermittlung von Kautschuk- leistchen berührt werden, die den Innenrand je eines Armes um etwa ein halbes Millimeter überragen, und in einer Weise mit letzteren in feste Verbindung gebracht sind, welche in der früheren Beschreibung bereits genau angegeben ist (1. c. 290). Einem wesentliclien Unterschiede von der älteren Construction begegnen wir nun bei der Einrichtung der Längsführung. Diese wurde iin alten Modell durch die coulissenartig zugearbeiteten beiden Seiten- ränder des festen Tisches und durch eine Triebstange vermittelt, welche sich nach hinten erstreckte, und durch eine von vorn nach rückwärts die Säule des Mikroskopes durchsetzende Bohrung durchtrat, um dann den Zähnen des Triebes zu begegnen. Diesem Systeme Hess sich vor- werfen, dass es die Application des mechanischen Tisches an ein Mi- kroskop abhängig machte von einer nicht unbedeutenden Zuarbeitung des ganzen Statives für diesen Zweck, und dadurch eben die Anwendung des Tisches sehr beschränkte. Die Ränder der Tischplatte unserer Mikroskope sind ferner keineswegs von vorn herein so genau parallel gerichtet, dass sie ohne weiteres als Führungskanten dienen könnten — und nachdem sie nachträglich in die correcte Richtung gebracht, und zugeschärft worden waren, befanden sie sich fortwährend, solange der aufgesetzte Tisch selbst sie niclit schützte, also z. B. beim Ein- packen des Instrumentes in seine Cassette, in grosser Gefsihr, unter dem Einfluss jeder unsanften Berührung Scharten, Abstumpfungen u. dgl. zu bekommen — sehr zum Nachtlieile der glatten und präciseu Füh- rung. Die jetzige Construction bedingt keinerlei Vorbereitung des IV, 1. Fleischl V, Marxo w: Reichert's vervollkommneter Objecttiscli. 27 Statives beliufs der Anbringung des mechanisclien Tisches, so dass dieser ohne weiteres jedem grossen oder mittleren Mikroskope con- tinentalen Ursprunges applicirt werden kann — auf eine später zu sdiil- dernde Weise. Es ist dies einer der Haupt-Vortheile, welche die neue Construction vor der älteren voraus hat. Die Längsführung und -Bewegung vollzieht sich am neuen Modell innerhalb zweier, zum mechanischen Tisch selbst gehöriger, longitudinal gestellter Metallkörper, die in eben dieser Richtung- von zwei Trieb- stangen d d' durchsetzt werden. Die beiden Klötze werden von einer transversal gerichteten Welle durchbohrt, die an ihren Enden die Hand- scheiben c C trägt, und ausserdem an jenen Stellen, die im Innern der Metallkörper liegen, mit Triebzähneu besetzt ist, welche in die Zahn- lücken der beiden longitudinalen Triebstangen eingreifen. Um wie vieles diese Führung sicherer und dauerhafter ist, als die alte, braucht dem Sachkundigen nicht gesagt zu werden. Im Zusammenhang mit der Einführung dieser neuen, wesentlich verbesserten Bewegung des Tisches in der Längsrichtung steht die Umtauschung der älteren, nicht ganz vorwurfsfreien Befestigung des mechanischen Tisches am Mikroskop, gegen eine neue, sofort zu beschreibende, die von allen jenen Bedenken frei ist, welche man der älteren gegenüber erheben konnte. Wie an der beigegebenen Figur leicht zu erkennen ist, stehen die beiden parallelepipedischeu Metallklötze, von denen soeben bei der Beschreibung der Läugsfülirung die Rede gewesen ist, durch eine breite Metallplatte mit einander in Verbindung; auf diese Platte sind die genannten Klötze von oben aufgeschraubt, ausserdem trägt dieselbe Platte an ihren lateralen Enden je eine nach aufwärts gerichtete, kleine Platte, in der sich die Lager der Transversalwelle c c' befinden. Der vordere Rand der, die beiden Klötze verbindenden Platte ist geradlinig gestaltet, der hintere Rand aber hat nur in seiner mittelsten Abtheilung eine geradlinige Begrenzung, beiderseits von derselben ist er, wie die Zeichnung erkennen lässt, in solcher Weise ausgeschweift, dass er sich an den vorderen Theil der cylindrisch gestalteten Säule des Mikroskop- Statives anschmiegt. Die hinteren Enden der beiden, mehrfach er- wähnten Metallklötze sind durch einen messingenen Querstab g g' mit einander verbunden, welcher am einen Ende bei g' von der gleich- namigen Schraube durchbohrt, und um dieselbe drehbar ist. Das andere Ende dieses Querstabes ist von unten her eingeschnitten, so, dass beim Herunterdrehen desselben der Einschnitt den Schaft der Schraube g in sich aufnimmt und dadurch die Bewegung des Querarmes begrenzt. Nun denke man sich den Querarm zunächst um die Axe g' um einen 2b Fleischl V. Marxo w: Reichert's vervollkommneter Objecttisch. IV, 1. rechten Wiukel nach oben gedreht und nun den ganzen mechanischen Tisch über den fixen Tisch so von vorne über die Säule des Statives übergeschoben, dass diese in den Ausschnitt zu liegen kommt, der von beiden Seiten durch die beiden Metallklötze, von vorn durcli das die- selben verbindende, fixe Querstück begrenzt ist. Hierbei wird sich die Säule mit ihrem vorderen Theil in den Ausschnitt des hinteren Randes jener fixen Querplatte hineinlegen. Nun wird das hintere, bewegliche Querstück um die Axe g' um 90" nach abwärts gedreht, so lange bis der Schaft von g am Boden des Ausschnittes, nahe am freien Ende des unteren Randes dieses beweglichen Querstückes, anstösst und dadurch die Weiterbewegung dieses Stückes hemmt. In dieser Stellung sind die Theile in der beigegebenen Figur abgebildet, in welcher man leicht den Querschnitt der Säule/; und des darin befindlichen Prismas des Statives erkennen wird. Nun wird eine Schraube vorgeschraubt, die den beweglichen Querarm in dessen Mitte von hinten nach vorn durchbohrt {%). Beim Anziehen dieser Schraube legt sich deren stählerne, conisch geformte Spitze in ein, ihrer Gestalt entsprechendes Grübchen am hinteren Rande der Säule, welches nicht vom Meclianiker vorgebohrt zu sein braucht, sondern nach mehrmaliger Verwendung der Fixirungsschraube von dieser letzteren selbst in ganz ausreichender Tiefe hervorgebracht ist; durch die Gestalt, welche der hinteren Begrenzung der, beim Anziehen der Schraube gegen die vordere Hälfte der Säule gepressten Querplatte ge- geben ist, wird dafür gesorgt, dass ausser der Schraubenspitze noch zwei Punkte des , den untersten Theil der Säule umspannenden Rahmens gegen die Säule gepresst werden — und niclit etwa nur noch einer, wie es bei geradliniger Gestalt dieses Randes, und somit streng viereckiger Form des ganzen Rahmens der Fall wäre. Durch die Fest- legung dreier Punkte ist aber eine wirklich vollkommene Befestigung des mechanischen Tisches am Stativ erzielt. Da der Querfalz am vorderen Rande des Stückes ee^ in welchem die Führung der Arme a a' sich vollzieht, mehrere Millimeter über der unteren Begrenzungsfläche dieses Stückes angebracht ist, war es mög- lich, das Stück ee selbst nur mit den hinteren, der Säule zugekehrten Antheilen seiner XInterfläche auf dem fixen Tisch schleifen zu lassen, nach vorn zu aber so viel von seinem Körper wegzunehmen, dass zwi- schen ihm und der Oberfläche des festen Tisches ein nach vorn oftener, melirere Millimeter hoher, und etwa ein Centimeter tiefer Raum ent- stand. Dieser Raum, in welchem wie begreiflich der dem Beobacliter zunächst liegende, centimeterbreite Randstreif eines Objectträgers unter- IV, 1. F 1 e i s c h 1 V. M a r X 0 w : Reichert's vervollkommneter Objecttisch. 29 gebracht werden kann, wenn seine beiden kurzen Ränder von den Armen aa' gefasst sind, ist von nicht unerheblicher Bedeutung für die vollständige Ausnutzung der Bewegungen, die durch die Handscheiben hh und cc' hervorgebracht werden können, und deren gesammter Betrag am einfachsten und zweckraässigsten ausgedrückt wird als Flächeninhalt oder Seitenproduct des Rechteckes , welches irgend ein Punkt des Stückes ee oder eines mit diesem Stücke fest verbundenen Körpers zu umschreiben vermag, wenn er eben an den Grenzen seiner Beweglich- keit hingeführt wird. Selbstverständlicher Weise sind alle diese Recht- ecke untereinander ganz gleich. Aber nur diejenigen von ihnen koni.- men mit ihrer ganzen Oberfläche als dem Maass der nutzbaren Beweglichkeit des sie erzeugenden Punktes in Rechnung, welche der Forderung genügen , dass durch die Bewegungen , welche ihnen zukommen, jeder innerhalb ihrer Fläche liegende Punkt in die optische Axe des Mikroskopes verlegt werden könne. Denkt man sich alle Theile des mechanischen Tisches in möglichste Symmetrie zu einander gebracht, also in jene Lage ungefähr, in der die Figur sie darstellt — dann wird ein symmetrisch zwischen den Armen aa' liegen- der Punkt des Objectes eben in der optischen Axe liegen. Dieser Punkt ist der Mittelpunkt eines Rechteckes, dessen Begrenzung eben durcli die äussersten Punkte gebildet wird, die in die optische Axe geschoben werden können. Es ist also eines von jenen Rechtecken, für die die oben erwähnte Bedingung erfüllt ist, und ist also mit seiner Fläche ein Maass für die nutzbare Beweglichkeit seines Mittelpunktes. Bei dieser Lage der beiden Arme aa', und der zwischen ihnen beiindlichen Platte ist der erwähnte Punkt der einzige, dessen ausnützbare Beweglichkeit seiner absoluten Beweglichkeit gleichkommt, und folglich durch die ganze Fläche des Rechteckes gemessen wird. Jeder andere Punkt hat zwar genau dieselbe absolute Beweglichkeit, der Antheil davon, der ausnutzbar ist, wird aber nur durch den Antheil des ihm zugehörigen Rechteckes gemessen, der mit Theilen des früher besprochenen, sym- metrisch gelegenen Rechteckes zusammenfällt. Folglich wird ein Prä- parat von der Grösse und Gestalt jenes, die gemeinsame, absolute Beweglichkeit messenden Rechteckes nur dann mittels der Verschie- bungen, die ihm unser Tisch ertheilt, mit allen seinen Punkten in die optische Axe gerückt und somit nach und nach vollständig betrachtet werden können, wenn es die specielle, oben erwähnte symmetrische Lage besitzt. Die ganze Vorrichtung wird also um so nützlicher und vollkommener sein, je weiter die Grenzen sind für die Anfangslage, die einem Präparate im mechanischen Tisch gegeben werden kann, 30 Fleischl V. Marxow: Reichert's vervollkommneter Objecttiscb. IV, 1. Diese Grenzen werden nun einerseits durch die sehr weitgehende seit- liche Verschiebbarkeit der Arme a a', anderseits durch die grosse Ver- ilnderbarkeit der Anfangsstellung des Objectträgers in der longitudinalen Richtung sehr breit, und für ihre Verbreiterung in letzterer Richtung ist durch die Aushöhlung jenes Raumes an der Unterfläche des beweglichen Tisches abermals etwa ein Centimeter gewonnen. Was nun die Vorrichtungen zum Wiederfinden einer bestimmten Stelle des Präparates anlangt, so wird mau billiger Weise die An- sprüche an einen Apparat, der selbst nicht in bleibender Verbindung mit dem Stativ steht, sondern vielmehr diesem mittels weniger, ein- facher Handgrifi"e angefügt und wieder abgenommen werden kann, nicht so weit treiben, eine sehr exacte Einstellung nach den früheren Scaleu- werthen auch dann zu fordern, wenn inzwischen das Präparat nicht bloss verschoben, sondern auch aus seiner Verbindung mit dem Tisch gelöst worden ist. War das Präparat bloss mittels der Führungen des Tisches verschoben, dann wird eine Wiederherstellung der ersten Ab- lesungen an den Scalen f und f auch den früher ceutrirten Punkt wieder in die Mitte des Gesichtsfeldes bringen; war aber das Präparat in- zwischen vom Tische entfernt worden, dann muss auch noch seine re- lative Lage gegen den Tisch restituirt werden, was durch die Scala f , welche die Stellung des einen der beiden Arme a angiebt, ermöglicht wird, aber natürlich nur in ziemlich stumpfer Annäherung. Schon aus dem Grunde kann das nicht anders erwartet werden, weil ja in diesem Falle nicht nur die gegeneinander beweglichen Theile des Tisches genau wieder in ihre frühere Lage gebracht werden müssen, sondern auch das Objectglas, auf dem sich das Präparat befindet, wieder genau in die frühere Lage gegen die Theile des Tisches, welche es direct be- rühren, versetzt werden muss. Da übrigens das Wiederfinden bestimmter Stellen eines Präparates gar nicht die eigentliche Aufgabe, der un- mittelbare Zweck eines mechanischen Objecttisches ist, lohnt es nicht die Mühe, noch länger bei dieser Erörterung zu verweilen. Ich bin vielmehr mit der Beschreibung dieses ebenso solid wie zweckmässig construirten Ergänzungs-Apparates zum Mikroskop, den Herr Reichkrt für den Preis von 35 fl. ö. W. = 50 Mk. liefert, hiermit zu Ende. Wien, April 1887. IV, 1. Martiiiotti: Colorazionc delle fibre elasticbe. 31 ün iiietotlo semplice per la colorazioue delle fibre elasticlie. Del Dottore G. Martinotti, Direftnre del Museo Aiiatoiiiicn Patologioo Riberi in Torino. Da qualche tempo l'atteuzione degli istologi si e volta di miovo allo studio delle fibre elasticbe e niiovi artifizii furouo immaginati per facili- tarne l'esame microscopico. Fra i metodi piü recenti ricorderö qnelli proposti dal Balzee, dallo Unna, dal Lustgarten e dallo Hekxheimer. II Balzer * tratta siil vetro portaoggetti le sezioni dei tessuti (cnte) con una sohizione alcoolica di eosina e poscia con nna soliizione di po- tassa caustica al 40%, cbe scolora ed in parte scioglie i varii elementi morfologici all'iiifuori delle fibre elasticbe, le quali appaiono distinta- mente colorate. Un metodo analoge sembra fosse adoperato dallo Unna - il quäle sottopoueva le sezioni microscopicbe alla digestione artificiale per mezzo della pepsina e deiracido cloridrico , poscia coloriva le fibre elasticbe (le quali resistono alla digestione) con una soluzione di ematossliua e di eosiua, e da ultimo toglieva l'eccesso del colore coll'acido acetico. Questo processo fu dall'UNNA abbandonato perclie troppo inferiore ad un altro metodo da lui immaginato e che consiste nel far agire sui tessuti prima l'acido osmico, poi una soluzione idro-alcoolica di violetto di metile o di dalia con aggiunta di acido nitrico e finalmente l'acido acetico per de- colorare-^. In questo modo le fibre elasticbe tinte in azzurro cupo spic- cano sul fondo azzurro cbiaro o grigio - azzurrognolo cbe presenta il preparato. Quasi contemporaueameute il Lustgarten * proponeva per lo stesso scopo un colore di anilina da poco tempo iutrodotto nel commercio: l'azzurro Vittoria. I preparati sono fissati coUa miscela osmio-cromo- acetica del Flemming^, dopo 24 a 48 ore lavati accuratamente nell'acqua, ') Bälzek, Archives de Physiol. 1882, p. 314. 2) Unna, Monatsh. f. prakt. Dermatol. Bd. II, 1883. 3) Unna, Monatsh. f. prakt. Dermatol. 1886, p. 242. ■*) Lustgarten, Wiener med. Jahrb. 1886. ^) Flemming, Cfr. questo Giern. Vol. I, 1884, p. 349. 32 Martinotti: Colorazione delle fibre elastisclie. IV, 1. iiuli portati nell'alcool per completare l'indurimento. Le sezioni micro- scopiche vengono lasciate per circa 24 ore in una soluzione idro-alcoolica di azzurro Vittoria, poi lavate e disidratate coU'alcool assoliito, rese trasparenti coirolio di garofano e conservate uel balsarao-xilolico. Pill recenteraente ancora 1'Herxheimer ' ha proposto di rendere evidenti le fibre elasticlie indiicendo suUe raedesime la formazione di iina laeca deirematossilina con im sale ferrico. Egli indurisce i tessiiti nel liquido del Müllek, poi tratta le sezioni con nna soluzione di ema- tossilina e da ultimo fa agire sui preparati la tintura di percloruro di ferro. Dopo lava nell'acqua semplice, disidrata coU'alcool e rende trasparenti le sezioni che conserva nelle sostanze resinose. Vediamo ora i vantaggi e gli inconvenienti di questi metodi. II metodo del Balzer e certamente il piii energico : tutti i compo- nenti del tessuto , ecccttuate le fibre ela'stiche , sono distrutti ; oltre a cio i preparati che se ne ottengono non si possono conservare. II metodo dell'UNNA (col violetto di metile) non e cosi aggressivo; perö, al dire dell'HEEXHEiMER, non e punto di facile escecuzione. II piü semplice sarebbe il processo del Lustgarten; raa I'Heex- HEiMER stesso ci avverte che sperimentando col colore di anilina pro- posto dal Lustgarten (perfino con un colore proveniente dalla stessa fabbrica donde l'aveva tolto il Lustgarten) fu ben lontano dall'ottenere quei bnoni risultati che questi ne aveva avuto. Quanto al metodo dell'HERXHEiMER nessuno neghera che anch'esso lascia alquanto a desiderare dal lato della semplicita e della innocuita per gli elementi istologici. Per quanto noi possiarao salutare come un buon acquisto per la tecnica microscopica quei metodi che si fondano suUa formazione di lacche minerali nell'interno dei tessuti, non possiarao pero esimerci dallo augurarci che essi vengano sostituiti da altri metodi piü semplici e di azione meno energica sugli elementi morfologici. Per questa ragione mi sono deciso di far conoscere un modo di colorazione che incidentalmente mi occorse di trovare occupandomi di ricerche suUa cariocinesi nei tumori. — Se si fissano e si induriscono con una soluzione di acido cromico aO-2% le parti contenenti fibre elasticlie e le sezioni microscopiche, dopo accurata lavatura nell'acqua, si lasciano per 48 ore in una soluzione idro-alcoolica concentrata di safranina (5 p. di safranina sciolte in 100 p. di alcool assoluto, a cui, dopo alcuni giorni, si aggiungono 200 p. di acqua) poi si lavano e si disidratano con alcool, si rendono trasparenti con olio di garofani e si esaminano nei ») Hkuxueimkr, Fortschr. der Med. Bd. IV, 1886, p. 785. IV, 1. Martin Ott i: Colorazione delle fibre elasticlie. 33 raezzi resinosi si puo constatare che le fibre elasticlie riescono colovite in nero iuteiiso, mentre i nuclei luuino il colore rosso vivace della safra- iiina ed il resto del preparato presenta un colore rosso diffuso poco iii- tenso. La colorazione delle fibre elasticlie h qiianto mai si puo desiderare netta e distinta: essa ricorda le imagini che si ottengono nell'impregnazione dei nervi periferici col cloruro d'oro, quando la rea- zione riesce completamcnte. Specialniente evidenti riescono le fibre elastiche che entrano nella costituzione delle pareti delle arterie di medio e di piccolo calibrQ, tantoche si piio seguire il decorso di piccoli tronchi cosi facilmente come nei preparati iniettati artificialmente. Oltre all'im- uiagine chiara e distinta delle fibre elastiche che il metodo fornisce, a me sembra sia uon piccolo vantaggio di questo processo la facilita e la certezza della riescita, la semplicita delle operazioni. Gli altri compo- neuti del tessiito , lungi dal rimanere alterati (come avviene con alcuni dei metodi sopra accennati) , sono perfettamente conservati , dacche l'acido cromico e fra i piu preziosi reageuti capaci di fissare, senza gnastarli, gli elementi morfologicl. Anzi col metodo che propongo si ottiene la contemporanea colorazione di. questi elementi con uno dei migliori coloranti della croraatina : la safranina. lo sono perfino stupito come nessuno (a quanto mi Consta) abbia finora segnalato qiiesta interessante proprietfi della safranina malgrado il largo uso che si e fatto dei metodi del Flemming in questi ultimi anni. Probabilmente ciö dipende da che io ho adoperato una soluzione di safranina piü concentrata di quella che abitualmente e in uso : in- fatti la soluzione dello Pfitznee, generalmente in uso, contiene, invece di cinque, soltanto una parte di safranina su 300 p, di liquido. Oltre a cio di solito le sezioni microscopiche sono lasciate non piü di 24 ore nel bagno di safranina: ora io ho notato che questo periodo di tempo spesso e insufficieute perchfe si produca completamcnte la reazione sulle fibre elastiche. Non esclndo neppure che ciö dipeuda dalle varie qualitä. di safranina, perchfe questa sostanza, come molti altri colori di anilina, varia assai nelle sue proprieta secondo la fabbrica da cui proviene'. Soggiungerö ancora che ho provato collo stesso procedimeuto altri colori di anilina : la fuxiua basica, il violetto geuziana, il bleu di metilene, il verde allo iodio, ma non ho avuto uemmeno lontanamente i buoni ri- sultati fornitimi dalla safranina. Quanto alla ragione scientifica del processo , date le cognizioni imperfette che abbiamo tuttora sulla essenza intima della colorazione *) La safranina che io ho adoperato proveniva dalla fabbrica di Tu. Schu- CHARDT, Goerlitz. Zeitsckr. f. wiss. Miki-oskopie. IV, 1. «J 34 Martinotti: Colorazione delle fibre elastiche. IV, 1. degli elementi istologici, parmi non si possa andare oltre iina sempHce ipotesi piii o meno plaiisibile. Con tutta probabilitä si tratta qui di una affiuitt\ speciale che ha l'acido cromico, da una parte per le fibre ela- stiche, dall'altra per la safranina. Se si aggiuuge deH'acido cromico ad una soluzione di safranina si forma un precipitato uerastro analogo a quelle che si osserva nei tessuti sottoposti all'azione deU'acido cromico e lavati insufficientemente prima di colorarli coUa safranina ^ Piü difficile sarebbe spiegare l'azione particolare deU'acido cromico suUe fibre elastiche , tanto piü che le nostre cognizioui suUa costituzione chimica della elastina sono abbastanza imperfette. Mentre il Kühne ^ ad esempio insiste sulla differenza che corre fra l'elastina e gli altri componeuti del tessuto connettivo i quali sono costituiti da sostanza collagena, il Gorup-Besanez^ mette fra i tessuti collageni auche unaparte del tessuto elastico. Malgrado la differente costituzione chimica (caratterizzata sopratutto dalla maucanza dello zolfo) e certo perö che esiste fra la ela- stina e le sostanze coUagene una stretta parentela, essendo essa un pro- dotto di trasformazione di queste ultime sostanze. D'altra parte h nota la proprietä deU'acido cromico (della quäle si fa uso nelle Industrie e nelle arti per parecchi scopi) di reudere insolubile la gelatina, cioe di en- trare in certo quäl modo in combinazione con essa. Non e impossibile che le fibre elastiche ritengano con una qu^lche maggiore energia (sotto forma di combinazione chimica od in un altro modo quahmque) l'acido cromico il quäle darebbe poi colla safranina la reazione nera caratteristica. Tutto questo evidentemente non ha altro valore che quello di una ipotesi che presento colla massima riserva: mi lusingo perö che i fatti da me accennati possano contribuire a fornire la spiegazione esatta del metodo di colorazione che ho proposto. Torino, aprile 1887. •) L'Unna (Zur Kenntniss des elastischen Gewebes der Haut. Dermato- logische Studien, 3. Heft 1887, p. 53) sembra credere che nel metodo del Lustgarten la colorazione sia dovuta all'osmio con cui si impregnano i tessuti prima di trattarli coll'azzui'ro Vittoria. A me sembra si potrebbe con uguale fondamento di veritä aflfermare che ciö e dovuto all'acido cromico il quale entra pure nel Uquido del Flemmisg. ^) Kühne, Lehrbuch der physiologischen Chemie, 1866, p. 363. 3) Gorup-Beöanez, Ti'aite d'analyse zoochimique, trad. par Gautier. Paris 1875, p. 118. — Lo stesso autore perö in un'altra sua opera (Lehrbuch der physiologischen Chemie, 1878, p. 141) esclude dei tessuti collageni le fibre elastiche. IV. 1. Bür klier: Auer'sclies Gasglühliclit für das Mikroskopiren. lieber das Auer'sclie Gasgiühlicht als Lichtquelle für das Mikroskopiren. Von Prof. Dr. K. Bürkner in Göttingen. Hierzu ein Holzsclinitt. Die wichtigste Anforderung, welche wir beim Mikroskopiren an die Beleuchtungsquelle zu stellen haben, betrifft neben der genügenden In- tensität die Farbe des Lichtes; je weisser dasselbe ist, je mehr es dem Tageslichte gleichkommt, umso geeigneter ist es für die Verwendung bei der mikroskopischen Untersuchung. Nun sind aber alle gebräuch- licheren Beleuchtungsapparate, etwa von dem elektrischen Glühlichte abgesehen, in dieser Beziehung mangelhaft; sie liefern sämmtlich ein zu gelbes Licht und haben alle den gemeinschaftlichen Fehler, dass ihre Flamme , je weniger gelb sie erscheint , umso blendender wird. Ganz besonders trifft dieser letztere Uebelstand beim elektrischen Lichte zu; obwohl dasselbe viele Vorzüge besitzt. Gas- und Petroleumlampen sind jedenfalls die dürftigsten Lichtquellen ; denn sie brennen nicht allein in intensiv rothgelber Farbe, sondern sie entwickeln auch eine bei der Arbeit oft unerträgliche Hitze. Ich habe nun schon seit ungefähr einem Jahre, — zunächst bei den Untersuchungen mit dem Ohrenspiegel ', bei welchen ähnliche Be- dingungen durch die Lichtquelle erfüllt werden müssen wie beim Mikro- skopiren, dann aber auch bei der Arbeit mit dem Mikroskope, — einen neuen Apparat angewandt : das Gasglühlicht von Dr. Auer von Welsbach in Wien, und ich glaube, dass dasselbe die allgemeinste Beachtung verdient. Das AuEK'sche Gasglühlicht besteht im wesentlichen aus einem Bunsenbrenner B, über welchen ein vorher zu Asche verbrannter, mit Nitraten von Cer, Didym, Lanthan, Yttrium präparirter Schlauch ge- stülpt wird. Der erstere, der sogenannte Glühkörper (r, ist mittels eines Platindrahtes D an einem Träger T von starkem Drahte befestigt 1) Zuerst von mir empfohlen in der Berliner Klinischen Wochenschrift 1886, No. 48. 36 Bürkncr: Auersches Gasglühlicht für das Mikroskopiren. IV, 1. und kann mit diesem diircb eine einfache Bewegungsvorrichtimg liöher oder tiefer über die Spitze des Bunsenbrenners geschoben und in jeder möglichen Höhe durch eine am Cylinderkranze K des Brenners be- findliche Schraube S fixirt werden. Als Lichtquelle dient Leuchtgas, welches über oder unter dem das Ganze ura- schliessenden Cylinder entzündet, den Glühkörper in Weissgluth versetzt und zwar in grösserer oder geringerer Aus- dehnung je nach seinem Stande '. Da der Apparat auf jedem beliebi- gen Stativ oder vorhandenen Beleuch- tungskörper eines Argandbrenners aufgeschraubt werden kann und keine andere Bedienung erfordert als jeder andere Gasbrenner, so ist er in jedem Laboratorium, in welchem sich Gas- leitung befindet, ohne weiteres an- wendbar. Die Anschaffiingskosten sind gleichfalls so gering, dass sie eine weitere Verbreitung des Apparates unterstützen müssen : ein vollständiger Apparat, bestehend in Bunsenbrenner, Leuchtkörper nebst Befestigungsvor- richtung und Cylinder, wie ich ihn aus dem Gasinstal lations - Geschäft der Gebr. Leister in Cassel bezogen habe, kostet 15 Mark, ein einzelner Glüh- körper 3 Mark. Natürlich ist der Glühkörper, da er aus Asche besteht, einigermaassen empfindlich gegen Erschütterungen 5 er muss also nicht allzu unvorsichtig behandelt werden ; Verschiebungen eines einmal gut glühenden Körpers sind übrigens fast niemals nothwendig, so dass der fertig in Stand gesetzte Apparat überhaupt nur bei einem erforderlichen Ortswechsel berührt worden muss, den derselbe bei einiger Vorsicht gut verträgt. •) Ausführlicheres findet man in einem Aufsatze des Patent - Inhabers RicH. PiNT,sciT in Gi.aseh's Ann. f. Gewerbe u. Bauwesen. Bd. XIX, H. 8, No. 224. ly, 1. Bürkiicr: Auer'sches Gasglühliclit für das Mikroskoiiircn. 37 Jedenfalls habe icli einen und denselben Glühkörper seit neun Monaten in Gebrauch, obwohl die Lampe stets auf meinem klinischen Instrumenten- tische, der vielen Stössen ausgesetzt ist, steht und obwolil sie gar nicht selten bei den Ohrenspiegel- Hebungen und beim Mikroskopiren hin und her geschoben oder getragen wird. Wird ja einmal ein Gliihkörpcr unbrauchbar, sei es durch Läsion oder durch Eindringen von Staub, so ist ein neuer sehr leicht durch Suspension am Träger und Verbrennen gebrauchsfertig gemacht. Nach Angabe des Fabrikanten soll der einzelne Docht 1000" bis 1 200 Stunden gleichmässig brennen ; die Ausgabe von 3 Mark für einen neuen Glühkörper wiederholt sich also unter normalen Verhältnissen sehr selten. Es leuchtet somit ein, dass die Anwendung des AuEß'scheu Lichtes eine sehr einfache ist, genau so einfach wie die einer anderen Gasflamme. Welches sind nun die Hauptvorzüge der neuen Erfindung? Vor allem ist das Licht ein ruhiges, intensives, aber nicht blenden- des und relativ weisses. Was die Intensität betrifft, so habe ich allerdings in anderen Instituten die Wahrnehmung gemacht, dass nicht jeder Gasdruck genügt , um völlige Weissgluth zu erzeugen ; brennen in grossen Gebäuden sehr viele Flammen neben dem Auer- brenner, so wird mitunter der grösstmögliche Helligkeitsgrad nicht erreicht, und es kann dieser Umstand der ungestörten Anwendung viel- leicht hier und da jiinderlich sein, üeberhaupt ist es möglich, dass für stärkste Vergrösserungen die Lichtkraft zuweilen etwas zu wünschen übrig lässt; mir selbst ist zwar ein solcher Mangel niemals vor- gekommen, ich habe alle Systeme, auch Immersionen mit bestem Er- folge angewandt, allein von anderer Seite wurde mir ein Zweifel aus- gesprochen, ob die Intensität für alle Fälle genügen würde. Wie ich mich indessen überzeugt habe , kann mau durch Nebeneinanderstellen zweier Brenner das Licht in ausgiebiger Weise verstärken, und gewiss Hesse sich, was ja noch zweckmässiger wäre, leicht ein Apparat her- stellen, bei welchem zwei Glühkörper nnter einem Cylinder zur Wirkung kämen ; auch Convexlinsen würden sich leicht anbringen lassen. Bezüglich der Farbe des AuER'schen Brenners muss zunächst hervorgehüben werden, dass dieselbe mit dem diffusen Tageslichte ver- glichen allerdings noch viele gelbe Strahlen enthält; allein im Gegen- satz zur Gas- und Petroleumflamme erscheint das AuEn'sche Glühlicht reinweiss; der Unterschied ist ein so bedeutender, dass er sofort in die Augen springt; mau erkennt ihn besonders deutlich, wenn man gelbe Objecte abwechselnd mit dem gewöhnlichen Argandbrenner und dem AuER'schen Apparate beleuchtet ; bei ersterem erscheinen dieselben viel weniger in ihrer eigentlichen Farbe, als bei letzterem. Auch alle 38 Bürkner: Auersclies Gasglühlicht für das Mikroskopiren. IV, 1. übrigen Farben, zumal blau, treten bei Beleuchtung mit dem AuER'schen Lichte ganz bedeutend natürlicher hervor, als bei irgend einem anderen Beleuchtungsmodus ; und dies ist bei unseren complicirten Färbungs- methoden ungemein wichtig. Der Unterschied zwischen Tageslicht und AuER'schem Lichte ist in dieser Hinsicht ein weit geringerer, als zwischen letzterem und Gas- oder Petroleumflammen, ja manche Farben treten beim Gasglühlicht ebenso klar hervor, wie bei natürlichem Lichte. Selbstverständlich lässt sich die Reinheit des Glühlichtes noch wesent- lich verbessern, wenn man, wie ich dies in der Regel ausführe, die gelben Strahlen durch einen mattblauen Cylinder paralysirt. Auch als Studirlarape bewährt sich der AuBR'sche Brenner, zu diesem Zwecke natürlich mit einem Sturz versehen, ganz vorzüglich ; ich kenne kein annähernd so mildes Licht wie dieses. Ein weiterer, sehr wesentlicher Vorzug des AuER'schen Gasglüh- lichtes, namentlich der kleineren Apparate dieser Art, beruht in der sehr geringen Wärmestrahlung. Während der Mikroskopirende unter der Hitze, welche Gas- und Petroleumlampen, aucli die sonst recht gute Lampe von Lassar, ausstrahlen, sehr erheblich zu leiden hat, fällt dieser Uebelstand beim Auerbrenner fast ganz fort; es beruht diese günstige Eigenschaft darauf, dass der neue Apparat nur etwa halb so viel Gas verbraucht, wie der übliche Argandbrenner. Dieser herab- gesetzte Gasconsum trägt sehr dazu bei, das Gasglühlicht trotz der relativ hohen Anschaffungskosten zu einer billigen Lichtquelle zu gestalten. Nach meinem Dafürhalten kann mit dem AuER'schen Gasglühlichte beim Mikroskopiren nur das EüisoK'sche Glühlämpchen einigermaassen concurriren. Nachdem ich aber zu Zwecken der Otoskopie mehrere Jahre lang mit letzteren gearbeitet und die häufigen Störungen, welche in der zur Stromerzeugung verwandten constanten Batterie vorkommen, kennen gelernt habe, unterliegt es für mich keinem Zweifel, dass, von den beträchtlichen Kosten elektrischer Vorrichtungen und der lästigen Grellheit der Glühlämpchen ganz abgesehen, die letzteren nur dann mit Erfolg verwendbar sind, wenn der Strom durch elektrodynamische Ma- schinen, etwa von Seiten einer Centralstelle geliefert wird. Ich möchte jedenfalls das AuER'sche Glühlicht als eine einfache, an jeder Gasleitung anzubringende Lichtc{uelle von relativ weisser Farbe und genügender Intensität für mikroskopische Zwecke zu weiteren Ver- suchen dringend empfehlen. IV, 1. Kleinere Mittheilungen. 39 Kleinere Mittlieiluno^en. Instruments destines ä la microscopie. Par le Dr. A. Eternod, Prof. ord. d'Emtrygt^nie et d'Histologie normale ä l'Universitt^ de Genöve. Avec 3 gravures sur bois. I. Petit appareil pour tendre les membranes. Etaler des organes membraneux et les mainteuir invariablement etendus pendant im certain temps, de mani^re ä leiir faire subir des reactions plus ou moins complexes, est im probleme que tous les histo- logistes se sont inevitablement poses. La reponse qu'ils ont dounee a ete necessairement tres variable, suivaut le but special ponrsiiivi. Cliacim connait les moyens appliques journelleraent dans cette direction, sans qu'il y ait besoin d'insister: tantot l'on etend les membranes sur une plaque de verre et on les fixe par les bords au moyen de paraffine, de cire ä cacheter, etc. ; tantot on les lie avec un fil sur des anneaux de verre, ou de toute autre substance. Ayant eu besoin, pour des recherches particulieres, d'une methode d'extension rapide et süre, j'ai fait construire un petit appareil dont j'ai obteuu des resultats tres satisfaisants. Comme je ne counais ni dans les laboratoires que j'ai vus, ni dans la litterature, aucun Instrument semblable, je pense, en publiant celui-ci, rendre Service ä d'autres chercheurs. Mon appareil n'est, en somme, qu'une application du Systeme employe pour tendre la peau des tambours. II consiste (voir fiig. 1 et 2) en un jeau d'anneaux emboitables en Serie les uns dans les autres. Ces anneaux ont une forme tres legerement cönique, de maniere ä pouvoir etre facilement serres une fois emboites ; leur bord tourne contre le sommet du cone est biseaute en dedans. Le jeu de rondelles dont je me sers habituellement est compose de sept 40 Kleinere Mittheilungen. IV, 1. pieces, la plus grande ayant 50 millimetres et la plus petite 13 milli- metres de diametre. II va sans dire qu'il serait facile, si cela etait necessaire, d'eu construire de dimensions siiperieures ou moindres. Pour teudre uu objet membraneux, on choisit deux rondelles eonsecutives de la dimension voulue ; on glisse la plus petite des deux, en appliquant le biseau, sous la membrane (centre phrenique, mesentere epiploon, etc.), de prefereuce quand celle-ci est encore en place dans l'economie; puis ou ajuste par dessus le tont la rondelle plus grande, et on serre, tont en corrigeant les iuegalites et les defauts d'extension. A. Appareil dispose pour tendre une membrane. B. Quelques anneaux emboites les uns dans les autres. C. Un anneau isole. Vue en coupe de Finstrument dispose comme en A, fig. 1. a. Anneau Interieur, b. Anneau exterieur. M. Membrane tendue. c. Biseau destine ä emiiecher un contact trop etendu de la membrane avec l'anneau interieur. II n'y a plus qu'a rogner, avec des ciseaux, les parties qui depassent. La pression maiutient le tont en place d'une maniere süffisante, meme quand la piece est lubrefiee. II serait facile, en cas de necessite et pour plus de sürete, de passer un fil, au moyen d'une aiguille, ä travers le bord de la membrane, et de Her fortement, ä plusieurs places, les deux anneaux ensemble. L'objet ainsi etendu peut alors etre tränsporte sous le microscope et dans les reactifs colorants et fixants: on peut egalement faire agir le nitrate d'argent avec commodite. Du reste, toutes les reactions, jusques IV, 1. Kleinere Mittlieilungen. 41 ä la deshydratatiou y comprise, peuvent etre conduites sans rien deranger dans l'extention. On peut eusuite, sans danger, eloigner les anneaux, debiter sa piece en fragraents et, si on le desire, en faire des preparations raicroscopiqiies definitives. Nos anneaux sont en vulcanite (ebonite), substance qui rcsiste tres bien a tons les reactits usuels: alcool, Solution deMüLLEK,acides, etc. Apres de nombreux Services ils sont encore intacts. On pourra, du reste, dans les cas speciaux, les faire executer avec d'autres substances appropriees. Notre appareil simple, commode, d'un maniemeut rapide, resistant et facile a nettoyer, a ete fabrique par M. Demaukex, fabricant d'iustru- ments bien connu a Geneve. II. Tour nette microscopique ä plusieurs fins. Travailler sur une table peu encombree est un avantage que cbacun appreciera. Partant de cette idee, uous avons reuni eu uu seul quatre instrunients usuels en microscopie: la tournettc, la plaque a fonds de difterentes couleurs, l'appareil a miroir incline pour voir dans des liquides forte- ment colores, ainsi que la plaque ii reperes pour monter rapidement des preparations bien centrees. A une tournette de forme ordinaire, coustruite par la raaison Thuey et Amey, a Geneve, nous avons ajoute diflterents dispositifs rempla(;ant les appareils enumeres ci-dessus. Nous donnons, d'apres une de nos photographies, une vne d'ensemble de ces adjonctions que nous avons realisees avec le concours de notre aide laboratoire. Sur un des cötes — celui qui est ordinairement tourne vers la lumiere — nous avons fait pratiquer une entaille oblique, pour y loger un miroir plan ordinaire. Le dessus de la tournette est recouvert par une plaque de verro epais, travaillee ä le meule et fixee au moyen de listes raetalliques vissees dans le bois. Sons cette plaque, et de tnaniere a etre preservee par eile, se trouve une feuille de carton vernie et divisee en compartiments reguliers colories differemment : rouge, vert, noir, blanc, bleu et violet. Enfin sur la surface du verre on a trace au diamant deux dessins quadrangulaires correspondant exactement aux dimensions d'un porte- object ordinaire, et munis de diagonales pour retrouver rapidement le centre des plaques. Ainsi cou§u, notre Instrument, elegant et commode, permet de: l*^. Faire des dissociations sur des fonds opaques de couleurs differentes et ä choix; ou bien sur un fond transparent (miroir). 42 Kleinere Mittbeiluiiffen. IV, 1. 2". Chercher et observer des coupes ou pratiquer des dissections dans des Solutions colorees, en utilisant pour recipient un baqiiet de verre transparent ou uu verre de montre. a. Tournette ordinaire avec une prepai'ation microscopique et son cadre trace. b Miroir plan incline. c Plaque de verre fort taillee ä la meule. d Listes metalliques servant ä retenir la plaque, e. f. Feuille de carton placee sous la lame de verre et peinte en compartiments de couleurs variables : noir, blanc, rouge, vert, bleu, violet. g Dessins graves au diamant, Tun sur fond opaqiie et l'autre sur fond transparent, servant ä monter les preparations juste au centre du porte-objet. 3". Monter et voir, ä l'oeil nu ou a la loupe, des preparations de couleurs variables, tout en obtenant une centration exacte. 4". Faire toutes les Operations qu'on execute d'ordinaire ä la ournette : cadres etc. Eine Lupe für Samenuntersuehungen. Von « Doceiit Dr. v. Weinzierl, Vorstand der Samencontrolstation in Wien. Hierzu ein Holzschnitt. Bei der grossen Anzalil von botanischen Analysen, welche im Laufe eines jeden Jahres zum Zwecke der Ermittlung des procentischen Rein- heitsgrades einer Saatwaare in den Controlstationen ausgeführt werden IV, 1. Kleinere Mittheilungen. 43 müssen, hat sich das Bedürfniss nach einem für derartige Arbeiten be- sonders geeigneten optischen Hilfsmittel fühlbar gemacht, nachdem die bisher in Verwendung stehenden Stativlupen und Präparirmikroskope aus einer Reihe von Gründen für diese Zwecke nicht gut verwendbar sind. Es dürfte deshalb allen Fachgenossen willkommen sein, eine nach meinen Angaben von dem Optiker Cael, Reichert ' in Wien verfertigte Lupe kennen zu lernen, welche, wie ich mich wiederholt überzeugt habe, speciell für die Arbeiten der Sameucontrole sehr gute Dienste leistet. Der Fuss des Instrumentes ist aus Messing und zur Herstellung der erforderlichen Stabilität mit Blei ausgegossen. Die beiden Arme (siehe nebenstehende Figur ; '/j der natürlichen Grösse), an welchen die Lupen 1 und 2 angebracht sind, sind in den Gelenken c und c' liorizontal be- weglich und durch die Führung a und a' um die Stativsäule drehbar; sie lassen sich an der letzteren in jede beliebige Höhe verschieben und mit den Schrauben h und h' fixiren. Die schwächere Lupe 1 ist eine einfache Biconvexlinse mit einem Durchmesser von 9 cm und einer Brennweite von 25 cm; sie hat eine 2y3malige Vergrösserung (bezogen auf eine Sehweite von 250 mm), während die stärkere Lupe 2 aus zwei achromatischen Linsen von je einer Brennweite von 14 cm, einem Durchmesser von 29 mm besteht, und eine 5maligc Vergrösserung bezogen auf dieselbe Sehweite besitzt. *) Wien VIII. Bennogasse 26. (Preis des Instrumentes 20 fl. ö. W.) 44 Kleinere Mittheilungen. IV, 1. Die specifische Eignimg dieses Instrumentes für Samenunter- suchungen liegt vor allem darin, dass man mit der Lupe 1 gleichzeitig mit beiden Augen beobachten kann, ein relativ grosses Gesichtsfeld bei vollkommen hinreichender Vergrösserung beherrscht und endlich auf der Arbeitsfläche mit beiden Händen frei zu manipuliren im Stande ist. Ist es nothwendig, während der Arbeit einzelne Fremdbestandtheile bei stärkerer Vergrösserung zu betrachten, so kann man die Lupe 2 rasch einschalten, und schliesslich können auch beide Lupen gleichzeitig, also als Mikroskop benutzt werden. Uebrigens dürfte diese Lupe auch bei pharmakognostischen und botanischen Untersuchungen überhaupt, sowie auch bei xylographischen und ähnlichen Arbeiten ein erwünschtes und sehr verwendbares Instrument sein. Nachbehandlung der Schnitte bei Paraffineinbettung. Von Prof. Dr. H. Strasser in Freilnirg i. B. 1. Entfernung des Paraffins und Ueberf ührung der einzelnen Schnitte in wässerige oder wässerig-alko- ii 0 1 i s c h e Flüssigkeiten. Zur Auflösung des Paraffins benutze ich Benzin (in gut schliessendem Gefäss) oder erwärmtes Terpentin (Wärmekasten). Aus dem Benzin oder Terpentin kommen die Schnitte auf kurze Zeit in Chloroform, aus diesem in GOprocentigen Alko- h 0 1. Da sich das Chloroform mit Alkohol von dieser Verdünnung noch gut mischt, anderseits aber auch mit dem Benzin und Terpentin, so bildet es ein vorzügliches Zwischenglied. Aus dem GOprocentigen Alko- hol können die Schnitte bequem in wasserreichere Lösungen übertragen werden. 2. Nachbehan dlung von Serienschuitten. Das von mir in dieser Zeitschrift (Bd. III, 188G, p. 34G bis 350) angegebene Ver- fahren wird zweckmässig in folgender Weise modificirt: a) Herstellung der Papier- Gummi- Collodium platten. Ich verwende jetzt ganze Bogen von glattem, starkem Schreibpapier, dieselben werden mit zahlreichen Heftstiften auf einen Tisch, ein Brett, eine AVand, AVandtafel oder einen mit starkem Papier bespannten Rahmen festgeheftet und vermittels eines grossen ziemlich weichen Pinsels mit IV. 1. Kleinere Mittlieiliingen. 45 einer gleichraässigeu Schicht von Gummi arabicum überzogen. (Die Gummilösung muss mögliclist klar und rein und frei von Luftblasen sein. Dem M n c i 1 a g 0 Gummi A r a b i c i der Pharmakopoe wird '/r, Volum- theil Glycerin beigemischt. Dies verhindert, dnss die getrocknete Gummiscliicht springt und macht das Pressen überflüssig.) Die Papier- bogeu bleiben aufgespannt. Erst nachdem die Gummischicht vollkommen getrocknet ist, darf der Collodiumüberzug daraufgesetzt werden. Man verdünne das käufliche Co llo di um mit Aether soweit, bis es etwa die Consistenz des gewöhnlichen Glycerins hat und füge '/, (,o Volumtheil Ricinusöl hinzu. Durch diesen Zusatz wird auch die Collodiumschicht. biegsam und elastisch erhalten. Das Aufstreichen des CoUodiums ver- mittels eines Pinsels erfordert einige Uebnng. Man muss einen sehr grossen weichen Pinsel verwenden und mit der grössten Behendigkeit in wenigen Secunden den ersten gleichmässigen Anstrich zu vollenden trachten ; auf diesen kann nach wenigen Minuten ein zweiter folgen, dann ein dritter, eventuell noch mehrere. Die so hergestellten Papier- Gummi-Collodiumplatten werden beschnitten, soweit als die Ränder etwa unvollkommen sind. Man faltet sie in der Mitte, so dass die freie Papierseite aussen liegt und bewahrt sie in einer Mappe auf bis zum Gebrauch. b) Zum Aufkleben der Schnitte verwende ich jetzt folgende Klebemasse': Collodium 2 Voll. Aether 2 „ Ricinusöl 3 „ Man lege die Schnitte möglichst glatt auf, so dass keine Luft darunter bleibt. Die Klebeschicht muss so dünn aufgetragen und so zäh sein, dass die Schnitte sich nicht nachträglieh verschieben und fälteln, ander- seits aber doch so reichlich und dünnflüssig, dass die Schnitte nach und nach gänzlich durchfeuchtet werden. Mau wartet ab , bis letzteres überall geschehen ist und breitet dann zum Schluss vermittels eines grösseren weichen Pinsels rasch und vorsichtig eine reichliche Menge Klebemasse über Alles hin aus. c) Entfernung des Paraffins und weitere Behandlung. Man bringt die überstrichenen Platten sofort vorsichtig in Benzin od er Terp entin, wo sie längere Zeit liegen bleiben. Chloroform würde sich noch besser eignen, wird aber des hohen Preises wegen ') Dieselbe Klebemasse bewährt sich auch beim Aufkleben von Schnitten auf Glas. Ueberstreichen der Schnitte, Terpentinbad, Chloroform, Alkohol etc. 46 Kleinere Älittheilungen. IV, 1. besser zunächst bei Seite gelassen. Terpentin hat vor dem Benzin manchen Vorzug , besonders den , dass in ihm die Klebemasse weniger erhärtet, dass die nach Auslösung des Paraffins entstandenen Lücken sich vollständiger schliesseu, und dass allfällig in den Schnitten vor- handene Luft besser entweicht. Auch löst sich in ihm das Paraffin rascher und reichlicher, insbesondere bei gelinder Erwärmung, die hier statthaft ist. Anderseits braucht man mit den in Benzin eingelegten Platten etwas weniger vorsichtig zu hantiren; auch macht sich die üeberführuug in verdünnten Alkohol etwas einfacher. Daner der Ein- wirkung des Benzins oder Terpentins y^ Stunde bis mehrere Stunden. Aus dem Benzin oder Terpentin werden die Platten vor- sichtig in Chloroform übertragen. Es ist zweckmässig, das anhaf- tende Benzin oder Terpentin zuvor etwas abdunsten zu lassen, um an Chloroform zu sparen. Benzin verdunstet natürlich sehr viel rascher als Terpentin. Man hüte sich, die Schnitte ganz trocken werden zu lassen. — Zur rascheren Entfernung des Terpentins kann man die Platte zwischen Filtrirpapier abtrocknen , doch ist dies gerade hier wegen der noch wenig erhärteten Klebemasse nicht unbedenklich und darf jedenfalls nur mit der äussersten Vorsicht geschehen. Aus dem Chloroform bringt man die Platten nach 15 Minuteu oder später in 80- bis 85procentigen Alkohol, wo sich das Collodium allmählich consolidirt. Für die weitere Behandlung gilt, was ich in der oben citirten Mittheilung gesagt habe. Zur histologischen Technik. Von Dr. med, Kiiltschizky, Prosector der Histologie an der Universität zu Charkoif. 1. Carmintinction. Obgleich es in der histologischen Technik eine Menge Methoden zur Bereitung des Carmins giebt, so entschliesse ich mich nichtsdesto- weniger, noch eine zu veröffentlichen im Hinblick auf einige Besonder- heiten dabei. Die Mehrzahl der zur Jetztzeit angewendeten Auflösungen des Carmins färbt einzelne Theile der Forraelemente , namentlich die Kerne, das Protoplasma aber und die zwischenliegeuden Substanzen zum IV, 1. Kleinere Mittheilungen. 47 grössten Theil bleiben ungefärbt. Wenn der Carmin (in einer Laugen- lösung) auf das ganze Präparat einwirkt, dann bekommt man gewöhnlich eine unangenehme, diffuse Färbung ohne Differenzirung der Gewebs- elemente. In solchen Fällen muss man eine nachfolgende Bearbeitung mit angesäuertem Alkohol vornehmen, indem dadurch der Carmin sich in den Kernen fixirt. Mir schien immer die Färbung der Kerne allein, obgleich sie sehr schön ist, durchaus ungenügend, üebrigens sieht dieses ein jeder Mikroskopist, und daher namentlich hat sich eine ganze Menge von Methoden einer doppelten Färbung entwickelt. Der sauere Chlor alhydrat-Carmin, welchen ich empfehle, unterscheidet sich namentlich von allen übrigen Carminlösungen da- durch, dass er die Möglichkeit bietet mit einem Mal alle Theile des Präparates zu färben, dass man aber dabei nicht die gleichmässige, diffuse Färbung erhält, welche zum Beispiel der Borax-Carmin oder Lithion - Carmin ohne nachfolgende Behandlung mit angesäuertem Alkohol giebt. Die verschiedenartigen Theile des Präparates unter- scheiden sich vollständig klar — das Protoplasma der Zellen, die Kerne derselben, die faserige Substanz des Bindegewebes u. s. w., alles dieses färbt sich mit Abstufungen in einer intensiv rothen Farbe. ' Wenn es wünschenswerth ist, eine besonders scharfe Färbung der Kerne zu erhalten, dann muss man das Präparat nach der Färbung mit einer 2procentigen Alaunlösung waschen. Nach dieser Waschung nehmen die Kerne (und ganzes Präparat auch) eine schön violette Färbung an. Auf diese Weise kann der Forscher auf seinem Wunsch mit meinem Carmin in zwei Farben — der rothen und violetten — färben. Ich muss dabei bemerken, dass bei allen diesen Manipulationen mit dem von mir empfohlenen Carmin, es durchaus nöthig ist, destillirtes Wasser, aber ja nicht gewöhnliches Wasser anzuwenden. Die Bereitung meines Carmins ist sehr einfach. Ich nehme folgende Lösung : Ilydratis cUorali 10 g Acid. muriat (2%) 100 cc. Darauf fügt man trocknen Carmin beliebig hinzu (von 0- 7 5 bis 1'5 g), je nach dem Grade der Sättigung, welche der Forscher nach seiner Ge- wohnheit wünscht, und erhitzt die ganze Mischimg eine bis anderthalb Stunden in einem Kolben bis zum Siedepunkte. Um die Verdunstung zu vermeiden, wird der Kolben mit einem Korke verstopft, in welchen eine lange Glasröhre eingefügt ist. Darauf lässt mau die Lösung abkühlen (bei Zimmertemperatur im Laufe von 24 Stunden), filtrirt, und der Carmin ist fertig. 48 Kleinere Mittlieilungen. IV, 1. Ausserdem kann man, nm nur die zwischenliegende Fasersubstauz des Bindegewebes zu färben, den Carmin aufgelöst in einer lOpro- centigen Chloralhydratslösung verwenden. Diesen neutralen Chloralhydrat- Carmin bereitet man wie den oben beschriebenen sauren Carmin, er mischt sich sehr schön mit dem Grenacher' sehen Alauncarmin, wobei die Mischung- eine zwei- fache Färbung von rother und violetter Farbe giebt, und ebenso mit Pikrinsäure (Pikrocarmin). Die beschriebenen Carminlösuugen schimmeln lange Zeit hindurch nicht , was gleichfalls eine nicht unwichtige Be- quemlichkeit darstellt. 2. Cclloidin-Parafßn-EinheUung. In der letzten Zeit ist von allen Methoden der Einbettung ganz gerechter Weise dem Celloidin und Paraffin der Vorzug gegeben worden. Nichtsdestoweniger erfüllen diese beiden Stoffe ihre Bestimmung nicht völlig. Die Unzulänglichkeiten des einen wie des anderen Stoffes be- stehen hauptsächlich in Folgendem : a) Die Einbettung in Celloidin ist zu complicirt und mühsam, dass man oft von diesem in vielen Fällen durch Nichts zu ersetzenden Stoffe abstehen muss. Selbst die Herstellung der Schnitte erfordert beständiges Benetzen mit Alkohol, was ebenfalls manchmal unbequem ist. Aber die Hauptsache besteht darin, dass b) es schwer ist, feine Schnitte zu erhalten. c) Die Einbettung in Paraffin befreit uns von diesen Mängeln, dafür aber stossen wir auf andere Mängel, die vielleicht noch grösser sind. Wie gut das geschmolzene Parafffn auch bereitet worden ist, es stellt immer eine brüchige Masse dar, in Folge dessen die Schnitte oft zer- rissen erscheinen. Und zwar ist dieses um so mehr fühlbar, je feiner die Schulte sind. Ausserdem kann man die Objecte, welche an und für sich leicht zerfallen, ganz unmöglich in Paraffin einbetten, da bei dem Ab- waschen des letzteren immer die Gesammtheit des Präparats gestört wird. Es ist wahr, dass die verschiedenen Methoden des Anklebens einigermaassen diesen Mangel der Paraffineinbettuug angleichen, jedoch bei weitem nicht vollständig. Wenn man beide Methoden mit einander combinirt, d. h. das Ob- ject zugleich in Celloidin und Paraffin einbettet, dann beseitigt man alle bestehenden Mängel dieser und jener Methode, welche jede dieser beiden Methoden für sich hat und bewahrt dabei zugleich alle Vorzüge beider. Der Process der Einbettung geht auf folgende Weise vor sich : IV. 1. Kleinere Mittlieilungen. 49 a) Das Spiritusobject wird in eine Mischung von Alkohol mit Aether zu gleichem Volum auf einige Stunden gelegt ; b) darauf wird das Object auf 24 Stunden in eine Celloidinlösung gebracht. Die Stärke der Lösung ist ad libitum ; c) das Object, gesättigt mit Celloidin, wird in Paraffin auf folgende Weise eingebettet: 1) Aus Celloidin wird das Object in Oleinn origani vulg. gelegt, 2) von da das Object in eine Mischung von Paraffin und Ol. orig., welche bis höchstens 40'' erwärmt worden ist, eingelegt, und endlich 3) in das geschmolzene Paraffin. Die Zeit, während welcher das Object in Ol. origani, in der Paraffinlösung und in dem geschmolzenen Paraffin bleiben soll, wird durch den Versuch bestimmt und hängt von den Eigenschaften des ein- gebetteten Objects ab. Die Einbettung, welche ich empfehle, hat einige Vorzüge für sich, nämlich : a) Sie giebt die Möglichkeit, leicht zerfallende Objecto einzu- betten , verbunden mit der Eigenschaft , dass auf den Schnitten die einzelnen Theile ihre gegenseitigen Lagen zu einander behalten, da diese letztere durch Celloidin unterhalten werden. b) Sogar sehr feine Schnitte bleiben. Dank der Gegenwart des Celloidins, ganz, selbst wenn die Paraffinfläche zerstört wird. c) Das Präparat erhält sich im trockenen Zustande, und beim Schneiden ist es nicht nothweudig, mit Alkohol zu benetzen. d) Man kann Schnitte von derselben Feinheit bekommen, wie im allgemeinen bei der Einbettung in Paraffin. Auf diese Weise giebt die von mir empfohlene combinirte Mjethode wirklich die Möglichkeit, aus den Vorzügen des Celloidin und Paraffin gleichzeitig Nutzen zu ziehen. Besonders grosse Dienste leistet sie bei der Herstellung von embrj^ologischen Präparaten. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. IV, 1. 50 Kleinere Mittheihmgeu. IV, 1. Sopra una soluzione di carminio al carbonato di soda. Nota del Dr. Giovanni Cuccati. [Dal Laboratorio di Anatomia normale microscopica ed Embriologia della R. Universitä di Bologna.] Introducendo alcune modificazioni ad im mio carminio di ciii mi serviva anni addietro, sono riuscito finalmente a comporne uno il quäle piio corrispondere alle ben giuste esigenze di chi si occupa di istologia animale. Delle siie buoae qualitä mi fanno fede altresi alcuni miei egregi coUeghi che si occiipano di tessuti patologici; sieche ne trascrivo addirittura la formula: H.,0 tiepida 100 cc Carbonato di soda cristallizzato 20 g sciogli e metti al fuoco. Aggiungi carminio ottimo polverizzato g 5, agita il miscnglio e copri. Quaudo bolle togli dal fuoco e aggiungi alcool assoluto cc 30. Lascia rafFreddare in vaso semichiuso e il giorno addietro feltra su carta bibula e aggiungi a poco a poco al liquido feltrato HoO cc 300, resa acida da cc 8 di una soluzione acquosa di acido acetico a 20 "/q. Poi aggiungi cloral idrato g 2. Decolora con alcool cc 100, acido idroclorico cc 1. Proprieta: Questo carminio si fissa intensamente sopra la croraatina dei nuclei facendo spiccare in modo assai brillante le figure cariocinetiche. Colora pure assai bene in toto tutti i tessuti che sieno stati trattati o con alcool o con bicloruro di mercurio o col liquido di Kleinenberg e in un lasso di tempo che varia da dodici a cinque ore a seconda della mole del pezzo e della sua maggiore o minore cora- pattezza. E pero necessario che i tagli sottili od i pezzi da colorare in toto sieno posti in un vasetto ben chiuso, e che, prima di porli a deco- lorare uell' alcool acido , sieno lavati per pochi secondi nell'acqua distillata. Altra proprietii di questo carminio e di avere un'azione discolorante sopra il pigmento degli occhi degli artropodi trattati con Falcool, nello stesso tempo che serve ottimamente a colorare i nuclei delle cellule retiniche. Anche qui l'eccesso di colorazione si toglie coU'alcool acido. IV, 1. Kleinere Mittheilnngen. 51 L'effetto discolorante di questo carminio fu messo alla prova ageudo con detta soluzioiie sopra una testa di Tabamis graecus e di Tabanus carbonarins divise a mezzo e fissate con I'alcool. Dopo 24 ore tutto il pigmento se n'era ito, e tutta la cromatina nucleare delle cellule era piü che sufficientemente colorata. Questo carminio mi ha dato ottirae prove anche pei tessuti total- niente discolorati della sohizione d'ipoclorito di sodio con eccedenza di cloro (miscela del Ciaccio '), ed io ho avuto occasione di ciraentarlo sopra un Tabanus graecus ed una iride di cavallo clie erano si tanto discolorati da mostrarsi quasi trasparenti. ') Ciaccio in Memorie della R. Accad. delle Scienze dell'Ist. di Bologna. Ser. IV, t. VII, 1887. Bologna, 1 Maggio 1887. 52 Referate und Besprechungen. IV, 1. Referate und Besprecliiing'en. 1. Lehr- und Handbücher. Stölir, Ph., Lehrbuch der Histologie und der mikro- skopischen Anatomie des Menschen mit Ein- schluss der mikroskopischen Technik. Jena (Fischer) 1887, 8« ra. 199 Holzschn. 7 M. Das hier vorliegende Lehrbuch , von dem uns in diesem Falle nur der rein technische Theil interessirt, ist, wie der Verf. in der Vorrede angiebt, im wesentlichen darauf berechnet, dem Studirenden, der bereits einen mikroskopischen Curs gehört hat, Anleitung auch zu eigenen Untersuchungen unter Anwendung möglichst einfacher und leicht zu beschaffender Hülfsmittel zu geben. Dementsprechend sind von den Färbungsmethoden nur die nächstliegenden und einfachsten angegeben, und das Einbettungsverfahren sowie Mikrotome bleiben ausserhalb des Kreises der Betrachtung. Aus demselben Grunde ist die Ausführung der einzelnen Präparationsmethoden sehr eingehend behandelt worden mit Angabe der jedesmal nöthigen Quantitäten und der Zeitdauer der Einwirkung der Stoffe auf das Präparat. Die Eintheilung des Buches ist der Art, dass zuerst angegeben wird, welche Instrumente, Gläser und Reagentien nothwendig sind, sodann wird die Beschaffung des Materials und die Vorbereitung desselben bis zur Herstellung des fertigen Präparats behandelt, woran sich auf zwei Seiten eine kurze Anleitung zur Handhabung des Mikroskopes schliesst. Der Haupttheil des Buches wird von der speciellen Technik eingenommen. Hier wird kurz mit Hülfe von Abbildungen der Bau des betreffenden Gewebes oder Organs auseinandergesetzt und daran schliesst sich dann jedesmal eine Reihe specieller Präparationsvorschriften, deren Zahl im ganzen 172 be- trägt. Die Ausstattung des Buches ist gut. Schiefferdecker ( Göttingen) . IV, 1. Referate und ßcs^ji-ecbungcn, 53 Stengleiu, M. u. Schultz-Heneke , Anleitung z u r Aus f ü h r u n g mikr 0 p ho to graphisch er Arbeiten. Berlin (Oppen- heim) 1887. Die vorliegende Anleitung soll die vom Verf. selbst gesammelten Erfahrungen wiedergeben und ist daher nicht als ein Lehrbuch im eigentlichen Sinne des Wortes anzusehen , sondern nur als eine Be- schreibung einiger praktisch bewährter Apparate und Methoden, ohne in dieser Beziehung so reichhaltig zu sein, dass Derjenige, welcher praktisch zu arbeiten anlangt, auf alle Fragen Auskunft erhielte. Einige specielle, von Neuhauss dem Verf. mitgetheilte Methoden der Anord- nung des optischen Apparates sind eingehend behandelt und durch die Wahrnehmungen Stenglein's ergänzt ; es sclüiesst sich auch daran eine Anweisung zum Arbeiten mit farbenempfindlichen (orthochromatischen) Platten. Das der Herstellung der mikroskopischen Präparate für photo- graphische Wiedergabe gewidmete Kapitel giebt im wesentlichen einen Abdruck der diesbezüglichen Ausführungen von Koch im zweiten Bande von Cohn's „Biologie der Pflanzen", die, obwohl grundlegend, so doch heute nicht mehr ohne Weiteres nachzumachen sind. Auf die daran sich anschliessenden „abweichenden Erfahrungen" des Verf. einzugehen, ist hier nicht am Platze. Der zweite Theil des Buches,' die photo- graphische Praxis, erläutert in übersichtlicher und ausreichender Weise die zum Negativ- und Positivprocess nöthigeu Operationen. Leider ist der Satz des Werkes noch durch eine reiche Fülle von Druckfehlern ausgezeichnet. 0. Israel. Gage, S. H., Notes on microscopical methods. 32 pp. 8°. Ithaca, N. Y. (Andrus a. Church) 1887. Beschreibung des Mikroskopes und seine Theile, nebst Gebrauchs- anweisung. Mit einem Appendix, einige Methoden enthaltend. Wohl für den Gebrauch transatlantischer Studenten bestimmt. Behrens. 2. Mikroskop und mikroskopische Apparate. (xiltay, E., Remarks on Prof. Abbe's „Note on the proper definition of the araplifying power of a lens or lens-sy stem." (Journ. R. Microsc. Soc. Ser. II vol. V, 1885, pt. 2, p. 960—967.) Ueber die im Titel genannte Notiz Prof. Abbe's ist seiner Zeit an 54 Referate und Besprecliiuigen. IV, 1. dieser Stelle ' berichtet worden. Prof. Abbe befürwortet daselbst, als Definition der Vergrösserimg eines Systemes, das znr subjectiven Beob- achtung dient, die folgende anzAiwenden : Vergrösserung = der Tangente des Sehwinkels, unter welchem ein Object durch das System gesehen erscheint dividirt durch die lineare Grösse dieses Objectes N= — ^ — Er findet diesen Ausdruck sehr nahe = — , wenn f die Aequivalent- brennweite des betreflenden Systemes ist. Ein Hauptvortheil dieser Definition ist der , dass sie unabhängig von dem willkürlichen Element der „Sehweite" ist , welche in der älteren , üblichen Definition auftritt. Der Sehwinkel (^f') unter welchem ein Bild gesehen wird, ist das einzig raaassgebende Element für die Sichtbarkeit der in ihm vorhandenen Details , denn er allein bedingt die Grösse des Netzhautbildes ; er ist ferner fast unabhängig von der Einstellung, der Sehweite des Beob- achters, also derselbe für normale, wie für kurz- und weitsichtige Augen. Sein Verhältniss zur absoluten Grösse des betreft'endeu Objects bestimmt daher nach Abbe am besten die" vergrösserndc Kraft eines Systems. Gewöhnlich wird dagegen die Vergrösserung eines nach Art des Mikro- skops wirkenden Systems ebenso definirt, wie die eines zur directen Projection von Bildern dienenden , als das Verhältniss der Grösse von Bild und zugehörigem Object. Da aber die Grösse des Bildes abhängt von seiner Lage, so muss diese besonders angegeben werden ; daher wird hinzugesetzt, dass dasjenige Bild gemeint sei, welches der optische Apparat in der „normalen Weite des deutlichen Sehens = 25 cm" vom Auge entwirft. GiLTAY sucht nun zu beweisen : 1) Dass auch die ABBE'sche Definition ein „willkührliches" Element enthalte, nämlich den Maassstab für die lineare Grösse des Objects, be- ziehungsweise der Brennweite. 2) Dass dieselbe sich von der üblichen Definition überhaupt nur um einen constanten Factor unterscheide. 3) Dass sie dagegen in der praktischen Anwendung viel weniger der Anschauung zu Hilfe komme, als jene und 4) Dass die alte Definition gerade das, worauf es ankommt, durch- aus zutreffend und ausreichend zum Ausdruck bringe. GiLTAY beginnt mit der Demonstration des vierten Punkts, indem er zunächst aus seinem Buch „Inleiding tot het gebruik van den Micro- scoop. Leiden 188,5" den auf das Thema bezüglichen Abschnitt in (eng- «) Cfr. diese Zeitschr. Bd. II, 1885, p. 73. IV, 1. Referate und Besprechungen. 55 lischer) Uebersetzung citirt. Er weist daselbst ganz richtig darauf hin, dass man von vornherein von einer bestimmten Vergrösseriing eines gegebenen optischen Systems gar nicht sprechen könne. Jedes optische System , das schwächste wie das stärkste und ganz unabhängig von seiner Construction, kann jede Vergrösserung hervorbringen, von — °o durch 0 zu -|- ^^ wenn man nur die Lage von Bild und Object ge- eignet wählt. Auch ein als Mikroskop benutztes System kann stets eine unendliche Verschiedenheit „actualer" Vergrösserungen gewähren. Es muss noch eine nähere Bestimmung hinzutreten, wenn man verschiedene Systeme im Bezug auf ihre vergrössernde Kraft vergleichen will. Dies ist eben die „normale Sehweite" in der das Bild vom Auge abstehend gedacht ist. — Giltay führt nun aus , was es mit dieser „normalen Sehweite" auf sich habe , und welche Holle sie in Wahrheit bei der Definition der Vergrösserung spiele. Dieses ist der schlagende Punkt seiner Erörterung. Ich will daher mit ein paar Worten auf ihn eingehen. Wenn Jemand die Vergrösserung eines Mikroskopsystems (Lupe mit einbegriffen) kennen will , so will er offenbar etwas darüber erfahren, wie sehr dieses System die Kraft seiner Augen erhöhe. Streng genommen müsste man zu diesem Zwecke folgendermaassen ver- fahren: man müsste bestimmen, welches das grösstmögliche Netzhautbild ist, welches man von einem Objecte bei dessen Betrachtung mit blossem Auge zu erhalten vermag; also bei stärkster Accoraodation. Dieses müsste man vergleichen mit demjenigen Netzhautbilde, welches beim Sehen durch den Apparat entworfen wird , — welches nach der Theorie, wie erwähnt, fast unabhängig von der Accomodatiou ist. Eine derartige — in praxi gar nicht schwierige — Untersuchung würde jedem Beobachter für seine Person ergeben, was ihm ein jeder op- tische Apparat leistet; nämlich je näher sein Nahepunkt liegt, desto geringere Unterstützung gewährt ihm der Gebrauch z. B. einer Lupe — wie bekannt. Es würde aber hierdurch ein rein subjectives Element, eben die Lage seines Accoraodationsnahepunkts eingeführt, so dass eine allgemeingiltige, eindeutige Bestimmung auf diese Weise nicht gewonnen würde. Aus diesem Grunde , so führt Giltay weiter aus , ist eine ein- heitliche Entfernung eingeführt, in welcher man sich das Object zu denken hat, wenn es mit blossem Äuge betrachtet wird. Diese Entfernung — 25 cm — liegt nahe genug derjenigen, aus welcher die Mehrzahl der Menschen kleine Objecte zu betrachten pflegt, und ist gross genug, um dies ohne erhebliche Accomodationsanstrengung, also längere Zeit hindurch zuzulassen. Das Netzhautbild , welches beim Sehen des Objectes aus dieser Entfernung im Auge entstehen würde, 56 Referate und Besprechungen. IV, 1. wird nuu, in der üblichen, alten Definition, die Giltay vertheidigt, ver- glichen mit demjenigen , welches beim Sehen dnrch den Mikroskop- apparat entsteht. Letzteres ist von der Einstellung, wie wiederholt bemerkt , unabhängig. Die Einstellungsweite ( Accomodation) beim Sehen durch das System betrifft also auch die Definition der Ver- grösserung nicht. Diese Art , den Begriff der Vergrösserung zu definiren , ist , wie Giltay bemerkt , uiclit die historisch vorliegende , aber eine , die sich naturgemäss darbietet und im Stande ist, der gewöhnlichen Definition einen correcten Sinn zu geben. Prof. Abbe hatte in seiner bezüglichen Note zu dem gleichen Zwecke vorgeschlagen, die Grösse l in der üblichen Definition N == --: zu definiren nicht als die Entfernung, in die das Bild wirklich durch Einstellung gebracht, sondern als die, in welcher es gemessen , in die es projicirt wird. Ihm lag vor allem daran , vor dem Irrthum zu warnen , als hinge die Vergrösserung ihrer wirklichen Bedeutung nach von der Sehweite des beobachten- den Auges ab, wie es nach der Formel den Anschein hat. In dieser Meinung stimmen Abbe und Giltay völlig überein. Giltay macht nun des weiteren darauf aufmerksam , dass die AßBE'sche Definition , — wie deren Autor selbst schon befürchtete — zu abstract, nicht nur scheine, sondern in der That sei. Sagt man in der alten Weise ein System vergrössere 600mal, so habe Jeder eine anschauliche Vorstellung von dieser Wirkung , der gemäss z. B. eine Länge von 10 [i ebenso gross erscheine wie ohne Apparat 6 mm aus 25 cm Entfernung betrachtet. Sage man aber im gleichen Falle mit Abbe, dass durch das System 1 mm unter einem Gesichtswinkel er- scheine , dessen Tangente == 2*4 ist , so bleibe diese Wirkung der Anschauung völlig fremd. Dies ist dem Verf. ohne Zweifel zuzugeben. Es mag aber kurz darauf hingewiesen werden, dass auch die AßBfi'sche Definition eine sehr praktische Auslegung erhalten kann : Bei Abbe ist 1 taug u' 7 ~ ~T~- Versteht man hier unter u' den kleinsten Sehwinkel unter dem ein Bild-Element erscheinen muss, um distinct wahrgenommen werden zu können, so wird durch h = f . fang it das kleinste Structurelement des Objects (in mm wenn /" in Milli- metern ausgedrückt ist) bestimmt, welches durch das System genügend IV, 1. Referate und Besprecliungen. 57 vergrössert wird um dem Auge zur getrennten Wahrnehmung gebraclit zu werden, tang u' ist dann ca. = 0*0006 zu setzen. Punkt 1 und 2 der GibTAY'schen Behauptungen sind ohne weiteres aus der Formel N = -„ ersichtlich. — Wegen sonstiger interessanter Einzelheiten in den Bemerkungen Giltay's mag auf das Original ver- wiesen werden. Dr. S. Csapslii {Jena). Nelson, E. M., Fi n ding the general characterofthecom- ponents of a cemented combination lens. (Engl. Mechan. vol. XLIV, 1886 p. 320; cfr. Journ. Quek. Micr. Club vol. III, 1887, p. 13; Journ. R. Microsc. Soc, 1887, pt. 1, p. 151). In der Voraussetzung, dass es unter Umständen von grossem Nutzen sei, zu wissen, ob eine Linseuverbiudung aus zwei oder drei Linsen be- stehe und ob diese doppelt convex, planconvex oder von Meniskeuform seien, giebt E. M. Nelson a. a. 0. Anweisung, auf welche Weise man sich diese Kenntniss verschaffen könne. Das anzuwendende Verfahren besteht einfach in der Betrachtung der von den einzelnen Linsenober- flächen durch Zurückwerfung entstandenen Bilder und es sagt der Verf. : „Nehme den ebenen Spiegel des Mikroskopes zur Hand und beobachte das Spiegelbild eines Fensters. Merke, dass es ein aufrechtes Bild ist und dass es, wenn du den Spiegel in einer gewissen Richtung bewegest, dir entgegen zu kommen scheint. Benutzest du darauf die concave Seite des Spiegels, so wird das Bild ein verkehrtes, und es scheint sich dasselbe, wenn der erstere in der gleichen Richtung wie vorher bewegt wird, von dir zu entfernen. Ein Convexspiegel wirkt ebenso wie der ebene, nur dass das Bild um so kleiner wird, je stärker die Wölbung ist. Beobachtet man nun eine einfache doppelt convexe Linse, so wird man ein von der dem Fenster zugewendeten Fläche gespiegeltes aufrechtes und ein von der abgewendeten P^läche in gleicher Weise er- zeugtes, verkehrtes Bild erblicken. Die Linse wirkt also zugleich wie ein convexer und ein concaver Spiegel, d. h. man erhält von ihr ein grösseres, aufrechtes und ein kleineres, verkehrtes Spiegelbild. Eine planconvexe Linse, mit der gewölbten Fläche gegen das Fenster ge- wendet, lässt ein kleineres, aufrechtes und ein grösseres, verkehrtes Spiegelbild wahrnehmen, und zwar ersteres von der gewölbten, letzteres von der ebenen Fläche entworfen, während bei umgekehrter Lage ein grosses aufrechtes von der ebenen, ein kleines verkehrtes Bild von der gewölbten Fläche erzeugt wird. Eine planconcave Linse mit der cou- 58 Referate und Besprechungen. IV, 1. caven Flüche dem Fenster zugewendet, giebt ein verkehrtes von der concaven und ein aufrechtes von der ebenen Seite erzeugtes Bild, während bei umgekelirter Lage zwei aufrechte Bilder erscheinen. Als Sammellinsen wie als Zerstreuungslinsen wirkende Menisken geben für die gewölbten Seiten aufrechte, für die concaven dagegen umgekehrte Bilder. Hat bei einem Meniscus ersterer Form die Concavfläche, bei einer der zweiten dagegen die Convexfläche einen sehr grossen Krüm- mungsradius, so wirkt die eine gleich einer planconvexen, die andere gleich einer planconcaven Linse. Setzen wir nun den Fall, wir hätten eine aus einer biconvexen und einer planconcaven Linse bestehende Verbindung, so werden wir ohne Mühe die beiden hellen Spiegelbilder Mahrnehmen , welche von den beiden äusseren , d. h. der gewölbten und ebenen Fläche entworfen werden. Dagegen ist das von den beiden mit einander verkitteten Oberflächen hervorgerufene Bild weniger leicht zu sehen. Mit einiger Aufmerksamkeit kann man es jedoch als ein schwaches Bild wahr- nehmen, welches höchst wahrscheinlich einen blauen Anflug zeigt, ob- wohl es unter Umständen röthlich gefärbt erscheinen kann. Eine drei- fache Linsenverbindung wird zwei hellere und zwei schwächere Bilder wahrnehmen lassen. Dies bekannt, ist nun die einfachste Verfahrungs- weise folgende: Zunächst stellt man durch die Anzahl der schwachen Bilder fest, ob die Verbindung eine zwei- oder dreifache ist, dann er- mittelt man die Beschaffenheit der beiden Grenzflächen und notirt die- selben in der Art, dass man mit dem Ausdruck: „planconvexes Dou- blett" angiebt, es bestehe die Verbindung aus zwei einfachen Linsen und es sei die eine Grenzfläche eine ebene, die andere eine couvexe. Hierauf bemerkt man die Spiegelbilder in der Art, wie sie aufeinander- folgen, indem man mit demjenigen beginnt, welches von der dem Fenster zugewandten Fläche entworfen wird, das von der ersten Grenzfläche entworfene unterstreicht, diejenigen von den verkitteten Flächen aber in eine Klammer setzt. Der Kürze wegen kann man bei dem Niederschreiben folgende Abkürzungen anwenden : e = auf- recht, i = verkehrt, s r= klein, l = gross, L = sehr gross. Mit Vortheil entwirft man sich auch eine Durchschnittszeichnung der Verbindung, indem man zunächst die Grenzflächen angiebt und dann zwischen diese die verkitteten Flächen je nach der Folge der beob- achteten entsprechenden Spiegelbilder einfügt. Um zu voller Sicherheit über die Beschaffenheit der einzelnen Flächen zu gelangen, ist es un- bedingt erforderlich, dass man die Folge und Art der Spiegelbilder zwei- mal und zwar von beiden Seiten ausgehend beobachtet, da eine einzelne IV, 1. Referate und Besprechungen. 59 P^'olge meist nicht ausreicht, um sich eine bestimmte Vorstellung von der betreffenden Verbindung zu bilden. Hat man es mit kleinen Linsen zu thun , so sind die Bilder mittels einer Lupe zu beobachten. Da die schwachen Bilder nur schwer zu sehen sind, so können die sehr grossen schwachen leicht übersehen werden, da sie sich oft nur als einen schwa- chen blauen Anflug über dem Glase darstellen, und ist es daher selbst- verständlich, dass man sich genügend auf die Auffassung einüben muss. Dr. L. Dlppel. Bausch and Lome Optical. Co.'s combined inverted and ver- tical microscopes („laboratory" and „university" microscopes) (Journ. R. Microsc. Soc, 1887, pt. 1, p. 141). Das umgekehrte Mikroskop ist bekanntlich schon lange von Nachet eingeführt. Was die oben genannte optische Werkstätte bringt, ist da- gegen eine Verbindung des ersteren mit dem gewöhnlichen aufrechten Mikroskope, und zwar in einer Weise, welche als neu und insofern auch von Interesse für weitere Kreise erscheint. In ihrem bezüglichen Preisverzeichnisse sagen gedachte Optiker zur Begründung und näheren Beschreibung der Einrichtung Folgendes. „Es ist keine Frage, dass der Umstand, dass das umgekehrte Mikroskop nur als solches benutzt werden konnte, und dass es insoweit wenigstens als nnvollkommen erschien, seinen mehr allgemeinen Ge- brauch verhinderte, und wir hegen keinen Zweifel, dass dasselbe in der Gestalt, wie wir es jetzt erblicken, bei der wir beide Formen verbinden und jede mit einer so vollkommenen Ausrüstung versehen, wie sie bei den neuereu Instrumenten verlangt wird , in gewissen Zweigen der Mikroskopie ein Bedürfniss befriedigen, in anderen eine grosse Annehm- lichkeit gewähren dürfte. Die vorliegende Form ist insbesondere für chemische Untersuchungen eingerichtet, bei denen die Krystalle in ihrer natürlichen Lage, in der sie in der Flüssigkeit sich befinden, studirt werden können, während der Kopf des Beobachters hinreichend von dem Objecttische entfernt bleibt, nm keine Dämpfe einzuathmen. Ausser- dem ist es werthvoU für die Beobachtung von Diatomeen und anderen Objecteii im Wasser, welche scliwerer sind als dieses und infolgedessen zu Boden sinken ; ebenso für feuchte histologische Präparate, welche an der Oberfläche des Objectträgers anhaften und sich demgemäss in einer Ebene befinden. Endlich erweist es sich als ein vorzügliches Präparir- mikroskop, da es das Bild theil weise aufrichtet, bei irgend einer Ver- gi'össerung keinerlei Hinderniss in der Handhabung bietet und zugleich gestattet, das Object unmittelbar zu beobachten. 60 Referate und Besprechungen. IV, 1. Das „Laboratorien-Mikroskop" ist in Figur 1 in seiner umgekehrten Form dargestellt. Der Spiegelträger dreht sich an einer Achse in der Ebene des Objecttisches, und es kann so der Spiegel an irgend eine Stelle über oder unter derselben gebracht werden. Spiegel und Be- leuchtungsapparat sind auf dem Spiegelträger beweglich und feststellbar. Letzterer besitzt eine drehbare Blendungsscheibe und ist derart an einem Zapfen befestigt, dass er in die optische Achse gebracht und aus derselben entfernt werden kann, so dass der Polarisator eingesetzt und jeder Zeit zum Gebrauch bereit sein mag. An einem Schlitten befindet sich der Arm, an dessen unterer Seite der Prismenkasten befestigt wird, auf dessen wagerechter oberer Seite sich das Ansatzstück nebst einem besondern Adapter für die stärkeren Objective befindet, während an der abgeschrägten Seite eine Mutterschraube vorhanden ist, um das Rohr aufzunehmen. Um das Instrument in ein aufrechtes Mikroskop (Figur 2) umzu- wandeln, wird die Röhre abgeschraubt, der Schraubenkopf an der Vorderseite des Armes gelockert, der hierdurch frei gewordene Prismeu- kasten entfernt und endlich der Arm um seine Axe aus der Stellung zwischen den beiden Standpfeilern nach oben gedreht. Das Rohr wird hierauf an der entgegengesetzten Seite des Ansatzstückes befestigt, die Federklammern umgesetzt, und das Ganze ist zum Gebrauch fertig. IV, 1. Referate nnd Besprechungen. 61 Die zweite Form, das sogenannte „Universitäts-Mikroskop", besitzt eine im wesentlichen gleiche Einrichtung wie das vorhergehende und unterscheidet sich von demselben eigentlich nur insofern, als der auf einfacher Säule ruhende Körper sich mit dem Spiegelträger an derselben Achse dreht. Das Umkehruugsprisma ist das bekannte von Lawiip:nce Sahth erfundene, mit vier uuter Winkeln von 57", 150«, 48" und 105" geneigten Flächen , von denen die Lichtstrahlen zweimal vollständig zurückge- worfen werden. Dr. L. Dippel. 62 Keferate und Besprechungen. IV. 1 Hasweli/s rotating stage and circular slides for large series of Sectio ns. (Journ. R. Microsc. Soc. 1887, pt. 2, p. 297.) Diese Vorrichtung wurde von dem Erfinder vorzugsweise dazu be- stimmt, es den Studirenden zu ermöglichen, solche Reihen von Schnitten gewisser Objecte zu beobachten, welche sie selbst anzufertigen keine Ge- legenheit haben. Demgemäss ist sie vorzugsweise für besondere typische Schnittserien von solchen Objecten vorgesehen, welche in einzelnen auf- einanderfolgenden Schnitten eine sehr grosse Anzahl von gewöhnlichen Objectträgern beanspruchen würden. Ausserdem aber soll der Apparat auch bei dem Gebrauche zu Demonstratiouszweckeu vorzügliche Dienste leisten. Die Schnitte werden auf kreisrunde Glasscheiben von 20 bis 27 cm Durchmesser mit einer mittleren kreisförmigen OefFnung von 7 bis 10 cm (Figur 1, 2) aufgelegt, und man verfährt dabei folgendermaassen: Die sorgfältig gereinigte Glasscheibe wird mit einer dicken Auflösung von Schellack in Kreosot überstrichen und dann auf ein Blatt weissen Papieres gelegt, auf welchem in Entfernungen von etwa 6 mm concen- trische, von dem Umfang der Scheibe an immer kleiner werdende Kreise gezogen sind. Die in Paraffineinbettung hergestellten Schnitte werden nun von dem Rande der Scheibe beginnend in concentrischen Kreisen IV. 1. Referate und Besprechungen. G3 aufgelegt , und deren Lage durcli die auf dem Papier aufgezeichneten Kreise geregelt. Uni die Anordnung zu erleichtern, ist es rathsara, die rectangulären Paraftinplatten nicht mit ihren Seiten parallel aufzulegen, sondern unter Winkeln, welche etwa dem Winkel entsprechen, den zwei am Rande der Scheibe um die Länge der Paraffinplatten von- einander abstehende Radien miteinander bilden, indem auf diese Weise ein Band von Schnitten hergestellt wird, wel- ches nicht gerade sondern in der wünschenswertheu Curve gekrümmt ist. Nun wird die Scheibe erwärmt, um das Kreo- sot zu trocknen und das Pa- raffin zu schmelzen, welches durcli Ueberflutheu mit Ter- pentin hinweggelöst wird. End- lich giebt mau Canadabalsara auf und bedeckt die Schnitte mit Streifen aus dünnem Deck- glas. Auf diese Weise können auf den Scheiben Serien von tausend und mehr Schnitten in regelmässiger Reihenfolge auf- gelegt werden. Die Vorrichtung, welche es nun ermöglicht, die Schnitte zu beobachten, besteht aus einem Drehtische aus Messing h, welcher mit einem horizontalen Arm c verbunden ist, der seinerseits mittels einer durch ein Loch in dem Objecttisch gehenden und mit einer Nuss ver- sehenen Schraube an der rechten Seite des letzteren befestigt wird. Auf ihm wird die Glasscheibe centrirt und mittels zweier Federklammern ff festgehalten. Die Drehung des Tisches und damit der Scheibe wird mittels der rechten Hand durch eine Trieb- und Kammradvorrichtung mit einem unter der Tischfläche befindlichen Schraubenknopf A ausge- führt. Die einzelnen concentrischen Sclinittreihen werden mittels des beweglichen horizontalen Armes, welcher es möglich macht, den Mittel- punkt des drehbaren Tisches dem Mittelpunkte des Objecttisches zu nähern oder von demselben zu entfernen, in das Sehfeld gebracht. Dr. L. Dippel. (54 Referate und Besprechungen. IV, 1. Dufet, H., Sur im noiiveau microscope polarisant. (Bull. Soc. Frau?, de Mineral, t. IX, 1886, p. 275—281.) Die bisherigen Methoden zur Messung des Winkels der optischen Axen unter dem Mikroskop beruhen im wesentliclien auf Messung des Abstandes der Hyperbelpole mittels des Ocularmikrometers. Zur Er- zielung genauerer Resultate schlägt der Verf. den im Nachfolgenden beschriebenen Apparat vor, der auch zu einigen anderen Zwecken zu dienen vermag. Wie Figur 1 zeigt, empfängt eine Krystalllamelle G ein Bündel polarisirten Lichtes in P, deren Strahlen durch das Objectiv H gehend in ihrem Brennpunkt ein reelles Bild der isochromatischen Curven liefern. Dieselben werden mittels eines Mikroskopes, welches aus dem Objectiv -7 und dem Mikrometerocular r besteht, mitersucht. Der Analy- sator befindet sich in A. Die Einstellung geschieht durch eine Ver- schiebung des Objectivs J. Trotz des kleinen Gesichtsfeldes beobachtet man auf diese Weise sehr deutlich die Hyperbeln sowie die Lemniscaten. Der Apparat zur Erzielung convergenten Lichtes besteht aus einem Ob- jectiv E^ vor dem sich ein Nicol befindet. Zur Untersuchung einer Lamelle benutzt man entweder weisses oder monochromatisches, z. B. durch eine Natriumflamme erzeugtes Licht. Um mit Strahlen ver- schiedener Brechbarkeit arbeiten zu können, benutzt der Verf. ein Spectroskop a vision directe. Das CoUiniator-Rohr B mit dem Spalt f wird mittels einer Mikrometerschraube F, welche an ihrem Kopf mit einer Trommel T versehen ist, bewegt. Nachdem die einfallenden Lichtstrahlen die Linse l und das Prisma C passirt haben, bilden die- selben im Brennpunkt des Objectivs E ein reelles Bild. In Anbetracht dessen , dass das Ocularsystem auf unendlich eingestellt ist , gewahrt man deutlich das Spectrum. Die Lemniscaten werden demnach auf das Spectrum projicirt, und indem man nun die Mikrometerschraube V be- wegt und dadurch den Spalt verschiebt, können die verschiedenen Farben des Spectrums successive in das Gesichtsfeld geführt werden. Eine Eintheilung der Trommel gestattet die Wellenlängen abzulesen. Auf diese Weise kann man eine continuirliche Messungsreihe erhalten. IV, 1. Referate und Besprechungen. 65 Der ganze Apparat ist in Fi-ur 2 in '/ö ^^ei' natürliclieii Grösse dargestellt. Auf der Platte P eines niedrigen Dreifiisses erheben sich zwei Säulen ;S', S und auf diesen ruht ein Nouius N mit drehbarem Limbus, welcher eine Ablesung auf 20" gestattet '. Mit diesen beiden Kreisen ist ein Krystallträger K, sowie eine Centrir- und Justirvorrichtuug verbunden. Am unteren Ende befindet sich zwisclien einer Pincette das Krystallblättchen. Jede der beiden Säulen enthält eine Durchbohrung, in welche die oben beschriebenen optischen Apparate eingeschoben werden. Die Messung der Axenwinkel geschieht in derselben Weise wie bei den gebräuchlichen Axenwinkelapparaten. Soll der Axenwinkel in Oel oder in höherer Temperatur gemessen werden , so kann auf dem Tischchen t ein Oelgefäss oder ein metallenes Luftbad angebracht werden. ') Eine Genauigkeit auf 20" wird natürlich bei derartigen mikroskopischen Messungen nie erreicht. [Ref.] Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. IV, 1. 5 Q(j Referate und Besprechungen. IV, 1. Das Instrument gestattet ferner eine Bestimmung des Brechungs- exponenten mittels der Methode durch Totalreflexion. Zu diesem Zwecke wird der ganze spectroskopische Apparat ausgeschaltet und an dem Krystallträger K statt der Pincette , eine andere mit zwei Prismen be- stehende Pincette (Figur 2 oben) angebracht. Diese beiden Prismen sind aus Flintglas von hohem Brechungsindex (r7G7) angefertigt. Das eine derselben ist fest, während das andere um eine horizontale Axe drehbar ist. Vermittels einer Feder wird ein Blättchen mit parallelen Flächen, unabhängig von der Dicke desselben, stets von beiden Prismen gefasst. Zwischen der Lamelle und dem fixen Prisma wird eine starkbrechende Flüssigkeit z. B. a-Bromnaphtalin gebracht. Als Lichtquelle dient eine Natriumflamrae, deren Licht durch eine matte Glasscheibe in diffuses verwandelt wird. Im übrigen verfährt man wie bei dem Totalreflecto- meter von Kohleausch •. Endlich kann dieses Mikroskop, welches von E. DucEETET & CiE. In Paris geliefert wird, auch als Reflexions-Gonio- meter benutzt werden. Prof. Ä. Wichmann (Utrecht). Schröder, H., Aheens' neues Polarisationsprisma (Zeitschr. f. Instrumentenk. Bd. VI, 1886, H. 9, p. 310; cfr. Journ. R. Microsc. Soc, 1887, pt. 1, p, 152). Das in dieser Zeitschrift (Bd. III, 1886, p. 499) beschriebene Prisma soll nach IL Schröder eine Vervollkommnung erfahren, wenn die Trennungsflächen statt mit Canadabalsam mit Leinölfirniss verkittet werden, indem sich dabei die Flächen in mehr entsprechenden Winkeln scheiden lassen. Da das gedachte Kittmittel indessen nicht sehr fest- haftend ist, so müssen die Theilstücke des Prismas während der Be- arbeitung, d. h. Avährend des Schneidens und Polirens vorläufig mit Canadabalsam verbunden werden, welcher schliesslich entfernt und durch den Leinölfirniss ersetzt wird. Dr. L. Dippel. Turnbull's improved slidiug nose-piece and adapter. (The Edinb. Naturalists Field. Club vol. 1, 1885—86, p. 335; cfr. Journ. R. Microsc. Soc, 1887, pt. 2, p. 295.) Der Erfinder beschreibt seinen von der Schottischen Gesellschaft für Kunst mit einer silbernen Medaille belohnten Apparat in folgender Weise: Der Apparat besteht im wesentlichen aus einem kleinen Stirn- stück, welches sich in das Ansatzgewinde des Mikroskopes einschrauben lässt (s. umstehende Figur, oben). Auf der Vorderseite besitzt es zwei ») Cfr. diese Zeitschr. Bd I, 1884, p. 308. IV, 1. Referate und Besprecliungen. 67 Schienen, in welche ein Sclilitten (Figur, unten) eingepasst ist, an dessen Ansatzstück das Objectiv eingeschraubt wird. Mit einem solchen Schlitten werden nun sämmtliche zu einem Mikroskope gehörige Objectivsysterae versehen. Ist daher einmal irgend ein Objectiv mit seinem Schlitten versehen und centrirt, und besitzt das Ansatzstück die entsprechende Länge, um ersteres annähernd in den erforderlichen Objectalstand zu bringen, so kann es jeden Augenblick an Stelle eines schwächeren oder stärkeren Systemes eingesetzt werden und, wenn einmal ein Object raittels eines schwächeren Objectives in die Mitte des Sehfeldes gebracht worden ist, so wird man es auch in der Mitte des Sehfeldes eines stärkeren Systemes wiederfinden. Ferner wünsche ich die Aufmerksamkeit darauf zu lenken , dass sämmtliche Theile der Vorrichtung auf der Drehbank vollendet werden, wo- durch es sich ermöglichen lässt, dass die optischen Achsen von Ocular und Objectiv im Apparat genau zusammenfallen und alle die Fehler umgangen werden, welche in dieser Beziehung in der Regel mit den Doppelt-Anpassungsvorrichtungen verknüpft sind. Eine andere Form dieser Vorrichtung besteht darin, dass mau gleich mehrere Objective an einem Schlitten befestigt, indem man jedem derselben ein entsprechend langes Ansatzstück giebt, um es sofort in dem richtigen Objectabstand zu haben. Beim Vorführen der Objective zeigt dann eine Springfeder jedesmal dessen Stellung in der optischen Achse an und hält es darin fest. — Die guten Eigenschaften seiner Vorriclitung fasst der Verf. schliesslich dahin zusammen, dass es mittels derselben möglich werde, die Objective rasch zu wechseln, indem sie ziemlicli vollkommene Centrirung und annähernd genaue Einstellung verbürge. Dr. L. IHppd. Pfeifer's embryograph. (Stud. Biol. Labor. John -Hopkins Univ. vol. III, 1886, p. 480; cfr. Journ. R. Microsc. Soc. 1887, pt. 1, p. 148.) Dieser von dem Mechaniker der John-Hopkins-Universität in Balti- more erdachte Apparat macht die bekannte OBERHÄusER'sche Camera lucida geeignet, Gegenstände unter sehr schwacher Vergrösserung zu zeichnen. Derselbe besteht zunächst aus einem Einsatzring, welcher in den Arm des Mikroskopes eingepasst, mit einem kurzen Auszugsrohre versehen ist und mit dem Objectiv entweder über oder unter dem Arm angebracht werden kann, ferner aus einem senkrechten, auf einem über den Einsatzring zu schiebedenn Arme angebrachten Stabe. Auf diesem 5* 68 Referate und Besprechungen. IV, 1. Stab gleitet mittels Ringes ein zur Aufnahme der Camera bestimmter Querarm , welcher durch eine Schwanzschraube festgehalten wird und beliebig höher oder tiefer gestellt werden kann. Wird z. B. das Ob- jectiv aa von Zeiss benutzt und die Camera möglichst tief gestellt, so wird auf der Zeiclienfläche ein Bild von etwa dreifacher Vergrösserung entworfen. Eine Steigerung der Vergrösserung kann durch Höherstellen der Camera oder auch durch Verwendung eines stärkeren Objectives bewirkt werden. Dr. L. Dippcl. V Gage, S. H., Paper for cleaning the lensesofobjectives and oculars (The Microscope vol. VI, 1886, p. 267 ; cfr. Journ. R. Microsc. Soc. 1887, pt. 2, p. 296). An erstgenannter Stelle führt Gagk eine auf seine Veranlassung seit zwei Jahren in dem „Bureau of animal Industry" in Washington ausschliesslich angewendete Methode zur Reinigung der Linsen von Objectiven und Ocularen vor, welche ich bereits auf p. 744 meines Handbuches der Mikroskopie (Braunschweig 1883) empfohlen habe. Er verwendet hierzu und zwar, wie auch ich seiner Zeit angegeben, vorzugsweise zur Wegnahme der Immersionsflüssig- keiten bei den betreffenden Objectiven das sogenannte Japanische IV, 1. Referate und Besprechungen. 69 Filtrirpapier (wohl identisch mit dem schwedischen Filtrirpapier unserer Laboratorien) und zieht es Leinwand und Leder vor , da es frei von Staub und Sand (d. h. bei sorgfältiger Aufbewahrung) sei und vermöge seiner saugenden Eigenschaft namentlich zur Wegnahme von Uüssigen und halbflüssigen Substanzen geeignet erscheine. — Dass das Papier nach einmaligem Gebrauche wegzuwerfen, habe ich für so selbstver- ständlich gehalten , dass ich nicht darauf besonders hinwies. Weiter möchte ich aber hinzufügen, dass mir nach dem Abtupfen mittels des Fliesspapiers auch gegenwärtig noch ein sanftes Abwischen mittels voll- ständig reiner und staubfreier, alter Leinwand angezeigt erscheint. Dr. L. Bippel. 3. Mikrophotographie. Referent: Dr. med. R. Neithauss in Berlin. FrailCOtte, P., Resume d'une Conference sur la micro- photographie appliquee ä l'histologie, l'ana- tomie comparee et l'embryologie (Bull. See. Beige de Microscopie t. XIII No. 2, 1886, p. 24—56). Als Einleitung giebt Fbancotte einen kurzen Ueberblick über die Geschichte der Mikrophotographie: Seit 1840, wo Donnö zuerst der französischen Academie der Wissenschaften Daguerreotypien mikro- skopischer Objecte vorlegte ' wurden die mannigfaltigsten Versuche unternommen, die Mikrophotographie in den Dienst der Histologie u. s. w. zu stellen. Die Resultate waren derart, dass man es bis in die neueste Zeit hinein vorzog, zur Illustration der Original-Abhandlungen Zeich- nungen zu verwenden. Eine Ausnahme bildeten Mikrophotogramme von Diatomeen. Die kleinen, schwach gefärbten, ungemein dünnen Kieselschalen lassen in hinreichender Menge chemisch wirksame Strahlen passiren, um auf die empfindliche Platte genügend zu wirken. Die aus freier Hand gefertigten dicken Schnitte histologischer Präparate machten dagegen das Zustandekommen eines brauchbaren Bildes auf der matten Scheibe beinahe zur Unmöglichkeit. Dazu kam, dass die übliche Carmin- färbung äusserst unwirksame Strahlen liefert. Einen Theil der Schwierig- keiten beseitigte die Einführung der Bromsilber- Gelatiue-Trockenplatten. Bei roth gefärbten Schnitten erwiesen sich als vortheilhaft Eosiu-Platten. 1) DoNNfi in Comptes rend. Paris t. X, 1840, p. 288 f. 70 Keferate und Besprechungen. IV, 1. Einen weiten Fortschritt brachten die sehr verbesserten Mikrotome, mit deren Hilfe man Schnitte von 0-005 mm Dicke erhält, ferner Doppel- färbiingen nnd die neuen Einbettungsmethoden der Objecto. Es stehe daher zu erwarten, dass binnen kurzer Frist die Mikrophotographie auch in der Histologie sich Bürgerrecht erwerben werde. Kein Laboratorium für biologische Untersuchungen könne in Zukunft das photographische Atelier entbehren. Francotte giebt zu, dass in der Histologie die Zeichnung durch die Photographie niemals gänzlich verdrängt werden kann. Manche Details, die verschiedenen Ebenen angehören, bleiben immer dem Zeichner. Das grosse Verdienst der Photographie sei ihre unwandel- bare Walirhaftigkeit. Es folgt die Aufzählung das für den Mikrophotographen noth- wendigen Instrumentariums. Besonders namhaft gemacht werden u. a. der grosse Apparat von Nachet und der Augenblicksapparat desselben Verfertigers'; ferner der grosse Apparat von Zeiss. Letzterer, vor- züglich wie Alles, was aus diesem einen Weltruf besitzenden Institute hervorgeht, ist besonders durch den Umstand bemerkenswerth, dass man neue Erfindungen sorgfältig vermied , und alle Kraft daran setzte, das Alte, Gute hier in neuer, sehr guter Gestalt vorzuführen. Bei Be- sprechung der zu verwendenden Gläser spendet Feancotte den neuen Apochromat-Objectiven und Projections-Ocularen von Zeiss hohes, wohl- berechtigtes Lob. Unter anderem ist bei denselben die so ungemein störende Focusdifferenz in glücklichster Weise vermieden. — Als Licht- quelle empfiehlt Verf. selbstverständlich in erster Linie das Sonnenlicht, dann aber, als guten Ersatz, Petroleumlicht. Die Vorzüge des letzteren vor allen übrigen künstlichen Lichtquellen können nicht oft genug hervorgehoben werden. Statt zur einfachen Petroleumlampe zu greifen, zerbrechen sich „die Erfinder" täglich ihre Köpfe mit Construction mög- lichst theurer, kunstvoller Lampen; jedoch die sehnlichst erwarteten Photogramme kommen trotzdem nicht zum Vorschein. Die von Fean- coTTE bei 200facher Liuearvergrösserung unter Anwendung des Petro- leumlichtes als nothwendig bezeichnete Expositionsdauer von zwei Mi- nuten, genügt, was ihm Wenige glauben werden, vollkommen zur Erzeugung des kräftigsten Negativs. Die weiteren, sehr ins Detail gehenden Ausführungen des Autors zeugen von grosser Sachkenntniss. Vielleicht ist auf die Besprechung der Platten - Entwicklung zu viel Raum verwendet. Ein Jeder thut gut, den Entwickler in der Mikro- ') Cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 72. IV, 1. Referate und Besprechungen. 72 Photographie zu gebrauchen, auf den er eingeübt ist. Es hiesse nur die Schwierigkeiten vermehren, wollte mau auf die Empfehlung einer Autorität hin zu einem anderen Entwickler übergehen. Mikrophoto- grapliische Negative werden genau so entwickelt , wie alle übrigen Landschafts- oder Porträt-Negative; hierbei führen aber tausend Wege nach Rom. Es wäre gewiss sehr wünsclienswertii, wenn die Hoffnungen Fran- cotte's in Betreif der Mikrophotographie bald in Erfüllung gingen. Die Hauptschwierigkeiten, die jedes erfolgreiche Arbeiten beinahe zur Unmöglichkeit machten, sind seit mehr als einem Decennium durch Ein- führung der Trockenplatten beseitigt. Früher waren allerdings kaum Andere als Fachphotographen im Stande, sich mit Mikrophotographie zu befassen. Die zu jeder Exposition nothwendige Präpariruug der nassen Platte erforderte eine besondere Dunkelkammer und ausserdem, sollte die Sache nicht sogleich an den Mängeln der empfindlichen Platte scheitern, viel Uebung. Nun traf es sich recht selten, dass Fachphoto- graphen Zeit und Verstäudniss für derartige Nebenbeschäftigungen hatten. Nur einige wenige Sterne glänzen in jener Jodsilber-Collodium-Periode. Was aber trotz aller Schwierigkeiten geleistet werden konnte, be- weisen z. B. die wundervollen Photogramme von Carl Gitnthfr in Berlin, die noch heute, trotz der vervollkommneten Hilfsmittel, den meisten Jüngern unserer Kunst als unerreichbare Vorbilder vorschweben. Das Bromsilber-Gelatine-Zeitalter hat das erste Decennium hinter sich, und dennoch stehen die Cliche-Zeichner bei den Histologen in unge- schmälerter Gunst. Wer auf der Ausstellung der vorjährigen Ver- sammlung deutscher Naturforscher und Aerzte in Berlin die unüber- trefflichen Photogramme histologischer Präparate von Prof. G. Fritsch betrachtete, konnte allerdings verleitet werden, für die Zeichner eine baldige Hungersnoth zu prophezeihen. Dergleichen Musterleistungen dürften aber vorläufig noch ein recht einsames Leben führen. Wer Mikrophotogramme fertigen will, möge sich nicht die täglich wie Pilze aus der Erde schiessenden „neuesten" Verbesserungen an den Apparaten, sondern eine gehörige Portion Geduld anschaffen. Man Aviederhole, unter steter Prüfung der Fehler, ein mangelhaftes Photo- gramm so oft, bis es gut, und hierauf wiederum so oft, bis es sehr gut ist, — dann werden die Zeichner sich bald nach anderer Beschäftigung umsehen. Die Behauptung: „das grosse Verdienst der Photographie sei ihre unwandelbare Wahrhaftigkeit", hat nur sehr bedingte Giltigkeit, denn es giebt nichts Unwahreres, als ein schlechtes Mikrophotogramm. Ueberall 72 Referate und Besin-echungen. IV, 1. Contureii, Flecke, Perlen, von denen die Wirklichkeit nichts weiss. Reflexe , Diffractions- und Interferenz - Erscheinungen sind die Spiel- verderber. In Folge ihrer unendlichen Mannigfaltigkeit sprechen sie den Versuchen Hohn, sie durch kurze, einfache Regeln zu verbannen. In jedem einzelnen Falle mnss die Geduld des Photographen sich zäher erweisen als ihr Scheindasein. Nachex's Photographie microscope for instan taneous pho- tographs. (Journ. R. Microsc. Soc. Ser. II vol. VI, 1886, pt. 5, p. 842.) Um Augenblicksbilder lebender Mikroorganismen fertigen zu können, construirt Nachet nach dem Vorbilde gewisser Demonstrationsmikröskope ein Mikroskop mit zwei Tuben. Unmittelbar über dem Objectiv befindet sich ein Prisma, durch welches die das Objectiv passirenden Strahlen in einen seitlich angebrachten, mit gewöhnlichem Ocular versehenen Tubus geleitet werden. Die am oberen Ende des Haupttubus befestigte mikrophotographische Camera ruht auf vier Säulen. Der Beobachter blickt in den seitlichen Tubus und schiebt, sobald der zu photogra- phirende Mikroorganismus im Gesichtsfeld erscheint, durch leichten Druck auf eine Feder das Prisma zur Seite; die Strahlen gelangen nun- mehr durch den Haupttubus in die Camera; in demselben Augenblicke löst sich ein Momentverschluss aus, und die Exposition ist geschehen. Bereits vor beinahe zwei Jahrzehnten construirte Bourmans • ein Mikroskop, welches gestatten sollte, gleichzeitig zu beobachten und zu photographiren. Der verticale Tubus hatte oben einen rechtwinklig an- gebrachten Seitentubus, der mit der Camera in Verbindung stand. In Höhe der Abzweigung dieses Seitentubus befand sich im Hanpttubus eine mit sehr dünner Silberschicht überzogene Spiegelglasplatte, welche etwa 75 Procent der Strahlen in den Seitentubus hineinleitete. Der Rest des Lichtes trat durch den Spiegel hindurch und gelangte in das für den Beobachter bestimmte Ocular. Nachet's photomicrographic microscope. (Journ. R. Microsc. Soc. Ser. II vol. IV, 1886, pt. 5, p. 840.) Nachet construirt einen mikrophotographischen Apparat, dessen wesentlichste Abweichung von anderen Erzeugnissen dieser Art darin besteht, dass an dem Mikroskop unmittelbar über dem Objectiv ein zum Haupttubus senkrechter Seitentubus angebracht ist. Durch ein Prisma mit totaler Reflexion können die Strahlen in letzteren hineingeleitet *) Vergl. GiKARP, La chambre noire 1870 p. 58 — 60. IV, 1. Keferate und Besprechungen. 73 werden. Hebt mau vermittels einer Schraube das Prisma, so fällt das Licht durch den Haupttubus in die Camera. Es soll diese Anordnung das Einstellen u. s. w. erleichtern, indem der Beobachter durch den Seiteutubus das Object zu controlliren im Stande ist, ohne die V'er- bindung der Camera mit dem Haupttubus zu lösen. Eriindungen dieser Art sind gänzlich übertlüssig. Sie schaden nur der guten Sache, weil sie die Apparate unnöthig complicirter machen und vertheuern. Das zum Zwecke der Beobachtung des Objects noth- wendige Abnehmen der Camera vom Tubus bereitete bisher noch Nie- mandem Schwierigkeiten. Bei dem oben beschriebenen Apparate zum Photographiren lebender Mikroorganismen hatte der Seitentubus seine Berechtigung, um den richtigen Augenblick zur Aufnahme abpassen zu können. Da, wie aus der horizontalen Lage ersichtlich, die vorliegende Camera jedoch nur zum Photographiren fest eingebetteter Präparate be- stimmt ist, so genügt ein einziger Tubus vollkommen. — Ausserdem ist die Verlängerung der Mikrometerschraube eine fehlerhafte. Dieselbe besteht nämlich aus einem an der Seite der Camera angebrachten, laugen Metallstabe , an dessen dem Mikroskop zugekehrten Ende ein kleine.s Rädchen sich befindet. Die Verbindung mit dem Mikroskop ge- schieht durch Schnur-Uebertragung vom Kopfe der Mikrometerschraube auf dieses Rädchen. Bei dieser Anordnung wird der Tubus durch die Schnur nach der Seite gezogen, was bei Arbeiten mit starken Objectiv- Vergrösserungen ungemein stört. — Dass Nachkt Gelegenheit giebt, behufs feinster Einstellung an Stelle der matten Scheibe einen Rahmen mit weissem Cartonpapier einzufügen, ist ein mehr als zweifelhafter Vorzug dieser Camera, denn die feinste Einstellung hat lediglich auf durchsichtiger Spiegelscheibe mit Hülfe der Einstell-Lupe zu erfolgen. van Heurck, H., Note sur les chambres photographiques Joint es ä l'envoi. (Bull. Soc. Beige de Microscopie t. XHI No. 1, 1886, p. 10.) An der Vorderseite der von van Heueck empfohlenen kleinen Camera lässt sich eine Correctiouslinse oder eins der neuen Oculare von Zeiss anbringen. Der Apparat passt auf das grosse Mikroskop von Powell and Lealand und ist derart eingerichtet, dass bei Anwendung bestimmter homogener Immersionen das Bild auf der lichtempfindlichen Scheibe scharf erscheint, sobald das Auge bei Anwendung von Ocular No. 1 von Powell and Lealand ein scharfes Bild sieht. Um auch für andere Objective, für welche die Camera nicht adjustirt ist, scharfe Einstellung zu ermöglichen, wird eine durchsichtige Scheibe mit Einstell- 74 Referate und Besprechungen. IV, 1. Lupe beigegeben, — Wegen Kürze der Camera sind die Bilder klein und müssen in der Regel nachträglich vergrössert werden, was um- ständlich ist und die Schärfe beeinträchtigt. Tau Heiirck, H., Notice sur une serie de photomicro- grammes faites en 1886. (Bull. Soc. Beige de Micro- scopie t. XIII No. 1, 1886, p. 5.) VAN Heukc'k legt der „Societe Beige de Microscopie" in der Sitzung vom 30. October 1886 eine Reihe von Mikrophotogrammen vor, von denen er mehrere mit den neuen Apochromat-Gläsern von Zeiss fertigte- Sein Verfahren bei mikrophotographischen Arbeiten ist ausführlich im American Monthly Microscopical Journal ' beschrieben. Er arbeitet vorwiegend mit der oben beschriebenen sehr kurzen, kleinen Camera, die nach Art eines Oculars auf den Mikroskoptubus aufgesetzt wird, wobei, wie bemerkt, meist nachträgliche Vergrösserung erforderlich ist. — Unter den vorgelegten Bildern befinden sich solche von Pleurosigma angulatum, Surirella Gemma, Heliodiscus Nacheti und Amphipleura pellucida. Die in dem einen Photogramm von Amphipleura (ausgeführt mit Zeiss' Apochromat-Objectiv 3 mm Brennweite und Compensations- ocular No. 12) veranschaulichte Querstreifung erhält man bei den aus- gezeichneten Präparaten von van Heukck in derselben Güte bei An- wendung minderwerthiger Oel - Immersionen. Die in einem anderen Photogramme dargestellten angeblichen Längsstreifen sollen hier zum ersten Male gesehen und photographirt sein. Ohne auf die überaus schwierigen Streitfragen über den Bau der Amphipleura eingehen zu wollen, muss doch bemerkt werden, dass, wünscht VAN Heurck irgend etwas mit seinen Photogrammen zu be- weisen, er dieselben nicht durch Kunsthilfe verändern darf. Beleuchtet man die Amphipleura mit seitlichem, durchfallenden Lichte derart, dass die Strahlen in senkrechter oder annähernd senkrechter Richtung zur Längsaxe der Diatomee einfallen, so treten diese sogenannten Längs- streifen auf, die sich jedoch sofort durch den Umstand als Diffractious- Phänomene documentiren, dass die gleichen Streifen in gleichen Ab- ständen ausserlialb der Amphipleura erscheinen. Ref. ist im Stande, dies durch eine grosse Reihe von Studien -Negativen zu beweisen. H. VAN Heueck deckt das Bild bis dicht an den Rand der Amphipleura ab und entfernt somit die lästigen, ausserhalb gelegenen Linien. Er betont ausdrücklich, dass die in seinem Bilde sichtbaren Längslinien ') Cfr. Amcr. Monthly Microsc. Journ. vol. VI, 1885, No, 2, p. 28 fF. IV. 1. Referate und Besprechungen, 75 sich durch Zartheit, WelleDform, Verlauf und geringen Abstand von den FKESNEL'schen Diffractionslinien unterscheiden ; doch sind diese Gründe nicht stichlialtig, da man durch Regulirung der Beleuchtung die Gestalt der Diffractionslinien je nach Bedarf ändern kann. Maassgebend sind einzig die Partieen ausserhalb der Amphipleura — und diese hat van Heukck sorgfaltig durch Abdecken entfernt. Die über alles Lob erhabenen Mikrophotogramme von Amphipleura, die Geheimrath R. Koch vor Jahresfrist fertigte, lassen nicht den min- desten Zweifel über diese sogenannte Längsstreifung bestehen. Die einzelnen Wellen der Querstreifung, die in einem dritten Bilde von VAN Heukck durch gewisse Interferenz -Phänomene die Gestalt von Perlen vortäuschen, sind allerdings so regelmässig angeordnet, dass da- durch bei flüchtiger Beobachtung beinahe die Vorstellung von Längs- streifung erweckt werden könnte ; doch ist diese Streifung himmelweit verschieden von derjenigen, die uns van Heübck zeigt. In Anknüpfung an diese Erörterungen mögen bei der ungemeinen Wichtigkeit der Sache einige wenige Bemerkungen über Mikrophoto- graphie ihren Platz finden : Man stelle, wenn irgend möglich, die Originalaufnahmen sogleich in der endgiltig gewünschten Vergrösserung her. Durch nachfolgende Vergrösserung des Bildes leiden die Fein- heiten, das Korn wird ein grobes und vor allen Dingen vergrössert man auch die Fehler. — Jede Negativ-Retouche bleibt definitiv ausgeschlossen. Das Photogramm soll zeigen wie die Natur, und nicht wie der Re- toucheur zeichnet. — Speciell bei Diatomeen -Bildern, besonders bei solchen, die lediglich Unterrichtszwecken dienen, verfuhren verschiedene Autoren derart, dass sie das Gesichtsfeld bis an den Rand der Diatomee abdeckten. Es kann nicht geleugnet werden, dass dies unter Umständen Vortheile bietet. Wie oft liegt eine Surirella neben der zur Darstellung bestimmten Amphipleura, oder eine Navicula neben l^leurosigmal Das kann zu heillosen Verwirrungen führen. Ueberdies enthalten häufig die vorzüglichsten Präparate so viele Verunreinigungen und Schmutz-Parti- kelcheu, dass man die Diatomee kaum herauserkennt. Soll jedoch, wie in dem van ÜEUECK'schen Falle, durch das Photogramm irgend Etwas bewiesen werden, so ist auch dies im Grunde genommen recht unschuldige Abdecken der Umgebung durchaus zu verwerfen. 76 Referate und Besprechungen. IV, 1. 4. Präparationsmethoden im Allgemeinen. Mayer, P., Aus der M i k r o t e c h n i k. (Internat. Monatschr. f. Änat. u. Physiol. Bd. IV, 1887, H. 2. ~ S. A. 10 pp. 8».) Verf. hat gemeinschaftlich mit W. Giesbkecht und G. C. J. Vos- MAER das nebenstehend abgebildete W a s s e r b a d zur Paraffin-Einbettung construirt, welches von R. Jung in Heidelberg ohne Thermometer und Regulator für 45 bis 50 M. geliefert wird. Es bedeuten: ^F Wasserbad ; ZFüllungsrobr desselben (destillirtes Wasser!), mit Deckel; 1, 2, 3, 4 sind Glasröhrchen, a tiefe Schmelz- gefässe für Paraffin und zur Klärung desselben ; h und c Halbcylinder mit Stiel in zwei verschiedenen Grössen, zur Einbettung dienend; ' ') Grössere Objecte emi)fiehlt Vci-f. in Glasscliaalcn oder von jedem Klempner zu beziehenden Schalen mit flachen Boden aus verzinntem oder ver- nickeltem Eisenblech innerhalb des Luftbades einzubetten, nicht in Messing- gefässen (werden von Terpentinöl etc. angegriffen). IV, 1. Referate und Besprechungen. 77 t knieförmig- gebogenes Thermometer (T'reis 2-50 M.), endet in dem mit GLasdeckel versclüiessbarem Luftbad (Temperatur in demselben offen: ca. 10° niedriger als im Wasserbad, zur Verdunstung von Chloro- form u. dergl. [Unterlegen eines Korkringes] verwendbar). /, Thermo- meter des Wasserbades, Preis 2'50M. •, R Thermoregulator , von Prof. E. Reichert in Freiburg i. B. erfunden und von Kael Kramer daselbst dargestellt, bewirkt, dnss die Wärme im Wasserbade bei leidlich gleich- massigem Gasdruck Tag und Nacht constant bleibt (Schwanken um weniger als um l^C), Preis 8 M. ; r (auch /) BuNSEN'scher Brenner. In dem Rohr r Mengung von Gas und Luft; /" Schornstein aus Glimmer (Flamme schlägt nie zurück, russt nicht). V Kleines Wasserbad (selbständig, abhebbar, zum Einbetten unter der Loupe, rechts und links mit Oeffnungsrohr, mittels Gummischläuclien auf Hebermanier mit Wasser gefüllt, auf der Plattform F erwärmt, Ob- ject unter der Loupe orientirt, dann heberartig kaltes Wasser durch- geleitet; t.i Thermometer des kleinen Wasserbades (Preis 2-50 M.). Um den Cylinder des Neapeler Sclinittstreckers ', der etwas zu dünn ist, zu verbreitern, empfiehlt Verf., Streifen von Gelatineplatten wie sie Lithographen zum Durchzeichnen benutzen , mit etwas ganz weichem Paraffin unter den Cylinder zu kleben. — Trübungen des Schellacks beim Aufkleben von Schnitten werden durch die Lösung von Schellack in Carbolsäure - vermieden. Da aber nach des Verf. Er- fahrung Carbolsäure in der Wärme manche Gewebe (z. B. Haut von Vertebraten) angreift, so empfiehlt er folgenden Weg : Bestreichen des warmen Objectträgers mit alkoholischer Sehellacklösnng, abkühlen lassen; Schnitte trocken aufgelegt, mit einem elastischen Schäufelchen (von Hörn oder Metall) sanft aber sorgfältig angedrückt, werden Dämpfen von gewöhnlichem Aether ausgesetzt, am einfachsten in einem gut ver- schliessbaren Cylinder, auf dessen Boden sich Aether befindet, oder in einer flachen Schale, in der die Kanten des Objectträgers auf zwei fest- geklebten Korkstückchen ruhen. Li einer halben Minute sind die Schnitte vom Aether durchtränkt, werden durch Erwärmen im Wasserbade von 1) Cfr. diese Zeitschr. Bd. I, 1884, p. 270. -) Mayeii's Carbolic Acid Shellac in American Naturalist 1882 p. 73.3: weisser Scbellack wird in krystallisirter Carbolsäure imter Erhitzen gelöst und zwar in soviel der letzteren, dass die Lösung sich durch Fliesspapier in einem heissen Trichter filtriren lässt. Wird in dünner Schicht kalt auf den Object- träger aufgetragen, dieser nach Auflegen der Schnitte 10 bis 15 Minuten er- wärmt (Carbolsäure verdunstet, Schellackschicht ist klar). Entfernung des Paraffin wie bekannt; Balsam. 78 Referate und Besprecliungen. IV, 1. ihm befreit. Weitere Beliaiulhnig wie soust. Die Erweiclmiig des Schellacks mit Aetherdämpfen ist nach Mayer bei brüchigen Objecten nicht so sicher als die mit Carbolschellack. — Da auch Chloroform den Schellack etwas erweicht, so ist Anwendung einer Lösung von Canada- balsam in Chloroform gefährlich , sicherer ist Balsam mit Terpentinöl oder Benzol (nicht Benzin). Die Scliellackschicht auf dein erkalteten Objectträger muss ganz hart sein, sonst entstellt leicht Verschiebung der Schnitte, Als zweckraässigste Zusammensetzung seines Ei weis sunt er- gusses ' führt Mayer folgende Vorschrift an: Eiweiss 50 cc, Glycerin 50 cc, Natriumsalicylat 1 g; gut geschüttelt und in gut gereinigte Flaschen liltrirt , hat es sich drei Jahre unzersetzt erhalten. — Zum Ausziehen des Sublimates empfiehlt derselbe Jodtinctur, dem Conser- virungsalkoliol der Gewebe etc. solange zugesetzt, bis keine Entfärbung mehr eintritt. Mayer's Modification des sauren GEENACHER'schen Carmins^ stellt Verf. jetzt so dar: 4 g Carmin werden in 15 cc Wasser und .30 Tropfen Chlorwasserstotisäure gelöst durch Kochen, dann 95 cc Alkohol von 85 Procent hinzugefügt und mit Ammoniak neutralisirt (Kochen von 80procentigem Alkohol nicht ganz gefahrlos). Weiter spricht Verf. von der Unklarheit in der Zusammensetzung des Carmins, dessen käufliche Sorten durchaus keine constanten Eigen- schaften haben, und empfiehlt schliesslich die neueste Camera lucida von Abbe (Zeiss, Preiscourant von 1885 p. 44, No. 70), an der er be- sonders das nur unmerkliche Verzeichnen hervorhebt. Bei genügender Abbiendung des Papieres lässt sie sich auch zum Skizziren anatomischer Präparate in etwas mehr als natürlicher Grösse verwenden. (Vergl. auch das folgende Referat über W. Krause.) Dr. H. HenJcing (Göttingen). Krause, W., Zur M i k r o t e c h n i k. (Internat. Monatsschr. f. Anat. u. Physiol. Bd. IV, 1887, H. 2 p. 47—50.) Verf. spricht hier über den in vorhergehendem Referate geschilderten MAYER'schen Paraffinofen, den er sehr rühmt. In Anknüpfung an eine Notiz von Mayer weist er ferner auf den von ihm früher^ gemachten Vorschlag hin , das Verhältniss der Vergrösserung der angewandten 1) Cfr. diese Zeitschr. Bd. II, 1885, p. 225. 2) KuAusE, Allgemeine und mikroskopische Anatomie 1876 p. 4 und bei den meisten Figuren. IV, 1. Referate und Besprechungen. 79 Linsensysterae zur reellen Vergrösserung der Abijildung durch einen Bruch auszudrücken, z. B. 1000/400. Mit Mayer verwirft er die An- gabe des Objectives und Oculares an Stelle der Verg r össerun g, da sich Nuraraerirung und Leistung der Mikroskope auch in derselben Werkstatt im Laufe der Zeit ändern. ScWiesslich weist er auf die den Ocularmikrometern anhaftenden Fehler hin, sodass diese nicht gut als Objectivmikrometer zu verwenden sind. (Abdruck der Vorschrift von Mayer's Carbolic Acid Shellac aus Amer. Natur. 1882 p. 733.) Dr. H. Henhing {Göüingen). Krause, W., L i n n e u e r g r ü n e r Farbstoff. (Internat. Monatschr. f. Anat. 11. Physiol. Bd. IV, 1887, H. 2. — 8. A. 2 pp. 8".) Verf. hat das von V. Meyer dargestellte Z i n k d o p p e 1 s a 1 z des Thiophengrüns (Cj, H04 N., OS) in Bezug auf Verwendung für mikroskopische Zwecke untersucht. Dasselbe ist leicht löslich in Wasser , Alkohol , Nelkenöl , Chloroform (nicht in Benzol) mit schön grüner Farbe, dem wenig Blau beigemischt ist. Anwendung zur Doppel- färbung mit Carrain als nahezu complementäres Tinctionsmittel : Härtung des frischen Gewebsstückes in absolutem Alkohol , Färbung mit Borax- carmin in toto, Abwaschen, Alkohol, Chloroform - Paraffin , Paraffin, Schnitte von 0-005 mm Dicke auf Objectträger mit Collodium-Nelkenöl festgeklebt, Paraffin mit Benzol gelöst, dieses mit absolutem Alkohol entfernt. Ein Tropfen concentrirter wässeriger Lösung von Thiophen- grün kommt auf den feuchten Schnitt für einige Minuten , Auswaschen mit absolutem Alkohol (bei zu kurzem Auswaschen sind die Kerne schwärzlich statt roth, bei zu langem wird die Grundsubstanz zu blass). Benzol, Dammar in Benzol. — Benutzt für das elektrische Organ und Embryonen von Torpedo. Fischblutkörperchen zeigen die Kerne roth, das Plasma schön grün gefärbt. Dr. H. Henhing {Göttingen). LÖwenthal, N., Un nouveau procede pour preparer le picro- c arm in. (Anat. Anz. Bd. II, 1887, No. 1 p. 22—24.) Die bisherigen Darstellungen des Pikrocarmin sind penibel und geben häufig kein Präparat von der gewünschten Beständigkeit. Verf. schlägt daher vor, das Ammoniak in demselben durch ein nicht flüch- tiges Alkali, durch Natriumhy droxy d zu ersetzen. Es entsteht hierdurch ein eigentlich neues Tinctionsmittel, für welches Verf. den Namen Natrium-Pikrocarminat (picro-carminate de sodiura) vorschlägt, und welches nach den angestellten Versuchen (Tinction von Präparaten des Centralnervensystems) sich als ein sehr wirksames gQ Referate und Besprechungen. IV, 1. erwiesen liat. — Man stellt zimäclist eine Cavminlösung (1) dar und nentralisirt diese mit Pikrinsäure (2). 1. Die Carminlösung hat folgende Zusammensetzung: Wasser 100 cc Natriumliydroxyd, fest ... lg Carmin. gepulvert 0'4 g. Man löst das Alkali im Wasser und setzt den Carmin zu, welcher sich kalt in einigen, spätestens 24 Stunden löst, in der Wärme ist die Lösung nach 10 bis 15 Minuten beendigt. Mau filtrirt, im letztern Falle nach dem Erkalten und unter Zufiigung des verdampften Wassers. 2. Vor Zusatz der Pikrinsäure verdünnt man die Lösung mit dem gleichen Volum (100 cc) Wasser, und fügt 20 bis 25 cc einer einpro- centigen Pikrinsänrelösung portionsweise zu. Zuerst entstehen schnell ver- schwindende Trübungen, später verschwinden diese langsamer, endlich bleibt eine definitive, leichte Trübung, die erst allmählig entsteht. Man setzt noch einige cc der Säure im Ueberschuss zu, lässt etwa eine Stunde stehen, filtrirt (zur völligen Klärung) 2- bis 3mal durch dasselbe Filter. Durch Verdampfung lässt sich das Filtrat nöthigenfalls concentriren. Behrens. 5. Präparationsmethoden für speeielle Zwecke. A. Niedere Thiere. Crookshailk, E. M., Flagellated Protozoa in the blood of d i s e a s e d and a p p a r e n 1 1 y h e a 1 1 h y a n i m a 1 s. (Journ. Microsc. Soc. Ser. II vol. VI, 188G, pt. 6, p. 913—928; 1 pl. and 7 figs.) In Indien tritt nicht selten unter Pferden, Mauleseln und Kameelen in epizoolisclier Verbreitung eine „Surra" genannte Krankheit auf. Diese Kranklieit verläuft unter einem der progressiven perniciösen Anämie ähnlichen Symptomenbilde und es finden sich bei ihr, wie Evans entdeckte, im Blute der lebenden Thiere constant zahllose bewegliche Mikroorganismen, welche von dem Entdecker als „Spirochäten" be- zeichnet, von Leavis dagegen als Geiselmonaden (Flagellaten) be- trachtet und für höchst nahe verwandt, wenn nicht identisch, mit den von ihm (Lewis) im Rattenblute aufgefundenen Geiselmonaden erklärt wurde. Ckookshank, welchem Gelegenheit zur üntersuclmug der Surra-Parasiten geboten war, ermittelte mit Hilfe mikrophotographischer Darstellung von gefärbten Deckglastrockenpräparaten die Details des morphologischen Verhaltens der in Rede stehenden Mikrobien noch ge- IV, 1. Referate und Besprechungen. 81 naner als die früheren Besehreiber. Die instructivsten Bilder liefert nacli Verf. folgendes Verfahren : Die in üblicher Weise hergestellten Deckglastrockeupräparate werden im Centrum mit einem Tröpfehen einer frisch bereiteten concentrirten alkoholischen Methylviolett- oder Fnchsinlösung betupft; die Tropfenform muss für einige Augenblicke ungestört bleiben; noch ehe der Alkohol verdunstet ist, wird abgewaschen. Man erhält auf diesem Wege schrittweise Abstufungen der Färbungs- intensität vom Centrum nach dem Rande hin, welche für das Studium der einzelnen Structurverhältnisse der parasitären Elemente sehr lehr- reich sind. Nach vergleichenden Untersuchungen statuirt der Verf. die- volle morphologische Identität der Surra - Parasiten mit den Geissei- monaden des Rattenbhites einerseits und Mitrophanow's Hämatomonaden gewisser Fische anderseits und schlägt vor, für die genannten Blut- parasiten die Bezeichnung Trichomonas sanguinis zu wählen. Prof. Baumgarten {Königsherg.) Braun, M., Zur Behandlung der Anthozoen (Zool. Anz. Bd. IX, 1886, p. 458). Verf. hielt kleine Exemplare von Alcyonium palmatum Fall., Sym- podium coralloides Fall., Gorgonia verrucosa Fall., Caryophyllia agathus Ell. et Sol., Falythoa Axinellae 0. Schm. isolirt einen bis zwei Tage in kleinen Glasdosen, bis sie sich völlig ausgestreckt hatten und übergoss sie dann rasch mit einer concentrirten Lösung von Sublimat in See- wasser, und zwar erhitzte derselbe 20 bis 25 cc zum Sieden und gab dann 4 bis 5 Tropfen einer einprocentigen Osmiumsäurclösung hinzu. Nach 5 Minuten: Entfernung der Flüssigkeit, Abspülen mit Seewasser, üeberführen in SOprocentigen Alkohol nnd mit je einer bis zwei Stunden Zwischenraum Anwendung von successive stärkerem Alkohol. — Die Folypen werden so in ausgestrecktem Zustande conservirt und eignen sich auch zu histologischen Zwecken. Auf die gleiche Weise hat Verf. ausgezeichnete Präparate von Hydra viridis und fusca, von Räderthiereu (Megalotrocha, Conochilus) und Bryozoen (Plumatella, Cristatella) erhalten. Br. H. HenUng {Göttingen). Nussbaum, M., Ueber die Theilbarkeit der lebendigen Materie II. Beiträge zur Naturgeschichte des Genus Hydra (Arch. f. mikrosk. Auat. Bd. XXIX, 1887, H. 2, p. 265— 366; 8 Tfln.). Um die einzelnen Zellen zu isoliren, bringt man den Folypen auf 20 Minuten in 0-25procentige Essigsäure oder in 20- bis öOfach ver- dünnte Mischung der FLEMMiNG'schen Flüssigkeit oder schwache Osmium- Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. IV, 1. " 82 Referate und Besi^recliungen. lY, 1. säiirelösimgen. Man kann dann aiicli die einzelnen Stadien der Zell- theihmg erkennen , besonders bei der mit relativ grossen Zellen versehenen Hydra grisea. Die Nesselorgane entladen sich in schwachen Säuren, bei Uebergiessen mit starken Säuren oder absolutem Alkohol bleiben sie geladen, und das Thier wird ausgestreckt conservirt. Letztere (auch Osmiumsäure bis zu 2 Procent) dürfen nur in kleinen Mengen aufgespritzt und müssen sofort mit viel Wasser verdünnt werden. Alkohol von 30 bis allmählich zu 80 Procent, absoluter Alkohol (wenige Minuten), alkoholische Farblösung, dünne Celloidinlösung (3 bis 4 Tage), Celloidinblock, Alkohol von 80 Procent, Schneiden aus freier Hand. Bei Anwendung von Paraffin und Mikrotom keine so guten Schnitte erhalten. Dr. H. Heulcing {Göttiuyen). Rawitz, B., Das centrale Nervensystem der Acephalen (Jenaische Zeitschr. f. Naturw. Bd. XX, 1887, H. 2/3, p. 384 —460; 5 Tfln.). Zum Studium der nervösen Centralorgane bei den Muscheln empfiehlt Verf. 1) Alkohol absolutus (1 Theil) mit 3 Theilen Aqua dest. (also Viertel-Alkohol). Derselbe erhält die Theile vollkommen und ermög- licht eine leichte Isolirung der Zellen, gewährt noch nach 4 bis 5 Wochen brauchbare Bilder. Dagegen tritt bei dem sonst vorzüglichen Solbrig- schen ' Sechstel-Alkohol eine Verwischung der varikösen Beschaffenheit der Nervenfibrillen ein, während Ranvier's Drittel-Alkohol nur während der ersten Tage zu brauchen ist, da später sich Fäuluisserscheinungen einstellen. 2) Kali bichromicum in Lösungen von 0'2, 0'05, 0'025 Procent erzeugt vollendete Maceration nach 8 bis 24 Stunden, bei längerem Verweilen werden die Gewebe völlig erweicht. — Zur Härtung der ganzen Thiere mit Schale öprocentige Lösung während 4 bis 6 Wochen benutzt. Thiere lassen sich leicht aus der Schale lösen. Nach achttägiger Einwirkung von absolutem Alkohol Schneiden der Ganglien. 3) Ammonium bichromicum in Lösung von 0*1 Procent erzeugte Schrumpfungen der Kerne und Veränderungen des centralen Nerven- systems. Verf. warnt daher vor diesem Salze. 4) Chromsäure ist nach dem Verf. sowohl als Maceratious- wie als Härtungsmittel unbrauch- bar. Auch Aenold's Chrom-Essigsäurelösung "^ erzeugt Veränderungen der Gewebe. 5) Die HALLER'sche Flüssigkeit ^ erzeugt am Nerven- •) SoLBRiG, Ueber die feinere Structur der Nervenelemente bei Gastropoden. Leipzig 1872, p. 20. 2) Arnold in Virchow's Arch. Bd. XXXII. 3) Cfr. diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 86. IV, 1. Referate und Besprechungen. 83 System der Acephalen schon nach halbstündiger Einwirkung eine völlige Zerstörung der einzelnen Elemente. — 6) Osmiumsänre sei wenig brauch- bar: Lösungen von 0-1 und 0*05 Procent stehen hinter Alkoliol und Kali bichromicum zurück , Lösungen von 1 bis 2 Proceut lassen die Zellen wie versengt erscheinen , das Nervennetz blieb erhalten, — Pikrinsäure und zwar 5 bis 10 Tropfen der kaltgesättigten Lösung auf 15 cc Aq. dest. ermöglicht die Isolation der Zellen nach 12 bis 24 Stunden und giebt gute Bilder. — Die von Feitsch • beim Fischgehirn angewandte Jod- Alkoholmischung mit nachfolgender Chrorakalimischung macht liier das Nervensystem zu brüchig. — Färbungen: Rubin und Safranin gaben die besten Bilder, auch Eosin. Gentianaviolett und Malachitgrün, sowie Weigeet's Hämatoxylinfärbnng sind unbrauchbar. Carmin in ammoniakalischen und zwar stark verdünnten (J. Geklach) Lösungen von der Farbe des „Rosenliqueurs" färbt vorzüglich, nament- lich das centrale Nervennetz. Verweilen des Objectes darin 4 bis 10 Tage. Auswaschen in leicht mit Essigsäure angesäuertem Weingeist, Alkohol absolutus. — Goldchlorid in 0*1- bis 025procentigeu Lösungen giebt schöne Bilder, doch lassen sich schwer Dauerpräparate isolirter Zellen danach darstellen. Dr. H. Henling (Göttingeu). B, Verte7}rafen. Dog'iel, A., Ueber den Bau des Gern chsorganes bei Ganoideu, Knochenfischen und Amphibien. (Arch. f. mikrosk. Anat., Bd. XXIX, 1887, p. 74—139, 3 Tfln.) Die Riechschleimhaut wurde entweder in toto oder in Theilen, ent- weder in einer gesättigten Sublimatlösung und in Alkohol , oder in MtJLLEE'scher Flüssigkeit, in einprocentiger Osmiumsäure, in FLEMmNCr's Gemisch oder in einer halbprocentigen Goldchloridlösung gehärtet. Die in Sublimat gehärteten Objecte wurden nach Heidenhain's Methode gefärbt, die mit Osmiumsäure oder mit MüLLEE'scher Flüssigkeit ge- härteten Objecte wurden mit Hämatoxylin oder Carmin tingirt. Ein- schluss in Celloidin oder Paraffin. Zur Isolation des Epithels wurde Härtung in Osmiumsäure und nachfolgende Maceration in "Wasser oder Chloralhydratlösung benutzt. Die Schleimhautstückchen wurden 18 bis 24 Stunden in einer ein- 0 Fritsch, Untersuchmigen über den feineren Bau des Fiscligehirns. Berlin 1878. 84 Referate und Besprecliungen. IV, 1. procentigen Osminmsänre belassen, wurden dann ausgewaschen und zur Maceration darauf in 2 bis 3 cc Wasser oder in eine gleiche Menge einprocentiger Chloralhydratlösuug gegeben. Nach 1 bis 3 Tagen Hessen sich die Elemente isoliren. Dr. J. H. List {Graz). Barfurth, D., Die Rückbildung des Froschlarvenschwan- zes und die sogenannten Sarkoplasten. (Ar eh. f. mikrosk. Anat., Bd. XXIX, 1887, p. 35—60, 2 Tfln.) Die Thiere wurden theils mit Flbmming's Mischung, theils mit ab- solutem Alkohol und verdünnter Chromsäure behandelt. Die Schwänze wurden in Celloidin eingebettet. Tiuction mit Hämatoxylin. Die Präpa- rate aus Flemming's Mischung wurden vortheilhafter ungefärbt untersuelit. Dr. J. H. List {Gras). Arnstein, €., Die M e t h y 1 e n b 1 a u f ä r b u n g als histologische Methode. (Anat. Anz. Bd. II, 1887, No. 5 p. 125—135.) Aenstein hat in Folge der EHRLicn'schen Mittheilung in der Deutschen Medicinischen Wochenschrift (1886, No. 4)* durch einen Schüler, Herrn Alexis Smienow", Versuche mit der Methylenblaufärbung am lebenden Frosche anstellen lassen. Die Methodik, welche die besten Resultate ergab , war die folgende : Dem Frosch wird durch die Vena cutanea magna 1 cc einer gesättigten Lösung von Methylenblau ein- gespritzt. Zunge und Gaumen färben sich dann sofort, doch sind zu- nächst die Nerven noch ungefärbt, und der Farbstoff befindet sich nur in den Blutgefässen. Eine bis zwei Stunden später sieht man die blauen Nervenstämmchen in den Geschraackspapillen , gleichzeitig färben sich die dichten Nervengeflechte des Gaumens. Die motorischen Nerven- endigungen färben sich später. Der REicHERT'sche Brusthautmuskel kann hier benutzt werden, um den Eintritt der Färbung zu bestimmen: „Man entfernt den einen Muskel z. B. nach 2 Stunden, und, falls unge- nügende Färbuug gefunden wird, wartet man mit dem Inspiciren des anderen noch ein Paar Stunden. Mit den Augenmuskeln macht man es ebenso, indem man den einen Bulbus früher exstirpirt, den anderen später zum Schlüsse des Versuchs." Uebrigens färbt sich der Brust- hautmuskel unter Umständen auch garnicht, wie überhaupt auch die Nerveufärbung eine unsichere ist und von Bedingungen abhängt, die noch nicht genauer bekannt sind. Sind die Nerven nun indessen auch gut gefärbt, so hält die Färbung doch nur kurze Zeit au, manchmal nur ') Cfr. diese Zeitschr. Bd. III, 188G, p. 97. IV, 1. Referate und Eesprecliungen. 85 5 bis 10 Minuten. Um sie auf längere Zeit zu erhalten , ist es uötliig, das Methylenblau durch Jod zu fixiren, wobei allerdings die schöne blaue Farbe in eine braune sich urawaudelt. Mau verwendet eine ein- procentige Avässerige Lösung von Jodkalium , in welcher metallisches Jod bis zur Sättigung aufgelöst ist. Mit dieser Lösung durchspüle man das Blutgefässsystem des Frosches, wobei mau zugleich erreicht, dass das mitunter bei der Untersuchung störende Blut aus dem Körper ent- fernt wird. Der Frosch kann bei dieser Durchspülung in der Jodlösung liegen. Darauf werden die uöthigen Stücke herausgeschnitten und auf (3 bis 12 Stunden in die Jodlösung gelegt. Der Concentrationsgrad der Jodlösung ist weniger wichtig als die Länge der Einwirkungszeit. So- dann wässert man die Präparate. Das Jod wird dabei ausgezogen , so dass schon am folgenden Tage die schwarzbraunen oder grauen Nerven auf fast farblosem Grunde sich sehr scharf abheben. Dann Einschluss in angesäuertem Glycerin. Ausser den Nerven und Nervenepithelien färben sich iutra vitam nur noch einige bestimmte Gebilde, so die Flügelzellen in den Ge- schmacksscheiben der Froschzunge. Ferner Zellen im Gaumenepithel, die zwischen den ungefärbten Schleimzellen liegen, die Zellen in den Drüsen der Membrana uictitans, die Korbzellen der Propria in den Zungendrüsen, welche an Isolationspräparaten, die mit Jod behandelt waren, als braune verzweigte Platten erscheinen. „Sollten sich die Zellen der Membrana propria anderer Drüsen ebenso verhalten, so be- sässen wir in dem Methylenblau ein gutes Mittel , diese schwer dar- stellbaren Gebilde zu demonstriren. Die Zellen der Sehnen , die intra vitam gewöhnlich ungefärbt bleiben, erhält man eine viertel bis eine halbe Stunde nach dem Tode in grosser Schönheit gefärbt, die Fibrillen- büudel bleiben ganz hell. Auch die Zellen der Cornea erhält man theil- weise gefärbt, wenn man den Bulbus kurze Zeit nach erfolgtem Tode in situ lässt, dann die Cornea herausschneidet und in Jodlösuug wirft. Die Färbung der Cornealzellen tritt nur ein, wenn auch der Grund- plexus bei Lebzeiten gefärbt war. Vor der Goldchloridfärbung hat diese den Vortheil, dass nur die Zellen mit ihren Ausläufern gefärbt werden (der Kern bleibt hell), nicht auch die Saftkauälchen. Von allen Bindegewebszellen besitzen die stark granulirten, von Kühne zuerst be- schriebenen, den Mastzellen der Säuger entsprechenden Gebilde die meiste Affinität zum Methylenblau. Sie förben sich intensiv schon zu einer Zeit, wo die Nerven noch nicht gefärbt sind. Später scheinen sie sich wieder mehr zu entfärben. Einige Zeit nach dem Tode sind sie wieder sehr schön gefärbt. Was das Blut anlangt, so zeigen viele gß Referate und Besprecliungen. IV, 1. rothe Blutkörperchen intra vitam eine Kernrärbung, die weissen nelimeu keinen Farbstoff auf. Schie/ferdecJcer {Göttingen). Dogiel, A., Ueber Untersuchungsmethoden, die Sehnen- zellen und das lo ckere Unterhautzellgewebe be- treffend. (Anat. Auz. Bd. II, 1887, No. 5, p. 139—142.) Dogiel erhält sehr schöne Sehuenpräparate , wenn er Ratten- schwanzsehneu auf 2 bis 3 Stunden oder noch besser auf Wochen und Monate in Grenacher's Alaun- Carmin legt. Die Sehnenbüudel quellen und werden durchsichtig, und die Zellen erscheinen schön gefärbt. Die elastischen Fasern treten deutlich vor. Man erhält dieselbe Wirkung, wenn man die Sehnen in eine gesättigte Lösung von Kali- oder Ammo- niak-Alaun bringt , und später mit GEENACHER'schem Carmin , Alaun- lösung des Hämatoxylin , Hämatoxylin - Eosin etc. färbt. In Glycerin- cinschluss halten sich die Präparate zunächst längere Zeit unveräudei't, dann tritt eine leichte Entfärbung ein. Für Dauerpräparate legt man daher die Sehnen besser in Alkohol, Nelkenöl, hierin zerzupfen, dann Danamar- oder Canadabalsam. — Für das Unterhautbindegewebe eraptiehlt Dogiel, ein fettfreies Stück aus der Inguinal- oder Bauchgegend eines Säugethieres zu nehmen , dasselbe auszubreiten und mit Fuchsin (con- centrirte Lösung mit gleichem Volumen Wasser verdünnt) zu färben. Eventuell Färbung unter dem Deckglase, wo das Präparat in halb- procentiger Kochsalzlösung liegt. Für Dauerpräparate Pikrocarmin, Glycerin. Schiefferdecker (Göttingoi). Blascliko , A. , Ueber physiologische Versilberung des elastischen Gewebes. (Arcli. f. mikrosk. Anat. Bd. XXVII, 1886, p. 651—655 m. 1 Ttl.) In der Cutis von Silberarbeitern finden sich au dem Lichte expo- nirten Stellen vielfach blauschwarze Flecke, welche sich nach dem Ein- dringen kleiner Splitter metallischen Silbers in die Haut bilden. Offen- bar wird das Silber in der Haut irgendwie gelöst und aus der Lösung scheidet es sich unter dem Einflüsse des Lichtes in feinsten Körnchen wieder aus. Diese Reduction des Silbers findet im vorliegenden leben- den Gewebe besonders im Verlaufe der elastischen Bindesubstanz statt, deren feinstes Faserwerk dadurch deutlich gemacht wird. Dr. H. HenTiing {Göttingen). Kölliker, A., Der feinere Bau des Knochengewebes. (Zcitschr. f. wiss. Zool. Bd. XLIV, 1886, p. 644 — 680 m. 4 Tfln.) I\', 1. Referate iind Besprechungen. gy 1) Der Nachweis der SHAKPEv'sclien Fasern am entkalkten Knochen von Erwacliseuen gelingt an feinen Schnitten in Wasser oder verdünntem Alkohol schlecht, dagegen empfiehlt Verf. 5- bis lOprocentige Kochsalz- lösung (von V. Ebjv^er zur Untersuchung der Knochenfibrillen benutzt) und Essigsäure in verschiedener Concentration, ferner Oxalsäure und concen- trirte Salzsäure. — Von Farbstoffen war Verf. befriedigt durch Indig- carmin, welches bei Gelingen der Färbung die SnAEPEY'schen Fasern r 0 th , die übrige Knochensubstanz blau färbt : Ein Schnitt des Knochen- knorpels mit Acid. acet. conc. durchsichtig gemacht, eine viertel bis eine Minute in unverdünnte Farbstoff lösung übertragen , in destillirtera Wasser ausgewaschen, in Glycerin oder Canadabalsam aufgehoben. — Lithioncarmln und weniger Safranin färben die SHAnPEv'schen Fasern und die übi'ige Knochensubstanz different. — Ohne Wirkung wären Xeu-Solidgrün 3 B, Tartrazin, Victoriablau B, Victoriablau 4 R, Aura- min, ferner Hämatoxylin, Osmiumsäure, Palladiumchlorür, Pikrinsäure, Fuchsin. Im Polarisationsmikroskop mit gekreuzten Nikols erscheinen die SHABPEY'schen Fasern dunkel im Querschnitt, hell in Längsansicht, daher ist genaue senkrechte Einstellung nöthig. — Elastische Fasern (durch Essigsäure sichtbar gemacht) erscheinen dagegen in Längsansichten dunkel. Sie sind nach Behandlung der Schnitte mit Essigsäure, Oxalsäure und Salzsäure (1) oder durch Zerstörung der- selben durch Kali oder Natron caust. conc. in der Kälte (2) oder durch Färbung (der elastischen Fasern) durch Fuchsin (v. Ebner) oder Safra- nin (Stöhe, 0. ScHULTZE, uach Flemjiincvs Methode für Kernfärbung angewendet) (3) von den SHAEPEY'schen Fasern zu unterscheiden. 2) Nachweis der SHAEPEv'schen Fasern an Knochenschliffeu. Die SHAEPEY'schen „Röhrchen" sind dann lufthaltig, treten nach Zusatz von Terpentinöl und Canadabalsam schön hervor (Flüssigkeit dringt in die Knochenzellen und Kanälchen ein). Besser aber ist kurzes Glühen dünner Schliffe. Verf. vermochte danach weiche und nnverkalkte von theilweise verkalkten SHAEPEY'schen Fasern zu unterscheiden. Dr. IL Heriking {Göttingen). Orueuliageii, A., Ueber Fettresorption und Darm epithel. (Arch. f. mikrosk. Anat., Bd. XXIX, 1887, p. 139—146, 1 Tfl.) Der aufgeschlitzte Darm wurde in FLEMMma's Flüssigkeit (minde- stens 15 cc auf je einen ganzen Frosch- oder Mausdarm) durch 4, höchstens 5 Stunden belassen. Nach Auswaschung 24stündige Härtung in absolutem Alkohol. Tinction der Schnitte in Dahliablau durch 88 Referate und Besprechimgen. IV, 1. mindestens 24 Stunden und Beseitigung des überschüssigen Farbstoffes durch absohlten Alkohol. Dr. J. H. List {Gras). Barrett, J. W., The preparatiou of the eye for histol- ogical examination. (Quart. Journ. Microsc. Sei. New Ser. vol. XXVI, 1886, p. 607—621.) Verf. hat sich damit beschäftigt, die besten Methoden ausfindig zu noachen, um das ganze Auge resp. einzelne Stücke desselben zu schneiden und zu färben, und um die Retina speciell auf Schnitten zu untersuchen. Für das ganze Auge im embryonalen Zustande, so lange die Linse noch weich ist, oder für das Auge ohne Linse werden MüLLER'sche Flüssig- keit und Chromsäure als beste Härtungsmittel empfohlen. Die Linse des ausgebildeten Auges wird in dieser Flüssigkeit zu hart. Soll sie mit geschnitten werden, so ist es besser, das Auge eine Woche lang in eine 2procentige wässerige Lösung von Carbolsäure und dann in Alkohol zu legen. Gefärbt wird am besten im Ganzen, nachdem zwei an der Peripherie einander gegenüber liegende Oeffuungen nach der vorderen Kammer hin , und zwei ebensolche in der Mitte zwischen Cornea und Nervus opticus gelegene zum Corpus vitreum führende gemacht sind. Als bestes Färbemittel erwies sich alkoholischer Borax-Carmin nach WooDWAED (Einlegen für 2 bis 3 Tage) : Carmin l'O g Borax 40 g Wasser 2250 cc (erwärmen und langsam bis zur Hälfte eindampfen, dann Zusatz von 200 cc Alkohol), welcher indessen mitunter diffus färbte und eine nach- ti'ägliche Differenzirung in Salzsäure - Alkohol wünschenswerth er- scheinen liess. Das so gefärbte Auge wurde dann ausgewaschen, in Alkohol, später Alkohol und Aether zu gleichen Theilen, dann in eine dünne Celloidin- lösung für 2 bis 3 Tage gebracht. Aus dieser kommt es in ein Papier- kästchen mit dickerer Celloidinlösung unter eine Glasglocke. Das Celloidin dickt sich hier ohne Blasenbildung in Folge der all- seitigen langsamen Verdunstung ein. Ist es ziemlich fest geworden, so bringt man das Präparat in eine Mischung von Alkohol und Wasser zu gleichen Theilen. Will man von Stücken des Auges feine Schnitte haben, so ist es am vortheilhaftesten, zum Schneiden des Celloidins ein Gefriermikrotom anzuwenden. Hierbei wird dann das Stück Celloidin zuerst für 6 bis 24 Stunden in Wasser gelegt, dann in eine Gummi- lösung getaucht und so auf der Platte durch Festfrieren befestigt. Die IV, 1. Referate und Besprecliimgen. 89 Sclinitte kommen vom Messer in warmes Wasser. Auch kann das Messer durch warmes Wasser erwärmt werden, falls das Celloidin durch das Gefrieren zu hart geworden ist. Für Uebersichtsschnitte durch das ganze Auge eignet sich mehr ein Schneiden des Celloidins unter Alkohol. Zur Aufhellung des Präparats dient am besten Bergamottöl. Für linsen- freie Augen wurde auch die folgende Methode der Paraffineinbettung recht günstig gefunden. Nachdem das Auge im Ganzen gefärbt ist, wird es in Alkohol-Aether für 24 Stunden eingelegt, dann 2 Tage lang in reines Chloroform. Aus diesem kommt es für 12 bis 48 Stunden in geschmolzenes Paraffin. Die Schnitte werden auf dem Objectträger am besten durch eine Nelkenöl- Collodium-Mischuug befestigt. .Was die Retina anlangt, so wurden von Härtungsraitteln durch- probirt: MüLLER'sche Flüssigkeit, Sublimat, Pikrinsäure, Carbolsäure, Chlorzink, übermangansaures Kali, Chromsäure, Chloralhydrat, Gold- chlorid, Osmiumsäure. Die besten Bilder für alle Retinaschichten ergab folgende Methode: Das frische Auge wurde geöffnet und für 24 bis 36 Stunden eingelegt in: Osmiumsäure Vs Vo Chromsäiure »/g o/o Wasser. Dann kommt das Präparat in eine 2proceutige alkoholische Lösung von Carbolsäure. (Diese Lösung wird überhaupt statt des gewöhnlichen Alkohols zur Nachbehandlung empfohlen.) Die Retina wird dann wieder am besten im Ganzen gefärbt mit der oben schon erwähnten alkoholischen Borax-Carminlösung (2 Tage) oder der Kleinenberg' sehen Blauholzlösung (12 bis 24 Stunden). Die erstere Färbung passt besser für dicke Schnitte. Zum Einbetten eignet sich am meisten Celloidin und Cacaobutter. Die letztere Methode ergab die feinsten Schnitte. Die Anwendung ist die folgende : das gefärbte Präparat (ein Stück Auge mit allen drei Häuten) wird in Alkohol entwässert , in Nelkenöl auf- gehellt und dann in geschmolzene Cacaobutter (35 "C.) für G bis 12 Stunden eingelegt. Ist die Butter wieder hart geworden, so wird mit einem scharfen Scalpell die Sclera und ein Theil der Chorioidea abge- schnitten. An Stelle des abgeschnittenen Stückes wird wieder etwas geschmolzene Cacaobutter aufgeträufelt. Die mit einem Mikrotom von dem so eingebetteten Präparate erhaltenen, sehr dünnen Schnitte sind für das blosse Auge fast völlig unsichtbar. Man sammelt daher am besten eine Anzahl Schnitte auf dem Messer an, bringt die ganze Masse auf einen Objectträger, träufelt einige Tropfen einer alkoholischen Eosin- lösung darauf, lässt diese einziehen , trocknet mit Fliesspapier ab, 90 Referate und Besprechungen. IV, 1. erliitzt den Objectträger auf 35" C, saugt die geschmolzene Cacaobutter so gut es geht mit P'liesspapier ab, und setzt schliesslich einen Tropfen Nelkenöl zu um den Rest fortzubringen. Dann Einschluss in Balsam. Schiefferdecker ( Göttingen). Schwalbe, G., Ein Beitrag zur Kennt niss der Circulations- verhältnisse in der Gehörschnecke. (Beiträge zur Physiologie. Cakl Ludwig zu seinem 70. Geburtstage ge- widmet von seinen Schülern. 1887.) Von technischen Angaben ist in der vorstehenden Arbeit das Folgende enthalten: Die frische Meerschweinchenschnecke wird auf 8 bis 10 Stunden in FLEMMiNG'sche Lösung gebracht, dann in Wasser ausgewaschen und darauf zur Entkalkung in einprocentige Salzsäure übertragen. In dieser braucht sie nur 24 Stunden zu bleiben, dann Auswaschen der Säure, absoluter Alkohol, Xylol, Xylol-Paraffin , dann Imprägnation mit dem SpEE'schen Paraffin im Wärmekasten bei 55 bis 60" C. Lässt man das durch Chloroform getödtete Thier einige Stunden mit dem Kopfe nach abwärts hängen, so erhält man eine sehr voll- kommene natürliche Injection der Schneckengefässe. Um die Knäuel dieser Gefässe zu isoliren, wird die folgende Macerationsmethode empfohlen : Die stark mit Blut gefiUlte Meerschweinchenschnecke wird in Sprocentiger Salzsäure entkalkt und dann in ebensolcher Salzsäure bei 40" C. in einem Wärmekasten aufbewahrt. Nach 1 bis 2 Tagen ist das Gehäuse der Schnecke so erweicht, dass man einerseits den ganzen Nervus Cochleae mit seiner spiralen Ausstrahlung bis zur Basilarmembran gut isoliren kann, anderseits den Ductus cochlearis von dieser Nerven- ausbreitung abwinden kann. Nach Ablösung des letzteren von der Nervenausbreitung kann man bei schwacher Vergrösserung unmittelbar unterhalb der vom Ganglion spirale gebildeten Wulstes die Spirale Vene und unter dieser den Tractus spiralis glomerulorum sich um den Nervus Cochleae herurawinden sehen. Hier kann man nun Theile des Tractus glomerulorum entnehmen und genauer untersuchen. Schiefferdecker {Göttingen). M.irtius, F., Die Methoden zur Erforschung des Faser- verlaufs im Centralnervensystem. (Sammlung klini- scher Vorträge. No. 276, 1886.) 44 pp. 8°. Leipzig M, —.75. Maktiüs bespricht in eingehender Weise die historische Entwick- lung der Durchforschung des Centralnervensystems und versucht den Werth der einzelnen Erforschuugsmethoden gegeneinander abzuwägen. IV', 1. Referate und Besprecbiuigen. 91 Nach dem ersten Studium der gröberen, rein äusserlicheu Beschreibung erlaubte nur die Entwicklungsgeschichte zuerst eine klare Vorstellung von der Bedeutung und Zusammengehörigkeit einzelner Gehirntheile zu bilden, und somit einen „übersichtlichen morphologischen Grundplan des Gehirns" zu gewinnen. Durch seine geistreiche phj^siologische Zu- sammenfassung des Bekannten brachte dann Meynekt eine bis dahin ungeahnte Klarheit in die Anschauungen von dem principiellen Bau des Centralnervensystems, Der Entwicklungsgeschichte und der patholo- gischen Anatomie verdanken wir endlich die Hauptkenntnisse über den Faserverlauf. Jener durch die Thatsache der zu verschiedenen Zeiten eintretenden Markbildung in verschiedenen Fasersystemen, dieser durch die Erscheinung der nach Verletzungen oder Erkrankungen bestimmter Stränge und Centren auftretenden secundären Degeneration. Diese konnte dann wieder entweder nach Erkrankungen beim Menschen oder nach experimentellen Eingriffen beim erwachsenen oder ganz jungen Thiere zur Beobachtung kommen. Die bei dieser Methode vorkommenden Fehlerquellen, sowie die Frage der Annahme von trophischen und func- tionellen Ceutren werden genauer besprochen. An die secundäre Degeneration schliessen sich an die primären Systemerkrankungen. Er- gänzend treten ein in die Forschung das physiologische Thierexperiment und die vergleichend anatomische Betrachtung. Beide dienen im wesent- lichen dazu die Aufmerksamkeit auf bestimmte Regionen, auf bestimmte Faserzüge zu lenken, und so deren Erforschung durch andere Methoden zu veranlassen. Sdüefferäccker (GöUingcn). Bovei'i, Th., Beiträge zur Kenntniss der Nervenfasern. (Abhandl. d. 11. Classe d. k. bayer. Acad. d. Wiss. München Bd. XV, 2. Abth., p. 423— 494; 2 Tfln.) BovERi benutzte als gute Methode des Studiums von markhaltigen Nervenfasern die, feine Schnitte vom Nervus ischiadicus des Frosches zu machen, der in folgender Weise behandelt worden war : Der einem frisch getödteten Frosch rasch und möglichst ohne Zerrung ausgeschnittene Nervus ischiadicus wurde, nach Ranvier's Vorschrift ausgespannt, auf etwa 4 Stunden in eine halbprocentige Lösung von Ueberosmiumsäure gebracht, dann einige Stunden in destillirtem Wasser ausgewaschen, und nun in OOprocentigem Alkohol nachgehärtet. Dem so behandelten Nerven wurde eine etwa 6 mm lange möglichst gerade Portion ent- nommen , 24 Stunden in einer concentrirten wässerigen Lösung von Säure-Fuchsin gefärbt und hierauf ebenso lange in absolutem Alkohol ausgewaschen. Zum Behuf des Schneidens wurde das Object in Paraffin 92 Referate und Besi)rechungen. IV, 1. eingebettet. Vou dem so eingebetteten Präparat wiu'den dann dünne Schnitte angefertigt. Boveki fand, dass die Osmiumsäure nur dann gute PräiDarate ergiebt, wenn die 1- bis O'öprocentige Säure sofort direct mit der Nervenfaser in Berührung kommt. Es werden daher nur immer die Randfasern eines Bündels gut, zu den mehr nach innen gelegenen Fasern gelangt die Säure in zu sehr verdünntem Zustande, so dass die Wasserwirkung die der Osmiumsäure überwiegt. Wirkt indessen Osmiumsäure von der angegebenen Concentration auf die Nervenfaser direct ein, so werden die Structurverhältnisse der Markscheide wenigstens sicher gut erhalten. Für die Behandlung der Nerven mit Silber giebt der Verf. die folgenden Methoden an : 1) Legt man einen Nerven in eine einprocentige Silbernitratlösung, welche zu gleichen Theilen mit lOprocentiger Salpeter- säure versetzt ist, so tritt die Silberreaction ein und die fibrilläre Structur des Achsencylinders bleibt einigermaassen erhalten, so dass nicht durch Schrumpfung des Achsencylinders ein periaxialer Raum entsteht. — 2) Zerzupfte frische Nerven kann man im Zustande halber Eintrocknung auf dem Objectträger Osmiumdämpfeu aussetzen und dann eine ver- dünnte wässerige oder alkoholische Silberlösung zusetzen. Es treten dann an den gut erhaltenen gehärteten Fasern fast momentan die deut- lichsten Silberbilder auf. Es wurde bei Gelegenheit dieser Methode die Beobachtung gemacht, dass eine Mischung von SilberlÖsuug mit Osmiumsäure (einprocentige Silberlösung und einprocentige Osmiumsäure zu gleichen Theilen) die gleichen Reactionen auf frische Gewebe zeigt wie Silberlösung allein, dass diese Miscliung also zum Nachweis von Zellgreuzen ein sehr ge- eignetes Reagens darstellt, indem sie zugleich alle Elemente vorzüglich conservirt. R. Hertwig hat bereits früher (Ueber den Bau der Cte- nophoren, Jena 1880) zum Nachweis von Zellgrenzen die Silberbehand- lung mit Osmiumsäurebehandlung combinirt. Schiefferdecher {Göttingen). Pal, J., Ein Beitrag zur Nerve n färb etechnik. (Wien. med. Jahrb. Neue Folge, Jahrg. 1886.) Verf. lässt in der Einleitung die bekannten Methoden der Nerven- Färbetechnik Revue passiren und erwähnt bei dieser Gelegenheit, dass das GoLGi'sche Verfahren in der That durch Niederschlag von Queck- silber auf den Zellen wirkt ; das lasse sich dadurch beweisen, dass Be- handlung der Sublimat-Stücke mit halb- bis einprocentiger Lösung von Schwefeluatrium die Färbung intensiver mache, was auf der Bildung IV, 1. Referate und Besprechungen. 93 von Schwefelquecksilber beruht. [Referent erzielt sehr klare Bilder, wenn er die Schnitte mit Ammoniaklösung durchsichtig macht. Man kann dann in sehr dicken Schnitten alle Ausläufer der undurchsichtig schwarzen Zellen studiren.] Solehe Präparate mit einem hellen Roth (Magdalaroth z. B.) nachgefärbt, ergeben sehr schöne Bilder. Alle Zellen mittels der GoLoi'schen Methode zu färben, ist Verf. [und Ref] nie gelungen. Behandelt man nach Golgi mit Silber, so entsteht auf den Zellen eine bei starken Vergrösserungen röthlich durch- scheinende chromsaure Silberverbindung. Mit der Silbermethode erhält man übrigens nicht so zarte Bilder und mehr Niederschläge als bei Anwendung des Sublimates. Da das chromsaure Silbersalz in manchen (besonders Ammoniak-haltigen) Farbstoffen sich lost, so ist es zweck- mässig, es, will man nachfärben, durch Natriumsulfid in Schwefelsilber zu verwandeln. Die GoLGi'sche Zellfärbung lässt sich mit der WEioEKT'scheu Hämatoxylinfärbung verbinden. Nur müssen die Schnitte, welche durch das Sublimat- resp. Silberbad sehr viel von ihrem Chromgehalt ab- gegeben haben, nachdem sie auf das Sorgfältigste in Wasser aus- gewaschen worden sind, zuvor für 24 Stunden in eine halbprocentige Lösung von Chromsäure gebracht werden. Dann werden sie (ohne Kupferbehandlung) in die WEiGEET'sche Hämatoxylinlösung gebracht und in üblicher Weise gefärbt. Für die Entfärbung dieser oder von vornherein nach Weigert be- handelter Schnitte schlägt Verf ein ganz neues Verfahren vor. Dasselbe bezweckt, das Zwischengewebe total zu entfärben und der Einwirkung anderer Farbstoffe noch zugänglich zu machen. „Die blauschwarzen Schnitte werden in Wasser gebracht — dem in jenen Fällen, in denen das Präparat nicht tiefblau gefärbt erscheint, etwas Alkali (1 bis 2 cc der Lithionlösung auf 100 Wasser) , zugesetzt werden müssen. Die Schnitte werden nun aus dem Wasser in eine '/4procentige Lösung von Kalium hypermanganicum , und zwar für circa 20 bis 30 Secunden eingelegt. Hebt man den Schnitt heraus und spült ihn mit Wasser ab , so zeigt er makroskopisch ungefähr dasselbe Aussehen wie die fertigen WEiGERT'schen Präparate, nur rührt hier die braune Farbe von Mangauhyperoxyd her. Endlich wird der Schnitt in eine Säure- mischung gebracht, welche die totale Entfärbung bis auf die blau bleibenden markhaltigen Nervenfasern besorgt. Diese Flüssigkeit ist folgendermaassen zusammengesetzt : 94 Referate und Besprechungen. IV. 1. Acid. oxalic. pur 1-0 Kalium sulfiirosum (SO, K,) ... l'O Aq. dest 2000 Diese Lösung enthält nacli dem Aequivalentgewichte berechnet stets soviel Oxalsäure, dass bei Austreibung aller schwefligen Säure aus den vorhandenen schwefligsauren Kalium noch ein Ueberschuss von Oxal- säure vorhanden ist, der die Wirkung der schwefligen Säure auf das Manganhyperoxyd unterstützt. Es wird das letztere dadurch in ein Manganoxydulsalz übergeführt, das sich im Wasser auflöst. Am Schnitte geht dies in wonigen Secundeu vor sich, und es erscheinen z, B. an der Hirnrinde die Marklager blau, die graue Substanz fast farblos. Der sorgfältig entwässerte Schnitt kann nun mit Magdalaroth oder Eosin in 4 bis 5 Minuten nachgefärbt werden. Weit schöner und dauer- hafter sind jedoch Nacbfärbungen mit Pikrocarmin oder essig- saurem Carmin. Mitunter bleiben nach der Säurebehandlung Flecke zurück. In solchen Fällen muss man den Schnitt für einen Moment wieder in die Manganlösung bringen und somit die Procedur wiederholen. Bleibt ein solcher Fleck bestehen, so verunstaltet er wohl makro- skopisch das Präparat, doch stört er selten das mikroskopische Bild, sobald das Präparat nachgefärbt wurde. Die Flecke sind entweder auf dickere Stellen im Präparate zurück- zuführen oder auch nur auf Manganpräcipitate, die zuweilen an sämmt- lichen aus demselben Stücke bereiteten Schnitten an correspondirenden Stellen haften bleiben. Wurden die Schnitte mit Kupfer behandelt, — wie dies die neuere WEiGEKx'sche Methode vorschreibt, — so werden die Markscheiden in der Säurelösung häufig rostbraun und erheischen demnach in diesem Falle entweder eine Alkalibehandlung oder aber eine passende andere Nachfärbung, z, B. grün (Malachitgrün). Es empfiehlt sich sehr, die Behandlung mit dem Kalium hyper- raanganicum in grossen ührschalen durchzuführen, da die Schnitte in diesen am leichtesten mit dem Präparatenlöffel zu erhaschen sind, ferner ist es nothwendig, die Manganlösung, die thunlichst oft frisch bereitet werden soll, sobald sie auch nur einen Stich ins Braune (von Mangau- hyperoxyd) bekommt, zu wechseln ; denn nur eine beschränkte Anzahl von Schnitten kann in einer und derselben Menge zur Ditferenzirung gebracht werden. Auch die Säurelösung ist, sobald sie nicht prompt reagirt, durch frische zu ersetzen und soll in einer Flasche mit ein- geschliffenem Glasstöpsel aufbewahrt werden, da die schweflige Säure sehr leicht entweicht. IV, 1. Referate und Besprechungen. 95 Dieses Eutfärbungsverfaliren hat , gegenüber dem von Weigert angegebeneu , den Nachtlieil , dass jedes Präparat für sich die vollste Aufmerksamkeit des Präparators in Anspruch nimmt, da er durch Ueber- sehreiten der Zeit empfindlichere Fasern zum Verschwinden bringen kann. ExNER hat bekanntlich früher durch Behandlung von Osmium- präparaten des Centralnervensystems mit Ammoniak sehr viele feinste Nervenfasern zur Ansicht gebracht. Pal wendet mit gutem Erfolg statt des Ammouiakes die eben bei der Hämatoxylinraethode genannten Reagentien an. Für die Hirnrinde aber empfiehlt er Nachbehandlung mit sehr schwachem Ammoniak (Ol cc Ammoniak auf 100-0 Wasser). — Das Verfahren ist das folgende: „Möglichst kleine Stücke des Centrabiervensystems werden iu ein- procentiger Osmiumsäure in 4 bis 6 Tagen unter entsprechendem Wechsel der Flüssigkeit gehärtet und durchgefärbt. Das Stück wird dann mit destillirtem Wasser abgespült, für eine bis zwei Minuten in absoluten Alkohol eingelegt und lege artis in Celloidin und dann Wachs oder Paraffin eingebettet, sodann werden durchscheinend e Schnitte angefertigt. Das Messer wird mit verdünntem Alkohol befeuchtet , die Schnitte sind jedoch vom Messer weg in Glycerin oder in verdünntes Glycerin (3 : 1 Aq.) zu bringen. Hier können dieselben beliebig lange liegen bleiben ohne Schaden zu erleiden. Sollen sie weiter verarbeitet werden, so müssen sie sorgfaltig gewaschen werden, so dass sie vollständig glycerinfrei sind. Man nimmt hierauf einen Schnitt, der zart und in allen Partien gleich dünn sein muss, auf den Präparatenlötfel und bringt ihn in die oben angeführte Lösung von Kalium hypermanganicum (0-5 : 200-0 Aq.). Hier darf er nur 10 bis 15 Secunden verweilen, während welcher Zeit das zwischen den markhaltigen Nervenfasern ab- gelagerte Osmiumreductionsproduct auf Kosten des Kalium hyper- manganicum einen Oxydationsprocess durchmacht, wodurch Maugan- hyperoxyd — ein brauner Schlamm — gebildet wird, ebenso wie dies bei der Entfärbung der Hämatoxylinpräparate der Fall ist. Die auf diese Weise zur Difl'ereuzirung gebrachten Schnitte werden dann in die Säurelösung gelegt (s. oben) wo das Manganhyperoxyd in ein Maugan- oxydulsalz übergeführt wird und sich löst. Wir sehen daher makro- skopisch jetzt die Marklager schwarz, die graue Substanz entfärbt bis auf die zarte Schattirung, welche die in derselben verlaufenden mark- haltigen Nervenfasern markirt. Nun werden die Schnitte, nachdem sie sorgfältig gewaschen wurden — am besten roth — nachgefärbt (Magdalaroth, möglichst neutraler Pikrocarmin, essigsaurer Carmin). 96 Referate und Besprectungen. IV, 1. Die Schnitte können schliessslicli in Glyceriu aufbewalirt werden oder aber in Alkohol entwässert, mit reinem Kreosot oder Xylol auf- gehellt und in Dammarlack eingeschlossen werden." Edinger {Frankfurt a 31.). C. Bacferien. Eeferent: Prof. Dr. med. F. Baumgarten in Königsberg i. Pr. De Bary, A., Vorlesungen über Bacterien. 2. Aufl. Leipzig (Engelmann) 1887; 158 pp. 8 o m. 20 Holzschn. Obige Schrift des berühmten Botanikers, welcher noch vor Ablauf eines Jahres die zweite Auflage zu Theil wurde, darf gegenwärtig als so bekannt vorausgesetzt werden, dass eine nähere Besprechung der- selben überflüssig erscheinen muss. Wir beschränken uns demnach auf wenige Worte. Aufgabe und Ziel seiner „Vorlesungen" hat de Baey selbst in der Einleitung hervorgehoben : sie bezweckten, Zuhörer ver- schiedener Fächer, Mediciner und Nichtmediciner in die Kenntuiss dessen, was man derzeit von den vielbesprochenen Bacterieufrageu weiss und meint. Sie hatten daher eine üebersicht zu geben in einer Form, welche für Jeden verständlich ist, dem die Elemente naturwissenschaft- licher Bildung nicht fremd sind und hatten insbesondere die von den Bacterien bekannten Erscheinungen in ilirem Zusammenhange mit den von anderen Gebieten her bekannten darzustellen. Diese Aufgabe glücklich zu lösen, war wohl kaum ein Anderer mehr als de Bary be- rufen ; nicht als bacteriologischer Specialist , sondern als universeller botanischer Gelehrter, welcher insbesondere die Wissenschaft durch so viele mustergültige eigene Beobachtungen und Untersuchungen über die den Bacterien nächststehenden mikroskopischen „Pilze" bereicherte, zergliedert er die Morphologie und Biologie der Bacterienwelt und sucht er überall das Verständniss der niederen Formen zu fördern durch An- lehnung an die Erfahrungen über analoge Erscheinungen auf den Ge- bieten der höher entwickelten Pflauzenformen. Directe Studien über den Formentwickluugsgang der Bacterien hat de Bary selbst besonders an seinem Bacillus Megatherium angestellt und an diesem Beispiel die wichtigen Erscheinungen der Sporenbildung und Sporenkeimung detaillirt erläutert. Durch die Kunst einer höchst präcisen, allen überflüssigen Wortschmuck vermeidenden Sprache hat es der Autor vermocht, den wesentlichsten Inhalt der modernen Bacterienlehre auf dem gegebeneu IV, 1. Referate und Besprechungen. 97 knappen Raum abzubandelnj weun man natürlich auch eine eigentliche „Bacteriologie" in dem vorliegenden Werke nicht erwarten darf. Um aber in das Studium der ersteren einzuführen, dürfte es wohl keine geeignetere Anleitung geben als die Schrift de Baey's, die jedoch auch für den Forscher auf bacteriologischem Gebiete aus den oben er- wähnten Gründen von grösstem Werthe, eine Quelle vielfacher Anregung und wirklichen geistigen Genusses ist. Die zweite Auf läge ist grössten- theils ein unveränderter Abdruck der ersten; doch sind die neuesten Fortschritte überall sorgfältig berücksichtigt. Audi die am Schlüsse stehenden Citate liaben in der neuen Auflage durch Hinzufügung neuei*' kritischer und erläuternder Anmerkungen werthvoUe Bereicherungen erfahren. Möge DE Bary auch fernerhin den Bewegungen auf bacteriologischem Specialgebiete das gleiche Interesse wie bisher schenken und seine reiche Erfahrung, seinen scharfen kritischen Blick, sein eigenes schaffen- des Können dieser im AufblüJien begriffenen hochwichtigen Disciplin zu Theil werden lassen. Fränkel, C, Grundriss der Bacterienkunde. Berlin (Hirsch- wald) 1887; 368 pp. 8». In Form von Vorträgen zu den bacteriologischen Cursen, welche in Koch's hygienischem Institut zu Berlin allmonatlich abgehalten werden, bringt Fbänkel, der als Assistent Koch's mehrfach an der Leitung dieser Curse sich betlieiligt, eine klare und anschauliche Dar- stellung des wichtigsten Inhaltes der modernen Bacteriologie. In der Einleitung hebt der Autor hervor, dass er in der glücklichen Lage sei, seine Darlegungen „im Ganzen , wie im Einzelnen in vollkommener üebereiustimmung mit den Anschauungen des Meisters der modernen Bacterienkunde zu wissen", ein Umstand, der sicherlich dem Buche einen hohen Werth verleiht und ihm die weiteste Verbreitung garan- tirt. — Das Werk zerfällt in einen allgemeinen und einen speciellen Theil. Der erstere bringt zunächst eine Uebersicht über die Systematik, Morphologie und Biologie der Bacterien ; daran schliesst sich eine recht eingehende Schilderung und Erörterung der mikroskopischen Unter- suchungstechnik, dann werden die Züchtungs- und viertens die Ueber- tragungsmethoden sowie besondere Eigenschaften der pathogenen Bac- terien (Art und Weise der pathogenen Wirkung etc.) besprochen. Der zweite specielle Theil enthält eine Charakteristik der besser studirten saprophytischen sowie der sicher als solche erkannten parasitischen Bacterienarten und einen Abschnitt über die bacteriologische Uuter- Zeitschr. f. wiss. Miki-oskopie. IV, 1. ' 98 Referate und Besprechungen. IV, 1. sucbung- der Luft, des Bodens und des Wassers. Ein kurzer „Anhang-" ist dann noch den Spross- und Schimmelpilzen gewidmet. Die Creno- tlirix-, Cladothrix- und Beggüatoa-Arten übergeht der Autor ganz, da sie „sicherlich nicht zu den Bacterien zu rechnen seien" '. — Auf die Darreichung von Abbildungen hat der Autor, obwohl er diesen Mangel in seiner Bedeutung selbst nicht unterschätzt, verzichtet, „da gute und wirklich brauchbare Illustrationen der bacteriologischen Thatsachen fast ausschliesslich auf dem Wege der Photographie zu erlangen seien, die Einfügung solcher Pliotogramme aber vorliegenden Grundriss zu einem „Buch für Wenige" gemacht hätte". — Alles in Allem gewährt Fkänkkl's Buch einen trefflichen Einblick in Koch's Lehre von den pathogenen Bacterien, was der Autor ja auch bezweckt hat; dem- gemäss liegt der Schwerpunkt der Darstellung in der Schilderung der Krankheitserreger. Die durch die Bacterien hervorgerufenen pathologischen Störungen, sind im Ganzen nur mehr nebensächlich behandelt. Kühne, H., Zur Färbetechnik. (Zeitschr. f. Hygiene, Bd. I, H. 3, 1886, p. 553.) Kühne hat das Verfahren, eine isolirte Bacterienfärbung durch Anwendung geeigneter Farbstoffe als Extractionsmittel zu bewirken, an der Hand zahlreicher diesbezüglicher Versuche weiter ausgebildet. Von allen untersuchten Farbstoffen zeigte sich ihm das Fluor esc ein zum Ausziehen von Fuchsin, Hexamethylviolett und in Verbindung mit Eosin auch von Methylenblau am brauchbarsten. Auch Auramin verhält sich ähnlich , nur Hess es das Gewebe gelb gefärbt , was bei Fluorescein nur ausnahmsweise stattfindet. Zum Ausziehen von Fuchsin erwies sich auch Alkaliblau in alkoholischer Lösung als verwendbar, welches zwar viel langsamer als Fluorescein entfärbt, aber eine selir schöne Contrastfarbe giebt. Lichtgrün S. zog das Fuchsin schneller aus und zeigte die Bacterien roth auf grünem Grunde -. Die Ausführung des KtiHNE'schen Fluoresceiu-Entfärbnngsverfahrens ') Hierüber lässt sicli allerdings streiten; wir wollen jedoch bemerken, dass DK Bauv die genannten Arten mit Zow als den Bacterien zugehörig be- trachtet. Nach möglichst eingehender Prüfung des Sachverhaltes hat sich auch Ref. in seiner „pathologischen Mykologie" dieser letzteren Anschauung an- geschlossen. Ref. '-) Alle die genannten Farbstoffe wurden aus der Badischen Anilin- und Sodafabrik bezogen. IV, 1. Referate und Besprechungen. 99 gestaltet sich folgendermaassen : Als primäre Farblösungen dienen so- wohl Fuchsin als auch Methylenblau- und Methylviolett- Solutionen. Man verwendet besser alkalisch gemachte resp. mit Beizen behandelte als einfach wässerige Farblösungen. Die Beizen sind für die einzelnen Farbstoffe verschieden auszuwählen. Für Fuchsin eignet sich Anilinöl- oder Thymolwasser, für Methylenblau eine halb- bis einprocentige wäs- serige Lösung von Ammonium carbonicum, für Violett dieselbe Lösung allein oder mit der Hälfte Thymolwasser versetzt. Ferner empfiehlt es sich, alle Schnitte vor dem Eintragen in die Farbe ca. 5 bis 10 Minuten lang der Einwirkung einer concentrirten wässerigen Oxalsäurelösung auszusetzen, sie einige Minuten in viel Wasser auszuspülen und sie dann wieder in Alkohol zu entwässern. Die hinreichend lange (s. u.) ge- färbten Schnitte werden nun in eine Lösung des zur Primärfärbung angewandten Farbstoffes in absolutem Alkohol gebracht, deren Con- centration so gewählt wird, dass man den Schnitt noch gerade auf dem Boden des Schälchens liegen sehen kann. Nach 5 bis 10 Minuten führt man den Schnitt in Fluorescei'n-Nelkenöl über, welches nun die DiflTe- renzirung je nach dem INIateriale mehr oder weniger schnell besorgt. Hat man mit Methylenblau gefärbt, so bleiben die Schnitte nur so lange in diesem Oel , bis sie einen grünen durchsichtigen Ton angenommen haben, worauf sie zur definitiven Differenzirung in Eosin - Nelkenöl ' kommen. Solche Methylenblau -Präparate präsentiren sich wie nach Gram's Methode behandelte Schnitte. Um die Präparate dauerhaft zu machen, überträgt man die Schnitte aus dem Nelkenöl auf einige Mi- nuten in Tereben, Terpentinöl oder japanisches Campheröl, dann in Xylol zum Zwecke vollständiger Entölung und schliesslich in Xylol- Canadabalsam. Wendet man, was nicht absolut nothwendig ist, behufs besserer Fixirung der Violett -P'arbe Jodwasser an, so ist rathsam, statt des Anilinölwassers Ammoniakbeize zu benutzen , weil man dann die Schnitte länger in der Farblösung liegen lassen kann, ohne Farb- stoffniederschläge befürchten zu müssen. Bei dem JodverfaJjren spült man die Schnitte nach der Färbung nicht in Alkohol , sondern in Wasser gehörig ab, überträgt eine bis drei Minuten in die Jodlösung, entwässert in alkoholischer Violettlösung und zieht mit Fluorescein- Nelkenöl aus. •) Das Eosin-Nelkenöl wird, ebenso wie das Fluorescei'n-Nelkenöl durch feine Verreibung des Farbstoffes mit Nelkenöl in einer EeibscLale bereitet. Mau giesst die Mischung in eine Flasche und lässt absetzen. 100 Referate und Besprechungen, IV, 1. Handelt es sich z. B. darum, die Tub erkelbacillen nach der FIuorescein-Methode darzustellen, so genügt es, die Schnitte zwei Stunden lang in vollgesättigter kalter alkalischer Violettlösung zu färben und dann nach obigen Vorschriften weiter zu verfahren. Will man rothe Grund- färbung haben, so vollendet man die DifFerenzirung mit Eosin-Nelkenöl. Soll Fuchsin -Färbung der Bacillen applicirt werden, dann verwendet man als Beize auf ca. 30" R. erwärmtes Thymolwasser, lässt die Schnitte eine halbe bis eine Stunde in der Farblösung, entwässert mit Fuchsin- Alkohol und differenzirt mit Fluorescem-Nelkenöl. Die leichter tingir- baren Bacterienarteu (Milzbrandbacillen u. s. w.) brauchen nur fünf bis zehn Minuten in der Farbe zu liegen, um tadellos thigirt zu werden. Rotzbacillen nach dem neuen Verftihren zu prüfen, war Kühne noch nicht in der Lage. — Durch seine bisherigen Beobachtungen ist Kühne zu der Ueberzeugung geführt worden, dass seine neue Methode sich sehr gut zur Herstellung einer isolirten Bacterienfärbung eignet, und dass mittels derselben eine weit grössere Anzahl von Mikroorganismen zur Anschauung gelaugt, als mittels der bisher gebräuclilichen Proceduren (Säure-Entfärbung, GRAM'sche Methode etc.). Esmarch, E., Die Bereitung der Kartoffel als Nährboden für Mikroorganismen. (Centralbl. f. Bacteriol. u. Para- sitenk. Bd. I, 1887, No. 1, p. 26.) Esmarch empfiehlt folgendes , offenbar sehr praktische Verfahren der Bereitung von KartofFelböden zur Züchtung von Mikroorganismen: Es werden zunächst im Trockenschrank einige kleine Glas-Doppel- schälchen sterilisirt, sodann die Kartoffeln mit einem gewöhnlichen Küchenmesser geschält, nunmehr erst unter der Wasserleitung abge- spült und hierauf in etwa 1 cm dicke Scheiben zerlegt , die nach der Grösse der Schälchen abgerundet und in diese hineingelegt werden. Die gefüllten Schälchen kommen nun behufs Sterilisirung dreiviertel bis eine Stunde in den Dampfcylinder, und nach dem Abkühlen kann man die Impfung durch vorsichtiges Lüften des Deckels mit dem Platindraht oder der Messerspitze vornehmen. Die Kartoffelscheibchen halten sich unter dem Glas-Verschluss einen bis zwei Monate lang vollkommen frisch, können also vorrathsweise angefertigt werden, und ebenso conserviren sich darauf ausgesäte Bacterien als Reinculturen, wenn man mit dem Lüften des Deckels sorgsam zu Werke geht: Wenn auch später die Kartoffelscheibchen eintrocknen, so bleiben doch , da sich meist Sporen bilden, die Cultnren zur Weiterübertragung brauchbar. IV, 1. Referate und Besprechungen. 101 Petri, K. J., Eine kleine Modification des KocH'schen Plattenver fahrens. (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. I, 1887, No. 9, p. 279.) Petki empfiehlt folgende Vereinfachung des Kocn'schen Platten- culturverfahrens. Die verflüssigte mit dem Impfmaterial beschickte Gelatine wird in isolirte Doppelschalen von 10 bis 11 cm Durchmesser und 1 bis 1'5 cm Höhe (die obere, als Deckel dienende, von etwas grösserem Durchmesser als die untere) unter vorsichtiger Lüftung des Deckels ausgegossen. Unter dem Schutze des letzteren kann die als- bald zu einer wenige Millimeter dicken Schicht erstandene Gelatine lange aufbewahrt, resp. beobachtet werden. Bodenproben, Sand, Erde und dergl. überglesst man mit Vortheil im Schälchen selbst mit der flüssigen Gelatine, die Vertheilung der zu prüfenden Massen durch kurze ruckweise Bewegung des Schälchens selbst bewirkend. Die mikro- skopische Untersuchung sowie die Zählung der aufgegangenen Colonien ist in den Schälchen ohne Schwierigkeit ausführbar. Die Eintrocknung der Gelatine bleibt in solchen Doppelchälchen lange aus ; auf noch grössere Zeitstrecken kann man die Feuchtigkeit der Gelatine erhalten, wenn man mehrere der Schälchen in eine flache , etwas weitere Schale auf eine Scheibe feuchten Filtrirpapiers setzt und eine entsprechend hohe Glasglocke darüber stülpt. Besonders geeignet ist das Verfahren bei Benutzung des Agar, welches bekanntlich auf den einfachen Glas- platten wenig gut haftet. Der wesentliche Vorzug der PETBi'schen Modification vor der gewöhnlichen Plattenmethode besteht in der Um- gehung des nicht immer zur Hand befindlichen Nivellirapparates. Soyka, J., Ueber ein Verfahren, Dauerpräparate von Rein- en Itureu auf festem Nährboden herzustellen. (Cen- tralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. I, 1887, No. 18, p. 542.) Soyka's obige Methoden schliessen sich technisch nahe an das so- eben besprochene PETKi'sche Verfahren (sowie z. Th. auch an Esmakch's KartotFelcultur-Methode s. o. Ref.) an. — Um Dauerpräparate von Rein- culturen auf festen undurchsichtigen Nährböden (Kartoffeln, Reis- brei, Brod u. s. w.) zu erlangen, verwandte Soyka offene runde Glas- kammern mit senkrechten Wänden von ca. 6 cm Durchmesser und ca. 3 cm Höhe, deren freier, nach aussen umgebogener Rand matt- und plangeschliften ist, um einen hermetischen Verschluss der Kammern durch eine dünne, kreisrunde Spiegelglasplatte zu gestatten. In diese, im Trockenschrank sterilisirten Glaskammern wird das feste Nährmaterial (Brod, Reisbrei u. dergl., entsprechend geschnittene Kartoftelscheibeu) 102 Referate und Besprechungen. IV, 1. hineingebracht, die gefüllten Gläschen im Dampfcylinder sterilisirt und nach erfolgreicher Impfung durch sorgfältig sterilisirte Glasdeckel luft- dicht geschlossen. Auf diese Weise hat Scyka z, B. Culturen des Mi- krokokkus prodigiosus zwei Jahre lang conservirt. — In ähnlicher Art verfährt Soyka bei Herstellung von Dauerpräparaten für Reinculturen auf durchsichtigen Böden. Zur Aufnahme der letzteren dienen ulir- schälchenähnliche Gläschen mit planem Boden von 5 cm Durchmesser. Nach Ausgiessen der mit den zu cultivirenden Bacterien vermengten Gelatine resp. Agar-Masse auf den Boden der Gläschen wird der Glas- deckel luftdicht aufgekittet. Da die benutzten Schälchen sammt Deckel im äussersten Falle die Objectplatte des Mikroskops um 10 cm über- ragen, ist neben der makroskopischen auch eine mikroskopische Muste- rung der gewachsenen Colonien bei massiger Vergrösserung (Zeiss B.) gestattet. Viel stärkere Linsen kann mau benutzen , wenn man die Apparate umkehrt, was natürlich nur bei Agar-Schälchen in jedem Falle möglich ist. — Nach dem Verschluss der Schälchen beschräukt sich allmählig das Wachsthum und steht von einem gewissen Zeitpunkt ab vollständig still'; die so conservirten Culturen haben sich seit mehreren Monaten so gut wie unverändert erhalten. — Uebelstände machen sich erstens dadurch geltend, dass sich häufig Condensationstropfen au der Uuterfläche des Deckels bilden, welche jedoch durch Auflegeu einer erwärmteu Metall- oder Glasplatte leicht beseitigt werden können ; zweitens insofern, als sich zuweilen in scheinbar vollkommen reinen Prä- paraten noch in späterer Zeit Schimmelpilzcolonien entwickelten, welche allmählig alles übrige überwuchern. Um der Gefahr dieser und anderer Luftiufectionen während des Verschlusses der Schälchen vorzubeugen, pflegte Soyka mitunter so zu verfahren, dass er die Oberfläche der Agar- oder Gelatiueplatte mit Sublimatlösuug 1 : 1000 überspülte und diese dann ablaufen Hess. Metschllikoff, E., S u r r a 1 1 e u u a t i o n des b a c t e r i d i e s c h a r - bonueuses dans le saug des moutons refractaires. (Ann. de l'Iust. Pasteuk, 1887, No. 1, p. 42.) Metschnikoff wiederholt am Eingange des obigen Aufsatzes seine schon früher gemachte Angabe, dass bei von Natur aus refractären oder bei künstlich immunisirten Thieren die Milzbrandbacillen an der Inocu- ') In den Agar-Schälchen sistirt natürlich das Wachsthum der nur bei Bruttemi)eratur vegetationsfiihigen Arten sofort nach der Herausnahme aus dem Brutapparat. IV, 1. Referate und Besprechungen. jq3 lationsstelle von den Leukocyten aufgenommen und von diesen g et ö dt et worden. Als Beweis, dass die Bacillen thatsächlich durch die Zellen abgetödtet wurden, führt er an, dass nach Ablauf einer gewissen Zeit die in den Zellen liegenden Bacillen mit einer wässerigen Lösung von Vesuvin sich färben, was nur bei todten Bacillen der Fall sei'. Die „bacillophage" Thätigkeit der Leukocyten glaubt Metschnikoff sogar noch in Culturen ausserlialb des lebenden Körpers haben constatiren zu können. Er beschickte nämlich in Röhrchen aufgefangenes Blut verschiedener warmblütiger Thiere mit Milzbrandbacillen, welche sich in dem genannten Medium lebhaft entwickelten. Li dem bei höherer Temperatur gehaltenen Culturen trat stets Sporenbildung auf und diese sporenhaltigen Culturen erwiesen sich ausnahmslos virulent. Bei niederer Temperatur jedoch blieb die Sporenbildung gänzlich oder fast gänzlich aus und in diesen sporenfreien Culturen trat eine erhebliche Abschwächung der Virulenz der Milzbrandbacillen ein, fiiUs das Blut von künstlich immun gemachten Hammeln stammte, während das Blut der von Natur aus refractärcn Huiide eine unabgeschwächte Vegetation von Milzbrandbacillen wachsen Hess. In den Blutculturen der immunen Hammel sollen nun nach Metschnikoff, wie er direct beobachtet zu haben meint, die Leukocyten ihr phagocytäres Vernichtungswerk fort- setzen, während im Hundeblut die Leukocyten zerfallen und deshalb un- geeignet werden, die Bacillen au- und aufzufressen '. *) Ganz abgesehen davon, dass ein in den Zellen erfolgendes Absterben nicht im geringsten eine Tödtung durch die Zellen beweisen würde, müssen wir der Annahme des Autors, dass niu' todte Anthrax-Bacillen in wässeriger Vesuvinlüsung sich färben, cutschieden widersprechen. Wir haben wiederholt nicht nur die schönsten Tinctionen lebender Milzbrandbacillen mit wässeriger Vesuvinlösung erhalten, sondern sogar die tingirten Bacillen nach Ausweis erfolgreicher Cultur- und Impfversuche noch lebensfähig und virulent be- funden. Ref. 2) Diese Beobachtungen von Metschnikofk enthalten grosse Räthsel. Dass die weissen Blutkörperchen von Warmblütern ausserhalb des lebenden Orga- nisnuis bei IG bis 18 " C. auf längere Zeit hin lebensfähig bleiben sollten, steht mit den gesicherten Erfahrungen , die wir über das Leben der Blutzellen warmblütiger Thiere besitzen, nicht im Einklang. Und worauf es vollends beruhen soll, dass gerade die Leukocyten der immunen Hammel fortlebten, während die Hunde-Leukocyten unter den gleichen Bedingungen abstarben, das entzieht sich wohl jeder Erklärung. AVir zweifeln nicht, dass die von METscnxiKorp beobachtete Abschwächung der Milzbrandbacillen in dem Blute der refractär gemachten Hammel auf eine andere Ursache, als auf die vermeintliche un- verwüstliche Fressgier der Leukocyten dieser Thiere zurückzuführen sein wird (Eindringen von Fäulnissbacterien in die Culturen?) Ref, 104 Referate und Besprechungen. IV, 1. Mitschel Pruddeii, T., An experimental study of mycotic or malignant ulcerative endocar di tis. (Amer. Journ. of the med. sei. Jamiary 1887 — S. A.) Der Autor hat die bekannten, von 0. Rosenbach inaugurirten, durch Oeth, Wyssokowitsch, Weichselbaum und Ribbert vom Standpunkt der modernen Bacterienlehre neu aufgenommenen Experimente über bacteritische Endokarditis mit den nämlichen positiven Ergebnissen wiederholt. Eine interessante Variation der Versuchsanordnung schuf Mitschel Pkudden insofern, als er nicht nur mechanische, sondern auch chemische Insulte des Klappengewebes auf ihre Beziehung zur Entstehung von Endokarditis prüfte. Er tauchte zu diesem Zwecke den Sonden- knopf in eine geschmolzene Mixtur von Silber- und Kalinitrat zu gleichen Theilen, brachte eine dünne Lage von Zucker darüber und führte nun die Sonde von der rechten vena jugularis aus in das rechte Herz hinein. Die Zuckerdecke schützte das chemische Agens hinreichend lange, um dessen Wirkung beim Contact des Sondenknopfes mit dem Endokardium des rechten Ventrikels noch zur Geltung kommen zu lassen. Der Effect war ganz der gleiche wie bei den mechanischen Lcäsiouen : die einfache chemische Reizung bewirkte höchsteus geringfügige thrombotische Niederschläge an den afficirten Partien, keine Endokarditis; letztere entstand jedoch, wenn dem vorangehenden chemischen Eingriff die intravenöse Injection des Staphylokokkus aureus nachfolgte: die in- jicirten Kokken siedelten sich an den lädirten Stellen des Endokards an, drangen in das Gewebe ein und vermehrten sich, Entzündung erregend, hier sowie in den adhärenten thrombotischen Auflagerungen. Peters, H., Die Untersuchung des Auswurfs auf Tuberkel- bacillen. Leipzig (Wigand) 1886. 8". Der Verf. giebt in seinem Schriftchen eine für praktische Aerzte bestimmte zweckdienliche Anleitung zur Untersuchung des Auswurfs auf Tuberkelbacillen. Statt der Salpetersäure empfiehlt Verf. als Ent- färbungsmittel eine Lösung von Natriumhydrosulfid in verdünnter Essig- säure (Natriumhydrosulfid 0*5 gelöst in Aqua dest. Acid. acet. conc. ^ 25-0; filtrirt; eine halbe bis eine Stunde einwirken lassen). Die ge- nannte Lösung hat vor der Salpetersäure nach Verf. den Vorzug, dass die damit behandelten (mit Gentiaiiaviolett gefärbten) Präparate jahre- lang im Balsam die Farbe conserviren. Noeard et Roiix, Sur la culture du bacille de la tu ber- eu lose. (Ann. de Tlnst. Pasteue, 1887, No. 1, p. 19.) IV, 1. Referate und Besprechungen. 105 Die Verff. geben an, dass ein Zusatz von Glycerin die Entwicklung der Tuberkelbacillen auf künstlichen Nährböden ganz erheblich be- günstige. Die Tuberkelbacillen wachsen mit Hilfe dieses Zusatzes nicht nur auf coagulirtem Blutserum weit üppiger und schneller, sondern sie gehen dann auch trefflicli auf „gelose" [unser Agar-Agar, Ref.] an. Die VerfF. fügen dem Blutserum resp. der gelose 6 bis 8 Proceut Gewichts- theile Glycerin hinzu; bei Blutserumculturen empfiehlt sich ausserdem die vorherige Beigabe von 20 Procent neutrales Pepton zum Glycerin. Die Erstarrung des glycerinhaltigen Serums tritt erst bei 75 bis 78 " C. ein. Die gesteigerte Wachsthumseuergie, welche die Tuberkelbacillen auf derartig präparirten Glycerinböden gegenüber den glycerinfreien Nährsubstraten bekunden, veranschaulichen die Verff. durch Abbildungen von Photogrammen der betreffenden Culturen. Auch S tich culturen gehen auf dem glycerinhaltigen Agar in Form einer um den Impfstich ausgebreiteten Schüppchenplatte an. Nicht minder vortheilhaft, wie zu den genannten festen Nährböden erweist sich die Glycerinzumischung für Bouillon-Culturen : Bouillon, welche mit 5 Procent Pepton und Gly- cerin zu gleichen Theilen versetzt ist, lässt mit reincultivirten Tuberkel- bacillen geimpft, im Verlauf von 2 bis 3 Wochen eine in Form eines massigen, dichten Bodensatzes auftretende Vegetation von Tuberkel- bacillen zur Entwicklung kommen, — Wenn sich, woran ja nicht wohl zu zweifeln sein dürfte, die Angaben von Nocaed und Roux bestätigen, so hätten wir den französischen Autoreu eine sehr scliätzenswerthe Ver- vollkommnung der bacteriologischen Untersuchungstechnik zu verdanken. JD, Kryptogamen. Plaut, H. C, Neue Beiträge zur systematischen Stellung d es Soorpilzes in der Botanik. 32 pp. 8". m. 12 Figg. u. 1 Tfl. Leipzig (Voigt) 1887. Die mikroskopische Untersuchung der Soorplaques, seien dieselben dem Thier oder dem Menschen entnommen , giebt ohne Ausnahme fol- gendes Bild : Man bemerkt zunächst eine Menge unveränderter Platten- epithelien mit deutlichen Kernen und obligaten Mikrokokken. Dieselben enthalten im Innern häufig melirere Gonidien des Soorpilzes, welche sich durch ihr starkes Lichtbrechungsvermögen von den Kernen des Platten- epithels abheben. Von Bukchhakdt, Hausmann u. A. wurden sie irr- thümlicher Weise für Sporangieu (Soorkapseln) gehalten. Je zahlreicher die Epithelzellen sind, desto weniger Pilzelemente werden gefunden. 106 Referate und Besprechungen. IV, 1. Diese letzteren kommen in grösserer Anzahl in den kleinen und relativ leicht abhebbaren Häufchen vor. In solchen bilden die Mycelien des Pilzes ein sehr verwirrtes Lager und erscheinen zahlreicher als die Gonidien, die wieder auf den noch wenig erkrankten Schleimhauttheilen und in den Secreten derselben in grösserer Menge vorkommen, so dass man aus ihrem Vorhandensein im Speichel der Vögel häufig schon, ohne weitere Untersuchung der Mundhöhle, auf Soor schliessen kann. Ziem- lich selten finden sich ausserdem in den Soorschorfeu noch Mycelien, welche viel dicker als die gewöhnlichen Soorfäden sind und an ihrem Ende eine grosse, runde Kugel, gewöhnlich an einem kurzen ovalen Endgliede, tragen. Es sind dies Involutionsformen. Um die Pilzelemente hierbei recht deutlich hervortreten zu lassen und sich das Studium be- sonders der Mycelverzweigungen wesentlich zu erleichtern, darf man zum Präparat nur etwas verdünnte Kalilauge geben. Die Entwicklung des Soorpilzes von einer Zelle aus lässt sich am besten in einer BKEFELü'schen Kammer beobachten. Zuerst wird mittels Plattencultur eine Reincultur hergestellt und von dieser eine sterilisierte Apfelscheibe beschickt. Auf dieser erhält man nur Hefezellen. Von denselben nimmt man nun wenig mit einem ausgeglühten Platindrabt und spült diesen in der zu benützenden Nährlösung ab. Dann giesst man solange frische Nährlösung zu, bis eine entnommene Probe unter dem Mikroskop höchstens 3 bis 4 Zellen im Tropfen aufweist. Mit dem so vorbereiteten Material wird die BEEFELo'sche Kammer durch Auf- saugen und Wiederausfliessenlassen angefüllt, und die eingestellten Zellen gelangen nunmehr auf einem heizbaren Objecttisch (bei 37 " C.) zur Untersuchung. Wollte man ohne heizbaren Objecttisch beobachten, müsste man zu lange warten, da bei Zimmertemperatur die Fortpflanzung ei'st nach 24 bis 36 Stunden eintritt. Je nach dem benutzten Substrat zeigt der Soorpilz zwei Ent- wicklungsarten, nämlich eine durch Sprossung der Gonidien (Soorhefe) und eine durch Bildung der Mycelien und Gonidien, welche dann wieder neue Gonidien abschnüren. Die erste Art der Entwicklung tritt ein, so- bald Bierwürze oder ein ähnliches stark zuckerhaltiges Nährmedium angewendet w^ird, die zweite bei Benützung von Fleischwasserpepton. — Um die Involutionsformen zu studiren, benützte Verf. Bierwürze, in der Soorculturen längere Zeit gestanden und bereits Involutionsformen ge- bildet hatten. Von dieser wurde die über den Culturen stehende Flüssigkeitsschicht (die Culturen sinken in Bierwürze nach der Gährung zu Boden und bilden grosse , sehr schleimige Massen) vorsichtig abge- gossen, durch Thonfilter mittels Luftpumpe filtrirt und im Dampfkoch- IV, 1. Referate und Besprechungen. 107 topf sterilisirt. Als Saatmaterial dienten Apfel - Soorculturen , welche 14 Tage an einem trockenen Orte gestanden und noch keine luvolutions- formeu, aber Körnung im Innern gebildet hatten. Das Saatinaterial wird gut vertheilt, der Objecttisch auf 20 " C. erwärmt und nunmehr beobachtet. Von 20 Gliedern (Mycel bez. Gonidien) zeigt sich dann etwa eins involut. Eine in der Regel bald eintretende Austrocknung hemmt die weitere Ausbildung der Involutiousformen sofort. Besonders gut lässt sich die Weiterentwicklung dieser Formen in alten Bierwürze- culturen verfolgen , obwohl es uöthig ist, die Präparate recht genau zu durchmustern, da Involutionsformen nie in zu grosser Menge vorhanden sind. Die Einwirkung chemischer Reagentien auf die einzelnen Ele- mente des Soorpilzes betreffend, so wurden verschiedene Abweichungen von frühern Beobachtungen constatirt: Alkohol lässt Mycelien und Goni- dien zarter erscheinen und hebt die Körnung des Inhalts deutlicher hervor; die Gonidien schrumpfen. Aehnlich verhalten sich die In- volutionsformen. Kalilauge verwischt an den Gonidien die Vacuole, die Involutionsformen erscheinen als grosse, homogene Kugeln ohne doppelte Contur. Nach Schwefelsäure werden die Gonidien blasser, zeigen aber eine Zeitlang noch deutlich ihre Vacuolen , ebenso werden die Mycelien blasser und entkörnt. Die Involutionsformen behalten ihre doppelten Conturen, verlieren aber die Oeltropfen im Innern. Eine Bräunung trat selbst in concentrirterer Lösung nicht ein. Essigsäure verdeutlicht den Inlialt der Mycelien , ohne sie schrumpfen zu lassen ; nur die Gonidien schrumpfen etwas. Die Involutionsformen geben nach Essigsäurebehand- lung ein ähnliches Bild wie nach Schwefelsäurebehandlung. Salzsäure bewirkt nicht Violettfärbung des Fadeninhalts, sondern Verdeutlichung der Körnung bei leichter Schrumpfung. Die Gonidien erscheinen licht- brechender mit deutlicherer Vacuole. Salpetersäure verhält sich wie Salzsäure. .J o d färbt Mycelien wie Gonidien gelb. Von den Involutions- formen färbt sich das Innere schwächer als der Rand. — Zu Tinctionen des Soorpilzes eignen sich am besten 2procentige wässerige Methylen- blaulösung und Vesuvin. Durch den erstem Farbstoff werden Gonidien intensiv und gleichmässig blau gefärbt, und nur in grössern Exemplaren erscheint die Vacuole als ein heller Fleck. Involutionsgonidien färben sich im Innern hellblau, dann kommt ein dunkler Randstreifen, hierauf ein hellerer und zuletzt die dunkel gefärbte Contur. Aeltere Exemplare färben sich ziemlich gleichmässig. Plattenculturen : F leise hwasserpepton- Gelatine. Nach 24 Stunden treten die Soorculturen in zwei Formen auf: 1) als runde, grob grauulirte, schwach gelblichweise dichte Häufchen, welche an der 108 Referate und Besprechungen. IV, 1. Oberfläche liegen und 2) als imregelmässig geränderte, grob granulirte, schwach gelblichweisse Cultiiren, welche radiäre Fortsätze entsenden. No. 1 enthält dann Hefezellen, No. 2 Hefezellen, Sprossverbäude und Mycelien. Nach 2 bis 3 Tagen nimmt an warmen Orten (18 bis 20") die Fadenbildung zu. Die Ciüturen machen sich durch einen eigenthüm- lichen, an sauer gewordenes Bier erinnernden Geruch bemerklich. Bierwürzegelatiue. Dieselbe empfiehlt sich, wenn schnell eine Reincultur aus sehr verunreinigtem Materiale herzustellen ist. Die Cul- turen bilden runde, weisse Häufchen von Hefezellen. Der Geruch ist noch penetranter als bei den gewöhnlichen Gelatineplatten. GRAwiTz'sche Agar-Agar PM e i s c h w a s s e r p e p t o u p 1 a 1 1 e n. Sie geben gleiche Cultiiren wie mit Bierwürzegelatine und sind sehr zu empfehlen , wenn man schon in etwa 10 Stunden eine Reincultur haben will , da sie sich bei 37 " halten lassen. Mycelfäden erscheinen bei der oberflächlichen Lage der Keime nicht. Freilich ist die Vertheilung des Materials in der Nährmasse nicht leicht und nur zu oft geben die Platten infolge- dessen schlechte Resultate. Die Nährgelatine wird dnrch Soor nicht verflüssigt. Massenculturen : Apfelscheiben in „KocH'schen Kammern" oder Apfelwürfelchen in Reagensgläsern mit Wattever- schluss. Dieselben sind ganz besonders geeignet, Reinculturen zu erhalten. Nach kurzer Zeit überdeckt die Soorhefe alle anderen zufällig vorhandenen Pilze, sodass eine vorgenommene Reagensglasimpfung fast immer eine Reincultur giebt. Das Aussehen einer Apfelscheibencultur ist makroskopisch nach 24 Stunden bei Bruttemperatur folgendes: 2 mm hohe und ebenso breite runde Häufchen in grosser Zahl längs des Impf- strichs. Bei Impfstichen entstehen in den tiefergelegenen Schichten eben- falls Hefezellen und nur vereinzelte Mycelfäden. Geruch angenehm süss- lich. Kartoffeln. Die Soorpilze rufen gelblichweisse, ins Graue gehende dicke Belege mit unregelmässigem Rande hervor. Geruch wie bei den Plattenculturen. Das Mikroskop zeigt Ilefezellen und nur in den unter- sten Schichten vereinzelte kurze Mycelfäden. Hartgekochtes Ei- weiss in Kocn'schen Kammern oder Reagensgläsern. Flache weisse Auflagerungen, welche oft zusammenhängen und die ganze Ober- fläche überziehen. Das Mikroskop zeigt hier eine starke Entwicklung von Mycelfäden mit spärlicher Gonidienbildung, nie Hefesprossung ohne Mycelfäden. B r o d s c h e i b e n o d e r W ü r f e 1. Mehlige oder schimmel- artige Vegetationen. G elati ne reagensgläser : a) Stichcul- turen nageiförmig mit milchwcissem Kopf; nach 2 bis 3 Tagen Aus- strahlung von feinen Fäden. Besonders charakteristische Bilder er- IV, 1. Referate und Besprechungen. 109 scheinen, wenn die Gelatine sicli gespalten. Am weiten Ende des Spaltes ist eine oft leicht opalescirende , schneeweisse Masse, die aus Hefezellen besteht, am engern beginnt erst deutliche Fadenbildnng. In altern Gelatine-Reagensgläsern entstehen auch an der untersten Schicht der an den Spalten gelegenen Hefeculturen zahlreiche Fadenbildungen. Wird die Luft durch Nährflüssigkeit abgeschlossen , so entstehen vom Spalt aus auch nach oben hin zarte Fäden und nach 5 bis 6 Tagen Involutionsformen, b) Strichculturen bilden weisse Auflagerungen mit Fäden nacli unten. Hier sind die Hefezellen in Ueberzahl vor- handen; unter den Auflagerungen finden sich Sprossverbände und ver- einzelte Mycelfäden. In Gelatineröhrchen bei 37 " bildet der Soorpilz watteähnliche, sehr schleimige Massen auf dem Boden des Gefässes, welche nach einiger Zeit Involutionsformen enthalten. Ueber den Cul- turen bleibt die flüssige Gelatine klar. Agar-Agar- und Blut- serumröhrchen zeigen dasselbe wie die Gelatineröhrchen. Flüs- sige Nährböden: In Bierwürze, Milch etc. entstehen schleimige, fadenziehende, gelbweisse Flocken am Boden, auf der Oberfläche Kahm. In zuckerhaltigen Nährböden tritt Gährung ein , die Hefezellen finden sich in Ueberzahl. In zuckerarmen ist eine reichlichere Mycelbildung vorhanden und mitunter zeigen sich luvolutionsformen. — Impfversuche wurden , um sichern Erfolg zu erzielen , folgendermaassen ausgeführt (als Object dienten Tauben) : Zunächst entfernt man die Federn des Halses, nachdem man sich überzeugt hat , dass der Kropf nicht zu viel Futter enthält. Ist die Haut mit Seife und Wasser gut gesäubert, schneidet man dieselbe vorsichtig durch , dass der Kropf zu Tage tritt. Hierauf bringt man Fäden mit Soorgonidien entweder durch Durchziehen mit der Nadel in den Kropf oder schneidet denselben ein. Da bei ersterer Operation oft Verkäsung eintritt, ist letztere empfehlenswerther. Bei dem Schnitt ist man ausserdem imstande, Futtermittel zu entfernen und sich zu überzeugen, dass das Thier nicht schon am Soor leidet — eine weit sicherere Maassnahme, als die blosse Voruntersuchung der Schnabelsecrete auf Gonidien. Nachdem also ein ca. 15 mm langer Schnitt geführt und die noch vorhandenen Futterreste mit der Pincette herausgehoben sind, streicht man eine geringe Menge Soorgonidien auf die Schleimhaut, wobei man ein wenig reizen darf, um des Erfolgs sicher zu sein. Hierauf werden die Schnittränder mit feiner carbolisirter Seide zusammengenäht und dann die äussere Haut mit einer Naht ge- schlossen. Das Thier darf bis 10 Stunden nach dem Eingriff keinerlei Nahrung zu sich nehmen. Meist erscheinen nach 2 bis 3 Tagen Soor- gonidien im Schnabelsecret. Ganz junge Thiere sterben am 4. bis 5. Tage, 110 Referate und Besprechungen. IV, 1. ältere überleben den Eingriff und zeigen nacli 5 Wochen keine Spur vom Soor mehr. Für Desinfectionsprüfungszwecke bediente sich Verf. folgendes Apparates, der, um Verunreinigungen zu vermeiden, unter dem Irapftisch aufgestellt wird : Er besteht aus einer Leiste, welche von einem eisernen Gestell getragen wird. Auf dieser Vorrichtung befinden sich 12 Schnepper zum Halten der Seidenfäden in solchen Abständen, dass die Löcher eines darunter gestellten Reagensglasständers mit diesen correspondiren. Die Reagensgläser werden mit dem betreffenden Des- infectionsmittel gleichmässig gefüllt und so unter die aufgehängten Fäden gestellt, dass die letztern in das Desinfectionsmittel tauchen. Nach Ein- wirkung desselben kommt ein anderer Reagensglasständer an die Stelle, dessen Gläser mit destillirtem , pilzfreigemachtem Wasser gefüllt sind. Durch Schütteln wird das Desinfectionsmittel nunmehr von den Fäden entfernt. Dann stellt man unter die Fäden anstatt des Gestells Koch- sche Kammern, die Agar-Agarpepton-Fleischwasser enthalten und, nach- dem dieselben durch Abschneiden eines kleinen Endchens Faden mit ausgeglühter Scheere inficirt worden sind, bringt man sie in die Cultur- apparate unter feuchte Glasglocken. Am besten werden die Fäden mittels eines ausgeglühten Platin drahtes zur Hälfte in das Nährmedium gestossen. Nach Abschneiden derselben untersucht man das der Schnitt- fläche zunächst liegende Ende des noch hängenden Fadens , ob nicht etwa alle Keime durch Abspülen im Wasser sich losgelöst haben. Nur wenn die Untersuchung ein befriedigendes Resultat ergeben, dürfen die betreffenden Gläser bei der Untersuchung in Betracht gezogen werden. — Sublimatlösung 1 : 1000 vernichtet Soorculturen augenblicklich. 0. £". R. Zimmermann (Chemnitz). Douglas, H. C, Zur Entwicklungsgeschichte der S p e r m a - tozoiden. (Ber. Deutsch. Botan. Gesellsch. Bd. V, 1887, H. 3.) Als Fixirungsmittel benutzte Verf. Alkohol, eine concentrirte wässe- rige Sublimatlösung, eine einprocentige Chromsiiurelösung und eine con- centrirte wässerige Pikrinsäurelösung; als Färbemittel empfahl sich nach Fixirung mit Alkohol und Sublimat am meisten eine stark verdünnte wässerige Hämatoxylinlösung. Goldchlorid gab in manchen Fällen nach Chrom- oder Pikrinsäurebehandlung ausgezeichnete Resultate. Auch Safranin erwies sich in einis:en Fällen als sehr brauchbar. 0. JE. B. Zimmermann {Chemnitg). 'O^ Zopf, Methode, wie es gelingt, vereinzelte Keime niederer Phykomyceten, sowie auch Keime niederer My- e e t o z 0 e n in verunreinigten Wässern n a c h z u - IV, 1. Referate und Besprecliungen. Hl weiseil. (Sitzber. der Naturf. Gesellscli. zu Halle 1886. — S.A. 6 pp. 8".) Verf. empfiehlt das Aufsäeii von frischen Pollenkörnern oder Farn- sporen auf die betreffenden Gewässer oder Flüssigkeiten. Bei Wieder- aufnahme der Pollenkörner nimmt man zugleich die Keime jener niederen Organismen mit auf; man lässt sie sich bis zur Fructification entwickeln und kann dann deren Bestimmung durchführen. Es gelang auf diese Weise neue Formen zu entdecken , so wie man auch gewisse Organismen, z. B. Rhizophidium Pollinis Pini und andere , durch diese Fangmethode zu beliebiger Zeit zur Demonstration oder zum Studium heranzüchten kann. Heinriclier. U, Phanerogcnnen. Wiesner, J., Untersuchungen über die Organisation der vegetabilischen Zell haut. (Sitzber. d. K. Acad. d. Wiss. Wien. Bd. XCIII, I. Abth., 1886, 64 pp. 8"). Nach Verf. besteht die Hauptmasse einer herangewachsenen vege- tabilischen Zellwand aus kleinen, runden, organisirten Gebilden: Der- matosomen, welche aus Mikrosomeu des Protoplasma (Plasma- tosomen) hervorgehen, und die, solange die Zellwand wächst, durch zarte Protoplasmazüge verbunden sind. — Die von Verf. in vorliegender Schrift gegebene nähere Begründung dieser Anschauung beruht besonders auf der Darlegung, dass die Membranen aus Dermatosomen zusammen- gesetzt seien und dass in denselben Protoplasma enthalten sei. a) Aufbau der Membranen aus Dermatosomen. Die Dermatosomen werden sichtbar, wenn die Zellwand durch geeignete Mittel behandelt wird; letztere sind: 1. Zerstäubung und n a eb- be riges Einlegen in Salzsäure oder Kali. Verf. wandte die Fabricatiousmethode der sogenannten Carbonisirung oder Entklettung (epaillage) oder, wie er sie selber bezeichnet, Zerstäubung au, welche den Zweck hat, vegetabilische Verunreinigungen aus Thierwolle und deu daraus erzeugten Webeproducten zu entfernen. Es geschieht dies in der Weise, dass die zu entklettende Wolle mit etwa 2procentiger Salz- oder Schwefelsäure behandelt wird, die adhärirende Flüssigkeit dann durch Abpressen oder Centrifugiren entfernt und die feuchte Masse auf etwa 60 bis 70 "^ C. bis zur völligen Eintrocknung erhitzt wird ; die Thierfaser bleibt dabei (wenigstens anscheinend) intact; hingegen zer- stäubt Alles, was vegetabilischen Ursprungs ist und lässt sich durch 112 Referate und Besprechungen. IV, 1. Waschen mit Wasser und geringe mechanische Bearbeitung beseitigen. — Für seine Versuche wandte Verf. einprocentige Salzsäure an ; die Gewebe wurden meist 24 Stunden in derselben liegen gelassen und dann bei höherer Temperatur getrocknet; nach dieser Behandlung lässt sich die Faser selbst durch leisen Druck in ein überaus feines Pulver zer- reiben. Das Zerstäuben tritt aber auch bei mittlerer Temperatur ein, wenn auch erst nach längerer Zeit ; die verdünnte Salzsäure ist es also allein, welche den Zerfall bewirkt, erhöhte Temperatur beschleunigt aber den Process. Nach den Erfahrungen des Verf. lassen sich leicht zerstäuben : verholzte und unverholzte Parenchyme (HoUunclermark, Kartoffelparenchym etc.), Bastzellen (Jutefaser, Leinen- und Hanffaser), Holzgewebe (Tanne, Fichte, Linde etc.), alle Arten von Meristemen und jugendlichen Geweben; erst nach monatelanger Einwirkung der Salz- säure gelang die Zerfällung bei sehr dickwandigen unverholzten Geweben wie z. B. das Endosperm von Phytelephas, gar nicht trat sie ein bei Hyphen der Fruchtkörper von Polyporus foraentarius und an-^eren Po- lyporus-Arten, Daedalea quercina etc. und bei Peridermeu (gewöhnlichem Kork, Periderm der Kartoffel u. a.). Die carbonisirten Gewebe zeigen in ihrem Verhalten gegenüber verschiedenen Reagentien keine Ver- änderung : unverholzte Zellwände reagireu gegen Jodpräparate und Kupferoxydammoniak wie Cellulose, die verholzten geben mit schwefel- saurem Anilin und mit Phloroglucin und Salzsäure die bekannten Fär- bungen und nach Beseitigung der sogenannten Holzsubstanz die Celiu- losereactionen. Indess zeigten sich doch Veränderungen : Schwedisches Filtrirpapier wurde in destillirtem Wasser mehrere Stunden gekocht und gab anfangs eine Spur lösliche Substanz ab, später nichts. Nach der Zerstäubung wurde wieder gekocht und es zeigte sich, dass jetzt 1.3*12 Procent Substanz extrahirt wurde. In der extrahirten Substanz Hess sich durch die FEHLiNG'sche Probe reducirender Zucker nachweisen. Um nun solche zerstäubte Membranen in Dermatosomen zu zerlegen, wurden dieselben unter Deckglas in gewöhnliche Salzsäure oder Kali- lauge oder abwechselnd in Salzsäure und Kalilauge gebracht; wurden dieselben dann nach 15 bis 20 Minuten langer Einwirkung gequetscht, so zerfielen sie in kleine rundliche Körnchen, die Dermatosomen, die auf der Grenze mikroskopischer Wahrnehmung liegen und in eine ho- mogene Schleimraasse, die sich auf Zusatz von Chlorzinkjod lebhaft violett färbt, was für die Körnchen viel weniger deutlich ist. — 2. Ein- wirkung von C h r 0 m s ä u r e oder C h 1 o r w a s s e r. Die Zellwände lassen sich auch ohne Zerstäubung zerlegen, und zwar geschieht dies durch Chromsäure oder Chlorwasser. Erstere ist dabei wegen ihrer rV, 1. Referate und Besprechimgen. 113 rascheu und intensiven Wirkung weniger geeignet als das Chlorwasser, letzteres muss dagegen wochenlang einwirken nm eine Zerlegung in Dermatosomen durch Druck möglich zu macheu, indess kann man dies, noch bevor die Wirkung so weit fortgeschritten ist, durch Kalilauge und Druck erreichen. Mit diesen beiden Reagentien Hess sich bei allen Geweben der Zerfall in Dermatosomen erreichen mit alleiniger Aus- nahme der Pilzhypheu. Lässt man letztere 2 bis 3 Wochen im Chlor- wasser liegen, so werden sie durch Chlorzinkjod violett gefärbt (auch nach länger andauernder Behandlung mit Kalilösung ist dies, sowie Löslichkeit in Kupferoxj'dammoniak erreichbar). b) Vorhandensein von Protoplasma in den Membranen. Das Vorhandensein von Plasma in den Membranen schliesst Verf. be- sonders aus dem Eintreten von Eiweissreactionen in den Wandungen von Meristemen und Dauergeweben und in Pilzhyphen. Ed. Fischer. Klebs, G., Einige kritische Bemerkungen zu der Arbeit von WiEsxER „Untersuchungen über die Organi- sation der vegetabilischen Zell haut". (Biol. Cen- tralbl. Bd. VI, 1886, p. 449 ff.) Die Begründungen, welche Wiesxek für seine vorstehend referirte Anschauung beibringt, sind ungenügend: denn es ist in den Versuchen keineswegs ausgeschlossen, dass die Dermatosomen beliebige Zerfalls- producte der Membran seien, entstanden durch Anwendung einschneiden- der physikalischer imd chemischer Mittel. Zweitens ist, gesetzt auch, der Eiweissgehalt der Membran sei bewiesen, doch nicht die Gegenwart von lebendem Plasma dargethan; und auch wenn letzteres der Fall wäre, so bleibt doch noch die Möglichkeit übrig, dass das Plasma den die Membran durchsetzenden Verbindungssträngen angehöre. Ed. Fischer. Leitgeb, H., Ueber die durch Alkohol in Dahliaknollen hervorgerufenen Ausscheidungen. (Botan. Zeitg. 1887, No. 9, 10. — S. A. 8 pp., 4».) Verf. weist nach , dass in den Geweben der Dahliaknollen durch Alkohol zweierlei sphäritische Ausscheidungen bewirkt werden. Die eine dieser ist das bekannte Inulin, ausgezeichnet durch den Mangel eines Unterschiedes in der Dichte der Substanz an der Peripherie und im Centrum, die andere sind Calcophosphatsphärite. Diese be- stehen aus einer deutlich krystalliuischen, aus radialen Nadeln bestehenden Zeitsctr. f. wiss. llikroskopie. IV, 1. ° 114 Referate und Besprechungen. IV, 1. Schale, welehe einen amorphen Kern umhüllt. Während die Inulin- sphärite beim Glühen am Platinblech verkohlen und endlich eine kaum bemerkbare Aschenmenge zurücklassen, werden die Calcophosphat- sphärite unter Beibehalt ihrer ursprünglichen Form und Gi'össe voll- kommen weiss gebraunt. Ihr amorpher Kern besteht aus einer von der krystallinischen Hülle difFerenten Substanz, wahrscheinlich zum grossen Theil aus organischer Substanz. Es gelingt beim Glühen einzelner Sphärite die Verkohlung der Innenmasse zu beobachten. In kaltem Wasser bleiben Inulin-Sphärite längere Zeite unverändert, während die krystallinische Schale der Calcophosphatsphärite ziemlich rasch gelöst wird, ihr amorpher Kern, ohne zu quellen, erst heller wird und endlich der Beobachtung entschwindet. In massig verdünnter Schwefelsäure werden die Inuliukugeln endlich vollkommen gelöst, während die Calco- phosphatspärite der Grösse nach unverändert erhalten bleiben. Unter dem Mikroskope erscheinen die früher hellen Kugeln vollkommen dunkel, was von der Umwandlung des Calcophosphates in Gyps herrührt. Die Kernsubstanz der Sphärite ist porös; die mit der Einlegeflüssigkeit durchtränkten Poren werden beim Austrocknen mit Luft erfüllt, wodurch die Kernmasse ein körniges Aussehen gewinnt, jedoch beim Befeuchten rasch wieder hyalin wird. Nach Lösung der krystallinischen Schale, durch Einwirkung kalten Wassers auf Calcophosphatsphärite, lässt sich die , wie früher erwähnt , ebenfalls dem Beobachter entschwindende Kernmasse, durch FarbstofFlösungen (Pikrocarmin, carmiusaures Ammo- niak, oder BEALE'sches Carmin) wieder sichtbar machen. Dies beweist, dass die Kernmasse durch das Wasser nicht gelöst, sondern nur unsichtbar gemacht wird. Eine chemische Bindung des Farbstoffes scheint nicht stattzufinden, weil es gelingt, denselben durch Auswaschen zu ent- fernen, und dann eventuell die Färbung wieder zu erzielen; die Farb- stoffspeicherung scheint also in präformirten Poren der Substanz zu erfolgen. Die Kernmasse ist in Wasser, selbst in heissem, sehr schwer löslich; dieselbe besteht demnach nicht etwa aus Inulin. Auch Aether und Alkohol lösen sie nicht. Anhangsweise erwähnt der Verf., dass in Dahliaknollen, welche in Alkohol eingelegt werden, grosse Mengen von Asparagin und Tyrosin zur Abscheidung gelangen, über welche Körper er eingehendere Mittheilungen an anderer Stelle in Aussicht stellt. Heinricher. IV, 1. Referate und Besprechungen. 115 F. Mineralogisch-Geolof/isehes. Befcrent: Professor Br. Arthur Wichmann in Utrecht. Lehinauu, 0., Mikrophysikalische Untersuchungen, (Zeitschr. f. Krystallogr. Bd. XII, 1887, p. 377—410.) Eine Reihe mehr oder weniger lose zusammenhängender Mit- theihnigen, aus welcher einige, die auf mehr allgemeines Interesse An- spruch machen, besonders hervorgehoben werden mögen. Optische Erscheinungen in gepresstem Kautschuk. Wie bekannt, wird Kautschuk durch Zug sehr leicht doppelbrechend. Bringt man ein dünnes Kautschukband zwischen gekreuzte Nicols und dehnt dasselbe unter 45" gegen die Hauptschnitte, so hellt es sich auf. Fügt man ein Glimmerblättchen vom Roth 1. Ordnung ein, um den Sinn der Doppelbrechung zu erkennen, so wird dasselbe in der einen Lage blau, in der anderen gelb. Bringt man ein viereckiges Stückchen Kautschuk, sogenannten Patentgummi, in ein Compressorium , so dass die Diagonalen des Quadrats den Schwingungsrichtungen der Nicols parallel sind, so erscheinen diese als ein schwarzes Kreuz, während bei Einschaltung des Glimmerblättchens je zwei gegenüberliegende Qua- dranten blau, die anderen gelb werden. Ferner beobachtet man aber, dass auf den Diagonalen in einiger Entfernung von den Ecken neue Spaunungscentra auftreten, in deren Nähe eine Wiederholung der Er- scheinung der Kreuzbildung stattfindet , so dass die Vertheilung der Spannungen eine complicirte wird. Der Verf. ermittelte als Ursache dieser Erscheinung das Anheften der Grenzflächen des Kautschuks an den Glasplatten , zwischen welchen derselbe gepresst wird. Bestreicht man diese zuvor mit starkem Seifenwasser, so dass die Reibung mög- lichst verringert wird , so bleibt die Platte beim Pressen , eine ganz schmale Randzone ausgenommen, in allen Stellen dunkel, d. h. sie wird optisch-axig , ähnlich wie dies auch bei gepressten runden Gelatine- plättchen der Fall ist. Ueber Zwillingsbildung durchWärme. Der Verf. wendet sich hier auf Grund seiner Erfahrungen gegen den Ausdruck einer künstlichen Zwillingsbildung durch Wärme, wie dies von Mallakd be- hauptet wird. Er hält sogar das Verschieben einer Zwillingsgrenze a priori für unmöglich und zwar aus dem folgenden Grunde : Geht man von der Betrachtung eines modellartigen Zwillings aus und denkt sich diesen erwärmt, so erscheint eine Verschiebung der Grenze unmöglich, 116 Referate und Besprechungen. IV, 1. da beide Theile symmetriscli sind. Dagegen kann möglicherweise wolil durch einseitige Erwärmung, welche Spannungen veranlasst oder durch Erwärmen von Krystallen, in welchen bereits Spannungen vorhanden sind, Zwilliugsbildung hervorgerufen werden, dieselbe ist dann aber nicht direct Folge der Wärme, sondern Folge von Zug oder Druck. Den Beobachtern gegenüber, welche eine solche Zwillingsgrenze bei gleichmässiger Erwärmung zu sehen vermeinten, hebt der Verf. hervor, dass in solchem Falle nicht eine Zwillingsgrenze, sondern die Grenze zweier physikalisch isomerer Verbindungen vorlag. Nimmt man nach der Erwärmung eines Krystalles wahr, dass derselbe in ein System regelmässig gruppirter Lamellen, Stäbchen etc. zerfallen ist, so weist dies nur darauf hin , dass er in eine physikalisch isomere Modification übergegangen, ohne dass man berechtigt ist, auf eine der natürlichen Zwillingsstelluug entspi'echende regelmässige Gruppirung zu schliessen. Dieselbe kann dadurch bedingt sein , dass die neue Modification in regelmässiger Stellung gegen die frühere auftritt und bei letzterer zwei oder drei Richtungen ganz oder nahe gleich berechtigt sind, wenigstens hinsichtlich dieser Orientirung. Ueber künstliche Färbung von Kr 3^ stallen. Sowohl in natürlich wie in künstlich gebildeten Krystallen wird häufig eine durch fremde Körper bedingte Färbung beobachtet. Diese fremden Körper sind zum Theil deutlich nachweisbar, indem sie als feiner Staub uuregel- mässig in Krystall eingeschlossen wurden. In anderen Fällen handelt es sich um Mischkrystalle, bei denen anzunehmen ist, dass die fremde Substanz in feinster Vertheilung, aber regelmässig orientirt eingelagert ist. Es bleiben nun noch Fälle übrig, bei denen beide Erklärungen nicht zureichend erscheinen, dann sucht man dies durch das Vorhanden- sein submikroskopischer Einschlüsse zu deuten. Verf. hat Färbungs- versuche mit sehr intensiv gefärbten Anilinfarblösungen ausgeführt, ohne sichere Resultate zu erzielen, namentlich keines, welches die Hypo- these bestätigte. In allen Fällen schieden sich die Krystalle, soweit sie homogen waren, ganz rein aus den Farblösungen ab, dabei einen dunklen Hof um sich bildend, in welchem der Farbstoff beim Fortwachsen des Krystalles gewissermaassen zurückgedrängt wurde. Schied er sich hier in Form kleiner Tröpfchen oder als fester Niederschlag aus, so wurde er häufig vom Krystall umwachsen und fand sich darin in grober Ver- theilung eingeschlossen. In manchen Fällen wurde auch der Nieder- schlag zurückgeschoben und somit nicht aufgenommen. Eine gleich- massige Färbung wie bei Mischkrystallen war nicht zu erzielen. Es scheint, dass dies nur bei äusserst langsam sich bildenden Krystallen IV, 1. Referate und Besprecliiingen. 117 möglich ist, worin man, falls sich dies als Regel erwiese, ein Mittel hätte, um Mischkrystalle und Krystalle mit unregelmiissigen Einschlüssen zu unterscheiden. Bei den raschen, unter dem Mikroskop sich voll- ziehenden Bildungen würden etwa auftretende, gleichmcässig gefärbte Krystalle stets als Mischkrystalle zu deuten sein. Ueber das Wachsthum der Krystalle. Betrachtet man die Krystallisationskraft als Resultirende der an der Krystalloberfläche wirkenden Molecularkräfte , also vorzugsweise der Cohäsionskräfte der Krystalltheilchen selbst, so folgt, dass diese Kraft an Ecken und Kanten, mögen dieselben aus- oder einspringend sein, kleiner sein muss als' mitten auf den Flächen. Wie der Verf. des weiteren entwickelt, wird demgemäss das normale Wachsthum immer auf den Flächen gleich- massig stattfinden, nur in der Nähe der Ecken mag der Fall eintreten, dass dort die Kraft nicht zureicht, in gleicher Zeit ebenso viele Theil- chen zur Ausscheidung zu bringen wie auf den Flächen, so dass mole- culare Treppenbildung eintritt, also eine neue Krystallfläche zur Ent- wicklung gelangt. Diese Ausbildung von Krystallflächen , den Habitus der Krystalle wird man dadurch abzuändern vermögen , dass man die Natur des Lösungsmittels, sowie auch die Temperatur und Schnelligkeit der Krystallisation ändert. Das Auftreten sehr complicirter Krystall- formen wird durch wechselnde Bedingungen während der Krystallisation, namentlich wechselndes Wachsen und Wiederauflösen erklärt , weshalb unter constanten Versuchsumständen gebildete Krystalle, wie sie bei mikroskopischen Versuchen entstehen, in der Regel sehr einfache For- men zeigen. In directem Widerspruch mit der oben gemachten Annahme steht dagegen die Ausbildung der sogenannten Krystallskelette und der Trichiten. Um diese zu erklären, bleibt dem Verf. zufolge nichts Anderes übrig, als die Krj^stallisationskraft als eine von den bekannten Molecularkräften wesentlich verschiedene Kraft aufzufassen, welche nach ganz anderen Gesetzen wirkt und durch geringe Aenderungen der Versuchsumstände beeinflusst wird. Es ist bekannt, dass namentlich rauhe oder spitzenbesetzte Körperchen vorzugsweise als Ansatzstellen für Krystallisationen dienen, also wesentlich leichter als glatte Flächen die Ausscheidung einer krystallisirbaren Substanz aus gesättigter Lösung hervorrufen. Während diese Thatsache zu Gunsten derjenigen Hypothese spricht, welche die Attractionskraft vorzugsweise in die Spitzen verlegt, glaubt der Verf. derartige Fälle auf störende Einflüsse zurückbringen zu können und zwar in ähnlicher Weise, wie dies hinsichtlich der Ent- stehung der sogenannten Hauchbilder geschieht. Ebenso wie die Conden- sation eines Dampfes an einer Fläche durch dünne unsichtbare Gas- 118 Referate und Besprechungen. IV, 1. schichten , welche selbst durch Abwaschen nicht entfernt werden, gehindert werden kann , so auch der ganz analoge Vorgang der Kry- stallisation. Diese Gasschichten werden an den Spitzen in Folge der dort geringeren Attractionskraft sich minder dicht festsetzen und somit die Anlagerung einer krystallisirbaren Substanz weniger hindern als an anderen , namentlich ebenen und glatten Stellen. Sehr viele Beob- achtungen dürften sich dadurch erklären lassen, dass in den Poren der rauhen Körper krystallisationserregende Stäubchen gleicher oder anderer Substanzen eingelagert waren. Eine andere Erscheinung, welche der Theorie nicht zu entsprechen scheint, ist die Bildung der Aetzfiguren. Dieselben sind bei einer Krystallisation leicht zu erhalten, bei einer anderen wieder schwieriger, ferner treten sie oft in unregelmässiger Vertheilung auf. Verf. bringt diese Thatsache in Zusammenhang mit Structuranomalien , wie solche bei Trichiten , Aufreissen und unregel- mässiger Hügelbildung auf Krystallen bekannt und wohl immer mit Spannungen verbunden sind. Es wurde nun der Versuch gemacht, den Einfluss der Spannung auf das Krystallwachsthum resp. die Auflösung zu beobachten, welcher mikroskopisch in der Art auszuführen ist, dass man gebogene Krystallnadeln weiterwachsen lässt. Da auf der convexen Seite die Materie gespannt, auf der concaven gedrückt ist, sollte man erwarten, dass Wachsthum oder Auflösung sich nicht gleichmässig voll- ziehen würden. Die bisher angeführten Versuche haben ein negatives Resultat geliefert. Eine Reihe von derartigen Versuchen, welche Ref. früher anstellte , haben auch keinen anderen Erfolg gehabt. Die fort- wachsende Substanz z. B. Kochsalz kümmert sich absolut nicht darum, ob sie auf gespannter Unterlage weiter zu wachsen gezwungen ist, die Neubildungen zeigen keinerlei Abweichungen hinsichtlich ihrer normalen krystallographischen und optischen Eigenschaften. Mikrophotographie chemischer Präparate. Verf. hebt hervor, dass es sich bezüglich des Gebrauchs mikrophotographischer Vorrichtungen als sehr zweckmässig erweist, schiefe Beleuchtung anzu- wenden und ferner die Präparate zu färben. Um gute Mikrophoto- graphien zu erhalten, darf das Gesichtsfeld nicht hell erleuchtet, sondern nur grau sein, während die Krystalle hellweiss und schwarz mit mög- lichster Schärfe hervortreten müssen. Dies wird am besten erreicht durch den von Seibert eingerichteten TöPLER'schen Schlierenapparat. Durch einen Schirm unterhalb des Objecttisches wird die eine Hälfte des Gesichtsfeldes verdunkelt, durch einen zweiten Schirm über dem Objectiv die andere Hälfte, so dass bei genauer Einstellung das Gesichts- feld völlig schwarz erscheint und nur Schlieren in der Flüssigkeit hell IV, 1. Referate und Besprechungen. II9 hervortreten. Verschiebt man die Schirme etwas, so kann das Gesichts- feld in gewünschter Weise aufgehellt werden. Da die künstliche Färbung bei Krystallen im allgemeinen nicht in gleicher Weise möglich ist wie bei organischen Präparaten, so erhält man, wenigstens bei doppelbrechenden Krystallen , bessere Resultate durch Anwendung polarisirten Lichts. Indem man nämlich die Nicols nicht genau kreuzt oder sie parallel stellt, kann man beliebig helles und dunkles Gesichtsfeld erhalten um darauf die Krystalle deutlich gefärbt, hell oder dunkel, erscheinen zu lassen. Das Vorwärmen und Conserviren der Präparate. Um das Springen der Objectträger beim Vorwärmen solcher Präparate, welche ziemlich stark erhitzt werden müssen, möglichst zu verhindern, empfiehlt der Verf. auf den Vorwärmern des von ihm construirteu Krystallisationsmikroskops ' ein engmaschiges Drahtnetz anzubringen. Um Präparate längere Zeit hindurch zu untersuchen oder vor der wirk- lichen Benutzung herstellen zu können wird empfohlen, einen Tropfen Paraffin herumfliessen zu lassen, das bedeckende Uhrglas schliesst dann das Präparat hermetisch ab, hindert dasselbe am Verdunsten und ist selbst gegen zufällige Verschiebung sichergestellt. Zum raschen Ab- kühlen der Präparate falls labile Modificationen erzeugt werden sollen, bedient sich der Verf. neuerdings des Quecksilbers. Das mit flachem Deckglase bedeckte Präparat wird, das Deckglas nach unten, ganz in Quecksilber untergetaucht. Weniger gut ist das Aufspritzen von Alkohol oder Schwefeläther. Aenderung der Löslichkeit durch Druck. Der Verf. betrachtet das „Lösen" als eine dem „Schmelzen" analoge Erscheinung. Uebergänge zwischen beiden kann man wenigstens bei solchen Körpern beobachten, die in einer Flüssigkeit in der Nähe des Schmelzpunktes unbeschränkt löslich sind. Da mm eine Aenderung des Siede- und Schmelzpunktes durch Druck eine bekannte Erscheinung ist, so suchte der Verf. auch den Nachweis zu liefern, dass gleichfalls der Sättigungs- punkt einer Lösung durch Druck beeinflusst wird. Dieser interessante Versuch wurde in der Weise ausgeführt, dass eine mit Glycerin gefüllte CAiLLETET'sche Pumpc mit einem Windkessel verbunden und von diesem aus eine lange kupferne Capillare bis zum Objecttisch des Mikroskopes geführt wurde , wo sie in eine mit Schellack angekittete feine gläserne Capillare endigte. In letztere wurde vor dem Einkitten eine etwas heiss gesättigte Lösung eingezogen und dann das freie Ende zugeschmolzen. Hierauf wurde die Capillare in einen Oeltropfen eingelegt imd mit einem 0 Cfr. diese Zeitschr. Bd. II, 1885, p. 421. ]^20 Keferate und Besprechungen. IV, 1. flachen Uhrglase bedeckt. Die Kupfercapillare war so leicht beweglich, dass ein bestimmter in der Capillarröhre befindlicher Krystall ohne Schwierigkeit einzustellen war. Nachdem constante Verhältnisse ein- getreten waren, wurde der Druck rasch auf 300 Atmosphären gestei- gert. Der Apparat gestattete, denselben lange constant zu halten, und es war deutlich zu beobachten , wie die Krystalle weiter wuchsen , wenn auch nicht in sehr beträchtlichem Maasse. Nach Verlauf einiger Minuten trat Stillstand ein, indem die der Verringerung der Löslichkeit durch den Druck entsprechende Menge von Substanz sich ausgeschieden hatte. Liess man' den Druck wieder auf Atmosphärendruck sinken, so trat deutliches Auflösen ein, die Ecken und Kanten lösten sich, und allent- halben wurde die Krystalloberfläche corrodirt. Auch dieses Auflösen nahm einige Minuten in Anspruch. Wurde der Druck wieder gesteigert, so erfolgte wieder Wachsen, so dass sich der Versuch beliebig wieder- holen liess. Benutzt wurden zu den vorstehenden Untersuchungen Triphenylmethan und Brenzcatechin in Alkohol gelöst. Farbeuabsorption durch quellbare Körper, Eine noch sehr wenig erklärte Erscheinung ist die Absorption gelöster Farbstoffe, welche bei den Färbemethoden und bei der Bereitung der als „Lacke" bekannten Farben eine grosse Rolle spielt. Ist die Verbindung eine chemische, dann ist anzunehmen , dass sie durch Qnelluug der absor- birenden Substanz nicht gestört werde. Da die Quellung stetig statt- findet, so ist nicht zu erwarten, dass während derselben eine Aenderung der chemischen Zusammensetzung erfolgt, da dies sprungweise geschehen müsste. Es wäre demnach als wahrscheinlich zu erachten, dass gleiche Quantitäten Trockensubstanz enthaltende gequollene und nicht gequollene Masse sich gleich intensiv färben. Zur Prüfung dieser Frage wurden kleine, quadratisch zugeschnittene Stückchen Gelatine in einen Tropfen Wasser gebracht und mit uhrglasförmigem Deckglase bedeckt. Brachte man nun eines derselben in das Gesichtsfeld und erwärmte ungleich- massig derart, dass nur die eine Hälfte des quadratischen Blättchen aufquoll und am Rande diffus in das Wasser sich verlor und liess nun Eosinlösung zufliessen , so färbte sich mit der Zeit die scharfkantig ge- bliebene ungequollene Hälfte sehr intensiv roth, während dagegen die andere allmählich gegen den Rand hin al)nehmende Färbung zeigte, die au der muthmaasslichen Grenze gegen die Flüssigkeit sich nicht von dieser unterschied. Dieser Versuch würde zu Gunsten der Annahme einer physikalischen Verbindung d. h. nach veränderlichen Verliältnissen sprechen, Steigröhren in mikroskopisch engen Capillaren, IV, 1. Referate und Besprechungen. 121 Die Kraft, mit welcher Flüssigkeiten in porösen Substanzen z. B. Thon eingesaugt werden, ist den Gesetzen der Capillarität entsprechend eine sehr beträchtliche. Der Verf. weist nun nach, wie auch der Druck in einer einzelnen Capillare, was bisher nicht möglich war, mit Hülfe des Mikroskops beobachtet und gemessen werden kann. Man bringt eine Capillare in Verbindung mit einem Apparat, welcher gestattet, den Druck leicht und sicher zu reguliren. Derselbe besteht aus zwei Recipi- enten mit comprimirter resp. verdünnter Luft, welche durch je zwei Hähne mit dem Capillarrohr in Verbindung stehen, so dass man den Druck rasch reguliren und sehr fein einstellen kann. Zur Messung dient- ein grosses Quecksilbermanometer. Die Capillare wird sehr fein aus- gezogen, und lassen sich leicht solche herstellen, deren innerer Durch- messer kleiner als 0*00 1 mm ist. Man bringt das Ende der Capillare in einem Tropfen Wasser auf einen Objectträger , bedeckt mit dem Deckglas und regulirt nun den Druck so, dass das zuerst eingedrungene Wasser bis nahe zum Ende wieder herausgedrängt wird. Verf. gelangte so zu Drucken bis nahe 5 Atmosphären. Erwärmt man, so lässt sich constatiren, dass Capillarattraction und Viscosität geringer werden. Es erscheint möglich, dass diese Vorrichtung zur Verwendung der Ca- pillarität als charakterisirende Constanten behufs Erkennung, Unter- scheidung oder Identificirung von chemischen Präparaten zu verwenden ist. Das Messen des Durchmessers eines sehr feinen Röhrchens kann mittels des Ocularmikrometers ausgeführt werden, nachdem man das Röhrchen in eine Flüssigkeit von dem gleiclien Brechungsexponenten, wie das Glas eingelegt und mit einem Deckglase bedeckt hat. Das Innere des Röhrchens wird dabei mit Luft oder mit einer stark gefärbten Flüssigkeit gefüllt. Durch einen vorher angebrachten Strich auf dem Objectträger muss natürlich dafür gesorgt sein , dass die Messung des Durchmessers genau an der Stelle erfolgt, auf welche man bei Messung des Druckes die Kuppe der Flüssigkeit eingestellt hatte. Mikroskopische Bestimmung der Dampftension. Die- selbe beruht auf dem Princip, dass die Substanz ohne Zuthat von Quecksilber in ein U-förmiges Rohr eingefüllt wird, dessen einer Schenkel geschlossen ist, während der andere unter Zwischenschaltung eines Rückflusskühlers mit je einem Recipienten mit verdichteter und ver- dünnter Luft in Verbindung steht. Bei grober Einstellung des Druckes, der an einem seitlich angebrachten Manometer abgelesen wird, setzt man das U-Rohr direct mit einem Recipienten durch Oeffnen beider Hähne in Verbindung, bei der feinen Einstellung nur mit dem zwischen beiden Hähnen befindlichen Luftsack, in welchem man zeitweise, wenn 122 Referate und Besprechungen. IV, 1. nöthig den Anfangsdruck durch Verbinden mit dem Recipienten wieder herstellt. Bei den mikroskopischen Messungen wird das ganze U-Rohr capillar gestaltet, der horizontale Theil desselben wird in ein geeignetes Wasser- oder Paraffinbad eingesetzt imd mittels eines Mikroskopes mit horizontalem in der Nähe des Objectivs rechtwinklig geknicktem Tubus untersucht. Zu dem gemessenen Druck muss noch die Correction für die capillare Anziehung hinzugefügt werden, die leicht experimentell zu bestimmen ist. Die Anwendung capillarer Röhren bringt den Vortheil mit sich, mit minimalen Quantitäten von Flüssigkeit auskommen und ausserdem die Dampfspannung bis zu enorm hohen Drucken verfolgen zu können, was bei den gewöhnlichen Apparaten nicht möglich ist. Der Einfluss der absorbirten Luft ist kaum ganz zu beseitigen. Für die Ausführung der Versuche ergiebt sich die Regel, dass man beobachten soll, wenn das Dampfvolumen relativ zur Ausdehnung der angrenzenden Flüssigkeit möglichst gross geworden ist. Mikroskopische Bestimmung der thermischen Aus- dehnung von Flüssigkeiten. Auch diese Constante lässt sich auf mikroskopischem Wege für weit grössere Temperatur- und Druckinter- valle und mit geringeren Substauzmengen bestimmen als unter Ver- wendung der gebräuchlichen Methoden. Hierzu wird derselbe Apparat benutzt wie zur Bestimmung der Dampftensionen. Das U-Rohr wird von demselben entfernt und durch ein anderes ersetzt, dessen einer Schenkel nicht zugeschmolzen, sondern mit Trichter und eingeschliffenem Stöpsel versehen ist. Von dem anderen Schenkel zweigt sich seitlich ein horizontales am Ende geschlossenes Capillarrohr ab, welches zur Aufnahme der zu untersuchenden Substanz dient, und mittels eines Wasser- oder Oelbades auf constante Temperatur gebracht und durch das horizontale Mikroskop beobachtet werden kann. Nach dem Ein- bringen der Substanz wird die Luft durch Kochen ausgetrieben. Als- dann lässt man aus dem Recipienten Luft einströmen, so dass der Druck wächst, worauf die Flüssigkeit das Capillarrohr bald vollständig erfüllt. Hierauf wird über die höchste Temperatur, bei welcher man zu beob- achten gedenkt, erwärmt, der Trichter geöffnet und Druck gegeben, so dass der Ueberschuss an Flüssigkeit herausgeblasen wird. Man lässt dann saugen und erfüllt den Trichter mit einer indifferenten und ge- färbten Flüssigkeit, z. B. kann bei Untersuchung des Schwefelkohlen- stoffs gefärbtes Glycerin dienen, und schliesst den Trichter wieder. Zunächst wird wieder erwärmt, und lässt man einige Zeit kochen, dann giebt man wieder Druck und lässt abkühlen. Man kann nun sehr schön das Wandern der Grenze zwischen dem farblosen Schwefelkohlenstoff IV, 1. Referate und Besprechungen. 123 und dem gefärbten Glycerin beobachten und so die Ausdehnung resp. Contraction messen. Mikroskopische Bestimmung der Compressibilität. 'Um sehr hohe Drucke zu messen, wird vorgeschlagen, in dem Cailletet'- schen Apparat ein thermometerartiges , mit der zu untersuclienden Flüssigkeit gefülltes Gefäss einzusetzen, so dass der Stiel desselben in die gläserne Capillare hineinragt, in welcher sonst die Gase liquificirt werden. Die Dimensionen des Apparates müssen möglichst reducirt werden, falls man mit hunderten von Atmosphären zu beobachten ge- denkt, wodurch die mikroskopische Ablesung nothwendig wird. Dieselbe Vorrichtung kann auch dazu dienen, den Ausdehnungscoefficieuten unter sehr hohem Druck zu bestimmen. Der Verf. verspricht sich von diesem Apparat grossen Nutzen zur Entscheidung der Frage über die Existenz physikalisch isomerer Modificationen und anderer Molekelverbindungen in Lösungen. Mikroskopische Bestimmung der Elasticität von Krystallen. In Folge der Beobachtung, dass dünn nadeiförmige Krystalle sich stark durchbiegen lassen , hält der Verf. die Möglichkeit für gegeben, die Elasticität mancher Substanzen zu ermitteln, bei welchen dies auf einem anderen Wege nicht zu erzielen ist. Behrens, Th. H., Sur l'analysemicrochimique des min e- raux (Ann. de l'Ecole polytechnique ä Delft. 1885. Leide 1886, p. 176.) — , — , Methode nouvelle d'analyse mic rochimique des mineraux, (Recueil des trav. chim. des Pays-Bas. t. V, 1886, p. 1.) Beide Abhandlungen sind trotz ihres verschiedenen Titels durchaus gleichlautend, in der zuletzt angeführten ist lediglich ein Theil der Einleitung weggeblieben. Beide stellen wiederum die wörtliche Ueber- setzung einer im Jahre 1881 erschienenen Arbeit dar, so dass die in zwischen bekannt gewordene sehr reichhaltige Literatur nicht die mindeste Berücksichtigung erfahren hat. Da diejenigen der vorge- schlagenen Methoden, welche sich bewährten, bereits ihren Weg in die Lehrbücher gefunden haben, so mag dieser Hinweis genügen. Brauns, R., Zur Frage der optischen Anomalien. (Neues Jahrb. f. Mineral. 1887, Bd. I, p. 47—57.) Vor zehn Jahren hat Mallaed in einer ausführlichen Abliandlung die Doppelbrechungserscheinungen regulärer Krystalle dadurch zu er- 124 Referate und Besprechungen. IV, 1. klären versucht, dass er annahm , dieselben seien aus mehreren Indivi- duen niedrigerer Symmetrie zusammengesetzt. Die Mehrzahl der deutschen Forscher hat sich bisher der erwähnten Hypothese oder — da Mallaed diesen Ausdruck besonders perhorescirt — Theorie gegenüber ab- lehnend verhalten. Im vorigen Jahre hat Mallakd dann nochmals seine Anschauungen vertheidigt * und namentlich die Möglichkeit bestritten, dass in Krystallen durch Abkühlung Spannungen hervorgerufen werden können, vielmehr sollen sie in solchen Fällen entweder springen oder Zwillinge bilden. Demgegenüber will Brauns in der vorliegenden Arbeit den experimentellen Nachweis erbringen, dass wie in Glas, auch in Krystallen durch schnelles Abkühlen Spannungen entstehen, dass das optische Verhalten dieser Körper das gleiche ist und anderseits wieder mit dem anderer optisch-anomaler Krystalle übereinstimmt. Erhitzt man ein Spaltungsstück von Steinsalz und lässt dasselbe in Oel schnell abkühlen - , so findet man bei der Untersuchung zwischen gekreuzten Nicols, dass dasselbe doppelbrechend geworden ist. Von jeder der Seitenflächen aus erstreckt sich ein Feld in das Innere, wäh- rend da , wo zwei Felder zusammenstossen , also in der Richtung der Diagonalen einfache Lichtbrechung stattfindet. Die Grenze der Sectoren wird demnach durch schwarze Banden gebildet , nach dem Innern zu wird die Doppelbrechung schwächer, und in der Mitte von grösseren Platten findet nur einfache Lichtbrechung statt. Nach Einschaltung eines Gypsblättchens vom Roth 1. Ordnung werden die Sectoren blau, durch welche die kleinere Elasticitätsaxe hindurchgeht, in jedem ein- zelnen Sector ist also die kleinere Elasticitätsaxe normal zur Randkante. Es verhalten sich diese gekühlten Spaltungsstücke wie solche, die in der Richtung der Würfelkanten gespannt sind. Erwärmt man ein anderes Stück stärker als vorher und zwar bis zum beginnenden Schmelzen und kühlt wiederum möglichst schnell in Oel, so ist das op- tische Verhalten ein anderes. In der Diagonalstellung ist die Erscheinung zwar von der vorigen nicht wesentlich verschieden, nur sind die schwarzen Banden, welche die Grenzen der Sectoren bilden, viel breiter, auch die Lage der Elasticitätsaxen ist dieselbe wie vorher. Bringt man aber die Platte in eine solche Stellung, dass die Würfelkanten den Schwingungs- richtungen der Nicols parallel sind, so ist sie nicht über die ganze Ober- fläche hin dunkel, sondern die breiten, in der Diagonalstellung schwarzen ') Mai,i>ari) in Bull. Soc. Frang. de Mineral, t. IX, 1886, p. 54. '-) Ebenso gut gelingt der Versuch, wenn man statt des Oeles eine con- centrii-te Kochsalzlösung anwendet. [Ref.] IV, 1, Referate und Besprechungen. 125 Banden sind jetzt hell, mit Ausnahme des Centrums, welclies in der Form eines Kreuzes dunkel bleibt. Ebenso sind die in der Diagonal- stellung hellen Sectoren jetzt dunkel bis auf die Streifensysteme, welche in der Richtung der Diagonalen und der seitlichen Fläche von coO parallel gehen. Diese Streifen sind bald sehr fein und dicht aneinander gedrängt, bald durchkreuzen sie sich mehr oder weniger, bald durch- ziehen sie als grobe verschwommene Streifen den ganzen Krystall. Ab- gesehen von diesen letzteren gleicht die ganze Erscheinung einer ge- kühlten Glasplatte von quadratischem Umriss. — Bringt man endlich eine solche, durch schnelles Abkühlen doppelbrechend gewordene Lamelle in ein mit Erhitzungsvorrichtung versehenes Mikroskop und erwärmt, so wird sie schon in Folge einer geringen Temperaturerhöhung ein- fach, nach Wegnahme der Flamme wieder doppelbrechend. — Diese Beobachtungen sprechen in der That zu Gunsten der Annahme von Spannungen. Den etwa zu machenden Einwurf, dass die mitgetheilten Thatsacheu auch besagen könnten: „In I'olge des Erhitzens und der darauf folgenden schnellen Abkühlung ist Zwillingsbildung eingetreten. Dies beweist die Feldertheiluug und namentlich das Verhalten in der Wärme. Das Steinsalz ist dimorph und verhält sich ebenso wie Leucit" • — giebt der Verf. in gewissem Sinne zu, doch meint er, da das Glas unter denselben Bedingungen genau dieselben Eigenschaften zur Schau trägt, welche mit Spaunungserscheinungen in Zusammenhang gebracht werden müssen, und da man nicht von einem Dimorphismus des Glases reden kann, dieselbe Erklärung auch ihre Anwendung auf das Steinsalz finden muss. Sjdviu verhält sich schnell gekühlt wie Steinsalz , docli ist die Lage der optischen Elasticitätsaxen hier eine andere, indem in den von der Würfelkante ausgehenden Sectoren die kleinere Elasticitätsaxe den Kanten parallel wird. Audi Flussspath wird durch schnelles Abkühlen doppelbrecliend. Die weiteren Auseinandersetzungen des Verf. richten sich gegen die von Mallard bezüglich des Alauns dargelegten Anschauungen. In der oben citirten Abhandlung hält der letztgenannte daran fest, dass der Alaun dimorph und zwar sowohl hesagonal, wie regulär sei, im ersteren Falle bestehe das scheinbare Oktaeder aus 8 pyra- midalen Krystallen , deren Basis je eine Oktaederfläche darstelle. Bkaüns weist u. A. darauf hin, dass Platten parallel der Oktaederfläche im Widerspruch mit der MALLAEü'scheu Theorie bei gekreuzten Nicols nicht dunkel werden, wie dies bereits durch Klocke nachgewiesen worden ist. 126 Referate und Besprechimgen. IV, 1. IddiugS, Joseph. P., The nature and origin of Lithophysae and tbe lamination ofacid lava. (Amer. Journ. of Sei. vol. XXXIII, 1887, p. 36—45.) Als eines der interessantesten Gesteine, welche in dem an Natur- schönheiten so überaus reichem Gebiete des Yellowstone National Park auftreten, darf wohl der sphärolithische Rhyolith-Obsidian vom „Obsidian Clitf" genannt werden. Die in demselben vorkommenden Sphärolithe besitzen theils mikroskopische Dimensionen, theils erreichen sie einen Durchmesser von melireren Zoll. Während die kleineren aus radial angeordneten zarten Fasern aufgebaut sind, stellen die grösseren, unter Beibehaltung dieser Structur, ein Gemenge von Feldspath mit Quarz nebst Augit-Mikrolithen und Magnetit (?)-Trichiten dar. Ausserdem siedeln sich zwischen den Feldspathkrystallen Tridymitbliittchen und Magnetitkörnchen an. In den Höhlungen der grösseren Sphärolithe kommt dann noch Fayalit hinzu. Die Porosität der Sphärolithe nimmt oft so zu, dass sie stellenweise hohl erscheinen und schliesslich typische Vorkommnisse jener Gebilde repräsentiren, welche F. von Richthopen zuerst unter dem Namen Lithophysen beschrieben hat und die derselbe sich durch successive blasenartige Auftreibung entstanden denkt. Der Verf. giebt daran anschliessend eine historische Uebersicht der Theo- rien, welche sich mit der Eutstehungsweise der Lithophysen beschäftigen und liefert eine eingehende mikroskopische Beschreibung derjenigen, welche in dem obengenannten Obsidian auftreten. Als Constitueuten derselben ergaben sich Quarz , Tridymit , Anorthoklas, Fayalit und Magnetit, es stellt sich hier demnach der seltene Fall ein, dass Quarz mit einem Gliede der Olivingruppe zusammen vergesellschaftet vor- kommt. Für die Lithoph3'sen nimmt der Verf. eine hydatopyrogene Entstehung an und denkt sich dieselben in der Weise gebildet, dass in dem noch plastischen Glase zunächst von einem Krystallisationscentrum ausgehend sich eine Menge Feldspathmikrolithen ausschieden. Diese wasserfreien Mikrolithe entzogen dem umgebenden Glase Thonerde und Alkalien, so dass dasselbe reicher an Kieselsäure und Wasser wurde. An einem gewissen Punkte der Ausscheidung angelangt, konnte der absorbirte Wasserdampf nicht mehr zurückgehalten werden, eine stür- mische Gasentwicklung fand statt, welche die Bildung von Hohlräumen veranlasste, zugleich aber mineralbildend wirkte und so die Auskrystalli- sirung der übrigen Bestandtheile veranlasste. Vor der endgültigen Festwerdung erlitt das Glas, welches in Folge des Verlustes an Dampf wasserfrei geworden war, eine Verminderung seines Volumens, wodurch eine Bildung von Rissen und Sprüngen im Gesteine bewirkt wurde. — IV, 1. Referate und BesprecLungen. 127 Zum Schluss beschäftigt sich die Abhandhuig mit der planen Parallel- structur (Laminatiou), welche Obsidiane zuweilen aufweisen. Verf. ist der Meinung-, dass die verschiedenen Krystallisationsphasen und die Abweichungen hinsichtlich der Consistenz, welche die Parallelstructur bedingen, direct von dem in den verschiedenen Lagen absorbirten Dampf und dessen mineralbildendem Einflüsse abhangig sind. Catlireiii, A., lieber Chloritoid schiefer von Grossari. (Tschermak's Mineral, u. Petrogr. Mittheil. Bd. VIII, 1887, p. 331—337.) In einem Geschiebe, welches am Ausgang der Liechtenstein-Klamm im Grossarlthal bei St. Johann (Salzburg) aufgelesen wurde, fanden sich in der gelblichweissen, feinkörnigen Grundmasse zahlreiche schwärzlich- grüne, halbmetallisch bis harzig glänzende Blättchengruppen von ca. 1 mm Durchmesser. Dieselben zeichnen sich unter dem Mikroskop durch einen kräftigen Pleochroismus von gelbgrün zu blaugrün aus und unterscheiden sich hierdurch bereits von den Gliedern der Cliloritgruppe. Bemerkenswerth ist die Verwachsung der Lamellen zu Garben und Bündeln, welche sich wiederum durchkreuzen und nach Art eines Doppel- fächers oder allseitig von einem Punkte ausstrahlen, so dass fönuliche Sphärolithe mit stabilem Interferenzkreuz entstehen. Im polarisirten Licht zeigt sich, dass die einzelnen Leisten nicht einfach, sondern aus zwei oder mehreren Lamellen zwillingsartig nach der Tafelfläche zu- sammengesetzt sind. Die Auslöschung erfolgt schief gegen die Längs- axe der Leisten, und beträgt die symmetrische Abweichung beiderseits der Zwillingsnalit 14 ^. Auch die chemische Analyse lieferte den Be- weis, dass hier Chloritoid vorliegt. Die übrigen Gemengtheile dieses bemerkenswerthen Vorkommens sind Quarz, Rutil, Titanit, sowie etwas Titaneisenerz und Pyrit. 128 Neue Literatur. IV, 1. Neue Literatur. 1. Lehr- und Handbücher. Behrens, W., Tabellen zum Gebrauch bei mikroskopischen Arbeiten. Braun- schweig (Bruhn) 1887. 76 pp. 8". 2.40 M. Bernard, J. G., Histoire des microscopes, ce que leur doit la mtklecine. Paris (Ollier). 145 pp. 4». Girod, P., Manipulations de botanique, guide pour les travaux d'histologie vegetale. Paris (Bailiiere) 1887. 72 pp. 8" av. 20 plchs. Helmholtz, H. v., Handbuch der phj'siologischen Optik. 2. Aufl. 3. Lief. Ham- burg (Voss). 3 M. Sanson, A., Aggiimte alla traduzione italiana del Trattato di zootecnia, rica- vata dalja terza edizione francese per opera del Prof. A. Lemoigxe. Milano (Dumolard) 1887. 95 pp. 8». 2 Lire. Strasburger, E., Handbook of practical botany for the botanical laboratory and private student. Ed from the German by W. Hillhouse. London (Sonnenschein) 1887. 430 pp. 8«. 134 illustr. 9 s. Troup, F., Spectrum: its microscopy and diagnostic and prognostic significations. 202 pp. 8". Edinburgh, London (Simpkin). 15 sh. 2. Mikroskop und mikroskopische Apparate. a. Neue Mikroskope. Bausch & Lome Optical Co. 's combined inverted and vertical microscopes (Journ. R. Microsc. Soc. 1887, pt. 1 p. 141; cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 59). Bausch and Lomu Optical Co.'s new Student microscope (The IVIicroscope vol. VI, 1886, p. 119; cfr. Journ. R. Microsc. Soc. Ser. II vol. VI, 1886, pt. 6 p. 1037). Berger's microscope for fixing spider's threads (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 p. 144; cfr. Zeitschr. f. Instrumentenk. Bd. VI, 1886, p. 276). Bulloch's Student microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 1 p. 140). Ceouch's grand model, premier, and student's microscopes (Journ. R. Microsc. Soc. Ser. II vol. VI, 1886, pt. 6 p. 1039). Grünow's physician's microscope (The Microscope vol. VI, 1886, p. 245). I^^ 1 Neue Literatur. 129 Kotii's microscope for determiuiiig coefficients of elasticity (Joiiru. K Microsc. Soc. 1887 pt. 1 p. 144). Leeuwenhoek's microscopes (Jourii. R. Microsc. Soc. Ser. II vol. VI, 1886, pt. 6 p. 1047). Moginie's travßlling microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 1 p. 146). Musschenbuoek's microscope (Journ. R. Microsc. Soc. Ser. II vol. VI, 1886, pt 6 p. 1049). Nachet's Compound and Single dissecting microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 1 p. 147). New histological microscope (Amer. Monthly Microsc. Journ. vol. VIII, 1887, no. 1 p. 14). Quees's Acme no. 4 microscope (Journ. R. Microsc. Soc. Ser. II vol. VI, 1886, pt. 6 p. 1045). Schott's microscopes (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 1 p. 148). Swift's paragon microscope (Waf.e's form) (Journ. R. Microsc. Soc. Ser. II vol. VI, 1886, pt. 6 p. 1043). Watson's new histological microscope (Journ. R. Microsc. Soc. Ser. II vol. VI, 1886, pt. 6 p. 1043). b. Objectiv. Moore, A. Y., A central-ligbt objective (The Microscope vol. VI, 1886, p. 241). Scluiltze, A., The new apochroiuatic micro-objectives and comi)ensating oculars of Carl Zeiss in Jena (Engl. Mechan. vol. XLIV, 1886, p. 126, 155). Beeldsnvder's achromatic objective (Journ. R. Microsc. Soc. Ser. II vol. VI, 1886, pt. 6 p. 1050). c. Ocular. Apochromatic eye-pieces and compensating eye-pieces (Amer. Monthly Microsc. Journ. vol. VIII, 1887 no. 1 p. 7). Qceen's parfocal eye-pieces (Journ. R. Microsc. Soc. Ser. II vol. VI, 1886, pt. 6 p. 1050). (1. Stativ. (Czai)ski, S.), Fine adjustment to the new Zeiss Stands (Journ. R. Microsc. Soc. Ser. n vol VI, 1886, pt. 6 p. 1051; cfr. diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 2Ö7). (Debes, E.), Super-stage for the selection and arrangement of Diatoms (Journ. R. Microsc. Soc. 1887, pt. 1 p. 153; cfr. diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 330). Cutter's cam fine adjustment (Joui'n. R. Microsc. Soc. Ser. II vol. VI, 1886, pt. 6 p. 1041). Haswell's rotating stage and circular slides for large series of sections (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 2 p. 297; cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 62). Hildebrand's slide-carrier (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 1 p. 154; diese Zeitschr. Bd. IH, 1886, p 386). Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. IV, 1. 9 130 Neue Literatur. IV, 1. Quimby's slide-carrier (The Microscope vol. VI, 1886, p. 269). ScHiEFFERDECKEu's fluG adjustmeut screw (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 1 p. 150; cfr. diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 1). Swift's cam mechanical stage (Journ. R. Microsc. Soc. Ser. II vol. VI, 1886, pt. 6 p. 1052). Turnbull's improved sliding nose-piece and adapter (The Edinb. Naturalists Field Club vol. I, 1885-86, p. 335; cfr. Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 2 p. 295 ; diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 66). Weniiam's frictionless fine-adjustment (Journ. R. Microsc. Soc. Ser. II vol. VI, 1886, pt. 6 p. 1052). e. Beleuchtxmgsapparate. Selenka, E., Die elektrische Projectionslampe (Sitzber. d. phys.-med. Soc. Erlangen. Jan. 1887. 8 pp. 8"). Stricker, Demonstrationen mit dem elektrischen Mikroskop (Wiener med. Bl. Bd. IX, 1886, No. 39). Tröster, C, Hilfsvorrichtung für das Mikroskopiren bei Lampenlicht (Zeitschr. f. Instrumentenk. Bd. VII, 1887, No. 2 p. 65). [Nochmals die bekannte blaue Glasplatte; cfr. diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 230.] Electric incandescence lamp (Journ. R. Microsc. Soc. Ser. II vol. VI, 1886, pt. 6 p. 1053). Newton's microscopic attachment for läutern projection (Journ. R. Microsc. Soc. Ser. II vol. VI, 1886, pt. 6 p. 1046). Queen 's Acme lamp-stand (Microsc. Bull. vol. III, 1886, p. 35; cfr. Journ. R. Microsc. Soc. Ser. II vol. VI, 1886, pt. 6 p. 1053). f. Polarisationsapparate. Dufet, H., Sur un nouveau microscope polarisant. (Journ, d. phys. 2. ser. t. V, 1886, p. 564 ; Bull. Soc. Frang. de Mineral, t. IX, 1886, p. 275 ; diese Zeit- schrift Bd. IV, 1887, p. 64.) (Laurent, L.), Praktische Methode ziu' Ausfühnmg Nicob'scher und Foucault- scher Prismen (Zeitschr. f. Instrumentenk. Bd. VII, 1887, No. 2 p. 70; cfr. Comptes rend. de Paris t. CII, 1886, p. 1012). (Schröder, H.), Aheens's polarizing prism (Journ. R. Microsc. Soc. 1887, pt. 1 p. 152; cfr. Zeitschr. f. Instrumentenk. Bd. VI, 1886, p. 310; diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 66). Wood, R. AV., A simple polariscope (The Microscope vol. VI, 1886, p. 268). ff. Camera lucida. Nachet's camera lucida (Journ. R. Microsc. Soc. Ser. II vol. VI, 1886, pt. 6 p. 1057). IV, 1. Neue Literatur. 131 Pi-eifer's embryograph for use with Zeiss microscopes (Stud. Bibl. Laborat. John Hopkins Univ. vol. III, 1886, p. 480; cfr. Journ. R. Microsc. Soc. 1887, pt. 1 p. 148; Amer. Naturalist vol. XX, 1886, no. 12, p. 1073; diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 67). li. Varia. Abbe. E., On improvements of tbe microscopc witb the aid of new kinds of optical glass (Journ. R. Microsc. Soc. 1887, pt. 1 p. 20; cfr. Sitzber. d. Jen. Gesellscb. f. Med. u. Naturwiss. 1886, Juli). Bostwick, A. E., On a means of determining tbe limits of distinct vision (Science vol. VIII, 1886, p. 232). Didelot, L., Du pouvoir amplifiant du microscope. Determination theorique et experimentale. These de Lyon. 1886. 48 pp. 8°. 1 piche. Exner, S., Nachtrag zu der Abhandlung „üeber Cylinder, welche optische Bilder entwerfen" (Arch. f. d. ges. Physiol. Bd. XXXIX, 1886, p. 244; cfr. Journ. R. Microsc. Soc. Ser. II vol. VI, 1886, pt. 6 p. 1062). H., Measuring refractive index (Amer. Monthly Microsc. Journ. vol. VIII, 1887, no. 1 p. 12; cfr. diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 68, 319). van Heui'ck, H., Comparateur ä employer dans les recherches microscopiques (Bull. Soc. Beige de Microscopie t. XIII. no. 3, 1886, p. 76). Höegh, E. V., Eigenschaften der Jenenser Glassorten (Centralz. f. Opt. u. Mechan. Bd. VIII, 1887, No. 2 p. 13). Houzeaii, J. C, Microscope et telescope (Bull. Soc. Beige de Microscopie t. XIII, no. 5, 1887, p. 90). Nagura, O., Die Auswahl eines Mikroskopes (Tokio Med. Journ. 1886, No. 420.) [Japanisch.] Nelson, S. M., Finding the general character of the components of a cemented combination lens (Engl. Mechan. vol. XLIV, 1886, p. 320; cfr. Journ. Quek. Microsc. Club. vol. III, 1887, p. 13; Journ. R. Microsc. Soc. 1887, pt. 1 p. 151; diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 57). Pscheidl, W., Bestimmung der Brennweite einer Concavlinse mittels des zu- sammengesetzten Mikroskopes (Sitzber. d. k. Acad. d. Wiss. Wien Bd. XCIV, 1886, p. 66.) 3. Mikrophotographie. Evans, F. H., Photo-micrography (Journ. a. Transact. of the Photogr. Soc. vol. XI, 1886, p. 25). van Heurck, H., Application du petit appareil photographique aux micro- scopes continentaux (Bull. Soc. Beige de Microscopie t. XIII, no. 4, 1887, p. 82). White, T. C, On a simple method of photographing biological objects (Journ. Brit. Dental. Assoc. 1886, Oct. — S.A. 8 pp.) 9* 132 Neue Literatur. IV. 1. Phototypic process applicable to tlie reproclnction of pliotomicrograplis (Journ. R. Microsc. Soc Ser. II vol. VI, 1886, pt. 6 p. 1060; cfr. Bull. Soc. Beige de Microsc. vol. XII, 1886, p. 92). TuRsiKi's photomicrographic apparatus (Journ. R. Microsc. Soc. Ser. II vol. VI, 1886, pt. 6 p. 1060; cfr. II Morgagni 1886, p. 90; diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 231). 4. Mikroskopisches Präparat. a. Ajjparate zum Präpariren. (Grifftth, E. H.), Turntables (Journ. R. Microsc. Soc. Ser. II vol. VI, 1886, pt. 6 p. 1099: cfr. Proceed. Amer. Soc. Microscopists 8tii- ann. mech. 1885, p. 112). Hilgendorf, F., Apparat zur Entwässerung mikroskopischer Präparate (Sitzber. d. Gesellsch. naturf. Freunde. Berlin 1886. No. 9, p. 133). Joly, F., Needle for manipulating objects immersed in Canada baisam (Journ. R. Microsc. Soc. Ser. II vol. VI, 1886, pt. 6 p. 1098). Kast.sclienko, N., Methode zur genaueren Reconstruction kleinerer makro- skopischer Gegenstände (Arch. f. Anat. u. Physiol. Anat. Abth. 1886. H. 5. 6, p. 388). (Mark, E. L.). "VVater-bath apparatus for paraffin (Journ. R. Microsc. Soc. 1887, pt. 1 p. 167; cfr. Amer. Naturalist vol. XX, 1886, p. 910). Pfeffer, W., Bezugsquelle und Preis einiger Apparate (Bot. Zeitg. 1887, No. 2, p. 27). Pinckney, E., A new slide cabinet (The Microscope vol. VI, 1886, p. 242). (Queen, J. W.), Improved Withnky section Instrument (Journ. R. Microsc. Soc. Ser. II vol. VI, 1886, pt. 6 p. 1088 ; cfr. Microsc. Bull. 1886, p. 30). Rohrbeck, H., Dr. R. Long's neues Mikrotom (Breslauer ärztl. Zeitschr. 1886, No. 23, p. 284). Riitherford, W., A combined ice and ether-spray freezing microtome (Lancet 1885, vol. I p. 4). (Sedgwick, AV, T.), Alcoholic drip for the Thoma-Jung microtome (Journ. R. Microsc. Soc. Ser. II vol VI, 1886, pt. 6 p. 1088; cfr. Amer. Naturalist vol. XX, 1886, p. 488). Vanderpoel, F., A new settling tube for urinary deposits (Amer. Montbly Microsc. Journ. vol. VIII, 1887, no. 2 p. 28). Wales, AV., A cover-carrier for Immersion and dry lenses (Journ. New York Microsc. Soc. vol. II, 1886, p. 125). Hii.debra.nd's microtome (Journ. R. Llicrosc. Soc. 1887, pt. 1 p. 170; cfr. diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 392). Martinotti's knife-holder for sliding microtomes (Journ. R. Microsc. Soc. 1887, pt. 1 p. 170; cfr. diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 390). Medlakd's new portable cabinet (Sci.-Gossip 1886, p. 258; cfr. Journ. R. Microsc. Soc. 1887, pt. 1, p. 173). IV, 1. Neue Literatur. ^^33 Nacuet's microtome (Journ. R. Microsc.Soc.Ser.il vol. VI, 1886, pt. 6 p. 1082). Obersteineü's section-fiiKler (Journ. R. Microsc. Sog. Ser. II vol. VI, 1886, pt. 6 p. 1093; cfr. diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 55). Pfeifek's revolving automatic microtome (Stud. Biol. Laborat. J. Hopkins Univ. vol. III, 1886, p. 477 ; cfr. Journ. R. Microsc. Soc. 1887, pt. 1 p. 168). Revolving automatic microtome (Amer. Naturalist vol. XX, 1886. no. 12 p. 1071). S.viiLi's automatic regulator for an incubator heated by petroleum (Joui-n. R. Microsc. Soc. Ser. II vol. VI, 1886, pt. 6 p. 1058 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 165). Schiepfeudeckek's new microtome (Journ. R. Microsc. Soc. Ser. II vol. VI, 1886, pt. 6 p. 1084; cfr. diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 151). b. Präparationsmethoden. Andrews, E. A., Orienting objects in paraffine (Amer. Naturalist vol. XXI, 1887, no. 1 p. 101). Bray, A. et Sulzberger, E., Rapport sur la Conference pratique de M. le Prof. Fkaxcotte (Bull. Soc. Beige de Microscopie t. XIII no. 3, 1886, p. 59). Epps, H., A new cement (Journ. Queck. Microsc. Club vol. III, 1887, p. 28). Errera, L., Comment l'alcool chasse-t-il les bulles d'air? (Bull. Soc. Beige de Microscopie t. XIII, no. 3, 1886, p. 69). Gage, S. H., Microscopical notes (The Microscope vol. VI. 1886, p. 265; cfr. Journ. R. Microsc. Soc. 1887, pt. 2 p. 296; diese Zeitscbr. Bd. IV, 1887, p. 68). (Gottschau, M.), Efficiency of tbe micrometer screw (Journ. R. Microsc. Soc. Ser. II vol. VI, 1886, pt. 6 p. 1087 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 14). KinjEfsley, F. S., Orientation of small objects for section-cutting (Amer. Naturalist, vol. XXI, 1887, no. 1, p. 102). Krause. W., Zur Mikrotechnik (Internat. Monatsscbr. f. Anat. u. Physiol. Bd. IV, 1887, H. 2 p. 47 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 78). Latliani, V. A., To sharpen razors (Sei. Enquirer vol. I, 1886, p. 195). (3Iark, E. L.), Orienting large objects in paraffin (Journ. R. Microsc. Soc. 1887, pt. 1 p. 168; cfr. Amer. Naturalist, vol. XX, 1886, p. 914). Mayer, P., Aus der Mikrotechnik (Internat. Monatsscbr. f. Anat. u. Physiol. Bd. IV, 1887, H. 2 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 76). Millei*, M. N., A new imbedding process for microscopie work (New York Med. Record. vol. XXVII, 1885, p. 429). (Minot, C. S.), Histological technique (Journ. R. Microsc. Soc. Ser. II vol. VI, 1886, pt. 6 p. 1094; cfr. diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 173). Scribuer, F. L., Method of making drawings of minute portions of plants (Bull. Torrey Botan. Club. vol. XIII, 1886, p. 170). (Strasser, H.), Determining the reciprocal positions of object-points (Journ. R. Microsc. Soc. 1887, pt. 1 p. 171 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 192). (Strasser, H.), Section-series and a new method for making wax modelling- plates (Journ. R. Microsc. Soc. 1887, pt. 1 p. 171 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 179). 134 Neue Literatur. IV, 1. (Suffolk, W. T.), Mountiiig in glycerin-jelly (Journ. R. Microsc. Soc. Ser. II vol. VI, 1886. pt. 6 p. 1097 ; cfr. W^- Ann. Rep. South London Mcrosc. Club 1886, p 13.) (Unna, P. G.), Washing sections (Journ. R. Microsc. Soc. Ser. II vol. VI, 1886, pt. 6 p. 1093; cfr. Monatsh. f. prakt. Dermatol. Bd. V, 1886, No. 3; diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 233). (Witt, O. N.), Resins used for microscopical purposes (Jouni. R. Microsc. Soc, Ser. II vol. VI, 1886, pt. 6 p. 1095; cfr. diese Zeitscbr. Bd. III, 1886, p. 196). Woodward, A. L., On cell cements and finishes (Sei. Enquirer vol. I, 1886, p. 188). Carbolated glycerin-gelatin (Journ. R. Microsc. Soc. Ser. n vol. VI, 1886, pt. 6 p. 1097). Cutting sections of animal tissues (Amer. MontMy Microsc. Journ. vol. VIII. 1887, no. 1 p. 12) Reeves' method of section cutting (Amer. Monthly Microsc. Journ. vol. VIII, 1887, no. 1 p. 14). Schällibaum's fixation method (Journ. R. Microsc. Soc. Ser. II vol. VI, 1886, pt. 6 p. 1089; cfr. diese Zeitscbr. Bd. III, 1886, p. 209). c. Reactions- nnd Tinctionsmethoden. Arnstein, ('., Die Methylenblaufärbung als histologische Methode (Anat. Anz. Bd. II, 1887, No. 5 p. 125; cfr. diese Zeitscbr. Bd. IV, 1887, p. 84). Dekhuyzeu, M. C, De aard van het proces der kleuring van mikroskopische praeparaten [Ueber den Process der Aufhellung mikroskopischer Präparate] (Nederl. Tydschr. v. Geneesk. 1886, No. 50, p. 585). Dekliuyzen, 31. C, Ueber die Tinction (Centralbl. f. d. med. Wiss. 1886, No. 51, 52). Krause, W., Ein neuer grüner Farbstoff (Internat. Monatsschr. f. Anat. u. Physiol. Bd. IV, 1887, H. 2; cfr. diese Zeitscbr. Bd IV, 1887, p. 79). Küline, H., Zur Färbetechnik (Zeitscbr. t Hygiene Bd. I, 1887, No 3 p. 553). Latham, V. M., Injections (Amer. Monthly Microsc. Journ. vol. VIII, 1887, no. 2 p. 33). (List, F. H.), Eau de Javelle (Journ. R. Microsc. Soc. Ser. II vol. VI, 1886, pt. 6 p. 1094; cfr. diese Zeitscbr. Bd. III, 1886, p. 212). Loewentbal , N., ün nouveau procede pour preparer le picro-carmin (Anat. Anz. Bd. II, 1887, No. 1 p. 22; cfr. diese Zeitscbr. Bd. IV, 1887, p. 79). (Scholz, H.), Congo red as a reagent for free acid (Journ. R. Microsc. Soc. Ser. II vol. VI, 1886, pt. 6 p. 1092; cfr. Centralbl. f d. med. Wiss. 1886. p. 449 ; diese Zeitscbr. Bd. III, 1886, p. 236). Unna, P. G., Ueber Erzeugung von Vesuvin im Gewebe und über Meta- pbenylendiamin als Kernfärbemittel (Monatsh. f. prakt. Dermatol. 1887, No. 2 p. 62). Ehrlich's haematoxylin Solution (Journ. R. Microsc. Soc. Ser. II vol. VI, 1886, pt. 6 p. 1091 ; cfr. diese Zeitscbr. Bd. III, 1886, p. 150). IV, 1. Neue Literatur. I35 Untersuchungs- und Präparationsmethoden für specielle Zwecke. a. Niedere Thiere. Braun, M., Zur BetancUuiig der Anthozoen (Zool. Anz. Bd. IX, 1886, p. 458; cfr. Journ. R. Microsc. Soc. Ser. II vol. VI, 1886, pt. 6 p. 1075; diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 81). (Brock, J.), Method of studying the development of genital organs of Pulmonata (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 p. 163 ; cfr. Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XLIV, 1886, p. 338; diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 511). (Cole. A. C). Mounting spicules of Gorgonia (Journ. R. Microsc. Soc. Ser. II vol. VI, 1886, pt. 6 p. 1075 ; cfi-. Cole's Stud. in Microsc. Sei. t. IV, 1886, 4, p. 7). Crooksliank, E. M., Flagellated Protozoa in the blood of diseased and appar- ently healthy animals (Journ. R. Microsc. Soc. Ser. II vol. VI, 1886, pt. 6 p. 913; cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 80). (Delage, J.). Preparing acoelous Rhabdocoela (Journ. R. Microsc. Soc. Ser. II vol. VI, 1886, pt. 6 p. 1073 ; cfr. Arch. Zool. experim. et gen. t. IV, 1886, p. 109; diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 239). (lireen, W. E., To moiint spiders (Sei. Enquirer vol. I, 1886, p. 210). (Grenacher, H.), Preparing eyes of Heteropoda (Journ. R. Microsc. Soc. Ser. II vol. VI, 1886, pt. 6 p. 1072 ; cfr. Abh. d. naturf. Gesellsch. Halle Bd. XVII, 1886; diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 242). (Hitchcock , R.), Mounting Isthmia (Journ. R. Microsc. Soc. Ser. II vol. VI, 1886, pt. fr p. 1079; cfr. Amer. Monthly Microsc. Journ. vol. VII, 1886, p. 148). (Künstler, J.), Fixing and staining Flagellata (Journ. R. Microsc. Soc. Ser. II vol. VI, 1886, pt. 6 p. 1091; cfr. Journ. de Microgr. t. X, 1886, p. 17; diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 237). i^IaoMunn. €. A., Note on a method of obtaining uric acid crystals from the malpighian tubes of Insects and from the nephridium of piümonate Mollusca (Journ. of Physiol. vol. VII, 1886, p. 128; cfr. Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 1 p. 166). Nussbaum, M., lieber die Theilbarkeit der lebendigen Materie II. Beiträge zur Naturgeschichte des Genus Hydra (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXIX, 1887, H. 2, p. 265; cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 81). (Patten, W.), Preparing molluscan and arthropod eyes (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 1 p. 162; cfr. Mittheil. d. Zool. Stat. Neapel Bd. VI, 1886, p. 733). (Plate, L.), Preparing Rotatoria (Journ. R. Microsc. Soc. Ser. II vol. VI, 1886> pt. 6 p. 1074; cfr. Jen. Zeitschr. f. Naturwiss. Bd. XIX, 1885, p. 1; diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 239). Rawitz, B., Das centrale Nervensystem der Aeephalen (Jenaische Zeitschr. f. Naturw. Bd. XX, 1887, H. 2,3, p. 384; cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 82). ]^36 Neue Literatur. IV, 1. (v. la Valette St. George) , Preparing spermatic elements of cockroach (Journ. R. Microsc. Soc. Ser. II vol. VI, 1886, pt. 6 p. 1073; cfr. Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXVII, 1886, p. 1; diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 242). b. Vertebraten. Arnstein, C, Die Methylenblaufärbung als histologische Methode (Anat. Anz. Bd. II, 1887, No. 5 p. 125; cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 84). Barfurtli, D., Die Rückbildung des Froschlarvenschwanzes und die sogenannten Sarkoplasten (Arch. f. mikrosk. Anat., Bd. XXIX, 1887, p. 35 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 84). (Benda, €.), New staining method for the central nervous System (Journ. R. Microsc. Soc. Ser. II vol. VI, 1886, pt. 6 p. 1090; cfr. Arch. f. Anat. u. Physiol. 1886 p. 562; cUese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 410). BlaschkOj A., üeber physiologische Versilberung des elastischen Gewebes. (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXVII , 1886, p. 651 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 86). Boveri, Tb., Beiträge zur Kenntniss der Nervenfasern (Abhandl. d. II. Classe d. k. bayer. Acad. d. Wiss. München Bd. XV, 2. Abth., p. 423; cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 91). (Canfield, W. B.), Preparing eyes of birds (Journ. R. Microsc. Soc. 1887, pt. 1 p. 162; cfr. Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXVIII, 1886, p. 121; diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 514). (Carnoy, J. B.), Cytodieresis of the egg. (Journ. R. Microsc. Soc. Ser. II vol. VI, 1886, pt. 6 p. 1069; cfr. LaCellule t. II, 1886 p. 76; diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 244). (Cole, A. C), Preparing spermatozoa (Journ. R. Microsc. Soc. Ser. II vol. VI, 1886, pt. 6 p. 1070; cfr. Cole's Stud. in Microsc. Sei. vol. IV, 1886, 2, p. 6). Dogiel, A., Ueber den Bau des Geruchsorganes bei Ganoiden, Knochenfischen und Amphibien (Arch. f. mikrosk. Anat., Bd. XXIX, 1887, p. 74 ; diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 83). Dogiel, A., üeber üntersuchungsmethoden, die Sehnenzellen und das lockere Unterhautzellgewebe betreffend (Anat. Anz. Bd. II, 1887, No. 5 p. 139 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 86). (Dostoiewsky, A.), Preparing eyes of Mammalia (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 1 p. 162; cfr. Arch. f. mikrosk. Anat, Bd. XXVIII, 1886, p. 91; diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 514). (Ehrlich, P.), Action of methyl-blue on living nervous tissue (Journ. R. Microsc. Soc. Ser. II vol. VI, 1886, pt. 6 p. 1090; cfr.Dtsch. Med. Wochenschr. 1886, No. 4; diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 97). (Eversbusch, O.), Preparing the iris (Journ. R. Microsc. Soc. Ser. II vol. VI, 1886, pt. 6 p. 1072; cfr. Zeitschr. f. vergl. Augenheilk. Bd. III, 1885, p.25; diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 251). Gray, N. M., A modification of Weigkrt's method of staining tissues of the central nervous System (Amer. Monthly Mcrosc. Soc. Ser. II vol. VIII, 1887, no. 2 p. 31). IV, 1. Neue Literatur. 137 Gnienhagen, A. , Ueber Fettresorption im Darmepithol (Arcb. f. mikrosk. Anat., Bd. XXIX, 1887, p. 139; cfr. diese Zeitscbr. Bd. IV, 1887, p. 87). Haensell, P., Le microtome et ses applications ä l'anatomie de l'oeil (Bull. Clin. nat. opbthalm. t. IV f. 3 p. 106). Henocqiie , L'bematoscopie, methode nouvelle d'analyse du sang, basee sur l'emploi du spectroscope (Comptes rend. de Paris t. CHI, 1886, p. 817). Hei'xheimer, C, Ein neues Färbungsverfabren für die elastiscben Fasern der Haut (Fortscbr. d. Med. Bd. IV, 1886, No. 24 p. 787). Kölliker, A., Der feinere Bau des Knocbengewebes (Zeitscbr. f. wiss. Zool. Bd. XLIV, 1886, p. 644 ; cfr. diese Zeitscbr. Bd. IV, 1887, p. 86). (v. Lenhossek, M.), Preparing spinal ganglia of tbe frog (Journ. R. Microsc. Soc. Ser. II vol. VI, 1886, pt. 6 p. 1072; cfr. Arcb f. mikrosk. Anat. Bd. XXVI, 1886. p. 370; diese Zeitscbr. Bd. III, 188«, p. 247). (List, J. H.) Rosanilin nitrate for goblet and mucous cells (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 1 p. 172; cfr. diese Zeitscbr. Bd. III, 1886, p. 393). Martins, F., Die Metboden zur Erforscbung des Faserverlaufs im Central- nervensystem. (Sammlung kliniscber Vorträge No. 276, 1886, 44 pp. 8"; cfr. diese Zeitscbr. Bd. IV, 1887. p. 90). (Merk, L.), Demonstrating tbe mucous secretion in tbe skin of tbe trout embryo (Journ. R. Microsc. Soc. Ser. II vol. VI, 1886, pt. 6 p. 1071; cfr. Sitzber. d. k. Acad. d. Wiss. V^ien. Bd. XCIU, 1886, p. 28; diese Zeitscbr. Bd. III, 1886, p 246). (Miura, M.), Demonstration of bile-capillaries (Journ. R. Microsc. Soc. 1887, pt. 1 p. 163; cfr. Vikchow's Arcb. Bd XCIX, 1885, p. 512). (Nöruer, C), Preparing borse-boofs (Journ. R. Microsc. Soc. 1887, pt. 1 p. 163; cfr. Arcb. f. mücrosk. Anat. Bd. XXVIII, 1886, p. 171; diese Zeitscbr. Bd. III, 1886, p. 514). OA^iatt, B. L., Metbod of sectioning cartilage fresb by partial imbedding (St. Louis Med. and Surg. Journ. vol. LI, 1886 p. 208). Oviatt, B. L. and Sargent, E. H., The use of nitrite of amyl for fine in- jections (St. Louis Med. and Surg. Journ. vol. LI, 1886, p. 207). Pal, J., Ein Beitrag zur Nervenfärbetecbnik. (Wien. med. Jabrb. Neue Folge, Jabrg. 1886; cfr. diese Zeitscbr. Bd. IV, 1887, p. 92). (Räuber, A.), Showing mitosis in brain of tadpole (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 1 p. 163; cfr. Arcb. f. mikrosk. Anat. Bd. XXVI, 1886, p. 622). Reynolds, R. N., Staining buman sperraatozoa (Tbe Microscope vol. VI, 1886, p. 196). Schwalbe, G., Ein Beitrag zur Kenntniss der Circulationsverbältnisse in der Gehörsebnecke. (Beiträge zur Physiologie. Carl Ludwig zu seinem 70. Geburtstage gewidmet von seinen Schülern 1887; cfr. diese Zeitscbr. Bd. IV, 1887, p. 90). Trzebinski, St., Einiges über die Einwirkung der Härtungsmethoden auf die Beschaffenheit der Ganglienzellen im Rückenmark der Kaninchen und Hunde (Virchow's Arcb. Bd. CVII, H. 1 p. 1). (Unna, P. G,), Preparing elastic tissue of tbe skin (Journ. R. Microsc. Soc. Ser. IL vol. VI, 1886, pt. 6 p. 1071, cfr. Monatsscbr. f. prakt. Dcrmatol. Bd.V, 1886, No. 6; diese Zeitscbr. Bd. III, 1886, p. 255). 138 Neue Literatur. IV, 1. (Virchow, H.), Preparing cells of the vitreous in Gyprinoids (Journ. R. Microsc. Soc. Ser. II vol. VI, 1886, pt. 6 p. 1071: cfr. Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXIV, 1884, p. 99; diese Zeitschr. Bd. II, 1885, p. 544). (Wittig, A.), Goid Chloride for scierosis of nervous tissue (Journ. R. Microsc. Soc. Ser. II vol. VI, 1886, pt. 6 p. 1091). Imbedding fish eggs (Journ. R. Microsc. Soc. Ser. II vol. VI, 1886, pt. 6 p. 1081). On treating chicks for section-cutting (Amer. Monthly Microsc. Journ. vol. VIII, 1887, no. 2 p. 29). c. Bacterien. Afanassiew, 31., Gu.ui's method of staining applied to the examination of microorganisras in pneumonic and tuberculous Sputum (Edinb. Med. Journ. 1885, p. 717). (Alvarez and Tavel), Preparing the Bacillus of Lustgakten (Journ. R. Microsc. Soc. 1887, pt. 1 p. 166; cfr. Arch. d. Physiol. t. XVII, 1885, p. 303; diese Zeitschr. Bd. II, 1885, p. 563). Arloing, Cornoviu et Thomas, Le charbon symptomatique du boeuf (charbon bacterien. charbon essentiel de Chabert etc.). 2. ed. Av. pl. chromol. 8. Paris (Asselin et H.) 1887 Fr. 7. Bary, A. de. Vorlesungen über Bacterien. 2. Aufl. (Leipzig [Engelmann]; cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 96). Bidert, Ein Verfahren, den Nachweis vereinzelter Tuberkelbacillen zu sichern, nebst Bemerkungen über die Filrbbarkeit der Bacillen und Aetiologie der Tuberculose (Berl. klin. Wochenschr. 1886, No. 42. 43; cfr. Centralbl. f. Bacteriol. Bd. I, 1887, No. 2 p. 55). Bramwell, R., Process for the detection of micro-organisms in nerve tissue (Edinb. med. Journ. 1886, p 324). Burrill, T. J., Home-made bacteria apparatus (Bot. Gazette 1886, no. 10 p. 276). Crosier, R., A method of inoculating fluidcultivating media (British med. Journ. no. 1347 p. 769). Edin«^toii, A., A new culture medium for microorganisms capable of with- standing high pressure (Lancet 1886, vol. II, no. 15 p. 704). Errera, L., Sur la m^thode des bacteries (Bull. Soc. Beige de Microscopie, t. XIII, no. 3, 1886, p. 34). Esiuarcli, E., Die Bereitung der Kartoffel als Nährboden für Mikroorganismen (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. I. 1887, No. 1 p. 26; cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 100). Esmarcli, E., Ueber die Reincultur eines Spirillum (Centralbl. f. Bacteriol. Bd. I, 1887, No. 8 p. 225). Franke!, €., Grundriss der Bacterienkunde. Berlin (Hirschwald) 1887, 368 pp. 8" (cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 97). (Gott.stein, A.), Decoloration of stained nuclei and microorganisms by salt Solutions (Journ. R. Microsc. Soc. Ser. II vol. VI, 1886, pt. 6 p. 1092; cfr. Fortschr. d. Med. Bd. III, 1885, p. 627 ; diese Zeitschr. Bd. II, 1885, p. 549). (Gottstein, A.), Relation of fatty matter to the receptivity of staining in microorganisms (Journ. R. Microsc. Soc. 1887, pt. 1 p. 172; cfr. Fortschr. d. Med. Bd. IV, 1886, p. 252; diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 258). IV, 1. Neue Literatur. 139 Gri^erjew, A., lieber die EuRT/icii'sche Färbung von Mikroorganismen (Euss- kaja med. 1886, No. 42 ff.) [Russisch.] Hiiber, K. und Becker, A., Die pathologisch-histologisclien und bacterio- logischen üntersuchungsmcthoden mit einer Darstellung der wichtigsten Baoterien. Leipzig (Vogel) 1886, 122 pp. 8". 4 M. Kühne, H., Zur Farbetechnik. (Zeitschr. f. Hygiene, Bd. I, IL 3, 1886, p. 553; cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 98). Lübbei't, A.. Biologische Spaltpilzuntersuchung. Der Staphylococcus pyogenes aureus und der Osteomyelitiscoccus. Mit 2 Taf. gr. 8. Würzburg (Stahel.) 3.50 M. 3Ialpert-Neiiville, Examen bacteriologique des eaux naturelles. Av. 32 fig. 8. Paris (Bailliere.) 2 Fr. Metschnikoff, E., Sur l'attenuation des bacteridies charbonneuses dans le sang des raoutons refractaires. (Ann. de l'Inst. Pasieur, 1887, No. 1, p. 42; cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 102). Mitschel Pruddeii. T.. An experimental study of mycotic or malignant ulcer- ative endocarditis (Amer. Journ. of the med. sei. January 1887 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887 p. 104). Nocartl et Roux, Sur la culture du bacille de la tuberculose (Ann. de l'Inst Pasteir, 1887, No. 1, p. 19; cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 104). Peters, H., Die Untersuchung des Auswurfs auf Tuberkelbacillen (I^eipzig [Wigand] 1886; cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 104). Petri. R. J., Eine kleine Modüication des KocH'schen Plattcnverfalu-ens (Cen- tralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. I, 1887, No. 9, p. 279 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887 p. 101). Rohi'beck, H., Neuerungen an bacteriologischen Apparaten (Apothekerzeitg. 1886 No. 41 p. 226). Smith, T., The relative value of cultures in liquid and sojid media in the diagnosis of bacteria (Med. News, 1886, vol. II, no. 21 p. 571). Soyka, J., lieber ein Verfahren, Dauerpräparate von Reincultnren auf festem Nährboden herzustellen (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. 1, 1887, No. 18, p. 542: cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887 p. 101). Unna. P. G., Die Rosaniline und Pararosaniline. Eine bacteriol. Farbenstudic. gr. 8'\ Hamburg (Voss.) 2 M. Zambaco, Memoire sur la lepre. Av. 6 pls. col. 4. Paris (Massen.) 4 Fr. d. KryiJtogamen. (Bachmaun, E.), Microchemical reactions of Lichens (.Journ. R. Microsc. Soc. Ser. II vol. VI, 1886, pt. 6 p. 1081 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 216). (Behrens, J.), Preparing Fucus vesiculosus (Journ. R. Microsc. Soc. Scr. II vol. VI, 1886, pt. 6 p. 1076 ; cfr. Ber. Deutsch. Botan. Gesellsch. Bd. IV, 1886, p. 92; diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 276). (Debes, E.), Collection and treatment of living Diatoms (Journ. R. Microsc. Soc. Ser. II vol. VI, 1886, pt. 6 p. 1077 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 27). 140 Neue Literatur. IV, 1. Douglas, H. ("., Zur Entwicklungsgeschichte der Spermatozoiden (Ber. Deutsch. Botan. Gesellsch. Bd. V, 1887, H. 3; cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887 p. 110). Engelmaiiii , Th. AV., Zur Technik und Kritik der Bacterienmethode (Biol. Centralbl. VI, 1886, No. 19 p. 577). (Errera, L.), Demonstrating glycogen in the Basidiomycetes (Journ. R. Microsc. Soc. Ser. II vol. VI, 1886, pt. 6 p. 1081 ; cfr. Mem. Acad. Sc. de Belgique t. XXXVII, 1885; diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 277). Ottniaiin.s, F., Ueber die Entwicklung der Perithecien in der Gattung Chae- tomium (Botan. Zeitg. 1887 No. 13—17). Plaut, H. C, Neue Beiträge zur systematischen Stellung des Soorpilzes in der Botanik. 32 pp. 8«. m. 12 Figg. u. 1 Tfl. Leipzig (Voigt) 1887 (cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887 p. 105). (Truan y Luard, A.), Mounting Diatoms (Journ. R. Microsc. Soc. Ser. II vol. VI, 1886, pt. 6 p. 1079; cfr. Ann. Soc. Espan. de Hist. Nat. t. XIII, 1884, p. 307 ; diese Zeitschr. III, 1886, p. 273). (AVeiss, A.), Preparing Lactarius to show branched lacticiferous vessels (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 1 p. 165; cfr. Sitzber. d. k. Acad. d. Wiss. Wien Bd. XCI, 1885, p. 166; diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 279). (Wilbur, C. L.), Separating Desmids, Diatoms, and other minute objects (Journ. R. Microsc. Soc. Ser. II vol. VI, 1886, pt. 6 p. 1076; cfr. The Microscope vol. VI, 1886, p. 169). (Zalewski, A.), Demonstrating the nucleus in yeast cells (Journ. R. Microsc. Soc. Ser. II vol. VI, 1886, pt. 6 p. 1081 ; cfr. diese Zeitsshr. Bd. III, 1886, p. 277). Zopf, Methode, wie es gelingt, vereinzelte Keime niederer Phykomyceten, so- wie auch Keime niederer Mycetozoen in verunreinigten V^ässern nachzu- weisen. (Sitzber. d. naturf. Gesellsch. Halle 1886 ; cfr. diese Zeitschr, Bd. IV, 1887, p. 110). Apparatus for cultivating plasmodia (Journ. R. Microsc. Soc. Ser. II vol. VI, 1886, pt. 6 p. 1057). e. Phanerogamon Albiiii, G., e Malerba, P., Sugli albuminoidi della Castanea vesca e su d'una sostanza gommosa finora non scopcrta [Ueber die Eiwcisssubstanzen von C. vesca und über eine bislang unbekannte Gummi-artige Substanz] (Lavori delTnstituto fisiol. de Napoli. Fase. I p. 33). Beddow, F., Staining vegetable sections (Sci.-Gossip, 1886, p. 233; Journ. R. Microsc. Soc. Ser. II vol. VI, 1886, pt. 6 p. 1092). Brasse, L. , Solution of starch in leaves (Journ, R. Microsc. Soc. 1887 pt. 1 p. 165 ; cfr. Ann. Agron. t. XII p. 200). Ilasvvell, W. A. , Cutting sections of delicate vegetable structures (Journ. Linn. Soc. N. S. AVales vol. I, 1886, p. 489). (Heinricher, E.) , Eau de Javelle as a test for very minute starch particles (Journ. R. Microsc. Soc. Ser. II vol. VI, 1886, pt. 6 p. 1095; cfr. diese Ze tschrift Bd. HI, 1886, p. 213). lY. 1. Neue Literatur. 141 Klebs, G., Einige kritische Bemerkungen zu der Arbeit von Wiesxeu „Untcr- sucbungen über die Organisation der vegetabilisclien Zellhaut". (Biol. Cen- tralbl. Bd. M 1880, p. 449; cfr. diese Zeitscbr. Bd. IV, 1887. p. 113). Leitgel), H., lieber die durch Alkohol in Dahliakhollen hervorgerufenen Aus- scheidungen. (Botan. Zeitg. 1887, No. 9, 10; cfr. diese Zeitscbr. Bd. IV, 1887, p. 113). (Leniaire, A.), Preparing sections of stem and root (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 1 p. 164; cfr. Ann. des sc. nat. 1886, t. III, p. 172). Macfai'Iaiie, J. 3L, On a new method of preparing the epidermal tissucs of pitcher-plants (Rep. bb^^- Meet. Brit. Assoc. Adv. Sei. 1885 (1886) p. 1088; cfr. Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 1 p. 164). (Moliscii, H.), New reagent for coniferin (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 1 p. 165; cfr. Ber. Deutsch. Botan. Gesellsch. Bd. IV, 1886, p. 301). (Pfeffer, W.), Absorption of colouring matters bj^ plants (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 1 p. 172 ; cfr. Amer. Monthly Microsc. Journ. vol. VIII, 1887, p. 13; Botan. Zeitg. Bd. XLIV, 1886, p. 114; diese Zeitscbr. Bd. III, 1886, p. 281, 542). Smith, A. P., Notes on the identifications of alkoloids and other crystallnie bodies by the aid of the microscope (Journ. of Microscopy vol. V, 1886, p. 210). Tschirch, A., Phloroglucin test for liguin (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 1 p. 172; cfr. Pringsueim's Jahrb. Bd. XVI, 1885, p. 325). Vries, H. de, How to make colourless specimens of plants to be preserved in alkohol (Nature vol. XXXV, 1886, p. 149). (Vries, H. de), Prevention of browning in plant preparations (Journ. R. Microsc. Soc. Ser. II vol. VI, pt. 6 p. 1075; cfr. Maandbl. voor Natuurwetensch. 1886, No. 1 ; diese Zeitscbr. Bd. III, 1886, p. 280). Wiesner, J.. Untersuchungen über die Organisation der vegetabilischen Zell- haut. (Sitzber. d. K. Acad. d. Wiss. Wien. Bd. XCIII, I. Abth. , 1886; cfr. diese Zeitscbr. Bd. IV, 1887, p. 111). Double-staining botanical preparations (Journ. R. Microsc. Soc. Ser. II vol. VI, 1886, pt. 5 p. 1091). f. Mineralogisch-Geologisches. Barrois, Cli. , Sur le Kerzanton de la Rade de Brest (Ann. de la Soc. geol. du Nord t. XIV, p. 31). Becke, Fr., Aetzversuche am Pyrit (Tschermak's Mineral, u. petrogr. Mitthl. Bd. VIII, 1887, p. 239). Bertrand, E., Thaumasitens optiska egenskaper (Geolog. För. i Stockholm Förh. IX, 1887, p. 131). Beuten, A., Ueber Prehnit von Striegau und Jordansmühl in Schlesien (Neues Jahrb. f! Mineral. 1887, Bd. I, p. 89). (Brauns, R.), Use of methylene-iodide for petrographical and optical purposes (Journ. R. Microsc. Soc. Ser. II vol. VI, 1886, pt. 6 p. 1087; cfr. Neues Jahrb. f. Mineral. 1886, Bd. II p. 72; diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 549). Brauns, R., Zur Frage der optischen Anomalien (Neues Jahrb. f. Mineral. 1887, Bd. I, p. 47 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 123). 142 Neue Litaratur. IV, 1. Brnlins, W. , Der Porphyritzug von WilsdrufF bei Pottschappel (ZeitscLr. d. Deutsch. Geol. Gesellsch. Bd. XXXVIII, 1887, p. 736). Cathreiu , A. , Ueber Chloritoidschiefer von Grossari [Salzburg] (Mineral. u. petrogr. Mitthl. Bd. VIII, 1887, p. 331; cfr. diese Zeitschi- Bd. IV, 1887, p. 127). Cathrein, A., Beiträge zur Petrographie Tirols (Neues Jahrb. f. Mineral. 1887, Bd. I. p. 146). Chriistschoft", K. von , Mikrolithologische Mittheilungen (Verhandl. d. k. k. Geol. Reichsanst. 1886, p. 230). Chrustschoff, K. von, Ueber gelungene Versuche zur Darstellung des Quarzes auf nassem und des Tridymits auf trocknem Wege (Neues Jahrb. f. Mineral. 1887, Bd. I p. 205). Chrustchoff, K. von , Beweis für den ursprünglich hyalin-magmatischen Zu- stand gewisser echter Granite und granitartiger Gesteine (Neues Jahrb. f. Mineral. 1887, Bd. I p. 208). Cohen, E., Ueber eine Pseudomorphose nach Markasit aus Kreide von Arcona auf Rügen (Sitzber. d. naturw. Ver. f. Neuvorpommern u. Rügen 1886. — S.A. 4 pp.). Diller, J. S., The latest volcanic eruption in Northern California and its peculiar lava (Amer. Journ. of Sei. vol. XXXII, 1887, p. 45). Dufet, H. , Sur un nouveau microscope polarisant (Bull. Soc. mineral. frang. t. IX, 1886, p. 275; cfr, diese Zeitschr. Bd. IV, 1887 p. 64). Götz, J., Ueber Andalusit aus den krystallinischen Schiefern von Marabad. Transvaal (Neues Jahrb. f. Mineral. 1887, Bd. I p. 211). Graeff, F. F. , Laavenit im brasilianischen Elaeolithsyenit (Neues Jahrb. f. Mineral. 1887, Bd. I p. 201). Hague, A. and Iddings, J. F., Notes on the volcanic rocks of the republic of Salvador. C. A. (Amer. Journ. of Sei. vol. XXXII, 1886, p. 26). Hussak, E., Ein Beitrag zur Kenntniss der optischen Anomalien am Fluss- spath (Zeitschr. f. Krystallogr. Bd. XII, 1887, p. 552). Iddings, J. P., The nature and origine of Lithophysae an the lamination of acid lava (Amer. Journ. of Sei, vol. XXXIII, 1887, p. 36; cfr. diese Zeitschi-. Bd. IV, 1887, p. 126). John, (/. von, Ueber die Andesite von Rzegocina und Kamionna bei Bochnia in West-Galizien (Verhandl. d. k. k. Geol. Reichsanst. 1886, p. 213). Klein, C, Optische Untersuchung zweier Granatvorkommen vom Harz (Neues Jahrb. f. Mineral. 1887, Bd. I p. 200). Klockuiann, F., Charakteristische Diatas- und Gabbro-Typen unter den nord- deutschen Diluvialgeschieben (Jahrb. d. k. preuss. Geol. Landesanst. für 1885. Berl. 1886, p. 322). Kloos, J. H., Untersuchungen über Gesteine und Mineralien aus West-Indien (Beiträge zur Geol. von Niederl. West-Indien, herausg. v. K. Maktik. Leiden 1887, Bd. I p. 1). Knop, A., Ueber Pseudobiotit (Zeitschr. f. Krystallogr. Bd. XII, 1887, p. 607). Koto, B., A note on Glaucophane (Journ. of the College of Sei. Tokio vol. I pt. 1. — S.A. 15 pp. m. 1 Taf.). Kroustchoff, K. de, Nouvelles syntheses du quartz et de la tridymite (Bull. Soc. mineral. frang. t. X, 1887, p. 31 j. IV, 1. Neue Literatur. 143 (Kücli, K.)» Apparatus for tbe microscopic detection of rliorabic pyroxene (Journ. R. Microsc. Soc. Ser. II vol. VI, 1886, pt. 6 p. 1058; cfr. Neues Jahrb. f. Mineral. 1886, Bd. I p. 35; diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 133). Lacroix, A., Sur les Autbopliyllites (Compt. rendus de Paris t. CII, 1886, p. 1329). Lacroix, A., Mikroskopisk undersökning of Thaumasit (Geol. För. i. Stockholm Förh. IX, 1887, p. 35). Lehniauii, O. , Mikrophysikaliscbe Untersuchungen (Zeitschr. f. Krystallogr. Bd. XII, 1887, p. 377; cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 115). Lory, Ch., Sur la presence de cristaux microscopiques de raineraux du groupe des feldspaths dans certains calcaires jurassiques des Alpes (Compt. rendus de Paris t. CI, 1886, p. 309). 3Iicliel-Levy, A. et Lacroix, A., Sur le granit ä amphibole de Vaugneray (Bull. Soc. miueral. fran?. t. X, 1887, p. 27). Mügge, O., üeber Gelenksandstein aus der Umgegend von Delhi (Neues Jahrb. f. Mineral. 1887, Bd. I p. 195). Oebbeke, K. , Ueber den Glaukophan und seine Verbreitung in Gesteinen (Zeitschr. d. deutsch. Geol. Gesellsch. Bd. XXXVIII, 1886, p. 634). Osann, A. , Ueber Azorit und Pyrrhit (Neues Jahrb f. Mineral. 1887, Bd. I p. 115). Pantanelli, D. , Una applicazione della ricerche di micropetrografia all arte edüizia. [Eine Anwendung von mikropetrographischen Untersuchungen für die Baukunst.] (Atti della Soc. Toscana di Scienze Naturali vol. VII, 1886, p. 24). Roseubusch, H., Mikroskopische Physiographie der Mineralien und Gesteine. Bd. II, Abth. 1, 1886. 416 pp. Stuttgart (Schweizerbart). Rath, G. vom und Bauer, 3Iax. , Ueber Cristobalit vom Cerro S. Cristobal. Mexico (Neues Jahrb. f. Mineral. 1887, Bd. I p. 198). Riidler, F. W., On the application of the microscope to the study of rocks (Proceed. a. Transact. Croydon Microsc. and Nat. Hist. Club. 1886, p. 13.) Riitley, Frank., The igneous rocks of the Warwickshire Coalfield (Geol. Ma- gazine 1886, p. 557). Schmidt, C. . Diasporphyrite und Melaphyi-e vom Nordabhang der Schweizer Alpen (Neues Jahrb. l Mineral. 1887, Bd. I p. 58). Teall, J. J. H., The Metamorphosis of the Lizzard Gabbros (Geol. Magazine 1886, p. 557). Velain, Ch., Etüde microscopique de quelque verres artificiels (Bull. Soc. geol. de France t. XIV, 1886, p. 297). Williams, Geo, H. , Modern Petrography. An account of the application of the microscope to the study of the geology. Boston 1886. 35 pp. Wolleniann, A., Zur Kenntniss der Erzlagerstätten von Badenweiler (Verband!. d. Phys.-Med. Ges. Würzburg. N. F. Bd. XX, 1887, p. 157). AViilf, H, , Beitrag zur Petrographie des Hererolandes (Mineral, u. petrogr. Mitthl. Bd. VIII, 1887, p. 193). 144 Neue Literatur. IV, 1. g. Technisches. Loriii, M., Le mici'oscope et les alterations des substances alimentaires. Nancy 1886. 63 pp. 4" av. 8 plches. Peimetier, G. , Recherche de la fariue de ble dans le chocolat (Journ. de Microgr. t. XI, 1887, no. 1 p. 35). Whelpley. H. 31. . The microscope in pharmacy (The Microscope vol. VI, 1886, p. 280). Band IV. Heft 2. lieber ein antomatisclies Mikrotom. Von J. ij. de Oroot, Custos am Zoologischen Institut der Universität Utreclit. Hierzu ein Holzschnitt. Seit einer Reihe von Jaliren wird in unserem Institute mit dem „Automatic Microtome" von Caldwell*, welches sich als ausserordent- lich leistungsfähig erwiesen hat, gearbeitet. Da dasselbe jedoch seines hohen Preises wegen wenig Eingang gefunden hat und wie ich höre überhaupt nicht mehr angefertigt wird, so habe ich es unternommen ein Instrument zu construiren, welches die Vorzüge des Cald well' sehen Mikrotoms in sich vereinigt, vor diesem aber durch eine grössere Wohl- feilheit sich auszeichnet. Dasselbe hat sich nun bei seinem längereu Gebrauche au dem hiesigen Zoologischen Institut, sowie an den zoolo- gischen und physiologischen Instituten in Leiden so gut bewährt, dass ich mir gestatte eine kurze Beschreibung desselben zu geben. Ein rechteckiger, eiserner Rahmen ruht auf vier Füssen, und tragen die langen Seiten desselben zwei horizontale, cylindrische Stahlschienen, auf welchen der objectführende Apparat hin- und hergleiten kann. Der letztgenannte besteht zunächst aus einer mit Ebonit bekleideten Metall- platte hj welche mit ihren vier Füssen auf den Stahlschienen ruht, ferner befinden sich an ihrer Unterseite zwei verticale Stäbe, welche an ihrem Ende mittels eines Querbalkens mit einander verbunden sind. In der Mitte dieses Querbalkens erhebt sich eine Schraubenstange, die einen ») Cfr. Quart. Journ. of Microsc. Sei. vol. XXIV p. 648. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. IV, 2. l*^ 14G flc Groot: üeber ein automatisclies Mikrotom. IV, 2. mit einer Scliraiibenmiitter versehenen Ring r führt. Der Ring trägt seinerseits zwei verticale Stangen, welche durch genau passende OefF- nungen der Metallplatte gehen und oberhalb der letzteren durch einen Ring mit einander verbunden sind, welchem ein zweiter Ring c aufge- setzt ist, der einen Kugeltubus d trägt. Dieser Kugeltnbus ist mit Pa- raffin gefüllt und enthält ausserdem das zu schneidende Object. An ihrem unteren Ende trägt die verticale Schraubenstange ein horizon- tales Zahnrade; wird dasselbe in Bewegung gesetzt, so bewegt sich zu gleicher Zeit der mit einer Schraubenmutter versehene Ring r und somit auch der Kugeltubus sammt dem Objecto auf- und abwärts. Die Hin- und Herbewegung des Objectschlittens wird dadurch bewirkt, dass derselbe mittels einer Triebstange mit dem grossen Rade f verbunden ist. Die Grösse der Schraubendrehung bei jeder Hin- und Herbewegung des Objectschlittens wird durch eine Hemmungsvorrichtung a regulirt. Die letztere besteht aus einer Zahnstange, welche in eiuer Büchse hin- und hergehoben und mittels einer Schraube darin fixirt werden kann. Bei der Rückwärtsbewegung des Objectschlittens greifen die Zähne der Hemmungsvorrichtung in diejenigen des Zahnrades c und zwar in um so grösserer Zahl, je tiefer der Stab eingeschoben worden ist. Diese Tiefe ist durch die an der Stange angegebenen Ziffern leicht zu be- stimmen , doch ist darauf zu achten , dass die hintere Seite der Büchse mit dem Streifen , auf welchen die Ziffern stehen , übereinstimmt. Bei der Vorwärtsbewegung des Schlittens wird die Zahnstange vom Rade abgehoben und durch eine andere einfache Vorrichtung ersetzt, welche auf der Figur nicht angegeben ist. Das Zahnrad e zählt 150 Zähne und bei einer vollen Umdrehung desselben beträgt die Steigung des Objectes % mm, so dass sich für jede einer Zahnlänge entsprechenden Drehung eine Steigung von '/goo i^m ergiebt. Der aus einem unbeweglichen Arme bestehende Messerträger g besitzt au seinem vorderen Ende zwei Oeffnungen, in welche man das Messer einschieben und mittels zweier Schrauben befestigen kann. Der Objectträger d besteht aus einem Kugeltubus, welcher genau in den Ring c passt. Die eine Hälfte des letzteren ist beweglich und wird durch zwei Schrauben fixirt, so dass das zu schneidende Präparat in jeder beliebigen Stellung festgehalten werden kann. Das Object wird in der übliclien Weise in reines Paraffin eingebettet und nach möglichst schneller Abkühlung auf den mit Paraffin von grösserer Härte gefüllten Kugeltubus eingeschmolzen. Alsdann wird der Kugeltubus in den Ring geschoben, so gedreht, dass das Paraffinwürfelchen mit einer seiner Flächen dem Messer parallel steht und sodann festgestellt. Beim IV. 2. de Groot: Ueber ein automatisches Mikrotom. 147 10* 148 J- V. Pereuyi: Mikrolektron. IV, 2. Schneiden wird jetzt jeder Schnitt den vorhergehenden vom Messer abschieben und dabei mit demselben verkleben, so dass eine bandwurm- artige Schleife entsteht, die mittels eines Pinsels aufgehoben und auf das Band A geschoben wird. Dieses Band wird über zwei Zugrollen bewegt, die eine derselben ist an der Vorderseite des Mikrotoms, die andere an dem Messerträger g befestigt. Den ersten Schnitt klebt man auf das Band fest, und indem man nun mit der linken Hand das Band an seiner unteren Seite zieht , kommt die ganze Schnittserie allmählich auf die obere Seite zu liegen. Es ist mir gelungen Schnitte von Em- bryonen von Rana von Yaoo "lui herzustellen, die vorzüglich ausgefallen sind. Auch Schnittserien von Embryonen von Erinaceus imd Gallus domesticus, welche 15 mm Länge besitzen, habe ich angefertigt, und dürfte es nicht schwierig sein, auch Serien von grösseren Objecten her- zustellen. Das Instrument arbeitet ausserdem sehr rasch , so dass man eine Serie von 1000 Schnitten in dem Zeiträume von 10 Minuten herzu- stellen vermag. Es ist in der obenstehenden Figur in ungefähr '/j der natürlichen Grösse dargestellt worden'. Mikrolektron, neuer Apparat zur Härtung-, Tinction und Einbet- tung' liistolog'isclier und embryolog-isclier Gewebe. Von Prof. Dr. Josef von Pereuyi in Budapest. Hierzu 3 Holzschnitte. [Aus dorn von Prof. Dr. G-ez.a. v. Mihalkovics geleiteten Anatomisch- Einbryologisclien Institute der Universität Budapest.] Bekanntlich besitzen wir noch keinerlei Vorrichtung, welche zur Härtung, Tinction und Einbettung von Geweben vollkommen zweck- entsprechend wäre. Bis jetzt wurden gewöhnlich Glas- oder Porzellan- ') Die Ausführung dieses Instrumentes ist einem geschickten Mechaniker übertragen worden, und können Exemplai'c zum Preise von 150 Mark durch mich bezogen werden. IV, 2. J. V. Per^nyi: Mikrolektron. 149 schälchen, Tiegel, ferner zur Färbung in Kammern oder Zellen getheilte Porzellanschalen oder Metallsiebe angewandt, welche zwar mehr oder weniger entsprachen, jedoch keinesfalls auf einer höheren Stufe der Voll- kommenheit stehen wie dies z. B. von den Mikrotomen gesagt werden kann. Ihr Nachtheil tritt besonders bei Behandlung von Schnitten, Eiern sowie kleineren Embryonen zu Tage, wenn selbe von einer Flüssigkeit in eine andere zu bringen sind, oder wenn eine Flüssigkeit abzugiessen und durch eine andere zu ersetzen ist, da bei dieser Gelegenheit die Gewebe durch den Strom der Flüssigkeit hin- und hergesohleudert, aus ihrer ursprünglichen Lage gebracht werden oder beim Uebertragen sehr leicht zerquetscht, gestochen, mit einem Worte verletzt werden können. So ist es möglich, dass bei der unvermeidlichen Berührung beim Uebertragen die Gewebe zu Grunde gerichtet werden und dadurch unsere ganze Untersuchung Schiffbruch leidet. All diesen Uebelständen wollte ich durcli einen kleinen Apparat abhelfen, welchen ich Mikrolektron (Bettchen) nannte. Es ist dies ein auf einem Metallgestell (Figur 1 A) leicht hin- und herzutragender Apparat (Figur 2 B) mit vier Füssen , auf dessen Grunde sich drei Paar Ilühnerei-grosse, vis-j\-vis liegende Vertiefungen (Figur 3) befinden, in welche das zu behandelnde Material kommt. In der Mittellinie zwischen den Vertiefungen verläuft eine tiefe Rinne, von welcher sich nach rechts und links sehr schmale Seitenkanäle nach den Vertiefungen abzweigen. In der Mitte der Rinne befindet sich ein Abzugskanal 150 J. V. P e r e n y i : Mikrolektron. IV. 2. (Figur 2 p], 3), durch welchen die in das Mikrolektron gegossenen Flüssigkeiten wieder entleert werden. Das Mikrolektron ist durch Glas- deckel (Figur 2 C) luftdicht zu verschliessen. Die Anwendung des Apparates ist folgende: Ist irgend ein Gewebe zu härten, so hat man vor allem anderen die am Grunde des Mikrolektrons sich befindende OefFuung der Mittelrinne mit einem Pfropf (Figur 2 D) gut zu verschliessen; sodann wird so lange Härtungsflüssig- keit in diese Rinne gegossen (wozu man sich auch eines Trichters bedienen kann) bis selbe, durch die Seiten- kanäle fliessend , die ei- förmigen Vertiefungen an- füllt. Darauf giebt man das zu härtende Material in die nun mit Härtungsflüssigkeit gefüllten Vertiefungen. Soll- ten einzelne Theile des Ma- terials aus der Flüssigkeit hervorragen, so kann man die erforderliche Menge der Flüssigkeit leicht nach- füllen. Ein Mikrolektron von Normalgrösse fasst 500 cc Flüssigkeit; die ei- förmigen Vertiefungen fas- sen 50 cc. Nachdem so 2. die gewünschte Flüssig- keit in das Mikrolektron gebracht wurde, ist dieses mit dem Glasdeckel zu verschliessen und bis zur vollkommenen Härtung unberührt zu lassen. — Will man nun die Härtungsflüssigkeit wieder entfernen, so hat man bloss den Glas- deckel etwas zu lüften und den weit hervorragenden Pfropf der Mittel- rinne herauszuziehen, worauf die Flüssigkeit langsam in das unter das Mikrolektron gesetzte Gefäss (Figur 1 F) abläuft, ohne dass sich die Gewebskürper nur im geringsten bewegen würden. Nach der Härtung wird die Auswaschung bewerkstelligt, indem man nun in das wieder IV, 2. J. V. Pcrcnyi: Mikrolclitroii. 151 verkorkte Mikrolektron Wasser oder schwachen Alkohol giesst imd durch Entfernung des Pfropfes wieder abfliessen lässt. Dies Verfahren wird nach Bedarf wiederholt. Ist mit dem Material keinerlei Veränderung vorzunehmen, wie z. B. dasselbe in mehrere Stücke zu theilen oder überflüssige Theile zu entfernen, so können wir ungesäumt zur Tinction schreiten. Das gut ausgewaschene Material kann auf ähnliche Weise gefärbt werden wie dies bei der Härtung beschrteben wurde. In das gut verkorkte Mikrolektron wird nämlich mittels Trichters die ge- wünschte Farblösung auf das in ursprihiglicher Lage sich befindende Material gebracht. Nachdem die nöthige Zeit verstrichen, lässt man die Farblösung in ein darunter gestelltes Gefäss abfliessen und stellt sie zum weiteren Gebrauche beiseite. Der Tinction fol- gen nun in gleicher Weise die Abspü- lung und Entwässerung mittels absolu- ten Alkohols. Bei der Entwässerung bietet das Mikrolektron ebenfalls ent- schiedene Vorzüge vor anderen der- artigen Apparaten, indem sich das Wasser am Grunde des Materials nicht ansammeln kann, sondern fortwährend in den tiefer gelegenen Kanal abfliesst, es somit überflüssig wird, den Gegen- stand aufzuhängen oder auf Watte zu legen. Nach alledem können wir den letzten Schritt, die Einbettung, ebenfalls mit dem Mikrolektron thun. Auf das entwässerte Material lassen sich nun in gleicher Weise absoluter Alkohol mit Chloroform oder aber mit Terpentinöl gemengt, bringen und nach Entfernung desselben reines Chloroform oder reines Terpentinöl. Nachdem die nöthige Zeit ver- strichen und die Oele (zwei Drittel) abgelassen wurden, hebt man das Mikrolektron von seinem Gestell herab und setzt dasselbe in einen überall angewandten, gewöhnlichen Brutkasten. Sodann giebtman weiches Paraffin in die tiefe Mittelrinne, von wo dasselbe laugsam in die eiförmigen Ver- tiefungen gelangt. Nach gehöriger Durchtränkuug mit weichem Paraffin nimmt man das Mikrolektron aus dem Brutkasten und lässt das Paraffin durch Entfernung des Pfropfes in eine Porzellanschale ablaufen, sodann wird die Oeffnung gut verkorkt und der Apparat wieder zurück in den Brutkasten gegeben, wo dann in die Mittelrinue geschmolzenes festes Paraffin gegossen wird. 3. 152 J. V. Perdnyi: Mikrolektron, IV, 2. Endlich wird die Einbettung durch Uebertragung der Gegenstände in Paraffin- Würfel beendet. Bei Einbettung in Paraffin ist es nicht eben nothwendig, das Mikrolektron in einen Brutkasten oder Trockenapparat zu geben, vielmehr kann dasselbe auch direct durch eine schwache Flamme erwärmt werden, nur hat man dann von Zeit zu Zeit mit dem Thermometer zu controllireu. Nach beendeter Einbettung wird das Mikrolektron etwas stärker erwärmt, um das festere Paraffin nach Entfernung des Pfropfes abfliessen zu machen und um Rinnen und Vertiefungen mit einem Tuche leicht auswischen zu können, wodurch das Mikrolektron gereinigt, wieder zu weiterem Gebrauche fertig gestellt ist. Sehr empfehlenswert!! ist es , nach Paraffineinbettung das Innere des gereinigten Mikrolektron mit absolutem Alkoliol auszuspülen. Bei der Paraffineinbettung sind die Vortheile des Mikrolektron ebenfalls nicht zu verkennen , da es sich nur langsam erwärmt und die Flamme weder die Vertiefungen direct berühren kann, noch das Material an einzelnen Theilen einer zu grossen Hitze ausgesetzt wird, wie dies wohl manchmal bei den üblichen Porzellanschalen vorkommt; endlich hält der Apparat lange die Wärme und kühlt viel langsamer ab wie die bis jetzt im Gebrauch gewesenen Gefässe. — Das Mikrolektron kann ausser bei Paraffineinbettung noch bei Celloidin- oder jeder beliebigen Einbettung gebraucht werden. Aus Vorstehendem ist zu ersehen, dass man mit dem Mikrolektron Gewebe, Eier oder Embryonen härten, färben und einbetten kann, ohne dass es nothwendig wäre, dieselben öfters in andere Gefässe zu über- tragen. Bei allen drei Operationen verbleibt das Material in seiner ursprünglichen Lage, was jedenfalls von Vortheil für die Behandlung und für das Material ist. Durch Anwendung des Mikrolektron werden daher die erwähnten Verfahren vereinfacht und erleichtert. Was end- lich die Ausstattung des Mikrolektron anbelangt, so ist es aus dauer- hafter, glasirter Majolika hergestellt, Grösse und Anzahl der Vertiefungen ist verschieden : Das Normal-Mikrolektron mit sechs Hühnerei-grossen Vertiefungen ist 16 cm lang, 16 cm breit und 6 cm hoch. Das Mikro- lektron wird einzig und allein in Budapest von Lippert & Fay fabricirt. Preis des Normalapparates ist 10 Fl, ö. W. Herr Prof. Dr. v. Mihalkovics hatte die Güte, meinen Appai'at dem Leipziger Anatomencongress vor- zulegen, ebenso war Herr Prof. Dr. Thanhoffer so liebenswürdig, den- selben praktisch anzuwenden und ihm seine vollste Anerkennung aus- zusprechen. IV, 2. Martinotti: Le sostanze resinose. 153 L e sostjinze resinose e la couseryazione dei preparati Diicroscopici. Per il Dott'«". G. Martiuotti, Direttore del Museo Aiiatomo-patologico Riberi in Toriuo. Chiunque si sia occiipato cli sottili indagini istologiclie difficilmente vorra consentire aH'opinione del Duval ' essere indifferente l'adoperare piuttosto la resina Dammar od il balsamo del Cauada per conservare i preparati microscopici : piü volentieri converra col Flemming - che ciascima di queste diie sostanze ha i suoi usi e le sne indicazioui speciali. Le quali indicazioni furouo benissimo formiilate dal Flemmixg ^ in questo seuso che la resina Dammar e preferibile quaudo si desidera mettere in evideuza la struttura di un preparato microscopico e non soltanto vedere distintamente le parti colorate artificialmente ; la prefe- renza invece va data al balsamo del Canadä ogniqualvolta si tratti di mettere iu rilievo unicamente le parti iutensamente colorate (uiiclei, microorganismi, vasi iniettati ecc). Chi non fosse disposto ad inchiuarsi airautorita del Flemmixg potrebbe facilmente convincersi della giustezza delle sue parole confrontaudo identici preparati conservati nel balsamo e nella resina Dammar. II FijEmming stesso " e lo Ppitznek ^ si resero benemeriti della tecnica microscopica proponendo e raccomandando una sohizione di Dammar che presta servigi veramente eccellenti. Qiiesta soluzione si prepara sciogliendo a caldo parti eguali di resina Dammar, di essenza di trementiua e di benzina, separando, dopo raffeddamento , la parte limpida per mezzo della filtrazione o della decantazione e finalmente conceutrando siifficientemente il liqiüdo per mezzo del calore. Le prepa- razioni microscopiche conservate in questa miscela sono tiittocio che si puö desiderare di elegante e di istruttivo per l'evidenza con ciii 1) DüVÄL, Precis de technique microscopique. Paris 1878 p. 250. 2) Cfr. questo Giorn. vol. I (1884) nella nota 5* alla p. 350, 3) FLEMJnNG, 1. C. *) Flemmino, Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XIX, 1881, p. 322. 5), Pfitzner, Morphol. Jahrb. Bd. VI, 1880, p. 469. 154 Martinotti: Lo sostanze resinose. IV, 2. spiccano le minime particolarita di struttura dei tessuti. Perciö il me- todo ebbe subito grandissirao favore ed io stesso iiou ho esitato a raccoraandarlo caldameute in parecchie circostanze. Ma ad attenuare il valore di questi risultati sta un incouveuiente grave ed e che la solnzione di Dammar, preparata nel modo or detto, dopo breve tempo si iutorbida, assume im aspetto lattiginoso e diventa inservibile affatto *. Da alciini cio fu attribuito all'essere la resina Damraar poco solubile, alla temperatura ordinaria, tanto nella trementina quanto nella benzina, onde, preparando la soluzione a caldo, col raffreddamento preciplterebbe la resina indisciolta. E fu consigliato di sciogliere a freddo la resina nella benzina lasciandola in eontatto per 24 a 48 ore, di decantare il liquido limpido e di aggiungere poi l'essenza di tremen- tina ^. Sta il fatto perö che anche la soluzione preparata in questa guisa presto si intorbida al pari dell'altra, e del resto si puö fare l'esperienza di sciogliere a freddo la resina Dammar nella benzina e filtrare la soluzione : il liquido limpido che se ne ottieue dopo breve tempo diventa torbido. Cliova aggiungere ancora che l'intorbidamento che si manifesta nella sopradetta soluzione di resina Dammar non ha l'aspetto di un vero precipitato , ma piuttosto della separazione di una sostanza particolare che non sembra identica affatto alla resina; forse rappresenta soltanto uuo dei suoi componenti ; forse e una modificazione allotropica della resina stessa o di qualcuna delle sue parti. Perocche la precipitazione non e mai completa: la benzina e la trementina riten- gono sempre disciolta , anche dopo molto volger di tempo , una parte della resina. Per conto mio inclinerei ad ammettere che si tratti qui di uno di quei fenomeni ben noti ai chimici che avvengouo in certe soluzioni allorche sono per lungo tempo tenute in condizioni particolari di luce, di calore, ecc. : una specie di trasformazione molecolare, che, senza alterare notevolmente la costituzione chimica di un corpo, induce pero modifi- cazioni rilevanti nei suoi caratteri fisici. Bisogna ancora teuere calcolo di un'altra circostanza ed e che la benzina quäle uoi la adoperiamo non e un corpo chimico ben definito, non e il vero benzolo, cioe l'idrocarburo fondamentale della serie aromatica che ha per formola C^H*', ma e una miscela di carburi ricavati dal petrolio i quali mostrano una certa rasso- miglianza nell'odore, nel potere solvente e nel punto di ebullizione ') Giä 11 Rindfleisch (Lehrbucli (1er pathologisclieu Gewebelehre. 4. Aufl. Leipzig 1875. Vorrede ji. XII) aveva notato questa alterabilitä delle soluzioni di Dammar. 0 DippEL, Grundzüge der allgemeinen Mikroskopie. Braunschweig 1885 p. 503. IV, 2. Martinotti: Le sostanze resinose. 155 colla Vera benzina ', oiide cresce la probabilita che in presenza di una tale moltitudine di corpi possano nascere trasformazioui nelle soluzioni resinose. Qiialimqne del resto possa esserne la causa, e ben certo il fatto che le soluzioni di resina Dammar, preparate colla benzina e colla tremen- tina, in un periodo di tempo relativamente breve si intorbidano e diven- tano inservibili : l'ho osservato io piü e piti volle beuche avessi cura di variare i modi di preparazione e la qualita delle sostanze adoperate, ed al pari di me Thanno osservato altri istologi ^. Dovendo a malincuore abbandonare l'uso di una sostanza che pure mi dava cosi buoni risultati cercai se non si potesse in qualche modo ovviare agli inconvenienti piü gravi modificando la formola di preparazione. A tutta prima i miei tentativi furono diretti a sostituire l'esseuza di trementina, sapendo come la veruice Dammar del commercio (che e appunto una soluzione nell'essenza di tre- mentina ^) e spesso fortemente torbida. Sperimentai dunque buon numero di esseuze in luogo di quella di trementina , variaudo al- tresi i modi di preparazione e le proporzioni. Ma i risultati furono affatto insoddisfacenti : Tintorbidamento o presto o tardi si presentava costantemente, e d'altra parte togliendo alla soluzione resiuosa l'esseuza di trementina scomparivano alcune delle migliori qualita della soluzione, quali la sua bianchezza, la sua fluidita, l'omogeneitä; quasi sempre la miscela coU'essiccamento diventava fragilissima ed in ultima analisi poi le preparazioni microscopiche conservate in queste soluzioni modificate non si presentavano con aspetto tale da iucoraggiare ulteriori prove. — Mi volsi dunque all'altro solvente, alla benzina, e ben presto potei veri- ficare il fatto che gia ho accennato, cioe che le soluzioni di resina Dammar nella benzina (senza aggiunta di altre sostanze) diventano lattiginose e torbide dopo breve tempo. Ma la sostituzione alla benzina di una sostanza che avesse proprietä fisiche aualoghe non era molto facile. Dopo parecchi saggi fatti con differenti corpi che meglio mi parevano dover rispondere allo scopo, mi fermai allo xilolo, del quäle sono conosciute la proprietä di sciogliere la resina Dammar e l'appli- 1) Cfr. Chevallier et Baudeimont, Dictionnaire des alterations et falsifi- cations etc. 6. ed. Paris 1882. Art. Benzine p. 179. 2) Bolles-Lee, The Microstomist's Vade-Mecum. London 1885 p 243.— Bolles-Lee et Henneguy, Traite des metbodes techniques de Tanatomie micro- scopique. Paris 1887 p. 243. — Fkancotte, Manuel de technique microscopique. Bruxelles, 1886, p. 248. 3) Cfr. Wagneu e Ccssa, Chimica industrialc. Torino 1885, vol. II p. 227. 156 Martinotti: Le sostanze resinose. IV, 2. cazione che giä se ne fa nella conservazione dei preparati microscopici come solvente del balsamo del Canadä *. Ecco dunque il metodo che ho trovato piü conveniente. Si prende della resina Dammar ridotta in fina polvere e la si lascia per alcnni giorni in contatto dello xilolo entro im vaso chiiiso, alla temperatura ordinaria. La resina, come ho detto, e solubilissima nello xilolo e la soluzione e bianca afFatto. Sul fondo del vaso si depositano le impurita della resina che si possono separare decantando il liqiüdo limpido soprastante o, meglio ancora, filtraudo. Perocche e una delle eccelleuti qiialitä di questo liquide qiiella di pas- sare facilmente altraverso la carta ordinaria da filtro, anche quando la soluzione sia piuttosto concentrata. II liquido limpido che si ricava viene ora concentrato maggiormente a bagno-maria: man mano che la concentrazione progredisce il liquido assume uu colore giallognolo e linisce col ridursi in una sostanza semifluida, densa, giallastra, rassomi- gliautissima neiraspetto al balsamo del Canadä che si trova in com- mercio. Si puo spingere la concentrazione anche al di lä di questo limite , fino cioe ad avere una massa giallastra , vischiosa e densa , la quäle pero, neanche in questa condizione, perde la sua trasparenza, ne si intorbida, ne diventa solida col raffreddamento. Ma non occorre an- dare fino a questo punto ; basta una concentrazione moderata come teste ho detto. Questa soluzione di resina Dammar nello xilolo si conserva limpida indefinitamente. Voleudo usarla per conservare i preparati mi- croscopici la si diluisce cou esseuza di trementina rettificata finchö si otteuga un liquido sufficientemente fluido, il quäle pure si conserva lim- pido per lungo tempo ^. L'aggiunta deH'essenza di trementina ha parecchi ') Noto espressaniente che giä il Bolles Lee aveva ricordato la proprietä dello xilolo di sciogliere la resina Dammar: secondo lui la soluzione si con- serva limpida indefinitamente ma coiressiccamento diventa estremamente fragile. Ne il Bolles Lee perö, ne altri (ch'io mi sappia) ha provato a conservare i preparati microscopici in questa soluzione, vuoi pura, vuoi addizionata d'altre sostanze. (Cfr. Bolles Lee 1. c. p. 244 ; Bolles Lee et Henneguy 1. c. p. 243.) 2) A titolo di saggio darö il seguente esempio che puö servire di criterio approssimativo nella preparazione. — Si prcndono 40 gr. di resina Dammar in polvere e 40 gr. di xilolo che si lasciano per 3—4 giorni alla temperatm-a ordinaria in uu recipiente di vetro chiuso, poi si filtra. Si raccolgono circa 70 gr. di liquido che si fanno evaporare a bagno maria fino ad avere cii'ca 45 gr. (od un po' mono) di sostanza. A questa si aggiongono gr. 25 (od anche piü) di essenza di trementina. — Lo scopo di queste operazioni e di lasciare nella soluzione la minore possibile quantitä di xilolo, cioe appena quel tanto che e necessario a mantenere disciolta la resina Dammar: una maggiore ricchezza di xilolo nella soluzione, secondo la mia esperienza, non e da racco- mandarc. IV, 2. Martin 0 1 ti : Le sostanze resinose. 157 vantaggi. In primo luogo le iramagini dei preparati microscopici risul- tano assai piü belle in questa miscela che non nella semplice soluzioiie xilolica di Daramar, in secondo luogo l'aggiunta deU'essenza rende meno fragile la soluzione xilolica allorche avvieue ressiccamento. La soluzione inoltre per raggiunta dell'essenza perde del colore giallastro, tanto che aggiungendo nna sufficiente quautita di esseuza si ha uii liquido perfetta- meute biauco. Ma la quantita di esseiiza che si deve aggiiingere per raggiuugere qiiesto limite ed ottenere quella biauchezza di colorito che pure sarebbe desiderabile, 6 forse sovecchia, oiide e meglio coutentarsi di soluzioni meno perfettamente bianche ma di un giallo cosi pallido che uon distnrba punto l'osservazione microscopica e ad ogui modo ^ d'assai inferiore al colore che hanno le ordinarie soluzioni di balsamo del Canadä. Ho cercato di eliminare anche questo lievissimo difetto ma finora non sono riuscito. La cosa evidentemente dipende dalla concentrazione spinta a cui si sottopone la soluzione di Dammar nello xilolo ed e fino ad un certo punto inevitabile; pero credo che il colore gialliccio sarebbe meno iutenso quando si facesse la concentrazione , non a caldo , ma a freddo col sussidio del vuoto atmosferico. Ma non possedendo gli appa- recchi necessarii non ho potuto certificarmi dell'esattezza di questa supposizione. La soluzione di resina Dammar nello xilolo e nell'essenza di trementina, preparata nel modo che ho detto, possiede tutte le buone qualita della miscela proposta dallo Pfitzneb e dal Flemming e si conserva assai meglio di questa. E fluida, biauca (o lievemente gial- lastra), non altera i colori di anilina, non scioglie la celloidina e da una mirabile definizione degli elementi istologici nei loro piü delicati contorni. Ho detto che la mia soluzione si conserva meglio di quella dello Pfitzner : non ho detto clie essa si conservi indefinitamente. Le mie esperienze infatti datano da circa nove mesi; tanto la soluzione di resina Dammar nello xilolo, quanto la miscela di Dammar, xilolo e trementina sono finora rimaste perfettamente limpide e le preparazioni microscopiche, chiuse nella detta miscela, hanno perduto nulla della loro bellezza primi- tiva. Durante lo stesso periodo di terapo ho avuto occasione di preparare due o tre volte la soluzione dello Pfitzner e sempre , in breve spazio di tempo, l'ho veduta alterarsi. Natnralmente il valore di un metodo destinato alla conservazione di preparati microscopici, che si vorrebbero duraturi per anni ed anni, non puo fondarsi suiresperieuza di pochi mesi, ma i risultati finora ottenuti mi parvero talmeute incoraggianti da meritare di essere conosciuti. Soggiungerö ancora che ho provato a diluire la soluzione di resina 158 Martinotti: Le sostanze resinose. IV, 2. Dammar nello xilolo con essenze diverse da quella di trementina, ma con poco buon effetto. Sperimeiitai pure a questo scopo la beuzina: dopo brevissirao tempo il liqiiido divenne torbido e lattiginoso. * * * In aggiunta alle esperienze sopra riferite mi permetto ancora di riferire certe prove che ho fixtto sui solventi del balsamo del Canada. I solventi attualraente piü iisati sono : il cloroformio , l'essenza di trementina, la benzina, l'olio di leguo di cedro, lo xilolo. Fra tntti questi il cloroformio e forse il meno adatto. Le soluzioni di balsamo nel cloroformio hanno im colore giallo assai pronunciato che col tempo si fa anche piü intenso. Neiriiso pratico poi hanuo varii inconvenienti e l'aspetto dei preparati conservati in esse uon h dei piü elegant!. Jo ne ho fatto uso giornaliero per hingo tempo ma ho dovuto abbandonarlo completamente. Le soluzioni di balsamo nelFessenza di trementina danno preparazioni elegantissime ma che perdono ben presto della loro primitiva bellezza e si deteriorano facilmente per lo sviluppo di bollicine di gas nell'interno del preparato. Mi sembra anzi di aver osservato che alcuni colori, ad es. l'ematossilina, impallidiscano rapidamente allorche sono conservati in queste soluzioni. Le soluzioni di balsamo nella benzina sono abbastanze buone, ma sono un p6 viscMose, ne le immagini dei preparati conservati in esse rappresentano sempre cio che si puo desiderare di meglio. — Sull'olio di legno di cedro come sol- vente del balsamo del Canada nou ho alcuna esperieuza personale, ne credo che il suo uso sia largamente diffuso. Uno dei solventi preferiti e lo xilolo, col quäle infatti si otteugono buoni resultati, specialmente nella conservazione di preparati tinti con colori di anilina. Le soluzioni di balsamo nello xilolo hanno perö un colore giallo molto spiccato. Inoltre ho notato che meutre alcuni colori di anilina, ad es. il violetto genziana, si conservano perfettamente nel balsamo xilolico, altri colori, ad es. la safranina, perdono della loro primitiva bellezza. Cosi pure ho osservato qualche volta che certe strutture delicate, come le figure cariocinetiche, sono alterate dall'azione energica dello xilolo. Finalmcnte l'alto indice di rifrazione che possiedono queste soluzioni, mentre le rendono assai adatte per far spiccare le parti intensamente colorate , le fanno meno acconcie per la dimostrazione delle minute particolarita che si incontrano negli elementi morfologici. Lo scopo che mi proponevo nello sperimentare altri solventi del balsamo del Canadi\ era quello di ottenere una soluzione la quäle fosse il piü che possibile bianca e che, avendo un indice di rifrazioue non IV, 2. Nörner: Zur Behandlung von Milben. 159 molto alto, rendesse evidenti Ic minime particolaritii di stnittura dei preparati. Non eiuimerero qui la lunga sevie di sostanze messe alla prova che per nn lato o per l'altro mi si dimostrarono disadatte : diro solo che ima delle migliori soluzioni Tho avuta coll'esscnza di splgo '. II balsamo del CanadA, sciolto in quest'essenza e quasi incoloro, fluide e , quello che e piü importante , fornisce preparazioni elegantissime. Specialmente le sezioni colorite coirematossilina danno immagini cosi delicate e cosi distinte che non so qiiali altre possano competere con esse. Sgraziatamente posso dire assai poco circa la durata di quosti preparati, le mie esperienze datando soltanto da pochi mesi. IIo osservato perö qnesto che alcuni colori di anilina, ad es. la safranina, sono seiolti abbastanza rapidamente dall'essenza di spigo. Non cosi altri colori di anilina i qnali non ne sono pmito intaccati. Malgrado c\h sono persuaso che questa soluzione possa, in determinati casi, rendere buoni servigi, ed e percio che mi sono pennesso di segnalarla all'attenzione degli stndiosi. Torino, maggio 1887. Zur Beliandliing' von Milben. Von Dr. C. Nörner in Berlin. In der Deutschen Zeitschrift für Thiermedicin und vergleichende Pathologie - ist ein Artikel vom Prosector Stoss in München , betitelt : „Notizen über Anfertigung mikroskopischer Parasitenpräparate" , er- schienen, der sich hauptScächlich mit der Anfertigung von Milbenpräpa- raten befasst und über den ich an anderer Stelle dieses Heftes referirt habe. Da ich mich sehr viel mit Herstellung von Milbenpräparaten be- schäftigt habe, so seien mir einige diesbezügliche Bemerkungen gestattet. *) Si ricava dalla Lavandula spica, pianta affine alla Lavandula vera o L.. officinalis. L'essenza del commercio ha un colore giallastro o giallo-rossiccio ; l'essenza rettificata invece e incolora. Ho trovato eccellente una essenza pre- parata a Parigi dal Duroriez col nome di „Essence d'aspic rectifiee". 2) Bd. XIII, H. 2. 3, 1887, p. 202—205. 160 Nörner: Zur Behandlung von Milben. IV, 2. Das Behandeln der Milben richtet sich nach der Art derselben, sowie nach ihrem Wohnorte. Ich möchte hierbei zwei Formen unter- scheiden, nämlich solche, die frei leben — von diesen sind Präparate am leichtesten herzustellen — , und dann solche, die auf einem Wirthe wohnen; letztere sind wieder verschieden zu behandeln, und zwar je nachdem sie auf der Oberfläche ihres Trägers hausen , oder ob sie in den Körper desselben eindringen. In diesem Falle , welcher durch die Krätzmilben (Sarcoptiden) repräsentirt wird, sind die Milben verhältniss- mässig am schwierigsten zu bekommen. Sie sitzen hier in selbstgegra- benen Gängen innerhalb des in Folge des Vorhandenseins dieser Para- siten entzündeten Gewebes, dessen Oberfläche in Form dicker Borken krankhaft verändert ist. Diese meistens sehr harten Borken müssen erst, um die in ihnen sitzenden Krätzmilben zu erhalten, aufgeweicht werden, und zwar dient hierzu die gewöhnliche Kalilauge, wie sie der Mikroskopiker gebraucht. Sind dieselben genügend weich geworden, so werden sie mittels zweier Präparirnadeln unter dem Präparirmikro- skope zerzupft und die Milben herausgesucht. Stoss lässt die Borken eine halbe bis eine Stunde lang in einer lOprocentigen Kalilösuug weichen. Ich möchte nun rathen, " lieber eine schwächere Kalilösung anzuwenden und die Flüssigkeit länger einwirken zu lassen, da die Milben durch längeres Liegen in einer so concentrirten Kalilösung leicht zu hell und zu weich werden. — Bei meinen Unter- suchungen habe ich es vielfach so gemacht, dass ich die abgeschabten Borken mit den in ihnen befindlichen Milben Tage lang in einem Ge- misch von schwacher Kalilösung, Glycerin, Wasser und Alkohol liegen liess. Der Zusatz von Alkohol bewirkt, dass die Milben sieh nicht zu stark aufhellen und ihre Form gut bewahren. Als eine gute Conservirungsflüssigkeit, um diese Borken lange Zeit aufzuheben, empfiehlt Stoss — und sehr mit Recht — ein Geraisch von Alkohol (90procentig), Glycerin und Wasser (1:1: 1). Diese Mischung ist für derartige Zwecke vorzüglich geeignet, so habe ich z. B. die in Folge von Krätzmilben mit starken epidermoidalen Wucherungen bedeckten Füsse eines Webervogels, die ich zu früheren Arbeiten* gebrauchte, seit 1880 in einer ähnlich zusammengesetzten Flüssigkeit liegen, und haben sich die darin befindlichen Milben bis heute sehr gut gehalten. ') Cfr. NüRNEii, Einiges über die Sarcoptiden (lü-ätzmilben) beim Geflügel, insbesondere über Dermatoryctes mutans. (Monatsscbr. d. deutsch. Ver. z. Schutze der Vogelwelt Bd. V. H. 5. 6, 1880, p. 108); Nörneu, Die Kratzmilbe der Hühner [Dermatoryctes mutans]. (Oesterr. Vierteljahi'esschr. f. Veterinilrk. Bd. LVIII, H. 2, 1883, p. 113—124). IV, 2. Nörner: Zur liebandlung von Milben. 161 Sind die Borken genügend aufgeweicht ', so lege ich sie auf einen möglichst grossen (aus gewöhnlichem Fensterglase selbst geschnittenen) Objectträger, setze etwas verdünntes Glyceriu hinzu und zerzupfe unter dem Präparirmikroskop. Hierbei ist es vortheilhafter, eher zu wenig als zu viel Flüssigkeit zuzusetzen , da sich die Milben dann bedeutend leichter heraussuchen lassen; natürlich dürfen diese auch nicht trocken liegen , da man sonst die guten Exemplare von den schlechten nicht unterscheiden kann. Ich möchte hier auf einen kleinen Kunstgriff auf- merksam machen : Ich schiebe nämlich die Milben (sammt ihren Nymphen und Eiern) mit der in der rechten Hand befindlichen, möglichst spitzen Nadel ' aus der sie umgebenden Flüssigkeit heraus nach dem Rande des vorher von Staub gut gereinigten Objectträgers zu (auf der mir zu- gekehrten Seite) ; indem ich nun die Milben behutsam ^, um die ihnen anhafteudeu zahlreichen Borsten und Ilaare zu schonen, vor der Nadel- spitze auf dem Objectträger nach mir hinschiebe, so bleibt die ihnen anhaftende Flüssigkeit nach und nach zurück und die Milben kleben entweder der Nadelspitze an, worauf ich sie in verdünntes Glycerin (1 : 1 Aq. dest.) lege, oder aber, wenn dies nicht der Fall, lasse ich sie auf dem Objectträger liegen und präparire erst mehrere heraus, die ich alle auf eiuen Haufen nach einer, trocknen Stelle des Object- trägers hinschiebe. — Ich suche natürlich nur die besten Exemplare heraus; bin ich zweifelhaft, ob eine Milbe auch gut erhalten ist, was bei der schwachen Vergrösserung, die das Präparirmikroskop bietet, nicht immer wahrzunehmen ist, so sehe ich sie mir unter dem Mikroskope (Zeiss, System C; welches einen hinreichend grossen Ab- stand zulässt, um auch Präparate ohne Deckglas betrachten zu können) an. Die Milben werden nun auf einen gewöhnlichen Objectträger, in dessen Mitte sich ein Tropfen verdünnten Glycerins befindet, in der Weise übertragen , dass ich die trockne Nadelspitze seitwärts an den herausgesuchten Milbenhaufen lose andrücke , worauf die noch immer feuchten und durch das Glycerin etwas klebrigen Milben sich der Nadel- spitze anhängen werden. Sind sämratliche Milben übertragen, so wird 1) Sehr instructive Bilder über die von den Milben gegebenen Gänge etc. erhält man, wenn mau Schnitte durch diese Borken anfertigt und diese tingirt. 2) Ueber den von mir benutzten Nadelhalter cfr. diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 22. ^) Hierbei ist natürlich grosse Vorsicht nothwendig, damit man die Milben nicht durch die Nadel verletzt. Zeitsclir. f. wiss. Mikroskopie. IV, 2. 11 162 Nörner: Zur BehaiuUung von Milben. IV, 2. der Glycerintropfen mit der Nadel etwas auseinander gebreitet , das Präparat unter dem Mikroskop angesehen und die schlechtesten Milben entfernt. Da dieses Präparat noch immer zahlreiche Epidermisfetzen etc., deren Uebertragung nicht zu vermeiden ist, enthalten wird, so eignet es sich nicht gut zum Dauerpräparat. Um dieses darzustellen, werden die Milben (sammt ihren Larven und Eiern) zum zweiten Male unter dem Präparirmikroskope herausgefischt , wobei jedoch darauf Acht zu geben ist , dass keine anderweite Substanzen , die das Präparat verun- reinigen könnten, mit übertragen werden, und auf einen Objectträger gebracht, in dessen Mitte sich ein Tropfen von reinem Glycerin befindet, der jedoch nur so gross sein darf, dass er das darüber zu legende Deck- glas völlig ausfüllt. Um Luftblasen, die, wenn die Milben auf der Ober- fläche des Glycerintropfens schwimmen würden, sehr leicht auftreten, zu vermeiden, werden die Milben mit der Nadel in die Glycerinflüssigkeit hinabgedrückt, so dass sie auf dem Boden des Objectträgers zu liegen kommen ; der Tropfen wird etwas auseinandergebreitet und die Milben in ihrer Lage geordnet. Ehe das Deckglas aufgelegt wird, sehe ich mir das Präparat unter dem Mikroskope noch einmal an , ob dasselbe auch gut genug ist, eingeschlossen zu werden. Etwaige, nicht in das Präparat gehörende Substanzen, wie hineingefallene Fasern etc. werden vorher unter dem Präparirmikroskope sorgfältig herausgesucht. Ist das Präparat so von störenden Fremdkörpern, die sich in Glycerinpräparaten sehr leicht einstellen, gereinigt, so wird das Deckglas in der Weise aufgelegt, dass ich zwei gegenüberliegende Ränder desselben mit dem Daumen und dem Mittelfinger der linken Hand fasse, es vor dem Glycerintropfen auf die Kante stelle, dasselbe mit der in der rechten Hand befindlichen Nadel stütze und es langsam, auf der Nadelspitze ruhend, nach abwärts gleiten lasse , wobei der eine Finger der linken Hand lose vor dem bereits auf dem Objectträger befindlichen Deckglasrande aufgesetzt wird, um ein Rutschen, resp. Verschieben des Deckglases nach dieser Richtung (was leicht eintreten kann) zu vermeiden. Das schräg stehende Deckglas muss möglichst langsam mit der Nadel nach abwärts gleiten gelassen werden; die Flüssigkeit, deren höchsten Punkt das Deckglas zuerst berühren soll , wird sich dann gleichmässig nach allen Richtungen hin ausbreiten , ohne dass dabei die auf dem Grunde liegenden Milben da- durch nach den Deckglasrändern fortgeschwemmt werden ; diese werden so ziemlich in der ihnen gegebenen Lage verharren. Luftblasen werden auf diese Weise gar nicht auftreten, höchstens am Rande des Deckglases (wo sie keinen Schaden thuu), wenn nicht genügend Flüssigkeit vor- handen gewesen war. IV, 2. Nörner: Zur Behandlung von Milben. 163 Die Glycerinpräi^arate werden dann in der von mir bereits früher ' angegebenen Weise entweder mit einem Terpentinrand '^, oder mit einem ') Cfr. Nörner, Zur Behandlung mikroskopischer Präparate (diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 23). ^) Dieser Terpentinraud zeichnet sich vor allen anderen Einschliessungs- methoden durch die lange Haltbarkeit der durch ihn eingeschlossenen Glycerin- präparate aus. Da die Art und Weise der Herstellung dieses Terpentinrandes, dessen Anwendung ich zuerst bei Herrn Professor Csokor in Wien kennen lernte, Manchem unbekannt sein dürfte, so erlaube ich mir, dieselbe hier kurz zu wiederholen : „Man nimmt den gewöhnlichen käuflichen verharzten Terpentin, zerkleinert denselben, setzt des besseren Aussehens halber irgend einen Farb- stoff in Pulverform zu (z. B. Preussisch Blau) und lässt die Masse in einem Wasserbade flüssig werden, giesst hierauf die Flüssigkeit in ein entsprechendes Gefäss und lässt erkalten. Es bildet sich dann eine glasharte, in unserem Falle dunkelblaue Masse, in welche man nicht mit dem Finger einzudrücken vermag. Man kann auch etwas verharztes Terpentinöl der Flüssigkeit hinzu- fügen, niu' muss man alsdann das Ganze mehrere Stunden im Wasserbade er- hitzen, um den nöthigen Härtegrad beim Erkalten zu erzielen. Vermittels eines sehr einfachen Instrumentes wird der so gewonnene Terpentin an das Deckglas des einzuschliessenden Glycerinpräparates gebracht. Dieses primitive Werkzeug besteht aus einer halben, abgebrochenen Strick- nadel, deren unteres Ende zur besseren Hantii'ung in einem Holzgriffe steckt. Das obere Ende ist in einer Länge von 15 bis 18 mm, welche ungefähr der Deckglasbreite entspricht, rechtwinkelig umgebogen. Die Länge des Holzgriffes beträgt ungefähr 75 mm; die Länge der Nadel bis zur Krümmung 45 mm. Dieses Instrument wird an seinem oberen winkelförmig umgebogenen Ende in einer Gasflamme erwärmt und mit dem gebogenen Ende in den Terpentin hineingedrückt. Beim Herausziehen ist ein Tropfen von dem Terpentin hängen geblieben, welcher dann am Rande des Deckglases des einzuschliessenden Glycerinpräparates ausgebreitet wird. Und so weiter bis das Deckglas völlig mit Terpentin umgeben ist. Hierauf wird die Stricknadel von neuem erwärmt und der Terpentin ein wenig über den Rand des Deckglases hinweggezogen, sowie die umhüllende Masse in eine gefällige Form gebracht. Hierbei muss man jedoch die Vorsicht gebrauchen, die Stricknadel nicht so stark zu erhitzen, dass das Glas beschlägt. Liegt das Deckglas nicht fest an, oder ist noch Glycerin am Rande, so empfiehlt sich eine Combination von Gold-size und Terpentin. Erstere Flüssigkeit hat das Gute, dass sie sich mit dem Glycerin sehr gut verträgt, und kann hierbei ruhig etwas Glycerin ohne Nachtheil über- stehen. Nachdem das Gold-size trocken geworden ist, bringt man noch einen zweiten Rand von Terpentin an. Den Terpentinrand kann man unbeschadet auf den Gold-size - Rand auftragen. — Diese Methode, Glycerinpräparate in Terpentin einzuschliessen, gewährt den grossen Vortheil der ausserordentlichen Haltbarkeit. Ferner kann man die Präparate mit einem Lederläppchen zu jeder Zeit reinigen, ohne befürchten zu müssen, dieselben bei Anwendung von stärkerem Drucke zu verletzen. Noch einen Lackrand (Maskenlack etc.) anzu- bringen, wie dies bei Gold-size und anderen Präparationsmitteln unbedingt 11* 164 Nörner: Zur Behandlung von Milben. IV, 2. solchen von Siegellack (rother Siegellack in absolutem Alkohol gelöst und mit einem Pinsel aufgetragen), oder erst mit einem Rand von Gold- size, dem dann später ein zweiter von Maskenlack folgt, versehen. Das oben geschilderte Verfahren, welches zwar in Folge des öfteren Umlegens der Milben längere Zeit zu seiner Herstellung erfordert, ist zwar etwas mühsam, jedoch lohnen die gut gelungenen Präparate reich- lich die aufgewendete Mühe. Diese halten sich ausserdem sehr lange; so besitze ich z. B. mit. Terpentinrand eingeschlossene Milbenpräparate vom Jahre 1882, die ich verschiedentlich behufs vergleichender Unter- suchung fortgeschickt habe (so nach England, Frankreich etc.) und die sich trotzdem sehr gut conservirt haben. Um gute Milbenpräparate zu erzielen, dürfte es sich empfehlen, mehrere Milben in einem Präparate zu vereinigen und womöglich den Entwicklungsgang zu berücksichtigen, derartig, dass das Präparat ent- hält, das Ei (beim Herauspräpariren ist grosse Vorsicht nöthig, da die- selben sehr leicht zerplatzen) in verschiedenen Stadien der Furchung, die Larven, Nymphen, das geschlechtsreife Männchen und Weibchen (und zwar von beiden je ein Exemplar, welches auf der Ventralseite und je eins, welches auf der Dorsalseite liegt) und womöglich in Häutung begriffene Thiere. Will man die Milben in einem Präparate hübsch gruppirt haben, so wird man besser der Glyceringelatine den Vorzug vor dem Glycerin geben (cfr. auch Stoss, p. 205), wie dies ja auch in der That von ver- schiedenen Autoren auf diesem Gebiete geschieht (so z. B. von Troues- SART, Michael, Poppe etc.). — Einfacher gestaltet sich das Verfahren bei den freilebenden Milben ' und denen, die auf der Oberfläche ihres Wirthes parasitiren, da diese nicht so schwer aufzufinden sind wie die in selbstgegrabenen Gängen der Haut versteckten Krätzmilben, Dieselben kommen entweder direct in Alkohol-Glycerin, oder aber sie werden, wenn sie dunkel sind, vorher in verdünnter Kalilauge aufgehellt oder gefärbt (s. unten). nothwendig ist, kommt beim Gebrauch des Terpentin völlig in Wegfall. Das Behandeln der Glycerinpräparate mit Terpentin hat zwar den Nachtheil , dass es etwas länger dauert, als z. B. das Einschliessen mit Gold-size oder Siegel- lack; bei einiger Uebung bringt man es jedoch bald zu einer gewissen Ge- wandtheit." (Cfr. Nörner, Beitrag zur Behandlung mikroskopischer Präparate. [Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXI, 1882, p. 353]). ') üeber das Sammeln der freilebenden Milben cfr. Hai.lek, Beitrag zur Kenntniss der Milbenfauna Württembergs. (Jahresheft d. Ver. f. vaterl. Naturk. in Württemberg, 1882, p. 294.) IV, 2. Nörner; Zur Behandlung von Milben. 165 Eine eigene Behandlungsweise erheischen die als Dermaleichen bezeichneten Federmilben der Vögel, welche iu so zahlreicher Menge vorkommen, dass man beinahe behaupten kann, jede Vogelart habe ihre eigene Milbenart. Diese Dermaleichen finden sich sowohl an den Schwanz- und Flügelfedern, als auch an den weicheren Brustfedern, von denen sie am liebsten mittelgrosse aufzusuchen scheinen. Auffallend ist bei ihnen die vorherrschende Neigung, sich zu Colonien zu ver- einigen, um den Häutungsprocess in Gemeinschaft durchzumachen. Mau findet dann die Rhachis einiger Federn an ihren Seitenrändern, da, wo die Radii sich derselben anhaften, oft geradezu mit Milben besäet. Am liebsten halten sich die Dermaleichen auf der Unterseite der Feder und zwar in den Zwischenräumen, welche die Fiederchen mit einander bilden, auf. Um nun diese Milben zu erhalten, empfiehlt sich folgende, von mir eingeschlagene Methode '. Die Federn wurden entweder lebenden Vögeln entnommen und alsdann an ihrem Basalende abgeschnitten, oder Cadavern, in letzterem Falle wurden sie einfach ausgerissen. Hierauf wurden dieselben auf eine grössere Glasplatte gelegt und sorgfältig unter dem Präparirmikroskope durchgemustert. Die leicht kenntlichen Milben wurden mit der Nadel aufgegriffen und gesammelt. Die Brust- federn kleinerer Vögel wurden einfach in toto in verdünnte Kalilösung gelegt und die Milben nachher unter dem Präparirmikroskope abgelesen. Um die in der Kalilösung herumschwimmenden Milben zu erhalten, wurde diese Flüssigkeit in flache Uhrschälchen gegossen und die Milben hieraus ebenfalls unter dem Präparirmikroskop herausgesucht. Will man jedoch den histologischen Bau der Milben eingehend studiren, so genügt das einfache Einlegen der Milben in Kali resp. Glycerin nicht, und müssen wir schon andere Untersuchungsmethoden zu Hülfe nehmen. Um sich eine Kenntniss von dem inneren anatomischen Bau dieser kleinen Thiere zu verschaffen, bleibt immer eine Unter- suchung von lebendem Material Hauptbedingung. Dies geschieht nun am besten in der Weise, dass mau die zu beobachtende, lebende Milbe entweder in einem Tropfen Oel, Glycerin oder Wasser unter dem Mi- kroskope untersucht. Ich habe zu diesem Zwecke einen Tropfen einer Mischung von Glycerin, Alkohol, Essigsäure und Eosin angewandt, welche Reagentien stark verdünnt waren '^. Um nun die Milben auch >) Cfr. NöR^ER, Beitrag zur Kenntniss der Milbenfamilie der Derma- leichiden. (Vcrhandl. d. k. k. zoolog.-bot. Gesellsch. in Wien, 1883, p. 91—106.) 0 Näheres hierüber : Nörnbk, Anaiges minor, eine neue Milbe im Innern 166 Nörner: Zur Behandlung von IVIilben. IV, 2. mit starken Systemen betrachten zu können, ohne sie dm'ch den Druck des Deokglases zu tödten, legte ich kleine Deckglassplitter zu beiden Seiten des mit der zu untersuchenden Milbe versehenen Tropfens. Hierauf kam erst das Deckglas. Bei dieser Methode konnte ich eine Trockenvergrösserung bis zu 1390fach benutzen (Zeiss, System F; Ocular 5 — älteres Modell). Sehr hübsche Bilder erhält man, wenn man die Milben färbt. Ich habe diese Methode an anderer Stelle * bereits ausführlich besprochen und will hier nur erwähnen, dass sich Pikrocarmin (nach Ranviek) am besten von allen (von mir benutzten) Farbstoffen zum Tingiren von Milben eignet. Diese erhalten hierdurch eine schöne rothe Farbe, und namentlich die Fresswerkzeuge treten gut hervor. Derartig behandelte Milben eignen sich am besten zum Zerzupfen und zur Untersuchung der Mundtheile; auch die Muskeln treten hiernach gut zu Tage. Für letzteren Zweck ist auch ein Färben der Milben in einer Mischung von Pikrocarmin und Indigocarmin (1 : 1) zu empfehlen. Eosin, das alkoho- lische sowohl als das reine (in Aq. dest. gelöst und mit '/, Glycerin gemengt), Methylgrün und Carmin (ammoniakalisch), sowie Magdala- Roth-Anilin lieferten gleichfalls brauchbare Präparate. Rosanilin und Fuchsin färbten die abgestossenen Bälge am besten. Boraxcarmin (nach Beale), Cochenlllecarmin (nach Csokok) und Pariser-Blau erwiesen sich für das Tingiren von Milben als ungeeignet. Hierbei muss ich be- merken, dass sich die Milben äusserst ungleichmässig gegen die Tinc- tionsflüssigkeit verhalten. Einige nehmen gar keinen Farbstotf an, oder nur sehr schwer, andere färben sich wieder im Gegensatz hierzu gleich zu intensiv etc. Eine eingehende Untersuchung und Behandlung erheischen die, wie z. B. bei den Syringophilen, vielfach sehr complicirt gestalteten Fress- werkzeuge. Um diese darzustellen, empfahl Hallek ^ ein Kochen der Milben in einer Mischung von Aq. dest. und Kalilauge (2 : 1) und nach- her Einlegen der so behandelten Milben in einen Tropfen von stark wässerigem Glycerin; hierdurch sollte das Chitingerüst des Kopfes rein erhalten werden. Ehleks ^ behandelte die Milben dagegen erst mit der Federspulen der Hühner. (Verhandl. d. k. k. zool.-bot. Gesellsch. Wien, 1882, p. 387—410.) ') Cfr. NöKNER, Syringophilus bipectinatus. (Oesterr. Vierteljahrsschr. f. Veterincärk. Bd. LVH, H. 2, 1882.) 2) Cfr. Haller, Ueber den Bau der vögelbewohnenden Sarcoptiden [Derma- leichidae]. (Zeitschr. f. wiss. Zool., Bd. XXVI, 1881, H. 3 p. 366.) •') Ehler.s, Die Krätzmilben der Vögel. (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XXIII.) IV, 2. Nörner: Zur Behandlung von Milben. 167 Ammoniaklösung und dann mit Nelkenöl. Beide Methoden habe ich verschiedentlich probirt, jedoch keine guten Resultate damit erzielt. Die Untersuchung der Fresswerkzeuge ist ungemein mühsam und zeit- raubend. Am ehesten gelangt man noch durch ein Färben der vorher lange Zeit in einer concentrirten Kalilösung gelegenen Milben (mit Pikrocarmin) und nachheriges Zerzupfen zum Ziel. Das Scliwierigste hierbei ist das Zergliedern. Ich habe Hunderte von Milben zerzupfen müssen, ehe es mir in den verscliiedenen Fällen gelang, die einzelnen Kopfsegmente vollkommen klar und deutlich zu erhalten. Die zu unter- suchenden Milben wurden, nachdem sie gehörig gefärbt waren, einzeln aus der Tinctionsflüssigkeit herausgenommen, ausgewasclien, isolirt, in Glycerin gelegt und unter dem Mikroskope betrachtet, um zuerst einen Oesammtüberblick zu gewinnen ; hierauf erst wurden die einzelnen Körpertheile unter dem Präparirmikroskope beluitsam von einander zu trennen gesucht. Der Tracheenbau, über den einige Milbenarten (wie z. B. die Sy- ringophilen) verfügen, tritt am scliönsten bei solclien Exemplaren zu Tage, die schwach mit Pikrocarmin tingirt waren, und namentlich wenn man dieselben unter Benutzung der Centralblende (zur Herstellung der Dunkelfeldbeleuchtung) des ABBE'schen Beleuchtungsapparates betrachtet. Endlich — dies will icli noch erwähnen — liabe ich auch den Versuch gemacht. Quer- und Längsschnitte von Milben anzufertigen, um die Beschaffenheit der inneren Organe besser kennen zu lernen. Zu diesem Zwecke wurden gefärbte Milben in einen flüssigen Gelatine- tropfen gelegt und dieser, um ihn schneidbar zu machen, in Alkohol gehärtet. Hierauf wurde er in Hollundermark gebettet und feine Schnitte durch die vermöge ihrer Farbe sich von der Umgebung ab- hebende Milbe geführt. Auf diese Weise gelang es, einige gute, über- sichtliclie Präparate zu erhalten. Was schliesslich die Untersuchung der Eier betrifft, so wurden dieselben, um ihre Grösse zu bestimmen, in eine verdünnte Kochsalz- lösung gethan, da dieselben ihrer zarten Membran halber in Glycerin zu stark zu quellen anfingen, und ohne Deckglas, um nicht durch den Druck desselben ein ungenaues Resultat zu erhalten, unter dem Mikro- skope gemessen. Pikrocarmin (nach Ranvikk) färbt ebenfalls die Eier recht hübsch imd tritt hierdurch nameutlicli der Furchungsprocess deut- lich zu Tage, während dieselbe ungefärbt (in Glycerin) meistens un- gefurcht ersclieinen. Berlin, Juli 1887. 168 Strasser: lieber die Methoden der plastischen Reconstruction. IV, 2. lieber die Metlioden der plastischen Reconstruction. Von Prof. Dr. H. Strasser in Freiburg i. B. Hierzu 6 Holzschnitte. I. Vom Anatomeneongress in Leipzig. Für den am 14, und 15. April 1887 in Leipzig abzuhaltenden Anatomeneongress war vom Vorstand der Anatomisch eu Gesellschaft eine Besprechung der „Methoden der plastischen Reconstruction" auf die Tagesordnung gesetzt worden. Sicher hatte hiebei Herr His als Mitglied des Vorstandes hervorragenden Antheil, wie er denn auch im weiteren Alles daran setzte , die Behandlung des genannten Gegen- standes zu einem allseitig erspriesslichen zu machen, ^r übernahm es, in einem sehr gründlichen Referate die Bedeutung der plastischen Reconstructionsmethoden für die verschiedenen Gebiete der anatomischen Forschung und insbesondere für die Embryologie hervorzuheben und die allmählige Ausbildung dieser Methoden Schritt für Schritt zu beleuchten. Die alten Embryologen C. F. Wolf, v. Baer u. A. beschränkten sich auf Untersuchung unzerlegter oder injicirter, aufgehellter, mit Messer, Scheere und Nadel präparirter Objecto. Remak und Stilling brachten das Studium successiver Querschnitte und das Mikroskop zur Geltung. Eine Art Mikrotom für Serien dickerer Schnitte durch Embryonen con- struirte zuerst Hensen ; His erfand ein Mikrotom, welches als Vorläufer des Ranviee' sehen betrachtet werden kann. Mit der Ausbildung und Verbreitung der Kunst, kleine Objecto in Schnittserien zu zerlegen und vorzugsweise aus den Schnitten zu untersuchen, wurde die Verwendung und Vervollkommnung der plastischen Reconstructionsmethoden stets wichtiger. His stand hier mit seinen Versuchen lange Zeit so gut wie vereinzelt. Was er auf diesem Gebiet geleistet hat, brauche ich nicht erst auseinanderzusetzen. Gewiss aber war es für alle Anwesenden von besonderem Interesse, eine ganze Reihe der von ihm selbst gefertigten Modelle heute vorgeführt zu bekommen, von den ersten, noch unvoll- kommenen an, bis zu den kunstvollen, genau nach Schnittbildern und IV, 2. Strasser: üeber die Methoden der plastischen Reconstruction. 169 Profilconstructionen aiispimktirten Originalien, nach welchen die Ziegler- schen Waclismodelle vom Ilühnclieu, Lachs und Menschen gefertigt sind. Es wurden uns bei dieser Gelegenheit auch eine Anzahl von Phan- tomen aus Leder, Kantschuck, Blech u. s. w. vorgezeigt, welche seiner Zeit von His construirt worden sind, um den Zusammenhang zwischen gewissen Massenverschiebungen, welche einem bevorzugten localen Wachs- thum entspringen, und secundär davon abhängigen Formveränderungen der Embryonen (z, B. einfache und complicirte Faltenbildung an flachen oder zu Rinnen und Röhren gebogenen Gewebsplatten durch gehinderten Seitenschub) zu erläutern. Jene Versuche, vielfach sehr abfällig be- urtheilt, sind küi'zlich von Roux einer sehr sachgemässen und ver- ständigen Kritik unterzogen worden'. Die Bedeutung der grob mechanischen Wirkung und Gegenwirkung ungleich wachsender Massen aufeinander für die Formgestaltung wird in derselben ausdrücklich anerkannt; und die eigenen Versuche von Roux beweisen schlagend, dass das Problem der „mechanischen Massen- correlation" mit Aussicht auf Erfolg bearbeitet Averden kann. Ein möglichst vollkommenes Vertrautsein mit den räumlichen Verhältnissen der berücksichtigten Entwicklungsformen ist selbstverständlich für der- artige Untersuchungen Vorbedingung; sie ist es aber auch für jedes andere Problem der Entwicklungsmechanik. Von diesem Gesichtspunkt aus erhalten die embryologischen Arbeiten von His, insofern sie stets auf die vollkommenste Erfassung und plastische Veranschaulichung der räumlichen Verhältnisse hinzielen, eine erhöhte Bedeutung, welche in Zukunft noch mehr anerkannt werden wird. Diese Gedanken drängten sich beim Verfolgen des Ilis'schen Vortrages unwillkürlich auf. Es war natürlich , dass His in besonderer Weise der von ihm ge- , übten und zu grösster Vollkommenheit ausgebildeten Methode der Profil- constructionen und der freien Modellirung das Wort redete; daneben liess er, was ausdrücklich anerkannt werden muss, den neuerdings von Born angeregten Bestrebungen, die Modellirtechnik zu vervollkommnen und zum Gemeingut Aller zu machen, Gerechtigkeit widerfahren. His selbst hat sich mit der Plattenmodellirmethode vertraut zu machen gesucht. Es wurden Proben der Methoden von Born und Selenka, allerdings nicht sehr bestechende, vorgezeigt, ausserdem Modelle aus Blech und Thon, die nach einem neuen, von His ersonnenen Verfahren hergestellt waren. ') W. Roux, Beiträge zur Entwicklungsmechanik des Embryo Einleitvmg. I. Zur Orientirung über einige Probleme der embryonalen Entwicklung. (Zeitschr. f. Biologie. Bd. XXI. N. F. Bd. III, p. 96 u. ff.) 170 Strasser: Ueber die Methoden der plastischen Reconstruction. IV, 2. Mir selbst war verabredetermaassen, im Anschluss an den Vortrag von His, Gelegenheit gegeben, die von mir in der Zeitschrift für wissen- schaftliche Mikroskopie im Sommer 1886 * veröffentlichten Methoden der Plattenmodellirnng nnd Linieneinbettnng mit den seither erreichten Ver- besserungen zu erörtern und durch Demonstrationen zu erläutern. Der Gesammteinblick in das Gebiet wurde in sehr willkommener Weise da- durch vervollständigt, dass Born ein wohlgelungenes, nach seiner be- kannten Methode hergestelltes Wachsplattenmodell (vom Hiihnchenherzen) demonstrirte und dadurch die grosse Brauchbarkeit der Plattenmodellir- raethode in helleres Licht setzte. Zum Schluss der Verhandlung gab der Vorsitzende der Anatomischen Gesellschaft, Herr v. Kölmker zu erkennen , welche grosse Bedeutung er selbst den plastischen Recon- structionen beilege und dass er die Zeit für gekommen glaube , in der diese Hilfsmittel auch zum eingehenderen Studium histologischer Structur- verhältnisse mit Erfolg verwerthet werden können. Es kann nicht meine Absicht sein, den Gang der Verhandlungen noch eingehender Schritt für Schritt zu verfolgen, da ja ein ausführlicher Bericht darüber im „Anatomischen Anzeiger" erscheinen wird. Wohl aber möchte ich mir erlauben, jetzt, nachdem durch die Leipziger Zu- sammenkunft das Interesse für den Gegenstand, wie man hoffen darf, lebhaft angeregt worden ist, anderseits aber eine fast verwirrende Mannigfaltigkeit neuer Hülfsmethoden vorgeführt worden ist, nochmals das in der Methodik bis jetzt Erreichte kritisch zu sichten und auf das noch zu Erstrebende ausdrücklich hinzuweisen. Ich werde dabei Einiges wiederholen müssen von dem, was bereits in meinem oben citirten Auf- satze erörtert wurde. II. Von der Natur der plastischen Vorstellungen. Theoretische Einsicht in die Art, wie plastische Vorstellungen zu Staude kommen und reproducirt werden, erscheint imentbehrlich, wo es gilt, Hilfsmittel der plastischen Reconstruction richtig zu beurtheileu und systematisch zu vervollkommnen. Klarheit über diese Fragen ist auch für die Theorie des Zeichnens, speciell des anatomischen Zeichnens nicht unwichtig. Ich habe in meinem oben citirten Aufsatz bereits einige Andeutungen über den Gegenstand gemacht und hoffe demnächst einmal Gelegenheit zu einer ausführlicheren Besprechung zu finden. Für heute nur Folgendes: Unsere Formvorstellungen setzen sich zusammen aus Skizzen- und lückenhaften, oft sehr wenig scharfen Erinnerungsbildern, 0 Cfr. diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 179 ff. IV, 2. Strasser: Ueber die Methoden der plastischen Reconstruction. 171 die jeweilen einem bestimmten Standpunkte der Betrachtung oder Be- tastung entsprechen. Wir vermögen unter Umständen das einzehie, auftauchende Bikl festzuhalten , und in demselben Schritt für Schritt neue Einzelheiten wieder hervorzurufen. Meist aber gelangen wir bei einem solchen Versuch unwiderstehlich zu Erinnerungsbildern, die einem neuen Standpunkte der Betrachtung entsprechen. Es taucht z. B. die Erinnerung an ein Gesicht in uns auf, wir suchen uns Zug für Zug des- selben wieder deutlich zu machen und ertappen uns darüber, dass wir in rascher Folge z. B. den Mund von vorn, Nase und Ohr von der Seite vor uns gesehen haben u. s. w. Es entspricht diese Art der Erinnerung mehr oder Aveniger der Art, in welcher wir die einzelnen Tlieile am häufigsten und genauesten betrachtet haben. Begriffe über das räum- liche Verhalten bekommen wir dabei immer nur, absichtlich oder unab- sichtlich, im Anschluss an Bewegungsvorstellungen, einmal beim einzelnen Bild durch das Verfolgen der neben- und hintereinander gelegenen Theile, beim Uebergang von einem Bild zum anderen aber durch unmittelbare oder durch andeutungsweise reproducirte AVahrnehmung der gegenseitigen Bewegung zwischen Object und Beobachter. Es handelt sich sodann bei der Ausbildung des Formeusinnes um Einübung eines möglichst ver- einfachten, zweckmässigen Ganges der Betrachtung; besonders wichtig ist , sich bestimmte einzelne , vornehmlich charakteristische Ansichten und die von einer solchen Ansicht zu einer zweiten fortleitende Bewegung zwischen Object und Beobachter eindringlich einzuprägen. Ein Hilfs- mittel der plastischen Reconstruction ist hinsichtlich seines Werthes vor allem aus nach dem Grade zu beurtheilen, in welchem es eine derartige geregelte, vollständige P^rmbetrachtung ermöglicht und erleichtert. Wir müssen vor allem aus zwischen den körperlichen und zwischen den flächenhaften Reconstructionen unterscheiden. a. Dreidimensionale Hülfs mittel. Sollen sie ein voll- kommenes Verständniss der Gestalt vermitteln, so ist ihnen Folgendes zu verlangen : 1. Die Nachbildung der Gränzfläche der darzustellenden Form (des ganzen untersuchten Objectes oder eines Objecttheiles) muss mit dem Auge oder mit der Hand oder am liebsten mit beiden Organen unge- hindert nach jeder ihrer Richtungen verfolgt werden können, Sie muss ausserdem in beliebigen oder doch in zwei bestimmten Richtungen gedreht werden, oder man muss auf bestimmten Wegen um dieselbe herumgehen können. 2. Die Gränzflächennachbildung sollte womöglich eine wirkliche Abgränzungsfläche eines wenig oder gar nicht durchsichtigen Materiales 172 Strasser: Ueber die Methoden der plastischen Keconstruction. IV, 2. sein , sodass Beleiichtuugs- und Farbenabstufungen, Reflexe, Körper- und Schlagschatten an ihr zur Beobachtung kommen. b. Zweidimensionale ITülfsmittel. In dem Process einer plastischen Wahrnehmung oder Vorstelhmg spielen, wie erörtert wurde, bestimmte Einzelansichten eine grosse Rolle, und zwar ist ihre Zahl schliesslich immer eine begränzte. Zeichnungen können nun mit Bezug auf die nöthigen Einzelansichten manchmal ebensoviel leisten als ein körperliches Modell, Zwar fehlt beim Verfolgen der Zeichnung der un- mittelbare Zwang zur Anstrengung des Accomodationsmuskels und die damit verbundene Schätzung der Tiefendimension. Da sich letztere aber von Jugend an auch mit dem Verfolg gewisser Licht- und Farbenab- stufungen (Luftperspective), ferner mit der Betrachtung gewisser Schatten- constructionen und mit Erscheinungen der Linearperspective an Linien- schaaren von bekannter Art innig verbunden hat, so vermag ein geschickter Zeichner durch richtige oder nur conventioneile Benutzung solcher Hülfsmittel eine vollkommene plastische Wirkung seiner Zeichnungen zu erzielen. Namentlich viel wird hier durch wohlberechnete Einzeichnung bestimmter Linienschaaren auf die Flächen (Schraffirung) erzielt. Eine gute Zeichnung leistet hinsichtlich der plastischen Wirkung deshalb oft mehr als die beste Photographie. Der Uebergang aber der Betrachtung von einer bestimmten in einer Zeichnung dargestellten Ansicht zu einer zweiten ist ein unvermittelter. Es ist durchaus nöthig, hier auf andere Weise wenigstens einigermaassen nachzuhelfen, wo ein Modell fehlt am besten, wie mir scheint, dadurch, dass man zunächst ein vereinfachtes, zu einem einfachen stereometri- schen Gebilde zugeschnittenes Schema des Objectes entwirft, so einfach, dass mau dasselbe in Gedanken hin und her drehen und dabei neue Ansichten von ihm in der Vorstellung gewinnen kann, die mm durch Zeichnungen berichtigt und bereichert werden. Es erscheint uns vielleicht auf den ersten Blick recht sonderbar, wenn z. B. französische Anatomen in Lehrbüchern die Beschreibung eines gerundeten Orgaues mit der Unterscheidung ihrer verschiedenen Flächen beginnen. Es liegt aber hierin bis zu einem gewissen Punkte etwas sehr Richtiges. III. Gewinnung plastischer Vorstellungen aus Schnittbildern. Hülfsmittel zur richtigen Aufreihung der letzteren. Wir wenden uns nun zu dem Fall, dass wir ein Object zu- nächst nur aus mikroskopischen Schnitten kennen. Bei einer Form- betrachtung spielt nicht die Substanz oder Masse, sondern nur ihre IV, 2. Strasser: Ueber die Methoden der plastischen Reconstruction. 173 Abgriinzung, ihre Gränzfläche eine Rolle. Die SchnittbiUIer enthalten von einer solchen Gränzfläche nur Linien oder Schnittprofile, bei dicken Schnitten allenfalls ganz schmale , mehr oder weniger in V^erkürznng sich zeigende Bänder, doch können wir hiervon absehen. Eine Reconstruction der Gränzfläche ist auf keine andere Weise möglich, als durch richtige Zusamraenreihnng dieser Profile oder einzelner Theile derselben und mehr oder weniger willkürliche Ergänzung der nicht markirten Stellen der Gränzfläche (im allgemeinen als kürzeste Ver- bindung der benachbarten markirten Stellen). Für eine derartige richtige Zusammenreihung nun, mag man sie vornehmen wie man will, ist Folgendes unentbehrliche Vorbedingung: 1. Vollkommene gleichmässige Ausbreitung der bei der Recon- struction zu berücksichtigenden Schnitte. 2. Kenntniss des ursprünglichen Abstandes der entsprechenden Schnittebeneu von einander. 3. Kenntniss der ursprünglichen Lage der zu berücksichtigenden Schnitte zu einander mit Bezug auf die Richtungen der Sclinitt- ebene. Den zwei erstgenannten Bedingungen ist, dank den Fortschritten der Schneidetechnik, leicht zu genügen. Für das dritte Postulat aber hatte man bis vor kurzem nur Nothbehelfe; man richtete sich beim Zu- sammenfügen danach, dass einzelne zuvor, vom noch unzerschnittenen, nicht eingebetteten Object bekannte und gezeichnete Conturen wieder hergestellt wurden, und dass bestimmte von Schnitt zu Schnitt laufende Linien und Flächen, von denen man wusste, dass sie ihre Krümmung nur allmählig ändern (z. B. Chorda dorsalis bei Säugethierembryonen), bei der Reconstruction alle möglichst continuirlich ausfielen. Letzteres lässt natürlich verschiedene sich häufende kleine Fehler zu, und ersteres setzt voraus, dass die betreffenden Conturen vollkommen genau ge- zeichnet werden können, beim Einschliessen des Objectes zum Schneiden sich absolut nicht ändern, und endlich, dass sich ihre Spuren in den Schnittbildern genau wiederfinden lassen, was alles nur unvollkommen der Fall ist. Ich bin nun auf den Gedanken gekommen, die einzelnen Schnitte künstlich mit Marken zu versehen, welche nichts anderes sind als die Schnittelemente von künstlich hinzugefügten Linien oder Flächen, die in vollkommen bekannter Weise von Schnitt zu Schnitt laufen ; ihre richtige Aufreihung muss zugleich die riclitigc Anfreihung der Schnitt- bilder des Objectes in sich schliesscn. 174 Strasser: Ueber die Methoden der plastischen Reconstruction. IV, 2. Durch das Aufkleben der Schnitte vor dem Auflösen der Einschluss- masse (Paraffin) ist es möglich gemacht, dass solche Orientirungs- zeichen ausserhalb des Objectes, frei im Paraffin liegen können und trotz der nacliträglichen Entfernung des Paraffins ihre Lage zu dem Objectschnitt uuverrückt bewahren. Im Princip genügen für jeden Schnitt zwei äussere Orientirungspunkte , die selbst ihrer Lage nach bekannt sind. Es ergeben sich daraus folgende einfache Lösungen der Aufgabe : 1. Einbettung zweier geraden Linien, welche neben dem Object, parallel zu einander und senkrecht zur Schnittebene stehen. (Es kann aber auch eine Mehrzahl solcher Richtlinien rings um das Object herum oder an einer Seite desselben angebracht werden). 2. Eine Richtebene senkrecht zur Schnittfläche, neben dem Object eingebettet. In derselben eine (oder mehrere) gerade Linien senkrecht zur Schnitt- ebene m a r k i r t. 3. Zwei oder mehr Ebenen senkrecht zur Schnitt- fläche, die sich in nicht zu stumpfen Winkeln, natürlich immer in Senkrechten zur Schnittebene schneiden. Am leichtesten ist die Aufreihung, wenn sich die Ebenen rechtwinklig schneiden und bis zu ihren Schnittlinien fortgesetzt sind. Eine derartige eingebettete vollständige oder unvollständige Seitenfläche eines zur Schnittebene senkrecht stehenden Parallelepipedes oder Prismas kann entweder das Object wie eine Hülse umschliessen, oder gleich der Oberfläche eines Balkens an einer Seite desselben gelagert sein. Bis jetzt hatten wir es mit geraden Linien oder Ebenen zu thun, die senkrecht zur Schnittebene ausserhalb des Objectes gelegen sind. Man kann aber auch : 4. Zwei sich im Object selbst, — womöglich senkrecht — schneidende, zur Schnittfläche senkrecht stellende Ebenen markiren und zwar durch C u r v e n , welche rings um das Object herumgehen. Es muss ganz allgemein als Vortheil angesehen werden, wenn die Orientirungszeichen möglichst nahe am Object liegen, weil man sie dann leichter zugleich mit diesem beim Mikroskopiren übersehen und zeichnen kann. Es gelingt zwar ilire Einzeichnung in das Schnittbild mit Hülfe von Kunstgriften, die ich wohl nicht zu erörtern brauche, IV, 2. Strasse r: Ueber die Methoden der plastischen Reconstruction. 175 aiicli wenn letzteres nicht der Fall sein sollte; doch ist das Verfahren dann immer umständlicher. Ferner ist die Aufi-eihnng nach blossen Richtebenen entschieden weniger sicher als diejenige nach genau geraden Richtlinien. Aus diesen Gründen niüsste mau vorläufig der Einbettung von Ebenen dicht am Object, die an den verschiedensten Stellen neben dem Object mit Linien senkrecht zur Schnittfläche versehen sind, den Vorzug geben. Tcchnih der Einhettung von Orientirungsseiclien. Meine allerersten Versuche gingen darauf hinaus, gespannte farbige Fäden parallel zu einander und senkrecht zur Schnittfläche in den Paraftinbloek mit einzugiessen ; ferner : nachträglich angebrachte senk- rechte Stichkanäle mit Farbe zu füllen u. a. m. Das schliesslich von mir' veröffentlichte Verfahren bestand in der Einbettung einer vier- seitigen Papierhülse mit rechtwinkligen Kanten. Die Seitenflächen waren parallel den Kanten mit scharfen Linien bedruckt, so dass je zwei sich gegenseitig gegenüberstanden. Diese Methode war, obwohl richtig im Priucip, doch in mancher Hinsicht unvollkommen. Zunächst wurde die Papierhülse leicht bei dem Ein- und Umgiessen des Paraffins etwas ver- zerrt. Sodann machte es Schwierigkeiten, das Papier glatt mit dem Uebrigeu zu schneiden und das Ausfallen des rechtwinkligen Papier- fadens aus den Schnitten mit Sicherheit zu vermeiden. Der von Stohe zuerst angegebene , von Fol weiter empfohlene Kunstgriff, die Schnitt- fläche vor der Anfertigung des nächsten Schnittes mit einer dünnen Schicht CoUodium zu bestreichen (ich setze dem Collodium noch etwas Ricinusöl zu) leistete hier allerdings gute Dienste. In meinen ferneren Versuchen zur Verbesserung der Methode hielt ich zunächst an dem Bestreben, auf allen vier Seiten eine Schaar möglichst eng stehender Linien anzubringen, fest. Ich hoffte auf diese Weise die localeu Verzerrungen des Schnittes controlliren und corrigiren zn können. Es ist aber wohl eher möglich, diese Verzerrungen und Zusammen- schiebungen ganz zu vermeiden. Es genügt dann, wenn man an einer Seite des Objectes, möglichst dicht an demselben eine Orientirungs- ebeue und in ihr Linien senkrecht zu der späteren Schnittfläche anbringt. Eine Mehrzahl von Linien halte ich dann aber für wünschenswerth, aus dem oben schon erörterten Grunde. 0 Cfr. diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 179 ff. 176 Strasser: lieber clie Methoden der plastischen Reconstruction. IV, 2. A. Schaar von Riclitlinien bloss an einer Seite des Objectes. Eine einzige Richtebene mit Richtlinien. Ich will vor Allem erörtern, wie man an dem das Object enthalten- den Stück Paraffin einmal eine Ebene, parallel welcher geschnitten werden soll, sodann aber senkrecht zu derselben eine zweite Ebene freilegt, welche in möglichst grosser Ausdehnung möglichst nah am Object vorbei- führt und als Richtebene dienen soll. Bei symmetrisch gebauten Embryoneu schneidet man mit Vorliebe senkrecht zur Symmetrieebeue. Die Seiteufläche des Leibes ist dann in der Regel diejenige Fläche , welche sich einer zur Schnittebene senkrecht stehenden Ebene am gleichmässigsten und in der grössten Ausdehnung anschmiegt. Auf die eine oder andere Seitenfläche legt sich der Embryo im flüssigen Paraffin ; lässt man ihn also in situ auf ebener Unterlage beim Erkalten des Paraffins, — man kann zuvor durch kleine Kunstgriffe die Lage des Objectes noch genauer regeln — und löst man nachher glatt ab, so hat man bereits die seitliche Richtungs- ebene tracirt und zwar so nah am Object wie es kaum auf andere Weise besser möglich ist. Man kann aber auch nachträglich diese erste Ebene noch genauer zurechtschneiden. In einer anderen Reihe von Fällen wird man umgekehrt diese erste, entlang einer ausgeprägten Breitseite des Objectes mit Leichtigkeit zu tracirende Ebene nicht als Richtebene sondern als Schnittebene be- nutzen. Das Ausziehen der zweiten Ebene, welche zu der ersten senkrecht stehen soll , könnte durch ein Messer geschehen , das nach Art einer Guillotine in sicherer Führung und verticaler Ebene gegen eine horizon- tale Unterlage bewegt wird. Man würde den Block au der Seite einer verticalen Leiste mit der bereits adjustirten Begränzungsebeue der Unterlage entlang unter das Messer schieben. Ich habe in Leipzig einen Hobelapparat demonstrirt, der erlaubt, jede beliebige Kante und Ecke (des Blockes orthogonal zuzuschneiden. Das Einfachste ist, man schneidet mit gerader Klinge in der Randebene eines Neapeler Einbettungs- rähmchens , senkrecht zu den Flächen des Blockes , welche den Innen- seiten des Rähmchens fest angelegt sind. Wo es sich bloss um eine ein- zige rechtwinklige Kante zwischen der Schnittebene und einer seitlichen Ebene handelte, halfen wir uns bis jetzt meist durch Anlehnen der ersten Hauptebene an eine der Innenwände eines Einbettungskästchens Ncapeler Einbettungsrähmchen), Festhalten in richtiger Lage oder IV, 2. Strasser: Ueber ilie Methoden tlor plastischen Reconstruction. 177 provisorisches Festscbmelzeu , und Zugiessen von Paraffin auf den Grund des Kästchens. Man kann aber auch das eine Glied eines zerlegbaren Einbettungsräbmcbens für sich allein benutzen, indem man es so auf eine ebene Unterlage stellt, dass die Scheitellinie der recht- winkligen Knickung und somit auch die beiden hier zusammentreffenden Platten senkrecht stehen (Figur 1. yl und C). Es ist daun ganz gleich- gültig, an welcheu der beiden Flügel man den Block anlehnt und ob dies an der inneren oder äusseren Breitseite geschieht. Endlich kann man zwei im rechten Winkel verbundene Metallplatten als BoEN'schen Ort hostaten einen Flügel als Fussplatte benutzen, so dass die Knickungslinie horizontal und der zweite Flügel vertical steht (Figur 1. Z>)', an die Aussenfläche des letzteren wird dann die bereits tracirte Fläche des Blockes angelehnt. In allen diesen Fällen handelt es sich um An- lehnen der am Block bereits definirten ersten Ebene an eine senkrechte Wand und Herstellung einer Fussfläche, die der zweiten, zur ersten senkrecht stehenden Ebene entspricht, durch Unterguss. Eine der beiden tracirten Ebenen Avird dann auf die Schnittfläche des einge- spannten Paraffinblockes glatt aufgelegt und aufgeschmolzen. In vielen Fällen wird es möglich sein, die senkrechte Platte gleich bei der Erzeugung der ersten Begränzungsebene des Paraffinblockes als Unter- lage zu benutzen; mau legt sie zu diesem Behufe zuerst horizontal hiu. Born hat dieses Verfahren seit Jahren empfohlen. Wichtiger er- scheint, dass BoKN eine an der Platte eingravirte gerade Linie, welche senkrecht zur Fussfläche des Orthostaten steht, benutzte, um danach einen bestimmten Durchmesser der anliegenden Seite des Objectes ein- zustellen, der senkrecht zur Schnittrichtung stehen soll. Es wird dabei natürlich die zweite, als Fortsetzung der Fussfläche des Orthostaten er- zeugte Ebene zur Schuittebene benutzt. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. IV, 2. 12 178 Strasser: Ueber die Methoden der plastischen Reconstruction. IV, 2. Die Metallplatte nimmt Böen so clüuu, dass es genügt, die Rück- seite mit dem heissen Spatel zu bestreichen, um den Block los zu schmelzen. Durch das Traciren der Schnittebene und einer Richtebeue senk- recht zu derselben ist nun aber die Aufgabe der Richtzeichenher.stellung noch nicht gelöst. Es handelt sich weiter darum, in oder nahe an der Richtebeue Richtlinien senkrecht zur Schnittfläche aus- zustecken und dieselben, eventuell mitsammt der ganzen Rieht fläche, so zu insubstan tiir en, dass ilire auf die Schnitte entfallenden Theile bei der Paraflinauflösung Stand halten. 1. Zu ihrer Herstellung lassen sich zunächst die oben erwähnten, senkrecht stehenden Metallplatten benutzen und zwar in verschiedener Weise. a. Die senkrechte Platte ist mit einer kleineren oder grösseren Zahl von eingegrabenen Linien versehen, die also feine Rinnen darstellen. Sie müssen aber relativ flach, dabei scharfrandig und voll- ständig gerade gerichtet, ihr Grund muss gerundet oder eine stumpf- winklige, aber möglichst genaue Kante sein. J^inien, wie die Theihmg am JuNo'sclien Mikrotom sie zeigt, sind vollständig schmal und tief genug gravirt. Man kann durch Anschmelzen der Seite des Blockes an diese Fläche und vorsichtiges Ablösen — vorheriges Einreiben mit Glycerin-Alkohol erleichtert das letztere — einen genauen Abguss gewinnen, muss dann aber die so hergestellte Fläche noch mit Farbe, welche bei der Paraffiuauflösung wiedersteht, vorsichtig bestreichen (s. u.). Ein zweites Verfahren, das ich in letzter Zeit mit solchen Platten erprobt habe, ist das Ausfüllen der Rinnen mit einer Farbpaste, die sich beim Anschmelzen des Paraffins mit diesem verbindet. Ich hatte guten Erfolg mit der Masse der blauen FABER'schen Schreibstifte für Glas. Nachträgliches Firnissiren mit dünner alkoholischer Schellacklösung. b. Erst noch zu versuchen, aber Erfolg versprechend ist das An- giessen der Seite des Blockes an eine Metallplatte, welche statt der Rinnen feine, vorspringende, genau aber nicht zu scharf gekantete Lei stehen trägt. Einreiben der Abgussfläche mit dunkler Oelfarbe (Lithographenschwarz z. B.) von der Consistenz der Tubenfarben ; Reinigen der Ilauptfläche durch vorsichtiges Abwaschen mit einer Mischung von Glycerin und Alkohol, Trocknenlassen, Firnissiren mit sehr verdünnter alkoholischer Schellacklösuug. 2. Die feinsten und complicirtesten Liniensysteme erhält man, wie mir scheint, durch Einritzen vermittels feinster Nadels])i tzen und nachträgliche Behandlung der geritzten Fläche in IV, 2. Strasser: Ueber die Methoden der plastischen Reconstruction. 179 der soeben beschriebenen Weise mit Oelfarbe u. s. w. Ich habe diese Methode znr Geniige erprobt. Beschränlct man sich auch hier auf eine einzige Richtebene an einer Langseite des Blockes, so ist das Verfahren relativ einfach. Es gehört dazu allerdings eine Vorrichtung, welche erlaubt, den Block genau senkrecht zu seiner Schnittfläche, ohne Drehung, in vollkommen gerader Richtung, mit aufrnhender Hauptseitenfläche auf einer Ebene zu verschieben, aus welcher die erwähnten feinen Spitzen vorstehen. Die Haupt-Seitenfläche muss zuvor schon freigelegt und vollständig eben und glatt sein. Der nach meinen Angaben von den Mechanikern P. Jung in Heidelberg und Elbs in Freibiirg coustruirte Apparat zeigt die Nadelspitzen über den einen, etwas zugeschärften Rand eines Metallstreifens '/g bis 1 mm weit vorstehend, in Abständen von einander, die zwischen 1 und 3 mm und mehr wechseln. Letzteres ermöglicht, die eingeritzten Marken von einander zu unterscheiden. 2. Dieser Reclien ist von unten her in den Schlitz aa eines Tisches (Figur 2) an Stiften einzuschieben und durch Schrauben (mit Gegen- wirkung von Spiralfedern) einzustellen. Vom Tisch erhebt sich eine verticale, schräg zum Schlitz festgestellte oder in verschiedener Richtung festzustellende Leiste hb^ welche einem Schlitten C zur Führung dient. Dieser Schlitten ist aus zwei verticalen, senkrecht zu einander stehenden Platten so zusammengefügt, dass die langen Kanten 2'- Figuren bilden. Die Längs - Platte BB des Schlittens , welche dem horizontalen Schenkel des T entspricht, liegt der Leiste des Tisches an, wird ihr ent- lang verschoben und greift zur Sicherung der Führung über ihren oberen Rand über. Der zweite, quere Schenkel des Schlittens CC erreicht gerade so wie der Längsschenkel mit der untern Kante niclit ganz den 12* 180 Strasser: lieber die Methoden der i)lastischen Reconstriiction. IV, 2. Recheu, ruht aber jeuseits des Schlitzes mit einer Vorragimg dem Tische auf. Man drückt nun beim Gebrauch den Paraffinblock D (Figur 2) so in die Ecke, welche von den zwei Schenkeln des Schlittens und der Tischfläche gebildet wird, dass dabei die Schnittfläche des Blockes dem queren Schenkel des Schlittens, die Hauptseitenfläche aber der Tisch- platte, eine zweite Seitenfläche endlich dem Längsschenkel des Schlittens anliegt. Ich möchte folgende Dimensionen empfehlen : Querschenkel des Schlittens 4 cm lang ; Längsschenkel 4 -j- 4 cm ; Höhe seiner oberen Kanten über der Tischfläche 1 '/j cm ; als Spielraum für die Verschiebung des Schlittens genügt 6 cm (von der Mitte des Rechens aus nach jeder Seite 3 cm) ; Länge des Tisches und seiner Leiste 8 — 10 cm; Breite ca. 6 cm. Für kleine Objecto würde ein er- heblich kürzerer Rechen genügen, und könnte man sämmtliche Dimen- sionen im Mittel gut um '/g kleiner nehmen. Das hier beschriebene Verfahren möchte da Anwendung finden, wo es sich um sehr genaue Orientirung zur Aufreihung unmittelbar benach- barter Schnittbilder handelt. Ein Vorzug ist noch, dass das Ausstecken der Richtzeichen erst vorgenommen wird, nachdem der Paraffinblock vollständig erkaltet ist. Bei der in Leipzig von mir demonstrirten Auf- reihung der Schnittbilder von einem Feldmausembryo habe ich mich dieser Methode der Einbettung von Orientirungszeichen bedient. 3. Ein ftir die meisten Fälle genügend exactes, sehr einfaches und sicheres Verfahren hat Born für das von ihm beim Anatomen- congress demonstrirte Herzmodell in Anwendung gebracht. Born schneidet zuerst auf dem Mikrotom von einem Block ÜALBERLA'scher Eiweissmasse eine dünne, genau planparallele Platte ab, die er dann mit Paraffin durchtränkt, auf die später senkrecht gestellte Platte seines „Orthostaten" genau anlegt und festgiesst. Er schneidet nun an der Eiweissplatte nach zwei später ebenfalls senkrecht gestellten eingravirten Linien der Unterlage zwei parallele Ränder zurecht, giesst das Object an, so dass die Hauptseitenfläche der Eiweissschicht dicht anliegt, stellt die Platte auf und erzeugt nun die Fläche, welche mit der Schnittfläche am eingespannten Block verbunden werden soll, durch Zugiessen von Paraffin zwischen Object und horizontale Unterlage. Der Eiweissbalken ist nun sehr sicher mit eingebettet und schneidet sich sehr leicht mit dem übrigen ; jeder Schnitt enthält einen rechteckigen Querschnitt desselben, der nicht ausfällt, vielmehr für den Zusammen- hang und die richtige Ausbreitung des Schnittes von Nutzen ist. IV, 2. Strasser: lieber die Methoden der plastischen Reconstruction. 181 B. Richtebenen und Richtlinien an verschiedenen Seiten des Objectes. Ich will auf meine früheren, hierher gehörigen Versuche nicht zurückkommen ' und nur der von Katschenko ^ angegebenen und am Leipziger Anatomencongress demonstrirten Methode Erwähnung thun. Katschenko schneidet mit Hülfe des Mikrotoms am Paraffinblock rings um das Object herum eine grössere Zahl sich stumpfwinklig schneidender Ebenen zurecht, die zur Schnittebene senkrecht stehen sollen, verlässt sich dabei aber offenbar einzig auf das Augenmaass. Diese Ebenen, die nicht ganz glücklich, wie mir scheint, als „Definir- ebenen" bezeichnet werden, bekommen nachträglich einen dünnen Ueber- zug von Oelfarbe. Auch diese Methode ist brauchbar, doch sollten *) Man kann mit Hülfe meines Linieneinritzungs -Apparates an einem Paraffinblock mit genau im rechten Winkel zu einander gegossenen oder zuge- schnittenen Seitenflächen und einer senkrecht dazu stehenden Basisfläche pa- rallel jeder beliebigen adjustirten Kante und in genau demselben Abstand von ihr dasselbe Liniensystem anbringen, indem man die betrefi'ende Kante in den Winkel hineinlegt, der von der Tischfläche und dem Längsschenkel des Schlittens begränzt wird. So gelingt es, auf zwei gegenüberliegenden Seitenflächen Linien anzubringen, die sich genau gegenüberstehen. Man könnte so wirklich die Verzerrung der Schnitte controlliren und bis zu einem gewissen Grade corrigiren. 2) Katschenko, Methode zur genauen Reconstruction kleinerer makro- skopischer Gegenstände. (Arch. f Anat. u. Physiol., Anat. Abtheil., 1886, p. 388.) Ich war gerade im Begriff, das Manuscript dieser Abhandlung abzusenden, als mir der Aufsatz von Katschenko „Die graphische Isolirung" in No. 13 des Anatomischen Anzeigers 1887 zu Gesicht kam. Dort sagt Katschenko p. 428 Anmerkung: „Herr Professor Stuasser hat in der ersten Versammlung der anatomischen Gesellschaft seine Methode zur Anfertigung der Dcfinir- flächen mitgetheilt, welche mit der meinigen fast identisch, aber von mir, wie er sagt, vollkommen imabhängig erfunden ist." Dies nöthigt mich zu folgender Bemerkung : Ich kann, wenn Herr Katschenko es wünscht, thatsächlich be- weisen, dass jene meine Methode der Richtlinien- und Richtebenen-Einbettung, soweit sie der seinigen nachgebildet sein könnte (Freischneiden von Richtebenen, Einschmieren der Richtebenen und Richtlinien mit Farbe), von mir selbstständig erfimden ist. Wohl aber möchte ich Herrn Kats^chenko fragen, ob denn seine Methode der „Definii-ebenen" und der „graphischen Isolirung" unabhängig von meiner früheren Mittheilung über den Gegenstand entstanden ist, und wie es kommt, dass er in seinem citirten ersten Aufsatze, der im Februar 1887 erschien, mit keinem Worte auf jene meine Erörterungen hingewiesen hat, obschon dieselben Ende Juli 1886 publicirt waren und im Ilis'schen Laboratorium bekannt sein mussten. 182 Strasser: üeber die Methoden der plastischen Reconstruction. IV, 2. mindestens zwei der „Definirfläclien" oder eine bestimmte, vollkommen scharfe und unverletzte Kante genau senkrecht zur Schnittfläche stehen, damit uicht etwa der Aufbau senkrecht erfolgt, da, wo er schief sein sollte. IV. Zweidimensionale plastische Reconstructionen. Wir nehmen uns die Freiheit, jede Reconstruction als eine plastische zu bezeichnen , welche uns die zerlegte körperliche Form wieder als Ganzes zeigt. Dies gilt nun unzweifelhaft von den Bildern, welche man durch Projectionen der Linien und Punkte der Schnittbilder, und zwar der richtig aufgereiht gedachten Schnittbilder auf bestimmte Ebenen erhält. Ich kann über dieselben hier im wesentlichen nur wiederholen und weiter ausführen, was ich bereits in meiner früheren Mittheilung hervorgehoben habe. Alle derartigen Projectionen irgend einer Gränz- fläche vermitteln die Construction einer geometrischen Ansicht dieser Gränzfläche, resp. des von ihr begränzten räumlichen Gebildes. Es kann sich nur um folgende Möglichkeiten handeln: 1. Verticale Projection auf eine Horizontalebene, welche den Schnittebenen parallel läuft. (Wir nehmen im Folgenden stets an, dass die Schnittebenen horizontal orientirt sind.) Diese Projection giebt eine geometrische Ansicht des Objectes von oben oder unten her, eine Frontansicht, wie wir in Zukunft der Kürze halber sagen wollen. 2. Horizontale Projection auf irgend eine verticale, d. h. zu den Schnittebenen senkrecht stehende Bildebene; giebt eine Seitenansicht. 3. Projection in irgend einer zwischen inne liegenden Richtung auf eine schräge Ebene; giebt irgend eine Schrägansicht, 1. Frontansichten^ durch verticale Projection gewonnen. Die Projection des einzelnen Schnittbildes ist hier mit diesem selbst congruent, man brauclit also nur die Schnittbilder in der Front vor sich zu behalten und so übereinander zu legen, dass die Schnittlinien resp. Schnittpunkte der Richtebenen und Richtlinien sich decken. Es schliesst sich dieses Constructionsverfahren der succcssiven Betrachtung der einzelnen Schnittbilder am natürlichsten an, in sofern als man denselben Staudpimkt der Betrachtung beibehält. Da es sich im einzelnen Schnittbild um nichts Anderes liaudelt, als um Schnittlinien verschiedener Abgränzungsflächen (Schuittprofile), so IV, 2. Strasser: Uebcr ilie Methoden der i^lastischen Reconsfruction. 183 erhält man durch die in Rede stehende Construction oline weiteres ein Curvenbild, vollkommen vergleichbar einer Karte mit Höhencurven, bis auf den wesentlichen Unterschied, dass bei dem anatomischen Objcct nicht wie bei der Erdoberfläche jede folgende Höhencurve enger ist als die vorhergeliende. Höhere, dem Beschauer näher liegende Schnitt- profile schneiden und überragen vielmehr häufig die tieferen. Wegen dieser Complication darf ein Curvenbild beim anatomischen Object im allgemeinen nicht viele Curven enthalten. Mit den ganzen Schnittprolilen werden natürlich auch die Schnitt- punkte von charakteristischen, von Schnitt zu Schnitt laufenden Linien projicirt und können im Bild verbunden werden gerade so gut wie bei der gleich zu besprechenden seitlichen Projection. In ähnlicher Weise können nachträglich auch die äussersten Couturen des Objectes ausgezogen werden. In technischer Hinsicht kann man sich die Herstellung einer solchen Verticalprojection in verschiedener Weise erleichtern, z. B. durch Aufzeichnen der verschiedenen Schnittprolile auf dieselbe Bildfläche mit Hülfe der OBEEHÄusER'schen Camera' oder durch Aufzeichnen der Schnitt- bilder auf verschiedene, möglichst dünne und durchsichtige Platten und nachträgliches Uebereinanderlegen oder -pausen. Ich glaube, dass man auf diesem Wege fast alle schwierigeren Fragen, welche sich auf Detail- verhältnisse der Gränzflächen innerhalb des Bereiches weniger Schnitte beziehen, entscheiden kann. Wenn man auf Glas, Glimmer oder Gelatinepapier oder auf ein anderes ähnlich durchsichtiges Material so bequem und detaillirt zeichnen könnte wie auf Papier, so wären dünne Platten dieser Art allem Anderen vorzuziehen. Vorläufig aber ist es wohl das Einfachste und Bequemste, die in Betracht kommenden Schnitt- linien auf dünnes Pauspapier (z. B. Glace No. 1 oder 2 , Gebritdek Leichtlin, Karlsruhe) nach den mit der Camera hergestellten, detaillirten Schnittbildern nachzupauseu, die so gewonnenen Blätter übereinander zu legen, wie es durch die Richtzeichen vorgeschrieben ist, und zusammen gegen das Licht oder eine helle Unterlage zu halten. Wie ich nach- 1) Ich habe dies schon in meiner früheren Mittheilung angcrathen. Es ist klar, dass durch die Richtzeichen - Einbettung die Leistungsfähigkeit dieses Verfahrens sehr vergrössert wird. Katscuexku hat die grosse Bedeutung desselben erkannt und hervorgehoben. Aber er hätte doch eigentlich sein Verfalaren der „Flächenconstruirung" , welches meiner Verticalprojection der Schnittbildcr zur Herstellung einer Ansicht des Objectes von oben (Frontansicht) vollkommen entspricht, (.vergl. diese Zeitschrift 188(5, p. 179— 181) nicht als etwas ganz Neues hinstellen sollen (p. 429, 430 u. a. a. 0.) ! 184: Strasser: Ueber die Methoden der plastischen Reconstruction. IV, 2. trägllcli sehe, hat schon vor mir Feoeiep dieses Verfahren empfohlen'. Durchtränkung der Pausen mit "Wachs giebt ihnen grössere Steifigkeit und erleichtert das Manipuliren nicht unwesentlich. 2. SeitenansicJiten, durch Projection der ScJinittbildelemcnte nach irgend einer Seite hin, auf eine Verticalehene gewonnen. His hat diese Art der Construction zuerst methodisch in Anwendung gebracht, und nennt sie Profil construction. Man würde vielleicht besser von einer Projection oder Construction der für eine Seitenansicht besonders wichtigen Conturen sprechen. Wenn man von dem absieht, was auf anderem Wege über die Gestalt der Gränzflächen in Erfahrung gebracht und in der Zeichnung dargestellt werden kann, und nur das ins Auge fasst, was durch die Projectionsmethode selbst gewonnen wird, so handelt es sich zunächst immer um die Projection von be- stimmten, einzelnen Punkten der Schnittlinien und zwar von solchen, die an sich deutlich in die Augen fallen, oder dadurch charakterisirt sind, dass in ihnen die Schnittlinien in ihrem Fortschreiten parallel der Projectionsebene oder senkrecht zu derselben anhalten und umwenden. Diese Punkte sind im allgemeinen die Schnitt- punkte von Linien, welche von Schnitt zu Schnitt laufen, z. B. von Furchen und scharfen Kanten der Gränzflächen, also von Gränzlinien zwischen einzelnen Oberflächenabschnitten, oder aber von solchen Linien der Gränzflächen, welche bei der Betrachtung des Objectes aus der Richtung der Projection die Randconturen desselben oder die Gränzen seiner einzelnen, schräg nach links oder nach rechts gewendeten Ober- flächentheile bilden. Indem man die Projectionen dieser Punkte ihrer natürlichen Zu- sammengehörigkeit zu solchen Linien entsprechend mit einander ver- bindet, gewinnt mau von den letzteren eine annähernd richtige Projection, durch welche ihr Verlauf nach den zwei Hauptrichtungen der Projections- ebene deutlich wird. Ueber den Verlauf der Linien in der dritten Rich- tung, senkrecht zur Projectionsebene giebt dagegen die einzelne Projec- tion keinen Aufschluss. Zwar kann für ein und dasselbe Schnittniveau (Schnittprofil) ein Urtheil über die verschiedene Entfernung der verschiedenen projicirten und nicht projicirten Punkte vom Beobachter aus der Betrachtung des Schnittbildes selbst gewonnen werden, und wir wollen dies als ein ') Arch. f. Anatomie und Physiologie. Anat. Abth. 1883 p. 178. IV, 2. Strasser: üebei- die Methoden der plastischen Reconstruction. 185 Ergebniss ansehen, welches mit der Herstelhmg der Projection natur- gemäss verknüpft ist. Da mm aber das Schnittbild zu einer Linie ver- kürzt wird und nur ein schmaler Streifen Zeichnungsfläche dafür zur Verfügung steht, so hat es sicher grosse Schwierigkeiten, in der Pro- jection das Vor- und Zurückweichen des Schuittprofils gegen die Pro- Jectionsebene durch Schraffirung etc. richtig zu charakterisiren. Aber selbst wenn dies vollkommen genügend und nicht bloss andeutungsweise geschehen könnte, so fehlt doch jedes sichere Urtheil über den Verlauf der Fläche von dem zunächst ins Auge gefassten Schnittbildniveau zu dem benachbarten. Ich glaube daher, nicht so sehr im Unrecht gewesen zu sein, wenn it-h in meiner früheren Mittheilung (diese Zeitschrift 1886 p. 184) behauptet habe, dass die grössere oder geringere Entfernung der verschiedenen Theile vom Beobachter (d, h. von der Projections- ebene) in der Zeichnung höchstens angedeutet werden kann und zwar nach freiem Ermessen des Zeichners '. Wiederholt man dasselbe Verfahren für eine zweite, dritte Pro- jectionsebene u. s. w., so erhält man zum Theil neue Seitenansichten derselben Linien und kann so — indem mühsame Ueberlegung die Ver- mittlung zwischen den verschiedenen Seitenansichten bewerkstelligt — über den Verlauf der genannten Linien nach allen drei Richtungen des Raumes ins Klare kommen. Zum Theil aber, nämlich für die Randconturen der Massen kommen nun ganz neue Linien in Betracht. Handelt es sich z. B. um den abgegränzten Theil einer Kugelfläche, so wird zwar der Randcontur der VA'ölbiing kreisförmige Krümmung zeigen, aber verschie- denen Linien (Meridianen) der Oberfläche entsprechen. Der wirkliche Gränzrand der Fläche aber, der stets derselbe bleibt, wird sich in den verschiedenen Constructionen sehr verschieden darstellen. Durch Ueber- legung würde man in einen solchen Fall noch verhältnissmässig leicht zu einem Urtheil über die Gestalt der Fläche gelangen. Bei complicirter ') Es ist ja gar keine Frage, dass hier durch Methoden anderer Art, durch Betrachtung der übereinander gereihten Schnittbilder von oben oder schräg von oben her, durch Benutzung einer Frontansicht, eines Modells, durch besondere Zirkelabmessungen ein genügend sicherer Aufschluss über das Re- lief der Flächen gewonnen werden kann und dass man dieses Ergebniss einer gewissenhaften Forscherarbeit in die Contnrprojection durch Schraffi- rung der Flächen, durch Licht- und Schattengebung u. s. w. nachträglich hineintragen kann. Aber es handelt sich hier doch nicht darum zu unter- suchen, was eine Seitenansicht überhaupt zu leisten vermag, sondern was die Methode der seitlichen Projection an sich für die Herstellung einer Seiten- ansicht leistet. Dies meine Antwort auf den Angriff von His im Anat. Anz. Bd. II, 1887, No. 12 p.385. 186 Strasser: üeber die Methoden der plastischen Reconstruction. IV, 2. begränzten und gekrümmten Flädien aber genügt auch die angestreng- teste Ueberlegung dazu nicht mehr, trotzdem das räumliche Verhalten eines grossen Theiles der in der Gränzflcäche liegenden Linien durch die Profilconstructionen sicher gekennzeichnet ist. Es giebt nun freilich ein Mittel, um durch seitliche Projection direct noch etwas mehr über das Relief der Fläche erfahren und in die Con- struction der Seitenansicht aufnehmen zu können*. Man denke sich das Object parallel zur Projectionsebeue , also senkrecht zu den Schnitt- ebenen von einer Schaar paralleler Vertical-Ebenen durchzogen, die sich in gleichen Abständen folgen, so schneiden dieselben die Gränzflächen in bestimmten Curven und die Schnittbilder in parallelen Linien. Die Punkte, in denen letztere die Schnittprofile einer Gränztläche schneiden, sind auch zugleich Punkte jener Curven. Projicirt man dieselben auf eine Verticalebene und verbindet die Projectionen der Punkte, welche gleichen Verticalcurven zugehören , durch kürzeste Linien , so erhält man eine Seitenansicht mit Niveaulinien, aus deren Verlauf und Nummerirnng man den Verlauf der Flächen in allen drei Dimensionen herauslesen kann. Eine solche Methode ist natürlich mühselig und unvollkommen; es wäre dies aber der einzige sichere Weg, um durch seitliche Projection allein zu einer halbwegs brauchbaren Reconstruction complicirter Flächen- reliefs zu gelangen. Mit Hülfe kleiner Kunstgriffe (Anwendung von Millimeter-Pauspapier u. s. w.) lässt sich dieses Verfahren ebenso wie die einfache seitliche Projection nicht unerheblich vereinfachen 2. Vergleichen wir zum Schluss das, was eine „Profilconstruction" leistet, mit dem Effect einer reconstruirten Frontansicht und zwar zu- nächst unter der Voraussetzung, dass es sich dabei um dieselbe Schnitt- serie handelt. Man kann nicht bestreiten , dass für ein- und dieselbe Gränzfläche die Reconstruction auf horizontaler Ebene (Frontansicht) mehr Detail wiedergiebt, indem sie ein Horizontalcurvenbild darstellt, an welchem ') Dasselbe ist bis jetzt niemals versucht worden und konnte bei der Controverse zwischen Herrn His und mir über die Leistungen der Profil- construction nicht in Betracht kommen. 2) Man hat mehrfach angerathen, für den Fall, dass die Symmetrieebene des Objectes (Embryo) sich verbogen hat, die Projection auf die Medianlinie selbst zu machen, in jedem Schnitt diese gekrümmte Linie mit den auf sie projicirten Punkten dann gleichsam zu strecken und so in der Profilconstruction zu verwerthen. Es entspreche das einem Geraderichten der ganzen Median- ebene und des Embryos. Letztei'e Annahmen sind jedoch nur dann zulässig. wenn die Symmetriefläche trotz der Biegung überall senkrecht zur Schnitt- ebene steht. IV, 2. Strasser: Ueber die Methoden der plastischen Reconstruction. 187 einmal dieselben, von Schnitt zu Schnitt laufenden I-iinien dargestellt werden können, welche den wesentlichen Inhalt der Reconstructionen auf Verticalebenen bilden , dann aber auch noch beliebig viele Schnitt- profile als Niveaucurven sichtbar sind. Selbst wenn bei den Profilcon- structionen Niveaucurven ausgesteckt werden, was mit vielen Umständen verbunden ist, so wird dabei doch nur die Lage einzelner Punkte der Curven direct richtig bestimmt, das üebrige ist interpolirt; der Vergleich fällt also auch jetzt noch anscheinend zu Ungunsten der Profilconstruction aus. Doch darf mau dabei nicht übersehen, dass die so wichtigen Ver- bindungslinien von Schnitt zu Schnitt gerade im HorizontalcurvenbikU um so mehr verkürzt erscheinen, je mehr sie direct in die Tiefe gehen. Nehmen wir an, dass die Schnittebenen senkrecht zur Symmetrieebene stehen, so wird das Horizontalcurvenbild besonders diejenigen von Schnitt zu Schnitt laufenden Linien schön zeigen, welche mehr horizontal, längs oder quer verlaufen, die seitliche Projection dagegen diejenigen, welche mehr der Verticalebene parallel, also mehr längs oder vertical verlaufen. Daraus geht hervor, dass die Profilconstructionen zum mindesten eine wünschenswerthe Ergänzung zu den Frontansichten bilden. Ausserdem aber bildet das, was scheinbar die Stärke der Horizontal- curvenbilder ausmacht, der Reichthum an topographischen Daten, in ge- wisser Hinsicht ihre schwache Seite: Während die seitliche Projection gerade dadurch, dass sie nur einzelne Linien der Gränzfläche berück- sichtigt, besonders gut gestattet, eine skizzenhafte Uebersicht über das räumliche Verhalten von Gränzflächen , welche über viele Schnitte sich erstrecken, zu geben, ja sogar mehrere Gränzflächen zugleich in dieser Weise darzustellen, lassen sich die Reconstructionen in der Horizontal- ebene (Verticalprojectionen) zu diesem Zwecke kaum ausnutzen. Sobald man in ihnen eine grössere Zahl von Schnitten und Gränzflächen be- rücksichtigt, wird ihre Complication wegen der sich in der verschieden- sten Weise ändernden Horizontalcurven zu gross. Selbst wenn die be- nachbarten Niveaulinien durch verschiedene Farben oder Zeichen von einander unterschieden sind, und selbst wenn man sich genügend geübt hat, Curvenbilder zu „lesen", so möchte dies doch bei besonders zahl- reichen und complicirten Curven kaum mehr gelingen. Wir kommen also darauf zurück, dass die Verticalprojection in der Regel nur für eine beschränkte Zahl von Schnitten mit Erfolg durch- geführt werden kann , hier aber den genauesten Aufschluss über das Relief der Gränzflächen zu geben vermag. Und zwar können in diesen Bildern nicht bloss die dem Beschauer zugewendeten Seiten der Gränz- flächen , sondern auch die abgewendeten , verdeckten Berücksichtigung 188 Strasser: Ueber die Methoden der plastischen Reconstruction. IV, 2. finden, als ob es sich um durchsichtige Gebilde handelte. Die seitlichen Projectionen (Profilconstructionen) dagegen eignen sich vor Allem aus zu Umrissbildern, in denen sehr viele oder sämmtlliche Schnitte und verschiedene Gränzflächen Berücksichtigung finden können. Wie direct durch seitliche Projection noch etwas mehr über die Reliefverhältnisse der Gränzflächen gewonnen werden könnte, wurde aus- einandergesetzt. Verzichtet man umgekehrt bei der Verticalprojection auf einen Theil des Details, lässt man z. B. alle diejenigen Curventheile, welche abgewendeten oder verdeckten Flächen augehören, weg, oder berücksichtigt nur deren Conturen, so kann man auf Grund einer solchen Projection die schönsten Gesammtansichten gewinnen , besonders wenn man das Relief der dem Beschauer zugewendeten Flächen durch zarte Farben und Schattengebung anschaulicher macht. Man braucht sich dabei nur an das zu halten, was die Projection selbst über dieses Relief offenbarte, an die Niveaulinien; es handelt sich um eine Umschreibung der von der Projectionsmethode selbst gelieferten Daten. Ist die Schnitt- richtung bereits gegeben, so wird man sich oft mit dem begnügen können, was die verticale oder was eine gut gewählte seitliche Projection für den Gesammtüberblick leistet. Man wird dabei wenn möglich derjenigen Projection den Vorzug geben, bei welcher die Symmetrieebene des Körpers, oder die grösste Breitseite eines ausser Zusammenhang mit anderen Theilen gedachten Gebildes der Bildfläche parallel laufen. In der Mehrzahl der Fälle freilich wird man , wenn ein Modell nicht her- gestellt ist, oder wo es sich um Erörterung der Form durch Bild und Wort handelt, mehrere Ansichten zu Hülfe nehmen. Im letzteren Fall wird man dann wohl auch bei Seitenansichten Reliefverhältnisse der Flächen in der Zeichnung andeuten dürfen, welche nicht durch die seit- liche Projection selbst, sondern durch die Betrachtung der räumlich richtig übereinander gereihten Schnittbilder oder vielleicht durch die verticale Projection oder durch die Betrachtung eines Plattenmodells erkannt worden sind. Steht die Wahl der Schnittrichtung noch frei, und handelt es sich darum, eine bestimmte Ansicht des Objectes möglichst getreu und plastisch abzubilden, so wird man wohl die Schnittrichtung parallel der Bildfläche nehmen und eine Frontansicht zur Reconstruc- tion benutzen. 3. Schrägansichten. Dieselben lassen sich nicht ohne die allergrössten Schwierigkeiten unmittelbar aus den getrennten Schnittbildern construiren, sondern nur durch Betrachtung der bereits nach allen drei Dimensionen richtig voll- IV, 2. Strasser: Ueber die Methoden der plastischen Reconstruction. 189 zogenen Aufreihimg derselben. Ich gehe daher vor der Hand nicht näher auf dieselben ein '. V. Dreidimensionale Reeonstructionen. Wenn verschiedene Arten der dreidimensionalen Reeonstructionen unterschieden und gegeneinander abgewogen werden sollen, so muss vor allem berücksichtigt werden, in wie weit man bei ihrer Betrachtung von den räumlichen Verhältnissen der dargestellten Gränzflächen wirk- liche plastische Vorstellungen gewinnen kann. Von diesem Gesichtspunkt aus möchte ich zunächst unterscheiden 1. Das Gränzflächenmodell. 2. Das zerlegbare Gränzflächendiagramm. Das Gränzflächenmodell giebt eine vergrösserte, vollkommen frei in beliebigen Linien mit dem Auge oder auch mit der Hand verfolgbare Nachbildung der betreffenden Gränzfläche. Das Diagramm giebt zwar auch eine vergrösserte, durch genügend viele Punkte oder Linien räum- lich markirte Nachbildung; dieselbe ist aber nicht direct verfolgbar. Ein solches Diagramm wird durch richtige Aufreihung der Schnittprofile erhalten ; thatsächlicli aber handelt es sich um die Aufreihung materieller, steifer Platten, welche die vergrösserten Schnittprofilbilder tragen (Plattendiagramm). Jeder über das Schnittprofil vorragende Theil der Platte unterbricht die Continuität der Gränzflächennachbildung. Dabei können aber wohl die Schnittprofile selbst sichtbar sein, wenn man in den Zwischenraum zwischen zwei benachbarten Platten hinein sieht, ja man kann ihnen mit dem Finger, mit der Sonde nachgehen ; namentlich bequem gelingt dieses alles, wenn man die Platten über den gehörigen ») Wie His dazu kommt, (Anatom. Anz. Bd. II, 1887, No. 12 p. 385 Anmerkung) die Herstellung von Projectionen auf Ebenen , welche schräg zur Schnittfläche stehen, als so einfach hinzustellen, ist mir nicht klar. Sollte er etwa der Meinung sein, dass dabei, ganz wie bei der einfachen seitlichen Pro- jection, die Punkte desselben Schnittbildes auch wieder je in ein und dieselbe gerade Linie fallen, und dass man nur den Abstand der verschiedenen derartigen Geraden, welche jeweilen die Projectionspunkte aus einem einzelnen Schnittbilde enthalten, näher aneinander zu rücken brauche V Thatsächlich wird die Pro- jection eines Schnittbildpunktes in ein um so höheres oder tieferes Niveau fallen, je weiter er von der Projectionsebene entfernt ist. Und diesem Um- stand Rechnung zu tragen, ohne ein aufgerichtetes Diagramm zu Hülfe zu nehmen, ist im allgemeinen so mühselig und zeitraubend, dass ein solches Ver- fahren gewiss nicht Berücksichtigung verdient. 190 Strasser: Ueber die Methoden der plastischen Reconstruction. IV, 2. Abstand hinaus voneinander abheben kann (zerlegbares Gränzflächen- diagramm). Selbstverständlich giebt nur das eigentliche Modell den vollen plastischen Eindruck, Das zerlegbare und jeden Augenblick wieder zusammenfügbare Diagramm begünstigt nun aber doch das Zustande- kommen einer richtigen Vorstellung von dem Verlauf der Grcänzfläche in sehr bemerkenswerther Weise, um so mehr, je leichter die Schnittprofile aufzudecken sind. Letzteres hängt ab von der Breite der über die Profile vorragenden Plattenstücke, von dem geringeren oder grösseren Abstand, den die Platten im richtig angeordneten Diagramm voneinander haben und von den Vorrichtungen zur Verschiebung der Platten. Das Gränzflächenmodell reproducirt im allgemeinen nur jeweilen die äussere Oberfläche eines einzelnen Objectes oder Objecttheiles, allenfalls auch eine Aussen - und Innenfläche von einem grösseren Abschnitte einer Höhlenwanduug u. s. w. Es ist zwar unter Umständen möglich, mehrere Gränzflächen zugleich in einem Modell darzustellen. Wo die Theile sich gegenseitig verdecken, kann man das Modell nach Art eines grob anatomischen Präparates zerlegen resp. zerlegbar machen (zusammengesetztes Gränzflächenmodell). Der Forscher wird aber wegen der technischen Schwierigkeiten im allgemeinen nicht gewillt sein, in dieser Richtung sehr weit zu gehen; das muss speciellen Tech- nikern überlassen bleiben. Ein Diagramm aber kann ebenso gut beliebig viele innere und äussere Gränzflächen wiedergeben , als eine einzige. Es wird niemals, sobald die einzelne Gränzfläche irgendwie complicirt ist, das Modell vollständig ersetzen und entbehrlich machen können. ■ Aber es wird gerade da, wo es mehrere Gränzflächen zugleich markirt, auch seiner- seits nicht entbehrlich sein , selbst wenn die betreffenden einzelnen Gränzflächen alle modellirt sind, weil es wie kein anderes Hülfsmittel die Lageverhältnisse von einer Mehrzahl von Theilen nach allen drei Dimensionen des Raumes zu beurtheilen erlaubt. Die zweidimensionalen Reconstructionen (s. voriges Capitel) können jeweilen nur mit Bezug auf zwei Dimensionen Aehnliches leisten. Die genannten beiden Arten von dreidimensionalen Reconstructionen kommen gewissermaassen mit einander c o m - binirt zur Verwendung, wenn die Oberfläche eines grösseren Ganzen modellirt ist, ausserdem aber einzelne Sclinittebenen mit beliebig detaillirtera Schnittbild aufgedeckt werden können. (Gränzflächen- modell mit auf deckbaren Sclinittebenen.) Neben dereinen continuirliohen äusseren Fläche hat mau hier ein unvollkommenes Dia- IV, 2. Strasser: Ueber die Methoden der plastischen ßeconstmction. 191 graram innerer Gränzflächen. Nun ist zwar im Moment selbst, wo man die inneren Theile sieht, die äussere Gränzfläche verzerrt oder in ihrer Continuität unterbrochen , oder nur ein Stück weit sichtbar , und diese Beeinträchtigung: der Verfolgbarkeit der Gränzfläche ist um so grösser, je mehr innere Theile gleichzeitig gesehen werden sollen. Auch wächst mit der Zahl der freigelegten Schnittebenen die Schwierigkeit der Auf- reihung; es werden äussere Brücken und Flügel nothwendig, welche über die äussere Gränzfläche vorragen und ebenfalls dazu beitragen, das continuirliche Verfolgen der letzteren zu beeinträchtigen. Immer- hin, so lange diese Modelle noch eiuigermaassen bequem zerlegbar und wieder zusammeufügbar sind, erleichtern sie das Zustandekommen einer plastischen Vorstellung von der Gesammtform der äussern Gränzfläche und ermöglichen zugleich die Lagebeziehung räumlicher Detailverhält- nisse auf dieselbe. So bilden sie ein sehr werthvoUes Hülfsmittel. Wenn wir uns nunmehr den verschiedenen Methoden der H e r - Stellung von Modellen und Diagrammen zuwenden , so ist hier wieder in erster Linie ein principiell wichtiger Punkt ins Auge zu fassen: Es fragt sich, ob das in den Schnittbildern dargebotene und aus der Keiint- niss der Schnittbildabstände sich ergebende topographische Material für die Reconstruction direct benutzt wird, oder nur indirect, indem nach' Frontansichten, nach seitlichen Projectiouen oder nach den durch Ueber- leguug gewonnenen plastischen Vorstellungen gearbeitet wird. Ferner fragt sich, ob die Ausnutzung jenes Materiales eine vollkonnuene oder unvollkommene ist. In letzterer Hinsicht niuss folgendermaassen unter- schieden werden : A. Reconstructiousmethoden mit unvollständiger Ausnutzung der einzelnen Schnittprofllbilder : Die freie M o d e 1 1 i r u n g (His). B. Reconstrnctionsmethoden mit vollständiger Ausnutzung der Schnittprofilbilder: Das P 1 a 1 1 e n m 0 d e 1 1. Das zerlegbare Platten-Diagramm. Ä. „Die freie Modellirtiiu/" (His). His hat in seinem Vortrage das Nachmodelliren der noch nicht zer- legten Formen auf das wärmste empfohlen. P^in Modell, versichert er, ist in diesem Fall eher leichter herzustellen, als eine Zeichnung. Und 192 Strasser: lieber die Methoden der plastischen Reconstruction. IV, 2. gewiss darf nichts unterlassen werden , um von den äusseren Formver- hältnisseu des Objectes ein zutreffendes Bild zu gewinnen bevor man den Hobel ansetzt. Wir haben uns aber mit diesem Gegenstande hier nicht weiter zu befassen , sondern nur die Reconstructionsmittel der zerlegten Form zu berücksichtigen. Bezüglich der Modellirung aus freier Hand müssen wir hier zweierlei auseinander halten, eine wirk- lich freie Modellirung, ohne nenneuswerthes Maassnehmen nach den Schnittbildern, wie sie wohl fest Jeder gelegentlich vornimmt, um das, was unmittelbar oder durch mühsame Ueberlegung in der Er- kenntniss der räumlichen Verhältnisse gewonnen ist, rasch skizzen- haft zu fixiren ; sodann aber, im Gegensatz dazu, jene von His ver- vollkommnete Methode, welche eine möglichst getreue Nachbildung anstrebt, genauer Maassnahme nach den Schnittbildern bedarf und den Namen der freien Modellirung nur in gewisser Hinsicht mit Recht trägt. Die werthvoUste Hülfe zur Erleichterung der genauen Nach- modellirung gewähren die flächenhaften Reconstructionen ; durch Anlegen des weiter zu bearbeitenden Modells an solche Zeichnungen und Visiren nach den formbestimmenden Conturlinien können diese selbst richtig dargestellt werden. Das üebrige muss für jede einzelne Schnittbild- ebene durch Maassnehmen mit dem Zirkel nach den Schnittbildern aus- punktirt werden, wobei man sich natürlich auch bei der grössten Sorg- falt nothwendiger Weise auf eine gewisse Anzahl von Punkten beschränken wird. Man hat ausserdem nicht die volle Garantie, bei dem Ausmessen der entsprechenden Distanzen am Modell die entsprechende Schnittebene genau einzuhalten. Durch einen geeigneten P u n k t i r a p p a r a t würde sich allerdings der letztgenannte Uebelstand jetzt, da man die Methode der Ein- bettung von Richtlinien und Richtebenen senkrecht zur Schnittfläche be- sitzt, vermeiden lassen. B. Bas PlattenmodellK a. Plattenraodelle, welche zunächst Treppenform haben. Born' s che Methode. Es giebt kein Verfahren der Her- stellung eines Gränzflächenmodells, das im Princip rationeller wäre als 1) Wir können beute noch alle Griinzfläcbenmodelle so nennen, zu deren Herstellung die ganzen Scbiüttprotile der Gränzfläcbe benutzt werden, denn zur Zeit werden dabei steife Platten benutzt, die mit den Schnittprofilbildern versehen sind. Wie man aber mit Hülfe der in neuester Zeit constrnirten Cepbalo- und Thoracometer im Stande ist. jedes beliebige horizontale Schnitt- profil des Kopfes oder Thorax mit einer Hebelspitze zu verfolgen, während IV, 2. Strasser: üeber die Methoden der plastiscLen Reconstruction. 193 das von Born ' erfundene. Es liandclt sicli um Herstellung von plan- parallelen Wachsplatten , welche nma\ so dick sind als die Schnitte, Aufzeichnen der einzelnen in den Schnitten sichtbaren Gränzlinien des intereesirenden Theils unter n-maUger Vergrösserung auf je eine Platte, Wegschneiden der über die Gränzlinie vorragenden Theile der Platte, richtige Vereinigung der so gewonnenen vergrösserten Schnittmodelle, bis jetzt also: Herstellung eines Treppenmodells, in welchem jede Stufe einem bestimmten Schnitt durch den interessirenden Theil entspricht; endlich Glättung der Oberfläche, eventuell auch noch verschiedene Be- malung ihrer Theile, Zerlegung, Feusterbildung n. s. w. An jedem Objectschnitt haben wir eigentlich zwei Breitseiten zu unterscheiden, die sich nicht immer vollkommen decken ; die Ränder des Schnittes zeigen sich dann nicht als Linien sondern als schmale Flächen, in perspectivischer Verkürzung. Der Rand der Modellstufe dagegen wird überall senkrecht zugeschnitten, nach einem Schnittbild, welches der oberen oder der unteren Breitseite des Schnittes oder einer zwischen inne liegenden Fläche entspricht. Man müsste sich nun eigentlich zur Regel machen, beim Zeichnen des Schnittes mit der Camera immer nur dieselbe, z. B. immer nur die oberste Zone der Schnitte zu berück- sichtigen. Dies wird um so melir geboten sein, je stärker die Gränz- fläche innerhalb einer einzelnen Stufe ihre Richtung ändert. Will man nur je 11 Schnitte durch eine einzige Stufe darstellen, so muss jeder n-te Schnitt gezeichnet und zur Basis einer Stufe genommen werden, und man hat dann im Auge zu behalten, dass entweder nur die oberen oder überall nur die unteren Stufenräuder wirkliche Schnittprofile darstellen. Beim Glätten der Treppe, einer Operation, welche das Ver- folgen der Gränzfläche erleichtert, hat man sich nach diesen, stellen- weise vor-, stellenweise zurückstehenden Rändern zu richten und sollte deshalb nicht einfach sämmtliche vorspringende Kanten zur Hälfte weg- schmelzen, sämmtliche einspringende Winkel zur Hälfte zu füllen ; viel- eiitfernt davon eine zweite Spitze auf einer festen horizontalen Zeichnungs- fläche dieselbe continuirliche Curve aufzeichnet, so wird man auch durch einen ähnliclien Apparat das Umgekehrte zu leisten vermögen: Eine Linie eines Schnittbildes verfolgen, welches gemäss den beigefügten Richtzeichen in ganz bestimmter Weise auf eine feste Ebene aufgesetzt ist, und dadurch be- wirken, dass eine zweite Hebelspitze dieselbe Curve an entfernter Stelle in einem beliebig bestimmten Niveau an einer plastischen Masse aufzeichnet. Auf solche Weise könnten die Schnittprofile ins Modell übertragen werden, ohne Vermittlung von Schnittbildplatten. 1) Born, G., Die Plattenmodellirmethode (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXH, p. 584—599; cfr. diese Zeitschr. Bd. I, 1884, p. 278). Zeitschr. f. wiss. Miki-oskopie. IV, 2. 1" 194 Strasser: lieber die Methoden der plastischen Reconstruction. IV, 2. mehr sind bald die einspringenden Winkel der Treppe bis ins Niveau der vorspringenden Kanten aufzufüllen, bald diese vorspringenden Kanten bis auf den Grund der zwischen ihnen liegenden Furchen wegzunehmen. Je dicker die Schnitte sind, je mehr einzelne Schnitte nicht berück- sichtigt oder durch ein und dieselbe Modellstufe dargestellt werden, desto mehr bleibt natürlich beim Continuirlich-machen der Gränzfläche der Interpolation überlassen , desto grösser sind die wahrscheinlichen Fehler, wenn man die ausgesteckten Profile im Sinn einer continuirlichen Flächenkrümmung, aber dabei auf dem möglichst kurzen Wege ver- bindet. Die Fehler der Interpolation sind ferner um so grösser, je rascher die Fläche ihre Krümmungsart verändert. Es ist daher kaum zu vermeiden, dass man bei stets gleichbleibender Dicke der Treppen- stufen an der einen Stelle zu wenig Schnittprofile verwendet, an der anderen überflüssig viele. Man könnte als Vorzug der freien Modelli- rung gegenüber der Plattenmethode geltend machen, dass es bei jener besser möglich ist, sich den Umständen anzupassen. Dem gegenüber ist Folgendes zu bedenken: Selbst wenn man für den grössten Theil des Modells überflüssig viel Platten verwendet, nur um an einer einzigen kleineren Stelle, die Schwierigkeiten bietet, ge- nügend genau sein zu können, ist das Verfahren der Plattenmodellirung doch noch ein verhältnissmässig rasches. Man wird also im allgemeinen sich bestreben können, lieber des Guten zu viel zu thun. Die vollste Genauigkeit und dabei doch die grösste Oekonomie kann erreicht werden, wenn die einzelnen Platten im Hinblick auf die gewählte Schnittbild-Vergrösserung jeweils in der Dicke einem einzelnen Schnitt entsprechen. Dann kann man, wo es nöthig ist, jedes einzelne Schnittprofil berücksichtigen — mehr zu thun ist ja überhaupt nicht möglich — und darf hinwiederum anderwärts , wo dies überflüssig ist, eine beliebige Zahl von Platten zu einer einzigen Stufe zusammeufügeu und nach einem einzigen Profil zuschneiden. Sollte sich nachträglich herausstellen, dass hier zu wenig Schnittprofile berücksichtigt worden sind, so hindert nichts, nach dem Priucip der freien Modellirnng die wichtigsten Punkte der ausgelassenen Profile nachträglich auszupunktiren und danach die interpolirte Verbindungsfläche umzumodeln. Man wird dabei eine bestimmte Schnittebene am Plattenmodell viel genauer inne- halten hönnen als bei der freien Modellirung, sofern man wenigstens dafür sorgt, dass die ausgesteckten Profillinien deutlich erhalten bleiben. Berücksichtigt man Alles das, so fällt der berührte Einwand so ziemlich dahin. Was aber das einzelne Schnittprofil betrift't, so ist wohl bei der Plattenmodellirung die vollständige Nachbildung eines solchen schneller IV. 2. Strasser: Ueber die Methoden der plastisclieu Reconstruction. 195 und leichter zu bewerkstelligen als die richtige Ausmessung auch nur eines einzigen Punktes desselben bei der freien Modellirung-. Es kann demnach gar kein Zweifel darüber bestehen, dass die Plattenmodellirung- mit demselben oder einem wesentlich geringeren Aufwand von Mühe eine viel vollkommenere Ausnützung- des in den Schnittbilderu nieder- gelegten topographischen Materiales erlaubt als die freie Modellirung. Sollte aber vielleicht gerade der Mehraufwand an Arbeit den wich- tigsten Vorzug des freien Modellirens darstellen , insofern als eine bessere geistige Verarbeitung der Formenverhältnisse damit verknüpft ist? Man täusche sich hierin nicht. Die Mehrarbeit beruht zum grössten Theil im Auszirkeln von an sich meist recht gleichgültigen Distanzen. Daneben besteht allerdings eine grössere Nöthiguug mit rein geometrischen resp. stereometrischen Vorstellungen zu manipuliren. Durch Ueberlegung muss vielerorts aus den einzelnen Schuittbiklern auf die Gestalt der Fläche geschlossen werden. Es liegt mir nun sehr fern, eine derartige angestrengte Gymnastik im stereometrischen Denken ganz im allgemeinen oder für den Mikro- skopiker als überflüssig hinstellen zu wollen. Je besser letzterer befähigt ist, ohne besondere Hülfsmittel aus der blossen Betrachtung der auf ein- ander folgenden Schnittbilder zu Schlüssen über die geschnitteneu Körper- oberflächen zu gelangen, desto besser. Aber das geschieht denn doch niemals auf andere Weise als durch Aufreihung der Schnittprofile oder von Bestandtheileu derselben, selbst wenn der ganze Prozess nur in Gedanken und ohne dass man sich über den Mechanismus Rechenschaft giebt, vorgenommen wird. Wenn dem so ist, so besteht doch sicher die beste Schulung für ein solches Können darin , dass man anfänglich die Aufreihung der Schnittprofile thatsächlich vornimmt und so unter steter Controlle sich übt, aus den verschiedenen einzelnen Profilen auf die ganze Fläche zu schliessen, bei der Betrachtung der einzelnen Schnittlinie an die Stellung, die sie im Ganzen einnimmt, zu denken, und bei der Betrachtung des Ganzen die Erinnerung an die einzelnen Schnittbilder, aus denen es sich zusammensetzt, zu bewahreui Ich glaube sogar, dass eine solche Uebung und Gewöhnung bei der Her- stellung von Plattenmodellen ganz unvermeidlich stattfindet, ohne dass man sich besonders darum bemüht, wenn auch natürlich unter solchen umständen das höchste Können nicht erreicht wird. Es kann demnach, wie mir scheint, nicht zweifelhaft sein, dass der Plattenmodellirung in gymnastischer Hinsicht und überall da, wo es sich um genaue Reconstruction einer complicirten Gränz fläche handelt, vor der freien Modellirung der Vorzug gebührt. Wo dagegen die Form durch 13* 196 Strasser: Ueber die Methoden der plastischen Keconstruction. IV, 2. Contnrlinien und durch Profilconstructionen bereits annähernd genügend cliarakterisirt ist, wo es sicli z. B. um eine Gefiissverzweignng, einen Bronclnalbaiim u. s. w. handelt, wird die freie Modellirung rascher zum Ziele führen, denn dieses Ziel besteht ja dann wesentlich nur darin, den Uebergang der Betrachtung von der einen Ansicht , die in einer Profü- construction dargestellt ist zu einer zweiten, die einem anderen Stand- punkt entspricht, zu vermitteln. Durch das neue Hülfsmittel der Richtzeichen-Einbettung hat natür- lich auch diese Platten-Methode wie jede andere Reconstructionsmethode an Genauigkeit viel gewonnen. Die Anfreihung der Platten ist bei Be- nutzung dieser Zeichen viel leichter zu bewerkstelligen als dies früher möglich war. Man kann z. B. die Richtzeichen beim Ausschneiden der Platten mit dem Objecttheil durch Brücken in Verbindung lassen, be- sorgt mit ihrer Hülfe die Aufreihung und schneidet erst nachher diese äusseren Anhängsel weg. Den Theilnehmern am Anatomen-Congress in Leipzig wird das von Born demonstrirte schöne Modell vom Herzen eines Hühnchens (Ende des 4. Tages) noch in lebhafter Erinnerung sein. Dasselbe ist unter Bohn's Leitung von einem Anfänger gefertigt worden, was mit Recht als Beweis für die Leistungsfähigkeit der Methode hervorgehoben worden ist. Die ursprünglich treppenartigen Grenzflächen waren mit dem heissen Spatel , sicher ohne Schädigung der Naturtreue , geglättet und wurden in hübscher Weise bemalt, so dass das Modell einen sehr eleganten Eindruck machte. Es handelte sich dabei um die Recon- struction der inneren und äusseren Gränzfläche der Herzwand (incl. Endocard). An zwei Schnittebenen war die Vereinigung der Platten unterblieben, so dass das Modell in drei Stücke zerlegbar und der Ein- blick auf die innere Gränzfläche der Wandung ermöglicht war. College Born hat die grosse Freundlichkeit gehabt, mir eine Zeichnung des Modells durch Herrn Dr. Danner anfertigen zu lassen und zu gestatten, dass ich dieselbe hier wiedergebe (Figur 3). Das oberste Stück des Modells , die Deckkappe des Herzeus, ist weggenommen , so dass man von obenher in die Herzhöhlen hineinsieht. Zu dem hier abgebildeten Stück sind ca. 35 Schnittprofile ver- wendet worden. Die Höhe der Stufe betrug im Mittel 1 '/g ^^^ die Ver- grösserung in jeder Dimension GO : 1. Die Schnittdicke war 25 [i. Im Einzelneu lässt sich allenfalls die von Born gegebene Vorschrift etwas ergänzen oder modificiren ; ich möchte folgende Punkte besonders hervorheben. IV, 2. Strasser: Ueber die Methoden der plastischen lleconstruction. 197 1. Wichtig erscheint, dass die Schnittprofile nach dem Ausschneiden und Zusammenfügen der Platten noch als besondere Linien deutlich sind und beim Glätten des Treppenmodells sicher respectirt werden. (Tranzparenz des Materials, Aufzeichnen des Schnittprofils auf die Platte mit Oel- resp. Terpentinfarbe, oder Aufschmelzen eines Papierblattes, welches die betreffende Zeichnung trägt.) 2. Auswahl der Schnittbilder. In der Kegel sollte man, wenn man nicht jeden einzelnen Schnitt durch eine besondere Platte darstellen will, nicht ohne Aveiteres überall gleichviel Schnittbilder über- springen , sondern sich nach dem Grad der Raschheit richten , mit A.cl. Tr.a Eav. 3. D. C. d = Ductus Cuvieri dexter. D. C. s = Ductus Cuvieri sinister. A. d. = Atrium dextrum. A. s. = Atrium sinistrura. S. c. = Sinus reuniens. E = Einfache Einmündung der Venen. S. s. = Septum superius. F. av. = Foramen atrio-ventriculare. Tr. a = Truncus arteriosus. welchem die Krümmungsverhältnissc der Gränzfläche sich ändern. Man sei aber hinsichtlich der Zahl der verwendeten Schnittbilder nicht zu karg. Für gröbere Verhältnisse, die bei schwächerer, vielleicht 10- bis 40facher Vergrösserung gezeichnet und modellirt werden , genügt wohl im allgemeinen eine Schnittdicke von O-Oo mm, und für die einzelne Stufe des Treppenmodells im Minimum eine Höhe von 0-3 bis 1-2 mm Dicke. Für feinere Oberflächenverhältnisse von Organen wird man sich (für lückenlose Schuittserien) mit ungefähr O'Ol mm dicken Schnitten und mit 40- bis IßOfacher Vergrösserung begnügen können, was eine Stufenhöhe von 0-4 bis 1-6 mm im Minimum ergiebt. Man wird also 198 Strasser: Ueber die Methoden der plastischen Reconstruction. IV, 2. für die meisten embryologischen Organgränzfläcben mit einer Platten- dicke von 0*3 bis 1'6 mm im Minimum ausreichen. 3. Was nun die Herstellung der Platten und das dabei ver- wendete Material betrifft, so handelt es sich bei dem BoKN'schen Verfahren bekanntlich um Wachsplatten, die durch Ausgiessen von ge- schmolzenem W^achs auf die Oberfläche von heissem Wasser hergestellt werden. Sollen diese Platten einigermaassen genau planparallel und nicht zu zerbrechlich sein, so dürfen sie kaum eine geringere Dicke als 1 mm haben. Man muss dann stärkere Vergrösserung der Nachbildung wählen auch in Fällen, wo dies mit Rücksicht auf die Anfertigung der Schnittbildzeichnuugen und wegen des grossen Umfanges der ent- stehenden Modelle unbequem ist und lieber vermieden würde (bei relativ iimfänglichen Objecten). Ich habe mich deshalb vor allem bemüht, die Herstellung auch ganz dünner, dabei vollkommen haltbarer und genau planparalleler Platten zu ermöglichen und zeigte *, wie man durch Auswalzen einer er- wärmten Wachsmasse auf glatter Unterlage, zwischen Metallstreifen von bestimmter Dicke, namentlich bei Anwendung einer heissen Metallwalze genau planparallele Platten von beliebiger Dicke, insbesondere aber auch noch ganz dünne (bis zu '/^ ^^^^^ Vs ^^'^ Dicke) anfertigen kann. Eine Einlage von Papier giebt selbst den ganz dünnen Platten einen sehr grossen Halt, so dass sie sich zwar gut biegen aber nicht leicht brechen und zerreissen lassen. Ich habe sodann gezeigt, wie solchen Platten auf einfache Weise entweder von vornherein oder nach- träglich ein auf Pauspapier beliebig genau gezeichnetes Schnittbild ein- verleibt werden kann. Solche Wachsplatten mit Papiereinlage lassen sich fast genau so wie die einfachen Wachsplatten zur Herstellung von compacten Gränz- flächenmodellen nach Bobn's Manier verwerthen, eignen sieh dann aber noch ganz besonders zur Herstellung von zerlegbaren Modellen mit auf- deckbarem Schnittbilderdetail und für Diagramme , worauf ich weiter unten noch zurückkommen werde. Ich habe nun seit dem vorigen Jahre mit Bezug auf die Herstellung und Bearbeitung solcher Platten noch einige Erfahrungen gesammelt und werde mir erlauben, im letzten Capitel dieses Aufsatzes auf den Gegenstand genauer einzugehen. Andere Materialien wie z. B. Pappdeckel, Holzpappe, walzbare wasserhaltige Teigmassen u. dgl. können sich mit den bis jetzt erwähnten 1) Diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 189. IV, 2. Strasser: üeber die Methoden der plastischen Reconstruction. 199 Materialien (Wachs, Wachspapier) an Brauchbarkeit nicht messen, theils weil es schwer ist sie zu schneiden, theils weil sie sicli beim Trocknen verziehen oder schrumpfen. Was endlich die von Selenka * empfohlene Plattenmodellirmethode betrifft, so handelt es sich bei derselben um ganz dieselbe, zunächst treppenförmige Reconstruction einer Gränzfläche wie bei dem ursprüng- lichen BoEN'schen Verfahren. Nur soll dadurch nicht direct das Modell eines bestimmten Objectes gewonnen werden, sondern eine „Form", d. h. ein Negativ, welches einen Abguss des Objectes herzustellen er- laubt. Von den Modellirplatten bleibt also gerade derjenige Theil stehen, der beim BoEN'schen Verfahren weggeschnitten wird; man wählt ein widerstaudfähiges Material, Carton, Holzpappe u. dgl. und verwendet zum Abguss eine Modification des RosE'schen Metallgemisches. Dieses Verfahren liefert natürlich sehr widerstandsfähige Modelle. Wo dies nicht in Betracht kommt, möchte es nur in seiteneu Fällen empfehlenswerth sein, erst ein Negativ aufzubauen und nach diesem das Positiv zu giessen , am ehesten etwa noch bei sehr dünnen, mannigfach verzweigten Theilen (His). b. Gränzflächenmodelle , bei welchen die ganzen Schnittprofile benutzt werden, ein Treppenstadium jedoch nicht vorkommt. Wir können unter dieser Rubrik alle diejenigen Modelle zusammenfassen, bei welchen die Verbindungsflächen zwischen den einzelnen Schnittprofilen nach richtiger Aufreihung der letzteren von vornherein möglichst richtig ausgegossen, zugeschnitten oder zurechtgestrichen werden. 1. Verwendung von Platten, welche die Schnittbilder tragen und jeweilen die ganze Stufe von einem Schnittprofil bis zum nächsten dar- stellen. Das Ausschneiden resp. „Freilegen" des deutlich aufgezeich- neten Schnittprofiles der Gränzfläche erfolgt erst, nachdem dasselbe mit Bezug auf das eine Nachbarprofil oder zusammen mit einer ganzen Gruppe von benachbarten Profilen, ja mit sämmtlichen anderen richtig aufgereiht ist. Man kann entweder jede Stufe, sobald sie auf die vorher berücksichtigte richtig aufgereiht ist, sofort zurecht schneiden oder zn- erst eine Mehrzahl von Stufen aufbauen und dann schichtweise, von oben anfangend, die Profile mit ihren Verbindungsflächen herausschnitzen. Ein solches Verfahren ist erst in Folge der Richtzeicheneinbettung über- haupt möglich geworden. Ich habe dasselbe nur bei dünnen Platten, 0 Selenka, Sitzungsber. der Phys. - med. Societät in Erlangen vom J5. Febr. 1886. 200 Strasser: Ueber die Methoden der plastischen Reconstruction. IV, 2. erprobt, deren Material dafür genügend transparent ist, und welche sich gut mit dem Messer schneiden lassen (Wachsplatten mit Papier- einlage). Auch bei Born's Methode kommt dieses Verfahren stellenweise in Betracht. Bei sehr complicirteu Gränzflächen, die von derselben Schnitt- ebene in mehrfachen geschlossenen Curven geschnitten werden, müsste man ja unter allen Umständen zwischen den verschiedenen Theilen der Platte, welche ja durch vollkommenes Ausschneiden von einander isolirt würden. Brücken provisorisch stehen lassen, bis diese Theilstücke durch Verbindung von Platte zu Platte in ihrer Lage gesichert sind. Auch mit den zur Aufreihung benutzten äusseren Richtzeichen muss man den Objecttheil der Platte zunächst in Zusammenhang lassen. 2. Verwendung von besonderen , dünnen Platten nur für die Schnittbilder, in der Dicke höchstens einem Schnitt entsprechend. Dabei entweder a. Aufreihung durch seitliche breite Befestigung der Platten- ränder an eine äussere verticale Stützfläche oder bewegliche Aufreihung der Platten auf Nadeln, gespannte Fäden oder Drähte etc. unter Sicherung des Abstandes dui'ch kleine Zwischenscheiben, nachträgliche Ausfüllung der Zwischenräume mit plastischer Masse; oder b. Auf- reihung mit gleichzeitiger vollständiger Füllung des Zwischenraumes durch Einlegen einer Zwischenplatte, die aus einem Vorrath von dünnen Platten ad hoc zusammengesetzt oder aus weicherer Masse in der jeweils gerade erforderlichen Dicke ad hoc ausgewalzt ist. Die Schnittprofile werden erst nachträglich zugleich mit den Verbindungsflächen freigelegt, durch Wegschneiden der vorstehenden, dort härteren, hier weicheren- Theile. Es handelt sich also im Grunde wesentlich um nicht viel Anderes als um das sub 1) beschriebene Verfahren, nur hat die Herstellung der einzelnen Stufe ein Tempo mehr aufzuweisen, nämlich die nachträgliche Vereinigung der Schnittbildplatte mit der Zwischenplatte. Dieses Verfahren ist vielleicht bestimmt, dem Mikroskopiker zum Hausgebrauch, wenn ich so sagen darf, die besten Dienste zu leisten. Um die Schnittbilderplatten zu bekommen, durchtränke ich die Pause der Schnittprofile mit Wachs oder Paraffin (Capitel VI), was im Nu ge- schehen ist. Dies genügt in vielen Fällen. In anderen verbinde ich die Schnittprofilpausen mit Papier und Wachs zu stärkeren, vielleicht % mm dicken Platten, die immer noch genügend durchsichtig sind, um die gleich zu beschreibende Art der Aufreihung zu erlauben-, die Zwischen- platten aber walze ich aus einer weicheren Sorte Wachs, das in warmem Wasser gelegen hatte, in der gerade nothwendigen Dicke mit kalter Metallwalze (Capitel VI) aus. Beim Aufreihen berücksichtige IV. 2. Strasser: lieber die Methoden der plastisdicu llcconstruction. 201 ich nicht bloss die R i c h t z e i c li e n , s o ii d e r u c o ii t r o 1 1 i r e auch nach den aiifeinandergepassten ScJinittbildern. Ich bediene micli dabei eines ca. 20 cm hohen Tischchens (P^igur 4), dessen dicke Tiscliplatte (20 bis 25 cm lang, 15 cm breit) mit einer grossen Zahl genau paralleler, senkrechter Bohrkanäle von Stricknadel- dicke versehen ist. Durch zwei solcher Kanäle schiebe ich Stricknadeln, deren oberes Ende zugeschärft, deren unteres mit einem Knopf versehen ist, von unten her durch und reihe nun auf dieselben die Schuittbilder und Zwischenplatten successive auf. Und zwar schiebe ich die Spitzen über das Niveau des soeben aufgereihten letzten Schnittbildes erst weiter hinaus, nachdem das folgende Schnittbild glatt und Dank der Transparenz der Platte richtig aufgelegt ist. Das neue Schnittbildblatt kann so an der richtigen Stelle mit Stichmarken versehen werden ; man hebt es nun zunächst wieder ab und kann nun so verfahren, dass man die Schnittbildplatte mit der unterzuschiebenden Zwischenplatte ver- bindet und den Complex entsprechend den Stichmarken vorbohrt und aufreiht ; oder aber ich reihe zunächst nur die überflüssig breite hierher gehörige Zwischenplatte, wie es gerade kommt, auf die Nadelspitzen. Wird nun auch das letzte Schnittbild dadurch vollständig verdeckt, so kann doch das folgende vermöge der Stichmarken in richtiger Lage aufgesetzt werden. Durch Uebei-streichen mit dem heissen Spatel oder mit einer erwärmten Walze lässt sich die Schnittbildplatte, wenn sie aus dünnem wachsdurchtränkteu Papier besteht, mit der darunter liegenden Zwischenplatte inniger verbinden ; jedenfalls aber, mag sie dünn oder dick sein, durch Eintauchen des Ganzen in warmes Wasser 202 Strasser: Ueber die Methoden der plastischen Reconstruction. IV, 2. und Pressen. Auf diese Weise bringt man die Schnittbilder auch mit den darüber liegenden Zwischenplatten zur Verklebung. Ein solches Verfahren ist namentlich für rasche, skizzenartige Modellirung sehr geeignet. Unerlässliche Vorbedingung ist ein hoher Grad von Transparenz der Zwischenmasse. Man muss die freizulegenden (möglichst deutlich ausgezogenen) Sclinittprofile schon erkennen, wenn sie noch eine Strecke weit unter der Oberfläche der Masse liegen. Dann besteht ein Vorzug vor der BoRN'schen Methode, insofern als man sehr grosse Abstände überspringen kann, ohne übermässigen Verbrauch von vorhandenem kunstvollen Plattenmaterial, und ohne dass das nachträg- liche Ausschneiden viel mehr Mühe macht als bei einem sehr geringen Schnittbildabstand. Die Zwischenmasse soll verhältnissmässig weich genommen werden, so dass Einlagen in warmes Wasser genügt, um sie noch für längere Zeit hinaus leicht knet- und walzbar zu machen (s. unten Capitel VI). 3) Es können aber auch die dünnen Schnittbildplatten, wenn sie aus genügend hartem Material gefertigt sind, vor dem Aufreihen so weit thunlich ausgeschnitten und nachher wie Scha- blonen benutzt werden, in der Art, dass man sie richtig aufreiht, die Zwischenräume mit plastischer Masse ausstopft und nun die allenfalls über die Schablonenränder vorragende, sehr weiche Ausfüllungsmasse abstreicht. Auf diesem Princip beruht ein von His in letzter Zeit er- sonnenes, bereits zur Herstellung und Vervielfältigung von Gehirn- modellen verwerthetes und am Anatomencongress demonstrlrtes Ver- fahren. Die Schnittprofile werden vergrössert auf dünnes Blech aufgezeichnet und an drei Seiten ausgeschnitten, an der vierten Seite bleibt ein Theil des vorragenden Plattenrandes stehen, der nun zur Befestigung an eine verticale Holzplatte, in derjenigen Stellung, welche durch eine Profilconstruction vorgezeichnet ist, benutzt wird. Nach- träglich werden die Zwischenräume zwischen diesen Schablonen mit Modellirthon ausgefüllt u. s. w. Es konnten auf diese Weise sehr brauchbare und solide Modelle hergestellt werden. Das Verfahren eignet sich jedoch anscheinend nur für einfache Verhältnisse und gröbere Dimensionen. Zerlegbare Plattenmodelle mit aufdeckbarem Seh nittbil der detail. Dass man durch ein Plattenmodell innerhalb gewisser Gränzen auch mehrere Gränzflächen zugleich, z. B. die Wand einer Höhle mit der inneren und äusseren Oberfläche darstellen, und IV, 2. Strasser: Ueber die Methoden der plastischen Rcconstruction. 203 dass man nachträglich wenigstens die aus Wachs oder Wachs und Papier gefertigten Modelle in beliebiger Weise zerlegen kann, ist selbstverständlich. Eine besondere Besprechung aber verdient die Zerlegung nach Schnittebenen. Ich habe dieses Verfahren aus- gebildet und erprobt und in meinem schon citirten Aufsatz auf das Nachdrücklichste empfohlen. Auch jetzt, in der Einleitung zu dem vorliegenden Capitel, habe ich versucht, den Werth desselben gebührend hervorzuheben. Die Herstellung muss im wesentlichen mit derjenigen des Plattenmodells übereinstimmen , nur dass an bestimmten Stellen die V^ereinigung der einzelnen Stufen , mögen sie nun von Anfang an riclitig zugeschnitten sein oder nicht, unterbleibt, und dass man wenigstens je eine der beiden Trennungsflächen mit der mehr oder weniger ausgeführten Zeichnung des entsprechenden Schnittes versieht. Hier ganz besonders empfiehlt sich nun das von mir ausgebildete Ver- fahren, die Schnittbilder auf Pauspapier zu zeichnen und zu malen, mit beliebigen Erklärungen zu versehen und so den Modellirplatteu ein- zuverleiben. Ich habe selbst zuerst dünne Wachsplatten als Pausen benutzt und mit Terpentinfarbe bemalt , bin aber darauf zu der so eben erwähnten Methode, als der besseren übergegangen. Wie bereits angedeutet wurde, ist es, namentlich bei sehr weit gehender Zerlegung, mit beträchtlichen technischen Schwierigkeiten verbunden, dafür zu sorgen, dass die einzelnen Stücke rasch und richtig wieder zuiu Ganzen zusammengefügt werden können. Man kann äussere Flügel stehen lassen und diese in verschiedener Weise zur Aufreihuug verwerthen. Die hieraus folgende Beeiuträclitigung der Continuität der äusseren Gränzflächen ist wohl im allgemeinen, wenn auf eine Seite beschränkt, nicht allzu störend ; sie lässt sich allenfalls vermeiden, wenn man da, wo zwei senkrecht zur Schnittfläche stehende, im Object sich schneidenden Ebenen die äussere Contur treffen, Marken anbringt, die auch nach Freilegung der äusseren Oberfläche sichtbar bleiben, und nach diesen die Aufreihung controllirt. Anstatt der Brücken aus Plattenmaterial würden sich wohl auch steife Drähte einfügen lassen u. s. w. *o^ C. Bas zerlegbare Plattendiagramm. Das Plattendiagramm soll, wie ausdrücklich hervorgehoben wurde, vom Ausmodelliren einzelner Gränzflächen nicht abhalten. Seine Be- deutung liegt darin, dass es über die gegenseitigen räumlichen Lage- verhältnisse sehr vieler Theile zugleich Aufschluss giebt. Dabei kommt denn allerdings jene Gymnastik im stereometrischen Denken, von der 204 Strasser: Ueber die Methoden der plastischen Reconstruction. IV, 2. beim Vergleich zwischen Plattenmodellirung und freier Modellirung die Rede war, sehr wesentlich zur Geltung. Auch erweist sich als wich- tiges Erforderniss, dass wir die Linien und Punkte des Diagramms mit Auge und Hand wirklich abzutasten, ja geradezu in Zirkel zu nelimen vermögen. Wenn man also unter allen Umständen, selbst für die äussere Gesammtoberfläche des dargestellten Objectes wenn auch nicht auf die partielle Freileguug, so doch auf die vollkommene Continuität verzichtet, so geschieht dies nur, um zu den einzelnen Schnittbildpunkten besseren Zugang zu haben, die richtige Anordnung der Schnittbilder leichter und exacter jeden Augenblick wieder herstellen, die Abhebung der Schnittbilder voneinander in bequemerer und geregelterer Weise vornehmen zu können. Man muss sich auf eine bestimmte Sorte von Organgränzflächen be- schränken, deren Schnittlinien dann aber auf den Schnittbildplatten möglichst scharf und deutlich darstellen. Directe Photographien nach den Originalschnitten Avürden für ein Diagramm sehr wenig geeignet sein. Auch hinsichtlich der verschiedenen zum Diagramm zu ver- wendenden Schnittbilder muss eine sorgfältige Auswahl stattfinden. Doch will icli es unterlassen, die hierfür geltenden Normen zu ent- wickeln. Durchsichtigkeit des Platten mat er i ales würde ein schätzbarer Vortheil sein. Aber auch eine bloss unvollkommene Trans- parenz ist von einigem Nutzen, einmal insofern als sie mehr Liclit in die Tiefen des Diagramms dringen lässt, sodann weil sie dasselbe Schuittbild einer Platte von beiden Seiten her zu sehen erlaubt, voraus- gesetzt, dass die Platte einigermaassen dünn ist. a) Diagramme mit vollständig durchsichtigen Platten. Ich verspreche mir von der Verwendung von dünnen, 1 bis 1% mm dicken Glasplatten sehr guten Erfolg. Im Kleinen liabe ich solche schon erprobt, bei grösseren Diagrammen noch nicht. Man könnte die Aufreihung der Platten in Zukunft durch Anlegen zweier genau recht- winklig zu einander zugeschliffenen Ränder an zwei fest ausgesteckte, senkrecht zu einander und zur Schnittebene ausgesteckte Ebenen be- wirken. Zur Markirung derselben würden Lineale aus Holz, Metallstäbe, Glasstreifen oder ganze Glasplatten dienen. Zur Sicherung des Miuimal- abstandes der Schnittbildplatten würde ich an den sich deckenden Stellen der Schuittbildplatten Zwischenscheiben aus Carton oder Ghis auf- kitten. Dagegen wird es mit Schwierigkeiten verknüpft sein, auf die Ghisplatten in einfacher und sicherer Weise zu zeichneu und zu malen, kurz die Schnittbilder aufzutragen, ferner weiss ich noch nicht, wie man am besten für eine gute und sichere Verschiebbarkeit der Platten senk- IV, 2. Strasse r: Ueber die Methoden der plastischen Reconstruction. 205 recht zu ihrer Fläche und unter Wnlirung ilires Parallelismus sorgt. Die Schnittbiklplatten werden jedenfalls dabei :iuf die Kante gestellt werden müssen. Man wird ähnliche Schwierigkeiten auch bei Gelatinepapierplatten zu überwinden haben. b) T r a n s p a r e n t e Wachs p a p i e r platte n. .Solche habe ich verwendet bei dem von mir am Anatomencongress vorgezeigten Platten - diagramm (ganzer Feldmausembryo mit den wichtigeren äusseren und inneren Gränzflächen). Ueber die Technik ihrer Herstellung berichte ich im folgenden Capitel. Man hat bei diesem Material für die richtige Aufreihung nnd Bewegung der Platten mehr Hülfsmittel zur Verfügung. Ich habe die Platten bei dem genannten Muster auf vier parallel ge- spannte Fäden, welche senkrecht znr Schnittfläche nahe am Object vorbeilaufcn, aufgereiht. Platten von 0*5 mm Dicke sind bei solcher Anfreihung noch steif genug, um auf Unterstützungspunkten, die 15 cm weit im Geviert auseinander stehen , noch gut ausgestreckt zu bleiben. besonders wenn man der Wachsmasse Colophonium zufügt; und dabei sind sie doch noch so transparent, dass sie das auf dünnes Pauspapier gezeichnete und der Platte einverleibte Schnittbild von beiden Seiten sichtbar sein lassen. Nichts ist einfacher als diese Platten mit allem gewünschten Detail der Schnittbilder zu versehen. Man kann ferner bei diesem Material die vorstehenden Ränder der Platten nach Belieben beschneiden. Der richtige Abstand der Platten ist als Minimalabstand durch Aufreihen von kleinen Zwischenscheiben an die Fäden gesichert. Die Aufstellung wird vermittels eines rechteckigen Rahmens (Figur 5), der an den vier Ecken senkrecht zu seiner Fläche je eine geschlitzte Säule trägt, bewerkstelligt. Die Schlitze laufen der Schmalseite des Rahmens parallel; in sie werden zwei Cartonplatten — je eine über jeder Schmal- seite des Rahmens — eingefügt und zwischen diesen Platten sind die Fäden 206 Strasser: Ueber die Methoden der plastischen Reconstruction. IV, 2. ausgespannt, an welche das Diagramm aufgereiht ist. Das Gestell sollte erheblich viel, z. B. viermal länger sein , als der Minimaldurchmesser des Modells in der Richtung der Fäden beträgt. Zur Verschiebung der Platten benutze ich eine Coifteurscheere, welche geschlossen zwischen den Platten und Fäden eingeschoben und nacldier weit geöffnet wird. Man bewerksteUigt sie am leichtesten bei horizontaler Lage des Rahmens, doch kann man das Gestell auch so aufpflanzen, dass Rahmen und Fäden senkrecht stehen 5 es ist also möglich, von den verschredensten Seiten her zwischen die Platten hineinzusehen. Das in Leipzig demon- strirte Muster gab sicher keinen vollkommenen richtigen Begriff von der Sache ; das Gestell hätte mindestens noch einmal so lang sein sollen, auch hatte ich übermässig grosse Plattenränder vorstehen lassen, um besonders eindringlich zu zeigen, dass ein solches Diagramm ein voll- kommenes Modell einer einzelnen Gränzfläche nicht ersetzen kann und soll. In praxi freilich sollte man die äusseren Gränzflächen soweit als möglich freilegen, weil damit immerhin der Verfolg der Gränzflächen, der äusseren sowohl als der inneren erheblich erleichtert werden kann '. Um hierin möglichst weit gehen zu können, wähle man sehr harte Platten und bette allenfalls bei der Herstellung quere Drähte ein, welche vom Object zum Richtzeicheustreif hin laufen; beim Ausschneiden werden dann diese Drähte mit den Richtstreifen stehen gelassen. c) Wenn nun auch die möglichste Durchsichtigkeit der Platten er- strebenswerth ist, so gewährt doch auch ein Diagramm mit un- durchsichtigen Platten einen Theil des gewiinscJiten Nutzens, besonders bei möglichst ausgiebiger Entfernung der über das Object vorstehenden Plattentheile. Man kann also die Schnittbildplatten aus Wachs und Papier, wenn nöthig dicker und solider, z. B. 1 mm dick macheu, oder allenfalls die Schnittbildpausen auf glatten, 0'5 bis 1 mm starken Carton aufkleben, wobei dafür zu sorgen ist, dass die Platten sich beim Trocknen nicht verziehen. Die Herstellung eines Plattendiagrammes und seine Benutzung in der bis jetzt vorausgesetzten Art und Weise wird besonders dann die darauf verwendete Mühe lohnen , wenn eine Uebersicht über den ganzen inneren Aufbau eines complicirten Objectes gegeben werden und dabei der geistige Connex mit dem am einzelnen Schnitt Wahrgenommenen erhalten bleiben soll, also z. B. da, wo man Ergebnisse einer Schnitt- serienuntersuclmng demonstriren und zugleich auf die einzelnen Schnitt- bilder als die thatsächlichen Beweismittel hinzeigen will, oder wo man ') Vgl. diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 185. IV, 2. Strasser: Ueber die Methoden der plastischen Reconstruction. 207 für sich selbst eine Art iibersichtliclies Register über das in einer Schnittserie Entlialtene zn besitzen wünscht, nm jeder Zeit über die Stelhmg eines Schnittbildes zum Ganzen oder über die Art, wie irgend eine Partie des Objectes in den Schnittbildern erscheint, orientirenden Aufschluss zu erhalten, oder endlich zur Uebung für den angelienden Mikroskopiker und Embryologen (Musterdiagramnie). Für die Demon- stration der inneren, feineren Structur des centralen Nervensystems eignet sich das Verfaliren, wie mir scheint, ganz besonders, da man gerade hier mit der äusseren Oberfläche des Gebildes genügend vertraut ist, so dass man über den Verlauf derselben im Diagramm trotz der mangel- haften Freileguug ins Klare kommt. Aehnlich verhält es sich, wo für die äussere Gränzfläche ein gutes Modell, das z. B. nach dem Object vor der Zerlegung hergestellt wurde, zur Verfügung steht. d) Herstellung von zweidimensionalen Reconstructionen nach einem Diagramm mit Hülfe eines Spiegelapparates: Front- und S chrägans ichteu. Ich erlaube mir, hier nochmals hervorzuheben, dass ein geeigneter Spiegel apparat gestatten würde, Schnittbild für Schnittbild stets von demselben Standpunkte der Be- trachtung aus auf derselben Bildfläche zu zeichnen und sich so Schnitt- Curvenbilder von jeder beliebigen inneren oder äusseren Gränzfläche des Objectes zu verschaffen. Auf diese Weise könnten zunächst Front- ansichten hergestellt werden, von denen alles Das gilt, was oben über dieselben gesagt worden ist; ausserdem aber beliebige Schrägansichten der richtig zusammengereihten horizontalen Schnittproüle einer beliebigen Gränzfläche, oder auch von mehreren Gränzflächen zugleich. Die von Schnitt zu Schnitt laufenden wichtigen Conturlinien kann man natürlich auch hier ausziehen. Ueber die Bedeutung solcher Schrägansichten habe ich mich in meiner früheren Mittheilung genügend ausgesprochen. e) Stroboskopische Betrachtung eines Diagramms. Ich habe n. a. versucht, die biegsamen Schnittbildplatten zu einem Album, in welchem leicht geblättert werden kann, aber unter Wah- rung der richtigen Minimalabstände, zusammen zu ordnen. Die Zwischen- scheiben müssen dann jeweilen mit der einen der beiden Schnittbild- platten,' zwischen denen sie liegen, verbunden werden, ausgenommen an der einen schmalen Seite des Diagi'amms, an welcher die Platten und Zwischenstücke zu einem compacten Körper zu vereinigen sind. Man mag au einem solchen Album einen aufgeblätterten und einen richtig geschlossen aufgereihten Theil unterscheiden ; betrachtet man den letzteren, Avährend Schnittbild für Schuittbild sich rasch hinzugesellt, so vereinigen sich, so könnte man glauben, die verschiedenen Bilder, 208 Strasser: Ueber die Methoden der plastisclien Reconstruction. IV, 2. indem sie einigermaassen im Gedcäclitniss festgehalten werden, zu einem Gesammtbild. Dies ist aber thatsächlicli nur in selir unvollkommenem Grade der Fall. Anders verhält es sich, wenn die verschiedenen Schnitt- bilder zu wiederholten Malen während einer sehr kleinen Zeit, in ihren richtigen Lage aufgereiht und vollkommen abgedeckt vor dem Auge erscheinen ; dann erglebt sich die Möglichkeit, das Object thatsächlich mit dem Auge in den verschiedenen Richtungen des Raumes abzutasten, als ob man ein vollkommen durchsichtiges Diagramm vor sich hätte. Herr Prof. Kollmann hat gelegentlich im Gespräch den Vorschlag gemacht, die str ob o sk opi sehe Methode für eine derartige Be- trachtung der von mir hergestellten Plattendiagramrae auszunutzen. Das ist kein übeler Gedanke ; doch will ich einstweilen den Leser mit darauf bezüglichen Projecten, welche noch nicht genügend durch- gearbeitet und erprobt sind, verschonen. (Scliluss folgt in Heft 3.) IV, 2. Kleinere Miltlieiliiiigcu. 209 Kleinere Mittlieiluno'eii. Ueber Aufbewahrung von Schnitten ohne Anwendung von Deckgläsohen. Von C. Weigert in Frankfurt a. M. In einer früheren Mittheilnng ^ hatte ich darauf hingewiesen , in Avelcher Weise Celloidinserienschnitte am besten aufgehellt werden. Bei Anwendung der Sclinittserienmetliode, bei welclier diese Aufhellungs- weise in Frage kam, trat aber nach Ueberwindung der Schwierigkeit, die Serien genügend und ohne Schaden für den Celloidiueinschluss auf- zuhellen, noch eine andere Unbequemlichkeit hervor, nämlich die, so grosse Schnittbändcheu (oder Schnitte) aufzubewahren. Deckgläschen von gewöhnlicher Dicke sind in der hierbei in Frage kommenden Grösse sehr theuer und beim Reinigen gehen ausserdem, eben der Grösse wegen, noch viele entzwei. Dickere Glasplatten machen aber die Benutzung starker Objective unmöglich. Es lag daher nahe, an eine Aufbewahrung der Schnitte ohne Deckglas zu denken. Schon Goloi~ hatte solche Ver- suche gemacht, und er bedient sich dabei des gewöhnlichen Balsams resp. Dammarlacks, den er eintrocknen lässt. Derselbe trocknet aber ungemein langsam. Es dauert sehr lange, ehe die Decke so fest ist, dass sie sich durch Abwischen vom Staube reinigen lässt, und mau muss daher in dieser ganzen Zeit besorgt sein, den Zutritt von solchem abzuhalten. Ausser- dem wird die Schicht dick und ungleichmässig, so dass die Schnitte nur mit Linsen von beträchtlicher Focaldistanz untersucht werden können. Bei Anwendung der Carbolxylolaufhellung kann man aber mit Leichtigkeit die Schnittserien ohne Deckgläschen aufbewahren und zwar so , dass die Decke sehr rasch fest wird und gleichzeitig eine dünne, ebene Schicht darstellt. Man trocknet zu dem Zwecke die im Carbol- 1) Cfr. diese Zeitsclir. Ed. III, 1886, p. 480. 2) Cfr. diese Zeitschr. Bd. 11, 1885, p. 107. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. IV, 2. 14 2 10 Kleinere Mittheilungen. IV, 2_ xylol auf dem Objectträger liegenden Schnitte, nacli Absangung des Ueberschusses, durch aufgelegte Fliesspapierbäusche in bekannter Weise ab. Sie werden dadurch gleichzeitig glatt an den Objectträger ange- drückt. Dann giesst mau eine dünne Schicht von photographischem Negativlack darauf und lässt diese trocknen. Dies ist sehr schnell geschehen. Man kann es auch noch durch leichtes Erwärmen des Objectträgers beschleunigen. Diese letztere Procedur muss man immer dann anwenden, wenn durch Hinzutreten von Feuchtigkeit, z. B. durch den Hauch des Athems, die Schicht trübe wird. Nachem die erste Schicht trocken ist, bringt man eine zweite dünnere darauf und wieder- holt die Procedur, so lange der Lack noch „einschlägt", d. h. so lange bis die Oberfläche der Schnitte nach dem Trocknen noch nicht glänzend bleibt. Drei Schichten genügen meist. Je nach der Art des Lacks ist das Präparat in einer oder einigen Stunden fertig. Man darf dann die Schnitte unbesorgt liegen lassen. Die Ober- fläche lässt sich abwischen resp. sogar mit Wasser abspülen, wenn die Lackschichten ganz trocken sind. Man kann nicht nur die stärksten Trockenlinsen zur Untersuchung benutzen, sondern sogar Oelimmersion. In letzterem Falle bringt man ein Tröpfchen Wasser und darüber ein Deckgläschen auf den zu untersuchenden Schnitt, Dieselbe Auf bewahrungsmethode kann man stets anwenden , wenn die Schnitte nicht mit Anilinfarben tiugirt sind. Diese werden durch das Carbolxylol zerstört. Beiträge zur mikroskopischen Technik.' Von Dr. Joseph Heinrich List iii Graz. HL Die ausgezeichnete Verwendbarkeit des von Flemming^ empfoh- lenen C h r 0 m - 0 s m i u m - E s s i g s ä u r e g e m i s c h e s für die ver- schiedensten histologischen Zwecke ist wohl allgemein bekannt. Im Nachfolgenden sollen nun einige Methoden angegeben werden, welche mit Hilfe des Gemisches geübt wurden, um schöne Präparate 0 Cfr. diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 43, 212. 2) Cfr. diese Zeitschr. Bd. I, 1884, p. 349. IV, 2. Kleinere Mittheiliingen. 211 von Aktmieuepitlielien herzustellen. Die Gebrüder Hertwig verwendeten bekanntlicli mit glänzendem Erfolge ein Osmium - Essigsäiiregemisch (0'2procentige Essigsäure auf 0-4procentige Osmiumsäure in Meerwasser). Zur Macerirung der Elemente wurde nocli mehrere Stunden in 0'2pro- centiger Essigsäure ausgewaschen. Als Objecto zum Studium von Aktinienepithelien dienten mir die Tentakel von Authea cereus und Sagartia parasitica. Den in einem grösseren Gefässe befindlichen lebenden Thieren wurden die Tentakel mit einer scharfen Scheere abgeschnitten. Nach- dem sich die auf den Reiz contrahireuden Tentakel nach einiger Zeit wieder ausgestreckt haben, nimmt mau nun mit Hilfe einer Pipette den grössten Teil des Meerwassers hinweg und lässt nur soviel zurück als zur Feuchtlialtung der Objecte notliwendig Ist. Hierauf überschüttet man mit der bereitgehaltenen Lösung die Tentakel, deren Gewebe nach einer Einwirkung von zehn Minuten genügend fixirt ist, um nach Auswaschung in Alkohol nachgehärtet zu werden. Die auf diese Weise gehärteten Tentakel waren nicht geschrumpft, und lieferten die Schnitte die instructivsten und schönsten Präparate. Zur Isolation der Elemente, die ich besonders übte, lieferte mir nachstehendes Verfahren die besten Dienste. In ein Gefäss, in dem sich die abgeschnittenen Tentakel befanden, und welches 100 cc Meerwasser enthielt, wurden 30 cc der Flemming' sehen Flüssigkeit gegossen. Nach einer Einwirkung von zehn Minuten wurde nach Heetwig in einer reichlichen Menge 0*2procentiger Essigsäure durch 2 bis 3 Stunden ausgewaschen. Die so behandelten Objecte wurden hierauf in verdünntes Glycerin {% Vol. Glyceriu -j- '/a Vol. Aq. dest.) gegeben und daselbst zerzupft. Auf diese Weise wurden die schönsten Isolationspräparate der Stütz-, Sinnes- und Nesselzellen des Ektoderms erhalten. Um die Ganglienzellen und die Stützlamelle darzustellen, wurde das Epithel vor- sichtig abgepinselt, was nach dieser Behandlung ausserordentlich leicht gelingt. Ich muss bemerken, dass die so isolirten Elemente trefflich erhalten waren, und dass ich zur weiteren Differenzirung Tinction mit Pikro- carmin anwendete. 14* 212 Kleinere Mittheilungen. IV, 2. Plemming's Safranin-Färbung vinter Hinzuzieliung einer Beize. Von Dr. H. Zwaardoniaker in Utrecht. BizzozEKO hat Bd. III, 1886, p. 24 dieser Zeitschrift eine neue Methode zur Färbung der Mitosen in Alkoholpräparaten angegeben'. Vielleicht sicherer, jedenfalls bequemer, scheint mir folgende kleine Abänderung des ursprünglichen FLEMMiNCr'schen Verftihrens, welclies ich immer anwende nach Härtung der Präparate in dem bekannten Osmium- gemische -. Statt einer mit Wasser verdünnten alkoholischen Safraninlösung, wird eine Auflösung des Farbstoffes in Anilinwasser, analog der bekannten EHRLicH'schen Farbflüssigkeit, hergestellt. Man giebt also in ein Uhr- glas Anilinwasser und tröpfelt alkoholische Safraninlösung hinzu in nicht zu geringer, höchstens gleicher Quantität. Die Schnitte verbleiben zwei Minuten bis zu einer Stunde in diesem Farbstoff. AVie lauge dies dauern soll, lässt sich leicht ausprobiren. Wenn die Schnitte lymphoiden Organen entnommen sind, reicht die kürzeste Zeit schon hin. Auch Präparate der Haut und der Schleimhäute sollen nur kurze Zeit darin verweilen ; sehr compacte Gewebe aber etwas längere Zeit. Die Entfärbung wird in der gewöhnlichen Weise in schwach angesäuertem Alkohol vorgenommen. Die so gewonnenen Färbungen gehören zu den schönsten und reinsten, welche sich erzielen lassen und gelingen auch dort, wo die gewöhnlichen Tinctionen keine Differenzirung der Mitosen hervorrufen. Die Methode scheint mir deshalb für technisch schwierige Objecte sehr geeignet, während sie für Präparate, welche sich leicht färben, die schnellere Ausführung voraus hat. Utrecht, 23. Mai 1887. ') BizzozKR.., ViRciiow's Arch. Bd. XCIX, 1885, p. 383. ^) Flemming, diese Zeitschr. Bd. II, 1884, p. 3. IV, 2. Kleinere Mittheilungen. 213 Ueber die Verwendbarkeit des Blauholz-Extractes an Stelle des reinen Hämatoxylins. Von Dr. Joseph Paneth in Wien. Ich möchte darauf aufmerksam machen, dass bei der Färbung des Central nervensystems nach Weigert das Blauliolz-Extract, wie es in Apotlieken und in Droguerieu käuflich ist, das reine Hämatoxylin ver- treten kann. Bei dem grossen Verbrauch an Farblösung, den die er- wähnte jMethode mit sich bringt, macht sich der hohe Preis des letzteren unangenehm bemerkbar. Ich habe mir aus dem Extraet eine Lösung bereitet, welche auf 90 Th. Wasser 10 Th. Alkohol und 1 Th. Farbstoif enthält. Sie wird vor dem Gebrauch filtrirt. Zu 100 cc dieser Lösung setze ich 8 Tropfen einer concentrirten Lösung von Litliium carbonicum. Die Schnitte des passend gehärteten und in Celloidin eingebetteten Gehirns etc. kommen auf 24 Stunden in die von Weigert angegebene Lösung von Cuprum aceticum, dann in Alkohol von 80 Procent, dann in die angegebene Farbstotfiösung, in welcher sie 18 bis 24 Stunden bei Zimmertemperatur bleiben. Hierauf Entfärbung in der Borax-Blut- laugensalz-Lösung u. s. f. Das Verfahren gleicht also in allen Stücken dem von Weigert zuletzt angegebeneu, und leistet nach meinem und xVuderer ürtheil soviel wie dieses. Auch die Entfärbung nach Pal' gelingt nacli einer Mittheilung des Herrn Dr. Freud, von der ich Ge- brauch zu machen bevollmächtigt bin, ebensogut an Präparaten, die mit Blauholz-Extract hergestellt sind. Die DiiTerenz zwischen dem Preise desselben und demjenigen des Hämatoxylins ist sehr bedeutend, und die Ersparniss bei Verwendung des Extractes dürfte gross genug sein, um vorstehende Mittheilung zu rechtfertigen. ') Pai,. J., Ein Beitrag zur Nervenfärbeteclinik. (Wiener med. Jahrb. N. F., r, 1887. p. 621; cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 92.) 214 Kleinere Mittheiliingen. IV, 2. Zur Färbung von Ossiflcationspräparaten. Von Dr. H. Klaatsch, Assistent am Anatomischen Institut zu Berlin. ■s. Bei der Demonstration von Ossificationspräparaten in mikro- skopischen Cursen ist es werthvoll, ein einfaches und sicheres Verfahren zu besitzen , um durch contrastirende Färbung den Studirenden die Knorpelreste in den neugebildeten Knochenbalken zu zeigen und den Unterschied zwischen enchondraler und periostaler Verknöcherung ver- ständlich zu machen. Zu diesem Zwecke möchte ich die Anwendung des sogenannten „Geklach' sehen Verfahrens" auf Ossificationsschnitte empfehlen. Es besteht bekanntlich in einer Färbung mit Hämatoxylin und nachfolgender Entfärbung mit Pikrinsäure. Diese Tinctionsmethode , von J. Geelach zuerst für Blutgefässe empfohlen, hat sich allgemein eingebürgert und wird, wenigstens in den Cursen auf dem hiesigen Institute für die verschiedensten Objecte mit Vortheil angewendet. Sie giebt, wie die Erfahrung lehrt, auch in den Händen eines noch wenig geübten Mikroskopikers gute Resultate. Bei Ossificationsschnitten kann man sowohl Geenacheb's als auch Böhmer's Hämatoxylin verwenden. Eine Ueberfärbung des Schnittes ist nicht von Nutzen , ist sie jedoch eingetreten , so muss der Schnitt etwas länger als sonst in der Pikrinsäure verweilen. Die Studirenden lassen ihre Schnitte im Uhrschälchen in einem Gemisch von wenig Aqua destillata plus ca. 6 Tropfen Böhmer's Häma- toxylin und 3 Tropfen Glycerin über Nacht färben. Nach Abspülen in Aqua destillata kommen die Präparate in gesättigte Pikrinsäurelösuug, bis sie gelbbraun erscheinen, was meist etwa eine bis zwei Minuten dauert. Sodann werden sie für ganz kurze Zeit (ca. eine halbe Minute) in Eisessig gelegt. In destillirtem Wasser müssen sie gut ausgewaschen werden, bis gar kein gelber Farbstoff mehr abgegeben wird; mau bemerkt nun das Auftreten einer leicht blauen Färbung unterhalb der Ossificationsgrenze. Nach Entwässerung, Aufhellung und Balsam- Einschluss zeigt das Präparat Folgendes: Der Epiphysenkuorpel ist matt blau gefärbt. Innerhalb der jungen Knochenbalken treten die Reste des Knorpels als intensiv blau gefärbte IV, 2. Kleinere Mittheilungen. 215 Gewebszüge mit grosser Schärfe hervor, wälirend der nengebildete Knoelien eine ebenso intensiv gelbe Fiirbnng angenommen hat. Die Markzellen und Osteoblasten sind ebenfalls gelb gefärbt, die Blutgefässe haben einen mehr bräunliclien Ton. Vor der STKELzoFF'schen Methode und der Färbung mit Häma- toxylin und Pikrocarmin, die Stöhr * empfiehlt, und die auch bei uns vielfach mit Nutzen in Anwendung kommt, hat das angegebene Ver- fahren grössere Einfjichheit und den Umstand voraus, dass Complementär- farben (gelb und blau) in die Erscheinung treten. Was die Haltbarkeit der Färbung anlangt, so besitze ich ein Präparat, das im October vorigen Jahres angefertigt wurde und bis jetzt (also seit einem halben Jahre) keine Veränderung zeigt. Im Anschluss hieran möchte ich noch eine Modification der Methode erwähnen, die vielleicht weitereu Ausbaues fähig ist. Man nimmt anstatt Hämatoxylin Methyl violett, überfärbt stark, lässt den Schnitt kurze Zeit in Pikrinsäure und entfärbt gründlich in Eisessig bis kein blauer Farbstoff mehr abgegeben wird. Nach Einlegen in Canadabalsam erscheint der Schnitt dem blossen Auge grün. Die Knorpelreste sind nun mit noch viel grösserer Intensität und bis in ihre letzten Verzweigungen hinein schön blau gefärbt, von gelben Knochen- lagen umschlossen. In den periostalen, der blauen Figuren entbehrenden Knochenlagen erscheinen die jungen Knochenzellen sehr deutlich und sind grünlich gefärbt. Der Epiphysenknorpel ist blasgelb. Allerdings muss man bei der Methylviolett-Pikrinsäure -Färbung auf histologische Details verzichten; sie eignet sich vorzugsweise zur Demonstration des Unterschieds von periostaler und enchondraler Verknöcherung bei schwacher Vergrösserung. Berlin, 28. Mai 1887. ') Stöhk, Lehrbuch der Histologie p. 6G, Technik No. 24. 216 Kleinere Mittheilungen. IV, 2. Eine einfache Methode zur Sichtbarmachung des Torus der Hoftüpfel. Von Dr. A. Zimineriiiaiin iu Leipzig. Wenn auch nach den Untersuchungen von Th. Haetig, Sanio, Dippel, Stkasbueger und Russow kein Zweifel mehr darüber bestehen kann, dass die im Holze der Coniferen befindlichen Hoftüpfel ganz allgemein eine Schliesshaut besitzen, deren innere Partie (der Torus) scheiben- förmig verdickt ist, so dürfte es doch von einigem Interesse sein, eine Methode kennen zu lernen, die es ermöglicht, selbst bei relativ schwacher Vergrösserung und an weniger feinen Schnitten diese Schliesshaut in der Weise sichtbar zu machen, dass jeder Gedanke an eine optische Täuschung gänzlich ausgeschlossen ist. Es ist auf diese Weise einer- seits ein Leichtes, auch dem Anfänger die Schliesshaut zu demonstriren, anderseits dürfte diese Methode auch bei der Untersuchung der Mechanik des Hoftüpfels gute Dienste leisten, da sie auch an völlig unversehrten Hoftüpfeln und an grossen Gewebecomplexen die Lage des Torus mit voller Sicherheit festzustellen gestattet. Indem ich nun über die iu dieser Beziehung bereits begonnenen Versuche demnäclist an einer an- deren Stelle zu berichten gedenke, Avill ich hier die betreffende Methode kurz auseinandersetzen. Dieselbe beruht, ebenso wie die Methoden zur Sichtbarmachung des Zellkernes, anf einer Färbung nnd Aufhellung des Präparates, und zwar erwies sich mir von einer grossen Anzahl iu dieser Hinsicht geprüfter Farbstoffe das Hämatoxylin als der Geeignetste; nächstdem vermögen auch Gentianaviolett und Bismarckbraun, von denen der erstgenannte Farbstoff bereits an einem anderen Orte von mir zu diesem Zwecke empfohlen wurde, gute Dienste zu leisten 5 sie stehen aber, was die Leichtigkeit der Handhabung und die Sicherheit der Tinction anlangt, dem Hämatoxylin entschieden nach, und ich will deshalb auch nur über die Färbnngsmethodc mit diesem Farbstoffe einige Bemerkungen liier folgen lassen. Um zunächst ganz reine Bilder zu erhalten, ist im allgemeinen die Anwendung von AI koholmaterial zur Untersuchung vorzuziehen, doch kann aucli frisches und trockenes Holz direct tingirt werden. Zur IV, 2. Kleinere Mittheüungen. 217 Tinction werden die Schnitte in eine BöHMER'sche Hämatoxylinlösung ' gebracht, in der sie am besten nur 2 bis 5 Minuten verweilen, da nach längerer Tinction auch die übrige Membransubstanz allmählicli gefärbt wird, während bei kurzer Einwirkung des Ilämatoxylins nur die Zell- kerne und die Schliesshäute der Tüpfel gefärbt erscheinen-, und zwar zeigen diese bereits eine ganz intensive Färbung, bevor an der übrigen Membran die erste Spur der Tinction sichtbar ist. Das tingirte Präparat wird sodann kurze Zeit in Wasser umge- schwenkt, in Alkohol entwässert und in Nelkenöl aufgehellt. Diese Aufhellung ist in diesem Falle namentlich deshalb sehr vortheilhaft, weil durch dieselbe der durch die AVölbung der Hofwandung bewirkte optische Eft'ect wesentlich verringert wird. Schliesslich kann der Schnitt natürlich noch zur Conservirung in Canadabalsam übertragen werden, in dem er sich, soweit meine bis- herige Erfahrung reicht, ganz unverändert erhält. Die Anwendung- obiger Methode hat mir bei den verschiedenartigsten Coniferenhölzern stets günstige Eesultate geliefert ; ausserdem vermag dieselbe übrigens aucli bei den Dikotylen instructive Präparate zu liefern, doch habe ich an diesen bisher nur einige mehr zur vorläutigen Orientirung dienende Versuche angestellt. Schliesslich will ich uocli darauf hinweisen, dass das beschriebene Verhalten der Tüpfelschliessmembran gegen Farbstotfe unzweifelhaft darauf hinweist, dass dieselbe in chemischer und physikalischer Be- ziehung von der übrigen Membransul)stanz abweicht. Der Umstand, dass sich auch die Membranen der Cambiumzelleu und die meisten aus reiner Cellulose bestehenden Membranen mit Hämatoxylin intensiv färben^, könnte auch zu der Ansicht verführen, dass wir es bei der Hoftüpfelschliesshaut mit reiner Cellulose zu thun hätten. Dagegen spricht jedoch die leicht zu constatirende Thatsache, dass dieselbe sich mit Phloroglucin und Salzsäure intensiv rotli färbt. ') Ich benutzte mit bestem Erfolge eine im fertigen Zustande von Dr- G. Grübler, Leipzig. Dufourstr. 17, bezogene Lösung. 2)-Cfr. GiLTAv, Arch. Neerland LXVIII; diese Zeitschr. Bd. I, 1881 p. 135. 218 Kleinere Mittheilungen, IV, 2, lieber einen neuen Schnittstreeker und eine Vorrichtung zum Abnehmen und Auflegen der Schnitte. Vorläufige Mittheilung. Von Prof. H. Strasser in Freiburg i. B. Ueber das eingespannte Object und über die Messerklinge läuft in der Längsrichtung des Sclilittenmikrotoms ein Papierband, welches hieher dem Object durch eine am Objecthalter befestigte Klammer Ä ungefähr im Niveau der Messerschneide festgehalten, vorn aber ver- mittels einer zweiten Klammer JB in schmaler querer Linie gefasst und nach vorn oben gezogen werden kann. Zu diesem Zwecke ist Klammer B mit Schnur und Gewicht verbunden ; die Schnur läuft über eine Rolle, welche an einem besonderen, schweren Stativ jenseits des Mikrotoms in beliebiger Höhe über der Ebene der Messerklinge aufgestellt wer- den kann. Auf dem Papierstreifen liegt, der Messerschneide parallel, um eine Axenstange drehbar, eine polirte Metallwalze von 1 bis lyg cm Durch- messer , welche den Papierstreifen gerade bis auf die Schnittebene des Objectblockes niedergedrückt hält. Diese Axenstange findet rechterseits ihre Befestigung an einem kurzen schweren Schlitten, welcher hieher dem Messerschlitten aber mit ihm auf derselben Bahn steht; sie kann parallel einer horizontalen und parallel einer verticalen , durch die Messerschneide gelegten Ebene ge- dreht und in toto vor und zurück, sowie aufwärts oder abwärts ver- schoben, zuletzt aber sicher festgestellt und namentlich vor einem Aus- weichen nach oben geschützt werden. Man schiebt die Walze bis auf den vorderen Rand des Objectblockes und sorgt dafür, dass sie nun der Messerschneide genau parallel läuft, und dass sie bei der Her- bewegung des Messers genau von dem Moment an mitbewegt wird, in welchem die Schneide ihrer untersten Seitenlinie bis auf einen bestimmten kleinen Abstand nahe gekommen ist. Hieher der Schneide liegt dann bei weiterem Vorrücken des Messers das Papierband jederzeit unver- rückt auf dem Object; über der Schneide wird der neueste Theil des Schnittes im Moment der Abtrennung gegen den Streif leicht ange- drückt ; vor ihr hebt sich der Streif mit der anhaftenden, bereits abge- IV, 2. Kleinere Mittheilungen. 219 trennten Scliicbt vom Messer ab. So wird jeäe Umrolluug oder Zu- sammenschiebnng des Schnittes vermieden. Wird das Messer wieder vorgeführt, so bleibt die Walze zurück, und auch die Schneide entfernt sich nun von dem vorwärts aufsteigenden Papierband, an welchem der Schnitt anhaftet. Man kann den letzteren nun jedesmal sofort abnehmen und wird dabei aus dem Apparat be- reits für grosse Objecto grossen Nutzen ziehen. Ich verwende aber nun Streifen von Papier-Gummi-CoUodiumplatten ', welche durch Modificatiou der Collodium-Anstrichmasse etwas klebriger gemacht sind, so dass die Schnitte fest daran haften bleiben. Der Streifen wird , naclidem ein Schnitt abgetrennt und das Messer allein vorgeschoben ist, um die Länge dieses Schnittes durch die geöffnete Klammer A vorgeschoben und wieder festgeklemmt. Zweiter Act : Vorschieben des Walzen- schlittens, dritter Act: Herbewegung des Messers. Durch die vordere Klammer zieht man das mit Schnitten beklebte Band nur von Zeit zu Zeit vorwärts und zwar, sobald das Gewicht dem Boden nahe ist, und dann um eine grössere Strecke und ohne mit der beklebten Seite des Streifens anzustossen. Das vordere Ende des Streifens, welches jenseits dieser zweiten Klammer frei abläuft, wird von Zeit zu Zeit abgeschnitten und nach den von mir angegebenen Methoden weiter behandelt. Dem hinteren Ende des Streifens kann jederzeit ein neuer Streifen glatt an- gefügt werden , so dass man fast wie mit einem Papierstreifen ohne Ende arbeiten kann. Der beschriebene von Herrn Mechaniker Elbs in Freiburg i. B. ausgeführte Apparat ist von Bedeutung besonders für grosse in Paraffin eingebettete Objecto. Herr Elbs ist bereit, denselben als Ergänzung zu beliebigen Schlittenmikrotomen auf Bestellung zu liefern. ») Siehe diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 346 und Bd. IV, 1887, p. 44. 220 Referate und Besprechungen. IV, 2. Referate und Besprecliiiiio-eii. 1. Lehr- und Handbücher. Behrens, W., T a b e 1 1 e u z ii m G e b r a u c h bei mikroskopischen Arbeiten. Braunschweig- (Bruhn) 1887. 76 pp. 8^ 2-40 M. Das hier zu besprechende Büchlein erstrebt, ein bisher nicht existirendes Hülfsmittel des Mikroskopikers zu sein : ein Naclisclilagebuch auf dem Arbeitstiscli, zur raschen Orientirung über die physikalischen und chemischen Eigenschaften des Apparates, mit welchem der wissen- schaftliche Mikroskopiker arbeitet. Handbücher, auch Nachschlagewerke über einzelne Theile fehlen nicht; aus neuster Zeit könnten wir das in dieser Zeitschrift besprochene Werk von Bolles Lee, den in der Zeit- schrift erschienenen Aufsatz Giebke's über Färberei erwähnen. Von einzelnen Tabellen mag an Geiesbach's Aufzählung der Azo-P''arbstotfe u. dergl. m. erinnert sein; wohl allen Fachgenossen liegen die kurzen Tabellen über Maasseinheiten ai. s. f. vor , welche das Journal of the Royal Microscopical Society seinen Lesern früher brachte. Eine aus- gedehnte Verwerthung des Tabellen-Systeraes, wie sie hier geübt ist, dürfte indessen nicht existiren. Den Inhalt des Buches bilden zunächst vergleichende Tabellen der Maasseinheiten, dann Zusammenstellungen über speciiische Gewichte, Löslichkeitsverhältnisse, chemische Reactionen der wichtigsten Materialien (besonders werthvoU darunter die Darstellung des Verhaltens der ge- bräuchlichen Anilinfarben), optische Angaben über Brechungsindices, über das Leistungsvermögen des Mikroskopes und seiner Nebennpparate, endlich Tabellen über Zusammensetzung und Anwendung der nöthigen Härtungs-, Färbe- und Einschlussmittel. Von einer eingehenden Kritik des Werkchens sei hier abgesehen ; sie könnte die Anordnung des Stoffes und die Vollständigkeit des vor- handenen Materiales betreffen. Die erstere ergiebt sich aus dem Stoffe IV, 2. Referate und JJespreclmngeii. 221 selbst, indem die Reihenfolge der Tabellen sich dem Gange des mikro- skopischen Arbeitens im wesentlichen anschliesst. Die Vollständigkeit der Tabellen objectiv zu beiirtheilen fällt uns schwer, da wir glauben, dass hier die subjective Meinung jedes Forschers, je nachdem dies oder jenes Bedürfniss der speciellen Arbeitsrichtung entspringt, wechseln wird. Wenn — um diese Auffassung zu belegen — Behrens das Kalium- acetat als Conservirungsmittel als „kaum gebräuchlich" bezeichnet, so mag dies zur Zeit gelten. Ref. macht davon ausgedehnte Anwendung. Unter den Verschlusskitten vermissen wir den einziehen Terpentin- Ver- schluss, der in zoologischen Laboratorien an vielen Orten alle anderen verdrängt hat; wir wissen, dass anderseits er direct perhorrescirt wird, weil er die elegante Handhabung runder Deckgläser unmöglich macht; ebenso fehlt der so sehr gepriesene Marine - Leim , vielleicht hat der Herausgeber gleich uns, dessen Nothwendigkeit nie empfunden. — Die EßNEE'sche Entkalkungsflüssigkeit , PÜNj-insäure als Entkalkungs- mittel würde Ref. ungern entbehren, ebenso den Holzessig. — Unter den Macerationsmitteln vermissen wir Schultze's hochverdünnte Chromsäure, unter den Injectionsmassen die einfachste , das lösliche Berliner-Blau ; endlich hätten vielleicht die Imprägnationsmittel ausgedehntere Behand- lung verdient. Bezüglich der letzten Punkte gerade können aber leicht die Handbücher ergänzend einsetzen. — Einige kleine Errata in An- führung der Autoren sind unwesentlich: Chromosmiumessigsäure ist von Flemming, Chromosmiumsäure von Ref. zuerst angewendet; nicht um- gekehrt (p. 3G ). Bei Anführung der Eiweiss-Talg-Mischung darf Bbesgen wohl unerwähnt bleiben , da seine Publication des BuNGE'schen Ver- fahrens nicht als berechtigt anerkannt ist. Eau de Javelle als Macerations- mittel hat zu Corrosionen schon vor Noll R. Altmann verwendet. Die Ausstattung ist dieselbe wie die der Zeitschrift für wissenschaft- liche Mikroskopie, demnach kann das Urtheil über sie hier den Lesern dieser Besprechung anheimgestellt werden. Seite 20 bis 24 sind nicht zweckmässig angeordnet; für ein Nachschlagebuch ist einlieitliche Stellung der Tabellen unentbehrlich. Einsicht in das besprochene Buch zu nehmen, sollte kein Mikro- skopiker unterlassen. Ref. glaubt, dass es sich mit gutem Recht auf jedem Arbeitstisch einbürgern wird, da vieles von seinem Inhalt in der Hand-Literatur des Biologen, der unmöglich zugleich Chemiker und Physiker sein kann, unerreichbar, und doch für derartige Arbeiten täg- liches Bedürfniss ist. Flesch [Bern). 222 Referate und Besprechungen. IV, 2. 2. Mikroskop und mikroskopische Apparate. Crisp, F., On tlie limits of resolution in the microscope. (Joiirn. R. Microsc. Soc. Ser. II. Vol. V, 1885, pt 2 p. 968—971.) Nach der ABBE'scheu Theorie der mikroskopischen Abbildung ist die Grenze des Auflösungsvermögens eines Systems von der numerischen Aperatur a gegeben durch den Ausdruck o = ^— . Unter S ist dabei die kleinste auflösbare Liuiendistanz verstanden, unter X die Wellen- länge des wirksamen Lichts in Luft, und es ist ferner vorausgesetzt, dass die denkbar schiefste Beleuchtung zur Anwendung gebracht sei. ' Aus der Formel geht unmittelbar hervor, dass das Auflösungsvermögen mit der Wellenlänge X des wirksamen Lichts in der Weise variirt, dass, wenn letztere kleiner, (das Licht „blauer") wird, auch eine klei- nere Streifendistanz auflösbar wird. Weisses Tageslicht wirkt erfahrungs- mässig wie Licht von der Wellenlänge etwa der FKAUNHorEß'schen Linie E (k = 0*53 (x). Nimmt man aber monochromatische Beleuch- tung (indem man z. B. eine mit Cnprammoniumoxyd gefüllte Zelle zwischen Lichtquelle und Object schaltet), so tritt deren Wellenlänge in Kraft. In dem angeführten Beispiel wäre dies etwa die Wellenlänge der FKAUNHOFER'schen Linie F (Xf = 0"49 |x). In diesem Falle müsste also — N.B. bei einem vollkommenen Objectiv! — das Auflösungs- vermögen im Verhältniss von 0'53 : 0'49 also um 8 Procent gesteigert sein gegenüber dem bei Anwendung diffusen Tageslichts. — Violettes Licht, dem eine noch kleinere Wellenlänge und damit ein noch mehr gesteigertes Auflösungsvermögen zukäme, kann mau nach Ceisp in praxi nicht monochromatisch herstellen. In der Photographie aber treten (abgesehen von den neuen isochromatischen Platten) durchschnittlich noch kleinere Wellenlängen in Wirkung, nämlich etwa X = 0*40 [i,, was gegen diffuses Tageslicht einen Gewinn an Auflösung von 25 bis 30 Procent bedeutet — [voraus- gesetzt, dass das optische System für Licht dieser Wellenlänge gleich gut corrigirt ist wie für weisses Licht. Dies ist aber bisher nur in den apochromatischen Objectiven von Zeiss erreicht. Sonst ist der Gewinn weniger erheblich, aber immer noch bemerklich. Ref.] Die Anwendung directen Sonnenlichts [überhaupt jedes sehr hellen Lichts; Ref.] giebt erfahrungsgemäss ebenfalls gesteigertes Auflösungs- 1) Cfr. z. B. DippEL, das JVIikroskop, 2. Aufl., p. 311. IV, 2. Referate und Besprechungen. 223 vermögeu. Der Grund liegt hier aber nicht darin, dass etwa — wie die spectroskopische Untersuchung lehrt — im Sonnenlichte die blaue Region des Spectrums auch verhältnissmässig intensiver ist, als bei anderen Lichtquellen. Denu immer noch sind die gelben und grünen Strahlen weitaus die dominireuden und ausschlaggebenden. Der Grund ist hier vielmehr auf einem ganz anderen Gebiete zu suchen, über welches sich Prof. Abbe auf Anregung des Verf. in einem Zusatz noch besonders ausspricht: Bei Anwendung sehr hellen Lichtes ist grössere Schiefheit der Beleuchtung möglich und damit ein anderer der Eingangs erwähnten Factoren des Auflösungsvermögens verstärkt. Wie schiefe Beleuchtung mau auch geben mag, — um etwas sehen zu können, muss das Beleuchtungsbüschel selbst eine endliche, wenn auch noch so kleine Apertur haben. Dieselbe kann aber desto kleiner sein, caeteris paribus, je heller das Licht ist. Die denkbar schiefste Beleuchtung, bei der sozusagen nur ein Lichtstrahl von jedem Punkte des Objects aus den äussersten Rand des Objectivs durchsetzte, ist in Wirklichkeit nicht anwendbar, weil das Bild dann so gut wie lichtlos wäre. Man bleibt also in Wirklichkeit auch stets unter der Grenze des Auflösungsvermögens mit schiefem Licht, wie sie in Ta- bellen angegeben ist. Aber man kann sich dieser Grenze desto mehr nähern, je engere Büschel zu Beleuchtung hinreichend sind. — Prof. Abbe macht noch besonders auf folgenden naheliegenden Irrthum auf- merksam : Damit eine Structur aufgelöst werde , müssen bekanntlich mindestens zwei von ihr herrührende zusammengehörige Büschel von der freien Oeifnung des Systems aufgenommen werden und zur Bild- formiruug beitragen. Es kann das eine Büschel das directe Beleuchtungs- büschel und das andere durch Diffraction dieses Büschels am Object entstanden, oder beide von letzterer Art sein — hierdurch würden nur die Intensitätsverbältnisse des Bildes alterirt werden. Aber nothwendig ist, dass die durch die freie Oeflfnung passirenden Theile des Büschels wirklich cohärent, zusammengehörig seien. Ist also Figur 1 das „Oeffnuugsbild" des Objectivs oder Gesammt- mikroskops, A der Querschnitt des Beleuchtungsbüschels, von dem nur die Hälfte ch in die freie Oeffnung des Systems fällt, ac aber ausser- halb, (dem Auge nicht sichtbar) bleibt, Ä' (a' c' 6') das zu Ä gehörige Diffractionsbüschel, so ist bei den in dieser Figur dargestellten Ver- hältnissen die Structur nicht auflösbar, me wohl ein Theil des directen, und ein Theil des abgebeugten Lichts in die freie Oeffnung fällt. Diese Theile sind eben nicht cohärent, interferenzfähig; denn das Diffractions- bild von ci ist c'6' und das zu a'c^ gehörige Originalbüschel ist ac] 224 Referate und Besprecliungen. IV, 2. beide fallen ausserhalb der freien Oeftniing und die Büschel ch, ü' c' bewirken nichts als eine Erhellung des Sehfeldes, Soll das diircli die Oeffnung gelangende Licht vollständig bild- gebendes sein, so muss vielmehr das Oeffnungsbild im Grenzfalle das Aussehen Figur 2 haben, wenn wieder ach der mindeste unter den ge- gebeneu Verhältnissen nothwendige Querschnitt des Beleuchtungs- büschels ist, der genügende Intensität des Bildes giebt. a und a', c und c', h und h' sind dann zusammengeliörige Punkte. Das System löst also bei dieser Beleuchtungsweise ebenso viel auf wie ein System von einer Apertur gleich dem gestrichelten Kreise bei streng punkt- förmigen Beleuchtungsbüschelquerschnitten auflösen würde, mit anderen Worten, die wirksame Apertur des Systems ist verringert, um die mindest nothwendige Apertur des Beleuchtungsbüschels, icc'^ ■= {ah') — {ah). Fällt das Ditfractionsbüschel a'h' bei der gezeichneten Lage des directen Büschels, zum Theil ausserhalb der OefFining, so ist auch ein Theil des directen Lichts wirkungslos, todtes Licht, blos das Sehfeld unnöthig erhellend. Zum Schluss giebt der Verf. eine grosse Tabelle, die er in ein- facherer Form schon früher einmal publicirt liatte *; diese Tabelle giebt als Function der Numer, Apertur 1. den entsprechenden Oeftnungs- winkel in Luft, Wasser und Glas (oder Oel); 2. die Grenze des Auf- lösungsvermögens nach der Formel o = ^^ für X = 0*5269 [x (weisses Tageslicht), X := 0-48G1 |jl (monochromatische Beleuchtung) und X = 0-4000 [A (Photographie), 3. die Lichtstärke (a^) und 4. das Pene- trationsvermögen ( — 1. ') A. a. 0. (1879) vol. II, p. 839. IV, 2. Referate und Besprechungen. 225 Der Leser findet eine ähnliche, für alle praktischen Zwecke gewiss ausreichende Tabelle in Behrens, Tabellen etc. (Tab. XXX. u. XXXI.) Anm, Ref. möchte bei dieser Gelegenheit auf einen Fehler auf- merksam machen, den nicht astronomisch geschulte Forscher sehr häufig begehen, und der auch in der vorliegenden Abhandlung auffällt: den Fehler, Zahlenangaben mit einer Ausführlichkeit zu machen, die weder der Herkunft noch dem Zwecke dieser Angaben entspricht. Wenn z. B. Crisp sagt, dass weisses Tageslicht etwa mit der Wellenlänge der J?-Liuie in Kraft trete, so ist es nicht nur überflüssig, sondern geradezu unstatthaft X = 0*52689 (x zu setzen. Denn selbst die genauesten bisherigen Welleulängenmessungeu verbürgen die Einheit der letzten Decimale nicht, und was vollends den vorliegenden Fall anbetrifft, so hat doch gewiss noch Niemand die wirksame Wellenlänge des Tages- lichts auch nur auf Ya Procent genau bestimmt. Wozu also die halben Tausendtel Procente augeben, die den Leser nur verwirren und das gedächtuissmässige Festhalten der Zahlen erschweren? Ref. hat darum obenX = 0"53 [i gesetzt, was für den vorliegenden Zweck mehr als hinreichend genau ist. — Der gleiche Fehler wiederholt sich in der Tabelle fortwährend. Die Zahlen der Columnen 2, 3, 4 könnten un- beschadet der wissenschaftlichen Strenge auf 1 bis o Stellen weniger abgerundet sein. Oder sollte es wirklich von Werth sein, zu wissen, dass ein System von der Apertur 0'95 mit monochromatischem (blauem) Licht 99'278 Linien pro engl.. Zoll auflösen müsste; und sollte es nicht genügen 99 000 oder allenfalls 99 300 anzugeben ? Dr. S. Csapslii {Jena). Altmailil, R., Ueber die Verbesserungsfähigkeit der Mikroskope. (Arch. f. Auat. u. Physiol. Anat. Abth. Jahrg. 1886, Heft 1/2 p. 64—68.) Altmann geht von etwa folgender Ueberleguug aus: Das Auf- lösungsvermögen eines Mikroskops ist bestimmt durch 2 a 2 n sin iC worin o, X, a dieselbe Bedeutung haben wie im voranstehendeu Referat; n der Brechungsexponent des Mediums zwischen Object und Frontlinse ist und u der halbe Oetfnungswinkel der einfallenden , von je einem Objectpunkte ausgehenden Büschel. Letzterer kann über 60° nur mit der grössten Schwierigkeit gesteigert werden. Um also Mikroskope mit erhöhtem Auflösungsvermögen zu erhalten, bliebe nur übrig, n zu ver- grössern. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. IV, 2. lö 226 Referate und Besprechungen. IV, 2. Verf. will dies „ohne wesentliche Erschwerungen der Correction" in folgender Weise bewirken : Die untere Fläche der FrontUnse eines der gegenwärtigen homogenen Oelsysteme wird hohl geschliffen (statt plan, wie gewöhnlich der Fall ist), und zwar so, dass der centrale Theil des Objects genau in den Mittelpunkt dieser Concavfläche kommt. Der Zwischenraum zwischen Object und Höhlung wird mit einer stark brechenden Flüssigkeit ausgefüllt, wofür Verf. Methylenjodid empfiehlt. Das Deckglas muss wegfallen und der Objectträger aus Milchglas be- stehen, welches von unten her intensiv beleuchtet wird , um den vollen Effect zu erhalten. Die Flüssigkeit wirkt dann selbst wie eine Convex- liuse vergrössernd ohne — für den in der Axe gelegenen Object- punkt — sphärische und chromatische Aberrationen einzuführen, also ohne eine wesentliche Aenderung der übrigen Systemtheile zu erfordern. — Die Brennweite des ganzen Objectivs ist auf diese Weise verkleinert bei gleichbleibender linearer Oeffnung, und damit ist die numerische Apertur, die das Auflösungsvermögen bedingt, in der That erhöht. Die Unannehmlichkeiten des Mikroskopirens ohne Deckglas und mit Immersionsflüssigkeiten wie Methylenjodid sind nach Verf. keine unbedingten Hindernisse für den Gebrauch derartiger Systeme. — Die Schwierigkeit für den Optiker, eine, eventuell über halbkugelige Front- linse, deren Vorderfläche stark concav ist, gut zu centriren, ist, wie lief, versichern kann, eine sehr bedeutende. Aber abgesehen hiervon vermag Ref. erstens nicht einzusehen, wo- durch sich das vom Verf. vorgeschlagene System im Princip von einem solchen unterscheidet, dessen Frontlinse aus einem schweren Flintglase besteht, statt, wie jetzt, aus Crownglas. Man kann ja Flintgläser mit nn bis zu 1*96 erhalten, also bei entsprechender Immersionsflüssig- keit Aperturen von 1-90 bequem herstellen! Dieses Mittel wäre doch das nächstliegende, wenn man den betretenen Weg überhaupt ein- schlagen will. Der Verf. sagt ferner, „eine Verschlechterung des Bildes könne erst in einiger Entfernung vom Mittelpunkte merkbar werden". Er hätte genauer sagen sollen, dass die Sinusbediugimg zwar für Licht mittlerer Wellenlänge gewahrt bleibe, dass aber die chromatische Differenz der Vergrösserung den 9- bis lOfachen Betrag erreiche, den sie bei gewöhnlichen Oelsystemen hat. Jede Hoffnung, einen solchen Defect, etwa durch Compensations-Oculare, zu corrigiren, muss daher von vornherein aufgegeben werden. Schon in geringer Entfernung von der Mitte des Sehfelds müssen die Farbensäume unerträglich breit und intensiv sein. Dr. S. CsapsJci (Jena). IV, 2. Referate und Besprechungen. 227 Stephensoll, J. W., On „central" ligbt in re Solution (Joiirn. R. Microsc. Soc. Ser. 11 Vol. VI, 188G, pt. 1, p. 37—39.) Dieser Aufsatz bildet eine natürliche Ergänzung zu dem zweiten Theile des CEisp'schen. Bebandelte jener die Einscbränkuug , welcbe das theoretische Auflösungsvermögen der Mikroskope bei schiefer Be- leuchtung dadurch erfährt, dass die Beleuchtuugsbüscbel selbst eine eud- '^"^ liehe Oeffnung haben müssen, — so handelt es sich hier um die E r h ö - hung des Auflösungsvermögens bei a a Mü 1. „centraler" Beleuchtung durch deu gleichen Umstand. Nach dem oben Gesagten ist dies unmittelbar einleuchtend. Denn auch das centrale Beleuchtungs- büschel kann nicht nur aus einer axialen Licht li nie bestehen. Ist seine Oeffnung nur so gross, als in Anbetracht der Lichtstärke unbe- dingt nöthig ist, so wird man immer noch die Verhältnisse wirklich cen- traler Beleuchtung annähernd im Bilde ausgedrückt finden. Hat es aber eine grössere Oeffnung, so ent- hält es sozusagen in sich auch enge schiefe Büschel, die unter Um- ständen als solche zur Geltung kom- men können. Wiewohl die Axe des ganzen Beleuchtungskegels (also des Diaphragmas) central ist, hat man dann in Wahrheit schiefe Be- leuchtung gegeben, und hieraus 3^ erkläi*en sich ungezwungen An- gaben von Auflösungen die mit der Theorie in Widerspruch ständen, wenn die Beleuchtung wirklich eine centrale gewesen wäre. Der Verf. erläutert dies an dem Beispiel von Amphipleura pellucida , deren erste Beugungsspectra bei quasi centraler Beleuchtung [A] und einem System von der Apertur 1"50 nach aa fallen würden (Figur 1), also ausser- halb der Oeffnung. Nimmt man ein grösseres , aber immer noch cen- trales Diaphragma, dessen Oeffnungsbild in der hinteren Brennebene 15* 228 Referate und Besprecliimgen. IV, 2. des Objectivs der helle Kreis in Figur 2 vorstellt, so geben zwei Partien A, B dieses Beleuchtuugsbüschels Diffractionsspectra a, Z> die schon zum Theil oder wie in Figur 3 a und h' ganz in die freie Oeffauug des Systems fallen und eine Auflösung der Querstreifen bewirken, falls ihr Effect durch das viele „todte" Licht nicht aufgehoben wird, welches von dem ganzen übrigen Theile des Beleuehtungsbüschels herrührt und nur das Sehfeld erhellt. Man thut daher im gegebenen Falle besser, das letztere auszuschliessen , indem man nur ein (oder zwei) schiefe Beleuchtungsbüschel anwendet, deren Beugungsbilder in die freie OefF- nung des Systems gelangen können. — An jedem mittelstarken Trocken- system kann mau sich von den erwähnten Thatsachen überzeugen. Ein DD. von Zeiss z. B. löst Pleurosigma angulatum mit enger centraler Blendung nicht auf, wohl aber mit etwas weiterer. Br. S. Csapski {Jena). 3. Mikrophotographie. Beferent: Br. med. R. Neuhauss in Berlin. NeilhailSS, R., Leitfaden der Mikrophotographie. Berlin (Klönne u. Müller). 1887. In gedräugtester Kürze wird eine Anleitung zu mikrophotogra- phischen Arbeiten gegeben. Es war keineswegs Absicht des Verf., den Stoff bis ins Detail hinein zu erschöpfen. Da die Mikrophotographie in den Kinderschuhen steckt, so ist die Zeit für ein umfassendes Lehrbuch noch nicht gekommen. Noch bedarf es ungezählter Versuche, bis die verschiedenen Ansichten sich geklärt haben. Der vorliegende Leitfaden soll Denjenigen, der Geschick und Ausdauer für dergleichen Dinge hat, mit kurzen Worten auf den rechten Weg leiten. Unendlich viel Zeit und Geld wird von den meisten, die sich mit Mikrophotographie be- schäftigen, vergeudet, weil sie nach veralteten Recepten arbeiten und die praktischen Verbesserungen, welche uns die Neuzeit brachte, nicht kennen. Besondere Aufmerksamkeit wird den neuen Apochromat-Objectiven und Projections-Ocularen von C. Zeiss in Jena geschenkt, denn die durch diese Gläser gebotenen Vortheile sind ganz ausserordentliche: Focusdifferenz fehlt, die Zeichnung ist eine ungemein feine und scharfe, imd die sehr grossen Aperturen verleihen den Objectiven ungewöhn- liches Auflösungsvermögen. IV, 2. Referate und Besprechungen. 229 Endlich leitet der Yert die Aufmerksamkeit auf eine mikrophoto- graphische Camera, welche Klönne u. Müller (Institut für Mikroskopie, Berlin, Prinzenstr. 71) in neuester Zeit fertigten. Der Apparat besitzt einen Balgenauszug von 1-80 m Länge; es wurde hier also in glück- lichster Weise der Fehler vermieden, der beinahe sämmtlichen älteren Apparaten anhaftet: der ungenügende Abstand der lichtempfindlichen Scheibe vom Object. Beim Photographiren ohne Ocular, oder, was sich mehr empfiehlt, mit einem schwachen Projectionsocular von Zeiss, ist nun zur Erzielung genügender Vergrösserung der bisher höchst selten überschrittene Auszug von 1 m keineswegs immer ausreichend. In der Bacterien- und Diatomeenkunde, wo die Mikrophotographie wegen der besonders günstigen Verhältnisse die grösste Zukunft hat, wo die neuen Apochromat-Oel-Immersionen von Zeiss nngeahnte Aufschlüsse geben, ist ein Balgenauszng von mindestens 1 '/, m unbedingt erforderlich. — Ein weiterer Vorzug an dem Apparat von Klönne u. Müller ist die lichtdichte Verbindung zwischen Camera und Mikroskop: diejenige wo ein directer Coutact beider nicht stattfindet. Beim Arbeiten mit starken Objectivvergrösserungen, wo es darauf ankommt, jedwede Erschütterung vom Mikroskop fernzuhalten , erweist sich diese Vorrichtung als sehr praktisch. Als Verlängerung der Mikrometerschraube wurde die ebenso einfache wie leistungsfähige Vorrichtung angebracht , deren sich Ref. seit mehreren Jahren ausschliesslich bedient : Zwei längs der Camera über Rollen laufende Schnüre, die mit einem gabelförmigen Instrument in Verbindung stehen, welches man an den Kopf der Mikrometerschraube anklemmt. Diese Anordnung gestattet die denkbar feinste Einstellung. — Alles ist am Apparat sehr sauber und präcis gearbeitet. Der Preis ist ein ausserordentlich massiger. Marktiiuuer, G., Bemerkungen über Mikrophotographie. (Photogr. Corresp. 1887, No. 321 p. 237.) Marktanner beschreibt zwei von ihm construirte mikrophoto- graphische Apparate, die wesentliche Verbesserungen nicht enthalten. Der erste hat eine Holzcamera ohne Auszug , zum Aufsetzen auf das Mikroskop. Das Bodenbrett besteht aus zwei gleich grossen, durch ein Charnier verbundenen Brettern, von denen das obere das eigentliche Basalbrett der Camera bildet, während das untere das genau centrirte Verbindungsstück mit dem Mikroskoptubus trägt. In Folge dessen lässt sich die Camera umlegen, ohne Lösung der Verbindung mit dem Mikro- skop. Das Einschieben und Auswechseln der Oculare ist hierdurch etwas erleichtert. 230 Referate und Besprechungen. IV, 2. Die empfohlenen Carton-Cassetteu würden besser durch gute Holz- Cassetten ersetzt, da erstere nicht immer genügenden Schutz gegen fremdes Licht bieten. — Der zweite Apparat hat eine Balgcamera, die sich für verticales und horizontales Mikroskop verwenden lässt. Das Mikroskop steht auf einer auf drei Stellschrauben ruhenden Zinkplatte, In horizontaler Lage lässt sich der Balg auf 90 cm ausziehen. Wie Mabktannee bei dieser Balgenlänge einstellen will, ist nicht ersichtlich, denn es befindet sich an dem Apparat nicht die mindeste Vorrichtung zur Verlängerung der Mikrometerschraube. Schon aus diesem Grunde dürfte sich die Hoffnung des Verfertigers , dass die Camera für alle Fälle der Mikrophotographie ausreiche, als eitel erweisen. Die Stell- schrauben und das Fadenkreuzocular (letzteres um zu eruiren, ob die Mitte des projicirten Lichtkreises genau in die Mitte der Visirscheibe fällt), sind weit nebensächlicher als eine gute Mikrometerschrauben- Verlängerung. „Da selbst die exacteste Tischlerarbeit, sagt Maektaknek, schwer eine derartige, minutiöse Genauigkeit zu liefern im Stande ist, wie sie für mikrophotographische Arbeiten in Hinsicht der Ueberein- stimmung der Einstelltafel mit der präparirten Platte uöthig ist , so liegen bei diesem Apparate beide genannten Tafeln auf vier stählernen, feinen Stahlschrauben auf, welche ein- für allemal richtig gestellt werden müssen." Erstens genügt die Tischlerarbeit unserer besten Werkstätten, was minutiöse Genauigkeit anbetrifft , den höchsten Anforderungen ; zweitens ändert in der Mikrophotographie die Differenz von ein bis zwei Millimetern zwischen dem Stande der Eiustellscheibe und demjenigen der präparirten Platte in der Schärfe des Bildes nicht das mindeste. Auch diese vier Stellschrauben sind also überflüssig. 4. Präparationsmethoden im Allgemeinen. Francotte, P., Notes de technique microscopique. (Bull. Soc. Beige de Microscopie. t. XHI, 1887, no. 7 p. 140.) Einschluss in Pflanz en wach s: Behufs Anfertigung von Schnitten thierischer Gewebe wird für manche Fälle anstatt des Paraffins Pfianzenwachs als Einbettungsmittel empfohlen und dazu folgende Ge- brauchsanweisung gegeben : 1. Das mittels irgend eines Reagenz fixirte, gefärbte oder ungefärbte, aber genügend gehärtete Object wird dadurch, dass es zur Verhütung einer Alteration der Gewebe eine Reihe noth- wendiger Verdünnungen passirt, allmählig in Alkohol von 94 "^ gebracht. IV. 2. Referate und Besprechungen. 231 2. Hierauf trägt man es in eine Kapsel über, welclie Alkohol von 94" enthält. Die Temperatur wird durch ein Wasserbad constant auf 48" gehalten (für kleine Objecto genügen 20 cc Alkohol). 3. Man giebt in längeren Zwischenräumen kleine Stücke Pflanzenwachs zu, welches unter Limrühren mit einem Glasstabe zur Lösung gebracht wird, so dass man schliesslich eine breiartige Masse erliält. 4. Ist das Object klein, so überlässt mau das Ganze über dem Wasserbade einer Temperatur von 48 bis 50", damit der Alkohol verdunste. Ist es grösser, so giesst man die in Alkohol gelöste Masse mit dem Object in einen Ballon, dem ein gerader Kühlapparat oder eine meterlange Röhre angesetzt ist, damit der condensirte Alkohol immer wieder in das Gefäss zurückfalle und das Object besser durchdrungen werde. Nach genügender Imbibition wird das Ganze in eine Abdampfschale gegossen und der Alkohol ver- dunstet. 5. Nachdem der Alkoholgeruch verschwunden , giesst man eine kleine Menge Pflanzenwachs in eine erwärmte Metallform oder in ein Pappkästchen, worin es sofort erstarrt. Sobald man dem Object die wünschenswerthe Lage gegeben, wird es von neuem mit Einschluss- masse bedeckt. 6. Die Abkühlung lässt man von selbst eintreten ohne Anwendung eines besonderen Abkühlungsmittels. 7. Das Object wird trocken geschnitten. 8. Die Schnitte werden auf einem Objectträger mit MEYEK'schem Albumin oder nach der FEENZEL'schen Methode mit Gummi befestigt. 9. Der Objectträger wird im Wasserbad auf 50" erwärmt, wobei man Alkohol tropfenweise zufügt, welcher das Wachs löst; oder man legt denselben in eine Krystallisirschale, welche auf 50" erwärmten Alkohol enthält und rührt den Alkohol sanft um, so dass das Wachs weggenommen Avird. (Wenn eine Färbung im ganzen nicht vorhergegangen, kann jetzt eine Färbung der Schnitte stattfinden.) Man entwässert hierauf, indem man allmählich immer stärkeren Alkohol ver- wendet.) 10. Man hellt mit Nelken-, Cedern- oder Bergamottöl auf, sofern man in Canadabalsam einlegen will ; oder man giebt einen Tropfen Glycerin zu. — Die Vortheile dieser Methode bestehen darin, dass Flüssig- keiten, welche viele thierische Gewebe alteriren und bei Anwendung des Paraffins als Lösungsmittel unentbehrlich sind, wie Toluol, Xylol, Benzin, Chloroform vermieden werden ; ferner darin, dass die in den Geweben enthaltenen Mikroben auch nach der Einbettung noch gefärbt Averden können, was nach Paraffineinbettung nicht möglich ist. Als Nachtheile sind zu bezeichnen, dass die Schnitte nicht dünner als O'Ol mm dick hergestellt werden können, dass die Masse bei nur eiuigermaassen höherer Temperatur leicht schmierig wird, und dass das Messer sehr oft auf dem Riemen abgezogen werden muss. 2 32 Referate und Besprechungen. IV, 2. Anwendung des Styrax: Der Styrax, in der Weise zubereitet, wie VAN Heubck angegeben und anstatt des Canadabalsams als Einschlussmittel benutzt, wird besonders für histologische Präparate empfohlen, wenn es z. B. gelte, in den Geweben Bacterieu nachzuweisen oder feine Structuren an studiren, da er die Gewebe fürs Mikroskop auflösungsfähiger mache. Auch sei die gelbliche Färbung desselben ausserordentlich günstig, wenn gefärbte Präparate photographii't werden sollen. Entwässerungsflasche für Balsam- oder Paraffin- Ei nschluss: Die Flasche soll eine Verbesserung des von Schulze im Arch. f, mikrosk. Anat. 1886 angegebenen Dialyseurs sein und wird folgendermaassen beschrieben: Eine % 1 Flüssigkeit fassende Flasche mit sehr weitem Halse wird mit Alkohol und Kupfersulfat beschickt, dann wird eine dialysirende Glasröhre von 5 bis 6 cm Durchmesser ein- geführt, die oben mit einer Glasplatte, unten mit einem Pergamenthäutchen verschlossen ist. Der hohe Stopfen der Flasche enthält Aetzkalk, den ein mit Mousselin überspannter Rahmen am Herausfallen hindert. In die Flasche bringt man ein kleines schwimmendes Alkoholometer, welches die Grade von 94 bis 100 markirt; gleicherweise setzt man einen älmlichen Schwimmer in die dialysirende Röhre. Das zu entwässernde Object legt man in die Röhre in den Alkohol von 94". Zeigt das Alkoholo- meter nach einiger Zeit an, dass der Alkohol 100** erreicht hat, so wird das Object herausgenommen. Zu erneuter Benutzung wird der Alkohol der inneren Röhre in die Flasche gegossen und erstere wieder mit Alkohol von 94° gefüllt. Man hat nur Sorge zu tragen, dass das Niveau der Röhre dasselbe wie in der Flasche sei. Bei höheren Temperaturen functionirt der Apparat schneller als bei kühleren. Photographie gefärbter Präparate: Es wird über die Resultate von Versuchen berichtet, welche darauf abzielen, gefärbte Präparate, (dunkel- und hellrothe, violette) zu photographiren. Von Präparaten, mit Pikrocarmin gefärbt, erhielt man sehr scharfe Bilder, wenn die iso- oder orthochromatischen Platten vorher in 2 Bäder gebracht wurden: 1. 2 Mi- nuten lang in 200 cc Aq, dest., 2 cc Ammoniak; 2. ebenfalls 2 Minuten in 200 cc Aq, dest., 2 cc Ammoniak, 10 cc Alkohol, 5 cc einer Lösung von Cyanin in absolutem Alkohol 1 : 500. Nach dem Bade werden die Platten auf ein Stück Löschpapier gelegt und unter Schutz vor Staub schnell getrocknet. Sie lassen sich mehrere Tage aufbewahren. — Waren die Präparate doppelt gefärbt mit Vesuvin, Bismarckbraun, Methylgrün und Pikrocarmin, also roth und gelb oder grün, so Hessen sich gute Resultate mit der Formel von Malman und Scolik erreichen : 1 g IV, 2. Referate und Bespreclaungen. 233 Chinolinroth wird in 500 cc Alkohol gelöst, dazu 50 cc einer alkoliolischen Lösung von Cyaniu gefügt. Hierauf taucht man die Platte zunächst eine Minute in eine Mischung von 100 cc Aq. dest. und 0*5 cc Ammoniak. Dann bringt man sie eine Minute lang in das zweite Bad : 1 cc der oben- genannten Lösung von Chinolin und Cyanin , 100 cc Aqua dest. und 0'5 cc Ammoniak. Das Wasser wird mit Hilfe von Fliesspapier entfernt und die Platte bei 30*^ schnell im Wärmschrank getrocknet. Für alle Präparate, gleichviel mit welcher Farbe die Färbung vorgenommen wurde, erwies sich auch folgende Mischung sehr günstig: 25 cc einer wässerigen Lösung von Erythrosin 1:1000, 4 cc Ammoniak, 175 cc Aq. dest. Sind die Präparate roth gefärbt, werden noch 1 cc der alko- holischen Lösung von Chinolinroth 1 : 500, 1 cc Ammoniak, 100 cc Aq. dest. beigefügt. Handelt sichs darum, die Platte für die rothen Strahlen empfindlich zu machen, also bei Carminfärbung, giebt man noch 10 cc einer alkoholischen Lösung von Cyanin 1 : 500 zu. Es wurde aber auch noch eine andere von Vogel vorgeschlagene Mischung mit Erfolg ver- sucht: 25 cc einer Lösung von Erythrosin 1 : 1000, 25 cc einer Lösung von Höllenstein 1 : 1000, 50 bis 100 cc Aq. dest. Bei intensiv roth ge- färbten Präparaten kamen noch 5 bis 10 cc einer alkoholischen Cyanin- lösung 1 : 500 dazu. • 0. E. B. Zimmermann {Chemnitz). Babes, V., üeber einige pathologisch -histologische Me- thoden und die durch dieselben erzielten Resul- tate. (ViRCHow's Arch., Bd. CV, Heft 3, 1886, p. 511— 526, 1 Tfl.) Verf. bereitet sich eine concentrirte wässerige Safraninlösung , in- dem er einen Ueberschuss des Farbstoffes in destillirtes Wasser giebt, wozu 2 Procent Anilinöl geschüttet werden , worauf das Ganze auf ca. 60" C. erwärmt und noch warm filtrirt wird. Diese Lösung färbt schnell — ungefähr in einer Minute — , und kann man damit sehr schöne Dauerpräparate erzielen. Die Schnitte kommen nach der Fär- bung auf kurze Zeit in Alkohol und Nelkenöl und werden dann in Canadabalsam eingeschlossen. Namentlich eignet sich dies Verfahren nach vorangehender Härtung mit Flemming's Flüssigkeit. Nach dem Verf. lässt diese Art der Tinction in schöner röthlich-violetter Farbe die kalkige Infiltration hervortreten; ebenso ist dieselbe zur Grund- färbung Bacterien haltender Gewebe zu empfehlen. Sehr vortheilhaft ist der Gebrauch dieses Safranins zur Veranschaulichung gewisser pathologischer Veränderungen. Zu diesem Behufe kommen die in Safranin gründlich gefärbten Gewebe auf eine Minute in Jod-Jodkali- 234 Referate und Besprechungen. IV, 2. lösung. Wenn man sie von hier in Alkohol und in Canadabalsam giebt, so wird die Farbe mit Ausnahme gewisser Elemente ausgezogen. Tin- girt bleiben z. B. die mit Kalk inliltrirten Theile. Durch dieselbe Procedur erhält man auch isolirte Färbung colloid-degenerirter Theile. Besonders wichtig ist die Safranin -Jodbehaadlung zur Tinction der kolbigen Gebilde des Actinomyces. Um Dauerpräparate herzustellen wird verdächtiger Eiter in dicker Lage oder zerdrückte Actinomyces- körner auf einem Deckglas schnell getrocknet, durch 24 Stunden mit Anilin-Safranin behandelt, mit Jod-Jodkalium entfärbt und nach Auf- hellung in Nelkenöl sodann eingeschlossen. Man erzielt damit eine schöne Färbung der Kolben. Die Actinomyceskörner werden indessen durch die GnAM'sche Tinctionsmethode * besser zur Anschauung ge- bracht. Die GßAM'sche Färbemethode wird ferner zum Nachweis der Verhornung , von Colloid , von Kalk und zur Färbung gewisser Harn- cylinder der Niere anempfohlen. Verf. empfiehlt ferner einen sogenannten neutralen Anilinfarb- stoff, der aus einem Geraisch einer basischen und sauren AniliufEirbe besteht. So wurde ein Gemisch zu gleichen Theilen aus Säurefuchsin, Methylgrün und Orange bestehend (Ehelich verwendete dasselbe be- reits zur Tinction der neutrophilen Köruer des Blutes) mit Erfolg zur Tinction von Schnitten verwendet ^. Die Schnitte werden eine halbe Stunde in der Tinctionsflüssigkeit belassen , hierauf ausgewaschen , mit Alkohol und Bergamottöl behandelt. Die auf diese Weise behandelten Schnitte zeigen die Blutkörperchen orangegelb, den Kern der polynu- cleären Leukocyten grün, ihre Zellsubstanz intensiv violett, die Zell- substanz der Mastzellen bläulich, diejenige der eosinophilen Zellen schwärzlichbraun gefärbt. — lieber die weitere dictincte Tinction der verschiedensten Gewebe möge das Original nachgelesen werden. Br. J. H. List {Gras). KastscheuliO, N., Die graphische Isolirung. (Auat. Anz. Bd. II No. 13, 1887, p. 426— 435. 2 Holzschnitte.) Siehe auch: — , — , Methode zur Reconstruction kleinerer makro- skopischer Gegenstände. (Arch. f. Anat. u. Physiol. Anat. Abth., 1886, p. 388-399 m. 1 Tfl.) •) Vergl. C. Baue,«, Les Bacteries etc. 2) Die Lösung wurde folgendermaassen hergestellt: 125 cc der gesättigten wässerigen Orangelösung werden mit ebensoviel gesättigter, 20 Procent Alkohol enthaltender Säurefuchsinlösung gemengt, hierauf werden 75 cc absoluter Al- kohol und allmählich unter Umschütteln 125 cc einer gesättigten, wässerigen Methylgrünlösung hinzugefügt. IV, 2. Referate und Besprechungen. 235 Die Methode, welche Kastschenko hier mittheilt, erscheint sehr einfach nnd zweckmässig. Man kann sagen, sie bestehe darin, dass man vermittels eines Rahmens, der um einen mehrere kleinere Organe ent- haltenden Körper herumgelegt wird, eines dieser Organe, welches man sich durch ideelle Fäden mit diesem Rahmen verbunden denken kann, heraushebt. Die Ausführung ist die folgende : das Object, z. B. ein kleiner Embryo, wird in Parafliu eingeschmolzen, am besten nach vor- hergehender Färbung im ganzen , sodanu wird der Paraffinblock recht- winklig zu der Ebene, in welcher mau die Schnitte machen will, be- schnitten. Am besten geschieht dieses mit Hülfe eines kleinen Apparates-, des Beschneiders. Diese seitlichen Schnittflächen werden am günstigsten in grösserer Anzahl, unter stumpfen Winkeln sich schneidend, und in thunlichster Nähe des Präparates angelegt. Sodann Averden dieselben mit Oelfarbe „Lampenschwarz", welche etwas mit Xylol- oder Terpentinöl verdünnt ist, dünn bestrichen. Durch diesen schwarzen, auszeichnenden Ueberzug werden die Flächen zu „Definirflächen". Am besten umhüllt man diese schwarzen Flächen, nachdem die Farbe getrocknet, wieder mit Paraffin, damit dieses einen schützenden Mantel um die wichtigen Flächen bildet. Dieses Paraffin muss natürlich möglichst kühl, kurz vor dem Erstarren, genommen werden, damit es die Form der Definir- flächen nicht verändert. Sodann wird der Paraffinblock genau senkrecht zu den Definirebenen in Serienschnitte zerlegt. Diese werden mit absolutem Alkohol, welchem man wenige Tropfen von Collodium zu- gefügt hat, begossen und wieder getrocknet. Jetzt wird das Paraffin mit Xylol aufgelöst und das Präparat in Canadabalsam eingeschlossen. An der Stelle, wo auf jedem Schnitte die Definirebenen von dem Messer getroften sind, bleiben nun die „Definirconture" übrig. Diese sind der Rahmen, Zeichnet man nun auf einander folgende Schnitte, welche das gewünschte Organ enthalten, in der Weise, dass man zugleich wenigstens zwei sich schneidende Definirconture mitzeichuet, so kann man entweder durch Uebereianderlegen solcher Zeichnungen auf durch- sichtigem Papier, oder noch besser durch Eintragen der verschiedenen Zeichnungen auf dasselbe Blatt bei Aufeiuanderfalleu der Definirconture ein genaues Bild des Organs erhalten isolirt von allen anderen Theilen, bei welchem die Aufeinanderfolge der einzelnen dem jedesmaligen Schnitt angehörigen Stücke zugleich die Oberflächengestaltung und damit die Art der nothwendigen Schattirung angiebt. Liegen die Definirconture trotzdem, dass man möglichst viele Definirflächen gemacht und dieselben möglichst dicht an das Präparat herangerückt hat, doch noch zu weit von dem zu zeichnenden Organ ab, um auf einmal dieses und jene im 236 Referate und Besprechungen. IV, 2. Gesichtsfelde überblicken zu können, so kann man auch ein mit grobem Trieb versehenes Mikroskop nehmen (bei dem also jede Tubusdrehung ausgeschlossen ist) und zuerst die Definirconture mit schwacher, später das Organ mit stärkerer Vergrösserung zeichnen. Als besten Zeichen- apparat für diese Zwecke empfiehlt Kastschenko den OsEKHÄusEK'schen. Um die Definirconture bei jeder neuen Zeichnung mit denen der vor- hergehenden zur Deckung zu bringen, soll man am besten das Papier, nicht den Schnitt bewegen. Da die Schnitte, um genaue Bilder zu er- halten, möglichst glatt auf dem Objectträger aufhegen müssen, darf man nicht zu weiches Paraffin nehmen und nicht zu dünne Schnitte machen. Eine Dicke der letzteren von 15 bis 20 [x scheint die günstigste, doch kann man in einer Zwecks Reconstruirung gemachten Serie ruhig ein Paar Schnitte für histologische Zwecke dünner machen, z. B. statt 10 Schnitte von je 20 jx, 12 von folgender Dicke: 20, 20, 20, 20, 15, 5, 20, 20, 20, 20, 15, 5. Die Schnitte von 5 \x bleiben denn bei der Reconstruirung einfach unberücksichtigt und dienen nur histologischen Zwecken. Selbstverständlich kann man mit dieser Methode ausser der graphischen Isolirung auch andere Reconstructionen, z. B. Reihen- constructionen ausführen. ScJiiefferdecker {Göttingen). Kastscheuko, N., Die graphische Isolirung bei mittleren Vergrösserungen. (Anat. Anz. Bd. II, 1887, No. 18/19 p. 579—582. 1 Fig.) In dieser kurzen zweiten Mittheilung schlägt Kastschenko vor, das Verfahren für Vergrösserungen, bei denen man nicht mehr auf einem Gesichtsfelde Definircontur und zu isolirendes Object sehen kann, in der Weise zu modificiren, dass man ein Mittelglied zwischen der Definir- contur und dem betreffenden Organ als Verbindung zweier an sich ge- trennter Zeichnungen wählt: also z. B. die Oberfläche des Körpers. Diese , welche gleichzeitig mit den Detinirconturen noch sichtbar ist, wird gezeichnet und dient nach Verschiebung des Präparates als neue Definircontur für das zu isolirende Organ. Nothwendig ist dabei, dass diese Oberfläche etwas uneben ist, damit man sich schneidende Definir- conture erhält. Sckieff'erclecler (Göttingen). IV, 2. Keferate und Besprecliungen. 237 5. Präparationsmethoden für speeielle Zwecke. A, Niedere Thlere. Stoss, Notizen über Anfertigung mikroskopisclier Para- sitenpräparate (Deutsche Zeitsclir. f. Tliiermed. und vergl. Pathol. Bd. XII, H. 2 u. 3, 1887, p. 202—205). Um Milbenpräparate zu erbalten, werden mittels eines scharfen Löffels Borken von der Haut der an Räude erkrankten Thiere ab- genommen , von welchen man zunächst die am günstigsten scheinenden Partien, an denen z. B. durch das scharfe Abschaben etwas Blut klebt, in einer circa lOprocentigen Kalilösung eine halbe bis eine Stunde weichen lässt. Der Zusammenhang der Epidermiszellen wird dadurch gelockert, und es fällt daher nicht schwer, eine kleine auf den Objectträger gelegte Partie unter Zusatz eines Tropfen Wassers fein zu zertheilen; mit dem Deckglas wird das Präparat unter beständiger fortschreitender Hin- und Herbewegung bei circa 90facher Vergrösserung durchgemustert, so dass nichts übersehen werden kann. Sämmtliches zur Verfügung stehende Material wird auf diese Art behandelt, so lange nicht das Vorhandensein der Milben nachgewiesen ist , resp. Milben von gewünschter Schönheit und Anzahl gefunden sind. Handelt es sich nun darum , eine mitten unter Borken liegende Milbe zu conserviren , so muss sie so bald als möglich aus der sie allmälich zerstörenden Kalilösung entfernt werden. Zu diesem Zwecke verschiebt man unter beständiger Beobachtung der Milbe den Objectträger mit der linken Hand nach rechts, das Deckglas mit einer Zupfnadel nach links (genügende Menge von Zusatzflüssigkeit hebt die hinderliche Adhäsion auf) , bis die Milbe den Rand des Deck- glases passirt hat. Während dieses Vorganges ist sie besonders scharf im Auge zu behalten, da sie durch die veränderte Lichtbrechung ein anderes Aussehen bekommt. Man entfernt nun mittels einer spitzen Nadel. die umliegenden Borken , indem man die operirende Hand auf den Objecttisch auflegt, um die gefährlichen Vibrationen zu vermeiden, und Milbe und Nadelspitze stets im Auge behält. Durch Anwendung möglichst schwacher Vergrösserung wird die Arbeit erleichtert. Es fällt nun nicht schwer, die von ihrer nächsten Umgebung isolirte Milbe mit freiem Auge zu sehen (selbst Sarcoptes minor) und das Deckglas, sowie die auf dem Objectträger befindlichen Borken zu entfernen. Die Milbe bleibt zur Einbettung auf dem Objectträger liegen, oder wird 238 Referate und Besprechungen. IV, 2. mittels eines an einer Nadelspitze befindlichen Glycerintropfens in eine Uhrschale übertragen. — Die geeignetste Zusatzfliissigkeit , um die Kalilauge auszuziehen, die Milbe vor Vertrocknuug zu schützen und sie ohne Formveränderung unter Beibehaltung ihrer scharfen Conturen und Zeichnungen vorläufig oder für immer zu couserviren , besteht in einer Mischung von Alkohol (90procentig), Glycerin und Wasser zu gleichen Theileu, welche entweder als Tropfen der auf dem Objectträger befindlichen Milbe zugesetzt wird oder vorerst in die Uhrschale gebracht wurde, um die Milbe hineiuzuspüleu. Soll die Milbe in dieser Glycerin- Spiritusmischung conservirt werden , so wird der zugesetzte Tropfen durch Aufsaugen mit Fliesspapier so weit reducirt, dass über den Rand des nachträglich aufgelegten Deckglases keine Flüssigkeit hervorquillt. Der Objectträger wird in der Umgebung der Zusatzflüssigkeit mittels eines um den Zeigefinger gespannten Leinenläppchens vollständig ge- trocknet, ohne dabei den Tropfen selbst zu berühren. Nun wird das Deckglas derart aufgelegt, dass die Milbe annähernd unter die Mitte desselben dirigirt wird. Der Verschluss kann durch Wachs, Paraffin, Asphaltlack u. drgl. geschehen. Als das Haltbarste fand Verf. das Ver- fahren, mit Chloroform oder Xylol verdünnten Dammarlack oder Canada- balsam mittels eines feinen Haarpinsels über den Rand des Deckglases als dünne, 2 bis 3 mm breite Schicht aufzutragen, ohne dasselbe dabei zu verrücken, und dies mehrmals in Zwischenräumen von 2 bis 3 Tagen zu wiederholen. — Kommen Milben zwischen Borken und Schuppen der Haut massenhaft vor, so dass es keine besondere Mühe macht, ein schönes Exemplar unter dem Mikroskope einzustellen, wie dies z. B. bei der Katzenräude der Fall ist, und legt man auf die Isolirung der Milben keinen besonderen Werth, so empfiehlt sich folgendes Verfahren: Die abgenommenen Borken werden einige Zeit der vorerwähnten Kalilösung ausgesetzt, dann mit Wasser (besser destillirtem) ausgewaschen, indem man sie in einem grösseren Gefäss — Cylinderglas — mit Wasser über- giesst, dasselbe, nachdem sich die Borken zu Boden gesetzt haben, wieder abgiesst und dies einige Male wiederholt. Die so vorbereiteten Borken werden nun mit der erwähnten Spiritus-Glyseriumischung Übergossen, in welcher sie Jahr und Tag unverändert aufbewahrt werden können, ohne dass die in ihnen enthaltenen Milben irgend wie verändert werden (2y4 Jahr derartig aufbewahrtes Material zeigte in den davon ange- fertigten Präparaten die Milben [Dermatoryctes mutans] vollständig tadellos). Man fertigt daraus Dauerpräparate an, indem man eine kleine Partie auf dem Objectträger vertheilt, die erforderliche Menge Con- serviruugsflüssigkeit zugiebt, mit einem nicht zu kleinen Deckglase be- IV, 2. Referate und Besprechungen. 239 deckt UDcl dasselbe mit dem besprochenen Dammavlackrahmen umgiebt. — Ganz besonders eignet sich die Glycerin-Spiritusmischung zur Con- servirnng von Psorospermieu ; jedoch in einem Mischungsverhältnisse von 1:1:2 Wasser. Es scheint überhaupt, dass bei verschiedenen Objecten, je nach deren Wassergehalt und Diffusionsfdhigkeit ihrer Membranen, kleine Aenderungen im Mischungsverhältnisse nothwendig sind, um das Gleichgewicht zwischen schrumpfender Eigeuschaft des Spiritus und aufquellender des Glycerins herzustellen. So sah Verf. z. B. den Oxyuris mastigodes in einer Flüssigkeit von 1:1:2 voll- ständig iutact erhalten, während Filarien feine Fältelungen ihrer Ober- fläche erkennen Hessen, die bei etwas mehr Wasserznsatz nicht mehr auftraten. — So gut die Parasiten in oben besprochenen Präparaten er- halten bleiben, so leicht erliegen letztere mechanischen Einwirkungen. Ein schwacher Druck des Tubus bei unvorsichtigem Einstelleu genügt, um das hohl liegende Deckglas zu zerbrechen oder die eingeschlossene Flüssigkeit auszupressen. Zur Anfertigung resistenterer Präparate empfiehlt sich eine jetzt mehr in Vergessenheit kommende (?) Einbettuugs- masse: der Glycerinleim, Seine Darstellungsweise ist folgende: Gelatine wird über Nacht in V/asser geweicht, zerschnitten, ohne Wasserzusatz auf dem Wasserbade verflüssigt und hierzu circa 10 Procent Glycerin und circa 1 Procent Carbolsäure (Acid. carb. liquef.) gegeben. Die er- kaltete Masse kann, in Stücke zerschnitten, in einem gut verschlossenen Glase Jahr und Tag aufbewahrt werden. Bei der Verwendung werden neben die isolirt auf dem Objectträger liegende Milbe kleine Stückchen Glycerinleim gelegt, der Objectträger über einer Spiritusflamme schwach erwärmt und das Präparat, nachdem der Glycerinleim geschmolzen ist, mit einem ebenfalls schwach erwärmten Deckglase bedeckt. Bei zu starker Erwärmung ist, abgesehen von der Einwirkung auf das Object, die Blasenbildung sehr nachtheilig. Die über das Deckglas liervorquelleude Masse lässt sich nach dem Erkalten mit einem Messer leicht entfernen. Sehr vortheilhaft gegenüber der Einbettung in Dammarlack oder Glycerin ist diese Methode zur Conservirung von Federungen, Haarlingen u. drgl. zur mikroskopischen Untersuchung. Die betreffenden Parasiten werden längere Zeit in der Glycerin-Spiritusmischung aufbewahrt, vielleicht auch schwach darin erwärmt, um die an ihrer Oberfläche haftende und in ihren Tracheen befindliche Luft zu verdrängen. Ein plattenförmiges Stück Glycerinleim wird auf den Objectträger gelegt, das Insect auf dessen Mitte, erwärmt, und mit erwärmtem Deckglase bedeckt. Eventuelle Luftblasen lassen sich oft durch wechselseitigen Druck entfernen. Nörner (Berlin.) 240 Referate imd Besprecliungen. IV, 2. Mark, E. L., Simple eyes in arthropods. (Bull, of the Museum of Comp. Zool. Harward College, vol. XIII, no. 3, p. 49 bis 105, 5 plts.) Die Objecte wurden in einer alkoholischen Boraxcarminlösung (Gbenacheb) gefärbt und nach Entwässerung in Paraffin eingeschmolzen. Dr. J. H. List {Gras). Cuccati, Gioyaiini, Sulla struttura del ganglio sopra- esofageo di alcuni ortotteri (Acridium liueola, Locusta viridissima, Grillotalpa vulgaris), [lieber die Structur des Suprao es ophagealganglious einiger Orthopteren.] Bologna 1887. Den Thieren wurde noch lebend durch einen Scheerenschuitt der Kopf vom Thorax getrennt. Die Befestigung wurde hierauf vermittels Nadeln auf einer Korkplatte vorgenommen, welch letztere dann in eine Porcellanschale gegeben wurde. Der so fixirte Kopf wurde in eine O'75procentige Natriumchloridlösung gebracht, von welcher Lösung soviel genommen wurde, als zur gänzlichen Eiutauchung des Kopfes nothwendig war. Dann wurden mittels einer scharf geschliffenen Scheere und einer entsprechenden Pincette der Chitinpanzer und die Augen vom Supraoesophagealgaugliou lospräparirt, die so isolirte Masse in ein die Kochsalzlösung euthalteudes Uhrgläschen gebracht, woselbst die noch anhängenden Tracheen und Muskeln entfernt wurden. Daselbst wurde das Object nur kurze Zeit gelassen, um hierauf auf 48 Stunden in Flemming's Gemisch gebracht zu werden. Hierauf wurde gut ausge- waschen, und wurden unter einem ZEiss'schen Präparirmikroskop die Muskeln und der Fettkörper vom Ganglion entfernt. Sodann wurde das Object in 36procentigem Alkohol gebracht und gradweise gehärtet. Nach Entwässerung Einschluss in Paraffin. Die Schnitte wurden mit einem JuNCx'schen Mikrotom hergestellt, nach der P. MAiER'schen Methode aufgeklebt und mit einer gesättigten wässerigen Lösung von Säure- fuchsin tingirt. Aufhellung in Canadabalsam. — Als Fixirungsmittel wurde mit Erfolg auch die RABL'sche Lösung ' angewendet. Die mit einer wässerigen Lösung von Säurefuchsin tingirten Schnitte waren sehr distinct. Dr. J. H. List {Gras). 1) Cfr. diese Zeitschr., Bd. II, 1885, p. 340. (Härtung mittels Chrom- Ameisensäure und Platinchlorid). IV, 2. Referate und Besprechungen. 241 Viallaiies, H., Et u des histologiqiies et organologiques siir les centres nerveux et les organes des seus des animaux articules. Quatrieme memoire; le cerveaii de la guepe [Vespa crabro et Vespa vulgaris]. (Ann. des sc. nat. Zoologie 7. ser. t. II, p. 1 — 100, 6 plclis.) Um den Bau des Gehirns zu erforschen, wurde dasselbe frisch an Schnitten oder auch in toto, nachdem es durch Essigsäure aufgehellt und in Glyceriu gegeben wurde, untersucht. Um Schnittserien herzu- stellen, wurden die Objecte in absolutem Alkohol gehärtet und mit GEENACHEß'schem Alauncarmin tingirt. Dr. J. H. List {Graz). B. Verfebrafen. Flemmmg", W. , Neue Beiträge zur K e n n t n i s s der Zelle (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXIX, 1887, II. 3 p. 389—463, 4 Tfln.) Zum Studium der Spermatocyten-Theilung wird am einfachsten ein grau durchscheinender Hodenballeu (die Aveissen enthalten fertige Sper- matozoen !) möglichst rasch durch Zerzupfen auf dem Objectträger aus- gebreitet und nun mit der Fixirflüssigkeit betropft. Als solche empfiehlt Verf. sein neues Chrom-Essig-Osmiumgemisch ' in etwa fünffacher Ver- dünnung, sowie die BKAss'sche Mischung für Protozoen ''^, welch letztere etwas stärker genommen wurde ^. Nach wiederholter Benetzung damit bleibt das Präparat bis mehrere Stunden in feuchtem Räume stehen, das Präparat härtet dann ziemlich fest am Objectträger an und verträgt eine halbstündige Auswaschung bei schwachem Wasserstrome. Tinction durch Betröpfelung mit Safranin- oder Geutianalösung und Steheulassen während einiger Stunden im feuchten Räume. Auswaschen, Extractiou mit absolutem Alkohol, dem bei Härtung mit dem Osmiumgemisch eine Spur Salzsäure zugesetzt war. — Vortheil dieser Präparation : Die Zellen liegen nebeneinander und sind oft sehr schön tingirt ; — Nachtheil : Die Kernfiguren können beim Zupfen sich verzerren. Der Inhalt ver- schiedener Cysten geräth durch einander, die verschiedenen Theilungs- stadien innerhalb einer Cyste sind nicht mehr zu vergleichen. Daher Schnittpräparate. — Zu diesem Zwecke Conservirung der ganzen Hoden- *) Flemming in dieser Zeitschr. Bd. I, 1884, p. 349. 2) Brass in dieser Zeitschr. Bd. I, 1884, p. 42. 3) Essigsaure Lösung von Bismarckbraun oder Methylgrün verursachen Quellung der Kernfäden und ihre Färbung blasst zu bald ab. Zeitsclir. f. wiss. Mikroskopie. lY, 2. lt> 242 Referate und Besprecliungen. IV, 2. ballen in dem conceutrirteu Osmiumgemisch. Lang-dauernde und sorg- fältige Durchtränkuug mit Celloidin, unter öfterer Bewegung (nach Härtung mit Osmiumgemisch ist die Bindegewebskapsel schlecht durch- dringbar). Färbung der Schnitte mit Safrauin oder Gentiaua. Durch- färbung mit Hämatoxylin gelang zwar, doch war die Kerntinction im Verhältniss zu matt. Entfernung des Celloidin aus den Schnitten be- fördert die Klarheit der Bilder. Zu dem Zwecke Uebertragen der gefärbten und extrahirten Schnitte auf das Objectglas in einen Tropfen Bergaraottöl (löst Celloidin nicht). Fortsaugen des Bergamottöles und Ersetzen desselben durch Nelkenöl (löst das Celloidin langsam auf, Fortsaugen und Erneuern desselben. Dammarlack. — Vor der Zubereitung zum Schneiden wird ein grauer Hodenlappen am Zupfpräparat auf Theilungen durchsucht; enthält er Theilungen, so findet man solche auch in den anderen grauen Lappen desselben Hodens. — Zuweilen traten aus un-. controlirbaren Gründen auch bei den, wie oben augegeben, conservirten Präparaten Trugbilder (Quellnngen, Verzerrungen etc.) ein, die man in der richtigen Weise zu würdigen hat. Dr. H. Henldng {Göttingen). Piersol, George A., Beiträge zur Histologie der Haedek- schen Drüsen der Amphibien. (Arch. f. mikrosk. Anat., Bd. XXIX, 1887, p. 594—608; 2 Tfln.) Das lebende Gewebe wurde fast ausschliesslich in einprocentiger Chromsäurelösung gehärtet. Nach gutem Auswaschen Nachhärtung in Alkohol und nach Entwässerung Einschluss in Paraffin. In jenen Fällen, in welchen die Köpfe entkalkt werden mussten, wurde das GcAvebe nach Härtung in Chromsäure und schwachem Alkohol in eine 0*002 procentige Palladiumchloridlösung gegeben. Diese Entkalkungsmethode gab vor- zügliche Resultate. Besonders geübt wurde die Tinction mit Kupfer- Hämatoxylin (nach Benda). Die Objectträger werden mit den von Paraffi-n freien Schnitten aus destillirtem Wasser in eine schwachsaure, beinahe gesättigte Lösung von essigsaurem Kupferoxyd übertragen und bleiben daselbst im Brütofen (48 "^ C.) 12 bis 18 Stunden liegen. Nach- dem sie 5 Minuten ausgewaschen wurden, werden sie mit lOprocentiger alkoholischer Hämatoxyliulösnng tingirt bis sie blauschwarz geworden, dann in eine 0'03 procentige Salzsäurelösung gebracht. Hierauf werden die Schnitte, welche jetzt eine gelbliche Farbe angenommen haben, mit Wasser abgespült und wiederum in frische essigsaure Kupferlösung ge- geben, bis die Schnitte wieder blau geworden. Nach Auswaschen Ent- wässerung und Einschluss in Canadabalsam. Auch mit Eosin wurden Referate und Besprechungen. 243 Schnitte in vielen Fällen nachträglich tingirt. Zur Nervenuntersiichiing Avnrde das Verfahren nach Golgi in Anwendung gebracht. Das frische Gewebe blieb in einproceutiger Arsensäurelösuug bis zur Durchsichtig- keit, ward sodann durch 20 Minuten in eine 0"03 procentigc Goldchlorid- lösung gegeben und wurde hierauf in einer 0*02 procentigeu Arsen- säurelösung über der Spiritusflamme so lange belassen, bis das Gewebe einen purpurrothen Farbentou angenommen. Nach dem Auswaschen üeberfiihrnng durch verdünntes Glycerin in Gummiglycerin. Lr. J. H. List {Graz). Schulze, 0., Untersuchungen über die Reifung und Be- fruchtung des Amphibien ei es. (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. VL H. 2, 1887, p. 177—226; 3 Tfln.) Die Eier werden am besten ohne die aus dem Eileiter stammenden Hüllen (welche abpräparirt wurden) bis auf 24 Stunden lang in Flemming's Chromosmiumessigsäure oder Chromessigsäure eingelegt imd dann gut mit Aqua dest. ausgewaschen. Die Eier eignen sich so auch zum Ober- flächenstudium. — Sie bleiben je 24 Stunden in Alkohol von 50, 70, 85, 95 Procent, letzteres mehrmals gewechselt. Ersetzung desselben durch Terpentin , welches nach einer bis zwei Stunden je nach der Grösse die Eier durchtränkt hat. Nun werden dieselben mit einem Löff"elchen (Vorsicht bei der Berührung!) in bei 50" flüssiges Paraffin übertragen und sind nach einer halben bis einer Stunde gerade genügend imbibirt. — Verf. betont , dass die angegebenen Zeiten genau ein- zuhalten seien, weil dann die Objecto ganz die Consistenz des Paraffins haben, andernfalls dagegen steinhart und brüchig werden. — • Fixirung der Schnitte auf dem Objectträger mit schwacher Leimlösung, nach Verdunstung des Wassers bekannte Weiterbehandlung. — Durchfärbung mit Boraxcarmin, welches oben an Stelle des 50procentigen vVlkohols trat (auf 24 Stunden), Entfärbung mit angesäuertem 70procentigeni Alkohol (auf 100 cc 5 Tropfen Acid. hydrochl. pur.). Bei häufigem Wechsel desselben werden auch die Dotterkörner entfärbt und nur die chromatische Substanz bleibt roth. — Chroraosmiumessigsäure kann zur Fixirung von central im Ei gelegenen Substanzen nicht mit Erfolg angewandt werden. Dr. H. Henhing {(iötthujcn). Holl, M., Zur Anatomie der Mundhöhle von Kana tempo- raria. (Sitzungsber. d. k. Acad. d. Wiss. Wien. Bd. XCV, 3. Abth., 1887. — 40 pp., 2 Tfln.) Fixirung und Härtung in absolutem Alkohol verändert nach dem Verf. die Geschmacksorgane bedeutend. Sehr vortheilhaft erwies sich 16* 244 Referate und Bespreclaungen. IV, 2. Fixirimg der Objecte mit Ya procentigem Platinchlorid und nachfolgende allmählige Härtung in Alkohol. Die besten Bilder lieferten die mit einprocentiger Osmiumsäure fixirten Gewebestücke. Die Aufhellung geschah in Toluol, die Einbettung in Paraffin. Bf. J. H. List {Graz). Kolster, R., Ueber die Inte r cell ular Substanz des Netz- knorpels. (Arch. f. mikrosk. Anat., Bd. XXIX, 1887, p. 533 —538, 1 Tfl.) Zur Entfernung der elastischen Fasern wurde die Verdauungs- methode mittels Trypsin (Kühne) angewandt. Aus dem nach Kühne dargestellten Trockenpankreas wurde die Trypsinlösung mittels Zusatz von 10 Theilen destillirten Wassers bereitet und mit Thymol versetzt. Die Digestion dauert 6 Tage und noch mehr bei einer Temperatur von 40 ". Die besten Dienste zur Entfernung des Elastin leisteten Baryt- wasser, lOprocentige Chloruatriumlösung und chromsaures Ammoniak, und zwar wurden diese Reagentien nach der Trypsinbehandlung in An- wendung gebracht. Da Dammarlack , Canadabalsam und Glycerin die Schnitte zu sehr aufhellen, wurde Kali aceticum und besonders destil- lirtes Wasser mit einer geringen Spur von Carbolsäure als Aufhellungs- mittel benützt. Bei der Tiuctiou lieferten Eosiu und Methylhämatoxylin die besten Dienste. Dr. J. H. List {Graz). Tau der Stricht, Omer, Recherches sur le cartilage hyalin. (Arch. de BioL, t. VII, 1886; 92 pp., 3 plchs.) Chromsäure gab die befriedigendsten Resultate. Dieselbe wurde in verschiedenen Concentratiousgraden gebraucht. Nach Büdge wurden 25- bis 30procentige Lösungen dieser Säure verwendet. Allein diese Lösungen alterirten die Objecte zu sehr. Auch Pikrinsäure, die Verf. früher verwendete, und neutrales chromsaures Ammoniak führten zu demselben Resultate. Verf. verwendete deshalb nur einprocentige Lösungen der Chromsäure und Hess Knorpelstücke von 1 bis 2 cm Länge und mehreren Millimeter Dicke 24 Stunden darin. Andere Stücke blieben bis zu 10 Tagen in der Lösung. Hierauf wird gut ausgewaschen und mit Boraxcarmin gefärbt. Nach Entwässerung geschah Ueber- führung in ein Gemisch von Alkohol und Chloroform, sodann in reines Chloroform. Einbettung in Paraffin. Für eine Reihe von Kuorpelstücken wurde auch 5procentiges neutrales chromsaures Ammoniak verwendet. Für den Gelenkskuorpel des Femurkopfes des Frosches wurde nach Flesch mehrere Minuten dauernde Härtung in O'lprocentiger Lösung IV, 2. Referate und Besprechungen. 245 von salpetersaiirem Silberoxyd angewendet. Man wäscht gut aus und setzt die so behandelten Stücke durch einige Stunden dem Lichte aus. Auch Goldchlorid wurde für den Gelenksknorpel des Frosches und zwar nach den Methoden IIeitzmann's und Lowrr's verwendet. Zur Darstellung der BuBNOFF'schen Linien im Gelenksknorpel des Frosches wurde nach Bubnoff Yjq procentige Osmiumsäurelösung angewendet- Knorpel von Salamanderlarven wurden mit Erfolg in O'OOl procentiger Chromsäurelösnng fixirt und in Alkohol nacligehärtet. Leicht frisch zu verschaffender Kuorpel, wie Gelenkskuorpel der Beine vom Kalb oder Frosch wurde mit 25 procentiger bis 30 procentiger Chromsäurelösung behandelt, dann mit Eosin, Hämatoxylin oder beiden zugleich, oder mit Pikrocarmin tingirt. Die Schnitte wurden entweder in Glycerin oder in Canadabalsam aufgehellt. Dr. J. H. List (Gra^). BilUin, H., Die morphologisch- histologischen Verände- rungen in den ruhenden und t h ä t i g e n L e b e r z e 1 1 e n (Deutsche Zeitschr. f. Thiermed. u. vergl. PathoL, Bd. XII, H. 4 u. 5, 188G, p. 267—283). Die Versuche wurden sämmtlich an Pferden angestellt. Diese Thiere wurden in entsprechenden Zeiträumen gefüttert und dann pünkt- lich zur festgesetzten Zeit getödtet ; es wurde dann möglichst schnell ein kleiner Theil der Leber herausgenommen und sofort in kleine Stückchen geschnitten, welche rasch in die Härtungsflüssigkeiten Alkohol, Sublimat, Osmiumsäure etc. gebracht wurden. Der ganze Vorgang nahm höchstens zwei Minuten "in Anspruch, sodass man wohl mit Sicherheit annehmen konnte, dass die JZellen lebensgetreu fixirt worden seien, worauf ja gerade bei diesen Untersuchungen das Hauptgewicht gelegt werden musste. Aus den einzelnen Stückchen wurden dann in beliebiger Zeit mikroskopische Schnitte hergestellt und diese in der Weise gefärbt, dass sie ca. 24 Stunden in möglichst verdünnte Farben eingelegt und daraufrecht sorgfältig in den entsprechenden Flüssigkeiten ausgewaschen wurden ; man erzielt damit, dass die Farben recht intensiv, dabei aber auch möglichst rein, d. h. ohne sich köi'nig niederzuschlagen etc., ein- wirken. Als Tinctionsflüssigkeiten benutzte Verf. Hämatoxylin, Eosin, Safraniu, Bismarckbraun, Nigrosin, BoNNET'sche Flüssigkeit und Borax- carmin, von allen aber erwies sich das Hämatoxylin als das beste Färbe- mittel; es färbt intensiv den Zeilkern, weniger intensiv den Zellleib, so dass sich beide scharf von einander abheben, aber auch prompt alle Unterschiede erkennen lassen, weshalb Verf. auch gerade die Häma- toxylinpräparate zu den allgemeinen Untersuchungen verwandte und die 24 6 Referate und Besprechungen. IV, 2. anderen Farben nur zu speciellem Zwecke benutzte. Die Präparate wurden dann in Canadabalfeam eingelegt. — Um die Reactiou auf Glykogen * zu erhalten, Hess Verf. Jod einwirken, und zwar theils in Form der Jodjodkaliumlösung, theils als Jodglycerin oder als LuGOL'sche Lösung. Nörner (Berlin). Oertel, J., Ueber die Bildung von Bürstenbesätzen an den Epithelien erkrankter Nieren. (Arch. f. mikrosk. Auat., Bd. XXIX, 1887, p. 52.5—532, 1 Tfl.) Die Präparate, welche frühestens 10, in der Regel 12 bis 18 Stunden nach dem Tode der Leiche entnommen wurden, wurden in Alkohol ge- härtet und mit Fuchsin oder Hämatoxyliucarmin tingirt. Letzteres Tinctionsmittel färbte die Stäbchen und die Zellsubstauz rötblich, die Kerne violett. Dr. J. H. List {Gras). Stömiiier, 0., Ueber das chronische vesiculäre Emphysem namentlich der P f e r d e 1 u n g e. (Deutsche Zeitschr. f. Thiermed. und vergl. Pathol., Bd. XIII, H. 2 u. 3 , 1887, p. 93—118, m. 2 Tfln.) Verf. bediente sich folgender Untersuchuugsmethoden: Von jeder frischen Lunge wurde ein Lappen ausgewählt und die Gefässe mit einer Berlinerblau - Gelatinemasse injicirt ; sobald diese erstarrt war , wurde aus verschiedenen injicirten und auch nicht injicirten Stellen jeder Lunge ungefähr ein cc grosse Stückchen ausgeschnitten und in Alkohol ge- härtet, und zwar wurden sie zuerst 3 bis 4 Tage lang in 70procentigem, dann einige Tage in 80procentigem, und schliesslich mindestens 8 Tage in absolutem Alkohol liegen gelassen, wobei das Flüssigkeitsvolumen immer ungefähr das 20fache der zu härtenden Stückchen betrug. So- dann folgte das Einbettungsverfahren in Paraffin. Zu diesem Zwecke lagen die Stückchen 24 Stunden bei einer Temperatur von 40'* C. (Brütofen) zuerst in einem Gemisch von absolutem Alkohol und Chloro- form zu gleichen Theilen, dann in Chloroform und zuletzt in Chloroform und Paraffin zu gleichen Theilen ; so vorbereitet kamen die Stückchen in ein geschmolzen erhaltenes Gemisch von weichem und hartem Paraffin eine halbe bis drei viertel Stunden lang zur Durchtränkung, um endlich in Papierkästchen eingebettet zu werden. Das Mischungsverhältniss der Paraffinsorten wechselte je nach der Temperatur der Jahreszeit, damit das erkaltete Paraffinstückchen die zum Sclmeiden nöthige Con- ^) Cfr. aucli Ranvieu; Les membranes muqueuses et le Systeme glandu- laire (Journal de Microgr. t. IX ; diese Zeitsclir. Bd. III 1886, p. 247). IV, 2. Referate und Besprecliungen. 247 sistenz erhielt. Angefertigt wurden die Schnitte mit dem Schlitten- mikrotom , wobei die Schnittdickc zumeist 0-015 bis O'Ol ram betrug. Diese Paraffinschnitte wurden dann mittels Eiwciss - Glycerin auf Deck- gläschen aufgeklebt (zur Fixation des lockeren Gewebes), die Deck- gläscheu bis auf die Gerinnungstemperatur des Eiweisses im Dampfbade erwärmt und das Paraffin schliesslich mittels Terpentinöl ausgezogen. — Die so auf den Deckgläschen fixirten Schnitte wurden jetzt mit ver- schiedenen Färbemitteln behandelt, wie Ilämatoxylin , Pikrocarmin, Alauncarmin, Boraxcarmin, auch Bismarckbraun und Safranin, zum Theil blieben sie auch ungefärbt, wie manche Injectionspräparate, zum Tlieil wurden sie der Einwirkung von Essigsäure, Kalilauge, Silbernitrat und anderen Reagentien ausgesetzt. — Verfasser ist nicht der Ansicht, dass das Celloidinverfahren Vortheile dem Paraffin verfahren gegenüber biete, vorausgesetzt, dass letzteres sorgfaltig durchgeführt und das Präparat gut durch tiänkt ist. Beide Methoden haben den Vorzug, dass bei der Einbettung ein fast homogenes Stück entsteht von durchaus gleicher Consistenz; und dies erreicht das Paraffin in höherem Maasse als das Celloidiu 5 es gestattet bei einem der äussej-en Temperatur entsprechenden Mischungsverhältnisse der weicheren und härteren Paraffinsorten schönere und feinere Schnitte als das Celloidin, denn das eingeschlossene Gewebs- stück, welches von dem es ganz durchsetzenden Paraffin gleichsam ge- tragen und gestützt, und darum einfach mitgeschnitten wird, kann in dem reichlichen und unnachgiebigen Paraffin dem Messer gar nicht ausweichen , wohl aber kann das bei dem geschmeidigen Celloidin vor- kommen. — Im Bezug auf die Fixation der mikro-topographischen Verhältnisse, glaubt Verf., kann gegen die von ihm geübte Aufklebe- methode nichts eingewendet werden, indem bekanntlich das Eiweiss den Schnitt so fest ans Glas fixirt, dass man ihn sogar mit einem W^asser- strahle nicht wegspülen kann. Es ist dieses Aufklebeverfahreu zwar viel umständlicher, aber mindestens ebenso gut als die Fixation bei Celloidin; freilich wenn mau die Eiweissauf klebung umgeht und auch bei der Paraffineiubettung die Fixationsmanier von Celloidin nachahmt, indem man das Paraffin dem Schnitte nicht entzieht , sondern diesen durch Einlegen in Alkohol für die Färbemittel und andere Reagentien zugänglich macht, so kann beim Ueberführen von einer Flüssigkeit in die andere der Paraffinschnitt leichter zerbrechen und Sprünge bekommen, als der Celloidinschnitt, zarte Behandlung auch hier vorausgesetzt. Wer Vergleiche anstellen will zwischen Paraffin- und Celloidineinbettung, darf nur von einem thierischeu Gewebe zwei aneinanderliegende Stück- chen nehmen, das eine in Celloidin einbetten, das andere in Paraffin 248 Keferate und Besprecliungen. IV, 2. und die Paraffinschnitte aufkleben; wenn er dann die beiden Präparate untersucht , so wird er sicher zu der Ueberzeuguug kommen , dass das Celloidin gegenüber dem Paraffin eher Nachtheile als Vortheile besitzt, und dass nicht ohne Grund in den meisten (?) histologischen Labora- torien mit Vorliebe die Paraffinmethode geübt wird. Nörner [Berlin). Lawdowslvy, Nikita, Ueber die Fortsätze der Nervenzellen in den Herzganglieu. Mitgetheilt von Prof. Aenstein. (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXIX, 1887, p. 609—616, 1 Tfl.) Um die in der Vorliofscheidewand liegeuden Nervenzellen mit den Fortsätzen sichtbar zu macheu, wurde Goldchlorid (wieviel procentig? Ref.) angewendet. Das Präparat wurde zuvor aber mit Essig- oder Osmiumsäure behandelt. Reducirt wurde mit lOprocentiger Ameisen- säure. I)r. J. H. List [Graz). Dayidoff, M. V., Untersuchungen über die Beziehungen des Darmepithels zum lymphoiden Gewebe. (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXIX, 1887, p. 495— 525, 2 Tfln.) Das Material wurde fast durchgehends mit Flemjming's Chrom- Osmium-Essigsäure gehärtet und sodann in Paraffin eingeschlossen. Die Tiuction wurde nachträglich vorgenommen und zwar zumeist eine Doppelfärbung mit Saffranin und Auilinblau nach Gakbini's Methode. An gelungenen Tinctionen waren sämmtliche Kerne schön roth gefärbt, die Zellsubstanz und das adenoide Gewebe erhielten einen bläulichen Ton. Kleinenbeeg's Pikrin-Schwefelsäure und Sublimat wurden eben- falls mit Erfolg angewendet. Boraxcarmin und Pikrocarmin wurden als zur Tinction auch brauchbar gefunden. Dr. J. H. List {Graz). Schinaltz, D i e Puekin je 'sehen Fäden im Herzen der Haus- säuge thi e re (Arch. f. wissensch. u. prakt. Thierheilk. Bd. XII, 1886, H. .3 u. 4, p. 161—209 m. 2 Tfln.). Verf. verwendet zum Studium der PuEKmjE'schen Fädeu im Herzen des Pferdes, welches das beste Untersuclmngsobject bietet, frisches oder solches Material, welches nach Angabe Ranviee's 24 Stunden lang in Drittelalkobol gelegen hat. Die unstreitig schönsten Präparate erhält man indessen , wenn flache , fädenhaltige Stückchen aus der Herzwand ausgeschnitten uud einige Zeit in öproceutige Lösung von Ammonium- monochromat eingelegt werden. — Das Endokardium lässt sich dann leicht von der Musculatur abziehen; etwa anhaftende Muskelreste sind IV, 2. Referate und Besprechungen. . 249 mit der Pincette abzuheben. Es kommt übrigens vor , dass nur die obere dickste Schicht des Eudokardium sich abziehen lässt, und die- jenige, in welcher die Fäden liegen, auf der Musculatur sitzen bleibt; meist lässt sich das mit blossem Auge erkennen, und die Fäden sind dann leicht zu erbalten; jedenfalls ist es räthlich , das Endokardium, welches mit seiner Eudothelfläche auf den Objectträger ausgebreitet wird, vor dem Zupfen mit schwacher Vergrösserung auf das Vorhanden- sein der Fäden zu untersuchen. Die Fäden lassen sich meist in grossen Stücken förmlich herunterschieben, das geleerte Eudokardium wird ent- fernt, und die isolirten Fadenstücke zupft man am besten in Pikrocarmiu, wobei indess zu beachten ist, dass die Färbung der PuEKiNjB'schen Zellen , besonders durch starkes Nachdunkeln , leicht zu intensiv wird ; die Aufbewahrung geschieht nur in Glycerin; au Spirituspräparateu lassen sich die Fäden nicht so gut vom Endokardium befreien, dasselbe muss mit zerzupft werden und erweist sich sehr hinderlich. Durch fort- gesetztes Zerzupfen ist es besonders au dem Material , welches mit Ammoniummonochromat-Lösung behandelt wurde , leicht , die Fäden in kleinste Zellhaufen zu zerreisseu und ganz isolirte Zellen zu gewinnen; dann erst lassen sich die histologischen Verhältnisse der PunKiNjE'schen Zellen wirklich übersehen. Die Isolirung dieser Zellen gelingt bei allen Thieren leicht; weniger jedoch an frischen und Spirituspräparaten als an solchen, welche in Ammoniummonochromat-Lösung gelegen haben. Durch Schaben mit der flach gehaltenen Präparirnadel kann man einen Faden fast ganz in einzelne Zellen zerlegen. — Auch für die Unter- suchung der PuEKiNjE'scheu Fäden im Herzen der Ziege lieferte das mit Ammoniummonochromat - Lösung behandelte Material die besten Präparate. An diesen gelang durch Zufall die Sonderfärbung der Zell- kerne. Stückchen des abgezogenen , Fäden enthaltenden Endokardium wurden nämlich mit Pikrocarmin intensiv gefärbt und wieder in die Ammoniummonochromat-Lösung einige Zeit eingelegt. Die rothe Färbung des Gewebes wird dadurch ausgezogen und wieder in eine blassgelbliche verwandelt, in welcher die dunkelrothen Kerne sehr schön hervortreten, während sie sonst an den Purkinje' sehen Zellen gar nicht oder nur schwach sichtbar sind. Da übrigens nicht allein die Kerne der Puk- KiNJE'schen Zellen, sondern auch die der Musculatur und des Binde- gewebes ebenso gefärbt sind und die Färbung überall leicht gelingt, wenn zu starkes Entfärben vermieden wird , so wäre die Methode viel- leicht zur Kerntinction verwendbar. Nörner (Berlin). 250 Referate und Besprechungen. IV, 2. Stoss, Nierendefect beim Scliaf (Deiitsclie Zeitsclir. f. Thiermed. und vergl. Pathol. Bd. XII, IL 4 u. 5, 1886, p. 284—290). Die Anfertigung der Präparate wurde derartig ausgefulirt, dass Stücke der Eindenschicbt der Niere zuerst in absolutem Alkohol voll- ständig entwässert wurden; dieselben kamen dann während 2 bis 3 Stunden in eine Mischung von Oleum Lavendulae, Paraffin liquidum und Alkohol absolutus (3 : 2 : 1) 5 hierauf in ca. 3 Stunden in einem „Sterilisationskasten" auf 45 bis 48" C. erwärmtes und daher flüssiges Paraffin, dann auf Kork befestigt; geschnitten. Behandeln mit Terpentinöl oder besser Xylol, Alkohol abs., Wasser, Farbflüssigkeit, abermals Wasser, Alkohol abs., Nelkenöl, Dammarlack. Verf. hält die Lavendelöl- paraffinmischung für besser als die Terpentindurchtränkung, da die Präparate, sowohl was Scheidbarkeit als auch Erhaltung der Zellformen betrift't, bei ersterer Behandlung viel weniger leiden. Die Präparate werden in Terpentinöl, besonders wenn sie etwas zu lange darin gelegen haben, starr und brüchig, nachträglich mit Paraffin durchtränkt sind sie schlecht oder gar nicht schneidbar, indem sich das Paraffin äusserst spröde zeigt und das Präparat dem Messer einen grossen Widerstand entgegensetzt. In der Regel wird dann dem Paraffin die Schuld ge- geben und nach einer besseren Einbettungsmasse gefahndet. Die er- haltenen Schnitte zeigen starke Schrumpfung der Zellen und Kerne. Ein weiterer Missstand besteht darin , dass durch die im Terpentinöl häufig eintretende Verkrümmung, besonders flächenhafter Präparate, die gewünschte Schnittebene schwer zu bekommen ist. Altes Terpentinöl wirkt weniger störend auf die Präparate ein. Das sich auch mit nicht vollständig wasserfreiem Spiritus mischende Lavendelöl durchdringt die Präparate leicht, auch wenn sie nicht sorgfättig entwässert wurden. Um diese Eigenschaft noch zu erhöhen , wird der Mischung etwas ab- soluter Alkohol beigegeben. Das der nachträglichen Einbettungsmasse, dem Paraffin, sehr nahe stehende Paraffin liquidum bildet ein vollständig indifferentes Verdünnungsmittel des Lavendelöles. Mit Spiritus mischt es sich nur unter Vermittlung ätherischer Oele. Nörner (Berlin). Herxheiiiier, Ein neues Färbeverfahren für die elasti- schen Fasern der Haut. (Aus der Klinik des Prof. Neisser in Breslau.) (Fortschr. d. Med. Bd. IV, 1886, No. 24 p. 785.) IIeuxheimek untersucht an in MtJLLER'scher Flüssigkeit gehärteten Präparaten; doch liefert seine Methode auch gute Bilder nach Alkohol, Pikrinsäure und FLEMMiNG'scher Chromosmiumessigsäure. Die Schnitte dürfen nicht über (>2 mm dick sein, sie werden mit Celloidin aufgeklebt, IV, 2. Referate und Besprechungen. 251 dann mit Hämatoxylin (Vorsclivift 1 „cc" Ilämntoxylin, 20 cc Alkoliol absolut., 20 cc H2 0, 1 „cc'^ Litliion carbonicum ; auch atidere wässeri,iie Lösungen sind zulässig) in 3 bis 5 Minuten tingirt, danach 5 bis 20 Secunden in ofticineller Eisenchloridlösung extrahirt; letzterer iVct bedarf einiger Vorsicht. Einschluss in Xylol-Balsam. Die elastischen Fasern werden blauschwarz bis schwarz, das umgebende Gewebe hell- grau bis bläulich, hat man länger extrahirt, so dass das Bindemittel ganz entfärbt ist, wobei leicht auch ein Theil der elastischen Fasern bleicht, so kann man ohne besonderen Vortheil diffus iTiit Carmin oder Bismarckbrauu unterfärben. Auch für das Nervensystem ist das Ver- fahren brauchbar, zweistündige Tinctionsdauer , Kupferbehandlung ist überflüssig. Statt Hämatoxjiin hat Heexheimek auch Anilinwasser- Gentianaviolett verwendet. Flesclt [Bern). Pohl-PiucilS, S., Das polarisirte Licht als Erkennungs- Mittel für die Erregungszustände der Nerven der Kopfhaut. Berlin (Grosser) 1886. PoHL-PiNCus hat versucht, die Verschiedenheiten der Doppel- brechung im Wurzelkuötchen des Haares zu ärztlich diagnostischen Zwecken zu verwerthen. Sollten sich die von ihm mitgetheilten That- sachen bestätigen , so wird der Untersuchung der ausgefallenen Haare im polarisirten Lichte künftig eine grosse Bedeutung beizumessen sein, welche ein Eingehen auf die technischen Angaben des Verf. rechtfertigt. — Von Wichtigkeit ist Rücksichtnahme auf die elliptische Form des Querschnittes der Haarwurzel ; man muss zu brauchbaren Vergleichen die Haare stets in der gleichen Stellung, auf die platte Seite gelagert, untersuchen. Dies geschieht am einfachsten , wenn man die kurz ge- schnittenen Stückchen des Haares in wenig Zusatzflüssigkeit untersucht und nie mehrere Haare zusammen mit einem Deckglas bedeckt. Im Laufe der Zeit kann sich die Lage gleichwohl ändern (durch Schrumpfen des Einschlussmittels), und ist es deshalb zweckmässig, die erste Beob- achtung zu registriren. Verf. untersucht mit einem Gypsplättclien Roth 1. Ordnung; von Werth für spätere Untersucher können seine Angaben über die bei gegebener Einstellung gefundenen Farbentj^pen werden. Flescli {Bern). C. Bacfet'ien. Grigorjew, A. W. , Zur Frage über die Färb barkeit der Mikroorganismen nach der EHELicn'schen Methode (Russkaja Medizina, 1886, No. 42 u. 43) [russisch]. 252 Referate und Besprechungen. IV, 2. BiENSTOCK und Gottstein hatten nachgewiesen, dass verschiedene nicht pathogene Bacillen, die sich auf ganz gewöhnliche Art mit Anilin- farben färben, umgewandelt werden können in solche, welche die Anilin- farben nach Art der Tuberkelbacillen annehmen. Man hatte sie blos auf einem Agar-Gelatine-Mediura zu züchten, dem Fett zu ca. 20 Procent beigemengt war. Die Arbeit Gbigokjew's wendet sich nun hauptsächlich gegen die Schlussfolgerung Bienstock's, nach welcher die Tuberkel- bacillen nur deshalb eine eigenartige Färbungsweise haben sollten, weil auch sie stets von einem Fetthofe umgeben seien , der die Säure hindere, entfärbend auf sie einzuwirken. Gkigokjew cultivirte in fett- reichen Medien (1 bis 20 Procent) Bacillus anthracis , B. subtilis, Clostridium butyricum , Bacterium termo , Staphylococcus aureus und S. albus. Alle diese Culturen gaben übereinstimmende Resultate: Bios die im Fette gelegenen Bacterien erwiesen Turberkelfärbung, die oben schwimmenden sowie auf Inseln frei von Fett gewachseneu färbten sich auf gewöhnliche Art. Sobald aber Kalilauge oder Alkohol oder Aether auf erstere auf das Deckglas eingewirkt hatten , verschw'aud gleichfalls die specifische Färbbarkeit; die Bacterien färbten sich wie gewöhnlich. Aehnliche Eingriffe blieben aber bei Tuberkelbacillen erfolglos. Schliess- lich weist Grigoejew noch auf die Bedeutung hin, welche das Ueber- tragen des Fettes mit auf das Deckglas, und das Verreiben hierselbst mit den betreffenden Bacterien hat. Ueberträgt man nämlich mit der Platinöse nicht auch ein wenig — Stecknadelkopfgrösse — Fett mit auf das Deckglas und verreibt es hierselbst unter die Bacterien, so bleibt die specifische Färbbarkeit aus und umgekehrt. Ja es ist auf solche Weise möglich, sogar einem einfachen Eiweissanstrich die specifische Tuberkel- bacillenfärbbarkeit zu ertheilen. Auf Grund dieser Untersuchungen hält sich Gkigokjew für berechtigt die Erklärung Bienstock's zu verwerfen, und vorläufig die bestehenden Theorien über den Färbungsmodus des Tuberkelbacillus aufrecht zu erhalten. Dr. L. Heijdenreich. Siiioleuslii, P. , Bacteriologische Untersuchungen des Bodens im Lager der Avantgarde bei Krasnoje Selo. (Wratsch, 1887, N. 10 u. ff.). [Russisch]. Klemeiltieff, W., Versuch einer quantitativen Bestimmung der Mikroorganismen im Boden von Kirchhöfen. Inauguraldiss., St. Petersburg, 1887. [Russisch]. Beide Verff. benutzten die Raummethode, nicht die Gewichtsmethode: es wurde jedesmal eine gewisse Raumgrösse vom Boden entnommen und in dieser die Mikroorganismen gezählt. Smolenski verwirft Beumer's IV, 2. Referate und ßcsprecbiingeii. 253 Methode', da nach derselben die betreffende Erde in einen gegebenen Raum eingeschüttet, resp. eingezwängt wird. Mau hat also hierbei nie- mals die natürliche Bodeudichtigkeit, sondern stets willkürliche Verhält- nisse. Auch sind Verunreinigungen aus der Luft beim Ucberschütten nicht zu vermeiden. Smolenski construirte einen eigenen Apparat: eine Art Ciavierschlüssel nach Grosse sowie Form, an dessen unterem Theile ein scharfraudiger Cylinder angebracht war, der beim Dreheu des Schlüssels in die Erde drang. Der Inhalt des Cylinderchens war genau bestimmt. Hatte er nun in die Erde gebohrt, so zog er das Instrument mit der im Cylinder haftenden Erde heraus. Die überstehenden sowie- unten herabhängenden Theile wurden mit einem anderen Instrumente, eiuer Art gekrümmtem Messer abgeschnitten, und mit demselben Messer wurde dann der ganze Inhalt des Cylinderchens in einen bereitstehenden sterilen Kolben herausbefördert, und die Wände abgekratzt. Solcher Erdproben wurden mehrere genommen uud in besagten Kolben ins Laboratorium möglichst rasch übergeführt. Hier übergoss er dieselben mit 25 bis 50 cc sterilisirtem Wasser, schüttelte so lange bis alle Klümpchen auseinandergingen, resp. es wurde mit sterilisirtem Glasstabe nachgeholfen. Endlich entnahm er von der Mischung 0*2 cc, vermischte diese vorsichtig mit Nährgelatine in Proberöhrchen, goss letztere auf Platten und zählte später die ausgewachsenen Colonien. Um aus ver- schiedeneu Tiefen Erde zu erhalten, benutzte Smolenski einen gewöhn- lichen amerikanischen Erdbohrer. Vor Einbohrung des Clavierschlüssels wurde die betreffende Oberfläche mit geglühtem Messer abgetragen. Die Resultate sind sehr interessant, sie ergaben im allgemeinen eine grosse Zahl Mikroorganismen auf der Oberfläche des Bodens, die rasch mit zunehmender Tiefe sank, ja bis auf 0 herabfiel (Tiefe von 53 bis 71 cm), darauf aber , im Bereiche des Grund- uud Untergrundwassers , wieder rasch zu ganz colossaler Höhe sich emporschwang. Klementiefp, der gleichzeitig aber unabhängig von Smolenski arbeitete, gebraucht als Maass einen scharfrandigen Cylinder mit voll- kommen ihn ausfüllenden Stöpsel. Dieser Stöpsel kann auf verschiedener Höhe durch eine Stellschraube am Cylinder eingestellt werden und be- sitzt Theilstriche , deren jeder genau 1 cc Cylinderinhalt entspricht. Auf dem Friedhofe wird der Stöpsel herausgenommen, und der Cylinder in den Boden auf entsprechender Tiefe eingebohrt, dann der Stöpsel eingesetzt und bis auf 1 bis 2 Theiluugen in den Cylinder eingedrückt, so dass 1 bis 2 cc Erde unten herausstehen. Diese werden mit steri- 0 Cfr. Deutsche med. Wocbenschr., 1886, p. 464—466. 254 Referate und Besprechungen. IV, 2. lern Messer abgetragen, darauf der Stöpsel noch bis auf den folgenden Theilstrich eingedrückt und schliesslich der nun herabhängende Erd- Erdtheil wieder abgetragen, doch so, dass er in einen oben geöffneten Cylinder herabfcällt , in dem sich 50 cc steriles Wasser befindet. Der C.ylinder wird wieder mit Wattepfropf geschlossen und ins Laboratorium übergeführt. Hier wird eifrig gemischt, wie bei Smolekski, und dann O'l cc der Mischung in verflüssigte Nährgelatine gebracht, die hierauf in flache dünne Flaschen statt Platten ausgegossen (Esbach) und nach 2 bis 3 Tagen gezählt wird. Als Apparat zum Zählen der Colonien gebrauchte Klementiefp nicht die KocH'sche getheilte schwarze Platte mit auffallendem Lichte, sondern eine solche, die das Licht von unten durch Spiegelung empfing (Ranviek). Diese Methode des Zählen« er- laubte dem Verf. mit Leichtigkeit, kleine Bläschen oder Flecke von Colonien zu unterscheiden. Die Platte befindet sich in einem einfachen und sinnreichen Apparate eingeschlossen. Als allgemeines Resultat fand Klementieff, dass ein gewisser Parallelismus zwischen Ammoniak- schwankungen und Mikroorganismenquantität bestände, jedoch nicht als Regel , und dass auch hier im grossen Ganzen die Zahl der letzteren mit der Tiefe einer Abnahme unterliege. Dr. L. Heydenreicii. Ratoe, C, üeber mykotische Bindege webswucherungen bei Pferden. (Deutsche Zeitschr. f. Thiermed. und vergl. Pathol. Bd. XII, H. 3, 1886, p. 137—162, m. 1 Tfl.) Rabe verwendete für seine Untersuchungen Anilinblau und Bismarck- braun in wässeriger Lösung. Für die Darstellung der Mikrokokken, welche Verf. auch mit Diamantrubin und Gentianaviolett in dem er- krankten Gewebe färbte, lieferte die von Ehrlich für die Mastzellen angegebene Färbungsmethode (100 Aqua, 50 Alkohol, 12 '/a Acetum glaciale) ' die besten Resultate. Nörner {Berlin). Kitt, l^h., Untersuchungen über die verschiedenen For- men der E u t e r e n t z ü n d u n g. ( Deutsche Zeitschr. f. Thiermed. und vergl. Pathol, Bd. XII, H. 1 u. 2 , 1885, p. 1—36.) Die Mastitiskokkeu färben sich mit Methyl- und Gentianaviolett, Fuchsin, Methylenblau sehr intensiv, die längeren Stäbchen und Fäden scheinen immer etwas schwächer homogen färbbar, und erst bei An- wendung von Fuchsin und Gentiana in 2- bis öprocentiger wässeriger 1) Cfr. Arch. f. mikrosk. Aiiat. Bd XII, p. 263. IV, 2, Referate und Besprecliungen. 255 Carbolsäurelösung oder in Anilinwasser konnte Verf. erkennen, dass die Bacillen und Fadenformen nichts Anderes als ausnehmend dicht an- einandergereihte Doppelkokken sind. Für die Untersuchung der Milch Euter- kranker Kühe eignete sich die Deckglasmethode am besten. — Zur Untersuchung des histologischen Baues erkrankter Eutertheile be- nutzte Verfasser den Boraxcarmin, und zwar wurde in toto gefärbt. Beim Uebertragen der Schnitte auf den Objectträger ist darauf Acht zu geben, dass ein Ausfallen der Drüsenzellen möglichst vermieden wird. Körner {Berlin). _D. Ki'initofjanien. Hertwig', Ueber den Actinomyces musculorum der Schweine (Arch. f. wissensch. u. prakt. Thierheilk. Bd. XII, 1886, H. 5 n. 6 p. 365—375 m. 1 Tfl.). Zur Herstellung von Färbungen der Pilze empfiehlt sich noch immer am besten die DüNXER'sche Methode (schwache alkoholische Cochenille- lösung mit nachheriger Bespülung von mit Essigsäure angesäuertem Wasser) ; auch Färbungen mit Rosanilin liefern sehr schöne Bilder. Die von Plaut empfohlene Färbemethode , Hämatoxylin und WBiGEET'sche Salzsäure ist schwer ausführbar, lässt aber die Rasen sehr schön er- kennen; auch ist nach den hier gemachten Erfahrungen diese Methode nicht ganz zuverlässig, da merkwürdiger Weise die Rasen den Farbstotf nicht gleichmässig aufnehmen, einzelne sogar ganz ungefärbt bleiben. Durch Tinction mit Lithioncarniin und nachträglicher Behandlung mit einer Alkohol- Salzsäure -Mischung werden die durch die Pilze verur- sachten Veränderungen in den Muskelfasern sehr schön zur Anschauung gebracht. — Verf. fügt noch als Anerkennung hinzu, dass Dunker in neuester Zeit gefunden habe, dass Lithion-Cochenille ein ausgezeichnetes Tinctionsmittel für sämmtliche bis jetzt bekannte Actinomyceten sei. Nörner (Berlin). Duiilier, H. C. J., Ueber Actinomyces musculorum suis (Arch. f. wissensch. u. prakt. Thierheilk. Bd. XIII, 1887, H. 3, p. 224—227). Dunker widerlegt die unberechtigten Angriffe einer Kritik obiger Arbeit Hertwig's und schildert dann die eben erwähnte Präparations- methode mit Lithion-Cochenille für Actinomyces-Präparate folgender- maassen : Das pilzhaltige Fleisch wird zunächst in absolutem Alkokol 256 Referate und Besprechungen. IV, 2. gehärtet, daun einige Tage in Schwefeläther gelegt. Aus diesem kommt es in die Celloidinlösung und schliesslich in 75procentigen Spiritus, Jetzt ist das Material schnittfähig. Die Schnitte werden 24 Stunden in Lithion - Cochenille gefärbt, dann erst in salzsäurehaltigem Spiritus, später in reinem Wasser abgewaschen, dann wieder in Alkohol gehärtet, in Terpentinöl aufgehellt und endlich in Canadabalsam eingeschlossen. Nörner (Berlin). Büsgen, M., Beitrag zur Keuntniss der Cladochytrien. (Beitr. z. Biol. d. Pfl. v. F. Cohn. Bd. IV H. 3, 1887, p. 269—283 m. 1 Tfl.) Das Material zur Untersuchung lässt sich leicht gewinnen, wenn mit dem Püz besetzte Butomusstücke im Herbst gesammelt und den Winter über unter Wasser (bei ca. 10 ") im Keller aufbewahrt werden. Bringt mau im Frühjahr dann kleine Portionen der nass gehaltenen pilzreichen Butomus - Blätter in frisches Wasser, beginnt sofort die Keimung. — Die aus den massenhaft in den Blättern enthaltenen Dauer- sporangien austretenden Schwärmer lassen mit Hämatoxylin-Alaunlösung innerhalb der umhüllenden Wandschicht eine schwach gefärbte Masse und darin unregelmässig gestaltete stark gefärbte Körper erkennen. — Die Weiterentwicklung der Schwärmer kann im hängenden Tropfen nur streckenweise direct beobachtet werden, da die Präparate, die dazu ge- eignet wären, bald absterben. Um sie zu studiren , müssen keimende Sporangien in kleinen Wassertropfen auf Stücke junger Butomusblätter gelegt und von so inficirten Stellen in verschiedenen Intervallen Flächen- schnitte gemacht werden. Wenn derartige Versuche gelungen sind, können grössere Mengen des keimenden Materials mit Blattstücken in kleinen Bechergläsern mit Wasser zusammengebracht werden, um so mehr Material zu gewinnen, vorausgesetzt, dass das Material rein ist. — Auch das Schicksal der aus den Zoosporangien austretenden Schwärmer lässt sich nur dadurch ermitteln, dass mit ihnen dichtbesetzte Butomusblätter mit zoosporangienfreien Blattstücken im Wasser vereinigt werden. 0. E. R. Zimmermann (Chemnitz). Deby, J., Surla structuremicroscopiquedesvalvesdes Diatom ees. (Journ. de Microgr. t. X, 1886, p. 416 ff.) Verf. verwandte zu seiner Untersuchung fast ausschliesslich lebendes Material, und diesem Umstände schreibt er es zu, dass er bezüglich der Structur der Diatomeenschale zu anderen Schlüssen gelaugt ist als Prinz und VAN Ekmengem, die fossiles Material benutzen , bei welchem die IV, 2. Referate niul I3esprecLiingcn. 257 äusseren Scliicliten verscliwuiulen waren. Als Eiiischlnssmittel zum Zwecke der Herstellung von üünnschliften wurden Zinkchlorür und Mng'uesiuraclilorür in Mischung mit ihren resp. Oxyden angewandt. — Ferner benutzte Verf. das von Bailey ' seit 1851 angewandte Verfahren der Auflösung in verdünnter Fluorwasserstoffsäure: Bringt man die Diatomeenschaleii in diese Flüssigkeit und beobaclitet unter dem Mikro- skop ihre allmählige Auflösung, so verschwinden die dünnsten Stellen zuerst, verdickte zuletzt; allfällig vorhandene Oeffnungen würden sich erweitern; hierdurch hat man ein Mittel an der Hand, um zu erkennen, welcJies Verdickungen und welches dünne Stellen sind. Zum Schutze der Objectivliuse wird an dieselbe mit Cauadabalsam ein dünnes Glimmer- blättchen angekittet. Die Diatomeen selber werden zum Zwecke der Lösung ebenfiüls zwischen Glimmerblättchen gebracht. Ed. Fischer. IJoiliiier, G., Rech er dies experim entales sur la Synthese des Lichens dans un milieu prive de germes. (Comptes rend. de TAcad. des Sc. Paris t. CHI, 188G, p. 942.) — , — , Culture des Lichens a l'air libre et dans de l'air prive de germes. (Bull. Soc. bot. de France t. XXXIII, 1886 ; Comptes rend. des seances p. 54G.) Bekanntlich ist es bisher nur Stahl gelungen, die vollständige Entwicklung einer durch künstliche Synthese erzeugten Flechte zu be- obachten (bei Thelidium miuutulum). Bei anderen Versuchen (Boenet) konnten dagegen die Culturen nicht über die ersten Stadien hinaus ge- bracht werden, weil sie durch Schimmelpilze rasch zerstört wurden. Verf. suchte nun reine Culturen zu erhalten , indem er dieselben in Medien ausführte, welche von Keimen frei waren, und auf diesem Wege gelaug es ihm, die Entwicklung bis zur Fruchtbildung foitzuführen. Die auf einer Glasplatte aufgefangenen Flechtensporen wurden nach mikro- skopischer Prüfung in kleine, geschlossene, sterilisirte Zellen ausgesät, durch welche ein langsamer Luftstrom passirte, der durch einen Watte- pfropf vorher von Keimen gereinigt worden war. Zu den Sporen wurden in den einen Culturen Algen gebracht, welche die Gonidien der Flechte bilden sollten, in den anderen dagegen blieben die Sporen allein. Nur in den ersteren Culturen bildete sich in mehreren Fällen ein Thallus, dessen Entwicklung mikroskopisch verfolgt werden konnte. Weiter- gehende Thallusbildung wurde erhalten, wenn die Culturen auf dem ') Cfr. B.uLAY in Amer. Journ. of Sei. and Arts 2 ser. vul. XI. Zeitschr. f. wiss, Mikroskopie. IV, 2, 17 258 Referate und Besprechungen. IV, 2. natürlichen Substrat der betreffenden Flechten (Holz , Gesteinsstücke) angelegt wurden. Zu dem Ende wurde das Substrat in ein Fläschchen gebracht, in welches die Luft nur durch Watte Zutritt hatte und erst auf 115" erwärmt. Es erhielten nun wieder die einen Culturen nur Sporen, die anderen Sporen (Parraelia acetabulum, Physcia parietaria und stellaris, Lecanora sophodes, ferruginea) und Algen (Pleurococcus, Protococcus) ; das Resultat war dasselbe wie oben. — Andere Culturen wurden in PASTEUE'schen Fläschchen in den hohen Regionen der Pyre- näen besät, dann in der Tannenregiou ausgesetzt gelassen. Nach zwei Jahren war in den meisten aus Sporen und Algen bestehenden Cul- turen Flechtenthallus entstanden, der in mehreren Fällen (Physcia parietina, stellaris u. a.) fructificirte. Ed. Fischer. OttmailllS, F., Ueber die Entwicklung der Perithecieu in der Gattung Chaetomium. (Botan. Zeitg. 1887 No. 13 bis 17. m. 1 Tfl.). Zu den Culturen des Chaetomium Kunzeanum, das vor allem ein- gehend untersucht wurde, eignet sich Pflaumendecoct besser als Mist- decoct, weil diese Flüssigkeit weniger leicht Bacterien aufkommen lässt. — Um zu entscheiden, ob an einem Askogon die Bildung eines Poliino- diums unterbleibt, genügt die Betrachtung v'ou getödteten Objectträger- culturen nicht ; man muss vielmehr zu Culturen greifen, die die continu- irliche Beobachtung eines bestimmten Karpogons zulassen. Culturen in feuchter Kammer im hängenden Tropfen, Avie sie gewöhnlich angestellt werden, sind unausführbar, da der Pilz sehr sauerstoflfbedürftig ist; es gelingt in solchen nur selten, die Mycelien zur Bildung von Frucht- anfängen zu bringen, da schon vorher ein Stillstand im Wachsthum ein- tritt. Aber auch dann, wenn die Perithecienanlagen wirklich gebildet werden, ist noch nicht viel gewonnen, weil dieselben mit Vorliebe an den in die Luft ragenden Myceltheileu oder doch möglichst nahe au der Grenze von Culturtropfen und Luft entstehen: Orte, die mit stärkeren Vergrösserungen bei der eben beschriebenen Versuchsanstellung nicht zu erreichen sind. Um ein Askogon längere Zeit zu beobachten, bleibt nichts übrig, als die gewöhnlichen Objectträgerculturen in bekannter Weise unter feuchter Glasglocke zu halten, bis sie Karpogone bilden. Dann sucht man unter dem Mikroskop ein geeignetes Askogon aus, be- zeichnet die Lage des Objecträgers auf dem Objectisch des Mikroskops, was mit Hilfe eines auf denselben geklebten Papierstückes nicht schwer hält, bringt die Cultur wieder unter die Glasglocke und lässt sie weiter wachsen. Auf diese Weise kann man in beliebigen Zwischenräumen eine IV, 2. Referate und Bespreclmngen. 259 Cultur hervorholen, findet das Askogon unschwer mit Hilfe der Object- tischniarken wieder und constatirt die Veränderungen. Dabei sind allerdings nur mittelstarke Vergrösserungen (Zeiss D, Oc. 4) anwend- bar, die freilich nicht für alle Fälle genügen. Ist das Pollinodium deut- lich, so lässt sichs aber trotzdem mit diesen Objectiven verfolgen. — Die jungen Anlagen lassen sich so etwa bis zu dem Stadium controlliren, auf welchem die bekannten braunen Haare auftreten , da sie später ihr AVachsthum sistiren. Letzteres hat jedenfalls seinen Grund in Folgen- dem: Für die Beobachtungen muss man immer Askogone auswählen, welche in der Culturflüssigkeit völlig untergetaucht sind. Da nun aber die Pilze äusserst sauei'stoft'bedürftig sind, sterben sie meistens ab, wenn sie aus dem Cnlturtropfen nicht an die Luft gelangen können. — Von dem Augenblicke, in welchem der die Peritheciumanlage bildende Knäuel wirklich geschlossen ist, wird es immer schwieriger, die weiteren Schick- sale des Askogons zu verfolgen. An sehr kleinen Perithecien lässt sich zunächst noch mit optischen Durchschnitten etwas erreichen, wenn man Anfhellungsmittel (meist genügt schon Glycerinj benützt. Dann beob- achtet mau auch in den jungen Fruchtkörpern, in welchen die Hüllhyphen schon fast vollständig zusammenschliessen, dass das Askogon noch ganz unverändert ist. Um Weiteres zu erfahren, muss man zum Messer greifen. Axile Längsschnitte Hessen sich auf folgendem Wege erhalten : HoUundermarkstücke , auf einer Seite glatt geschnitten , wurden in Pflaumendecoct gelegt und so lange darin belassen, bis sie vollständig mit demselben durchtränkt waren (Avas langsam vor sich ging, aber durch Aviederholtes und andauerndes Kochen beschleunigt werden konnte). Auf die glatte Fläche der so präparirten Stücke erfolgte die Aussaat der Sporen, welche sich so entwickelten, dass die Perithecien zur Fläche des Markstückes senkrecht standen. Nachdem die Pilze bis zu einem gewissen Grade ausgebildet waren, kamen sie behufs PLärtung durch Einlegen des Markstückes in Osmiumsäure , und nach dem Auswaschen der letzteren wurden sie mit Glyceringelatine Übergossen. Es empfahl sich aber auch, mit dem Messer eine dünnere Platte, welche die Peri- thecie.u trug, abzuheben und in Glyceringelatine einzubetten. In beiden Fällen trat eine Härtung der Gelatine in Alkohol ein. Jetzt Hessen sich, und je dichter sie standen, desto besser war es, Längsschnitte durch die Perithecien gewinnen. Besonders scheinen bei Einbettung einer dünnen Markplatte die dunkeln Perithecien gut durch die Glycerin- gelatine hindurch. Andere Einbettuugsmittel: gewöhnliche Gelatine, Celloidin erwiesen sich nur solange brauchbar, als die Peritherien jung waren. Später sind sie nicht mehr geeignet, weil sie sich beim 17* 2G0 Referate und Besprecliungeu. IV, 2. Trocknen erlieblich zusammenziehen und deswegen die Perithecien nicht allein von oben zusammendrücken, sondern (infolge der ungleich- massigen Contraction) auch aus ihrer senkrechten Lage heraus in eine schiefe Stellung zur Markscheibe bringen. Der angegebene Weg erwies sich übrigens als das einzige Mittel, von jungen und mittelalten Peri- thecien Schnitte zu bekommen. Das Orientiren einzelner Perithecien unter dem Präparirmikroskop und Festkleben auf HoUundermark war nur bei alten Perithecien möglich, in denen die Askogonausbildung be- reits begonnen, da erst diese eine sichere Unterscheidung von Basis und Scheitel zulassen. Uebrigens fand es Verf., auch abgesehen davon, dass das Askogon nicht immer genau central liegt und demnach nicht jeder axile Schnitt eine richtige Auskunft über das Verhalten des Karpogons liefert, schwierig, zu entscheiden, ob ein Schnitt genau axil ist oder nicht. An der Stelle, wo das Perithecium mit seiner Basis dem Substrat aufsitzt, ist die AVandung meistens nicht oder nur wenig gebräunt und macht sich dadurch leicht kenntlich. Ein axiler Schnitt muss durch diese Partieen und durch die Oeffuung des Peritheciums gehen; umge- kehrt lässt sich auch an diesen Merkmalen ein Schnitt als axil recogno- sciren. Freilich ist dies alles nur erst an älteren Perithecien möglich, die eine Mündung bereits gebildet haben. An jüngeren ist wohl ersicht- lich, ob Basis und Scheitel getroffen, aber es ist nicht zu constatiren, ob der Schnitt genau axil. Schnittserieu herzustellen, dürfte wohl nicht möglich sein. — Die Osmiumsäure erleichtert die Untersuchung wesent- lich, weil sie die mit Protoplasma straff gefüllten Karpogonhyphen braun bis braungelb färbt. Dieselbe Färbung erscheint auch an alten Zellen, welche aus dem Askogon hervorgehen, und letztere sind daran und an ihrem grösseren Durchmesser stets zu erkennen. 0. E. J?. Zimmermawi {Chemnitz). JE. Vhan er Offamen, E rrera, L., Maistriau, Dr., et Clautriaii, (x., P r e m i e r e s r e c h e r c h e s surla localisation et la signification des alcaloides dans les plantes. Bruxelles 1887, 29 pp. 8" av. 1 piche. Für das mikrochemische Studium der Alkaloide darf man die Schnitte nicht zu fein machen, damit die Zellen, deren Inhalt zu unter- suchen ist, nicht zerschnitten werden. Sie werden entweder direct in einen Tropfen des Reagens gelegt oder kommen in einen Wassertropfen, dem das Reagens zugesetzt wird. Im ersten Falle erhält man schärfere IV, 2. Referate und Besprechungen. 261 Reactionen; man miiss aber den zweiton Weg einschlagen, wenn man dem Verlaufe der Reaction folgen will. Unter den Reagentien auf Alkaloide steht eine wässerige Lösung von Jodjodkalium oben an. Dieselbe tödtet das Protoplasma augenblicklich , so dass die Reaction nicht auf sich warten lässt und giebt mit den Alkaloiden einen rothbraunen oder scharlachrothen i^iedcrschlag, der in den Geweben gut sichtbar ist und durch unterschwefligsaures Natron wieder aufgelöst wird. Allerdings ist derselbe kein ausschliessliches Merkmal der Alkaloide ; gewisse Amine, wie Dimethylamin, gewisse Glykoside, wie das Vincetoxin, geben ebenfalls diese Reaction. Trotzdem aber bleibt das rothbraune Jod- präcipitat ein werthvolles Zeichen, dass die Pflanzen, in denen es er- scheint, Alkaloide enthalten. Um die Jodreaction der Alkaloide von der sehr ähnlichen der Glykogene zu unterscheiden, braucht man nur das Präparat leicht zu erwärmen. Das Glykogen entfärbt sich dann beim Erwärmen, nimmt aber die braune Färbung beim Erkalten wieder an — eine Erscheinung, welche bei den Alkaloiden nicht eintritt. \Vas die Wirksamkeit der übrigen Reagentien auf Alkaloide unter dem Mikro- skope anlangt, so sind von Phosphormolybdänsäure, Kaliumquecksilber- jodid, Pikrinsäure, Tannin, Quecksilberchlorid, Platinchlorid, dem FEöHDE'schen Reagens (1 g molybdänsaures Natron auf 100 g concen- trirte Schwefelsäure) etc. die Färbungen wie die hervorgerufenen Nieder- schläge weder so dunkel, noch so bestimmt als mit Jodjodkalium. Wider- steht bei Anwendungeines derselben die die centrale Vacuole umgebende Protoplasmaschicht länger dem eindringenden Reagens, so braucht man das Präparat nur zu erwärmen, um das Protoplasma sofort zu tödten. — Auch die Schwefelsäure giebt mit mehreren Alkaloiden sehr bestimmte Reactionen. Zur Erlangung zutretfender Resultate ist es sehr nöthig, stets mehrere Reagentien anzuwenden, die sich dann wechselseitig con- trolliren. Oft gelingt die Reaction mit Jodjodkalium, oft mit Schwefel- säure (allein oder verbunden mit Zucker, doppelt chromsaurem Kali, Salpetersäure). Ferner nuiss man im Auge behalten, dass die Pflanzen- säfte sauer reagiren und die Alkaloide sich in den Geweben als Salze, aber nicht in freiem Zustande befinden. Colchicum a u t u m n al e : Schnitte durch den diesjährigen Bulbus, mit verdünnter Schwefelsäure behandelt, zeigen eine Gelbfärbung der Epidermiszellen sowie der Gefässbündelscheide. Beim vorjährigen Bulbus färbt sich nach gleicher Behandlung die Epidermis gar nicht, die Gefäss- bündelscheide nur schwach. Ein alter Bulbus, der kein Stärkemehl mehr enthält, färbt sich auch nicht mehr, wie auch die getrockneten Bulben des Handels sich nur schwach und unbestimmt färben. Dagegen zeigt 262 Referate und Besprechungen. IV, 2. der gegen die Basis des diesjährigen Knollens gelegene Vegetations- punkt des nächstjährigen sehr stark die gelbe Reaction. Dass diese Reaction durch's Colchicin hervorgerufen wird, lässt sich durch folgende Reagentien nachweisen: Concentrirte Schwefelsäure mit einem Tropfen Salpetersäure (oder besser mit einigen Krystallen von salpetersaurem Kali) versetzt, färben dieselben Gewebetheile erst violett, dann braun, bis nach einigen Minuten ebenfalls Gelbfärbung eintritt. Das Jodjod- kalium ruft, nachdem alles Stärkemehl gefärbt ist, eine Gelbfärbung hervor, welche in Orange und schliesslich in Acajouroth übergeht, bis endlich wieder eine Bleichung der Zellen eintritt, worauf dann in ihnen ein carmoisinbraunes Präcipitat erscheint. Wärme beschleunigt die Vor- gänge. Dadurch , dass beim Erkalten die acajourothe Färbung nicht wiederkehrt, unterscheidet sich die Colchicinreaction von der ähnlichen Glykogenreaction. Salzsäure färbt die Zellen mit Colchicin gelb. Jod- jodkalium giebt nach Einwii'kung von Salzsäure und Schwefelsäure reichlich einen braunkörnigen Niederschlag. Quecksilber- und Kalium- jodid rufen eine markirte Gelbfärbung der Colchicinzellen hervor; wird das Präparat vorher durch Salzsäure angesäuert, so werden durch die Jodkaliumeinwirkung die vorher durch HCl gelbgefärbten Zellen un- durchsichtig, und im Präparat erscheint ein körniger, chromgelber Niederschlag. Wenig scharf ist die Reaction der Phosphormolybdän- säure; sie verursacht in den Colchicinzellen ein gelbes Präcipitat. Tannin ist unbrauchbar. Osmiumsäure färbt den grössten Theil der Zellen des Bulbus grauschwarz, lässt aber die Colchicinzellen ungefärbt. Eisenchlorid färbt bleich fahlroth, Pikrinsäure reagirt gar nicht. An feinen Schnitten , welche eine bis zwei Stunden im Wasser gelegen, vollziehen sich die Reactionen nicht mehr, weil das Colchicin ins Wasser difFundirte. Gleicherweise fehlen dieselben , wenn die vorher getrock- neten Schnitte mit Aether und Alkohol ihres Oeles beraubt wurden, weil dabei das Alkaloid extrahirt wurde. Reich an Colchicin sind auch der Stengel, wo es in der Epidermis und besonders in der Umgebung der Schlauchgefässe auftritt, ferner die Epidermis der Blätter, wie auch Epidermis und Endosperm des Samens. — Nicotiana macro- phylla: Die besten Reactionen auf das im Pflanzengewebe enthaltene Nicotin gaben Phosphormolybdänsäure, Quecksilberchlorid, Quecksilber- und Kaliumjodid, Platinchlorid und Jodjodkalium. Quecksilber- und Kaliumchlorid gaben einen weissgelblichen , Phosphormolybdänsäure einen gelblichen, Quecksilberchlorid einen weissen, Platinchlorid einen gelblichen Niederschlag. Jodjodkalium färbt erst die Zellen carmoisin- roth und ruft dann ein rothbraunes Präcipitat hervor; Färbung und IV, 2. Referate uml Besprechungen. 263 Niederschlag bleichen aber besonders bei Erwärmen ziemlich schnell und nehmen beim Erkalten die nrsprüngliclie P^ärbung nicht wieder an. Die Wurzel enthält das Alkaloid in der unechten Epidermis und in den 4 bis 5 äusseren Zelllagen des Rindeuparenchyms, der junge Stengel in Epidermis und Behaarung, vielleicht auch in den Paren- chym-, Rinden- und Markzellen. Die gegen die Blätter verlaufenden Gefässbündel enthalten es reichlich in 2 bis 3 Zelllagen ihrer Innen- seite. Der Blattstiel besitzt es vor allem in der Epidermis, weniger reich im Parenchym , reichlich wieder in den Zellen der Oberseite der Gefässe. Die Epidermiszellen der Blattfläche sind arm , aus- genommen die, welche die Zufulir zu den Haaren vermitteln. Das assimilirende Parenchym scheint reich daran zu sein, aber die Reactionen werden durch die Färbung des Chlorophyll stark beeinträchtigt. Um den Mittelnerv findet es sich überall im Parenchym, besonders reich in den mit der Oberseite der Gefässe sich berührenden Zellen. Der Frucht- stengel enthält es in den Zellen längs der Innenseite der Gefässbündel, nicht in den centralen des Markes. Der Vegetationspunkt scheint in den jungen Partien der Axe und in den jüngsten Blattanlagen reichlich damit versehen. — Aconitum N a p e 1 1 u s : Da man über die wirkliche Natur des Aconitin noch nicht im Klaren ist, begnügen sich die Verfif. damit, die Reactionen bezüglich der Substanz zu studiren, welche das Aconitin enthält. Das carmoisinbraune Präcipitat von Jodjodkalium genügt nicht vollständig, ein Alkaloid zu charakterisiren, da Jod mit den Eiweisssnbstanzen einen mehr oder weniger dunkelgelben Nieder- schlag giebt, wenn er auch verschieden vom Carmoisin des Alkaloids ist. Eine sehr gute Reaction bewirkt Schwefelsäure (erst gelb, dann roth). Sie vollzieht sich immer erst nach einiger Zeit, lässt sich aber beschleunigen, wenn das Präparat vorher mit Zuckerlösuug behandelt wird. Obgleich die Reaction sich mit der Concentration der Säure ver- stärkt, thut man zur Erlangung eines guten Resultates doch besser, der Säure '/a bis '2 ihres Volumens destiUirtes Wasser zuzusetzen, weil die Gewebe nicht so leicht zerstört und die Localisation des Alkaloids besser fixirt werden kann. Erwärmte Phosphorsäure, welche Aconitin violett färbt, kann nur als Controllmittel Verwendung finden zur Richtigstellung der durch Jodkalium und Schwefelsäure erhaltenen Resultate, da sie infolge ihrer Concentration bei der höheren Temperatur die Gewebe zerstört. Da die Phosphormolybdänsäure, die einen weissen Niederschlag giebt und das Tannin den Inhalt der mit dem Alkaloid versehenen Zellen undurchsichtig machen, muss man die erhaltenen Resultate durch Be- nützung der Phosphorsäure ebenfalls controlliren. Das Aconitin findet 264 Referate und Besprecliungen. IV, 2. sich in allen Theilen des Aconitum Napellns, aber nicht überall gleich- massig verbreitet. Das meiste enthalten der Vegetationspunkt und der Fruchtknoten, überhaupt die Theile, wo die Activität der Zellen am grössten ist. Ferner findet es sich in Wurzel, Blättern und Samen; im Stengel ist es besonders in der Umgebung der Gefässbüudel vorhanden. Mit Schwefelsäure und Zucker lässt sich auch an den durch heisse Wasserdämpfe erweichten Pflanzentheilen die Reaction hervorrufen. — Narcissus: Bei allen Narcissenarten , am reichlichsten bei Xarcissus rugulosus, erscheint nach Einwirkung von Jodjodkalium ein Präcipitat, das auf die Gegenwart eines Alkaloids schliesseu lässt. Zu den Ver- suchen wurde besonders die letztere Species ausgewählt. Zunächst untersuchte man die Veränderungen, welche die früher erwähnten Reagentien auf die aus Blütenschaft oder Blättern austretenden Saft- tropfen, in denen das Alkaloid vorzugsweise enthalten sein muss, hervor- brachten. Die Safttropfen wurden vorher durch Verdunsten langsam zum Trocknen gebracht. Jodjodkalium ruft einen reichlichen rothbraunen Niederschlag hervor, der nach einer Stunde verschwindet und nach er- neueterHinzutÜhrung von Jod nicht wiederkehrt; Quecksilber- und Kalium- jodid geben einen reichlichen weissgelben, Phosphormohbdänsäure einen körnigen bleichrostfarbenen, in Kali löslichen, Pikrinsäure einen körnigen gelben, Tannin einen reichlichen feinkörnigen weissen, Quecksilber- chlorid einen wenig reichlichen feinkörnigen weissen, Feöhde's Reagens einen schnell verschwindenden schmutzig rosenrothgelblicheu Nieder- schlag. Concentrirte Salzsäure erschien nicht brauchbar, ebenso Platin- chlorid. Eiseuchlorid färbte gelblich, in dicker Schicht gelbgrüulich. Sulfocyansaures Kalium und schwefelsaures Zink schlägt unrein blass- rosa nieder, aber gering, concentrirte Schwefelsäure färbt intensiv gelb mit einem Stich ins Grünliche, Salpetersäure ebenfalls gelb, Schwefel- säure und Salpetersäure vorübergehend violett bis rosenroth, dann bräunlich, hiernach gelb, worauf die Flüssigkeit erbleicht. Bei Zufüguug von Kali bis zur vollkommen alkalischen Reaction geht die Färbung ins Orangegelbe über. Kali allein färbt gelb, ein wenig grünlich, fast wie Schwefelsäure; Höllensteinlösung (2proceutig) giebt gleichzeitig zwei Niederschläge, einen krystallinischen und einen körnigen, von denen wahrscheinlich der letztere durch das Alkaloid hervorgerufen wird. Schwefelsäure mit einem Krystall von doppeltchromsaurem Kali färbt blaugrün. Bei den eigentlichen miki'ochemischen Untersuchungen zeigte sich bald, dass das Alkaloid nicht in der Membran, sondern im Zell- inhalt enthalten ist. Jodjodkalium bewirkt in den Zellen reichlichen rothbraunen Niederschlag, welcher nach einiger Zeit wieder verschwindet, IV, 2. Referate und Besprechungen. 265 folls das Präparat im Reagens verbleibt; trocknet das Präparat aber unmittelbar darauf ein, so hält es sich unbestimmt lange. Der Nieder- schlag wird von äusserst feinen Körnchen gebildet, die lebhaft die BROWN'sche Bewegung zeigen ; in unterschwefligsaurem Natron ist es löslich. Quecksilber- und Kaliumjodid rufen in denselben Zellen einen weisslichen, wenig auffallenden Niederschlag hervor, der in Salzsäure nicht verschwindet. Aehnliche Niederschläge geben Tannin, Phosphorraolybdän- säure, Pikrinsäure, Concentrirte Schwefelsäure führt in dem frischen Schnitte, dem kein Wasser gegeben wurde, eine prachtvoll grünblaue Färbung herbei. Gleichzeitig treten in anderen Zellpartien noch andere Färbungen auf; z. B. zeigen die verholzten Zellen Coniferinreaction. Ein Zusatz von einem Körnchen salpetersauren Kalis lässt die Farbe rasch aus grün in braun übergehen. Die Wurzel enthält das Alkaloid in dem Endoderm, welches den centralen Gefässbündelcylinder uraschliesst, sowie in den Zellen des be- nachbarten Rindenparenchyms, ferner in den in der Piinde zerstreuten Parenchymzellen, dann in den in der Rinde befindlichen Schlauchzelleu, in den 2 bis 3 obertlächlichsten Zelllagen der Rinde, in den Geleitzellen der Siebröhren und in der Zelllage des Gefässbündels, welche die Bast- zellen von den Holzzellen trennt. Beim Stengel ist die Localisation des Alkaloids schwer nachzuweisen , da der Saft bei der geringsten Ver- letzung heraustritt und die Zellen dann leer gefunden werden. Doch gelingt es, den Saft durch Eintauchen des Messers in Jodjodkaliumlösung zum Gerinnen zu bringen, ehe er auszulaufen vermag, wobei sich zeigt, dass das Alkaloid in den Zellen mit den Raphiden abgeschieden ist. Ausser in den langen fadenförmigen raphidenhaltigen Zellen existirt das Alkaloid noch in den Epidermiszellen , den langen die Gefässe um- schliessenden Zellen, in den Beglcitzellen der Siebröhren und manchmal auch in den Zellen des Grundgewebes, besonders in der centralen Region. Hyacinthenstengel, die an der Luft wachsen, mit einer schwarzen Glasglocke 14 Tage lang bedeckt, zeigen nach dieser Zeit, dass das Stärkemehl in ihren Geweben verschwunden, das Alkaloid aber noch in grosser Menge vorhanden ist. Bezüglich der Alkaloide von Canna, Veratrum album, Solanum, Strychnos liegen eigne Untersuchungen der VerfF. nicht vor. 0. E. B. Zimmermann {Chemriits). Wagner, Ed., lieber das Vorkommen und di e Ver theil un g des Gerbstoffs bei den Crassulaceen. Inaug.-Diss. • 44 pp. 8". Göttingen 1887. Verf. verwirft mit Recht die Methode, Gerbstoffe durch Eisenoxydul- 266 Referate und Besprechungen. IV, 2. salze oder Eisenchlorid nachzuweisen, da die entstehenden Producte im Ueberschuss des Reagenzes löslich sind. — Er behandelt die ganzen Pflanzenth eile: 1. (nach Sanio) mit Kaliumpyrochromatlösung (1 : 2OH2O) ca. 8 Tage lang vor Herstellnng der Schnitte; oder 2. (nach MoiiL) mit Bleiacetat- oder Kupferacetatlösung. Ist der Pflanzentheil mit dem Reagens durchdrangen, hat sich also innerhalb der gerbstoif- führenden Zellen ein aus Blei (resp. Kupfer) -f Gerbsäure bestehender Körper ' gebildet, so werden die Schnitte verfertigt und mit Eisenacetat behandelt. Es entsteht dann innerhalb der Gerbsäure-haltigen Zellen ein schwarzer aus „gerbsaurem Eisen" (?) bestehender Körper, so dass man durch diese Methode die Gerbstoffe in situ demonstriren kann. — Schliesslich constatirt Verf. auch, wie früher Pick und Stadler-, dass Osmiumsäure die Gerbstoffe blauschwarz färbt. Behrens. F. 3Iineralog iscIi-Geolog isches. Referent: Professor Dr. Arthur Wichmann in Utrecht. Lehmanil, 0., lieber Mikroskope für physikalische und chemische Untersuchungen. (Zeitschr. f. Instumentenk. Bd. VI, 1886, p. 325.) Um einem wiederholt ausgesprochenen Wunsche nachzukommen, hat der Verf. sich entschlossen, ein „kleines Krystallisations-Mikroskop" zu construiren. Hierunter wird verstanden ein gewöhnliches Mikroskop, welches durch Anbringung verschiedener Hülfsvorrichtungen und Ab- änderung einzelner Theile befähigt wird, eine Reihe von Erscheinungen zur Wahrnehmung zu bringen , welche bisher nur mit Hülfe des vom Verf. früher beschriebenen grösseren Instrumentes beobachtet werden konnten ^ Da die neue Einrichtung , wie nicht anders zu erwarten, immerhin noch eine ziemlich complicirte ist und sonach nur von einem geschickten Mechaniker hergestellt werden kann, so wird ein Hinweis auf die Original-Mittheilung genügen. Ferner beschreibt der Verf. ein „Krystallisationsmikroskop für Projection", welches auch für photographische Zwecke benutzt werden kann. Als besonders zweckmässig erweist sich dieses Instrument zur Demonstration der Krystallisationserscheinungen, der Bildung der ver- •) Ihrer chemischen Zusammensetzung nach sind diese Körper noch unbe- kannt. Ref. 2) Cfr. diese Zeitschr. Bd. III, 1880, p. 546. •^) Cfr. diese Zeitschr. Bd. II, 1885, p. 421. IV, 2. Referate und Besprechungen. 267 scbiedensten Niederschläge , wie auch zur Demonstration der Elektro- lyse u. s. w. Anhangsweise wird ein Verzeichniss von Präparaten ge- geben , welche sich zur Darstellung der vom Verf. wiederholt gescliil- derten Erscheinungen besonders eignen. HuSSak, E. , Ein Beitrag zur K e n n t n i s s der optischen Anomalien am Flussspath. (Zeitschr. f. Krystallogr. Bd. XII, 1887, p. 552—568 m. 1 Tfl.) Die zuerst von Sir David Brewster am Flussspath beobachteten Doppelbrechungserscheinungen sind erst in neuerer Zeit von Mallard genauer studirt worden, und kam derselbe zu dem Resultat, dass die scheinbar einfachen regulären Krystalle aus einem Complex rhombischer Individuen bestehen. Hussak hat nun die Untersuchungen an einem sehr reichen Material wiederholt,, und wenn er auch die Erscheinungen in anderer Weise deutet als Mallard, sowie einige neue Beobachtungen mittheilt, so konnten doch die Wahrnehmungen dieses Forschers be- stätigt werden. Bringt man ein parallel einer Würfeltläche angefertigtes Präparat unter das Mikroskop zwischen gekreuzten Nicols und zwar so, dass eine Würfelkante der Schwingungsrichtung eines Nicols parallel ist, so treten im dunkeln Felde zahlreiche breite , kurze , doppelbrechende Lamellen hervor, die den Diagonalen der Hexaederfläche parallel verlaufen. Dreht man hierauf das Präparat um 45 '\ so werden die genannten Lamellen ausgelöscht und treten dafür zahlreiche neue, aber schmälere und längere hervor. Die Stärke der Doppelbrechung bleibt sich ebensowenig wie die Anzahl der Lamellen bei den verschiedenen Vorkommen gleich. Auch sonst ergeben sich zuweilen Abweichungen hinsichtlich der oben geschilderten Verhältnisse. In den Schliffen parallel einer Oktaederfläche erscheint die Doppel- brechung im allgemeinen sehr schwach. Manche Fluorite, so die von Zinnwald, Freiberg, Marienberg und Aiston Moor, lassen zwischen ge- kreuzten Nicols eine Theilung in drei Felder wahrnehmen, sobald eine der Dreiecksseiten mit dem Nicolhauptschnitt coindicirt. In jedem Felde finden sich sodann doppelbrecheude Lamellen eingelagert. Die Vor- kommen von Göschenen, Gersdorf und Zacatecas Hessen keine Felder- theilung gewahren, wohl aber die erwähnten Lamellen. Die Schliffe parallel dem Rhombendodekaeder zeigten fast überall das gleiche Verhalten. Es treten im parallelen polarisirten Licht wenige schwach doppelbrechende Streifen hervor, welche parallel den oktae- drischen Spaltrissen verlaufen und sich unter einem rechten Winkel 268 Referate und EesprecLungen. IV, 2. kreuzen. Bei einer Drehung des Präparats um 45" werden sie ausge- gelöscht, und treten sodann zahlreiche Lamellen hervor, welche aber nur ein System bilden. Der Verf. kommt zu dem Resultat, dass alle (richtiger wohl gesagt, die meisten) Flussspathe doppelbrechend sind , und zwar bestehen die scheinbar einfachen Krystalle aus einem System sich kreuzender La- mellen, die den Flächen eines Rhomben-Dodekaeders parallel verlaufen. Mit dem zonaren Bau , durch welchen manche Krystalle ausgezeichnet sind, steht die Doppelbrechung im allgemeinen nicht im Zusammenhang, auch wird diese weder durch Schleifen noch durch Spalten hervor- gerufen. Im Gegensatze zu Mallard wird die polysynthetische Zwil- lingsbildung nicht als eine ursprüngliche betrachtet, sondern die Ansicht vertreten, dass die Fluorite entweder sich als reguläre Körper bildeten, welche später in Folge molecularer Umlageruug in eine rhombische Modificatiou übergeführt wurden, oder dass die beim Wachsen der Krystalle bewirkten Spannungen als Ui'sache der optischen Anomalien anzusehen seien. — Erwärmungsversuche führten zu dem Resultat, dass der Fluorit noch bei ca. 150 " die oben geschilderten optischen Eigenschaften unverändert behält. Die Versuche von R. Brauns konnten dem Verf. noch nicht bekannt gewesen sein '. — Manche Flussspathe sind sehr reich an Flüssigkeitseinschlüssen, und gerade derartige Vorkommen sind es, welche, dem Verf. zufolge, die bekannten Phosphorescenz- erscheinungen wahrnehmen lassen. Klockmaim, F., Charakteristische Diabas- und Gabbro- Typen unter den norddeutschen D i 1 u v i a 1 g e s c h i c - ben. (Jahrb. der Preuss. Geol. Landesanstalt für 1885. Berlin 1886, p. 322—346 m. 2 Ttln.) Beschrieben werden eine Anzahl Diabase und Gabbros , die zum Theil bezüglich ihrer makroskopischen, namentlich aber mikroskopischen Verhältnisse mit skandinavischen Vorkommen identificirt werden konnten. Auf die zwei vorzüglich ausgeführten Tafeln möge noch besonders auf- merksam gemacht werden. Oebbeke, K., U e b e r den G 1 a u k o p h a n und s e i n e V e r b r e i t u n g in Gesteinen. (Zeitschr. d. Deutschen Geol. Gesellsch. Bd. XXXVIII, 1886, p. 634; Bd. XXXIX, 1887, p. 211.) Im Laufe des letzten Jahrzehnts ist dieses schön blaue Hornblende- Mineral namentlich mikroskopisch in weiter Verbreitung nachgewiesen ») Cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 125. IV, 2. Referate und JJosi)reclmngou. 269 worden. Der Verf. hat in dieser scliätzcnswerthen Monograpliie alle Beobachtungen zusammengetragen und fügt denselben einige neue hinzu. Wulf, H., Beitrag zur Petrogaphie des Herero-Landes in S ü d w e s t - A f r i k a. (Tschermak's Mineral, u. Petrogr. Mitthl. Bd. VIII, 1887, p. 193—231.) In der vorliegenden Abhandlung bietet der Verf. die, auf eingehende mikroskopische und chemische Studien beruhende Beschreibung einer von Pechuel - Lösche in dem oben genannten Gebiete zusammen- gebrachten Sammlung. Von Eruptivgesteinen werden Granit, Diorit und Plagioklasbasalt beschrieben , die zu keinen besonderen Bemerkungen Anlass geben, nur dürfte hervorgehoben werden, dass die in den Granit- quarzen so vielfach verbreiteten feinen Härchen, im Gegensatze zu Hawes nicht dem Rutil , sondern dem Sillimanit zugezählt werden. Wichtige Beobachtungen werden dagegen über die Gemengtheile der krystallinischen Schiefer mitgetheilt. Die Gneisse lassen zuweilen eine mikroperthitische Verwachsung zweier Feldspäthe Avahrnehmen, manche dieser Gesteine sind auch reich an Fibrolith. Die Biotite sind häufig durch die sogenannten pleochroitischen Höfe , welche regelmässig an einen Krystalleinschluss — wahrscheinlich Zirkon — gebunden sind, ausgezeichnet. Nach dem Glühen, ebenso wie auch nach Behandlung mit concentrirter Salzsäure verschwinden diese Höfe. Ob die Bildung derselben auf ein organisches Pigment zurückzuführen ist, bleibt unent- schieden. Die Augit-Gueisse erwecken ein besonderes Interesse, als sie theilweise Skapolith führen. Der Verf. benutzt die Gelegenheit , sich ausführlich mit der mikroskopischen Beschafienheit dieses Minerales, welches kein häufiger Gast in Gesteinen ist , zu beschäftigen. Andere der erwähnten Gneisse führen auch Wollastonit , welcher bisher als ursprünglicher Gemengtheil krystalliuischer Schiefer überhaupt noch nicht beschrieben worden ist. In Combination mit Diopsid bildet der Wollastonit auch ein selbstständiges Gestein. Zum Schluss werden noch Quarzit, Kalkstein, Sandstein und verschiedene Zersetzuugsproducte kurz erwähnt. Mierisch, Bruno, Die Auswurfs blocke des Monte Sommä, (Tschermak's Mineral, u. Petrogr. Mittheil. Bd. VIII, 1887, p. 113—189.) Die au den Abhängen der Somma vorkommenden Silicat- und Kalksteinblöcke sind von jeher, wegen der in ihren Drusenräumeu in ausgezeichneten Krystallen auftretenden Mineralien, berühmt gewesen, 270 Referate und Besprecliungen. IV, 2. Eine genauere Untersucliung der Blöcke selbst fehlte bisher, und so hat der Verf. es unternommen , in der vorliegenden Abhandlung die er- gebnissreichen Resultate seiner vorwiegend mikroskopischen Studien zu veröffentlichen. Nach den Untersuchungen von Mieeisch sind Kalk- spath , Augit , Glimmer und Forsterit als die Hauptconstituenten der Somma-Auswürf linge zu betrachten, sofern von den Massen abstrahirt wird, welche echten Eruptivgesteinen, wie Trachyte, Leucittephrite u. s. w. entstammen. Diese genannten vier Mineralien setzen in wechselnden M-engenverhältnissen die eigentliche Grundmasse zusammen, während alle übrigen denselben gegenüber sehr zurücktreten und meist nur Drusenausscheidungen darstellen. Wo eine Druse vorhanden ist, zeigt sich eine zonenartige Anordnung der Gemengtheile , imd zwar wird die eigentliche Drusenwandung von Augit gebildet, auf diese folgt eine Glimmerzone und auf diese sodann eine Forsterit-Kalkspathzone. Die einzelnen Individuen der Augit- und Glimmer- , zum Theil auch der Forsterit-Region sind nun immer so gericlitet, dass ihre Längsaxe senk- recht gegen die Drusenwand gestellt ist. Die Zonen schneiden entweder scharf von einander ab oder gehen auch allmählich in einander über, so namentlich die des Glimmers und des Augites. Die dritte Zone stellt ein meist regelloses Gemenge von Forsterit, Kalkspath und Ceylanit dar, der Kalkspath erscheint im Contact mit der Glimmerzone häufig trübe, und schreibt der Verf. dies seiner kryptokrystallinischen Be- schaffenheit zu. Da diese Substanz sich nicht vollständig in verdünnter Salzsäure löst, so kann sie nach Ansicht des Ref. auch keinen Kalkspath darstellen. Die Silicatblöcke sind von den Kalksteinblöcken nicht wesent- lich verschieden. Der Verf. führt den Nachw^eis, dass die ersteren stets wenigstens etwas Calcit enthalten und übrigens aus denselben Gemeng- theilen bestehen wie die Kalksteinblöcke, nur sind sie in höherem Grade metamorphosirt. Die drusenfreien Blöcke, welche namentlich aus Augit und Glimmer bestehen , werden als losgerissene Bruchstücke einzelner Zonen betrachtet und endlich die bekannten Eisspath-, Granat- und Vesuvianmassen , welche ein lockeres Gefüge besitzen, als Drusen- ausfüllungen, die später isolirt worden sind. Hierauf folgt eine Beschreibung der in den Blöcken überhaupt auf- tretenden Mineralien, Unter den am meisten bemerkenswerthen Beob- achtungen heben Avir die folgenden hervor. Der Kalkspath, welcher als wesentlichster Gemengtheil der Kalkblöcke auftritt, enthält sehr häufig Körner von Forsterit und Oktaeder von Spinell eingeschlossen. Des Weiteren stellen sich vielftich Flüssigkeitseinschlüsse ein, welche Würfel von Kochsalz enthalten, eine Erscheinung, die sich in vielen anderen IV, '■2. Referate und Bespreclmngen. 271 Vesuv-Mineralieu wiederholt. Ilöclist überraschend erscheint jedoch der Nachweis von echten Glaseinschlüssen. Es ist das erste Mal, dass eine derartige Beobachtung gemacht wird, die um so bemerkenswerther ist, als der Kalkspath bereits bei nicht allzuhoher Temperatur zersetzt wird. Der Verf. weist den Gedanken an eine secuudäre Entstehung- dieser Glaskörper zurück , sondern nimmt an , dass der Calcit dieselben bei seiner Entstehung eingeschlossen habe. Das Entweichen der Kohlen- säure in der Glühhitze wurde durch den enormen Druck verhindert. Die Angabe, dass der vesuvische Kalkspath nie Zwillinge nach -f" '/a R bildet, ist nicht zutreffend, derartige Bildungen sind garuicht selten. Der Augit, welcher in den Kalksteinblöcken nur in den Drusen- wandungeu auftritt, setzt auch selbstständig Blöcke zusammen, und zwar sind es verschiedene Varietäten dieses Minerals, welche man antrifft. Die optischen Eigenschaften desselben sind die gewöhnlichen , nur die dunkleren Varietäten besitzen einen ziemlich starken Pleochroismus. An Einschlüssen finden sich solche vor, welche aus Gas, sowie aus Flüssigkeit mit Kochsalzwürfeln bestehen, ferner finden sich in manchen Vorkommen zahlreiche trübe läppen- und fetzenartig gestaltete Partien vor. Echte Glaseinschlüsse gehören dagegen zu den selteneren Er- scheinungen. Die Glimmer besitzen eine sehr verschiedene Färbung, farblos, grün bis fast schwarz, doch gehören wahrscheinlich alle Varie- täten dem Meroxen, einige wenige vielleicht dem Phlogopit an. An Einschlüssen kommen Olivin und Spinell, selten Gas- und Flüssigkeits- einschlüsse vor. Manche Glimmer enthalten tetraedrische Hohlräume, ähnlich den von Jekem^jew im Xanthophyllit entdeckten. Forsterit kommt in allen Kalkblöcken vor und ist dann stets mit Spinell (Ceylanit) vergesellschaftet, auch kommt das letztgenannte Mineral als Einschluss darin vor. Im Gegensatz hierzu ist der seltenere echte Olivin reich an Flüssigkeitseinschlüssen mit Kochsalzwürfeln. Weiter werden die zu derselben Gruppe gehörigen Humitmineralien beschrieben und die Unter- scheidungsmerkmale derselben unter dem Mikroskop auseinandergesetzt. — - Es folgt sodann die Beschreibung des Vesuvians und des Granats. Der letztgenannte ist fast stets mit dem Eisspath vergesellschaftet und besonders reich an Einschlüssen fremder Mineralien. Die Granaten erwiesen sich mit Ausnahme des Melanits stets doppelbrechend. Es kommen jedoch auch einfachbrechende vor, wie Ref. mehrfach beobachtet hat und wie dies auch noch ganz kürzlich von C. Klein hervorgehoben wurde'. Hier schliesseu sich an Meionit, Sarkolith, Mclilith und 1) Klein in N. Jahrb. f. Mineral., Iöö7, Jid. I, p. 201. 272 Referate und Besprechungen. IV, 2. Humboldtilith. Letztgenanntes Mineral zeigt sehr deutlicli die von Stelzker als „Pflocl^structur" beschriebenen Gebilde. Mit Recht liebt der Verf. im Gegensatz zu Rosenbüsch hervor, dass dieselben nicht aus Glas bestellen, sondern nichts weiter repräsentireu, als den Beginn einer Umwandlung. — Als sehr bemerkeuswerth ist das Vorkommen des Leucits in den Kalksteinauswürflingen zu bezeichnen, da dieses Mineral sonst ausschliesslich in jüngeren Eruptivgesteinen gefunden wird und somit das Auftreten in den Blöcken sehr wichtig für die Deutung ihrer Eutstehuugsbedingungen ist. Verf. unterscheidet zwei Varietäten , eine graue , welche mikroskopisch reichliche Glaseinschlüsse , eine andere weisse glasglänzende , welche derselben durchaus entbehrt. Ein sehr häufiges Drusenmiueral ist ferner der Nephelin. Seine Individuen sind meist einschhissfrei, doch stellen sich bemerkenswerther Weise zuweilen in einem Krystall neben Glasinterpositionen noch Flüssigkeitseinschlüsse ein , welche würfelige Krystalle enthalten. In einem Blocke entdeckte der Verf. ein neues Mineral, welches einen Kali-Nephelin darstellt und Kaliophilit benannt wurde. Dasselbe neigt sehr zur Nadelbildung, be- sitzt eine basische Spaltbarkeit und weist bei gekreuzten Nicols lebhafte Interferenzfarben auf. Des Weiteren werden besprochen Mikrosommit, Hauyn und Sodalith. Das letztgenannte Mineral enthält zuweilen neben Glaseinschlüssen noch Flüssigkeitseinschlüsse mit Chlornatrium würfeln. Manche Sodalithe verhalten sich optisch anomal. WoUastonit kommt nur frei auskrystallisirt in Drusen vor. Die Hornblende tritt stets zu- sammen mit Eisspath auf und fehlt den Kalkblöckeu durchaus. Mehr oder Wolliger verbreitet sind ferner noch Sanidin (Eisspath), Anorthit, Titanit und Apatit. In einem Schlusscapitel versucht der Verf. ein Bild von der Ent- stehung der Somma-Mineralien zu geben. Als Muttergestein der Kalk- blöcke wird in Uebereinstimmuug mit G. vom Rath u. A. der Apen- ninenkalk betrachtet. Die Metamorphose desselben denkt sich der Verf. so erfolgt , dass derselbe auf irgend eine Weise in Verbindung mit den Laven des Monte Somma gekommen ist. Die von derselben ausgestrahlte Gluth trieb die Kohlensäure zum Theil aus dem Kalkstein aus. Dies hatte wiederum eine Coutraction der Masse zur Folge und demgemäss die Entstehung von Rissen, welche das Eindringen der Lava gestattete. Diese Risse sollen die jetzigen Drusenräume in den losgerissenen Bruch- stücken darstellen. Die „magnesiareiche Lava" absorbirte das gebildete Calciumoxyd und bildete mit diesem die Augitzoue, doch erstreckt sich die Einwirkung über dieselbe noch hinaus, um die Bildung der darauf folgenden Glimmerzone zu ermöglichen , da der Alkaliengehalt des IV, 2. Referate und Besprechungen. 273 Glimmers nicht von dem Kalkstein herrühren kann. Wir dürfen wohl mit Recht fragen, wie es denn möglich sei, dass hinter der fertig gebildeten Augitzone noch durch Zufuhr von aussen her eine Glimmerbildung statt- finden konnte ? Die mikroskopische Untersuchung liefert unseres Er- achtens den sicheren Nachweis, dass die Glimmerbildung derjenigen des Augits voranging, und vielleicht sind beide Mineralien subliraativen Ursprungs. In dem weiteren Abstände der Lava bildeten sich Spinell und Forsterit, deren Bestandtheile dem ursprünglichen Kalksteine ent- stammen sollen. Zugleich wurde das Calciumcarbonat zu körnigem Kalkstein umkrystallisirt. Die in dem Kalkfels zurückgebliebenen cöm- municirenden Spalten boten Fumarolengasen einen willkommenen Spiel- platz für ihre schaffende und zerstörende Thätigkeit, und dieser verdanken Eisspath und die in Begleitung desselben auftretenden Mineralien ihre Entstehung. '»• G, Technisches. Ellenberger und Baum, Ueber die Erforschung der Local- wirkungen der Arzneimittel durch das Mikroskop, über ruhende und thätige Leberzel len und über die Remedia hepatica s. Cholagoga (Arch. f, wiss. und prakt. Thierheilk.; Bd. XIII, H. 4 u. 5, 1887, p. 257—282, m. 1 Tfl.). Verf. schlug folgendes Verfahren ein: Bei gesunden Pferden, die sich in einem bekannten Stadium der Verdauung befanden, wurden be- stimmte Arzneimittel innerlich oder subcutan angewendet. Nachdem die Wirkung der Arzneimittel voraussichtlich eingetreten sein konnte, wurden die Pferde getödtet. Den todten , noch lebenswarmen Thieren wurde die Leber so rasch als möglich entnommen und zur mikroskopi- schen Untersuchung vorbereitet, d. h. es wurden kleine Leberstückchen mit Alkohol , resp. Sublimat oder Osmiumsäure gehärtet und nach der Härtung in Celloidin oder Paraffin eingebettet und dann mit dem Mikro- tom geschnitten. Die Schnitte wurden mit Hämatoxyliu oder Safranin, resp. mit Eosin gefärbt. Die Untersuchung geschah zunächst mit ge- wöhnlichen Objectiven und dann mit homogenen Immersionen ('/, ^ Zeiss und y,8 Leitz). Nörner {Berlin). Reinitzer, F., Beiträge zur Kenntniss des Glasätzens. (Ber. d. Oesterr. Gesellsch. z. Förderung d. ehem. Industrie 1886. — S.A. 9 pp. m. 1 Tfl.) Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. IV, 2. 1° 274 Referate und Besprechungen. IV, 2. Nach einem gedrängten liistorisclien Rückblick über die Einfüh- rung von Fluorverbindungen für die Zwecke des Glasätzens wendet sich der Verf. zu der Beantwortung der Frage nacli den Ursachen, welche die Verschiedenheiten der Aetzflächen bedingen. Ausgehend von der Voraussetzung, dass das matte Aussehen des Glases eine Folge von vielen, dicht neben einander befindlichen Unebenheiten ist, welche der- artig beschaffen sind, dass Erhöhungen und Vertiefungen schroff in ein- ander übergehen und die hierdurch hervorgerufenen Brechungs-, Beu- gungs- und Reflexionserscheinungen dem matten Glase zugleich den eigenthümlich schimmernden Glanz vorleihen, suchte der Verf. durch die mikroskopische Untersuchung nähere Aufschlüsse darüber zu er- halten, ob die Gestalten dieser Unebenheiten mit ihrer Bildungsweise im Zusammenhange stehen. Die Vorschriften zum Mattätzen mittels Alkalifluoriden laufen im allgemeinen darauf hinaus , dass mau die Lösung eines sauern Alkali- fluorids zu erhalten sucht, welche neben freier Flusssäure noch irgend ein indifferentes Salz enthalten darf. Untersucht man eine durch ein- maliges Aetzeu mattirte Glastafel unter dem Mikroskop, so gewahrt man eine sehr gleichmässige Aneinanderreihung von Erhöhungen und Ver- tiefungen, welche Krystallgestalt besitzen, und zwar treten neben den hexagonaleu Formen, welche denen des Kieselfluornatriums entsprechen, noch solche auf, die für das Kieselfluorcalcium charakteristisch sind. Es geht hieraus hervor, dass in Folge der Einwirkung von Alkalifluoriden und von freiem Fluorwasserstoff sich Krystalle des Kieselfluornatriums und Kieselfluorcalciums (bei Kaliglas die regulären Krystalle des Kiesel- fluorkaliums) bilden , welche als Aetzgrund wirken , während die Zwischenräume tief geätzt werden. Das Auffalligste dieser ganzen Er- scheinung besteht nun darin, dass die sogenannten Krystallätzungen voll- ständige körperliche Nachahmungen der ursprünglichen Krystalle dar- stellen und als Pseudomorphosen zu betrachten sind. Eine befriedigende Erklärung für diese Vorgänge zu liefern ist dem Verf. jedoch nicht geglückt. Aus den angestellten Beobachtungen lässt sich des weiteren ab- leiten, welche Beschaftenheit das zum Mattiren bestimmte Bad haben muss, um die verlangte Wirkung hervorzubringen. Das Matt fällt näm- lich um so feiner und zarter aus, je kleiner die „Krystallätzungen" sind. Die Krystalle fallen aber um so kleiner aus, je schwerer löslich sie im Bade sind. Aus diesem Grunde liefern concentrirte Aetzbäder immer sehr feine Aetzungen. Aus denselben Ursachen ist auch die Zusammen- setzung des Bades von Einfluss. Das Kieselfluorkalium ist z. B. schwer. IV, 2. Referate und Besprechungen. 275 das Kieselfluürammonhim dagegen leiclit löslicli. (Jlleiclitall.s nicht nn- wiclitig ist die Rolle, welche die freie Fliisssäure im Bade spielt. Stellt man eine matte Aetzung mit Hülfe eines stark sauern Bades her, so zeigt die Glasplatte bei der Betrachtung unter dem Mikroskop, dass die zwischen den „Krystallätzungen" befindlichen Furchen sehr breit und zugleich in muldenförmig vertiefte Felder vertheilt sind. Da diese Ver- tiefungen das Licht nicht so stark zu zerstreuen vermögen als die scharfkantigen Aetzeindrücke, so muss das Matt viel zarter und durch- scheinender ausfallen. Bei schwach sauern Bädern wird der entgegen- gesetzte Fall eintreten. Die freie Flusssäure findet auch Verwendung bei dem sogenannten Klarätzen , ein Verfahren , welches darin besteht, dass eine bereits fertige Mattätzung nachträglich mit verdünnter Fluss- säure behandelt wird. Eine derartige Glasplatte zeigt unter dem Mikro- skop ein feines Netzwerk, welches die Grenzen zwischen polygonalen Vertiefungen darstellt. Die Leisten werden für die letzten Reste der früheren Krystallätzungen gehalten. Die Aetzgestalten , welche durch Aetztinten (dieselben haben den Zweck, Schriftzüge auf Glas in matter Aetzung erscheinen zu lassen) hervorgebracht werden, hat der Verf. ebenfalls in den Bereich seiner Untersuchungen gezogen. Es ist bezüglich derselben hervorzuheben, dass bei Gegenwart von Baryumsulfat die Aetzung matter ausfällt. Diese Erscheinung rührt vielleicht davon her, dass die feinen schwebenden Theilchen des Schwerspathes die Bildung sehr kleiner und zahlreicher Kryställchen veranlassten. — Zum Schluss wird noch die mikroskopische Beschatfenheit der Oberfläche von Glasplatten geschildert, welche mittels eines Sandstrahlgebläses mattirt worden sind. Im Gegensatze zu den geätzten Platten beobachtet man hier nur sehr zalilreiche muschelige Bruchflächen von verschiedener Gestalt und Grösse. Frof. A. WicJmiann (UtrecM). 18* 276 Neue Literatur. IV, 2. Neue Literatur, 1. Lehr- und Handbücher. Bizzozero, Gr., Handbuch der klinischen Mikroskopie. 2. Aufl. M. 45 Holzschn. u. 8 Tun. Ermengem, van, Manuel technique de microbiologie. Paris (Steinheil) 1887. Av. 76 fig. et 2 pls. 8». 16 Fr. Latteux, Manuel de technique microscopique. 3. ed. Paris (Delahaye) 1887. Av. 385 fig. et 1 pl. 8». 3 Fr. Stein, S. Th., Das Licht im Dienste wissenschaftlicher Forschung. H. 5. Halle (Knapp) 1887. 4 M. Stein, S. Th., Die optische Projectionsknnst im Dienste der exacten Wissen- schaften. Halle (Knapp). 155 pp. 8'\ m. 183 Figg. Ziegler. E.. Die Technik der histologischen Untersuchung pathologisdi-anato- mischer Präparate. Jena (Fischer) 1887. 0-60 M. 2. Mikroskop und mikroskopische Apparate. a. Nene Mikroskope. Henneguy, Snr un nouveau microscope de voyage construit par M. Dumaiune (Corapt. rend. hebd. Soc. de Biol. 3« ser. t. IV no. 7). Bljrcii's perspective microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 2 p. 288; Nature vol. XXXV, 1887, p. 358). Entomological microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 2 p. 288; Comptes rend. Soc. Entomol. Belg. 1886, p. XC). G-RUNow's physician's microscope (The Microscope vol. VI, 1886, p. 245; Jonni. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 2 p. 287). Lehmann's crystallizatiou microscopes (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 2 p. 288 ; cfr. Zeitschr. f. Instrumentenk. Bd. VI, 1886, p. 325; diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 266). Lindsay's simple microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 2 p. 293). Nelson's „new student's microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 2 p. 292; cfr. Engl. Mechan. vol. XLIV, 1887, p. 497). The embryoscopa (.liuor. Naturalist vol. XS.I, 1S37, no. 3 p. 297). IV, 2. Neue Literatur. 277 b. Oltjeotiv. H<>(ljü;-kiiison, A., Ou the diffractiou of microscopic objects iu rclatiou to thc resolviug power of objectives (Proceed. Manchester Lit. and Phil. Soc. vol. XXV p. 263). Nelson, E. M., Numerical aperture (Engl. Mechan. vol. XLIV, 1887, p. 480). (Schulze, A.), Abbe's apochromatic objectives aud compensating eye-pieccs (Journ. of Anat. vol. XXI, pt. 3 p. 515). Taylor, J. T., Photographic lenses (Journ. Soc. of Arts vol. XXXV, 1887, ' p. 192, 268). c. Ot'uliir. Fkazku's centcring nose-pioce for use with double nosc-pieccs (Journ. R. Mi- crosc. Soc. 1887 pt. 2 p. 294; cfr. Transact. Edinburgh Naturlists' Field Club vol. I, 1885—86, p. 333). (1. Stativ. Bausch & Lomb condensor and substage (The Microscope vol. VII, 1887, p. 16). Warm and cold „stages" (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 2 p. 299). e. Mikrometer. Ewell, M. D., Micrometric measurements (The Microscope vol. VII, 1887, p. 10). f. Testobjecte. Morris, AV., Notes on experiments in mounting the Amphipleura peUucida in media having a higher refractive index than Canada baisam (Journ. and Proceed. R. Soc. New South Wales vol. XIX, 1886, p. 121). g. Varia. Berling, O., Verzeichniss der wichtigsten Erscheinungen auf dem Gebiete der Mikroskopie. Berlin (Sayffarth) 1886. 8 pp. 8". Guardia, J. , Hints for microscopists (Engl. Mechan. vol. XLV, 1887, p. 11). Kerber, A., Bestimmung der Brechungsexponenten, für welche die chroma- tische Abweichung zu heben ist (Centralzeitg. f. Opt. u. Mechan. Bd. VIII, 1887, No. 9 p. 97). Kerber, A., Bestimmung der Farbe, für welche die sphärische Aberration zu heben ist (Centralzeitg. f. Opt. u. Mechan. Bd. VIII, 1887, No. 5 p. 49). (Mayall, J.), A visit to Jena (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 2 p. 322). Myall, J., Conferences sur Ic microscope. Suite. (Journ. de Microgr. t. XI> 1887, no. 3 p. 113). 278 Neue Literatur. IV, 2. Poli, A. , I recenti progressi nella teoria del microscopio [Die neueren Fort- schritte in der Theorie des Mikroskops] (Estr. della Rivista scient.-industr. 1887. — S.A. 25 pp. 8".). Royston-Pigott, G. W., Microscopical advances XVI (Engl. Mechan. vol. XLV, 1887, p. 1). de Vescovi, P., Sul modo d'indicare e calcolare razionalmente l'ingrandimento degli oggetti microscopici nelle iraagini proiettate [Die Art, die Vergrösse- rung mikroskopischer Objecte bei Projectionsbildern anzugeben und richtig zu berechnen] (Zool. Anz. Bd. X, 1887, p. 197). Vogel, H. C, Lupenapparat für entomologische Zwecke (Zeitschr. f. Instru- mentenk. Bd. VII, 1887, H. 5 p. 173). 3. Mikrophotographie. Crookshank, E. M., Photography of bacteria. London (Lewis) 1887. III. w. 86 photogr. 8". 12'/,, sh. Fielcl, A. G., A new photomicrographic apparatus (Am er. Monthly Microsc. Journ. vol. VIII, 1887, no. 5 p. 94). Francotte, M. P. , La microphotographie appliquee ä l'histoire, Fanatomie comparee et I'embryologie. Bruxelles (Manceaux) 1887. 8". av. 6 figg. Fr. 2. Hitclicock, R., Photomicrography 9. (Amer. Monthly Microsc. Journ. vol. VIII, 1887, no. 3 p. 41). Marktanner , G. , Bemerkungen über Mikrophotographie (Photogr. Corresp. 1887, No. 321 p. 237; cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 229). Mercer, A. C, The indebtedness of photography in microscope (Phot. Times Alamanac. Ncw-York 1887). Neiihanss, R. , Leitfaden der Mikrophotographie. Berlin (Klönne u. Müller) 1887. (Cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 228.) Evan's focusing screen for photomicrography (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 2 p. 320; cfr. Journ. and Transact. Photogr. Soc. vol. XI, 1886, p. 25). 4. Mikroskopisches Präparat. a. Apparate zum Präi)ariren. (Dembowski, Th. v.). Apparatus for Controlling the position of the micro- tome knife (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 2 p. 336; cfr. diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 337). Gage, S. H., Centering card (The Microscope vol. VI, 1886, p. 266). LetuUe (Diiprat, A.), Microtome de precision (Bull. Soc. Anat. de Paris 4e ser. t. XI, 1886. p. 355). Kühne, H. , Dr. R. Loxg's neues Mikrotom (Bresl. ärztl. Zeitschr. 1886, p. 284). IV, 2. Neue Literatur. 279 Capillary tube slide and perforator of cell-elements (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 2 p. 319; cfr. Comptes rend. de la Soc. de Biol. t. III. 1886, p. 322). Gage's injecting jar (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 2 p. 340; cfr. The Mi- croscope vol. VI, 1886, p. 265). Hii.GEXDORr's apparatus for dehydrating microscopical preparations (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 2 p. 342; cfr. Sitzber. d. GesellscL. naturf. Freunde Berlin 1886, p. 133). Juxg's freezing microtome (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 2 p. 331). Jung's sliding microtome for vex'y large objects (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 2 p. 322). Microtome used at the Naples Zoological Station (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 2 p. 334). Microscopist's working table (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 2 p. 346 ; cfr. Knowledge vol. X, 1887, p. 80). Rtder's automatic microtome (Amer. Naturalist vol. XXI, 1887, n. 3 p. 298). Steis's injection apparatus (Jouin. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 2 p. 340). b. Pi'äparatiüiisraethoden. Brun, J., Notes sur la microscopie tecbnique appUquee ä l'liistoire naturelle (Arcb. des sc. pbys. et nat. 3 t. XVII, 1887, no. 2 p. 146; Journ. de Microgr. t. XI, 1887, no. 5 p. 178). de Castellarnau y de Lleoi^art, J. M. . Procedes pour Texamen microsco- pique et la conservation des animaux ä la Station Zoologique de Naples (Journ. de Microgr. t. XI, 1887, no. 5 p. 183). Certes, Procede de M. Tempere pour le montage dans le bäume des organis- mes microscopiques delicats et pour fixer directement des Infusoives par certaines couleurs d'aniline (Bull, de la Soc. Zool. de France t. XI, 1886, p. XLX). (Errera,. Fr.), How alcobol drives out air-bubbles (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 2 p. 343 ; cfr. Bull. Soc. Beige de Microsc. vol. XIII, 1886, p. 69). Francotte, P., Notes de technique microscopique (Bull. Soc. Beige de Microsc. t. XIII, 1887, no. 7 p. 140; cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 230). van Gieson, J., Reagents for Clearing celloidin-imbedded sections for balsara mounting (Amer. Montlily Microsc. Journ. vol. VIII, 1887, no. 3 p. 49). His, W,, Ueber die Metboden der plastischen Reconstruction und über deren -Bedeutung für Anatomie und Entwicklungsgeschichte (Anat. Anz. Bd. II, No. 12 p. 382; — cfr. dazu Strasser 1. c. p. 392). James, F. L. , Elementary microscopical technology 12 — 14 (St. Louis med. Journ. vol. LI, 1886, p. 158, 210, 282). Kastscbenko, N., Die graphische Isolii-ung (Anat. Anz. Bd. II, 1887, No. 13 p. 426; cfr. diese Zeitschr. Bd. IV. 1887, p. 234). Kastscbenko, N. , Die graphische Isolirung bei mittleren Vergrösserungen (Anat. Anz. Bd. II, 1887, No. 18/19 p. 579 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 236). 280 Neue Literatur. IV, 2. Kastschenko, N., Methode zur Reconstruction kleinerer makroskopischer Gegen- stände (Arcli. f. Anat. u. Physiol. Anat. Abth., 1886, p. 388; cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 234.) Krysihski, S. , Beiträge zur histologischen Technik. 1. Photoxylin als Ein- bettungsmittel (ViRcnow's Arch. Bd. CVIII, H. 1 p. 217). 2. Indigcarmin als Tinctionsmittel (1. c. p. 218). 3. Alauncarmin (1. c. p. 219). Slacfarlane, J. 31., On the progress of microscopical research (Transact. Edinburgh Naturalists' Field Club. vol. I, 1885—86, p. 319). (Martinotti, G.,) Thymol in microscopical technique (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt.2 p. 342; cfr. diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 351). MisclitoUlt, A., üeber Conservirung von Präparaten verschiedener Organe nach der Methode von Giacomini (Morskij Sbornik. 1886, med. Beil.), [Russisch.] Summers, H. E., New method of fixing sections to the slide (Amer. Monthly Microsc. Journ. vol. VIII, 1887, no. 4 p. 73). Vorce, C. M., Mounting opaque objects (Amer. Montly Microsc Journ. vol. VIII, 1887, no. 5 p. 92). Wilson, E. B., Note on the practical study of moulds (Amer. Naturalist vol. XXI, 1887, no. 2 p. 207). Gums and pastes for labeis (Engl. Mechan. Febr. 1887; cfr. Amer. Monthly Microsc. Journ. vol. VIII, 1887, no. 5 p. 93). Krönig's cement (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 2 p. 344; cfr. Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXVII, 1886, p. 657; diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 560). Permanent caustic potash preparations (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 2 p. 343; cfr. The Microscope vol. VI, 1886, p. 267). c. Reactions- und Tinctionsniethoden. Babes, Nouvelle coloration des tissus normaux et pathologiques (Bull. Soc. Anat. de Paris 4« ser. t. XI, 1886, p. 73). Ciaccio, C. V., et Campari, G., De la Solution d'hypochlorite de sodiura avec exces de chlore et de son efficacite comme decolorant (Journ. de Microgr. t. XI, 1887, no. 4 p. 154). Gedoelst, L., Un nouveau procede pour preparer le picro carmine (Le Moni- teur du Pract. t. III, 1887, no. 3 p. 91). Imada, Y., An improved fluid for injection [Transl. from the: Chü-gwai ]ji-schimpö ] (Sei-i-kwai med. Journ. Tokio, vol. VI, 1887, p. 7). S., R. J., Staining fluid (Sei. Enquirer vol. II, 1887, p. 30). Scliönland, S.. Ein Beitrag zur mikroskopischen Technik (Botaii. Centralbl. Bd. XXX, 1887, No. 22 p. 283). (Jel^ei'snia. G.), Notice sur le noir d'aniline (Le Moniteur du Pract. t. III, 1887. no. 3 p. 94; cfr. diese Zeitschr. Bd. IlL 1886, p. 39). (Nissl, F.), Sur le rouge Congo (Le Moniteur du Pract. t. III, 1887, no. 5 p. 163; cfr. Münchener Med. Wochenschi-. 1886, No. 30 p. 528; diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 398). (Nissl, F.), Congo red. (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt.2 p. 339; cfr. Mün- chener med. Wochenschr. 1886, p. 528; diese Zeitschr. Bd. lU, 1886, p. 398). IV, 2. Neue Literatur. 281 (Oviatt, B. L.. and Sargent, E. H.), Nitrite of amyl for fine injections (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 2 p. 341 ; cfr. St. Louis med. and surg. Journ. vol. LI, 1886, p. 207). (Strasser, H.), Method for treating serial sections imbedded in paraffin by Weigert's method (Journ. R. Microsc. Soc. 1887, pt. 2 p. 342; cfr. diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p.346). (Wagstaff, E. H.), Plienomenon in anilin staining (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt.2 p.339; cfr. Sci.-Gossip 1887, p. 41). 5. Untersuchungs- und Präparationsmethoden für specielle Zwecke. a. Niedere Tliiere. (Brann, M.), Preparation of rliabdocoelous Turbellaria (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 2 p. 329; cfr. Arch. f. Naturk. Liv-, Esth- u. Kurlands Bd.X, 1885; diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 398). Ciiccati, G., Sulla struttura del ganglio sopraesofageo di alcuni ortotteri (Acridium lineola, Locusta viridissima, Gryllotalpa vulgaris). [Ueber die Structur des Supraoesophagealganglions einiger Orthopteren.] Bologna 1887; (cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887. p. 240). (Drost, K.). Preparation of heart-muscle in Cardium edule (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt.2 p. 328; cfr. Morphol. Jahrb. Bd. XII, 1886, p. 163; diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 402). Goodale, G. L., A method for subjecting living protoplasm to the action of different liquids (Amer. Journ. of Sei. ^ol. XXXIIl/l887, p. 144). Hertwig, O. u. R., Untersuchungen zur Morphologie u. Physiologie der Zelle. 5. H. Jena (Fischer) 1887. gr. 8". 8 M. Johnston-Lavis, H. J., and Vosmaer, G. ('. J., Ün cutting sections of _ Sponges and other similar structures with soft and hard tissues (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 2 p. 200). Mark. E. L.. Simple eyes in arthropods (Bull, of the Museum of Comp. Zool. Harward College, vol. XIII, no. 3 p. 49; cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 240). 3Ioore, A. Y., Mounting whole Insects (The Microscope val. VII, 1887, p. 13). (Platten. W.), Eyes of Molluscs and Arthropods (.\mer. Naturalist, vol. XXI, 1887. no. 4 p. 401 ; cfr. Mittheil. d. Zool. Stat. Neapel Bd. VI, 1886, p. 733). (Reielienbach, 11.), Preparation of the embryo of the fresh-water crayfish (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 2 p. 329; cfr. x\bhandl. d. Senckenb. Gesellsch. Bd. XIV, 1886; diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 400). Stoss, Notizen über Anfertigung mikroskopischer Parasitenpräparate (Deutsche Zeitschr. f. Thiermed. und vergl. Pathol. Bd. XII, H. 2 und 3, 1887, p. 202; cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 237). (Stuhlmanii. F.), Preparation of oggs of Arthropods (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt.2 p. 328; cfr. Ber. d. Naturf. Gesellsch. Freiburg Bd. I, 1886; diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 401). 282 Neue Literatur. IV, 2. (Ude, H.), Preparation of Lumbricida (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 2 p.329; cfr. Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XLIII, 1886, p. 87; diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 399). (Vosseier, J.), Preparatiou of Copepoda (Jouru. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 2 p. 329 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 400). Viallanes, H., fitudes histologiques et organologiques sur les centres nervaux et les organes des sens des animaux articules. Quatrieme memoire; le cerveau de la guepe [Vespa crabro et Vespa vulgaris]. (Ann. des sc. nat. ; Zoologie 7. ser. t. II, p. 1 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 241). b. Vertebrateii. (van Bambeke, C), Artificial distortions of the nucleus (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 2 p. .327; Arch. d. Biol. t. VII, 1886; diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 402). Baum, H., Die morphologisch-histologischen Veränderungen in den ruhenden und thätigen Leberzellen (Deutsche Zeitschr. f. Thiermed. u. vergl. Pathol. Bd. XII, H. 4 u. 5, 1886, p. 267 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 245). Davidoff, M. v., Untersuchungen über die Beziehungen des Darmepithels zum lymphoiden Gewebe (Arch. f. mikrosk. Anat Bd. XXIX, 1887, p. 495; cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 248). Fleiiiming, W., Neue Beiträge zur Kenntniss der Zelle (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXIX, 1887, H. 3 p. 389 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 241). (Golg-i, G.), Preparation of the organs of the nervous System (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 2 p. 327 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 409). Hamilton, D. J., Method of combining Weigert's haematoxyline-copper stain for nerve fibre with the use of the freezing microtome (Journ. öf Anat vol. XXI, new ser. vol I pt. 3, p. 444). Holl, M., Zur Anatomie der Mundhöhle von Rana temporaria (Sitzungsber. d. k. Acad. d. Wiss. Wien. Bd. XCV, 3. Abth., 1887 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 243). KoLster, R., Ueber die Intercellnlarsubstanz des Netzknorpels (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXIX, 1887, p. 533; cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 244). (Kowalewsky, M. v.), Preparation of eggs of osseous fishes (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 2 p 328; cfr. Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XLIII, 1886, p.434; diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 403). Lawdowsky, N., Ueber die Fortsätze der Nervenzellen in den Herzganglien. jVIitgetheilt von Prof. Arnstein (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXIX, 1887, p. 609; cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 248). (Lennox. R.), Staining the retina by Weigert's method (Journ. R. Microsc. Soc. 1887, pt. 2 p. 339; cfr. Arch. f. Ophthalm. Bd. XXXII, 1886; diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 408). (List, J. H.), Preparing goblet-cells (Journ. R Microsc. Soc. 1887 pt. 2 p. 325 ; cfr. Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXVII, 1886, p. 481; diese Zeitschr. Bd.IH, 1886, p.407). Magini, G., SuU'uso del cloruro di zinco nello studio dell'istologia del cervello [Ueber die Anwendung des Zinkchlorürs beim histologischen Studium des Gehirns.] (Bullett. R. Accad. med. di Roma t. XII, 1886, p. 48). IV, 2. Neue Literatur. 288 Mabler, J., Die älteste Blutuntersiicliung (Allg. Wiener med Zeitg. Bd. XXXII, No. 11). (Nissen, F.), Demonsirating the nuclei of mammary gland-cells in lactation (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 2 p. 326; cfr. Arcb. f. mikrosk. Auat. Bd. XXVI, 1886, p. 337; diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 95). Oertel, J., Ueber die Biklung von Bürstenbesätzen an den Epithelien er- krankter Nieren (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXIX, 1887, p. 525; cfr. diese ZeitscLr. Bd. IV, 1887, p. 246). (Oviatt, B. L.), Preventing cartilage-cells shrinking away from matrix (Journ. R. Microsc. Soc 1887 pt. 2 p. 326; cfr. St. Louis med. and sui'g. Journ. vol. LI, 1886, p. 209). (Oviatt, B. L.), Sectioning fresli cartilage by partial imbedding (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 2 p. 338 ; cfr. St. Louis med. and surg. Journ. vol. LI, 1886, p. 208). Piersol, G. A.. Beiträge zur Histologie der HARUER'scken Drüsen der Am- phibien (Arcb. f. mikrosk. Anat. Bd. XXIX, 1887, p. 594 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 242). (Rabl, C), Preparation of amphibian embryos (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 2 p. 327; cfr. Morphol. Jahrb. Bd. XII, 1886. p. 252; diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 403). Retterer, E., Note sur la technique relative ä Textraction des oeufs de lapine (Comptes rend. hebd. Soc. de Biol. S" ser. t. IV, no. 7). Sclimaltz, Die PuKKi>'jE'schen Fäden im Herzen der Haussäugethiere (Arch. f. wissensch. u. prakt. Thierheilk. Bd. XII, 1886, H. 3 u. 4, p. 161 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887 p. 248) Schulze, O., Untersuchungen über die Reifung und Befruchtung des Amphibien- eies (Zeitschr. f. wissensch. Zool. Bd. VL H. 2. 1887, p. 177; cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 243). Stömmer. O., Ueber das chronische vcsiculäre Emphysem namentlich der Pferdelunge (Deutsche Zeitschr. f. Tbiermed. u. vergl. Phathol. Bd XIII, H. 2. 3, 1887, p. 93; cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887 p. 246). Stoss, Nierendefect beim Schaf (Deutsche Zeitschr. f. Thiermed. und vergl. Pathol. Bd. XII, H. 4 u. 5, 1886, p. 284, cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 250). van der Stricht, O., Recherches sur le cartilage hyalin (Arch. d. Biol. t. VII, 1886; cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 244). Tänzer, P., Ueber die U.xsA'sche Färbungsmethode der elastischen Fasern (Monatschr. f. prakt. Dermatol. Bd. VI, 1887, No. 9). Demonstration of the tibrillae of unstriated muscular fibres (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 2 p. 327; cfr. The Microscope vol. VI, 1886, p. 267). c. Bacterien. Abbott, C. A., An improvement in the method of preparing Ijlood serum for use in bacteriology (Med. News 1887, No. 8 p. 207). Baumgarten, F., Ueber die Färbungsunterschiede zwischen Lepra- und Tuberkelbacillen (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. I, 1887, No. 19 p. 573). 284 Neue Literatur. IV, 2. (Biedert), Preparing tubercle hacilli (Journ. R. Microsc. Soc. 1887, pt. 2 p. 330; cfr. Berl klin. Wochenschr. 1886, No. 42, 43). Bolton, IM.. A method of preparing potatoes for bacterial cultures (Med. News 1887, No. 12 p. 318). Bujwitl, O., Eine chemische Reaction für die Cholerabacterien (Zeitschr. f. Hygiene Bd. II, 1887, p. 52). Biimm, E., Der Mikro - Organismus der gonorrhoischen Schleimhaut -Erkran- kungen „Gonokokkus Neisser". 2. Ausg. Wiesbaden (Bergmann) 1887. 156 pp. gr 8» m. 5 Tfln. Crookshank, E. M., Manual of bacteriology. 2 ed. London (Lewis) 1887. 8". With col. plts. and wood engr. 21 sh. Duclaux, Le lait. Etudes chimiques et microbiologiques. Paris (Balliere & fils) 1887. Av. fig. 16«. 3'/, Fr. Frelre, D. , Statistique des vaccinations pratiques avec la culture attenuee du microbe de la fievre jaune. Paris (Balliere) 1887. 8". 1 Fr. Freuclenreicli, E. de, De l'emploi des milieux nutritifs solides pour le dosage des bactei'ies de l'air (Arch. des sc. phys. et nat. 3e per. t. XV, 1886, p. 105). Gabbett, H. S. , Rapid staining of the tubercle bacillus (Lancet 1887, vol. I, no. 15 p. 757). (Gottstein, A.). Staining tubercle bacillus (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 2 p. 339 ; cfr. Dtsche. Med. AVochenschr. 1886, No. 42 ; diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 534). Gram, V.. lieber die Färbung der Schizomyceten in Schnittpräparaten (Comptes rend. du Congres period. int. des sc. med. 1886, Copenhague 1886, I, p. 116). Griessniayer, Die Reincultur der Mikroben mit specieller Rücksicht auf die Hefe (Allg. Brauer- und Hopfenzeitg. 1887, No. 51. 52 p. 591, 603). Gruber, 31., Eine Methode der Cultur anaerobischer Bacterien (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. I, 1887, No. 12 p. 367). Hankin , E. H. , Some new methods of using the aniline dyes for staining Bacteria (Quart. Journ. of Microsc. Sei. vol. XXVII, 1887, p. 401). Hueppe, F., lieber Blutserum-Culturen (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. I, 1887, No. 20 p. 607). Kaatzer, P., Das Sputum. Ein Beitrag zur klinischen Diagnostik. Wiesbaden (Bergmann) 1887, 80 pp., kl. 8" m. 15 Figg. Kamenski, D. A. . Eine neue Methode, die Kocii'schen Bacillen im Sputum zu färben (Wratsch 1887, no. 13, p. 276). [Russisch]. Kitt, Tli., Untersuchungen über die verschiedenen Formen der Euterentzündung (Deutsche Zeitschr. f. Thiermed. und vergl. Pathol., Bd. XII, II. 1 u. 2, 1885, p. 1; cfr. cUese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 254). Klementietf, AV., Versuch einer quantitativen Bestimmung der Mikroorganismen im Boden von Kirchhöfen. Inauguraldiss.. St. Petersburg, 1887. [Russisch]. (Cfr. diese Zeitschr. Bd. IV. 1887, p. 252). Lipez, F.. Anwendung eines Culturglases statt Platten zu Untersuchungen der pathologischen Producte auf Mikroorganismen (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. I, 1887, No. 13 p. 401). Mace, Sur la preparation des milieux h la gelose pour la culture des bacteries (Ann. de l'Inst. Pa.steur, 1887, no. 4 p. 189). IV, 2. Neue Literatur. 285 Maggi, E. L., Di alciine soluzioni di coltura e loco sterilizzazione (Rendic. R. Istituto Lomb. di sc. e lett. vol. XIX, 1886, no. 19. 20, p. 850). Petri, R. J., Eine kleine Modification des Kocii'schen Plattenverfabrens (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. I, 1887, No. 9 p. 279). Rabe, C, lieber mykotische Bindegewebswucherungen bei Pferden (Deutsche Zeitschr. f. Thiermed. und vergl. Pathol. Bd. XII, H. 3, 1886, p. 137 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 254). Schenk, Fester Nährboden zur Züchtung von Mikroorganismen (Allg. Wiener med. Zeitg. Bd. XXXII, 1887, No. 18 p. 214). Smolenski, P. , Bacteriologischc Untersuchungen des Bodens im Lager der Avantgarde bei Krasnoje Selo. (Wratsch, 1887, No. 10 u. ff.). [Russisch]. (Cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 252). Spina, A., Untersuchungen über die Entfärbbarkeit der mit Anilinfarben tin- girten Bacterien (Allg. Wiener med. Zeitg. 1887, No. 15. 16, p. 169, 181). Sternberg-, G. M. , Bacteriological notes. The liquefaction of gelatine by bacteria (Med. News 1887, no. 14 p. 372). Tarchanow und Kolessnikow, Die Anwendung des alkalisch gemachten Ei- weisses von Hühnereiern als durchsichtiges Substrat zur Cultur der Bacterien (Russkaja medicina 1887, no. 11). [Russisch]. (Tho.st), Presence et recherche des microbes de la pneumonie dans le nez (Le Moniteur du Pract. t. III, 1887, no. 5 p. 162; cfr. Dtsche. med. Wochenschr. 1886, No. 10 p. 161 ; diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 265). Yignal, Vi., Etuve pour cultures (Ann. de l'Inst. Pasteuk 1887, no. 4 p. 184). Weigert, C. , Ueber eine neue Methode zur Färbung von Fibrin und von Mikroorganismen (Fortschr. d. Med. Bd. V, 1887, No. 8 p. 228). AVesener, F., Ueber das tinctorielle Verhalten der Lejn-a- und Tuberkelbacillen (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. I, 1887, No. 15 p. 450). (1. Botanisches. Bonnier, G., Culture des Lichens ä Fair libre et dans de l'air prive de germes (Bull. Soc. bot. de France t. XXXIII, 1886; Comptes rend. des seances p. 546; cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 257). Bonnier, G., Recherches experimentales sur la Synthese des Lichens dans un milieu prive de germes (Comptes rend. de l'Acad. des Sc. Paris t. CHI, 1886, p. 942; cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 257). Boudier, E. , Considerations generales et pratiques sur I'etude microscopique des Champignons (Revue Mycol. t. VIII, 1886, p. 215). Brya4i, G. H., On mounting selected Diatomaceae (Sei. Enquirer vol. II, 1887, p. 48). Biisgen, M., Beitrag zur Kenntniss der Cladochytrien (Beitr. z. Biol. d. Pfl. V. F. Cuiix. Bd. IV H. 3, 1887, p. 269; cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 256). Campbell, D. H., Fixing and staining nuclei (Botan. Gazette vol. XII, 1887, no. 2 p. 40). Dafert, F. W., Ueber Stärkekörner, welche sich mit Jod roth färben (Ber. Deutsche Botan. Gesellsch. Bd. V, 1887, H. 2 p. 108). 286 Neue Literatur. IV, 2. Dunker, H. C J. , Ueber Actinomyces musculorum suis (Arch. f. wissenscL. u. prakt. Thierlieilk. Bd. XIII, 1887, II. 3 p. 224; cfr. diese Zeitscbr. Bd. IV, 1887, p. 255). Engelmaini, Tli. W., Note sur l'assimilation chloropliyllienne (Bull. Soc. Beige de Microsc. t. XIII, 1887, no. 6 p. 127). Engelmaun, TU. W. , Zur Abwehr gegen N. Pkingsiieim und C. Timikiazkfi- (Biol. Centralbl. Bd. VII, 1887, No. 2 p. 33). Errera, L., Maistriaii et Clautriau, G., Premieres recherches sur la locali- sation et la signification des alcaloides dans les plantes. Bruxelles 1887, 29 pp. 8» av. 1 piche. (Cfr. diese Zeitscbr. Bd. IV, 1887, p. 260). (Haswell, W. A.), Cutting sections of delicate vegetable structures (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 2 p. 338 ; cfr. Proceed. Linn. Soc. of New South Wales vol. I, 1886, p. 489). (Helnriclicr, E.), De Temploi de l'eau de Javelle pour la recherche de petites quantites de fecule (Le Moniteur du Pract. t. III, 1887, no. 3 p. 94; cfr. diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 213). Hertwig, Ueber den Actinomyces musculorum der Schweine (Arch. f. wissensch. u. prakt. Thierheilk. Bd. XII, 1886, H. 5 u. 6, p. 365 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 255). Krasser, F., Untersuchungen über das Vorkommen von Eiweiss in der pflanz- lichen Zellhaut, nebst Bemerkungen über den mikrochemischen Nachweis der Eiweisskörper (Biol. Centralbl. Bd. VII. 1887, No. 6 p. 169 ; cfr. Sitzber. d. k. Acad. d. Wiss. Wien 1886, Dec). L., V. A., Preparation of Diatoms (Sei. Enquirer vol. II, 1887, p. 31). Meyer, A., Ueber die wahre Natur der Stärkecellulose Nageli's (Botan. Zeitg. 1886, No. 41. 42). (Moliscli, H.), Two new sugar reactions (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 2 p. 344; cfr. Sitzber. d. k. Acad. d. Wiss. Wien Bd. XCII, 1886, p. 912; diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 282). (Morlaud, H.), Prcparing Diatoms in cementstein (Journ. R. Microc. Soc. 1887 pt. 2 p. 330; cfr. Journ. Quek. Microsc. Club. vol. 11, 1886, p. 299). Pantoczek, J., Beiträge zur Kenntniss der fossilen Bacillarien Ungarns. I. Th. Marine-Bacillarien ; m. 30 Tfln. in Lichtdr. Schwarz, F., Die morphologische und chemische Zusammensetzung des Proto- plasmas (Beitr. z. Biol. d. Pfl., herausgeg. v. F. Coiin. Bd. V, H. 1, 1887, p. 1). Terry, A., Notes on Diatom study 1, 2. (Amer. Monthly Microsc. Journ. vol. VIII, 1887, no. 3 p. 44; no. 4 p. 69). Tschlrch, A. , Untersuchungen über das Chlorophyll (Ber. Deutsche Botan. Gesellsch. Bd. V, 1887, H. 3 p. 128). e. Miueraloftiscli-Geoloaisches. Bossclia, J., Ueber den Meteorit von Karang-Modjo auf Java (Neues Jahrb. f. Mineral. Beilage-Bd. V, 1887, p. 126). Bourgeois, L., Sur la preparation d'un silico-stannate de chaux correspondent au sphene (Bull. Soc. minöral. de France t. X, 1887, p. 54). IV, 2. Neue Literatur. 287 Cohen, E., Geognostiscli-petrograpLische Skizzen aus Süd- Afrika (Neues Jahrb. f. Mineral. Beilage-Bd. V, 1887, p. 195). Diller, J. S., Peridotite of Elliott County, Kentucky (Bull. U. S. Geol. Survey no. 38, Washington 1887, 31 pp.). FouUou, H. und Goldsclnuidt, V., Ueber die geologischen Verhältnisse der Inseln Syra, Syphnos und Tinos (Jahrb. d. k. k. Geol. Reichsanst. Bd. XXXVII, 1887, p. 1). FoiKiue, F., Sur les nodules de la Granulite de Ghistorrai pres Fonni [Sar- daigne] (Bull. Soc. mincral. de France t. X, 1887, p. 57). Glinka, S., Sur la forme cristalline de l'hydrate de chaux (Bull. Soc. mini'ral. de France t. X, 1887, p. 63). Giinibel, C. W. von, Ueber die Natur und Bildungsweise des Glaukonits (Sitzber. d. k. Acad. d. Wiss. München, 1886. p. 417). Güriscli, G. , Beiträge zur Geologie von West -Afrika (Zeitschr. d. Deutschen Geol. Gesellsch. Bd. XXXIX, 1887, p. 96). Hiibbard, L. L., Beiträge zur Kenntniss der Nosean-führenden Auswürflinge des Laacher Sees (Thchermak's Mineral, u. Petrogr. Mittheil. Bd. VIII, 1887, p. 356). Jannettaz, E., Note sur l'üranite de Madagascar (Bull. Soc. mineral. de France t. X, 1887, p. 47). Judd, J. W., On the relation between the solution-planes of crystals and those of secondary twinning; and on the mode of development of negative cry- stals along the former (Mineral. Magazine vol. VIII, 1887, p. 81). Klein, C. , Beleuchtung und Zurückweisung einiger gegen die Lehre von den optischen Anomalien erhobenen Einwendungen (Neues Jahrb. f. Mineral. Bd. I, 1887, p. 223). Lacroix, A., Etudes critiques de mineralogie (Bull. Soc. mineral. de France t. X, 1887, p. 142). Lacroix, A. , Note sur la composition petrographique des roches de Blekka et Dalane (Norwege) (Bull. Soc. mineral. de France t. X, 1887, p. 152). Lagorio , A. , Ueber die Natur der Glasbasis, sowie der Krystallisations- vorgänge im eruptiven Magma (Tschekmak's Mineral, u. Petrogr. Mittheil. Bd. VIII, 1887, p. 421). Ludwig-, E. und Tscherniak, G., Der Meteorit von Angra dos Reis (Tschei:- mak's Mineral, u. Petrogr. Mittheil. Bd. VIII, 1887, p. 341). Micliel-Levy , A. , Sur un basalte riche en zeolithes des environs de Perier (Puy de Dome) (Bull. Soc. mineral. de France t. X, 1887, p. 69). Rauff, H., Eine neue Steinschneidemaschine (Correspondenzbl. d. Natui'h. Ver. d. Pr. Pheinl. u. Westfalen 1886, p. 130). Schai-izer, R., Verwachsung von Lepidolith und Muscovit (Zeitschr. f. Kry- stallogr. Bd. XII, 1887, p. 22). Wiclunann, A., Gesteine von Timor und einiger angrenzenden Inseln. Lief. 3. Leiden 1887. Mekiais's arrangement for heating minerals (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 2 p. 318; cfr. Neues Jahrb. f. Mineral. 1884, p. 193; diese Zeitschr. Bd. I, 1884, p. 468). 288 Neue Literatur. IV, f. Technisches. Benecke, F., Ueber den Werth der chemischen und mikroskopischen Analyse für die Beurtheilung von Nahrungs- und Futtermitteln (Zeitschr. f. Nah- rungsmittelunters. 1887, No. 4 p. 61). Carpene, A., Nuovo processo d'analisi delle raaterie coloranti, introdotte nei vini ed altri liquidi ed in sostanze alimentari solide . fondato sul colora- mente dei microorganismi [Neue Methode der Analyse von Färbemitteln, welche Weinen, anderen Flüssigkeiten und festen Nährmitteln zugefügt wurden, durch Färbung der Microorganismen]. Torino (Löscher) 1887. 11 pp. 8« c. 1 tav. 0-80 Lire. Dammer, O., lUustrirtes Lexikon der Verfälschungen und Verunreinigungen der Nahrungs- und Genussmittel. Leipzig (Weber) 1886. 1028 pp. m. 5 Tfln. u. 734 Figg. 30 M. Ellenberg-er und Baum, Ueber die Erfoi'schnng der Localwirkungen der Arzneimittel durch das Mikroskop, über ruhende und thätige Leberzellen und über die Remedia hepatica s. Cholagoga (Arch. f. wiss. und pi'akt. Thierheilk. Bd. XIII, H. 4 u. 5, 1887, p. 257; cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 272). Garrison, ¥. L., The microscopic structure of iron and steel ( Journ. Franklin Institute vol CXXIII p. 181). Gautier, L., Guide pratique pour l'analyse chimique et microscopique de Purine des Sediments et des calculs urinaires. Paris (Savy) 1887, av. 90 figg. 8". 3'A Fr. Höhne], F. v., Die Mikx-oskopie der technisch verwendeten Faserstoffe. Wien (Hartleben) 1887. 163 pp. gr. 8" m. 69 Figg. Jennings, C. G., The microscopic examination of urinary deposits (The Micro- - scope vol. VII, 1887, p. 9). Rafter, G. W. , On the use of the microscope in determining the sanitary value of potable water, with special reference to the biology of the water of Hemlock Lake (Proceed. Rochester Acad. of Sei. 1886). Riippreclit, Der Trichinensucher oder was der Fleischbeschauer wissen muss. Hettstädt (Schnee) 1887. gr. S'\ 180 M. (Weber, H. A.), Discrimination of butter and fats (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 2 p. 345; cfr. Science vol. VII, 1886, p. 524). (Wedding, H.), Microscopic structure of an arniour-plate (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 2 p. 346; Verhandl. des Vereins z. Beförder. d. Gewerbe- fleisses 1886, p. 293). Zune, A.. Cours de microscopic raedical et pharmaceutique. Suite. (Le Moniteur du Pract. t. III, 1887, no. 4 p. 125; no. 5 p. 158). Band IV. Heft 3. Mittlieilungen aus der Werkstatt von Carl Zeiss in Jena. Von Dr. S. Czapski in Jena. Hierzu 4 Holzsclinitte. 1. Das neue Zeiss'sche Stativ IIa. Dasselbe ist in Figur 1 (p. 291) abgebildet und steht in den Formen und Dimensionen dem Stativ II am nächsten, weist gegen das- selbe jedoch folgende Modificationen auf: Zunächst ist es mit der neuen Mikrometerbewegung versehen, die in dieser Zeitschrift ' des Näheren beschrieben ist. Ferner ist der Oberkörper des Stativs (Prisma mit Tubus) nicht um die optische Axe drehbar wie bei Stativ II, sondern es ist dafür eine Ilartgummi- scheibe auf dem Objecttische drehbar angebracht. Dieselbe ist durch zwei Schrauben mit Federgegendrnck (deren eine in der Zeichnung — gleich unter dem Köpfchen der rechten Feder-Klammer — sichtbar ist) centrirbar. Der Spielraum der Bewegung dieser Centrirschranben ist gross genug um für starke Vergrösserungen einen besonderen be- weglichen Object tisch zu ersetzen. Die Tischgrösse genügt für Culturplatten. Der AßBE'sche Beleuchtungsapparat, durch Zahn und Trieb in der optischen Achse beweglich, ist mit einer Irisblendung versehen, welche eine stetige Veränderung der Blendungsöffnung während der 1) Diese Zeitsclir. Bd. III, 188(3, p. 207, Zeitsclir. f. wiss, Mikroskopie. IV, 3, U 290 Czapski: Rlittheilungen aus der Werkstatt von Zeiss. IV,3. Beobachtung gestattet. Das Condensorsystem von 1*40 numerischer Apertur ist in eine Messinghülse gefasst und steckt in einer ent- sprechenden Schiebhülse des Beleuchtungsapparats , sodass es ohne Umstände von unten herausgezogen und gegen eine Cylinderblendung oder irgend eine entsprechend gefasste andere Beleuchtuugsvorriclitung (photographischer achromatischer Condensor, Beleuchtungssystem für monochromatisches Licht, Mikrospectralobjectiv, Spectropolarisator oder dergl.) vertauscht werden kann. (Die gleiche Einrichtung des Beleuch- tungsapparates haben die Stative la, IV, 3, Va, 3.) Die Höhe des Mikroskoptisches über der Standfläche des Stativs ist auf das niedrigste noch ausführbare Maass reducirt, um 1. zu er- möglichen, dass die Hände des Arbeitenden beim Manipuliren am Object mit den Seitenflächen bequem auf dem Mikroskoptische ruhen, was bei Stativen grösserer Form bekanntlich sonst nicht der Fall ist, und um 2. im ganzen ein Stativ von möglichst geringer Höhe zu erhalten, was vielen Beobachtern eine bequemere Haltung beim Hindurchsehen ge- währt und was anderseits dieses Stativ wegen seiner Compendiosität als Reisestativ besonders qualificirt. Das Stativ ist natürlich zum Umlegen eingerichtet und mit einer Klemmvorrichtung versehen, um es in jeder Neigung zu fixiren. 2. Stativ nach Babuchin. Dasselbe wurde nach den Angaben des Moskauer Histologen Prof. A. Babuchin construirt. Es schliesst sich in der Form an keines der bisher in der Zsiss'schen Werkstätte angefertigten Stative an. Wie aus der Abbildung (Figur 2) auf p. 292 theilweise ersichtlich, unterscheidet es sich von letzteren durch folgende Einrichtungen : 1. Der ABBE'sche Beleuchtungsapparat hat im allgemeinen eine Form erhalten, welche der von Nachet angewandten ähnlich ist. Das Condensorsystem, in eine Hülse gefasst, lässt sich von oben in den Systemträger einstecken, welcher heruntergeschraubt und links herausgeklappt werden kann und centrirbar ist. Auf diese Weise ist das System auf das bequemste gegen eins von anderer Apertur, gegen eine Cylinderblendung oder einen Polarisator auswechselbar. 2. Unterhalb des Condensorträgers befindet sich ein um die optische Achse drehbarer Schlitten, in welchen die mit Zahn und Trieb regulir- bare Irisblendung sich einschieben und — wenn schiefe Beleuchtung gegeben werden soll — excentrisch verschieben lässt. IV, 3 Czapski: Mittbcilungeu aus der Werkstatt von Zeiss. 291 1. 19* 292 Czapski: Mittlieilungen aus der Werkstatt von Zeis?. IV 3. 2, IV, 3. Czapski: Mittlicilimgen aus der Werkstatt von Zeiss. 293 3. Die Bewegung- des Beleuchtuiigsapparats in der optischen Achse geschieht nicht, wie gewölinlich, durch Zahn und Trieb, sondern durch eine links au der unteren Seite des Mikroskoptisclies angebrachte Schraube, wodurch ein besonders langsamer und exacter Gang er- zielt wird. Ist durch Drehen des Schraubenkopfs der Beleuchtungs- apparat bis an die untere Grenze seiner Bahn gesenkt, so klappt er sich bei weiterem Drehen der Schraube von selbst nach links heraus, wodurch er zur Centrirung und Auswechselung, wie erwähnt, zugäng- lich wird. Ein besonders grosser Spiegel kann au einer Schiebhülse sehr ausgiebig auf- und nieder-, ausserdem — wenn das Condensorsystem herausgeklappt ist — auch in jede beliebige Schiefstellung bewegt werden. Der Mikroskoptisch ohne Drehung und sonstige Bewegung ist von genügender Grösse für Culturplatten. Der ganze Oberkörper des Stativs wird von einer mit Umlege- charuier versehenen Säule getragen, welche einen Auszug hat, der in Prismaführung geht und sich durch eine Klemmschraube fixiren lässt. Diese Einrichtung ermöglicht 1. dem Stativ eine möglichst ge- drückte Form zu geben, wenn die am Schlüsse der voranstehenden Be- schreibung von Stativ IIa genannten Zwecke in Betracht kommen, näm- lich sichere Manipulation des Beobachters am Tische, mit aufgestützten Händen und Reisefähigkeit; 2. eine ziemlich ausgiebige Vergrösse- rung der Tischhöhe und Gesammthöhe des Stativs, wenn dies aus irgend einem Guunde, z. B. bei Benützung des Stativs mit einer bereits vor- handenen photographischen Camera, bei Anbringung eines grösseren Substage-Apparates oder dergl. wünschenswerth erscheint. Die geringste Höhe, die das Stativ auf diese Weise erhalten kann, ist bei 150 mm Tubusläuge ca. 200 mm, die grösste 230 mm; die Tischhöhe entsprechend 105 beziehungsweise 135 mm. — Die neue Mikrometerbewegung ist auch an diesem Stativ zur Anwendung gebracht. 3. Objectivwechsler mit Schlittenführung und Vorrichtung zum Centriren der Objective. Der Objectivwechsler (Figur 3 und 4) wurde construirt zum Ersatz d;es gewöhnlichen Revolvers in Fällen bei denen es 1. auf genaueste Centrirung der Objective und 2, auf Verwendung und rasches Wechseln von mehr als drei Objectiveu ankommt. Beide Anforderungen werden von demselben erfüllt, da der Apparat eine Vorrichtung besitzt, vermöge 294 Czapski: Mittheilungen aus der Werkstatt von Zeiss. IV, 3. deren jedes einzelne Objectiv vom Empfänger selbst centrirt werden kann, und da derselbe den Gebrauch von beliebig vielen Objeetiven ge- stattet. — Die Bestandtheile des Objectivweclislers sind: a) Tubusschlittenstück. Dasselbe wird in der bei den ge- wöhnlichen Revolvern gebräuchlichen Weise am Tiibus angeschraubt und mit der Schlittenführung nach vorn an demselben festgezogen. Die Ebene der Schlittenführung ist nicht senkrecht zur optischen Achse, sondern zu derselben schwach geneigt augebracht. b) Obj ectivschlittenstück. Die Ebene der Schlitteuführnng hat gegen die optische Achse die gleiche Neigung wie die des Tiibus- schlittenstückes, so dass das Objectiv sich beim Ein- und Ausrücken hebt und den Lackring der Präparate nicht beschädigt. Eine an diesem Stück angebrachte und mittels Uhrschlüssel regulirbare Anschlagschraube fixirt es in einer bestimmten Stellung, welche es nach jedem Ausrücken stets wieder einnehmen muss, und bildet zugleich die Centrirvorrichtung in der Richtung der Schlittenführung während eine, gleichfalls mittels Uhrschlüssel regulirbare Schraube ohne Ende die Ceutrirung des Ob- jectives rechtwinklig zur Schlittenführung vermittelt. Objective, deren Trichterstücke für die Focalabstände annähernd ausgeglichen sind (wie IV, 3. Vinassa: Beiträge zur pharmakognostisclien Mikroskopie. 295 die ZEiBs'sclieu Apochroraate : 16-0 und 4*0 sowie die Achromate A, B, C, D, E und F) können mittels der am Objecttivschlittenstück ange- brachten Vorrichtung genau focussirt und in der dann angenommenen Stellung durch die Klemmschraube ein- für allemal befestigt werden. Die Objectivschlittenstücke passen sehr genau in die Schlittenführung des Tubusschlittenstückes, werden in beliebiger Anzahl zu jedem Tubus- schlitteustück abgegeben und können Jederzeit auch uachbezogeu werden. Beim V^echseln der Objective bleibt nach guter Ausjustirung der Objectschlittenstücke stets derselbe Punkt des Präparates in der Mitte des Gesichtsfeldes und zugleich annähernd scharf focussirt, so dass zur vollkommen scharfen Einstellung gewöhnlich nur eine geringe Nachhülfe mit der Mikrometerschraube nöthig ist. — Der Preis des Tubusschlitten- stückes beträgt 10 Mark, der jedes Objectivschlittenstückes gleichfalls 10 Mark. Beiträg'e zur phai'inakoo'nostisclieii Mikroskopie. Von Dr. Eugeu Vin.issa in Zürich. Hierzu 4 Holzschnitte. Nachdem bereits vor zwei Jahren ein Instrument veröffentlicht wurde*, welches den Zweck zu erfüllen hatte, härtere Objecte iu mikro- skopische Schnitte zu zerlegen, sei es gestattet, weitere Verbesserungen, welche seither an demselben vorgenommen worden sind , zu publiciren. Dem früher beschriebenen Mikrotom hafteten einige Fehler an, welche sich erst bei längerem Gebrauche bemerkbar machten. Vor allem war es noch zu eng gebaut, so dass sich zwischen Klammer und Schiene einerseits, und zwischen Hebeschraube und Schiene anderseits nicht ge- nügender Spielraum befand, um mit Leichtigkeit an alle Theile und Schraubeuköpfe zu gelangen. Ferner musste die Objectklamraer, wenn sie den Zweck erfüllen sollte, z. B. härteren Hölzern beim Schneiden Widerstand zu leisten, noch stärker construirt sein, indem noch geringes 0 Diese Zeitschr. Bd. II, 1885, p. 309—325. 296 Vinassa: Beiträge zur pharmakognostisclien Mikroskopie. IV, 3* Federn wahrgenommen werden konnte. Eine absolute Festigkeit wurde jedoch erst erreicht, als die Objectklammer am vorderen Ende eine Unterstützung auf folgende Art erhielt (Figur 1). Eine starke Schraube, die an ihrem oberen Ende eine, um die Längsaxe der Schraube dreh- bare Platte trägt, stösst von unten gegen die Objectklammer, so dass ein Ausbiegen derselben nach unten nunmehr unmöglich ist. Die Drehungen um die verschiedenen Axen werden dadurch in keiner Weise beeinträchtigt. Ein weiterer Uebelstaud war die zu com- plicirte Einrichtung, welche die grobe Verschie- bung des Objectschlittens in horizontaler Richtung '' ermöglichte. Wurden so lange Schnitte ange- j fertigt, bis man das obere Ende der langen Füh- rungsschraube erreicht hatte , so war man ge- zwungen, die Verschlussschraube G (in Figur 3 der letzten Arbeit •) zu lösen, die Feder G abzuheben, den Schlitten rückwärts zu stossen und alle Theile wieder in der neuen Lage zu befestigen. Bei der neueren Abänderung dagegen befindet sich die Feder nicht zwischen dem Schraubenkopfe inid dem obern Charniertheile ?;, sondern in dem etwas verlängerten, cylinderförmigen Kopfe a selbst und presst den letzteren auf Theil h. Um die grobe Einstellung zu bewerkstelligen ist es des- wegen nur nöthig , den Kopf a aufwärts zu ziehen , nach rechts umzu- legen , — da die Verschlussschraube durch ein Gelenk in Theil c be- festigt ist und durch einen Einschnitt in Theil h eingreift, — ■ den Schlitten in die gewünschte Stellung rückwärts zu stossen und den Kopf a einzuklappcn. Im Weiteren wurde bei verschiedenen Anfragen und Bestel- lungen der Wunsch geäussert, es sollte das Messer so umgeändert werden , dass es sich um die Längsaxe drehen lasse , so dass die Mög- lichkeit gegeben wäre, je nach der Härte des zu schneidenden Objectes den Neigungswinkel der Schneide zu letzterem vergrössern oder ver- kleinern zu können. Es hätte eiue solche Construction den scheinbaren Vortheil , dass alle Präparate , härtere wie weichere , mit demselben Messer geschnitten werden könnten , während bei dem ersten Modelle für die verschiedenen Härtegrade je ein eigenes Messer erforderlich wäre. Allein eine längere l^raxis hat mich belehrt, dass letzteres nicht 1) Diese Zeitsclir. Ed. II, 1885, p. 317. IV, 3. Vinassa: Beiträge zur pharmakognostiscben Mikroskopie, 297 nöthig ist, da das Gelingen von Schnitten viel weniger vom Neigungs- winkel , Avelchen Messer und Object bilden , abhängt , als vielmehr von der tadellosen Schärfe der Schneide selbst. Um aber dennoch diesem Wunsche gerecht zu werden, wurden folgende Abänderungen vorge- nommen , und werden bei Bestellungen auf Verlangen auch beide aus- geführt. An Stelle der früheren Ilaftplatten de (Figur 3 der letzten Arbeit) wurde je ein ca. 1 '/> cm dicker Eisenblock (d) mit cylindrischer Durchbohrung au das untere Ende der Flilgelschrauben e angeschmiedet. Die Messerhefte, welche nunmehr gleich lang und cylindrisch gearbeitet sind, werden in diese Durchbohrungen gesteckt, und mittels kleiner Kopfschrauben F, welche senkrecht auf die Hefte stosseu , angepresst. So ist es möglich, dem Messer jede gewünschte Neigung zum Objecte zu geben. Man erfährt die Grösse des Neigungswinkels mittels eines Zeigers , welcher an das eine Ende des Messerheftes befestigt werden 298 Vinassa: Beiträge zur pbarmakognostischen Mikroskopie. IV, 3. kanu und auf einem Transportern' die Anzahl der Grade anzeigt. Wird es nöthig , das Messer abzuziehen oder zu schleifen , was bei pharma- kognostischen Objecten möglichst häufig geschehen soll, so bedient man sich eines Griffes, wie er aus nebenstehender Figur 3 ersichtlich ist. Fragen wir uns nun, ob durch die neue Construction die erzielten Vortheile wirklich so gross seien , dass sie die neu erwachsenden Nach- theile weit übersteigen, so muss die Frage entschieden verneint werden. Vor allem ist zu bedenken, 3. dass dieses Mikrotom lediglich den Zweck hat, härtere Objecte zu zerlegen; so liegt es in der Natur der Sache, dass die Messer viel rascher abgenützt, also öfter abgezogen werden müssen, als diejenigen, welche sehr zarte Gewebetheile zu schneiden bestimmt sind. War es bei der frühern Construction behufs Befestigung des Messers nur nöthig, die Flügel- schrauben zu lüften , das Messer über die Haftplatten zu schieben und die erstem wieder anzuziehen, so müssen bei den drehbaren Messern die beiden Klammen ganz ausgeschraubt, die Hefte in die Durch- bohrungen gesteckt und wieder am Schlitten befestigt werden ; hierauf erst kann die Fixirung der Neigung und Stellung des Messers stattfinden. Hierdurch entsteht, wie leicht einzusehen ist, ein bedeutender Zeitverlust ; es kommen aber auch viel häufiger Verwundungen des Arbeiters oder Lädirungen der Schneide durch Umkippen des Messers vor. Ich bin deshalb der festen Ueberzeugung, dass bei einem pharma- kognostischen Mikrotom eine drehbare Klinge von keinem sehr grossen Nutzen sein kann ; mit circa 2 Ersatz - Messern von eventuell verschie- dener Neigung wird man stets viel ausgiebiger arbeiten können als mit einem drehbaren. Es ist aber der Anfertigung der Messer die grösste Aufmerksamkeit zu schenken, und werden die neueren alle nach dem Härten in Thran angelassen, um nicht nur eine harte, sondern auch eine möglichst zähe und widerstandsfähige Klinge zu erzielen. Da das Gelingen der Schnitte lediglich von der ^^jp^-\ Schneide abhängt, betone ich nochmals, dass dieselbe /um — ::^^^^^^^ vollkommen scaipellartig geschliften sein muss; sie j^ darf auf den Fingernagel gedrückt, absolut keine Ver- biegung zeigen. Für ganz harte Objecte, dichte Hölzer und Rinden, Hess ich die Klinge, bei gleicher Drehung um die Längsaxe, nach Art eines Hobeleisens (Figur 4) schleifen, und bin IV, 3. Vinassa: Beiträge zur pharmakognostisclien Mikroskopie. 299 damit nunmehr im Stande, siimmtliclie Hölzer und Rinden, auch Guajac lind Quebracho, zu schneiden. Beim Schneiden derjenigen Rinden, in deren weichen Kork sehr harte Steinzellen eingebettet sind, die also sehr ungleiche innere Structur be- sitzen, wie namentlich Cortex Quebracho, Ailanthi, Malambo, Win- teranus etc. kommen äusserst leicht kleine Scharten im Messer vor, und da nicht in jeder Stadt ein tüchtiger Feinschleifer zu finden ist, der sich auf das Schleifen von Mikrotommessern versteht, mi3chte ich an dieser Stelle die grünen sächsischen oder die gelben belgischen Schiefer- steine, welche von Joseph Helleb, Einlass 6 in München für 2 bis 12 Mark bezogen werden können, empfehlen, nach deren Benützung sich Jeder, der sich nicht die Mühe des längeren Abziehens verdriessen lässt, leicht in Stand setzen kann, eine tadellose Schneide zu erhalten; es ist nämlich geradezu merkwürdig, wie selten von Messerschmieden und Instrumentenfabricanten Klingen geliefert werden , welche voll- kommen horizontal geschliffen sind; meistens besitzen dieselben einen sogenannten Abzug, d. h. die beiden geschliffenen Flächen bilden im Querschnitt gesehen kein Dreieck sondern ein Fünfeck *. Um diesen Uebelstand zu heben, ziehe man das Messer so lange auf einem gelben (rauheren) Steine ab, bis die untere Fläche desselben gleichmässig bis zur Schneide angegriffen wird, was erreicht wird, indem man die Klinge vollkommen horizontal auf den Stein auflegt ; dann erst beginne man mit dem Schleifen der oberen Fläche; überhaupt merke man sich, dass stets, auch beim Abziehen auf dem Streichriemen, der letzte Zug mit der oberen Fläche der Klinge, nie mit der unteren geschehen soll. Einen nicht zu nnterschätzenden, wesentlichen Dienst lieferte auch bei diesem Mikrotom der Schnittstrecker von Jung in Heidelberg, welcher etwas modificirt und dem Instrumente angepasst aufs wärmste empfohlen werden kann. Ich erwähne ferner noch, dass Herrn Optiker Bltchi in Bern die Anfertigung der beschriebenen Mikrotome mit den neuesten Abände- rungen übertragen ist, und werden dieselben aufs genauste gearbeitet. In der früheren Arbeit wurde nur die Einbettung der Wurzeln, Rinden und Hölzer in Glyceringelatine besprochen. Da nun nicht immer geeignete Vacuum - Apparate zur Verfügung stehen, sah auch ich mich veranlasst, hie und da auf ältere Methoden zurückzugreifen und die Präparate in Alkohol, Glyceriu und Wasser aufzuweichen, was bei harten *) Vergl. Figur 3 a und h bei Gottschau, Vorzüge und Nachtlicile ver- schiedener Mikrotome und ihrer Hilfsapparate (diese Zeitschr. Bd. 1, 1884 p. 334), 300 Viiiassa: Beiträge zur pharmakognostisclien Mikroskopie. IV, 3. Objecten von dichter und gleichmässiger, innerer Beschaffenheit mit ge- wissem Vortheil geschehen mag. Hölzer lege ich stets in Glycerin nnd Alkohol, damit die Schnitte beim Schneiden mit unbenetztem Messer weniger leicht zerreissen. Lässt man sie nachher kurze Zeit in Glycerin nnd etwas Natronlange liegen, so rollen sie sich von selbst oder doch leicht mit Hilfe einer Nadel auf. Es sei mir nun gestattet, der Einbettung von Früchten und Samen mit einigen Worten Erwähnung zu thun. Wie die chemische Beschaffenheit der Früchte und Samen eine äusserst veränderliche und ungleiche ist, so ist dies noch viel mehr der Fall in Bezug auf die innere Structur derselben. Ganz sehe ich in Nach- stehendem ab von denjenigen Objecten, welche zu den überhaupt nicht schneidbaren zu rechnen sind, wie das steinharte Endosperm derPhyt- elephas macrocarpa, der Cocosschale etc., welche nur als Schliffe gute mikroskopische Präparate liefern können. An diese Objecte reihen sich diejenigen an, welche an und für sich sehr hart sind, sich aber auf irgend eine Art aufweichen lassen, ohne dass die innere Structur darunter leidet. Es sind dies Drogen, welche ein hornartiges, sehr hartes Eiweiss besitzen, wie z.B. Strychnos pota- tornm, S. nux vomica, Coffeä arabica, und die Kerne der Phoenix dacty- lifera. Jeder, der nur einige Zeit in einem pharmaceutischen Labora- torium gearbeitet hat , weiss , dass die sogenannten Krähenaugen dann leicht zerkleinert werden können, wenn sie einige Zeit in Wasser ein- geweicht worden waren. Dies Verfiihren wurde nun auch auf die mikro- skopische Schneidetechnik übergetragen, und bestehen seit einiger Zeit Methoden, welche in Anlehnung an dasselbe, das Ziel auf verschiedene Art und Weise erreichen. Bei der einen werden die zu schneidenden Objecte in verdünnter Kali- oder Natronlauge eingeweicht, und liefern nach Verlauf von 2 bis 3 Tagen recht gut schneidbare Präparate 5 allein dieselben sind wegen der chemischen Zersetzung der Alkaloidsalze durch die kaustischen Alkalien für weitere mikrochemische Untersuchungen unbrauchbar, zu- dem ist nicht zu vergessen , dass abtropfende Lauge die Eisen - und Messingtheile des Mikrotoms sehr stark angreifen wird. Mit Vorliebe wandte ich deshalb die andere Methode an , welche ausser einer be- deutend rascheren Arbeit den Vortheil bietet, dass die erhaltenen Schnitte zu mikrochemischen Reactionen verwendet werden können. Die zu präparirenden Samen werden in einen Glastrichter gelegt, dessen weite OefTnung mit einem übergreifenden Drahtgitter leicht verschlossen werden kann ; man stülpt nun den Trichter so über eine Oeffnung des IV, 3. Vinassa: Beiträge zur pharmakoguostiscLen Mikroskopie. 301 Wasserbades, dass das Gitter über dieselbe zu liegen kommt, das Tricliterrohr also nach aufwärts gerichtet ist. Es ist angezeigt, die Wände mit Filtrirpapier auszukleiden und den Trichter auf einen kleinen Dreifuss zu stellen, damit der Inhalt nicht in das sich conden- sirende Wasser eintauchen kann. Nach Verlauf von ca. einer halben bis einer Stunde sind die Objecto so weit durch den Dampf aufgequollen, dass sie leicht in gleichmässige Schnitte zerlegt werden können; dass durch diese Methode aber weder die Objectzange noch irgend ein Theil des Mikrotoms durch die Flüssigkeit beschädigt wird, braucht kaum erwähnt zu werden. Ziemlich bedeutende Schwierigkeiten bietet das Schneiden der Mandeln und Cacaobohnen , indem die Schnitte unter dem Messer un- gemein leicht zerbröckeln. Da sich diese Drogen nicht direct in der Objectzange befestigen lassen, musste nach einer geeigneten Einbettungs- masse gesucht werden, und begegnen wir hier der eigenthümlichen That- sache, dass Glyceringelatine, — welche beim Einbetten von Wur- zeln und Rinden so vorzügliche Resultate ergab, — selbst nach Be- handlung mit doppelchromsaurem Kali oder Alaun, für Früchte und Samen mit wenigen Ausnahmen untauglich ist, da sie denselben nicht den nöthigen Widerstand entgegensetzt. So unbequem die complicirte Behandlung der Schnitte nach Ein- bettung der Objecte in Paraffin auch ist, so war ich doch schliesslich einzig auf dieselbe angewiesen und erzielte bei nachstehender Behandlung sehr schöne Resultate: Die Samen werden ganz leicht erwärmt, um an- haftende Feuchtigkeit zu vertreiben , und so lange abwechselnd rasch in Paraffin, welches noch einige Grade über den Erstarrungspunkt er- wärmt war , getaucht und wieder erkalten gelassen , bis sich ein dicker Mantel um dieselben gebildet hatte. Auf diese Weise behandelt füllte das Paraffin auch nach dem Erkalten alle Falten und Gruben der Samen aus und bot nicht nur dem Messer den nöthigen Widerstand , sondern umschloss auch die Schnitte wie mit einem Rahmen, so dass ein Zer- bröckeln derselben ziemlich selten stattfand. Im Weiteren wurde mit ihnen nach einer der vielen, auch in dieser Zeitschrift und mehreren Lehrbüchern der Mikroskopie erwähnten Methoden verfahren, das Paraffin entweder in Benzin, Aether oder Chloroform gelöst und die gut entfetteten Präparate entweder in Glyceringelatine oder Canada- balsam je nach der inneren Beschaffenheit der Samen eingebettet. Kleinere Früchte und Samen, wie diejenigen der ümbelliferen und Solaneen, müssen ebenfalls in Paraffin eingeschmolzen werden, und wurde ich bei den vielen , von mir auf Schneidbarkeit untersucliten 302 Vinassa: Beiträge zur pbarmakognostisclien Mikroskopie. IV, 3. Drogen nie in die Nothwendigkeit versetzt, denselben den sehr harten Japantalg beizumengen; man thnt jedoch gut, ein Paraffin von möglichst hohem Schmelzpunkt zu wählen. Will man bei denjenigen Objecten, welche eine sehr entwickelte Längsaxe besitzen, tadellose Querschnitte erhalten, so bietet eine genaue Einstellung der Längsaxe zum Messer die Hauptschwierigkeit. Viele Versuche , welche ich mit dem Apparate von Selenka * an- stellte, misslangen mir meistens, sei es, dass mir genügende manuelle Fertigkeit fehlte, oder dass der dnrchfliessende kalte Wasserstrom eine zu heftige Erschütterung hervorrief; kurz ich war darauf angewiesen, meinen Zweck auf andere Art zu erreichen. Die Objecte wurden eben- falls leicht erwärmt und mit einer Pincette in noch eben flüssiges Paraffin getaucht und rasch herausgezogen. Es bildete sich auf diese Weise ein um den Samen eng sich anschmiegender Mantel, während das Paraffin nur lose an den Zangenspitzen haftete und sich leicht ab- lösen Hess, so dass das Object gleichsam an einem Paraffinstiele hing. Wurde dasselbe nun in Paraffin, das in Papiercylinder ausgegossen war und sich bis fast zum Erstarrungspunkte abgekühlt hatte, sorgfältig ein- getaucht, so war es leicht, demselben ohne jegliche Anwendung von Apparaten eine genau verticale Richtung zu geben. In gleicher Weise verfuhr ich mit den runden oder kantigen Samen der Solaneen etc.; namentlich aber ist diese Methode dankbar bei den ganz kleinen Samen, wie diejenigen der Orobancheen und Cuscutaceen. Noch sei mir ein Wort über das Anfertigen von pharmakogno- stischen Dauerpräparaten erlaubt. Seit einigen Jahren werden die Schnitte von mir in Glyceriugelatiue von angegebener Vorschrift, mit ganz geringem Zusätze von Sublimat, eingebettet, ohne dass bis jetzt irgend welche Veränderung an denselben hätte wahrgenommen werden können. Da beinahe sämmtliche Objecte ein schwaches Erwärmen, ohne Schaden zu leiden, gut ertragen, lassen sich dadurch die Luft- blasen unter dem Deckgläschen mit Leichtigkeit entfernen, hierauf werden dieselben mit Bleicylinder von ca. 3 cm Länge und 1 cm Durch- messer beschwert. Nach Verlauf einiger Stunden kratzt man die über- flüssige Gelatine ab, entfernt die letzten Spuren mit lauwarmem Wasser und reinigt schliesslich das Präparat mit Alkohol, worauf man den Lack- ring anbringen kann, ohne von der Einbettungsmasse im geringsten belästigt zu werden. 1) Zool. Anz. Bd. VIII, 1885, No. 199 p. 419; diese Zcitschr. Bd. II, 1885, p. 371. IV, 3. Schief£er (lecker: Ausstellung in Wiesbaden. 303 Ausser diesen Vortheileu birgt die Glyceringelatine nocli die auf- liellende Eigenschaft des Glycerins in sich, so dass die Präparate nicht nur reinlich und sauber aussehen, sondern auch alle Vorzüge der in Glycerin eingebetteten Objecte besitzen. Auf Wunscli erkläre ich mich gerne bereit, Probeschnitte den sich um pharmakognostische Mikro- skopie iuteressireuden Herren einzusenden. Hatte ich das neue Instrument bis jetzt lediglich an pharmakogno- stischen und botanischen Objecten versucht, so lag die Erprobung des- selben an härteren zoologischen und histologischen Präparaten nahe. Auf mein Ersuchen um üeberlassung geeigneter Stücke von Hufen und Knorpeln , stellte mir Herr Professor Dr. Zschokke in freundlichster Weise geeignetes Material zur Verfügung. Es freut mich, constatiren zu können, dass sich diese sämmtlichen Präparate mit Leichtigkeit in gute mikroskopische Schnitte zerlegen Hessen, selbst Ossificationen , welche sich in Knorpeln befinden, boten dem Messer keine Schwierigkeiten dar. Pharmakologisches Institut, Zürich, Juli 1887. Mittlieiluno^en von der Aussfcelluno' wissenschaftlicher Apparate auf der 60. Yersaiiim- luno' Deutscher Naturforscher und Aerzte in Wiesbaden. Von Dr. P. Schiefferdecker, Prosector in Gottinc-en. Hierzu 4 Holzschnitte. Die Ausstellungen wissenschaftlicher Apparate bei Gelegenheit von Naturforscherversammlungen haben an Ausdehnung und damit an Be- deutung mit der Zeit so sehr gewonnen, dass sie jetzt einen Haupt- anziehungspunkt für den Besuch dieser Versammlungen bilden. Es ist natürlich, dass durchschnittlich das Neueste und Vollkommenste auf allen Gebieten ausgestellt wird, und so gewährt eine solche Ausstellung 304 Schie ff erdecke r: Ausstellung in Wiesbaden. IV, 3. einen relativ leichten üeberblick über das technische Wünschen und Können der betreffenden Zeit. Es liegt daher nalie, dass mau eine der- artige Ausstellung benutzt, um sich darüber zu orientiren, was man von der heutigen Technik bereits verlangen und erlangen kann, namentlich, wenn man, wie das in der Mikrologie der Fall ist, so sehr von der Technik abhängig ist bei jedem Fortschritt in der Forschung, den man erstrebt. Die diesjährige Ausstellung war uun ausserdem so sehr reich- haltig beschickt und so ausgezeichnet geordnet, dass der üeberblick dadurch ungemein erleichtert wurde. Für beides können wir Herrn Ludwig Dreyfus, dem Vorsitzenden des Ausstellungs-Comites und dem Gruppen-Vorstande für Mikrologie nur den besten Dank aussprechen. Ein Uebelstand haftet ja allerdings jeder mit einer so grossen und von so verschiedeuartigen Personen besuchten Versammlung verbundenen Ausstellung an; das ist der, dass es völlig unmöglich ist, mit wissen- schaftlicher Ruhe und Genauigkeit die ausgestellten Dinge anzusehen und zu prüfen. Alan erhält nur einen Gesammteindruck der Apparate, ein Uebersichtsbild der bei der Construction maassgebenden Principien und der Ilauptausführung. Man sieht die Apparate fast nie in Thätig- keit und kann nicht selbst damit arbeiten. Aus diesem Grunde ist es mir schon lange wünschenswerth erschienen, dass an einem leicht er- reichbaren Punkte Deutschlands eine ständige Ausstellung von wissenschaftlichen Apparaten existire, die derartig eingerichtet ist, dass der dorthin kommende Forscher nicht nur in Ruhe eine Uebersicht von allem zur Zeit neuesten und wichtigsten sich verschaffen kann, sondern auch in der Lage ist, sich von der Leistung der einzelnen Apparate durch persönliches Arbeiten mit denselben gründlich zu überzeugen. Ich verkenne nicht die grossen Schwierigkeiten, welche einer solchen Ausstellung im Wege stehen dürften, halte die Sache selbst aber doch für wichtig genug, um anzunehmen, dass diese Schwierigkeiten über- wunden werden könnten. Wie lernt man denn jetzt Apparate kennen? Aus Preiscouranten , aus Beschreibungen in Journalen , vielleicht auf solchen Ausstellungen wie die Wiesbadener, hin und wieder auch in anderen Instituten, bei allem diesem fehlt die eigene genaue Anschauung, das eigene Arbeiten und vor allem der Vergleich. Was nun die Apparate der diesmaligen Ausstellung anlangt, so zeigte es sich, dass bei den Mikrotomen zur Führung des Messers nur noch der Schlitten zur Anwendung gekommen war. In der That dürfte diese Führung wohl auch die einzige sein, bei der das Messer genau und ohne Beschädigung der Schneide bewegt wird. Jung (Heidelberg) hatte IV, 3. Scliieff er (lecker : Ausstellung in Wiesbaden. 305 Instrumente mit Doppelsclilitten ausgestellt, Miehe (Ilildesheim) und Schanze (Leipzig) solche mit Messerschlitten imd Schraubenverschiebung des Präparates in senkrechter Richtung am Anfange der Messerbahn, Becker (Göttingen) Instrumente von beiden Arten. Sind nun zum Schneiden von trockenen Präparaten mit qnergestelltem Messer auch beide Formen vielleicht gleich praktisch, so ist doch zum Schneiden mit schrägem Messer meiner Meinung nach die Form mit senk- recliter Schraubenverschiebuug die einzig richtige, da diese allein eine volle Ausnutzung der Bahn des Messerschlittens gestattet. Jung hat sein bekanntes Princip beibehalten und lässt einen Bronceschlitten, der mit fünf Punkten aufruht , auf einer eisernen Bahn gleiten , nur für bestimmte Zwecke, wo es darauf ankommt, oxydirenden Einflüssen zu begegnen, wählt er einen Schlitten mit Elfenbeinfüsschen, die auf einer Broncebahn gleiten. Bei den Mikrotomen von Schanze und MiEHE gleiten Metalitlächen aufeinander, und zwar entweder auf gewöhnlichem Schienen tragenden Schlitten oder in bestimmten Fällen derartig , dass der Messerschlitten die durch einen im Querschnitt schwalbenschwanzförmigen Metallblock dargestellte Schlittenbahn um- klammert, so dass oben und unten eine Gleitfläche vorhanden ist. Es ist diese Form dann gewählt, wenn es darauf ankam, den Schlitten vor einem Abheben oder Herabfallen bei gleichzeiter Anwendung anderer zu bestimmten Zwecken dienenden Einrichtungen (Ilebelbewegung, Tauchwanne) zu schützen. Bei dieser Form ist die untere Gleitfläche natürlich die leitende, denn auf sie wird der Schlitten durch den Druck des Präparates gepresst. Zur Regulirung des Anliegens der Gleit- flächen des Messerschlittens an denen der Bahn ist der unteren Gleit- fläclie gegenüber eine durch Schrauben verstellbare Platte angebracht. Diese Verstellung ist nothwendig, um einmal den Schlitten mög- lichst genau und doch nicht zu schwer gleiten zu lassen, und dann, um bei der nicht lange ausbleibenden Abnutzung der Gleitflächen durch Nachstellen ein weiteres genaues Anliegen zu erzielen. Alle diese Mikro- tome brauchen als Schmiermittel Gel. Die BECKER'schen brauchen ein Schmiermittel überhaupt nicht, da bei ihueu der Schlitten mit acht Elfenbeinfüsschen auf Glasplatten schleift. Die letzteren sind an dem metallenen Grundgestell so befestigt, dass die verschieden grosse Aus- dehnung des Glases und Metalls keine störende Wirkung ausüben kaun. Bei allen diesen Mikrotomen wirkt als Widerstand gegen den Druck, den das Präparat auf das Messer ausübt, die Schwere des Schlittens allein (ausgenommen davon ist natürlich jene Vorrichtung mit schwalben- schwanzförmigen Schlitten) , die Schiene , welche mitunter augewandt Zeitsclir. f. wiss. Mila-oskopie. IV, 3. 20 306 Schieff er (lecker: Ausstellung in Wiesbaden. IV, 3. wurde, ist fortgefallen. Ich kann das nur als diirchans richtig aner- kennen, denn eine Schiene, gegen welche von unten her eine an dem Messerschlitteu befestigte Feder drückt, erhöht allerdings den Wider- stand des Schlittens in derselben Weise, als wenn ich diesen um ein Bestimmtes schwerer mache, sie hat aber dem letzteren Verfahren gegen- über den grossen Nachtheil, dass sie einmal durch die beiden an ihr schleifenden Punkte die Reibung vermehrt und zweitens eine nicht con- staute Grösse einführt, da jede Feder sich verändert, so dass auch Reguliruugsschrauben sich vernothwendigen. Die einfache Vermehrung des Gewichtes des Schlittens dürfte die sicherste und einfachste Art sein, dem W^iderstande die gewünschte Grösse zu geben , und nur in dem Falle, dass diese letztere bei einer bestimmten Grösse des Schlittens das dem gegebenen Räume nach mögliche Maximum erreicht hat, ohne den gewünschten Zweck zu erreichen, dürfte der Federdruck als weiterer Nothbehelf anzuwenden sein. Was die Einrichtung der Präparatenklemme anlangt, so erscheinen hier die von Jung und Becker ausgestellten als die vollkommensten, ebenso wie auch die Vorrichtungen zum Heben des Präparates. Alle genannten Aussteller haben dann dem Bedürfnisse Rechnung getragen unter Flüssigkeit zu schneiden. Bei den Instrumenten von Schanze und Miehe wird das eigentliche Mikrotom umgelegt, um einen rechten W^inkel gedreht, so dass das vorher horizontal stehende Messer nun senkrecht steht. Dasselbe taucht in Folge dessen sammt dem Prä- parate in eine Wanne, die um etwas gehoben wird. Die Schnitte werden mm allerdings unter Flüssigkeit gemacht, aber auch zugleich iu einer so unhandlichen Stellung des Instrumentes, dass mau weder das Präparat beobachten kann, noch den einzelnen Schnitt ohne grössere Schwierig- keit herausfischen kann. Dadurch wird denn nun aber der Vortheil des Schneidens unter Flüssigkeit eigentlich illusorisch , da es doch bei feuchten Präparaten sehr oft darauf ankommt, die Configuration der Schuitttläche genau zu beobachten und die einzelneu Schnitte der Reihe nach zu ordnen. Jung erreicht die Herstellung eines Tauchmikrotoms einfach dadurch, dass er sein ganzes Instrument in eine Blechwanne setzt. So primitiv diese Vorrichtung ist, so würde ich sie, glaube ich, doch noch der ScHANZE-MiEHE'schen vorziehen, aber jedenfalls ist sie auch noch äusserst unvollkommen und garnicht zu vergleichen mit der von Becker theilweise nach Angaben von J. Ost construirten. Bei dieser wird statt der gewöhnlichen Klemme ein die Klemme enthalten- der Cylinder eingespannt, der mit einer horizontalliegenden flachen Blechwanue durch einen Gummischlauch verbunden ist. In der Wanne IV, 3. Schieffcrdccker: Ausstellung in Wiesbaden. 307 gleitet das Messer. Wegen des Näheren verweise ich auf meine kurze Beschreibung nebst Abbildung in diesem Hefte. Dasselbe BECKER'sche Instrument besitzt eine Vorrichtung zum Heben des Messers bei dem Rückgange und eine zur automatischen Höhenverschiebung des Prä- parates. Von diesen beiden dürfte die erstere sich recht nützlich er- weisen, dadurch dieselbe jede Berührung des Messers mit dem Präparate bis zum nächsten Schnitte, und die dadurch mögliche Veränderung in Bezug auf Lage und Oberflächenbeschaffenheit vermieden wird. Die zweite ist zunächst wenigstens sehr bequem , dann aber auch sicherer als die Einstellung mit der Hand. Was endlich die Bewegung des Messersclilittens anlangt, so wii'd derselbe bei den JuNG'schen Instrumenten und einigen von Schanze einfach mit der Hand verschoben. Bei anderen von Schanze und auch bei dem grossen Instrumente desselben ist eine mechanische Messer- führung mittels einer Schraube ohne Ende mit Kurbel angebracht nach Altmann. Der in der Schwalbenschwanzführung laufende Schlitten (so angebracht auch, damit er bei dem Umlegen des Instrumentes in der Lage bleibt) wird indessen auf diese Weise nur langsam und mit ziem- licher Unbequemlichkeit verschoben, da mau bei der Feinheit der ange- wandten Schraube die Kurbel oft herumdrehen miiss, bis eine Verschie- bung um die ganze Länge der Schlittenbahn erzielt ist. Diesem Uebel- stande hat Miehe abhelfen wollen, indem er eine viel gröbere Schraube bei seinem grossen Instrumente anwandte. Bei beiden tritt indessen der weitere Uebelstand leicht ein, dass eine Schraube von dieser bedeuten- den Länge (der Länge der Schlittenbahn natürlich) und eiuer relativ unbedeutenden Dicke sehr schwer ganz gerade herzustellen und nament- lich zu erhalten ist, und ist sie nicht mehr absolut gerade, so wird der Gang wechselnd schwer sein, und auf den Schlitten wird ein verschieden- artiger Druck ausgeübt Averden , der , da bei der Schwalbenschwanz- führung ein absolut genaues Aufliegen beider Schlittenbahnen nicht statthaben kann, da sonst die Reibung zu gross sein würde, nicht ohne Einfluss auf den Schnitt bleiben dürfte. Bei den kleineren Mikrotomen hat Miehe eine ganz praktische mechanische Messerführung vermittels eines Hebels angebracht, wodurch allerdings auch wieder die im Principe weniger günstige Schwalbenschwanzführung bedingt wird. Bei den grösseren Instrumenten würde dieser Hebel indess zu colossale Dimen- sionen annehmen, als dass man ihn benutzen könnte , und da ist dann zum Ersatz die schon erwähnte grobe Schraube angebracht worden. Becker hat ebenfalls mechanische Messerfüln'ung (nach Spengel) an beiden Instrumenten, bei welcher der Schlitten durch eine Darmsaite, 20* 308 Schiefferdecker: Ausstellung in Wiesbaden. IV, 3. die über Rollen nach einer Kurbel hinläuft , bewegt wird. Vermittels dieser Kurbel wird dann auch die automatische Hebung des Präparates bewirkt. Diese Art der Verschiebung erscheint als die praktischste, zumal dieselbe bei Instrumenten aller Grössen Anwendung finden kann. Dieselbe erfordert nur eine einmalige Drehung der Kurbel, um eine Verschiebung um die ganze Länge des Schlittens herbeizuführen und erlaubt eine ganz beliebige Schnelligkeit der Bewegung mit grosser Sicherheit und Gleichmässigkeit auszuführen, da der Hebel des Kurbel- grifts der bewegenden Hand eine bedeutende Kraft verleiht. Eine ähn- liche Einrichtung scheint auch Jung seinem Verzeichnisse nach unter Umständen anzubringen, ausgestellt hatte er kein derartiges Instrument. Dieser Einrichtung am nächsten in Bezug auf praktischen Werth dürfte dann die Hebelbewegung von Miehe stehen. Nach meinen Erfahrungen ist eine gute mechanische Messerführung zweifellos der Bewegung direct durch die Hand vorzuziehen. Einmal ist sie bequemer, dann vermeidet man aber zweitens namentlich jeden Druck auf den Schlitten und hat drittens die Fähigkeit eine sehr lang- same und gleichmässige Bewegung des Messers zu bewirken, was namentlich auch wieder bei schräger Messerstelluug und umfangreichen Präparaten von ausserordentlicher Wichtigkeit sein kann. Ausser diesen in ihrer Grundform einander ähnlichen Instrumenten hatte Thate (Berlin) ein in seiner Form durchaus originelles Instrument ausgestellt. Die Basis bildet ein niedriger breiter Dreifuss, welcher drei Säulen trägt. Zwischen den obern Enden von zweien dieser läuft eine platte eiserne Schiene hin, welche ein Stück eines Kreisumfanges dar- stellt, deren Radius durch die Entfernung der freien Säule von den anderen gebildet wird. Entsprechend diesem Radius läuft ein Metall- balken von der centralen Säule nach der Schiene. Das centrale Ende ruht in einer Kugel auf der Säule und dient als Achse, das periphere Ende schleift mit zwei Punkten auf der Schiene. An diesem Arm hängt in einem Metallrahmen das Messer, welches wohl an beiden Enden be- festigt ist, aber doch um seine Längsachse gedreht werden kann, um ihm eine beliebige Neigung zu geben. Die Schrägstellung des Messers wird mit der Hand bewirkt, indem man eine Schraube lüftet, die den Rahmen an den Arm befestigt. Der Präparatenhalter, welcher das Flüssigkeitsbecken trägt, wird auf schräg ansteigender Bahn durch Mikrometerschraube bewegt. Das Princip dieses Mikrotoms scheint mir in keiner Weise einen Vorzug zu verdienen gegenüber den anderen Schlittenmikrotomen. Eine Sehlittenbewegung ist hier ebenfalls vorhanden, aber in möglichst un- IV, 3. Schiefferdecker: Ausstellung in Wiesbaden. 309 günstiger Weise. Einmal muss man die Bogenbewegung des Messers mit in den Kauf nelimen, und dann wirkt der Widerstand des Präparats auf das Ende des langen Arms ein, wodurch eine sichere Bewegung dieses ohne ein Heben des Messers und Armes fast unmöglich wird, namentlich wenn man die geringe Befestigung am centralen Ende be- denkt. Die Befestigung des Messers ist eine durcliaus unsichere, und auch die praktische Handhabung im ganzen kann der Gesämmtform des Instrumentes nach nicht bequem sein. Ein Mikrotom für einen ganz bestimmten Zweck ist das nach ViNAssA von BtJCHi (Bern) gebaute Instrument mit breiter horizontaler Schwalbenschwanzführung, welche ein Ausweichen des Messers bei dem Widerstände des Präparates absolut verhindert. Es war diese Ein- richtung hier nothweudig, da es sich darum handelte von sehr harten Gegenständen (Rinden etc.) Schnitte anzufertigen. Nach den beiliegenden Präparaten scheint die Wirkung des Instrumentes in der That eine durchaus genügende zu sein. Auch bei diesem Instrumente ist an der einen Seite der Schlittenbahn eine Stahlschiene lüit Schrauben zum Nachstellen augebracht. Die Messer werden an beiden Enden befestigt, um ein Verbiegen zu verhüten. Betreffs des Genaueren ist auf p. 295 u. folg. dieses Heftes zu verweisen. Zu jenen obengenannten Schlittenmikrotomen gehören als Vervoll- ständigung, dem Wunsche frische Präparate zu schneiden entsprechend, Gefriervorrichtungen, welche alle ziemlich denselben Bau zeigen. Die von Jung ausgestellte weicht etwas ab und erscheint praktisch, dieselbe hat auch Verwendung gefunden bei einem kleinen Gefriermikrotom, bei dem das Messer mit der Hand auf einer Glasplatte geführt wird. Um das Schneiden unter Alkohol einigermaassen zu ersetzen, hat Jung einen besonderen Apparat construirt, der während des Schneidens Spiritus über das Messer laufen lässt. Sind die Mikrotome jetzt, wie mir scheint, zu einem sehr hohen Grade der Vollkommenheit gediehen , der es unwahrscheinlich macht, dass darin noch viel mehr zu erreichen sein wird, so ist dieses doch nicht in dem Grade der Fall mit den für die Mikrotome verwandten Messern. Bei diesen kommen, abgesehen von dem Materiale, zwei Dinge in Betracht, einmal die Stärke des Messers und zweitens die Form und Ebene der Schneide. Messer konnte man nun natürlich auf der Ausstellung nicht prüfen, ich kann da nur von den Erfahrungen sprechen? die ich sonst gemacht habe. Die beiden bedeutendsten Firmen für Mikrotommesser sind zur Zeit Fkancke (Leipzig) und Walb (Heidel- berg). Beide liefern die Messer sehr ungleich in Bezug auf die Brauch- 310 Schiefferdecker: Ausstellung in Wiesbaden. IV, 3. barkeit derselben, und der Grund dafür scheint mir weniger an der Schwierigkeit der Herstellung zu liegen als daran, dass das Messer noch zu wenig als Präcisionsinstrument betrachtet wird. Es kommen für die Brauchbarkeit eines Mikrotommessers nun ausser dem Materiale und der Härtung, die natürlich entsprechend sein müssen, folgende Dinge in Betracht: die Stärke des Messers, die Form der Ober- flächen, die Ebene der Schneide, die Form der Schneide. Man kann sich über das hier nothwendige ja an sich sehr leicht klar werden, GoTTCHAu' vmd Bkass- haben diesen Gegenstand ausserdem ausführ- licher in dieser Zeitschrift behandelt. Was erstens die Stärke des Messers anlangt, so ist es au sich klar, dass dieselbe mit der Länge steigen muss. Das Messer stellt einen elastischen Balken dar, dessen eines Ende (das Griffende) befestigt ist, während der Körper bis an das andere Ende frei hinausragt. Auf diesen Körper bis zu dem freien Ende hin wirkt nun der Widerstand des Prä- parats als Druck nach oben und wird so den Balken in dem gleichen Grade durchbiegen, wie eine entsprechende Last, welche von oben her auf den Balken wirken würde, diesen nacli unten durchbiegen würde. Da der Druck bis zu dem äussersten freien Ende hin wirkt, so wird man das Maximum der Durchbiegung finden, wenn man eine entsprechende Last an diesem äusser- sten Ende angreifen lässt. Die Grösse des Widerstandes des Präparats und damit die Grösse der wirkenden Last kann man natürlich nur experimentell finden. Die Frage, in welchem Grade dann die Dicke des Messers zuzu- nehmen hätte, würde sich hierauf einfach nach den bekannten für einen derartigen Balken geltenden physikalischen Gesetzen feststellen lassen mit Berücksichtigung der Eigenschaften des verwandten Materials. Durchschnittlich sind alle grösseren Messer jetzt bedeutend zu schwach im Rücken gebaut, die Durchbiegung ist daher eine so bedeutende, dass sie ohne Mühe zu constatiren ist. Um nun diese zu schwachen Messer zu verstärken, wendet man einen Messerbügel an, der an dem Messer- schlitteu einerseits befestigt ist und anderseits an einer oder mehreren Stellen das Messer von oben her berührt, um so einer Durchbiegung von unten nach oben entgegenzuwirken. Nun sollte das Messer wenig- stens so stark sein, dass es mit dieser Unterstützung keine Durchbiegung mehr zeigt ; aber die grossen Messer sind jetzt gewöhnlich so schwach, dass trotzdem noch eine Durchbiegung zu constatiren ist. Wahrschein- lich wird man die Messerbügel nie ganz entbehren können, aber so stark i) Diese Zeitscbr. Bd. I, 1884, p. 327, Bd. III, 1886, p. 14. 2) Diese Zeitsclir. Bd. II, 1885, p. 305 IV, 3. Seh i ef f er d ecken Ausstellung in Wiesbaden. 311 müsste das Messer jedenfalls gebaut werden , dass es mit dem Messer- biigel zusammen ein System bildet, welches keine neunenswerthe Durch- biegung mehr zeigt. Wird der Rücken des Messers dicker, so muss dieses selbst natürlich entsprechend breiter werden, um die Flächen nicht zu steil ansteigen zu lassen. Was die Gesammtform der Flächen des Messers anlangt, so ist diese im wesentlichen dafür von Wichtigkeit, einem wie hohen Drucke die Schneide des Messers Widerstand zu leisten fähig ist, bis ein Durchbiegen derselben eintritt. Die Durch- biegung der Schneide ist wohl zu nnterscheiden von der Durchbiegung des ganzen Messers. Den grössten Widerstand wird da ein Messer bieten, dessen Flächen plan sind, dessen Querschnitt also ein Dreieck darstellt. Einen geringeren Widerstand wird ein Messer bieten, dessen eine Fläche hohl geschliffen ist, die andere plan, und den geringsten endlich eines, dessen beide Flächen hohl geschliffen sind. Das letztere, die Form des gewöhnlichen Rasirmessers ist in der That für ein Mikrotommesser zu nachgiebig, es bleiben demgemäss die beiden früheren Formen übrig und zwar diejenige, bei welcher die untere Pläche plan, die obere leicht hohl gescliliffen ist für weichere, die Form mit zwei planen Flächen für härtere Objecte, wie Gottschau das sehr richtig vorschlägt. Für härtere Objecto wird sich ausserdem wohl ein schmaleres Messer besser eignen, da bei einem solchen die Klinge an der Schneide stärker bleibt. Die Schneide muss ferner mit allen ihren Punkten möglichst in einer Ebene liegen. Es ist diese Forderung nothwendig, wenn man ebene Schnitte erzielen will. In Wahrheit wird eine Schneide wohl niemals diese Forderung erfüllen, und sehr kleine Abweichungen z. B. von ^20 0 ^^ werden schon ziemlich merkbar sein , wo es sich um Schnitte von derselben Dicke oder nur wenig dickere handelt. Glück- licherweise ist der dadurch entstehende Schade nicht sehr gross, der Schnitt wird nur etwas uneben, wellig ausfallen, und auch diese Ab- weichungen werden im wesentlichen nur bei grossen Schnitten auf- fallen. Hier kommt dann auch wieder die Durchbiegung des Messers in Betracht, findet eine solche statt, so wird die Schneide nicht mehr eine- gerade Linie, sondern eine Curve darstellen, verschieden je nach der Anzahl der Unterstützungspunkte, und die Schnitte werden dem- gemäss Schalentheile eines jener Curve entsprechenden Körpers werden. Die Schneide besitzt dann aber auch ihre eigene Form. Sie wird gebildet durch eine obere und eine untere Facette, die von den Flächen des Messers gänzlich unabhängig sind. Die wichtigere von diesen beiden Facetten ist die untere, denn sie tritt in unraitttelbare Berührung mit dem Präparate und bedingt das Verhältuiss des Messers zu dem Prä- 312 Schiefferdecker: Ausstellung in Wiesbaden. IV, 3. parate, d. h. die Art und Weise, wie das Messer schneidet. Es ist leicht einzusehen, dass diese Facette die beste Lage haben wird, wenn sie genau parallel der Schnittebene sich befindet. Die Schnittebene wird aber bei einem Mikrotom mit Messerschlitteu bedingt durch die Schlitten- bahn. In der Normalstellung liegt die Oberfläche des Schlittens parallel dieser Bahn. Auf dieser Oberfläche wird der Messergriff befestigt, der platt der Fläche aufliegt. Daraus folgt, dass die untere Facette der Schneide des Messers parallel sein muss der Schlittenoberfläche und dem- gemäss der Ebene des Messergriffs. Nun wird von den Messerschmieden hier in zwei Punkten häufig gefehlt. Einmal wird der Messergriff so oberflächlich behandelt, dass seine Flächen durchaus nicht einander parallel sind , und in sich uneben sind. Da der Messergriff nicht ge- härtet ist, so kann durch Nachfeilen bei Anwendung einiger Sorgfalt ganz gut eine genügende Beschaffenheit desselben hergestellt werden, man kann eine solche Leistung also verlangen. Zweitens wird in der Hinsicht gefehlt, dass die untere Facette nicht der Ebene des Messer- griffes parallel ist, sondern einen Winkel mit ihr bildet. Bis zu einem gewissen Grade kann man nun auch hierbei zweifellos genaue Arbeit verlangen, ein absolutes Uebereinstimmen aber der Lage der beiden Ebenen wird kaum möglich ^ein zu erzielen. Jedenfalls kann aber viel- mehr darin geleistet werden als jetzt geleistet wird. Nun ist die Wirkung dieses Fehlers aber sehr verschieden je nach der Richtung, in welcher die Schneidenfacette von der richtigen Ebene abweicht. Steigt die Facette in der Richtung nach dem Präparate zu in die Höhe, so ist das der schlimmere Fall. Wie das Kinderspielzeug, der Drache, gegen den Wind, steigt das Messer an dieser Facette gegen das Präparat in die Höhe, das Messer fasst entweder gar nicht oder nur am Anfange und tritt bald wieder aus dem Präparat heraus : der Schnitt reisst. Er reisst nicht, er wird durchschnitten. Steigt die Facette umgekehrt präparat- wärts herab, so ist der merkliche Mangel ein geringerer, denn das Messer fasst dann und der Schnitt reisst nicht und der Widerstand des Messers genügt meist, um ein dauerndes Herabsteigen des Messers in das Prä- parat zu verhüten. Aber auch ein solches Messer schneidet nicht so gut als es soll, da es in mehr oder weniger hohem Grade schabt, und in be- stimmten Absätzen reisst, und so entstehen dann jene bekannten Schnitt- linien auf der Oberfläche des Präparates. Das Messer steigt bis zu einer gewissen Tiefe des Präparats herab, dann wird der Widerstand des Messers bei der immer zunehmenden Biegung allmählich zu gross, das Messer geht ein Ende zurück in die Höhe etc. Ist das Messer nun im ganzen gut gearbeitet, so dass die Abweichung der Facette nur eine IV, 3. Schiefferdecker: Ausstellung in Wiesbaden. 313 geringe ist, so gelingt es dadurch leicht, eine Correctur anzubringen, und dem Messer die richtige Lage zu geben, wenn man die Lage der Schlittenplatte, auf der das Messer befestigt ist, gegen die normale um etwas neigt. Zu diesem sehr wichtigen Zwecke findet man derartige be- wegliche Platteu auf dem Messerschlitten guter Mikrotome angebracht als : „Correcturplatten", und Gottschau hat wohl nicht Recht, wenn er diese Einrichtung als wenig wichtig betrachtet. Ist der Fehler in der Facettenstellung bedeutender, so hilft indessen die Correcturplatte auch nicht mehr, denn selbst wenn mau noch durch die Neigung dieser die untere Facette richtig einstelleu kann, erhält doch das ganze Messer und namentlich auch die obere Facette dann eine zu ungünstige Stellung. Die Stellung der oberen Schneidenfacette ist weniger wichtig, nur darf der Winkel , den sie mit der unteren bildet, also der eigentliche Schneiden Winkel, nicht ein zu stumpfer sein, da sonst natürlich die Schneide zu schwer in das Präparat eindringt. Darauf zu achten, dass die Messer gut gearbeitet sind, ist in erster Reihe Sache der Verfertiger selbst und dann der Mikrotomverfertiger, denn das beste Mikrotom leistet nichts bei schlechtem Messer; dann aber ist es auch Sache jedes einzigen, der ein Mikrotom mit Messer kauft oder ein Messer allein nachkauft, darüber zu wachen, dass er ge- nügend gearbeitete Messer erhält, und dagegen wird jetzt auch noch viel gefehlt. Selbstverständlich muss Derjenige, der mit einem Mikrotome arbeitet, auch in der Lage sein, seine Messer auf einem Streichriemen abziehen zu können, und da ist es durchaus nothwendig, dass jedem Messer ein genau für dasselbe passende Abziehvorrich- tung beigegeben wird. Eine im Principe recht gute Einrichtung zu diesem Zwecke hat Beass (1. c.) angegeben. Nach diesem Principe hatte dieses Mal Walb eine Abziehvorrichtung ausgestellt: eiu Metall- rohr, das auf der einen Seite einen Schlitz trägt, durch welchen die Flächen des hineingeschobenen Messers heraustreten. Durch eine gegen den Messerrücken wirkende Schraube wird diese Röhre fest angezogen. Jedenfalls ist diese Vorrichtung weit vorzuziehen der früher von Walb angewandten, indessen hilft das gute Princip noch nicht, wenn eben nicht auch die Ausführung derartig ist, dass das zu jedem Messer mit- gegebene Rohr in seiner Weite eben genau der Griffstellung etc. ent- spricht. Was die von Walb ausgestellten Streichriemen anlangt, so ist auch bei diesen insofern ein Fortschritt zu constatiren als endlich die weiche durchbiegbare Lederfläche, die bekanntlich für das Abziehen von Mikro- 314 S Chief f erde cker: Ausstellung in Wiesbaden. IV, 3. tom-Messern durchaus unbrauchbar ist, ersetzt ist durch eine auf fester Unterlage ruhende. Mangelhaft erscheint dabei allerdings noch , dass nur eine Schmirgelfläche vorhanden ist. Die bekannten ausgezeichneten Streichriemen von Zimbier in Berlin lehren schon seit langer Zeit, wie vortheilhaft es ist, noch weiter mehr polirend wirkende Flächen auf das Messer einwirken zu lassen. Mir würde ein grosser vierkantiger Streich- riemen nach dem ZiMMER'scheu Modell , welcher an den beiden Enden mit Vorrichtungen zum Aufstellen auf dem Tische versehen ist, während der Klotz sich nach Belieben drehen und feststellen lässt, als die prak- tischste Einrichtung erscheinen. Von weiteren hier noch näher zugehörigen Apparaten hat Jung das schon in der KEAusE'sclien Internationalen Monatsschrift' be- schriebene Wasserbad nach Paul Mayek, Giesbeecht und Vosmaee, mit Luftbad , REiCHEET'schem Thermoregulator imd neuem , besonders dafür construirtem BuxsEN'schen Brenner ausgestellt, dessen Zweck- mässigkeit gerühmt wird. Das ganze Instrument ist vernickelt. Ferner einen Trockenkasten aus Kupfer, Heidelberger Modell für Gas, Spiritus oder Petroleum. Eine Reihe von Instrumenten neuer Art zum mikroskopischen Ar- beiten hat Wale geliefert: Scheeren, Pincetten, Nadeln, Spateln etc. aus Nickelin, welche als aus Nickel bestehend den Vortheil haben, nicht durch Seewasser oder Säuren angegriffen zu werden. Die Elasticität der Spatel, Pincetten scheint gut zu sein, wie weit sich die Instrumente, namentlich die Scheeren, bewähren, darüber habe ich keine Erfahrung. Caeteris paribus würden derartige Instrumente ja allerdings denen von Stahl vorzuziehen sein. Was die Mikroskope der Ausstellung anlaugt, so waren dieses Mal, wohl Dank den Bemühungen des Herrn Deexfus, auch eine grössere Anzahl englischer Instrumente eingetroffen. R. and J. Beck, C. Lees CuETiEs, Powell and Lealand, James Swift and Son, W. Watson AND Sons (alle in London), hatten ausgestellt. Von deutschen Firmen : Louis BenSche (Berlin), R. BEtJNisrEE (Firma: Voigt und Hochgesang) (Göttingen), E. Haetnack (Potsdam), Feanz Schmidt und Haensch (Berlin), Eenst Leitz (Wetzlar), Rudolf Winkel (Göttingen), Cael Zeiss (Jena), aus der Schweiz die Societe genevoise. Bei diesem Theile der Ausstellung trat nun am fühlbarsten jener oben erwähnte Nachtheil einer Ausstellung während einer so zahlreich besuchten Versammlung ') Cfr. diese Zeitscbr. Bd. IV, 1887, p. 76. IV, 3. Schiefferdeckcr: Aiisstellimg in Wiesbaden. 315 hervor; von einer genaueren Durchsicht oder sogar Prüfung des ge- botenen konnte niclit die Rede sein, zumal was den optischen Theil der Instrumente anlangte. Von diesem werde ich daher im Folgenden auch durchaus absehen. Ich will nur kurz erwähnen, dass Zeiss eine vollständige Reihe seiner Apochromate ausgestellt hatte. Ausser ihm hatten nur Powell AND Lealaxd ein Apochromat ausgestellt, welches speciell für künst- liche Beleuchtung construirt war. Oelimmersionen waren von einer grösseren Anzahl von Ausstellern vorhanden. Winkel hatte Trocken- systeme von sehr grossen Aperturen mitgebracht. Interessant war der Unterschied in der ganzen Form und Construction zwischen den englischen und deutschen Stativen. Jene fast alle mit mächtig langen Tuben, zum grossen Tlieil biuocular, ganz von glänzendem Messing mit theilweise sehr umfangreichen Fussgestellen, die Tuben zum Schrägstellen (und auch gewöhnlich so aufgestellt), diese unschein- barer, niedriger, keines binocular, der Fuss schwer und relativ klein, mit senkrechter Tubusstellung (selbstverständlich auch zum Umlegen eingerichtet). So repräsentirte England mehr den mikroskopischen Luxus, Deutschland mehr die gelehrte Arbeit. Was die feinere Aus- führung der Stative anlangte, so war Deutschland in seinen besten Vertretern England wenigstens ebenbürtig. Selbstverständlich hatten übrigens die Engländer auch ein Paar kleinere, einfachere Instrumente ausgestellt, welche den deutschen in ihrer Form ähnelten. Von mikroskopischen Nebenapparaten schienen folgende besonders erwähnenswerth. Zunächst die Irisblende, die bei einer Anzahl verschiedener Instrumente vorhanden war. Dieselbe entspricht dem unleugbaren Be- dürfnisse ohne Zeitverlust und Mühe eine in dem gegebenen Falle gerade passende Blendötfnung sich zu verschaffen. Die in einem Metallrahmen eingeschlossene aus einer Anzahl sichel- förmiger übereinandergreifender geschwärzter dünner Metallplatten be- stehende Blende bildet durch Schieben an einem vorstehenden Knopfe eine engere oder weitere Oeftnung von ziemlich kreisförmiger Gestalt. (Vergl. die Beschreibung und Abbildung derselben in diesem Hefte.) Dieselbe wird am besten besten bei dem AnBE'schen Beleuchtuugs- apparate verwandt. Ohne Condensor, am Objecttische angebracht, stellt sie eine veränderliche Scheibenblende dar, die etwas unterhalb der Ebene des Objecttisches liegt. Diese Blende erscheint in Verbindung mit dem Condensor so praktisch , dass sie in dieser Form wohl allge- meinere Verbreitung finden wird , ohne den Condensor könnte sie wohl 316 Schiefferdecker: Ausstellung in Wiesbaden. IV, 3. auf gute Weise dadurch ersetzt werden, dass man eine gewöhnliche Cylinderblende so einrichtet, dass sie durch eine Schraube leicht auf- uud abbewegt werden kann. Ein zweiter Apparat, der in sehr vielen Formen vorhanden war, und dadurch schon das Bedürfuiss erkennen Hess, war der verschieb- bare Objecttisch resp. besser ausgedrückt eine verschiebbare Klemme auf dem Objecttische für den Objectträger. Die Einrichtung ist an sich nicht neu. Die bekannten , theilweise ausgezeichnet schön gearbeiteten Objecttischmikrometer der alten Instrumente waren nichts anderes, in England ist die Einrichtung immer in Gebrauch geblieben, und dass sie in Deutschland verschwand, lag nur daran, dass man sie nicht nöthig zu haben glaubte. Die Objecttischmikrometer waren durch die Ocular- mikrometer ersetzt und sonst reichte man im wesentlichen für die Ver- schiebung des Präparates auf dem Objecttische mit der geübten Hand aus oder glaubte wenigstens auszureichen , denn , wenn man Präparate mit vielen kleinen Einzelheiten ohne gegenseitigen Zusammenhang, also z. B. Zerzupfungspräparate zu durchmustern hatte , merkte mau , wie sehr schwer es war, ohne einen mechanischen Verschiebungsapparat genau zu arbeiten. Erst durch den grossen Aufschwung, den die Bacterienkuude nahm, war aber die genaue Durchmusterung ganzer Präparate eine allgemeine Aufgabe geworden und so das Verlangen nach einem mechanischen Hülfsmittel ebenfalls ein allgemeineres. Nun war die Form der alten derartigen Apparate nicht beizubehalten, denn diese bildeten einen ziemlich hohen Aufsatz auf dem Objecttische , es musste aber das Object auf diesem selbst liegen bleiben, denn sonst verloren die Beleuchtungsapparate ihren Werth. So mussten denn bewegliche Rahmen construirt werden, die sich nach zwei Richtungen in einander verschoben. Derartige Apparate, welche einfach den Zweck das Object auf dem Objecttische nach zwei Richtungen zu verschieben erfüllten, waren in grösserer Anzahl und sehr verschiedenen einfacheren und complicirteren Formen vorhanden. Praktisch, da einfach in der Con- struction und leicht am Mikroskope zu befestigen erscheinen hier die Apparate von C. Lees Cubties und Haetnack. Ausser diesem Zwecke sollen die verschiebbaren Objectrahmen aber noch häufig den erfüllen, eine ganz bestimmte Stelle des Präparates leicht, schnell und sicher wiederzufinden, sie sollen als „Finder" dienen. Auch dieses Bedürfuiss wurde allgemeiner wohl erst durch die Bacterienuntersuchungen empfun- den. Die Forderung auch diesem Bedürfnisse zu genügen ist nun aber sehr viel schwerer zu erfüllen, da einmal der Apparat im ganzen ge- nauer gearbeitet sein muss, zweitens die Befestigung des Präparates in IV, 3. Schiefferdeckex': Ausstellung in Wiesbaden. 317 dem Rahmen eine sehr sichere sein muss und drittens der Objectrahmen immer wieder genau in derselben Stellung an dem Objecttische sieh mit leichter Mühe befestigen lassen muss. In Folge dessen sind soviel Fehlerquellen vorhanden, dass es kaum möglich erscheint , allen diesen dreien Forderungen zu genügen. Auch solche Apparate liegen mehrere aus, so von Klönne und Mlillek, Schmidt und Haensch, im wesent- lichen gleich den in dieser Zeitschrift Bd. II, 1885, p. 564 f. be sprochenen und abgebildeten Apparaten, ferner von Th, Ernst (Zürich), welcher die von Gramer angegebene Grundform (vergl. diese Zeitschrift Bd. III, 1886. p. 5), eine Modilication derselben nach Leitz, und eine zweite nach G. Keller in Zürich ausgestellt hat, die letztere als „vor- züglich zum Absuchen ganzer Objectträger geeignet" also nur den sclion oben besprochenen Zweck erfüllend. Der Apparat von Gramer setzt ein bestimmtes Mikroskop voraus an dessen Objecttisch er ange- passt ist, auch muss die rechte Seite dieses Tisches eine Eintheilung tragen. Die Verschiebung von hinten nach vorne ist eine Freihand- verschiebnng , die von rechts nach links eine Schraubenverschiebung. Gramer hat damit vorn herein darauf verzichtet, seinen Apparat an einem beliebigen Mikroskope anbringen zu können. Dadurch ist die am schwersten zu erfüllende jener drei Forderungen nahezu ausgeschlossen, wenngleich auch hier bei dem Abnehmen und Wiederanbringen des Apparates wohl Fehler entstehen können. Noch besser gewählt scheint mir in dieser Hinsicht die Gonstruction des Finders von Zeiss zu sein. Auch er genügt der dritten Forderung dadurch zunächst, dass ein be- stimmtes Instrument nur für den Finder adaptirt ist, in dessen Object- tisch ein flacher Gouus eingedreht ist , in welchem ein entsprechender Gonus des Finders ruht. So bleibt nur noch die Forderung der genauen Arbeit und die der genauen Einpassung des Objectträgers zu erfüllen. Die erstere wird bei guten Instrumenten als selbstverständlich vorausgesetzt, bei der zweiten sind wiederum insofern vernünftige Be- schränkungen vorhanden , als der Objecttisch für zwei bestimmte For- men von Objectträgern gearbeitet ist. Soll das Mikroskop ohne den Finder benutzt werden, so ist eine ebenfalls mit Gonus versehene Platte einzufügen. Um eine genügende Genauigkeit der Einstellung zu er- reichen, erscheint es nothwendig, an dem Rande der Grundplatte des Finders einen Strich anzubringen, der einem auf dem Objecttischrahmen angebrachten entspricht, so dass man bei dem AViedereinsetzen des Tisches immer genau dieselben Punkte wieder zusammenfallen lassen kann. Der Rahmen selbst erlaubt zwei Verschiebungen mittels zweier senkrecht auf einander stehender Schrauben. 31^ Schiefferdecker: Ausstellung in Wiesbaden. IV, 3. Will mau diese complicirteii Apparate uicbt anwenden , so bleibt als ein „Finder" anderer Coustriiction der Markirapparat mit Diamant- spitze von R. Winkel, der durch einen kleinen in das Deckglas ge- zeichneten Kreis die gewählte Stelle bezeichnet. (Vergl. diese Zeitschrift Bd. III., 1886, p. 461.) Dieser hat vor den vorigen den Vortheil der Einfachheit der Handhabung und der Billigkeit, sowie den, dass er sich an jedem Mikroskope anbringen lässt. Er setzt aber allerdings eine gewisse Festigkeit des Prcäparates und der Befestigung des Deckglases voraus, welche indes&en bei allen Balsampräparaten und vielen Glycerin- präparaten vorhanden sein dürfte. Bezüglich zweier neuer Stative und eines Objectivwechslers mit Schlittenfüliruug und Vorrichtung zum Centriren der Objective , alle ausgestellt vou Zeiss, verweise ich auf die betreffenden ausführlicheren Mittheilungen in diesem Hefte p. 289, 292, 293. Eine besondere Anpassung des Mikroskops an einen bestimmten Zweck zeigt das Aquarium - Mikroskop nach F. E. Schulze, ausgestellt von Klönne und Müller (Berlin). Dieses Instrument erscheint seiner ganzen Construction nach sehr praktisch. Dasselbe besteht, wie die beistehende Abbildung lehrt, aus drei getrennten Theileu: dem Mikroskop, dem Aquarium nebst Blend- vorrichtung und dem Beleuchtungsapparat, einem Hohlspiegel. ■ — Das Mikroskop. Der Mikroskoptubus ruht in wagerechter Stellung auf einer kräftigen Säule mit drei Füssen. Derselbe kann nach drei Rich- tungen durch Zahn und Trieb bewegt werden : in der Verticalen und in der Richtung seiner Längenaxe durch Verschiebung in Hülsen, horizontal, im rechten Winkel zu seiner Längenaxe durch Schlittenver- schiebung. Der Zweck der ersten uud dritten Verschiebung ist, jeden beliebigen Punkt der Aquarienwand in das Gesichtsfeld des Mikroskopes zu bringen , der der zweiten die Einstellung des Mikroskopes auf das gewählte Object zu bewirken. Das ganze Instrument ist vernickelt. — Das Aquarium steht auf einer Säule mit schwerem rundem Fusse, die beide vernickelt sind. Es besteht aus einem Rahmen von schwarz- gebeiztem Messing von 1 cm Tiefe, 10 cm Höhe und Breite, unten und an beiden Seiten geschlossen und vorn, hinten uud oben offen. In diesen Rahmen kann eine entsprechend grosse Cüvette eingelassen werden, deren Vorder- und Rückseite aus Deckglasplatten bestehen, die seitlich und unten auf einen hufeisenförmigen, rechtwinkeligen Rahmen von Glas aufgekittet sind, der 1 cm dick und breit ist. Die Cüvette ist oben offen. Der Rahmen ist aus dem Grunde so breit gewählt worden, weil die Thierchen sich sehr gerne in der Nähe der Seitenwände aufhalten, IV, 3. S chic ff er decke r: Ausstellung in Wiesbaden. 319 und man in Folge dessen bei Anwendung stärkerer Objective bei ge- ringerer Breite des Glasralimens durch den Metulirahmen an der Ein- stellung gehindert werden würde. Der Metallrahmen trägt ausserdem auf beiden Seiten des Aquariums einen Schlitten, in welchen die Blend- vorrichtuug eingeschoben werden kann. Dieselbe muss sich immer an derjenigen Wand des Aquariums befinden, welche nicht zur Beobachtung benutzt wird, ist so eingerichtet, dass die Blendöffnung an jede beliebige Stelle der Wand gebracht werden kann, und dass der vermittels des Hohl- 1. spiegeis erzeugte Lichtkegel diese passirt und mit seiner Spitze das gegenüber befindliche Thier beleuchtet. Die Blende besteht aus einer schwarz gebeizten Messingplatte von ca. 10 cm Höhe und 15 cm Breite, welche seitlich in dem oben erwähnten Schlitten verschoben werden kann. Ca. 5 cm von dem einen Seitenrande entfernt befindet sich ein von oben nach unten gehender Schlitz, der durch einen senkreclit ver- stellbaren Schieber verschlossen wird. Dieser hat in der Entfernung von einem Drittel seiner Länge eine runde Oeffnung, in welche ver- schiedene Diaphragmen eingesetzt werden können, die durch eine kleine Feder festgehalten werden. Es ist nun möglich, diese Blendöflfnung nach jeder beliebigen Stelle der Wand zu bringen und zwar unter voll- 320 Scliiefferdecker: Ausstellung in Wiesbaden. IV, 3. ständiger Abblendung aller übrigen Theile. — Der Spiegel ist ein Hohlspiegel von 10 cm Durchmesser und 15 cm Brennweite. Derselbe rnht in einem Kugelgelenk auf einem runden Messingfuss. Das Stativ ist ebenfalls vernickelt. Eine weitere Anpassungsform ist das von Zeiss ausgestellte Mikro- skop , welches mit dem auf seinem Objecttische befindlichen Pr.äparate erwärmt werden kann, um eine möglichst genaue und gleichmässige Temperatur zu erzielen. R. BRtTNKßE (Voigt und Hochgesang, Göttiugen) hatte Mikro- skope nach Prof. Klein speciell für feinere mineralogisch-petrographische Untersuchungen geeignet ausgestellt. Von Präparir-Mikroskopen resp. Lupen war nur wenig ausgestellt: ein binoculares zusammengesetztes Präparir-Mikroskop nach Stephenson mit bildumkehrendem Prisma und geneigtem Oberkörper, ausgestellt von Lees Cukties (Loudou). Der Aussteller bemerkt dazu „Ermöglicht be- quemes Präpariren in Flüssigkeit während des Sitzens, bei starker Ver- grösserung. Ein Vortheil ist der grosse, stets horizontale Objecttisch". In wieweit dieses Instrument optisch leistungsfähig war, konnte ich nicht untersuchen, an dem Stativ fiel das Fehlen jeglicher Stützen für die Hände auf, sowie der relativ hohe Unterbau. Ein zweites englisches Präparirlupenstativ, wenn ich nicht irre von Beck, besass einen runden Tisch, der auf Säulen ruhte, auch ziemlich hoch und ohne Stützen für die Hände. An einer Seite des Tisches war an einer kleinen Säule die bewegliche Lupe angebracht. Am praktischsten erschien an dem In- strumente eine schwere kreisförmige, mattschwarze Glasplatte mit grosser kreisförmiger Oeffnung, vermöge Avelcher mau das auf ihr ruhende Prä- parat verschieben konnte ohne dass es deshalb beim Präpariren weniger fest lag. Recht praktisch erschien eine von F. E. Schulze ausgestellte von Westien (Rostock) auf seine Anregung hin construirte Doppelliipe, welche ein körperliches Sehen des Gegenstandes erlaubte. Die Ver- grösserungen waren 6 und 10. Jede Hälfte konnte für das Auge, ebenso für die Entfernung der Augen von einander eingestellt werden. Die Lupe war an einem festen Stativ angebracht, unter sie konnten auf verschieden grossen und verschieden hellen Platten die Objecte gelegt werden, die Entfernung der Lupe von dem Objecte war genügend, die Helligkeit bedeutend. Dieselbe Doppellupe hatte auch als Corneallupe (Vergrösserung lOfach) Verwendung gefunden und ward mit der nach Angabe von v. Zehender constrnirten Moutirung von der Rostocker Ophthalmologischeu Klinik ausgestellt worden. IV, 3. Schiefferdecker: Ausstellung in Wiesbaden. 321 Von Nebeuapparaten sei noch erwähnt eine Erwärmungsvorrichtung- für mikroskopische Präparate nach Dr. Isbael (Vgl. diese Zeitschr. Bd. II, 1885, p. 459), ausgestellt von BfiNfecHE, und eine Gaskammer nach Peingsheim für mikroskopische Untersuchungen, ausgestellt von Schmidt und Haensch. Von C. Lees Curties waren endlich Mikroskopirlampen ausgestellt, sehr einfacher Construction mit schwarzem Metallcylinder. Abgebildet und kurz beschrieben sind dieselben in dem Journal of the Royal Mi- croscopical Society 1886 p. 688. Diese Lampe stellt eine einfachere Form der von E. M. Nelson empfohlenen dar. Ich möchte hier bemerken, dass nach dem, was ich von verschie- denem künstlichen Lichte bis jetzt gesehen habe, mir das AuER'sche Gaslicht * am meisten geeignet erscheint für mikroskopische Zwecke verwendet zu werden. Allerdings würde man mit einer Flamme dabei nicht auskommen, doch würde es ja keine Schwierigkeiten haben können, mehrere zu einer ergiebigeren Lichtquelle zu vereinigen. Von Apparaten, welche das mikroskopische Bild festzuhalten resp. zu demonstriren erlauben, war ebenfalls einiges Neue vorhanden. RicHAED Magen (Berlin) hatte das Radial - Mikrometer von H. Klaatsch ausgestellt. Dasselbe findet sich von Klaatsch genauer be- schrieben im Anatomischen Anzeiger Bd. IL, 1887, No. 20, p. 632 — 634. Nach dem, was ich auf der Ausstellung von diesem Apparate gesehen habe und nach der ganzen Art seiner Construction bin ich überzeugt, dass derselbe in manchen Fällen sehr nützlich sich erweisen wird, wenngleich ich nicht recht einsehen kann , warum ein guter , heller Zeichenapparat, z, B. das einfache WiNKEL'sche Prisma nicht ziemlich dieselben Resultate ergeben sollte. Es ist ja nicht zu leugnen, dass bei jedem Zeichenapparate es eine gewisse Schwierigkeit hat, die Blei- federspitze genau auf der Contur hinzuführen, indessen scheint es mir doch, dass man durch Reguiiren der Beleuchtung des Zeichenbrettes gegenüber der Helle des mikroskopischen Bildes diese Arbeit sehr er- leichtern und den Fehler sehr klein machen kann. Jedenfalls bietet das Radial-Mikrometer aber den Vortheil , dass man gleichzeitig misst und zeichnet, und wird sich dasselbe für einfachere Formen, für welche es auch besonders empfohlen ist, gewiss eignen. Zur Projection von mikroskopischen Bildern, eventuell zum Zeichnen solcher, sollte ferner dienen ein Scioptikon oder „Pinakoskop" von ') Cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 35. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. IV, 3. 21 322 Schief ferdecker: Ausstellung in Wiesbaden. IV, 3. R. Ganz (Zürich). Wie die kurze Bemerkung im Katalog besagte, hatte dieser Apparat gegen früher Verbesserungen erhalten durch eine neu construirte Sicherheitslampe für Petroleum , durch gute Beleuchtungs- und Objectivlinsen. Herr Dreyfus rühmte den Apparat. Es waren zu demselben gehörig noch ausgestellt: ein Opak - Ansatz zur Projection undurchsiclitiger Bilder und Zeichnungen und undurchsichtiger kleiner Objecto und ferner ein Mikroskop-Ansatz. Zu dem letzteren hatte Herr Dbeyfus einen W^inkelspiegel construirt, um das Bild auf dem Tische zu entwerfen und dasselbe so direct nachzeichnen zu können. Leider habe ich den Apparat nicht in Thätigkeit gesehen. Es war ausser diesem noch ein „Projections-Mikroskop für Kalk- liclit, mit den neuesten Verbesserungen nach Lewis Wright, auch mit dem neuen Polarisationsapparat für petrologische Arbeiten versehen" von Newton and Co. (London) ausgestellt. Es wäre sehr zu wünschen gewesen , dass dieses Instrument demonstrirt worden wäre. Denn was in dem Bericht in den Proceedings of the Royal Microscopical Society, 1884, p. 1006 über dasselbe mitgetheilt wird , lässt es als etwas ganz ungemein Gutes erscheinen, und wie der Katalog angiebt, ist das Instru- ment seit jener Zeit noch wesentlich verbessert worden. Ein wirklich guter Projections-Apparat ist aber direct ein Bedürfniss, und das sonst bis jetzt Erreichte kann immer noch ganz gut übertroffen werden. An diese Projectious- Apparate schliessen sich unmittelbar an die photographischen. Schmidt und Haensch hatten einen Apparat mit Zirkonlicht ausgestellt, Klönne und Miilleii einen anderen für ver- schiedene Beleuchtungen. Mit diesem Apparate hatte Herr Dr. Neu- HAuss (Berlin) sehr schöne Photographien angefertigt (mit ZEiss'schen Linsen), welche ebenfalls ausgestellt waren. Der theuerste, aber auch grösste und, soweit man urtheilen konnte, am vollständigsten eingerichtete Apparat war der von Zeiss ausgestellte, welcher auch als Projections- apparat Verwendung finden konnte. Derselbe war zunächst für elek- trisches Licht und Sonnenlicht eingerichtet. Zwischen die elektrische Lampe und dem Mikroskop waren eine als nächste Lichtquelle dienende, durch kreisförmige Blenden in ihrer W^irkung zu regulirende matte Glas- scheibe und Lichtfilter eingeschaltet, das Mikroskop selbst mit Apochro- maten, Projectiousocularen, AnBfi'schem Beleuchtungsapparat und Iris- blendung versehen. Die sehr lauge Balgcamera war zunächst auf Be- nutzung in horizontaler Lage eingerichtet, doch konnte auch ein Ab- schnitt derselben in senkrechter Stellung benutzt werden, in welchem Falle das für gewöhnlich umgelegte und auf der allen genannten Theilen gemeinsamen Bank ruhende Mikroskop auf einen dazu einzuschaltenden IV, 3. Schiefferdecker: Ausstellung in Wiesbaden. 323 Schemel gestellt werden konnte. So war der Apparat bequem und in verschiedener Weise zu gebrauchen. Die Photogramme, welche Zeiss nach Aufnahmen mit diesem Apparate hergestellt hatte, waren in der That sehr schön und theilweise von sehr bedeutenden Dimensionen. Es waren überhaupt in dieser Ausstellung eine grössere Anzahl von Mikrophotogrammen verschiedenster Objecto ausgestellt, von grosser Schönheit; ich erinnere ausser den schon genannten von Neuhauss und Zeiss nur an die umfangreichen und sehr scharfen Bilder von Wood- ward, welche die Royal Microscopical Society (London) eingesandt hatte, ferner an die Aufnahmen von Stenglein, Vogel; doch ging aus der Betrachtung derselben leider wieder hervor, dass die Photographie für mikroskopische Zwecke immer noch nur in einem sehr beschränkten Ge- biete anwendbar ist. Ueberall da, wo die genaue Darstellung eines nur kleinen Theils des Gesichtsfeldes, ferner einer Ebene des Präparats ge- nügt, da ist eben auch die Photographie verwendbar ; daher leistet die- selbe für Abbildung von Bacterienformen und Bacterienanordnungen in Geweben sehr Gutes, ebenso auch noch recht Gutes oder doch zunächst Genügendes für die Oberflächenzeichnung von Diatomeen. Sowie es aber darauf ankommt wirklich anatomisch-zoologische Präparate wiederzugeben, reicht die Photographie nicht mehr aus und die Zeichnung leistet mehr, denn hier handelt es sich fast immer um Wiedergabe grösserer Theile des Präparates und um Tiefenbilder. Natürlich können auch in diesem Gebiete Präparate vorkommen, die durch die Photographie ebenso gut oder besser wiedergegeben werden als durch die Zeichnung, so einzelne Zellen oder Fasern mit bestimmt hervortretendem Detail, aber auch selbst bei Objecten dieser Art wird oft die Zeichnung mehr leisten. So dürfte z. B. die von Zeiss sehr schön aufgenommene grosse Ganglinzelle durch die Zeichnung doch noch schöner werden. Auch die Abstufung der Lichttöne und die Zeichnung der Conture lässt auf den Photo- grammen noch oft zu wünschen übrig. Man darf ja bei den grossen Fortschritten , welche die photographische Wiedergabe in letzter Zeit gemacht hat, nicht daran verzweifeln, dass es nicht auch gelingen sollte, bei derartigen schwierigen Gegenständen gute Aufnahmen zu erhalten. Ich erinnere in Bezug auf Objective nur an die ZEiss'schen Apochromate mit Projectionsocularen ; was die Platten anlangt, so waren auf dieser Ausstellung von den Herren E. Vogel und Prof. H. W. Vogel (beide Berlin) Photogramme von Landschaften auf gewöhnlichen und farben- empfindlichen Platten ausgestellt, wobei die letzteren so ausserordentlich viel natürlichere, mehr Detail zeigende Bilder hergaben, dass man wohl 21* 324 Schiefferdecker: Ausstellung in Wiesbaden. IV, 3. hoffen durfte, durch bestimmte Modificationen der Platten auch noch bessere mikrophotographische Aufnahmen zu erhalten, die namentlich mehr Detail und zartere, natürlichere Conture besitzen als die gegen- wärtigen. Wie Herr E. Vogel auf meine desfallsige Anfrage die Güte hatte mir mitzutheilen, werden für mikroskopische farbige Objecto auch schon seit längerer Zeit farbenempfindliche Platten verweudet (Eosin- silberplatten und Azalinplatten), die auch im Handel zu haben sind, so bei Otto Perntz, Chemische Fabrik, München. Sollte das photo- graphische Verfahren auch für anatomisch-zoologische Präparate künftig Aufnahmen liefern, welche den jetzigen Zeichnungen an Brauchbarkeit gleich kommen, dann wäre damit natürlich ein sehr grosser Fortschritt gemacht, denn dann würde eben das Subjective der Wiedergabe gänz- lich eliminirt werden, und ausserdem würde es mögUch sein, die Wieder- gabe gleich dem Präparate zu setzen und auf derselben auch von dem beschreibenden Autor Ungesehenes zu entdecken. Mikroskopische Präparate hatten aus den Gebieten der Botanik und Zoologie die bekannten Firmen H. Boeckee (Wetzlar) und Rodig (Wandsbeck bei Hamburg) ausgestellt, Möller (Wedel) Tj'penplatten und Diatomaceen - Präparate, Bbünnee (Voigt und Hochgesang, Göt- tingen) Dimnschliffe von petrographisch wichtigen Mineralien, nach krystallographischen Richtungen orientirt. Von embryologisch interessanten Apparaten waren die folgen- den zwei vorhanden. Erstens das Embryoskop von Prof. L. Gerlach, welches dazu dient, den Hühnerembryo im FA makroskopisch oder mikroskopisch zu beobachten, ohne seine Entwicklung zu stören. Eine ausführliche Be- schreibung dieses Apparates hat Gerlach im Anatomischen Anzeiger Bd. H, 1887, No. 18, 19, p. 583—609 gegeben. (Vergl. auch das Referat darüber in diesem Hefte.) Ein Etuis mit Embryoskopen und den nöthigen Hülfsinstrumenten war von den Verfertigern , Herren Reiniger, Gebbeet und Schall (Erlangen) ausgestellt worden. Zweitens ein Brütapparat, der sich sowohl durch die Einfach- heit als durch die Originalität seiner Construction vor den sonst mir bekannten derartigen Apparaten auszuzeichnen schien. Es war nur ein Modell ausgestellt, und zwar ein solches, welches einem Apparate für hundert Eier entsprach. Die der Beschreibung beigefügten, von Praktikern herstammenden Zeugnisse sprachen für eine sehr gute Leistungsfähigkeit. Der Erfinder und Aussteller des patentirten Appa- rates war Fr. Tiemann (Conservator am Kgl. Zoologischen Museum in Breslau). IV, 3. Schiefferdecker: Ausstellung in Wiesbaden. 325 Die vorstehenden Mittheiliingen machen nicht den Anspruch, Alles zu erwähnen, was auf dem betreffenden Gebiete an Ausgestelltem vor- handen war. Ich habe mich allerdings bemüht, möglichst Vieles und das Einzelne auch genauer zu sehen, aber bei der Reichhaltigkeit des Ge- botenen übersieht man doch so Manches und irrt in Manchem. Hoffent- lich ist es mir gelungen, eine kurze Uebersicht zu geben, die, ohne den Leser zu ermüden, demjenigen, der nicht auf jener Ausstellung anwesend war, einen Ueberblick über das Gebotene gewährt, und demjenigen, der dort war. Manches in das Gedächtniss zurückruft. Wenn ich für künftige derartige Ausstellungen noch zwei Wünsche aussprechen dürfte, so sind das die folgenden. Einmal erscheint es mir sehr wünschenswerth, dass möglichst viele Aussteller bei den ausgestellten Gegenständen selbst anwesend seien. Es erleichtert dem Beschauer un- gemein die Orientirung über das Specialgebiet, das Verständniss eines Apparates, und die Bildung eines Urtheiles über einen Apparat, wenn der Erfinder oder Hersteller denselben selbst erläutert, kein Anderer kann ihn dabei mit gutem Erfolge ersetzen. Zweitens würde es, wie ich glaube, dankbar anerkannt werden, wenn wichtigere, namentlich allgemein interessirende Apparate, bei denen es gut angeht, zu bestimmten Zeiten einem kleineren Publicum demonstrirt werden würden, Projectionsapparate, Mikroskopirlampen, ja auch bestimmte vorher dazu ausgesuchte Objective verschiedener Mikro- skopverfertiger zwecks Vergleichung und wohl noch manches Andere dürften sich dazu eignen. 326 Ma r ti n 0 1 ti : Metodo per rendere evidenti le fignre cariocinetiche. IV, 3. Un metodo per rendere evidenti le fig'ure cariocineticlie. Dei Dottori GioTanni Martinotti Libero Docente di Anatomia patologica e Liiigi Resegotti Assistente di Chirurgia nell' Ospedale Maggiore di Torino. [Dal Laboratorio del Museo Anatomo - Patologico RiLeri di Torino.] Lo studio delle figiire cariociuetiche puö essere fatto con diie scopi differenti, fino ad iin certo piinto, fra di loro, come differenti sono i metodi tecnici che conducono all'uno ed aU'altro scopo. 0 si tratta cioe di studiare il processo di moltiplicazione imcleare nelle sue varie fasi, e le particolaritä che caratterizzano ciascuna di esse, ed allora i metodi piü acconci sono sempre (per quauto vale la nostra esperienza) quelli primitivamente proposti dal Flemming: la fissazione dei tessuti coll'acido picrico e la colorazioue successiva coll'ematossiliua , e la fissazione coH'acido cromico seguita dalla colorazioue colla safranina. Oppure intento dell'istologo e semplicemente di ricercare iu un dato organo od in un dato tessuto la presenza di mitosi nucleari , la loro frequenza, la loro topografia, i rapporti delle medesime con altre parti- colaritä intrinseche od estrinseche ai tessuti stessi, ecc. ecc. I metodi sopra accennati, eccelleuti per fissare e conservare fedelmente le varie fasi del processo cariocinetico, servono meno bene per il secondo scopo, poiche la colorazioue non e limitata ai nuclei in movimento, ma diffusa altresi (beuche meno intensameute) ai nuclei in riposo, oude non riesce ne facile n^ spedito il riutracciare la presenza delle mitosi. Piü agevole riesce la cosa con quei metodi che forniscono una colorazione inteusa delle figure cariocinetiche e lasciano o scolorati o debolmente tinti gli altri elementi del tessuto. Fra questi metodi noi crediamo di non errare ponendo al disopra degli altri quello raccoman- dato dal Flemming e quello proposto dal Bizzozero. II metodo del Flemming h certamente eccellente, ma il Flemming stesso riconosce che il liquido da lui proposto penetra difficilmente nei tessuti, oltreche la IV, 3. Martinotti: Metodo per rendere evidenti le figure cariocinetiche. 327 miscela osmica e abbastanza costosa. II metodo del Bizzozero non e inferiore a qiiello del Flebiming per la evidenza con cui compaiono ie figure cariocinetiche, si che riesce facilissimo constatarne la presenza nei tessuti. Inoltre Talcool assoluto con cui si fissano i preparati e di un iiso molto piii facile e comodo che non la miscela osmica, e meno costoso, penetra piü facilmente nei tessuti, da loro una consistenza piü adatta per sezionarli, non impediscc l'esecuzione di altre ricerche nei medesimi, come reazioni microchimiche od indagini batteriologiche. Da ultimo e da ricordare che Talcool assoluto meglio di qualuuque altro reagente conserva i tessuti per le ulteriori colorazioni , mentre la miscela osmo-cromo-acetica, l'acido picrico e pertino l'acido cromico (per confessione stessa del Flemming ') col tempo alterano le forme cariocinetiche, ed i preparati ivi conservati riescono difficili da ridurre in sezioui e piü difficili da colorire. Vero e che Falcool assoluto h inferiore alla miscela del Flemming nei fissare le mitosi, la cui forma caratteristica viene alquanto modificata dal reagente; perö questa alterazione non e mai cosi grave da non lasciar ricouoscere, anche al meno esperto , non solo la presenza delle figure nucleari , ma anche la fase in cui esse si trovano -. Ora il metodo e diretto specialmente a mettere in evidenza le mitosi: chi voglia studiarne la conformazione esatta deve, come giä si e detto, ricorrere ai due primi metodi del Flemming; perfino il metodo ultimamente raccomandato da questo autore modifica spesso , ed abbastanza gravemente , la disposizione dei filamenti cromatici , come egli stesso conviene , e come chiunque puo aver avuto occasione di constatare. II metodo del Professore Bizzozero e dunque per la tecnica micro- scopica un prezioso acquisto, il quäle puö essere convenientemente valu- tato soltanto da quelli che hanno fatto estese ricerche intorno a questo argomeuto. Pero nell'applicazione pratica del metodo uoi abbiamo notato due difficolta, due scogli contro cui si infrange facilmente l'abi- litä deiristologo, specialmente se non e abbastanza provetto nelle mani- polazioni micrografiche. Una di queste difficolta e la molteplicitä delle soluzioni per le quali bisogna far passare la sezione microscopica ed il breve tempo che in ciascuna di esse deve soggiornare, talche basta un ritardo di pochi secondi per mandare a male l'operazione. Questa ») Flemming, Zellsubstanz, Kern und Zelltheilung, p. 379. — Cfr. la stessa opera in altri capitoli, come pure varie pubblicazioni del medesimo autore. 2) Giova ricordare che ralcool assoluto e superiore agli acidi cromico c picrico nei fissare e nei conservare le mitosi delle ccllule vegetali. Cfr. Sträsburger, Manuel technique d'anatomie vegetale. Paris 1886 p. 375, 328 Martinotti: Metodoperrendereevidentilefigure cariocinetiche. IV, 3. difficoltä si puö vincere coU'esperienza e con iin'attenta sorveglianza ; per contro h imprescindibile dal metodo rinconveniente di dover portare piü volte le sezioni microscopiche dall'alcool in soluzioni acquose , oiide i tessuti im po' fragili si lacerano e spesso finiscono col guastarsi comple- tamente. Noi abbiamo voluto accennare a questi dne lati meno buoni che presenta il metodo del Bizzozeko, non per scemarne il valore che alta- mente apprezziamo , ma semplicemente per giustificare le ricerche che abbiamo iutraprese per trovare im altro metodo il quäle non avesse questi incouvenienti e possibilmente fornisse risiiltati od identici o di poco inferiori a qiiello di ciii e parola. Noi non staremo qiü a dire le molte e variate esperienze che abbiamo fatto con diversi liquidi ne le modificazioni che abbiamo successivamente iutrodotte nelle varie operazioui : daremo soltanto il metodo che ci e parso piü raccomandabile per la semplicitji e per la speditezza delle operazioni, per la facilita e la certezza della riiiscita, per la bontä dei risultati. Ecco dunqiie come si procede : Si fissauo i tessuti coll'alcool assoluto. Le sezioni microscopiche sono colorate lasciandole ciuque minuti in una soluzione acquosa satura di safranina, donde si portano in ima soluzione idroalcoolica di acido cromico , per ottenere il differenziamento del colorito. Quest' ultima soluzione si prepara mescolando una parte (in volume) di soluzione acquosa di acido cromico all' 1 : 1000 con uove parti di alcool assoluto. In questa diluitissiraa soluzione le sezioni sono lasciate da un mezzo miniito ad un miiiuto primo, smuovendole nel liquido, poi sono portate nell'alcool assoluto ed ivi disidratate e nello stesso tempo liberate dall'eccesso del colorito, poi rese trasparenti nell'olio di bergamotto, ed infine esaminate e couservate nella vernice Damar. In questo modo riescono tinti in rosso vivace i filamenti cromatici ed i veri nucleoli, il Protoplasma e la sostanza intercellulare riescono incolori, i nuclei in riposo sono coloriti debolmente in rosa pallido. La soluzione idroalcoolica di acido cromico deve essere preparata volta per volta. In qualche caso sora utile adoperare una soluzione leggermente piü forte, cioe mescolare diie vol. della soluzione acquosa di acido cromico all' 1 : 1000 (che si conserva a parte) con otto vol. di alcool assoluto. Altre volte gioverä diluire la soluzione acquosa satura di safranina con eguale volume di acqua distillata, lasciarvi i preparati per cinque minuti poscia farli passare nella soluzione di acido cromico, tenerli per 1 — 2 minuti finche abbiano acquistato una tinta rosea uniforme. IV, 3. Martinotti: Metodo per rendere evidenti le figure cariocinetiche. 329 Ed ora ci sia permesso dire due parole sui criterii che ci hanno guidato nello stabilire questo metodo. Fra tutte le sostanze coloranti noi abbiamo dato la preferenza alla safranina, di ciü e nota la elettivita speciale per la sostanza cromatica dei niiclei, e che assorbendo poco i raggi luminosi permctte la colorazione di sezioni anche uon molto sottili, mentre ciö riesce impossibile col violetto di genziaua e con altri colori violacei di anilina. Benche finora non abbiamo potuto convincerci dei danni che Folio d'anilina reca alle forme nucleari in movimento ' , tuttavia abbiamo scelto la soluzione di safranina nell'acqua semplice e non neH'acqua di anilina, per evitare una complicazione inutile. Per contro abbiamo adoperato I'acido cromico in soluzione idroalcoolica : la soluzione acquosa semplice di acido cromico in proporzioni uguali o differenti (che abbiamo pure sperimentato , come pure la sostituzioue all'acido cromico di altri acidi 0 di soluzioni saline) ci ha fornito risultati meno buoni^. L'olio di garofani ha una proprietä stata segnalata dal Bizzozeeo, eonstatata da noi e da altri, ed e quella di estrarre i colori di anilina piü rapidamente dai nuclei in riposo che da quelli in mitosi: cio che accresce il difFerenzia- mento fra gli uni e gli altri. Nel nostro metodo questo espediente e inutile perch^ il diiferenziamento e ottenuto in grado sufficiente per l'azione dell'acido cromico; per contro l'olio di garofani rende piü pallido il colore delle mitosi, le quali invece appaiono di tinta rosso vivace dopo l'azione dell'olio di bergamotto. Noi speriamo che il metodo che proponiamo trovera buona acco- glienza presso gli studiosi, specialmeute per la semplicitä delle opera- zioni, e se e vero che in questione di tecnica semplificare e progredire, osiamo angurarci che esso venga considerato come un contributo non inutile ai progressi della tecnica microscopica. Torino, giugno 1887. ') Cfr. Baumgarten, lieber Tuberkel und Tuberkulose — I Theil. Berlin, 1885, p. 21. ^) CoUe soluzioni acquosa si forma un abbondante preeipitato alla super- ficie della sezione microscopica che impedisce la penetrazione dei reagente nell'interno dei preparato. 330 Strasser: Ueber die Methoden der plastischen Reconstruction. IV, 3. lieber die Methoden der plastisclien Reconstruction. Von Prof. Dr. H. Strasser in Freiburg i. B. Hierzu 6 Holzschnitte. (Schluss). VI. Technisches, die Herstellung und Bearbeitung von Wachsplatten betreffend. Ich hoffe dargethan zu haben, dass keine einzige der besprochenen Reconstructionsmethoden Anspruch darauf erheben kann, allen Be- dürfnissen zu genügen. Es verdienen z. B. die Front- und Schräg- ansichten neben den Profilconstructionen , die Plattendiagramme und zerlegbaren Gränzflächenmodelle neben den einfachen und zusammen- gesetzten Gränzflächenmodellen Beachtung. Wenn ich nochmals betone, dass die Plattenmodellirraethode der freien Modellirung entschieden vor- zuziehen ist, wo es sich um die Reconstruction complicirter Gräuzflächen handelt, bestreite ich damit durchaus nicht, dass für manche Zwecke die freie Modellirung nach seitlichen, verticaleu und schrägen Pro- jectionen genügen und von grossem Nutzen sein kann. Jedenfalls aber ist die technische Frage der Herstellung und Bearbeitung von plan- parallelen Platten für die dreidimensionale Reconstruction von der aller- grössten Bedeutung. Man erkennt wohl auch, dass es nothwendig war, hier nach allen Seiten die Hülfsmittel unseres Könnens möglichst zu ver- mehren. So mühselig und zeitraubend derartige Versuche sind und so geistlos sie erscheinen mögen, als eine Vergeudung von Energie seitens Desjenigen, der sich mit ihnen abgiebt, so gewinnen sie doch ihre Recht- fertigung, sofern sie wirklich hartnäckig bis zu einem Ergebniss durch- geführt werden. A. Herstellung von planparallelen Platten. Für die freie Modellirung sind Wachs und Thon die vorzüglichsten Materialien. Aber auch für die Herstellung von Modell- und Diagramm- platten verdient der erste dieser Stoffe wegen seiner bekannten physi- kalischen Eigenschaften vor allen anderen Berücksichtigung. Durch Beimischung anderer Stoffe kann man das Material fast beliebig in seiner IV, 3. Strasser: Ueber die Methoden der plastischen Reconstruction. 331 Beschaffenheit ändern; man kann es weicher oder härter, biegsamer oder spröder, bei geringerer oder höherer Temperatur schmelzbar machen ; man kann den dünnsten Platten durch Einlagen einen festeren Halt geben u. s. w. Wünscheuswerth für manche Zwecke wäre eine grössere Transparenz. 1. Bobn's Verfahren, Wachsplatten zu giessen. Aus- giessen von gesclimolzenem Wachs auf einen Wasserspiegel. Wasser- temperatur ca. 70 ^. Man hält sich rechteckige flache Gefässe mit niedrigem Rand von bestimmter Bodenfläche, so dass man unter Berück- sichtigung des specifischen Gewichtes des Wachses berechnen kann, wie viele Gramm Wachs ungefähr für Platten von bestimmter Dicke ver- wendet werden müssen. Für jede einzelne Plattendicke wird durch Probiren festgestellt, wie viel an Material mit Rücksicht auf das Auf- steigen der Wachsmasse an den Wänden des Gefässes zugegeben werden muss, imd wie breite Ränder weggeschnitten werden müssen, damit der Rest annähernd planparallel ist (Notiren der Resultate in einer Tabelle). Man sorgt beim Aufgiessen, dass das Wachs nicht auf den Grund des Gefässes auffliesst und dort haften bleibt; dass die Wachsschicht sich gleichmässig ausbreitet, Luftblasen rechtzeitig zerstört oder an die Ränder geschafft werden. Bald nach dem Erstarren umschneidet man mit Messer oder Nadel den Rand der Platte, damit sie nicht in der dünneren Mitte reisst. Herausnehmen der Platte, glatt Auflegen auf ebene Unterlage, Wegschneiden der Ränder (entlang einer Schablone); Alles das geschieht, so lange das Material noch nicht ganz spröde geworden ist. Ein Gehülfe lernt bald solche Platten auf Vorratli her- zustellen; am schnellsten arbeitet man, wenn drei oder mehr Gefässe zugleich benutzt werden können. Dickere Platten gelingen nach diesem Verfahren leicht. Bei 1 bis % mm Dicke muss man bereits viel Sorgfalt verwenden, dünnere Platten sind kaum mit irgend welcher Sicherheit herzustellen. Ich habe Verschiedenes versucht, um auf physikalischem Wege das Ausbreiten des flüssigen Wachses in sehr dünner Schicht zu begünstigen und zugleich die Platten weniger brüchig und spröde zu machen. BÖRN fügt dem gelben Bienenwachs etwas Terpentin bei. Zusatz von etwas Kolophonium, das mit Terpentin zu einem dicken Syrup ge- löst ist, hat mir noch bessere Resultate gegeben. Man muss jedenfalls auch die Wasseroberfläche und die Wachsmasse möglichst frei von Staub und sonstigen Verunreinigungen halten. 2. Auswalzen von Wachsplatten aus knetbar weichem Material vermittels einer nicht erwärmten Walze. So 332 Strasser: üeber die Methoden der plastischen Reconstruction. IV, 3. einfach und einleuchtend das von mir zuerst empfohlene Verfahren er- scheint, teigweiches Wachs auf einem Lithographirstein, zwischen Metall- streifen von bestimmter Dicke zu Platten auszuwalzen, so habe ich doch unverhältnissmässig viel Mühe gebraucht, um hier eine Anzahl kleiner technischer Schwierigkeiten zu besiegen. Vor allem gilt es, das An- kleben der Wachsmasse an Unterlage und Walze zu verhindern. Es genügt dazu nicht, reichlich mit geeigneter Flüssigkeit zu befeuchten. Das Einzige, was hier zum Ziele führt, ist das Auswalzen zwischen Papierblättern, welche nachträglich unter scharfwinkliger Umbiegung abgezogen worden. Diesen Kunstgriff habe ich bereits in der vorjährigen Mittheilung augegeben. Zum Befeuchten verwendete ich damals Terpentin. Doch wird dadurch das Plattenmaterial in nicht genau controllirbarer Weise beeinflusst ; ferner ist die Terpentiuaufschmieruug nicht gerade sehr appetitlich. Durch Gummilösung oder Glycerinalkohol wird Per- gament, Pergamentpapier, Pauspapier u. dgl. aufgeweicht und faltig. Dünnes Blech bleibt auf die Dauer nicht platt genug, ist auch nicht ge- nügend faltbar. Vollkommene Resultate habe ich nun aber schliesslich erhalten mit starkem Pauspapier, das mit Wachs gut durchtränkt ist, und mit einer Mischung von Glyceriu 1, Alkohol absolut. 2 als Be- feuchtungsflüssigkeit. Man breitet ein Blatt von solchem dünnen und zähen Wachspapier reichlich befeuchtet und vollkommen glatt auf dem Lithographirsteiu aus, legt die Metallstreifen darauf, knetet die auszu- walzende weiche Masse provisorisch zu einer Platte aus, welche fast so breit und dünn , doch nicht so lang wie die herzustellende Platte ist, legt über die Wachsmasse und die Metallstreifen das zweite Wachs- papier, ebenfalls reichlich befeuchtet und walzt nun mit der nicht er- wärmten Walze aus. Darauf folgt : Ablösen der Wachspapierblätter und zwar so, dass jeweilen die Platte genau der Unterlage aufliegend bleibt, während man das obere Blatt dicht der Platte entlang zurückzieht; Einlegen der Platten in eine flache Schale mit Wasser, dann Abtrocknen mit Filtrirpapier und Auflegen auf eine glatte ebene Unterlage. Unter Umständen muss nach Ablösung der Wachspapiere nochmals befeuchtet, nochmals zwischen AVachspapier ausgewalzt werden, eventuell nachdem die Platten in warmem Wasser wieder aufgeweicht worden sind. Sollte eine Wachspapierplatte schliesslich defect geworden sein, so ist sie mit Leichtigkeit durch eine neue zu ersetzen. Ich empfehle da- für Pauspapier Glace No. 6, Gebrüder Leichtlin in Karlsruhe. Für dickere Platten nimmt man besser ein etwas stärkeres Papier. Bei dieser Art, Platten aus knetbar weichem Material ohne Er- IV, 3. Strasser: üeber die Methoden der plastischen Reconstruction. 333 wärmung der Walze herzustellen, muss man eine plastische Masse verwenden, welche nicht zu rasch erkaltet und erstarrt, und womöglich durcli Einlegen in heisses Wasser von 50 bis GO" knetbar weich gemacht wird; der Teig sollte nicht zu kurz, d. h. also möglichst ductil sein. Ich füge dem gewöhnlichen gelben Bienenwachs etwa 20 Procent Terpentin und einige Procent flüssigen Canadabalsam bei, zweifle aber nicht daran, dass es gelingeu wird, noch zweckmässigere und billigere Massen zu combiniren. Sehr gute Dienste leistet auch das von H. Gürtler, Wachswaarenfabrik in Düsseldorf in Handel gebrachte rothe Modellir- wachs, auf das mich Herr Ziegler jun. gütigst aufmerksam gemacht hat. Dieses .Verfahren hat den grossen Vorzug, dass es erlaubt, in kürzester Zeit genau planparallele Platten von beliebiger Dicke, wie man sie gerade braucht, bis zu einem halben Millimeter, herzustellen; das Material bleibt verhältnissmässig weich, empfiehlt sich daher be- sonders zur Ausfüllung der Abstände zwischen härtereu uud festereu Schnittbildplatten (s. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 200). .3. Auswalzen von Wachs platten oder von Wachs- platten mit Papiereinlage vermittels der heisseu Walze. Die Anwendung der lieissen Walze erlaubt einmal die Benutzung einer härteren plastischen Masse, sodann aber die Einverleibung von Papier- blättern, eventuell auch von Schnittbildern auf Papier, wodurch auch wieder die Haltbarkeit und Festigkeit der Platten erhöht wird. Nach- trägliche Volumverminderung kann ganz vermieden werden. Es lassen sich auf diesem Wege die allerdüunsten Platten herstellen. Ich ver- wende entweder gewöhnliches gelbes Bienenwachs oder schmelze mit dem Wachs zusammen festes Kolophonium oder allenfalls eine dicke Lösung von Kolophonium in Terpentin. Ausrangirte Litho gr ap h irs t ein e sind für wenige Mark bei jedem Lithographen zu bekommen. Durch einen Mechaniker lasse man sich Metallstreifen, am besten aus gewalztem Messingblech, so lang wie der Stein und l'/2 bis 2 cm breit, je zwei von derselben Dicke und mit derselben Nummer versehen, besorgen. Man halte sich eine hin- reichende Anzahl von Nummern, von 0'3 mm Dicke an. Zum Auswalzen benutze ich eine Metallwalze von 30cm Länge und 4 cm Durchmesser, die sehr genau aus Eisen gedreht ist. An jeder Basisfläche steht in der Richtung der Axe ein Stift vor, an welchen ein gedrehter Grifl:' gesteckt werden kann. Die Walze wird, ohne die Griffe, auf einem Rost oder im Wasserbad bei Siedehitze erwärmt. Letzere Methode ist bei weitem vorzuziehen ; man braucht allerdings dafür eine grosse flache Wanne, welche sehr fest unterstützt 334 Strasser: Ueber die Methoden der plastischen Reconstruction. IV, 3. sein muss und von einem grossen vielflammigen Brenner geheizt wird. Znm Transport der heissen Walze in das Wasserbad und zur Heraus- nahme aus demselben empfehlen sich zwei grosse Schrauben mit hacken- oder ringförmigem Kopf, welche in Holzgriffe eingeschraubt sind. Die hülsenförmigen gedrehten Metallgriffe werden nur beim Auswalzen selbst benutzt. Zum Abstelleu des Walzeisens muss man einen besonderen Ständer haben: ein sägebockartiges Gestell, oder zwei verticale, pa- rallel gestellte Platten, die oben mit einem Einschnitt zum Hineinlegen der Endstifte der Walze versehen, unten durch eine lange Fussplatte miteinander verbunden sind. a) Härtere Platten ohne Einlage. Um die Masse von vorn- herein möglichst gleichmässig und in richtig dicker Schicht auszubreiten, hat man sie noch flüssig vermittels einer grossen flachen Kelle auf den Stein zu bringen und noch flüssig auszustreichen. Noch so reichliche Befeuchtung des Steins mit irgend einer Flüssigkeit könnte hier das Ankleben nicht verhindern. Man muss hier ein nicht zuvor mit Wachs, sondern von vornherein nur mit Glycerin 1, Alkohol 2 reichlich durch- tränktes, dünnes, vollständig glatt ausgebreitetes Papier unterlegen; auf dieses Papier bringt man die Metallstreifen, und zwischen beiden wird die flüssige Wachsschicht ausgebreitet. Mit der zum voraus bereit ge- haltenen heissen Walze fährt man nun über die Metallstreifen hin und walzt die Wachsmasse aus. Die unteren Schichten bleiben dabei in ihrer Lage, werden glatt aufgedrückt, die oberen Lagen werden theils geknetet und zur Seite gepresst, theils abgestrichen. Ist das geschehen, so hebt man Platte und Papierunterlage ab, wendet um und zieht nun sorgfältig das Papier von der Wachsschicht ab. Mau kann auf diese Weise die allerdünnsten Platten herstellen. - b) Wachsplatten mit Papiereinlage, gleich mit einem Wurf in der richtigen Dicke hergestellt. Man bringt die mit Wachs durchtränkten Papierblätter mit möglichst viel anhaftender Wachs- masse aus dem Wachsbad möglichst rasch auf den Stein, so dass die Masse noch flüssig ist. Man kann dabei ganz ebenso wie bei dem vorhin besprocheneu Verfahren ein reichlich durchfeuchtetes Papier, das nachher entfernt wird, als Unterlage benutzen. Bei sehr dünnen Platten muss man geradezu auf diese Weise verfahren, wenn man die Platte möglichst vollkommen und gleichmässig dünn auswalzen will. Bei nicht zu dünnen Platten kann mau dagegen auch ohne solche Unterlage auskommen, indem man die aus Wachs und Papier bestehende Lage erst im Moment, da die Oberfläche erstarrt, auf den mit jener Flüssigkeit reichlich befeuchteten Stein bringt. Mann kann jetzt die IV, 3. Strasser: Ueber die Methoden der plastischen Reconstruction. 335 obere Seite der Platte auswalzen, ohne dass die untere festklebt, wolil aber wird letztere glatt niedergepresst. Sollte dies nicht genügend ge- schehen sein, so bearbeitet man nach vollzogener Umwendung auch noch die zweite Breitseite mit der heissen, mit Wachs befeuchteten Walze. Je nach der Dicke der Platte und je nachdem eine grössere oder geringere Festigkeit derselben erwünscht ist, wird man eine grössere oder geringere Zahl von Papierblättern oder auch nur ein einziges pro Platte nehmen. Als Einlage verwende ich in der Regel ein weisses, ziemlich dickes, ungeleimtes Druckpapier, welches sich sehr gut durchtränkt; nur für sehr dünne Platten nehme ich Pauspapier und zwar das sich gut durchtränkende Glace No. 2, Gebrüder Leichtlin, Karlsruhe. Soll der Platte das auf Pauspapier aufgezeichnete Schnittbild ein- verleibt werden, so ist dafür zu sorgen, dass dasselbe beim ersten Aus- walzen der Platte zu unterst liegt. Das Wachs wird in einer grossen Zinkwanne mit viereckiger Grundfläche und ca. 6 cm hohen senkrechten Seiteuwänden flüssig ge- halten. Die Wanne muss sehr sicher gelagert und nicht zu nah über der Flamme gelegen sein; am besten stellt man sie auf einen grossen Hohlcylinder, der für den im Innern befindlichen BuNSEN'schen Brenner als Schutzrohr dient, oder versieht sie ausserdem noch mit vier eigenen starken Stützen. Die Dur cht rank ung des Papieres mit Wachs geschieht in der Weise, dass man dasselbe zunächst auf der Oberfläche des Wachses schwimmen lässt ; erst nachdem es sich von unten auf voll- gesogen hat, wird es untergetaucht; nun erst darf ein zweites Blatt aufgelegt werden u. s. w. Herausnehmen eines aus Wachs und Papier bestehenden Complexes und Uebertrageu auf den Stein. Es ist im allgemeinen wünscheuswerth, dass möglichst viel Wachs an und zwischen den Papier- blättern liegen bleibt. Um dies zu erreichen habe ich eine Tragfläche aus Nagelspitzen hergestellt, indem ich eine Anzahl von Nägeln in regelmässigen Abständen durch ein viereckiges Brett hindurchschlug. Diese Nagelspitzen- Unterlage, welclie einer Egge ähnlich sieht, wird auf einem Gestell so vor die Wanne hingestellt, dass die Tragfläche mit dem Rand der Wanne im selben Niveau steht und dicht an denselben heranreicht. Auf diese Tragfläche werden die Blätter alle mit einander oder gruppenweise, je 2 bis 4 zusammen, mit vorgewärmten Pincetten hinaufgezogen, und zwar so, dass möglichst wenig Wachs abtropft. Man transportirt mit Hülfe des Tragbrettes den aufliegenden Complex zum 336 Strasser: lieber die Methoden der plastischen Reconstruction. IV, 3. Stein, um ihn dort entweder sofort, so lange das Wachs noch flüssig ist, oder aber nachdem die Oberfläche etwas erstarrt ist (s. o,), aufzulegen. Sollen eine Mehrzahl von Platten mit Papiereinlagen hintereinander hergestellt werden, so beobachte ich peinlich folgende Reihenfolge der Operationen: Nachdem eine Platte ausgewalzt und bei Seite gelegt ist: 1. Transportiren der Metallwalze in die grosse flache Wanne mit kochendem Wasser. 2. Einlegen der Papierblätter und eventuell der Schnittbild- zeichnung in das Wachsbad. 3. Reinigung des Steins und der Metallstreifen , Befeuchtung ; eventuell Auflegen eines durchfeuchteten Papierblattes 5 Auf- legen der Metallstreifeu, welche die Dicke der herzustellenden Platte haben. 4. Hinstellen der Walze neben den Stein, auf einen besonderen Walzenständer, nach vorangegangenem Abreiben mit einem Tuch ; Einreiben mit einem Stück Wachs. 5. Herausnehmen der auszuwalzenden Schicht aus dem Wasserbad und Auflegen auf den Stein. 6. Auswalzen. Wiederholung dieser ganzen Procedur. Es ist durchaus erforderlich, dass man den ganzen hierfür uoth- wendigen Apparat bequem und nalie beisammen aufgestellt hat. Wie man sich etwa einrichten kann, soll durch die beistehende Zeichnung (Figur 6) erläutert werden. Zur Rechten steht ein Tisch A, darauf links das Wachsbad (1), davor die Nagelspitzentragfläche (2), daneben rechts das grosse flache Wasserbad (3) zum Einlegen der Walze (4). Bei 5 sind die beiden Griff'e gezeichnet, welche zum Herausheben und Transportiren der heissen Walze bereit stehen. Am Boden unter dem Tisch A steht eine Kanne mit Wasser, zum Nachfüllen des Wasserbades. Links befindet sich der Walztisch B mit dem Lithographirstein (6) und dem Walzenständer (9). Es liegen ferner hier bereit eine Marmor- oder Alabasterscherbe (7) zum Abschaben des Steines und der Messing- streifen, ein Gefäss (8) mit Befeuchtungsflüssigkeit und Schwämmchen, ein Stück Wachs (10) zum Einreiben der zuvor abgetrockneten heissen Walze und die zwei Griff'e (11), welche beim Walzen selbst benutzt werden. Zwischen A und B kann auf niedrigerer Fläche die aus dem kochenden Wasser genommene Walze aufgestellt und mit einem Tuch gereinigt werden. Links von B, aber so, dass man ungehindert IV, 3. Strasser: Ueber die Methoden der plastischen Reconstruction. 337 von vorn oder von links her an dem Stein arbeiten kann, ist das Besteck aufgestellt, welches die verschiedenen je paarweise gleich dicken Messing- streifen übersichtlich aufgereiht enthält, ferner ein Gefiiss mit Terpentin und Wischlappen zur gründlicheren Säuberung der Metallstreifen. c. Dickere Platten, mit oder ohne Papiereinlage, durch successiven Aufbau hergestellt. Ist das Wachs nicht zu heiss, und nimmt man die Papierplatten möglichst horizontal, mit möglichst viel anhaftendem Wachs heraus, so genügen für 1 und 2 mm dicke Platten etwa drei resp. sechs Papierblätter, je eines für Yg mm. Will man dieses Verhältniss auch für dickere Platten aufrecht erhalten, oder wünscht man noch grössere Abstände der Papiereiulagen, 6. so muss man die Methode des successiven Aufbaues zu Hülfe nehmen. Nachdem eine erste Schicht so hergestellt ist, dass man sie nachher vou der Unterlage abheben kann, wird die obere Breitseite mit der heissen Walze wieder weich geschmolzen und auf sie dann eine Schicht von noch flüssiger Wachsmasse ausgebreitet; man ersetzt nun die Metall- streifen beiderseits durch dickere, schmilzt und streicht mit der heissen Walze die obere Seite glatt und fügt nun z. B. ein mit Wachs durchtränktes Papier an; darauf kann wieder eine blosse Wachsschicht folgen u. s. w. Auf diese oder ähnliche Weise lassen sich Platten von beliebiger Dicke und Zusammensetzung herstellen, z. B. auch dicke Platten, welche wesent- lich nur aus Wachsmasse bestehen und denen nur an der einen (unteren) Breitseite die wachsdurchtränkte Schnittbildpause, an der an- deren Breitseite ein zweites Papierblatt einverleibt ist. Uebereinstim- mende Reihenfolge der Schichten von den Breitseiten nach der Mitte hin muss möglichst beobachtet werden, damit die Platten sich nicht ziehen. Zeitschr, f. wiss. Mikroskopie. IV, 3. 22 338 Strasser: Ueber die Methoden der plastischen Reconstruction. IV, 3. B. NacJdrägliche Bearbeitung der planparallelen Platten. 1. Blätter von Pauspapier, welche eine Schuittbildzeicliuung tragen, können leicht mit Wachs- oder Waclis-Papierplatten nachträglich vereinigt werden; man durchtränkt sie zuerst mit "Wachs, legt sie auf die Platte und führt langsam, ohne erheblich aufzu- drücken, die heisse Walze darüber hin. 2. Nachträgliche Vereinigung dickerer Platten mit einander. Man kommt bei der Herstellung von Plattenmodellen sehr häufig in den Fall, diese Manipulation vorzunehmen. Provisorische Ver- klebung erfolgt sehr leicht, indem man die Platten zuvor in warmem Wasser etwas erweicht und nun in der richtigen Lage auf einander presst. Es ist sogar ein ziemlich starker Druck vermittels einer Hand- presse erlaubt, insbesondere bei Papiereinlage, sofern der Druck nur gleichmässig ist. Sind einmal zusammenhängende Gränzflächen durch Ausschneiden freigelegt, so kann man hier durch Ueberstreichen mit dem heissen Spatel die Plattenränder zu inniger Verschmelzung bringen. Man reicht mit diesen Methoden wohl zur Noth aus. Immerhin wäre es erwünscht, eine Kittmasse zu besitzen, welche auch in der Tiefe des Modells genügend rasch erhärtet und die angränzenden Wachsflächen innig verbindet. 3. Schneiden der Platten, Freilegen der Schnitt- profile und Gränzflä chen. Ummodeln der letzteren. Die mit Papiereinlagen versehenen Platten lassen sich mindestens ebenso gut und scharf mit dem scharfen Messer schneiden als die Platten aus blossem Wachs, vorausgesetzt, dass man das Material zuerst durch gelinde Erwärmung, z. B. Einlegen in lauwarmes Wasser etwas weich macht. Handelt es sich darum, eine durch Ausschneiden freigelegte Gränz- fläche etwas zurechtzumodeln, so wird freilich durch die Papiereinlagen die Möglichkeit der unbeschränkten Umformung etwas beeinträchtigt. Man kann zwar Wachsschichten hinzufügen , wie man will , auch mit geeigneten Instrumenten Wachsmasse wegnehmen. Man muss dann aber im letztgenannten Fall die vorstehenden Papierränder noch extra weg- schneiden. Ein Umkneten der oberflächlichen Schichten dagegen ist bei Papiereinlage fast gar niclit möglich. Dies ist ebensowohl ein Vortheil als ein Nachtheil. Ich möchte übrigens den Vorschlag machen, den zum Ausmodelliren von Waehsflächen gebräuchlichen Instrumenten (Spateln u. dgl.), noch gesclilitzte oder siebartig durchlöcherte Hohlspatel beizufügen, welche IV, 3. Strasser: Ueber die Methoden der plastischen Reconstrnction. ,'J39 das aufgeschmolzene Wachs zugleich wegsaugen. Für manche feinere Verhältnisse leistet eine gewöhnliche Reisfeder gute Dienste. 4. Herstellung kleiner Zwischen Scheiben zum Mar- kiren der Abstände beim zerlegbaren Platteudiagramm. Solche Scheiben aus Bein, Metallblech oder Holz herstellen zu lassen ist zu kostspielig. Es können, wie mir scheint, nur in Betracht kommen Carton oder Platten aus Wachs mit oder ohne Papiereinlage. Mau zerlegt das Material in Streifen, klemmt mit einer Lochzange, wie sie die Sattler gebrauchen, in regelmässigen Abständen, welche der Breite eines Streifens entsprechen, Löcher heraus, trennt nun die Streifen der Quere nach mitten zwischen den Löchern durch, schneidet allenfalls mit der Scheere auch noch die vier Ecken zurecht und glättet zuletzt die Schnitt- und Lochränder mit dem ringförmigen Theil des Scheeren- griffes. Von solchen ZAvischenscheiben hält man sich die verschiedensten Nummern in besonderen Schachteln im Vorrath. Freihurg i. B.^ Pfingsten 1887. 22" 340 ' Kleinere Mittheilungen. 1V,3. Kleinere Mittlieilungen. Ein Tauchmikrotom. Von Dr. P. Schiefferdecker, Prosector in Göttiiigen. Hierzu ein Holzschnitt. Im dritten Bande dieser Zeitschrift p. 151 n. folg. habe ich ein Mikrotom beschrieben, welches Herr Aug. Beckee in Göttiugen, theilweise unter meiner Mitwirkung, coustruirt hatte. Ich erwähnte damals bereits, dass dem Mikrotom eine Vorrichtung zum Schneiden unter Alkohol, sowie eine solche zur Hebung des Messerschlittens und zu automatischer Hebung des Präparats beigefügt werden könnten. Inzwischen hat das damals be- schriebene Mikrotom in Folge von fortdauernden praktischen Versuchen mannigfache Verbesserungen erfahren, wenngleich das Princip unver- ändert geblieben ist. Der Winkel der Schlittenbahn, die Schwere des Schlittens sind günstiger geworden. Ein eventuell mögliches Gleiten der Schnur auf dem Rade ist ausgeschlossen worden, der Handgriff kann in eine beliebige günstige Stellung gebracht werden. Beim Herausheben des Schlittens kann die Schnur derartig befestigt werden, dass sie durchaus in der richtigen Lage bleibt. Ein eventuelles Ausbiegen der Metalltheile bei sehr widerstandsfähigen Präparaten ist ausgeschlossen worden , der Bügel, welcher das Messer vor Durchbiegung zu schützen bestimmt ist, hat bessere Verhältnisse einhalten und ist so eingerichtet worden, dass der Druck auf das Messer ein möglichst geringer ist, kurz eine Menge kleiner, aber doch nicht unwesentlicher Verbesserungen haben Platz gegriffen. Als besonders wesentlichen Fortschritt erachte ich aber die Messerhebung, die automatische Verschiebung und für alle feuchten Präparate die Tauchvorrichtung. Ein mit diesen Vorrichtungen ver- IV, 3. Kleinere Mitthejlungen, 341 342 Kleinere Mittheilungen. IV, 3. selienes Instrument stellt die nach einer Photographie angefertigte Ab- bildung dar. Die Vorrichtung zur Hebung des Messers ist hier nicht zu sehen, sie wird durch die Wanne verdeckt. Auf eine sehr einfache Weise wird der ganze Messerschlitten mit dem Messer um eine beliebig zu re- gulirende Einheit gehoben, sobald durch die Kurbeldrehung der Messer- schlitten rückwärts gezogen wird. Da das Heben des Messers sowohl bei Paraffinpräparaten als bei feuchten Präparaten von Nutzen ist, man aber bei jenen in der Regel den Messerschlitten nur um eine geringere Strecke verschiebt als bei diesen, so ist die Hebevorrichtung so einge- richtet, dass an einer beliebigen, vorher bestimmbaren Stelle der Schlittenbahn durch eine leicht auszuführende Einstellung die Hebung des Messerschlittens eintritt. Ebenso einfach und praktisch als die vorige ist die Vorrichtung zu automatischer Einstellung des Präparats, resp. der die Präparatenklemme hebenden Mikrometerschraube. Durch ein Gestänge, welches wiederum durch die Kurbel bewegt wird, wird ein die Mikrometerschraube beein- flussendes Zahnrad in Bewegung gesetzt. In diesem Gestänge be- findet sich eine Vorrichtung, die auf einer kleinen Platte angegebenen verschiedenen Hebuugsgrössen durch eine Verschiebung einstellen zu können. Es sind solcher Grössen gewählt: ^oo? %oo etc. bis ^%oo mm als für die meisten Fälle ausreichend, sollen beliebige andere Grössen gewählt werden, so kann die automatische Vorrichtung ausge- schaltet und die Hebung des Präparates durch die Drehung der Theil- scheibe der Mikrometerschraube mit der Hand bewirkt werden. Selbst- verständlich kann auf Wunsch statt der Nenner obiger Brüche von 200 auch ein beliebiger anderer Nenner gegeben werden. Diese Vorrichtung zur automatischen Verschiebung ist nothwendig mit derjenigen zur Hebung des Messers verbunden, während diese letztere auch für sich angebracht werden kann. Diese Vorrichtung zur automatischen Bewegung der Mikrometer- schraube hat Veranlassung gegeben eine neue „Anschlagvorrichtung" zu construiren , welche bei solchen Instrumenten , die keine automatische Einstellung besitzen , die „Einschnappvorrichtung" ersetzt und mehr leistet als diese. Was endlich die Tauchvorrichtung (theilweise nach Angaben von J. Ost) anlaugt, so ist sie ebenso einfach wie zweckmässig. Eine viereckige platte und flache Wanne, welche auf der Abbildung deutlich hervor- tritt, dient als Reservoir für den Alkohol. An der Stelle der Präparaten- klemme befindet sich in dem Boden der Wanne ein kreisförmiges Loch. IV, 3. Kleinere Mittheilungen. 343 In diesem tritt das Präparat zu Tage. Die Präparatenklemmc mit den zu den beiden Drehungen nothwendigen Schrauben befindet sich inner- halb eines Cylinders, der in dem Rahmen der Parallelogrammverschiebung hängt. Der obere Rand dieses Cylinders ist vermittels eines kurzen und entsprechend weiten Kautschukschlauches mit einem das Loch in dem Wannenboden umgebenden vorspringenden Blechrande verbunden, so dass der Alkohol Wanne und Cylinder füllt, das Präparat dauernd in dem Alkohol liegt und doch mit dem Cylinder zusammen ohne Schwierigkeit gehoben werden kann, wobei sich der Kautschukschlauch dann natürlich in Falten legt. Die Schrauben, welche die Klemme neigen , werden durch Schlüssel in Bewegung gesetzt. Das Messer, welchem eine speci- fische Form gegeben ist, besitzt einen geraden, nicht geknickten Griff, welcher vermittels zweier Schrauben an einem dicken parallelepipedischen Metallstücke, dem „Messerverbindungsstücke", befestigt wird, welches selbst wieder durch Schrauben mit der Platte des Schlittens verbunden wird. Das Verbindungsstück reicht über die Wanne hin , das Messer ist an der unteren Fläche desselben befestigt, derartig, dass es in den Alkohol hineinragt. So wird das Messer unter Alkohol hinbewegt, schneidet das Präparat unter Alkohol, wobei der Schnitt unter möglichst geringer Reibung entsteht und sofort schwimmt; und doch kann man den ganzen Vorgang klar übersehen, an der Lage der Theile wird nichts geändert, ob man nun mit Alkohol oder trocken schneidet, im letzteren Falle wird nur die Wanne fortgenommen, der Cylinder aus dem Rahmen entfernt und statt desselben eine entsprechende Klemme eingespannt. Ueber die Irisblendung von Dr. C. Zeiss. Von Dr. A. Zimmermann in Leipzig. Hierzu 2 Holzschnitte. Während der AßBE'sche Beleuchtungsapparat überall da, wo es sich, wie namentlich bei gefärbten Objecten, darum handelt, Lichtkegel mit möglichst grossen Oeffnungswinkeln zu verwenden, geradezu unent- behrlich ist, hatte derselbe in seiner bisherigen Construction der in 344 Kleinere Mittheilungen, IV, 3. verticaler Richtung verschiebbaren Cylinderblendung gegenüber den un- zweifelhaften Nachtheil, dass er keine so leichte und namentlich keine coutinuirliche Verengerung und Erweiterung des einfallenden Lichtkegels gestattet. Ein solcher continuirlicher Wechsel ist aber bei Objecten, die sich nur durch ungleiche Stärke der Lichtbrechung gegeneinander abheben, unstreitig von grossem Vortheil, und es wurde auch bereits von Klöxne und Mülleb ' ein Diaphragma construirt, bei dem sich zwei mit entsprechenden Aussclmitten versehene Platten derartig über- einander verschieben lassen, dass eine ganz coutinuirliche Erweiterung der Oeffnung erfolgt. Während wir es jedoch bei diesem Diaphragma zum Theil noch mit quadratischen Oeffnungen zu thnn haben, wird neuerdings von Dr. C. Zeiss eine sogenannte Irisblendung angefertigt, bei der die Oeffnung wenigstens sehr annähernd stets kreisförmig bleibt. Bei dieser wird, wie aus Fi- gur 1, die die Irisblendung in natür- licher Grösse darstellt , ersichtlich ist, die Begrenzung der Oeffnung durch sechs gekrümmte Flächen be- wirkt; dieselben werden durch den auf der Zeichnung nach rechts unten gerichteten Griff coulissenartig über- einander verschoben. Die innere Mechanik der Iris- blendung ist, wie Figur 2 sofort er- kennen lässt, derartig, dass sechs sichelartig gekrümmte Blechplatten ^ mit ihrem einen Ende an der oberen Wand der Irisblendung drehbar be- festigt sind, an dem freien Ende aber einen geraden Fortsatz haben, der zwischen die vorspringenden Leisten der im rechten Theile der Figur abgebildeten Scheibe hineinragt. Offenbar müssen in Folge dessen, wenn diese Scheibe mit Hilfe des an ihr befestigten Griffes gedreht wird, sich die sämmtlichen Blechplatten ebenfalls um ihren Befestigungspunkt drehen und es muss ferner, wie aus der Figur unmittelbar ersichtlich ist, durch eine Rechtsdrehung der 0 Cfr. diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 495. ^) Von diesen Blechplatten sind der grösseren Deutlichkeit halber zwei an ihrem unteren Ende abgebrochen gezeichnet. IV, 3. Kleinere Mittheiliingen. 345 freien Enden eine Erweiterung, durch eine Liulisdreliung eine Ver- engung des Spaltes bewirkt werden. Die Irisbleudung wird vermittels der auf Figur 1 nach oben ge- richteten Schraube an Stelle der gewöhnlichen Diaphragmen auf dem Diaphragmenhalter das Abbe- schen Beleuchtungsapparates festgeschroben und kami also auch nach Belieben mit den alten Diaphragmen vertauscht werden. Dieselbe ist derartig construirt, dass man bei eini- ger Uebung allein mit dem kleinen Finger der linken Hand die Bewegung des Griffes bewirken kann und somit gleichzeitig mit den übrigen Fingern der linken Hand das Präparat verschieben und mit der rechten Hand die Einstelluugs- schraube bewegen kann. Dass die Irisblendung namentlich bei der Untersuchung ungefärbter Präparate grosse Vortheile gewährt, liegt auf der Hand, und ich habe mich auch durch den praktischen Gebrauch davon überzeugen können, dass dieselbe bei den verschiedenartigsten Untersuchungen gute Dienste zu leisten vermag. So kann die Irisblendung auch beim Zeichnen mit der Camera lucida von Nutzen sein '. Zur Kenntniss der modernen Fixirung- und Conservirungsmittel. Von Dr. med. N. Kultschitzky, Prosector der Histologie an der Universität zu Charkoff. Die Methode des Fixirens spielt in der histologischen Technik eine sehr grosse Rolle. Trotzdem muss eingestanden werden , dass sie zu- gleich die allerunvoUkommenste ist. Es ist nicht meine Absicht, hier alle Mittel anzuführen, welche in der histologischen Technik zum Zweck des Fixirens der Objecte gebräuchlich sind; es kommt mir vielmehr ') Dieselbe wird von Dr. C. Zkiss für den Preis von 10 Mark geliefert und lässt sich auch nachträglich an jedem AuBE'schen Beleuclitungsapparate anbringen. 346 Kleinere Mittheilungen. IV, 3. darauf au, die hauptsächlichsten anzuführen und, so weit es möglich ist, den Grad ihrer Bedeutung klarzulegen , wenngleich nicht geleugnet werden kann, dass Letzteres grosse Schwierigkeiten darbietet. Und in der That sind wir kaum im Stande zu bestimmen, welche von den an- gewendeten Methoden ein der Wirklichkeit möglichst nahestehendes Bild geben. Das einzige Kriterium in dieser Beziehung ist die Vergleichung mit dem lebenden Object, welches noch keiner Bearbeitung mit Reagentien unterworfen gewesen war, imd dieses ist wie bekannt durchaus nicht immer möglich. Indessen haben lauge Erfiihrungen seitens der Histologen und angestrengte Bemühungen der Gelehrten bis zu einem gewissen Grade festgestellt, dass: 1) die Chromsalze von Kalium und Ammonium, wie auch ihre Mischung mit anderen Salzen (die Flüssigkeit von Müller, von Eklitzky) die histologischen Objecto gut fixiren. Aber wenn wir diese Methode des Fixirens näher betrachten , so zeigt sich , dass sie bei weitem die allerbescheidensten P^'orderungen nicht befriedigt. Mit der genannten Methode können wir nicht einmal einen so wichtigen und häufig zu studirenden Gegenstand wie den Process de Karyokinese untersuchen. Zu Begründung dieses Ausspruchs berufen wir uns auf die Autorität des Herrn Prof. Flemming. Was das Protoplasma anbetrifft, so kann dasselbe in der That durch Chromsalze fixirt werden , aber die dabei erhaltenen Bilder können sehr trügerisch sein im Hinblick darauf, dass diese Salze bei der weiteren Bearbeitung mit Alkohol ausfallen und für Structureigenthümlichkeiten des zu untersuchenden Objects gehalten werden können. Uebrigens hat uns H. Viechow in der letzten Zeit die Möglichkeit gegeben, diesem Mangel zum grössten Theile abzuhelfen, indem er bewies, dass Chromsalze in Spiritus bei absoluter Dunkelheit aufgelöst werden müssen. 2) Als zur zweiten Gruppe der Fixirungsmittel gehörend kann man anführen: Chromsäure, Osmiumsäure, Pikrinsäure, Essigsäure und andere, ebenso auch einige Mischungen von Flemming, von Kleinenberg, von Fol und Anderen. Dank diesen Reagentien, besonders dem von Flemming, wurden sehr werthvolle Resultate erhalten , zum Beispiel über den Process der Theilung des Kernes, indessen kann diese Methode des Fixirens dennoch in vielen Fällen, wenn nicht in der Mehrzahl, zu fehlerhaften Resultaten führen. Ich muss bemerken, dass die Chromsäure fast immer einen gewebeähnlichen Niederschlag von Eiweiss giebt und auf diese Weise bedingungslos in die Gewebselemente eine neue Structur hineinbringt, welche mit der Wirklichkeit nichts gemein hat, und das ist selbst- IV, 3. Kleinere Mittheilmigen. 347 verständlich der grosse Mangel dieses Reagens ebenso wie der aller anderen Mischungen, welche dieselbe in sich schliessen. Ausserdem giebt die Chromsäure mit dem Eiweiss solche Verbindungen, die nicht nur nicht auf löslich, sondern auch ganz undurchdringlich sind, was die Anwendung der Chromsäure und aller Mischungen mit ihr in einigen Fällen (zum Beispiel bei Untersuchungen von Objecten, die reich an Muskelgewebe sind) gänzlich unbrauchbar macht. 3) Das Fixiren mit Alkohol gehört ohne Widerrede zu den aller- besten Mitteln. Jedoch entzieht mit der Zeit (für einige Eiweissstotfe sogar nach sehr kurzer Zeit) der Alkohol gänzlich den Wassergehalt dem Eiweiss, in Folge dessen verändern sich die Formverhältnisse sehr stark. Es ist also hieraus ersichtlich, dass allen Arten der bisher ange- wendeten Fixirungsmittel wesentliche Mängel anhaften. Und das ist fast selbstverständlich, da sie alle auf rein empirischem Wege ge- funden sind. Jetzt, da die Histologie bereits grosse Fortschritte gemacht hat, da schon mit genügender Bestimmtheit die topographischen Verhältnisse der einzelnen Formbildungen festgestellt sind, und da die Aufmerksam- keit der Forscher nach und nach auf die grössere Feinheit der Structur der Elemente gelenkt ist , müssen die Methoden des Fixirens , dieses wichtigsten Factors histologischer Untersuchungen, einer wesentlichen Veränderung unterzogen werden. Indem wir zum Zwecke des Fixirens dieses oder jenes Mittel auswählen, müssen wir natürlich zuerst die Eigenschaften des zu untersuchenden Objectes in Rechnung ziehen , um nicht die Resultate chemischer Verbindungen unserer Reagentien mit den Bestandtheilen des Objectes für Structurbesonderheiten des letzteren zu halten. Ohne Zweifel ist die Aufgabe des Fixirens sehr schwierig, ja beinahe unmöglich, besonders jetzt, da die chemischen Eigenschaften der Oewebstheile wenig bekannt sind. Obgleich unsere Kenntnisse in dieser Beziehung noch sehr schwach sind , müssen wir nichtsdestoweniger diese Eigenschaften des Objectes immer berücksichtigen, und zugleich ergeben sich uns einige Regeln für ein sicheres Fixiren , welche man zu den bisher angenommenen hinzu- fügen muss : a) Beim Fixiren muss man durchaus solche Reagentien anwenden, welche mit Eiweiss keinen gewebeähnlichen Niederschlag geben. Hier- her gehören, wie es scheint, die Chromsalze, schwefelsaures Kupferoxyd, Sublimat und einige andere Salze. 348 Kleinere Mittheilungen. IV, 3. b) Alle Reagentien, welche das Eiweiss in gewebeähnliche Formen umwandeln , wie zum Beispiel Chromsäure , dürfen nicht angewandt werden, oder ihre Anwendung muss controUirt werden. c) Die Fixirmischungen sollen eine organische Säure erhalten, zum Beispiel Essigsäure, welche das Nuclein in einen unauflöslichen Zustand versetzt (Fixiren des Kernes). Die Säure muss in verdünntem Zu- stande angewendet werden, da das Nuclein in starker Säure aufgelöst wird, und ausserdem muss die Fixirung nur kurze Zeit dauern, weil bei einer längeren Einwirkung selbst einer schwachen Säure auch das Nuclein sich auflöst. d) Wünschenswerth ist es, dass die Fixirungsmischung Alkohol enthalte ; wenngleich derselbe auch das Eiweiss niederschlägt, so kehren nach seiner Entfernung im Eiweiss einige seiner Eigenschaften zurück, folglich ist in diesem keine wesentliche organische Umsetzung entstanden. Um mechanische Zerstörung und eine tiefgreifende Veränderung des Objectes zu vermeiden, ist es am besten, schwachen Alkohol anzuwenden, welchen man später mit stärkerem versetzen kann. Starker Alkohol soll nur kurze Zeit angewendet werden , weil eine längere Wirkung desselben, wie wir schon früher gesagt liaben, allmählige Entwässerung des Eiweisses und die mit ihr verbundenen Veränderungen hervorruft. Dieses zeigt uns noch, dass Alkohol nicht als Conservirungsmittel dienen kann. e) Das Fixiren muss so kurze Zeit als möglich dauern. Im Hinblick auf alles soeben Gesagte wende ich folgende Methode des Fixirens an : 1) Die Bereitung der Fixirmischung und das Fixiren. In schwachen Alkohol (50 ") bringt man ad libitum feingestossenes doppel- chromsaures Kali und schwefelsaures Kupferoxyd. Nach 24 Stunden löst sich ein Theil dieser Salze in absoluter Dunkelheit auf. Dabei erhält man eine durchsichtige Flüssigheit von gesättigt grüngelber Farbe, welche vor dem Gebrauch mit Essigsäure (5 bis 6 Tropfen auf 100 cc) ange- säuert wird. In die auf solche Art bereitete Fixirmischung legt man das zum Fixiren bestimmte Object auf 12 bis 24 Stunden je nach der Grösse und dem Grade der Härte desselben, indem man sich dabei bemüht, das Licht abzuhalten, denn sonst würden die angewendeten Salze als Nieder- schlag zu Boden fallen. Darauf werden die Objecte in starken Alkohol gebracht, in welchem sie 12 bis 24 Stunden je nach der Grösse des Objectes bleiben, wonach man schon feine Schnitte bekommen kann, IV, 3. Kleinere Mittheüungen. 349 entweder mit der Hand, oder mit Hülfe des Mikrotoms, da sie nach einer der bekannten Metboden eingebettet werden können. 2) Die Cons ervirung. Wir Iiaben schon gesagt, dass Alkohol nicht ein Conservirungsmittel im strengen Sinne des Wortes genannt werden kann, weil er allmählig die Eiweissstofte verändert, indem er den- selben Wasser entzieht. Noch weniger Beachtung als Conservirungsmittel verdienen die Flüssigkeit von Müller, die Chromsäure u. s. w. Jeder Histologe weiss, wie stark sich die Objecte verändern, wenn sie lange Zeit in diesen Flüssigkeiten aufbewahrt werden. Mir scheint, dass man nur solche Substanzen wirkliche Conser- virungsmittel nennen kann, welche durchaus nicht auf Eiweissstoffe ein- wirken und folglich auch keine weiteren Veränderungen hervorbringen können , nachdem die Objecte fixirt worden sind. Zu diesen Substanzen kann man rechnen Aether, Xylol, Toluol und einige andere. Diese Stoffe gebrauche ich daher jetzt zum Conserviren. Selbstverständlich betrifft Alles, was wir oben gesagt haben, die Untersuchung des detaillirten Baues, hauptsächlich der Elemente des Gewebes. Die topographischen Verhältnisse der einzelnen Formationen kann man auch nach jeder anderen Methode studiren. Mittheilungen zur histologischen Technik, Von Dr. Gustav Platner, Assistent am Kouigl. Anatomisclien Institut zu Breslau, Ä) Ein neues FärhungsmUtel. Seit mehr denn zwei Jahren bin ich, allerdings unter zeitweiligen Unterbrechungen, damit beschäftigt, die Bedeutung und Entstehung des Nebenkerns in den Drüsenzellen zu verfolgen. Es hat sich bereits ein ausgedehntes über viele Thierarten sich erstreckendes Material ange- sammelt. Da ich nicht im Stande bin, dasselbe jetzt schon veröffent- lichen zu können , so will ich wenigstens einige technische Notizen über die besten Methoden , die Nebenkerne zu conserviren und sichtbar zu machen, hier mittheilen, um auch weitere Kreise für diese Frage zu interessiren. 350 Kleinere Mittheilungen. IV, 3. Als das beste Conserviningsmittel für die Nebenkerne erwies sich die Chrom-Osmium-Essigsäiire in der von Flemminct angegebenen Con- centration', wobei ich bemerken will, dass man mit dem Zusatz von Essigsäure vorsichtig sein muss , während umgekehrt der Gehalt an Osmiumsäure etwas verstärkt werden kann. Wo der Nebenkeru mehr eine compacte Masse bildet , wie bei den Reptilien und vielen Anuren, leistet auch die unten zu beschreibende Sublimat-Pikrinsäure gute Dienste. Wo der Nebenkern hingegen mehr blätterig oder lockig gewunden ist, versagt das letztere Mittel leicht, so bei dem Salamander und Axolotl. Früher verwandte ich nun zur Färbung meist Hämatoxylin und erzielte damit oft recht gute Resultate. Leider ist aber dieser Farbstoff in seiner Wirkung sehr variabel , sowohl nach dem Alter der Lösung als nach dem vorausgegangenen Conservirungsverfahren. Ich sah mich daher nach einem anderen sicherern Färbungsmittel um und fand auch eines, das meinen Anforderungen weit besser entsprach. Da dieser Farbstoff durch seine chemische Zusammensetzung sich wesentlich von den bisher gebräuchlichen unterscheidet, einer ganz anderen Gruppe angehört, so halte ich es für passend mich genauer darüber zu ver- breiten. Es ist dies ein schwarzer, in gelöster Form in- den Handel kom- mender Farbstoff, der von Russland aus importirt wird und in Deutsch- land von Herrn Dr. Gkübler^ in Leipzig bezogen werden kann. Seiner chemischen Zusammensetzung nach ist derselbe nach den Angaben des Letzteren eine Metallbase gebunden an eine Säure organischer Natur und nur in Lösung verwendbar, da beim Eindampfen und Trocknen die Sub- stanz unter theilweiser Zersetzung unlöslich wird. Der Farbstoff färbt in schwächerer Concentration nur Kerne, Kernkörperchen und Achsen- cylinder, während Protoplasma, Bindegewebe und Markscheide üirblos bleiben. In der gewöhnlichen concentrirteu Lösung verwendet, färbt er auch in entsprechender schwächerer Nuance die übrigen Gewebs- bestandtheile. Zur Eatfärbung muss man sich der Alkalien bedienen. 5 bis 6 Tropfen Ammoniak auf ein Uhrschälclien mit Wasser bilden eine passende Entfärbungsflüssigkeit. Ich habe es aber alsbald vorge- zogen, anstatt des reinen Alkalis ein Salz desselben zu verwenden und empfehle hierzu das Lithion carbonicum in gesättigter Lösung, die man beliebig mit Wasser verdünnen kann. Man kann auf diese Weise ») Diese Zeitschr. Bd. I, 1884, p. 349. 2) Chemisches Laboratorium von Dr. Grübler, Leipzig, Dufourstr. Es sei mir verstattet, an dieser Stelle Herrn Dr. Grübler meinen besten Dank für seine freundlichen Mittheilungen über dieses Präparat auszusprechen. IV, 3. Kleinere Mittheiluiigcn. 351 eine reine iutensive Kernfärbiing besonders auch der karyokinetischen Figuren erzielen. Eigenthümlicberweise färben sich nun auch die Nebenkerne mit besonderer Nuance je nach ihrer Entwicklungsstufe. Um dies zu verstehen, ist es nöthig, dass man weiss, dass die Neben- kerne vom Chromatin des Kerns abstammen, indem sie sich z. B. beim Salamander am G. bis 7. Hungertage (nach vorausgegangener längerer guter Fütterung mit hartschaligen, also schwer verdaulichen Insecten) vom Kern in Knospenform abschnüren, wobei oft der grösste Theil der chromatischen Bestandtheile in sie übergeht. Am 9. oder 10. Hungertage tindet man stark gefärbte Nebeukerne in der Ein- oder Mehrzahl fast in jeder Drüsenzelle. Beim Wiederbeginn der Secretion verblassen sie allmählich und verschwinden. Zur ControUe färbt man andere Präparate mit Safranin oder, was ich noch mehr empfehlen kann, da es in der Wirkung sicherer ist, mit dem neuerdings von Lustgarten empfohlenen Victoriablau 4 R. Während aber diesen Tinctionsmitteln gegenüber die Nebenkerne alsbald nach ihrer Abschuürung vom Kern ihre Färbungsfähigkeit ver- lieren , ohne hierbei ihre Form zu ändern , bewahren sie dieselbe dem erwähnten schwarzen Farbstoff gegenüber in hohem Grade. Fasst man den Vorgang der Färbung als einen chemischen Process auf, so ist man genöthigt, den Bestandtheil des Kerns, welcher als Chromatin bezeichnet wird, als aus zwei Substanzen zusammengesetzt anzunehmen. Die eine würde sich nur mit bestimmten den Kern färbenden Mitteln im engeren Sinne (Flemming) färben lassen; die andere mit einer grossen Anzahl von Farbstoffen, besonders aber mit dem Häma- toxylin und dem vorliegenden schwarzen Farbstoff Verbindungen ein- gehen können. Die erstere chromatische Substanz im engeren Sinne raüsste kurz nach der Abschnürung des Nebenkerns zu Grunde gehen. Was die Methodik der Färbung mit dem neuen Farbstoff, den man Kern schwarz nennen kann, anlangt, so brauchen für ge- wöhnlich die zu färbenden Schnitte nur wenige Minuten in dem- selben zu verweilen, für die mit FLEMMiNG'scher Säuremischung gehärteten sind hierzu jedoch 24 Stunden erforderlich. Die Färbung ist dann jedoch stets eine sichere und scharfe. Die Dauer des Ver. weilens in der alkalischen Entfärbungsflüssigkeit richtet sich nach dem gewünschten Effect und der Intensität der vorausgegangenen Färbung. Erwähnen will ich noch, dass nach meinen seitlierigeu Erfalirungen der schwarze Farbstoff sehr widerstandsfähig zu sein scheint ; auch dürfte es sich für solche Präparate sehr eignen, die später photographirt werden sollen. 352 Kleinere Mittheilungen. IV, 3. B) ConservirungsmiUel. Ich glaube die Aufmerksamkeit auf eine Conservirungsmethode hin- lenken zu dürfen, die seither nur eine untergeordnete Rolle gespielt hat. Bei Ascaris megalocephala setzt bekanntlich die dicke Hülle der Eier dem Eindringen der Conservirungsmittel einen hartnäckigen Widerstand entgegen. Ich versuchte daher, wie dies schon von Heetwig zur Con- servirung der Froscheier geschehen war, wie weit die Verwendung der Hitze hier brauchbare Resultate ergab und fjind, dass dieselbe in ge- schickter Weise benutzt, alle anderen Methoden übertraf. Nach M. Schulze wird das Protoplasma bereits bei 50 ^ C. abgetödtet und erstarrt. Bis zur Siedehitze zu steigen ist daher nicht nur unnöthig sondern gradezu schädlich. Die dünnen Eileiter der Thiere wurden in einem dünn- wandigen Reagenzgläschen eingeschlossen für 20 bis höchstens 40 Se- cunden der Einwirkung des heissen Wassers durch Eintauchen in das- selbe unter fortwährendem Umschütteln ausgesetzt. Die nachträgliche Härtung geschah durch Alkohol in steigender Concentration. Während bei Präparaten, wo die Einwirkung der Hitze nicht übertrieben war, sich Alles wohl conservirt zeigte , waren andere , die zu stark erhitzt waren, ganz verunstaltet. Unangenehme Erfahrungen wie im letzteren Falle mögen wohl bisher der Verbreitung dieser Methode im Wege ge- standen haben. Da sie aber durch geeignetes Verfahren leicht vermieden werden können, so glaube ich weitere Versuche um so mehr empfehlen zu dürfen, als auf diese Weise keine chemisch differenten Stoffe mit den Gewebsbestandtheilen in Berührung gebracht werden. Als Beweis für die Brauchbarkeit höherer Temperaturen zur Con- servirung selbst sehr feiner Structuren möchte ich anführen, dass es auf diese Weise gelingt, bei Ascariseiern Details in der Structur der chroma- tischen Elemente zu erkennen, die bisher allen Beobachtern entgangen sind. Die bisher als kugelig beschriebenen Bestandtheile der Aequatorial- platte der Richtungsspindel entpuppen sich nämlich als kurze dicke Stäbchen, die von Anfang an eine deutliche Längsspaltung in zwei hanteiförmige Tochterelemente erkennen lassen, womit eine Ueberein- stimmung mit dem gewöhnlichen Tj'pus der Kerntheilung hergestellt ist; gewiss eine wichtige Errungenschaft. Auch manches Andere er- scheint bei diesem Verfahren, welches eine momentane Abtödtnng und Conservirung garantirt, doch recht verschieden von den bisher hierüber gemachten Angaben, worüber gelegentlich mehr. IV, 3. Kleinere Mittheiluiigen. 353 Eine kurze Notiz in Bezug auf meine Methode. Von Dr. med. N. Kastsehenko, Privatdocent an der Universitiit zu Cliarkoff. Herr Prof. II. Strasser hat in dieser Zeitschrift an mich eine Frage gerichtet, deren öffentliche Beantwortung mir geboten zu sein scheint. Es handelt sich nämlich um die gegenseitigen Beziehungen unserer Mittheilungeu, welche ich, behufs leichterer Citirung, in ihrer chronologischen Reihenfolge numeriren will. No. 1. H. Strasser: Ueber das Studium der Scbnittserien u. s. w. (Zeitscbr. f. wiss. Mikrosk. Bd. III, 1886, p. 179). No. 2. N. Kastschenko: Methode zur genauen Reconstruction u. s. w. (Arcb. f. Anat. u. Physiol. Anat. Abtb., 188(3, p. 388). No. 3. H. Strasser: üeber die Methoden der plastischen Reconstruc- tion. MündUche Mittheilung in der Anatomischen Versammlung 15. Apr. 1887, in Leipzig. No. 4. N. Kastschenko : Die graphische Isolirung (Anat. Anz. Bd. II, 1887, No. 13 p. 42(3). No. 5. H. Strasser: üeber die Methoden der plastischen Recon- struction (Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. IV, 1887, p. 168). In meiner Mittheilung No. 4 habe ich die Bemerkung gemacht, dass die zuerst in No. 3 mitgetheilte Methode der „Richtebenen" von Prof. Strasser, welche jetzt in No. 5 ausführlicher beschrieben ist, mit meiner Methode (No. 2) fast identisch sei. Dagegen erwidert nun Strasser (No. 5 p. 181): ,,Ich kann thatsächlich beweisen, dass jene meine Methode der Richtlinien- und Richtebeneu-Einbettung von mir selbständig erfunden ist. Wohl aber möchte ich Herrn Katschenko fragen, ob denn seine Methode der ,,Definirebenen" und der „graphischen Isolirung" unabhängig von meiner früheren Mittheilung über den Gegenstand entstanden ist, und wie es kommt, dass er in seinem citirten ersten Aufsatze, der im Februar 1887 erschien, mit keinem Worte auf jene meine Erörterungen hingewiesen hat, obschon dieselben Ende Juli 1886 publicirt waren und im His'schen Laboratorium bekannt sein mussten." Obgleich ich nicht Katschenko, wie es Herr Strasser wiederholt schreibt, sondern Kastschenko bin, so ist es doch klar, dass Strasser keinen Anderen als mich damit meint, woher ich mich denn auch ge- nöthigt fühle, seinem W^unsche zu willfahren und seine Frage zu beant- worten. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. IV, 3. 23 354 Kleinere Mittheilungen. IV, 3. Von einer Abliängigkeit meiner Mittheilung- No. 2 von No. 1 des Herrn Stkasser kann keine Rede sein. Um mich nicht ebenso wie Strasser auf die Versicherung „ich kann beweisen" zu beschränken, will ich liier folgende Erklärungen abgeben. Meine Arbeit No. 2 wurde vor dem Bekanntwerden der No. 1 von Strasser, und zwar im Zwischen- raum vom Anfang Mai bis Ende Juli 1886 ausgeführt, und schon Anfang Juli 1886 liabe ich die nach meiner Methode hergestellten Schnittserien Herrn Gelieimrath W. His demonstrirt. Anfang August übergab ich ihm, als Redacteur des Archivs für Anatomie und Physiologie, meine zum Drucke fertige Mittheilung sammt den Zeichnungen und verliess selbst darauf Leipzig. Es würde Herrn Strasser nicht schwer fallen, sich von der Richtigkeit dieser Angaben zu überzeugen, wenn er es noch des Weiteren für nöthig halten sollte. Die Mittheilung No. 1 von Strasser ist mir zuerst im October (in Berlin) bekannt geworden. Ich konnte also weder etwas von derselben entlehnen, noch dieselbe citireu. Was aber meine Mittheilung No. 4 betrifft, so stellt dieselbe nichts an- deres, als nur eine weitere Entwicklung der No. 2 dar. Dieses geht aus einem Vergleich der beiden Nummern deutlich hervor. Nehmen wir aber auch an, die Mittheilung No. 1 des Herrn Strasser wäre mir während der Ausführung meiner Arbeit No. 2 bekannt gewesen, so hätte ich selbst dann nichts aus derselben entlehnen können, und liätte sie auch durchaus nicht zu erwälmen gebraucht, da dieselbe gar niclits enthält, was für meine Methode von Bedeutung sein konnte. Seine „Linieneinbettung" (No. 1 p. 192 u. If.), welche auf der Ein- bettung des Objectes in ein aus liniirtem Papier gemachten Kästchen beruht, hat nichts mit meiner Methode zu thun, der zufolge das Object durch Beschneiden und nachträgliclies Bestreichen des Paraffins mit unlöslichem Farbstoff mit Definirflächen ausge- stattet wird (No. 2). Wen diese Frage interessirt, der möge einfach die beiden Mittheilungen mit einander vergleichen. Was jedoch seine Methode der durch Beschneiden und nachträgliches Be- streichen des Paraffins mit unlöslichem Farbstoff ge- winnbaren „Richtebenen" (No. 5) betrifft, die mit der meinigen in der That eine auffallende Aehnlichkeit hat, so hat Strasser dieselbe erst in No. 3, also zwei Monate nach dem Ersclieinen meiner No. 2, ver- öffentlicht. In seiner Mittheilung No. 1 hat Herr Strasser ausser der „Linien- einbettung" auch die „geometrischen Ansichten der Raumgebilde von oben her" (p. 180) besprochen. Diese Methode sclieint Strasser als IV, 3. Kleinere Mittheilungen. 355 seine Entdeckung zu betrachten* und meine graphische Isolirung davoii ableiten zu können (No. 5 p. 183, Anmerkung). Wenn aber Strasser zu dieser längst bekauten und allgemein verbreiteten Methode etwas Neues hinzugefügt hat, so ist es wirklich nichts mehr als der Ausdruck: „geometrische Ansichten u. s. w.", denn eben solche Constructioneu haben schon früher als Strassek viele andere Forscher gemacht, wie z.- B.: W. MoLDENHAUER-^, A. Froriep^, A. Dohrn* u. a. m. Letzt- genannter Autor hat eine ganze Menge der auf diese Weise ausgeführten Zeichnungen dargestellt, welche nach seinen Präparaten von Dr. Ed. Meyer angefertigt worden sind. Allein auch diese nicht Aveniger uennenswerthen Versuche habe ich nicht citirt, weil ich durchaus nicht die Absicht hatte, eine historische Uebersicht von der Entwicklung der betreffenden Idee zu geben, ich wollte vielmehr bloss eine praktische Methode beschreiben, welche jedenfalls neu ist. Das Neue dieser Methode besteht nun in der Einführung der Definirflächen und in der dadurch bedingten Möglichkeit, genau und ohne vorhergehendes Zeichnen der einzelnen Schnitte verschiedene Theile des Objectes graphisch zu isoliren. Das fehlte bei allen vorhergehenden Versuchen, ebenso wie auch bei den „geometrischen Ansichten" von Strasser. Jetzt, nach dem Erscheinen meiner beiden Mittheilungen, beschreibt freilich Strasser die „geometrischen Ansichten" schon etwas anders mit Bezeichnung derselben als ,, Frontalansichten durch verticale Projection gewonnen" (No. 5 p. 182 — 183). Die letztere Darstellung kommt wirklich der graphischen Isolirung etwas näher, und zwar in Folge der Einführung von Definirflächen oder, nach Strasser's Termi- nologie, der ,, Richtebenen" (vergl. No. 5 p. 182 — 183 mit No. 2 p. 391—392 und No. 4 p. 430—431). ') Dieses ist um so merkwürdiger, als es nunmehr auch HeiTn Stkasser bekannt geworden ist, dass diese Methode Froriep schon seit Jahren anwendet (No. 5 p. 184). Die übi'igen Versuche dieser Art scheinen ihm bis heute un- bekannt; geblieben zu sein. *) MoLBENHAUER, H. , DIc EntwickUuig des mittleren und des äusseren Ohres (Morphol. Jahrb. Bd. III, II. 1, 1877; Fig. 10, Taf. III). 3) Frohief, A., lieber ein Ganglion n. s. w^ (Arch. f. Anat. u. Physiol. Anat. Abth. 1882, p. 283; auch in den späteren Arbeiten desselben Forschers wird diese Methode, welche er gewöhnlich alsPauscombination bezeichnet, mehr oder weniger angewendet). ■*) DoHRN, A., Studien zur Urgeschichte des Wirbelthierkörpers (Mitthei- lungen aus der Zool. Station Neapel. Bd. VI, H. 1, 1885, cfr. auch die folgen- den Bände). 23* 356 Kleinere Mittheilungen. IV, 3. Mit dieser Notiz wollte ich bloss dargelegt haben, wie unbegründet die Vermuthung Stkasser's ist, dass seine Mittheilung No. 1 für meine No. 2 von Bedeutung gewesen sein möchte. Was nun aber die Aehn- lichkeit der oben angegebenen Theile seiner späteren Mittheilungen mit meiner Methode betrifft, so will ich meinerseits mich diesbezüglich jeg- licher Schlussfolgerungen enthalten, wie ich es auch in meiner ersten Bemerkung gehalten habe, welche Herrn Strasser zu der Versicherung „ich kann beweisen" Veranlassung gegeben hatte. Es ist ja immerhin sehr möglich, dass diese Erscheinung auf einem seltsamen Zufall beruhe. Mir bleibt nur zu wüuschen übrig, dass sowohl die Methode von Strasser, als auch die meinige möglichst ausgedehnter Prüfungen in Bezug auf ihren praktischen Werth erfahren möchten. IV, 3. Referate imd Besprechungen. 357 Referate und Besprechungen. 1. Mikroskop und mikroskopische Apparate. Poli, A., I recenti progressi nellateoria del microscopio. Firenze 1887, 25 pp. 8^ Im ersten und zweiten Theil seines Aufsatzes bespriclit der Verf. die vollständige Umwälzung, welche die Theorie des Mikroskopes durch die Arbeiten von Abbe und Helmholtz erfahren hat. Er weist unter steter Angabe der bezüglichen Litteratur auf die hauptsächlichsten Er- gebnisse hin, zu denen die Discussion über den Einfluss der DifFraction bei den Abbildungsvorgängen, über die Bedeutung der numerischen Apertur für das Vergrösserungs- und Auflösungsvermögen über die Tiefenwahrnehmung, das Verhältniss von Objectiv und Ocular, den wahren Werth der Vergrösserung u. a. m. geführt hat. In dem dritten Abschnitt geht der Verf. näher auf die apochromatischen Objective und Compensationsoculare von Zeiss ein. Den Lesern dieser Zeitschrift, auf deren Publicationen sich zum nicht geringen Theile Prof. Poli's Uebersicht stützt, dürfte der Inhalt seiner sonst sehr lesenswerthen Schrift wenig Neues bieten, und es erübrigt sich daher ein näheres Ein- gehen auf den Inhalt derselben. Dr. S. CzapsM. James's dissecting microscope (Proceed. Amer. Soc. Microscopists 9i meeting, 1886, p. 145 ; cfr. Journ. R. Microsc. Soc, 1887, pt. 4, p. 644). Dr. F. S. James benutzt zur Herstellung der gedachten Vorrichtung eine kleine Cigarrenkiste, von welcher die vordere Seite entfernt worden ist, einen alten Handspiegel und eine Glasplatte als Deckel. Beim Ge- brauch wird der Apparat auf ein Brett gestellt, welches einen Stab mit Kugelcharnier trägt. Auf diesem Stab, welcher , wenn die Vorrichtung 358 Referate und Besprechungen. IV, 3. nicht gebraucht wird, mittels Charuiers zur Seite gedreht werden kann, gleitet ein Arm, welcher am vorderen Ende zu einem Ring umgebogen ist, um eine Uhrmacher-Lupe aufzunehmen. Das zu zerlegende oder zu ordnende Object, wird auf die Glasplatte gebracht und das Licht mittels des Spiegels aufwärts und durch beide letzteren geworfen, um die feinen Einzelheiten des zu bearbeitenden Präparates sichtbar zu machen. Die Vorrichtung ist allerdings höchst primitiver Natur, mag indessen mangels einer besseren und kostspieligeren in gewissem Um- fange ihrem Zwecke entsprechen. Br. L. Bippel. Bausch and Lome Optical Co. 's mechanical stages (Journ. R. Microsc. Soc. 1887, pt. 4, p. 650). Diese beweglichen Objecttische, welche in der Form des Object- tisches entsprechender Abänderung wohl auch bei uns Eingang finden könnten, werden in zwei Formen angefertigt. Der eine (Figur 1) (für 1. das „Concentric"- und „Professional"-Microscope der Firma bestimmte) besitzt etwa 112 mm {^%" engl.) Durchmesser, und ist derselbe bei einer so geringen Dicke, dass er noch sehr schiefe Beleuchtung gestattet, doch hinreichend fest. Die Bewegungen sind innerhalb des Tisch- umfanges angebracht, so dass er einen vollen Umgang beschreiben kann. Die aufeinander senkrechten Bewegungen sind zart und werden mittels zweier geränderter Schraubenknöpfe vermittelt, welche über einander stehen (sogenannte Tureilform). Der obere Theil des Tisches besteht aus geschliffenem schwarzem Glas und der Rand ist gerändelt, versilbert und in ganze Grade eingetheilt. Der andere (Figur 2) kann an jedem beliebigen Mikroskope an- gebracht werden, welches einen Objecttisch von etwa 90mm (31/2" IV, 3. Referate imd Besprechungen. 359 engl.) Dnrehmesser zulässt. Die Bewegungen sind gleichfalls auf der oberen Fläche des Tisches angebracht und es kann derselbe eine volle Umdrehung vollziehen. Der Tisch selbst ist so dünn, dass er noch den Gebrauch von sehr schiefem Lichte gestattet. Dr. L. Dippel. Bausch and Lome Optical Co. 's. condenser (Journ. R. Microsc. Soc. 1887, pt. 4, p. 648). Wir haben in diesem Nebenapparate die altbekannte Beleuchtungs- linse auf Stativ für die Beobachtung bei auffallendem Lichte. Das Neue besteht darin, dass an dem einen Ende des Armes, der die 7*5 cm im Durchmesser haltende Linse trägt, sich ein Gewicht befindet, welches die letztere in jeder Lage festhält und dadurch eine mehr allseitige Beweglichkeit mittels entsprechender Gelenke ermöglicht. Dr. L. Dippel. MiLEs' „desideratum" condenser. (Transact. and Ann. Rep. Manchester Microsc. Soc. 1886, p. 31; cfr. Journ. R. Microsc. Soc. 1887, pt. 4, p. 648.) Dieser Beleuchtungsapparat besteht aus einer plan-convexen Linse von gegebenen Abmessungen mit kreisförmig verdunkelter Mitte ; ausser- dem kann noch eine zweite plan-convexe Linse von kurzer Brennweite mit der ersten verbunden werden. Beide Formen können mit oder ohne eine Reihe von Central- oder Lochblenden verwendet werden, welche sich auf einer Schlittenplatte befinden, die es ihrerseits möglich macht, eine Blende von irgend einer Grösse oder Form entweder unmittelbar unter oder weiter entfernt von den Linsen einzuführen. Die Wirksamkeit dieses Apparates wird folgendermaassen gekennzeichnet: „Die Hinter- linse, als ein einfacher Condensor für alle Objectivvergrösserungen ge- braucht, ist im Stande, allen gewöhnlichen Anforderungen des Mikro- 360 Referate und Besprechungen. IV, 3. skopikers zu genügen. Mit einem Objectiv von 12*5 mm und 70" bis 80" OefFnung (0*60 bis 0*65 num. Apertur) und einem Ocular C wird z. B. Pleurosigma angulatum „punktirt" gesehen. Als zusammengesetzter Condensor verwendet, besitzt er hohe Vor- theile vor den gewöhnlich im Gebrauch befindlichen Vorrichtungen. Für Dunkelfeldbeleuchtung lässt er nichts zu wünschen übrig, indem er sich leicht mit Objectiven von 75 mm bis 12"5 mm Brennweite und 40" Oeffnung (0"40 num. Apertur) und bei Vergrösserung der Central- blendung mit Objectiven bis 100 mm Brennweite verwenden lässt. Mit einem Objectiv von 6*25 mm (^4^' engl.) gewährt er binoculare Bilder, indem er beiden Sehfeldern des Binocular - Mikroskopes hinreichendes Licht zuführt; von da ab findet sich — wie bemerkt werden mag — natürlich keine Schwierigkeit, beide Felder bei allen schwächeren Systemen zu beleuchten. Bei Verbindung beider Linsen ergiebt sich eine Oeffnung von 110" (etwa 0'82 num. Apertur), und kann in Ver- bindung mit einer passenden Centralblende bei Verwendung eines Ob- jectives von 6'25 mm Brennweite und 100" Oeffnung (0*77 num. Aper- tur), sowie von Objectiven von längerer und bis zu 25 mm Brenn- weite Dunkelfeldbeleuchtung erzielt worden. Beim Gebrauche von Blendungen mit einer oder mehreren seitlichen Oeffnungen gewährt er ein einseitiges oder mehrere gleichweit voneinander abstehende Licht- büschel von beträchtlicher Neigung. Im allgemeinen sollen die Blendungen nahe unter dem Condensor angebracht werden, in der Praxis aber wird es sich zeigen, dass, wenn eine verhältnissmässig grosse Blendung in einiger Entfernung von der Hinterlinse angebracht wird, Structurverhältnisse zur Anschauung kommen, welche bei anderer Beleuchtungsweise nicht gesehen werden. Einen einseitigen Lichtbüschel zur Auflösung von Pleurosigma angulatum auf dunklem Feld erhält man am besten, wenn man eine passende Blendung auf die Hinterlinse bringt, bevor die Vorderlinse aufgeschraubt wird. Der letzte, aber nicht geringste Vorzug des Apparats ist der niedrige Preis , um welchen derselbe beschafft und an jedem Mikroskope ange- bracht werden kann. Er besitzt nur einen Fehler: er ist nicht achro- matisch. Dieser Fehler ist aber für schwächere und mittlere Ver- grösserungen nicht merkbar. Für stärkere Vergrösserungen mag indessen dieser Fehler [bei uns denkt man bekanntlich anders ; Ref.] durch sorgfältige Construction beträchtlich vermindert werden, und er wird kaum zur Geltung kommen , wenn man nur eine Linse benutzt. In der That sind ja auch nur die theuersten Beleuchtungsapparate IV, 3. Referate und Besprechungen. 361 achromatisch, und vorliegendeu zu achroraatisiren würde ihn nur ver- theuern und für manche Zwecke unbrauchbar machen." Dr. L. Dippel. Dakling's screw-micrometer. (Journ, R. Microsc. Soc, 1887, pt. 4, p. 652.) Das genannte Schraubenmikrometer wird in zwei Formen hergestellt, deren Vorzug darin besteht, dass kein merkbarer Spielraum zwischen den Gängen der Schraube und der Mutter vorhanden ist, die Schraube in Beziehung auf die Bewegung der Kreuzfäden sich viel weiter um- dreht, als dies bei den bislier angefertigten Mikrometern der Fall ist. und dass ferner ein Ersatz für die gewöhnlichen Kreuzfäden (Spinnweb- fäden) gefunden ist, vermöge dessen weit genauere und. übereinstimmen- dere Messungen ausgeführt werden können. Die eine Form, welche in der Figur 1 in Vorderansicht mit Weg- lassung der Deckplatte E^ in Figur 2 im Durchschnitt durch A B (der H G E piiniiiiK Wlilllllllt- IM! t~ , i) C .J N ersteren Figur) dargestellt ist, hat eine Schraube mit Gängen gewöhn- licher Form, während die Mutter an dem einen Ende geschlitzt ist und durch eine Schraube verengert werden kann. Der Rahmen, welcher die Kreuzfädeu fasst, hat ein kleines hartes Endstück, das dem Ende der Schraube entgegentritt, die gleichfalls gehärtet und besonders dünn ist. Die andere in Figur 3 gleichfalls in Vorderansicht ohne Deckplatte, in Figur 4 im Durchschnitt nach RS wiedergegebenen Form hat auf derselben Spindel zwei Schrauben von verschiedener Höhe der Gänge 362 Referate und Besprechungen. IV, 3. imcl je eine geschlossene oder geschlitzte Mutter für jeden der beiden Schrauben, indem eine Mutter und die zugehörige Schraube an dem Ralimen für die Kreuzfäden angebracht ist. Statt der Spinnfäden werden kurze Fäden aus Glas oder einem anderen passenden Materiale verwendet, welche gegenüber und parallel miteinander angebracht sind, so dass sie in verschiedenen Stellungen einen Raum zwischen sich lassen und dem Beobachter mehrere Punkte gegeben sind, welche ihn bei der Einstellung des Mikrometers auf den zu messenden Gegenstand leiten können. Der Erfinder selbst sagt bezüglich des Apparats: „Es ist den Mechanikern wohlbekannt, dass — obwohl das Schlottern durch eine Feder verhindert werden kann — auf eine lose in der Mutter sich drehende Schraube in Bezug auf die Genauigkeit und Ueberein- stimmung bei Messungen kein Verlass ist, da kleine Staub- und Metall- theilchen zwischen die Schraubengänge kommen und Irrthümer ver- anlassen können. Diese Unzuträglichkeit wird durch das verbesserte Mikrometer aufgehoben. Durch Versuche ist festgestellt, dass die Kreuz- fäden in einem Mikrometer, wenn sie nach der verbesserten Methode angebracht sind, mehrmals innerhalb einer Fehlergrenze von 0*00005" auf eine Linie eingestellt werden können. Es erleichert diese Ein- stellung ungemein , wenn die Mikrometerschraube für jeden Theil der Schraubentrommel einen beträchtlichen Theil eines Umganges zurück- legen muss. Es ist schwer die in der üblichen Weise angefertigte Schraube wenig genug vorwärts zu bewegen, um die Kreuzfädeu genau auf eine Linie einzustellen, und diese Schwierigkeit veranlasst den Be- obachter oft genug, eine Einstellung als genau anzunehmen, von der er nicht vollkommen befriedigt ist. In den Abbildungen habe ich eine Schraube dargestellt, welche in zwei gleichen Theilen auf derselben Spindel hergestellt ist, von denen der eine 20, der andere 25 Umgänge hat, so dass der Rahmen der Kreuzfäden bei jeder vollen Umdrehung eine Bewegung von '/lon" macht. Diese Schraube ist für gewöhnliche Messungen bestimmt, für feinere Messungen beträgt die Zahl der Schraubengänge je 35 und 40. 36 und 37*037 würden annähernd y4ooo" für jede Umdrehung betragen, und wenn das Object fünfzehnmal vergrössert würde und die Trommel in 10 Theile getheilt wäre , so würde ein Theil derselben yaooooo" angeben; hätte nun die Trommel etwa %" im Durchmesser, so würden die Theilstriche derselben etwas über 0*35" von einander entfernt sein, anstatt 0*035" bei der üblichen Theihmg in 100 Theile. Ich habe zwei Methoden der Mikrometerconstruction befolgt, welche in einigen Beziehungen voneinander abweichen. In Figur 1 und 2 ist IV, 3. Referate und Besprechungen. 363 C ein Gehäuse mit entfernter Decke , welches den gleitenden Kreuz- faden-Rahmen D einschliesst. F sind an dem letzteren befestigte Drähte, welche ans Metall oder einem anderen geeigneten Material angefertigt werden können und /^oo" bis '/looo" <^ick sein sollen. Glas ist ein gutes Material um diese Drähte herzustellen, da es ausgezogen und ein scharfes Ende erhalten werden kann. Die Di'ähte können mittels Wachs oder eines anderen geeigneten Mittels an dem Rahmen befestigt werden. Es können nur ein Draht, zwei (Figur 1 F) oder je nach Wunsch mehrere Drähte und in irgend einer Stellung z. B. in yi, Z und Y Figur 3 an- gebracht werden. M ist die geschlitzte Mutter. N ist eine Schraube, um die beiden Theile der letzteren aneinander zu drücken, J ist eine Schraube, welche durch die Mutter J/ geht und in ein kurzes, gehärtetes. e D D C M Q 4. Endstück K ausläuft. 0 ist ein Index. J ist das kurze, gehärtete Endstück des Kreuzfadenrahmens. G ist ein Metallstab, um die Spann- feder H in der Lage zu halten, Q die getheilte Trommel, E die Decke des Gehäuses C. F, W und X Figur 3 sind Anpassungsstücke , an welche die Drähte befestigt werden, T der Theil der Schraube, welcher 20, J' jener, welcher 25 Schraubengänge besitzt, während die Schraube J lose durch das Gehäuse C geht. Es ist einleuchtend , dass mittels der geschlitzten Mutter und der Schraube 3/" jeder Spielraum zwischen Mutter und Schraube verhindert werden kann. Die Mutter 13^ kann entweder an der einen Seite wie die Mutter 31 geschlitzt oder aus zwei 364 Referate und Besprechungen. IV, 3. Tbeilen mit zwei Schrauben angefertigt werden. Sicher ist nun , dass sich der Rahmen der Kreuzfäden mit den Schrauben ohne Abweichung bewegen muss, falls die Muttern in der richtigen Weise angezogen sind. Die Anordnung in den Figuren 1 und 2 hat den Vortheil der geschlitzten Mutter und in Folge dessen sehr kleiner begrenzenden Endflächen, so dass hier weit weniger Gefahr vorhanden ist, dass Schmutz oder Oel zwischen die Endstücke K und J gelange, als bei der gewöhnlichen Construction. Ferner ist es ein grosser Vortheil, mehrere Punkte zur Einstellung der Kreuzfäden auf eine Linie zur Hilfe zu haben. Wenn der Beobachter im Zweifel ist, ob ein Punkt mit der Linie zusammentrifft, so werden ihm die übrigen Punkte helfen eine sichere Entscheidung zu treffen. Bei der Form Figur 1 kann die Mutter M auch, wie bei B ' in Figur 3 zu sehen ist, in den Rahmen D anstatt ausserhalb des Gehäuses C ge- legt werden ; aber in diesem Falle würde der Vortheil der kleinen End- stücke J und K verloren gehen. Immerhin aber möchte diese Ausführung auch besser sein als die gewöhnliche Form. Die Schraubentrommel ist in 10 Theile getheilt und jeder dieser wieder in 5 Bruchtheile. Demgemäss zeigt unter Anwendung der Schraube mit zwei Theilen von 36 und 37-037 Umgängen ein Theil der Trommel /^ooooo" ">itl jeder Bruchtheil Vioooooo" ^u, denn mit einem Mikroskope, welches 15mal vergrössert giebt, da jeder Schraubenumgang yaooo": also jeder Theil der Trommel %o ooo" entspricht, letzterer einen I5mal kleineren Bruchtheil d. h. yeooooo" ^^ Viooooü" ^"5 wo- von wiederum der fünfte Teil = '/looüooo"- — Dßi' Vortheil, welcher daraus entspringt , dass man — wie es gewöhnlich geschieht — statt der Seite eines Spinnwebfadens die Spitze eines feinen Drahtes zur Ein- stellung benützt, liegt darin, dass stets die ganze Länge der einzustel- lenden Linie in Sicht bleibt, und dass, wenn der Draht nur nahezu die Länge der Linie hat, es viel leichter ist, zu beurtheilen, ob beide zu- sammenfallen, als wenn letztere, wie bei der üblichen Weise zu ver- fahren, von dem Kreuzfaden bedeckt wird. Endlich dient, wenn meh- rere Drähte vorhanden sind, der eine immer dazu, um einen Irrthum, welcher etwa bei der Einstellung auf einen anderen gemacht worden ist, zu verbessern". Dr. L. Bippel. Klaatsch, H., Ein neues Hilfsmittel für mikroskopische Arbeiten [Radialmikroraeter]. (Anat. Anz. Bd. H, 1887, No. 20, p. 632—634.) Das Radialmikrometer besteht darin, dass eine Ocularmikrometer- platte nicht nur wie gewöhnlich eine Theilung auf einer geraden Linie IV, 3. Keferate \\m\ Besprecliimgen. 3 65 trägt, sondern von zwei sich nnter rechten Winkeln schneidenden Durch- messern durchsetzt wird, welche eine Theihmg tragen. Diese fehlt bei zweien der so entstehenden vier Radien bis zu einer Entfernung von 10 Theilstriclien vom Centrum, bei einem dritten sind die Striche von 1 bis 5, bei dem vierten von 5 bis 10 vorhanden. So wird das Bild im Centrum klarer. Ausser diesen getheilten Radien sind noch vier nngetheilte vorhanden, die jeder einen Quadranten halbiren. Ein Octant trägt ausserdem noch Radien, die 10 f, 15'^ und 20*^ zwischen sich fassen. Dieser Eintheilung der Mikrometerplatte entspricht ein lithographir- tes Schema , welches zur Anfertigung der eventuellen Zeichnung dient. Ermöglicht nämlich der Apparat einmal eine Messung eines Ob- jectes nach verschiedenen Richtungen, so erlaubt er mit Hülfe dieser Papier-Schemata auch den Entwurf einer genauen Zeichnung. Einmal sind ja in der primären Lage fünf Punkte (Ceutrum und auf den vier Radien) fest bestimmt, dreht man nun das Ocular so, dass die unge- theilten Radien durch die Punkte des Präparates gehen, durch welche vorher die getheilten gingen, so gewinnt man weitere vier Punkte, ge- nügen diese noch nicht zu dem Entwurf, so kann man die oben erwähnten Radien des einen Octanten zu weiterer Einstellung benutzen und neue Punkte gewinnen. Ebenso kann man Winkelmessungen ausführen. Angefertigt wird das Radialmikrometer von dem Herrn Optiker R. Magen, Berlin NW., Philippsstrasse 21. Man kann entweder ein mittelstarkes Ocular einsenden, und die herausnehmbare Mikrometer- platte einfügen lassen, oder ein fertiges Ocular auf Einsendung eines Modelles der Tubusweite beziehen. Preis der Theilung etwa 12 Mark. Die gedruckten Schemata (auf Wunsch auch Schema auf matter Glas- platte) sind von demselben zu beziehen. Seh iefferdeckcr ( Götth igen). Smirnow's microstat (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXIX, 1887, p. 384; cfr. Russkaja Medicina 1886, No. 27). Diese Vorrichtung hat die Bestimmung, die Unzuträglichkeiten zu vermeiden, welche sich ergeben, wenn man das Ganze eines ausgedehnten Objectes unter starken Vergrössernngen zu beobachten hat, oder wenn man in einem ausgedehnten Präparate kleine Gegenstände, wie Bacterien n. dergl. wieder auffinden will und stimmt insofern mit anderen bekannten Apparaten ähnlicher Art überein. Der Grundsatz, auf welchem die Construction beruht, ist in der Thatsache begründet, dass ein Punkt bestimmt ist durch seine Eut- 366 Referate und Besprecbimgen. IV, 3. fernung von zwei festen Punkten in derselben Ebene. — Der Object- träger wird in einen Rahmen A gebracht, und in seiner Lage durch den Stab X festgehalten, welcher, bevor man den ersteren einbringt, an den vorderen Rand des Rahmens angepresst und mittels der beiden Zähne XX festgehalten wird. Indem man darauf die Knöpfe bei M und 31 nieder- drückt, wird der Stab gelöst und springt in Folge des Drucks der in der Figur sichtbaren Federn zurück, so dass er den Objectträger in einer bestimmten Lage festhält. Der Rahmen wird durch die Mikrometer- ||IH|i|IISi!!l!lllI!l!!l!i::l!!l!;;;:'1!li;!:!:':;"'"''!i;ii;!ii^ ^ iilli!lgii;ai8ll/ schraube ü von links nach rechts bewegt. Auf der festen Platte K be- findet sich der feste Punkt o mittels eines Striches bezeichnet, während die anUegende Rahmenseite in Viertelmillimeter getheilt ist, so dass dadurch eine Linie durch das Präparat bestimmt erscheint. Nvm ist aber der Rahmen A auf einer beweglichen, mit einer Oeffnung ver- sehenen Platte BB befestigt, welche mittels der zu dem Getriebe G I) gehörigen Schraubenknöpfe auf einer unteren festen gleichfalls mit einer Oeffnung versehenen Platte GEE, deren linker Rand gleichfalls in Viertelmillimeter getheilt ist, vor- und rückwärts geführt wird. Mittels des Index bei dem zweiten festen Punkte o wird jetzt eine zweite Linie des Präparates und in dem Durchschnittspunkte der beiden Linien ein gewünschter Punkt des Präparates bestimmt, so dass er jederzeit wieder leicht aufgefunden werden kann, wenn man die beiden Ablesungen notirt. Br. L. Bippd. IV, 3. Referate und Besprechungen. 367 GiiiFKiTu's mechanical fiiiger. (Proceed. Amer. Soc. Microscopists 9*^ Ann. Meet., 1886, p. 130; cfr. Journ. R. Microsc. Soc. 1887, pt. 4, p. 656.) Nach dem Erfinder kann sich Jeder, dem es an den Mitteln gebricht, sich eine bessere Vorrichtung anzuschaffen, leicht und schnell einen „mechanischen Finger" auf folgende Weise herstellen. J^inen Streifen von dünnem Blech aus Messing oder einem an- deren Metall schneide man in der in neben- stehender Figur wiedergegebeuen Form. Die kreisrunde Oeffnung muss dabei so gross sein, dass sie gerade über die Schraube passt, welche die untere Linse eines schwachen Objectsystems aufnimmt. Die Seiten 1 und 2 des paralleltrapezoidischen Theiles werden so umgebogen, dass sie sich berühren und zu einer Klammer für eine Borste dienen. Beim Gebrauch entfernt man die Vorderlinse des Objectives, bringt die Vorrichtung an und klemmt eine Schweinsborste oder dergleichen derart ein, dass sie im Focus und der Mitte des Seh- feldes erscheint. Br. L. Dippel Paoan's growing slide. (Journ. Quek. Microsc. Club vol. III, 1887, p. 81; cfr. Journ. R. Microsc. Soc, 1887, pt. 4, p. 655.) Der Apparat wurde vorzugsweise in der Absicht ersonnen, die Ent- wicklung von Rotiferen und anderen Organismen zu beachten, welche einen dauernden Wechsel des Wassers verlangen. Die Figuren 1 und 2 geben die Hauptpunkte der Construction wieder, welche sehr einfach, aber insofern wirksam ist, als sie es dem Erfinder ermögliclite, das Wachs- thum der Sporen von Volvox globator zu beachten, welche während sechs Wochen in dem Objectträger eingeschlossen waren und deren Keimung bis zur Vollendung drei Tage in Anspruch genommen hatte. Figur 1 ist ein in halber natürlicher Grösse gezeichneter Längs- schnitt des ganzen Apparates. Ä ist ein Ilolzständer und trägt einen Glastrog Z>, von welchem aus mittels eines aus einer feinen Haarröhre gebogenen Hebers C Wasser nach dem Objectträger D geführt und mittels einer aus Fliesspapier angefertigten Rinne in einen Trog E ab- geleitet wird. — Figur 2 zeigt in natürlicher Grösse eine aus dickem Fliesspapier (Löschcarton) ausgeschnittene Platte, welclie auf einen ge- wöhnlichen Objectträger gelegt wird, und in der a einen kreisrunden, das zu beobachtende Object aufnelimenden Raum darstellt. Dieser Raum wird durch eine schmale Rinne c mit einem anderen, in der aus der Figur ersichtlichen Form ausgeschnittenen Raum verbunden und dieser 368 Referate und Besprechungen. IV, 3. direct unter den Heber gebracht, sodass er den jedesmal niederfallenden Wassertropfen aufnimmt (es ist indessen auch genügend, wenn der Tropfen nur auf das Fliesspapier fällt). Ein dritter freier Raum ist dazu bestimmt, das überschüssige Wasser aufzunehmen, dient aber auch als Reservoir, wenn der Gegenstand sich unter Beobachtung befindet, 1. indem mittels eines Haarpinsels von Zeit zu Zeit Wasser zugegeben wird. Wenn die Vorrichtung in Gebrauch genommen werden soll, wird das Fliesspapier angefeuchtet und auf den Objectträger gelegt, der Tropfen Wasser, welcher das Object enthält, in den Raum a gebracht und das Ganze bis zu der punktirten Linie links mit dünnem Glas be- deckt, wozu drei 18 mm in Quadrat haltende Deckgläser ganz geeignet erscheinen. Der Heber wird hierauf zum Ausfliessen gebracht und der Strom mittels eines ausgefaserten, in Wasser getauchten und in den kürzeren Schenkel des Hebers geführten Leinenfadens so geregelt, dass etwa in der Minute ein Tropfen zutritt. Das Wasser wird an dem anderen Ende und der Seite des Objectträgers abgeleitet und mittels dreier Streifen Fliesspapiers, von denen der eine breiter, jeder der IV, 3. Referate luid Besprechungen. 369 beiden anderen weniger als halb so breit ist und welche auf den breiteren Schlitz (rechts) gelegt werden, so dass sie eine Art Kanal bilden, durch welchen das erstere hindurchfliesst. Nach einiger Zeit pflegt das Fliess- papier undurchdringlich zu werden und dem Wasser den Durchgang nicht mehr zu gestatten ; es muss daher gewechselt werden. Um dies bewerkstelligen zu können, wird das Stück auf dem Objectträger in der in der Figur angedeuteten Weise zerschnitten. Die Form des Deckels für den Trog B ist in der Figur 1 dargestellt. Er wird mit drei je 1" von einander entfernter Löcher versehen , damit , falls es wünschens- werth erscheint, zu gleicher Zeit drei verschiedene Objectträger in Be- handlung genommen werden können. Dr. L. Dippel. Gerlacll, L., lieber neuere Methoden auf dem Gebiete der experimentellen Embryologie. (Auat. Anz. Bd. II, 1887, No. 18/19 p. 583 — 609, m. 2 Figg.) Aus diesem Aufsatze ist als technisch interessant das Embryoskop hervorzuheben, welches ein Instrument darstellt, um am lebenden Hülinerei vermittels Durchbohrung der Schale zu dem Embryo zu gelangen, diesen sichtbar zu machen, an ihm zu experimentiren, ohne durch diesen Ein- griff eine wesentliche Schädigung des Embryo herbeizuführen. Auf G ■Wd. dem Anatomen -Cougress im Frühjahr 1887 hatte Ref. schon Gelegen- heit den Apparat angewandt zu sehen. Das Embryoskop, von dem nebenstehende Abbildungen eine Anschauung geben werden , besteht aus zwei Ilaupttheilen , dem Aufsatzring und dem Verschlussstücke. Der Aufsatzring ist dazu bestimmt, auf der Eischale festgekittet zu Zeitschi', f. wiss. Mikro.skoiiie. IV, 3. 24 370 Referate luid Besprechungen. IV, 3. werden, demgemiiss ist der untere Rand sattelförmig geschweift , um sich der äquatorialen Oberfläche des Eies möglichst anzupassen. Der obere Rand ist eben. Aussen sitzen einander gegenüber zwei Zapfen (Z) au dem Ringe. Innen befindet sich in der Nähe des unteren Randes ein doppeltes Diaphragma, ein Metalldiaphragma (31d) und ein Wachs- tuchring von gleicher Grösse (Wd), welch letzterer zur Dichtung dient. Ueber diesem liegen zunächst Schraubengänge, dann ein glatter Wand- theil. — Das Verschlussstück besteht aus einem Metallringe, der eine ziemlich dicke Glasscheibe (G) umschliesst. Der Ring hat unten einen etwa 3"5 mm breiten plangeschliffeuen Rand, welcher auf das Wachs- tuchdiaphragma gepresst die Dichtung bewirkt. Die Glasscheibe geht fast bis zu diesem Rande herab. Der obere Rand des Ringes besitzt zwei rechteckige Einschnitte (£), in welche ein Schlüssel passt, der zum festen Anziehen beim Anschrauben dient. Ein senkrechter Bohr- kanal , ein Ventilrohr ( Vo) , mündet unten in der Mitte des unteren Randes aus. — Ausser diesen beiden Hauptstücken sind folgende Neben- apparate nothwendig : 1) ein Trepan , 2) ein Führuugsring für diesen, 3) eine Metallgabel, 4) jener schon erwähnte Schlüssel. Der Trepan hat einen, wenn auch nur ganz unbedeutend kleineren Durchmesser als das Diaphragma. In Folge dessen bleibt beim Aus- bohren der Oeffnung nach innen von dem Rande des Diaphragma eine äusserst feine mit Schellack überzogene Zone der Schale stehen. — Der Führungsring entspricht dem Verschlussstücke ohne Glasscheibe. — Die Metallgabel besitzt an ihren Branchen zwei eckige Vertiefungen, welche die beiden Zapfen (Z) aufzunehmen bestimmt sind. So kann man denn Ei und Verschlussstück in die Gabel nehmen und den Auf- satzring fest- oder losschrauben. Für den Gebrauch sind zwei getrennte Manipulationen nothwendig: 1) Aufkitten des Aufsatzringes. 2) Trepanation der Eischale und Schalenhaut und Aufschrauben des Verschlussstückes. — Zum Auf kitten des Aufsatzringes dient eine Mischung von 2 Th. Wachs und 3 Th. Kolophonium, die in der warmen Hand und im Brütofen weich und knetbar wird. Der vorher erwärmte Ring wird dem Eie seitlich auf- gesetzt, damit die oben liegende Keimscheibe nicht eventuell durch die Wärme geschädigt wird. Die innen und aussen am Ringe vorgequollene Kittmasse wird abgestreift und an beiden Stellen eine alkoholische Lösung von gelbem Schellack aufgetragen. Die Kittmasse muss hierbei völlig gedeckt werden, die Eischale jedoch nur so wenig als möglich überstrichen werden. Ist der Schellack getrocknet (12 bis 14 Stunden, im Brütofen 6 Stunden), so kann die Eröffnung des Eies unter anti- IV, 3. Referate und Besprechungen. 371 septischen Cauteleu stattfinden. Die nöthigen Instrumente, ein stärkerer Pinsel, eine kleinere Scbeere, eine Pincette, ein Glasstab , der Trepan, der Führungsring werden in Sprocentige Carbollösung gelegt (vor dem jedesmaligen Gebrauch mit Carbolwatte abgetrocknet), die Hände und ein frisches Ei mit Carbollösung desinficirt. Dann wird mit der Scheere der spitze Eipol abgetragen und an dem Glasstabe aus dieser Oeffuung das mehr dickliche Eiweiss in ein Glasschälchen abgegossen , sodass in der Schale nur Dotter und das dünnflüssige Eiweiss zurückbleiben. So- dann wird das mit dem Aufsatzringe versehene Ei gleichfalls desinficirt, in die Höhlung des Kinges Avird speciell die Carbollösung mit dem Pinsel für eine bis zwei Minuten hereingebracht, dann abgeschüttet und durch halbprocentige Kochsalzlösung ersetzt. Nach weitereu einer bis zwei Minuten wird diese ausgegossen und die Vertiefung mit Carbol- watte sorgfaltig ausgetrocknet, dann wird der Führungsring eingeschraubt und trepanirt, wobei das Ei wieder so gehalten wird, dass das Trepan- loch seitwärts liegt, um die Keimscheibe zu schonen. Ist das Loch her- gestellt und sind Schaleureste und Schalenhaut entfernt, so wird auf die freiliegende Keimscheibe mit dem Glasstabe von dem oben ge- wonnenen Eiweiss soviel aufgeträufelt, bis der obere Rand des Aufsatz- ringes erreicht ist , wobei sämratliche etwa in das Ei gekommene Luft- blasen beseitigt werden müssen. Sodann wird das Wachstuchdiaphragma eingeführt und dicht dem Metalldiaphragma angedrückt, nachdem es vorher in der Carbollösung gewesen, mit Fliesspapier abgetrocknet und durch das Eiweiss im Schälchen gezogen worden ist. Endlich wird das ebenfalls mit Carbol behandelte und abgetrocknete Verschlussstück so aufgesetzt, dass das Ventilrohr zuletzt das Eiweiss berührt, um der Luft den Austritt zu gestatten, und dann langsam eingeschraubt. Dass über- schüssige Eiweiss fliesst dabei aus der Ventilöffnung hervor, bis die untere Oeffuung das Wachstuchstück erreicht und durch dieses verschlossen wird. Dann werden die Zapfen des Aufsatzringes in die Metallgabel gelegt und mit dem Schlüssel noch weiter gedreht, bis die Dichtung eine absolute ist. Soll ein Ei mit dem Embryoskope versehen werden, das bereits einige Zeit im Brütofen verweilt hat, so muss das Ei wie sämmtiiche Flüssigkeiten warm gehalten werden. Am besten geschieht das auf einem Wasserbade, dargestellt durch einen flachen Blechkasten, der in Vertiefungen Schälchen etc. aufnehmen kann. Bei wiederholtem Oeft'nen und Schliessen des Apparates ist natürlich entsprecliend zu verfahren. — Im Brütapparate müssen mit Embryoskop versehene Eier immer so liegen, dass die Oeffuung sich seitlich befindet, damit dem Embryo kein 24* 372 Referate und Besprecliungen. IV, 3. Respiratioiishinderiiiss bereitet werde. Zur Besichtigung' der Eier kann man diese dann ruhig für 5 Minuten ohne Schaden für den Embryo drehen. Das Embryoskop eignet sich nach dem Verf. vorzüglich zu De- monstrationen, dann zu Untersuchungen über dieWachsthumsverschieden- heiten der einzelnen Regionen des Embryo und der Keimhaut, auch wird es in den Fällen von Nutzen sein, in welchen ein Embryo, wenn er aus dem Ei entfernt wird, ein ganz bestimmtes Entwicklungsstadium erreicht haben soll. Ferner wird es zum Studium von physiologischen Processen während des embryonalen Lebens verwendet werden können und endlich fast unentbehrlich sein für Jeden , der an Embryonen die Folgen directer äusserer Einwirkungen beobachten will. Die Entwicklung des Embryo scheint durch das Embryoskop nicht beeinträclitigt zu werden. Ein Etui mit 6 Embryoskopen, Führungsring, Trepau, Metallgabel und Schlüssel ist von der Firma Reinigee, Gebbert und Schall in Erlangen für 36 M. zu beziehen. In Bezug auf weitere nähere An- gaben muss auf das Original verwiesen werden. Schiefferäecker {Göttingen). 2. Präparationsmethoden im Allgemeinen. Arnstein, C, Die Methylenblaufärbung als histologische Methode. Zweite Mitth eilung. (Anat. Anz. Bd. II, No. 17, 1887, p. 551—554.) Aknstein theilt weitere Erfahrungen mit, die er in Gemeinschaft mit DoGiEL und Smirnow seit seiner ersten Mittheilung* gemacht hat. Bei Fröschen, denen das Methylenblau injicirt ist, färben sich, wie es scheint, alle motorischen Nervenendigungen, ferner die CouRvoisiER'schen Fäden an den Zellen des Sympathicus. An der frisch herausgeschnittenen und ausgebreiteten Retina sieht man gewöhnlich gar kfeine Färbung, doch tritt dieselbe häufig nach Einwirkung der Luft ein. Als Fixiruugsmittel kann man ausser dem schon früher angegebenen Jod auch Prikrocarmin (nach Hoyer, bezogen von Grübler) oder prikrinsaures Ammoniak verwenden. Welche von den beiden Substanzen man wählt, hängt davon ab, ob man Kernfärbung oder einfach trans- ') Cfr. diese Zeitscbr. Bd. IV, 1887, p. 84. IV, 3. Referate und Besprechungen. 373 parentes Grundgewebe wünscht. Die Fixirung so ausgeführt ist dauer- hafter als die durch Jod bewirkte, doch lässt die letztere die Nerven am intensivsten gefärbt erscheinen, — Säugethiere und Vögel sterben nach der Injection von Methylenblau zu schnell, als dass die Methode so praktisch anwendbar wäre, doch kann man bei diesen Thieren sehr gut unmittelbar nach dem durch Chloroform bewirkten Tode vom Herzen oder von einem beliebigen Gefässe aus mit Erfolg injiciren. Die Farbstofflösung wird concentrirt genommen. Man unterbricht die Injection, sobald der Widerstand ein bedeutender wird. Die zuerst blauen Organe blassen rasch ab, und man sieht zuerst nichts von Nervenfärbung, doch tritt diese bald ein, wenn man das Präparat der Luft aussetzt. Man kann die allmählich eintretende Färbung unter dem Mikroskop verfolgen, und wenn dieselbe ihr Maximum erreicht hat, einige Tropfen des fixirenden Mittels zusetzen. So sind sehr vollständige Nervenfärbungen von der Cornea, Iris und Retina von Säugethieren und Vögeln gewonnen worden. Endlich kann man auch direct auf dem Objectträger färben , wenn mau überlebende Nervenendapparate auf diesem ausbreitet und eine verdünnte Lösung von Methylenblau zusetzt. Besonders gut gelingt so die Färbung der Retina von Fischen, Vögeln, Säugethieren, besser als bei der Einspritzung. Bei anderen Theilen waren die Resultate dieser Methode weniger günstig. Br. P. ScJiiefferdecJcer {Göttingen). Flenuniiig-, W., Zur Geschichte der Anilinfärbungen (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXX, 1887. — S.A. 3 pp. 8".). Verf. hatte früher die Anilinfärbung an Chromsäure-Alkoholpräpa- raten mit Entwässerung und Aufhellung als von Hermann stammend bezeichnet. Böttcher in Dorpat theilt dem Verf. mit, dass er eine sehr ähnliche schon lange in Gebrauch habe, Sie besteht in Folgendem: Das mit MüLLEß'scher Flüssigkeit und Alkohol vorbehandelte Präparat wird mit salpetersaurem Rosanilin in einer wässerig -glyceriuigen Lösung tingirt, mit Alkohol ausgezogen, mit Kreosot aufgehellt und in Dammar- lack oder Canadabalsara eingeschlossen. Behrens. Ciaccio, C. V., et Campari, G., De la Solution d'hypochlorite de sodium avec exces de chlore et de son effica- cite comme decolarant. (Journ. de Microgr. t. XI, 1887, no. 4 p. 154—155.) Die Verf. empfehlen genannte Lösung als am wirksamsten von allen bisher benutzten Entfärbungsmitteln. — Die Lösung wird her- 374 Referate und Besprecliimgen. IV, 3. gestellt, indem 8 Tlieile Natriumhydroxyd in 100 Th. destillirten Wassers gelöst und diese durch Einleiten von Chlor fast völlig gesättigt werden. Wird das Gefäss dabei in einer Mischung von Salz und Eisstücken gut gekühlt, so erfolgt die Umsetzung nach der Gleichung 2 NaOH + 2 Gl ^ H, 0 + NaCl + NaClO und die Lösung enthält in 100 Th. 7*45 Theile Natriumhypochlorit. Wird die Lösung nicht gekühlt, so entsteht kein Natriumhypochlorit, sondern folgende Formel tritt in Kraft: 6NaOH+6Cl = 3 H,0 + 5 NaCl -]- NaClOg Die richtige, erstere Lösung riecht stark nach Chlor und hat eine gelblich-grüne Farbe. Dieselbe verschwindet mit der Zeit oder rascher bei Einwirkung von Licht, und gleichzeitig vergeht die Fähigkeit zu entfärben. Letztere beruht auf der Alkalescenz der Flüssigkeit, welche die Gewebe auflockert, sowie auf der Eigenschaft jeuer chemischen Körper, unter Umwandlung in Salzsäure (HCl) und Chlornatrium (Na Gl) Sauerstoff frei zu machen , welcher entweder direct in statu nascendi wirkt oder sich mit Wasser zu Wasserstoffsuperoxyd (H.Oa) ver- bindet. — Nach den Versuchen der Verff. werden Blätter und Blüten von der Lösung gebleicht, ebenfalls die Farbstoffe in den Augen der Insecten, Krebse und Wirbelthiere sowie die Pigmentzellen im Binde- gewebe der Reptilien und Amphibien. Aber nicht nur das, sondern es erblassen auch die dunklen Farben in der äusseren Chitindecke der Insecten und die krankhaften melanischen Pigmente, welche sich bisher als besonders Aviderstandsfähig gegen Entfärbungen gezeigt hatten. — Die zu entfärbenden Stücke werden zuerst in Alkohol oder Chromsänre oder doppelchromsaurem Ammou gehärtet. Eine Veränderung in der Form der Gewebe tritt nicht ein, wohl aber muss eine solche in der Zusammensetzung stattgefunden haben , denn die Kerne der Gewebe nehmen nach der Entfärbung weder von Carmin noch Hämatoxyliu noch den Anilinfarbstoffen leicht eine Tinction an. Dr. H. Henhiug {Göttingcn). Andrews, E. A. , Orientin g objects in par affine. (Amer. Naturalist vol. XXXI, 1887, no. 1, p. 101—102.) Kingsley, J. S., Orientatiou of small objects for section- cutting. (1. c. p. 102.) Dass die Orientirung kleiner Objecto in Paraffin eine ebenso wünschenswerthe wie häufig auch recht schwierige Sache ist, erhellt aus dem Umstände, dass bereits wieder zwei Mittheilungen über diesen Gegen- IV, 3. Referate und Besprechungen. 375 stand vorliegen. — Andeews benutzt den SsLKNKA'schen Apparat', aber in veränderter Form. An Stelle der mit Vertiefungen versehenen Glasröhre nimmt er ein flaches Medicinglas mit parallelen Seitenwänden, auf dessen einer Fläche durch Aufkleben von vier Glasstreifen ein recht- eckiges Kästchen hergestellt ist. Durch den Kork des Fläschchens führen zwei Glasröhren ins Innere; die eine theilt sich aussen in zwei Arme und dient zur Zuleitung des heissen, resp. des kalten Wassers, die andere ist die Abflussröhre. Letztere muss so gebogen sein, dass sie im Innern des Fläschchens dicht an derjenigen Wand endigt, auf welcher die Glas- streifen aufgeklebt sind , damit bei Benutzung des Apparates alle Luft aus dem Fläschchen durch sie entweichen kann. — In dem durch die Glasstreifen gebildeten Räume wird das Object in flüssigem Paraffin ent- weder nach den Glasstreifen oder nach Linien orientirt, welche auf der Oberfläche des Fläschchens angebracht sind. Einfacher ist die Methode von Kingsley. Er durchtränkte die von ihm untersuchten kugligeu Eier der Garneele mit Paraffin und bringt sie dann noch in dem flüssigen Einschlussmittel in ein flaches Uhrschälchen und lässt nun abkühlen. Die Eier sind sämmtlich zu Boden gesunken und können nach Umdrehung des ührglases unter dem Mikroskope auf ihre Lage hin untersucht werden. Die gut liegenden werden aus- geschnitten und auf einen Paraffinblock in gewünschter Stellung auf- geklebt, die übrigen aber wieder in geschmolzenes Paraffin zurück- gebracht und dann mit ihnen von neuem, wie beschrieben, verfahren'. Dr. H. Henhing (Göttingen). Mischtold, A., Conserviruug von Präparaten thierischer Organismen nach der Me thode von Giacomini. [Aus dem Laboratorium von Prof. Peeemeschko, Kiefi".] (Morskoi Sbornik, Beilage, 1886, März, p. 207—209.) [Russisch.] Mischtold ist ganz eingenommen von der Methode Giacomini's, die er ausserordentlich rühmt. Er beurtheilt dieselbe nach den zahlreichen Resultaten , welche Prof. Peeemeschko bereits seit vier Jahren erzielt hat. - Eine Menge der verschiedensten Organ- und Körpertheile, sowohl normaler als pathologischer, haben sich in diesem Zeiträume vollkommen naturgetreu bis in die allerfeinsten Details (mikroskopisch nicht ange- ») Cfr. diese Zeitschr. Bd. II, 1885, p. 371. -) Der Vollständigkeit wegen darf wohl darauf hingewiesen werden . dass auch Ref. über den von ihm eingeschlagenen Weg zur Orientirung kleiner kug- liger Eier berichtet hat (cfr. diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 476—477). 376 Referate und Besprechungen. IV, 3. geben, Ref.), sowie schnittgerecht erhärtet erhalten. Die Theile sind, ausser von natürlicher Form und Aussehen, auch vollkommen beweglich geblieben, so dass man z. B. Schlangen u. a. in die beliebigsten nor- malen Stellungen bringen kann, ohne sie irgend wie zu zerreissen oder zu zerbrechen. Bios das Volum nimmt mit der Zeit um etwa YgQ ab, das Gewicht dagegen ist um 150 bis 200 g in Folge der Impregnation gestiegen. Die Präparate liegen frei in staubfreier (Schränke) Luft, brauchen also keine theueren Conservirungsflüssigkeiten. Schlangen, Eidechsen, Frösche, Herze, Larynx, Leber, Nieren, Eingeweide, uro poetische Systeme etc.. Alles das liegt auf den Regalen, erstere wie lebendig, letztere wie im Cadaver, mit allen Nuancen der ihnen zuge- hörigen, normalen Färbungen. Peremeschko verfährt behufs der Con- servirung folgendermaassen : Das Organ, z. B. ein ganzes Gehirn, wird vorläufig von der Arterie aus mit einer gesättigten, „filtrirten" Lösung von Chlorzink injicirt und darauf in ebendieselbe Lösung eingelegt, bis das Gehirn, sich allmählig vollsaugend, auf den Boden des Gefässes niedersinkt. Während dieser Zeit, — etAva nach zweitägigem Ein- legen, — ist es gerathen, dasselbe von seinen Häuten zu befreien, weil sich leicht längs den Gefässen rostartige Flecken bilden. Hierauf kommt das Gehirn in Alkohol oder starken Spiritus auf 10 bis 12 Tage, jedenfalls wieder bis sich dasselbe auf den Boden gesenkt hat. Der Spiritus wird 2- bis 3mal gewechselt. Dann gelangt es in möglichst reines Glycerin, — dem mau ein Procent Carbolsäure zugeben kann, — bis es gleichfalls zu Boden gesunken ist. Natürlich wird das in diesen Flüssigkeiten zuerst schwimmende Präparat häufig gewendet, damit alle Theile der Oberfläche sich gleichmässig imbibiren. Nach dem Glycerin lässt man das Gehirn einige Tage frei an der Luft ab- tropfen und eintrocknen, worauf es mit einer gereinigten Lösung von Gummi elasticum oder Guttapercha in Benzin überall genügend be- strichen wird. Peeeüeschko räth, für andere Präparate eine Sprocentige, für kleinere eine halb so starke Lösung von Chlorzink anzuwenden. L. Heydenrekh {Petersburg). Errera, L., Comment l'alcool chasse-t-il les bulles d'air? (Bull, de la Soc. beige de Microsc, t. XHI, 1886, uo. 3 p. 69.) Die Auseinandersetzungen des Verf. geben eine theoretische Er- klärung für das Entweichen der Luftblasen aus Gewebsschnitten bei Anwendung gewisser Hülfsmittel. Als solche sind in Gebrauch 1) Eiu- tauchen in frisch ausgekochtes und wieder abgekühltes Wasser: Die IV, 3. Referate und Besprechungen. 377 Luftblasen verschwinden aus dem Schnitte, weil sie in solchem Wasser gelöst werden. — 2) Erwärmen des Schnittes. — 3) Uebertragen des- selben unter den Recipienten einer Luftpumpe. Bei 2) nnd 3) lässt die Verminderung des äusseren Druckes die Luft entweichen. — 4) Ein- tauchen des Schnittes in absoluten Alkohol (zuerst von Schacht empfohlen). — Hierbei ist zu berücksichtigen a) die völlige Mischbar- keit von Alkohol und Wasser, b) die Verschiedenheit in der Oberflächen- spannung. Letztere entspricht bei destillirtem Wasser einem Gewicht von 7-5 mg für die Einheit, bei Alkohol von nur 2-5 mg. Daraus folgt, dass bei Zusatz von Alkohol zu Wasser eine Verminderung der Ober- flächenspannung an jener Stelle, eine Anziehung an die unverdünnten Massen und somit eine Depression und centrifugale Bewegung an jeuer Stelle eintritt. Wasser wird vor Alkohol hergetrieben nnd so durch letzteren ersetzt. Und weiter ist dann noch von Wichtigkeit c) der Unterschied in der oberflächlichen und inneren Cohärenz (viscosite superficielle und Interieure) der beiden Flüssigkeiten'. Bei Wasser und noch mehr bei Seifenwasser oder wässeriger Eiweisslösung (die meist in den Schnitten vorhanden ist) überwiegt die oberflächliche die innere Cohärenz, d. h. diese Flüssigkeiten bilden dauerhafte Blasen •, bei Alkohol dagegen ist es umgekehrt, er bildet keine Blasen oder dieselben zer- reissen sofort. Wenn also Luftblasen im Innern von Geweben durch Alkoholblasen ersetzt sind, so werden letztere sofort verschwinden. — Ebenfalls kann Aether zum Vertreiben von Luftblasen benutzt werden, da seine oberflächliche Cohärenz sehr schwach ist imd seine Ober- flächenspannung nur 1-88 mg beträgt. Br. H. Henhing (GöUingen). ') Vom Vorhandensein dieses Unterschiedes kann man sich nach J. Plateau (Statique experim. et theor. des liqu. soumis aux seules forces moleculaires, 1873. t. II, § 282) leicht überzeugen, indem man eine in Bewegung gesetzte Magnetnadel dicht unter der Oberfläche oder in der Tiefe einer Flüssigkeit in die Gleichgewichtslage zurückkehren lässt. Bei Wasser gebraucht sie an der Oberfläche fast die doppelte, bei Alkohol ungefähr nur die Hälfte der Zeit als in der Tiefe. Plateau schliesst daraus, dass die oberflächliche Cohärenz bei Wasser grösser, bei Alkohol geringer ist als die innere. 378 Referate und Besprechungen. IV, 3. 3. Präparationsmethoden für specielle Zwecke. A. Niedere Thiere. Hamaiili, 0., Beiträge zur Histologie derEchinodermen. Heft 3: Anatomie und Histologie der Echiniden und Spatangiden. (Jen. Zeitschr. f, Naturwiss. Bd. XXI, 1887, H. 1. — S.A. 176 pp. 8« m. 13 Tfln. u. 2 Figg. M. 15). Zur Conservirung der Anhangsorgane der Körperwand leistete dem Verf. Flemming's Clirom-Osmium-Essigsäure gute Dienste. Zur Con- servirung und Entkalkung kleiner Thiere wurde Chromsäure benutzt, auch mit starkem Alkohol conservirte Thiere wurden nachträglich durch Tage langes Verweilen in 0*3procentiger Lösung entkalkt. Nach 12stündigem Auswaschen färbten sie sich gut, selbst mit Hämatoxyliu. (Zur Untersuchung der analen Blutlacune z, B. wird der Seeigel in Alkohol gut gehärtet, die Analseite in Chromsäure 1 : 400 entkalkt und mit neutraler Carminlösung gefärbt. Die Gewebe sind dann gut er- halten). Entkalkuug in Salzsäure oder einem Chrom -Salpetersäure- gemisch ist weniger gut, da die Gewebe mehr angegriffen werden. Die Pedicellarien sind auch unentkalkt schneidbar. — Resp. folgt nach sorg- fältigem Auswaschen Färbung mit Carminlösungen oder Hämatoxylin. Bei Untersuchung des „drüsigen Organes" (sogenanntes Herz) erwies sich Behandlung mit Anilinfarben (Safranin, Methylgrün, Anilingrün) vortheil- haft. Vorzügliche Präparate desselben erhielt Verf. aus mit halb- procentiger Chromsäure gehärteten Organen von Sphaerechinus granu- laris, indem die losen Schnitte einzeln mit ScHiEFFEEDECKER'schem^ Anilingrün gefärbt wurden. — Absoluter Alkohol, Bergamottöl oder Xylol, Paraffin, Entfettung der Schnitte mit Xylol, Einschliessung in Xylol - Canadabalsam. Nach dem Verf. ist dem Xylol vor Terpentin, Chloroform, Nelkenöl etc. der Vorzug zu geben. Dr. H. Henhing {Göttingen). Kttkeuthal, W., Ueber das Nervensystem derOphcliaceen. (Jen. Zeitschr. f. Naturwiss. Bd. XX H. 4, 1887, p. 511—580 m. 3 Tfln.) ») Cfr. diese Zeitschi-. Bd. II, 1885, p. 51. IV, 3. Referate und Besprecimigen. 379 Die zu untersuchenden Anneliden wurden zunächst, um Con- tractionen und Zerreissungen zu vermeiden , mit einer Lösung von Chloralhydrat in Seewasser (1 : 1000) oder durch Zusatz von etwas Alkohol zu dem sie enthaltenden Seewasser betäubt und dann am besten durch TOprocentigen Alkohol oder Sublimat getödtet. Auch kalte oder heisse LANo'sche Mischung, einprocentige Chromsäure, Ueberosmium- säure, Pikrinschwefelsäure , MüLLER'sche Flüssigkeit, Jodalkohol, MEEKEL'sche Flüssigkeit wurden zu gleichem Zwecke angewandt. — Zur Darstellung ganzer Nervenpräparate verfuhr Verf. in folgender von E. Meyer ihm mitgetheilter Weise: 1) Die frischen Thiere werden auf dem Rücken aufgeschnitten, mit Cacteenuadeln in einem Paraffinbecken ausgebreitet und mit lOprocentiger Salpetersäure Übergossen, welche 10 bis 12 Tage einwirken muss. Es folgt gutes Auswaschen mit destillirtem Wasser, dann Einwirkung einer einprocentigen Lösung von Goldchlorid, der einige Tropfen Salzsäure zugefügt sind, während 15 Minuten, sodann Auswaschen mit destillirtem Wasser und Verweilen während 24 Stunden in fünfprocentiger Ameisensäure. Abermaliges Auswaschen mit destil- lirtem Wasser, Entfernung des Darmtractus und der Musculatur unter Beihülfe eines feinen Pinsels und des Wasserstrahles einer Spritzflasche. Alkohol, Terpentin, Canadabalsam. — 2) Die Thiere werden in See- wasser -\- wenig MEEKEL'scher Lösung langsam abgetödtet, im Wachs- becken ausgespannt und mit reiner MEEKEL'scher Lösung Übergossen. Nach 24stündigem Verweilen darin wird anhaltend ausgewaschen, dann in schwachen Alkohol übertragen, mit Geenachee's Boraxcarmin tingirt, entfärbt mit Alkohol, dem einige Tropfen Salzsäure zugefügt sind, und nach Behandlung mit absolutem Alkohol und Terpentin in Canadabalsam eingeschlossen. — 3) (Nach Kitkenthal sehr geeignet für älteres Alkoholmaterial). Die Thiere werden aufgeschnitten und im Paraffin- becken aufgesteckt, sie verweilen während 12 bis 18 Stunden in ein- procentiger Ueberosmiumsäure, werden gut ausgewaschen, mit Häma- toxylin gefärbt und in Canadabalsam eingeschlossen. — - Die einfachste und beste Methode zum Schneiden ist folgende: Man färbt die in TOprocentigem Alkohol gehärteten Thiere mit Geenachee's Borax- carmin, behandelt mit angesäuertem Alkohol, absolutem Alkohol, führt durch die Seukmethode in Chloroform über und schliesst in Paraffin ein. Schneller: Toluol , schmelzendes Paraffin. Aufkleben mit Collodium- Nelkenöl, Einwirkung von einigen Tropfen Pikrinsäure in Terpentinöl ', dann von Methylgrün - Terpentinöl, reinem Terpentinöl, Canadabalsam. ') Cfr. diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 80. 360 Referate und Besprechungen. IV, 3. (Das Resultat ist folgendes: Die Kerne sind roth, Plasma und Inter- cellularsubstanz grün gefärbt, das Nervengewebe ist gelblich und sehr wohl differenzirt). — Man kann auch die in Alkohol conservirten Thiere auf 10 bis 18 Stunden in einprocentige Ueberosmiumsäure bringen und nach gutem Auswaschen mit Hämatoxylin färben. Dr. H. Heuking {Göttingen). Oarbini, A., Contribuzione all'anatomia ed alla istiologia della Cypridinae [Beitrag zur Anatomie und zur Histologie der C] (Bull, della Soc. Entomol. Ital. vol. XIX, 1887. — S. A. 17 pp. 8» m. 5 Tfln.). Die frischen, zerzupften Gewebe wurden in Meerwasser untersucht. Die Maceration geschah mit wenig Drittelalkohol, und als bestes Fixirungsmittel erwies sich wässerige Sublimatlösung. In dieser wurden die Thiere 5 bis 7 Minuten belassen, in destillirtes Wasser, dann in 75procentigen Alkohol mit einer Spur Jodtinctur, endlich in reinen 75procentigen Alkohol übertragen. Gute Resultate gab auch die Flüssigkeit von P. Mayer (Kleinenberg's Gemisch mit Salpetersäure), doch fixirte dieselbe das Epithel des Verdauungstractus weniger gut. — Einschluss in Paraffin nach Giesbeecht. Behrens. King'Sley, J. S., The development of Crangon vulgaris. (Bull, of the Essex Instit. Vol. XVIII, p. 100—152, m. 2 plts.) Um Oberflächenansichten zu gewinnen, wurde das frische Ei studirt. Als sehr zweckmässig fand es der Verf. (bei Eiern aus früheren Stadien) schwachen Alkohol unter das Deckglas laufen zu lassen, während sich die Eier noch unter dem Mikroskop befanden. Auf diese Weise traten Theile, die früher unsichtbar waren, distinct hervor, und in einem ge- wissen Stadium des Processes erscheinen die embryonalen Theile, wenn sie im retlectirtem Lichte beobachtet werden, hell auf dunklem Gruude, welcher durch den Dotter gebildet wird ; bei durchfallendem Lichte braun auf durchsichtiger Oberfläche. Das ganze Ei aufzuhellen und in Balsam einzuschliessen ergab keinen nennenswerthen Erfolg. — Zur Härtung wurde Peeenyi's Flüssigkeit, hierauf Nachhärtung mit Alkohol in der gewöhnlichen Weise als das Beste gefunden. Bei der Tinction ergab Geenacheb's Alauncarmin die besten Resultate. Kleinenberg's Hämatoxylin, sowie Geenacher's Boraxcarmin wurden ebenfalls mit Erfolg angewendet. Die Eier wurden in Paraffin (mit Anwendung von IV, 3. Referate und Besprechungen. 381 Chloroform) eingebettet und mit einem JuNG'schen Mikrotom geschnitten. Die Schnitte wurden nach der ScHÄLLiBAUM'schen Methode aufgeklebt. Verf. fand es nicht für nöthig , den Objectträger zu erhitzen, bis das Nelkenöl verdampft ist, sondern nur bis das Paraffin geschmolzen ist, und dann werden die Schnitte auf das klebrige Häutchen gelegt. Das Paraffin wird mit Terpentin gelöst. Einschluss in Canadabalsam. Br. J. H. List {Graz). Faussek, T,, Beiträge zur Histologie des Darmkanals der Insecten. (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XLV, H. 4, 1887, p. 694—712, m. 2 Tfln.) Zur Untersuchung des Darmkanals von Eremobia (Trinchus) muri- cata Pall. (einer Heuschrecke) und von im Wasser lebenden Aeschna- larven schnitt Verf. denselben aus dem lebenden Thiere aus und legte ihn einige Zeit in absoluten Alkohol. Die Aufbewahrung geschah in 70 bis 80" starkem Alkohol. Verf. rühmt sehr die Schönheit der so conservirten und mit Hämatoxylin (welchem?) in toto gefärbten Objecte, sowie auch die gute Erhaltung der feinen Structur. FLEMMiNG'sche Lösung dagegen erwies sich zu genanntem Zwecke als vollständig un- anwendbar, weil sie besonders das Epithel des Mitteldarmes zur Un- kenntlichkeit veränderte (die lutima verschwand ganz und die Zellen flössen zu einer compacten Masse zusammen). Br. H. Henking {Göüingen). Blochinann , F. , U e b e r d a s r e g e 1 m ä s s i g e V o r k o m m e u von bacterien ahn liehen Gebilden in den Geweben und Eiern verschiedener Insecten. (Zeitschr. f. Biol. Bd. XXIV, N. F. Bd. VI, p. 1-15, m. 1 Tfl.) Als Untersuchungsflüssigkeit diente stets O'Gprocentige Kochsalz- lösung. Die genaueren Details über die Verbreitung der Stäbchen wurden an Schnitten studirt, die mit Hämatoxylin tingirt wurden. Wenn es sich aber um distincte Färbung der Stäbchen handelte, wurde nach der GRAM'schen Methode tingirt. Instructive Bilder wurden noch bei Nachförbung der so behandelten Schnitte mit Bismarckbraun, Vesuvin oder Eosin erzielt. Die Objecte , die zu Schnitten verwandt worden, wurden nur mit Alkohol gehärtet. Br. J. H. List {Gras). 382 Referate und Besprecliungen. IV, 3. B. Vertehraten. Arnold, J., lieber die Tbeilungsvorgänge an den Wander- zellen, ihre progressiven und regressiven Meta- morphose n. (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXX, p. 205 — 310, m. 5 Tfln.) Von Härtungs- und Fixirungsflüssigkeiten benützte Verf. vorzüglich die von Flemming ' empfohlenen Gemische von Chrom- Osmium- und Essigsäure , ferner Chromameisensäure nach Rabl ^ und reine Chrom- säurelösungen (O'lprocentig für 6 Stunden, 0*25procentig für 18 Stun- den). Die auf diese Weise behandelten Präparate wurden kurze Zeit in Wasser abgespült, hierauf in eine Mischung von Alkohol und Wasser (1:3) gegeben. Nach Ablauf von je 6 Stunden wurde die Flüssigkeit ge- wechselt unter gleichzeitiger Erhöhung des Alkoholgehalts. Die Objecte, die sich auf Hollundermarkplättchen befanden , wurden schliesslich mit Alkohol, Aether und Celloidin behandelt, um sodann der Schnittmethode unterworfen zu werden. Die angewandten Härtungsgemische conserviren nach dem Verf. den Zellleib mangelhaft. Am besten erhält sich derselbe noch bei Anwendung des schwachen FLEMMiNG'schen Gemisches. In jenen Fällen , in denen es darauf ankommt , die Structur der Kerne im ruhenden Zustande oder in demjenigen der mitotischen oder amitotischen Theilung nachzuweisen , ist die starke FLEMMiNo'sche Lösung gänzlich zu vermeiden. Brauchbar erwies sich auch die BßAss'sche Flüssigkeit''. Pikrinsäure, von Löwit empfohlen, bewährte sich nicht. Hayem's Flüssigkeit erwies sich als ganz vorzüglich, ebenso Alkohol in con- centrirter Form. Als Tinctionsmittel bewährten sich Safranin und Hämatoxylin sehr. Dem letzteren wurde, namentlich zum Studium des Zellleibes, Eosin zu- gesetzt. Wird zu dem Alkohol, in den die Objecte nach der Tinction gebracht werden, etwas Säure zugesetzt, so ei'hält man eine distincte Färbung des Gerüstwerkes im Kern. Als sehr brauchbar wird die GBAM'sche Methode der Tinction und die BizzozERo'sche Modification derselben geschildert, wenn es sich um das Aufsuchen von Mitosen ') Flemming, Zellsubstanz, Kern und Zelltheilung, Leipzig 1882 und diese Zeitschr. Bd. I, 1884, p. 349. 2) Raul, Ueber Zelltheilung (Morphol. Jahrbuch Bd. X. Cfr. diese Zeitschr. Bd. II, 1885, p. 340). ■') Bras^, diese Zeitschi-. Bd. I, 1884, p. 42. IV, 3. Referate und Besprechungen. 383 handelt; dieselben leisten mehr als das starke, Flemming' sehe Gemisch. (Ueber die Herstellung der Präparate selbst vor der mikroskopischen Untersiichiing muss auf das Original verwiesen werden.) Dr. J. H. List {Gras). liJlstscheilko, N., Das Schicksal der embryonalen Schlund- sp alten bei Säugethieren. (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXX, p. 1—36, m. 2 Tfln.) Die frischen Embryonen wurden entweder mit Kleinenberg's oder Müller's Flüssigkeit oder mit lOprocentiger Salpetersäure beliandelt. Nach Tinctiou des Objectes mit Hämatoxylin oder Boraxcarmin wurde dasselbe in Alkohol successive gehärtet und nach Aufliellnng mittels Nelkenöl und Xylol in Paraffin eingeschlossen, um sodann der Schnitt- methode unterworfen werden zu können. IDr. J. H. List {Graz). Reiuke, F., Untersuchungen über die Horngebilde der Säugethierhaut. (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXX, 1887, p. 183—204, m. 1 Tfl.) Die kleinen noch lebenswarmen Gewebestücke wurden mit Flemming's Gemisch fixirt und hierauf in Alkohol nachgehärtet. Die Schnitte wurden in Safranin oder Gentianaviolett überfärbt und sodann in schwach mit Salzsäure ausgesäuertem Alkohol entfärbt. Die Objecto wurden mit Damarlack aufgehellt. Zum Theil verwendete Verf. auch die von Gkam' für Bacillenfärbung angegebene Methode, wobei jedoch die Schnitte 12 bis 24 Stunden in der Farblösung liegen gelassen wurden. Die Schnitte wurden einen Augenblick in Alkohol abgespült, 15 Minuten in eine schwache Jodjodkaliuralösung gegeben , hierauf in absolutem Alkohol entfärbt. Diese Methode ergab keine besonderen Vortheile. Verf. theilt dann noch Versuche mit, die angestellt wurden, um verschiedene Horngewebe zu tingiren. So färben sich Haarmark, Haar- rinde, Cuticula, innere Wurzelscheide, Stratum corneum der Haut, ver- hornte Parthie der Zunge, Nagel, Cornea und Federn prachtvoll intensiv mit Safranin und Gentiana, und zwar wurde in der Weise gefärbt, dass die Gewebsstücke mehrere Tage in concentrirter alkoholischer Lösung liegen blieben, um dann kurze Zeit in schwach angesäuertem Alkohol entfärbt zu werden. Die Tinction gelingt sowohl an Präparaten, die in ») Gram, C, Ueber die Färbung der Scliizomyceten in Sclmittpräparaten (Cpts. rend. du Congres period. internat. des sc. med. Copenhagen 1886). 384 Referate und Besprecliungen. IV, 3. Chrom -Osmium -Essigsäure, als auch an solchen, die mit chromsaurem Kali oder Alkohol gehärtet wurden. Dr. J. H. List {Gras). Kuskow, N., Beiträge zur Keuntniss der Entwicklung des elastischen Gewebes im Ligamentum Nuchae und im Netzknorpel. (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXX, p. 32—38, m. 1 Tfl.) Die Objecte wurden zum Theil mit Osmiumsäure behandelt und hierauf den Tinctionsmethoden Unna's ' und Lustgaeten's^ unterworfen. Nach Lustgarten wurden die Objecte in Flemming's Gemisch gehärtet und hierauf mit einer Lösung von Victoriablau 4 B tingirt. Auch an mit Osmiumsäure allein behandelten Präparaten färbte sich das elastische Gewebe mit diesem Tinctiousmittel intensiv. Weiters wurde das Ver- dauungsverfahren angewendet. Dünne Schnitte aus dem in 85procentigen Alkohol gehärtetem Ligamentum Nuchae werden in Wasser übertragen und von hier in eine frisch bereitete Lösung von Pepsin in 3proceutiger Oxalsäure (O'l Theil Pepsin, 20*0 Theile Oxal- säure) gebracht. Die Schnitte bleiben bei gewöhnlicher Temperatur 10 bis 40 Minuten in dieser Lösung. Aus der Pepsinlösuug kommen die Schnitte wieder in Wasser um ausgewaschen zu werden. Hierauf werden sie mit einer schwachen Lösung Ammoniakcarmin gefärbt. Nach Behandlung mit schwacher Essigsäure und Ausspülung im Wasser werden die Schnitte in Glycerin untersucht. Um die elastischen Fasern zu difterenziren , brachte Verf. die Schnitte nach der letzterwähnten Be- handlung auf eine bis drei Stunden noch in eine concentrirte Lösung von Pikrinsäure, um sie hierauf in Glycerin zu untersuchen. Dr. J. H. List {Graz). Beuda, ('., Ein interessantes Structurverhältniss der Mäuseniere. (Anat.-Anz. Bd. II, 1887, No. 13 p. 425.) Benda empfiehlt die Mäuseniere, um Schnittpräparate anzufertigen, auf denen man sich von der Verbindung des Tubulus contortus mit der Glomeruluskapsel überzeugen kann. Bei der Maus entspringt der Tubulus mit einem ausserordentlich weiten Trichter aus der Glomeruluskapsel, an dem dem Arterieneintritt entgegengesetzten Pol. Der allmähliche Uebergang des flachen Kapselepitliels in das hohe fast cylindrische Epithel des Kanälchens beginnt nahe dem Aequator des MALPiGHi'schen ») Siehe Monatsschrift f. prakt. Dermatologie, 1886, No. 6. '^) Wiener medicinische Jahrbücher, Neue Folge, 1886. IV, 3. Referate und Besprechungen. 385 Körperchens, ausserdem verläuft der Anfangstheil des Kanälchens meist noch ein Ende in gerader Richtung. Diese günstigen Momente wirken zusammen, so dass man wohl auf jedem Schnitt den Zusammenhang demonstriren kann. Schiefferdecker {Göttingen). Beutla, C, Untersuchungen über den Bau des functio- nirenden Samenkanälcheus einiger Säugethiere und Folgerungen für die Spermatogene se dieser Wirbelthierklasse. (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXX, p. 49—110, m. 3 Tun.) Fast ausschliesslich wurde Flemming's Gemisch zur Härtung ver- wendet. Pikrinsäure und Sublimat lieferten ebenfalls brauchbare Prä- parate. Nach der gewöhnlichen Härtung wurde in Paraffin eingeschlossen, und die Schnitte mit Glycerineiweiss aufgeklebt. Die Schnitte wurden in nachstehender Weise tingirt (nach Heidenhain und Weigekt modificirt). Die Schnitte bleiben 24 Stunden bei ca. 40 " C. in concentrirter Lösung neutralen essigsauren Kupferoxyds, werden dann sorgfältig ge- wässert, in wässeriger Hämatoxylinlösung dunkelgrau bis schwarz ge- färbt, dann in sehr dünner Salzsäurelösung (1 : 500) so lange entfärbt, bis sie ein ziemlich helles Gelb zeigen. Nun wird die Säure wieder neutralisirt (am besten in der Kupferlösuug), wobei die Schnitte hell- blaugrau werden. Schliesslich abermaliges Auswaschen, Entwässerung und Einschluss in Canadabalsam. Die Schönheit der Präparate liegt bei dieser Methode in der intensiven, fast schwarzen Tinction der Mitosen sowie der Spermatozoen in allen ihren Entwicklungsstadieu im Gegen- satze zur blassen Färbung der Zell- und Intercellularsubstanzen. Zur Isolation , die dem Verf. wenig brauchbare Bilder lieferte , wurden Osmiumsäure und Drittel- Alkohol (Ranviee) verwendet. Dr. J. H. List {Gras). (litiss, Anna, Beiträge zur vergleichenden Histologie der peripheren Ganglien (Inaug.-Diss. — Aus: Mittheil. d. naturf. Gesellsch. Bern; 1887). Verf., welche sich mit dem Studium der chromophoben und der chromophilen Zellen der peripheren Ganglien beschäftigte, benutzte als Untersuchungsmaterial folgende Thiere : Ratte, Hund, Meerschwein, Taube, Huhn, Ringelnatter, Schildkröte, Frosch und Neunauge. Je nach der Thiergattung waren die eingeschlagenen Präparationsmethoden von einander etwas abweichend. Die Spinalganglien und das Ganglion Gasseri von Hund, Meerschwein und Ratte wurden in MüLLER'scher Flüssigkeit, in Pikrinsäure und Chromsäure gehärtet; letztere zwei Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. IV, 3. 25 386 Referate und Besprechungen. IV, 3. Reagentien eignen sich namentlich zur Demonstration der hellen Rancl- zone des Protoplasmas der Zellen. Das Ganglion Gasseri der Taube wurde an Präparaten untersucht , welche in Osmiumsäure , in Miiller- scher Flüssigkeit und in Chromsäure gehärtet waren; Osmiumsäure soll hierbei eine vorzügliche DifFerenzirung abgeben. MtJLLEE'sche Flüssig- keit lieferte nach Tingiren in WEiGEKx'scher Farbflüssigkeit ebenfalls deutliche Differenzirung der Zellen ; weniger günstig erwies sich jedoch ein Färben der in MüLLER'scher Flüssigkeit gehärteten Präparate in einer neutralen Carminlösung ; diese Hess dagegen an Chromsäure- Präparaten eine vorzügliche Differenzirung erkennen. Auch MERKEL'sche Farbflüssigkeit wurde mit Vortheil verwendet. In ähnlicher Weise wurden die Reptilien behandelt. Zur Härtung der Spinalganglien und des Ganglion Gasseri vom Frosch dienten MüLLER'sche Flüssigkeit, Osmiumsäure, Chromsäure und Pikrinsäure (KLEiNENBERo'sche Lösung). Die beiden ersten Reagentien erwiesen sich für die Differenzirung jener oben genannten Zellgruppen wenig günstig. Gute Resultate ergab Chrom- säure. MwRKEL'sche Lösung zeigte keine intensiv blaue Färbung der Zellen, dagegen eine sehr verschiedene Nüancirung von blass rosa bis dunkel grauroth. Neutrales Carmin Hess die Differenzirung weniger deutlich erkennen, als dies bei den Warmblütern der Fall war. Pikrin- säure mit nachfolgender WEiGERT'scher Färbung lieferte gleiche Resul- tate wie die Chromsäure. Das Rückenmark und die Spinalganglien des Neunauges wurden nach der WEiGERi'schen Färbuugsmethode behandelt. Was die Präparationsmethode betrifft, so fülirt Verf. noch an, dass sie die Präparate von Kaltblütern eine bis anderthalb Stunden in einer halbprocentigen Chromsäurelösung fixirt, dann im Dunkeln mit Alkohol extrahirt und sie schliesslich in Celloidin oder Paraffin eingebettet habe. Im letzteren Falle wurden die Tinctionen an den auf Deckgläschen auf- geklebten Präparaten vorgenommen. Die Deckgläschen wurden mit Canadabalsam auf den Objectträger aufgeklebt, so zwar, dass die Schnitte nach oben sahen, und mit einem zweiten Deckgläschen bedeckt. Hier- durch sollte vermieden werden, dass körnige Gerinnungen des Kleb- mittels zwischen dem Schnitte und dem Deckglase, beziehungsweise dem Objectiv stören konnten. Auf diese Weise will Verf. die schönsten Bilder erhalten haben. Nörner (Berlin). liotlarewsky, Aiiua, P li y s i o 1 o g i s c h e und mikrochemische Beiträge zur Kenntniss der Nervenzellen in den peripheren Ganglien (Inaug.-Diss. — Aus: Mittheil. d. naturf. Gesellsch. Born; 1887). IV, 3. Referate und Besprechungen. 3S7 Verf. benutzte für ilire Untersuchungen der Spinalganglien und des Ganglion Gasseri vier verschiedene Härtungsmethoden, nämlich 1) Här- tung in Säuren (Salpetersäure [Sprocentige Lösung], Chrorasäure [halb- proceutig], Osmiumsäure [einprocentig], Pikrinsäure [einprocentig] und FLEMMiNCr'sche Mischung). Verf. bemerkt hierzu, dass Osmiumsänre von den anderen Säuren wegen ihrer Eigenfarbe, die in Folge ihrer Reduction in den Geweben auftrete und anderweitige Tinctionen nicht * öder nur schwer zur Geltung kommen lasse , getrennt werden müsse. Eingeschlossen wurden die Präparate in Celloidin oder Paraffin. Die- jenige Conservirung, welche dem Bilde der frisch untersuchten Zellen am nächsten kommt, liefert Pikrinsäure; am ungünstigsten hinsichtlich der Form der Zellen verhält sich die FLEMMiNG'sche Lösung. Allen, aus Säurehärtuugeu entsprungenen Präparaten gemeinsam ist: scharfe Abgrenzung der Zellen , ausgesprochene Tinctionsfähigkeit des Zell- körpers, geringe Tinctionsfähigkeit des Kernes mit Ausnahme der Kern- körperchen etc. — 2) Härtung in sauren Salzen (MtjLLER'sche Lösung). — 3) Härtung in neutralen Medien (neutrales Bleiacetat und Alkohol). Die Zellformen der mit Bleizucker (lOprocentige Lösung) behandelten Präparate zeigten eine vorzügliche Conservirung der Zellen , weniger gut erwies sich die Härtung in Alkohol. — 4) Härtung in alkalischen Medien. Verwendet wurde basisches Bleiacetat (das officinelle Präparat wurde entweder mit Wasser oder mit Alkohol auf das Zehn-, Zwanzig- oder Vierzigfache verdünnt) nnd ammoniakalische Silberchloridlösung (einprocentig). Beide Lösungen dringen nur langsam in die Präparate ein , so dass nur die oberflächlichen Schichten derselben verwendbar sind. Die Controlle über die Tiefe , bis zu welcher das Härtungsmittel eingedrungen ist, giebt die Behandlung der Schnitte mit Schwefelwasser- stoff oder chromsaurem Kali, — Die gehärteten Objecto wurden ver- schiedentlich tingirt, nämlich 1) mit Metallen. Osmiumsäure auf in MtTLLEn'scher Flüssigkeit gehärtete Präparate angewendet, ergab keine sonderliche Differenzirung der nervösen Elemente. Bessere Wirkung erzielte eine Nachbehandlung mit ammoniakalischer Silberchloridlösung (die Reduction wurde im Brütofen vollzogen). Auf diese Weise erhielt Verf. schon nach 24 Stunden gute Bilder. Die Präparate halten sich jedoch nicht. 2) mit Kernfärbemitteln, welche, wie Verf. fand, weit fester an den Zellkörpern der Nervenzellen als an deren Kernen haften, ') Anm. d. Ref. Gelungene Nervenpräparate (nach Osraiumsäure) geben nach Tingiren in Pikrocarmin (Ranviku) sehr hübsche Bilder, indem sich die schwarzen Nervenstränge vortheilhaft von dem rothen Gewebe abheben. 388 Referate und Besprechungen. IV, 3. während die Kernkörperchen wieder ein gleiches Verlialten den Kern- färbemitteln gegenüber zu erkennen geben wie der Zellkörper, wobei jedoch die Färbbarkeit letzterer nicht ganz denselben chemischen Com- ponenten zuzuschreiben sei wie denen des Zellkörpers. Gentianaviolett, Hämatoxylin (nach Säurehärtung) und Boraxcarmin färbten die Granula des Zellkörpers , Carmin in neutraler Lösung dagegen nicht. Das MERKEL'sche Tinctionsverfahren erwies sich (nach Härten in Bleiessig) fiir die Difterenzirung der chromophilen und chromophoben Zellformen als sehr günstig. Endlich wurden noch drittens Farbstoffe angewendet, die nicht als Kernfärberaittel wirken. Von diesen (Eosiu , Fuchsin und Nigrosin) lieferte Nigrosin an Bleiessigpräparaten interessante Bilder, wobei der Farbstoff ausschliesslich am Paraplasma haften blieb, sodass dem Zellkörper dadurch ein reticulirtes Aussehen verliehen wurde. Eosin färbte an Bleizuckerpräparaten im Gegensatz zu anderen Geweben die Kerne der Nervenzellen ziemlich dunkel , während der Zellkörper eine gleichmässig diffuse Farbe annahm. Noch intensiver gestaltete sich die Kernfärbung an Bleiessigpräparaten; hierbei blieben jedoch auffallender Weise die Kerne der chromophoben Zellen farblos. Analog den EHRLicn'schen Untersuchungen stellte Verf. noch Versuche mit Methylenblau an, und zwar wurde eine Lösung dieses Farbstoffes in 0*7procentiger Kochsalzlösung in die Lymphsäcke des Rückens oder in die Bauchhöhle eines Frosches injicirt. Einige Zeit nach der Injection wurden die Ganglien möglichst schnell herauspräparirt und in Kochsalz oder Glycerin untersucht; schon nach einer bis zwei Stunden war eine Färbung der Zellen vorhanden. Eine Injection von Alizarinnatriura- lösung (nach Liebeekühn) beim lebenden Thiere erwies sich für vor- liegende Untersuchungen als resultatlos. Nörner (Berlin). C. Bacferien. Referent: Prof. Dr. med. P. Baumgarten in Königsberg i. Pr. Crookshjink, E., Photography of Bacteria. Illustrated with eigthy-six photographs reproduced in auto- type. London (Lewis) 1887, Obiges splendid ausgestattetes Specialwerk über Mikrophotographie von Bacterien enthält 86 Photogramme der verschiedensten Bacterien- arten, theils an gefärbten gewöhnlichen Deckglas- resp. „Klatsch-" theils an gefärbten Schnittpräparaten aufgenommen. Die mittels sehr IV, 3. Referate und Besprechungen. 389 starker Objectivsysteme entworfenen Photogramme (2500 bis 3000 fache Vergrösseruug) sind sämmtlich, die bei schwächerer und scliwacher Vergrösserung hergestellten zum Theil, colorirt — je nach der Fär- bung des Präparates blau, violett, roth oder braun - — in Druck gegeben. Den Photogrammen steht ein erläuternder Text zur Seite. — Der Total- eindruck des Werkes ist jedenfalls ein sehr günstiger; die bei schwächerer Vergrösserung entworfenen Photogramme sind fast durchweg trefflich gelungen und auch unter den bei der genannten gewaltigen Vergrösse- rung aufgenommenen sind viele von bewundernswerther Schärfe und Deutlichkeit; andere allerdings lassen an Klarheit zu wünschen übrig;' dies gilt namentlich für die Photogramme von S c h n i 1 1 - Pi'äparaten bacterienhaltiger Objecte, welche dem Lernenden wohl kaum ein auch nur halbwegs befriedigendes Verständniss der Formerscheiuungen, auf die es ankommt, zu gewähren im Stande sein dürften. Den Autor trifft die Schuld hieran nicht, sondern die Methode, welche eben, bis auf etwa noch zu erreichende Fortschritte, nicht als ein universell braucli- bares Reproductionsmittel von Bacterienpräparaten angesehen werden kann. Für Lehrbuchszwecke sollte demnach einstweilen die photo- graphische Wiedergabe auf ganz klare Isolationspräparate unter An- wendung schwächerer oder massig starker Vergrösserung eingeschränkt werden. Huber, K. ii. Becker, A., Die pathologisch-histologischen und bacteriologischen Untersuchungsmethoden mit einer Darstellung der wichtigsten Bact er ien. 122 pp. m. 13 Abbild, und 2 färb. Tfln. Leipzig: (Vogel) 1886. Obiger Grundriss stellt einen Separatabdruck aus Birch-Hiksch- feld's allbekanntem umfänglichen Lehrbuch dar und muss in Berück- sichtigung dieses Sachverhältnisses beurtheilt und gewürdigt werden. An und für sich, als selbständiges Werk betrachtet, erscheint der bacteriologische von Becker verfasste Theil, besonders in seinem nicht- technischen Abschnitt entschieden zu wenig vollständig, selbst als Leit- faden für den ersten Unterricht nicht ausreichend. Als Ergänzung für das BiRCH-HiRSCHFELü'sche Lehrbuch erfüllt Becker's Bearbeitung nicht minder ihren Zweck, wie die treffliche Zusammenstellung der patho- logisch-histologischen Untersuchungsmethoden durch den verstorbenen Huber, Ein werthvoller Zuwachs ist der Darstellung Becker's durch die aus Johne's Feder stammenden Angaben über die die Veterinär- pathologie interessirenden Mikroorganismen zu Theil geworden. Die 390 Keferate und Besprechungen. IV, 3. dem Text des bacteriologischen Theils beigegebenen farbigen Holz- schnitte sind durchaus instructiv und technisch gut ausgefiibrt, weniger gelungen wollen uns die beiden farbigen Tafeln erscheinen. Lipez, F., a) Anwendung eines Culturglases statt Platten zu Untersuchungen der pathologischen Producte auf Mikroorganismen. — b) Gefärbte Dauerpräpa- rate von Deckglasculturen. (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. I, 1887, No. 13 p. 401.) Der Autor wendet bei dem sub a) genannten Verfahren statt der Platten sogenannte „Culturgläser" an. Diese bestehen aus einem flachen und einem runden Theile; ersterer dient zur Aufnahme des festen, durchsichtigen Nährraaterials, der letztere zum Verschliessen mit W^atte. Das Nährmaterial (Gelatine, Agar) wird nur an der unteren Fläche des Glases und zwar in ganz dünner Schicht ausgebreitet. Die gefüllten Gläser können, ebenso wie gefüllte Reagensröhrchen, vorräthig gehalten werden. Bei der Benutzung wird der bacterienhaltige Stoff nach üblicher Art in der verflüssigten Gelatine vertheilt und das Cultur- glas behufs Erstarrung horizontal gestellt. Die auftretenden Colonien sind dauernd vor Verunreinigung geschützt, lassen sich bequem bei massiger mikroskopischer Vergrösserung untersuchen und sind jeder Zeit leicht mittels einer gekrümmten Platinnadel bei nach abwärts ge- richtetem Culturglas herauszunehmen. Auch zur Cultur von anaerobien Bacterien eignen sich diese Gläser, wenn man entweder von oben Kohlenoxyd eingiesst oder von unten Wasserstoff einströmen lässt. — Das Verfahren bietet demnach eine Reihe von Vorzügen vor der ge- wöhnlichen Plattenmethode. Das sub b) genannte Verfahren gestaltet sich folgendermaassen : In ein Schälchen im Wasserbade von 25 bis 40 " C, je nachdem Gelatine oder Agar benutzt wird, bringt man eine kleine Menge des zuvor mit einer Spur der zu untersuchenden Bacterien beschickten Inhaltes eines Reagensröhrchens. Mittels einer nach der Fläche gekrümmten Pincette wird sodann die eine Seite eines sterilisirten Deckgläschens mit der Oberfläche des inficirten Nährmaterials in Berührung gebracht ; nachdem der Ueberschuss des letzteren durch Senkrechtstellung des Gläschens auf Fliesspapier abgeflossen, bleibt eine glatte, gleichmässige , etwa 0-08 mm dicke Schicht des Nährstoß'es zurück. Eine grössere Anzahl solcher Gläschen wird mit der unbenetzten Fläche auf dunklen Platten in eine feuchte Kammer gebracht und die Entwicklung der Colonien bei Zimmer- resp. Bruttemperatur abgewartet. In bestimmten Zeiträumen IV, 3. Referate und Besprechungen. 391 werden dann ein oder zwei Deckgläschen herausgenommen und in einen Exsiccator, am besten über concentrirter Schwefelsäure, getrocknet, hierauf gefärbt, entfärbt und in gewöhnlicher Weise mit Canadabalsam am Objectglas befestigt. Statt mit inficirter, können die Deckgläschen auch mit pilzfreier Gelatine benetzt und die aus Luft oder Wasser oder aus Strich- Culturen entwickelten Keime in obiger Weise als Dauer- präparate conserwirt werden. Die hauptsächlichste Schwierigkeit des Verfahrens liegt in der richtigen Entfärbung, da die Farbstoffe von der Nährmasse gleichfalls ziemlich fest zurückgehalten werden. Die bezüglichen Versuche des Autors sind noch nicht abgeschlossen; vorläufig führt Verf. an, dass Methylgrün leicht zu entfernen ist, und dass sich Alkohol und kohlen- saures Kali theilweise bewährt haben. Vorsicht ist bei gelatinever- flüssigenden Arten geboten: doch haften manche Colonien so fest, dass sie auch nach Eintauchen der Gläschen in warmes Wasser nicht los- gelöst werden. Gi'uber, Eine Methode der Cultur auaerobiotischer Bac- terien nebst Bemerkungen über die Morphologie der Buttersäuregährung. (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. I, 1886, No. 12 p. 367.) Der Verf. benutzt zur Reincultur anaerobiotiscber Bacterien ein Verfahren, welches vor den bisher bekannten den Vorzug bietet, dass man die Entwicklung der Colonien Tage lang ohne Schwierigkeit in durchsichtigem festen Nährboden mikroskopisch beobachten kann. Ein ca. 2 cm weites, starkes, leicht schmelzbares Glasrohr wird an einem Ende rund zugeschmolzen uud in einiger Entfernung von dem anderen Ende zu einem ca. 5 cm langen und 3 bis 4 mm weiten Halse ausgezogen, so, dass das Rohr vom zugeschmolzenen Ende bis zum Halse etwa 15 cm, das offene Rohrstück etwa 5 bis 6 cm Länge misst. Nach Reinigung, Watteverschluss, Sterilisation der Röhre wii'd letztere mit 10 bis 12 cm Nährgelatine * versehen und das Ganze im Dampf- cylinder sterilisirt. Behufs Ausführung der Reincultur wird die ver- flüssigte Gelatine mit Proben der betreffenden Bacterien in üblicher Weise beschickt, hierauf der Wattepfropf tief in das Rohr hineingedrückt ') Der gewöhnlichen lOprocentigen Nährgelatinc setzt man zweckmässig 10 bis 20 Procent Wasser hinzu, um den späteren Wasservcrlust beim Auf- kochen zu decken. Zuckerzusatz zur Nährgelatine macht (wie auch schon LiBORius [cfr. diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 413] angegeben, Ref.) die letztere für das Gedeihen der Anaerobicn geeigneter. 392 Referate und Besprechungen. IV, 3. und ein dicht schliessender Kautschuk- oder Korkpfropfen darauf ge- setzt, der in seiner Bohrung ein rechtwinkelig gebogenes, beiderseits offnes Glasröhrchen trägt. Letzteres wird mit einer Luft- oder Wasser- strahlpumpe verbunden und die Luft evacuirt. Man taucht dabei das untere, die Gelatine enthaltende Rohrende in Wasser von 30 bis 35 " C. und befächelt das Rohr dicht unter dem Halstheile mit einer Bunsen- flamme. Bei exacter Ausführung und nach ca. viertelstündigem Evacuiren und Auskochen ist alle Luft entfernt. Noch während des Kochens der Flüssigkeit wird der Hals der Röhre zu- und abgeschmolzen. Li dem zugeschmolzenen Röhrchen wird die Gelatine durch Rotireu nach EsMARCH * an der Innenfläche der Glaswand ausgebreitet, mit der Vor- sicht, dass man das Röhrchen erst einige Zeit in der Luft um seine Axe dreht und hiernach erst auf Wasser von 10 bis 12 " C. schwimmen lässt. — In solchen Apparaten, in denen, wie sich Geuber durch Vor- versuche überzeugte, der Sauerstoff" nahezu vollständig ausgetrieben ist, wachsen und fructificiren nun in der That die ausgesprochensten Anaerobien. Die sich entwickelnden Colonien sind bei lOOfacher Ver- grösserung gut zu beobachten. Um Störungen durch Verdunstung und Condensation von Wasserdampf zu vermeiden, versenkt man die Röhr- chen am zweckmässigsten in Wasser von der erforderlichen Temperatur. Eine Verflüssigung der Gelatine tritt durch das Wachsthum von anae- robien Bactei'ien , wie Gkubeb übereinstimmend mit Liborius^ beob- achtete, nicht ein. Statt der Gelatine können auch Agar und Bouillon (resp. flüssige Nährmedien überhaupt) Verwendung finden. — Auf die Resultate der mit Hilfe des beschriebenen Apparates angestellten Studien über die Morphologie der Buttersäure-Bacterieu einzugehen, ist hier nicht der Ort. Eclingtoil, A., A new culture medium for microorganisms capable of withstanding high pressure. (TheLancet, No. XV, vol. II, 1886, 9. Oct. p. 704.) Verf. empfiehlt statt des Agar-Agar irisches Moos als Substrat zur Anfertigung eines gelatinirenden Nährbodens für Bacterien zu be- nutzen. Das irische Moos hat nach Verf. vor dem Agar die Vorzüge erstens grösserer Durchsichtigkeit, zweitens erheblicheren selbständigen ») Cfr. diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 523. 2) Es ist hierbei jedoch zu bemerken, dass es einzelne exquisite Anae- robien (z. B. die Bacillen des malignen Oedems) giebt, welche, wie ebenfalls LiBORius constatirt und hervorgehoben hat, ziemlich enei'gisch die Gelatine ver- flüssigen. Ref. IV, 3. Referate und Besprechungen. 393 Nährwerthes ; drittens ist es nach Verf. leichter zu bekommen , billiger und ein universelleres Nährmedium als das Agar. — Die Bereitung ist folgende: Zwei Unzen vom feinsten ausgesuchten irischen Moos weicht man über Nacht in einem Becher mit 18 Unzen Wasser auf. Am Morgen wird es in den Dampfcylinder gebracht und anderthalb Stunden darin der Siedehitze ausgesetzt; von Zeit zu Zeit muss gut umgerührt werden. Hierauf presst mau die Masse durch Flanell oder besser durch Filz zwei bis drei Mal durch ; der so gewonnene Saft erscheint gänzlich klar und gelatinirt schon bei unter 31 Grad; wird der Saft bis zu 10 Unzen eingedampft, dann tritt die Verflüssigung des festgewordenön Mediums erst bei 50 bis 55 " C. ein. Behufs Steigerung der Nährkraft werden der Iriscb-Moos-Lösung 2 Procent Pepton und 1 Procent Rohr- zucker zugesetzt. Die beschriebene Mischimg ist fast so klar wie Nähr- gelatine, jedenfalls sehr viel durchsichtiger als Agar. Schenk , Fester Nährboden zur Züchtung der Mikro- organismen. (AUg. Wiener med. Zeitg. Bd. XXXII, 1887, No. 18 p. 214.) Verf. empfiehlt als den zu Züchtungen von Mikroorganismen sehr geeigneten festen, durchsichtigen Nährboden das Eiweiss von Vogel- eiern zu benutzen. Wenn man, sagt Verf., ein Vogelci öffnet und dessen Inhalt in ein Gefäss bringt, so beobachtet man um den gelben Dotter eine Eiweissmasse, welche dichter und von homogenen Septen durchzogen ist. Nach aussen von dieser Schicht befindet sich eine klarere Eiweissmasse, welche dünnflüssiger ist als die unmittelbar den Dotter umgebende und spärliche, oder auch bei einigen Vögeln durchaus keine Septa besitzt. Diese äussere Eiweissschicht qualificirt sich nun nach Verf. vorzüglich zu oben genanntem Zwecke, indem sie bei 65 bis 70 " C. zu einer in hohem Grade durchsichtigen, schwach opalisiren- den Masse erstarrt. Besonders reichlich sind mit dieser durchsichtig gerinnenden äusseren Eiweissschicht die Eier mancher Sumpfvögel, Stelzvögel (Kiebitzeier!) versehen. Es ist angezeigt, die in Rede stehende Eiweissmasse ungefähr mit einem Viertel Volumen Wasser vor der Gerinnung zu verdünnen. Je nach Erforderniss kann man dem Eiweiss Kochsalz, Dextrin, Kleister, Zucker, Glycerin etc. hinzufügen. Der Gerinnung muss natürlich die discontinuirliche Sterilisation voraus- geschickt werden. Hlieppe, F., U e b e r B 1 u t s e r u m - C u 1 1 u r e u. (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. I, 1887, No. 20 p. 607.) 394 Referate und Besprechungen. IV, 3. Um das Blutserum in geeigneter Weise als Matrix für Platten- Culturen anzuwenden', bedient sich Hueppe jetzt, nachdem ihn frühere Versuche, eine direct gussfahige Blutserumgallerte herzustellen, nicht völlig befriedigt hatten, folgenden combinirten Verfahrens: Das flüssige, sterilisirte oder steril aufgefangene Blutserum wird auf 37 " C. erwärmt und in der bei dem Plattenverfahren üblichen Weise mit der zu untersuchenden bacterienhaltigen Substanz beschickt ; werden Ver- dünnungen der ersten Aussaat gemacht, so muss die genannte Tempe- ratur des Serums auch hierbei innegehalten werden. Inzwischen ist die vorbereitete Agar-Gallerte (2procentige Agar-Bouillon mit Zusatz von 0*5 bis 1 Procent Traubenzucker) durch höhere Temperatur verflüssigt und wieder auf 42 bis 45 ^ C. abgekühlt worden. Nun wird einfach unter den gewöhnlichen Vorsichtsmaassregeln das warme, inficirte Blut- serum zu etwa der gleichen Menge warmer Agarlösung zugefügt, gut umgeschüttelt und dann erfolgt das Erstarren der gleichmässigen Mischung auf Platten , in Kolben oder Rollschichten bei Zimmer- temperatur. Nach dem Erstarren kommen die Cultureu in den Thermo- staten. In dieser Weise gelang Hueppe die Isolation der Tuberkelbacillen aus Sputum ziemlich gut. Hueppe giebt dann noch einige Rathschläge hinsichtlich der Darstellung des coagulirten Blutserums zu dem gewöhn- lichen Zwecke von Reagensglasculturen. Die discontinuirliche Sterili- sation und nachherige Coagulation nimmt Hueppe in einem und dem- selben, von Dr. R. Mütncke nach Hueppe's Angaben speciell für den vorliegenden Zweck angefertigten Apparate vor. Will man, um die zeitraubende discontinuirliche Sterilisation zu sparen, das Serum sofort in die Hitzestarre (bei 68 " C.) überführen, so empfiehlt es sich, um sichere Sterilisation zu erreichen, das coagulirte Serum nachträglich noch eine halbe Stunde lang auf ca. 90 " C. zu erhitzen. Hueppe, F., Bacteriologische Apparate I. Ein neuer Thermostat. (Dtsche. med. Wochenschr. 1886, No. 17 p. 289.) Verf. hat gemeinsam mit Dr. R. Müncke in Berlin einen neuen Thermostaten construirt, dessen wesentliche Vorzüge von den bisher im Gebrauch befindlichen darin bestehen, dass erstens die Verbrennungs- gase nicht nur ungehindert entweichen können, sondern auch zur gleich- massigeren Functionirung des Apparates mit verwendet werden, und dass zweitens eine Ventilation des Innenraums gewährleistet ist. Mit 0 Vergl. Unna, lUese Zeitschrift Ed. III, 1886, p. 521. IV, 3. Referate und Besprechungen. 395 den Details der Constructiou und den Gebrauchsanweisungen sicli bekannt zu machen , muss dem Studium des Originals überlassen werden. Rohrbeck, Neuerung an b acteriologischen Apparaten. (Dtsche. Medicinalzeitg. 1886, Juli.) Des Verf.'s Neuerung betrifft die Vegetationskästen mit dickem Wassermantel und äusserem Filzbelag, welche sich allgemein aner- kanntermaassen als sehr gute Thermostaten bewährt haben. Um zu- nächst eine vollkommen gleichmässige Temperatur in dem Wassermantel herbeizuführen, werden innerhalb desselben einerseits Kupferstreifen und Kupferspiralen vertheilt, anderseits die innere Wand aus kupfernem Wellblech (statt, wie bisher, aus dem weniger gut leitenden Eisenblech) hergestellt. Das Constanthalten der Temperatur geschieht durch die Lothar MEYEB'schen Thermoregulatoren, an deren oberen Ende eine Mikrometerschraube zur Einstellung auf hundertstel Theile eines Grades angebracht ist. Ohne die Mithilfe eines Gasdruck-Regulators hält sich in derartig montirten Brutkasten die Temperatur bis auf Bruchtheile eines halben Grades constant. Bordoui - Uffreduzzi , 0. , U e b e r die C u 1 1 u r der Lepra- bacillen. (Zeitschr. f. Hygiene, Bd. III, 1877, Heft 1 p. 178.) Verf. berichtet über die gelungene künstliche Cultur der Lepra- bacillen, ein Resultat, welches bisher in einwandsfreier Weise noch nicht erzielt worden war. Als Züchtungsmaterialien wurden Theile der leprösen Hautknoten, der Milz, der Leber, der Lymphdrüsen und des Knochenmarkes einer Lepraleiche verwendet. Nur mit dem letztge- nannten Substrat wurde der erwüuschte Erfolg erhalten. Die ursprüng- liche Aussaat fand in Bouillon, Gelatine, Agar, gewöhnlichem erstarrten Blutserum und Pepton - Glycerinserum mit Zusatz von Kochsalz statt. Nur auf dem letztgenannten Nährboden kam es im Thermostaten bei 33 bis 35 " C. zur Entwicklung der ersten freien Leprabacillencolonien. Von- letzteren aus auf neue Nährboden überpflanzt, gediehen die Lepra- bacillen ausser auf Glyceriu-Blutserum auch auf Glycerin-Agar, gewöhn- lichem Agar, gewöhnlichem Blutserum und Glycerin-Gelatine, und zwar sogar bei Temperaturen unter Körperwärme (22 bis 24'' C). Eine üppigere Entfaltung erlangte das Wachsthum aber nur in Glycerinserum- und Glycerin-Agar-Culturen, die bei Körpertemperatur gehalten werden. Auf Kartoffeln und in Bouillon bleibt jedes Wachsthum aus. In Pepton- Glycerinserum wächst der Bacillus bei 35 bis 37 •* C. längs des Impf- 396 Referate und Besprechungen. IV, 3 Striches in Form einer leicht gelblichen, wachsartigen banäförmigen Auflagerung mit unregelmässigen Umrissen; das Serum wird dabei niemals verflüssigt, und eine Entwicklung in dem Condensationswasser findet nicht statt. Auf Grlycerin-Agar erhält man eine ganz ähnliche Cultur, wenn grössere Mengen von Bacillenmaterial auf die Oberfläche ausgestrichen werden ; überträgt man geringere Quantitäten von Cultur- material, so entwickelt sich längs des Striches ein Lager isolirter kleiner linsenförmiger Colonien mit zackigen Umrissen , deren Umfang von Stecknadelkopf- bis Hirsekorngrösse wechselt; lässt man die Cultur längere Zeit im Thermostaten, so fliessen die Einzelcolonien zusammen. In Glycerin - Agar - Platten treten sowohl auf der Oberfläche, als im Inneren des Substrates Colonien auf, welche bei ca. lOOfacher Ver- grösserung als graue rundliche, netzförmig stratificirte Heerdchen mit dickerem Centrum und schmälerer unregelmässig zackiger Peripherie erscheinen ; bei stärkerer (200facher) Vergrösserung wird das netz- förmige Aussehen der Colonien noch deutlicher, und am Rande sieht man die einzelnen Bacillen heraustreten. Die in den beschriebenen Culturen zur Entwicklung gekommenen Ba- cillen glichen in Form und Grösse den in den leprösen Geweben vorhandenen Leprabacillen, mit dem Unterschiede jedoch, dass der grösste Theil der ersteren an einem oder beiden Enden mit keulenförmigen Anschwellungen versehen waren, eine morphologische Erscheinung, die zwar auch bei den in den Geweben vorhandenen Leprabacillen vorkommt, aber doch relativ selten und niemals in so ausgeprägter Weise. Verf. ist geneigt, diese keulenförmigen Endstücke für Arthrosporen zu halten; die Sporennatur der gemeinhin als endogene Sporen angesprochenen hellen (ungefärbt bleibenden) Stellen in den Leprabacillen bezweifelt Verf. Erheblicher als in morphologischer Hinsicht differirten die cultivirten Bacillen von den Leprabacillen der Gewebe durch das tinctorielle Ver- halten: Im Gegensatz zu letzteren verhielten sich erstere nicht nur nicht leichter, sondern sogar schwerer der Anilinfärbung zugänglich, indem sie in alkalischer Methylenblaulösung, selbst nach 24stündigem Verweilen in derselben, ungefärbt blieben. Beweglichkeit konnte weder an den Culturbacillen noch an den Leprabacillen der Gewebe constatirt werden. Uebertragungen der cultivirten Bacillen auf Mäuse, Kaninchen und Meerschweinchen fielen trotz Anwendung sämmtlicher gangbaren Infectionsmodi beständig negativ aus'. >) Ohne bestreiten zu wollen, dass die von dem exaeten italienischen Forscher gezüchteten Bacillen echte Leprabacillen waren, können wir doch einen gewissen Zweifel daran nicht ganz unterdrücken. Zunächst muss es, was ja Bokdoxi- IV, 3. Referate und Besprechungen. 397 Esmarch, E., Ueber die Reincultur eines SpiriUum. (Centralbl. f. Bacteriol. ii. Parasiteuk., Bd. I, No. 8, p. 225.) EsMAECH ist es geglückt, ein echtes SpiriUum in Reincultur zu ge- winnen, was bisher, wenn man von den Spirillenbildungen der ver- schiedenen „Commabacillen", die Verf. nicht zu den echten Spirillen rechnen möchte, absieht, noch nicht gelungen war. Den Fundort dieses SpiriUum bildeten die mumificirten Ueberreste einer an Mäusesepticämie verendeten Maus. Eine Spur der trockenen, krümeligen Masse wurde in einem Reageusglas voll verflüssigter Nährgelatine vertheilt und so- dann nach der Kocn'schen Vorschrift in einem zweiten Röhrchen ' die Verdünnung aus dem ersten vorgenommen. In beiden Röhrchen wurde hierauf die Gelatine nach Esmaech's Rollmethode * zur Er- starrung gebracht. Nachdem in dem ersten Röhrchen bereits nach einigen Tagen eine grosse Anzahl (200 bis 300) nicht verflüssi- gender Bacteriencolonien entstanden waren , tauchten noch nach Ablauf von etwa 14 Tagen plötzlich 50 bis 60 neue Colonien auf, welche, anfangs grau, später allmählich , indem sie sich langsam bis zu Steck- nadelkopfumfang vergrösserten , eine schön weinrothe Färbung an- nahmen. Ebensolche Colonien, in entsprechend geringerer Zahl, ent- wickelten sich zu gleicher Zeit auch in den Verdünnungsröhrchen. Die mikroskopische Untersuchung der weinrothen Vegetationsheerde ergab, dass letztere aus einer Reincultur von kurzen Spirillen bestanden. Es wurden nun zunächst von den fertig entwickelten Colonien Reinculturen in steriler Rinderbouillon augelegt, theils in hohlen Objectträgern, theils in ÜFFREDuzzi selbst lüclit verkeHut, auffallend erscheinen, dass die Cultur der Bacillen mit dem Material der leprösen Haut knoten, auch bei Wiederholung der Versuche an einem zweiten Falle, nicht gelungen ist. Die Erklärungen, die Verf. hierfür giebt, wollen nicht recht befriedigen. Weiterhin erregt das tincto- rielle Verhalten einiges Bedenken. Per analogiam sollte man doch erwarten, dass sich ganz frisch gezüchtete Bacillen eher leichter als schon längere Zeit in den Geweben ansässige tingiren lassen müssten. Schliesslich ist auch das total negative Ergebniss der Impfungen den positiven Erfolgen von Neisser, Damsch, Vossius, sowie Melcher und Ortmann etwas befremdend. Dass die von BoRuoNi - ÜFFREDUZZI gezüchteton Bacillen nicht Lepra- sondern Tuberkel- Bacillen gewesen seien, würden wir allerdings gerade wegen des absoluten Versagens der Impfungen für ausgeschlossen halten; aber nicht unmöglich er- scheint uns, dass statt der Leprabacillen irgend eine accidentello, den Lepra- bacillen der Form und Farbonreation nach ähnliche Mikrobienart aus dem Knochenmark der Lepra - Leiche sich entwickelt habe. Die grössere Wahr- scheinlichkeit hat aber wohl unbedingt Bordoni - Uffeeduzzi's Deutung für sich. Ref. ') Cfr. diese Zeitschr. Bd III, IHHG, p. 523. 398 Referate und Besprechungen. IV, 3. Reagensröhrchen. Schon nach 24 Stunden war eine lebhafte Vermehrung der ausgesäten Spirillen in den Culturapparaten zu bemerken ; die üppigste Entwicklung zeigten die bei 37 " C. gehaltenen Culturen , in denen die Spirillen zu sehr langen spiraligen Fäden (bis 50 Umdrehungen) auswuchseu, während bei Zimmertemperatur nur kurze Spirillen gebildet wurden. Durch Einwirkung höherer Wärmegrade (42 " C.) wurden die Spirillen getödtet. Am Deckglas angetrocknet, färbten sich letztere in den gewöhnlichen wässerigen Anilinfarbstofflösungen ; doch erwies sich etwas längere Tinction (5 Minuten) oder die Application erwärmter Lösungen vor- theilhaft. In Gelatine -Rollen bei Zimmertemperatur ging dasWachsthum der aus dem Material der entwickelten Reinculturen entnommenen Spirillen ebenso langsam von Statten wie dasjenige der dem Ausgangsmaterial entstammenden Keime : erst nach etwa 8 Tagen wurde der Beginn der Colonienbildung makroskopisch sichtbar, und nach weiteren 14 Tagen hatten die Heerde die Grösse von Stecknadelköpfen noch nicht über- schritten. Die Rothfärbung mangelte auch den neugezüchteten Colonien nicht ; es war jedoch ersichtlich, dass die Färbung an den tiefer liegen- den Vegetationen frühzeitiger und intensiver auftrat als an den an der freien Oberfläche befindlichen. Noch deutlicher als in den Culturen innerhalb der Gelatinerolle zeigte sich die Abhängigkeit der Farbstoff- bildung von dem Sauerstoffmangel in den gewöhnlichen Stich culturen: Hier entwickelten sich längs des ganzen Stiches rundliche Colonien, welche von vorn hereiu eine schön weinrothe Färbung aufwiesen , mit Ausnahme der am Anfang des Stichs gelegenen, welche farblos blieben. Es steht dies Verhalten im Gegensatz zu den sonst bekannten Pigment- bacterien, welche behufs Production ihrer Farbe gerade auf die Be- rührung mit dem Luftsauerstoft' angewiesen sind. Ein absoluter Luftabschluss ist allerdings nicht nöthig, um dem Spirillum die Farb- stoffproduction zu ermöglichen, wie aus dem Umstand hervorgeht, dass die Colonien auch an der Oberfläche von festen Nährböden (Strich- culturen auf schrägerstarrter Agar- oder Blutserurafläche) allmählig die typische Röthung annahmen. Ausser auf den bereits genannten Nähr- böden wachsen die Spirillen auch gut auf Kartoffeln und in sterilisirter Milch. Um die Entwicklung der Spirillencolonien etwas genauer zu beob- achten, legte EsMAKCH Culturen im hohlgeschliffenen Objectträger an, wobei statt der Bouillon verflüssigte Nährgelatine als Inoculations- substrat benutzt wurde. Wurde nach der Impfung der Objectträger 10 Minuten in den Brütschrank gesetzt, so hatten sich die bewegliclien Bacillen gleichmässig in dem Gelatinetropfen vertheilt und konnten nun, IV, 3. Referate imd Besprechungen. 399 indem die Gelatine bei Zimmertemperatnr in Erstarrung übergefiilii t wurde, fixii't und mit starker Vergi'össerung leicht weiter beobachtet werden. Auf diesem Wege constatirte Esmakch, dass zunächst ein Zerfall der Spirillen in kurze Segmente Platz griff, woran sich die Ver- mehrung der letzteren anschloss, indem sie wiederum zu schraubigen Fäden auswuchsen, die sich von neuem theilten. Nach vier bis fünf Tagen bot die junge Colouie einen Anblick dar, als bestände sie nur aus einer einzigen ungeheuer dicken Spirille; in Wirklichkeit aber war sie, wie namentlich Klatschpräparate überzeugend zur Anschauung brachten, aus unzähligen einzelnen kurzen Spirillen zusammengesetzt: die Segmente des ursprünglichen Spirillum hatten in dem starren Nähr- substrat ihre gegenseitige Lage nicht erheblich zu verändern vermocht, sondern hatten sich beim Längerwerden eines an dem anderen dicht vorbeigeschoben. Zur Bildung längerer spii'aliger Fäden, wie sie in den Bouillonculturen auftraten, scheint es auf festen Nährböden über- haupt nicht zu kommen. — In älteren Cultureu auf festen Nährböden wurden im Inneren der Spirillen mehrfach mattglänzende helle Flecken, welche möglicherweise endogene Sporen repräsentiren , gesehen. Es gelang allerdings nicht, die erwähnten Bildungen mit irgend einer der bekannten Sporenfärbungsmethoden zu tingiren, auch mangelte ihnen der starke Glanz, wie ihn z. B. die Milzbrandsporen besitzen ; aber gegen die Austrocknung verhielten sich die mit den in Rede stehenden sporenähnlichen Körperchen versehenen Spirillen weit resistenter als die, welche frei davon waren, während freilich wiederum gegen FjY- hitzung erstere nur um ein geringes widerstandsfähiger sich erwiesen als letztere. — Die subcutane Injection der Spirillen verlief bei Mäusen, Meerschweinchen und Kaninchen ohne nennenswerthe Reaction. — Ver- muthlich wird es von nun ab gelingen, das „Spirillum rubrum" häufiger aufzufinden, wenn man sich bei dem Suchen nach demselben der EsMARCH'schen Rollenmethode bedient, welche wegen der durch sie gewährleisteten Abhaltung der Luftkeime von dem Nährboden auch sehr langsam wachsenden Bacterien sich zu entwickeln gestattet. Eunim, E., Der Mikro -Organismus der gonorrhoischen Schleimhaut-Erkrankungen „Gonokokkus Neisser". 2. erg. und verm. Aufl. Wiesbaden (Bergmann) 1887. Verf. bereichert in dieser zweiten Auflage seiner von uns in dieser Zeitschrift' besprochenen Monographie über den Neisser' sehen Gonorrhoe- ») Diese Zeitschr. Bd. II, 1885, p. 407. 400 Referate und Besprecliimgen. IV, 3. Kokkus, die früheren Darlegungen vor allem durch eingehende Mitthei- lungen über fortgesetzte Reinculturversnche mit dem genannten Mikro- bion, welche nunmehr zu völlig befriedigenden Resultaten geführt haben, erweiternd. Diese letzteren wurden erreicht mit Hilfe der Züchtung auf coagulirtem menschlichen Blutserum, welches Bumm nach dem eben- falls bereits von uns in diesem Blatte ' referirten Verfahren gewann. Selbst bei Benutzung dieses für das Wachsthum der Gonorrhoe-Kokken besten bekannten künstlichen Nährbodens bedarf es der Erfüllung gewisser Bedingungen für das Gelingen der Culturen : Zunächst muss die übertragene Secretprobe gänzlich frei von der Zumischung anderweitiger Bacterienkeime sein, weil sonst unfehlbar eine Ueberwucherung der spe- cifischen Mikrobien durch letztere stattfindet, ferner muss aber auch der zur Aussaat verwendete Eiter möglichst reich an Gonorrhoe-Kokken sein, und schliesslich darf das kokkenhaltige Material nicht in zu dünnen Schichten auf dem Nährboden ausgebreitet, sondern muss in Tröpfchen oder Klümpchen auf die Oberfläche des Serums (welches für die erste Verpflanzung eher etwas zu stark als zu wenig erstarrt genommen wer- den soll) abgesetzt werden. Unter Berücksichtigung dieser Cautelen wird man im Brütofen, der auf 33 bis 37" C. gehalten ist, die Mehrzahl der Culturen angehen sehen. Es empfiehlt sich, nach 18 bis 24 Stun- den die Uebertragung auf neue Culturböden vorzunehmen. Die Form der entwickelten Cultur erhält dadurch etwas Charakteristisches, dass sich überall die Neigung geltend macht, zackige Vorsprünge oder Aus- wüchse zu bilden, welche dem Gonorrhoe-Kokkenrasen im Verein mit den steil abfallenden Rändern das Aussehen eines plateauartigen Ge- birgsstockes oder einer Insel mit steil 'abfallenden Ufern verleiht. Die Oberfläche der Cultur erscheint spiegelnd glatt, feucht glänzend; man hat bei auß"allendem Lichte den Eindruck, als ob eine dünne Schicht durchsichtigen Glanzlackes auf die Oberfläche des Blutserums aufgetragen sei. In etwas dickerer Lage sieht die Kokkenmasse grauweiss oder leicht bräunlich aus. Das Wachsthum der Cultur ist selbst unter den günstig- sten Verhältnissen ein äusserst langsames und kärgliches ; in 24 Stunden schreitet es höchstens um 1 bis 1 '/, mm fort, nach zwei bis drei Tagen hört es ganz auf, und es beginnt das Absterben der Kokken, welches in wenigen Tagen der Fortpflanzungsfähigkeit der Cultur ein Ziel setzt. Sticli- impfungen gehen gar nicht, Strichimpfungen nur dann an, wenn nicht zu dünn aufgetragen wird. Stets beschränkt sich die Vegetation auf die 0 b e r - fläche des Serums, welches unter den Kokkenrasen ganz glatt und fest ') Diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 103. IV, 3. Referate und Besprechungen. 401 bleibt. (Zwei Abbildungen in Lichtdruck, nach photographischen Original- Aufnahmen angefertigt, veranschaulichen das geschilderte Aussehen der Gonorrhoe-Kokkeu-Reinculturen.) Mit wohlentwickelten, kräftig wach- senden Exemplaren der in Rede stehenden Culturen wurde nun eine grössere Zahl von Versuchen über die Lebensbedingungen der Gonorrhoe- Kokken, über ihr Verhalten zur Temperatur, zu anderen Nährböden, zu Antisepticis angestellt. Das Temperaturoptimum liegt zwischen 33 bis 37" C, die untere Grenze ist 25, die obere 38** C. Auf Gelatine- und Agar-Böden wächst der Gonorrhoe -Kokkus absolut nicht. Die ge- bräuchlichen Antiseptica heben die Fortpflanzuugsfähigkeit der Tripper- kokken bereits in Concentrationen auf, welche noch weit unter der thera- peutisch verwendeten Minimaldosis liegen. Den in der ersten Auflage des Werks angeführten Fall eines be- weiskräftigen Infectionsversuches mit den Gonorrhoe-Kokken beim Men- schen ist Verf. in der Lage, jetzt einen zweiten hinzuzufügen, welcher darthut, dass die genannten Mikroorganismen auch nach längerem Wachs- thum auf künstlichem NäJirboden (zwanzigste ümzüchtung) ihre speci- pathogenen Eigenschaften unvermindert zu bethätigen vermögen. Weseuer, F., Ueber das tinctorielle Verhalten der Lepra- und der Tuberkelbacillen. (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. I, 1887, No. 15 p. 450.) Wesener prüfte in umfassender und eingehender Weise an Schnitt- präparaten das tinctorielle Verhalten der Tuberkelbacillen einerseits, der Leprabacillen Tinderseits. In den beiden Hauptpunkten bestätigt Verfasser die auf den vorliegenden Gegenstand bezüglichen Untersuchungen des Ref. ' vollkommen. Wesener constatirt erstens, dass sich nicht nur die Lepra-, sondern aucli die Tuberkelbacillen in einfachen wässerigen resp. verdünnt alkoholischen Methylviolett- und P^ichsinlösungen exact färben lassen (was bekanntlich - Koch verneint hatte), und er constatirt zweitens, •) Cfr. diese Zeitsclir. Bd. I, 1884, p. 367 und : Monatsli. f. prakt. Dermatol. Bd. III, 1884, p. 193. «)• An die Erwähnung dieser Thatsache in der sogleich zu erwähnenden Replik des Ref. auf Wesener's Aufsatz hatte die Redaction des Centralblattes für Bacteriologie eine Fussnote geknüpft, in welcher die Angaben Koch's über das differentielle Verhalten der Lepra- und Tuberkelbacillen wörtlich wiedergegeben, wobei jedoch die Worte : „bei dem WEiuEEx'schen Kernfärbungs- verfehren" durch gesperrten Druck hervorgehoben waren. Für den der Sache Fernstehenden konnte hierdurch leicht der Eindruck erweckt werden, als sei von mir Kocn's (damalige) Ansicht über die Sache nicht correct wiedergegeben worden. Ich benutze deshalb diese Gelegenheit, zu constatiren, dass eine sach- Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. IV, 3. -^^ 402 Referate und Besprecliungen. IV, 3. dass nichtsdestoweniger graduelle Färb Imgsunterschiede zwischen den genannten Bacillen bestehen, welche eine Differientialdiagnose derselben ermöglichen. Dagegen weicht Wesener allerdings insofern von dem Ref. ab , als er annimmt , dass das von letzterem (für Schnitte) angegebene Difterenzirungsverfahren nicht in allen Fällen sicher sei und empfiehlt daher, neben den Methoden des Ref., auch noch zwei von ihm (Wesenee) erprobte ünterscheidungsmaassregeln anzuwenden. Die letz- teren sind folgende : 1) P'ärbung mit Methylviolett (in concentrirter wässe- riger oder besser verdünnter alkoholischer Lösung) durch 24 Stunden, Entfärben in Salpetersäure; ebenso mit Fuchsin. 2) Färben durch 4 bis 6 Minuten in wässeriger Fuchsinlösung, Entfärben in Alkohol ; dasselbe mit Methylviolettlösung. Die Angaben von Babes , wonach es Farbstoffe gäbe, welche nur den Lepra- und nicht den Tuberkelbacillus färben, erklärt Wesener, in üebereinstimmung mit dem Ref. , für irrig ; die von Lustgarten sowie von Voltolini angegebenen Unterscheidungsmethoden sind nacli Wesener (für Schnitte) praktisch nicht verwerthbar. Von bemerkenswerthen Einzelheiten der WESENER'schen Unter- suchungen seien folgende hervorgehoben : Während in einfacher wässe- riger Methyleublaulösung weder Tuberkel- noch Leprabacillen zu färben sind (mit Neisser und Ref. gegen Babes), tingirt die verdünnt alkoholische sowie die mit einem Tropfen Liquor Ammonii versetzte Methylenblau- lösung beide Bacillenarten. Auch mit einer conceutrirten wässerigen Methyleublaulösung sind Lepra- und Tuberkelbacillen gut zu tiugiren, wenn mau die Bacillen vorher einige Zeit der Einwirkung von kaustischen Alkalien ausgesetzt hat. Die Erscheinung der Kokkothrix Leprae lässt sich auch hervorrufen, wenn man statt des Gentianavioletts Methylen- blau als Färbungsmittel anwendete Bei Zusatz von Essigsäure färben sich beide Bacillenarten auch in Eosin, doch treten sie dann nicht sehr deutlich hervor , weil das ganze Gewebe diffus roth gefärbt ist und diese Färbung hartnäckig festhält. liehe Differenz zwischen meiner Darstellung des Sachverhältnisses und einer Aeusserung Koch's nicht besteht, indem die Färbung in einfachen kernfärbenden Anilinfarbstoffen gleichbedeutend mit „WEiGEur'schen Kernfärbungsver- fahren" ist. Ref. 1) Ueber das Verhalten des sogenannten Methylenblau zur Kokkothrix- Färbung erwähnt Unna nichts; dagegen erhielt auch er mit einem blauen, der Pararosanilingruppe angehörigen Anilinfarbstoff, dein Victoriablau, keine Bacillen- sondern Kokkenbildcr. Ref. IV, 3. Referate und Besprechungen. 40.3 Baum garten, P., Ueber die Färbungsunterschiede zwi- schen Lepra- und Tuberkelbacillen. (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasiteuk. Bd. I, 1887, No. 19 p. 573.) Verf. hebt zunächst hervor, dass die von Wesenek zur Unter- stützung der Differentialfärbungsmethode des Verf.'s empfohlenen Ver- fahren keinen wesentlichen Fortschritt brächten, da sie implicite bereits in ersterer enthalten seien. Der an zweiter Stelle gemachte Vorschlag Wesener's müsse sogar als ein prekärer bezeichnet werden, da nach einer Färbung von der angegebenen kurzen Dauer zwar allerdings sicher keine Tuberkelbacillen-, aber auch nicht mit Sicherheit eine Leprabacillen- tinction zu erwarten sei. Dass Wesenek zuweilen des Verf.'s Methode nicht zutreffend gefunden, glaubt letzterer auf kleine Differenzen in der angewandten Färbungsprocedur (Benutzung verschiedener Farbstoft'sorteu, Einlegen der Schnitte in Alkohol statt in Wasser vor der Färbung etc.) zurückführen zu dürfen. Zuletzt betont Verf., dass er weit entfernt davon geblieben sei, die Differentialdiagnose zwischen Lepra- und Tuberkelbacillen ganz allein den Färbungsreactiouen zu über- lassen 5 er habe vielmehr als wichtige Stützen für die Unterscheidung noch die bekannten Differenzen des Sitzes und der Anordnung der beiden Bacillenarten innerhalb der erkrankten Gewebe mit herange- zogen und als das „untrüglichste Verfahren" zur Unterscheidung beider in Rede stehender Bacterien das CoHNHEm'sche Vorderkammerexperi- ment bezeichnet. Weseiier, F., Zur Färbung der Lepra- und Tuberkel- bacillen. (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. II, 1887, No 5 p. 131.) Wesener lehnt in obiger Replik auf die soeben referirten Aus- führungen des Ref. des letzteren Annahme, dass die Verschiedenheit der Resultate durch Ungleichheiten in dem Färbungsverfahren bedingt gewesen seien, ab und bleibt mithin dabei stehen, dass des Ref. Ver- fahren nicht in allen Fällen sicher sei. Den Zweifeln den Ref. an der Verwerthbarkeit der von ihm (Wesenee) in zweiter Linie vorgeschla- genen. Differeuziruugsmethode (4 bis 6 Minuten langes Färben in wäs- seriger Fuchsinlösung) begegnet er mit dem auf eigene Untersuchungen sich berufenden Hinweis, dass mau mit dieser Methode eine mehr oder weniger grosse Anzahl von Leprabacillen gefärbt erhalte , falls nur die Differenzirung in Alkohol sorgfältig und anhaltend (eine bis zwei Stun- den wenigstens) vorgenommen werde'. 1) Eef. muss hierzu bemerken, dass er dies Resultat mit den von ihm vor- 2G* 404 Referate iind Besprechungen. IV, 3. Baumgarteil, P., Tuberkel- und Leprabacillen. (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. II, 1887, No 10 p. 291.) Verf. macht gegen Wesener's voranstehend besprochene Auslas- sung geltend, dass bis auf Wesenee nur zustimmende Aeusserungen über des Verf.'s Differentialfärbung in der Literatur vorgelegen hätten (Plaut, Guttmann, Melcher und Ortmann, Sddakewitsch) '; wenn Wesener seine abweichenden Resultate — übereinstimmende habe ja auch er zu verzeichnen gehabt — nicht durch Differenzen in der an- gewandten Färbungsprocedur erklärt wissen wolle, so sei jetzt noch ein anderer Grund hierfür denkbar geworden. Aus Wesener's Erklärung (Münchener med. Wochenschr. 1887, No 18; S. A. p, 25): „Speciell die Präparate von Fall IV ^ gaben in ihrer grossen Mehrzahl Färbe- resultate, wie sie z. B. nach Baumgarten nur den Leprabacillen zu- kommen" geht hervor, dass Wesener seine anscheinend gegen den Ref. sprechenden Färbungen z. Th. mindestens an zweifelhaftem Material erhalten hat d. h. an solchen, welches, wenn auch vielleicht nicht mit absoluter Bestimmtheit als Lepra, so doch auch keineswegs mit Sicherheit als Tuberculose angesprochen werden durfte. Ref. glaubt demnach bis auf weiteres die volle Zuverlässigkeit seiner Methode den Zweifeln Wesener's gegenüber aufrecht halten zu dürfen. Bräutigam, W., Untersuchungen über die Mikroorganis- men in Schlampe und Bierträbern. Inaug.-Diss. Leip- zig, 188G. Verf. untersuchte unter Zürn's Leitung mittels der modernen bac- teriologischen Methoden Schlampe, deren Verfütterung die Erkrankung eines ganzen Vielibestandes an „Schlämpemauke" herbeigeführt hatte, auf die darin enthaltenen Mikroorganismen. Er fand eine reiche Flora von diversen Sprosspilzen und Bacterien darin vertreten. Unter ersteren iraponirte durch Reichlichkeit eine Pilzspecies, welche Verf. als Mo- nilia Candida Bonorden anspricht. Unter den vorgefundenen Bacterien- arten war eine Mikrokokkenspecies besonders bemerkenswerth, da sie geschlagenen stark verdünnten Fuchsinsolutionen nie erhalten hat; für concentrirte Lösungen triftet allerdings . Wesener's Angabe zu, aber diese tingiren innerhalb der genannten Zeit auch bisweilen Tuberkelbacillen. Ref. ') Neuestens hat sich auch Bordoni-Uffreduzzi (Zeitschr. f. Hygiene, Ed. III, 1. H. 1887) dahin ausgesprochen, dass er meine Methode an Präparaten von leprösen und tuberculösen Geweben zutreffend befunden habe. Ref. 2) Ein mit Lepra geimpftes Kaninchen , welches einen dem Bilde der MELCiiEE-OKTMANN'schen Darm - Lcpra sehr ähnlichen Befund darbot. Ref. IV, 3. Referate iind Besprechungen. 405 auch im Inhalte der Aiisschlagsbläschen sowie im Kothe der erl^rankten Thiere angetroffen wurde und auf Kaninchen und Mäuse pathogen wirkte. Wie der Verf. selbst richtig hervorhebt, reichen diese Beobach- tungen noch nicht aus , den Mikrokokkus als die specifisch-pathogene Nose der „Schlämpemauke" hinzustellen ; hierzu wären charakteristische Impferfolge an Rindern nöthig. Ziemlich ausgiebig war auch die Ernte an Pilzen und Bacterien, welche Verf. durch Züchtungsversuche mit frischen B i e r t r ä b e r n aufzuweisen hatte . Pathogen e Wirkungen äusserte unter den Bierträbern-Organismen keiner. — Auf Grund seiner Untersuchungen räth Verf., die Schlampe eventuell vor ihrer Verfütte- rung mit geeigneten desinficirenden Mitteln (Carbolsäure , Salicylsäure etc.) zu behandeln. Tarehauoif, J. u. Kolessnikoif, Die Anwendung von alka- lisch gemachtem E i w e i s s von Hühnereiern als durchsichtiges Substrat für Bacterienculturen. (Russkaja Medicina, 1887, No. 11, p. 191.) [Russisch. — Aus dem bacteriologischen Laboratorium des pathologisch-anatomi- schen Institutes der St. Petersburger Militair-raedicinischen ' Academie.] Wenn man Hühnereier mit ihrer Schale in 5- bis lOprocentige Lösung von Kalihydrat einlegt- und 4 Tage bis 2 Wochen darin liegen lässt, so erleidet das Eiweiss eine Veränderung in der Consistenz, Dasselbe wird nach 4tägigem Liegen flüssig-gelatinös durchsichtig, mit deutlich alkalischer Reaction, nach 5- bis 14tägigem Liegen jedoch ist es zwar immer noch durchsichtig, aber fest, gelatineartig und mit einem leichten Stich ins Gelbe. Beide Modificationen können beliebig im strömenden Dampfe sterilisirt werden und sowohl „per se" rein, als in Verbindung mit Gelatine (3- bis lOprocentig, halbflüssig) oder Agar- Agar (einproceutig, fest) angewandt werden. Zur Untersuchung der Tauglichkeit dieses neuen Nährbodens für culturelle Zwecke verwendeten Takchanoff und Kolessnikoff drei Aggregatzustände ihres Alkali- albuminats: 1) Bouillon- Albuminat. Eiweiss nach 4tägigem Liegen der Eier in lOprocentiger KHO-Lösung wurde in Wasser zu lOprocentiger Lösung gebracht und in gewöhnlicher Weise an 3 Tagen in strömendem Dampf sterilisirt. Darauf in Probirröhrchen oder PASTEUB'sche „Matras" eingebracht, wurde diese Bouillon nochmals sterilisirt. — 2) Syrup- artiges Alkalialbuminat. Eiweiss derselben 4tägigen Lagerperiode in KHO wurde zur Hälfte mit Wasser verdünnt und, in Proberöhren ein- gebracht, auf gewöhnlicJic Weise sterilisirt. — 3) Festes Alkali- 406 Referate und Besprechungen. IV, 3. alburainat. a) SterUisirtes : halbflüssiges Eiweiss von 4tägiger Lager- periotie wurde in Proberöhrchen eingegossen, und einfach wie gewöhn- lich in strömenden Dämpfen von 105" sterilisirt und zwar von einigen Minuten bis zu einer Stunde Dauer an einem Tage oder an drei Tagen hintereinander. Es ergab sich, dass das Eiweiss nach 15 Minuten Sterilisation opalisirend, weisslich, jedoch immer durchsichtig wurde, bei wiederholter oder langdauernder Sterilisation erhärtete es und bekam eine gelblich-orange Farbe. — b) Unsterilisirtes : Hartes, durchsichtiges Hühnereiweiss von 14tägigem Lagern in lOprocentiger K HO -Lösung wurde einfach in feine Lamellen zerschnitten und etwa so behandelt wie Culturkartotfeln. Auf diesen drei Medien wurden verschiedene Bacterien ausgesät: Bacillus authracis wuchs in dem Bouillon-Albuminat sehr gut, in No. 2 nud No. 3 jedoch im Anfange etwas langsamer. Die Culturen waren alle pathogen. Spirochaete cholerae asiaticae und Priok - Finkler wuchsen ebenso gut wie auf den entsprechenden gewöhnlichen flüssigen und festweichen Medien. Obgleich aber dieselben das feste No. 2 und No. 3 Albuminat verflüssigten, waren doch die Colonien nicht charakte- ristisch, Bacillus tuberculosis und mallei wuchsen gut, ebenso Bacillus subtilis, prodigiosus, Micrococcus ruber Flügge, Sarcina flava und orange. Mit Recht legen die Autoren besonderen Nachdruck auf die Ein- fachheit der Darstellung, die Durchsichtigkeit, sowie cultnrelle Taug- lichkeit für die verschiedensten Bacterien dieses neuen Nährbodens, welcher es sogar möglich machen soll, die gewöhnlichen Gelatine-, Agar- iind Serumnährböden, deren Herstellung eben so langwierig als com- plicirt ist, zu verdrängen. Es würden daher die in Aussicht gestellten weiteren Untersuchungen der Autoreu sehr erwünscht sein. L. Heydenreich (Petersburg). Kamensld, D., Zur Frage über die Auffindung von Tuberkelbacillen im Sputum von Schwindsüch- tigen. (Wratsch, 1887, No. 13, p. 276.) [Russisch; Klinik von Prof. KOSCHLAKOFP.] Das in 24 Stunden ausgehustete Sputum wird mit 3 bis 6 Volumen Wasser verdünnt und 3 bis 20 Tropfen Liquor Kali caust. zugegeben, mit einem Glasstab umgerührt und dabei auf40bis50'' erwärmt. Nach 5 bis 15 Minuten wird die Flüssigkeit undurchsichtig, und das gerade ist der Moment, wo aus derselben die Präparate hergestellt werden. Ein Tropfen wird auf dem Deckglase ausgebreitet, vorsichtig verdampft und 5- bis 6mal durch die Flamme gezogen, darauf mit 2 bis 3 Tropfen IV, 3. Referate und Besprechungen. 407 einer Mischung von gleichen Theilen gesättigter alkoholischer Fuchsin- lösiing und Anilinwasser Übergossen, ca. eine Minute lang erwärmt, dann entfärbt und mit Contrastfarbe wie gewöhnlich nachgefärbt. Bei zehn Kranken verraisste Verf. nie die Bacillen. Kamenski nennt seine Methode eine verbesserte BiEDEEx'sche, obgleich Ref. dieselbe schon über ein Jahr vor Biedert ^ in seiner 2. Auflage der Untersuchungs- methoden niederer Organismen, St. Petersburg, 1885, p. 289 — 291 (russisch), vorgeschlagen und publieirt hatte. Verf. citirt den Ref. zwar, doch nur die Stelle, wo derselbe die KocH-EHRLicH'sche Färbungs- methode beschreibt (p. 286). Da die betreffende Verdünnuugsmethode mit Kali causticum blos einige Seiten später beschrieben ist, so ist es kaum anzunehmen, dass dieselbe dem Verf. entgangen sei. — Ref. L. Heydenreich (Petershurg). D. Botanisches, Scliöillaud, S., Ein Beitrag zur mikroskopischen Technik (Botau. Ceutralbl. Bd. XXX, 1887, No. 9 p. 283). Verf. fertigt von pflanzlichen Gegenständen Serienschnitte mit dem „Rockiug Microtome". Zu diesem Zwecke färbt er die Objecte in toto mit Borax - Carmin , überträgt sie in schwachen Alkohol mit einer Spur Essigsäure, dann in stärkeren, weiterhin in ein Gemisch von Alkohol 1 -j- Nelkenöl 1 , in reines Nelkenöl , endlich in Terpentinöl auf etwa 6 Stunden. Darauf kommen sie in Paraffin (Schmelzpunkt 45^) auf 8 bis 10 Stunden , welches nie bis ganz auf 50" erwärmt werden soll (Wärmeschrank). An so präparirten Farnwurzelspitzen ist es z. B. leicht, mit dem Rocking Microtome mehrere Schnitte durch die Scheitel- zelle zu erhalten. — Verf. fixirt die Schnitte auf dem Objectträger mit CoUodium 1 -{- Nelkenöl 3 oder mit filtrirtem Eiweiss 1 -j- Glycerin 1, mit ersterem, wenn er nachträglich tingiren will. Die Fixirungs- manipulation ist die bekannte. Behrens. Adaiuetz, L., Untersuchungen über die niederen Pilze der Ackerkrume. Inaug.-Diss. Leipzig, 1886, 8". Verf. untersuchte Erdproben aus zwei Feldstücken auf ihren Ge- halt an Mikroorganismen und wies darin verschiedene Bacterien, Spross- •) Biedert, Ein Verfahren, den Nachweis vereinzelter Tuberkelbacillen zu sichern. (Berl. Klin. Wchnschr., 1886, No. 42, p. 713-717; No. 43, p. 742—741.) 408 Referate und Besprechungen. IV, 3. pilze und sprosspilzartige Organismen, sowie Schimmelarten nach. Die Isolirnng der einzelnen Arten geschah nach dem von Hüppe angegebenen Verfahren. Als Nährboden wurden die für diese Zwecke üblichen Ge- latine, Agar-Agar, flüssige Nährlösungen etc. angewandt. Um das Vor- kommen von Bacillus butyricus nachzuweisen, wurde eine Nährlösung angewandt von folgender Zusammensetzung: 1 Procent weinsaures Ammoniak, 0*1 Procent Dikaliumphosphat, 0*02 Procent schwefelsaure Magnesia, O'Ol Procent Chlorcalcium und 8 Procent Kandiszucker. Um Luftzutritt zu verhindern wurde die Flüssigkeit mit einer Schicht Olivenöl bedeckt. Damit die herbeigewünschte Buttersäure sich in der Flüssig- keit nicht anhäufe und dadurch die weitere Entwicklung des Buttersäure- bacillus verhindere, wurden Stückchen kohlensauren Kalkes in die Lösung gebracht. Bildete sich nun Buttersäure, so zersetzte sie den kohlensauren Kalk derart, dass unter Kohlensäureentwicklung buttersaurer Kalk ent- stand, welche Verbindung selbst in etwas stärkerer Concentration auf das Wachsthum des Bacillus nicht nachtheilig wirkt. — Monilia Candida und Saccharomyces glutinis gediehen auf Peptongelatine vorzüglich, andere Hefen wie Saccharomyces cerevisiae und S. ellipsoideus kamen auf diesem Nährboden nicht fort. Verf. wandte für sie folgendes Nähr- medium an : Wasser 200 Th., krystallisirten Kandiszucker 20 Th., wein- saures Ammoniak 1 Th., Weinsäure 1 Th., Dikaliumtartrat 1 Th., Dikalium- phosphat 1 Th., schwefelsaure Magnesia 0*08 Th., Chlorcalcium 0*02 Th. Diese Lösung ist für Spalt- und Schimmelpilze ungünstig. Ed. Fischer. Zopf, W., lieber einige niedere AI gen pilze (Phykomy- ceten) und eine neue Methode, ihre Keime aus dem Wasser zu isoliren. (Abhandl. d. naturf. Gesellsch. Halle Bd. XVH, 1887, S.A. 31 pp. 4".) Die Isolirung einiger Chytridiaceen, Saprolegnieen und Monadinen aus verschiedenen Gewässern lässt sich dadurch leicht erreichen, dass man dieselben mittels Pollenkörnern , Farnsporen , Pilzsporen , welche man dem betreffenden Wasser aufsät, einfängt und sie sich dort bis zur Fructification weiter entwickeln lässt. Sehr geeignet sind zu diesem Zwecke Pollenkörner von Coniferen. — Mit diesem Verfahren konnten z. B. Lagenidium pygmaeum, Rhizophidium pollinis, Olpidium luxurians mit beinahe unfehlbarer Sicherheit isolirt werden. Unter günstigen Ver- hältnissen erlangt man oft schon 15 bis 30 Stunden nach der Pollen- aufsaat sporangientragende Pflänzchen. JEd. Fischer. IV, 3. Referate und Besprechungen. 409 Noll, F., lieber Membranwaclisthum und einige pliysiolo- gische Erscheinungen beiSiphoneen. (Botan. Zeitg. 1887, No. 30.) Verf. kommt für Caulerpa prolifera, Bryopsis- und Derbesiaavtcn und einigen Florideen zu dem Resultat, dass die Dicken- und Flächon- zunahme der Membranen durcli Anlagerung neuer Schichten geschieht: Färbt man nämlich die ursprüngliche Membran, ohne die Pflanze zu schädigen, so zeigt sich, dass beim weiteren Wachsthum neue ungefärbte Lamellen auf die farbigen Theile aufgesetzt werden. Die Färbung der vor Beginn des Versuches gebildeten Membran erreichte Verf. durch vorsichtige Einlagerung von Berlinerblau oder TurbuU's Blau in folgender Weise : „Ein Theil Seewasser wurde mit zwei Theilen süssen Wassers verdünnt und in der Mischung so viel Ferrocyankalium aufgelöst, bis das specifische Gewicht des Meerwassers wieder erreicht war. Eine zweite Flüssigkeit bestand aus 2 Theilen Seewasser und 1 Theil Süss- wasser und wenigen Tropfen Eisenchlorid. Diese Eisenlösuug muss kurz vor jedesmaligem Gebrauch frisch dargestellt werden. Bei Anwendung von TurbuU's Blau wurden entsprechende Lösungen von Ferrocyankalium und milchsaurem Eisenoxydul benutzt. Zur Einlagerung von Berlinerblau wurden die Pflanzen aus dem Seewasser zunächst in die Ferrocyankalium- lösung gebracht (1 bis 3 Secunden), dann in Seewasser abgespült, um dann '/j bis 2 Secunden in die Eisenlösung getaucht zu werden; dann wurde die Pflanze noch einen Moment in die Ferrocyankaliumlösung gebracht und in viel Seewasser ausgespült. Es wurde immer Bedacht darauf genommen , dass ein Ueberschuss von Blutlaugensalz vorhanden war, damit das schädliche Eisenchlorid nie als solches mit dem Plasma in Berührung kam. Durch Wiederholung des Processes gelingt es leicht, der Membran eine blaue Färbung in jedem gewünschten Grade zu ertheilen". Wenn die Versuchspflanzeu bei obiger Behandlung keine Einbusse in ihren Functionen erlitten haben , so verschwindet nach wenigen Stunden die bläuliche Färbung, indem das Berlinerblau zersetzt wird und das Eisen (als Eisenoxydulhydrat?) zurückbleibt; durch Ein- bringen der Pflanze in eine mit Salzsäure angesäuerte Lösung von Ferro- cyankalium kann aber das Blau au Ort und Stelle regenerirt werden. Ed. Fischer. Zacharias, E., Beiträge zur Keuntniss des Zellkerns und der Sexualzellen. (Botan. Zeitg. 1887, No. 18—24.) Im ersten Theile vorliegender Arbeit bespricht Verf. die Eigen- schaften und das Vorkommen von Kernnuclein und Plastin. Beide Sub- 410 Referate iind Besprechungen. IV, 3. stanzen bleiben bei Behanclliing der Zellen mit künstlichem Magensaft ungelöst. Die nucleinhaltigen Theile zeigen bei Behandlung mit Magen- saft oder Salzsäure von 0*2 bis 0".3 Procent ein scharf umschriebenes Aussehen, während Körper, die kein Nuclein sondern Plastin enthalten, blass und gequollen erscheinen. Nuclein verquillt in Kochsalzlösung von 10 Procent, in Sodalösung (diese Löslichkeit in Soda kann jedoch durch die Vorbehandlung beeinträchtigt werden), verdünnter Kalilauge; das Plastin dagegen verquillt in lOproceutiger Kochsalzlösung nicht und ist in Alkalien schwer löslich ; in concentrirter Salzsäure sind beide löslich, in einer Salzsäure dagegen, welche auf 4 Voll, reiner conc. Salz- säure des Handels 3 Voll. Wasser enthält, verschwindet nur das Nuclein. In frichem Zustande verquellen nucleinhaltige Körper in destillirtem Wasser. Längere Aufbewahrung in Alkohol beeinträchtigt das Eintreten der angeführten Reactionen. Die Nuclei'ne nehmen Farbstoffe begierig auf, doch ist diese Eigenschaft keineswegs auf die nucleinhaltigen Theile beschränkt: bei längerer Einwirkung der Farbstoffe pflegen sich alle protoplasmatischen Theile der Zelle zu färben. Aus dem Eintreten der Färbung bei Anwendung der Kernfärbemittel darf man daher nicht ohne weiteres auf das Vorhandensein von Nuclein schliessen, das Ausbleiben der Färbung rechtfertigt aber die Vermuthung, es sei kein oder nur sehr wenig Nuclein vorhanden. — Substanzen mit den genannten Eigen- schaften des Kernnucleius sind bisher nur im Zellkern nachgewiesen. Plastin dagegen bildet einen wesentlichen Bestaudtheil des gesammten protoplasmatischen Zellinhaltes. Mit ersterer Behauptung scheinen im Widerspruch zu stehen die Angaben von Nuclein in der Presshefe , bei Phykochromaceen , Milch und Dotterkörpern thierischer Eier. In den beiden letzteren Fällen handelt es sich jedoch um Stoffe, die in ihren Reactionen von den Kernnucleinen abweichen , in ersteren Fällen wies Verf. Kerne nach. Er fand solche sowohl in der Sprosshefe als auch in der Fresshefe: Extrahirt man Sprosshefe zunächst mit Aether- Alkohol, bringt sie dann in Wasser und färbt mit GKBNACHEK'schem Hämatoxylin, so sind Zellkerne zu erkennen; Verdauungsflüssigkeit lässt jedoch den Kern nicht deutlich hervortreten, Nuclein konnte hier nicht nachgewiesen werden ; anders in der Presshefe, hier enthält der Kern Nuclein. Wurden der Verdauung ausgesetzte, mit Alkoholäther extrahirte Presshefezellen auf 24 Stunden in O'Sprocentige Salzsäure gelegt und dann untersucht, so traten in dem hellen, gequollenen Plasmarest meist unregelmässig gestaltete Körper von charakteristischem Nucleinglanz hervor, welche als veränderte Kerngerüste zu betrachten sind. Auf Zusatz von reiner concentrirter Salzsäure verlieren die Körper ihren Glanz, das Plasma IV, 3. Referate und Besprechungen. 411 wird zunächst deutlicher, um dann sammt den Körpern zu verscliwinden. Eine lOprocentige Kochsalzlösung auf verdautes, mit Alkoholäther extra- hirtes Material angewendet, lässt die Körper quellen, den Plasmarest hingegen scharf und ungequollen hervortreten. Für Phykochromaceeu wurde der Kern nachgewiesen bei Tolypothrix Aegagropila und Oscil- laria sp. : am besten wird er sichtbar, wenn man frische Fäden mit Ver- dauungsflüssigkeit behandelt, dann mit Aethcr- Alkohol extrahirt und in Salzsäure von 0"3 Procent untersucht. — Im 2. und 3. Theile der Arbeit behandelt Verf. den Kern in ruhen- dem Zustande und in der Theilung, sowie die Sexualzellen, speciell rrtit Rücksicht auf den Aufbau des Kernes und auf Vorhandensein von Nuclein und Plastin, wobei insbesondere die oben erwähnten Eigenschaften ge- nannter Stofte zur Anwendung kamen. Ed.- Fischer. Zopf, W., üeber einen neuen Inhal tskörp er in pflanzli chen Zellen. Ber. d. deutsch. Botan. Gesellsch. Bd. V, 1887, p. 275—281.) In den Gonidien von Podosphaera oxyacanthae D. C. fand Verf. Inhaltskörper, die der Pilzcellulose nahe stehen und wie diese in con- centrirter Schwefelsäure schwer löslich , in Kupferoxydammoniak, Aetz- kali und Salpetersäure unlöslich und in Aetzkali in der Wärme quellungsfähig sind; auch in Wasser erhitzt zeigen sie Quelluugs- erscheinungen. In Jod und Chlorzinkjod werden sie nicht gefärbt, in letzterem sind sie unlöslich. Verf. bezeichnet sie als Fibrosiukörper. Er fand dieselben noch bei anderen Erysipheen, doch sind sie bei manchen Arten sehr zart und dünn. Ed. Fischer. JE. Mineralogiseh-Geolof/isches» Heferent: Professor Dr. Arthur Wichmami in Utrecht. Becke, F., Aetzver suche am Pyrit. (Tscheemak's Mineral, u. - Petrogr. Mittheil. Bd. VIII, 1887, p. 318.) Mit dem Studium der Aetzfiguren am Eisenkies beschäftigt, kam der Verf. unter anderem zu dem Resultat, dass die primären Aetzflächen zugleich Flächen des grössten Widerstandes sind. Um diese Anschau- ung experimentell zu prüfen, wurde die Dickenabnahme an mehreren parallelen Flächenpaareu desselben Krystalles gemessen. Zur Dicken- messung wurde ein Schraubenmikrometer von Zeiss verwendet und zu- gleich mit demselben der nebenstehend in halber Grösse abgebildete B E KQ» c - 414 Referate und Besprechimgen. IV, 3, Rinne, F., lieber Faujasit inicl Heulaudit. (Neues Jahrb. f. Mineral. 1887, Bd. II, p. 17.) Der Faujasit gehörte bisher zu den wenigen Zeolithen, deren optische Eigenschaften sich in Uebereinstiramung mit den krystallo- graphischen Verhältnissen befanden. Wie Rinne nun nachweist, ist dies nicht der Fall. Spaltnngstücke nach dem Oktaeder, nahe der Oberfläche des Krystalles , verhalten sich allerdings isotrop , sobald man indessen tiefer eindringt, sodass die Schnittbegrenzuug nicht mehr dreieckig sondern sechseckig wird , gewahrt man bei der Untersuchung zwischen gekreuzten Nicols, dass von jedem Begrenzungselemente sich ein Sector erstreckt , der parallel und senkrecht zu seiner Aussenlinie auslöscht. Würfelschliffe zeigen eine Theiluug in vier Felder, und Schliffe nach einer Fläche des Rhombendodekaeders weisen eine Sechsfeldertheilung auf. Aus diesen Beobaclitungen geht hervor, dass die Faujasitkrystalle sich scheinbar aus sechs Einzelindividuen aufbauen, deren jedes sich wie ein optisch-einaxiger Krystall verhält. Die Doppelbrechung ist positiv. — Bemerkenswerth sind die Erscheinungen , welche sich bei Erwärmung der Schliffe einstellen. Bei einer Temperaturerhöhung bis auf ca. 150" hört die Feldertheilung auf und erscheint die Platte einheitlich. Bei weiterer Erwärmung beobachtet man wieder Feldertheilung, aber in entgegengesetztem Sinne — die Einzelindividuen werden optisch negativ. In Folge langsamen Erkaltens an der Luft stellt sich eine rückläufige Bewegung ein. Wurde dagegen das Mineral verhindert, das während des Erhitzens ausgeschiedene Wasser wieder aufzunehmen, z. B. durch Einbetten in Canadabalsam , so blieb das jeweilige optische Verhalten unverändert, bei Zutritt von Luft oder Wasser fand dagegen sofort die rückläufige Veränderung statt. Es geht hieraus hervor, dass der jedes- malige Wassergehalt den jeweiligen optischen Zustand der Platte regelt. Der Verf. kommt denn auch zu dem Schluss, dass in dem ursprünglich regulären Faujasit durch geringe Wasserverluste eine Aenderung des Moleculargefüges bewirkt wurde. Die Studien des Verf. an dem Stilbit (Heulandit) beziehen sich zunächst auf die von mehreren Forschern beobachtete Feldertheilung in Spaltflächen nach dem Klinopinakoid bei Anwendung parallelen polari- sirten Lichts. Rinne weist nach, dass das äusserste dünne Blättchen, welches die natürliche cd pco- Fläche besitzt, optisch einheitlich sich verhält und in seiner ganzen Erstreckung gleichzeitig auslöscht. Die Auslöschungsschiefeu variiren bei den verschiedenen Vorkommen. Bereits das zweite dem Krystallinnern näher liegende Spaltblättchen zeigt am Rande Feldertheilungen, die sich ganz nach der äusseren Be- IV, 3. Referate und Besi3recliungen. 415 greuzung der Platte richten. Die VerschiedeuLeit der Lage der optischen Axenebene ist in den einzelnen Feldern eine zum Theil recht beträchtliche. Betrachtet man die Spaltuugsstücke der Reihe nach, welche der anderen ooPgo- Fläche sich allmählich nähern, so ist der Verlauf der Erscheinung- gerade der umgekehrte: Die Aussenfelder nehmen an Grösse ab, das Innen- feld wird grösser bis es auf dem äussersten Blättchen wiederum die ganze Fläche erfüllt. Platten senkrecht zur Spaltfläche zeigen gerade Aus- löschung, ein Beweis, das der Stilbit wirklich monoklin ist. — Bemerkens- werth auch ist das Verhalten dieses Minerals bei der Erwärmung. DerVerf. knüpTt liier an frühere Untersuchungen von Mallaed und W. Klein an, führte dieselben aber in parallelen polarisirtem Lichte aus. Die Drehung der optischen Axen wurde coustatirt, bei löO" C. fallen jedoch sämmtliche Auslöschnngen der verschiedenen Felder zusammen und bleiben auch bei höherer Temperatur unverändert. Mit dem Zusammenfallen dieser Auslöschungsrichtungeu wird zugleich die Orientirung dieser Richtun- gen zur klinodiagonalen Kante von 2 P bei den Krystallen von Island und Viesch, bei denen von St. Andreasberg dagegen zur Kante OP: ooPco erreicht. Dieser merkwürdige Gegensatz findet seine Erklärung in der von P. Jannasch nachgewiesenen abweichenden chemischen Zu sammensetzung. Zu erwähnen ist noch, dass bei der Erwärmung auf 150 '', wo die besprochene Erscheinung der Orientirung der Auslöschungs- richtungen sich einstellt, ein Verlust von 2 Molecülen Wasser stattfindet. Bezüglich weiterer Einzelheiten muss auf die Abhandlung selbst ver- wiesen werden. 416 Neue Literatur, IV, 3. Neue Literatur. 1. Lehr- und Handbücher. Alling, C. E., Microscopical records. New-York 1886. 4". Helmholtz, H. v. , Handbuch der physiologischen Optik. 2. Aufl. Hamburg (Voss). 4 Lief. 1887. 3 M. James, F. L., Elementary microscopical technology. A manual for students of microscopy Pt. 1. St. Louis 1887. 107 pp. 8" with 15 figs. Stokes, A., Microscopy for beginners; or common objects from the ponds and ditches. New-York 1887. 308 pp. 8». 2. Mikroskop und mikroskopische Apparate. a. Neue Mikroskope. Bausch, E., Two new combined inverted ad vertical microscopes (Proceed. Amer. Soc. Microscopists 9tii- ann. meet. 1886, p. 148; cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 59). (Dippel, L.)j A. Nachet's grosses Mikroskop No. 1 und dessen Objectivform (Centralzeitg. f. Opt. u. Mechan. Bd. VIII, 1887, No. 13 p. 146; cfr. diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 457). Bausch anu Lomb Optical Co. 's trichinoscope (Jouru. R. Microsc. 1887 pt. 4 p. 638). BuRcn's perspective microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 3 p. 456). Cambridge Scientific Instrument Co.'s reading microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 4 p. 643). Campani's Compound microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 4 p. 643). Culpeper's simple and Compound microscopes (Wilson's form) (Journ. R. Mi- crosc. Soc. 1887 pt. 3 p. 459). Dissecting microscope, and how to make a simple (Engl. Mechan. vol. XLV, 1887, p. 96). Geneva Co.'s comparator (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 4 p. 642). Geneva Co.'s reading microscope (Journ. R. Microsc. 1887 pt. 4 p. 643). James's dissecting microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 4 p. 644; cfr. Proceed. Amer. Soc. Microscopists 9^^- ann. meet. 1886 p. 145 ; diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 357). IV, 3. ' Nene Literatur. 417 Jaubert's microscopes , eye-pieces, objectives, etc. (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 4 p. 632). RoQEEs-BoND universal comparator (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 4 p. 639). Watson-Draper microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 3 p. 458). b. Objectiv. (Ewell, M. D.), Apochromatic objectives (Joiu'n. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 3 p.462; cfr. The Micros'cope vol. VII, 1887, p. 63). Hepkiiig, G. M. , Dirainisliing the power of an objective (Engl. Mechan. vol. XLV, 1887, p. 310). (VVestien, H.), Double objectives with a common fiele! of view (Journ. R. Mi- crosc. Soc. 1887 pt. 3 p.462; cfr. Centralzeitg. f. Opt. u. Mechan. Bd. VIII, 1887, p. 60). New glycerin Immersion microscropic objective (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 4 p. 645). Zeiss's objective -changer, with slide and centering adjustment (Journ. R. Mi- crosc. Soc. 1887 pt. 4 p. 646 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 293). c. Stativ. (Czapski, S.), Die Mikrometerbewegung an den neueren ZEiss'schen Stativen (Zeitschr. f. Instrumentenk. Bd. VII, 1887, H. 6 p. 221 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 207). Bausch and Lome Optical Co. 's mechanical stages (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 4 p. 650 ; diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 358). Hilger's tangent - screw fine - adjustment (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 3 p. 461). Smiknoav's microstat (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXIX, 1887, p. 384; cfr. Russkaja Medicina 1886, No. 27 ; diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 365). cl. Beleuclitungsapparate. Copper, Achromatic condensers (Engl. Mechan. vol. XLV, 1887, p. 300). Leacli, Vi., The lantern microscope (Engl. Mechan. vol. XLV, 1887, p. 50). Bausch and Lomb Optical Co.'s condenser (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 4 P..648; cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 359). Hilger's opaque Illuminator (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 3 p. 462). Miles' „desideratum" condenser (Transact. and ann. Rep. Manchester Microsc. Soc. 1886, p. 31; cfr. Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 4 p. 648; diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 359). Nachet's dark-ground Illuminator (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 3 p. 463). QüimnY's lamp-shade (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 3 p. 463; cfr. The Mi- croscope vol. VII, 1887, p. 56). Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. IV, 3. 27 418 Neue Literatur. IV, 3. e. Camera lucida GiLL, R., Camera lucida (Sci.-Gossip 1887 p. 116). f. Mikrometer. Ewell, M. D., A further study of centimeter scale „A'- (Proceed. Amer. Soc. Microscopist 9"'- ann. meet. 1886, p. 75). Ewell, M. D-, Comparison of a Standard centimeter ruled on glass by Ciias. Fasoi,dt with centimeter scale „A" (1. c. p. 83). Klaatsch , H. , Ein neues Hilfsmittel für mikroskopische Arbeiten [Radial- mikrometer] (Anat. Anz. Bd. IL 1887, No. 20 p. 632—634; diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 364). Campbell's micrometer-microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 3 p. 457). Dari.ing's screw-micrometer (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 4 p. 652; diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 361). g. Polarisationsapparate. (Diifet, H.) , Ueber ein neues Polarisationsmikroskop (Zeitschr. f. Instru- mentenk. Bd. VII, 1887, H. 8 p. 287; cfr. Journ. de Physique t. II p. 564; diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 64). Ligthon, W. , Analyzing diaphragm for polariscope (Amer. Monthly Microsc. Journ. vol. VIII, 1887, no, 6 p. 109). h. Testobjeete. Hitcbcock, R. , Resolution of perls of Amphipleura (Amer. Monthly Microsc. Journ. vol. VIII, 1887, no. 6 p. 105). i. Varia. (Bartalini, G.), Method of determining the index of refraction when the re- fracting angle is large (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 4 p. 665 ; cfr. Atti della R. Soc. Toscana vol. V, 1887, p. 181). Dreyfus, L., Katalog zur wissenschaftlichen Ausstellung der 60. Versammlung deutscher Naturforscher imd Aerzte zu Wiesbaden. Wiesbaden (Berg- mann) 1887. 224 pp. 8". (Guebliart, A.), Magnifying power of dioptric Instruments (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 3 p. 490; cfr. Centralzeitg. f. Opt. u. Mechan. Bd. V, 1884, p. 183, 194, 217). Gundlach, E. , Optical errors and human mistakes (Proceed. Amer. Soc. Mi- croscopists 9'ii- ann. meet. 1886 p. 157). Hirnes, C. F., The stereoscope and its appHcations (Journ. Franklin Inst, vol. CXXIII, 1887, p. 398, 425). IV, 3. Neue Literatur. 419 Kerbel', A., lieber die Correctur von Systemen grösserer Oeffnung (Cen- tralzeitg. f. Opt. u. Mechan. Bd. VIII, 1887, No. 13 p. 145). Latham, V. A. , The microscope and how to use it. X. (Journ. of Microsc. vol. VI, 1887, p. 102). Mayall, J,, Conferences sur le microscope. Suite (Journ. de Micrographie t. XI, 1887, no. 7 p. 240, no. 8 p. 269, no. 10 p. 335). Pumphrey, W. , The microscope in tbe lecture- and class-room (Journ. of Microsc. vol. VI, 1887, p. 141). Royston -Pigott, G. W., Microscopical advances. 17 — 21. (Engl. Mechan. vol. XLV, 1887, p. 93, 331, 379, 427, 475). Scbiill , P. , Ueber das Centriren optischer Linsen (Centralzeitg. f. Opt: u. Mechan. Bd. VIII, 1887, No. 16 p. 181). Zech, P., Elementare Behandlung von Linsensystemen. Tübingen 1887. 8". Bertkand's refractometer (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 3 p. 469; cfr. Bull. Soc. Mineral, de France t. VIII, 1885, p. 426). Van Heurck's comparator (Journ. R. Mcrosc. Soc. 1887 pt. 3 p. 463 ; cfr. Bull. Soc. Beige de Microsc. t. XIII, 1886, p. 76). 3. Mikrophotographie. Hansen, V, Ein photographisches Zimmer für Mikroskopiker (Festschr. zu Külliker's 70. Geburtstag p. 61). His, AV., Ueber das Photograpbiren von Schnittreihen (Arch. f. Anat. u. Physiol. Anat. Abtb. 1887 p. 174). Jennings, J. H., How to photograph microscopic objects. A manual for the practica! microscopist. New- York 1886. 8". Marktanner, Th., Remarques microphotographiques (Bull. Soc. Beige de Mi- crosc. t. XIII, 1887, no. 10 p. 188; cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 229). Dageon's microphotographic apparatus (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 3 p. 487). Photographic apparatus for the microscope (Journ. R. Microsc. Soc, 1887 pt. 3 p. 473). 4. Mikroskopisches Präparat. a. Apparate zum Präpariren. Borden, W. C, An electrical constant-temperature apparatus (Amer. Monthly Microsc. vol. VIII, 1887, no. 7 p. 131). (Borden, W. C), Extemporized section-smoother (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 4 p. 686; cfr. The Microscope vol. VII, 1887, p. 97). (Francotte, P.), Flask for dehydrating specimens to be mounted in baisam or paraffin (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 4 p. 691; cfr. Bull. Soc. Beige de Microsc. t. XIII, 1887, p. 146; diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 230). 27* 420 Neue Literatur. IV, 3. Frazer, A.,. On a simple form of self-centering turntable for ringing micro- scopic specimens (Transact. Edinburgh Natural. Fiele! Club vol. 1, 1885, p. 333). Gerlaeli, L., Ueber neuere Methoden auf dem Gebiete der experimentellen Embryologie (Anat. Anz. Bd. II, 1887, No. 18,19 p. 583; diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 369). Ililgeudorf, F., Der Auxanograph , ein Apparat zur Skizzirimg von kleinen naturhistorischen Objecten (Sitzber. d. Gesellsch. naturf. Freunde Berlin 1887 p. 39; cfr. Zeitschr. £ Instrumentenk. Bd. VII, 1887, H. 8 p. 290). (James, F. L.), Cover-glass holder (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 4 p. 693; cfr. Proceed. Amer. Soc. Microscopists 9tii- ann. meet. 1886 p. 145). (James, F. L.), Improved slide cabinet (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 4 p. 694; cfr. Proceed. Amer. Soc. Microscopists 9ti'- ann. meet. 1886 p. 146). Mall, P. F., A new section - smoother (Amer. Naturalist vol. XXI, 1887, no. 6 p. 597 ; cfr. Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 4 p. 685). (Meyer, V.), Drying and heating apparatus for the histological laboratory (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 3 p. 524; cfr. diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 74). (Rohrbeck, H.), Drying apparatus for the laboratory (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt.3 p. 525; cfr. Chemikerzeitg. 1885 No. 21). Rohi'beck, H., Ueber störende Einflüsse auf das Constanthalten der Tempe- ratur bei Vegetationsapparaten und über einen Thermostaten (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. II, 1887, No. 9, 10 p. 262, 286). Tyas, W. H., Goldixg-Bird's small ice freezing microtome (Transact. and ann. Rep. Manchester Microsc. Soc. 1886 p. 70). A new paraffine imbedding apparatus (Amer. Naturalist vol. XXI, 1887, no. 6 p. 597 ; cfr. Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 4 p. 678). Baskets for the Suspension of objects in paraffine (Amer. Naturalist vol. XXI, 1887, no. 6 p.596; cfr. Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 4 p. 681). Feancotte's sliding microtome (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 4 p. 682; cfr. Bull. Soc. Beige de Microsc. t. XIII, 1887, p. 149; diese Zeitschr. Bd. IV, 1887 p. 230). Griffith's mechanical finger (Proceed. Amer. Soc. Microscopists d^'^- ann. meet. 1886, p. 130; cfr. Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 4 p. 656; diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 367). Griffith's pocket slide cabinet (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 4 p. 694; cfr. Proceed. Amer. Soc. Microscopists 9tii- ann. meet. 1886 p. 152). Hayem's chromometer (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 3 p. 472). Julien's Immersion heating apparatus (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 3 p. 466 ; cfr. Journ. New-York. Microsc. Soc. vol. I, 1885, p. 137). Pagän's growing slide (Journ. Quek. Microsc. Club vol. III, 1887, p. 81 ; cfr. Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 4 p. 655; diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 367). Qleejn's needle-holder (Microsc. Bullet, vol. IV, 1887, p. 15). Rutherford's combiued ice and ether-spray freezing microtome (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt.3 p. 508; cfr. Laucet 1885, vol. I p. 4). Rvder's automatic microtome (Amer. Monthly Microsc. Journ. vol. VIII, 1887, no. 6 p. 110; Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 4 p. 682; Amer. Naturalist vol. XXI, 1887, p.298). IV, 3. Neue Literatur. 421 Schiefpkrbeckkr's apparatus for marking microscopical objects (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 3 p. 4(i8; cfr. diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 4G1). Simple life slides (Amer. Monthly Microsc. Journ. vol. VIII, 1887, uo. 6 p. 112). b. Pi'äparationsmethoden. (Andrew.«;. E. A.), Orienting objects in paraffin (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 3 p.510; cfr. Amer. Naturalist vol. XXI, 1887, p. 101; diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 374). Baker, S. W., Wax cells (Proced. Amer. Soc. Microscopists 9ii>- ann. mcct., 1886, p. 196). Brokenshire, F. R., Mounting without pressure (Sei. Enquirer vol. II, 1887, p. 135). de Castellarnau y de Lleopart, Procedes de conscrvation et d'examen mi- croscopique des animaux ä la Station Zoologique de Naples. Suite (Journ. de Microgr. t. XI, 1887, no. 11 p. 376). Codling, W. E., Notes on mounting. I Materials (Wesley Naturalist, 1887, p. 81). Denaeyer, A., Resume de la Conference publique sur les procedes de repro- duction aux eueres grasses des cliches photomicrographiques et des images d'objets scientifiques. Expose d'un procede nouveau de photolithographie avec demonstrations pratiques (Bull. Soc. Beige de Microsc. t. XIII, 1887, no.9 p. 182). Eliel, L., Gums and pastes for labeis (Engl. Mecban. vol. XLIV, 1887, p. 535). (Francotte, F.), Imbedding in vegetable wax (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 4 p. 681; cfr. Bull. Soc. Beige de Microsc. t. XIII, 1887, p. 140; diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 230). (Francotte, P.), Use of styrax in histology (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 4 p. 692; cfr. Bull. Soc. Beige de Microsc. t. XIII, 1887, p. 144; diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 230). (Gieson, J. van), Reagents for Clearing celloidin sections for balsara mounting (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 3 p. 519 ; cfr. Amer. Monthly Microsc. Journ. vol. VIII, 1887, p. 49). (Hansen, A.), Neat method for rimming microscopical preparations (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 3 p. 523; cfr. diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p.482), Hopkins, G. 31., A quick method of mounting dry objects (Engl. Mechan. vol. XLV, 1887, p. 310). (James, F. L.), Cleaning and drying Containers (St. Louis med. and surg. Journ. vol. LH, 1887, p. 230). James, F. L., Device for centering and holding the slide upon the turiitable (Proceed. Amer. Soc. Microcopists 9th- ann. meet. 1886 p. 146). James, F. L. , Microscopical technology (St. Louis med. and surg. Journ. vol. LIL 1887, p. 36). (Kastschenko, N.), Method for reconstructing small microscopic objects (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 3 p. 511 ; cfr. Arch. f. Anat. u. Physiol. 1886 p. 388; diese Zeitschr. Bd. IV, 1887. p. 234). (Kingsley, J. S.), Orienting smaU objects (Journ. R. Microsc. Soc. 1887, pt. 3 p.510; cfr. Amer. Naturalist vol. XXI, 1887, p. 102; diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 374). 422 Neue Literatur. lY, 3. Krysinski, S., Beiträge zur histologischen Technik (Gaz. lekarska, ser. II, t. VII, 1887, p. 263). Lathani, V. A., The microscope and how to use it. 11. Injecting (Journ. of Microscopy vol. VI, 1887, p. 169). (Magini), Mounting sections prepared by Golgi's method (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 3 p. 520; cfr. Bollett. R. Accad. di med. Roma vol. XI, 1885, no. 7). (jMorris, W.), Experiments with media of high refractive index (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 3 p. 520 ; cfr. Journ. and Proceed. R. Soc. New South Wales vol. XIX, 1886, p. 121). (Parkes, R.), Mounting opaque objects on a micrometer background (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 4 p. 692; cfr. Transact. a. ann, Rep. Manchester Microsc. Soc. 1886 p. 58). Piersol, G. A., Laboratory jottings (Amer. Monthly Microsc. Journ. vol. VIII, 1887, no. 8 p. 153). Redding, T. B., Uses of celloidin (The Microscope vol. VII, 1887, p. 43). Reeves, J. E., Hov? to work with the Bausch and Lomb Optical Co.'s micro- tome, and a method of demonstrating the tubercle bacillus. Rochester 1886. 27 pp. 8". (Scliönland, S.), Imbeddiug objects for the rocking microtome (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 4 p. 680; cfr. Botan. Centralbl. Bd. XXX, 1887, p.283; diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 407). (Stockes, A. W.), Rapid method of dry mounting (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt.3 p.520; cfr. Engl. Mechan. vol. XLIV, 1887, p. 148). (Summers, H. E.), Fixing sections (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt.3 p.523; cfr. The Microscope vol. VII, 1887, p. 73). (Vorce, M. C), Mounting opaque objects (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 4 p. 692 ; cfr. Amer. Monthly Microsc. Journ. vol. VIII, 1887, p. 92). (Weigert, C), Medium for Clearing up celloidin sections (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt.3 p. 519; cfr. diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 480). (Whitney, J. E.), No excess of baisam necessary (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 4 p. 692; cfr. The Microscope vol. VII, 1887, p. 98). Williams, C. F. W. T., Mounting in castor oil (Sci.-Gossip 1887 p. 138). New preparatiou of the medium of high index (2"4) and note on liquidambar (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt.3 p. 522; cfr. Bull. Soc. Beige de Microsc. t.XIII, 1886, p,20). Solution of hypochlorite of soda with excess of chlorine as a decolorizer (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt.3 p. 518; cfr. Journ. de Micrographie t. XI, 1887, p. 154; diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 373). c. Reactions- und Tinctionsmethoden. Arnstein, C, Die Methylenblaufärbung als histologische Methode. Zweite Mittheilung (Anat. Anz. Bd. II, 1887, No. 17 p. 551; cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 372). (Beck, J. D.), Double staining with cchein-green and carmine (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt.3 p.515; cfr. The Microscope vol. VII, 1887, p. 69). IV, 3. Neue Literatur. 423 Flemming, W., Zur Geschichte der Anilinfärbungen (Arch. f. raikrosk. Anat. Bd. XXX, 1887; cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 373). (Francotte, P.), Staining preparations for photography (Journ. R. Microsc. Sog. 1887 pt. 4 p. 689; cfr. Bull. Soc. Beige de Microsc. t. XIII, 1887, p. 151; diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 230). (Goodall, G. L.), Method for subjecting living protoplasm to thc action of dilFerent liquids (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 4 p. 669; cfr. Amor. Journ. of Sei. vol. XXXIII, 1887, p. 144). (Israel, O.), Double staining with Orcein (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 3 p. 514; cfr. Virchow's Arch. Bd. CX, 1886, p. 169; diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 531). (Kühne, H.). New staining method for sections (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 3 P..514; cfr. Zeitschr. f. Hygiene Bd. I, 1887, p. 553). Ranvier, L., De l'emploi de l'acide perrutheuique dans les recherches histo- logiques et de l'application de ce reactif ä l'etude des vacuoles des cellules caliciformes (Comptes rend. de Paris t. CV, 1887, no. 3 p. 145). Unna, P. G., Üeber weitere Versuche, Farben auf dem Gewebe zu erzeugen, und die chemische Theorie der Färbung (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXX, 1887, p. 38). V. R. E., Permanganate of potash as a staining medium for micro objects (Eng. Mechan. vol. XLV, 1887, p. 346). Untersuchungs- und Präparationsmethoden für specielle Zwecke. a. Niedere Thiere. Bioehmann, F., lieber das regelmässige Vorkommniss von bacterienähnlichen Gebilden in den Geweben und Eiern verschiedener Insecten. (Zeitschr. f. Biol. Bd. XXIV, N. F. Bd. VI, p. 1 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 381). (Breithaupt, P. F.), Sections of chitinous organs (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 3 p. 509; cfr. Arch. f. Naturgesch. Bd. LIII, 1886, p. 53). (Braun, J.), Microscopical technique for small pelagic objects (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 3 p. 505; cfr. Arch. des sc. phys. et nat. t. XVII, 1887, p. 146). (Certes, A.), New method of moimting Protozoa in baisam (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 3 p. 505 ; cfr. Bull. Soc. Zool. de France t. XI, 1887, p. XIX). (Dienelt, F.), Preparation of insect spiracles (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 4 p. 675; cfr. The Microscope vol. VII, p. 102). Faussek, V., Beiträge zur Histologie des Darmkanals der Insecten. (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XLV, H. 4, 1887, p.694; cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 381). Fellows, C. S., Collecting, dissecting, and mounting Entomostraca (Proceed, Amer. Soc. Microscopists 9^^- ann. meet. 1886 p. 186). 424 Neue Literatur. IV, 3. Hamann, O., Beiträge zur Histologie der Echinoclermen. Heft 3: Anatomie und Histologie der Echiniden und Spatangiden. (Jen. Zeitschr. f. Natur- wis9. Bd. XXI, 1887, H. 1 ; cfr. cUese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 378). (Henking, H.), Modes of preparing ova (Journ. jVIicrosc. Soc. 1887 pt. 4 p. 670; cfr. Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XLV, 1887, p. 88). (Henking, H.), Notes on the technique in embryology (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 3. p. 501 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 470). Kingsley, J. S., The development of Crangon vulgaris. (Bull, of the Essex Instit. Vol.XVHI. p. 100; cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 380). Kingsley, J. S., The development of the Compound eye of Crangon (Journ. of Morphol. vol. I, no. 1, 1887, p. 49). Kükentlial, AV., Ueber das Nervensystem der Opheliaceen. (Jen. Zeitschr. f. Naturwiss. Bd. XX, 1887 H. 4 p. 511 ;" cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 378). Latham, V. A., Practical notes on preparing palates of moUuscs, snaüs, etc. Sci.-Enquirer vol. II, 1887, p. 87). Miles, J. W. L., The capturing, killing, and preservation of insects for micro- scopical purposes (Trans, and ann. Rep. Manchester Microsc. Soc. 1886, p. 80). Parkes, R., The preparation of Foraminifera from the common chalk (Transact. and ann. Rep. Manchester Microsc. Soc. 1886, p. 21). (Patten, W.), Preparing eyes of molluscs and athropods (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 4 p. 672; cfr. Mittheü. d. Zool. Stat. Neapel Bd. VI, 1886, p, 733). (Whitelegge, I.), lülling Polyzoa (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 4 p. 674 ; cfr. Trans, and ann Rep. Manchester Microsc. Soc. 1886 p. 30). Wright, R. R., and Macallum, A. B., S})hyranura Osleri a contribution to american helminthology. (Joiu'n. of Morphol. vol. I, no. 1, 1887, p. 1). b. Vertebraten. Arnold, J., Ueber die Theilungsvorgänge an den Wanderzellen, ihre pro- gressiven und regressiven Metamorphosen. (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXX, 1887, p. 205 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 382). Benda. C, Ein interessantes Structurverhältniss der Mäuseniere (Anat. Anz. Bd. II, 1887, No. 13 p. 425; cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 384). Benda, €., Untersuchungen über den Bau des functionirendeu Samenkanälchens einiger Säugethiere und Folgerungen für die Spermatogenese dieser Wii'bel- thierklasse (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXX, 1887, p. 49; cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 385). (Campbell, D. H.), Fixing und staiiiing nuclei (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 4 p. 687 ; cfr. Botan. Gaz. vol. XII, 1887, p. 40). (Canfleld, W. B.), Imbedding eyes in celloidin (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 4 p. 680 ; cfr. The Microscope vol. VII, 1887, p. 99). Dimidow, A., Sublimat als Härtungsmittel für das Gehirn (Wratsch 1887 No. 24) [Russisch.] IV, 3. Neue Literatur. 425 (Doherty, A. J.), Making sections of injected hing (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt.4 p. G86; cfr. tlieso Zcitschr. Bd. 11, 1885, p. 227). ((xalli, C). Cliina-blue as a stain for the fuiinel-sbaped tibrils in mcdullated nerves (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 3 p. 514 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 465). Gitiss, Anna, Beiträge zur vergleichenden Histologie der pheriphercn Ganglien (Inaug.-Diss. — Aus: Mittheil. d. naturf. Gesellsch. Bern, 1887; cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 385). (Gray, N. M.), Modification of Weigert's method of staining tissues of the central nervous System (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 3 p. 513; cfr. Amer. Monthly Microsc. Journ. vol. VIII, 1887, p. 31). Haensell, P.. La methode de l'iuclusion du globe oculaire dans la paraffine et dans la celloidine (Bull, clinique nat. opbthalm. de l'hop. des Quinze- Vingt. t. IV, 1886, p. 154). Hoyer, H., Neue Injectionsmcthode der Milchgefässe (Arb. d. Versamml. russ. Aerzte in Moskau 1887 I Bd.). [Russisch.] (Henocque), Apparate zur Bestimmung des Hämoglobingehaltes des Blutes (Zeitschr. f. Instrumentenk. Bd. VII, 1887, H6 p. 220; cfr. Comptes rend. de Paris t. GIII, 1887 p. 817). Kastsclienko, N., Das Schicksal der embryonalen Schlundspalten bei Säuge- thieren (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXX, p. 1 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 383). Kotlarewsky,'Auna, Physiologische und mikrochemische Beiträge zur Kenntniss der Nervenzellen in den peripheren Ganglien (Inaug.-Diss. — Aus : Mittheil. d. naturf. Gesellsch. Bern, 1887; cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 386). Kuskow, N., Beiträge zur Kenntniss der Entwicklung des elastischen Gewebes im Ligamentum Nuchae und im Netzknorpel (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXX, 1887, p. 32; cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 384). Lennox, Beobachtungen über die Histologie der Netzhaut mittels der Weigert- scheu Färbungsmethode (Graefe's Arch. f Opbthalm. Bd. XXXII, 1, 1887). (List, J. H.). Demonstration of goblet cells in bladder epithclium of amphibians (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 3 p. 502; cfr. Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXIX, 1887, p. 147.) (Lustgarten, L.), Staining elastic fibres with victoria blue (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 4 p. 688 ; cfr. Wiener med. Jahrb. 1886, p. 285). (Macalluni, A, B,), Investigation in the termination of nerves in the liver (Journ. R. Mcrosc. Soc. 1887 pt. 4 p. 671; cfr. Quart. Journ. Microsc. Sei. vol. XXVII, 1887, p. 443). Nikifoi'off, Die Untersuchimgsmethode des Bindegewebes, insbesondere im pathologischen (entzündlichen) Zustande (Arb. d. Versamml. russ. Aerzte in Moskau 1887, Bd. I). [Russisch.] (Ran vier, L.), Mode of examining mucous membranes (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 4 p. 670; cfr. Comptes rend. de Paris t. CIV, 1887, p. 819). (Ranvier, L.), Preparing of liver (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 3 p. 502 ; cfr. Journ. de Mcrographie t. IX et X ; diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 247). Reinke, F., Untersuchungen über die Horngebilde der Säugethierhaut (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXX, 1887, p. 183; cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 383). 426 Neue Literatur. IV, 3. Reynolds, R. W., Injecting and cutting sections of the cat (The Microscope vol. VII, 1887, p. 156). (Schiefferdecker, P.), Method for isolating epithelial cells (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 3 p. 502; cfr. diese Zeitschr. Bd. III, 1887, p. 483). Schvverdoff, Untersuchungsmethode frühzeitiger Stadien der Entwicklung von Säugethiereiern (Arb. d. Versamml. russ. Aerzte in Moskau 1887, Bd. I), [Russisch.] (Schnitze, O.), Preparing of amphibian egg (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 4 p. 671; cfc. Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XLV, 1887, p. 185; diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p 243). Sienierling-, E., Anatomische Untersuchungen über die menschlichen Rücken- raarkswurzeln. M. 2 Tfln. in Buntdruck. Berlin (Hirschwald), gr. 8". 260 M. (Tal), MocUfication of Goi.gi's method for staining the central nervous System (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 3 p. 513; cfr. Gazz. degli Ospitali vol. VII, 1886, no. 68). Tangl, F., Zur Histologie der gequetschten peripherischen Nerven (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXIX, 1887, p. 464). Haematoscopie (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 3 p. 470). Method of staining and fixing the elements of blood (Amer. Naturalist vol. XXI, 1887, no. 7 p. 677). Permanent preparations of blood (The Microscope vol. VII, 1887, p. 115). Schultze's method of preparing the amphibian egg (Amer. Naturalist vol. XXI, 1887, no.6 p. 595; cfr. Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd XLV, 1887, H. 2 p. 185; diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 243). c. Bactei'ien. Abbott, C. A., An improvement in the method of preparing blood serum for use in bacteriology (Med. News 1887 p. 207). Bai'dacli, Sur la vaccination intensive des chiens inocules de la rage par tre- panation (Ann. de ITnst. Pasteur 1. 1, 1887. no. 2; cfr. Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. II, 1887, No. 2, 3 p. 76). Banmgai'ten, P. , Tuberkel- und Leprabacillen (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. II, 1887, No. 10 p. 291; cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 404). (Bienstock, R.), Stainmg of Syphilis and tubercle bacilli (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 3 p. 517; cfr. Fortschr. d. Med. Bd. IV, 1886, p. 193; tUese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 264). Bolton, M., A method of preparing potatoes for bacterial cultures (Med. News 1887 p. 318). Bordoni-Uffrednzzi , G. , Ueber die Cultur der Leprabacillen (Zeitschr. f. Hygiene Bd. HI, 1887, H. 1 p. 178; cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 395). Bramwell, R. , Process for the detection of micro-organisms in nerve-tissue (Edinburgh Med. Journ. 1886 p. 324). Crozier, R., A method of inoculating fluid cultivating media (Brit. Med. Journ. 1886 p. 769). IV, 3. Neue Literatur. 427 Edin^ton, A., A new culture medium for microorganisms capable of with- standing high pressure (Lancct 1886, vol. II, p. 704; Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 3 p. 500; Engl. Median, vol. XLIV, 188G, p. 151 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 392). (Esinarch, E.), Pure cultivation of a Spirillum (Journ. R. ]Microsc. Soc. 1887 pt. 3 p. 499; cfr. Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. I, 1887, p. 225; diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 397) (de Giacomi). Staining Syphilis bacilli (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 3 p. 517 ; cfr. Correspbl. d. Schweizer Aerzte 1885, No. 12; diese Zeitschr. Bd. III, 1885, p. 562). Griessniayer, Die Reincultur der Mikroben mit specielier Rücksicht auf die Hefe (Allgem. Brauer- u. Hopfenzeitg. 1887 p. 591, 603). (Griiber, M.), Method for cultivating anaerobic bacteria (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 3 p. 498; cfr. Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. I, 1887, p. 367; diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 391). Guai'uieri, G., Contribuzione allo studio deUo streptococco dell'eresipela (Arch. per le scienze med. vol. XI, 1887, fasc. 2 p. 159). Günthei', C , Ueber die mikroskopische Färbung der wichtigsten pathogenen Bacterien mit Anilinfarbstoffen (Dtsch. med. Wochenschr. 1887, No. 22 p. 471 ; cfr. Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. II, 1887, No. 8 p. 230). (Hankin, E, H.), New method of using anilin dyes for staining bacteria (Journ. R. IVIicrosc. Soc. 1887 pt. 3 p. 515 ; cfr. Quart. Journ. Microsc. Sei. vol. XXVII, 1887, p. 401). Hueppe, F., Bacteriologische Apparate I. Ein neuer Thermostat (Dtsch. med. Wochenschr. 1886, No. 17 p.289; cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 394). (Hneppe, F.), Blood-serum cultivations (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 4 p. 669 ; cfr. Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. I, 1887, p. 607 ; diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 393). (Kassowitz, M., and Hochsinger, C), Staining micro-organisms in the tissues of children aflfected with hereditary Syphilis (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 3 p. 517 ; cfr. Wiener med. Bl. 1886, no 1 ; diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 266). (Lipiz, F.), Stained permanent preparations of cover-glass cultivations (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 3 p. 515 ; cfr. Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd.I, 1887, p.402; diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 390). (Mai'zi, G.), Preparing bacterial material for transmission by post (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 3 p. 507; cfr. Riforma med. 1886, uo. 21; diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 524). Monti, A., Ricerche batteriologiche sulla xerosi congiuntivale e suUa pan- oftalmite (Arch. per le scienze med. vol. XI, 1887, fasc. 1 p. 97). (Nocai'd et Roux), New method for cultivation of the tubercle bacillus (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 3 p. 499; cfr. Ann. de l'Inst. Pasteuk no. 1, 1887, p.l9; diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 104). Pagliani, L., Maggiora, A., e Fratani, F.. Contribuzione allo studio dei microorganismi del suolo. [Beitrag zum Studium der Mikroorganismen des Bodens.] Milano (Civelli) 1887. 50 pp. 8". Petri, R. J,, Modification of Kocn's plate method (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 3 p. 498; cfr. Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. I. 1887, p.279; diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 101). 428 Neue Literatur. IV, 3. (Plaut, C.), Method for preservation and further cultivation of gelatin cul- tures (Joiu-n. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 3 p. 497; cfr. Fortschr. der Med. Bd. IV, 1886, p. 419 ; diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 520). Roux, E.; La Photographie appliquee ä l'etude des microbes (Ann. de l'Inst. Pasteur 1887 no. 5 p. 209). Roux, E., Note sur un moyen de conserver les moelies rabiques avec leur virulence (Ann. de l'Inst. Pasteur, t. I, 1887, no. 2; cfr. Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. II, 1887, No. 2. 3 p. 75). Roux, E., Sur la culture des microbies anaerobies (Ann. de l'Inst. Pasteur 1887 no. 2; cfr. Centralbl. i. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. II, 1887, No. 11 p. 327). (Roux, G.), Technical method of diagnosing gonococci (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 3 p. 507 ; cfr. Comptes rend. de Paris t. CHI, 1887, p. 899). Satterthwaite, T. E., Practical bacteriology. Detroit 1887. 85 pp. 16". Schaff er, K., Histologische Untersuchung eines Falles von Lyssa (Arch. f. Psychiatrie Bd. XIX, 1887, H. 1. — S.A. 19 pp. 8"). Schottelius, M,, Einige Neuerungen an bacteriologischen Apparaten (Centralbl. f. Bacteriol. und Parasitenk. Bd. II. 1887, No. 4 p. 97). Smith, T., The relative value of cultures in liquid and solid media in thc diagnosis of Bacteria (Med. News 1886, vol. II p. 571). (Soyka, J.), Permanent preparations on firm media (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 4 p. 691 ; cfr. Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. I, 1887, p. 542 ; diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 101). Spina, A., Bacteriologische Versuche mit gefärbten Nährsubstanzen (Centralbl. f. Bacteriol. u, Parasitenk. Bd. II, 1887, No. 2, 3 p. 71). (Spina, A.), Decoloration of Bacteria stained with anilin dyes (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 4 p. 688; cfr. Allg. Wiener Med. Zeitg. 1887, No. 15, 16). Sternberg, G. M., Bacteriological notes. The liquefaction of gelatine by bacteria (Med. News vol. L, 1887, no. 14 p. 372; cfr. Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. II, 1887, No. 11 p. 326). (Tolman, H. L.), Staining cover-glass preparations of tubercle bacilli (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 3 p. 516 ; cfr. The Microscope vol. VII, 1887, p. 83). (Unna, P. G.), Staining of lepra bacilli (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 3 p. 517; cfr. Monatsschr. f. prakt. Derniatol. Ergh. 1885 p. 47; diese Zeitschr. Bd. II, 1885, p. 557). Vincenzi, L., Sulla costituzione chimica del bacillus subtilis (Arch. per le scienze med. vol. XI, 1887, fasc. 2 p. 153). Wesener, F., Zur Färbung der Lepra- und Tuberkelbacillen (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. II, 1887, No. 5 p. 131; cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p.403). Wilfarth, H.,^ lieber eine Modification der bacteriologischen Plattenculturen (Dtsch. med. Wochenschr. 1887, No. 28 p. 618; cfr. Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. II, 1887, No. 12 p. 359). Zäslein, Th., Ueber den praktischen Nutzen der Kocu'schen Plattenculturen in der Choleraepidemie des Jahres 1886 zu Genua (Dtsch. Med. Zeitung 1887, No. 34 p. 389 ; cfr. Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. 11, 1887, No. 6 p. 163). IV, 3. Neue Literatur. 429 Culture glass for examining microorganisms (Jouni. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 3 p. 468; cfr. Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd.I, 1887, p. 401; diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 390). Staining differences of leprosy and tubercle bacilli (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 4 p. 688; cfr. Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. I, 1887, p. 450 ; diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 401 if.). d. Kryptogamen. Adametz, L., Untersuchungen über die niederen Pilze der Ackerkrume (Inaug.-Diss. Leipzig 1886, 8"; cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p.407). Bachmann, £., Emodin in Nephoroma lusitanica. Ein Beitrag zur Chemie der Flechten (Ber. d. deutsch. Botan. Gesellsch. , Jahrg. V , 1887, p. 192). Bachnuiini, E., Mikrochemische Reactionen auf Flechtenstoffe (Flora Bd. LXX, 1887, No. 19 p. 291). (Fairmaii, ('. F.), Staining Peziza specimens (Journ. R. Älicrosc. Soc. 1887 pt. 4 p.688; cfr. Botan. Gaz. vol. XII, 1887, p. 85). (iuluard, Desagregation des roches ä Diatomees (Bull. Soc. Beige de Microsc. t. XII, 1887, no. 9 p. 180). Lockwood, S., Raising Diatoms in the laboratory (Journ. New-York Microsc. Soc. vol. II 1886, p. 153). Leitgeb, H., Die Incrustation der Membran von Acetabularia (Sitzber. d. k. Acad. d. Wiss. Wien Bd. XCVI, lAbth., 1887, p. 15). Noll, F., lieber Membranwachsthum und einige physiologische Erscheinungen bei Siphoneen (Botan. Zeitg. 1887 No. 30; cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 409). - Schutt, F., Ueber das Phykophäin (Ber. Deutsch. Botan. Gesellsch. Bd. V, 1887, H. 7 p. 259). (Terry, AV. A.), Cleaning Diatoms (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt.4p. 676; cfr. Amer, Monthly Microsc. Journ. vol. VIII, 1887, p. 69). Turner, W. B., Desmids (Transact, of the Leeds Natural. Club 1886 p. 16). Z()pf, W., Ueber einige niedere Algenpilze (Phykomyceten) und eine neue Methode, ihre Keime aus dem Wasser zu isoliren (Abhandl. d. naturf. Gesellschaft Halle Bd. XVII, 1887; cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 408). Cleaning Diatoms (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 3 p. 506). e. Phaneroffamen. (Andeer, J.), The resorcin derivative phloroglucin (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 3 p. 504; cfr. Centralbl. f. d. med. Wiss. 1885, p. 195; diese Zeitschr. Bd. II, 1885, p. 375). Brunchorst, J., Ueber die Wurzelanschwellungen von Alnus und den Elaeagneen (Unters, a. d. botan. Instit. Tübingen Bd. II, 1886, H. 1, p. 152). 430 Neue Literatur. IV, 3. (James, F. L.)» Preparing crystals of saliciue (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 3 p. 507; cfr. St. Louis med. and chirurg. Joiu-n. vol. II, 1886, p. 280). (Limit, O.), Demonstration of pbloroglucin (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 4 p. 689; cfr. diese Zeitschr. Bd II, 1885, p. 495). Kellicott, D. S. , Kaiser's glycerin jelly for plant sections (The Microscope vol. VII, 1887, p. 152). Martin, L. J., Petroleum spirit as a plant preservative (Botan. Gazette vol. XII, 1887, p. 42). Meyer, A., Zu F. W. Dafekt's „Ueber Stärkekörner, welche sich mit Jod roth färben" (Ber. Deutsch. Botan. Gesellsch. Bd. V, 1887, H. 5 p. 171). Molisch, H., üeber einige Beziehungen zwischen anorganischen Stickstoffsalzen und der Pflanze (Sitzber. d. k. Acad. d. Wiss. Wien. Bd. XCV, 1. Abth., 1887, p. 221). (Moll, J. W.), New microchemical reaction for tannin (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 4 p. 695; cfr. Maandbl. voor Natuurwetensch. 1884). (Pfeffer, W.), Absorption of anilin pigments by living vegetable cells (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 3 p. 512; cfr. Unters, a. d. Botan. Inst. Tübingen Bd. II, 1886, p. 179; diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 542). Priugsheim, N., Ueber Inanition der grünen Zelle -und den Ort ihrer Sauer- stoffabgabe (Ber. Deutsch. Botan. Gesellsch. Bd. V, 1887, H. 7 p. 294). (Smith, A. F.), Identification of alkaloids and other crystalline bodies by the microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 3 p. 527; cfr. Journ. Postal Microsc. Soc. vol. V, 1886, p. 210). (de Vries, H.), Preparation of plants in alcohol (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 4 p. 675; cfr. Maandbl. voor Natuurw. 1886). Wellington, C, Staining and mounting plant sections (The Microscope vol. VII, 1887, p. 133). Zacharias, E. , Beiträge zur Kenntniss des Zellkerns und der Sexualzellen (Botan. Zeitg. 1887 No. 18; cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 409). Zoijf, W. , Ueber einen neuen Inhaltskörper in pflanzlichen Zellen (Ber. d. deutsch. Botan. Gesellsch, Bd. V, 1887, p. 275; cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 411). f. Mineraloffisch-Geoloffisches. ^ö (Behrens, T. H.), Michrochemical analysis of minerals (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 3 p. 525 ; cfr. Recueil des trav. chim. t. V, 1886, p. 1). (Bertrand, E.), Microscopic measurement of indices of refraction and axial angle of minerals (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 3 p. 468; cfr. Bull. Soc. Mineral, de France t. Vlll, 1885, p. 29, 377). Brauns, R. , Studien über den Palaeopikrit von Amelose bei Biedenkopf und dessen Umwandlungsproducte (Neues Jahrb. f. Mineral. Beilage - Bd. V, 1887, p. 275). Brögger, W, C, Geologisk og petrografisk undersögelse af „kuglekranit" fra Stockholm. [Geologische und petrographische Untersuchung des Kugel- granit von Stockholm.] (Geol. För. i. Stockholm Förh. Bd. IX, 1887, p. 381.) IV, 3. Neue Literatur. 431 •(van Calker), Universal jn-ojection apparatus for mineralogical purposes (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 3 p. 459; cfr. Zeitschr. f. Kryslallogr. Bd. XII, 1886, p. 55; diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 547). Cathrein, A. , Ueber Uralitporphyrit von Pergine (Verhandl. d. k. k. Geolog. Reicbsanst. 1887 No. 10). (Cliapman, F. T.), Preparing silver crystals (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 4 p. 676 ; cfr. Amer. Monthly Microsc. Journ. vol. VIII, 1887, p. 99). Chriistschoff, K. von, Ueber künstliclien Magnesiaglimmer (Tschekmak's Mineralog. u. Petrogr. Mittheil. Bd. IX, 1887, p. 55). (!ohen, E., Der Pallasit vom Campo de Pucarä in der Argentinischen Republik /(Neues Jahrb. f. Mineral. 1887, Bd. II p. 45). Cohen, E., Andalusitführende Granite (Neues Jahrb. f. Mineral. 1887 , Bd. II p. 178). (Julien, A. A,), Examining fluid-cavities in quartz (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 3 p. 526; cfr. Journ. New York Microsc. Soc. vol. I, 1885, p. 129). (Klein, W.), Unequal heating of crystal sections (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 3 p. 467; cfr. Zeitschr. f. Krystallogr. u. Mineral. Bd. IX, 1884, p.38; diese Zeitschr. Bd. I, 1884, p. 611). (Klenient and Renard), Microchemical reactions based on the formation of crystals (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 4 p. 695; cfr. Bull. Soc. Beige de Microsc. t. XII, 1886, p. 11, 56; diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 283). Köchlin, R., Untersuchungen am Manganit, Polianit und Pyrolusit (T.scher- mak's Mineral, u. Petrogr. Mittheil. Bd. IX, 1887, p. 22). Kote, B., Some occurrences of piedmontite in Japan (Journ. of the College of Science. Imperial University vol. I pt. 3, 1887, Tokyo, p. 303). (Ki'onstchoff, K. de), Spectrum analysis in micromineralogy (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 3 p. 472; cfr. Bull. Soc. Mineral, de France t. VII, 1884, p. 243 ; diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 547). Lattermann, G., Untersuchungen über den Pseudobrookit (Tschermak's Mineral. u. Petrogr. Mittheil. Bd. IX, 1887, p. 47). Loewiuson-Lessing, F., Die mikroskopische Beschaffenheit des Sordawalits (TsMiermak's Mineral, und Petrogr. Mittheil. Bd. IX, 1887, p. 61). Noelting, J. , Ueber das Verhältniss der sogenannten Schalenblende zur regulären Blende und zum hexagonalen Wurtzit (Inaug.-Diss. lüel 1887. 34 pp. m. 2 Tfln.). (Rauff, H.), Machine for cutting rock-sections (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 3 p. 509; cfr. Verhandl. d. naturh. Vereins d. preuss. Rheinl. Bd. XLIII, 1886, p. 130). Reuscli, H. , Krystallisirter Kaolin von Denver in Colorado (Neues Jahrb. f. Mineral. 1887, Bd. II p. 70). Rinne, F., Ueber Faujasit und Heulandit (Neues Jahrb. f. Mineral. 1887, Bd. II p. 17; cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 414). Rutley, Fr., On some eruptive rocks from the neighbourhood of St. Minver Cornwall (Quart. Journ. Geolog. Soc. vol. XLII, 1887, p. 392). Törnebohm, A. E., Om NuUabergets bituminösa bergart. [Ueber das bitumi- nöse Gestein von N.] (Geolog. För. i. Stockholm Förh. Bd. IX, 1887, p. 381). 432 • Neue Literatur. IV, 3. Vallee Poussin, C. de la, Les eurites quartzeuses de Nivelles et des en- • virons (Bull. Acad. Bruxelles (3) t. XIII no. 5, 1887). Williams, Geo. H., On the serijentine Qieridotite) occurring in the Onondaya salt-group of Syracuse N. Y. (Amer. Journ. Sei. vol. XXXIV, 1887, p. 137). Williamson, W. C, The microscope and geology (Rep. and Proceed. of the Manchester Sei. Stud. Assoc. 1886 p. 32). Preparing crystals of Silicon fluoride (Journ. R. Mcrosc. Soc. 1887 pt. 4 p. 677). g. Technisches. (Dulles, C. W.), Collecting urinary sediment for microscopical examination (Journ. R. Microsc. Soc. 1887, pt. 3 p. 500; cfr. The Microscope vol. VII, 1887, p. 85). Gilraer, T. L., The microscope in dentistry (Dental Rev. 1887, may). James, F. L. , Clinical microscopical technology (St. Louis med. and surg. Journ. vol. LH, 1887, p. 96, 160, 231). (Molisch, H.,) New method of distinguishing vegetable fi-oni animal fibre (Journ. R. Microsc. Soc. 1887, pt. 4 p. 670; cfr.DmoLER's polyt. Journ. Bd. CCLXI, 1886, p. 135). Peyer , A. , Atlas der Mikroskopie am Krankenbette. 100 Taf. in Farbendr. 2. Aufl. Stuttgart (Enke). gr. 8". 16 M. Sestini, F., Sopra un nuovo metodo per descernere il burro artificiale. [lieber eine neue Methode, künstliche Butter zu ei'kennen.] (Atti della Soc. Toscana di Scienze nat. Processi verb. vol. V, 1887, p. 218). Sorby, H. C. , The microscopical sructure of iron and steel (The Ironmonger 1887, p. 391). Weber, H. A., Microscopic examination of butter and its adulterations (Proceed. Amer. Soc. Microscopists, 1886 p. 103). Zipperer, P., Untersuchungen über Kakao und dessen Präparate. Mit 1 Taf. u. 4. Figg. Hamburg (Voss), gr. S". 2-40 M. Ziiue , A. , Cours de microscopie medical et pharmaceutique. Suite (Le Mon. du Pract. t. III, 1887, no. 6 p. 190, no. 7 p. 215, no. 8 p. 249). The microscope in pharmacy (The Microscope vol. VII, 1887, p. 125). Band IV. Heft 4. / Siebdosen, eine Yorriclitnug' zur Behandlung^ mikroskopisclier Präparate. Von Dr. Eugen Steiuach, Assistent am pliysiologischen Institute der Universität Innsbruck. Hierzu 2 Holzschnitte. Mit der fortschreitenden Wissenschaft werden die Ansprüche, die an die mikroskopische Technik gestellt werden, höher, und in demselben Maasse wächst das Bedürfniss, die bei der Präparation gebräuchlichen Methoden, wo sie zu grob, zu vervollkommnen und zu verfeinern, und wo sie zu complicirt sind, zu erleichtern und zu vereinfachen. Es bringt fast jeder Tag, ganz abgesehen von optischen Instru- menten, neue Einrichtungen bei den Mikrotomen und anderen Apparaten, neue Verfahren der Fixation, Färbung und Conservirung mikroskopischer Präparate. So zahlreich alle diese Methoden sind, und so zweckdienlich jede einzelne ist — die ganze Reihe der Manipulationen, denen sich das „Präparat" von seiner Herstellung bis zu seiner Brauchbarkeit für die mikroskopische Untersuchung und zu seiner dauernden Aufbewahrung zu unterziehen hat, bleibt immerhin umständlich, zeitraubend und für die Integrität besonders dünner Schnitte entschieden nachtheilig. Bei der Allgemeinheit der histologischen Arbeiten, die nicht allein an den Instituten der theoretischen Lehrkanzeln, sondern heute bereits an allen klinischen Laboratorien und hygienischen Anstalten gepflegt werden, schien mir der Versuch gerechtfertigt, eine Abkürzung und einen bequemeren Modus des ganzen Verfahrens anzustreben, in der Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. IV, i. *" 434 Steinach: Siebdosen -zur Behandlung mikrosk. Präparate. IV, 4. Voraussetzung, dass bei den sattsam bekannten Zeitopfern, die dem- selben von Seite der Forscher und der Studenten gebracht werden, ein selbst kleiner, bescheidener Vortheil nicht zu unterschätzen wäre. Nach- dem die Versuche, die ich mit meiner einfachen Vorrichtung angestellt, und die später von mehreren befreundeten Fachgenossen wiederholt wurden, befriedigend ausfielen, erlaube ich mir, sie zu veröffentlichen und in Kürze zu besprechen •. Der wesentlichste Bestandtheil der Vorrichtung ist das Glassieb. Dasselbe (Figur 1, 2) hat die Form einer runden Dose mit leicht um- gebogenem Rande ; eine Höhe von 4 cm und einen Durchmesser von 6 cm. Sein Boden ist ungefähr 2 bis 3 mm dick, gegen das Centrum hin wenig vertieft und siebartig durchlöchert. Die Löcher, in concen- trischen Kreisen angeordnet, sind trichterförmig mit der Spitze nach oben. Die obere Trichteröffnung kann, nachdem die Löcher erst in das fertige Stück gebohrt werden, je nach Bedarf an Grösse variiren und besitzt gewöhnlich die für die Durchgängigkeit einer feinen Nadel er- forderliche Ausdehnung (Durchmesser von circa '/g bis 1 mm). Am Rande des Bodens befinden sich ferner drei starke, 1 cm breite, G mm hohe, etwas nach aussen gerichtete Glasfüsschen, mittels welcher das Sieb fest und sicher auf jeder Unterlage ruht. Dieses Glassieb wird nun als innerer Bestandtheil von einer zweiten Dose aufgenommen, und ich werde daher in Zukunft der Kürze halber nur mehr von einer „inneren" und einer „äusseren Dose" sprechen. Die äussere Dose, ebenfalls aus Glas, ist etwas umfangreicher mit einem Durchmesser von 9 cm ; ihre Höhe stimmt so ziemlich mit der Höhe der inneren (4 cm) , so dass Letztere die äussere Dose gerade um die Höhe der Füsschen (6 mm) überragt. Die Geräumigkeit der äusseren erlaubt ein bequemes Heben und Senken der inneren, was durch deren erhöhten Rand noch begimstigt wird. Ein Aneinanderstossen beider Dosenwände wird durch die nach auswärts gebogenen Füsschen der inneren verhindert, die demnach mehr oder weniger concentrisch zu stehen kommt. Auf der äusseren ist ein gut schliessender Glasdeckel eingerieben; er deckt beide Dosen. Aus einer in dieser Weise zusammengestellten Doppeldose und zwei bis drei übrigen gedeckten, einfachen äusseren Dosen besteht die ganze obenerwähnte Vorrichtung. *) Seit letzter Zeit sind die Siebdosen in hiesigen und wie ich höre n vielen Wiener und anderen Instituten in Verwendung. IV, 4. Steinacli: Siebdosen zur Behandlung mikrosk. Präparate. 435 Ich habe aus gewissen Gründen, auf die ich später zurückkommen werde, ausser dieser Siebdosen-Garnitur ersten Systems — wie ich sie nennen will — noch eine Garnitur zweiten Systems anfertigen lassen. Letzteres unterscheidet sich von dem ersten System nur durch den einen Umstand, dass die innere Dose keine Füsschen trägt und die Bestimmung derselben einem kleinen Dreifuss, der als Mittelglied zwischen äusserer und innerer Dose eingeschaltet wird, über- tragen ist. / Es ist nämlich der Dreifuss (Hartgummi), auf dem das Glasgieb in der äusseren Dose steht, derartig construirt, dass erstens überall eine unbehinderte Strömung zwischen den Flüssigkeitssäulen in der inneren und äusseren Dose stattfinden kann, und dass ferner die innere 1. 2. Dose ebenso etwas herausragt und concentrisch gehalten wird. — Nach dieser Schilderung will ich in Kürze mittheilen, in welcher Weise und zu welchen Zwecken ich die Siebdosen verwende : Es stehen bereit eine Doppeldose (z. B. ersten Systems) und die zur Garnitur gehörigen äusseren Dosen, welche zur Aufnahme der ver- schiedeneu nöthigen Flüssigkeiten bestimmt sind. Man füllt diese Doppeldose etwa bis zur Hälfte mit Wasser oder verdünntem Alkohol und bringt die Schnitte direct von der Rasir- oder Mikrotom-Messer- klinge in das Glassieb. W^ährend nun früher die Schnitte mit Nadel, Spatel oder der- gleichen für jeden Act der Behandlung einzeln transportirt werden mussten, bleiben sie bei unserer Methode bis zu ihrem Einschluss auf dem Objectträger ruhig in der inneren Dose, die im Verlaufe der Pro- cedur von einer äusseren Dose nach der anderen aufgenommen wird. So können die Präparate unter einem ausgespült, gefärbt, ge- waschen, entfärbt, entsäuert, entwässert etc. werden, ohne irgend einmal berührt sein zu müssen. 28* 436 Steinach: Siebdoseii zur Behandlung mikrosk. Präparate. IV, 4. Bei der grösseren Masse histologischer Präparationeii gelangen wenig kostbare Tinctionsmittel in wässeriger, resp. alkoholischer Lö- sung zur Anwendung. Man hebt somit das Glassieb heraus und über- trägt es, nachdem das Wasser resp. der verdünnte Alkohol abgetropft, in eine zweite äussere Dose, die soviel Färbeflüssigkeit enthält, dass die Schnitte eben genügend in derselben eingetaucht sind. Das Auswaschen der farbdurchtränkten Präparate geschieht sehr leicht, indem man die innere Dose in eine mit Wasser gefüllte äussere gibt oder noch besser für diesen Zweck ein weiteres Gefäss , vielleicht eine Porzellanschale, wählt, in der das Sieb und mit ihm die Schnitte durch mehrmaliges Heben und Senken von jeder Spur zurückgebliebener Tinctionsflüssigkeit befreit werden. Der Process erfährt eine Beschleunigung vorzüglich durch die Trichterform der Löcher, welche wesentlich dazu beiträgt, Capillar- wirkungeu zu verhindern und dadurch ein rasches Abströmen * und Einströmen ermöglicht. Dieselbe ist auch von Bedeutung, weil sie ein Durchschlüpfen selbst kleiner Schnittchen vereitelt, indem sich diese beim Abfliessen der Flüssigkeit an den feinen oberen Oeffnungen fangen und dadurch angehalten werden. Das Färbemittel (wie jede andere benützte Flüssigkeit) kann län- gere Zeit in der äusseren Dose zu wiederholtem Gebrauche verbleiben, da es durch den luftdicht schliessenden Deckel vor Verdunstung ge- schützt ist. — Für den Fall aber, als theuere Tinctionsmittel in Anwen- dung kommen , ist Vorsorge getroffen , durch Zusammenstellung von Siebdosen zweiten Systems. Hiebei kann der Dreifuss aus dem Doppel-Gefässe entfernt werden; das Sieb steht nun direct auf dem Boden der äusseren Dose , und es genügt jetzt zur Färbung eine Flüssigkeitssäule von nur wenigen Millimetern. Im allgemeinen dürfte aber nach meiner kurzen Erfahrung — den letzten Punkt ausgenommen — das erste System wegen seiner Einfachheit und bw^uemeren Hand- habung eine wärmere Empfehlung verdienen, zumal als dasselbe auch in kleinerem Format angefertigt wird. (Siebdurchmesser ca. 4 cm.) Es wäre ganz überflüssig, wollte ich das weitere Verfahren ebenso ausführlich besprechen. Die innere Dose wechselt noch wiederholt ihren Platz, je nachdem die Schnitte (organische Gewebe, Deck- ») Sollte vielleicht nach dem Abfliessen der eine oder andere Tropfen im Sieb zurückgeblieben sein, und ist es von Wertb, denselben zu entfernen, so wird das leicht und vollständig durch untergehaltenes Filtrirpapier bewerk- stelligt. IV, 4. Steiiiach: Siebilosen zur Beliandlung mikrosk. Präparate, 437 gläsclienpräparate) entfärbt, entsäuert, etwa doppelt gefärbt, entwässert, durchgebellt etc. werden sollten; je grösser die Anzahl der Proceduren, die mit ihnen vorzunehmen, in ein desto helleres Licht tritt die Verwendbarkeit der Vorrichtung; so lässt sich unter anderem das ,, Entwässern" durch Gebrauch verschiedener Alkohol - Portionen auf einen Act von wenigen Minuten reduciren. Ich habe nur noch über das „Entsäuern" der mit Säuren be- handelten, z. B. entfärbten Präparate einige Bemerkungen beizufügen, nachdem dieser Methode eine besondere Berücksichtigung zugedacht ist. Das ,, Entfärben" geschieht bekanntlich vermittels säurehaltigen Alko- hols. Um die Schnitte vollkommen zu entsäuern, benützt man die Doppel dose als Apparat für permanente Irrigation. Der Schlauch eines Irrigators oder einer Wasserleitung wird in das Glassieb geleitet, es füllt sich das ganze Gefäss mit Wasser; da die Einrichtung getroffen ist, dass das Niveau der in der äusseren Dose enthaltenen Flüssigkeit stets niedriger ist als die Höhe des Siebes, so kann ein Ueberströmen der darin befindlichen Schnitte nicht stattfinden und es fliesst das Wasser über den Rand der äusseren Dose ab ; will mau letzteres vermeiden, so setzt man in diese ein umgebogenes Glasrohr ein und lässt das Wasser durch einen solchen Heber abströmen. So können die feinsten Schnitte beliebig lange irrigirt werden, ohne irgend welchen Schaden zu erleiden. Ich habe auf diese Weise sehr dauerhafte Färbungen z. B. von Bacillen-Präparaten erhalten, da bei dem Verfahren jede Spur von Säure entfernt war. Selbstverständlich wird sich diese Vorrichtung auch eignen , um ganze Gewebstücke z. B. in Chromsäure, Osmiumsäure, gehärtete resp. fixirte Organe, decalcinirte Knochen und dergl. durch permanente Irri- gation leicht und sicher säurefrei zu machen. Aus dem vorliegenden Berichte ist ersichtlich , dass die S i e b - d 0 s e n ^ folgende wesentliche Vortheile bezwecken : '*) Warum ich die Siebdosen trotz mancher technischer Schwierigkeiten aus Glas habe anfertigen lassen, bedarf kaum einer Rechtfertigung. Glas ver- einigt, abgesehen von der für solche Vorrichtungen erwünschten Durchsichtig- keit, noch die anderen hierfür erforderlichen Eigenschaften : Vollkommene Widerstandsfähigkeit gegen Säuren und übrige Reagentien und leicht durch- führbare Reinerhaltung. Wie das Sieb gewaschen wird, habe ich früher gezeigt; sollten bei längerem Stehen in Tinctionsflüssigkeit Farbreste am Boden adhäriren, so genügt es zur gründlichsten Reinigung, einige Tropfen Säure dem Wasch- wasser beizumischen. 438 Steinach: Siebdosen zur Behandlung mikrosk. Präparate. IV, 4. 1. Schonung der Präparate durch Ausschhiss jeder Möglichkeit mechanischer Insulte. 2. Zeitgewinn durch bedeutende Abkürzung jeder einzelnen Procedur und somit der ganzen Behandlung. 3. Ersparniss an Präparations-FIüssigkeiten , die zu öfterem Ge- brauche in den äusseren Dosen verbleiben können. 4. Bequeme, reinliche Manipulation. 5. Verwendbarkeit als Apparat für Entsäuerung resp. permanente Irrigation. Innsbruck, September 1887. Ich habe schon vor mehreren Jahren mit anderen Materialien Versuche gemacht; sie entsprachen aber den obengestellten Bedingungen nicht oder nur theilweise. M. v. Leniiossek hat in dieser Zeitschrift (Bd III, 1886, p. 53) einen Apparat veröffentlicht, der zur Färbung von Serienschnitten aus dem Centralnervensystem bestimmt ist; hiebci findet sich ein grösserer Korb aus Zinkblech, vielfach durchlöchert und in Fächer eingetheilt. Derselbe leistet dem einen Zwecke gewiss gute Dienste. Wo es sich aber um eine Vorrichtung handelt, die den verschiedenartigsten Manipulationen genügen soll, die immer- fort rasch zu säubern ist und von der überdies Immunität gegen alle Reagen- tien verlangt wird, da kann keinerlei Metall, ausser ein enorm theueres, in Be- tracht kommen. Deshalb betraute ich vor ungefähr ein dreiviertel Jahren die österreichische Glashüttengesellschaft in Aussig an der Elbe mit der Fabrication der Siebdosen, und ist es derselben nach langen Proben gelungen, Uebelstände, welche sich bei der Bohrung ergaben, zu beseitigen und die Vorrichtung genau nach meinen Angaben anzufertigen. Kleine Abänderungen oder Verbesserungen, die sich in. der Praxis etwa als wünschenswerth herausstellten, kann ich leicht durch die Fabrik anbringen lassen. Vorläufig sind die Siebdosen durch die Hauptniederlage bei Siebekt (Aiserstrasse 19, Wien) zu beziehen und zwar: Eine ganze Garnitur (System I), d. i. eine Doppeldose und zwei äussere Dosen, zu 260 Fl. ö. W. (4-35 M.). Eine Doppeldose zu 180 Fl. ö. W. (3 M.). Eine einzelne äussere Dose zu 40 Kr. (70 Pf). Eine Garnitur in kleinerem Format zu 3-85 M. IV, 4. Griesbacli: Das Metanilgelb. 439 Das Metanilo-elb. Weitere Uutersucliiino'eii über Azolarbstoüe behufs Tinction menscliliclier und thierischer Gewebe und Erwäg"uno'en über die cliemische Theorie ^ der Färbuno«. Von Dr. med. u. phil. H. Grriesbach, Privatclocent in Basel. Hierzu 4 Holzschnitte. Seit meiner letzten Publicatiou über mikroskopiscbe Färberei im 4. Heft des dritten Bandes dieser Zeitschrift p. 358 ff. ist eine geraume Zeit verstrichen. Meine Absicht, die Fortsetzung der Untersuchungen möglichst bald folgen zu lassen, wurde durch verschiedene Hindernisse, als deren grösstes die Beschaffung der Farbstoffe im chemisch reinen Zustande sich bemerklich machte, vereitelt. Es ist mir im Laufe meiner Beobachtungen über die Tinction der Gewebe immer klarer geworden, dass die gewöhnlichen Handelspräparate der Farbstoffe, welche aller- hand Verunreinigungen enthalten , vielfach ganz andere Verhältnisse hinsichtlich ihrer Tinctionsfähigkeit darbieten als das reine Material. Man könnte zwar glauben, dass Beimischungen wie Kochsalz, Natrium- sulfat etc. sich beim Färbeprocess indifferent verhalten würden, doch ist dies, wie mich die Erfahrung gelehrt hat, keineswegs immer der Fall. Es musste daher meine Sorge sein, chemisch reines Material zu be- schaffen, um so mehr, da ich für das Zustandekommen einer chemischen Verbindung zwischen gewissen Farbstoffen und Geweben eintrat. Ich wandte mich behufs Erfüllung der unerlässlichsten Bedingung an die- jenigen Fabriken, welche Azofarbstoffe in den Handel bringen. Hier und dort erhielt ich auf meine Bitte, ob es möglich, mir das chemisch reine Material zu liefern, abschlägigen Bescheid, ich habe aber die Ehre, an dieser Stelle der Directiou der Badischen Anilin- und Soda- fabrik in Ludwigshafen a. Rh., sowie Herrn Dr. Leopold Gans, In- 440 Griesbach: Das Metanilgelb. IV, 4. haber der Frankfurter Anilinfabrik (vormals L. Cassella & Co.) und Herrn Dr. Hoffmann in der Anilinfarbenfabrik von Kalle & Co. in Biebrich a. Rh. öffentlich meinen Dank für die liebenswürdige Bereit- willigkeit abzustatten, mit welcher sie die von mir gewünschten Azo- farbstoffe im chemisch reinen Zustande extra für meine Zwecke an- fertigen Hessen, sowie auch für die gütige Auskunft, welche ich durch sie über verschiedene chemische Fragen empfing. Seitdem ich auf Experimente gestützt den Satz aufzustellen wagte, dass gewisse Farbstoffe mit dem Gewebe chemische Verbindungen ein- gehen, indem dasselbe den Farbstofflösungen gegenüber je nach seiner Beschaffenheit die Rolle einer Base oder Säure spiele, sind einige Ar- beiten erschienen, welche der chemischen Theorie der Färbung eine kräftige Stütze verleihen. Ich meine zunächst die Arbeiten von Unna *, welcher sich in seinen Rosanilinen und Pararosanilinen schon zu der chemischen Theorie der Färbung bekannte. Wenn Witt-, als Farben- chemiker, ein kritisches Referat der Arbeit ünna's geben wollte, so wäre es passend gewesen, nicht nur nachzuweisen, dass Victoriablau kein Pararosanilin, und nicht nur darzuthun, dass Unna es bei seinen Ver- suchen mit Baumwolle unterliess, auf das Oxycellulosehäutchen, welches erst durch den Bleichprocess zerstört wird, Rücksicht zu nehmen, sondern dass er auch die einzelnen hochinteressanten Versuche Unna's wieder- holte und die daraus abgeleiteten Theorien genau prüfte. In seiner Arbeit: „Ueber Erzeugung von Vesuvin im Gewebe etc." räumt Unna den wichtigsten Einwand, welchen man gegen die chemische Theorie der Färbung anführen müsste, dass nämlich Faser und Farbstoff vor und nach der Färbung dieselben chemischen Eigenschaften behalten, und dass alle Agentien den Farbstoff in derselben Weise modificiren, gleich- gültig ob in dem Gewebe oder ausserhalb desselben, aus der Welt, und in seiner neusten Untersuchung: „Ueber weitere Versuche etc." werden Experimente vorgelegt, welche eine allein gültige physikalische Theorie der Färbung zu einer unhaltbaren machen. *) Unna, P. G., Die Rosaniline uud Pararosaniline. Dermatol. Studien Heft 4. Hamburg 1887 (Ergänzungsheft I z. Monatsh. f. prakt. Dermatol. 1887). — Unna, P. G., Ueber Erzeugung von Vesuvin im Gewebe und über Metaplienylendiamin als Kernfärbemittel (Monatsh. f. prakt. Dermatol. 1887 p. 62). — Unna, P. G., Ueber weitere Versuche, Farben auf dem Gewebe zu erzeugen und die chemische Theorie der Färbung. (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXX, 1887, p. 38.) *) Witt in Chemikerzeitg. v. 1887 No. 37 und die Antwort: Unna in Chemikerzeitg. v. 1887 No- 59. IV, 4. Griesbach: Das Metanilgelb. 441 W. Pfeffer * bericlitet über die Speiclierung von Farbstoffen in Pflanzenzellen nnd ist der Ansicht, dass in denselben und zwar sowohl im Zellsaft als auch im Plasma, Stoffe vorhanden sind, welche mit den Farbstoffen Verbindungen eingehen. „Da die stoffliche Beschaffenheit des Zellsaftes verschiedener Pflanzen und verschiedener Zellen eine verschiedene sein kann, so speichern sie nicht alle, und nicht alle in gleicher Weise, und es giebt daher auch umgekehrt das Verhalten des Zellsaftes Farbstoffen gegenüber Anhaltspunkte, um stoffliche Differenzen von Zellsäften zu erkennen." Taenzer*^ vermuthet, dass das mit Hülfe der „Salpetersäure- methode" gefärbte elastische Gewebe eine Verbindung von Elastin plus Farbstoff (z. B. Fuchsin) , Salpetersäure ist. Arnstein ^ hat die Ver- suche Ehrlich's, durch Injection von Farbstofflösungen am lebenden Thiere einzelne Gewebspartien zu tingiren, wiederholen lassen. Man bat gefunden , dass Methylenblau , namentlich mit Beihülfe von Jod- Jodkaliumlösung, zu gewissen Gewebselementen: Nerven und Nerven- epithelien etc. besonders auch zu granulirten Bindegewebszellen und den Kernen der rothen Blutkörperchen grosse „Affinität" besitzt. lieber die Ansichten Dekhuyzen's *, welche zum Theil für, zum Theil gegen die chemische Theorie der Färbung zu sprechen scheinen, demnächst Genaueres zu erfahren, wird jedem Mikroskopiker sehr willkommen sein. Prus ^ ist es gelungen, die Färbung lebender Nervensubstanz nach Ehelich's Methode zu erhalten. Er wandte seine Aufmerksamkeit vor allem auf das Verhalten der Nervenstämme und fand, dass sich in der Scheide derselben viele feine Nervenendigungen verästeln ^, welche be- sonders durch Methylenblau deutlich hervortreten. — Martinotti' hat 1) Pfeffee, W., üeber Aufnahme von Anilinfarben in lebende Zellen. Ein Beitrag zur Mechanik des Stoffaustausches (Unters, a. d. Botan. Inst. Tübingen Bd. II, 1886, p. 179—331; cfr. diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 542 ff). -) Taenzek. lieber die ÜNNA'sche Färbungsmethode der elastischen Fasern (Monatsh. f. prakt. Dermatol. Bd. VI, 1887, No. 9). 3) Arnstein, Die Methylenblaufärbung als histologische Methode. (Anat. Anzeig. 1887 No. 5, p. 125—135; cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 84.) ■*) Dekhuyzen, üeber die Tinction (Centralbl. f d. med. Wissensch. 1886, Ko. 51, 52). "*) Pris , Z zakladu anatomii patologicznej Prof. Brwicza w Krakowic. 0. Nerwikach wykrytych w oslonce pni Nerwowych (nervi uervorum pcripheri- corum) Krakow Drukarnia uniwersytetu Jagiellonskiego pod zarzadem Anatola ]\raryjana Kosterkiewieza 1886. ") Im Separatabdruck siehe Fig. bei N,n. ') Martinotti, Uno metodo semplice per la colorazione delle fibre elastiche (Diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 31—34). 442 Griesbach: Das Metanilgelb. IV, 4. nach Härtung mit 0*2procentiger Cbromsäure Gewebsschnitte, in denen sich elastische Fasern befanden, einer Färbnng mit Safranin unterworfen. Die elastischen Fasern erschienen intensiv schwarz, während die Kerne das lebhafte Roth des Safranin zeigten und der Rest des Präparates eine verschwommene, weniger starke Rothfärbnng darbot. Besonders deutlich werden die elastischen Fasern, welche sich in den Wänden der mittleren und kleinen Arterien befinden. Hinsichtlich der Dauer der Safranineinwirkung möchte ich, nachdem ich die Versuche Martinotti's wiederholt, hier bemerken, dass dieselbe thatsächlich von der Güte, ich will besser sagen, von der Reinheit des Farbstoffes abhängig zu sein scheint, wie Maktinotti vermuthet. Ich habe mit einer Lösung von chemisch reinem Safranin ('/g g Farbstoff, 12 cc Alkohol abs. und 20 cc Aq. dest.) schon in 18 bis 20 Stunden eine vorzügliche Färbung er- zielt. Eine gleichmässige Temperatur von 25 bis 30" C. scheint den Vorgang noch zu beschleunigen. Was den chemischen Process an- betrifft, so stellt Maktinotti die Hypothese auf, dass es sich aller Wahrscheinlichkeit nach um eine besondere Affinität handele, welche die Chromsäure einerseits zu den elastischen Fasern, anderseits zum Safranin besitzt. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass die elastische Faser mit einer gewissen Energie (unter der Form einer chemischen Verbindung oder sonstwie) die Chromsäure zurückhält, welche alsdann mit Safranin jene charakteristische schwarze Reaction gäbe. — Inter- essant sind die Versuche, welche Aecangeli ' mit verschiedenen neuen, von ihm construirten Carminlösungen angestellt hat. Die Alaun-Borsäure- Carminlösung lässt im Netzknorpel die Grundsubstanz ungefärbt, wäh- rend sie dieselbe im hyalinen Knorpel mehr oder weniger stark roth färbt. Es ist bekannt, dass die chemische Constitution der beiden Knorpelarten verschieden ist, und es ist meiner Ansicht nach nicht un- wahrscheinlich, dass im Chondrin der Gehalt an Schwefel, welcher im Elastin fehlt und ebenso der in letzterem reichlich vorhandene Sauer- stoff, welcher dem Chondrin abgeht, bei diesen Färbungsunterschieden eine Rolle spielen. Gerade das Gegentheil scheint der Salicylsäure- Carmin zu bewirken, wenigstens blieb nach Akcangeli's Versuchen die Grundsubstanz im Hyalinknorpel farblos. ») Arc'asgeli, Sopra alcune dissoluzioni carminiche destinate alla colori- tura degli elementi istologici in (Ricerche e lav. exeguiti neU'Istituto botanico della R. Universitä di Pisa durante gli anni 1882 — 1885. Fascicolo I, 1886, p. 95—98; cfr. diese Zeitschr. Bd. II, 1885, p. 376). IV, 4. Griesbach: Das Metanilgelb. 443 Fkancotte * hat die Versuche Arcangeli's wiederholt und be- stätigt, gleichzeitig hat er noch einige Veränderungen mit den Carmin- lösungen vorgenommen und findet, dass dieselben vorzügliche Färbungen erzielen und sich einen dauernden Platz neben den übrigen erwerben werden. Der Borsäurecarmin ist ein vorzügliches KernfVirbemittel, „les noyaux ont une election particuliere pour ce carmin et on les observe parfaitement differencies." BizzozERO^ beschreibt zur Demonstration der Karyokinese eine neue Färbemethode, durch welche sich die Kerne besonders im Zu- Stande der Theilung tingiren lassen, während sie im Zustande der Ruhe ganz oder fast ganz ungefärbt bleiben. Der Autor äussert sich hin- sichtlicli des wissenschaftlichen Wesens bei dieser Färbung zwar nicht, doch wenn man bedenkt, wie viel reger vitale Processe in dem sich theilenden Zellkern vor sich gehen müssen als im ruhenden, so lässt sich die Vermuthung, eine chemische Action könnte auch diesen Färbe- vorgang leiten, nicht ohne weiteres bei Seite setzen. Dieselbe Ver- muthung drängt sich mir auf, wenn ich die Arbeit von Lustgabten' lese. Wenn das Victoriablau bei der Färbung elastischer Fasern viel- leicht nur dadurch in diesen zurückgehalten wird, dass das vorher zur Anwendung gekommene Chrom und Osmium es nach Art einer Beize befestigt, so möchten doch die Vorgänge, welche der Farbstoff in den Kernen hervorruft, sich ähnlicli gestalten wie bei dem Verfahren BiZZOZEBO's. NissL* hat im Juli 1886 eine kurze Mittheilung über das Ver- halten des Congoroth zum Axencyliuder gegeben, zu welchem es eine 1) Fkancotte, Reactifs colorants (Bull. See. Beige de Microsc. t. XII, No. 3, 1885—1886, p. 48). 2) BizzozERo, Nuovo metodo per la dimostrazione degli elementi in cario- cinesi nei tessuti (Diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 24). 3) LusTGAKTEx, Victoriablau, ein neues Tinctlousmittel für elastische Fasern und für Kerne (Med. Jahrbücher der k. k. Gesellsch. d. Aerzte Wien 1886, p. 285). *) NissL, Vorläufige Mittheilung (Münchener med. Wochenschr. 1886, No. 30; cfr. diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 398). Bei dieser Gelegenheit sei mir noch eine km'ze Bemerkmig über das Congoroth gestattet. In meiner in Bd. III dieser Zeitschr. sich findenden Arbeit über Azofarbstoffe sagte ich, dass der Farbstoff auf meinen Vorschlag zum Nachweis freier Säure im Organismus schon vor der Mittheilung von Scuulz (Centralbl. f d. med. Wiss. 1886 No. 23, p. 429) probirt wurde. In der Münchener med. Wochenschr. 1886 No. 6, vom 9. Februar, fand ich erst vor kurzem einen Artikel: „Ein neues Reagens auf freie Säuren" von Dr. R. v. Hösslin, aus welchem hervorgeht, dass derselbe die Brauchbarkeit des Congo für diagnostische Zwecke bereits untersucht hatte 444 Griesbach: Das Metanilgelb. IV, 4. innige Verwandtschaft besitzen soll. Unabliängig von Nissl, dessen vorläufige Mittheilung zwar früher publicirt wurde als der im III. Bande dieser Zeitschrift erschienene Theil meiner Mittheilnugen, mir aber erst vor kurzem bekannt geworden ist, habe ich auch darauf hingewiesen \ dass der Axeucyliuder viel dunkler roth erscheine als die matt gefärbten Markscheiden. Benda- hat Experimente mit Hämatoxyhufärbungen angestellt und dieselben im Centralnervensystem für die Darstellung von Fasern, welche bei der WEioEKT'scheu und FKEUü'schen Methode verborgen blieben, benutzt, auch in den Structurverhältnissen der Ganglienzellen sind gute Resultate damit erzielt worden. Ueber theoretische Er- örterungen der Färbungen mit besonderer Rücksicht auf gewisse Härtungsmethoden wird der Autor noch ausführlicher berichten. Bekanntlich besteht der hyaline Knorpel nach Spina ^ zu gewissen Zeiten aus zwei verschiedenen Grundsubstanzen, der weissen und der gelben. Beide Substanzen müssen, so lange sie nebeneinander bestehen, in ihrer chemischen Structur verschieden sein, denn es ist auffallend, dass sich die weisse Substanz weder in Hämatoxylin noch in Methyl- violett färbt , durch welche beide aber die Grundsubstanz des gelben Knorpels tingirt wird. Umgekehrt färbt alkoholische Eosiu- und wässerige Ponceaulösung die Grundsubstanz des weissen Knorpels und die des gelben nicht. Der gelbe Knorpel soll nach Spina der jüngere sein, später auf irgend welche Weise verschwinden und dem weissen völlig Platz machen, und auch speciell erwähnte, dass zum Nachweis, ob die freie Säure Milch- otler Salzsäure sei, die Congoreaction allein nicht genüge, v. Hösslin scheint der erste gewesen zu sein, welcher nach dieser Richtung hin den Farbstoff zu ver- werthen versuchte. — Kurz nachdem mir die Reaction des Congoroths durch die Angaben einiger befreundeter Chemiker — ob Herzberg (Mittheil. a. d. k. technischen Versuchsanstalten in Berlin 1885, H. 3 p. 103) der Entdecker der Reaction war, weiss ich nicht — bekannt geworden, habe ich den Farb- stoff bei Versuchen über die Reaction frischer Gewebe, speciell der Nerven- substanz, gebraucht. Die Versuche blieben, ohne dass ich darüber etwas publicirte, liegen, als ich die Arbeit von Lakgendorff : Die chemische Re- action der grauen Substanz (Biol. Centralbl. Bd. VI, 188G, No. 6 p. 188) kenneu lernte. ') Diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 383. 2) Bexda, Ueber eine neue Färbemethode des Centralnervensystems und Theoretisches über Hämatoxylinfärbungen (Verh. d. physiol. Gesellschaft zu Berhn 1885—1886, No. 12, 13, 14; cfr. diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 410). ^) Spina, Beiträge zur Histologie des hyalhieu Knorpels (Med. Jahrb. 1886, p. 447). IV, 4. Griesbach: Das Metanilgelb. 445 so class man es also zu gewisser Zeit bei der üntersuchuug von Uyalinem Knorpel nur mit „weissem" zu thun hat. Dass die verschiedenen Ponceaufarbstoffe zur Färbung der Bindesubstanzen nach vorausge- gangener Alkoholbehandlung überhaupt brauchbar sind, habe ich sclion in meiner ersten kurzen Mittheilung ^ über Azofarbstofte erwähnt. Welches Ponceaufarbstoffes Spina sich bei seinen Versuchen bediente, wird von ihm nicht erwähnt. Helene Koneff - hat in ihrer Dissertation durch die verschiedene Tinctionsfähigkeit der Zellen in den peripheren Ganglien — sie unter- scheidet chromophile und chromophobe — cliemische Unterschiede nachgewiesen, welche auf eine während des Lebens vorhandene Un- gleichheit der Nervenzellen deuten und auf physiologische Unterschiede zurückzuführen sind. Dieses eigenthümliche Verhalten der Nerven- zellen, ein und denselben Farbstoff einmal an sich zu reissen und sich damit charakteristisch zu tingiren, das andere Mal ihn ebenso energisch zurückzuweisen, mag wesentlich zur chemischen Theorie der Färbung überhaupt beitragen. Aelmliche Beobachtungen, wie sie von Frl. KoNEFF beschrieben wurden , sind auch von Anna Gittis ^ und Anna KoTLAREwsKY ■* gemacht worden. Erstere konnte in verschiedenen Zellformen eine Selection für bestimmte Farbstoffe constatiren, letztere behauptet, dass derartige Verschiedenheiten nicht auf postmortaler Ver- änderung beruhen. Aehnlich verhält es sich mit den Färbungen, welche Lahousse^ im Plexus fundamentalis (Ranvieb) an Ganglienzellen beob- achtet hat, von denen sich die grossen ausgebildeten von den unent- wickelten Formen durch ein tief mit Nigrosin sich färbendes Plasma unterscheiden. Auch Tezebinski " ist der Ansicht, auf Grund der Mit- ») GrRiESBACH, Die Azofarbstoffe etc. (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXII, 1887, p. 139, 140). 2) KoNEFF, Helene, Beiträge zur Kenntniss (Jer Nervenzellen in den peripheren Ganglien. Inaug.-Diss. (aus dem anatom. Institute der Thierarzenei- schule) Bern 1886. 3) Gittis, Anna, Beiträge zur vergleicbenden Histologie der peripheren GangKen. Inaug. Diss. Bern 1887 (cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 385). *) KoTLÄKEwsKi, Anna, Physiologische und mikrochemische Beiträge zur Kenntniss der Nervenzellen in den peripheren Ganglien. Inaug. Diss. Bern 1887 (cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 386). 5) Lahousse, P., Die Structur des Nervenplexus in der Vorhofsscheide- wand des Froschherzens. (Arch. f. Anat. u. Physiol. Physiol. Abth. 1886, p. 191.) *>) Tkzebikski, Einiges über die Einwirkung der Härtungsmethoden auf die Beschaffenheit der Ganglienzellen im Rückenmark der Kaninchen und Hunde. (Viucho^v's Arch. Bd. CVII, H. 1, 1887, p. 11.) 446 Griesbach; Das Metanilgelb. IV, 4. theilungen von Keeyssig und Flesch und seiner eigenen Beobachtungen, dass die verschiedene Tinctionsfähigkeit der Ganglienzellen in in Müllee- scher Flüssigkeit oder Chromsäure gehärteten Präparaten vom Rücken- marke der Hunde und Kaninchen, eine Thatsache, welche schon vor 27 Jahren Mauthner mit Hülfe von carmiusaurem Ammoniak zu con- statiren vermochte, in gewissen, in dem betreffenden Rückenmark prä- existirenden Momenten ihren Grund haben müsse und vielleicht auf einer verschiedenen Beschaffenheit der Ganglienzellen beruhe. Pal ^ hat die Nervenfärbungen Ehelich's nachgemacht und bestätigt. Das schnelle Verblassen der tingirten Gewebe glaubt der Autor auf Re- ductionsfähigkeit der ausgeschnittenen Gewebsbestandtheile zurückführen zu müssen, indem dieselben die Eigenschaften besitzen sollen, aus dem Methylenblau eine Leukoverbindung zu bilden, was nicht geschieht? wenn man das Deckglas vermeidet, so dass ungehindert der Sauerstoff der Luft einzuwirken vermag. Zur Beobachtung wird die erforderliche Feuchtigkeitsmenge durch Zusatz einer 0'6procentigen NaCl-Lösung oder durch destillirtes Wasser beschafft. Um wenigstens für einige Zeit dauerhafte Präparate herzustellen, hat Pal durch vorsichtiges Erwärmen des Objectträgerendes oder durch Trocknen über Schwefelsäure bei Luftverdünnung die Gewebe schnell abgetödtet und auf diese Weise der Reduction entgegenwirkt. Auch an Fixirung durch Fällung, im Sinne von Aenstein-Smienow hat Pal gedacht und hat wie diese beiden Forscher im Jodkalium ein brauch- bares Mittel gefunden. Das Jodkaliumverfahren weicht von dem, welches Aenstein und Smienow benutzten, ab und besteht einfach darin, dass das Gewebe in einen Tropfen einer 20procentigen Lösung von KJ in Glycerin gebracht und darin conservirt wird. Die Präparate halten sich monatelang. Ganz neuerdings hat Aenstein- weitere Mittheilungen über die Methylenblaufärbung gemacht, aus welchen hervorgeht, dass Smienow und Alexandee Dogiel in dem Pikrocarmin, beziehungsweise pikrin- saurem Ammoniak ein gutes Fixirungsmittel gefunden haben. Es ist ferner festgestellt worden , dass die Reaction des Methylenblau auf Nervensubstanz auch nach Injection des Farbstoffs nach Chloroform- •) Pal, Bemerkungen zur EuRr.icH'schen Nervenfärbung. (Aus dem In- stitute für allgem. und experimentelle Pathologie der Wiener Universität, in: Med. Jahrb. herausg. v. d. K. K. Gesellschaft der Aerzte 1887, H. 3, p. 159.) 2) Akxstein, C. , Die Methylenblaufärbung als histologische Methode. Zweite Mittheilung (Anat. Anz. Bd. II, 1887, No. 17 p. 551; cfr. diese Zeitschr Bd. IV, 1887, p. 372). IV, 4. Gi'iesbach: Das Metanilgelb. 447 tod, sowie au ausgeschnittenen Gewebstheileu auf dem Objectträger vor sich geht. Für Warmblüter ist, da die Thiere die Injection nicht überleben, weil grössere Mengen der Farbstoff lösung toxisch wirken, die Injection post mortem vorzuziehen. ScHiEFFEBDECKEK ^ hat die WEiGERT'sche Hämatoxylin-Blutlaugen- salzfärbung für verschiedene Gewebe angewandt. Es giebt Lymph- körperchen, welche gar keine Färbung annehmen, andere, welche sich durch verschiedene Nuancen hellbraun bis schwarz färben. Diese Unterschiede werden namentlich in verschiedenen Zonen des Follikels wahrgenommen, und es scheint dem Autor, dass dadurch eine bestimmte Veränderung der Lymphzellen in der Richtung vom Centrum des Fol- likels nach der Peripherie angezeigt wird. An Rückenmarksschnitten sieht man oft alles Centrale blau-violett, die austretenden Wurzeln aber braun-violett. „Dieser Unterschied" — meint der Verfasser — „kann ja nur auf einer verschiedenen chemischen Reaction des Gewebes beruhen." Die kurze Mittheilung , welche Bujwid ^ giebt , ist hier insofern interessant, als es sich immer wieder feststellen lässt, wie bestimmte organische Formenbestandtheile , mit besonderen chemischen Eigen- schaften ausgerüstet, Reagentieu gegenüber ein derartig charakteristisches Verhalten zeigen, dass sie dadurch zwischen sich und ähnlichen Gebilden eine sichere Unterscheidung gestatten. — Die Färbungen der Zell- granula (Bioblasten) , welche Altmann ^ mit Säurefuchsin und 0. ScHULTZE * mit Methylenblau erzielten, sprechen unzweideutig für eine chemische Verwandtschaft dieser Gebilde zu den betreffenden Farbstoffen. Wenn normale Gewebselemente mit bestimmten Farbstoffen charakte- ristische Färbungen annehmen, denen ein chemischer Process zwischen Gewebe- und Farbstoffsubstanz zu Grunde liegt, und wenn die Färbung bei ein imd demselben Concentrationsgrad des angewandten Tinctions- mittels bald stärker bald schwächer hervortritt, je nach der Intensität der normalen chemischen Ernährungs- und Stoffumsatzprocesse innerhalb der Gewebselemente, und je nachdem dieselben in der Entwicklung be- 0 ScHiEFFERDECKEE, P. , Die WEiGEET'sche Hämatoxyliu - Blutlaugeusalz- färbung bei anderen als nervösen Elementen (Anat. Anz. Bd. II, 1887, No. 22 p. 680). 2) Bltjwid, Eine cliemsiclie Reaction für die Cholerabacterien (Zeitschr. f. Hygiene Bd. II, H. 1, 1887, p. 52). 3) Altmann, Studien über die Zelle. Leipzig 1886. *) ScHTLTZE, 0., Die vitale Methylenblaureaction der Zellgranula (Anat. Anz. Bd. II, 1887, No. 22 p. 684). 448 Griesbach:Das Metanilgelb . IV, 4 . griffen sind, oder auf der Höhe derselben stehen, oder senil geworden sind, so kann es nicht Wunder nehmen, dass dann bei pathologischen Veränderungen, die, wie die experimentelle Pharmakologie und bio- logische Therapie nachzuweisen sich bemühen , doch alle auf mehr oder weniger starker Modification der chemischen Thätigkeit innerhalb der Gewebe beruhen , dieselben Substanzen , welche unter normalen Verhältnissen bestimmte Tinctiousbilder erzeugen, in erkrankten Ele- menten von jenen ganz verschiedene Farbenerscheinungen hervorrufen. Zacher ^ bemerkt, dass bei gewissen atrophirenden Vorgängen an den Nervenfasern das Mark offenbar irgend eine Veränderung (innere, chemische — möchte ich hinzusetzen — ) erleiden müsse , da die afficirten Nervenfasern sowohl bei der ExNER'schen als auch bei der FßiEDMANN'schen Methode eine andere Färbung als die normalen be- kommen. In manchen Fällen stärkerer Degeneration schien es an gut gelungenen Präparaten, die mit saurem Hämatoxylin hergestellt waren, als ob an einzelnen Kadiärfasern das Nervenmark überhaupt keine Färbung angenommen habe. Nach diesen Bemerkungen möchte ich in Nachstehendem einige Untersuchungen über das in der Amido-azo-sulphosäuregruppe ange- führte Metanilgelb, welches mir chemisch rein zu Gebote steht, mittheilen. Dasselbe ist chemisch - Pheuylaraidoazobenzolmetasulfosaures Natron mit der Formel : .■? (S O^a) C„ H4 N = NCß H4 (N PI Co H5) (3) ^SOg Na oder: Co H4 (d \N = N— Co H4 N H Co Hg 3. Es wurde von Ed. Hepp in der Fabrik von K. Gehler entdeckt und wird von der ßadischen Anilin- und Sodafabrik in den Handel ge- bracht, ist aber nicht patentirt. Das gelbe Pulver vom specifischen Gewicht 13102"' ist wasserlöslich und zwar lösen 12 Theile Aq. dest. bei 16" C. 1) Zachekj Ueber das Verhalten der ruarkhaltigen Nervenfasern in der Hirnrinde bei der progressiven Paralyse und bei anderen Geisteskranken. Fort- setzung und Scliluss (Arch. f. Psychiatrie Bd. XVIII, H. 2 p. 388). -) HuMMEi,, 1. c. p. 415. 3) NöLTiKG, Julius, Die künstlichen organischen Farbestoffe, Berlin 1887, p. 57 u. 80. ••) Mein Freund Herr Adolf Lehxebach (Kaiserl. Oberlehrer für Physik in Mülhausen i. Eis.) war so gütig, die Bestimmung des specifischen Gewichtes IV, 4. Griesbacb: Das Metanilgelb. 449 0-031 g. Die wässerige Lösung ist orangefarben und von neutraler Reaction. Es diffundiren aus concentrlrter Lösung bei 21" C. und 740 mm Barometerstand gegen 1000 g destillirtes Wasser durch Gold- sehlägerbäutchen (Durchmesser der angewandten Membran 1"5 cm) A + a g \ / i A + 0*02 19 g. Beim Abdampfen auf dem Wasserbade oder bei freiwilligem Verdunsten der concentrirten Lösung erhält man den Körper krystallinisch. Der Habitus der Krystalle differit vielfach. Beistehende Figur 1 zeigt die einzelnen Formen, sie gehören dem rhombischen System an. von cliemiscli-reinem Metanilgelb auszuführen. Nach seiner Mittbeilimg be- diente er sich zu dem Zwecke : 1) der volumetrischen Methode von Kopp. Der Mittelwerth aus 10 Bestimmungen betrug 1-3106. — 2) Der Tarii-flasche. Metanil- gelb löst sich nämlich nicht in den fetten Oelen, auch nicht, wenn dieselben bis auf die Siedetemperatur erwärmt werden. Bestimmt mau daher mit Hülfe der Tarirflasche das specifische Gewicht des Farbstoffes in Bezug auf ein solches Oel und dann das specifische Gewicht dieses Oeles in Bezug auf Wasser, so ergiebt sich aus dem Producte beider das specifische Gewicht des Farbstoffes bezogen auf Wasser. So ergab sich unter Berücksichtigung aller möglichen Correctureu das specifische Gewicht des Metanilgelb, bezogen auf Olivenöl zu 1-4.396. Das specifische Gewicht dieses Oeles ergab sich als Mittel aus mehreren Bestimmungen zu 0'9099, daher das specifische Gewicht des Metanilgelb, be- zogen auf Wasser von derselben Temperatur = 1-3099. Nimmt man nun das Mittel aus beiden Zahlen, die an sich schon wenig von einander abweichen, so erhält man für das specifische Gewicht des Metanilgelb den Werth 1-3102 als möglichst genauen Mittelwerth. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. lY, -i. 29 450 Griesbacli: Das Metanilgelb. IV. 4. Am häufigsten sind die Formen a bis e und die Nadeln (^), die übrigen sind seltener. Alle Krystalle sind pleochroitisch, am stärksten die Formen a bis (f, welche parallel zur Längsrichtung schwingend (Feesnel) zeisiggriin und hell, senkrecht zur Längsrichtung orange und dunkler erscheinen. Dieser Pleochroismus kommt in mehr oder weniger hohem Grade allen Formen zu, mit Ausnahme von li und h, bei denen gerade das umgekehrte Verhalten stattfindet. Alle Formen löschen parallel aus, nur die Krystalle i diagonal. Eigenthümlich sind die Interferenzerscheinungen, welche die Krystalle f zwischen gekreuzten Nickols und bei Anwendung eines starken Objectivs (Seibeet No. V, schwächstes Ocular) darbieten. + + + + + Wenn sich der Krystall in der Stellung a (Figur 2) zum Faden- kreuz befindet, so erscheint er vollständig hell, nimmt er die Stellung b ein, so zeigt sich in der Richtung des senkrechten Schenkels des Fadenkreuzes ein dunkeles Band, welches je nach der Einstellung des Tubus bald oben bald unten verschwindet (Figur 3). In der Stellung c (Figur 2) ist der Krystall um 90*^ gegen b ge- + dreht, die rechte beziehungsweise linke Hälfte des dunklen Bandes ver- schwindet wiederum je nach der Tubuseinstellung. In No. d und e liegt der Krystall schief zum Fadenkreuz '. — Die concentrirte Farbstofflösung giebt vor dem VoGEL'schen Spectroskop ein Absorptionsspectrum- wie die Figur 4 I es zeigt: ') Hinsichtlicli dieser krystallographisclien Beobachtungen bin ich Herrn Dr. Beckenkamp, Privatdocent in Freiburg i. B. zu grossem Danke verpflichtet. Wir haben dieselben zusammen angestellt, und Herr Dr. BECKENKAirp hatte die Güte, mir in Bezug auf krystallographisch- mikroskopische Untersuchung vor- zügliche Anleitung und Unterweisung zu geben. -) In der Literatur habe ich über das Absorptionsspectram des Metanil- gelb nirgends etwas finden können. IV, 4. Griesbach: Das Metanilgelb. 451 Vom Gelb bis zum Violett sind alle Farben ausgelöscht, so dass dieser Theil des Spectrums völlig schwarz erscheint. Je nach dem Grade der Verdünnung rückt die Absorption mehr nach dem Violett zu, die untere Curve zeigt die Absorption einer mit der 20fachen Menge A a B C D Et» G hHH' \Ä ^ II m w i kA r VI \ 1 1 VE J A aB C D Eb G liHH" Aq. dest. verdünnten Lösung. Einzelne Absorptionsstreifen finden sich nirgends. Leitet man den Strom von sechs bis acht BuNSEN'schen Elementen durch die concentrirte wässerige Lösung von chemisch reinem Metanil- gelb, so findet eine Zersetzung in der Art statt, dass am negativen Pol Wasserstoff, am positiven aber ausser Sauerstoff (die Gase wurden 29* 452 Griesbach: Das Metanilgelb. IV, 4. aufgefangen und auf ihre chemische Natur untersucht) noch dunkle, schwarzgrüne, unter dem Mikroskope amorph erscheinende Massen ent- stehen. Diese, anfangs wolkenartig, überziehen bald das ganze Platin- blech und bedecken den Boden desGefässes. Eine chemische Analyse habe ich damit nicht vorgenommen, es sei aber erwähnt, dass die Substanz in kaltem und siedendem Wasser sowie in Salzsäure, Salpetersäure, Alkohol, Aether und Laugen unlöslich ist, concentrirte Schwefelsäure löst sie vollständig mit stahlblauer Farbe, und die Lösung giebt vor dem VoGEL'schen Spectroskop das Absorptiousspectrum. Figur 4 IL Versetzt mau die Lösung in Schwefelsäure mit absolutem Alkohol, so geht die blaue Farbe in eine violette über und das Absorptions- spectrum ist jetzt wie Figur 4 III. Die wässerige Lösung, aus welcher der Strom die beschriebene Masse abgeschieden, sieht fahlgelb aus, hat ihre Eigenschaft zu färben verloren und giebt kein Absorptionsspectrum mehr. Mit Hülfe einer PKAVAz'schen Spritze wurden einem kräftigen männlichen Frosch 5 cc einer concentrirten Metanilgelblösung in die grossen Lymphsäcke des Rückens injicirt. Seine Bewegungen ermatten, es treten Lähmungserscheinungen auf. Die Pupille erscheint verengert, die Cornea wird immer unempfindlicher. Nach zwei Stunden liegt der Frosch regungslos auf dem Rücken. Die mikroskopische Untersuchung der Schwimmhäute ergiebt Stillstand der Blutcirculation. Der Frosch ist todt. Die äussere Haut ist überall lebhaft gelbroth gefärbt. Die Obduction ergiebt Folgendes : Herz in der Diastole, strotzend mit Blut gefüllt, reagirt nicht mehr. Lymphgefässe schön gelb injicirt, so dass sie sich präpariren lassen. Leber hart, tief braunroth. Magen und Darm gelb gefärbt, Nieren gelbroth, Hoden intensiv gelb. Gallenblase stark gefüllt, beim Aufschneiden olivenfarbige Galle entleerend, Gehirn und Rückenmark und peripherische Nerven zeigen weder makroskopisch noch mikroskopisch eine Färbung. Musculatur und Skelet erscheinen strohgelb. In den Hüllen des Nervensystems und im Mesenterium er- giebt die mikroskopische Untersuchung Ablagerung von Krystallen, welche in ihrer Form von den Farbstoffkrystallen abweichen, farblos erscheinen und weniger pleochroitisch sind. Einige Bluttropfen wurden unmittelbar nach der Decapitation frisch untersucht, von anderen wurden Objectträgertrockenpräparate gemacht. Die Betrachtung mit Leitz (Homogene Immersion y^g, Ocular 2) ergiebt für die rothen Blutkörperchen die normale Form. In ihrem Inneren erscheinen an der Peripherie zahlreiche rundliche und ovale IV, 4. Griesbach: Das Mctanilgelb. 453 Tröpfchen eingelagert, welche stark lichtbrechend sind und bei hoher Tubiiseinstellung hellblaiigrün, bei tiefer Einstellung gelbroth erscheinen. (Es liess sich mit Sicherheit nicht entscheiden, ob mau es hier mit Inter- ferenzerscheiniingen zu thun hatte.) In einzelnen rothen Blutkörperchen hatte es den Anschein, als wären viele der eingelagerten Tröpfchen zu einem grossen in die Länge gezogenen Tropfen zusammengeflossen. Bei verschiedener Tubuseinstellung bemerkt man oft an den übrigens strohfarben erscheinenden Blutkörperchen eine concentrische Schich- tujig im Innern. Das Polarisationsmikroskop giebt über die Tröpf- chen keinen Aufschluss. Hier und dort findet man mitten im Ge- sichtsfeld freie (nicht in die Blutkörperchen eingeschlossene) Tröpfchen, welche den eingelagerten in allen Stücken gleichen. Auch in dem Leukocyteuplasma, welches farblos erscheint, findet man die gleichen Gebilde wie in den rothen Blutzellen. Zur Untersuchung des Blutspectrums wurden zwei mit 5 cc Metanilgelblösung injicirte Frösche (das eine Thier erhielt die Injection in die Vena cruralis, das andere in die Lymphräume des Rückens) lya Stunde nach der Injection decapitirt, das Blut gesondert defibrinirt und in 20facher Verdünnung vor das VoGEL'sche Spectroskop gebracht. Es zeigte sich, wie beistehende Curven (Figur 4, IV [Blutspectrum des Frosches] und V [Blutspectrum eines mit Metanilgelb injicirten Frosches]) erkennen lassen, dass ein Unterschied zwischen dem Spectrum des reinen Blutes und dem, welches den injicirten Fröschen entnommen wurde, und zwar im Blau und Roth, besteht. Mischt man frisch entleertes Frosch- blut nach der Defibrination mit 6 Tropfen einer concentrirten Metanil- gelblösung, so erhält man dasselbe Spectrum wie bei dem Injections- präparat. Ich bin der Annahme nicht abgeneigt, dass es sich bei dem Auf- treten der beschriebenen Tröpfcheneinlagerungen in den Blutkörperchen um theilweisen Austritt des Hämoglobin durch Plasmolyse im Sinne von Hambueger* handelt. Dafür sprechen die erwähnten nicht in Blutzellen eingeschlossenen Tröpfchen. Wenn dieselben sich auch in den Leuko- cyten vorfinden, so könnte sich dies so erklären lassen, dass sie von ihnen noch intra vitam aus der Umgebung aufgenommen wm^den. Stellt 1) Hamburger, lieber den Einfluss chemischer Verbindungen auf Blut- körperchen im Zusammenhang mit ihren Moleculargewichten (Arch. f. Physiol. Physiol. Abtheil. 1886, p. 476). — Hambuegek, Ueber die durch Salz- und Rohr- zuckerlösungen bewirkten Veränderungen der Blutkörperchen (1. c. 1887, H. I u. n p. 31). 454 Griesbach: Das Metanilgelb. ^ IV, 4. man sich von dem Blute eines nicht injicirten Frosches Objectträger- präparate her, verwahrt dieselben auf einige Stunden bei erhöhter Temperatur im Trockenschrank und behandelt sie dann in der bekannten Weise mit der Farbstoflflösung, so findet man die rothen Blutkörperchen gleichmässig strohgelb mit ungefärbtem Kern, die weissen Blutkörperchen nehmen den Farbstoff nicht an, die Tröpfchenbildung ist nirgends vor- handen. Neben der plasmolytischen Wirkung — ob dieselbe bei einem bestimmten Concentrationsgrad verhindert wird, ist von mir nicht unter- sucht worden, gehört auch nicht hierher — besitzt die Farbstotflösung auch noch die Eigenschaft, mit dem Hämoglobin eine chemische Ver- bindung einzugehen, wie aus dem Vergleich der beiden Spectra gefolgert werden kann. Diese Verbindung ist strohgelb, wie die Färbung der Blutkörperchen auf dem Objectträger beweist. Auch der Inhalt der Gallenblase des injicirten Frosches wurde spectroskopisch untersucht und ergab das Spectrum Figur 4 VI, Das Spectrum der reinen Frosch- galle dagegen hat das Aussehen von Figur 4 VII. Der gelb gefärbte Magenschleim des injicirten Frosches ergab so- wohl ohne als auch mit Wasserznsatz kein Absorptionsspectrum. — Zwei andere Frösche, der eine (Injection in die Vena cutanea magna) mit 4 cc, der andere (Injection in den Lyraphsack) mit 10 cc concentrirter Metanil- gelblösung iujicirt, so wie eine Eidechse (Lacerta viridis), welche 4 cc subcutan erhielt , gingen unter ähnlichen Erscheinungen zu Grunde wie der zuerst injicirte Frosch. Ein männliches Meerschweinchen, welchem 10 cc subcutan einverleibt wurden, zeigte keinerlei Beschwerden. Eine weisse Maus (Männchen) trank von einer wässerigen Farbstoff lösung und frass eine mit derselben durchtränkte Mandel unbeschadet ihrer Ge- sundheit. Von zwei weiteren Fröschen, welche mit 8 cc Metanilgelb- lösung injicirt (in den Lymphraum) wurden, starb der eine erst nach 32 Stunden. Die Obduction ergab im allgemeinen die beschriebenen Verhältnisse; der zweite Frosch, welcher noch am Abend des vierten Tages nach der Injection ganz munter und gesund, aber am ganzen Körper gelbroth gefärbt, herumhüpfte, wurde behufs innerer Untersuchung decapitirt. — Die spectroskopische Untersuchung des Blutes zeigte keine Abweichung vom Normalzustand. Die inneren Organe erschienen alle mehr oder weniger gelb gefärbt, die Lymphgefasse waren nur ganz schwach injicirt, die Leber war gelbgrau, die Gallenblase enorm gefüllt (6 mm im Durchmesser), ihr Inhalt ergab lediglich das Spectrum des Farbstoffs. Der Mastdarm war mit Flüssigkeit strotzend gefüllt, und sein Inhalt zeigte ebenfalls das Farbstoffspectrum. Die Nieren waren diffus gelb gefärbt; aft einzelnen Stellen des Mesenteriums, namentlich aber an der inneren IV, 4. Griesbach: Das Mctanilgelb. 455 Blasen wand, konnte man mit blossem Auge sehr deutlich kleinere und grössere gelbe Anhäufungen erkennen. Es wurden solche Anhäufungen sammt ihrer Gewebsunterlage vorsichtig heraus geschnitten und im Uhr- schälchen mit der Nadel gelockert. Die gelben Massen erwiesen sich als unlöslich in Wasser und Alkohol, indem auch letzterer ganz ungefärbt blieb. Die mikroskopische Untersuchung dieser Anhäufungen ergab platte ovale und runde Zellen, die sich wie Harnblasenepithelien und Leuko- cyten ausnahmen. Das Plasma der Epithelzellen hatte den Farbstoff intensiv an sich gerissen und der Kern zeigte Mitosen. In dem Integu- ment hatten sich ebenfalls die Epithelzellen gefärbt, doch trat der Kern nur schwach hervor. Die Flimmmerepithelzellen der Rachenhöhle, das Zungenepithel, die Epithelien der Magen- und Darmschleimhaut zeigten sich ebenfalls tingirt und zwar der Zellenleib und die Flimmercilien, doch trat der Kern nicht deutlich hervor. An einzelnen Stellen der fibrösen Bindegewebsschichten hatte sich der Farbstoff wiederum in den schon erwähnten Krystallen ausgeschieden. Da diese Krystalle ein anderes physikalisches Verhalten zeigen, zum Theil selbst in der Form von den gewöhnliehen Farbstoffkrystallen differiren , so liegt die Annahme nahe, dass das Metanilgelb im lebenden Organismus eine Veränderung erleiden kann. Ich habe die Versuche Schultze's^, die ALTMANN'schen Granula intra vitam zu färben, mit dem Metanilgelb wiederholt, aber keine Fär- bung erzielt. Dieselbe gelang weder au injicirten Fröschen noch an solchen, welche 24 bis 36 Stunden in verschieden concentrirten Lösungen des Farbstoffes verweilt hatten. Aehnlich wie sich die Gewebe der in- jicirten Thiere gegen den Farbstoff verhalten, verhalten sich auch die- jenigen, welche gleich nach Abtödtung dem Körper entnommen werden. An conservirtem Material gestaltet sich die Färbung mit Metanilgelb folgendermaassen : Im partiellen Querschnitt durch das Mittelstück der Clavicula eines siebenzehujährigen Mädchens (Entkalkung mitEBNER'scher Flüssigkeit, Alkoholconservirung, HAVEKs'sche Kanäle mit Berliner Blau injicirt) färbt sich das Periost nach 20stündiger Einwirkung der con- centrirten Farbstofflösung hell orangegelb. In der äusseren Schicht treten hier und dort elastische Fasern dunkler hervor. Die SnAEPEy'schen Fasern sind nicht deutlich darstellbar. Die Knochensubstanz erscheint heller gelb gefärbt, und zwar heben sich die Speciallaraellen deutlicher hervor als die Generallamellen. Ein partieller Querschnitt durch die ') 0. Schultze: Die vitale Methylen blaureaction der Zellgranula. (Aiiat. Anz. Bd. II, 1887, No. 22 p. 684.) 456 Griesbach: Das Metanilgelb. IV, 4. menschliche Ohrmuschel (Alkoholpräparat), welcher 20 Stunden in con- centrirter Metanilgelblösuug gelegen hat , zeigt die Grundsubstanz des elastischen Knorpels hell strohgelb , die elastischen Fasern treten deutlich hervor, namentlich am Uebergang in das Perichondrium. Die Knorpelkapseln erscheinen gelbbraun gefärbt, der Zellenleib wieder hellgelb, eine distincte Kernfärbung ist nicht vorhanden. Die derben bindegewebigen Faserzüge der „Ligaments intrinseques" glänzen mit grünlichgelber Farbe, die Muskeln zeigen einen mehr bräunlichen Farbenton. Die subcutanen elastischen Fasern treten am Perichondrium am deutlichsten glänzend gelb hervor. Die Membranen der leeren Fett- zellen haben den Farbstoff nicht angenommen. Die Bindegewebsfasern der Cutis sind grüngelb, die Zellen des Rete Malpighii rothbraun, die Epidermis ist strohgelb. Die Zellen der äusseren Haarwurzelscheide und die der Haarbalgdrüsen heben sich durch den hellgelben Ton von dem dunkeln der Zellen des Rete deutlich ab. Kernfärbungen werden überall vermisst. Die Rindensubstanz des Haarschaftes färbt sich glänzend hell- gelb. Dieselben Bilder liefern die Gewebe im Querschnitt durch den Scalp. Bei blau oder roth injicirteu Gefässen nimmt sich die Färbung mit Metanilgelb namentlich an Querschnitten durch die Haut sehr schön aus. Das weitmaschige reticuläre Bindegewebe der Zotten, sowie das lockere faserige Bindegewebe der Submucosa des quergeschnittenen Dünndarmes (Ratte, Alkoholhärtung mit nachjieriger Celloidineinbettung) färbt sich grünlichgelb, in dem strohgelb erscheinenden Epithelzellen- körper ist keine Kernfärbung vorhanden ; die überall in dem Reticulum der Zotten und Follikel sich findenden Lymphkörperchen zeigen einen diffus gelb gefärbten Zellenleib. Die Längs- und Ringfasern der Muscu- laris nehmen wie alle Musculatur einen bräunlichen Farbenton an. Die Drüsenzellen der LiESEEKüHN'schen Krypten färben sich in derselben Weise wie die Zottenepithelzellen, auch hier ist keine Kernfärbung vor- handen. Um das Verhalten des Metanilgelb gegen Nervengewebe zu prüfen, wurden Schnitte durch verschieden vorbereitetes Rückenmark in Behandlung genommen. Auf Schnitten durch das Rückenmark vom Kalb (Härtung mit Mercurichlorid, Conservirung in Alkohol, Paraffin- einbettung) erscheinen nach zehnstündiger Einwirkung des Farbstoffes, die Nervenfasern der weissen Substanz hell strohgelb, der Axencylinder diflferenzirt sich in Färbung nicht vom Mark, tritt aber durch stärkeres Lichtbrechungsverraögen deutlicher hervor. Die Ganglienzellen, ohne Differenzirung des Kernes mit ihren Ausläufern, die Nervenfasern und IV, 4. Griesbach: Das Metanilgelb. 457 nackten Axencylinder der grauen Substanz färben sich dunkelgelb. Das neurogliöse Gewebe ist überall gelblich braun, am dunkelsten ist dieser Farbenton au der Substantia gelatinosa Rolandi und centralis. Im Rückenmark vom Schwein (Alkoholhärtung) tritt kein Unterschied in der Färbung der einzelnen Elemente ein. Anders gestalten sich die Verhältnisse im Rückenmark (Mensch) , welches in Chromsäure ge- härtet wurde. Schon bei schwachen Vergrösserungen constatirt man einen be- merkenswerthen Unterschied in der Färbung der weissen und grauen Substanz, erstere erscheint dunkel olivenfarbig, letztere hellgelb. Mit stärkeren Systemen findet man, dass der dunkle Farbenton in der weissen Substanz dadurch bedingt wird, dass sich das Mark der Nervenfasern dunkel olivenfarbig von dem hellgelb erscheinenden Axencylinder ab- hebt, in der grauen Substanz zeigen alle nervösen Elemente einen hell- gelben Farbenton, der Kern der Zellen tritt diffus gefärbt hier etwas deut- licher hervor; die bindegewebige Stützsubstanz erscheint überall stroh- gelb. — Hinsichtlich der Gewebe von Wirbellosen sei bemerkt, dass sich im Querschnitt durch den in Alkohol gehärteten Fuss von Anodonta Epithelien hell orangefarben, Bindesubstanz hell gelblich grün, Muscu- latur strohgelb, Drüsengewebe olivcnfarben tingiren. Ueber Combinationen des Metanilgelb mit anderen Farbstoffen möchte ich einige Beobachtungen mittheilen. Die zur Untersuchung benutzten Schnitte wurden nach 24stündiger Einwirkung der Metanilgelblösung gut ausgewaschen und auf 2 Stunden in concentrirte wässerige Congo- lösung übertragen. In den meisten Fällen tritt eine Doppelfärbung nicht ein , die Präparate bleiben entweder gelb , oder es sind alle Elemente roth gefärbt. In Schnitten durch die Ohrmuschel aber tritt eine Doppel- färbung sehr schön hervor. Vom Congo theilte ich schon mit, dass er die elastische Grundsubstanz des Netzknorpels ungefärbt Hesse, da- gegen die Kuorpelkapseln und Zellen diffus hellroth tingire. Das- selbe findet bei der Doppelfärbung mit Metanilgelb statt, welches letztere dagegen die Grundsubstanz intensiv färbt. Alle anderen Gewebs- bestandtheile im Schnitt sind roth. Im Rückenmark tritt ebenfalls Doppel- färbung ein, und zwar erscheinen bei Härtung mit Quecksilberchlorid der Ganglienzellenleib und die Axencylinder roth, während das Metanil- gelb die Markscheiden und die bindegewebige Stützsubstanz gefärbt hat. An Alkoholpräparaten nimmt auch die Stützsubstanz einen röthlichen Ton an, und nur die Markscheiden sind gelb. An Chromsäurepräparaten bleibt das Mark der Nervenfasern in der weissen Substanz dunkel oliven- farbig, während die Axencylinder roth erscheinen. In der grauen Sub- 458 Griesbach: Das Mctaiiilgelb. IV, 4. stanz sind alle nervösen Elemente roth. Die bindegewebige Stützsubstanz hat überall einen röthlichen Ton. Mit Benzopurpurin habe ich keine befriedigende Doppelfärbimgen erhalten. Vortheilhafte Bilder dagegen liefert au Querschnitten durch die Haut und durch die Ohrmuschel die Combination des Metauilgelb mit Methylviolett. Es färben sich gelbgrüu: Die Zellen der MALPiGHi'schen Schicht, fibrilläres Bindegewebe, Muskeln, elastische Fasern, Drüsenzellen, die Zellen der Haarscheiden ; es färben sich blau : Epidermis, die Kerne der Zellen der MALPiGHi'schen Schicht, der Drüsen, der Haarscheiden, der Muskeln, die Membran der leeren Fettzellen und ihre Kerne, der ganze Knorpel. Bei der Combination des Metauilgelb mit Säurefuchsin färben sich in Schnitten durch die Ohrmuschel die Grundsubstanz des Knorpels gelb, die Kapseln, die Zellen und deren Kerne, sowie alle an- deren Gewebe leuchtend roth^ Combinirt man Metauilgelb mit Methylviolett und Säurefuchsin in der Weise, dass man die Schnitte, welche 24 Stunden in Metauilgelb gelegen haben, nach dem Abspülen mit Wasser für zwei Minuten in Methyl- violett und dann, nachdem man wiederum gut ausgewaschen, auf vier Minuten in Säurefuchsin bringt, so erhält man nach Ausziehen mit Alk. abs. in Schnitten durch die Ohrmuschel eine hübsche Dreifach- färbung. Die MALPiGHi'sche Schicht, der Haarschaft, sowie die Grund- substanz und die Kapseln des Knorpels sind schwach gelblich grün ; die Kerne in den Zellen der Haarscheiden, Talgdrüsen und Kuorpelzellen sind blau, alle anderen Gewebselemente rosa gefärbt. — Hinsichtlich der Einwirkung chemischer Reagentien auf Metauilgelb sei hier Folgendes bemerkt : Lösungen unorganischer neutraler Salze bewirken entweder keine Veränderung oder bewirken eine krystal- linische Ausscheidung-. Freie Basen und basische Salze verhalten sich ') Die Doppelfärbungen mit Congo. Methylviolott und Säurefuchsin können auch in der Weise erhalten werden, dass man die Schnitte für einige Stunden in das Gemisch der reinen Farbstofflösungen bringt. Für Congo sind gleiche Theile desselben und des Metauilgelb, für Methylviolett und Säurefuchsin ist ein Theil dieser auf zwei Tlieile Metanilgelb zu empfehlen. Zwischen Methyl- violett und Metanilgelb findet eine chemische Umsetzung statt und zwar unter Bildung emes Niederschlages, der aber dem Färbevorgang nicht hinderlich ist. Es tingiren sich aber die Gewebe nicht strohgelb und violett, sondern gelbgrün und blau. ^) Es kann hier nicht immer von einer einfachen Aussalzung im Sinne Gottstein's (Ueber Entfärbung gefärbter Zellkerne und Mikroorganismen durch Salzlösungen. Fortschr. d. Med. Bd. III, 1885, No. 19 p. 627) die Rede sein, son- dern ich vertrete, einstweilen für das Metanilgelb, die Ansicht U.nna's (Rosaniline IV, 4. G r i e s b a c li : Das Metanilgelb. 459 indifferent. Mineralsänren zersetzen den Farbstoff, indem sie entweder die freie Sulfosäure ausscheiden oder mit derselben ein neues Salz bilden, ebenso wirken saure Salze. Viele organische Säuren (Ameisensäure, Glykochol-, Milch-, Schleim-, Taurocholsäure etc.) sowie Alkaloide und andere organische Körper geben mit der Farbstofflösung charakteristische Reactionen. Versetzt man eine Metanilgelblösung mit verdünnter Essig- säure, so entsteht eine rothe Lösung, die aber an der Luft allmählich farblos wird. Wenn man den Farbstoff in Substanz oder in concentrirter wässeriger Lösung mit Eisessig (Acid. acet. glac.) zusammenbringt, bildet sich ein dunkelblauschwarzer Niederschlag, während die über- stehende Flüssigkeit farblos erscheint. Der Niederschlag zeigt sich unter dem Mikroskope schön krystallinisch, und zwar findet man lange, seidenglänzende dunkelblaue Nadeln und Büschel von solchen. Ob der Niederschlag die freie Sulfosäure oder ein neues Salz ist, wage ich nicht zu entscheiden, jedenfalls ist er verschieden von denjenigen Nieder- schlägen , welche andere organische Säuren und Säuren wie Salz-, Schwefel-, Salpeter-, Phosphorwolframsäure und selenige Säure hervor- rufen. Letztere sind nicht krystallinisch und zeigen auch ein anderes chemisches und optisches Verhalten. Ueberträgt mau farblose Schnitte, die man vorher mit Eisessig durchtränkte, in die mit Eisesssig versetzte Metanilgelblösung, so färben sich dieselben unter gleichzeitiger Abnahme des Niederschlages in der farblosen Flüssigkeit gelb. Meiner Meinung nach lässt sich dieser Vorgang nur so erklären, dass die Gewebesubstanz im Stande ist, auf den Niederschlag chemisch einzuwirken. Besteht derselbe aus einem Salz, so wird dieses durch Einwirkung der Faser, oder besser gesagt, durch die chemischen Bestand- theile derselben in der Art zerlegt, dass sich die letzteren mit der in dem Niederschlag enthaltenen Säure zu einer neuen, gelb gefärbten Ver- bindung vereinigen, ist aber der Niederschlag die freie Sulfosäure, so entsteht zwischen dieser und den Faserbestandtheilen die neue Verbindung direct. Eine derartige Erklärung scheint mir annehmbarer als eine auf katalytischer Wirkung beruhende. Aelmliche Vorgänge greifen Platz, wenn man statt des Eisessigs andere starke organische Säuren, Mineral- säuren oder deren saure Salze verwendet. Niederschläge entstehen bei imd Pararosaniline p. 22 ff.), dass es, vielleicht in den meisten Fällen, zu einer chemisclien Umsetzung zwischen dem Farbstoff und dem zugefügten Salz kommt, sei es nun nach Art einer einfachen Umsetzung oder einer Doppelsalz- bildung. Dafür spricht die unzweifelhafte Tbatsache, dass der ausgeschiedene Körper ein ganz anderes mikrokrystallinisches Verhalten zeigt als einerseits der reine Farbstoff, anderseits das reine Salz selbst. 460 Griesbacli: Das Metanilgelb. IV, 4. genügender Coucentration stets, häufig sind dieselben aber zum Theil löslieh und verleihen dadurch der überstehenden Flüssigkeit eine leichte Färbung. Immer lassen sich diese Niederschläge durch eingelegte Ge- websstücke zum Verschwinden bringen, ohne dass sie sich, mikroskopisch nachweisbar, darin ablagern. Es ist begreiflich, dass derartige Erscheinungen dazu anregen, das Verhalten der Farbstofflösungen zu den chemisch rein dargestellten Ge- webesubstanzen zu studiren, und zu prüfen, ob ZAvischen denselben in ihren Lösungsmitteln und den Farbstofflösungen nachweisbare chemische Umsetzungen vor sich gehen. Mein erster Gedanke war, solchen Vor- gängen mit Hülfe von Elementaranalysen und Titrirmethoden auf die Spur zu kommen, allein die äusserst geringen Quantitäten, mit denen man arbeitet, und die hoch moleculare Zusammensetzung sowohl der Farbstoffe als auch der Gewebsbestandtheile Hessen mich nach mehrfach misslungenen Versuchen einstweilen davon abstehen. Ich hoffte dagegen, neben den makroskopischen Reactionen durch die mikrokrystallo- graphische, die spectralanalytische und andere optische Methoden einigen Aufschluss zu erhalten. Ich ging dabei von der Annahme aus, dass, wenn beim Verdampfen von Lösuugsgemischen bei gewöhnlicher oder massig erhöhter Temperatur andere Kr)^stallisationsverhältnisse auftreten als diejenigen sind, welche einerseits die Farbstoffe, ander- seits die aus dem Gewebe dargestellten Substanzen allein aufweisen, eine chemische Umsetzung nothwendig vor sich gegangen sein müsse. Weiter überlegte ich, dass, wenn beim Vereinigen der Lösung der Farb- stoffe mit der der Gewebsbestandtheile charakteristische Absorptions- spectra oder bestimmte Polarisationserscheiuuugen entstehen, ebenfalls auf chemische Veränderungen zu schliessen sei. Für derartige Untersuchungen ist es natürlich unbedingt erforderlich, die betreffenden Substanzen in chemischer Reinheit zu beschaffen, ein Umstand, der allerdings die grössten Schwierigkeiten darbietet, der sich aber schliesslich doch auch beseitigen lässt. Dass Metanilgelb, welches in den lebenden Organismus injicirt wird, im Blute, in der Galle, in anderen Gewebsflüssigkeiten Veränderungen erleiden kann, geht aus den vorher beschriebenen Versuchen hervor. Meine Untersuchungen über die Krystallisationsverhältuisse des Farb- stoffes aus Lösungen organischer Gewebsbestandtheile, sowie über den Einfluss des Farbstoffes auf das Drehungsvermögen derselben, sind noch nicht abgeschlossen. Ich will nur noch erwähnen, dass gewisse Protein- stoffe , beispielsweise Globulin , sich in der wässerigen Farbstofflösung auflösen und charakteristische chemische und physikalische Erschei- IV, 4. Gricsltach: Das Metanilgelb. 461 nungen darbieten. Inosit, Hippiirsäure,Hypoxantliin, Glykogen, Glykochol- und Taurocholsäure , Alloxan und Alloxantin geben mit dem Farbstoff chemische Umsetzungen, und Choudrin und Elastin verhalten sich ebenso. Nach meinen bisherigen, aus chemisch-physikalischen Versuchen resultirenden Erfahrungen besitzt das chemisch reine Metanilgelb zu ge- wissen histologischen Elementen der Bindesnbstanzgruppe eine ent- schiedene Affinität, und damit stimmt auch das Färberesultat, welches ich mit dem Farbstoff allein und in Gemeinschaft mit anderen Farbstoffen an diesen erzielte, überein. — Wir befinden uns mit der Färbetechnik noch im Anfange des An- fanges, aber wir werden weiter kommen, wenn wir planmässig mit Hin- zuziehung der Chemie und Physik zu arbeiten gesonnen sind; denn zur Thatsache wird die chemische Theorie der Färbung erst erhoben werden können, wenn wir endlich, sei es mit Hülfe der Elementaranalyse oder anderer Methoden, zu beweisen im Stande sind, dass Farbstoffe sich mit Gewebesubstanzen chemisch umsetzen, und wenn wir es in der Hand haben, die Bedingungen, unter welchen eine solche Umsetzung vor sich geht, willkürlich zu stellen, abzuändern und zu regeln. Erst wenn wir sagen können : Aus dem und dem histochemischen Grunde müssen wir von den zahllosen blauen oder rothen oder anders aussehenden Farbstoffen, bei bestimmter Vorbereitungsmetliode für Bindegewebe diese, für Nerven- elemente jene, für Muskelsubstanz wieder andere Stoffe zur Tinction wählen — mit anderen Worten : Wenn wir ein histo-chemisches Sj'stem der Farbstoffe aufstellen können, erheben wir die mikroskopische Färbe- technik zu einer wissenschaftlichen Methode. Können aber Beweise beigebracht werden, welche die chemische Theorie der Färbung überhaupt unhaltbar machen — • bisher hat solche Beweise noch Niemand zu liefern vermocht — dann wäre es verlorene Ki'aft, Arbeiten fortzusetzen, die so viele Mühe, Zeit und Vorbereitung beanspruchen ; dann möge Jeder mit den ihm gerade in die Hand kommenden Farbkörpern darauf losfärbeu, aber er hüte sich wohl, zu glauben , dass er der Wissenschaft einen Dienst leiste , wenn er Bilder beschreibt, die sich mit tausend anderen Substanzen durch mechanisches Probiren ebenso schön und vielleicht noch schöner erhalten lassen. Die histologische Forschung würde den Herren Farbenchemikern — sit venia verbo — gewiss sehr dankbar sein , wenn es ihnen endlich einmal am Herzen liegen wollte, nicht nur neue Farbstoffe zu entdecken und patentiren zu lassen , sondern wenn sie auch der Theorie der Fär- bung durch darauf hinzielende wissenschaftliche Untersuchungen ernst- lich näher treten möchten. Ein geübter und eifriger Arbeiter vermag 462 Griesbach: Das Metanilgelb. IV, 4. innerhalb eines Monates den Markt mit einigen Dutzend neu entdeckter Farbstoffe zu verseben. Es vergeht kaum ein Tag, an welchem nicht dem Patentamt neue Stoffe angemeldet werden, trotzdem dasselbe heute von dem Entdecker verlangt, dass er nicht nur das Ausgangsglied einer ganzen von diesem theoretisch abgeleiteten Reihe von Farbstoffen in Substanz vorlegt, sondern von jedem einzelnen Stoff einige Gramm ein- sendet. Was würde man wohl von dem Physiologen und Pharmakologen sagen, der die Einwirkung gewisser Substanzen auf die Function eines Organes studirt, ohne beide genau zu kenneu ? ! Ich habe fast alle der in meiner früheren Mittheilung ^ tabellarisch aufgeführten Azofarbstoffe hinsichtlich ihrer Färbefähigkeit durchprobirt, und ich könnte hier die nackte Beschreibung der Bilder, welche sie in den verschiedensten Gewebselementen erzeugen, folgen lassen. Aber dies ist vorläufig Handlangerarbeit und weder Schreibens- noch lesens- werth, und die Fachgenossen werden froh sein, dass man ihnen zu dem stehenden Heer der Tinctionsmittel, von denen man in den meisten Fällen nicht weiss, warum man sie eigentlich für dieses oder jenes Ge- webe anwendet, nicht noch fast hundert hinzufügt. Ich verzichte daher darauf in der nächsten Zeit , wie ich es ursprünglich beabsichtigte, eine Beschreibung der Azofarbstoffe in der obengedachten Weise zu geben. Ich werde aber den einmal betretenen Weg, mit Farbstoffen nicht nur schöne Bilder zu erzeugen, sondern mit ihnen wirklich histologisch und histochemisch zu arbeiten, im Auge be- halten, und ich möchte wünschen, dass auch Andere bei ihren Unter- suchungen über die Verwendung von Tinctionsmitteln zum Segen der histologischen Forschung denselben Weg verfolgten. ') Diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 378 f. IV, 4. Kleinere Mittheilungen. 463 Kleinere Mittlieiluno-en. Schienen-Mikrotom nach Schwabe. Von Dr. Stanislaus von Stein in Moskau. Hierzu ein Holzschnitt. Das Schieneu-Mikrotom nach Schwabe besteht aus drei einzelnen Theilen : dem als Gleitbahn dienenden, länglich viereckigen Untersatz «, dem als Objectträger auf dem Untersatze gleitenden Aufsatz h und dem Messer c. Der Untersatz hat an seinen Langseiten zwei fein polirte und genau parallel gehaltene Gleitbahnen ä und e, von denen letztere einen Falz prismatischer Form besitzt, welcher Falz zur Aufnahme der am Ober- theil h befindlichen conischen Elfenbeinstifte f dient, während die Schrauben g und /?, unten ebenfalls aus Elfenbein bestehend, die wei- teren zwei Stützpunkte für den Obertheil abgeben und auf der ebenen Fläche d gleiten. Da der Obertheil h ziemlich schwier ist, so ruht derselbe völlig sicher auf den Gleitbahnen und kann auf denselben fast reibungslos fort- bewegt werden. Die geringe Reibung ist dem Umstände zuzuschreiben, dass nur vier Punkte, aus Elfenbein bestehend, als Stützpunkte die Gleitflächen berühren. Der Untertheil a trägt an seinen beiden Schmal- seiten zwei Querleisten i und A', welche als Befestigungspunkte für das Messer dienen; letzteres wird, nachdem ihm die richtige Lage gegeben worden ist, durch die Schrauben l und m fixirt. Der Winkel, den das Messer mit den Gleitbahnen bildet, hängt von der Grösse resp. dem Durchmesser des Präparates ab und wird stets so gewählt werden müssen, dass die Schneide des Messers mög- lichst seiner ganzen Länge nach ausgenutzt werde. 464 Kleinere Mittheilungen. IV, 4. Der Obertheil 1) trägt die Mikrometerschraiibe n^ welche ihrerseits den Objectträger o auf- und abbewegt. Die Mikrometerschraube hat ein Gewinde von genau 1 mm Ganghöhe, und es kann daher, da der Kopf der Schraube in lOOTheile getheilt ist, die Hebhöhe bis auf 0"01 mm genau bemes- sen werden. Bei einer neueren Con- struction wird das ganze Untergestell in eine Wanne gestellt, während bei vor- liegendem Modell sich die Wanne in die Falze h und g einfügen lässt. — Bei der neueren Coustruction ist auch die Klemme für die Objecte verschiebbar, so dass die grobe Einstellung der Präparate unabhängig von der Mikrometerschraube erzielt wird. Die Präparate werden auf Propfen aus Hartgummi mit gerieften Flächen aufgeklebt. Ausser dem hier beschriebenen ist vom Mechaniker Schwabe in Moskau noch ein anderes — meiner Ansicht nach — weit bequemeres Modell hergestellt worden, bei welchem die Gleitbahnen mit der Mikro- meterscliraube unter der Wanne angebracht sind, der Objectträger aber winklich gebogen, sich oberlialb in der Wanne befindet. Diese letztere Construstion erleichtert das Auffischen der Schnitte. — Für Serien- schnitte wird ferner eine entsprechende Einrichtung beigefügt. Das beschriebene Mikrotom ist besonders geeignet für Präparation des Nervensystems, wo man sehr viele Schnitte unter Spiritus anfertigen muss. Das angewendete Flüssigkeitsquantum beträgt nicht einmal ein Liter, und es wird bei vorliegendem Modell das zeitraubende Benetzen des Messers mit Alkohol überflüssig gemacht. — Das Mikrotom war im histologischen Cabinet der Universität während der zweiten Versamm- lung russischer Aerzte in Moskau im Januar 1887 ausgestellt. IV, 4. Kleinere Mittheilungen. 465 Hülfsapparat zum Carabridge rocking Mierotome. Von Dr. H. Zwaardemaker in Utrecht. Hierzu 2 Holzschnitte. Das Physiologische Laboratorium der Reichsthierarzneischule iu Utrecht besitzt ein englisches Mikrotom von vorzügliclier, origineller Construction, das in mancher Hinsicht treffliche Dienste leistet. Die Beschreibung des Instruments findet sich nebst Abbildung im „Journal of the Royal Microscopical Society" Ser. H vol. V, 1885, p. 550. Unter dem Namen „Cambridge rocking Microtome" ist es auch auf dem Con- tinente sehr bekannt und für rein histologische Zwecke sehr beliebt. Man soll in Paraffin von richtiger Consisteuz einbetten und die Speb- sclien Schnittserien ^ damit anfertigen. Man bekommt dann wirklich vorzügliche Resultate. Allenfalls besitzt dieses Mikrotom den Mangel, dass man nicht in einfacher Weise die Lage des Objects ab<ändern kann. Zum Studium der topographischen Verhältnisse ist es deshalb weniger geeignet und steht in dieser Hinsicht dem schönen Mikrotom de Geogt's- entschieden nach. Mein Amanuensis L. Hasselaer hat sich aber zu helfen gewusst durch eine Hülfsvorrichtiing, die sich sehr leicht an das originelle In- strument anbringen lässt. Das Object wird beim „rocking Microtome" mit Paraffin in einen messingenen Cylinder eingeschmolzen, welcher der massiven eisernen Hauptstange des Instrumentes aufgesetzt wird. Statt dieses gewöhnlichen Cyliuders wählten wir nebenbei abgebildeten Ap- parat, der aus einem kupfernen Tubus gebildet ist, welcher die Haupt- stange umfasst und zwei parallele Ilalbringe trägt. Entlang dieser Halbriuge schiebt ein kleiner Stahlblock, welcher vermittels einer Schraube in jeden Punkt des Riugumfauges festgestellt werden kann. Dieser Block endlich enthält den kleinen drehbaren Cylinder, der statt des ursprünglichen englischen das Paraffinpräparat aufnimmt. ») Cfr. diese Zeitschr. Bd. II, 1885, p. 7. 2) Cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 145. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. IV, i, ■"' 466 Kleinere Mittheiluugen. IV. 4. Beim Gebrauche werden die Halbringe horizontal gestellt. Nach Bedürfuiss verschiebt man mm das stählerne Blöckchen; wenn man jetzt auch den kleinen eingeschobenen Cylinder um seine Axe dreht, so lässt sich durch Combinatiou dieser Bewegungen das Präparat allseitig wenden. nr tij 1. Die Beweglichkeit des Objects erfährt eine Einschränkung durch die ganze Construction des Mikrotoms , wobei zwischen den schweren eisernen Stützen des Messers nur wenig Raum übrig geblieben ist. In jede Richtung ist daher eine Drehung von nur 60 " statt einer solchen von 90 ^ möglich. Jedoch genügt dieses für viele Fälle. Wir unter- liessen eine Abänderung des ursprüngUchen Baues, denn in Folge davon würde entschieden ein Vortheil weggefallen sein, nämlich die völlig un- bewegliche Befestigung des Messers. Gerade in seiner schönen, mas- siven Construction liegt die Haupttugend des „rocking Microtome", und in keinem Falle wollten wir auf diese verzichten. Mit einer immer noch sehr bedeutenden Beweglichkeit des Objects von 60 ^ in jede Richtung waren wir also zufrieden und erfuhren auch in dieser Form bereits viel Nützliches der neuen Einrichtung. Ich glaube nicht, dass auf technisch vollkommene Weise durch einen Gelenkmechanismus gleiche Vortheile erreicht werden könnten, denn der gegebene Raum würde zu klein sein, um die Festigkeit zu erlangen, welche der Construction des Mikrotoms angepasst und in unserem Apparate beibehalten ist. — Der Apparat wird vom Mechaniker Marius in Utrecht zum Preise von 7 Mk. 50 Pf. an- gefertigt. IV, 4. , Kleinere Mittheilungen. 4G7 Neuere Methoden zur Präparation der Nervenzellen. Vorgelegt in der Math.-Naturwiss. Classe der Academie der Wissenschaften in Budapest am 14. November 1887 von dem correspoudirenden Mitgliede Prof. Dr. L. v. Tlianhoffer in Budapest. Bereits im Jahre 1884 hatte ich Gelegenheit, in der Sitzung der K. Ungarischen Academie der Wissenschaften vom 16. December ein neues, der Bacterienfärbungsmethode entlehntes und von mir modificirtes Verfahren mitzutheilen, und unter dem Mikroskope mit Hülfe dieser Methode hergestellte Nervenzellen zu demoustriren. Später habe ich dies Verfahren in ungarischer und deutscher ^ Sprache beschrieben und seitdem wird dieselbe von Mehreren bei Untersuchung der Nerven- zellen angewendet. Endlich habe ich vor kurzem die Resultate meiner diesbezüglichen Untersuchungen deutsch^ und ungarisch veröffentlicht, und bilden dieselben auch den Gegenstand meiner neuesten grösseren Abhandlung über die Structur des centralen Nervensystems '^. Bereits in der letztgenannten Arbeit habe ich zwei neue Methoden zwar erwähut, mit deren Hülfe man zu auffallenden Resultaten gelangt und deren eine es ermöglicht, ähnlich wie der Photograph Momentauf- nahmen herstellt, in einigen Secunden Nervenzellen schön zu demou- striren und selbe auch dauernd aufzuheben. 1. Moment- Präparation. Nachdem aus der blossgelegteu grauen Substanz ein kleines Stück nach dem bereits an anderer Stelle dargelegten Verfahren * zwischen zwei Deckgläser zusammengepresst wurde, wird nach dem Auseinander- ziehen derselben die daran haften gebliebene dünne Substanzschichte 1) Beitrag zur üntersuchungstechnik des centralen Nervensystems (Mathem.- Natm'wissenseh. Berichte aus Ungarn Bd. III). 2) Zur feineren Structur des Centralnervensystems (Centralbl. f. Physiol. 1887, No. 2 p. 36). 3) Adatok a központi idegrendszer szerkezetehez. [Beiträge zur Structur des Centralnervensystems.] S.A. der Academie der Wissenschaften in Buda- pest Bd. I, 1887, gr. 8« m. 8 chroraolith. Tfln. ■*) Cfr. oben. Berichte aus Ungarn Bd. III. 30* 468 Kleinere Mittheilungen. ' IV, 4. über einer Gas- oder Spirituslampe solange geröstet — dabei schadet es nicht, ja ist es geradezu vortheilhaft, wenn die Flamme das Präparat direct berührt — , bis die Substanzschichte eine schwärzlich-braune Färbung annimmt und einen starken Brenzgeruch verbreitet. Hierauf wird das Präparat in Xylol-Damarlack eingeschlossen und kann so dauernd aufbewahrt werden. In solchen Präparaten sind die Nervenzellen und die Kerne der Gliazellen in tiefbrauner Färbung sammt den Blutgefässen und den Kernen derselben deutlich und separirt zu sehen. Die Gliazellen bilden feine Netze und hängen sowohl mit den Blutgefässen als auch den Rändern der Nervenzellen, den Nervenröhren und nackten Axencylindern zusammen, resp. bilden sie eine zarte Hülle um dieselben. Kein Färbungs- verfahren lässt die Neuroglia so deutlich erscheinen als das Rösten. Um zu ermitteln, ob das Netzwerk der Nenrogliasubstanz nicht durch die geronnene Marksubstanz bedingt sei, habe ich auch ein anderes Verfahren angewendet. Ich Hess nämlich nach ihrer Lostrennung die frischen Deckglaspräparate einige Zeit (10 Minuten) hindurch auf Aether schwimmen und brachte sie nun hierauf in die Flamme, worauf ich die nämlichen Bilder erhielt, nur muss in diesem Falle die Hitze länger auf das Präparat einwirken, damit die intensiv-braune Färbung hervortrete, denn es scheint, dass der Aether auf das Zustandekommen derselben verzögernd wirkt. Es sind derzeit Untersuchungen im Gange, um das Verhalten solcher gerösteter Präparate gegenüber den verscliiedenen Farbstoffen zu ermitteln, und hege ich die zuversichtliche Hoffnung, dass ich diesbezüglich zu interessanten Resultaten gelangen werde. Ich möchte nur noch zum Schlüsse bemerken, dass ich neuerdings die Präparate bedeutend schöner fand, wenn die Deckgläser nacli dem Znsammenpressen der Nervensubstanz nicht allsogleich, sondern erst nach Ablauf ca. einer Stunde losgetrennt und hierauf geröstet werden. 2. Boppel-Deckglas-'Pfäimrat oder Anfertigung haltbarer und ge- färbter Deckglospräparote ohne Lostrennung der Deckgläser. In der Voraussetzung, dass ohne die Lostrennung der Deckgläser die Nervenzellen weniger gezerrt und somit ihre ursprüngliche Form besser behalten werden, habe ich ein Verfahren ausgedacht, das in seinen Einzelheiten auf meine Anweisung von meinem Assistenten, Herrn TiTus Uhlyaeik mit grosser Sorgfalt und Mühe ausgeführt wurde. Die Methode nimmt viel Zeit in Anspruch, giebt aber, wenn sie gut gelingt. IV, 4. Kleinere Mitthcilungen. 469 höchst werthvolle Resultate, indem die Nervenzellen und ihr Zusammen- hang durch dieselbe nicht alterirt werden. Die mit Hülfe dieser und der vorigen Methode erreichten Resultate habe ich bereits in meiner oben erwähnten ungarischen Arbeit kurz erwähnt, daher will ich dies- mal nur auf dieselben hinweisen und lasse im Nachstehenden das Ver- fahren selbst folgen: Ein hanfkorngrosses Stück der grauen Substanz wird auf die be- kannte Art zwischen zwei Deckgläsern zusammengepresst, nur werden vorher zwischen dieselben feine Seidenpapierstreifen gelegt. Das Doppel- Deckglaspräparat kommt hierauf in Pikrocarmin oder in eine wässerige Methylenblaulösung. Der Farbstoff dringt sehr langsam zwischen die Deckgläser, und nach zwei Tagen erscheint nur eine 2 mm breite, nach vier Tagen eine 4 mm breite Randzoue gefärbt. In dem nun herausgenommenen, mit Alkohol abgespülten und darauf getrockneten Präparate zeigt unter dem Mikroskope nicht nur die makroskopisch gefärbt erschienene Randzone, sondern auch der periphere Theil des Centrums oder auch das ganze Centrum die entsprechende, aber abge- tönte Färbung. Der Leib der Nervenzellen erscheint hell, der Kern dunkler, der Nucleolus noch dunkler gefärbt, und haben auch die Glia- kerne die Farbe angenommen, obzwar die Grundsubstanz entweder völlig ungefärbt geblieben ist oder nur einen sehr matten Farbenton zeigt. In manchen Fällen bleibt nicht nur die Grundsubstanz, sondern auch der Zellenleib ungefärbt, und nur die Zell- und Gliakerne, sowie die in der Grundsubstanz verlaufenden Blutgefässe enthalten den Farb- stoff. Diese Erscheinung ist sehr bemerkenswerth , denn sie weist darauf hin, dass zwischen der Lymphcirculation der Nervenzellen, der Gliazellen und der Blutgefässe auf jeden Fall ein enger Zusammenhang besteht, worauf auch meine, sowie Untersuchungen anderer Forscher hindeuten, und was in Bezug auf die Ernährung und die Physiologie der Gebilde des centralen Nervensystems von grosser Wichtigkeit ist. Wenn wir die Präparate 15 Tage hindurch in der Färbelösung liegen lassen , so werden dieselben vollkommen gefärbt. Sie werden hierauf in absolutem Alkohol entwässert, nach vier Tagen in Nelkenöl aufgehellt, hierauf auf zwei Tage in Xylol eingelegt und endlich in Xylol-Daraarlack auf dem Objectträger Übergossen fixirt. Nachdem der Lack eingetrocknet ist, wird die Oberfläche des oberen Deckglases von demselben gereinigt. 470 Kleinere IMittheilungen. IV, 4. Ueber Safraninlösung rait Anilinöl. Von Dr. V. Babes in Bucarest. In Bd. IV, 1887, p. 212 dieser Zeitschrift empfiehlt H. Zwaakde- MAKER das mit Anilinöl versetzte Safranin für histologische Zwecke. Es sei mir gestattet, au dieser Stelle darauf zu verweisen, dass ich diesen derart bereiteten Farbstoff schon lange vorher für dieselben Zwecke empfohlen habe. Die betreffenden Angaben finden sich in dem im Verein mit Pr. Coenil verfassten Werke „Les Bacteries" 1885, dann in der 2. Auflage desselben Werkes 1886, ferner in der von mir in ungarischer Sprache verfassten Bacteriologie ; endlich wurde diese Methode speciell in einem Artikel, betitelt „Ueber einige pathologisch- histologische Methoden" etc. in Band CV von Vikchow's Archiv be- sprochen^; Auszüge des Artikels finden sich in den Mediciuischen Jalir- büchern, sowie mangelhaft in BaumctAkten's Jahresberichten. Mein in der letztgenannten Publication angegebenes Verfahren stellt eine Modi- fication meines früher verwendeten (nach Ehrlich) dar. Zu 100 Theilen Wasser menge ich eine überschüssige Menge von Safraninpulver sowie 2 Theile Anilinöl. Das Gemisch wird auf 60 bis 80 ^ erwärmt und durch ein feuchtes Filter filtrirt. So erhält man eine tiefroth gefärbte, klare Flüssigkeit, welche selbst einen bis zwei Monate lang gebraucht werden kann. Diese Flüssigkeit färbt Schnitte fast momentan und kann sehr vortheilhaft für alle möglichen Gewebe, be- sonders zur Darstellung von Karyomitosen verwendet werden. Seit zwei Jahren hat diese Methode die meisten der gebräuchlichen Methoden in meinem Laboratorium mit Vortheil ersetzt. In dem erwähnten Artikel habe ich noch den Vortheil der Verbindung dieser Färbung mit der GRAM'schen Methode (Nachbehandlung mit Jod-Jodkaliumlösung) zum Zwecke der isolirten Darstellung von Actinomyceskolben , von kalkiger und hyaliner Entartung , von Hefepilzen , von gewissen abnormen, karyokinetischen Figuren hervorgehoben. Letztere Färbung empfehle ich ausserdem zur Färbung des in Chromsalzlösungen gehärteten Central- nervensystems, wobei dieselben Elemente isolirt gefärbt werden, welche ») Cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 233. IV, 4. Kleinere Mitthcilmigen. 471 nach den WEiGER'r'schen Metlioden (Hämatoxylin oder Säiirefiiclisin) den Farbstoff festhalten. Dasselbe kann auch durch anilinhaltiges Rubin erzielt werden. Endlich gelingt mittels dieser Färbung die isolirte Dar- stellung von (hyalin?) entarteten Muskel- und Nervenfasern, Die Reinigung des Tolubalsams zu mikroskopischen Zwecken. Von C. C. Keller iu Fluntern - Zürich. Der Tolubalsara ist schon wiederholt als Einschlussmittel für Diato- maceen empfohlen Avorden ^, doch hat er bisauhin nicht diejenige An- erkennung gefunden, welchen er gegenüber Canadabalsam und Stja'ax verdient. Dass der Tolubalsam , entgegen der von Debes - ausge- sprocheneu Ansicht, den Canadabalsam als Einschlussmittel weit über- trifft, zeigt ein einfacher Versuch. Schliesst man Diatomaceen mit zarter Zeichnung, z. B. Pleurosigmaarten in Canadabalsam und in Tolu- balsam ein , so genügt schon das blosse Vergleichen des Bildes bei mittelstarker Vergrösseruug , um die Ueberlegenheit des Tolubalsams sofort erkennen zu lassen. Während die Conturen der Zeichnung in Canadabalsam nahezu verschwinden und nur schwer sichtbar zu machen sind, zeigen sie sich in Tolubalsam mit einer Schärfe und Reinheit, die nichts zu wünschen übrig lässt. Auch dem Styrax ist der Tolubalsam vorzuziehen. Erstlich besitzt er einen noch höheren Brechungsindex (nach Brun 1'72 gegen 1*64, während Monobromnaphthalin 1-658, Quecksilberjodidjodkalium 1"682 aufweisen) imd zugleich zeichnet er sich dadurch aus, dass er, wenn richtig präparirt, nahezu farblos ist, während die nicht zu beseitigende gelbliche Färbung des Styrax, nament- lich in etwas dickeren Schichten, doch immer stöi-end wirkt. "Der Tolubalsam ist das Product von Toluifera Balsamum Miller (Myroxylon Toluifera Humb. Bonpl. et Kunth), einer im nördlichen Süd- amerika einheimischen Papilionacee; er wird im unteren Gebiete des Magdalenenstromes gesammelt und gelangt über Sabanilla imd Cartha- gena iu den Handel. Das Aussehen der Droge ist etwas verschieden, ») Cfr. diese Zeitschv. Bd. II, 1885, p. 82; Bd. III, 1886, p. 276. 2) Cfr. diese Zeitschr. Bd. II, 1885, p. 568. 472 Kleinere Mittheilungen. IV, 4. offenbar durch Alter und vielleicht auch durch etwas ungleiche Gewin- nungsweise beeinflusst. Meist stellt er eine bei gewöhnlicher Tempe- ratur weiche, hellbräunliche, in dünnen Splittern gelbliche und durch- sichtige Masse dar. Oft erhält man ihn aber auch in dunkelrothbraunen Stücken, welche sich in der Kälte zu Pulver zerreiben lassen, bei ge- linder Wärme teigig erweichen und zusammenfliessen. Nur die zuerst beschriebene Sorte eignet sich für mikroskopische Zwecke. Von ver- schiedenen Handelssorten, welche ich untersuchte, erwies sich der von dem Drogenhause Gehe u. Comp, in Dresden gelieferte rohe Tolubalsam (nicht der zu pharmaceutischen Zwecken bereits einem Reinigungs- processe unterzogene Bals. tolutan. depurat.) als vorzüglich brauchbar. Der rohe Tolubalsam schmilzt bei ca. 65 ^ C. und löst sich leicht in Aceton, Alkohol und Chloroform, auch in Benzol, nicht aber in Pe- troleumäther und Schwefelkohlenstoff. Seiner Hauptmasse nach besteht er aus noch nicht näher studirten Harzen, ferner enthält er geringe Mengen eines Kohlenwasserstoffes (Tolen) , Zimmtsäure - Benzylester, Benzoesäure-Benzylester, Benzylalkohol und endlich wechselnde Mengen freier Zimmtsäure und Benzoesäure. Letztere beiden Säuren bilden das Hauptliinderniss bei der An- wendung des Tolubalsams als Einschlussmittel und müssen entfernt werden. Löst man, wie Kain und Amann empfohlen haben, den Bal- sam einfach in Chloroform und verwendet die filtrirte Lösung, so kann ein Präparat, wenn die Säuren reichlich vorhanden sind, was gewöhn- lich der Fall ist, schon nach wenigen Tagen mit grossen Krystallen er- füllt sein. Sind die Säuren nur in kleinerer Menge anwesend, so stellen sich die Krystalle oft erst nach Monaten ein; immer aber wirken sie sehr störend und beeinträchtigen Schönheit und Brauchbarkeit des Prä- parates wesentlich. Auch die oben erwähnten Ester sind zu entfernen, da sie das Festwerden der Harze verhindern, gleich wie die Zimmtsäure- ester des Styrax liquidus *. Nach verschiedenen Versuchen bin ich zu folgender Reinigungs- methode gelangt, welche mir sehr gute Resultate ergeben hat und ver- hältnissmässig einfach ist. Man erwärmt 1 Kilogramm rohen Tolubalsam im Wasserbade bis er gleichmässig geschmolzen ist und rührt das gleiche Gewicht bis 1200 g reinen Weingeist von mindestens 95 Procent hinzu. Die Lö- sung lässt man absetzen und filtrirt sie in einen geräumigen Scheide- ') Cfr diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 202. IV, 4. Kleinere Mittheilungen. 473 trichter, worauf man 500 bis GOO g Pctroleiimäther in kleinen Portionen hinzufügt. Anfänglich bildet sich eine klare Lösung, indem der Pe- troläther von der alkoholischen Balsamlösung aufgenommen wird, bald aber tritt eine Trennung in zwei Schichten ein. Man schüttelt mehr- mals kräftig durch und lässt dann 24 Stunden in der Ruhe stehen. Es haben sich nunmehr zwei klare Flüssigkeitsschichten gebildet; die obere gelb gefärbte ist wesentlich eine Lösung von Zimmt- und Benzoesäure, sowie der vorhandenen Benzylester in Petroläther mit wenig Alkohol ; die untere braune Schicht enthält die Tolubalsamharze, sowie noch viel freie Zimmt- und Benzoesäure gelöst in Alkohol mit wenig Petroläther. Man lässt nun die weingeistige Lösung sorgfältig abfliessen und fällt sie mit Wasser aus, am besten portionenweise, da man sonst allzugrosse Gefässe verwenden müsste. Hierbei verfährt man folgendermaassen : Ca. 4 Liter destillirtes Wasser werden in einer geräumigen Schale (die in neuerer Zeit billig gewordenen Nickelschalen eignen sich sehr gut) bis nahe zum Sieden erhitzt ; man löscht die Flamme aus und lässt unter fortwährendem Umrühren ca. 400 g der Harzlösung in dünnem Strahle langsam zufiiessen. Da der Petroläther schon bei 65 bis 70" C. siedet, entweicht er unter lebhaftem Aufschäumen der Flüssigkeit. Die Harze scheiden sich aus, und die wässerig-weingeistige Lösung lässt sich nach kurzem Stehen klar abgiessen ; nach dem Erkalten scheiden sich aus dieser Flüssigkeit Zimmt- und Benzoesäure in Krystallen aus. Die Harzmasse in der Schale übergiesst man nochmals mit siedend heissem, destillirtem Wasser und rührt gut durch. Nach dem Abgiessen wieder- holt man die gleiche Operation noch ein Mal, indem man unter fort- währendem Umrühren einige Minuten zum Sieden erhitzt. Das abge- gossene Wasser enthält dann nur noch Spuren von den Säuren gelöst. Uebergiesst man nunmehr das rückständige Harz mit möglichst kaltem Wasser, so wird es spröde und brüchig und lässt sich leicht aus der Schale entfernen. Man trocknet es bestmöglich über Kalk oder Schwefel- säure, oder auch durch längeres gelindes Erwärmen und löst in Chloro- form oder Benzol. Von etwa vorhandenen Wassertröpfchen werden die Losungen durch Filtration getrennt und, wenn nöthig, durch Ver- dunsten auf die richtige Consistenz gebracht. Es kommt vor, dass die Toluharze beim Trocknen in gelinder Wärme sich rasch roth bis braunroth färben , offenbar unter dem Ein- flüsse des LuftsanerstofFs. Solcher Balsam ist nicht zu verwenden ; der GEHE'sche Tolubalsam zeigt diese Erscheinung nicht. Diatomaceenpräparate, welche vor vier Monaten mit nach obiger Methode gereinigtem Tolubalsam angefertigt wurden, sind so farblos 474 Kleinere Mittheilungen. IV, 4. wie Cauadabalsampräparate, zeigen noch heute keine Spur von Krystal- lisation und liefern prächtige Bilder, Es ist wohl überflüssig hinzufügen , dass auch bei der Wahl des Einschlussmittels für Diatomaceen der Grundsatz gilt „Eines schickt sich nicht für Alle". In den meisten Fällen wird Tolubalsam das ge- eigneteste Medium sein ; wenn es sich aber beispielsweise um dickscha- lige Aulacodiscen handelt, wo grösstmögliche Durchsichtigkeit erwünscht ist, wird man eben doch wieder zum Canadabalsam greifen müssen. Zürich, 30. Dec. 1887. Das Isoliren von Foraminiferen. « Von C. C. Keller , in riuntern-Ziii-icli. Das Isoliren der P^raminiferen aus Meereschlamm oder aus Mergeln etc. bietet oft noch grössere Schwierigkeiten dar als die Reinigung von Diatomaceen. Wenn es sich um Letztere handelt, kann man mit den stärksten Säuren operiren, ohne befürchten zu müssen, sie zu zerstören; bei den Foraminiferen aber, deren Schalen aus Calciumcarbonat be- stehen, muss der Gebrauch von Säuren ganz vermieden werden, auch Alkalien wirken schädlich. Hier und da führt die Anwendung der TnouLLET'schen Flüssigkeit, einer concentrirten Lösung von Quecksilber- jodid-Jodkalium in Wasser, die ein sehr hohes specifisches Gewicht be- sitzt, zum Ziele. Allein es stehen doch verschiedene Bedenken dem Gebrauche dieser Flüssigkeit im Wege. Erstlich ist die THouLLET'sche Lösung ziemlich theuer ; dann ist sie sehr giftig und endlich schwimmen ausser den Foraminiferen auch etwa vorhandene organische Substanzen etc. an der Oberfläche der Flüssigkeit. So bleibt oft nichts Anderes übrig , als das mühsame und Zeit raubende Aussuchen unter dem Mikroskop. Folgende kleine Notiz, wie man Foraminiferen in kurzer Zeit ganz rein erhalten kann, mag daher dem einen und anderen Leser dieser Zeit- schrift nicht unwillkommen sein. Handelt es sich beispielsweise darum, die Foraminiferen aus Mergel von Szent Peter oder aus Szakalthon, welche einen grossen Formen- IV, 4. Kleinere Mittheilungeii. 475 reichthum dieser zierlichen Organismen enthalten, zu isolircn, so müssen diese Materialien zuerst in geeigneter Weise zerkleinert werden. Es geschieht dies bekanntermaassen am besten mittels höchst concentrirter Glaubersalzlösung. Ist die Pulverisirung genügend weit vorgeschritten, so wird das Natriumsulfat durch Auswaschen entfernt und das Material in ein Becherglas mit ganz wenig Wasser gegeben. Nunmehr füllt mau das Becherglas mit künstlichem kohlensauren Wasser aus einem sogenannten Syphon imd stellt es an einen lauwarmen Ort oder erwärmt geradezu im Wasserbade, indem man von Zeit zu Zeit mit einem Glas- stabe behutsam umrührt. Man beobachtet, dass die Kohlensäure in Perlen aufsteigt und entweicht. Gleichzeitig sammeln sich zahlreiche Foraminiferen an der Oberfläche der Flüssigkeit. Die Erklärung dieser Erscheinung ist sehr einfach. Das erwärmte Wasser vermag die Kohlen- säure nicht mehr gelöst zu erhalten ; es bilden sich auch in den Kammern der Foraminiferenschalen kleine Gasbläschen und diese heben, da sie nicht entweichen können, die Schalen au die Oberfläche der Flüssigkeit. Giesst man nun vorsichtig auf ein kleines Sieb, wie solche zur Präpa- ration der Diatomaceen gebraucht werden, so bleiben die Foraminiferen in reinem Zustande zurück. Zur Anfertigung von Dauerpräparaten bringt man die Foraminiferen zuerst für längere Zeit in absoluten Alkohol, um die Luft aus den Kam- mern zu verdrängen, ersetzt dann den Alkohol durch Nelkenöl oder Xylol und schliesst in Canadabalsam ein. 476 Referate und Besprechungen. IV, 4. Referate und Besprecliung-en. 1. Präparationsmethoden im Allgemeinen. LightOU W., Analyzing diaphragm for polariscope (Amer. Montlily Microsc. Journ. vol. VIII, 1887, no. 6 p. 105; Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 5 p. 812). Dieser Apparat besteht aus einer Metallplatte /"e, welche um den Punkt c über der OefFnung des Mikroskopoculars b drehbar ist, und zwar zwischen den Stiften dd\ Sie trägt ein kleines, centrales Dia- phragma e von 3 mm Durchmesser. Stellt man dieses bewegliche Diaphragma möglichst seit- lich, so dass es bei d oder d' anschlägt, so tan- girt der in der optischen Axe des Mikroskops austretende Lichtstrahl genau die Peripherie der Oeffuung c. Der Apparat soll mit dem Polari- sationsapparate und zwar oberhalb dessen Ana- lysator angewandt werden; er liefert nach Verf. nicht nur eine Reihe glänzender Farben bei Kry- stallen, sondern er soll bei polarisationsfähigen organischen Gebilden (Knochenzellen etc.) auch zarte Structurerscheinungen aufdecken , die ohne denselben nicht gesehen werden können. Behrens. Hällst^ll, K., Ein Compressorium für mikroskopische Zwecke (Zeitschr. f. Biologie Bd. XXII [N. F. Bd. IV] 1886, p. 404—407; m. 1 Fig.). Der umstehend abgebildete Apparat ist eigentlich gar kein Com- pressorium, wie der Verf. auch hervorhebt. Der Name ist nur gewählt, da kein besser passender zu finden war, weit richtiger könnte man denselben, wie mir scheint, als „Tauchhülse" bezeichnen, und als solche hat er IV, 4. Referate und Besprechungen. 477 eben auch weit mehr Werth, als ein Compressorium haben würde. Der Apparat ist ursprünglich zu dem Zwecke coustruirt worden, um an Vogel- embryouen Blutcirculation, Herzschlag u. s. w. zu beobachten. Da zu solchen Beobachtungen das betreflende Präparat in indifferenter Flüssig- keit auf einem erwärmten Objecttische untersucht werden muss , so schlägt sich der Wasserdampf leicht an der Vorderfläche der Linse nieder und stört so das Sehen, Um dies zu verhüten, wurde das Objectiv mit einer Messinghülse umgeben, an deren unterem Ende das Deck- gläschen befestigt wurde. Zwischen den Tubus und das Objectiv 0 wird nemlich ein Messingring R eingeklemmt. Dieser trägt auf seiner äusseren Fläche Schraubenwindungen, in welche entsprechende auf der inneren Seite von der Hülse H befindliche hineinpassen. An den unteren platt- geschliffenen Rand der Hülse wird das Deckgläschen DD durch Schell- lacklösung befestigt. Bei dem Gebrauch wird das Deckglas in die Flüssigkeit eingetaucht und mit der Keimhaut in Berührung gebracht. Wenn nöthig, kann der Apparat natürlich auch als Compressorium verwendet werden, indem der Tubus soweit gegen das Object vorgeschoben wird , dass dieses zwischen Objectträger und Deckglas coraprimirt wird. Ferner kann der Apparat benutzt werden zur Beobachtung des Blutlaufs in der Zunge des Frosches, falls eine stärkere Vergrösserung und daher die Anwendung eines Deckgläs- chens noth wendig ist. Besonders günstig ist derselbe für die Untersuchung des Blutumlaufs in der Blase des Frosches. Die von Herrn cand. med. Johnsson dafür angegebene Me- thode ist die folgende*: „Das Thier wird cu- rarisirt nud die Bauchhöhle in ihrem untersten Theile durch einen unge- fähr einen Centimeter laugen Schnitt entweder an der Seite oder in der Mittellinie geöffnet. Nach dieser Vorbereitung wird eine Canüle von 2 bis 3 nraa Durchmesser durch die Analöftnung in die Cloake geführt, oder wenn die Spitze der Canüle etwas gebogen ist, bis in die Blase durch die Oeffnung, vermittels welcher die Cloake und die Höhle in der Blase des Frosches mit einander in Verbindung stehen. Durch die Canüle wird dann eine Flüssigkeit (halbprocentige Chlornatriumlösung) eingespritzt oder 0 Hällstkn, K., Handledning vid histologiska öfningar. Helsingfors 1882, p. 170. 478 Referate und Besprechungen. IV, 4. Luft eingeblasen, so dass die Blase durch die Sclmittöffnung hervordringt und genügend ausgedehnt wird. Die Canüle kann mit einer Ligatur an der AnalöfFnuug fixirt oder zurückgezogen werden, ohne dass der Inhalt der Blase sich entleert, vorausgesetzt, dass die hinteren Extre- mitäten in ausgestreckter Lage gehalten werden. Schliesslich wird der Frosch auf dem HoLMGE^N'schen Tische für Untersuchung des Blutum- laufs in den Lungen, oder auf einem anderen diesem entsprechenden Apparate, auf den Rücken oder auf den Bauch, wenn der Schnitt an der Seite gemacht ist, auf die Seite wieder, wenn der Schnitt in der Mittellinie gemacht ist, gelegt. Die Blase wird zwischen die Deckgläser gestellt", resp. bei Anwendung des vorstehenden Apparates zwischen ein die Objecttischöffuung bedeckendes Glas und das Deckgläschen. Dem Ref. erscheint zweierlei an diesem Apparate verbesserungs- fähig. Einmal ist es nicht gut, dass der Ring R zwischen Objectiv und Tubus eingeklemmt wird, denn dadurch muss nothwendig bewirkt werden, dass das von dem Objectiv entworfene Bild nicht mehr genau in die Oeffnung der in der Ocularhülse befindlichen Blende zu liegen kommt, und so muss die optische Leistungsfähigkeit verringert werden. Man würde daher die Hülse besser am Tubus selbst befestigen. Zweitens erscheint es praktisch, den untersten Theil der Hülse, der das Deck- gläschen trägt, von dem anderen abzutrennen und durch eine Cylinder- verschiebung, leicht beweglich zu machen, wobei durch eine einfache Schraubenfixirvorz'ichtuug die Hülse doch wieder zu einem festen Ganzen gemacht werden könnte. So würde die Hülse den Brennweiten ver- schiedener Objective adaptirt werden, und doch als Compressorium dienen können. Schiefferdecker {Göüingcn). Rohrbeck, lieber Thermostaten, Thermoregulatoren und das Constanthalten von Temperaturen. (Dtsche, Medicinalzeitg. 1886, Juli.) Verf. beschreibt einen verbesserten Trocken schrank (zum Sterilisiren von Glassachen etc.). Die Verbesserung besteht in der An- bringung einer Vorwärmekammer, in die dauernd frische Luft von aussen eintritt, welche von hier aus, das Lmere des Schrankes durchfluthend, durch kleine regulirbare Oeftnungen an der Decke des Schrankes nach aussen gelaugt. Hierdurch ist der oft schädlich wirkenden Stagnation der erhitzten Luft im Trockenschrank vorgebeugt. — In analoger Weise ist auch an den neuen Brutschränken durch oben und unten be- findliche Oeffnungen für Ventilation des Innenraums gesorgt. Prof. Baumgarten {Königsberg). IV, 4. Referate und Besprechungen. 479 Rolirbeck, H., Ueber störende Einflüsse auf das Constant- h alten der Temperatur bei Vegetationsap paraten und über einen neuen Thermostaten (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. 1887, Bd. II, No. 9, 10 p. 262, 286). Verf. macht zunächst darauf aufmerksam , dass selbst bei der in sich geschlossenen, runden, also stabilsten Form der Thermostaten, wie sie z. B. in dem D'ÄKsoNVAL'schen Thermostaten angewendet ist, Tem- peraturstörungen auftreten können, welche zu Ueberschreitungen der eingestellten Temperaturhöhe um einige Grade zu führen im Stande sind. Es hängt diese Erscheinung, nach Rohrbeck, von einer elasti- schen Nachwirkung des Kupfers ab. Durch längeres Erhitzen des Apparates auf höhere Temperatur, als der, bei welcher er benutzt werden soll, lässt sich die genannte Störung abschwächen, jedoch nicht ganz beseitigen, und es empfiehlt sich deshalb, selbst bei den Thermo- staten in runder Form statt der Gummimembran-Regulatoren , welche durch die Ausdehnung der den Apparat erwärmenden Flüssigkeit in Thätigkeit versetzt werden, den Dampftensionsregulator zu verwenden, weil dieser uuabhäugig von der Gestalt der Thermostaten functionirt. Der runden Form der Thermostaten ist aber aus praktischen Gründen die viereckige vorzuziehen , indem bei ersterer das Oeffnen von oben lästig und die Beobachtung der Versuchsobjecte erschwert ist. Die vier- eckigen Apparate besitzen indessen wiederum den Uebelstaud der un- gleichmässigen Erwärmung des Arbeitsraumes , da sich das Staguiren der Luft in den Ecken der Apparate nicht vollkommen beseitigen lässt. Weder Hueppe's neuer Thermostat \ noch der von Rohebeck selbst neuerlich beschriebene Brutkasten ^ erwiesen sich von diesem Mangel frei. Verf. war daher bemüht, einen Vegetationsapparat herzustellen, der unter Vereinigung der Vorzüge, die üebelstände der bekannten Con- structionen vermeidet. Es gelang ihm, diesen Zweck zu erreichen, in- dem er die Thermostaten in ovaler Form construirte. Die todten Ecken der viereckigen Brutkästen waren hiermit beseitigt, und es war ermöglicht, den nutzbaren Raum möglichst gross zu gestalten. Um den directen Einfluss der Flamme auf dem Boden des Arbeitsraumes, der in Hueppe's Apparat nicht aufgehoben ist, auszuschalten, wurde zwischen dem Bade und dem Arbeitsraum des Thermostaten eine von aussen für sich zu öffnende Luftkammer interponirt, gleichzeitig dazu bestimmt, den Innenraum auf einem bestimmten Feuchtigkeitsgrad zu erhalten, oder ') Cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 394. Ref. ') Cfr. diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 395. Ref. 480 Referate und Besprecliungen, IV, 4. ihn eveut. mit Gasen füllen zu können. In Betreff der Details über die Einrichtung und Handhabung des Apparates müssen wir auf die mit Abbildungen versehene Originalabhandlung verweisen. Die in Rede stehenden Thermostaten werden von Rohebeck's Firma: J. F. Luhme & Co., Berlin, NW., angefertigt. Prof. Baumgarten {Königsberg). Borden, W. C, An e 1 e c t r i c a 1 c o n s t a n t - 1 e m p e r a t u r e a p - parat US (Amer. Monthly Microsc. Journ. vol. VIII, 1887, no. 7 p. 131; cfr. Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 5 p. 810, pt. 6 p. 1024). Vor längerer Zeit wurde in dieser Zeitschrift ^ von Sahli ein auto- matischer Regulator für Brütöfen mit Petroleumheizung beschi'ieben und abgebildet, der darauf beruht, dass durch Verdunstung erhitzten Aethers und eine steigende Quecksilbersäule ein Stift gehoben wird, der seiner- seits eine Ventilklappe schliesst und dadurch so lange die Wärmezufuhr abschneidet, bis die Quecksilbersäule wieder um eine bestimmte Grösse gefallen ist. — Verf., dessen Brütofen mit constanter Temperatur gleich- falls für Petroleumheizung eingerichtet ist, wendet ein anderes Princip der Wärmeregulirung unter Zuhilfenahme des elektrischen Stromes an. Innerhalb des Brütofens selbst, also seiner Temperatur ausgesetzt, findet sich ein kleiner Apparat, der bei einer gewissen Temperaturhöhe einen galvanischen Strom schliesst. Dieser Apparat besteht aus einem kleinen, weithalsigen, langen Glase, das im unteren Drittel mit Quecksilber, ober- halb desselben mit Alkohol vollkommen angefüllt ist. Durch den luftdicht aufgeset5!ten Kork reicht eine weite Glasröhre bis unter das Quecksilber- niveau hinab, die etwa zur Hälfte ihrer Höhe auch mit Quecksilber ge- füllt ist. Am oberen Ende ist sie gleichfalls durch einen Kork luftdicht verschlossen, in den zwei Drähte hinabreichen, der eine weit unter die Quecksilberoberfläche, der andere so regulirt, dass bei einer gewiinschten Temperatur das Quecksilber gerade bis unter seine Spitze reicht. Er- höht sich nun die Temperatur im Brütofen um ein weniges, so steigt das Quecksilber in der engen Röhre, schliesst, indem es den kürzeren Draht berührt, welcher die eine Elektrode darstellt, einen galvanischen Strom, in den ein kleiner Elektromagnet eingeschaltet ist. Letzterer wird durch den Stromschluss magnetisch und zieht ein leichtes Anker- plättchen an, das mit der Ventilklappe, welche in dem die Wärme zu- leitenden Schornstein sich befindet, in Verbindung steht und diese schliesst, wodurch die Wärme durch einen seitlichen Schornstein nach aussen ab- ') Cfr. diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 165 ff. IV, 4. Referate und Besprechungen. 481 geleitet wird. Kühlt sich infolgedessen der Brutofen allmählich ab, so sinkt das Quecksilber in der oben bescliriebenen, kleinen Röhre, der Strom öffnet sich wieder, der Elektromagnet wird unmagnetisch, lässt den Anker los und die Ventilklappe des Brütofens ist wieder geöffnet. Behrens. Bausch AND Lome Optical Co. 's spirit-lamp (Journ. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 5 p. 85Ö). Das Glasgefäss dieser Lampe ist an den Seiten zu acht planen Facetten geschliffen. Legt man die nur theilweise mit Spiritus erfüllte Lampe auf die eine oder andere dieser Facetten, oder stellt man sie aufrecht, so nimmt die Flamme verschiedene Höhen ein. Behrens. Roosevelt, J. W., A new staiuing-fluid (Med. Record 1887, vol. II, no. 3 p. 84). Zum Photographiren gefärbter mikroskopischer Präparate wird folgende Lösung empfohlen: Wasser 30 g conc. Eisensulfatlösung 20 Troj)fen Pyrogallussäuic 15-20 Tropfen. Die dem Präparat ertheilte Farbe ist ein bräunliches Grau. [Natür- lich werden alle Albuminstoffe total verändert. Ref.] Behrens. V.in Giiesou, J., Reagents f o r Clearing celloidin -imbedded s e c t i 0 n s f o r b a 1 s a m m o u n t i n g (Amer. Mouthly Microsc. Jonrn. vol. VIII, 1887 no. 3 p. 49). Verf. theilt mit, dass das Oil of Thyme (Thymus vulgaris), welches zur Zeit in America sehr ausgedehnte Anwendung zum Auf- hellen von Celloidinschnitten findet, doch nicht unerhebliche Nachtheile besitzt, welche auch der besseren der beiden im Handel vorkommenden Sorten, der weissen, anhaften. Die Schnitte müssen vorher sehr gründ- lich-entwässert werden, das Celloidin bleibt noch manchmal wolkig, nachdem der Schnitt schon klar geworden ist und runzelt sich, die WEiGEET'sche Hämatoxylinfärbuug wird mehr oder weniger zerstört. Die letztere Eigenschaft besitzt auch die von Minot und Dunham vor- geschlagene Mischung von Thymianöl mit Nelkenöl (1 : y^ bis y^ Vol.). Ebenso ungünstig wirkt auch Oleum Serpyllum (Thymus Serpyllns). Das MEECK'sche Anilin öl hellt Schnitte schnell auf und lässt das Celloidin intact, es schädigt auch nicht die WKiGERT'sche Häma- Zeitschr, f. wiss. Mikroskopie. IV, 4. 31 482 Referate und Besprechungen. IV, 4. toxylinfärbung oder Aniliu-Bacterienfärbungeu. Es ändert aber etwas den Ton von Eosinfärbungen und muss sehr sorgsam von dem Präparat mit Fliesspapier abgenommen werden , da es dem Balsam eine leicht gelbe Färbung giebt. In Xylol runzelt sich das Celloidin leicht [Ref. kann dem durch- aus beistimmen], Kreosot ist von sehr verschiedenartiger Beschaffen- heit, und Bergamottöl entfärbt Eosinpräparate. Das beste Oel ist daher nach Verf. das Ol. Origani cretici (nicht Ol. Orig. gallici) bezogen von Schimmel & Co. in Leipzig. [Ref. ist damit einverstanden, doch zieht auch dieses Oel manche Anilinfarben etwas aus.] — Kommt es nicht darauf an , das Celloidin in dem Prä- parate ungelöst zu erhalten, so empfiehlt sich am meisten Nelkenöl. [Mit Ausnahme des für manche Personen angenehmeren Geruches würde Ref. diesem Oele keinen Vorzug vor dem Ol. Origani cretici zu- erkennen können.] Schie/f'erdecker {Göttingen). Summers, H. E., New method of fixing sections to the slide (Araer. Monthly Microsc. Journ. vol. VII, 1887, no. 4 p. 73). Verf. empfiehlt, sowohl Paraffin- als Celloidinsclmitte auf Object- trägern zu befestigen, welche, sei es durch Uebergiessen oder üeber- pinseln, mit einer Schicht von CoUodium überzogen worden sind. Man kann die Objectträger in dieser Weise beliebig lange vor dem Gebrauche zubereiten. P a r a f f i n s c h n i 1 1 e werden auf dem Obj ectträger zunächst geordnet und dann mit einer geringen Menge von einer Mischung von Alkohol und Aether zu gleichen Theilen betropft. Man lässt dann die Flüssigkeit allmählich verdampfen, und wenn so nach einigen Minuten die Präparate trocken geworden sind, kann man das Paraffin lösen und die Schnitte sind fest fixirt. Für Celloidinpräparate werden zwei Methoden angegeben. Erstens: Man legt die Schnitte für wenige Mi- nuten in 95procentigen Alkohol und ordnet sie dann auf dem Collodiiun- Objectträger. Hier trocknet man sie wieder ab, und sobald ihre Ober- fläche trocken erscheint , giesst man jene Mischung von Alkohol und Aether zu gleichen Theilen auf und lässt sie wieder verdunsten. Ist die Oberfläche der Präparate wieder trocken , wird der Object- träger in 80procentigen oder schwächeren Alkohol gelegt, und können dann die Präparate weiteren Behandlungen unterzogen werden. Die zweite, einfachere Methode ist die folgende : Man legt die Schnitte für 1 bis 2 Minuten in 95procentigen Alkohol , ordnet sie auf dem Object- träger, trocknet den überschüssigen Alkohol ab und lässt dann die IV, 4. Referate und Besprechungen. 483 Aetherdämpfe einer Aetherflasche auf die Präparate einwirken. Das Celloidin wird weich, man legt darauf den Objeetträger in SOprocentigen, dann in 95procentigen Alkohol. Die Schnitte sind nun fixirt und man kann f5ie färben, aufhellen etc. [Auf Vorschlag des Ref. hat Herr stud. Kaiser mit dieser Methode Versuche angestellt, welche ein ganz günstiges Resultat ergeben haben. Die verwendeten Präparate waren allerdings zufällig schon vorher durch- gefärbt. Die Paraffiuschnitte wurden auf dem mit getrocknetem CoUodium überzogenen Objeetträger geordnet, dann mit 96procentigem Alkohol an- gefeuchtet und endlich über ein Aetherschälchen gelegt. Für die Celloidin- schnitte hat Kaiser das Verfahren noch vereinfacht: die Celloidinschnitte wurden einfach aus 96procentigem Alkohol auf einen reinen Objeetträger gelegt, so in Reihen geordnet und dann, nachdem der Alkohol ziemlieh abgedunstet war, über ein Aetherschälchen gelegt. Die Schnitte klebten so völlig fest, ein vorheriger Collodiumüberzug des Objeetträgers ist also hierbei nicht nöthig. Man kann auf diese Weise mit leichter Mühe nicht nur gut geordnete Reihenpräparate von Celloidinpräparaten in Balsam erhalten, sondern auch, was ja bisher noch weniger möglich Avar, derartige Reihenpräparate in Glycerin. Ob die Schnitte bei etwaigen nachträglichen Färbungen nun auch fest genug auf den Objeetträger haften werden, darüber habe ich noch keine Erfahrung. Jedenfalls scheinen aber die bisherigen günstigen Resultate zu weiteren Versuchen einzuladen.] Seh ieff er (lecker {Göttingen). 2. Präparationsmethoden für specielle Zwecke. A. Niedere Thiere. Brandt, K., Die C o 1 o n i e - b i 1 d e n d e n R a d i o 1 a r i e n (S p h a e - rozoeen) des Golfes von Neapel (Fauna u. Flora des Golfes v. Neapel XIII, 1885. S.A. 27G pp. 4" m. 8 Tfln. u. 1 Kte. — 40 M.). Für die Untersuchung der lebenden Thiere ist hervorzuheben, dass Verf. die Anwendung eines Polarisationsapparates und auch von Fär- bungen der lebenden Organismen empfiehlt. — Was die Conservirung der Colonieen anbetrifft, so nennt Verf. die von Hertwig hauptsächlich benutzte O'lprocentige üeberosmiumsäure nicht an erster Stelle; diese erhält zwar die Form aller Sphaerozoeen vorzüglich, schwärzt jedoch 31* 484 Referate und Besprechungen. IV, 4. den Pseudopoclienmutterboden mehrerer Arten so sehr, dass die Unter- suchung der intracapsularen Theile selir schwierig gemacht wird. — Verf. hat die Beobachtung gemacht, dass nicht alle Sphaerozoeen sich den Reagentien gegenüber gleichmässig verhalten. 1) So ist für Collo- zoum inerme, C. pelagicum, C. fulvum, Sphaerozoum punctatum, Sph. acuferum und Sph. neapolitanum am vortheilhaftesteu Jodspiritus. (Darstellung: 1 Theil Spiritus von 70 Procent -}- 1 Theil Meerwasser 4" soviel Jodtinctur, als zur deutlichen Gelbfärbung der Mischung nöthig ist.) Der Tubus, in welchem die Abtödtung stattfindet, wird sanft hin und her gerollt; nach 15 bis 30 Minuten wird in Süsswasser gut aus- gewaschen (zur Entfernung der Seesalze), und nun werden die Colonieen in Spiritus von 30, 50, 70 Procent successive übertragen. (Resultat: Gute Erhaltung der Form, der Marksubstanz und der Kerne.) 2) Myxo- sphaera coerulea , Collosphaera Huxleyi , Acrosphaera spinosa werden in 0*5- bis l'Oprocentiger Chromsäure unter Bewegung (siehe oben) vorzüglich fixirt. Nach gutem Auswaschen ebenfalls Anwendung von 30-, 50-, 70procentigem Alkohol successive. Durch Jodspiritus wird die Gallerte der hier genannten Species entweder aufgelöst oder deren Form völlig verändert, w^ährend die ad 1) genannten Colonieen, mit Ausnahme von Sph. acuferum , durch Chromsäure ilire Gallerte verlieren oder wenigstens ihre Form einbüssen. Dagegen ist bei jungen Formen der ad 1) und 2) genannten Species Jodspiritus oder Chromsäure mit gleichem Vortheil anzuwenden. 3) Starke Lösungen von Pikrinsäure (und auch Pikrinschwefelsäure) verhalten sich wie schwache Lösungen von Chrom- säure: Die ad 2) genannten Species bleiben in schlaffem Zusammen- hange, bei den übrigen löst sich die Gallerte auf. — 4) In Bezug der Ueberosmiumsäure siehe oben. — 5) Fluorwasserstoffsäure fixirt die Plasmastructuren vorzüglich. — 6) Eine 5- bis l5procentige Lösung von Sublimat in Seewasser erhält die Form von C. pelagicum, Spli. punctatum, Sph. neapolitanum gut (Einwirkung 15 bis 30 Minuten lang, gutes Auswaschen in Meerwasser, dann Süsswasser; Alkohol von 30, 50, 70 Procent). Die anderen Arten zerfallen, wie auch die genannten bei Anwendung einer Lösung in Süsswasser. Für die mikroskopische Untersuchung ist die Anwendung von Sublimat hier sehr ungünstig (Quellen der Kerne, Zerbröckeln des Pseudopodienmutterbodens). IV, 4. Referate und Bes2)rccliungen. 485 Tabelle zur Benutzung der Reagentieu bei den Sphaerozoeen : CoUo- C. C. Sphae- rozoura Sph. Sph. Myxo- sph. CoUo- Acro- Sipho- zoum pelagi- fulvum puncta- neapo- acufe- coe- sph. sph. nosph. inerme cum tum litan. rum rulea Huxleyi spinosa tenera Jodspiritus . +4- + + -f + + + + -1- +H- 00 00 0 0 C'lu-oinsäure . 00 00 0 00 00 ++ + + + + ++ 0 Uberosmium- säure . . . + ++ + ++ 4- + ++ ++ + ^ + Siiblipiat . . . 00 + 00 + + + 00 00 V 00 Jod- Am besten zur Jod- Jod- Jod- Jod- Jod- spiritus oder Chrom- Chrom- Chrom- Ueber- osmiuTTi- Abtödtung spiritus spiritus spiritus spiritus spiritus Chrom- saure saure säure säure geeignet. säure + 4- bedeutet: Form und Conservirung fiir mikroskopische Zwecke gut. -f- ^ : Form erhalten, intracapsulare Theile schlecht eonservirt 0 „ : Form der Kolonie verändert, Conservirung gut. OÜ „ : Gallerte wird gelöst. Individuen fallen auseinander. Färbung: Beale's Carrain (von Hertwig empfohlen) ist für manche Sphaerozoeen nach Brandt unzuLässig, da er häufig bedeutende Quellungeu des Centralkapselinhaltes herv^orruft. Am brauchbarsten hat sich demselben wässerige Hämatoxylin-Lösung erwiesen, bei Collo- sphaera Huxleyi dagegen wegen der geringen Durchlässigkeit der Mem- bran Grenacher's Alkohol - Carmin. Angewandt wurden ausserdem Dahlia, die anderen GRENACHER'schen Carminlösungen und Mayer's alkoholische Cochenille-Lösung. — Darstellung der Centralkapselmem- bran durch Kali- oder Natronlauge. (Die Marksubstanz etc. wird gelöst, die Membran bleibt faltig zurück.) Dr. H. Henhing {Göttingen). FraipOllt, J., Polygordius (Fauna und Flora d. Golfes v. Neapel. XIV, 1887. — S.A. 125 pp. 4" m. 16 Tfln. u. 1 Holzschn. — 40 M.). Ausser der Betrachtung der lebenden Thiere hat Verf. auch Prä- parate der ganzen Thiere angefertigt, sowie auch Macerationen und Schnitte zur Erforschung des Baues derselben vorgenommen. — Dauer- präparate ganzer Thiere werden zweckmässig so angefertigt, dass letztere mit einprocentiger Osmiumsäure gehärtet, mit Wasser ausgewaschen, mit amraoniakalischem Pikrocarmin gefärbt und nach Behandlung mit Alkohol und Terpentinöl in Cauadabalsam eingeschlossen werden. — Zur Mace- ration wurde mit Vortheil 40procentiger Alkohol (alcool ä 16 ° de Ran- vier), in dem die Würmer 36 bis 48 Stunden blieben, oder noch besser Chrom säure in der Verdünnung 1 10 000 angewandt. Eine Einwirkung derselben während 24 Stunden genügt. Eine schwache Kaliumbichromat- 486 Referate und Besprechungen. IV, 4. Lösung (48 Stunden) ist zu gleichem Zwecke hier nicht empfehlenswerth. Ausser den meist benutzten Methoden, die Theile durch Zerzupfen oder Klopfen des Deckgläschens oder durch Schütteln in einem Probirröhrchen zu trennen, ging Verf. auch so vor, dass er die halb macerirten Stücke langsam unter dem Deckglase presste. So erkannte er die Trennung der einzelnen Gewebstheile und deren Beziehung zu einander. — Be- handlung des lebenden Thieres mit einprocentigem Goldchlorid und Citronensaft (nach Ranviee's Methode) und Zerzupfen desselben ist nicht ganz leicht, giebt aber zuweilen sehr instructive Bilder. — Die mace- rirten Theile können mit Boraxcarmin, Hämatoxylin oder ammouiakali- schera Pikrocarmin gefärbt und in Glycerin oder Canadabalsam auf- bewahrt werden. — Um die Thiere zum Zweck des Schneidens aus- gestreckt zu erhalten, empfiehlt Verf. sie durch Aufschichten von Alkohol auf Seewasser ^ einzuschläfern und dann zu härten, oder dieselben im Trockenen auszustrecken und sie dann mit einer concentrirten kochenden Snblimatlösung zu übergiessen. Heisses Sublimat verändert jedoch die Gewebe, besonders die Epidermis etwas, aber auch bei der erstgenannten Methode bleibt die Epidermis und folglich auch das centrale Nerven- system oft nicht völlig gut. Zum Härten benutzte Verf. sonst noch starken Alkohol, Osmiumsäure, Kleinenbeeg's Pikrinsäure [soll wohl Pikrinschwefelsäure heissen, Ref.] , Chromsäure, kaltes Sublimat, be- handelte auch die Thiere direct mit diesen Flüssigkeiten oder mit Eis- essig, absolutem Alkohol, einprocentigem Goldchlorür und einer Mischung gleicher Theile von einprocentiger Osmiumsäure und von Chromsäure 2 : 1000. — Von den Färbeflüssigkeiten gab Pikrocarmin und Borax- carmin die besten Resultate. Ersteres färbt schlecht nach Behandlung mit Chromsäure oder Sublimat, doch kann man nach 24stündiger Ein- wirkung desselben die Farbe verstärken durch nachträgliches Einlegen in Boraxcarmin. Hämatoxylin und Aniline wurden an den Chi'omsäure- Exemplaren versucht. Dr. H. HenTiing {Göttingen). Joiirdail , Et. , E t u d e s h i s t o 1 o g i q u e s s u r d e u x e s p e c e s du genre Eunice (Ann. des sc. nat. , Zoologie, t. II, p. 239 — 304, av. 5 plchs.). Alkohol von 90 Procent ergab für Anneliden die schlechtesten Resultate. Dasselbe gilt von der gesättigten oder schwach gewässerten Pikrinsäurelösung. Die mit diesen Reagentien behandelten Gewebe- stücke waren geschrumpft und die Elemente derselben unkenntlich. ') Cfr. KüKENTHAi-, diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 62. IV, 4. Referate und Besprechungen. 487 Doppelcliromsaures Ammoniak in 2procentiger Lösung', Sublimat in ge- Scättigter oder in öprocentiger Lösung kalt und erwärmt ' verwendet, die LANö'sclie Flüssigkeit ergaben schöne Präparate. Osmiumsäure endlich, in einprocentiger Lösung angewendet, ergab beim Studium der Antennen und überhaupt für alle zarten Organe die trefflichsten Resultate. Nach der Fixirung mit den erwähnten Flüssigkeiten wurde in Alkohol nach- gehärtet. Die Objecte wurden mit verschiedenen Carminlösungen, vor- züglich mit GEENACHER'schem Alauncarmin tingirt. Die Einbettung er- folgte entweder in Celloidin oder in Paraflin. Die Schnitte, welche nach der ScHÄLLiBAUM'schen Methode aufgeklebt wurden, wurden noch, ^um Studium der Drüsenzelleu, mit Hämatoxylin -Eosin und mit Hoffmann's Grün tingirt. I)r. J. H. List {Gras). CarilOy, J. B., Les globules de l'Ascaris clavata (La Cellule, t. III, fasc. 2, 1887, 1 plchs.). Die aus den Ovarien entfernten Eier wurden nach den schon früher eingehender besprochenen Methoden behandelt. Die Eier wurden, mit angesäuertem Alkohol'^, dem Chloroform zugesetzt worden, oder mit mit Schwefelsäure versetztem Alkohol^ gehärtet und hierauf mit Methyl- grün, dem ein Tropfen Glycerin , das mit Benzoesäure nach Gilson's* Angabe angesäuert worden, zugesetzt wurde, gefärbt. Dr. J. H. List {Graz). B. Vertehraten, Sclliefferdecker, P., Die WEiGERT'sche Hämatoxylin-Blut- 1 a u g e n s a 1 z - F ä r b u n g bei anderen als nervösen Th eilen. (Anat. Anz. Bd. II, 1887, No. 22 p. 680—684.) Verf. tbeilt mit , dass die WEiGERT'sche Hämatoxylin-Blutlaugen- salz-Färbung auch bei manchen anderen Geweben ausser Nervengewebe mit mehr oder weniger Nutzen zu verwenden ist. Besonders constant färb£n sich die Kerne des Bindegewebes tiefschwarz und die Lymph- körperchen garnicht oder doch nur in kleinen bestimmten Partien. Daher findet die Färbung mit Nutzen Anwendung bei den Lymphdrüsen, *) Mit erwärmten Sublimatlösungen erzielte Verf. keine sonderlichen Re- sultate. 2) La Cellule, t. III, 1. fasc, 188G, p. 6. 3) L. c. t. II, 1. fasc, 1886, p. 17. *) G. Gii.soN, 1. c t. II, 1. fasc, 1886, p. 87. 488 Referate und Besprechungen. IV, 4. bei denen sich so Gerüst und Lymphzellen von einander durch die Färbung trennen, und auch bestimmte Differenzirungen der Lymph- körperchen auftreten. Interessant sind ferner die noch unerklärten Verschiedenheiten in der Färbung der Blutkörperchen. Bei der Milz treten die Follikel durch ihre geringe Färbung hervor. Da sich auch die Epithelzellen der Oberhaut verschieden färben, die Schweissdrüsen, Blutgefässe und eventuell die Nerven deutlich her- vortreten, so eignet sich die Methode namentlich für die Haut. Mitunter färben sich auch amorphe Substanzen, so eventuell die Zwischensubstanz zwischen den Endothelzellen. Immer ist die Färbung der Theile eine unsichere, und es bleibt fraglich, wie weit die chemischen und wie weit die physikalischen Eigenthümlichkeiten der Gewebe dabei von Wichtig- keit sind. Die von Lennox an der Retina mit Hülfe dieser Methode beobachteten Differenz-Färbungen bestimmter Theile erscheinen ebenfalls zu unsicher und inconstant, als dass man sichere Schlüsse aus ihnen ziehen dürfte. Scliiefferäecker {Göttingen). Fürst, C. M., Ueber die Entwicklung der Samenkörper- chen bei den Beutelthieren. (Arch. f. mikrosk. Anat., Bd. XXX, p. 336—365, m. 3 Tfln.) Die Hoden stammten von in Alkohol conservirten Thieren. Stücke derselben wurden mit sogenanntem GKENACHER'schen Hämatoxylin ge- färbt, nach Paraffineinbettung mit einem JuNG'schen Mikrotom in Serien- schnitte zerlegt und in Canadabalsam aufgehellt. Oder aber, die tingirten Objecte wurden einfach in Glycerin zerzupft. Br. J. H. List {Gra£). Podwyssozlii , W., lieber die Beziehungen der querge- streiften Muskeln zum Papillarkörper der Lippen- haut. (Arch. f. mikrosk. Anat., Bd. XXX, p. 327—335, m. 1 Tfl.) Kleine Stückchen des Lippenrandes wurden in Flemming's Ge- misch gehärtet und nach erfolgter Nachhärtung in Alkohol mit einer wässerigen concentrirteu Safraninlösung und hierauf mit schwacher alkoholischer Pikriusäurelösuug tingirt. Dr. J. H. List {Graz). Bizzozero, G., n. Yassale, G., Ueber die Erzeugung und die physiologische Regeneration der Drüsenzellen bei den Säuge thieren. (Arch. f. pathol. Anat., Bd. CX, H. 1 p. 155—214, m. 1 Tfl.) IV, 4. Referate und Besi)rcchungen. 489 Die Methode, welche den VerfF. bei der Fixation der Mitosen die besten Resultate gab, ist folgende*: Die Schnitte werden von, in abso- lutem Alkohol gehärteten Stücken gemacht, 5 bis 10 Minuten in EHELicn'scher Flüssigkeit (Gentianaviolett 1, Alkohol 75, Anilinöl 3, Wasser 80) gelassen, dann schnell in absolutem Alkohol abgespült und in 1 pro Mille wässerige Chromsäurelösung gebracht. Hier bleiben die Schnitte (und damit sie mit der Flüssigkeit gut in Berührung kommen, werden sie durch ein Glasstäbchen hin und her bewegt) 30 bis 40 Se- cunden, dann werden sie wieder in absoluten Alkohol gebracht, wo sie einen Theil ihrer Farbe verlieren. Um die Färbung in den Mi- tosen besser zu fixiren, ist es gut, die Schnitte hiernach von neuem für 30 Secunden in die Chromsäurelösung zu bringen und dann wieder in absoluten Alkohol zu übertragen. Nachdem sie 30 bis 40 Secunden in absolutem Alkohol gelegen haben, werden sie in einige Tropfen Nelkenöl gebracht, wo sie von neuem viel von ihrer Farbe verlieren, weshalb es manchmal nöthig ist, sie weiter in neue Tropfen dieses Oeles zu bringen. Wenn der Schnitt keine Farbe mehr an das Nelkenöl abgiebt, so wird derselbe in diesem Oel oder in Dammar- harz untersucht. — ■ Diese Methode gab bei allen Geweben und Organen gute Resultate. In vielen Fällen jedoch wurde ein grösserer Erfolg dadurch erzielt, dass man der Behandlung mit der Chromsäure- lösuug eine solche mit Jodlösung (Jod 1, Jodkalium 2, Wasser 300) vorausgehen lässt. Die Reihenfolge der Operationen ist dann folgende: 5 bis 10 Minuten in EHEMcn'scher Flüssigkeit ; 5 Secunden langes Aus- waschen in absolutem Alkohol ; 2 Minuten iu der Jodlösung; 20 Secunden in absolutem Alkohol; 30 Secunden in der Chromsäurelösung; 15 Se- cunden in absolutem Alkohol; 30 Secunden von neuem in der Chrom- säurelösung ; 30 Secunden in absolutem Alkohol ; wiederholtes Einbringen in Nelkenöl, bis der Schnitt nur noch schwai'z gefärbt ist, Einschluss in Dammarharz. Wann die eine, wann die andere Methode angewendet werden soll, lässt sich nicht bestimmen. Die erste Methode ist mehr am Platze, wenn die Mitosen von zahlreichen ruhenden Kernen umgeben sind, welche das Tinctiousmittel zurückhalten, (z.B. Lymphdrüsen); die zweite bewährt sich für jene Orgaue vortrefflich, in welchen sich die Kerne leicht entfärben, z. B. Leberparenchym, Speicheldrüsen, Nieren etc. Das angegebene Tinctionsverfahren dient auch für solche Präparate, welche in Flemming's Chrom-Osmium-Essigsäuregemisch gehärtet werden. Bevor jedoch hier die Schnitte in absoluten Alkohol übertragen werden. ') Cfr. diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 24 — 27. 490 Referate und Besprechungen. IV, 4. müssen dieselben gut ausgewaschen werden. Welches immer auch die Härtungsmethode war, stets erscheint an gelungenen Präparaten die Zellsubstanz farblos oder leicht gelblich; in den in Ruhe befindlichen Kernen sieht man nur die Nucleoli schwach tingirt, während die Mitosen von violetter, fast schwärzlicher Färbung sind. Dr. J. H. List {Gras). Chiarugi, G., Un metodo per mettere in evidenza alcune minute particolarita delle cellule ossee. Nota pre- v"e n t i V a. [Eine Methode, um einige kleine Eigen- thümlichkeiten der Knochenzellen sichtbar zu machen. Vorläufige Mittheilung.] (BoUet. della Soc. tra i cult. delle Scienze Med. Siena, 1886, fasc. VIII e IX.) Verf. beabsichtigt die Frage über die Existenz der Protoplasma- Verlängerungen der Knochenzellen in die Primitivkauälchen zu lösen. Die Anwesenheit genannter Verlängerungen wird vom Verf. auf theo- retischem Wege geschlossen, theils, weil sich dadurch die Bildung der Primitivkauälchen erklärt , theils , weil sie bereits im Zahnbein de- monstrirt wurden. Er bediente sich bei seinen Untersuchungen folgender Methode: Kleine Stückchen frischen Knochens werden mit Pikrin-Sal- petersäure entkalkt, die mit 2 Th. destillirten Wassers verdünnt ist; dann werden sie in verdünnten Alkohol übertragen, dessen Concentration man allmählig vermehrt. Die Schnitte werden mit einer einprocentigen, wässerigen Eosinlösung einige Minuten lang gefärbt, dann behandelt man sie mit einer Kalihydratlösung von 3 bis 4 Promille, bis sie in dieser Entfärbungsflüssigkeit ihre Farbe nicht sichtbar mehr verändern. Hierbei bleibt die Gruudsubstanz ungefärbt, während die Zellelemente und ihre Verlängerungen hellroth gefärbt sind. Um die so erhaltene Tinction zu fixiren, bleiben die Schnitte einige Stunden laug in einer einprocentigen Lösung von Alaun, hierauf werden sie untersucht und in derselben Alaunlösung aufbewahrt, welche sterilisirt sein muss. Dann erscheint das Zellprotoplasma und seine Verlängerungen roth gefärbt mit einem Stich ins Violette, letztere theilen sich entsprechend der Kanälchen und anastomosiren mit dem der Nachbarzellen. Auf diese Weise gelang es Verf., Verschiedenheiten in der Anord- nung der Kanälchen zu coustatiren, je nach der Thierart, dem Alter des Individuums und je nachdem der Knochen von alter oder neuer Bildung war; er beabsichtigt unter Zugrundelegung der oben beschriebenen Methode diese Differenzen in weiteren Untersuchungen zu studiren. L. Resegotti {Torino). IV, 4. Referate und Besprechungen. 491 Stoss, lieber Herz verknöcberung (Deutsche Zeitsclir. f. Thier- med. 11. vergl. Patliol. Bd. XIII, 1887, H. 4, 5 p. 301—310). Von der verhärteten Vorkaramerwandung eines Pferdeherzens wurden mit einer spitzen Pincette kleine Partikel losgelöst und auf den Objectträger gebracht. Nachdem sie getrocknet waren, wurde ein Tropfen dicken Glycerins zugesetzt, und erschienen dann die Knochen- körperehen mit ihren feinen Ausläufern in schönster Form. Zur An- fertigung von Schnitten wurden Theile der verdickten Wandung in ver- dünnter Salzsäure entkalkt (Spiritus, Wasser, Salzsäure = 70 : 30 : 1) und mit Hämatoxylin , Boraxcarmin , Pikrocarmin und Carmin - Indig- carminlösung in toto gefärbt und geschnitten. Um festzustellen, ob neben dem Knochengewebe auch Verkalkung von Bindegewebe zur Rigidität der Vorkammerwand beigetragen habe, benutzte Verf. die von CoHN (ViRCHow's Archiv Bd. CVI) empfohlene Doppeltinction der ent- kalkten Schnitte mit Boraxcarmin und Hämatoxylin ; hierbei färbte sich das verkalkt gewesene Gewebe intensiv blau , während alles Uebrige roth oder wenigstens violett erschien. Zur Controlle dieser Färbungs- reaction wurde gewöhnlicher, hyaliner Knorpel nach derselben Methode behandelt , wobei sich nur die Knorpelkapseln blau , die Zellkerne dunkelroth und die Grundsubstauz rosa färbten. Nörncr (Berlin). Byrom Bramwell, The „h a 1 f c 1 e a r i n g" m e t h o d o f p r e p a r - ing nerve sections (Edinburgh Med. Journ., 1886, Oct.). Es handelt sich um die (schon von Henle empfohlene Ref.) Methode halber Aufklärung bei Untersuchungen von Präparaten des Centralnerven- systems. Beamwell hat mit der folgenden, von Hamilton ausgearbeiteten Methode bessere Resultate erzielt für Zellen und feinste Fasern, als mit irgend einer anderen bisher angewandten. Der vorher mit Carmin ge- färbte Schnitt wird auf dem Objectträger mit Methylalkohol behandelt, der Alkohol wird abgesaugt und dann eine geringe Quantität Nelkenöl aufgegossen. Während das Präparat noch etwas trübe ist, lässt man das Nelkenöl rasch abtropfen, bringt Canadabalsam auf und bedeckt es mit dem Deckglase. Die so erlangten Resultate sind , obgleich in vielen Fällen ausserordentlich schön, doch immer unsicher, namentlich ist das Präparat häufig fleckig, unregelmässig oder zu stark aufgeklärt. Es ist den Versuchen des Verf 's noch nicht geglückt, eine absolut sicher ge- lingende Anwendung des Verfahrens ausfindig zu machen; die Abbildungen, welche er giebt, sind namentlich für die Zellen der Hirnrinde schön. Die Präparate halten sich nicht. Edinger (Frankfurt a. 31.). 492 Referate und Besprechungen. IV, 4. Boccardi, (x., Sopra iiua modificazione ai processi ordi- när! per lo studio delle terminazioni nervöse col clor uro d'oro e sua applicazione ue muscoli della rana. [Ueber eine Modification der gebräuch- lichen Processe zum Studium der Nervenendi- gungen mit G 0 1 d c h 1 0 r i d und dessen Anwendung bei den Muskeln des Frosches.] (Lavori eseguiti nell' Ist. fisiol. di Napoli. Fase. I, 1886, p. 27.) Verf. empfiehlt zur Färbung der Muskelnerven mit Gold die folgende Methode : Man behandelt die Muskeln zunächst ganz nach den Augaben von Ranviek mit Citroneusaft und Goldchlorid oder der Mischung von Goldchlorid und Ameisensäure, spült dann in destillirtem Wasser ab und legt die Präparate darauf für etwa 2 Stunden in eine Oxalsäure- lösung von O'l Procent oder auch 0'25 bis 0'30 Procent. Noch besser nimmt man eine Mischung: Acid. formic. pur 5 cc. Acid. oxalic. einprocentig .... 1 „ Aq. destill 25 „ Dann wieder Abspülen in Wasser, Einlegen in Glycerin. Schie/ferdeclcer ( Göttingen). Drasch, 0., Untersuchungen über die Papulae foliatae et circumvallatae des Kaninchen und Feldhasen (Abhandl. d. math.-phys. CI. d. Königl. Sächsischen Gesellsch. d. Wiss. Bd. XIV, No 5, 1887; m. 8 Tflu.). Auf den sehr schönen dieser Arbeit beigegebenen Tafeln sind Prä- parate wiedergegeben, in denen die Nerven mit Gold gefärbt hervor- treten. Dkasch demonstrirte diese Präparate auf der Anatomen-Ver- sammlung zu Leipzig im Frühjahre 1887, und die Schönheit derselben erregte Aufsehen. Ein Jeder, der Goldpräparate zu machen versucht hat, weiss, wie schwer es ist, dieselben gut zu erhalten, aber auch wie werthvoU gutgelungene sind. Dkasch hat nun für die Herstellung eine Methode verwandt, auf welche er, wie er in einer früheren Arbeit mittheilt, durch Zufall gekommen ist. Im Jahre 1881^ theilte er mit, dass er gefunden habe, die Goldfärbung gelänge am besten, wenn man das zu färbende Präparat nicht ganz frisch verwendete, sondern erst 12 bis 24 Stunden au einem kalten Orte liegen Hesse; länger als die angegebene Zeit dürfte es aber auch nicht liegen, sonst nähme die ^) Drasch, 0., Beiträge zur Kenntniss des feineren Baus des Dünndarms etc. (Sitzbcr. d. K. K. Acad. d. Wiss. Wien 1881, p. 171 ff.). IV, 4. Referate und Besprecliungen. 493 Scliönheit der Färbimg wieder ab. Er zog daraus den Scliluss, „dass alle Misserfülge beim Vergoldeu ihren Grund in der Bescbaftenlieit und Constitution der Nerven selbst haben milssten, dass die Nerven erst bei einem gewissen Grade von Zersetzung, welcher sich beim Absterben oder aber postmortal in denselben einstellt, die Fähigkeit erwerben, sich mit Goldchlorid zu imprägniren, welche Fähigkeit aber bei fort- schreitender Decomposition wieder erlischt". Es war ferner naheliegend anzunehmen, dass die von den verschiedenen Forschern als für die Vergoldung günstig wirkende Reagentien angegebenen Stoffe wie : Essig- säure, Citronensäure, Ameisensäure, Kalkwasser das Neiweneiweiss der- artig modificirten, dass es in den für die Vergoldung günstigen Zustand kommt, und dass in den Fällen, wo die Goldfärbung vermittels dieser Reagentien gelang, eben der richtige Grad dieser Moditication erreicht war. Deasch wandte nun damals bei dem Därme die folgende Methode an. Nachdem die oben angegebene Zeit von 12 bis 24 Stunden nach dem Tode des Thieres verstrichen war, schnitt er ein ungefähr 4 qcm grosses Stück aus dem Darm, dessen Gefässe er vorher öfters mit einer bei 30" flüssigen, ungefärbten Leimmasse injicirt hatte, schüttelte das Stück in einer Oöprocentige Goldlösung enthaltenden Eprouvette so lange, bis sämmtlicher Schleim sich in Form von Flocken abgelöst hatte, zerschnitt das Stück in kleinere Theile, legte diese in frische Goldlösuug und stellte sie ins Dunkle. Da erfahrungsgemäss das Gold niemals durch das Epithel, sondern nur durch die Musculatur eindrang, so mussten die Stückchen mit der Epithelseite nach unten eingelegt werden, und ferner musste die Flüssigkeit öfter umgerührt werden, damit möglichst viel frisches Goldchlorid mit dem Präparat in Berührung kam. Zur Reduction wurden einige Cubikcentimeter eines Ameisensäure-Wassergemisches (10 : 50) angewandt. Sowie sich die Nerven in den Präparaten zeigten, wurden dieselben in Glycerin gebracht, und dieses so oft gewechselt, bis keine Säure mehr nachzuweisen war. Solche Präparate kann man dann dauernd aufheben, während bei längerer Einwirkung der Reductions- flüssigkeit die Nerven wieder verschwinden. Im Jahre 1884 veröffent- lichte "Dkasch dann eine neue Arbeit, in der die Vergoldungsmethode beim Geschmacksorgan zur Anwendung gebracht worden war ^ Die Kaninchenzungen wurden nach 24 bis 48 Stunden, die von Feldhasen auch wohl nach noch längerer Zeit post mortem vergoldet. Die Tempe- ratur, in der sich die Präparate bis dahin befanden, betrug höchstens 4 bis 6 Grad über Null. Auch dieses Mal waren die Resultate vorzügliche. ') Drasch, 0., Histologische und physiologische Studien über das Ge- schmacksorgau (Sitzber. d. K. K. Aead. d. Wiss. 1884, p. 516— 56ß; m. 2 Tfln.), 494 Referate und Besprechungen. IV, 4. Das ganze Geschmacksorgan wurde aus der Zunge herausgeschnitten, das anhaftende Gewebe am Grunde möglichst abgetragen, das Präparat wurde dann flach ausgebreitet, mit der Epitlielseite nach unten in die Goldlösung gebracht , oder noch besser an einem Coconfaden in der Lösung suspeudirt. Das Ganze wurde ins Dunkle gebracht und durch einen Glasstab die Goldlösung öfters umgerührt. War die Imbibition voll- ständig, so krümmte sich die ausgebreitete Papille und rollte sich schliess- lich parallel den Blättern ein. Man fand dann häufig das Präparat in einem Klümpcheu gelblichen Niederschlages eingeschlossen. Dasselbe fühlte sich gehärtet an und zeigte, was wichtig ist, das Epithel dem Stroma fest anhaftend. Der ganze Vorgang währte eine halbe bis drei- viertel Stunde. Blieb das Präparat dagegen flach, wurde nicht hart und begann namentlich das Epithel zu quellen, dann war die Sache miss- lungen. Als Reductionsflüssigkeit wnirde dieses Mal sehr verdünnte Ameisensäure angewandt : in eine zur Hälfte mit Wasser gefüllte Eprou- vette 5 bis 10 Tropfen Ameisensäure. Zum Studium der Präparate wurde dann das Epithel von der ganzen Papille entfernt. „So innig dasselbe an gut gelungenen Präparaten dem Stroma vor der Reduction anhaftet, so leicht lässt es sich nach der Reduction als compacte, nicht stark gequollene Masse abheben ; nur hier und da bleiben kleine Inseln der untersten Zellschichte au dem Blattgewebe hängen. In der neuesten Arbeit nun wendet Dkasch wieder dieselbe Methode an. Er hebt hervor, dass das untrüglichste Kennzeichen für das Ge- lungensein der Vergoldung immer das Hartwerden des Präparates im Goldbade sei. Der Procentgehalt des Goldbades und der Ameisensäure als Reductionsflüssigkeit scheint ganz gleichgültig zu sein. Nun zeigen sich die Präparate in der Reductionsflüssigkeit noch wieder in der Weise verschieden, dass die betreffenden Stücke das eine Mal mehr oder weniger hart geblieben sind, das andere Mal vollständig erweichen. Im ersteren Falle sitzt das Epithel dem Bindegewebe fest auf, im letzteren ist es gelockert und lässt sich durch leichtes Schütteln des Präparats von diesem vollständig entfernen. Der Säuregehalt der Reductionsflüssig- keit spielt hierbei keine Rolle. Merkwürdiger Weise erscheinen nun in den beiden Arten von Präparaten die Nerven verschieden gefärbt: in den harten dunkelblau oder schwarz, das übrige Gewebe gar niclit, in den weichen die Nerven dunkelroth oder dunkelviolett, das übrige Ge- webe schwach rosenroth. Verf. giebt für diese Unterschiede keine Er- klärung, erwähnt aber, „dass man auch bei vorausgehender Behandlung frischer Präparate mit Säuren rothe, bei Anwendung verdünnter Alkalien blaue Reduction erhält". SchiefferdccJccr [Ciöttingeii). IV, 4. Referate und Besprechungen. 495 Kühne, W., N e u e U n t e r s u c Im n g e n ü b e r m o t o r i s c h e N e r v e n- endigung (Zeitschr. f. Biol. Bd. XXIII, N. F. Bd. V, 1887, p. 1 — 148, m. Taf. A— Q.). In dieser grossen Arbeit bespricht Kühne eingelicnder die ver- schiedeueu Methoden der Goldfärbung in Bezug auf die Darstellung der motorischen Nervenendigung nach seinen langjährigen p]rfahrungen. Nach einigen historischen Betrachtungen giebt er an, dass bei der vor- liegenden Untersuchung die folgenden besten Methoden zur Verwendung gekommen wären: 1) Die LöwiT'sche, unter Umständen mit Nachbehandlung mit stärkster Ameisensäure. (Besonders branchbar erfunden bei: ganzen unzerfaserteu dünnen Muskeln.) 2) Vorsäuern mit Ameisensäure von y^ Procent, Goldchlorid von 1 Procent, Nachbehandlung mit einer Mischung von Glycerin und Wasser zu gleichen Theilen, welcher y^ bis % Vol. Ameisensäure zugesetzt worden, im Dunkeln. (Besonders brauchbar für die Muskeln der Warm- blüter.) 3) Wie 2, aber ohne Vorsäuern. (Für Kaltblüter.) 4) Die GoLGi'sche Methode' : Vorsäuren mit Arsensäure von y, Pro- cent, Goldchloridkalium % Procent, dann Arsensäure 1 Procent, und Reduction darin durch Sonnenlicht. (Brauchbar bei allen Objecten. ) 5) Eine Abänderung von 4, bestehend im Einlegen der Muskel- streifchen in eine Mischung von Arsensäure y> Procent, Goldchlorid- kalium y4 Procent und von Osmiumsäure O'l Procent, Nachbehandlung mit Arsensäure 1 Procent und Reduction durch Sonnenlicht. (Am besten für Reptilien.) Betreffs der übrigen Präparation hebt Kühne hervor, man solle : 1) die feinere Zerfaserung nur an Präparaten, welche sich im gün- stigsten Stadium der Erhärtung befinden, also immer in der Goldlösung vornehmen, 2) möglichst viele (10 bis 20) kleine (ca. 1 bis 2 mm breite) Muskelstreifchen auf einmal in 2 bis 5 cc der Flüssigkeiten legen, und sie verschieden lange der Einwirkung aussetzen, „in der Säure lässt man also einige Stücke nur so lange, dass sie trübe werden, andere bis zur beginnenden, den Rest bis zur vollendeten Quellung und Durch- sichtigkeit", in der Goldlösung von 4 bis 30 Minuten, aus der Reductions- ') GoLGi, C. : I nervi dei Tendini. (Memoria delle R. Accad. di Scienze di Torino. Ser. II, t. XXXII.) 496 Referate und Besprechungen, IV, 4. flüssigkeit nimmt man etwa Stunde für Stunde die Stücke heraus, und überträgt sie iu ungesäuertes verdünntes Glycerin. „Bei der GoLGi'schen Methode werden die einzelnen Portionen nach dem Eintritte der Färbung in neue Arsensäure und in dieser in's Dunkle gebracht." So erhält man an den betreffenden Präparaten die verschiedensten Grade der Wirkung. Eine Theorie der Muskel- und Nervenvergoldung giebt es noch nicht, „fast alle Behandlungen kommen darauf hinaus, die Objecto möglichst intensiv durch fein vertheiltes Gold oder durch Goldverbindungen (wahr- scheinlich Oxydulverbindungen), welche durch Reduction entstehen, zu färben, ja zu überfärben." Bei allen Methoden, ausgenommen die GoLGi'sche, scheinen sich erst Ueberfärbuug, dann Entfärbung erzeugen zu müssen, bei jener gelingt es allein durch Abkürzung der Einwirkung und durch Verdünnen der Lösungen von vornherein, eine so schwache Färbung zu erzielen, dass das dunkle Nervengeweih sich gut von der blassen Faser abhebt. Die Säureeinwirkung ist für das Nervengeweih immer uachtheilig. Es ist daher ein grosser Vortheil, dass man Gold- präparate ohne vorheriges Ansäuern herstellen kann, und auch nachher Süll man die Säureeinwirkuug möglichst abkürzen. Die Aufbewahrung der Präparate in verdünntem Glycerin mit Ameisensäure ist für das Detail nicht sehr günstig. Es ist ein grosser Vorzug der GoLGi'schen Methode, dass bei ihr Glycerin nicht verwendet wird, und es ist jedenfalls zu rathen, zuerst die lehrreichsten Bilder iu Arsensäure anzusehen, wenn mau sie schliesslich wohl auch in Glycerin aufheben wird. „Unzerfaserte mit der gesammten Nervatur versehene Muskeln eignen sich zur Aufbewahrung nach Entwässerung mit abso- lutem Alkohol in Balsam." Die Sicherheit des Erfolges ist bei den ver- schiedenen Thieren sehr verschieden, am günstigsten sind die Reptilien, am ungünstigsten die Knochentische und Wirbellosen. Eine nach den Erfahrungen Kühjse"s zusammengestellte Reihe, beginnend mit dem günstigsten, würde folgende sein: Eidechsen, Schlangen, Kaninchen, Katze, Maus, Ratte, Hund, Frosch, Meerschweinchen, Igel, Schildkröten, Salamander, Tritonen, Proteus, Kröte, Unke, Vögel. Die rothen und weissen Muskeln derselben Species zeigen keinen Unterschied, dagegen bildet Fett in den Fasern, noch mehr vielleicht Fettzellen zwischen den Fasern ein Hinderniss. — Zur Untersuchung können alle Vergrösserungen, mit Vortheil namentlich für sehr dunkle Präparate die Oel-lmmersionen verwandt werden. Wenn Farbendiflerenzen von Wichtigkeit sind, ist der AßBE'sche Condensor ohne Blendung zu verwenden. Seh iefferdecher ( G öUii igen) . IV, 4. Referate und Besprechungen. 497 Tal, Mo dificazione al metodo del Golgi nella prepara- zione delle cellule gaugliari del sistema nervoso centrale. [Abänderung der Methode von Golgi zur Präparation der Ganglienzellen des Centrai- ner vensysteras.] (Gazzetta degli Ospitali, 1886, no. 68.) Golgi behandelt, um die Ganglienzellen und ihre Verlängerungen sichtbar zu machen, die Schnitte mit einer 0*5procentigen Subliraatlösung; die scliwärzliche Färbung, welche diese Elemente annehmen, und welche von ihm der Ablagerung von Quecksilber im Protoplasma zugeschrieben wird, resultirt aus der Zersetzung des Sublimats. Tal erhält, indem er die Schnitte nachträglich mit einer Natrium- sulfidlösung behandelt, eine viel dunklere schwarze Färbung durch die Bildung von Qnecksilbersulfid. Das Präparat wird noch viel an- schaulicher, wenn nachträglich das übrige Gewebe mit Magdalaroth gefärbt wird. — Verf. verbesserte auch die Methode Golgi's mit Silber- nitrat mittels einer successiven Behandlung mit Natriumsulfid und konnte auf diese Weise Doppelfärbungen erhalten, welche ohne ein solches Verfahren nicht zu bekommen sind. L. Resegotti {Torind). Trzebinski, St., Einiges über die Einwirkung der Härtungs- methoden auf die Beschaffenheit der Ganglienzellen im Rückenmark der Kaninchen und Hunde. (Viechow's Arch. Bd. CVH, H. 1, 1887, p. 1 — 17.) Verf. hat eine Anzahl gebräuchlicher Härtungsmittel daraufhin ge- prüft, ob und in welcher Weise sie das Rückenmark sowie die in dem- selben befindlichen Ganglienzellen verändern. Es wurden untersucht: 1) MüLLEn'sche Flüssigkeit (Härtung 4 bis 5 Wochen). Dann wurden die Präparate entweder ausgewässert, ehe sie in Alkohol kamen oder ohne Auswässeruug im Dunkeln in Alkohol gebracht. Der Alkohol war entweder von vorne herein 96° Tkalles, oder es wurde mit ganz schwachen Lösungen (10") der Anfang gemacht und dann im Laufe von 5 Tagen auf 96'^ gestiegen. 2) Härtung in Alkohol, und zwar direct in 96" Tealles oder in steigenden Lösungen wie früher. 3) Härtung in Chromsäure : die Präparate kamen auf 6 Stunden in eine O'lprocentige, darauf auf 48 Stunden in eine 0*25procentige Clirom- säurelösung und wurden darauf entweder direct in Alkoliol oder in MtJLLER'scher Flüssigkeit und Alkohol nachgehärtet. 4) Härtung in lOprocentiger Sublimatlösung (8 Tage lang) mit Nachhärtung in Alkohol, der 0*5 Procent Jod enthielt. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. IV, 4. ^^ 498 Referate und Besprechungen. IV, 4. Zur Färbung wurden gebraucht: Boraxcarmin , Alauncarmin (bei Alkoholpräparaten) mit oder ohne vorherige Färbung in der Weigekt- schen Hämatoxylinlösung , das von Nissl empfohlene Magentaroth und die WEiGERT'sche Methode. Die frischen Präparate wurden mit Methyl- grün gefärbt. Die Untersuchung ergab nun zunächst für die frisch unter suchten mit Methyl grün gefärbten Präparate (Zupfpräparate und Gefrier-Mikrotomschnitte) : die Ganglienzellen waren im ganzen ziemlich gleich stark gefärbt, Hessen an ihrem Inhalt feine Structur- ditferenzen in Form von Körnchen und Streifen erkennen und hatten keine pericelluläreu Räume um sich. In allen mit den obigen Härtungsmitteln behandelten Präparaten waren dagegen die Ganglienzellen verändert: 1) traten pericelluläre Räume auf, 2) Vacuolen im Zelliuhalte, 3) zeigte der Zellinhalt nicht mehr die Structur wie au der frischen Zelle, 4) war die Empfänglich- keit des Zellinhalts für Farbstoffe eine wechselnde geworden. Pericelluläre Räume traten bei allen jenen Flüssigkeiten in mehr oder weniger grosser Ausdehming auf, bei Alkohol noch bedeutender als bei MtjLLER'scher Flüssigkeit, am geringsten bei Sublimat mit Nach- härtung in jodhaltigem Alkohol. Vacuolen traten am häufigsten bei Chromsäure auf, dann folgten MüLLER'sche Flüssigkeit und Alkohol , bei Sublimat waren sie nicht zu finden. Die Structur des Zellkörpers war am meisten verändert in Chromsäure (ein Zwischenschieben von MtiLLER'scher Flüssigkeit zwischen Chromsäure und Alkohol erwies sich als ungünstig) , dann folgte MüLLER'sche Flüssigkeit, dann Alkohol, am besten erwies sich wieder Sublimat-Jodalkohol. Die Kerne erscheinen in C h r o m s ä u r e sehr schön und deut- lich (namentlich bei einem Rückenmark , das vor der eigentlichen Här- tung eine Zeitlang in dünnen Chromsäurelösungen verweilt hatte , und zwar in demjenigen Theile desselben, welcher direct aus Chromsäure in 96procentigen Alkohol kam, auch Alkohol zeigt die Kerne noch deut- licher als die ehr om sauren Salze, Sublimat scharf begrenzt und eine recht deutliche DifFerenzirung aufweisend. Was die Färbung des Z eil kör per s anlangt, nach der man blasse und dunkle Nervenzellen mitunter unterscheiden kann, so traten blasse Zellen am meisten in MijLLER'scher Flüssigkeit auf, dann folgte Chromsäure, in Alkoholpräparaten sind sie sehr selten, in Sublimat- Jodalkoliol fehlen sie gerade so wie in frisclien. IV, 4. Referate und Besprechungen. 499 Als die empfehle nswertheste Methode ergab sich darnach Sublimat-Jodalkohol, reiner Alkohol würde sich mehr für die Ganglienzellen, MtrLLEß'sche Flüssigkeit mehr für die übrigen Elemente des Rückenmarks eignen. Nur wenn jener Unterschied der blassen und dunklen Zellen wirklich in der Natur derselben begründet und kein Kunstproduct wäre, würde die MüLLER'sche Flüssigkeit auch für die Zellen von Wichtigkeit sein. Ob mau zur Härtung oder Nachhärtung zuerst schwachen und dann allmählich steigend starken Alkohol ver- wendet oder gleich den letzteren nimmt, scheint keinen Unterschied zu machen. Chromsäure mit Nachhärtung in Alkohol könnte man zum genaueren Studium der Kerne anwenden , auch lassen sich an solchen Präparaten die Fortsätze der Ganglienzellen verhältnissmässig weit ver- folgen. Schiefferdecker (Göitingeii). Diomidoff, A., Sublimat als Härtungsmittel für das Ge- hirn. (Wratsch 1887, No. 24 p. 472-474.) [Aus dem La- boratorium der psychiatrischen Klinik von Prof. Bkchtekeff ; russisch.] Diomidoff härtete Gehirn und Rückenmark nach dem Vorschlage von Gaule, Ogata und den schönen Resultaten von Bechterepf in 7procen- tiger wässeriger Sublimatlösung. Er lässt die Präparate, welche nicht viel mehr als 1 cc gross sein dürfen, in der Lösung nicht länger als 5 bis 9 Tage liegen, und führt sie sodann successive in 50", 70" und 96° Alkohol ül)er. In jedem Alkohol bleibt das Präparat etwa 24 Stunden, so dass die ganze Härtung etwa 8 Tage beanspruchen würde. Jedoch machte Diomidoff bei seinen Arbeiten eine wichtige Entdeckung, nämlich die, dass alle Härtungsflüssigkeiten, die Qaecksilbersalze allein, oder in Ver- bindung mit Silberlösungen enthielten, ebenso letztere Lösungen in Ver- bindung mit Chrom- oder Kupfersalzen (Eelitzki's Lösung) bei längerer Einwirkung auf Nervenpräparate Niederschläge oder Albuminate hervor- rufen, die nicht von natürlichem Pigment ohne weiteres unterschieden werden können, und mit diesem auch schon wiederholt verwechselt worden sind. Somit zerfallen die sonst so gewissenhaften Arbeiten von N. Popoff, Danillo, Batalin, S. Ivanoff, Golgi u. a. in nichts, und sind einfach zu wiederholen unter Anwendung der entsprechenden be- schriebenen Behandlungsmethode. Solcherweise bearbeitete Präparate lassen sich leicht in feinste Schnitte zerlegen, nehmen vorzüglich Anilin- färbungen an, können jedoch leider nicht nach der WEiGERT'schen Hä- matoxylinmethode behandelt werden. Bei Safraninfärbungen nach Gaule, Adamkiewicz und Babes tritt die chroraoleptische Substanz, welche bis- 32* 500 Referate und Besprechungen. IV, 4. lang nur bei Alkohol- und Pikrinsäurenhärtungeu zu erhalten war, prächtig hervor. Vor der Gefrier- und Alkoholhärtung hat die Sublimat- Alkoholmethode den hochwichtigen Vorzug voraus, dass sie die Zellen- conturen nicht im mindesten verzerrt, ebenso wenig weder intra- noch extracellulär Zwischenräume oder Vacuolen erzeugt [momentaner Tod, Ref.]. Die Methode ist besonders werthvoll bei experimentell-patholo- gischen Untersuchungen : Coagulationsnekrose der Nervenelemente, Ver- änderungen in deren Kernen bei traumatischer Entzündung, Pigment- körnung, sowie Zellenalterationen bei progressiver Paralyse, Dementia senilis u. a. m., nicht minder tauglich erweisen sich Affectionen im Kreislaufsgebiete des Gehirns. Doch sind alle die werthvolleu Eigen- schaften der Methode illusorisch, wenn die Härtung im Sublimat zu lange gedauert hat. Ein Katzengehirn z. B. zeigte nach 4tägiger Einlage sehr schöne Details, nach 45tägiger war schon überall feinstes Pigment ab- gelagert, und nach 80 Tagen waren alle Pyramidalzellen mitsammt ihren feinsten Fortsätzen voll von diesem schwarzen Pigment. Das Rücken- mark veränderte sich weniger rasch. Die Gefässe pigmentiren namentlich längs der betreffenden Lymphräume und Lyraphspalten. Dieses künst- lich erzeugte Pigment zeigte nach Diomidoff folgende mikrochemischen Eigenschaften : Bei längerem Erwärmen in destillirtem Wasser ver- schwindet dasselbe aus den Zellen und Gefässen vollständig, während Alkohol und Aether irrelevant sind, und bloss bei mehrtägiger Einwirkung dasselbe aus dem ursprünglichen Schwarz in Braun überführen. Starke Kalilösung in Alkohol, ebenso 25procentige Essigsäure verändern das- selbe nicht, 25procentige Salpetersäure zerstört es langsam (einige Tage), SOprocentige Jodkalilösung führt es in gelbbraune Färbung über, wäh- rend starke Solutio Lugoli dasselbe bereits in 5 Minuten vollkommen zerstört. Destillirtes Wasser löst das Pigment nur bei 3- bis 4wöchent- licher Einwirkung und zwar nur unvollständig. Schliesslich lässt Dio- midoff die Frage : ob das künstliche schwarze Pigment eine metallische Albuminatverbindung oder das Resultat einfacher mechanischer Durch- tränkung der Gewebe darstellt, — offen, neigt sich jedoch mehr der ersteren Ansicht zu, L. Heijdenreicli {Pctershurg). IV, 4. Referate und Besprechungen. 501 C. Bacterien. Referent: Prof. Dr. med. P. Baumgarten in Königsberg i. Pr. Löffler, F., Vorlesungen über die gesell iclitliche Ent- wicklung der Lehre von den Bacterien, Für Aerzte und St u dir ende. Th. I, bis zum Jahre 1878; m. 37 Figg. u. 3 Tfln. Leipzig (Vogel) 1887. Obiges Werk des bekannten hervorragenden Bacteriologen bringt uns eine auf gründlichstes Quellenstudium gestützte Darstellung der ge- schichtlichen Entwicklung der Bacterienlehre von ihren ersten Anfängen ab bis zu den epochemachenden Arbeiten R. Koch's über die Aetiologie des Milzbrandes und der experimentellen Wuudinfectionskrankheiten. Wie der Verf. in der Einleitung mit Recht hervorhebt, füllt sein Werk eine Lücke in der Bacterienliteratur aus, und wenn der Verf. die hohe Wichtigkeit exacter historischer Vorkenntnisse für die gedeihliche Weiterentwicklung jeder und gerade auch der bacteriologischen Wissen- schaft warm hervorhebt, so werden darin wohl alle Fachgenossen mit ihm übereinstimmen. Objectivität , vollkommenste Sachkenntniss und scharfsichtige Kritik zeichnen die Darstellung Löffler's in hohem Grade aus und erfüllt letztere mithin alle Anforderungen, welche an ein gutes Geschichtswerk zu stellen sind. Es soll nicht unterlassen werden, noch ganz besonders auf die zahlreichen , aus den Originalwerken der Autoren entlehnten grösstentheils in den Text gedruckten Abbildungen, welche die von den Forschern aus alter und neuer Zeit benutzten mikro- skopischen Apparate, die aufgefundenen Formen niederer Lebenswesen veranschaulichen , als auf eine wesentliche Stütze der Darlegungen des Verf.'s hinzuweisen. Tafel II und III, mikroskopische und Cultur- Fräparate der wichtigsten pathogenen Bacterien in fein ausgeführten farbigen Figuren demonstrirend, gehören zum zweiten Theile, welcher: „Die R. KocH'schen Methoden und die daraus gewonnenen Unter- suchungsmethoden" enthalten soll. Jakscli, K. V., Klinische Diagnostik innerer Krankheiten mittels bacteriologischer, chemischer und mikro- skopischer Untersuchungsmethoden. Wien 11. Leipzig (Urban u. Schwarzenberg) 1887, m. 108 z. Th. farbigen Holzschn. 502 Referate und Besprechungen. IV, 4. Für die Diagnostik innerer Krankheiten ist die Kenntniss der Bac- teriologie und speciell der bacteriologisclien Untersuchungsmethoden ein liochwichtiges , unumgängliches Hilfsmittel geworden. In voller Würdigung dieses Verhältnisses hat Verf. in obigem Werke neben den chemischen und mikroskopischen auch die bact erioskopisch en Untersuchungsmethoden und ihre Anwendung auf die Diagnostik interner Krankheiten in eingehendster Weise berücksichtigt. Ausser Bizzozeeo's und Fieket's vorzüglichem „Handbuch der klinischen Mikroskopie" ^ existirt in der Literatur kein ähnliches Werk , wie dasjenige , welches uns V. Jaksch dargebracht hat. Es wird demnach das letztere von den deutschen Klinicisten und Aerzten, da es für diese vor Bizzozeeo's und Fieket's Werk den Vorzug besitzt, in deutscher Sprache geschaffen zu sein und auch weniger umfangreich ist, allseitig willkommen geheissen werden, und wir glauben , es aussprechen zu dürfen , dass Niemand in den Erwartungen und Ansprüchen, die er an das Buch knüpft oder stellt, getäuscht oder unbefriedigt bleiben wird: Die Schilderungen des Autors sind durchweg klar, zeugen allerorts von der gründlichen Vertrautheit des Verf.'s mit den einschlägigen Lehrgebieten und werden in wirk- samster Weise durcli ausserordentlich zahlreiche, grösstentheils farbige, instructive Holzschnitte unterstützt; die Ausstattung des Werkes seitens der Verlagshandlung ist eine geradezu glänzende. Baskina, Frau M. A., Bereitung durchsichtiger, fester Nährböden aus Milch und Culturen einiger patho- gen er Bacterien auf ihnen (Wratsch 1887, No. 40 u. 41). [Russisch: Aus dem klinisch -bacteriologisclien Laborato- rium des klinischen Instituts der Grossfürstin Helene Pawlowna.] Da die Beziehungen der Milch zu den Infectionskrankheiten immer mehr in den Vordergrund treten, so wird auch in der Bacteriologie ein durchsichtiges festes Milchmedium immer mehr Tagesfrage. Raskina fand nichts hierher Bezügliches in der Literatur, ausser in L. Heyden- EEicH, Untersuchungsmethoden niederer Organismen, IL Aufl., 1885. Doch meint dieser, dass es unmöglich sei, ein festes, durchsichtiges Medium aus Milch darzustellen, weil die Milch ein Ferment enthalte, das die Gelatine auflöse. [Dieses ist absolut unrichtig und beruht zum wenigsten auf zu oberflächlichem und flüchtigem Lesen; an der be- treffenden Stelle: p, 80, hat Heydeneeich dieses durchaus nicht ge- sagt, Ref.]. Die sehr interessanten Bereitungsweisen der durchsichtigen. ») Cfr. diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 101. IV, 4. Referate und Besprechungen. 508 festen Milcbmedien theilt Frau Raskina ein in Bereitung- 1) mit Sub- stitution des Caseins der Milch durch Pepton, 2) mit Substitution durch Hühnernatronalbuminat, und 3) mit Erhaltung des Caseins. Ad 1 : 1000 cc unabgerahrater Milch werden auf 60 bis 70 " C. erwärmt und 70 bis 100 g Gelatine hinzugefügt. Nach dem Zergehen letzterer wird 2 bis 3 Minuten gekocht, wobei das Casein ausfällt, welches hierauf sofort durch einfach zusammengelegte Marly von der trüben Flüssigkeit abgeseiht wird. Diese wird nun in den Thermostaten auf 15 bis 20 Minuten gestellt, damit sich das Fett oben ansammelt. Dann lässt man erkalten und nimmt nun mit Leichtigkeit die obere Fett- schicht ab. Das untere, fast klare Nährmedium wird bis zum Aufkochen erwärmt, ein Procent Pepton zugefügt, mit Soda leicht alkalinisirt und darauf durch ein gewöhnliches Papierfilter filtrirt. Die ersten Portionen gehen trübe durch und werden entfernt, dann aber erhält man ein voll- kommen klares, fast farbloses Nährmedium, welches diese Eigenschaften auch ferner nach dem Sterilisiren beibehält. — Mit Agar ist die Pro- cedur etwas weitläufiger: Zu 1000 cc gleicher Milch werden 50 cc Glycerin (verhindert das spontane Ausfällen des Caseins) und 7 g zer- kleinertes Agar hinzugefügt und Alles 12 bis 14 Stunden an einen kühlen Ort gestellt. Nun wird eine bis eine und eine viertel Stunde bis zum Ausfällen des Caseins und Klärung der Flüssigkeit gekocht, worauf ebenso verfahren wird wie eben beschrieben. Die verdampften ca. 300 cc Wasser brauchen nicht ersetzt zu werden, da sie schon in Rechnung gezogen sind. Ad 2 : Gewöhnliches Ilühnereiweiss wird mit einem geglühten Glas- stabe umgerührt, und hierbei so lange coucentrirte Natronlösung tropfen- weise zugesetzt, bis sich das Ganze in eine halbfeste, durchsichtige Masse verwandelt. Nun zerschneidet man sie mit geglühtem Messer in kleine Stücke, bringt diese in einen Kolben, wäscht leicht mit de- stillirtem [sterilisirtem, Ref.] Wasser aus, und lässt das Ganze einige Stunden stehen, bis es sich in eine dicke gelbliche Flüssigkeit ver- wandelt. Dieselbe ist nach Raskina mit Caseinlösung identisch. Von dieser stark alkalischen also nach LiEBEEKtJHN's modificirten Methode bereiteten Lösung, werden 5 bis 15 cc (1 bis 3 Procent) zu 500 cc der oben unter 1 erwähnten kochenden Serumgelatine-, oder Serumagar- flüssigkeit zugesetzt (statt Pepton), noch 1 bis 2 Minuten lang gekocht und hierauf auf die gewöhnliche Weise filtrirt. Es ist unnöthig zu alkalisiren. Das vollkommen durchsichtige Filtrat verändert sich nicht beim Sterilisiren. Da die Eiweisslösung für Agar zu alkalisch ist, so kann von derselben nicht mehr als 1 % Procent zugesetzt werden, andern- 504 Referate und Besprechungen. IV, 4. falls muss dieselbe vor ihrem Zerfliessen im Kolben gründlich ausge- waschen werden, und nun, da sie sich selbst überlassen, sehr langsam zerfliesst, wird sie in Wasser bei Luftabschluss erwärmt bis zur Lösung. Diese wird dann dem Agar zugesetzt. Ad 3 : Milchcaseingelatine und -agar : Eine genügende Quantität Milch (am besten abgerahmter) wird bei Zimmertemperatur auf etwa 48 Stunden belassen, hierauf abgerahmt und das übriggebliebene Coa- gulum bei 70" 15 bis 20 Minuten lang erwärmt, wodurch das Serum leichter aus demselben ausgepresst wird. Die gut ausgepressten Coagula werden in 95grädigem Alkohol ausgewaschen, getrocknet, gepulvert und im Kolben so lange mit immer neuen Aetherquantitäten geschüttelt, bis dieselben kein Fett mehr extrahiren (Verdunsten eines Tropfens), und im zugefügten Alkohol keine Fetttröpfchen mehr erscheinen. Hierzu sind etwa 20 Minuten erforderlich. In der Wärme geht es noch rascher. Nach wiederholter Alkoholbehandlung wird das Casein zwischen Filtrir- papier getrocknet und weiter bei 120 bis 140" 10 bis 15 Minuten er- hitzt. Dadurch verwandelt sich dasselbe in klebrige, fadenziehende Stücke, welche nach Auswaschen mit Natronlauge hornartige Durch- sichtigkeit erlangen und nach dem Austrocknen steinhart werden. Die- selben lösen sich leicht in schwach alkalischem Wasser, und diese Lösungen geben alle Reactionen auf Casein. Es wird nun wie oben an- gegeben das Serum der Milch mit Gelatine oder Agar bereitet, jedoch mit Weglassung von Pepton und des Neutralisirens, und dann mit in Betracht- ziehung der Quantitäten entsprechend verfahren: es sollen nämlich die Nährmedien ca. ^^/^ Procent Casein (also 25 Procent Caseinlösung wird zugefügt, welche an sich 8 Procent Casein enthält) und ca. 0 Procent Gelatine (oder ca. ein Procent Agar) enthalten ^ — Ein nicht zu unter- schätzender Vorzug der Milch-Agar Nährböden ist der, dass sich die- selben zwar bei 95 " C. verflüssigen, aber erst bei 35 bis 36 " fest werden; nicht bei 40" wie die Fleisch-Pepton-Agare. Auch enthalten dieselben fast alle Bestandtheile der Milch unverändert. Raskina bringt zwar keine chemischen Analysen ihrer neuen Nährmedien, hat aber folgende Bacterien mit dem besten Erfolg gezüchtet: Bacillus Mallei, Spirochaete cholerae, Bacillus typhi, B. pneumoniae Friedl., Staphylococcus pyogeues aureus und albus. Dabei gelang es, den Bacillus Mallei in Milchserum- Natronalbuminat- Gelatine und -Agar bereits bei Zimmertemperatur (20") aufzuzüchten, was mit Fleischpeptongelatine und -agar bisher nicht ge- lungen ist. L. HeydenreicJi {Fetershirg). •) Einfacher wäre es wohl, fertiges derartiges Casein käuflich zu ver- wenden. Ref. IV, 4. Referate und Besprechungen. 505 Wilfarth, H., Ueber eine Modification der bacteriologi- scheii Platt enc 11 Itureu (Deutsche Med. Wocheuschr. 1887, No. 28). Verf.'s Modification bestellt darin, statt der Glasplatten flache Flaschen zu verwenden. Die Flaschen besitzen die Form gewöhn- licher flacher Branntweinflaschen mit möglichst parallelen, 2 bis2y2 cm von einander entfernten, runden Seitenwänden; nach dem Hals zu laufen sie birnförmig aus; der Hals ist 16 bis 18 mm weit und ein wenig schräg nach oben gerichtet. Die Grösse hat sich natürlich nach den Dimensionen des Objecttisches des Mikroskops zu richten; bei einem Durchmesser der Flachseiten von 8 cm kann man 10 cm Gelatine einfüllen. Behufs Ausführung der Culturen werden die Flaschen, mit Watte- pfropf versehen, im Trockenschrank sterilisirt, dann mit Nährgelatine gefüllt und diese im Darapfcylinder oder Wasserbad steril gemacht. Nach vollzogener Mischung des Impfmaterials mit der Gelatine legt man die Flaschen horizontal und verschliesst sie, um der Verdunstung vor- zubeugen, mit einer Kautschukkappe. Um die Entwicklung der Bacterien- colonien zu beobachten, bringt mau die Flaschen, die Gelatineschicht nach oben gerichtet, auf den Objecttisch des Mikroskops und kann so, falls die Gelatineschicht dünn ist, auch mittelstarke Systeme anwenden. — Zur Betrachtung mit der Lupe, namentlich zum Zählen der Keime, bedient sich Verf. folgenden Apparats: Die Flasche ruht, mit der Gela- tineschicht nach oben, auf einem mit drei Füssen versehenen Ring; unter der Flasche befindet sich eine innen geschwärzte Dose, welche an ihrem oberen Rande einen Hohlspiegel trägt. Durch die au einem Stativ befestigte Lupe sieht man durch die Flasche hindurch auf den schwarzen Boden der Dose und beleuchtet zugleich durch den Spiegel die Gelatine- schicht seitlich. Auf diese Weise gelingt es, selbst die kleinsten Colonien auch mit schwacher Lupe sehr deutlich wahrzunehmen. Bei Anwesen- heit verflüssigender Colonien, welche, abgesehen von den ersten Stadien der Entwicklung, das Umkehren der Gelatine verbieten, kann man ent- weder 'flachere Flaschen anwenden und von oben her betrachten — Condensationströpfchen an der oberen Wand sind zuvor durch Auflegen einer erwärmten Platte zu entfernen — oder man benutzt Mischungen von Agar (%- oder noch weniger [0-2-] procentig) und Gelatine (5pro- centig), welche gut am Glase haften und niemals vollständig verflüssigt werden, ohne doch die Wirkung der verflüssigenden Colonien ganz un- sichtbar zu machen. Zum Einfüllen der Gelatine in die Flaschen benutzt Verf. einen Scheidetrichter, welcher eine bestimmte Dosirung der ein- 506 Referate und Besprechnngen. TT. 4 zuföllenden Gelatine gestattet. Unter dem grossen Gefass. welches znr Aufnalime der Flüssigkeit dient, befindet sich noch eine kleinere Kugel oder mehr cylindrische Pipette ron 10 cc Inhalt: in der Verengerung zwischen den beiden Kugeln ist eine oben imd tmten offene Glasröhre eingeschliffen, während imterhalb der Pipette entweder ein Glashahn oder ein durch die Abflussröhre hindurchgehender eingeschlossener Glas- stab den Verschluss bildet. Nach Sterilisirung des Apparates im Trocken- schrank wird ,.die ÜS^ährgelatine eingefüllt und die Pipette durch Auf- heben des Glasstabes resp. Oeffiien des Hahns entleert, dann durch Auf- heben der Glasröhre wieder gefüllt." Die Pipette kann eine Marke oder eine Theilung haben, so dass eine beliebige Anzahl Cubikcentimeter zu entnehmen sind. — Die Vortheile der Flaschen-Culturen gegenüber den Platten-Culturen bestehen vor allem in der Sicherheit gegen die Luft- infection, dann in grösserer Einfachheit und Bequemlichkeit der Her- stellung der Culturen «Entbehrlichkeit von Kühl- imd Xivellir- Apparat, Glocken etc.) und schliesslich auch noch in der Gewährleistung eines voUkomnmeren Resultates bei quantitativenBacterien-Untersuchungen. indem hier nicht, wie bei den Platten-Culturen — durch Haftenbleiben eines Theiles der verflüssigten geimpften Gelatinemasse an den Wan- dungen der Reagensgläser — eine Anzahl der übertragenen Keime sich der Beobachtung entzieht. Grössere Schwierigkeiten als beim Platten- Verfahren bietet die Entnahme der Colonien aus den Flaschen : doch gelingt es, falls letztere vorschriftsmässig geformt sind, gut und sicher, die gewünschte Colonie zu fassen, namentlich, wenn man aus dickem Platindraht gefertigte und in geeigneter Weise gebogene Nadeln be- nutzt. — Die hier erwähnten Apparate können von Dr. R. Möscee, Berlin, Louisenstr. 58, bezogen werden. Spina. A., Bacterio logische Versuche mit gefärbten Nähr- substanzen. (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasit enk., 1887, Bd. II, No. 2. 3 p. 71.) Verf. zeigt in obiger Mittheilung, dass sich das indigschwefelsaure Natron (Indigblau) sowie das Methylenblau bequem dazu verwenden lassen, um das Reductionsvermögen gewisser Bacterienarten in prägnanter Weise zu veranschaulichen. Füllt man ein Reagensgläschen zur Hälfte mit einer aus 0*5 phosphorsaurem Kali. 0-5 krystaUisirter schwefelsaurer Magnesia. 10 weinsaurem Ammoniak imd lOO'O destillir- tem Wasser, setzt dieser Mischung 2 bis 3 Tropfen Indigblau zu, inficirt hierauf die gefärbte Flüssigkeit mit einigen Tropfen faulenden Blutes und bringt die mit Wattepfropf verschlossene Eprouvette in den Wärme- IV, 4. Referate und Besprechungeu. 507 schrank bei 38 " C, so tritt nach einigen Tagen unter starker Ver- melirung der Bacterien Entfärbung der Nährlösung ein : bis auf eine blaue Schicht an der Oberfläche liat die früher blaue Flüssigkeit ein milchweisses Aussehen angenommen. Wird das Gläschen geschüttelt, so kehrt die Blaufärbung zurück , nach mehrstündigem Verweilen im Vegetationskasten wird sie wieder weiss u. s. f. Ganz analog ver- läuft der Versuch, wenn statt des Indigblaus Methylenblau verwendet wird. Die nämliche Erscheinung der Entfärbung durch Bacterien- wachsthum lässt sich auch an festen Nährböden (Gelatine imd Agar) constatireu. Die bezüglichen Experimente wurden mit einer Bacillus-' art angestellt, welche dem Bacillus fluorescens liquefaciens sehr ähnlich, möglicherweise mit demselben identisch ist. Setzt man zu verflüssigter Tprocentiger Gelatine, welche etwa den dritten Theil eines Reagens- glases einnimmt, 3 Tropfen einer sterilisirten concentrirten Lösung von Methylen- oder Indig-Blau, so entfärbt sich die Gelatine nach dem Er- starren, auch wenn sie noch so sorgfältig sterilisirt ist. Es vermag also auch die bacterienfreie Gelatine die blauen Farbstoffe zu reduciren. Da jedoch diese Entfärbung sehr langsam und zwar von unten nach oben fortschreitet, so lassen sich die oberen Schichten der Gelatine mittler- weile zu Impfversuchen benutzen. Letztere ergeben, dass unterhalb des an der Oberfläche der (bei 20^ C. gehaltenen) Gelatine sich entwickeln- den Bacterienrasens die blaugefärbte Gelatine eine nach unten hiu fort- schreitende Decolorirung erfährt. Die allmählich von oben her sich bildende Verflüssigungszone gewinnt in der obersten Schicht durch den Contact mit der Luft den blauen Farbton zurück, während sie in den tieferen Schichten entfärbt bleibt. Ueberzeugender noch als in der Gelatine lässt sich die in Rede stehende Erscheinung bei Züchtung des Bacillus im Agar demonstriren, weil dieses an und für sich die Farb- stoffe nicht reducirt. Dass die Entfärbung thatsächlich einzig und allein eine Leistung der proliferirenden Bacterien und nicht der von ihnen gelieferten Stoffwechselproducte ist, schliest Verf. (wohl mit Recht, Ref.) aus folgenden Versuchen: Bereits entfärbte und dann durch Kochen sterilisirie Culturen verloren die während Kochens wieder hergestellte Färbung bei erneutem Aufenthalt im Brutschrank nicht mehr; schüttete Spina ferner die durch die Bacillen verflüssigte Gelatine, welche die Stoffwechselproducte der ersteren enthalten musste, auf blau gefärbte Gelatine, so trat auch nach längerem Contact keine Entfärbung der- selben ein. Von Interesse ist, dass trotzdem, wie die Agar-Versuche lehrten, die Entfärbung sich rascher ausbreitet, als die Bacterienvegeta- tion, letztere also gewissermaassen „in die Ferne wirkt". 508 Eeferate und Besijrechungen. IV, 4. Die Fähigkeit, das ludig- und Methylenblau zu desoxydiren, kommt keineswegs allen Bacterien zu; Spina hat inzwischen zahlreiche Bacterien- arten kennen gelernt, welchen diese Fähigkeit abgeht, und er glaubt deswegen, „in der geschilderten Methode ein Mittel zu besitzen, welches die Erkenntniss einiger chemischer Beziehungen zwischen Bacterien und Nährböden zu fördern geeignet ist". Kühne, H., Ueber ein combinirtes Universalv erfahren , Spaltpilze im thierischen Gewebe nachzuweisen (Dermatol. Studien, Heft 6, 1887). Verf. hat erprobt, dass sämmtliche der bisher bekannten Bacterien- arten 1 sich entweder mit Methylenblau oder, falls nicht mit diesen, mit Kry st allviolett '^ bei Anwendung bestimmter Färbungsmethoden scharf und sicher nachweisen lassen. Nach ihrem Verhalten dem Methylenblau und Krystallviolett gegenüber kann man die Bacterien in drei Klassen theilen; zur ersten gehören diejenigen, welche sich, wie z. B. die Typlmsbacillen, im Gewebe nur durch Methylenblau differen- ciren lassen ^, zur zweiten solche, welche sich gut nur mit dem Violett färben und zur dritten die, welche beiden Farben leicht zugänglich sind. Eine Vorbehandlung der zu färbenden Schnitte mit concentrirter wässeriger Oxalsäurelösung scheint nur bei den Typlmsbacillen von wesentlichem Vortheil zu sein ; doch begünstigt sie auch die Färbung der übrigen Bacterien, mit Ausnahme der Rotzbacillen, deren Färbungs- vermögen durch die Ausäuerung Schaden erleidet. — KtinxE's Färbungs- procedur gestaltet sich folgendermaassen : In ein Glasschälchen, welches zur Hälfte mit einprocentiger wässeriger Lösung von Ammonium car- bonicum gefüllt ist, filtrirt man so lange concentrirte wässerige Metliylen- blaulösung hinzu, bis ein Tröpfchen auf Fliesspapier einen intensiv dunkelblauen Fleck hinterlässt. In diese Farbstoflflösung bringt man 10 bis 12 in Alkohol entwässerte Schnitte für 10 bis 15 Minuten, spült ') Nur die LusTOARTEN'sclien sogenannten Syphilisbacillen war Verf. wegen Mangels an hinreichendem Material nicht auf ihr Verhalten zu obigen Ver- fahren zu prüfen im Stande. 2) Beide Farbstoffe wurden aus der Badischen Anilin- und Sodafabrik in LudwigsLafen bezogen. 3) Um Missverständnissen zu begegnen, wollen wir bemerken, dass diese Angaben nur dem KüuNE'schen Krystallviolett-Tinctionsverfahren gegenüber Geltung haben; mit den gewöhnlichen Methylviolett- und Gentianaviolett- lösungen lassen sich bekanntlich die Typhusbacillen sehr gut auch in Schnitt- präparaten kenntlich machen. Ref. IV, 4. Referate und Besprechungen. 509 sie danach in Wasser ab und exponirt sie hierauf einzehi je nach ihrer Dicke einer Salzsäure von 1 : 500 bis 1000. Bei sehr feinen Schnitten erreicht man bereits innerhalb 2 bis 3 Secunden die gewünschte Diffe- renzirung, deren Eintreten man an dem Hellblauwerden der Schnitte erkennt. Der lichtblau gewordene Schnitt wird nun in mindestens drei Schalen Wasser von der Säure befreit, wobei zu beachten ist, dass im Wasser noch ein Theil der Farbe abgegeben wird. In derselben Weise behandelt man nach einander die übrigen Schnitte. Schliess- lich fängt man jeden einzelnen Schnitt mittels eines Deckgläschens, welches durch eine nach der Fläche gebogene Pincette gehalten wird, so auf, dass er sich auf demselben faltenlos ausbreitet, lässt das überschüssige Wasser auf Fliesspapier ablaufen und macht den Schnitt lufttrocken, indem man mittels eines kleinen Ballongebläses, welches mit einem zur Spitze ausgezogenen Glasröhrchen versehen ist, einen senk- rechten Luftstrom auf denselben richtet. Bei einiger üebung gelingt es, den Schnitt hierdurch zugleich sehr fest an das Deckgläschen anzu- kleben. Der letzte Wasserrest wird durch leichtes Erwärmen auf einer polirteu Glasplatte beseitigt, welche Procedur man zweckmässig so lange verschiebt, bis alle Schnitte dazu vorbereitet sind. Nach vollkommener Trocknung: Xylol, dann Balsam. Der beschriebenen Methode des An- trocknens ist das Entwässerungsverfahren durch Alkohol vorzuziehen, wenn es nicht allein auf den Nachweis der Bacterien sondern auch auf deren Verhalten zu den Gewebsbestandtheilen ankommt ; man entwässert in diesem Falle in absolutem Alkoliol, welchem (falls keine weitere Ent- färbung erwünscht ist) Methylenblaualkohol zugesetzt wird, hellt den entwässerten Schnitt in Tereben oder Thymen auf und entölt in Xylol, Da sich, wie bemerkt, nicht alle Bacterien durch das Methylenblau- Verfahren im Gewebe färben lassen, so muss diesem, falls das Resultat der Untersuchung auf Bacterien an den Methylenblau-Präparaten negativ ausfiel, das Krystallviolett- Verfahren angeschlossen werden. Letzteres besteht in der folgendermaassen durch KtJHNE moditicirten GEAM'schen Färbung : In die ganz analog der Methylenblaulösung bereitete Krystallviolett- lösung werden die in Alkohol entwässerten Schnitte mindestens 5 bis 10 Minuten, falls es sich um den Nachweis von Tuberkelbacillen han- delt eine Stunde, eingelegt, dann in Wasser abgespült, hierauf 2 bis 3 Minuten mit der gewöhnlichen Jod-Jodkaliumlösung tractirt, danach wieder in Wasser abgespült und nunmehr einer concentrirten alkoholi- schen Fluoresceinlösung unterworfen, bis sie beinahe entfärbt sind. Die Schnitte durchwandern alsdann noch zwei Schälchen mit absolutem 510 Referate und Besprechungen. IV, 4. Alkohol, um die letzten Farbstoffreste und das Fluorescein zu entfernen ; ob dieser Zweck erreicht, prüft man in Nelkenöl, an welches die Schnitte keine violette Wölkchen mehr abgeben dürfen. Hierauf Auswaschen in Tereben oder Thymen, dann Xylol. Die hauptsächlichsten Vorzüge dieses Verfahrens bestehen in der sicheren Vermeidung von Farbstoff- niederschlägen, in der bedeutenden Abkürzung der Ausziehungszeit und und in der durch vergleichende Versuche festgestellten grösseren Zahl der zur Anschauung gebrachten Bacterien, Das von Weigeet empfohlene Anilinöl-Verfahren (p. 512) be- währte sich in der Vorschrift des Autors KtJHNE insofern nicht, als in- tensiv mit Violett gefärbte Schnitte dadurch selbst nach 24 Stunden noch nicht entfärbt wurden. Dagegen erhielt KtJHNE nach folgender Modi- fication gute Resultate: Die entwässerten Schnitte werden 10 Minuten in eine mit Salzsäure (1 Tropfen Säure auf 50*0 Farblösung) versetzte concentrirte wässerige Violettlösung gebracht, dann in Wasser gehörig abgespült, mit Jod-Jodkaliumlösung behandelt, nochmals in Wasser ab- gespült, auf einer stumpfen Glasnadel aufgefangen, einige Secunden in absoluten Alkohol entwässert und schliesslich in reines Anilinöl über- geführt. Nach vollendeter Entfärbung: Ausspülung in zwei Schalen Xylol, dann Balsam. — Schöne Doppelfärbungen solcher Präparate sind durch Vorfärben mit Carmin oder Nachfärben mit Vesuvin zu be- wirken *. Ullllfi, P., Die Rosaniline undPararosauiline. Eine bacte- riologische Färb enstudie. (Dermatolog. Studien, 4. H. Hamburg u. Leipzig [Voss] 1887.) Unna's interessante Untersuchung wurde durch die Beobachtung angeregt, dass das Zustandekommen der Erscheinung des „Kokkothrix Leprae" an die Verwendung des Gentianaviolettes (benzylirtes Methyl- violett) oder eines anderen Pararosanilins (Aethylviolett, Krystall- violett, Methyl violett B) gebunden ist, während die Rosaniline (Fuchsin, Dahlia, Jodviolett etc.) nicht im Stande sind, das erwähnte Bild deutlich zur Anschauung bringen zu helfen; man erhält vielmehr, wenn man statt eines Pararosanilins ein Rosanilin in das LuTz'sche oder ÜNNA'sche Verfahren zum Zwecke der Darstellung des Kokkothrix Leprae einschaltet, im wesentlichen das von der NEissEK'schen und EHELicn'schen Färbemethode her bekannte Bild der Lepra- Bacillen. 1) Verf. erwähnt hierbei, dass einige solcher Präparate sich nach 3 bis 4 Wochen zu entfärben angefangen hätten, woran vielleicht die Anwendung eines nicht ganz ölfreien Balsams Schuld gewesen sei. IV, 4. Referate und Besprechungen. 511 Der Leprabacillus (und ebenso der Tuberkelbacillus) kann mithin als Reagens auf die genannten beiden Farbstoffgruppen dienen, was um so interessanter erscheint , als zwischen diesen beiden Gruppen nur sehr geringfügige Unterschiede der chemischen Zusammensetzung existiren. Es bilden sich nämlich die Rosaniline aus den Pararosanilinen dadurch, dass an Stelle eines H- Atoms die Gruppe CH3 in das Molekül der Para- rosanilingruppe eintritt. Die Erklärung für die erwähnte Verschieden- heit der Wirkung beruht nach Unna's eingehenden Nachforschungen darauf, dass das freie Jod — und zwar nur dieses, nicht die Jodver- bindungen (J H, J Ka, J -|- J Ka) — eine stärkere Verwandtschaft zum Pararosanilin als zum Rosanilin besitzt. Indem das Jod mit dem Pararosanilin sich in dem Gewebe zu einer in Alkohol relativ schwer löslichen Verbindung vereinigt, wird bei der Entfärbung des in der Jod - Pararosanilinverbindung tingirten Schnittes der Farbstoff in denjenigen Gebilden, an welche er am festesten gebunden ist, auch dann noch zurückgehalten, wenn bereits aus allen übrigen Bestandtheilen des Schnittes die Farbe ausgezogen ist. Hieraus resultirt die Möglichkeit, feinere gewebliche Unterschiede wahrzunehmen , als sie die sonstigen bekannten Färbemethoden zur Anschauung zu bringen befähigt sind. So tritt bei der Anwendung der Jod-Pararosanilin-Methode die wirkliche Structur der Lepramikrobien zu Tage, indem die Verbindung des Jod- farbstoflfs mit den kokkenartigen Elementen im Innern der Lepramikro- organismen eine besonders innige ist, inniger selbst, als mit der „bacillären Hülle", welche die kokkenartigeu Glieder unischeidet, sodass letztere schliesslich als die einzig gefärbten Elemente in dem sonst total entfärbten Schnitte klar hervortreten. — Die gewonnene Einsicht in die Wirkungsweise der Jod-Pararosanilin-Methode veranlasste nun Unna, die Frage in Erwägung zu ziehen, in welcher Weise die von Gottstein zuerst ermittelte Fällung der Anilinfarbstoffe durch Salzlösungen ' anzu- fassen sei. Von den drei möglichen Erklärungen des Vorganges : 1) als eines „Aussalzens" des Farbstoffes aus der concentrirten Salzlösung, 2) einer Umsetzung der beiden Componenten des Farbsalzes mit dem anderen Salze, 3) einer Doppelsalzbildung, ergab sich die letztgenannte Annahme als die weitaus wahrscheinlichste, wobei jedoch die Möglichkeit einer Umsetzung im Einzelfalle (z. B. JKa) anzuerkennen ist. Aus der Summe aller dieser seiner Beobachtungen und Schlussfolgerungen leitet Unna eine allgemeine Theorie der Färbung und Entfärbung her, die er kurz als die chemische der physikalischen Theorie Gierke's gegen- I) Cfr. diese Zeitschr. Bd. II, 1885, p. 549; Bd. III, 1886, p. 534. Ref. 512 Referate und Besprechungen. IV, 4. überstellt, worin er den ihm erst nach Vollendung seiner hier in Rede stehenden Studien bekannt gewordenen bezüglichen Anschauungen Ehelich's ' begegnet. Die „Hüllentheorie" des letztgenannten Forschers hält jedoch Unna gleich Gottstein '^ für zur Zeit unerwiesen und — für unnöthig. Die chemische Theorie, welche die Färbungen und Ent- färbungen lediglich als auf chemischen Verwandtschaften beruhend interpretirt , erklärt auch die Farbenreaction der Tuberkelbacillen hin- reichend , ohne die Hilfshypothese der Existenz einer durch physika- lische Momente die Färbungen beeinflussenden Bacillenhülle. Weigert, C, Ueber eine neue Methode zur Färbung von Fibrin und Mikroorganismen (Fortschr. d. Med. Bd. V, 1887, No. 8 p. 228). Weigekt's Methode stellt eine Modification des bekannten GEAM'schen Verfahrens der isolirten Bacterienfärbung dar, bei welcher als Extractions- und Differenzirungsmittel des an die Bestandtheile des Schnittes ge- bundenen Farbstoß'es nicht Alkohol und Nelkenöl, sondern das A n il in ö 1 benutzt wird. Die ganze Methode gestaltet sich in folgender Weise : Der Schnitt (Alkoholhärtung) wird zuerst mit einer farbstoff- gesättigten Anilinwasser- Gentiana- (oder Methyl-) Violettlösung gefärbt. Die Färbung wird entweder auf den Objectträger oder — wenn, wie z. B. bei den Fadenpilzen, längere Tinction nothwendig ist — in der Schale vorgenommen. In letzterem Falle muss der Schnitt mit Wasser (oder besser Kochsalzlösung) abgespült werden, ehe er auf den Objectträger kommt; letztereufalls genügt es, die Farbstofflösung einfach abfliessen zu lassen. Nun trocknet man den Schnitt mit Fliess- papier und tropft sodann die LuGOii'sche Jodsoliition darauf; nach genügender Einwirkung der letzteren wird wiederum abgetrocknet und nunmehr ein Tropfen Anilinöl auf das Präparat gebracht. Das Anilin färbt sich sogleich dunkel, und man muss es daher nach einiger Zeit entfernen und durch neues ersetzen, was eventuell noch ein zweites Mal zu geschehen hat. Dann ist der vordem seines Wassergehaltes wegen undurchsichtige und dunkle Schnitt ganz durchsichtig und hell geworden, weil das Anilinöl den im Schnitt verbliebenen Wasserrest aufgenommen hat. Schliesslich wird das Anilinöl gründlich mit Xjdol entfernt und Balsam auf das Präparat gebracht. — Will man Doppelfärbungen her- stellen, so schickt mau der Färbung in der oben genannten violetten 1) Cfr. diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 525, Ref, 4 Cfr. diese Zeitsclir. Bd. III, 1886, p. 534. IV, 4. Referate und Besprechungen. 513 Lösung eine Tinction mit irgend einem Carmin voraus. — Das Celloidin braucht man, im Gegensatz zu den Methoden, welche die Differenziruug mit Alliohol bewirken, nicht zu entfernen. Mittels der beschriebenen Methode färben sich, wie Weigert con- statirt hat, manche Mikroorganismen, z. B. Fadenpilze und Pueumonie- Kokken, noch sicherer und vollkommener als mit der GRAsi'schen. Auch in Thromben, die sich WeictERt als „marantische" aufbewahrt hatte, konnten auffallend oft unerwartete Mikrokokkenmassen im Innern durch das neue Verfahren nachgewiesen werden. Seinen hauptsächlichen Werth aber erhält letzteres wegen der scharfen Tinction des fädigen Fibrins: Während die Bacterien und Pilze ganz dunkel, fast schwarz aussehen, hat das fädige Fibrin eine exquisit blaue Farbe. Mit Hilfe dieser Methode gelingt es, das Fibrin sicherer, als dies bisher möglich war, nachzuweisen resp. es von anderweitigen geronnenen Massen (käsigen Substanzen , Coagulationsnekrosen , gewissen ,hyalinen' Producten) zn unterscheiden. Büchner, H., Lougard, K. u. Riedliu, G., üeber die Ver- mehr u n g s ge s c h wi n di g k e i t der Bacterien (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. 1887, Bd. II, No. 1 p. 1). Um die Vermehrungsgeschwindigkeit der Bacterien, über welchen theoretisch wie praktisch sehr wichtigen Gegenstand bisher keine ge- nügend verwerthbaren Beobachtungen vorlagen, zn bestimmen, schlugen die Verif. folgendes Verfahren ein : Aus einer Reincultur des betreffenden Bacteriums in Fleischwasserpeptonlösung wird eine kleine Platinöhse voll in 50 cc sterile 0'6procenti°e ClNa- Lösung übertragen, tüchtig ge- schüttelt und aus dieser Ver lünnung 1 cc mittels steriler Pipette ent- nommen und in 50 cc steriler Fleischwasserpeptonlösung übertragen. Aus letzterer Lösung, welche höchstens ein Paar Hundert Keime per Cubikcentimeter enthält, werden nun, nach kräftigem Umschütteln so- fort 3 („primäre") Plattencultui-en mit je 1 cc der Lösung angelegt. Hierdurch erfährt man genau die Grösse der Aussaat. Die Nährlösung, welche schon vor der Einsaat auf 37 " C. gebracht werden muss, hat nunmehr 2 bis 5 Stunden bei der genannten Temperatur zu verweilen. Hierauf werden wiederum mit je 1 cc der Lösung mittels steriler Pipette 3 („secundäre") Plattenculturen angelegt, welche den Bacteriengehalt der Lösung nach Beendigung des Versuchs ergeben. Die Zahl der Colonien auf den Platten wurde mittels Zählung der in einem Ge- sichtsfelde des Mikroskops jeweilen sichtbaren Colonien und Berechnung einer Mittelzahl aus 10 bis 30 solchen Zählungen fest- Zeitsclir f. wiss. Miki-oskopie. FV, i. •JO 514 Referate und Besprechungen. IV, 4. gestellt. Bei sehr dicht besäten Platten ist die Zählung mit Hilfe eines in der Blende eines schärferen Oculares augebrachten doppelten Faden- kreuzes vorzunehmen ; es wird dann das in der Mitte des Gesichtsfeldes durch die doppelt gekreuzten Fäden abgegrenzte kleine Quadrat zur Zählung benutzt. Aus vielen Zählungen erhält man einen Mittelwerth des Betrags der Colonien pro Gesichtsfeld resp. pro Quadrat, und aus der durch Messung zu ermittelten Grösse des Gesichtsfeldes resp. des Quadrates sowie aus dem Flächeninhalte der ganzen Gelatineschicht be- rechnet sich die Gesammtzahl der in der Platte vorhandenen Colonien. Mit Hinzuziehung der Zeitdauer des Versuchs lässt sich nun aus der Colonienzahl der primären und secundären Platten die Grösse der G e - nerationsdauer i. e. die Zeit vou einer Zelltheiluug bis zur nächsten (die Vermehrungsgeschwindigkeit) berechnen. Ueber das Detail der Be- rechnung muss das Original eingesehen werden. Für die Generations- dauer des „Choleravibrio", welcher bisher allein in den mitgetheilten Versuchen geprüft wurde, ergaben sich zwischen 19"3 und 40*0 Minuten schwankende Werthe. Nur die kleinsten Zahlen haben hier Bedeutung, weil sie maximale Vermehrungsgeschwindigkeit anzeigen. Wahrschein- lich würde sich eine noch niedrigere Ziffer herausstellen, wenn die Ver- suche mit möglichst lebenskräftigen, direct einem Choleraanfall ent- stammenden Vibrionen wiederholt werden. Vorläufig darf ein Zeitraum von etwa 20 Minuten als das Minimum der Generationsdauer für den Cholerabacillus augesehen werden. Mit Wahrscheinlichkeit kann schon jetzt die Zeit von 15 Minuten als die unterste Grenze der Generations- dauer bei bacteriellen Mikroorganismen überhaupt betrachtet werden. Erhalten durch vorliegende Beobachtungen die bisherigen Vorstellungen über die immense Propagatiousfähigkeit der Bacterien Bestätigung, so widerlegen sie doch anderseits gewisse bisher gehegte Annahmen wie z. B. diejenige, dass nach Papayotin-Einspritzung ins Blut der Kreis- lauf binnen .30 Minuten mit Bacterien erfüllt sein solle. In so kurzer Zeit können grosse Mengen von Bacterien aus wenigen Keimen niemals hervorgehen. Seitz, C, Bacteriologische Studien zur Typhus-Aetio- logie. München (Finsterlin) 1886. Wenn auch leider verspätet, möge doch noch obiger Arbeit ein Platz in unseren Referaten an dieser Stelle gewidmet sein. Seitz's Studien über den Typhusbacillus bestätigen zwar in der Hauptsache nur bereits von anderen Autoren festgestellte Thatsachen, doch bleibt nichts- destoweniger der Werth dieser Studien gross genug, einerseits wegen IV, 4. Referate imd Bespreohungen. 515 der Neuheit und Wichtigkeit der betreffenden Thatsachen, anderseits wegen der Gründlichkeit und Exaetheit der sie affirmirenden Unter- suchungen, welche übrigens schon im Jahre 1884 begonnen und deren Resultate mithin vielfach ganz unabhängig von den Ermittlungen der anderen neuesten Bearbeiter der einschlägigen Fragen (Fkänkel und SiMMONDS \ WoLFFHtJGEL uud RiEDEL '^j Meade Boi^ton ^ u. V. A.) ge- wonnen wurden. Ausser der Bestätigung schon bekannter Beobachtungen bringt Seitz's Abhandlung aber auch eine Anzahl interessanter neuer Ergebnisse. Hierher gehören vor allem die Feststellungen über das Verhalten der Typhusbacillen A n t i p y r e t i c i s und Desinfections- mitteln gegenüber. Die betreffenden Versuche wurden in folgender Weise angestellt: Behufs Prüfung der Wirkung der Autipyretica (Chinin 0*5, Kairin l'O, Antipyrin l'O, Jodkalium 1*0 uud 2-0, Kali chloricum l'O, Salicyl- säure 1*0, Calomel O'ö, Naphthalin 0-5) wurden je 2 bis 3 Reagens- gläser mit sterilisirter, schwach alkalischer Pepton-Bouillon ä 10 cc ge- füllt, dazu das betreffende Antipyreticum in bestimmten Quantitäten hinzugefügt und dann im strömenden Wasserdampf sterilisirt. Die steri- lisirten Böden (sowie die entsprechenden Controllegläser) wurden hier- auf aus einer Reincultur von Typhusbacillen inficirt, vier Tage bei Körpertemperatur gehalten und dann überall je fünf Oesen davon zur Plattenaussaat verwendet. In einer anderen Versuchsreihe geschah der Zusatz bestimmter Quantitäten der einzelnen Autipyretica zu den voll- entwickelten Bouillonculturen, uud wurdd der Effect nach 7- resp 20stün- diger Einwirkung durch Plattenaussaat geprüft. Es zeigte sich, dass alle die genannten Autipyretica, mit alleiniger Ausnahme des Naph- thalin, welches weder im gelösten noch im ungelösten Zustande irgend- welche Wachsthumshemmung erzielte, in der augewandten Concentration entweder in der ersten Versuchsreihe die Entwickluug der Typhus- bacillen vollständig verhinderten oder (in der zweiten Versuchsreihe) eine totale Abtödtung der Bacillen herbeiführten. Die Wirkung der Desinficieuta (Salzsäure [Verdauungssalzsäure], Sublimat 1 : 2000, Eiseu- vitrioi 5%, Zinkvitriol 5%, Schwefelsäure 2%, Carbolsäure 5% und 10%, Kupfervitriol 5%, Chlorkalk 5%, Schwefelsäure 5%) wurde theils an Typhus-Reinculturen, theils an Typhus stuhlen erprobt. Die Anordnung der Versuche war hier die, dass zu je 10 cc der in Eblen- 1) Cfr. diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 262. Ref. 2) Cfr. diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 417. Ref. a) Cfr. diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 420. Ref. 33* 5 IG Referate und Besprechungen. IV, 4. MEYEK'schen Kölbchen vertheilten Desinfectionsprobeu eine gleiche Quan- tität der Desinfectiousmittel gegeben wurde. Eine Verniclitung der Typhusbacillen in den Stühlen konnte nur durch dreitägige Ein- wirkung der 10- resp. öprocentigen Carbolsäure, sowie der öprocentigen Schwefelsäure erreicht werden. In den Reincnlturen wurden die Typhus- bacillen dagegen durch alle der in Prüfung gezogenen Stoffe mehr oder minder rasch (die Prüfungen wurden bis zur Dauer von drei Tagen aus- gedehnt) getödtet, mit Ausnahme der Verdauuugssalzsäure , welche gar keinen zerstörenden Einfluss bekundete. Neu ist ferner, dass Seitz bei seinen Infectionsversuchen mit Typhusbacillen u. a. auch den von Koch gelegentlich seiner Cholera- experimente eingeschlagenen Infectionsmodus per os in Anwendung zog und zwar mit positivem Resultate. Seitz fand auch schon, dass steri- lisirte Typhnsculturen dieselbe pathogene Wirkung auszulösen be- fähigt waren wie lebende (ein Resultat, welches bald darauf namentlich SiEOTiNiN unter Fliigge in grösserem Maassstabe feststellte und als ein Hauptargument gegen die Deutung der nach Einverleibung von Typhns- culturen bei den Versuchsthieren auftretenden Krankheit als eines Infections-Processes verwerthete. Ref.). — Noch sei hervorgehoben, dass es Seitz trotz ausgedehnter Züchtungsversuche nicht gelungen ist, zweifellose Sporenbildung in den Typhusbacillen zu beobachten; trotzdem bekundeten seine Culturen eine sehr grosse Widerstandsfähig- keit der Antrocknung gegenüber: noch nach vierwöchentlicher Ein- trocknung erwiesen sie sich lebensfähig. Troup, F., Sputum, its microscopy and diagnostic and prognostie signi fications, illustrated with nume- rous photo-micrographic plates and cromo-litho- graphs. Edinburgh (Oliver and Boyd) 1886. Verf. giebt uns in obigem Buche eine erschöpfende Monographie der Mikroskopie des Sputums. Das mikroskopische und bacterioskupi- sche Verhalten, die Technik der einschlägigen Untersuchungsmethoden, die prognostische Bedeutung der verschiedenen mikroskopischen Bilder sind in eingehendster Weise besprochen. Seine Darstellung schöpft der Autor nicht allein aus der umfassendsten und gründlichsten Kenntniss der bezüglichen Literatur, sondern zugleich auch aus der Quelle reichster eigener Erfahrung in der mikroskopischen Sputumuntersuchung: sämmt- liche der wichtigeren Untersuchungsverfahren hat er nachgeprüft, und wägt er demnach den Werth derselben selbständig mit sachverständiger Kritik ab ; auch mancherlei interessante neue Einzelheiten theilt er dabei IV, 4. Eeferate und Besprechungen. 517 als Resultate seiner Studien mit. Das umfangreichste Capitel ist, wie in der Natur der Sache liegt, dem Tuberkelbacillus gewidmet; doch haben auch die sonstigen pathologischen Sputurabestaudtheile (elastische Fasern , CuESCHMANN'sche Spiralen , CHAKcox-LEYDEN'sche Krystalle, Alveolarepithelien etc. etc.) eine, nicht minder eindringliche und sach- gemässe Behandlung erfahren. Den Text begleiten eine grosse Zahl (36) von trefflichen, nach, vom Autor selbst von eigenen Präparaten ent- nommeneu Negativen mittels „Photogravure" hergestellten Mikrophoto- grammen, sowie sechs nach Präparaten des Autors angefertigte natur- getreue imd schöne Chromo-Lithographien. Die äussere Ausstattung des Werkes von Seiten der Verlagsbuchhandlung ist eine prachtvolle. Das Buch ist durch und durch exact gearbeitet und eine wahre Musterleistung gewissenhaften Fleisses. V^^ir sind überzeugt, dass das- selbe in dem Vaterlande des Autors den verdienten Beifall bei den Aerzten bereits gefunden hat ; aber auch den deutschen Aerzten, nament- lich denjenigen, welche sich speciell für das Studium der Lungenkrank- heiten interessiren, glauben wir Tkoup's Buch angelegentlichst empfehlen zu sollen, da wir ein ihm ebenbürtiges Specialwerk in deutscher Sprache zur Zeit nicht besitzen, Lutz, Zur Morphologie des Mikroorganismus der Lepra. (Dermatol. Studien, herausgeg. von P. Unna. H. 1, Hamburg, [Voss] 1886.) Verf. fand, dass bei einer bestimmten Modification des GEAM'schen Verfahrens die Leprabacillen sich in regelmässiger Weise in Reihen kleiner runder Bacterienzellen — „Kokken''^ — auflösen. Lutz's Ver- fahren bestand in Folgendem: Die Schnitte werden längere Zeit in verdünnter Anilingentiana- violettlösuug bei höherer Temperatur gefärbt ; sobald sie ein gesättigtes Dunkelblauviolett zeigen, kommen sie der Reihe nach in : Jodjodkalium- lösung, absoluten Alkohol mit 10 bis 50 Procent rauchender Salpeter- säure und schliesslich säurefreien absoluten Alkohol. In jeder dieser Flüssigkeiten bleiben sie einige Zeit, und der Turnus wird mehrmals wiederholt; doch kann man später die Jodlösung übergehen. Wenn die Schnitte nur noch ein bläuliches Schiefergrau zeigen, untersucht man in Thymen * oder Nelkenöl. Lutz ist der Ansicht, durch sein Verfahren ein natürliches Structur- verhältniss der Lepramikrobien aufgedeckt zu haben, welche letztere er demgemäss nicht mehr zu den Bacillen , sondern zu einer besonderen *) Bezogen bei Schimmel u. Comp, in Leipzig. 518 Referate und Besprechungen. IV, 4. Formgattung, dem Genus ,Kokkothrix' (welchem nach Lutz sicher auch der Tuberkulose-Organismus, wahrscheinlich aber auch noch verschiedene andere Bacterienarten angehören) rechnet ^ Üiiua, P., Zur Histologie und Therapie der Lepra. (Verhdgn. des 5. Congresses f. innere Medicin zu Wiesbaden, p. 227. Wiesbaden [Bergmann] 1886.) Unna hat die Studien von Lutz über die Morphologie der Lepra - mikrobien weiter fortgesetzt und tritt danach voll und ganz für Luxz's soeben mitgetheilte Auffassung ein. Sorgfältige Nachforschungen ver- wandte er auf die Beantwortung der Frage, welche von den ev. zur Wirkung gelangenden chemischen Factoren der LuTz-ÜNNA'schen Methode zur Auflösung der Leprabacillen in die beschriebenen Kokkenreihen führen. Es ergab sich, dass das genannte Phänomen von einer Haupt- bedingung beherrscht wird, nämlich von dem Vorhandensein von freiem Jod. Als die beste Form der Jodanwendung bezeichnet Unna eine Mischung von Jodkalium und Wasserstoffsuperoxyd. Kühne, H., Zur pathologischen Anatomie der Lepra (Der- matol. Studien, H. 6, 1887). Kühne tritt in obiger Abhandlung auf Grund des Studiums zahl- reicher eigener Präparate von leprösen Nerven und der Organe von an Mäuseseptikämie verendeten Thieren für Unna's bekannte Anschauung bezüglich der extracellulären Lage der Leprabacillen ein, wenn er auch das Vorkommen von wirklichen bacillenhaltigen Zellen in leprösen Ge- weben nicht läugnet. Die betreffenden Präparate wurden theils nach der oben beschriebenen Krystallviolett-Fluorescein-Methode (mit 12stün- diger Vorfärbung der Schnitte in neutralem oder saurem Carmin), theils mittels Doppelfärbung durch Hämatoxylin - Fuchsin hergestellt. Der modus procedendi bei letzterem Verfahren war der, dass die Schnitte direct aus dem Wasser für eine halbe bis eine Minute in die Feied- LÄNDEE'sche Hämatoxylinlösung gebracht und dann 12 Stunden in Wasser liegen gelassen wurden. Hierauf Entwässerung in Alkohol, Färbung in heisser Thymolwasser - Fuchsinlösung 15 bis 30 Minuten, Ausziehen in schwacher Lösung von Alkaliblau in Alkohol 2 Minuten und in Fluore- sceinalkohol bis zur reinen Hämatoxylinfärbung, Ausspülen des Fluore- scein's in reinem absoluten Alkohol, sodann ätherisches Oel, Xylol, Balsam. ') In eine Discussion über diese Luxz'sche Auffassung einzutreten ist hier nicht der Ort; wir glauben jedoch nicht verschweigen zu dürfen, dass uns die Möglichkeit eines arteficiellen Ursprungs der „Lepra-Kokken" nicht bestimmt ahweisbar erscheint. Ref. IV, 4. Referate und Besprechungen. 519 Kraus, C Ueber das Verhalten pathogener Bacterien im Trinkwasser. (Arcli. f. Hygiene, Btl. VII, 1887, H. 2 p. 2:34.) Verf. nahm die bereits von Meade Bolton * sowie Wolffhügel und Riedel^ in grossem Maassstabe studirte Frage nach dem Verhalten der pathogenen Bacterien im Trinkwasser von neuem in Angriff, davon aus- gehend, die Versuche möglichst den natürlichen Verhältnissen anzupassen, was seitens der genannten Vorgänger nicht oder nur ungenügend ge- schehen sei, indem sie ausschliesslich oder ganz vorzugsweise mit sterilisirten Wässern gearbeitet und letztere durchweg während der Versuche bei so hohen Temperaturen, wie sie im Brunnen- und Leitungs- wasser niemals vorkämen, gehalten hätten. Verf. stellte demnach seine Experimente allein mit nicht sterilisirten, zuvoi" bezüglich der in ihnen natürlich vorkommenden Bacterieuformen genau explorirten, Wässern an und Hess die Versuchsproben in einem constant auf 10-5 ^ C. abge- kühlten, von Brunnenleitungswasser durchströmten Thermostaten stehen. Die Wasserproben wurden mit Aufschwemmungen der zu prüfenden pathogenen Bacterien in sterilisirtem destillirten Wasser beschickt und durch täglich vorgenommene Plattenaussaat auf ihren Keimgelialt unter- sucht. Verf. erhielt folgende Resultate: Die Typhusbacillen waren am 7., die Milzbra ndbac illen am 4., die Cholerabacterien bereits am 2. Versuchstage nicht mehr nachweisbar, ohne dass selbst vorübergehend eine Vermehrung zu constatiren gewesen, während die Wasserbacterien eine gewaltige Zunahme der Zahl erkennen Hessen. Aus letzterer Thatsache, zusammengenommen mit dem Factum, dass die in Rede stehenden pathogenen Bacterien selbst durch die Gefriertem- peratur nicht keimunfähig gemacht werden und, nach den Versuchen Wolffhügel's und Bolton's im sterilisirten Wasser sogar nach 32 und 82 Tagen noch entwicklungsfähig sind, ist zu schliessen, dass der rasche Untergang der pathogenen Bacterien im nicht sterilisirten Wasser eine directe Wirkung der gewöhnlichen Wasserbacterien ist. Aus dem Vergleich der Resultate der chemischen Untersuchung der benutzten drei Wasserproben (Münchener Mangfall- Stadtleitungswasser und das Wasser zweier Pumpbrunnen) mit den Ergebnissen der bacterio- logischen Untersuchung derselben ergiebt sich, „dass der Untergang der pathogenen Bacterien ebenso rasch in dem reinsten Quellwasser, wie in einem sehr stark verunreinigten Quellwasser erfolgt. Weder die che- ») Cfr. diese Zeitscbr., Bd. III, 1886, p. 420. Ref. .4 Cfr. diese Zeitscbr., Bd. ITI, 1886, p. 417. Ref, 520 Referate und Besprechungen. IV, 4. mische Beschaffenheit noch die ursprüngliche Zahl der im Wasser lebenden unschädlichen Bacterien scheint in dieser Beziehung von Bedeutung zu sein" ^. Wmogradsky, S., lieber Schwefelbacterien. (Botan. Zeitg. 1887, No. 31—37 p. 469 flf.) Um die Beggiatoen , die hauptsäclilich als Untersuchungsobject dienten, zu gewinnen, verfuhr Verf. auf folgende Weise : Er zerschnitt das Rhizom einer Wasserpflanze (Butomus), die frisch aus einem Sumpfe entnommen worden war, in kleine Stücke, legte einige davon in ein tiefes Gefäss und goss darauf Brunnenwasser , mit etwas Gyps versetzt. Nachdem das Wasser in warmem Zimmer in Dunkelheit 3 bis 4 Tage gestanden hatte, war es noch kaum getrübt, imd auf der Oberfläche er- schien Cladothrix mit grünen Oscillarien und einigen Bacterienzooglöen ; nach 5 bis 6 Tagen zeigte sich ein schwacher Geruch nach Schwefel- wasserstoff", der an Stärke immer mehr zunahm. Diese Schwefelwasser- stofi'entwicklung dauerte, sobald das Gefäss im Dunkeln gehalten wurde, monatelang fort. (Im Licht entwickelten sich grüne Oscillarien und charakteristische grüne Bacterienzooglöen, und damit hörte der Schwefel- wasserstotfgeruch allmählig auf.) Auf der Oberfläche bildete sich nun- mehr eine dicke weisse Haut, die aus Schwefel bestand. Diese Aus- scheidung von Hg S und von Schwefel auf der Oberfläche währte so lange, bis der ganze Gyps zersetzt war. Wurde dann wieder ein wenig zugesetzt, begann sie von neuem. Bei zeitweiliger Untersuchung be- merkte Verf. erst nach ca. 4 Wochen eine deutliche Vermehrung der Beggiatoen, nach ungefähr 2 Monaten aber waren fast alle Organismen von der Oberfläche der Flüssigkeit verschwunden, die Beggiatoa hatte ') Ohne den Werth der KKAvs'schen Untersuchung damit irgendwie her- absetzen zu wollen, möchten wir doch, angesichts der sehr scharfen Polemik, welche der Verf. gegen seine Vorgänger in der Bearbeitung des Themas, BoLTON und WoLFFiiüGET. -Riedel eröffnet, hervorzuheben nicht unterlassen, dass das von Kkais erhaltene Resultat aus den BoLTON'schen Experimentalergeb- nissen fast mit Nothwendigkeit abzuleiten war und in der That auch von BoLToiv mit aller Bestimmtheit und Klarheit prognosticirt worden ist. Auch WoLFFHüGEi. und RiEDEL haben nicht versäumt, zu urgiren, dass die von ihnen constatirte Vermehrungsfähigkeit der Milzbrandbacillen im nicht sterilisirten Gebrauchswasser nur bei geeigneter Temperatur werde stattfinden können. An ihren Schlussfolgerungeu bezüglich der „Infectionsgefahr des Trinkwassers und der Methodik der Wasseruntersuchung" haben daher ge- nannten Forscher M^egen des Resultats der KRAus'schen Untersuchungen nichts zu ändern. Ref. IV, 4. Referate und Besprechungen. 521 sich ausserordeutlich vevraelirt und bildete an den Gefasswänden nahe an der Oberfläclie dos Wassers zarte weisse Netze und Büschel , die dem blossen Auge sichtbar waren. — Eine nocli energiscl)erc Schwcfel- wasserstoflPentwicklung Hess sich erzielen durch Macerirung von Heu in gypshaltigcin Wasser. Heu wurde fein zerkleinert, ca. 10 Tage in Wasser macerirt, dann in sehr reines Wasser unter wiederholter Er- neuerung desselben gekocht. Eine Hand davon in ein tiefes Gefäss mit gypshaltigem Wasser gebracht und mit einer Messerspitze Sumpf- schlamra versetzt, entwickelte schon nach 2 bis 3 Tagen deutlich Ho S, und später wurde der Geruch ausserordentlich intensiv. Die Hüssig- keit blieb dabei vollständig klar; nur in den oberen Schichten opalescirte sie infolge der Schwefelaussclieidung. Auf der Oberfläche zeigten sich Bacterienzooglöen, und dabei bildete sich eine dicke Schwefelschicht. Während der ersten 15 Tage waren oben und am Boden die ver- schiedensten Bacterienformen zu finden, aber keine Beggiatoen ; nachher erschienen sie anfangs in unbedeutenden Mengen und erreichten erst nach 4 bis 6 Wochen eine merkliche Vermehrung. — Sterben mit Schwefel erfüllte Beggiatoafäden ab, so kann der in ihnen enthaltene Schwefel zur Schwefelwasserstofferzeugung dienen, wie folgender Ver- such zeigt : Man nimmt einige (5 bis 6) Beggiatoaflockeu, etwa so gross wie Kressesamen, bringt sie in einen Tropfen Brunnenwasser auf den Objectträger und bedeckt sie mit einem grossen Deckglase so, dass die Flocken ins Centrum des Präparates zu liegen kommen. Beim Ueber- tragen sterben viele der zarten Fäden ab, und Zusatz von destillirtem Wasser beschleunigt das Absterben. Nachdem das Präparat einige Zeit in einer gewöhnlichen feuchten Kammer gelegen, erscheint zwischen den aufgequollenen desorganisirten Fäden eine ungeheure Masse von Bacterien, und gleichzeitig beginnt an der ganzen Peripherie des Prä- parates Schwefelabscheidung in solcher Menge, dass Tropfen und Deck- glasrand gelblich gefärbt erscheinen. Während dessen verschwindet der Schwefel allmählich aus den sich zersetzenden Fäden im Centi'um des Präparates. Prüft man die Flüssigkeit unter dem Deckglase mit einem- Streifen Bleipapier (Fliesspapier mit einer Lösung von P b 0 in KHO durchtränkt und getrocknet), so kann man sich überzeugen, dass freier Hg S darin enthalten ist. — Von den Beggiatoen Hessen sich auf keine Weise Reinculturen herstellen. Ohne besondere Apparate ver- mochte Verf. aber bequem und genau an demselben Faden das Wachs- thum, den Eiufluss der äusseren Bedingungen auf die Entwicklung, Er- nährung u. s. w. zu beobachten, anderseits durch mikrochemische Re- actionen einige chemische Umwandlungen, welche sie im Substrat erzeugen. 522 Referate und Besprechungen. IV, 4. aufzufinden. Er legte ein Flöclcclien Beggiatoa in einem Tropfen Flüssig- keit auf den Objectträger und bedecl^te es mit einem 18 n^iiHi grossen Deckglase, uaclidem einige Deckglassplitter in den Tropfen gebracht waren, um immer eine Flüssigkeitsschicbt von einer gewissen Dicke zu haben. Zwischen den Beobachtungen befand sich die Cultur selbst- verständlich in einer feuchten Kammer. Die Flüssigkeit in derselben konnte mittels Durchsaugen eines Flüssigkeitsstromes unter dem Deck- glase so oft als nöthig erneuert werden. Dabei wurden wohl die im Tropfen schwimmenden Bacterien und Infusorien fortgerissen, nicht aber die Beggiatoen, weil sie niemals frei schwimmen, sondern an dem Glase kriechen und deshalb nicht so leicht abgespült werden können, selbst wenn sie nicht mit einander verflochten sind. Im letzteren Falle ver- mochte selbst der allerstärkste Wasserstrom, welcher hervorzubringen war, sie nicht fortzureissen. Eine solche Cultur lässt sich förmlich aus- waschen ; auch kann sie beliebig lange dienen. Einige wurden bis 2 Monate gehalten, wobei von Zeit zu Zeit immer ein Theil der Fäden entfernt werden musste. — Um die Frage zu entscheiden, ob in den Beggiatoazellen Schwefel aus S O3 durch Reduction oder aus H^ S durch Oxydation abgeschieden werde, cultivirte Verf. die Fäden einerseits in Brunnenwasser mit Ho S, anderseits in demselben Wasser mit CaS04. Damit die Fäden beständig in einem schwefelwasserstofl^haltigen Medium erhalten würden, wurde folgender einfacher Apparat benützt. Eine grosse tubulirte Glasglocke wird oben mit einem doppelt durchbohrten Kork verschlossen, durch den zwei Glasröhren hindurchgehen ; die eine ziemlich weite Glasröhre reicht tief ins Innere der Glocke bis zum Boden und taucht mit ihrem unteren Ende in eine kleine Schale, welche Wasser mit ca. 1 g Schwefelcalcium enthält; die andere ist ein kleines Rölirchen, das an seinem oberen Ende durch einen Kautschuckschlauch und Glasstöpsel verschlossen werden kann und nur dazu dient, den Luftaustritt aus der Glocke beim Eingiessen der Säure durch die grosse Röhre zu ermöglichen. Im Innern ist die Glasglocke mit feuchtem Papier austapezirt und passt mit ihren talgbesehmierten Rändern auf eine mattgeschliffene Glasplatte. Unter diese Glocke wurden die mikro- skopischen Objectträgerculturen gebracht. Liess man nun einige Tropfen verdünnter Salzsäure durch die grosse Röhre in die Schale mit CaS fliessen, so entwickelte sich im Glockenraume Ho S, welcher allmählich in den Culturtropfen diffiindirte, um unter Schwefelausscheiduug oxydirt zu werden. Sobald vollkommen schwefelfreie Fäden unter die Glocke gebracht werden, findet man dieselben bei nach o bis 5 Stunden vor sich gehender Untersuchung schon mit zahllosen kleinsten Körnchen er- IV. 4. Referate und Besprechungen. 523 füllt, die auch bei den stärksten Vergrösserungen als schwarze Punkte er- scheinen; nach 24 Stunden aber sind dieselben Fäden mit grossen Schwefel- körnern vollgestopft. Versetzt man die Culturen darauf in eine gewöhnliche feuchte Kammer, so verschwindet der Schwefel in den Fäden, um unter der Schwefelwasserstoffglocke wieder zu erscheinen. Schwefelfreie Fäden für den Beginn des Versuchs erhält man einfach dadurch, dass man die Beggiatoa einige Tage lang in Brunnenwasser cultivirt. — Bei Culturen in Flüssigkeiten, welche Sulfate enthalten, ist besondere Aufmerksamkeit und Vorsicht besonders deswegen nöthig, weil jedes Stückchen Schlamm oder einige todte Beggiatoafäden eine einigermaassen bedeutende Bacterienentwicklung und in Folge dessen eine Schwefelwasserproduction hervorrufen können. Das Vorhandensein von H., S im Culturtropfen lässt sich durch Saugen mit einem mit Bleioxydlösung durchtränkten und getrockneten Papierstreifeu oder noch einfacher durch den beim Sangen auftretenden Geruch constatiren. — Um reines Beggiatoa- material , wie es etwa die Schwefelquellen liefern , für die Versuche zu gewinnen, wurde ein besonderer Culturapparat, „eine künstliche Schwefelquelle", construirt. Derselbe bestand aus folgenden Theilen: 1, Ein Holzkübel, ungefähr 35 cm im Durchmesser und 10 cm tief, dient als Culturgefäss ; 2, ein Kolben mit weitem Halse, welcher mit einem dreifach durchbohrten Pfropfen verschlossen ist. In den Propfen sind 3 Glasröhren eingesetzt: die eine fast bis zum Boden des Kolbens gehende ist mit ihrem äusseren Ende durch einen Kautschukschlauch mit einem Wasserleitungshahn verbunden : die zweite geht nur so tief als der Pfropfen in den Kolben hinein und führt zu einem Schwefelwasser- stofftipparate, die dritte lange, doppeltgebogene, Sförmige Röhre steckt mit einem Ende ca. 3 cm tief im Kolben, mit dem anderen senkt sie sich in das Culturgefäss hinab. 3. Ein weithalsiger Kolben mit abgeschnittenem Halse odfr ein Glas mit Wasser gefüllt und umgekehrt in das Cultur- gefäss eingesenkt; die Sförmige Röhre mündet in den Kolben hinein. Als Schwefelwasserstoffapparat dient ein grosser Kolben, in dem man ungefähr 100 g CaS mit Wasser bringt. Man setzt jeden Tag durch einen -bis zum Boden gehenden Trichter 1 bis 2 cc verdünnte Salzsäure zu, was eine vollständig genügende H, S-Entwicklung verursacht. 100 g CaS reichen ca. 2 Monate. — In den Kübel legt man .5 bis 6 kleine Stücke Butomus-Rhizom und einige faule Blätter mit einigen Flocken Beggiatoa. Auf einer Höhe von 8 cm vom Boden ist in der Seitenwand des Kübels ein Loch, durch welches das Wasser herausfliessen kann. Oeffnet man ein wenig den Wasserhahn, so kann man Tag und Nacht einen schwachen Wasserstrom durch das Culturgefäss unterhalten. Es 524 Referate und Besprechungen. IV, 4. treten fast keine gewölmliclien Bacterien auf, da äas beständig sich er- neuernde Wasser ausserordentlich wenig organische Stoffe enthält. Später genügt es, nur einmal täglich das Wasser vollständig zu er- neuern. Um Ho S zuzuführen, werden ein paar Cubikcentimeter Salz- säure in den Hg S-Apparat zugesetzt ; die entstehenden kleinen Mengen Gas sammeln sich in dem Kolben. Dann wird der Wasserhahn geöffnet und der Wasserstrom so regulirt, dass das Wasser in den Kolben 2 langsamer zufliesst," als es durch die Sförmige Röhre (die als Siphon wirkt) abfliesst; dadurch wird der Wasserstrom durch diese Röhre be- ständig unterbrochen, das Wasserniveau im Kolben 2 steigt und sinkt, was ein Saugen des Hg S (oder der damit vermengten Luft) aus dem Ha S-Apparate zur Folge hat. Das Wasser, das schon im Kolben 2 etwas Ha S auflöst, nimmt im Kolben 3 noch etwas mehr davon auf und strömt dann durch das Culturgefäss. Man setzt dies fort, bis das Wasser im Kübel deutlich nach Hg S riecht, wozu 10 Minuten erforderlich sind. Es genügt, diese Operation täglich einmal zu wiederholen. Die Cultur wurde am 25. Oct. begonnen; erst am 29. Nov. erschien am Boden ein zartes Beggiatoanetz, das 2 ncm bedeckte. Am 10. Nov. nahm es eine viermal so grosse Fläche ein und wuchs dann rasch weiter. Es wurde so ein sehr reines Beggiatoageflecht erzielt. — Zum Nachweis der Schwefelsäure, zu der die Beggiatoen den Schwefel oxydiren, Hess sich am besten BaCl 2 verwenden, da innerhalb gewisser hier in Betracht kommender Concentrationsgrenzen die sich niederschlagenden Krystalle von charakteristischer Form sind. Die Feststellung erfolgte so, dass eine Reihe von Lösungen von MgS04 (das nach der gemachten Analyse 33-53 Procent SO3 enthielt) hergestellt und die unter sonst gleichen Bedingungen, nach Zusatz von BaCU entstehender Niederschläge mikro- skopisch studirt wurden. Man nahm immer Tropfen von gleicher Grösse, setzte gleiche Tropfen von einer und derselben mit HCl ange- säuerten Baryumchloridlösung zu, mischte gut mit einem dünnen Glas- stabe und bedeckte dann mit Deckgläschen gleicher Grösse. Aus einer Reihe von Lösungen, die nach Berechnung folgende Mengen SO3 auf 100 000 Theile Wasser enthielten : 1 2 3 4 5 6 •33 2-67 4-00 5-34 6-68 9-35 gaben die Lösungen 1 bis 3 unter dem Mikroskope keinen erkennbaren Niederschlag; es Hessen sich demnach Schwefelsäuremengen, welche nicht 4 Theile SO3 auf 100 000 überschreiten, mikrochemisch nicht mit BaClo nachweisen. Mit Lösung 4 erhielt man schon die charakte- ristischen Krystallkreuze, mit Lösung 5 waren in jedem Gesichtsfelde IV, 4. .Referate und Besprecliimgen. 525 mehr als 100 zu finden. Bei steigender Concentration blieb die chara- kteristische Form der Krystallskelette zuerst erhalten, und dieselben wurden grösser; bei einem Gehalt aber von 100 Theilen SO3 erschienen schon unregelmässige Formen, und bei 500 Theilen, d. h. 0*5 Proceut SO3 bestand der Niederschlag nur aus kleinsten Stäbchen. Es ist also Baryumchlorid als mikrochemisches Reagens auf SO3 ganz gut zu ge- brauchen bei Concentratiouen zwischen 0*004 Procent und 1 Procent SO3. Die Schwefelsäurebildung geht am besten bei der Cultur der Beggiatoen in den oben beschriebenen Objectträgercultureu unter Deck- glas vor sich. — Um eine genügende Vorstellung über die gebildeten Schwefelsäuremengen zu erhalten, wurde folgender Weg eingeschlagen: Die erhaltenen Niederschläge wurden mit denen verglichen, die eine Lösung von bekanntem Schwefelsäuregehalt in gleichen Präparaten giebt. Sind die zu vergleichenden Tropfen gleich gross und der Nieder- schlag in denselben gleich vertheilt, so kann man nach einem sorgfältigen Vergleich der Zahl und Grösse der Krystalle in mehreren Gesichts- feldern der beiden Präparate sich eine ungefähre Vorstellung über die relativen Niederschlagsmengen bilden, und nach einiger Uebung gelingt es unschwer, die Lösung zu finden, welche einen ungefähr gleichen Niederschlag wie der Beggiatoen enthaltende Tropfen giebt. So wurden nach 24 bis 48 Stunden die Culturtropfen mit der oben angeführten Reihe von Magnesiumsulfatlösiingeu verglichen. Nach 5 bis 8 Tagen gaben aber die Culturtropfen einen viel reichlicheren Niederschlag. Dann diente folgende Reihe zum Vergleich: 1. 2. 3. 4. SO3 - 44-5 48-6 53-4 66-8. Nach dieser Methode wurden in einer Versuchsreihe folgende Schwefelsäuremengen in den Culturtropfen bestimmt: Nach 24 St. 48 St. 5 Tagen 8 Tagen 10 Tagen SO3 Mengen 6-6 9-3 44-5 48-6 48-G. Da die ausgeschiedene S O3 sofort die kohlensauren Salze im Wasser zerlegt und unter Ausscheidung von C0;> in Sulfate verwandelt, in natürlichen Wässern aber immer kohlensaurer Kalk zu finden ist, so muss im Culturtropfen Gyps vorhanden sein. Demnach kann die Schwefelsäureuachweisung auch darin bestehen, dass man direct Calcium- sulfat in der Flüssigkeit , in der Beggiatoea vegetirten , nachweist. Das geschieht einfach dadurch, dass man die Tropfen verdunsten lässt, worauf dann leicht erkennbare , höchst charakteristische Gypskrystalle und Drusen entstehen. In concentrirten Gypslösungen bildet sich am 526 Referate und Besprechungen. IV, 4. Tropfenraude eine ununterbrochene Zone von Gypsdrusen , welche den Umriss des Tropfens getreu wiedergiebt und ausserdem noch die be- kannten Gypszwillinge, welche an der Innenseite dieser Drusen liegen. Bei Verdunstung einer verdünnten Lösung sind nur die Randdrusen vorhanden. Selbst eine sehr verdünnte Lösung (ein Tropfen einer con- centrirten Gypslösung auf 5 cc Wasser) giebt noch sehr leicht erkenn- bare Drusen, welche eine ununterbrochene Reihe immer am Tropfen- rande bilden. Man hat also nur die Umrissliuie des Tropfenrückstandes mikroskopisch zu untersuchen, um zu sehen, ob Gyps im Wasser gelöst vorhanden war. Ein grosser Tropfen Brunnenwasser, auf dem Object- träger verdunstet, lässt nur Körner von kohlensaurem Kalke zurück. 0. U. JR. Zimmermann {Chemnitz). D. Kvyptogcmieni, JÖrgensen, A., Die Mikroorganismen der Gährungsindu- strie. Berlin (Parey) 1886, 138 pp. 8« m. 36 Figg. Vorliegendes Buch enthält eine Anleitung zur Untersuchung der für die Gährungsindustrie wichtigen Mikroorganismen, welche besonders durch Hansen in dem letzten Jahrzehnt auf einen hohen Grad der Voll- kommenheit gebracht wurde. — Die beiden ersten Capitel beschäftigen sich mit den Untersuclningsmethoden, Culturmethoden, Luftuntersuchun- gen, Zählen von Mikroorganismen, bezüglich welcher Capitel wir der Einfachheit wegen auf den von Hansen in dieser Zeitschrift * publicirten Aufsatz über das Zählen mikroskopischer Gegenstände in der Botanik verweisen , an den sich auch Verf. häufig anlehnt. — Die folgenden Capitel behandeln dann die Bacterien, die Schimmelpilze, die Alkohol- gährungspilze und anhangsweise noch einiges anderes Hierhergehörige. Alle für die Gährungsindustrie wichtigen Formen sind ausführlich be- schrieben und in guten Abbildungen kenntlich dargestellt, so dass es auch dem im Mikroskopiren wenig Geübten mit Hilfe des Büchelchens leicht werden wird, die für seine Zwecke wichtigen Organismen kenneu und erkennen zu lernen. Ein Schlusscapitel beschäftigt sich mit der Anwendung der durch die wissenschaftliche Forschung gewonnenen Resultate auf die Praxis. — Die Ausstattung des empfehlenswerthen Buches ist gut. Behrens. ') Diese Zeitsclir. Bd. I, 1884, p. 191. rv, 4. Referate und BesprecLungen. 527 Newcomer, F. S., Cleaning and arranging Diatoms (Jonrn. R. Microsc. Soc. 1887 pt. 5 p. 844; cfr. Proceed. Amer. Soc. Mici-oscopists 9"'- ann. meet. 1886 p. 128). Um Diatomeen von Zostera zu gewinnen, verfährt Verf. folgender- maasseu. Das Seegras wird zerschnitten, in ein Reagenzrölircheu ge- bracht, erst mit Chlornatrium, dann mit Natriurabicarbonat gekocht, aus- gewaschen, das Wasser in einer Schale verdampft. Man fügt Schwefel- säure zur Zerstörung der organischen Substanz hinzu, erhitzt mit Natrium- chlorat oder -uitrat. Nach dem Abkühlen setzt man allmählig destillirtes Wasser und schüttelt. Nach Entfernen der Säure isolirt man eine sich zeigende flockige Materie durch Kochen mit Seife (ca. 0*5 g auf ein Reagenzröhrchen), wäschst aus und giebt das Ganze in eine Schale; der Sand setzt sich dann zu Boden, die Diatomeen schwimmen zumeist oben. Mau verwahrt sie in verdünntem Alkohol. — Zum Ordnen von Diatomeen soll das Deckglas mit einer Mischung von Eisessig 230 cc, Gelatine 7"8 g, Alkohol 4 cc bestrichen werden. Man löst die Gelatine im Eis- essig auf dem Wasserbad, fügt den Alkohol zu und filtrirt. Der Ein- schluss selbst geschieht vermittels Balsam. Behrens. Leitgeb, H., Die Ine ru Station der Membran von Aceta- bularia (Sitzber. d. k. k. Acad. der Wiss. Wien Bd. XCVI. 1. Abth., 1887, p. 15). Die starke Incrustation der Acetabulariamembran durch kohlen- sauren Kalk ist längst bekannt. Wie Verf. nun nachweist, hat man aber merkwürdiger Weise bisher übersehen, dass sich an der Incrustation stets und in nicht unbedeutendem Maasse auch oxalsaurer Kalk be- theiligt. Massig verdünnte Salzsäure löst die gesammte Incrustation, unddieAcetabularia-Sprosse erscheinen darauf vollkommen durchsichtig. Versucht man aber die Lösung der Incrustation durch verdünnte Essig- säure, so erfolgt unter starker Gasausscheiduug wohl die Lösung eines Theils der Incrustation, ein anderer Theil aber bleibt erhalten, und die so behandelten Sprosse bleiben stellenweise noch vollkommen duukel. Diese dunkelen Stellen rühren von dem eingelagerten Kalkoxalat her, welches in grösseren Körnern (sphärolithischen Bildungen) und in Kry- stallen auftritt, während das Carbouat immer die Form einer ungemein feinkörnigen Incrustation zeigt. In einer Anmerkung werden Klumpen einer lebhaft carminrothen Substanz besprochen, welche in den Schirmen in Alkohol eingelegter Acetabularien gefunden wurden. Diese Klumpen bestehen theils aus Körnchen, theils aus geraden oder gekrümmten Stäbchen und Plättchen und werden vom Verf. mit den von De Baby 528 Referate iind Besprecliimgen. IV, 4. iu den lebenden Sporen von Acetabularia aufgefundenen rothen Pigment- körnchen oder Tröpfchen identificirt. Auch von Woeonin wurde eine vothe Substanz in jungen Acetabularien beobachtet. Die grösseren Körner der rothen Substanz des Alkoholmaterials haben eckige Umrisse, zeigen deutlich Doppelbrechung und erweisen sich als Krystalle. Es kommen sowohl Einzel - Krystalle als auch Krystallgruppen vor. Die Substanz ist in Aether und starkem Alkohol leicht löslich und nimmt bei Behandlung mit Schwefelsäure eine schön blaue, aber bald ver- schwindende Farbe an. In anderen Säuren und in Kalilauge bleibt sie (bei nicht zu langer Einwirkung) in Bezug auf Farbe und Form unver- ändert. Beim Erwärmen in Kalilauge Üiessen die rothen Körnchen und Kryställchen zu einem roth gefärbten Tropfen zusammen, welchen zu- gesetzter Alkohol löst. Die Krystalle, welche in ihren übrigen Reactiouen an die CßAMER'schen Rhodosperminkrystalle erinnern , unterscheiden sich von diesen durch mangelnde Quellungsfähigkeit. Verf. hält die fragliche Substanz für einen fettartigeu Stoff, der iu der lebenden Pflanze in der Form kleiner Tröpfchen im Protoplasma vertheilt ist und durch schwächeren Alkohol an einzelnen Stellen zu grösseren Klumpen zusammentritt und eventuell auskrystallisirt. Heinricher. Bachmailli, E., Emodin in Nephoroma lusitanicum. Ein Beitrag zur Chemie der Flechten. (Ber. d. deutsch. Botan. Gesellsch., Jahrg. V, 1887, p. 192—194.) Die Markhyphen von Nephoroma lusitanicum sind mit kleinen, gelben Krystallkörncheu dicht besetzt, die in Kali und Natronlauge mit der- selben Farbe gelöst werden wie die bei Flechten häufig vorkommende Chrysophausäure , durch Kalk- und Barytwasser wie diese duukelroth gefärbt werden. Dagegen unterscheiden sie sich von der Chrysophau- säure dadurch, dass sie in Alkohol, Eisessig und Amylalkohol leicht löslich sind und von concentrirter Schwefelsäure mit safrangelber Farbe gelöst werden. Letzteres tritt besonders deutlich makroskopisch hervor, wenn man einen Thalluslappen auf dem Objectträger in einen Tropfen der Säure legt: Dann wird der Saum des Präparates alsbald rothgelb, wogegen ein Partikelchen der chrysophauhaltigeu Physcia parietina einen schön rosenrothen Saum annimmt. Eine makrochemische Unter- suchung, soweit dieselbe durchgeführt werden konnte, ergab am meisten Uebereinstimmung der in Frage stehenden Substanz mit dem Emodin. Ed. Fischer. IV, 4. Referate und Besprccliungen. 529 M, JPhanerof/anien. Heiuricher, E., Vorläufige Mittlieilung über die Sclilauch- zellen der Fumariaceen. (Ber. der deutsch. Botau. Ges., Bd. V, 1887, p. 233-239.) Die vom Verf. und Zopf unabhängig entdeckten idioblastischen Elemente der Fumariaceen werden vom Verf. als „Schlauchzellen", von Zopf als „Gerbstoff- und Anthocyanbehälter" bezeichnet. Verf. wendet sich gegen letztere Bezeichnung, da der Gerbstoff und das Authocyan zwar vorkommende aber keineswegs immer vorhandene und chara- kteristische luhaltsbestandtheile der Schlauchzellen seien. Der Inhalt dieser sei ein complicirtes Gemenge verschiedener Stoffe , unter denen ein fettes, trocknendes Oel, neben Farbstoff oder dem Chromogen eines solchen, neben Lösungen verschiedener zunächst nicht näher bestimm- barer Salze und Eiweiss, stets vorhanden sei. Auch äussert Verf. die Ansicht, dass die Anthocyan-Zellen der Fumariaceen zum grossen Theil idioblastische Elemente für sich seien und von Zopf mit Unrecht mit den typischen Schlauchzellen der Fumariaceen zusammen geworfen werden. Als bestes Mittel zur Sichtbarmachung der Schlauchzelleu wird das schon von Zopf genannte Jodkalium , dem sich aber als gleich brauchbar wässerige oder alkoholische Jodlösung anschliessen , hervor- gehoben. Mit diesen Reageutieu färbt sich der Inhalt der Schlauch- zellen gelb- bis dunkelbraun, doch verschwindet der Inhalt bei Anwendung alkoholischer Jodlösung oft sehr rasch. Verf. wendet sich ferner gegen die Anwendbarkeit des Jodjodkaliums als Reagenz auf Gerb- stoff. Zopf halte den, auf Zusatz von Jodjodkalium zu einer Filtrat- probe eines Decoctes von Corydalis - Knollen erhaltenen Niederschlag für eine Gerbstoffreaction. Dem stellt Verf. gegenüber, dass reines Tannin mit Jodjodkalium versetzt keine Fällung giebt — sich nur nach Maassgabe der zugesetzten Quantität des Reagenz heller oder dunkler braun färbt. Uebrigens lässt uns die schon früher erwähnte Thatsache, dass die Braunfärbung der Schlauchzellen der Fumariaceen auch mit wässeriger oder alkoholischer Jodlösung eben so gut wie mit Jodjod- kalium gelingt, erkennen, dass diese Braunfärbuug keine specifische Reaction des Jodjodkaliums, sondern eine einfache Jodreaction ist. Heinricher. Zimmermann, A., Die Morphologie und Physiologie der Pflanzenzelle. (S.A. a. d. Encyklopädie der Naturwissen- schaften. Abtheilung: Handbuch der Botanik, herausg. v. A. Schenk, 1887, 223 pp. S«.) Zeitsclir. f. wiss, Mikroskopie. IV, 4. oi 530 Referate und Besprechimgen. IV, 4. In dem die Morphologie behandelnden ersten Abschnitte theilt der Verf. vielfach auch gut anwendbare Präparations- und Tinctionsmethoden mit. Einige dieser entstammen der eigenen Erfahrung des Autors und sollen hier hervorgehoben werden. Zur Tinction der Leukoplasten, wie der Chromatophoren überhaupt, empfiehlt er die Anwendung von Säure- Fuchsin. Die gut fixirten Objecte werden, nachdem sie einige Minuten in der concentrirteu Farbstofflösung gelegen hatten, in einer Lösung von Pikrinsäure in öOprocentigem Alkohol eine Minute lang umgeschwenkt und dann in 50- bis TOprocentigem Alkohol ausgewaschen. Die Präparate sind in Canadabalsam conservirbar. Diese Methode wurde zuerst auf zoologischem Gebiete von Altmann zur Färbung der „Granula" verwendet. Zimmermann modificirt sie in so weit, als er zum Auswasclien die oben genannten Gemische von Alkohol und Wasser verwendet, da der von Altmann hierzu empfohlene absolute Alkohol die Cellulose-Membranen nicht entfärbt. Zur Fixirung der Proteinkörner wird eine coucentrirte Lösung von Pikrinsäure in concentrirtem Alkohol empfohlen. Die so gelb gefärbten und fixirten Proteinköruer lassen sich direct in Canadabalsam conser- viren. Die Globoi'de allerdings werden bei diesem Verfahren durch die Pikrinsäure gelöst. In einem Gemisch von Hämatoxylin und Bismarkbraun färben sich die verholzten Membranen braun, die uuverholzten violett. Zur Sichtbarmachung der Tüpfelschliesshäute empfiehlt Verf., bei Anwendung von Alkoholmaterial, das Geutianaviolett. Die Schliess- häute sollen so selbst an dickeren Schnitten leicht sichtbar gemacht werden. Der Farbstoff wird nämlich aus wässerigen Lösungen von der Tiipfelschliesshaut besonders stark aufgenommen , und diese ist bereits dunkel gefärbt, wenn die übrigen Membranen nahezu noch farblos sind. Nächst den Tüpfelschliesshäuten färben sich die Mittellamellen am inten- sivsten. Zur Beobachtung sollen die Schnitte in Nelkenöl oder Canada- balsam gelegt werden; im letzteren lassen sie sich auch couserviren'. Heinricher. Schwarz, Fr., Die morphologische und chemische Zu- sammensetzung des Protoplasma (Cohn's Beitr. zur Biol. d. Pfl. Bd. V, H. 1, 1887, p. 1—244, m. Taf. I- VIII). ') Uebrigens hat Zimmermann eine noch bessei'e Methode zur Sichtbar- machung des Torus der Hoftüpfel in dieser Zeitschrift Bd. IV, 1887, p. 216 bekannt gegeben. IV, 4. Referate und Besprechungen. 53 1 lu vorliegender Arbeit imtersuclit Verf. die cliemische Zusammen- setzung- des Protoplasma mit Berücksichtigung der morphologischen Gliederung desselben, indem er die einzelnen Theile auf ihre Löslich- keit oder Nichtlöslichkeit in einer ganzen Reihe von Reagentien prüfte. Es zeigte sich dabei, dass sich morphologisch differente Theile auch als chemisch verschieden erwiesen, so dass Verf.'s Verfahren — das er als Methode der partiellen Lösung bezeichnet — sich in hohem Maasse dazu eignet, in die morphologische Gliederung des Protoplasma Ein- blicke zu erhalten. In einem ersten Abschnitte untersucht Verf. die Reaction des Zellinhaltes und findet, dass der Zellsaft häufig sauer, das Protoplasma dagegen stets alkalisch reagirt; in den drei folgenden Ab- schnitten werden die Chlorophyllkörper, der Zellkern und das Cyto- plasma eingehend besprochen ; ein letzter Abschnitt enthält eine Ueber- sicht und Vergleichung der Reactionen der einzelnen gefundenen Protein- stofte und eine Vergleichung derselben mit den bisher makrocheraisch dargestellten. — Aus dem Inhalte kann natürlich im Folgenden nur Einiges hervorgehoben werden, für das Einzelne muss auf die Arbeit selber hingewiesen werden. Zum Nachweise der alkalischen Reaction des Proto- plasma benutzte Verf. Tinctioneu des letzteren mit Farbstoffen, die schon für geringe Reactionsänderungen empfindlich sind. Da vor Pfeffer's Publicationeu die Anschauung allgemein gültig war, dass lebendes Plasma keine Farbstoffe aufnimmt, so verwendete Verf. zur Reaction nur todtes Protoplasma. Die Tödtung geschah durch Alkohol oder am besten auf elektrischem Wege. Als Indicator diente bei Pflanzentheilen mit gefärbtem Zellsaft der Farbstoff des letzteren, welcher in den meisten Fällen bei saurer Reaction roth, bei alkalischer blau ist: Mit dem Eintritt des Todes dringt der Zellsaft in das Plasma ein ; war er vorher roth (d. h. sauer), so färbt er sich (vorausgesetzt, dass er nicht zu sauer war) dabei blau , war er blau , so tritt im Plasma eine mehr blaugrüne Färbung ein. Bei Pflanzen mit farblosem Zellsafte ver- wendete Verf. als Indicator den Farbstoff' des Braunkohls (Brassica oleracea var. crispa Garcke). Die Darstellung desselben erfolgt am besten in der Weise , dass man die Epidermis von den Blattstielen ab- zieht und langsam mit Wasser auf ca. 45 bis 55" C. erwärmt. Der Farbstoff diffundirt bei dieser langsamen Tödtung aus den Zellen in die umgebende Flüssigkeit, ohne dass zu viel vom Plasma absorbirt würde. Eine stärkere Erwärmung als die oben angegebene ist zu ver- meiden, da man sonst durch Extractiou von anorganischen Stoffen aus dem Plasma eine stärker alkalische blaue bis blaugrüne Färbung erhält. 532 Referate und Besprechungen. IV, 4. Es ist gut, die von den Pflauzentheilen abfiltrirte Farbstofflösiing durch Aufkochen von den erst bei höherer Temperatur coagulirbaren Protein- stofFen zu reinigen. Da jedoch noch andere organische Stoffe zurück- bleiben und die Farbstoiflösung daher der Fäulniss unterworfen ist, wir ausserdem zum Nachweis der alkalischen Reaction des Plasmas eine saure Lösung bedürfen, so setzt man etwas Säure zu, am besten Salicyl- säure, welche nicht stark sauer reagirt und die Lösung haltbar macht. Dieser Farbstoff zeichnet sich nun durch eine sehr grosse Empfindlich- keit gegen Alkalien und alkalische Salze aus und giebt ausserdem mit Säuren und Alkalien je nach der Stärke der Reaction verschiedene Farben, wodurch es möglich ist, die Stärke der eingetretenen alkali- schen Reaction des Plasmas wenigstens abzuschätzen. Wir finden folgende Abstufungen : Reaction Farbe des Kohlfarbstoffes stark sauer gelbroth sauer purpurroth scliwacli sauer rotliviolett neutral violett schwacli alkalisch blau bis blaugrün stärker alkalisch grasgrün concentrirtes Alkali gelb bis gelborange. Die letztgenannte Färbung beruht auf einer Zerstörung des Farb- stoffes. Einen weiteren Vortheil bietet der Farbstoff dadurch, dass er sich mit freiem Alkali anders färbt als mit gewissen in Betracht kom- menden Alkalisalzen. Bezüglich der Structur der Chlorophyllkörper kommt Verf. durch seine Untersuchung zu einer von den bisherigen Autoren ab- weichenden Auffassung: es bestehen nach ihm die Chlorophyllkörper aus Fibrillen , die nicht netzig anastomosireu , sondern einfach neben einander liegen und im unverletzten Korn sich so dicht berühren , dass man ihre Grenzen nicht wahrzunehmen im Stande ist. Diese Fibrillen sind nicht gleichmässig gefärbt, sondern enthalten grüne Vacuolen, welche mit A. Meyer's Grana identisch sind; die übrige Substanz der- selben ist ebenfalls grün gefärbt aber in geringerem Grade. Es sind nun die Fibrillen gewissermaassen verkittet und verbunden durch eine (wohl farblose) Zwischensubstanz, welche sich durch ihre leichte Quell- barkeit, die in Löslichkeit übergehen kann, auszeichnet. Fibrillen und Zwischensubstanz sind chemisch differente Stoffe, für die Verf. besondere Namen vorschlägt: die Substanz der Fibrillen wird als Chloroplastin, die Grundsubstanz als Metaxin bezeichnet. Die wichtigsten Unterschiede derselben in ihrem Verhalten verschiedenen Reagentien gegenüber, sind IV, 4. Referate und Besprechungen. 533 iu umstellender Tabelle (cfr, p. 534) enthalten; es geben dieselben auch die Anhaltspunkte für das Verfahren, das zur Sichtbarmachung der geschilderten Structur anzuwenden ist: Man bedient sich hierzu der Ein- wirkung von Wasser, durch welches das Metaxin zur Quellung und Lösung gebracht wird, während das Chloroplastin nur quellbar ist und zwar in geringerem Grade. Besonders deutlich werden dabei die Fi- brillen, wenn man die Körner, kurz nachdem sie mit Wasser iu Be- rührung gekommen, fixirt, wozu die von Flemming angegebene Mischung (0*25 % Chromsäure, 0"1 % Essigsäure, 0*1 % Osmiumsäure auf 100 Theile Wasser) mit gutem Erfolg angewendet wurde. Noch besser eignete sich zur Sichtbarmachung der Fibrillen Behandlung mit ver- dünnter Kochsalzlösung (4 Proceut), in welcher ebenfalls das Chloro- plastin geringere Quellbarkeit besitzt als das Metaxin. Es geht zwar hierbei die Quellung langsam vor sich, aber man erhält dann oft so deutliche Bilder wie bei der Quellung in Wasser mit nachheriger Fixi- rung, es bleiben dabei ausserdem die Graua in den Fibrillen sichtbar. — Auch durch verdünnte Essigsäure (0*2 bis 1 Procent) werden, wenn die Zellen nicht Gerbstoff enthalten , die Fibrillen sehr gut sichtbar, wobei aber die Grana nicht mehr deutlich bleiben. Endlich kann mit gutem Erfolg auch eine Mischung von Ferrocyankalium und Essigsäure (1 Volumth. wässeriger Blutlaugensalzlösung [von der Concentration 1 : 10], 2 Volumth. Wasser, ^/^ Volumth. Eisessig) angewendet werden: um dabei die Fibrillen sehr deutlich hervortreten zu lassen, ist es noth- wendig die Chlorophyllkörper ganz kurze Zeit etwas quellen zu lassen, es genügt bei saftigem Gewebe die Zeit , während welcher sich der Schnitt auf dem Messer iu Berührung mit dem Zellsaft befindet. — Handelt es sich darum, die Existenz der Grana an Chlorophyllkörpern zu beweisen, an denen sie sonst nicht sichtbar sind, so ist Eiuwii'kung von concentrirter Zuckerlösung oder Einlegen in Hühnereiweiss zu empfehlen. Die Zellkerne untersuchte Verf. nur im ruhenden Zustande und konnte an denselben die bis jetzt unterschiedenen morphologischen Elemente als chemisch different erkennen, wobei jedoch nicht alle Structurelemente sich in gleichem Maasse von einander unterscheiden. Es konnten fünf verschiedene Stoffe unterschieden werden, unter denen jedoch zwei zweien anderen sehr nahe stehen: 1) Das von der Kernfigur abstammende Chromatin (= Nucleo- mikrosomen Steasburger) , welches durch seine grosse Tinctionsfähig- keit leicht nachzuweisen ist. Es kommt im ruhenden Kern in grösseren und kleineren Kugeln und Körnchen vor, die der farblosen Gerüstsubstanz, den Kernfäden, eingelagert sind. 534 Referate und Besijrechungen. IV, 4. Kern. 0 Ol E> CO M tsi ® CD C: 3 SS Q IV 0- f CO CS 5S rr* w es Cyto- Chlorophyll- plasiiia. köi-per. VI Chlo (Fibril M (Zwisc © 5" *t S » W B 3 B S- 1— ' plastin Substanz). S P p IS- P' 5' CO 3* g" Loslich in 10 p.Ct. Kochsalz und conc. Kalilauge. Unlöslich in 10p. Ct. Kochsalz und conc. Kalilauge. Wenig tingirbar. Sehr tingirbar. •s o 13 § 1 g ^ ffi) QQ CD E.M g ^' fD Q. — ^ u- ö S o » ^ * CT* ® =■ ^ rS- WS-« p-p Pi (-♦• o o O ^ CD •it f 3 o'n' I OS •Ö . (TD a- -• ►ö p 0 m 5? W-a B-Sf P- •*£.£,£, Sfl ' .-. ci ET; ^' s- H- a T - r g B'p.c P' Bg3 !?(»''' ►ö ^ CO m ^ ss: c £. Ä B 5T^ <1 »p m 2 ct> B* p fC ö frq Ol 5' B CD ^ 3' B I^ N T B- B B H C3 CD O CO CO ^ P.O 3ä P p- ft m C o* « B^.- P » C 2 CO w "^ B-r£-^<. r- CS«? CO« • ^ CO ►ö _. - 2 M DO 3 ^^ g, S.^ t ,"gJ ä g CO - — £-. P- CO • O: PI-—, CO <— ^- ST CD o W E, CO x B o 2 Hts .-. >-( ö f.; ^ ^(15 ^ br' f •-• "CO o 5 g o W2 B S ^ 5 öi^ 1^3- ■= CD o C o ^ö r« p-B CO • "ö S 1 p-r-2 1 TP r* "''S' k_,&'p.3 *"■ B "^ Cr' ■ CO 2, o' • Sp- 3 Pj CO |P O CD CD ES 3 p B ri 3 3^ ci5' >a B O B- 3 8= 5 " £.& B „ p' CO o E to c^ >C B" B'w. o:^ CO »= ^^ CO ^ cn P O £.W oq o CO o 3 CO CD 1 — I B «J 3 CD CD 3 P. 3 e> r »ö CO w. P"p 3 B >ö Iw CD O _^ CD >ö CO ~ B ^ ^ ' o Pj CO <3 -fö B B g-oc-. 5= ■ M ja Um 3^- ffl.B N CD E7 " « s tS O-B . p pJ -3» P'Cn O CO >o B'2 C (D CD o [3* O o< Hl" o TS © CQ 0 P II CD B» CQ tJ CD CD CD O § CD 2. o 2 CD *■" P< O CQ CD P N B IV, 4. Referate und Besprechungen. 535 2) Das Pyroiiin und Ampliipyrcnin, die beiden Stoffe, welche die Kerukörperchen und die Kernmembran bilden. Diese beiden Stoffe stimmen in fast allen Reactionen überein , unterscheiden sich jedoch in ihrer Tingirbarkeit von einander, indem das Pyrenin der Kerukörper- chen Farbstoffe fast immer sehr leicht aufnimmt und festhält, während das Ampbipyrenin nur wenig oder gar nicht tiugirt wird. 3) Das Linin (= Nucleoliyaloplasma Steasbubgee, Parachromatin Pfitznee) und Paralinin (= Zwischeusubstanz Flemming ; Kernsaft Heetwig, Flbiaiming; Achromatiu), die Stoffe der Kernfäden und der dazwischen befindlichen Grundsubstanz, erstere das achromatische Kern- gerüst bildend, welches das Chromatiu enthält und den fädig fibrillären Aufbau des Kerns bedingt, letztere die Zwischenräume des Kerngerüstes ausfüllend. Beide Stoffe stehen einander sehr nahe, ihre Differenzen im Verhalten gegen verschiedene Reagentieu sind nur sehr gering, und sogar die in erster Linie unterscheidende Reaction : das Verhalten gegen Pepsinverdauung ist nicht ganz einwandfrei. Weitere Untersuchungen werden zeigen, ob Trennung der beiden Stoffe gerechtfertigt ist. Im einzelnen sind die wichtigsten unterscheidenden Reactionen ge- nannter Stoffe in Tabelle auf p. 534 einander gegenübergestellt. — Zur Feststellung der Lagerungsverhältnisse wird immerhin die Beobachtung an fixirtem und gefärbtem Material den besten Aufschluss geben (vorzüg- liche Bilder zum Nachweis des Chromatlns lieferte das von Gean * an- gegebene, in der Botanik bisher nicht verwendete Verfahren), doch reicht dies Verfahren nicht aus, und es wird dasselbe nun durch die von Verf. angegebenen Reactionen ergänzt: Handelt es sich darum, das Chromatin allein zu entfernen , die übrige Substanz zu fixiren , so ver- dient das schwefelsaure Kupfer den Vorzug vor den anderen Reagentlen, indem die übrigen Structurelemente vollständig in ihrer ursprünglichen Form festgehalten werden. Die Unterscheidung von Chroraatin und Pyrenin, den beiden intensiv färbbaren Substanzen des Kerns, ist durch eine Reihe von Reagentien möglich. Schon das Einbringen verletzter Zellen in Wasser genügt in sehr vielen Fällen, jedoch nicht in allen. Es ist daher die Behandlung mit 20procentiger Kochsalzlösung oder Kalkwasser (Chromatin löslich, Pyrenin unlöslich) vorzuziehen , ebenso treten die Differenzen deutlich hervor in öOprocentiger Essigsäure, in welcher das Chromatiu erhalten bleibt, die Kernkörperchensubstanz ver- schwindet, — Die Kernmembran wird durch dieselben Reagentien deutlich gemacht wie der Nucleolus. Es gelingt diese Sichtbarmachung ') Gran im Arcli. f. mikrosk. Anat. Bd. XXVI, p. 339. 536 Referate und Besprecliungen , IV, 4. Läufig schon durch die Einwirkung von Wasser, besser jedoch durch 20procentige Lösung von Kochsalz oder von Monokaliumphosphat, durch doppelchromsaures Kali, Ferrocyaukalium -\- Essigsäure und häufig auch durch Kalkwasser. Die Unterscheidung v^on Gerüstsubstanz und Grund- substanz ist schwierig, sie gelingt noch am besten durch gesättigte Lösung von schwefelsaurer Magnesia (nicht immer) und durch 1- bis öprocentige Lösung von Monokaliumphosphat. — Durch Ferrocyaukalium (8- bis lOprocentige Lösung) werden sämmtliche Kernsubstauzen gelöst. Bezüglich des Cytoplasma kommt Verf. zur Ansicht, dass in demselben eine präformirte Gerüst- und Netzstructur nicht vorhanden sei : Der einzige Beweis, den man für eine solche beibringen kann, sind die Bilder, welche an fixirten Zellen beobachtet werden, und dieser Be- weis ist hinfällig, da es Verf. gelang, auch in homogenen Substanzen ähnlicher Consistenz wie das Protoplasma, z, B. in eingedickten Pepton- uud Eiweisslösungen, Erscheinungen hervorzubringen, die mit den angeb- lichen Cytoplasmastructuren zum Verwechseln ähnlich sind. Das Cyto- plasma ist aufzufassen als eine Mischung aus dreierlei Substanzen resp. Substanzgruppen: 1) eine zähdehnbare Substanz, die als Cytoplastin be- zeichnet wird (soweit sich constatiren Hess mit dem Plastin von Zacha- KiAs und Reinke stimmend) und welche dem Chloroplastiu der Chloro- phyllkörner nahe steht; die Unterschiede zwischen beiden letzteren sind aus der obenstehenden Tabelle ersichtlich. 2) die in den Vacuolen ge- lösten Stoffe. 3) die in Wasser und im Cytoplasma unlöslichen Mikro- somen. — Ein Unterschied zwischen der Grundsubstanz des Körner- plasmas und dem Hyaloplasma war in Bezug auf den Plastingehalt nicht zu constatiren, es erscheint dem Verf. sehr zweifelhaft, ob überhaupt ein Unterschied besteht, und ob mit Recht im Cytoplasma ein Körner- plasma und Hyaloplasma zu unterscheiden ist. — Eine chemisch differente Vacuolenwandung ist ursprünglich nicht vorhanden, es kann jedoch unter Umständen zur Bildung einer Niederschlagsmembran um den Zellsaft kommen. Ed. Fischer. Brunchorst, J., Ueber die Wurzelanschwellungen von Alnus und den Elaeagneen (Unters, a. d. botan. Instit. Tübingen. Bd. H, H. 1, 1886, p. 152—177). In den in neuerer Zeit von verschiedenen Autoren als Plasmo- diophora angesehenen Pilzen in Alnus- und Elaeagneen- Wurzelanschwel- lungen erkannte Verf. einen Hj^phenpilz (Frankia subtilis), welcher aus äusserst zarten septirten Fäden gebildet wird, die zu dichten Knäueln gewunden im Plasma der jungen Parenchymzellen vegetiren. Diese IV, 4. Referate und ßesprecliungeu. 537 Kuäuel waren als Plasmodien angesehen worden, da es schwer hält, ihre Structiir zu erkennen. Einen bessern Einblick in letztere bekam Verf. durch Aufhellen der Schnitte in Salzsäure; auch dies gelingt zwar nicht immer, es scheint ein bestimmter Grad von Quellung erforderlich zu sein. An der Oberfläche der Knäuel gelegene Ilyphenendeu schwellen zu Bläschen an, deren Inhalt später durch Wände getheilt wird. Bei der Untersuchung dieser Bläschen leistete Tinction mit Hämatoxylin oder Eosin gute Dienste. Ed. Fischer. JE. Mineralogisch- Geolog iseJies, Beferent: Professor Dr. Arthur Wichmann in Utrecht. Rauff , H. , Eine neue Stein Schneidemaschine (Correspon- denzbl. d. Naturhist. Ver. für Rheinl. und Westfalen 1886, p. 130). Die Construction dieser neuen Schneidemaschine ist im wesentlichen bereits aus der umstehenden Abbildung, welche lediglich die Support- vorrichtung zur Darstellung bringt, zu ersehen. An der linken Seite derselben hat man sich das gerillte Schwungrad, sowie die Schneide- scheibe zu denken. Ruhend auf zwei eisernen Schienen A kann die erwähnte Vor- richtung nach Lösung der Schraube a hin- und hergeschoben werden. Auf den Schienen sitzt zunächst die Brücke i?, welche das feste Führungs- stück C eines unteren Schlittens D trägt, der mit Coulissenführung, auf seiner Unterlage leicht gleitend, eine horizontale Bewegung von vorn nach hinten und zurück ausführt. Auf dem Schlitten D ruht der obere Apparat mit der Vorrichtung zum Einspannen der Steine, und mittels eines bei d an der oberen Fläche von D befestigten Hebels E kann der eingespannte und zu durchschneidende Stein sanft gegen den Rand der senkrecht stehenden Schneidescheibe angedrückt werden. Am hinteren Kopf des Schlittens D sitzt ein Häkchen, in welches eine Schnur eingehängt wird, die über eine Rolle läuft und an ihrem anderen Ende ein Gewicht trägt. Dadurch wird bewirkt, dass der Stein stets und immer gleich stark gegen die Scheibe drückt. Auf dem Sclilitten D ruht ein halbkugeliger Hohlkörper F, der um eine verticale Axe drehbar, dui-ch Schraube und Mutter . Seitenansicht 184. Sexualzellen 409. Sharpey'sche Fasern 87. Sicherheitsventil am Dampf kochtopf 19. Sichtbarmachung des Torus der Hof- tüpfel 216. Siebdose von Steinach 432. Silbernitratlösung 9. Sillimanit 269. Siphoneen 409. Siphonosphaera tenera 485. Smirnow's Mikrostat 365. Soorpilz 105. — Plattenculturen 107. — Stichculturcn 108. — • Strichculturen 109. Spaltpilze , Nachweis im thierischen Gewebe 508. Sphaerozoeen 483. Sphaerozoum acuferura 485. — neapolitanum 485. — punctatum 485. Spatangiden 378. Spermatogenese der Wirbelthiere 385. Spermatozoiden , Entwicklungsge- schichte 110. Spiegeiapparat 207. Spirillum, Cultur 397. Spirituslampe von Bausch und Lomb 481. Sputum 516. — , 1 uberkelbacillen im 406. Stativ IIa von Zeiss 289. — nach Babuchin 290. Steinach's Siebdose 432. Steinsalz 124 Stein's Schienenmikrotom 463. Steinschneidemaschine von Rauff 537. Stcphenson's Praparirmikroskop 320. Sterilisation für bacteriologische Zwecke 1. Stilbit 414. Stoss' Einschlussflüssigkeit für Milben 238. Strasser's Aufklebemasse 45. ■ — Methoden der plastischen Recon- struction 168, 330, 353. Streichriemen von Walb 313. Strelzoff's Tinctionsmethode 215. sti'oboskopische Methode 208. Structur der Diatomeenschalen 256. Styrax 232. Sublimat-Jodalkohol 499. Sublimatlösung 81, 484, 485, 497. — zur Härtung des Gehirns 499. Supraoesophagealganglion 240. Surrakrankheit 80. Sylvin 124. Sympodium 81. Synthese der Flechten 257. Syringophilen 166. 1 al's Methode. Ganglienzellen zu prä- pariren 497. Tauchhülse von Hällsten 477. Tauchmikrotom von Becker 340. Schieftei-decker .340. Tentakeln von Actiuien 211. Terpentinrand zum Einschluss mikro- skopischer Präparate 163. Thanhoffer's Doppel-Deckglaspräparate 468. — Momentpräparation 467. Thate's Apparat für Messerführung 308. Theilung von Wanderzellen 382. Theoretisches über Tinction 439, 511. thermische Ausdehnung von Flüssig- keiten, mikroskopische Bestimmung 122. Thermometerbefestigung am Dampf- kochtopf 18. Thermoregulatoren 478, 479, 480. Thermostat 478, 479, 480. — von Borden 480. Hueppe .394. — — Rohrbeck 395. 479. Thiere, niedere 237, 378, 483. Thiophengrün 79. Thymianöl 481. Thymolwasser 99. Tiemann's Brütapparat 324. Tinction der elastischen Fasern 31. — , Theoretisches 439, 511. — von Bacterien 251, 512. — — Krystallen 116. — — Ossiticatioiispräparaten 214. 572 Sach-Register. Tinctionsflüssigkeit von Roosevelt 481. Tinctionsmethode für Bacterien von Lipez 390. • — von Dunker 255. Ehrlich 251, 254. Garbini 248. — — Herxheimcr 250. Platner 350. Tinctionsmittel von Krause 79. tinctorielles Verhalten der Lepraba- cillen 401, 403, 404. Tuberkelbacillen 401, 403, 404. Tisch, drehbarer von Haswell 62. Tolubalsam, Reinigung 471. Topf, Papin'scher 1. Torus der Hoftüpfel, Sichtbarmachung 21Ü. transparente Wachspapierplatten 205 . Trepan von Gerlach 370. Trinjiwasser, pathogene Bacterien 519. Trockenschrank von Rohrbeck 478. Trypsinlösung 244. Tuberkelbacillen 100, 104. — , Cultur 105. — im Sputum 40